Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
02.2014
shop.page-online.de/
downloads
Projektmanagement
in der Kreativbranche
Kreation, Budget, Timing und
Technik stets im Griff
Das PAGE eDossier 02.2014 enthält Beiträge aus PAGE 11.2011 (Oktober 2011), WEAVE 05.2013 (September 2013),
WEAVE 05.2009 (September 2009) im Originallayout.
IMPRESSUM Redaktion PAGE, Borselstraße 28, 22765 Hamburg; info@page-online.de; Telefon: 040 85183-400, Fax: -449; www.page-online.de; Chefredakteurin/Publisher: Gabriele Günder, V.i.S.d.P. Autoren:
Antje Dohmann (ant), Stefan Freimark, Ilona Koglin (ik), Wiebke Lang (wl); Freie Mitarbeit: Christine Krawinkel, Rebecca von Hoff (Grafik); Anzeigenleiter: Alexander Herz; alexander.herz@page-online.de; Telefon:
+49 85183-480, Fax: -489 (verantwortlich für die Anzeigen und Promotion); PAGE erscheint in der Ebner Verlag GmbH & Co. KG, Karlstraße 3, 89073 Ulm; Geschäftsführer: Gerrit Klein, Martin Metzger (Stellver-
treter), Florian Ebner Urheberrecht: Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitverwertungen, vorbehalten. Reproduktionen, gleich welcher Art, ob Fotokopie,
Mikrofilm oder Erfassung in Datenverarbeitungsanlagen, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Eine Vermietung, Verleihung sowie Verkauf oder eine sonstige Form der Zugänglichmachung an Dritte ist
Ihnen nicht gestattet. Aus der Veröffentlichung kann nicht geschlossen werden, dass die beschriebenen Lösungen frei von gewerblichen Schutzrechten sind. Für den Fall, dass hier unzutreffende Informationen
enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Weitere eDossiers, Einzelhefte und Aboangebote gibt’s unter shop.page-online.de
004 PAGE eDossier 02.14 (Beitrag aus PAGE 11.2011)
Klare Linien
ist dennoch fast der Gleiche: Sie halten
die Fäden in der Hand, koordinieren alle
an einem Projekt Beteiligten, sorgen so
für einen möglichst reibungslosen Ab-
lauf und sehen zu, dass die Erwartun
Projektmanagement ist eine Investition in den Projekterfolg. Und den gen aller Stakeholder erfüllt werden.
wollen schließlich alle Beteiligten – vom Kreativen bis zum Kunden Geht etwas schief, sind es meistens sie,
PAGE eDossier 02.14 005
Zeitplanung
Budgetplanung
Qualitätsmanagement
Teamkommunikation
die dafür geradestehen müssen. Keine nahmen integriert konzipiert und Sy- Kundenkommunikation
leichte Aufgabe, die durch die immer nergien sinnvoll genutzt werden“, er-
komplexeren Design- und Kommuni klärt Sabrina Lück. Die Online-Marke-
kationsprojekte noch anspruchsvoller ting-Fachwirtin war zweieinhalb Jahre
wird. „Vor allem bei Multichannel-Kam- Projektmanagerin bei der Interactive-
pagnen müssen wir als Digitalagentur Agentur Syzygy in Bad Homburg und
neben den eigenen Aufgaben, etwa arbeitet nun in dieser Position bei der
der Entwicklung der Website, auch den Syzygy-Tochter Hi-ReS! in Hamburg.
Überblick über das Gesamtprojekt ha- „Zum Glück hat sowohl bei Agen-
ben, um sicherzustellen, dass die Maß turen als auch bei den Kunden ein
Reporting
006 PAGE eDossier 02.14 (Beitrag aus PAGE 11.2011)
In der ersten Phase der „Jägermeister Legenden“-Aktion konnten Interessierte für 10,99 Euro am Tag einen Oldtimer mieten
Lerneffekt eingesetzt. Die Agentu hin zu kompetenz- und medienüber- in den Jägermeister-Aktionspackungen
ren fragen nicht mehr als Erstes, wer greifenden Konzepten. Dies erfordere im Handel zu finden ist. Neben Syzygy
im Lead ist und wem sie sich unterord- einen integrierten Kommunikationsan als Digitalagentur sind eine Event- und
nen müssen. Vielmehr tragen sie aus satz und eine enge Zusammenarbeit eine PR-Agentur beteiligt, dazu „Bild“
ihrem Bereich das Bestmögliche bei, zwischen Strategie und Design. „Auf sowie drei verschiedene Abteilungen
um das Projekt zum Fliegen zu bringen. diese Weise schaffen wir die Grundla- des Kunden, Mast-Jägermeister.
Beim Kunden lassen sich die Abtei gen dafür, dass Marken- und Unter „Zunächst führte jede der Agentu
lungen untereinander mehr Spielraum nehmensauftritte übergreifend funkti ren ein Erstgespräch mit dem Auftrag-
und binden deutlich frühzeitiger alle onieren“, erklärt er. Dabei spielt – ganz geber, in dem die Aktion umrissen und
Partner mit ein“, berichtet Sabrina Lück. praktisch – auch das Großraumbüro der Bedarf – in unserem Fall im digita
„Früher wurden Projekte eher abge- der Münchner Agentur eine wichtige len Bereich – grob abgestimmt wurde“,
wickelt. Heute müssen Kunden und Rolle. Hier können sämtliche Units und erzählt Sabrina Lück. Es folgte ein Kick-
Teams exzellent geführt werden. Ande Mitarbeiter auf extrem kurzen Wegen off mit allen Beteiligten, in dem der
re führen, sich selbst führen und sich kommunizieren. Kunde die Kampagnenidee präsentier
führen lassen – das ist essenziell, um Persönlicher Kontakt nimmt gene- te, um alle auf denselben Stand zu brin
Effizienz und Kundenzufriedenheit zu rell sowohl bei der internen als auch gen, und in dem Fragen geklärt wurden.
steigern“, betont Daniel Karczinski, Ge bei der Kundenkommunikation eine Das Resultat war ein Briefingdokument,
schäftsführer bei Martin et Karczinski zentrale Rolle ein. Während sich alltägli aus dem das Projektmanagement den
in München. Außerdem seien Agentu che Fragen selbstverständlich per Tele Creative Brief ableitete, der die für Kon
ren heute sehr dynamische Gebilde, fon oder E-Mail klären lassen, werden zeption und Kreation relevanten Punk
die je nach Kundenstruktur ihre Orga- selbst kleinere Entscheidungen in re- te enthielt. Dann ging es ans Timing,
nisationsstruktur wechseln müssten. gelmäßigen Meetings heute meist am das natürlich mit allen abgestimmt wur
„Gerade bei der Umsetzung medien runden Tisch getroffen. Dass sich da- de. Spätestens jetzt mussten Freigabe
übergreifender Konzepte bilden wir für ganze Kreativ- ebenso wie Kunden prozesse geklärt und die Entscheider
Unit-übergreifende Teams, die je nach teams Zeit nehmen, macht die stärkere auf Kundenseite bekannt sein.
