Sie sind auf Seite 1von 147

ÁGYPTEN UND ALTES TESTAMENT

Band 56

Matthias Rochholz

Schopfung, Feindvernichtung,
Regeneration
Untersuchung zum Symbolgehalt
der machtgelagenen Zahl 7
im alten Agypten

HARRASSOWITZ VERLAG
in Komm ission
AGYPTEN UND ALTES TESTAMENT
Studien zu Geschichte. Kultur und Religion Agyptens
und des Alten Te~tatnents

Herausgegeben von
Manfred Gorg

Band 56

2002
Matthias Rochholz

Schüpfung, Feindvernichtung,
Regeneration
Untersuchung zum Symbolgehalt
der machtgeladenen Zahl 7
••
im alten Agypten

2002

HARRASSOWITZ VERLAG · WIESBADEN


tn Kommisswn


D1c D~ubche 81blimheb.- CIP-EinheiMUfnahme
Ein Titeldatem.atz für diese Publikallon í!>t bei Dcr Oeutschen Bibliothek erhaltlich

Du: Deut,che Bíbliolhek- CIP Cataloguing-in-Publication-Data


A cutalogue record for lhis publication is available from Die Deulschc Bibliolhe k

e-\liad· cip@ dbf.ddb.de

© 2002 MANFRED GÓRG, MÜNCHEN


Als Manuskript gedruckt. Alle Rechte vorbehalten, in besondere die des Nachdrucks und der
Übersetzung. Ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers ist es auch nicht gestattet,
dieses urheberrechtlich geschützte Werk oder Teile daraus in einem photomechanischen,
audi ovisuellen oder sonstigen Verfahren zu verv ielfaltigen und zu verbreiten. Diese
Genehmigungspflicht gilt ausdrücklich auch für die Verarbeitung, VervielnUtigung oder
Verbreitung rnittels Datenverarbeitungsanlagen.
Gedruckt auf alterungsbestandigem Papier.
Druck und Verarbeitung: Memrninger Medien Centrum AG
Printed in Germany

ISSN 0720-9061
ISBN 3-447-04604-X
Inhaltsverzeichnis

~<>~()11t ........••..••................••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••••• ••• •••••••••••••••••••• ••••••••••••• IX

Literatur- und Abkürzungsveneich.nis ..........................................................................................XI

Verzeichnis der Belege für Siebenheiten .................................................................................... XLI

Abbildungsverzeichnis .................................................................................................................XLII

JL ~iJnlleitJLIJrt~............................................................................................................................................ JL

~ ~tJJr ~~Jrél~tJJrtfit cl~lr )7•••••.••.•••••.....•••••••••.........•••.•...•••••••••••...........••....•...•......••.••••••••••.•.••...••••........ JL~

2.1 Die 7 als Zahlzeichen und ihre Schreibformen .................................................................... 13

2.2 'Die Zahl als Symbol o o• •• ···o···········o. 000 0000000 o o o ooooo·····oo 00 0 . o • • • •••••••••••••••• ooo •• 0000 • • • • o. o •• o ••••••••• 000 • • • • • • 0 •••• 18

2.3 Ursprun g der Machtigkeit der 7 in Agypten ........................................................................ 22


2.3.1 Die Urnlaufphasen des Mondes.......................................................................................................... 23
2.3.2 Der nOrdliche Stemenhimmel ...... o••••• o•••• o•• o.o······o··············o·•·o···o···o······· · ·····················oo···················-25
2.3.2.1 Der Schenkel als Bild des GroBen Baren .................................................................................. 26
2.3.2.2 Seth und die Entstehung des MstuJw-Stembildes ................................................................. 30
203.2.3 Die Horuskinder ················o·······oo·······o···oo·········································-··-··················-···················-32
2.3.2.4 Dunanui und Ms!J..tjw ................................ o•••• • ••••••• o•••• o.o••o····o·o···o·················o···o·o···o················o-·o33
2.3.2.5 Zusammenfassung ··o·o······o···o···o·o·•oooo•o····o······ · ··o···· · o·····o··············o···· · ······························-o·········· 34

3 Bezeu gungen der 7 .......................................................................................................................... 35

3.1 Die 7 in der GOtterwelt o o o ooo···· •• • ••••• o ••••• o•• o.oo •••• oo•o··· o••••• ••• • 00 ·o·o····· •• 000 • • ooo •••••• o. 00 • • • • 00 o. 000. o•o·········o 36
3.1.1 Vielheiten- Siebenheiten ooooooooooooooooooooooooooooooooooo•••······••ooooooooooo••···············•ooooooooooo•o·•························ 36
3.1.2 Schopfer-/Sclúcksalsgotter und die 7 ••••••••• o•••••• o• • o• •• •• • • o• • o o••• o. o o• o. o•• o. o •• • •• • •••••• o •• o • ooo. oo••••• o••• o••• - •••••••••••• 39
3.1.2.1 Die 7 Chnume ......... o•••• o ••••• • o···········o-·o··········oo · · ·· ·· · ··o····o•oooo···o·· ·· o·····o··········o···oooo•o•o···o···········o····-·39
3.1.2.2 Die 7 Djaísu ··································•••o••·········••ooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo••·········•••••ooooo 42
3.1.2.3 Die 7 Hathoren oooooooooooooo••••••••ooooooooooooooooooooooooo•o• • ooooooooooooooooooooooooooo••••••••••OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO•ooooooooo•O• 44
3.1.2.4 Andere Schopfergotter in der SiebenzahL ............................................................................. 49
3.1.2.5 Kryptograp hische Schreibungen ............................................................................................... SO
3.1.2.6 Zusammenfassung ·············••oooooooooooo•••·····•••ooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo•••················•••••ooooo so
3.1.2.7 Beleglisten zu Siebenheiten ·•••••oooooooooooooooooooooooooo•••••••••••ooooooooooooo••••••··•oooooooo••••••ooooooooooo•••····••ooooo:51l
3.1.2.7.1 Die 7 Chnume (Belegliste) ................................................................................................................. Sl
301.2.7.2 Die 7 "Djaisu (Belegliste) ....... o.................................o......................... o............... o••• o....o........................ S6
3.1.2.7.3 Die 7 Hathoren (Belegliste) ............................................................................................................... 64
3.1.2.7.3.1 Die Tamburin spielenden Ha thoren............................................................................... 72
3.1.2.7.3.2 Die saugenden H athoren .................................................................................................. 85
3.1.2.7.3.3 Weitere Darstellungsformen der 7 Ha thoren ............................................................... 87

3.1.3 E1·nzelgo·· tter oooooooooooooooooooooooooooooooo ... o•••• o •• 00 • • • • • • • •


.
o. o. o•••••• o••••••• oo •• o •••••• o. ooo oo ••• o •• o •• o .o o. o. o. o•••••• o•••• o o••••••• o•••• o••••• 93
3.1.3.1 Achu (J!J.w) ooooooooo••••••••••••o•·············•ooooo•••·············•ooooooooooooo••••••ooooooo••••o••••oooooooo••••••••oooooo
o •••••••• o o •••••• 93
3.1.3.2 Amun (-Re) ···•••••oo••··········••••o••·········•·oooooooooooooooooooooooo••••••oooooooooo • • ooooooooo•••••••••oooooooooooooooooooooo•••••••oooo 93
VI

• • • .. • • • • • •
•• o o • o o • • • .··············•···•·················•············•···•····· • o •• o. o o • • • • • •
• • o
95
.3.3 Anubis ······························· ·············
3.1 ·······•···•···········••··········•··•···········•••··················••·····
.3.4 Apophis .... ·····... ... .. .... ... .... .. .. ... ... .. .. .. ··············· ..97
3.1 •··•·····················•··············••·······•·•·······•····· 98
········· ···········•··
••••• o •• o •••• o •• o.
········ ·······
• ••••••• o..

3.1.3.5 Atum ••••••••• o o •

Bebon............................... ·····•········•·································•·•••·•·················•·••···•··· ··············-..99


3.1.3.6 Baba 1 ............................................................................. 100
···········•·····················•·· ·············•··
3.1.3.7 Bes ··•·•·•·········· ............................................................................ ............102
............................
3.1.3.8 ehepre.. ····················· •..•...... o. . . •. . . •. . . ..................................................................... . ...... . 102
3.1.3.9 Chnulll ...... oo••················· ·······•··•·
3.1.3.10 Falken ·········································································································································-102
...................................................................................................................... ...1o4
3.1.3.11 Fresserin, groBe
.......................... ....................104
•••••••••••••••••••••••••••••• o • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

3.1.3.12 Geb oooo••••··············· . ................................................... 104


3.1.3.13 Harpokra tes .......... ····································· · ·· · ·· ·· ·· · ··· ··· · ···· ···.... .
Harsaphes (l-lerischef) ..............................................................................................................10S
3.1.3.14
. ... ..... ... .... ..... ................................ .. ..... ... ...... ... ... ..... . ... ........... .... ..... ... .. ..................... ........ .106
3.1.3.15 Ha thOr ..
o 108
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

3.1.3.16 !J~tJ . W·o··· ··· ············································· ······ ·····················


H eka ...... ... ...... ... .... .................................·························································..................... . ......... .109
3.1.3.17
Horus - Behedeti . .................... .... .... .. .... ... ....... .... .. .. ........ ..... ... ..... ... ... .............. ........ ..... .109
3.1.3.18 HOrus 1
Horuskinder ............. o........... o.. .. . .. .. . ............................................................ ...... o................. .111 000000

3.1.3.19
3.1.3.20 Ihi .. o..... o......... o... .............·················· oooooooooo••••····· oo••· ······· ooo••••••••oooooooo ooo······•·••o ............. .112 000000000000000

. ··························••o•················· .......... o.......................... o......... o.... o..........


3.1.3.21 IslS oo••······••o•········113000 000 • • • • • •

3.1.3.22 Ka ············••ooooo•••······· ······ ... oo............................. o...... o..... o........... o o o. o............ o.... oooooooooooooooo 115 00 • • 00 • • 00 • • • 00

3.1.3.23 Maat .................................. o·················o-·o········o·o·o·····························o····o·········ooo•o···················o· ...115


3.1.3.24 Mehetweret (und die 7 , paroles") .........................................................................................116
3.1.3.25 Meschenet..... o·······o···················o·····o·················o···········o··o·•ooo•••ooo···o···o·················o·o-·o···············o-117
3.1.3.26 Nechbet ......... o.. o·········o···········oo··········o···o·o·····o···············o···························o·o········o····o················118
3.103.27 Nechebka.u .. o.............. o.................. o.. o.. oo······oooooo•o•o·····················o·······o·····················o··················118
3.1.3.28 Neith ......................................................................................... o..... o.... o............... o.........................119
3.1.3.29 Nephthys ......... ooo····o ·o·• oo··················o····················o····························o···············o·······················-119
3.1.3.30 Osiris..................................... o.ooooooooooooooooo ooooo oo••••·················································•ooooooooooooooooooooooo120
3.1.3.31 Ptah.............................................. OOoooooooooooooooooooooO••••••••oooooo oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo•••••······· 126
3.1.3°32 Re 1Sonnengott ····o········o············o·········o······o····························o··········o•·o······o·•ooo•o·················o··127
3.1.3.32.1 Darstellungen der 7 Ba des Re .....................................................................................................130
3.1.3.33 Sachmet................................ ······••••o•••······················••ooooooooooooooooooooooooooo••·········••ooooooooooooooooo•••····· 131
3.1.3.34 Seschat oo•••••••••ooooooooooooooooooooooo 132
••o••••••oooooooooooo•••••••••••oo••························••o•••••·••••ooooo•••······················
3°1.3.35 Seth ········o···o·······o························ooo·············o... oo... oo.. o.................•.......• o.......... -.. o.... o... o.... o. ·o···oo ..... 133
3.1.3.36 Sobek..................................... 134
oooo•••···············••o•••••••ooooooooo•················••o•··············••o•••••o••·····•o•••ooooo
3.1.3.37 Sokar ............................................................. Oooooooooooooooooooo••••················•o•••·······••o••••···· ............... .134
3.1.3.38 Tefnut ................................... 135
••••ooooooooooooooooooooooo••••••••o•••o•··········•••o•••••••••••o••••••o•••••••o••···············o•••
3.1.3.39 Thoeris.................................. ................. o.• ooo.•. . o.......... o. oo. o135
3.1.3.40 Thot ................ o.. ·······o·········o····o·•oo···o·······o···················· 136
. o..... oo.. o. o... o... o... o... o. o. oo...... o.... o .o....... o.o... o..
.
31 .3041 Tutu •o···o···················o·o···o·······················o•o 0
...•. o... o. o.... .... -.. o..... o.o. o...... .14
oooooo•••••••••oooooooooooooooo ··················ooOO
3·1·3.42 Upuaut •o·····o··········o··o······o· ·····o················oo·······o·········o···o·· 141
o· · adjit •••••o•••••oo•••··········•••o• .... ·······-··o···o··············o········o·o oooooooooooooo••·····
31343w
0 0 0 0
•• •• •

·····••o•·······················•o•···••ooooo .....142
· · .44 Unl<.lares
313 ·········o·································o•oo•o···············o········o··············
•••••• •o• ooooooooooooo, ........ .
• • • • • • o..
142 • o...
••••o•oo••••••oo•••···•••ooooooooooo•••·······················•••oooo••·················
Inhaltsverzeichrtis VII

3.2 Die 7 im Jenseits ..... ..... .. ... .. .............. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • o •••••••• o •• o •• o.


••••••• o ••••••••••• o ••••••••••••• • • • • o ••• o ••••••••••
144
3.2.1 Konigliche Jenseitsführer ......................... 1
3.2.1.1 P ramidentexte ·························································································· 44
y ......... --..... .··········································· 1l~
3.2.1.2 U nterweltsbücher des Neuen Reiches ·······························································
3.2.1.2.1 Amduat ................................................................................... 145
······••••·······•••·····
3.2.1.2.2 Pfortenbuch ...........................................................................................146
••••• o •••••••••••••••••••• o

................................... 1
3.2.1.2.3 HohJen ···································································································· 47
buch ............................ 149
3.2.1.2.4 Die weitere Verwendung d~~·;·~·~~·~~~~;~·~~~~~~·~·~~~····················································
Jenseitsbeschreibungen .................................................................................................................. 151
3.2.1.2.5 Ausstattung der Begrabnisstatten .... :............................................................................................ 154
3.2.2 Die Jenseitsausstattung des Privatmannes ..................................................................................... 155
3.2.2.1 Die 7 ,heiligen" Salbole ............................................................................................................. 155
3.2.2.1.1 Die Salbol-Darstellungen ................................................................................................................ 156
3.2.2.1.1.1 Die 7 Salbole in der Grabdekoration und auf Scheintüren ...................................... 159
3.2.2.1.1.2 Die 7 Salbole in der Sargdekoration ............................................................................. 160
3.2.2.1.2 Die Salbolpaletten ............................................................................................................................. 161
3.2.2.1.3 Andere Ole in Gruppen zu 7 .......................................................................................................... 161
3.2.2.1.4 Die Funktion der 7 Ole .................................................................................................................... 162
3.2.2.1.5 Belegliste ............................................................................................................................................. 163
3.2.2.1.5.1 Die Salbolpaletten des Berliner (Bode-)Museums ..................................................... 172
3.2.2.2 Sargtexte ........................ ................................................................................................................175
3.2.2.2.1 Der Weg vom Tod bis zur Ankunft im Jenseits .......................................................................... 175
3.2.2.2.2 Machtgewinn durch Identifizierung und Vergleiche mit Gottem ............................................ 178
3.2.2.2.3 Versorgungsaspekte ......................................................................................................................... 181
3.2.2.2.4 Gottliche Wesen im Jenseits ........................................................................................................... 184
3.2.2.2.5 Schutz für den Verstorbenen .........................................................................................................185
3.2.2.3 Totenbuch ..................................................................................................................................... 186
3 .2.2.3.1 Der Weg vom Tod bis zur Ankunft im Jenseits .......................................................................... 187
3.2.2.3.2 Machtgewinn d urch Identifizierung und Vergleiche mit Gottem ............................................ 189
3.2.2.3.3 Versorgungsaspekte ......................................................................................................................... 190
3.2.2.3.4 Gottliche Wesen im Jenseits ........................................................................................................... 193
3.2.2.3.5 Schutz für den Verstorbenen ......................................................................................................... 194
3.2.2.3.5.1 Das Senet-Spiel. ................................................................................................................. 195

3.2.3 Die 7 in der Grabausstattung............................................................................................................. 196

·e 7 m· der ,,L1·teratur'' ................. ooo. oo. o...............................................................................


. . 198
3.3 Dl
. . ....................................................................................... . 204
3.4 Die 7 in der (magischen ) M e d tZJn
3.4.1 Die 7 in er gememen · .Krankhel· tsbehandlung ......................................................................... 205
d all
.. ..................... 21 o
································••oooo•••ooooooooooooooooooooooooo•••·······
. .
342Die7Knoten ······•o••······················ ····· .
.........................215
3.4.3 Schmuck und Am ulette ·················o·············o···················o·········o········oo·····················
218 •••••• o. o •••••••••••• o ••••••••••• o

3.404 Udjat-Augen ········o················································o······················o·····o·····o·····o··· o

3.5 Die 7 in Archite k tur un d BauprOgrammen ......................................... .. ... ······ ..... ··············· 221
........ ooooooooo••••······························221
3.5.1 Koniglich e Grabanla gen ...................... ············································
........................ 224
3.5.2 Gottertempel und koniglieh es Bauprogramm .......................................................
7
228 • • • • • o ............... o ...........

3.5.2.1 Die 7 in der Wabet .................................. ············o·········· ·o··········o... .......... ··


Inhaltsverzeichnls
vn
3.2 Die 7 irn Jenseits ............. . • • • • • • o. o • o o • o o o • o o o ••••• o o •
• .. • • • • o o . . . . . . o . o • • o . o . . .
• o • o o • • o o • • • • • o o • o o o • • o • • • • o • o . . . . . o • • • • • o • o o • • • o o .. o • •
144
3.2.1 Kéinlgliche }enseitsführer ..
··························· •.... o.. o....... o... o... o............ 144
3.2.1.1 P amidentext ·················································
YT e ..............................•oo.................... o.... 1«
3.2.1.2 Unterweltsbücher des Neuen Reiches ···································································
oo............. 00 • • • • 145
3.2.1.2.1 Amdu a t .................. ······························································
······· ············ ... 146
3.2.1.2.2 Pfort ·······································································································
3.2.1.2.3 Hohl:~~uch ······································································································································· 147
u eh ............. ······ ·····.. ................. o. o.................... o..o. oooooo.........oooooo..........oo....... 14 9
3.2.1.2.4 Die weitere Verwendung der 7 in Unterweltsbüchern und ························
Jenseitsbeschreibungen ......................................... o........... o...... o.. o..... o........ o................................... lSl
3.2.1.2.5 Ausstattung der Begrabnisstatten ....:............................................................................................ 154
3.2.2 Die Jenseitsausstattung des Privabnannes ..................................................................................... 155
3.2.2.1 Die 7 ,,heiligen" Salbéile ............................................................................................................. 155
3.2.2.1.1 Die Salb61-Darstellu ngen ................................................................................................................ 156
3.2.2.1.1.1 Die 7 Salbole in der Grabdekoration und a uf Scheintüren ...................................... 159
3.2.2.1.1.2 Die 7 Salbole in der Sargdekoration ............................................................................. 160
3.2.2.12 Die Salb6lpaletten ............................................................................................................................. 161
3.2.2.1.3 Andere Óle in Gruppen zu 7 .......................................................................................................... 161
3.2.2.1.4 Die Funktion der 7 Óle .................................................................................................................... 162
3..2.20105 Belegliste .o ....... o.................................................. o................................................................................ l63
3.2.2.1.5.1 Die Salb6lpaletten des Berliner (Bode-)M useums ..................................................... 172
3.2.2.2 Sargtexte ....................................................................................................................................... 175
3.2.2.2.1 Der Weg vom T od bis zur Ankunft im Jenseits .......................................................................... 175
3.2.2.2.2 Machtgewinn durch ldentifizierung und Vergleiche mit Gottem ............................................ 178
3.2.2.2.3 Versorgungsaspekte ......................................................................................................................... 181
3.2.2.2.4 Gottliche Wesen im Jenseits ........................................................................................................... 184
3.2.2.2.5 Schutz für den Verstorbenen .........................................................................................................185
3.2.2.3 Totenbuch ..................................................................................................................... o •••••••••••• • •• l86
3.2.2.3.1 Der Weg vom Tod bis zur Ankunft im Jenseits .......................................................................... 187
3.2.2.3.2 Machtgewinn durch Identifizierung und Vergleiche mit Gottem ............................................ 189
3.2.2.3.3 Versorgungsaspekte ......................................................................................................................... 190
3.2.2.3.4 Gottliche Wesen im Jenseits ........................................................................................................... 193
3.2.2.3.5 Schutz für den Verstorbenen ......................................................................................................... 194
3.2.2.3.5.1 Das Senet-Spiel.. ................................................................................................................ 195

3.2.3 Die 7 in der Grabausstattung ............................................................................................................. 196

. der " L1.teratur'' ........................ .......·... ········· ······ ·········· ·········· ············· ···· ···· ··· ···· ··· ··· ·· 198
3.3 Die 7 m
3.4 Die 7 in der (magischen) Medizin ........................................................................................ 204
· Krankhei·tsbehan dlung ··············································· ..........................205
3.4.1 Die 7 in d er all gememen
......................... 21o
..
342Die7Knoten ········································ ········································································
3.4.3 Schmuck und Amulette ............................................................................................. .......................... 215
.... ........ .. ....········ ........... ······· ..... 218
3.4 .4 Ud) -
. at A u gen ························ ·· ··· ·· ··· ··· ····· ···· ····· ··· ····· ····· ········· .. ··········· ··

3.5 Die 7 in Archite k tur un d BauprOgrammen ········································ .......... ······················ 221


......................... 221
3.5.1 KOnigliche Grabanlagen ·····················o·········································o·•oo·········o··············
3.5.2 Géittertempel un d konigliches Bauprogramm ···············································································~
3.5.2.1 Die 7 in der Wa b e t ...................................................... .···········••o••••••••o•••"''"'''''"'''''''''''''''''''ooo••228
1nhalts verzeich nis
VIll

3.5.3 , Profane·· Gebaude o •• o •• o o o.


• • • o . . . . . o • • • • • • o . . . . o • • • • • • o .. o • • • • • o • • o • o • o o o .. o • • o • • • • • • • • • • • • • o o • • • o • o o o • • • • • o . . . o o . o o • o • • •
o o ••• o. o
• o. o • • • • o.
o •• • o •••
229
3.5.4 Private Jenseitsarchitektur
o. o o •• o • o •••• o o . . . . . . . . . . . . . . . . o o •••• o o o • o o •• o ....... o •••••• o o o o o ••• o • o •• o •••• o o •••••• ••• • o o
.. o..... .... o..... ••• o •••
229
..
Zusan1n1enfassun g································· .........................................231
o o . . . . . . . . o o ••• o o •• o. o. o o o o o ... o o o o o o o o .... o. o o o ... o o o o

3.5.5
er R. undplas tik, ...... . ....... ...... o o •••• o o ••• o. o o o . . . . . . . . . . . o o . . . . . . . . . . . . o •• o . . . . . . . . . .
............. . ..... 232
3.6 Die 7 in d
•••••••• o • o •••

. Bd tung der 7 für den Konig, das Konigtum und Agypten • o •• o o


• o •••••••••••••
............. . 234
3.7 Die e eu .
. . genera ·onsfeste
ti ... ........................··· ·········· ·· ·· ···················· ···· ·················· ··..................... ................. .234
371 Re
2M cht ·
Sl c herung ...... ... . . . .. . .. . . . . . . .. .. . . . . ····························································· .. . . . . . . . .. . . .......... 236
3 •
7 • a ••••••••••••••• o o

. 3 'tHiS ton·sche" Texte


............. o....... · ···················· ··· ·················· ··············· ···· ···· ..... .. . .......•...•••.•..••.....•.•.•.• 238
3 7

3.7.4 Die 7 als Mittel der Feindvemichtung .............................................................................................241


3.7.4.1 Die 7 uraen .................................. o....................................................... o................ 248 • • • • • • • • o . . . . . . . . . o •o . . . .

4 z usammenfassung- Zur Funktion der mach tgeladenen 7................................................... 251

5 Indizes ••••••••••••••••••••• ••••••••••• •••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••• ••• •••• •••••••••••••• ••••• ••••• •••••••••••••••• 255
5.1 Allgemeiner Sachin.dex ................................................................................. .·····•··········· ······•··· 255
5.2 Toponyme .................................................... ·.. ····· ··············· ··· ······............................................ 260
5.3 Gottheiten und verwandte Begriffe ..................................................... .. 261 • • ••••• • •••••• • •• • •• • o •••••••

5.4 KOnige und Kónigi.nnen ....................................................................................................... 265


5.5 Privatpersonen ....................................................................................................................... 266
5.6 Agyptische Worte .................................................................................................................... 'lfJ7
5.7 Autoren ................................. .................................. ........... ...................................................... 270
5.8 Quellen- und Konkordanzregister ...................................................................................... 271
5.9 Belegliste der SalbOle .............................. ................................................. ..................................... 277
Meiner Mutter Renate - die das 7. von 7 Kindem ist - und

meinen beiden Vatem Hans und Wilfried t

Vorwort

Die vorliegende Fassung entspricht gróBtenteils rneiner irn August 2000 an der
Johannes Gutenberg-Universitat Mainz eingereichten Dissertation. Sie wurde seither
lediglich um neuere Literatur sowie einige Korrekturen und Erganzungen erweitert.

Danken móchte ich an dieser Stelle all denen, die rnich in irgendeiner Weise un-
terstützt haben, insbesondere Silke Roth, die sich zudern rnehrfach dern rnühevollen
Korrekturlesen unterzogen hat und durch ihre Hilfe und ihren Rat entscheidend zurn
Entstehen der Arbeit beigetragen hat. Dank schulde ich auch Peter Parnrninger, der vor
vielen Jahren erste Anregungen zur Beschaftigung rnit der Zahl 7 gab und über die
seitdern verstrichene Zeit hinweg stets erneut und mit überaus groBern lnteresse das
Zustandekommen verfolgt und mit wertvollen Hinweisen und Literatur nicht nur die
Materialsammlung vervollstándigen half.
Für ihre Hinweise auf Belege und - auch auBeragyptische- Sekundarliteratur sowie
Anregungen danke ich desweiteren Prof. Dr. Hartwig Altenmüller (Hamburg); Frau Prof.
Dr. Eva Andrea Braun (Vorderasiatische Archaologie, Mainz); Dirk Bróckelmann ; Frau
Prof. Dr. Rosemarie Drenkhahn (Hannover); Guido Dresbach; Rolf Felde; Dr. Silke
Grallert; Prof. Dr. H ermann Hunger (lnstitut für Orientalistik, Wien); Dr. Annette
Imhausen; Dr. Andrea Klug; Prof. Dr. Dieter Kurth (Harnburg); Prof. Dr. Herrnan de
Meulenaere (Brüssel); Achim Müller, M.A.; Christine Raedler, M.A.; Dr. Christina Reiche;
Dr. Mechthild Schade-Busch ; Dr. Andrea Thiern; Frau Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van
Elsbergen; Dr. Wolfgang Waitkus (Harnburg). Dank gebührt auch den Mitarbeitern des
. L't tur wurde für ¡·eden Autor nach Erscheinungsjahr aufgenorrune
D te 1 era n, unabh·· .
ang¡g
d avon. o b es sich um eine Monographie oder einen Aufsatz handelt; im Anschlu()~ d at:an ~-d
· · L ·k un en
sich dessen Festschriften sow1e die eXt onartik
. e1.

ABDEL- RAHMAN: s. unter LEBLANC.


ABDEL-RAZIQ, Mahmud: Das Sanktuar Amenophis. IIl im Luxor-Tempel (SEC 3). 1986.
ABITZ Friedrich: Die religiose Bedeufurzg der sogenannten Grabriiubersclziichte in den iigyptischen K·· . ..
, .. ontgsgrabern d
bis 20. Dyrzastie (AA 26). 1974. er 18.
-: Statuetten ¡11 Schrei11en als Grabbei~aben in den iigJ;plisc~1en Konigsgriibern der 18. und 19. Oynastie (M
- : Plwrao als Gotl zn den Urzterweltsbuchern des Neuen Rerches (OBO 146). 1995. 35).1979.
AFFHOLDER-GÉRARD. Brig:itte und Marie-Jeanne CORNIC: Angers, musée Pincé Collections égyptien (I
.
collections publtques . ·
fran~arses 35). Pans 1990.
· des
nes nventatre
Agypten. Augenblicke der Ewigkeit. Ausstellungskatalog Antikenmuseum Base! und Sanunlung Lud .
Mainz 1997. Wtg. BaselJ
A.gypten. Die Welt der Pharaonen. Herausgegeben von Reg:ine SCHULZ und Matthias SEIDEL. Kóln 1997 _
ALDRED, Cyril: Die ]uwelen der Pharaonen. München 1 Wien 1 Zürich 1972.
EL-ALFI, Mostafa: »Une triade de Ramses I1 (Statue Caire JE 45975)«, in: 6. ICE 1, 1992, S. 167-171.
ALLAM, Schafik: Beitriige zum Hathorkult (bis zum Ende des Mittleren Reiches) (MAS 4). 1963.
ALLEN, James P.: Genesis in EgJ;pl. The Philosophy of Ancient Egyptian Creation Accounts (YES 2). 1988.
ALLEN, Thomas George: »Sorne Egyptian Sun Hymns<<, in: ]NES 8 (1949), S. 349-355.
- : The Book of Dead or Going Forlh by Day. Ideas of the Ancient EgJ;ptians Concerning the Hereafter as E .
Theír own Terms (SAOC 37). Prepared for Publication by Elizabeth BLAISDELL HAUSER. Chicag;;;;~~d m
ALLIOT, Maurice: Le cu/te d'Horus a Edfou au temps des Ptolémées (BdE 20). 2 Bde. 1949, 1954.
ALTENMÜLLER, Brig:itte: Synkretismus in den Sargtexten (GOF IV.7). 1975.
- : s.v. Harsaphes, in: LA 11, Sp. 1015-1018.
ALTEN MÜLLER, Hartwig: Die Apotropaia und die Gotter Mitteliigyptens. Eine typologische und religionsgeschichtliche
Untersuchung der sogenannten , Zaubermesser" des Mittleren Reichs. Diss. Rottweil1965.
- : »Der , Socle Béhague" und ein Statuentorso in Wien«, in: OMRO 46 (1965), S. 10-33.
- : >>,,Messersee", ,gewunden er Wasse~_lauf" und ,,Flammensee". Eine Untersuchung zur Gleichsetzung und
Lesung der drei Bereiche«, in: ZAS 92 (1966), S. 86--95.
-: >>Zur Lesung und Deutung des Dramatischen Ramesseum papyrus«, in: ]EOL 19 (1965/66), S. 421-442.
- : »Das Olmagazin im Grab des Hesire in Saqqara (QS 2405)«, in: SA.K 4 (1976), S. 1- 29.
-: »Bemerkungen zu Spruch 313 d er Sargtexte« (in: Fs Fecht [AUAT 12]), 1987, S. 1-17.
-: s.v. Balsamierungsritual, in: LA I, Sp. 614-615.
-: s.v. Bes, in: LA I, Sp. 720-724.
- : s.v. Bestattung, in: LA I, Sp. 743-745.
-: s.v. Dramatischer Ramesseumspapyrus, in: LA I, Sp. 1132-1140.
-: s.v. Gliedervergottung, in: LA II, Sp. 624-627.
- : s.v. Gotter, apotropiiische, in: LA II, Sp. 635--640.
- : s.v. Gotterbedrohung, in: LA II, Sp. 664-669.
- : s.v. Magische Literatur, in: LA III, Sp. 1151- 1162.
AMANN, Anne-Marie: Der Djed-Pfeiler. Tübingen 1992 (Eigenverlag).
ANDREU, Guillemette und Sylvie CAUVILLE: » Vocabulaire absent du Worlerbuch (I)«, in: RdE 29 (1977), S.l-13.
ANDREWS, Carol: Egyptian Mummíes. London 61990.
-: Amulets of Ancient Egypt. London 1994.
- : Ancient Egyptían ]ewellen;. London 1996.
Anonymus, in: AE 1915, S. 138. ·
. . . .. ·· [ND Hi)desheun
ANTHES, Rudolf: Dte Felsenmschriften van Hatnub nach den Aufn.ahmen Georg Mollers (UGM 9). 1928
1964].
-:»Die hohen Beamten namens Ptahmose in der 18. Dynastie«, in: zAS 72 (1936), S. 60-68.
- : >>Orion, Fu.B und Zehe«, in: Fs Schott, 1968, S. 1-6.
ARNOLD, Dieter: Das Grab des ]nj-jtj.J, 1: Die Architektur (AV 4). 1971.
- : Der Tempel des Konígs Mentuhotep van Deir el-Bahari. 1: Architektur und Deutung (AV 8). 1 ~74 · Ex edition. NeW
-: The Temple of Mentuhotep at Deir el-Baharí. The Metropolitan Museum of Art. Egyptian p
York 1979.
Litera turverzeichnis Xlll

-: Der Pyramideirbezirk des Kihrigs Amenemhet lll. in Dahsclrur. Bd. I. Die Pyramide (AV 53). 1987.
-: The Pyramid of Semuosret l. The Metropolitan Museum of Art. Egyptian Expedition. The South Cemeteries of
Lisht. Vol. l. New York 1988.
-: Die Tempel AgypteiiS. GOHenuohnungen, Kultstiitten, Baudenkmiiler. Zürich 1992.
-: , zur Rekonstruktion des Pronaos von Hermopolis«, in: MDAIK 50 (1994), S. 13-22.
- : s.v. Balsamierungshalle, in: LA l, Sp. 614-615.
-: s.v. Qasr es-Sagha, in: LA V, Sp. 45-46.
- und Dorothea ARNOLD: Der Tempel Qasr el-Sagha (AV 27). 1979.
ASSMANN, Jan: Liturgische Lieder anden Sonnengott. Untersuchungen zur altiigyptischen Hymnik, l. (MAS 19). Oiss.1969.
- :»Die lnschrift auf dem auBeren Sarkophagdeckel des Merenptah«, in: MDAJK 28 (1972), S. 47- 73.
-: Das Grab des Basa (Nr.389) in der thebanischerr Nekropole (AV 6). 1973.
- : Agyptische Hymnen und Gebete. Zürich 1 München 1975.
- : Grabung im Asasif 1963-1970. Band VI: Das Grab der Mutirdis (A V 13). 1977.
-: Prirnat und Transzendenz. Struktur und Genese der agyptischen Vorstellung eines ,hóchsten Wesens", in:
W ESTENDORF, Wolfhart {Hrsg.), Aspekte der spiitiigyptischen Religion (GOF IV.9), 1979, S. 7-42.
- : »Harfnerlied und Horussóhne. Zwei Blócke aus dem verschollenen Grab des Bürgermeisters Ameneml)et
(Theben Nr. 163) im Britischen Museurn«, in: JEA 65 (1979), S. 54-77.
-: Re und Amun. Die Krise des polytheistischen Weltbilds im Agypten der 18.-20. Dynastie (OBO 51). 1983.
-: Sonnenhymnen in thebanischen Griibern (Theben 1). 1983.
-: »Das Grab rnit gewundenem Abstieg. Zum Typenwandel des Privat-Felsgrabes im Neuen Reich«, in:
MDAIK 40 (1984), S. 277- 290.
- : Agypten - Theologie und Frommigkeit einer frühen Hochkultur. Stuttgart / Berlin / Kóln / Mainz 1984.
-: »Death and Initiation in the Funerary Religion of Ancient Egypt« (in: YES 3), 1989, S. 135-159.
-: Egyptian Solar Religion in the New Kingdom . Re, Amun and the Crisis of Polytheism. London / New York 1995.
- : >>Verkünden und VerkJaren. Grundformen hymnischer Rede im Alten Agypten<< (in: PA 10), 19%, S. 313-334.
- : s.v. Schopfung, in: LA V, Sp. 677--690.
AUFRERE, Sydney: L'univers minéral daiiS la pensée égyptienne (BdE 105). 2 Bde. 1991.
-: Catalogue de l'e:rposition: Portes pour l'au-deúi L'Égypte, le Nil et le« Champ des Offrandes ». Lattes 1992.
o'AURIA, Sue, Peter LACOVARA und Catherine H. ROEHRIG: Mummies & Magic. The Funerary Arts of Ancient Egypt.
Museurn of Fine Arts. Boston 1988.

BADAWY, Ahmad Mohamad: Der Gott Chnum. Oiss. Glückstadt/Hamburg / New York 1937.
Bi\CHTOLD-STAUBLI, Hanns und E. H OFFMANN-KRAYER (Hrsg.): Handw6rterbuch zur deutschen Volkskunde, Abtei-
lung l, Aberglaube. Handw6rterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bde. Berlin 1Leipzig 1927-1942.
BAINES, John: »The Stela of Khusobek: Prívate and Royal Military Narrative and Values« (in: Fs Fecht [AUAT 12)),
1987, S. 43--61.
6AKRY, H.S.K: >>Two New-Kingdom Stelae«, in: ASAE 57 (1962). S. 9-14.
BALCZ, Heinrich: >>Die Gefassdarstellungen des Al ten Reiches«, in: MDAIK 5 (1934), S. 45-94.
BARDINET, Tlúerry: »La mouche et l'abeille : l'utilisation de la propolis d'apres les textes médicaux de l'Égypte
pharaorúque.«, in: GM 170 (1999), S. 11-23; GM 171 (1999), S. 23-41 .
BARGUET, Paul: Le Papyrus N. 3176 (S) du Musée du Louvre (BdE 37). 1962.
- : >>Note sur le complexe arclútectural de Séti 1~' a Abydos«, in: Kemi 16 (1962), S. 21-27.
- : Le livre des morts des anciens égyptiens. Introduction, traduction, commentaire (Littératures anciennes du Proche-
Orient. Publiées sous le patronage de l'école biblique de Jérusalem). Paris 1967.
- : >>Les chapitres 313-321 des textes des pyramides et la naissance de la lumiere«, in: RdE 22 (1970), S. 1-14.
- :Les textes des sarcophages égyptiens du Moyen Empire. Paris 1986.
BARNS, John W .B.: Five Ramesseum Papyri. Oxford 1956.
BARTA, Winóied: Untersuchungen zum Gotterkreis der Neunheit (MAS 28). 1973.
-: Die Bedeutung der Pyramidentexte für den verstorbenen Kéinig (MAS 39). 1981.
- : »Bemerkungen zur Bedeutung der mr-Hacke«, in: GM 54 (1982), S. 11-16.
-: Komparative Untersuchungen zu vier Unterweltsbüchern (MAU 1). 1990.
- : s.v. Nebet-uu, in: LA IV, Sp. 363-364.
- : s.v. Nehebkau (-fest), in: LA IV, Sp. 38~390.
- : s.v. Re, in: LA V, Sp. 156-180.
- : Gedenkschrift: Gedenkschrift für Winfried Barta J:rtp t}j n J:rzj (MAU 4), hrsg. von Oieter l<EssLER/ Regine 5cHuL.z.
BARTHELMEB, Petra: »Der Dialog des Amenwachsu rnit den Wachtem des Osiris« (in: Fs Gundlach [AUAT 35)),
1996, S. 1~22.
BARUCQ, André und Franc;ois DAUMAS: Hymns et Prieres de l'Égypte ancienne. Paris 1980.
Literaturve rzeichnis
XIV

BAUMGA RTEL , Elise J··


. »Scorpion and Rosette and the Fragment of the Large Hierakonpolis Mace Head,. · . -
93 (1966), S. 9-13. . . .. 'U\. U$
BECKERATH, Jürgen von: s.v. Astr~monúe und Astrolog1e, m: LA 1, Sp. 511-514.
BEHLMER, Heike: s.v. Stem, in: LA VI, Sp. 11-14. ..
BEHRMANN, Almuth: Das Nilpferd in der Vors~ellungswelt der Al~en Agypter, Teil l, Kiltalog (Europaische H
schriftrn 22); Teil Jl, Textband (Europii1sche H~~hsch.uls~hrift~ 62). Frankfurt 1989+1996. ochschui-
BEINLICH Horst: ,,zur Deutung der sogenannten Osmsreliqwen«, m: GM 54 (1982), S. 17- 29.
_.. D1e,,
·' Osirisrelinuien".
~
Zum Motiv der Korperzergliederung in der altiigyptischen Religion (AA 42). 1984.
-: Das Buch vom Fayum. Zum religiosen Einv~sttindnis einer iigyptischen úmdschaft (AA 51). 1991.
-: , zwei Osirishymnen in Dendera<<, in: ZAS 122 (1995), S. 5-31. _
-: »Ein Fragment des Buches vom Fayum (WIP) in Berlin<<, in: ZAS 123 (1996), S. 10-17.
-: s.v. Medjedni, in: LA m, Sp. 1276.
BELLION, Madeleine: Catalogue ~ manuscrits hiéroglyphiques et hiératiques et des dessins, sur papyrus, cuir ou tissu,
publiés ou signa/es. Pans 1987.
BELLUCCIO, Adriana: »Le mythe du Phénix a la lunúere de la consubstantialité royale du pere et du fils«, in 6.lCE
11, 1993, S. 21-39.
BÉNÉDITE, Georges: Le temple de Philae (MMAF 13). 2 Bde. 1893+ 1895.
BENNETT, John: »The Restoration lnscription of Tut<"ankhamün<<, in: JEA 25 (1939), S. ~15.
BERGMANN, Emst Ritter von: »Der Sarcophag des Nesschutafnut in der Samrnlung agyptischer Alterthümer des
osterr. Kaiserhauses«, in: RecTrav 6 (1885), S. 131-165.
- : »Inschriftliche Den.kmaler der Samrnlung agyptischer Alterthümer des osterreichischen Kaiserhauses., in:
RecTrav 9 (1887), S. 32-63.
S ERMAN, Lawrence Michael: S. unter KOZLOFF.
BEZOLD, Carl und Franz BoLL: Zenit- und Aequatorialgestime am babylonischen Fixstemhimmel (Sitzungsberichte der
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Ph.-hist. Kl., ]ahrgang 1913, 11. Abh.).
BIANCHI, Robert S.: Cleopatra 's Egypt: age of the Ptolemies, The Brooklyn Museum. New York/Mainz 1988.
Broou, Dino: Die Sprüche der Fangnetze in den altiigyptischen Sargtexten (ADAIK 9). 1976.
BINDEL, Emst: Die iigyptischen Pyramiden als Zeugen vergangener Mysterienweisheit. Zugleich eine allgemein-verstand-
liche Einführung in die Symbolik von Zahlen und Figuren. Stuttgart 1932, ND 1957.
-: Die geistigen Grundlagen der Zahlen. Stuttgart 1958.
BISCHOFF, Erich: Mystik und Magie der Zahlen. 1920 [ND Dreieich/ Wiesbaden 2 1994).
BISSING, Friedrich Wilhelm Freiherr VON: Die Mastaba des Gem-ni-kai im Verein mit A.E.P. Weigall. 2 Bde. Berlin
1905, 1911.
-: Die Kultur des alten Agyptens. Leipzig 1913.
- und Henri Peter BtoK: »Eine Weihung an die sieben Hathoren<<, in: zAs 61 (Fs Erman, 1926), 5.83-93.
BISSON DE LA ROQUE, F[erdinand): Rnpport sur les fouilles d'Abou-Roasch (FIFAO 2). 1925.
BLACK, Jeremy und Anthony GREEN: Gods, Demons and Symbols of Ancient Mesopotamia. An mustrated DictUmllry.
London 1992.
BtACKMAN, Aylward M[anley): The Rock Tombs of Meir (ASE 22-24, ~29). 6 Bde. 1914-1953.
- : »On the Posilion of Women in the Ancient Egyptian Hierarchy<<, in: ]EA 7 (1921), S. 8-30.
BLEEKER, Oaas J.: The Position of the Queen in Ancient Egypt, in: Studies in the History of Religions (Suppl to
NUMEN 4). The Sacra[ Kingship. Leiden 1959, S. 61-68.
- : Hathor and Thot, Two K.ey Figures of the Ancient Egyptian Religion (Suppl. Numen 26). Leiden 1973.
BtOK, Henri Peter: De beide volksverhalen van Papyrus Harris 500 verso. Diss. Leiden 1925.
-: s. auch unter BISSING .
BOCHI, Patri~a A.: »Images of Time in Ancient Egyptian Art<<, in: ]ARCE 31 (1994), S. 55-62. . +
BOHLEKE, Bnant: »The Book of the Dead of the Chantress of Amon, Mutem-mer es (Papyrus CtYBR rnv. 'JJ54
P~pyrus Louvre N._3132)<<, in: ]ARCE 34 (1997), S. 115-141. eraus-
BüLL, Franz. s.v. Hebdomas, m: PAut Ys Real-Encyclopadie der classischen Altertumswissenschalt, Bd. 7· H
gegeben von WISSOWA, Georg und Wilhelm KROLL, 1912, S. 2547-2578, bes. 2547-2554.
- : S. auch unter BEZOLD.

BOLSHAKOV, Andrey 0.: »<l>parMeHT CntpoernnercKoH OnHTKH ,lJ..nR YMameHHA, in: SGE 51, Jle}{HJ{f!)a.n 1986·_-..t.JUI
-: »EntneTCKHe )Ke¡nBeHHHKH CTaporo UapCTaa H3 Co6palUUI rcy.napCTBeHHOrO 3pMHT!l)l(a<<, in·. 3JDUI""f'
BoCToKa XXIV (1988), S. '25-27. JleHHHrpa.n.
-: »Addenda to Málek's List of Ointment-Slabs<<, in: GM 131 (1992), S. 21-23. . · 1913.
BOLTE, }ohannes und Ge p · . . .. . 1 LeipZlg
org OLIVKA. Anmerkungen zu den Kmder- u. Hausmtirchen der Bruder Gnmm. ·
8
ONNET' Hans: Reallexilcon der iigyptischen Religionsgeschichte. Berlin 1952.
Literaturverzeichnis XV

BóRKER-KLAHN, ~utta: Al{vorderasiatische Bildstelen und vergleichbare Felsre/iefs (Baghdader Forschungen 4). DAI Ab-
teilung Baghdad . 1982.
BORCHARDT, Ludwig: Das Grabdenkmal des Kiinigs NE-USER-RE'" (WVDOG 7). 1912.
-: Das Grabdenlaruzl des Konigs S'AJl:fU-RE'" (WVDOG 26). 2 Bde. 191~1913.
-: Die Mittel zur zeitlichen Festlegung oon Punkten der iigyptischen Geschichte und ihre Anwendung (Quellen und
Forschungen zur Zeitbestimmung der iigyptischen Geschichte 2). Kairo 1935.
-: Denkmiiler des Alten Reiches (ausser den Statuen) im Museum von Kairo NR. 1295-1808 (CG). Berlín 1937.
-: Statuen und Statuetten von Kiinigen und Privatleuten im Museum von Kairo NR. 1-1294 (CG). 4 Bde. 1911-1934.
BORGHOUTS, Joris F.: The Magical Texts of Papyrus Leiden 1348 (OMRO 51). Diss. 1971.
- : »The Evil Eye of Apopis«, in: ]EA 59 (1973), S. 114-150.
-: Ancient Egyptian Magical Texts (NISABA 9), Religious Texts Translation Series. Leiden 1978.
BOSTICCO, Sergio: Le stele Egiziane dall'antico al nuovo regno. Museo archeologico di Firenze. Rom 1959.
BOTHMER, Be.mard V.: Festschrift: Artibus Aegypti. Studia in honorem Bernardi V. Bothmer a collegis amicis discipulis
conscripta. Hrsg. v. H . DE M EULENAERE u. L. LIMME. Bruxelles 1983.
Born, Giuseppe und Pietro ROMANELLI: Le sculture del museo Gregoriano Egizio. Vatikan 1951.
BoULANGER, Jean-Paul und Genevieve RENISIO: Naissance de l'écriture cunéiformes et hiéroglyphes. Galeries nationa-
les du Grand Palais 7 mai- 9 aout 1982. París 1982.
BOURIANT, Urbain: >>Notes de voyages«, in: RecTrav 11 (1889), S.131-159.
Bremer Biblische Handk.o nkordanz. 1989.
BRESCIANI, Edda: Le stele Egiziane del Museo Cívico Archeologico di Bologna. Bologna 1985.
British Museum: A General Introductory Cuide to the Egyptian Collections in the British Museum. New Edition, Revised
and Enlarged. London 1930.
,
Brovarski, Edward J.: »The Senedjemib Complex at Giza : An Interim Report«, in: L'Egyptologie en 1979. Axes
prioritaires de recherches 2. París 1982, S. 115-121.
BROZE, Michele: »Les sept propos de Méthyer. Structure narrative et théorie du savoir dans la cosmogorúe de
Neith aEsna«, in: BIFAO 99 (1999), S. 63-72.
BRUGSCH, Heinrich Karl: »Bau und Maasse des Tempels von Edfu«, in: zAS 10 (1872), S. 1- 10.
-: Drei Fest-Kalender des Tempels oon Apollinopolis
,
magna in Ober-Aegypten. Leipzig 1877.
-: Dictionnaire géographú¡ue de l'ancienne Egypte. Leipzig 1879 [ND Hildesheim 1 New York 1974].
-: Thesaurus Inscriptionem Aegyptiacarum. Altiigyptische Inschriften, gesammelt, verglichen, übertragen, erkliirt und
autographiert. 6 Bde. Leípzig 1885-1891 [ND Graz 1968 in 3 Bandenj.
- : Die Aegyptologie - Abriss der Entzifferungen und Forschungen auf den Gebieten der aegyptischen Schrift, Sprache
und Alterthumskunde. Leípzig 1891.
-: Religion und Mythologie der alten A.gypter. Leipzig 1891.
-: Die biblischen sieben ]ahre der Hungersnoth nach dem Wortlaut einer altiigyptischen Felsen-Inschrift. Leípzig 1891.
BRUNNER, Hellmut: »Eine Dankstele an Upuaut«, in: MDAJK 16 {Fs Junker II, 1958), S. 5-19.
-: Die südlichen Riiume des Tempels von Luxor (AV 18). 1977.
- : Festschrift: WdO :XV/1984, 1985.
- : s.v. Neunheit, in: LA IV, Sp. 473-479.
- und Emma BRUNNER-TRAUT: Die Agyptische Sammlung der Universitiit Tübingen. Mainz 1981.
- und Emma BRUNNER-TRAUT: Fachbemerkungen zum Katalog «Osiris. I<reuz. Halbmond», in: Hommages
Daumas 1, 1986, S. 95-102.
4
BRUNNER-TRAUT, Emma: Altiigyptische Miirchen. Düsseldorf 1 Koln 1976.
- : s.v . Minfest, in: LA IV, Sp. 141-144.
- : s.v. Prinzenmarchen, in: LA IV, Sp. 1107- 1112.
- : s.v. Volkserziihlungen, in: LA VI, Sp. 1057- 1061.
a
BRUYERE, Be.mard: Mert Seger Deir el Médineh (MIFAO 58). 2 Bde. 1929-1930.
-: Rapport sur les fouilles de Deir el Médineh (1935-1940) (FIFAO 20). 1948-1952.
a
-: Rapport sur les fouilles de Deir el Médineh (années 1948 1951) (FIFAO 26). 1953.
BRYAN, Betsy M .: The Reign ofThutmose IV. Baltimore 1991.
- : s. auch unter KOZLOFF.
BUCK, Adriaan DE: »Ün the Meaning of the name J:l'"pj«, in: Orientalia Neerlandica, (1948), S. 1- 22.
- : The Egyptian Coffin Texts. 7 Bde. Chicago 1935-1961. . . .
BuDDE, Karl (Hrsg.), Vom Alten Testament. Beihefte zur Zeitschrift für die AlHestamentliche W155enschaft 41. Festschrift
für Karl MARTI. GieBen 1925.
XVI Literaturverzeichnis

BUDGE, Ern~S t Alfre d Thompson Wallis·· Sorne Acc01mt dof tire Collcction vf Egyptian Antiquities in the p
, 1896 05Session of Lady
Meux, of Theobald 's Park, Waltham Cross. Lon on- · . _
-: The book of the dead. Facsímiles of the P~pyri of Hune[er, Anhar, J<;erasher and Netchemet with Supplementa t
from the PapynlS of N u witlr Transcrrpts•. Translatrons, etc. London 1899. 'Y en
. The 8 k 01 the Dead An English Translatron of the Clrapters, Hymns, etc., of the Theban Recensio .
- . oo ~ · 2
n, Wlth Intr().
duction, Notes. etc. London 1949.
-: The Gods of the Egyptians or Studies in Egyptian Mythology. 2 Bde. London 1904 (NO Dover 1969).
-: Osiris and tJre Egyptian Resurrection. 2 Bde. London 1911 (NO Dover 1973)..
-: The Greenfield Papyrus in tire British Mu~eum. The Funerary Papyrus of Prrncess Nesitanebtashru, Daughter
Painetchem li and Nesi-KJumsu, and Pnestess of Ámen-Ra at Thebes, about B. C. 970. London 1912. of
-: Facsímiles of Egyptiarr Hieratic Papyri in the British Museum with Descriptions, Sumi1U2ries of contents etc. 2. Se-
ries. London 1923.
-: Egyptian Magic. ND London 1New York 1988. . .. .
BUFIDIS, Nikolaus und Günther ROEDER: »ATHEN 132, eme agyptische Bronzegruppe mit sieben Figuren., in·
zAS 77 (1941), S. 27-44. ·
BUHL, Marie-Louíse: The Late Egyptian Anthropoid Stone Sarcophagi (Nationalrnuseets Skrifter, Ar~ologisk-Histo­
risk Rcekke VI). Kopenhagen 1959.
BULL, Ludlow: »A group of Egyptian Antiqtúties«, in: BMMA 1930-1931 (1932), S. 130-134.
BUREN, E. Douglas VAN: »The Seven Dots in Mesopotamian Art and their Meaning«, in: AJO 13 (1939--41), S. 271_
289.
BURKARD, Günter: »Der formaJe Aufbau altagyptischer Literaturwerke: Zur Problematik der ErschlieBung seiner
Grundstrukturen«, in: SAK 10 (1983), S. 79-118.
-: »Frühgeschichte und Romerzeit: P. Berlin 23071 vso.«, in: SA.K 17 (1990), S. 107- 133.
-: >>Metrik, Prosodie und formaler Aufbau agyptischer Iiterarischer Texte« (in: PA 10), 1996, S. 447-463.
BUTLER, Cluistopher: Number Symbolism. Ideas and Jorms in English Literature. Edited by John Lawlor. London 1970.

Cahier du musée d'archéologie méditerranéenne. La collection égyptienne. Cuide du visiteur [ohne Jahr].
CALLATAY, Godefroid DE: »La grande ourse et le taureau Apis«, in: Fs Vandersleyen, 1992, S. 71-a3.
CALVERLEY, Amice Mary: The Temple of King Sethos l. at Abydos. Copied by Amice M. CALVERLEY, with the Assis-
tance of Myrthe F. BROOME and Edited by AJan H. GARDINER. 4 Bde. {EES) Chicago 1933-1958.
CAMINOS, Ricardo A : Late-Egyptian Miscellanies (Brown Egyptological Studies I). London 1954.
-: Literary Fragments in the Hieratic Script. Oxford 1956.
-: s.v. Gebel es-Silsile, in: LA 11, Sp. 441-447.
CAPART, Jean: L'art égyptien l. L'architedure. Brüssel / París 1922.
-: >>Les sept paroles de Nekhabit«, in: CdE 15 (1940), S. 21-29.
-:>>Sur une scene figurée de la crypte B'«, in: Fondations Égyptologique Reine Élisabeth. Fouilles de El I<ab.
Documents II. Brüssel1940, S. 61-66.
CARLOTTI, Jean-Fran~ois: »Mise au point sur les dimensions et la localisation de la chapelle d 'Hatchepsout aI<ar-
nak«, in: Cahiers de Karnak X, 1995, S. 141- 166.
CAUVILLE, Sylvie und Didier DEVAUCHELLE: Le temple d'Edjou XV (MMAF 32). 1985.
-:>>Les statues cultuelles de Dendera d'apres les inscriptions pariétales«, in: BIFAO 87 (1987), S. 73-117.
-:>>Le panthéon d 'Edfou«, in: BIFAO 88 (1988), S. 7-23.
-:>>A propos des 71 génies de Pharba1thos« in: BIFAO 90 (1990), S. 115-133.
- :Le temple de Denclara. Les chapelles osiriennes. (Dendara X). 2. Bde. 1997.
-: Dendara XI. 2. Bde. Kairo 2000.
-:S. auch unter ANDREU; CHASSINAT.
CAVEING, Ma~ce: .Essai sur le savoir methématique dans la Mésopotamie et l'Égypte anciennes (La constitution du typt
. 11U2thematzque de l'idéalité dans la pensée grecque. Vol. I). Lille 1994.
éERNY, Jaroslav: >>The Abnormal-hieratic Tablet Leiden I 431«, in: Fs Griffith, 1932, S. 46--56.
- und J.J. CLERE: Répertoire onomastique de Deir el-Médineh (DFIFAO 12). 1949. . N"' 624-700
- und Bemard BRUYERE: Catalogue des ostraca hiératiques non littéraires de Deir el-Médméh
(DFIFAO 14). 1970.
- und Alan H. GARDINER: Hieratic Ostraca ]. Oxford 1957.
CH- und Geo~ges POSENER: Papyrus hiératiques de Deir el-Médineh. Tome 1 [N"" I- XVII] (DFIFAO S); ~~tés des
1
ABAS, Fran-;Ois J.:_»Notices sommaires des Papyrus hiératiques égyptiens l. 343-371 du Musée dan q
Pays-Pas a Leyde<<(in: BE 10), 1902, S. 131- 171.
Literaturverzeichnis XVII

(HACE, Amold Buffum: The Rhind Mathemat · 1 p


T . . rca apyrus. Free Translation and Commentary with Selected Photographs.
ransmphons, Transliterations and Literal Translations (Classics in mathematics education 8) Oberlin
(Ohio) 1979. ·
(HAMPOLLION, Jean-Fran<;ois: Notices de · ¡ · ,1. • , . , .
t d l'E' . scnp rves con;ormes aux manuscrrts autographes redrges sur les lreux. Monu-
men s e gypte et de la Nubie. 2 Bde. Paris 1844 [ND 1974].
(HAMPOLLION-LE-]EUNE:
5- . ~ 1es dessms
Monuments de l'Égypte et de la N ub're, d'apr.,s · exewtes
, , sur 1es ¡·reux. 4 Bde. p ans
·
183 1845
CHASSINAT, Émile Gaston: »Le li.vre de protéger la barque divine«, in: RecTrav 16 (1894), S. 105-122.
-: La seconde ~ouvarlle de Dezr el-Baharí (Sarcophages) (CG 6001-6029). 1909.
- : Le temple d Edfou [[ (MMAF 11) bearbeitet von Sylvie CAUVILLE und Didier DEVAUCHELLE, 2 1987-1990.
Bd. 3-14 (MMAF 20--31). 1928-1960. Bd. 1: s. unter ROCHEMONTEIX.
-:Le temple de Dendara. 8 Bde. (ab Bd. 6 mit Fran<;ois DAUMAS). Kairo 1934-1978.
-: Le Milmmisi d'Edfou (MJFAO 16). 2 Bde. 1939.
-: Le mystere d'Osiris au mois de Khoiak. Kairo, Band 1: 1966; Band 11: 1968.
- und Ch. PALANQUE: Une campagne de fouilles dans la nécropole d'Assiout (MIFAO 24). 1911.
CHATLEY, Herbert: »Egyptian Astronomy<<, in: JEA 26 (1940), S. 120--126.
CHEVRIER, Henri: >>Rapport sur les traveaux de Kamak 1950--1951«, in: ASAE 51 (1951), S. 549-572.
-: s. auch unter LACAU.
CLARK, R. T. Rundle: Myth and Symbol in Ancient Egypt. London 1959.
CLERE, Jacques Jean: Les chauves d'Hathor (OLA 63). 1995.
- und J[acques] VAN?IER: Textes de la premiere période intermédiaire et de la Xltm' dynastie (BAe 10). 1948.
CLERE, Pierre: La porte d'Evergete aKarnak (MJFAO 84). 1961.
(ORNIC, Marie-Jeanne: S. unter AFFHOLDER-GÉRARO.
(ORSU, F. LE: »Steles-portes égyptiennes aélément emboités d'époque gréco-romaine«, in: RdE 20 (1968), S. 109-125.
Crossroad, Chaos or the Begiruúng of a New Paradigm, Papers from the Conference on Egyptian Grammar. Hel-
singm- 28-30 May 1986, hrsg. von ENGLUND, Gertie and John FRANDSEN, Kopenhagen 1986.
CROWFOOT PAYNE, J., A. KACZMARCZYK, S. J. FLEMING: »Forged Decoration on Predynastic Pots<<, in: ]EA 63
(1977), S. S-12.
CRUM, W[alter] E[wing]: A Coptic Dictionary compiled with the Help of Milny Scholars. Oxford 1939.
CRUZ-URIBE, Eugene: Hibis Temple Project Volume 1: Translations, Commentary, Discussions and Sign List. San Anto-
nio 1988.
-: >>The Khonsu Cosmogony<<, in: ]ARCE 31 (1994), S. 169-189.
CURTO, Silvio: L'antico Egitto nel Museo Egizio di Torino. Turin 1984.
-: Korosko - Kasr Ibrim, Incisioni rupestri nubiane. Mailand 1987.

DANINOS (Pacha), [Albert]: Collection d'antiquités égyptiennes de Tigrane Pacha d'Abro. Catalogue rédigé. Paris 1911.
DARESSY, Georges Émile Jules: »Notes et remarques«, in: RecTrav 16 (1894), S. 123-133.
-: »lnscriptions de la chapelle d'Ameniritis a Médinet-Habou«, in: RecTrav 23 (1901), S. 4-18.
-: »lnscriptions sur les objets accompagnant la momie de Ta-du-Maut«, in: ASAE 3 (1902), S. 155-157.
- : Textes et dessins rnagiques (CG 9401- 9449). 1903.
-:»Les cercueils des pretres d'Ammon (deuxieme trouvaille de Deir ei-Bahari)«, in: ASAE 8 (1907), S. 3-38.
- : »La stele de la filie de Chéops«, in: RecTrav 30 (1908), S. 1-10.
- :»Une stele de I'ancien empire maintenant détruite<<, in: ASAE 15 (1915), S. 207-208.
- :»La nécropole des grands pretres d'Héliopolis sous I'Ancien Empire<<, in: ASAE 16 (1916), S. 193-212.
-: >>Une naos de Domitien<<, in: ASAE 16 (1916), S. 121-128.
- :»Une inscription d'Achmoun et la géographie du nome Libyque<<, in: ASAE 16 (1916), S. 221- 246.
- : »Stele de Kamak avec textes magiques<<, in: ASAE 17 (1917), S. 194-196.
- :»Sur une série de personnages mythologiques<<, in: ASAE 21 (1921), S. 1--6.
DAS EN, Veronique: Dwarfs in Ancient Egypt and Greece. Oxford 1993.
DAUMAS, Fran~ois: Les Milmmisis de Dendara. Kairo 1959.
-: Les rnammisis des temples égyptiens (Annales de l'université de Lyon. Troisieme série - Lettres-Fascicule 32).
Paris 1958.
-: Dendara et le temple d'Hathor. Notice Somrnaire (RAPH 29). 1969.
-:Le temple de Dendara: s. unter CHASSINAT. , . .
- Festschrift: Jnstitut d'Égyptologie - Université Paul Valléry, Homrnages a Fra~ors Daumas. 2 Bde. Montpellier 1986.
- : s.v. Hathor, in: LA 11, Sp. 1024-1033.
- und Bemard LENTHÉRIC: Le temple de Dendara IX. Kairo 1987.
DAVID, Rosalie: The Macclesfield Collection of Egyptian Antíquities. Warminster 1980.
DAVIES, Nina DE GARIS: Scenes From Sorne Theban Tombs (Nos. 38, 62, 162, with Excerpts From 81) (PTJ 4). 196J.
0AVIES, Norman DE GARIS: The Rack Tombs of Deir el Gebrdwi. 2 Bde. (A SE 11 + 12). 1902.
-: The Tomb of Antejo~, Vizier of Sesostris 1, and of His Wife, Senet (No.60) (TTS 2). 1920.
-: The Temple of Hibis in el KJiiirgeh Oasis. Part 111. The Decoration (PMMA 17). 1953.
DAVIES, W . Vivían, Ali EL-I<HOULI, A.B. LLOYD und A.J. SPENCER: Saqqara Tombs l. The Mastabas of Mtrerian4
Wernu (ASE 36). 1984.
-:Catalogue of Egyptian Antiquities in the British Museum VII: Tools and Weapons l. Axes. London 1987.
DAVIS, Theodore M .: The Funeral papyrus of Iouiya. With an Introduction by Edouard NAVILLE. (Theodore M.
Davis' Excavations: Biban el Molllk <2>). London 1908.
DAWSON, W arren Royal: »The n u mber "Seven,, in Egyptian Texts<<, in: Aegyptus 8 (1927), S. 97-107.
-: Magician and Leech. A Study in the Beginnings of Medicine with Special Reference to Ancient Egypt. London 1929.
DEINES, Hildegard VON, Hermann GRAPOW und Wolfhart WESTENDORF: Grundrifl der Medízin der alten Agypter.9
Bde. Berlin 1954-1973.
DELANGE, Elisabeth: Catalogue des statues égyptiennes du Moyen Empire 2060-1560 avant ].-C. París 1987.
- : S. auch unter KOZLOFF.
D ERCHAIN, Philippe: »Bébon, le dieu et les mythes«, in: RdE 9 (1952), S. 23-47.
- : ••La couronne de la justification. Essai d ' analyse d 'un rite p toléma1que«, in: CdE 30 (1955), S. 225-'lK!.
- : »Mythes et dieux lunaires en Égypte«, in: SO S (1%2), S. 17-68.
-:»La peche d e l'ceil et les mysteres d'Osiris aD endara«, in: RdE 15 (1963), S. 11-25.
- : »Nouveaux documents relatifs a Bébon (BJbJwJ)«, in: zAS 90 (1963), S., 22-25.
- : Le Papyrus Salt 825 (B.M. 10051), rituel pour la conservation de la vie en Egypte. Brüssel 1965.
- : »Miettes. § 1: Pour exprimer l'indétermination «, in: RdE 26 (1974), S. 7-8.
- : >>La justice ala porte d'Evergete« (in: MTT 1), 1995, S. 1- 12.
- : Festschrift: VERHOEVEN, Ursula und Erhart G RAEFE (Hrsg.), Religion und Philosophie im alten Ágypten. Fest-
gabe für Philippe Derchain zu seinem 65. Geburtstag am 24. ]uli 1991 (OLA 39), 1991.
O ERCHAIN-URTEL, Maria-Theresia : »Eine 'einfache' Szene im Mammisi von Dendera«, in: GM 25 (1977), S. 53-58.
- : Synlcretismus in iigyptischer lkonographie. Die GOttin Tjenenet (GOF IV.8). 1979.
-: Thot a travers ses épithetes dans les schtes d'offrandes des temples d'époque gréco-romaine (Rites Égyptiens 3). Brüs-
se11981.
- :»Die l:tptj-Krone in Edfu und ihie Varianten«, in: KURTH (Hrsg.), Edfu, Begleithefte 4. Edfu: Studien zum
Vokabular, Ikonographie und Grammatik, 1994, S. ~71.
- : »Osiris im Fadenkreuz«, in: GM 156 (1997), S. 47- 54.
..
- : s.v. Mesechent, in: LA IV, Sp. 107.
Description de l'Égypte. Publiée par les ordres de Napoléon Bonaparte. Benedikt Taschen Verlag, Koln 1994.
DESROCHES-NOB~ECOURT, Christiane: »Un «lac de turqu oise>>. Godets a onguents et destinées d 'outre-tombe
dans l'Egypte ancienne«, in: MonPiot 47 (1953), S. 1-34.
-: Un siecle de fouilles franglises en Égypte 1880-1980. Paris 1981.
DEVAUCHELLE, Didier: S. un ter CAUVILLE.
D~VAUD, Eugene Víctor: »Sur le mot sa1to-ptoléma1que a~ Qn~<e, in: ZÁS 50 (1912), S. 127- 129.
DIETRICH, Manfred und Oswald LORETZ: Der Baal-Zyklus KTU 1.1-1.6 (in: TUAT ill), 1997, S. 1091-1198. ..
DINGLER, Hugo: »Die Entstehung der Stembilder und die Zahl Sieben<c, in: Julius SCHUSTER (Hrsg.), Arc}riTJ Jür
Geschichte der MDthematik, der Natun.vissenschaften und der Technik, Bd. 11, Neue Folge II (1928/29) (19Z9),
S. 265-271; 344.
DONADONI, Sergio: »Le iscrizioni del passaggio«, in: OrAnt 12 (1973), S. 39-64.
DONADONI RovERt, Anna Maria et al.: /1 Museo Egizio di Torino. Guida al/e lettura di una civilta. Novara 21993.
- , Elvira D' AMI CONE und Enrichetta LEOS PO: Gebelein. 1/ villaggio e lll necropoli. Turin 1994.
DONOHUE, V.A.: Bolton Museum and Art Gallery. The Egyptian Collection. Oxford 1966.
DOUTTÉ, Edmond: Magie et Religion dans l'Afrique du nord. La société musulmane du Maghrib. AJger 1909.
ORAR, Mohammed : s. unter TACKHOLM.
DRENKHA':N, Rosemarie und Renate GERMER (Hrsg.): Mumie u11d Computer, ein multidíszipliniires Forschrmgsprojttkt
111 Hannov~. Sonderausstellung des Kestner-Museums Hannover vom 26. September 1991 bis 19. ]anUilr 1992 ·
Hannover 1991.
DREYER, Günter: »Ein Tongefass mit Frauenfiguren «, in: Antike Welt 27 (1996), s. 242.
- : Umm el-Qaab l. Das priidynastische Ktilrigsgrab U-j und seine frühen Schriftzeugnisse (A V 86). 1998.
Literaturverzeichnis

· ASAE 39 (1939 Fs Golénischeff), S.S7-89.


, . . Une statue prophylactique de Ramses III«, m: '
ORIOTON, Etíenne. »
dtv-Atlas zur Astronomie: s. un ter H ERRMANN. .. . h D km ··Ze nebst eínem AnJuznqe, entluzltend die im Tem-
Geo h. h 1 chriften altagyptlsc er en a r o - (Recu ·ts
OUEMICHEN, Johannes: grap r.sc e ns . d ] h . 1863-65 an Ort und Stelle gesammelt und erliiuterl et
pel von Edfu aufgefundenen Recepte m en a ren
de monuments é8YJ11iens_ 3-6): 4 Bde. Leipzig 186~:~n Ort und Ste/le gesammelt. Bd. 1: Weihinschriften aus
-: Altiigyplísche Tempelrnschriften m~ ]ahre:'Ma1863-)· Bd 11· Weíhínschríften aus dem Hathortempel van Dendera
dem Horustempel von Edftl (Apollmopolrs gna ' · ·
(fentyra). Leipzig 1867. . S 1869 eh Aegypten entsende-
-: Resulta te der auf Befehl Sr. Majestiit des Koní~ .Wílhel~ l. von ~reussen rm ommer ruz ·
ten Archiiologisch-Photographíschen Expedrtwn, ~11. Berlin 1869.
-: »Bauurkunde der Tempelanlagen von Edfu«, in: ZAS 8 (1870}, S. 1:-13. an seínen Mauern
-: Baugeschíchte des Denderatempels und Beschreíbung der eínzelnen Therle des Bauwerkes nach den
befindlíchen Inschriften. Strassburg 1877. ..
_. »Die Ceremonie des Lichtanzündens«, in: ZAS 21 (1883}, S. 11- 15. . . . . .
_; Der Grabpalast des Patuamenap in der thebanischen N~lcropolís. In vollstiindig~ Cc:r're semer Inschriften und bildlr-
chen Darstellungen, und mít Uebersetzung und Erliiuterungen derselben. Le1pZig 1884. .
OUNHAM, Dows und William Kelly SIMPSON: The Mas taba of Queen Mersya~kh Ill. G 7530-7540 ~G~ 1). 1974.
OUR!SCH, Nicole: »Culte des canidés a Assiout: Trois nouvelles steles déd¡ées a Oupouaout<<, m. BIFAO 93 (1993),
S. 205--221.
DZIOBEK, Eberhard: Die Griiber des Vezírs User-Amun Theben Nr. 61 und 131 (A V 84). 1994.

