Sie sind auf Seite 1von 7

Департамент освіти і науки

Чернівецької обласної державної адміністрації


Навчально-методичний центр професій но-технічної освіти
Вище професій не училище № 24

Розробка виховного заходу


на тему:
«Чого навчає Біблія?»

Розробила
викладач німецької мови
Пазюк Зоряна Михайлівна

м. Заставна

2016
Тема: Was lehrt die Bibel? (Чого навчає Біблія?)
Мета: вдосконалювати мовну і мовленнєву компетенцію
учнів;
підвищити ефективність засвоєння необхідних знань
по темі;
формувати впевненість учнів у власних здібностях та
розвивати пам’ять;
виховувати співчуття, доброзичливість, любов до
ближніх.
Форма проведення: бесіда

Обладнання:біблії, сюжетні картинки, ілюстрації.

Хід проведення:

Lehrer: - Guten Tag, liebe Schü ler oder wie sagen die Christen: „Grü ß Gott!“
Heute sprechen wir zum Thema „ Was lehrt die Bibel?“ Aber erst wir zu
unserem Thema zu sprechen beginnen, will ich wissen, was eigentlich die
Bibel ist?

Schüler 1: - Das Wort Bibel kommt aus Griechischen und bedeutet so viel wie
„Buch“ oder „Bü cher“. In Wirklichkeit ist die Bibel eine große Bibliothek aus
66 einzelnen Bü chern, die von mindestens 40 verschiedenen Schreibern in
einem Zeitraum von etwa 1600 Jahren verfasst wurde. Ganz verschiedene
Menschen aus allen gesellschaftlichen Lebensbereichen haben daran
geschrieben. Und doch ist die Bibel eine harmonische Einheit, denn die ganze
Zeit hat ein Autor lenkend dahintergestanden: Gott. Gott hat die
verschiedenen Verfasser geleitet und ihnen geholfen, das aufzuschreiben, was
er wollte. Somit ist die Bibel absolut vertrauenswü rdig.

Lehrer: - Man kann sehr oft hö ren, dass die Bibel – das Wort Gottes ist. Wie
meinen Sie, warum sagt man so? Und kö nnen die Menschen ü berhaupt so
sagen?
Schüler 2: - Ja, wir kö nnen so sagen. Weil Gott der eigentliche Autor der Bibel
ist und weil er durch die Bibel zu uns reden will, nennen wir die Bibel auch
das „Wort Gottes“. In diesem Buch teilt Gott sich uns Menschen mit.

Im Alten Testament, das aus 39 Bü chern besteht, lesen wir von der
Entstehung des Volkes Israel und Gottes Botschaften an sein Volk.

Im neuen Testament – es enthä lt 27 Bü cher und Briefe – lesen wir, wie Gott
seinen einzigen Sohn auf die Erde geschickt hat. In seinem Sohn – Jesus
Christus ist Gott selber Mensch geworden. Dann lesen wir etwas von den
ersten Christen und wie sich das Evangelium in der Welt verbreitet hat. In den
Briefen finden wir praktische Anleitungen fü r des Leben als Christ und am
Ende wird uns etwas ü ber die Zukunft der Erde mitgeteilt.

Lehrer: - Seit der Zeit, als die letzte Seite der Bibel geschrieben war, ist ü ber
2000 Jahre vergangen. Aber die Menschen vergessen von dem „Buch der
Bü cher“ nicht. Außerdem ist die Bibel ein Rekordbuch. Es ist das am meisten
verkaufte und mitgelesene Buch der Weltgeschichte. Sie ist heute in ü ber
2000 Sprachen ü bersetzt. Zuerst wurde die Bibel auf Pergament oder
Papyrus geschrieben. Im Mittelalter erfand Gutenberg dann die
Buchdruckerkunst, und die Bibel konnte rasche Verbreitung finden. Obwohl
sie oft abgeschrieben wurde, ist die Bibel sehr gut ü bergeliefert worden.
Mathematisch gesehen liegt uns mit der Bibel ein Text vor, der zu 98, 33%
mit den Texten identisch ist, die vor mehr als 2000 Jahren geschrieben
wurden. Die Bibel ist somit das Buch, das am besten und genausten ü berliefert
wurde. Aber ganz viel Zeit ist schon vergangen und kann man behaupten,
dass die Bibel ein aktuelles Buch ist.

Schüler 3: - Die Bibel ist ein Buch, das viele Antworten auf verschiedene
menschliche Fragen enthä lt. Aber wie vor 2000 Jahren, genauso jetzt hat die
Menschheit viele Fragen und die Bibel ist einziges Buch, woraus sich die
Menschheit immer ü ber die Wahrheit erkü ndigen kann.

Schüler 4: - Die Bibel ist wichtiges und brandaktuelles Buch. Wie ein „roter
Faden“ ziehen sich folgende Fragen durch die Bibel: Die Frage nach der
Herkunft und dem Sein des Menschen. Die Frage nach Gott, sowie die Frage,
ob es die Mö glichkeit einer Verbindung zwischen Mensch und Gott gibt. Diese
Fragen mü nden in einzigartiger Weise nach vielen Hinweisen, Andeutungen
und Vorhersagen im Alten Testament in der Person Jesus Christus im Neuen
Testament. Es ist das eigentliche Hauptthema der Bibel.

Lehrer: - Wie Sie sehen ist die Bibel ein sehr interessantes Buch. Sie ist ein
aktuelles Buch. Viele, was heute um uns her vorgeht, kö nnen wir erst durch
die Bibel richtig verstehen. Aber vor allen Dingen ist sie auch ein
lebensverä nderndes Buch. Kein Buch hat solche Auswirkungen im Leben von
Menschen gehabt.