Aufgabe und Anforderung speziell zu- Serviceorientierung auf Agenturseite Auch die Kalkulation des Budgets
sammengesetzt werden.“ deutlich. Außerdem ist die intensive, für den Digitalpart gehörte zu den Auf
offene Kommunikation auf Augenhö- gaben von Sabrina Lück: „Zunächst
Auch auf Kundenseite hat sich Einiges he auch Ausdruck des wachsenden haben wir die Kosten anhand der An-
getan. Bedingt durch das wirtschaft Selbstbewusstseins der Branche – und forderungen des Kunden und eines
liche Auf und Ab der letzten Jahre eines höheren Ansehens kreativer Ar- ersten Briefings nur überschlagen: Wir
herrscht in den Marketingabteilungen beit in der Wirtschaft. brauchten eine Campaign- und eine
ein stärkerer Druck aus dem Control- Facebook-Website, Online-Werbemit-
ling – Design- und Werbeaktivitäten Was Projektmanagement konkret be tel, einen Newsletter. So kamen wir auf
müssen auch intern gut verkauft wer- deutet, erläutert Sabrina Lück am Bei- den Betrag X, der natürlich noch nicht
den. Und dies gehört zunehmend zu spiel der zweistufigen „Jägermeister komplett durchkalkuliert war.“ Den Kos
den Dienstleistungen der Agenturen, Legenden“-Aktion. In der ersten Phase tenvoranschlag klärte Sabrina Lück
die mit transparenten Kosten- und Leis konnten sich Interessierte bewerben, mit der entsprechenden Abteilung bei
tungsaufstellungen den Verantwortli einen von fünf Oldtimern für einen Tag Mast-Jägermeister ab. Wichtig sei es,
chen beim Kunden argumentativ un- zum Preis von 10,99 Euro zu mieten. Die die Kosten schon vor dem finalen Brie-
terstützen. Auch das Brand Manage- Bewerbung, für die der Satz „Ich bin ein fing zu überschlagen, um den Kunden
ment, also die Implementierung von echter Typ, weil . . .“ vollendet werden bei seiner Jahresplanung beraten zu
Design, wird aufgrund der technischen musste, war über die Kampagnen-Web können. Diese Grobkalkulation basiere
und konzeptionellen Komplexität der site oder eine Telefon-Hotline möglich. vor allem auf Erfahrungswerten. Wäh-
Lösungen von den Unternehmen oft In der aktuellen Phase (bis 6. Novem- rend des Projekts erstellt Sabrina Lück
an die Agenturen delegiert. ber) kann man eines von zehn Autos meist in Zusammenarbeit mit Syzygys
Daniel Karczinski erkennt zudem gewinnen. Für die Teilnahme an der Online-Media-Schwester uniquedigital
eine Tendenz weg von Einzelprojekten Verlosung ist ein Aktionscode nötig, der monatliche Qualitäts- und Leistungs
008 PAGE eDossier 02.14 (Beitrag aus PAGE 11.2011)
kontrollen sowie Reports für den und Projektplanung auf die Software mit der Umsetzung der ersten Phase
Kunden. „Es gibt natürlich auch Situati Troi, die sie ursprünglich für sich selbst beschäftigt war, schon die zweite kon-
onen, in denen wir öfter nachschauen. entwickelt hatte. Inzwischen ist Troi zipieren musste, also an zwei Projekten
Nach dem Versand eines Newsletters selbstständig geworden und bildet ein parallel arbeitete. Auch kampagnen
wollen wir ja möglichst schnell wissen, eigenständiges Unternehmen, die Troi spezifische Eventualitäten mussten im
wie erfolgreich er war.“ GmbH. Ebenfalls von Designern für Vorfeld bedacht werden. „Schließlich
Designer kommt Solo. Jerome Iveson hatten wir es mit Oldtimern zu tun,
Die Tools, mit denen die Projektma- aus dem britischen Newcastle upon und wir fragten uns: Was passiert ei-
nager in den Agenturen arbeiten, sind Tyne weiß aus eigener Erfahrung, wie gentlich, wenn mal einer plötzlich aus-
unterschiedlich. Um Briefings, Timings schnell es gehen kann, dass man sich fällt?“ Also suchte die Eventagentur
und Kalkulationen festzuzurren, kom- voll auf den kreativen Part eines Pro- nicht nur fünf, sondern sechs Autos
men bei Syzygy vor allem Word und jekts konzentriert und den ganzen fi- aus. Und da es wesentlich länger dau-
Excel zum Einsatz. Eine agentureigene nanziellen und organisatorischen Kram erte als gedacht, bis endlich feststand,
Software hilft beim Erfassen und Ab- beiseiteschiebt. Darum hat er mit sei- welche fünf nun wirklich über die Web
rechnen der Stunden. „Hier kann man ner Firma Thrive ein All-in-one-Tool für seite vermietet wurden, bereitete sie
genau sehen, wie lange welcher Kolle- Freelancer entwickelt, das einfach zu einfach alle sechs für den Einsatz in der
ge auf welchem Projekt gearbeitet hat. bedienen ist und dabei auch noch gut Kampagne vor. Am Ende hat aber alles
Das ist wichtig fürs Controlling, denn aussieht (siehe Seite 23). Eine deutsche sehr gut geklappt, die Websites gingen
wenn zu viele Stunden auflaufen, müs Version gibt es bisher noch nicht, doch pünktlich online und auch die codier
sen wir steuernd eingreifen. Darüber unter http://thrivesolo.co lässt sich ei- ten Aktionspackungen waren recht-
hinaus erlaubt uns die Software, die ne kostenlose Testversion herunterla- zeitig im Handel verfügbar.
Ressourcenplanung vorzunehmen“, so den und zwei Wochen ausprobieren. Hört man Sabrina Lück erzählen,
Sabrina Lück. kann man sich kaum vorstellen, dass
Redmine, ein Webtool auf der Basis Beim Jägermeister-Projekt bot sich gerade kleinere Agenturen und De
von Ruby on Rails, hilft während der eher traditionelles als agiles Projekt- signbüros noch immer ohne Projekt-
Testphase beim Beheben von Bugs, management mit Scrum an. „Natürlich manager arbeiten. Denn wenn dieser
indem es den Workflow vor allem zwi- arbeiten wir bei Syzygy mit Scrum, aber Job von der Kreation mitübernommen
schen Projektmanagement und Tech- eher dann, wenn es um komplette An- wird, läuft er spätestens dann neben-
nik verbessert. „Stelle ich zum Beispiel wendungen, etwa für große Portale, bei, wenn es gestalterische und kon-
fest, dass ein Link noch nicht funktio- geht“, sagt Sabrina Lück. „Die Daily- zeptionelle Fragen zu klären gibt. „Ich
niert, notiere ich das in Redmine und Scrum-Meetings, die dann nötig sind, würde jeder Agentur die Investition
schicke es an den Entwickler. Ist das wären bei den ,Jägermeister Legenden‘ in einen Projektmanager empfehlen,
erledigt, bekomme ich, ebenfalls über auch deshalb schwierig gewesen, weil denn es ist schon ein Fulltime-Job, auch
Redmine, eine entsprechende Rück- wir viel mit den Kollegen von Hi-ReS! in bei kleinen Projekten“, ist Sabrina Lück
meldung“, erklärt Sabrina Lück. „Ge- Hamburg gearbeitet haben.“ Eine Art überzeugt. Wer keinen fest anstellen
nauso verfahren wir mit Tasks. Wenn Mini-Scrum fand allerdings in der Tech möchte, kann auch projektbezogen auf
wir sehen, dass irgendwo noch ein nik statt. Ein vierköpfiges Flash-Team einen freien Projektmanager zurück-
kleiner Text fehlt, schicken wir einen baute gemeinsam an einem Backend, greifen (siehe Interview auf Seite 12).
Task an das Team. Das funktioniert viel das sowohl die Kampagnen- als auch Schließlich gehören Zeiterfassung, Ka-
besser als E-Mails, die in der täglichen die Facebook-Website bediente. Da pazitätenplanung, Angebotserstellung
Flut leicht untergehen.“ Allerdings sei machte die Wand mit Post-its Sinn, an und ein stets offenes Ohr für die Wün-
Redmine kein Ersatz für die persön- der nach und nach die Zettelchen von sche und Ideen von Kunden nicht zu
liche Kommunikation im Meeting oder der Rubrik „to do“ in die Spalte „done“ den Dingen, um die sich Kreative auch
per Telefon, sondern lediglich eine Er- geklebt wurden. noch kümmern. Ein guter Projektmana
gänzung, die dem Projektmanager die Knackpunkte gab es bei der Jäger- ger hält dem restlichen Team den Rü-
Übersicht erleichtert. meister-Kampagne natürlich auch. Das cken frei – und das kommt sowohl der
Martin et Karczinski setzt bei der waren zum einen die sehr festen Termi Kreationsarbeit als auch der Zufrieden
Aufgabenkontrolle, Kostentransparenz ne und dass man, während man noch heit aller Beteiligten zugute. ant/wl
In der aktuellen Phase kann man eines von zehn Autos gewinnen. Dafür braucht es den Aktionscode auf den Verpackungen
Nice-to-must-have.