EBERHARD-METZGER, Claudia, in: Die Rheínpfalz Nr. 183, Samstag 9. August 1997.
EDEL, Elmar: Altiigyptísche Grammatík (AnOr 34 + 39). 2 Bde. 1955+ 1~64. .
EDWARDS, I.E.S.: Híeratic Papyri in the British Museum. Fourth Senes. Oracular Amuletic Decrees of the Late New
Kingdom. London 1960.
- : Die iigyptischen Pyramíden. Wiesbaden 1967. . . .
_ Festschrift: Pyramid Studíes and Other Essays Presented lo 1.E.S. EDWARDS (Occaswnal Publrcahons 7), hrsg. von
BAINES, John. T.G.H. }AMES, Anthony LEAHY, A.F. SHORE. London 1988.
-: s.v. Krankheitsabwehr, in: LA III, Sp. 759-762.
EDZARD, Dietz Otto: Beitrage in HAUSSIG (Hrsg.}, Worterbuch der Mythologie 1: Gotter und Mythen ím Vorderen
Orient , 2 1983.
-: »Gilgamesch und Huwawa<< (in: TUATIII),1993, S. 540-549.
EGGEBRECHT, Ame: Schlachtungsbriiuche im alten Agypten und íhre Wiedergabe ím Flachbild bis zum Ende des Mittleren
Reíches. Diss. München (1966) 1973.
- (Hrsg.): Antike Welt ím Pelizaeus-Museum. Die iigyptische Sammlung. Hildesheim 1993.
-: s.v. Armant, in: LA 1, Sp. 435--441.
'
Egypte & Provence. Cívílísatíon survívances et wcabinetz de curiosítez". Hrsg. von Marie-Pierre FOISSY-AUFRERE. Musée
Calvet, Avignon 1985.
EICNER, Diethelm: Die monumentalen Grabbauten der Spiitzeít in der thebaníschen Nelcropole (UÓAJ6). 1984.
ELDAMATY, Mamdouh Mohamed: Sokar-Osiris-Kapelle im Tempel von Dendera. Hamburg 1995.
ELIAD E, Mircea (Hrsg.): The Encyclopedía of Relígion.16 Bde. New York/ London 1987.
VAN ELSBERGEN, Michael Johannes: Fischereí im Alten Agypten. Untersuchungen zu den Físchfangdarstellungen in den
Griibern der 4. bis 6. Dyruzstie (ADAJK 14). 1997.
EMERY, Walter B.: »Preliminary Report on the Excavations at North Saqqara 1966-7«, in: ]EA 53 (1967), S. 141-145.
EN ORES, Franz Carl: Mystik und Magie der Za.hlen. Zürich 31951.
-: und Annemarie SCHIMMEL: Das Mysterium der Zahl. 1984 (Sonderausgabe 1995).
ENGELBACH, R(eginald): Harageh (BSAE 28}, 1923.
'
EPRON, Ludenne, Franc;ois DAUMAS, und Georges GOYON: Le tombenu de Tí, Bd. 1 (MIFAO 65). 1939. Bd. II+ill:
Henri WILD (MIFAO 65). 1953+1966.
ERICHSEN, W.: Papyrus Harris l . Híeroglyphísche Translcriptíon (BAe 5). 1933.
ERMAN, Adolf: ,.zu den lnschriften des ljr-!Jwf«, in: zAS 30 (1892), S. 78-83.
-: ~u~sprüche für Mutter und Kínd. Aus dem Papyrus 3027 des Berlíner MuSetlmS. SPAW 1901.
-: R~m1sche Obeli~ken, in: APAW 1917, Phil.-hist. Kl. Nr. 4. Berlin 1917, S. 1-47.
-: Dr.e &:lígion der A~ter. lhr ~erden und Vergehen in vier ]ahrtausenden. Berlin/Leipzig 1905; 21909; 31934.
-: Dte Lrteratur der ~gyp_ter. Gedtchle, Erziih!.ungen und Lehrbücher aus dem 3. und 2. ]ahrtausend v. Chr. Leipzig 1923.
-. »Zauberspruch..für emen Hund«, in: ZAS 33 (1895), S. 132-135.
- Festschrift 1: ZAS 60 (1925) [NO 1967].
- Festschrift 11: zAS 61 (1926) (NO 1967].
Literatu.rverzeichnis XV

flL1RKE R-KLÁHN, ~utta: Altuorderasiatische Bildstelen und vergleichbare Felsreliefs (Baghdader Forschungen 4). DAI Ab-
teilung Baghdad. 1982.
BORCHARDT, Ludwig: Das Grabdenkmal des Konigs NE-USER-REr (WVDOG 7). 1912.
- : Das Grabdetrkmal des Konigs S'AJI;lU-REr (WVDOG 26). 2 Bde. 1910-1913.
- : Die Mittel zur zeitlichen Festlegung von Punkten der iigyptischen Geschichte und ihre Anwendung (Qu.ellen und
Forschungen zur Zeitbestimmung der iigyptischen Geschichte 2). Kairo 1935.
- : Dc~rkmiiler des Alten Reiches (ausser den Statuen) im Museum von KDiro NR. 1295-1808 (CG). Berlín 1937.
-: Stntuen und Statuetten von Konigen und Privatleuten im Museum von KDiro NR. 1-1294 (CG). 4 Bde. 1911-1934.
BuRGHOUTS, Joris F.: The Magical Texts of Papyrus Leiden l 348 (OMRO 51). Diss. 1971.
-: »The Evil Eye of Apopis«, in: JEA 59 (1973), S. 114-150.
- : Ancient Egyptian Magical Texts (NISABA 9), Religious Texts Translation Series. Leiden 1978.
Bosncco, Sergio: Le stele Egizüme dall'antico al nuovo regno. Museo archeologico di Firenze. Rom 1959.
BorHMER, Bemard V.: Festschrift: Artibus Aegypti. Studia in honorem Bernardi V. Bothmer a collegis amicis discipulis
conscripta. Hrsg. v. H. DE MEULENAERE u. L. LIMME. Bruxelles 1983.
80 rn, Giuseppe und Pietro ROMANELLI: Le sculture del museo Gregoriano Egizio. Vatikan 1951.
BOULANGER, Jean-Paul und Genevieve RENISIO: Naissance de l'écriture cunéiformes et hiéroglyphes. Galeries nationa-
les du Grand Palais 7 mai - 9 aofrt 1982. Paris 1982.
Bt~URI ANT, Urbain: >>Notes de voyages«, in: RecTrav 11 (1889), S.131-159.
Bremer Biblische Handkonkordanz. 1989.
BRESCIANI, Edda: Le stele Egiziane del Museo Cívico Archeologico di Bologna. Bologna 1985.
P.ntish Museum: A General Introductory Cuide to the Egyptian Collections in the British Museum. New Edjtion, Revised
and Enlarged. London 1930.
,
Brovarski, Edward J.: »The Senedjemib Complex at Giza : An lnterim Report«, in: L'Egyptologie en 1979. Axes
prioritaires de recherches 2. Paris 1982, S. 115-121.
BROZE, Michele: »Les sept propos de Méthyer. Structure narrative et théorie du savoir d ans la cosmogonie de
Neith a Esna«, in: BIFAO 99 (1999), S. 63-72.
BRUGSCH, Heinrich Karl: »Bau und Maasse des Tempels von Edfu«, in: zAS 10 (1872), S. 1- 10.
-: Drei Fest-KD/ender des Tempels von Apollinopolis magna in Ober-Aegypten. Leipzig 1877.
- : Dictionnaire géographique de l'ancienne Égypte. Leipzig 1879 [ND Hildesheirn 1New York 1974).
- : Thesaurus Inscriptionem Aegyptiacarum. Altiigyptische Inschriften, gesammelt, verglichen, übertragen, erkliirt und
autographiert. 6 Bde. Lejpzig 1885-1891 [ND Graz 1968 in 3 Banden).
-: Die Aegyptologie - Abriss der Entzifferungen und Forschungen auf den Gebieten der aegyptischen Schrift, Sprache
und Alterthumskunde. Leipzig 1891.
- : Religion und Mythologie der alfen Agypter. Leipzig 1891.
- : Die biblischen sieben ]ahre der Hungersnoth nach dem Wortlaut einer altiigyptischen Felsen-Inschrift. Leipzig 1891.
BRUNNER, Hellmut: >>Eine Dankstele an Upuaut<<, in: MDAIK 16 (Fs Junker 11, 1958), S. 5-19.
- : Die südlichen Riiume des Tempels von Luxor (AV 18). 1977.
- : Festschrift: WdO XV/1984, 1985.
- : s.v. Neunheit, in: LA IV, Sp. 473-479.
- und Emma BRUNNER-TRAUT: Die Agyptische Sammlung der Universitiit Tübingen. Mainz 1981.
- und Emma BRUNNER-TRAUT: Fachbemerkungen zum Katalog <<Üsiris. Kreuz. Halbmond», in: Hommages
Daumas I, 1986, S. 95-102.
BRUNNER-TRAUT, Emma: A/tiigyptische Miirchen. Düsseldorf 1 Koln 41976.
- : s.v. Minfest, in: LA IV, Sp. 141- 144.
-: s.v. Prinzenmii.rchen, in: LA IV, Sp. 1107- 1112.
-: s.v. Volkser.zahlungen, in: LA VI, Sp. 1057- 1061.
BRUYERE, Bemard: Mert Seger aDeir el Médineh (MIFAO 58). 2 Bde. 1929-1930.
- : Rapport sur les Jouilles de Deir el Médineh (1935-1940) (FIFAO 20). 1948-1952.
-: Rapport sur les Jouilles de Deir el Médineh (années 1948 a1951) (FIFAO 26). 1953.
BRYAN, Betsy M.: The Reign ofThutmose W . Baltimore 1991.
- : S. auch unter KOZLOFF.
BUCK, Adriaan DE: »Ün the Meaning of the name Jffpj«., in: Orientalia Neerlandica, (1948), S. 1-22.
- : Tire Egyptian Coffin Texts. 7 Bde. Chkago 1935-1961.
BuooE, Karl (Hrsg.), Vom Alfen Testament. Beihefte zur Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft 41. Festschrift
für Karl MARTI. GieBen 1925.
xvm Literaturverzeichnis

DAVID Rosalie: The Macclesfteld Collection of Egyptian Antiquities. Warminster 1980.


DA VI E~, Nina DE GARIS: Scenes From Sorne Theban Tombs (Nos. 38, 62, 162, with Excerpts From 81) (P7T 4). 1963.
DAVIES, Nonnan DE GARIS: Tire Rock Tombs of Deir el Gebrtiwi. 2 Bde. (ASE 11 + 12). 1902.
-: The Tomb of Antefoter, Viúer of Sesostris 1, and of His Wife, Senet (No.60) (TTS 2). 1920.
- : The Temple of Hibis in el KJúirgeh Oasis. Part lll. The Decoration (PMMA 17). 1953.
DAVlES, W. Vivian, Ali EL-KHOULI, A.B. LLOYD und A.J. SPENCER: Saqqara Tombs l. The Mastabas of Meren and
Wenw (ASE 36). 1984.
-: Catalogue of Egyptian Antiquities in the British Museum VII: Tools and Weapons l. Axes. London 1987.
DAVIS, Theodore M.: The Funeral papyrus of Iouiya. With an lntroduction by Edouard NAVlLLE. (fheodore
Oavis' Excavations: Bibíin el Molfrk <2>). London 1908. M.
DAWSON, Warren Royal: »The number "Seven,, in Egyptian Texts«, in: Aegyptus 8 (1927), S. 97-107.
-: Magician and Leech. A Study in the Beginnings of Medicine with Special Referrnce to Ancient Egypt. London
1929
DEINES, Hildegard VON, Hermann GRAPOW und Wolfhart WESTENDORF: Grundrifl der Medizin der altrn Agypter ·
Bde. Berlin 1954-1973. ·9
OELANGE, Elisabeth: Catalogue des statues égyptiennes du Moyen Empire 2060-1560 avant ].-C. Paris 1987.
-: s. auch unter KOZLOFF.
DERCHAIN, Philippe: »Bébon, le dieu et les mythes«, in: RdE 9 (1952), S. 23-47.
-: »La couronne de la justification. Essai d 'analyse d 'un rite ptoléma1que«, in: CdE 30 (1955), S. 'l:lS--'12.7.
-: »Mythes et dieu.x lunaires en Égypte«, in: SO 5 (1962}, S. 17-68.
-:»La peche de l'ceil et les mysteres d'Osiris aDendara«, in: RdE 15 (1963), S. 11-25.
-: »Nouveau.x documents relatifs a Bébon (mbJwJ)«, in: zAS 90 (1963), S. 22-25.
'
-: Le Papyru.s Salt 825 (B.M. 10051), rituel pour la conservation de la vie en Egypte. Brüssel1965.
-: »Míettes. § 1: Pour exprirner l'indétermination«, in: RdE 26 (1974), S. 7-8.
- : »La justice a la porte d 'Evergete<< (in: AAIT 1), 1995, S. 1-12.
-: Festschrift: VERHOEVEN, Ursula und Erhart GRAEFE (Hrsg.), Religion und Philosophie im alten Agyptrn. Fest-
gabe für Philippe Derchain zu seinem 65. Geburtstag am 24. ]uli 1991 (OLA 39), 1991.
DERCHAIN-URTEL, Maria-Theresia: »Eine 'einfache' Szene im Mammisi von Dendera<<, in: GM 25 (1977), S. 53-58.
-: Synkretismus in iigyptischer Ikonographie. Die G6ttin Tjenenet (GOF IV.8). 1979.
-: Tlwt a travers ses épithetes daTJS les sdnes d'offrandes des ternples d'époque gréco-romaine (Rites Égyptiens 3). Brüs-
sel1981.
-:»Die l)ptj-Krone in Edfu und ihre Varianten<<, in: KURTH (Hrsg.), Edfu, Begleithefte 4. Edfu: Studien zum
Vokabular, Ikonographie und Grammatik, 1994, S. 25-71.
-: »Osiris im Fadenkreuz«, in: GM 156 (1997), S. 47-54.
-: s.v. Mesechent,
,
in: LA N , Sp. 107.
Descriptúm de l'Egypte. Publiée par les ordres de Napoléon Bonaparte. Benedikt Taschen Verlag, Kóln 1994.
DESROCHES-NOBLECOURT, Christiane: >>Un <<lac de turquoise». Godets a onguents et destinées d'outre-tombe
dans l'Égypte ancienne<<, in: MonPiot 47 (1953), S. 1-34.
-: Un siecle de Jouilles fraTifllises en Égypte 1880-1980. Paris 1981.
DEVAUCHELLE, Didier: S. unter CAUVILLE.
DÉVAUD, Eugene Víctor: »Surle mot sa1to-ptolémaique a~ ~ p~f}«. in: zAS 50 (1912), S.127-129.
DIETRICH, Manfred und Oswald LORETZ: Der Baal-Zyklus KTU 1.1-1.6 (in: TUAT Ill), 1997, S. 1091-1198.
DINGLER, Hugo: »Die Entstehung der Stembilder und die Zahl Sieben<<, in: Julius SCHUSTER (Hrsg.), Archiv Jür
Geschichte der Mathematik, der Naturwissenschaften und der Technik, Bd. 11, Neue Folge II (1928129) (1929),
S. 265-271; 344.
DONADONI, Sergio: »Le isoizioni del passaggio«, in: OrAnt 12 (1973), S. 39-64.
DONADONI ROVERI, Anna Maria et al.: n Museo Egizio di Torino. Cuida alle lettura di una dvilttl. Novara 21993.
-, Elvira 0'AMICONE und Enrichetta LEOSPO: Gebelein. fl villaggio e la necropoli. Turin 1994.
DONOHUE, V.A.: Bolton Museum and Art Gallery. The Egyptian Colledion. Oxford 1966.
DOUTTÉ, Edmond: Magie et Religion dans l'Afrique du nord. lA société musulmane du Maghrib. Alger 1909.
DRAR, Mohammed: s. unter T ÁCKHOLM.
DRENKHAHN, Rosemarie und Renate GERMER (Hrsg.): Mumie und Computer, ein multidiszipliniires Forschungsprojekt
in Hannover. Sonderausstellung des Kestner-Museums Hannover vom 26. September 1991 bis 19. ]anUJl1' 199Z.
Hannover 1991.
DRBYER, Günter: »Ein Tongefass nút Frauenfiguren<<, in: Antike Welt 27 (1996), S. 242.
-: Umm el-Qaab l. Das priidynastische Konigsgrab U-j und seine frühen Schriftzeugnisse (AV 86). 1998.
Literaturverzeichnis XIX

ORtOTON, Étienne: »Une statue prophylactique de Ramses IU«, in: ASAE 39 (1939, Fs Golénischeff), S. 57-89.
dtv-Atlas zur Astronomie: s. unter HERRMANN.
OUEMICHEN, Johannes: Geographische lnschriften altiigyptisch.er Denkmiiler nebst einem Anhange. enthaltend die im Tem-
pel van Edfu aufgefundenen Recepte in den ]ahren 1863-65 an Ort und Stelle gesammelt rmd erliiutert (Recueils
de monuments égyptiens 3-6). 4 Bde. Leipzig 1865-85.
-: Altiigyptische Tempelinschriften in den ]ahren 1863-1865 an Ort und Stelle gesammelt. Bd. 1: Weihinschriften aus
dem Horustempel von Edfu (Apollinopolis Magna); Bd. 11: Weihinschriften aus dem Hathortempel von Dendera
(Tentyra). Leipzig 1867.
-: Resultate der auf Befehl Sr. Majestiit des Konigs Wilhelm l. von Preussen im Sommer 1869 nach Aegypten entsende-
ten Archiiologisch-Photographischen Expedition, Theil J. Berlin 1869.
-: »Bauurkunde der Tempelanlagen von Edfu«, in: zAS 8 (1870), S. 1- 13.
-: Baugeschichte des Denderatempels und Beschreibung der einzelnen Theile des Bauwerkes nach den an seinen Mauern
befindlichen Inschriften. Strassburg 1877.
-:»Die Ceremonie des Lichtanzündens«, in: zAS 21 (1883), S. 11- 15.
-: Der Grabpalast des Patuamenap in der thebanischen Nekropolis. In vollstiindiger Copie seiner lnschriften und bildli-
chen Darstellungen, und mit Uebersetzung und Erliiuterungen derselben. Leipzig 1884.
DUNHAM, Dows und William Kelly SIMPSON: The Mas taba of Queen Mersyankh Ili. G 7530-7540 (GiM 1). 1974.
OURISCH, Nicole: »Culte des canidés a Assiout: Trois nouvelles steles dédiées a Oupouaout«, in: BIFAO 93 (1993),
S. 205-221.
DztOBEK, Eberhard: Die Griiber des Vezirs User-Amun Theben Nr. 61 und 131 (AV 84). 1994.

EBERHARD-METZGER, Claudia, in: Die Rheinpfalz Nr. 183, Samstag 9. August 1997.
EDEL, Elmar: Altiigyptische Grammatik (AnOr 34 + 39). 2 Bde. 1955+ 1964.
EDWARDS, I.E.S.: Hieratic Papyri in the British Museum. Fourth Series. Oracu/ar Amuletic Decrees of the Late New
Kingdom. London 1960.
-: Die iigyptischen Pyramiden. Wiesbaden 1967.
- Festschrift: Pyramid Studies and Other Essays Presented to I.E.S. EDWARDS (Occasional Publications 7), hrsg. von
BAINES, John, T.G.H. ]AMES, Anthony LEAHY, A.F. SHORE. London 1988.
- : S.V. Krankheitsabwehr, in: LA m, Sp. 759-762.
EDZARD, Dietz Otto: Beitrage in HAUSSIG (Hrsg.), Worterbuch der Mythologie 1: Gotter und Mythen im Vorderen
Orient, 21983.
-: »Gilgarnesch und Huwawa« (in: TUAT lll), 1993, S. 540-549.
EGGEBRECHT, Ame: Schlachtungsbriiuche im alfen Agypten und ihre Wiedergabe im F/achbild bis zum Ende des Mittleren
Reiches. Diss. München (1966) 1973.
- (Hrsg.): Antike Welt im Pelizaeus-Museum. Die iigyptische Sammlung. Hildesheim 1993.
- : s.v. Arrnant, in: LA I, Sp. 43S-441.
Égypte & Provence. Civilisation suruivances et "cabinetz de curiositez". Hrsg. von Marie-Pierre FOISSY-AUFRERE. Musée
Calvet, Avignon 1985.
EIGNER, Diethelrn: Die monumentalen Grabbauten der Spiitzeit in der thebanischen Nekropole (UÓAI 6). 1984.
ELDAMATY, Mamdouh Mohamed: Sokar-Osiris-Kapelle im Tempel von Dendera. Hamburg 1995.
ELIADE, Mircea (Hrsg.): The Encyclopedia of Religion. 16 Bde. New York/ London 1987.
VAN ELSBERGEN, Michael Johannes: Fischerei im Alten Agypten. Untersuchungen zu den Fischfangdarstellungen in den
Griibern der 4. bis 6. Dynastie (ADA/K 14). 1997.
EMERY, Walter B.: »Prelim.inary Report on the Excavations at North Saqqara 1966--7«, in: ]EA 53 (1967), S. 141-14.5.
ENDRES, Franz Carl: Mystik und Magie der Zahlen. Zürich 31951.
- : und Annemarie SCHIMMEL: Das Mysterium der Zahl. 1984 (Sonderausgabe 1995).
ENGELBACH,
,
R[eginald): Harageh (BSAE 28), 1923.
EPRON, Lucienne, Fran~ois DAUMAS, und Georges COYON: Le tombeau de Ti, Bd. 1 (MIFAO 65). 1939. Bd.li+Ill:
Henri WILD {MlfA065). 1953+1966.
ERICHSEN, W.: Papyrus Harris J. Hieroglyphische Translcription (BAe 5). 1933.
ERMAN, Adolf: »Zu den lnschriften des f:lr-!Jwf«, in: zAS 30 (1892), S. 78-83.
-: Zaubersprüche für Mutter und Kind. Aus dem Papyrus 3027 des Berliner Museums. SPAW 1901.
-: Romische Obelisken, in: APAW1917, Phil.-hist. Kl. Nr. 4. Berlin 1917, S.1--47.
-: Die Religion der Agypter. Ihr Werden und Vergehen in vier ]ahrtausenden. Berlin/Leipzig 1905; 11909; 31934.
-: Die Literatur der Agypter. Gedichte, Erziihlungen und Lehrbücher aus dem 3. urrd 2. ]ahrtausend v. Chr. Leipzig 1923.
-: »Zauberspruch für einen Hund«, in: zAS 33 (1895), S. 132-135.
- Festschrift I: zAS 60 (1925) [NO 1967).
- Festschrift IT: zAS 61 (1926) [NO 1967].
Literaturverzeichnis
XX

ESCHWEILER, Peter: Bildzauber im alten Agypten. Die V~dung von Bildern und Gegenstanden i11 .
/ungen IUlch den Texten des Mittleren un~ Neu_en Rerc.hes (OBO 13~. 1994. maK!Schen Hlllld.
V . ,.A New Look at the Constellatíon F1gures m the Celestial Diagram.. ;n. IARC
ETZ, Don ald ·· • u•. E 34 (1QQ7.
161. '''J,S.143-
EYRE, Christopher J.: »Fate, crocodiles and the judgemen~ of the dead<<, in: SAK 4 (1976), S. 103-114
-:,.Yet again the wax crocodile: P. Westcar 3,12 ff.«, m: JEA 78 (199~). S. 280-281. ·
-: ,. 15 Egyptian historicalliterature "historical" or "literary''?<< (in: PA 10), 1996, s. 415-433.

FABOY, Heinz-}osef und Helmer RINGGREN (Hrsg.): Theologisches Worterbuch zum Alten Testament
7
Berlin/ Koln 1993. · Stuttgan ¡
FAIRMAN, H.W.: ,.An Introduction to the Study of Ptolemak Signs and their Values«, in: BIFA0 43 (
1945
FARAG, Nagib und Zaky lSKANDER: The Discavery of Neferwpt~. Kairo 1971. ~.S. 51-138.
FARBER, Walter: ,.¡stu api ilamma ezézu ezzet. Ein bedeutsames neues Lamastu-Amulett.. (in· Fs _ .
247]), 1997, S. 115-128. . Rollig [AOAT
FASCHING, Gerhard: Sternbilder und ihre Mythen. Wien 1New York 1993.
FAULKNER, Raymond 0.: »Egyptian Military Organisation<<, in: JEA 39 (1953), S. 32-47.
-: ,.Boat-Building in the Coffin Texts«, in: RdE 24 (1972), S. 60-63.
-: The Ancient Egyptilzn Coffin Texts. 3 Bde. Warminster 1975-1978.
-: Festschrift: JEA 60 (1974).
FAZZINI, Richard A.: »Sorne Egyptian Reliefs in Brooklyn«, in: Misc.Wilb. 1, 1972, S. 33-70.
- , Robert S. BIANCHI, James F. ROMANO und Donald B. S PANEL: Ancient Egyptian Art in the Brooklyn M
New York 1989. useum.
FECHT, Gerhard: »Die Wiedergewinnung der altagyptischen Ve~skunst<<, in: MDAIK 19 (1%3), s. 54-%.
-: Literarische Zeugnisse zur » Persónlichen Frommigkeit « in Agypten. Analyse der Beispiek aus den ramess· .
Schu.lpapyri (AHAW 1965). 1965. idi.schen
-: >>Der Totenbrief von Nagr ed-Deir«, in: MDAIK 24 (Gs Schott l, 1969), S. 105-128.
-: >>Der beredte Bauer: die zweite Klage«, in: Fs Simpson , 1996, S. '127-266.
- : s.v. Prosoctie, in: LA IV, Sp. 1127- 1154.
-: Festschrift: Form und ~s. Beitriige zur Literatur, Sprache und Kunst des alten Agypten (AUAT 12). 1987.
FEUCHT, Erika: s.v. Kind, in: LA lli, Sp. 424-437.
-: s.v. Muschelschalen, in: LA IV, Sp. ~230.
- : s.v. Schmuck, in: LA V, Sp. 668-670.
FtKEY, Said Amer el-: The tomb of the Vizier Re'"-wer at Saqqara (Egyptology Today 4). Warminster 1980.
FINNESTAD, Ragnh.ild Bjerre: Image of the World and Symbol of the Creator. On the Cosmological and Iconologiall Valuts
of the Temple of Edfu (Studies in Oriental Religions 10, hrsg. von H EISSIG, Walter und Hans-Joachim
KLIMKEIT). Wiesbaden 1985.
FISCHER, Heruy George: >>Egyptian Turtles«, in: The Metropolitan Museum of Art BULLETIN, February 1966, 5. 1~
200.
-: >>Sorne Emblematic Uses of Hieroglyphs with Particular Reference to an Archaic Ritual Vessel«, in: Ancitnt
Egypt in the Metrapolitan Museum ]ournalS (1972), S. 5-23.
-: »More Ancient Egyptian N ames of Dogs and Other Animals«, in: Ancient Egypt in the Metropolitan Museum
]ournal 12 (1978), S. 17~178.
-: >>Occurrences of Q-, agential and dative«, in: GM 107 (1989), S. 69-76.
FISCHER-ELFERT, Hans-Wemer: Die satirische Streitschrift des Papyrus Anastasi l. Textzusammenstellung. (KA'l) 1983.
-: Die satirische Streitschrift des Papyrus Anastasi 1. Übersetzung und Kommentar (AA 44). Diss. 1986.
- : Literarische Ostraka der Ramessidenzeit in Übersetzung (K.ÁT). 1986. _
- :>>Die Arbeit am Text: altagyptische Literaturwerke aus philosophischer Perspektive« (in: PA 10), 1996•
S. 499- 513.
167 1714
-: Buchbesprechung zu Annie Gasse: Catalogue des ostraca hiératique littéraires de Deir-el-Médina Nos 6- ·
T.4, fasc.l . DFIFAO 25, 1990, in: BiOr 50 (1993), Sp. 125-130. ·•---~;.,.¡,_
-: Die Vision von der Statue im Stein. Studien zum iigyptischen MundOffnungsritual. (Schriften der Phuu.w¡n-·
historischen Klasse der Heidelberger Aklldemie der Wissenschaften. Band S (1998). Heidelberg 1998·
-: s.v. Uto, in: LA VI, Sp. 906-911.
FOUCART, George: Ét~des thébaines. La belle Jete de la vallée, in: BIFAO 24 (1924). . . . semitistisdtt
FRANK, Karl: Babylomsche Beschworungsreliefs. Ein Beitrag zur Erkliirung der sog. Hadesreliefs (LeípZlget"
Studien III, H .3). Leipzig 1908.
Litera turverzeichnis XXI

FRANKE, Detlef: in: LiebiegiUius - Museum alter Plastík, 1993, Kat. Nr. 37, s. 159-172.
- : Das Heiligtum des Heqaib auf Eleplumtine. Geschichte eines Provinzheiligtums im Mittleren Reich (SAGA 9). 1994.
- : >>Qrh.r- Geschopf des "Ersten Tages". Eine Assoziationstechnik zur Statuserhohung in der 10. und 11. Dyna-
stie«, in: GM 164 (1998), S. 6~70.
FRANKFORT, Henri: The Cenotaph of Seti 1 at Abydos (EEF 39). 2 Bde. 1933.
- : Kingship and the Gods. A Study of Ancient Near Eastem Religion as the 1nterpretation of Society & Nature. Chicago
1 London 21978.

CABALLA, GA. und Kenneth A. KITCHEN: >>The Festival of Sokar«, in: 0r 38 (1969), S. 1-76.
GADD, C. J.: >>Ümens Expressed in Numbers«, in: ]CS 21 (1967, Fs AJbrecht Goetze), S. 52--63.
GAMER-WALLERT, Ingrid: Fische und Fischkulte im Alten Agypten (AA 21). 1970.
- : Vermerk: Fundort unbekannt: Agyptologische Entdeckungen bei Privatsammlern in und um Stuttgart. Tübingen 1997.
- : S. a u eh unter W ALLERT.
GARDINER, Sir AJan Henderson: >>Hymns to Amen from a Leiden Papyrus«, in: zAS 42 (1905), S. 12-42.
- : Egyptian Hieratic Texts. Transcribed, translated and annotated by Alan H. Gardiner. Series 1: Literary Texts of the
New Kingdom. Part l. The Papyrus Anastasi and the Papyrus Koller, together with the Parallel Texts. Leipzig
1911 (ND Hildesheim 1964).
- : >>The Secret Chambers of the Sanctuary of Thoth<<, in: JEA 11 (1925), S. 2-5.
- : The Library of A. Chester Beatty. Description of a Hieratic Papyrus with a Mythological Story, Love Songs, and other
Miscellaneous Texts. The Chester Beatty Papyri, No. l. London 1931.
- : Late-Egyptian Stories (BAe 1). 1932.
- : Hieratic Papyri in the British Museum. Third Series: Chester Beatty Gift. 2 Bde. London 1935.
- : >>The Foundation of a New Delta Town in the Twentieth Dynasty<<, in: JEA 34 (1948), S. 19-22.
- : »Tuthmosis ill retums Thanks to Amün<<, in: JEA 38 (1952), S. 6-23.
- : »The Coronation of King l:fareml)ab<<, in: JEA 39 (1953), S. 1~31.
- : Egyptian Grammar. Being an Introduction to the Study of Hieroglyphs. Oxford 31982.
- : The Ramesseum Papyri. Oxfor d 1955.
- : The Royal Canon ofTurin. Oxford 1959.
- : s.v. Magic (Egyptian), in: HASTINGS, Encyclop<edia, Vol. 8, 31953, S. 262-269.
- : s.v. Personification (Egyptian), in: HASTINGS, Encyclop<edia, Vol. 9, 31953, S. 787-792
- und KURT SETHE: Egyptian Ietters to the Dead Mainly From the Old and Middle Kingdom. London 1928 {NO
Oxford 1975].
GASSE, Annie: ••La litanie des douze noms de Re-Horakhty<<, in: BIFAO 84 (1984), S. 189- 227.
- : Catalogue des os traca hiératiques littéraires de Deir-el-Médina N"" 1676-1774 (DFIFAO 25). 1990.
GAUTHIER, Henri: Le temple de Kalabchah (Les temples immergeés de la Nubie). 2 Bde. Kairo 1911-1914.
- : Le temple de Ouadi es-Sebouii (Les temples immergeés de la Nubie). 2 Bde. Kairo 1912.
- : Le temple d'Amadiz (Les temples immergés de la nubie). Kairo 1913.
- : Dictionnaire des noms géographiques contenus dizns les textes hiéroglyphiques. 7 Bde. Kairo 1925-1931.
- : Cercueils anthropoi"des des pretres de Montou (CG 41048-41072). 1912-1913.
- : »Le dieu ~=~<<,in: Kimi 1 (1928), S. 115-122.
- : Les Jetes du dieu Min (RAPH 2), 1931.
GAUTIER, J.E. und Gustave }ÉQUIER: Mémoire sur les fouilles de Licht (MIFAO 6). 1902.
GERMER, Renate: s.v. Ole, in: LA IV, Sp. 552-555.
- : s.v. Persea, in: LA IV, Sp. 942-943.
- : s. auch unter DRENI<HAHN.
GERMONO, Philippe: Sekhmet et la protection du monde (AH 9). 1981.
GEBLER-LOHR, Beatrix: Die heiligen Seen iigyptischer Tempel. Ein Beitrag zur Deutung sakraler Baulcunst im alten Agyp-
ten (HAB 21). 1983.
- : s.v. See, hlg., in: LA V, Sp. 791-804.
GESTERMANN, Louise: ,zu den spatzeitlichen Bezeu gungen der Sargtexte«, in: SAK 19 (1992), S. 117-132.
- : »I<Orúgliche Vorstellungen zu Grab und Jenseits im Mittleren Reich, Teil II: Osirisgriiber des Mittleren Reí-
ches in kOrúglichem Kontext: Amduat, 6. Stunde« (in: BAK12), 1999, S. 97-110.
GHALIOUNGUI, Paul: MJ:lgic and Medical Science in Ancient Egypt. London 1%3.
GIOOY, Lisa: »Digging Diary 1994«, in: Egyptian Archaeclogy. The Bulletin of The Egypt Exploration Society No. 6
(1995), S. 28-30.
- : »Digging Diary 1999«, in: Egyptian Archaeology. The Bulletin of The Egypt Exploration Society No. 16 (2000),
S. 32-36.
Litera turverzeichnis
XXII

A ..hite Beispiele der kultischen Verehrung heiliger Gegenstiinde in A -


SYMBOL oder FETISCH 7· usgwa ...:r
GILLAR, Johann~s: R r . Magisterarbeit Heidelberg 1989.
agyptrschen e zgzon. . . . the haraohs. Cambridge (Mass.) 21982.
GILLINGS, Richard J.: Miztherrllltr~s zn;:;:.~~:be's ~alettes in the British Museum. Part I<<, in: JEA 18 (1932), S. 53-61
GLANVILLE, Stephen Ranulph King . hJ s· b m·.Chrz"st in der Gegenwart, Nr. 42, 15.10.1995, S. 352 .
S Di h ilige Za Ie en«, . .
GMEHLING, Magdalen_a .:=" _e e bio a híe« (in: pA 10), 1996, S. 191- 241.
GNIRS, Andrea M.: >>Die agyptísche AutoSchlgr p gottes« (in: Fs Stadelmann), 1998, S. 197- 209.
-· »Die Jevantínische Herkunft des ang~~
· H . s bolische Zahlen, in: LA VI, Sp. 128-129· . .
GOEDICKE, . ans. s.v. ym . . t E t in the Late Period. The Twenty-first Dynasty (Relzgzon and Society 13, hrs
GOFF, Beatnce L.: Symbols m Anaen gypdJ s WAARDENBURG). Den Haag/ Paris/ New York 1979. g.
von LAEYENDECKER, Leo un acque
GOLÉNISCHEFF, Wladimir: Festschrift: ASAE 39 (1939).. . . - ..
d GOYON: Les bdtzsseurs de Kllrnak. Pans 1987 - Kllrnak. Agypten- Anatomie
GOLVIN, Jean-Oaude und Jean-elau e
eines Tempels. Tübingen 1990. ..
e W. On the Egyptian Numerals«, in: ZAS 6 (1868), S. 106-108.
GooowiN, . d.. » L . A S ·nporle from the Sanctuary of Nebhepetre Mentuhotep's Temple«, in: GM 136
GOSLINE, Shel on ee. » upr..
(1993), S. 29-42. · H S
· urs et les Baou vivants a ehedenou« (m: ommages auneron [BdE 81]) 1979
GoURLAY, Yvon J.-L.: » Les se1gne , ,
S. 363-380.
GOYON, Jean- O aud e: » Le cer , e'monie pour faire sortir Sokaris. PAPYRUS LOUVRE l. 3079«, COL. 112-114, in: RdE 20
(1968), S. 63-96.
-: Confirmiltion du pouvoir royal au nouvel ~n f,Broo~lyn ~u~m Papyrus 47.218.50] (BdE 52). 1972. Tafelband: The
Brooldyn Museum et l'institut Fran~azs d archeologze onentale. 1974.. ,
-: Rites funéraires de l'ancienne Égypte. Le Rituel de l'Embaumement, Le Rztuel de l Ouverlure de la Bouche, Les Livres
des Respirations. Paris 1972.
-: »Les dernieres pages des Urkunden mythologischen Inhalts« , in: BIFAO 75 (1975), S. 343-347.
-: »Hededyt: Isis-Scorpion et Isis au scorpion. En marge du Papyrus de Brooklyn 47.218.50- ill.«, in: BIFAO
· 78 (1978), S. 439-458.
-: Les dieux-gardiens et la genese des temples (d'apres les textes égyptiens de l'époque gréco-romaine). Les soixante
d'Edfou et les soixante-dix-sept dieux de Pharbaethos (BdE 93). 2 Bde. 1985. ,
-:»Nombre et univers: Réflexions sur quelques données numériques de !'arsenal magique de l'Egypte pha-
raonique«, in: RoCCATI-KÁ.KOSY, ú:z magia, 1987, S. 57-76.
-: »Momification et recomposition du corps divin: Anubis et les canopes«, in: Fs Heerma van Voss, 1988,
S. 34 44.
-:»Les nombres consacrés de !'origine antique et égyptienne de quelques expressions familieres«, in: Cercle
Lyonnais d'Égyptologie Victor Loret. Bulletin N° 10 (1996), S. 7-19.
-: s. auch unter GOLVIN.
GRAEFE, Erhart: Mitteliigyptische Grammatik für Anfiinger. Wiesbaden 41994.
GRAFTON, Anthony: Die tragischen Ursprünge der deutschen Fuflnote. Berlin 1995.
GRAINDORGE-HÉREIL, eatherine: Le Dieu Solear aThebes au Nouvel Empire (GOF IV.28). 1994.
-:»La Quete de la lumiere au mois ,
de Khoiak: Une histoire d'oies«, in: JEA 82 (1996), S. 83-105.
- und Philippe MARTINEZ: »Etude des édifices éleves par Aménophis 1 dans l'enceinte du grand temple
d'Arnon de Karnak«, in: 5. ICE, 1988, S. 110-112.
GRANDET, Pierre: Ramses III. Histoire d'un regne. Paris 1993.
GRAPOW, Hermann: Über die anatomischen Kenntnisse der altiigyptischen Arzte. Leipzig 1934.
-: Die iigyptischen medizinischen Papyrus und was sie enthalten. Sonderdruck aus der Münchener Medizinischen
Wochenschrift 1935, Nr. 24, S. 958 und Nr. 25, S. 1002.
- und Wolfhart WESTENDORF: s.v. Zauberliteratur, in: HdO, Bd. 1, 2. Abschn., 1970, S. 107-113.
-:S. auch unter DEINES.
GRENIER, Jean-Claude: Temples ptolémafques et romains. Répertoire bibliographique. Index des citations 1955-1974 in-
a
cluant l'index des citations de 1939 1954 (BdE 75). 1979.
GREBMANN!. Hugo: Tod und Auferstehung des Osiris nach Festbriiuchen und Umzügen (Der Alte Orient, Vorderasiatisch-
Agyptische Gesellschaft, Bd. 23, H.3). Leipzig 1923.
GRIESHAMMER, Reinhard: s.v. Atfih, in: LA I, Sp. 519.
GRIFFITH, Francis Uewellyn und Herbert THOMPSON: The Demotic Magical Papyrus of London and Leiden. London .
1904. •
- Festschrift: Studies presented to F. Ll. Griffith. London 1932.
Literaturverzeichnis XXIII

GRIFFITHS, John Gwyn: Tite Conflict of Horus and Seth From Egyptian and Classical Sources. Liverpool Monographs in
Archaeology and Oriental Studies, hrsg. von FAIRMAN, H.W. Liverpool1960.
-: Plutarch's De lside et Osiride. Cambridge 1970.
- : Tite Origins of Osiris and his Cu.lt (Studies in the History of Religions (Supplement to Numen] 40, hrsg. von
M. HEERMA VAN Voss, E.]. SHARPE und R.JZ. W ERBLOWSI<Y). 1980.
- : »Love as a Disease«, in: Fs Lichtheim 1, 1990, S. 349-364.
GRIMM, Alfred: »AWigyptische Tempellite.r atur. Zur Gliedemng und Fun.ktion der Bücherkataloge von Edfu und
et-T6d«, in: BSAK 3 (1988), S. 159-169.
GRUMACH, Irene: Untersuchungen zur Lebenslehre des Amenope (MAS 23). 1972.
GUGLIELMI, Waltraud: »Zu einigen literarischen Funktionen des Wortspiels«, in: Fs Westendorf I, 1984, S. 491-506.
- : »Zur Bedeutung von Symbolen der Persi:inlichen Fri:immigkeit: die verscruedenfarbigen Ohren und das
I<a-Zeichen«, in: zAS 118 (1991), S. 116--127.
-: Die Gottin Mr.t. Entstehung und Verehrung einer Personifikation (PA 7). 1991.
- : »Die Fun.ktion von Tempeleingang und Gegentempel als Gebetsort. Zur Deutung einjger Widder- und
Gansstelen des Amun« (in: HAB 37), 1994, S. 5~.
-:»Die agyptische Liebespoesie<< (in: PA 10), 1996, S. 335-347.
- : s.v. Personifikation, in: LA IV, Sp. 978-987.
- : s.v . Wortspiel, in: LA VI, Sp. 1287-1291.
GmDOTTI, Maria Cristina und Enrichetta LEOSPO: lA coUezione Egizia del Cívico Museo Archeologico di Como. Como
1994.
GUILMANT, Félix: Le tombeau de Rllmses IX. (MIFAO 15). 1907.
GUKSCH, Heike: Die Grtiber des Nacht-Min und des Men-cheper-Ra-seneb Theben Nr. 87 und 79 (AV 34). 1995.
GUNDLACH, Rolf: Die kOniglichen Erneuerungstempel der 18. Dynastie, Textband, Habil. {unpubl.). 1981.
- : »lch habe den Abscheu Gottes entfernt«- Die religii:ise Grundlage der pharaonischen Kriegsführung, in:
Hans WIBMANN: Krieg und Religion. Würzburg 1994, S. 11- 24.
-: Die Zwangsumsiedlung auswiirtiger Bev6lkerung als MiHel iigyptischer Politilc bis zum Ende des MiHleren Reiches
(Forschungen zur antilcen Sklaverei 26, hrsg. von BELLEN, Heinz). Stuttgart 1994.
- Festschrift: SCHADE-BUSCH, Mechthild (Hrsg.): Wege offnen (Festschrift für Rolf Gundlach, AUAT 35), 1996.
- : s.v. Sebua {Wadi es-), in: LA V, Sp. 768-769.
- : s.v. Thoeris, in: LA VI, Sp. 494--497.
- und Mattruas ROCHHOLZ (Hrsg.), Agyptische Tempel- Struktur, Funktion und Programm (Akten der Ágypto-
logischen Tempeltagungen in Gosen 1990 und in Mainz 1992) (HAB 37), 1994.
- und Wolfgang SCHENKEL, Lexikalisch-grammatische Liste zu Spruch 335a der altiigyptischen Sargtexte WCT.
335A als Probe für die Erstellung einer Sargtextkonkordanz mit Hilfe einer elektronischen Datenverarbeitungs-
anlage (Schriftenreihe des Deutschen Rechenzentrums. Heft S-8). 2 Bde. Darmstadt 1970.
GUNN, Battiscombe, in: R[eginald] ENGELBACH: Harageh (BSAE 28), 1923.
GUTBUB, Adolphe: Textes fondamentaux de la théologie de Kom Ombo (BdE 47). 2 Bde. 1973.
- : s.v. Rat-taui, in: LA VI, Sp. 151-155.
GUTEI<UNST, Wilfried: s.v. Zauber(er) (-Mittel, -Prakti.ken, -Spruch), in: LA VI, Sp. 1320-1355.
HAAS, Volkert: Geschichte der hethitischen Religion (HdO, Bd. 15). Leiden 1 New York/ Ki:iln 1994.
HABACHI, Labib: Tavole d'Offerta are e bacili da libagione n. 22001-22067. Catalogo del museo Egizio di Torino. Serie
seconda. Collezioni. Volume 11. Turin o. ]ahr.
- Festschrift: MDAIK 37 (1981).
HAIDI!R, Peter W.: »Menschenhandel zwischen dem agyptischen Hof und d er minoisch-mykenischen Welt?<<, in:
Agypten und Levante 6 (1996), S. 137-156.
HALL, Emma Swan: A Continuation of the Smiting Scene, in: Fs Bothmer, 1983, S. 75-79.
-: TM Pharaoh Smites his Enemies. A Comparative Study (MAS 44). 1986.
HALL, H.O.: s.v. Fate (Egyptian), in: HASTINGS, EncyclopéEdia, Vol. 5, 3 1955, S. 785-786.
HANNAH, R.: »The Tethering ofMeskhetiu«, in.: GM 160 (1997), S. 33--41.
HANNIG, Rainer: Die Sprache der Pharaonen. Grojies Hlzndw6rterbuch Ágyptisch-Deutsch (2800-950 v.Chr.) (Kulturge-
schichte der antiken Welt 64). Mainz 1995.
HARI, Robert: lA tombe thibaine du pere diuin Neferhotep (IT 50). Genf 1985.
HARRIS, J.R.: Lexicographical Studies in Ancient Egyptian Minerals (Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin.
Institut für Orientforschung, Veroffentlichung Nr. 54). Berlin 1961.
HARRISON, Graeme: Tite Theology of Os iris at Dendera with special reference to the devine epithets /:lrpj and nnw. Unpubl.
Diss. Oxford 1993.
HART, George: A dictionary of Egyptian gods and goddesses. London 1986.
Literaturverzeichnis
XXIV

. U t clzungen zur Geschichte des Kultortes Ella:zb. Diss. Mainz 198


HARTMANN. Hartwig: Necheb und Nechbet. n ;:~3 9.
Mi fi1n Egelsbach 1 Koln 1New Yor · -
cro ' . . Z hl . b im sunnitischen Islam. Studien anhand von Koran und l;fadit. Diss. M .
HARTMANN-SCHMITZ, Ulrike: Dze a 5le en il1nz
1 8
~ ~· vations at Gfza. 10 Bde. Oxford 1 Kairo 1932-1960·
HASSAN, Selim. Exca ~ d Others (Excavations at Saqqara ll, 1937- 1938); Mastabas of Princess Hemet-Rr
- : Mllstabas of Ny- ankh-P~ an S lii 1937_1938). Re-Edited by Zaky ISKANDER. Kairo 1975.
and Others (Excavabons at aqqara · • .
. dia of Religion and Ethics. 12 Bde. Edmburgh 3 1953-55.
1
HASTINGS, James ~g.). Encyc)~pWiz_rl b 1 der Mytholooie, Erste Abteilung: Die a/ten Kulturv6lker. Band 1: Gotter
HAUSSIG Hans Wilhelm (Hrsg. · o er uc 1 o·
2 983
Und
' Mythen im Vorderen Orient. Stuttgart 1965; 1 · .
. . Old Ki do headrest ar1d offering tablet of Seven Sacred Oils found at Saqqara . .
HAWASS Zahi· »A Uruque ng m . · 'd ' é ¡· · t' ,_ «,In.
' M~nonia IX (Cluistian LEBLANC {Hg.], Memnoma. Bulletm e zt par assocza zon pour Ul sauvegarde du Ra-
messeum.) 1998. . . _
. e. The Burial Chamber oif the Treasurer Sobk-mose from Er R1zezlait (MMA Papers No. 9). New Yo k
H AYES, Willi am .. r
1939 (ND 1973).
_. o traka and Name Stones From the Tomb of Sen-Müt (No.71) at Thebes (PMMA 15). 1942.
_; r:e Scepter of Egypt. A Background for the Study of the Egyptian Antiquities in The Metropolitan Museum of Art. 2
Bde. I: New York 1953, II: Cambridge (Mass.) 1959.
HA YNES, ]oyce L.: >>Redating the Bat Capital in the Museum of Fine Arts, Boston«, in: Fs Simpson, 19%, s. 399-4o8.
HECKER, Karl: »Das akkadische Gilgamesch-Epos<< (in: TUAT III), 1994, S. 646-744.
-:»Das Anzu-Epos« (in: TUAT III), 1994, S. 745-759.
HEERMA VAN voss, Mattlúeu Sybrand Huibert Gerard: De oudste versie van Dodenboek 17a. Coffin texts spreuk JJSa.
Diss. Leiden 1963.
_ Festschrift: Funerary Smbols and Religion. Essays Dedicated to Professor M. S. H. G. Heerma van Voss on the
occasion of his retirement from the Chair of the History of Ancient Religions at the Uníversity of Amsterdam. Edi-
ted by J.H. l<AMSTRA, H. MILDE, K WAGTENDONK. Kampen 1988.
HEHN, ]ohannes: »Zur Bedeutung der Siebenzahl<<, in: BUDDE, I<arl (Hrsg.), Vom Alten Testament (Fs Marti), 1925,
S.12S-136.
HEILER, Friedrich: Erscheínungsformen und Wesen der Religion, in: SCHRóDER, Christel Matthias (Hrsg.), Die Reli~
nen der Menschheit. Bd. 1. Stuttgart/Berlin/Koln/Mainz 21979.
H EIN, Inngard: Die ramessidische Bautiitigkeit in Nubien (GOF IV.22). 1991.
HEINDL, Günter: »Mastaba V1 (Pyramiden und Nekropole des Snofru in Dahschur)«, in: MDAIK 49 (1993), S. 272-278.
H ELCK, Wolfgang: »Ramessidische lnschriften aus Kamak«, in: zAS 82 (1957), S. 98-140.
-: »Ritualszenen in Kamak«, in: MDAIK 23 (1968), S. 117-137.
-: Beitrage in HAUSSIG (Hrsg.), Worterbuch der MythiJlogie 1: Gotter und Mythen im Vorderen Orient 21983.
.. '
- : Untersuchungen zur Thinitenzeit (AA 45), 1987.
- (Hrsg.), Tempel und Kult (AA 46). 1987.
- Festschrift: ALTENMÜLLER, Hartwig und Renate GERMER (Hrsg.), Miscellanea Aegyptologica, Wolfgang Helck
zum 75. Geburtstag. Hamburg 1989.
-: s.v. Hathoren, sieben, in: LA U, Sp. 1033.
-: s.v. Mahlzeiten, ~:LA m, Sp. 1164-1165.
- : s.v. Mond, in: LA IV, Sp. 192-196.
-: s.v. Palette (Schrei~). in: LA IV, Sp. 656-658.
- : s.v. Schenkel, in: LA V, Sp. 579-580.
- : s.v. Seschat, in: LA V, Sp. 884--888.
HERBIN, Franc;ois René: Le liure de parcourir l'éternité (OLA 58). 1994.
H ERMANN, Alfred: Altiigyptische Liebesdichtung. Wiesbaden 1959.
HERMSEN, Edmund· Die Zweí Wea de J 't D
Diss. : 0 e s ensez s. 115 altiigyptische Zweíwegebuch und seine Tapographie (OBO 112).
1991
HERRMANN, Joachim: dtv-Atllzs zur Astronomie. München 61980.
HICKMANN, Ellen: s.v. Harfe, in: LA ll Sp. 966-972
HICKMANN, Hans: Agypten. Musikaesdzichte i B1'Id. .
HINTZE Fritz· M 0
n ern 11. Muszk des Altertums. Leipzig 1961
' · » usawwarat es Sufra Re rt th . ·
versity, Berlín, 1963-1966 (F~uJ: ~~ e Excavati~ns of the Institute of Egyptology, Humboldt Uni-
HODJASH, Svetlana und Oleg BERLEV: The ~o lX.th Sea~ons)«, m: Kus~ 15 (1%7-68), S. 28~298.
Leningrad 1982. gyptum Relzejs and Stellze m the Pushkin Museum of Fine Arls, MOSCOW·
HóLSCHER Uvo· The E .
, . xcavatron of Medinet Habu. S Bde. OIP 21, 41, 54, 55, 66. 1934-1954.
-
Literaturverzeichnis XXV

t-{OENES, Sigrid:Eike: Untersuchungen zu Wesen und Kult der Gottin Sachmet (Habels Dissertationsdrucke: Reihe Agyp-
tologte; Heft 1). Bonn 1976. ·
t-{OPFNER, Theodor: »Orientalisch-religionsgeschichtliches aus den griechischen Zauberpapyri AegyptenS•< in:
ArOr 3 (1931), S. 119-155; 327~358. '
t-{ORNBOSTEL, WJ.lhelm und Mitarbeiter: Kunst der Antike. Schiltze aus norddeutschem Privatbesitz. Mainz 1977.
t-{ORNUNG, Erik: >>Ch~otische Bereiche in der geordneten Welt«, in: zAS 81 (1956), s. 28-32.
-: Das Amduat. Dte Schrift des verborgenen Raumes (AA 7). 2 Bde. 1963.
-: Altíigyptische HO!lenvorstellungen (ASAW 59, Bd. 3). 1968.
-: »Die ,,I<.ammem" des Thot-Heiligtums«, in: zAS 100 (Gs MORENZ, 1973), S. 3~35.
-: Das Buch der Anbdung des Re im Westen ( Sonnenlitanei ). Nach den Versionen des Neuen Reiches. 2 Bde. AH 2,
1975; AH 3, 1976.
-: Das Buch von den Pforten des Jenseits. Nach den Versionen des Neuen Reiches. 2 Bde. Bd. 1: AH 7, 1979; 11: AH 8,
1980.
-: Das Totenúuch der Agypter (Die Bibliothek der Alten Welt. Reihe Der Alte Orient). Zürich 1979.
-: ,.zu den SchluBszenen der Unterweltsbücher«, in: MDAIK 37 (Fs Habachl, 1981), S. 217- 226.
- : »Ein aenigmatisches Unterweltsbuch<<, in: JSSEA 13 (1983), S. 29-34.
-: Texte zum Amduat. 2 Bde. Bd. 1: AH 13, 1987; II: AH 14,1992.
-: Die Nachtfahrt der Sonne. Eine altíigyptische Beschreiúung des ]enseits. Zürich 1München 1991.
-: »Szenen des Sonnenlaufs«, in: 6. ICE 1, 1992, S. 317-323.
-: ,.zum koniglichen Jenseits«, in: Fs Simpson, 1996, S. 409-414.
-: Altiigyptische Jenseitsbücher. Ein einführender Überblick. Dannstadt 1997.
- und Andreas BRODBECK, s.v . Apophls, in: LA 1, Sp. 350-352.
- und Elisabeth STAEHELIN, Skarabden und andere Siegelamulette aus Basler Sammlungen (ADS 1), 1976.
- orES. (Red.): Katalog Sethos- ein Pharaonengrab. Antikenmuseum Base! und Sammlung Ludwig. Basel1991.
HUGHES, George R.: »The Sixth Day of the Lunar Month and the Demotic Word for "Cult Guild"«, in: MDAlK 16
(Fs Junker 11, 1958), S. 147-160.
HUTMACHER, Hans A.: Symbolik der biblischen Zahlen und Zeiten. Paderbom 1München 1Wien 1 Zürich 1993.
HUTTER, Manfred: Altorientalische Vorstellungen von der Unterwelt. Literar- und religionsgeschichtliche Überlegungen zu
«Nergal und EreSkigal« (OBO 63). Diss. 1985.

IBRAHIM, Mohiy EA: The Clu:rpel of the Throne of Re of Edfu (BAe 16). 1975.
11 senso deU'arte neii'Antico Egitto. Bologna 1990.
IMHAUSEN, Annette: »Das Zahlensystem der Ágypter - (k)ein Dezimalsystem ?<<, in: DE 36 (1996 {1997}), S. 49-51.
ISKANDER, Zaky: S. unter H ASSAN.
!VERSEN, Erilc »Anastasi IV, 2.4-2.9 = Koller, 2.2-2.3 = Anastasi V, 5.1<<, in: ENGLUND-FRANDSEN (Hrsg.), Cross-
road,1986,S. 181-187.

}ACOBSOHN, Helmuth: Die dogmatische Stellung des Ki:inigs in der Theologie der alten Agypter (.ÁF 8). Diss. 1939.
}ACQUET-GORDON, Helen K : »The Inscriptions on the Philadelphia-Cairo Statue of Osorkon ll<<, in: JEA 46 (1960),
5.1~23.
}AEGER, Bertrand: Essai de classification et datation des scarabées Menk.héperre (080 2). 1982.
}AMES, T.G.H.: The Mastaba of Khentika called Ik.hekhi (ASE 30). 1953.
-: »A Group of Inscribed Egyptian Tools«, in: BMQ 24 (1961), S. 36-43.
}ANKUHN, Dieter: s.v . Gotterspaltung, in.: LA n, Sp. 709-711.
}ÁNOSI, Peter: Die Pyramidenanlagen der I<Dniginnen. Untersuchungen zu einem Grabtyp des Alten und M ittleren Reiches
(UÓAI13). 1996.
}ANSEN-WINKELN, Karl: »"Horizont" und "Verkliirtheit": Zur Bedeutung der Wurzel ~/}<<, in: SAK 23 (1996), S. 201-215.
}ANSSEN, Jozef A.: »Die Inschriften der Nische der Sieben Kühe in Deir el-Bahri<<, in: WZKM 54 (Fs Junker lb, 1957),
S. 86-90.
-: »A Brief Description of the Decoration of Room 11 of the Temple of Soleb<<, in: Kush 9 (1961), S.198-209.
}ASNOW, Richard: »A note on Pharaoh Sl-Sbk in Papyrus Vandier<<, in: Enchoria 23,1996 (1997), S. 179.
}ELÍNKOVA, Eve A.E.: »The Shebtiw in the temple at Edfu«, in: zAS 87 (1962), S. 41-54.
- S. auch unter REYMOND.
}ÉQUIER, Gustav: Les frises d'objets des sarcophages du Mayen Empire (MIFAO 47). 1921.
-: Tombeaux de particuliers contemporaines de Pépi Il. (Fouil.les a Scu¡qarah). Kairo 1929.
-: Le monument funéraire de Pepi Il. (Fouilles aScu¡qarah). 3 Bde. Kairo 1936-1940.
- : S. auch unter GAUTIER.
Literaturverzeichnis

XXVI
( 000 _ 1500 B. C.) N.v Carlsberg Glyptotek. Kopenhagen 1996.
11 3
ENSfN. Mogens: Cata~ogue E~ d und Bauteile. 1.-7. Kmnpagne, 1969-1976 (AV 49). 1987.
J0RG" Friedrich: Elephan~me XJd• lls"pa:tzeit« in: zAS 43 (1906), S. 101- 127.
]uNGe. p -1e aus er • ..
KER Hennann: ~ oes . ges und der »sechste Tag««, in: ZAS 48 (1910), S. 101-106.
J u N . hs T ile des Horusau .
- : .. Die sec e . d Osirismysterien nach clm lnschriften von Dendera, Edfu und Philae (Denkschrift
- :Die Stundenwachendm .m ler Wissenschaften in Wien. Phil.-hist. Klasse 54), 1910. en dtr
, . lichen Akl1 emle ' . .
KJJISeT h.or-T~ut a1ts Nubien (PII.-h!sl. K/. 1911, Abll. III). Berlin 1911.
n - Auszug der Hot
- : Lft'
~1" ·
• ht "ber die 00, der Akademre der
w·1ssenscha·" . w·1e11 auf gemernsame
~ .en rn
. Kosten mit Dr W1'lhe
-: Giza I- XII. Benct ~mmefleft Grabungen auf dern Friedhof des Alten Reiches. Wien/Leipzig 1929-1955 · 1111
Pe/izaeus un ern . . . . . . ·
. des Osiris« m: lnternatro,wle Woclle zur Relrgzons-Ethnologze. Tll. Tagung (Tilburg 6 14 Se
-: ..Die Mystenen ' • .- . pt.
1922) S. 414-426· ..
. ,¡k ...
=· Pylon des Tempels der lsis in Philii (DOAW). 1958.
~~eh WINTER: Das Geburtshaus des Tempels der lsis in Philii (DOA W). 1965.
_ Festschrift la: MDAIK 15 (1957).
..

_ Festschrift Ib: WZKM 54 (1957).


_ Festschrift II: MDAIK 16 (1958).

l<AHL Jochem: Das System der iigyptischen Hieroglyphenschrift in der 0.-3. f?.Ynastie (GOF IV .29). Diss. 1994.
KAisE~, Wemer: »Einige Bemerkungen zur agyptischen Frühzeit«, in: ZAS 86 (1961), S. 39-61.
l(ÁKOSY, László: »Ein magischer Papyrus des Kunsthistorischen Museums in Budapest«, in: Selected Papers (1956-
73) (in: Stud.Aeg.Vll), 1981, S. 239-1.58.
-:»Fragmente eines unpublizíerten magischen Textes in Budapest«, in: zAS 117 (1990), S. 140-157.
-: Zauberei im alten Agypten. Budapest 1989.
-: »A New Source of Egyptian Mythology and lconography«, in: 7. ICE (OLA 82), 1998, S. 619-624.
-: s.v. Ischedbaum, in: LA m, Sp. 182-183.
-: s.v. Magische Stelen, in: LA ill, Sp. 1162-1164.
-: s.v. Mehet-weret, in: LA IV, Sp. 3-4.
-: s.v. Mettemichstele, in: LA IV, Sp. 122-124.
-: s.v. Phonix, in: LÁ IV, Sp. 1030-1039.
- und A. ROCCATI (Hrsg.): lA1TIIlgia in Egitto ai tempi dei faraoni. Mailand 1987.
ICAMAL, Ahmed Bey: »Rapport sur les fouilles exécutées dans la zone comprise entre Déirout. au nord et Déir-el-
Ganadlah, au sud«, in: ASAE 15 (1915), S. 177-206.
-: »Le tombeau nouveau de Méir«, in: ASAE 15 (1915), S. 209--258.
-: Festschrift: Mélanges Ahmed I<amalll (ASAE 65), 1983.
l<AMMERZELL, Frank: »Ein demotisches Fragment der Merire-Erzahlung? pTebtunis Tait Nr. 9 und pLille 139«, in:
CM 127 (1992), S. 53-61.
-: »Mi'jare' in der Unterwelt (Papyrus Vandier)<< (in: TUAT lll), 1995, S. 9n.-990.
l<ANAWATI, Naguib: The Rock-Tombs of El-Hawawish. The Cemetery of Akhmim. 10 Bde. Sydney 1980-1992.
-: The Tombs of el-Hagarsa. 3 Bde. (ACE 4, 6 und 7). 1993, 1995.
-, Ali EL-KHOULI, A. MCFARLANE und N.V. MAKSOUD: Excavations at Saqqara North-West of Teti's Pyramid.
Vol l. Sydney 1988. Vol. ll. EL-l<HOULI und KANAWATI. 1988.
- und A. McFARLANE: Deshasha. The Tombs of In ti, Shedu and Others (ACE 5). 1993.
- und A. HASSAN: The Teti Cemetery at Saqqara. Volume JI. The Tomb of Ankh1TIIlhor (ACE 9). 1997.
-: s. auch unter EL-l<HOULI.
I<APER, Olaf E.: »The god Tutu in Behbeit el-Hagar and in Shenhur« (in: OLA 84, Gs Quaegebeur), 1998, S. 139-157,
I<APLONY, Peter: Die lnschriften der iigyptisclten Frühzeit (AA 8). 3 Bde. 1963.
-: s.v. Ka, in: LA m, Sp. 275-282.
'KATARY, Sally L.D.: » The Two Brothers as Folktale: Construction the Social Context«, in: ]ARCE 24 (1994 (1997]),
S. 39-70.
KAYSER, Hans: Die iigyptischen Altertümer im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim . Hildesheim 1973.
KEEL, Ot:hmar: Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament. Am Beispiel der Psalmen. Zürich/
Einsiedeln 1Koln 1m.
-: Studien zu den Stempelsiegeln aus Paliistina/lsrael, Bd. IV (OBO 135), 1994. . _
KEES, Hermann Alexander Jakob: »Anubis ,,Herr von Sepa" und der 18. oberagyptische Gau«, m: ZAS 58 (1923),
S. 79-101.
-: »Zu den agyptischen Mondsagen«, in: zAS 60 ~s Erman 1, 1925), S. 1- 15. . des Mittlt-
-: Totenglauben und ]enseitsvorstellungen der alfen Agypter. Grundlagen und Entwicklungen lJis zum Ende
ren Reiches. Berlin 1926; 2 1956.
Literaturverzeichnis XXVII

KEES, Hermann: »Gottinger Totenbu~tudien. Ein Mythus vom Konigtum des Osiris in Herakleopolis aus dem
Totenbuch Kap. 175«, in: ZAS 65 (1930), S. 65-83.
- : Kulturgeschichte des alten Orients, Erster Abschnitt: Agypten, in: Handbuch der Altertumswissenschaft, hrsg. von
Walter ÜTTO. 1933.
-:»Die Feuerinsel in den Sargtexten und im Totenbuch«, in: zAS 78 (1942), S. 41-53.
- : Der Gotterglaube im Alten Agypten. Berlin 21956.
-: Festschrift: MDAJK 14 (1956).
KEIMER, Ludwig: »La vache et le cobra dans les marecages de papyrus de Thebes«, in: BIE 37 (1956), S. 215-1.57.
Kemet. A/le sorgenti del tempo. Hrsg. V. Anna Maria OONAOONI RO VER! & Francesco TIRAORITTI. Milano 1998.
KENOALL, Timothy: Kush: Lost Kingdom of the Ni/e. Museum of Fine Arts. Boston 1982.
KERSZT-l<RATSCHMANN, Traudl: s. unterTHAUSING.
KESSLER, Dieter: »Der Gott Thot- Stier« (in: Gs Sarta [MAU 41), 1995, S. 229-245.
-: »Die kultische Bindung der Ba-Konzeption. l. Teil: Die Tempelbindung der Ba-Formen, in: SAK 28 (2000),
5.161-206.
EL-KHOULI, Ali: »An Old Kingdom Tomb in the Teti Pyrarnid Cemetery, Saqqara«, in: ]SSEA 11 (1981), S. 89-96.
- : Meidum (ACE 3). 1991.
- und Naguib l<ANAWATI: Quseir el-Amama. The Tombs of Pepy-ankh and Khewen-wekh (ACE 1).1989.
- und Naguib l<ANAWATI: The Old Kingdom Tombs of el-Hammamiya (ACE 2). 1990.
-: s. auch unter l<ANAWATI; LLOYO.
KITCHEN, Kenneth Anderson: Ramesside Inscriptions. Historical and Bibliographícal. 8 Bde. Oxford 1975-1990.
KLASENS, Adolf: A M.agícal Statue Base (Socle Behague) in the Museum of Antiquities at Leiden (OMRO 33). 1952.
KLEMM, Rosemarie und Dietrich D.: Steine und Steinbrüche im Alten Agypten. Berlin/ Heidelberg 1992.
Kleapatra. Agypten um die Zeitenwende. Ausstellungskatalog München. Mainz 1989.
KNOBLOCH, Gertrud: »Die magische Zahl Síeben«, in: Kasseler Sonntagsblatt vom 17.9.1995, S. 17.
KNuoTZON, }orden Alexander: Die El-Amanuz-Tafeln. 2 Bde. Leipzíg 1915 (ND Aalen 1964).
KOCH, Klaus: Geschichte der iigyptischen Religion. Von den Pyramiden bis zu den Mysteríen der Isís. Stuttgart 1 Berlin 1
Koln 1993.
KOEFOEO-PETERSEN, Otto: Catalogue des bas-reliefs et peintures Égyptiens (Publícafions de la Glyptotheque Ny Carlsberg
~ 6). Kopenhagen 1956.
KóHLER, Ursula: »Einige vorlaufige Bemerkungen zu I<ap. 17 Totenbuch vom Sarg der Konigin Mentuhotep« (in:
WESTENDORF, Totenbuchstudien (GOF IV.3)),1975, S. 11-26.
KOEMOTH, Pierre P.: »La plante s(J)r{.t) et la crue du Níl«, in: SAK 24 (1997), S. 147-159.
KOENIG, Yvan: Le Papyrus Boulaq 6. Transcription, traductíon et commentaire (BdE 87). 1981.
-: »Deux amulettes de Deir el-Médineh«, in: BIFAO 82 (1982), S. 283-293.
-: Magie et magiciens dans l'Égypte ancienne. Paris 1994.
KOENIGSBERGER, Otto: Die KDnstrulction der iigyptischen Tür (AF 2). Diss. 1936.
KOURA, Basma A. Z., Die ,.7-Heiligen Ole" und andere Fett- und Olnamen. Eine lexikographísche Untersuchung zu den
Bezeichnungen von Olen, FeHen und Salben bei den Alfen Agyptern von der Frühzeit bis zum Anfang der Ptole-
rniierzeit (3000 v. Chr.- ca. 305 v. Chr.) (Aegyptíaca Monasteríensía 2). Aachen 1999.
KOZLOFF, Arielle P., Betsy M. BRYAN, Lawrence M. BERMAN und Elisabeth DELANGE: Aménophís IIlle Pharaon-
Soleil, Réunion des Musées Nationaux. Paris 1993.
KRAH, I<aren: Die Harfe im pharaonischen Agypten. Ihre Entwicklung und Funktion (Orbís Musicarum 7). Magisterarbeit
Gottingen 1991.
KRAuss, Rolf: »Nochmals die Bestattungszeit Tutanchamuns und ein Exk.urs über das Problem der Perseareife«,
in: SAI< 23 (1996}, S. 227-254.
KROPP, Angelicus M.: Ausgewiihlte lwptísche Zaubertexte. 3 Bde. Brüssel1930-1931.
KOHNERT-EGGEBRECHT, Eva: Die Axt als Waffe und Werkuug im alten Agypten (MAS 15). 1969
KUHLMANN, I<laus Peter: Der Thron im Alten Agypten. Untersuchungen zu Semantik, lkonographie und Symbolik eines
Herrschaftszeichens (ADAJK 10). 1977.
- und Wolfgang SCHENKEL: Das Grab des Ibí, Obergutsverwalters der Gottesgemahlin des Amun (Thebanisches
Grab Nr.36). Band 1: Beschrei1nmg der unterirdischen Kult- und Bestattungsanlage (AV 15). 1983.
KURTH, Dieter: Die Dekoration der Siiulen im Pronaos des Tempels von Edfu (GOF IV.ll). 1983.
-: »Zu den Darstellungen Pepi l. im Hathortempel von Dendera«, in: Tempel und Kult (AA 46), hrsg. von
Wolfgang HELCK. 1987, S. 1-23.
- (Hrsg.): Die Inschriften des Tempels von Edfu, Begleithefte. Ah 1990.
-: »Über den Ursprung des Tempels von Edfu« (in: Fs Derchain [OLA 39}), 1991, S. 189-202.
-: »Bebon und Thot«, in: SAK 19 (1992), S. 225-230.
:xxvm Literaturverzeichnis

KURTH, ~e~: Treffpunkt der Gótter: lnschriften aus dem Tempel des Horus von Edfu. Zürich 1994.
-: »Die Ritu~zene mit den medizinischen Instrumenten im Tempel von Kom Ombo (Nr. 950)« (in: Fs Gund
lach [AUAT35]), 1996, S. 149-164. -
-: s.v. Thot, in: LA VI, Sp. 497-523.

LABRIQU~, Fran~oise: Buchbesprechung zu Dieter Kurth, Treffpunkt der Géitter, 1994, in: BiOr 53 (1996), Sp. 412-415.
LACAU, Pierre: Sarcophllges antérieurs au Nouvel Empire (CG 28001-28086). 1904. (CG 28087-28126). 1906.
- und Henri CHEVRIER: Une chllpelle d'Hatshepsout aKarnak. 2 Bde. Kairo 1977- 1979.
LALOUETIE, Claire: »Le «firmarnent de cuivre». Contribution a l'étude du mot bB«, in: BIFAO 79 (1979), S. 333-353.
LAMBERT, W.G.: »Enum.a Elisch« (in: TUATill), 1994, S. 565-602.
LANCZKOWSKI, Günter: Symbole l. Religionsgeschichtlich, in: RGG 6, 31962, Sp. 541.
LANGE, Hans Ostenfeldt: Der magische Papyrus Harris. Det Kgi. Danske Videnskabemes Selskab. Historisk-filologiske
Meddelelser. XIV,2. Kopenhagen 1927.
- und Otto NEUGEBAUER: Papyrus Carlsberg No. l. Ein hieratisch-demotischer kosmologischer Text. Kopenhagen 1940.
- und H. SCHÁ.FER: Grab- und Denksteine des Mittleren Reiches im Museum von Kairo (CG 20001-20780). 2 Bde.
Berlin 1902,1908.
LANGTON, N. und B.: The Cat in Ancient Egypt. Illustrated from the collection of Cat and other Egyptian figures formed by
N. & B. Langton. Cambridge 1940.
LANZONE, Ridolfo Vittorio: Dizionario di mitilogia Egizia. 7 Bde. Twin 1881-1886.
LAPP, Günther: Die Opferformel des Alten Reiches un ter Berücksichtigung einiger spiiterer Fcmnen (SDAIK 21). 1986.
-: Typofugie der Siirge und Sargkammern von der 6. bis 13. Dynastie (SAGA 7). 1993.
LAUTH, Frans Joseph: »Die siebentagige Trauer um Osiris«, in: ZÁS 4 (1866), S. 64-68.
LEBLANC, Christian und lbrahim ABDEL-RAHMAN: »Remarques relatives a la tombe de la reine Douatentipet«, in:
RdE 42 (1991), S. 147-169.
LECLANT, Jean: »Fouilles et trave.aux en Égypte, 1950-1951. 1«, in: Or 20 (1951), S. 453-475.
- : Festschrift: Catherine BERGER, Gisele CLERC und Nicolas GRIMAL (Hrsg.). H ommages a Jean Ledanl 4
Bde. BdE 106,1994.
-: s.v. Earu-Gefilde, in: LA 1, Sp. 1156-1160.
LEGON, ]ohn A.R.: »The 14:11 Proportion at Meydum«, in: DE 17 {1990), S. 15-22.
-: »The Cubit and the Egyptian Canon of Art«, in: DE 35 (1996), S. 61- 76.
LEGRAIN, Georges: »Textes recueillis dans quelques collections p.articulieres«, in: RecTrav 14 (1893), S. 54 66.
-:»Notes d'inspection. L: Sur les lampes a sept becs et la priere «Qandil»«, in: ASAE 8 (1907), S.~254.
LEITZ, Christian: »Die obere und die untere Dat«, in: zAS 116 (1989), S. 41-57.
- : Studien zur iigyptischm Astronomie (AA 49). 1989.
-: TageuJiihlerei. Das Buch Hat nMr pf:¡.wy tjt und verwandte Terte (AA 55). 2 Bde. 1994.
-: »Auseinandersetzungen zwischen Baba und Thot<<, in: Fs Westendorf 11, 1994, S. 103-117.
LEPROHON, R.J.: »Gatekeepers of This and the Other World«, in: ]ARCE 24 (1994 [1997]), S. 77- 91.
LEPSIUS, Karl Richard: Das Todtenbuch der Agypter nach dem hieroglyphischen Papyrus in Turin. Leipzig 1842 [ND
Osnabrück 1969].
-: Derzlonaeler aus Aegypten und Aethíopien. 12 Bde. und Erganzungsband. Berlin 1849-58. Leipzig 1913. LD,
Text: Hrsg. von NAVILLE,
,
Eduard. 5 Bde. Leipzig 1897-1913.
LEXA, Fran!;ois: LA magie dans l'Egypte antique de l'ancien empíre jusque d l'époque copte. 3 Bde. París 1925.
- : Festschrift: ArOr 20 (1952).
LICHTHEIM, Miria.m: Festsduift: ISRAELIT-GROLL, Sarah (Hrsg.), Studies in Egyptology Presented to Mírillm Líchtheim.
2 Bde. Jerusalem 1990.
Liebieghllus- Museum alter Plastík. A.gyptische Bildwerke Bd. lJI. Melsungen 1993.
LLOYD, A.B., A.J. SPENCER und Ali Et-KHOULI: Saqqara Tombs JI. The Mastabas of Meru, Semdenti, Khui and Others
(ASE 40). 1990.
LOEBEN, Christian E.: s. unter SCHLICK-NOLTE.
LóPEZ, Jésus: Ostraca Ieratici N. 57001-57092. Catalogo del Museo Egizi.o di Torino. Serie seconda - Collezioni
Volume ill-Fascicolo l. M.ailand 1978.
LOPRIENO, Antonio (Hrsg.): Ancient Egyptian Literature. History and Forms (PA 10), Leiden 1996.
LORET, Víctor: »Les fetes d'Osiris au mois de Khoiak«, in: RecTrav 3 (1882), S. 43-57; 4 (1883), S. 21-33; 5 (18841
S. 85-103.
-: »Quelques notes sur l'arbre ach«, in: ASAE 16 (1916), S. 33-51.
LUCAS, Alfred: Ancient Egyptian Mllterials and Industries. Fourth Edition, Revised and Enlarged by J. R. Harris. Lon·
don 41962. j
..<,
Literaturverzeichnis
XXIX

LURKER, Manfred: GOtter und Symbole der alt Agyp- • ..


21974. en ter. Emführung und kleines Lexikon. Bem 1 München 1 Wien
LOTTICH, Selmar: Über bedeutungsvolle ZaJU · ku · ·
Jahres-Bericht Ost 1891 N en, eme lturgeschzchtlzche Betrachtung. Domgymnasium zu Naumburg a. S.
em · aumburg 1891.

