Liebe
l
l
l
03
Deutschland
4 1 96828 507503
von unten
l
4
zum Preis
von 3! *
Klischee und
Wirklichkeit
Manche Klischees sind so stark, dass auch die daran glauben, die es
eigentlich besser wissen müssten. Unser Korrespondent Marcel Burkhardt
zum Beispiel. In seinem Leben hat er schon viele Reisen unternommen. Oft AHA.
DEUTSCH!
hörte er dabei: „Die Deutschen sind so unterkühlt!“ In Italien, in Spanien,
in Lateinamerika – so oft erzählten ihm die Menschen das, dass er am
Ende fast selbst daran glaubte. Als er von uns den Auftrag bekam, einen
Text über das Flirtverhalten (und das Liebesdeutsch)
der Deutschen zu schreiben, dachte er deshalb:
„Wie flirten die Deutschen? Na, gar nicht!!!“ goethe.de/deutschlernen
Das stimmt. Und es stimmt auch wieder nicht.
Denn durch die Interviews für die Titelgeschichte
(ab Seite 34) merkte Burkhardt: Entscheidend ist,
wie so oft, womit man die Sache vergleicht. Für
einen französischen Interviewpartner waren die
Deutschen nämlich wirklich viel zu zurückhaltend.
Das Flirten sollten sie leichter und spielerischer
nehmen, meinte der. „Genau das findet eine junge
Dame aus Transnistrien so reizend an den Deutschen: Dass man das
Gefühl hat, die Sache ist ihnen ernst, sie spielen nicht mit Gefühlen“,
sagt Burkhardt. „Wie so oft, kommt es auf den Standpunkt an.“
Der Standpunkt, ganz wörtlich gemeint, ist auch wichtig bei der
ungewöhnlichen Reise, auf die Marcel Burkhardt, Karoline Meta Beisel
und Renate Zöller Sie diesen Monat mitnehmen: Die drei haben sich
Deutschland von unten angeschaut (ab Seite
unterkühlt hier: so, dass man keinen en-
gen Kontakt möchte und keine 14). Da gibt es viel zu entdecken: einen Berg,
Emotionen zeigt
das Flirt
so löchrig wie ein Schweizer Käse. Einen früher
Art, wie jemand flirtet
verhalten einmal gigantischen Bunker, in den sich die
n„ hier: wie bekannt ist
deutsche Regierung im Notfall retten wollte. Und
zur•ckhaltend hier: vorsichtig; nicht direkt
leicht hier: unkompliziert; ohne einen Raum, den der Tod dominiert wie kaum
Probleme einen anderen. Außer Reportagen liefern wir
spielerisch nicht ernst; wie im Spiel
nehmen hier: sehen
Ihnen auch viele Informationen zu dem, was sich
reizend ≈ nett; freundlich in Deutschlands Tiefe versteckt. Kurz: Es ist eine
¡s k¶mmt auf es hängt von … ab Reise in eine uns fremde Welt. Ich wünsche Ihnen
… „n
der St„ndpunkt, hier: ≈ Aspekt; Meinung spannende Entdeckungen!
-e
wœrtlich ge hier: genau in der Original-Be-
meint deutung des Wortes verwendet
¢ngewöhnlich hier: speziell
lœchrig mit (vielen) Löchern
FOTO: GERT KRAUTBAUER
Jörg Walser
s“ch verst¡cken hier: nicht leicht zu finden sein
Chefredakteur
sp„nnend ↔ langweilig
der Ch¡fredak ≈ Chef von allen Journalis-
teur, -e franz. ten bei einer Zeitung oder
Zeitschrift
3/15 3
Sprache. Kultur. Deutschland.
Die Themen des Monats März 2015
24 Ja oder Nein?
Süßes weg von der Kasse?
26 Nachrichten
Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
65 Reisetipps
Rüdesheim • Königssee • Hildesheim
66 Kulturtipps
Kino • Konzert • Ausstellung • Lesung • Buch
68 Kolumne
Alia Begisheva über Termine
69 Nächsten Monat
… in Deutsch perfekt
70 D-A-CH-Menschen
Eine von 98 Millionen: Was denken Sie, Anette Heiter?
30 Unverpackt
Keine Plastikverpackungen, keine
Tüten, keine Wegwerfdosen: Seit
Die jungen Seiten Akrobat in der Luft einem halben Jahr verkauft ein
von Deutsch perfekt Motocross-Pilot Luc Ackermann Supermarkt in Berlin nur Waren ohne
Verpackung. Klappt das?
4 3/15
Texte auf Stufe A2 des GER Texte auf Stufe B1 des GER Texte auf den Stufen B2 bis C2 des GER
GER Gemeinsamer europäischer
Referenzrahmen In diesem Heft: 17 Seiten Sprache & Service
TITELFOTOS: MAURITIUS IMAGES/OJO IMAGES, NOVARC; FOTOS: MAURITIUS IMAGES/FOODCOLLECTION, NOVARC; HEMERA/THINKSTOCK
34 Flirt-Deutsch
Die Sprache der Liebe
39 Wörter lernen
An der Kasse
40 Grammatik
Finalsätze
42 Deutsch im Beruf
Sicher bei der Präsentation
49 Starthilfe
Extra-Service Übersetzungen in Englisch, Spanisch,
Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Türkisch
14 Deutschland
von unten 51 Lösungen • Kundenservice • Impressum
Lösungen der Übungen • Wer macht was bei Deutsch perfekt?
Eine Reise in eine andere Welt: Unter der
Erde warten fantastische Formationen aus
Auf www.deutsch-perfekt.com können
Eis und Stein, gigantische Geheimbunker,
ein Kellerlabyrinth und vieles mehr. Sie mit einem Premium-Abo Texte mit diesem
Entdecken Sie Deutschland aus einer Symbol hören. Diesmal:
anderen Perspektive neu!
32 Kommt nicht in die Tüte
Der Kampf gegen den Müll
Für Hund und Katze darf es nur das Beste sein: und Tests zu Grammatik, Vokabeln und mehr Kundenservice
Die Deutschen lieben ihre Haustiere. Aber trotz (siehe letzte Seite). www.spotlight-verlag.de
Achten Sie im Heft auf dieses Tel. +49 (0) 89/8 56 81-16
dem essen sie viel Fleisch – und das soll auch
Symbol! Zu diesen Artikeln finden Sie abo@spotlight-verlag.de
noch so billig wie möglich sein. Teil 16 der Serie
Übungen in Deutsch perfekt plus. Fax +49 (0) 89/8 56 81-159
„Anatomie einer Nation“.
3/15 5
Fotograf:
Felix Kästle
Eine Übung zu
diesem Text
finden Sie auf
Seite 44.
6 3/15
FOTOS: PICTURE ALLIANCE/DPA; SVEN KÄSTLE
7
Mein Deutschland-Bild
3/15
Komponist Johann Sebastian Bach
Ein Kardiologe empfiehlt, seine Musik
Musik zu hören zur Prophylaxe
gegen Herzprobleme Bach fürs Herz
Musik von Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) ist gut fürs Herz. Das sagt der Medi-
zinprofessor Hans-Joachim Trappe, Direktor der Medizinischen Klinik II in Herne
(Nordrhein-Westfalen). Besonders gut für die Gesundheit sind ruhige Komposi-
tionen des wahrscheinlich bekanntesten deutschen Komponisten. Es muss nicht
BACH FÜRS HERZ
immer Bach sein: Auch die Musik von Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) hilft,
der Blutdruck ≈ Energie vom Blut in den
Blutbahnen sagt Kardiologe Trappe. Darf es nur Barockmusik sein? Nein, die Überraschung
(die Blutbahn, Arterie; Vene)
-en
der Untersuchung: Auch Heavy Metal kann manchmal den Blutdruck senken, sagt
s¡nken niedriger machen Trappe – aber nicht jede Art von Heavy Metal. Der Arzt versteht auch sonst viel
die Art, -en ≈ Kategorie von Musik: Er spielt selbst sehr gut Orgel. Seit 1969 ist er auch Organist. In den
die {rgel, -n großes Musikinstrument in
der Kirche letzten 15 Jahren hat er 18 CDs publiziert. Keine große Überraschung: Auf jeder
Trappe-CD ist mindestens eine Komposition von Bach zu hören.
ÜBERSETZUNGEN IN SIEBEN SPRACHEN AUF SEITE 49/50
8 3/15
Panorama
Frühling
Wenn Bäume umziehen
Jetzt kommt die Wanderzeit – für Bäume. Spezialfirmen transpor
tieren sie von einem an einen anderen Ort. Viele Leute wollen näm-
lich nicht warten, bis ein Baum groß genug ist. Auch wenn ein Platz in
einer Stadt ein neues Gesicht bekommt, sind große Bäume nötig. Zu
kleine Bäume haben nämlich schlechte Chancen, auf einem öffent
lichen Platz zu überleben. So ziehen sie um und bleiben am Leben.
Für den Baum ist das Stress. Aber es geht – jetzt. Denn die Zeit ist kurz:
Die Bäume müssen umziehen, bevor sie grün werden.
Geld
Büsingen wird zu teuer
Das Dorf Büsingen liegt in der Schweiz, aber
es gehört zu Deutschland. Wegen des star-
ken Schweizer Frankens verlassen vielleicht Die deutsche Exklave
bald immer mehr Leute das Dorf, meint in der Schweiz hat
Bürgermeister Markus Möll. Denn die Exklave jetzt Geldprobleme.
liegt zwar auf Schweizer Territorium, bezahlt
wird dort in Franken. Ihre Einwohner müs-
sen ihre Steuern aber in Deutschland bezah-
FOTOS: MAURITIUS IMAGES/ALAMY; PICTURE ALLIANCE/DPA
Büsingen
Eine deutsche Exklave
in der Schweiz
3/15 9
Zigaretten Eltern in Hamburg
Wo Raucher rauchen dürfen Ikea passt auf die Kinder auf
Der eine liebt es, der andere findet es schrecklich: Seit letztem Sommer gibt es in Ham-
das Rauchen. Manche Menschen stört Zigaretten- burg-Altona die erste Ikea-Filiale in
rauch so sehr, dass sie die Justiz um Hilfe bitten. einem deutschen Stadtzentrum. Viele
WO RAUCHER RAUCHEN DÜRFEN
So wie ein Ehepaar aus Premnitz (Brandenburg). Kunden ohne eigenes Auto finden das
das Ehepaar, -e Ehefrau und Ehemann
der B¢ndes- oberstes Gericht in Deutsch- Es ärgert sich über seinen Nachbarn, weil er viel praktischer, als an den Stadtrand fahren
ger“chtshof land
(das Ger“cht, -e hier: offizielle Institution: auf dem Balkon raucht. Das riechen die beiden. zu müssen. Praktisch finden das aber
≈ Dort wird eine Beispiel- Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Der Mann auch viele Eltern, die keine Kinder
lösung für einen Streit
gesucht. An diesem Beispiel darf nur noch zu vereinbarten Zeiten rauchen. betreuung haben. Die Schweden bieten
sollen sich dann alle orien-
tieren.)
nämlich kostenlose Kinderbetreuung an.
entschieden Part. II von: entscheiden = Vor ein paar Jahren war das Rauchen im Zug, im Dabei haben die Manager natürlich an
hier: sagen, was passieren
soll Flugzeug und in Behörden noch ziemlich nor- ihre Kunden gedacht. Das interessiert
die Behörde, -n offizielle Institution mal. Seit 2007 ist es in allen nationalen Behör- manche Eltern aber nicht. Sie bringen die
das œffentliche z. B. U-Bahn, Straßenbahn, Kinder zu Ikea und gehen Kleidung kau-
Verkehrsmittel, - Bus
den, öffentlichen Verkehrsmitteln und Bahnhö-
str¡ng hier: mit sehr genauen fen verboten. Auch auf dem Bahnsteig an der fen oder besuchen ein Restaurant. Auch
Normen
frischen Luft ist Rauchen nur an speziellen Stellen sonst gibt es Probleme: Das Geschäft in
während der in der Zeit, wenn man
[rbeitszeit arbeitet erlaubt. Hamburg-Altona verkauft weniger Möbel
einatmen Luft holen als andere Ikea-Läden. Denn manche
IKEA PASST AUF DIE KINDER AUF Ganz verboten ist das Rauchen auch in bayeri- Kunden kommen nur, um Kerzen und
die Filiale, -n ein Geschäft von mehr als
zwei Geschäften von einer schen Kneipen. Seit 2010 hat Bayern das strengste Servietten zu kaufen oder im Restaurant
Firma günstig zu essen.
Rauchverbot in Deutschland. Dort müssen Rau-
der St„dtrand, ↔ Stadtzentrum
¿er cher in Kneipen, Restaurants, aber auch in Kul-
die K“nder ≈ Person/Personen: Sie turinstitutionen wie Kinos und Theatern vor die
betreuung kümmert/kümmern sich um
Kinder von anderen Leuten. Tür gehen. In anderen Regionen ist mehr erlaubt: Streit
die K¡rze, -n langes, dünnes Ding: Wenn
Dort dürfen Raucher in speziellen Zimmern im Religion oder Parodie?
man es mit einem Streichholz
anmacht, gibt es Licht. Restaurant oder in sehr kleinen Kneipen rauchen. Sie nennen sich „Kirche des fliegen-
RELIGION ODER PARODIE? den Spaghettimonsters“. Ihre Mit-
s“ch n¡nnen sich einen Namen geben
Ob Raucher während der Arbeitszeit eine Zigaret- glieder heißen Pastafaris. Sie sind
das M“tglied, -er Person: Sie ist bei einer
organisierten Gruppe. tenpause machen dürfen, müssen sie ihren Chef Atheisten, die mit ihrer Satire die
der G¶ttesdienst, religiöse Feier, speziell in der fragen. Der muss das nicht erlauben. Aber er muss
-e christlichen Kirche Kirchen kritisieren. In Templin (Bran-
aufhängen ≈ hängen auf etwas anderes achtgeben: Kein Angestellter denburg) feiern sie eigene „Gottes-
¢nd zwar hier: ≈ nämlich muss Rauch einatmen, wenn er nicht will. dienste“. Mehr als das: Die Pastafaris
entschieden Part. II von: entscheiden =
hier: sagen, was passieren wollen auch Schilder aufhängen, die
soll
zu ihren Gottesdiensten einladen.
aufgeben hier: aufhören, Schilder
aufzuhängen Und zwar unter den offiziellen Got-
tesdienst-Schildern der Kirchen. Das
ÜBERSETZUNGEN IN SIEBEN SPRACHEN AUF SEITE 49/50
hat viele Christen geärgert. Und man-
che haben gefragt: Dürfen die das
denn? Trotz Protesten hat die Stadt
die Satire-Schilder erlaubt. Ihr Kom-
promiss: Die Pastafari-Schilder hän-
gen nicht direkt neben den offiziellen
Schildern. Dann hat ein Ministerium
FOTO: WAVEBREAKMEDIA/THINKSTOCK
10 3/15
Panorama
3 Fragen
Bücher verkaufen mit 92
Helga Weyhe aus Salzwedel (Sachsen-Anhalt) Warum verkaufen Sie keine Krimis?
ist wahrscheinlich Deutschlands ältes- Ich verkaufe gut geschriebene Bücher.
te Buchhändlerin. Die 92-Jährige Da kann schon auch mal ein Krimi
hat den Laden schon als kleines dabei sein. Aber ich habe keine BÜCHER VERKAUFEN MIT 92
Kind gekannt. Früher hat er Dutzendware im Angebot. Das die Buch- ≈ Verkäuferin von Büchern
händlerin,
nämlich ihrem Vater gehört. machen andere. Der Laden -nen
Von ihm weiß Weyhe alles, hatte schon immer einen Keine Ah- Ich weiß es nicht.
was sie für ihren Beruf klaren Stil. Den soll er auch nung.
schauen hier: ein bisschen lesen
braucht. In dem arbeitet sie behalten. Aber wenn ein
querlesen nicht alles in einem Text oder
jetzt schon seit 70 Jahren. Kunde ein bestimmtes Buch Buch lesen
bei mir bestellt, soll er es der Kr“mi, -s hier kurz für: Kriminalerzählung
Wie viele Bücher haben Sie in haben. die D¢tzend- d Produkt: Es wird in großer Zahl
ware angeboten.
Ihrem Leben schon gelesen? klar hier: mit genauen Kriterien
Keine Ahnung. Als Buchhändlerin Haben Sie Angst vor der Konkurrenz best“mmte hier: so, dass er es gewählt hat
schaue ich aber in jedes Buch, das ich aus dem Internet? (-r/-s)
die Kon- hier: Firmen: Sie verkaufen auch
morgens bekomme. In meinem Beruf muss ich quer- Die Menschen bestellen viel im Internet. Aber ich kurr¡nz Bücher.
lesen können. Ich prüfe: Wer ist der Autor, wie ist die habe meine Kunden. Im Internet bekommen sie keine vor „llem ≈ speziell
FOTOS: PICTURE ALLIANCE/DPA; HEMERA/THINKSTOCK
Sprache, habe ich einen Kunden dafür? Manchmal Beratung. Das wissen sie. Dort kaufen die Leute auch ¢mfallen hier: auf den Boden fallen und
tot sein
frage ich mich dann, warum der Autor nicht ein biss- vor allem neue Bücher und Bestseller. Bei mir aber (der Boden, ¿ Ort: Darauf geht und steht man.)
chen weniger schreiben konnte. Aber dicke Bücher finden die Kunden auch viele ältere Sachen. Manche
FALSCHER VERMIETER
hat es schon immer gegeben. sind ganz überrascht, wenn sie die bei mir finden. „ngeblich ≈ nicht sicher: Niemand weiß
Außerdem mache ich den Laden allein und habe keine es genau.
Angestellten. Wann ich aufhöre, weiß ich nicht. Wenn ich der Interes- Person: Sie hat Interesse an einer
s¡nt, -en speziellen Sache.
im Laden umfalle, ist Schluss. die Kaution, Geldsumme: Man zahlt sie, wenn
-en man eine Wohnung mietet.
Wenn nichts kaputtgegangen ist,
bekommt man das Geld zurück,
wenn man auszieht.
(ausziehen hier: ↔ einziehen)
vor „llem ≈ speziell
g¡lten
!
hier: wichtig sein
Tipp des Monats
ÜBERSETZUNGEN IN SIEBEN SPRACHEN AUF SEITE 49/50
Falscher Vermieter
Foto einer Mietwohnung
Das Angebot im Internet ist wunderbar: Kann sie wirklich so
günstig, aber auch so
Eine große Wohnung in einem tollen schön sein?
Stadtteil, die Miete ist sehr günstig. Aber
so ein Angebot kann kriminell sein. Dann
schreibt ein angeblicher Vermieter in
einer E-Mail so etwas: Er lebt im Ausland
und kann die Wohnung leider nicht zei-
gen. Aber der Interessent kann die Woh-
nung gern haben. Nur das Geld für Miete
und/oder Kaution soll er vorher bezah-
len. Dann will der angebliche Vermieter
den Schlüssel schicken. Aber der kommt
nie an. Und das Geld ist weg. Aufgepasst
heißt es, wenn die Miete sehr niedrig ist.
Und wenn die Fotos von der Wohnung
sehr professionell aussehen. Vor allem
gilt: erst die Wohnung besichtigen. Nicht
vorher zahlen.
3/15 11
Wer hat es gesagt?
12 3/15
Panorama
Körper
Mann, wie schön!