NEU
IM SHOP:
DAS PAGE
BOOK
Sie werden auch von großen Agenturen gebucht. Haben die keine special in Flash. Während die Kreation voll im Gestaltungspro-
eigenen Projektmanager? zess drinsteckt, möchte er dann vielleicht doch etwas in 3-D oder
Kati Schäddel: Doch natürlich. Sie brauchen meine Unterstüt- hier und da noch eine Animation oder was ganz Ausgefallenes.
zung, wenn der eigene Projektmanager länger ausfällt, zum Bei- Ein Online-Projekt entwickelt sich während des Prozesses. Des-
spiel wegen Elternzeit, oder ein Projekt so umfangreich ist, dass wegen ist es auch sehr schwer, am Anfang zu sagen: Das ist in
die internen Kapazitäten nicht mehr ausreichen. drei Monaten fertig.
Das heißt, Sie müssen sich häufig in ein schon länger bestehendes Wie gehen Sie damit um: Der Kunde sagt: „Ich brauche es bald“, der
Team einarbeiten. Ist das ein Problem? Kreativdirektor antwortet: „In Ordnung, drei Monate sollte
Im Normalfall nicht. Ich bin ja für das Team eine Entlastung. Des- funktionieren“, und Sie sitzen daneben und denken nur „Oh, oh“?
halb stehen mir eigentlich alle positiv gegenüber. Ich habe noch Genau das sage ich dann auch „Oh, oh“. Dann schreibe ich ein
nie erlebt, dass ich irgendwo hingekommen bin und nicht will- meines Erachtens realistisches Timing, das vor allem auf meinen
kommen war. Im Gegenteil. Die Leute sind offen, freuen sich, Erfahrungswerten beruht, mit Pufferzeiten bei den Milestones.
dass ich da bin und wissen, ich komme, um sie zu unterstützen. Wenn der Kunde das Timing sieht, sagt er oft fassungslos: „Wofür
Deshalb sind sie auch hilfsbereit, wenn ich am ersten Tag allen um alles in der Welt braucht ihr sechs Monate?“ Ist das Projekt
Löcher in den Bauch frage. beendet, sagt er häufig: „Das haben Sie tatsächlich richtig einge-
Wie viel Einarbeitungszeit wird Ihnen denn zugestanden? schätzt.“ Den Kunden mit in die Prozesse einzubeziehen, halte
Ich brauche selten länger als einen Tag, um loslegen zu können. ich für unabdingbar, dann versteht er das Timing und was genau
Das ist sportlich. die Agentur da eigentlich die ganze Zeit macht, auch besser.
Jeder Mensch hat irgendein Talent. Meines ist, mich sehr schnell Und wie kalkuliert man die Kosten?
anpassen und mich fix in Sachen einarbeiten zu können. Indem ich überlege, wie lange das Kreativteam braucht, wie lan-
Was braucht ein Projektmanager neben einer schnellen ge der Motiondesigner oder der Flasher benötigt, also wie viele
Auffassungsgabe noch? Menschen an wie vielen Arbeitstagen an dem Projekt arbeiten.
Organisationstalent und ein supergutes Gedächtnis, weil ja sehr Dann kalkuliere ich. Der umgekehrte Fall ist, dass der Kunde ein
viel parallel passiert. Ich kann sehr viel speichern und mir das auch bestimmtes Budget hat und ich herausfinden darf, was er dafür
für lange Zeit merken. Wenn mich jetzt eine Agentur anruft, für bekommt. Wöchentlich ziehe ich mir Auswertungen, die mir sa-
die ich vor einem halben Jahr gearbeitet habe, kann ich das alles gen, ob wir rentabel arbeiten oder ob an einigen Stellen zu viele
wieder abrufen. Unerlässlich sind gute Menschenkenntnis, soziale Stunden auflaufen und warum. Wenn ich merke, der Kunde dreht
Kompetenz, Nerven wie Drahtseile – und Humor. Denn in der gerade die dritte Korrekturschleife und im Kostenvoranschlag
Werbung läuft meist nicht alles hundertprozentig stringent, und sind nur zwei kalkuliert, muss ich ihn natürlich darauf hinweisen:
dann ist es besser, darüber auch mal gemeinsam lachen zu können, „Achtung, du überziehst jetzt gerade das Budget! Da kommen
als die Nerven zu verlieren und innerlich zu explodieren. Zusatzkosten auf dich zu.“
Welche Tools verwenden Sie, um alles im Griff zu behalten? Was ist das Faszinierende an Ihrem Job?
Jede Agentur hat ihren eigenen Workflow und arbeitet mit ver- Dass er so unglaublich abwechslungsreich ist. Ich arbeite nicht
schiedenen Tools. Das können Excel-Tabellen sein, Google Docs jahrelang für den gleichen Kunden, und auch mit der Politik der
oder ganz eigene Softwares für Zeiterfassung oder Statusberich Agentur habe ich nichts zu tun. Die Zeit, die ich vor Ort bin, kann
te. Die gängigsten Programme wie Word, Excel, PowerPoint und ich wirklich in das Projekt und die Teamarbeit stecken.
Keynote muss man natürlich beherrschen, in agentureigene Lö- Und Ihr persönliches Projektmanagement? Sie werden ja für
sungen muss man sich schnell einarbeiten. einen bestimmten Zeitraum gebucht. Was ist, wenn das Projekt
Sie brauchen also auch technisches Verständnis, um eine neue länger dauert?
Software schnell zu begreifen. Es kommt tatsächlich öfter vor, dass ich für zwei Monate gebucht
Es macht sich tatsächlich nicht so gut, wenn man wie die Sau bin und dann werden vier daraus. Ich arbeite viel mit Xing oder
vorm Uhrwerk steht und ein Teammitglied das Programm wieder White Label, poste dort, wenn ich wieder buchbar bin. Die Agen-
und wieder erklären muss. turen sagen mir ja auch nicht erst am letzten Tag, dass sie mich
Was ist in Ihrem Job besonders heikel? noch länger brauchen. Man darf halt nicht nervös werden, wenn
Timings für Online-Projekte. Weil das, was der Kunde zu Anfang zwischen zwei Jobs mal ein oder zwei Wochen liegen. Diese Zeit
in seinem Briefing vorgibt, meist nicht das ist, was es am Ende sollte man im Sinne einer einigermaßen ausgeglichenen Work-
wird. Zum Beispiel möchte ein Kunde eine Website oder ein Web- Live-Balance für sich selbst nutzen. ant
Lückenlose Inspiration!
EINZELHEFTE
VERSAND-
KOSTENFREI
BESTELLEN!
Zeitplanung Puffer
transparent einbauen
n Gerade bei Multichannel-Projekten ist das Timing sehr wichtig,
denn aus fixen Terminen ergeben sich Abhängigkeiten. Wenn wir
beim Jägermeister-Projekt etwa den Termin für den Live-Gang der
Kampagnen-Website nicht eingehalten hätten, wäre das ein Rie
senproblem gewesen. Schließlich war in den Advertorials in „Bild“ Tipps für die Budgetplanung
die URL abgedruckt. Um so etwas zu verhindern, gibt es verschie
dene Timings: den Kampagnen-Zeitplan, der festlegt, wann die Projekte vergleichen. Es ist sinnvoll,
einzelnen Maßnahmen geschaltet werden, also wann die Website sich beim Erstellen eines Angebots nach
online geht, der Newsletter verschickt wird, die Aktionspackun vergleichbaren Projekten zu richten –
gen im Laden sind und so weiter. Der Milestone-Plan regelt die allerdings nicht nach dessen Kosten-
Termine zwischen den Beteiligten: Der Kunde, die Event- oder die voranschlag, sondern nach den
PR-Agentur bekommt zu bestimmten Zeitpunkten bestimmte tatsächlich abgeleisteten Stunden.