MACADAM, M.F. Laming: The Temples of Kmoa II H" t nd


Nubia). 2 Bde. London 1955. . . . lS ory a Archaeology of the Si te (Oxford University Excavations in

MACRAMALLAH, Rizkallah: Le mastaba d'ldout (Fouilles a Saqqarah). Kairo 1935.


MADERNA!IBB~dN, O~tudi(·.a: "B~'Korúg als Kriegsherr und oberster Heerführer in den Eulogien der frühen Ra-
es&enze¡ « m: ruv. 1), 1997, S. 49-79.
MALAISB, Michel: »Bes et les croyances solaires«, in: Fs Lichtheim JI, 1990, s. 680-729.
MALEK, Jaro~ »An ointment-slab of Sekhempta]J.«, in: GM 33 (1979), s. 35-40.
MALININE, Michel: »Deux documents égyptiens relatifs au dépot (P. Louvre E. 7861 et P. Caire 30657)«. in: MDAJK
16 (Fs Junker n, 1958), s. 219-229. '
MANNICHE, Lise: Music and Musicians in Ancient Egypt. London 1991.
MANUELIAN, Peter DER: Studies in the Reign of Amenophis II (HAB 26). 1987.
MARIETTE-BEY, Fram;ois:. Abydos. Description des fouilles exécutées sur l'emplacement de cette ville. Bd. 2:
Temple de Séti [Supplement]. - Temple de Ramses. - Temple d'Osiris. Petit temple de l'Ouest. -
Nécropole. Paris 1880.
- : Catalogue général des monuments d'Abydos découverts pendant les fouilles de cette ville. Paris 1880 (ND Wiesba-
den 1982).
-: Dendérah. Description générale du grand temple de cette ville. 5 Bde. Paris 1Kairo 1870-1880.
-: Les Mllstabas de l'ancien Empire. Hrsg. von Gaston MASPERO, Fragment du demier ouvrage de Auguste
Edouard MARIETTE. Paris 1889 [NO Hildesheim 1New York 1976].
MARTI, Karl: Festschrift: Hrsg. von Karl BUDDE, Vom Alten Testament. Beihefte zur Zeitschrift für die Alttestamentliche
Wi.ssenschaft 41. GieBen 1925.
MARTIN, Geoffrey Thomdike: The Tomb of ]Jetepka. and other Reliefs and 1nscriptions from the Sacred Animal Necropolis
North Scu¡qOra 1964-1973. London 1979.
MARTIN, Karl: s.v. Uriius, in: LA VI, Sp. ~68.
MARTIN-PARDEY, Eva: s.v. Salbung, in: LA V, Sp. 367-369.
MASPERO, Gaston: Mémoires sur quelques papyrus du Louvre. Paris 1875.
- : Romans et Poésies du, Papyrus ,
Harris N° 500 conservé au British Museum, avec fac-símile, texte, traduction
et commentaire (Etudes Egyptiens 1). Paris 1879, S. 1-47.
- : »La pyramide du roi Ounas«, in: RecTrav 3 (1882), S. 177-224.
- : »Trois années de fouilles dans les tombeaux de Thebes et de Memphis« (in: MMAF 1), 1889, S.133-242.
,
- : Les cantes populaires de l'Egypte ancienne. Paris [4 1911).
- Festschrift: MIFAO 66.1 (1935-38).
- : S. auch unter MARIETTE.
MASSART, Adhémar: The Leiden Magical Papyrus 1343 + 1345 (OMRO Suppl. 34), 1954.
- : ,.The Egyptian Geneva Papyrus MAH 15274«, in: MDAIK 15 (Fs Junker la, 1957), S. 172-185.
, ,
MASSY, A.: Le papyrus de I..eyde 1, 347 (Etudes Egyptienne 1). Gand 1885.
-: Le papyrus de I..eyde 1, 349 (Etudes Égyptienne ll). Gand 1886.
MATHIEU, Bemard: »Études de métrique égyptienne l. Le distique heptamétrique dans les chants d'amour«, in:
RdE 39 (1988), S. 63-82.
- : »Études de métrique égyptienne ll. Contraintes métriques et production textuelle dans l'hymne a la crue du
Nil«, in: RdE 41 (1990), S. 127-141.
-: LA poesie amoureuse de l'Égypte ancienne. Recherches sur un genre littéraire au Nouvel Empire (BdE 115). 1996.
MATIEGKOVA, Ludmila: »Tierbestandteile in den altagyptischen Arzneien«, in: ArOr 26 (1958), S. 529-560.
- : »Produkte tierischer Exkretion und Sekretion in den altagyptischen Heilmitteln<<, in: ArOr 27 (1959), S. 529-552.
- : »Anorganische Bestandteile der altii.gyptischen Heibnittel<<, in: ArOr 28 (1960), S. 620-639.
Medinet Habu: The Epigraphic Survey. 8 Bde. 1 (OIP 8), 1930; 11 (01P 9), 1932; III (01P 23), 1934; IV (01P 51), 1940;
V (OIP 83), 1957; VI (01P 84), 1%3; VII (OIP 93), 1964; VIII (01P 94), 1970.
MEEKS, Dimitri: »Génies, anges, démons en Égypte«, in: SO 8 (1971), S. 17~.
-: Année Le:ricographú¡ue. Égypte Ancienne. Tome 1 (1977), Tome 2 (1978), Tome 3 (1979). Paris 1980-1982.
- : s.v. Harpokrates, in: LA n, Sp. 1003-1011. .
MENNINGER, Karl: Zahlwort und Ziffer. Eine Kulturgeschichte der Zahl. Bd. 1: Ziihlreihe und Zahlsprache. Bd. Il: Zahlschrift
und Rechnen. Gottingen 1957+ 1958.
MERCER, Samuel A.B.: The Religion of Ancient Egypt. London 1949.
Literaturverzcichn.is
XXX

oE· Buchbesprechung zu Sylvia SCHOSKU und Dietrich WILOUNC, Gott und Gotter im Alte
MEULENAERE, H ·J·A · . . . . n
Agypten. Mainz 1992. m : BtOr 50 (1993). Sp. 629-631. . , . .·
MICHALOWSKI. J<azirnierz: ••Les contacts culturels dans le m~nde médtterraneen<~, m : MIFAO 104 (~980), s: 303-:306.
MILLER, George A.:,The Magical Nu~ber S~ven. Plus or Minus Two: Sorne Lmuts on Our Capaoty for Processing
Inforrnation•, in: Psycholog¡cal Revrew, Vol. 63, lusg. von Theodore NEWCOMB, No. 2 (1956), S. 81-97.
MILLER, Robert L. :,~ ~ q n,~ Daajs, Peganum llannala L.«, in: BIFAO 94 (1994), S. 349-357.
MIOS!, Frank T.: »The Wsrt of Geb«, in: ]SSEA 12 (1982), S. 77-80.
MOFTAH, Rarnses: , Ara-Datierungen, Regierungsjahre und Zahlwortspiele«, in: CdE 39 (1964), S. 44-60.
MocENSEN, Maria: LA Glyptotlteque Ny Carlsberg. LA collection égyptienne. Kopenhagen 1930.
MOKHTAR, GamaJ Eddin: Festschrift: Mélanges d Camal Eddin Mokhtar (BdE 97). 2 Bde. 1985.
MONTET, Pierre: LA nécropole roya/e de Tanis. Bd. 2: Les constructions et le tombeau de Psousennes aTanis. París 1951.
-: Géographie de l'Égypte ancienne. 2 Bde. París 1957 und 1961.
MORENZ, Siegfried: Untersuchungen zur Rolle des Schicksals in der iigyptischen Religíon. (ASAWBd. 52, H.l). 1960.
-: Agyptische Religíon_ (Die Religíonen der Menschheit 8. Hrsg. von Christel Matthlas SCHRODER). Stuttgart 1960.
-: Ged enkschrift: ZAS 100 (1973).
'
MORET, Alexandre: Le rituel du culte d.ivin jou77U1lier d Egypte d.'apres les papyrus d.e Berlín et les textes d.u temple de Stti
Ier, tl A/Jyd.os. Paris 1902 (ND Genf 1988).
-: Sarcophages de l'époque bubastide al'époque sai"te (CG 41001-41041). 2 Bde. 1912.
-: Mystbes Égyptiens. Nouvelle édition revue et corrigée. Paris 1922.
'
MORCAN, Jacques DE et aJ.: Catalogue des m~uments et inscriptions de l'Egypte antique. Ouvrage publié sous les auspias
de S.A. Abbas 11 Helmi Khédive d'Egypte par la diredion générale du Service des Antiquités. Premiere série:
Haute Égypte. Tome second: Kom Ombos. Wien 1895.
M OSS, Rosalind L. B.: s. unter PORTER.
MOURSI, Mohamed: »Die Ausgrabungen in der Gegend um die Pyramide des ()d-k3-r "Jssj" bei Saqqara«, in:
GM 105 (1988), S. 65-68.
MOUSSA, Ahmed A und Hartwig ALTENMÜLLER: The Tomb of Nefer and Kll-hay (AV 5). 1971.
- und Friedrich ]UNCE: Two Tombs of Craftsmen (AV 9). 1975.
Mü t LER, Gerfrid G.W.: ••Akkadische Unterweltsmythen« (in: TUAT Ill), 1994, S. 760-780.
- : >>lschum und Erra«, op. cit., S. 781-801.
MÜLLER, Hans Wolf~ang: Agyptische Kunstwerke, Kleinfunde und Glas in du Sammlung E. und M. Kofler-Truniger,
Luzern (MAS 5). 1964.
MütLER, Max W.: Egyptian Mythology. Boston 1923.
MOLLER-WOLLERMANN, Renate: »Der Mythos vom Ritus "Erschlagen der Feinde"«, in: GM 105 (1988), S. 69-76.
MUNRO, Irmtraut: Untersuchungen zu den Totenbuch-Papyri du 18. Dyrulstie (Studies in Egyptology). London 1 New
York 1987.
MUNRO, Peter: »Einige Votivstelen an Wp wJWt«, in: zAS 88 (1963), S. 48-58.
-: »Die Statuen des lfrw aus Baqllya und Tell el-Balamiin Kestner Museum 1980.841 Lausanne 9 / Turin 3026«
(in: Fs Fecht [AUAT 12]), 1987, S. 307- 336.
- :»Die lnschriften auf dem Architrav desldw (G 7102). Ein Standard-Text in ungewohnlicher Gliederung«, in:
Fs Helck, 1989, S.127- 158.
-: Der Unas-Friedhof Nord-West l. Topographisch-historische Einleitung. Das Doppelgrab du KOnigínnen Nebet und
Khenut. Mainz 1993.
MURNANB, William J.: s.v. Opetfest, in: LA IV, Sp. 574-579.
MUR.RAY, Margaret Alice: The Osireion at Abyd.os (BSAE 9).1903.
-: »Knots«, in: AE 1922, S. 14-19.
-: »Ritual Masking«, in: MIFAO 66.1 (Fs Maspero, 1935-38), S. 251-255.

NA.GEL, Georges: »Un papyrus funéraire de la fin du Nouvel Empire«, in: BIFAO 29 (1929), S. 1- 127.
- : »Décoration d 'un temple de Mout aKarnak((, in: ArOr 20 (Fs Lexa 1, 1952), S. 90-99.
NA.VlLLB, ~enri Édouard: Textes relatifs au Mythe d'Horus recueillis dans le temple d'Edfou et précédés d.'une tntroduc·
tíon. Genf 1870 (ND Wiesbaden 1982).
-: The Festival Hall of Oscrkon 11. in the Great Temple of Bubastis (1887-1889) (EEF 10). 1892.
..
-: Das aegyptische Todtenbuch du XVIII. bis XX. Dynastie aus verschiedenen Urkunden zusammengestellt und htr-
ausgegeben. Berlín 1889 [NO Graz 1971].
-: The Temple of Deir el-Baharí (EEF 12-14, 16, 19, 27, 29). 1894-1908.
-: »GGanures«, in: Sphinx 15 (19~31), S. 193-205.
- : S. íilUch \lllter LEPSIUS.
Uteraturverzeichnis XXXI

NELSON, Harold Hayden: Reliefs and Inscriptions at KJl k


Amon, Part 1 (OIP 25). . 17lll • Volume 1: Ramses lll's Templt within the Great Inclosure of
1936
NELSON, Monique: Catalogue des Antiq 'tés Égyptien
N EUGE8AU6R, 0tto und Richard A. PA~ER· E .nes. Avec la c~llaboration de Gis& Pibini. Marseille 1978.
Clocks III D Pla . ~ Astronomrml Texts. l. The Early Demns. II. The Ramesside Star
. · · emns, nets, ConstelÚltions and Zodiacs. (Brown Egyptologiall Studies 3, S u. 6). London 19~
1969
NEVW, Fran~ois:
S. 43- »Á .propos du P· DM 28·· u n conseil royal consacn~ au.x affaires de «.la tombe»«, in: RdE 41 (1990),
1 152
NEW.BERRY, ~ercy Ed';ard: Beni Hasan. 2 Bde., unter Mitarbeit von G. Willoughby FRASER (ASE 1 +2). 1893.
Le Nil et Úl société é~tienne (Hommage tl Champollion). Musée Borély-Marseille, 6 décembre 1972-1•• mars 1973.
NIWI~SKI 'S. 75-90. »Untersuchungen zur a··gyp tís'eh en re1ig¡osen
AndrzeJ: · ·· Ikonographie
· der 21. Dyn. (2)<<, in: GM 6S (1983),

-: Studies ~ the illustrated Theban funerary papyri of the 11th and 10th centuries B.C. (OBO 86). 1989.
-: »Lés pénode~ whm mswt dans l'histoire de l'Égypte: un essai comparatif«, in: BSFE 136 (1996), S. S-26.
NUNN, John F.: A71Clent Egyptian Medidne. London 1996.

ÜBSOMER, Claude: »Les lignes 8 a 24 de la stele de Mentouhotep (Florence 2540) érigée a Bouhen en l'an 18 de
Sésoslris 1...«, in: GM 130 (1992), S. S7- 74.
OPPENHEIM, Adela: »A First Look at Recently Discovered 12th Dynasty Royal Jewelry from Dahshur«, in: KMT 6/1
(1995), S. 10-11.
- : » The jewe~ery of Queen Weret«, in: Egyptian Archaeology No. 9 (1996), S. 26.
OSING, Jürgen: »Achtungstexte aus dem Alten Reich (11)«, in: MDAJK 32 (1976), S. 13~18S.
ij
-: »Zum Lautwechsel - -JI unter Einfluss von e ..,
in: SAK 8 (1980), S. 217-225.
- : »Zur Anlage und Dekoration des Tempels von Hibis«, in: Fs Lichtheim U, 1990, S. 7S1- 767.
- : s.v. Monat, Monatsgótter, in: LA IV, Sp. 191-192.
Orro, Eberhard: »Sprüche alÚ altagyptischen Sargen«, in: ZDMG 102 (19S2), NF Bd. 27, S. 187-200.
-: Das iigyptische Mundi5ffnungsritual (AA 3). 2 Bde. 1960.
-: s.v . Annalistik und Konigsnovelle, in: HdO, Bd. 1, 2. Abschn., 1970, S. 169-179.
-: s.v. Ach, in: LA 1, Sp. 49-S2.
- : s.v. Gotter, Berufs-, in: LA n, Sp. 641-642.
- : s.v. Gotter, kosmische, in: LA U, Sp. 651-$3.
Ü TTO, E., l1J~, in: FABOY, Heinz-Josef und Hehner RINGGREN (Hrsg.), Theo/ogisches Worterbuch zum A/ten Testa-
ment 7. Stuttgart/ Berlin/Koln 1993, Sp. 1000-1027.
ÜTTO, Walter (Hrsg.): Handbuch der Altertumswissenschaft. Erster Abschnitt: Agypten. München 1933.

PAGE-GASSER, Madeleine, in: Katalog Augenblicke der Ewigkeit, 1997.


PALANQUE, Ch.: S. unter CHASSINAT.
P AMMINGER, Peter: »Das Trinken von Überschwenunungswasser - eine Form der jahrlichen Regeneration des
Verstorbenen«, in: GM 122 (1991), S. 71-7S.
- : »Amun und Lu.xor - Der Widder und das Kultbild«, in: BzS 5 (1992), S. 9~138.
- : »Gottesworte und Zahlensymbolik in den 'Klagen des Bauem'«, in: SAK 20 (1994), S. 207-221.
- : »Amenophis ID. und die Gotter von Luxor«, in: Antike Welt 27 (1996), S. 433-443.
PARKER, Richard A, Jean LECLANT und Jean-Claude GOYON, The Edifice of Taharqa by the Sacred Lake of Ka1711lk
(Brown Egyptological Studies 8). London 1979.
- und Leonard H . LESKO: »The Khonsu Cosmogony«, in: Fs Edwards, 1988, S. 168-17S.
PASZTHORY, Emmerich: •Die Alabasterpaletten für die «Sieben Heiligen Salbole» im Alten Reich«, in: Antike Welt
23 (1992), S. 129-132.
P AUL YS Real-Encyclopadie S. unter WISSOWA.
PEET, Eric: The SteÚl of Sebek-khu. The E.arliest record of an Egyptian campaign in Asia. The Manchester Museum Hiznd-
books 75. Manchester 1914.
- : The Rhind MJlthematical Papyrus British Museum 10057 and 10058. Introdudion, Transcriptitm, TransÚltion and
Commentary. London 1923 (NO Nendeln 1970).
P ETRIE, William Matthew Ainders: Kahun, Gurob, and Hawara. With Twenty-eight PÚltes. London 1890.
-: Deshasheh 1897 (EEF 15), 1898.
-: Dendereh 1898 (EEF 17), 1900.
-: Gizeh and Rifeh (BSA 13). 1907. .
-: Amulets. London 1914 [ND London 1972 with lntroduction by Dr Geoffrey T. Martín].
3
- : s.v. Egyptian Religion, in: HASTINGS, Encyclopredia, Vol. S, 1953, S. 236-250.
Literaturverzeichnis
XXXII

Pharaonendiimmerung. Wiedergeburl des Alten A.KY'!ten. Strasbourg 1990.


PIANI<OFF, Alexandre: Le Liure du jour et de 111 nult (BdE 13). 1942.
-:lA création du disque so/Jzire (BdE 19). 1953.
_. The Tomb of Ramesses VI. (BS XL.1). 1954.
_; The Shrines ofTut-ankh-Amon (BS XL.2). 1955.
-: Mythological Papyri (BS XL.3). 1957.
. The Wanderingofthe Soul (BS XL.6). 197Z. · ifi" fi E t . R ¡· ·
-.
PICCIONE, Peter A .: The H"ISton·caz Develapment o' ~
the Game of Senet and its Slgnl canee or gyp ran e lgton. 2 Bde.
Diss. Chicago 1990. .. · o d 199
PICHOT André: Dre. Geburl der w·rssenscrw '- ·rft· "YOn den BaJ.uloniern
V:J _ zu den frühen Gnechen. armsta t 5.
PIEPER, Max: »Ein Text über das agyptische Brettspiel<<, in: ZAS 66 (1931), S. 16-3~. , .
PIERRET, Paul: Recuei·¡ d''mscnp · t.rons 1'néd'tes
1
du Musée écnmtiens
.o:~r
du Louure tradu1tes et commentees. Deuxibrze PllTfie
(Études égyptologiques, Huitihne liuraison). Pans 1878.
PINCH, Geraldine: Votive offerings to Hathor. Diss. Oxford 1993.
-: Magic in Ancient Egypt. London 1994. . . . . .
PISCHII<OVA. E.V.: »Representations of Ritual and Symbolic ObJects m Late XXVth Dynasty and Séllte Private
Tombs« in: ]ARCE 31 (1994), S. 63-77. ..
PLEYTE, Willem: ,.Í.a prononciation phonétique des noms de nombres égyptiens«, in: ZAS S (1867), S. 1-3; 9-14;
26-31.
-: Chapitres supplémentaires du Livre des Morls 162 a174 publiés d'apres les Monuments de Leide, du Louure et du
Musée Britannú¡ue. Leiden 1881.
- : Chapitres supplémentaires du Liure des Morls 162, 162 •, 163. Tradudion et Commentaire. Leiden 1881.
- und Francesco ROSSI: Papyrus de Turin. Facsimilés par F. Rossi de Turin, et Publiés par W. Pleyte de Leide. Tate.
Turin 1869-1876 (ND Wiesbaden 1981).
Potz, Daniel: »An Architect's Sketch from the Theban Necropolis«, in: MDAIK 53 (1997), S. 233-240.
PONGRATZ-LEISTEN, Beate: Ina Sulmi lrib. Die kulttopographische und ideologische Programmatik der ak.J1u-Prozession
in Babylonien und Assyrien im 1. ]ahrlausend v. Chr. (Baght:lader Forschungen 16). Mainz 1994.
PORTER, Berta und Rosalind L.B. Moss: Topographiall Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphíc Texts, Reliefs, and
Paintings. 8 Bde. Oxford 1927-1952; 21960 ff.; 1999.
PosENER, Georges: Catalogue des ostraca hiératiques líttéraires de Deir el Médíneh, Nos 1001- 1675 (DFIFAO 1, 18, 20).
1938-1982.
,
-: Littérature et politú¡ue dans l'Egypte de la Xlle dynas tie (BEHE 307). Paris 1956.
-: Le papyrus Vandier (Biblwtheque générale 7). Paris 1 I<airo 1985.
PRIESE, Karl-Heinz: »Matrilineare Erbfolge im Reich von Napata«, in: zAS 108 (1981), S. 49-53.
- (Hrsg.): Agyptísches Museum. Staatlíche Museen zu Berlin, Stiftung Preuftíscher Kulturbesitz. Mainz 1991.
PuseH, Edgar Bruno: Das Senet-Brettspiel im Alten Agypten. Teil1 • Das ínschriftliche und archiiologische Mlzterial (MAS
38). 1979.
-: «Pi-Ramesse-?eliebt-von-Amun, Hauptquartier Deiner Streitwagentruppen». Agypter und Hethiter in der
Delta-ReStd~nz der Ramessiden, in: EGGEBRECHT, Pelizaeus-Museum, 1993, S. 126-143.
-: s.v. Senet, in: LA V, Sp. 851-855.

QUACK, Joachim Friedrich: Die Lehren des Ani. Eín neuiigyptischer Weisheitstext in seinem kulturellen Umfeld (080
141). 1994.
-:»Das Monumental-Demotische«, in: Fs Schenkel, 1995, S. 107-121.
-~ »~ Pavianshaar und die Taten des_Thot (pBrooklyn 47.218.48+85 3,1-6)«, in: SAK 23 (1996), S.305-333.
=: ::VIew von LEITZ, Tagewiihlerei (AA_ 55), 1994 (s. dort), in: LingAeg S (1997), S. 277- 22J7.
· chbesprechung zu ESCHWEILER, Bildzauber (OBO 137), 1994 in: WdO 38 (1997) S. 185-188.
-· »Sprach d R dak · ' '
· - un e lionsgeschichtliche Beobachtungen zum Choiak-Text von Dendera«, in: 7. ICE
(OLA 82), 1998, S. 921- 930.
QUAEGEBEUR Jan· Le d" " t · Sha"' ..
-: »Text~ . ·. leU cgyp ren '.dans la ~elrgzon et l'onomastique (OLA 2). 1975.
-· » bibliq~es et ~con~graphie égyptienne«, in: OLP 20 (1989), S. 49-73.
_:,.Les quatre dieux ~«(m: Fs Derchain [OlA 39]), 1991, S. 253-268.
: Les panto~es d.~ dieu Thot«, in: 6. ICE 1, 1992, S. 521-527.
-. s.v. Tithoes, m: LA VI, Sp. 6()2.....{)()(;. J

-: Gedenkschrift: OLA 84, 1998.


QUIBELL, James Edward· E .
QUIRI<E Stephe . Anc" . Excavatrons at Saqqara (1906-1907). (SAE) I<airo 1908
' n. rent gyptian Relígion. London 1992. ·
Literaturverzeichnis
XXXIII

RANO NIELSEN, Elin: »Honey in medicine-, in: 6_ICE ll


RANKE Hermann: Die agyptischen p • 1993, S. 415--419.
RAtJE, Óiebich: Heliopolis und das Ha:so::~3 Bde. Glücks.tadt 19~5-1977. .
RAYEN, Maarten].: >>Charms for Protection Prosopographll! und etn Toponym rm Neuen Reich (ADAIK 16). 1999.
REBVES, Carl Nicholas: »Fragments of an ~the ~pagomenal r:>ays« (in:.Fs te Velde), 1997, S. 275-292.
(1985), s. 121- 124. . g-ntual Papyrus m the Oriental Museum, Durham«, in: RdE 36
RBINER, Erica: Astral Magic in Babylonia fl'ranstldions o¡ ~ America · · ·
moting Useful Knowled y 1 t n Phrlosaphrcal Soetety Held at Philadelphia jor Pro-
. :ge. o ume 85, Part 4, 1995). Pl:tiladelphla 1995.
REISER-HASLAUBR, Elfriede: CAA Wien, Líeferung3,1989.
REISNER, ~~e Andrew und William Stevenson SMITH: A History of t~ Giza Necropolis. Bd. ll. Cambridge (Mass.)

Relíefs and lnscriptions at Karnak Ill: The Bubastite Portal (OIP 74). 1954.
RENO UF, Peter Le Page: »Book of the Deadc, in: PSBA 14 (1892), S. 377-395.
REYMOND, Eve !".E.: »Worslúp of the ~cestor Gods at Edfu«, in: CdE 38 (1963), S. 49-70.
-: »The ~dren ~f:ranen«, in: ZAS 92 (1966), S. l16-128; 96 (1969), S. 36-47.
-: The Mythrcal Origm of t~ Egyptian Temple. Cambridge 1969.
- S. auch unter ]ELÍNKOVÁ.

RICKE, Herbert: Der Totentempel Thutmoses' lii. Baugeschichtlic~ Untersuchung (BeitrageBf 3.1). 1939.
RIEMSCHNEIDER, Margarete: Von Obis 1001. Das Geheímnis der numinosen Zahl. München 1Kempten 1966.
RIENECKER, Fritz (Hrsg.): Lexikon zur Bibel. Wuppertal Z1991.
RITNER, Robert Kriech: »Horus on the Crocodiles: A Juncture of Religion and Magic in Late Dynastic Egypt«, (in:
YES 3),1989, S. 103-116.
- : The Mechanics of Ancient Egyptian Magical Practice (SAOC 54). 1993.
- : »The wives of Horus and the Plúlinna papyrus (PGM XX}« (in: OLA 85, Gs Quaegebeur), 1998, S. 1027- 1041.
ROBERTS, Alison: Hathor Rising, The Serpent Pawer of Ancient Egypt. Trowbridge 1995.
ROBINS, Gay: »The 14 to 11 Proportion in Egyptian Arclútecture«, in.: DE 16 (1990), S. 75-80.
ROCCATI, A. und L. !<ÁKOSY (Hrsg.): La magia in Egitto ai tempi dei faraoni. Mailand 1987.
ROCHEMONTEIX, Le MARQUIS DE und Émile CHASSINAT: Le temple d'Edfou 1 (MMAF 10), bearbeitet von CAUVILLE,
Sylvie und Didier DBVAUCHELLE, Z1984.
ROCHHOLZ, Mattlúas: ~sedfest, Sonnenheiligtum und Pyramidenbezirk. Zur Deutung der Grabanlagen der KO-
nige der 5. und 6. Dynastie« (in: HAB 37), 1994, S. 255-280.
- : »Statuen und Statuendarstellungen im Grab des PtJ.r-Ipss«, in: SAK 21 (1995), S. 259-273.
- : »Zu den Paletten für die 7 SalbOie« (in: Fs Gundlach [AUAT 35]),1996, S. 223-2.31.
- : S. auch unter GUNDLACH.
ROEDER, Günther: Naos (CG 70001- 70050). Leipzig 1914.
-: Agyptische Bron:zefiguren. 2 Bde. Berlin 1956.
-: Der Felstempel wn Bet el-Wali (Les temples immergés de la Nubie). I<airo 1938.
RóLLIG, Wolfgang: Festschrift: Ana Sadi LabnQni lu allik. Beitriíge zu altorientalischen und mittelm.eerischen Kulturen.
Festschrift für Wolfgang Rollig. Herausgegeben von Beate PONGRATZ-LEISTEN, Hartmut KÜHNE und
Paolo XELLA (AOAT 247). 1997.
ROMANO, James F.: »Sixth Dynasty Royal Sculpture« (in: BdE 120), 1997 (1998), S. 2.35-303.
RóMER, Willem H. Ph.: ••Mythen und Epen in sumerischer Sprache« (in: TUAT Ill), 1993, S. 351- 506.
RóBLER-KóHLER, Ursula: Kapitel17 des iígyptischen Totenbuches. Untersuchungen zur Textgeschichte und Funktion eines
Textes der altiígyptischen Totenliteratur (GOF IV.lO). 1979.
-: ~I<Onigliche Vorstellungen zu Grab und Jenseits im Mittleren Reich, Teil 1: Ein ,Gottesbegrabnis' des Mittle-
ren Reiches in kóniglichem Kontext: Amduat, 4. und 5. Stunde« (in: BAKI 2), 1999, S. 73-96.
- : s.v. Sechat-Hor, in: LA V, Sp. 769-m.
-: s. auch unter KóHLER.
RoU<, Elke: Das UingenmajJsystem im alten Agypten. Hamburg 1993.
RONDOT, Vincent ~une monograplúe bubastite«, in: BIFAO 89 (1989), S. 249-270.
- : ~Le naos de Domitien, Toutou et les sept fleches«, in: BIFAO 90 (1990), S. 303-338.
ROSELLINI, Hippolito: 1 monumenti dell'Egitto e della Nubia disegnati della spedizione ~tifico-lett~ ToSCJl.na in
Egitto distributi in ordine di materie interpretati ed illustrati. Vol. 111. Monumenti des culto. Tunn 1844 (ND
1977).
ROSSI, Franceso: s. unter PLEYTE.
ROSSITER, Evelyn: Die iigyptischen Totenbücher. Fribourg/ Geneve 1979, 1984.
~
1

Litera turverzeichrus
XXXIV

. Stars and the 'Opening of the Mouth': The Nature and Function of the n¡rwj-Blad
ROTH, Ann M acy: »Fmger, • es.c,
in: JEA 79 (1993), S. 57-79. . . ..
. Di Konigsmütter des Alten Agypten von der Frühzeit bis zum Ende der 12. Dynast1e (AUA T 46). 2001.
ROTH, Silke. e . , · ·, , ( ( [/ d de
ROUGÉ, Emmanuel de: Notice des monuments exposés dans la galme d antlqu¡tes egyp ¡ennes sa e u rez- -chaussée) au
Musée du Louvre. Paris 1849.
RouuN, Gilles: Le Livre de la Nuit. Une composition égyptimne de l'au deJa (OBO 147). 2 Bde. 1'" part:ie: Traduction et
commentaire. 11• partie: Copie synoptique. 1996. . . . .
RowE, AJan: »New Light on Objects Belonging to the Generals Potas1mto and Amas1s m the Egyptian MUSeutn41,
in: ASAE 38 (1938), S. 157-195.
RUSSMANN, Edna R.: »Relief Decoration in the Tomb of Mentuemhat (TT 34)«, in: /ARCE 31 (1994), S. 1-19.

SACHS, Curt: Die Musikinstrumente des alten Agyptens (Staatliche Museen zu Berlin. Mitteilungen aus der agypt¡.
schen Sammlung, Band ll). Berlin 1921.
SADEK, Abdel-Aziz Fahmy: Contribution a l'étude de I'Amdouat. Les variantes tardives du Livre de l'Amdouat dans lts
papyrus du Musée du Caire (080 65). 1985.
-:»A Stela of Purification from the Tomb of I<ha'emhat at Thebes«, in: MDAIK 29 (1973), S. 6~9.
SADEK, Ashraf 1.: »Glimpses of Popular Religion in New I<ingdom Egypt l. Mourning for Amenophis 1 at Deir el-
Médina«, in: GM 36 (1979), S. 51-56.
SAINTE FARE GARNOT, Jean: Religions égyptiennes antiques. Bibliographie analytique (1939-1943). Paris 1952.
SAINTYVES, Pierre (Pseud. Émile NOURRY): L'origine du nombre sept. Le Mans 1917. (Obgleich im Literatwverzeich-
nis von HARTMANN-SCHMJTZ aufgeführt, ist cüese Arbeit bibliographisch nicht nachweisbar.)
SANDER-HANSEN, Constantin Emil: Die religii5sen Texte auf dem Sarg der Anchnesnefen1Jre. Diss. Kopenhagen 1937.
-: Das Gottesweib des Amun. Kopenhagen 1940.
SANDISON, AT.: s.v. Balsamierung, in: LA 1, Sp. 610-614.
SATZINGER, Helmut: »Der heilige Stab als Kraftquelle des Konigs. Versuch einer Funktionsbestimmung der agyp-
tischen Stabtrager-Statuen«, in: ]ahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien 77, Sonderheft 263,
1981, S. 9--43.
-: »Zwei Wiener Objekte mit bemerkenswerten Inschriften<< (in: Fs Mokhtar [BdE 97]), 1985, S. 249-259.
-: Das Kunsthistorische Museum in Wien. Die iigyptisch-orientalische Sammlung (Zaberns Bildbiinde zur ArduiclDgit
14). Mainz 1994.
SAUNERON, Serge: »Aspects et sort d'un theme magique égyptien: les menaces incluant des cüeux«, in: BSFE 8
(1951), S. 11-21.
-: Rituel de l'Embaumement. Pap. BOULAQ III, Pap. LOUVRE 5.158. (SAE), Kairo 1952.
-: »L'Abaton de la campagne d'Esna<<, in: MDAIK 16 (Fs Junker II, 1958), S. 271-279.
-: Esna. 6 Bde. I<airo 1959-1975.
-: »Le nouveau sphinx composite du Brooklyn Museum et le role du cüeu Toutou-Tithoes«, in: ]NES 19 (1960),
S. 269-287.
-: »Inscriptions romaines au temple de Khnoum« (in: BeitriigeBf. 6), 1%0, S. 36-51.
-:»La légende des sept propos de Méthyer au temple d 'Esna«, in: BSFE 32 (1961), S. 43-48.
-: »Le monde du magicien égyptien<<, in: SO 7 (1966), S. 27~5.
-:»Le rhume d'Anynakhté (Pap. Deir el-Médinéh 36)«., in: Kimi 20 (1970), S. 7-18.
-: Le papyrus magique illustré de Brooklyn [Brooklyn Museum 47.218.156] (WM 3). 1970.
-:»Une desaiption égyptienne du caméléon«, in: RdE 24 (1m), S.160-164.
-: Un traité égyptien d'aphiologie. Papyrus du Brooklyn Museum N' 47.218.48 et .85 (BG 11). 1989.
- Festschrift: Ho~ages a la mémoire de Serge Sauneron 1927-1976 (BdE 81), 1979; 2 Bde.
- : s.v. Esna, in: LA II, Sp. 30-33.
SAVE-SóDERBERGH, Torgny: Four Eighteenth Dynasty Tombs (PIT 1). 1957.
-: »The Tomb of the Prin~e of Teh-khet, Amenemhet«, in: Kush 11 (1963), S. 159-174.
-: s.v. Bogenvolker, in: LA 1, Sp. 844--845.
-: s.v. Gotterkreise, in: LA II, Sp. 686--696.
Et-SAYED, Ramadan: »A propos des spells 407 et 408 d es textes des sarcophages«, in: RdE 26 (1976), S. 73-82.
-: »Les sept v~ches célestes,leur taureau et les quatre gouvernails<<, in: MDAJK 36 (1980), S. 357-390.
-: lA déesse Nezth de SaiS (BdE 86). 2 Bde. 1982.
SCHAFER, Heinrich: »Zauberpapyrus HAiuus VIII 9-IX 14 und Plutarchs Er "'-' T d d Osiris. in: ZÁS
41 (1904), S. 81-8 . • • zcuuung vom o e es «,
3
SCHARFF• Alexander: Die Altertümer der Vor- und Frühzeit Agyptens (Mitteilungen aus der ii:gyptischen Sammlung 4+5).
Berlin 1929+1931.
SCHEit, Fr.-V.: »Textes égyptiens divers du musée de Constantinople«, in: RecTrav 15 (1893), S. 197-199.
Literaturverzeichnis XXXV

SCHE~K~L, W~~gang: >>Zur Re.lev~ der ~tagyptischen ,,Metrik"<<, in: MDAIK 28 (1972), S. 10~107.
-. D~ ~ewass~~gsrevo~utr~n 1m Alten Agypten (SDAIK 6). 1978.
-~ Tu17inger Em~rung m die klass~-iigyptische Sprache und Schrift. Tübingen 1994. 21997.
- . Rez. ~ Antoruo LOPRIENO: An~ent Egyptian. A linguistic introduction, 1995, in: OLZ 92 (1997), Sp 5-25
-: s.v. Gotterverschmelzung, in: LA II, Sp. 720-725. . .
-: Festschrift: Per aspera ad astra Wol¡;.,.,ng S henkel ·· ·
L . G · ~~,. e zum neunundfünfz•gsten Geúurtstag. Herausgegeben von
owse ESTERMANN und Heike STERNBERG-EL HOTABI. I<assel1995.
-:S. auch unter KUHLMANN.
SCHI~MEL, Annem~e: s.v. ~ens~bolik. l. Religionsgeschichtlich, in: RGG 6, 31962, Sp. 1861-1863.
- . s.v. Numbers. An OvefVlew, m: ELIADE, Encyclopedia, Vol. 11, 1987, s. 15-16.
- : S. auch unter ENDRES.
SCHLICHTING, Robert: s.v. Neith, in: LA IV, Sp. 392-394.
-: s.v. Ohrenstelen, in: LA IV, Sp. 562-566.
SCHLICK-NOLTE, Bir~.t und Christian E. LOEBEN: >>Talatat-BIOck.e in europaischen Privatsammlungen« (in: Fs
Gundlach [AUAT 35]), 1996, S. 270-287.
SCHLOGL, Hermann (Red.): Geschenk des Nils. Aegyptische Kunstwerke aus Schweizer Besitz. Ausstellungskatalog Ba-
sel1978.
SCHMIDT, Heike C.: »Ein Fall vom AmtsanmaBung? Die Gottesgemahlin Nefertari-Meritenmut« in: GM 140 (1994)
S. 81-92. ' '
SCHMITZ, Bettina: Untersuchungen zu Idu II, Giza. Ein interdiszipliniires Projekt mit Beitriigen von Renate Germer, Wolf-
gang Helck, Rosalind ]anssen, Bettina Schmitz, Michael Schultz (HAB 38). 1996.
SCHMITZ, Franz-Jürgen: Amenop_~is l. Versuch einer Darstellung der Regierungszeit eines iigyptischen Herrschers der
frühen 18. Dynastie (HAB 6). 1978.
SCHNEIDER, Hans D.: Egyptisch kunsthandwerk. Amsterdam 1995.
- und Maarten]. RAVEN: De Egyptische Oudheid. Gravenhage 21987.
SCHNEIDER, Thomas: »Das Schriftzeichen "Rosette" und die Gottin Seschat«, in: SAK 24 (1997), S. 241-267.
SCHOSKE, Sylvia: Das Erschlagen der Feínde: Ikonographíe und Stilistik der Feindvernichtung im alten Agypten. Diss.
1982. Microfiche. Ann Arbor 1995.
-: Sc/Wnheit. Abglanz der GOttlichkeit. Kosmetik im Alten Agypten. Ausstellungskatalog München 1990.
SCHOTT, Erika: »Die heilige V ase des Amon«, in: zAS 98 (1970), S. 34--50.
SCHOTT, Siegfried: >>Drei Sprüche gegen Feinde«, in: zAS 65 (1930), S. 35-42.
-: »Ein Amulett gegen den bi:isen Blick.<<, in: zAS 67 (1931), S. 106-110.
-: >>Das Li:ischen von Fack.eln in Milch<<, in: zAs 73 (1937), S. 1- 25.
-: Altiigyptische Liebeslieder. Mit Miirchen und Liebesgeschichten. Die Bibliothek der alten Welt. Reihe Der alte
Orient. Zürich 1950.
-: »Wi:irter für Rollsiegel und Ring<<, in: WZKM 54 (Fs Junker lb, 1957), S. 177-185.
-: >>Altagyptische Vorstellungen vom Weltende<<, in: Studia biblica Orientalia ill. OrAnt 1959, 5.319-330.
-: Ktznais. Der Ternpel Sethos l. im Wadí Mill (NAWG 1961, Nr. 6).
-: Zum Weltl7ild der ]enseitsführer des neuen Reiches (NAWG 1965, Nr. 11).
-: >>Nut spricht a1s Mutter und Sarg<<, in: RdE 17 (1%5), S. 81--87.
-: »RS-N.T und MH-N.T a1s Hauser der Neith<<, in: RdE 17 (1967), S. 99-110.
- : >>Ein Kult der Gi:ittin Neith<<, in: Das Sonnenheiligtum des Konigs Userkaf II (Beitriige Bf. 8), 1969, S. 123--138.
- Festschrift: Festschrift für Siegfried Schott zu seinem 70. Geburtstag am 20. August 1967. Herausgegeben
von Wolfgang HELCK. Wiesbaden 1968.
SCHRAMM, Matthias: »Astronomische lnterpretation der Diagonalstemuhr<<, in: BRUNNER-BRUNNER-TRAUT,
Sammlung Tübingen, 1981, S. 219-227.
SCHULMAN, Alan R: >>Diplomatic Marriage in the Egyptian New Kingdom<<, in: ]NES 38 (1979), S.177-193.
-: Cererrwnilll Execution and Public Rewards. Sorne Hístorical Scenes on New Kingdom Prívate Stelae (OBO 75). 1988.
SCHULZ, Regine: »Die Biographie des Ahmose- Sohn der Abana. Versuch einer Erzahltextanalyse<< (in: Gs Barta
[MAU 4]), 1995, S. 315-352.
SCHUSTER, Wilhelm: >>Begegnung mit dem Selbstbildnis<<, in: Mainzer Allgemeine Zeitung, Rhein-Main-Presse
Journal, Sylvester 1995, S. 5. . .
SCHWALLER DE LUBICZ, ItA: Les temples de Ktzrnak. Contribution al'étude de la pensée pharaonu¡ue. Pans 1982.
-: Le temple de l'homme Apet du sud a Louqsor. Colledíon <<Archítecture et symboles sacréS». 2 vol. in 3 Bde. Paris
1985. ..
SCHWARZ, Stephanie: »Zur Symbolik weiller und silbemer Sandalen<<, in: ZAS 123 (1996), S. 69--84.
Literaturverzeichnis
XXXVI
Musée archéologique. Antiquités égyptiennes de 1a co/l6~
. d Cl de TRAUNECKER, Strasbo urg. . 1998 ...._,1011
SCHWEITZER, Anrue un au . . ns ubl . ues Jraru;aises 43). Pans ·
G. Schlumberger (Jnventa~re des coll~tLO P :,, Antiquities Jrom the Harer Family Trust Collection. San Ber
1
Sc OTT' Carry D ., III: Temple, Tomb and Dwellmg: Egyp .. •
nardino 1992. de ~ t erichts im Alten i\gypten (MAS 35). 1976.
SEEBER, Christine: Untersuchungen zur DarstellungB sd 1~ ;~g Denkmiiler vom Alten Reich bis zum Ende der 18. Oynas,.
SEIDEL, Matthias: Die kiiniglichen Statuengruppen. an · re te
(HAB 42). 1996. . . he Anla e der 3_Dyn. in der Nordweststad.t von Elephantine. Archa
SEIDLMA YER, Stephan Johannes: »Die stabal tlic (" . Hgaus urrd Palast im Alten A.gypten [UOAI 14]), 1996, S. 195-214 •
· eh d hl torische Pro eme<< m. . ·
ol~gJS e un -~~6 N "/ r de Untersuchungen zu den Pegelmessungen des Nrls von der Frühzeit bis in die
- : Historische und mo'"""" 1 s__an · .
Ge enwart (Schriften zur Agyptologie 1). Berlín 2001.
. ~ . .. die Ewi keit 3000 fahre iigyptische Kunst. Konstanz 1983. ..
SEIPEL, ~ilfried: Brlder Jür__ g d. ·K t
4000 jahre jenseitsgiJlube. l(ataloge des OO. Landesmuseums. Neue
- : Agypten. Gotter, Graber und re uns -
Folge Nr 22· Band l. Linz [1989]. . - S
. .. ' h ··b d" agyptischen Zahlworter<<, m: ZAS 47 (191 0}, . 1-41.
SETHE Kurt Hemnch: »Untersuc ungen u er Ie .. h da
' Zahl t b · d alten Agyptern und was für andere Volker und Sprac en raus zu 1ernen ist
-· Von Zahlen und
· . Gwor en er en
h. ht
. w· L-.l=f¡ · h G
Rechenkunst und Sprache (Schriften der rssenscnu,. re en esellschaft 25'
.
Ein Beitrag zur ese re e von J·

StraEburg 1916. h" de B r M


- : Die altiigyptischen Pyramidente~e ~eh den PapW:abdrüc~ und Photograp ren s er rner useums. Neu her-
2
ausgegeben und erlíiuterl. Le1pZ1g 1922 [ND Hildeshetm 1_960}. .
-: Dramatische Texte zu den a/tiigyptischen Spielen II. Der dramatrsche ~m~mspapyrus. Ern Spruch zur Thronbe.
steigung des Kiinigs (UGAA 10), S. 81-264. Leipzig 1928 (ND Hil~esh~ 1964). .
_ und C.E. SANDER-HANSEN: Übersetzung und Kommentar zu den altagyphschen Pyramrdentexten. 6 Bde., Ham-
burg21962.
_ et al.: »Die Sprüche für das Kennen de~. Seelen der heiligen Orte c;otb. Kap. 107- 109, 111-116.) Gottinger
Totenbuchstud.ien von 1919<<, in: ZAS 57 (1922), S. 1- 50; 1*-13 ; 58 (1923), S. 1- 24; 57-78; 14•-31*; 59
(1924), S. 1-20; 73-99.
SETON-WILLIAMS, Marjory Veronica: Tutanchamun. Tokyo 1980.
SEYFRIED, Karl-Joachim: Das Grab des Paenkhemenu (IT 68) und die AniJlge TT 727 (Theben 6). 1991.
-: Das Grab des Djehutiemhab (IT 194) (Theben 7). 1995.
-: ..Kammem, Nischen und Passagen in Felsgrabem des Neuen Reiches« (in: Fs Stadelmann), S. 387-406.
SHEDID, Abdel Ghaffar: Das Grab des Sennedjem. Ein Künstlergrab der 19. Dynastie in Deir el Medineh. Mainz 1994.
SHIRUN-GRUMACH, Irene: »Die Lehre des Amenemope« (in: TUAT Ill), 1991, S. 22.2-250.
SrEGLER, Karl Georg: »Die Tore von Kalabsha<<, in: MDAIK 25 (Gs Stock, 1969), S. 139-153.
- : KaiJlbsha. Architektur und Baugeschichte des Tempels (AV 1), 1970.
SIMPSON, William Kelly: The Records of a Building Project in the Reign of Sesostris l. Papyrus Reisner l. Transc1iption and
Commentary. Museum of Fine Arts, Boston 1963.
- : The Mastabas of Qar and Idu G 7101 and 7102 (GiM 2). 1976.
-: Mastabas of the Western Cemetery: Part l. Sekhemka (G 1029); Tjetu 1 (G 2001); Jasen (G 2196); Penmeru (G 2197);
Hagy, Nefertjentet, and Herunefer (G 235]/53); Djaty, Tjeti II, and Nimesti (G 2337X, 2343, 2366) (GiM 4).1980.
-:A TableofOfferings. 17 Years of Acquisitions of Egyptian and Ancient Near Eastern Art. Boston 1987.
-: The Offering Chape/ of Kllyemnofret in the Museum of Fine Arts, Boston. Boston 1992.
- : Festschrift: Studies in Honour of William Kelly Simpson, hrsg. von Peter DER MANUELIAN. 2 Bde. Boston
1996.
- : s. auch unter DUNHAM.
SMITH, William Stevenson: Ancient Egypt as represented in the Museum of Fine Arts, Boston. Boston 1960.
-: s. auch unter REISNER.
SMITHER, Paul C.: >>A Ramesside Love Charm<<, in: ]EA 27 (1941), S. 131- 132.
SODEN, ~olfr~m :'?N: »~r altbabylonische Atramchasis-MythoS<< (in: TUAT Ill), 1994, S. 612--645.
Sotheby s Antiqwties: 4 May 1973; 20th May 1985 (Lon); 19th May 1986; 29th May 1987 (NY); 31'1 May 1990; 13th
December 1990; 'J'-h July 1994.
SOUKIASSIAN, Geor~es: »Une version des veillées horaires d 'Osiris«, in: BIFAO 82 (1982), S. 333-348.
SOUROUZIAN, Houng: Les monuments du roi Merenptah (SDAIK 72). 1989
SPALINGER• Anthony·
. · Buchb
. espreehung zu Pierre
. GRANDET, Ramses m., in: BiOr 52 (1995) Sp. 600-601.
SPELEERS,w
SPENCE Lows:
v· .Recuerl des inscriptions Égypt"rennes deS Musées Royaux du Ciru¡uantenaire a Bruxelles.
'
Brüssel1923-
R, · IVIan: S. unter DAVIES, LLOYO.
SPIEGEL, Joac~: Die Idee vom Totengericht in der iigyptischen Religion (rAS 2) 1935
-: s.v. Poesle und Satire, in: HdO, Bd. 1, 2. Abschn., 1970, S. 188-200. . .
Litera turverzeichnis xxxvn

SPIEGELBERG, Wilhelm: >>Vari~.«, in: RecTrav 14 (1893), S. 39-43.


- : »Horus als Arzt«, in: ZAS 57 (1922), S. 70-71.
SPIEB, Herbert: Der Aufstieg eines Gottes. Untersuchungen zum Gott Thot bis zum Beginn des Neuen Reiches. Diss. Ham-
burg 1991 .
STADELMANN, Rainer: »Tempelpalast und Erscheinungsfenster in den Thebanischen Totentempeln«, in: MDAIK
29 (1973), S. 221- 242.
- : Die iigyptischen Pyramiden. Vom Ziegelbau zum Weltwunder. Mainz 1985.
- : >>Beitrage zur Geschichte des Alten Reiches. Die Lange der Regierung des Snofru«, in: MDAIK 43 (1987),
S. 229-240.
- Festschrift: GUKSCH, Heike und Daniel POLZ (Hrsg.), Stationen. Beitriige zur Kulturgeschichte Agyptens.
Mainz 1998.
STAEHELIN, Elisabeth: S. V. Knoten, in: LA m. Sp. 459-460.
STEINDORFF, George: Catalogue of the Egyptian Sculpture in the Walters Art Gallery. Baltimore 1946.
- Festschrift: zAS 67 (1931).
STERNBERG, H eike: Mythische Motive und Mythenbildung in den iigyptischen Tempeln und Papyri der griechisch-romi-
schen Zeit (GOF N.14). 1985.
STERNBERG-EL HOTABI, Heike: »Die Gotterdarstellungen der Mettel1lichstele. Ein Neuansatz zu ihrer Interpreta-
tion als Elemente e.i nes Konti.nuitatsmodells«, in: GM 97 {1987), S. 25-70.
- : Ein Hymnus an die G6ttin Hathor und das Ritual 'Hathor das Trankopfer darbringen ' nach den Tempelterten der
griechisch-romischen Zeit unter Mitarbeit von Frank Kammerzell (Riles Égyptiens 7). Brüssel1992.
- : >>Die Weltschopfung in der Esna-Tradition« (in: Tl.IAT Ill), 1995, S. 1078-1086.
- :>>Die 'Gotterliste' des Sanktuars im Hibis-Tempel von El-Chargeh« (in: Fs Winter [AET7]), 1994, S. 239-254.
- : >>Das Ostrakon Glasgow 0 .1925.91«, in: Fs Schenkel, 1995, S. 169- 194.
STEWART, H.M.: Egyptitm Stelae, Reliefs and Paintings from the Petrie Collection. Part One: The New Kingdom. Part Two:
Archaic Period to Second lntermediate Period. Warminster 1976, 1979.
STOCK, Hanns: Gedenkschrift: MDAIK 25 (1969).
STRICKER, Bruno H . und Adriaan DE BUCJ<: >> Teksten tegen Schorpionen«, in: OMRO 21 {1940), S. 53--62.

T ACI<HOLM, Viví und Mohammed ORAR: Flora of Egypt Vol. II. Angiospermae, part Monocotyledones: Cyperaceae-
]uncaceae (Bulletin of the Faculty of Science No. 28). Kairo 1950.
Tanis. L 'or des pharaons. Ausstellungskatalog Paris 1987.
TAWFIK, Sayed: »Eine Ritualszene aus Nefertitis "pillared courtyard" in Kamakcc, in: GM 25 (1977), S. 81-88.
- :>>Die Alabas terpaletten für die sieben Salbole im Alten Reichcc, in: GM 30 (1978), S. 71-87.
THAUSING, Gertrud: >>Der agyptische Schicksalsbegriffcc, in: MDAJK 8 (1939), S. 46-70.
-: Der Auferstehungsgedanke in iigyptischen religiosen Texten. Leipzig 1943.
- : >>Die Religion der Ágypter. Eine Betrachtung ihres Wesens<<, in: WZKM 52 (1953/55), S. 7- 26.
- : Sein und Werden. Versuch einer Ganzheitsschau der Religion des Pharaonenreiches. Wien 1971.
- und Traudl KERSZT-KRATSCHMANN: Das grojJe iigyptische Totenbuch (Papyrus Reinisch) der Papyrussammlung
der osterreichischen Nationalbibliothek. Kairo 1969.
- Festschrift: BIETAK, Manfred, Johanna HOLAUBEJ<, Hans MUKAROVSJ<Y und Helmut SATZINGER (Hrsg.),
Zwischen den beiden Ewigkeiten, Festschrift Gertrud THAUSINC. Wien 1994.
THIEM, Andrea-Christina: Speos von Gebel es-Silsileh. Analyse der architektonischen und ikonographischen Konzeption im
Rahmen des politischen und legitimatorischen Programmes der Nachamarnazeit (Al.IAT 47). 2000. Teil 1: Text
und Tafeln, Teil2: Architektonische Plane und Umzeichnungen.
THIERS, Christophe: »Un naos de Ptolémée ll Philadelphe consacré a Sokar«, in: BIFAO 97 (1997), S.253-268.
THOMAS, Elizabeth: »The Four Niches and Amuletic Figures in Theban Royal Tombs«, in: /ARCE 3 (1964), S. 71-78.
THOMAS, W.R.: »Moscow Mathematical Papyrus, No.l4«, in: ]EA 17 (1931), S. 50-52.
THOMPSON, Herbert: s. unter GR.IFFITHS.
THOMPSON, Stephen Evan: A Lexicographic and lconographic Analysis of Anointing in Ancient Egypt. Diss. Brown Uni-
versity 1991. (Microfihn. Ann Arbor 1992)
LA Tierra del Toro Apis. Dioses, Reyes y Hombres del Egipto Faraónico. 4 Julio - 21 Septiembre 1997. Monumento a los
Caídos. Pamplona 1997.
TRAUNECKER, Oaude: »Les ouabet des temples d'el Qal'a et de Chenhour« (in: AAIT1), 1995, S. 241- 282.
Treasures ofTutankhamun, MMA 1976.
TROY, Lana: PaHerns ofQueenship in ancient Egyptúm myth and history (BOREAS 14). 1986.
xxxvm Litera turverzeichnis

ÜNAL, Ahmet: Hethitisch-altanatolische Mythen, Legenden, Epen und Marchen aus dem Staatsarchiv von liattl¡_
scha (in: TUAT m), 1994: »6. Der Telipinu-Mythos, CTH 324<<, S. 815-821; »8. Der Mythos von der Gottin
Inar, C1H 336«, S. 824-825; »12. Das Lied von Ullikummi, CTH 34.5«, S. 830-844.
Urkunden des agyptischen Altertums, begr. von Georg STEINDORFF. Leipzig 1904-1961.

VACHAtA, Bietislav: >>Neue Salbolpaletten aus Abusir«, in: zAS 108 (1981), S. 61-67.
-: ,.,.Neue SalbOlpaletten aus Abusir"- Addendum«, in: zAS 109 (1982), S. 171.
Valeurs phonétiques des signes hiéroglyphiques d 'époque gréco-romaine. Montpellier, 1981 ff. .'
VANDERSLYEN, Oaude: Festschrift: Amosiades. Mélanges offerts au Professeur Claude Vandersleyen par ses anciens éh!-
diants. Hrsg. von Claude OBSOMER und Ann-Laure OOSTHOEK. Louvain-la-Neuve 1992.
VANDIER, Jacques: La religion égyptienne (Les anciennes religions orientales 1). Paris 1949.
- :Manuel d'archéologie égyptienne. 6 Bde. Paris 19.52-1978.
-: Le papyrus Jumilhac. [Paris 19611
-: »Iousaas et (Hathor)-Nébet-Hétépet«, in: RdE 16 (1964), S. 55-146; 17 (196.5), S. 89-176; 18 (1966), S. 67-142.
VANDIER o •ABBADIE, Jacques: Catalogue des objets de toilette égyptiens. Musée du Louvre, Départment des antiquités
égyptiennes. Paris 1982. •

VARLEY, Desmond: Sroen. The Number of Creation. London 1976.


VELDE, Herman TE: Seth, God of Confusion. A Study of his Role in Egyptian Mythology and Religion. Leiden 1%7.
-: Festschrift: VAN DIJK, Jacobus (Hrsg.), Essays in Ancient Egypt in Honour of Herman te Velde (Egyptologial!
Memoirs 1). Grorúngen 1997.
VERCOUTTER, Jean: >>The Gold ofKush. The Gold-washing Stations at Faras East«, in: Kush 7 (19.59), S.U0-153.
-: »Une campagne militaire de Séti I en Haute Nubie. Stele des Scü S. .579«, in: RdE 24 (1m), S.201-208.
- (Hrsg): Livre du centenaire 1880-1980 (MIFAO 104). 1980.
VERHOEVEN, Ursula: Grillen, Kochen, Backen im Alltag und Ritual Altiigyptens. Ein lexikographischer Beitrag (Rites é~
tiens IV). 1984.
- : Das saitische Totenbuch der lahtesnacht P. Colon. Aeg. 1021J7 (Papyrologische Texte und Abhandlungen 41,1). Bonn
1993.
-: »Ein historischer ,,Sitz im Leben" für die ErzahlWlg von Horus und Seth des Papyrus Chester Beatty l« (m:
Fs Gundlach [AUAT 3.51), 1996, S. 347-363.
-: »Emeut der Name des früheren Konigs in der ErziihlWlg des Papyrus Vandier (recto 1,6)«, in: CdE 7i
(1997), S. 5-9.
-: »Amun zwischen 25 Mannem und zwei Frauen. BemerkWlgen zur Inthronisationsstele des Aspelta« (in:
OLA 85, Gs Quaegebeur), 1998, S. 1487- 1.501.
VERNER, Miroslav: The Excavations of the Czechoslovak Institute of Egyptology at Abusir-1. The Mastaba of Ptahshepses,
Reliefs 1/1. Prag 1977.
-: Verlorene Pyramiden, vergessene Pharaonen. Abusir. Prag 1994.
VERNUS, Pascal: Chants d'amour de l'Égypte antique. [Paris] 1992.
VITTMANN, Günther: »Ein Amulett aus der Spatzeit zum Schutz gegen Feinde«, in: zAS 111 (1984), 5. 1~170.
- : »Quellerúndex zu J.F. BORGHOUTS, Anóent Egyptian Magical Texts«, in: GM 94 (1986), S. 89-92.
-: ,.Riesen" und riesenhafte Wesen in der Vorstellung der Agypter (Beitriige zur Agyptologie 13. Veroffentlichungen dtr
Institute für Afrikanistik und Agyptologie der Universitiit Wien 71). Wien 1995.
VOGELSANG- EASTWOOD, Gillian: De kleren van de farao. Leiden / Amsterdam 1994.
VotOKHINE, Youri: »Dieux, masques et hommes: Apropos de la formation de l'iconographie de Bes«, in: BSEG 18
(1994), S. 81-95.
VOLTEN, Aksel: »Das Harpunierergestim«, in: MDAIK 16 (Fs Junker II, 1958), S. 346-366.
.
Vos, Susanne: »Ein liturgisch-kosmograplúscher Zyklus im Re-Bezirk des Totentempels Ramses' m. in Medinet J

Habu«, in: SAK 23 (1996), S. 377-396.


-: »Die heliopolitanische Neunheit als Schlüssel zum Dekorationsprogramm im Altarhof Sethos' l. in Qurna«,
in; SAK 24 (1997), S. 327-335.
.
-
¡•

W AINWRIGHT, Gerald Avery: »Letopolis«, in: JEA 18 (1932), S. 1.59-172.


-: »A Pair of Constellations«, in: Fs Griffith, 1932, S. 373-383.
-: The Sky-Religion in Egypt. Cambridge 1938.
-: »Seshat and the Pharaoh«, in: JEA 26 (1940), S. 30-40.
W AITKUS, Wolfgang: »Zur DeutWlg einiger apotropiiischer Gotter in den Grabern im Tal der Koniginnen und iin
Grabe Ramses ID«, in: GM 99 (1987), S. 51-82.
-: »Zum funktionalen Zusammenhang von Krypta, Wabet Wld Goldhaus« (in: MTT 1), 199.5, S.283-J03.
Literaturverzeichnis
'1
XXXIX 1
¡
1
WAITKUS, Wolfgang: Die Texte in den unteren Krypten des H tho t 1s D d lh A ·
Bedeutung dieser RJiume (MAS 47). _ a r empe von en era. re ussagen zur Fun/ctlon und
1997
-: »Die Da~pellen des Edfu-Tempels« (in: Edfu Begleithefte 5), 1999, S. 147- 161.
WALLE, Baudown VAN DE: »Le pieu sacre d'Amon«, in: ArOr 20 (1952), S. 111- 135.
-: »L'~:;con( E 37)209S des Musées Royaux d 'Art et d 'Histoire mentionnant la déesse scorpion Ta-Bithet«, in:
42 196 , . 13-29.
- : »Ri-wtjl comm_e épithéte et comme entité divines«, in: zAS 98 (1972), s. 1~149.
WALLENSTEIN, Uta: Agyptische Sammlung. Schlossmuseum Gotha 1996.
WALLERT• Ingrid: f?.ie Palmen im Alten Agypten. Eine Untersuchung íhrer prak.tischen, symbolischen und religiosen Bedeu-
tung (MAS 1). 1962.
- : S. auch unter GAMER-W ALLERT.
WARD, William A..: The Four Egyptian Homographic Roots B-3. Etymological and Egypto-Semitic Studies (StudPohl Series
Maior 6). 1978.
WEBER, Manfred: »Ein koptischer Liebeszauber«, in: Enchoria 5 (1975), S. 115-118.
WEBER, Otto: Diimonenbeschwórung bei den Babyloniern und Assyrern. Eine Skizze (AO 7). 1906.
WEILL, Raymond: Un recueil magU¡ue du début du Nouvel Empire (Recueil d 'Études égyptologique dédiées a la mé-
moire de Jean-Franc;;ois Champollion). Paris 1922, S. 651-671.
WEINDLER, Fritz: Geburts- und Wochenhettsdarstellungen auf altiigyptischen Tempelreliefs. Ein Beitrag zur priihistorischen
Urgeburtshilfe an der Hand von 16 Originalaufnahmen in Lichtdruck und 12 Abbildungen im Text. München
1915.
WEIS, Adolf: Die Mlzdonna Platytera. Entwurf für ein Christentum als Bildoffenbarung anhand der Geschichte eines Ma-
donnenthem.as. Konigstein 1985.
WERBROUCK, Marcelle: Le temple d'Hlltshepsout a Deir el Bahllri. Brüssel1949.
WESTENDORF, Wolfhart: »Beitrage aus und zu den medizinischen Texten«, in: zAS 92 (1966), S. 128-154.
-: .Aspekte der spatiigyptischen R.eligion (GOF IV.9), 1979.
-: Erwachen der Heilkunst. Die Medizin im Alten Agypten. Zürich 1992.
- Festschrift 1: Studien zu Sprache und Religion Á.gyptens. 2 Bde. Gottingen 1984.
- Festschrift ll: BEHLMER, Heike (Hrsg.), ...QUAERENTES SCIENTIAM, Festgabe für WOLFHART WE-
STENDORF zu seinem 70. Geburtstag überreicht von seinen Schülem. Gottingen 1994.
- : s.v. Geburt, in: LA 11. Sp. 452-462.
-: s.v. Symbol, Symbolik, in: LA VI, Sp. 122-128.
- : s.v. Urin, in: LA VI, Sp. 875-876.
- (Hrsg.): GOttinger Totenbuchstudien. Beitriige zum 17. Kapitel (GOF IV.3). 1975.
- s. auch unter OEINES, GRAPOW.
WIEDEMANN, I<arl Alfred: »Notes on sorne Egyptian monuments«, in: PSBA 36 (1914), S. 199-211.
-: Das Alte Ágypten. Heidelberg 1920.
WIGGERMANN, FA.M .: Mesopotamian Protective Spirits. The ritual texts (Cuneiform Monographs 1). Groningen 1992.
WILD, Henri: s. unter ÉPRON.
WILDUNG, Dietrich: »Two Representations of Gods from the Early Old Kingdom«, in: Miscellanea WiCbouriana l.
Brooklyn 1Mainz 1972.
-: Sesostris und Amenemhet. Agypten im MiHleren R.eich. München 1984.
-: Sudlln. Antike Kiinigreiche am Nil. Ausstellungskatalog. München 1996. .
!
-: s.v. Erschlagen der Feinde, in: LA ll, Sp. 14-17.
-: s.v. Feindsymbolik, in: LA ll, Sp. 146-148.
-: s.v. Felstempel, in: LÁ ll, Sp. 161- 167.
-: s.v. Ha, in: LÁ ll, Sp. 923.
WILLEMS, Harco: Chests of Ufe. A Study of the Typology and Conceptual Development of Middle Kingdom Standard Class
Coffins (MEV25).1988. . .
-: The Coffin of HeJIIlla (Cairo ]dE 36418). A Case Study of Egyptian Funerary Culture of the Early Mzddle Egyptian
Kingdom (OLA 70). 1996. ,
WILSON, Penelope: A Ptolemaic Lexikon. A Lexicographiazl Study of the Texts m the Temple of Edfu (OLA 78). 1997.
WINTER, Erich: »Wer steht hinter Narmer?«, in: Fs Thausing, 1994, S..~290.
-: ,.z.eitgleiche Textparallelen in verschiedenen Tempeln« (in: AATT 1), 1995, S. 305-319. . _ .
_ Festschrift: MINAS, Martina und Jürgen ZEIDLER (Hrsg.), Aspekte spatiigyptischer Kultur. Festschrift für Erich
Winter zum 65. Geburtstag (AET 7). 1994.
- auch unter }UNKER, 1965.
S. .
»--1 Encyc',...;;.Jie der classischen Altertumswissenschaft. Hrsg. von KRoLL, Wilhelm. Stutt-
W ISSOWA, Georg: PAULYS 1\DA • ..-,_-

gart 1912.
Uteraturverzeichnis
XL

WIT Constant DE: Les inscriptions du temple d 'Opet, a Karnak (BAe 11- 12), 1958 ·
'
- : A propos des noms de nombres dans les textes
d'Edfou, in·· CdE 37 (1962)
.. • S. 272-290.
WOLF, Walter: Das schOne West von Opet. Die Festzugsdarstellung im groflen Saulengange des Tempels von Luksor. Leip.
zig 1931.
-: Festschrift: zAS 97 (1971).
Wooo, Wendy: »A Reconstruction of the Triads of King Mycerinus«, in: ]E~ 60 (Fs F~ulkne~, 1974).• S. 8~93.
WRESZINSKI, Walter: »Das Buch vom Durchwandeln der Ewigkeit nach emer Stele un Vatikan«, m: ZAS 45 (1908),
S. 111- 122.
-: Der grosse medizinische Papyrus des Berliner Museums (Pap. Berl. 3038) in Facsímile und Umschrift mit Überset.
zung, Kommentar und Glossar. Leipzig 1909. . .
-: Der Londoner medizinische Papyrus (Brit. Museum Nr. 10059) und der Papyrus Hearst. Le1pztg 1912.
-: Der Papyrus Ebers. Leipzig 1913.

YEIVIN, Sh.: »Amenophis ll's Asiatic Campaigns«, in: ]ARCE 6 (1967), S. 119-128.

ZÁBA, Zbyn~k: L'orientation astronomique dans l'ancienne Égypte, et la précession de l'axe du monde (ArOr Supplementa 2),
1953.
-: The Rock Inscriptions of Lower Nubia (Czechoslovak Concession). Prag 1974.
ZACH, Michael H.: »Nero and Meroe II: Sorakarora«, in: GM 136 (1993), S. 89-98.
ZANDEE, Jan: »Seth als Sturmgott«, in: zAS 90 (1963), S. 144 156.
-: »Sargtexte, Spruch 75 (Coffin Texts 1 314-348 a)«, in: zAS 97 (Fs Wolf, 1971), S. 155-162; 1 348 ~372c, in:
zAS 98 (1972), S. 149-155.
-: »Sargtexte, Spruch 76 (Coffin Texts II 1- 17)«, in: zAS 100 (Gs Morenz, 1973), S. 60-71.
-: »Egyptian Funerary Ritual: Coffin Texts, Spell 173«, in: BiOr 41 (1984), S. 5-33.
-: »Sargtexte, Sprüche 363-366 (Coffin Texts V 23-28)«, in: Fs Heerma van Voss, 1988, S. 165-182.
ZAYED, Abd el-Hamid: Abydos. I<airo 1963.
-: »The Archives and Treasury of the Temple of Sety 1at Abydos«, in: ASAE 65 (Fs Kamal II, 1983), S. 19-71.
-: »Une représentation inédite des campagnes d 'Aménophis II« (in: Fs Mokhtar [BdE 97]), 1985, S. 5-17.
ZELLER, Dieter: s.v. Mysterien/Mysterienreligionen, in: Theologische Realenzyklopiidie 23. Berlín 1 New York 1994,
S. 504-526.
ZIBELIUS-CHEN, Karola: »Zur Schmahung des toten Feindes«, in: WdO XV/1984 (Fs Brunner, 1985), S. 83--88.
-: s.v. Hungersnotstele, in: LA m, Sp. 84.
ZIEGLER, Christiane: Catalogue des instruments de musique égyptiens. Musée du Louvre. París 1979.
ZIMMERN, H.: »Die sieben Kinder Enmesara's«, in: ZA 23 (1909), S. 363-366.
-:>>Die sieben Weisen Babyloniens«, in: ZA 35, NF 1 (1924), 5. 151- 154.
ZIVIE, Alain-Pierre: >>L'ibis, Thot et la coudée«, in: BSFE 79 (1977), S. 22-41.
ZIVIE, C~tiane M.: »Bousiris du Létopolite« (in: MIFAO 104), 1980, S. 91- 107.
-: Gwz au premier millénaire autour du temple d'lsis Dame des Pyramides. Boston 1991.
ZYHLARZ, Ernst: >>Die agyptisch-hamitische Dekade«, in: zAS 67 (Fs Steindorff, 1931), S. 133-139.
Verzeichnis der Belege für Siebenheiten
Doc. 1: Edfou ID, 317.15--17
•• ••••••••••••••••••• ••••••••••••
Doc. 2: Edfou IV 353.11- 13 ...................................................................................................... 52
' ···•·········•·····•··••··········
Doc. 3: Edfou VI, 173.11- 174 6 ..................................................................................................... 52
Doc. 4: Edfou VI 185.3--5
. •···•·••·•···•••·••···•··•........................................................................................................ 53
' ···•·•·•··•••·····•················
······························ 53
Doc. 5: Edfou VI, 214.6 ·············•···· ··········································································
•··•·••···••·••··•·••••··•·•·····•••··••·· ......... ·····...... .... 54
Doc. 6: Edfou VI, 321.6-13 ···························································
···•·••••·•···•·••···•··••····•·•••···•···•··••····•·
Doc. 7: Edfou VI_, 327.6--7 + 11- 12 ..................................................................................... 54
Doc. 8: Esna ill, 89.6 (232,6); 218.6 (~~;:~·;;~-~~--~--(~~;:~~;·.··;;;:~·(·~;~··¡~·}·························································54
Doc. 9: Esna III. 119.6 (243,11); VI 179.2 (53718 ' ' ························································ 55
Doc. 10: Esna VI, 180.6-7 r 5 ' ' ) ·································································································· 55
~ . :3~) ···················································· ....•······•·······•·•··••········••··••···•·························· 55
Doc. 11: Edfou I, 295.14-296.1 ...................................................................................................................................
57
Doc. 12: Edfou III. 315.1-5 ......................................................................................................................................... 57
Doc. 13: Edfou VI, 169.5--7 ......................................................................................................................................... 56
Doc. 14: Chons-Tem pel, Karnak. ..............................................................................................................................59
Doc. 15: Edfou IV, 390.16-18.......................................... ..
... ········································•••••••···••···••··········•·················· 59
Doc. 16: Edfou VI, 185..5-6 ······································ ....
. ••·•·••••·•········•························•·•·•••····•·························•·•·········• 60
Doc. 17: Edfou VI, 322.5-13 ....................................................................................................................................... 60
Doc. 18: E.dfou VI, 327..5-6, 10 ................................................................................................................................... 61
Doc,. 19: Esna m, 197. 24-.............................................................................................................................................. 61
Doc. 20: Sarg Louvre 0.7 ........................................................................................................................................... 62
Doc. 21: Weihestele an 7 Hathoren (Hannover 1935.200.226 + London, BM EA 473) ..................................... 64
Doc. 22: pHarris 500, vso 4.3 ...................................................................................................................................... 65
Doc. 23: pd'Orbiney 9.8-9 ......................................................................................................................................... 66
Doc. 24: pTurin 135.8-136.1 (= pTurin 1993 [12], vso 3.10--4.1) und oDeM 1048............................................ 66
Doc. 25: oDeM 1057 .................................................................................................................................................... 67
Doc. 26: PTun·n 137.12........ .................. ....................................................................................................................... 67
Doc. 27: PI<airo JE 52000' Vso I 1.4 ...•....•.••••..•.•.•••.... ............. ···················· ······ .......................................................... 67
Doc. 28: pLeiden 1 343 + 345, rto 5.12; 10.3-4; vso 13 ........................................................................................... 68
Doc. 29: PBerlin 3038, 21 .8 .....•••...•••••••.••. •••.••............................................................................................................. 68
Doc. 30: pHier. BM (Gardiner) V, vso 6.1--2····•···••··•··········• ...... .............................................................................. E)fJ
Doc. 31 . PDeM N o J, VSO 8.6 .••.••..••..•.••••.....•.•.......•.••...........•..••... ·············································································••69
Doc. 32: PLe1.den I 349, rto 3.5-6 ·········•····························· ........................................................................................ 69
Doc. 33: pLouvre I 3079 (Goyon), col. 113, S. 68.................................................................................................... 70
Doc. 34: SalbgefaB Louvre E 25298 ··•••·····•··••••····•······•··••·· •••••······••·••············•·•·····•·•••••··•••·•••······••••·•·•···•··••·····•••·••·· 70
Ooc. 35·oGardiner 31 ···································· . ................................................................................. 70
Ooc.. 36.: p G enf MAH l..5..2..7..4..., ·,··t·o·.•2...·9....
--3..·1··· ···· ·· ····· ········ ······· ········ ···················· ··················· ·························· ·············71
Doc. 37: Dendera., evtl. aus Mam.misi ····················································································································· 71
Doc. 38: Dendera, Ob aus dem Haupttempel?. ·•·•········•·······••··•••••·•••· •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 71
· Ka ak, I<apelle J
Doc. 39: Relie f 1n .................................................................................................. í'~
m ·······················
Doc. 40: Naos CG 70027 ························••·•••·••····•···•················ .................. ········...................... ······ ............................. 7!5 74
Ooc. 41 : Relief m· Philae I, 244 248 ............................... .·· ····· ··············· ·...................................·········· ......................
Doc. 42: Philae ll, Ma.mmisi, 220-223 ······················································································································ 76
......................................................... ~
D 43 Phila Saulen im Hyposty1······························································
oc. : e, ..................................... 78
Doc. 44: Edfou l, 440 ······························· ········· ........ ·········· ......••••···•••··•·········••··•·••••···••·••····••
Abbildungsverzeichnis
XLII

..
Doc. 45: Edfu, Sanktuar des M a.m rmst .................... ····················· ········ .......... ..... .................78 · · ·~····································

Doc. 46: Edfou X, Tf. 142 Vorhof, Ostwand, Westtür, Architrav .......................................................................79
Doc. 47: Türdurchgang Dendara IV, 21&-220 ........................................................................................................79
Doc. 48: Den dara VI, 14-17 .......................................................................................................................................80
Do.c. 49: Dendara VI, 118-119 .............................................. ·· ·· ······ ············ ······ ·· ·········· ········ ······· ··· ··· ·······.................81
Doc. 50. Dendera Tu" r 1·n der Westfront· C' -H'
o ' ,
................................................................
...... ...... ••••••••• •• • • •••
82 ••••••• • ••

Doc. 51: A.rmant, Au.Benwand des Tempels ·······~······························· ··· ··· ···· ········~··································· ···· ·· ··· · ···83
Doc • 52. Obelisk des Donu'ti'an ........................................... ··••·..... ······································································· ··••o····84
Doc. 53. Edfu' Sanktuar des Mamrru . ·s¡· .......................... o............. o. o.................................. ····· ··· ..........................······••o85
Doc. 54: Dendara' Mamnu
. .st', So129 ........................... oo• o• .... ............
. ···························· o•·········· ·· ············o·········· •••ooo.86
Doc. 55. Dendara VII, 137 .. o.... o...... o... o........... o...... o.......... o. ................... o................. oo........ o.... o....... o......... o. o.... oo..... ..o..... oo87
Doc. 56: Deir el-Medineh, Vorhalle im ptol. Tempel.. .........................................................................................89
Doc. 57.. Edfou . V, 352.2 ······························································o••••• ········.. ···...... ····.. ·····.. ········.. ·.. ····...... ·.... ···· ····••o•••o90
Doc. 58: Armant, Geburtsszene ' •• ••• •• •••• •• ••• ••• •. •• • •• •. • •• •• ••• •• •• •• ................................................................ o...... ~ ..... o..••o•···90

Doc. 59: Hibistempel, Südwand des Sanktuars ....................................................................................................91


Doc. 60: Armant, Au.Benwand des Tempels ........................................................................................................105
J:)c)c:. E)Jl: ~<JUfOll ]][[, ~-~!) .................. l2H)
o . . . . . . . . . . . . . . . . . o • • •• • • • • • • • • • o • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • o • • o • • •• • • • • • • •• • • • • •• • • • • • • • • • •• • • •• •••• •

Doc. 62: Edfou N, 384.18-385.2 .............. o......... o................. o............................. o......... o..................... o.o.o··········o·····o·130

Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Stierschenkel IIÚt Kartusche Merenptahs .................................................................................................29
Abb. 2: Horu.sfalk_e auf Bronz.e naos ................................................................................................................ o......olll
Abb. 3: Osiris a uf LOwenbett (Hibis) .........................................................................................................................1M
Abb. 4: Anlulett rrtit 7 Ka.t:z.en .......................... ................. o.............. o................................................................ o.. o..........l32
Abb. 5: Anlulette rrtit 6 bzw. 7 I<rokodilen ...........................................................................................................134
Abb. 6: Rücksprünge der Scheintü.r des Idw ....... o............................................ o............ o.................. o......o..... o.l58 H •••

Al>l>. Jr: ~lleÍJrlt1CLJr cl~s ~~--o····································································o···························································o·o·-158


Abb. 8: Salboldarstellungen aus dem Grab des Sokaremdjeref.. .....................................................................159
Abb. 9: Fragment der Salbolpalette St. Petersburg, Hermitage 18057 ............................................................174
Abb. 10: 7 ("nb-Zeichen auf Ka.uroid ................................................................................................................... 218 o .....

