Sie sind auf Seite 1von 3
Ich esse wenig, aber du isst viel! Verben mit Vokalwechsel 1 e- ara esse schlafe isst schlafst isst schlaft essen schlafen esst schlaft sie,Sie | essen schlafen Bei Verben mit Vokalwechsel wechselt bel du und er, sie, es der Vokal. Nicht bei allen Verben mit e odera ‘wechselt der Vokal: ich gehe—du gehst, ich lache ~ du lachst. ‘Wiehtige Verben mit Vokalwechsel ) 8 empfehlen — er empfiehlt + essen er isst + geben er gibt + fernsehen ~er sieht fern « helfen—er hilft + lesen-erliest + mitnehmen —er nimmt mit + nehmen -ernimmt + sehen~er sieht + sprechen ~ er spricht + vergessen ~ er vergisst - werden - er wird abfahren—er fahrt ab + anfangen er fangt an « einladen — er ladt ein + einschlafen ~er schlaft ein + fahren —er fahrt + gefallen ~es gefallt + laufen ~er lauft + schlafen—er schlaft- tragen er trigt + waschen ~ er wascht 4 Lidugibst _geben 2erliuft 3. sie hilft 4, dunimmst Wie heit der Infinitiv? Schreiben Si 5. er wascht _ 9. erempfiehit 6. dusiehst 10. wirlesen 7. erspricht 11. erisst 8. sic vergisst 22. du fahrst 2__Erganzen Sie die Verben. essen Elke ihrabends immer zusammen? Claudia: Ja, wir Elle: 2. lesen Elke: Tiana: Pet mit Kunden und die Kinder zusammen, aber heute nicht. Dimitri duabends mit Roland zusammen? Ich Was Ich Das stimmt nicht. Ich Was abends nichts und Roland _ ihr gerne? ‘gern Romane und Petro auch du denn? Nur Zeitungen oder Kataloge. bei Freunden. Und du? nur eine Kleinigkeit, gar nicht Ich muss, ich kann, ich will e Modalverben: Konjugation und Positionim Satz a) é miissen kénnen diirfen wollen sollen »méchten* ich muss kann darf will soll méchte du must kannst darfst willst sollst méchtest er, sie, es,man | muss kann darf will soll méchte wir miissen kénnen ‘diirfen wollen sollen machten ihr miisst kénnt diirft wollt sollt méchtet sie, Sie miissen kénnen diirfen wollen sollen méchten Im Singular wechselt bei ‘missen, kbnnen, dirfen 6 % — und wollen der Vokal. Die 1. und 3. Person Singular A haben keine Endung. Position 2 Ende Ich muss ‘am Montag um 6 Uhr aufstehen. ‘AmSonntag | kénnen wir zusammen frihstiicken. Die Modalverben stehen auf ‘Meine Kinder | dirfen nicht oft fernsehen. Position 2, das andere Verb Meine Tochter_| will oft am Computer spielen. im Infinitiv am Ende. ; Wenn es im Kontext klar ist, Sohi q -MeinSohn [soll Hausaufgaben machen eee enn nek Er méchte | aberins Kino (gehen). abies Erginzen Sie die Verben. 1. »mochten* Mutter: Was duessen, Annika? Annika: Ich Spaghetti Mutter: Und was ____ deine Schwester? Annika: Juliane Piaza. Mutter: Ich nicht 2wei Essen kochen. Also, was ihr, Annika und Juliane? Annika und Juliane: Wir Eis! Mutter: Oh weh, die Kinder Eis! 2. Kénnen Juliane: Ich viel besser schwimmen als du! Annika: Du ____vielleicht besser schwimmen, aber ich besser Fuball spielen! Mutter: Hoffentlich ihr beide gut Englisch, Mathematik und Deutsch! Juliane und Annika: Wir sehr gut Englisch und Deutsch und Mathematik. Und Juliane viel besser Computer spielen als dul Mutter: Und die Kinder schneller laufen, besser tanzen, besser lemen, linger schlafen. UBUNGEN 3, miissen Mutter: Es gibt viel Arbeit. Alle helfen. Frank, du __einkaufen, Und ihr, Kinder, thr __putzen, Annika und Juliane: Wir _putzen! Und Papa __nur einkaufen! Das ist nicht fair! Mutter: Nicht faint Nicht fair!Ich__kochen, waschen und die Wohnung aufrdumen. Das ist nicht fair! 4, wollen Eltern: Wo ihr Urlaub machen? Annika und Juliane: Wir __ zu Oma fahren! Eltern: Juliane, __—__dunicht im Urlaub schwimmen? Juliane: Doch, ich __schwimmen. Aber Annika zu Oma fahren. Vater: Die Kinder zu Oma fahren, Das ist gut. Das kostet nicht viel 5. diirfen Mutter: Annika, du __jetzt nicht Computer spielen! Annika: Warum, ich nicht? Mutter: Du musst Hausaufgaben machen. Annika: Juliane Computer spielen? Mutter: Nein,ihr__ nicht Computer spielen und ihr _auch nicht fernsehen. Juliane: Wir nicht fernsehen? Dann _ Mama und Papa auch nicht fernsehen! 6. sollen Mutter: Der Arzt sagt,ich nicht arbeiten Vater, Du____nichtarbeiten? Wer die Arbeit machen? Mutter: ___wir deine Mutter fragen? Welches Verb passt? Kreuzen Sie an. mchte [kann [wollen | diirft | mii ich xk x x ersie, es, man, Urlaub win” machen ihr sie,Sie ‘Am Sonntag. Schreiben Sie Satze. 1. Am Sonntag + wir + lange + kénnen + schlafen + 4, ich + muss kochen * leider auch * Am Sonntag + 2. eine Freundin + Meine Tochter “besuchen * will +. 5, Am Nachmittag wir spazieren gehen + 3. sehen + Mein Mann + michte * FuSball « zusammen * mdchten * ‘Auf dem Auslinderamt. Schreiben Sie Satze. Herz Guzman: méchten: ich + meine Aufenthaltserlaubnis verlingem + Portier: iissen: Sie + in den dritten Stock + in Zimmer 325 + gehen + Herr Guzman: konnen: ich * meinen Hund + mitnehmen + ? Portier: diirfen: Hunde + nicht ins Haus gehen = Herr Guzman: sollen: wo der Hund bleiben +? w

Das könnte Ihnen auch gefallen