Dinge von uns und umgekehrt. Und dann gibt es noch ein internes Disziplin. Befolgen Sie sklavisch Ihren
Timing, das die Projektabwicklung bei uns in der Agentur regelt. Budgetplan, und überprüfen Sie
Natürlich muss man Puffer einbauen, deren Umfang vor allem ihn regelmäßig, um bei Schwierigkeiten
von der Erfahrung des Projektmanagers abhängt. Klar, dass ein schnell reagieren zu können
Multichannel-Projekt aufgrund der Vielzahl von Beteiligten mehr Keine Angst vor Problemen. Sprechen
Zeit für Freigaben und Korrekturen braucht als ein Ein-Kanal-Job. Sie mit Ihrem Kunden frühzeitig über
Ich kann nur empfehlen, mit Puffern transparent umzugehen, Schwierigkeiten wie Fehleinschätzungen
also dem Kunden zu sagen: Ich habe hier einen Puffer eingebaut, in der Budgetplanung.
weil ich weiß, dass Korrekturschleifen und Freigaben auch mal Vorsicht vor Unterschätzung. In den
länger dauern. Es kommen auch Puffer-Vorschläge vom Kunden, meisten Fällen unterschätzt man den not-
wenn er zum Beispiel weiß, dass eine Abteilung gerade urlaubs- wendigen Zeit- und Kostenaufwand –
bedingt schwach besetzt ist und deshalb länger brauchen wird vielleicht aus Angst, für inkompetent oder
als wir veranschlagt haben. Ein gut durchdachtes, realistisches Ti- zu teuer gehalten zu werden. Dennoch:
ming, das mit allen Beteiligten abgesprochen ist, kann eine Men- Kalkulieren Sie realistisch, das schafft auch
ge Nerven und Geld sparen. beim Kunden nachhaltig Vertrauen.
Verhandlungsgeschick. Verhandlungen
Sabrina Lück ist Accountmanagerin bei Hi-ReS! in Hamburg. immer vom erfahrensten Mann im
Dabei helfen ihr ein gutes Nervenkostüm, strategisches Team oder dem, der am engsten mit dem
Denken und Durchsetzungsfähigkeit, gepaart mit Diplomatie. Kunden in Kontakt steht, führen lassen!
PAGE eDossier 02.14 013
Teamkommunikation
Erwartungen managen
n Für jeden neuen Auftrag veran-
lasse ich zunächst ein Kick-off-Mee-
ting mit dem ganzen Team. Ich bin ein
Freund des persönlichen Gesprächs,
weil sich Inhalte dabei besser ver-
mitteln lassen als per Telefon oder E-
Mail. Wenn ein Briefing zu vage ist –
egal, ob es mündlich oder schriftlich
erfolgt ist –, habe ich mich schon vor
diesem Kick-off mit dem Kunden in
Verbindung gesetzt und die Details
geklärt. Es ist wichtig, dass mir die
Aufgabe völlig klar ist, um sie allen
Beteiligten, Designern wie Textern,
aber auch den externen Partnern,
verständlich und präzise vermitteln zu können.
Dabei ist es hilfreich, die unterschiedlichen Vorlieben der
Kreativen zu berücksichtigen: Manche Kollegen können mit vi-
suellen Vorlagen, etwa vergleichbaren Werbemedien oder Bild-
sprachen, besser arbeiten. Bei externen Partnern halte ich alle
Absprachen schriftlich fest und lege ein möglichst genaues Brie-
Besprechung und Aufbau der fing vor. Generell bemühe ich mich, Informationen gebündelt
Ausstellung über Zwangsarbeit – weiterzugeben, um den Prozess für alle effizient zu gestalten.
links im Jüdischen Museum in Berlin, Projektmanager bei KMS Team haben eine Schnittstellenpo-
rechts im Museum des Großen sition mit konzeptionell-gestalterischem Fokus. So bin ich dieje-
Vaterländischen Krieges in Moskau nige, die im Prozess am Schluss die Qualitätssicherung der Er-
gebnisse übernimmt. Gibt es etwa noch einen Tippfehler im
Text oder einen Mangel beim Material, ist es meine Aufgabe,
Welche Fähigkeiten ein Projekt- diesen zu entdecken. Das braucht Zeit, deshalb kalkuliere ich für
manager mitbringen muss die Qualitätskontrolle immer Puffer ein. Um eventuelle Schwie-
rigkeiten frühzeitig zu erkennen, ist es unabdingbar, während
Ausdrucksvermögen. Ein Projekt- eines Projekts regelmäßig bei den Kollegen vorbeizuschauen –
manager muss seinen Plan und seine manchmal reicht hier auch ein kurzer Schulterblick.
Ansprüche artikulieren können. Eine Herausforderung bei der internen Kommunikation be-
Verlässlichkeit. Ansagen sollten steht darin, die Erwartungen aller Beteiligten zu managen und
eingehalten, Fehler eingestanden dabei unterschiedliche Charaktere und Interessen unter einen
werden können. Hut zu bekommen: Während für die Designer etwa maximale
Aufmerksamkeit. Es gilt, Stimmungen gestalterische Qualität im Vordergrund steht, ist für die Ge-
und Situationen ganzheitlich zu schäftsführung auch Effizienz ein wesentlicher Faktor. Manche
erfassen, ein Gefühl für den richtigen Kollegen arbeiten lieber an mehreren Projekten gleichzeitig,
Zeitpunkt, den richtigen Ort und den während andere sich gern auf eines konzentrieren und hier be-
richtigen Ton zu entwickeln. sonders in die Tiefe gehen – auch das gilt es bei der Projektver-
Soziale Kompetenz. Projektmanager gabe, wenn möglich, zu berücksichtigen. Manchmal haben Pro-
müssen in der Lage sein, dem inhaltlich jekte, beispielsweise Pitches, eine hohe Dynamik; die Teams ver-
fokussierten Kunden, Kreativen und ändern und vergrößern sich während des Prozesses. Deswegen
Handwerkern adäquat und auf ist es sinnvoll, alle Verantwortlichkeiten bereits im Vorhinein ge-
Augenhöhe zu begegnen. nau zu definieren.
Zielstrebigkeit. Es gilt, das Ziel zu jeder Zuletzt kommt den Reviews nach größeren Projekten, aber
Zeit im Auge zu behalten. auch schon nach dem Erreichen von Meilensteinen, eine große
Kompromissbereitschaft. Projekt- Bedeutung zu, um aus der Analyse der Prozesse zu lernen. Viele
manager sollte einen ganzheitlichen erfolgreiche Projekte werden von Teams umgesetzt, die zuvor
Anspruch an das Projektergebnis schon öfter in dieser Konstellation zusammengearbeitet haben.
haben, um in Detailfragen auch Auch Projekte für langjährige Auftraggeber, bei der sich beide Sei
Abstriche machen zu können. ten gut kennen, laufen häufig besonders reibungslos. Die Ab-
Gestalterisches Verständnis. stimmung ist hier meist sehr eng, die Kommunikation transparent.
Projektmanager müssen keine
Gestalter sein, sollten aber ein hohes Joana Schmidtjansen, Projektmanagerin bei KMS Team in
Maß an Interesse für Design besitzen. München, versteht die Perspektiven aller beteiligten Parteien.
