Sie sind auf Seite 1von 287

Reallexikon der Assyriologie

und Vorderasiatischen Archäologie

Begründet von

Erich Ebeling und Bruno Meissner

fortgeführt von

Ernst Weidner und Wolfram von Soden

herausgegeben von
Dietz Otto Edzard

unter Mitwirkung von

P. Calmeyer, A. Moortgat, H. Orten, w. Röllig,


w. v. Soden und D. J. Wiseman

Vierter Band

Ba-a-a - Hystaspes

W
DE

G
Waltet de Gruyter · Berlin · New York
1972-1975
:JtecJaktion: G. Frantz-Szab6

Abkürzungen

(Das Verzeichnis gilt auch für Band III, da die Liste dort S. IIIf. sowie in Band I
S. V ff. veraltet und unvollständig ist. Monographien mit Buchstabenabkürzung s. unter
dieser, z. B. Frankfort, CS, unter CS; bei Kurztiteln s. den Verfassemamen, z. B. Fried-
rich, Verträge, unter Friedrich.)

A (Tell) Asmar (Tontafel- delberger Akademie der


signatur Oriental Insti- Wissenschaften.
tute Chicago) Phil.-hist. Klasse
AA 1) Artibus Asiae (Ascona) AbhLeipzig Abhandlungen der (Kö-
2) s. ArchAnz. nigl.) Sächsischen Gesell-
AAA Armals of Archaeology schaft der Wissenschaf-
and Anthropology (Liver- ten. Phil.-hist. Klasse
pool) AbhMainz Akademie der Wissen-
AAS J-P. Gregoire, Archives schaften und der Litera-
administratives sume- tur in Mainz. Abhandlun-
riennes (Paris 1970) gen der geistes- u. sozial-
AAS(yr.) Annales archeologiques wissenschaftl. Klasse
de Syrie I Annales archeo- AbhMünchen Abhandlungen der (Kö-
logiques arabes syriennes nigl.) Bayerischen Aka-
(Damaskus) demie der Wissenschaf-
AASF ten. Phil.-hist. Klasse
Armales Academiae
Scientiarum Fennicae ABIM A. az-Zeebari, Altbabylo-
nische Briefe des Iraq
DS AASOR
(Helsinki)
The Annual of the Ameri-
Museums (Diss. Münster
1964; s. a. TIM I)
4>9. A can Schools of Oriental
Research (New Haven)
ABL R. F. Harper, Assyrian
and Babylonian Letters
. ~ l1 AB Assyriologische
Bibliothek (Leipzig) ABoT
(Chicago 1892-1914)
Ankara Arkeoloji Müze-
ABAT H. Gressmann, Altorien-
VaL Y talische Bilder zum Alten
sinde .. , Bogazköy Ta-
bletleri (Istanbul 1948)
Testament (Berlinrl.eip-
ABPh. A. Ungnad, Altbabyloni-
zig 19272)
sche Briefe aus dem Mu-
ABAW s. AbhMünchen seum zu Philadelphia
AbB Altbabylonische Briefe in (Stuttgart 1920)
Umschrift und Überset- ABRT J. Craig, Assyrian and
ISBN 3 11 006772 2 zung, hrg. von F. R. Babylonian Religious
Library 01 Congress Catalog Cord Number 30 - 24304 Kraus (Leiden 1964ff.) Texts I. II (= AB 13,
© AbhBerlin Abhandlungen der Deut- Leipzig 1885/87)
1975 by Walter de Gruyter & Co., vormals G. J. Gäseben'sche Verlagshandlung - J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung -
schen (Preußischen) Aka- ABTR W. R. Amold, Ancient
Georg Reimer - Karl J. Trübner - Veit & Comp., Berlin 30 demie der Wissenschaften Babylonian Temple Re-
Alle Rechte des Nachdrucks, der photomechanischen Wiedergabe, der Übersetzung, der Herstellung von Mikrofilmen und Photokopien, zu Berlin. Phil.-hist. cords in the Columbia
auch auszugsweise,vorbehalten. Printedin Getmany Klasse. University Library (New
Satz und Druck: Walter de Gruyter & Co., Berlin 30 • Einbande Thomas Fuhrmann, Berlin 36
AbhHeidelberg Abhandlungen der Hei- York 1896)
IV ABKüRZUNGEN ABKüRZUNGEN V
ACh. Ch. Virolleaud, L' Astro- AK Archiv für Keilschrift- ANET J. B. Pritchard, Ancient APR B. Meissner, Beiträge zum
logie Chaldeenne (Paris forschung (Berlin) Near Eastem Texts Re-
1908/II; Sin, Sam(aS), altbabylonischen Privat-
AKA L. W. King, The Annals lating to the Old Testa- recht (= AB II, 1893)
1St(ar), Ad(ad); Spl. - of the Kings of Assyria I ments (Princeton 1955)
Supplement; 2. Spl. - AR J. Kohler/A. Ungnad,
(London 1902) Angim Sumerisch(-akkadisch) e
Second Supplement) Assyrische Rechtsurkun-
AkkBo. R. Labat, L'Akkadien de Serie An-gim dim-ma den (Leipzig 1913)
ACT O. Neugebauer, Astrono-
mical Cuneiform Texts
Boghaz-Köi (Bordeaux
1932)
l AnnAntJordan s. ADAJ ARAB D. D. Luckenbill, Ancient
(London 1955) AnOr. Analeeta Orientalia Records of Assyria and
AL s. AssLaws (Rom)
ActOr. Acta Orientalia (Oslo) Babylonia (Chicago
Alal. C. L. Woolley, Alalakh Anp. Assumassirpal H., Anna- 1926/27)
ADAJ Annual of the Depart-
(Oxford 1955) len (AKA 254ff. u. 0.) Arch. Archaeologia (Oxford)
ment of Antiquities of
Jordan (Amman) AlT D. J. Wiseman, The Ala- AnSt. Anatolian Studies (Lon- Archaeology Archaeology. A Magazine
ADB C. H. Johns, An Assyrian lakh Tablets (London don) Dealing with the Antiqui-
Doomsday Book (= AB 1953) Antiquity Antiquity. A Quarterly ty of the World (Cam-
17, Leipzig 1901) AM 1) G. Cardascia, Les ar- Review of Archaeology bridge Mass.)
ADD C. H. Johns, Assyrian chives des Murasü (Paris (Gloucester) ArchAnz. Archäologischer Anzeiger
Deeds and Documents 1951) AO (Berlin)
2) A. Götze, Die Annalen 1) Der Alte Orient (Leip-
(Cambridge 1898-1923) zig) ArchClass. Archaeologia Classica
des Mursilis (= MVAeG
ADFU Ausgrabungen der Deut- 2) Antiquites orientales (Roma)
schen Forschungsgemein- 29/3, 1925)
(Signatur Louvre) ArchDelt. •ApxcnoAoylKov AeAT(ov
schaft in Uruk-Warka AMI Archäologische Mitteilun-
AOAT(S) Alter Orient und Altes (Athen)
(Berlin/Leipzig) gen aus Iran (Berlin)
Testament (Sonderreihe) ARM Archives Royales de Mari
AfK s.AK Amiet, Elam P. Amiet, Elam (Auvers- (Kevelaer/N eukirchen- (= TeL 22ff.)
AfO Archiv für Orient- sur-Oise 1966) Vluyn 1969ff.) ARMT Archives royales de Mari,
forschung, Beih. = Bei- Amiet, Glypt. P. Amiet, La glyptique AOB Altorientalische Biblio- Textes (Paris 1950 ff.)
heft (s. Ash. Maqlü, Sur- mesopotamienne archai-
thek, Bd. 1 (Leipzig 1926) ArO s. ArOr.
pu, TBP) que (Paris 1961)
AOF H. Winckler, Altorienta- ArOr. Archiv Orientälnl (Prag)
AG K. Tallqvist, Die akkadi- AMT R. C.Thompson, Assyrian
sehen Götterepitheta lische Forschungen 1-3 ArtsAs. Arts Asiatiques. Armales
Medical Texts (Oxford
(= Star. 7) (Leipzig 1897-1906) du Musee Guimet et du
192 3)
AGM Archiv f. Geschichte der AOS American Oriental Series Musee Cemuschi (Paris)
AmtlBer. Amtliche Berichte aus
Medizin (Leipzig/Wies- den Königlichen Kunst- (New Haven) Art Bulletin The Art Bulletin of the
baden) sammlungen AOTAT H. Greßmann (u. a.), Alt- College Art Association of
AGS J. Knudtzon, Assyrische Anadolu Anadolu. Revue des etu- orientalische Texte zum America (New York)
Gebete an den Sonnen- des d'archeologie et d'hi- Alten Testament (Berlin ARU s.AR
gott ... (Leipzig 1893) stoire en Turquie (Paris) 1926) AS Assyriological Studies
AHDO Archives d'Histoire du AOTU Altorientalische Texte (Chicago)
Anatolia Anatolia. Revue annuelle
Droit Orientale (Wette-
ren 1937-51)
de l'Institut d' Archeolo- t und Untersuchungen
(Leiden 1917-1921)
[ASA Druckfehler für AJA]
AHw. W. von Soden, Akkadi-
sches Handwörterbuch
gie de l'Universite d' An-
kara (Ankara) I APEF Palestine Exploration
Fund, Annual
ASAE Annales du Service des
Antiquites de I'Egypte
(Kairo)
(Wiesbaden 1959ff.) Anatolica Anatolica. Annuaire in-
temational pour les civi- APN K. Tallqvist, Assyrian ASAW s. AbhLeipzig
AJ The Antiquaries J oumal Personal Names
(London) lisations de I'Asie ante- Asb. Assurbanipal (A = Pris-
rieure (Istanbul) (= AASF 43/1, Helsing- ma A nach VAB 7, zff.:
AJA American J oumal of Ar- fors 1914)
chaeology (Baltimore) AnBL Analeeta Biblica (Rom) B = Prisma B nach AS'5;
ÄPN H. Ranke, Die ägypti- s. VAB 7 u IAsb.)· •
AJSL American J oumal of Se- ANEP J. B. Pritchard, The An- schen Personennamen
cient Near East in Pie- Ash. R. Borger, Die Inschrif-
mitic Languages and Li- (Glückstadt/Hamburg
teratures (Chicago) tures (Princeton 1954) ten Asarhaddons (= AfO,
1952) Beih. 9, 1956).
VI ABKüRZUNGEN ABKüRZUNGEN VII
ASJL s. AJSL BAH Bibliotheque archeologi- of Pennsylvania (Phila- BMB Bulletin du Musee de Bey-
ASKT P. Haupt, Akkadische que et historique (Paris) delphia). routh (Beirut)
und Sumerische Keil- BAll Bulletin of the American 2) (ohne Bandzahl) Tafel- BMMA
schrifttexte .. , (= AB I, Bulletin of the Metropo-
Institute for Iranian Art signatur für Babylon-Ta-
litan Museum ofArt (New
1882) and Archaeology (New feln (unv.)
York)
Ass. Bab. Contr. J. H. Stevenson, Assyrian York) BEHE Bibliothequs de l'Ecole BMQ British Museum Quarter-
andBabylonian Contracts BAIPA Bulletin of the American des Hautes-Etudes
with Aramaie Reference Institute for Persian Art L (Paris)
ly (London)
Notes (New York 1902) and Archaeology (New BMRAH Bulletin des Musees Roy-
Belleten Türk Tarih Kurumu. aux d' Art et d'Histoire
AssLaws G. R. Driver/J. C. Miles, York) Belleten (Ankara)
The Assyrian Laws (Ox- BAM F. Köcher, Die babylo- (Brüssel)
BER BE Researches (Phila- BMS L. W. King, Babylonian
ford 1935) nisch-assyrische Medizin
in Texten und Unter- delphia) Magic and Sorcery (Lon-
ASt. ·s. AS
suchungen BHT S. Smith, Babylonian don 1896)
AT Altes Testament; s. a.
AlT (Berlin 1963ff.) Historical Texts ... (Lon- BN L. Delaporte, Catalogue
A. Jeremias, Das Alte BAP B. Meissner, Beiträge zum don 1924) des cylindres orientaux
ATAO
Testament im Lichte des altbabylonischen Privat- Bibl. arch. et de la Bibliotheque Natio-
Alten Orients (Leipzig recht (= AB II, 1893) hist. s. BAH nale (Paris 1910)
1916) Barnett,lvories R. D. Barnett, A Catalo- BIES Bulletin of the Israel Ex- Bo. Tafelsignatur der Bogaz-
ATHE B. Kienast, Die altassyri- gue of the Nimrud Ivories ploration Society (Jeru- köy-Tafeln (soweit unv.)
schen Texte des Oriental. (London 1957) salem) Bogazköy K. Bitteil H. G. Güter-
Seminars in Heidelberg u. BASOR Bulletin of the American BIFAO Bulletin de l'Institut bock I R. Naumann u. a.,
der Sammlung Erlen- Schools of Oriental Re- francais de l'Archeologie Bogazköy 1-3 (Berlin
meyer (= UAVA I, 1960) search (New Haven) orientale du Caire (Kairo) 1935- 1957)
Atiqot 'Atiqöt. Journal of the Bauer, Ostkan. Th. Bauer, Die Ostkana- BIN Babylonian Inscriptions Bogazköy- K. Bitteil R. Naumann,
Israel Department of An- anäer (Leipzig 1926) in the Collection of J. B. Hattusa Bogazköy-Hattusa, I:
tiquities (Jerusalem) B. Meissner, Beiträge Nies (New Haven) Architektur, Topogra-
BAW
ATR H. Torczyner, Altbabylo- zum Assyrischen Wörter- BiOr. phie, Landeskunde und
Bibliotheca Orientalis
nische Tempelrechnungen buch I. 11 (= AS I und 4, Siedlungsgeschichte
(Leiden)
(Wien 1913) (= WVDOG 63,1952)
1931/3 2 ) Bittei, K. Bittel, Grundzüge der Borger,
ATU A. Falkenstein, Archai- BBK Berliner Beiträge zur Grundzüge Vor- und Frühgeschichte Einleitung s. EAK
sche Texte aus Uruk Keilschriftforschung Kleinasiens (Tübingen
(= ADFU 2, 1936) (Berlin) Boson,Tavolette s. TCSD
19502)
AU F. Sommer, Die Abbi- H. Zimmern, Beiträge BoSt. Boghazköy-Studien, hrsg.
BBR BJPES Bulletin of the J ewish
javä-Urkunden (= Abh- zur Kenntnis der babylo- von O. Weber (Leipzig)
München NF 6, 1932) Palestine Exploration So-
nischen Religion (= AB ciety BoTU E. Forrer, DieBoghazköi-
12,1901) BJV Berliner Jahrbuch für Texte in Umschrift
BA Beiträge zur Assyriologie
BBS L. W. King, Babylonian Vor- und Frühgeschichte (= WVDOG 41/42,
(Leipzig) 1922-26)
Boundary Stones (Lon- (Berlin)
Bab. I) Babyloniaca (Paris). BR
2) Sigel für Babel in Ash. don 1912) BKBM J. Kohler / F. E. Peiser,
F. Küchler, Beiträge zur
BBSt. s. BBS Aus dem babylonischen
BabLaws G. R. DriverlJ. C. Miles, Kenntnis der Assyrisch- Rechtsleben
The Babylonian Laws BBV Berliner Beiträge zur Vor- Babylonischen Medizin
und Frühgeschichte (Ber- (Leipzig 1880-98)
(Oxford 1955) (= AB 18, 1904)
lin) BR 8/7 M. San Nicolö, Babylo-
BabMisc. F. H. Weisbach, Baby- BL S. Langdon, Babylonian
BCH Bulletin de Correspon- nische Rechtsurkunden
lonische Miseellen Liturgies (Paris 1913) ; s.a des ausgehenden 8. u. des
(= WVDOG 4, 1903) dance Hellenique (Paris) BabLaws
7· Jahrhunderts v. Chr,
BAfO s. AfO Beih. Bd'A Bolletino d' Arte (Roma) B.M. Inventarbezeichnung des (München 1951)
BagM Baghdader Mitteilungen BE I) The Babylonian Expe- British Museum in Lon- BRAD
(Berlin) dition of the University
J. Augapfel, Babyloni-
don (soweit unv.) sche Rechtsurkunden aus
VIII ABKüRZUNGEN ABKüRZUNGEN IX

der Regierungszeit Arta- Cat. C. Bezold, Catalogue of CRAI Comptes Rendus des Se- DAB RC.Thompson, A Dictio-
xerxes I. u. Darius 11. the Cuneiform Tablets ... ances de l' Academie des nary of .Assyrian Botany
(Wien I9I7) of the British Museum Inscriptions et Belles- (London I949)
(London I889-99) lettres (Paris) DACG R C. Thompson, Dictio-
BRM Babylonian Records in
the Library of J. Pier- CBS Catalogue of the Baby- CRAcInscr. s. CRAI nary of Assyrian Chemi-
pont Morgan (New Ha- lonian Section, Signatur CRRA Compte rendu de la stry and Geology (Oxford
ven) des University Museum, RencontreAssyriologique I93 6)
BSA Annual of the British Philadelphia Internationale DAFI (Cahiers de la) Delegation
School of Athens (Lon- CCEBK L. W. King, Chronic1es CS H. Frankfort, Cylinder archeologique francaise
don) concerning Early Baby- Seals (London I939) en Iran (Paris)
BSGW Berichte . . . der Sächsi- lonian Kings (London CST T. Fish, Catalogue of Su- DAI Deutsches Archäologi-
schen Gesellschaft der I9 0 7) merian Tablets in the sches Institut
Wissenschaften (Leipzig) CCK D.J.Wiseman, Chronic1es J ohn Rylands Library Dar. J.N.Straßmaier, Inschrif-
BSOAS Bulletin of the School of of Chaldaean Kings (Lon- (Manchester I932) ten von Darius, König
Oriental and African Stu- don I956) CT Cuneiform Texts from von Babyion (= Babylo-
dies (London) CCT Cuneiform Texts from Babylonian Tablets in nische Texte, Heft IO-IZ,
Bu. Budge, Tontafelsignatur Cappadocian Tablets in the BritishMuseum (Lon- Leipzig,o.J.)
des British Museum the British Museum (Lon- don I896ff.) DAWW Denkschriften der Aka-
BuA B. Meissner, Babylonien don I92I -56) CTA A. Herdner, Corpus des demie der Wissenschaften
und Assyrien (Heidelberg CDLewis Cuneiform Documents in tablettes en cuneiformes in Wien
I9 20!25) the J. F. Lewis Collec- alphabetiques (Paris DDL E. Laroche, Dictionnaire
BV F. E. Peiser, Babyloni- tion I9 63) de la langue louvite (Pa-
sche Verträge des Berli- CE Codex Esnunna CTCA s. CTA ris I959)
ner Museums CH Codex Hammurabi CTH E. Laroche, Catalogue Dk s. Dec. Chald.
(Berlin I890) CHM Cahiers d'histoire mon- des textes hittites (Paris Dk Chald. Decouvertes en Chaldee,
BWL W. G. Lambert, Babylo- diale ! Journal of World I966, I97 I 2) hrsg. v. E. de Sarzec und
nian Wisdom Literature History[Cuadernos de hi- CTMMA s. Mold. L. Heuzey (Paris I889ff.)
(Oxford I959) storia mundial (Paris! CTN Cuneiform Texts from de Clercq, Collection de Clercq, Ca-
Neuchätel) Nimrud (London) Catalogue talogue methodique et
CAD The Assyrian Dictionary CIRPL E. Sollberger, Corpus des raisonne, par M. de Clercq
of the University of Chi- CTNMC Th. Jacobsen, Cuneiform
Inscriptions "Royales" I (Paris I888)
cago (Chicago-Glück- Texts m the National
Presargoniques de LagaS Museum (Copenhagen j Dilbat J. E. Gautier, Archives
stadt I956ff.) (Genf I956) d'une famille de Dilbat
Leiden I939)
CAH The Cambridge Ancient CL Codex Lipit-Istar (Kairo I908)
History (Cambridge) CU Codex Ur-Nammu
Contenau, G. Contenau, Monuments DLZ Deutsche Literatur-Zei-
CahTD Cahiers du Groupe Fran- CVA Corpus vasorum antiquo-
Mon. Mes. mesopotamiens nouvelle- tung (Berlin)
cois Thureau-Dangin rum
ment acquis ou peu con- DP M. F. Allotte de la Fuye,
(Paris) nus (Paris I934)
Cyr. J. N. Straßmaier, In- Documents presargoni-
Camb. J.N.Straßmaier, Inschrif- schriften von Cyrus, Kö-
Cor. Ling. Corolla linguistica = Fs. ques (Paris I908-I920)
ten von Cambyses, König nig von Babylon (= Ba-
F. Sommer (Wiesbaden bylonische Texte, Heft 7, DP s. a. MDP
von Babylon( =Babyloni-
I955) Dt. Deuteronomium
sehe Texte, Heft 8-9,
Leipzig I890) Corpus Ean. u. ä.
COWA
s. CIRPL
Current Work in Old
f
1.-
Czas. pr. hist.
Leipzig I890)
Czasopismo prawno-hi- DT Daily Telegraph (Tafel-
CANES E. Porada, Corpus of An- storyczne. Institut Histo- signatur des British Mu-
cient Near Eastern Seals WorldArchaeology(Cam- rii Polskiej Akademii seum in London; s. Cat.
in North American Col- bridge, Mass.) Nauk (Warschau) I54 0ff.)
lections I: The Collection CPN A. T. Clay, Personal Na- Dussaud, R Dussaud, Topographie
of the Pierpont Morgan mes of the Cassite Period DA A. Boissier, Documents Topographie historique de la Syrie
Library (Washington (= YOSR I, I9IZ) Assyrians relatifs aux antique et medievale (Pa-
I948) CR s, CRAI presages (Paris I894!99) ris I927)
x ABKüRZUNGEN ABKüRZUNGEN XI
EA J. A. Knudtzon, Die EI- Fara 1-3 A. Deimel, Die Inschrif- M = Meißner-Fragm. (zu steskultur (Berlin/Leip-
Amama Tafeln (= VAB ten von Fara (= WVDOG Tf. X); P = Pennsylva- zig 19292)
2, Leipzig 1915) 4 0.43. 45) nia-Tf, (zu Tf. II); Y = HArch. Handbuch der Archäolo-
EAA Enciclopedia dell' Arte FB(Z) Frühe Bronze(zeit) Yale-Tf. (zu Tf. III) gie im Rahmen des Hand-
Antica Classica e Orien- FD Frühdynastisch Gilg./Agga Sumo Dichtung Gilg. und buchs der Altertumswis-
tale (Rom) Agga (s. S. N. Kramer, senschaft. Hrsg. von W.
FdD Fouilles de Delphes
EAK R Borger, Einleitung in AJA 53, rff.) Otto, fortgef. von R
die assyrischen Königs- Festschrift Alt Geschichte und Altes Te-
stament (= Beitr. zur Gilg·/Uuw. Sumo Dichtung Gilg und Herbig
inschriften (HdOr., Lei- Huwawa (s. S. N. Kramer,
den/Köln 1961; revid. historischen Theologie, HaS 1. J. Gelb, Hurrians and
Tübingen 1953) JCS I, 3ff.) Subarians (= SAOC 22,
1964)
Friedrich, J. Friedrich, Staatsver- GINBr. E. Ebeling, Glossar zu 1944)
Ean. Eanatum (in CIRPL) den neubabylonischen
Verträge träge des Hatti-Reiches, HAV Hilprecht Anniversary
EAW East and West (Roma) Briefen (München 1955)
I = MVAeG 31, 1926; Volume (Leipzig 1909)
EB Early Bronze II = MVAeG 34/1, 1930 Glotta Glotta. Zeitschrift für HAW Handbuch der (klassi-
ED Early Dynastie Fs. Festschrift griechische und lateini- schen) Altertumswissen-
EDB E. Cuq, Etudes sur le sche Sprache (Göttingen) schaft. Begründet von
FT H. de Genouillac, Fouilles
droit babylonien ... (Pa- Götze, Hatt. A. Götze, Hattusilis. Der I.Müller, hrsg.vonW.Otto
de Tello (Paris 1934-36)
ris 1929) Bericht über seine Thron-
FTS S. N. Kramer, From the HBA E. Weidner, Handbuch
Ee Enüma elis besteigung nebst den Par-
Tablets of Sumer (Indian der babylonischen Astro-
EG R C. Thompson, The alleltexten (= MVAeG
Hills 1956) nomie I (= AB 23, 1915)
Epic of Gilgamesh (Ox- 29/3,1925)
FuF Forschungen und Fort- Goetze, A. Goetze, Kizzuwatna Hb. d. Handbuch der Religions-
ford 1930) Rel.gesch.
schritte (Berlin) Kizzuwatna and the Problem of Hitti- geschichte. hsg. von
EGA R. M. Boehmer, Die Ent- J. P. Asmussen/J. Leessee
FW s.FWG te Geography (= YOSR
wicklung der Glyptik in Verbindung mit C. Col-
während der Akkad-Zeit FWG Fischer Weltgeschichte 22, 1940)
(Frankfurt a. M. 1965ff.) pe (Göttingen 1971ff.)
(= UAVA 4,1965) Götze, A. Götze, Kleinasiens
Kleinasien (= HAW Abt. III, Tl. I, HdOr. Handbuch der Orienta-
EHA S. Smith, Early History listik, hrsg. von B. Spuler
GAG W. von Soden, Grundriß Bd. 3, 3 Lfg. I, München
of Assyria (London 1928)
der akkadischen Gramma- 1957) Helck, W. Helck, Die Beziehun-
EHS H. Kronasser, Etymolo- tik (= AnOr. 33, Rom Beziehungen gen Ägyptens zu Vorder-
gie der hethitischen Spra- Götze, Madd. A. Götze, Madduwattas
1952) (= MVAeG 32/1, 1928) asien im 3. und 2. Jahrt.
che (Wiesbaden 1962ff.) Garelli, P. Garelli, Les Assyriens V. Chr. (Wiesbaden 1962)
EL GS S. AGS
G. Eissler/J. Lewy, Die AssCapp. en Cappadoce (ParisI963)
Güterbock, H. G. Güterbock, Kumar- Hesperia Hesperia. J oumal of the
altassyrischen Rechtsur-
GBKO Gentse Bijdragen tot de Kum. bi (Zürich 1946) American School of Clas-
kunden vom Kültepe
Kunstgeschiedenis en de sical Studies in Athens
(I =MVAeG33;2 =35/3) Oudheidkunde (Antwer- (Athen)
HAB F. Sommer/A. Falken-
Encyclopedie Encyclopedie photogra- pen) stein, Die hethitisch-ak- HG I) J. Kohler/F. E. Peiser/
1.2 phique de l'Art. Le Musee GC RP.Dougherty, Goucher kadisehe Bilingue des P. Koschaker/A, Ungnad,
du Louvre Bd. I (Paris College Cuneiform In- Hattusili 1. (= AbhMün- Harnrnurabis Gesetz
1935), Bd. 2 (Paris 1936) scriptions (New Haven chen NF 16, 1936) (Leipzig 1904-23)
Ent. Entemena (in CIRPL) 1923/33) 2) J. Friedrich, Die he-
Hallo, Titles W. W. Hallo, Early Me-
Ephem. ,ApxaloAoyu<" , E<pT}l.IepIS GE Gilgames-Epos sopotamian Royal Titles thitischen Gesetze (Lei-
(Athen) Genava Genava. Bulletin du Mu- (= AOS 43, 1957) den 1959)
ER s. Seux, Epithetes see d' Art et d'Histoire Hall, H. R Hall, Babylonian Hh Sumerisch-akkadische le-
Ex. Exodus (Geneve) Sculptures and Assyrian Sculptu- xikalische Liste UAR-ra
Expedition Expedition. The Bulletin Gilg. Gilgames-Epos (nach res in the British Museum = bubullu (s. MSL Vff.,
of the University Museum Ausgabe R C. Thompson, (Paris/Brüssel 1928) 1957 ff.)
of the University of Penn- EG), Bo. = Bogazköy- HAOG A. Jeremias, Handbuch HH I) 1. J. Gelb, Hittite
sylvania (Philadelphia) Fragment KUB 4, 12; der altorientalischen Gei- Hieroglyphs 1-3
XII ABKüRZUNGEN ABKüRZUNGEN XIII

(= SAOC 2, I4, 2I, HuU I. M. Diakonoff, Hurriter IRSA E. Sollberger/J.-R. Kup- Oriental Research. Pu-
Ig3 I-42) und Urartäer - MSS per, Inscriptions royales blications of the Baghdad
2) E. Laroche, Les hiero- Beih.6 NF, I974) sumeriennes et akkadien- School. Texts: Vol. df.
glyphes hittites (Paris HW I) F. Delitzsch, Assyri- nes (= LAPO 3, I97I) Paris I927ff.)
Ig6o) sches Handwörterbuch ISET S. N. Kramer/M. CIg/ JEOL J aarbericht van het Voor-
HHG P. Meriggi, Hierogly- (Leipzig I896) H. Kizilyay, Istanbul Ar- Aziatisch-Egyptisch Ge-
phisch-hethitisches Glos- 2) J. Friedrich, Hethiti- keoloji Müzelerinde Bu- zelschap ,Ex Oriente Lux'
sar (Wiesbaden Ig62) sches Wörterbuch (Hei- lunan Sumer edebi tablet (Leiden)
HHM I. ]. Gelb, Hittite Hiero- delberg Ig52); 2. Aufl. ve parcalan (Sumerian JESHO Journal of the Economic
glyphic Monuments ]. Friedrich/A. Kammen- Literary Tablets and and Social History of the
(= OIP 45, I939) hu ber(Heidelberg Ig74 ff.) Fragments in the Ar- Orient (Leiden)
chaeological Museum of JHS(t.) Journal of Hellenie Stu-
Historia Historia. Zeitschrift für
Istanbul) [Ankara rqfioff.] dies (London)
Alte Geschichte (Wies- IA s. IrAnt.
baden) IstForsch. Istanbuler Forschungen JIT W. Andrae, Die jüngeren
IAK s. AOB I
HKL R. Borger, Handbuch der ·ISt. s. ACh. Ischtar-Tempel von As-
IAsb. Th. Bauer, Das Inschrif-
Keilschriftenliteratur tenwerk Assurbanipals IstM(itt.) Istanbuler Mitteilungen sur (= WVDOG 58, I935)
(Berlin Ig67ff.) (= ABNF I, Leipzig I933) ITn. E. Weidner, Die Inschrif- JJP Journal of J uristic Pa-
HKS H. Th. Bossert, Ein he- ten Tukulti-Ninurtas I. pyrology (Warschau)
lEoT Istanbul Arkeoloji Mü-
thitisches Königssiegel (= AfO Beih. I2, I959) JKF s. JKlF
zelerinde bulunan Bo-
(= IstForsch. I8, I944) IIT Inventaires des Tablettes
gazköy tabletleri (Istan- JKlF Jahrbuch für Kleinasia-
HLC G. A. Barton, Haverford bul) de Tello ... (Paris I9IO- tische Forschung (Heidel-
Library Colleetion of Cu- 2I) berg)
ICC H. A. Layard, Inscrip-
neiform Tablets (Phila- Journal of Near Eastem
tions in the Cuneiform JNES
delphia Igo5-IgI4) JA Journal Asiatique (Paris) Studies (Chicago)
Charaeter from Assyrian
Hrozny, Getr. F. Hrozny, Das Getreide Monuments (London JANES Journal of the Ancient JPEK Jahrbuch für Ethnogra-
im alten Babylonien I852) Near Eastem Society of phie und Prähistorische
(Wien I9I4) Columbia University Kunst
ICK B. Hrozny, Inscriptions
HRS Hethitische Rechts- (New York)
Cuneiformes du Kultepe JPOS Journal of the Palestine
sammlung (s. HG [2]) (Prag Tq:;2ff.) Jankowska, N. B. Jankovskaya, Kli- Oriental Society (Jerusa-
HS Tafelsignatur der Hilp- IE ISbi-Erra Klinopisn. nopisnye Teksty iz K'ul'- lern)
recht-Sammlung in Jena Teksty Tepe ... (Moskau I968) ]QR J ewish Quarterly Review
(soweit unv.) IEJ Israel Exploration J our-
JAOS Journal of the American (Philadelphia)
HSAO HeidelbergerStudien zum nal (Jerusalern)
Oriental Society (New JRAS Journal of the Royal Asi-
Alten Orient (Wiesbaden IF Indogermanische For- Haven)
schungen (Straßburg/ atic Society (London).
Ig67) Jb. Berl. Mus. Jahrbuch der Berliner CSpl. : Centenary Supple-
HSM Harvard Semitic Museum Leipzig/Berlin I892ff.)
Museen ment (Ig24)
(Tontafelsignatur) IHH B. Hrozny, Les inscrip-
JBL Journal of Biblical Lite- JRGS Journal of the Royal Geo-
HSS Harvard Semitic Series tions hittites hieroglyphi-
rature (Philadelphia) graphical Society (Lon-
ques I -3 (Prague I933
HT L. W. King, Hittite Texts JCS Journal of Cuneiform don)
bis I937) i'
in the Cuneiform Charac- i' Studies (New Haven) JSOR Journal of the Society of
ter from Tablets in the ILN Illustrated London News Oriental Research (To-
(London) JdI Jahrbuch des Deutschen
British Museum (London Archäologischen Instituts ronto)
I9 2 0 ) IM Inventarbezeichnung des JSS Journal of Semitic Stu-
(Berlin)
HTR H. Otten, Hethitische Iraq-Museums in Bagh- dies (Manchester)
dad (soweit unv.) JEA Journal of Egyptian Ar-
Totenrituale (Berlin Ig58) chaeology (London) [JTn. Druckfehler für ITn.]
[HIT Druckfehler für HSS] Iran Zeitschrift Iran (London)
JEN Joint Expedition with JTVI Journal of the Trans-
HUCA Hebrew Union College IrAnt. Iranica Antiqua (Leiden) the Iraq Museum at Nuzi actions of the Victoria
Annual (Cincinnati) Iraq Zeitschrift Iraq (London) (= American Schools of Institute (London)
XIV ABKüRZUNGEN ABKüRZUNGEN XV

K Tafelsignatur der Kuy- Kizz. Kizzuwatna LAPO Litteratures anciennes du Luckenbill, s. ARAB
unjik-Collection des Bri- Proehe-Orient (Paris Records
KK B. Landsberger, Der kul-
tish Museum (soweit unv. tische Kalender der Baby- 1971ff.) Lugal S. GeIler, Die sumerisch-
s. Cat. rff.) Laroche, E. Laroche, Catalogue assyrischeSerie Lugal-e
Ionier ... (= LSS VI/
KA s.KAT Cat(alogue) des textes hittites (Paris ud m e-Iam- bi nir- gal,
1-2,1915)
1966, 19712) AOTU I, 257ff.
KADP F. Köcher, Keilschrift- KIF KleinasiatischeForschun- Laroche, Dict. s. DLL Lyon, Sarg. D. G. Lyon, Keilschrift-
texte zur assyrisch-baby- gen I (Weimar 1930) Lang. Louv. texte Sargon's (= AB 5,
lonischen Drogen- und Klio. Beiträge zur Alten
Klio Laroche, Noms E. Laroche, Les noms des 1883)
Pflanzenkunde (Berlin Geschichte (Leipzig, Ber- hittites (Paris 1966)
1955) lin) Laroche, Rech. E. Laroche, Recherehes MAD Materials for the Assy-
KAH Keilschrifttexte aus Assur M. Witzei, Keilinschrift- rian Dictionary (Chicago)
KS sur les noms des dieux
historischen Inhalts (= liche Studien (Leipzig/
WVDOG 16. 31, 19II. hittites (Paris 1947) MAG Mittelassyrische Gesetze
Fulda/jerusalem 1918ff.) LAS S. Parpola, Lettres from MAH Inventarbezeichnung des
1922)
KSt. s. KS Assyrian Scholars Musee d'Art et d'Histoire
KAI H. Donner/W. Rölling,
Kanaanäische und ara- KTBI. J. Lewy, Die Kültepe- (= AOAT 5/1, 1970) a Geneve (soweit unv.)
mäische Inschriften texte der Sammlung LE A. Goetze, The Laws of MAM I) A. Salonen, Die Möbel
(Wiesbaden 1962-64) Blanckertz (Berlin 1929) Eshnunna ( = AASOR des alten Mesopotamien
KA] Keilschrifttexte aus As- KU Kohler/Ungnad s. HG (I) 31; New Haven 1956) (= AASF Sero B 127,
sur juristischen Inhalts KUB Keilschrifturkunden aus Levant Levant. Journal of the 1963)
(= WVDOG 50, 1927) Boghazköi (Berlin 1926ff.) Bri tish School of Archaeo- 2) Mission archeologique
Kammenhuber, A. Kammenhuber, Hip- logy in J erusalem (Lon- de Mari (Paris)
Kupper, ].-R. Kupper, Les Noma-
Hipp. heth. pologia hethitica (Wies- don) MAOG Mitteilungen der Alt-
Nomades des en Mesopotamie aux
baden 1961) Lg. Language. ]ournalofthe orientalischen Gesell-
Temps des Rois de Mari
Linguistic Society ofAme- schaft (Berlin)
KAO Im Kampf um den Alten (Paris 1957)
rica (Baltimore) MAP s. BAP
Orient (Leipzig) Kurh Monolith = AKA S. 222ff. Lie s. Sg. Maqlft Maqlu (zit. nach G. Meier,
KAR Keilschrifttexte aus As- KZ (Kuhns Zeitschrift) Zeit-
sur religiösen Inhalts (= UH L. W. King, The Letters AfO Beih. 2, Berlin 1937)
sehr, für vergleichende and Inscriptions of Ham-
WVDOG 28. 34, 1919. MarbWPr. Marburger Winckelmann-
Sprachforschung (Göttin- murabi (London 1898-
19 2 3) Programm
gen) 1900)
KAT E. Schrader, Die Keil- MB Mittlere Bronze(zeit),
LKA E. Ebeling, Literarische Middle Bronze
schriften und das Alte LA Lois assyriennes Keilschrifttexte ausAssur
Testament (Gießen 18721, Inscriptions of Laboro- MBI G. A. Barton, MisceIla-
Lab. (Berlin 1953)
18832, Berlin 19033) soarchod in: B. T. A. neous Babylonian In-
LKU A. Falkenstein, Litera- scriptions (New Haven
KAV Keilschrifttexte aus As- Evetts, Babyion. Texte rische Keilschrifttexte 1918)
sur verschiedenen Inhalts Heft 6 B: Inscriptions of aus Uruk (Berlin 1931) MCS Manchester Cuneifonn
(= WVDOG 35,1920) the reign of Evil-Mero-
LKTU s. LKU Studies (Manchester)
KB Keilinschriftliche Biblio- dach, Neriglissar and La-
thek (Berlin 1889-1915) borosoarchod (Leipzig LSS Leipziger Semitistische MCT O. Neugebauer/A. Sachs,
1892 ) Studien (Leipzig) Mathematical Cuneifonn
KBo. Keilschrifttexte aus Bo-
ghazköi (= WVDOG, Labat, Hem. R. Labat, Hemerologies LTB s. LTBA Texts (= AOS 29, 1945).
verschiedene Bände, et menologies d' Assur LTBA L. Matous/W. von Soden, MDAI Memoires dela Delegation
1916 ff.) (Paris 1939) Die lexikalischen Tafel- archeologique en Iran
King, Bronze L. W. King, Bronze Re- LAK A. Deimel, Liste der ar- serien der Babyionier und (Paris)
Reliefs liefs from the Gates of chaischen Keilschriftzei- Assyrer (Berlin 1933) Mdl Mitteilungen des Deut-
Shalmaneser ... (London
1915) Langdon,
chen (= Fara I)
St. Langdon, Tablets I LTU H. Otten, Luvische Texte
in Umschrift (Berlin 1953)
schen Archäologischen
Instituts (Berlin)
Kish S. Langdon, Excavations
at Kish (Paris 1924-34)
Drehern from the Archives of
Drehern (Paris 19II) I, Lu Lexikalische Serie Lu (s.
MSL 12)
MDIK Mitteilungen des Deut-
schen Instituts für ägyp-

1
XVI ABKüRZUNGEN ABKüRZUNGEN XVII

tische Altertumskunde in Moortgat, A. Moortgat, Die Kunst NBU E. Ebeling, Neubabyloni- OECT Oxford Editions of Cunei-
Kairo (Berlin) Kunst des Alten Mesopotamien sche Briefe aus Uruk form Texts (bzw. In-
MDOG Mitteilungen der Deut- (Köln 1967) (Berlin 1930-34) scriptions)
schen Orientgesellschaft MSL B. Landsberger u. a., ND Nimrud (Tafelsignatur OIC Oriental Institute Com-
(Berlin) Materialien zum sumeri- für Kalach-Tafeln) munication (Chicago)
MDP Memoires de la Delega- schen Lexikon/Materials NE P. Haupt, Das babyloni- OIP Oriental Institute Publi-
tion en Perse bzw. Mission for the Sumerian Lexicon cations (Chicago)
sche Nimrodepos (= AB
archeologique de Perse (Rom 1937ff.)
3, 1884-91) OLZ Orientalistische Litera-
(Paris) MSS Münchner Studien zur turzeitung (Berlin)
NF Neue Folge
Melanges Fs. A.M. Mansei Sprachwissenschaft Onom. E.Laroche, Recueil d' ono-
Mansei (München) NFT G. Cros u. a., Nouvelles
Fouilles de Tello (Paris mastique hittite (Paris
Mel. Duss. Melanges Syriens offerts MT s.AMT 195 2)
a Monsieur Rene Dussaud 19 10)
MUSJ Melanges de I'Universite OpArch. Opuscula Archaeologica
(Paris 1939) Saint-Joseph (Beyrouth) NG A. Falkenstein, Die neu-
sumerischen Gerichtsur- (Lund)
Mel. Syr. s. Mel. Duss. MVA(e)G Mitteilungen der Vorder- Oppenheim, A. L. Oppenheim, Catalo-
kunden (= AbhMünchen
Metr. Mus. Bull. The Metropolitan Mu- asiatisch (ab 1922 -Ägyp- Catalogue gue of the Cuneiform Ta-
seum of Art Bulletin NF 39. 40. 44, München
tisch) en Gesellschaft (Ber- blets of the Wilberforce
(New York) 195 6/57)
lin) Eames Babylonian Col-
Metr. Mus. Metropolitan Museum Ni. Nippur (Tontafelsignatur
lection in the New York
Journal (New York) NBC Nies Babylonian Collec- Istanbul)
Journ. Public Library (= AOS
• MGG Musik in Geschichte und tion (Tontafelsignatur Nik. M. V. Nikolskij, Drev- 3 2,1948)
Gegenwart (Kassel) Yale University, New nosti Vostoönyja (St.Pe- Oppenheim, A. L. Oppenheim, The In-
Haven) tersburg/ßfoskau 1908- Dreams terpretation of Dreams
MIO Mitteilungen des Insti- 19 15)
NBDMich. E. W. Moore, Neo-Baby- in the Ancient East (Phi-
tuts für Orientforschung
lonian Documents in the Nin. Sigel für Ninive in Ash. ladelphia 1956)
(Berlin)
University of Michigan NKRA P. Koschaker, Neue keil- Or, Orientalia (Roma); steht
Misc.T. S.A.Smith, Miscellaneous Collection (Ann Arbor
Assyrian Texts (Leipzig schriftliche Rechtsurkun- auch für OrNS
1939) den aus der Amarna-Zeit OrAnt. Oriens Antiquus (Rom)
188 7)
Nbk. J. N. Straßmaier, In- (Leipzig 1928) Oriens Oriens. Zeitschrift der in-
MJ Museum Journal (Phila- schriften von Nabuchodo-
delphia) NKREA s. NKRA ternationalenGesellschaft
nosor, König von Babyion
ML s. TCL NPN I. J. Gelb/P. M. Purves / für Orientforschung (Lei-
(= Babylonische Texte,
A. A. MacRae, Nuzi Per- den)
MLVS Mededeelingen uit de Heft 5-6, Leipzig 1889)
LeidseheVerzameling van sonal Names (= OIP 57, Orlin, Ass. Col. L. L. Orlin, Assyrian Co-
Nbn. J. N. Straßmaier, In- lonies in Cappadocia (The
Spijkerschrift-Inscrip- 1943)
schriften von Nabonidus, Hague/Paris 1970)
ties (Amsterdam 1933/36) König von Babyion (= NRV(U) M.San Nicolo/A. Ungnad,
Neubabylonische Rechts- OrNS Orientalia Nova Series
MM Mittelminoisch Babylonische Texte, Heft
I -4, Leipzig 1889) und Verwaltungsurkun- OrSP Orientalia Serior Prior
MNS A. Sjöberg, Der Mond- den (GI. Glossar; Leipzig (Roma)
gott Nanna-Suen ... I NBPf. H. Petschow, Neubaby-
lonisches Pfandrecht 1935/7) OrSuec. Orientalia Suecana (Upp-
(Stockholm 1960)
(Berlin 1956) NWL J. Kinnier Wilson, The sala)
Mold. A. B. Moldenke. Cunei- Nimrud Wine Lists (= OT H. Holma, Omen Texts
form Texts in the Metro- NBr. E. Ebeling, Neubabylo-
TCN I, 1972) from Babylonian Tablets
politan Museum of Art nische Briefe (München
(Leipzig 1923)
(New York 1893) 1949)
OAIC I. J. Gelb, Old Akkadian Otten, Kumarbi H. Otten, Mythen vom
Mon. Piot Monuments et Memoires NBRV(U) s. NRV(U) Inscriptions in Chicago Gotte Kumarbifßln.rqjo)
publies par I'Academie NBRVT O. Krückmann, Neubaby- Natural History Museum
des Inscriptions et Belles- lonische Rechts- und Ver- (= Fieldiana, Anthropo- Panth(eon) I) A. Deimel, Pantheon
Lettres (Fondation Eu- waltungstexte (Leipzig logy vol. 44/2, Chicago Babylonicum (Roma
gene Piot, Paris) 1933) 1955) 1914)

L
XVIII
J
ABKüRZUNGEN ABKüRZUNGEN XIX
\
Panth(eon) 2) A. Deimel = SL IV/I PRAK H. de Genouillac, Premie- Rep. geogr. Repertoire geographique RS Ras Samra (Tontafel-
(Roma 1950) res Recherehes Archeo- des textes cuneiformes signatur Louvre und Da-
PAPS Proceedings of the Ameri- logiques a Kish (Paris (Beilage zum Tübinger maskus)
can Philosophical Society 192 4/2 5) Atlas des Vorderen RSO Rivista degli studi orien-
Parrot,
ArchMes.
(Philadelphia)
A.Parrot, Archeologie Me-
sopotamienne I. 2. (Paris
PRSM Proceedings of the Royal
Society of Medicine (Lon-
don)
I RES
Orients, Reihe B, Wies-
baden I974ff.)
Revue des Etudes Semi-
tali pubblicata a cura dei
Professori dell' Istituto
di Studi Orientali delI
1946-53) PRT E. Klauber, Politisch-Re- tiques (Paris) Universitä di Roma
Parrot, Te(llo) A. Parrot, Tello. Vingt ligiöse Texte aus der Sar- RGG Die Religion in Geschichte (Rom)
Campagnes de Fouilles gonidenzeit (Leipzig 1913) und Gegenwart" (Tübin- RTC F. Thureau-Dangin, Re-
(Paris 1948) PRU J. Nougayrol u. a., Le gen 1953/64) cueil des tablettes chal-
PBS University of Pennsylva- Palais Royal d'Ugarit deennes (Paris 1903)
RHA Revue Hittite et Asiati-
nia, Publications of the (Paris) que (Paris) RU L. Legrain. Le temps des
Babylonian Seetion (Phi- PS Peredneaziatskij Sbornik. rois d'Ur (Paris 1912)
ladelphia) RHPR Revue d'Histoire et de
Voprosy chettologii i Philosophie religieuses
PBSA Papers of the British churritologii (Moskau SA s. Sumo Akk.
(Paris)
School at Athens (Lon- 1961) SACT Sh. T. Kang, Sumerian
don) PSBA Proceedings of the So- RIA Rivista dell'Istituto Na-
zionale di Archeologia e and Akkadian Cuneiform
PDT M. Clg/H. Klztlyay/A. Sa- ciety of Biblical Archaeo- Texts in the Collection of
Ionen, Die Puzris-Dagan- logy (London) Storia delI'Arte (Roma)
the World Heritage Mu-
Texte ... (I = AASF PZ Prähistorische Zeitschrift RIDA Revue Internationale des
seum ... [UrbanajChi-
Bd. 92, Helsinki 1956) (Berlin) Droits de l' Antiquite
cago/l.ondon I972ff.)
PDK E. Weidner, Politische (Brüssel)
SAHG A. Falkenstein/W. von
Dokumente aus Klein- QDAP The Quarterly of the Riftin A. P. Riftin, Staro-Vavi-
Soden, Sumerische und
asien ( = BoSt. 8 -9, Department of Antiqui- lonskie [uridiöeskie i ad-
akkadische Hymnen und
19 2 3) ties in Palestine ministrativnye dokumen-
Gebete (Zürich/Stutt-
PEA R. C. Thompson, The QuadSem. QuaderniSemitici (Roma) ty v sobranijach SSSR
gart 1953)
Prisms of Esarhadon and (Moskau 1937)
SAHW S. SBHeidelberg
Ashurbanipal found at R H. Rawlinson, The Cunei- RISA G. A. Barton, The Royal
Niniveh 1927/28 (London form Inscriptions of Inscriptions of Sumer and SAK F. Thureau-Dangin, Die
sumerischen und akkadi-
1931) Western Asia (London Akkad (NewHaven 1929)
Peek sehen Königsinschriften
Th. G. Pinches, Inscribed 1861-1909) Rit. ace. s. Racc.
Babylonian Tablets in the RA Revue d' Assyriologie et
(= VAB I, 1907)
RIA Reallexikon der Assyrio- SAKI S. SAK
Possession of Sir Henry d' Archeologie Orientale logie (Berlinfl.eipzig)
Peek (London 1888) (Paris) Sam. s. ACh.
RIV Reallexikon der Vorge- Sam'al B. Landsberger, Sam'al,
PEQ Palestine Exploration RAA Revue desArtsAsiatiques schichte (Berlin)
Quarterly (London) Racc. Studien zur Entdeckung
F. Thureau-Dangin, Ritu- Rm. Rassam. Tafelsignatur der Ruinenstätte Kara-
Persica Persica (Den Haag) eIs accadiens (Paris 1921) des British Museum in tepe. I. Lfg. Veröffent-
Phoenix Phoenix. Bulletin uitge- RB Revue Biblique (Paris) London (soweit unv., s. lichungen der Türkischen
geven door het Voor- RE Pauly-Wissowa, Real- Cat. I570ff.) Historischen Gesellschaft
aziatisch-Egyptisch Ge- enzyklopädie der klassi- RMA R. C.Thompson, The Re- VII. Serie Nr. 16 (Ankara
nootschap "Ex Oriente schen Altertumswissen- ports of the Magicians 1948)
Lux" (Leiden) schaft (Stuttgart I894ff.) and Astrologers of Nini- SAOC Studies in Ancient Orien-
PJB Palästina-Jahrbuch des REC F. Thureau-Dangin, veh and Babyion (Lon- tal Civilization (Chicago)
Deutschen Evangelischen Recherehes sur l' origine don 1900) SBBerlin Sitzungsberichte der Aka-
Instituts ... zu J erusa- de l'Ecriture cuneiforme ROM Royal Ontario Museum demie derWissenschaften
lern (Berlin) (Paris 1898) (Toronto) zu Berlin. Phil.-hist.

I
PKOM Publikationen der Kaiser- REN R. Ph. Dougherty, Re- Rost, Tigl. III. P. Rost, Die Keilschrift- Klasse
lieh Osmanischen Museen cords from Erech, Time texte Tiglat-Pilesers III. SBH G. Reisner, Sumerisch-
(Konstantinopel) of Nabonidus (= YOS 6) (Leipzig 1893) babylonische Hymnen

}
xx ABKüRZUNGEN ABKüRZUNGEN XXI

nach Tontafeln griechi- SGL A. Falkenstein/J. van SP E. 1. Gordon, Sumerian Strommenger- Fünf Jahrtausende Meso-
scher Zeit (Berlin I896) Dijk, Sumerische Götter- Proverbs (Philadelphia Hirmer potamien (München roöz)
SBHeidelberg Sitzungsberichte der Hei- lieder (= AbhHeidelberg I959) STT O. R. Gumey/J. J. Fin-
delberger Akademie der I959/I. I9 6o/I) SPAW s. SBBerlin kelstein, The Sultantepe
Wissenschaften. Phil.- ShT J. Lassee, The Shem- Speleers L. Speleers, Recueil des Tablets (London)
hist. Klasse shara Tablets. A Prelimi- inscriptions de l' Asie An- Studi Betti Studi in onore di E. Betti
SBMünchen Sitzungsberichte derAka- nary Report (= Kongelige terieure des Musces .Ro- (Milano I962)
demie der Wissenschaften Danske Videnskabernes yaux du Cinquantenaire Studi mic. ed s. SMEA
zu München. Phil.-hist. Selskap 4/3, Kopenhagen ä Bruxelles (Br. I925) egeo-anatol.
Klasse I959) SplAW B. Meissner, Supplement StudOpp. Studies Presented to A. L.
SBo. H. G. Güterbock, Siegel Sin. s. ACh. zu den assyrischen Wör- Oppenheim (Chicago
aus Bogazköy (I: AfO SKI(Z) W. H. Ph. Römer, Sume- terbüchern (Leiden I898) I9 6 4)
Beih. 5, I940; H: 7, I942) rische ,Königshymnen' SR D. O. Edzard, Sumerische StudSem. Studi Semitici. Centro di
SBP S. Langdon, Sumerian der Isin-Zeit (Leiden Rechtsurkunden des IH. studi semitici. Universitä
and Babylonian Psalms I965) Jahrtausends (= Abh di Roma (Rom)
(Paris I909) SKL H. Zimmern, Sumerische München NF 67, I968) STVC E. Chiera, SumerianTexts
Science Zeitschrift Science Kultlieder (= VS 2 und SRT E. Chiera, Sumerian Reli- of Varied Contents (=
(Washington) IO) giousTexts (UplandI924) OIP I6, 1934)
SCWA W. H. Ward, The Seal SKly. J. Krecher, Sumerische SSA J. J. A. van Dijk, La Sa- SuAkk. E. Unger, Sumerische und
Cylinders of Western Asia Kultlyrik (Wiesbaden gesse Sumero-Accadienne akkadische Kunst (Bres-
(New York I9IO) I966) (Leiden I953) lau 1926)
. SD(IOA) Studia et Documenta ad SL A. Deimel, Sumerisches SSB F. X. Kugler, Sternkunde SumAkk. Ch.-F. Jean, Sumer et
Iura Orientis Antiqui Per- Lexikon (Rom I925/50) und Sterndienst in Babel. Akkad (Paris 1923)
tinentia (Leiden I936ff.) SLT E. Chiera, Sumerian Lexi- 3· Ergänzungsheft von J. Sumer Zeitschrift Sumer (Bagh-
SDHI Studia et Documenta Hi- calTexts from theTemple Schaumberger (Münster dad)
storia et Iuris (Roma) School of Nippur (= OIP I907-35) Sum. P rov. s. SP
SEM E. Chiera, Sumerian II, I929) Starr, Nuzi R. F. S. Starr, Report on Surpu E.Reiner, Surpu (=AfO,
Epics and Myths (= OIP SLTNi. s. N. Kramer, Sumerian the Excavations of Yor- Beih. II, I958)
I5, I934) Literary Texts from Nip- gan Tepe near Kirkuk ...
(Cambridge, Mass. I939) Symb. David Symbolae .. , M. David
SET T. B. Jones/J. W. Snyder, pur in the Museum of the
Sumerian Economic dedicatae (Leiden 1968)
Ancient Orient at Istan- StBoT Studien zu den Bogaz- Syria
Texts from the Third Ur Syria. Revue d'Art
bul (= AASOR 33, I944) köy-Texten (Wiesbaden
Dynasty (Minneapolis Oriental et d' Archeologie
Sm. Smith, Tafelsignatur des I9 65 ff.) (Paris)
I96I) British Museum in Lon- STC L. W. King, The Seven SZ
Seux, Epithetes M.-J. Seux, Epithetes ro- Zeitschrift der Savigny-
don (soweit unv., s. Cat, Tablets of Creation (Lon-
yales akkadiennes et su- stiftung für Rechtsge-
I37 I ff.) don I902) schichte, Romanistische
meriennes (Paris I967) SM S. N. Kramer, Sumerian STH M. 1. Hussey, Sumerian Abt. (Weimar)
SF A. Deimel, Schultexte aus Mythology Philadelphia Tablets of the Harvard
Fara (= WVDOG 43, I944; New York I96I2) Semitic Museum (Cam- Täkultu R. Frankena, Täkultu ...
I9 2 3) SMEA bridge, Mass. I9I2-I9I5)
Studi Micenici ed Egeo- (Leiden 1954)
SFS V. Scheil, Une saison de StMar.
anatolici (Roma) Studia Mariana (Leiden TBP
fouilles a Sippar (Kairo F. R. Kraus, Texte zur
Smith, Idri-Mi S. Smith, The Statue of I95 0) babylonischen Physio-
I902)
Sg. Sargon 11. Cyl. = Cylin- Idri-Mi (London I949) Star. Studia Orientalia (Hel- gnomatik (= AfO, Beih.
der nach AB 5; Lie = Aus- SMN Semitic Museum Nuzi sinki I950) 3, Berlin 1939)
gabe der Annalen von A. (Tontafelsignatur Har- StPohl (SM) Studia Pohl (Series Maior) TC TablettesCappadociennes
G. Lie (Paris I929). Stier vard) (Rom I967ff.) (I = TCL 4; 2 = TCL14;
=Stierinschrift (wieCyl.), Sanherib (zitiert nach StrKT C. Frank, Straßburger
Keilschrifttexte (Berlin/
I TCL 3 = TCL 19-21)
Wi. =Ausgabe H. Winck- D. D. Luckenbill, OIP 2, Textes Cuneiformes.
ler (Leipzig I889) I9 24) Leipzig I928) Musee du Louvre (Paris)

1
XXII ABKüRZUNGEN ABKüRZUNGEN XXIII

TCS Texts from Cuneiform TRS H. de Genouillac, Textes UF Ugarit-Forschungen VR A. Moortgat, Vorderasia-
Sources (New York Religieux Sumeriens du (Kevelaer-Neukirchen- tische Rollsiegel (Berlin
1966ff.) Louvre (= TCL 15. 16) Vluyn) 1940 )
TCSD G. Boson, Tavolette cu- TRU L. Legrain. Le temps des Ugaritica Ugaritica (Paris) VS Vorderasiatische Schrift-
neiforme sumere ... Dre- Rois d'Ur (Paris 1912) UM s. PBS denkmäler der Königl.
hern (Milano 1936) TSA H. de Genouillac, Tablet- Museen zu Berlin (Berlin
UMB University Museum Bu1-
TDP R. Labat.Traite akkadien tes sumöriennes archar- 1907-1917)
letin (Philadelphia)
de Diagnostics et Pro- ques (Paris 1909)
nostics medicaux (Parisj UMBS s. PBS W Signatur für Funde aus
TSBA Transactions of the So- Uruk-Warka
Leiden 1951) ciety of Biblical Archaeo- UNT H. Waetzoldt, Untersu-
TEBA M. Birot, Tablettes d'epo- logy(London 1872- 1886) chungen zur neusumeri- WB Well-Blundell (Tontafel-
que babylonienne ancien- schen Textilindustrie signatur Ashmolean Mu-
TSifr Ch.-F. Jean, Tell Sifr (Roma 1972)
ne (Paris o. J. [1969J) seum, Oxford)
(Paris 1931)
TehForsch. Teheraner Forschungen Trial Trench [Arpacija) UP s. PBS WBMyth. H. W. Haussig (Hrsg.),
TT
(Berlin) UT C. H. Gordon. Ugaritic Wörterbuch der Mytho-
TTAED Türk Tarih, Arkeologya logie. I. AbtIg., Die alten
TEL M. Lambert, Tablettes ve Etnografya Dergisi Textbook (= AnOr. 38,
economiques de Lagash 1965, Nachdruck 1967) Kulturvölker (Stuttgart)
(Istanbul)
(Paris 1968) UVB Vorläufige Berichte über Winckler, H. Winckler, Die Keil-
TTKY Türk Tarih Kurumu
TH Temple Hymn (in TCS 3) die .. , Ausgrabungen in Sarg. 11 schrifttexte Sargons
Yaymlanndan (Ankara)
THeth. Texte der Hethiter (Hei- Uruk-Warka (Berlin (Leipzig 1889)
TU F. Thureau-Dangin, Ta-
delberg 1971ff.) blettes d'Uruk ( = TCL 6) 1930ff.) Wiss. Z. Hum- s. WZBerlin
I:hompson, s. PEA boldt-Univ.
Prisms TuL E. Ebeling, Tod und Le- VAB Vorderasiatische Biblio-
ben nach den Vorstellun- WMAH H. Sauren, Wirtschafts-
Tigl. IH. s. Rost, Tigl. III. thek (Leipzig) urkunden aus der Zeit
gen der Babylonier (Ber-
TIM Texts in the Iraq Museum VACh. s. ACh. der III. Dynastie von Ur
linjLeipzig 1931)
(Wiesbaden) VARS s. VR im Besitz des Musee d' Art
TUT G. Reisner, Tempelurkun- et d'Histoire in Genf
TJA E. Szlechter, Tablettes den aus Telloh (Berlin VAS s. VS
juridiques et administra- (Napoli 1969)
1901) VAT Tafelsignaturen der Vor-
tives de la IIIj dynastie WO Die Welt des Orients
d'Ur ... (Paris 1963) derasiatischen Abteilung (WuppertaljGöttingen)
UAVA Untersuchungen zur As- der Berliner Museen
TBL Tabulae Cuneiformes a syriologie und Vorder- (soweit unv.) WUM Welt und Mensch im
F. M. Th. de Liagre Böhl asiatischen Archäologie Alten Orient
collectae (Leiden) (Berlin) VBoT Verstreute Boghazköy-
Texte, herausgegeben von WVDOG Wissenschaftliche Veröf-
TMB F. Thureau-Dangin, UCP University of Califomia fentlichungen der Deut-
A. Götze (Marburg 1930)
Textes Mathematiques Publications in Semitic schen Orient-Gesellschaft
Babyloniens (Leiden Philology (Berkeley) VDI Vestnik Drevnej Istorii (LeipzigjBerlin)
1:913) (Moskau)
UDT J. Nies, Ur Dynasty Ta- WZBerlin Wiss. Zeitschrift der
TMH Texte und Materialien der blets (= AB 25, Leipzig Veenhof, K. R. Veenhof, Aspects Humboldt-Univ. (Ber-
Frau Professor Hilprecht 1920) Aspects of Old Assyrian Trade .. , lin). Gesellschafts- und
Collection '" in Jena UE L. Woolley u. a., Ur Ex- (= SD 10, 1972) Sprachwiss.Reihe
(LeidenjBerlin) cavations. Publications VIO Veröffentlichungen des WZHalle dgl., Univ. Halle
TMPS H. Limet, Le Travail du of the Joint Expedition Instituts für Orientfor-
Metal au Pays de Sumer of the British Museum schung der Deutschen WZJ(ena) dgl., Univ. Jena
(Brüssel rqöo) and of the Museum of the Akademie der Wissen- WZKM Wiener Zeitschrift für die
TR Tell al-Rimah (Tontafel- University of Pennsyl- schaften zu Berlin (Ber- Kunde des Morgenlandes
signatur) vania to Mesopotamia lin)
TrDr. H. de Genouillac, La (OxfordjPhiladelphia) VONA Vestnik obsöestvennych YBC Yale Babylonian Collec-
trouvaille de Drehern (Pa- UET Ur Exacavations, Texts nauk. Akad. Nauk Arm. tion (Tontafelsignatur
ris 19II) (London 1928ff.) SSJa (Jerevan) NewHaven)
ABKüRZUNGEN

