Sie sind auf Seite 1von 27

Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22.

Februar 2019 – 01242439

Z-SIP3
22. Februar 2019
Feedback-Fragenheft

KandidatInnen-Nummer: 8
Matrikelnummer: 01242439
Dieser Ausdruck ist Teil des Prüfungsprotokolls der Prüfung Z-SIP3 vom 22. Februar 2019.
Er enthält alle Originalfragen der Prüfung, die jeweils richtige Antwort sowie Ihre individuelle
Information darüber, ob Sie die jeweilige Frage in der Prüfung richtig beantwortet haben. Weiters
können Sie Ihr Ergebnis mit dem Durchschnitt aller KandidatInnen vergleichen.
Das Fragenheft ist urheberrechtlich und datenschutzrechtlich geschützt und jede unbefugte
Weitergabe und Weiterverarbeitung ist unzulässig.
Rückfragen an: N203@meduniwien.ac.at.

Max. Mittlere Ihre


Teilprüfung Punkte Punkte Punkte
Block Z-1 — Kau- und Bewegungsapparat 39 30, 96 35
Block Z-2 — Oralpathologie und innere Organe 45 35, 65 38
Block Z-3 — Gehirn, Sinnesorgane, Schmerz 39 30, 45 27
Gesamt 123 97, 12 100

© Medizinische Universität Wien Seite 1 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

Block Z-1 — Kau- und Bewegungsapparat (Fragen 1–40)

1. Welche anatomischen Strukturen perforieren den M. buccalis?


(2 richtige Antworten)
B Ductus parotideus
D N. buccalis
[richtig]

2. [eliminiert]

3. Zu welcher Struktur wird die Muskulatur des ersten Schlundbogens? Zur . . .


(1 richtige Antwort)
E Kaumuskulatur
[richtig]

4. Worum handelt es sich bei der „Synovia“?


(1 richtige Antwort)
B Gelenksflüssigkeit
[richtig]

5. Welcher Bauteil des Schädels ossifiziert endochondral?


(1 richtige Antwort)
B Pars petrosa ossis temporalis
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 2 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

6. Durch welche Öffnung verläuft der Nervus zygomaticus?

(1 richtige Antwort)
A [richtig]

7. Aus Faserknorpel besteht die/der:


(1 richtige Antwort)
D Gelenkknorpel der Articulatio temporomandibularis
[richtig]

8. Welcher Schädelknochen ossifiziert ausschließlich desmal?


(1 richtige Antwort)
B Os zygomaticum
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 3 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

Ordnen Sie bitte die genannten Gebilde ihren zugehörigen Ein- bzw. Durchtrittstellen in der
Schädelbasis zu (Wenn die Ein- oder Durchtrittstelle einer gefragten Struktur nicht mit A–D
bezeichnet ist, ist Lösung E zu wählen):

9. Nervus glossopharyngeus
(1 richtige Antwort)
C [richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 4 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

10. Welcher anatomischen Struktur dient der in der Abbildung mit der Ziffer 3 bezeichnete
Knochenvorsprung als Ansatz?

(1 richtige Antwort)
C Ligamentum stylomandibulare
[richtig]

11. Welche Faktoren beeinflussen die Stabilität des spongiösen Knochens?


(3 richtige Antworten)
A Anzahl an Trabekeln
C Vernetzung bzw. Querverstrebungen der Trabekel
D Durchmesser der Trabekel
[richtig]

12. Welcher zählt zu den mikrobiellen exogenen Auslösern einer Entzündung?


(2 richtige Antworten)
C Liganden der Mustererkennungsrezeptoren
D Virulenzfaktoren
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 5 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

13. Welche Viruserkrankungen haben orale Manifestation?


(2 richtige Antworten)
B Gingivostomatitis herpetica
D Pfeiffersches Drüsenfieber (infektiöse Mononukleose)
[richtig]

14. Wodurch kann eine Hypophosphatämie ausgelöst werden?


(2 richtige Antworten)
B Primärer Hyperparathyreoidismus
D Alkoholabusus
[richtig]

