Gebe die Steigung m und den y-Achsenabschnitt an. Gebe die Steigung m und den y-Achsenabschnitt an.
a) 𝑓(𝑥) = 5𝑥 − 2 b) 𝑓(𝑥) = 3 + 4𝑥 a) 𝑓(𝑥) = 4𝑥 − 7 b) 𝑓(𝑥) = 3 − 2𝑥
𝑚= 𝑚= 𝑚= 𝑚=
𝑛= 𝑛= 𝑛= 𝑛=
2 d) 𝑓(𝑥) = −𝑥 + 6 1 d) 𝑓(𝑥) = −𝑥
c) 𝑓(𝑥) = − 7 𝑥 c) 𝑓(𝑥) = 𝑥 + 3
𝑚= 𝑚= 𝑚= 𝑚=
𝑛= 𝑛= 𝑛= 𝑛=
2. Funktionsgleichungen ablesen und 3. lineare Funktionen ohne Wertetabelle zeichnen.
a) Lese die Funktionsgleichungen der a) Lese die Funktionsgleichungen der
eingezeichneten Funktionen ab. eingezeichneten Funktionen ab.
b) Zeichne die Funktionsgraphen folgender b) Zeichne die Funktionsgraphen folgender
Funktionen: Funktionen:
2 1
𝑓(𝑥) = −2𝑥 + 4 𝑓(𝑥) = 3 𝑥 − 2 𝑓(𝑥) = −3𝑥 + 1 𝑓(𝑥) = 4 𝑥 − 3
1 2
𝑓(𝑥) = − 𝑥 + 1 𝑓(𝑥) = 3𝑥 + 0,5 𝑓(𝑥) = − 5 𝑥 + 3 𝑓(𝑥) = 4𝑥 − 1,5
2
b) 𝑓(𝑥) = −0,5𝑥 + 2 𝑁( | )
b) 𝑓(𝑥) = −𝑥 − 1,75 𝑁( | )
c) 𝑓(𝑥) = 3 𝑁( | )
4
c) 𝑓(𝑥) = − 3 𝑥 + 3 𝑁( | )
Klasse 10 Mathematik Datum:
Zusatz: Gebe die Funktionsgleichungen der Zusatz: Gebe die Funktionsgleichungen der beiden
beiden Funktionen an. Funktionen an.
7. Schnittpunkte ablesen bzw. berechnen.
a) Bestimme rechnerisch den Schnittpunkt der a) Bestimme rechnerisch den Schnittpunkt der
1 1
Geraden 𝑓(𝑥) = 2𝑥 + 1 und ℎ(𝑥) = 𝑥 + 2. Geraden 𝑓(𝑥) = 3 𝑥 + 1 und ℎ(𝑥) = 2𝑥 + 2
b) Lese die Schnittpunkte der Funktionsgraphen b) Lese die Schnittpunkte der Funktionsgraphen
aus Aufgabe 2 ab. aus Aufgabe 2 ab.