Seit Jahren gehen immer mehr deutsche Männer zum
Arzt, um schöner zu werden. 2014 ist die Quote der Schön-
heitsoperationen aber zum ersten Mal seit fünf Jahren
ein bisschen gesunken. Besonders oft haben Schönheits
chirurgen Männern 2014 die Augenlider korrigiert und Fett
abgesaugt. Ihre wichtigsten Kunden sind noch immer
Frauen: 2014 waren 84,8 Prozent der Patienten weiblich.
3/15 13
Unter uns
Deutschland von unten: Das ist eine Reise in eine fremde Welt. In ein Keller
labyrinth unter einer Kleinstadt und in eine Eishöhle mit bis zu 3000 Jahre
altem Eis. Oder in einen Regierungsbunker bei Bonn, der vor nicht besonders
langer Zeit noch absolut geheim war. Marcel Burkhardt, Karoline Meta Beisel und
Renate Zöller blicken aus einer speziellen Perspektive auf das Land.
14 3/15
Deutschland von unten
Eine Stadt
unter der Stadt
D ie Oppenheimer haben vieles, worauf sie stolz
sind. Die schönen, alten Häuser, elegante Loka-
le und Cafés im Zentrum und dann die Kathari-
nenkirche. Viele nennen sie das „wichtigste goti-
sche Bauwerk zwischen dem Kölner Dom und dem
Straßburger Münster“. Aber es gibt noch viel mehr
zu sehen. Denn die Kleinstadt in Rheinland-Pfalz
hat noch ein zweites Gesicht.
Wer das entdecken will, braucht jemanden wie
den Stadtführer Walter Lang. Der schließt einem die
Türen auf zum Kellerlabyrinth, das den Boden wie
einen Schweizer Käse durchlöchert. Lang führt in
eine „Stadt unter der Stadt“, die inzwischen mehr
als 1000 Jahre alt ist. „Im Jahr 1008 erhielt Oppen-
heim Marktrechte“, erzählt er. Damit begann das
große Graben. Die Marktwaren mussten nämlich
gelagert werden – in den Häusern gab es aber nicht
genug Platz.
Über eine kleine Treppe geht es hinunter. In den
Gängen ist warmes Licht. Die Luft riecht frisch, nicht
nach altem Keller. „Die Oppenheimer haben dafür
gesorgt, dass die Luft hier unten gut zirkuliert“,
erzählt Lang. Das war wichtig. Die Menschen, die
ihre Waren auf dem Markt verkauften, lagerten in
ihren Kellern nämlich nicht nur Obst und Gemü-
se. Sie brachten auch lebende Tiere hierher, bevor
diese zum Kauf angeboten wurden.
„Damals hat es hier deshalb ganz anders gero-
chen“, sagt Lang. In einem Nebengang macht er
das Licht aus und zündet ein paar Streichhölzer an.
Sofort ändert sich die Atmosphäre, die Geschichte
wird lebendig. „Früher sind die Leute hier nur mit
FOTO: PICTURE ALLIANCE/DPA
3/15 15
Für Eisenhardt sind die Knochen und der Schädel, - Kopfskelett die Gemeinde, -n hier: Gruppe von Christen, die alle in
der [nblick hier: ≈ Bild dieselbe Kirche gehen
Schädel von ungefähr 20 000 Menschen
die Mutprobe, -n ≈ Aktion, mit der man anderen zeigen tatsächlich wirklich
ein fast alltäglicher Anblick. Sie kennt das soll, dass man keine Angst hat n¢tzen ≈ benutzen
alles seit ihrer Kindheit. „Wir haben als zubeißen mit den Zähnen verletzen die Ausgrabung, von: ausgraben = die Erde vorsichtig
berühren hier: die Hand legen auf -en wegnehmen und etwas herausholen
Mutprobe unsere Finger in die offenen der Friedhof, ¿e Ort, an dem die Toten liegen best„tten einen Toten mit einer Zeremonie in die
Münder gesteckt, um zu sehen, ob die Erde legen
überf•llt zu voll
das N¡st, -er Wohnplatz, den ein Vogel für seine
zubeißen“, sagt die 60-Jährige und lacht. herausragen herausstehen
Eier baut
die Auferstehung von: auferstehen = schon tot sein, dann
Manche der Schädel wirken an ein paar aber aufstehen und wieder leben
Stellen ganz glatt – sehr viele Besucher
haben sie schon berührt. „Das können Sie Eine Reise in die Tiefe
auch machen, die beißen nicht mehr“,
sagt die Kirchenführerin. Telefonleitungen und Stromlei-
0
Das Oppenheimer Beinhaus ist heute tungen mit niedriger Spannung
liegen mindestens 0,6 Meter tief
das größte seiner Art in Deutschland.
in der Erde. Darüber und darun-
Zwischen 1400 und 1750 wurden die
ter liegt Sand, der sie schützt.
Skelette der Einwohner der Stadt nach
ein paar Jahren Liegezeit auf dem Fried- „Achtung Gasleitung“ steht auf
hof hierher gebracht. Der Archäologe den Plastikbändern, die vor
und Beinhaus-Experte Jörg Scheidt sagt: -1 Rohren warnen, durch die in 1,2
Prosper-Haniel
„Gebraucht wurden die Beinhäuser, weil bis 1,5 Metern Tiefe Gas trans-
viele Friedhöfe mit der Zeit so überfüllt portiert wird. Auch Wasserlei- Eine Parallelwelt in 150 Kilometer langen Tunneln
waren, dass die Knochen schon aus dem tungen sind oft in dieser Tiefe. mit eigenem Bahnnetz: Prosper-Haniel in Bottrop
(Nordrhein-Westfalen) ist eines der letzten aktiven
Boden herausragten.“
Särge werden meistens zwi- Bergwerke Deutschlands. Pro Jahr holen dort 4200
Wichtig war, dass die Beinhäuser in
schen 1,8 und 2,2 Meter tief Angestellte drei Millionen Tonnen Steinkohle herauf.
direkter Nähe zur Kirche standen – das in die Erde gesetzt. Auf ihnen
-2
sollte die Auferstehung der Toten garan- müssen mindestens 90 Zenti- das Bahnnetz, -e ≈ Bahninfrastruktur
das B¡rgwerk, -e ≈ Flure und technische Konstruktio-
tieren. Früher hat es in jeder katholi- meter Erde liegen.
nen unter der Erde, um Salze, Metalle
schen Gemeinde einen Raum wie diesen oder Mineralien in einem Berg zu
Regenwürmer können sich bis suchen und von dort herauszuholen
gegeben, erzählt Scheidt. Das Oppen- die Steinkohle, -n sehr hartes, schwarzes Material zum
zu 2,5 Meter tief in die Erde ein-
heimer Beinhaus ist eines der wenigen Heizen
graben. In einem Quadratmeter
in Deutschland, das noch im Originalzu
Wiese können bis zu 400 Regen-
stand und voll ist. „Außerdem wird es tat- -3 würmer leben.
sächlich noch genutzt, um Knochen, die
bei Ausgrabungen gefunden werden, zu Stromleitungen mit einer Span-
bestatten“, sagt Scheidt. Auch bei einfa- nung von mehr als 10 000 Volt
chen Arbeiten im Friedhof bei der Kat- liegen in speziellen Tunneln aus
harinenkirche oder im Garten finden sie Beton in 2,5 bis 3,7 Metern Tiefe.
immer wieder alte Menschenknochen, die Telefonlei- ≈ Konstruktion, über die man
tung, -en eine Telefonverbindung machen
erzählt Ulla Eisenhardt. kann
Während sie die schwere Tür des Bein- die Stromleitung, ≈ Konstruktion, durch die der
-en Strom transportiert wird
hauses wieder abschließt, sagt sie: „In die Sp„nnung hier: ≈ elektrisches Potenzial
meiner Kindheit hat es die noch nicht das Pl„stikband, dünnes, langes Stück aus Plastik
¿er
gegeben. Die kam erst, als immer mehr Salzbergwerk Bernburg
das Rohr, -e ≈ langer, runder Gegenstand aus
Medizinstudenten aus Mainz hierher- Metall oder Plastik, der in der Eine Kathedrale in Blau: Seit mehr als 100 Jahren
Mitte leer ist
fuhren, um sich Schädel zu holen.“ Die w„rnen vor sagen, dass man gut aufpassen wird aus der Tiefe von Bernburg (Sachsen-Anhalt)
meisten Besucher müssen heute vor der soll oder dass etwas gefährlich Salz geholt. Für viele ist es das schönste Salzbergwerk
ist
geschlossenen Tür stehen bleiben und Deutschlands. Noch sind mindestens 40 Millionen
der S„rg, ¿e große, lange Kiste aus Holz, in
sehen die Knochen nur aus ein paar die ein Toter gelegt wird Tonnen übrig.
der Regenwurm, ≈ kleines, langes, dünnes Tier
Metern Entfernung. Nicht nur, um die ¿er ohne Skelett und Beine (s. Bild)
s“ch eingraben sich selbst durch Graben ganz in das S„lzbergwerk, -e ≈ Flure und technische Konstruk-
Toten in Ruhe zu lassen. Sondern auch, tionen unter der Erde, um Salze in
die Erde hineinbringen
um neues Leben zu schützen. In ein paar (graben ein Loch in die Erde machen) einem Berg zu suchen und von dort
herauszuholen
Schädelresten haben sich nämlich Vögel die Wiese, -n Gebiet, wo Gras wächst
die Kathedrale, -n ≈ große Kirche; hier: sehr großer,
der Beton sehr hartes Baumaterial hoher Raum
Nester gebaut.
16 3/15
Deutschland von unten
Schellenberger Eishöhle
genauer: Wer nach unten will, muss erst durch die Erde.
einmal nach oben, auf ein bisschen mehr
-5 Dachse graben bis zu fünf Meter
als 1000 Höhenmeter und das zu Fuß. Wer
tiefe Höhlen in die Erde. Dort
das erreicht hat und dann verschwitzt
schlafen sie während des Tages
gleich hinuntersteigt ins Dunkle, dem und des Winters und bekom-
wird extrem schnell sehr kalt. men auch ihre Jungtiere.
Der Untersberg in Berchtesgaden (Bay-
ern) ist im Juni des letzten Jahres sehr
-10
bekannt geworden. Ein Forscher hatte
in der Riesending-Höhle einen Unfall. In
einer extrem komplizierten Aktion konnte
er nach mehreren Tagen gerettet werden.
Kiefern und Eichen haben so
Aber „bekannt geworden“ ist eigentlich tiefe Wurzeln wie wenige ande-
nicht richtig. Wenigstens aus der Ferne re Bäume in Deutschland. Diese
kannte den Berg nämlich schon vorher reichen bis zu neun Meter in die
jeder, der auf der Autobahn von Mün- Erde hinein.
chen nach Salzburg unterwegs war: Wie
ein mahnender Zollbeamter schaut der
Untersberg von oben auf die alten Zoll-
anlagen.
Abwasserkanäle liegen nor- Höhlenforscher kannten den Berg
malerweise fünf bis zehn Meter schon lange. Und zwar nicht nur wegen
unter der Erde. der Riesending-Höhle. Der Untersberg ist
fast hohl, sagen die, die ihn kennen. Und
die Schellenberger Eishöhle, nur ein paar
fließen ≈ gehen Hundert Meter von der Riesending-Höhle
das Gr¢ndwasser natürliche Wasserreserve, die
unter der Erde ist entfernt, kann man ganz offiziell besich-
der D„chs, -e schwarzes Tier mit dicker weißer tigen. Man sollte nur gut vorbereitet sein. %
Linie auf dem Kopf (s. Bild)
die Höhle, -n natürliche Grotte; hier: Tier-
wohnung der Höhenmeter, - vertikale Distanz, die man z. B. beim
Regenwasser-Rückhaltebecken die Kiefer, -n Baum, der auf Sandboden
Bergwandern geht
wächst, mit langen, dünnen, verschw“tzt nass von Schweiß
in München (der Schweiß ≈ Wasser, das aus dem Körper kommt,
harten Blättern, die auch im
Winter grün bleiben weil man etwas Anstrengendes macht)
90 000 Kubikmeter Wasser speichert das 47 Millionen der F¶rscher, - Person, die systematische Untersuchun-
die Eiche, -n Baum mit Blättern und harten
Euro teure, größte Becken Münchens unter dem Früchten gen macht
Hirschgarten im Westen der Metropole. Wie in vielen die W¢rzel, -n Teil einer Pflanze, der unter der die F¡rne ↔ Nähe
Erde wächst (s. Bild) mahnen hier: machen, dass man an … denken
anderen Städten auch ist es ein wichtiges Mittel gegen
reichen hier: ≈ gehen; wachsen muss
die großen Mengen Wasser, die München bei starkem der [bwasser Kanal, durch den schmutziges die Z¶llanlage, -n ≈ alles, was man für die Zollkontrolle
Regen treffen. kanal, ¿e Wasser aus Häusern und Fabriken an einer Grenze braucht
geleitet wird hohl ≈ leer
3/15 17
Riesending-Höhle
Keine andere in Deutschland ist
so lang und so tief wie diese
18 3/15
Starten Sie
durch!
Ihr Power-Paket für Deutsch als Fremdsprache: Sprachmagazin,
Übungsheft und Audio-Trainer. Alles komplett!
nur
15 €natlich*
m o
15 €
Gedruckt oder digital
o natlich*
Sprachmagazin: m
Deutsch perfekt – Einfach Deutsch lernen
• Mehr Spaß beim Lernen und Verbessern der Sprachkenntnisse
• Rund 70 Seiten interessante Texte und Sprachtraining in einem
• Magazin oder E-Paper
Übungsheft:
Deutsch perfekt plus – die Extra-Dosis Sprachtraining
• Mehr Erfolg mit mehr Übungsmaterial
• 24-seitiges Übungsheft zur Intensivierung der Trainingserfolge
• Mit zusätzlichen Übungen zur Verbesserung von Grammatik und Orthografie
Audio-Trainer:
Deutsch perfekt Audio – Hörtraining ganz einfach
• Optimal zur Verbesserung von Aussprache und Sprachverständnis
• Rund eine Stunde Hörtraining – mit Übungen, Reportagen und Kultur-Tipps
• Lernerfolg ganz einfach – beim Autofahren, Joggen und auf dem Weg zur Arbeit
Lehrer-Extra:
Deutsch perfekt im Unterricht
• Mehr Effizienz durch didaktisch aufbereitetes, sofort einsetzbares Material
• Kostenloser Extraservice für Abonnenten in Lehrberufen
• Mit sofort verwendbaren Kopiervorlagen und Übungen
Manches Eis in
finden so pro Jahr den Weg hierher. In eher hier: ≈ mehr der Schellenber
den letzten Monaten kamen viele wegen mühsam hier: so, dass man sich anstren-
gen muss ger Eishöhle ist
der vielen Berichte über die Rettung in das Jahrh¢ndert, -e Zeit von 100 Jahren 3000 Jahre alt.
der Riesending-Höhle. Auch Auertaler ist erf¶rschen untersuchen für mehr Wissen
die Höhlenkunde ≈ Wissen über Höhlen
den doch eher mühsamen Weg zur Höhle
¢nter s“ch begraben ≈ sich wie ein Stück Stoff über
aus diesem Grund gegangen, auch wenn etwas legen, sodass nichts mehr
zu sehen ist
er sagt: „Aber meine Eltern waren in den die Sp„lte, -n lange, enge Öffnung
Sechzigerjahren schon einmal hier.“ die Säule, -n dünner, langer, vertikal stehender
Gegenstand
Deutschlands größte Eishöhle wird
ans¶nsten hier: ≈ außer diesen Dingen
schon seit dem 19. Jahrhundert erforscht. einem ihrer Erforscher benannte Fug-
eben hier: ≈ genau; speziell
Der Schellenberger Verein für Höhlenkun- der Saal, Säle sehr großer Raum gerhalle ein bisschen mehr als 50 Meter
de, der heute auch die Führungen anbie-
tiefer gelegen tiefer als alle anderen unterhalb des Höhleneingangs. Auch hier
3/15 21
Im Bunker
D ie Sonne scheint, Vögel singen. Die
ersten Wanderer laufen über den Rot-
wein-Wanderweg im Ahrtal. Hier oben mit
-100
die nach außen hin komplett geschlossen
werden konnten. Jeder hatte eine eigene
Kommandozentrale, eine Krankenstation,
Bis in circa 100 Metern Tiefe gibt
Blick auf den Fluss ist die Welt so idyllisch, es Süßwasser, das leicht als eine Küche und eine Kantine. Es gab Fri-
dass es fast kitschig ist. Aber genau hier, Trinkwasser verwendet werden seure, Zahnärzte, eine ökumenische Kir-
tief unter der Erde, wurde zwischen 1966 kann. In ein paar Bergregionen che – und ein Fitnessstudio. 17 Kilometer
und 1997 der Atomkrieg gegen die Sowjet gibt es Süßwasser auch noch bis war der Bunker lang. 203 Meter davon
in circa 1000 Meter Tiefe – das ist sind seit 2008 als Museum für Besucher
union strategisch geübt – im Regierungs-
aber heiß.
bunker. -150 geöffnet.
Walter Schürmann war fast sein halbes Nach Luxus sehen die Gänge heute
Bis circa 160 Meter tief reichen
Leben lang Bunker-Techniker. Heute zeigt Bergwerke in Deutschland, in trotzdem nicht aus. Auf zwei Etagen waren
der 82-Jährige den Bunker neugierigen denen noch Kohle aus der Erde im Hauptstollen unten 897 Büros und
Touristen. Er drückt auf einen Knopf. Laut geholt wird. oben 936 kleine Schlafzimmer, jedes mit
dröhnt eine Hupe durch den Gang, der zwei Etagenbetten. Die Gemeinschafts-
rote Warnblinker leuchtet. Dann öffnet Der Burgbrunnen am Kyffhäu- toiletten lagen auf dem Flur. Nur der
-175 ser-Denkmal in Thüringen, der Bundeskanzler und der Präsident hatten
sich das kreisrunde Tor. 25 Tonnen ist es
tiefste Brunnen Deutschlands,
schwer, 1,30 Meter dick, 3,70 Meter hoch ein eigenes Zimmer mit Bad – auf zehn
reicht 176 Meter tief in die Erde.
und breit. Trotzdem braucht der Koloss Quadratmetern. „Es ging nicht um das
Damit ist er der tiefste mittelal-
nur 15 Sekunden, um sich zu schließen. In terliche Brunnen der Welt. Überleben einer Elite. Es ging nur darum,
einem Krieg wäre die deutsche Regierung auch nach einem Atomangriff als Regie-
hierher evakuiert worden. 3000 Menschen Wer in Deutschland Gold sucht, rung handlungsfähig zu bleiben“, erklärt
sollten hier einen Atomangriff überleben tut das zwar meistens in Flüs- Museumsleiterin Heike Hollunder.
-200 sen. Aber in ein paar Regionen
– 30 Tage lang. Alle zwei Jahre wurde genau dieses
wie zum Beispiel in Oberfran- Szenario trainiert. Ungefähr 2600 Men-
Eine „unterirdische Stadt“ nennt
ken (Bayern) gibt es Gold auch
Schürmann den Bunker. Genauer gesagt, schen gingen in den Bunker. Die meisten
in circa 200 Metern Tiefe.
sind es fünf kleine Städte unter der Erde. kamen aus dem nur 20 Kilometer entfern-
Es gab nämlich fünf getrennte Bereiche, ten Bonn. Die kurze Distanz zu der Stadt
am Rhein hatte einen Grund: Während
-300 der deutschen Teilung war Bonn bis 1990
de facto die westdeutsche Hauptstadt.