Abb. 11: 7 nfr-Zeichen auf Skarabaus ....................................................................................................................218


1 Einleitung

' ,My problem is that I have been persecut ed V!f


J..., ·
an mteger. For seven years this number has fol-
lowed me around, has intruded in my most prívate data, and has assaulted me from the pages of
our most public journals."1 Treffender liefSe sich mit diesen von MILLER zur ,7" geaufSerten
Worten auch das Entstehen der vorliegenden Arbeit kaum beschreiben.

Ausgangspunkt für die Untersuchung war ursprünglich die zu einer Statuendarstel-


lung in der Ptahschepses-Mastaba in Abusir angeführte GrofSenangabe von 7 Ellen, für
die die Konnotation dieser Zahl von entscheidender Bedeutung gewesen sein dürfte.2 Da
weder in diesem Grab noch im Alten Reich überhaupt (sowohl im privaten als auch im
koniglichen Bereich) 3,60 m grofSe Statuen nachgewiesen werden konnen, mufSten die
Gründe für die angebliche StatuengrofSe u. a. im magischen Wirkungsbereich der ,7" ge-
sucht werden. Mit zunehmender Eigendynamik wurde die als Exkurs geplante Untersu-
chung zur ,7" dann separiert, nahm exponentiell zur Zeit an Umfang zu und verdrangte
schlieíSlich das ursprüngliche Vorhaben ganzlich, eine Untersuchung zur ,,zyklischen
Wiedereinsetzung des Konigs im Alten Reich" anzufertigen. 1m Zuge der weiteren Be-
schaftigung konnte die ,7" allenthalben in agyptischem Material entdeckt werden, wo-
durch schnell ,eine hohere dreistellige Zahl" an Belegen zusammengetragen war - eine
Anzahl, die unlangst auch Christian LEITZ veranschlagt hat.3
Je mehr ich mich mit dieser Zahl beschaftigte und auf sie fixi.ert war, desto mehr er-
griff sie in der von MILLER geschilderten Art von mir Besitz. 1m Laufe mehrerer Monate
gewann die 7 i.mmer groíSere Bedeutung, denn neben den agyptischen Belegen begeg-
nete sie in mannigfachen Situationen des taglichen Lebens. Ohne der Funktion der 7 den
Anschein des Mystischen geben zu wollen,4 ist man bald versucht anzunehmen, daB sie
ihre magische Wirksamkeit auch im UnterbewufStsein entfaltet; wie sonst ware es z. B.
erklarbar daB anlaBlich eines Kinobesuches in Kopenhagen, bei dem der gezeigte Film
'
der 7. von 7 angebotenen war, die Vorstellung um 19:00 Uhr (7 p.m.) begann, die Ein-
trittskarte Platz 7 in der 7. Reihe zuwies, ganze 7 Besucher anwesend waren und sogar die
Quersumme der 7-stelligen Kartennummer wiederum 7 ergab?

1 MILLER, Psychological Review, Vol. 63.2 (1956), S. 81 (den Hinweis verdanke ich Christina Reiche).
PM ffi2, (1)(b).IV; VERNER, Mastaba of Ptahshepses, 1977, S. 104-105 und Tf. 56; ROCHHOLZ, SAK 21
2 341
(1995), S. 259-273. S. auch unten m. Anm. 1221.
3 Tagewahlerei (M 55), 1994, S. 245, Anm. 30. . . 1
. h d W rt ENDRES' (Mystik, 31951 S. 234) anschlieBen: ,,Also memals Zahlenzauber trezben.
4 Ich kann rruc en o en • . . . ..
Und niemals Weissagungen aus Zahlen ziehen! Das ist alles Unsmn und schlzmmer als Unsmn.
2 Einleitung

Die Entdeckungsfreudigkeit und -bereitschaft, weitere ,Belege" der 7 im taglichen


Leben zu suchen, griff schlieBlich in weiten Kommilitonen-Kreisen um sich und führte
(neben der Sammlung agyptischer Belege) zu ungeahnten ,Erkenntnissen". Auf einetn
Zettel erhielt ich folgende Angabe zu einer Seitenzahl: , 139: 9- 3= 6+ 1 = 7 q.e.d.", und von
anderer Seite kam mir ein Gedicht zu, das anláBlich eines 70. Geburtstages konzipiert
worden war:
7 Geislein, Auch Lebkuchen wird mit 7
7 Raben, Der Gewürze vorgeschrieben .
7 kostlich kecke Schwaben, Schaut man sich im Altertum
7 aus dem Zwergenreich, Nach der Zauber-7 um,
7 gar auf einen Streich! Ist sie überall zu finden,
Ihre Macht uns zu verkünden.
Auch bei alten Schafersleuten, Mond- und Sonnenbahnen tragen
Tut die 7 viel bedeuten. Jede Woche 7Tage.
7 Krauter sind von Noten, 7 Wunder hat die Welt
DaB sich blasse Wangen roten. Und Siebengestim am Himmelszelt.
7 Gifte man versenke 7 Weise gabs im alten Griechenland,
In die Liebes-Zaubertranke. Die Siebengescheiten sind bestens bekannt.

Von der Hand zu weisen ist die angeführte Áu.Berung MILLERs sicher nicht, wenn wir
- mit 7 Sinnen? - den vielfachen Gebrauch der 7 besonders in unserem Kulturkreis be-
trachten, der ihre symbolische Bedeuhmg gegenüber ihrer praktischen Verwendung
d eutlich hervorhebt. Insbesondere im Volksglauben ist die magische Wirksamkeit der
,7'' in verschiedenen Lebensbereichen von überaus gro.Ber Bedeuhmg.5 So begegnet in
Marchen6 die 7 sowohl als , gute" wie ,bóse" Zahl: 7 Zwerge hinter den 7 Bergen, 7-Mei-
len-Stiefel und ebenso lange Landstriche, 7 Gei.Blein 1 Raben 1 Schwane 1 Schwaben 1
Schimmelreiter, 7 auf einen Streich, Siebenschón, unter 7 Gehangten wird übemachte~

um das Gruseln zu lemen. Ein Marchen kann in 7 Geschichten erzahlt werden, in einem
anderen spielen eine Kuh und 7 wei.Be junge Rinder eine Rolle. Manchmal haben Eltem
7 Kinder, und bis zum Eintreffen eines Ereignisses vergehen des ófteren 7 Jahre.7 Sogar
für die Entstehung einiger Stembilder wird die 7 verantwortlich gemacht (,Die 7 Stem-
kinder am Himmelszelt" [Plejaden], ,Die sieben Schwestem" [Kreuz des Südens]), wie
dies w ohl auch für Ágypten angenommen werden kann.

5 Vgl. hierzu z. B. BACHTOLD-STÁUBLI- HOFFMANN-KRAYER, Volkskunde, 1941, Bd.10, S. 318-319, die


mit ca. 400 Zitatstellen die 7 in ihrer Bedeutung weit über die anderer Zahlen (mit Ausnahme der 3)
stellen. Die Fülle des Materials verbietet es, eine groBere Auswahl vorzustellen.
6 Vgl. auch andere Belege, z.B. bei LÜTTICH, Zahlen, 1891, S. 19-20.
7 S. auch BOLTE-POLÍVKA, Kinder- u. Hausmarchen 1, 1913, S. 431 m. Anm. 1 zur im wahrsten Sinne des

Wortes marchenhaften, mit und durch die 7 gebildeten Zeitbestimmungen.


Einleitung 3

Bereits aus der griechischen Mythologie ist die Zahl bekannt: So hat z. B. Niobe je 7
Sohne und Tóchter, der Tribut der Athener an Minos in Kreta betrug alle 9 Jahre je 7
Jünglinge und 7 Jungfrauen, und Helios werden 7 Sóhne zugeschrieben. Als die Erde
nach Absturz des Sonnenwagens brennt, zieht sich der Nil zurück, seine 7 Mündungs-
anne füllen sich mit Staub, die 7 Taler sind ohne FluB. Apollon wird geboren, nachdem
Schwane 7x die Insel Delos umflogen haben. Seine Leier weist 7 Saiten auf und er selbst
halt sich 7 Monate bei den Hyperboraem auf. Die Pythia in Delphi weissagte ursprüng-
lich einmal jahrlich am 7. Tage des Monats Bysios, spater arn 7. Tage jeden Monats.8 Wir
kennen 7 Hesperiden, 7 Musen, 7 Kópfe der Hydra9 , den aus 7 Hauten bestehenden
Schild des Ajax, je 7 Fürsten, die Theben angreifen bzw. es verteidigen (Adrastos, Po-
lyneikes, Tydeus, Amphiaros, Hippomedon, Kapaneus, Parthenopaios), 7 Geburtsstatten
Horners, das auf 7 Hügeln (die mit 7 Schlangenkópfen gleichgesetzt werden kónnen10)
erbaute und von 7 sagenhaften Kónigen beherrschte Rom und- wie schon die Antike - 7
Weltwunder (agyptische Pyramiden, hangende Garten Babylons, Artemistempel in
Ephesus, Zeusbild des Phidias, Grab des Kónigs Mausolos, KoloB von Rhodos, Leucht-
turm von Pharos). 7 Weltratsel beeinfluíSten das Denken bereits früh: Wesen von Materie
und Kraft, Ursprung der Bewegung, Entstehung der Empfindung, Willensfreiheit, Ur-
sprung des Lebens, Zweckma.Bigkeit des Lebens, Entstehung des vemünftigen Denkens
und der Sprache. Griechenland wies darüber hinaus 7 Weise aufl1: Bias (Priene), Chilon
(Sparta), Kleobulos (Rhodos), Periandros (Korinth), Pittakos (Mytilene), Solon (Athen)
und Thales (Milet). - Von unseren germanischen Vorfahren wissen wir, da.B diese 7
Heerschilde besessen haben.

Im Mittelalter scheint eine Verteilung der Machtbefugnisse auf 7 Institutionen von


besonderer Wichtigkeit gewesen zu sein, wenn manan die drei kirchlichen (Mainz, Trier,
Koln) und vier weltlichen (Bayem 1 Sachsen, Brandenburg, Bóhmen, Pfalz) Kurfürsten
denkt. 12 Aus dieser Zeit sind auch die 7 freien Künste bekannt: Grammatik, Rhetorik,
Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie/3 ob diese von den 7 weisen

8 S. ENDRES, Mystik, 31951, S. 171- 172.


9 Zu der Bek.ampfung einer Hydra durch den sumerischen Gott Ninurta s. EDZARD, Gótter und Mythen,
1983, S. 120.
10 Vgl. WEIS, Madonna Platytera, 1985, S. 81.
11 Vgl. auch ZIMMERN, ZA 35, NF 1 (1924), S. 151- 154 für einen móglichen Zusammenhang dieser Weisen

nút denen aus Babylonien.


12 Vgl. z . B. die Abb. ENDRES- SCHIMMEL, Mysterium, 1995, S. 152.
13 Abb. ENDRES-SCHIMMEL, Mysterium, 1995, S. 153.
4 Einleitung

Meistern des Mittelalters ,,.zusammengestellt" wurden, sei dahingestellt. Die 7 Tugenden


verteilen sich auf 4 Kardinal- (Besonnenheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Weisheit) unct 3
theologische Tugenden (Glaube, Hoffnung, Liebe). 1m christlichen Glauben finden sich
ferner die 7 Schopfungstage, 7 Barmherzigkeiten, 7Todsünden (Geiz, Neid, Stolz, Traghe¡~
Unkeuschheit, UnmaBigkeit, Zorn), 7 Sakramente (Taufe, Firmung, Eucharistie, BuBe ¡
Reue, letzte Ólung, Priesterweihe, Ehe), 7 Bitten des Vaterunser (und solche auch im I<o.
ran),1• 7 Briider der Legende, 7 Siegel des Lebens, 7 Erzengel, 7 , Teufel" (Unzuch~
Hochmut, Gaumenlust, Lüge, Grausamkeit, Neugierde, Launenhaftigkeit), 7 Eideshelfer
(und 14 Nothelfer), 7 Freuden bzw. Schmerzen Marias,15 7 Worte Christi am Kreuz, 7 Ga.
ben des heiligen Geistes. Die Kopten feiern u. a. 7 kleine und groBe Kirchenfeste.

Wenngleich die 7 auf den ersten Blick in der ,,modernen" Tradition ihre Rolle a1s macht-
geladene Zahl anscheinend verloren hat, so erschlieBt sich bei naherer Betrachtung doch
ein ganz anderes Bild. In verschiedenartigster ,Literatur", Spielfilmen, Fernsehbeitragen
und seltener auch Liedern scheint man durch die machtgeladene 7 den ,,Helden" 1,,Ak.
teuren" im Vorfeld den erforderlichen Sieg über mancherlei , Gefahren" durch einen Erfolg
versprechenden Titel garantieren zu wollen. Im Laufe der Zeit enstand durch die ,Sam-
melhilfe" mancher Komnúlitonen folgende Zusammenstellung, die lediglich a1s Spitze
eines diesbezüglichen Eisbergs angesehen werden kann. Allein die Online-Recherche in
der hiesigen Stadtbücherei lieferte annahernd 300 Titel, in denen die 7 eine Rolle spielt
(eine Wertung ist durch die Reihenfolge der nachstehenden Belege nicht gegeben):
,.Die sieben Samurai", ,Die (Rückkehr 1 Rache der) glorreichen Sieben", ,Der Todesritt der glorrei-
chen Sieben", ,$ieben Gladiatoren", , Die sieben (glorreichen) Gladiatoren", ,,Maciste und die ge-
waltigen Sieben", ,$ieben Stuntmanner raumen auf", , Die siebte Kavallerie", , Wo bitte ist die 7.
~mp~e ~blieben?", ,,Hurra, die 7. Kompanie ist da", , Die letzten Sieben", , Die verwegenen
S1e~n ~ ,$teben kommen durch die Welt", ,Er kommt um sieben", ,Sieben Wege ins Verderben",
,Berm stebte~ M~gengrauen'\ , Sieben Monde'', , Lassiter - Der Mann der Brigade Sieben", •.Infemo
a~ Rampe: ::·St~ben geg~n ~eben", ,Sieben gegen Chicago", , Die sieben Pranken des Satans",
,$teben allem , ,Steben Tranen , ,Sieben Chancen" Sieben Diebe" s· b z be " Di Tür
·t d · be Schlosse " D G h · · •" , , te en au rer , , e
uu en ste n
m • " as e eunrus der sieben Zifferblatter'' Das Geheimnis der 7
goldenen Nadeln" 7 goldene Mann r" o s · ' " .
. •• . .' " e • " as uperding der 7 goldenen Manner", ,Die 7 goldenen
Vamptre ' ,Die Sleben goldenen Stadte" 7 blinde M.. .. s· be . d
Lebens" Ciebe~'-"-" s· be .. . , .. ause , " le n Katzen und die Kunst es
, ,,..., llNZlj , " le nstorch Stebenste· " Di . be
Reisen des Sindbad" s· db d . '" . m '" este n Masken des Judoka", ,Die sieben
und die sieben Rach, " dm a s stebente Retse", ,Der Prinz hinter den sieben Meeren" ,Ali Baba
en er Adler" .Pirat d 51· be ' '
nente", ,,Sieben Meere nahmen mi~ .. er ~ n Meere", ,,Robur, der Herr der sieben Konti-
auf • ,Der stebente Kontinent", , Der siebte Himmel", ,,Hinter

14 S. auchENDRES ScH
15 S - IMMEL, Mysterium, 1995, S. 150· 163
. auch ENDRES, Mysti.k, 31951, S. 177: Bi . , . . . . ·:;
ben. So etwa im siebenkiipfigen Marienhau ·~a: m das ?roteske stezgert szch die symbolische Verwendung der Srt- .t,
p tf der Hohe von Aufkirchen im Pustertal." .,
Einleitung
5

den sieben Gleisen", ,Der siebte Bua" Der siebente Junge" D · b t T g'' ,Am E d d
. " ' , , , er s1e en e a , , n e es
s1~bten Tages ',Se:en ~a~_to Noon", ,7 Tage - 7 Kopfe", ,Das siebte Jahr", ,Das verflixte 7. Jahr",
,S1eben Jahre Pech ',Die Sleben besten Jahre", ,Sieben magere Jahre", ,Der 7. Sinn", ,Das 7. Zei-
chen", ,Das 7. Kreuz", ,Geschichten aus sieben Ghettos", ,Das siebte Opfe~", ,Die sieben Sakra-
mente von Canudos", ,GroBe Freiheit Nr. 7", ,James Bond (007)", ,,Phantom Seven", ,,Kennwort
777", ,Sieben Tage Freiheit", ,Siebenmal in der Woche", ,,Morgens wn 7 ist die Welt noch in Ord-
nung", ,,Peter und das Einmaleins der Sieben", ,Die 7 Kleider der Katrin", ,Die siebente Münze",
,Seventh Floor", ,Die siebente Saite", ,Es waren einmal sieben Simeons", ,,Die sieben Brüder", .1
,,Das Fahnlein der sieben Aufrechten", ,Sieben Legenden", ,Die sieben Irrtümer der Manner'',
..
,Sieben Frauen", ,Seven Brides for Seven Brothers", ,Siebenmallock.t das Weib", ,Die sieben Tod- !·
sünden", ,Die herrlichen sieben Todsünden", ,,Madonna der sieben Sünden", ,Das Haus der sieben
Sünden", ,Das Haus der sieben Giebel", ,Sieben Kilo in sieben Tagen", ,Die prachtigen Sieben",
,,Die sieben Spiegel der Lady Frances", ,Die sieben Damonen", ,Entführt: Sieben Tage Angst",
,Sieben Stunden Angst", ,Caine und die sieben Aufrechten", , Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau",
,Die siebte Million", ,Seven'\ ,Sieben", ,The List of 7'', ,Seven Servants", ,The Seventh Sanctuary",
,Der siebente Sünder", ,Der Meister des siebten Siegels", ,Die 7 Geister der Revolte", ,Überseele
Sieben", ,Über 7 Brücken muBt du geh'n, 7 dunkle Jahre übersteh'n, 7x wirst du die Asche sein ...",
,Die 7 ist alles", ,Sieben Sonette" usw.

Wo auch immer unser zahlensymbolisch fixierter Blick im indogermanischen Kultur-


kreis oder dem des Nahen und Femen Ostens hinfant, die magische Verwendung der ,7"
tritt gegenüber der anderer Zahlen unübertroffen weit in den Vordergrund.16 Das Mate-
rial zur 7 in anderen Kulturen hier aufführen oder naher besprechen zu wollen, ist
17
unm6glich. Hier werden die jeweiligen Einzeldisziplinen mit Untersuchungen zur
Zahlensymbolik eine Lücke schlieBen müssen. Für mehrere Teilgebiete existieren bereits
Zusammenstellungen, Listen und Kommentare, die einen Zugriff auf das Material ermog-
lichen und einen Überblick verschaffen.18 So wurde unlangst eine Dissertati.on vorgelegt,
die sich mit der 7 im Islam auseinandersetzt und neben einer Einführung in die Zahlen-
symbolik auch ein umfangreiches Literaturverzeichnis liefert. 19 - 1m europaischen

16 S. u. a. DOUTTÉ, Magie, 1909, S. 180-181: Die Zahlen 3 und 7 sind nicht nur bei den Muslimen, sondem
überhaupt sehr weit verbreitet. So findet sich beispielsweise in der sumerischen und akkadischen Litera-
tur überwiegend die 7, vgl. HEHN, Bedeutung der Siebenzahl, 1925, S. 128. S. jetzt auch GOYON, Nom-
bres consacrés, 1996, bes. S. 8-9.
17 Vgl. z. B. die babylonischen Beschworungsreliefs bei FRANK, Beschworungsreliefs (Leipziger semitistische
Stuilien In), 1908, S. 8-12 (= KEEL, Bildsymbolik, 1972, Fig. 91 u. S. 72) sowie bes. S. 14-39; 93 zu 7 Got-
tem, die sowohl schützend a1s auch Krankheiten bringend auftreten kOnnen. S. auch noch WEBER, Da-
monenbeschworung (AO 7), 1906, S. 13; 15; 31 (14 Damonen im Gefolge Nergals; die ,basen Sieben" als
Zusammenfassung damonischer (Natur-) Gewalten und Bedranger des Mondes); ENDRES, Mystik, 3 1951,
S. 162; EDZARD, Gotter und Mythen, 1983, S. 124-125; WIGGERMANN, Protective Spirits, 1992, S. 71-73;
HAAs, Religion, 1994, S. 481-487 mit einer Zusammenstellung von Heptaden.
18 Vgl. die Materialzusammenstellung bei ENDRES-SCHIMMEL, Mysterium, 1995, bes. S. 142-171. ~en
kulturhistorischen Überblick gibt VARLEY, Seven, 1976, der die Bedeutung und Funktion der 7 in Agyp-
ten nur streift; die Zahlen 3 und 4 werden von VARLEY der ,,Konstruktion" der 7 zugrundegelegt. S.
auch unten, S. 18.
19 HARTMANN-SCHMITZ, Sieben im Islam, 1989.
6 Einleitung

Sprachraum beschaftigte man sich mit· der 7 haufiger (christliche und hebraisch
. e
Quellen), und auch in religionswissenschaftlichen Untersuchungen ist diese Zah}
20

immer wieder gestreift worden. 21


Obwohl auch das Material aus agyptischen Quellen in groBer Menge auf uns ge.
kom.men ist, hat die Bedeutung der 7 m. W. seit SETHE und DAWSON wohl nur noch kur.
sorisch Erwah.nung gefunden. 22 Diese agyptologischen Arbeiten sind im Zuge der aUge.
meinen Beschaftigung mit Zahlen bis in die 20er Jahre unseres Jahrhunderts zu beurtei.
len.23 Eine Art ,Renaissance" erfuhr die Zahlensymbolik dann wohl noch einmai in den
SOer und 60er Jahren.Z« Bei manchen Untersuchungen kann man sich hingegen nichtdes
Eindrucks erwehren, daB mit allen Mitteln einigen Zahlen Funktionen ,aufoktroyiert"
wurden, die bei (genauerer) Beschaftigung mit den Quellen diesen nicht standhalten _
wenn sie nicht gar ohne Überprüfung aus spateren Quellen rückgeschlossen WUrden.
Wie sonst konnte es beispielsweise zu verstehen sein, wenn bei RIEMSCHNEIDER zu lesen
ist: ,Die Agypter verehren die Neun, wiihrend die Sieben ihnen ersichtlich nichts zu sagen hat."1:;?

Vielmehr ist aber nút GOYON - der in seinen Untersuchungen immer wieder die Be-
deutung der 7 hervorhebt und dieser Zahl die ihrer Funktion entsprechende Aufrnerk-
samkeit zukommen Ia.Bt - für das alte Agypten sehr schon zu erkennen: ,Sept (7) est le
nombre magique par excellence, attesté dans toutes les cultures antiques et pour lequel les textes
égyptiens offrent le plus large éventail documentaire."26 Eine ahnliche Gewichtung ist unlangst
von THIERS vorgenom.men worden: ,L 'importance du chiffre 7 ne peut etre négligée; il est en
effet le fondament des nombres 77 et 777 qui sont « l'expression de l'indétermination et de l'innom-

20 Vgl. z. B. ENDRES, Mystik, 3 1951, S. 167-170; Bremer Biblische Hand.konkordanz, 1989, S. 7T7-778; R.lEN·
ECKER, Lexikon zur Bibei. 21991, S. 1554-1555 und femer H UTMACHER, Symbolik der biblischen Zahlen,
1993. Vgl. weiter Bott, Reallexilwn der clllssischen Altertumswissenschaft 7, 1912, S. 2547-2554. Ein umfang-
reiches Literatwverzeichnis zur 7 im mesopotamischen und hebraischen Kulturkreis gibt OTTO, TheoL
WOrterúu.ch Vll (1993), Sp. 1000-1005. S. auch noch BLACK-GREEN, Gods, 1992, S. 144: ,By Jar the most
signifiaznt number for the ancient Mesopotamiens was seven." sowie S. 162-164 zu verschiedenen Sieben·
heiten (schopferisch und zerstorerisch tatig).
21 HEILER, Religion, 2 1979, S. 167-169; SCHIMMEL, in: ELIADE, Encyclopedia 11, 1987, S. 15-16.
22 Grundlegend: DAWSON, Aegyptus 8 (1927); SETHE, Zahlen, 1916; allg. RARG, S. 874--875. Besonders die
Untersuchung von DAWSON hat bis heute ihren Stellenwert behalten und stellt seit 70 Jahren die einzig
unúangreichere Untersuchung und Materialzusammenstellung zur Zahl 7 dar.
13 Vgl. z.B. SETHE, Zahlen,1916; BISCHOFF, Mystik und Magie, 1920; DAWSON, Aegyptus 8 (1927).
24
Vgl. Z. B. MENNINGER, Zahlwort und Ziffer, 1957/58; BINDEL, Grundlagen, 1958; RlEMSCHNEIDER, Nu-
minose Zahl, 1966.
25 RIEMSCHNEIDER, Numinose Zahl, 1966, S. 46.
GOYON, No~bre et univers, 1987, S. 61; ahnlich auch DESROCHES-NOBLECOURT, MonPiot 47 (1953), S. 26,
26

Anm. l. Magische bzw. machtgeladene Zahlen haben das tagliche Leben bei den Agyptem bestinul\t, s.
z.B. GHALIOUNGUI, Magic, 1963, S. 25.
~
1:'
Einleitung 7
,.,
"
,.
.•
brable » dans les contextes magiques. " 27 DaB angesichts dieser Sichtweise die Bedeutung der
Zahl 7 ,trotz mehrfacher Nachweise (... ) nicht gekliirt" sein soll,28 bezeichnet ein Desiderat
nicht nur agyptischer Zahlensymbolik.

Seit der 1927 durch DAWSON publizierten Zusammenstellung sind weitere Belege alt-
agyptischen Ursprungs bekannt geworden, so daB der Versuch, einen Überblick über die
agyptische Zahlensymbolik im allgemeinen bzw. eine einzige Zahl im speziellen verlas-
sen zu wollen, nur noch schwer moglich geworden ist, wobei eine Behandlung aller Be-
lege kaum oder nur durch internationale Zusammenarbeit durchführbar sein dürfte. Da-
her kann die vorliegende Materialsammlung keine Vollstandigkeit anstreben- ein Un-
terfangen, das allein in Anbetracht der unzahligen unpublizierten Artefakte auch nicht
moglich ist. Vielrnehr soll im Zuge einer erneuten und erweiterten Vorstellung der Be-
lege ein System aufgezeigt werden, in dessen Rahmen die 7 zur Anwendung kam. Der
Schwerpunkt liegt auf den in hieroglyphischer und hieratischer Schreibung vorliegen-
den Texten sowie architektonischen und ik.onographischen Merkmalen. Von Ausnah-
men abgesehen werden nur die Belege behandelt, die definitiv die Zahl 7 nennen, da
eine ausführliche, systematische Einbeziehung von Vielfachen und Siebenheiten, die sich
erst durch das Erfassen samtlicher Texte zu erkennen geben werden, eine überschaubare
Darstellung unrnoglich gemacht hatte. Es sei beispielsweise zunachst nur daran erinnert,
daB Re 14 Krw (und 7 B?."W-9) hat, 14 j?.t-Statten bekannt sind,30 21 Unterweltstore, 42 To-
tenrichter und 42 Gaue existieren.31 Mit DERCHAIN32 lieBe sich daran denken, in Vielfa-

v BIFAO 97 (1997), S. 258m. Anm. 38+39.


28 GOEDICKE, LA VI, Sp. 128 m. Anm. 6.
29 Vgl. unten m. Anm. 605.
30 Tb 149.
31 Vgl. auch die immer wieder zitierte mathematische ,Spielerei" in pRhlnd, Problem 79, der eine geome-
trische Reihe zugrundeliegt (z. B. pRhind Mathem. (CHACE), 1979, m. S.l12; PEET, pRhlnd, 1970, S. 121-
122 und Tf. W; VARLEY, Seven, 1976, S. 120; SCHWALLER DE LUBICZ, Temple de l'homme, 1985, S. 264-
267; PlCHOT, Geburt der Wissenschaft, 1995, S. 179-180), in der 7 Hauser, 49 Katzen, 343 Mause, 2301
Stück Spelt und 16807 Hekat genannt werden (diese Aufgabe hat auch Eingang gefunden in das Werk
von BINDEL, Pyramiden, 1932, S. 132). 1m englischsprachigen Raum wird in diesem Zusammenhang
geme ein vergleichbarer Kinderreim angeführt: As I was going to Saint Ives, I met a man with seven wives.
Every wife had seven sacks, Every sack has seven cats, Every cat had seven kits; Kits, cats, sacies and wives, How
many where there going to Saint [ves?- Mathematische Spielereien finden sich auch andemorts. Selbst im
Budd.hismus Hillt sich eine auf die 7 bezogene mathematische Angabe belegen: Als Buddha die Anzahl
der Atome einer Meile angeben sol!, findet die 7 gleichsam Anwendung, vgl. M ENNINGER, Zahlwort,
1957, S. 149.
Mit der 7 und ihren Mehrfachen verbundene Zahlenangaben in Grabem sind wohl auch eher selten
als reale Wertemengen zu verstehen (wozu auch solche über Gefangene aus Feldzugsberichten zahlen
dürften). Die beispielsweise dem /:II.tj-~ smr-w~.rj Pepianchheriib aus Meir gehorenden ,,Armeen" an Her-
..
8 Einleitung

chen der 7 Zahlen zu erkennen, die man nicht naher prazisieren konnte oder woUte ~
.
was bei einer Multiplikation eines an sich schon machtgeladenen Symbols auch kaUJn
1
vorstellbar ist.

Ebensowenig kann die vorliegende Arbeit eine religionswissenschaftliche Untersu-


chung sein. Bei der Verwendung der 7 handelt es sich weniger um in Gebeten vorgetra-
gene Anliegen als vielmehr Beschworungen im magischen Sinne - seien diese nun aktiv
rezitiert worden oder , passiv" aus sich heraus wirkend (ikonographisch , textuell). Trotz.
dem ist selbstverstandlich die Magie Bestandteil einer jeden Religion, in der sie einen
nicht naher abzugrenzenden Bereich einninunt.

Die Vielschichtigkeit des Materials und die groBe Anzahl der hier aufgenommenen
Belege erforderte eine Unterteilung mit jedoch nur allgemeinem Gliederungscharakter.
So werden Belege an verschiedenen Stellen mehrfach aufgeführt, um sie leichter zu-
ganglich zu machen.33 Wahrend Belegstellen- und dazu sollen hier auch groBere Textkor-
pora wie die Sargtexte, das Totenbuch, die Urkunden (insbesondere des Al ten Reiches und
der 18. Dynastie) und I<ITCHENs Ramesside Inscriptions zahlen- direkt in den Anmerkun-
gen gegeben sind, finden sich Zusammenstellungen - wie z. B. zu den 7 Hathoren - je-
weils im Anhang in einer Dokument-Liste, um das Material (Schreibformen, Transkrip-
tion, Übersetzung und Sekundarliteratur) in extenso vorliegen zu haben. Um den Zugriff
weiter zu vereinfachen, lassen sich die Belege selbstverstandlich über die Indizes
auffinden.34 Zwangslaufig muBte die Vorstellung der Quellen meist kurz ausfallen, da eine
ausführliche Diskussion im Rahmen der vorliegenden Fragestellung nicht durchgeführt

denvieh dürften in ihrer Anzahl selbstverstandlich nur von magi.sch-fiktiver Bedeutung sein - auch
D
wenn statt 7 nur 6x angegeben ist. Inunerhin nennt er 767777 Stück Vieh sein eigen (Meir IV, Tf. 16;
PM N , 254 (12)).
32 RdE 26 (1974), S. 7; s. auch LEITZ, Tagewahlerei (AA 55), 1994, S. 245, Anm. 30; GOYON, Dieux-gardiens
(BdE 93), 1985, S. XIV; 185, Anm. 5; DERS., Nombres consacrés, 1996, S. 9 m. Anm. 3; THIERS, BIFA097
(1997), S. 258 m . Anm. 39; SCHIMMEL, Zahlensymbolik, in: RGG 6 (1962), Sp . 1863: 70 ,als potenzierte
Kraft der 7".
33 Wenngleich die Angabe von Sekundarliteratur dadurch Redundanzen aufweist, so soll doch eine mog-
lich st umfassende Bibliographie zu den einzelnen Belegen gegeben w erden. Nicht konsequent wurden
alle verwendeten Quellen auf weitere Literatur in den Indizes von GRENIER, Temples ptoléma1ques
(BdE 75), 1979 sowie PM VII überprüft. Insbesondere in d en LÁ.-Artikeln ,,Magi.e" und ,,Zauber" findet
der interessierte Leser zusammenfassende Überblicke zu Spruchgruppen. - Um die Anmerkungen als
solche und noch dazu die groBe Anzahl von Belegen und Literatur zu rechtfertigen, vergleiche man die
ebenso amüsante wie fundierte Abhandlung von GRAFTON, Die tragi.schen Ursprünge der deutschen
Fu.Bnote, 1995.
34 Der Text wurde überwiegend - wie kónnte es anders sein - mit WORD z.o verarbeitet.
Einleitung 9

werden kann; so bleiben Einzelfragen oft unbeantwortet. Generen wurde versucht,


moglichst nah am Original zu bleiben, so da.B Interpretationen haufiger erst bei Betrach-
tung einer Beleggruppe gegeben werden.

1m Rahmen der Arbeit waren einige Einschrankungen erforderlich, um das Material


überschaubar zu halten. So wurden - bis auf den magischen Papyrus London/Leiden,
der exemplarisch Anwendungsmoglichkeiten der ,;r in der Medizin aufzeigt und viel-
leicht auch Rückschlüsse auf alteres Material erlaubt - weder demotische noch koptische
Belege in die Materialsammlung integriert.3S

GroBtenteils auBer acht bleiben sollen ikonographische Merk.male, die verschiedene


Elemente in einer 7-fachen Anzahl wiedergeben; diesen ist m. E. keine unbedingte Sy-
stematik zugrundeliegend, wenngleich ihr Auftreten sicher nicht vom Zufall bestimmt
war.36 Ferner sollen die auf Stelen dargestellten Angehorigen eines Toten - die vielleicht
in ihrer Siebenzahl einer ,,idealen" jenseitigen Versorgung dienen sollten- nicht heran-
gezogen werden.37 Auch wurde von einer Untersuchung der Denkmaler, die 7 (oder
auch deren Vielfache) Inschriftenzeilen aufweisen, abgesehen.38 - Weiterhin wurden
wirtschaftliche Listen39 auBer acht gelassen, und auch Angaben zur Bezahlung und Ent-
lohnung von Arbeitsdiensten müssen einer anderen Untersuchung vorbehalten bleiben.

Mit der Vorlage des Materials bin ich mir eines entscheidenden Problems durchaus
bewuBt: Eine groBere Anzahl von Belegen stammt aus dem Neuen Reich und insbeson-
dere der gr.-rom. Zeit. Rückschlüsse auf nicht erhaltenes alteres Material konnen so nur
..
bedingte Gültigkeit haben. Eines der auffallendsten Merkmale der spaten Tempel Agyp-

35 Für den vielfachen Gebrauch in kopt. Zaubertexten (hier nicht weiter differenziert) vgl. z. B. KROPP,
Zaubertexte, 1930-31, Bcl ll, S. 3, 6-8, 15, 31, 33-34, 43--44, 46, 48, 59, 79, 99, 106, 114, 129, 138, 143-44,
150-51, 153, 182.184, 189, 211, 216-18, 221,236,239,243, 245, 249 und allg. Bd. m oder auch ERMAN, zAs
33 (1895), S. 133, Z. 23; KOENIG, pBoulaq 6 (BdE 87), 1981, S. 106 (b).
36 Man vergleiche beispielsweise eine Unterteilung in 7 Bildstreifen (z. B. Edfou IX, Tf. 56), das Auftreten
von- ,,zufállig''?- 7 gleichen Elementen (z. B. 7 Nilgotter: Philae, Tf. 1, 21; Dendara IX, Tf. 880, 882. 899,
901; 7 nb-Zeichen: Dendara VI, Tf. 512; CL'f:RE, Évergete (MIFAO 84), 1961, Tf. 50-51, 69-71; Hibis, Tf. 8,
13, 30-32. 45, 54, 56; London, BM 20745; 7-blattrige Lotusblüte: Dendara m, Tf. 211) sowie Friese mit 7
oder 14 HathorenkOpfen (z. B. Dendara m, Tf. 169, 176).
37 Z. B. Hannover 1935.200.181; Kairo, CG 20544; London, BM 156, 163, 573; Wien 126.
38 Z.B. Kopenhagen .IE.I.N. 963 (A 691) (MOGENSEN, Glyptotheque, 1930, S. 93 u. Tf. 99); MARIETTE, Aby-
dos ll, Tf. 57; Statue New York, MMA 66.99.63 (PM ll2, 163); Athen A76 (PM Vlll.2, 565); 3358; London,
BM 101, 152. 204, 211, 213, (232), 249, 264, 271, 276, 278, 320, 332. 374, 460, 476, 580, 581, 773, 794, 812.
1213, 8453, 21637, 25262. 65355, 66241.
39 Vgl. z. B. KR1 V, 119-183 (Listen Ramses' ill.); pGenf MAH 15274, vso 4.3 (MASSART, MDAIK 15 [Fs Jun-
ker la, 1957] = KRI VI, 144.12-13).
•1

10 Einleitung l

tens ist ihre ,6eredtsamkeit"; ers t in dieser ,.Endphase" wurde die Aufrechterhaltung der
We lto rdnung durch schriftliche Fixierung von mitunter sogar .. profanen" Texten aU{
steine men Tempe lwanden praktizie rt. Das diesbezügliche Material aus dem Alten Und
Mittlere n Reich fallt hingegen quantitativ wesentlich bescheid en er au s. Da die altere Zeit
e rheblich w e nige r Belege ,,zur Verfügung·' ste Ut - begründet auch durch andere religiase
VorsteUungen bei der Ausgesta ltung d es jenseitigen ,Wohnbereichs'' - . kann ein allg~
meiner Überblick z ur Funktion einer e inzigen Zahl nur aufgrund eines zeiUich weit ~
steckten Rahmens ein inte rpre tie rbares Ergebnis lie fem. Da die A.rbeit in diesem Rahmen
z u bleiben versucht, wird der Leser vergeblich Vergleiche zu anderen Zahlen suchen, 50
daB auch hier weite re Einzeluntersuchungen anset.zen müssen .

Wünschenswe rt ware sich e r a uch die Einberiehung der Zahlensymbolik - insbeson-


dere der 7 - aus Nachbardisziplinen. Entspreche nde Übersichten feh len auch im vor.
derasiatische n Be reich . so daB do rt zunach st Grundlagenforschung z u le iste n ware. Da
..
die vo rliegend e Arbeit die Symboltrachtigkeit der 7 in Agypten untersucht. müssen
femer - so wichtig diese auch sein würden - Vergleiche z ur Funktion der 7 im Judentum
oder auch im C hristentum unte rble iben.

Trotzdem wird der Lt">Ser gelcgentlil'h Verweist• auf .w &-ragypti~he Bdege vorfin.
den. die einen Sachverhdlt aus eirwm .mderen . jedo~.· h ve r~l ekhb<t rcn Blickwinkel ~
le uchte n kó nnen . Ooch an dit.-st•m Punkt stellt Sil'h fur dit> vorliegt>ndr Untersuchung ein
weite res Problem: Kónnen w ir fu r ;\ gyptt•n f.illbart; Phanomene ..tuf Nachbarkulturen
übertragen - und wenn ja. wie ? 1st btoispidswei.st' dit:' Prasen 1. von 7 Unterweltstoren in
d en Sargtexte n oder d em Totenbuch direkt vergleichbdr den 7 Toren der vo rderasiati-
schen Unte rwe lt ? Oder haben d o rt d och ganz dndere Vor.-tellungen zu r Bedeutung der
Zahl 7 geführt? We nn hie r weiter unte n u . a . das Stc mbiJd des GroBen Baren für die
..Entstehung'' d er Mikhtig.keit der 7 mitve rantwo rtlich gemacht wird . muS das nichl
zwangslAufig für andere Kulturen gelten (wenngleich dies aufgrund der La.ge des
Stembildes am Himmel e n tsprech ende Beobachtunge n durch Bewohner der nó rdlichen
Hemisphare sich er bewirkt und entsprech ende SchluSfo lge rungen u~r die Entstehung
der 7 nach sich gewgen hat). - Somit wird diese U nter.-u chung die .1g_vpti.:;chen ~
zur 7 vorstellen. ohne interkuJtureUen Gedanken- und Re ligior\Sdustau...:;ch zwin.geld
vorauszusetz.en. fm Vordergrund soll stets d ie Vielfalt der Verwendungsmógbchkeittn
der ZahJ in der Agyptischen VorsteUungswelt t~hen.
l
1

''
Einleitung 11

Obwohl die Bedeutung der Zahl 7 in einer Anzahl von Beitragen für verschiedene
Kulturen untersucht wurde, behandelte man das Alte Agypten bisher meist nur , am
Rande". Vol.lstand.igkeit kann jedoch- um d.ies noch einmal zu wiederholen - nicht erreicht
werden, was bereits GOYON erkannt hat: ,Dans le contexte magique proprement dit, il serait
impossible et inutile d'énumérer ici la totalité des formules dans lesquelles des entités divines, des
pratiques d'animation ou d'utilisation de corps subsidiaires sont dénombrées par 7/Sept, le nombre
étant considéré comme exclusif et fondamental.".o Zumindest kann jedoch gezeigt werden,
daB die 7 in ihrer Funktion alles andere als ,,generally unlucky to the Egyptian mind" war.41
Natürlich darf nicht vergessen werden, daB im Prinzip ein GroBteil dessen, was uns an
Denkmalem aus dem Alten Agypten erhalten ist, der Regeneration dient und für eine
ewige jenseitige Existenz geschaffen wurde. Insofem ist der Haupttitel dieser Arbeit et-
was irreführend; der Schwerpunkt der Untersuchung liegt hier auf der regenerativen
Funktion eines bestimmten Symbols. Die vorliegende Arbeit soll daher als Versuch ver-
standen werden, einen Beitrag zur agyptischen Zahlensymbolik zu leisten, der die ver-
schiedenen Verwendungsmoglichkeiten der machtgeladenen ,7" aufzeigt, so daB schlieB-
lich mit GOYON für diese Zahl und ihre ,importance capitale'<e postuliert werden darf:
,Tout (.. .) Jonctionne avec le chiffre sept".43

40 Nombre et univers, 1987, S. 61.


41 So noch M úLLER, Mythology, 1923, S. 376, Anm. 78; 421, Anm. 4.
42 GOYON, Nombres consacrés, 1996, bes. S. 13.
43 GOYON, Dieux-gardiens (BdE 93), 1985, S. 186.

1
t
J

2 Zur Heraufkunft der 7


2.1 Die 7 als Zahlzeichen und ihre Schreibformen
Zur Notation von Zahlen haben sich in den Kulturen unterschiedliche Verfahren ent-
wickelt. Die wichtigsten sind dabei kununulative Formen (in denen die für eine Ziffer
stehenden Zeichen entsprechend oft aneinandergereiht werden) und das heute überwie-
gend angewandte Dezimal-/Positionswertsystem, das 10 verschiedene Zeichen benutzt,
deren Position an einer Dezimalstelle ihren Wert bestimmt. Das in Ágypten angewandte
System ist- wie unlangst plausibel dargelegt wurde- als ,dezimales Zahlensystem ohne posi-
tionelle Schreibweise" zu bezeichnen.44
In Ágypten kannte man Zahlzeichen, die im genannten ersten Verfahren absteigend
zusammengesetzt wurden, wobei man mit der hochsten Potenz von 10 begonnen hat.
Die Mengen, die die Agypter zu zahlen hatten, haben selten die Million überschritten.
Trotzdem erscheint es bedeutungsvoll, daE insgesamt 7 (!) Zahlzeichen zur Verfügung
standen, aus denen jede Zah1 generiert werden konnte. 45 Für jede Ziffemposition wird die
entsprechende Anzahl des ihr zugeordneten Zeichens geschrieben: 1.342.777 =
~~ ~ ~~~~~ll~~~~~;~oNr
Der Zahl 7 wird eine hohe Bedeutung auch in und für die Mathemati.k zuerkannt.
Erheblichen EinfluB hat dabei sicher die Unterteilung der Elle in 7 Handbreit.46 Ihr hoher
Stellenwert hat auch zur subtilen Verbindung zum Schreibergott Thot geführt, der durch
die schriftliche Fi.xierung für die ewige Gültigkeit von Ereignissen bürgt.47

Die Aussprache insbesondere der hoherwertigen Zahlen ist meist unbekannt, da


diese oft nur als geschriebene Zahlzeichen überliefert sind. Der selten ausgeschriebene

44 Vgl. jetzt IMHAUSEN, DE 36 (19%), S. 49.


45 Vgl. z. B. SETHE, Zahlen, 1916, S. 2-3; EDEL, Altag. Gramm., S. 166 (§ 385); CAVEING, Mathématique,
1994, S. 243; PICHOT, Geburt der Wissenschaft, 1995, S.161- 162; IMHAUSEN, DE 36 (1996), S. 50 m. Anm.
10. Acht Zahlzeichen (Q für 10.000.000) erkennen dagegen PLEYTE (zAS 5 [1867], S. 29) und BINDEL
(Grundlagen, 1958, S. 94). Aufgrund der für Q variablen Stellung innerhalb einer Ziffemfolge dürfte
eine solche Schlu.Bfolgerung geringere Plausibilitat beanspruchen. - Nur 6 Zeichen scheint GRAEFE
(Grammatik, 1994, S. 113) erkennen zu wollen.
46 GILLINGS, Mathematics, 21982, S. 99-102. Zur Elle i. Allg. und der Differenzierung zwischen normaler
und koniglicher Elle vgl. zuletzt LEGON, DE 35 (1996), S. 61-76, bes. 67: ,it seems possíble that the introduc-
tion of the seven-part cubit should be ascribed to the religious significance of the number seven, which m11de ít desir-
able for symbolic reasons - especially with regard to the votive and funerary cubits."
Die Unterteilung in 7 Einheiten war auch auf andere Liingenma.Be übertragbar, wobei ihre Anzahl
entscheidend ist- weniger die tatsachliche Liinge, vgl. PE TRIE, Kahun, 1890, S. 27.
47 Vgl. u ., S. 136.
14 Zur Heraufkunft der 7
1

Lautwert für , 7"- s.fb..w 1 s.fb..t- ist auch für das Koptische mit c~Wf' 1 e~~€ erhalten-.....
Formen, deren Herkunft aus ""sif!Jfew und ""sá.fb.ew als sicher gelten. kann. 48 So wird auch die
Bezeichnung für die Woche im Kopti.schen mit dieser Zahl gebildet: Te~~$€. Ein zu.
sarnmenhang zwischen Agypti.sch/Koptisch und den semitischen Zahlwortem für ,7" ist
durchaus moglich .49 1m Agypti.schen besteht zwischen s.fb. = losen = 7 ein immer Wieder
anzutreffender paretymologischer Zusanunenhang, der sich dagegen im Akkadischen
nicht erkennen laBt.50

Um die Zahl 7 zu schreiben, existieren neben den realisierten Kombinationen des Ei-
ner-Zeichens einige weitere Schreibformen, die oft erst spat entwickelt wurden. Dabei
treten die Tempel der gr.-rom. Zeit als besonders produkti.v in der ,Gestaltung" der Zah.
len hervor.51
0
°°° - Diese Form ist die mit Abstand haufigste Schreibung der Zahl; sie begegnet
0 00
sowohl in wirtschaftlichen Listen als auch in literarisch en Zeugnissen und magischen
sowie medizinischen Belegen. In der Anordnung 4-3 tragt sie nicht nur dem vermut-
fichen Entstehen ihrer ,,Heiligkeit" Rechnung,52 sondern füllt so auch das Schriftquadrat
optimal aus. Altemativ konnen die Zahlzeichen auch um 90° gedreht auftreten §:53),
doch scheint dies auf Tages- und Monatsangaben beschrank.t zu bleiben.54 Eine andere
111
Schreibung- .:. - führt GOYON auf und deutet diese als ,.l'abrégé du cosmos ayant en son
centre l'énergie divine."55
~ ~ ~O - Die so belegte Schreibung scheint weniger haufig zu sein; sie begegnet z. B. in
der Bezeichnung für die 7 Chnume (vgl. Doc. 9, S. 55, sofern die Wiedergabe der Anord-
nung im Original entspricht).

48 SETHE, zAS 47 (1910), S. 19. Dabei kOnnte das ií unter Einflu.B des !J. aus oentstanden sein. S. auch EDEL,
Altag. Grarnm., S. 167-169; PLEYTE, zAS 5 (1867), S. 9.
49 Vgl. ÜTTO, Theol. Wiirterbuch VII (1993), Sp. 1007. S. aber SETHE, Zahlen, 1916, S. 20; ZYHLARZ, ZÁS 67
(Fs Steindorff, 1931), S. 137; SCHENKEL, Einfiihrung, 1994, S. 107; 1997, S. 114.
50 Zu diesem moglichen Bezug vgl. DAWSON, Aegyptus 8 (1927), S. 100m. Arun. 2; MOFTAH, CdE 39 (1964),
S. 54; PAMMINGER, BzS 5 (1992), S. 134, Arun. 248; OTTO, Theol. Warterbuch VII (1993), Sp. 1008; femer
GARDINER, zAS 42 (1905), S. 18, 29; LANGE-NEUGEBAUER, pCarlsberg 1, 50 (40); SIMPSON, pReisner 1,
1963, S. 57; 77 (29.).
51 Für die z.B. in Edfu belegten Schreibformen vgl. DE WIT, CdE 37 (1962), S. 277-278.
52 S. unten, S. 26.

' . 53 Z. B. Urk. I, 124.13 = EDEL, Altag. Gramm., S. 167 (§ 386).


54 Vgl. SCHENKEL, Einführung, 1994, S. 108.
55 Nombres consacrés, 1996, bes. S. 9.
..
Die 7 als Zahlzeichen und ihre Schreibformen 15

Seit der Frühzeit belegt sind einige von KAHL56 aufgeführte Schreibungen: :_:57 , lpss,
.W.U.U.S9·
0000 000 - Die 7-fache Aneinanderreihung des Einer-Zeichens ist eine zwar unge-
wohnliche, aber gelegentlich auftretende Schreibung.60

6) - Insbesondere in spaterer Zeit wird diese - wohl wegen der Bezugnahme auf die
Anzahl der Óffnungen im Kopf entstandene- Schreibung bevorzugt.61 Diese Forrn ist mit
der ersten hier aufgeführten oft austauschbar, wobei der Kontext entscheiden kann, wel-
cher der Vorzug gegeben wird. 62 Dabei kann im Gegenzug auch tp/4~d3 (,,Kopf", , auf")
a1s 0 NI geschrieben werden, wie z. B. die haufigen Formen O.O.OUtt ;nN,o ::: tp-O(.wJ)63 (,auf
Erden") und auch andere Stellen64 belegen. Beide Schreibungen (fi), 0.0.0D konnen für 'nb
- ,Leben" benutzt werden.65

Darüber hinaus kann 6J in der Lesung - akrophonisch abgeleitet aus sfb - als einzel-
ner Konsonant s benutzt werden, wie die in vielfacher Hinsicht bemerkenswerten
Schreibungen des Osirisnamens in Esna aufzeigen. In Esna m, 217.24 (28+29) wird eine
Verbindung von Osiris zu Abydos bzw. der dortigen Nekropole hergestellt Auffallend ist
die Beziehung des Kopfes (als ~ine der ,Reliquien") zu Abydos, die der Ágypter in der
, verspielten" Schreibung ~ l( herzustellen sueht. Wie unlangst Frau DERCHAIN-URTEL66
aufgezeigt hat, ist hier W(r)-s(fb)-r(w4)- also Ws(¡)r zu lesen.

56 Hieroglyphenschrift (GOF IV.29), 1994.


SJ Quelle 3368.
58 Quelle 2125.
59 Quellen 3072, 3075.
60 S. z. B. die Klingenaufschrift unten, S. 243, oder auch die Gewichtsangabe a uf dem Objekt Khartum 2481
(s. VERCOUTTER, Kush 7 [1959], S. 134m. Anm. 52+ 53 + Tf. 32b).
61 Vgl. z.B. FAIRMAN, BIFAO 43 (1945), S. 103 (b); GOYON, Dieux-gardiens (BdE 93), 1985, S. 185, Anm. 5;
DERS., Nombres consacrés, 1996, bes. S. 10. Ein solches Sinnbild für die Zahl kennt auch das Indische,
vgl. MENNINGER, Zahlwort, 1957, S. 129-130.
Einen ,,Missbrauch" in solchen und a.hnlichen Schreibungen für Zahlbezeichnungen erkennt DüMI-
CHEN, Grabpalast ll, 1885, S. 26-27 m. Anm. ,.,.,.,.,. .
62 Vgl. z. B. die Textstellen Edfou IV, 4.4; 14.6; V, 305.1; 355.3; VI, 246.2; VII, 9.3; 13.3; GdM 1, S. 23m. Anm.
2+3; 24, Anm. 12; VANDIER, pJumilhac, 1%1, S.214 (729). Für die Austauschbarkeit s. z.B. FAIRMAN,
BIFAO 43 (1945), S. 106; PARKER, Taharqa, 1979, S. 51 m. Anm. 31; GOYON, Nombre et univers, 1987,
S. 62 m. Anm. 32+33.
63 S. z. B. Edfou 1, 376.16; 433.15; 434.9; 435.3+ 16; XV, 37.15.
64 Beispielsweise Edfou 1, 370.14; 425.17; IV, 14.6; Esna ill, 226.11 ; 321.24.
65 Vgl. GOYON, Nombres consacrés, 1996, bes. S. 10; FAIRMAN, BIFAO 43 (1945), S. 129.

66 in: GM 156 (1997), S. 51.



16 Zur H eraufkunft der 7

lnteressant ist auch die Schreibung ct'\&~l- btp im ptol. pLouvre l. 3079.67 Hier Wird
nicht nur tp (bzw. p alleine) durch das Zahlzeichen substituiert, sondem moglichenveise
auch eine Verbindung zu den 7 Hathoren hergestellt, denn im Kontext ist Hathor nb
.t
mfld.t erwahnt.
Bei einem weiteren Beleg verdient nicht die Tatsache besondere Erwahnung, da€ in
gr.-rom. Zeit Bezeichnungen für Korperteile haufiger die (Feminin-) Endung -t erhalten
haben ,68 sondern vielmehr der Textinhalt:69 wnp.n- j tp.t nj !Jrw.w - er schnitt die Kopfe der
Feinde ab. Die , Kopfe" sind hier mit dem Zahlzeichen geschrieben - ein moglicher líin-
weis auf die besondere Funktion, die der 7 in Feindvernichtungsszenen zuzumessen ist.
In solchen Texten, die die Feindvernichtung zum Thema haben und statt fil vorzugswei-
N,
se 0 0 schreiben, kommt die machtgeladene Wirkung der ,echten" Zahl zum Ausdruck.

*U U- S + 270 Für diese und ahnliche, fast kryptographisch anmutende Schreibun-


gen bieten wiederum insbesondere die gr.-rorn. Tempel Material, welches zusammen-
zufassen eine hier nicht zu leistende Arbeit erfordert, so daE vorerst auf die Übersichten
von DE WIT oder a uch GOYON zurückgegriffen werden rnuB. Insbesondere fallen Da-
tumsangaben durch eine Vielfalt in der Schreibung auf.

* ()()()
<::::> <=>n <:::> <=>n
11111 ()()()
1l....* 1JlM.n
~ ()()()

+(Monat = 6 Tage) + 3~ (Monat = 1 Tag) = 7 (Tage).


Es lielSe sich noch die Schreibung ~:o c (4+3) anführen, die für die Gotter der 7.
Nachtstunde belegt ist. 74

(o) in éi)fñ ~(o) auf dern Sarg Louvre D.7 zur Bezeichnung des 7. der 7 Djaisu: 75

Diese bisher nur hier (?) belegte Schreibung ist weniger verstand.lich. Von dem Text ist
rnir keine deutliche Umzeichnung oder Abbildung bekannt, so daiS zur hieroglyphischen
Wiedergabe lediglich die Transkriptionen von PIERRET (1878) und CHASSINAT (1894) her·

67 col. 113.48; GOYON, RdE 20 (1967), S. 68 m. Komm. 39 (und Lit.) auf S. 92.
68 Vgl. z. B. Edfou V, 352.2.
69 Edfou 1, 442.12. S. auch unten, S. 248, und WILSON, Lexikon (OLA 78), 1997, S. 1134.
70 Vgl. z. B. Edfou 111, 11.4; IV, 6.5+6; VI, 20.4; 121.7+9; 123.2; 126.5; VII, 17.4; Dendara VII, 201.13; X.

... 134.12; 145.11; 344.14; 345.5; 348.1; 353.8; 363.9; SETH E, Zahlen, 1916, S. 25.
..... .
71 S. z. B. Edfou, IV, 7.1; VII, 6.3-4.
?'2 Edfou I, 327.7; IV, 7.7; VII, 5.7; s. auch D ÜMICHEN, zAS 8 (1870), S. 5-6.
73 Edfou IV, 14.4.
74 pBrooklyn 47.218.50, 17.8; zur Lesung s. G OYON, Confirmation (Tafelband), 1974, Tf. 13 m. Anro. a).
75 Vgl. hier Doc. 20, S. 62.
Die 7 als Zahlzeichen und ihre Schreibfonnen 17

angezogen werden konnen. Aufgrund des zweifach vorkommenden 1 1ieBe sich an eine
für dieses Zeichen bisher nicht belegte Abkürzung für 3 ~ denken.

Bine zweite Deutungsmoglichkeit laBt sich über die Verbindung zwischen Seschat
(Sftu-c"b.wJ) und der Zahl 7 herleiten. Unter Auslassung der Rosette (~) konnten in einer
verkürzten Form lediglich die beiden ,,Arme" (rb .wJ) in der Schreibung belassen worden
sein. Hier ware dann auch eine Umdeutung der zu sfb , konvertierten" Lesung der
beiden Arme anzunehmen - eine Überlegung, die nicht unwidersprochen bleibt76

Wahrscheinlicher ist eine , Lesung" rs(-w~#) - und somit eine Assoziation zu ,Osiris-
NN" als dem nach der Ankunft im Jenseits unversehrt Erwachenden.n Der 7. Position
waren so Merkmale der Regeneration zugesprochen, wie sie eindeutiger kaum sein kon-
nen. Die zweifelsohne dennoch befremdliche Schreibung wurde vielleicht aus ebendiesen

,. Gründen von vAN DE W ALLE in seine Betrachtungen zu rs-w4~ nicht mit einbezogen.18
-..
-':;


-••
-.~

r
~s:
_, ·,
~

.;,,.:
.,..
;.~·
• <:

f
l
. '
.'
~•.·

76 Für eine Diskussion danke ich Wolfgang Waitkus. S. auch unten zu Seschat m . Anm. 641.
77 Siehe z .B. BEINLICH, Osirisreliquien (AA 42), 1984, S. 15.
78 zAS 98 (1m), S. 140-149. Vgl. auch die kryptographischen Schreibungen des Osirisnamens in Esna ill,
208.24+27 (t=>)ooo>(l~. ft ltil }i); 217.25 (~Wl> {ll i). 217.27 (·~~,l ... ~. 217.28
~ wl ~-
18 Zur Heraufkunft der 7

2.2 Die Zahl als Symbol


, Mancher Aberglaube, manche Merkwürdigkeit steht unerkannt mitten in unserem so bewufl-
ten Kulturleben. Wer weifl heute noch viel von der Zahl 7? Obwohl sie für uns ihren überirdi-
schen Gehalt verloren hat, obwohl sie nicht den geringsten rechnerischen Vorteil in der Zeit-
messung bietet, beherrscht die 7-tiigige Woche unser ganzes offentliches Leben. ]ener frühen
Verflechtung mit der Welt entstammt die Füllung der Dinge und Zahlen mit übersinnlicher
Bedeutung, entstammt also die 'Heiligkeit' der 3 und der 7 und die Glücks- oder Unglücksbot-
schaft der 13. Mit ihnen hat sich die Mythenforschung abzugeben und zu ergründen, aus wel-
chen Vorstellungen heraus der frühe Mensch besonderen Zahlen überirdischen Wert verlieh:'79

Zahlen haben bereits in sehr früher Zeit eine grofSe Rolle gespielt. Jeglicher Handel
oder Besitz mufSte protokolliert werden, man benotigte Mittel, um Mengen zu erfassen,
Resulta te aus Berechnungen zu erhalten, das eine vom anderen zu trennen. Dem Phano-
men, auf welche Weise die verschiedenen Kulturen eigene Zahlmethoden entwickelt
oder ,entdeckt" haben und wie dabei verfahren wurde, soll hler nicht weiter nachge-
gangen werden - bereits andere Werke setzen sich ausführlich damit auseinander..,
Wenn auch für das alte Ágypten eine Erklarung offen bleiben muB, so konnen wir doch
davon ausgehen, dafS auch der Ágypter ,,alles Unterscheídbare ziihlen [7amn], sei es greifbar
oder unangreifbar, von gleicher oder verschiedener Art.'<81
DafS im Zusammenhang des Zahlens an sich auch die 7 auftaucht, verwundert nicht
weiter, liegt sie doch in der ,natürlichen" Reihenfolge zwischen zwei anderen Zahlen.
Erstaunlich ist viehnehr, dafS sie zudem eine Beachtung und konkrete Bedeutung erfuhr, ·
die sie weit über den Status einer blofSen Zahl erhob und sie zur Zahl mit der ,,greatest
symbolic significance for humanity in all ages and in all parts of the world'<a2 machte. Sie ist die
erste Zahl, die weder durch Verdoppelung einer der Grundzahlen (1 bis 483) ,entsteht",
noch in das Dual- oder Dezimalsystem pafSt. Diese , Sonderstellung" konnte durchaus zu
ihrer ,,mystischen" Bedeutung von ,Ganzheit und Erfüllung'<&l beigetragen haben.
-. '
Ungerade (mannliche) Zahlen im allgemeinen geniefSen bei der Zuordnung symboli-
scher Bedeutungen in vielen Kulturen (ob auch in Ágypten?) eine Bevorzugung (im Ge-

1
1 7'9 MENNINGER, Zahlwort. 1957, S. 19-20.
80 Vgl. neben den bisher genannten auch BELL, Magic of numbers, 1946.
81 M ENNINGER, Zahlwort. 1957, S. 17.
82
VARLEY, Seven, 1976, S. l. Bine überragende Bedeutung d er 7 in der Magie erkennt auch PINCH, Magic.
1994, S. 68.
83
Hier ist beispielsweise an die vier Himmelsrichtungen zu denken, mit denen das Land erféillt werden
konnte. ••
.\\.1'
84 GMBHLING, Sieben, 1995.
·~
,.,, ;

.t
Die Zahl als Symbol 19

gensatz zu den geraden (weiblichen) Zahlen); besonders tritt dabei die 7 hervor - die
weitverbreitetste Zahl.ss Ihr Gebrauch war in selteneren Filien ,profaner" Art, sieht rnan
einmal von der praktischen Anwendung - insbesondere in Listen - ab. Allgemein liillt
sich feststellen, daB es stets niedrige Zahlen sind, die mit einer gewissen Heiligkeit ver-
hunden sind, was mit der Entwicklung der ,Ziihlfahigkeit" eines Volk.es von kleinen zu
groBeren Zahlen hin zusammenhangen dürfte. Vielfache heiliger Zahlen wirken in ihrern
ÜbermaB natürlich insbesondere heiligend.86
Die zeitlich früheste ,,runde", eine Gesamtheit beschreibende Zahl dürfte mit Sicher-
heit die 3 gewesen sein, die diese Funktion auch heute noch in überwiegendem MaB inne-
hat. Die Verdreifachung dieser Vielzahl führte zur einer anderen, gerade für das alte
Agypten in ihrer Bedeutung annahemd gleichwertigen Zahl - der 9. Insbesondere für
die Beschreibung der Weltentstehung und der daran beteiligten Gotterdynastien sowie
der durch sie reprasentierten Zyklen konnte diese Zahl dem Ágypter sein Weltmodell
erklaren. Allerdings wurde sogar schon daran gedacht, gegenüber dem 9-fachen Zyklus
den 7-fachen a1s den in Ágypten ursprünglichen anzusehen; der Ursprung eines solchen
Zyklus konnte vielleicht tatsachlich in den , 7 Bogen" zu suchen sein, von denen uns die
Pyrarnidentexte berichten und die die Gesamtheit der ,Welt" bezeichnen.87
Überaus beliebt war in allen Kulturen auch die Zahl 4, deren Bedeutung aufgrund ih-
rer überragenden Haufigkeit zumindest quantitativ mit der der 3 vergleichbar sein dürfte
und die gleiclúalls (sowohl alleine a1s auch irn Zusam.rnenspiel mit der 3) die ,ganze
Welt" beschreiben konnte.88 Aufgrund der unzahlbaren Belege für die Zahlen 3 und 4
dürfte sich eine Beurteilung ihrer Wichtigkeit von selbst erübrigen, und auch die aus
00

ihnen ,,resultierenden" 8 und 12 erfuhren eine entsprechende Verbreitung (in Agypten


beispielsweise in Gestalt von Achtheiten oder auch Urgottem). Eine wie der 7 eigene
Symboltrachtigkeit ist ihnen jedoch nicht bzw. in wesentlich eingeschri:inkterem Urnfang
zuzuschreiben.

85 S. auch HEHN, Bedeutung der Siebenzahl, 1925, S. 128: ,Das Mer/t:würdigste aber ist ihr internationaler Cha-
rakter''. - Eine andere Ansicht vertritt für d en mesop. Kulturkreis VAN BUREN in der Betrachtung zu
den 7 Sebettu (AJO 13 [1939-41], S. 278): , .. . four dots [... ] symbolized the male principie; the female principie
was typified [... ] by three dots ... "
86 Vgl. z .B. MENNINGER, Zahlwort, 1957, S.147.
lf1 Pyr. 511, vgl. auch unten mit Anm. 710. S. femer WAINWRIGHT, Sk:y-Religion, 1938, S. 91.
88 So auch für das Christentum immer wieder erkannt, vgl. zuletzt GMEHLING, Sieben, 1995, S. 352: 3
(Gott) + 4 (Welt) = 7 (Einheit) .

....
1 20 Zur Heraufkunft der 7

89
Die 7 wurde - wie auch andere Zahlen - zu einem bildhaften Symbol. das stellvet.
tretend für die mit ihr verbundene (gottliche) Kraft steht. Die Entstehung eines solchen
Symbols dürfte - resultierend aus dem menschlichen Grundbedürfnis, symbolhatt ZU
91
denken90 - stets auf dem selben Weg erfolgen. Der ,profane Gegenstand" Zahl erha¡t
durch die eingegangene Verbindung (,mystische Teilhabe") mit einem sakralen, kosli\i.
schen Objekt eine hohere, heilige Bedeutung und bleibt mit ihrn auf das engste ver-
knüpft, ohne daB es jedoch zu einer vollstandigen Deckung kommt oder beide synonYin
gebraucht werden. Es besteht zwischen dem Zahlbegriff und dem Objekt jedoch ein
,wesenhafter Zusammenhang".n 1m Gegensatz zu Symbolen, die bereits durch ihre auBe.
ren Formen die Bedeutung sichtbar machen - wie z. B.~ (4d), ~ (rn!J.) , usw. und spatet
dann auch fi) (tp/sfb[lrn!J.J) - zeigt eine Zahl eher ein Wesen, das freier im Reflex auf hei-
lige Objekte/ Gegenstande war und somit eine Bedeutungszuordnung flexibler gestaltete
sowie einen Pluralismus der Denkmuster zulieB. Somit lassen sich Zahlen wie ,echte"
Symbole oder Fetische als Verweisobjekte ,ohne religionsgeschichtliches Eigenleben••
deuten. Als Marúfestation dieses heiligen Objektes wohnt der Zahl damit dessen my-
stisch-magische, formelhafte Kraft inne; sie referenziert als Sinnbild die eigentliche Be-
deutung und projiziert das Heilige in das ,Geschehen".94 Stets nur vorübergehend ist diese
Kraft im sinnlich wahrnehmbaren Symbol verfügbar. Somit ist deutlich, daB nicht der Ge-
genstand an sich, sondern die Vorstellung von der ihm einwohnenden, gegenwartigen
gottlichen Kraft verehrt wird, die als Instrument zum Zugang ebendieser Kraft dient.
Die Herkunft gottlich wirkender Krafte und ihre Deutung hat der Mensch in der
Natur gesucht und stattete Naturvorgange mit tiefer Symbolik aus. Vorrangig bot sich
der weniger ,greifbare" Kosmos an, in dem sich eine Vielzahl auf den Mensch wirkender
magischer Krafte ,erkennen" lieB. Der Á.gypter glaubte schlieBlich, diese Krafte seinen
Wünschen entsprechend manipulieren zu konnen, um ihr Einwirken in die irdische
Sphare zu veranlassen.95 Die mit einem Symbol verknüpfte Kraft konnte aufgrund der
kontextuellen Heiligkeit96 gezielt eingesetzt werden, wie wir beispielsweise bei den als

89 ~o m ..E. jedoc~ von WESTENDORF (lA VI, Sp. 122-128) und GOEDICKE (ebd., Sp. 128) in dieser Deut·
lichkett noch rucht ausgesagt. S. auch ENDRES, Mystik, 31951, S. 233 und jetzt ESCHWEILER, Bildzauber
(OBO 137), 1994, S. S-6.
90 Vgl. GMEHLING, Sieben, 1995.
~

.• • :"f
\'. •
91 LANCZKOWSKI, RGG 6 (1962), Sp. 541.
92 GUTEKUNST, LA VI, Sp.1330.
93 Vgl. GILLAR, Symbol, 1989, S. 4.
1 ~ GOPF, Symbol, 1979, S. 157.
1
1
95 ENDRES, Mystik, 31951, S. 29.
i
96 GILLAR, Symbol, 1989, S. 4. '..
¡

- l •
- Al'
J
Die Zahl als Symbol 21

AJnuJett getragenen 7 Knoten erkennen k0nnen.97 Die insbesondere in der 7 erkannte


machtgeladene Wirkung98 wurde von KEES für das alte Agypten entsprechend beschrie-
ben, indem er sie a1s ,,Ausdruck einer grofltmogli.chen Ballung gottlicher Kriifté'' erkannte, die
sich insbesondere im ,.Ritual und alfen magischen Texten'"19 findet.
.,, .
1
Anhand d er in d er vorliegenden Untersuchung vorgestellten Quellen soll versucht
t
t werden, beispielhaft die Bedeutung einer einzigen Zahl und den gezielten Einsatz ihrer
. ~l • magischen Kraft über fast drei Jahrtausende zu verfolgen und so die Vielf.:iltigkeit eines
Symbols für das alte Ágypten aufzuzeigen.
t
.... .. !:~
i
....~:
·, .
... . . . :
--. ....... -.