016 PAGE eDossier 01.12 (Beitrag aus PAGE 11.2011)
A
PAGE eDossier 02.14 019
ABENTEUER
AGIL
Wer agile Arbeitsweisen einführen will, unternimmt eine Reise ins Ungewisse –
das gilt für Agenturen und Auftraggeber gleichermaßen. Und doch kann
gerade der Bereich User Experience enorm davon profitieren. Stefan Freimark
erläutert die Rahmenbedingungen für erfolgreiche agile Projekte
// Kanban, Crystal Clear, Lean Ma das Risiko ziemlich groß, dass der Was wortung für das Gesamtergebnis trägt. BUCHTIPPS
nagement, Scrum ... In Ausschrei serfallplan durcheinandergerät. Das heißt auch: Wenn etwas nicht gut Jutta Eckstein: Agile
bungen und Pitches häufen sich Agile Arbeitsweisen eignen sich be läuft oder Schwierigkeiten auftauchen, Softwareentwicklung in
großen Projekten.
die Anfragen nach agilen Arbeits sonders gut, derlei Begleiterscheinun hat jeder nicht nur das Recht, sondern
Teams, Prozesse und
weisen, und auf der Berliner IA Konfe gen zu begegnen. Und doch ist es nicht die Pflicht, das anzusprechen. Alle Technologien. Strate-
renz im Mai ( http://2013.iakonferenz. sinnvoll, sämtliche Projekte über ei Teammitglieder müssen offen für Ver gien für den Wandel im
org ) war dies der Schwerpunkt der Vor nen Kamm zu scheren und nur noch änderungen sein und flexibel genug Unternehmen. Heidel-
berg (dpunkt.verlag)
träge. Nicht ohne Grund, denn Scrum agil zu arbeiten – der Wasserfall hat bleiben, um Anregungen aufzugreifen.
2011, 270 Seiten, ISBN
und Co bieten handfeste Vorteile ge nach wie vor seine Berechtigung: Wenn Kommunikation ist generell Trumpf! 978-3898647908
genüber dem klassischen Projektab die Projektlaufzeit überschaubar ist, Ein Beispiel: Die User Storys sollte
Bernd Oestereich,
lauf nach dem Wasserfallmodell. die Anforderungen weitgehend klar nicht der Konzepter allein formulieren
Christian Weiss: APM –
Das Wasserfallmodell sieht einen sind und mit Überraschungen nicht und dann den Entwicklern zur Umset Agiles Projektmanage-
klaren Plan mit eindeutig voneinander zu rechnen ist, dann ist die traditio zung zuschieben, denn dies entspräche ment. Heidelberg
abgegrenzten Projektphasen vor – nicht nelle Arbeitsweise besser geeignet. wieder der sequenziellen Arbeitsweise (dpunkt.verlag) 2007,
454 Seiten, ISBN
selten mit dem Ergebnis mangelnden des Wasserfalls. Stattdessen entstehen
978-3898643863
Dialogs zwischen den Disziplinen. Dies Wer Scrum einführt, rüttelt an der die Storys durch Teamarbeit in Sprint
führt dazu, dass die Beteiligten oft kei Unternehmenskultur Null, einer zwei- bis vierwöchigen Vor Andreas Opelt, Boris
Gloger, Wolfgang Pfarl,
ne Verantwortung für das Gesamter Erfolgreich können agile Projekte nur laufphase. Mathias Wrba, Leiter der Be
Ralf Mittermayr: Der agile
gebnis übernehmen. Dazu hat das sein, wenn die Unternehmenskultur es ratung bei FELD M in München, riet auf Festpreis. Leitfaden für
Team zu Beginn meist nur ein ver zulässt. Das im Jahr 2001 von 17 Erstun der IA Konferenz, die User Storys als wirklich erfolgreiche
meintlich klares Bild vom Endergeb terzeichnern formulierte »Agile Mani Diskussionsgrundlage zu betrachten. IT-Projekt-Verträge.
München (Carl Hanser)
nis – und erstellt eine detaillierte Spe festo« definiert ein Wertesystem, das
2012,239 Seiten,ISBN
zifikation mit allen Finessen, von de Orientierung gibt. So gilt etwa: »Indi Gute Rahmenbedingungen 978-3446432260
nen in der Umsetzung nur die Hälfte viduen und Interaktionen sind wichti führen zum Erfolg
››› Lesen Sie auch
Gestalt annimmt. Dumm gelaufen! ger als Prozesse und Werkzeuge.« Das Damit das Team effizient arbeiten Stefan Freimarks
Kein Wunder, denn zum Start ken heißt aber nicht, dass es keine Regeln kann, braucht es einen Projektraum, Buchempfehlungen
nen weder die Auftraggeber noch die gibt. Agil bedeutet nicht chaotisch! in dem alle Teammitglieder Platz auf Seite 87
Dienstleister wirklich alle Anforde Zum wirklich »agil sein«, statt nur
rungen – oft kommen im Verlauf des »agil tun«, gehört mehr, als nur be
Projekts noch neue Erkenntnisse hin stimmte Scrum-Artefakte wie »Burn NAME Stefan Freimark
BERUF Senior-Konzepter, Mitorganisator des
zu. Oder beim Auftraggeber wechseln down Charts« (siehe Glossar, Seite 23) UXcamp Europe ( www.uxcampeurope.org ),
die Entscheider, und die Prioritäten oder »Product Backlogs« zu produ Dozent an der Good School Hamburg
ändern sich. Auch die Technik kann zieren oder definierte Meetings wie ( www.good-school.de )
sich weiterentwickeln, oder die Betei »Sprint Review« oder »Retrospektive« FIRMA Aperto Berlin
URL www.aperto.de
ligten müssen auf neue Markterforder einzuhalten. Es reicht nicht, alten Ar MEINE VERRÜCKTESTE IDEE WAR, mit der Bahn-
nisse reagieren. Wenn das Projekt beitsweisen einfach neue Namen zu Card 100 an einem Tag von Nürnberg nach Nürnberg
dann auch noch lange dauert, ist an geben. Zum »agil sein« gehört das Be zu fahren – über Hamburg, Köln und Frankfurt
gesichts dieses beweglichen Kontexts wusstsein, dass jeder im Team Verant
020 PAGE eDossier 02.14 (Beitrag aus WEAVE 05.2013)
»DIE EIGENTLICHE
HERAUSFORDERUNG
IST, EIN TEAM ZU
Jutta Eckstein,
Trainerin,
Beraterin und
EINEM AGILEN TEAM
Autorin für
agile Software-
ZU MACHEN«
entwicklung Jens-Christian Jensen, Director Beratung & Konzeption, Pixelpark
››› www.
jeckstein.com ››› @gibkette
»DIE UMSTELLUNG IST finden – und zwar nicht nur für den
regelmäßigen Statusabgleich, sondern
auf kann oder will sich nicht jeder
Auftraggeber einlassen. Anders als
DAS SCHWIERIGSTE« zum Arbeiten! In Agenturen kann hier das Wasserfallmodell mit seiner ver
schnell ein Konflikt entstehen, denn meintlichen Planungssicherheit löst
womöglich sind die Beteiligten nicht die Beschreibung agiler Arbeitsweisen
Jutta Eckstein ist Expertin zu 100 Prozent für das Projekt einge oft erst einmal Unsicherheit aus, die
plant, sei es, weil kein Budget für eine bei genauerer Sicht der Dinge aller
für agile Softwareentwicklung Besetzung an fünf Tagen die Woche dings in der Natur von Digitalprojek
und weiß, wie man Projekt- vorgesehen ist oder dass in einem an
deren Projekt noch Arbeit ansteht.
ten generell begründet ist.