In 280 bis 600 Metern Tiefe sind
in Sachsen seltene Erden gefun-
der Atomkrieg, -e Krieg mit Nuklearbomben
den worden. Die teuren Materi-
dröhnen hier: laut zu hören sein
alien mit Namen wie Samarium,
die Hupe, -n Gerät, das akustische Signale gibt
Europium und Gadolinium wer- der W„rnblinker, - Lampe, die in Intervallen Licht reflektiert
den vor allem in der Hochtech- und dadurch warnt
(w„rnen sagen, dass man gut aufpassen soll oder
nologie gebraucht. dass etwas gefährlich ist)
leuchten hier: Licht reflektieren
wäre … evakuiert Konj. II von: evakuiert werden
das B¡rgwerk, -e Flure und technische Konstruk w¶rden
tionen unter der Erde, um Salze,
Metalle oder Mineralien in der Atomangriff, -e Attacke mit Nuklearbomben
einem Berg zu suchen und von überleben nicht sterben
dort herauszuholen ¢nterirdisch unter der Erde
die Kohle, -n Material zum Heizen die Kantine, -n ≈ Restaurant in einer Firma, in dem Ange-
Stollenanlage unter Dortmund der B¢rgbrun- ≈ Brunnen in einem großen, stellte günstig essen können
nen, - massiven Schloss das F“tnessstudio, -s Sportklub, in dem man an Geräten
Dieser Bunker ist ein Mysterium: Kein Amt will (der Br¢nnen, - ≈ Konstruktion, mit der man trainiert
aus großer Tiefe Wasser nach
sich darum kümmern. Im Zweiten Weltkrieg die Etage, -n franz. z. B. 1. Stock, 2. Stock …
oben holt)
der Hauptstollen, - Hauptflur; zentraler Gang unter der Erde
sollte er bis zu 80 000 Menschen schützen. Bis m“ttelalterlich aus der historischen Zeit von
ungefähr 500 bis 1500 nach die Gemeinschafts- Toilette, die mehrere Personen benutzen
heute liegt der größte Bunker der Welt unter der Christus toilette, -n
Stadt. Aber niemand darf hinein. die s¡ltenen spezielle chemische Elemente in ]s geht ¢m … hier: Das Wichtigste ist …
Erden Pl. Verbindung mit Metall, die sehr h„ndlungsfähig so, dass man etwas tun kann; so, dass
die St¶llenanla- System langer Gänge unter der Erde selten sind man reagieren kann
ge, -n die Hochtechno- sehr komplizierte Technologie „lle zwei Jahre im Intervall von zwei Jahren
das Mysterium, Sache, über die man nicht viel weiß logie die Teilung von: teilen = hier: aus einer Nation zwei
Mysterien Nationen machen
22 3/15
Deutschland von unten
Regierungsbunker in Ahrweiler
3000 Menschen sollten 190 Angestellten im Tunnel aber muss-
Deutschland im Krieg von hier
aus regieren können ten auch zwischen den Übungen jeden
Tag auf den Beginn des Dritten Weltkriegs
vorbereitet sein. Sie füllten die Öltanks
und die Lebensmittellager, kontrollierten
die Technik. Und das, obwohl sie wuss-
ten, dass der Bunker vor einer modernen
Atombombe wahrscheinlich gar nicht
geschützt hätte. Und auch, dass die Agen-
ten aus dem Ostblock sehr gut informiert
waren.
Trotzdem war Schürmann geschockt,
als er hörte, dass in den ganzen Jahren in
der Nähe von Kiew eine Rakete mit einer
Atombombe startklar war. Ihr Ziel: das
Ahrtal. Aber der Bunker blieb immer ein
3/15 23
Ja oder Nein?
Ja
Süßes weg
F
von der Kasse?
ür mich gehören Süßigkeiten dazu – aber nicht als
Lockmittel an jede Kasse. Denn Kinder wollen sie
haben, ohne nachzudenken. Das gibt Ärger und Trä-
nen. Andere Kunden werden ungeduldig, und die Eltern
geraten unter Druck. So wird oft aus einem Nein ein Ja.
Deshalb wollen wir, dass es in Supermärkten Familien-
kassen ohne Süßigkeiten gibt. Wir würden den Handel
gerne überzeugen, dieses Angebot freiwillig zu schaffen.
Es gibt bereits viele Supermärkte, die damit beste Erfah-
rungen gemacht haben. Sie bieten an einer oder mehre-
ren Kassen Obst, Elektroartikel oder andere Dinge an.
Auch diese können verlocken. Aber eben nicht Kinder,
sondern Erwachsene. Sie können selbst entscheiden,
ob sie sich verlocken lassen oder nicht – übrigens auch
bei Süßigkeiten.
Ich höre nun schon den Satz „Wenn das Kind quen- JA NEIN
gelt, müssen die Eltern eben hart bleiben“. Leichter die Träne, -n Wassertropfen, der aus den Augen die Spr¡cherin, hier: Person, die offizielle Informatio-
kommt, wenn man weint -nen nen an die Öffentlichkeit gibt
gesagt als getan. Der Druck entsteht ja auch durch ande- die CDU kurz für: Christlich Demokratische Union der B¢ndesver- Organisation für ganz Deutschland
re Kunden, die deshalb lange warten müssen. der Deutsche deutsches Parlament band, ¿e
B¢ndestag verb„nnen hier: wegbringen und nicht erlauben,
Übergewicht bei Kindern ist ein Problem, das immer dass sie dort wieder einen Platz
der Ernährungs- Gruppe von Politikern aller Parteien
größer wird. Natürlich hat das viele Gründe. Kinder ausschuss, ¿e im Parlament, die sich um das Thema bekommen
Ernährung kümmern “n Maßen nicht zu viel und nicht zu wenig
bewegen sich weniger als früher, ernähren sich anders, das L¶ckmit- hier: ≈ Sache, die Lust zum Kauf macht genießen hier: essen
gerne auch süß. Familienkassen tragen hier nur einen tel, - ausgewogen hier: so, dass alle Lebensmittel dabei
(l¶cken jemandem Lust machen, etwas sind, die den Körper fit und gesund
Teil zur Lösung bei. Aber sie helfen den Eltern, kon- Spezielles zu tun) halten
sequent zu bleiben. Und daran haben wir ein großes ¢ngeduldig so, dass man nicht ruhig warten kann belegen hier: beweisen
¢nter Dr¢ck hier: ein Problem in sehr kurzer Zeit der F„ktor, Bedingung; hier auch: Grund
ökonomisches Interesse. geraten lösen müssen Faktoren
Das Prinzip dabei ist immer Freiwilligkeit. Unsere
FOTOS: CDU; PJ-PHOTOGRAPHY; PICTURE-ALLIANCE/DPA
24 3/15
M e h r S p ra c h e
können Sie
Solveig Schneider ist Sprecherin
des Bundesverbands der deut-
schen Süßwarenindustrie.
n d w o s h o p p e n .
nirge iduell.
nlich. Indiv
Nein Kompetent. Persö
3/15 27
FOTO: PICTURE ALLIANCE/DPA
Kirche als Schutzraum
Flüchtlinge und Helfer in
einer Kirche in Berlin Koalition streitet wegen Kirchenasyl
KOALITION STREITET
In Fragen des Flüchtlingsschutzes gibt es in der Bundesregierung star-
WEGEN KIRCHENASYL ke Meinungsverschiedenheiten zwischen SPD und CDU/CSU. Der Grund:
der Fl•chtlings- Schutz von Personen, die aus
schutz religiösen, politischen oder
In Deutschland bieten immer mehr Kirchengemeinden Flüchtlingen Schutz vor einer drohenden
ethnischen Gründen aus Abschiebung. Die meisten der circa 350 Menschen, die aktuell Kirchenasyl bekommen, sollen nach
ihrer Heimat weggegangen
sind Regeln der Europäischen Union (EU) in das EU-Land zurückgebracht werden, wo sie europäischen
die SPD kurz für: Sozialdemokratische Boden betreten haben. Das Kirchenasyl lehne er „prinzipiell und fundamental ab“, sagte Innen
Partei Deutschlands
die CDU kurz für: Christlich Demokra- minister Thomas de Maizière (CDU) bei einem Treffen mit Bischöfen der katholischen Kirche. Es
tische Union
geht nicht, dass diese Gesetze ignorieren, findet der Minister. Anders Kerstin Griese im Gespräch mit
die CSU kurz für: Christlich-Soziale
Union der Welt: Das Kirchenasyl bietet keinen rechtsfreien Raum, findet die kirchenpolitische Sprecherin
die K“rchen Gruppe von Christen, die alle der SPD. Allerdings bietet es in einigen Fällen „die letzte Möglichkeit, Menschen beizustehen, wenn
gemeinde, -n in dieselbe Kirche gehen
drohend hier: so, dass etwas Unange- ihrer Meinung nach staatliches Handeln die individuelle Lage einzelner Flüchtlinge missachtet“.
nehmes bald passieren wird Griese vertritt damit die gleiche Position wie die Kirche. Deren Standpunkt ist: Wenn in Einzelfällen
die [bschiebung, von: abschieben = in die
-en Heimat zurückschicken das staatliche Asylsystem nicht gerecht ist, muss die Kirche helfen.
der |nnen Minister, der z. B. für die
minister, - öffentliche Ordnung und
Sicherheit zuständig ist
der B“schof, ¿e Mann mit hoher Position in
der Kirche Reiche Länder finanzieren armes Berlin
der r¡chtsfreie Bereich, in dem keine Nor-
Raum, ¿e men und Regeln gelten
die k“rchen
politische
Frau, die offizielle Infor
mationen zum Thema Kirche Noch nie haben die „reichen“ deutschen Bundesländer im Finanzausgleich
Spr¡cherin, -nen und Religion an die Öffent- mehr Geld an die finanziell schwachen Länder überwiesen als im letzten
lichkeit gibt
beistehen helfen; unterstützen Jahr. Der Länderfinanzausgleich ist als Kompensationssystem in Deutschland gesetzlich geregelt: Die
REICHE LÄNDER FINANZIEREN reichen Bundesländer zahlen an die ärmeren Bundesländer.
ARMES BERLIN Insgesamt waren es laut Bundesfinanzministerium mehr als neun Milliarden Euro, 600 Millionen
der Fin„nz gesetzlich geregelte finan
ausgleich, -e zielle Kompensation mehr als 2013. Bayern zahlte mit 4,85 Milliarden Euro am meisten. Die weiteren Geberländer waren
s“ch engagieren hier: finanziell unterstützen Baden-Württemberg (2,38 Milliarden), Hessen (1,76 Milliarden) und Hamburg (53 Millionen). Am
der B¢nd hier: Staatskasse
meisten Geld bekam wieder Berlin: 3,5 Milliarden Euro.
Wegen der besonderen Rolle der Hauptstadt fordern Bayern und Baden-Württemberg, dass sich die
Bundesregierung dort finanziell viel stärker engagiert. „Wir brauchen frisches Geld vom Bund“, sagte
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) dem Nachrichtensender N24.
28 3/15
Nachrichten
3/15 29
M ilena Glimbovski muss kurz lachen,
als sie an der Kasse den Wunsch des
Kunden hört. Er hat eine wiederverwend-
bare Glasflasche gekauft – und braucht
nun eine Tüte für den Transport. „Man
kann sich nicht sofort ganz umstellen“,
sagt der Mann entschuldigend und lacht
auch. Glimbovski gibt ihm eine Tüte –
selbstverständlich aus Papier. Tüten aus
Papier und Stofftaschen in verschiedenen
Größen: Das sind die Ausnahmen. Plas-
tiktüten, Folien, Kunststoffverpackungen,
Kommt nicht
Wegwerfdosen: Das alles gibt es nicht im
„original unverpackt“. Der kleine Laden
in Berlin-Kreuzberg ist nämlich der erste
Supermarkt ohne Verpackung in Berlin.
in die Tüte
Im September 2014 hat Glimbovski mit
ihrer Partnerin Sara Wolf das Geschäft
eröffnet. Seit dieser Zeit hat sie kaum
eine ruhige Minute. „Es kommt mir vor,
als sei es erst gestern gewesen“, sagt sie
und lacht. „Die Resonanz hat uns völlig
Ein kleiner Supermarkt in Berlin versucht
überwältigt.“ Ein Laden ganz ohne Verpa-
das Unmögliche. Er verkauft Lebensmittel ckung?! So, wie es aussieht, war die ganze
nur noch ohne Wegwerfverpackung. Barbara Welt neugierig. Schon vor der Eröffnung
kamen Journalisten von überall her in die
Kerbel wollte wissen: Funktioniert die Idee?
Wiener Straße, um sich die Idee erklären
zu lassen. Und seit der Eröffnung kommen
die Kunden – sehr viele Kunden. Vor allem
am Samstag ist der Laden oft extrem voll.
gewesen.
die Reson„nz, -en hier: Reaktion; Interesse
vœllig komplett; ganz
überwæltigt hier: so, dass man intensive Emotionen
fühlt
30 3/15
Anders einkaufen
32 3/15
ANZEIGE
1. DER ANERKENNUNGS-FINDER
Im Internetportal www.anerkennung-in-deutschland.de gibt es
den Anerkennungs-Finder. In diesem Tool wählen Sie einen „refe-
renzberuf“ aus, das ist der deutsche Beruf, der Ihrem Beruf am bes-
ten entspricht. Das ist deshalb so wichtig, weil es in Deutschland
für die Berufe unterschiedliche regelungen gibt. Keine Angst: Ein
Berufsprofil hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen referenzbe-
rufes. Der Anerkennungs-Finder sagt Ihnen dann, ob Sie für Ihren
Beruf überhaupt eine Anerkennung brauchen. Zum Schluss wäh- „Geduld zahlt sich aus! Nach der
len Sie den gewünschten Arbeitsort – und erfahren so, bei welcher Anerkennung bekam ich einen
Stelle Sie Ihren Antrag stellen können.
unbefristeten Vertrag.“
Giusi Frazzetta (26),
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
2. FRAGEN KLÄREN
aus Italien, lebt seit 2012 in Köln
Auf www.anerkennung-in-deutschland.de stehen alle wichtigen
Informationen zum Anerkennungsverfahren – wahlweise auf
Deutsch oder auf Englisch. Aber vielleicht haben Sie trotzdem noch
Fragen? Das ist kein Problem: In jedem Bundesland gibt es 4. DEN ANTRAG STELLEN
Ansprechpartner aus dem netzwerk „Integration durch Qualifi- Wenn Sie alle Unterlagen haben, schicken Sie diese an die zustän-
zierung (IQ)“. Diese finden Sie auf dem oben genannten Internet- dige Stelle. Aber bitte keine originale, nur Kopien! Fehlt ein Doku-
portal unter „Beratungsangebote“. Sie können auch die Telefon- ment, werden Sie informiert – und können dieses nachreichen.
Hotline des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge anrufen. Sind alle Unterlagen vorhanden, beginnt die Prüfung. Es wird vor
Deren Mitarbeiter beantworten gern Ihre Fragen zur beruflichen allem geprüft, ob der Inhalt und die Dauer Ihrer Ausbildung mit
Anerkennung – und zwar auf Deutsch und Englisch. Erreichbar ist der Ausbildung in Deutschland vergleichbar ist.
die Hotline Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr unter der nummer
+49 30 18 15-11 11. FoTo: BUnDESInSTITUT Für BErUFSBILDUng
5. DER BESCHEID
Etwa drei Monate nach dem Eingang Ihrer vollständigen Unterla-
3. ZUSTÄNDIGE gen bei der zuständigen Stelle bekommen Sie einen Bescheid. Ist
STELLE KONTAKTIEREN der Bescheid positiv, ist Ihre Ausbildung oder Ihr Studium als
Haben Sie mit dem Anerkennungs-Finder die für Sie zuständige gleichwertig anerkannt worden. Manchmal gibt es auch eine Teil-
Stelle gefunden, rufen Sie diese an – oder schreiben Sie eine E-Mail. anerkennung. Das heißt, Sie können fehlende Kenntnisse durch
Sie können auch einen Termin vereinbaren, wenn Sie schon in eine Eignungsprüfung oder einen Anpassungslehrgang ausgleichen
Deutschland leben. Fragen Sie dann, welche Unterlagen Sie brau- – und können dann die volle Anerkennung bekommen.
chen. Einige nachweise müssen auch übersetzt werden. oft dauert
es einige Zeit, bis man alle Dokumente zusammen hat.
www.anerkennung-in-deutschland.de
Liebe gesucht
Als „flirtfreie Zone“ beschreiben manche Deutschland. Aber ganz so
schlimm ist es nicht. Was stimmt: Die Deutschen sind auf der Suche
nach der Liebe oft vorsichtig und langsam. Marcel Burkhardt und
Viola Granow haben gefragt, welche kulturellen Unterschiede es zu
anderen Nationen gibt. Und: Wie geht eigentlich Flirt-Deutsch?
34 3/15
Deutsch für die Liebe
FOTO: ISTOCK/THINKSTOCK
3/15 35
Den richtigen Satz Du lachst so schön!
im richtigen Moment Du bist wunderschön.
Ich finde es toll, dass du immer so fröhlich
Wie spreche ich in Deutschland jemanden an, den
ich interessant finde? Und wie sage ich ihr, dass
bist.
ich sie mag? Oder ihm, dass ich gern mehr Zeit mit Ich mag dich.
ihm verbringen möchte? Du hast sehr schöne Augen.
Dein Lachen ist wunderbar.
FOTO: ISTOCK/THINKSTOCK
Ist bei dir noch frei, oder wartest du auf Willst du noch auf einen Kaffee mit
jemanden? reinkommen?
Hallo, wir sind doch im gleichen Seminar! Ich würde dich gerne wiedersehen!
Hast du Lust/Zeit, einen Kaffee mit mir zu Kann ich deine Handynummer haben? Darf
trinken? ich dich bald mal anrufen?
Ich habe dich schon öfter hier gesehen. Lass uns doch bald mal wieder etwas
ausmachen. Ich würde mich freuen! vom „CasanovaCoaching“ bis zur „Flirtuni-
Wie heißt du eigentlich?
Darf ich dir meine Nummer geben? versity“. Vor allem männliche Flirt-Trainer
Ich würde mich freuen, dich bald versprechen viel: „Flirten lernen kann
Unterwegs mit Zug,
wiederzusehen! jeder!“ Der Interessent kann zum Bei-
Bus oder U-Bahn
spiel wählen zwischen „Romantik-Flirt“
Entschuldigung, kannst du mir vielleicht und „Business-Flirt“ („Wenn Sie beruflich
sagen, wie spät es ist? Es sagen
mehr wollen: mehr Umsatz, mehr Ver
Ist der Platz noch frei? Ich liebe dich!
trauen, mehr Sympathie.“).
Wo geht es denn hin? Ich habe dich lieb.