YNER Yale Near Eastem Re- Palästinavereins(Leipzigj


searches (New Haven StuttgartjWiesbaden)
196 7 ff .) ZE Zeitschrift für Ethnolo-
VOR S. YOSR gie (Berlin,Braunschweig)
YOS Yale Oriental Series, Ba- Zervos Chr. Zervos, L'Art de la
Mesopotamie Mesopotarnie (Baselj
bylonian Texts (New Ha-
ven) Leipzig 1935) H
ZfE s.ZE
YOSR Yale Oriental Series, Re-
ZVR Zeitschrift für verglei- tJA.A s. K u'ar a. Trachten handele es sich um Kennzeichen
searches (New Haven)
chende Rechtswissen- verschiedener Gesellschaftsklassen, immer
ZA Zeitschrift für Assyriolo- schaft (Stuttgart) tJa-a-a, dba-a-a(wohlljajaoderljajja), mehr an Wahrscheinlichkeit. Letztlich
gie und verwandte Ge- ZVS Zeitschrift für verglei- Name der Nisaba*: II (dnisaba) Sd brauchen sich diese Theorien aber nicht
biete bzw. Vorderasiati- chende Sprachforschung mas-re-e "N. mit Bezug auf den Reich- auszuschließen: sicher kommen in den H.
sche Archäologie (Berlin) auf dem Gebiet der indo- tum" An: Anu: sa amöli 98 (CT 24,41,87; auch lokale und damit natürlich im
germanischen Sprachen s. Götterlisten* § 7). Da Z. 97 N. sa nemeqi weitesten Sinne ethnische Eigentümlich-
ZDMG Zeitschrift der Deutschen keiten zum Ausdruck.
(Göttingen) "mit Bezug auf die Weisheit" anführt,
Morgenländischen Gesell- bezieht sich Z. 98 wohl auf N. als Göttin Farbspuren auf Statuetten, einzeln auf-
ZZB D. O. Edzard, Die zweite
schaft (LeipzigjWiesb.) des Rohrs und Getreides. Assoziation oder gefundene Votivperücken sowie umge-
Zwischenzeit Babyloniens
ZDPV Zeitschrift des Deutschen Verwechslung mit ljaja* ( dba-j ä) ? kehrt Vorrichtungen zur Befestigung des
(Wiesbaden 1957)
eigenen oder fremden Haarschmuckes an
D. O. Edzard einem glatten Schädel wie dem Kopf von
Warka deuten darauf hin, daß das Haupt-
Haarnadel s. Nadel. haar in der Regel durch Wiedergabe in
Haartrachten anderem Material oder Farbton natur-
getreu ausgeführt wurde. Während sich
A. Archäologisch. Männer und Frauen im 3. Jt. in den H.
meist deutlich unterscheiden, ist diese
.U:tl ll"U-l::l nl""'.1'llJC H. in Mesopotamien: § I. Sumerisch-akka- Trennung im 1. J t. in den meisten Fällen
;,",aDi1 disehe Kunst. - § 2. Babylonische Kunst nach unmöglich.
1500. - § 3. Elam. - § 4. Mittel- und neu-
assyrische Kunst a) bis zu Tukulti-Ninurta I.
(... -1205), b) von Tiglatpileser I. bis zu über die frühsumerische Zeit geben vor-
Adad-nirari UI. (1113-782), c) unter Samsi- wiegend Siegelabrollungen Auskunft: wäh-
ilu und Tiglatpileser UI. (781-727), d) von rend die Diener kahl sind, treten alle
Sargon U. bis zu Assurbanipal (721-629). anderen männlichen Personen mitj.Wulst-
Trachtgeschichtliche Untersuchungen diadem" und glattem, hinten im oder
der Denkmäler Syriens, Anatoliens und über dem Nacken massierten Haarschopf
Irans fehlen noch weitgehend. Zu H. von auf - gelegentlich durch eine vor dem
Gottheiten und Fremdvölkern s, die ent- Ohr abgetrennte, keulenförmige Strähne
sprechenden Stichwörter. Für die mit ergänzt (Löwenjagdstele). Seit der Gemdet
männlichen H. untrennbar verbundenen Nasr-Zeit sind auch Bärtige darunter.
Bartformen sei auf die im Materialstand Der Stola-Träger auf der Alabastervase
zwar nicht mehr aktuellen, in den meisten aus Uruk mit seinem lang im Rücken
Schlußfolgerungen aber noch gültigen herabhängenden unverzierten Haar ist
Arbeiten von H. Mötefindt verwiesen. eine seltene Erscheinung. Der Kopf von
Warka mit dem grob vorgearbeiteten
§ 1. Sumerisch-akkadische Kunst. Perückenuntergrund läßt vermuten, daß
Man darf annehmen, daß ähnlich wie in die von den frühdynastischen Frauenköp-
Ägypten zumindest in Sumer Falschbärte fen des Dijäla-Gebietes bekannte Kranz-
und Perücken getragen wurden. Während frisur mit betontem Mittelscheitel in der
die ältere Literatur ethnische Theorien Gemdet Nasr-Zeit bereits geläufig war.
an Haarmoden knüpfte, gewinnt nunmehr Frauen- und Männerfrisuren der fol-
die Annahme, bei den verschiedenen genden frühdynastischen Perioden lassen
Reallexikon der Assyriologie IV
2 HAARTRACHTEN
r
!
HAARTRACHTEN

bleibt mit wenigen Ausnahmen frei (zwei Durchaus von Bedeutung für das Thema
3

sich auf wenige Grundfrisuren, die uns


aber in den kunstreichsten Varianten ent-
gegentreten, zurückführen. Die Frauen
I ,Individualisten' aus dem Sara-Tempel,
Nr. 270, undaus Tell lju'era [= Chuera]
Haartracht ist der Goldhelm des Meska-
lamdug*, denn in seinen Stilisierungsfor-
pflegten das Haar in der Mitte zu scheiteln haben eine dritte bzw. dritte und vierte men wiederholt er zweifellos Details der

I
und in zum Scheitel parallelen Wellen zum auf den Rücken fallende Haarsträhne). darunter sitzenden Frisur (schmucklose
Ohr zu führen. Die einfachste Vollendung Zu dieser Frisur (Leitbild "Abu") gehört Ausführung desselben Helmes auf der
war ein Nackenknoten - eventuell wurde ein nur die Lippen frei lassender Bart meist Geierstele), eine Annahme, die auch durch
noch ein Band um den Kopf geschhmgen I gleicher Stilisierung, der in gleicher Höhe die Haarbehandlung des Lamgi-Mari*
(OIP 60 Sm-Tempel Nr. 208; Sara-T. Nr. wie das Haupthaar auf der Brust seinen nahegelegt wird. Ein Köpfchen aus dem
27I. 277. 278), sofern es nicht überhaupt Abschluß findet (Abb.6-7). Überhaupt Nintu-Tempel, OIP 60 Nr. 238, trägt
offen auf den Rücken herabhing; diese ebenfalls den charakteristischen Doppel-
Tracht kennzeichnet Sänger und Sänge- Abb, I
knoten, scheint aber sonst rasiert (?),
rinnen (vgI. Ur-Nanse aus Mari mit der während ein Kopf in Leiden eng an-
Ur-c.Standarte", sog. Friedensseite). Meist liegendes strähniges Haar vom Mittel-
wurde je eine Strähne verschiedener Länge scheitel in den Knoten führt.
vor dem Ohr abgetrennt und dort kunst- Neben der offiziellen Reichs- und Hof-
voll geschlungen. Die Hauptmasse des kunst hat die sumerische Plastik - ge-
Haares, das sehr lang und eventuell durch wissermaßen in einer "mittelsumerischen"
fremde Haarteile ergänzt gewesen sein Phase - zweifellos während der Akkad-
Abb.6 Abb·7 Zei t weitergelebt. Diese Werkstätten
muß, wurde zu einem dicken Zopf ge-
flochten und dieser von hinten als Kranz bewahren natürlich Trachteigentümlich-
• um den Kopf geführt. Blieb auf dem ist unterschiedliche Stilisierung des Haares keiten altsumerischer Zeit (de Clerq,
Hinterkopf noch eine Strähne übrig, so etwa in Form von gleich- oder gegen- Catalogue 2 pl. X; Syria 20 [lg39] pI. VII;
verzierte sie diesen zusätzlich als senk- laufenden Fischgräten praktisch die ein- MDP 10 [lg08] pl. I), die in der restaura-
rechte, breit auseinandergezogene Flechte Abb.2 zige, aber um so häufiger verwendete tiven neusumerischen Kunst erneut im
oder Flechtennest. Ihren Halt erhielt diese Variationsmöglichkeit dieser Frisur. Nur Vordergrund stehen.
Kranzfrisur zweifellos durch eingefloch- wenige Frisuren verzichten auf Abtrep- Bei dem einzigen inschriftlich gesicher-
tene Bändchen, wie sie auch ohne den pung und Stilisierung (OIP 60 Sara-Tempel ten akkadischen Frauenbildnis auf dem
reichlichen Gebrauch von Nadeln nicht Nr. 267-8; Nintu-T. Nr. 234; OIP 44 Diskus der Enheduana* hängen unter
denkbar ist. Inwieweit einzelne Varianten Square-T. Nr. 33). Sie gleichen darin Ein- einem doppelten Wulstdiadem schulter-
lokale Unterschiede ausdrücken, läßt sich lagen aus Kisch und Mari, auf denen die lange Stocklocken hervor. Ein Köpfchen
erst nach Aufteilung des Gesamtmaterials betreffenden Personen eindeutig als Offi- aus Ur zeigt an Stelle der Stocklocken
an bestimmte Werkstätten bzw. Kunst- Abb·3 ziere gekennzeichnet sind (P. Calmeyer, leichte Wellen, zwei weitere aus Kiä und
landschaften entscheiden (Abb. I-5, aus- CRRA 15 [lg67] 161ff.). Für kurzes, in Assur könnten für die Existenz einer
gewählte Beispiele). Höhe der Ohrläppchen endendes Haar Wellenfrisur mit Knoten am Hinterkopf
Ausschließlich auf die Ur I-Zeit be- sind nur wenige Beispiele bekannt (Sin- sprechen, sofern ihre Zuordnung an die
schränkt sind von Turbanen (OIP 60 Sara- Tempel OIP 60 Nr. 254 unbärtig; Bronze Akkad-Periode, die hauptsächlich aus
Tempel Nr, 287; Nintu-T. Nr, 103) oder aus dem Tempel Oval OIP 44 Nr. 182 Gründen der Qualität vorgenommenwurde,
einem Polos (Gebiet von Mari, s. Mari-Bild- bärtig). Daneben gibt es kahlköpfige Un- aufrechterhalten werden kann (A. Moort-
band) weitgehendverdeckte Frisuren, eben- bärtige, Kahlköpfe mit einer Bartfräse gat, Die Kunst des Alten Mesopotamien
so wie der hochgebundene Nackenschopf ("Konsistorialrat" aus Assur) und solche Tf. 131-33).
(BaghM I [rqöo] Tf. 7; Elfenbeinfigürchen mit langem Bart; sie konzentrieren sich Akkadische Männer treten uns - un-
Abb·4 in der 2. Übergangszeit (sog. Anzu-Sud- bärtig und bärtig - mit einer eng am
aus Assur). Nippur zeigt eine Variante, bei
der glattes oder leicht gewelltes kinnlanges Stufe) auf Mari (Idi-Narum*, Ebih-il", Schädel liegenden Haarkalotte, deren
Haar ohne zusätzlichen Aufbau eng am Itur-Samagan*, Nani). Fragmente männ- untere Enden zu kleinen Löckchen auf-
Kopfe anliegt (Sumer 17 [lg61] Tf. Abb. licher Figuren mit eng am Kopfe liegendem gedreht sind, entgegen (Strommenger-
und auf den Rücken hängendem Haar Hirmer Tf. 120; Tell Asmar OIP 60 Nr.
4-6)·
Auch bei den Männern ist der ausge- gruppieren sich um einen Gründungsnagel 332; Sargon-Stele), Bronzekopf und Stele
prägte Mittelscheitel das Grundelement des Lugal-kisalesi; sie tragen einen Loch- des Naramsin" aus Pir Hüssein* zeigen
der Frisur. Parallel zum Scheitel gleich- bart, der bis zur Taille reichen kann. Diese den Gottkönig mit langem, spitz zu-
mäßig getreppt führt das Haupthaar in Frisur scheint in Uruk heimisch gewesen laufendem Bart voller symmetrischer Rei-
zwei Strähnen nach vorn, der Nacken Abb·5
zu sein. hen kunstvoll gedrehter Löckchen, der nur
1*
4 HAARTRACHTEN
HAARTRACHTEN 5
die Lippen frei läßt. Er geht über in eine Gründungsnägel, sofern sie menschliche
nicht minder kompliziert gelegte und Wesen und keine Gottheiten verkörpern, angegeben, und der Knoten im Nacken
gedrehte Frisur mit geflochtenem Nacken- nicht nur unter Gudea, sondern auch unter ist nicht nur durch ein vierfaches Band
schopf, der am Hinterkopf hochgebunden Ur-Nammu*, Sulgi* und Kudurmabug*/ unterteilt, sondern die Flechten, die ihn
wurde. Ein glattes Stirnband, dessen Warad-Sin*/Rim-Sin* unbärtige Kahl- bilden, sind durch gegeneinandergesetzte,
Enden im Knoten versteckt sind, hält köpfe. gestrichelte Quadrate angegeben -eine
die halbmondförmigen Wellen des Stirn- Die beiden nach Ausweis der Inschrif- genaue Wiederholung der altsumerischen
ansatzes zusammen und stützt eine dicke ten unmittelbar in die Gudea-Zeit gehö- H. des Lamgi-Mari und des Meskalamdug!
Flechte, die das glattgekämmte Haar um- renden Frauenstatuetten bzw. -fragmente Ein Köpfchen aus Ur (UE 4 pl. 43) und
kränzt. bewahren keinen Kopf, doch kann ein mehr noch eines aus Berlin (Amtlßer.az
Die neusumerische Kunst zeichnet anderes Bruchstück stilistisch und ikono- [I920-2I] Abb. 64~5 = Abb. IO) zeigen,
sich durch den Rückgriff auf die absolute graphisch angeschlossen werden (Dec,
Kahlköpfigkeit bei glattem Kinn aus, die Chald. pl, 24 bis: 2a-d), so daß wir die
für bestimmte Anlässe unbekannter Art Haartracht dieser Periode sicher be-
durch eine Breitrandkappe mit stilisierten schreiben können: das Haar liegt unter
Löckchen gemildert wird. Nur ein einziges einem Schleier mit angearbeitetem Stirn-
Mal, nämlich auf dem Siegel CANES 274, band schlicht und glatt und endet im
trägt der sonst kahlköpfige Gudea* einen Nacken in einem mäßig gebauschten
spitz zulaufenden Bart und eine Haar- Schopf. Der Schleier wird zur Kappe
kalotte, bei denen es sich nur um Requi- gewickelt. Nur auf der Stirn zeigt sich
siten handeln kann. Bart wie Kalotte von der Mitte ausgehend gleichmäßige
sind akkadischer Prägung und besonders Ondulierung bis zu den Ohren (Abb. 8;
charakteristisch für Gudeas Sohn Ur- AmtlBer. 42 [I920-2I] Abb. 62-3; Dec. Abb.10
Ningirsu* (Oberkörper Berlin), der aber Chald. pl, 25:2; WVDOG 39 [I922] Tf.
auch glattrasiert und mit der Breitrand- wie der Knoten hergestellt wurde: der
28a·38-g).
kappe ausgestattet auftreten kann (Sta- herabfallende Haarschopf wurde in Nak-
tuette im Louvre mit zugehörigem Kopf kenhöhe nach oben gebogen und unter
in amerikanischer Privatsammlung: Mon. das Band geschoben, dann wurden die
Piot 27 [I924] pl. IX-X), so daß zu über- Enden am Hinterkopf unsichtbar fest-
legen wäre, ob nicht die akkadische gesteckt. Stilistisch gehen beide Köpfe
Restauration, von der die nachfolgende über die Gudea-Stufe hinaus, doch können
Ur lU-Zeit geprägt ist, schon unter Ur- wir eine genauere zeitliche Unterscheidung Abb. II u. Abb. 12
Ningirsu ihren Anfang nahm, d. h. seine zwischen der neusumerischen und der Ur
kahlköpfigen ,Bildnisse' eine frühe und Hl-zeitlichen Kunst hier genausowenig ana zeigt (anzuschließen: Encyclopedie I,
seine ,akkadisierenden Bildnisse' eine spä- vornehmen wie bei einer Reihe von Frau- 222 und Zervos I69; AmtlBer. 36 [I9I5]
tere Phase seiner Herrschaft spiegeln. Nach
Abb.B enköpfchen, die sowohl durch die natür- Abb. 8I-3; in grob provinzieller Aus-
Ausweis des Sockelreliefs dieser Statuette liche Schlichtheit des Haarschmuckes als führung und mit zwei nach vorn gezo-
trugen auch seine Untergebenen die akka- auch durch die überaus qualitätvolle genen Haarsträhnen: AfO 8 [I 932-33]
disehe Kalotte: vom höchsten Punkt des Ausführung bestechen (Strommenger- Abb. 3; mit gitterförmig schraffiertem
Scheitels verlaufen gleichmäßig zur Peri- Hirmer Tf. I20. I42). Das gilt auch für Haar auf der Kopfplatte: A] I I [I93I]
pherie gekräuselte Strähnen, die in ge- eine reliefierte Steatitscherbe und ein pl. LI: I). Es ist nicht auszuschließen, daß
drehten Locken enden. Durch einen Weihplattenfragment (ebd. Tf. I28-29): diese H. Priesterinnen kennzeichnet.
kurzen, spitz zulaufenden, vierfach durch unter dem seit Enheduana üblichen Stirn- Der Ur lU-Zeit gehören vermutlich
Lockenreihen getreppten Bart wird die band oder Diadem tragen die Frauen eine zwei Perücken aus Uruk (UVB I2-I3
Frisur ergänzt. in natürlichen Wellen auf Schultern und [I956] Tf. 23d) und Tello (parrot, Tello
Das Vorherrschen von Bartlosigkeit Rücken herabfallende Frisur (Abb. II). fig. 46e) an, die eine höchst komplizierte
und Kahlköpfigkeit unter Gudea dürfte Aus ikonographischen Gründen wäre also Flechtenfrisur aufweisen: rechtwinklig
auf die Betonung seiner priesterlichen Eine weichere, gefälligere Ausführung auch hier der Anschluß der drei oben zum Scheitel wurde das Haar in gleich-
Funktionen zurückgehen. Im kultischen dieser Frisur zeigt ein undatiertes Ober- erwähnten akkadischen Köpfe möglich, mäßige Strähnen geteilt, diese wurden zu
Bereich hat sich diese sumerische Sitte körperfragment mit Zottengewand aus zumal noch das Sitzbild der Eannatuma, je vier Zöpfen geflochten und an der
denn auch in der Folgezeit gegenüber Umma (Abb.9). Auf dem Kopf sind die Tochter des Lipit-Istar (Abb. I2), diese Rundung des Kopfes entlang zum Nacken
akkadischen Moden behauptet; so zeigen Strähnen durch feine Wellenstilisierung schlichte Frisur als einzige inschriftlich geführt. Vorn an der Schläfe blieb je eine
datierte Frauendarstellung seit Enhedu- Locke übrig. Die über dem Nacken be-

I"
l
HAARTRACHTEN 7
6 HAARTRACHTEN
noch auf einem mittel( ?)elamischen Ste- Zöpfen, die im Kreuz in einer waagerechten
findliehe Haarmasse war ebenfalls zu in ein Netz (?) gestecktem Haupthaar.
lenfragment findet (Amiet, Elam Nr. 213). Rolle enden (OIP 60 Nr. 337).
einzelnen, senkrecht heranfallenden Flech- Wegen des umlaufenden Flechtenkranzes
Der qualitätvolle Kopf SB 95 im Louvre § 2. Babylonische Kunstnach 1500.
ten verarbeitet, und diese waren zu einem über der Stirn können ihr vielleicht ein
wird gern als Altersbild des Hammurabi Zur Beurteilung der babylonischen Kunst
ganzen Flechtengitter angeordnet worden Doleritfragment aus Ur (Hall a. O. pI.
angesprochen. Unter einer glatten Breit- des späten 2. und frühen 1. ]ts. stehen uns
(Abb. I3). Bei einem Bruchstück aus Mari VIII: 8 = Abb. I6) und eine Bronze aus
randkappe ist vom Haar nur so viel sicht- fast ausschließlich die KuduITU zur Ver-
(A. Parrot, Le Temple d'lshtar pI. XLV: Sippar (Zervos 234) zugeordnet werden.
bar, daß wir auf einen Mittelscheitel fügung (U. Seidl, BaghM 4 [1968J Iff.).
434) führen über dem Rücken dicke schließen können, von dem gleichmäßig Nicht nur scheinen Menschendarstellungen
Flechtenschaukeln von Ohr zu Ohr, unter gewelltes Haar nach beiden Seiten ver- keinem verbindlichen Kanon mehr unter-
denen eine einzige glatte Strähne herab- läuft. Der Bart zeigt drei Reihen gleich- worfen, sondern Männer und Frauen sind
fällt und die stolze Gesamtlänge des hoch- mäßig waagerecht angeordneter Locken- auch äußerlich schwer zu trennen; noch
gesteckten Haares bezeugt (Abb. I4). reihen, die einen glatten Kinn- und Lippen- darüberhinaus sind Menschen und Gott-
bart aussparen. Der untere Abschluß ist heiten durch Attribute nicht immer klar
wohl ähnlich zu denken wie auf dem unterschieden. Menschen tragen mehr oder
Stelenfragment Harnmurabis im British weniger lang auf den Rücken fallendes,
Museum, aus dem auch hervorgeht, daß getrepptes Haar sowohl mit langem als
die Haare im Nacken kurz gehalten waren. auch kurzem Lockenbart (Kudurru des
An der Louvre-Stele bestätigt sich das. Melisipak", Seidl a. O. Nr.23 und des
Abb.15 Marduk-nädin-ahhö" [?J ibid. Nr. 76).
Daß es in Zusammenhang mit der
glatten Breitrandkappe auch eine bart- In neubabylonischer Zeit bildet das Haar
und haarlose Tracht in altbabylonischer einen über und über von Löckchen be-
Zeit gegeben hat, zeigt ein Köpfchen aus deckten Nackenknoten (Seidl a. O. Nr.
Uruk (UVB 9 [1938J Tf. 28d-e). Eben- 105, Nabü-näsir"). Wie die Belehnungs-
falls der altbabylonischen Zeit zuzuweisen szene des Melisipak und seiner Tochter
Abb.13 ist wohl ein fragmentarisches Köpfchen zeigt, unterschied sich die Tracht der
aus !Seali (OIP 60 Nr, 333), bei dem unter Frauen nur in der Länge des Haares.
einer dreifach gewickelten (?) Kappe sich Im Widerspruch zu der Gewohnheit,
eine ähnliche H. andeutet wie die eben daß Gottheiten eine vergangene mensch-
für Hammurabi beschriebene, und das liche Haarmode tragen, weshalb sie hier
mit dem kurz gehaltenen, nur aus Löck- auch nicht eigens besprochen zu werden
chen bestehenden Bart einem durch In- brauchen, finden wir bei Göttinnen und
schrift fest auf Hammurabi datierten Göttern der mittel- und neubabylonischen
Abb.16 bronzenen Beter im Louvre gleicht (En- Zeit eine H., die keine .menschlichen'
Die altbabylonische Zeit ist in der Plastik cyclopedie 1, 261 B). Auch Reliefs und Vorlagen gehabt zu haben scheint, obwohl
am schlechtesten vertreten. Istup-ilum Wandmalereien der Zeit vermitteln den sie auf einer bis in die Ur III-Zeit zu-
versteckt ebenso wie Puzur-Istar sein Eindruck, daß das Tragen einer Kappe rückreichenden Tradition fußt. Es handelt
Haupthaar unter einer glatten Kappe zum guten Ton gehörte (Wandmalerei
- bei letztem von einem Horn verziert - Mari, Stieropferzug). Wahrscheinlich ver-
Abb.14 und nur der Bart bleibt sichtbar. Er setzt barg sich unter ihr die seit akkadischer
Wesentlich einfacher sind zwei andere unter einer Löckchenreihe, die noch vom Zeit bevorzugte, in der Ur III-Zeit zu
Perücken gestaltet, deren eine für das Haupthaar gebildet wird, in Höhe der neuen Ehren gekornmene Kalottenfrisur
Leben des Sulgi geweiht war (Hall, Ohrläppchen an, führt im Bogen zum (Trommelschläger Urnammu-Stele), die
Sculptures pI. VIII: 6) und einen unter glatten Lippenbart, hat in Kinnhöhe eine auch den niedergeknüppelten Feind auf
das Haarband gesteckten Knoten zeigt, zweite Löckchenreihe und schließt mit der Stele aus Mardin schmückt. Abb.17
während die andere (Contenau, Mon. Mes. einer dritten auf der Brust ab. Puzur- Bei den überaus spärlich vertretenen
pI. lIla = Abb. IS) nur glatt herabfallen- Istar kräuselt die ganze Wangenpartie zu Frauen sind Stirnband und dicke Flechten, sich um eine hinter oder über dem Ohr
des schulterlanges Haar aufweist, von dem Löckchen und führt von dort zwölf ge- die ein rundes, freundliches Gesicht rah- geführte steife Seitenlocke (Seidl a. O.
auf der Kopfplatte eine Strähne abge- drehte Strähnen nach unten. Sie finden men, Mode (BMQ 12 [1938J pI. XLVII Nr. 21), die noch durch eine offene Strähne
trennt wurde und gedreht nach unten den gleichen Abschluß wie bei ldi-ilum: b-c). Wie die kauernde Nackte aus Tell vor dem Ohr ergänzt werden kann (Seidl
führt. Beachtung verdient noch eine sie sind symmetrisch abgestuft, und jede Asmar zeigt, schmiegen sich die dicken a. O. Nr. 48, Marduk-apla-iddina I. =
Bronze aus Assur (WVDOG 39 [1922J endetin einer preziösen Außendrehung (gro- Flechten an die Schultern und münden Abb. I7). Diese H. - mit Parallelen in
Tf. 58a-d) mit dreifachem Stirnband und bere Ausführung: La'asgan), wie es sich hinten in ein kunstvolles Gewebe von Elam - ist für die in Frage stehende Zeit
~---------
8 HAARTRACHTEN HAARTRACHTEN 9
charakteristisch; einen Vorläufer findet sie schon auf dem Relief des Samas-res- § 3. Elam. Da Elam im 3. Jt. kulturell tiert (Amiet, Elam Nr. 350; anzuschließen
sie in der H. der Ningal* auf der Urnammu- usur (WVDOG 55 Tf. 20); sie wirkt wie und politisch in steter Abhängigkeit zum ebd. Nr. 323· 336. 341. 342. 349), zeigt
Stele, einer Göttin auf einem altbabylo- eine Kombination der assyrischen und Zweistromland stand, haben sich hier eine kappenähnliche Form. Sie geht über
nischen Terrakottarelief (Parrot, Sumer babylonischen Königstrachten : unter dem kaum spezifische Trachtgewohnheiten her- in einen kurz gehaltenen, aber dichten
fig. 371) und einem Mann auf einem Terra- üblichen, mit Löckchen überladenen assy- ausgebildet; noch die relativ mächtige Kinn- und Backenbart, der von einem
kottarelief aus Tello (ibid. fig. 296), der rischen Nackenbausch zeigen die Gott- Epartiden-Dynastie des beginnenden 2.JtS. Schnauzbart überragt wird. Daß es sich
in Tracht und Gebaren ganz einem Gotte heiten Adad und Istar einen Zopf, der bedient sich weitgehend babylonischer tatsächlich um Haar und nicht etwa eine
entspricht, ohne jedoch eine Hörnermütze mehrfach gebunden oder einfach gewellt Formen. Auch die Frauendarstellungen wollene Kappe handelt, zeigen die Buckel-
zu tragen. auf den Rücken fällt und in einer Außen- einer unlängst bekannt gewordenen Silber- löckchenstilisierung des erwähnten Kopfes
Am Ende des 2. Jts. entwickelt sich drehung endet. Bei der Istar tritt noch die vase aus der Zeit Puzur-Susinaks orien- Nr.341 und die Ritzzeichnung auf einer
eine Königstracht, die uns in ihrer aus- steile Seitenlocke hinzu, die schon von tieren sich an mesopotamischen Vorbil- Calcedon-Perle des Silbak-Susinak (ibid.
geprägten Form zuerst auf dem Kudurru mittelbab. Darstellungen bekannt ist (s.o.). dern, obwohl sie daneben stilistische und Nr. 340). A. Moortgat erkennt in dem
des Marduk-nadin-abbe in Baltimore ent- Reiche Beispiele dieser kombinierten H. ikonographische Eigenarten zeigen, die e1amischen Tonkopf Nr. 350 und einem
gegentritt (Seidl a. O. Nr.76), eine Vor- bieten die Reliefs Assurnasirpals 11. (AfO so eigenständig sind, daß - wäre nicht ihm zeitlich und stilistisch nahestehenden
form aber schon auf dem Kudurru des Beih. 15), auf denen sogar verschiedene die Inschrift- Verdacht entstehen könnte. kassitischen Tonkopf aus Dür-Kurigalzu
Nabü-kudurri-usur I. zu haben scheint Varianten der Zopftracht beobachtet wer- Die H. der stehenden Frau gleicht der ('Aqar Qiif) (A. Moortgat, Die Kunst des
(ibid. Nr. 67): unter dem Polos fällt das den können. Einmal endet der Zopf in unter Gudea, wo das Haar unter einem Alten Mesopotamien Tf. 225) eine über-
Haar, in waagerechter Abtreppung oder einer Lockenkugel (ebd. Tf. 45), sonst glatten Schleier verborgen wird; die der raschend realistische Gestaltung, die zum
Unterteilung zum Zopf gebunden, bis in ist er offen und kürzer. Über den herab- Kauernden entspricht Gudea- bis Ur III- Porträthaften hinführt (Bildwerk und
Taillenhöhe auf den Rücken und endet in hängenden Bändern oder Tuchenden wird zeitlichen Gewohnheiten (vgl. § I, Weih- Volkstum Vorderasiens zur Hethiterzeit
einer kleinen Verdickung (bei N abü- er sowohl von geflügelten als auch un- plattenfragment ; Hinz, altiranische Funde 6ft.). Leider sind alle weiteren bekannten
kudurri-usur ist der Zopf kürzer). Auf geflügelten Genien getragen, ferner von und Forschungen rff.). Totenköpfe aus Elam zu zerstört, als daß
einem babyIonisierenden Tropfenbecher adlerköpfigen Wesen, einem Priester(?), Charakteristisch für die mittelelamische sie über das mittelelamische Menschenbild
des 10. Jhs. ist an der Stelle der Ver- von Höflingen und nicht zuletzt vom Zeit scheint eine Frisur zu sein, die sich noch Näheres aussagen könnten (Amiet
dickung eine schmückende Rosette be- König. Während der Zopf in der Folgezeit bei Menschen und Göttern gleichermaßen Elam Nr. 347-53).
festigt; merkwürdigerweise scheint es sich aus assyrischen Königsdarstellungen ver- wiederfindet: das Haupthaar - bei Bei der anderen, ebenfalls männlichen
bei den Personen auf dieser Situla um schwindet, wird er auf der älteren Gruppe Göttern unter der Krone verborgen, bei Frisur wird das Haupthaar unter einer
Frauen zu handeln (Teilnehmerin am der Wandmalereien von Til Barsip* von Menschen mit einem Stirnbausch ver- gewickelten Kappe versteckt (Bronze-
Symposion, zwei Musikantinnen), die zwar einem Höfling (Abb. 2, vgl. § 4c) und von sehen - fällt in ein, zwei oder drei ge-
nicht in der Kleidung, wohl aber in der geflügelten Genien getragen und taucht drehten Strähnen auf den Rücken und
H. von einem männlichen Teilnehmer im 8. Jh. noch einmal bei der Naqia* auf endet in einer Außendrehung. Vor dem
unterschieden werden (BJV 5 (1965] Nr. A (vgl. § 4c). Unter Sanherib* finden wir Ohr sind zwei oder drei Strähnen abge-
r). Anscheinend war auch die Göttin Gula* ihn in hochgebundenem Zustand bei teilt worden; gleichermaßen gedreht stehen
auf dem Kudurru des Nabü-mukin-apli einem Gott (Schmökel, Ur, Assur und sie steif senkrecht nach unten und enden
mit dem langen Zopf geschmückt (King, Babyion Tf. 82). in zwei auseinanderstrebenden Locken
BBS pl. LXXVII). Daß es sich dennoch In spätbab. Zeit fällt eine Reihe von (Hauptgott der Untas-dGAL-Stele; Krie-
bei dieser Mode um eine babylonische Köpfen auf, bei denen sich häufig nicht ger auf dem Bronzerelief SB 133; vgl. auch
Königstracht handelt, bestätigt das Relief mit Sicherheit eine Bestimmung als Frau § 2).
am Thronpodest Salmanassars III. (Mallo- oder Höfling (Eunuch) treffen läßt; meist Auch die kultische Kahlköpfigkeit bei
wan, Nimrud and its Remains 2, 447), handelt es sich um Terrakotten. Diese glattrasiertem Kinn ist nicht völlig ver-
auf dem Marduk-zäkir-sumi" durch die Köpfe zeigen sowohl kurzes, vom Scheitel Abb. 18 Abb. 19
schwunden (Bronzemodell des Silbak-
eben beschriebene Zopftracht gekenn- ausgehendes, in Wellen ringförmig um den Susinak"; Bronzestatuette Louvre SB kopf "aus Hamadan", Moortgat a. O.
zeichnet ist. Es mutet seltsam an, wenn Kopf gelegtes Haar, das an der Peripherie 2889; "Tete funeraire": Amiet, Elam NI. Abb.8 = Abb. I8). Während sich bei ihr
ein knieender, die Flügelsonne stützender in Löckchen endet (WVDOG 47 Tf. 66), 348). Großer Beliebtheit erfreut sich flache Bänder überkreuzen, ist diese Art
Genius eines assyrischen Rollsiegels des als auch dieselbe Frisur mit einer bis auf weiterhin die Kalotte meist einfacher der Kopfbedeckung an einer Elektron- und
8. Jhs. (?) diese babylonische H. genau die Schultern reichenden Haarlänge (Hall, Stilisierung (Statuetten Amiet, Elam Nr. einer Goldstatuette aus Susa (Amiet, Elam
kopiert (Parrot, Sumer fig. 204). Deshalb Sculptures pl. LVIII oben lks.; WVDOG 317: 1-3. 327 und Kopf 267) und selten Nr. 318-19 = Abb. I9) in Form eines
liegt die Vermutung nahe, auch eine 15 Abb. 13). Charakteristisch gegenüber zusammen mit einem Bart getragen Netzes stilisiert, das von einem gefloch-
andere assyrische Haarmode stehe mit der den älteren assyrischen Darstellungen, die (Amiet a. O. Nr. 340). tenen Halbrunddiadem gehalten wird.
babylonischen Sitte in Zusammenhang, ganz allgemein auf Babylonien stark ge- Zwei Frisuren haben als typisch elamisch Der Bart stimmt an Bronzekopf und
zumal ein anderer Genius auf demselben wirkt haben, ist das Fehlen von aufge- zu gelten. Die eine, durch einen vorzüglich Figürchen überein : über die Wangen
Siegel sich mit ihr schmückt. Wir finden bauschten Haarteilen. bemalten Tonkopf am besten repräsen- laufen drei schräge Reihen gedrehter
IO HAARTRACHTEN HAARTRACHTEN II

Löckchen zur Kinnspitze, von einem festhalten. Diese wird grundsätzlich von Löckchenreihen, insbesondere der am den Grundzügen die Frisur der Gruppe b)
Schnauzbart überragt. Unter den Löck- Beamten und Offizieren sklavisch nach- Bart: die beigefügten Abbildungen mögen bei, verändert aber die Aufteilung von
chen fällt der Kinnbart spitz und nur geahmt; Bilder von Göttern, Dämonen, umständliche Beschreibungen über die Haar und Bart durch Vermehrung der
locker gewellt auf die Brust. Genien und Mischwesen haben sie eben- Art von Quer- und Längsriegeln ersparen. Löckchen (Abb. 24). Diese H. wird auch
Eine Art Kappenfrisur hat auch bei falls. Frauen werden von Männern prak- von der hohen Beamtenschaft getragen
Frauen existiert (ibid. Nr, 322); meist tisch nicht unterschieden, und Kinder (Abb. 25), wohingegen die niederen Be-
läßt sich jedoch nicht entscheiden, wo bei - d. h. Prinzen - zeigen eine kindliche amten und Offiziere auf eine Lockenreihe
diesen ballonartigen Gebilden die Grenze Variante der allgemein verbindlichen Mode. verzichten und somit den Bart kürzer
zwischen natürlichem Haarwuchs und a) Bis zu Tukulti-Ninurta I. (. . .-I205). halten (Abb. 26). Der gemeine Soldat
Kopfbedeckung verläuft (ebd. Nr. 324-25. Die Grundform der assyrischen H. des läßt seinen Bart nicht einmal übers Kinn
35I). Eine Fayence-Perücke mit vergol- r. j ts. scheint schon in mittelass. Zeit hinauswachsen (Abb. 27). Die Länge von
deten Bronzenägeln als Schmuck (ebd. existiert zu haben, wie Siegel und der Altar
Nr. 405) zeigt eine weibliche Frisur, bei Tukulti-Ninurtas 1*. (Abb. 20) zeigen.
der das Haar auf dem Oberkopf hoch- und Nur wurden Haar und Bart noch nicht
über Schultern und Nacken zu einer sog. in die Überfülle steifer Löckchen gelegt,
Innenrolle toupiert wird. Das Stück ist wie wir sie von späteren Darstellungen
zusammen mit einer unveröffentlichten gewohnt sind.
männlichen Perücke aufgefunden worden, Abb.22
die dem Tonkopf Nr, 350 entsprechen soll.
Einneuelamisches Reliefbruchstück (ebd. Abweichungen sind selten: Statue Sal-
Nr. 394) zeigt einen Männerkopf mit manassars IH. mit einer zusätzlichen
Stimbausch, glattem Haupthaar, Stirn- Löckchenreihe im Bart; auf der Assur-
band und Knoten sowie kurzem Bart. Daß nasirpal-Stele aus Nimrud wird der jüngere,
diese Tracht landesüblich war, bestätigen nur aus Löckchen bestehende Nacken-
die Fremdvölkerdarstellungen auf den bausch vorweggenommen.
Reliefs Assurbanipals. Das Haar ist durch Abb.20 c) Unter SamSi-ilu und Tiglatpileser
parallele Strichelung stilisiert und gleicht III. (78I-727). Da die den Regierungs-
darin wie im Aufbau der "Fileuse" zeiten Salmanassars IV*., Assur-dans 111*.
(Louvre SB 2834). Ansonsten leben die und Assur-niraris V*. zugeschriebenen
meisten mittelelamischen Frisuren weiter, Wandmalereien des Turtän Samsi-ilu" in
Abb.24
so besonders jene mit den steifen Seiten- Til Barsip nur eine gleichmäßige Flächen-
locken (Beter der sekundären Fassung der kolorierung zeigen, ist nicht auszumachen,
Stele SB 9; Relief des Hanne* bei Mäla- ob sich Wandlungen der Frisur schon hier
mir).

§ 4. Mittel- und neuassyrische


Kunst. Für das Assyrerreich sind im
vorliegenden Rahmen nur Denkmäler aus
dem Zentrum herangezogen worden, wie Abb.21
auchTrachteigentümlichkeiten von Fremd- Abb.25 Abb.26
völkern und Hilfstruppen nicht berück- b) Von Tiglatpileser I. bis zu Adad-
sichtigt werden konnten. Während der nirari III. (III3----782). Diese H. ist am
eklatante Mangel an assyrischen Denk- besten bekannt durch die Reliefs, Stelen
mälern des 2. Jts. nur vorsichtige Rück- und Statuen Assurnasirpals 11*. (Abb. 2I),
schlüsse zuläßt, sind wir seit dem 9. Jh. Salmanassars 111*. (Abb. 22), Samsi-
reichlich mit Material versorgt, wobei sich Adads V*. und Adad-niraris 111*. (883 bis
allerdings zeigt, daß die H. als einziger 782), doch läßt die stark verriebene Szene Abb.23
ikonographischer Anhaltspunkt zur Da- auf dem Tiglatpileser 1*. zugeschriebenen
tierung auf einen bestimmten Herrscher "Broken Obelisk" ihre Existenz bereits bemerkbar machen. Ungewöhnlich ist der
nicht ausreicht. Statt dessen ergeben sich im xz.lsx, Jh. vermuten. Wichtigstes Un- unter der Normalfrisur auf den Rücken
Gruppierungen mehrerer Könige, die je- terscheidungsmerkmal der einzelnen H. hängende Zopf eines Höflings (Abb. 23;
weils starr an der H. eines ihrer Vorgänger voneinander ist immer die Aufteilung der vgl. dazu § 2). Tiglatpileser 111. behält in Abb.27
I
j
12 HAARTRACHTEN - ijABljU ljABljU -ljABIL-KIN 13

Haar und Bart ist also nicht zuletzt eine 274: 59-60), which lie among Mts. Usu, the central Zagros, and the generalized
f~st wie ein Knoten wirkt. Die Königs-
Frage der Hierarchie! Arua and Arardi (1. c. 60); Iasaddu, lists are notoriously poor geographical
bild~r von Sargon (Abb. 28) bis Assur-
d) Von Sargon I I. bis zu Assurbanipal Kunnu, Tabsia, Satkuri, which are in the indieators. The problem must await further
bampal* (Abb. 29) gleiehen sieh buch-
(72I-629)· Wieder wird die Unterteilung vicinity of Kumme (MAOG 9/3, 28, 94 to information for solution.
stäblich bis aufs Haar. Soldaten und
des. Bartes gegenüber den Vorgängern 95); Nahu and Asnabu (1. c. 16, 30); and
Beamte halten Haar und Bart etwas
Arbaki (AKA 338: II2). In addition Ijaja
s. Parpola, AOAT 6; E. Weidner, AfO 10,
genngfügig geändert (wobei in allen Fällen kürzer (Abb. 30). 20; A. Boudou, Or 36--38, 102 for referen-
zu einem nicht unbedeutenden Teil auch and Salaniba are said to be villages of ces. E. Weidner, AfO 10, 20; J. Seidmann,
H. Mötefindt, Zur Geschichte der Barttracht
Werkstattraditionen mitgespielt haben im Alten Orient (1923); R1V Bd, V, 19 26,
Arbaki, and so they too should prabably MAOG 9/3, p. 63; E. Forrer, RLA I, 281;
be included in this list (AKA 236:34). M. Streck, ZA 13, 88-103; B. Landsber-
mögen), und das Haupthaar endet nun in s. v. Haartracht 6ff. C) Syrien/Palästina ger-Th. Bauer, ZA 37, 75; M. Salvini,
einem steifen Lockenbausch, der im Profil (P'. Thomas) und II D) Vorderasien (B. The earliest reference to H. is from Nairi e Ur(u)atri, 81 ff. for discussion.
Me~ssner); H. Frankfort, OlP 44 [1939J receipts of sheep dating to the reign of L. D. Levine
~al~d.ress 49ff.; A. Spycket, La coiffure
feminine e~ Mesopotamie, des origines a la
Ninurta-tukulti-Assur (II34 B. C.). It is
_.e Dynastie de Babylone, in: RA 48 [1954J mentioned in the inscriptions of Tigl.Pil. *tIabil-kin. According to J acobsen (AS
II3 ff. und 161 ff. I, Ad.Nir. 11, Asn. 11, Shalm. 111, TigI.PiI. II, n8f. and n. 304), the name of the
J. Börker-Klähn 111, and Sg. 11. The name occurs in the thirteenth king of Gutium*, preserved as
tIabani" governor of Til-barsip, known variant form H. sa betäni in the insc. of rx,. NE. DI. IN in one version of the
only as ~ponyn: on tablets dated post-öax Ad.Nir. 11 (MAOG 9/3, 16, 30) and Asn. Sumerian King List (OECT 2 pI. iv coI.
~ ..C. It .1S possible that he might be iden- 11 (AKA 274:59), but the nuance of this vii 40), is to be read thus. He ruJed for
tified with Hanänu, the eponym for the tenn in geographieal contexts is as yet three years.
year 7~I B. C. who was a governor of the unclear. The phrase LU ijabba occurs in Collation of W-B., 1923, 444 shows that
same city. the Samas-röäa-usur mscription (cf. above). the traces are equally compatible with a
Abb.28
Lit.: O. R. Gurney, AnSt. 2 (1952) 25; 4 Since Tabsia, a city identified as part of reading Apil-kin (rA-Pill-kil-in). This
(1954) 9 8; cf. AfO 17 (1954/6) I03 n. 13. H.; is also said to belong to Urartu* name, written A-pil-GI, occurs in texts
D. J. Wiseman (Rost, Tigl.Pil. 111, 46, 27-28), and since of late Sargonic or early Ur 111 date from
tIab~u. lj. is a. toponym referring to a Mt. Nal is also probably Urartian territory, Girsu (RTC II6), Susa (MDP 14: 81), and
~eneralized area lymg to the N. of Assyria we can surmise that part of lj. was in- Mari (Syria 21 [I940J I59f.; 25 [I946J
m the Taurus mountains. The reading of corporated into Urartu during its ex- 322f.). Written A-pil-ki-in it occurs in
the name, which in the historieal texts pansionist period. In addition, part of H, A 5646 (unpublished; see Gelb, AJSL 53
~s always written ljAB-l:Ji/u, derives from fell under Assyrian contral perhaps as [I 937J 180; interpreted as Awll-kln in
its use m M. A. records, where it is written early as Asn. 11, but certainly by the time MAD 3 [I957J 6, but note Kutscher, JCS
lJa-ab-lJa-fa-u alongside !Jab-!Ja-fa-u (AfO of Tigl.PiI. 111 and Sg. 11 (Rost, Tigl.PiI. 22 [I969J 63-5 on this problem). At Mari,
10, 20), and from the inscription of 111, 46, 28; Iraq 23, 52 ND 2735, 13'; Apil-kin was one of a long succession of
Samas-resa-w;mr, where it is written ABL 173). Little else can be said of H.'s inscriptionally attested rulers (sakanakku),
Iü IJa-ab-!Ja (Weissbach, Bab. Mise., II, political history. TCL 3 11. 366 and 383 perhaps the earliest of them (Parrot,
15). It was previously read both Kilhi and perhaps indicate a religious conneetion Mission Archeologique de Mari 11: Le
Kirhi, ~ with Musasire. Palais 3 [I959J 2If., note 3). He built the
Since no governing structure is ever in In one inscription of Ad.Nir. 111 (MAOG salJüru according to bis foundation tablet
evidence for H,; it clearly does not refer to 9/3, 14, 23-24), H, is mentioned in from the gateway to the temple of Nin-
a politieal unit. Thus itsmeaning must summary lists with Lullume*, Zamua* bursag (idem, Syria 21 [I 940J 6-8 with
be geographie. The area it describes runs and Namri*, and in two inscriptions of plate 11 3-4 and figures 4-5). He called
Abb.29 Sg. 11 with Mannea*, Ellipi*, Allabrija* himself "the great" (dannum, literally
from the vicinity of the Upper Zäb head-
waters in the east, where it borders on and KaraIla* (Lyon, Sarg. 5, 31-33) and "the streng") in keeping with the con-
Kirruri* (AKA 274, 58-60) to the borders Karalla and N amri (Winckler, Sarg. 11, temporary rulers of Gutium, Akkad, Uruk
of ljatti. i~ the west (AKA 376:97). The 45 E. 13-14). Since all of these are names and Ur (Hallo, AOS 43 [I957J 67-70).
upper Tigris runs through H, (AKA 377, associated with the central Zagros, it He was allied by marriage to Ur-Nammu
103) and the Upper Zäb is called by the seems likely that a second ij. is meant here. according to a late copy of the votive
people of lj. the Elamunia* (TCL 3 1.323). This place, which is always written ijAB- inscription of Taräm-Uram, "daughter of
H, lS located at the foot of Mt. Nal (Rost lJi, should perhaps be read differently. Apil-kin (written A-Pil-ki-in) king of
TigI.PiI. 52, 41). ' Against this suggestion of a second lj., Mari" (CiviI, RA 56 [I962J 213). If
The following cities are said to be it shouJd be noted that no place bearing e-gi 4-a in this inscription means "bride,"
\ loc~t~d ~n .lj.: ljatu, Hataru, Nistun, this name is ever mentioned in the she may have become the mother of
Abb·30 Irb1d1, Mitqia, Arsania, Tela, ljalua (AKA accounts of the campaigns themselves in Sulgi; if it means "daughter-in-law," she
ljABIRU
B. G. Ref öre nc es Epoque Graphie
may have been his wife (cf. von Soden, dernier, en 1961, on trouvera (p. 97 ss.)
AHw. s. v. kallatu). In either event, the I MSL 12, I9a: 153 Protodyn. (Iü-aa-g a zj
mention des principales etudes parues sur 2 F. 1159 (Iraq 7 [1940] 66 pl. V) aAcc (lja-bi-ra-am) (Npr.)
original inscription must antedate his le sujet entre 1955 et 1960 (voir aussi RA ° rev.8
accession, since it mentions only Ur- 55 [1961] 197 note 2). Depuis, il faut y 3 TCS I, 13 no 6, 4 Early Ur III (Iü-sa-g a e-rnj'ej)
Nammu as the (reigning) king of Ur. The ajouter notamment: W. F. Albright, 4 I ITT 2/1, pl. 55 no 3959, 2 Ur III (sa-gaz-aka)
homonymy of the Mari ruler with a con- S 2 NG 2, 70 no 42,5 Ur III (sa-gaz in-na-aka)
Abram the Hebrew (BASOR 163 [1961] 6 NG 2, 206 No 121, 3. 9 UrIII (sa-gaz lu mu-na),
temporary (?) Gutian entry in the King 3 I
36 ss.); M. Astour, Les etrangers a Ugarit (s a-g a a-a ka-a äj
List (as restored above) may be fortuitous, et le statut juridique des ljabiru (RA 53 7 4 2 NG 2, 214 no 125, 6 UrIII (sa-gaz-e sa in-kin)
but actual identity of the two cannot be [1959] 70 ss.); J.-R. Kupper, Suteens et 8 5 12 OIP 27 no 5,9 aAss assumi a-un-it lJa-bi4-ri
entirely excluded, for there are many 9 5' BIN 6 no 226 envel, 14, tabl.o aAss (i lJ-bi-ar)
ljapiru (RA 55 [1961] 197 ss.); M. B. 10 6 ZA 57 (1964) 59170 (et 1°7): aB litt. sum. l ü-s a-g a z
other links between Gutium and the mid- Rowton, The Topological Factor in the 169 (Sulgi A)
Euphrates (Gutium*, § 12). ljapiru Problem (AS 16 [1965] 375 ss.); 11 SGL 2, 35 ss. (et 54): 41 aB litt. sum, Iü-sa-g a z
W. W.Hallo R. de Vaux, Le problerne des Hapiru (hymne a Nergal)
12 BE 31 no 54 (reedition = aB litt. sum, 1 ü-s a-g a s-e- [ne]
apres quinze annees (JNES 27 [1968] ISET I p. 122): I (+ JAOS 60
221 s.), et surtout M. Weippert, Die [1940] 253) (correspondance
~abiru. Landnahme der israelitischen Stämme Sulgi-Puzur-Sulgi 4)
(1967) 66 ss. SKI p. 26: 36 (Lipit-Istar B aB litt. sum. (sa-gaz n u -rn u-u n-ä i-
§ I. Le problerne. - § 2. Les documents. _ = Isin *24) ak-e)
§ 3· Le nom. - § 4. Le sens. § 2. Les documents. Voieid' abord la SKI p. 51: 225 (ISme-Dagan aB litt. sum. Iü-s a-ga z -e
liste la plus complete, a ce jour (1971), des 7
= Isin *12)
§ I. Le prob lerne. Le terme fJabiru, pieces du dossier lJabiru/SA.GAZ, dressee 8 D. 53 (PRAK 2 pl, 49) rev. 17 aB Iittl. sum, sa-gaz
entendu d'un groupe d'hommes, s'est dans 1'esprit et selon l'ordre de B. (avec et paralleles (Röve de Dumuzi
reneentre pour la premiere fois peu avant la numerotation de ce dernier et de G. en 45)
1890 , lors du dechiffrement des archives 16 A. Falkenstein. LSS NF I aB litt. sum. (sa-gaz)
concordance), les documents publies ou (Haupttypen) 90: 5
diplomatiques d'El-Amarna. Depuis, on reveles depuis (pour autant que je les 17 MSL 12, 182: 29 aB liste ([lu-sag-gaz] f sa-ga-as-
n'a cesse d'enrichir le dossier de ces per- connais, apres enquete aupres de divers [su-um]) 1
sonnages, non seulement sous la graphie specialistes], se trouvant irrtereales a leur 18 3 ArOr. 18/1-2 (1950) 491 et aB Isin (sa-gaz-se ba-ak[a])
phonetique de leur nom, mais sous leur pl. VIII 20 (Code de Lipit-
place. Comme dans B., et G., ils sont IStar)
sumerogramme LU.SA.GAZ (etc., voir classes, en gros, chronologiquement et 19 YOS 5 no 33.7 aB Larsa 1u-sa-gaz
9 9
plusloin, p.22s.), qui les designe dejä dans selon les principales aires geographiquss, 20 10 8 YOS 5 no 46, 2 aB Larsa Iü-s a-g a z
la plupart des lettres d'EA, et, paralle- et surtout «culturelles», les textes egyp- 21 11 10 YOS 5 no 47,4 aB Larsa l ü-s a-g a z
12 YOS 5 no 5°,4 aB Larsa l ü-s a-g a z
lement, de leur consacrer quantitö de tiens se trouvant disposes a la suite des
22 7
23 13 4 YOS 5 no 51,4 aB Larsa Lü-s a -g a z
travaux pour tenter de savoir ce qu'ils ont cuneiformes, infiniment plus copieux. 11 va 24 YOS 5 no 52, 4 aB Larsa Iü-sa-g a e
14 5
bien pu ötre, et par rapport aux Hebreux de soi qu'ont ete exclus les passages 2S 15 6 YOS 5 no 53,3 aB Larsa 1 ü-s a-ga z
de la Bible, et surtout - problerne plus bibliques, puisqu'ils constituent justement 26 16 11 RA 12 (1915) 115: 3 aB Larsa (ana .•. rede) (LU)
franchement assyriologique - dans le ha-bi-ri (plur.)
un des points non encore resolus du pro- 20 AbB 2 no 35, 8 aB ()J:ammur.) LU. SA. GAZ. MES
monde mesopotamien et circa-mesopo- bleme, et qui ne releve pas directement de 21 B. I 77 s. : II aB (tardif) LU. SA. GAZ. MES
tamien. l'Assyriologie. La graphie, ainsi que les RA 53 (1959) 33: D 24, I aB (tardif) (lja-bi-ri I ?/ru ?)
Jusqu'en 1954-1955, ces travaux et donnees grammaticales utiles, sont mises (Npr.) (gen.)
leurs conclusions ont ete resumes et repris 30 Meissner, BAP no 37, 23 aB (tardif) (lja-bi-ri I? fru ?)
en evidence dans une derniere colonne. (Npr.) (gen.)
dans deux ouvrages, l'un collectif: J. Sont placees entre parentheses les trans- 18 ARM 2 no 131, 13 aB Mari (qadum ... ) §a-bi-im
31 13
Bottero, Le problerne des Habiru a la criptions des passages douteux ou qui ne ha-bi-ri (plur.)
IVeme Rencontre assyriologique inter- se rapportent sans doute ou peut-etre pas 19 14 A. 2339 dans RES 1939 aB Mari LU. MES ... lJa-bi-ru
nationale, Paris 1954 (cite ici: B.); P·I3 2: I3
directement aux Ijabiru. Une virgule note 33 20 16 A. 49 dans RHR I938fII aB Mari LU. MES lJa-bi-ru
1'autre produit par M. Greenberg, The le passage, dans le ms. cuneiforme, a la p. 175: 59
Hab/piru (AOS 39), New Haven 1955 ligne suivante; [, la separation des co- 34 21 A. 3056 dans B. p. 20: 3 aB Mari (qadum) LU. MES lJa-bi-ri
(cite ici: G.). Dans la reimpression de ce lonnes paralleles dans les vocabulaires. 3S 22 A. 1265, ibid.: 7' aB Mari LU. MES ha-bi-ra
36 23 A. 498, ibid.: 30' aB Mari [ ... ] LU.11ES lJa-bi-ri
37 24 A. 2145, ibid.: 16 aB Mari LU. MES lJa-bi-ri (acc.)
38 25 A. 566, ibid, p. 21: 21 aB Mari LU. MES lJa-b[i-ru]
39 26 17 A. 633 (RHR I938jII p. 175): 22 aB Mari LU. MES ha-bi-ru
4° 27 18 A. 807, ibid. p. 176: 14 aB Mari LU. MES ha-bi-ru
41 28 19 A. 109 (RHPR 30 [1950] 4): 42 aB Mari LU. MES : .. u lJa-bi-ru
42 29 A. 3004. ibid.: 14 aB Mari LU. MES lJa-bi-ru

1
B. G. Re f e r e n c e s Epoque Graphie B. G. Röf er e n oes Epoque Graphie

43 30 A. 2886 dans B. p. 23: 23 aB Mari ana (L Ü) lJa-bi-ri-im


91 67 55 HSS 14 no 46, 19 mB Nuzi sa lJa-bi-ru (gen.I)
44 31 A. 1218. ibid.: 29 aB Mari [... J lJa-bi-ri [... J 92 68 56 HSS 14 no 176, 8 s. mB Nuzi ana LU. MES. lJa-bi-ru
4S 32 A. 2734, ibid. p. 24: 5 aB Mari aHum lJ/IJa-bi-ri-im 69 HSS 14 no 93. 5 s. mB Nuzi ana LU. MES, ha-bi-ra-tu
93 57
(Npr. ?) HSS 14 no 49. 39 mB NU2:i ana LU. MES ~a-bi-ru
94
46 33 A. 2523. ibid.: 14 aB Mari (1)/1 IJ/lJa-bi-rum (Npr.?) HSS 15 no 237, 3. II 2 mB Nuzi
9S ana LU. MES lJa-bi-ri-e
47 ARM 7 no 227, 9' aB Mari sa IJa-bi !-ri-im (Npr. ?)
aB Mari 96 54 HSS 14 no 102, 14 mB Nuzi ana lJa-bi-ru (plur, ?)
48 34 ARM 9 no 7. 4 IJa-bi-ra-AN (Npr.) HSS 14 no 95, 10 mB Nuzi ana LU lJa-bi-ri (sing.)
aB Suse 97
49 35 MDP 28 no 5II. 2 IJ /Ija-bi-ri (Kr)
98 HSS 14 no 53.18 mB Nuzi sa lJa-bi-ra-tu4
So 36 22 AlT no 58, 29 aB Alalah ERIN. MES lJa-' ?-bi-ru (gen.I plur.)
(acc.I) HSS 15 no 239,20 mB Nuzi sa l1a-bi-ra-t[u4J (item)
S. Smith, The Statue of mB Alalah ERIN. MES LU. SA. GAZ 99
SI 37 23 100 52 RA 36 (1939) p. 200 s. et mB Nuzi ana ~u-lJa-ri lJa-bi-ri
Idrimi p. 16 s. et pI. IV 27 HSS 13 no 123, II sing.
52 38 AlT no 161 p. 69; cf. B. mB Alalah ERIN. MES LU. SA. GAZ 101 53 ibid.p.202 etHSS 13 no 152, 22 mB Nuzi anaLUlJa-bi-[ri/ruJ(sing.)
p. 33: 6 102 HSS 15 no 62, 3 mB Nuzi LU lJa-b[i-rJa-t[u4J
53 39 28 ibid. no 164 p. 69 (cf. JCS 8 mB Alalay. [. . . J LU lJa-bi-ri (2 individus)
[1954J II): 4· 5· 7 1°3 HSS 13 no 468, 9 mB Nuzi sa lJa-bi-ru (norn.)
S4 40 24 ibid. no 180 p. 71 (et cf. JCS, mB Alalay. ERIN. MES LU. SA. GAZ HSS 16 no 438, I mB Nuzi
1°4 I :J;.U l1a-bi-ru .
loe. cit.): I. 35 lOS HSS 16 no 396. 2 mB Nuzi MI x ... [lJa]-bt-ru
55 41 25 ibid. no 181 p. 71 (et cf. JCS, mB Alalal} LU. SA.GAZ; LU.GAZ sing.
loe. eit.): I ; 19 106 70a P·79 S NPN 55 et 214: E. Cassin, JA mB Nuzi IJa-bi-(i-)ra (Npr.)
S6 42 26 ibid. no 182 p. 71 s. (et cf. mB Alalah ERIN. MES LU. SA. GAZ 195 8, 23 0 (une quarantaine
JCS, loe. cit.): I d'exemples)
S7 43 29 ibid. no 183. 5 mB Alalah LU. SA. GAZ et notamment HSS 13 n0345,5 IJa-bi-[iJ-ra-a (Npr.)
S8 44 27 ibid. no 184 p. 72 (et cf. JCS, mB Alalah LU. SA. GAZ (plur.) 70b HSS 5 no 55. 38. 41; 15 no 120. IJa-bi-ir-til-Ia (Npr.)
loe. cit.): 5 15; 227, 13 ; 16 no 336, IO; 384,
S9 45 ibid. no 198 p. 74 (et cf. B. p. mB Alalay. LU. MES SA. GAZ 7; 457, II; 19 no 107, 10
36) 4 8 1°7 71 II9 KBo 3 no 20, 10 (en hittite) mB Bogazköy LU. MES SA. GAZ
60 46 30 ibid. no 226, 2 mB Alalah LU. MES LU. SA. GAZ 108 72 120 KBo 3 no 46. 39 (et dupI.) mB Bogazköy LU. MES lJa-bi-ri-is
61 47 ibid. no 292 p. 90 rev. 9 mB Alalah (I) IJa-bi-ru (Npr.) (item)
62 48 31 ibid. no 350, 7 mB Alala~ LU. MES SA. GAZ
1°9 72' KBo 3 no 54, 9 (item) mB Bogazköy ERIN. MES ha-bi-ri-is
63 49 43 JEN 5 no 458, I mB Nuzi LU lJa-bi-ru 110 KBo 3 no 3 17 (etdupI.) (item) mB Bogazköy x, LU. SA. GAZ
73 133
64 50 33 JEN 5 no 459. 2 mB Nuzi LU l1a-bi-ru-u III L. W. King, HT no 37, 3 S. mB Bogazköy LU. SA. GAZ (plur.)
74 139
6S 51 44 JEN 5 no 460, I mB Nuzi LU lJa-[bi-ru ... J et rev.
66 52 42 JEN 5 no 463. I S. mB Nuzi LU lJa-bi-ru-u 112 mB Bogazköy
75 121 KBo I no I rev. 50 (DINGIR. MES) SA. GAZ
67 53 39 JEN 5 no 464, I mB Nuzi LU [lJa-bi-ruJ II3 75' 122 KBo I no 2 rev. 27 mB Bogazköy (DINGIR. MES) sa LU.
68 54 41 JEN 5 no 448, 2 mB NU2;i LU lJa-bi-ru SA.GAZ
69 55 32 JEN 5 no 454, I mB
mB
Nuzi
Nuzi
LU lJa-bi-ru II4 76 12 3 KBo I no 3 (+ 3 no 17) rev. 5 mB Bogazköy (DINGIR. MES) saLU.
7° 56 40 JEN 5 no 455. 2 LU lJa-bi-ru SA.GAZ
71 56 46 ibid.: 8 mB Nuzi LU lJa-bi-ru IIS 12 4 KBo I no 4 IV 29 mB Bogazköy (DINGIR. MES) lJa-bi-ri
77
72 57 37 JEN 5 no 461, 2 mB Nuzi 2 LU lJa-bi-ru II6 78 126 KUB 3 no 7 rev. 4 mB Bogazköy (DINGIR. MES) lJa-bi-ri
73 58 34 JEN 5 no 447, 2 mB Nuzi [ ... J lJa-bi-ru II7 12 5 KBo 5 no 3 I 56 (en hitt.) mB Bogazköy [(DINGIR. MES l1a-biJ-
79
74 59 49 SMN 2145 (AASOR 16) mB Nuzi LU ba-bi-ru-[uJ (gen.t) re-e-es
no 40, 2 II8 80 12 7 KBo 5 no 9 IV 12 (item) mB Bogazköy (DINGIR.MES lJa-ab-bi-ri
7S 60 47 JEN 5 no 465. 2 mB Nuzi MI l1a-bi-ri II9 81 128 KUB 19 no 50 IV 19 (item) mB Bogazköy (DINGIR. MES) lJa-bi-ra-
76 61 45 JEN 5 no 452, I mB Nuzi MI ha-bi-ru-ü
as
77 62 JEN 5 no 449. I mB Nuzi [Mt"ba-bi-ru ... J 120 82 129 KUB 21 no I IV 20 (item) mB Bogazköy [DINGIR. MES) lJa-(bi)-
78 63 48 JEN no 1023 (J AOS 55 [I935J mB Nuzi 2 MI. MES . .. lJa-bi-ru-u ri-i[a-aS]
pI. I et s. et p. 434 s.): 2 121 83 13 0 KBo 4 no 10 rev. 3 (item) mB Bogazköy (DINGIR. MES) lJa-bi-ri-
79 64 51 JEN 5 no 450, I et cf. 3. 6 mB Nuzi I LUlJa-bi-ru(3.6:KI.MIN) ia-as
ibid.: 7 3 LU KI. MIN 122 84 132 KUB 23 no 77a 8 (item) mB Bogazköy (DINGIR. MES) lJa-bi-re-
ibid.: 5 I MI KI. MIN
e-[es1
80 65 36 JEN 5 no 45 6, 5 mB Nuzi 4 LU. MES lJa-bi-ru-u 12 3 85 AboT no 56 II 25 (item) rnB Bogazköy (DINGIR. MES) lJa-bi-
81 65 38 ibid.: 84 mB Nuzi [MIJ lJa-bi-ru-u [ri-inJ
82 66 35 JEN 5 no 453, 6 mB Nuzi [x J LU. MES lJa-bi-ru-u 12 4 86 mB Bogazköy
13 1 KUB 23 no 75 IV 12 (itern) (DINGIR. MES) lJa-bi-
83 66 35 ibid.: 11 rnB Nuzi 2 Mt MES lJa-bi-ra-tu
[ri-inJ
[84J 66a 61 JEN 5 no 642 (3 individus) mB Nuzi 12S 137 A. Goetze, Kizzuwatna p. mB Bogazköy (URU-az) lJa-bi-ri
[8SJ 66b 63 JEN 5 no 457 (item et leur mB Nuzi (eontrats d'entree en ser- 64 s: 48 (itern)
famille) viee analogues a ceux des 126 138 L. W. King, HT no 2 IV 5 S. mB Bogazköy I Mt. •. x LU. SA. GAZ
[86J 66e 62 JEN 5 no 446 (1 individu) rnB Nuzi lJ,abiru,oü il s'agitprobable- (eollat. Goetze) (itern)
[87J 66d 60 JEN 6 no 613 (item) mB Nuzi merrt de ces derniers, mais 12 7 KUB 36 no 106, 2, et cf. II' mB Bogazköy ERIN. MES SA. GAZ
[88J 58 JEN 5 no 449 (une femrne- mB Nuzi sans rnention de leur (item)
veuve (?) et son bebe)
[89J 64 JEN 6 no 610 (I individu) rnB Nuzi
qualite) 128 29 8/ n + 75 6/ f (ZA 52 [1957J mB Bogazköy ERIN. MES SA-GAZ-as
220 s.}: I. 2
[9°] 65 JEN 6 no 6II (item) rnB Nuzi et 5. I I. 13 (item) ERIN. MES SA. GAZ
Reallexikon der Assyriologie IV 2
Epoque Graphie B. G. Re f e r e n ce s E:poque Graphie
B. G. Refchences

mB Bogazköy LU. MES lJa-bi-ri-ia-as 161 II2 EA no 105. 74 mB El-Amarna LU. MES GAZ. MES
KUB 8 no 83. 9 (itern)4
rnB Bogazköy LU. SA. GAZ (Byblos)
KUB 30 no 34 IV 30 (item) EA no 108. 62 mB El-Amarna
mB Bogazköy (DINGIR) ija-bi-ru-[wa?] 162 II3 LU. MES GAZ. MES
Bo. 5239 (cf. JCS 4 [195 0] (Byblos)
133 s.): 7 (itern) EA no lII, 20 mB El-Amarna [LU. MES]. [GA]Z. MES
KBo. 9 no 73. 13 + KUB 3 6 mB Bogazköy ERfN. MES SA.GAZ S.
(Byblos)
no 106. 2 EA no II2, 46 mB El-Amarna LU. GAZ (sing.)
Bo, 6868 (ibid.): 2 (itern) mB Bogazköy (DINGIR) ija-bi-ru-w[a?]
90 15 6
91 135 KUB 9 no 4 + paralleles: 14 mB Bogazköy LU. MES lJa-a-bi-ri-ia-as
II6 EA no II3. 25
(Byblos)
mB El-Amarna LU. MES GAZ. MES
(itern) (Byblos)
KUB 35 no 45 II 3 (en louvite) mB Bogazköy LU ha-bi-ei-la-an
91' EA no II6, 38. 77
9 2a KUB 32 no 9 + 35 no 21 I 22 mB Bogazköy LU b[a- ... ] II7 85 mB El-Amarna
(Byblos)
LU. MES GAZ. MES
(item)
9 2b KUB 32 no 14 + 34 no 62. 10 mB Bogazköy LU lJa-a-bi-i-ri-a[n?] II8 86 EA no II7. 58
et94
mB El-Amarna
(Byblos)
LU. MES GAZ. MES
GAZ.MES
(itern) EA no II8, 38 mB El-Amarna
mB Bogazköy ha-ab-bi-ri-ia-an LU. MES GAZ. MES
92 C KUB 35 no 43 III 31 (itern)
9 2d KUB 35 no 46. 6 s. (itern) mB Bogazköy LU ha-a-bi-i-ri-ia-an (Byblos)
mB Bogazköy ha-bi-ri-ia-ti 120 88 EA no 121. 21 mB El-Amarna LU. MES GAZ. MES
9 2e KUB 35 no 48 III 9 (itern)
9 2f KUB 35 no 49 16 s. (et cf. IV mB Bogazköy LU lJa-a-bi-i-ri-ia-an (Byblos)
121 EA no 127. 8. 21. 46 mB El-Amarna LU. SA. GAZ. MES
15) (item)
mB Bogazköy [lJa-bi-ri-ia] -an (Byblos)
92 g KUB 35 no 51 II 27 (item)
mB El-Amarna [L]U. SA. GA[Z]. ZA. 122 EA no 129. 89 mB El-Amarna LU. MES SA. GAZ. MES
92 93 EA no 67.17 (Byblos)
MES
mB El-Amarna ERfN. MES SA. GAZ. 123 89 EA no 130. 38 mB El-Amarna LU. MES GAZ. MES
143 94 66 EA no 68. 13. 18
(Byblos) MES (Byblos)
mB El-Amarna LU. GAZ (plur.) 173 124 90 EA no 132, 21 mB El-Amarna LU. MES GAZ. MES
144 95 67 EA no 71. 21
(Byblos) (Byblos)
LU. MES GAZ. MES 174 12 5 91 EA no 144. 26. 30 mB El-Amarna LU. MES SA. GAZ. MES
et 29 (Sidon)
96 68 EA no 73. 29· 33 mB El-Amarna LU.MESGAZ
(Byblos) 126 EA no 146, 22 mB El-Amarna [LU. MES S]A. G[A]Z
mB El-Amama ERfN. MES GAZ (Tyr)
97 69 EA no 74. 14. 2 1 12 7 mB El-Amarna
(Byblos) 93 EA no 14 8, 43· 45 LU. SA. GAZ (plur.)
LU. MES GAZ (Tyr)
et 28. 36 mB El-Amarna
mB El-Amarna ER[fN]. GAZ. MES 128 94 EA no 179. 22 LU.MES.GAZ
98 70 EA no 75. 10
(Byblos) (Tubi1}i ?)
mB El-Amarna LU. MES GAZ 12 9 95 EA no 185 (18 fois) mB El-Amarna LU. SA. GAZ. MES
99 71 EA no 76.18
(Byblos) (lJazi)
LU.GAZ.MES 179 13 0 EA no 186 (17 fois) mB El-Amarna LU. SA. GAZ. MES
et 37 180 EA no 189. 11. 17 s. mB El-Amarna LU. MES SA. GAZ. MES
LU.MESGAZ 131 96
100 72 EA no 77. 25 mB EI-Amama
149 (Qadeä)
(Byblos) 181 mB El-Amarna LU. MES SA. GAZ. MES
mB EI-Amarna LU. MES GAZ. MES 132 97 EA no 195. 27
101 73 EA no 79. 10. 20. 26 (Upe)
(Byblos) 182 mB El-Amarna LU.MESSA.GAZ
mB El-Amarna LU.MESGAZ 133 98 EA no 197. 4. 11. 30
102 74 EA no 81.13 (Upe)
(Byblos) EA no 207. 21 mB El-Amarna LU. GAZ. MESDlJa-[.. . ]
mB El-Amarna LU. MES GAZ. MES 134 99
10 3 75 EA no 82.9 ( ?)
(Byblos) mB El-Amarna LU. MES SA. GA[Z(K]I)
LU. MES GAZ. MES 135 100 EA no 215.15
EA no 83.17 mB EI-Amarna
( ?)
(Byblos) mB El-Amarna
LU. MES GAZ. MES 136 101 EA no 243. 20 LU. MES S[A]. GAZ
10 5 77 EA no 85. 41. 73. 7 8 mB El-Amarna
IS4 (Megiddo)
(Byblos) mB El-Amarna LU.MESSA.GAZ
ERfN. MES SA. GAZ. 137 102 EA no 246.7
106 78 EA no 87. 21 mB El-Amarna
MES (Megiddo)
(Byblos) 10 3 mB El-Amarna LU.MESSA.GAZ
mB El-Amarna LU. MES SA. GAZ. MES 138 EA no 254,34
10 7 79 EA no 88. 34 (Sichem)
(Byblos) mB El-Amarna LU. MES SA. GAZ. MES
LU. SAI. GAZ. MES 139 10 5 EA no 271.16
108 EA no 89.32 mB El-Amarna
(Gezer)
(Byblos) mB El-Amarna [LU.] MES SA. GAZ
LU.GAZ.MES 139' 106 EA no 272.17
109 80 EA no 90.25 mB El-Amarna
[L]U. S[A. G]A[Z]. MES ( ?)
(Byblos) mB El-Amarna LU.MESSA.GAZ.MES
EA no 273. 14. 19
et 59 (Sapüna)
IIO 81 EA no 91.5 mB El-Amarna L[U. G]AZ. MES EA no 274.13 mB El-Amarna LU. MES SA. GAZ. MES
IS9 [Sapüna)
(Byblos)
LU. MES GAZ. MES EA no 286.19 mB El-Amarna LU lJa-bi-ri (acc. pl.)
et 2 4 (J erusalem)
III 82 EA no 104. 52. 54 mB El-Amarna LU. MES GAZ. MES
160 LU. MES lJa-bi-ru
(Byblos)
2*
B. G. Re fe r e n c e s Epoque Graphie B. G. Re f e r e n c e s Epoque Graphie