...;· :'. .. ·,
:
' '
t.
. .~
l ~

1 • t
' '

. '•
•'


y
.

.• •. ..
. •'


'
.

" :

•L .:
..)..
~
.'1
• '17Vgl. u., S. 210.
98 Vgl. auch LANCZKOWSKI, RGG 6 (1962), Sp. 543; GILLAR. Symbol, 1989, S. 21; H:.\RTMANN~ScHYITZ.
''
.
;' ~
Sieben im Islam, 1989, S. 7-8.
'' '
•1

99 KEES, Gotterglaube, 11956, S. 158. Vf).. auch noch MOFrAH, CdE 39.(1961.), S. 5&-(4
i
'~
22 Zur Heraufkunft der 7

..
2.3 Ursprung der Machtigkeit der 7 in Agypten
Ursprung und Ursache der Machtigkeit der ,7" liegen - nicht nur für das alte Agypten _
noch imrner im Dunkeln, so daB eine Beschaftigung mit dieser Zahl an den ,Ranct eines
tiefen Geheimnisses"100 führt. So sucht man auch in agyptischen Texten eine Definition
zur Bedeutung und Funktion der 7 vergebens. Die Wurzeln der hohen Bedeutung, die
dieser Zahl zukommt, kónnten vielleicht wirklich in Agypten zu suchen und spater in
andere Kulturbereiche übertragen worden sein. 101
Die M a eh tigkeit a uf einen lexikalischen/ etyrnologischen (?) Wortzusammenhang- Wie
er im Frühsemitischen zwischen der Zahl Jbc- und der Wurzel sbc-- ,satt werden" vorliegtl02
- zurückzuführen, dürfte für Agypten nicht móglich sein. Als Erklarung für die Heiligkeit
der 7 wurden u. a. die 7 Kórperóffnungen oder die 7 Nackenwirbel in Betracht gezogen.IIIl
Eine entsprechende Deutung zur Herkunft der Bedeutung der 7 und deren ÜbemaJune
in die Schreibung {6)) erklart aber zumindest sowohl ihren Bedeutungszuwachs in
spaterer Zeit als auch die grafischen Móglichkeiten, Leben und Regeneration inuner
wieder mit der 7 zu verbinden, wie es beispielsweise die anscheinend seltene Schreibung
für C"nb: ~un erklart.
Zur Erklarung des Ursprungs der Machtigkeit der 7 bieten sich dagegen m. E. zwei
Deutungsmóglichkeiten an, die beide im kosmischen Bereich liegen: die Beobachtung
des Mondes und seiner Umlaufphasen sowie die Faszination, die das Stembild des
,Gro/Sen Baren" auf viele Vólker ausgeübt hat. 104 Dabei dürften für den Agypter Überle-
gungen im Vordergrund gestanden haben, die den gótterweltlichen Bereich betreffen.

lOO BINDEL, Pyrarrúden, 1957, S. 34.


101 Vgl. z.B. GOYON, Nombres
,
consacrés, 1996, S. 9: ,Ji est exact que, bien avant les Crees et les Captes, la Gnose
ou la Kabbale, c'est en Egypte, au temps des Pharaons, qu 'avait été établie la mystique du nombre sept." .
102 Siehe z. B. SCHENKEL, Einführung, 1994, S. 107; HAAS, Religion, 1994, S. 481. - Die Sattigung verfügt-
zumindest im mesop. Bereich - auch über eine erotische Komponente. Nach der Erfahrung des Uebes-
rausches bei einer Dime (6 Tage und 7 Nachte dauemd) lernt Enkidu auch den Weiruausch kennen und
trinkt 7 Krüge, vgl. HUTTER, Unterwelt (080 63), 1985, S. 84 (s. auch noch S. 25-26; 30-31; bes. 92};
HECKER, Gilgamesch (in: TUAT Ill), 1994, S. 650-651; 678.
103 Wahrend SETHE (Zahlen, 1916, S. 36) hierin eine Folgeerscheinung sieht (,,Natürlich ist diese erfreuliche
Feststellung nicht die Ursache für die Heiligkeit der Zahl gewesen, sondern erst eine Folge davon ."), vermutet
BISCHOFF (Mystik und Magie, 1920, S. 9) in solchen Beobachtungen durch den Menschen der vorge-
schichtlichen Zeit die Entwicklung von Zahlenbedeutungen; s. auch DAWSON, Aegyptus 8 (1927), 5.105
m. Anm. 3 mit Verweis auf (den mir nicht mehr zuganglichen) pBoulaq Nr. 3, 6.12+22; 7.1; GOYON,
Dieux-gardiens (BdE 93), 1985, S. 185, Anm. 5 und DERS., Nombre et univers, 1987, S. 62; BORGHOUTS,
Magical Texts, 1978, Nr. 24 und 51 m. Arun. 67 (ein Quellenindex dieser Arbeit findet sich bei VITT-
MANN, GM 94 (1986), S. 89-92). Für ein Beispiel s. unten m. Arun. 1064.
104 Vgl. auch die sowohl vom geschichtswissenschaftlich-astronomischen als auch vom mythologi.schen
- :--....,_
"\ Standpunkt aus interessanten Ausführungen von FASCHING, Stembilder, 1993.
"· ..•\
. '.
.• l •· . • •
\
!
1
'

...::.. Ursprung der Machtigkeit der 7 in Ágypten 23

2.3.1 Die Umlaufphasen des Mondes


.
Bereits 1925 wurde festgestellt, da.B die ,Sieben [... ] niemals Zeiteinteilungsprinzip bei den
Ber.oohnern des Zweistromlandes" war, und die ,Verknüpfung der Wochentage mit den Plane-
tengottern [.. . ] spiit [ist] und [... ] fü.r das Alter und die Verbreitung der Woche bei den Babyloni-
ern nicht geltend gemacht werden [kann]." 105 Dies muB umso mehr für Agypten gelten, das
.
eine intensive, wissenschaftliche Himmels- und besonders Planetenbeobachtung erst in
spater Zeit entwickelte.
Ebenso dürfte die Feststellung, daB ,die symbolische Verwendung der Zahl Sieben auf
Grund ihrer Verbindung mit der Mondumlaufszeit und den Mondphasen als erwiesen gelten
kann", 106 in dieser endgültigen Formulierung auf das alte Agypten nur bedingt zutreffen,
da eine 7-tagige Periodisierung der Zeiteinteilung dort erst spat zu fassen ist. Insofem
.kann auch die Bemerkung ENDRES ' 107 für Agypten nicht gelten: ,,Zweifellos entstand die my-
stisch-rruzgische Bedeutung der Sieben schon im frühesten Altertum aus der Tatsache, daft die ein-
zelne beobachtete Mondphase sieben Tage umfaftt. Der Mond [... ] wurde dann auch in Beziehung
gebracht zur Sch6pfungswoche [... !' Unbestreitbar hat aber der Mondumlauf, der diesen
Hinunelskorper in verschiedenen ,sterbenden" und , wiederbelebten" Zustanden zeigte,
EinfluB auf das agyptische Denken genommen103 - deuteten solche Phasen doch auf die
der 7 innewohnende Machtigkeit hin, Tod und Regeneration zyklisch beeinflussen, steu-
em und auch besiegen zu konnen. Die Kontinuitat, mit der sich diese Phasen wieder-
holten, führte zur Gleichsetzung des Mondes nút Thot,109 der spater als Schreiber die Fi-
xierung wichtiger Ereignisse vomahm und diese dadurch in das Zeit-Kontinuum110 ein-
reihte; die Mondphasen unterlagen gleichfalls seiner Fürsorge. Die Wichtigkeit dieser

Es sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, da.B die hier für Agypten gezogenen SchluB-
folgeru.ngen rúcht unbedingt für alle anderen Kulturen gelten müssen. Entsprechende Forschungser-
gebrússe vorausgesetzt, lieBe sich in einem interkulturellen Vergleich des Phanomens ,;7" vielleicht Klar-
heit gewinnen.
105 H EHN, Zur Bedeutung der Siebenzahl, 1925, S. 129; SETHE, Zahlen, 1916, S. 36. MENNINGER, Zahlwort,
1957, S.l92, sieht dagegen den Ursprung der 7 tatsachlich in der Siebenzahl der Planeten. Vgl. auch
noch SCHIMMEL, RGG 6 (1962), Sp. 1862; GODD, ]CS 21 (1967), S. 57 m. Anm. 4.
106 HARTMANN-SCHMITZ, Sieben im Islam, 1989, S. 10.
101 Mystik, 31951, S. 161.
108 So auch HELCK, LA N, Sp. 193 (3.).
109 Vgl. auch SPIEB, Thot, 1991, S. 67--68; DERCHAIN, SO 5 {1962), S. 27m. Anm. 46 (= CT 11, 322c-324b).- S.
auch LAMBERT, Akkadische Mythen (in: TUAT lll), 1994, S. 588 zu Nannar, dem babyl. Mondgott, der
gleichfalls mit dem Monatsanfang, sowie dem 7. + 15. Tag verbunden ist.
no Vgl. auch die Überlegungen BINDELs (Grundlagen, 1958, bes. S. 115-117), der durch die 7 Zeit und
Raum überwunden sehen will; das dort Aufgeführte erscheint jedoch ziemlich spekulativ und dürfte
allenfalls forschungsgeschichtlich von Interesse sein.
24 Zur Heraufkunft der 7

Phasen findet Ausdruck in detaiiJierten Schilderungen, wie sie uns beispielsweise Un


Tempel von Edfu begegnen; der Mond ist hier die , Hauptperson"- 111 Die Phasen des ah.
nehmenden (sterbenden) Mondes- der von Seth zerstückelte Osiris112 - werden dabe¡
weitaus weniger ausführlich beschrieben, als die des zunehmenden (wiederbelebten) .
.ll\
denen Osiris wieder von Isis zusammengesetzt wird. Seine 14-tagige RegenerationHJ er.
folgt in den schützenden Mauem des Tempels selbst.
Die Regenerationsphase des Mondes dürfte dem Agypter eine Assoziation aufge.
drangt haben: 14 Tage (die den 14 Teilen des verletzten Horusauges entsprechen) müssen
vollzah.lig sein, um die Phase zu einem erfolgreichen Abschlu.B zu bringen - und so auch
das Auge des Horus wieder heil werden zu lassen. 114 So wie das Horusauge geheilt Wird,
so sieht auch das Land Ágypten - mit dem Horusauge gleichzusetzen - einer analogen
(annuellen) Regeneration entgegen.
In dem zuletzt von KURTH bearbeiteten Text Nr. 950 aus Kom Ombo wird an 6. Stelle
der agyptischen Orte Heliopolis mit dem Bruch t verbunden und damit dem W ert gleich-
gesetzt, den die Pupille im Udjat-Auge aufweist. So la.Bt sich ein Zusammenhang ZWi-
schen dem Hauptkultort des Sonnengottes Re und dem Kreis (Scheibe) der Pupille her-
stellen- eine Überlegung, die im Umkehrschlu.B auch die Sonne in den in 7-tagige Phasen
zerfallenden Sterbe-/Regenerationszyklus einbindet. 115 Denn auch und gerade der Son-
nengott bedarf der Regeneration sowie des Schutzes in den kritischen Phasen des Auf-
Wld Untergehens. So erhalt auch die pragnante Formulierung von Jan ASSMANN eine
weitere Deutungs- W1d AuslegungsrichtWlg: ,Der Sonnenlauf ist die agyptische Heilsge-
schichte." 116

111 Vgl. z. B. KURTH, Treffpunkt der Gotter, 1994, S. 126-133.


m Vgl. BEINLICH, Osirisreliquien (M 42), 1984, S. 68 m. Anm. 89-90 und auch schon KEES, zAS 60 (Fs Er-
man I, 1925), bes. S. 13. Es ist auch nicht weiter verwirrend, daB der Mond sowohl mit Thot als auch mit
Osiris gleichgesetzt wurde. 1m Blickpunkt des agyptischen Interesses standen stets die Aspekte und
Qualitaten, die man einem ,Objekt" zuordnete bzw. die diesem einwohnten, so daB selbst ,polar-kom-
plementiire dcminierende Merkmale ... in sublimsten Fonnulierungen überwunden" (SCHENKEL, LA n, Sp. 721)
werden konnten.
113 S. auch noch DERCHAIN, SO S (1962), S. 25. Die zwei Tage, die zur Komplettierung des agyptischen Mo-
nats von 30 Tagen fehlen, erklart BEINLICH, Osirisreliquien (M 42), 1984, S. 68 mit den beiden Bestand-
teilen der Atefkrone.
114 Vgl. zuletzt KURTH, Ritualszene (in: AUAT 35, Fs Gundlach), 1996, S. 161m. Anm. 93-95.
115 S. auch KURTH, ebd., S. 158 m . Anm. 80; 162; VERNUS, Chants d'amour, 1992, S. 191, Anm. 173. Vom
Horusauge werden aber auch nur 6 Teile gefunden (~, ~, ! , f¡, fi, j¡, zusammen *.). Erst das 7., von Thot
gebrachte Stück (A) vervollstandigt das Auge wieder.
116 ASSMANN, Verkünden und Verklaren (in: PA 10), 1996, S. 328.
...
Ursprung der Machtigkeit der 7 in Agypten 25

2.3.2 Der n6rdliche Sternenhimmel


zweifelsfrei hat insbesondere der - mehr oder weniger bestandige - Stemenhimmel auf-
grund seiner unerreichbaren Feme den Agypter dazu ge-/verführt, verschiedene dort
sichtbare Erscheinungen zu deuten. 117 Aus der Gesamtheit der Steme ragen einige Grup-
pen (Orion, Plejaden, GroBer Bar) heraus, die in einer .,natürlichen Konstellation" ein-
pragsame, sich aus 7 Hauptstemen konstituierende Bilder darstellen; dem frühen Beob-
achter fiel diese ,,kosmische Bevorzugung" der Zahl 7 sicher auf. Um die Stembilder
wiederzuerkennen und emeut auffinden zu konnen, muBten diese schlieBlich benannt
werden. Durch die symbolhafte Verknüpfung mit einem bekannten Objekt vergleichbarer
Form verfügte man über einen adaquaten Namen.

Wenngleich neben Orion am Südhimmel (mit Osiris gleichgesetzt) und dem sich
(ebenfalls) aus 7 Stemen zusammensetzenden ,GroBen Bar" (Ursa Maior; Ms!J,.tjw =
Schenkel) bereits in sehr früher Zeit selbstverstandlich andere Steme beobachtet wurden,ns
war letzterer das herausragende Merkmal am Nordhimmel und kennzeichnend für
diesen. 119 Der Ágypter unterschied folgerichti.g deutlich Steme von Stembildem und
auch zwischen den Zirkumpolarstemen (1!J,m.w sk.w) und Ms!J,.tjw, wie schon die Pyrami-
dentexte belegen: ,Die beiden Neunheiten haben sich für ihn gereinigt als Ms!J,.tjw und

Der Mond kann femer auch mit dem Bein des Osiris gleichgesetzt werden; der Behalter für dieses
Bein entspricht wiederum dem Bild des Sonnenobelisken, womit letztlich gleichfalls Sonnen- und
Mondlauf gesichert sind, vgl. KEES, Gotterglaube, 21956, S. 424-425; HELCK, LA IV, Sp. 194 (5.).
117 S. auch KEES, Gotterglaube, 21956, S. 147. Vgl. für das Folgende auch DINGLER, Geschíchte der Mathematik
11 (1929), S. 265-271, der m. E. als einziger die für den frühen Menschen bedeutsamen Erscheinungen
treffend interpretiert.
ns MERCER (Religion, 1949, S. 269) vermutete dagegen, daB die ,early Egyptians" keineswegs einzelne
Steme deutlich voneinander unterschieden und erst recht nicht die astronomischen Kenntnisse der Ba-
bylonier besa.Ben, und LANGE-NEUGEBAUER stellten (pCarlsberg 1, S. 75) fest, ,,dnss man in Aegypten von
einer mathematischen Astronomie im Sinne der babylonischen oder ptolemiiischen Theorie weit entfernt war."
Allgemein zur Stembeobachtung bei den Semiten vermerkte DOUTTÉ: ,On sait comment l'astrologie en
a fait un de ses themes fondamentaux et vraisemblablement elle a du etre a['origine en rappart avec l'obseruation de
constellation comme la grande Ourse, la petite Ourse, les Pléüules, Orion, qui toutes se composent de 7 étoiles prin-
cipales." Ob der Grund für die bei mehreren Volkem festzustellende Hervorhebung der Bedeutung der 7
in dieser Stembeobachtung ihren Ursprung hat, wird sich wohl nicht mit Sicherheit feststellen lassen.
Und schlieillich sah sich BISSING (Kulturen, 1913, S. 56) veranlaBt, den in Agypten faBbaren
Zauberglauben - der einen Gro.Bteil agyptischen Gedankengutes beeinfluBt hat - naher ZU beschreiben
und sogar eine Verbindung zur Astrologie zu ziehen: ,Der Zauberkram hat sich immer weiter vermehrt, ist
bis in die hellenistische, ja bis in die christlichen Zeiten jortgeschleppt worden, und auch hier hat ein reger Aus-
tausch zwischen griechischer und iigyptischer Praxis stattgefunden [... } Auch von anderer Seite [... ] ist den iigyp-
tischen Zauberern neues Material zugekommen, vor allem die Astrologie, die dem alteren iigyptischen Glauben
vollkommen fremd ist [... ] aber kein Wort steht in den alteren Texten, dafl diese Prophezeiungen irgendwie mit den
Stemen zusammenhiingen."
II9 Moglicherweise diente der Gro.Be Biir auch (zusatzlich) zum Auffinden des Meridians- für den spater in

.. . Darstellungen Dunanui zur Kennzeichnung herangezogen wurde, vgl. unten m. Anm. 169+ 171.
26 Zur Heraufkunft der 7

die ~!J.m.w sk.w". 120 Die Steme des Nordhimmels werden zudem von personifi.zierten
Mondtagen begleitet, ein Umstand, der im Zusammenhang mit dem gleichfalls dort be.
findlichen Ms!J..tjw die Bedeutung der zugrundeliegenden Zahl bestatigt.121
Die Überlegung, den Ursprung zur Heiligkeit der 7 in der Konstellation der Sterne itn
GroBen Baren und den mit ihm verbundenen Gottem zu suchen, erscheint plausibel, da
das Stembild nicht nur in der Nahe des fixen Himmelsnordpols liegt (und somit zu den
Zirkumpolarstemen gehort), sondem auch seine auffalli.ge Anordnung und Unterteilung
in je eine Gruppe zu drei bzw. vier Stemen den Ágyptem sicher bedeutungsvoll war, da
sich hier zwei ursprünglich wichtigere Zahlen zu einer neuen Konstellation ,zusanunen.
fanden". 122 Die Addition von 4+3 verbindet (sekundar) auch Re und Geb- Himmel und (

Erde - zu einer Gesamtheit und verdeutlicht das ,,gOttliche Konzept einer kosmischen 1
Universalitiit", das perpetuierende Leben im weitesten Sinne, die Emeuerung und penna. l
nente gottliche Prasenz. 123 Diese beiden Gotter begegnen in vergleichbarer Weise in den r
privaten Jenseitstexten; ihnen werden 7 Portionen Nahrung zugesprochen, deren Besitz e
dem Toten ewige Versorgung und Existenz garantieren. Die unvergangliche Prasenz des u

markanten Stembildes am nordlichen Stemenhirnmel führt daher auch zu dem Wunsch,


die Lebenszeit auf Erden wie die des GroBen Baren sein zu lassen. 124
I

2.3.2.1 Der Schenkel als Bild des Grofjen Biiren

Entscheidend für weitere Folgerungen zum Ursprung der Machtigkeit der 7 ist die Form
des Stembildes, das für den Agypter eine ErkHirung sowohl als (Stier-) Schenkel (des

120 Pyr. 458; vgl. auch WAINWRIGHT, Pair (in: Fs Griffith), 1932, S. 380. Im Gegensatz zu SETHE sieht
12
ANTHES (Orion, in: Fs Schott, 1968, S. 2) nicht den NN, sondem tat.sachlich Ms!J.tjw als Verkorperung
der beiden Neunheiten. S. auch noch ETZ, ]ARCE 34 (1997), S. 152m. Anm. 25. - Zur lautlichen Ent·
wicklungj.bJn.w > ~bm. w s. ÜSING, SAK 8 (1980), S. 218-220.
121 Vgl. NEUGEBAUER-PARKER, Astronomical Texts ill, 1969, S. 3f; 194.
122 DAWSON, Aegyptus 8 (1927), S. 99 m. Anm. 9; vgl. auch BARGUET, Textes des sarcophages, 1986, S. 356m.
129
Anm. 26 (CT V, 170). Zu den 7 Stemen des GraBen Baren s. auch THAUSING, MDAIK 8 (1939), S. 49m.
Anm. 3; 58; FOUCART, BIFAO 24 (1924), S. 141, 183-184. Es mutet somit befremdlich an, wenn BINDEL
(Grurtdlagen, 1958, S. 157) zum griechischen Gedankengut schreibt: ,Die starke Bildhaftigkeit, welchtdlr
Fünf eigen ist, kam dem griechischen Wesen auch mehr entgegen als die Bildlosigkeit der Sieben."
123 GOYON, Nombre et univers, 1987, S. 64 (DERS., Momification [in: Fs H eerma van Voss], 1988, S. 35m.

Anm. 13); ders. zu den Vielfachen (S. 66): ,Si Sept (7) est synonyme de Vie-créée, Soixante-dix-sept ... sign~
'protection' de la vie créée." S. unten m. Anm. 886. Auch in der Schopfung durch Neith 1 (-) Mehetwerel
findet sich die 3-4 Unterteilung.
Die Beobachtung der Anordnung der Steme dürfte in der Folge auch die Schreibung von 7, 70 uSW·
''
beeinfluBt haben, vgl. zu den Schreibfonnen oben, S. 13. Zum Ursprung der Zahl 7 aus 3 und 4 vgl. noch
130 ~
oben m. Anm. 18.
l
124 pHarris l, 42.~7; MORENZ, Schicksal, 1960, S. 27.

. .. ...

1
Ursprung der Machtigkeit der 7 in Agypten 27

Seth) wie auch als Mundoffnungsgerat - und natürlich als Bezeichnung der Steme selbst-
bot: Ms!J.tjwY.s In der Schreibung unterscheiden sich diese meist nur unwesentlich/1.6
wobei der hauptsachliche Unterschied - wie nicht anders zu erwarten - im Deterrninativ
zu finden ist: GroBer Bar~, Mundoffnungsgerat ' ·

Wie uns bereits die Pyramidentexte informieren, ist Letzteres aus bjJ(-Erz)127 gefertigt,
für dessen Herstellung Seth, seinerseits als Ms!J.tjw bekannt, verantwortlich zeichnet, da es
,aus ihm" komrnt.128 Man konnte es- um mit WAINWRIGHT zu sprechen - mit einer Um-
setzung eines am Himmel befindlichen (gottlichen) ,Gerates"- dem Prototyp aller Mund-
offnungsgerate - zu tun haben; zudem dient der Schenkel an sich bereits sehr früh als
Mundoffnungsgerat. 129 Dieses Gerat vermittelt in der Zeremonie der Mundoffnung Le-
ben und Regeneration, jedoch keine Zerstorung oder zerstorende Kraft wie Seth selbst.
Dies wird insbesondere durch die Szenen 25-26 und 43--46 im Mundoffnungsritual
deutlich, die uns zudem die enge Beziehung des ms!J.tjw aus Erz zum Schenkel des Seth
und damit letztlich zum GroBen Baren aufzeigen. 130

125 Die verschiedenen Formen, die zur Deutung als Schenkel bzw. Mundoffnungsgerat geführt haben dürf-
ten, sind gezeigt bei WAINWRIGHT, Pair (in: Fs Griffith), 1932, S. 374; vgl. auch BEHLMER, LA VI, Sp. 12
m. Anm. 7+8. Ein schones Beispiel - wenngleich astronomisch urtgenau, da die angegebenen Rotatio-
nen nicht den tatsachlich moglichen entsprechen - bietet der Sarkophag Kairo, JE 86723 (vgl. NEUGE-
BAUER-P ARKER, Astronomical Texts DI, S. 49-52 urtd Tf. 24), der für jeden Monat des Jahres das
Aussehen des Stembildes zu drei Zeitpunkten einer Nacht festhalt.
126 WB Il, 149 oder auch NEUGEBAUER-PARKER, Astronomical Texts ill, S. 189.
127 Zu bfJ urtd dem mythischen Hintergrund dieses Stoffes vgl. LALOUETTE, BIFAO 79 (1979), S. 333-353;
BRUNNER-BRUNNER-TRAUT, Sammlung Tübingen, 1981, S. 218, Anm. 14. S. auch Mundoffnungsritual,
Sz. 26 f-i; 45 d, 46 d, m.
128 Pyr.13+14; Murtdoffnungsritual, Sz. 46 g. Vgl. auch KEES, zAS 60 (Fs Erman 1, 1925), S. 2; SETHE, Dra-
matische Texte II, 1928, S. 233 (129d); HASSAN, Giza VI.2, S. 159, 163, 164m. Anm. 1 (Mstujw als Seele des
Seth); DüMICHEN, Grabpalast II, 1885, S.ll + Tf. VII.40-43 (!). Hierzu und zur Murtd6ffnurtg mit den aus
bj~ ,gefertigten" Fingem vgl. ROTH, ]EA 79 (1993), S. 65; 76 m. Anm. 86; vgl. auch BEHRMANN, Nilpferd
II, 1996, S. 75-76. - Die Verbindung zwischen Ms!J .tjw und Seth ist so eng, daB ein deutlicher Unter-
schied kaum zu fassen ist und die Deutungsmoglichkeiten ineinander übergreifen.
129 Vgl. z.B. Pyr.ll-12 oder auch die genannten Szenen aus dem Mundoffnurtgsritual; HELCK, LA V, Sp.
579 m. Anm. 4. 1m Opferritual wird dem Toten - im Statuenritual der Statue - durch Reichen des
,Schenkels" der Mund geoffnet, vgl. ÜTTO, Mundoffnungsritual II (AA 3), 1960, S. 5-6. - S. femer
THAUSING, Auferstehungsgedanke, 1943, S. 118 m. Anm. 11, die sogar die Kraft des überwundenen
Feindes durch die Mundoffnung auf den Toten übertragen sehen will.
Unter den dargestellten Opfergaben für die Versorgung des Toten sind verstandlicherweise stets mit
regenerativen Merkmalen versehene Objekte zu finden; der Schenkel ist eines der haufiger belegten
Elemente. Auf einer nur im unteren Teil erhaltenen Stele aus dem Grab des Chaemhat sind irn obersten
der vier Register mit Opfergaben 6 + 1 Beile dargestellt, die vielleicht aufgrund der gewahlten Anzahl
die Regenerationsmoglichkeiten für die partizipierenden Personen erhohen sollten, vgl. die Abb. bei
SADEK, MDAIK 29 (1973), Tf. 27a.
130 ÜTTO, Murtd6ffnurtgsritual 11 (M 3), 1960, bes. S. 83; s. auch KEES, zAS 65 (1930), S. 70 m. Anm. 2; CLARK,
Myth and Symbol, 1959, S. 122; TE VELDE, Seth, 1967, S. 88 m. Anm. 2; ROTH, ]EA 79 (1993), S. 70 m.
28 Zur Heraufkunft de r 7

Oariiber hinaus ist aber auch die- nicht nur agyptologische - Identi.fikation des Msb.tjw
- eines , ill-omened star"- mit Seth (bzw. einem Teil desselben) zur opinio communis ge.
worden. 131 Wahrend das Stembild in Oarstellungen zunachst nur als Schenkel auftritt,131
ist es in spaterer Zeit auch in einer ovalen Form mit Stierkopf oder ganz in StiergestaJt
belegt. 133 Die Identi.fi.kation bereitet dabei keine Probleme, da der N ame Ms!J..tjw (m P.t
m/:z.tjt) meist beigeschrieben wird und seine Gleichsetzung mit dem GroBen Baren als gesi.
chert gelten kann.134 Eine eindeutige Zuordnung an eine bestimmte gottliche Kraft- eben
die des Seth - ist jedoch nicht erkennbar.

SchlieBlich wurden auch (allerdings in ptoL Zeit) die 7 Hathoren nút dem GroBen B¡¡.
ren (und den Plejaden) gleichgesetzt, 135 doch ist dies für Überlegungen zum Ursprungcter
7 nicht von Bedeutung. Oer Überlegung THAUSINGs, Re sei mit dem GroBen Baren gleich.
zusetzen, vermag ich gleichfalls nicht zu folgen. 136 Auch darf nicht vergessen werden, da8
die Ausrichtung eines Tempels bei dessen Gründung zum Ms!J.tjw hin erfolgen konnte.m

Ein besonderer Fall bei der Bezeichnung der Konstellation liegt in Darstellungen aus
der Zeit Ramses' VI. und IX. vor: Die Beischrift zum GroBen Baren lautet nicht Msb.tjw,

Fig. 9+ 10. Zur Gliederung des Mundóffnungsrituals in 7 (?) fiw.t-Kapitel s. FISCHER-ELFERT, Vision, 1998,
bes. S. 74-81.
131 Vgl. z.B. MúLLER, Mythology, 1923, S. 59; 109- 110; THAUSING, MDAIK 8 (1939), S. 48 m. Anm. 6;
MERCER, Religion, 1949, S. 54 m. Anm. 39; 271; KEES, Gótterglaube, 2 1956, S. 147; 267. S. auch unten m.
Anm. 158; NEUGEBAUER- PARKER, Astronomical Texts III, S. 67; 190; SARTA, Neunheit (Mt\5 28), 1973,
S. 127m. Anm. 7; ÜTTO, LA n, Sp. 652.
132 S. z.B. den Sarg der M?r-.r und den des /jttj bei CHASSINAT- PALANQUE, Assiout (MIFAO 24), 1911,5.11
und Tf. 24-25 oder auch die von NEUGEBAUER-PARKER, Astronomical Texts 1, Tf. 4, 6, 14, 17, 19 vorge.
stellten Abbildungen, die von MR-Sargen stammen. S. auch Katalog Hildesheim 1993, S. 42-43 (lnv..
Nr. 5999): Sarg des Nacht.
133 So z. B. BEHLMER, LA VI, Sp. 12m. Anm. 7; NEUGEBAUER- PARKER, Astronomical Texts ill, Tf. 2, 3, 9, 11;
zur Entwicklung der Darstellungsform ebd., S. 183 und femer v . BECKERATH, LA 1, Sp. 512. 1st das
Stembild als Schenkel mit Kopf dargestellt, ,il est souvent accompa~é d'un nom différent du premier, msbtyw
~®~~)o Le sens de ce terme et sa relation probable avec 1'outil m®~ c-.. employé pour 1'«ouverture dt
la bouche>> restent énigmatique pour nous" (CALLATAY, Ourse [in: Fs Vandersleyen], 1992, S. 82).- Eine
(spate) Assoziation von Apis und dem GroBen Baren stellt DERS., S. 79-80 her.
134 Vgl. z. B. WAINWRIGHT, Pair (in: Fs Griffith), 1932, S. 373; BRUGSCH, Thes. 1, S. 124--127; ZABA, L'orienta-
tion (ArOr Suppl. 2), 1953, S. 53 Fig. 1-7; zuletzt ETZ, ]ARCE 34 (1997), S. 145; 152m. Anm. 27. Der Zusatz
m p.r mf¡.rjr ist spatestens seit dem Mittleren Reich belegt. Vgl. noch HOPFNER, ArOr 3 (1931), S. 355-356
m. Anm. 1: ,,]ndep liegt auch in der Vorstellung, dafl Mithras das Schulterblatt eines Rindes in der Rechten M/~
eine Mischung iranischer und aegyptischer Elemente vor, da Mithras ,der Stiertoter" ist und die Aegypter dttt
Groflen Biiren als , Vorderschenkel m®~* am Stierleibe" betrachten, da er an eine Kette gefesselt, eint
Nilpferdgiittin festhiilt."
135
MüLLER, Mythology, 1923, S. 40; HOPFNER, ArOr 3 (1931), S. 138; 355; THAUSING, MDAIK 8 (1939), 5.67
m. Anm. 6; MERCER, Religion, 1949, S. 272.
136 Vgl. unten S. 128.
137 S. unten, S. 40.
Ursprung der Machtigkeít der 7 in Agypten 29

sondem W· 1
;18 Konnte dies als Hinweis a uf die durch Msb.tjw 1 an Osiris bewirkte Rege-

neration für den jenseitig regierenden Konig zu verstehen sein? 1' 9


Mehrdeutig sind Objekte, die den Konigsnamen auf
einem Stierschenkel abbilden. Wollte in nebenstehen-
dem konkreten Fall Merenptah
1. als Starker Stier oder "

2. als Ms!J,.tjw erkannt werden oder ist es gar


1 3. der Wunsch, direkt an der durch Ms!J,.tjw bewirk-
ten Regeneration zu partizípieren?
'
1 Am wahrscheinlichsten dürfte Deutung 2 sein, doch
l ----~~----~-----------
k.ame vielleicht auch Nr. 3 in Betracht. Abb. 1: Stierschenkel mit Kartusche
Merenptahs140

Weniger wahrscheinlich dürfte die SchluBfolgerung von BEINLICH 141 sein, in der Dar-
stellung des stets hinter Ms!J,.tjw befindlichen aufrechten Nilpferdes ein Bild oder Deter-
minativ des Ms!J,.tjw erkennen zu konnen. Da beide Stembilder m. W. voneinander ge-
trennt sind, handelt es sich m. E. bei dem angesprochenen Bild aus dem Fayumbuch
nicht um eine Wiedergabe des GroBen Baren.
1
!
Es laBt sich zunachst festhalten, da.B das herausragendste Stembild am Nordhimmel
1 (Ms!J..tjw) unverganglich war, gewissen Formanderungen unterlag, eine Deutung sowohl
als Mundoffnungsgerat als auch als {Schenkel des) Seth bot und demnach sowohl rege-
nerative als auch zerstorende Krafte aufwies. Diese Kraft kann sich sogar als eigenstan-
1 dige Gottheit, der geopfert wird, manifestieren142 oder aber auch mit anderen Gottem
dem Toten im Jenseits begegnen. 143 In einer Opferformel tritt Ms!J,.tjw zudem als eigen-
standige Gottheit neben anderen (Himmels-) Gottem auf. 144 Ein direkter Zusammenhang
zu oder gar eine synkretistische Verbindung mit Osiris ist dagegen selten gegeben. Den

138 PIANKOFF, Ramesses VI, Fig. 137, S. 429, Tf. 163-165; NEUGEBAUER-PARKER, Astronomical Texts III,
S. 189 B.; Tf. 15.
t39 Vgl. auch KESSLER, Thot (in: MAU 4, Gs Barta), 1995, S. 244: Der Stier erscheint ,mit der Hieroglyphe des
1• Sedfestes über dem Rücken, so als ob der astrale Himmelsstier mit dem Sedfest verbunden gewesen ist." Zur Be-
deutung des Sedfestes auch ffu den jenseitigen Konig vgl. ROCHHOLZ, Sedfest (in: HAB 37), 1994,
S. 255-280.
140 Tübingen Nr. 1780+ 1792 (nach BRUNNER- BRUNNER-TRAUT, Samrnlung Tübingen, 1981, S. 157).
141 Buch vom Fayum (ÁA 51), 1991, S. 99- 100 u nd auch Tf. 12--13.
142 Vgi. z. B. NEUGEBAUER-PARKER, Astronomical Texts lll, S. 27 in der Fonnel J:ztp gj n Ms!;J.tjw m p.t mJ:¡.tjt.
143 Vgl. z. B. Amduat 11. Stunde (vgi. PIANKOFF, Livre du }our et de la Nuit [BdE 13], 1942, S. 13 m. Anm. 4).
144 Vgl. den Sarg des MzJ:¡ .tj, .Kairo, CG 28118.
30 Zur Heraufkunft der 7

Vorgang der ,Wandlung" zwischen den Ansichten des Stembildes und dern z
menhang zum Mundoffnungsgeriit suchte der Ágypter mythisch zu erklaren. '

2.3.2.2 Seth und die Entstehung des Ms!J.tyW-Sternbildes

Im Zuge des Osirisglaubens, der in seinen Wurzeln sicher vor dem Alten Reich zu t
sein dürfte, entstanden verschiedene Mythen um das Sterben und die (zyklisehe) ~
n eration des Osi.ris. In unserem Zusammenhang erscheint eine Vorstellung jedoch b ege.
d ers bemerkenswert: Seth totete als Stier mit seinem Vorderschenkel den Gott :
0
Den Morder bestrafte spater Horus (oder auch Thot145): Genau dieser machtvoU ·
e, ver.
nichtende Schenkel (bps) 146 wurde abgeschnitten 147 und an den Nordhimmel gewo
an dem er nicht mehr Ianger unter den Gottem weilte, sondem von b?lj.w-Geistem 1.,rfen,
• den
149
,Unverganglichen", bewacht wird. Daneben konnen auch die 4 (bzw. 7) Horuskinder»
oder die groBe Nilpferdgottin (Reret/Thoeris/Ipet)151 die Bewachung übemehmen.
Neben dem gewohnlichen Namen Msb.tjw für dieses am Nordhirrunel befindliche, tnit
Seth gleichzusetzende Stembild kann daher auch bps nj Stb verwendet werden.1s2

145 Zur Verbindung Thot-Gro.Ber Bar s. auch KOENIG, pBoulaq 6 (BdE 87), 1981, S. 29 (g). Edfou VI, 2Z2.S.
146 Zu den Zeiten BRUGSCHs bezeichneten Beduinen der Westwüste den GroBen Baren gleichfalls nochaJs
,.das Bein" - wenngleich sie dabei wohl nicht mehr an Seth dachten, vgl. BRUGSCH, Die Aegyptolog¡e,
1891, S. 343. Die Bezeichnung für den GroBen Baren hat sich mit wrunw auch im Koptischen erhalten,
vgl. z. B. BRUGSCH, Thes. I, S. 121; CRUM, CD, S. 582.
Die arabische Bezeichnung einzelner Steme in diesem Stembild zeigt, daB auch die Araber darin ej.
nen Schenkel gesehen haben, denn der ,.Wagenstem" y Ursae maioris tragt den Namen .\; i (.,$chen.
kel"), vgl. dtv-Atlas zur Atronomie, 61980, S. 223.
147 Dieser wichtige Vorgang findet sich - im Zuge der Regeneration - spater dann folgerichtig z.B. im
Mundoffnungsritual (Sz. 19-20; 23 [24; 441). Die Mundoffnung selbst kann mit dem SchenkeJ (eine llf.
ferenzierung zwischen diesem und dem eigentlichen Mundoffnungsgerat fallt schwer) durchgefiilut
werden (Sz. 25+45). In diesem abgeschnittenen Schenkel das Vorderbein des Kalbchens (Horus) erkfn.
nen zu wollen, erscheint mir weniger wahrscheinlich; vgl. aber EGGEBRECHT, Schlachtungsbrau~
1973, S. 59--60. - Vgl. auch Pyr. 1544a-1550b zur Zerstückelung des Seth ais Rind; s. dazu BARTA, Newr
heit (MAS 28), 1973, S. 127 m. Anm. 2. Der Schenkel kann auch dem Priesterkollegium in Herakleopolis
gebracht werden, s. KEES, Gotterglaube, 2 1956, S. 321.
148 Z. B. VANDIER, pJumilhac XVll.ll- 12 und S. 203, Anm. 629 (vgl. NEUGEBAUER-PARI<ER, Astronomial
T~xts ID, S. 190 m. Anm. 4 und 191 m. Anm. 1- 2; HELCK, LA V, Sp. 580 m. Anm. 8; LEITZ, Tagewahlerei
(AA SS), 1994, S. 246; 251 m. Anm. 82 [Text 45]).
149 S. z.B. KEES, zAS 65 (1930), S. 69-70; SCHOTT, Weltende, OrAnt 1959, S. 328; SETHE, DramatischeTexlr
Il, 1928, Z. 108 (S. 216+218) + Z. 126-129 (S. 230-233); ALTENMÜLLER, ]EOL 19 (1%5/66), S. 432-433;1!
VELDE, Seth, 1967, S. 86. S. auch NA VIL LE, Mythe Horus, 1870, Tf. 24, L.106.
ISO Nach 1b 17, s. auch unten, S. 111 + 176. Vgl. evtl. auch Pyr. 1092.
151 S. z. B. BRUGSCH, Thes. 1, S. 7; BUDGE, Gods ll, 1904, S. 249; zu Thoeris z. B. NEUGEBAUER-PARKS.
Astronomical Texts m, S. 84, zu Ipet ebd., S. 190.
152 Vgl. PIANKOFF, Livre du Jour et de la Nuit (BdE 13), 1942, S. 22-23 m. Komm. A; GRIFFITHS, Osiris.~
S.31-32; s. auch noch CALLATAY, Ourse (in: Fs Vandersleyen), 1992, S. 81: , ... !Jp! ~~.....osiD,laCu~
est aussi le nom que les Égyptiens eux-mhnes donnaient traditionnellement ala constellation."
30 Zur Heraufkunft der 7

Vorgang der ,Wandlung" zwischen den Ans~~ten des St~rnbildes und dem Zu
menhang zum Mundoffnungsgerat suchte der Agypter mythisch zu erklaren. ~

2.3.2.2 Seth und die Entstehung des Mslz.ftw-Sternbildes


Im Zuge des Osirisglaubens, der in seinen Wurzeln sicher vor dem Alten Reich zu
. fassen
sein dürfte entstanden verschiedene Mythen um das Sterben und die (zyklisch )
' e~
h . . V ll ge..
neration des Osiris. In unserem Zusanunenhang ersc emt eme orste ung jedoch b
eson.
ders bemerkenswert: Seth totete als Stier mit seinem Vorderschenkel den Gott 0 ..
Den Morder bestrafte spater Horus (oder auch Thot145): Genau dieser machtvoU Slris.
e, ver.
147
nichtende Schenkel (bp!) 146 wurde abgeschnitten und an den Nordhimrnel geworfen
an dem er nicht mehr langer unter den Góttern weilte, sondem vonb?tj.w-Geistern 148 d '
, en
,Unverganglichen.., bewacht wird. 149 Daneben kónnen auch die 4 (bzw. 7) Horuskinder-
-oder die groBe Nilpferdgóttin (Reret/ Thoeris/ Ipet)151 die Bewachung übemeJunen.
Neben dem gewohnlichen Namen Msb .tjw für dieses am Nordhimmel befindliche, Init
Seth gleichzusetzende Sternbild kann daher a u eh bpf nj Stb verwendet werden.Isz

145 Zur Verbindung Thot-GroBer Bar s. auch KOENIG, pBouiaq 6 (BdE 87), 1981, S. 29 (g). Edfou VI, 2225.
146 Zu den Zeiten BRUGSCHs bezeichneten Beduinen der Westwüste den GroBen Biiren gleichfalls nochah
,das Bein" - wenngleich sie dabei wohl rúcht mehr an Seth dachten, vgl. BRUGSCH, Die Aegyptolog¡e,
1891, S. 343. Die Bezeichnung für den GroBen Biiren hat sich mit !!JWlTW auch im Koptischen erhalten,
vgl. z. B. BRUGSCH, Thes. I, S. 121; CRUM, CD, S. 582.
Die arabische Bezeichnung einzelner Steme in diesem Stembild zeigt, daB auch die Araber darin ej.
nen Schenkel gesehen haben, denn der , Wagenstem " y Ursae maioris tragt den Namen .\ ; i (,5chen-
kel"), vgl. dtv-Atlas zur Atronomie, 6J.980, S. 223.
147 Dieser wichtige Vorgang findet sich - im Zuge der Regeneration - spiiter dann folgerichtig z.B. im
Mundoffnungsritual (Sz. 19-20; 23 [24; 44]). Die Mundoffnung selbst kann mit dem Schenkel (eine oo.
feren.zierung zwischen diesem und dem eigentlichen Mundoffnungsgeriit fiillt schwer) durchgeführt
werden (Sz. 25+45). In diesem abgeschnittenen Schenkel das Vorderbein des Kalbchens (Horus) erkfn.
nen zu wollen, erscheint mir werúger wahrscheinlich; vgl. aber EGGEBRECHT, Schlachtungsbraucht,
1973, S. 59-60.- Vgl. auch Pyr. 1544a-1550b zur Zerstückelung des Seth ais Rind; s. dazu BARTA, Neun-
heit (MAS 28), 1973, S. 127m. Anm. 2. Der Schenkel kann auch dem Priesterkollegium in Herakleopoli!
gebracht werden, s. KEES, Gotterglaube, 21956, S. 321.
148 Z. B. VANDIER, p]umilhac XVII.ll-12 und S. 203, Arun. 629 (vgl. NEUGEBAUER- PARKER, Astronom
T:Xts ill, S. 190 m. Anm. 4 und 191 m. Anm. 1- 2; HELCK, LA V, Sp. 580 m. Anm. 8; LEITZ, Tagewahlem
(AA 55), 1994, S. 246; 251 m. Anm. 82 [Text 45]).
149 S. z. B. KEES, zAS 65 (1930), S. 69-70; SCHOTT, Weltende, OrAnt 1959, S. 328; SETHE, Dramatische Texlt
ll, 1928, Z. 108 (S. 216+ 218) + Z. 1Ur129 (S. 230-233); ALTENMÜLLER, ]EOL 19 (1965/66), S. 43z....m;n-·
VELDE, Seth, 1967, S. 86. S. auch NA VIL LE, Mythe Horus, 1870, Tf. 24, L.106.
150 Nach Th 17, s. auch unten, S. 111 + 176. Vgl. evtl. auch Pyr. 1092.
151 S. z.B. BRUGSCH, Thes. 1, S. 7; BUDGE, Gods ll, 1904, S. 249; zu Thoeris z.B. NEUGEBAUER- PARXE'í
Astronomical Texts ID, S. 84, zu Ipet ebd., S. 190.
152 Vgl. PIANKOFF, Livre du Jour et de la Nuit (BdE 13), 1942, S. 22-23 m. Komm. A; GRIFFITHS, ()siris, 1\81
S. 31-32; s. auch noch CALLATAY, Ourse (in: Fs Vandersleyen), 1992, S. 81: , ... bp! ~,..::~~, /a()¡ÍSSI¡,
est aussi le nom que les Égyptiens eux-memes donnaient traditionnellement ala constellation."
••it
11'
.12
30 Zur Heraufkunft der 7

Vorgang der ,Wandlung" zwischen den Ansichten des Stembildes und dem Zusam_
menhang zum Mundóffnungsgerat suchte der Ágypter mythisch zu erklaren.

2.3.2.2 Seth und die Entstehung des Ms!J.tfw-Sternbildes

1m Zuge des Osirisglaubens, der in seinen Wurzeln sicher vor dem Alten Reich zu fassen
sein dürfte, entstanden verschiedene Mythen um das Sterben und die (zyklische) Rege-
neration des Osiris. In unserem Zusanunenhang erscheint eine Vorstellung jedoch beson-
ders bemerkenswert: Seth totete als Stier mit seinem Vorderschenkel den Gott Osiris.
Den Morder bestrafte spater Horus (oder auch Thot145): Genau dieser machtvolle, ver-
nichtende Schenkel (!J.p!) 146 wurde abgeschnitten147 und anden Nordhimmel geworfen,
an dem er nicht mehr langer un ter den Gottem weilte, sondem von !J..?tj. w-Geistem,t48 den
,Unverganglichen", bewacht wird. 149 Daneben konnen auch die 4 (bzw. 7) Horuskindertso
úder die gro.Be Nilpferdgottin (Reret/Thoeris/lpet) 151 die Bewachung übemehmen.
Neben dem gewohnlichen Namen Ms!J..tjw für dieses am Nordhimmel befindliche, mit
Seth gleichzusetzende Stembild kann daher a u eh !J.p! nj Stb verwendet werden. 152

145 Zur Verbindung Thot-Gro.Ber Bar s. auch KOENIG, pBoulaq 6 (BdE 87), 1981, S. 29 (g). Edfou VI, 222.5.
146 Zu den Zeiten BRUGSCHs bezeichneten Beduinen der Westwüste den Gro.Ben Baren gleichfalls noch a1s
,das Bein" - wenngleich sie dabei wohl nicht mehr an Seth dachten, vgl. BRUGSCH, Die Aegyptologie,
1891, S. 343. Die Bezeichnung für den Gro.Ben Baren hat sich mit !!JWTTW auch im Koptischen erhalten,
vgl. z. B. BRUGSCH, Thes. I, S. 121; CRUM, CD, S. 582.
Die arabische Bezeichnung einzelner Sterne in diesem Sternbild zeigt, daB auch die Araber darin ej.
nen Schenkel gesehen haben, denn der ,Wagenstern" y Ursae maioris tragt den Namen °\;. i (,Schen-
kel"), vgl. dtv-Atias zur Atronomie, 61980, S. 223.
147 Dieser wichtige Vorgang findet sich - im Zuge der Regeneration - spater dann folgerichtig z.B. im
Mundoffnungsritual (Sz. 19- 20; 23 [24; 44]). Die Mundoffnung selbst kann mit dem Schenkel (eine Dif-
ferenzierung zwischen diesem und dem eigentiichen Mundoffnungsgerat fiillt schwer) durchgeführt
werden (Sz. 25+45). In diesem abgeschnittenen Schenkel das Vorderbein des Kalbchens (Horus) erken-
nen zu wollen, erscheint mir weniger wahrscheinlich; vgl. aber EGGEBRECHT, Schlachtungsbrauche,
'"o'.
' \
o o ;
1973, S. 59-60.- Vgl. auch Pyr. 1544a-1550b zur Zerstückelung des Seth ais Rind; s. dazu BARTA, Neun-
00 o

heit (MAS 28), 1973, S. 127m. Anm. 2. Der Schenkel kann auch dem Priesterkollegium in Herakleopolis
i gebracht werden, s. KEES, Gotterglaube, 21956, S. 321.
148 Z. B. VANDIER, pJumilhac XVll.ll- 12 und S. 203, Anm. 629 (vgl. NEUGEBAUER-PARKER, Astronomical
/
1
Texts ill, S.190 m. Anm. 4 und 191m. Anm. 1- 2; HELCK, LA V, Sp. 580 m. Anm. 8; LEITZ, Tagewahlerei
(AA 55), 1994, S. 246; 251 m. Anm. 82 [Text 45]).
149 S. z. B. KEES, zAS 65 (1930), S. 69-70; SCHOTT, Weltende, OrAnt 1959, S. 328; SETHE, Dramatische Texte
II, 1928, Z. 108 (S. 216+218) + Z. 126--129 (S. 230-233); ALTENMÜLLER, ]EOL 19 (1965/66), S. 432-433; TE
VELDE, Seth, 1967, S. 86. S. auch NA VILLE, Mythe Horus, 1870, Tf. 24, L.106.
150 Nach 1b 17, s. auch unten, S. 111 + 176. Vgl. evtl. auch Pyr. 1092.
151 S. z.B. BRUGSCH, Thes. l, S. 7; BUDGE, Gods II, 1904, S. 249; zu Thoeris z.B. NEUGEBAUER-PARKER,
Astronomical Texts lli, S. 84, zu Ipet ebd., S. 190.
152 Vgl. PIANKOFF, Livre du Jour et de la Nuit (BdE 13), 1942, S. 22-23 m. Komm. A; GRIFFITHS, Osiris, 1980,
S. 31-32; s. auch noch CALLATAY, Ourse (in: Fs Vandersleyen), 1992, S. 81: , ... !J,p§ (~~ .....,:0s!l), la Cuisse, ,.
est aussi le nom que les Égyptíens eux-mhnes donnaient traditionnellement ala constellation." o
'.
!
'
Ursprung der Machtigkeit der 7 in Agypten 31

rune neue Deutung wurde unlangst von Christian LEITZ vorgeschlagen: Die 7 hellen
Sterne stellen sich bewachend um den dunklen Stierschenkel auf, der natürlich weiterhin
an 7 l(ardinalpunkten auszumachen ist.153 Sollte die Überlegung LEITZ' zutreffen, 154 ist an
eine zusammenfügung dieser machtigen 7 Gotter zum Schutz vor dem ebenso
rnachtigen Schenkel, der Osiris toten konnte, zu denken. Tod (Vemichtung) und Rege-
neration konnten somit an einem Ort auf verschiedene Weise mit der 7 verbunden und
durch diese gedeutet worden sein.

1 In die Überlegung zur Mehrdeutigkeit der Funktion des Seth ist femer ein sexueller
Aspekt einzubeziehen, wie er von BARTA erHiutert wurde:155 , •.• positiv muflte an ihm seine
1
1
r unvergtingliche sexuelle Potenz erscheinen, wiihrend die von ihm erzeugte Lebenskraft mit der ihr
1 eigenen Vergiinglichkeit als Ursache für den ihm angelasteten negativen Aspekt anzusehen ist, da
1 mandas Abnehmen der Lebenskraft mit der Vernichtung von Leben gleichsetzte."
Vor der Schaden bringenden Kraft (Seth) muBte man sich einerseits schützen, wie ei-
1
1 nige zu der groBen Gruppe der Schutzzauber-Texte gehorende Stellen belegen.156 Ande-
.i
1 rerseits war gerade die kontinuierliche Existenz am Nordhimrnel auch für den Verstorbe-

1
nen ein Kriteriurn, ebendort zusarnrnen mit Seth zu sitzen. 157

;
Eine mogliche Bestatigung für das hohe Alter der Vorstellung von der - positiven und
1 negativen - I<raft, die im ,GroBen Baren" wirkt, konnte der im Mittleren Reich entstan-
..! dene, historisch aber wohl weiter zurückreichende drarnatische Rarnesseurnspapyrus lie-
fem, der die Beziehung zwischen Seth, dem Schenkel und der damit verbundenen Rege-
1 neration des Osiris insbesondere in den Szenen 35+41 (nach SETHE) deutlich werden laBt.
1
1 Osiris wird mitgeteilt, da.B Horus (bzw. Thot) Geweils?) einen Schenkel des Seth ausgeris-
•'
¡ sen hat, so da.B dieser dern Osiris keinen Schaden rnehr zufügen kann. Der ,alte" Konig
l' wiederum wird nach dem ,,rituellen" Begrabnis symbolisch mit Osiris gleichgesetzt und
1
besteigt regeneriert den Thron - worin ein Zusammenhang mit dern Sedfest gesehen
1 werden kann. So konnte der vorliegende Mythos, der die Vorstellung von der Vernichtung
'

! des (Seth-/Stier-) Schenkels ein weiteres Mal bestatigt, wesentlich früher zu suchen sein,
1
'
!
1
¡ 153 LEITZ, Tagewiihlerei (AA 55), 1994, S. 246m. Anm. 34.
! 154 Vgl. dagegen jetzt QUACK, LingAeg 5 (1997), S. 283-284, der auch einen weiteren Beleg {pHannover
j
1976.60a2) anführt.
1
1ss Neunheit (MAS 28), 1973, S. 125.
1
156 pHier. BM {EDWARDS): pBM 10083, rto 12-13 {1, S. 2m. Anm. 10); pBM 10308, A.3 (l, S. 23); pBM 10587,
rto 60 {1, S. 338 m. Anm. 37); vgl. auch LEITZ, Tagewiihlerei (AA 55), 1994, S. 249 m. Anm. 62 (Text 28);
pBerlin 10462, rto 22 {1, S. 114m. Anm. 19+20). Die hieroglyphische Schreibung für das Stembild w eicht
1 hier von der üblichen Form ab:n\W* •st bzw. r¡,~. S. auch allgemein ZU den Schutzzauber-Tex-
1 ten ALTENMÜLLER, LA III, Sp. 1154-1155; vgl. auch GUTEKUNST, LA VI, Sp. 1334.
157 Vgl. CI' VI, 196 s-u .
'.
32 Zur Heraufkunft der 7

..
in einer Zeit, in der Tod/ Vemichtung und Regeneration dem Agypter eng durch die
kosmische Prasenz d er ,7" erklart werden konnten. Die Verbindung des Seth zum
Nordhimmel dürfte jedoch - im Gegensatz zum Groí.Sen Baren - erst sekundar sein.

2.3.2.3 Die Horuskinder



DaiS auch die Horuski.nder mit den 7 Stemen identi.fiziert wurden, laBt d ie Situation et-
was undeutlich erscheinen. Wahrend zum einen 4 Horussohne mit den Hauptsternen
/ gJeichgesetzt werden, die sich hin ter dem !J.ps im nordlichen Himmel befinden 158 _ und so
das Bild d er schützenden Kanopengotter verdeutlichen -, werden sie zum anderen ais
die ersten von 7 J!J,.w, die sich wiederum im Bild des GroBen Baren erkennen Iassen, he-
schrieben. 159 Von An u bis wurden sie dort - wie TB 17 informiert160 - als Beschü tzer des Osi-
ris eingesetzt und namentlich bezeichnet: 1ms.t, IF'pj, DwJ-mw.t f, Qbl:z-sn.w=J, Mn-jtj'1,
I:Jrj-bJq~f und .lfrw M!J.n.tj-jr.tj.161 Die durch sie erfolgte Anbetung des Ms!J.tjw am nordli-
chen Himmel schildert schlieBlich noch Tb 185.162 Konnte demnach auch daran gedacht
werden, in Ms!J.tjw ein dunkles, verstecktes Bild des Osiris zu erkennen, um d en herum
die Horuskinder bewachend postiert sind?163 - Eine Identifikation von Osiris mit Msb.t}w
als seinem Schenkel liefert darüber hinaus noch z. B. ein spater Stiersarkophag.164

Der zu den Stemen emporsteigende verstorbene Konig sieht sich nicht nur in die Zir-
kumpolarsterne versetzt, sondern wird auch praz iser in die zu den 4 Horuskindem gehO-
rende Gruppe eingereiht165 oder rrút Dunanui gleichgesetzt. 166 Seine Prasenz am Himmel
sichert ihm die Teilhabe am Zyklus Feindvernichtung- Regeneration.

158 So z. B. bei BRUGSCH, Thes. 1, S. 121 oder auch HELCK, Gotter und Mythen, 1983, S. 365; HART, Gods,
1986, S. 205.
159 Vgl. z. B. WAINWRIGHT, Pair (in: Fs Griffith), 1932, S. 374, 381; anders CHATLEY, ]EA 26 (1940), S. 125. ln
der Deutung sicher jetzt richtig LEITZ, Tagewahlerei (AA 55), 1994, S. 246m. Anm. 34. Zu den 7 Horus-
kindem s. auch noch hier unten, S. 111.
160 Für eine Darstellung s. z. B. BUDGE, pGreenfield, S. 65 + Tf. 85; lb (Budge), S. 101. Zu Re als deren Be-
fehlshaber s. ROBLER-Kó HLER, Totenbuch (GOF IV.10), 1979, S. 221 m. Anm. 4.
161 Die Namen kOnnen auch in ganzlich anderer Form auftreten, vgl. z. B. lb 17.33 (ed. LEPSIUS), 17.46-48

(ed. NAVILLE); BRUGSCH, Thes., S. 821-822 = lb (Budge), S. 101. S. auch BOHLEKE, ]ARCE 34 (1997),
S. 122.
162 Vgl. ALLEN, Book of Dead, 1974, S. 203 (nach Louvre C 286).
163
Der Stierschenkel wird auch a1s Reliquie des Osiris aufgefaBt: VANDIER, p]umilhac, 1961, S. 230 (874); TE
VELDE, Seth, 1967, S. 89 m. Anm. 3; a1s ,Schulterblatt" des Osiris: KEES, Gotterglaube, 21956, S. 129. Auch
andere GOtter kOnnen in Stierschenkelgestalt auftreten, wie z. B. ein Bild des Chnum aus Philae zeigt, s.
B'éNÉDITE, Philae (MMAF 13), 1893, Tf. 42.
164 I<airo
.
JE
, . ~7~ (NEUGEBAUER- PARKER, Astronomical Texts m, S. 49; 191): , Die Stem e des Nord·
L els, &e smd dein
himmgl Vorderschenkel (msb .t)." - Zur Identifikation der 7 Steme mit dem Sarg des ()siris
v . E PAGB RENOUF, PSBA 14 (1892), S. 388.
165 Pyr 1097· :ÜBA L' .
· ,· ' onentation (ArOr Suppl. 2), 1953, S. 44 45.
.,
Ursprung der Machtigkeit der 7 in Agypten 33

2.3.2.4 Dunanui und Ms!J.t'fw


f
.•
..'
• In unmittelbarer ,Nachbarschaft" des Ms!J.tjw findet sich am Sternhirnmel der Gott Dw~-1
t
(

'' DwnJ n.wj (oder meist einfach rn(w) 161), der in Darstellungen haufig den in Gestalt eines
.
' Stieres auftretenden machtigen Feind (Seth) mit einer Harpune ersticht. 168 Ursprünglich
konnte dieser Gott auch den Meridian , gehalten" haben, um diesen durch die Nahe zum
Ms!J.tjw auf einfache Weise zu kennzeichnen.169 Ware dies der Fall, lieBe sich auch die
Haltungsanderung in den Darstellungen erklaren: Durch die Bezugsanderung der Zir-
/ kumpolarsteme zum Poi, die die Agypter im Laufe der Zeit feststellen konnten/ 70 muBte
die Haltung des Gottes jeweils modifiziert werden, so da.B der Meridian nicht nur Dun-
anui an verschiedenen Stellen des Korpers ,durchdrang", sondem dieser auch in unter-
schiedlichen Winkeln auf Ms!J.tjw traf. - Im Zuge der Deutung als unterwerfende Gott-
heit wurde Dunanui mit einer Lanze abgebildet, was schlieBlich auch in der Gestaltung
der Hieroglyphen .ft oder auch J bildhaften Ausdruck gefunden hat. 171
(In der gleichen
Schreibung ist auch einige Male Dw~-mw.t-:fbelegt- einer der Horussohne, die u. a. die
Bewachung des Schenkels übemommen haben.)
Dunanui als unterwerfende Gottheit ist schon relativ früh aus der heliopolitanischen
Sonnentheologie bekannt. Wir finden ihn unter den vier Góttem, die sich (im Reinigungs-
ritual) in der Barke des Sonnengottes aufhalten;172 dort kann eran der Spitze der Barke
stehend Feinde vernichten - eine Rolle, die auch Seth zukommt. Die Situation gestaltet
sich insofem problematisch, da einer Gottheit je nach mythologischem Kontext positive
und negative Eigenschaften zugesprochen werden konnen. So ist Seth einmal der Got-
terfeind par excellence, ein anderes Mal steht er dem Sonnengott durch Vernichtung sei-
ner Feinde hilfreich zur Seite. Diese ,Klassifikation" führt so auch zu Moglichkeiten, Ms!J.tjw
sowohl als Abbild des unterworfenen Feindes Seth als auch als Verkorperung des Osiris
zu sehen und unterstreicht die Dualitat agyptischen Denkens.173 Der falkenkopfige Gott

166 Pyr. 1098a.


167 So auch BEHLMER, LA VI, Sp. 12.
168 Für eine Abb. vgl. z. B. Medinet Habu VI, Tf. 476-478 oder NEUGEBAUER- P ARKER, Astronomical Texts
m, Plates: passim. S. aber auch ebd., Tf. 26: Bezieht sich die naher bei ihm befindliche Beischrift PIÉiJ.Ll
vielleicht doch auf das Krokodil, was aufgrund der Schriftrichtung wahrscheinlicher ist? Vgl. auch
MÜLLER, Mythology, 1923, S. 60-61.
169 S. z . B. ZABA, L' orientation (ArOr Suppl. 2}, 1953, S. 47-51.
170 Zur Verschiebung des Himmelsnordpols gegenüber dem Poi der Ekliptik vgl. z . B. dtv-Atlas zur Atro-
nomie, 61980, S. 41; 63.
171 Zum Harpunierer vgl. auch VOLTEN, MDAIK 16 (1958), S. 348, zur Diskussion des von dem Gott gehal-
tenen , Gegenstandes" ZABA, L'orientation (ArOr Suppl. 2), 1953, S. 45-47.
172 CI' IV, 402; VI, 120; OTTO, Mundoffnungsritual (M 3), 1960, Sz. 2, 3, 5, 6; ALTENMÜLLER, Apotropaia,
1965, S. 113-120.
173 Vgl. auch NEUGEBAUER-PARKER, Astronomical Texts lli, S. 191.

'.
.,
34 Zur Heraufkunft der 7

Dunanui scheint darüber hinaus eine Verknüpfung mit Horus eingegangen zu sein, Wohe¡
letztlich eine funktionale Trennung des Dunanui in den genannten Szenen vom Erste.
chen des Ms!J.tjw und der Unterwerfung des Seth durch Horus schwer moglich ist. 174

2.3.2.5 Zusammenfassung
Zusammenfassend ist festzustellen, daB der bedeutsame Ursprung der 7 zum einen in
der Beobachtung der kontinuierlichen 7-tagigen Phasen des Mondes gesucht werden
kann - was schlie.Blich a u eh zur Verbindung der Zahl mit Thot (der ja mit dem Mond
••

gleichgesetzt werden konnte) geführt hat. DaB diese Phasen dem Agypter den Zyklus
des Sterbens und der Regeneration immer wieder aufzeigten, liegt auf der Hand.

Hier soll dennoch der (anderen) Deutung der Vorzug gegeben werden, die in der
ewigen Prasenz des Ms!J.tjw am nordlichen Stemenhimmel Ursache und Ursprung der
machtgeladenen Zahl 7 erkennt. 175 Hierbei bedurfte die überragende Auffiilligkeit des
Gro.Ben Baren am Nordhinunel bereits in sehr früher Zeit durch die Zusammenfassung
zweier magischer Zahlen (3 [Plural an sichJ und 4 [Erfassung der Welt; Himmelsrichtun.
genJ) einer Erklarung, in deren Zuge die 7 ihren Symbolgehalt erhielt. Die Interpretation
dieser Erscheinung erfolgte mittels eines Mythos, der das Stembild sowohl a1s Ort
(besiegter) Kraft des Gottes Seth als auch des immerwahrenden Schutzes des Osiris
durch 7 hilfreiche Gotter deutete. Die enge Verbindung zwischen Vernichtung und Re-
generation übertrug a uf die Zahl 7 einen Syrnbolgehalt, durch den sie fortan insbesondere
als Mittel der Regeneration und Feindvemichtung pradestiniert erschien.

174 Ein Beleg für die Gleichsetzung bzw. Austauschbark . . . .


dera, vgl. NEUGEBAUER- PARKBR Astr . al ett ZWISChen diesen betden findet sich z.B. in Den·
. , onorruc Texts ID, S. 80.
. In Edfu hat stch zudem eine Stelle erhalten (Edfou 285 . .. . .
nut der selben Krone ausgestatteten H ~ II, -8), m der der Korug die hp.rj-Krone vor dem
orus oprert ihn im T t · doch . ·
vgl. auch DERCHAIN-URTEL, ~prj-Krone (Edfu Be '¡¿t ex Je (fraglich) als Dunanui(?) ansprich~
Anubis, der die Balsa . . ~ hefte 4), 1995, S. 69.
. rruerung semes Vaters Osiri5 . d W
emen Falken verwandeln und · d schli . m er abet durchführen soll, kann sich dazu in
Wir eBlich als Dunan · (b
sproehen (p]umilhac III.25-IV.3· IV l7) w zw. auch als He.rr von Dunanui) ange-
175 E. ' . ·
men anderen Weg geht BINDEL (Grundla en
~unkt aller Zahlenspekulationen und -mar! 1_958• S. 139-145; 153), der den Mensch in den Mittel-

Sieht. p ationen stellt und seine Wesenheit als treibende I<raft
f--
!

1
,-
•~

1 3 Bezeugungen der 7

Im folgenden Hauptteil der Arbeit soll die 7 in ihren verschiedenen Verwendungsmog-


Iichkeiten - sofem diese symbolischer und nicht praktischer Natur sind - vorgestellt
werden. Es wurde dabei eine Gliederung vorgenommen, die zwar gewisse Redundanzen
in der Materialbehandlung nach sich zieht., jedoch das Auffinden der Belegstellen er-
leichtert.

Bei manchen Belegen laBt sich ein Ineinandergreifen mythologischer Konzepte fas-
sen, doch muB eine Abgrenzung und Einzelbehandlung der Teilprobleme hier unter-
bleiben; es kann daher oft nur auf Sekundarliteratur verwiesen werden, die sich naher
mit einem Thema beschafti.gt.

Da die Arbeit d en Schwerpunkt auf die Verwendung der Zahl innerhalb des jewei-
ligen Kontextes legt, muB eine ausführliche Besprechung einzelner Textstellen unterblei-
ben. Eine entsprechende Diskussion der Belege aus den Sargtexten oder dem Totenbuch
beispielsweise hatte den Rahmen dieser Untersuchung zweifelsohne gesprengt und den
Überblick über das Material unmoglich gemacht.
1m AnschluB an die Vorstellung einiger Gótter bzw. Gottergruppen findet sich eine
Belegliste der jeweiligen textuellen und mit Darstellungen versehenen Siebenheiten mit
moglichst vollstandiger Bibliographie.
Die verwendeten Hieroglyphen entsprechen nicht immer im Detall der Schreibweise
des Originals, was an den zur Verfügung stehenden ,Drucktypen"176 lag; dies soll hier
jedoch nur von untergeordneter Bedeutung bleiben, und es wird auch nicht durchge-
hend auf eine abweichende Schreibform hingewiesen.

176 Verwandt wurde Glyph for Windows 1.2 incl. Extended Library, entwickelt am CCER in Utrecht. Das
seit Jahren angekündigte Glyph 2.0 war bis Dezember 2001 Ieider noch immer nicht verfügbar.
36 Die 7 in der Gótterwelt >
.'
.

3.1 Die 7 in der Gótterwelt


'.'
., -·..
.,.
3.1.1 Vielheiten - Siebenheiten .
.•
Die al teste Vielheit agyptischer Gotter umfaBt 3, eine Zahl, die neben ihren Vielfachen.·;
auch die ganze agyptische Geschichte hindurch ihre groBe Bedeutung beibehielt. Die Ein- }~
zelgotter solcher Triaden stellen eine Auswahl gottlicher Funktíonen dar, da sich in ih- ;,., ...
! •'

nen eine über ihre N amen definierte Machtigkeit greifen laBt, die wiederurn auf eine be- '·.
-, .
'
..:·.
..
~

stimmte Funktion des so geschaffenen Gotterkreises schlieBen laBt; Ortsansassigkeit der '·

Gotter ist dabei zumindest kultische Vorbedingung.

Die für den Agypter wohl wichtigste, nicht naher definierte Gottergruppe war die aus
·'
3 x 3 Gottem gebildete (ursprünglich heliopolitanische) Neunheit (ps(}.t). Da die 9 als Viel-
faches der 3 ,lediglich" ein weiterer Ausdruck einer Vielheit ist, in der alle für eine kul-
tisch/politisch relevante Aussage wichtigen Gotter vertreten sind , verwundert es nicht,
daB Neunheiten aus 6, 8, 9, 12 und schlieBlich auch aus 7 Gottem bestehen konnen. 177 So
hat bereits BONNET 1952 erkannt: ,,Neben der Dreiheit kommen seit iiltester Zeit allerlei
G6ttergruppen in anderen heíligen Zahlen, besonders der Siebenzahl, vor, die allmiihlich die altere
Vierzahl in den Schatten stellt . . . Die jüngere Systematik müht sích besonders, Vielheiten
mythologisch oder kulttopographisch aufzuteilen. Seit dem N. R. treffen wir allerlei Listen der 7
Hathoren, der 14 Kas oder der 7 Bas des Re an ... ".178 Ahnlich schloB sich 1956 KEES an: ,Wir
begegnen der Neunzahl als groflte Vielheit neben der magischen Siebenzahl als Ausdruck einer
grofltmoglichen Ballung gottlícher Kriifte bei Gruppen verschiedenster Art"/ 79 und auch SAVE-
SbDERBERGH stellt in seinem Lexikonartikel zum Therna , Gotterkreise" fest, daB die
Neunheit ,,als eine Zusammenfassung der gottlichen Kriifte ebenso gebraucht wird wie die heilige
S iebenzahl". 1w
..
t
. ....
• )1 t

.• 'l •
..
• '

...
, '

177 Vgl. zur Neunheit umfassend BARTA, Neunheit (MAS 28), 1973. S. auch ALL6N, Genesis (YES 2), 1988,
S. 8-9.
178 RA.RG, S. 251- 252.
179 Gotterglaube, 2 1956, S. 158. Da.B der 7 eine gewisse magische Machtigkeit innewohnte, dürfte auch zur
S. 159 folgenden Feststellung geführt haben: ,Gerade zur Umschreibung umfassendster Kriifte bevorzugte
mJZn solche Zahlengebilde [7 und deren Vielfache], deshnlb die Beliebtheit in den magischen Texten".
Eine vergleichbare Situation llillt sich im Sumerischen nachweisen, wie HAAS (Religion, 1994, S. 482)
aufzeigt: In der Bedeutung einer Heptade sind sowohl die ,Siebengotter" als auch ,alle Gotter" anzu-
sprechen.
:tso LA n, sp. 694.
Vielheiten - SiebPnheiten 37

('ine '-t~·stematik liegt d en Bild ungen V<m Siebenhei ten m. E. nur bedingt .tugrunde, da
n11 t der 7 schon seit iiltester Zeit die Ballung gottlicher Kriifte verbumien wurde. Ohne ein
Systern in der Zusammen setzung von Vielheiten erkennen zu w ellen, stellte MERCER
fest: ,.There were still other ways of grouping deities, without any important signification, such as
18 1
... groups of seven . · ·"· Der Agypter hat jedoch bei der Konzepti.on von Góttergruppen sehr
wohl theologische Aussagen verfolgen wellen, die uns allerdings nicht immer deutlich er-
scheinen mógen. So kennen wir z. B. eine groBe kosmische Einheit, die sich aus Atum, N ut,
Geb, Schu, Tefnut, Iah und Aker (oder Nun) zusammensetzt und die Gesamtheit aller Exi-
stenz bezeichnet, oder eine andere in Dendera, deren Mitglieder Isis, Chnum, Nephthys,
Nu, Nut, Schu und Tefnut sind.

Auch für andere (damonenhafte) G0ttheiten la.Bt sich die Bildung von Siebenheiten
erkennen , denn diese haben , une nette tendance ase deplacér par sept, multiples de sept, ou, si
leur nombre ne répondait pas a ses conditions, qu'ils étaient souvent répartis en sept groupes"Yrz
Kultische Zentren konnten ihre eigenen Góttervielheiten bilden. Dabei war die Ge-
samtheit einer solchen ,,Neunheit" zahlenma.Big nicht vorbestimmt, wie bereits HELCK
richtig fes tgestellt hat: , Van Heliopolis verbreitete sich dieser Begriff [die , Neunheit"] auch auf
andere Orte, wo ohne Rücksicht auf die Neunzahl Gottergesellschaften, meist die synnaoi theoi,
als N~.'Unheit bezeichnet werden. So geharen in Theben 15, in Abydos 7 oder auch 11 Gotter zur
1
• ..Neunlzeit"."183
.1

f tvlit Abydos hat d er Agypter anscheinend verschiedene Siebenheiten verbunden, wie
uns ein Text Thutmosis' l. zeigt. Der Kónig emeuert die Bilder der 7 Gótter, die die dor-
184
tige groBe Neunheit bilden: 2x Chnum, Thot, 2x Horus, 2x Upuaut.