Eine der wenigen weiblichen Flirt-Trai-
Fährst du durch oder musst du irgendwo Ich habe dich gern.
ner ist Helli Schümmer. Sie macht Frauen
umsteigen? Ich bin froh, dass es dich gibt.
und Männer fit für den Flirt. International
Warst du schon mal in Hamburg? Ich bin so glücklich mit dir.
sind die Deutschen ja eigentlich für eine
Hast du einen Tipp, was man sich in Erfurt Ich kann mir ein Leben ohne dich nicht
deut liche und direkte Kommunikation
auf jeden Fall ansehen sollte? mehr vorstellen.
bekannt. Warum funktioniert das beim
Flirten nicht? „Die Deutschen sind sehr
Sich verabreden Das geht gar nicht!
sicherheitsbewusst, es geht um Kontrol-
Hast du heute Abend schon was vor? Zu dir oder zu mir?
le und Selbstkontrolle. Deshalb tun sich
Hast du schon den neuen Film mit Brad Sind deine Eltern etwa Terroristen? Du bist
viele mit einem ergebnisoffenen Thema
Pitt gesehen? Wollen wir ihn zusammen so eine Bombe!
wie dem Flirten schwer“, sagt Schümmer.
anschauen? Mein Freund möchte dich gerne
In ihren Kursen versucht sie deshalb vor
Ich würde dich gern zum Essen einladen! kennenlernen.
allem, beim Flirten die Risikobereitschaft
Ich bin zu einer Party eingeladen – hast du der Leute zu erhöhen. Außerdem den Mut,
Lust, mitzukommen? Gefühle zu äußern und spontan aus der
Ich kenne eine super Bar. Wollen wir mal „nsprechen hier: versuchen, Kontakt zu bekommen Situation heraus zu handeln. Oft trifft
zusammen hingehen? das Seminar, -e Kurs
d¢rchfahren bis zur letzten Station fahren, ohne
Wollen wir zusammen Mittagspause aus- oder umzusteigen
der Interess¡nt, -en Person, die sich für etwas interessiert
machen? s“ch wohlfühlen sich gut fühlen
der }msatz, ¿e Summe aller Verkäufe in einer speziellen
stehen hier: gut aussehen bei
Zeit
die Frisur, -en Art, die Haare zu tragen
s“cherheitsbewusst so, dass man Sicherheit wichtig findet
Komplimente machen w¢nderschön sehr schön
¡s geht ¢m … hier: das Wichtigste ist …
Schön, dich zu sehen. begleiten hier: mitgehen
s“ch schwer tun große Probleme haben
ausmachen hier: sich verabreden
Ich fühle mich wohl bei dir. ergebnisoffen so, dass man ohne geplantes Ziel oder
lieb haben mögen Ergebnis in ein Treffen geht
Du siehst heute wirklich klasse aus! s“ch vorstellen hier: eine Idee haben, wie etwas die Risikobereitschaft ≈ Absicht, etwas zu riskieren
kœnnen sein kann
Das Kleid steht dir wirklich super! erhöhen höher machen
¡twa hier: vielleicht
der Mut hier: Energie; Kraft; ↔ Angst
Deine Frisur ist wirklich toll!
äußern sagen
h„ndeln tun; machen
36 3/15
Deutsch für die Liebe
Liebes-Deutsch
3/15 37
„Sei beim Flirten, wie du wirklich bist“
Helli Schümmer macht an der
„Flirtuniversity“ Frauen und Männer fit für den Flirt.
dass ich mich mit der Person, mit sieht in der deutschen Art zu flirten
Wie sieht das Flirt-Training aus?
der ich flirte, besonders gut verste- einen Vorteil: Viele Beziehungen
Ich möchte den Leuten vor allem beibringen: „Sei beim Flirten, wie
he – es impliziert aber nicht, dass dauern länger als in Kolumbien, du wirklich bist!“ Denn wer sich verstellt, kann den Fisch vielleicht
ich weiter gehen möchte. Das ver- weil sie Vertrautheit und Freund- angeln, verliert ihn aber auch schnell wieder. Ich sage: Es gibt für jeden
stehen viele Deutsche nicht, weil schaft als Basis haben, meint sie. Charakter den passenden Partner. Wir gehen mit den Teilnehmern auch
sie denken, dass das Flirten die Eine Art persönlichen Beweis für nach draußen und machen den Praxistest an Orten, wo viele Menschen
erste Stufe einer Beziehung ist.“ ihre Theorie hat sie auch. Der Typ, sind. Unsere Leute sollen dann diejenigen ansprechen, die ihnen sym-
In Deutschland ist seine Art zu der sie damals so frech in ihrer pathisch sind. Vorher fragen wir sie noch: „Was willst du jetzt sagen?“
Und dann geht’s los.
flirten früher deshalb auch oft Zigarettenpause ansprach, war
falsch interpretiert worden, sagt dann doch ziemlich nett. Es hat
Haben Sie eigentlich Angst, dass populäre Dating-Apps wie „Tinder“
Trinques mit einem Lächeln: „Weil nach dem ersten „Flirt“ gar nicht Ihnen das Geschäft kaputt machen?
ich selbst so gerne flirte, wurde ich so lange gedauert, bis eine Freund- Wer kann wirklich einen Menschen nach einem Foto bewerten? Für mich
oft als Lustmolch betrachtet. Dabei schaft daraus wuchs und die bei- ist das keine Konkurrenz, denn nur im direkten zwischenmenschlichen
wollte ich niemanden anbaggern.“ den schließlich für drei Jahre ein Kontakt kann es echte Treffer geben.
Dass spontanes Flirten einen Paar wurden. 2
deutschen Gesprächspartner über- g¡lten „ls … nach Meinung vieler diejenigen hier: ≈ die Personen
die Leichtigkeit von: leicht = hier: unkompliziert; … sein „nsprechen hier: versuchen,
fordern kann, diese Erfahrung ohne Probleme gener¡ll hier: ≈ normaler- Kontakt zu be
hat auch Carolina Oviedo-Salcedo implizieren bedeuten; gleichzeitig meinen weise kommen
die Stufe, -n hier: eine von mehreren Phasen klar hier: deutlich das Geschæft hier: der Grund sein,
schon einmal gemacht: Während kap¢tt m„chen warum man nicht
der L¢stmolch, -e m Mann, der nur sexuelle Kon- kommunizieren sprechen
ihrer Zeit in Saarbrücken hat sie mehr gut verdient
takte zu Frauen sucht m•sste Konj. II von: müssen
bewerten hier: sagen, ob
einmal einen Mann angesprochen, betr„chten „ls … hier: meinen, dass … ist eher hier: ≈ mehr
jemand nett oder
FOTOS: 123RTF/J. PSZCZOLKA; PRIVAT
dabei/dabei hier: ≈ und das, obwohl einfach hier: nur unsympathisch ist
der ihr gefiel. „Ich glaube, das
„nbaggern m d versuchen, das sexuelle verspielt hier: unkompliziert; die Konkurr¡nz hier: andere Firma,
war ihm zu viel, zu spontan. Hier Interesse einer anderen Person zu ohne Sorgen die den gleichen
bekommen ¡s geht ¢m … das Thema ist … Service anbietet
braucht ja alles seine Zeit, man überf¶rdern zu viel wollen von beibringen hier: sagen; zeigen ¡cht hier: so, dass sie
plant, regelt und überlegt lange.“ dagegen hier: aber s“ch verst¡llen sich anders zeigen, in der Realität
die Vertrautheit von: vertraut = so, dass man als man ist passieren
Das gefällt nicht jedem, Olga
jemanden sehr gut kennt „ngeln mit einem speziellen der Tr¡ffer, - hier: Erfolg
Fachinger aber mag es. „In mei- der Beweis, -e von: beweisen = hier: zeigen, dass Gerät Fische aus dem
ner alten Heimat Transnistrien geht eine Vermutung richtig ist Wasser holen
38 3/15
Lösungen auf Seite 51
Wörter lernen
der Jutebeutel, -
An der Kasse
(auch: die
Baumwolltasche, -n) der Warentrenner, - (auch: der das (K„ssen-)B„nd, ¿er
der (Einkaufs-)K¶rb, ¿e (Waren-)Tr¡nnstab, ¿e)
die Kühltruhe, -n
der K„ssenbon,
-s (auch: der
K„ssenzettel, -)
der K“ttel, -
das Kleingeld
das Namensschild, -er
die (Pl„stik-)Tüte, -n
der (G¡ld-)Schein, -e
der (Einkaufs-)Wagen, - die (Kredit-)K„rte, -n der Scanner, - engl. die (EC-)K„rte, -n die M•nze, -n
1
Be z a h l e n 2
Frau Junker ist an der Supermarktkasse und spricht mit
An der K a sse
dem Kassierer. Was passt? Setzen Sie ein! Was passt? Verbinden Sie!
3/15 39
Grammatik
1 Funktion
Di sz ip l i n Mit Finalsätzen wird eine Absicht, ein Zweck oder ein Ziel ausgedrückt:
Irina macht einen Kurs, um Deutsch zu lernen.
Ergänzen Sie „damit“ oder „um … zu“!
Sie übt jeden Tag, damit ihr Deutsch besser wird.
Syntax
damit
1. Julia übt jeden Tag Violine, _____________ ihre Nebensatz mit „damit“
-
Lehrerin mit ihr zufrieden _____________ ist. Finalsätze sind Nebensätze. Das Verb des Finalsatzes steht also am Satzen-
2. Olga lernt jeden Abend, _____________ bessere
de. Der Nebensatz beginnt mit der Konjunktion „damit“:
Irina will gut Deutsch können, damit ihr deutscher Freund sie besser
Noten _____________ bekommen.
versteht.
3. Martina macht neben ihrer Arbeit ein Fernstudium,
_____________ in Zukunft bessere Arbeitschancen Infinitivkonstruktion mit „um … zu“
_____________ haben. Wenn das Subjekt im Nebensatz identisch mit dem Subjekt im Hauptsatz
4. Frank arbeitet bis spät in die Nacht, ist, verwendet man vor allem in der Schriftsprache die Infinitivkonstrukti-
on mit „um … zu“. Das Subjekt des Hauptsatzes wird im Nebensatz nicht
_____________ seine Chefin sein Potenzial
noch einmal genannt:
_____________ erkennt.
Sie spricht oft mit ihrem deutschen Nachbarn, damit sie besser wird. )
5. Gudrun steht jeden Morgen um fünf Uhr auf, Sie spricht oft mit ihrem deutschen Nachbarn, um besser zu werden.
_____________ genug Zeit zum Joggen In der Alltagssprache hört man auch die Konstruktion mit „damit“.
_____________ haben.
40 3/15
Mehr Übungen finden Sie im aktuellen Übungsheft Deutsch perfekt plus (siehe Heftrückseite) und im Internet auf www.deutsch-perfekt.com/deutsch-lernen.
Lösungen auf Seite 51
Bei Infinitivkonstruktionen mit „um … zu“ Sie macht eine Deutschprüfung, um in Deutsch- Irina tut alles, um eine gute Note zu bekom-
steht „zu“ vor dem Verb im Infinitiv. Bei trenn- land studieren zu können. men. )
baren Verben steht „zu“ zwischen Vorsilbe Irina tut alles für eine gute Note.
und Verbstamm: Vor Nebensätzen
Um sich nach der Prüfung zu erholen, macht
Sie liest viele deutsche Bücher, um neue Wörter steht ein Komma! sie zwei Wochen Urlaub in den Alpen. )
Bei Finalsätzen
zu lernen. steht also vor Zur Erholung nach der Prüfung macht sie zwei
„damit“ und „um“
Sie lernt jeden Tag, um sich auf die Deutschprü- ein Komma! Wochen Urlaub in den Alpen.
fung vorzubereiten.
Alternativen
Zur Erinnerung:
Gibt es ein Modalverb im Finalsatz, steht „zu“ Nach „zu“ steht
Manchmal kann der Nebensatz auch durch die das Nomen im
zwischen dem Vollverb im Infinitiv und dem Dativ, nach „für“
Präposition „zu“ oder „für“ und ein Nomen steht das Nomen im
Modalverb im Infinitiv:
ersetzt werden: Akkusativ!
1. Gustav macht das Abendessen. (seine Frau – nach ihrem langen Arbeitstag – nicht kochen müssen)
Gustav macht das Abendessen, damit seine Frau nach ihrem langen Arbeitstag nicht kochen muss.
____________________________________________________________________________________________________
2. Er kauft viel Obst und Gemüse. (seine Familie – sich gut ernähren)
____________________________________________________________________________________________________
3. Er hilft seinen Kindern bei den Hausaufgaben. (sie – keine Probleme in der Schule haben)
____________________________________________________________________________________________________
4. Er hört abends nie laut Musik. (seine Frau – nicht gestört werden)
____________________________________________________________________________________________________
5. Er liest seinen Kindern abends immer eine Geschichte vor. (sie – gut schlafen können)
____________________________________________________________________________________________________
4 War um? 1. Warum fährst du in die Stadt? (mir ein neues Kleid kaufen)
Bilden Sie Finalsätze mit Um mir ein neues Kleid zu kaufen.
__________________________________________________________________________
„um … zu“ wie im Beispiel! 2. Warum ziehst du nach Köln? (mit meinem Freund zusammenwohnen)
__________________________________________________________________________
3. Warum fährst du mit der U-Bahn zur Arbeit? (auf dem Weg zur Arbeit lesen können)
__________________________________________________________________________
FOTOS: ISTOCK/THINKSTOCK (2)
3/15 41
Deutsch im Beruf
Mehr Übungen finden Sie im aktuellen Übungsheft Deutsch perfekt plus (siehe Heftrückseite) und im Internet auf www.deutsch-perfekt.com/deutsch-lernen.
Lösungen auf Seite 51
den. Notieren Sie sich deshalb Stichpunkte mit Erklären Sie kurz den Aufbau Ihrer Präsentation: Zusammenfassung
kurzen Ausdrücken und Formulierungen, die Sie Ich habe die Präsentation in drei Teile geglie- und Schluss
verwenden wollen. dert: … Fassen Sie die wichtigsten Punkte noch einmal
Es ist auch hilfreich, die Präsentation vorher Zuerst spreche ich über …, dann komme ich kurz zusammen:
einmal zu üben. Fragen Sie deutschsprachige zu … Zusammenfassend möchte ich sagen …
Freunde, ob sie Ihr Publikum sein wollen. Ist Anschließend befasse ich mich mit … Ich möchte noch einmal kurz die wichtigsten
das nicht möglich, halten Sie die Präsentation vor Aspekte zusammenfassen: …
einem Spiegel. Üben Sie dabei auch, so frei wie Hauptteil Danken Sie dem Publikum nach einem Schluss-
möglich zu sprechen und mit dem Publikum in Diese Strukturierungselemente können Sie ver- satz, und erlauben Sie Fragen:
Augenkontakt zu bleiben. wenden: Damit bin ich am Ende meiner Präsentation.
Als Erstes möchte ich … Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Außerdem … Haben Sie (noch irgendwelche) Fragen?
Des Weiteren …
Der Kommunikations-
stil in Deutschland ist Hinzu kommt, dass …
sehr direkt. Bei einer
Präsentation spricht der Ein weiterer Aspekt ist … Bei Präsentationen in
Redner sofort über das Deutschland werden
Ferner ist zu erwähnen, dass … die Fragen meistens
eigentliche Thema.
Besonders hervorheben möchte ich … am Ende gestellt und
nicht während der Prä-
So wechseln Sie zum nächsten Teil oder Punkt: sentation.
So weit zum ersten Teil der Präsentation.
Sprachliche Mittel Ich komme nun zum nächsten Punkt.
der St“chpunkt, -e Wort oder kurzer Satz, den man sich zur Erin-
Begrüßung und Einleitung Damit komme ich dann zum letzten Punkt/Teil. nerung an eine spezielle Sache notiert
So können Sie das Publikum begrüßen: Erklären Sie den Inhalt mit Beispielen: „nschließend dann; danach
s“ch bef„ssen m“t hier: sprechen über
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name Ich möchte das nun mit einigen Beispielen
des Weiteren ≈ außerdem
ist … zeigen. hinzukommen hier: (auch) noch ein Punkt sein
Liebe Kolleginnen und Kollegen, … Diese Tabelle/Statistik zeigt … f¡rner ≈ außerdem
erwähnen sagen
Nennen Sie dann das Thema: Hierzu/Dazu ein kurzes Beispiel: …
hervorheben deutlich sagen
Heute werde ich Ihnen … vorstellen. Dies möchte ich anhand der folgenden Tabelle anh„nd ≈ mit
In meiner Präsentation geht es um … erläutern. erläutern erklären
2
Prä senta tion
Was passt? Setzen Sie ein!
1
G li e d eru n g
vorstellen 2 Fragen 2 Aufmerksamkeit 2 geehrte 2
Wie ist der Aufbau einer Präsentation?
Zuerst 2 Präsentation 2 befasse
Bringen Sie die Teile in die richtige Rei-
henfolge, und nummerieren Sie!
1. Sehr ______________ Damen und Herren, ich darf Sie herzlich zu meiner
Präsentation begrüßen.
Schlusssatz 2. Heute werde ich Ihnen unsere neue Werbekampagne ______________.
Begrüßung 3. ______________ spreche ich über unser neues Logo, dann komme ich zum
Zusammenfassung
Werbeslogan. Als Letztes ______________ ich mich mit der Zielgruppe.
Fragen
(…)
Hauptteil
4. Damit bin ich am Ende meiner ______________.
Einleitung
5. Ich danke Ihnen für Ihre ______________.
FOTO: ISTOCK/THINKSTOCK
3/15 43
Lösungen auf Seite 51
Übungen zu den Themen des Monats
1
Seite 30 - 32 Anders einkaufen
1. Du willst ein neues Auto kaufen? Das kommt nicht in die Tüte! a) Ich habe ihn ganz sicher.
2. Gerade habe ich erfahren, dass ich den Job in der Tasche habe. b) Sie hat mir gesagt, dass wir kein Paar werden.
3. Laila hat endlich die Katze aus dem Sack gelassen. Gestern hat
sie mir gesagt, dass sie heiratet. c) Sie hat mir etwas Geheimes gesagt.
4. Ich kann es nicht glauben. Claudia hat mir einen Korb gegeben. d) Das wird auf keinen Fall passieren.
Aber ich liebe sie doch!
3
Seite 58 - 59 Blick von außen
%P$ H a b en Sie a l l es
versta nden?
In der Prüfung Goethe-Zertifikat B2,
Lesen, Teil 2, sollen Sie einen Text verstehen.
Lesen Sie die Aussagen.
Was passt: a, b oder c? Kreuzen Sie an!
2
Seite 6 - 7 Mein Deutschland-Bild
V e r b e n m it P rä p o s it io n en
Welche Präposition passt? Setzen Sie ein! 1. Fast alle deutschen Städte …
a) haben einen Bahnhof und eine Fußgängerzone.
b) haben eine sehr moderne Architektur.
c) sind sehr grün, mit vielen Wiesen.
3. Ich erinnere mich sehr gut ___________ diesen Tag. 3. Das Deutsche Eck …
a) ist eine Kneipe in Duisburg.
4. Jedes Jahr kommen viele Menschen ___________ b) ist der Ort, wo sich Mosel und Rhein treffen.
den Funkenfeuern. c) ist eine Buchhandlung in Koblenz.
Weihnachtsbäumen einen hohen Turm. a) kennen viele der Zuhörer Altaras’ Eltern.
b) war Altaras noch nie.
c) soll Altaras ihren Lieblingsfilm vorstellen.
44 3/15
Mehr Übungen finden Sie im aktuellen Übungsheft Deutsch perfekt plus (siehe Heftrückseite) und im Internet auf www.deutsch-perfekt.com/deutsch-lernen.