193 143 110 EA no 287,31 mB El-Amarna <ana) LU.MES lJa-bi-ri 226 17 1 147 ACh. ceme suppl. no XVIII astrol. (LU. SA. GAZ) (plur.)
(Jerusalem) 10
194 144 111 EA no 288,38 mB El-Amarna LU. MES ha-bi-ru 227 17 2 ACh. Istar no XX 8-Il astrol. (LU. SA. GAZ) (plur.)
et 44 (J erusalem) ana L[U. "MJES [lJJa-[bJi- (4 fois)
[rJi 228 173 145 RMA no 1°3, 6 astral. (LU. SA. GAZ / lJab-ba-a-
195 145 112 EA no 289,24 mB El-Amarna ana LU. MES lJa-bi-ri (KI) tel (plur.)
(Jerusalem) 229 174 ACh. zeme suppl. no XCII f. astrol. (LU. SA. GAZ) (plur.)
19 6 14 6 Il3 EA no 29°,13 mB El-Amarna ana LU. MES ha-bi-ri (?) 9
et 23 s. (J erusalem] LU. MES,"".lJa-'"'bi-ri 6 23° 175 154 K. 260 (RA 14 [1917J 20 s.): 8 Liste (LU. SA. GAZ / lJab-ba-
(plur.) (= ijAR. GUD B VI 22) tum)
197 147 114 EA no 298,27 mB El-Amarna LU. SA. GAZ(KI) (plur.] 23 1 17 6 155 K. 250 (CT 26, 40) II 7 + Liste (MUL LU. SA. GAZ)
(Cezer} K. 4195 (CT 26, 42) : II 4
19 8 14 8 Il5 EA no 299, 18. 24 mB El-Amarna LU. SA. GAZ. MES 23 2 177 ijIJ II (MSL 5, 77) : 330 Liste (LU. SA. GAZ / hab-ba-
et 26 [Gezer) U!- SA. GAZ. MES(tum) tum)
199 149 Il6 EA no 3°5, 22 mB El-Amarna LU. SA. GAZ. MES 233 17 8 149 VAT 4591 (MAOG 1/2, 7 et Liste (SA. GAZ / lJab-ba-tu)
(Palestine ?) 45) 168 (= Nabnitu J 90)
200 IS° EA no 307, 9 mB El-Amarna LU. SA. GAZ. MES 234 179 14 8 K 2055 (RA 13 [1916J 190) Liste (LU. SA. GAZ / lJab-ba-tu)
(Palestine ?) f. II 7 (= Antagal AllS)
201 15 1 Il7 EA no 313,6 mB El-Amarna LU. SA. GAZ. MES 235 180 IS° K 4395 (MSL 12, 240) rev. V 22 Liste (LU. SA. GAZ)
(Palestine ?)
202 15 2 Il8 EA no 318, Il mB El-Amarna LU. MES SA. GA. A[Z.
Palestine? MEJS
20 3 RA 19 (1922) 98 12, 21 Textes e g y p t i e ns
153 1°4 S.: mB El-Amarna LU. SA. GAZ (plur.)
(Kelte)
2°4 D. O. Edzard, Saarbr. Beitr. mB El-Amarna LU. MES SA. GAZ. ZA 236 181 157 Davies, The Tomb of TMbes, 'pr.w
zur Altertumskd. 7 (1970) 55 s. (Damas) (a-bu-ur-ra) Puyemrö I pI. 12 deb, XVe s.
no I, 6 237 182 15 8 Tombeau thebain no 155 Thebcs, 'pr.w
2°5 ibid. 56 no 2, 7 mB El-Amarna [LU. MES SA. GAJZ. ZA (inedit) Mb. XVe s.
(Sazacna} (a-bu-ur-ra) 23 8 18 3 159 Badawi, ASAE 42 pl. 1-23 Amenophis II 'pr
206 154 14° RS Il790 (Syria 21 [1940J mB Ugarit LU.MESSAG.GAZ et pl. I, 30 (env.143 0)
12 5) : 7 (liste) 239 18 4 160 Grdseloff-Albright, BASOR Sethi I 'pr, w
2°7 155 14 1 RS 10045 (ibid. 132) : I mB Ugarit 'prm 125, 24 SS.: 10 (env.Yjoo)
(u§'aritique) 24° 18 5 161 Pap. Harris 500, Vo (p. 1 5 ) deb, XIIle s. 'pr
208 156 14 2 R Il724 + Il848 (ibid. 134) : mB Ugarit 'prm 241 186 Pap, Turin: Catal. no 1491 p. XIII e s. 'pr
12 (item) X + 19
2°9 RS 18148 (PRU 5, 88 s.) : A 7 mB Ugarit 'prm 24 2 18 7 162 Pap. Leiden 348, Vo (p. 62 ) Ramses Il 'pr, w
(item) (ca 1250)
210 157 RS 16364 (dans B. p. 120 s.) : mB Ugarit LU. SAG. GAZ (liste) 243 188 16 3 item 249, b. 7 Ramses II 'pr, w
A 7 (ca 1250)
211 15 8 RS 1603 (PRU 3, 3 s.}: 5. 6 mB Ugarit LU. MES SA. GAZ(ru?) 244 18 9 16 4 Pap. Harris I p. 318 mil. XIIe s. 'pr, w
212 159 RS 15109 (PRU 3, 102 s.): 54 mB Ugarit LU. MES SA. GAZ. ZA 245 190 16 5 Inscr. wädi Hammämät : an 3 de 'pr. w
21 3 160 RS 17.99 (PRU 6 no Il2): 5 mB Ugarit ha ?-bi-ri (gen, sing.) Christophe, BIFAO 48, I-30 Ramses II
21 4 161 RS 17238 (PRU 4, 107 s.): mB Ugarit LU. SA. GAZ (plur.) et pl. I, 17
7. 16 246 19 1 Ranke, Personennamen 1,102 mil. XIIe s, ps-'pr (Npr.)
2I5 162 RS 17341 (PRU 4, 161 s.): 3' mB Ugarit LU. MES SA. GAZ note 22
et 7' LU. SA. GAZ (plur.) 247 166 inedit (cf. G. p. 57) ns-'pr (Npr.)
216 RS 17349 B (PRU 4, 87 s.) : mB Ugarit (DINGIR. MES) lJa-bi-r[iJ 248 19 2 Gauthier, Dict. des noms Thoutmosis III Grand-"pr et Petit-'pr
rev.9' geogr. I, 142 (Iöre moitie du (Noms de pays)
217 RS 19101 (PRU 4, 287 s.) mB Ugarit (DINGIR. MES) [lJa-bi-riJ XVes.)
revv rö 249 193 (P.57) Npr. construits sur le theme du XIXe au 'pr- ...
218 16 3 RS 17232 (PRU 4,239): 2 mB Ugarit (I)lfa-bi-ri (Npr.) (norn.) 'pr XIIe s.
21 9 164a PBS 2/2 no 84, 9 mB Nippur (I)lfa-bi-ri (Npr.) (nom.)
164b PBS 2/2 no 89, 2 mB Nippur (I)lfa-b[i-iJr-[tJi4-il-la I Comp. aussi dans Nabnitu 21, 39 (CT 12 pl. 12, 39 s.) : SA. GAZ / malJMu [sa qaqqadi?].
(Npr.) 2 En Il il s'agit de deux individusseulement.
164C inedit, cite dans CPN 78 mB Nippur lfa-bi-ir-$I (Npr.) 3 Le personnage semble qualifie de [bJa-bi-ru.
220 16 5 143 K. 212 (4 R 34 no 2): 5 mB Babylone lJa-bir-ajju 4 Voir K. K. Riemschneider, StBoT 9 (1970) 57s: 9'.
221 16 5' BM 1922-5-13, 2 (JRAS 1904, mB Babylone lJa-bir-afju 5 Le trait "" marque lJa-[. . • J comme une glose de LU. GAZ. MES (cf. B. p. 105 n. I).
415): Il 8 Noter le trait "" designant lJa-bi-ri comme une glose (cf. B. p. 109 n. I).
222 166 144 BE I no 149, 22 mB Babylone lJa-bir-ajju
[167J [a. supprimer, cf. CAD ij 31 b,
et AHw. 338 b.]
223 168 K. 7000 (DA p. 6 s.}: tr. finale hepatosc, (LU. SA. GAZ. MES)
224 16 9 K. 2898 + (CT 39, 25a): 15 summa älu (LU. SA. GAZ) (sing.)
225 17° 14 6 ACh. Sin no IV 13 astral. (LU. SA. GAZ) (sing.)
22 ljABIRU ljABIRU 23

§ 3· Le nom. En cuneiforme syllabique,


ljabiru est toujours ecrit avec une premiere
sr~abe ljA. Mais les transcriptions uga-
une prononciation l;abiri (sonore inter-
vocalique non-geminee]», devrait nous
rendre prudents. Tant que l'on n'aura
!, GA.AZ [202J; SA.GAZ.ZA [I42J; [204
s.]; [2I2J; et meme, plus souvent, par
abreviation manifeste, GAZ tout court
[I4] et [I5J Oll il semble s'agir de troupes
organisees de SA.GAZ, desquels 1'habitat
principal etait le desert - voir du reste
ritiques [207-209J et egyptiennes [236ss.J point reneentre une graphie ha-PI-ru in- [55b]; [I44-I54J; [I58a.J - comp. avec ZA 53 (I959) 286 n. 32; et SGL 2, 54 n. sur
prouvent que, comme tres souvent, en [I5 8 bJ! - ; [I59-I 69J; [I7 2 s.J; [I77J; 4I - , et l' occupation essentielle la

I
discutable (voir note I ci-apres), c'est seule
particulier dans les mots empruntes a men~ pour des raisons extrinseques, et en [I83J) ne peuvent laisser le moindre doute rapine et la razzia, traits qui conviennent
l'Ouest-semitique - et tel est apparem- particulier des a-priori etymologiques sur la forme originelle, utilisee dans les parfaitement, comme on le verra ci-
ment le cas ici -le HA eherehe a rendre (voir § 4, rer alinea), qu'on peut se croire plus anciens textes [IJ, [3-7J, [IO-I6J, dessous, aux Habiru], SAGAZ etait, de
'A, et que la premiere consonne de habiru oblige de lire l;apiru, au lieu de l;abiru. [I8-25J, [27 s.]: SA. GAZ, que ce demier fait, tenu pour .surnom' et sumerogramme
devait donc etre une occlusive glottale Ce demier, tout conventionnel et peut- soit lui-meme une graphie abregee deSAG. de l;abiru (voir p. ex. M. B. Rowton, loc.
sonore, un 'ain (voir B. p. I53 s.). etre provisoire qu'il est, a du moins le GAZ ou, comme la chose est peut-ötre cit. 386 n. 69): 1'habitude etait si bien
Les choses ne sont pas aussi simples merite de rendre exactement 1'orthographe vraisemblable (puisque la plus archaique prise qu'ä Bogazköy, dans la traduction
pour la deuxieme syllabe, rendue une fois de la totalite des documents en cuneiforme graphie connue [IJ est bien SA.GAZ), que hittite d'un texte de teratomancie [I29J,
BI4 [8, aAssJ, trois fois BIR [220-222, syll~bique, les plus anciens et les plus SAG/SAGAZ soit un tres vieil emprunt un scribe a substitue lj,abiru a SA.GAZ,
mB Babylone], et partout ailleurs BI. COpleUX, les seuls en tout cas qui comptent au semitique saggiiSum »meurtrier« (voir lä Oll l'original entendait certainement ce
Que l'ugaritique [207-209J et l'egyptien d'abord pour un assyriologue. [I7J; pour la double hypothese voir B. p. dernier 1}abbätu (voir les paralleles [223ss.J).
[236 ss.] aient ici pour consonne un P ne Note I: Les Npr, ija-PI-ru (VS 13 no 12,8) I47 s.).
suffit pas, de soi, pour postuler ce pho- e~ ~a-PI-ra-nim (CT 8 no 47 b 4, genitif}, Connu en sumerien depuis le Proto- § 4. Le sens. Pour le preciser, il est
neme en accadien: non seulement le amsi que ija-PI-ra-anlna-a-bi (ARM 9 no dynastique [I], SA.GAZ y signüie illusoire de recourir, comme on le fait
P egyptien peut rendre le B semitique 19,7· 24· 30 et 27,30) sont a lire avec hawiru »brigandage«, »vol a main armees, encore, avec obstination et candeur, a
(~oir ANG 126). Quant aux lfa-PI-;u qui
(les remarques de G. Posener dans B. figurent dans quatre ou cinq lettres inödites »aete de banditisme«, »razzia« ([4-7J; l' .etymologie', procedure beaucoup plus
p. I65 ne sont pas infirrnees par les reser- aB de Suse (lJ,a-PI-ru-u I I [cotes provisoires], [I3-I8J), et .determine' par LU ([3J; delicate qu'on n'a l'air de 1'imaginer
ves de R. Borger, ZDPV 74 [I958J I27, 5; lfa-PI-ru 15, 5; assum ha-PI-ri-e I I 14' [IO-I2J; [I4J; le LU manque en [I5J, couramment, et d'autant plus risquee et
et d'autres), mais on connait en ugaritique, 19,5; cf. peut-ötre aussi 2;,4? et 27, 1~), o~ mais le sens est clair: cf. B. p. I4 n. I) trompeuse, en l' occurence, qu'il nous
et generalement a I'interieur du semitique, ilsparaissentjouer un röle de serviteurs, les
contextes, apres une premiere copie rapide »brigand«, »pillard«, »bandit«, »vaga- manque quantite de donnees capitales
quelques altemances P IB (voir en demier de ces documents en mauvais etat et diffi- bond«. Dans les textes »scientifiques« et de l'histoire du mot. Les divergences de
lieu M. Weippert, Landnahme p. 77 ss.), ciles, paraissent encore trop obscurs pour lexicographiques, SA.GAZ a pour equi- ceux qui ont pense etablir cette etymolo-
En cuneiforme syllabique, si B se lit decider s'il s'agit bien de nos habiru ou valent accadien lj,abbiitu ([223-235J; cf. gie, invoquant, les uns 'BR spassers,
d'autre chose (on peut penser pa~ exempIe
couramment Pt (en particulier dans le a un elamisme, si l'on se souvient de hawir notamment [228J; [230J; [232-234J), »outrepassere, »passer la frontiere«; les
domaine .peripherique' : Mari, Alalah, [voir I'etude de E. Reiner, JCS 7, "1953, lequel a le möme sens (CAD lj I3 S.; AHw. autres 'PR, soit au sens d' »approvision-
Nuzi, Bogazköy, El-Amarna, Ugarit) et 33 ss.]). Lagraphie de ces lettres connait PI 304b). Mais si certaines ecoles de scribes ner«, »foumir en rations«, soit celui de
ä

BI4, PI (en aAss.), une variante PIR pour avec la valeur pi; mais cette derniere est paraissent avoir evite par systeme 1'usage »poussieres (du chemin, de la caravane,
BIR est rare et douteuse, au moins en mB le plus souvent marquee pi, avec le signe BI.
Il va sans dire que si un reexamen con-
du sumerogramme (ainsi a Mari et a Nuzi; de la vie nomade); d'autres encore pre-
(AnOr. 42,46 no 237), et les raisons mises firmait I'iderrtite avec lfabiru, il n'y aurait et, pour El-Amarna, a Jerusalern, [I92- ferant invoquer jusqu'au sumerien, de-
en avant par R. Borger (loc. cit. p. I26) plus a hesiter sur la lecture lfapiru de ce I96J), des altemances comme [II2-II4J montrent, par leur conflit meme, que 1'on
pour eliminer du dossier ce lj,abirajfu dernier en cuneiforme syllabique. I [II5-I24J (+ [2I6 s.J) dans les traites n'a sur cet article pas le moindre appui
genant, et du meme coup (en depit de ses La lecture de la 3 eme consonne ne pose hittites, et [206] I [207 s.] Ugarit; le fait
ä solide obiecti], et qu'il est donc beaucoup
paralleles: [I95J, et aussi [I84J et [I97J; aucun probleme, et il n'y a pas grand qu'en [202J SA.GA.AZ soit enumere avec plus prudent d'y renoncer.
voir plus loin), le ljabiri (KI) de [49J qui chose a tirer, semble-t'il, des quelques LU.MES l;a-ba-ti et doive donc etre lu L'unique donnee semantique objeetive,
en serait plus ou moins l'origine, ne pa- variations vocaliques que l' on trouve a autrement (cornp. [I92b], Oll lj,a-bi-ru est qui nous proeure au moins uue idee du
raissent pas convaincantes. Meme en Nuzi ([I02]; [I06J: Npr.) et a Bogazköy suivi du permansif lj,a-bat); et peut-etre, sens de l;abiru, c'est justement son equi-
tenant compte de l'absence totale de la ([I33J; [I3 6]; [I38J; [I40J), pas plus que du a Ugarit.le compIement phonetique (-ru?) valence avec SA.GAZ: elle implique que
valeur PI a Mari, Alalab, Nuzi, Ugarit, redoublement du B, egalement a Bogazköy ajoute a SA.GAZ par deux fois ([2IIJ; les individus ainsi qualifies etaient con-
et de sa rarete a Bogazköy et El-Amama, ([II8J; [I37J), et de 1'enigmatique '( ?), par contre, indechiffrable comme elle est, sideres par leurs contemporains, en tout cas
la constance absolue de la graphie cunei- peut-etre errone (voir B. p. 37), qui la glose l;a- [...J en [I83J, et le compIe- lorsque ce sumom sumerien leur a ete
forme syllabique, meme la Oll le PI est en interviendrait entre ha- et -bi- a Alalah ment phonetique (-tum) en [I98b] - cf. conIere, comme des »pillards«, des »bri-
usage (Larsa: [26J, Suse: [49J, mais voir aB [50J. Voir du reste"'M. Weippert, Land~ B. p. IIO n. 2 - sont ambigus), donnent gands«, des »bandits«, des »razzieurs«, ou
note Ici-apres;comp.aussi les Npr. [29?J, I!ahme p. 82 s. a entendre qu'au moins dans les textes tout au moins des »vagabonds«, nation
[30?J et [2I9J), jointe a l'emploi de BIR en Quant au sumerogramme, ses legeres ,peripheriques', et SanS doute aussi en 'qui se retrouverait au fond d'une acception
[220-222J, et a la remarque de E. Laroche variations de graphie dans les textes du Babylonie meme, dans les documents apparemment moins pejorative de l;abbiitu
(B. p. 7I n. 2), selon lequel «d'apres le milieu ou de la seconde moitie du Heme administratifs (et peut-etre dans certains ([232J; [235J; B. p. I46 et n. I; CAD lj
systeme en usage a Bogazköy, lj,a-bi-ri note millenaire (SAG.GAZ [206J; [2IO?J; SA. textes litteraires, comme [IOJ; [IIJ; [I2J; I4a; AHw. 304b H).
ljABIRU ljABIRU Z5

Pour preciser cette signification encore voir aussi [8]; au service de temples: expedier jusqu' en Nubie!), instables, re- I regrouper apart (M. B. Rowton, voir § I,
vague ainsi obtenue, le seul recours [III] ?). Ce ne sont pas pour autant des muants, aventuriers ([9J; [4zs.]; [I4 ZJ; a bien souligne les donnees topologiques
demeure donc le contexte des multiples miserables et des traine-Ia-faim : ils peu- [I78s.]; [I8I]; [zq]), et de preference du temps qui pouvaient favoriser de tels
passages oü le mot apparait, prealablement vent exercer diverses activites remunerees occupes a des operations de rapine, de rassemblements de »maquisards«), et a se
classes, afin de les mieux entendre, comme (estafette: [I64]), voire de veritables razzia, de guerilla, de guerre, ce qui rend livrer, a leur propre avantage ou pour le
l'ont fait B. et G., par aires chronolo- metiers (lapidaire: [79]; et möme scribe: leur voisinage malplaisant et dangereux compte de sedentaires, des activites de
ä

giques et culturelles. Les traits communs peut-etre [80bJ: voir B., p. 55 n. a), 1'[33s.]; [38?]; [39ss.]; [IZ9]; [zZ4]; Z39ss.]; brigandage ou de guerre. Quelques uns
que l'on en peut tirer, comme on va voir et disposer de biens personnels [S] ~t a peu pres tous les textes d'El-Amarna). d'entre eux, toutefois, preferent se ranger
au resume qui suit, sont tout a fait dans (cornp. aussi la fin de [78], oü meme Ces occupations belliqueuses, ils sem- et s'integrer la vie urbaine, ce qu'ils font
ä

la ligne de la synonymie, ci-dessus definie, si l'amende prevue de HO mines d'or- blent s'y ötre livres parfois pour leur en se detachant de leurs bandes pour
de lJabiru avec SA.GAZ. Mais il faut noter est fictive, elle dementre au moins propre compte: dans ce cas, ils forment entrer individuellement, en famille ou par
que, comme cette derniere, ils ont ete que les femmes-lJabiru en question etaient des bandes, homogenes ou associees des ä
petits groupes, au service de personnalites
appliques aux Habiru par des non-flabiru: tenues pour solvables). L'essentiel paralt troupes d'autres brigands [acz l], et ils ou du pouvoir local. A travers ce portrait,
d'oü leur caractere oblique, incomplet et donc etre ici, ä la fois leur caractere de peuvent avoir pour chef I'un d'entre eux l' on comprend mieux que meme si, c;a et Ja,
souvent negatif. deracines, d' etrangers au corps social, (quantite de documents d'El-Amama; et ils avaient reussi Ies ,domestiquer', les
ä

flabiru s'entend donc, tout d'abord, auquel ils peuvent cependant ehereher [z7]; [33?]; [35]; [38]; [40]; [5I]; [I 07- sedentaires de Mesopotamie aient pu
uniquement des etres humains, hommes ä s'integrer, comme des »vagabonds« en I09?J; [rro]: [IZSSS.]). De ce fait, les donner aux Habiru le surnom de SA.GAZ.
(LlJ/awilu; ERfN/~äbu; sur l'equivalence passe d'acquerir feu et lieu. Habiru peuvent avoir represente, cä et Ja, Sur une t;lle definition, tout le monde,
des deux, en pratique, voir B. p. ZOI, Beaucoup plus frequemment ils appa- une force militaire - mais pas necessaire- a peu pres, est aujourd'hui d'accord. La
n. s. p. I9 ss.) ou femmes (Mf: [75--79]; raissent anonymes et en bandes plus ou ment politique - independante, avec seule question toujours disputee porte sur
[8IJ; [[88J],une veuve; [I05]; [Iz6]; cf. dejä moins massives, de l'importance variable laquelle il fallait compter (voir notamment le lien qui rattachait entre eux, sous l'eti-
[IZ]), voire enfants, meme tout petits desquelles quelques chiffres nous donnent [IZ7s.]), sinon »traiter« (sens possible de quette de lJabiru, ces personnages: etait-ce
([67]; [7I]; [75]; [8I]; [[85,88]]; [rooj). une idee: 30 [3Z]; plus de 40 [I79, lignes [50]; voir H. Otten, ZA 5z [I957] ZZ3)· uniquement leur genre de vie, ou bien y
[IIZ-IZ4] (+[zI6s.]) ne parlent pas, 50ss.]; 60 [44]; 600 [In, deux fois]; 800 Mais on les trouve aussi »enregimentess avait-il, par delä, un sentiment d'unite,
comme on le voit bien a [n3 s.], des »dieux [z45]; plusieurs centaines [54] (si 1'0n [37] par divers souverains et louant leurs sinon politique, du moins culturelle et
(qui sont) lJabiru«, mais des »dieux des en juge au volume de grain alloue}; I360 services (cornp. [IS6]) de soudards ou linguistique? En d'autres termes, Habiru
Habiru- ([I3I s.] sont trop obscurs pour [60]; I436 [57]; zooo [3I]; 3000 [I08s.] et d'hommes de main a n'importe quelle etait-il un simple nom commun, ou un
qu'on en tire une conclusion). 3600 [z38]. Ils paraissent alors repondre cause ([3I ?J; [3Z] ; [34]; [4I ?] ; [4Z ] ; gentilice qui aurait designe les ijabiru
L'usage du mot pour designer des per- beaucoup plus completement a la defini- [54-57]; [In]; et, pour El-Amarna: comme un peuple ?
sonnes Isolees ou en petits groupes, ou tion de SA.GAZ/lJabbätu. [I44S.]; [q8]; [I5z]; [I54 s.]; [I59 bJ; Qu'il semble parfois jouer ce dernier
familles, est plus rare ([8]; [9?]; [z8]; Si, en effet, on les trouve parfois fixes [I69]; [I70a]; [I74]; [I7Ss.]; [rßo a P]: röle, la chose n' est pas contestable. Mais
[43]; [45 ss.]; [55b]; [58]; [59]; [rro]: au sol ([49]; [Iz5]; [I 84]; [I95]; [I97]; [I8IS.]; [I86s.]; [I90 b]; [I93 ?]; [I95]; [I97] pas un des cas que l'on peut avancer
[Iz6]; [I30]; [I64]; [ZI3]; [zzo ss.]; [Z40]), [z06-z08]; [ZI4J; peut-ötre aussi [5I]; et [zoass.j). Ils sont sgendarmesetrscs. [z6]); ([4I]; peut-etre [49]; [55b]; [I09]; [I60?J;
sauf a Nuzi, oü, sans doute a cause du [I55]; [Z04s.]; plus les textes de Nuzi ils ont des armes ([5z]; [54-57]), des ehe- [zzos.] et [Z38]) n'est veritablement diri-
caractere de la documentation retrouvee, cites plus haut), ils demeurent evidem- vaux et des chars ([57]; [59s.]; [9IJ; mant, lJabiru pouvant toujours s'y en-
il est courant. Ce sont alors - et on le ment a part du reste de la population [98s.]; [I56]; [I8I] [rßz aj}, voire un tendre d'un qualificatif, non de ,nationa-
comprend mieux gräce acette docu- (voir notamment [z06-zoS]), et il ne encadrement de chefs hierarchises (waklu: lite',mais d' etat (voir par exemple [96],
mentation de Nuzi - des individus apart semble pas que leur ,territoire' forme [z7]; emantulJlu: [IOZJ, avec la note de oü il est mis en parallele avec un nom de
de la population, ethniquement et so- jamais une unite politique, mais un E. Cassin, JA I958, Z3I; voir aussi, par metier; et [I03], oü l' expression sa !Jabir~t
cialement deracines (comp. [z8], et no- simple regroupement marginal et appa- exemple, [I8I]). C'est manifestement ce ä serait etonnante d'un gentilice). Ce qui
tamment [59J, oü les SA.GAZ, comme les remment plus ou moins temporaire (voir titre de mercenaires (ou de corveables serait beaucoup plus eloquent en ce sens,
e-lJi-e, autre groupe social - CAD E 5I a; en particulier [zI4J; et aussi, par ex- [ubbutuJ: voir [95] et la note de E. Cassin c'est plutöt la situation generale des
AHw. 19Ib s. v. elJelena - ne sont point emple, [3I], oü contrairement a l'asser- ibid.) qu'ils recoivent des services officieis !Jabiru, definie ci-dessus et tout fait com-
ä

rattaches ades familles-bitu), d'origine tion de B. p. I9 et p. I90 n. I, il s'agit diverses prestations ([I9-z6]; [49]; [öz]: parable ä celle d'autres unites ethniques
etrangere et non-assimiles aux indigenes bien de "ljabiru du pays" c'est a dire [9Z-97]; [IOOS.]; [I79]: passim), ce qui, du temps, et en particulier de tribus de
(comp. [46?]; [63]; [70] - ou est sou- du territoire sous la mouvance du roi en un certain sens, rejoint le cas des ljabiru ,nomades', comme les Sutu, pour ne eiter
lignee l'arrivee recente; [78]; [[84, Iapab-Addu; est egalement bien apart entres individuellement au service des iei que les plus fameux et les plus proches:
86s.]]; [9I]; [IOI?]; [I04]; [I05 ?]), de- l'»installation« des ljabiru en [Iz5J - autorites. certains textes litteraires de l'epoque aB,
munis comme tels de statut social et sur ce sens de URU, comp. MIO I (I953) On peut donc tirer du tout, pour la dans la mesure ou ils peuvent faire allu-
obliges, pour en acquerir un, d'entrer au n6: I8ss., eite dans CAD A/I,3S7a: g). mettre sous le vocable !Jabiru, une image de sion ades troupes organisees de SA.GAZ,
service denotabilites ([63-83] ;[[84-90 ?]J) Le plus souvent, les ljabiru apparaissent vagabonds, hors-la-Ioi, etrangers partout et par consequent s'appliquer deja plus
ou du Palais (cf. ligne 8 de [79]; [9I-IOI]; mobiles (en [z04s.], il est question de les ou ils se trouvent, volontiers portes a se ou moins aux ijabiru ([IO-IZJ [ql et
26 ljABIRU ljABIRU - I;IABDBA 27

[I5J), se recoupent fort bien avec des autres nous manquent tout fait. Passe
ä naissance, lorsqu'il s'agit de membres de et Bogazköy (H. Klengei, MIO II [I965J
descriptions analogues, dans la meme encore, puisqu'apres tout il s'agit de tribus proprement dites et connues comme 358), toute reference un pays determine
ä

litterature, du genre de vie des mar-tu .nomades' (voir cependant Sutium (KI): teiles (voir cependant UET 5 no 564 I 6; pour ne plus evoquer que des conditions
(D. O. Edzard, ZZB 3IS.). D'une part, en PBS 5 no 75 IV II, Lugal-ane-mundu; et ARM 5 no 81,9; G. Dossin, Melanges geographiques vagues: les Lullu sont en
effet, comme nombre de ces tribus, les RlA 2,162: 216; mät Rabbtm: Syria 32 Dussaud [I939J 989: 5, est douteux: mieux fait des esclaves, d'origine montagnarde,
Habiru n'apparaissent au plein jour de [I935J p. q: IU 9, etc.), passe encore que vaut sans doute lire lJana <u) DUMU. comme les lJabiru sont des etrangers de
1'Histoire que pendant une periode donnee, nulle part ne nous soit jamais mentionne MES Iami<n)im). condition servile en provenance de la
en 1'occurrence le seul Urne millenaire, et un territoire (la »steppe« de [I2J et [I5J est Nous n'avons pas davantage le moindre steppe: aussi sont-ils nommes souvent
peut-ötre surtout en ses deux premiers un terme trop vague) qui, d'une facon ou critere positij qui nous permette de sup- ensemble, a Bogazköy, tout au bas de
tiers ([2J est douteux, a cause de sa d'une autre, ait ete propre ou originel aux poser entre les Habiru une certaine uni- l'echelle sociale ([II2-II4J +[2I6s.J; [I3 0J
desinence; comp. Ilag-rdm dans UET 3 no lj:abiru (les textes cites plus hauts p. 24b te culturelle et linguistique. La Oll ils [I33 sS.J).
I064,7'; et [IJ, [3-7J au moins, s'entendent ne font allusion qu'ä des installations nous sont foumis ([9 ?J; [28J; [50?J; [52?J; Que comme Lullu, Amurru et lJanu (D.
certainement de SA.GAZ/lJabbätu). D'un temporaires). Mais, contrairement a ce qui [54-56?J; [58J; [63-72J; [74-83J; O. Edzard, ZZB 37s.), et peut-ötre d'autres
autre cöte, rares en Babylonie propre se passe pour d'autres .nomades' (voir [[84sS.JJ; [I02S.J; [I05J; [IIOJ; [I26J; (pour NIM/Elamu; voir la note de J.-R.
([I9-27J; [43J, et cf. [45J; [220S.J), les par exemple ARM 7 p. 223 s., § 42SS. et [2I3J; [220S.J), leurs anthroponymes sont Kupper, ARM 6 p. II7s., sur no 21, et
ljabiru en frequentent surtout la peri- p. 233 § 51; J.-R. Kupper, Nomades aussi bien babyloniens, assyriens, amur- M. Birot, ARM 9 p. 287, § 69g), lJabiru
pherie, comme les tribus Ouest-semitiques: pp. röss. et 60, etc.), on ne nous parle rites, hurrites, ou de provenance in- ait pu etre lui aussi, a l'origine, un genti-
on les trouve moins a 1'Est (Suse: [49J, jamais de leurs cheikhs ou de leurs connue. lice, personne ne peut le nier, mais per-
Oll ils font du reste partie d'une garnison autorites tribales, voire de leur organi- Il paralt donc impossible, dans l' etat sonne ne peut 1'affirmer non plus ou le
de mar-tu; voir aussi peut-ötre § 3 p. 22) sation interne. Et surtout, nulle apparte- actuel de nos connaissances, de prendre rendre au moins probable. Tout ce que
qu'au Nord et au Nord-Ouest: Accad nance ethnique neleur estjamais reconnue lJabiru pour autre chose qu'un nom d'etat: I' on peut tirer dans ce sens du dossier a ce
([70s.J; [78J; [9IJ); Assur ([63s.J; [[86s.JJ; indiscutablement: si [49J en fait des tout ce que 1'on sait d'assure des Habiru jour, c'est que les Habiru semblent s'etre
cf. [8I,3J, le Npr. Urdi-Idiqlat, a comp. mar-tu, ce concept de .Semites-occi- pointe vers cette direction, et plus d'un recrutes notamment parmi les .nomades'
avec Mär-Idiqlat de [64J; voir R. Borger, dentaux', qui, du reste peut fort bien indice, secondaires ou negligeable s'il reste ouest-semitiques qui hantaient de pre-
ZDPV 74 [I958J 122); Nuzi ([63SS.J; les recouvrir, a la fin, une simple classe isole, prend toute sa valeur lorsqu'on ference la partie occidentale de la Haute
villes d'Inzalti, Sarimena, Patwa et Lupti: sociale (MDP 23 nos 282S., cites dans entend ainsi les choses. Par exemple, en Mesopotamie (comme le soulignait J.-R.
[[84JJ; [IOIJ; [roas.j.ne sont pas autrement CAD A/2 94a; D. O. Edzard, ZZB 37s.), [9J, Oll le verbe ilJbi'ar reste toujours Kupper, Nomades P.259; et voir RA 55
localisables); le Moyen-Euphrat (Suhum est vraiment trop vaste et trop imprecis inexplique (K. Hecker, AnOr. 44 p. 31 [I96IJ 200). Hormis cette reference, apres
et Mari: [46?J; [47?J), et surtout le Haut- comme tel; et d'un autre cöte, si [I8IJ et § I9a), et Oll, compte tenu du contexte tout secondaire dans l'etat actuel de nos
Euphrate [31ss.], Alalah et ses environs [202J les distinguent soigneusement des qui impose le sens general de »il a pris la connaissences, le terme lJabiru ne definit,
[50ss.J, la Cappadoce ([8J; [9 ?J) et le Sutu, [28J, ligne 9, mentionne un SA.GAZ fuite«, l'hypothese la plus vraisemblable de soi, dans tous les textes Oll il est connu,
territoire des Hittites ([I07ss.J; et [2I4J), qui fait partie d'un clan sutu (d'apres est encore celle d'un verbe denominatif qu'un genre de vie de vagabonds, de
Ugarit [206ss.J et la Syrie-Palestine ARM 9 no 244; voir J.-R. Kupper, RA 55 de lJabiru, une teile hypothese est beaucoup fuyards, de hors-Ia-loi, qui pouvaient
[I42SS.J, d'oü ils sont passes en Egypte [I96IJ I97ss.; on compte aussi un Sutu plus plausible si ce dernier est un nom rester en marge des sedentaires, en razzia
[236ss.J, voire jusqu'en Haute Egypte parmi les SA.GAZ de [55), ligne 17: comp. d'etat: on comprend (et mieux encore si ou en guerre contre eux, ou bien payes
[204s.J. Tout se passe donc comme si, B. p. 40 n. 2); tandis que [47J, s'il s'y agit I' on se refere aux conditions evoquees par par eux pour en attaquer d'autres, ou
pareils en cela a quantite de tribus de bien d'un nom commun, ferait allusion a le texte [2I4J!) que pour eviter la con- qui pouvaient aussi se refugier parmi eux
Semites de 1'Ouest, les Habiru avaient eu un lJabiru membre d'un clan haneen, celui trainte par corps un individu "devienne et y ehereher une modeste place au bas de
la Haute Mesopctamie et la Syrie pour de Iakallit (voir a ce sujet,' en dernier lieu: habiru" si les Habiru sont d'abord des l' echelle sociale.
centre de leur diffusion. Voilä ce qui in- ARM 9 p. 238 § 85: 1°, et n. 3). C'est peut- ~evoltes et des fuyards, mais non pas si Jean Bottero
clinerait le plus a voir en eux une de ces ötre justement a cause de cette polyva- ce sont prernierement les membres d'une
tribus, et dans leur nom une designation lence ethniquedu terme lJabiru que les tribu ou d'une population definie. De tIabisse, kur lJa-bi-iS-se, vielleicht iden-
gentilice. scribes ont assez souvent pris la pre- meme encore, le fait qu'ä Nuzi, lJabiru, tisch mit J:tbS A. Herdner, Corpus Nr. 67
On ne peut pourtant pas raisonnable- caution de le preciser par un toponyme avec son pluriel de theme feminin ([93J; IO (so H. Klengel, Gesch. Syriens 2, 4 19
ment soutenir qu'une teile disposition (mär/sa mät/äl/bit X: [8J; [31: voir plus [98J; [99J; [I02J; en [83J, le feminin est Anm, 149). Land im Umkreis von Ugarit
dans le temps et l'espace soit un critere haut, p. 24b pour le sens du passageJ; [46 ?J; normal), soit traite comme un nom de mit König Ta-an-lJu-wa-tas (AS)-s[aJ.
suffisant pour cette assimilation. Pour [52J; [54abJ; [55aJ; [56J; [58J; [63s.J; [70 a metier ou d'etat (E. Cassin, JA 1958, 20S.), PRU 4, 20g: 17·355,8.
I'etablir avec un minimum de probabilite et bJ; [78J; peut-etre [[84]] et [[86s.JJ; [9IJ; ce qui n'est jamais le cas des ethniques D. O. Edzard
historique, il faudrait des traits positijs, [IOIJ; [I04J; [I05J; [2I5J et [239J) ou un que 1'on rencontre en des contextes ana-
soit dans I'ordre de 1'appartenance eth- gentilice ([32J OlllJabiru, plus large et moins logues, comme Kussu/Kunzu et L/Nullu.
nique, soit dans celui de la communaute precis, suit le gentilice; cf. aussi [46J; On sait du reste que ce dernier, d'abord Habiiba. FundsteIle am westlichsten
culturelle ou linguistique. Or, les uns et les [47?J), procede exceptionnel, a ma con- gentilice, a perdu en fait, au moins a Nuzi Pu~kt des Euphratlaufes in Syrien, etwa
ljABDRÄ(TUM) - ljABDR-WARE 29
28 ljÄBDR
Tukulti-ninurta II, and Assumasirpal II; das zusammen mit Razamä * und Burullü
80 km östlich von Aleppo, im Staugebiet fight against Wasasatta of Hanigalbat, they did not attempt to annex the area, erscheint, dürfte derselbe Ort sein.
der Talsperre von Tabqa; seit 1969 von der and after a victory at Irrite, he captured but received its submission and tribute. D. O. Edzard
Deutschen Orient-Gesellschaft untersucht. and looted cities in the lj. region - Ama- Bit-halupe (see Bit-Hadippe") on the
Zwei Grabungsstellen : a) ein Tell zwischen saki, Kahat, Suri, Nabula, Hurra, Su- lower H. formed part of the Aramaie Habiir, Habiirtu, Götterpaarim "Götter-
dem südlichen und dem nördlichen Orts- duhn, and Usukanni (the onetime Mitan- land o{ Laqe, while the upper reaches ailiessbuch" (Z. 88f.) von Assur, gewiß
teil des Dorfes Habüba Kabira; b) im nian capital), see AfO 18 (1957/8) 12. were held by individual townships with Gottheiten des gleichnamigen Flusses;
Feld südlich des südlichen Dorf teiles. Later the area must have been lost to no firm political coherence, once the vg1. ljabüritum*. Bewohnen mit 14 wei-
Im Tell (a) sind die jüngsten Schichten Assyria again, as it had to be retaken by strong resistance round Nisibis had been teren Gottheiten das ["Haus der Belat-
in altbabylonische Zeit zu datieren; dar- Shalmaneser I after his defeat of Sattuara removed by Adad-niräri II. Most of the natha"]: dlJa-bur, dlJa-bur-tum, Var. dl:Ja-
unter finden sich, anscheinend in unge- 11. We have definite evidence that direct towns had local Aramaean rulers, but an bu-ru dha-bur KAV 42 II 37f. / /43 II 5f.
, v
brochener Folge, Reste bis hinauf in die Assyrian administration was imposed on exception was Sadikanni (= Arbän),
frühdynastische Zeit. Die tiefste bis 1971 the area, in the mention of officials at R. Frankena, Takultu (1954) 12 4.
which had a dynasty of priestly rulers:
erreichte Schicht erbrachte typische Kera- Nahur, Amasaki, and Suduhu in an ar- , D. O. Edzard
Bäl-öres at the time of Assur-rabi II
mik der Uruk-Zeit; Wohnhäuser, Werk- chive from Assur (RLA I 266a), as well (1013-973) and Assur-rös-isi Il (972-968)
stätten (anscheinend in allen Schichten bis as from the mAss texts from Tell Faharija lj:abiiritum, dl:Ja-bu-r1.-tum "die vom
(Nassouhi, MAOG 3/1-2 [1927J 6ff.),
zur frühdynastischen einschließlich); star- at the sources of the Häbür (OIP 79, and Sulmänu-haman-iläni at the time of (Flusse) Ijäbür", Göttin im Pantheon von
ke mit Nischen versehene Umfassungs- 86ff.). The Assyrian domination must Ur III.SieerhältinPuzris-Dagän* (Drehim)
Assumasirpal Ir (AKA 281).
mauer, öffentliches Gebäude (Tempel?) have continued during the reign of Nothing is known of the status of the Opfer neben Dagän* und Malkum*, und
aus dem Ende des 3. oder dem Anfang des Tukulti-ninurta I, but after him the area, Ij. distriet in the empire under Assur- sie dürfte im Gefolge des Dagän aus dem
2. Jahrtausends; viel Keramik und Terra- as part of Hanigalbat, may have been nasirpal II and Shalmaneser III, but the Gebiet des Mittleren Euphrat nach Süden
kottafigürchen. accorded some sort of separate status lower reaches certainly formed part of the gelangt sein.
In Habüba Süd (b) liegen, unmittelbar under the chief sukkallu, who was also province of Rasappa under pa:n~eres N. Schneider, AnOr. 19, 32 Nr. 186 mit
unter der Ackerkrume beginnend, Ge- styled the king of Hanigalbat (Borger, (Qatni and Dürduklim [= Dur-Igitlimj), Belegen; ferner Or. 8, 47; L. Legrain. TRU
bäude der Uruk-Zeit, Häuser und Werk- EAK 20f.). Under Ninurta-tukulftij-assur while the Gaggaga fell mainly under 250, 2; BIN 3, 353, 3; 5 69, 25·
stätten, in mindestens vier Schichten most of the lj. region was probably not Nisibis, and the upper lj. itself probably D. O. Edzard
übereinander; Ofenanlagen verschiedener part of Assyria proper, although Sutü and went to the govemor of Guzana. Thereafter
Art, z. T. mit mehreren Zügen versehen; Tabta (= Tabete ?) did acknowledge the area drops from history until the Häbiir-Ware. Diese Bezeichnung für
viele gut erhaltene Tongefäße ; Geräte Assyrian overlordship, and Amasaki (in collapse of the Assyrian empire, ein~ bestimmte Keramikgattung geht auf
aus Stein und gebranntem Ton; Siegel- the NE) was under direct rule, as attested Sir Max E. Mallowan zurück, der in den
abrollung; Horn eines Stierfigürchens aus by the nämurtu texts (Weidner, AfO 10 See: Bit-halupe (sub Bit-hadippev}; Burallum ] ahren 1935-38 bei Grabungen im lj~b~r­
Bronze; Flachbeil aus Bronze. (Ähnliche [1935/6J zoff.). Tiglath-pileser I must have (AfO 18 [1957/8] 7); Dür-Igitlim*; Laq~; Gebiet (zwischen dem Oberlauf des ljabur*
Funde an der Oberfläche längs des Steil- controlled the H. area in the earlier part Qattunän/Qatnu; Sirqu/Terqa ; Süru ; Sadl- und des Gaggaga = rechter Nebenfluß des
abfalls zur Flußaue bis weit südlich des of his reign-BM 122635 + [Iraq gz [1970J kanni; Tabete (for the lower lJ·) Häbür) viele Scherben und Gefäße dieser
(A)mas~ki*; Guzäna; lJarmis*; Kahat ;
Tell Kannäs). PI. 33-34) possibly dates from this Magrisu/i ; Nabula; Tabiti ; Urakka; Waääu- Keramik gefunden hat. Hauptfundort :
R. Maxwell-Hyslop u. a., PEA 74 (1942)
time - and he hunted in the lj. valley kanni. (for the Gaggaga and upper lJ·)· Sägir Bäzär* nw, von Tell Bräk. Der
8ff. (die Fundstelle wird hier Mesherfa ge- (AKA 85, 1. 71), but his successor Assur- S .Horn, ZA 34 (1922) 14ff.; R. Dussaud, Formenschatz dieser in die 1. Hlft. des
nannt); Abdul Kader Rihaoui, AAS 15/1 böl-kala had to campaign once more Topographie historique de la Syrie a~tique 2. ]ts. v. Chr. zu datierenden Ker~ik
(1965) 99ff.; M. N. van Loon, The Tabqa et medievale 481 ff.; A. H. Layard, Nmeveh
against Aramaeans at Pauza, Nabula, and Babylon 269-284.
besteht vorwiegend aus großen, dick-
Reservoir Survey 1964 (1967) 9; E. Hein-
rich / E. von Schuler / H. Schmid / W. Lud-
Magrisi and Dür-katlimmu (Dür-Igitlim*),
J. N. Postgate
wandigen Flaschen, Töpfen ~n~ S<:h?,len
wig / Eva Strommenger / Ursula Seidl, so that they had already made their way (Scheibenarbeit) (Abb. 1). Die m eimgen
MDOG 101 (1969) 27ff.; E. Heinrich / up the river to near Nisibis. Flaschen entdeckten Saugrohrfragmente
W. Ludwig / Eva Strommenger / Ruth N eo-Assyrian Period. During the lj:abiirä(tum). lJa-bu-ra, Stadt in einem (Mallowan, Iraq 4, Taf. XIV c u. S. ~51)
Opificius / D. Sürenhagen, MDOG 102 (1970) time of Assyrian weakness the Aramaean aA Itinerar: VAT 9260, 15 in Or NS 21 weisen auf eine Verwendung als Trink-
27 ff.
E. Heinrich penetration must have continued, but (1952) 265f., von ]. Lewy, ebd. 266 1 gefäße hin.
actual settlement was probably restricted mit der syrischen Stadt Chabora (Quellen Das besondere Merkmal dieser Keramik
to the few major towns which were able s. dort) am Häbür gleichgesetzt. S. a. (zu- ist ihre farbige Verzierung: dunkle
lj:äbfu to resist the times of unrest. These remain (schwarz-braunrot) Bemalung (Mattmale-
stimmend) A. Goetze, ]CS 7 (1953) 66f.,
Middle Assyrian Period. The lj. remarkably constant from the time of und P. Garelli, Les assyriens en Cappacoce rei) auf hellem, meist 'gesliptem' Grund.
region came under Assyrian domination Tiglath-pileser I until the final absorption Die Muster bestehen hauptsächlich aus
(1963) 88.
in the reign ofAdad-naräriI, who defeated of the area by Assyria in the 9th century. Das lJa-bu-ra-tim k i (Genitiv) der aB konzentrischen Streifen und schraffierten
Sattuara I but left him on the throne of In the earlier nAss period the lj. region Mari-Archive (ARM 1, 109, 9; 5, 67, 3 1), Dreiecken.
ljanigalbat* as a vassal. Later he had to was visited successively by Adad-neräri II
30 ljABtJR-WARE
IJABUS - HACKE 3I

der ljäbür-W. auf die südliche Keramik- hier Abb. b). Vorläufer sind viell~icht
Gattung. breite Steinklingen (V. Gordon Childe,
New Light on the Most Ancient East
M. E. L. Mallowan, Iraq 4 (1937) 102ff.;
ders., Iraq 9 (1947) 22ff.; M. Welke:, The
Painted Pottery of the Near East m the
Second Millenium B. C., Transact. of the

