Sie sind auf Seite 1von 8

Erster Tag in Berlin

Das Flugzeug landet am Flughafen in Berlin. James und Emma steigen aus und
fahren zu ihrem Hotel.

James: Wollen wir ein Taxi nehmen oder lieber mit der U-Bahn fahren?

Emma: Lass uns mit der U-Bahn fahren. Das Hotel ist nur sieben Stationen
entfernt und so können wir etwas Geld sparen.

Eine halbe Stunde später kommen die beiden am Hotel an und checken an der
Rezeption ein.

Rezeption: Herzlich willkommen im Hotel am Alexanderplatz. Mein Name ist


Reichel, wie kann ich Ihnen behilflich sein?

James: Hallo, wir haben vor einer Woche ein Zimmer auf den Namen „Costa“
gebucht.

Rezeption: Ja, ich sehe hier Ihre Buchung. Also bleiben Sie für eine Woche?

Das Komplette Buch findest du hier: https://amzn.to/3kshPar


James: Genau!

Rezeption: Sehr schön! Ihr Zimmer ist im vierten Stock. Das Frühstück ist
inklusive und wird jeden Morgen frisch zubereitet.

James: Wow, wie toll! Wann gibt es denn Frühstück?

Rezeption: Das Büffet geht von 07:00 – 10:00 Uhr.

James: Perfekt!

Rezeption: Hier ist Ihr Zimmerschlüssel.

James: Vielen Dank! Haben Sie vielleicht noch einen Tipp für uns, welche
Sehenswürdigkeiten wir uns anschauen sollen?

Rezeption: Sie sollten auf jeden Fall zum Brandenburger Tor gehen. Das ist nicht
weit weg. Auch den Fernsehturm und den Bundestag sollten Sie besuchen. Hier
ist ein Stadtplan von Berlin.

James: Verstanden! Ich danke Ihnen!

Rezeption: Sehr gerne! Melden Sie sich, wenn ich Ihnen helfen kann.
Willkommen in Berlin!

James und Emma gehen zum Fahrstuhl und fahren zu ihrem Zimmer im vierten
Stock.

Emma: Wow, James, das Zimmer ist wundervoll!

James: Ja, man kann von hier oben die ganze Stadt sehen.

Emma: Wo sollen wir als erstes hingehen?

James: Lass uns doch zum Brandenburger Tor fahren. Dort können wir uns auch
mit Jonas treffen.

Das Komplette Buch findest du hier: https://amzn.to/3kshPar


Emma: Wer ist Jonas?

James: Ein Freund aus meiner Schulzeit. Er macht gerade ein Auslandssemester
in Deutschland und er kann uns die Stadt zeigen.

Emma: Davon hast du mir ja gar nicht erzählt.

James: Ich wollte dich überraschen.

Die beiden ziehen sich um und fahren mit dem Bus zum Brandenburger Tor. Es ist
ein schöner Tag in Berlin. Die Sonne scheint und es ist angenehm warm. Als James
und Emma ankommen, werden sie von Jonas an der Haltestelle abgeholt.

Jonas: Hey James! Endlich sehen wir uns mal wieder.

James: Hi Jonas! Schön dich zu sehen. Wie lange ist das wohl her?

Jonas: Puh, ich glaube wir haben uns vor drei Jahren das letzte Mal gesehen.

James: Darf ich dir vorstellen: Das ist Emma, meine Freundin.

Jonas: Hallo Emma, schön dich kennenzulernen!

Emma: Die Freude ist ganz meinerseits.

Jonas: James, du hast mir von Emma erzählt, aber dass sie so hübsch ist, hast du
mir verschwiegen.

James: Hast du etwa keine Freundin mehr?

Das Komplette Buch findest du hier: https://amzn.to/3kshPar


Jonas: Nein, ich bin jetzt Single. Paula und ich haben uns letztes Jahr getrennt.
Aber lasst uns damit keine Zeit verschwenden. Kommt, ich zeige euch die Stadt.

Jonas bringt die beiden zum Brandenburger Tor und erzählt ihnen etwas über die
Geschichte Berlins.