15. Welches Hormon wirkt katabol auf Muskelgewebe?


(1 richtige Antwort)
B Kortisol
[richtig]

16. In welcher Form liegt Kollagen im Knochen vor?


(1 richtige Antwort)
D Als Tripelhelix
[richtig]

17. Bei welchen Erkrankungen ist die Alkalische Phosphatase im Serum erhöht?
(3 richtige Antworten)
B Osteomalazie
C Primärer Hyperparathyreoidismus
E Morbus Paget
[richtig]

18. Welcher der angeführten Marker ist ein Marker für reife Osteoblasten?
(1 richtige Antwort)
B Osteocalcin
[richtig]

19. Welche muskuloskelettalen Defizite oder Körperfehlhaltungen finden sich gehäuft bei
PatientInnen mit Kiefergelenksdysfunktion?
(1 richtige Antwort)
C Fehlhaltung der Wirbelsäule
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 6 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

20. Welche Zellen stammen von der mesenchymalen Stammzelle ab?


(2 richtige Antworten)
B Chondrozyten
C Fibroblasten
[richtig]

21. Was zählt zu den bakteriellen Virulenzfaktoren?


(2 richtige Antworten)
C LPS
E Kollagenase
[richtig]

22. Zu welcher Gruppe der Entzündungsmediatoren zählt Interleukin-8?


(1 richtige Antwort)
B Chemokine
[richtig]

23. Welche Bestandteile enthält der Speichel?


(2 richtige Antworten)
A Wasser
D Amylase
[falsch]

24. Wie ist der Schockindex definiert?


(1 richtige Antwort)
D Puls dividiert durch Blutdruck
[richtig]

25. Welche der folgenden diagnostischen Maßnahmen werden standardmäßig zur


definitiven Diagnostik des Bruxismus angewandt?
(2 richtige Antworten)
D Die Polysomnographie
E Okklusale Folien
[falsch]

26. Welche Medikamente (Substanzgruppen) werden in der Behandlung der Osteoporose


eingesetzt?
(1 richtige Antwort)
A Bisphosphonate
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 7 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

27. Mit welchem der genannten Medikamente könnte ein Morbus Paget (Osteodystrophia
deformans) behandelt werden?
(1 richtige Antwort)
C Bisphosphonat
[richtig]

28. Ein Patient hat sich im Zuge eines Sturzes am Kopf verletzt, er war wenige Minuten
bewusstlos und kann sich an den Unfall nicht erinnern. Was hat der Patient erlitten und
wie lautet Ihre Diagnose?
(2 richtige Antworten)
B Commotio cerebri
E Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
[richtig]

29. Das wichtigste Ziel bei der Versorgung der hüftnahen Oberschenkelfrakturen ist
(1 richtige Antwort)
B sofortige Belastungsstabilität.
[richtig]

30. Was ist die aktuelle Methode der Wahl bei der Versorgung der Unterschenkelschaftfraktur?
(1 richtige Antwort)
B Verriegelungsnagelung
[richtig]

31. Welche der unten angeführten Veränderungen bei Patienten mit chronischen Wirbelsäulen-
schmerzen ist nicht Folge der Inaktivität (Bewegungsmangel)?
(1 richtige Antwort)
E Hypästhesie
[richtig]

32. Das Organ, dessen Verletzungen am häufigsten mit einer abdominellen Blutung einhergeht,
ist:
(1 richtige Antwort)
D die Milz
[richtig]

33. Welche Wirkstoffe (Substanzgruppen) können eine Osteomalazie auslösen?


(2 richtige Antworten)
B Fluoride
D Etidronat
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 8 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

34. Was ist die erste Therapiemaßnahme bei Arthrosis deformans des Kiefergelenks?
(1 richtige Antwort)
E Entlastung über Schiene
[falsch]

35. Was sind die Symptome einer akuten Kiefergelenksluxation?


(3 richtige Antworten)
A Akkute Schmerzen
C Klinisch leere Gelenkspfanne
E Unfähigkeit des Kieferschlusses
[richtig]

