Sie sind auf Seite 1von 1

Psycho-/Neurolinguistik 1a (WS 2021/22)

Lydia Grohe
Aufgaben

Sitzung 4: Lauterwerb

1. Welche der in der Tabelle beschriebenen Substitutionsprozesse lassen sich auf eine Änderung des
Artikulationsortes zurückführen?

Tabelle aus Kauschke (2012: 36)

2. a) Ordnen Sie die folgenden Wörter ihrem Silben- und Betonungsmuster zu: Krokodil, Hund, Katze,
Giraffe, Elefant, Maus, Pinguin, Hase, Kamel, Papagei.
• (x):
• (x́x):
• (xx́):
• (x́xx):
• (xx́x):
• (xxx́):
b) Welche Wörter aus der obigen Liste würden sie gezielt auswählen, um den Erwerb unbetonter
Silben zu untersuchen? Begründen Sie Ihre Entscheidung.

3. Bestimmen Sie für jede der folgenden Äußerungen von Eleonora (Alter: 1;10 Jahre), welcher
phonologische Prozess zu erkennen ist.
• [ ʊ ] (für Hund)
• [ ɔ ɔ ə] (für Schokolade)
• [ ːɡə (für Vogel)
• [ (für Spinat)
• [ ʰʊ (für kaputt)
Quellen:
https://phonbank.talkbank.org/browser/index.php?url=German/Grimm/
https://phonbank.talkbank.org/access/German/Grimm.html
Grimm, A. (2007). The Development of Early Prosodic Word Structure in Child German: Simplex Words and Compounds.
Universität Potsdam, Ph.D. Dissertation.

Das könnte Ihnen auch gefallen