Die Bildung von Siebenheiten aus Triaden h eraus ist ebenfalls nicht ungewóhn.lich,
wie es z. B. auf einer Statue der Zeit Osorkons ll. belegt ist:185 Die Góttergruppe, die zu-
·. frieden mit dem Kónig sein soll, konstituiert sich aus der Reichstriade (Amun, Re, Ptah),
Bastet und dem Osiriskreis (Osiris, Isis und Horus). Bastet nimmt dabei als Gemahlin des
Ptah eine Mittelstellung ein. Für den Fall, da.B der Kónig falsch handelt, ist diese Gótter-

gru ppe in der Lage, strafend zu handeln.
' 1
t 1
.•
1 1
[ g
182
Religion, 1949, S. 287.
M EEKS, SO 8 (1971), S. 46. .
f 1 1~3 H ELC K, s .v . N eu nh e1.t, m. 2
. . HAUSING , Wor.terbuch der MythologJe,.. 1983, S. 381.
184 Urk. IV, 99.5-ll = Kairo, CG 34007; s . auch BARTA, Neunheit (MAS 28}, 1973, S. 59 m . Arun. 5; BRUNNER,

'.
LA IV, Sp. 475 m. Anm. 23.
185 Vgl. HOENES, Sachmet, 1976, S. 170-171; ]ACQUET-GORDON, JEA 46 (1960}, S. 17·

\ 1
•••
Die 7 in der Gotterwelt
38
):\ ...,

. . · b k t die sich aus zwei Gruppen konstituiert: Chnwn :~l!-:


Für Esna ist eme S1ebenhe1t e ann , ..
186M h ·t nd Heka sowie Neith mit Sch emanefer und Tutu.
rnit seinem Gefolge Nebet-uu, en 1 u .
. . .. t d b ·den Ietztgenannten Osiris und Is1s verehrt werden.l87
In den L1tane1en konnen stat er e1
· ·
S1ebenhe1ten werd en au eh g em e aus dem Konig und meist zwei Triaden gebildet, die
al 1 k 1 N
zusam.m en s o a e ,. eu n "he1·t angesehen werden konnen. So kennen wir z. B. eine
aus 6 Gottem und dem Konig bestehende Siebenheit in Kanais, andere aus Abydos oder
auch Gebel es-Silsile.'ss Von Bedeutung für den toten Konig sind auch ,Neunheiten", die
ihn schützen oder ihm das Auferstehen und den Erhalt von Sonnenstrahlen gewahren,
um seine jenseitige Existenz abzusichern, wie uns einige Darstellungen in den konigli-
chen Grabem des Neuen Reiches zeigen.' 89
Siebenheiten, die als Vielfache eines Gottes gebildet wurden, begegnen relativ selten.
Gelegentlich (insbesondere in spaterer Zeit) finden sich aus einem Einzelgott ,entstan-
dene" Gottergruppen in 7-facher Anzahl (so z. B. die Chnume, Djaisu oder auch Hatho-
ren), deren Anzahl sie zu einer wichtigen, handelnden Einheit werden lrust.190 Haufiger
sind dagegen scheinbar ,zufallig" entstandene Gottergruppen nachzuweisen, vor die der
Stifter/Auftraggeber des Denkmals tritt. Besonders oft findet sich in den spaten Tempeln
der Konig dargestellt, der in verschiedenen, hier nicht weiter zu differenzierenden Hand-
lungen vor solche ,Siebenheiten" tritt.' 9 1 Aber auch an anderen Stellen ist zu bemerken,
daB der Konig oder auch der Stifter einer Stele vor 7 Gottem steht - wenngleich über
deren die 7 betreffende Funktion keine Aussage getroffen werden kann; im Vordergrund
stehen Zusammensetzungen aus den heliopolitanischen und abydenischen Triaden. 192 •

186 Zusammenfassend BARIA, LA IV, Sp. 363-364. ,.


187 Vgl. SAUNERON, Esn a V, S. 82.
188 Vgl. SCHOTT, Kanais (NAWG 1961), Nr. 6, S. 146 (11.), S. 167 und hier unten, s. 225. Der Konig stellt sich
in Kanais in drei Kapellen jeweils als Mitgleid einer Triade dar, 50 daB man tatsachlich auf 9 Mitglieder
der irn Text als Neunheit angesprochenen Gottergruppe kommt. Es ist jedoch auffallend, daB nur 7 ver-
schiedene ,Gotter" vertreten sind.
In Silsila ist die Siebenheit in einer ,additiven Bezugseinheit" zu sehen: An den AuBenseiten befin-
den sich Sobek und Thoeris bzw. Haremhab und Thot, wahrend )soliert" in der Mitte die Reichstriade
thront, vgl. SEIDEL, Statuengruppen (HJi.B 42), 1996. S. 249.
189 Vgl. z. B. PIANKOFF, Shrines (85 XL.2), 1955, S. 123-124, Fig. 41. Den in Schreinen abgebildeten Gottin-
nen ist eine arugmatische Beisc.hrift gegeben, ihre Namen sind selten belegt.
190 Siehe z. B. die Darstellung auf einem Türdurchgang der Westwand der 1. Sokarkammer in Edfu: Jeweils
von zwei nilpferges taltigen Gottinnen gefolgt befinden sich auf der einen Seite 7 doppelgesichtige
(Edfou I, 195.13-16), auf der anderen 7 pavianskopfige Gotter (1. 196.3--6).
191 Siehe z. B. Edfou 1, 125.3-18 + Tf. 21b; 131.3-18 + Tf. 2la; 142.1- 18 + Tf. 22b; 149.3-19 + Tf. 22a; 161.6-
162.4 + Tf. 23b; 168.15-169.13 + Tf. 23a; Dendara 11, Tf. 117, S. 117; Tf. 121, 123+ 124, S. 126-127.
192 Vgl. z. B. die Stele BOESER, Leiden 6, Tf. 19 (Leiden AP.24): Oer Stifter Thotemheb steht vor Osiris,
Horus, Isis, Upuaut des Südens und des Nordens, Chnum, Thot; Vatikan 128A: Vor dem Stifter

1
Schopfer-/SchicksalsgOttér und die 7 39

•:
,,
'
J

i
1
'

Eine besondere Situation liegt bei den groBen Sthutzgottem in Edfu und Horbeit vor.
i
Die 60 Gotter in Edfu konstituieren sich aus vier Gruppen zu 14 Gottheíten und einem
Anführer. Magische Absicherung und Schutz sind die Hauptfunktionen, wie GOYON in
seiner umfangreichen Untersuchung aufzeigen konnte.193 DaB diese Vielheit ihre Wirk-
samkeit aus der Miichtigkeit der Verdoppelung der Zahl 7 zieht, dürfte ein naheliegen-

l' der SchluB sein.


'
1'

1 3.1.2 Schopfer-/Schicksalsgotter und die 7



SchOpfungsgotter begegnen seit altester Zeit in Ágypten. So kennen wir aus Mythen
.
¡ Einzelgotter, die zuniichst sich selbst und anschlieBend weitere Gotter erschaffen haben.
.'
.. ¡ '
Einer der (Schopfer-) Gotter Ágyptens, Ptah, wurde a uf 7 Tragstangen getragen, bevor er
11 erhielt, 194 doch ist dies für ihn eine der wenigen (mir) bekannten Verbindungen zur 7.
1
Siebenheiten, die schopferisch tiitig werden, bekamen erst im Laufe der Zeit groBere
Bedeutung. Die meisten Belege für solche Gottergruppen, die stets einer oder mehreren
Gottheiten untergeordnet sind, liefem - nicht nur aufgrund des meist besseren Erhal-
..
1 tungszustandes - die gr.-rom. Tempel in Edfu, Esna, Dendera, Philae und auch Kom
1
1 Ombo, doch lassen sich - bedingte - Rückschlüsse auf die schon in alterer Zeit vorhan-
' 1
dene (Schopfungs-) Kraft von Siebenheiten zieh en.

1
'• •
. 1'
;¡ 3.1.2.1 Die 7 Chnume


Der in den gr.-rorn. Tempeln wohl wichtigste Schopfergott ist Chnum, der nicht nur in
. 1
der alteren iigyptischen Geschichte für die Schopfung des Menschen195 zustiindig war,
'
.. sondem auch die 7 Chnumgotter erschaffte. Anders als bei den 7 Hathoren scheint es eine
;.
Variationsmoglichkeit bei den Namen (die sich lediglich mit leichten Variationen in der
·1
1 Schreibung erhalten haben196) nicht zu geben,197 was sie m. E. eher als , Einheit" erkennen
l Paschertaser befinden sich Harachte, Onuris-Schu, Tefnut, Osiris, Horus-Qebehu, Isis, Nephthys; die
Stele des Taljesetenbastet(?) aus Turin (Inv.-Nr. ?) mit den mumiengestaltigen Gottem Re-Harachte,
1'
Atum, Chepre, Osiris, Harsiese, Is is, Nephthys (LANZONE, Dizionario V, 1881, S. 1249-1251 u . Tf. 399);
Lond~n, BM 8462: Pedamunnebnesuttaui vor Re-Harachte, Atum, Chepre, Osiris, Isis, Nephthys und
. ~ub1s (HT 11, Tf. 71)....73); BM 8463+8465: Taberet bzw. Taheb vor mumiengestaltigem Osiris, Horus,
~ 1
:. t
. . 1
lslS, Nephthys, Thot, Anubis, Upuaut (HT 11, Tf. 86-89).
93 GOYON, Dieux-gardie ns (BdE 93), 1985.
. f 194
• Urk. IV, 2028.20; s. auch unten m . Anm. 360+652. Zur Verbindung von 7 und 11 vgl. Anm. 1151 .
• t 195
: \ Vgl. einen sumer. SchOpfungsmythos, in dem wir erfahren, daS die Gottin Ninmach aus Lehm 7 mit
. •
1 G~brechen behaftete GeS<:hópfe erschafft, die vo n Enki trotzdem ih.ren Platz in der Gesellschaft zu _
,; ·~ Wlesen bekommen, s. RóMER, Mythen (in: TUAT 111), 1993, S. 393-395. ge
f
:t •
196 Vgl di z
· e usammenstellung der Belege Doc. 1- Doc. 10. S. auch GOYON, Nombre e t univers, 1987, Anm. 23.

,f.
.
''•
:'
l.
.
'
·' ... ·..-.,.. ·~..;
·..... ~-

·~
•¡N.
' ..
-l!o" ·''
•,;

....
40 Die 7 in der Gotterwelt

,,
~ _." 1

: 1
láBt. Bemerkenswert und vorerst unerklarlich ist die Feststellung, daB im Chnum-Tempe) :·:

von Esna die Chn~me stets in einer unbenannten Siebenheit auftreten, in Edfu dagegen
'>
differenzierte Namen tragen. Wahrend im Hathortempel von Dendera immer wiedei;
. ' .
neben der groBen Hathor auch die 7 Hathoren - bezeichnet nút Namen, Epitheta mtd-.1:,_ •

Kultorten - auftreten, bleibt eine solche VieWiltigkeit den Chnumen in Esna verwehrt. ·'.:, · . . ~-
.,
Wie uns die Bauinschrift im Edfutempel informiert, helfen die 7 Chnume beim Bélu .
und der Gründung des architektonisch exakt geplanten Tempels,198 wobei mehrfach in der ....
gleichen Szene 7 falkenkopfige Gottheiten (die Djaisu) zu sehen sind.199 In der Assistenz
bei der Tempelgründung (Strickespannen) dürfte auch ihre eigentliche- wenn nicht die
einzige - Funktion liegen, wie die erhaltenen Belege zeigen. Allgemein ist bei der Grün-
dung eines Tempels die Ausrichtung zum ,GroBen Baren" (Msb.tjw) von entscheidender
Wichtigkeit gewesen - ein Umstand, der die diesem Stembild zuzumessende Bedeu-
tung in Verbindung mit der 7 erhartet.200 Der Baubeginn in Edfu wurde - wie dies haufi- 1

ger geschehen ist - auf den 6. Mondtag gelegt, den vor der ersten Vollendung des
1
,wachsenden" Mondes liegenden Tag. 201

Im Rahmen der Schopfungsmythen begegnet eine Anzahl von Chnumen, vor denen
die {)dw-Gründer ,gesehen" werden (.1 fi fi Hs!J.! ~ ~ \li ru-00.m Vielleicht ist hierin die
Erschaffung der 7 Chnume oder die der [)dw durch die Chnume zu vermuten, die- para!-
.
lel zu den durch den Ausspruch der Neith geschaffenen Djaisu - durch die Ddw ersehen
werden. Die hierbei auftretende Schreibung ép für 7 gabe jedoch Grund zum Zweifel, da .
.-
'
' · ¿.
,Kopf" m. W. stets ohne nachfolgendes Zahlzeichen geschrieben wird - und somit hier .. , .'."';- .
•'¡(',

: 1,;

,8" zu lesen ware. .•. .,


'

,.
'.

'
..,..
~ ~ ..
\ !.}. .• >~''.

197 Vgl. unten, S. 44. Es scheint für die spate Zeit typisch zu sein, da.B die Einzelgotter einer Gruppe indivi- \
\
·,.
. )..
duelle Namen erhalten. ''
198 Zum Ursprung des Tempels s. BRUGSCH, zAs 10 (1872), s. 5-6 und jetzt auch KURTH, Ursprung (in: Fs
Derchain [OLA 391), 1991, S. 189- 202.
199 Siehe auch DAWSON, Aegyptus 8 (1927), S. 99 m . Anm. 4. Das Herbeiführen der 7 Widder in Edfou VI,
214.6 dürfte gleichfalls die 7 Chnume bezeichne n , s. hier Doc. s. _ Die Tempellandereien des Chnwn
sind 7 Hundertellen groB, s. Edfou VII, 242.3.
200 Siehe z . B. Edfou 11, 31; 111, 167; VII, 44; dazu KEES, Kulturgeschichte, 1933, s. 304; ZABA, L'orientation
(ArOr Supp/2), 1953, bes. S. 17, 27, 58--60; LEITZ, Astronomie (M 49), 1989, S. 61-65; LABRIQUE, BiOr 53
(1996), Sp. 413-414. Zu Msb.tjw s. auch oben, ab S. 22.
Darüber hinaus ware es moglich, daB das im Gründungsritual verwendete nwh-Gerat seine Schrei-
bung mit dem Dechsel über die Verbindung zu Msb.tjw erhalten ha t. .
201 Vgl. jetzt auch KURTH, Treffpunkt der Gi:itter, 1994, S. 27; 70.
202 Edfou VI, 184.1~11. Eine Übersetzung bietet FINNESTAD, Image, 1985, S. 40. Vgl. auch REYMOND, CdE
38 (1963), S. 56-59 zur Vorfahrenrolle der l)dw-Gotter.
Schopfet-ISchicksalsgOtter und die 7 41

Ein in der Urieit von Re geschaffener WidderWird ntehrfach mit der 7 und deren Viel-
fachen verbunden - ein Fakttitn, das die schopferische Machtigkeit der Zahl unterstreicht
und die Ikonographie des Chnum bzw. der 7 Chnume erklart. So erfahren wir in einem (in
mehreren Varianten erhaltenen) Urgotterlied über diese ,,irdische" Erscheinungsform
des Sonnengottes, da.B es sich um den ,rmr,nm von 7 Ellen~ den Re geschaffen hat in der
( 1. Urzeit, den widderkopfigen Bock mit 4 Gesichtem auf einem Nacken mit 777 Ohren"
handelt. 204 Nach anderen Quellen besitzt der Widder dagegen 77 Ohren und Augen.2D5

Neben dem widdergestaltigen Urgott ist ein als Osiris angesprochener Gaugott <'m<'m
bekannt, der eine GroBe von 7 Ellen erreicht haben soll.206 Darüber hinaus kennen wir ei-
nen- aus Re hervorgekommenen Gott- <'m<" (ob verschrieben für ~"m<'m ?) bereits seit den
•·
Sargtexten, wenngleich dort dessen GroBe noch unbekannt bzw. nicht benannt ist. Der
Tote setzt sich mit diesem gleich und gilt so a1s Sohn des Re.2D7

Die im Jenseitsgericht auftretende Fresserin208- die seit der 21. Dynastie mit 7 Zitzen
dargestellt werden kann - hat ebenfalls eine Beziehung zu dem Urgott ~"mr(m) und
konnte demnach durch ihre Anwesenheit die ursprüngliche Schopfung symbolisieren,
-.·•
.. •
mit der der Tote konfrontiert wird, wahrend ihm im gleichen Moment die Vernichtung
.~
droht. lm Wortspiel zwischen rm ,,Fresserin" und rmrm ,Urgott, Ichneumon" u.a. dürfte
..'
~

die Ursache dafür liegen, wie auch ein vergleichbares Wortspiel zwischen DJjs.w und t)Jjs
. 1

;' '
}J)3 Zu moglichen Übersetzungen dieses Wortes vgl. z . B. CL~RE, Chauves d'Hathor (OlA 63), 1995, S. 17-18.
?j}¡ Urk. VI, 144.1S-21 und 145.1S-21 (vgl. GOYON, BIFAO 75 [1975], S. 343-347); DAVIES, Hibis lli (PMMA
'
~ . 1
17). 1953, Tf. 32; KEES, Gotterglaube, 2 1956, S.159 m . Anm. 3; GOYON, Dieux-gardiens (BdE 93), 1985,
·. 1
: . S. l 86 m. Anm. 4; L EITZ, Tagewahlerei (AA 55), 1994, S. 199, 250 m . Anm. 72-74 (Text 37+38); 426;
. '
.' 1 VITTMANN, Riesen, 1995, S. 17- 18, bes. m. Anm. 85. S. auch Urk. VI, 75 und D ERCHAIN, RdE 26 (1974),
S. 7 m. Anm. 4. Unter den 77 Gottem aus Schedenu wi.rd ebenfalls einer als rm bezeichnet; vgl. auch
CATJVILLE, BIFAO 90 (1990), S. 119-122. Mit gleichem Namen existiert auch ein Torwachter in der Un-
• ;
• 1
t
terwdt (WB 1, 186.11).
Aus dem Jemen ist ein kleinformatiger Alabaster-Fries mit der Darstellung von 7 SteinbOcken be-
kannt, einem Tier, dessen Motivik im altsüdarabischen Raum eine groBe Rolle gespielt hat. In erster Li-
nie ist jedoch eine Assoziation zum Mond(gott) zu erkennen, so da.B ein Rückschlu.B auf schopferische
Kriifte hypothetischen Charakter haben mu.B. Vgl. SATZINGER, Museum in Wien, 1994, Abb. 67, Inv.-
Nr. SEM 123.
205
GOYON, Dieux-gardiens (BdE 93), 1985, S. 186, Anm. 3 (der dort angeführte B~leg oDeM 1213 ist zu strei-
chen, vgl. hier unten, S. 44). Vgl. weiter pBudapest 51.1960, A.5 (KÁKOSY, ZAS 117 (1990], bes. S.145 m .
Anm. g, der die Beziehung zwischen der agyptischen und ugaritischen Mythologie herausstellt) sowie
pMag. Harris 501 (H.O. Lange), Vll.S-6; Q UAEGEBEUR, OLP 20 (1989), S. 60 m . Anm. 50+ 51; LliiTZ, Ta-
gewahJerei (M 55), 1994, S. 247m. Anm. 50 (fext 18); VITTMANN, Riesen, 1995, S. 70.
21l6 DE Wrr, Temple d'Opet l, 1958, S. 238; GOYON, Dieux-gardiens (BdE 93), 1985, S. 186m. Anm. 4; L EITZ,
s.
Tagewah.Ierei (AA 55), 1994, 254m. Anm. 86 (fext 49; lies: 2.Z8); VITTMANN, Riesen, 1995, S. 62 (7.) m .
Anm. 275-277.
207
CT V, 24d; vgl. auch ZANDEE, Sargtexte (in: Fs Heerma van Voss), 1988, S. 171.
208
Vgi. zu dieser Gottheit auch SEEBER, Totengericht (MAS 35), 1976, S. 163-184.
1
Die 7 in der Gotterwelt

(s. unten) zusammenhange im Schopfungsvorgang d eutlich macht. Somit verwundert es


au ch ni cht weiter. daB ,verschlucken" und , wissen , erfa hren" nicht oder nur unwesent-
Lich unterschieden werden: ~1~ - handelt es sich doch letz tlich um das
.. Einverleiben" sowoh l von Nahrung als auch Wisse n. lnsbesond ere d as Verschlucken ist
ein Vorgang. den der Tote (Kon ig oder Priva tmann) immer wieder durchzuführen ge-
denkl, u m in den Besitz der mit der ve rschluckten Substanz verbundenen Machtigkeit zu
gelangen. damit er d en RegenerationsprozeB immer wieder d urchlaufen kann. 209

Darü ber hinaus ist unter den 77 Schutzgottern von Schedenu ein als r-m bezeichneter
Gott w lin den. der ndch CovoN ~ 10 gl eichfalls als Schop fe rgo ttheit z u gelten hat. - In
d iesem Z usammenhan g ist auch d ie Vater-Sohn-Beziehung (Harsaphes-Chnum) zu se-
hen , bei de r ein heiliger Bock mit 7 Namen Erwahnung fin de t. 211

3.1.2.2 Die 7 Djaisu

Unter den Schopfergottern spiele n in spaterer Zeit auch 7 Djaisu (Reprasentanten der •
En tstehungsstufen der Welt)~'~ bei de r Tem pelgrün dung eine Rolle, die d en 7 Chnumen
untergeordnet si nd und meist zusammen mit diesen auftreten.:o Ursprünglich dürften sie
fl'u· den Schutz des Toten zus tandig gewesen sein, wie uns d ie Sa rgtexte inforrnieren.
Nach ihrem Entste hen - das sie wohl dern schopferischen Ausspruch der N eith verdan-
ken. \YOdurch sie in den Kreis der Go tte r der Urzeit gestellt werden~ 14 - nehmen sie Fal-
kengestalt an~;; und di enen dem Schutz der Mehetweret, die gleichfalls als eine der ,Ur-
gottinnen" gilt_:,. Ihr fa lkenkopfiges Aussehen konnte auf eine mogliche Hypostase mit

.:o<' \' g l. unten 1..u d t>n Pyr.1m1de n- und S<lrgle\ lt•n ~owie z um Tote nbuc h; s. auc h RI TNER. Horus on the
CrocodJ! r.., (m:) f~ 1). 198Q, be..;. S. 108.
.?. 111 Dtell\ gard ien-. (Bdl. en¡. J98S. S 281!-~qo.
~~~ \'gl. unlen. ~- 105.

~ ~ ~ ~- au t h un ten. S. 1 lo.
2J
1
\'gl. un ten~-%. 1·.:-- wndPn li ie r 111 1r die Stcll pn vorgeste llt, die die Dja is u explizit in d e r Siebenzahl nen-
rwn . vg l. ,¡n..;o rblen <lt ll h RI· YMO N D. LAS 92 ( 1966). S. 116m. Anm. 4 und z ur Rolle d e r Djaisu bereits
BR l'l,'•( 11 . /A\ 10 ( 18/~).S 7

<..,wbenheiten bt>t dl'f <.rundung begegnen Cluch in Uruk: Für dds Fundament der S tadt sind 7 Weise
\'l'fJJIIwortlid1. vgl. ll f·L .... I 1{. C ilgamesc h (in: ruAr 111). 1994. S. 672:738.
2
HVgl t . l:l hna 111. 20h . l~ 1.1, V. 267- 269; R11 N I· R. Magical Practice, 1993, S. 47 m . Anm. 226: C RUZ- U RIBE,
lA R<'/. .1 1 ( 19<l4). S. IX8; s. Ju ch e bd . d e n l't>\lko mrnentar ER mil d e n Verweisen auf Sekundarliteratur
1 11 J t'll D¡ú-11. <;u , O N. D ieu x-gdrdiens (Bd/; 9,1), 1985, S. 152 m . Anm. 3; 187 m. Anm. 3.

.:1• 1 dtnu l. ~'15. 1 4--"><lh. l ( Doc. 11): Esna 111 , 197.24 ( Doc. JC)). S. auch u . m . Anm. 868.
2 lu l·ng nlrl d t> n Dj<li:.. u verb11ndcn ist Neilh b t.w . ..;ind s_vnkretistische Verbindungen vo n Neith-Mehetwe-

rel. dc1 "Ornll ab inJii,ller <.;( hopt'<.>rgoltheil eine nic hl unerheblic he Rolle z ukommen dürfte(n). s. beson-
J er ... l.l '> •\) 1 D. Ne tlh (Btll 8b). 1982. S. 5b § 9. Vgl. auch hier uniE'n , S. 116; BARGUET, RdE 22 (1970), 5.11
m A l1fll. 1
44 Die 7 in der Gótterwelt

noch eine weitere Urgótte r-Gruppe - die 5b.tjw-Gótter 223 - z ur Seite s tehen, die sogar ej..
nen e igenen Kult in Edfu erhalten haben dürften 224 ) . M. E. steht z u vermuten, daB die
Chnume eher die physische, die Djaisu d agegen eine ideologisch konzipierte, durch das
ges prochen e Wort und d essen Au fzeichn ung verstarkte Schópfung garantieren. Dies-e
1
Überlegung hat vielleicht auch schon BRVGSCH 1872 veranlafSt, für d ie schópferische
1

Kraft festzustellen: .,Die sieben Zaas repriisentiren mit Nothwendígkeit die weisen Miinner, wel- '

che es sich angelegen sein lassen, bedeutungsvolle Bilder und Worte zum Schmucke der Tempel-
wiinde zu erfinden, vielleícht sogar die re in ii s t he ti se he K u n s t i m Di en s t e de r
Re ligio n ."225 - Durch d ie schopferische Gesamtheit aller gottlichen Krafte, die die Sie-
benheiten reprasentieren, ist die u mfassende Welt- und Temp e lschopfung gesichert. Will
man REYMOND folgen, 226 wird die Erschaffung d er W elt mythisch in 7 Ep isoden durch die l
Schopferworte (45js.w) nachvollzogen, d enn diese enthalten d ie schopferische Kraft.

In den Kontext d es mit und d urch die Djaisu geschaffenen Schop ferkreises kónnte auch
ein von GOYON angeführter Beleg gehóren, 227 d er einen Gott nennt, auf dessen Kopf 77
~ ~ Q~ fi) zu fin d en s ind . Letztere droht ein Magier abzuschneiden , wenn der Gott
(O siris ?) das Gebet nicht erhort. Konnte es sich bei g 5j.w d emnach um einen Begriff han-
d eln, d er nicht nur im Z u sammenhang mit d er 7 und d eren Vielfachen erscheint, son -
d em seinen Trager u nter die Schopfe rgotter einreiht?

3.1.2.3 Die 7 Hathoren

Eine d e r - a uch in d er agyptologischen Literatur - beliebtes ten Gottergruppen is t zwei-


felsohne d ie d er 7 Hathoren, die aufgrund ihres hohen , Bekanntheits grad es" viel zur
Bedeutung und Verbreitung d er , 7" - insbesondere im Volksglauben - beigetragen ha-
ben dürfte,228 und sie somit im Bereich privater Kulte und Magie interessant gemacht

223 Zu dieser Góttergruppe vgl. }ELlNKOVÁ, Z A S 87 (1962). S. 41-54; GOYON, Oieux-gardiens (BdE 93), 1985,
S. 147, Anm. 1; KURTH. Ursprung (in: Fs Derchain [OLA 39]), 1991, S. 196 m. Anm. 79-81. REYMOND
vermutet (Mythical Origin. 1969, S. 139, Anm. 2). daB das Wort c¡rjs .w allgemein die heiligen Sprüche be-
zeichnet, die die §b.rjw bei der Erschaffung von Land verlauten lassen. Vgl. auch noch ebd., S. 153, l62,
275.
22A Siehe dazu REYMOND , CdE 38 (1963), S. 60.
225 zAs 10 (1872), s. 7.
226 ZA S 92 (1966), S. 120-121; vgl. auch DIES., CdE 38 (1963), S. 60.

2Z7 Oieux-gardiens (BdE 93), 1985, S. 186 m. Anm. 5 , der - wohl irrtümlich - eine Stelle aus pMag. Harris 501
angibt. Oer Beleg findet sich oOeM 11°1213; POSENER, D FI FAO 18.2, 1952. Tf. 48.
228 Vgl. auch BRUNN ER-TRA UT. LA Vl, Sp. 1059 m. Anm. 13.
43

Horus zurückzuführen sein.¡17 Sie sind ihrerseits bekannt dafür, daB sie 7 Schopferworte
(c}3js .w) aussprechen.:ue Femer lassen sie sich mit Thot verbinden, da sie den Schopfungs-
vorgang eines Tempels protokollieren,¡19 und wenn sie als Siebenheit genannt werden, ist
Thot in unmittelbarer Nahe. Seschat mit ihrem Gefolge der 7 Chnume ist im gleichen Text
genannt oder in der gleichen Darstellung der Szene zu sehen.220 - Der Ágypter verbindet
demnach die bereits im frühen Alten Reich wichtigen Gotter der Tempelgründung und
Protokollierung mit einer schopferischen Siebenheit zur magischen Absicherung der
Handlung- die Tempelgründung selbst wird in die Urzeit versetzt.

Auch die N amen der Djaisu sind uns - wieder mit leichten Variationsmoglichkeiten,
doch fest mit ihnen verbunden - überliefert. Allerdings ist zwischen zwei Gruppen be-
nannter Siebenheiten zu unterscheiden: Die erste Gruppe tragt Namen, die REYMONDm
als die alteren- der ,primit:iveren" Namensformen wegen- einstuft: Nfr-lf~.tj, rpr-pl).wj,

Nb-d~r.w, K~, Bjk, lj(J)!J.j und Sjn. Diese konnten Gottheiten bezeichnen, die die Ágypter
bereits ,,at a very remote date of their history'' verehrten. Die 2. Gruppe - deren N amen eine
Konzeption in der spateren agyptischen Geschlchte vermuten lassen - setzt sich zusam-
men aus ljj-wr, ljj-l).rd-jb, '[tb-mw.t-f C!fdb-mw.t-;f), Qb/:l-sn.w=f, S!J.pr-mw-sJd-nj.wt, Bkbk
und Mn-bk. Wann und aus welchen Gründen diese Kompositionen entstanden, mit den
Djaisu gleichgesetzt und mit der ersten Gruppe verbunden wurden, entzieht sich unse-
rer Kenntnis ebenso, wie ein Unterschled zum Aufgabenbereich der ersten Gruppe.

Neben ihrer ,positiven" Funktion des Schutzes und der Schopfung sind die Djaisu
aber auch - gemaB dem dualistischen Prinzi.p, das einer einzelnen Gottheit eigen sein
kann - ,,soudainement les dispensateurs sans pitié des sept plaies majeures de l'année", wie
G OYON aufgezeigt hat. 222 Die vernichtende wie schadigende Kraft beziehen sie wohl glei-
chermaBen aus ihrer Siebenzahl.
Es ist bemerkenswert, daB die Chnume und Djaisu oft im selben Textabschnitt-
wenngleich meist in undefinierter pluralischer Angabe - genannt werden (wobei ihnen

217 Ygl. zuletzt KURTH, Ursprung (in: Fs Derchain [OLA 39]), 1991, S. 200 und DERS., Treffpunkt der Gótter,
1994, S. 179.
2lij Esna Ill, 33.9 (V, 268); s. auch S.ll6; GOYON, Dieux-gardiens (BdE 93), 1985, 5.187 m. Anm. 4; REYMOND,

ZAs 92 (1966), s. 119m. Anm. 5.


219 Siehe auch BRUGSCH, zAS 10 (1872}, S. 6 und KURTH, Treffpunkt der Gotter, 1994, S. 182.
220 Auch bei anderen Zeremonien treten Seschat und Thot gemeinsam auf, vgl. z. B. die .KrOnung der Hat-
schepsut: NAVILLE, Deir el-Bahari III, Tf. 60.
221 ZAs 92 (1966), S. 124; s. auch DIES., CdE 38 (1%3}, S. 60.
222 Dieux-gardiens (BdE 93}, 1985, S. 187- 188.
SchOpfer-/Schicksalsgotter und die 7 45

hat. 229 Eine zusarnmenfassende Übers~cht über ihre Funk.tionen liegt- aufSer in den Über-
legungen MORENZ'230 und GUGLIELMIS231 - m. W. jedoch bisher nicht vor; lediglich die
wichtigsten und bekanntesten Belege wurden immer wieder aufgeführt, ohne dafS auf
die im einzelnen benannten Gottheiten und ihre Narnensvarianten naher eingegangen
wurde. Hervorzuheben ist die umfangreiche Belegsammlung von Frau GUGLIELMI.

Die von der ,groBen" Hathor abgespaltenem und meist als (damonenhafte) ,Schicksal-
gotter" auftretende Gruppe begegnet vom Mittleren Reich an233 bis in gr.-rom. Zeit. Dabei
sind die Góttinnen weder an ein bestimmtes Ritual noch an feste Epitheta gebunden (s.
die Quellen Doc. 21-59). Sie konnen wie die 7 Djaisu, 7 Chnume und 7 Küh~ - mit denen
sicher eine enge Verwandtschaft besteht - zu den Schopfergottem gerechnet werden; 235 in
der Rolle von Schicksal ausübenden Gottheiten halten sie selbst in koptischen und griechi-

229 Vgl. allgemein RAR.G, S. 147; 282; DAUMAS, LA Il, Sp. 1030 m. Anm. 76--80; HELCK, LA 11, Sp. 1033. lnwie-
fem auch die 7 Hathoren nur ,,Figurationen der groBen Hathor" sind {BLEEKER, Hathor and Thot, 1973,
S. 71), wird in Anbetracht der ihnen spezifisch zugewiesenen Funktionen kaum zu entscheiden sein. S.
auch MERCER, Religion, 1949, S. 368: ,But besides the greater deities certain minar ones such as Bes and
Tlzueris, the Seuen Hathars (... ) were adored by the masses."
230 Schicksal, 1960, bes. S. 32-34.
231 Gottin Mr.t, 1991, S. 94-95.
232 ]ANKUHN, LA 0, Sp. 709 und neuerdings PINCH, Magic, 1994, S. 37. Vgl. auch hier Doc. 56.
?.33 Vgl. aber auch H ELCK, Gotter und Mythen, 1983, S. 358, der ihre Rolle als ,Geburtsfeen" bis ins AR zu-
rückverfolgen mochte - eine Zeit, in der Hathor als ,weibliche Weltgattin neben Re in einer bestimmten Epo-
che als Schiipferin der Miidchen angerufen wird". Aufgrund mangelnder Belege lassen sich die 7 Hathoren
im AR aber (vorerst) nicht belegen; s. dazu auch MORENZ, Schicksal, 1960, S. 33m. Anm. 7; DERS., Reli-
gion, 1960, S. 74. Vgl. auch HALL, s. v. Fate, in: HASTINGS, Encyclopa:!dia, Vol. 5, 31955, S. 786: ,Triphis (t-
ripe(t)), 'the princess', was a Jorm of Hathar, the goddess of IQVe, who also from the earliest times had been. con-
nected with the idea of Fate: 'the seven Hathars' Joretell the destiny of a child at its birth as early as the Vth dy-
nasty." Nach M ORENZ ist der Zeitpunkt der ,Entstehung'' der 7 Hathoren erst im NR anzusetzen - zeit-
gleich mit dem Aufkommen des Schicksalsbegriffes. - Nicht zweifelsfrei klaren IaBt sich die mogliche
Identitat der ,,Alten aus Qusae" (CI 1, 259e) mit den Hathoren.
7 Sch.icksalsgotter sind auch im vorderasiatischen Raum mehrfach von Bedeutung. Diese konnen
.
sich z. B. in ihren Statuen in Tempelhofen einfinden, vgl. PONGRATZ-LEISTEN, lna Sulmi Irib (Baghdader
-

Forschu ngen 16), 1994, S. 57; 59. Mit dem Schicksal verbunden ist auch IStar, da sie dieses mittels 7 Steinen
(Sebettu?) orak.elhaft zu verkünden wei.IS, vgl. VAN BUREN, AJO 13 (1939-41), S. 278m. Anm. 13.
·. :>.3-l Vgl. auch HART, Gods, 1986, S. 79, der die 7 Kühe als Hathoren bezeichnet, die mit festen Namen ver-
bunden seien. Die N amen der Kühe unterscheiden sich jedoch wesentlich von denen der 7 Hathoren, so
daiS eine Gleichsetzung nicht unbedenklich ist. Vielmehr müssen wir von unterschiedlichen Funktionen
der Hathoren und der Kühe ausgehen, wenngleich letztere bestimmte (Mutter-) Aspekte der Hathor
verkorpem konnen. S. auch noch CLARK, Myth and Symbol, 1959, S. 188m. Anm. 25.
235 Vgl. allg. BLEEKER, Hathor and Thot, 1973, S. 102-105; THAUSING, MDAJK 8 (1939), S. 58 m. Anm. 3;

VANDIER, Religion, 1949, S. 217; s. auch KAISER, zAS 86 (1961), S. 58-59 zum Turiner Konigspapyrus ll,7
== KR1 11, 828.13. (Ffu die Überlegung, bei diesen Frauen handele es sich um historische Personlichkei-
ten, die einem vorgeschichtlichen Herrschergeschlecht angehoren, vgl. H ELCK, Thinitenzeit [AA 45],
1987, S. 85.)
46 Die 7 in der Gottetwelt

schen Texten Einzug.236 Thre Siebenheit laBt sie dabei als kosmische Gesamtheit erschei-
nen, die die Weltordnung auf verschiedene Weise - anscheinend sogar als in Baumen
reprasentierte Pflanzengottheiten137 - aufrecht erhalt. Unter Betonung des fem.ininen
Aspektes stellt auch Lana TROY die 7 Hathoren als besondere Gottergruppe heraus: ,,lt is
the seven Hathors, a combination of one, two and four, as an expression of totality, and summation
of the plurality of the feminine prototype."138
9
In ihrer Anonymitat, die sie zunachst lediglich als (tJ) 7 lfw.t-l:frW-3 auftreten laBt,
handeln die Gottinnen als zwischen gottlicher und menschlicher Ebene angesiedelte
Schicksalsgotter,240 die u.a. dem Neugeborenen (in der [7.?, so nach PINCH] Nacht nach
der GeburfA1) die Art des Todes prophezeien. Spater werden sie bei der ,,medikamentosen
Rezeption" als hil.freiche Gotter herangezogen, die diverse Heilprozesse unterstützen
oder auch im Liebeszauber angerufen w erden konnen. Sollte eine beschworene Hilfe
ausbleiben, kann der Magier auch mit ihrer , Vernichtung" drohen.
1
A1s sie ihre Anonymitat in der 3. Zwischenzeit (der früheste Beleg stammt bisher aus
der 22. Dynastie, Zeit Osorkons ll.) aufgeben, werden sie a u eh mit Kultorten der Hathor
verbunden. In mehrfach belegten Darstellungen der Tempel von Dendera, Edfu und
Philae sind sie - menschengestaltig - in wechselnden Konstellationen beim Schlagen des
Tamburins242 oder auch bei der Saugung zu sehen - Szenen, in denen sie der (Haupt-)
Hathor deutlich untergeordnet bleiben; ihnen wurde die ,Rolle des himmlischen Kult-
personals"2A3 übertragen. Wenn sich auch in der Reihenfolge ihrer Namen keine Systema-
tik erkennen laBt, so fallt doch auf, daB in ca. der Hiillte der (mir) bekannten Belege der 5.
Name mit (l:fw.t-) nn-nsw.t = Herakleopolis magna gebildet wird. Eine Erklarung hierfür
kann jedoch nicht gefunden werden.

236 V gl. z. B. MORENZ, Schicksal, 1960, S. 33.


237 Vgl. SCHENKEL, LA II, Sp. 7'22 m . Anm. 5.
238 Queenship, 1986, S. 49. Aufgrund d es Systems der Verdoppelung kam der Agypter auch in der Mathe-
matik zwangslaufig zur 7 (1 +2+4), vgl. THOMAS, ]EA 17 (1931), S. 50-52; GILLINGS, Mathematics, 21982,
S. 99-100.
239 In der Transkription wird hier bei allen Belegen stets nur l:fw.r-f:Jrw statt l:fw.wt-l:frw angegeben, um der
hieroglyphischen Schreibung (zumindest in diesem Fall) gerecht zu werden.
240 WESTENDORF, LA ll, Sp. 462.
2
241 Siehe z. B. ERMAN, Religion, 1905, S. 82 (= 1909, S. 95 = 31934, S. 139); PINCH, Magic, 1994, S. 56; 130.-
Vgl. femer zu den der Geburt beiwohnenden Feen BOLTE- POLÍVKA, Kinder- u. Hausmiirchen 1, 1913,
S. 439 440; HAAS, Religion, 1994, S. 484-485.
242 Allgemein musizierende Hathoren begegne n natürlich immer wieder, vgl. z. B. BARGUET, pLouvre N.
3176 (S) (BdE 37), 1962, lli.S-7.
243 GUGLIELMI, Gottin Mr.t, 1991, S. 96.
--
Schopfer-/SchicksalsgOtter .u nd die 7 47

l . Epitheton 2. Epitheton 3. Epitheton


fr.t' R~" mtl-n-513 nb.t p.t49.1
nb.t p.t55.1 !Jntj.t U.t-4} 512
frrj(.t)-jb Bbfl.t54.1
¡t'f.t' nj(.t) t~ 49.6 !;mtj.t Nrr.t54.5
nb.t' 1wn.(¡)t 39.1, 43.2, 46.1, 48.1, 52.1, 54.1, 55.1 (59.2) ?J.W} 39.3 Jbj 51.5
1wnw60.2 p.t41.4, 41.7, 50.1, p.t49.1, 54.1
1m.t 60.7 55.1
1m~.w 51.5, 52.5, 55.4 (59.5) N!Jb39.5
1n.t 55.2 S-dJr.t 39.4
1n(r)tj (39.4) Qjs 39.2
1~. 142.6 Kbn42.3
W1wV(59.6)
Wk t42.1, 43.1, 45.1, 462, 49.1, 50.1, 51.1, 60.5 (59.1)
Wn.t (59.5)
?.z.wj 40.6, 55.6
Mjld.t39.5, 41.7, 51.4, 52.4 (59.7)
M<f.t 55.3
Mt;!dnj41 .1
Nh.t (rsj.t) 39.3, 40.4, 43.6, 46.4, 49.2, 502, 54.4, 60.1 (59.1)
J:lw.t-nn-nsw.t40.2, 42.5, 43.4, 45.5, 465, 48.4, 49.5, 50.5, 51.6,
52.6, 54.5, 60.3 (59.6)
J:lw.t-sbm 39.7, 46.6, 49.3, 50.3, 54.6 (59.3)
J:ltp .t 41.5, 51.2, 52.2, 55.7 (59.2)
S!;l.t-W 46.7, 54.7
Snb.t (59.3)
S-d!r.t 40.5, 42.7, 43.7, 45.6, 48.6, 49.7, 50.7, 60.4
Qjs 41.6, 42.4, 43.3, 49.4, 50.4, 51.7, 52.7, 55.5 (59.4)
Kbn .t 39.6
Tpj-jJ:¡w.t 43.5, 46.3, 48.5, 49.6, 50.6, 51.3, 52.3, 54.3, 60.6 (59.7)
hnw.t' rmn-p.t 54.5 J:lw.t-kl-Pt/:1 54.4
S-dJr.t 54.7
brf.t'-~ WJs.t 39.2, 54.2 rn.t 52.4
Bbfl.t 54.1
hr/{'.t)~'rP WJs.t 41.4
bq?.t' m 1p.t-s.wt 54.2 nj(.t) !nw n p.t
qJb tJ.wj 51.7 50.6

bnt'fJ' Nh.t rsj.t 42.2 J!J.t- tJ.wjt 54.4 H.t-4} 51.2


H.t-4} 51.6 Nrr.r54.5
1p.t-s.wt (Amaunet)
43.1
/:lw.t-!psjt 51.1
s.t-Jw-jb 51.4
s.t wr.t 42.1
s.t-rh 51.5
-
~ 54.3
tu:s1c. t' m Hw.r-hbnw 52.7
Hb.t' m 1wn.t54.6
(/f.t'h[t' m 1wnw 52.2

Tabelle zur Verteilung der kultortbezogenen Epitheta bei den 7 Hathoren


.' .
••
,ll . ....

Die 7 in der Gotterwelt ,


48 1
•.
"'\.. 1

Die den Einzelgottheiten sekundar beigegebenen Zuordnungen zu Kultorten konn~


··
varueren, so d aoo auch hie r kem
· festes Schema faBbar ist. Es taBt sich jedoch erkennenv, ·t·
daB eine Einzel-Hathor nút einer Kultstatte der ,groBen" Hathor verbunden sein kann.244 ·'
~.

Unter Beachtung, daB einige Beischriften zerst6rt sind , kann die voranstehende ..
";

.•
Tabelle selbstverstandlich nur das erhaltene Material zu sammenstellen ; eine Gewichtung ,
ist nur bedingt moglich . Es lassen sich folgende Kultorte in den Epitheta der Hathoren ~*~
..
feststellen (in einigen Belegen ist mehr als ein Epitheton angegeben; diese Angaben fin- ... ...

den sich in der 3. und 4. Spalte; in Klammem sind die Angaben aus Doc. 59 (Annant, Ge-
burtsszene) zu finden, denen in der Beischrift weder Hathor, noch nb.t vorangestellt ist):

Die Darstellung der 7 Hathoren als thronende Statuen im Tempel von Dendera
(Raum U) konnte auf eine Verselbstandigung dieser Gottergruppe deuten, die sich von
Hathor abl6st. Ob sie allerdings einen eigenen Kult in Dendera erhalten haben, muB be-
zweifelt werden, da sonst in der Darstellung sicher ihre Namen , die sie stets in anderen
Szenen tragen, gleichfalls angegeben waren. Eine eigene Kultstatte scheint für den Speos
Artemidos (P?b .t) - zumindest inschriftlich - belegt zu sein,w und ein weiterer Kultort
laBt sich in der Siedlung Pr.t vermuten. 246

Die Kleidung der 7 Hathoren zeigt keine Besonderheiten: Langes Kleid, Perücke, Gei-
erhaube, Kuhgeh6m mit Sonnenscheibe; der Ansatz eines Kalathos (ob aus 7 Uraen be-
stehend ?) ist einige Male erkennbar. Der frühe Beleg aus dem Karnaktempel stellt sie mit
bw.t-Zeichen auf dem Kopf dar, an dessen Seiten Papyrus wachst. - Eine Szene hat sich
schlieBlich noch aus Armant erhalten (Doc. 58), die je eine unter- und oberagyptische
Gruppe der 7 Hathoren zeigt, die falkengestaltig und bekr6nt mit dem üblichen Hathor-
kopfschmuck dargestellt sind. M. W. liegt hier die einzige Darstellung der Hathoren vor,
die diese nicht men schengestaltig wiedergibt.

Den 7 Hathoren eine bestimmte Funktion zuzuweisen, hieBe sicher, das Material zu '1· '
•.· .':., ..
überfordem; denn nicht nur ihre Namen - je nach betreffendem Kultort der Hathor - 1
..
J

244 Hathor w erden allein in der hypostylen Halle von Edfu 360 Kultorte zugeordnet, vgl. DAUMAS, nendara
(RAPH 29), 1969, S. 24. - Vgl. dagegen MERCER, Religion, 1949, S. 206, der bestimmte Kultorte giaubt
feststellen zu k6nnen: Zu einem relativ frühen Zeitpunkt werden aus einer ,Liste" von Hathoren sieben
weibliche Gottheiten selektiert, die mit d en Kultorten Theben, Heliopolis (sic!), Aphroditopolis, ,Sinaitic
Peníns ula", Momemphis, Herakleopolis und Qusae verbunden sind.
us Edfou V, 352.2, vgl. Doc. 57.
246 Nach Doc. 21, vgl. dazu RAUE, Diss.-Manuskript S. 346m. Anm. 814.
r· •
49

zeugen von der ,Vielfalt" gottliéher Kral,te, die· in ihnen verkorpert sein kann. Ihre
Funktion erstreckt sich auf den Schutz des Menschen und des Konigs, die Prophezeiung
des Schicksals, Unterstützung und Heilun$\TOn Krankheiten sowie der Zusicherung ver-
schiedenster, über das Land verteilter Hatht>t-Aspekte, die durch die explizite Nennung
der Kultorte definiert werden. Entscheidertd für.·mre Funktionalitat ist nicht eine über die
Einzelnamen fest zusammengefügte Gruppe, sondem vielmehr die durch die ,7" postu-
lierte machtgeladene Einheit,247 in der die individuellen Gottheiten nur von untergeord-
¡·'
...

neter Bedeutung bleiben. So ist die gewünsehte Wirkung bereits in früher Zeit erreicht
worden, als man noch lediglich von den ,7 Hathoren" sprach.
t

3.1.2.4 Andere Schapfergotter in der Siebenzahl

Allgemein la.Bt sich feststellen, déill Geburts- und Schopfergotter haufiger in einer Sieben-
zahl auftreten. 248 So sind es folgerichtig 7 mit der Schopfung verbundene Urschlangen,
die in Dendera gezeigt werden.:u9 lm Fayumbuch ist eine Stelle erhalten, die in undeutli-
chem Zusammenhang von einem ,Weg der beiden Lander" spricht, den ,7 [zerstort] er-
,, greifen (?)". Auch eine Urgottheit, Mehetweret, Nut und Tatenen scheinen am Geschehen

i 1 beteiligt zu sein, was einen- wie auch ·immer zu verstehenden - Schopfungsvorgang na-
~
<
i
1
;
'
1
1•
helegt.250- Eine weitere Gruppe setzt sich aus den 7 ~ps .jt-Gottem zusammen, die wie die
; 1

Djaisu mit Schopferworten verbunden sind.151


Fraglich in ihrer ,E:xistenz" müssen wohl die 7 Heh-Gotter bleiben, die in CT 11, 1 ge-
nannt sind;252 aufgrund der Zugehorigkeit von Heh zu einer Achtheit konnte hier von
einer Verschreibung ausgegangen werden. Dennoch mutet es befremdlich an, déill von
den fünf bei DE BUCK herangezogenen Belegen nur zwei die 8 Heh-Gotter benennen.

247
Ahnlich auch CRUZ-URIBE, Hibis, 1988, S. 194.
248
Ygl. z. B. BISSING-BLOK, zAS 61 (1926), S. 90 m. Anm. l. Vgl. auch die 7 Hathoren oben, S. 44. Für den
hethitischen Raum s. HAAS, Religion, 1994, S. 482-483.
u9 Dendara V, 33+37; Tf. 347-349; vgl. auch Philae, Tf. 11; dort sind 7 Schlangen unter den 7 Kühen darge-
stellt.
250
Vg!. BEINLICH, Buch vom Fayum (AA 51), 1991, S. 193 (554) .
. Ygl. auch das Fragment pBerlin 14406a, jetzt publiziert von BEINLICH, zAS 123 (1996), S. 10-17. Für
die Rekonstruktion der Feuerzeichen - die als Vignette zum Ortsnamen bw.t-srj.t ,,Haus der Flamme"
gehoren- nimmt BEINLICH, a.a.O., S.16, 7 Zeichen an. Der Natur der Zeichen entsprechend ist dann
w?hl von einem magischen Schutz des dort genannten Zuflusses auszugehen - eine Überlegung, die
nut der Deutung des Leuchtturmes und dessen Funktion durchaus übereinstimmt.
251 V 1
S g ·. KOENIG, pBoulaq 6 (BdE 87), 1981, S. 106 (e); rto 10.5-7. Vielleicht lassen sie sich zu den Geburts-/
chlcksalsgottem zahlen und somit in die R-eihe der ,,Hathoren" einordnen.
252
BlC, B2L und BIP; s. dann aber CT II, 19. Vgl. auch ZANDEE, zAS 100 (Gs Morenz, 1973), S. 60-61.

• 1
'
50 Die 7 in der Gotterwelt ·, ..•
'.
t:;•
':V.
3.1.2.5 Kryptographische Schreibungen '...:·• ~
.¡¡
~... ....
Ein schones Beispiel für die kryptographische Verwendung der 7 findet sich im Erschei...: \,1"
nungssaal (Z) in Dendera im Bandeau supérieure.253 Der Text ist in je 1- 7 Zeichen in 7
Gruppen unterteilt und umschreibt (hier auch architektonisch in den kosmischen Be-
reich versetzt) - wie die Texte Dendara IX, 108.11- 12 und 109.10-11 erHiutem - auf der
Ostseite Hathor und Horus-Behedeti, auf der Westseite Isis und Harsomtus. Nicht un-
gewohnlich in spaten Texten ist der promiscue Gebrauch von Dual und Plural, so daB
sich der Text , wie von selbst" schlieBlich zu erkennen gibt.
Ostseite:

Konig von Oberagyp-


nsw.t <1/}.tjt> 1/}.tj n[r.w(J) wr wr.w nb.wj p .wt jmn.wj jmn jmn .w t:"?_w(J) r1 t:"?.w-
ten, < Horizontische,> Horizontischer, die beiden Gotter, die Gr6Bten der GroBen, die beiden
Herren der Himmel, die beiden Verborgenen, die Verborgensten der Verborgenen, die beiden
GroBen, die Gr6Bten der GroBen.
Westseite:

bj.tj R (".jt R(" s!Jm .w ("1 r1.w nb.wj p.wt wsr.wj wsr wsr.w !Jnm.w(J) !Jnm !Jnm.w- Konig
von Unterágypten,
Rat, Re, die beiden s!;m-Starken, die Gr6Bten der GroBen, die beiden Herren der Himmel, die
beiden wsr-Starken, die Starksten der Starken, die beiden Verborgenen, die Verborgensten der
Verborgenen.

3.1.2.6 Zusammenfassung

Es konnte festgestellt werden, daB Schopfergotter ímmer wieder mit der 7 und deren
Vielfachen verbunden werden. Eine der wichtigen Funktionen der Zahl kommt so zwn
Ausdruck: die d er Schopfung. Unter den Gottheiten mit schopferischen Aspekten treten
die 7 Chnume und die 7 Djaisu hervor, d eren Siebenzahl entscheidend zu ihrer Funktion
beitragt. 1m Gefolge der bereits seit früher Zeit für Gründung und Schopfung zustandi-
gen Gotter Seschat und Thot befindlich, sorgen sie für den gesicherten Vollzug der
Gründungsriten. Wahrend die Chnume die physische Tatigkeit zu unterstützen schei-
nen, personifizieren die Djaisu die Machtigkeit d es gesprochenen Wortes.

253 Dendara IX, 109.15-18. Für seine Hinweise und Erlauterungen zu dieser Stelle danke ich Herrn Prof.
Kurth besonders herzlich.

Die 7 in der Gotterwelt .


52 \

Doc. 1: Edfou III, 317.15-17


R EYMOND. CdE 38 (1963), S. SO.
CHASSINAT, Edfou m. S. 317.15-17 und Tf. 80.
R EYM OND, zAS 92 (1966), S. 117, Anrn. S; 124m. Anm. .¿
PM VI, 134 (Architraves).

4 5 6 7
1 2 3

Irn Gefolge des Horus-Behed eti befind en sich 7 gleichfalis thronend e , gro/Se" Chnume,
ausgestattet rnit wls und 'nb. Ihnen gegenüber steht der preisende Konig.

1) ~ ~oQQJ

T'~
7) ,.,,
~"" JI ~ ~

Doc. 2: Edfou IV, 353.11- 13


CHASSINAT, Edfou IV, S. 352-353 und Tf. 105. REYMON D, CdE 38 (1963). S. 50.
PM VI, 155-156 (288}-(289). R EYMo,-.: o , zAS 92 (1966), S. 117, Anrn. S; 124m. Anrn. 4.

••
~

• •
f

Der Konig schlagt ím Zuge der Tempelgründung rnit Seschat die Stabe ein, wahrend ~
d ie Handlung von Thot protokolliert wird. Im Gefo1ge (wohl d er Seschat) befinden sich ·
die 7 thronenden, auf einem Podest dargestellten Chnume, ausgestattet mit wls und rlf/J:,
der erste modelliert das Symbol d es Tempels. Wahrend in anderen Darstellungen
(zusatzlich) die 7 Djais u ím Gefolge d es Thot auftreten, beschrankt sich diese Szene aul
die Chnume.

2)~t o lfil!l

6) fWIQQ ~;:;. 1!1


Schopfer-!Schicksalsgetter und die 7 53

Doc. 3: Edfou VI, 173.11- 174.6


(HASSINAT, Edfou VI, 5. 173-174 und Tf. 147. 'RBYMOND, zAS 92 (1966), S. 117, Anm. 5; 124 m. Anm. 4.
PM V1, 160 (308)-(311). •

Die 7 stehenden Chnume nehmen im Gef0lge der Seschat an der Zeremonie des Ein-
schlagens d er Stabe teil. Dem Kónig folgt Thot, in dessen Begleitung die 7 Djaisu mit


Schreibbinsen erscheinen (vgl. Doc. 13).

~
.•

Doc. 4: Edfou VI, 185.3-5


CH.-\SSINAT, Edfou VI, S. 185.~5 und Tf. 149. PM VI, 162 (313).
K URTH , Fs Derchain (OLA 39), 1991, Abb. 3 (S. 201).

~o o

Die 7 Chnume befinden sich im Gefolge der Seschat (unten) und nehmen an der
Tempelgründung teil. In den beiden anderen Góttergruppen folgen 7 Djaisu Thot (Mitte,
== Doc. 16) bzw. eine andere Siebenheit Ptah (oben) - Konstellationen, die mehrfach
an.einander gebunden scheinen.
.' . .
!
' ' '·
• .. !
..·'
• Die 7 in d e r Gotterwelt •
..
...,.1. .. ._ ~~·
' :':;. ..-...,_,:
, ' .
54 '
' ' ·'

.' ~,,.~ .
·,
Doc. 5: Edfou VI, 214.6 ·· .,
CHASSINAT, Edfou VI, S. 214.6. PM Vl,l64 (318)-(319). .:,
Den Gottem Horus-Behedeti, Hathor und Isis werden 7 weder namentlich noch ik9-
nographisch naher bezeichnete Widder zugeführt (=J~-,¡,•,•,•,• - r sbj sr.w 7), bei denE4t
......
es sich aber nach KURTH, Edfu-Projekt (DFG), Hauptbuch, Blatt 2771 m . Anm. 3 eben:falrá

um die 7 Chnume handeln dürfte. Diese sollen - kraft der von Thot gesprochenen Wone;
•• ¡~

- dem Schutz des Osiris und der schwangeren Isis dienen . Vgl. auch die Ubersetzungbei ·.
,.
KURTH, Treffpunkt der Gotter, 1994, S. 257.256 : •
,.
..'
Doc. 6: Edfou VI, 321.6-13
CHASSINAT, Edfou VI, S. 321 und Tf. 152. R EYMOND, zAS 92 (1966), S. 117, Anm. 5.
..
PM Vl, 163 (315)-(323). ~
.
...'·
.....
••

.. -· ~
.

Den protokollierenden Go ttem Thot und Seschat folgen in zwei Registem die 7
Djaisu (oben, Doc. 17) und die 7 Chnume (unten). Hinter d em letzten Chnum steht wie-
derum Seschat, die ihre Rede an eine aus Ptah, Keku, Kekuit, Niau, Niaut, Aa und
Aasenedj bestehende Siebenheit richtet.

Doc. 7: E-dfou VI, 327.6-7 + 11- 12


CHASSINAT, Edfou VI, S. 327 und Tf. 152. PM VI, 162 (313).
1m Rahmen zweier ,optischer Zwolfheiten" treten die 7 Chnume hier auf. Die Zu-
sammensetzung der Gottergruppe ist jedoch registerübergreifend zu verstehen, wie
folgende Tabelle zeigt.
wr-ds 3 C hnume Seschat 3 o·aisu Thot H e het Heh Naunet Nun
wr-hmhm 4Chnume 4 Djaisu Niaut Ni a u Kekuit Keku

256 Herm Prof. Kurth und seinen Mitarbeitem danke ich für die Moglichkeit zur Nutzung der I<artei(en)
des Edfu-Projektes sowie für Diskussionen und Hinweise z u den Edfu-Texten.

... .. ..•
!

1
•'
..
•·. 55 ' 1
'

. 1

. 1

'

1
1
2) ru-:::;t :' >~·~t~·. ~Q~ ~~~
.
.,
...
!
,..
6) ~~~~ol-hfl ,· :~.m~~~~
.•
! '.
Wahrend die erste (rechte) Gruppe eine ,echte" Achtheit darstellt, lassen sich in den
• beiden nachfolgenden Gruppen die von Thot bzw. Seschat angeführten Siebenheiten der
1 Djaisu (Doc. 18) und Chnume erkennen..
1

•" ..
.:....·- Doc. 8: Esna Ill, 89.6 (2.32, 6); 218.6 (302,15); 330.6 (367,14); 352.3 (378,18) 1
,. BADAWI. Chnum, 1937, S. 3&-39; 54 m. Anm. 5 QUACI<, Fs Schenkel, 1995, bes. S. 112.
..•
.• .. {= Esna lll, 330.6). SAUNERON, Esna m, S. 87- 91; 217- 218; 329-331; 349-353.
6RUGSCH, Thes., 627 { = Esna m, 330.6).

Die hier genannten 7 Chnume bleihen undifferenziert, da sie der Text lediglich durch !'

siebenfache Setzung des D eterminativs benennt mr Mmmmmm). Eine Erweiterung


bietet der Text 352.3 (378,18), der zusatzlich das vierfach gesetzte Zeichen 1:1 angibt.
. Doc. 9: Esna III, 119.6 (243,11); VI, 179.2 (537,18)
.. . :-.
.'-.. SWNERON, Esna III, S. 117- 119.
''·• . . ·.~

·'.·,.•'. Auch hier sind die 7 Chnume nicht naher benannt; ihre Nennung beschrankt sich auf

'
.
. den Text ~ ~ ~ ti ~ 0°0• Bemerkenswert ist die wohl relativ selten belegte Schreibform der
.
" Zahl 7,157 ohne daB aus dieser aber weitere SchluBfolgerungen gezogen werden konnten.
.
'
~ Doc. 10: Esna VI, 180.6-7 (Nr. 538)
BRUGSC H, Thes., s. 1370 m und 1372-73 v. PM VI, 117 (unidentified scenes and texts).
COYOI\, Dieux-gardiens (BdE 93), 1985, S. 494 (93 bis). SAUNBRON, Esna VI, S. 179-180.
Chnum wird hier in seiner Funktion a1s Schopfer der 7 Chnume beschrieben. Der
Text befindet sich an der Nordwand und dem nordlichen Ende der Westwand. Anhand

.. der bei BRUGSCH gegebenen Texte (Thes. 1369 h , 1370 i) hatte man eine Lokalisierung in
.. der kleinen Kammer südlich vom HaUP.~gang an der inneren Ostseite erwartet, der
. .
..
. .
• • •
Sofern die Wiedergabe bei SAUNERON der ~anord.nung entspricht; vgl. oben. 5 · 13·
257

..
Die 7 in d cr Gotterwelt
56

ti d d nordlichen Ende der Westwand. Die


Text befindet sich jedoch an dcr Nor - un em ·
· t ·· ber der von SAUNERON leicht differierend, was
Transkription von BRUGSC H ts gegenu
jedocl1 bei der Lesung zu keiner Anderung führt.

13RUGSCH: bm] @~~ ~~ Pi ffi;,~~Jb fJ fr6 fb j ~ j \)


m m
~ tf m- m- m-m- ffi ~ r1i ~ t11 r1i ~ tJ1
Piil- • ~/ l 1'1 '\ 1'" '
SA UNERON: ~o .1!11 llllf .! }1 .M , 1* 1 p;p ~ 'f¡ lf\ " "' 'fl ~ lfl
, : * 1 d . .LI ~""'..,.,.A'' Jf .Jr' .Jr' .A'' .Jr Jf

\ ~ .aa~a ~a~ tll1!]1 ~==


258
lfw.t-jtj nfr nj jtj SJw.n=sn Jjw.t-nbj nj1j 7 !Jrd.w (msw ?) (jrj) m tp 7 ljnm.w wr.w

,Das-Haus-des-Vaters'"'> ist vollkommen für den Vater der Schutzgotter, und (ebenso)
das Haus-des-Schopfersa> für den, der die 7 Kinder schuf•>, die gcmacht wurden mit dem
Kopf von 7 erwachsenen Chnumen'<el.
a) Toponyme des Esna-Tcmpels un te r dem Aspekt des Schopfcrgottes Chnum?
b) = Chnum.
e) Odcr auch: ,der die 7 Kinder mit 7 Widde rkopfcn erwachsencr Chnume schuf", sofem \) als De-
tcrminativ zu den brd.w zu lesen ist.

3.1.2.7.2 DIE 7 DJAlSU (BELEGLISTE)

Die Djaisu sind neben den Chnumen mit dcr Schopfung betraute Gottheiten, die zwar
meist als nicht naher spezifizierte Vielheit (Djaisu) angesprochen werden, andererseits
aber durchaus eigene Namen lragen konncn. Dabei Hillt auf, da.B es - je nach Umfeld, in
dem sich die Darstellung befi.ndet- zwei verschiedene Namensgruppen gibt, die diesen
Gotthciten zugeordnet werden konnen. Die erste Gru ppe setzt sieh zusammen aus: Nfr-
IJJ.tj, rpr-pf:z.wj, 259 Nb-d~r.w, K~, Bjk, lj!Jj und Sjn , die zweite nennt ijj-wr, ljj-l)rd-jb, Ttb-
mw.t=f (/jdb-mw.t=/) , Qbb-sn .w=f, S!Jpr-mw-sM-nj.wt, Bkbk und Mn-bk. In der Schreibung
variabler sind die Namen der ersten Gruppe.

Die Gotter trelen meisl im Gefolge des Thot auf, Seschat und die 7 Chnume sind
haufig in der selben oder einer direkt anschlieGenden Szene zu sehen .

258 Die Lesung und Inte rpretation dcr Textstelle vcrdankc ich dcr freundlichen Unterstützung von Herrn
Prof. Die ter Kurth in seiner briefl. Mitt. vom 0 1. 10.97.
25IJ Evil. ist der Name auch rpr-bqJ zu l!'sen und somil direkt ~inP Yerbindung :wr Magie herzusteUen, vgl.
RITNER, Magical Practice, 1993, S. 47 m. Anm. 227. S. auch noch unten zu LouVTe 0.7.
57

Da hier keine umfassende Untersuchung zu den Djaisu angestrebt ist, gibt die fol-
gende Zusammenstellung auch nur die Belege w:ieder, die definitiv die 7 Djaisu bezeich-
nen. Mannigfach sind jedoch die Nennungen der Djaisu i. Allg. Ihre Funktion ist nicht nur
clie von Schopfergottem, sondem sie begegnen vielfach auch als Schutzgütter an Eingan-
gen, wobei nur einzelne Djaisu dargestellt und benannt sein kOnnen.

Doc. 11: Edfou 1, 295.14-296.1


CtMSStNAT, RecTrav 16 (1894), 5. 106-107. PM VI, 152 (278).
CtiASSINAT, Edfou 1, S. 295.14-296.1 + Tf. 29; XI. Tf. m REYMONO, ZÁS 92 (1966), S. 116, Arun. 4; 118m.
DüM lC HEN, Tempelinschriften, 1, 1867, Tf. 25. Amn. 10-12; 124 m. Anm. 2.
BRUGSCH, zAS10 (1872), S. 5-6. RITNI!R, Magkal Practice, 1993, S. 47, Anm. 222.
BuDG E, Gods 1. 1904. S. 516. Et-SAYBO, Neith (BdE 86.1), 1982, S. 54 m. Anm. 5.
GOYON. Dieux-gardiens (BdE 93), 1985, S. 187m. Anm. 5. EL-SAYEO, RdE 26 (1974), S. 81, Arun. 9.
!BRAHlM, Throne of Re (8Ae 16), 1975, S. 46-47 + Tf. 14 WILSON, Lexikon (OLA 78), 1997, S. 1216.
+ Photo 2, 8, 10.

Die 7 Djaisu der Mehetweret nelunen direkt nach ihrem Entstehen Falkengestalt an
(jrj=sn j1w=sn n bjk 7). Sie sind hier falkenk.Opfig thronend dargestellt, ausgestattet mit
Sonnenscheibe, w~s-Szepter und rntJ-Zeichen. Aufgrund der beigegebenen N amen ist deutw
lich, daB es sich um die selben Gotter handelt, die sich in den folgenden Belegen im Ge-
folge des Thot befinden. In dessen Gegenwart protokollieren sie die Handlung: Der Kó-
nig führt ein Maat-Opfer vor Thot aus; dieser verheillt ihm im Gegenzug das Erscheinen
auf dem Thron seines Vaters.
7 6

2) ¡j~tfl 4)~
-
t; ,.. ~:\.

S). ..Li....,_...•i ""'~....iii::.\


<'!·
}...,.,"\.o
, ...
6) ~ r!1

Doc. 12: Edfou 111, 315.1-5


CHASSINAT, Edfou lll, S. 315.1-5 und Tf. 80. EL~SAYED, Neith (BdE 86.1),1982, S. 54 m. Anm. 5.
C OYON, Dieux·gardiens (BdE 93), 1985, 5.187 m. Anm. 5. EL-SAYEO, RdE 26 (1974), S. 81, Anm. 9.
PM Vl, 134 (Architraves). Sc HOTI, Neith (BeitnigeBf. 8), 1969, S. 138
REY MOND, CdE 38 (1963}, S. 50. m. Anm..lll.
R EYMON D, zAS 92 (1966), S. 116, Anm. 4; 124m. Anm. 2. WB V,521.9.
R ITI\:ER , Magical Practice, 1993, S. 47, Anm. 222.

Irn Gefolge des thronenden Thot be:finden sich 7 falkenkopfige, ebenfalls thronende
Djaisu, ausgestattet mit wls-Szepter und c-nh-Zeichen. Wie uns der Text informiert, leiten
5R Die 7 in der Gütterwclt

sie unter Führung des Thot die Welt, nachdcm síe mit dem Schreiben begonnen haben,.
Ihnc n ~genüber stcht der prrisende Konig.

00

1) ¡ ~~~ 2} w.~vll 3} \. .-~ J ~li"


' ' ' J ('1~
o 1]_ _, 4) \-~~ J

5)~ ~ §Q ~1
6) )¡§ Jll 7) n11 !¿j¡ .1~
¡ -L,

Doc. 13: Edfou VI, 169.5-7


CHASSlNAT, Edfou VI, S. 168-169und Tf.147. RFYMOI'\0. ZAS 92 (1966), S. 116, Anm. 4; 124m. Anm. 2.
PM VI, 160 (308H311).

In d er Szene vorn Einschlagen der Huchtstabe befindet sích hinter d em Konig Th.ot,
d em 9 Gotter folgen ; von diesen tragen 7 jeweils eine Schreibbinse. Es steht zu vermuten,
da.B in letzteren die für Thot belegten 7 Binsen zu erkennen sind.u.u

De m Konig gegenüber ist Seschat dargestellt, d er wiede mrn 7 Chnurne folgen (für
diese Szene vgl. Doc. 3). Die Narnen der rnit Binse ausgestatteten Gotter sind mit denen
d er Gótter in Doc. 11 und Doc. 12 ídentisch. Es handelt sich folglich urn die 7 Djaisu, die-
wie gewohnt - im Gefolge des Thot auftreten.u.1
. ¡J,
e;, ._,,,:::
1) Z1 r!1 2)Q~ ~~ 3) e:-:;~ s:-~
~

4)~ s11 ~
<
.

S) ~ dl E;) ~1
6) @ 7) :~~ ~'~
~ -· ~ \

260 Vgl. unten, S. 137.


261 So au ch verstanden bei KURTI-1, Edfu-Projekt (DFC), 1fauptbuch. l:llatt 2637 m. Anm. 1.
59

Doc. 14: Chons-Tempel, Kamak


CRUZ· URIBE, ]ARCE 31 (1994), S. 169-189. PM IP; 240 (79).
p..,RK ER-U.SKO, Fs Edwards, 1988, S. 168-1'75 und Tf. 3'7.

Hinter Thot und Chons (beide thronend; in det Abb.

1ucht zu sehen) befinden sich die 7 Dj.a isu a1s TeU einer
zwolfheit, verteilt auf drei Bildstreifen. Sesch.at ist die
einzige weibliche Gottheit dieser Gruppe. Die DjaiSu
werden als von Thot geschaffen geschlldert (er ist ihr
Vater, Mehetweret die Mutter) und befindeh sith mitRe
am nórdlichen Himmel.:l62

Oer Text ist- soweit es die Siebenheit betrifft:- in seiner


Bedeutung undeutlich, denn auch Hathor steht mit ihnen
in Verbindung, und sie scheinen die Handlung durch
ihre Aussprüche zu unterstützen. Über ihre Namen las-
sen sie sich wieder eindeutig identifizieren.

1)¡~~ 2) ~~ 3) '-J ~ 4)~ 5)~ 6)

Doc. 15: Edfou IV, 390.16-18


CHASS JNAT, Edfou IV, S. 390.16-18 und Tf.10'7. REYMOND, Ct!E 38 (1963), S. 50.
J>M VI, 1:>8 (297}-(300). RI!YMONO, zAS 92 (1966), S. 124m. Anm. 3.

Der Konig prasentíert Schreibutensilien vor Thot und Seschat, zwischen denen die 7
Djaísu- gleichfalls thronend, mit wls-Szepter und <"nlz-Zeichen ausgestattet- dargestellt
sind.m Díe Namen der Djaisu zeigen hler die ,spateren" Formen. - Im unten anschlie-
Benden Re gis ter sind Re und seine 7 Ba zu sehen, vgl. Doc. 62.

1)~l3 ~~~ .l) . ·,-::-.


2)~ f('

¿~?'---' •
3)~~:t'!
b -
..-:....:.......
:::.) - ~ ....... o
.J (~ •• - - . .
~:J '· -=~:d
\
(<)
'-.
6) .Ll j].LJ J] o 7) :·=~! .Ll J] o
2
2t> Ob hier auf das Stem bild des GroBen Biren angespieltwird7
ZóJ PM: ..Thot with the 'eight great divinims '".
60 Die 7 in der Gotterwelt

Doc. 16: Edfou VI, 185.5-6


KURTH , Treffpu nkt d er Gotter, 1994, S. 180,182; Tf.
CHASSlN AT, Edfou Vl, 185.5-6 und Tf. 149; XIV, Tf. 560.
KURTH, Fs Oerchain (OLA 39), 1991, S. 193 m. Anm. 42 + 9+10.
Abb. 3.264
REYMOND , zAS 92 (1966), S. 124m. Anm. 3.

~o

Auf dern von den Urgottem Wai und Aa geschaffen en und gehaltenen Schili hat sich
Horus-Behedeti niedergelassen. Von links folgen - verteilt auf 3 Re gís ter - eine Achtheit,
Thot und die 7 Djaisu , sowie Seschat und die 7 Chnume (Doc. 4). Hin ter diesen Gruppen
steht der Kónig, an den sich seine Rede anschlieBt. Über die Djaisu erfahren wir (Edfou
VI, 181.10-11), daB es ihre schópferischen Worte sind , die Tho t als Kopie in die Schrift-
form umsetz t.

~ ....... ~-

5) ~ - ::::: """'\ .r--;; :X' ·;¡:;


'O o ''"'""""' ::::: o '

Doc. 17: Edfou VI, 322.5-13


C HASSINAT, Edfou VI, S. 322.5-13 und Tf. 152. RE YM ONU, zAS 92 (1966), S. 124 m . Anm. 3.

I.rn oberen der beiden Register (vgl. Doc. 6 .zu den Chnurnen) begleiten die 7 Djaisu die
Szene. Hier tragen sie ebenfalls die spateren Namen . Der nachfolgende Thot richtet seine

264 KURTH spricht allerdings von Thot und den 8 Urgottern.


.
Sch6~~· uttd di'é 7 61

Rede - wíe au eh Seschat im unteren R.eoio.ntr-


o- an -"'-e
· g·eL-'L. 't, die SIC
c.u1 · 1 I.Jitiutet
. h zusammensetzt
aus Re-Harachte, Nun, Naunet, Heh,.Hehet, Wai undl'fb mtbJ~

1) ~ ~ ~ 2)' 18T 3) 111 ·e Jl~~ 4>rn1~


6) jJ.LJ J1 LJ (sic}

Doc. 18: Edfou VI, 327.5-6, 10


( HASSINA T, Edfou VI, S. 327.5-6 und Tf. 152. RB'iMOND, zAs 92 (1966), S. 124m. Anm. 3.

Die Gotter folgen hier wiederum Thot, sind jedoch auf zwei Bildstreifen verteilt (vgl.
dazu oben , Doc. 7).

Die beígegebenen Narnen bezeichnen sie als:

- x -
5')· .~

~wr~~ ~ ~
"""' [i ..........
-

=
-~-----· ·

~
a J1 o
...:..l .LI
7) (•.,,.na

Doc. 19: Esna 111, 197.24


GoYON, Dieux-gardiens (BdE 93), 1985,5.187 m. Anm. 8. SAUNERON, Esna ill, 197.24; V, 351.
'::>At::-IERO:-.: , MDAlK 16 (Fs Junker n, 1958), S. 274.
~

Et-SAYBD, Neith (BdE 86),1982, Doc.1051 (S. 643--


~

'::>.a.ü.\IERO N , BSFE 32 (1961), S. 46. 644).

Die 7 Djaisu der Mehetweret ~~o P~! 0N~ ~ =~j ~ ~ - namentlich nicht naher
differenziert- sind laut Text in ihrer Falkengestalt erschienen und befinden sich in der
jrn~.t, die man /jw.t-BJ.w nennt. Unklar bleibt, ob sich BJ.w auf die Ba der 7 Djaisu oder

auf alle dort befindlichen Wesen bezieht. Sollte sich hier mitjfnb.t zu dem gleichnamigen
Abschnítt der Konigsgraber des Neuen Reiches eine Parallele zi.ehen lassen, da jene
Statten mit der Regeneration des Toten verbunden sind?
Die Rolle als Beschützer des Toten haben die Djaisu nach GOYON (op. cit.) bereits seit
den Sargtexten inne, da sie neben anderen Wachtem zum Schutz der Mumie auftreten.

Sie gelten so auch als verstorbene Gotter. 265

-- -- -
~' Vgl. auch REY
5
- - -
Mythical Origin, 1969, S. 17m. Anm. 2.
MONO ,
62 Die 7 in der Gotterwelt

Doc. 20: Sarkophag louvre 0 .7


AU FR ~R E , in: Katalog Egypte & Provence. 1985. S. 231- 234. P JERR H. Musée du Louvre. 1878, S. 4.
DE RO UGÉ, Musée du Louvre, 1849, S. 7~79.
B UHL. Sarcophagi. 1959. S. 99- 100; Fig. 58.
CHASSINAT, RecTrav 16 (1894). S. 107.
Er..-SAYED. RdE 26 (1974), S. 81 m. Anm. 6.
DAWSON, Aegyplrts 8 (1927), S. 99 m. Anm. 13. EJ.-SAYED. Neith (BdE 86.1), 1982, S. 54 m. Anm. 1
GOYON, Dieux-gardiens (BdE 93).1985. S. 187m. Anm. 8. (mit weiterer Lit.) -4.
Katalog Pharaonendammerung, 1990, S. 16. SCHOTT, Neith (BeitriigeBJ. 8), 1969, S. 138m. Anm.
112.

Der Deckel dieses mumienfórmigen Basaltsarkophages aus der Spiitzeit zeigt in unge-
wóhnlicher Weise die jeweils eine Sonnenscheibe tragenden Djaisu in ihrer Erschei-
nungsform als Falken. Ein 8. Falke repdisentiert d en Ba d es Toten, des l:zm-n!r Wsjr rn!J-mr-
wr.t. M. W. einrnalig ist, daB die Djaisu rnit Ordinalzahlen
versehen , nurneriert" werd en, wobei die Schreibung für die
Zahl 7 (oDwiederurn einzigartig ist. 266
Die Djaisu d ienen dern
Schutz (von Seele un d Kórper) des Toten. Von BUH L (op. dt.)
werden sie irrtürnlich - es sei denn , sie konnen tatsachlich
diese Wesenheiten verkorpern - als ,b~-birds with raised wings"
angesprochen.

Bemerkenswert gegenüber den anderen Beispielen sin d


die gewahlten Schreibformen für die Narnen der 7 ,,Djaisu",267
die nicht nur auf eine lautliche Übereinstimmung einzelner
Zeichen hinweisen, sondern zudem deutlich machen , déill
tatsachlich etymologische Zusammenhange zwischen fz und
rjsjs zu suchen sind . Der Gestalter der Beischrift war sich der
VieWiltigkeit d er (Schrift-) Sprache offenbar bewuBt.

In der unten folgenden hieroglyphischen Schreibung der


Namen werden die bisher publizierten Fassungen von PIERRET
und CHASSINAT gegeben.26!< Dabei bereitet die Lesung der
Namen nach PI ERRET erhebliche Schwierigkeiten, u nd es
ergeben sich singuUire Namensfonn en. CI-!ASSINATs Lesung
erscheint plausibler - wenngleid1 von , declziffrement ... délicat''
gesprochen wurde -, da dies die Namen sind, die in einigen
schon vorgestellten Belegen auftreten.

266 Siehe auch oben, S. 16 zu den Zahlzeichen u nd ihrcn Schreibungen.


267 Für eine Zusammenstellung d er (Edfu-) Schreibformen vgl. \'\'1 LSON, Lcxikon (OLA 78), 1997, s. 1216.
268 Leider war es mir nich t móglich. eine Kollationieru ng des Objektes durchzuführen.
Schopfer-!Schicksalsgütter und die 7 63

lnschrift nach PIERRET

Da der Rest der Beischrift nur in der Transkri.ption von PIERRET vorliegt, soll auf eine
Übersetzung ohne vorherige Kollationierung verzíchtet werden (vgl. vorerst EL-SA YED,
op. cit., S. 54). Aus der Invokation erfahren wir jedoch sicher die Zugehórigkeit der
Djaisu zu Mehetweret:

cjd-mdw j bjk.w 7 jpw nj.w M/:l.t-wr.t- ,Worte sprechen: O jene 7 Falken der Mehetweret".

Namen und Bezeichnungen der Djaisu (eingeleitet jeweils durch ln>:


PlERRET CHASSINAT Die Djaisu

re:¡Y 111~ t:~<Ip~~ Nfr-J.zj.tj {Hjs tpj

~ ~
~~m
..,. L ..,

~~~
ror
Ouu u

"~ J
'pr-pb{.wJ) D'Jjs sn.nw

(sic) (sic)

-
, ___.;ro ~~,~ O
C/D ~ .LJ:I~ == ~~ Nb-d~r.w D'Jjs bmt.nw

:-~<.> ~
í-:;._-)i . lsfl ~ ~~~ g r
"' · ~ n !o K'J l}Jjs fdw.nw
.