36. Welche in der gesteuerten Knochen- und Geweberegeneration angewandten Materialien


sind nicht biologisch abbaubar?
(2 richtige Antworten)
B Polytetrafluorethylen
E Titan
[richtig]

37. Welche Eigenschaften treffen auf Regeneration nicht aber auf Reparatur des Parodonts zu?
(2 richtige Antworten)
B Wiederherstellung eines echten funktionellen Attachments
C Prognostizierbare Langzeitergebnisse
[richtig]

38. Was ist die richtige Reihung der Schritte der Knochenregeneration?
(1 richtige Antwort)
C Blutklot, Granulationsgewebe, Geflechtknochen, Lamellenknochen
[richtig]

39. In welche Klassen wird die Pulpitis durch die WHO (World Health Organization) und dem
DIMDI (Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information) eingeteilt?
(3 richtige Antworten)
A Reversibel
C Chronisch
D Irreversibel
[falsch]

40. Welche sind die drei Säulen (Pillars) des Tissue Engineerings?
(3 richtige Antworten)
A Zellen (Cells)
C Gerüstmaterialien (Scaffolds)
D Signalmoleküle (Signals)
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 9 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

Block Z-2 — Oralpathologie und innere Organe (Fragen 41–85)

41. Ein Harnverlust bei einer 59-jährigen Pluripara ist meist Symptom eines/einer/von:
(1 richtige Antwort)
C Beckenbodeninsuffizienz
[richtig]

42. Eine uterine Blutung ohne Zusammenhang mit dem Zyklus nennt man:
(1 richtige Antwort)
E Metrorrhagie
[richtig]

43. Führend bei der regelrechten Geburt ist die:


(1 richtige Antwort)
A Kleine Fontanelle
[richtig]

44. Woraus besteht der „Combined Test“ in der Pränataldiagnostik?


(3 richtige Antworten)
A Nackendichtemessung
C PAPP-A Messung
E HCG-Messung
[richtig]

45. Ein 25-jähriger Patient kommt mit seit einem Jahr rezidivierend linksseitigen ziehenden
Hodenschmerzen in die urologische Ambulanz. Die Beschwerden treten typischerweise nach
langem Stehen auf und bessern sich im Liegen. Welche der folgenden Diagnosen ist am
wahrscheinlichsten?
(1 richtige Antwort)
A Varikozele testis
[richtig]

46. Ein 31-jähriger Patient kommt mit einer rezidivierend auftretenden ziehenden Schwellung
im rechten Hemiskrotum in die urologische Ambulanz. Die kosmetisch störende Schwellung
tritt typischerweise im Stehen und bei körperlicher Anstrengung auf und bessert sich im
Liegen. Welche Diagnose ist am wahrscheinlichsten?
(1 richtige Antwort)
B Skrotalhernie
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 10 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

47. In welcher Situation ist eine Nierenbiopsie (nach Ausschluss von Kontraindikationen) auf
jeden Fall indiziert?
(1 richtige Antwort)
C Akutes Nierenversagen mit nephritischem Harnsediment
[falsch]

48. Ein nierentransplantierter Patient kommt in Ihre Zahnarztpraxis und beklagt sich über
eine störende Schwellung des Zahnfleisches (Gingivahyperplasie). Dies habe vor der Trans-
plantation noch nicht bestanden und werde seither immer schlimmer. Welches Medikament
verdächtigen Sie?
(1 richtige Antwort)
A Cyclosporin A
[richtig]

49. Ein Patient kehrt mit Fieber, Übelkeit und Erbrechen aus den Tropen zurück. Welche
Erkrankung muss als erstes ausgeschlossen werden?
(1 richtige Antwort)
C Malaria
[richtig]

50. Welches Antibiotikum / welche Kombinationstherapie ist bei einem Erysipel Mittel der
ersten Wahl?
(1 richtige Antwort)
B Penicillin G
[richtig]

51. Nennen Sie zwei orale Alternativpräparate, die Sie bei einem Patienten mit Penicillinallergie
und Wurzelspitzenabszess verwenden können.
(2 richtige Antworten)
B Clindamycin
D Clarithromycin
[richtig]

