Sie sind auf Seite 1von 2

P. b. b.

Verlagspostamt 1030 Wien 01Z023000K


1023

BUNDESGESETZBLATT
FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH
Jahrgang 2002 Ausgegeben am 7. Juni 2002 Teil II
219. Verordnung: Änderung der Studienstandortverordnung Universität Graz

219. Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die
Änderung der Studienstandortverordnung Universität Graz
Auf Grund der §§ 11 Abs. 5, 11a Abs. 6 und 18 Abs. 4 des Bundesgesetzes über die Studien an den
Universitäten (Universitäts-Studiengesetz – UniStG), BGBl. I Nr. 48/1997, zuletzt geändert durch das
Bundesgesetz BGBl. I Nr. 53/2002, wird verordnet:
Die Studienstandortverordnung Universität Graz, BGBl. II Nr. 323/2001, wird wie folgt geändert:
1. In § 1 wird vor der Wortfolge „An der Naturwissenschaftlichen Fakultät:“ die Absatzbezeichnung „(1)“
eingefügt und dem § 1 Abs. 1 wird angefügt:

„Erdwissen- Bakkalaureatsstudium Erdwissen- 6 „Bakkalaurea der Naturwissenschaf-


schaften schaften ten“ bzw. „Bakkalaureus der Natur-
wissenschaften“, abgekürzt jeweils
„Bakk. rer. nat.“
Magisterstudium Erdwissenschaf- 4 „Magistra der Naturwissenschaften“
ten bzw. „Magister der Naturwissen-
schaften“, abgekürzt jeweils „Mag.
rer. nat.“
Umwelt- Diplomstudium 10 „Magistra der Naturwissenschaften“
systemwis- bzw. „Magister der Naturwissen-
senschaften schaften“, lateinisch „Magistra rerum
(gemeinsam naturalium“ bzw. „Magister rerum
mit der So- naturalium“, abgekürzt jeweils „Mag.
zial- und rer. nat.“ “
Wirt-
schaftswis-
senschaftli-
chen Fakul-
tät)

2. Dem § 1 Abs. 1 werden folgende Abs. 2 und 3 angefügt:


„(2) An der Geisteswissenschaftlichen Fakultät:

Studien- Studiendauer
richtung Art des Studiums in Semestern akademischer Grad

Deutsche Bakkalaureatsstudium 6 „Bakkalaurea der Philosophie“ bzw.


Philologie „Germanistik“ „Bakkalaureus der Philosophie“, ab-
gekürzt jeweils „Bakk. phil.“
Magisterstudium „Germanistik“ 4 „Magistra der Philosophie“ bzw.
„Magister der Philosophie“, abge-
kürzt jeweils „Mag. phil.“

2 II 259
1024 BGBl. II – Ausgegeben am 7. Juni 2002 – Nr. 219
(3) An der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät:
Studien- Art des Studiums Studiendauer akademischer Grad
richtung in Semestern

Betriebs- Bakkalaureatsstudium Betriebs- 6 „Bakkalaurea der Sozial- und Wirt-


wirtschaft wirtschaft schaftswissenschaften“ bzw. „Bak-
kalaureus der Sozial- und Wirt-
schaftswissenschaften“, abgekürzt
„Bakk. rer. soc. oec.“
Magisterstudium Financial Mana- 3 „Magistra der Sozial- und Wirt-
gement schaftswissenschaften“ bzw. „Magis-
Magisterstudium International 3 ter der Sozial- und Wirtschaftswis-
Business senschaften“, abgekürzt „Mag. rer.
soc. oec.“
Umwelt- Diplomstudium 10 „Magistra der Naturwissenschaften“
systemwis- bzw. „Magister der Naturwissen-
senschaften schaften“, lateinisch „Magistra re-
(gemeinsam rum naturalium“ bzw. „Magister
mit der rerum naturalium“, abgekürzt jeweils
Naturwis- „Mag. rer. nat.“
senschaftli-
chen Fakul-
tät)
Volkswirt- Bakkalaureatsstudium 6 „Bakkalaurea der Sozial- und Wirt-
schaft Volkswirtschaft schaftswissenschaften“ bzw. „Bak-
kalaureus der Sozial- und Wirt-
schaftswissenschaften“, abgekürzt
jeweils „Bakk. rer. soc. oec.“
Magisterstudium Volkswirtschaft 3 „Magistra der Sozial- und Wirt-
schaftswissenschaften“ bzw. „Magis-
ter der Sozial- und Wirtschaftswis-
senschaften“, abgekürzt jeweils
„Mag. rer. soc. oec.“ “

3. § 3 erhält die Absatzbezeichnung „(1)“ und folgender Abs. 2 wird angefügt:


„(2) § 1 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 219/2002 tritt mit 15. Juni 2002 in Kraft.“
Gehrer

Herausgeber: Bundeskanzleramt; Druck und Vertrieb: WIENER ZEITUNG DIGITALE PUBLIKATIONEN GMBH

Das könnte Ihnen auch gefallen