Sammelkarte SCHREIBEN
Ei nlad ung z u r H o ch z eit
Es heißt, der Tag der Hochzeit ist einer • Termin, bis zu dem jeder Gast Bescheid
der schönsten Tage im Leben. Zu diesem sagen soll, ob er/sie kommt
besonderen Ereignis schickt man an • Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-
Freunde, Verwandte und Bekannte eine Adresse und/oder Adresse)
Einladungskarte. Diese Informationen helfen zusätzlich
(= außerdem):
Informationen • Anfahrtsskizze (= eine kleine Landkarte)
zum Ort der Trauung • Kontaktdaten der Person, die das
Diese Informationen sollten auf einer
• Ist die Hochzeit standesamtlich oder Programm am Hochzeitstag organisiert
Hochzeitseinladung nicht fehlen:
FOTO: STOCKBYTE/THINKSTOCK
kirchlich oder beides? • Informationen darüber, was sich das
• Namen des Brautpaars (= Hochzeitspaars)
• eine Telefonnummer für Notfälle am Tag Hochzeitspaar als Geschenk wünscht
• Ort und Uhrzeit der Trauung (= Hochzeit)
der Hochzeit • Informationen über Hotels in der Nähe,
• Ort und Uhrzeit der Feier
• was die Hochzeitsgäste tragen sollen falls die Gäste übernachten wollen
3/15
(Dresscode)
Di e M e i nu n g s a g en
Sammelkarte SPRECHEN
Die eigene Meinung sagen Zustimmen Einen Einwand (= Kritik) haben
(= sagen, dass man die gleiche Meinung hat)
Meiner Meinung nach (= Meine Meinung Hm, ich weiß nicht.
ist so:) … Genau! Das kann schon sein, aber …
Ich bin der Meinung, dass … Richtig! Eigentlich hast du recht, aber …
Ich glaube, dass … Stimmt! Ja, schon, aber …
Ich denke, dass … (Genau) So ist es! Man muss aber auch sehen, dass …
Meiner Ansicht (= Meinung) nach … Natürlich! Man darf aber auch nicht vergessen, dass
Ich bin der Ansicht, dass … Das sehe ich (ganz) genauso (= gleich). …
Aus meiner Sicht (= Perspektive) … Ganz meine Meinung. Also ich bezweifle (= ich glaube nicht),
Ich persönlich finde, dass … Du hast ganz/völlig recht! dass …
Ich meine, dass … Da stimme ich dir zu.
Ich sehe das so: … (= Das finde ich auch.)
Ich bin davon überzeugt (= Ich bin der Das finde ich auch.
sicheren Meinung), dass …
3/15
Sammelkarte VERSTEHEN
H and aufs H erz !
Im Deutschen gibt es viele idiomatische Ausdrücke rund um die Hand. Kennen Sie diese?
alle Hände voll zu tun haben Ich kann das nicht reparieren, ich habe von Hand gemacht sein
(= sehr viel Arbeit haben) einfach zwei linke Hände. Da brauche ich (= mit den Händen gemacht sein)
wahrscheinlich professionelle Hilfe.
Im Mai haben meine beiden Dieser Pullover ist schön, oder? Er ist von
Kinder Geburtstag. Da habe freie Hand haben Hand gemacht!
ich immer alle Hände voll (= etwas so tun dürfen, wie man will)
zu tun. Hand und Fuß haben
Bei diesem Projekt haben Sie freie (= gut geplant oder vorbereitet sein)
zwei linke Hand. Ich vertraue Ihnen.
Hände haben Dieser Plan ist gut. Er hat Hand und
(= Arbeiten, die Hand aufs Herz! Fuß.
FOTO: ISTOCK/THINKSTOCK
etwas (selbst) in die Hand auf der Hand liegen sich die Hände schmutzig
nehmen (= klar zu erkennen sein) machen
(= etwas selbst machen) (= etwas Illegales oder Unmoralisches tun)
Die Nachteile liegen doch klar auf der
Mein Bruder wollte das eigentlich Hand. Wir sollten das nicht machen! Bei diesem Skandal hat sich nicht nur
machen, aber es ist nichts passiert. Ich ein Manager die Hände schmutzig
nehme das jetzt selbst in die Hand. jemandem zur Hand gehen gemacht.
(= jemandem helfen)
etwas von der Hand weisen unter der Hand
(= etwas ablehnen; sagen, dass etwas Kannst du mir bitte mal kurz zur (= nicht öffentlich oder offiziell; im
nicht stimmt) Hand gehen? Dieser Tisch muss vom Geheimen)
Wohnzimmer in die Küche.
Der Politiker hat von der Hand Meinem Kollegen wurde gekündigt. Er
gewiesen, dass es eine Verbindung hat unsere Produkte unter der Hand
zwischen ihm und dem Skandal gibt. billiger verkauft.
3/15
Die jungen Seiten von
3/15 47
Lösungen auf Seite 51
Raten Sie mal! | Comic
S il b enrä tsel
Wenn die USA in den Augen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik auch das größte
Feindesland waren, so wurde Louis Armstrong von der Bevölkerung enthusiastisch gefeiert.
Welche Wörter rund um den Beruf des professionellen Musikers werden hier gesucht? Kombinieren
Sie die passenden Silben miteinander, und finden Sie das Lösungswort.
1. Gerät, das aus elektrischen Signalen Laute macht, sodass man sie laut hören kann:
der __ __ __ __1 __ __ __ __ __ __ __ __
die __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __3 __ __ __
6. die Hände gegeneinander schlagen, um am Ende eines Konzerts zu zeigen, dass man die Musik gut findet:
p __ __ __ __ __7 __ __ __ __ __
__ __
48 3/15
Starthilfe
Leichte Texte noch leichter lesen: Die erklärten Wörter von Seite 8 bis 13 werden hier übersetzt.
FOTO: ZEFA
Trennen Sie diese Seite heraus, und legen Sie sie neben den Text, den Sie gerade lesen.
6/14
3/15 49
Gut
Starthilfe
zu wissen
Gut zu wissen
Wichtige Wörter aus schweren Texten: Wie werden sie übersetzt?
Eine Auswahl zum Thema Tierhaltung:
WIE DIE DEUTSCHEN MIT TIEREN LEBEN SEITE 60 - 64
der Fressnapf food bowl el comedero l'écuelle la scodella mama kabı miska миска для корма
das Futter pet food el pienso la nourriture pour il mangime yem karma корм
animaux
treu here: loyal leal fidèle qui: fedele sadık wierny верный
das Pfötchen paw la patita la patte la zampina pati łapa лапка
läufig in heat en celo en chaleur in calore kızışmış mieć cieczkę течная
der Rüde male dog el perro macho le mâle il cane maschio it pies кобель
die Massentierhaltung industrial livestock la cría de ganado a gran l'élevage intensif l’allevamento intensivo endüstriyel hayvancılık masowa hodowla промышленное
farming escala zwierząt содержание животных
die Tierhaltung keeping of animals la cría de ganado l'élevage qui: il possedere animali hayvancılık hodowla zwierząt содержание животных
das Putenfleisch turkey meat la carne de pavo la viande de dinde la carne di tacchino hindi eti mięso indycze мясо индейки
schlachten to slaughter sacrificar abattre macellare kesim ubój забивать
der Schlachthof slaughterhouse el matadero l'abattoir il macello kesimhane rzeźnia скотобойня
die Kehle throat la garganta la gorge la gola boğaz krtań глотка
die Betäubung here: stunning aquí: el aturdimiento l'étourdissement qui: anestesia sersemletme ogłuszenie оглушение
das Kalb calf el ternero le veau il vitello buzağı cielę теленок
50 3/15
Lösungen
Seite 12 Seite 44
3
2. …, um zehn Kilo abzunehmen. 3. …,
a) Anke Engelke um sich mehr zu bewegen. 4. …, um fit 1 1. d; 2. a; 3. c; 4. b
zu bleiben. 5. …, um jeden Tag ausgeruht 2 1. zu; 2. bei; 3. an; 4. zu; 5. aus
Seite 39 zu sein. 3
1. a; 2. b; 3. b; 4. a
4 2. Um mit meinem Freund zusammenzu-
1 1. Karte, Geldbeutel; 2. Schein, Kleingeld;
wohnen. 3. Um auf dem Weg zur Arbeit
3. Münzen, Kassenbon
lesen zu können. 4. Um ihr zum Geburts- Seite 48
2 1. e; 2. d; 3. c; 4. f; 5. a; 6. b tag zu gratulieren. 5. Um früh ins Bett
Rätsel: 1. Lautsprecher; 2. Tourneeplan;
gehen zu können.
3. Konzertveranstalter; 4. Künstleragentur;
Seite 40 - 41 5. Pianist; 6. applaudieren; Lösung: Tonstudio
Comic: richtig: erste grüne Ampel nach
1 2. um … zu; 3. um … zu; 4. damit, –; Seite 42 - 43
Frühlingsbeginn; erste grüne Pflanzen und
5. um … zu 1 2. Einleitung; 3. Hauptteil; 4. Zusam- Blätter nach dem Winter; falsch: erstes Klei-
2 2. …, damit sich seine Familie gut ernährt. menfassung; 5. Schlusssatz; 6. Dank; dungsstück aus der Frühjahrskollektion, das
3. …, damit sie keine Probleme in der
7. Fragen vorgestellt wird
Schule haben. 4. …, damit seine Frau 2 1. geehrte; 2. vorstellen; 3. Zuerst, befas-
nicht gestört wird. 5. …, damit sie gut
se; 4. Präsentation; 5. Aufmerksamkeit;
schlafen können.
6. Fragen
K un denservice
“ns R¡nnen gehen hier: eine Wette vereinbaren
(die W¡tte, -n hier: Prognose, wer gewinnt)
der Fußballweltmeister, - beste Fußballmannschaft der Welt
ABONNENTEN- UND KUNDENSERVICE WEITERE SERVICEADRESSEN Studenten bekommen gegen Nachweis eine Ermäßigung. Die Lieferung
der Aktionszeitraum, ¿e kann nach Ende hier: Zeit,Bezugsjahres
in der eine Aktion
jederzeitangeboten wird – mit
CUSTOMER SERVICE, SUBSCRIPTIONS Leserbriefe: redaktion@deutsch-perfekt.com des ersten beendet werden
Anzeigen: anzeige@spotlight-verlag.de das Abonnement, -s franz. Geld-zurück-Garantie
Bestellung eineraber
für bezahlte, Zeitschrift fürgelieferte
noch nicht längere Zeit
Ausgaben.
Spotlight Verlag GmbH, Kundenbetreuung
Postfach 1565, 82144 Planegg / Deutschland Sprachenshop: www.SprachenShop.de Bestellung@SprachenShop.de
m“tfiebern Bestellung Einzelhefte / ältere
zusehen und nervös Ausgaben:
warten, wer gewinnt
Tel. +49 (0)7 11/72 52-245, Fax +49 (0)7 11/72 52-366 leserservice@spotlight-verlag.de
Privatkunden und Buchhandlungen:
Tel. +49 (0)89/8 56 81-16, Fax +49 (0)89/8 56 81-159
Montag bis Donnerstag: 9 bis 18 Uhr, Freitag: 9 bis 16 Uhr KONDITIONEN JAHRESABONNEMENT www.spotlight-verlag.de
abo@spotlight-verlag.de Deutschland: € 80,40 inkl. MwSt. und Versandkosten
Lehrer, Trainer und Firmen: Österreich: € 80,40 inkl. MwSt. plus € 10,20 Versandkosten Einzelverkaufspreis Deutschland: € 7,50
Tel. +49 (0)89/8 56 81-150, Fax +49 (0)89/8 56 81-119 Schweiz: sfr 121,20 plus sfr 18,00 Versandkosten Im Spotlight Verlag erscheinen:
Montag bis Donnerstag: 9 bis 18 Uhr, Freitag: 9 bis 16 Uhr übriges Ausland: € 80,40 plus Versandkosten Spotlight, Business Spotlight, Écoute,
lehrer@spotlight-verlag.de ECOS, ADESSO, Deutsch perfekt
www.deutsch-perfekt.com
HERAUSGEBER UND VERLAGSLEITER Dr. Wolfgang Stock MARKETINGLEITUNG Holger Hofmann REPRÄSENTANZ EMPFEHLUNGSANZEIGEN
CHEFREDAKTEUR Jörg Walser LEITUNG MARKETING B2C & PR Heidi Kral iq media marketing GmbH Österreich
Patrick Priesmann, Leiter Marketing Internationale Medienvertretung &
REDAKTION Barbara Duckstein (in Elternzeit), Katharina Heydenreich, Sonja Krell, LEITUNG MARKETING B2B & KOOPERATIONEN Susanne Mürbeth Kasernenstraße 67, 40213 Düsseldorf Service proxymedia e.U.
Claudia May (in Elternzeit), Cornelia Osterbrauck, Janina Schalkhaußer, VERTRIEB HANDEL MZV, Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim Tel. +49 (0)2 11/8 87-23 15 Wiesengasse 3, A-2801 Katzelsdorf
Anna Schmid, Sabine Weiser E-Mail: patrick.priesmann@iqm.de Tel. +43 (0)26 22/3 67 55
BANKVERBINDUNGEN Commerzbank AG, Düsseldorf Lina Alkati, Product Manager Fax +43 (0)12 53 30 33 39 89
BILDREDAKTION Judith Rothenbusch IBAN DE46 3008 0000 0212 8652 00, SWIFT (BIC) DRESDEFF300 Kasernenstraße 67, 40213 Düsseldorf E-Mail: michael.schachinger@
REDAKTIONELLE MITARBEIT Tanja Haas, Anne Wichmann Credit Suisse AG, Zürich Tel. +49 (0)2 11/8 87-23 67 proxymedia.at
AUTOREN Jonny Rieder, Anne Wichmann IBAN CH12 0483 5055 4833 4100 0, SWIFT (BIC) CRESCHZZ80C E-Mail: lina.alkati@iqm.de Schweiz
GESAMT-ANZEIGENLEITUNG Axel Zettler Nielsen 1, 2, 5, 6, 7 Top Media Sales GmbH
KORRESPONDENTEN Marcel Burkhardt (Mainz), Joseph Gepp (Wien), iq media marketing GmbH Chamerstrasse 56, CH-6300 Zug
Barbara Kerbel (Berlin), Astrid Labbert (Bremen), Yvonne Pöppelbaum (Hamburg), Tel. +49 (0)89/8 56 81-130
E-Mail: anzeige@spotlight-verlag.de Kasernenstraße 67, 40213 Düsseldorf Tel. +41 (0)41/7 10 57 01
Swantje Zorn (Zürich) Tel. +49 (0)2 11/8 87-20 53 Fax +41 (0)41/7 10 57 03
GESTALTUNG BfGuK, 80802 München, Georg Lechner (Art Director) SPRACH- & REISEMARKT CROSSMEDIA Eva-Maria Markus Fax +49 (0)2 11/8 87-97-20 99 E-Mail: walter.vonsiebenthal@
Tel. +49 (0)89/8 56 81-131 E-Mail: marion.weskamp@iqm.de topmediasales.ch
PRODUKTIONSLEITUNG Ingrid Sturm E-Mail: e.markus@spotlight-verlag.de Nielsen 3a International Sales
LITHO Mohn Media Mohndruck GmbH, 33311 Gütersloh E-Mail: anzeige@spotlight-verlag.de iq media marketing GmbH iq media marketing Gmbh
MEDIA CONSULTANT Iriet Yusuf Eschersheimer Landstraße 50 Gerda Gavric-Hollender
DRUCK Vogel Druck & Medienservice GmbH, 97204 Höchberg 60322 Frankfurt Kasernenstraße 67, 40213 Düsseldorf
Tel. +49 (0)89/8 56 81-135
Deutsch perfekt wird besonders umweltfreundlich E-Mail: i.yusuf@spotlight-verlag.de Tel. +49 (0)69/24 24-45 10 Tel. +49 (0)2 11/8 87-23 43
auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. E-Mail: anzeige@spotlight-verlag.de Fax +49 (0)69/24 24-45 55 Fax +49 (0)2 11/8 87-97-23 43
E-Mail: eva-maria.glaser@iqm.de E-Mail: gerda.gavric@iqm.de
VERLAG UND REDAKTION Spotlight Verlag GmbH Martina Konrad Nielsen 3b, 4
Postanschrift: Postfach 1565, 82144 Planegg Tel. +49 (0)89/8 56 81-132 iq media marketing GmbH
Hausanschrift: Fraunhoferstraße 22, 82152 Planegg E-Mail: m.konrad@spotlight-verlag.de Nymphenburger Straße 14
Tel. +49 (0)89/8 56 81-0, Fax +49 (0)89/8 56 81-105 E-Mail: anzeige@spotlight-verlag.de 80335 München
GESCHÄFTSFÜHRER Dr. Wolfgang Stock, Markus Schunk Tel. +49 (0)89/54 59 07-26
ANZEIGENPREISLISTE Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10 ab Ausgabe 1/15. Fax +49 (0)89/54 59 07-24
VERTRIEBSLEITUNG Monika Wohlgemuth E-Mail: katja.foell@iqm.de
ISSN 1861-1605
LESERSERVICE Birgit Hess
© 2015 Spotlight Verlag, auch für alle genannten Autoren, Fotografen und
Mitarbeiter
3/15 51
Mein erster Monat
Tiffany Ftaimi in
Köln Viele Leute – Deutsche und Nichtdeutsche
– habe ich durch Multilingua-Treffen kennen
gelernt. Das ist ein Sprachtandem mit vielen
Personen. Bei den Treffen versuche ich,
mein Deutsch zu verbessern. Andere wollen
dafür zum Beispiel besser in Englisch werden
Mein Tipp
oder Ungarisch lernen. Viele Kommilitonen
Wenn man Museen mag, können die vielen interessieren sich auch für Arabisch. Im
Besuche schnell teuer werden. In den meisten
Archäologiestudium ist das eine hilfreiche
HEIMAT: Syrien Städten gibt es aber einen Tag, an dem es keinen
Sprache.
Eintritt kostet. In Köln ist das zum Beispiel der
ALTER: 24 Jahre In Deutschland gefällt mir die Architektur
erste Donnerstag in jedem Monat. In anderen
BERUF: Archäologin Städten kostet der Besuch zum Beispiel am sehr gut. Als Archäologin mag ich die
Sonntag nur einen Euro. historischen Gebäude besonders. In Köln
ERSTER MONAT: Juni 2013
habe ich nicht nur eine, sondern mehrere
HOBBYS: Reisen, Fahrradfahren, Stadtbesichtigungen gemacht. Es gibt so viel
Lesen ähnlich fast gleich zu sehen. Einen speziellen Charakter hat der
der Deutsche Akade- ≈ Organisation: Sie hilft Studenten
mische Austausch- und Lehrern an Universitäten. Kölner Dom. Ich habe ihn oft besucht. Am
I
dienst (DAAD) schönsten ist der Besuch nachts. Dann ist er
ch habe zwei Muttersprachen – meine Mutter das Thema, Themen hier: ≈ Frage; Problem
m“sstrauisch hier: ≈ ein bisschen ängstlich vor
nicht so voll.
ist Ungarin, mein Vater ist Syrer. Das hat das Fremden 2 Interview und Text: Tanja Haas
Deutschlernen nicht immer einfach gemacht. das K¶pftuch, ¿er Stück Stoff: Man trägt es über
dem Kopf.
