Sie sind auf Seite 1von 5

B09.qxd 21.08.

2003 11:26 Uhr Seite 1

B9–1
Å EJ-Motor
1 EMISSIONSSCHUTZANLAGE
1-1 ZWECK DER SYSTEME
Bauelementbezeichnung Arbeitsweise Bauteile Zweck der Funktion
Katalysator Dreiweg- Monolith-Katalysator 0,61 L Reduzierung von CO, HC und
Katalysator NOx
Kraftstoff- Elektronisch Einspritzventil Reduzierung von CO, HC und
Luftgemischverhältnis gesteuerte Vordere Lambdasonde NOx. Das Luft/Kraftstoff-
Steuerungssystem Kraftstoff- Hintere Lambdasonde Verhältnis der in den Brennraum
einspritzung Steuerungscomputer gesogenen Mischung, wird
Funktionssteuerungs-systeme kontrolliert (ungefähres
Drosselklappensensor, Drucksensor, stöchiometrisches Luft/Kraftstoff
Wassertemperatursensorr, Mischungsverhältnis), damit
Ansaugluft-Temperatursensor, eine maximale Wirkung des
Kurbelwinkelsensor, Dreiwegkatalysators
Nockenwinkelsensor gewährleistet ist

Steuerung zur Elektronische Steuerungscomputer Reduzierung von NOx.


Zündzeitpunktverstellung Steuerung Funktionssteuerungssysteme, Eine für die Fahrbedingungen
Drucksensor, Wassertemperatur- am besten geeignete Zünd-
sensor, Drosselklappensensor, zeitpunkt-Berechnung wird
Kurbelwinkelsensor, Nockenwinkel- gesteuert ausgeführt
sensor, Zündschaltgerät oder
Klopfsensor

Die Schubabschaltung Einspritzventil Reduzierung von CO und HC


während der Verzögerung Steuerungscomputer EFI-ECU während der Verzögerung.
wird von den Steuerungs- Funktionssteuerungssysteme Verbesserter Treibstoff-
systemen ausgeführt Kurbelwinkelsensor, verbrauch, Verhinderung der
Drosselklappensensor Überhitzung des Katalysators.
Die Schubabschaltung während
der Verzögerung wird von den
Steuerungssystemen ausgeführt

Kraftstoffdampf- Aktivkohle Behälter Aktivkohle-Behälter 0,36 L Reduzierung der


Rückhaltesystem Unterdruckschaltventil (VSV) zur Tankdunstemission
Tankdunstemissions-Entlüftung

Motor-Entlüftungsdunst- Geschlossener Entlüftungsschlauch Reduzierung von CO und HC.


Rückführungssystem Kreislauf Kapillarrohr Der Entlüftungsdunst wird
nochmals verbrannt um CO und
HC zu verringern. Steuerung der
Kraftstoffdunstemission

Dynamische variable Ölsteuerungsventil Reduzierung von NOx


Ventilsteuerung (EJ-VE) Dynamische variable Ventilsteuerung Diese Vorrichtung reduziert die
Steuerungscomputer NOx Emission. Eine für die
Funktionssteuerungssysteme Fahrbedingungen am besten
Kurbelwinkelsensor, Nocken- geeignete Berechnung zum
winkelsensor, Drucksensor, Öffnen/Schließen der
Drosselklappensensor, Einlassventile wird gesteuert.
Wassertemperatursensor,
Geschwindigkeitssensor
B09.qxd 21.08.2003 11:26 Uhr Seite 2

B9 –2
1-2 SCHEMATISCHE DARSTELLUNG
1-2-1 FÜR EU-AUSFÜHRUNG

Drucksensor Drosselklappensensor
Zündspule Drosselklappen-
gehäuse
Kurbelwinkelsensor
Druck- Unterdruck-
Zünd- schaltventil
aus-
schalt- gleichs- (VSV)
gerät raum

Leerlauf- Aktivkohle-
kontroll- behälter
DLC ventil (ISC)
EFI
Geschwindig-
ECU Ölsteuerungsventil Nocken-
keitssensor
winkel-
sensor
Einspritzventil
Wasser-
temperatur- Luftfilter
Klopf-
sensor sensor
Getriebestellungs- Ansaugluft-
schalter Dynamische temperatur-
(nur A/T-Fahrzeuge) Variable sensor
Ventilsteuerung
Vordere Lambdasonde (DVVT)

Dreiweg-
katalysator
Hintere Lambdasonde

L21E3701ES35
B09.qxd 21.08.2003 11:26 Uhr Seite 3

B9 – 3
1-2-2 FÜR AUS, ALLGEMEINE AUSFÜHRUNGEN

Drucksensor Drosselklappensensor
Zündspule Drosselklappen-
gehäuse
Kurbelwinkelsensor
Druck- Unterdruck-
aus- schaltventil
gleichs- (VSV)
raum