Sie sollten Auftraggeber auch nicht
teams auf »agil« einschwört Für den betroffenen Mitarbeiter be darüber im Unklaren lassen, auf was
deutet das dann, dass er gedanklich sie sich unter dem Stichwort »agil«
oft zwischen verschiedenen Projekten einlassen: Entgegen einem weit ver
Was sind die Stolpersteine bei der Einführung wechseln muss und sich nicht auf eine breiteten Irrtum bedeutet dies näm
agiler Arbeitsweisen? Aufgabe konzentrieren kann. Außer lich nicht, dass der Kunde jederzeit
Meist ist es die so wichtige Umstellung auf soge dem ist der Projektraum dazu gedacht, Änderungen einbriefen kann. Der
nannte Featureteams oder crossfunktionale Teams: schnell miteinander zu kommunizie Kunde kann erst im Review Meeting
Unterschiedliche Disziplinen müssen gemeinsam ren. Wenn Teammitglieder in weitere die Ergebnisse ansehen und mit allen
Funktionalitäten entwickeln und diese auch in recht Projekte eingebunden sind, passiert es Teammitgliedern sprechen und, soll
kurzen Zyklen – etwa zweiwöchentlich – liefern. leicht, dass sie wegen Besprechungen te Bedarf bestehen, eine neue Rich
In vielen Unternehmen ist der Silogedanke so aus für diese anderen Projekte gar nicht im tung vorgeben, ehe sich das Team für
geprägt, dass eine echte Zusammenarbeit mit ge Raum und somit nicht ansprechbar eine weitere Iteration in den nächsten
genseitiger Unterstützung nur schwer möglich ist. sind. Dadurch bleibt nicht nur die Idee Sprint zurückzieht.
eines Projektraums auf der Strecke, es Agile Projekte erfordern auch an
Wie sollte ein Team konkret vorgehen, wird auch ein wesentlicher Wert des dere Verträge. In Wasserfallprojekten
um auf agil umzustellen? agilen Arbeitens ad absurdum geführt, gibt es Werkverträge, in denen vor Pro
Es ist essenziell, auf existierende Erfahrung be nämlich die Wertschätzung für Indivi jektstart der Gegenstand der Lieferung
züglich Prozessen und Zusammenarbeit aufzubau duen und Interaktionen. Daher sind festgelegt ist. Anders bei agilen Projek
en. Als Einstieg bietet sich eine Retrospektive an, agile Arbeitsweisen vor allem für grö ten: In ihnen ist zwar nicht völlig un
sodass wertvolle Erfahrungen nicht verloren ge ßere Projekte geeignet, bei denen die bekannt, was entwickelt werden soll –
hen. Darüber hinaus übernimmt das Team direkt Teammitglieder für einen längeren wie das Endergebnis tatsächlich aus
die »Ownership« über den Prozess. Regelmäßige Zeitraum nahezu ausschließlich für sieht, zeigt sich aber hauptsächlich
Retrospektiven tragen dann dazu bei, dass das dieses eine Vorhaben tätig sind. auf dem Weg. Eine Möglichkeit ist,
kontinuierlich Dazugelernte transparent und die Wenn Sie sich für agile Methoden zwar einen Festpreis zu vereinbaren,
Zusammenarbeit ständig verbessert wird. entscheiden, gilt: Kennen Sie die Re aber das exakte Endergebnis an dieser
geln, bevor Sie sie brechen! Die emp Stelle noch nicht festzulegen. Statt
Oft arbeiten die Teams ja verteilt. fohlenen »Artefakte«, Abläufe und dessen vereinbaren Auftraggeber und
Was ist dann zu beachten? Meetings (siehe Seite 23) sind gut Dienstleister, dass sie im Laufe des
Das Team muss in der Lage sein, gemeinsam Funk dazu geeignet, unerfahrenen Projekt Projekts gemeinsam beschließen, wel
tionalitäten zu erstellen. Das bedeutet, dass die teams Orientierung zu geben. »Teil che Features bis zur bekannten Bud
Mitarbeiter unabhängig vom Standort zusam agil« oder »moderat agil« arbeiten, getgrenze umgesetzt werden sollen.
menarbeiten. Das heißt die Teamgrenze orientiert um alte Arbeitsweisen beizubehalten Andreas Opelt, Boris Gloger, Wolfgang
sich weder an Raum oder Zeit noch an Aufgaben – das geht meistens schief. Pfarl und Ralf Mittermayr beschreiben
wie Analyse, Design, Entwicklung oder Test. Da in ihrem Buch »Der agile Festpreis«,
für müssen alle gleichermaßen auf Informationen Neue Bedingungen für Auftraggeber worauf Sie bei agilen Projekten ach
zugreifen können. Nicht selten erweist sich eine Agil zu arbeiten heißt, sich iterativ an ten sollten, und schlagen unter ande
Firewall als der größte Verhinderer einer standort ein bewegliches Ziel anzunähern. An rem Musterverträge vor ( http://is.gd/
übergreifenden Zusammenarbeit. ders gesagt: »Fahren auf Sicht«. Dar DerAgileFestpreis ).
PAGE eDossier 02.14 021
Schlüsselpositionen Auftraggebers, aber auch des Auftrag ne dieser beiden Rollen, darf diese
richtig besetzen! nehmers finden. Da der PO inhaltlich Person nicht gleichzeitig Teil des Ent
Bei Scrum gibt es neben dem Ent tief in das Projekt involviert sein muss, wicklungsteams sein. Auch Projekt
wicklungsteam zwei weitere Rollen: ist ein hohes zeitliches Engagement manager oder Accounter könnten
den Product Owner (kurz PO) und den erforderlich – kurz: Diese Aufgabe diese Rollen wahrnehmen. Es kommt
Scrum Master. Zu den Aufgaben des kann man nicht nebenbei erledigen. eher auf die Persönlichkeit an als
POs gehört es, Kontakt zum Kunden Der Scrum Master sorgt dafür, dass auf den fachlichen Hintergrund. Und
zu halten. Er muss Anforderungen alle Beteiligten den Prozess einhalten. obwohl Konzepter häufig die Rolle
aufnehmen und diese mit dem Kun Er ist dafür verantwortlich, dass die des POs und Projektmanager die des
den priorisieren, um dann die jewei vorgesehenen Meetings stattfinden – Scrum Masters einnehmen, sollte es
ligen Sprints vorzubereiten, damit das in seiner Aufgabe als Moderator ach da keine Automatismen geben, weil
Projekt sich in die richtige Richtung tet er darauf, dass die Teammitglieder beide Rollen ein hohes Maß an Empa
entwickelt. Und er muss Kunden Konflikte ansprechen, damit sie ge thie, Kommunikationsfähigkeit und Ausdrucke mit User
wünsche während eines Sprints vom löst werden können. Darüber hinaus Stressresistenz erfordern. Storys sorgen für
Team fernhalten, damit es sich unbe vermittelt er die agilen Werte im Un Übersicht und ermög-
lichen dem Team,
schwert auf den aktuellen Sprint kon ternehmen und beseitigt auftauchen User Experience (UX) wird
aufkommende Fragen
zentrieren kann. Außerdem muss der de Hindernisse, damit das Team effi gerade erst agil sofort zu diskutieren.
PO das Gesamtprodukt im Blick ha zient arbeiten kann. Ursprünglich kommen agile Prozesse Kleines Bild: User
ben und dabei eine gute Balance zwi Übernimmt ein erfahrener Konzep aus der Softwareentwicklung. Die Fra Storys verändern sich
schen den Interessen der Nutzer, des ter (oder Designer oder Entwickler) ei ge, wie UX-Aspekte dabei berück- im Laufe des Projekts
022 PAGE eDossier 02.14 (Beitrag aus WEAVE 05.2013)
1 6 11
BERATUNG EINHOLEN DAS RICHTIGE USER STORYS
Lassen Sie sich bei der Einfüh PROBLEM LÖSEN KLEINTEILIG
rung von Scrum und Co bera Hinterfragen Sie das Briefing FORMULIEREN
ten, sei es von erfahrenen Kol und betreiben Sie Research, User Storys sollten
legen aus dem Unternehmen statt mit dem Kopf durch die nicht zu umfangreich
oder durch einen externen Trainer. Dieser Wand zu gehen. Nur so können Sie sicher sein, damit sich der Umsetzungsauf
sollte das Team nicht nur mit dem Hand sein, dass das fertig entwickelte Produkt wand leichter und realistischer einschät
werkszeug vertraut machen, sondern dem Auftraggeber auch tatsächlich hilft. zen lässt. Ein Sprint sollte für eine User
7
ihm auch die agilen Werte nahe bringen. Story reichen.