52. Welche PatientInnen sollten eine Endocarditisprophylaxe bei Wurzelkanalsanierung erhal-


ten? PatientInnen . . .
(2 richtige Antworten)
B mit biologischem Aortenklappenersatz
C die bereits eine bakterielle Endokarditis hatten
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 11 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

53. Bei welcher Substanzklasse/Substanz ist vor einem zahnärztlichen Eingriff eine Kontrolle
der INR (International Normalized Ratio) erforderlich?
(1 richtige Antwort)
C Vitamin K Antagonisten
[richtig]

54. Wozu eignet sich die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT)?


(3 richtige Antworten)
A Als Suchtest bei Störungen des endogenen Gerinnungssystems
B Zur Überwachung einer Therapie mit unfraktioniertem Heparin
E Als Suchtest zum Nachweis eines Lupusantikoagulanz
[richtig]

55. Welche Funktion haben Blutplättchen?


(1 richtige Antwort)
C Bildung des Primärthrombus
[richtig]

56. Eine 20-jährige Patientin erleidet eine Verbrennung am linken Unterarm Grad IIa von ca.
2 % der Körperoberfläche. Welche Maßnahme hat sofort zu erfolgen?
(1 richtige Antwort)
C Kaltwassertherapie
[richtig]

57. Eine 24-jährige Patientin stellt sich mit scharf begrenzten, erythematösen, papulo-
vesikulösen, brennenden Hautveränderungen an beiden Händen vor. Sie arbeitet als Floristin
und die Hautveränderungen wären ca. 30 Minuten nach Kontakt mit diversen Zierpflanzen
aufgetreten. Es finden sich keine Streuherde. Wie lautet Ihre primäre Verdachtsdiagnose?
(1 richtige Antwort)
D Irritativ-toxisches Ekzem
[falsch]

58. Welche Unterklasse von Immunoglobulinen spielt bei der allergischen Reaktion vom Sofort-
typ (Typ I-Reaktion) eine zentrale Rolle?
(1 richtige Antwort)
C Immunoglobulin E
[richtig]

59. Welcher Befund im Tzanck-Test weist auf eine Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus
hin?
(1 richtige Antwort)
A Multinukleäre Riesenzellen
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 12 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

60. Bei welchen Veränderungen der Mundschleimhaut ist eine Therapie indiziert?
(2 richtige Antworten)
A Verruköse Leukoplakie
C Lichen ruber mucosae oris
[richtig]

61. Die Alveolarfortsätze des Oberkiefers und Unterkiefers bestehen aus:


(3 richtige Antworten)
A Vestibulärer und oraler Kortikalis
B Lamina cribriformis
D Spongiosa
[richtig]

62. Welche bekannten Arzneistoffe können eine hyperplastische Gingivitis verursachen?


(3 richtige Antworten)
A Hydantoin
C Nifedipin
E Cyclosporin
[richtig]

63. Welche Zementart kann als Reparationszement fungieren?


(1 richtige Antwort)
C Zelluläres Eigenfaserzement
[falsch]

64. Die Zellkörper der Odontoblasten befinden sich


(1 richtige Antwort)
C in der Zahnpulpa.
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 13 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

65. Der Buchstabe A kennzeichnet:

(1 richtige Antwort)
C Das Saumepithel
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 14 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

Die Abbildung zeigt eine schematische Ansicht von Pulpa und Dentin. Bitte ordnen Sie zu!