Aber manchmal war es auch eine Hilfe. Im
beobachten genau sehen, was andere machen
Deutschen gibt es nämlich Wörter aus dem der Fl•chtling, -e Person: Sie musste aus ihrer
Arabischen. Und Ungarisch hat eine ähnliche Heimat weggehen.
der Krieg, -e Streit zwischen Nationen
Struktur wie die deutsche Sprache. das Sprachtandem, -s Sprachlernmethode: Zwei Perso-
Der Deutsche Akademische Austauschdienst nen mit unterschiedlicher Mutter-
sprache helfen sich, die Sprache
hat mir das Carl Duisberg Centrum in Köln des anderen zu lernen. Köln
empfohlen. Es ist mehr als eine Sprachschule. verb¡ssern besser machen Wo es liegt: Nordrhein-Westfalen
der Kommilitone, -n Person: Man studiert mit ihr
Deshalb war mein Deutschkurs nicht nur beim zusammen an der Universität. Wie viele dort wohnen: 1 044 000
Sprachenlernen eine Hilfe. Ich habe auch Hilfe h“lfreich so, dass etwas eine Hilfe ist Was interessant ist: kleinste Millionenstadt
für viele Probleme im Alltag bekommen, zum
das Gebäude, - Haus Deutschlands, Kölner Dom, Karneval, viele
mehrere (-r/-s) mehr als zwei Fernsehstudios
Beispiel bei der Wohnungssuche und bei vielen
bürokratischen Themen.
Die Menschen reagieren oft neugierig,
manchmal auch misstrauisch auf mich. Ich
trage ein Kopftuch. Man sieht, dass ich nicht
aus Deutschland komme. In der U-Bahn
beobachten sie mich deshalb oft genau. Manche
Leute wollen auch nicht neben mir sitzen. Sie
haben Negatives über Muslime gelesen und
FOTOS: PRIVAT; ANDREAS MÖLTGEN/KÖLNTOURISMUS GMBH
i n t e r D a F e . V. a m H e r d e r - I n s t i t u t d e r U n i v e r s i t ä t L e i p z i g
E-Mail: interdaf@uni-leipzig.de www.uni-leipzig.de/interdaf Sprachen lernen in...
Sprachkurse
• Jährlich mehr als 8500 Sprach-
schüler/innen aus 120 Ländern
• Intensivkurse
Nächster Anzeigenschluss: • Kombi-Intensivkurse
Deutsch und Englisch
25. März für die Ausgabe 5/15 • Akademisches Jahr
• Junioren-Programm
Fremdsprachenberufe
Welthandelskorrespondent/in,
Heidelberg Berlin Darmstadt Übersetzer/in, Europasekretär/in
Prüfungszentrum
AoL_09-09-2013
Hauptstraße 1, 69117 Heidelberg, Tel.: 06221 8994-2961
Friedrichstraße 189, 10117 Berlin, Tel.: 030 206176-61
Poststraße 4-6, 64293 Darmstadt, Tel.: 06151 80097-100
www.deutsch-perfekt.com in Rotation
Kontakt:
Tel. +49-(0)89-85681-131
Mehr Sprache
Alles, was Sie wirklich brauchen,
um eine Sprache zu lernen:
anzeige@spotlight-verlag.de
können Sie Bücher und DVDs in Original-
sprache, Lernsoftware und
nirgendwo vieles mehr.
DEUTSCH PERFEKT JAHRGANG 2014 WANDERWÖRTER – DAS SPIEL DEUTSCH IN DER FIRMA
Nutzen Sie die Gelegenheit, alle zwölf Wenn Wörter auf Wanderschaft gehen, Der handliche Berufssprachführer Deutsch
Ausgaben des Jahres 2014 jetzt zu bestel- dann finden sich deutsche Wörter welt- in der Firma bietet die Möglichkeit, deut-
len – um Wissenswertes zu erfahren und weit wieder. Bei diesem Spiel geht es da- sche Vokabeln und Redemittel für typi-
Versäumtes nachzuholen. Der Magazin-, rum, zu erkennen, welchen Weg Wörter sche Berufssituationen einzuüben oder
der Übungsheft- wie auch der Audio-CD- aus dem Deutschen in andere Sprachen sie schnell nachzuschlagen. Dabei werden
Jahrgang sind um 20% vergünstigt. genommen haben und wie sie dabei ihre Themen wie Vorstellungsgespräch, Bespre-
Bedeutung verändert haben. Beim Ken- chungen, Telefonieren, Smalltalk mit Kolle-
Magazin-Jahrgang 2014
nenlernen und Verstehen dieser Wander- gen und Konfliktsituationen behandelt. Das
Artikel-Nr. 972014. € 61,10 (D)/€ 62,80 (A)
wörter erleben die Spieler jede Menge Buch wendet sich primär an griechische,
Übungsheft plus-Jahrgang 2014 Überraschungen und ganz nebenbei er- polnische, rumänische und spanische Mut-
Artikel-Nr. 971452. € 33,60 (D)/€ 34,50 (A) weitern sie ihren Wortschatz. tersprachler.
Audio-CD-Jahrgang 2014 Sprachspiel für 2-4 Personen. Deutsch Buch mit 256 Seiten. Niveau B1/C1
Artikel-Nr. 971400. € 106,60 (D)/€ 106,60 (A) Artikel-Nr. 75059. € 35,99 (D)/€ 35,99 (A) Artikel-Nr.75298. € 12,99 (D)/€ 13,40 (A)
EINMAL HANS MIT SCHARFER SOSSE WIR SIND DIE NEUEN WORTSCHATZBOX DAF
Vater Ismael hält stur an einer alten ana- Drei Alt-68er aus der früheren Studenten- Die Wortschatzbox ist besonders für die-
tolischen Tradition fest. Doch als die jün- WG ziehen aus mehreren Gründen nach jenigen geeignet, die gezielt die Vokabeln
gere Tocher Fatma vor der älteren Tochter 35 Jahren wieder zusammen. Dabei gera- der Niveaustufe B1 üben oder sich einen
Hatice schwanger wird, muss sich diese ten sie mit der jungen Studenten-WG ei- Aufbauwortschatz von über 1.000 oft be-
etwas einfallen lassen. nen Stock höher aneinander. nutzten Vokabeln aneignen möchten.
DVD (deutsch mit türkischen Untertiteln) DVD auf Deutsch Wortschatzbox. Niveau B1. Deutsch
Artikel-Nr. 71019. € 12,99 (D)/€ 12,99 (A) Artikel-Nr. 71020. € 14,99 (D)/€ 14,99 (A) Artikel-Nr. 75213. € 14,99 (D)/€ 15,50 (A)
Bei uns finden Sie Lese- und Hörproben zu den ausgewählten Produkten. Für aktuelle Informationen und
Kompetent. Persönlich. Individuell.
Sonderangebote bestellen Sie einfach unseren kostenlosen Newsletter. Alles auf www.sprachenshop.de
Politik? Jazz!
Im Frühling 1965 tourt Louis Armstrong mit seiner Band durch Osteuropa. In der Deutschen Demokratischen Republik
feiert das Publikum die Musiker aus dem Feindesland.
S
das Feindesland, ≈ Land der Bösen; Land der ie strahlen, und sie haben allen Grund dazu: Die USA sind in diesen Jahren für die DDR der
¿er Feinde
(der Feind, -e ↔ Freund; auch: Nation, Jazzlegende Louis Armstrong, seine Musiker, größte Feind.
gegen die man im Krieg
kämpft) die All Stars, die wunderschöne Sängerin Jewel Aber auch die Ostdeutschen lieben Jazz. Und
strahlen hier: sehr froh aussehen Brown. Der Start ihrer Tour durch die Deutsche sie lieben Armstrong. Als die Konzerte in Ost-
„llen Gr¢nd einen Grund geben für
haben zu Demokratische Republik (DDR) ist ein Triumph. berlin, Leipzig, Magdeburg und Schwerin ange-
w¢nderschön ≈ sehr schön Das Publikum im Ostberliner Friedrichstadt-Palast kündigt werden, stehen die Menschen über eine
genießen Freude haben an feiert die Gäste aus den Vereinigten Staaten von Zeit von ein paar Stunden in der Winterkälte,
der Applaus von: applaudieren
der K„lte Krieg ≈ Konflikt zwischen Staaten Amerika. Die Musiker genießen den Applaus. um Tickets zu kaufen. Die Karten für die sechs
mit verschiedenen Ideologien Es ist der 20. März 1965. Am Tag davor sind Konzerte in Berlin sind in wenigen Stunden weg
im Zeitraum 1945 bis 1990
die Großmacht, ≈ Staat, der innerhalb einer die Musiker auf dem Zentralflughafen in Ber- – 18 000 Tickets an einem Tag. Nur in Schwerin,
¿e Region starke politische Kon- lin-Schönefeld gelandet. Sie besuchen ein Land der letzten Station der Tour, klappt etwas nicht.
trolle und Dominanz hat
„nkündigen öffentlich bekannt machen mitten im Kalten Krieg. Seit dreieinhalb Jahren Weil die Konzerte erst sehr kurz vorher bekannt
„bsagen mitteilen, dass etwas nicht trennt die Mauer Berlin in Ost und West. Es werden, kaufen nur wenige Menschen Tickets.
stattfindet
ist die Zeit der Konfrontation der Großmächte. Ein Konzert muss abgesagt werden.
56 3/15
Ein Bild und seine Geschichte
Jahr 1934 in Nürnberg. Riefenstahl benutzt das Außen- Ministerium, das sich um die
Musik zum eigenen Vorteil benutzen. Die USA Techniken, die damals neu sind: bewegte ministerium, politischen Kontakte mit dem
-ministerien Ausland kümmert
schicken in diesen Jahren ihre populärsten Musi- Kamera, Teleobjektive, Luftaufnahmen. Sie
die [ffenmusik m d ≈ schlechte Musik von
ker zu Konzerten ins Ausland, auch in kommu- ist eine Pionierin der Filmbranche. Aber sie Afroamerikanern
arbeitet für die Diktatur. Der Film gewinnt (der [ffe, -n Tier, das mit dem Menschen
nistische Länder. Die Musiker sollen Werbung verwandt ist)
mehrere Preise – und wird ein Klassiker der die K•nstler-
machen für den amerikanischen Lebensstil. Firma, die Aufträge für Künst-
Nazi-Propaganda. Bis zu ihrem Tod im Jahr agentur, -en ler findet
Auch Armstrong arbeitet für die Regierung: die Gage, -n Bezahlung für Schauspieler
2003 wird sich Riefenstahl nie von ihrer
1957 tourt er im Auftrag des US-amerikanischen franz. und andere Künstler
Kooperation mit den Nazis distanzieren. alarmieren hier: sagen, dass sie gut
Außenministeriums durch Afrika. aufpassen sollen
Nach Ostdeutschland kommt Armstrong aber der Kaiser, - oberster Monarch
der Offizier, -e hier: Person mit hoher Posi
tion bei der Geheimpolizei
wahrscheinlich nicht im Auftrag seiner Regie- entl„ssen hier: ≈ wegschicken
der Tum¢lt, -e hier: Menge von Menschen,
das [mt, ¿er hier: Position in der Hierarchie einer offi die gegen die Regierung
rung. Mit den berühmten Gästen aus dem Wes- ziellen Institution protestiert
ten will die DDR-Regierung ihr eigenes Image in der Reichs Chef der Regierung in Deutschland
kanzler, - (1871 - 1945)
der Welt verbessern. Wenige Jahre früher noch Preußen früher: einer der deutschen Staaten
hat der Politiker Walter Ulbricht Jazz „Affenmu- die Gr•ndung, von: gründen = hier: offiziell sagen, dass …
-en ein Nationalstaat ist
sik der Imperialisten“ genannt. Jetzt schmückt
der Nachfolger, - hier: Mann, der nach ihm weiterregiert
sich die Regierung mit den Stars aus dem Fein- der Jubel von: jubeln = Freude laut zeigen
FOTO: ULLSTEIN BILD/ADN BILDARCHIV
desland. Die Künstleragentur der DDR holt die der Reichspartei- Propagandaveranstaltung der National
tag, -e sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei
Musiker ins Land. Dabei hilft ihr ein reicher Kon- die L¢ftauf Foto aus einem Flugzeug
zertveranstalter aus Zürich. Ihre Gage bekom- nahme, -n
der Preis, -e hier: Geld oder Gegenstand, das oder den
men Armstrong und die All Stars in US-Dollar. ein Gewinner bekommt
Westliche Kultur mitten im sozialistischen s“ch distanzieren hier: offiziell sagen, dass die Kooperation
v¶n falsch war
Staat: Das kann aber auch gefährlich werden. So
3/15 57
Adriana Altaras über die
Provinz
Die Schauspielerin muss auf Deutschlandtour: Sie soll ihr Buch in der Provinz
Eine Übung zu
diesem Text vorstellen. In fünf Monaten liest sie daraus 60-mal vor Publikum, meistens in
finden Sie auf
Seite 44. kleineren Städten. Ganz wohl fühlt sie sich dabei nicht: Sie ist Jüdin – und viele
Zuschauer haben vorher noch nie eine Jüdin gesehen.
I
¡s sei d¡nn außer
ch bin auf dem Weg nach Hause, vorbei an Wie Lesung von Eva Menasse, Henryk M. Broder
entsp„nnen hier: versuchen, jemanden zu
beruhigen sen und Kühen und Kühen und Wiesen. Tröst oder Maxim Biller. Wenn ich am Bahnhof ab
dämlich doof; dumm lich, dass Deutschland eine Landschaft jenseits geholt werde, ist es häufig besonders schlimm.
die Wiedergut hier von: wiedergutmachen =
machung, -en für erlebtes Leid während der der Einkaufspassagen vorzuweisen hat. Nahezu Man fürchtet sich, mich zu fragen, ob ich Kaf
Diktatur finanzielle Kompen
sation geben
jede deutsche Stadt, durch die ich auf meinen fee möchte oder Suppe, schließlich gehört man
der ICE, -/-s deutscher Zug, der extrem unzähligen Lesereisen gefahren bin, hat einen auch zum Volk der Täter. Ich versuche, sie zu
schnell fährt
Bahnhof und eine Fußgängerzone, die zum The entspannen, mache dämliche Witze in der Art:
das Sch“cksal, Ereignisse im Leben eines
-e Menschen, an denen er nichts ater führt. Architektonisch im Nachkriegsstil, Wir können ja die Rechnung nach Düsseldorf
ändern kann
vorsehen hier: bestimmen
Deutschland ein Trümmermärchen. schicken, ans Amt für Wiedergutmachung …
s“ch reißen ¢m m hier: sich intensiv be Alle Lesereisen ähneln sich. Das ist klar. Mal Am liebsten würde ich den ersten ICE zurück
mühen, sie zu sehen
ist das Publikum aufgeschlossener, das Hotel nach Berlin nehmen. Aber das Schicksal hat
pr„ktisch hier: wirklich; tatsächlich
malerisch ≈ hübsch gediegener. Dann wieder hat man eine Biblio anderes für mich vorgesehen: sechzig Lesungen
„n … n“cht nicht gerade wenig … haben thekarin oder Buchhändlerin zur Seite, die an in fünf Monaten mit Titos Brille, man reißt sich
gerade „rm
sein einem festzukleben scheint, ein Zimmer zur praktisch um mich in Orten wie Troisdorf, Rends
sechsspurigen Straße hin oder eines zum Garten, burg, Höxter, Versmold oder Oberursel. (…)
in dem sich jedoch die Fenster nicht öffnen las In Regensburg gibt es ein herzliches Buch
sen, und am Abend dreißig müde Zuhörerinnen. händlerehepaar, ich fühle mich wohl bei ihnen in
Warum nur muss es Aber meine Lesereise ist anders, auch das ist einer malerischen Stadt, die an Faschisten nicht
„Deutsches Eck“ heißen? klar. Meine Fahrt durch die deutsche Provinz gerade arm war.
hat viele Facetten, denn ich bin die erste Jüdin, In Nürnberg schmecken die Würste am bes
die die meisten zu Gesicht bekommen – es sei ten, aber ich kann der Stadt das Reichssportfeld
denn, sie waren zum Beispiel schon bei einer und die Nürnberger Gesetze nicht verzeihen.
58 3/15
Blick von außen
In Koblenz steht die Vita der Buchhändlerin zu unterhalten, sie fragen nach dem Draußen,
die Vita der Buch ≈ der Lebenslauf der Buchhändlerin ist
meiner, was Bewegung und überraschende Wen denn sie sitzen schon zehn, fünfzehn Jahre hier händlerin steht meinem ziemlich ähnlich
meiner “n n“chts
dungen angeht, in nichts nach – notfalls kann sie in Butzbach. Die Nettesten, wie ich später er nach
mich abends vertreten, sie hätte Stoff genug. Sie fahre, sind allesamt Mörder. Die meisten haben die W¡ndung, -en hier: Änderung
kocht Spaghetti für die ganze Belegschaft – und im Affekt gehandelt, und ich glaube, mich an w„s … „ngeht was sich auf … bezieht; was mit … zu
sammenhängt
mir zu Ehren. Ich wünschte, diese Frau würde mindestens drei Situationen erinnern zu können, der St¶ff, -e hier: Thema
meine Freundin werden, während wir am sagen in denen auch ich gerne gemordet hätte. Aber die Belegschaft, -en Personen, die bei einer Firma arbeiten
sagenumwoben so, dass es das Thema vieler Sagen ist
umwobenen Deutschen Eck vorbeispazieren, irgendwas ist mir dazwischengekommen, und (die Sage, -n ≈ alte Erzählung)
um die Bundesgartenschau zu besichtigen. Nein, ich habe niemanden erschlagen. Deshalb bin ich vornehm hier: aristokratisch
ehrfurchtgebietend ≈ so, dass man etwas sehr verehrt und
ich kann nicht klagen. Mosel und Rhein, die sich auf Lesereise, und sie sitzen hier fest. gleichzeitig fürchtet
begegnen. Warum nur muss es „Deutsches Eck“ Als Letztes lande ich in der idyllischen erlesen ≈ elegant; schön
heißen? Schweiz, in Sursee. Ohne meine Brille hatte ich belesen mit guten Kenntnissen in Literatur
außer¶rdentlich ungewöhnlich; sehr
In einem Schloss, sehr vornehm und mit ehr auf der Einladung „Psychiatrisches Zentrum“ eloqu¡nt so, dass man sehr gut sprechen kann
furchtgebietender Tradition, darf ich vor einem gelesen, es handelt sich aber um das „Para geistreich auf intelligente Art witzig
erlesenen und anscheinend auch belesenen plegiker-Zentrum“. Was hatte mich eigentlich s“ch bef“nden sein
das Paradies, -e hier: sehr angenehmer und schöner Ort
Publikum vortragen. Alle sind außerordentlich bewogen zu glauben, psychisch Kranke bräuch z¢m Greifen nah sehr nah
eloquent und geistreich, es ist ein Vergnügen. ten meinen Text? Und was soll ich hier vorlesen, niemals nie
Das Schwimmbad befindet sich auf dem Dach angesichts des realen Desasters einer Quer n„ckt baden ohne Kleidung schwimmen
præchtig hier: fantastisch; toll
mit Blick auf die Berge, das Paradies scheint schnittslähmung? Nicht, dass die Spätfolgen der tags darauf am nächsten Tag
zum Greifen nah. Vor dem Einschlafen lese ich Shoa nichts wären. Im Gegenteil. Sie bestimmen aufsuchen ≈ besuchen; treffen
die Hotelbroschüre, in der mehrfach darauf hin mein Leben, und nicht nur meines. Aber sie sind gut gemeint sein eine gute Absicht haben
gewöhnungs so, dass man sich an etwas gewöhnen muss
gewiesen wird, dass niemand in der Vergangen vielleicht, mit etwas gutem Willen und einer bedürftig
heit in diesem Schloss ein Nazi gewesen sei und erstklassigen Analytikerin, behandelbar. Wohin der Ruhrpott m Ruhrgebiet
„llesamt alle (zusammen)
auch niemand mit den Nazis zusammengearbei gegen die Unfallopfer, die der Hubschrauber in
die Bahnhofs hoher, schmuckloser, funktionaler Raum
tet habe, nie und niemals. Ich hatte nicht gefragt regelmäßigen Abständen an diesem ebenso schö vorhalle, -n vor dem Gleisbereich in einem Bahnhof
die [lkohol-Fahne, m unangenehmer Geruch des Atems nach
und doch eine Antwort bekommen. (…) nen wie unwirklichen Ort ausspuckt, wenn sie -n Alkohol
Auf Hiddensee scheint die Sonne, und es wird aufwachen, nichts mehr vorfinden werden, wie (der Ger¢ch, ¿e von: riechen)
(der Atem Luft, die aus Mund und/oder Nase kommt)
gerne nackt gebadet. Ich lese in Gerhart Haupt es einmal war. Therapie hin oder her. Es gibt der Provi„nt, -e Lebensmittel, die man auf eine Reise
manns Wohnzimmer, erholte Urlauber amüsie doch eine Hierarchie des Leidens, oder, lieber mitnimmt
jegliche (-r/-s) jede (-r/-s)
ren sich so prächtig, dass sie mich tags darauf Gott? Das war jedenfalls meine letzte Lesesta
die Berührungs Angst vor Kontakt
am Strand aufsuchen und nackt umarmen. Es ist tion. Zeit, nach Hause zu kommen. 2 angst, ¿e
erwägen hier: überlegen
gut gemeint, nur ein klein wenig gewöhnungs
weichkochen hier: machen, dass jemand starke Emo
bedürftig. tionen bekommt und fast weinen muss
Dann gibt es den Ruhrpott, wo die Veran der Akteur, -e franz. Person, die aktiv an einem Geschehen
teilnimmt
staltungsorte allesamt wie Bahnhofsvorhallen erschlagen totschlagen; hier: zu viel sein
aussehen. Wo die Zuhörer gern eine Alkohol- das Grab, ¿er Platz, an dem ein Toter liegt
der schwere J¢nge, m Gewaltverbrecher
Fahne haben und Proviant in ihren Plastiktüten, J¢ngs
mich mit Fragen bombardieren – ohne jegliche die JVA, -/-s kurz für: Justizvollzugsanstalt = Gebäude, in
das Kriminelle eingeschlossen werden
Berührungsangst, sodass ich gar nicht mehr ins “m Aff¡kt in einem so wütenden Zustand, dass man
Bett komme und erwäge, nach Duisburg oder die Kontrolle verliert
dazw“schenkommen hier: ≈ überraschend gestört werden
Mülheim zu ziehen.
