Sie sind auf Seite 1von 8

https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_b1/b1_k06_kausalsaetze.

htm

Wer war heute schon in der Kälte?

der Vorteil

19.45 Pause (15 Minuten )

Wo denkt ihr ist Andrea?

raten

1. Berlin
2. Florenz
3. Stuttgart

;-(

1. Im Schlafzimmer
2. Berlin

1. Küche
2.

die Gastfamilie

Sich kennen lernen:

- Warum lernst du Deutsch? Sprichst du andere Sprachen?


- Was machst du beruflich? (Beruf)
- Woher kommst du? (Herkunft  Ich komme aus Deutschland)
- Was sind deine Hobbies/Interessen?
- Seit wann lernst du Deutsch?
- Hast du Kinder?
- Wo wohnst du?
- Was ist deine Lieblings…

5 Minuten

wandern gehen

studieren = Universitätç
Hui:

Herkunft: China
Wohnort: Berlin
Studium: Informatik

der Berater, die Beraterin  beraten?

beraten: Man gibt gute Tipps

der Rat = der Tipp

das Rathaus

Cecilia:

Herkunft: Italien
Wohnort: Berlin
Marketing-Managerin

Cecilia lernt Deutsch, um mit ihrem Partner sprechen zu können.

 um zu + Infinitv

Wo kann man in Berlin gute Pizza essen?

Menschen B1.2

Ich hab dann andere Seiten als ihr

Kapitel 13: Kursbuch Menschen

das Missverständnis  man versteht etwas anderes /falsch

Floskeln

Passiert euch das manchmal?

die Speisekarte

Ein Gericht ist eventuell falsch beschrieben?

Wirken die Personen vertraut?


Rechtsanwalt: Studium: Jura

 Wo arbeitet man? Im Gericht

der Essig: sauer

Ist der Stuhl frei?

Ist der Stuhl besetzt ?

der Affe

Der Affe kam in mein Zimmer und hat meine Schokolade gegessen

Grammatik: FOLGE

deshalb, (also, folglich), darum, deswegen, daher, aus diesem Grund

Funktion: Deshalb , deswegen…. geben eine Folge an

Beispiel:

Pepe hat Schulden. (Grund)


Pepe braucht Geld. (Folge)

 Pepe hat Schulden, deshalb braucht er Geld.

Konjunktion Position: 1 , Verb Position 2

 Wählt eine Variante, die für euch funktioniert

Weil: Gibt einen Grund an

 Pepe braucht Geld, weil er Schulden hat.

Denn: Gibt einen Grund an

Fertig: Chat (privat) “fertig”


Hauptsatz Struktur: Ein Satz hört sich so immer natürlich an

TEKAMOLO

TE: Temporal (Zeit)


KA: Kausal (Warum/Grund)
MO: Modal (Wie?)
LO: Lokal (Ort)

nach Valencia - mit dem Zug - wegen der Messe - morgen

Ich fahre morgen wegen der Messe mit dem Zug nach Valencia

Perfekt : Ich bin gestern wegen der Messe mit dem Zug nach Valencia gefahren
TEKAMOLO

Wenn jemand uns nervt, müssen wir lächeln, damit wir besser klingen

GRUND

Nämlich: Zwei Hauptsätze (Grund)

Heute geht Karl nicht zur Arbeit, denn er ist krank.


Heute geht Karl nicht zur Arbeit. Er ist nämlich krank.

Nämlich: Position 3
b) Noelle lernt Deutsch. Sie hat nämlich seit einem Jahr einen deutschen Freund.
c) Ihr Freund kann nicht in Frankreich arbeiten. Er hat nämlich deutsches Recht studiert.
d) Noelle schreibt gerade Bewerbungen. Sie will nämlich nächstes Jahr nach Deutschland
ziehen und dort arbeiten.
e) Sie bitte ihren Freund um Hilfe. Es wäre ihr nämlich peinlich, wenn in der B. Fehler wären

Daher = Folge
Nämlich = Grund

Wegen + Genitiv (wegen + Dativ )

Nominativ Genitiv Bestimmte Unbestimmte Artikel


der Mann des Mannes eines Mannes
die Frau der Frau einer Frau
das Kind des Kindes eines Kindes
die Eltern der Eltern X strengen Eltern

Warum kommt der Mann nicht?


Wegen seines Kindes

20.15

Break out rooms

die Begabung = Man kann etwas gut / Man hat ein Talent

Man ist begabt

HA: AB Seite 10 (116) , Übung 2 + 113 (Seite 7), 4

Optional: https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_b1/b1_k06_kausalsaetze.htm

02.12. 2020

Isst du zwei mal warm am Tag?

das Gericht, die Gerichte

die Portion , die Portionen

meistens

vegan?
kleine Mahlzeiten

die Kiste

die Türchen

Backt ihr manchmal Plätzchen?

der Lebkuchen

das Rentier

Wie erkennt man einen Nebensatz?


Das Verb ist am Ende

 Schön ,dass du geboren bist


 Ich bin hier , weil ich nicht dort bin

Wegen + Genitiv = gibt den Grund an

Deswegen = gibt die Folge an (der Grund ist schon bekannt)

Die Ferien beginnen = Es ist Ferienbeginn


Am Montag beginnen nämlich die Ferien

Wegen des Ferienbeginns am Montag=Grund (wegen)


bitten um – bat

der Hinweis: Information/Regel

Mit der Bahn: “Achtung auf Gleis 3, der Zug fährt ein”

“Lassen Sie ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt”

Konnektoren Spiel

da: Grund darum: Folge/Konzequenz


Verb am Ende Position: darum: Position 1, Verb:2
Paul kommt nicht. Er ist krank Paul kommt nicht. Er ist krank.
Paul kommt nicht, da er krank ist. Paul ist krank, darum kommt er nicht.

Paul arbeitet viel. Er braucht Geld deswegen: Folge/Konzequenz


Paul arbeitet viel, da er Geld braucht. Paul ist krank, deswegen kommt er nicht.

weil : Grund deshalb: Folge/Konzequenz


Verb am Ende Paul ist krank, deshalb kommt er nicht.

denn: Grund
Position: 0, Verb Position 2
Paul arbeitet viel, denn er braucht Geld.

obwohl : Gegensatz trotzdem : Gegensatz

unerwartes Ereignis/Grund /Tatsache Folge einer unerwarteten Handlung

Grund einer unerwarteten Handlung Paul ist krank. Er arbeitet


Paul ist krank. Er arbeitet Paul ist krank, trotzdem arbeitet er.
Paul arbeitet, obwohl er krank ist.

Paul ist müde. Er kommt zur Party. Paul ist müde. Er kommt zur Party.

Paul kommt zur Party, obwohl er müde ist. Paul ist müde, trotzdem kommt er zur
P.

Schritt 1 : Dein Partner wähle einen Konnektor


Schritt 2: Gehe auf dem Spielbrett nach vorne (Würfel: https://www.wuerfel.jetzt/1.html)

Mach einen Satz: Sport macht Spaß, trotzdem mach ich es nicht so oft.
teilnehmen= mitmachen

Was machst du jetzt anstatt klettern?

spazieren?
Yoga

fangen

das Vertrauen
Sie lernen, zu vertrauen

Gibt es Ähnliches in eurer Kultur?

die Volkshochschule (öffentlich: günstig (nicht teuer))

privatisiert

Ökonomie= Wirtschaft

HA: AB Seite 118(12), 1

Test 122 (16) 1 + 3

Das könnte Ihnen auch gefallen