2 12
SPRINT NULL PLANEN
METHODIK VERMITTELN Überlegen Sie sich zu Beginn USER STORYS
Bringen Sie alle Teammitglie von Sprint Null, welche Ergeb PRÄSENT HALTEN
der zum Start auf den gleichen nisse Sie benötigen, um mit Hängen Sie die User
Wissensstand. Nur wenn alle dem eigentlichen Projekt an Storys an die Wände
ein gemeinsames Verständnis fangen zu können. Was muss geklärt wer Ihres Projektraums,
von den Abläufen haben, kann das Pro den, welche Fragen müssen beantwortet seien es handgeschriebene Karteikar-
jekt rund laufen. sein, welche Basics sind erforderlich? Da ten oder Ausdrucke aus einem Wiki.
3
durch nutzen Sie die Zeit sinnvoll und Dadurch weiß das Team jederzeit, wel
EIGENVERANTWORTUNG schaffen ideale Startbedingungen. che Storys aktuell relevant sind, welche
8
KLAR MACHEN Änderungen zuletzt besprochen wurden
Machen Sie deutlich, dass je ENGAGEMENT KLÄREN und welche Zusammenhänge zwischen
der im Team die Verantwor Teamwork ist in agilen Pro den jeweiligen Storys bestehen.
13
tung für das Gesamtergebnis jekten noch wichtiger als in
hat. »Nach mir die Sintflut« oder gar Wasserfallprojekten. Nehmen GEMEINSAM
Schuldzuweisungen haben in agilen Pro Sie daher nur Menschen ins ARBEITEN
jekten keinen Platz. Team auf, die sich auf agiles Arbeiten Diskutieren Sie Ideen
4
einlassen wollen. im Team, fragen Sie
9
REGELWERK EINHALTEN Ihre Kollegen aus an
Verstehen Sie die Regeln von ROLLEN RICHTIG BESETZEN deren Disziplinen, und geben Sie selbst
Scrum und anderen agilen Der Product Owner und der konstruktives Feedback – in agilen Pro
Methoden nicht als Eineng Scrum Master tragen besonde zessen ist jeder Einzelne dafür verantwort
ung, sondern nutzen Sie sie re Verantwortung und stehen lich, das Beste aus dem Projekt zu machen.
14
zur Orientierung! Springen Sie ins kalte unter hohem Druck. Fragen Sie
Wasser und probieren Sie Scrum aus – sich ehrlich, ob Sie eine solche Rolle wirk MEETINGDISZIPLIN
vermeiden Sie faule Kompromisse wie lich übernehmen können. Lautet die EINHALTEN
»teilagil« oder »moderat agil«. Antwort »Nein«, achten Sie darauf, die »Stand up« zum täg
5
richtigen Persönlichkeiten mit diesen lichen Austausch über
LERNAUFWAND Jobs zu betrauen. den aktuellen Stand,
10
BERÜCKSICHTIGEN »Review« oder »Retrospektive« – jeder
Learning by Doing ist okay, PROJEKTRAUM im Team sollte die vorgesehenen Bespre
denn theoretisches Wissen EINRICHTEN chungstermine wahrnehmen.
15
kann keine praktischen Erfah Eine effiziente Kom
rungen ersetzen. Aber das bedeutet nicht, munikation ist für RETROSPEKTIVEN
dass Agil-Einsteiger den Prozess von heu agile Projekte unver WIRKLICH
te auf morgen beherrschen. Wer lernt, zichtbar. Daher sollten die Wege zwi DURCHFÜHREN
braucht Zeit zur Reflexion, um die neuen schen den Teammitgliedern kurz sein. Bisweilen fallen sie aus
Erfahrungen zu verarbeiten. Am besten versammeln Sie alle in einem Zeitgründen weg, aber
Raum, der ausreichend Platz zum Auf sie sind für die Motivation im Team eines
hängen von Artefakten wie User Storys der wichtigsten Meetings überhaupt: Das
oder Scrum Board bietet. Ideal sind au Team bespricht hier, was im abgeschlos
ßerdem Whiteboards, damit das Team senen Sprint gut gelaufen ist und was es
schnell Ideen skizzieren kann. im nächsten verbessern will.
PAGE eDossier 02.14 023
Johannes Mainusch,
Vice President Operations bei Xing
// Es ist ein wolkenverhangener Som erfolgreich verlaufen. Das war zur da
mernachmittag in Hamburg. Die Ent maligen Zeit ein Durchbruch – aber
wickler bei XING haben die Jalousien das reicht natürlich nicht. Immer noch
trotzdem halb heruntergelassen. Es scheitern zwei Drittel aller IT-Vorha
herrscht geschäftige Ruhe. Farbige ben ganz oder teilweise! Scrum wird
Zettel überall an den Wänden zeigen: sicherlich auch nicht der Weisheit
Hier wird agil gearbeitet. Knapp ein letzter Schluss sein, denn um wirk
Jahr ist es her, dass einige Mitarbeiter lich gut zu sein, muss man seine Pro
vorschlugen, mit Scrum zu arbeiten. zesse permanent weiterentwickeln.
Kurze Zeit später setzte ein Entwick Doch mit agilen Methoden wie Scrum
lerteam die agile Projektmanagement- könnten an die 60 Prozent aller IT-
Methode zum ersten Mal ein, um die Projekte erfolgreich sein.«
Event-Funktion zu realisieren, die En
de 2008 live ging. Schon nach weni Die Stärken von Scrum liegen in sei
gen Wochen zeigte das Feature die er ner Vorgehensweise: Scrum stellt das
sten positiven Effekte. Heute – gut ein Magische Dreieck des Projektmanage
Jahr später – entwickelt XING viele ments aus Anforderungen, Budget und
ihrer neuen Produkte mit Scrum. Zeit auf den Kopf: Die Zeit ist die rele
»Das hat drei wesentliche Vorteile für vante Vorgabe. Genauer gesagt die so
uns: mehr Transparenz, weniger Ri genannten Sprints, also Zeiteinheiten
siko und eine größere Flexibilität«, von rund ein bis vier Wochen, in de
sagt Johannes Mainusch, Vice Presi nen eine bestimmte Anzahl von Auf
dent Operations bei XING. gaben erledigt sein muss. Um diese
Wir sitzen im fünften Stock in ei Zeiteinheiten mit Aufgaben zu bestü
nem großen Raum, in den durch zwei cken, zerlegt der Scrum Master das
Fensterfronten Licht fällt. Heute mor gesamte Projekt gleich zu Beginn in
ZETTELS TRAUM
Scrum ist derzeit schwer angesagt, denn es verspricht nicht nur
mehr Spaß bei der Arbeit, sondern auch mehr Erfolg bei
der IT-Entwicklung. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt ein
Blick hinter die Kulissen der XING AG in Hamburg
gen fand hier das Company Meeting möglichst kleine, unabhängige Ein methoden der Fall ist – und damit
statt, wie jede Woche. Es herrscht ei zelteile, Backlog Items genannt. Las eben auch dafür, dass Risiken sich
ne Art Ruhe nach dem Sturm: CI-ge sen sich die Items nicht im Rahmen auf diese Weise wesentlich früher er
recht grüne Kissen liegen überall über eines Sprints realisieren, teilt er sie kennen lassen. »Ein sehr erfahrener
die ebenfalls CI-gerecht weißen Pol wieder in kleinere Abschnitte auf. Das Projektmanager wird dies auch bei
sterbänke verstreut. Ergebnis eines Sprints ist aber in je den klassischen Methoden tun«, gibt
Mainusch lehnt sich vor und be dem Fall ein fertiges – und das heißt Mainusch zu Bedenken. Doch kommt
scheinigt agilem Projektmanagement hier: ein releasefähiges – Teilprodukt er bei Scrum schlicht und ergreifend
im Allgemeinen und Scrum im Be des Gesamtvorhabens. nicht darum herum.