66. Bipolare Zone


(1 richtige Antwort)
D [richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 15 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

67. Wie wird eine umschriebene Effloreszenz im Niveau der Schleimhaut ohne Veränderung
der Oberfläche, bezeichnet?
(1 richtige Antwort)
C Makula
[richtig]

68. Womit ist eine Bulla/Vesicula der Mundschleimhaut gefüllt?


(2 richtige Antworten)
A Blut
E Serum
[falsch]

69. Ringelröteln, auch als Erythema infectiosum bezeichnet, werden durch das Parvovirus B
19 verursacht. Das Virus vermehrt sich in den Erythroblasten und kann eine Anämie zur
Folge haben. Wer ist hinsichtlich des Auftretens einer Anämie durch Ringelröteln besonders
gefährdet?
(2 richtige Antworten)
A Föten bei Ansteckung der Schwangeren
C Kinder mit einer hämatologischen Erkrankung
[richtig]

70. Kopfschmerzen sind bei Kindern und Jugendlichen ein häufiger Vorstellungsgrund. Welche
Angaben in der Anamnese müssen Sie an das Vorliegen eines Hirntumors denken lassen?
Kopfschmerzen...
(3 richtige Antworten)
A mit morgendlicher Übelkeit bzw. Erbrechen
B die sich im Liegen nicht bessern
E die aus dem Schlaf heraus auftreten
[richtig]

71. Die Conjunctivitis epidemica ist nicht nur bei Kleinkindern eine häufige ansteckende
Erkrankung. Wodurch wird sie verursacht?
(1 richtige Antwort)
A Adenoviren
[richtig]

72. Ein 4-jähriges nicht geimpftes Kind weist nach wenigen Tagen von Müdigkeit, Abgeschlagen-
heit und zuletzt auch Fieber an der Wangeninnenseite gegenüber den Molaren weiße Flecken
auf. Gleichzeitig tritt zunächst am Kopf ein Exanthem auf. Welche Infektionskrankheit
liegt hier wahrscheinlich vor?
(1 richtige Antwort)
D Masern
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 16 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

73. Ein 5-jähriger nicht-geimpfter Bub weist nach wenigen Tagen Müdigkeit, Inappetenz und
Fieber eine einseitige Schwellung links im Gesicht vor dem Kieferwinkel auf. Gleichzeitig
klagt er über Ohrenschmerzen links. Welche Infektionskrankheit liegt wahrscheinlich vor?
(1 richtige Antwort)
C Mumps
[richtig]

74. Ein 21-jähriger Mann berichtet über starke Halsschmerzen seit 5 Tagen und Fieber. Weiters
gibt er an schon öfters eine eitrige Tonsillitis gehabt zu haben. Sie bemerken zusätzlich
eine kloßige Sprache und Kieferklemme. Woran denken Sie am ehesten?
(1 richtige Antwort)
E Peritonsillarabszess
[falsch]

75. Welche Therapie verordnen Sie einem Patienten mit bakterieller Sinusitis acuta?
(3 richtige Antworten)
A Abschwellende Nasentropfen
B Antibiotika
C Antiphlogistika
[richtig]

76. Welcher Nerv innerviert die Stimmlippen?


(1 richtige Antwort)
D N. vagus
[richtig]

77. Ein 5-jähriger Bub wird mit einer seit heute neu aufgetretenen Schwellung und Rötung
des rechten Auges vorstellig. Es bestehe seit einer Woche Schnupfen mit gelblich-grünem
Sekret. Was ist Ihre Verdachtsdiagnose?
(1 richtige Antwort)
D Orbitale Komplikation
[richtig]

78. Ein 45-jähriger Mann erleidet einen Hörsturz rechts. Eine Ursache wird bei der neurootolo-
gischen Untersuchung nicht gefunden. Wie lautet daher die wahrscheinlichste Diagnose?
(1 richtige Antwort)
D Idiopathischer Hörsturz
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 17 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

79. Welche der folgenden Komplikationen können typischerweise bei einer Otitis media acuta
auftreten?
(3 richtige Antworten)
A Fazialisparese
B Labyrinthitis
C Mastoiditis
[richtig]

80. Welcher Hirnnerv verläuft durch die Ohrspeicheldrüse?


(1 richtige Antwort)
C Nervus facialis
[richtig]

81. Was können Ursachen für eine plötzlich einseitige Hörminderung sein?
(3 richtige Antworten)
B Cerumen obturans
C Hörsturz
D Otitis media acuta
[richtig]

82. Welche Strukturen werden beim HNO-Status am Ohr begutachtet?


(3 richtige Antworten)
A Anthelix
B Lichtreflex
C Umbo
[richtig]

