Sie sind auf Seite 1von 1

I.

DAS THEMA
1. Der Autor behandelt folgendes Thema:
• das Leben der einfachen, armen (reichen) Menschen;
• das alltägliche Leben unserer Menschen;
2. Der Autor stellt das Leben, die Ereignisse lebenswahr, wahrheitsgetreu, meisterhaft,
talentvoll, kritisch dar.
II. DAS PROBLEM
1. Der Autor wirft in dieser Novelle (dieser Erzählung, diesem Text, Kapitel, Auszug) ein
wichtiges, aktuelles (akutes, lebenswichtiges) Problem auf (Hier wird ein wichtiges, akutes
Problem aufgeworfen).
2. Der Autor versucht, ein wichtiges Problem zu lösen:
- das Problem der Beziehungen zwischen den Menschen: zwischen den Kindern
und ihren Eltern; zwischen den Jungen und Mädchen;
3. Die Hauptidee (der Grundgedanke) dieser Erzählung, dieses Textes ist...
III. DAS HAUPTGESCHEHEN
- Die Handlung dieser Erzählung spielt in ... (Zeit der Handlung).
- Hier handelt es sich um ... (darum, wie...) Es geht um ....
- Die Rede ist von ....
- Es geschah folgendes:
- Der Autor beschreibt ..., erzählt ..., zeigt ....
- Die Idee des Buches ist ....
IV. DIE HAUPTPERSON
- Die Hauptperson dieser Erzählung (dieses Buches, dieser Novelle, dieses Textes...) ist . . .
- Die handelnden Personen ... sind ...
- Der Autor zeigt eine Episode aus dem Leben von.....
VII. DER EINDRUCK VOM GELESENEN UND SEINE BEGRÜNDUNG
a) 1. Ich finde dieses Buch (diese Erzählung, diese Novelle, diesen Text, diesen Auszug)
spannend (interessant, inhaltsreich, klug, lehrreich).
2. Dieses Kapitel (diese Erzählung, dieser Auszug, dieser Abschnitt, dieser Text) hat
auf mich einen guten (tiefen, unbeschreiblichen, unvergeßlichen, starken) Eindruck
gemacht, weil es (er, sie) interessant (spannend, usw.) ist.
3. Ich habe diese Erzählung mit großem Interesse gelesen.
4. Diese Erzählung hat mich hingerissen, als ich sie las.
5. Ich bin von dieser Erzählung tief beeindruckt.
6. Diese Erzählung hat mir gut gefallen, weil...
7. Im großen und ganzen hat mir diese Erzählung gefallen. Sie ist nämlich lehrreich.
b) 1. Ich teile die Meinung des Autors.
2. Ich bin mit der Auffassung (Charakteristik, Meinung, Stellungn des Autors
einverstanden (nicht einverstanden).
3. Ich bin ganz anderer Meinung.
4. Was mich betrifft, so bin ich anderer Meinung.
5. Die Hauptperson gefällt (imponiert) mir.
6. Zum Schluss (Anschließend) möchte ich sagen (betonen, unterstreichen, hinzufügen),
dass ...

Das könnte Ihnen auch gefallen