:YJ~ ~~ ~ ~~ ~ x=·
=oc <I QPr: 000 Bjk f)'Jjs djw.nw

l\ 1~ 1~11~ ~~ n ~~ ~~ lj(J)bj DJjs sjsw.nw

~~ --·u
V h\
~~
:;::_:\; ®
-x- wv• o UOOOO 1 ~
~Qn~(o) Sjn /)Jjs sf!J.nw
~n

In der zweiten Kolumne werden die Djaisu dann explizit angerufen: ATil Q}tffiQo ~!.
64 Die 7 in der Gotterwelt

3.1.2.7.3 DIE 7 HATHOREN (BELEGLISTE)


In der folgenden Liste wurden die Belege zusammengestellt, die meist explizit die 7
Hathoren nennen. An die Doc.-Nennung schlieBt sich jeweils eine Biblíographie zu dem
Objektan.
Vielfach lassen sich aber zudem Belege nachweisen, in denen nur von ,,Hathoren" ge-
sprochen wird. Au.Bergewohnlich sind einige von PETRIE veróffentlichte Objekte269 aus Ha-
wara, die thronende H athoren (?)in der Attitüde des Chnum zeígen, wie sie den ,,body aJ
the deceased person for future life" zu formen scheinen. Sollte die Vennutung PETRIEs
zutreffen und es sich bei diesen Amuletten aus Kameol und Porphyr tatsikhlich um die 7
Hathoren handeln, ware diese Darstellungsform nicht nur auBergewóhnlich, sondern
zudem der m. W. früheste Beleg für ihre bildliche Wiedergabe.

Doc. 21: Weihestele an 7 Hathoren (Hannover 1935.200.226 + London, BM EA 473)


8ISSING- 8LOK, zAS 61 (1926), S. 83-93. RAUE, Heliopolis (ADA IK 16), 1999, S. 285 (Diss.-
DAUMAS, LA 11, Sp. 1033, Arun. 76. Ms. S. ~348 + Abb. 16-21 [Nr. 1061]).
HELCK, LA II, Sp. 1033 m. Anm. S. RJTNE R, Wives (in: OLA 85), 1998, S. 1038, Anm. 77
MEEI<S, SO 8 (1971), S. 76, Anm. 44. THAUSING, MDAJK 8 (1939), S. 58 m. Anm. 5.
MORENZ, Schicksal, 1960, S. 32 m. Anm. 3.

Auf diesem ramessidischen270 Stück, das aus Mostair stanunt, rufen der Stifter (der Hohe-
priester des Thot von Ms!n , Amenemheb) und - a uf der gegenüberliegenden Seite- seine

Amulets, 1914, S. 37 (170g).


"1.$ PETRIB,
270 Aufgrund der lnschrift kann RAUE jetzt eine exaktere Datierung in die friihe bis mittlere 20. Dynastie
vomehmen.
65

. ·.

Frau (die Sangerin des Re, Tamerut) die 7- hter h~la5tisch dargestellten _ Hathoren
an, damit sie ihnen verschiedenste Opfergaben und ein smfules Leben zulc.ommen.lassen.
Die Gottinnen bleiben aber in dieser relativ ,,frlihen" Zeit itam:entlich noch unbezeichnet.
Erst sehr viel spater erhalten die Hathoren durch beigegebene N amen eine Jndividualitit
innerhalb der Gruppe.
Der bekanntere Teil des Objektes gelangte 1935 durch einen Teilkauf der v . BISSING-
SammJung in das Kestner-Museum nadt Himn~v-e¡¡,%71 Dietrich RAUB konnte kürzlich den
bisher unpublizierten und daher unbekannteren, fehlenden Teil des Objektes im Bri.tish
Museum, London, ausfindig machen, wo er unter der Inv.-Nr. 473 aufbewah.rt wird.:rn

Doc. 22: pHarris 500, vso 4.3


Ut. (Auswahl):
6 ELLION, Catalogue, 1987, S. 350-351; darüber hinaus: KEES, I<ulturgescltichte,l933, S. 84 m. Anm. 8; 288m.
BLOK. pHanis, 1925, S. 67-76; 176-178. Anm. 2.
B Ru :>~:--JER- TRA UT, LA IV, bes. Sp. 690, A.7; 1107-1112. LEStl.S.
6cDCe. Egyptian Magic, NO 1988, S. 223. MAsPI!RO, Romans, 1879, S. 4
0AWSON. Aegyptus 8 (1927), S. 98m. Anm. 6. MBEKS, 508 (1971), S. 41 m. Anm. 141.
ERMAN, Literatur, 1923, 5. 210m. Anm. ]. MORBNZ, Sclúclcsal, 1960, S. 20; 32.
FF.UCHT, LA lll, Sp. 432, Anm. 16. MoRBNZ, Religi.on, 1960, S. 75 m. Anm. 84.
Guca.IELMI, Gottin Mr.t. 1991, S. 94 m. Anm. 'JUl. RlTNBR., Wives (m: OLA 85), 1998, S. 1038, Anm. 'n.
HAI<T, Gods, 1986, S. 80. ROBERTS, Hathor Rising, 1995, S. 173, Anm. 25.
HEI.l" K, L.i\ ll, Sp. 1033 m. Arun. l . THAUSING, MDAIK 8 (1939), S. 67 m. Anm. 1-3.

In diesem Text, der zu den popularsten Bezeugungen der (7 ?) Hathoren gehoren


dürfte, treffen wir die Hathoren als Schicksalsgi)ttinnen an: Dem ,.Verwunschenen Prin-
zen" wird sein gewaltsames Ende prophezei.t:

; ~iL#~.J~ :: ~Q~.!.~W\~:c::::>aJ1"'""'··.. l':s~QG:;<~~p ... •·~~~, ..... n~


~r. ~~ ~~~~~~~ ~~lrul~~·-·~~~~Jto
jj.jt pw jrj.n n? nj lfw.t-l:frw.F' r .H n=f l3j jw=sn br dd mwt-f n pJ ms~ m rpw p J ~ft.w mjt.t p~
Jw - Die Hathoren kamen (Es war ein Kommen, das die H. machten), um ihm das Schick.-
sal zu verkünden, und sie sagten: ••Er wird sterben durch das .Krokodil, oder die
Schlange oder den Hund."
Wenngleich nicht explizit 7 Hathoren genannt werden, sind sicher diese gemeint.
zumal die ihnen zugeschrlebene Funktion der weissagenden ,,Feen" mehrfach belegt
werden kann.

271
Frau Prof. Dr. Rosema.rie Drenkhahn danke ich für ihre Iníormationen %U diesem Stúck (brlefliche Mitt.
vom 25.1.96).
272
Für seine Auskünfte und die Überlassung des entsprechenden Absclmittes seiner Dissertation sowie
Diskussionen zu diesem Stück da.nke ich Dr. Dietrich Raue sehr herzllch.
273 Zu einer solchen •.abnonnen" Schreibung vgl. z. B. CERNY, Tablet (in: Fs Griffiths), 1932, S. 52, Anm. 20.
66 Die 7 in der Gotterwelt

Doc. 23: pd'Orbiney 9.8-9


Lit. (Auswahl):
BEt LION, Catalogue, 1987, s. 346-348; darüber hinaus: KEES, Kulturgeschichte, 1933, S. 84 m. Anm. 8.
BuoGE, Egyptian Magic, ND 1988, S. 223. LESt 19.10.
DAWSON, Aegyptus 8 (1927), S. 98 m. Anm. 5. MASPE RO, Romans, 1879, S. 37- 38.
ERMAN, Literatur, 1923, S. 204m. Anm. l. M EEl<S, SO 8 (1971), S. 76, Anm. 141.
F EUCHT, LA III, Sp. 432, Anm. 16. M ORENZ, Schicksal, 1960, S. 20; 32.
G RJFFITH-THOMPSON , pMag. LL, S. 79 (1.26). RITNER, Wives (in: OLA 85), 1998, S. 1038, Anm. 77.
GUGl.TEt MI, Gottin Mr.t, 1991, S. 94 m. Anm. 207. R O BERTS, Hathor Rising, 1995, S. 91.
KATARY,]SSEA 24 (1994 (1997J), S. 50. S ETH E, Zahlen, 1916, S. 53.
KEES, Totenglauben, 1926, S. 70 m . Arun. 3 = 21956, S. 46 SPIEGELBERG, RecTrav 14 (1893), S. 39.
m. Arun. 54. TIIAUSIN G, MDAJK 8 (1939), S. 67.

In einern weiteren Beispiel klassischer Literatur sind emeut die Hathoren als han-
delnde Gottergruppe angeführt. 1m Gegensatz zum ,VeiWUnschencn Prinzen" werden
sie hier allerdings tatsachlich in ihrer Siebenzahl aktiv. Die von Chnurn für Bata geschaf-
fene Frau (Tochter des Re-Harachte) wird - wie es die 7 Hathoren prophezeien- eines
gewaltsamen Todes sterben.

n a ~ ~~~ ~ - wn j n tJ 7 Jfw.t-ljrw.t br jj. t p trj s.t jw=sn br tjd <m> r~ wr j-jr=s mwt
dm.t - Da kamen die 7 Hathoren, um sie (die Frau) zu besehen, und sie sagten aus einem
Mund: ,Sie wird eines gewaltsamen Todes sterben".

Doc. 24: pTurin 135.8-136.1 (= pTurin 1993 [12], vso 3.10-4.1) und oDeM 1048
A LTEN MÜLLER, LA II, Sp . 665 m. Anm. 6; 667, Anm. 12; GUGU F.LMI , Góttin Mr.t, 1991, S. 95 m. Anm. 213.
668, Arun. 38; 41; 50. L EXA , Magie, 1925, 1, S. 102 m. Anm. 6; 11, S. 49.
BORGHOUTS, Magical Texts, 1978, Nr. 108. M ASS ART, pLeiden 1343 + l 345, 1954, S. 98.
CERNY, oDeM 1001- 1266 (DFIFAO 1), 1936, Tf. 27. P LEYTE- R OSS I, Papyrus de Turin, 1869-76, 5.184.
DAWSON , Aegyptus 8 (1927), S. 98 m. Anm. 13. RITNER, Wives (in: OLA 85), 1998,5. 1034.
G ARDINER, Magic, 1922, S. 266. S MITHER, JEA 27 (1941), S. 132.
1

U m aus einem Gebissenen das Skorpiongift auszutreiben, wird folgendes untemommen:


•u o <>=-~ s!i ~~ 0 ~ 'x~ o ~ nc=.:: ~ ce. ~ = ~ n n n' " o ooar::-:~: ~ "10~ Q~
.f'
~ 1 oo ~=- Jf' ~ =>= "' ~ JiiV ~ y y 1' ' 81 1 oo ....,.,_. - ~ t/)j3 ~

p·:·~~" 1 N .!?no: - t~ 7 brd.w nj p J Rr rbr br jr.tjmw jry=sn 7 ¡z.w(t) m p Jj=sn 7 j dn .w(?) - Die 7
-- · CD

1 1

Tochter des Re275 stehen da und machen Wehgeschrei, (wahrend) sie 7 Knoten276 in ihre 7
Bander machen.
Diese Knoten werden auf den Verletzten gelegt, der dadurch einen Schutz wie Horus
erfahrt.

274 Wohl z u korrigieren: ~ = o:=;;;, vgl. auch M AS P ER O, Ro mans, 1879, S. 38, Anm. l. Zu dieser Sclueibung
und der fur die Hathoren s. auch GARDINER, LESt, S. 19a m. Konun. c+e.
275 Wohl die 7 Hathoren, vgl. B O RG HOUTS, Magícal Texts, 1978, Anm. 268.
'136 Zu den 7 !<noten s. auch hier S. 212.
unddie7 65

Frau (die Sangerin des Re, Tamerut) die 7- hier halbplastisch dargestellten- Hathoren
an. damit sie ihnen verschiedenste Opfergaben und ein schones Leben zukommen lassen.
Die Gottinnen bleiben aber in dieser relati.v ,,frühen" Zeit namentlich noch unbezeichnet.
Erst sehr viel spater erhalten die Hathoren durch beigegebene Namen eine Individualitat
innerhalb der Gruppe.
Der bekanntere Teil des Objektes gelangte 1935 durch einen Teilkauf der v. BISSING-
Sammlung in das Kestner-Museum nach Hannover.311 Dietrich RAuE konnte küJzlich den
bísher unpublizierten und d.aher unbekannteren, fehlenden Teil des Objektes im British
Museum, London, ausfindig machen, wo er unter der Inv.-Nr. 473 aufbewahrt wird. 2n

Doc. 22: pHarris 500, vso 4.3


Lit. (:\uswahl):
BW... lON. Catalogue, 1987, S. 350-351; darüber hinaus: K'BBS, Kulturgeschichte,1933, S. 84 m. Anm. 8; 288m.
BLOK, pHarris, 1925, S. 67-76; 176-178. Anm. 2.
BRl!N~ER- TRAUT, LA IV, bes. Sp. 690, A.7; 1107-1112. LESt 1.5.
BUDGE. Egyptian Magic, NO 1988, S. 2.23. MASPBRO, Romans, 1819, S. 4
D.>,WSOI'\, Aegyptus 8 (1927), S. 98 m. Anm. 6. MEBI<S, 508 (1971), 5.41 m. Anm.141.
hMAN, Literatur, 1923, S. 210m. Arun. 1. MORENZ, Sclúcksal, 1960, S. 20; 32.
fELGH. LA lll, Sp. 432, Anm. 16. MORENZ, Religion, 1960, S. 75 m. Anm. 84.
Guc:.rELMi, Góttin Mr.t, 1991, S. 94 m. Anm.1/Jl. RITNER, Wives (in: OlJl85),1998, S.1038,Anm. 71.
H:'.RT. Gods,1986, S. 80. ROBBRTS, Hathor Rising, 1995,5.173, Arun. 25.
Ht:U..'K. LA II.Sp.l033 m.Anm.l. THAUSING,MDAJK8(1939),S.67m.Anm.l-3.
In diesem Text, der zu den popuUirsten Bezeugungen der C7 ?) Hathoren gehoren
dürfte, treffen wir die Hathoren a1s Schicksalsgottinnen an: Dem ,Verwunschenen Prin-
zen" wírd sein gewaltsames Ende prophezeit:
.·..
~i~'.:>> ::~::~GJ~~qq\ ~:C?>s~~. ·"-e~QQ~q~p·.~~·~~~~--..·~l\
3~&r~~~~~~~~~~~lrut~~·w·~1\~~~n
)j.jr pw jrj.n n~ nj lfw.t-f:lrw.F3 r Jl n=f llj jw=sn hr dd mwt=f n pl msl) m rpw p11)fi. .w mjt.t p~
Jw- Die Hathoren kamen (Es war ein Kommen, das die H. machten), um ihm das Schick-
sal zu verkünden, und sie sagten: ,Er wird sterben durch das Krokodil, oder die
Schlange oder den Hund."
Wenngleích nicht explizit 7 Hathoren genannt werden, sind sicher diese gemeint,
zumal die ihnen zugeschriebene Funktion der weissagenden ,,Feen.. mehrfach belegt
werden kann.

n 1 Frau Prof. Dr. Rosemarie Drenkhahn danl<e ich fül' ihre Irúormationen zu diesem Stück (b.riefliche Mitt
vom 25.1.%).
~n. Für seine Auskünfte und die Überlassung des entsprechenden Abschnittes seiner Dissertation sowie
Diskussionen zu diesem Stück danke ich Dr. Dietrich Raue sehr herzlich.
273 Zu einer solchen .,abnormen" Schreibung vgl. z.B. CERNY, Tablet (in: Fs Griffiths), 1932, S. 52, Anm. 20.
''·
.'
. ,..
....:.,. .
·."~
f.'',...'
Die 7 in der Gótterwelt . . ,.
66 ~ ..
. ··~· ... ·:
. : •
• :Y. : •
~ ~

.. ~~·c..:"·

----------~----- .:·:·~·
Doc. 23: pd'Orbiney 9.s-9
Lit. (Auswahl): 1933 S 84 Aru:n 8
B BLLJON, Catalogue, 1987, S. 346-348; darüber hinaus: JCEES, KuJrurgeschíchte, • · m. · ·
BUDCB, Egyptian Magic, ND 1988, S. 223. ::::P~~~· Romans, 1879, S. 37-38.
DAWSON, Aegyplus 8 (1927), S. 98 m. Anm. 5. MEBKS,
508 (197l), S. 7 6, Anm.141.
M ORENZ, Scrucksal, 1960, S. ; 3.r..
ERMAN, Literatur, 1923, S. 204m. Anm. l. 20 ~
-
FEucHT, LA m, sp. 432, Anm. 16.
GRIPPITH-THOMPSON, pMag. LL, S. 79 (1.26). RTTNER, Wives (in: OLA 85), 1998 • 5· 1038,Anm. 77.
GUGLIE.l.MI , Góttin Mr.t. 1991, S. 94 m. Anm. 207. ROB ERTS, Hathor RiSÍilg, 1995, S. 91.
KATARY,/SSEA 24 (1994 (1997}}, S. 50. SETHE, Zahlen, 1916, S. 53.
KE!iS, Totenglauben. 1926, S. 70 m. Anm. 3 =21956, S. 46 SPIEGELBERG, RecTrav 14 (1893), S. 39.
m. Anm. 54. THAUSING , MDAIK 8 (1939), S. 67.

In einem weiteren Beispiel klassischer Literatur sind emeut die Hathoren als han-
delnde Gottergruppe angeführt. Im Gegensatz zum , Verwunschenen Prinzen" werden
sie hier allerdings tatsachlich in ihrer Siebenzahl ak.tiv. Die von Chnum für Bata geschaf-
fene Frau (fochter des Re-Harachte) wird- wie es die 7 Hathoren prophezeien- eines
gewaltsarnen Todes sterben.

~Q- ..,~ ~o8o¡Q~.!, ~ ~~~ ~QQ_Ao~Qi~~oQ~r:: ~o~<=>,t:=; 73• ~~::


na~ ~e::::.~ ~- wnjn tJ 7/fw.t-/frw.t frr jj.t ptrj s.t jw=sn frr dd <m> d w(" j-jr=s mwt
dm.t- Da .kamen die 7 Hathoren, um sie (die Frau) zu besehen, und sie sagten aus einem
Mund: ,Sie wird eines gewaltsamen Todes sterben".

Doc. 24: pTurin 135.8-136.1 (= pTurin 1993 [12}, vso 3.10-4.1) und oDeM 1048
ALTENMÜLLE R, z.A II, S p. 665 m. Arun. 6; 667, Anm. 12; GUGLIELMI, Gottin Mr.t, 1991, S. 95 m. Aru:n. 213.
668, Anm. 38; 41 ; 50. LEXA, Magie, 1925, 1, S. 102m. Anm. 6; 11, S. 49.
BORGHOUTS, Magícal Texts, 1978, Nr. 108. MASSART, pLeiden 1 343 + 1345, 1954, 5. 98.
CERNY, oDeM 1001-1.266 (DFIFAO 1), 1936, Tf. 27. PLEYTE-Rossr, Papyrus de Turin, 1869-76, S.l8t
DAWSON, Aegyptus 8 (1927), 5. 98 m. Arun. 13.
GARDJNER, Magic,1922, S. 266.
RITNER, Wives (in: OLA 85), 1998, S. 1034.
SMITHER, JEA 27 (1941), S. 132.
.
~ ..

U m aus einem Gebissenen das Skorpiongift auszutreiben, wird folgendes untemommere


~ 11 BO..-=» ~ ~ ~ \e\ 0 ~ .f:l ..dl ~ D..::o::... ne :=: ~ (<.) .R:. : -<O>- ll 11 0 ......... o ID Or::: a : ~ ~ ~ 11:~
...&.\1om .......:>K' ........ ~..&:\ ~r A c=olJ ~ '~= '-11..11' 111 ou --~L/»'l~~l!l

w:·;·; N.a
0
.t)D ~= - ~~ 7 brd.w nj p5 Rr r!Jr J;r jr.t jmw jry=sn 7 fz.w(t) m pJj=sn 7 jdn.w(?)- Die 7
Tochter des Rez'5 stehen da und machen Wehgeschrei, (wiihrend) sie 7 Knoten276 in ihre 7
Bander machen.
Diese Knoten werden auf den Verletzten gelegt, der dadurch einen Schutz wie Horus
erfáhrt.

274 Wohl zu korrigieren: ~ = D.::=o;, vgl. auch MAS PERO, Romans, 1879, S. 38, Anm. 1. Zu cfieser Schreibung
und der für die Hathoren s. auch GARDINER, LESt, S. 19a m. Komm. c+e.
215 Wohl die 7 Hathoren, vgl. BORGHOUTS, Magical Texts, 1978, Anm. 268.
276 Zu den 7 I<noten s. auch hier S. 212.
Schopfer..fSchicksalsgotter und die 7 67

Doc. 25: oDeM 1~_57


ALTENM Ü!..LER, LA Il, Sp. 667, Anm. 12; 668, Anm. PINCH, Magic, 1994, S. 81.
SO: III. Sp. 1153 m. Anm. 18. POSENBR, oDeM 1001-1266 (DFIFAO 1), 1938, S. 31.
Bo RG HOUTS, Magical Texts, 1978, Nr. l. RITNER, Wives (in:OLA 85), 1998, S. 1038, Anm. 77.
FRAN!<FORT, Kingship, '-1978, S. 211m. Anm. 98. SAINTB FARB GARNOT, Religions, 1952, S. 231-232.
GUG U ELMI, Gottin Mr.t, 1991, S. 95 m. Anm. 213. SAUNBRON, SO 7 (1966), S. 41 m. Anm. 40.
KOE~IG, Magie, 1994, S. 173-174. SCHOTT, Liebesüeder, 1950, S. 85.
MEE KS, SO 8 (1971), S. 42 m. Anm. 144. SMITHER, JEA 27 (1941), S. 131- 132.
MORENZ, Sdúcksa1, 1960, S. 34m. Anm. 5+6. VBRNUS, Chants d'amour, 1992, S. 130.

Im Rahmen eines Liebeszaubers, bei dem ein Mann eine Frau zu sich führen lassen
will, wird in diesem, zu den Machtzaubem gehórenden Text u . a. gesagt:

~j o :J~ ~~~~ 0N.ul]~~~~~~~]q~~ f\~~o~~na~ - jn4 ~r=!n


t5 7 ijw.t-f:lrw .t ntj R tj(w) m wJ.w nj.w jns.t - Seid gegrüBt ihr 7 Hathoren, die gehüllt sind
in rotes Leinen.
1m Vordergrund dürfte die i.hnen zugeschriebene Rolle als Schicksalsgóttinnen ste-
hen. die den Verlauf des ,Geschehens" positiv beeinflussen.

Doc. 26: pTurin 137.12


P LEYTE-ROSSI, Papyrus de Turin 1869-76, G UGLIELMI, Gottin Mr.t, 1991, S. 94 m. Anm. 208 +212.
S. 189- 191, Tf. 137.12. MASSART, pLeiden I 343 + I 345, S. 70.
Dieser - m. W. bisher weitestgehend unbeachtete - Beleg für die 7 Hathoren bezeich-
net die Gottinn en als Herrinnen des Feuers, die (oder das) aus dem ,,Innem" - wohl des
von der Vergiftung Gepeinigten - nach ihrem Auffinden herauskommen. Demnach wa-
ren sie als Schaden bringende Kraft zu verstehen, eine Kraft, über die sie dank ihrer Sie-
benheit verfügen.277 Eine andere Ansicht scheint Frau GUGLIELMI zu vertreten, die frag-
lich von einer Fürsorge für das I<ind ausgeht.
A-Jf· ~\ ' ""rc/~ oono n o ~ 0~ ~ 278 ~= 'C7 tl ® CA n \\m~ hij o ~ t""lo
~~ e'(.. .A)1 g gUl ["'] <:::> ~ ~ ~ _ ~o 11 1 e Jcli> <:::::> A
R ~ -·. .
?,mj.M r? 7 Jjw.t-ljrw nJ(.w) nb.wt !J..t prj.w m !.znw?- Man fand die 7 Hathoren, die Herrin-
nen des Feuers, die herausk.ommen aus dem lnnem.

Doc. 2.7: pKairo JE 52000, vso I 1.4


BEI. LI ON, Catalogue, 1987, S. 111. MASSART, pLeiden l 343 + 1345, S. 70.
Cc :--.~ N , ASAE 29 (1929), S. 95. WEILL, Recueil magique, 1922, S. 663 m. Anm. (f).

Der Spruch beschaftigt sich mit der Abwehr schad.licher Krafte. Auf einem Altar wer-
den neben mehreren , gewóhnlichen" Opfergaben auch 7 Skorpione dargebracht. Den
Schutz sollen schlieBlich nicht nur 7 namentlich bezeichnete Gottheiten bewirken, son-
dern ebenso die 7 Hathoren {rl .!,~ ~ ; als Hathoren- und nicht qrr.t-Schlangen- be-

m Für Diskussionen und Korrekturvorschlage danke ich Dr. Annette Imhausen, Mainz.
Su zu Iesen? Oder vielleicht WI(:;J~~~=~~ bzw. ,WQ~~o ~~? Die Lesung der Stelle bleibt
278 0

unsicher.
279 Denkbar ware
.. a u eh eme
. Lesung <=>
n .A.
o
..

• •... •

68 Die 7 in der GOtterwelt .·


,.

reits erkannt in der korrigierten Lesung durch MASSART) sowie 77 weitere (unbekannte)'
Gotter.

Doc. 28: pLeiden 1343 + 345, rlo 5.12; 10.3-4; vso 13


BBLLION, Catalogue, 1987, S. 182. MASSART, pLeiden 1343 + 1 345, S. ~70, bes. 65
BORGHOUTS, Magical Texts, 1978, Nr. 24. m. Anm. (30); 77.
GUGLIELMI, Gottin Mr.t, 1991, S. 94 m. Anm. 212.

hn Zuge der Bekiirnpfung von "!J.w- und smn-I<rankheifAO werden ,,Hathoren" ge-
nannt, die von der Verfahrensweise in Kenntnis gesetzt sind. Wenngleich keine spezifi-
sche Anzahl der Gottinnen gegeben wird, lieGe sich aufgrund der relativ frühen Datie-
rung des Papyrus in das Neue Reich vermuten, daB hier die 7 Hathoren in ilirer Rolle aJs
Schicksalsgi>ttinnen angesprochen sind.
rto5.12: iGJ<!>~~= rto10.4:Q~~ou vso13:~[J~~Qq'~~~

Doc. 29: pBerlin 3038, 21.8


BELLION, Catalogue, 1987, S. 27. GUGLIELMI, Gottin Mr.t, 1991, S. 94 m. Anm. 209.
(BoRGHOUTS, Magical Texts, 1978, Nr. 74.) HELCK, r.A n, Sp. 1033 m. Anm. 3.
DAWSON, kgyptus 8 (1927), S. 98 m. Anm. 8. MEEKS, SO 8 (1971), S. 42 m. Anm. 146.
ERMAN, Religion. 31934, S. 31m. Arun. 3. MORENZ, SclúcksaJ, 1960, S. 32.
GARDINER, Magic, 1922, S. 266. WRESZJNSI<l, pBerJin 3038, 1909, Nr. 190.
GdM V, S. 298-299.

Die 7 Hathoren agieren in diesem Zauberspruch aus der Sammlung der medjzini-
schen Texte als Schutzgottheiten für den Korper. sf!J wird dabei- im Wortspiel zur Zahi 7
- sowohl im Sinne von ,losen" als auch .,Erloser'' (Horus) gebraucht.
a~ 0N.ol::;J~<•> ~~ ~ ~~~oif ~:::. cii<=>~A~ c-=,~~~q~.1J0. !0 r!1o • - 11 7
J:lw.t-J:Irw.t jrj.w zJ.w br ~zr-.wt r wgJ lz<".(w]t mj wbn Rr- n tJ- Die 7 Hathoren sind es, die
Schutz für den Korper bereiten, damit die Glieder heil sind, wenn Re aufgeht für die Erde.
.
,•r •

Doc. 30: pHier. BM (Gardiner) V, vso 6.1-2


'.
ALTENMOLLER, LA n, Sp. 666 m. Arun. 55; 667, Anm. 12; HELCK, LA 11. Sp. 1033 m. Anm. 6.
668, Anm. 25; 32. .KÁKOSY, Zauberei. 1989, S. 116m. AnJn. 202.
ESCHWBJLER, Bildzauber (080 137), 1994, S. 35 + Tf. 7a. KOENIG, Magie, 1994, S. 71 m. Anm. 34.
pHier. BM (Gardiner) V, vso6.1-2. Tf. 29 u. S. 51. MASSART, pleiden 1343 + 1345, bes. S. 70.
GUGLJELMI, GOttin Mr.t, 1991, S. 94 m. Arun. 210. MEEI<S, SO 8 (1971), S. 41 m. Anm. 143.

Um eine Migrane loszuwerden, werden einigen Góttem schlechte Dinge angedroht,


wenn die Beschwerden nicht verschwinden. Betroffen sind u. a. eine Kuh der Hathor, ein
I<rokodiJ, Sobek., Anubis, Horus und Seth sowie die 7 .Hathoren, deren ,.Strafe" vom Ma-
gier angekündigt wird:

2110 Vgl. zu diesen Bezeichnungen GdM VU, S. 753.


-

j( w) ::j r [nj.t p~] t~ 7 {lw.t[-{lrw.t] m IJ.tj.t r ti p.t -lch wetde veranlassen, daB die 7 Hathoren
auffliegen in Rauch zum Hinunel
.
Sollte also die in den 7 Hathoren vorhand.ene Macht nicht positi.v in ein Geschehen
ei.ngreifen, HiBt man Schaden bringende Gottheiten durch Magie verschwinden. Bine Par-
allelversion findet sich im folgenden Beleg.
Beide Papyri stammen aus d~ Ramessidenzeit (Merenptah, Sethos IT.) und führen die
Drohung an die 7Hathoren im gleichen Wortlaut anf.

Doc. 31: pDeM No 1, vso 8.6


CERNY, pDeM (DFIFAO 8),1978, S. 11-12 + Tf.16. GOYON,.Nombre et urúvers, 1987, S. 73, Arun. 25.
EsCHWElLER, Bildzauber (OBO 137),1994, S. 35-36 GUGLIELMI, Gottin Mr.t.l991, S. 94 m . Anm. 210.
+ Tf. 7b. QUACK, Ani (OBO 141), 1994, S. 9.

Der vorliegende Text stellt eine Parallelstelle des vorhergehenden Beleges dar. bfj.t
(Rauch) wurde hier allerdin.gs durch t)Jft.J) (Feuer) ausgetauscht.

~:
Uw= li r rtj.t p~m t~ 7 {lw.t-{lrw.t m t)'lfl.¡) [r p .t] - Ich (werde) veranlasse(n), daB die 7 Hatho-


ren auffliegen in Feuer [zum Hímmel].

Doc. 32: pLeiden 13491 rro 3.5--6


DAWSON, Aegyptus 8 (1927), S. 98 m .Anm. lO (Jies 3.6). Mi!EKS, SO 8 {1971), S. 41 m. Anm. 142.
CUGl.IF.LMI, GottinMr.t, 1991, S. 94-95 m. Anm. 211, 214. STIUCKBR, OMRO 21 (1940), S. 59.
M.mY, pLeyde 1, 349, 1886, S. 30.
Zur Gruppe d er beiden zuvor vorgestellten (Skorpion-) Abwelusprüche gehort auch
clieser Beleg, der die in den Hathoren verborgene (unterlassene) Wirksarnkeit der 7 ganz-
lich unvvi.rksam macht. Die Münder der nicht positiv handelnden 7 Hathoren werden von
einem Zauberer verschlossen, damit sie kein Unheil anrichten konnen. Der Text ist leider
: stark zerstort, so daB er sich eines weitergehenden Versüindnisses entzieht.
i

'

,. *' nrj.w m-b~/:z Re- m wbn=f r !J.tm rl nj ~ [r bt]m rl nj d 7 J!w.t-lfrw.t r prj m pr Pt}_z .. . -~die
•.i
vor Re bei seinem Aufgehe·n sind, um zu verschlieBen den Mund der/des ~. [um zu
verschlie]Ben den Mund der 7 Hathoren, um aus dem Haus des Ptah herauszukommen ...

?al .\Jach CERNY (Tf. 16, Anm. 6a, b) verschrieben für A~~·
von ESCHWEILER op. cit. S. 36, wiedergegeben.
1.8¡ Pl ·([lwjj.r)
~l s·. . ,
IRJCI<ER, a.a.O., Iiest hier ~ -
~ Nach STR1CKER, a.a.O .: ljJ.
Die 7 in der Gotterwelt
70

Doc. 33: pLouvre 13079 (Goyon), co1.113, S. 68


GOYON, pLouvre 13079 (RdE 20 [1968]}, S. 68 m. Komm. 39 auf S. 92. . •
Diese Stelle kann sicher nur von sekundarer Bedeutung sein. - Wennglelch un Text
vielfach Hathor als Herrin unterschiedlicher Orte angesprochen wird, 50 Hillt doch die
"b ~·.w (h ) · fiQ .sA
/!;.~ ~Q U ID~ f285E"me .nbsozta
~ ' " - _ jj.tw m btp au .
A~ • ti"
on zu d en 7
Schrel. ung o 1 Q.Qil • tp m ..lll of?... o oQll\l =
Hathoren kann nicht ausgeschlossen werden. Interessant ist bei diesem Beleg primar die
Schreibung von (t)p mit dem Zahlzeichen.

Doc. 34: Salbgefi.6 Louvre E 25298


AL TENMÜLLER, LA Il, Sp. 637 m. Anm. 43.
Ausstellungskatalog Portes pour l'au-dela, 1992, S. 149-150; Nr. 40r.
DESROCHES-NOBLECOURT, MonPiot 47 (1953), S. 1-34.
MEEKS, SO 8 (1971), S. 76, Anm. 141.
EL-SAY"ED, MDAIK 36 (1980), S. 386, Arun. 148.
V ANDIER D ' ABBADIE, Objcts de toilette, 1972, S. 49 (ot 135)
(mit Lit.).
Das bemerkenswerte und in seiner Art auBerge-
wohnliche SalbgefafS aus blau emailliertem Steatit -
zeitlich anzusetzen in die Zeit zwischen der 18. und 20. Dynasti.e - ist auf vier Seiten
dekoriert mit Wildtieren, einer Wasserjagd, Nilgóttem und 7 Hathoren, die vor einer
Frau stehen. Eine Beischrift ist allerdings nícht gegcben, so da.B ihre Anzahl alleine für die
allumfassende Gesamtheit güttlicher, fürsorglicher Krafte stehen dürfte. Insbesondere
dürfte hier der Aspekt der Musik und Pflege seitens Hathor im Vordergrund stehen und
so der Besitzerin(?) den Bestand ihrer Schónheit gesichert haben. Ferner líeBe sích an die

Rolle der Hathoren als Schicksalsgóttinnen d en ken, die für eine entsprechende positive
• ·'
Weissagung zu sorgen haben.

Doc. 35: oGardiner 31 '


CERNY-GARDINER, Hier. Ostraca I, 1957, Tf. 8:5. KRJ III, 558.14--559.5.
GUGLIELMI , in: ffAB 37, 1994, S. 55, Anm. 4. SAD EK, CM 36 (1979), S. 51- 56. '

Bei einem von den Arbeitem in Deir el-Medinch durchgeführten Trauerritual für
Amenophis I. werden u. a. (wahrscheinlich) die 7 Hathoren h erbeigerufen, wenngleich :
1 .
...
die betreffende Textstelle erganzt werden muB: .
'•

~-=..,JJ
~L
!i\ IV !!! ~ OOU O ~
1~ '- <e:?• ~ 0 0 U =
~""""11....

·~~e.
o;;;t .....,._
Qa ~
C\«:::J' e:-·~ ~ .
1 ·.
H <]=w n=k O 7 (/fw.t-)f:/r(w.t) (?) mntk z~ "/!; nj jtj- Sie rufen dich, die 7 (Hat)hor(en), weil
du ein trefflicher Sohn des Vaters bist.

285 Vgl. oben, S. 16.


286 Ob so nach I<Rl, 559.4 zu erganzen?
Doc. 36: pGenf MAH 15274.. rto 2.!h1.1
GuGLIELMI, Góttin Mr.t, 1991, S. 94 m. Anm. 211. MASSART, M'DAJK 15 (Fs Junker,195'7), bes. S, 176m. A.m:n. 2.

Das Gift soll nach einem SkorpionbiB aus dem KOrper komJ'nen. Da dies die Kraft ei-
nes Gottes, der auch die notige Verantwortung übemimmt, voraussetzt, wird der er{or-
derliche Text schlieBlich nicht von ein.em Magier, sondem einer Gottheit ,,gesprodten"''.237
Was dabei in/mil/durch den/die 7 .Wunden am Vorderkopf (Stirn) der 7 Hathoren ge-
schehen soll, bleibt nicht nur aufgrund des an dieser Stelle starker zerstorten Papyrus
ebenso unklar wie die Funktion des Horus. Dieser dürfte mit den Wunden zusammen-
hángen und evtl. mit dem Patienten gleichzusetzen seút.
ftP n f.>
1.1' ~ 0
0nO g0° 21' ...,_.," f,ll r
,A>&ill~
fi]
--..- Q
~
~ ~ 0
~ ~ ~ .--... ~ 0 D0° U] L.J <'íY> ()
Q
0 11 Q
~:
p3 7 bnw /:Ir dhn.t nj tJ 7J:lw.t-J:lrw ... -die 7 Wunden an der Stirn der 7 Hathoren ...

Doc. 37: Dendera, evtL aus Mammisi


BRUGSCH, Thes., S. 1376. PM VI, 110 (oben).
Der Konig befindet sich an der Spitze von 7 Hathoren; die erste ist als Hathor von
Dendera bezeichnet. Der genaue Anbringungsort dieser Darstellung ist mir ebenso un-
bekannt wie die Lokalisation überhaupt (Mammisi oder Haupttempel) und kónnte nur
durch eine Kollationierung im Tempel selbst verifiziert werden.

Doc. 38: Dendera, ob aus dem HaupHempel?


BRUGSCH, DG, 971- 972. MORENZ, Schicksal, 1960, S. 33m. Anm. l.
BRUGSCH gibt in DG 972 die Namen von 7 Hathoren wieder, deren Epitheta er mit
denen der Hathor vergleich~ die MARIETTE, Dend. IV, Tf. 27W publiziert hat. In der
Textwiedergabe von MARIETTE handelt es sich wohl um eine Reihe von Epitheta zu einer
Hathor (deren fünf erste mit denen bei BRUGSCH identisch sind), wahrend die bei
BRUGSCH genannten Gottheiten a1s eigenstandige Gotter Qokale Hathoren) aufgefaBt
werden dürfen. Aufgrund der Namen in den anderen vorgestellten Dokumenten dürlte
es sich um einen weiteren Beleg für die 7 Hathoren handeln; eine Lokalisation dieser
Textstelle konnte nicht erfolgen.
1) ~ C7 ~ "'~' -/:lw.t-J:lrw nb(.t) 1wn.t- Hathor, Herrin von Dendera.
2) ~ f 1@'C7 ti1@ -J:lw.t-l;lrw J:zrj(.t)-jb W~s.t nb(.t) Qjs - Hathor, befindlich in The-
ben, Herrín von Qusa~.

3) ~~O@~u7o - lfw.t-l;lrw nb(.t) Nh.t nb(.t) r!J..w(j ?) - Hathor, Herrin der


Sykomore, Herrin der (beiden?) Feuerbecken.

un Vgl. z. B. ALTBNMÜLLER, LA ffi, Sp . 1156 m. Anm. 67 +68.


288 S. jetzt auch Dendara Vlll, 44ft
2&9 Zur Hathor von Qusae (einer ilirer groBten Kultorte) vgl u a ALLAM H th ·'-·' ('' .. l'
· · • , a orN.Ut Jv.~.tt.S 4), 1963, S. 23- 41..
. ·:-·- ,---

72 Die 7 in der Gotterwelt

4) ~ c7 ~-e:;~~~ -lfw.t-J:lrw nb(.t) 1n(r).tj nb(.t) .~-dsr.f-90 - Hathor, Herrin von


Gebelein (?),Herrín von S-dJr.t.

5) ~ C7 ~~'..-/+o jJ@ -lfw.t-lfrw nb(.t) Mf/d.t nb(.t) N!J.b.t- Hathor, Henin des
Türkisesa91 , Herrin von Elkab.

6) ~C7~~@ -lfw.t-lfrw nb(.t) Kbn.t- Hathor, Herrin von Byblos.

7) ~ C7 (I] ~~ -lfw.t-lfrw nh(.t) Hw.t-s!J.m- Hathor, Henin von Diospolis Parva (Hu).

3.1.2.7.3.1 DIE TAMBURIN SPlELENDEN HATHOREN


..
In den spaten Tempeln Agyptens begegnen immer wiede.r Darstellungen der 7
Hathoren, die das Tamburin schlagen (meist vor Hathor oder Isis). Darüber hinaus kOn-
nen unzahlbarc Reihen von Tamburin spielenden Hathoren das Kultgeschehen begleiten;
ihre Anzahl va.rüert beliebig und kann sogar wieder ein Vielfaches der 7 betragen.m Ob-
wohl den 7 spielenden Hathoren verschiedene Epitheta beigegeben sind, ist ein ver-
pflichtender Kanon nicht zu beobachten; es scheint jedoch eine Bevorzugung von Hertin
von W.?s.t, Nh.t rsj.t, Qjs, ljw.t-nn-nsw.t, S-dfr.t und Tpj-jl)w.t zu geben. Die situati.onsbezo-.
genen - dem jeweiligen Kultgeschehen angepaBten - Epitheta wurden in dieser Unter-
suchung nicht mit aufgeführt. Die Angaben beschranken sich auf personliche Epitheta,
die ,,fest" zur lokalen Gottheit gehoren und sie an einen Kultort binden.
Die Tamburin spielenden Hathoren, die an cinem Türdurchgang in Philae begegnen
(11, 127-131), tragen zwar gleichfalls einige der für die 7 Hathoren belegten Namen, doch
wurde diese Gruppe hier nicht aufgenommen, da es sich um insgesamt 11 Manifestatio-
nen dieser Gottín handelt. Aus dem gleichen Grund wurden auch andere Gruppen von
Hathoren hier nicht aufgeführt; als Beispíel für eine der unbestinunten Nennungen von
,Hathoren" mit Tamburin mag der Obelisk des Domitian dienen (Doc. 52).
....
Doc. 39: Relief in Karnak, Kapelle J
CHEV.RIER,ASAE 51 (1951), S. 554 u. Tf. Il.l. LECLANT. Or 20 (1951), S. 463 u. Tt. 53 [15J.
GuGLIEl.MI, Gottin Mr.t, 1991, S. 95 m. Anm. 218. PM n~. 204 (6)2!13.

290 GAUTHIER, DG V, S. 129. .


291 Ob Wadi Maghara? Konnte es sich vieUeicht auch um einen bei Terenuthis gelegenen Ort handeln, Wle
MONTET, Géographie, 1957, S. 61 vermutet?
292 S. z.B. GUGLlELMI, Gottin Mr.t,1991, S. 96 m. Anm. 222-225.
293
Die bei PM angegebene (7) ist in (6) zu korrigiercn. Die Darstelh.mg befindet sich auf der Westwand des
groBeren (westlichen) Raumes. - Für di~ Anfertigung der Fotos im Frühjahr 1998 danke ich Dr. Andrea
Klug herzlich.
"'".. Osor k ons n. SJtrn-
Im Nordosten des Kamakbezirkes befindet sich die aus der Z""t t
mende kleine !<apelle J des Osiris-Wp-j.f'd.
-.. .. .. . :~
:' •'
:
·•
J'
: /

r ~ :
¡


.. .

An der Westwand der westlichen Kammer hat sich die früheste Darstellung der 7
1-iathoren (-) erhalten, ín der sie namentlich differenziert auftreten Wld- abgesehen
von der 1. Hathor, die zwei Sistren halt- Ta.mburin spielen. Ihre Kopfbedeckung mit (lw.t~
Zeichen und Papyrusbüscheln ist ungewohnlich. Angeführt werden sie von einem Prie-
ster, der eine Horusstandarte tragt. Das Spiel wird vor einem Pavian (?; mit Tierschwanz
und Schurz bekleidet) und einern nicht naher zu deutenden Mann durchgeführt.- So-
weit es die publizierten und mir vorlíegenden Fotos zulassen, konnen die Namen der
Hathoren fraglich wie folgt gelesen werden;
1) fehlt

2) [~J~ . .~. . ~ ~-¡: - [J:Iw.t-J:Irw nb.t] lfw.t-nn-nsw.f-94 - [Hathor, Herrin von]


Herakleopolis magna.
3) ~ zerstort

4) [~]m O!@ - [lfw.t-l:frw nb.t N]h[ .t]-rsj(.t)- [Hathor, Herrin von} ,Südliche Sy-
1

komore"(?).
5) [~] ~? @ - [lfw.t-l:frw nb.tJ S-d.fr(.t) - [Hathor, Herrin vonJ S-c/Sr(.t)295•

294 CAUTHIER, DG IV, S. 83--84. Trotz der unterschiedlichen Schreibung son in der Transkription der fol-
genden Belege darauf keine Rúcksicht genommen, sondem vielmehr stets /:fw.t-nn-11s w.t transkribiert
werden. Vgt. auch KEES, zAS 65 (1930), S. 74 m. Komm. 32+46.
295 Auch d.ieser Ort ist wohl noch immer nicht lokalisierbar; es handelt sich jedoch sicher u.m eine ua. Státte.
Die 7 in der Gotterwe lt
74

. 1 s· . . (?) 296
6) ~ ft @ - lljw.t-lfnv nb.t] cb.-~'~~i- [Hathor, H emn von es- 1nnya . .

Doc. 40: N a os CG 70027


GAUTHI ER, DG V. S. 176.
GUGUEt.MI, Gottin Mr.t, 1991, S. 95 m . Anm. 219.
MARIETTE, Mon. Div.. 1872, Tf. 91-92.
M EEKS, SO 8 (1971), S. 76, Anm. 145.
PM IP, 299.
ROED ER, Naos (CG 70001 - 70030), 1914, S. 106-109 (m. Lit.) +
Tf. 37.
VAN Ol ER, RdE 16 (1964), S. 110m. Anm. 4+5: 17 (1965), S. 119.

Auf diesem aus der 26. Dynastie (Zt. Psam-


metichs l.) stanunenden Kalkstein-Naos befinden
sich auf einer der AuBenseiten die 7 Hathoren
(-), die in zwei Bildstreifen zu 3 bzw. 4 Gott-
heiten angeordnet sind. Hier handelt es sich nach
dem Beleg aus I<arnak (s. Doc. 40) um eine der
frühesten mir bekannten Differenzierungen in
durch Ortsgebundenheit unterscheidbare Gotthei-
ten. - Der Stifter des Naos, Pabasa ( -), steht ado-
rierend vor drei Gottinnen im oberen Register.

- ljw.t-lfrv.' nb(.t)?- Hathor, Herrin von (Medjedni?)


- lfw.t-f:hw nb(.t) ~ - H athor, Herrin von ~-

- /:fw .t-fbw nb(.t) /:lrj( .t)-tp W~s.t nb(.t) p.t - Hath or, Herrin, an der
Spitze von Theben, H errín des Himmels.
~ ' A,~
5) ~ Do ~ - ljw.t-l:lrw nb(.t) /ftp .t - Hathor, Herrin von H etepet.298

6) ~ &l'i.f - lfw.t-f:lrw nb(.t) Qjs- Hathor, H errín von Qusae.299 -


296 Die Rekonstruktion dieses Namens erscheint aufgnmd der erkennbaren Zeichenreste am plausibe1sten.
Die Überlegung, es konnte sich um die Hathor von es-Siririya handdn, erhalt durch die rrundestens
zweimalige Nennung in Karnak U nter.:;tüt:wng, vgl. H El.CK, MDAIK 23 (1968), S. 123; 126. - Fem er
liege sich noch an d ie Orte Mendes oder Busiris denke n oder an die in Doc. 38.3 angesprochene Hathor
d e r (beiden) Feuerbecken .
m 5o fraglich von gelesen . Oder i:>t vidleicht chcr ~ rl L ll lesen? Dabei gibt allerdíngs das feh}ende
R OEDER
- AnlaB zum Zweifel, da dieses stets beim Namen von Dendera geschrieben ist. _ Es UeBe sich noch
an eine Ortschaft am Mittelmeer denken (GACTI-IIF.R, OC V. S. 179---180).
Die Lesung ist obskur. Ob vielleicht tatsiü:hlich Me dje dni Lll erkenne n ist, bleibt somit fraglich. Zu
Medjedni vgl. BEINLICH, LA lll, Sp. 1276; GAUTHIER. DC 111, S. 26.
298 Nach GAUTHIER, OG IV, S. 145 handelt es sich um ein wkhtiges H athorheiligtum in der Nahe von He-
liopolis. .
299 Variante rore du nom de la métropole du XJV" nomc de Hcwtc-Egypte'' (GAUTHIER, DG V, S. 176).
"
1
15

7). ~
~
' · -::~ ~ ~
......:.=IJ " o ? ¡,..-
- ifw.t-lfrw nb(.t) Mftl(.t} nb(.t) p.t- Hathor. Herrin des Türkises
7 '

Herrín des Himmels.

Doc. 41: Relief in Philae 1, 244 248


Bl.~CK~V.N , !EA 7 (1921), S. 23, Anm. 2. LDlV,26.
:
GUGLIELMI, Góttin Mr.t, 1991, S. 95 m. Anm. 217; 99, Anm. .250. PM VI, .217 .(100).
Ju~nR. Philae I, 1958, S. 244-248.
7 1 a 1

.
..f·.

/....: .


')\' 1
1
• ¡ :r
.
.:'
1 1•
1 1
l1 11 1
'

Die 7 Hathoren (-) stehen in dieser, an der Westseite des Westportals befindlichen
Szene Tamburin spielend vor Harsiese und Isis (-). Alle tragen ein Ianges Gewand, Pe-
Iiicke nüt Geierhaube und die hohe Federkrone mit Kuhgeharn und Sonnenscheibe. Vor
ihnen kniet der Konig auf einem zm.?-Symbol und opfert Wein an die zuvor genannten
Gottheiten. - Bemerkenswerterweise ist die 7. Hathor mit der Machti.gkeit zur
Vernichtung des Apophis ausgestattet - wird doch dieser Gotterfeind effektiv in der 7.
Nachtstunde der Unterweltsbücher unterworfen. Eine vergleichbare Rolle ist auch der 7.
Hathor im folgenden Beleg übertragen worden.