f¡stsitzen hier: sich nicht frei bewegen können
In Gießen spätestens werde ich weich bewegen zu … ≈ machen, dass man beschließt, … zu tun
gekocht. Von den dreihundert Zuhörern haben Adriana Altaras bräuchten Konj. II von: brauchen
„ngesichts hier: bei Betrachtung
zweihundertneunundneunzig meine Eltern
das Des„ster, - schlimme Situation
gekannt, sind praktisch Akteure der Geschich Die Autorin wurde 1960 im heutigen Kroatien
die Querschnitts Paralyse: Eine Person ist bei einem Unfall
te. Die Emotionalität solcher Abende erschlägt geboren. Als Kind kam sie erst nach Italien und lähmung, -en am Rücken verletzt worden. Sie kann jetzt
© 2014 VERLAG KIEPENHEUER & WITSCH, KÖLN
3/15 59
Wie die
Deutschen
mit Tieren
leben
FOTO: ISTOCK/THINKSTOCK
60 3/15
Anatomie einer Nation
Ein Tier zu haben, ist nicht billig. Beispiel Hund: Sein Besitzer muss in Deutschland eine spezielle
Steuer bezahlen, die Hundesteuer. Sie ist in jeder Stadt verschieden. 156 Euro im Jahr sind es
zum Beispiel in Köln und Essen, 90 Euro in Hamburg. In vielen Städten müssen Besitzer von
gefährlichen Hunden noch mehr bezahlen: In Hamburg sind es 600 Euro im Jahr. Dazu kom-
FOTOS: ISTOCK/THINKSTOCK; PICTURE ALLIANCE/DPA
men die Kosten für den Kauf des Tieres, das Futter und den Tierarzt. Ein kleiner Hund wie ein
Yorkshire-Terrier kostet in seinem etwa 14 Jahre langen Leben 34 550 Euro: Sein Besitzer kauft
ihn für ungefähr 1000 Euro. Dazu kommen 1760 Euro für den Tierarzt, 8400 Euro für das Futter,
3640 Euro für Steuer und Versicherung, 570 Euro für Zubehör und 19 180 Euro für Dinge wie
Urlaub oder Hundesitter. Noch teurer sind große Hunde: Fast 46 000 Euro kostet ein Rottweiler im
Laufe seines Lebens. Katzenbesitzer leben günstiger: Sie
das F¢tter Nahrung für Tiere ) S. 50
müssen keine Steuern bezahlen. Pro Jahr geben sie etwa das Zubehör hier: Dinge, die für Hunde
500 Euro für Futter und Arztkosten aus. In einem 16 Jahre gebraucht werden
langen Katzenleben sind das 8000 Euro. “m Laufe während
62 3/15
Anatomie einer Nation
Die Deutschen lieben Tiere also über sich nur wenige Menschen vegetarisch.
über „lles mehr als alles andere
alles? Das scheint nur so zu sein, wenn Auch kaufen weniger als zwei Prozent die M„ssen- Tierhaltung in Großbetrieben,
es um Haustiere geht. Bei der Massentier der Deutschen Biofleisch. Es ist ihnen zu tierhaltung mit dem Ziel, möglichst viele
tierische Produkte herzustellen
haltung von Schweinen, Kühen und Hüh teuer. Die meisten gehen lieber in einen ) S. 50
(die Tier von: ein Tier halten = ein Tier
nern findet die Tierliebe nämlich schnell billigen Supermarkt. Dort bekommen sie haltung besitzen, füttern und pflegen)
ein Ende: Im Durchschnitt isst jeder Deut 200 Gramm Schinken für 1,15 Euro. Im Bio ) S. 50
die W•rde hier: ≈ persönliche Art / persön
sche rund 60 Kilogramm Fleisch pro Jahr. supermarkt müssen sie für den Schinken licher Charakter, die/den ein Tier
Egal ob Schweinebraten in Bayern oder 1,99 Euro bezahlen – für 80 Gramm. hat, was der Mensch ehren und
akzeptieren soll
Currywurst in Berlin: Fleisch gehört zur „Gutes Fleisch ist teuer“, sagt Jan auf so ¡ngem ≈ mit so wenig Platz
Raum
traditionellen Küche. Spielhagen, Chefredakteur der Zeitschrift
der B¢nd hier: Verein; Organisation
Tierschützer kritisieren, dass die Tiere Beef, in der es um Fleisch und Kochen das Puten- Fleisch einer großen Geflügel
ohne jede Würde leben und sterben. Bei geht. „Aber woher kommt eigentlich das fleisch sorte ) S. 50
infizieren hier: ≈ haben und dadurch krank
spiel Hühner: In der Massentierhaltung Grundrecht auf Fleisch? Dass jeder täglich machen können
bleiben sie nur sechs Wochen am Leben. Fleisch haben muss, ist ein sehr deut resist¡nt ≈ so, dass sie stabil bleiben,
auch wenn man Medikamente
Vor 30 Jahren durften sie noch zwölf scher Gedanke. Ich habe überhaupt nichts nimmt
Wochen leben. Die Tiere haben kaum dagegen, dass sich nicht jeder täglich die Probe, -n hier: kleine Menge Fleisch, bei
der getestet wird, ob sie Anti
Platz. Sie verletzen sich und bekommen Fleisch kaufen kann. Ich würde mir wün biotika enthält
große Mengen Antibiotika. schen, dass Fleisch zu einem Luxusartikel der Ch¡f ≈ Chef aller Journalisten bei
redakteur, -e einer Zeitung oder Zeitschrift
Weil Tiere in der Massentierhaltung auf wird. Im Moment sieht es ja eher so aus, franz.
eher hier: ≈ mehr
so engem Raum leben, werden sie näm als würde es zu einem Alltagsprodukt wie
der Deo Gegenstand, mit dem man Deo
lich krank. Das kann auch für den Men ein Deoroller.“ roller, - dorant auf die Haut tut
schen relevant sein: Im Januar hat der Spielhagen wünscht sich, dass die Men wertschätzen den Wert von etwas Gutem
erkennen
Bund für Umwelt- und Naturschutz eine schen das Fleisch wieder mehr wertschät
Untersuchung publiziert: Putenfleisch aus zen. „Die Menschen unterscheiden nicht
billigen Supermärkten ist oft mit Bakterien zwischen der Marmelade und der Wurst
„Wenn die Deutschen
infiziert, die gegen bestimmte Antibiotika auf ihrem Brot. Aber für die Wurst ist ein
resistent sind. Die Tester hatten 60 Proben Tier gestorben, das darf man nicht ver
etwas Gutes für ihr
genommen. 88 Prozent waren infiziert. gessen.“ Viele Menschen sehen gar nicht Tier tun, machen sie es
Das ist nur einer von vielen Lebensmittel mehr, was sie auf dem Teller haben, sagt eigentlich für sich.“
skandalen, die immer wieder in Deutsch der Journalist. „Die Menschen essen mit Andrea Beetz, Expertin für
land bekannt werden. tags einen Salat mit Huhn. Wenn Sie die Mensch-Tier-Beziehungen
Obwohl in Deutschland jeder weiß, wie dann abends fragen, ob sie heute Fleisch
schlimm Massentierhaltung ist, ernähren gegessen haben, sagen sie Nein.“ %
3/15 63
Ganz langsam sinkt
der Fleischkonsum in
Deutschland.
58 Millionen Schweine
wenig Bewegung. Der Unterschied ist: Bei den einen das K„lb, ¿er junges Rind ) S. 50
zur W¡lt k¶mmen geboren werden
Tieren interessieren wir uns für ihr Leben, bei den
anderen ist uns völlig egal, wie sie sterben.“ 2
64 3/15
Reisetipps
Rüdesheim
Wein und Wasser
Mit der Seilbahn fahren Besucher von Rüdesheim (Hessen) über Weinberge –
dort wachsen der bekannte Riesling und Spätburgunder – bis zum Niederwald
denkmal. Die über 38 Meter hohe Skulptur steht seit 1883 auf dem Berg. Von
oben haben Besucher ein besonders schönes Panorama: Sie sehen die Weinberge
und den Fluss mit kleinen Landstücken darin. Seit 2002 ist die Region Teil des
UNESCO-Welterbes. Komplett ist ein Besuch in Rüdesheim erst, wenn man auch
in der Drosselgasse war. Diese Straße ist das Herz der Stadt. In den vielen Wein-
häusern bekommen die drei Millionen Besucher pro Jahr natürlich auch den Wein
von den Rüdesheimer Weinbergen.
Touristeninformation Rüdesheim
Tel. +49 (0) 67 22/90 61 50
www.rüdesheim.de
3/15 65
Konzert
Claudia Koreck
Hawaii ist ziemlich weit entfernt, wenn man aus dem bay-
erischen Traunstein kommt. Aber nur, wenn man in geo-
grafischen Kategorien denkt. Musikalisch ist Hawaii eine
Insel auf dem Chiemsee, dem größten See in Bayern. Oder
Traunstein ist ein Ort bei Honolulu. So klingt es auf dem
aktuellen Album der Liedermacherin. Honu Lani heißt es
und wurde auf Hawaii produziert. Eine schöne Platte. Sie
hat alles, was man braucht: „Meilenweit Meer“. „Sonn“
(Sonne). Und „Schnee“. Das Resultat ist so etwas wie ein
bayerisches Hawaii.
Lesung
Ausstellung Martin Suter
Lore Krüger. Ein Koffer Maravan lebt als Flüchtling in Zürich. Er kocht brillant. Mit einer
voller Bilder Schweizer Freundin gründet er einen Catering-Service. Das Spe-
Von 1934 bis 1944 reist die Fotografin aus zielle daran: Maravans Gerichte haben einen aphrodisischen
Magdeburg durch Europa und Amerika. Sie Effekt. „Love Food“ wird ein großer Erfolg, bringt aber auch
ist auf der Flucht vor den Nazis. In Spanien Probleme. Einer der Kunden versorgt die Armee mit Waffen,
kämpft sie gegen Francos Faschisten, wird vor der Maravan geflohen ist. Typisch für den Autor: Auch wenn
verhaftet und im Konzentrationslager inter- es vor allem um die Kunst des Kochens geht, sind politische
niert. Ihre zehnjährige Odyssee dokumen- Anspielungen mehr als nur Beilagen.
tiert sie mit der Kamera. Die Retrospektive 25.2. CH-Zürich 5.3. München 10.3. A-Wien 17.3. Frankfurt/
26.2. CH-Bern 6.3. Freiburg im 12.3. Leipzig Main
zeigt ungefähr 100 Schwarz-Weiß-Fotos der
27.2. CH-Luzern Breisgau 13.3. Dresden 18.3. Köln
Künstlerin. 3.3. Hamburg 9.3. A-Linz 16.3. Ravensburg 19.3. Hannover
bis 10.4. Berlin, C/O Berlin Foundation, die Lesung, hier: Veranstaltung, bei der die W„ffe, -nGerät zum Kämpfen, z. B.
Amerika Haus -en ein Autor Teile aus seinem Pistole
Buch liest fliehen schnell weglaufen
der Fl•chtling, hier: Person, die im Krieg ¡s geht ¢m … das Thema / der Inhalt ist …
-e aus ihrer Heimat weggehen
die [nspie- von: anspielen auf = hier:
musste
v¶ller voll mit lung, -en indirekt sagen, dass es eine
gr•nden starten Verbindung gibt
die Fl¢cht hier: geheime Reise aus Deutschland
vers¶rgen hier: liefern
verh„ften fangen und einschließen
Kino
Das ewige Leben
„Jetzt ist schon wieder was passiert.“ So beginnen viele der
lustigen Krimis des österreichischen Kult-Autors Wolf Haas.
Drei davon kamen schon in die Kinos – mit großem Erfolg.
Jetzt kommt der nächste, natürlich mit dem Kabarettisten
Josef Hader als Detektiv Simon Brenner. In Das ewige Leben
zieht er in seine Heimatstadt Graz. Auf seinem alten Motor-
rad fährt er durch die Stadt: Er sucht den Mann, der ihn in
den Kopf geschossen hat, und findet seine Jugendliebe.
Filmstart: 19.3.
das ewige Leben in der christlichen Religion die Idee vom Weiterleben nach dem Tod
der Kabarett“st, -en ≈ Schauspieler, der Politiker und aktuelle Ereignisse auf lustige Art
kommentiert und kritisiert
66 3/15
Kulturtipps
Konzert
Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) Buch
Suche Keks, der nur für mich krümelt
In den 80er-Jahren spielte das Radio ihre Songs
SCHWER
fast jede Stunde. Sie klebten in den Ohren wie Kau-
gummi an den Schuhen: „Ich bin eine Mischung,
die ist ziemlich lecker / Aus Albert Einstein und Eigentlich suchen doch alle Menschen das Gleiche: Liebe.
Arnold Schwarzenegger / So weit, so gut, doch das Aber auch an anderen Dingen fehlt es manchmal: Es gibt
Dumme ist nur / Ich hab Schwarzeneggers Hirn Menschen, die suchen ein Stück Strand am See oder einen
und von Einstein die Figur.“ In den 90er-Jahren Käufer für historisches Toilettenpapier aus der Deutschen
war eine erste allgemeine Sättigung erreicht. 2015 Demokratischen Republik. Um das zu finden, schalten man-
stehen die Musiker nach längerer Pause wieder che dann eine Anzeige in der Zeitung oder im Internet. Für sein Buch
auf der Bühne. Mit neuem Ohren-Kaugummi. Suche Keks, der nur für mich krümelt – Die schönsten Kleinanzeigen
hat Addo Winkel lustige und merkwürdige Anzeigen gesammelt. Nicht
24.2. Regensburg 14.3. A-Graz 21.3. A-Gmunden alle der Anzeigen sind gleich lustig. Wie in der Zeitung muss der Leser
25.2. Kempten 15.3. A-Linz 22.3. A-Wien ein bisschen suchen, um sie zu finden. Schade: Er erfährt dabei weder
26.2. CH-Zürich 16.3. A-Salzburg 23.3. A-Wiener Neu-
wo noch wann die Anzeige publiziert wurde.
27.2. München 17.3. A-Innsbruck stadt
28.2. Rastatt 18.3. A-Feldkirch 24.3. A-Sankt Pölten
1.3. CH-Pratteln 20.3. A-Amstetten In einem Satz: gesammelte Kleinanzeigen, von denen viele
ziemlich lustig sind
„llgemein hier: für alle So weit, so gut. ≈ Bis hier ist alles in Fischer Taschenbuch Verlag, 8,99 Euro
die Ver¢n Unsicherheit; hier Wort- Ordnung.
sicherung spiel mit: Versicherung das H“rn, -e m kurz für: Gehirn =
das/der Kau- weiches Lebensmittel, das Organ im Kopf, mit dem Buch
gummi, -s man lange kauen kann man denkt
und das z. B. nach Frucht die Sættigung von: sättigen = hier: so oft Mia san mia. Die andere Geschichte Bayerns
schmeckt spielen, dass man es nicht
(kauen mit den Zähnen kleiner mehr hören kann SCHWER
machen)
dingt wiederhaben. Eine Midlife-Crisis-Komödie von Jonas m¡rkwürdig anders als normal
Grosch (Résiste! Aufstand der Praktikanten). erfahren hier: eine Information bekommen
der Verlag, -e Firma, die Zeitungen, Zeitschriften oder Bücher herstellt
Filmstart: 26.2.
MIA SAN MIA. DIE ANDERE GESCHICHTE BAYERNS
n¢tzlos ≈ ohne Vorteil ewig für immer; ohne Ende Mia san mia. bayer. Wir sind wir.
die Spontaneität spontane Art ¢nbedingt auf jeden Fall der Kaiser, - oberster Monarch
s“ch verlieben beginnen, zu lieben der Aufstand, ¿e ≈ Revolution l¶cker hier: nicht formell
f¡st hier: mit Arbeitsvertrag der Praktik„nt, Person, die ein Prak der Verlag, -e Firma, die Zeitungen, Zeitschriften oder Bücher herstellt
das Pärchen, - (junges) Liebespaar -en tikum macht
3/15 67
Kolumne
68 3/15
Nächsten Monat in Deutsch perfekt
Das April-Heft gibt es ab 25. März
66
Typisch deutsch
Wörter
Erfurt
Extra! Historischer Charme
Oberbayern
24-Seiten-Heft
Ein Deutsch-perfekt-Spezial
gratis dazu! Sprache lieben!