Leerlauf- Aktivkohle-
kontroll- behälter
DLC ventil (ISC)
Geschwindig- EFI Anlasser-
keitssensor ECU relais Nocken-
winkel-
sensor
Anlasser

Einspritzventil
Wasser-
Klopf- temperatur-
sensor Luftfilter
sensor
Getriebestellungs-
schalter
(nur A/T-Fahrzeuge)

Vordere Lambdasonde Ansaugluft-


temperatur-
sensor

Dreiweg-
katalysator

M21E3066ES35

1-3 ARBEITS-/HILFSMITTEL BEREITSTELLEN


SST:
Form Teilenummer Teilebezeichnung

09991-87404-000 Prüfkabel, Motorsteuerungssystem/Anschl. DS21


(09991-87401-000)

09991-87402-000 Prüfkabel, Motordrehzahl

Diagnoseprüfkabel Diagnosestart und Löschen


09991-87403-000
(zum Kurzschließen der Klemme T)
B09.qxd 21.08.2003 11:26 Uhr Seite 4

B9–4
Instrument
Drehzahlmesser, Spannungsprüfgerät, Stroboskoplampe

1-3-1 FUNKTIONSPRÜFUNG SCHUBABSCHALTUNG


1. Den Drehzahlmesser mit dem Spezialwerkzeug am REV-Anschluss des DLC anschließen.
SST: 09991-87404-000
09991-87402-000

ACHTUNG
• Bei Nichtverwendung des Spezialwerkzeuges den Diagnosestecker vom Fahrzeug entfernen. Nach
Beendigung des Arbeitsganges den Diagnosestecker wieder ordnungsgemäß am Halter befestigen.

2. Den Motor warmlaufen lassen.


3. Mit einem Stethoskop jedes Einspritzventil auf das beim Betrieb erzeugten Geräusch überprüfen.
4. Die Motordrehzahl auf 3000 U/min erhöhen.
5. Nach Lösen des Drosselklappenhebels prüfen und bestätigen, dass das beim Betrieb erzeugte
Geräusch des Einspritzventils einen Moment aufhört und anschließend wieder zu hören ist.

1-4 KRAFTSTOFFDAMPF-RÜCKHALTESYSTEM
Aktivkohlefiltermethode
1-4-1 SCHEMATISCHE DARSTELLUNG

Computer
Druckausgleichs-
raum

Unterdruck-
schaltventil (VSV)

Aktivkohle-
behälter Kraftstofftank

M21E3040ES16
B09.qxd 21.08.2003 11:26 Uhr Seite 5

B9 – 5
1-4-2 ÜBERPRÜFUNG DER EINHEIT B
(1) Aktivkohlefilter
1. Sichtprüfung des Aktivkohlefilters auf Risse und Beschä-
digungen durchführen.
A A
2. Den Aktivkohlefilter auf Luftverlust prüfen.
(1) Durchgangsprüfung zwischen dem Anschluss auf B
Tankanschluss
Querschnitt B-B
der Kraftstoffbehälterseite und der Atmosphärenseite Spülluftanschluss
Abdeckung
durchführen. Positiven Druck (5,9 kPa) am Anschluss
der Kraftstoffbehälterseite anlegen, während der Aussenluftanschluss
Spülluftanschluss mit den Fingern verschlossen wird.
SOLLWERT: Es besteht Durchgang zwischen dem An-
schluss an der Kraftstoffbehälterseite und
der Atmosphärenseite.
(2) Durchgangsprüfung zwischen dem Anschluss auf
der Kraftstoffbehälterseite und der Atmosphärenseite Querschnitt A-A M21E3042ET16

durchführen. Negativen Druck (2.9 kPa) am


Anschluss der Kraftstoffbehälterseite anlegen, wäh-
rend der Spülluftanschluss mit den Fingern ver-
schlossen wird.
SOLLWERT: Es besteht Durchgang zwischen dem An-
schluss an der Kraftstoffbehälterseite und
der Atmosphärenseite.
(3) Durchgangsprüfung zwischen dem Anschluss auf
der Kraftstoffbehälterseite und der Atmosphärenseite
durchführen. Negativen oder positiven Druck (1 kPa)
am Spülluftanschluss anlegen.
SOLLWERT: Durchgang vorhanden.
(2) Überprüfung des VSV für Kraftstoffdampfrückführung
Siehe Abschnitt B8.

Das könnte Ihnen auch gefallen