83. Ein 66-jähriger Mann kommt in Ihre Praxis und berichtet, einen kurzzeitigen, massiven
Drehschwindel und Übelkeit beim Aufstehen gehabt zu haben. Er gibt sonst keinerlei
Beschwerden an. Als sich der Patient auf Ihrer Untersuchungsliege hinlegt, tritt der
Schwindel wieder auf und Sie bemerken einen horizontalen-rotatorischen Nystagmus zum
rechten Ohr. Was ist Ihre Verdachtsdiagnose?
(1 richtige Antwort)
E Paroxysmaler Lagerungsschwindel
[richtig]

84. Wo findet sich der Lichtreflex im HNO-Status?


(1 richtige Antwort)
E Trommelfell
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 18 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

85. Wo mündet der Parotis-Ausführungsgang?


(1 richtige Antwort)
D In der Wangenschleimhaut gegenüber dem 2. oberen Molaren
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 19 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

Block Z-3 — Gehirn, Sinnesorgane, Schmerz (Fragen 86–125)

86. Welcher Pfeil weist auf den Nervus glossopharyngeus?

(1 richtige Antwort)
D [richtig]

87. Welche mit einem Pfeil bezeichnete Arterie versorgt die Sehrinde?

(1 richtige Antwort)
E [falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 20 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

88. Im Verlauf der Gehirnentwicklung entsteht die Retina aus


(1 richtige Antwort)
C dem Mesencephalon
[falsch]

89. Welcher Transmitter wird an postganglionären Sympathikus-Neuronen freigesetzt?


(1 richtige Antwort)
E Noradrenalin
[falsch]

90. Wie entsteht bei einer neurohumoralen Angst-/Stressreaktion die Aktivierung des Neben-
nierenmarks? In der Folge einer:
(2 richtige Antworten)
B Aktivierung des Sympathicus
D Freisetzung von Acetylcholin im Nebennierenmark
[falsch]

91. Von welcher Therapie ist bei chronischen Rückenschmerzen ein langfristiger Erfolg zu
erwarten?
(1 richtige Antwort)
E Programme mit medizinischen, psychologischen und rehabilitativen Komponenten
[richtig]

92. Nichtstereoidale Analgetika werden zur Therapie von Zahnschmerzen eingesetzt. Welche
Nebenwirkungen können auftreten?
(3 richtige Antworten)
C Magenbeschwerden
D Verlängerung der Blutungszeit
E Verringerung der glomerulären Filtrationsrate
[richtig]

93. Frau K. hat seit über zwei Jahren intensive, quälende Schmerzen im Kieferbereich. Umfang-
reiche Untersuchungen bei mehreren FachärztInnen ergaben keine vollständige Abklärung:
auch Simulation und absichtliches Herbeiführen sind auszuschließen. Hingegen beschreibt
die Patientin ausgeprägte psychosoziale Belastungen im zeitlichen Zusammenhang mit
deren erstmaligem Auftreten. Belastungen wie subjektive Beeinträchtigungen haben in den
letzten Jahren, nicht zuletzt durch den Schmerz, zugenommen. Bitte klassifizieren Sie diese
Störung.
(1 richtige Antwort)
B Somatoforme Störung
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 21 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

94. Bei welcher Substanz in der chronischen Schmerztherapie sind engmaschige Blutbildkon-
trollen indiziert?
(1 richtige Antwort)
B Carbamazepin
[richtig]

95. Warum werden bei der Schmerzdokumentation PatientInnen schmerzbezogene Adjektive


angeboten?
(1 richtige Antwort)
B die affektive Dimension des Schmerzes zu charakterisieren
[richtig]

96. Ein Patient kommt mit Schmerzen im Bein in Ihre Ordination. Es lassen sich keine
peripheren Pulse tasten. Er berichtet über keine Schmerzen in Ruhe, jedoch nehmen die
Schmerzen unter körperlicher Belastung zu und bei herabhängen lassen der Beine ab.
Welche der folgenden Diagnosen ist die wahrscheinlichste?
(1 richtige Antwort)
C Periphere arterielle Verschlusskrankheit
[richtig]