1
1O~

Americ. Philosoph. Society (1958); B. Hrou-


da Die bemalte Keramik des zweit. J ahrts, b
in 'Nordmesopot. u. Nordsyr., IstForsch. 19
(1957)·
Barthel Hrouda
oim
Abbv r
15cm
Habus, !Ja-bu-usk i , altbab. Ort,VS I6, 69,
Zu dieser ljäbür-W. im engeren Sinne
wurden auch bislang Gefäße gezählt, die
Der nördlichste Fundort ist weiterhin 8 ~nd im ]ahresdatum von BIN 2, 74 [I9So] 92. I05. I08. HO. II?;
A. Salonen
Kültepe (Emre, Anatolia 7 [I963] Taf, (RIA 2, I94 [36]), wonach die Mauer 27). Von den Nachfahren SInd ~ohl nur
nach I500 datieren, also jünger sind und zufällig einige spitz zulaufende rm Kau-
XXV) und der südlichste Mari (Parrot. dieser Stadt [erbaut oder zerstört ?] wurde.
die sich hinsichtlich ihrer Form (Knopf- kasus erhalten (Deshayes o. c. I 237f., II
Le Palais IU [I959] Taf. XXXVI, I5 84).
oder Knaufbecher = Abb. 2) wie Qualität Zahlenmäßig am stärksten ist dieHäbür- D. O. Edzard 98 No. I9Hff.), weitere jedo~h weg:n der
(feinkörnig, höhere Brenntemperaturen) dünnen Blätter nicht überliefert; Jeden-
W. außerhalb des ljäbür-Gebietes in
Assur* vertreten. Die Verbreitung mit den falls lebt ein anderer Typ mit breiter,
Hackbrett s. Leier.
Zentren ljäbür-Gebiet und Assur sowie leicht gebogener Schneid.e hauptsäc~lich
die bei den neuen englischen Ausgrabun- im heutigen Nordiraq weiter: diese, traq-
gen in Tell Täja* (Singär-Gebiet) erzielten Hacke. - A. In der Archäologie. arab, marr, dient zu Kanal- und Weg-
Datierungshinweise (Täja IV-UI = Lar- § I. Definitionen, Gebrauch: "H.", arbeiten und zum Reinigen von Kloaken.
sa-Zt./Zimrilim: Reade, Iraq 30 [I968] Haue" und Dechsel werden in der Um- Gebrauch in der Landwirtschaft läßt
257 ff.) deuten darauf hin, daß zwischen gangs- und auch in der Arc?äologen- sich wohl vermuten (z. B. unten, Lappen-
dem Auftreten der Häbiir-W. und dem sprache nicht genau unterschi:de~; es tüllen), aber nicht nachweisen.: es fe~e~
Anwachsen bzw. de; Ausbreitung der empfiehlt sich daher, unter dem haufIgst~n eindeutige Darstellung, und die Identifi-
altassyrischen Macht wohl ein ursächlicher und am meisten verwaschenen Begnff zierungen mit einzelnen \yörtern. d~r
Abb.2
Zusammenhang bestanden hat. Keilschriftsprachen sind unsicher, EInZIg
deutlich von den älteren Beispielen unter- "H." als Oberbegriff alle formalen Vari~~
Bei jüngeren Ausgrabungen im süd- tionen zusammen zu behandeln. - "H. ein Gerät mit drei Dornen oder Zähnen
scheiden. Lediglich durch die hier eben- lichen Zweistromland werden jetzt auch erscheint auf einer Siegelabrollung.
falls vorhandene, konzentrische Streifen- in diesem weitesten Sinn sind Werkzeuge,
dort im zunehmenden Maße bemalte bei denen an einem Schaft eine Klinge A. Salonen, Agricultura Mesopotamica Il;ac~
bemalung besteht eine Verbindung. Es Gefäße aus dieser Zeit gefunden (erste sumerisch-akkadischen Quellen (Helsmki
empfiehlt sich jedoch, diese Gefäße nicht senkrecht oder schräg angebracht ist,
Zusammenstellung bei Strommenger, UVB deren Ebene und Schneide senkrecht zur 1968) 134ff. 155ff. (Vokabel.~); Taf. X ~
zur eigentlichen ljäbiir-W. zu rechnen, (Vielleicht hölzerne altu-Gerate: p. 134),
I8 [I962] 30f.). Nördlichster Fundort Achse des Schaftes verläuft. (meist =
sondern sie im Zusammenhang mit der bisher ist Mari (parrot a. Q. Taf. XXXV,
21. 27 (Steingeräte).
gleichzeitigen weißbemalten Nuzi-Kera- herminettes; adzes).
785. 766). Dort also Überschneidung mit Die Begriffe der Umgangssprache ~aben Dem modernen "Dechsel" entsprech:n
mik zu sehen, deren "billigere" Ausfüh- der ljäbür-W. des Nordens. Die Frage,
rung die eben erwähnten, nur mit Streifen sich am Gebrauch der Geräte gebildet: formal am besten die schwereren, massiv
ob die farbig verzierten Gefäße der Hauen" dienen der Erdarbeit, "Dech- gegossenen, nur a;~ der :,chneide :twas
verzierten Exemplare sind.
Die Verbreitung der eigentlichen, also
ljäbür-W. als Vorbilder für die süd- ~el" meist im Handwerk. Es ist deshalb zugeschmiedeten Axte mit Schaftrohren
älteren ljäbür-W. erstreckt sich in west-
lichen Erzeugnisse gedient haben, muß wohl richtig. wenn französisch .houe", (= herminettes a collet; shajt-hole ~dzes).
im Augenblick noch unbeantwortet blei- englisch .hoe" meist Geräte mit ~lach aus- Sie haben vielleicht wiederum steinerne
östlicher Richtung von Tell Acana (Form- ben. Immerhin, und das läßt sich be-
variante, Gefäß mit Henkel, daher frag- geschmiedeten, sehr breiten .Klingen be- Vorläufer, sog. "celts" (Deshayes o. c.
reits festhalten, bestehen bei gleicher Da- zeichnet; ebenso sollte man die verwandte 27f.; Gordon Childe o. c. 93. IOS. I.o7. Io8.
lich, ob echte ljäbür-W. = Woolley, tierung doch zu deutliche Unterschiede Haue" definieren. - Diese Geräte sind HO. rrö). Jedoch sprechen zwei Argu-
Alalakh [I955] Taf. CXV, 70 u. S. 340; sowohl in den Mustern als auch in den sehr alt: bereits durch Schaftröhren be- mente dafür daß die späteren, bronzenen
denn hier Heimat der sog. syrischen
Keramik) bis nach Hasanlu am Urmia-See
Gefäßformen zwischen den beiden Kera- festigt sind sie in Iran im 4. und 3. Jht. Schaftröhre~-H. zum großen Teil Waffen
(Dyson Jr., Expedition I r [I969] 4 I,
miken, so daß wohl nur von einem Anstoß belegt' (J. Deshayes, Les outils de bronz~, gewesen sein müssen: ihre :,chaftröhr~n,
gesprochen werden kann, Ähnliches wie de I'Indus au Danube. Institut Francais deren und der Klingen Verzierungen SInd
Karte 5, u. ArchaeoI. viva I [I 968] 94 im Norden auch im Süden herzustellen,
Abb. HO). d'Areneologie de Beyrouth. BibI. arch. et zum Teil ganz eng verwandt mit sol~.hen
nicht aber von einem direkten Einfluß bist. 7I [I960] I 232f.; II 95 No. I84Iff.- an Äxten* und Pickeln* - also Geraten
32 HACKE
HACKE 33
9· Jh. zum Minieren (Y. Yadin, The Art Inschriften: e-kesi bu lü g-g ä: RA 27 (1930)
of. Warfare in .Biblical Lands [I963J 388 (Syria.uaf.). Das erste dieser Geräte wird
188; Deshayes o. c. II 62 No. 1204 pI. XVI im 8. Jh. anscheinend auch in Assyrien
Mitte 5 [I9J; LIt. p. 479). Vielleicht meint 19. - sc« ... : frdL Auskunft L. de Meyer.
B. M~issner (~: M. Ebert, RlV 3 [I926J gebraucht, und zwar als militärisches
c Gerät (vg1. oben unter Minieren; E. Sa-
15) dieses R~lie~; sonst werden assyrische Die H. und Hauen mit Schaftröhre
Soldaten bei dieser Tätigkeit seltsamer- (vg1. oben; acollet: Deshayes o. c. I23Iff.) Ionen, Die Waffen der alten Mesopotamier
weise meist .mit "Dolchen" ausgerüstet sind die Hauptform im Kernland des Alten [I965J I96f.). Eine weitere Darstellung
dargestellt, emmal nur (Yadin o. c. 295 Orients. Ihre zahlreichen Varianten sind eindeutig als Waffe kommt wohl auf
rechts oben. 462; Lit. p. 482) mit einer zum Teil sehr gut datierbar mit Hilfe einem Tropfenbecher des 10. Jhs. vor
Pickel- oder Hacken-Axt (s. unten). verw.a?dter Axt-Typen (vgl. oben). Neu (Calmeyer, Acta Archaeologica et Prae-
15.8,m
publizierte Stücke verändern das Bild historica I [I970J Srff. Abb. 1. 2), eine
mit senkre~hter Klinge oder Schläger, die § 2. Typologie: Neben jener Ein- eiserne Hackenaxt in Horsabäd (V. Place,
kaum (Moorey o. c. 60ff.), es sei denn ein
durch antike Abbildungen als Waffen teilung nach. Gebrauchsformen, die für Schaftröhren-Fragment aus Tang-i Ha- Ninive et l'Assyrie [1867J pl. 71; zum
gesichert sind. Diese Verwandtschaft (R. den Alten Onent ganz besonders unsicher mamlan in Luristan (H. Thrane, Acta Magazin: G. Loud, Khorsabad II [I938J
Maxwell-Hyslop, Iraq 24 [I962J 131; P. ist, ist nun noch eine andere in Gebrauch 55)·
~rchaeologia 35 [Copenhagen 1964J 158
Calmeyer, Datierbare Bronzen aus Lu- die typol~gische. Sie ist für Datierunge~ fig, 5), das einen Typ der "Finger-Äxte" Eiserne H. sind anscheinend erst aus
rist an und Kirmanshah [I969J 44. 49f. u?d genetische Rekonstruktionen die ein- und -Hacken in die Zeit gegen 1000 v. Chr. späterer Zeit erhalten (P. Thomsen in
I28ff.) deutet auf Herkunft aus den ZIg brauchbare. Sie geht von der Form datiert. - Eine unverzierte H. des 3. J ts. RlV 5 [I926J 15 zu 2 Exp1. aus Gezer;
g~e~chen We~kstätten. - Ferner tragen oder besser Struktur, des ganzen Geräte~ erweitert den Bereich des Typs B2b G. Loud o. c. pl. 62, 221 p. 99).
elll~ge H. dieses Typs Inschriften der aus: dabei hat aber das Verhältnis der (Deshayes o. c. II 95f.) auf Bahreirr (P.
Einzelteile (z. B. Schaft und Klinge) Vor- P. Calmeyer
~lelchen Art wie gleichzeitige Keulen, Mortensen, KumI [1970J 388 fig. 5 p.
Axte und Dolche. rang v~r der Form des Einzelteils (z. B. 387; p. 390 hält ihn für BIbis aa).
der Klinge), das Funktionelle vor dem Kombinierte Geräte tauchen zwar Hacke - B. Philologisch.
Inschriften: Imi-Samas, Mitte(?) 3. Jht.: Ornamentalen. - Bei dieser Einteilung
Calmeyer o. c. 161 No. I.-~ü-Sin von Ur' schon vor 2?00 v. Chr. in Iran auf (Deshay- § I. gi~al = allum. § 2. :g.a-bu-da
B~lletin des Mus. Royaux (1932) 6If. fig. ~ geraten ähnliche Typen von H., Äxten* es II II6; Ihre Identifikation bei A. Salo-
un~ Pickeln* eng zusammen, die ver- lfapütum. § 3. selebtum. § 4. t n-aa l =
ü
(hier Abb. c); Deshayes o. c. II 97 No. 1888 nen o. c. 143 auf Grund viel späterer elfzu. § 5. ni-gul = akkullu. § 6. Hacke und
pl, XXXI 2. - Sin-käSid: P. R. S. Moorey schiedenen H.-Typen weit auseinander Stücke - Marlik; Taf. XIII I; XXXVII- Pflug. § 7. Das Lehrgedicht von der Hacke
~atalogue of the Ancient Persian Bronzes
Eine Übersicht nach diesen Prinzi~ien u~d des Gewichtes von "ca. 170-500 gr."
(en-e ni-du? -e) I. Einleitung. 2. Aufbau
In the Ashmolean Mus. (1971) 60. - rb
khnm (Ugarit): Deshayes II 97 No. 1893 (p. 24 ff.) verdanken wir J. Deshayes ~It Gartengeräten ist jedoch unsicher);
und Wortspiele. 3. Lit. Gattung und Alter.
(0. c.). ~aß flache Klingen gelegentlich 4. Textzeugen. 5. Kolophone.
pI. XXXI 5. - VgL noch unten: Gerät mit s~e erleb~n aber im frühen I. Jt- noch
Lappentülle. als H., nicht "Flachbeile", rekonstruiert einmal eme besondere Blüte mit Zentren § I: gi~al = allum bezeichnet die Hacken-
werden müssen, wurde oben erwähnt: das in Nord- und Südwestiran (ebenda I66f. art, bei der der in die Erde eingreifende
.Einige flache Klingen (haches et her-
minette« plates, oft als Flachbeile be- gilt noch mehr für durchbohrte Flach- pl. LIII. LXVII; ders., Syria 42 [I965J Teil (sag-du = qaqqadu "Kopf"; s. MSL
zeichnet) müssen senkrecht zur Schaft- klingen (Deshayes, o. c. I P: 29. 73ft.) und 94ff.; Moorey o. c. 64ff.; L. Vanden 6,. S. 97: Hh VIIa 154) mittels Sehnen-
~uch ~ür Klingen mit Armehen (lames
achse befestigt gewesen sein (Deshayes Berghe, Het archaeologisch onderzoek bmdu~g am Stiel befestigt war; s. 1. c.
o. c. I 5Iff.). und haben, wie es einige a .. moignons: Deshayes o. c. I II3ff.; naar de bronscultuur van Luristan I. Kal- 153 g'~al-sa-la = MIN (= allum) qaq-
,,~rmchenbeile").Falls auch einige Geräte
Terrakottareliefs nahelegen, als eine Art wali ~.n :'Var ~abu.d [I968J pl. 29 ab). [qadJ "Hacke mit Sehnenbindung" =
Hobel gedient. R. Opificius, Das alt- mit Lappentülle (outils a douille repliee: Am häufigsten ist ellle Kombination von "Hacke mit Kopf". Der "Kopf" des gl~al
Deshayes o. c. I 134) H.gewesen sein
babyl?nisc~e Terrakottarelief (1961) I87f. H. und Axt (haches-herminette, schlecht: konnt~ 1-4 Zinken (z11 = sinnum "Zahn")
Da die Klinge entscheidet, werden hier sollten, so gewinnen wir noch ein be- "kreuzschneidige Äxte"; hier Abb. d), aUfw.elsen; riach o. c., S. IIO: Hg B II
Geräte mit Dorn oder Schläger aus- schriftetes Exemplar wohl aus der Mitte 9.1, ist das 4-zinkige gi~al eine Forke:
geschieden (vg1. Pickel*). Ebenfalls aus- des 3. jts. aus Susa und ein ähnliches g'~al-z11-limmu-ba = ti-ten-nu = MIN
zuschließen ist das oft H. genannte Götter- beschriftetes Fragment aus Tell al-Der (= marru) za-ri-i "Schaufel des Worf-
symbol* besonders des Marduk, marru, fe!ner vielleicht hackenähnliche land~ lers" - andererseits diente die "gezähnte
obwohl das Wort im modernen Arabisch Wirtschaftliche Geräte mit dünner Klinge d Hacke", die ebenfalls mit Sehnen gebun-
als H. weiter lebt (s. oben). Die Darstel- (Deshayes, o. c. I 142; hier Abb. a; vg1. den war, der Beschaffung des Lehms für die
lungen ze!gen. uns nä~ch einen langen
Spaten mit spitzer Klinge, was durch ein
bes.chriftetes bronzenes Exemplar aus
a Si; :=>
Ziegelbereitung: ,Enki und die Welt-
ordnung' Z. 331-338 (s. A. Falkenstein,
ZA 56 [I 964J 83f; 109). Weitere, nicht
Coga Zanbil bestätigt wird (P. Amiet 19,m sicher deutbare Teile von gi~al sind igi
Elam [I966J 359 No. 266). - Ähnlich~
20.8 cm
eine ägyptische Darstellung: Salonen o. c. "Vorderseite", wo nach MCS I (1951) 56:
Geräte mit gerader Schneide dienten im Taf. XVI). aber auch Hammer-Hacken (Deshayes I HSM 7058',2 Silber (kü) angebracht ist,
263. 277f. II II5) und drei Doppelhacken und sag-gün-gün-n u = su!Jru sa alli;
Reallexikon der Assyriologie IV 3
1-
I~
JA
HACKE HACKE 35
34

s, A. Salonen, o. c., 142. Das Gerät wird 49-50 = TMH NF 3, Nr, 36, 62-63) zu E-igi-nim-pa-e, des GARENSf von 276 beschreibt es als "a hammer-like tool"
(wenn überhaupt) nur mit dem Deter- erwägen: zu-zu ki ba-al-Ia eme-zu Adab, für d ingir--m ah aus frühdyrr-Zeit und O. c., 277 als .Jioe or hammer-like
minativ GIS für hölzerne Gegenstände sahar bal-se ak / uruduba_bujj-rl a (OIP 14, 18) ? agricultural tool",
versehen; daher ist unsicher, ob es über- giilal-ki-kala-ga-ke4 TON - biDURDOR A. Salonen, Agricultura Mesopotamica, Materialien sind: Holz (häufigstes De-
haupt Metallteile besaß. Eine Ausnahme -a "daß? dein (= des Kupfers) ,Zahn' S.143-147· terminativ), Kupfer (in aAkk und mA
stellt die Beschreibung von Enlils Hacke (= Zinke) das Erdreich gräbt, deine Texten), Bronze (mB, in Alalah) und Eisen
dar (Lehrgedicht von der Hacke Z. 12- ,Zunge' (= Hackenblatt/Klinge) die Erde § 3: Eine besondere Form besaß viel- (in nB und nA Texten).
15) : umwendet, daß? die habuda-H. als? leicht die ,Fuchshacke', akk. selebtum /sel- Die Gewicbtsangaben schwanken zwi-
querstehende Klinge rfON - bi) an der lebtum = sum. giALUL- bi (MSL 6, S. 104 schen 7 Minen (aAkk, Kupfer) und 5 Sekel
(giA)al-a-ni gullkin-ga(-am) sag(f)-bi Hh VIIa 242, vor giALUL-bi-du = (nB, Eisen).
(na4)za-gin-na giilal-H. für harten Boden' befestigt ist"
giAal-sa(-la/Ia-a/a) -ni ku-ME (/ME- (vgl. MSL 6, S. 148, 65e-d. giilal-s a g kursinnu,,?" und giALUL-bi-du m.u- Teile des ni-gul = akkullu sind der
a/ma) g uäkfn-g at-äm) (-nu)-dur-ra "H. mit (lohne) ,Kopf'''). sa-ri = MIN müsarri " ... des Beetes"; ,Kopf' sag = qaqqadu, d. h., der am Stiel
gi~al-a/la(-ni) ä-bür-ba (Var. unklar) s. auch o. C., S. 153, Vorläufer dazu Z. 140: befestigte Teil aus Metall; die Tülle (?)
apin(fa-bi) -(na4za-gin(-na) Trifft diese Vermutung zu, so kann aller-
dings die Befestigung des in die Erde ein- giALUL- bi-da vor giAha_ bu-d a: Le- mud = uppu, mit GIS determiniert;
i gU4-si-dili a eu/e-(de-)
sung gi~ka5-bi(-da) wegen ka5~a = ferner der Stiel kul = sumu.
z
ü - b b ä d - g l

dam/da/de greifenden Teils mittels Bindung am Stiel


"SeineHackeist (aus) Gold, ihr ,Kopf' (aus) kein entscheidendes Merkmal für giAal selebu?) Eine weitere Entsprechung ist Das Gerät wird zur Feldarbeit nach dem
Lapislazuli, sein. glilal-u-sub (MSL 6, S. 98 Hh VIIa 168); Pflügen mit dem Umbruchpflug benutzt,
seine mit Sehnen gebundene Hacke ist hierzu gehört vielleicht der Kontextbeleg d. h. wohl zum Zerkleinern der großen
(aus) ME-Edelmetall und Gold, A. Salonen, Agricultura Mesopotamica,
an ihrem... (ä-b ür) ist ein Pflug aus Lehrgedicht von der Hacke Z. 95 giilal_ Schollen vor dem Eggen; s. SLT 2U 111
S. 134-142; 404-406. (gi%-sub-ba(lGIS-sub-ba) glAal sag- 10-17 (u. Dupl.) a-sä giilal-ak "Feld,
Lapislazuli,
ihr ,Zahn' ist ein einhörniger Stier, der (von) § 2: ba-bu(2/3/6/11)-da = lJapütum gal-Ia(-am) "die 'Hacke der Ziegelforrn' mit giAal behackt", a-sä KIN -a ak
einer großen Mauer aufragt". ist eine Hacke, die einen ,Kopf' hat". (fehlt in Dupl., wohl Var. zum folgenden),
ist nur altsum. bis altbab. bezeugt. Mit
In Verbindung mit dusu = tupsikku Ausnahme des Vorläufers zu Hh VII a, a-sä TUG.KIN -a ak "Feld, mit dem
"Tragkorb" ist giAal der Inbegriff der § 4: urudu/giAtun-sal = elJzu ist eine Umbruchpflug gepflügt" a-sä nt-gu/g ul
3 N-T 692 (MSL 6, S. 153, Z. 141) ist es
Fronarbeit. Dem entspricht, daß dieses stets mit URUDU determiniert, ist dem- Erdhacke, die nach Georgica Z. 9 zu- ak "Feld, mit ni-gul bearbeitet", a-sä
Gerät für Erdarbeiten aller Art verwandt nach ein Hackenblatt aus Kupfer. Die sammen mit giilal nach der Überflutung x-ak " ....", a-sa giS-ur-ra "Feld,
wurde: zum Ausheben von Gräbern angegebenen Gewichte (s. die Tabelle bei des Feldes Verwendung fand. Ana ittisu, zum erstenmal geeggt". Ferner findet es
(GudeaStat B V I), für das Anlegen von Salonen, o. c., S. I45f.) schwanken zwi- Taf. 4 11 25 (MSL I, S. 56) zufolge ist das im Garten, zur Anlage von Wegen im
Kanälen (Lehrg. v, d. H. Z. 78), für den schen 14 Sekel und I Mine 36 Sekel. Dem Hacken (Verbum sum, ak, akk. rapiiqu) Gebirge (z. B. BAfO 12, 27 Nr. 16,47) und
Hausbau (Ziegelbereitung; s. o.) und für Streitgedicht ,Silber und Kupfer' zufolge mit t ün-s al die erste Arbeit (vor dem beim Kanalbau Verwendung. Tukultini-
das Hacken des Feldes nach der Über- diente dieses Gerät zum Hacken des Eggen) bei der dilutu-Pacht. Also nicht nurta I. berichtet, er habe den Stadtgraben
flutung und vor dem Pflügen (Georgica Feldes nach der Überflutung (J. van Dijk, das Zimmermanns- und Böttcherwerk- von Assur mittels akulliit erz "kupferner
10-12; s, auch zu ba-bu-da, tün-sal Sagesse, S. 58, 12 = TMH NF 3, Nr. 36, zeug "Dechsel". a:" in den gewachsenen Fels (ki:jir sadz)
und ni-gul). Im Krieg diente es zur Zer- 25) und harter Böden (s. o. zu gIAal). Georgica Z. 9 gibt ausdrücklich die Zahl hinein erweitert (AfOBeih. I2,32Nr. 18,7),
störung von Gebäuden (,Fluch über Außerdem fand es als Kriegsgerät Ver- 10 an, während für giAal keine Zahl vor- und Sanherib sagt, er habe Stierkolosse
Akkad', Z. 127: A. Falkenstein, ZA 57 wendung: CT 43, Nr. 57, 14 = AbB I, geschrieben ist. Steht diese Zahl in Be- aus Kalkstein mit qulmu-"Äxten" und
ziehung zu einer bestimmten Feldgröße ? eisernen akkulliitu zuhauen lassen. Die
[I9 65J 56). Nr. 57, 14 (ibid. Z. II u-nu-ut ta-lJa-zi-im).
Gewichtsangaben fehlen. Nach B. Landsberger, JNES 8 (1949) Als Gewicht wird hier 2/3 Mine vorge- Belege lassen eher auf ein stumpfes als
Hackarbeiten werden sum, meist als 275 handelt es sich um eine "leichte schrieben; ein t ün-s al wog einem Ur ein scharf zugeschliffenes Instrument (wie
al-ak, seltener als al-du (s. z. B. BIN 8 Gartenhacke". A. Salonen, o. c., S. 143, III-Text zufolge etwa II,2 Sekel (HUCA den Dechsel) schließen; trotz Salonens
Nr, 255 Rs. Io-II: Kanal; zu trennen sieht darin eine "leichte Doppelhacke" ; 29, S. 88 Nr. 15). Bedenken ist daher dem vorsichtigen An-
von al-du = aldu "Getreidevorrat für das Wort sei "ein altes haltamptisches Lw. Im Unterschied zu giAal (dort zu = satz von CAD der Vorzug zu geben.
Saat und Futter") bezeichnet. Entspre- im Sum.", was inAnbetracht der akkadisch sinnu "Zahn") wird das Hackenblatt als A. Salonen, Agricultura Mesopotamica,
chende mit anderen H.-Namen zusammen- gut bezeugten Nominalform parüs für eme = lisiinu "Zunge" bezeichnet; es S. 157-161; CAD Ajl, S. 276-277.
gesetzte Verben fehlen. Danach könnte Primärnomina und der für akkad. Lw. im handelt sich wohl um ein breites, dünnes
giAal nicht nur Name der gezähnten H. Sumo typischen Endung -a (s. A. Falken- (sal; s. auch urUdUtun-eme-sal) Blatt. § 6: Hacke und Pflug (giilal und
(etwa "Karst") sein sondern darüber- stein, Genava, n. S., 8, 1960, S.3I2f.) A. Salonen, Agricultura Mesopotamica, giilapin). Das Streitgedicht von Hacke
hinaus auch Sammelname für verschiedene wenig wahrscheinlich ist. Dazu kommt die S. 155-157; E. Salonen, StOr.33, S.14. und Pflug ist mit den veröffentlichten
H.ntypen oder Bezeichnung des ganzen Zeitlücke zwischen dem Wort und dem Textzeugen (STVC II7; rrq: 128; BE 3 1,
Gerätes im Unterschied zu einzelnen elamischen . Vergleichsstück von Marlik. § 5: giA/urudUni_gul = akkullu ist nach 50; SRT 26; UET 6, 42, 43; ISET I,
H.nteilen. Diese Möglichkeit ist wegen Gehört hierher vielleicht das Hackenblatt AHw. s. v, und A. Salonen, 1. c., ein S. 198: Ni. 9941; O. c. S. 171: Ni. 954I ? :
,Silber und Kupfer', Z. 62'-63' (SRT 4, mit Tülle mit einer Bauinschrift des "Dechsel" oder eine "Picke". CAD A/I, S. Th. Jacobsen, RA 58 [I964J 158) noch
3*
HACKE HACKE 37

nicht zu rekonstruieren. S. N. Kramer gibt Menschen durch Ninmenna, ihre Namen- M. Civil, 1. c., Anspielung auf den Him- nu-ma "Eiche"; Z. 91 (gis)ar-ga-nu-um-
UET 6, S. 6, eine Inhaltsangabe und Beitr. gebung durch Enlil, ihre Zuweisung an die melsstier alu. ma / gilial-ga-nu-ma "Mekka-Melisse
z. sozialen Struktur des Alten Vorderasien, Götter und die Übergabe der Hacke an sie: Dazu kommen Wörter mit Silben vom (?)"; Z. 92 na4algamis - na4al-ga-mi-
S. II-I3, eine Teilübersetzung, gestützt Z.26-34· Typ [K +al.], die in Hinblick auf den si b ? - ba "Steatit (?)"
auf die unveröff. Pariser Diss. von M. B. Die Hacke und die einzelnen Götter: 2. Teil vielleicht nicht unbeabsichtigt ver- IH. Arbeitsbereich der Hacke (Z. 93 bis
Civil. Eine Edition durch M. Civil in Enlil: Bau des Ekur und überbringen der wandt sind: lOS): "Arm der Jungmannenschaft" (Z.
"Sumerian Debates and Dialogues" (in Erstlingsgaben durch Ninurta und Ninin- Z. 3 (Texte D und E) irigal-ta. (für 96); Städtebau (Z. 97); Hausbau (Z. 98
TCS) ist angekündigt. sina: Z. 35-42; Enki: Bau des Abzu: ki-ta); Z. 26 lugal; Z. 29 sag-kaI-la; bis 99); Verhältnis zum Hausherrn (Z.IOO
Z. 43, 43 a, 44; Nin hurs ag a und Sul pa'e: Z. 37-39 t um-m a-al'v: Z. 49 irn-rna- bis 102, unklar); Unterhacken/Aushacken
§ 7: Das Lehrgedicht von der Hacke: Bau von Kes: Z. 45-47; Inanna, Utu al (Emesalwort, s. W. Heimpel, StPohl 2, des Halfa-Grases (Z. I03-I05).
en-e nt-du--e, 7. I. Einleitung: Die und Nisaba: Bau von Zabalam und des I98ff.); Z. 51 z ab al arns' (Silbengrenze ?); IV. Doxologie: "Der Hacke, der der
z.ä-ml-Komposition auf die "Hacke" Eanna(?) Z. 48-57; Ninurta: Unter- Z. 55 dagal; Z. 58 lugal; u 4 zal; Z. 59 Vater Enlil das Schicksal entschieden
(giial) ist trotz der heute veröffentlichten werfung des Feindlandes : Z. 58-65; ki-bal; Z. 62 usumg al: Z. 73 irigal; Z. hat und der, die die Hacke gepriesen hat,
25 Textzeugen (s. aber M. Civil, 1. c. Dumuzi, unklar: (gli)al-Ium-Ium(-ma) 75 dne-eriu-gal; Z. 77 giigiSal. Nisaba, sei Preis I"
"fifty-four texts") noch in vielen Einzel- igi-nim/na-ma-kamyka "ist der ... H. Der Name der Hacke: Der 2. Teil 7.3. Lit. Gattung und Alter: Offenkundig
punkten unverständlich. Grund hierfür des oberen": Z. 66; Gibil: Läuterung (Z. 78-92, überleitend Z. 77) ist nach dem ist der Preis der Hacke nur vordergründig
sind die Vielzahl der Textvarianten, oft durch das Feuer: Z. 67-68; Freude der Schema "im/am X ist die Hacke ein ..." Zweck der Komposition. Dem Verfasser
von der Normalorthographie abweichende Anunna: Z. 69; Geät inanna: das gebaut. Er gliedert sich in die Abschnitte und den späteren Kopisten geht es um das
Schreibungen, die Vorliebe für das Verbal- algarsur-Instrument: Z. 70-71; Gil- sumerische Wörter (A), akkadische Wör- Spiel mit Wörtern, Silben und Schreibun-
präfix al- und die häufige Verwendung g ames: Anspielungen auf Themen der ter (B) und Fremdwörter (C). gen, und sie haben sich redlich - und zu
von Wörtern, die die Silbe [al] enthalten Gilgamesepen: Z. 72--77 (s. M. Civil, o. c., A. Sumerische Wörter: Z. 77 (überlei- unserem Leidwesen mit gutem Erfolg -
sowie deren Schreibung als glSal, als sei Anm. I). tung) giigisal "Ruder"; Z. 78 king al bemüht, das Verständnis des Textes zu
die Hacke gemeint - ein klarer Verstoß Die Wortspiele und Spiele mit dem "Leiter der Ratsversammlung" / ki n- erschweren. Nur wenige der Anspielungen
gegen die Regeln der Orthographie. Zeichen AL, die den zweiten Teil ganz dagal "Oberbarbier"; Z. 79 sukkal verstehen wir. Die Zuordnung zu einer
7.2. Aufbau und Wortspiele: Der Text offensichtlich beherrschen, lassen sich , Bote"; Z. 80 h u l-ga l "Böser" (Z. 80-81 literarischen Gattung bereitet unüber-
gliedert sich in einen mythischen Teil auch im I. Teil nachweisen: fallen aus dem Schema heraus); Z. 82 windbare Schwierigkeiten: zum Teil my-
(Z. 1-77), einen Abschnitt, der den Na- Z. 25 (gii)al mu-un-d a-ab-be-n e al-ti-ri-kumuien (= diqdiqqu "ein kleiner thisch-episch, zum Teil hymnisch, zum
men der Hacke in Wörtern mit der Silbe (+ Var.) "sie verlangen von ihm"; Z. 43 Vogel": AHw.); Z. 83 ki-se gli al(-lu 6 ) - Teil berichtend wie in Streitgedichten und
[al] wiederfindet und dabei auch auf me al n u-di-d a rd amrde "die me, die äm giä-g i-a ur-r ajäm t i r-r a usumg al- Unterweisungen. Als ,Sitz im Leben' läßt
Silben vom Typ [K +al] und die Silbe [ar] nicht verlangt werden können (oder ärn "für die Erde ist sie eine Hacke (Var. sich am ehesten die Schille, das Edubba,
zurückgreift (Z. 78-92), und einen dritten dürfen)"; al-tar = altaru "zugewiesene Krabbe), im Röhricht ist sie ein Hund denken, doch kommt als Leserkreis auch
Teil, der die Verwendung der Hacke zum Arbeit" und al-t ar = dapinu "gewaltig (ur = kalbum), im Wald ist sie ein die Schicht der ,Gebildeten', d. h. der
Gegenstand hat (Z. 93-lO5); den Ab- (0. ä.)": Z. 43a (gii)al-tar; Z. 44 (gii)al_ Drache"; Z. 84 sen-a.l-Iu. "eine Waffe" Absolventen des Edubba in Frage.
schluß bildet eine Doxologie. tar-ra; Z. 46 UD-al-tar-ra-ne (fse) / (vg1. Gudea Stat B V 43; SEM 81 H 6 = Schwierigkeiten bereitet auch die Be-
UD-al-tar-en-na, Anspielung auf den HAV 21, 9 = PBS 12 Nr. 38, I); Z. 85 stimmung des Alters der Komposition, die
1. Der mythische Teil zerfällt in einen Beinamen des Sulpa'e dUD-al-tar = (gili)al-Iu5 -habt-b ai-äm (Var. a[l-lu/?] nur in Abschriften aus altbab. Zeit vor-
(cum grano saUs) kosmologischen Ab- (ümu) dapinu "gewaltiges Licht"; Z. 47 -h a-b u l) "Netz". liegt: Die Art der Varianten (Nicht-
schnitt (A) und einen zweiten, der die (gii)al-tar; Z. 53-54 (gii)al-tar-ra- B. Akkadische Wörter: Z. 86 ma-al-la- schreibung und Unterschiede bei den Post-
Hacke mit einzelnen Göttern in Beziehung ni-a dutu mu(-un) -da(-an) -gub, (gii)al- tum / ma-al-tum "Eß- oder Trinkgefäß"; positionen usw.) ähnelt der der altbab.
setzt (B). tar-ka-tar-ra sul- dutu-kam "bei ih- Z. 87 ma-a-a-al-tum (Var. ma-la-t[um] Abschriften der Kes-Hymne, die bereits in
A. Kosmologischer Abschnitt: Trennung rem (= Inanna's) Werk half Utu, das wohl Fehler) "Sänfte", "Kutschbock"?; der Fära-Zeit überliefert ist. Dies könnte
von Himmel und Erde durch Enlil mit Arbeitspensum des Lobens kam Utu zu"; Z. 88 giS-giri-ka giliar-ki-am (Var. für ein hohes Alter sprechen. Wegen der
Hilfe der Hacke; s. Z. 8: giial- e mu-un- Z. 59 al-tar-re ba-an-sä (fgiial-tar unklar) "Am Fußholz ( = Fußfessel ?) Nennung der Göttin Nin'insina als Dar-
gar u 4 /u (gli)al-e(-e/a) "die Hacke hat ba-[; giial-tar-ra-ke4) ; Z. 57 (gii)al_ ist sie ein . . ."; bringerin der Erstlingsgaben ist eine
es gesetzt (= gemacht?), da ging die tar; Z. 59 (gii)al-tar(-re) "als Erobe- C. Fremdwörter: Dieser Abschnitt ist Datierung in die Isinzeit (zumindest für
Sonne auf (Var.: sie läßt die Sonne auf- rer( ?)"; Z. 64 n i-a.l-dujj-g a-ni "was er gegen die beiden vorangehenden, ,babylo- die uns vorliegende Fassung) wahrschein-
gehen)": Z. I-lI; Beschreibung und verlangt hatte"; Z. 65 al äm m arn-ma- nische' Wörter aufzählenden, deutlich licher. ~
Schmücken der Hacke: Z. 12-17; Er- dUll (fba-ra-am-ma-AN); Z. 66 (unkl.; durch Z. 89 abgesetzt: gilial(-la/am) 7.4. Textzeugen: Zusammenstellung:
schaffen der Menschen durch Enlil mit s. o. zu Dumuzi); Z. 70-71 gl~al-gar­ mu-bi dUIO-ga bur-sag(-ga) mu(-un) D. O. Edzard, AfO 21, 1966, S. 87. Dazu:
Hilfe von Hacke und Ziegelform : Z. 18 bis sur /surx (BALAGxUZ); Z. 72 giial- -gal/gar "den guten Namen der Hacke SLTNi 25 = Z. 37-40; 66; 70-77;
21; Verlangen der Anunna-Götter nach a-ni gu4-gim ur irn-s a, (Var. unklar) ließ er (= Enlil?) im Gebirge vorhanden 90-93; TCL 16-92 = Z. 88-107; PBS
den Menschen: Z. 22-25; Geburt der "seine Hacke brüllt wie ein Stier", nach sein": Z. 90 (gili)al-la-num-ma / giial-la- 12, 28 = Z. 88-98; ISET I, S. 171: Ni.
I

1
HADADEZER - tIADIANU RADIS - RAFT TEPE 39
9543 = Z. 3-6; o. c., S. 190: Ni. 9860 = ij:adamgi, bur-sag lJa-da-am-gi, [... Hadiä (neutr.), altpersische Bezeich- schmuck. Diese Besiedlung besteht weiter
Z. 13-24; o. c., S. ISO: Ni. 4362 = Z.
2~-28; 52-61; 79-84; I07; o. c., S. 192:
bJ ur-s a?,mdsalJa-da-am-ga, Grenzbergjge- nung für 'Wohnpalast' (in Persepolis) oder in die urartäische Zeit hinein (Urnengrab),
birge zwischen den Territorien von Ugarit 'Pfalz' (in Susa), wörtlich 'Sitz', mit alt- in der auf dem Zitadellenhügel eine
Ni. 9881 = Z. 23-29; o. c., S. 178: Ni. und Mukis* (Hauptstadt Alalab) in Ver- pers. tacara 'Palast' gleichbedeutend, be- Festung errichtet wird: Umfassungsmauer,
9651 = Z. 42-73; o. c., S. 228: Ni. 9457 trägen zwischen Suppiluliuma* bzw. Mur- zeugt in den altpers. Inschriften Dar. Susa um einen Hof gruppierte Gebäude, ur-
= Z. 54-60; o. c., S. 137: Ni. 4198 = Z. sili* von Hatti und Niqmepa* von Ugarit. f 22,27, Xerx. Pers. c r r und d 16, Xerx, artäische Palastkeramik und Pithoi. Die
81-86; I06-I07. Susa a 2, Artax. 11. Susa c 5 u. a., elamisch Festung wird durch Brand zerstört (Ende
7· 5· Kolophone: Text A: [... 10]7; J. Nougayrol, PRU 4. IIf.; 51: 17. 340 RS·4'; UL.HLlg (wohl = ulam), akkad. bi-it. 8., Anfang 7. Jh.); alle späteren Schichten
Text B: su i-din-rdstn ?idub-sar, I2.XI. 66: 1762. 21'.
auf der Zitadelle sind durch Gruben sehr
Samsuiluna 7. Text D: sed O-bi IIO' D. O. Edzard W. Hinz
gestört: Erneuerung der Umfassungs-
Text E: gi 4-ba en-e n i-du--e , mu-sed~ mauer im 6. Jh. (medisch?) und in par-
bi 109 (gia-b a "kehre zurück zu" = ij:adanis, lJa-da-ni-is. 1. Nach der Sumo Hängende Gärten s. Babylon, Gewölbe. thischer oder frühsasanidischer Zeit. Im
"Titel"); Text F: su dam-qum; Text H: Kön~~sliste* einziger Herrscher einer ,Dy- NW-Teil des Zitadellenhügels liegt ein
su Mi-dub-sar; Text]: unklar; PBS I2, nastie von Hamazl- (Th. Jacobsen, AS II dij:A.GIR, A. Deimel, SF 9 VIII 16-17: frühsasanidischer Friedhof mit teils rei-
Nr. 28: nu-ur- dda-gan. [1939] 96-99 mit Anm. 166-168). - tIA.GfR, AN.tIA.GfR, in längerer Reihe chen Erdgräbern. Aus islamischer Zeit
Der Titel en-e nt-duj -e findet sich im 2. d~. Gottheit (hinter dLUM-ma) in (VIII 8-IX 19) vom Typ X.GfR, AN.X. stammt eine steingepflasterte Straße mit
Literaturkatalog P (S. N. Kramer, BA- aB LIste TCL 15, IO, 54 (Götterlisten* GfR; fraglich, ob Gottheit. Gebäuderesten auf der Zitadelle.
SOR 88 [1942] 12: CBS 29-15-155), Z. 3. § 5); An: Anum 1189 (s. ebd. § 6; Edition D. O. Edzard
R. Litke), wonach Schutzgeist (udug) des C. A. Burney: Haftavän Tepe, Iran 7 (1969)
S. N. Kramer, Sumerian Mythology. S. E-kur von Nippur. Nach Th. Jacobsen, Haftavän Tepe. H. liegt in der Mitte 177-79; ders.; Excavations at Haftavän
51-53; Th. jacobsen, JNES 5 (1946) S. ebd., An~. 168, wäre die Stiftung einer eines weiten, fruchtbaren und wasser- Tepe 1968: First Preliminary Report, Iran
134 ff. (= Toward the Image of Tammuz = 8 (1970) 157-71; ders.. Haftavän Tepe,
HSS 21. 11 I ff.) ; J. van Dijk, AfO 20 (19 63)
Statue seitens tI. Ursache für seine gött- reichen Tales an der NW-Ecke des Urmia- ebd. S. 182-83.
1.62f.; M. Civil, JNES 28 (1969) 70; G. Pet- liche Verehrung gewesen. Sees, ca. 5 km südlich der Stadt Sähpür Stephan Kroll
tmato, Das altorientalische Menschenbild D. O. Edzard (Prov. West-Azerbaigan, Iran). H. besteht
(1971) 82-85.
aus einem unteren Hügel, bis zu 15 m
C. Wilcke ij:adanta s. Hatanta. hoch und etwa 500 X 600 m groß, auf dem Haft Tepe, "Sieben Hügel". Aus mehr
sich in der Mitte nochmals etwa 10 m als "sieben" größeren und kleineren
Hadadezer (assyr. Adad-'idri). The king ij:adät(t)u. The ancient name of Arslan höher der Zitadellenhügel in einer Aus- Hügeln bestehender Ruinenort, etwa rykm
of Damascus (sa-imeri-su) who led a coali- Tas (between Carchemish and Harran) . dehnung von etwa ISO X ISO m erhebt. südöstlich von Susa an der gleichnamigen
tion against Assyria which included the city was presumably annexed t~ Auf der Ostseite des Hügels befindet sich Station der Bahnstrecke Andimisk-Ahwäz,
Irhuleniv of Hamath and Ahab of Israel. Assyria by Shalmaneser III, but is known eine Quelle. wo seit 1966 Ezat O. Negahban gräbt.
He provided 20,900 men for the allies at only from inscriptions of Tiglath-pileser 1933-34 wurden große Schnitte durch Im flachen, nach W gelegenen Tepe
the battle of Qarqar in 853 RC. (annals of III found at the site, and from a single den Zitadellen-Hügel gelegt - Ausgräber Abu Fandowa ergab ein Schnitt eine
Shalmaneser III). He is usually identified mention in the .Harran census' (7th cen- und Publikation sind unbekannt. 1962-68 Sequenz von Schichten mit chalkolithi-
with Benhadad II and was succeeded by tury). wurde dem West- und Südteil des unteren scher Keramik.
a usurper Haza'el*. He may have been the Hügels von dort ansässigen Bauern um- Im Haupthügel wurden bisher große
unnamed king in fighting whom Ahab met F. Thureau-Dangin et al., Arslan Tash fangreichesErdmaterial entnommen. 1968, Teile eines Hofsystems ausgegraben, das
(texts: pp. 62-64, 86-87) C. W. H. Johns, 1969 und 1971 fanden englische Ausgra- zu einem bedeutenden mittelelamischen
his death (I Kings 22,29-36). On the name ADB No. 6. i, 14
Hadad-idri cf. Or 34 [1965] 472-3. bungen im ganzen Bereich des R. statt, Heiligtum gehört haben muß..Im Osten
J. N. Postgate
Shalmaneser III refers in his annals to die in Zukunft fortgesetzt werden sollen. war es von einer dicken Mauer begrenzt;
an earlier ,king of Aram' who seized Die untersten Schichten sind noch nicht im N sind ihm zwei große gewölbte Grab-
ij: adalla[ ...] S. Hataua
territory formerly held by the Assyr. erreicht. Für das 3. Jt. ist intensive Be- bauten eingegliedert. Sie enthielten 21
Assur-rabi (II, ca. 1012 R C.; ARAB I siedlung des inneren Teils des unteren bzw. 14 sehr sorgfältige Beisetzungen,
ij:adianu. (I.) Ruler of Guzanu and Hügels nachgewiesen. Im 2. Jt. gibt es daneben bzw. darüber sorglos verstreute
§ 603). This earlier predecessor of the same
father of Kapara (roth century R C.). bisher nur spärliche Siedlungsreste ; Be- weitere Skelett-Teile.
name (Hadadezer-ben-Rehob), king of
AnSt·4 (1954) 84. ziehungen zu Transkaukasien (bemalte Vielleicht enthält eine lange Inschrift
Aram-Zobah, east of Hamath, was defeated
(11.) ruler of Damascus (Ugar, hdyn, Keramik) und später zu Hasanlu V auf einem Steinblock, in der der König
by David of Judah (2 Samuel 8, 3).
JPOS 1935, 229) and predecessor o{Bar- (graue Keramik) sind jedoch nachge- Tepti-ahar erwähnt wird, Aufschlüsse
Hadad I of Aram, wiesen. Zu Beginn des 1. Jt. war der über die Bestattungen. Weitere wichtige
Lit. KAH 2. 110; E. Michel WO I (1947)
57 ff.; ANET 278-281; ARAB I §§ 5 68ff. äußere Teil des unteren Hügels intensiv Funde sind eine zweite Steininschrift, etwa
W. F. Albright BASOR 87 (1942) 26. besiedelt (Periode Hasanlu IV): Haus- 500 Tontafeln Z. T. mit Siegelabrollungen,
D. J. Wiseman D. J. Wisemann reste, Erdgräber mit Bronze- und Perlen- ein Bronzedolch vom "Fächergriff"-Typ.
40 HAFTUNG - J:IAGGI MUJ:IAMMAD-KERAMIK UND -KERAMIKGRUPPEN J:IAGGI MUJ:IAMMAD-KERAMIK UND -KERAMIKGRUPPEN
Diese wie auch die Keramik gehören alle wurde die Siedlung aufgegeben. Es bildete 1. Gruppierung; 2. Fundortschichten des
der 2. Hälfte des 2. j ts. an. I96I) hinzu. Alle diese Fundschichten
sich über ihrem Ruinenhügel zunächst Eridu- sowie des Frühen und Mittleren gehören mit Ausnahme von Eridu XIX-
eine Wehsandschicht, worauf der Tell 'Ubaid-Horizontes; 3. Grabungsorte mit
E. O. Negahban, Iran 5 (1967) 140f.; ders., Funden des Eridu- sowie des Frühen und XVI der Frühen oder Mittleren "Süd-
Iran 6 (1968) 161; ders. Iran 7 (1969) 173ff. später in den Bereich eines Hör (heute Mittleren 'Ubaid-Horizontes: Entdeckungs- 'Ubaid-Kultur" Babyloniens an (cf. Nagel,
mit Abb.; E. Porada, Archaeology 22 No. I Hör Hasija, Hör Safi) geriet, dessen Sink- jahre, Nachweise, Publikationen; 4. Vor- Bauern- und Stadtkulturen [so u. Lit.]).
(1969) 58f. mit 2 Abb. stoffstraten einige Scherben der 'Ubaid- läufer der Eridu-'Ubaid-Kulturen; 5. Gra- Im Frühen "Süd-'Ubaid" ist die J:I. M.-
und frühsumerischen Uruk-Keramik (= bungsorte mit Funden aus einem kerami-
Ware dominierend. Sie läuft hier neben
Eine spätere Parallele zu den Bestat- "GamdatN~r-Ware")enthielten. Darüber schen Vor-Eridu-'Ubaid-Horizont: Ent-
deckungsjahre, Publikationen. der älteren Eridu-Ware und deren ver-
tungen stellt Grab C-I in Galekuti dar, legte sich schließlich die lehm- und ton- einfachter Fortsetzung, der ebenfalls ein-
wo ein Mann, darüber eine Frau, noch haltige Überschwemmungsschicht des § I. Keramik. Diese Ware ist als farbigen "Süd-'Ubaid-Ware" in ihrerStan-
höher verstreute Knochen und ganz oben Euphrat, durch dessen Verlagerung nach tournette-gedrehtes Luxuserzeugnis der dard-Ausführung (cf. J. Oates, Iraq 22, 38)
zwei Bewaffnete begraben lagen (N. Egami Westen noch heute das meiste der Sied- monochrom bemalten Eridu-Töpferei (ent- einher. Ihr Musterschatz leitet sich dem-
u. a., Dailaman I. The Excavations at lung unter Wasser steht. Ihre Architektur deckt I9I8 ebendort, pubI. I9I8/20; Lit. s. gemäß eindeutig von der Eridu-Bemalung
Ghalekuti and Lasulkan I960. The Tokyo bestand aus (z. T. gebrannten) Lehm- im folgenden unter § 2. 3) anzusprechen ab, nimmt aber auch reduzierte Dekor-
University Iraq-Iran Archaeological Ex- ziegeln, Schilfmatten mit Lehmbewurf, und unterscheidet sich von jener in erster elemente im 'Ubaid-Stil auf. In Qal'at
pedition Report 6 [I965] PI. LXXlff. Sickerschächten aus Tonringen und meh- Linie durch ihre Vielfarbigkeit. Sie ent- J:I. M. gab es neben diesen drei bemalten
p. rr ff.). reren Töpferöfen. deren Spuren durch wickelt aus dem gewöhnlichen Schoko- Gattungen noch einmal soviel an unbe-
P. Calmeyer verschiedene Schichten innerhalb des Sied- ladenbraun des Eridu-Dekors einerseits malter Keramik. Hier wie in Ur/Pit K/L
lungshügels zu verfolgen waren. An son- über Hellbraun ein Gelblichweiß, andrer- o-I,7o/0,IO-I,40 m kommen alle drei
Haftung s. Bürgschaft, Schuld, Straf- stigen Funden aus den Siedlungsstraten seits Schwarz; in einer rötlichen Variante kolorierten Sorten nebeneinander vor
recht. sind zu nennen: Gebrannte Tonnägel und spielt sie von ziegelrot über purpur bis (Ziegler, Haggi Mohammed [so U. Lit.] 48f.
-sicheln, geschliffene Steinbeilblätter, ver- braunrot, um schließlich auch noch in 54; Woolley, Early Periods [so U. Lit.]
ijaggalan{n)a. Heth. Berg, sein Kult- mutlich löffelartiger Steinschaber (offen- blauen Tönen von pflaumenrot bis violett 74f.; J. Oates, Iraq 22, 41 n. I8). Das
bild aus Eisen wird KUB 38, 32 IV I9, bar kein Faustkeil), Rinderterrakotte. Das und grün (hell und dunkel) zu changieren. prähistorische Keramik-Material aus Tell
(28) genannt. Oberteil einer Frauenterrakotte wurde an Jedoch wird das einzelne Gefäß im Prinzip 'Ubaid gehört wohl mehr ans Ende des
der Oberfläche im Flußbett aufgelesen. immer nur in einer Farbe bemalt. Mittleren 'Ubaid-Horizontes, wo die Eridu-
L. Jakob-Rost, MIO 9 (1963) 195; H. Gon- Gefäßfragmente vom "Blumentopftyp" H. M.-Keramikbruchstücke wurden erst- und H. M.-Ware bereits spärlicher werden;
net, RHA 83 (1968) 120f. gehören wohl in die Wehsandschicht, in
H.Otten ~als I9I8 in Eridu(g = Tell Abu Sahrain) an seinem Anfang dagegen liegen die
der überdies zahlreiche Knochen, darunter mit schwarzer, roter und weißer Bemalung sieben Schichten der Siedlung Ra's 'Amija,
auch menschliche, geborgen wurden. Sie ausgegraben (publ. I9I8/20). I9I9 fanden wie die reiche Vertretung des Eridu-
l;IaggiMuJ;tammad,Qal'at (Grabungs- kamen unanalysiert ins Iraq Museum,
ort). Bezeichnung eines Fundplatzes Baghdad. Ein Tierknochenfragment aus sich J:I. M.-Scherben an der Oberfläche H. M.-Maldekors in allen ihren Straten
aus der Zeit der Frühen Süd-'Ubaid- der Siedlung, jetzt im Vorderasiatischen von Tell 'Ubaid (publ. I927 resp. I930; beweist. Klärend bleibt die Erkenntnis,
Kultur der I. Hälfte des 5. Jt. v. Chr. in Museum Berlin, wurde bisher gleichfalls Bemalung schwarz, braunschwarz, grün- daß es sich bei Eridu-, J:I. M.- und 'Ubaid-
Süd-Mesopotamien (s. J:Iaggi Mul).ammad- nicht untersucht (UVB II, 26ff.). lichbraun, rot, purpur). J:I. M.-Fragmente Standard-Ware um genetische Variationen
Keramik und -Keramikgruppen*, Tabelle aus den Pits F O-I mund K/L o-I,7o/ des gleichen Grundtypus handelt, die
am Schluß von § I). Das namengebende E. Heinrich / A. Falkenstein, For- O,IO-I,40 m in Ur (I929/30) wurden erst demgemäß nur bei reicherem Vorkommen
Gehöft befindet sich nördlich von der
schungen in der Umgebung von Warka: I955 publiziert (Bemalung braun, rot- in stratigraphisch getrennten Sequenzen
UVB 9 (1938) 31ff. - A. Nöldeke, braun, schwarz, violett). So war die bereits eindeutig zu klassifizieren sind, was bisher
Bahnstation al-Hidr, links des Euphrat Vorwort. UVB 10 (1939) 3f;- H. Lenzen,
(= Satt Sabil), I8 km südwestlich von Die Schürfung bei der Qal'a des Haggi mit Buntabb. versehene Erstveröffent- allein in Eridu der Fall war. Die Schich-
Uruk (Karte UVB 9 Tf. I8). I937-I939 Mo1;lammed. Die Grabungsergebnisse : UVB lichung der J:I. M.-Ware des namengeben- tenabfolge beginnt hier mit "reiner"
legte die Deutsche Warka-Expedition
I I (1940) zöff, - Ch, Ziegler, Die Kera- den Fundortes (I938; Entdeckung I937) Eridu-Ware in XIX-XVI. In XV kommt
mik von der Qal'a des Hag@. Mohammed : die entscheidende Bekanntmachung. Bald die bunte Luxusvariante vom J:I. M.-Typ
nördlich der Qal'a im linken Flußufer die ADFU 5 (1953). - E. Strommenger,
hauptsächlich aus Keramikscherben be- Kleinfunde aus dem Eanna-Heiligtum und darauf klärte die Erforschung der Schichten hinzu und wohl auch erste ,,'Ubaid"-
stehenden Überreste einer mehrschichtigen von der Qalca des !:lag@. Muhammad : XIX-VIII in Eridu (I947/8) die zeit- Muster, die in XIII-XII den Eridu-
Siedlung frei, die sich noch weit in das UVB 19 (1963) 23f. (W 2oo55a Tf. 18a). lichen und typologischen Verhältnisse H. M.-Stil immer mehr zurückdrängen.
Strombett erstreckt; bei dem früheren W. Nagel zwischen Eridu-, J:I. M.- und 'Ubaid-Ware Von XII-VIII dominiert die 'Ubaid-
Hauptverlauf des Euphrat östlich an (s. U.; publ. I948). Später kamen nur noch Standard-Keramik, neben der die Eridu-
Uruk vorbei lag sie also westlich des l;Iaggi Mu1?-ammad-Keramik und -Ke- die Nachweise in den Tells von 'Usaila und H.M.-Ware in Restbeständen aus-
Flusses, vielleicht überhaupt nicht an ramikgruppen. (I950; Entdeckung I948/9) und von laufen: In VII gestalten dann Einwanderer
einem Gewässer. Gegen Ausgang der Mandali (Coga MämijSerik Kabir I966, aus dem Iran mit ihren Tierrnustern den
Frühen Süd-'Ubaid-Phase Babyloniens
§ 1. Keramik. - § 2. !:laggi Muhammad- publ. I968; Entdeckung I966j7) sowie "Späten 'Ubaid-Horizont" (cf. Surner 4,
Keramik in den Eridu-'Ubaid-Kulturen. Tabelle nach p. 126). Zuletzt hat J. Oates,


die Grabung in Ra's 'Amija I960 (publ.
42 I;IAGGI MUI;IAMMAD-KERAMIK UND -KERAMIKGRUPPEN I;IAGGI MUI;IAMMAD-KERAMIK UND -KERAMIKGRUPPEN 43
Iraq 22 (1960) 32ff. in einer grundlegen- stark reduzierten Farbdekor ablesbaren Musjän-Kultur ein keramischer Horizont vor dem früh-
den Abhandlung auf die Kontinuität der Entwicklungsstop gegen Ausgang der Sabzäbäd-Kultur sten Spürbarwerden von 'Ubaid-Tenden-
Abfolge Eridu-, 1;1. M.- und 'Ubaid-Ware Mittleren 'Ubaid-Phase zwei Bruchstellen, zen in der Bemalung, dessen reicherer
("Standard" und "Späte") nachdrücklich die durch den Beginn der bunten 1;1. M.- Eridu-Süd-'Ubaid-Kultur Musterschatz in Eridu XVIII-XVI als
hingewiesen ( = ,,'Ubaid 1-4"). Eine Ware und ihr Verschwinden zugleich mit Von diesen entwickeln sich die drei "klassisch" gegenüber dem folgenden
oder mehrere Zäsuren in dieser gleitenden der monochrom bemalten Eridu-Keramik ersten auf der andersartigen Halaf-Basis ,,'Ubaid" angesprochen werden kann. Der
Typenskala anzubringen, ist daher natur- gekennzeichnet sind. Mit beiden Fix- Anatoliens, Syriens und Nord-Mesopota- Zufall der Entdeckungsgeschichte hat
gemäß äußerst schwierig. Jedoch ergeben punkten fällt überdies einerseits der An- miens, wogegen die übrigen fünf im weiten nun jedoch nicht die Stufe der klassischen
sich in Süd-Mesopotamien zwischen dem fang der 'Ubaid-Ware, andererseits deren Areal von West-Iran und Süd-Mesopota- Keramik während ihrer Alleinherrschaft
Höhepunkt einer reichen, das Gefäß mehr Dominieren 'annähernd zusammen. Zur mien offenbar das Heimat-Zentrum des sondern eine bereits mit frühen 'Ubaid-
oder weniger vollständig überziehenden klaren Abteilung des "Späten 'Ubaid- dann westlich ausstrahlenden ,,'Ubaid- Erscheinungen gekoppelte Luxusvariante
Bemalung vom Eridu-Typ und dem am Horizontes" s. o. Kreises" im weitesten Sinne dokumentie- zuerst in beurteilungsfähiger Menge ans
ren. Im Gegensatz zur Eridu-Süd- 'Ubaid- Tageslicht gebracht, so daß deren Name
Eridu
Kultur kreierten jedoch die vier iranischen und nicht der ihres genetischen Vor- und
Tempel-Schichten
Gruppen keine bunte Luxusware im teilweisen Nebenläufers von Nagel, BJV I
ca. 5600 Tepe Guran "Frühes H. M.-Stil. Insbesondere ihrem Frühen (1961) 89, zur Bezeichnung aller mut-
"Frühe" ? J Eridu" 'Ubaid-Horizont fehlt also die charak- maßlichen Untergruppen jenes bisher
Eridu-Keramik t ~ teristische Dominaute, die sogar im Halaf- höchstens zweimal erfaßten Vor-Tlbaid-
E Bereich durch das noch starke Überwiegen Horizontes in Süd-Mesopotamien und
ca. 5200 XIX ,..., D der dortigen klassischen Altbuntkeramik West-Iran gewählt wurde. Zwar waren
ca. 5100 .......................... in jener Übergangsphase ihre Entspre- bereits 1903 iranische Ensemblevarianten
"Reife" XVIII chung hat. Erkenntniserschwerend kam des Frühen 'Ubaid-Horizontes in Tepe
Eridu-Keramik XVII "Spätes hinzu, daß bis zur Publikation der Tepe Musjän entdeckt worden (pub!. 1905),
ca. 4800 XVI Eridu" Ga'faräbäd-Stratigraphie 1947 (Lit. s. im jedoch kamen die einzelnen Dekorstile in
folgenden unten § 2. 3) im gesamten diesem astratigraphischen Scherbenmate-
XV

I
Anfänge 'Ubaid-Bereich Irans erst seit 1935 eine rial nicht genügend heraus, und auch
"Frühes
XIV Anfänge einzige keramische Schichtensequenz, näm- späterhin gingen sogar als Dominante die
l;Iaggi 'Ubaid"
ca. XIII Leichtes überwiegen der Süd- lich in Tepe Gijän, bekannt war (cf. Moort- "klassischen" Töpfermuster der Tepe
Muhammad-Keramik 4400 'Ubaid- gat op. cit. 43f.), die überdies nur Scherben Gijän-Schicht V A infolge der fehlenden

ii , XIXII
1
1

I
I X
Starkes
Starkes
Starkes
überwiegen
überwiegen
überwiegen
Standard-
Keramik "Mittleres
geliefert hatte. Etwas der Eridu XIX
(-XVI)-Stufe vergleichbares deutet sich
schließlich in Iran erst allerjüngst in Tepe
Farbnuancierung allzusehr im allgemeinen
'Ubaid-Repertoire unter, um als ältere
Keramikgattung in einer sich langsam
I 'Ubaid"
I
I I IX Starkes überwiegen Gurän J-D (Entdeckung 1963) an (Iraq verwandelnden Umwelt sogleich ins Auge
l ! VIII
t
Starkes Überwiegen 22,33; Acta Archaeologica 34 [1963] II6f.
Fig. 17f.g: "Gurän-Keramik", cf. Sumer
zu fallen. Die also etwas störende Eigen-
benennung ,,1;1. M.-Kulturen", die einen
ca. 4200 "Spätes 20, ,,36e"); vielleicht gehören hierher auch bisher nur sehr mangelhaft bekannten
VII Späte Süd-'Ubaid-Keramik 'Ubaid" die ältesten Straten im Tepe Sabz (Cu: Gesittungskreis nach einer in ihm unmittel-
5250 ± 1000/5466 ± 1030, cf. AJA 72, bar noch nicht feststellbaren Fundgattung
§ 2. l;Iaggi Mul:).ammad-Keramik Chronology [1965; s. u. Lit.] 218s.). Mit 312ff.). Trotzdem erkannte man be- bezeichnete, kann jetzt wohl in dem um-
in den Eridu-'Ubaid-KuIturen. der Zeit schälten sich dabei folgende acht reits frühzeitig die keramische Zweiteilung fassenderen Terminus "Eridu-'Ub~d-Kul­
I. Gruppierung. Komplexe heraus, die erstmals von Nagel des älteren 'Ubaid-Horizontes in Tepe turen" aufgehen (cf. Strommenger/Hirmer,
Schon bald stellte man fest, daß sich (op. cit. [1961-64] 89ff.) in einer um- Gijän (McCown, Early Iran [1942; s. u. Fünf Jahrtausende Mesopotamien [1962]
Vergleichbares zum 'Ubaid-Horizont Süd- fassenden Synopsis zur Darstellung ge- Lit.] 19; Vanden Berghe, GBKO 15 [1954] 42). Innerhalb dieses Gesamtkomplexes
Mesopotamiens auch in Südost-Anatolien, bracht wurden (die zugehörigen Grabungs- 29ff.). Im untersten Schichtpaket (19 bis zeichnet sich dann quer durch die indivi-
Nord-Syrien, Nord-Mesopotamien, Süd- schichten cf. u. § 2. 3) : 18 m) ist hier die strukturelle Verwandt- duelle Phasenabfolge der Einzelkulturen
west-Adarbaigan, Nordwest- 'Iraq-i 'Aga- schaft mit dem Dekor der Eridu-Ware die Fünfersequenz von Frühem Eridu-,
Kilikische 'Ubaid-Kultur evident, wobei jedoch die Dichte der Spätem Eridu-, Frühem 'Ubaid-, Mittle-
mi, Luristan, Hueistan, Fars und Kirman
West-'Ubaid-Kultur Muster im Zuge der beginnenden" 'Ubaidi- rem 'Ubaid- und Spätem 'Ubaid-Horizont
nachweisen läßt (Hall, Ur [1930; s. u. Lit.]
Nord-'Ubaid-Kultur sierung" bereits abflaut (apud Ziegler op. ab (J. Oates: 'Ubaid I = "Eridu", 'Ubaid
195; Moortgat, Hochkultur [1945; s. u.
Lit.] 40ff. 43ff.; Ziegler, op. cit. [1953] cit. Tafel 36, Muster-Konkordanztabelle, 2 = "I;Iaggi Muhammad", 'Ubaid 3 =
Hasan-'Ali-Kultur
56; J. Oates, Iraq 22 [1960] 43f.; Dyson, Gurän-Gij än (-Iblis)-Kultur kommt das wegen Fehlens der rn-Marken ,,'Ubaid", 'Ubaid 4 = "Late 'Ubaid").
nicht zum Ausdruck). Es ergibt sich also Wahrscheinlich werden in Zukunft noch
44 !jAGGI MUI;IAMMAD-KERAMIK UND -KERAMIKGRUPPEN
I;IAGGI MUI;IAMMAD-KERAMIK UND -KERAMIKGRUPPEN 45
weitere Entwicklungsstufen davorzu- Eridu-Süd-'Ubaid-Kultur:
schalten sein, wie sie sich jetzt bereits in Mittlere Musjän-Kultur: Tepe Ga'faräbäd* I930, I934; MDP 20
Eridu-Stufe
der Reihung Yanik Tepe -? Tepe Gurän Tepe Musjän "B" (= "Susa I bis") (I928) II3ff., MDP 30 (I947) I24ff.
Eridu XIX (--.. Gurän D?)
R-P (--..I;IaggiFiruz Tepe?) -? TepeSarab Tepe Sabz mittel . Tell-i ?ul,Iäb* I930?; MDP 20 (I928)
Eridu XVIII-XVI 'Ali KM Upper Mixed Zone jünger I26f.
andeuten (s. u.).
Eine Sonderentwicklung bietet die mit- ("Mul,Iammad Ga'far-Phase") Tepe Gijän* I93I/2; Contenau/Ghirsh-
Früher 'Ubaid-Horizont im Bereich des Tepe Hazina mittel man, Fouilles du Tepe-Giyan (I935).
telmesopotamische Mandali-Region. Hier Eridu-Horizontes:
folgt auf ein "Klassisches Samarra" an- Tepe Band-i BaI 9,6-6 m Tell-i Iblis* I93I-33; Stein, Archaeo-
scheinend ein "Frühes Süd-Tlbaid" mit Frühe Hasan 'Ali-Kultur: Tepe Guvi 5-3 m logical Reconnaissances in North-
Eridu- und I;I. M.-Ware. Die Frage ist, Gird-i Hasan 'Ali älter Tepe Ga'faräbäd 3,5-2 m Western India and South-Eastern
ob wir zwischen beiden Horizonten eine Dalma Tepe Jüngere Sabzäbäd Il-Kultur: Irän (I937) I64ff. PI. XXIV.
I;Ialaf-Schicht zu ergänzen haben oder ob Tepe Sabzäbäd II jünger Tepe Guvi* I934-39; MDP 30 (I947)
sich die Samarra-Siedlungen bis zum Ein- Gurän-Gijän-Kultur : I47 ff.
Ältere Gijän V-Stufe Eridu-Süd-'Ubaid-Kultur: Tepe Band-i Bal* I935/6; MDP 30
dringen der Eridu-'Ubaid-Leute von Süden Mittlere Süd-'Ubaid-Stufe
her gehalten haben. Letzteres ist weitaus Tell-i Zuhäb (I947) I7 2ff. .
Tepe Gijän V [A] I9-I8 m Ra's 'Amija V-I a (gleichzeitig mit Tell-i Bava' Mul,Iammad* I935/6; Stern,
wahrscheinlicher. Auf jeden Fall ergab Eridu XII)
sich hier - im Gegensatz zu Ober-Mesopo- Kuzagarän älter Old Routes of Western trän (I940)
Tell-i Bava' Muhammad Tell 'Ubaid (gleichzeitig mit Eridu I36 PI. III II. I5. 20.
tamien - kein neues Mischungsprodukt XI-VIII)
("Frühes Nord-'Ubaid"), sondern die Sa- Tell-i Iblis älter' Gird-i Hasan 'Ali* I935/6; Stein op. cit.
'Usaila-Tells 377fI. PI. XXIII.
marra-Keramik weicht spurlos der Eridu- Ältere Musjän-Kultur: Eridu XII-VIII
Süd-'Ubaid-Kultur (J. Oates, Iraq 30, Kuzagarän* I935/6; Stein op. cit.
Tepe Musjan "A"
5ff.). I98ff. PI. VII I4-23; VIII; XX.
Tepe Sabz älter § 2. 3. Grabungsorte mit Funden Qal'at I;IaggiMul,Iammad*I937; UVB 9
Beschreibungen der I;Iaggi MUlJammad- Tepe Hazina älter des Eridu- sowie des Frühen und
Keramik: Ziegler, Haggi Mol}.ammed (s. u. (I938) 3df.; UVB IO (I939) 3I.;
Tepe Murädäbäd älter Mittleren 'Ubaid-Horizontes: Ent-
Lit.) 13ff.; J. Oates, Iraq 22 (1960) 35 f.; UVB II (I940) zöff.: Ziegler, Haggi
Stronach, Iraq 23 (1961) 108ff.; der Eridu- Tepe Ga'faräbäd 6-3,5 m deckungsjahre, Nachweise, Publikationen. Mohammed (I953; s. u. Lit.),
Keramik: J. Oates, Iraq 22 (1960) 33 ff.; Tepe Guvi 8-5 m (jünger als Ga'- Tepe Musjän* I903; MDP 8 (I905) 52ff. 'Usaila-Tells* I948/9; Nachweise Su-
Nagel, Bauern- und Stadtkulturen (s. u. farabad)
Lit.} 9of. (Vanden Berghe's "Eridu-Stijl" insbes. 92ff. mer 6 (I950) 28; Iraq 22 (I960) 48
umfaßt Eridu- wie I:I. M.-Keramik, GBKO Ältere Sabzäbäd Il-Kultur: Tepe Ijazina* I903; MDP 8 (I905) 72f. (bisher keine Publikation).
14 [1955] 28ff.). Tepe Sabzäbäd II älter insbes. 92ff. Pisdali Tepe* I957/8; Antiquity 34
Graphisches Anschauungsmaterial: B u n t- Tepe Murädäbäd* I903; MDP 8 (I905) (I960) rqff.
a b b. der I:Iaggi Mul}.ammad-Keramik: Eridu-Süd- 'Ubaid- Kultur:
UVB 9 Tf, 37-39, Ziegler, Haggi Mo- 83 insbes. 92ff. Dalma Tepe I958/9, I96I; ILN VoI.
hammed (s, u. Lit.) Tf. 1-10. - Eridu-
Frühe Süd-'Ubaid-Stufe Tepe Sabzäbäd* I9I3; MDP I5 (I9I4) 24I Nov. 3, I962 p. 707ff.; Expedi-
und Früher 'Ubaid-Horizont: Nagel,
Cöga Mämi älter } Mandali- r ff. insbes. I3fI. tion 5 No. 2 (I963) 38f.
Bauern- und Stadtkulturen (s, u, Lit.) Eridu* I9I8, I9I9, I947/8; Archaeo- Tepe Sijähbid* I959/60; Nachweis ILN
Abb. 27-30. 39-45. 47, I. 2; 49, Karte 1. Serik Kablr älter Region
II!, Tabelle V. VI; Ehrich, Chronologies logia 70 Sec. Sero 20 (I9I8/20) IOIff. VoI. 237 Oct. 22, I960 p. 696I., cf.
in Old World Archaeology 82f. 175ff. 249 Qal'at I;Iaggi Muhammad Fig. 9-II; Hall, Ur (I930; s. u. Lit.) Dyson, Chronology (I965; s. u. Lit.)
(Tabellen), 250 (Karte). - "Vorläufer": Ur/PitFo-I m (,,'Ubaid:I")/Pit K/L I97 ff.; Sumer 4 (I948) II5 ff. 23I (bisher keine Publikation).
.K?'rten: MDP 8, 61; Science 133, 2009; o-I,70/0,IO-I,40 m Tell 'Ubaid* I9I9, I923/24; Hall/Wool- Ra's 'Amija* I960; Iraq 23 (I96I)
ibid. 137, 5 25; Acta Archaeologica 34, 98 f.; 'Usaila-Tells
Su~r 20, ,,36g"; Sumer 22, 59f.; Iraq 30, ley, AI-'Ubaid (I927; s. u. Lit.) PI. 95 ff.
2; ~bid. 23, 138; IrAnt. 2, 97f.; Tabellen: Eridu XV-XIII XV-XIX, XLIX; Hallop. cit. (I930) 'Ali KM (= Tepe Muhammad Ga'far*
Acta Archaeologica 34, 121; Sumer 20,
Mittlerer 'Ubaid-H.orizont im Bereich des
230 Fig. I99 p. 272f.; cf. Nachweis = Buz Murda) I96I, I963; IrAnt. 2
,,3 6 e/f"; IrAnt. 2, 139. - Dalma Tepe- UVB II (I940) 28. (I962) 97ff. PI. VIII; Science I37
Keramik: Expedition 5 No. 2, 39. Eridu-Horizontes:
Ur* I929/30; Woolley, Early Periods (I962) 524ff.; Nachweis Current An-
§ 2.2. Fundortschichten des Eridu- Mittlere Hasan 'Ali-Kultur: (I955; s. u. Lit.); Eridu- u. I;I. M.- thropology 6 (I965) I05f. (bisher
sowie des Frühen und Mittleren Yanik Tepe Early Chalcolithic Keramik: PI. 46. 53,5I cf. p. 74I., keine weitere Publikation).
'Ubaid-Horizon tes: Gird-i Hasan 'Ali mittel PI. 47,5-II cf. p. 8; PI. 46-50 cf. p. Yanik Tepe I962; Nachweis Iraq 26
Pisdali Tepe älter zof. (Die Unterschrift "Pit K" macht (I964) 54ff. (bisher keine Publikatio~).
Eridu-Horizont:
es unwahrscheinlich, daß einige Scher- Tepe Gurän* I963; Acta Archaeologica
Gurän-Gijän-Kultur:
Gurän-Gijän-Kultur: Mittlere Gijän V-Stufe ben aus Tell 'Ubaid und Eridu stam- 34 (I9 63) 97 ff.; Sumer 20 (Ig64)
Gurän-Stufe men sollten, wie Lloyd, Iraq 22 28ff. Fig. I7f. g.
Tepe Sijähbid?
Tepe Gurän J-D [I960] 28f. n. 3I meint); cf. J. Oates, Tepe Sabz* I963; Nachweise Sumer 20
Tepe Gijän V [B] I8-I7 m
Iraq 22 (I960) 4I n. I8. (I964) 47; Current Anthropology 6
I;IAGGI MUI;IAMMAD-KERAMIK UND -KERAMIKGRUPPEN I;IAGGI MUHAMMAD-KERAMIK UND -KERAMIKGRUPPEN 47

