Zu den Datenbanken, die direkten Zu‐ seriösen Verein eingestellt worden sein;
griff bieten, zählen: Volltextdatenbanken, für die tatsächliche aktuelle Bewertung
die z.B. Artikel, Marktstudien, Diplomar‐ des finanziellen Zustands der Firma
beiten usw. enthalten; statistische Daten‐ mögen sie im „nackten“ Zustand dennoch
banken; lexikalische Datenbanken; z.B. nicht ausreichen.
Firmen‐ und Produktverzeichnisse; Möglicherweise ergibt eine Recherche
Bilddatenbanken, Grafikdatenbanken; z.B. in einem Weblog Blog , in dem sich
Bildarchive oder Datenbanken mit Fir‐ Mitarbeiter und Kunden der Firma aus‐
menlogos, Aktiencharts usw. tauschen, dafür die besseren Hinweise.
Die Recherche im Internet erfolgt in der Aber dafür gibt es keine Möglichkeit,
Regel via Suchmaschine z.B. Google die Information zu verifizieren, der
oder thematischen Verzeichnisse. Außer‐ Unterschied zwischen Gerücht und Tatsa‐
dem gibt es eine Vielzahl weiteren Infor‐ che ist nicht festzumachen.
mationsangeboten im Netz: Websites von Da das Internet nicht zuletzt auch ge‐
Institutionen und Unternehmen mit zielt dafür verwendet wird, Gerüchte zu
Glossaren zu speziellen Themenfeldern, streuen und Desinformation zu betreiben,
Diskussionsforen mit der Möglichkeit, sollten Rechercheure sich besonders
Fragen zu stellen, sowie Projekte wie absichern, bevor sie dort gesammelte
Wikipedia, eine Art Open‐Source‐ Daten weiterverwenden.
Weblexikon. Für Internet‐Recherchen gilt MICHAEL GEFFKEN
eine ganz besonders hohe Sorgfaltspflicht Michael Haller 2000 . Recherchieren. Ein Handbuch für
bei der Überprüfung der Glaubwürdig‐ Journalisten. Konstanz 5. Auflage . Thomas Leif Hrsg.
1998 . Leidenschaft: Recherche. Skandal‐Geschichten und
keit, Qualität und Vollständigkeit der Enthüllungs‐Berichte, Opladen. Netzwerk Recherche Hrsg.
2003 . Trainingshandbuch Recherche. Informationsbeschaf‐
Informationen. So mögen z.B. Informatio‐ fung professionell, Wiesbaden. Alja Goemann‐Singer, Petra
nen über die Kreditwüdigkeit eines Graschi, Rita Weissenberger 2003 . Recherchehandbuch
Wirtschaftsinformationen. Vorgehen, Quellen und Praxisbei‐
Unternehmens aus der Firmendatenbank spiele. Berlin, Heidelberg, New York
der Creditreform richtig von einem
Targeting
Targeting engl. target, Ziel ist das Parallele in der Wirtschaft hat das politi‐
Erfassen eines Ziels, insbesondere auf sche Targeting in den Stichworten Kun‐
Basis einer Datenauswertung. In Wahl‐ denwertanalyse, Controlling der Kunden‐
und anderen Kampagnen bedeutet beziehungen, Kundendeckungsbeitrag.
Targeting Eingrenzung von Zielgruppen Ein „Kunden‐Portfolio“ veranschaulicht
und Auswahl von Stimmbezirken für dem Management, wie attraktiv bestimm‐
intensive Wahlkampfführung, ins‐ te Kundengruppen hinsichtlich jetziger
besondere nach Auswertung früheren und in Zukunft zu erwartenden De‐
Wahlverhaltens und soziodemographi‐ ckungsbeiträge sind. Man will wissen,
scher Statistik Wahlgeografie . was es tatsächlich kostet, einen Kunden
Kundenwertanalyse für die Politik. Eine zu erreichen. Man schaut auf die schon
52
erreichte Position als Lieferant bei diesen Affairs einsetzte. Er konzentrierte sich auf
Kunden: Bei den treuen Stammabneh‐ die auch im deutschen Marketing bekann‐
mern mag das Potenzial voll ausgeschöpft te geodemografische Cluster‐Methode der
sein, dagegen stehen vielversprechende Claritas‐Marktforschung für Zielgruppen‐
andere Gruppen, mit denen man bisher ansprache.
kaum Geschäft generiert, weil sie lieber Das Verfahren basiert auf derselben
mit anderen Lieferanten arbeiten usw. konsequent kundenorientierten Überle‐
Die politischen Parallelen im Wähler‐ gung des Dialog‐ und Direktmarketings
markt liegen auf der Hand. Politisches und des betriebswirtschaftlichen Bezie‐
Targeting kommt wie ein Kunde‐Portfolio hungsmanagements bei Dienstleistungen
zu Empfehlungen in z.B. vier Kategorien: Customer Relationship Management,
„Angreifen und binden“, „Halten und CRM .
verteidigen“, „Fördern und pflegen“ oder Es geht darum, eine objektive Datenba‐
„Beobachten und aussteuern“. sis zu finden, um zu entscheiden, welche
Da es bei vielen Kampagnen um nicht Aufgaben eliminiert werden, die nicht
mehr als zehn Prozent der Wählerschaft leistbar oder unnötig sind; und um zu
geht, die im Ergebnis einen Unterschied entscheiden, wo die lohnendsten Ziele
machen, sind dies wichtige Informatio‐ sind, die vorrangig und mit größtmögli‐
nen. cher Wirkung bearbeitet werden müssen.
Übergeordneter Zweck des Targetings Damit bedeutet Targeting: Nicht in jedem
ist die Verbesserung der Zielgruppenar‐ Garten Äpfel pflücken gehen, sondern nur
beit, Media‐ und Organisationsplanung. in den Gärten, in denen die dicksten
Es ist ein Instrument der Strategie, die als hängen.