97. Welche Transmittersubstanz bewirkt die Entstehung der Langzeitpotenzierung („Schmerz-


gedächtnis“) im spinalen Trigeminuskern?
(1 richtige Antwort)
C Glutamat
[falsch]

98. [eliminiert]

99. Der Test nach Mallampati ist ein einfaches Untersuchungsverfahren, um PatientInnen mit
„schwierigem Atemweg“ zu erkennen. Welcher Grad nach Mallampati ist auf der Abbildung
zu sehen?

(1 richtige Antwort)
A Grad 1
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 22 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

100. Welche Wirkungen kann die Gabe von Calcitonin bei der Therapie chronischer Schmerzen
haben?
(3 richtige Antworten)
B Hemmung der Osteoklasten-Aktivität
C Erhöhung der Kalzium-Ausscheidung über die Niere
E Phantomschmerz-Prophylaxe
[falsch]

101. Welche Substanzklasse oder welches schmerztherapeutische Verfahren gehört nach dem
Schema der WHO (World Health Organization) zu den Koanalgetika-Adjuvantien?
(2 richtige Antworten)
B Antidepressiva
D Nichtsteroidale Antirheumatika
[richtig]

102. Die Laryngoskopie-Klassifikation nach Cormack und Lehane wird benutzt, um PatientInnen
mit „schwierigem Atemweg“ zu erkennen. Welche Intubationsbedingungen sind bei dem
unten abgebildeten Befund zu erwarten?

(1 richtige Antwort)
A Keine Schwierigkeiten
[falsch]

103. Wodurch kann Schmerz an peripheren Endigungen nozizeptiver Afferenzen ausgelöst


werden? Durch:
(3 richtige Antworten)
B Erhöhte K+ -Konzentration im EZR
D Histamin
E Serotonin
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 23 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

104. Valproinsäure wird als Adjuvans in der Schmerzmedikation eingesetzt. Wie hängt die Gabe
von Valproinsäure mit der verringerten Wirkung des oralen Kontrazeptivums Ergosteron
zusammen?
(1 richtige Antwort)
B CYP450-Induktionen
[richtig]

105. Welches der nachfolgenden Beispiele lässt sich in die Reihe vornehmlich psychisch verur-
sachter Probleme im orofacialen Bereich einordnen?
(1 richtige Antwort)
B Burning-Mouth-Syndrom
[richtig]

106. Welchen Vorteil bietet bei der Schlaganfalldiagnostik die Magnetresonanztomographie


(MRT) gegenüber der Computertomographie?
(1 richtige Antwort)
A Höhere Sensitivität in der Frühphase
[richtig]

107. Eine 53-jährige Patientin wird Ihnen wegen frontotemporaler Kopfschmerzen rechts vor-
gestellt. Die Patientin berichtet weiters über diffuse Muskelschmerzen, Nachtschweiß und
„Probleme beim Sehen“ mit dem rechten Auge. Differentialdiagnostisch ziehen Sie das
Vorliegen einer Arteriitis temporalis rechts in Betracht. Welches Symptom würde Ihre
Verdachtsdiagnose unterstützen?
(1 richtige Antwort)
D Claudicatio masticatoria
[richtig]

108. Ein relevanter Untersuchungsschritt bei der Durchführung des neurologischen Status ist
die Prüfung der Muskeleigenreflexe. Bei der klinischen Untersuchung fällt Ihnen auf, dass
die Muskeleigenreflexe an der rechten oberen und unteren Extremität erhöht sind. Nennen
Sie Läsionsorte, bei denen die Muskeleigenreflexe in diesem Fall erhöht sind?
(2 richtige Antworten)
A Linker Frontallappen
C Pons, links paramedian
[falsch]

109. Hirnnerven können nach Funktion in motorisch, sensorisch oder sensomotorisch eingeteilt
werden. Welche der folgenden Hirnnerven gelten als motorisch?
(3 richtige Antworten)
B N. facialis
D N. oculomotorius
E N. hypoglossus
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 24 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