Tepe Gurän Dyson op. cit. ist nach den Gurän-


(1965) 105f. (bisher keine Publika- früheste Stufe bemalter Keramik im
Eridu-'Ubaid-Bereich, die ganz allgemein Funden zu revidieren.
tion). ca. 6800-64 00 V-T Präkeramikum I;Iaggi Firuz Tepe* 1961; ILN Vol. 241
mit der entsprechenden verzierten Ware S '" Mersin unbemalt ?
Hazar Keri* (= Cicakän) 1966; Nach- ca. 6400-6000 Nov. 3, 1962 p. 707ft. - Dyson op.
des Mersin-Horizontes parallelisiert wer- (Acta Archaeologica
weis Sumer 22 (1966) 51ff. (bisher 34, II3 f. Fig. 14)
cit. ist nach den Gurän-Funden zu
den könnte. Yanik Tepe steht ihr gewiß
keine Publikation). nahe, wogegen die beiden anderen Fund- Hiatus rooJ Mersin bemalt ? revidieren.
ca. 6000-5 800
orte im Dekor fortgeschrittener wirken. (Yanik Tepe Late Yanik Tepe* 1962; Iraq 26 (1964) 54 ft .
Cöga Mämi 1966/7; Sumer 22 (1966) Neolithic) Tepe Gurän* 1963; Publikation s. o.
51ff. (Nachweis); Iraq 30 (1968) rff, Die Malmuster der Tepe Sarab-Ware
ca. 5800- R-P "Gurän Arehaie
(ILN 237, Oct. 22, 1960 p. 695f. Fig. 12 Painted Ware"
Serik Kabir 1966/7; Sumer 22 (1966) oben; C14 : 6245 ± 101, 5923 ± 92, 5883 [rooJ Ijaggi Firuz Tepe ?]
§ 2·3
51ff. (Nachweis); Iraq 30 (1968) IH. ± 99 v. Chr.) schließlich hängen sich O-M
Cf. I;Iaggi Muhammad", Qal'at; Mersin-
überzeugend in Tepe Gurän L-D ein -5600 L/K "Sarab-Keramik" Kulturen*; Halaf-Kulturen*; TepeSarab*;
(Acta Archaeologica 34, II6f. Fig. 18) rooJ 'Ali Kös Upper Tepe Gurän*; 'Ubaid-Kulturen*; 'Ubaid-
Mixed Zone älter
§ 2.4. Vorläufer der Eridu-'Ubaid- und bilden somit in L/K eine gewisse ("Mu1}ammad
Keramik*
Kulturen. Die I;Ialaf-Einflüsse in Ur/Pit Vorstufe zum "Frühen" Eridu-Horizont Ca'far-Phase") Literatur. Publikationen von Eridu- resp,
K 0-1 m (Woolley op. cit. 74 PI. 46, 39) von Tepe Gurän J-D und Eridu XIX, FrüherEridu-Hori- I;IaggiMu1}ammad-Keramik: R. C. T~omp­
ca.5600- J son / R. W. Hamilton, Excavatlons at
und Kuzagarän sowie in der Musjän-Re- den sie in Gurän selbst also bis zum Ende zont:
"Gurän-Keramik" Abu Sharain in 1918. Archaeologia 7 0
gion legen den Beginn des Frühen 'Ubaid- begleiten. Ob ähnliches im untersten Eridu .j. Sec. Sero 20 (1918/20) 101ff. -H. R. Hall/
Horizontes gegen Ende der Groß-Halaf- der Fall war, ist dem summarischen Vor- -5200 E C. L. Woolley, Al-'Ubaid. UE 1(1927).-
Epoche fest (Nagel op. cit, 89, Tabelle bericht über die Straten XIV-VIII des ca.5200-5100 D Eridu-Tempel-
rooJ H. R. Hall, A Seasons Work at Ur, AI-
Schicht XIX? 'Ubaid, Abu Sharain (Eridu) and elsewhere,
5, wo der Befund noch etwas anders auf- "Hut Sounding" (Strate XIII rooJ Tempel- 19 19 (1930). _ E. Heinrich / A. Falken-
gegliedert wird). Eridu XIX-XVI würde Schichten XI-IX) nicht zu entnehmen stein, Forschungen in der Umgebung von
demnach spätestens an deren Anfang (Sumer 6, 29ff., Sumer 22, 61). Zum § 2. 5. Grabungsorte mit Funden Warka. UVB 9 (1938) 31ff. - A. Nö l-
gehören, und das wohl zumindest mit "Sarab-Horizont" gehört außer Gurän aus einem keramischen Vor-Eridu- d e ke , Vorwort. UVB 10 (1939) 3 f. -
'Ub aid-H orizon t: Entdeckungsjahre, H. Lenzen, Die Schürfung bei der Qal'a
XIX gleichzeitige Tepe Gurän J-D ist L/K auch wohl die ältere Upper Mixed des Haggi Mohammed. Die Grabungs-
dann zusätzlich noch durch seine Be- Zone in 'Ali Kös (lA 2 p. 105-108, II7f., Publikationen. ergebnisse. UVB II (1940) 26ff.-S.Lloyd/
ziehungen zu Tepe Sijalk* I (s. u.) mit dem 144f. PI. VIII 8-II). Die hier sehr häufige F. S afar, Eridu. Second Season's Ex-
davorliegenden Prä-Halaf- und Prä-Sijalk- "Geglättete Rotslipkeramik" (Red-slip- 'Ali Kös (= Tepe Mul,1ammad Ga'far* cavations 1947-48. Sumer 4 (1948) II5 ff.-
Horizont verankert (Nagel op. cit.; Acta ped Burnished Ware, s. u. Lit. § 2.5) = Buz Murda) 1903, 1961, 1963; Ch. Ziegler, Die Keramik von der Qal'a
Nachweis MDP 8 (1905) 81ff. 92f.; des Haggi Mo1}ammed. ADFU 5 (1953)· -
Archaeologica 34, II6ff. Fig.17 f. g; ist in Qal'at Garmö spärlich, in Tepe Sarab L. Woolley, The Early Periods. UE 4
Gurän H nach C14 : 5810 ± 150 v. Chr.; reichlich vertreten und kommt in ver- weitere Publikationen s. o. § 2. 3· - (1955). - D. Stronach, The Excavations
zu Eridu XIX cf. Iraq 22 p. 33). Unter wandter Form auch in Tepe Gurän H-D, Dyson, Chronology (1965; s. u. Lit.) at Ras al 'Amiya. Iraq 23 (1961) 95 f f. -
der Prä-Samarra-Ware von Qal'at Garmö* Tepe Sijalk* I und Tepe Ga'faräbäd vor ist nach den Gurän-Funden zurevi- J. Oates First Preliminary Report on a
dieren. Die in MDP 8 nur beschrie- Survey in the Region of Mandali and Badra,
,,5-1" (ILN Dec. 15, 1951 p. 994 Fig. 61), (Acta Archaeologica 34, II7f. n. 22f.; Sumer 22 (1966) 5Iff. - K. V. Flannery/
die ebenfalls diesem Horizont angehört, IrAnt. 2, II7 n. 2). Cf. auch die Funde benen zwei Keramiksorten entspre- H. T. Wright, Fauna! Remains from the
finden sich vereinzelt eigentümliche Mu- von Tamerhän" bei Mandali (Sumer 22 chen offenbar der RB- und PT- 'Hut Sounding' at Eridu-Iraq. Sumer 22
ster (R. J. Braidwood/B. Howe, Pre- [1966J 51ff., Iraq 30 [1968J rff.). Pottery (= "Sarab-Keramik"?) Ir (1966) 6Iff. - ]. Oates, Prehistoric In-
Ant, 2, II6ff., sind also weder mit vestigations near Mandali-Iraq. Iraq 30
historie Investigations in Iraqi Kur- An präkeramischen Dauersiedlungen (1968) r ff.
distan. SAOC 31 [1960J 43f. 63ff. PI. im Eridu-'Ubaid-Bereich kennen wir bis- einer unbemalten Mersin-Gruppe (RlA
2, 341 links; Iraq II [1949J 49) noch Allgemeines: D. E. McCown, The Corn-
15, 12-17; cf. J. Oates, Iraq 30, 3f.), her nur Tepe Gurän V-T (Schicht U nach parative Stratigraphy of Early Iran. SAOC
die mehrfach in Tepe Gurän O-H Cu: 6400 ±200 v.Chr.; älteste Keramik mit frühprotoelamischer Uruk-Ware 23 (1942). - D. E. Mc Co wn , The Material
vorkommen (Acta Archaelogica 34, neuerdings um 6712 datiert; cf. AJA 72, (MDP 20 [1928J 100) gleichzusetzen. Culture of Early Iran. JNES I (194 2)
II6 Fig. 17a-e) und in Garmö u. U. 309) aus dem Jäger-Bauern-Übergangs- Demnach wären in Nagel, Bauern- 4 24 ff. - A. Moortgat, Die Entstehung
und Stadtkulturen p. (170) und Ta- der sumerischen Hochkultur. AO 43 (1945).
etwas älter als der eigentümliche Prä- stadium von 6800 an und das chalkoli- A. L. Pe r k i n s , The Comparative Archeo-
Samarra-Dekor sind. Die Töpfermuster thische Primärbauerndorf 'Ali KM Pit belle VIII die diesbezüglichen Pas- logy of Early Mesopotamia. SAOC 25
von Tepe Gurän R-O ("Archaic Painted House Zone - Brick Wall Zone ("Buz sagen zu streichen. (1949). - J. Oates (= Lines), The Al
Ware": Acta Archaeologica 34, II4ff. Fig. Murda-" - ,,'Ali Kös-Phase"; Nordwest- Eridu* 1948/9?; Nachweis Sumer 6 'Ubaid Period in Mesopotamia and its
(1950) 27ff. (bisher keine Publika- Persian Affinities. Ph. D. Dissertation Cam-
15), I;Iaggi Firuz Tepe V-I (ILN 241, Huzistan) um 6500 (cf. A. v. Müller/W. bridge (Gr.Brit. 1953, in Buchauflage bisher
Nov, 3, 1962 p. 708 Fig. 6; C14 : 5537 ± 89, Nagel, BJV 8 [1968J rff. mit vollständiger tion). nicht erschienen). - A. Pa r r o t , Archeo-
5152 ± 85 v. Chr. [Schicht V] )und Yanik Bibliographie; neueste Cu-Daten max. Tepe Sarab* 1959/60; ILN VoI. 237 logie mesopotamienne H. Technique et
Tepe Late Neolithic (Iraq 26, 55ft. 6890 ± 210/7097 ± 216; min, 5810 ± 330/ Oct. 22, 1960 p. 695f.; IrAnt. I (1961) problemes (1953). - L. Vanden Berghe,
3ff.; Science 133 (1961) 2008ff. - De Beschilderde Ceramiek in V66r-Azie -
PI. XV 1-4) vertreten schließlich eine 5984±239; cf. AJA 72,312).
:ijAijA'A - HAHN :ijA:ijRIMA - :ijAKMIS(SA)J:ijAKPIS(SA) 49
1. GBKO 14 (1953) 5ff., - II. GBKO 15 vor allem in der Bilinguis Hattuäilis I. aram. Namensform des H. (syr. akkadäiä) Kaskäer geraten ist, wird den Göttern
(1954) 5ff. - L. Le Bre t o n , The Early genannt mit Erwähnung eines Feldzuges
Periods at Susa. Iraq 19 (1957) 79ff. - in ak-ka-di-ia sa bit Nergal CT 49, 187, 4. der Stadt in H. ein Ersatzkult eingerichtet.
S. Lloyd, Ur-Al 'Ubaid, 'Uqair and Eridu, von Sargon von Akkad (KBo ro,2) und H. ist nicht dauernd hethitischer Besitz
in der ebenfalls alten Chronik KUB 26,71 W. Röllig
Iraq 22 (1960) 23ff. - J. Oates, Ur and geblieben. Schon Suppiluliuma (um 1350)
Eridu, Iraq 22 (1960) 32ff. - W. Nagel, IV 15: ["der Köni]g zog gegen :ijabha, mußte :ij. wieder zurückerobern (KBo.
Die Bauern- und Stadtkulturen im vor- und :ij. entfloh." Die "Leute von H." tIabrima, lJg,-alJ-ri-mak i , von Puzur-In- XIV 20 Vs. I 9ff.; KBo. XIV 42). Unter
dynastischen Vorderasien (1964) = BJV I susinak* von Elam unterworfener Ort
(1961) r ff.: BJV 2 (1962) r ff. - E. Po- erscheinen in der mittelheth. Instruktion Mursili 11. (um 1320) gehört die Stadt
rada / R. H. Dyson / C. K. Wilkinson, !BoT I, 36 IV rf., 14; vgl. auch LUMES URU (MDP 14, 13 111 ro). unangefochten zum Reich. Die Bedeutung
The Art of Ancient Iran. Art of the World lja-alJ-lJu-me-ni-is KBo 20, 94 r. 3. Um D. O. Edzard
von ij. ist bis zu Hattusili 111 (etwa 1225)
(1965). - P. J. Watson, "The Chrono- 1300 Vorstoß der Kaskäer bis :ij. - Loka-
logy of North Syria and North Mesopo- vor allem strategischer Art; sie scheint
lisation westl. oder östl.(?) vom Euphrat, tIabru~a s. :ijabar~a. eine Grenzfeste zu sein, von der aus die
tamia from 10,000 B. C. to 2000 B. Co"; E.
Por a d a, "The Relative Chronology of etwa in der Melitene. Könige militärische Operationen gegen
Mesopotamia I"; R. H. Dy so n jr., "Prob- tIaibar s. Hibrä. die Kaskäer ausführen. Bei dem Bestre-
lems in the Relative Chronology of Iran" H. G. Güterbock, JCS 18 (1964) r ff.:
in: W. Ehrich, Chronologies in Old World E. von Schuler, Kaskäer 54, 185; H. Klen- ben, die stets unruhigen nördlichen Pro-
Archaeology (1965) ör ff, 133ff. 215ff. - gel, Gesch. Syriens im 2. j ahrt., III, II 6, tIaitta. Kleinasiat. Ort, genannt im vinzen zu pazifizieren, erlangt :ij. hohe
J. Mellaart, The Earliest Settlements in 169, und zur Lautform ijag.g.i auch O. Car- heth. AN.TA:ij.SUM-Ritual, 32.-34.Tag, Bedeutung, als Muwatalli (um 1290) sei-
Western Asia. CAH I Chapter VII (Rev, ruba, ZDMG Supp!. I, 231. mit Kultfeier auf dem Berg Piskurunuua: nen Bruder Hattusili zum Unterkönig
Ed. 1967). - R. H. Dyson jr., Annota- H.Otten
tions and Corrections of the Relative Chro- vielleicht ist auch der Fluß Zuliia in der von Hakmis-Nerik und zum Priester des
nology of Iran - 1968. AJA 72 (1968) Nähe zu lokalisieren (KBo 15, 28 Vs, 4f.). Wettergottes von Nerik einsetzt (Hatt. 11
308ff. tIabbarti (evtl. Lesung :ijabburti), H. G. Güterbock, JNES 19 (1960) 89. 61-63; 111 60-61). Weil sich zu diesem
W. Nagel Zeitpunkt Nerik noch in der Gewalt der
heth. Frauenname in der Urkunde KBo H.Otten
5,7 Vs. 3; um 1400 v. Chr. Kaskäer befindet, residiert :ijattusili in :ij.
dtlA. G1R s. S. 39 und nennt sich König der Provinz :ij.,
K. K. Riemschneider, MIO 6 (1958) 344. tIakkarpili. Heth. Prinz, genannt in der aber auch König von Hakmiä-Nerik.
tIaba'a. Bergname, in heth. Kulttexten H.Otten Geschichte von Zalpa KBo 3, 38; Zeit Schon früh muß Hattusili wenigstens
genannt neben dem Wettergott von Zip- :ijattusilis I. einen Teil der Kaskäer befriedet haben,
palanda (KUB 25, 22 III 17) u.ö. H.Otten, StBoT 17. da er mit kaskäischen Truppen Muwatalli
H. Gonnet, RHA 83 (1968) 120. Hahn, in Texten recht selten genannter H.Otten in der Schlacht bei Qades gegen die Ägyp-
H.Otten Vogel, sumo d ar-l ugalmuSe1l, akkad. als ter beistehen konnte. Bei seiner Rückkehr
Lw. tarlugallu (MSL 8/2, 147, 319; 161, tIakmara. Kleinasiat. Ort, genannt im aber steht neben den übrigen Städten
29ff.; 176, 342. 351) oder selbstständig Verlauf des nuntarriiaslJas-Festes mit der seines Unterkönigtums auch ij. in Aufruhr
tIabar~a. Heth. Gebirgsname (:ijahur-
kudurränu (MSL 8/2, 168, 267; 176, 342, Gottheit Zithariia, (Hatt. 111 9-13). Jedoch gelingt es ihm
~a?), lokalisiert in der Nähe von Nerik*,
s. AHw. 499b). Die Belege für beide Vielleicht trotz des klaren Zeichens bald, die Ordnung in seiner Provinz
vielleicht = Ada Dag( ?). Er spielt eine
Wörter sind meist Omina (tarlugallu TCS -ma- zu emendieren in URU lja-ak-ku-ra, wiederherzustellen.
Rolle in den Feldzügen gegen die KaSkäer*
4,189 Ca; CT 41,6,2; kudurränus.AHw.). s. KUB 21, 17 11 33; 22, 27 IV 10 und Nach dem Tode Muwatallis kommt es
(insbes. KUB 5, I), hat aber auch seine
Lediglich der Vogelstimmentext AnSt. 20, URU Ha-ku-ra-ai KUB 26,43 Vs. 40. zwischen Hattusili und seinem Neffen,
Stellung im Kult als heiliger Berg des
protohatt. Wettergottes von Nerik. An
lI2,2; lI4,I5 gibt an, daß der H. als Vogel J. Garstang / O. R. Curney, Geogr. of Hitt. dem Thron~rben Urbi-Tesub (Mursili 111.)
des Enmesarra bzw. Nusku ,taMata ana Empv ro. zu Auseinandersetzungen. Die Streitig-
diesen gerichtet ist das Gebet KUB 36,
Tutu (Var. taMa an[a TutuJ)' schreit. H.Otten keiten erreichen ihren Höhepunkt, als
90 Z. I9f. "Komme vom Berge lja-alJ-ru- Für das Sternbild muIDAR.LUGAL
'11a, von deinem geliebten (Aufenthalts- Urhi-Tesub seinem Oheim neben allen
muäen S. SL 4/2, 215: 396, zum Landes- tIakmis(sa)/tIakpis(sa). § I Lage: :ij. anderen Städten zuletzt auch das König-
ort)".
namen KUR DAR.LUGAVme8)mub (in liegt in der Nähe der alten Kultstadt tum Hakmis-Nerik aberkennt (Hatt, IV
Daneben die Schreibung lj:UR.SAO
Medien) s. AOAT 6,348. Nerik, die wohl östlich des heutigen Kargt 36). Hattusili vermag den Thron zu usur-
lja-alJ-:ijAR-1Ja KUB I, 15 111 2 und
Unter darmu~n, akk. tarru (s. MSL 8/2, zu lokalisieren ist. pieren; er unterstellt das Königtum Hak-
KUR lja-:ijAR-1Ja KBo. 16, 81 I 4 u. ö.
147,317. 323; 168, 262; 161, 27ff.; 172,32; § 2 Geschichte: Zum erstenmal ist mis-Nerik seinem Sohn Tudhalija, indem
H. G. Güterbock, JNES 20 (1961) 94f.; CT lI,30 I 64, vgl. auch CT 41,4: Sm.
E. 1. Gordon, JCS 21 (1967) 76, Anm. 16;
die Stadt in dem Gebet des Königspaares er ihn zum Priester des Wettergottes von
H. Gonnet, RHA 83 (1968) II9f.; V. Haas, 1493, 4.6.8; 6,[1]; CT 38, 31,15) ist wegen Arnuwanda und Asmunikal (um 1400) Nerik weiht (KUB XXV 21 Vs. III rjff.:
Kult von Nerik, 335. der Entsprechung darm~n/ittidu wohl genannt (bearb. von E. von Schuler, Kask. KUB XXXVI 90 Vs. I5ff.).
H.Otten der Hahn der im Iraq heimischen Feld- I52ff.). Danach befinden sich nach einem
huhnart (Frankolin) zu verstehen. großen Kaskäereinfall die nördlichen Pro- § 3 Der Kult: Abgesehen vom Ersatz-
tIabba, heth. Namensform der Stadt Zu nennen sind schließlich noch durum- vinzen des hethitischen Reiches in Feindes- kult des Wettergottes von Nerik ist die
:ijabbum*. Zusammen mit :ijassu(wa)* mu (CAD D I98b; AHw. I78b) und die hand. Da auch Nerik in die Gewalt der religiöse Bedeutung der Stadt gering. Die
Reallexikon der Assyriologie IV 4
IjALAB SI
50 lJAKPIS(SA) -lJALAB
das einen beträchtlichen Teil des nord- potamien hingegen noch nicht hinreichend
Beschreibung eines Frühlingsfestes (KUB lJalab syrisch-obennesopotamischen Raumes be- konsolidiert, um westlich des Euphrat
XXV 23), das in lJ. und in dem nahe herrschte und unter J arimlim zeitweilig stärkeren politischen Einfluß auszuüben.
§ I. Lage. Schreibungen des Stadtnamens. -
gelegenen lJalwana-Gebirge von Tudhalija § 2. Die Zeit des Großkönigtums von auch osttigridisches Gebiet kontrollierte Idrimis Vater Ilimilimma regierte von Ij.
IV. gefeiert wird, nennt Tempel für den Jamhad. - § 3. H. um die Mitte des 2. Jts. (s. G. Dossin, Syria 33 [1956] 63ft). Mit aus (vgI. die Bezeichnung von Ij. als bit
"Wettergott der Wiese" (KoI. I 36', 40} v, ehr. - § 4. w Die Periode hethitischer Unterstützung Jarim-Lims vermochte der abi-ja in der Inschrift des Idrimi) die
für den Kriegsgott Zababa (KoI. IV 5) Herrschaft über H. - § 5. H. und das
neuassyrische Reich. ausMari geflüchteteZimri-Lim den Thron Länder Mukis (an der Orontes-Mündung),
nnd für das Gebirge [.lfalwana] (KoI. 11
W

seines Vaters zurückzugewinnen ; wohl Nija (östlich des mittleren Orontes bei
rr'). Masseben, heth. ljuwasi-, sind für den als ein Zeichen seines Dankes stiftete Apamea/Qal'at Mudiq) sowie Ama'u (süd-
Wettergott des Regens" (KoI. IV 47') § I. lJ. ist das heutige Halab/Aleppo im Zimri-Lim dem Wettergott von lJ. seine östlich der 'Amq-Ebene). Am Ende seiner
~d für den "Wettergott der Wiese" der nördlichen Syrien. Archäologische For- Statue (G. Dossin, Studia Mariana [1950] Regierung steht eine Revolte in Ij., die die
Stadt Urista (KoI. I 34') eingerichtet. schungen größeren Umfangs konnten bis- 57 Nr. 20). Unter dem Nachfolger Jarim- königliche Familie zur Flucht zwang. Nach
Weitere in H. verehrte Gottheiten sind lang infolge der neuzeitlichen Überbau- Lims, Ijammurapi (bzw. 'Ammurapi) 1., der Rückkehr des Idrimi aus dem Exil
der Wetterg;tt des Gewitters, der Vege- nng nicht durchgeführt werden. Es bleibt sowie unter den weiteren Herrschern der wurde Alala]; Residenz. Als die Ägypter
tationsgott Telipinu (KoI. IV 4, 61f.), somit auch noch unklar, ob das H. der altbabylonischen Dynastie von Ij. be- unter Thutmosis 111. nach Nordsyrien
lJatepuna (KoI. 11 IO') und ~artait (lk. Keilschriftquellen im Bereich der Zitadelle wahrte die Stadt ihre dominierende Rolle vorstießen, trafen sie westlich von H. auf
Rd. b 5). In einem Geburtsntual unbe- oder im Stadtteil el-'Aqaba (so J. Sau- im nördlichen Syrien. Durch Abba'el die Streitmacht von Mitanni, zu dessen
stimmter Datiernng wird neben anderen vaget, Alep [Paris 1941] 28ff.) zu suche~ (Abban) von Ij. (2. Hälfte des 18. Jhs. Machtsphäre die Stadt offenbar gehörte.
Gottheiten auch Huzzi von lJ. beschworen ist. - Seit der Zeit der Archive von Man bzw. Anfang 17. Jh.) wurde in Alalah Nach dem ägyptischen Sieg dürfte Ij.
(KUB XXXII 87 Rs. 19'). Nach KUB XV (18. Jh. v. Chr.) erscheint H, in den syl- (Tell Acana) eine Sekundogenitur ge- zeitweilig unter die Herrschaft Thutmosis
rr 11 5-9, einem Gelübde der Pudubepa: labisch geschriebenen Keilschrifttexten schaffen (AlT *1 und *456), deren Ton- 111. gelangt sein, doch konnte der ägyp-
scheint auch die hurritische Göttin Allani als lJalab/p, Ijallab(a), Halba, Halbi und tafelarehiv auch auf die Geschichte von tische Einfluß auf das nördliche Syrien
in H. verehrt worden zu sein, da ihr die Halpa: in den ägyptischen Inschriften H, einiges Licht wirft. Den um die Mitte nicht auf die Dauer aufrechterhalten
Königin für die Genesung Hattusilis Vor- wird es ljrp, in den ugaritischen Alphabet- des 17. Jhs. bzw. Anfang des 16. Jhs. nach werden. Auch H, wurde offenbar bald
ratsgefäße in Hattusa und lJ. gelobt. Zum texten hlb in dem aramäischen (Sfire- dem nördlichen Syrien vordringenden wieder von Mitanni kontrolliert, besaß
Kultpersonal gehören die beiden Beschw~­ Vertrag)w ljlb geschrieben. Die Schreibung Hethitern unter Hattusili I. stellte sich jedoch, wenn wir einer späteren hethiti-
rungspriester: der "Gesalbte" LUG-qDU, Halman ist nur bei Salmanassar 111. be- Ij. an der Spitze ~ der syrischen Staaten schen Überlieferung (KBo I, 6 Z. I5ff.,
der Mann des Wettergottes" LU DU legt (11 R 81 11 87; IM 54669 11 26) und entgegen, doch wurden seine Truppen am vgl. 2I/C = ZA 57, 2I3ff.) vertrauen
(KUß XXVIII 80 IV 4-8, cf. auch KUB anscheinend irrtümlich. Das bei Naräm- nordsyrischen Adalur-Gebirge geschlagen dürfen, zunächst noch eine gewisse Eigen-
XXV 23 lk. Rd. a 2) und ein "Verwalter" Su'en erwähnte Annan ist zwar in Nord- (vgI. vor allem die hethitisch-akkadische ständigkeit: H, hatte sich demnach den
LUAGRIG (KBo VIII 124 Vs.? 4'). syrien zu lokalisieren, doch bleibt seine Bilinguis KBo IO, 1-3). lJattusili erober- Hethitern zugewandt, war dann aber
Identifikation mit Ij. zweifelhaft (J.-R. te H. selbst nicht, doch vermochte er wieder auf mitannische Seite überge-
J. Garstang u. O. R. Gurney, The Geography Kupper, RA 43 [1949] 86f.).
of the Hittite Empire (1959); A. Goetze, aus UaSsum die Statue des Wettergottes wechselt und hatte dafür die Vergeltung
RHA 61 (1957); H. G. Güterbock, JNES ::0
§ 2. In den Texten aus Mari sowie in den von H. nach Hatti zu bringen. Mursili 1., seitens des Tudhalija (II.?) von Hatti
(1961). 92f.; V. Haas. Der Kult von Ner~k Urkunden aus Alalah VII (18. und dem Nachfolger des Hattusili 1., gelang erfahren, der H, "zerstörte" (iqqur). Zur
(StPohl 4. 1970); E. von Schuler, Die I. Hälfte 17. Jh.) wird I]. als Residenz dann 1594 bzw. 1531 die Eroberung von Zeit des Hattusili (11.) von Hatti soll der
Kaskäer (UAVA 3, 1965). einer dem Halbnomadenmilieu entstam- Ij., womit die Jarimlim-Dynastie dort ihr Mitannikönig seine Vermittlung bei einem
Volkert Haas menden Dynastie bezeugt, deren Vertreter Ende fand. H. verlor für immer seine Konflikt zwischen Ij. und Astata (Ort und
westsemitische (amurritische) Namen tra- Stellung als Residenz eines Großkönigs ; Land am südlichen Teil des Euphrat-
lJakpis(sa) s. Hakmisfsa). gen. In ARM 5, 63 Z. 12 erscheint Ij. zum auch die Staatsbezeichnung J amhad taucht bogens) zur schriftlichen Fixiernng des
erstenmal als Zentrum eines Landes hinfort nicht mehr in den Quellen auf. Besitzstandes von Ij. nnd wohl auch eines
(ma-a-at.lfa-la-abki ) , das sonst als J amhad * § 3. Den Texten des jüngeren Alalah- Vertrages genutzt haben.
lJaksa [...l. Einmal belegt in heth. bezeichnet ist. H. wird zudem als be-
Aufzählung von Göttern: D.lfa-ak-s[a- Archives (Schicht IV, 15. Jh.) sowie der § 4. Eine neue Periode in der Geschichte
deutender Kulto;t des in allen Bereichen autobiographischen Inschrift des Idrimi von Ij. begann um die Mitte des 14. Jhs.
DMamma* DUTU ... usw. VAT 7685, II. mit Regenfeldbau besonders verehrten von Alalah (S. Smith, The Statue of Idri- v. Chr., als Suppiluliuma von Hatti die
H.Otten Wettergottes ausgewiesen (s. H. Klengel, mi, 1949) kann entnommen werden, daß mitannische Herrschaftssphäre Syriens er-
JCS 19 [1965] 87ff.). Ob bereits der zue:;st H. bald nach der hethitischen Erobernng oberte, wobei auch lJ. - offenbar ohne
in einer Gründungsurkunde des J ahdun-Lim wieder einen Teil Syriens seiner Kontrolle Widerstand zu leisten - in seine Hände
Hakurma. Bergname in heth.Anrufungs-
von Mari (G. Dossin, Syria 32 [1955] r ff.) zu unterwerfen vermochte, Die Situation fiel (KBo I, 6 Z. 33ff.; KBo I, I I 30). Im
ritlial KUB 10, 89 I 9, und KBo 20, 67 IV
erwähnte Sumu'epuh "vom Lande jam- dafür war günstig: Die Hethiter waren Hinblick auf die Rolle von Ij. als Kult-
32 -]ak-kur-ma. had" in lj:. residierte, ist unklar. Unter durch innere Konflikte in Anatolien ge- zentrum des Wettergottes (vgl. die Nen-
H. Gonnet, RHA 83 (1968) 121. Jarimlim I. (um 1780 bzw. 1720) stieg H. bunden, der Mitanni-Staat in Obenneso- nung des Tempels des Wettergottes von Ij.
H.Otten zur Hauptstadt eines Großkönigtums auf,
4<

J
52 IjALAB IjALAB - I;IALABI]A 53

auch im Nuzi-Text HSS 14, 237 Rs. 3f.) Stadtnamens zur Bildung von Personen- tausend v: u. Z., Teil 1 (Berlin 1965) 102ff. KTK?) arrives in Halab, the king of
setzte Suppiluliuma seinen Sohn Telipinu namen (vgl. E. Laroche, Les noms des (weitere Lit. s. dort); E. Forrer, Die Pro- Arpad shall return him to his king. These
vinzeinteilung des assyrischen Reiches.
in Ij. als Priester von Tesub (Wettergott), Hittites [1966] 273) sind eher auf die er- two references confirm the Assyrian
(Leipzig 1920) 57ff.
Ijepat und Sarruma ein und verlieh ihm wähnte religiös-kultische Bedeutung von H. Klengel picture of Ijalab as an important religious
darüber hinaus ge~sse vizekönigliche Ij. zurückzuführen. Der Wettergott von centre under the control of Arpad. The
Vollmachten (KUB 19, 9 I 18; KBo 6, Ij. und die ihm zugeordneten Gottheiten frontier with Hamath cannot have lain
28+ KUB 26, 48 Vs. 21). Die eigentliche wurden auch in Hatti kultisch verehrt l1alab: The Ist. millennium. far to the S., but Nirabu* (mod. Nörab,
politische Kontrolle des syrischen Reichs- (vgl. etwa KBo 14, 142). § I. Some time after the fall of the 5 km S. E. of Aleppo) is known as a town
teils der Hethiter lag jedoch in den Händen § 5. Nach dem Zusammenbruch des Hittite Empire, Ijalab lost its political of Bit-Agüsi (cf. A. Alt, ZDMG 88 [1934]
der (Vize-)Könige von Karkemis, Die Hethiterreiches und der sogenannten "See- pre-eminence to the Aramaean state of 239)·
Nachfolger des Telipinu in Ij. - mit völkerbewegung" setzen für mehrere J ahr- Btt-Agüsi/jahan". with its capitalat § 4. Enough remains of Hieroglyphic
Namen bekannt sind bisher nur Tal- hunderte die direkten Nachrichten über Arpad* (Tell Rifa'at), c.35 km N.of Alep- Hittite inscriptions to indicate that this
misarruma und Halpaziti - scheinen Ij. aus. Ob Tiglatpileser I. (etwa III4 po. Textual references of the period, Assy- language was used in Halab alongside
ganz auf den unmittelbaren Bereich von bis 1076) bei seinem Feldzug bis zum rian, Aramaie and Hieroglyphic Hittite, Aramaie (references: E. Laroche, Les hiero-
Ij. beschränkt gewesen zu sein (vgl. KBo Mittelmeer und seinen Vorstößen über den all attest its continued importance as a glyphes hittites I, no. 85, I), although
I, 6 Rs. IIf.). Im Vertrag Mursilis H. Mittleren Euphrat (Texte s. bei E. Weid- cult-centre of the Storm-god. political control of the country passed
von Hatti mit Niqmepa von Ugarit (J. ner, AfO 18 [1957/8] 342ff.) auch den § 2. The only Assyrian king to record early to Aramaeans (Assur-na.;;ir-apli H
Nougayrol, PRU 4, 85ff.) erscheint Ij. Bereich von H. berührte und Ij. zeitweilig a visit to the city was Shalmaneser IH, refers to Güsi of the land Jaban, who gave
unter den potentiellen Gegnern Hattis unter assyrischen Einfluß brachte, bleibt who refers to it under the name of his name to the Aramaean state; Annals
(RS 17.349 B Z. 10). Mursili H. hat in noch zweifelhaft. Aus dem frühen I. Jt. ist utuljalman (3 R 8, 11. 86-7; WO I In 77). Of the two inscriptions bearing
seinem 9. Regierungsjahr Talmisarruma Ij. nur noch in seiner Eigenschaft als [1947-52] 464, ll. rqff.). This name must the name ALEPPO, the first belongs to the
als Nachfolger des Telipinu in Ij. bestätigt. Kultort des Wettergottes inschriftlich be carefully distinguished from the E. period of the Hittite Empire (see above;
Das Verhältnis von Ij. zu Hatti wurde bezeugt (JCS 19, 87f.). Wohl aus dem w:uHalman*, also called UtuArman*, mod. also Laroche, Syria 33 [1956] I3 I ff.);
durch einen Vertrag geregelt, der nach 9./8. Jh. stammt das 95 cm hohe Relief H;lwän. This form of the name applied while the second is of uncertain prove-
Verlust des Originals seitens des Muwatalli mit der Darstellung von zwei geflügelten t~ Halab has not been adequately ex- nance (see R. D. Bamett, Iraq 10 [1948]
von Hatti erneuert wurde (KBo I, 6 und Genien in Laufstellung, das in einem plained (cf. H. G. Güterbock, ZA 45 [1938] 139, pIs. XXIII, XXIV). However the
Dupl., s. E. Laroche, Catalogue Nr. 49). mittelalterlichen Gebäude der Zitadelle 73ff.; B. Landsberger, Sam'al, 23 n. 45)· three monuments which bear the name
Eine in eine Moschee in Halab verbaute vermauert war (Syria 12 [1931] 95). Das Shalmaneser III made his visit in 853 BABYLON may all be associated with
"hieroglyphenhethitische" Inschrift (dazu politische Zentrum hatte sich 25 km weiter B. c., en route from Pitru* to Hamath*, Halab from which they were presumably
zuletzt A. Kammenhuber in: Altkleinas. nördlich nach Arpad (Tell Rifa'at, s. RlA I in order to make offerings to the Storm- taken as booty. They are all dedications
Sprachen [HdOr. 1/2, 1-2, 2, 1969] I68ff.) [1928] 153) verlagert. Von dort aus wurde god (dIM sa Utuljalman). The same god is to the Storm-god of Halab and were
erwähnt den Bau eines Tempels für das aramäische Fürstentum Bit Agusi invoked as dIM Utuljallaba in the treaty probably originally dedicated in that city.
Hepasarruma durch Talmisarruma, den regiert, das in den assyrischen Feldzugs- of Assur-niräri VI with Mati'ilu of Arpad, The two stone bowls were dedicated by
"Sohn des Telipinu, des Großpriesters" . berichten mehrfach unter den besiegten where he is named as one of the main apparently private persons (Mitias, Ruwa-
Ob Talmisarruma der König von Ij. war, Ländern erscheint. Salmanassar IH. (858 gods of Arpad (E. Weidner, AfO 8 [1933] tiäs: [Po Meriggi, Glossar, s. v.]), while the
der in der Schlacht von Qades auf hethi- bis 824) brachte dem Wettergott von H. 22, col. vi). The other Assyrian kings who stele was the work of a certain Laparlas (?)
tischer Seite kämpfte (vgl. A. Gardiner, Opfer dar, als er während seines 6. Re- attacked Arpad do not mention Ijalab, (Meriggi, ibid., s. v.) who styles hirnself
The Kadesh Inscriptions of Ramesses H. gierungsjahres gegen eine syrische Koali- though it might have been expected to simply "ruler-man" (Laroche, op. cit.,
[I960J 58), ist nicht ganz sicher. Halpaziti tion zu Felde zog (Schlacht von Qarqar). appear in the (broken) list of Tiglath- no. 10, IC). Other references to Halab
ist als König von Ij. bislang nur im Brief
IBoT I 34 Vs. 8 genannt und dadurch
Derselbe Wettergott wird im Vertrag des
Asäur-niräri V. (Rm 120 + 274 + K 1 pileser IH among the cities of Bit-A[güsi]
(3 R 10 no. 3 I 5-H 7; cf. E. Forrer,
occur in the inscriptions of the neigh-
bouring states of Kargamis (fragmentary),
ungefähr in die Zeit von Hattusili HI./ 15272 Rs. VI 18, vgl. E. Weidner, AfO 8 Provinzeinteilung, 56). As a provincial and Hamath*.
Tudhalija (IV. ?) von Hatti (etwa Mitte des [1932/3] I7ff.) sowie im aramäischen Ver- I city of Arpad, it was doubtless incorpora- J. D. Hawkins
13. Jhs.) zu datieren (s. H. Klengel, Or NS trag der Sflre-Stele A (Z. IOf. zu ergänzen, ted in the Assyrian province of that name.
32 [1963] 280ff.). Eine größere politische s. Donner-Röllig, Kanaanäische und ara- § 3. Two Aramaie references to Halab l,ialabija. AntikZenobia, am O.-Uferdes
Bedeutung hat H. während der Zeit mäische Inschriften H [1968] Nr. 222) mit occur in the Sfire stelae (Donner and Euphrat in Syrien gelegen, etwa 45 km
hethitischer Oberherrschaft (d. h. bis An- Mati'el von Bit Agusi als Zeuge angerufen. Röllig, KAI, nos. 222A, 224). In the list nnw. v. Der al-Zör (390 50' ö. L. 35 0 40'
fang des 12. Jhs.) nicht mehr erlangt. Die Seit Tiglatpileser III. (744--727) gehörte of gods witnessing the treaty between n. B.).
Anrufung von Gottheiten von Ij., ins- Ij. dann zur assyrischen Provinz Arpaddu. Mati'ilu and Bar-ga'ja of KTK, [hdd Z!-]lb Bedeutende Ruinenstätte. Gründung
besondere des Wettergottes, in den Staats- J.-R. Kupper, Northern Mesopotamia and may be confidently restored. In the third durch Septimia Zenobia, Königin von
verträgen der Hethiter (vgl. E. Laroche, Syria (= CAH rev. ed. II chapt. 1, 1963); stele it is stipulated, among the provisions Palmyra, zwischen 266 u. 270 n. Chr.
Rech. II2) sowie die Verwendung des H. Klongel. Geschichte Syriens im 2. Jahr- for extradition, that if a fugitive (from Von Chosrau 1. 540 zerstört, von J ustinian
54 I;IALAF, TELL I;IALAF-KULTUR 55

bis 565 wieder aufgebaut (Baumeister Halaf-Kultur. Neben der Verzierung mit nur einer
Sohn des Hadiänu*, zurück. Neben diesen
J ohannes von Byzanz und Isodoros von "Farbe" auf einem Gefäß (schwarz oder
Anlagen sind von der Zitadelle noch ein § I. Keramik. - § 2. Provinzen. - § 3.
Milet), 610 durch Chosrau 11. erneut zer- Phasen. - § 4. Verbreitung. - § 5. Rela- rot mit den entsprechenden Übergängen,
plastisch verzierter Torbau (Skorpionen-
stört. Danach keine Bedeutung mehr. tive Datierung. - § 6. Architektur. - auf einem .slip'vüberzogenen oder zumin-
tor) und mehrere Grabanlagen bemerkens- § 7. Kleinfunde. - § 8. Kulturform.
Das ummauerte keilförmige Stadtge- dest fein geglätteten Untergrund) läßt
wert. Eine Gruft (Körperbestattung) vor
biet bedeckt eine Fläche von 7,3 ha sich auch die Verwendung von mehreren
dem "Tempelpalast" enthielt reiche Bei-
(450 X 360 X 360 m. Seitenlänge). Die § 1. Keramik. Kupfersteinzeitliche Farben" bis zu drei, darunter auch weiß,
gaben (Goldapplikationen von Mütze,
Mauer mit Kavaliertürmen hatte auf Gewand und Sandalen). Zwei andere mit
Kultur (um 5000 v. Chr.) mit dem Zentrum ~uf ein- ~d demselben Gefäß nachweisen
den beiden Landseiten je ein Tor. Zwischen in Nordsyrien / Nordwest-Iraq / Südost- (Buntkeramik) .
Anzeichen von Brandbestattung waren
diesen verlief eine Säulenstraße. Die Türkei, die sich archäologisch hauptsäch- Die Muster sind vorwiegend geome-
oben durch je eine sitzende Frauenfigur
Stadt gliederte sich in eine Unter- und lich in einer qualitätvollenKeramik mani- trisch' daneben kommen aber auch stili-
bekrönt. Aus dem Stadtgebiet rührt eine
in eine Oberstadt (Westspitze) mit einem festiert; zum ersten Mal durch die sierte 'Tierköpfe (Bukranien und Widder-
vierte Gruftanlage (Deutung nicht ganz
Kastell. In der Unterstadt mit der er- Grabungen v. Oppenheims auf dem Tell köpfe = Abb. 2) oder sogar - jedoch
sicher) mit einer Götterstatue (Tesub) und
wähnten Säulenstraße befanden sich auch l;Ialaf* (NO-Syrien, Quellgebiet des ljä- geringer an Zahl und wohl nur auf Nord-
einer Figurengruppe (Mann und Frau) her.
zwei dreischiffige Pfeilerbasiliken. bür") wissenschaftlich bekanntgeworden. syrien/Südkleinasien beschränkt - "na-
Zu den bedeutenderen Funden gehört fer-
Bisher in I;I. keine Ausgrabungen durch- Die Gefäße dieser Keramik sind zwar turnahe", figürliche Darstellungen (Mensch
ner ein fahrbares Mangal aus dem "Tempel-
geführt; unsere Kenntnis rührt von Be- noch mit der Hand oder auf der tournette und Tier: Schmidt, Tell Halaf I [I943J
palast" (Naumann, Tell Halaf 11 [I95 8J
suchen durch Sarre und Herzfeld her, die (langsam drehende Scheibe) hergestellt Taf. LVI-LX) vor. Zu den markantesten
Abb. 14-15). Leider ist die Datierung
die noch einigermaßen erkennbaren Ge- des Kapara, Fürst von Guzäna, noch worden, ihre Verzierung (reiche Bemalung) Gefäßformen zählen Schalen, Becher und
bäude vermessen haben. aber dokumentiert für diese frühe Zeit Näpfe, deren Ränder meist trichterartig
immer umstritten. Die Ansätze schwanken
F. Sarre-E. Herzfeld. Archäol. Reise im einen absoluten Höhepunkt (Abb. I). Bei ausgebildet sind (Abb. 3,1-3).
zwischen dem 10., 9. und 8. Jh. Im 8. Jh.
Euphrat- und Tigris-Gebiet I (I9II) 164ff. der Bemalung handelt es sich erstaun- § 2. Provinzen. Bei Vergleichen der
u. Bd. II (1920) 365ff.
dürfte bereits Bit Bahiäni mit seiner
licherweise schon um eine Glanzmalerei, nunmehr sehr zahlreichen Einzelstücke
B. Hrouda Hauptstadt assyrische Provinz gewesen
sein (Tontafel mit Eponymen vom Tell d. h. ihre Entstehung beruht vor allem aus z. T. weit voneinander entfernt ge-
Halaf, Tell. Bedeutender Ruinenort in l;Ialaf). Demzufolge scheidet wohl der auf einem komplizierten Brennvorgang legenen Fundstellen (Verbreitung s. u.)
NO:Syrien. Antiker Name im I. Jts. jüngste Ansatz für den großzügigen Aus- (oxydierender bzw. reduzierender Brand: zeigen sich örtliche Unterschiede. Grund-
v. Chr.: Guzäna*. Tell Halaf liegt am Süd- bau der Zitadelle unter Kapara aus, da vgl. Weickert-Schumann, Arch, Anz.[I942J sätzlich läßt sich die Halaf-Keramik in
ufer des Girgib, eines Nebenflusses des nicht anzunehmen ist, daß dies noch unter Sp. 512ff., u. O. Streu, ZDMG 98 [I944J zwei Hauptgruppen, in eine westliche
Häbür", im Quellgebiet bei Räs al-'Ain assyrischer 359 ff.). (Zentren Tell l;Ialaf/Sägir Bäzär) und in
Vorherrschaft geschehen
(400 6' e. L., 36 0 47'/48' n. B.). Zur ge- konnte.
nauen Lage vgl.: Karte bei Oppenheim, Auch das 10. Jh. dürfte nicht in Betracht
Der Tell Halaf (1931) 13. kommen, weil bestimmte Kleinfunde (sy-
Erfolgreiche Ausgrabungen durch M. rische Elfenbeine) aus dem einen Brand-
Frhr. v. Oppenheim in den Jahren 1899, grab, das der Fundlage nach älter sein
I9I I- I3, 1927-29. Grabungsarchitekt muß als der "Tempelpalast" des Kapara,
I9 I I- I3, 27 u. 29: F. Langenegger. wegen ihrer Datierung, frühestens 1. Hälfte
Die Untersuchungen erbrachten einmal 9· Jh., einen Ansatz um 100 Jahre älter
zahlreiche Gefäße und Scherben der nach (für Kapara) anachronistisch erscheinen
diesem Fundort benannten Tell Halaf- lassen.
Keramik (Chalkolithikum) sowie zum an- M. Frh. v, Oppenheim, Der Tell Halaf
deren bedeutende Überreste einer ara- (193 1); H. Schmidt, Tell Halaf I, Die Prä-
mäischen Ansiedlung mit dem Namen historischen Funde (1943). R. Naumann,
Guzäna, die zugleich Hauptstadt des Tell Halaf II, Die Bauwerke (1950); A.
Moortgat, Tell Halaf III, Die Bildwerke
Gebietes von Bit Bahiäni" gewesen ist. (1955); B. Hrouda, Tell Halaf IV, Die
Bei den Ausgrabungen sind hauptsächlich Kleinfunde aus hist. Zt. (1962); Für die
Teile der Zitadelle mit einem Wohnpalast Datierungsfragen zusammenfass.: Tell Halaf
und einem sog. Tempelpalast freigelegt IV, II3ff., Ferner E. Akurgal, Orient und
Okzident (1966) II5ff., und A. Moortgat,
worden. Der letztere, vom Typ her ein Galling-Festschrift (1970) 2II ff.
"bit biläni", verfügt über Orthostaten- Inschriften: B. Meissner AfO Beiheft 1
verkleidung (ältere und jüngere Ortho- (1933) 7 I ff.; J. Friedrich-G. R. Meyer-
staten) und "Karyatiden" im Eingang. A. Ungnad-E. Weidner, AfO Beiheft 6
(1940).
Die jüngste Bauphase geht auf Kapara*, B. Hrouda
Abb. I. (Nach "Der Tell Halaf 1931", S.25I).
I;IALAF-KULTUR
I;IALAF-KULTUR 57
ei~e Früh-, Mittel- und Spätphase unter-
teilt (vgl. dazu A. L. Perkins, SAOC 25 Linien besteht. Zwei Stücke sind auch Hüyük Ost in Kleinasien denken (J. Mel-
[1949] 17)· Die von L. Vanden Berghe vor- auf dem Tell Halaf gefunden worden laart, Catal Hüyük [1967] 77ff.) und hier
geschlagene Stufengliederung in A I, A 2 (H. Schmidt, Tell Halaf I [1943] Taf. ebenfalls eine Kultstätte vermuten. Ein
XCVIII, 1-3, u. W. Nagel, BJV 1 [1961] für diese Frühzeit recht ungewöhnlicher
~?-d B (Ge~tse Bij?x"agen 14 [1953] 5 ff.)
laßt noch eme gewisse Anlehnung an das 59ff.). - Bei der Frage der Datierung Grundriß, nämlich der eines Langraums
System von Schmidt erkennen. interessiert vor allem das Verhältnis zu mit Anten, ist in Mersin bezeugt (J. Gar-
§ 4· Verbreitung. Die Verbreitung der
den anderen etwa gleichzeitigen Bunt- stang, Mersin [1953] Abb. 59). Die
Tell l;Ialaf-K. einschließlich der lokalen keramiken in Vorderasien, vor allem zu Wohnhäuser dürften aus mehreren Einzel-
Abb.2 der benachbarten Sämarrä'-Keramik. * Aus räumen zusammengesetzte Agglutinate
S.ond~rgruppen und Exporte erstreckt
SIC~ m west-östlicher Richtung von der der in Tell l;Iassüna* beobachteten Über- gewesen sein, die mit einem Satteldach
eine östliche (Tell Arpaöija) sowie in lagerung der Sämarrä'-Keramik durch abgedeckt waren (vgl. JNES 4 [1955]
synschen und türkischen Mittelmeer-
mehrere, von den Hauptzentren abhän- Küste bis nach Kurdistän (Gird Banahilk Scherben der Tell Halaf-W, darf nicht Abb. 31 u. 36. Für Arpaöija: Iraq 2 [1935]
gige . Untergruppen (Hama/Räs Samrä/ unbedingt auf ein zeitliches Nacheinander Abb.5).
= R. J. Braidwood, SAOC 31 [1960] Taf.
Mersm) unterteilen. Eine weitere Auf- 12 - Reflexe vielleicht auch bei der von Sämarrä"- und Tell Halaf-W, ge- Die bisher beobachteten Bestattungen
gliederung entspricht ihrer zeitlichen Ab- Hacilar-Keramik nachzuweisen). Der nörd- schlossen werden. Denn die dort in Schicht bestehen in der Regel aus Erdgräbern
folge. VI angetroffenen Zeugnisse der Tell (mit Hockerleichen) und liegen in den
li~hste Fundort der Telll;Ialaf-W. ist Til-
~ 3· Phasen. Die von H. Schmidt typo- kitepe am Van-See (vgl. K. Bittel: Grund- Halaf-Keramik gehören erst der Spät- dazugehörigen Siedlungen (s. Grab* S. 581).
logisch erschlossene Dreiergliederung Ba: züge der Vor- und Frühgeschichte Klein- stufe an (S. LIoyd-F. Safar, JNES 4 § 7. Kleinfunde. An bedeutenderen
I. Hauptgruppe mit einfacher (mono- [1955] 255 ff.). Kleinfunden sind neben der Keramik, die
asiens [1950] Abb.2) und der südlichste
chromer) ~lanz~aler~i, Bb: 2. Haupt- 03ga ~ämi* (J. Oates, Iraq 31 [1969] Bei einem wohl etwas früheren Beginn für die damalige Zeit wohl noch Ausdruck
gruppe mit zweifarbiger (seltener drei- I~~f.); m Tell al-$auwän* sind ebenfalls
der im Osttigrisland beheimateten Sä- des geistigen-religiösen Lebens war (Bu-
farbiger) Malerei und Ca bzw. Cb: 3. Nie- eimge Tell l;Ialaf-Scherben beobachtet marrä'-W. dürften von einem bestimmten kranien, Widderköpfe, Doppelaxt), an
dergang und Verfall der Buntkeramik worden: B. Abu al-Soof, Sumer 24 [1968] Zeitabschnitt an beide Gattungen neben- erster Stelle die dickleibigen, in Art der
f~d durch die Schichtenbeobachtungen 43 r. (arab. Teil). einander existiert haben, und erst in der Tongefäße bemalten, meist sitzenden Frau-
~_~I ~usgrabungen, wie der von Tell Arpa- § 5· Relative Datierung. Vorstufen Spätstufe der Tell Halaf-W. ist dann ein enfiguren (Telll;Ialaf I [1943] Taf. CV) zu
cija ihre notwendige Absicherung (Mallo- allmähliches Vordringen dieser Keramik nennen. Ferner eine Reihe von Amuletten,
zur Tell Halaf-W, können in bestimmten
w~n-Cruikshank Rose, Iraq 2 [1935] 25). Gefäßen oder meist Scherben erblickt über ihr eigentliches Kerngebiet hinaus entweder als religiöses Symbol, wie die
DIe Tell Halaf-Keramlk wird danach in werden, deren Bemalung aus krakeligen nach Osten erfolgt. Doppelaxt, ausgebildet (Iraq 2 [1935]
§ 6. Architektur. Unter den Archi- Abb. 51, 5) oder aber als Zahn, Kralle usw.
tektur-Denkmälern der Halaf-Kultur sind geformt (Iraq 2 [1935] Taf. VIIa-b) und
an erster Stelle Rundbauten (Tholoi) mit dadurch mit einer magischen Abwehrwir-
rechteckigen Dromoi zu nennen, wie sie in kung gegen auftretendes Übel ausgestattet.
größerer Zahl in Tell Arpaölja beobachtet Die meist mit Rillen oder Ritzungen geo-
worden sind (Iraq 2 [1935] 25ff.). Über die metrisch verzierten Seiten dieser Amulette
Verwendung dieser Anlagen ist man sich lassen sich mit den Mustern auf der Unter-
noch im unklaren. Auf keinen Fall haben seite von Stempelsiegeln vergleichen (Iraq
sie aber wie scheinbar ähnliche aus Jünus 2 [1935] Abb. 50, 14-21), wobei die so ge-
bei Karkomis (L. Woolley, Iraq I [1934] zeichneten Amulette ebenso wie die Stem-
148, Abb. I A-C) als Brennöfen gedient. pel dem Siegeln gedient haben. Auf der
Aus der möglichen Verbindung von einigen Stempelfläche der Siegel erscheinen aber
der weiter unten zu besprechenden Tell auch außerdem Darstellungen von Tieren.
Halaf-Terrakotten mit einem dieser Rund- Die Verwendung des Stempelsiegels ist be-
bauten in Tell Arpaölja (Iraq 2 [1935] 34) reits für das Späte Neolithikum bezeugt (s.
läßt sich u. U. eine kultisch-religiöse Ver- Glyptik*). Dadurch erübrigt sich wohl die
wendung dieser Anlagen ableiten. Ein Frage, ob das Stempelsiegel von den ent-
größeres Gebäude von rechteckigem Grund- sprechend verzierten Amuletten abzu-
riß und fast alae-artiger Erweiterung des leiten sei. Bei einem angeblich in einer
Mittelraums ist in einer Halaf-zeitlichen Halaf-zeitlichen Schicht in Sägir Bäzär
Schicht des Tell Aswad entdeckt worden gefundenen Rollsiegel (Iraq 3 [1936] 29,
(M. E. L. Mallowan, Iraq 8 [1946] 125, Taf. I, 5) muß die Zugehörigkeit zur Tell
Abb·3. (Nach "Der Tell Halaf 1931", S. 25 2). Abb. 2). Ein in der Tür befindlicher Rin- l;Ialaf-Kultur angezweifelt werden. Eben-
derschädel läßt an eine Parallele zu Catal so zweifelhaft ist die durch H. Schmidt
ljALAlj -ljALAMBÜ ljALBA -ljALI-SUMU 59

erfolgte Zuweisung eines gußkupfernen lJalabbu. Name of a city and province S. D. Simmons, JCS 14 (1960) 86; W. F. ort der Kaskäer genannt; s. für Salmanas-
Speerblattes in die mittlere Buntkeramik- to the NE of Nineveh, probably near to the Leemans, JCS 20 (1966) 48-49; D. O. Ed- sar I. AOB I Ir4, 34.
Schicht vom Tell Halaf. site of Dür-sarrukln, but its exact location zard, AbhMünchen NF 72 (1970) S. 17.
E. von Schuler, Kaskäer (UAVA 3, 19 65) 45·
§ 8. K ul turf or~. Bei der l;Ialaf-Kultur unknown. The town acted as a provincial D. J. Wiseman
handelte es sich um eine bäuerlich-dörfi- capital in middle Assyrian times (under H.OUen
sche Kultur, deren Menschen wohl in Ninurta-tukulti-assur and Tiglathpileser lJalba s. ljalab.
erster Linie von den Erzeugnissen des I), but not in the neo-Assyrian period, lJalinzul}a s. Halenzuua.
Regenackerbaus (Emmer, Weizen, Gerste probably because it lay too elose to lJaldäer s. Kaldu.
- vgl. A. v, Müller-W. Nagel, BJV 8 Nineveh. However, though not an ad-
lJalipinu. Kleinasiatische Gottheit, ge-
[1968] r ff.) und der Kleintierzucht gelebt ministrative province, the distriet was
lJaldattassi. Heth. Göttername, ge- nannt neben Uurunkatte und dem Wetter-
haben. Daneben läßt sich aber auch schon still named after the town, and one of the
nannt nach DJf.alki im Rit. KBo.4, Ir gott von Z;balukka (KUB 25, 36 !,
die erfolgte Domestikation des Rindes NE gates of Nineveh (that which also led
Rs. 62 - der Bildung nach luw. Adjektiv parallel KBo. Ir,45). In ihrem Kult wird
nachweisen (v. Müller-Nagel a.O.). Das to Dür-sarruldn, JNES 26 [1967] 198) was
lIder des Rufens", protohatt. rezitiert, wie auch der Name
Rind wie aber vor allem das hier ebenfalls called after lj. The distriet of lj. is named
selbst mit protohatt. binu "Kind" ge-
durch Knochenfunde bezeugte Schwein in the Bible as one of the areas to which E. Laroche, Dict. Lang. Louv, 39
bildet ist; sie hat einen männlichen
lassen auf eine verhältnismäßig waldige Sargon deported the Israelites (written H.Otten Priester. Durch den Wegfall der Gleichung
(Eichenwälder) Landschaft schließen, in lj,llj,). Forrer suggests identification with
Halipinu = Hatepinu (F. Sommer, HAB
der um etwa 5000 v. ehr. die Menschen Tell 'Abbäslja.
lJaldra~ira, dlJal-di-a-$i-ra, Gottheit (ur- 25f.) bleibt das Geschlecht der Gottheit
der Halaf-Kultur gelebt haben. Neben
der Verwendung des Rindes als Nah-
E. Forrer, Provinzeinteilung, 39, 112; artäischer Herkunft?) im assyr. Ritual K unbestimmt.
S. Parpola, AOAT 6, 142; E. Weidner, 252 (= 3 R 66) IX 7, vor ljalladir*. In noch unv. Texten erscheint die
rungsquelle dürfte dieses Tier nach den AfO 10 (1935/6) 20-21, note 148; A. R.
Gottheit neben DNISABA und DJf.alki
zahlreich zu belegenden Darstellungen Millard, Iraq 32 (1970) PI. XXXIV BM R. Frankena, Takultu (1954) 8 und 9 1f·
von Rinderköpfen (Bukranien) oder der 122635+rev. 10'; also Iraq 21 (1959) Nr·7 2 •
(Bo 3968, 7f., 12f.), wo "man ein Ferkel
Deponierung eines Rinderschädels in
pl. XLIV, NL 52, 12 (!). D. O. Edzard für I]. am Herd schlachtet"; Bo 3649 111
J. N. Postgate 8 wird "das Dolchmesser des H." neben
einem größeren Gebäude in Tell As-
wad im Mittelpunkt religiöser-kultischer Halenzuua. Heth. Name eines Flusses dem "Stab der Gottheit Zalinu" (Z. 4) er-
Verehrung gestanden haben. Diese Fest- lJala-Lama (gesehr. ba-Ia-dlama), (KBo. 12, 59 I 4) bzw. einer Stadt im wähnt.
stellung, wie aber auch das Aussehen Tochter (oder Sohn ?) desensi Lu-kirizala* Kaska-Gebiet ; vgl. Appellativum lJalenzu- E. Laroche, Rech. 21, V. Haas, Kult
der dickleibigen Frauen, die wohl zum von LagaS; weihte eine weibliche (oder u. s. Hatenzuua", v, Nerik (StPohl 4, 197 0) 325·
Kreis der steinzeitliehen sog. magna mater- männliche?) Statuette für das Leben des H.Otten H.Otten
Figuren gerechnet werden müssen, führen Königs Sulgir* (Ur 111).
zu der Vermutung, daß die Halaf-Kultur F. Thureau-Dangin, VAB I 194W; E. So11- lJaliba[ ...]. Gottheit;imheth. Kult von
noch eng mit den älteren steinzeitliehen lJalippassu\la. Kleinasiat. Ort, im Teli-
berger-], R. Kupper, LAPO 3 IIT B 4c. - der Königin verehrt: Bo 292 11 15, KBo.
Kulturen verflochten war, deren letzten Vgl. aber A. Parrot, Tello 221 mit Anm. 345. pinu-Erlaß (KUB Ir, I 111 6).
10, 28 111 9. H.OUen
Höhepunkt sie vielleicht bildete. E. SoIlberger H.Otten