1) ~~ C7 f@~ .[]~~:~~ f!il ~q=~·:: - lfw.t-l;lrw nb(.t) WJs.t bntjt s.t-wr.FOO


M~('.t z~.r-Rc bnm(.t) nj(.t) 1mn - Hathor, Henin von Theben, Erste von Philae, Maat,
Tochter des Re, Genossin des Amun.
2
) ~o~ d; a @ ~~ - [Qw.t-Qrw] lmtj(t)-m (?) Nh ..t rsj.t ~ Pt}J -
[HathorJ, Erste von ,.Südliche Sykomore''-303 . .. des Ptah.
3
) ~ ~ ::: ~ j ~ ~ J1@ - [l;lw.t~Q~ ~wn.t ~ [nb.t] Kbn.t, [Hathor
~],die junge Frau (,,Zogling") von ~ [Herrin von] Byblos.303
4
) ~~ 'J ti7@ ~ 4> ~ ~~~ ~ 9 ~ c 111-- - l;lw.t-/:lrw nb(.t) Qjs ~
300
Mit li.t-wr .t dürfte generen sicher der IokaJe Tempel (hier Philae) angesprochen sein, da diese Bezeich-
~ung haufig a uf das Heiligtum, in dem sich eine Gottheit befindet, bezogen wird, vgl. z. B. GAUTHI!iR,
. ~ V, S. 72-73; REYMOND, zAS 96 (1969), S. 38m. Komm. (13); DERCHAlN-URT!iL, ~tj-l<rone (Edfu Be-
JO glerthefte 4), 1994, S. 47-48.
~Das von }UNI<ER. (Philae 1, S. 246) wiedergegebene Zeichen 1]1 fehlt in der Umzeichnung S. 245.
~~~/ ~--r.sj.r) dürfte das ab dem NR in den Süden von Memphis verlegte Heiligtu~. bezeichnen, wobei die
)T.) V kurzte Schreibung sicher die gleiche Statte meint, vgl. ALLAM, Hathorkult (MAS 4), 1963, S. S-6.
gl. CAUTHIER, DG V, S. 197-198.
..•.
76 Die 7 in der Gotterwelt '• ..
<
...,
-~
~,~ ., .

wsr.t bnw.t np-[.w] ntr[.wt] mb(.jt) p.t tJ m nfr.w=s- Hathor, Herrin von Qusae ~Miichtig@,
Fürstin der Gotter und Gottinnen304, die Himmel und Erde mit ihrer Schonheit erfüJlt.
5) ~~ 'C/ [j+~@j~=~ ~f!il~~LJ~-- e-> t$ - J:Iw.t-/:lrw nb(.t)/fw.t-
nn-nsw.t mw.t-n!r zl.t-Rr- mrj(.wt) jb=f !Jntjt s.t=s r n[r.w nb(. w) - Hathor, Herrin von
Herakleopolis magna, Gottesmutter, Tochter des Re, Geliebte seines Herzens, deren
Sitz über den aller Gótter erhoben ist.
6) ~ ~C?~@~~ ~~e: =:~~~~~~ j t; ~ -ljw.t-J:Irwnb(.t) 1~uwrF(.t)
m !Ift.jw=s m bw nb.w -Hathor, Herrin von 1/:z.i*', groB an Schrecken unter ihren Fein-
den an allen Orten.
7) =~@+-~- [J:Iw.t-l:frw nb.t ~-Jd!r.t bsfi..t) 1ppJ- [Hathor von S-
]dfr.fG', die A[pophis ?J abwehrt.

Doc. 42: Philae 11, Mammisi, 220-223


GUGLIELMI, Gottin Mr.t, 1991, S. 95 m. Anm. 217; 98 m. JUNKER- WINTER, PhiJae 11,1965, S. 220-223..
Anrn.239. PM VI, 228 (225)-(226).
GUTBUB. Textes fondamentaux (BdE 47), 1973, S. 325 (d).

7 Hathoren (-) spielen das Tamburin vor lsis und H athor (-); hinter ihnen .kniet
der Kónig auf einem zm.?-Symbol. Ihre Kleidung weist keine Besonderheiten auf: Enges
Kleid, Perücke mit Geierhaube, Kuhgehorn mit Sonnenscheibe. Bis auf die Beischrift zur
2. Hathoro" sind alle Namen erhalten. Die Szene befindet sich im Mammisi an der Au-
fSenwand der südlichen Ostseite.
Wie im vorangehenden Beleg ist es emeut die 7. Hathor, die mit der Vernichtung von
Feinden betraut ist, wodurch die vermutete Funktion der Zahl ein weiteres Mal bestitigt
, .
' .
wird.

1) ~1 @~::: ~¿}~ú3lJ,Ljj@ -l:fw.t-/:frw nb(.t) W 1s.t 1mn.t bntj(t) 1p.t-s.wt -Hathor,


Herrin von Theben, Amaunet, Erste von Kamak.
2) [/fw.t-/:frw nb.t 1wn.tJ- [Hathor, Herrin von Dendera.]

304 So zu e rganzen nach }UNKER, Philae I, S. 248.


305 Nach JUNKER, op. cit., S. 248, Anm. 2. konnte es sich bei diesem b isher nich t lokalisierten Ort wn Momem-
phis (Kom el-Hisn?) im 3. ua. Gau gehandelt haben - die Urheimat d er Hathor, in der sie als tiegende
Kuh dargestellt ist; vgl. auch DERS., Giza IV, S. 80; ALLAM, Hathorkult (MrlS 4), 1963, S. 30m. Arun. 5. S.
auch GAUTHJER, DG 1, S. 70. Allgemein zu Momemphis: H ELCK, LA IV, Sp. 191. Für eine Priesterin der
Hathor nb.t 1m1.w aus dem AR vgl. ALLAM, op. cit., S. 22m. Anm. 1; 90-91 ; 105m. Anrn. 1 (Grab des Ti; s.
auch ÉPRON-WILD, Tombeau de Ti, 1966, Tf. 164).- Den.kbar ware zudem eine Schreibung für Atfih.
306 s. oben Anm. 295 und a u eh ]UN I<ER, o p. cit., S. 248 m. Anm. 3.
307 JUNJ<ER- WINTER, Phüae ll, S. 221, geben hler noch ,Hathoc, (Herrin von Dendera?)" wieder, doch ist
die Stelle wohl zersrort.
.... .... .. .... ...,. .. ....... ... . .
•t .• . . , ,~.
..,.: . ..
•' ~·
..
' ...
~

.
·.•.• ,¡ ••
.
•,
: .. •

... . . . . .. ...
6 S ·-· . ..·. ".. •.:...
. . ... ...·. .. .
....
7 4 . . . J.... \., ~ . .f.. ·. •:"''¡ l. ~... . •,•.... .
. . .
'
. ..
. 1 •
. . .
••
.
· -' · '-'· • ~ ............ ":· • ~ •
. ·.

:
.
1
i
1
..
.,'
•••
1
1


1
' •
1
1

1
'
••
.•.
."
3) ~ tltt@ ~ ~ ~ 5!' Jlc ~-- - IJw.t-Qrw·. ,U,(..t) .fps .nb·. tj r!Jj.t zJw(.t) m=s - Hathor, '•
. 1
Herrín von Qusae, Konigin 'der Menschen;' die lhren Bruder schützt.3GB
~ l'"'q1 4 0 (5\ 0~ . . . . .
4) ~U~ K'@ oc:> o , - I:lw .t-l:lrw nb(.t) l:fw.t-:nn-nsw.t tmU nJ.t R" - Hathor, Hemn 1

von Herakleopolis magna, Mutter des Re. 1


~ fi¡ a ~c::¡n a ···n' R U ~
S) ~ , ~@ '4""' C) : : p (> ~ - /:lw.t-l)rw nb(.t) Tpj-jJ:rw..t mw.t-ntr nj(.t) 9-m'Jf'-!Jrw -
.•
••
..
Hathor, Herrin von Atfih, Gottesmutt:er des ,5iegreichen" (Horus)309•

'
6) ~ ~@ ! ! - lfw.t-/:lrw nb(.t) Nh.t rsj(.t)- Hathor, Herrin von ,Südliche Sykomore".
." 7) ~
~ ~~ 'T'n ..""':':
·11" ><&1' _a- ~·n
~: - IJw.t-!Jrw nb(.t) S-d§r.t nt}j(.t) jtj:::.s r 10 llftjw=s - Hathor,
Henin von S-dJr.t, die ihren Vater vor ihren (oder seinen311) Feinden schützt.

Doc. 43: Philae, SauJen im Hypostyl


CHAMPOtllON, Notices Descr. l. S. 211-212. PM VI, 236 S.(a) und 7.(d).
Die beiden inneren nordlichen Saulen d er hypostylen Halle sind jeweils in der unte-
ren, dem Zugang abgewandten Seite mit anscheinend je 4 Tamburín spielenden Hatho-
ren dekoriert. Ohne eine Überprüftmg kónnen diese Darstellungen jedoch nur als

.. vorlaufiger Beleg für die 7 Hathoren gelten.


Fraglich bleibt auch die Zuordnung der in PM zu 7.(d) erwahnten Abbildung in der
Description (l, Tf. 11.1), denn dort sind i.trunerhin 5 Hathoren abgebildet. Bei Betrachtung
der Tf. 18+ 19 ebd. kommen weitere Zweifel auf, ob die Darstellungen aus der Descrip-
tion den tatsachlichen Gegebenheiten entsp.rechen; die auf den farbigen Abbildu.ngen
auf jeder Saule erkennbaren Reihen von Hatho.ren mit Tamburin hatten vielleicht auch
'
' Erwahnung in PM gefunden.

308
Beinarne der Hathor-lsis.
309
Zum Epitheton des Horus vgl. z.B. Hdfou V, 183.11; VI, 91.2; Vll, 202.2. Vgl GRJESHAMMER, LA I, Sp. 519
rn. Anm. 7.
Q~ wieder. S. auch pCarls--
310
Die Umzeic:hnung Philae n, S. 222, gibt für c:=- das dwcltaus gebrauchliche
311 berg I, S. 50; FA!RMAN, BIFAO 43 (1945), S. 64 (i); 74.
So wohl wahrscheinlicher; ob ant:ik.er Fehler7
78 Die 7 in der Gotterwelt

Die von CHAMPOLLION (op. cit., S. 212) veroffentlichten N amen der vier auf Saule 5.a)
befindlichen Hathoren zeigen bis auf den 2. Namen (Meschenet ?) die ,gewóhnlichen"
Kultorte (1wn.t, Ms!J.n .t, l:fw.t~sfpn, Mfld.t) . Aufgrund des 2. Namens lieBe sich schluiliolgem,
..
daB der Ágypter auch Verbindungen zwischen Hathor und den 4 Meschenet vomahm. :1

Doc. 44: Edfou I, 440


ALLIOT, Culte (BdE 20.1), 1949, S. 369.
CHASSINAT, Edfou 1, S. 440 + Tf. 34b+d.
GUGLrELMI, Góttin Mr.t, 1991, S. 95 m. Anm. 217. '
PM VI, 144 (189) (e)-(f).
Et-SA YED, MDAJK 36 (1980), S. 386, Anm. 148.
THAUSING, MDAJK 8 {1939), S. 60, Anm. 6.
TRAUNECKER, Ouabet (AAIT1), 1995, S. 245m. Arun. 20.

Die 7 Hathoren ( -; hier auf eínem Türsturz im


1
Neujahrshof) spielen Tamburin für den Korúg, der
sich in die Wabet begibt. 1

Die N amen der 2., 3., 4. und 6. Hathor sind bis auf
die Stadtendung zerstort. Erkennen lassen sich bei
den anderen Gotti.nnen noch:

1) 1~
'<& - [lfw.t-l:frw nb.t] W?s .t - [Hathor, Herrín von] Theben.

5) ;;¡ - (lfw. t~lfrw nb.t l:fw.t-]nn-[nswJ .t 31


:z.- [Hathor, Herrín von Herakleo}polis
magna.

7) ~~~~ - /:fw.t-lfrw nb(.t) S-[dJr].t - H a thor, Herrin von S-dSr.t 313 •

Doc. 45: Edfu, Sanktuar des Mammisi


BRUGSCH , Thes., 799 [109A] .
CHASSINAT, Mam.misi d'Edfou, S. 32-33 + Tf. 15.
DAUMAS, LA
li, Sp. 1033, Antn. 76+79.
ERMAN, Relígion, J1934, S. 31 m. Anm. 2.
GUGLIELMI, Gottin Mr.t, 1991, S. 95 m . Anm. 217.
GUT8UB, Textes fondamentaux (BdE 47), 1973, S. 325 (d).
H ELCK, LA n.
Sp. 1033 m. Anm. 2.
M ORENZ, Schicksa.l, 1960, S. 33 m. Arun. 1.
NAGI!t,AnOr .20 (Fs Lexa 1, 1952), S. 97.
PM VI,174 (87)-(90).
.RITNER, Wives (in: OLA 85), 1998, S. 1038 Anm. 78.

312 Sicher so oder ahnlich zu erganzen (vgl die Tabelle a uf S. 47), wobei ungeklart bleiben muB, ob Jjw.r-nn·
nsw.t oder Nn-nsw.t zu lesen ist, die beide parallel gebraucht werden kónnen. In jedem Fall wird es sich
wn Herakleopolis magna handeln. Bemerkenswert ist, dag es sich in sechs belegten Nennungen wn die
5., in drei weiteren wn die 6. der 7 Hathoren handelt.
313 Vgl. oben, Anm. 295. Bine (m. E. unwahrscheinlichere) Lesu ng d es Ortsnamens a1s St-(p].t schUigt dage-
gen A LLIOT, op. cit., S. 369m. Anm. 3 vor.
79

7 Hathoren (-) spielen Tamburln vor der lhi siugenden Hathor(-). Dabei tragen sie
¡e eín langes Gewand, Perücke mit Geierhaube sowie das Kuhgeh<>m mit Sonnenscheibe.
Die Darstellung befindet sich an der Nordwand des Sanktuars, oberhalb von Doc. 53; in
beiden Szenen zeigen die Hathoren annihemd identische Namen. Den 7 Hathoren ob-
liegen demnach mindestens folgende mogliche Funktionen: die des ,Empfangens" des
Neugeborenen (durch das Sistrum-/Tamburinspiel gekennzeichnet), seine Saugung zum
Herrscher sowie die Bestimmung des Schicksals.

1) ~b i' -f:lw.t-J:Irw nb(.t) 1wn.t- Hathor, Herrin von Dendera.


2) ~f@ -f:lw.t-f:lrw nb(.t) WJs.t-Hathor, Herrin von Theben.
3) ~ ~ ~ -f:lw.t-J:Irw nb(.t) Tpj-jl)w(.t)- Hathor, Herrin von Atfih.3"

4) ~ví\
~ ~V&1 ~ -l:lw.t-J:lrw nb(.t) Nh.t rsj.t- Hathor, Herrin von ,>Südliche Sykomore".
5) ~ *})11W -l:lw.t-f:lrw nb(.t) l:lw.t-nn-nsw.t- Hathor, Herrin von Herakleopolis magna.
6) ~nn~
~ Ld l V& -l:lw.t-l:lrw nb(.t) J:lw.t-siJm- Hathor, Herrin von Diospolis Parva (Hu).

7} ~ Rful ~ -l:fw.t-J:lrw nb(.t) SIJ.t-Rr-- Hathor, Herrin von Sechet-Re315•

Doc. 46: Edfou X, Tf. 142, Vorhof, Ostwand, Westtür, Architrav


CIHSSINAT, Edfou X, Tf.]42. PM VI, 127-128 (53) (a}-(b).
Die 7 Hathoren (-) spielen
Tamburin vor Hathor(?) und
Harsomtus(? - ). Die Beischrif-
ten sind - wie die Umzei.ch-
nung erahnen liillt - wohl
komplett zerstort, so daB eine Aussage über die ehemals beigegebenen Namen
unterbleiben muR Die I<leidung der Hathoren besteht wiederum aus dem langen I<leid,
Perücke mit Geierhaube und Kuhgehóm mit Sonnenscheibe.

Doc. <17: Türdurchgang Dendara IV, %18-220


CHI\SSlNA"r, Dendara IV, 218-220 + Tf. 304. GUGLIELMl, GottinMr.t.1991, 5.100 m.Anm. 255.

Die 7 Hathoren sind hier auf die beiden Durchgange zur Wabet verteilt. Auf dem
óstlichen Türrahmen ist nur der Rest des Epithetons der ersten (unteren) Hathor erhalten,

~11 Zur Verbindung z.wischen Hathor in ihrer Kuhgestalt und Atfih vgl. auch z. B. GRIESHAMMER, LA 1, Sp.
519; BRUGSCH, DG, S. 933-934; DERS., Religion,1891, S. 314-315; ERMAN, Religion, 3 1934, S. 31; ALLAM,
Hathorkult (MAS 4), 1963, S. 92-93.
315
Der Ort dürfte _ nicht zuletzt in Anlehnung an die Namen der Sonnenheiligtümer des AR (S!J.t~R~: Sa.-
hure)- ím memphitischen Raum zu suchen sein, vgl. GAUTHIER, DG V, S. SS.
..
Die 7 in der Gotterwelt .•.
·~·

'.
80
- ~,

wahrend auf der westlichen Seíte noch drei der vier Namen West
lesbar sind. Aufgrund der erhaltenen Darstellung der unteren,
westlichen Hathor ist anzunehmen, dafS die Bekleidung wie
üblich mit Iangem Gewand, Perücke mit Geierhaube, Kuhgehom
und Sonnenscheibe zu rekonstruieren ist. - Am unteren Ende
ist je eine Darstellung der Meret angebracht.

Es bleibt hervorzuheben, daB die Anbringung der 7


Hathoren an dieser Stelle die regenerative Funktion der Wabet
(vgl. Indizes) ein weiteres Mal unterstützt und die in diesem
~. .
.. '
Raum auffallende Verwendung der Zahl7 (und ihrer Schreib-
. .. .
formen) betont. ..'l' ;
: .....

.· ·~

Óstlicher Türrahmen (von unten nach oben): .•• . •. "J .,


r·.
l
1) J~ 316
- tfw.t-ijrw nb(.t) [1wn.t (?)] - Hathor, Herrin von
'
. · ·~
..
'
Dendera? ·.. "
' ··1'
....
'.J

'
2)+3) zerstort ., '
'
. ' \'!· .
•.
.. "

..···.,••
Westlicher Türrahrnen (von unten nach oben):

4) ~ ¡;{j 1\:'~-~ - /fw .t-tfrw nb(.t) /:fw .t-nn-nsw.t - Hathor, Herrin von
magna.
..
- ·~

5) ~ 'C7 ~@ -/fw.t-l:Jrw nb(.t) Tpj-jJ:¡.w.t- Hathor, Herrin von Atfih. ' •'
~-
..
...
6) ~~ ~@ -/:lw.t-lJrw nb(.t) S-d~r.t - Hathor, Herrin von S-dir.t. .:.~
..,.

7) zerstórt

Doc. 48: Dendara VI, 14-17


AUFR~RE, L'univers (BdE 105), 1991, S. 150, Anm. 133.
BARUCQ, Hymnes et prieres, 1980, S. 448--449.
s.
JuNKER, zAs 43 (1906), 105-106; 122-125.
MARlElTE, Dend. V, S. 256 +m, Tf. 59.
BLACKMAN, JEA 7 (1921), S. 23, Anm. 2. MEEKS, SO 8 (1971), S. 76, Anm. 145.
BLEIUCER, Hathor and Thot, 1973, S. 54.
MORENZ, Schicksal, 1960, S. 33m. Anm. 1 .
BLOK, pHarris, 1925, S. 171m. Anm. 2. PM VI, 88 (90)+(91).
CHASSINAT, Dendara Vl.14-17 + Tf. 452; 459+460.
RITNE.R, Wives (in: OLA 85), 1998, S. 1038, Anm. 78.
00MICHBN, Resultate, 1869, Tf. 45 b. VERNUS, Chants d 'amour, 1992, S. l 25-l26_
GUGLIBLMI, Gottin Mr.t, 1991, S. 95 m. Anm. 217; 98 m .
Anm. 238-240.

In der ,passage A-B" der Krypta Süd No 2 befinden sich auf der Nordwand (hinter
Wadjit) drei (-). auf der Südwand vier (-)das Tamburin spielende Hathoren. Wieder
tragen alle gleiche Kleidung: langes Gewand, Perücke mit Geierhaube sowie Kuhgehom

316 Ob zu fwn.t (Dendera) zu verbessem, vgl. F.dfu Beg/eithefte 5, 1999, S. 69 ff. (Hinweis Prof. Kurth).

~ ·
81

und Sonnenscheibe. Die Szene ist vergleichbar mit _der von Doc. 49. Hier Wie dort sind
..
die Hathoren anscheinend in der selben gét>graphiscli.en ~d-Nord~Abfolge dargestellt.

~1 0 ~"'"7
1) ~ @ eoF"4 - f:lw.t-I:lrw nb(.t) W~s.t jr(.t) Rr nb(.t} p .t- Hathor, Herrín von Theben,
Auge des Re, Herrín des Himmels.
2) ~;¡)@ -/:lw.t-l:frw nb(.t) Nh.t (rsj.t)- Hathor, Herrin von ,(Südliche) Syk.omore".:u7
(
3) l~HJd@tf ~~~~ - /:lw.t~I:lrw nb(.t) I:lw.t-s!Jm Nb.t-~.t sn.t-ntr- Hathor, Herrin
¡ von Diospolis Parva (Hu), Nephthys, Gottesschwester.
' ~~a ~
4) ~ \1i) \) ~ -IJw.t·lfrw nb(.t) Qjs- Hathor, Herrin von Qusae.
S) ~[J~ - ijw.t-/:lrw nb(.t) Qw.t-[nn-nsw.t ?] - Hathor, Herrin von [Herakleopolis
magna?).
6) ~~ @ ¡¡~2..~ ~ - l:lw.t-J:lrw nb(.t) Tpj-jl)w.tjtj.t nj(.t) tJ mw.t-np- - Hathor, Herrín
von Atfih, Fürstin des Landes, Gottesmutter.
7) ~ ~@ T~ ~ ~ .;t - l:lw.t-lfrw nb(.t) S-t!Jr.t 11{}.tjt nj.t jtj=s - Hathor, Herrin von S-
d!r.t, Beschützerin ihres Vaters.

Doc. 49: Dendara VI, llS-119


C HASSINAT, Dendara VI, 118--119 + Tf. 541,547-548. MAitr'BTTE, Dend. V, S. 261 + ill, Tf. 76.
D AUMAS, LÁ Il, S p. 1033, Arun. 76+78. MoRENZ, Schicksal. 1960, S. 33m. Arun. l .
GUCLIELMI, Gottin Mr.t, 1991, S. 95 m. Anm. 217. PM VI, 90 (119)+(120).
HELCl<, LÁ II. Sp. 1033 m. Arun. 2.

Auch hier (vgl. voriges Doc.) treten 7 Hathoren in der ,passage A-B'' auf; diesmal be-
findet sich die Szene in Krypta West, No 2, Chambre A. Auf der Ostwand spielen 3 hinter
Wadjit stehende Hathoren (-)das Tambu.rin, auf der Westwand tragen 4 Hathoren (-)
je ein Bügel- und Naossistrum. Zur Kleidung s. gleichfalls das zuvor besprochene Doc.
Bei der Schreibung des Wortes nb(.t) fallt auf, daB die mit Sist:ren ausgestatteten Hathoren
' ~. die mit Tamburin dagegen ~ bezeichnet werden.

317
Z~ ~urzform des Namens und zur Gleichsetzung der Mr.t}-G6ttinnen mit den Hathoren s. GUGLIELMI
Góttin Mr.t, 1991, S. 98. '
. . .

88

1) ~f @~[Cj1~ ~~I»:, ~ , ~ - lfw.t-lfrw· irb(.t) WJs.t bntJ(I) Jjw.t-lp;s.jt l}nw.t w~­


Hathor, Herrin von Theben, Erste von Haus-der-Vornehmen (Dertdera), Fürstin des
Lobpreisens.

2) ~ 320 ~ C7:;\]~~~IW1L.Í. -lfw.t-lftw nb(.t) lftp(.t) nbw.t jr.t Rr b.ntj(t) Jlt-4i-


.
321
Hathor, Herrin von Hetepet, Goldene, Auge des Re, die Erste von Iat-dji {Dendera,
kleiner Tempel).
3) ~ ~@~ e:::::::::::. g @-J:Iw.t-l:frw nb(.t) Tpj-j/:rw.t jr.t Rr m TJ.".tm - Hathor, Herrin
von Atfih, Auge des Re in Ta-rer (Dendera).
4) ~ ~ ~ ~323 ~ ~ ~ ® -lfw.t-l:Irw nb(.t) Mft3.t !Jntj(t) S.t-~-jb - Hathor, Herrin
des Türkises, Erste von Stiitte-der-Freude (Dendera).
S) Th 3M ~ C7000 @~ iJ ®o 'C7 't~ Jl' -lfw.t-l:frw nb(.t) 1mM f}ntj(t) s.t-t!J nj.w nb(.t)
?bj - Hathor, Herrin von Kom el-Hisn, Erste von Stiitte-der-Trunkenheit (Dendera),
Herrin des Tanzes.
6) ~ +1 :::~.:@;;; fJ:@ - J:lw.t-l;lrw nb(.t) (l:lw.t-)nn-nsw.t !;nt.jt Jl.t-dj- Hathor, Herrin
von Herakleopolis magna, Erste von Iat-dji (Dendera).
~ ~ ~ tif@1e
1
7) = @- f:lw.t-ljrw nb(.t) Qjs bql.t QJb-tJ.wj- Hathor, Herri.n von
Qusae, Herrscherin von Qab-taui (Dendera).

Doc. 51; Armant. AuBenwand des Tempels


o, UMAs, LA n, sp. 1033, Anm. 76. PM V, 156 (31)-{32), Mittl. Reg.• Sz. :Z..
HELCK, LA Il , Sp. 1033 m. Anm. 5. VANDillR, RdE 16 (1964), S. 128m. Anm. 7+8; 17
LD, Text IV, S. 6. (1965), (F.XXXU), S. 119m. Anm. 8.
MEEKS, SO 8 (1971), S. 76, Anm. 145.

7 Hathoren (-) schlagen das Tamburin. Bine Abbildung der Szene ist mir unbe-
kannt. S. auch Doc. 60 (7 Harpokrates). - LEPSIUS gibt die Namen wieder:

320
Zur Lesung nb.t 1wn.t vgi. }UNKBR, zAS 43 (1906), S. 114; FAJRMAN, BlFAO 43 (1945\ S. 100
321 N h V ., .
ac ~~OlER ?~dE 1~ [1966], 5.107 m. Anm. 1) hat sie die hier zu erwartende nb.t 1wn.t •.Herrin von
Dendera verdrangt- eme eher unwahrscheinliche SchluSfolgerung.
12.2. GAUTHlER, DG V , S . 2.6.
323 Das el auch bei C AUVILL " • d d . L
~ ~ .. " Wle ergegeben, so a6 die esung van DüMtCHEN konekt ist
324 'e be! DUMlCH EN . •
-
82
Die 7 in der Gótterwert
'. :

4 ..

. .r
.·..•
,..
r

"• '
~:
. •. •
\
~ ..
::-
...
"..
·.:··

~
•!t'
..
:J
.'..-
••
.;;~.
1) ~~f @ ~ -ljw.t-/flw nb.t W?s.t nb(.t) p .t- Hathor, Herrin von Theben, Herrí:4·i~,,,?
.
. ·~·.:·
~-: '·,•

des Himme1s. · ' :· ···.·


2) ~g Q @ - f:lw.t-/jlw nb(.t) Nh.t (rsj.t)- Hathor, Herrin von .,(Südliche) Sykomore".
3) ~~[Id @ -lfw.t-lfrw nb( .t) lfw.t-s!Jm- Hathor, Herrin von Diospolis Parva (Hu).
4) ~~ tj'j1@)tn ~ - lfw.t-lflw nb.t Qjs B ?.t- Hathor, H errin von Qusae, weiblicherBa.

S) ~[±]f. ~ ~~ ~J. - lfw.t-lfrw nb(.t) f:lw.t-nn-nsw.t mw.t-n!r nj(.t) R<"- Hathor, Her-
rin von Herakleopolis magna, Gottesmutter des Re.
6) ~~ @~ n ~ ~~ ~ _1~~t3~- l:fw.t-lfrw nb(.t) Tpj-jf¡w.t f¡z~.t mw.t-ntr bqJ.t nj(.l)
!nw nj p .t - Hathor, Hen in von Atfih, Hesat-Kuh, Gottesmutter, Herrscherin vom
Umkreis d es Himmels.
7) ~ ~ @ dJl n- /:fw .t-lfrw nb(.t) S-dJr.t mj..tjt nj(.t) Rr - Hathor, Herrin von $-dJr.t,
Beschützerin des Re.

Doc. 50: Dende.r a, Tür in der Westfront; C'-H'


BRUGSCH, Thes., 801 (110]. MEEKS, 50 8 (1971 ), S. 76, Arun. 145.
CAUVILLE, Dendara XI. S. 106-107, Tf. xxx MORE:'-IZ, SchicksaJ, 1%0, S. 33 ro. Anm. l.
DüMICHEN, Tempelinschriften Il, 1867, Tf. 27. PM VI, 54 (72) (d}-{e).
GuGLIELMI. Géittin Mr.t, 1991, S. 95 m. Anm. 217.3 lH V '' NDIE R, Rdf. 17 (1965), (F.OOCI), S. 102 rn.
KOENIGSBERG ER, Tür (AF 2), 1936, S. 73 + Tf. 14. Anm. 3--5; 119-120; 18 (1966), S. 106-107.
MARIETTE, Dend. V, S. 255 m . Arun. 4; 256 m . Anm. 2.

Die bei CHASSINAT nicht publizierte Szene zeigt auf dem Türsturz die 7 Hathoren (-),
die vor Ihi {-) und der thronenden Hathor Tamburin spielend in der gewo.hnlichen
Kleidung (s. z. B. das vorige Doc.) auftreten, wobei íhnen der Konig folgt.319 Eine geogra-
phische Folge kann hier nicht festgestellt w erden.
.

..•'

318 Eine andere Türsturzszene (Dendara II, 95-96 u nd T f. 115) gehéirt nicht, obgleich von GUGL1ELMI, ~bid6 ,.
angeführt (anderS dann S. ?Bm . ~m. 242), zu den Belegen für die 7 Hathoren . Die wohl ursprün8Üch
Tamburin spielenden Gottinnen smd als Hath o r , Tefnut und N eith bezeichnet. CI-1
319 lch gebe hier die Schreibun~ von Cauville, Dendar_a XI, 2000, wieder . Die von OÜMJCHiiN und BRUGS
publizierten Beiscluiften wetchen davon gelegentlic h ab, doch ist dies hier weniger von Belang.
'.
Schopfer-/Schicksa1sgO:tter Ul\d die 7 83
l
1
'
!'
'

'
j'
'
i'
''
¡
'
'
'

~ 1\í o 8' hii9 y¡, o \J ,.¡ ~ lWt ' . .


1) ~ f @ 0 [!fu 1fi C) o\0 t:i 1 ' " 1 -JJ - f:lw.t-f:lrw nb(-t) W~s.t bnt.j(!) f:lw.t-~pSJt l:mw.t wJ~ -
' ' Hathor, Herrin von Theben, Erste von Haus-der-Vomehmen (Dendera), Fürstin des
Lobpreisens. 1

' i
' 2) Th320 ~ C7 ~ 0 ~ ~GI~L.Ío -f:lw.t-f:lrw nb(.t) f:ltp(-t) nbw.t jr.t Rr- bntj(t) JJ.t-f)j -
' '
Halhor, Herrin von Hetepet/21 Goldene, Auge des Re, die Erste von Iat-dji (Dendera,
'
kleiner Tempel).
~ r,· O ~ O
r
-' 3) ~ ~@ ~.0.n ~ @ - /fw.t-f:lrw nb(.t) Tpj-j/:rw.t jr.t Rr- m B-rr.f322 - Hathor, Herrin
von Atfih, Auge des Re in Ta-rer (Dendera).
'

4) ~~~;~;>73 lJ~ ~@ -f:lw.t-f:lrw nb(.t) Mfld.t bntj(t) S.t-Jw-jb- Hathor, Herrin
,.
J. des Türkises, Erste von Statte-der-Freude (Dendera).
l
~ ! 5) ~:~24 ~ "::7 000@~jj@ o'C7clf ~;r -f:lw.t-lfrw nb(.t) 1mJw !Jntj(t) s.t-t!J nj.w nb(.t)
Jbj- Hathor, Herrin von Kom el-Hisn, Erste von Statte-der-Trunkenheit (Dendera),
Henin des Tanzes.

t
'
'
''

'
6) ~ *~ ::@~ ~@ -lfw.t-f:lrw nb(.t) (f:lw.t-)nn-nsw.t bnt.jt JJ.t-dj - Hathor, Herrin 1'

von Herakleopolis magna, Erste von Iat-dji (Dendera).


i Tht ~ 'C7 W@ 1 =)@ -f:lw.t-lfrw nb(.t) Qjs /:rqJ.t QJb-t3.wj - Hathor, Herrin von
l 7)

• Qusae, Herrscherin von Qab-taui (Dendera) .


' ''
,
;'
t Doc. 51: Armant, Atillenwand des Tempels
'1 DAUMAS, LA II, Sp. 1033, Anm. 76. PM V, 156 (31)-(32), Mittl. Reg., Sz. 2.
HI:.LCK, LA ll, Sp. 1033 m. Anm. 5. V ANDIER, RdE 16 (1964), S. 128 m. Anm. 7 +8; 17
'' '
'
LD, Text IV, S. 6. (1965), (F.XXXII), S. 119m. Anm. 8.
'
; '
MEEKS, SO 8 (1971 ), S. 76, Anm. 145.
t
1 7 Hathoren (-) schlagen das Tarnburin. Eine Abbildung der Szene ist mir unbe-
1
kannt. S. auch Doc. 60 (7 Harpokrates).- LEPSIUS gibt die Namen wieder:

320
Zur Lesung nb.t1wn.t vgl. JUNKER, zAS 43 (1906), S. 114; FAIRMAN, BIFAO 43 (1945), S. 100.
321
Nach V A'~l)IER(RdE 18 (1966], S. 107 m. Anm. 1) hat sie die lúer zu erwartende nb.r 1wn.r ,Herrin von
Dendera verdrangt - eine eher unwahrscheinliche Schlu.Bfolgerung.
322 GAUTHIER, DG V, S. 26.
323 Das a auch bei CA u . .
~ <=: .. VlLLE Wiedergegeben, so da.B die Lesung von DüMICHEN korrekt ist
324 ~ bel DUMICHEN. ·
84 Die 7 in der Gotterwelt

1) ~ ~ ,..~~. . . @~ - lfw.t-f:lrw nb(.t) 1wnj.t jr.t Rr: - Hathor, Herrín von Dendera, Auge
Re.
2) ~~ cil ~ - lfw.t-lfrw nb(.t) /ftp(.t) [flr.t-] nJr m [1wnw] - Hathor, Herr
von Hetepet, Gotteshand in Heliopolis326•
3) 0~ @ - </fw .t-f:lrw nb.t Tpj>-jbw.t [... ] - < Hathor, Herrín von> Atfih [ ...J.
4) O~~!~~ ~ - <lfw.t-lfrw nb.t> Mfk3.t 3!J.t brj(.t)-jb r:n.t - <Hathor, Heum
d es> Türkises, Achet-Kuh, die in Anet weilt.
5) Q 000@- r~ ~ ~ - <lfw.t-J:Irw nb.t> 1m3w S!J3.t-lfrw- <Hathor, Herrín> von
Kom el-Hisn, die Sechat-Hor-Kuh.
6) [/fw.t-lfrw nb.t lfw.t-nn-nsw.t] 327 - [Hathor, Herrín von Herakleopotis
magna.]
7) Q"'tftf @~:::~T ~ ~ =~ - <lfw.t-lfrw nb.t> Qjs hrsk.f28 m /:fw.t-hbnw -
<Hathor, Herrín > von Qusae, Cheresket in Hut-hebenu .

D oc. 52: Obelisk des Domitian


BLOK, pHarris, 1925, S. 177m. Anm. 3. ERMAN , Romische Obelisken, APAW 1917, S. '1:7, IV e
Gesch.ild ert wird die ,Saugung und Aufzucht" des Domitian, für den u . a. auch ,die
Hathoren" das Tamburin schlagen: ~ 1 ~1 ~ ~ ~ . Da keine definí tive Nennung der
7 Hathoren vorgenommen wurde, dürfte dieser ,Beleg" nur einer d er vielen sein, die die
allgemeine Gesamtheit der Hathoren bezeiclmen.

325 So ergan z t nach V ANDIER, RdE 16 (1964), S. 128, Anm. 8.


m Die Lesu ng , Heliopolis" ist aufgrund der Gotteshand der Lesu ng ,.Dendera" vorzuziehen.
Nach d e r Anordnung in Doc. 50 dürfte sich hier die Hathor von Herakleopolis magna lH••U-J'III-'Lrlfl.
3'1:1
befunden h aben; so auch VANDIER , RdE 17 (1965), S. 119m. Anm. 8.
328 Zur Lesung vgl. SAUNERON, lnscriptions (in: BeitriigeBJ. 6), 1960, s. 4 7- 4ft (Hinweis Prof. Kurth)

b
85
'

3.1.2.7.3.2 DIE SÁUGENDEN HATIIORBN . ·.. :. _.


Neben den Tamburin spielenden begegñ~ di~ "G$ppe d@io Ha.'Oten baufiger auch
..
saugend. Auch bei diesen kann eine definitiVa, aüsilalUtrslos:.·kl emer 'bestinUnten Kon-
stellation handelnde Gruppe nicht fes~telk werden. Die voomnen ausgeübte·Hand-
lung dürfte als Sicherung der erfolgreich durdtgef:Uhrten ,,Slhigung und Aufzuchf' des
Herrscher-Nachfolgers verstanden werden.

Doc. 53: Edfu, Sanktuar des Mammisi


BtOK. pHarris, 1925, S. 176, Arun. 6. GI.UPPITH- THOMPSON, pMag. LL, S. 7D (1.26).
BRUGSCH, Thes., 800 (109 B}. GUGLll!LMI, G6ttin Mr.t, 1991, S. 98, Anrn.. 250.
BRt:GSCH, Religion, 1891, S. 318m. Anm. 428. GUTBUB, Textes fonclamentaux (BdE 47), 1973, S. 325 (d).
CHASSINAT, Mammisi d'Edfou.,1939, S. 29-30 + Tf.15. HELCK, LA n. Sp. 1033 m. Arun. 2.
DAUMAS, Les mammisis, 1958, S. 415, Anm. 3. MEEK-s, SO 8 (1971), S. 4Z m. Anm. 145.
0.-'.I."MAS, lA 11, Sp. 1033, Arun. 76. NAGBL, A10r 20 (Fs Lexa 1, 1952), S. W.~
ERMAN, Religi.on, 31934, S. 31m. Arun. 2. PM VI, 174 (87)-(90).
Der Konig befindet sich Sistrum spielend vor den 7 saugenden Hathoren, deren I<lei-
dung aus engem Kleid, Perücke mit Geierhaube und I<uhgehóm mit Sonnenscheibe be-
steht. Die Szene befindet sich an der Nordwand des Sanktuars, unterhaJb Doc. 46 (s. die
Abb. dort). Die Hathoren übemehmen die Funktion begleitender Gottheiten (Saugung,
Aufz ucht), nachdem die Geburt erfolgt ist. Ihre Namen haben sich erhalten als:
1) ~~~ ~,¡~:=;:~ ~~ - f:lw.t-/:lrw nb(.t) 1wn. t jr.t Rr-/:zrj(.t)-jb Bbd.t nb(.t) p.t
l;nw.t np-.w nb(. w)- Hathor, Herrin von Dendera, Auge des Re, befindlich in Behedet,
Herrin des Himmels, Fürstin aller Gotter.
~tf ® 7 ~~T ú!.[J@ tj~~q~::~e -J:Iw.t-Jjrw. I;JrJ(.t)-jb W1s.t bqJ.t m 1p.r-s.wt
1
2)
bnm.t nj( .t) 1mn-rnn=f- Hathor, befindlich in Theben, Herrscherin in Kamak, Warterin
des 1mn-rnn-if (Amun).
3) ~§ @~ m ~~Jl :::;:::? ~! 331
- lfw.t-lfrw nb(.t) Tpj-j}Jw.t !Jntj(t) ~
[nb.fJl rf.¡j.t bnw.t j/:rw - Hathor, Herrín von Atfih, Erste von ~.m [Konigin] der Men-
schen,333 Gebieterin der Kühe."'
4) ~'rn' O +m@&~~~~~~~Jb[] -lfw.t-J:lrw nb(.t) Nh .l rsj(.t) !Jnt.j(t) Jf).t

329
Die Szene wlrd mit einer (rekonstruierten) Szene aus dem Muttempel in I<amak verglichen; ob es sich
bei den dort dargestellten Gottheiten um die 7 Hathoren handelt, wird jedoch fraglich bleiben.
330 So wohl in Anlehnung an Doc. 42.3 zu erganzen.
331
Zur Ergiinzung der Pluralstriche vgl. Manun. Edfou, S. 239 (Errata).
332
Aufgrund der erhaltenen BeisPiele in Doc. 41.1, Doc. 42.1, Doc. 53.2 und Doc. 53.5lieBe sich an eme Re-
......,,..: .JI o o ,JI' d. -a
konsu .....on zu .un~. ú3 .u:o (o.a.) oder auch ,oe 0 denken.
333
Zur Schreibung von nb.rj r!Jj.t mit dem Detenninativ der sitzenden Góttin vW,. z. B. Edfuu VI, 5710
334
Is~. dieses Epitheton zu verstehen als Hinweis a uf die in Atfih verehrte wei& Kuh7 Vgl. GRill~MMER
LA l, Sp. 519 m. Arun. 2. ,
335
Zu.r Erganzung des+ vgt. Mamm. Edfou, S. 239 (Rrrata).

b
86 Die 7 in d e r Gotterwelt

r~.wj336 ~ps.jt wsr .t=s bnw.t f:lw.t-H-Ptb 337


Hathor, Herrin von , Südliche Sykomore",
-

befindlich in ~b.t tJ.wj, Edle, Machtige, Fürstin von Memphis.


S) ~+;o:::: @~~~] QQf1l ~~;:JO @ 338
- f:lw.t-f:lrw nb(.t) (f:lw.t-)nn-nsw.t bnw.t
rmn-p.t jtj.t bntJ(t) N("r.t - Hathor, Herrin von Herakleopolis magna, Fürstin VGI\
Remen-pet,339 Herrscherin befindlich in Naret.340

6) ~bJ?@ U~~ ~ rlst~ -<X>- ~ ~ - f:lw.t-f:lrw nb(.t) f:lw.t-sbm s~b.t m 1wn.t


Jtz.t=s ~ s- Hathor, Herrin von Diospolis Parva (Hu), Sachet (Freundin?, Nachba-
rin?) in Dendera, VerkHirte.

7) ~ !,~ ~ @ Jfl ~Q~ ~ ~ - l:fw.t-f:lrw nb(.t) Sb.t R(" ftnw .t S-d~r.t z3w(.t) z~=s r sbj
l:zr-f- Hathor, Herrín von Sechet-Re, Fürstin von S-d~r.t, Hüterin/Beschützerin ihres
Sohnes vor dem, der gegen ihn rebelliert.

Doc. 54: Dendara, Mammisi, S. 129


BRUGSCH, Thes., 1367-1368. GuTBUB. Textes fondam e ntau.x (BdE 47), 1973, S. 325 (d).
D AUMAS, Les mamrnisis, 1958, S. 415--418. M ARIETTE, Dend. V, S. 256m. Anm. 2.
DAUMAS, Mammisis de Dendara, 1959, S. 129-130 LO, Text II, S. 242.
+ Tf. 43+44; 60. PM VI, 105 (17)-(21).
DAUMAS, Dendara (RAPH 29), 1969, S. 87. VA NDIER, RdE 16 {1964), S. 127m. Anm. 5; 17 (1965),
DAUMAS, LA 11, Sp . 1030 m . An m. 80. (F.XXlll) S. 119m. Anm. 7.
G UGLIELMI , Góttin Mr.t, 1991, S. 95 m . Anm. 217.
7 6 5 4 3 2 1
OD

Die 7 Hathoren sind erst im rómischen Mammisi nachz uweisen , in dem des
Nektanebos noch nicht. Der Kónig befindet sich mit Ptah (- ), der Ihi (-) auf der
Tópferscheibe formt, vor den 7 saugenden Hathoren ( -). Ihre Kleid ung ist der im vori-
gen Doc. vergleichbar. Die Texte geben auch hier die Namen der Góttinnen an:

1)
o
~ c:-.C) ~:
~ c:? t:J @
'C7 \_7
4)::>.. *
111 • •
~o tr="l 0 ,::;; - f:lw .t-f:llw n b( .t) 7wn.t Jr.t R(" nb( .t) p .t ~mw . t n[r.w nb(.w)-

Hathor, Herrin von Dendera,341 Auge des Re, Herrin des Himmels, Fürstin aller Gótter.

336 Nach GAUTHIER, DG 1, S. 11 handelt es sich um e in Sanktuar in der Nahe von M e mphis.
337 Zur Verbindun g von H athor m it Nw.t-H-Ptl} vgl. D ú MICHEN, G l II, 1866, Tf. 34 !.lb; GAUTHIER, 0G IV,
S. 138.
338 Zur Erganzung d es Ovgl. M amm. Edfo u , S. 239 (Errata).
339 Ort im 20. oa. Gau, vgl. KURTH, De koration (GOF IV.ll), 1983, S. 151 Anm. 26.
340 Vg l. GAUTHIER, DG lll, S. 7 1; BRUGSCH, DG, S. 331.
341 MARIETTE, op. cit., g ibt hie r irrti.imlich ,Theben" a n .
Z) ~ ~~ Q::: ~ -lfw.t-l:frw nb(.t) 1n.f3U- Há\t!hor, Hemn d·es Wüstentales..
3) ~~~ @ -l:fw.t-l:lrw nb(.t) Mrj.t- Hathor, Henin ~nMedjed,343

4) ~~0 00 @ -/:fw.t-l:frw nb{.t) 1~- Hathors Herrin von Komel-Hisn.3&5


5) ~ ~? * - lfw .t-lfrw nb(.t) Qjs - Hathor, Herrín von Qusae. ·

M~n 346 .
6) ~
- 'C7 J4i> -l:fw.t-lfrw nb(.t) c-b(.WJ)--:- Hathor, Herrin der (beiden) Feuerbecken.

7) ~~O 00@ -lfw.t-l:frw nb(.t)l:ftp.t- Hathor, Henin von Hetepet.


Nach DAUMAS (Les mammisis, S. 415) tragt die gesamte Szene den Charakter eines
Konigsopfers an Statuen. 1m taglichen Ki.tltgeschehen nicht von Bedeutung (obwohl hier
dargestellt), erfüllten statuarische Reprasentationen der 7 Hathoren (s. auch den folgen-
den Beleg) ihre Funktion der Regeneratiort des Gotterkindes an den armuellen Festtagen.
Die von DAUMAS aufgestellte ,,hypothese" dürfte in Anbetracht der durch die , 7'' unter-
stützte Handlung im Rahmen des mythischen Ablaufs durchaus ihre Berechtigung haben.
- In den von den Hathoren gesprochenen Worten wird die machtige Wrrkung der darge-
botenen Milch beschrieben und so auch ihre Ammenrolle hervorgehoben.

3.1.2.7.3.3 W EITERE DARSTELLUNGSFORMENDER 7HATIIOREN

Doc. 55: Dendara VII, 137


CAUVILLE, BIFAO ~ (1987), S. 84 {N"' 24--30). KURTH, Pepi l. ("m: M 46), 1987, S. 17m. Abb. 8.
CII ASSINAT, Dendara Vll, 5.137 + Tf. 649. EL-SAYRD, MDA1K36 (1980), S. 385,Anm.143.
1m obersten Register des Raumes U findet sich auf der Südwand die Darstellung des .1
'
anbetend vor 7 thronenden Hathoren stehenden Konigs. Die Hathoren sind jedoch nicht

agíerend, sondern werden als Statuen bezeichnet; sogar das benutzte Material der 1

Statuen ist angegeben. AuJSer ihrem Nainen ,Jfw.t-lfrw" tragen sie keine der Epitheta, die
sonst in Darstellungen der Tempel von Dendera und Edfu begegnen. Vom Konig werden

342 Es handelt sich vielleicht um den Speos Artemidos, in dem Thot und Hathor verehrt werd.en und die 7
Hathoren eine Kultstatte haben (Doc. 57), vgl. ALLIOT, Culte (BdE 20), 1954, S. 786 m . Arun. 4. Nach
DAUMAS, Les mammisis, 1958, S. 416 m . Anrn. 3, kOnnte es sich auch um eine Verschrelbung für Gebe-
lein oder einen anderen Ort gehandelt haben.
343 Ein Ort bei Assiut, s. GAUTHIER, 0G ID, S. 26; DAUMAS, Les mammisis, 1958, S. 416,Arun. 4.
344 DAUMAS, Les mammi6is, 1958, S. 417 m. Anm. 1: "Dame de lamou".
345 Nach LD, op. cit., soU ein Teil der nachfol.galden Stelle zerstort sein!
346 MARIETTE, op. cit., gibt m statt f,h. an. Zur Lokalisation des Ortes im Distrikt von Samalut vgl. DAUMAS,
Les mammisis, 1958, S. 417, Anm. 3.
Eine Abbildung der lówenkQpfigen Hathor.(-Sachmet), die die beiden Feuerzeichen in ihren Handen
halt, findet sich z. B. VANDIBR, pjumi1hac, 1961, Tf. 21.
Die 7 in der Gotterwe lt
88

sie als Vorfahren (tpj.w(t)-C) angesprochen - neben der Ikonographie ein weiteres Indlz
347
für eine verstorbene Hathorgeneration.

Die 7. Hathor ist saugend wiedergegeben, die anderen unterscheiden sich durch
wechselnde Insignien und die Kopfbedeckung: Die l. tragt auf dern Kopf einen Falken (?
oder handelt es sich um die Wiedergabe der Góttin selbst als Weihe?), in den Handen ~"n!J­
Zeichen u nd w~s-Szepter. Diese Insignia halt auch die 2., deren Kopfbedeckung jedoch
das ,.übliche" Kuhgehóm mit Sonnenscheibe aufweist (dieser Kopfschmuck begegnet
noch bei Hathor Nr. 3, 6 und 7). Die 3. und 4. Hathor zeigen leere Hande, die 5. halt zwei,
die 6. ein ~"nlz -Zeichen. Eine Geierhaube tragt keine von ihnen.

Die erhaltenen N amen lauten:

~~ § _2 ~ ~ ~"J.t nb(.t) 5zp q~j m/:1. 2 tjb~" 1


1
1) -l:fw.t-ljrw nbw - Hathor (aus) Gold
und allen edlen Edelsteinen , die 2 Ellen, 1 Finger hoch ist.
2) ~4 - l:fw.t-lfrw q~j 5sp 4- Hathor, die 4 Handbreit hoch ist.
3) ~**:-::: Q o Q~ ll)- ljw.t-lfrw nn348 q ij fsp 3 tjb~" 3 - Hathor (aus) ?, die 3
Handbreit und 3 Finger hoch ist.

4) ~ ~j]~ .Ll ~ - ljw.t-ljrw blzn qJj ssp 5- Hathor (aus) blzn-Stein, die 5 Handbreit
hoch ist.

5) ~ ~Q~-¡ .Ll?. ~J-Ifw.t-ljrw jnr /:lf!. qJj 5sp 5 tjb~" 2 - Hathor (au s) .Kalkstein, die S
Handbreit und 2 Finger h och ist.

6) ~ ~ QQT..¡t ~ )) -ljw.t-lfrw nb( .t) tJw nf!.m jnr /:lf!. q~j m/:1 2 ssp 2 f!.b~" 2 - Hathor, Her-
rín des süBen Atems, (aus) Kalkstein, die 2 Ellen , 2 Handbreit und 2 Finger hoch ist
7) ~~ LJ ~~ -l:fw.t-lfr•v nbw m qmJ349 q Jj Jsp 2 - Hathor (aus) Gold in Treibar·
beit, die 2 Handbreit h och ist.

347 So KURTH, a.a.O., S. 17.


348 Handelt es sich um dasselbe Material, für das HARRI S (Material, 1961, S. 89) keine ,valid transJation"
geben kann? Konnte es sich um eine holzeme Statue handeln? Vgl. Wb II, 276.6. .
349 VgL das Zeichen in der Publikation bei CHASSI:--IAT (- . .). Aus dem selben Material ist eine 2 Handbreit
hohe Isis-Statue angefertigt, vgl. Dendara V, 46.3-4 ( == W AITKUS, Krypten [MAS 47], 1997, S. 77).
\
89

Parallel zu dieser Szene findet sich auf det No15dwa:Ad die Darstellung der 7 mit
Hathor assozüerbaren Kühe, die den Aspekt dieses Ra"Ciiines als Regenerationsstiitte für
den Konig unterstreichen dürften und seine annuelle Verjüngung bestatigen.m Auch zu
Tb 141 +148 dürfte eine Verbindung ihtertdiert séin, um die Nahrungsversorgung zu ga-
rantieren: Tb 141 wird am Neujahrstag zitiert. Die in Bdfu 1, 532.2-12 genannten Kühe
stehen in Verbindung zu Re, als dessen Ammen sie fungieren.

Da die dargestellten Statuen aBe die gleíche CroBe zeigen, haben sie sich ,,realiter"
vor dem Konig befunden. Die beigegebenen, stark differierenden MaBangaben weisen
darauf hin, daB es sich um tatsachliche im Tempel existente (Kultbild-) Statuen gehandelt
haben dürfte, die im Rahmen von Feierlichkeiten Verehrung genossen.351 Es kOnnte sich
um einige der in den Krypten auíbewahrten Statuen handeln, deren funktionelle Einglie-
derung in das Tempelsystem unlangstvon WAITI<US besprochen wurde.mBedauerlicher-
weise sind den Statuen keine der , übllchen" Beinamen der Hathor gegeben, so daB eine
Zuordnung an bestimmte Kultorte nicht erfolgen kann. Das Auftreten dieser Ahnen-/Ur-
gotter in eine Gruppe zu 7 Gottheiten liBt den SchluB zu, daB sie die Regeneration zu
sichem hatten.

Doc. 56: Deir el-Medineh, Vorhalle im ptol. Ternpel


BLOK, pHanis, 1925, S. 176 m. A:nm. 5. GUGLIBLMI, Gottin Mr.t, 1991, S. 95 m. A:nm. 216.
BRUGSCl-1. Thes., 804a. LD, Text m, S. 119 a.
BRUGSCH, Religíon, 1891, S. 319-320. PM IP, 402 (6).
Aus dern ptol. Tempel in Deir el-Medineh liegt eine Beschreibung der Hathor vor, in
der es u. a. heiBt:
~;::.= 8 ~ ~~~ • • ~ ooooooo f- wnn=! !fJ.tj m lfw.t-IJrw wr.t mrj(.t)
W m 7 ~r.w- Du bist erschienen a1s Hathor, die GroBe, die Geliebte des Re, mit 7
'Gesichtem ' (oder: in 7 'Gestalten'?).
Hier wird deutlich, daB die 7 Hathoren als Abspaltung der groBen Hathor verstanden
wurden. Ein einzelnes Mitglied der Hathoren-Siebenheit spielt jedoch keine groBe Rolle;
Vielmehr sind es alle in Hathor enthaltenen Aspekte. die sich wiederum in der Siebenheit
manifestieren. - Zu beachten ist, daB die Hathorkapelle Sethos' l. in Deix el-Medineh 7

l5V ~u den 7 Kühen vgl. vor allem EL-SAYED, MDAIK 36 (1980), S. 357-390.
351
b n für die Durchführung eines Statuenrituals wichtiges SalbOI wird iin Rahmen einer streng geheimen,
vom Vater a uf den Sohn weitergegebenen Rez:eptherstellung angefertigt (Bdfou n, 214-215; Raum Z, La-
boratorium; K URTH, Treffpunkt der Gótter, 1994. S. 115-116). Dies ist en;t nach 21 Tagen fertiggestellt.
~ocht in díeser Zeit 7x auf und kann dann zur Bestreichung der GOtterstatue(n) des ,,Amun-Min und aller
Statuen aus Hol.z und Stein" verwendet werd~ wodwch auch die Mund6ffnung derseJben mOglich wird.
352
l<rypta (in: AAIT 1), 1995, bes. S. 284m. Anm. 8. S. auch DBRS., Krypten (WS 47), 1997.
Die 7 in der Gotterwelt

90

Sitze für Priester aufwetst,


• 353
so da.B die hier 7-fach angesprochenen Hathoraspekte
Wurzeln vielleicht im Neuen Reich haben konnten.

Doc. 57: Edfou V, 352.2 BRUGSCH, Thes., 369.12-13.


729 3
ALLIOT, Culte (BdE 20.1), 1949, S. m. Anm. · CHASSINAT, Edfou V, S. 352.2 und Tf. 139.
3 91 93
BLEEKER, Hathor and Thot, 197 , S. - · GRIMM, Festkalend er (AUAT 15), S. 193 (G 38).
6
BLOK, pHarris, 1925, S. 176m. Anrn. · GUGLIELMI, Gottin Mr.t, 1991, S. 96 m. Anm. 220.
BRUGSCII, DG, S. 226. Tf II z l2-13 LANZONE Dizion ario, V.1, S. 872 m. Anm. 56.
BRUGSCH, Drei-Festkalender, 1877, S. 4 ~ . ' . . PM VI 127
(52).
BRUGSCH, Religion, 1891, S. 318m. Anm . und 430. '

Im Fes tka1en d er von Edfu ..n ñu..d für den 22• Mechir ein Fest fü r Hathor genannt, in
dessen Ver lauf s1·e nach Pachet (Speos Artemidos) zieht, um d en TempeVdas Sanktuar
der 7 Hathoren zu besuchen:

4:D- ~~~~ll3la~\ ~ ~ - jr(.t) !.zn f:lw. t-lfrw r P~!J(.t) f:¡w .t-np- nj.t sfb.t f:/w .t-lfrw-
Durchführen der Fahrt der H athor nach Pach et zum TempeVSanktuar der 7 H athoren.

Doc. 58: Armant, Geburtsszene


BlANCHI, Oeopatra's Egypt, 1988, S. 35 Fig. 9. LANZONE, Dizionario lli, Tf. 112.
BISSING-BLOK, zAS 61 (1926), S. 89. PM V, 156 (29)-(30).
CHAMPOLLION, Mon. II, 1845, Tf. CXLV (Sept.) (2) (,,nordl. von ROSELLINI, Mon umenti, 1844, Tf. 53.1
Esna"). (Wiedergabe ungenau).
DAUMAS, Les mammisis, 1958, S. 415-416, Anm. 3. STERNBERG, Mythische Motive (GOF N.14),
Description 1, Tf. 96.1. 1985, S. 74 {z) u. Abb. 2 (,Esna").
GUGLIELMI, Gtittin Mr.t, 1991, S. 96 m. Anrn. 223. WEINDLER, Wochenbettdarstellungen, 1915.
GUTBUB, LA V, Sp. 154, Anrn. 36. S. 29-31 u. Abb. 24.
LD fV, 60a; LD, Text, IV, S. 11. W EIS, Madonna Platytera, 1985, Abb. 87.
Über der Geburtsszen e im Mammisi von Annant befanden sich je 7 menschenkopfige
Weihen(?) mit dem fü r H athor typischen Kopfschuck (Gehorn und Sonnenscheibe). Die
h eute wohl zerstorte DarstellungJ54 dürfte - schlieBt man sich d er gangigen Meinung an -
tatsiichlich aus Armant starnmen. Dementgegen steht die Angabe C HAMPOLLIONs, der
die Szen e in einem Tempel nordlich von Esna ansiedelt; wenngleich seine Urnzeichnung
nur einen Teil der gesam ten Darstellung wiedergibt, handelt es sich mit Sicherheit um
355
dieselbe Szene. - O berhalb der eigentlichen Geburtsdarstellung sind ein geflügelter
Skarabaus, schü tzende Geier sowie - beiderseits der zentralen Szene- jeweils 7 menschen-
kopfige Weihen (?) zu sehen. Bei d en letztem, vogelgestaltigen Gottheiten handelt es sich
um die 7 Hathoren , wie die beigegebenen Namen belegen . Von innen n ach auBen (Süd-
Nord) haben sich erhalten:

353 Vgl. ARNOLD, Tem pel, 1992, S. 146.


354 Vgl. WEIS, op. cit.

355 Dem m. E. irrlümlich en Herku nftsort ,Esna" hat sich Frau STERNB ERG in ihren Überlegungen zum Ge-
burtsmythos angeschlossen.
~· • '• 1•,' . •'

" '•
. ..
" .
.91

Linke Reihe
Q¡ - Nh.t rsj(.t) 0
Q
@-lftp~t
1 10
e7 @ - Snb.t? zersrort

(UÁ.) ~o~ - 7m1w f\ f\ -r~t/ - WmJ-<"?


o
Rechte Reihe 1@- Wls.t ~@ -1wn.t 11l@ - HW ti1@ - Qis
(OA) 6
~ - Wn. t C2:Jj@ -lfw.t-(nn-)nsw.t ~@ - [Tpj-]j#lw.t

Doc. 59: Hibistempel,. Südwand des Sanktuars


C RUZ-URIBE, Hibis,1988, S. 27. PM VD, 285 (115H116).
O.A.VIES, Hibis (PMMA 17), 1953, Tf. 4, Reg. m(~ 10.-16.). STBRN'6BRG·EL HOTABI, Hibis-Tempel ('m.: AET 7
(Fs WINTERJ), 1994, S. 242.
ABe hier dargestellten Hathoren zeigen unterschiedliche Haltungen, die letzten drei
sind mit rntz-Zeichen ausgestattet, zwei von diesen (Nr. 5+6) tragen Papyrus- bzw. wls-
Szepter (letztere tragt statt der Perücke die Jugendlocke). Die Orte, mit denen die GOttin-
nen verbunden sind, lassen sich auch in anderen Belegen finden, so daB hier wohl die
wichtigsten Kultorte der Hathor vertreten sind.

1 2 3 4

Der ,Siebenheir' steht die Hathor, Herrin von Sykomore vor. AJs palaographische
Besonderheit fállt die Schreibung für Hathor auf ~. die sich gewohnlich /:fw.t-J:lrw nb.t
liest: e;; ist hier zusitzHch nachgestellt.356

356 Ob antikes Versehen?


"4' ·. 1•. • ••

92 Die 7 in der Gotterwelt

1) ~ ~ ~ C7 ~~ O -f:lw.t-f:lrw nb(.t) Nh.t - Hathor, Herrin der Sykomore.

2) ~~ ¿¡ C7~ ~ - f:lw.t-f:lrw nb(. t) 1wnw - Hathor, Herrin von Heliopo~.


3) ~ ~ .t!l e:;; (Id~ T - f:lw.t-/jnv nb(. t) f:lw.t-nn-nsw.t - Hathor,
Herakleopolis magna.

4) ~~~~ r ~~~~ -f:lw.t-/ftw nb(.t) S-dJr.t- Hathor, Herrín von S-d.fr

5) ~~~~C:? f@ - lfw.t-lfrw nb(.t) W?s.t-Hathor, Herrin von Theben.


6) ~~~ ICJ~ ~ @ -lfw.t-lfrw nb(.t) Tpj-j};.w.t - Hathor, Herrín vonAtfih.

7) ~ ~ t!] C7 QO:::=:::::@ - lfw.t-/jrw nb(. t) 1m.t - Hathor, He.r rin von Imef358.

357 Oder ist hier Jwn.r - und somit Dender


a - zu lesen ?
358 Oder 1mJ.t ?, Hauptstadt des 19. ua Ga M .
· US, S. ONTET. r.<>nr..o T "'~~ - •

Einze)g0tter

J.1.3 Einzelgotter

Unter den un ú ihligen agyptischen Gottem treten einige hervor, weil man sie _ und le-
diglich dies ist für die vorliegende Zusammenstellung entscheidend _ mit der Zalll '7 ver-
band. Die folgende Aufteilung wurde alphabetisch vorgenommen, so daB keine Wertung
nach Haufigkeit oder Wichtigkeit erwartet werden kann.

3.1.3.1 Achu O'b.w)

7 allgemein als Jb.w bezeichnete Gottheiten, die besonders in den Totentexten dem Ver-
storbenen hilfreich zur Seite stehen, sollen hier nicht im einzelnen aufgeführt werden. Es
sei daher auf den Gotterindex verwiesen.

3.1.3.2 Amun (-Re)

Arnun-Re, seit d em Mittleren Reich zum hOchsten Gott ,avancierend", wird erstaun-
lich selten rnit d er 7 verbunden - jedenfalls legt die vorliegende Materialsammlung diese
SchlufSfolgerung nahe. Obwohl der regierende irdische Herrscher diese Zahl extensiv zur
Machtsicherung anwendet, la8t sich eine zahlenmaBig signifikante Nutzung auf gotter-
weltlicher Ebene nur für den jenseitigen Herrscher (Osiris) erkennen.359 Die wenigen, mir
bekannten Belege für A.mun-Re in Verbindung mit der 7 sind groBtenteils auf das N eu e
Reich beschrank.t, so d aB zu v ermuten steht, daB die , 7" nur in einer kurzen Phase der
agyptischen Geschichte für den Weltgott und Allherm eine - wenn auch geringfiigigere-
Bedeu tung h atte.
Ein groBtenteils aus Gold bestehender Schrein des Amun-Re wird mitunter auf 7
Stangen getragen. Die ursprüngliche Anzahl betrug zunachst drei, wurde auf 5 erhoht
und dann von Amenmose, wie wir von dessen I<airener Granitstatue erfahren, für die
n~b -Ewigkeit mit 7 Stangen ausgestattet.360 Die Begleitung der Amunsbarke durch von
Kopfen bekronte Stangen kann, wenngleich in der Anzahl zwischen 7 und 12 varüerend,
durchaus auch 7 betragen 361 und somit zur erfolgreichen Durchführung d er Prozession
beitragen. Femer lieBe sich daran denken, in solchen begleitenden Stangen Vielheiten

359 Vgl. auch u nte n , S. 120 zu Osiris.


360 Sta tue Kairo, )E 87194; KRl V, 415.13, 416.1; 415 .8lies: ]EA 34; s. auch S ATZING ER, 0er hellige S tab, 1981,
bes. S. 20 m. Anm . 81.
36l M edine t H ab u IV, Tf. 229-230, vgl. VAN D B W ALLE, A rOr 20 (1952), S. 118-119; s. au ch noch unten m .
Anm. 652 sow ie S ATZINGER, D er heillge Stab, 1981, 5 . 16.
Die 7 in der Gotterwelt
94

reprasentiert zu sehen. - Beim Opetfest setzt sich die seitliche Dekoration des~
der groBen Barke aus 7 Uraen, die je einem nbw aufsitzen, zusammen und konnte
regenerativen Charakter dieses Pestes un terstreich en.362

GróBere Bedeutung haben in der 18. Dynastie insbesondere auch die 7 Ellen
Amunsvasen erlangt, da sie bei Prozessionen (u. a. anlaBlich des Neujahrsfestes
Luxortempel) mitgeführt werden. Eine dieser bz.t-Vasen aus 4'm wurde sogar von
mosis III. separat - wohl mit einem Gegenstück aus Silber - als Weihegeschenk
Amun-Re gestiftet. 363 Es ist bemerkenswert, daB es anscheinend die GróBe von 7 E ist,
die Bedeutung der Vasen au smach t und diese so zu einem wichtigen Bestandteil
Festes werden laBt, das regenerativen Charakter aufweist. Dabei sei einmal dahir1ge~1
ob diese Vasen tatsachlich eine Hohe von 3,65 m aufwiesen (eine Umrechnung
ProportionsmaBe anhand der Darstellungen lieBe durchau s diesen SchluB zu364) oder
vielmehr von einem IdealmaB auszugehen ist.

Die mit den groBen Vasen in Verbindung stehenden wdfz.w-Opferkrüge erlauben et-~

n en weiteren SchluB. In seinem Sanktuar im LuxorternpeP65 tragt Amenophls m. einen


ungewohnlichen Goldhorusnamen: ~tf8p~~ g ~ Q =u ~So o1n;7;' Goldhorus: msj.w
l;m.w nj.w 1mn fz .jw wdfz.w=sn- ,geboren anden Schreinen des Amun, der die Opferkriige
lost/ füllt (?)". LaBt sich somit im Kónig derjenige erkennen, der die jahrliche Überschwem-
mung kraft seines Namens zu bringen imstand e war?
Eine wohl als Kultbildreflex en tstand ene 14,5 cm hohe Bronzestatuette aus Kopenha-
gen ist bekannt, die den Gott in einern offenen Naos sitzend darstellt, der von 7 Uraen
bekront wird.366 Ein weiteres kleinplastisches Beispielliefert uns ein Fayence-Arnulett aus
Oxford: 367 7 nebeneinander stehende Amunfiguren dürften dern Trager wohl umfassen-
den Schutz durch alle in Arnun verk6rperten Krafte zugesichert haben. Für die Herstel-
lung solcher Arnulette bietet sich als Erklarung die Vorstellung der Agypter an, die Ge-
samtheit góttlicher Krafte in ihnen verborgen zu wissen (wenn es sich um einen ,,Allgott''
wie Arnun(-Re) handelt) oder sich aller für einen Lokalgott rnoglichen Erscheinungsfor-
men und Verkórperungen irn Rahrnen der persónlichen Frómrnigkeit zu versichem.368

362 WOLF, Üpetfes t, 1931, S. 39; Ostwand, Sz. S. Vgl. auch PAMMINGER, BzS S (1992), bes. S. 109-110.
363 Urk. IV, 173? ( == DAWSON, Aegyptus 8 [1927], S. 104m. Anm. 11); SCHOTT, zAS 98 (1970), bes. S. 41-43; 45.
364 SCHOTT, ZAS 98 (1970), S. 43.
365 S. ABDEL-RAZIQ, Sanktuar (SEC 3), 1986, S. 53-55; SCHOTT, zAS 98 (1970), bes. S. 42-44.
366 Kopenhage n A!.l.N. 689 (A 125), Abb. z . B. bei M OGENSEN, Glyptotheque, 1930, S. 29 und Tf. 28.
367 Oxford EA 6421 1872.783; ob unpubliziert?
368 Ve rgleichbare Amule tte sind z . B. für Sobek belegt, vgl. unten S. 134.
Einzelgotter 95

Annm(~Re) tritt zwar selber nicht rnit 7 Gesichtem (vgl. auch unten zu Bes) auf - wohl
wcil er bereits die sch opferische Gesarntheit reprasentiert -, doch ist u. a. seine Widder-
gcstalt mil vier Kopfen a uf einern Nacken bekannt, wie sie uns z. B. in Medinet Habu
begcgnet.Y>9 QuACK hat unlangst aufgezeigt, daB diese Darstellungsforrn der 6. Tages-
stundc zugeordnet werd en kann, d er Stunde, in der zudern die Unterwerfung des Apophis
stattfindet.~70 - Darüber hinaus kann Amun noch über 777 Ohren verfügen, wie eine ln-
schriiL in Hibis (Tf. 32) anführt.371
Einen diesseitigen Bezu g hat der Stelentext d es Paser,3n in dern von einern 7 !;l.t gro-
Ben Gebiet berichtet wird, das er für Amun verwaltet. Beachtenswert ist auch die auf der
linken Seite einer Statue d es Senrnut befindliche Inschrift,373 die in 7 Spalten 7 Epitheta
des Arnun nennt.
llaufig ist auch die hohe Federkrone des Amun 7-fach unterteilt;374 ob hierbei eine Sy-
stematik zugnmde liegt, miillte an anderer Stelle untersucht werden. Zunachst kann nur
vermutet werden, daB diese Aufteilung dern Amun als Reichsgott eigene schopferische
K.ri:ifte zuweist.

.3.1.3.3 Anub-is

Anubis scheint eine magische Absicherung seiner Handlungen durch Verwendung der
Zahl 7 eher weniger n otig gehabt zu haben, was in Anbetracht seiner bei der Balsamie-
rung zu erfüllenden Aufgabe verwundert.

Aus dem Alten Reich ist eine Szene erhalten, in der Anubis (oder Upuaut?) 7 <"nb-Zei-
chen anden Konig überreicht:375 Niuserre halt bereits drei rnb in der Hand, der schak.als-
kopfige Gott rei.cht ihm eines an die Nase und übergibt moglicherweise drei weitere. Da

169
Vgl. ASSMANN, Re und Amun (OBO 51), 1983, S. 263 m . Anm. 273+274 = Solar Religion, 1995, S. 189m.
Anm. 200+201; DERS., Sonnenhymnen (Theben 1), 1983, Text 38m. Anm. e; 156m. Anm. t; Vos, SAK 23
(1996), S. 379m. Anm. 19. Zu anderen Gottheiten , d eren 7 Gesichter als Verkorpcrungen der allgemei-
nen , gi:ittlichen SchopferkrMte d es hochsten Gottes erkannt werden konnen , s. unten zu Bes (S. 100)
und Harsaphes (S. 105).
370
Q ut\CK, SAK 23 (1996), S. 321- 322. Im Amduat findet die Vemichtung dieses Gotterfeind es in d er 7.
Stundc slalt.
371
Vgl. CKUZ- UR18 E, l libis, 19&8, S. 130m. Anm . 790-792.
372
Kairo, TE 65834 und T .N. 5.12.35.1; KRJ ID. 75.13/14.
J:rJ London, BM 174 = PM ¡¡:~. 27S-279 .
374
~b: z. B. LANZON!!, Oizionario 1, 1~81, Tf. 18; N ELSON, Relie fs 1 (OJP 25), 1936, Tf. 37 C; ROEDER BetEl
1938
ali, • S. 88 Abb. 122: C AI.VERLEY- G ARDI NER, Abydos U, Tf.10, 12; H ART Gods 1986 S 4 ' -
375 BORCHARDT Ncuserrc Tf lG V ' ' ' · ·
.
Reli g10n , 103 ' • ·. ); ERNER, Verlorene Pyramiden , 1994, S. 7. S. auch WAINWRIGH'!' Sk
7 !:\,S. 46--47. , y-
Die 7 in der Gotterwelt
%

diese Szene aus d em Totentempel des Konigs in Abusir stammt, lie.Be sich daran
da.B sich vergleichbare Darstellungen in weiteren Totentempeln des AR und
auch in koniglichen Grabem des NR befunden h aben, die dem Konig auf diesem
376
eine dauerhafte, jenseitige Lebensex:istenz (in Zyklen zu 7 Jahren? ) sichem sollten.

In diesem Zusammenhang konnte auch d er Anubis-Schrein im ,Tote~ntem¡::IPlfl"·


Hatschepsut stehen, denn dort finden sich an mehreren Stellen an den oberen W
schlüssen 7 ,Uraen", die jeweils den Namen der Konigin bilden: M?~.t-k'J-R~. 378
Architektur durchaus eine andere Anzahl gefordert hatte, wurde gerade in diesem
Wert auf eine Siebenheit der Namensschreibung gelegt; in den anderen Terntp"'l~
scheint eine solche Anordnung nicht mehr erforderlich gewesen zu sein.379 Eine Y,
dung zwischen Anubis und den Uraen laBt sich schon spatestens seit dem U'.U.LL

Reich nachweisen, wie unlangst WILLEMS überzeugend darlegen konnte. Auf dem
des Heqata sind in einem der Objektfriese 7 einem Schrein aufsitzende Schakale .._..__
dargestellt, deren Reihenfolge durch 6 t unterbrochen wird. 380
Der Schrein kann
stellvertretend für die Balsarnierungsstatte bzw. für den Aufbewahrungsort kultischer
jekte stehen. Die Zahl der um das wM-Zeich en gewundenen Schlangen laBt sich
WILLEMS zu 7 ergiinzen und so mit den 7 Uraen assoziieren. So konnte dann auch der ~
fund im Ternpel der Hatschepsut zu deu ten sein: Die die Regeneration des Toten durch
eine gesicherte Balsarnierung unterstützenden Uraen finden sich im N amen der Konigin
in dern Raurn des Gottes, der letztlich die Balsamierung garantierte.

In spaterer Zeit beleben namentlich unbestimmte Anubisgotter zu sammen mit Thot


in der Wabet der 7. Nachtstunde den Toten .381 Zudem kann sich Anubis in der Gestalt
des Chamaleons- vor dern rnan sich 7 Tage schützen soll - manifestieren .382

376
~gl. z. ~ ...M~RRAY, Ritual Masking (in: MIFAO 66.1, Fs M aspero), 1935-1938, S. 251- 255 zur Bedeutung
em er 7-¡ahrigen Phase für d e n Konig.
377
Vg~. z. B. PIANKOFF, Ram esses Vl, S. 438 (Fig. 142), Tf. 184: Ramses ll. befind e t sich in d er M esektet-Barlce
ZWlSChe.~ A_tum ~nd einer u nbenannten Góttin. Beid e Gótter tragen ein Bündel von 3 rnb-Zeichen.
Atum h hlt em wetteres in sein er linken Hand .
378 Vgl. N AVILLE, Deir el-Bahari II, Tf. 3 3-35.
379
Ledi~ch in einer weiteren Szene seh en wir Th u tmosis ill. Wein vor Sokar opfernd: NAVILLE, Deir el-
B~an II, Tf. 40; vgl. evtl. au ch m, Tf. 64 (Kronungszyklu s).
380 Kairo, JE 36418; WI LLEMS, Heqata, 1996, S. 43, Fig. 39.
381 ]UNKER Stunden 1 l9 .
' wac 1en , 10, S. 119. D1e 7. Nach tstu nde kann darüber hina us als Name von Gottin-
n en verwend et w erden.
382 Vgl. unten, S. 208m. Anm. 1062.
EinzelgOtter 9'7

Erhalten hat(te) sich ferner aus Elkab ein kleinplastischer Anubis-Schrein, der oben
von einem 7-fachen bkr-Fries begrenzt wird.383

In Anbetracht der für den Toten wichtigen Phasen der Balsamierung und der gesi-
cherten Ankunft im Jenseits ware für Anubis eine grof5ere Materialbasis zu erwarten. Es
muB daher geschluBfolgert werden, daB der eigentliche, ,,reale" Balsamierungsvorgang
keine besondere magische Unterstützung durch die 7 erforderte;384 hingegen zeigt sich
für den in den Sargtexten und dem Totenbuch nachzuvollziehenden mythischen Vorgang
ein anderes Bild.385

3.1.3.4 Apophis

In Gestalt des Apophis 386 ist einer der wichtigsten Gotterfeinde mit der 7 verbunden.
Bereits der für ihn (bzw . seine eine rebellische Schlange reprasentierende Form) belegte
Name Sftb stellt durch das Wortspiel mit sfb und !Jftj einen Zusammenhang her.387 Hier
dürfte der Aspekt der Feindvernichtung im Vordergrund gestanden haben, denn wie
unten weiter ausgeführt werden soll, dient die 7 auch der Überwindung schadlicher
Kraft:e. 388 Entsprechend wird Apophis wohl nicht zufiillig in der 7. Stunde des Amduat
zusammen mit anderen Feinden überwunden- wie diese Nachtstunde ja auch im
Pfortenbuch der Feindvernichtung dient. 389 1m Totenbuch preist der Verstorbene Re 7x,
wahrend Apophis die gleiche Anzahl schlechter und vemichtender , Seinszustande"
gewünscht werden.390
GoYON erkennt darüber hinaus,391 daB die endgülti.ge Vernichtung dieses Feindes
durch Verbrennen seiner 7 auf Papyrus geschriebenen Namen erreicht werden kann. 392

383 0 ..
escnption 1Tf69
, . .3.
384 Eine áhnliche Diskrepanz zeigt sich bei den medizinischen Belegen. Wiihrend in der Chirurgie, die na-
turgemaB ein auBerst ,,handfester" Vorgang ist, keine Hinweise auf eine Verwendung der 7 zu finden
sind, war man bei anderen Behandlungen haufiger auf ihre magische und m achtgeladene Unterstüt-
zung angewiesen.
385 Vgl. unten zur Bede utung der 7 in den Sargtexten und im Totenbuch. _
386 Zur Lesung von ~ 1M. als Apopis ( ~ Apophis) vgl. H ORNUNG- BRODBECK, LA 1, Sp. 350m. Anm. l.
387 Vgl. z. B. Edfou VII, 18.9. Zu den verschiedenen Schreibformen s. GOYON, Dieux-gardiens (BdE 93), 1985,
S. 64 m. Anm. 7; WILSON, Lexikon (OLA 78), 1997, S. 836.
388 Siehe unten, S. 241.
389 Vgl. hier unten, S. 148; HORNUNG, zAS 81 (1956}, S. 32.
390 Tb 15, vgl. Tb (Barguet), S. 47-48.
391 pBremner-Rhind 26.2-4, s. Dieux-gardiens (BdE 93),1985, S. 186m. Anm. 6.
392 Die dem Apophis durch die Anzahl der Namen zugeordnete Machtigkeit wird ihm durch die ZerstO-
rung komplett genommen.
1
98 Die 7 in der Gotterwelt

Im gleichen Papyrus wird die Vemichtung des Apophis dadurch magisch ab~re
da.B diese am 6. und 15. Monatstag stattfindet. 393 Auch an anderer Stelle ist die
dung dieses machtigen Gotterfeindes mit Hilfe der 7 zu erk ennen . Man laBt Apophia
keine Chance, wenn er taglich mit Hilfe des Buches der 77 vernichtet und a1l seine
standteile (Seele, Korper, Magie) zerstort werden.394 Dazu hat M OFTAH bereits fes•tgE~
, Wenn man Re um Erhoren seiner Bitten anfleht und das Buch der 77 [. .. ] über den Richtblock
Apophischlange rezitiert, so vollzieht man nicht nur eine dem Re gefiillige Handlung, sondern
Zahlen selbst beschworen den Apophis". 395 - Schlie.Blich wiederholt man in griechischer
Sprüche gegen Apophis 7x, um ihn abwehren zu konnen.396

Wahrend ein anderer machtiger Feind - Baba - durchaus die magische GroBe von
Ellen erreichen kann (auch wenn ihn dies nicht vor seiner Vernichtung rettet), ist eine
solche explizite Gro.Benangabe für Apophis m. W . nicht nachweisbar.

Die Belege für Apophis lassen einen Schlu.B zu: Die 7 dient explizit der Vemichtung
dieses Gotterfeindes und wurde ab d em Neuen Reich immer wieder erfolgreich gegen
ihn eingesetzt.

3.1.3.5 Atum

Wahrend andere mit der Schopfung verbundene Go tter oft in 7-facher Zahl genannt wer-
d en , trifft dies n ach d er gegebenen Beleglage für den Allherm Atum nicht zu. Aus spáter
Zeit ist ein Text überliefert, der 7 mit ihm im Zusammenhang s tehende, die Feinde
vernichtende Urausschlangen n ennt, die die Herzen der Feinde herausrei.Ben und die
397
Rebellen verbrennen. Die feindvemichtende Funktion der Uraen ist mehrfach belegt;
hier schützen sie d en Sonnengott bei seiner Unterweltsfahrt. 398

393 pBremner-Rhind 26.20-21.


394 Vgl. BERGMANN, RecTrav 9 (1887), S. 48 (19.) (Wien, Stele Nr. 67) (HOENES, Sachmet, 1976, S. 249 DL
An m . 39); LEGRAIN, RecTrav 14 (1893). S. 57-59 (80.3-4; 81.4-5; 82.5-6 (London , BM 22914 = PM I.P,
809)); SCHEIL, RecTrav 15 (1893), S. 197 (190. == lstanbul, Archaeological Mus. 842 (::: PM 1.22, 648]); ALLiiN,
]NES 8 (1949), bes. S. 350-352; ASSMANN, Re u nd Amu n (080 51), 1983, S. 43 (== Solar Religion, 1995,
S. 32); DERS., Sonnenh ymnen (Theben 1), 1983, Text 40 m . Anm . a; GOYON, Dieux-gardiens (BdE 93),
1985, S. 196-197. Tb 15, vgl. ALLEN, Book of Dead, 1974, S. 19 (SpeU 15 A5).
395 CdE 39 (1964), S. 55; Apophisbuch, 29.20.
396 Vgl. RI TNER, MagicaJ Practice. 1993, S. 212m. Anm. 90.
397 Urk. VI, 55.17; LEITZ, Tage w a hlerei {AA 55), 1994, S. 250 m. Anm. 71 (Text 36). Vgl. a uch DONADONI,
OrAnt 12 (1973), Tf. f (h).
398 S. auch hie r unte n , S. 248.
Binzelgútter

JJ.3.6 Baba 1 Bebcm

Der eng rnit Seth verbrmdene (teilweise sogar verschmolzene?), ursprünglich aus
Oberagypten stammende Gott Babam ist seit dem Alten Reich belegt. Bereits in den
400
ryrarnidentexten setzt sich der I<Onig mit Baba gleich, der a1s personifizierte oberagyp-
tische Krone gilt und so stellvertretend für diesen· Landesteil stehen kann. Sein hervor-
stechendes Merkmal ist seine sexuelle Potenz. Diese verliert er, trotz seiner GroBe von
7 E401 und der damit verbundenen Machtigkeit, bei einem Zusamm.entreffen mit Thot.
Va B auch der an anderer Stelle bekannte 7 E groBe Riese (nbt)fm und ein 7t E groBer
Mann (zJV03 die jeweils in einen Naos von i-lt E passen sollen, sowie ein 7 E groBe Affe~
mit Baba zu \dentifizieren sind, kann nur vermutet werden. Fraglich muS so auch die
Identitat des 7 E groBen Riesen bleiben, der aus einem Budapester Papyrus bekannt ist;
die ; E groBe Kapelle wird hier vom Gott Kotar erbaut.405 Mit QUACK406 lieBe sich anden
Sonnengott denken, der als Riese und Zwerg auftreten kann. Bntscheidend für die
Machtigkeit solcher Gottheiten ist ihre GroBe von definitiv 7 Ellen. Generen ist bei einer
solchen GraBe weniger von ,tatsachlichen" als viehnehr von syrnbolischen Verhaltnissen
auszugeh en .

Eine besond ere Verbindung des Baba besteht zur Überschwemmung, wie aufgrund
des gleichen Wortstamms vennutet werden kann.407 Neben dem vermutlichen Wunsch
des Konigs, die diesem Gott zugeschriebene Potenz sich für das Jenseits anzueignen,

~'19 KEt::S, zAS 65 (1930), S. 70 m . Anm. 6-8; DERCHAIN, RdE 9 (1952), S. 43-45 und DERS., zAS 90 (1963),
S. 22-25; W ARD, Homographic Roots, 1978, S. 263-265.
400 Pyr. 516, s. DERCHAlN, RdE 9 (1952), S. 42--43.
401 Edfou In, 341.13; 342.6 vgl. KURTH, SAI< 19 (1992), S. '127-229; s. auch DBRS., Treffpunkt der Gotter, 1994.
S. 142 und VITTMANN, Riesen, 1995, S. 28m. Anm. 132.
41.12 pMag. Harris 501 (H.O . Lange), IX.2-3; M ÜLLBR, Mythology, 1913, S. 222; D~~CHAIN , RdE 9 (1952), S. 36
m. Anm. 3: BORGHOUTS, Magical Texts, 19'78, Nr. 134. L BITZ (Tagewülletei (AA 55], 1994, S. 248 m. Anm.
53 [Text 21]) erkennt hierin eine ,p.stronomische Ans~lung aufVollmond und Altlicht". Vgl. auch SCHAFER,
zAs 41 (1904), S. 81 ~3 sowie jetzt V ITTMANN, Riesen, 1995, S. 3-4.
40.l pMag. Harris 501 (H .O. Lange), IX.S; LEXA, Magie li, 1925, S. 42; 0 AWSON, Aegyptus 8 (1927), S. 104 xn.
Anm. 2; SCHOTT, RdE 19 (1967), S. 110; BORGHO UTS, Magical Texts, 1978, NT. 135; E SCHWEILSR, Bild-
7.auber (080 137), 1994, S. 63.
404 pMag. Harris 501 (H .O. Lange), VU1.4 ; SETHE, Zahlen, 1916, S. 34 m . Anm. 11; 0AWSON, hgyptus 8
(1927), S. 104 m . Anm. 1 ; D ERCHAIN , RdE 9 (1952), S . 36 m . Anm. 3; BORGHOUTS, Magical Texts. 1978,
Nr. 132; LF.ITZ, Tagewahlerei (AA 55), 1994, S. 247m. Anm. 51 (Text 19); der Alfe scheint eng xnit den zu-
vor Genannten zusammenzuhiingen.
405 pBudapest 51.1960, C.S-6; KAI<OSY, zAS 117 (1990), bes. S. 147m. Anm. m; Q UACK, Ani (OBO 141), 1994,
S. 208.
406 WdO 38 (1997), S. 186.
4f17 WARD, Homographic Roots, 1978, § 33; 195-197; 263-265; s. auch BlDOLI, Fangnetze (ADAIK 9), 1976,
S. 57-59.
100 Die 7 in der Gotterwelt

kannte hierin ein weiterer Grund für seine Gleichsetzung mit Baba zu suchen sein: Als
Fürsorger für die Menschen hat er die annuelle Regeneration des Landes zu garantie:r:en.

Zusarnmenfassend laBt sich somit festhalten, daB Baba bereits seit dern Alten Reich
ein für den Kanig - aufgrund seiner oberagyptischen Herkunft - wichtiger Gott ist, den
rnan jedoch erst viel spater mit der 7 verbindet. Allerdings sind ihrn nunmehr eher nega-
tive Merkmale zugeschrieben, so daB rnan bemüht ist, diesen Gatterfeind zu vernichten
'
um sich die Machtigkeit, die in der GraBe von 7 E begründet sein dürfte, anzueignen.

3.1.3.7 Bes

Bes gehart wie Hathor (bzw. die 7 Hathoren) zu den groBen volkstümlichen Gottern und
ist als pantheistischer Gott (evtl. mesopotamischer Herkunft408) aufgrund seiner apotro-
paischen Wirkung stark in die Alltagsreligion eingedrungen.409 Sicher ist er als Manife-
station des , Weltgottes" Amun-Re zu verstehen, wenn er beschrieben wird als Riese von
Millionen Ellen GraBe mit ,7 Gesichtem" .110 Dabei halt er seinen N amen vor den Gottem
geheim. Wic auch für Harsaphes, der eine vergleichbare Verbindung mit Amun-Re ein-
geht,411 manifestieren sich alle gattlichen Ba-Krafte in einer einzigen, den Sonnengott re-
prasentierenden, synkretistischen Gestalt - auch wenn Bes nur eine ,monstrase Mon-
tage''412 ist. Mit A SSMANN laBt sich schlieBlich erkennen: ,Im Zusammenhang des Abwehr-
zaubers ist die Gestalt eines Monstrums mit 7 verschiedenen Kopfen bezeugt, deren Anzahl nach
i:igyptischer Zahlensymbolík eíne ,Allheit" der gottlichen Kri:ifte repri:isentíert, des sog. Bes Pan-
theos."413 Die Zahl bezeichnet hierbei die Gesarntheit gattlicher Krafte (die ,Macht schlecht-
h:in"), die sich in 7 (oder auch 9) einzelne, durch Tierkapfe reprasentierte Ba-Krafte auf-
teilt. Letztendlich stellt eine solche Komposition tatsachlich ein qualifizierendes Merkmal
des Amun dar. 414 Und so verwundert es nicht weiter, daB Bes in seiner solaren Komponente

408 Vgl. u. a. P INCH, Magic, 1994, S. 44 45.


409 Zu cüesem Gott s. LEITZ, Tagewahlerei (AA 55), 1994, S. 245, Anm. 20; V ALOKHINE, BSEG 18 (1994),
S. 81-95; ROMANO , BACE 9 (1998), S. 89-105. Vgl. auch PLEYTE, Livre des Morts (Trad.), 1881, S. 111-134;
166--174.
410 Vgl. ASSMANN , Th eologie un d Frommigk eit, 1984, S. 282; DANES, Dwarfs, 1993, S. 66--67.
411 VgL unten, S. 105. .
412 ASSMANN, Primat un d Transzendenz, 1979, S. 13. Vgl. auch DANES, Dwarfs, 1993, S. 59 (, compostte
creature"). - Für den Sonnengott (Re) sind d a nn auch 7 Ba als Verkorperung einer gottlichen Allmacht
bekann t, s. noch hi er, Doc. 61 (S. 130).
113 ASSMANN, Primat u nd Tran szende nz, 1979, S. 12. Z u scinen ne un Kopfen v gL pBrooklyn 47.218.156,
2.1- 2 (= LEITZ, Tagewahlerei [AA 55], 1994, S. 248-249 m. Anm. 57). Z ur Verschmelzung von Gottheiten
in einer solchen , vielkopfigen Darstellung s. auch RITNER, Horus on the Crocodiles (in: YES 3), 1989, 5.111.
414 Vg l. aben zu Amun und a uch p Brooklyn 47.218.156, 4.2; Q UAEGEBEUR, Min (in: Fs Derchain [OLA 39]),
1991, S. 260m. Anm. 61 (DERS. a u ch 6. ICE 1, 1992, S. 523): Der 7-kopfige Bes ist d er Ba des Amun-Re. S.

Das könnte Ihnen auch gefallen