Wie es schon gesagt wurde, will Gott mit uns durch die Bibel sprechen.
Wir mü ssen aber auch bereit sein, auf Gott zu hö ren und zu tun, was er uns
sagt.

Wer aber ist Gott eigentlich? Wie ist Gott? Wie kö nnen wir ihn erkennen?

Wer oder was ist eigentlich Gott? Auf diese Frage hat sicherlich jeder von uns
eine Antwort. Seitdem es Menschen auf der Erde gibt, haben sie sich immer
wieder diese Frage gestellt.

Schüler 5: - Fü r viele ist Gott eine Idee oder Vorstellung des Menschen. Es
gibt also gar keinen Gott. Fü r andere ist Gott ganz weit weg, und er hat mit
unserem Leben gar nicht zu tun. Diese Menschen glauben, dass Gott gibt, mit
ihrem tä glichen Leben aber hat er nichts zu tun. Manche sehen Gott nur als
einen Begriff fü r eine hö here Macht oder das Schicksal.

Schüler 6: Wir kö nnen diese Liste sicherlich ins Unendliche weiterfü hren.
Dies wird uns aber nicht weiterbringen. Wir brauchen Informationen ü ber
Gott, die wirklich zuverlä ssig sind. Diese Informationen finden wir in der
Bibel.

Lehrer: - Christen glauben, dass Gott in der Bibel zu uns spricht. In der Bibel
kö nnen wir also lesen, wie Gott wirklich ist. Das wichtigste ist, dass Gott in der
Bibel als Person begegnet. Das heißt, wir kö nnen Gott erkennen, und er ist
daran interessiert mit uns Kontakt und Gemeinschaft zu haben. An dieser
stelle wollen wir die Bibel selbst zu Wort kommen lassen. Sie beschreibt uns
Gottes Wesen, weil in der Bibel gesagt wurde: Gott ist allmächtig (Offenbarung
I, 8). Was bedeutet das?

Schüler 7: - Das bedeutet, dass Gott alles kann. Keine Macht kann sein
Handeln beschrä nken.

Lehrer: - In der Bibel wurde uns auch berichtet: Gott ist allwissend (Hebräer
4,13 )

Was bedeutet das?!

Schüler 5: - Gott weiß und erkennt alles. Er durchschaut alles.

Lehrer: - Und was bedeutet, dass „Gott allgegenwärtig ist?“ (Jeremia 23, 24 )

Schüler 3: - Gott ist ü berall, zu jeder Zeit. Fü r ihn gibt es keine rä umlichen
und zeitlichen Grenzen. Gott ist unsichtbar.

Lehrer: - „Gott ist ewig“ (Psalm 90, 2 ). Und was sollen wir darunter
verstehen?

Schüler 1: - Darunter sollen wir verstehen, dass Gott immer da ist. Sein
Dasein hat kein Anfang und kein Ende. Er ist unsterblich.

Lehrer: - Die Bibel sagt auch: „Gott ist unveränderlich“(Jakobus 1, 17). Was
bedeutet das?
Schüler 4: - Das bedeutet Gottes Wesen und Charakter bestä ndig ist. Er bleibt
sich selbst und seinen Grundsetzen treu.

Lehrer: - Gott ist heilig(Psalm 1, 16.) Wie kann man das verstehen?

Schüler 2: - Gott ist absolut rein und vollkommen gerecht. Er liebt nur das
Gute und verabscheut das Bö se.

Lehrer: - Gott ist Liebe (Johannes 4, 8 ). Wie meinen Sie, warum diese Worte so
lebenswichtig fü r uns sind?

Schüler 6: - Gott liebt den Menschen und kommt ihm mit unverdienten
Wohltaten entgegen. Er vergibt Schuld und hilft dem, der seine Hilflosigkeit
eingesteht.

Lehrer: - Wann wir dies lasen erkennen wir: Gott ist anders, anders als
unsere Vorstellungen von Ihm. Gottes Wesen werden wir niemals ganz
verstehen kö nnen, aber wir kö nnen Gott kennen lernen und Ihm vertrauen.
Wir kö nnen Ihn immer und ü berall rufen, in der Not und in Glü ck.

Aus der Liebe zu den Menschen hat Gott zu uns auf die Erde seinen einzigen
Sonn

Jesus Christus geschickt. Und auf solche Weise hat Er uns die Mö glichkeit
gegeben, uns zu erretten.

Schüler 1: - Aus der Liebe zu den Menschen hat Gott uns auch die zehn
Gebote gegeben. Und Jesus Christus hat uns das Gebet „Vater unser …“ gelehrt,
damit wir uns an Gott wenden kö nnen, und Ihn um alles bitten kö nnen. Denn
in der Bibel wurde gesagt: „ Jeder, der den Namen des Herrn im Gebet anruft,
der wird von Ihm gerettet. “

Schüler 7: - Und von der echte Liebe zu den Menschen sagt die Bibel:
Schüler 1: - Die Liebe ist langmütig und gütig, die Liebe beneidet nicht;

Schüler 2: - sie prahlt nicht und bläht sich nicht auf;

Schüler 3: - sie ist nicht unanständig, die sucht nicht das ihre,

Schüler 4: - sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu;

Schüler 5: - sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit,

Schüler 6: - sie freut sich aber der Wahrheit,

Schüler 7: - sie erträgt alles, sie glaubt alles,

Schüler 8: - sie hofft alles, sie duldet alles.

Lehrer: - Also nur in diesen Worten ist Liebe echt beschrieben. Und nur in
solchen Fä llen ist sie zu erkennen. Und wenn man auf solche weise die Liebe
erkennt, bedeutet das, das wir auf solche Weise Gott erkennen kö nnen, denn
„Gott ist Liebe“. Und das lehrt uns die Bibel – „ein Buch der Bü cher“.

Das könnte Ihnen auch gefallen