H. Schmidt, Tell Halaf I (1943); M. E. L. lJaliputa. Kleinasiat. Ort, genannt im


Mallowan-Cruikshank Rose, Excavations at lJalalazipa. Berg in heth. Ritual mit Halil Edhem, 3. 6. 1861-16. Ir. 1938.
Tall Arpachiyah, Iraq 2 (1935) Iff.; Bildbeschreibung: "Keule, (geschmückt) Bruder von Osman Hamdi Bey; erst Feldzugsplan KUB 19, 19 111 5f.: Tali-
A. Moortgat, Entstehung der sum, Hoch- mit Mondsichel(n) und Sonnenscheibe(n), dessen Mitarbeiter, dann dessen Nach- pazi, lj., "Gewässer der Kaufleute"
kultur, AO 43 (1945) 19ff.; A. L. Perkins, darauf die Statuette eines Mannes aus folger als Generaldirektor der Museen in (H. KlengeI, MIO 8 [1961] 16f.); KUB Ir,
The Comparative Archaeol. of Early Meso- 33 IV 7, KBo. 10, 1011 19·
potamia, SAOC 25 (1949) röff.: W. Nagel, Eisen" KUB 38, 26 Vs. 23, Rs. 15. Istanbul (1910-1931) und der Antiken-
H.Otten
Zum neuen Bild des vordyn. Keramikums I, verwaltung in der Türkei. Förderer zahl-
L. Jakob-Rost, MIO 9 (1963) 183, 185.
BJV I (1961) 59ff.; T. Dabbagh, Halaf
E. 1. Gordon, JCS 21 (1967) 76, Anm, 16. reicher Ausgrabungen. Delegierte Makridi
Pottery, Sumer 22 (1966) 23ff.
H. Gonnet, RHA 83 (1968) 121. Bey zu den Ausgrabungen (Hugo Winck- lJali-sumu (written !Ja-li-su-mu-u, -su-
B. Hrouda ler) nach Bogazköy. u-mu). King of Ilansürä and ally of
H.Otten Zimri-Lim of Mari whom he frequently
Halil Edhem Hatira Kitabl (In Memoriam
Halil Edhem), 2 Bände, Ankara 1947.
visited.
lJalab, lJa-la-alJki, von Puzur-Insusinakv lJalambft Jf.a-lam-bu-u, ruler of Marad
who was defeated by Sumu-Ia-ilu in his K. Bittel G. Dossin, RA 53 (1959) 139ff.; Syria 20
von Elam unterworfener Ort (MDP 14, 13 (1939) 109; J.-R. Kupper, Nomades 9 ff.;
111 14). third year. He is possibly to be identified ARM 15 (1954) 144; J. Bottero, Le problerne
with Alumbi'umu who, according to a date Halila. Kleinasiat. Orstsname, in den des lJabiru 20, 60-62.
D. O. Edz;ard formula (TLB I, 233) captured Dilbat. Mu~sili-Annalen neben Dudduska als Vor- D. J. Wiseman
60 IJALITA - IJALLAT HALLE - HALLUSU-INSUSINAK 61

ij:alita, lja-li-ta k i , Distrikt (ljal$um) des pi-ja-il VBoT 68, 11 IO (s. A. Götze, RHA I l'annee (VS 5, I05: 2-3; I04: IO sq.). textes concernant ses tenanciers (Cyr 272;
aB Staates Mari. ARM 5, 45, 9. [I93 0J 30). Ce domaine est patrimonial et venal, Camb 3I3). Cette palmeraie est situee
D. O. Edzard H.Otten La documentation sur le verger Hallat extra muros (Peek 4: 1-2); elle est irriguee
d'Uruk est aussi importante, mais beau- par le Canal-de-Samas (Nbn 78I: I, 25;
. ij:aliu~ (written lja-li-u-um). A petty ij:allara. Gottheit von Tunna*, erscheint coup moins dense et homogene que celle Cyr 92: 2; Dar 40: 2) et situee sur le
king of Kis.contemporarv withUr Ninurta* gegen Ende der Schwurgötterlisten in de Dilbat. Ce domaine est situe sur le Harisu (Nbn 78I: 6 sq.); elle se trouve
of Isin and Sumuabum* of BabyIon. Two heth. St.aatsverträgen (mit IJukkana usw.), Haut-canal-du-roi (YOS 7, 162: 1-2); il probablement au sud-sud-ouest de la ville
economic documents are dated in his ebenso rm Dekret Hattusilis und Puduhe- est en relation avec le canal Harisu (AnOr. (cf, S. A. Pallis, Iraq I [I934J 57).
reign. pas (KBo. 6, 28 RS.-39) sowie in der Eid~s­ 8 no 23) dont la situation est definie par Un seul texte de Babylone mentionne le
D. O. Edzard, ZZB 131-134; A. Ungnad, leistung unter Suppiluliuma 11. (ABoT 56 AnOr. 9 no 2: 60-64, a proximite du verger Hallat de Bel (VS 5, 65: 2); 2 docu-
RIA 2 192b. 11 24); IJ. wird ferner in (protohatt.) temple de l' Akitu (L. 44); il atteint la ments sont rediges au village Hallat (Nbn
E. Sollberger. Responsorien genannt (KUB 28, IIO II 22, Grande-citerne (AnOr. 8 no 17) l'inte-
ä I38; TMH 2-3, I99); en outre, VS 6, 175
25), neben Kamrusepa und Telipinu (Bo rieur de la ville (AnOr. 8 no SI: 2-IO). mentionne un IUGAL.DU et Nbn 69
ij:alki. "Getreide", deifiziert "Getreide- 835 111 rr ff.) und in einer Mythenfassung Il est donc situe au nord-est de la cite, aux un IUGAL.DU d sar-rat. Le statut de ce
gottheit". Nach den hethitischen Texten vom verschwundenen Gott (330/z, zff.). environs du temple campagnard de l' Akitu. verger est analogue a celui qui regle le
ist IJ. wohl eine männliche Gottheit - im Ce verger a ete en partie enleve au domaine verger Hallat d'Uruk.
Gegensatz zu der protohattischen Ent- E. Laroche, Rech. 81 d'Istar d'Uruk par Assurbanipal au profit Il apparait donc comme tres probable
sprechung Kait* (mit weiblichem Genti- H.Otten de "cinquanteniers" (AnOr. 9 no 9). A que le verger tlallat designe la palmerais
lizsuffix -it); in hurritischen Texten der l'epoque neo-babylonienne ce qu'il en qui entoure le temple de 1'Akitu, analogue
Nisaba* gleichgesetzt. Le verger tIallat. L' existence d'un verger reste est la disposition des luGAL.DU et
ä a celui de OIP 2 p. 137 L. 34-35; cf. S. A.
Halki erscheint häufig in (Fest-) Ritua- IJallat (KIRI 6 ljal-lat: passim; ljal-la-ti/tu4 : exempt de le ferme generale (YOS 6, II: Pallis: The Babylonian akitu festival,
len, meist in unmittelbarer Nähe von Y<?S 7, 162: 1-2; BRM 2, 12: 2 etc.; 22-23; TCL I3, I82: 25). A l'epoque p. II5. Dans ces conditions on pourrait
Telipinu* und Sumuqan*. - s. Getreide* gartn lja-lat: Dar 563: I, 16; TMH 2-3 166: seleucide il est constitue en prebende (TCL proposer de rattacher le mot lJatlat a
B § 5. 2,I5; RA IO p.68:46: II-I2;DURUN(?) 13, 244; BRM 2, II; 12; 4; VS 15, 4). l'hebreu /Jalal (Dt 20: 6; 28: 30; pour
H. G. Güterbock. RHA 68 (1961). 13 f . ; lji-il-le-tu4 : Camb 58: 2?) est attestee a Les obligations de ses tenanciers sont d'autres etymologies: cf. CAD IJ 44b;
A. Kammenhuber, HdOr. 2/2 (1969), 188, Babylone, Borsippa, Dilbat, Sippar et analogues a celles de leurs collegues de AHw. 3I2). Quant au tenancier de cette
444; E. Laroche, RHA 46 (1946-47). 73; yruk .et celle du Ju GAL.DU (lecture Dilbat (YOS 6, 222). Le verger IJallat palmeraie, la variante: JU(GAL).GAN.DU
JCS 6 (1952), 119; H. Otten, HdOr. 8/1 mcertame) son tenancier, en outre dans n' est mentionne qu'une fois dans les textes (Dar 40: I; cf. Nbn 259: 7; Cyr 92: I;
(1964), 101.
quelques autres cites comme Ur. La do- de Borsippa (VS 3, III: 4) en des termes 233: 2; Camb 26: 3) semble indiquer qu'il
E. von Weiher
cumentation la plus homogene a son sujet qui rappellent celui de Dilbat. Son statut s'agit d'ingenieur-agronome,
est compare a celui d'Uruk dans YOS 6,
. ij:alladir, dljal-la-dir, Gottheit (urartä- provient de Dilbat; elle est echelonnee de D. Cocquerillat
la 3Ieme a la 36eme annee de Darius 11: IO. 11 est enclave dans un secteur de la
ischer Herkunft?) im assyr. Ritual K 252
(= 3 R 66) IX 8 zwischen Haldi'asira con~rats de. ve~te (V~ 5, I05; 6, 157),
campagne de Borsippa appele garinijallat
cessions fin d exploitation (VS 5, I04; (Dar 563: I. I6; TMH 2-3, 166: 2, 15; Halle s. Haus, Palast, Tempel.
und Lulaku. -. ä

IIO), reconnaissances de dettes d'estima- TCL 13, I89: I) qui appartient en grande
R. Frankena, Täkultu (1954) 8 und 9 2 tion forfaitaire de cereales (VS 3, 158) et partie au domaine des "cinquanteniers" Halluduä-Insuäinak, 7:Jal-lu-du-us- din-
Nr·73· de dattes (VS 3, 152; 153; 156; 160; 165). d'Ilüta-ibni, qui le deborde (TMH 2-3, su-si-na-ak, Begründer eines elamischen
D. O. Edzard Herrscherhauses, das die Igehalkiden ab-
Ce verger est divise en 30 parcelles 15: 2; I2: 2-3; 5: 4 etc.). Cette seetion
correspondant chacune a un jour du mois; de la campagne de Borsippa atteignait au Iöste, regierte etwa 1205 - II85, Vater des
ij:allanku, dhal-Ia-an-ku,Beinameso_ celle du ~oeme jour, qui fait 1'objet des nord la Mer-de-Borsippa (TMH 2-3, 15: Königs Sutruk-Nahhunte, der ihm nach-
wohl des Enki* als auch seiner Gemahlin contrats cites plus haut est limitee a 1'est 2), au sud-sud-est le Canal-de-Sippar folgte. Heimische Quellen überliefern nur
Damkina* laut An: Anum 11 132 und 182 par le Vieux-mur (de la cite), a 1'ouest par (TMH 2-3, I2: 2-3), al' ouest le rempart den Namen des Stifters, in Mesopotamien
(~dition R. Litke); voran geht jeweils le canal IJari!?u qui lui amene l' eau de de la ville a la Porte-dujdes-four(s) (TMH blieb er unbekannt.
em Name auf -an-ki (dam-ma-an-ki 1'Euphrate, au sud par la voie procession- 54; 53 etc.). Elle comprend un petit tell W. Hinz, Das Reich Elam (Stuttgart 1964)
13I, dnin-me-dim-an-ki 18I), was auf nelle du temple de 1'Akitu du dieu Uras oü on pourrait ehereher le bit ljare, le 100.
Reihung in lautlicher Assoziation schließen L'ensemble de cette palmeraie situee a~ temple neuf de Nabü (VS 3, I6I: 2; I57: W.Hinz
läßt.
sud-ouest de la ville constituait donc 1'en- 4-5; cf. E. Unger, RlA I, 402).
D. O. Edzard
~ronnement de ce temple. En contre-par- La documentation sur le verger IJallat Halluäu-Inäuäinak, lJal-lu-su-dinsusi=
tie d~ la tenure de ce verger, le tenancier de Sippar est reduite des listes recapitu-
ä nak, elamischer König aus dem Hause des
ij:allapiia. Heth. Ortsname, genannt in devait assurer la presentation des dattes latives d' estimation forfaitaire de dattes Humban-tahrah, verdrängte 699 seinen
der Verbindung "Mann von H." = LU a la table du dieu Uras dans 1'E-ibi-Anim (VS 6, 20. 22; 25; Nbn 35I; 78I; Peek älteren Bruder Sutruk-Nahhunte 11.
URUij. KBo. 9, 91 Rs. B 3 undURUHal-la_ un jour determine de chaque mois de 4; Cyr 92; 233; Camb 26, 58; Dar 40) et a 2 (eigentlich Sutur-Nahhunte) durch eine
I;JALPUTILI - I;JALUNNI
62 I;JALLUl}A - I;JALPAZITI
Eine Quelle gleichen Namens wird in
Palastrevolution. In der einzigen von D/mSlJalmasuit/lJanyasuit/DAG auch in in der Landschenkung KBo. 5,7 Rs. SI den Kultinventaren - dargestellt als
Hallusu-Insusinak erhaltenen elamischen unmittelbarer Nähe von Zababas (in pro- (mHal-pa-zi-ti GAL.GEST~N) um I400. Bild einer Frau - erwähnt. (KBo. 2, 7 Rs.
Inschrift nennt er sich einen ,Mehrer des tohatt. Kontext = yurunkatte). In allen anderen Fällen ist mlJal-Pa-~Ü
Reiches'. Wie sein Bruder, gewährte auch (-i-) geschrieben z. B. im akkad.. Bnef 27; I3 VS. 24, 28).
V. Haas, Kult v, Nerik (StPohl 4) 91 IBoT I, 34 des Königs von <I;Ja)mgalbat H. Gonnet. RHA 83 (1968) 12I.
er Merodach-baladan (Marduk-apla-iddina) mit Anm. 3; A. Kammenhuber, HdOr. 2/2 H.Otten
von Babylonien Asyl. Im Jahre 694 (1969) 432, 444; P. Kretschmer, ArOr. 17/1
(H Klengel Or. 32 [I963] 28off.): mlJal-
unternahm Sanherib (Sin-ahhö-erfba) von (1949) 416ff.; E. Laroche, RHA 46 (1946 pa~Llj LUGAL URUlJal-pa, wo. die Auf-
Assyrien einen großen Feldzug gegen bis 1947) 2d.; RA 41 (1947) 89; H. Orten, lösung als I;Jalpaziti nicht ?eslch~rt er- HaIl}aziti. Heth. Name eines Schreiber-
HdOr. 8/1 (1964) 97f., !0O. scheint angesichts der Ethmkon-Bildung Vo;gesetzten: "Diese Tafel war zerst?ßen,
Elams Meerland am Persischen Golf.
Halluäu-Insusinak antwortete durch einen E. von \Veiher mlJal-pa-lJi- KBo. 3,3 IV 4, 7 (H. KlengeI, und ich, Duda, habe sie vor MabbuZl und
strategischen Gegenschlag, indem er Ok- ebd.44)· . mHal-u,a-LÜ wiederhergestellt" KUB I3,
tober 694 Sippar in Nordbabylonien er- Zu den verschiedenen Trägern dieses 7 Kol;phon. - Identisch mit I;Jalpaziti( ?),
:ij:almea, ltal-me-a k i , in aB ON-Liste RA
oberte. Sanheribs Sohn wurde in Babel Namens unter dem heth. Hofstaat s",La- vgl. KUB 3I, 32 Rs. 6, 8.
23(I93S) I68ff.: AO 6447 VI 24 zwischen roche 1. c. :ij. ist auch als Vater emes
gefangen und nach Elam verschleppt. An si-mu-ra k i und lJal-la-bakl • E. Forrer, ZDMG 76 (19 22 ) 18d.
dessen Stelle erhob Hallusu-Insusinak den Schreibers GUR-sarruma bezeugt. I.n hur- H.Otten
BabyIonier Nergal-usözib zum König. D. O. Edzard rit Texten erscheint der Name m der
Allein, Ende September 693 besiegte San- Ergativform mlJal-pa-LÜ-pt-ni-es bzw. als
herib die verbündeten Elamer und Baby- :ij:almisna. Kleinas. Ort, genannt neben mlJat-pa-LÜ-e-ptKBo. IS, 73 III 3S(neben Hall}inkatta. Protohatt. Göttername, im
Ionier bei Nippur. Hallusu-Inäusinak kehr- Hurla im Text des Mita von Pahhuua Tasmesarri*). un;. Rit. Bo 2689 n 33 nach I;Jannab ann a
te nach Susa zurück. Als er Mitte Oktober (KUB 23, 72 Vs. 9, [39]. Rs. IO). - - , und ijalki genannt (DIja-lu-u-i-in-ka-at-ta-
E. Laroche, Les Noms des Hittites 56.
693 vor seiner Hauptstadt eintraf, "ver~ J. Garstang, AAA 28 (1941) 49; E. Laroche, H.Otten
an). H.Otten
schlossen die Susaer vor ihm das Tor und RHA 69 (1961) 8of.
brachten ihn um" (Babylonische Chronik). H.Otten
:ij:alputili. Gott protohatt. Herkunft, Halule uruha-lu-le-e. Ort am Tigris, un-
G. G. Ca m e r o n , History of Early Iran v

(Chicago 1936) 162-164; W. Hinz, Das :ij:alpa. Männername, genannt in der erscheint auch als :ijall}uttel, ijall}uzzel weit sam'arra (R. Labat), berühmt .durch
Reich Elam (Stuttgart 1964) 122-123. heth. Urkunde mit Mita von Pahhuwa: (KUB 28, 83 Rs. 4 lJal-yuu-ut-te-la as-lta- eine Schlacht (69I) zwischen Sanhenb und
vgl. auch I;Jalpabi, I;Jalpa-ili und -Ijalpa~ a-yi l "I;J. Gott", Ableitung auf -e~ ~u einer Koalition von BabyIoniern, Aramäer-
W.Hinz
muwa (Graphik mlJal-pa-A.A Bo SI46 I protohatt. Appellativum GIS lJalput't(l't) ; bzw. Chaldäerstämmen (außer Bit-J akin *),
IS)· (vg1. D/OISlJalmasuit). . Elamiern und Zagrosvölkern. Schwere
:ij:alluWl' Land im Westen Kleinasiens, Der Name hat dagegen nichts mit dem Verluste auf beiden Seiten; Gefangen-
genannt in den Tuthalija-Annalen (KUB E. Laroche, Les Noms des Hittites 55. 273 Namen der Stadt Halpa (Aleppo) zu tun, nahme von Nabft.-suma-iskun*, dem Sohn
23, I I II IS). H.Otten etwa als *"der von I;Jalpa". des Marduk-apla-iddina*. Ü1?erliefert in
E. Laroche, RHA 69 (1961) 78. Oft genannt in (Fest-)Ritualen. den Annalen Sanheribs und m der Bab.
H.Otten
:ij:alpasulupi. Heth. Männername : äl- E. Laroche, RHA 46 (1946-47), 73; RA 4~ Chronik.
terer Bruder Hattusilis III. nach dem gro- (1947), rit-: H. KlengeI, JCS 19 (19 65), 88, Sn. 40, 66; 88, 47; 160, 17· - M. Dietrich.
ßen Thronbesteigungsbericht I 9; später A Kammenhuber, HdOr. 2/2 (19 69), 462, AOAT 7 (1970) II-13· - R. Labat,
:ij:almasuit. Hethitisierter Name des ver- 473; v. Haas, Kult v . Nerik (StPohl 4)
eines Prinzen(?) von Malatya. Fischer Weltgesch. 4 (19 67) 73 f .
göttlichten Thrones (OISlt.), z, T. auch 307 mit Anm. 2. W ih
E. von ei er D. O. Edzard
personifiziert als "Throngottheit" (Dlt.). E. Laroche, Les Noms des Hittites 56.
Nom. DlJat-ma-as-su-iz- KUB 30,29 Vs. H.Otten Halunni uruha-lu-un-ni (Genitiv), Stadt
Ideographisch D/OIS DAG. Halskette s. Schmuck.
in Palästin~. König von I;J. neben Kö~ig
IO -
Nach heth.-protohatt. Bilingue KUB 2, :ij:alpalJiia. Frauenname in Texten aus von BU!?fÜna (Bos~a) i~ EA I9?, I~ (~nef
2 III 20/23 entspricht I;JalmaSuit dem
protohatt. D/mS ltanyasuit(ta) - ent-
Bogazköy. Bildung wie mlJalpa-ziti = To- \ Halu ha-lu k i , zwei von Puzur-Insuäinak"
vo;;' El~ unterworfene Orte (MDP I4, I I des Biriawaza). VIelleIcht = rn] a-ru-na
ponym + yiia- "Frau" (E. Laroche, Les in der Städteliste Thutmosis' In. (s.
standen aus lta--nuaa(s)-it = "darauf (lta-) Noms des Hittites 325): Bo I409 Vs. S, II 7· 9)· W. Helck). Lokalisierung noch ungeklärt:
sitzen" (n(i)yaas) + -it, einem weiblichen Rs. 2; I3I3/v Vs, 7 in hurrit. Kontext.
D.O. Edzard
Wädi al-'Allän, W. F. Albright, AASOR 6
Gentilizsuffix.
Die Gottheit erscheint im altheth. Anit- H.Otten Haluanna. Heth. Berg (gott) , dessen Bild (I9 24/S) I9 n. 2~;; Sahm al-Gölän,
im wVe;lauf eines Frühlingsfestes auf einen W. Helck, Die Bez. Agyptens zu Vorder-
ta-Text (KBo.3, 22 Z.46) und häufig in
(Fest-) Ritualen, wo verschiedenen kul- :ij:alpaziti. Männername in Texten aU31 Berg getragen wird (KUB 2S, 23 I II, asien im 3. u. 2. Jts. v. Chr. (I96z) I29;
tischen Örtlichkeiten (Herd, Thron, Fen- Bogazköy, Hybride Bildung: Toponym 26). Identisch mit ljUR·SAG Ifa-lu-nu-ya I83 mit Anm. 77·
D. O. Edzard
ster) gespendet wird. Mehrfach steht + luw. ziti- "Mann", ausgeschrieben nur HT I4, I3?
IjALZARI - HAMADAN HAMADAN

Halzari. Dienende Gottheit im heth.- sole good reason for identification comes 19, 5. 7) besonders kostbare Funde er- L. Vanden Berghe, op. cit. 109f. 190
hurrit: Pantheon: "der Herrin (IStar) from the limmu date of ARU 564, 7, where warten. Das dürfte der Anlaß gewesen (Lit.). - Andere Herkunft: A. U. Pope,
Assur-dfiru-u!;)ur (known as governor of Masterpieces of Persian Art (1945) Tf. 23ff.;
letzte Hierodulen, Ali, Ij., Taruwi" (KUB sein, hervorragende Gegenstände des E. Porada, Ancient Iran (1965) 62 Abb, 38.
24, 7 I 22f.). Barhalza) is given as governor of KUR Kunsthandels "aus Hamadän" stammen
~al-;a (coll.); as the province of Ijalzu/i is zu lassen - und Anlaß für die Archäologie, Für fünf neuassyrische Siegel (de Mor-
A. Götze, MVAeG 38 (1933) 262. not elsewhere reliably attested with an
H.Otten besonders mißtrauisch zu sein (vg1. § 2, gan, op. cit. Abb. 161, 3. 6; 162, 2. 4· 5)
-a, we must emend to KUR <bar)-lJal-za. elamische Bronzeköpfe). Das gilt erst gelten gleiche Bedenken wie für die älteren.
3) Uncertain is the reference to a 1}1!$ in recht für die Objekte, die 1954 in NewYork Zeitlich würden sie zu den geringen m e-
Halziadbar. Name of a province in the G. R. Driver, Aramaie Documents (1957)
- nicht in Teheran - auftauchten und disehen Spuren passen, die H. liefert.
neo-Assyrian period, tentatively placed by No. VI I. A possible connection between
in der Folge ins Metropolitan Museum of Es sind dies ein quer durchbohrtes bron-
E. Forrer in NE Assyria. Governor Sulmu- the rab karmäni and a province I]. is
Art und nach Teheran gelangten (vgl. zenes Tierfigürchen (ebenda Abb. 160, 10:
sarri, eponym for 698 B. C. attested in suggested by ND 2791, 18'-19' (Iraq 23
§ 2. Schatz von 1954), nicht jedoch für den aus den Ruinen von H. - Vg1. dazu aus
ADD II79 (ASJL 42 [1925/6] 201) rev. [1961], 54) and by the possibility of read- Galekuti: N. Egami u. a., Dailaman I
II-I2, and ADD 468 rev. 14-15 (luSd- ing IUGAL KAR KU[R ~aJl-!;)[u in Löwen, die zufällig entdeckten Reste eines
achaimenidischen Palastes und auch nicht [1965] Tf. XXXI 2), eine Schnabelkropf-
kin uru~al-zi-[ad-bar], coll.; [sakin] KUR StPohl, SM I, No. lO, 72. Note that
für die Erwerbungen E. Herzfelds (vg1. Kanne wohl aus dem 8. Jh. v. Chr.
hal-zi- na4ad-bar (E. Weidner, AfO 13 KUR lJalzi may also be used not as a
§ 2. Abdadana-Text) und J. de Morgans, (R. Ghirshman, Perse 94f. Abb. 122;
[1939/41] 317). Name perhaps = *~alzi­ toponym, but to mean simply ,district' P. Calmeyer, Datierbare Bronzen aus
madbar (,desert province'), which would die allerdings z. T. aus der Umgebung H.s
e. g. KAV 133, 7---9· stammen. Luristan und Kirmanshah [1969] rozff.),
locate it to the SW of Niniveh (cf. the bronzene Capridenfigürchen (R. Ghirsh-
,desert gate', Iraq 7 [1940] 91: 38). Despite E. Forrer, Provinzeinteilung, 136. J.de Morgan, Mission scientifique en Perse
4: Recherehes archeologiques I (1896) man, op. cit. 95 Abb. 124), die an Pfosten-
the URU determinative in the eponym J. N. Postgate 235ff. Abb, 153ff. - Literatur bis 1956: bekrönungen auf neuassyrischen Reliefs
dates, it is uncertain if a city of the name L. Vanden Berghe, Archöologie de I'Iran erinnern, und endlich ein senkrecht durch-
existed. The province is attested under Ancien (1959) 108ff. 190 Tf. 135ff.
bohrtes Goldfigürchen, das allenfalls be-
Sargon (ABL 480) and Esarhaddon (ABL Halzukki. Heth. Göttername, folgend
aulTapalbuna und Ziliuujri] unv. Bo 805, § 2. Denkmäler (zeitlich geordnet). reits frühachaimenidisch sein könnte (de
43) as weil as Sennacherib. Die ältesten Funde aus H. oder der Um- Morgan, op. cit, Abb. 157, 9. - Vgl.
I2f.
E. Forrer, Provinzeinteilung II9: S. Par- H.Otten gebung (leider nicht spezifiziert) sind zwei R. Ghirshman in: Vorderas. Archäologie
pola, AOA T 6, 144· Rollsiegel wohl der Akkadzeit (de Morgan [Festschrift] A. Moortgat [1964] 91 Tf.
J. N. Postgate op. cit. Abb. 162,6 [oder älter?]; 161, 7) 19, 1-3; P. Calmeyer, Altiran. Bronzen
lJamä s. Hamath.
und fünf der aB Zeit (ebenda 161, I. 2. 4; der Sammlung Bröckelschen [1964] Nr.
lJalzu (Ijalzi, Ijal~u). I) A neo-Assyrian Hamadän
162, I. 3). Sie könnten natürlich spätere, lO8). Spätestens dieser Zeit gehört eine
province under Sargon, written Halsu etwa medische, Beutestücke sein: dafür kleine Entenplastik an (de Morgan, op.
(,fortress'), on the NE frontier with Ur- § I. Grabung und Entdeckungen. - §2. spricht, daß Siegel des späteren 2. Jts. cit. Abb. 159,14).
Denkmäler (zeitlich geordnet). - § 3. To- fehlen - vielleicht wegen des weniger "Proto-Achaemenian Style" und z. T.
artu ; governor NabU-(i)le'i (ABL 197;
pographie.
possibly elsewhere, but liable to confusion wertvollen Materials - und daß fünf elamische Inschriften zeichnen eine kleine
with (2) below). § I. Grabung und Entdeckungen. Bilder eine Figur im Schlitzrock ent- Gruppe von Rollsiegeln aus (E. Porada,
2) A neo-Assyrian province, usually Die medische Hauptstadt ist in der Ar- halten (ursprünglich Samas, Istar und ein CANES No. 812-816; D. J. Wiseman,
written KURjURU ~al-zi hence mean- chäologie leider kaum durch Grabungen Dämon: Abb. 161, 6), die vielleicht mit Götter und Menschen im Rollsiegel West-
ing ,province' . It lay between NiD:ev~h and bekanntgeworden : sie wurden durch die einer einheimischen Gottheit identifiziert asiens [1958] No. 107); ein solches Siegel
Kalhu on the E. bank of the T1gnS; the moderne Stadt verhindert, die den Platz und deshalb hier "gesammelt" wurde. aus H. zeigt, daß die Gruppe in Medien
SE gate of Nineveh was called the mö:t der alten einnimmt; die einzige wissen- Das älteste sicher einheimische Denk- bekannt war (E. Herzfeld, AMI 2 [1930]
~alzi-gate, and one of the same name 1S schaftliche Grabung, die Fossey im Jahre mal ist ein Bronzetäfelchen mit Bild und II6; frdl. Auskunft E. Reiner).
known at Kalhu (ND 420, Iraq 13 [1951] 1913 unternahm, ist nicht publiziert. Urkunde eines Herrschers von Abdadana, Falls die Angabe "aus H." für zwei
108 1. 13, coll.). There was possibly also a angeblich nördlich von H. gefunden und Goldappliken zutreffen sollte, die in-
E. Herzfeld, ZDMG 80 (1926) 231; R.
city of the same name (e. g. ADD 852 I Ghirsman, Perse (1963) 94f. Abb, 122. 12 4. von E. Herzfeld ins 12. oder II. Jh. v. Chr. mitten eindeutig achaimenidischer Appli-
5), which E. Forrer would identify with datiert. - Das Gesicht des Herrschers ken 1955 in Teheran auftauchten, so wäre
Salämija. . . Andererseits wird man an dem Orte, entspricht denen zweier Stelen aus Susa das ein Zeugnis für medischen Ursprung
The identification with Barhalzi/a" 1S an dem die medischen Könige geplünder- (U. Seidl, BJV 5 [1965] Tf. 42). des Stils der meisten Metallreliefs aus
unlikely; the two toponyms are found tes Gut gehortet haben dürften und wo E. Herzfeld, AMI 9 (1938) 159ff.; ders., The Zivija, die meist als skythisch gelten
distinguished in the text Iraq 7 (1940) ein achaimenidisches Schatzhaus bezeugt Persian Empire (1968) 238ff. (anders R. D. Barnett, IrAnt. 2 [1962]
90ff., and the location does not suit the ist (F. Weissbach, RE V [1905] 2157 s. v. Nicht mit H. sollten zwei Bronzeköpfe 77 ff.).
position of Barhazia on the N. border, Ekbatana. - Alexander brachte seine verbunden werden, deren einer gewiß P. Amandry, Antike Kunst I (1958) 9f.
in the annals of Tiglath-pileser IH. The Beute aus Persepolis dorthin: Arrian III mittelelamisch ist. Anm. 5-7 mit weiterer Lit.
Reallexikon der Assyriologie IV
UAMANI - HAMATH
66 HAMADÄN

Als Zeugnis der Wirksamkeit Alexan- Eben hier, im Stadtteil Säh Darab, wurden mentioned by Shalmaneser 111, and its
Medisch möchte eine Reliefschale in auch die Darius-Inschriften (§ 2; vgl. territory listed in detail by Tiglath-pileser
Cincinnati sein, frühachaimenidisch ders konnte H. Luschey den Löwen von
H. nachweisen, der bis dahin als parthisch E. Herzfeld, AMI 2 [1930] H7) entdeckt, 111 (below, §§ 2, 5). See Adä, Adennu/
ein "Schatz", der 1954 auf New York und in der Nähe die meisten achaimenidischen Atinni, Ara, Arganä, Arqa, Asbani, Asta-
Teheran verteilt wurde. H. als Fundort galt (op. cit. H5ff.). - Seleukidisch
ist gewiß eine goldene Nadelbekrönung Architekturteile. maku, Bumami, Ellitarbi, Gilza'u, Hasu
und das Alter dieser Goldobjekte werden
mit Amor und Psyche, vielleicht auch Irqanäte, ]adabi, ]araqu, Nuqudina,~Par~
oft bezweifelt. E. F. Schmidt, Flights over Ancient Iran
einiger Goldschmuck (de Morgan, op. cit. (1940) Tf. 9If.; A Guide to Hamadan, gä, Qarqar, Sarbua, Sijanu, Simirra, Usnu,
L. Vanden Berghe, op. cit. 109 Tf. 13 6 p. Zitanu.
Abb. 157, I; 157, 2. 6. 7. 8. 10). - hrsg. v , Geographical Division of the
190 Nr.264 mit Lit. - Außerdem: ILN
General Staff of the Army (1332 = 1952); § 2. The earliest named Hamathites are
27, Dec, 1958 p. II39; R. Ghirsman, Perse Parthisch ist vielleicht ein Armring- H. Luschey, AMI NF 1 (1968) II5ff.
Abb. 290. 306. 309. 310. 328; E. Porada, fragment, gewiß aber ein Bogenspanner its king To'i Wj) and his son]oram (jwrm),
Abbv a.
op. cit. 162f. 170 Tf, 47. - Cincinnati: contemporaries and allies of David (2 Sam.
H. J. Kantor, Cincinnati Art Museum Bull. (ebenda Abb. 160, 12; 158, 2), da zwei P. Calmeyer
engverwandte Stücke mit parthischen 8, 9-IO; ]osephus, Ant. VII, I07-I08),
5/ 2 (1957) 16ff.; R. Ghirshman, op, cit.
Masken verziert sind (R. Ghirshman, Syria lj:amani. Göttername, bezeugt in proto- whose ethnic affinities are uncertain. In
Abb.125·
35 [1958] Tf. IV 1-2: im Text p. 69 als hatt. Götterlisten: KUB 28, 74 11 5 Assyrian sources the name may appear as
Oberhalb von "Gang-Nameh", zweier o Ha-am-ma-an-ni-i, unv. Bo 2712 11 ef. a-ma-atjmai- or lJa-(am-)ma-(at-)ta/e/ilu
"pI. 11"), und Stempelsiegel (de Morgan,
Ahuramazda preisender Felsinschriften neben Hatepinu und Sonnengott von (S. Parpola, AOAT 6 s. v.), determined by
op. cit. Abb. 163, I. 3; 5. 6 ?).
Dareios 1. und des Xerxes, 12 km sw. von Zibnu[ua]. - Verbindung mit hurrit. "city" but more often by "land". It first
Sasanidische Beschläge, Tierfigür-
H. (L. Vanden Berghe, op. cit. HO. 190 Hummuni, so E. Laroche, Rech. 49, und occurs in gentilic form as a PN (kurlJama-
ehen und Stempelsiegel lassen sich noch
Tf. I38a), fand H. Luschey eine Terrasse C. G. von Brandenstein, MVAeG 46/2 taja, var. rnlJamataja, see K. Tallqvist, APN,
aus dem sonst islamischen Material
(unpubI.). - Zu einem Torgebäude. ähn- (1943) S. 37f., ist unwahrscheinlich. s. v.) i. e. "the Hamathite", a sheikh of
de Morgans aussondern (op. cit. Abb. 158,
lich dem in Persepolis, gehörte wohl der Läqe* in 884-883 B. C. (V. Scheil,
6; 160, 2. 4. 8; 163, 2. 4. 7 ff.). H.Otten
Kolossalkopf eines Menschenstiers (ebenda Tukulti-Ninip, rev. 5; Assum., Annals I
Undatierbar müssen riesige Säulenbasen lj:amanu s. Amanos,
HO. 278 TI. I37d). Er ist nicht genauer zu 75)·
oder -fundamente bleiben, die Flandin
datieren, ebensowenig wie ein Rollsiegel Assur-n~ir-apli 11apparently avoided H.
und Coste im Osten außerhalb der Stadt lj:amate s. Hamath.
(de Morgan, op. cit. Abb. 161, 5)· sahen (H. Luschey, op. cit. u6 Anm. 5)· in his western campaign against Hattina
Zur Zeit Artaxerxes 11. erbaut oder Hamath, mod. Hamä. § I. Syrian city- and Phoenicia, unless Luhuti* is to be
doch wenigstens erneuert wurde ein Pa- state of the middle Orontes. The settle- regarded as part of the kingdem at this
§ 3. Topographie. Der Löwe ist nach
last im Norden des "Ekbatana Hili". Eine mittelalterlichen Berichten verschleppt; ment is of great antiquity but the name is date (Annals 111 Saff.}. It is also possible
Basis mit der Inschrift des Königs be- not attested before the Ist. millennium. that the kuramurrajain the list of tributa-
die Gräber von "Esther und Mardochai"
findet sich in Teheran, eine Glockenbasis (For the 'mt of Thutmosis 111, see Klengel, ries might refer specifically to H. (Annals
gehen allenfalls auf eine jüdische An-
ist verschollen; Neufunde von 1963 sind siedlung des frühen 5. ]hs. n. Chr. zurück Geschichte Syriens 111, p. 55f.). In the 111 86). In 853 B. C. Shalmaneser 111,
noch nicht publiziert. (E. Herzfeld, Archaeol. History of Iran 2nd. millennium, the area was occupied after receiving the tribute of the N. W.
H. Luschey, AMI NF I (1968) II5f. Anm. [1935] I04ff.); es bleiben also nur zwei by such city-states as Nuhasse", Nija*, states at Pitru* and visiting Halab",
3.4. - Außerdem: A Guide to H. (vgl. § 3) Qades*, Qatna* and Amurru*. Early in attacked H. under its king Irhuleni"
10 Abb. (Inschriftbasis) ; de Morgan, op. feste Anhaltspunkte für die alte Topogra-
phie von H.: der nackte Hügel al-Musalla, the Ist. millennium however, H. is found (Kurh Monolith 11 78-102). He captured
cit. 246 Abb. 155 (Glockenbasis).
seit de Morgan für den Burghügel des as the main central Syrian state, attested the "royal" cities of Adennu*, Pargä" and
Unklar ist leider, ob zwei weitere Deiokes gehalten, läßt jedoch in Luftauf- in the O. T., and in Akkadian, Aramaie Arganä", but was then confronted by a
"Schätze" geschlossene Funde waren; nahmen keinerlei Strukturen als nur eine and Hieroglyphic Hittite sourees. It coalition of "twelve kings of the sea coast"
falls sie zusammengehören, müssen beide rechteckige Festung (sasanidisch?, isla- bordered to the N. on Arpad/]ahan* and under Adad-idri (Benhadad*) of Damascus
unter Artaxerxes 11. oder später unter die misch?) erkennen; deshalb schlug E. F. Hattin/Unqi", and to the S. on Damas- and Irhuleni of H. at Qarqar* on the
Erde gekommen sein. Die eine Gruppe Schmidt vor, im nördlich davon gelegenen cus*, where the O.T. Lebo-Hamath (for- Orontes. He captured the city, but the
tauchte 1920 auf und enthielt Inschriften "Ekbatana Hill", bedeckt von den Stadt- merly translated "entrance of Harnath") ensuing battle, in which he claimed to have
des Aräama, des Artaxerxes 11., größere teilen Sar-Qal'a und Qal<a Säh Darab, die was regarded as the idealized N. frontier conquered from Qarqar to Gilza'u*, was
Möbel( ?)-Appliken und durchbrochenen medische und achaimenidische Stadt zu of Israel, (see Laba'u*). To the E., H. was clearly an Assyrian defeat, since he retur-
Kleiderschmuck. - Die zweite Gruppe, suchen. Flandin und Coste hatten hier bounded by the Syrian steppe and to the ned in 849, 848 and 845 to fight against the
1923 entdeckt, umfaßt Inschriften des einen rechteckigen Palast, de Morgan W. by the range of the Gebel Ansärija. same coalition with little greater success.
Ariaramnes, Dareios I und des Xerxes kleinere Tells und im Norden, damals noch Later however its power seems to have In 848 however he captured Astamaku"
und die oben erwähnte Basis des Ar- außerhalb der Stadt, Reste "d'enormes embraced the Phoenician cities of the (WO I [1947-52] 466ff.; 2 [1954-59]
taxerxes. murailles" gesehen (op. cit. 248f. Abb. coastal plain (below § 5). Besides these, 34ff.). These Hamathite campaigns and
L. Vanden Berghe, op. cit. 109 Tf. 135 156); diese, heute von der Hiabäne Ek- its most important provinces seem to have the captures of the cities Pargä, Adä"
P- 190 Nr, 262. 263 (Lit.). - Außerdem: batana geschnitten, könnten Reste der been Uatarikka*/Lubuti*,Mansu'äte*, and (= Adennu), Qarqar, and Astamaku
R. Ghirshman. Abb. 317; ILN 31, May 19 63 possibly Kullania*. Some of its towns are are represented in the reliefs of Shal-
p. 52 oben. (vor)achaimenidischen Palastterrasse sein.
5*
68 HAMATH HAMATH 69

maneser's bronze gates (L. W. King, resembles the inscriptions of Urhilinas and faced a Hamath greatly enlarged from valry) were enro11ed in the Assyrian army,
Bronze Reliefs, Bands IX a, b, XIII a). Uratamis. How it came to Hines (N. Iraq) the days of Shalmaneser III. The Phoeni- and 6300 Assyrians were settled in its
§ 3. It is to this period that the Hiero- is unexplained (cf. I. J. Gelb, OIP 45, 29). cian coastal cities, especia11y Usnu*, t~rritory (Cyprus Stele, VS I, 71, right
glyphic Hittite inscriptions belong (see MEHARDE is too worn to have produced Sijanu*, Arqa* (= Irqanäte"), also Si- side, 51ft.). Sargon erected several stelae in
Laroche, RHA 27 [1969] r rr ff., s. v. any reliable readings. mirra, which were previously under the land of H. recording these events
HAMA 1-5, HINES, MEHARDE, § 4. In the period of weakened Assyrian "twelve kings of the sea-coast" (above, § 2), (F. Thureau-Dangin, La stele d'Asharnö,
QAL'AT-EL-MuDIQ, RESTAN; NIMRUD.) pressure on the western states belongs the were reckoned by him apart of H. under RA 30 [1933] 53ff.), and assumed the
In them, the name of H. is consistently Äfis stele of Zakir king of Hamath and its ruler Eni-ilu* (for RN, see K. Tallqvist, title "destroyer of Hamath" (e. g. D. D.
spelt a-ma-tu-wa-na (COUNTRY), i. e. "the La'as (Donner and Röllig, KAI no. 202), APN, s. v.), and are listed together with Luckenbill, ARAB 2 § 137).
Hamathite". HAMA 4, QAL'AT-EL-MuDIQ which records an attack on Zakir by a some inland cities as the ,,19 provinces § 7. The city H. seems to have suffered
and RESTAN were written by "Urhilinas, coalition of northern kings headed by of H." which joined the revolt of Azrija'u severely (below, § 8). The country is
son of Paratas, Hamathite king" (for the Bar-hadad (III), son of Haza'el, king of (Izrija'u*) of Jaudi* (P. Rost, Tiglatp. mentioned several times in Assyrian sour-
names, see Laroche, Les noms des hittites, Aram (Damascus). They beseiged Hazrak III., Annals 11. 125ft.; cf. Rost, 85, ces after the destruction of 720 B. C.
s. v.), who is to be identified with Irhuleni. (Heb. H adrach, Ass.ljatarikka*) , apparent- and pl. XXVII [Slab Inscription list]). Sargon made further settlements there in
The first is a dedication to the goddess ly the capital of Lasas, but Zakir defeated For this reason they were annexed and 715 B. C. inc1uding the families of the Mede,
Pahalatis (= Aram. Ba'alat, "Lady"), them, possibly with Assyrian help (CAH constituted as provinces under four (?) Daiukku (see Bit-Daiukki*), and the
c1early the chief goddess of Hamath (cf. 3, 28f.). A number of Assyrian campaigns Assyrian governors (E. Forrer, Provinz- A11abrian, Itti*, and the people of Kara11a*
B. Hrozny, Syria 20 [1939] I34f.; to the W. are recorded in the Eponym einteilung, 57fI.; he gives the provinces (H. Winckler, Sargon 106: 1. 49; 108: 1.
H. Donner and W. Röllig, KAI no. 204), Canon for these years, inc1uding two ana as Simirra, Kul1ania *, Hatarikka* and 56). H. also appears in several Sargonid
mentioning atempIe and offerings. urulkurljatarikka 765, 755 B. C.. It is un- Mansuäte"). Deportations of the popula- letters (ABL 225, 331, 1232, 1346; Iraq 28
QAL'AT-EL-MuDIQ and REsTAN are dupli- certain however, with which of these to tion to U11uba* fo11owed, and the losses [1966] I83ff.). In spite of Sargon's asser-
cates, and announce simply that Urhilinas associate the victory of Zakir, or whether were made good by captives from the tion that he placed it under a governor, the
built the cities (doubtless at the sites from it falls in the reign of Adad-niräri III or Zagros region, Bit-Sangibüti*, Buda*, absence of a "governor of H." in the
which the inscriptions are named) and a successor. The location of La'as is also Gutium*, Illil*, and Nakkab* (Annals, 11. sources makes its provincial status un-
dedicated the stelae to Pahalatis. The disputed. It formed at this date a joint 133, I45 f.; Forrer, op. cit., 59). Eni-ilu certain. The city H. appears in a geogra-
ancient names of the sites are not given. kingdom with H. and must have lain and H. itself are not mentioned as taking phicallist of the time of Assur-ban-apli
The name of Urhilinas has also appeared between this city and ijalab*. Aramaie part in the fighting, and the king appears (3 R 53 no. I [K. 4384]), but this does not
at Nimrod, written on an ivory (R. D. Bar- inscriptions lJmt and l'shave been discover- in the list of tributaries for 738 B. C. He confirm that it was a province (pace
nett, Catalogue of the Nimrod Ivories, ed on Nimrod ivories and interpreted as was thus left in control of a much reduced E. Forrer, Provinzeinteilung 52ff.).
223 fig. 89), and on worked she11s "H. and La'as" (A. R. Millard, Iraq 24 H., and was still on the throne in 732 B. C. In the fighting between Babylon and
(Barnett, Iraq 25 [1963] Szff.). [1962] 42f.). Many scholars favour the to be inc1uded in the list of tributaries Egypt after the fall of Assyria, the land
HAMA 1-3 are very similarly worded, identification of La'as with Nuhasse" of after the capture of Damascus. of H. occupied an important strategie
each stating that "Uratamis, son of the z nd. millennium and Luhuti* of § 6. H. is not heard of again until after position. Necho (in 605 B. C.) and Ne-
Urhilinas, Hamathite king" built the Assur-na~ir-aplijShalmaneser, while ijata- the capture of Samaria. In 720 B. C. how- buchadrezzar (in 595 B. C.) were both
fortress, and fo11owing with references rikka and La'as are taken as Interchange- ever, its king Jau-bi'di*, also called Ilu- using as base the city Riblah of the land H.
respectively to the "river-Iands of the able designations of the city/land (cf. bi'di, (K. Tallqvist APN, s. v.) was in- (2 Kings 23,33; 25, 6, 20-21), and it was
lands HurpatajLagajMusanapa" (for the below, A. Alt. op. cit., R. Dussaud, strumental in organizing arevolt of the in "the province of H." (pibat kurba-ma-
PN, see Laroche, op. cit., s. v.; for the op. cit.; also J. Lewy, Or NS 21 [1952] new provinces of Arpad, Simirra, Damas- a-t[u]) that the Egyptian fugitives from
GNN, see Laroche, Les hieroglyphes hittites 4I7fI.; B. Landsberger, Sam'al p. 23, n. cus and Samaria against Sargon (see the Battle of Carchemish were destroyed
I, Index III, s. v.). These places are 45)· especial1y H. Winckler, Sg. I02f.: 11. 33ff.; (D. J. Wiseman, Chronic1es of Chaldaean
doubtless to be sought in the Orontes The inscription of Zakir marks the point also A. G. Lie, Sg., Annals 11. 23ff.). Sargon Kings 68: 6). I t passed under Babylonian
valley, and the identification of Laga with at which the kingdom of Hamath had denounced the Hamathite as a usurper, control with the rest of Syria and Palestine,
Ass. Läqä" seems geographically im- passed from an "Anatolian" dynasty, and moved quickly to suppress the revolt, and appears as urUam-mat in the Nörabv
probable but not impossible (P. Meriggi, using Hieroglyphic Hittite to Aramaean defeating and capturing jau-bi'di at tablets (E. Dhorme, Syria 8 [1927] 213ft.).
Glossar, s. v. Lakawanas; cf. above § 2, controI. No further native historical in- Qarqar*. He had him carried off with his In the general dearth of literary sources
"the Hamathite" sheikh of Läqö). HAMA scriptions are known however, and the family to Assur and subsequently flayed, for Syria in the Achaemenian period,
I further mentions the "men of Halab", co11apse of Hamathite independance is a scene depicted on a Khorsabad relief nothing is heard of H. again until the city
and HAMA 2 "Naharima(?)", doubtfu11y documented only in Assyrian and O. T. (Botta and Flandin, Monument de Ninive was refounded under the name of Epi-
identified with "Aram Naharaim" (La- sourees. II, pl. 120; IV, pl. 181, no. 2). H. was phaneia (see Pauly-Wissowa, RE s. v.)
roche, op. cit., Index III, s. v.). § 5. Tiglath-pileser III in his W. cam- sacked (below, § 8), and was put under an apparently by Antiochus IV Epiphanes
HINES is only a fragment, reading paigns which culminated in the great re- Assyrian governor as a tributary state. (c. 215-165 B. C.). The old names how-
"Hamathite king". In style it closely organization of 738 B. C., seems to have Some of its army (300 charioteers, 600 ca- ever continued in use (Josephus, Ant. I

-.·.1
,I
70 ljAMAZI ljAMBAN -ljAMEDI 71

138), and reestablished itself in the Islamic :ij:amazi. Noch nicht exakt lokalisierte Die wenigen Belege gestatten nicht, Bagistana (Bisitun). The Babylonian ver-
period (see Encycl. of Islam, s. v' Hamät). Nachbarlandschaft des Zweistromlandes. den Vorschlag Th. J acobsens "moun- sion of the Bisitun inscription gives the
§ 8. Tbe citadel of Hama was excavated Ältester Beleg SAK 160, I aus Nippur, tainous region East of Kirkuk, near modem name as urulJa-am-ba-nu, but the lJa sign
between 1931-38 by the Carlsberg Foun- Gefäßinschrift eines U.TU[KUJ von Kiä, Sulaimaniyyah" zu präzisieren. Personen, is "sehr ungewiß". Even if the reading
dation under the direction of H. Ingholt. der sich Besieger (GfN.SE) von lJa-ma-zi kl die mit lj. zu tun haben, tragen durchweg lJa-am-ba-nu is correct, a location for lj. as
Two preliminary reports have appeared: nennt. surn. oder akk. PN. Im Enmerkar-Epos far east as Bisitun is highly unlikely for
H. Ingholt, Rapport preliminaire sur la Altakk. Texte aus Gasur (später Nuzi) erscheint lj. neben den vertrauten, nicht the earlier periods.
premiere campagne des fouilles de Hama benennen einen Sü-Estar (HSS 10, 143, fremdländischen Namen Subartu, Mardu,
Bit ljabban*; J.A. Brinkman, AnOr.43, see
(Copenhagen, 1934); id., Rapport prelimi- 15; 15411 9-10; 155 11 7-8) und einen Sumer und Akkad. Es könnte daher index under Hanban, Habban. Bit Hamban,
naire sur sept campagnes de fouilles ä Ititi (ebd. 153 111 25) mit dem Zusatz erwogen werden, daß lj. einst (3. Jts.) Bit ijabban;~ S. Parpola, AOAT (; for re-
Hama en Syrie (Copenhagen, 1940). Of lJa-ma-zi kl ,,(aus) H.". Hierdurch grobe noch akkadisches Siedlungsgebiet war und, ferences - add WO I, 16: 14; G. G. Came-
ebenso wie Gasur/Nuzi, von den Hurritem ron, Hist. of Early Iran 141, 180; M. Streck,
the projected final report, there have Lokalisierung im Osttigrisland zwischen ZA 15, 322f.; F. W. König, AO 33/3-4, 7;
appeared to date (1971): 11. Les premiers Oberem Zäb und Dijäla. überwandert wurde. Belege für lj. nach E. Forrer, Provinzeinteilung 90ff.
habitats et la ville prehellenistique de Der mächtige Kanzler Ir-Nanna* der aB Zeit fehlen.
D. O. Edzard L. D. Levine
Hamath, 1. E. Fugmann, L'architecture unter Su-Sü'en* von Ur 111 war laut
(Copenhagen, 1958); 3. P. S. Riis, Les Titulatur u. a. "Statthalter von Urbilum*
cimetieres acremation (Copenhagen, 1948). (Arbela), Ensi von lJa-ma-ziki (Var. :ij:amban. The name occurs first in the Hamdi Bey, Osman, 30. 12. 1842-24. 2.
For a list of the planned publications, see lJa-am-ziki) und Karabar(ljarbar*)" (SAK post-Kassite period as both a toponym 1910. Von 1881 bis 1910 Direktor des
Fugmann, op. eit., p. iv. 150, 22a 11 5). Unter Amar-Su'ena* war and the patronymic of a Kassite tribe. Kaiserlich-Ottomanischen Museums in
Twelve levels (levels M-A) were dis- ein Lu-Nanna, Sohn des Namhani, Ensi The name is variously rendered as lj.,
Konstantinopel (Istanbul), dessen eigent-
tinguished, stretching from Neolithic to von lj. (JCS 10, 31: 12 Rs. I; vgl. PDT Haban, Hanban, Bit ljamban andBit licher Begründer großen Stils er gewesen
Islamic (Ingholt, Rapport [2J; cf. Cl. 171, 13-14), mindestens von A. - S. 7 bis ljaban*. It is probably not to be con- ist. Organisator des Museums- und Aus-
Schaeffer, Stratigraphie comparee de l'Asie Sü-Su'en 2 ein Ur-Iskura (JCS 14, 102: 9; nected with Hanbi. grabungswesens in der osmanischen Tür-
orientale 108ff.). The site shows a long PDT 449,4; 454, 4; St. Langdon Drehemyj, The location of lj. is still uncertain.
kei. 1884 erste Antikenverordnung. 1883
sequence of settlement lasting through 5). Ein Sübulu aus lj. erscheint TrDr 69,7. From its elose connection with Namar/ auf einer Reise zum Nemrud Dag Auf-
the 4th-2nd millennia B. C., periods Die Sumo Königsliste* ordnet zwischen Namri*, it is probably to be located along
findung von sog. späthethitischen Reliefs
unattested epigraphically (above, § I). Kis 11 und Uruk 11 einen König Hadanis" the Great Horasän Road either before it in Sakcagözü, 1887 Ausgrabung und Ber-
However the level best represented is that von lj. ein (Th. Jacobsen, AS II [1939] ascends the Iranian plateau in the vicinity
gung der Sarkophage von Sidon.
of the Iron Age (level E), i. e. the period 96--99 mit Anm, 166--168). of Sar Pol-i-Zohäb or in the vicinity of
of H.'s greatest political ascendancy. Im sum, Epos Enmerkar und der En Sähabäd Garb, just W. of Sar-i-Pol but on Nachruf u. a.: Revue Archeologique 1(1910)
the plateau proper. 407ff. (S. Reinach) ; zum 50. Todestag:
Substantial buildings and sculpture of the von Aratta werden in Z. 141-144 die Belleten 24 Nr. 94 (1960) 291ff. (A. M. Man-
Neo-HittitefAramaean type were exten- Länder Subur, [lJa]-ma-zikl (Var. he-me- In the post-Kassite period, lj. is under sel).
sively excavated. Epigraphic remains Zik i) , Sumer, Akkad und die Mardu"* auf- Babylonian rule, but by early neo- K. Bittel
appeared in the form of about twenty gezählt. Assyrian times Assyria is contending for
cuneiform tablets (Ingholt, Rapport [2J, Die Sammlung sum, Königsbriefe ("Let- control of the area. By 835, Shalmaneser
II5 f. ; J. Laessee, apud Fugmann, ter Coll. A") nennt in Z. 10 (STVC 98, 111 sets J anzu of lj. on the throne of ljamedi. A district falling under the
op. cit., 190; J. Laessee, Iraq 18 [1956J 6'-7' U. Dupl.) die Distanz ma-da- Namri (WO 2, 152: 93ff.), and under Tigl. [urisdiction of two govemors of Kalhu in
öoff.), eleven Aramaie graffiti (H. Donner lJa-ma-ziki-ta en-na a-ab- ba-ma-gajns'- Pil. 111 lj. is incorporated into the the early neo-Assyrian period (Shalma-
and W. Röllig, KAI nos. 204-213), and na-se] "von der Provinz H. bis Assyrian empire (Annals, 1. 49). Under neser III - Adad-nirari IU) along with
some fragments of Hieroglyphic Hittite zum Meer von Maga[n]"; ebd. Z.~ 36 ist Sargon 11, the city of Kimirra in Bit lj. is Sir~ana, Ialuna, and mät Temeni. Probably
inscriptions. This period was terminated von einer Plünderung von lj. die Rede captured (Lie, 20, II6). The name lj. also however not in the vicinity of Kalhu, but
by the Assyrian sack of the city in 720 (F. All, Sumerian Letters, Diss. Phila- occurs in an omen text from the time of rather of Nasibina" (cf. [TellJ Hamidi on
B. C., whieh left elear archaeological traces delphia 1964, S. 42ff.). Esarhaddon (PRT 38, 4. R. 7), in an the Gaggaga, ca. 25 km. S. of Nusaybin,
of destruction. The citadel does not seem Die ON-Listen ordnen H. zwischen ... Ashurbanipal text (Th. Bauer, AB NF Iraq 3 [1936] fig. I after p. 60). There is no
to have been substantially reoccupied und Gutium (OECT 4,161 n 14), zwischen 1-2,77: K. 2668 R. 3) and perhaps in an evidence for the existence of another lj.
until the Hellenistic refoundation of the Ka r-g ü-d ug _ak i (s. Kutha*) und Tu-lu- Ashur-etil-ilani text (N. Postgate, N. A. identical with Amedi* (soForrer), although
city. um ki (RA 32, 168ff.: AO 6447 IV 41) Royal Grants [Stud Pohl SM IJ 41: 21). the names could be equated. There is a
und, falls lJa-mar ki Fehler für lj., zwischen In the old Persian version of the Bisitun (different?) town lj. mentioned in the
Thomsen, Reallexikon der Vorgeschichte, inscription, the name Kapada (Elamite ,Harran census' (7th century).
s. v; Hamath (1926); R. Dussaud, Topo- MarbaSi* und Elam ein (4 R 36: I, 18;
graphie de la Syrie (Paris 1927) 233 ff.; A. S. A. Goetze, JNES 12 [1953J 121 mit qa-um-pan-tas) is mentioned (VAB 3 (E. Forrer, Provinzeinteilung, 136); S. Par-
Alt, Kleine Schriften III 214ff. (1934). Anm.58), was für die Lagebestimmung p. 30). This is the olJßo8Tlv,,; of Isidore of pola, AOAT 6,147.
J. D. Hawkins wenig ergiebig ist. Charax, which is the distriet around J. N. Postgate

,
i
... 1
72 I:JAMMAM, TELL - HAMMER I:JAMMIDUSUR -JjAMMURAPI VON QURDA 73
Hammäm, Tell. Gelegen westlich des Schilfeinlage in jeder Schicht erbaut und Eine besondere Gruppe besteht aus Zimrilim von Mari, mit dem er offenbar
Satt al-Kär, etwa 12 km westsüdwestlich wirkt mit seinen 4 hohen Eckpfeilern silbernen oder bronzenen Schäften, die verschwägert war, sowie auch zu Hammu-
von Göba (Uroma). nicht wie der Rest einer Ziqqurrat. Die oben krückstockartig gebogen sind und rapi von Babyion ; beiden wurden - wie
In dem schwach gewellten Ruinenge- Beobachtung einer Backsteinverschalung am Ende in einen Knauf mit Hammer- schon zur Zeit des Jarimlim (I.) - Trup-
lände lassen sich einige flachere Hügel durch Loftus konnte später nicht verifi- fläche auslaufen. Oft sind sie mit Tier- penkontingente aus dem Bereich von
erkennen. Wahrzeichen ist ein quadrati- ziert werden. Ein sich im Boden abzeich- köpfen und einem in Bronze nachge- Jambad zur Verfügung gestellt. U. fun-
sches Massiv, das sich nach W. Andraes nendes Gebäude vor der NW-Seite des ahmten Troddelbehang verziert, beides gierte bei Zimrilim einmal als Vermittler
Messungen "auf einem etwa 3 m hohen Massivs gehört gewiß mit diesem zu einer in eigenartiger Stilisierung. Die meisten für den König von Ugarit, der den Wunsch
Hügelplateau geringen Umfanges bis zu Anlage. Auch im übrigen Ruinenbereich dieser Geräte stammen aus Susa; eines geäußert hatte, den berühmten Palast des
etwa 15 m Gesamthöhe über der Ebene" lassen sich Teile von Hausgrundrissen davon trägt eine auf Sulgi zu ergänzende Mari-Königs zu besichtigen (G. Dossin,
erhebt und "eine Seitenlänge von etwa ablesen. Inschrift. Syria 18 [1937] 74 Anm. I).
30 m" hat. Es ist aus Lehmziegeln Oberflächenfunde ergaben außer den Der Bereich, den U. von Halab aus
(38 X 38 X 13 cm) und Lehmmörtel mit Fragmenten einer heute im Britischen Deshayes, Syria 35 (1938) 287f.; P. Cal-
meyer, op. cit. 38f. kontrollierte, läßt sich nur ungefähr um-
Ii grenzen: Im Westen reichte er wohl bis
N "
Ein besonders prächtig reliefiertes "sa- an das Mittelmeer, da U.s Sohn Abba'el
sanidisches" Exemplar (P. Amiet, La bereits über Alalah verfügen konnte (AlT