sonderen großes Potenzial: »Mit dem Genau diese Aufteilung eines Ge Nicht selten tendieren klassische
Wasserfallmodell hat man es bereits samtprojekts sorgt für erheblich mehr Projektmanager außerdem eher dazu,
geschafft, dass schätzungsweise im Transparenz in der Entwicklung, als an langfristigen Plänen festzuhalten.
merhin 30 Prozent aller IT-Projekte dies bei klassischen IT-Entwicklungs »Deshalb steht beim klassischen Pro
PAGE eDossier 02.14 025
Mark Weber,
Projektmanager bei Xing
GLOSSAR
BACKLOG ITEMS Bei Scrum zergliedert man ein Gesamt
vorhaben in kleine, voneinander unabhängige Einzelauf
gaben – die Backlog Items.
der Business Owner das Gesamtpro lich alle Einträge über Arbeitgeber aus
jekt dann sogar abbrechen, ohne dass sämtlichen Nutzerprofilen aus und
ungetesteter Code auf irgendwelchen erzeugte ab fünf gleichlautenden Ein
Servern herumliegt, das Gesamtpro trägen automatisch ein Unterneh
jekt scheitert oder Investitionen in mensprofil. Mittlerweile können sich
den Sand gesetzt werden – denn sämt auch kleinere Unternehmen auf XING
liche Teilprodukte sind am Ende eines darstellen. Das heißt, es gab zunächst
Sprints, wie gesagt, releasefähig. lediglich ein Tool in einem relativ ru
Praktisch nutzt XING diese Flexi dimentären Entwicklungsstadium –
bilität, um näher an den Wünschen aber es funktionierte.
ihrer Anwender entwickeln zu kön Parallel zu dieser Maßnahme stell
nen: Mit der Einführung von Scrum te XING ein umfangreiches Feedback-
entschied sich XING im vergangenen Tool bereit, über das die Nutzer nicht
Herbst nämlich auch für die soge nur Kritik und Wünsche äußern, son
nannte Ship-it!-Strategie. Das bedeu dern sich auch einen Überblick darü
tet, dass das Unternehmen neue Fea ber verschaffen konnten, welche
tures bereits in der Betaphase veröf Punkte den anderen Usern wichtig
fentlicht, um sie via Mitglieder-Feed waren – und was sich davon bei XING
back weiterzuentwickeln. gerade in der Umsetzung befand.
Denn XING nutzte genau diese Rück
Ein Beispiel für ein solches Ship it! ist meldungen, um weitere Sprint Back
das Feature Unternehmensprofile (sie logs zu casten und Prioritäten zu set
he Seite 52 ff.). Als XING das Tool im zen. »Wir hatten natürlich auch schon
April dieses Jahres in einer ersten Be eine ganze Reihe von Ideen, was wir
taversion launchte, wertete es ledig als Nächstes entwickeln wollten –
aber das Feedback zeigte uns so ein
deutig, was als Nächstes in Angriff
genommen werden sollte, wie wir es
ansonsten wahrscheinlich nicht ge
dacht hätten«, berichtet Mark Weber.
Dass es dabei auch harsche Kritik
vonseiten der Nutzer gab, war zu er
warten. »Das war eben die große Her
ausforderung für das Management«,
räumt Johannes Mainusch ein. Doch
auch nach längerem Überlegen lässt
das ihn und seine Mitarbeiter nicht
an der grundsätzlichen Entschei
dung zweifeln, denn: »Das ist Agilität
in Reinkultur«, erklärt er selbstbe
wusst. Natürlich könne man auch oh
ne solch einen gewagten Schritt ein
bisschen mit agilen Elementen he
rumspielen – XING selbst hat dies vor
der Einführung von Scrum ja schließ
lich auch getan. »Doch wenn sich das
Management nicht für diese Öffnung
entscheidet, ist es eben auch nicht
agil«, sagt Mainusch und klingt dabei
irgendwie ziemlich stolz auf die Ent
2 ESTIMATION MEETING UND SPRINT PLANNING wicklung des Unternehmens.
Zunächst priorisierte der Project Owner die User Stories. Um die Menge der pro Sprint abzuarbeitenden Und das kann er wirklich sein an
Backlog Items festzulegen, findet ein Estimation Meeting statt, bei dem das Planning Poker eine besondere
diesem verhangenen Sommernach
Rolle spielt: Der Product Owner stellt ein Backlog Item nach dem anderen vor, bis das gesamte Team diese
verstanden hat. Dann einigt man sich auf ein Referenz-Item, um den Entwicklungsaufwand jedes Backlog mittag. Denn auch wenn Schlagwör
Items zu bestimmen. Mit den Planning-Pokerkarten bewerten die Teammitglieder in verdeckten Abstimmungs- ter wie Schwarmintelligenz, Crowd
verfahren, als wie aufwendig sie die Entwicklung des jeweiligen Items einschätzen. Danach diskutiert das Sourcing oder das Cluetrain-Manifest
Team in einem vorgegebenen Zeitrahmen (Timebox-Prinzip) und stimmt so lange ab, bis ein einheitliches
heute gerne bemüht werden, erfordert
Urteil getroffen ist. Jedes Item erhält auf diese Weise eine bestimmte Anzahl Story Points. Während jedes
Sprints arbeitet das Team eine bestimmte Anzahl an Story Points ab – kann also im Umkehrschluss ermitteln, es immer noch reichlich Mut, diese
welche Tasks erledigt werden können. Werte und Überzeugungen tatsäch
lich in der Praxis zu leben. ik
028 PAGE eDossier 02.14 (Beitrag aus WEAVE 05.2009)
Sprint #2
Sprint #3
Sprint #4
Sprint #5
Sprint #7
Sprint #8
Standards Sprint für Sprint arbeitete das Team nun die verschiedenen Backlog
Start/End: 14.05.–29.05. Items ab. Wichtig: Nach jedem Sprint findet ein Retrospective
Velocity: 34/34
Meeting statt, bei dem auch methodische Probleme und Verbesse-
Selected Backlog: rungsmöglichkeiten diskutiert werden. So ergänzte XING Scrum
1. Visitors of my profile beispielsweise um das Kanban-Verfahren. Der Grund: Scrum
2. Employee Listing: add contact, funktioniert zwar bei allen Neuentwicklungen hervorragend, doch
send message, bookmark and sobald bei einem bereits veröffentlichten Produkt ein Bug
show
carreer level auftaucht, der sofort behoben werden soll, droht der ganze Sprint
3. On Demand Creation: durcheinanderzugeraten, da sich das Team ja schon auf eine
for CPs less 4 employees bestimmte Anzahl an Tasks festgelegt hatte. So entschied man
4. Track visits on single sich, bei der Maintenance dem Kanban-Prinzip zu folgen
companies
und immer nur zwei Items auf einmal abzuarbeiten. Kommt ein
unerwarteter Bug dazu, hat er Vorrang.
5 DAS RELEASE
Fünf Monate und sechs Sprints später war es so weit: Die erste
Unternehmensprofil-Version konnte veröffentlicht werden (rechts).
Damals wertete das Feature automatisch die Einträge aller
XING-Mitglieder über ihre Arbeitgeber aus und erstellte daraus
automatisch Unternehmensprofile. Das Neue bei diesem Release
war, dass XING erstmals auch ein spezielles Feedback-Tool namens
User Voice einband, über das XING-Mitglieder genaue Rückmel-
dungen geben können (unten). Die Ideen und Vorschläge analysierte
das Team danach und definierte so die Tasks für die kommenden
Sprints. So stellte sich beispielsweise schnell heraus, dass
es notwendig war, die Informationen aus XING-Profilen auch dann
zu einem Unternehmensprofil zusammenzubinden, wenn die
Mitglieder die Firma unterschiedlich beschrieben hatten.
Inspiration pur!
Gleich
zugreifen !