Für alle, die die Deutschland romantisch
Entdecken Sie das Land von einer anderen
Seite!
3/15 69
D-A-CH-Menschen
Anette Heiter?
Als Richterin entscheidet sie in
Prozessen, wer recht hat. Als Männer im Stehen pinkeln dürfen. Ein Mieter
Kabarettistin macht sie Späße wollte seine Kaution zurückbekommen. Der
Vermieter wollte ihm aber nur die Hälfte zahlen,
über die Justiz. Als Sängerin singt
weil der Marmorboden unter der Toilette kaputt
sie auf verschiedenen Bühnen. ist. Der Mieter hat gesagt: „Ich muss doch eine
Und drei Kinder hat sie auch noch. Toilette normal benutzen können.“ Der Rich-
ter war der Meinung: Ja, der Mieter hat recht.
Ist das nicht ein bisschen viel für
Wenn ein Mann im Stehen pinkelt, muss er viel-
Als Richterin sind Sie eine Autoritätsper eine Person? leicht mit längeren Konflikten mit weiblichen
son. Als Kabarettistin machen Sie sich über Mitbewohnern rechnen, aber nicht mit den
die R“chterin, Frau, die bei einem Prozess im Gericht
Autoritäten lustig. Passt das zusammen? -nen am Ende entscheidet, wer recht hat Kosten eines kaputten Fußbodens. Grandios!
Das passt sehr gut zusammen. Ich stelle meine (das Ger“cht, -e hier: öffentliche Institution: Dort wird
entschieden, ob sich jemand nicht an
eigene Autorität immer wieder infrage. Das ist den Regeln des Staates orientiert hat.) Sind Sie gerne Richterin?
die Kabarett“stin, ≈ Schauspielerin, die Politiker und
etwas, das jede Autoritätsperson machen sollte, -nen aktuelle Ereignisse auf lustige Art
Ja, sehr gern – obwohl das Studium alles ver-
sich zu fragen: Wo sind die Angriffspunkte? Und kommentiert und kritisiert sucht hat, um mir die Lust zu nehmen. Aber
s“ch l¢stig hier: so beschreiben, dass man lacht
da findet sich ziemlich viel. m„chen über über als ich dann mit diesem Beruf angefangen habe,
infrage st¡llen hier: erreichen, dass Menschen nach- wusste ich: Das ist mein Traumberuf, weil es das
denken, ob eine Sache so sein muss
Was findet sich denn? oder auch anders sein könnte wirkliche Leben ist.
Es ist natürlich die Sprache. Die soll ja eigentlich s¶llte hier: es wäre gut, wenn
der [ngriffs- hier: Möglichkeit für Kritik
der Kommunikation dienen. Aber schon unsere punkt, -e
Formulare sind so kompliziert geschrieben, dass dienen hier: gut sein für „Ich mache es einfach.“
auch ich keine Lust habe, das zu lesen. ben¡nnen hier: beschreiben; sagen
der F„ll, ¿e hier: Sache, die vom Gericht unter-
sucht wird
Warum ist Juristendeutsch so kompliziert? überhaupt hier: eigentlich Denken Sie anders, seit Sie Richterin sind?
die Konfl“kt Person oder Gruppe, die vor Gericht
Man versucht ja immer, komplizierte Dinge mit partei, -en gegen eine andere Person oder Ich glaube schon. Es gibt die Tendenz, alles ins
so wenigen Worten wie möglich zu sagen und Gruppe kämpft Negative weiterzudenken. Eine Zeit lang musste
“ns Gespräch hier: erreichen, dass Menschen eine
zu generalisieren. Das macht es so abstrakt. Aber br“ngen Kommunikation beginnen ich als Verkehrsrichterin den ganzen Tag Unfall-
man hat auch immer Angst, etwas konkret zu p“nkeln m Wasser aus dem Körper lassen berichte lesen. Da war ich eine schreckliche Bei-
die Kaution, -en Geldsumme, die man zahlen muss,
benennen. Denn dann wird es vielleicht zu kon- wenn man eine Wohnung mietet. fahrerin. Bei jeder Verkehrssituation habe ich
kret und gilt nicht mehr für alle Fälle. Später bekommt man das Geld zurück. daran gedacht, was passieren könnte. Ich habe
der M“tbewoh- Person, die in der gleichen Wohnung
ner, - lebt meinem Mann den letzten Nerv geraubt.
Ist vor Gericht überhaupt Platz für Humor? r¡chnen m“t hier: ≈ vorbereitet sein auf
nehmen hier: wegnehmen
Das ist unterschiedlich. Es gibt gute Richter, die Sie sind nicht nur Richterin und Kabarettis
der Traum Wunschberuf
aber keinen Humor haben. Ich versuche nicht beruf, -e tin. Sie spielen vier Instrumente, treten als
die Beifahrerin, Frau, die neben dem Fahrer / der
aktiv, bei einem Prozess lustig zu sein. Aber -nen Fahrerin sitzt
Sängerin auf – und drei Kinder haben Sie
natürlich lache ich mit den Leuten manchmal den l¡tzten N¡rv jemanden nervös machen auch noch. Wie machen Sie das?
rauben
auch. Über den Humor kann man Konfliktpartei- (rauben ≈ plötzlich kommen und etwas Ich denke nicht so viel darüber nach, wie ich
en nämlich auch ins Gespräch bringen. wegnehmen) es mache. Ich mache es einfach. Aber ich habe
auftreten hier: vor Publikum singen und
sprechen mich die letzten drei Jahre beurlauben lassen als
FOTO: ISA PLANCK
Was ist denn lustig vor Gericht? beurlauben hier: für eine spezielle Zeit die Richterin. Mein Ältester ist 25, aber die beiden
Erlaubnis geben, dass man nicht
Es sind die Details, wie bei diesem sehr lustigen arbeiten muss Jüngeren sind 15 und 14. Die brauchen schon
Beispiel: Ein Richter hat jetzt entschieden, dass die Zuwendung freundliches Interesse; Liebe noch Zuwendung. 2 Interview: Jörg Walser
70 3/15
a c h e k ö n n e n S i e
Me h r S p r o p p e n .
nirgendwo s h
s ö n li c h. Individuell.
Kompe t e n t . Pe r
www.sprachenshop.de
Übung macht
den Meister!
Das Übungsheft zu Ihrem Sprachmagazin:
Die Extra-Dosis Sprachtraining – flexibel & e≤zient!
Ne u :
Mit Hör-
training!
März 2015
Alle Texte auf Stufe A2
2
3/15
L
Luc Ackermann (17) hat ein angsam zoomt die Kamera wenigen Sekunden in der Luft mit
aus der Luft auf den Olym- den Händen von seinem Motor-
spezielles Hobby: Beim Free-
piasee in München. Auf dem rad weg, die Füße in der Luft.
style-Motocross fliegt er mit Wasser schwimmt ein Parcours. Das Video von den X-Fighters in
seinem Motorrad durch die Darüber wird Luc Ackermann München zeigt einen der schöns-
gleich mit seinem Motorrad fah- ten Momente seiner Karriere: An
Luft. Das ist gefährlich. Aber
ren. Das Video zeigt den Sportler, diesem Tag im Sommer 2014 ist
daran denkt der Schüler nicht: der sich in Pose stellt. Den Helm Luc Ackermann aus Niederdorla
„Ich liebe es, es ist mein Sport“, trägt er schon auf dem Kopf. in Thüringen, zu der Zeit 16 Jahre
Gleich geht es los. Das Publikum alt, der Viertbeste.
hat er Anna Schmid erzählt.
– 18 000 Fans – applaudiert.
Dann fährt Luc die Rampe hoch der Sp¶rtler, - Person: Sie macht viel Sport.
der H¡lm, -e ≈ spezielles Kleidungsstück aus
und fliegt in die Luft. Mit seinem hartem Plastik: Es soll helfen, dass
Bike überschlägt er sich rück- bei einem Unfall der Kopf nicht
verletzt wird.
wärts, landet wieder und fährt die R„mpe, -n hier: ≈ von Menschen gemachter
weiter. Dann kommt die nächs- Berg
s“ch über- hier: ≈ einen Kreis machen: Dabei
te Rampe. Luc drückt sich in den schlagen hängt der Kopf nach unten.
l„nden unten ankommen
3
3/15
Frees
tyle M
otocr
o s s
Das is
t das
(FMX): Z ie l vom
auf dem Freesty
ten Tric Motocro le Moto
ks zu m ss-Moto cross
damit a chen. D rr ad die
über R ie Fahre b es-
werden ampen r sprin
, und fl , die Kic g e n
die Luft iegen m ker ge
. Sie m it dem nannt
achen M otorrad
oder dre Salti, e durch
hen sic inen Ko
Manchm h im K pfstand
al lass re is um
auch g en sie sich se
anz los das Bik lbst.
haben . Erst e in de
sie es w nach e r Luft
ieder in inem M
den Hä oment
das Zie n d en.
l, - e
hier: Re
su
der Tr“c
k, -s erreich ltat: Das wil
en. l man
spr“nge hier: ≈
n Akroba
≈ kurz d tik
u
und so rch die Luft fl
die R„m sc h nell v iegen
einem
pe, -n andere on einem Ort
hier: ≈ n w e chseln zu
gen„nn von Me
t Berg nschen
gemach
der S„lt Part. II ter
o, -s/S„ von: ne
lti ≈ n n e n
Akroba = sagen
Luft mit tik: Man mach zu
dem ga t
der K¶p
fstand, e inen Kre nzen K in der
¿e Ak is. ö rper
robatik
s“ch dre d : Man st
hen e m Kopf. e h t dabei
loslasse einen K auf
n reis ma
nicht lä c h en
n
halten ger mit den H
änden
Lucs Eltern
Wenn Luc ein Turnier hat, ist meistens auch sein Vater im
Publikum. Seine Mutter nicht. „Sie hat zu viel Angst. Das geht spr“ngen ≈ kurz durch die Luft fliegen und
so schnell von einem Ort zu einem
wahrscheinlich jeder Mutter so, die sieht, wie ihr Sohn zehn anderen wechseln
s“ch drehen einen Kreis machen
bis 15 Meter in die Luft springt und sich dreht“, erzählt Luc.
die WM, -/-s kurz für: Weltmeisterschaft = Treffen
FOTO: MARC WATSON/RED BULL
Verboten hat ihm seine Mutter den Freestyle Motocross (FMX) der besten Sportler auf der Welt:
Einer wird Erster.
aber nie. „Ich glaube auch nicht, dass das geht. Aber sie sagt
die EM, -/-s kurz für: Europameisterschaft
oft zu mir, dass ich vorsichtig fahren soll.“ Das versucht er h„rt hier: körperlich schwer
auch. „Einfach ist das aber nicht. In der WM und EM machen der Tr“ck, -s hier: ≈ Akrobatik
einfach hier: ≈ nur
die Fahrer die härtesten Tricks, die es in diesem Sport gibt.
Ich glaube, auch mein Vater macht sich langsam immer mehr
Sorgen. Mein Level ist schon sehr hoch.“ In diesem Sport gibt
es immer wieder sehr schlimme Unfälle. Das weiß Luc. Aber
er sagt: „Ich denke einfach nicht da dran. Ich habe mich auch
schon verletzt. Aber wenn ich im Krankenhaus aufwache,
denke ich zuerst daran, wann ich wieder fahren kann.“
4
3/15
Die wichtigsten Turniere Diesen Text kannst du mit einem
Premium-Abo hören:
www.deutsch-perfekt.com/service
Sie gehören zu den drei wichtigsten Turnieren auf der Welt im Freestyle Motocross: die Red Bull X-Fighters.
Jedes Jahr finden sie an mehreren Orten und in verschiedenen Ländern statt. 2015 sind das Mexiko City,
Athen, Madrid, Pretoria und die Vereinigten Arabischen Emirate. Dort treten die besten Fahrer der Welt gegen-
einander an. Am Ende der Serie gibt es einen Gesamtsieger. 2014 war das Josh Sheehan aus Australien.
In der Night of the Jumps wird der Weltmeister im FMX gesucht. Die Fahrer treten in drei Disziplinen an:
Im Freestyle Motocross geht es um die besten Tricks. Im Best Whip müssen die Fahrer ihr Motorrad in der
Luft möglichst quer zur Flugrichtung drehen. Und beim Highest Air geht es darum, wer am höchsten springt.
Viele Sportler springen dann höher als zehn Meter.
Wichtig für FMX-Fahrer sind auch die X-Games. Sie sind so etwas wie die Olympischen Spiele des Action-
Sports. Seit letztem Jahr finden sie nur noch in den USA statt.
5
3/15
Das Idol
Zu dem Sport inspiriert hat ihn sein acht Jahre älte-
rer Bruder, der bekannte Freestyle Motocross-Meis-
ter Hannes Ackermann. Ist er heute noch immer ein
Idol für Luc? „Das ist schwer zu sagen. Wir trainieren
Die Schule zusammen, aber wir sind auch Konkurrenten. Ein
Aber Luc kann nicht immer nur trainieren. Er Vorbild ist er aber sicher, weil er den Sport zu seinem
geht in die elfte Klasse auf ein Gymnasium und Beruf gemacht hat. Das will ich auch.“
will 2016 Abitur machen. „Eine Ausbildung kos-
tet mehr Zeit. Also gehe ich lieber zur Schule. Und nach der Schule?
Und mit Abitur habe ich etwas Sicheres in der
Ob das klappt, dass Luc den Sport zum Beruf macht?
Tasche“, sagt er. Sein Lieblingsfach: natürlich
Es sieht ganz gut aus. Denn Sportler müssen heute
Sport. „Schule und Training zu vereinbaren, ist
nicht nur in ihrem Sport sehr gut sein. Sie müssen
manchmal schwer, aber es geht. Wenn es sein
sich auch gut vermarkten können. Sportler müssen
muss, kriege ich für FMX auch frei. Ich muss den
intelligent sein und eloquente Interviews geben.
ganzen Stoff dann aber später lernen“, erzählt
Das kann Luc: Schon mit zwölf Jahren hat er das als
er. Trotzdem ist er wie seine Schulkollegen, sagt
Gast bei dem bekannten Fernsehmoderator Stefan
Luc: „Die anderen wissen, dass ich das mache.
Raab gezeigt. Der konnte ihm keine Angst machen.
Aber ich bin ein ganz normaler Schüler.“
Raab sagte ihm, dass die Fahrt auf dem Motorrad
ohne Helm gefährlich ist. Und Lucs Antwort, ganz
Freie Zeit cool und kurz: „Ja, ich weiß.“
Für Treffen mit Freunden hat Luc immer noch Heute lacht Luc als Posterboy von einem Foto
genug Zeit, sagt er. Die nimmt er sich einfach, kalender, für den er auf seiner Facebook-Seite
wenn er will: „Das kann mir niemand verbie- wirbt. Und das mit den Medien ist immer noch kein
ten.“ Seinen 17. Geburtstag hat er dieses Jahr Problem für ihn: „Interviews geben finde ich lustig.
nach der Schule mit der Familie gefeiert und Und so richtig prominent bin ich ja noch nicht. Ich
einen ruhigen Tag gehabt. „Das muss auch mal bin immer noch der normale Luc.“
sein. Sonst ist immer viel los.“ Trainiert hat er
das Abitur Prüfung am Ende vom Gymnasium
an seinem Geburtstag nicht. Keine Lust? Das
k¶sten hier: brauchen
nicht. Aber das Wetter war zu schlecht. Es war “n der T„sche m haben
so schlecht, dass er nicht auf den Trainingspar- haben
das Lieblingsfach, spezieller Unterricht, z. B. Mathematik, Biologie, Musik:
cours konnte. Auch, wenn er nicht in der Schule ¿er Man mag ihn besonders gern.
ist oder auf dem Bike trainiert, kann er den vereinbaren zwei verschiedene Dinge kombinieren
der St¶ff hier: Lerninhalt
Sport nicht lassen. „In meiner Freizeit mache
verbieten sagen, dass man etwas nicht tun darf
ich gerne andere extreme Sachen. Ich mache der Meister, - hier: der Beste
dann Backflips mit dem Fahrrad, dem Dreirad der Konkurr¡nt, hier: Sportler im gleichen Turnier: Er will auch Erster
-en werden.
oder zu Fuß.“ das Vorbild, -er hier: Mensch: Er ist ein positives Beispiel.
kl„ppen hier: m gut funktionieren
s“ch verm„rkten hier: sich selbst so bekannt machen, dass man Sponsoren
bekommt
FOTO: MARK WATSON/RED BULL
dav¶nfliegen hier: weiter und besser spr“ngen ≈ kurz durch die Luft fliegen
fliegen als und so schnell von einem Ort
der R•ckwärts ≈ Akrobatik: Man macht in zu einem anderen wechseln
salto, -s/-salti der Luft mit dem ganzen die Maschine, -n hier: Motorrad
Körper einen Kreis rückwärts. 7
3/15
FÜNF PUNKTE CARTOON
CARTOON: DIEKLEINERT.DE/GUNGA.DE
n In Europa spielen heute besonders n Die Mundharmonika war auch
viele Volksmusik-Musiker Mund- das erste Instrument im Orbit:
harmonika. International bekannt Im Dezember 1965 spielte US-As-
geworden ist das Instrument aber tronaut Walter Schirra auf der
durch seinen Export in die USA. Bis Gemini VI ein Weihnachtslied für
heute ist es ein wichtiger Teil der seine Kollegen.
Blues- und Country-Musik. der Dreikä- m kleines Kind; hier:
n Die bekanntesten Hersteller sind sehoch, Größe der Maus: Sie ist so
w¢rde … erf¢nden ≈ hat man … erfunden -/-s groß wie die drei Käse.
aber immer noch in Deutschland, (erf¢nden Part. II von: erfinden = eine Idee für etwas (die Maus, graues oder braunes,
Neues haben) ¿e kleines Tier)
so wie die Firma Hohner in Tros-
die V¶lksmusik traditionelle Musik eines Landes oder einer
singen (Baden-Württemberg). Sie Region
hatte früher fast ein Monopol. die Gesch“chte Historie
RÄTSEL
ß = ss
ü = ue
Waagerecht (= horizontal)
1. „Der Garten ist auf der anderen Seite von unserem Haus. Er ist also
T
1 1 3
nicht vor, sondern … unserem Haus.“
2. „Hast du nicht bald Ferien?“ – „Nein, … im April.“
R
2 6
3. Präsentation von Objekten, z. B. Bildern, in einem Museum
4. Wenn etwas für eine Zeit lang billiger ist, dann ist es im … 5
5. Farbe der Blätter von Bäumen im Frühling und Sommer
S
6. „Das Geburtstagsgeschenk von meiner Mutter habe ich per Post in
G
3 4
einem … bekommen.“
7. Äpfel und Birnen sind kein Gemüse, sondern …
B
4 2 5
Senkrecht (= vertikal)
1. Gegenteil von „kalt “
2. „Der Kuchen ist wirklich lecker! Kann ich bitte … ein Stück haben?“
C
3. Wenn man in Urlaub fahren will und Informationen über ein fremdes
Land braucht, geht man in ein …
H
6
4. Mozart lebt nicht mehr, er ist schon seit langer Zeit …
5. „Leider habe ich dein Buch vergessen!“ – „Das macht nichts. Gib es 7
mir einfach morgen …“
6. … des Regens können wir heute nicht wandern gehen.
8
3/15