+
Revue du Louvre 17, 1967, 282 Abb. 20) *1 und *456), im Osten anscheinend bis
gehört wohl auch zu dieser Gruppe. Sti- zum Oberlauf des Balih, Unter dem Ein-
listisch ist wohl eine mit Silber eingelegte fluß J amhads befand sich auch das wich-
"skythische" Bronzeaxt zu vergleichen tige Karkomis am Euphrat. Im Süden
(Calmeyer op. cit. I8d.). hing die Ausdehnung des Herrschafts-
P.. Calmeyer bereiches von U. von der Kontrolle über
die dort lebenden Schafnomaden ab. Einen
lJammidusur, Ruler of Tutub in the Einfluß auf osttigridisches Gebiet, wie er
Diyala c. 1800BC., contemporary of Sumu- für Jarim-Lim (I.) wahrscheinlich gemacht
nurnhim" with whom he made an agree- werden kann (s. G. Dossin, Syria 33
ment (OIP 43, 124 and n. 28) and thus of [1956] 63ff.), hat U. gewiß nicht mehr be-
Sumula'el of Babylon, According to sessen.
Abb.4 Tell Hammäm, nach W. Andrae, MDOG 16 (1902) year-formulae he was builder of Dür- Von diesem U. (I.) darf mindestens ein
Rimus (JCS 9, 46). weiterer U. von J amhad unterschieden
Museum befindlichen Statue mit Inschrift gel am Oberlauf des Ball]; (O.-Ufer) NO.- werden, der durch ein Jahresdatum auf
D. O. Edzard, ZZB 120, 128.
des Gudea von Lagas (Dolerit, BM 92988, Syrien (390 ö. L. 36030' n. Br.). I I m hoch Urkunden aus Alalah VII (AlT *21, *22)
gefunden 1850 etwa 180 entfernt von der und 150 X Som groß. Kurze Untersuchung D. J. Wiseman sowie das hethitische Textfragment KUB
NW-Ecke des Lehmziegelmassivs) keine 1938 durch Mallowan. Hauptsächlich Fun- 31, 5 ausgewiesen wird. Er ist zeitlich in
eindeutigen Reste aus vorseleukidischer deaus dem 2. Jts. (Keramik, Nuzi-Ware*) i t1ammurapi vonjamhad, In den Texten die Periode zu stellen, die durch das
Zeit. Zahlreich sind blauglasierte Scherben ,I aus Mari (18. Jh.) wird ein U. bezeugt, der hethitische Vordringen nach Nordsyrien
M. E. L. Mallowan, Iraq 8 (1946) IIIff. I1
und Glasfragmente. B. Hrouda 11 in Halab/Aleppo residierte und von dort charakterisiert wird.
aus das Land J arnhad regierte. Er bestieg H. Klengei, GeschichteSyriens im 2. j t.
J. B. Fraser, Travels in Koordistan, Meso- 11
den Thron als Sohn (vgl. ARM 9, 33) und
potamia, etc. - II (1840) qIf.; W. K. Lof- Hammer. Geräte mit kräftigem Schlä- v, u. Z., I (Berlin 1965) 102ff. (weitere Lit.
tus, Travels and Researches in Chaldaea and ger, dessen Arbeitsfläche meist etwa qua- 11 Nachfolger des Jarimlim (I.) von jamhad, s. dort).
Susiana (1857) II3ff.; J. P. Peters, Nippur dratisch ist, deren Tüllenformen denen J als in Mari noch Zimrilim herrschte; das H. Klengel
or Explorations and Adventures on the der Äxte eng verwandt sind, kommen Ende seiner Regierung dürfte zeitlich
Euphrates - 1(1898) 330; - II (1898) 192. nach der Eroberung von Mari durch t1ammurapi von Qurda. Die Texte aus
273f.; W. Andrae, MDOG 16 (1902) 22f.; - sehr selten - seit der Akkadzeit vor.
R. Zehnpfund, Babylonien in seinen wichtig- Vielleicht handelt es sich wie bei den Hammurapi von Babylon anzusetzen sein. Mari erwähnen als Zeitgenossen der Kö-
Ruinenstädten. AO II/3-4 (1910) 30ff.; Äxten um Waffen (Calmeyer 132). Häu- Der in einer Siegelinschrift aus Alalah nige Zimrilim von Mari und Hammurapi
R. P. Dougherty. AASOR 7 (1927) 3Is.; figer sind Äxte und Hacken mit zusätz- (Schicht VII) als Vater des Königs Abba'el von Babylon einen U. als König von
E. Sollberger, RA 62 (1968) 142ff. Abb. I. 2. qu/ku-ur-dak i (östlich des mittleren Häbür,
lichen Hammerflächen auf der Tüllen- von J amhad erwähnte Hammurapi (AIT*
E. Strommenger rückseite (Deshayes I 263ff.; 11 rroff.), 444b) ist gewiß mit U. (I.) identisch. s. M. Falkner, AfO 18 [I957/5 8J 37).
J. Deshayes, Les Outils de Bronze de Die bisher verfügbaren Belege (Zu- U. stand in engem Kontakt mit Zimrilim
l'Indus au Danube (1960); P. Calmeyer, sammenstellung s. bei H. Klengei, Ge- und hat ihn anscheinend in Mari besucht
Ijam(m)am, Tell al-, auch Tell ibn al- Datierbare Bronzen aus Luristan und Kir- schichte Syriens .. , I, I07ff.) bezeugen (vgl. ARM 2, 69.81. 82). Mit dem Herrscher
Sahäb genannt, ist ein kleinerer Ruinenhü- manshah (1969). für U. freundschaftliche Beziehungen zu eines benachbarten Landes, Qarnilim, hat
74 HAMRISHARA - HANA
~ ~ ~
ljANA 75

lj. ein Bündnis geschlossen (G. Dossin, per, Nomades 34; ARM 7, n? 227); les Sauf ceux d'entre eux qui servent dans sions de surveillance et fournissent des
Syria 19 [1938J 120f.), während andere quelques noms accadiens qui s'y mölent I'armee et cantonnent a 1'occasion dans les escortes aux voyageurs de qualite ou aux
Texte Konflikte mit den Ländern Ilan- s'expliquent par leur presence dejä an- villes (cf. ci-dessous), la plupart des messagers. Certains sont en garnison dans
surä (ARM 2, 62) und Hatna (ARM 2, 50) cienne sur le territoire de Mari. Les ljaneens sans doute menent la vie des les villes; quatre cents Haneens montent
berichten. ljammurapi von Babylori hat Haneens appartiennent ainsi au grand pasteurs semi-nomades (Nomades 12). la garde au palais de Samsi-Addu (Nomades
mit lj. von Qurda korrespondiert (vg1. mouvement des tribus ouest-semitiques Leurs campements se deplacent aisement 21s. ; H. KlengeI, 1. C. 221; ARM 13 nOs 33,
ARM 6, 33). qui sortirent de la steppe syrienne pour se dans la steppe. A plusieurs reprises, on 102 et 103). Leurs officiers se recrutent
H. Klengel repandre dans toute la Mesopotamie aux emploie le terme wariidum pour signifier parmi eux (Nomades 22; M. Birot, Syria ar
confins des IHe et He millenaires. Le röle qu'ils "descendent" du plateau dans la [1964J 52). Une lettre montre des Haneens
Hamrishara, Heth. Göttername. zusam-
important qu'ils y jouerent apparait dans vallee (Melanges Dussaud 984; ARM 13 employes a. la tonte des moutons (ARM
la genealogie de Samsi-Addu et de Ham- n" 102, 22; n? 103, 9). On les appelle 13 n? 30). Mais on fait appel en möme
me~gesetzt aus lJamri- (Kultraum, vg1. murapi, qui enregistre un ancetre eponyme
KUB 18, 41 Z. 20) und ISbara, in Be- parfois "ljaneens du campement" (sa temps a toute la garnison du palais. Des
appele .[;lanu et donne leur nom a. une nawfm) pour les distinguer de ceux qui lors, il ne s'agit pas d'une prestation par-
schwörungen luw. und hurrit. Herkunft "epoque" (palu) (J J Finkelstein, JCS 20 resident dans des installations plus stables, ticuliere imposee aux Haneens: les soldats
(KBo. 19, 137 I 9 und 384/i Vs. 3, 10 = [1966J 95 ss.). sises dans la vallee (Nomades 13 s. ; pouvaient etre occupes a. diverses täches
StBoT 15, 41) genannt, sowie im Toten- Les Haneens s'etaient etablis dans la H. Klengel, Wiss. Z. Humboldt-Univ. (cf. J-R. Kupper, Syria 41, 114). Les
rit. KUB 30, 28 + 39, 23 Vs.; teils vallee d~ 1'Euphrate avant le regne de Jab-
ohne Gottesdeterminativ geschrieben: Berlin, Ges.-Sprachw. R. 8 [1958/59J 215s.). Haneens payaient-ils des redevances au
dun-Lim. Celui-ci se flatte d'avoir detruit C'est lä qu'ils cultivent les terres que le Palais? La question est posee par deux
KUB 35, 92 IV 16; unv. 5 II/d Vs.? 5· une place-forte edifiee par les Haneens et Palais leur concede en echange de leurs textes (ARM 7 n? 227; ARM 9 n" 248),
E. Laroche, Rech. 47; Dict. Lang. Louv, d'avoir capture leur roi; il rapporte aussi services (ARM I n D 6) et dans le dessein mais dont l'interpretation est douteuse
129f.; H. Otten, Totenrit. 144; CAD ij 70. qu'il s'empara de sept rois, les "Peres de de les fixer (cf. H. Klengel, 1. c. 214s.). (cf. M. Birot, ARM 9,298).
Hana", qui avaient combattu contre lui, On sait par ailleurs que les membres d'un Entre les Haneens et les rois de Mari,
H.Otten
et qu'il annexa leur pays (Nomades 32). meme clan d'origine nomade pouvaient les incidents sont rares (Nomades 29;
Cette täche de pacification, capitale pour mener des genres de vie differents (ARM 8 H. Klengel, 1. c. 223, 226). Les victoires de
Hamäa. Im heth. Epos KUB 8,63 Vater la prosperlte et 1'expansion de Mari, n? II; cf. A. Malamat, JAOS 82 [1962J Jabdun-Lim doivent avoir ete decisives,
des" Atramhasis (Umschrift E. Laroche, semble avoir ete menee ä bonne fin. En 145)· Les termes de "roi" ou de "pere" n'ont
RHA 82 [1968J 75f.). effet, les Haneens passereut desormais Comme les autres pasteurs de l'epoque, plus cours apropos des ljaneens. Cepen-
sous la tutelle des souverains, qui s'en les Haneens pratiquent l'elevage du dant, ceux-ci ont conserve leurs chefs
H. G. Güterbock, Kumarbi (1946) 81. prevalurent dans leur titre: "roi de Mari, mouton (Nomades 15); on parle de trou- naturels, les cheikhs, ainsi leur organisa-
(de Tuttul) et du pays de Hana" (Nomades peaux de plusieurs centaines de tetes tion tribale. A vrai dire, ces cheikhs,
H.Otten
30; A. Parrot, Arch.Mes, 2, 3. 253). (ARM 7 n" 227; ARM 9 n? 70). Les textes appeles sugägu, tiennent une place plutöt
Les lettres de Mari qui datent de lexicographiques, Oll le sumerien porte effacee (Nomades 16), et il parait bien que
tJamun-subur, dba-mun-subur,Gott- Samäi-Addu et de Zimri-Lim montrent le toujours lje-a-naki, mentionnent d'ail- le Palais intervient, sinon pour les de-
heit im aB Vorläufer der Liste An: Anum plus souvent les ljaneens cooperant avecle leurs un genre de mouton appele lJaneen signer, du moins pour les confirmer dans
(Götterlisten* § 5) TCL 15, 10, 414 (hinter pouvoir central. 115 sont installes dans les ainsi qu'une variete de laine lJaneenne, leurs fonctions: un candidat cheikh livre
Nin-subura*). vallees de 1'Euphrate et du ljäbür ou dans sans compter un vetement de meme nom 200 moutons pour obtenir sa charge (ARM
D. O. Edzard la steppe voisine (Nomades I s. ; J.-R. Kup- (Nomades 43). Le gros betail n'apparait 9 n? 70; cf. Nomades 17 et J. Bottero,
per, Syria 41 [1964J 107). En Haute- qu'ä titre exceptionnel (ARM 7 n'' 227,14'). RA 52 [1958J 166). Ce personnage apparait
Mesopotamie, on les rencontre dans la Un texte fait allusion a un convoi de ailleurs a la töte de contingents baneens
tJamurga, kurlJa-mur-ga, W oder SW von
Karkamis" gelegener Berg/Gebirgszug, zu-
region du ljäbür superieur et du Gaggag, 3000 änes appartenant(?) aux Haneens (M. Birot, Syria 41, 52), ce qui laisse a
en particulier dans le territoire qu'on (Nomades 15; cf. A. Finet, RA 60 [1966J supposer que les cheikhs gardaient leur
sammen mit kurMunzigani genannt.
appelle ä Mari l'Idamaraz (Nomades 27); aucun autre indice ne permet pour- autorite sur leurs hommes dans les rangs
AKA 367, 70 (Assumasirpal II.) 7-II). En dehors des archives de Mari, tant d'affirmer qu'ils se livraient au de l'armee. De meme, les soldats baneens
ils apparaissent encore dans des textes commerce caravanier. sont parfois groupes par clans (gdyt1m)
D. O. Edzard
isoles, Alalah (mention d'un PA .[;la-na:
ä
Les prestations dues par les Haneens (Nomades 20). L'administration en tient
AlT n? 56) et a Larsa (liste de soldats sont de caractere militaire. Ils constituent compte egalement: leur mention figure
tJana. § I. Populationsemi-nomadeoc- baneens: Riftin n D II7; cf. D. O. Edzard, un des corps essentiels de l'armee, a cöte encore sur d'autres documents (ARM 7
cupant la region du Moyen-Euphrate et ZZB 37 S. et OLZ 53 [1958J 549). H est des troupes levees parmi les sedentaires, n? 227; ARM 8 n? 68; ARM 9 nOS 70 et
les steppes de la Haute-Mesopotamie. probable cependant que le terme n'a plus Leurs contingents, forts parfois de plu- 248). Au total, neuf ou dix noms de clans
Comme le revele la grande majorite des ici sa signification ethnique: aucun des sieurs milliers d'hommes, participent aux sont connus.
noms de personnes, les Haneens (.[;lanu) soldats dits baneens ne porte un nom campagnes menees dans le Haut-Pays et La place tenue par les Haneens Mari
ä

sont d'origine ouest-semitique (J.-R. Kup- ouest-semitique, en Babylonie. Ils accomplissent des mis- ainsi que leur röle militaire ont valu a leur

.I
76 ljANA - HANDEL
HANDEL 77
nom des sens derives: illui arrive de desi- ija-ni-i S. Smith, BHT pl. XV, 16. Il Zeit. - § 7. Assyrien. - § 8. Mari und portiert (ebd. S. I24ff.). In der 'Ubaid-
gner tantöt 1'ensemble de la population faut vraisemblablement les mettre en Esnunna. - § 9. Nordbabylonien. - § 10.
non sedentaire du royaurne, tantöt un type Periode (um 4000) wurde Halbedelstein
rapport avec le pays Oll fut assassine Mittelbab. und mittelass. Zeit. - § 11. Neu-
particulier de soldat (cf. D. O. Edzard, ass. Zeit. - § 12. Neu- und Spätbab, Zeit.- verwendet (u. a. für Rollsiegel), z. B.
Seleucus Ier: mat ija-ni-i (A. Sachs /
OLZ 53 [1958] 548s.; I. J. Gelb, JCS 15 § 13· Elam, - § 14. Resümee. Lapislazuli, den man gewiß aus Badahsän
D.J. Wiseman, Iraq 16 [1954] 203), d'apres
[1961] 37, 4 6; H. Klengel, 1. c. 212). La une liste chronologique. importierte. In Süd-Mesopotamien wurde
signification exacte est parfois malaisee § 1. Einleitung. Handel hat verschie- schon früh Kupfer importiert, und es wird
a etablir. J.-R. Kupper, Nomades 45-46. dene Aspekte, welche gesondert behandelt auf den ältesten Tontafeln aus Fära und
Dans les textes d' Alalah du niveau IV werden könnten, nämlich a) Waren: Die Uruk (Anfang 3. Jt.; ADFU 2, Zeichen-
§ 4· Une mon tagne de Hana apparait
(XVe siecle), on entend sous le terme Frage nach bestimmten Waren ist die liste No. 636) erwähnt. Schon in prä- und
dans des textes de caracteres differents.
hurritise de ijaniau,be une classe sociale Ursache des Handels. Da Mesopotamien protohistorischer Zeit wies Süd-Mesopo-
a) Listes geographiques: kur lje-a-naki
inferieure, qui englobait peut-etre toute von Natur ein Land mit einseitiger, näm- tamien einen außerordentlichen Reichtum
= KUR ija-ni-e ZDMG 53 (1899) 657;
la population d'origine ouest-semitique, lich nur landwirtschaftlicher, Produktion an (Halb)edelsteinen und Muscheln au:,
ku-ur-ba-an = kur lje.a.nak1 = KUR
dominee par les Hurrites (Nomades 44 s.; ist, war schon von Anfang der Besiedlung der sich bis in die Zeit der 1. Dynastie
ija-ni-i = Ka[SJ-su-u LUGUD.DA.MES
I. J. Gelb, 1. c.; M. Dietrich et O. Loretz, KAV n? 183, 9. an das Bedürfnis nach verschiedenen von Ur (Königsgräber) hielt.
WO 5 [1969] 9IS.). nicht-einheimischen Waren, besonders Diese und ähnliche Funde zeigen, daß
b) Une litanie invoque la montagne de
Stein und Metall, vorhanden; b) die Voll- es Handel gegeben haben muß, und bis-
J.-R. Kupper, Nomades 1-46; H. Klengei, ija-na en 1'appelant la "montagne du
zieher des Handels, die Händler (Kauf- weilen lassen sie uns auch in etwa die
Wiss. Z. Humboldt-Univ. Berlin. Ges.- genevrier (buräsi)" 2 R 51 n" I, IOa
Sprachw. Reihe 8 (1958/59) 2II-226. mann*); c) die Organisation des Handels; Handelswege vermuten. Die Muscheln aus
(cf. E. Reiner JNES 15 [1956] 132).
d) die Handelswege. wobei nicht nur die dem Indischen Ozean zeigen, daß seit
c) L'i.Obelisque brise" cite la montagne
§ 2. Lenomdupays de Hana s'applique eigentlichen Routen, sondern auch die ältester Zeit der Persische Golf ein Han-
de Ha-a-na, proehe de la montagne des
a l' origine au territoire occupe par les Lullubü I R 28, 17 a. Orte und Länder, mit denen Handel ge- deisweg war. Euphrat und in geringerem
Haneens dans la region du Moyen-Euphra- trieben wird, zur Sprache kommen; e) das Maße Tigris waren gewiß ebenfalls Han-
te. Il apparait pour la premiere fois dans
J.-R. Kupper, Nomades 41-43. Recht, das den Handel beherrscht. deiswege, da schon auf frühen Rollsiegeln
la titulature des souverains de Mari (cf. J .-R. Kupper Es ist nicht möglich, diese Aspekte Schiffe abgebildet sind (vgl. St.Or. 8/4,
ci-dessus). Il designe le royaume de Mari immer zu trennen: Handelswaren und Taf.3 und auch ADFU 2, Zeichenliste
Iui-möme dans un nom d'annee d'Ibalpiel tlana. Bergname in der heth. Sahuru- -wege sind miteinander eng verbunden, No. 219). Wie der Handel betrieben wurde,
II d'Esnunna (Nomades 38). Plus tard, nuua-Urkunde (KUB 26, 43 Vs. 27). ebenso die Händler und die Organisation läßt sich aus den archäologischen Funden
apres la ruine de Mari et la fin de I'occu- Gleichlautender Ortsname KUB 26, 54 des Handels und mit letzterer wieder das nicht erschließen; das wird erst möglich,
pation babylonienne, un petit etat in- Z.I2. Handelsrecht. Jedoch sind diese Aspekte wenn die Urkunden allmählich etwas aus-
dependant se forma autour de Terqa, in den verschiedenen Perioden ganz oder führlicher werden.
H. Gonnet, RHA 83 (1968) 105.
a70 km environ au nord de Mari. On a cou- H.Otten
teilweise verschieden, und man hat sich Aus früher Zeit dürften die Unterlagen
turne de 1'appeler royaurne de ljana, zu hüten, das, was für bestimmte Perioden von Listen der Herkunftsländer verschie-
d'apres le titre que se donnent deux de ses tlanagga• Heth. Göttername, nach KUB oder Gegenden bekannt ist, durch Verall- dener Metalle, Gesteine und Holzarten
souverains.Isar-Limet Hammurapilj. L'his- 38, 14 Vs. r f. anscheinend Konsort der gemeinerung auf andere zu beziehen. stammen, da die Namen vieler dieser
toire de ce royaume est peine connue. Göttin Titiutti.
ä
Darum ist es ratsam, den Handel nach den Länder in historischer Zeit nicht mehr
Son existence doit avoir ete breve, verschiedenen Zeitabschnitten einheitlich überliefert sind (s. SD 6, 6ft.). Von den
L. Rost, MIO 8 (1961) 201f. zu behandeln. bekannten Ländern seien erwähnt Liba-
Cependant, six princes, dont 1'un porte H.Otten
le nom cassite de Kastilias, en occuperent non* (Zypresse), Amanus* (Zeder), Magan*
le tröne ; leur ordre de succession est in- tlanat s. Anat. § 2. Älteste Zeit. Die frühesten Daten (Kupfer), Melubba* (Kornalin). Die äl-
certain (J.-R. Kupper, CAH2 2 eh. I, 3IS.). für die Geschichte des Handels beruhen teste literarische Erwähnung des Handels
Au XIIle siecle, Tukulti-Ninurta Ier nur auf archäologischen Funden. Als man findet man wohl im Epos von "Enmerkar
tlanbate, a~ba-an-ba-te, auf der Stele im 6. Jt. in Nord-Mesopotamien Obsidian und dem En von Aratta": Der Herrscher
mentionne encore le pays de Hana en
Silhak-Insusinak 1*. (II50-II20) hinter für Werkzeuge u. a. brauchte, wurde in Süd-Mesopotamien erwirbt Silber, Gold,
meme temps que celui de Mari (AfO Arrapha, Nuza (Nuzi*) und An[ ...] ge-
Beih. 12,27). Vers la fin du millenaire, un nannt. dieses offenbar von anderswo erworben. Kornalin und Lapislazuli aus Iran im
prince local dont on ne connait que le nom, Es darf unterstellt werden, daß Catal Austausch für Korn (S. N. Kramer, En-
MDP II,36 Z.95 (KoI. II). Hüyük* in Anatolien damals schon ein merkar and the Lord of Aratta). In der
Tukulti-Mer, se proclame roi du pays de D. O. Edzard
Hana sur un ex-voto retrouve a Sippar Zentrum des Obsidianhandels war (s. Dichtung "Enki und die Weltordnung"
(E. Weidner, AnOr. 12, 336---338). Handel. A. Mesopotamien. J. Mellaart, Earliest Civilizations of the ist die Rede von einem Schiff aus Melubba,
§ 3· Des soldats baneens sont mention- Near East, 63 und 84). In Nord-Mesopo- das Gold, Silber und Lapislazuli na.ch
nes dans des textes neo-b ab ylon ien s: § I. Einleitung. - § 2. Älteste Zeit. _ tamien wurden in der IJalaf*-Zeit (5. Jt.) Nippur transportierte (A. Falkenstem,
§ 3· Altsumerische Zeit. - § 4. Akkad- Obsidian aus der Gegend des Vansee und ZA 56 [1964] S.67, 101 Z. 126---128 und
LU.ERIM ija-ni-e CT 37, 22, 5; [LU] Zeit. - § 5. Ur-IH-Zeit. - § 6. Isin-Larsa-
Muscheln aus dem Indischen Ozean im- 104 Z. 217).

r
HANDEL HANDEL 79

All das weist darauf hin, daß der außer- eine überwiegende Rolle in der Wirtschaft Der Handel war häufig Tauschhandel: wege geschah oder im Rahmen der Staats-
ordentliche Reichtum an Gold und anderen spielten (vgl. aber zuletzt 1. J. Gelb, Studi Stoffe und Getreide gegen Kupfer aus bzw. Tempelwirtschaft. ist fraglich.
Metallen sowie an (Halb)edelsteinen in der in onore di E. Volterra VI [I969] 437ff.). Tilmun usw.; aber es wurden auch Waren Von dieser Zeit an gewähren die Texte
Gemdet-N3.$r-Zeit und bis zum Reich der Die Landwirtschaft - Ackerbau und Vieh- in Silber bezahlt. Sehr wichtig ist, daß auch Einblick in die wirtschaftliche (und
1. Dynastie von Ur aus Importen aus dem zucht - war die Basis der Ökonomie. Die aus diesen ältesten Urkunden, die Handel zwar in der Hauptsache landwirtschaft-
Osten und Südosten, d. h. aus Iran und Produkte wurden in großen Lagern auf- mit anderen Orten erwähnen, hervorgeht, liche) Tätigkeit im unteren Dijäla-Gebiet
dem Gebiet am Persischen Golf, stammte, gespeichert, z. B. Getreide, oder in großen daß damals der Wert der Ware schon in östlich des Tigris: Die Produkte von
wie auch später. Werkstätten verarbeitet, z. B. Wolle (vgl. Silber angegeben wurde. Silber war also Ackerbau und Viehzucht, u. a. Getreide
§ 3. Altsumerische Zei t. Die Königs- M. Lambert, ArOr. 29 [I96I] 422ff., und bereits Wertmesser, wobei es - mit kur- und Lederwaren, bilden die Grundlage.
gräber von Ur zeigen, daß zur Zeit der J. P. Gregoire, La Province meridionale zer Unterbrechung in der Kassitenzeit - Kaufleute wurden ausgesandt, um für
1. Dynastie von Ur sehr viel importiert de l'etat de Lagash I25ff.). Auch die in Süd-Mesopotamien immer geblieben ist. Silber Essenzen (SIM) einzukaufen (1. J.
wurde, und hieraus wie auch aus der Tat- Fischerei war ein wichtiger Zweig der Es diente als Grundlage des Handels. Gelb, MAD I, 36 und 300), und ein Text
sache, daß Ur auch später - zur Zeit der staatlichen Wirtschaft. Große Verschif- Reines Silber wurde ausgeführt, etwa zu- bietet eine Liste zahlreicher Artikel, meist
IU. Dynastie - ein wichtiger Seehafen fungen von Getreide von einem Ort nach sammen mit Kleidern nach Tilmun (DP Holzwaren, mit der Angabe, daß der Preis
war, darf man schließen, daß Ur, unweit einem anderen werden erwähnt, aber, so- 5 I 8). Auch Zinn wurde für reines Silber Gold war (1. J. Gelb, OAIC 33) - Zeugnis
des Persischen Golfes, schon damals ein weit wir wissen, geschah das im Rahmen gekauft (DP 5I7). für den in späterer Zeit sehr viel besser
Zentrum des Importhandels vom Süden der Staatsökonomie, und von Binnen- bekannten, aber offenbar schon damals
her war, wobei Tilmun* (das heutige handel mit diesen Erzeugnissen fehlt jede M. Lambert, RA 47 (1953) 57ff., I05 ff .; wichtigen Handel dieser Gegend.
Bahrain, vielleicht mit der Arabischen Spur. Der Handel bezog sich nur auf Pro- ArOr. 23 (1955) 557 ff.
M. Lambert, RA 59 (1965), 61 f. und II5 f,
Küste in der Nähe) auch schon eine wich- dukte, die von außerhalb des Staates zu BIN 8.
tige Rolle als Transithafen gespielt haben erworben werden sollten. Zu ihrem Erwerb § 4. Akkad-Zeit. Sargon* und Naräm-
muß. Neben den in § 2 erwähnten Artikeln wurden einheimische Produkte neben zu- Su'en* rühmen sich, Waren aus vielen § 5. Ur-lU-Zeit. Während des Auf-
wurde auch Elfenbein importiert (s. Iraq vor importierten ausgeführt, z. B. Stoffe Ländern, vom Libanon bis Tilmun und blühens von Lagas unter Gudea kurz vor
32 [I970] I02). Der Uberseehandel im und Getreide nach Tilmun, Fisch nach Magan, heimgebracht zu haben; aber ?b Anfang der Ur-Ill-Zeit findet man in den
Süden muß aber auch Handel vom Norden Nippur. Auch Sklaven wurden gehan- wir es hier mit Handel zu tun haben, ist Bauinschriften oft fremde Waren erwähnt.
her angezogen haben. Die zeitgenössischen delt. fraglich. Doch sei hier das literarisc~e Herkunftsorte sind a) Der Transithafen
Texte (UET U) beziehen sich zwar leider Der gesamte Handel war in LagaS in Werk sar tamhiiri erwähnt: Kaufleute, die Tilmun sowie die über den Persischen
fast nur auf landwirtschaftliche Produkte; der Hand des Stadtfürsten und seiner Schwierigkeit~n mit einem Fürsten im Golf erreichbaren Länder: Gupin* (Holz),
aber bronzene Gegenstände und die Er- Frau. Ein Beamter war mit der Organi- Nordwesten gehabt hatten, bewogen Sar- Magan (Diorit), MelutJ.tJ.a (Karneol, Lapis-
wähnung davon auf einer Tontafel zeigen, sation dieses Handels beauftragt; in der gon zu einem Feldzug nach Purushanda": lazuli, Gold und Kupfer). Die Hauptstadt
daß auch das für die Herstellung von Zeit Lugalandas war das Ur'emus, mit das könnte auf Handel dieser Kaufleute Girsu* selbst lag nicht am Meer, aber zum
Bronze benötigte Zinn importiert wurde. dem Titel dam-gär-g al "Großkaufmann, mit Kleinasien hinweisen, aber irgendein Staategehörte der Hafenort Gu'aba*, wo die
Die präsargonischen Urkunden aus Lagaä Oberkaufmann", Ihm unterstanden meh- Beweis dafür läßt sich dieser späten Überseewaren umgeladen wurden. Auch
geben ein viel variierteres Bild vom Han- rere d am-gär "Kaufleute", die im Auf- epischen Dichtung nicht entnehmen (vgl. Waren aus Elam wurden auf dem Seewege
del dieser Zeit. Sie erwähnen Import von trage des Stadtfürsten oder des d am- H. G. Güterbock, ZA 42 [I934] 86ff.). eingeführt. b) Die Gebirgsgegenden östlich
Kupfer aus Tilmun, einmal z. B. 234 Mi- g är -g a l Geschäftsreisen machten. Viele Allerdings war die Stadt Akkade in dieser vom Tigris wie KimaS* (zu lokalisieren
nen, von Holz, eingeführt mit Schiffen Texte erwähnen die Lieferung von Waren Zeit ein Handelszentrum, an deren Kai zwischen Gebel Hamrin und Unterem Zäb),
aus Elam und aus Tilmun (VAB I, S. 2-3), an diese Kaufleute. So wurden z. B. die Schiffe aus MelutJ.tJ.a, Magan und Tilmun größter Lieferant von Kupfer, oder Madga*
von Zinn vielleicht aus dem Norden (s. u.) Fische durch die Fischer an den Palast anlegten, während auch anderswo von (Gegend von Kirkuk) (Asphalt, Steine).
usw. Auch Artikel aus dem Nordwesten abgeführt, und die dam-g är (damals Meluhha-Schiffen die Rede ist (SD 6, r r), c) Nordwestmesopotamien und Syrien,
wie Essenzen von Zeder, Zypresse, Myrte noch Ur'emus) waren mit dem Weiterver- Das ;Üa (Litermaß) von Akkade wurde von woher Steine, Zedernholz vom Ama-
u. a. werden in den Texten erwähnt. Ver- kauf beauftragt. Wahrscheinlich wurden in dieser Zeit auch ganz im Süden (Umma) nus und Alabaster euphratabwärts einge-
schiedene Waren wurden in andere Städte die Fische in der Stadt verkauft und ins als Maß gebraucht (für Essenzen und an- führt wurden. Auf welche Weise die Waren
weiterbefördert, so Kupfer nach Adab* Landesinnere geliefert. Um handelsfähig dere Waren aus dem Nordwesten), was aus all diesen Ländern erworben wurden,
und Umma*; RTC 23 nennt Bronze und zu sein, wurden sie wohl getrocknet oder ebenfalls auf die Bedeutung von Akkade geht aus den Texten nicht hervor; gewiß
Tilmun-Schiffe in einer Zeile, ohne daß vielleicht auch gesalzen; kurzfristig konn- als Handelszentrum hinweist. zum größten Teil durch Handel; aber vom
jedoch der Zusammenhang klar wäre. ten sie vielleicht auch lebend in Wasser Aus Texten aus Umma geht hervor, daß Handel selbst ist nichts bekannt.
Von besonderem Interesse war die ost- geliefert werden (s. Fischerei*). In der- dort Essenzen importiert und stets an den
tigridische Stadt Der*, von woher man selben Handelssparte (einheimische Pro- Palast oder Tempel geliefert wurden (vgl. A. Falkenstein, AnOr. 30, 28 und 46--54·
u. a. Transportesei erwarb. dukte) hatte Ur'emus mit verschiedenen § 5). Von daher wurden größere Mengen
Dieser Handel spielte sich in einer Ge- Arten von sum zu tun (Knollengewächse Getreide und Fisch nach Zabalam* ge- Wie in Lagas stammen auch in der
sellschaft ab, in der Staat und Tempel wie Zwiebeln, Knoblauch usw.). liefert; ob das allerdings auf dem Handels- Hauptstadt Ur fast alle Urkunden aus der
HANDEL 81
80 HANDEL
sondern auch privatim, und allmählich Regierung ljammurapis* und Samsui-
Verwaltung. Sie zeigen zwar, welche Im- den eingegangenen und ausgelieferten findet man auch Kaufleute, die ausschließ- lunas* im Süden fortbestand, wurden die
portartikel es gab, sagen aber nur wenig Waren, öfters mit ihrem Silberwert, sind lich für eigene Rechnung tätig waren. In tamkärü mit dem Verkauf belastet, wäh-
über den Handel aus. Unter König Ur- erhalten (SET S. 323-339; T. Fish, JRAS dieser ganzen Periode findet man noch den rend der wakil tamkäri mit der Leitung
Nammu* gewann Ur den Überseehandel 1939,35). Überseehandel von Ur. Viel Kupfer, aber dieser Geschäfte betraut war. Die' Preise
zurück, den LagaS in seiner Blütezeit von Obwohl man aus den Texten den Ein- auch (Halb)edelsteine, Elfenbein und an- der gewiß im Detailhandel verkauften
dem Hafenort Gu'aba* aus beherrscht druck bekommt, daß alle dam-gär mit dere kostbare Dinge wurden aus Tilmun Waren wurden schließlich vom wakil tam-
hatte. Auch Ur hatte einen Außenhafen dem Palast oder Tempel verbunden waren, und Magan importiert. Das Elfenbein - käri (und/oder der ihm unterstellten wakil
am Ufer des Meeres, wo die Schiffe von hatten sie ihre Geschäfte doch im freien das schon viel früher in Mesopotamien NAM-5) einkassiert, und man darf an-
Magan einliefen (Th. J acobsen, Iraq 22, Verkehr zu machen. Die Preise schwank- verwendet wurde (s. § 3) - wird wohl aus nehmen, daß diese, wie in den Urkunden
184-185; A. Falkenstein, AnOr. 30, 44). ten, und darum erwähnten sie in ihren Indien (Melubba) hergekommen sein. An- gesagt, auch wirklich in Silber gezahlt
Unter den importierten Artikeln findet Buchhaltungen immer den Preis der Waren fangs wurden wahrscheinlich noch Texti- wurden. Denn Handel hatte für den Palast
man, wie zuvor, die verschiedensten Me- (in Silber; s. T. Fish, Iraq 5 [1938J 164). lien ausgeführt; später, in der Zeit des wenig Sinn, wenn dieser für die Naturalien
talle, kostbare Hölzer und (Halb) edel- A. Falkenstein nimmt an, daß die Kauf- Königs Rlm-Sin", wurden die Waren mit wieder einen Preis in Naturalien erhielt.
steine (vgl. besonders UET 3, 1498). In leute neben ihren Geschäften für Tempel Silber bezahlt. Reichte der Handel in der Das Silber benötigte der Palast für den
einigen Texten sind Waren erwähnt, die oder Palast auch für eigene Rechnung Zeit Ibbi-Sins bis nach Magan, so gibt es Ankauf von Rohstoffen aus dem Ausland.
von der Tempelverwaltung zwecks An- Handel treiben durften (CHM I, 804). Es in der Isin-Larsa-Zeit nur noch Belege für Auch der Handel mit dem Ausland war
kauf von Auslandwaren ausgegeben wer- verdient Beachtung, daß weitaus der Handel mit Tilmun, das offenbar ein zum großen Teil in Händen des Staates;
den. Es sind besonders Stoffe, Wolle und größte Teil des Warenverkehrs innerhalb wichtiger Platz für den Transithandel war. aber allem Anschein nach wurden hierbei
Leder; aber auch Sesamöl wurde abge- des Reiches administrativ ablief; so z. B. In der Zeit von Abisarö" bis Sumu'il* Privatkaufleute beschäftigt, die neben
geben, um im Überseehandel vorwiegend Verschiffungen von Getreide von Lagas fuhren viele Einzelhändler aus Ur nach dem Staatshandel ihre eigenen Geschäfte
Kupfer aus Magan, aber auch Rohstoffe nach Nippur (244 Kor in Irr 4, 7151; Tilmun ("Tilmunfahrer"), aber es kamen betrieben und so Privatvermögen ver-
für Farben usw. zu kaufen. Für den Über- vgl. Irr 5,9744; 9932). Eine Fahrt dafür auch Händler aus Tilmun nach Ur sowie dienten. Viele Kaufleute sind aus der
seehandel war der g a-r as-a-ab-b a , der dauerte im Durchschnitt 10 bis 12 Tage nach Isin (s. oben). In beiden Fällen ersten Hälfte der Regierung Rim-Sins mit
Überseehändler, zuständig, in der Zeit (Irr 5, 9517; 9523; 9747 u. a.; vgl. gaben die Seefahrer nach gelungenem Namen bekannt. Für diesen Handel war
Ibbi-Su'ens ein gewisser Lu-Enlila. Dieser A. Salonen, StOr lI/I [1942J 44 u. f.). Unternehmen einen Zehnt als Gabe an den ein ganzes Netz errichtet mit Kis* und
Funktionär ist schon seit präsargonischer Auch die oben schon erwähnte Textilindu- Tempel der Ningal* in Ur. In der Zeit Sippar* als wichtigen Zentren im Reich
Zeit belegt, aber nicht mehr nach der Ur- strie lieferte viel nach Nippur (Irr 5, Rim-Sins war es ein Großhändler (Ea- von Babyionsowie Diniktum*am Tigris im
III-Zeit. 9672 u. a.). Näsir), der nach Tilmun fuhr und im Reich von Esnunna*, wo wahrscheinlich
A. L. Oppenheim, JAOS 74 (1954) 13 u. f.; Auftrage von Privatunternehmern in Ur, Handelsagenten ansässig waren. Die wich-
W. F. Leemans, SD 6,18 u. f.
§ 6. Isin-Larsa-Zeit. Vom Anfang aber auch des Königs (Palastes), handelte. tigsten Importartikel waren Kupfer aus
dieser Periode ist eine große Zahl von Die Rolle der Tempel ging allmählich zu- dem Nordwesten und Zinn aus der Gegend
Auch der Erwerb von Waren aus dem Urkunden aus Isin bzw. der Umgebung rück. des Urmiasees oder aus Nordwest-Iran,
Norden und aus Mesopotamien selbst, dieser Stadt überliefert, die sich auf Leder- das durch Vermittlung assyrischer Kauf-
industrie und vielleicht auch Töpferei be- A. L. Oppenheim, JAOS 74 (1954) 6-17;
z. B. Essenzen, Zwiebeln, Bitumen, Gips, W. F. Leemans, SD 6 (1960) 23-56. leute nach dem Süden verhandelt wurde,
geschah durch Kaufleute, die diese Waren ziehen. Die Lederindustrie scheint, wie das und zwar über Mankisum* am Tigris und
an die Verwaltung ablieferten (s. A. L. Op- Gewerbe früherer Zeit, im königlichen Die beiden Grundgegebenheiten im Sippar, das anscheinend eine zentrale
penheim, AOS 32 S. 23). Die Zahl der Dienste gestanden zu haben. "Boten" Reiche von Larsa in der Zeit des letzten Rolle im Zinnhandel nach dem Süden
Kaufleute (d arn-g är) war in dieser Zeit (l ü-k irr-g i j-a , mär sipri) von verschie- Königs, Rün-Sin sind folgende: Einerseits spielte. Die vielen in den Urkunden er-
ziemlich groß. denen Orten in Mesopotamien, auch aus eine wichtige Stellung des Palastes im wähnten Essenzen dürften, ebenso wie
Der Handel war, wie früher, in die Mari*, Ansan" und Tilmun, kamen in Güterverkehr, andererseits Kaufleute, die auch der Wein, hauptsächlich aus dem
staatliche oder Tempelorganisation einbe- dieses Zentrum, gewiß zum Einkauf von sich beträchtliches Privatvermögen er- Nordwesten (Syrien) eingeführt worden
zogen. Nutznießer des Überseehandels von Lederwaren wie Schuhen, Schilden, Säcken, worben hatten. Die Handelsgeschäfte des sein. Medium des Handels war Silber,
Ur waren, soweit bekannt, die großen Artikeln für die Schiffs- und Wagenaus- Palastes wurden ausgeführt durch wakil während gelegentlich auch Gold*als
Tempel. Besonders klar wird dies aus den rüstung usw. Auch aus Mari ist die Rolle tamkäri, von welchen offenbar in jeder Grundkapital diente.
Texten aus Umma, wo die ganze wirt- von Boten im Handel bekannt (s. § 8). Stadt einer angestellt war. Dem Palast Eine besondere Rolle im Handel spielte
schaftliche Aktivität, Gewerbe, Handel V.E.Crawford, BIN 9; L. Matouä, BiOr. 13 wurden aus verschiedenen Gründen große das kärum*, wörtlich der "Kai". In Süd-
usw. dem Beamten Ur'e'e anvertraut war. (195 6) 139· Mengen Naturalien wie Fisch, Datteln mesopotamien, wo der Verkehr zu Wasser
Ihm waren verschiedene andere Beamte und Wolle geliefert. Überschuß wurde ver- betrieben wurde, war der Kai der Platz,
unterstellt, davon einer für die Geschäfte Allmählich vollzog sich aber eine große kauft, und in einem sehr komplizierten an dem Schiffe anlegten (PBS 15, 41 VI
mit den Kaufleuten (d am-gär], die sorg- Änderung im Handel: Die Kaufleute System, das auf frühere Grundlagen zu- 10-15; VS 16,125 u. a.) und die Händler
fältig Buch zu führen hatten. Viele dieser handelten nicht mehr nur oder haupt- rückgeht (s. § 3) und das während der einander begegneten. Eine analoge Rolle
Buchführungen (balanced accou~~J;nj.t ~~~~hlich für den Palast und den Tempel,

f ~'::~'r::~: ") \
\
Reallexikon der Assyriologie IV 6
82 HANDEL HANDEL

spielten für den Landhandel die Stadttore; z. B. bis 100%). Das Handelskapital war (naruqqum) mit sich, weshalb dieses Wort einheimische Waren genannt werden und
aber weil der Fluß- und Überseehandel im allgemeinen Silber; aber es konnte auch das Handelskapital selbst bezeich- von deren Verschiffung die Rede ist,
weitaus überwog, hatte der kärum weitaus Handelsunternehmungen auch Gold als nete, entsprechend dem kisum ("Beutel") wissen wir doch, um welche Art von Waren
größeres Gewicht. Hier wurden die Preise Kapital zugrunde gelegt werden. Silber in Babylonien (s. § 9). es sich um 1800 handelte. Zunächst Wein,
notiert; daher der Ausdruck kima kärum war offenbar Zahlungsmittel, und der Die Handelswaren wurden meistens mit der von Syrien, besonders KarkamiS* und
ibassu "entsprechend dem k.", wo k. die Gewinn, bestehend in Silber und Gold, Eseln, in der Ebene bisweilen auch mit Emär*, euphratabwärts bis nach Babylo-
Bedeutung von "Kurs" hat, der, sei es im wurde nach Assur übersandt, wo er kumu- Ochsenwagen transportiert. Die Karawa- nien gehandelt wurde; dann Essenzen,
Handel sei es durch die Behörden fest- liert wurde (s. Gold*). nen (ellätu; vgl. A. Salonen, AASF, B 100, aber auch Mühlsteine. Kupfer aus Zypern
gesetzt 'wurde (vgl. B. Landsberger, MSL Die wichtigste Siedlung der assyrischen 201) nahmen von Assur einen Weg durch wurde im Palast verwendet. Auch Getreide
2, 124, und P. Koschaker, ZA 47 [1942J Kaufleute war Kanis" (Kültepe). Die Nordmesopotamien. Am Euphratknie vor- wurde von Syrien nach Mari eingeführt.
158-159). Der Kai war also der Handels- Kaufleute waren organisiert in einem bei, wahrscheinlich zwischen Samsat und Aus Assyrien oder anderen Ländern im
platz schlechthin. Hier waren auch die kärum, durch P. Garelli als "Handels- Birecik, führte der meist benutzte Weg Osten importiertes Zinn (§ 8) dagegen
Institutionen des Handels etabliert wie zentrum" charakterisiert, das in einer wahrscheinlich durch die Ebene von wurde weiterbefördert bis nach zahlreichen
die Organisation der Kaufleute, die an- einheimischen Stadt etabliert war, ein- Elbistan nach Kanis, Unterwegs mußte Orten im Westen wie Aleppo (= ijalab*,
derswo wieder eine - ebenfalls kärum schließlich der gesamten Kaufmannschaft, an verschiedenen Stellen Zoll gezahlt Gegend der Kupferindustrie in Nord-
genannte - Agentur haben konnte (vgl. die es verwaltete (Les Assyriens en Cappa- werden. Bei der Ankunft in Anatolien syrien), Ugarit* und Hasor" (J. Bottero,
das kärum von Sippar in Mari und Miälan, doce 174). Das kärum, seinem Wesen nach forderte der einheimische Fürst einen An- ARMT 7, 293 f.; G. Dossin, RA 64
SD 6, 106 u, f.), ein besonderes Gericht ein staatliches Organ, das der zentralen teil, und er hatte außerdem das Recht, [1970J 97ff.). Im gesamten Euphrathandel,
usw. Regierung in Assur untergeordnet war, 10 Prozent der Waren zu ermäßigtem in Südmesopotamien wie in Mari, muß
war auch direkt am Handel beteiligt und Preis zu kaufen. Die Händler versuchten Asphalt (Bitumen; Fundort u. a. I:Iit* am
P. Koschaker, ZA 47 (1942) 135-180;
W. F. Leemans, SD 3. 49-77 und 6,57-84; gewährte Handelskapital. Die Tätigkeiten bisweilen, diese Erhebungen zu umgehen, Euphrat) ein wichtiger Artikel gewesen
JESHO I I (1968) 192-226; A. Walther, des kärum waren konzentriert im bit kärim, wodurch Schwierigkeiten entstehen konn- sein. Der Horizont des Handels von Mari
Gerichtswesen. 79 u. f.; F. R. Kraus, SD 5, dem Zentrum des Im- und Exporthandels, ten. erstreckte sich von Ugarit am Mittelmeer,
82 u. f, das über große Lager verfügte, aber Hasor in Palästina und Kanis in Anatolien
gleichzeitig als eine Art Handelsbank P. Garelli, Les Assyriens en Cappodoce
§ 7. Assyrien. In derselben Zeit spielte (wo alle weitere Literatur); N. B. J ankows- bis nach Südmesopotamien und sogar
im Norden Assur eine große Rolle im fungierte. Daneben hatte das kärum auch kaja, VDI 1965/3, 179-192; M. T. Larsen, Tilmun. Die Kaufmannschaft von Sippar
Handel, besonders im Handel mit Ana- eine richterliche Funktion. Dem kärum in Old Assyrian Caravan Procedures (1967); hatte ein eigenes kärum in Mari und im
tolien. Neben einheimischen Orten hatten Kanis waren die kärü in anderen anatoli- für einen kurzen Überblick s. K. R. Veen- nahege1egenen MisHi.n*. Doch beziehen
sehen Städten untergeordnet. Zwischen hof, Phoenix 15 (1969) 289-297.
sich dort vom Ende des 20. Jh. bis etwa sich die meisten Texte auf Handel strom-
1820 assyrische Händler angesiedelt, und den verschiedenen kärü bestand ein reger aufwärts. Eine wichtige Rolle spielten
Handelsverkehr. War der Handel der Der assyrische Handel erstreckte sich
von etwa 1780 bis 1730 ist noch eine Nach- nicht nur nach Anatolien, sondern auch dabei die mär sipri "Boten", die vom
blüte dieses Handels zu spüren. Nirgends Assyrer im kärum konzentriert, so der- Palast aus in die Fremde geschickt wurden
jenige der Einheimischen in den Palästen nach dem Süden, nach Babylonien und
im altmesopotamischen Bereich sind so dem Lande von Esnunna, Assyrische oder von ausländischen Fürsten nach Mari
viele Daten über Handel überliefert wie der lokalen Fürsten. kamen, wie wir dies schon in Isin gesehen
Der Handel der assyrischen Kaufleute Kaufleute hatten ständige Verbindung
hier. mit Sippar. Auch hier wird Zinn wohl der haben (§ 6). Beim Transithandel wurde
Grundlage war die Ausfuhr von Zinn war von großem Umfang. Das für die Un- in Mari, aber auch an anderen Stellen an
ternehmen benötigte Kapital wurde in wichtigste Handelsartikel gewesen sein,
(annaku), das die Assyrer offenbar aus dem während die Assyrer in Babylonien offen- der Euphratroute, eine Art Zoll (miksum)
Nordwesten Irans und der Gegend des Assur wahrscheinlich durch umme' änü erhoben. Wie in Babylonien unterstand
beschafft und in den kärü Anatoliens durch bar Textilwaren kauften für den Export
Urmia-Sees erwarben, und von Stoffen, nach Anatolien und wahrscheinlich auch der Palasthandel einem Beamten, dem
zum Teil eingeführt aus Babylonien (sa tamkärü, die hier zwar an erster Stelle wakil tamkäri; dieser hatte die Aufsicht
Geldgeber, aber auch wohl selber am nach anderen Ländern im Norden und
Akkede) , nach Anatolien. In Anatolien Nordosten. über den Handel und die Zolleinnahme.
und anderen Gebieten im Westen brauchte Handel beteiligt waren, ohne dabei freilich Ein wichtiger Knotenpunkt des Handels
man das Zinn für die Anfertigung von zu reisen. Der Kredit konnte in verschie- W. F. Leemans, JESHO II (1968) 206. war das Euphratknie im heutigen Syrien.
Bronze, und Assyrien war wohl das wich- denen Formen gewährt werden; erwähnt Karkarais und Emär waren bedeutende
tigste Zentrum des Zinnhandels, da sich sei hier das be'ulätum, Handelskapital für § 8. Mari und Esn unn a. Durch ihre Hafen- und Handelsstädte. Sie lagen in
hier die Einfuhrwege nach dem Westen einen Händler, und davon verschieden das Lage am mittleren Euphrat hatte die der Nähe von Produktionsgebieten wich-
und Süden gabelten (s.§6). Ein wichtiger tadmiqtum, dessen Natur noch nicht ganz Stadt Mari eine wichtige Rolle im Transit- tiger Artikel wie Wein, Holz (Libanon und
Sektor des assyrischen Handels war der klar ist. Auch wurden Handelsunterneh- handel, besonders zwischen Südmesopo- Amanus) und wohlriechende Holzextrakte
im Inneren von Anatolien. Hier spielt men in Gesellschaftsform finanziert; der tamien und Syrien. Da die Texte alle aus sowie Getreide, während Karkamis auch
Kupfer eine große Rolle; daneben auch reisende Händler, der samallum, bekam der Palastverwaltung stammen, ist wenig ein Zentrum des Pferdehandels war.
Wolle und andere Waren. Das Ziel war ein Drittel des Gewinns (nemelum). Der über die Verfahrensweise bekannt. Aber Außerdem liefen hier die Verkehrswege
Profit, der sehr hoch sein konnte (auf Zinn Händler führte sein Kapital in einem Sack dadurch; daß in den Texten viele nicht- zwischen Mittelmeer und dem Osten zu-
6*

.J...
.. ,,<
HANDEL HANDEL
85
sammen. Babylonische Handelsinstitutio- stand dieser Stadt geschehen, ebenso wie Im allgemeinen kann man sagen, daß lieh "Weg, Reise" (CAD Ij IIO-III);
nen reichten bis hierher. In Alalah kannte um den von Mari. der Handel Babyloniens nicht weiter das Handelsgeld wurde in einem kisum
man einen wakil tamkari (AlT 7, Siegel). reic~te als bis an die Grenzen der Mesopo- ,,~ack, Beutel" mitgeführt, und der Ge-
w. F. Leemans, JESHO II, 192 U. f.
Direkte Handelsbeziehungen zwischen tamischen Ebene. Entlang dieser Grenzen wmn (nemelum) wurde nach der Reise
Mesopotamien und Ägypten sind in dieser § 9. Nordbabylonien. Ebenso wie im gab es überall Städte, die im Transit- geteilt. Die Paragraphen des CH enthalten
Zeit nicht belegt. Wie in § 9 betont wird, Süden entstanden auch im Norden (KiS) handel eine Rolle spielten, so wie es Tilmun hauptsächlich Bestimmungen, die tam-
reichte der Handel Babyloniens nicht zu Beginn der aB Zeit beträchtliche Privat- im Süden getan hatte; im Nordwesten kärum und samallum vor gegenseitigem
weiter als bis zum Euphratknie, der vermögen, vielleicht auch durch Handel. ~aren das Emär, Karkamis und Aleppo, Betrug schützen sollen.
Handel von Mari seinerseits nicht weiter Allerdings sind wir über den Handel erst im Norden und Nordosten Assur und Detailverkauf an den Konsumenten
als bis zur Mittelmeerküste und nach seit der Zeit Hammurapis unterrichtet, Arrapha*, im Osten Esnunna, besonders von Getränken und Getreide'
Hasor ; ebenso läßt sich feststellen, daß der der den Süden, Mari und Esnunna er- w. F. Leemans, SD 6, 85-II3, 137-139; geschah auch durch die sabitum die
JESHO II, 201 f. (mit Quellenhinweisen).
ägyptische Handel in der Zeit des Mitt- oberte; die Quellen stammen hauptsäch- meist mit "Schankwirtin" übersetzt ~ird
leren Reiches nicht weiter reichte als bis lich aus Sippar und Babylon, aber offenbar auch Detailhändlerin war:
nach Byblos (Gubla*), wo die Waren im Der Außenhandel verlief meistens den Der Handel war in dieser Zeit, soweit d~r C~ enthält innerhalb der Paragraphen:
Transithandel umgeschlagen wurden (W. Euphrat entlang bis nach Emär und bekannt, in privater Hand. Wenn das aus die SIch auf den tamkärum und die Be-
A. Ward, Or. 30 [I96IJ 22-45; vgl. für Aleppo, woher Wein und Aromatika usw. den Wirtschafttexten auch nicht eindeutig förd~rung von Handelsgut beziehen, einige
ältere Perioden JESHO 6 [I963J 29-57). importiert wurden. Nach Assyrien wurden hervorgeht, waren die Händler die tam- BestImmungen hierüber (§§ W8-III;
Stoffe ("akkadische Stoffe") exportiert; karü, von denen einige aus Sippar und nur vgl. J. Bottero und E. Cassin, JESHO 4
G. Dossin, Syria 20 (1939) IOO; W. F. Lee- Händler aus Akkad reisten bis nach Ana- wenige aus anderen Städten bekannt sind [I9 6IJ II7 und 164 f.).
mans, SD 6, 102-IIO und 137 f.; M. Birot, tolien (J. Lewy, HUCA 32,71); assyrische während in Sippar auch die naditum(-Frau~
Syria 41 (1964). 37-46; M. Lurton-Burke, en) des Samas (Hierodulen*) am Handel W. Eilers, Gesellschaft; W. F. Leemans SD
ebd. 67-103. Händler kamen nach Babylonien. Nach 3, 22-39 und 78-I06; B. Landsbe;ger
den osttigrischen Ländern wurden vom beteiligt waren. Wie im Süden war auch
TT.AED 4 (1940) 9 3 • Vgl. für eine versuchs~
Westen importierte Aromatika ausgeführt, in den Städten Nordbabyloniens ein wakil ~else aufgestellte Theorie auch K. Polanyi
So wie Mari den Handel am Euphrat be- und Beziehungen zwischen Babylonien tamkari angestellt. Seine Aufgabe war es In Trade and Market in the Early Empires

sich mit dem staatlichen Handel, besonders (1957) eh. H.


herrschte, so konnten die Könige von und Susarra* (Semsära) im iraqischen
Esnunna in derselben Zeit den Handel am Kurdistan sind belegt. Aus dem ganzen dem Verkauf und Einkauf für den Palast
abzugeben, was unter Hammurapi und Man findet keine Zeugnisse eines blühen-
Tigris kontrollieren. In § 4 wurde schon Norden wurden Sklaven importiert (s. den Handels aus der Zeit etwa nach Sam-
darauf hingewiesen, daß das Land von z. B. auch CT 45, 87). Sippar war beteiligt Samsuiluna insbesondere auch im früheren
suilunas Regierungsjahr, als das Groß-
Esnunna am unteren Dijala schon früh am Zinnhandel, und wahrscheinlich hat Reiche von Larsa der Fall war, wo der
wirtschaftlich gut entwickelt war. Die Babylonien nach dem Zusammenbruch wakil tamkari in die amtliche Hierarchie reich Hammurapis von verschiedenen
eingegliedert war. Wie in Larsa den Ver- Seiten angegriffen
wurde und zusammen-
Herrscher von Esnunna dehnten ihre des assyrischen Westhandels Anteil am brach. Man darf vermuten, daß Hammur-
Macht in der Larsa-Zeit bis zum Tigris bei Zinnhandel von Nordwestiran nach Syrien kauf von Fisch, so hatte der wakil tamkäri
und oberhalb von Baghdad aus, bisweilen bekommen; wenigstens ist in einem Brief in Sippar den Verkauf der vom Palaste api d?rch die Zerstörung der ~ichtigen
Transithandelsstadt Mari im Nordwesten
auch auf das jenseitige Ufer. So beherrsch- aus der Zeit nach Hamrnurapi die Rede eingenommenen Wolle zu organisieren.
und von Esnunna im Osten auch dem
ten sie nicht nur die wichtige Route aus von Zinntransport von Babyion euphrat- Der tamkärum als reisender Händler
Handel des eigenen Landes geschadet hat.
dem Osten (Iran) dijalaabwärts, sondern aufwärts nach Emär und Aleppo (nach besonders als Sklavenhändler, erscheint
auch den wichtigen Flußweg vom Norden anderen Autoren kam das Zinn aus dem im CH § 280-28I. Aber aus CH 88-107
nach Süden. Hier lag die Handelsstadt Hinterland von Susa; cf. G. Dossin, RA 64 geht hervor, daß der tamkärum zur Zeit § 10. Mittelbabylonische und
Diniktum*, während sie zeitweilig auch [I970J 103). Die Verbindung mit dem Hammurapis öfters, wenn nicht über- ~ittelassyrische Zeit. Nach mehr als
die wichtige Handelsstadt Mankisum* am Hinterland von Tilmun war offenbar ab- wiegend, an Ort und Stelle blieb und seine einem Jahrhundert, über das wir kaum
Tigris beherrschten (cf. SD 5, 81). In der gerissen; jedenfalls ist vom Tilmun- Geschäfte,für die er sich das Kapital be- unterrichtet sind, bezeugen die Texte vom
Zeit Rim-sins von Larsa hatten Larsa und Handel nicht mehr die Rede. schaffte, dort leitete. Entweder gab er Ende des 15. und Anfang des 14. Jahrh.,
AMur feste Handelsbeziehungen mit die- Wo immer möglich, verlief der Handel Geld für ein Gesellschaftsunternehmen besonders die Briefe aus Tell el-Amarna
sem Lande (s. § 6). Auch mit den Euphrat- zu Wasser, in Nordmesopotamien aber (tappütum), an dem er öfters selbst be- le~haften Yerkehr zwischen ganz Vorder~
ländern unterhielt Esnunna Verbindun- auch zu Lande. Vgl. für Itinerare durch teiligt war, ohne aber mit auf Reisen zu asien und Agypten. Die Briefe zeigen daß
gen. In einem Brief, der sich auf diese Mesopotamien A. Goetze, JCS 7 (1953) gehen, oder er sandte einen Handels- di: ~önige einander große Mengen kost-
Gegend bezieht, ist die Rede von Bitumen- 51-72, und W. W. Hallo, JCS 18 (1964) agenten (samallum) mit Handelskapital spI:liger G~ter sandt.en; die Könige Baby-
handel und von fünf Kaufmannskarawa- 57-88. Am Fluß wurde der Außenhandel oder Waren aus. Der CH regelte vor allem lomens schickten meistens Lapislazuli und
nen ClJarranatum sa tamkare: M. B. Row- sorgsam überwacht; hierzu wurden Posten das Verhältnis zwischen tamkarum und andere (Halb)edelsteine, die sie aus dem
ton, Iraq 31 [I963J 7If.). Nach der Er- errichtet wie z. B. in Basu" am Euphrat samallum (§§ 99-107); eine besondere Osten ~berland importiert haben dürften,
oberung Esnunnas durch Ijammurapi von in der Zeit Ijammurapis (CT 2, 20 = AbB Vertragsform hieß tadmiqtum. Das Han- nac,h Agyp.ten; die ägyptischen Könige
Babyion war es auf immer um den Wohl- 2, 84), die wohl auch Zoll erhoben. deisunternehmen hieß lJarränum, eigent- schickten VIel Gold nach Babylonien, aber
r

L
HANDEL HANDEL
86

auch Hölzer (Ebenholz) und Elfenbein. Syrien spielte auch in dieser Zeit als zwecks Weiterverkauf nach dem Osten kannt, seit wann es in Karawanen be-
Vieles war zu schönen Gegenständen ver- Handelsknotenpunkt eine wichtige Rolle (Assyrien, Babylonien). Hier zeigt sich, nutzt wurde - wahrscheinlich erst im
arbeitet. Die Karawanen mit diesen Waren in Vorderasien. Die Urkunden von Alalah wie sehr die Kaufleute den Schutz ihrer 1. Jt. (A. Salonen, AASF, B 100, 87 u.f.;
zogen jetzt direkt von Babylonien nach bekunden durch die große Verschieden- Fürsten brauchten: Der König von Kar- W. G. Lambert, BASOR 160 [1960] 420.
Ägypten und umgekehrt. Es handelte sich heit und die großen Mengen der Waren, kamis fordert mehrfach Entschädigung
zwar um Tauschverkehr zwischen den auf welche sie Bezug haben, den bedeu- für in Ugarit ermordete Kaufleute (PRU § 11. Neuassyrische Zeit. Obwohl
Königen, aber doch auf der Grundlage des tenden Umfang von handelsmäßigem Er- 4, 17. 158, 17.42, 17.145. 17.234 (S. 169 diese Periode gerchichtlich zu den am
eigentlichen Warenwertes, und die Quali- werb. Bemerkenswert sind die großen bis 174]). besten bekannten des alten Orients gehört,
tät wurde bei Ankunft sorgfältig nach- Mengen Silber. Die lokale Metallindustrie ist in ihr mit Bezug auf den Handel fast
D. O. Edzard, JESHO 3 (1960) 38-55; nichts überliefert. Doch dürfte A. L. Oppen-
geprüft; Täuschungsversuche werden ~n lieferte kupferne und bronzene Produkte J. Nougayrol, PRU IV 21-23;
CRAI 1960,
der Korrespondenz übel vermerkt. DIe u. a. nach Nihi" (z. B. AlT 397 und 400). 165-166. Vgl. auch Gold* und Handel heim recht haben, wenn er sagt, daß gegen
Vermittlung geschah durch mär sipri Am Kupfergeschäft nahm auch der Palast B* (Hethiterreich) . die Mitte des 1. lts. der Handel
(Boten), aber auch tamkärü (Kaufleute) teil; er lieferte z. B. 20(?) Talente Kupfer blühte (JNES 19 [1960J 146). Diese Tat-
reisten im Auftrage des Königs (z. B. EA 8 für eine I}arränu (Handelsreise ?) ins In Syrien und Nord-Mesopotamien war sache kann daraus geschlossen werden,
und rr). Nippur, Sippar und Babylon Hethiterland (Hatti) (AlT 403). Silber Wertmesser, während in Assyrien daß während der letzten Zeit des Assyri-
dürften die wichtigsten Handelsstädte Ugarit war Überseehafen Syriens, und Zinn (annaku) und in Nuzu Kupfer als schen Reiches in der Kunst viele fremde
gewesen sein (ZA 42 [1934] 82). die Texte zeigen deutlich den internatio- Zahlungsmittel fungierte. Ein Tablet aus Einflüsse einwirkten. In Syrien muß sich
Gold war für Babylonien in dieser Zeit nalen Charakter dieses Transithafens. Aus- Karanä" (Tell al-Rimah) zeigt, daß Assy- eine bedeutende Elfenbeinindustrie ent-
von besonderer Wichtigkeit, da es damals ländische Handelsagenten waren dort rien Zinn aus den Nairi-Ländern* im- wickelt haben, welche in dieser Zeit ihre
Grundlage der Warenverrechnung war. ansässig, und der Handel reichte bis nach portierte, wie später in der Zeit Assur- größte Blüte erlebte (vgl. OIP 89 und
Der Wert der Waren wurde immer in Gold Ägypten und Mykene. Die Gegend selbst nasirpals (Iraq 30 [1968J 183, TR 3019). R. D. Barnett, Ivories). Hierfür muß viel
angegeben, die Waren im Innenhandel (auch Kilikien) lieferte, wie schon in alt- Viele Texte aus Karanä und Assur sind Elfenbein importiert worden sein - und
wurden jedoch in Naturalien bezahlt, babylonischer Zeit, guten Wein, welcher formuliert als Darlehen von Zinn, oft in zwar in dieser Zeit aus Ägypten - und der
während daneben auch noch Silber eine exportiert wurde (J. Nougayrol, CRAI großen Mengen. Ob und in welchem Maße ägyptische Einfluß in dieser Industrie
Rolle als Zahlungsmittel gespielt zu haben 1957, 79). Die einheimischen Händler diese Texte etwas mit dem Zinnhandel zu war bedeutend. Auch müssen die Ver-
scheint (W. F. Leemans, RA 60 [1966] 76). scheinen auch hier in enger Beziehung schaffen haben, kann nur bei einer neuen bindungen mit Indien wiederhergestellt
Zwischen den Königen der anderen zum Palast gestanden zu haben. Von Untersuchung von mittelassyrischen auf worden sein: Auf Siegeln finden sich
Länder Vorderasiens (Assyrien, Mitanni* Staatswegen wurden auch hier Steuern Zinn bezüglichen Texten erörtert werden. naturalistische Darstellungen von Affen
usw.) und Ägyptens wurden derartige auf die Waren erhoben oder Zölle, die hier, Wie der Handel in dieser Zeit in Assyrien (B. Parker, Iraq 17 [1955J u6, und 24
Güter ausgetauscht; es wurden aber häufig wie schon in Mari, miksum hießen (F. R. organisiert war, ist noch unbekannt. In [1962J 36), die Baumwolle wurde bekannt,
auch Pferde nach Ägypten geschickt. In Kraus, SD 5, 140). Die Fürsten bemühten Nuzu, östlich vom Tigris, arbeiteten die und Sanherib bemühte sich, sie in Assy-
Nuzu * wurden diese vom Palast für den sich, die Rechte der ihnen untertänigen Kaufleute für den Palast. Außer Pferden rien anzupflanzen (B. Meissner, BuA I,
Verkauf gezüchtet (A. L. Oppenheim, RES Kaufleute durch Verträge zu schützen, wurden auch Stoffe exportiert und wohl- 209)'
1939, 55-56) ; aber die Kaufleute kauften wie aus einem Briefe Hattusilis In. * an riechende Waren und Farbstoffe impor- Karawanen und Handelsunternehmen
auch Pferde für den Palast in der Gegend Niqmepa* von Ugarit zu Gunsten der tiert (AASOR 16, 77-79; vgl. F. S. Boden- werden so gut wie gar nicht erwähnt. Das
des westlichen Euphratknies (AASOR 16, Kaufleute der Stadt Ura* (wahrscheinlich heimer, Animal and Man in Bible Lands, Fehlen urkundlicher Belege ist vielleicht
100). in Kilikien) erhellt, die sich in großer Zahl 157)· damit zu erklären, daß im 1. Jt. allmäh-
Für den Transport der großen Mengen, in Ugarit aufhielten (PRU IV 17.130 Der Handel Mesopotamiens mit den lich das Aramäische die internationale
die in den Briefen erwähnt werden, müssen [So 103]; vgl. 17.319 [S, 182]). Ein hethi- Ländern am Persischen Golf scheint in Sprache Vorderasiens wurde und daß diese
große Karawanen benutzt worden sein. tischer literarischer Text führt die Kauf- dieser Zeit wieder ein wenig aufgelebt zu nicht auf Tontafeln, sondern auf anderem,
Welche Routen diese nahmen, ist nicht leute von Ura (und Zallara*) auf als Ein- sein: In Nippur wurden Briefe aus Tilmun vergänglichem Material geschrieben wurde.
genau bekannt; aber da die Karawanen käufer von allerhand Waren im hethi- empfangen, in Karanä wurden Muscheln Der Handel wird am ehesten ganz allge-
von Babylonien durch Palästina zogen, tischen Bereich, vermutlich zwecks Aus- aus dem Persischen Meerbusen gefunden, mein die neue Sprache angenommen und
darf man hauptsächlich Landtransport fuhr nach U. a. Ugarit. Genannt werden: und Assur ließ Meeresschiffe bauen (ZA 35 gerade er wird deren Verbreitung ge-
vermuten. Begleitbriefe mit einer Liste Sklaven, Vieh, auch Pferde und Esel, [1924J 48; cf. lESHO rr [1968J 217). fördert haben. Daß Händler aus dem
der Waren hatten etwa die Funktion eines Getreide und Trauben( ?), Silber, Gold, Eine Umwälzung im Uberlandhandel aramäischen Sprachgebiet eine hervor-
Frachtscheins. Die Karawanen (girrü) verschiedene Steinarten, jetzt auch Eisen, muß die Einführung des Kamels als ragende Stelle einnahmen, darf hieraus
waren oft gefährdet. Raubüberfälle kamen Kupfer usw. (JCS 22 [1968] 35f.). Viel- Transporttier bedeutet haben; jetzt war jedoch nicht gefolgert werden (s. auch § 12).
vor, besonders im unruhigen Palästina fältig waren die Beziehungen Ugarits mit Transport über große Strecken durch Jedenfalls scheint der Handel in Syrien
(vgl. z. B. EA 7 und 8) ; aber auch anders- Karkamis, der Handelsstadt am Euphrat. Wüsten und Steppe möglich. In dieser (Karkamis und anderen Städten) wie je
wo wurden königliche Kaufleute beraubt Kaufleute von Karkamis reisten nach Periode setzen Belege für das Kamel als zuvor geblüht zu haben; die assyrischen
(J. Nougayrol, PRU IV 21-22). Ugarit, offenbar zum Einkauf von Waren domestiziertes Tier ein; aber es ist unbe- Könige fanden da reiche Beute. Die her-

