ROBOT DA CUCINA
Istruzioni per l'uso
IAN 331069/339191/339204/339205_1910
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni
dell'apparecchio.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
FR / CH Mode d'emploi Page 13
IT / CH Istruzioni per l'uso Pagina 25
A
B
Inhaltsverzeichnis
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Geschwindigkeitsstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Fehler beheben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Lieferumfang
Küchenmaschine
Rührschüssel mit Deckel und Einfüllhilfe
Knethaken
Schneebesen
Flachrührer
Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Kontrollieren Sie den Lieferumfang direkt
nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und
Beschädigungen. Wenden Sie sich, wenn
nötig, an den Service.
Einfüllmengen für... min. max. 7) Schieben Sie den Deckel 9 auf die Rühr-
schüssel 6.
500 g 8) Stellen Sie den Drehschalter 3 auf die
Hefeteig N/A
Mehl gewünschte Stufe (siehe Kapitel „Geschwindig-
400 g keitsstufen“).
Rührteig N/A
Mehl
Nach der Arbeit
schwerer Teig 400 g
N/A 1) Schalten Sie das Gerät am Drehschalter 3
(z. B. Mürbeteig) Mehl
aus (Position „OFF“).
Sahne 200 ml 1000 ml
2) Nehmen Sie den Deckel 9 von der Rühr-
Eiweiß schüssel 6 ab.
2 12 3) Drücken Sie die Entriegelungstaste 2 und
(Eier Gewichtsklasse M)
bringen Sie den Schwenkarm 1 in die höchste
Passen Sie die restlichen Zutaten des Rezeptes Position.
der jeweiligen Maximalmenge an. 4) Nehmen Sie den Einsatz 0 q w von der
Antriebsachse 7, indem Sie den Einsatz 0 q
ACHTUNG! SACHSCHADEN! w gegen die Antriebsachse 7 drücken und
► Überschreiten Sie nicht die angegebenen gleichzeitig im Uhrzeigersinn (Richtung )
maximalen Einfüllmengen! drehen. Dann können Sie den Einsatz 0 q w
Ansonsten wird das Gerät überlastet. abnehmen.
► Falls das Gerät schwer läuft: Gerät abschalten, 5) Entnehmen Sie die Rührschüssel 6, indem Sie
die Hälfte des Teiges herausnehmen und jede diese gegen den Uhrzeigersinn drehen und
Hälfte gesondert kneten. dann nach oben abnehmen.
6) Reinigen Sie alle Teile (siehe Kapitel „Reinigen
und Pflegen“).
Gehäuse reinigen
■ Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten
Tuch ab. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen
geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
Wischen Sie Spülmittelreste mit einem mit klarem
Wasser befeuchteten Tuch ab. Trocknen Sie das
Gerät danach gut ab.
Zubehör reinigen
■ Reinigen Sie die Rührschüssel 6, den Deckel
9, die Einfüllhilfe 8 und den Knethaken 0,
den Schneebesen q und den Flachrührer w im
warmen Wasser mit etwas Spülmittel. Entfernen
■ Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
Sie eventuelle Rückstände mit einer Spülbürste.
sauberen, staubfreien und trockenen Ort auf.
Spülen Sie alle Teile mit klarem, warmem Was-
ser ab und stellen Sie sicher, dass alle Teile vor
einer erneuten Benutzung trocken sind.
Préparations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Dépannage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Matériel livré
Robot multifonction
Bol mélangeur avec couvercle et goulotte
Crochet de pétrissage
Fouet
Batteur plat
Mode d'emploi
REMARQUE
► Contrôlez le matériel livré directement après
avoir procédé au déballage afin de vous as-
surer que tout est au complet et que rien n'a
été endommagé. Si nécessaire, veuillez vous
adresser au service après-vente.
Nettoyer le boîtier
■ Essuyez le boîtier avec un chiffon humide. En
cas de salissures tenaces, mettez un peu de
liquide vaisselle doux sur le chiffon. Essuyez les
restes de liquide vaisselle avec un chiffon humi-
difié d'eau claire. Séchez bien l'appareil.
S'il n'est pas possible d'allumer l'appareil : L'emballage est constitué de matériaux
écologiques que vous pouvez recycler
– Assurez-vous que la fiche secteur est branchée par le biais des postes de recyclage
dans la prise. locaux.
– Vérifiez que le bras pivotant 1 se trouve
dans la bonne position. Éliminez l‘emballage d‘une manière
respectueuse de l‘environnement.
Caractéristiques techniques Observez le marquage sur les diffé-
Tension secteur : 220 – 240 V ∼ rents matériaux d‘emballage et
(courant alternatif), triez-les séparément si nécessaire. Les matériaux
50 – 60 Hz d‘emballage sont repérés par des abréviations (a)
et des numéros (b) qui ont la signification suivante :
Puissance absorbée : 600 W
1–7 : Plastiques, 20–22 : Papier et carton,
Classe de protection : II / (double isolation) 80–98 : Matériaux composites.
Capacité max.
Bol mélangeur 6 : env. 5 l
Preparativi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Smaltimento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Pulizia dell'alloggiamento
■ Pulire l'alloggiamento con un panno umido. In
caso di sporco più ostinato, versare un po' di
detergente delicato sul panno. Rimuovere even-
tuali residui di detersivo con un panno inumidito
con acqua corrente. Asciugare quindi l'apparec-
chio accuratamente.
IAN 331069/339191/339204/339205_1910