Jonas: Wusstet ihr, dass das Brandenburger Tor im Jahr 1791 gebaut wurde?

Emma: Wow, das ist ja schon über 200 Jahre her.

Jonas: Früher stand es vor allem für die Trennung der Stadt in Ost- und
Westberlin. Heutzutage ist es ein Symbol für die Einheit Deutschlands.

Emma: Wie interessant! Woher weißt du das alles, Jonas?

Jonas: Wenn man ein paar Monate in Berlin lebt, kriegt man so einiges mit.

Emma: Jonas, kannst du ein Foto von uns machen?

Jonas: Natürlich!

(Klick)

Emma: Danke! Das Foto sieht super aus.

Jonas: Kommt, lasst uns weitergehen. Es gibt noch so viel zu sehen, wir haben
gerade erst angefangen.

Das Komplette Buch findest du hier: https://amzn.to/3kshPar


Zusammenfassung
In diesem Kapitel kommen James und Emma in Deutschland an. Sie fahren ins
Hotel und bekommen dort Informationen über ihr Zimmer und die Stadt. Sie
fahren zusammen zum Brandenburger Tor, eine der schönsten
Sehenswürdigkeiten in Berlin und treffen dort einen alten Freund.

Vokabeln

(die) U-Bahn (the) subway


nehmen (to) take
entfernt away
die beiden the two
Herzlich willkommen Welcome
behilflich helpful
(der) Stock / (das) (the) floor
Stockwerk (to) prepare
zubereiten sights
(die) Sehenswürdigkeiten (to) look at
anschauen in any case
auf jeden Fall far away
weit weg should
sollten understood
verstanden (to) call somebody
sich melden (the) elevator
(der) Fahrstuhl wonderful
wundervoll upstairs
oben (to) go there
hingehen (the) school time
(die) Schulzeit (the) semester abroad
(das) Auslandssemester (to) show
zeigen (to) surprise
überraschen (to) change
sich umziehen (to) shine
scheinen (the) stop
(die) Haltestelle finally
endlich (the) last time
(das) letzte Mal (to) introduce
vorstellen on my part
meinerseits (to) break up
sich trennen (to) waste
verschwenden (the) history
(die) Geschichte was built
gebaut wurde (the) separation
(die) Trennung nowadays
heutzutage (to) get
mitkriegen (to) go on
weitergehen only
erst (to) start
anfangen

Quiz zum Text

1. Mit welchem Verkehrsmittel fahren Emma und James zum Hotel?

a) Sie fahren mit dem Taxi.


b) Sie fahren mit der Straßenbahn.
c) Sie fahren mit der U-Bahn.
d) Sie fahren mit der S-Bahn.

2. Wie heißt die Person an der Rezeption?

a) Julian
b) Peter
c) Martin
d) Reichel

Das Komplette Buch findest du hier: https://amzn.to/3kshPar


3. Für wie lange bleiben Emma und James im Hotel?

a) für eine Woche


b) für zwei Wochen
c) für drei Wochen
d) für vier Wochen

4. Welche Sehenswürdigkeit sollten die beiden auf jeden Fall in Berlin


sehen?

a) Alexanderplatz
b) Fernsehturm
c) Stadtmauer
d) Friedensengel

5. Woher kennt James Jonas?

a) von der Arbeit


b) aus dem Studium
c) aus der Schulzeit

6. Was macht Jonas in Deutschland?

a) Er studiert in Deutschland.
b) Er arbeitet in Deutschland.
c) Er besucht seine Eltern.
d) Er trifft Freunde.

Das Komplette Buch findest du hier: https://amzn.to/3kshPar


7. Wann haben sich Jonas und James das letzte Mal gesehen?

a) vor 5 Jahren
b) vor 3 Jahren
c) vor 4 Jahren

8. Wann wurde das Brandenburger Tor gebaut?

a) neunzehnhundert dreiundsiebzig
b) achtzehnhundert achtundsiebzig
c) siebzehnhundert einundneunzig
d) siebzehnhundert dreiundachtzig
e) siebzehn hundertneunzehn

Das Komplette Buch findest du hier: https://amzn.to/3kshPar

Das könnte Ihnen auch gefallen