110. Was versteht man unter dem Lhermitte-Zeichen?


(1 richtige Antwort)
E Bei rascher Anteklination der HWS kommt es zu elektrisierenden Missempfindungen,
die sich nach kaudal ausbreiten.
[falsch]

111. Welche klinische Symptomatik ist bei einer peripheren N. facialis-Parese am ehesten zu
erwarten?
(1 richtige Antwort)
D Ipsilaterales Defizit des Mund-, Augen- und Stirnastes
[richtig]

112. Welche Symptome und Befunde sind für Herpes Enzephalitis typisch?
(3 richtige Antworten)
A Fieber
B Verwirrtheitszustände
E Epileptische Anfälle
[richtig]

113. Welche Untersuchungen sind für die Erstdiagnose von Spannungskopfschmerzen relevant?
(2 richtige Antworten)
A Neurologischer Status
D Kraniale strukturelle Bildgebung (MRT, CT)
[richtig]

114. Welche Substanz kann am ehesten Gynäkomastie hervorrufen?


(1 richtige Antwort)
C Haloperidol
[richtig]

115. Wie unterscheidet sich der Wirkmechanismus des Diazepam von jenem des Pentobarbital?
(2 richtige Antworten)
C Pentobarbital kann den GABA Rezeptor direkt aktivieren, Diazepam nicht.
D Diazepam kann vom Antagonisten Flumazenil von seiner Bindungsstelle verdrängt
werden, Pentobarbital nicht.
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 25 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

116. Ein 24-jähriger Mann kommt ins Krankenhaus, da sein Kopf durch muskuläre Verspannung
nach links unten verdreht ist und er ihn aus dieser Position nicht mehr wegbewegen kann.
Zusätzlich berichtet er über eine Verkrampfung der Zungen- und Schlundmuskulatur.
Aufgrund einer neu diagnostizierten Schizophrenie wurde bei ihm vier Tage zuvor eine
Behandlung mit Haloperidol begonnen. Was ist die wahrscheinlichste Ursache für die
Symptome des Patienten?
(1 richtige Antwort)
E Nebenwirkung von Haloperidol
[richtig]

117. Das Vorhandensein welches Symptoms für über einen Monat rechtfertigt die Diagnose einer
Schizophrenie?
(1 richtige Antwort)
E Hören von dialogisierenden und kommentierenden Stimmen
[richtig]

118. Welche Therapie der Heroinabhängigkeit gilt gegenwärtig als „state of the art“?
(1 richtige Antwort)
D Substitution mit retardierten Morphinen
[richtig]

119. Welchen vier Qualitäten werden im psychopathologischen Status zur Beurteilung der
„Orientierung“ beschrieben?
(1 richtige Antwort)
C Ort, Zeit, Person, Situation
[richtig]

120. Welche der folgenden Substanzen gehören zur Klasse der typischen Neuroleptika?
(2 richtige Antworten)
B Flupentixol
C Haloperidol
[falsch]

121. Welches der folgenden Medikamente ist als besonders wirksamer/s Stimmungsstabilisa-
tor/Phasenprophylaktikum bekannt und wirkt sowohl bei manischen als auch depressiven
Phasen?
(1 richtige Antwort)
B Lithium
[richtig]

122. Nennen Sie ein typisches Symptom eines senilen Entropiums.


(1 richtige Antwort)
E Scheuern der Wimpern an der Hornhaut
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 26 von 27


Feedback-Fragenheft – Z-SIP3 – 22. Februar 2019 – 01242439

123. Wie wird ein Chalazion behandelt?


(1 richtige Antwort)
A Antibiotischer Salbe
[richtig]

124. Was versteht man unter einer Katarakt?


(1 richtige Antwort)
E Linsentrübung
[richtig]

125. Wo erfolgt die erste Umschaltung der Geschmacksfasern?


(1 richtige Antwort)
B Ncl. tractus solitarii
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 27 von 27

Das könnte Ihnen auch gefallen