„Ökonomie der Kräfte“ Carl von Clause‐ Smart campaigning. Im engeren Sinne
witz zuerst entscheiden muss, was sie ist Targeting ein standardisiertes Verfah‐
nicht tut. ren der Wahlkreisanalyse. Es erlaubt, die
„Targeting ist ein Verfahren, Wähler Beziehungen zu den „Kunden“ einer
auszuschließen, an denen man sich nicht politischen Kampagne nicht nur global,
,profitabel‘ abarbeiten kann, so dass es sondern differenziert zu bewerten und
genug Ressourcen gibt, um wichtigere die Ressourcen der Kommunikation und
Wählergruppen mit genügend hoher Organisation zu verteilen. Dazu dienen
Intensität zu erreichen und zu gewinnen. z.B. markierte Stadtpläne und Karten,
Targeting ist der ultimative Hebel im Listen von Wahllokalbezirken, Straßen,
Direktkontakt mit Wählern, es ermög‐ Haushalten und Namen. Basis dafür sind
licht maximale Konzentration unserer errechnete Rankings nach politischer
Mittel auf ein minimales Universum“, „Ertragskraft“.
formulierte Matt Reese 1926‐1998 , der Targeting ist in den USA ein Merkmal
legendäre US‐Politikberater, der die in von „smart campaigns“, die nicht auf
rund 400 Wahlkämpfen gewonnenen Materialschlachten setzen, sondern auf
Erfahrungen und Techniken im großen eine Medien‐ und Informationenmi‐
Stil zuerst für Gewerkschaften, dann auch schung, die insbesondere den unent‐
für Konzerne und Verbände in den Public schiedenen Wähler erreicht und die
53
TARGETING
eigenen Anhänger wirksam zur Mobili‐ Politik wichtig, die Konzeptidee darzule‐
sierung bringt. gen. Es geht dabei sowohl um das Mana‐
Modernisierungsbedarf. Aber auch in gement der Kommunikationskanäle als
Amerika spiegeln die faszinierenden auch den Beziehungstyp.
Tools des Targeting, die der kommerziel‐ Defizite und Widerstände. Auch in der
len Direktmarketingbranche zu einem deutschen Wirtschaft steckt das Kunden‐
Boom verholfen haben, sich nicht in der wertmanagement noch in den Kinder‐
Politik wider. schuhen, das Thema wird aber heiß
Die Ausgaben für Direktmarketing stei‐ diskutiert, vor allem in den Massenmärk‐
gen in der Politik zwar massiv, und es gibt ten für Dienstleistungen. Viele Firmen
immer mehr Daten – die US‐ können nicht genau sagen, welche ihrer
Parteizentralen sind vor allem Wähler‐ Kunden welches Maß an ökonomischen
Datenbanken. Doch diese Daten bleiben Anstrengungen wert sind. Sie haben keine
bei den Strategen oft unbeachtet liegen. Kundenleiter, auf der sie ihre Kunden
Hal Malchow 2003 , Nestor der Targe‐ nach Wichtigkeit einordnen. Der ver‐
ting‐Dienstleistungsagenturen, sieht das schärfte Kostendruck zwingt nun dazu,
Hauptproblem darin, dass politische die Kunden genauer zu betrachten. Eine
Entscheider sich um die Messung und Strategie, die einfach ganz viele Kunden
Messbarkeit ihrer Tätigkeit drücken. ans Unternehmen binden will, trägt in der
Targeting ist ursprünglich eine Papier‐ Regel nicht zur Optimierung des Gewinns
und‐Bleistift‐Methode, aber die von bei. Stattdessen suchen Firmen Kunden‐
Malchow gemeinte höhere Kampagnen‐ erfolgsgrößen, um die Profitabilität eines
Mathematik ist vor allem eine, in der Kunden zu ermitteln. Danach werden
statistische Techniken zur Marktsegmen‐ dann die Ressourcen sinnvoll auf den
tierung wie CHAID‐Analyse Chi2 Kundenstamm verteilt, und der Marke‐
Automated Interaction Detector zum ting‐Mix wird neu ausgerichtet.
Einsatz kommen, die die Untersuchung Unternehmen können mit Kunden‐
von sehr großen Datenbeständen durch wertmanagement nachhaltig und erfolg‐
Spezialprogramme wie SPSS‐CHAID reich ihre Ergebnise verbessern. Voraus‐
ermöglichen. Schnell können damit die setzung ist, dass man die Konsequenzen
Haupt‐Einflüsse im betrachteten Markt kennt: Damit verbunden ist auch die
nach den Kategorien Demografie, Ver‐ „Desinvestition von Kunden“, das heißt
halten und Einstellung ermittelt werden. die Kündigung von Vertragsteilen oder
Die Ergebnisse werden z.B. in Baumdia‐ die Einschränkung bestimmter Service‐
grammen dargestellt. Die grafische Dar‐ leistungen. Das sorgt insbesondere intern
stellung ermöglicht eine schnelle Be‐ zu Widerständen bei den Außen‐
stimmung von „Nischenmärkten“, die dienstlern.
ohne komplexe Zahlenreihen und viele Exakt genauso ist die Situation für Par‐
Kreuztabellen auskommt. teien beim politischen Targeting: Die
Da solche eingesetzten Mittel im Mar‐ Methode verlangt, zugunsten von Kon‐
keting aus Laiensicht dennoch sehr tech‐ zentration und Penetration bei den
nologisch diskutiert werden, ist es in der ausgewählten Zielgruppen aus strategi‐
54
TARGETING
55
TARGETING
56
TARGETING
57