L
HANDEL HANDEL
88
spielten; man findet sie nicht als Händler § 13. Elam. Ein wichtiger Handels- Bis in die Kassitenzeit hatten im Süden
vorragende Stellung von Karkamis im
im Westen. partner Südmesopotamiens ist immer Elam Mesopotamiens der Tempel und allmählich
Handel geht darans hervor, daß die Kar-
Kaufleute (tamkärü) werden nur in mit seiner Hauptstadt Susa gewesen. Dies an erster Stelle der Palast (Staat) eine her-
kamis-Mme in Assyrien Wertmesser für
wenigen Urkunden erwähnt, einmal als geht schon aus den präsargonischen Ur- vorragende Stellung im Handel, und zwar
Silber war. kunden aus Lagas hervor: Große Mengen auch im Außenhandel; das gilt bis ins stark
Daß aber Kaufleute (tamkärü) auch in Käufer von Vieh (CT 32, 3), aber auch
noch zur Zeit Darius 11. (UM 2,195). Man von Waren, besonders Getreide, aber auch vom Süden her beeinflußte Mari am Mittle-
dieser Zeit von Assyrien nach den umher-
findet in dieser Zeit Familien, die eine andere landwirtschaftliche Produkte, wur- ren Euphrat. Im Norden Mesopotamiens,
liegenden Ländern reisten, um Geschäfte
wichtige Rolle im Geschäftsverkehr spiel- den durch die Behörden abgegeben an besonders in Assyrien, scheint der Handel in
zu machen, ist dem Briefe ABL 702 zu
ten: das Haus Egibi in Babyion (s. S. Wein- Kaufleute nach Elam (vgl. das Epos von größerem Maße auf Privatunternehmen be-
entnehmen (s. Landsberger, Bischof 33),
aus welchem hervorgeht, daß der König gort, Das Haus Egibi [1939]; A. Ungnad, Enmerkar, oben § 2). Der Handel ging ruht zu haben; in der ersten Hälfte des
AfO 14 [1941-44] 57; und Bankhaus*; den Fluß entlang und über den oberen Teil 2. Jt. scheint der Privathandel auch in
Gebrauch machte von der schon im CH
§ 32 erwähnten Möglichkeit, Gefangene dazu aber auch R. Bogaert, Les origines des Persischen Golfs. Daraus kann man Babylonien stärker vorgedrungen zu sein.
antiques de la banque de depöt, 1966) und entnehmen, daß schon damals der Handel Uber das Verhältnis zwischen Privat- und
aus der Fremde durch Vermittlung von
Kaufleuten zurückzukaufen. Kaufleute später, in der Perserzeit, das Haus Murasü dieser Gegend mit ihrem weiten iranischen Staatshandel in der späteren Zeit sind
(s. AM). Ob diese aber auch direkt am Hinterland blühte. wir noch weniger unterrichtet als vor-
finden sich auch als Zeugen, so zwei in
Handel beteiligt waren oder nur an an- Zur Zeit der 111.Dynastie von Ur reisten her.
einer Urkunde betr. Diebstahl (694 v. Chr.)
deren wirtschaftlichen Tätigkeiten, geht viele Boten von Elam nach Lagas und Ur. Über den Detailhandel (Fische, Gemüse,
(Iraq 32 [1970] 131 f.). Wir haben aber schon mehrfach gesehen, Kleider usw.) ist fast nichts bekannt. Ob
aus den Urkunden nicht klar hervor. Der
Palast nahm offenbar noch am Handel daß Boten eine besondere Funktion im man im Altertum schon Bazare kannte,
§ 12. Neu- und spätbabylonische teil, wenigstens für die eigenen Einkäufe, - zumal staatlichen - Handel, haben wie sie heute in den Städten des Nahen
Zeit. Für Babylonien gilt dasselbe wie wozu am Hofe ein rab tamkäri angestellt konnten. Zur Zeit des Rim-Sin von Larsa Ostens üblich sind, ist fraglich. Das Be-
für Assyrien: Aus dieser Zeit sind in den war, über dessen Tätigkeit aber Nach- war Susa mit in das Handelsnetz von stehen eines gewöhnlichen Marktes wird
Urkunden nur wenige direkte Angaben richten fehlen; in der Zeit Nebukadnezars Larsa einbezogen. von Polanyi c. s. (Trade and Market in the
mit Bezug auf den Handel erhalten. Hero- war es ein gewisser Hanünu, offenbar ein In der altbabylonischen Zeit wurde in Early Empires, 1957) verneint, da in
dot erzählt, daß die meisten der flußab- Phönikier (Hanno). In welchem Verhältnis Susa auf ähnliche Weise wie in Babylonien keiner altorientalischen Stadt ein Markt-
wärts fahrenden Schiffe mit Wein beladen Palast und Tempel zu den sie beliefernden öfters in Gesellschaftsform (tappütu) Han- platz gefunden worden ist. Allerdings
Kaufleuten standen, ist unbekannt. del getrieben, und zwar so, daß der eine brauchte ein solcher Markt keine Spuren
waren (1, 194). Aus verschiedenen Um-
ständen kann geschlossen werden, daß der Eine besondere Form des Handelsge- Teilhaber dem anderen eine Summe Silber zu hinterlassen. Der Markt konnte sich
Handel sehr lebhaft war. Auf dem Euphrat schäfts ist durch die ffarränu- Verträge für eine Handelsreise (ffarränu, bisweilen auf den Straßen oder bei den Toren und
gab es, wie aus den Briefen hervorgeht, überliefert. Entweder gewährte ein Geld- auch girru) gewährte und nach Vollendung vielleicht am kärum (wo bekanntlich die
sehr viel Schiffahrt; häufig transportiert geber einem Händler das Silber zu einem der Reise der Gewinn geteilt wurde. Die Preise festgesetzt wurden) abspielen, und
wurden besonders Datteln, aber auch Geschäftsunternehmen, oder zwei oder Ausgangssummen dieser Handelsunter- außerdem wurden alle Kleinhandelsge-
mehr Personen beschafften das Geld zu . nehmen waren meist klein (1 Mine oder schäfte mündlich durchgeführt. Aus dem
andere landwirtschaftliche Produkte. In
Ur gab es Handel in Datteln, während aus diesem Zwecke, und der Gewinn des Unter- weniger). Wohin der Weg des reisenden Fehlen eines Marktplatzes (auch durch die
nehmens wurde von den Beteiligten ge- tappa ging (wohl auch nach Babylonien; Grabungen nicht belegt) folgt also noch
mehreren Briefen auch der Bedarf an
teilt (vgl. H. Petschow, Abh. Leipzig 48/ 1 cf. SD 3, 33) und mit welchen Waren er nicht, daß es keinen Detailhandel auf (und
Sklaven hervorgeht (UET 4)·
Einige Texte der Tempelverwaltung (1956) 30 f.; BR 6, II2-II4; CAD Ij III). handelte, wurde nie gesagt. an) der Straße gegeben hätte. In altbaby-
von Uruk zur Zeit Nabonids zeigen, daß Die gewährten Summen waren im allge- Obwohl in Elam in der zweiten Hälfte lonischer Zeit gab es zumindest einen süq
verschiedene Waren in großen Mengen im- meinen nicht groß und überstiegen selten des 2. J t. noch ein mächtiges Reich simätim, eine "Kaufstraße", und B. Lands-
portiert wurden, besonders Kupfer, Eisen, eine Mine (entsprechend in den altbabylo- existierte und diese Gegend auch im I. Jt. berger hat den säffiru als den Kleinhändler
Alaun (aus Ägypten), Farbstoffe (Purpur nischen tappütu- Verträgen). noch eine wichtige Rolle spielte, gibt es - auch in den assyrischen Handels-
aus Phönikien) und Wein, und zwar durch Zahlungsmittel im Handel blieb ge- keine Urkunden aus dieser Zeit, die auf niederlassungen in Anatolien - nachge-
(babylonische) Kaufleute in Syrien (Eber- wogenes Silber, das laut den Briefen öfters den Handel Licht werfen. wiesen (Festschrift W. Baumgartnerjroöz]
näri) (Damaskus* war ein Zentrum des als Preis für Waren versandt wurde. 176-187). In neubabylonischer Zeit wer-
M. Lambert, RA 47 (1953) 62-65; Ch. F den die Kleinhändler nach ihrer speziellen
Eisenhandels, Tyros* der Farbstoffe). In Münzen, wie sie in Lydien und von den j ean, RA 19 (1922) I. 44 (cf. E. Sollberger,
welcher Beziehung diese Kaufleute zum Achämeniden geprägt wurden, fanden, ]CS 10 [1956] 19); MDP 23, Nr. 270 f. Ware benannt: sa täbti-su "Salzverkäufer",
soweit bekannt, keine Anwendung in sa karäni-su "Weinhändler" usw.
Tempel standen, ist nicht ganz klar. Viele
Fremde waren damals in Babylonien, u. a. Babylonien (AM 3). Auch in dieser Hin- Über den Umfang des Außenhandels
sicht gehörte Babylonien nicht mehr zu § 14. Wenn wir - mit den in § I ange- gibt es nur wenig Information. Aber aus
Phönikier, Griechen und Juden. Es kann
mit Fug und Recht bezweifelt werden, daß den Ländern, die an dem seit dem 6. J ahrh. deuteten Einschränkungen - versuchen, dem Bedarf, den die hochentwickelte
die Babyionier selbst noch die bedeu- zu erkennenden Fortschritt teilhatten. einige allgemeine Beobachtungen zu Zivilisation an Metallen (für Werkzeuge,
tendste Rolle im internationalen Handel A. L. Oppenheim, ]CS 21 (1967) 236-254. machen, läßt sich etwa Folgendes sagen: I Kessel usw.), Hölzern (für Schiffsbau,

L
90 HANDEL - HANDEISKOLONIEN HANDELSKOLONIEN 91
Türen, Treppen usw.) und Stein (u. a. das Euphratgebiet, in Mari, starke Einflüsse s. ders., Anatolia 8 [1964, herausgegeben Ass. Capp. 61; für Beibehaltung auch K. Bit-
Mühlsteine) gehabt haben muß - von des Südens und später babylonische bis nach 1966J 271 ) . Die in den türkischen Aus- tel, Hattusha [1970J 44ff. und vgl. die
Genußmitteln (Wein u. a.) ganz abge- Ugarit. So auch für das Gebiet des Per- grabungen gefundenen Texte (geschätzt Zusammenstellung von Orlin, Ass.Col. in
sehen - kann man schließen, daß dieser sischen Golfes, das um 2000 v. Chr. ge- auf mindestens 10000, Ass.Capp. 21 u. ö., Capp. 199ff.). Die Tafeln aus Ib (gut 100
Handel viel umfangreicher gewesen sein kennzeichnet ist durch runde, stark indisch cf. W. Orthmann, AfO 21 [1966J 170f., oder etwas mehr, cf. Ass.Capp. 20 und Fi-
muß, als aus den Urkunden unmittelbar beeinflußte Siegel. Der Tigris hat eine und die Berichte 22 [1968/69J 141; 23 scher, 1. c., Orthmann, AfO 21 [1966] 170f.,
hervorgeht. Nur die altassyrischen Ur- solche Rolle wahrscheinlich nur in gerin- [1970J 157) sind fast zur Gänze unver- 22 [1968/69J 141, z. T. aus den parallelen
kunden lassen etwas davon ahnen. Trotz gerem Maße gespielt. öffentlicht (vgl. die Zusammenstellung Schichten des Stadthügels stammend,
der fragmentarischen Information können W. F. Leemans A. Goetze, Kleinasien- 68), die von s. T. Özgüc, Anatolia 8, 39. 48; Bilgiv,
wir jedoch, und sei es mit Vorbehalt, Handel. B. Hethiterreich, s. Nach- Hrozny entdeckten sind z. T. veröffent- ibid. 145ff.) zeigen als äußeres Charak-
einige Schlußfolgerungen ziehen: trag. licht (ICK 1 und 2). teristikum die Siegelung der Tafel (nicht
Der Außenhandel war in den drei J ahr- Die ca 3000 veröffentlichten Texte (Lit. der Hülle wie in II, s. Balkan, OLZ 60
tausenden der altmesopotamischen Zivili- AssCapp. 211 ; K. Hecker, AnOr. 44 [1968J [1965] 155 unten f.; T. Özgüc, l.c. 44).
sation in verschiedener Hinsicht Ände- Handelskolonien. z ff. und XV; Verf., BAfO 13/142, zu S. 1; Rein philologisch ist eine Trennung der
rungen unterworfen. Die Waren blieben L. L. Orlin, Ass. Col. in Capp. 184ff., der Texte aus Kanis und eine Zuordnung der-
§ Quellen, zeitliche Dauer, Schauplatz. -
I.
grundsätzlich dieselben. Aber die Handels- § Bevölkerung. - § 3. Wirtschaft, I. Han-
2. [193ff.J auch Sekundärliteratur zusammen- jenigen aus den übrigen Fundorten noch
zentren verlagerten sich, und der Handel delswege, 2. Handelsgüter. 3. Struktur. stellt) kommen aus dem Antikenhandel; nicht zweifelsfrei gelungen (Diskussion
hat sich den jeweiligen politischen Ver- Diese Bezeichnung wurde von B. Lands- der Schluß liegt nahe, daß sie zum über- Ass.Capp. 51ff.), prosopographische Erwä-
hältnissen angepaßt; auch stellte er sich wiegenden Teil ebenfalls vom Kültepe gungen, ausgehend von dem Archiv eines
berger (ZA 35 [1924J 213ff.; AO 24 [1925J)
auf die sich ändernden Transportmittel um. stammen. Aus den Ausgrabungen in Da'ä in Bogazköy, machen es aber sehr
zur Beschreibung des in altassyrischer
Die Organisation des Handels und die Zeit in Kleinasien blühenden Handels und Alisar (vermutlich Ankuwa) kommen 53 wahrscheinlich, daß die Texte aus dem
Stellung der Kaufleute wechselten, einer- Texte und etliche unleserliche Fragmente kärum Kanis Ib gleichzeitig sind mit denen
seiner Institutionen eingeführt. Diese Art
seits bedingt durch die sozialen Verhält-
der Handelstätigkeit ist nach den gegen- (I. J. Gelb, OIP 27), aus Bogazköy (lJat- aus Alisar und Bogazköy (s. H. Otten,
nisse, andererseits durch die Bedürfnisse tus) 41 (H. Otten, KBo. 9, 1-41; zur MDOG 89 [1957J 68ff.; vgl. die Tabelle
wärtig vorhandenen Quellen einzigartig in
des Handels. Diesen Umständen dürfte Fundlage ders., MDOG 89 [1957J 68f.), P. Neve, MDOG 97 [1966] 70).
der mesopotamischen Überlieferung (so
sich auch das Handelsrecht angepaßt
mit Recht P. Garelli, Ass.Capp. 376); aus Nuzi 5 (Th. J. Meek, HSS 10 Nr. Einen Fixpunkt für die Datierung der
haben. 223-227, s. ibid. XXIVff.; vielleicht Texte aus Schicht II gibt die Erwähnung
am ehesten vergleichbar sind die spär-
Im 3. Jt. blühte der Handel über den
lichen direkten und indirekten Hinweise etwas älter, vgl. H. Lewy, CAH 12 25 des Puzur-Assur (11.) mera rubä'im (d. i.
Persischen Golf. Als aber in der ersten [1966J 27). Die Ausgrabungen in der nord- Sargon 1.) in OIP 27, 58: 24 (einem in
auf Handelsniederlassungen in altbaby-
Hälfte des 2. Jt. mit dem Zusammen- östlich vom Kültepe gelegenen "Unter- Kültepe erworbenen Textl) ; in die Re-
lonischer Zeit (kärum Sippar in Mari und
bruch der Indus-Kultur dieser Übersee- stadt" (kärum) ergaben vier Schichten, gierungszeit Sargon I. scheinen auch die
Mislän, s. dazu W. F. Leemans, SD 6
handel zurückging und die alten Städte von denen die untersten zwei (IV - auf ge- meisten dieser Texte zu gehören. Balkan,
[1960J 106 [jetzt D. O. Edzard, der den
Südmesopotamiens in Verfall gerieten, wachsenemBoden-und III) schriftlos sind. OLZ 60 (1965) 152, nennt j/k 201 als
Text entdeckt hat, Tell ed-Dör, Abh.
traten allmählich die Mittelmeerküste und Schicht II, aus der die Hauptmasse der einzige Tafel, die Sargon (als Zeuge er-
Syrien als Zentrum des internationalen München NF 72, 1970J, 135 [mit weiteren
möglichen Beispielen]; zu den kar ver- Texte stammt, wurde durch eine plötzliche scheint ein PN DUMU sa-ru-ki-in ru-ba-
Handels von ganz Vorderasien immer mehr Brandkatastrophe zerstört; auf die einge- im) und Puzur-Assur H. (Zinn mit den
schiedener altbabylonischer Städte in den
in den Vordergrund. Internationaler Han- ebneten Reste von H folgt nach einer Siegeln des P., des rubä'um) eindeutig als
jeweiligen Städten selbst vgl. F. R. Kraus,
del ist in erster Linie auf das Meer ange- Zwischenschicht von 2-2.50 m, deren Fürsten erwähnt (vgl. damit H. Lewy,
wiesen, und so wurden es im 1. Jt. SD 5 [1958J 32 IH 22ff. und ibid.Br f.,
weiteres CAD K 234ff. sub 3). zeitliche Erstreckung schwer abzuschätzen CAH 1224 [1965] 7, daß keine Texte sicher
Phöniker und Griechen, die den Handel ist (s. T. Özgüc, AnSt. 16 [1966J 26; cf. der Regierungszeit Puzur-Assur H. und
beherrschten. Erst als in arabischer Zeit § 1. Quellen, zeitliche Dauer, H. Lewy, CAH 12 24 [1965J 5ff.), Schicht des Naräm-Sin zugeordnet werden kön-
der Handel über den Persischen Golf aufs Schauplatz. Daß der bei weitem über- Ib, die auch architektonisch von II ver- nen). Hier anzuführen ist wohl auch das
Neue aufblühte (Basra), konnte Mesopo- wiegende Teil der Texte, die Pinches kap- schieden ist (mehrräumige Häuser näher Siegel des AN.LUGAL.DU? .. DUMU
tamien wieder eine Rolle im internatio- padokisch genannt hatte (zur Geschichte beisammen, häufig Steinmauern; die Be- ikünim (Balkan, TTKY 7/28 [1955J 51ff.),
nalen Handel spielen und eine neue Blüte- der Entzifferung s. Ass.Capp. roff.) vom wohner wußten öfters nichts von darunter- das vielleicht doch dLUGAL.GIN? (Sar-
zeit erleben. Kültepe (Kanis: zur Schreibung in alt- liegenden reichen Häusern der Schicht II; gon) zu lesen ist; vgl. in diesem Zusammen-
Im allgemeinen ist der Handel stark an assyrischen Texten [ganz überwiegend s. T. Özgüc, Anatolia 8 [1964/66J 38). hang zuletzt Verf., Iraq 33 (1971) n6ff.
Wasserwege gebunden, die - als Folge des -isJ s. H. Lewy, CAH 12 eh. 25 [1966J 292), Diese Unterscheidung, die auch durch die zu einer seither (Parker, Iraq 29 [1967]
Handels entstandene oder wenigstens geför- und zwar der "Unterstadt", meist kärum Keramik bestätigt zu werden scheint 3ff.) bekannt gewordenen Siegellegende
derte - Flußkulturen markieren (z. B. in genannt, stammt, wurde von B. Hrozny (F. Fischer, IstM 15 [1965J rff.: W. Orth- (Lesungsvorschlag: KISIB LUGAL.GINj
Westeuropa die Stromgebiete von Rhein erwiesen (Syria 8 [1927J r ff.: seit 1948 mann, IstForsch. 24 [1963J ö., s. Tabelle ma-sl-li / sa-qt-i "Siegel des Sargon, M. ist
und Maas). In Vorderasien trifft dies zu für türkische Ausgrabungen unter T. Özgüc, 12), sollte beibehalten werden (gegen 'Mundschenk' (?)").
HANDELSKOLONIEN HANDELSKOLONIEN 93

Durch Kombination verschiedener Tex- in Ib s. Veenhof, Aspects, 296 unter Be- T. Özgüc, Anatolia 8,46; "bronze spear- 9ft., s. aber O. Carruba, Athenaeum NS 44
te (wobei allerdings die Gleichung wak- rufung auf einen von Balkan,OLZ 60 head"), sind teils direkt, teils durch die [r966J r7 0f.).
lum = (auch) König von Assur eine Rolle [1965J 155 mitgeteilten unv. Text), Tur- Erwähnung eines Palastes für 22 Städte Die Frage, ob Kanis und Nesa identisch
spielt) lassen sich Handelsbeziehungen bumit, Ursu, Wabsusana, Zalpa (J. Lewy, belegt (Kleinasiens 75, Ass.Capp. 205f.; sind (so Güterbock, Eretz Israel 5 [r958J
zurück bis Irisum I. (zu den verschiedenen HUCA 27 [1956J 66f. 280), als wa/ubartum Jankowska, Klinopisn. Teksty 10: sina- 46ff.), ist vielleicht, trotz der sich auch
bisher vorgeschlagenen Lesungen und jeweils Ankuwa, Batna, Hanaknak, Ka- lJuttum, amkuwa, kanis, kapitra,lJattusa dabei ergebenden Schwierigkeiten, zu
Deutungen dieses Namens vgl. zuletzt rahna, Mama, Salatuwar. Samuha, Tub- (lJa-tu-sa-i-u[mJ, Nisben mit Ausnahme bejahen (ablehnend H. Lewy, JCS 17
Verf., BAfO 13/14 2, zu S. I) erweisen pia, Ullama, Washania, Zalpa (ders., ibid. von s.); s. jetzt M. T. Larsen JCS 24 [1963J rojf., vgl. Verf., Or. 37 [1968J 87ff.
(J. Lewy, JAOS 78 [1958J 99 ff.).. . 59251 und cf. J. Lewy, HUCA 33 [1962J (1972) 100f. und s. [mit Lit.J Fischer, IstM r5 (r965)
Über 80 limmum-Eponymen, die zuem- 45ff. zu Kussara: vielleicht Wahsusana Bemerkenswert, aber zur Sozialstruktur roff.: bejahend auch Orlin, l.c. 242ff.).
ander chronologisch nicht geordnet wer- nach N. Jankowska, Klinopisn. Teksty 5 der "Einheimischen" passend (s. Bilgic, Der Titel "König" (sarrum) wird üblicher-
den können, sind bekannt (Balkan, 1. c. auch als w. ?). Ankara Üniversitesi Dil Tarih Cogr. weise nicht als höchster verwendet (ein-
45ff., 79ff.; Matous, OLZ 53 [1958J 347 ff.), Fak. Dergisi 9 [1952J 239ff.) ist, daß auch heimische Fürsten und der Herrscher von
eine Schätzung dieser Periode auf etwa § 2. Bevölkerung. Zur Feststellung Fürstinnen (rubätum) belegt sind (direkt Assur heißen rubä'um und sarrum; in
100 Jahre (maximal?) erscheint ange- der ethnolinguistischen Zugehörigkeit der für Kanis, Wabsusana und Luhusattia: Assur ist der Gott Assur "der König", vgl.
bracht. Der zeitliche Abstand zwischen II neben den Assyrern (zur Annahme einer für letzteres ist bisher anscheinend kein Balkan, TTKY 7/31a 25ff.), unter den
und Ib ist schwer auszumachen (s. o.), für "amorritischen" Bevölkerungsschicht und Fürst bekannt; indirekt vielleicht für einheimischen Fürsten eher für unbe-
Ib sollen 33 limmum-Eponymen bekannt ihres Einflusses vgl. zuletzt H. Lewy, CAH Ankuwa nach OIP 27,5 und Timilkia nach deutende Territorialherrscher (s. den Brief
sein (Zusätze Balkan, TTKY 7/3 1 a [1957J J2 24 [1965J 15ff.; Verf., BAfO 13/142 zu TC 3, 2II: 45ff., s. zuletzt Orlin, Ass. Col. des Anumhirbi: Orlin, l.c. r27ff. und 237
62f.; und s. Otten, FWG 3 [1966J 3442°). S.5) in Kleinasien ansässigen Einhei- in Capp. 75ff.), die offenbar auch Machtbe- [zum König von ljabbum], Lit. Veenhof,
Handel mit Kanis findet sich zuletzt mischen stehen fast nur Personennamen fugnisse ausübten (cf. OIP 27,5: 12 vor rabi Aspects 193312 ) . Zwischen den einheimi-
belegt im Archiv des Zimri-Lim von Mari zur Verfügung, deren Deutung noch weit- si[mmiltimJ; ATHE Nr. 62). schen Fürsten und den verschiedenen
(Balkan, l.c. 48f.; ders., TTKY 7/ 28 gehend umstritten ist. Auch Fürsten Die namentlich und z. T. in Sukzession kärü, besonders dem zentralen kärum
[1955J 43f.; H. Lewy, CAH J2 24 [1965J tragen burritische (s. allgemein Ass.Capp. (wenn die Funktion eines rabi simmiltim Kanis, bestanden durch Eide bekräftigte
8 zum Eponymen awilia [Zeit Jasmab- 155ff., Zusätze Balkan, OLZ60 [1965J 1481) "Großer der Treppe" immer vom Kron- Abmachungen, deren Abschluß zumindest
AdadJ in EL Nr. 276: 21; zum ganzen Namen (Anumhirbi}; neben "anatolischen" prinzen ausgefüllt wurde, zweifelnd Bilgic, oft die Assyrer veranlaßten (tammu'um,
Ass.Capp.vajff.). ([protoJhattisch, luwisch) vielleicht auch Anatolia 8 [1964/66J r63, und s. zum r. s. Garelli, Ass.Capp.gjz: Orlin,l.c. II4ff. und
Historisch nicht eindeutig verwertbar indogermanische (kanisisch) Namen (zu- auch Giorgadze VDI 98 [r966J 8rff.) 179ff. für den möglichen Inhalt; Veenhof,
sind die Abrollungen der Siegel mit d.em sammenfassend Goetze, RHA 18 [1960J genannten einheimischen Fürsten (Pit- Aspects 305428, der besonders auf die im
Namen des Ibbi-Sin (s. EL Nr. 22; N. Öz- 45 ff.), wozu möglicherweise die je einmal hana-Anitta-Peruwa nach Kombination " Palast" eingehobenen Abgaben hinweist
güc, Bell. 17 [1953J 124; H. Lewy, CAH 12 belegten Appellativa islJiuli (BIN 6, von TC 3, 214A und OIP 27, 49; Warpa- und einen unveröffentlichten Text aus Ib
24 [1965J 7, zuletzt Orlin, l.c. 204ff.; wohl 145,9) und ispatalu (TC 3, 165, 20, -da-) Halkiasu nach EL 3 und r89; Inar- nennt, in dem die Assyrer sich eidlich
sicher wiederverwendet) und des Siegels passen könnten (anders Kronasser, Etym. Warsama, Brief des Anumhirbi; letztere verpflichteten, nicht zu "schmuggeln"
des silülu ENSf assur K 1 DUMU dakiki (wo der heth. Spr. 138f., allgemein 128ff., s. Könige von Kanis, s. Balkan, 1. c.; Ass. es. § 3.3 EndeJ). Über das kärum Kanis,
und' wie in die assyrische Königsliste ein- Otten, Fischer Weltgesch. 3, 106; Zusam- Capp. 6rff., auch zum folgenden) lassen das Assur unterstand, ist ein indirekter
zufügen? Siegel wiederverwendet ? S. H. menstellung der Namen bei Laroche, Les sich nicht zweifelsfrei chronologisch ord- Einfluß des jeweiligen Herrschers von
Lewy, Or. 33 [1964J 181ff.) und damit noms, Diskussion Ass.Capp. 127ff.; für nen und lokalisieren (vgl. auch Orlin, 1. c. Assur denkbar (s. aber u.); aus Eidformeln
vielleicht in Zusammenhang des $ilülu kaskäisch gedeutete Namen s. von Schuler, I09ff.). (nis Assur nis Anna (mit Kanis zu ver-
DUMU uku (s. Diskussion, Ass.Cap. 31ff., UAVA 3, 89f.). Während der Zeit assy- Für Anitta kennen wir den gesamten binden?) niS rubä'im (s. J. Lewy, HUCA
Orlin, 1. c. rorff.). rischer Handelstätigkeit war Anatolien cursus honorum (rabi simmiltim, rubä'um, 27 [1956J roff., s. aber auch 32 [196rJ,
Die zahlreichen Niederlassungen, deren anscheinend aufgesplittert in kleine "Für- rubä'um rabi'um); vieles spricht dafür, besonders 37) und aus dem Gottesnamen
Lokalisierung meist umstritten ist (s. u.), stentümer" (vgl. den Brief des Anum- ihn als Fürsten von Kanis anzusehen (s. 5ar(ra)mätin (wohl so, vgl. Verf., BAfO
reichten im Westen bis in das Gebiet süd- birbi, Balkan, TTKY 7/31a [1957J und den "Dolch des Anitta", s. o., Phrase 13/142 zu S. 26 und [zu An(n)aJ zu S. 27),
lich des Salzsees und den Halysbogen s. jetzt auch Jankowska, Klinopisn. iqqäti PitlJana rubä'im Anitta rabi sim- oder aus mätum "Land" (vgl. zuletzt
hinauf bis zum pontischen Randgebirge. Tekstyiz K. Nr. 10, dazu Hecker, AnOr. 44, milti in TC 3, 214 A in einem anscheinend Orlin, l.c. 236ff., s. Veenhof, Aspects
Dabei scheint das kärum Kanis, das in der XV; Garelli, RA 60 [1966J 120:1: ti-il s- von Kanis stammenden, aber nicht not- 54f., im Zusammenhang mit der Phrase
Luftlinie etwa 1000 km von Assur entfernt tu-um-ma-ni-u ?-(ma)); einheimische Für- wendigerweise dort ausgestellten Text, s. aban mätim ,,(Gewichts)stein des Landes")
ist, eine zentrale Stellung innegehabt zu sten (rubä'ü) , die wohl in den Palästen Otten, MDOG 83 [r951J 38f.; Balkan, sollte man keine geographisch-historischen
haben. Daneben werden als Sitz eines (E.GAL) der einzelnen Städte residierten TTKY 7/31a [1957J 38ff.), der möglicher- Schlüsse ziehen. In der religiösen Über-
kärum genannt Burushattum, ljabbum, (vgl. den "Dolch des Anitta" von einer Ib weise auch mit der Zerstörung der Schicht lieferung sind neben typisch Assyrischem
ljattus (s. Otten, MDOG 89 [1957J 74), entsprechenden Schicht eines großen Ge- II in Verbindung gebracht werden kann Spuren autochthonen Gutes erkennbar (vgl.
Hurrama, Nihria, Tawinia (für Timilkia bäudes am Stadthügel von Kanis, zuletzt (anders z. B. H. Lewy, CAH 12 24 [1965J zuletzt Verf., l.c. mit weiterer Literatur).

I
.~.
94 HANDELSKOLONIEN
HANDELSKOLONIEN
95
§ 3.Wirtschaft. I. Die Handels- tra PolanyiJ und 358ff., auch zur Ter- (-stoffen) (?) (TUG, $ubätum; anscheinend
wege der assyrischen Kaufleute lassen minologie des Kaufens und Verkaufens, kurze Diskussion von Larsen.Lc, 49ff.).-
sowohl "Gewand" [so CAD S s. v., auch be'ül~tum ("Verfügungs-, Betriebskapital",
sich nicht mit Sicherheit rekonstruieren, wo für Silber [399 und s. Orlin, 1.c. 5764J für verschiedene Bezeichnungen nach Art,
weil fast alle in den Texten genannten die ausschließliche Verwendung als "Zah- G. Eisser/]. Lewy, l.c. S. 127"ff.; Garelli,
Herkunft, Qualität u. ä., wozu jetzt Veen-
Orte noch nicht genau lokalisierbar sind lungsmittel" festgestellt wird; zu beachten Ass.Capp. 249ff.; vg1. auch Larsen, l.c.
hof, Aspects 79ff., Ass.Capp, 286f., allge-
(s. Goetze, JCS 7 [1953J 64ff.; Falkner, ist dazu wohl der PI. kaspü es. (aber) die 149 f. im Zusammenhang mit dem Fracht-
mein 284ff.; zuletzt Larsen, l.c. 152 ff., geschäft) war U. a. wohl eine Bezeichnung
AfO 18 [1957/58J rff.: Orlin, l.c. 34ff.). Wbb. S. v. kaspumJ); und zwar in der Veenhof, Lc, (auch zu den Abgaben), der
Eigentliche Itinerare fehlen, Reisespesen- Form von - Z. T. gesiegelten - "Bun- solcher aufgenommener Gelder, während
"Gewandstoff" befürwortetJ als auch naruqqum "Sack" das Gesamtkapital einer
Verzeichnisse (s. TC 3,16311 BIN 4, 193 den" (riksum, 3 Seqel - 15 Minen ,,(Gewand)stoff") eine große Rolle (haupt-
+ 124; CCT I, 42a; CCT 5, HC; TC 3, [ZinnJ) und "Barren" (?) (nepisum [nicht Gesellschaft schlechthin bedeutet. Das
sächlich in Assyrien und Babylonien her- Verhältnis des tadmiqtum (wohl zinsloses
164; 165; OIP 27,54) erlauben nur be- 1.c. 29539 ; bis 30 Minen [SilberJ; zu beiden gestellt und nach Kleinasien importiert,
schränkt Schlüsse. In Anatolien, nach zuletzt Veenhof, Aspects 33f.), kaum, wie Darlehen, s. die kurze Bemerkung [zum
aber auch vice versa), darunter der
Überschreitung des Euphrat zwischen man gemeint hat, in der alten Form von AltbabylonischenJ von Landsberger, OLZ
kutänum-Stoff (?) (AHw. qutänum, jetzt
Birecik und Samsat, kann man vielleicht Gebrauchsgegenständen (päsum Axt, nig- 25 [1922J 409) zu den ikribü (s. Verf.,
üblicherweise k., vg1. CAD K 607f. und
eine Nord-Route (so Bilgic, AfO 15 gallum Sichel, s. G. EisserlJ. Lewy, BAfO 13/14, 60f. und 2 dazu) und damit
Diskussion und Belege bei Veenhof,
[1945/51J 27f. (Malatya-Gürün-Kültepe), MVAeG 33 [1930J S. 69ff., Anm. b; für die Handelstätigkeit der Tempel (s. G.
Aspects 145 ff.) und U. a. das pirikannum Eisser/}, Lewy, 1.C. S. qoe) ist nicht recht
etwas anders Goetze, 1.c. (Gölbasi-Sürgü- *$ibärätum (unklar) s. CAD S s. v.; wohl (s. J. Lewy, JAOS 78 [1958J 9864; Bilgic, klar.
Darende-Gürün}, Ass.Capp. 96ff. (Pazar- nicht schlüssig, übrigens auch heutzutage Appellativa 56; Veenhof, Aspects 124ff.).
cik Gölbasi-Meydan-Dogansehir-Malatya) nach Gewicht gehandelt). Der Kurs zwi- Kredite, meist zwischen Assyrern, selte-
- Vg1. im allgemeinen etwa das Diagramm
und eine Süd-Route unterscheiden (Maras- schen Silber (in verschiedenen Qualitäten, ner von Assyrern an Einheimische gewährt,
von Larsen, 1.c. 172; zu den verwendeten ganz selten von Einheimischen an Assyrer
Göksün-Kemer-Sanz}; demgegenüber be- sarrupum, *liti, tiri, s. Ass.Capp. 267) und MaBeinheiten s. H. Lewy, RSO 39 (1964)
tont Garelli die Bedeutung von Elbistan, Gold (pasallum "Elektron"?, kupursin- (wohl wegen der überwiegend anderen
r Srff.: Veenhof, Aspects 13ff., besonders
durch das die Hauptroute gegangen sei, als num u. a. Ass.Capp. 268f.) schwankte von sozialen Struktur, vg1. auch die Termin-
54 ff.
Umschlagplatz, angezeigt durch Häufung 4-9:1 Seqe1. Wohl als Umschlagplätze angaben nach der Ernte und "einheimi-
von TeIls in dessen Umgebung. werden Binarama, Kanis, Salahsua und schen Festen", dazu zuletzt Matous, AS 16
§ 3,3· Struktur. Dabei bleiben viele
Zur Art des Transportes (üblicherweise Salatuwar (Kleinasiens yq) genannt. Wäh- [1965J 175ff.), wurden meist mit 30%
Fragen offen. Die wichtigste Person war (mindestens 10%, höchstens 120%, nach
Eselkarawanen, selten Wagen, Pferde als rend Bronze (UD.KA.BAR) kaum ge- vermutlich der - meist nicht namentlich
Ausnahme) und seiner Abwicklung (Be- nannt wird (Ass.Capp. 277), spielten im den Sammelurkunden, S. Liste Ass.Capp.
genannte - tamkärum, der - neben
ladung und Verpackung, Formulare etc.) Handel neben amütum (wohl Meteoreisen) 379 ff.) verzinst (Ass.Capp. 248ff. und
selbständiger Handelstätigkeit - mit sei-
vg1. M. T. Larsen, Old Assyrian Caravan vor allem Zinn (annukum) und Kupfer 257 ff.). Die einzelnen wa/ubarätum "Sta-
nem eigenen Kapital (s. G. Eisser/ J. Lewy, tionen" und kärü (s.o.) waren -wohl nach
Procedures; Veenhof, Aspects rff. Zu (URUDU, eri'um; viele Arten: masi'um, l.c. Nr. 135; Veenhof, Aspects 34 8 ff.,
einer Distanzberechnung auf Grund von dammuqum, lammunum, sikkum, sallä- ihrer Bedeutung - hierarchisch geglie-
.389 ff. gegen Polanyis Ansichten, auch zur dert, mit Kanis an der Spitze, das seiner-
Abgaben für einzelne Plätze und zu deren mum) eine bedeutende Rolle. Die Kurse für Frage der "Märkte", die es gegeben hat)
Lokalisierung vg1.Veenhof, Aspects 240ff.; Zinn schwankten im Kauf von 12-17, im seits von Assur abhängig war; das Ver-
Unt:rnehmungen (ellutum) finanzierte; hältnis wabartum: kärum ist vielleicht we-
zu Abrum auch Verf., AfO 22 (1968/ Verkauf von 5 %-10 Seqel: I Seqel Silber, auf Ihn werden Verpflichtungsscheine _
69) 58. die von Kupfer (unklar) im Kauf von sentlich im Hinblick auf den Unterschied
wohl wegen der leichteren Zedierbarkeit _ in der GröBe und der (daraus resultieren-
80-180 und Verkauf (1) 97-240 (Ass. "gezogen" (s. G. Eisser/J. Lewy l.c. S. 14
§ 3,2. Handelsgüter. Metalle: Silber (KU. Capp. 280, 294ff.). Als Handelsplätze für den?) juridischen Befugnisse zu beurteilen
und 91). Waren die tamkärü z. T. in einer
BABBAR, wohl auch KU, kaspum) und Kupfer werden vor allem Burusbattun;t, (anders z. B. H. Lewy, Or. 33 [1964J 189ff.
Art "Finanzierungskonsortium" zusam- [Unterschied in der politischen Struktur,
Gold (KU.GI/KI, lJurä$um: "Rücklagen" Wahsusana, Salatuwar und Turhumit mengefaßt ? Ein weiterer Finanzier war
in Gold? Verhältnis zu Silber? vg1. u. a. genannt, als Raffinierungsplätze Habura einheimische versus assyrische "Herr-
~er (mera) umme'änum(jim), der mög- schaft"J).
Veenhof, Aspects 38If.) waren neben und Tismurna. Kupfer wurde in Klein- lieherweise hauptsächlich von Assur aus
annukum (Zinn, Landsberger, JNES 24 asien gewonnen und dort gehandelt (kaum Kanis war von Assur abhängig (cf. TC
agierte (falls die Unterscheidung umme- 1,1; Ass.Capp. 197f.), bewahrte sich aber
[1965J 285ff.; 294, jetzt wohl allgemein nach Assur ausgeführt? So etwa Veenhof, 'änum/mera umme'änem zu Recht besteht
angenommen; Blei: zuletzt H. Lewy, Aspects 52.350 (Feststellung), fragend eine weitgehende Autonomie, auch dem
cf. Ass.Capp. 245f.; anders Orlin, 1.C. 51ff.:
CAH 12 24 [1965J 20, nach J. Lewy) , Kleinasiens 78). Die Herkunft des Zinns, assyrischen König gegenüber (ungeachtet
der, u. a. unter Berufung auf Polanyi, der Interpretation von waklum, S. 0.; für
letzteres besonders für kleine Zahlungen dessen Weg wir hauptsächlich von den Marketless Trading ...., den tamkärum
(annak qätim "Handgeld", zuletzt Veen- Assyrern zu den Einheimischen - aber eine andere Auffassung vg1. J ankowska,
als abhängig ansieht, aber den umme'änum Klinopisn. Teksty iz K. 241ff., besonders
hof, Aspects 257ff.) und Kupfer (cf. auch umgekehrt - verfolgen können, als Privatunternehmer bezeichnet; vgl.
Veenhof, 1.c. 387; Orlin, 1.c. 57) "Zah- bleibt unklar (Ass.Capp. 269ff.; Transit- 261, die in der hier betrachteten Handels-
auch die Definition in Garelli, Ass.Capp. 248 tätigkeit unter dem Namen "KaniS-Orga-
lungsmittel" (Kleinasiens, 78), weniger Handel?Vg1. Larsen, I.c. 4). NebE1n [ojjiciers ministeriels, die (aber) auch eine
Ware (vg1. Veenhof, Aspects 349ff. [con- Metallen spielte der Handel mit Gewand nisation" gegen J. Lewy, Landsberger und
rßle bancaire et commercial spieltenJ und die Garelli eine internationale ausschließlich

I
L
HANDELSKOLONIEN HANDERHEBUNG - HANDWASCHUNG 97
96
eingreift und wo es "Aufzeichnungen" Balkan, AS 16 [1g65J 15gff.; ]ankowska, associated gods are invited to wash their
kommerzielle Organisation sieht). Recht
unklar bleibt d.ie Rolle der "Stadt" (Verbum lapätum) über d.i: entric~teten ArOr. 35 (1g67) 524ff., versteht fyamustum hands before eating, drinking, and taking a
Abgaben gab, aber das üblicherweise da- als Amtsdauer eines Sechs-Personen-Ko- decision (W. G. Lambert, BWL 324; O. R.
(älum = Assur; zum Mt ä~im,. das n.ach
J. Lewy, mit dem Mt hmm~m gl~ICh­ nach genannte saddü' utum (meist Sing) mitees, von dem jedes Mitglied turnus- Gurney/]. ]. Finkelstein STT 197 54ff.).
geht an das bet kärim (u. a. von den assyn- mäßig je einen Tag einer Sechs-Tage- In the d.ivine court of Esagil one of the
gesetzt wird, zuletzt Orlin, 1.c. 59), Ih~er
sehen Behörden eingehoben bei Sendungen Woche im Amt war). "constables" (udug) of the temple was
Boten (siprü) und Altesten (sebütum) (eme
von Assur nach Anatolien und innerhalb named "He who gives water for the
gewisse Autonomie der "freien Bürger der Hans Hirsch
Anatoliens nach Larsen, l.c. 144; für eine hands" (dnädin-me-qäti: An = Anum 11
Stadt" ?), desgleichen des esartum "Zeh~­
mannkollegium" (auch in Städten mit andere Verwendung von s. vg1. Veenhof,
Handerhebung s. Gebet 1-11, RlA
255, CT 24, 28 11. 70-71 and dups.),
Aspects 28Iff., der mit Recht 286ff. auf There eould be special purposes for
kärum, gegen H. Lewy, CAH 12 24 [1g65J 111, 160, 168f.
d.ie Vielschichtigkeit der Ausdrücke für handwashing. In Maqhl VIII 44 it is done
19, s. etwa Orlin, 1.c. 68124 [Uabbum und
Abgaben u. ä. hinweist) ; e/isrätum "Zehnt", over images of a soreeress, presumably to
Nihriaj]. . metum fyamsat (5%) an beide Stellen (haben Handwaschung. Sumo su Iuh , Akk. work some ill effect on her, and in Ugarit
Während d.ie jurid.ischen FunktIonen
des wabartum und kärum - es bestellt diese - mit J. Lewy - miteinander abge- qäti meeü. It may be suspected that a d.isinherited son washes his hands as
rechnet ?). Daß das dätum (sa fyarränim, handwashing was common in upper-class a symbol that he has no more connection
Richter in handelsgerichtlichen Verfahren
social life in ancient Mesopotamia and with his family horne (PRU 111 55, Z. 13).
(ana awätim anniätim wabartum/kärum x bis zu 10%), üblicherweise von Kara-
wanen, die aus Assur kamen, letztlich an before all cultic aets, though d.irect infor- Handwashing in social life is less com-
($afyer rabi) iddinniäti ~so? von *~~n ?J)
mation on the point is scanty. The reason monly mentioned in texts, but the Dia-
und erteilt RechtsbescheIde (dinam ~d~n)­ das kärum Kanis gegangen sei, meinte
äußerlich klar sind, wenn wir auch nichts J. Lewy; daß es dagegen von den ,,~~­
for this washing was no doubt a mixture logue of Pessimism shows that it preceded
of religious seruple and hygienic con- a noble's banquet, though the phrase
über die Struktur des kärum !lafyer rabi heimischen" eingehoben wurde, schlagt
siderations, but the fonner aspect is employed, "Samas goes with washed
auszusagen vermögen, so sind seine wirt- Veenhof, Aspects 2g7f. vor (vg1. zuletzt
stressed in written allusions. Texts pre- hands," proves a religious association even
schaftlichen Funktionen, besonders auch dens., 1.c. 21gff., auch zu anderen Aspek-
im Hinblick auf und Gegensatz zum ten d.ieses Wortes). scribing the perfonnance of ritual acts do in this ease. See BWL 144, 1. 13.
Mit dem Export verbunden scheint das not generally mention a preliminary hand- Methods of washing are known. An
"Palast" nicht hinlänglich deutlich er-
wa!litum "Ausgang(sabgabe)" (vg1. Larsen, washing, but probably it was so well under- omen fragment, K 1562 in AfO 18 S. 77,
kennbar. stood that specific mention was not tells of washing hands in the ancient
Das kärum fungierte als Depot (aber 1.c. 152; üblicherweise 1/120, in Assur von
considered necessary. This conclusion is Mesopotamian equivalent of soap (n a-
wohl nicht als eigentliche Bank, s. Bogaert, ausgehenden Karawanen eingehoben, sel-
confinned by the use of su-Iub/sulufyfyu ga.si = ufyültu qarnänitu, etc.; elsewhere
Les origines antiques de la banque de ten in Kanis: Larsen, 1.c. 43, mit Anm. 68,
"handwashing" for "purification rite" or naga = ufyülu is specified), in plaster
depöt 84f.; s. schon Landsberger, AO 24, 23, s. Veenhof, Aspects 268), gegenüber
"cultic act" generally. Maqlü in fact most (seru), in bran (tu1Jffu), in hot water, in
und vg1. Veenhof, Aspects 270ff. [zum eribtum "Eingang(sabgabe)" (oder allge-
commonly specifies it, e. g. IX 159-174, cold water, and in the river. A letter from
dätum sa bit kärimJ zu einer angenomme- meine Ausdrücke, die z. T. andere Be-
in connection with exorcism. The magical a physician to a Late Assyrian king
nen Hande1stätigkeit des bet kärim) und deutungen subsumierten? Zum Problem
hob Abgaben ein, bei denen aber nicht Veenhof, 1. c. 286ff.), eher allgemein zu aspect is clear in that handwashing pre- orders hirn as part of the eure not to wash
ceded even religious gestures with the his hands in hot water, so presumably that
immer sicher ist, wieweit es sich um echte fassen die te$ubü (wohl so, jetzt auch
hands, as when an Old Babylonian letter was his habit (ABL IIO = S. Parpola,
Abgaben handelt (in der Art von "Zöllen" Larsen, 1.c. 42, anders Ass.Capp. 195,
writer tells of uttering bened.ictions to her AOAT 5/1 255). When Maqlü VIII 46
und "Steuern") oder um - vorgeschrie- allgemein 171ff.), eine "Kopftaxe:' waren
bene? - Vorauszahlungen gegen spätere d.ie qaqqadätum (en route zu entnchten?, personal god and goddess with washed mentions handwashing in "Dilbat plant"
Verrechnung (offizielle Rolle des kärum s. Veenhof, 1.c. 264 ff.). hands (ABPh. 60 25-28, er. Surpu 111 44). (lldi1.bat), it may mean water to which
Daß "Schmuggeln" (pazzurum; auf dem Thus unwashed hands indicate apolluted essen ce of the plant had been added. Linen
beim nikkasse sasä'um "abrechnen" und -
fyarrän süqinnim), worüber man, auch ver- state. It was a taboo even to look on "a towels for drying may be named in two
daraus resultierend - niplätim napälum
[Ausgleichszahlungen leisten, s. G. Eisser/ tragsmäßige, Aufzeichnungen geführt un~ woman with unwashed hands" (CT 17, Late Babylonian passages, see CAD sub
J. Lewy, 1.c. S. 21g ?). Die häufigst
QJ wofür man Spesen bezahlt habe (mupazz~­ 41b 13-I4), and foreign invaders who voce kitinnu, but the omen fragment refers
genannte Abgabe nisfyutum/nisfyätum (viel- rum "Schmuggler" als "Berufsbezei~h­ despoiled shrines laid "unwashed hands" to drying by rubbing on a wall or on one's
on the deity whose shrine was so treated clothes. Vessels for handwashing existed,
leicht eine Art Einfuhrzoll? J. Lewy, nung") eine bedeutende Rolle gespIelt
HUCA 27 [1g56J 23102 u. ö.: Larsen, 1.c. habe, scheint jetzt vielfach angenommen (MVAG 13 [lg08J 214, 5). and textual evidence collected by A. Sa-
The human situation can also be learnt Ionen in his Die Hausgeräte I, 88-go in-
156 f., I4Iff. [eine Art von "private tax", (zuletzt ausführlich Veenhof, Aspects
from what is said about the gods. Aruru, c1udessuch things as e-su-Iu h-ha ("house
von den Bankiers in Assur als ihr Anteil 305ff.; unscharfe Übersetzung ?).
Nicht scharf definieren läßt sich auch before creating Enkidu out of clay, of handwashing"), n r-su-l uh-h a ("hand-
eingenommenJ und ibid. IIg zu nisfyat
die wirtschaftliche Funktion der limmum "washed her hands" (Gilg. I ii 34). There washing thing"), and namsu, nemsü,
nishätim; Veenhof, Aspects 85 f.: 5 % auf
is a whole prayer inviting Enlil to wash his namsitu ("wash bowl"). They could be
St~ffe, 3 % auf Zinn) scheint in Kleinasien (s.o.) und fyamustum-Eponymen (zum
mit dem Palast verbunden (Ass.Capp. Ausdruck und der zeitlichen Dauer einer I hands before a rite in the Bit Mummu (F. made of metal, stone, c1ay, wood, or reeds
Thureau-Dangin, Racc. p. 32). Samas and eoated with bitumen. No doubt such
185 ff.), der auch in Rechtsstreitigkeiten fyamustum-Periode [Fünf-Tage-WocheJ s.
I Reallexikon der Assyriologie IV 7

1
HANDWERKER
HANDWERKER
99
things have been found in excavations, (sikaru täbu: Nbk 233) pour lequel on lui abrege le plus souvent en: makkasu,
but they cannot be identified as having fournit des fruits en grande quantite (GC sorte de tarte: fruits selectionnes sur des mentionnö et le presseur d'hulle d'of-
been specifically used for that purpose. II 56; PBS II I, 131; Nbn 871; Cyr 374), frandes prescrites (Cyr 349: 3).
tranch;s de pai~ (frites ? ä) l'huile (Racc 77 :
Texts show that the washing could take l'autre a base de cereales, le plus souvent 4 0). L apprentIssage dure 4 ou 5 mois L'artisanat ?e l'alimentation apparait
place either by dipping the hands in a bowl l'orge (Dar II3: sikar uttati; VS VI 85; (Cyr 248; TMH II 214: 3) (cf. San Nicolö com~e un metier proprement domestique:
of water, in which case the water is GC I 153; II 22). 11 peut y ajouter de la S~ !'1~nchen I95?/3) .,A cöte du bonlanger- le martre place son serviteur chez le bou-
"lifted" for use (Racc. 90, 33), or "brought kasiiä dont la nature est mal connue, mais pätissier devrait figurer le meunier lan?er qui doit faire son apprentissage.
near" (ZA 51 [1955] 138, 1. 52), or by qui est probablement une sorte de casse; (IUARA 5 = ararru) qui livre les farines ~ms ,les documents qui sont parvenus
having a jet of water poured over the on obtient ainsi la biere melangee: billetu au boulanger (Racc. 62, 76, 81). Les ]us.q~ nous appartiennent aux archives
ä

hands, in which case the water is "poured (VS IV 189: 7) dont les proportions sont meuneries etaient rares; on en connait ~ffIClel~es .et n~us revelent uniquement
out" (MVAG 41/3 [1937] 62, 1. 21). Thus donnees en VS III 47: 34 kurru d'orge deux a Uruk (YOS VII 186) et le meunier 1 organIsation d un artisanat en quelque
a pouring vessel must have been in use, pour 10 kurru de kasiiä produisent apparait rarement, sauf comme ancetre sorte f~nctio~narise: au sommet figure
but if it had a specific name, it seems not 40 grandes jarres (cf. VS VI 182: 4). dans les textes economiques et juridique~ le fo~c~l~nnarre prebende, proprietaire et
yet to have been identified. L'orge est remplacee parfois par I'emrner, neo-babyloniens (cf. cependant UCP 9/ 1 Mneflclmre de la prebende (Speleers 294'
w. G. Lambert sorte de ble sauvage tetraplotde qui four- 99)· L'artisan des viandes (luGfR.LAL ~ BRM II 47; }'CL XIII 237; BagM 5:
nit la KAS.ZfZ.AM = ulusinnu (TCL täbilJu) exerce son activite dans l'E 198 s.). Lorsqu Il possede une prebende en-
XII I: 1-8; 2: I; 3: I etc.) (cf. RlA III, IUGfR.LAL. 11 travaille surtout sur le globant to~t le complexe de l'artisanat ali-
Handwerker,spätbabylonisch. 303-4). Les techniques neo-babyloniennes gros et le petit betail (peiser, BV 107: 4; mentmre duntemple, y compris les foncti-
§ I. L'artisanat de l'alimentation. - § 2. de la brasserie comprennent differentes Nbk 247); sa täche essentielle est expri- ons de contröle (TCL XII 57: 4) il n'a ._
Les artisans du metal, - § 3. Le potier. - phases: preparation du pain de biere, mee, semble-t-il, par: resinütu/räsinatu dem me~, A
t d' ti , evi
.ar isan que le nom; peut-etre
§ 4. L'artisanat du textile. - § 5. L'artisan fermentation, extraction et separation (TCL XIII 238: 6, 7; BRM II 47: II, 24; I:?-eme n est-il parfois titulaire que du bene-
des cuirs et peaux. - § 6. L'artisan des du liquide, stockage (cf. JAOS op. cit.).
roseaux. YOS VII 79: 7) qui signifie l'effusion du fice. Sur le plan technique chacune de ces
La fabrication des bieres est difficile, et
L'expression dulli qäte "travail manuel", suppose un apprentissage. Les textes in-
?
sang (ArOr. ~1933] p. 188 note 2; pour bran~h~s est confiea a un chef (luUGULA
une a~tre op~mon J~OS op. cit. note 69). = sapzru): chef brasseur (Dar II3), chef
ne designe pas, I'epoque neo-babylonien- sistent sur la responsabilite du brasseur
ä
11 doit ensuite debiter I'animal egorge: boulanger (Cyr 88), chef de chacune des
ne, un genre de travail caracteristique de (Nbk 233: 7) et lui imputent des dom- nakäsu (PBS II/2, 51: 16; YOS VI 156: 8, quatre branches (AnOr. 8, 48: 15 22)'
son auteur; il n'y a pas, alors, une catego- mages en cas de defaillance (Dar II3: 14; 12, 17), ou. qaräSu (Nbk 247: 9; 416: 2). ce SO?t les veritables responsables 'de l~
rie de travailleurs manue1s; tout essai d' en 250: 1-2). L'activite du boulanger- 11 n'est fait allusion ä. la cuisson de la fonction: manzaltu sirasütu/nulJatimmütu
c1asser certains sous ce genre releve donc pätissier (IUMU = nulJatimmu) est etroite- viande qu'ä I'epoque seleucide OU les (Y?S VI 241; TMH II 209; 210), palah
de preoccupations modernes et ne peut ment liee a celle du brasseur (VS VI 104; documents mentionnent la viande cuite ssq» (TM~ II 2II: 29; cf. TCL XIII 238:
~tre qu'artificie1. Cependant cette ex- YOS VI 241). Boulanger, il recoit de la a cöte de la viande crue ä. propos de la I~I2);. ils recorvent les matieres pre-
pression est appliquee au bonlanger- farine d'orge (GC II 50) et de l'emmer fonction de täbilJütu (BRM II 29: 3; nneres; ma "!ass~rtu (Dar II3; Cyr 88).
pätissier (TMH II 214: 6) et l'artisan du
ä (YOSVI93; Racc. 76: 21-23). Le princi- cf. TCL XIII 242: 3). Pour.l execution ils ont sous leurs ordres
bois (Zeitschr. f. d. Kunde des Morgen- pal des produits fabriques par lui est Le presseur d'huile (hiI.SUR = sähitu) des dizaines d'artisans (YOS VII IIO' 197)
landes 2 [1839] 324; 6: cf. CAD D I77a); designe par: akalu (VS VI 104: 6) et par: recoit du sesame (?) (Nbn 1.060: ~2: 15; ~es chefs et les sous-ordres sont payes;
ceux-ci appartiennent a deux groupes takkäsa (morceaux de pain); ce produit, GC II 348); il en tire de l'huile avec un ma . pappasu, salaire preleve sur les
d'artisans nettement distincts d'apres les en effet, est a base d'orge (Dar 36: 17); rendement moyen de 1/5 en volume (Nbn matieres premieres qui leur sont livrees
documents dans lesquels ils apparaissent le mot takkäsa a un sens tres general 22: II; 692: 4) : huile lampante (Nbn 777: (Cyr 256; 373; Nbn 219; 970; CT XXII
et d'apres leurs statuts. On peut des lors (YOS VI 241); les takkäsa sont mesures en 4, 6; Cyr 279: 4-5; Cmnb 438: 7) et huile II5) ;. ce salaire en nature est remplace
distinguer les artisans de l'alimentation volume (GC II 79: I); ce mot resume les comestible, ordinaire (Racc 77: 40), huile parfOls par son equivalent en argent
et ceux des objets usuels. principales activites du nulJatimmu (TCL ob~enu.e par ~r~ssion: lJal$u (Cyr 327: 4), (Nbn 4 24; 940: 8-II); cf. H. Freydank
XIII 221: 17; YOS VI 241: 15); le huile fme punfIee par decantation: rüstu VIO 71 (1971). '
§ 1. Les principales branches de l'artisa- boulanger prepare de nombreuses varietes (~bn 471: 9; TCL XII 124: 3). Les usten-
nat de l'alimentation sont enumerees de pain, en particulier les $ibtu, destines sIles utilises pour le pressage de l'huile et Les principales branches de l'artisanat
dans TCL XII 57: 4: la brasserie, la boulan- aux repas des dieux (Racc.76: 26-34). la technique sont etudies dans le CAD S des ob]ets usuels sont enumerees surtout
gerie-patisserie, la boucherie-cuisine et le Patissier, il re<;oit des dattes; la proportion 62. Les presseurs d'huile se repartissent dans des listes de payements teIles que An
pressage d'huile. L'artisan des boissons dattes-emmer est donnee dans YOS VI 93; en 3 categories selon la destination de Or.. 8, 26; 9, 8, 9; YOS VI 32; 229;
fermentees (KAS = sikaru) est appele: le plus souvent il s'agit de dattes de luxe: l'hulle qu'ils fournissent: le presseur ces hst~s comprennent d'ailleurs aussi des
IUSIM + GAR/A = siraSa (L. F. Hart- de Tilmun (YOS VI 39; VII 52; Camb 6o: d'hulle en general (Nbn 1060: 15; GC II categones de travailleurs qui ne sont pas
man and A. L. Oppenheim, JAOS Supp1. I), selectionnees: makkasu (YOS VII IIO; 348: 1) et la corporation (Camb 162: 2; manuels~ mais qui assurent probablement
10, [1950]note 21).11 prepare surtout deux 197) ; avec ces fruits il fabrique des gateaux Nbk 349: 4) ; le presseur d'hulle d' offrandes des ~ervIces compIementaires tels que les
sortes de breuvages: l'un a base de dattes de dattes: akal makkasu (Racc 77: 35), pO~lers, ou administratifs tels que les
regulieres (Dar 297: 4), le plus freq uemment scnbes.

7*
100 HANDWERKER
HANDWERKER
101
§ 2. Les artisans d? m et al. Les ~aby: GC I 75-; II 230; Nbn 220'); il dose les cf. GC II 292; Nbn 357: 16; 414: 6). Ses
loniens ne transformaient pas le minerar alliages; des metaux cuivreux et des de fer de 3 a 4 kgs ($illu) pour debiter les
installations caracterisent une rue de
proprement dit; demunis de minerai et ~e metaux 30 base de plomb-etain sont attri- bois par eclatement, les differents in-
Babylone (Dar 474: 4; cf. CAD U 220);
combustible ils importaient le metal dejä bues au nappälJ siparri (Nbn 471; 721; struments tranehants des Mesopotamiens,
e1les ont peut-etre donne son nom 30 un
traite: l'or vient de "sa montagne" sous 924; GC I 228: 10-12). Le forgeron du fer en partic,ulierune seie de fer (GC II 3 21),
quartier de Nippur (PBS lI/I, 215: I); des chevilles de fer pour percer des trous
forme de poudre (BIN I II4: I; GC II recoit parfois des metaux cuivreux (GC II ä Uruk des fours de potier out ete re-
214: 2), ou de lingots (YOS VI 121: I). 294) et celui des metaux cuivreux, parfois d'assemblage et des marteaux pour les en-
trouves dans le centre de la ville (UVB
L'argent vient aussi de sa "montagne" du fer (GC II 54; 150); le nappä!Ju fa- foncer (giskakku ummu: Racc. 20: 33);
22 [I966J 25).
(JNES 15 [I956J 132: 20; 146: 7). Les allia- brique des outils en metal: des beches ce metier requerait un apprentissage (cf.
L'acquisition d'argile qui n'a guere de CAD D 176b-I77a).
ges plomb-etain-argent (JNES 24 [I965J (Nbn 810), des instruments tranchants de valeur marchande ne donne pas lieu a la
285-303) 30 titre variable (YOS VI 168: 4; toutes sortes (Nbn 867: 2) et des objets redaction de documents. Mais le potier
GC I 228: 10) sont aussi articles d'importa- divers (Dar 240: GC II 294). La technique § 4· L'artisanat du textile eomporte
neo-babylonien, comme le "potier d'etain" trois branches prineipales: eelle du blan-
tion (TCL XII 84: 9; YOS VI 168: 4). Les la plus commune est le martelage, mais il sous Louis XIV en France, fabriquait ehiement, celle du tissage et de la con-
alliages cuivreux sont importes de Jamana connait aussi le coulage; il utilise en par- probablement des vases d'or et d'argent fection, et celle de I' entretien des tissus et
(TCL XII 84: 8), du Liban (YOS VI 168: ticulier la technique ,,30 eire perdue" (Nbn (GC I 287; cf. Racc 19; YOS VI 189).
15-17), le fer du pays de Simmuri (GC I 429; cf. CAD I 252a). veternents. 11 est diffieile de determiner
L'artisan du bois est appele: lUNA= avee precision les täches qui reviennent
9: 1-2). L'affinage (~bbu) (Nbn II9; Le travail soigne des metaux precie ux GAR = naggäru. Le seul bois abondant a chacune de ces categories et il est
1.095) des metaux precieux etait confie au est confie au: h1KO.DfM = kutimmu; en B~bylonie est le st,ipe de palmier qui, probable qu'elles se chevauchaient, cha-
h1SIMUG = nappä!Ju, celui de l'or (Nbn celui-ci recoit de I'or (YOS VI 54: 5; II2: en rarson de sa structure particuliere, est cune d'elles etant capable, a I'occasion,
431; 489; 1.095), celui de l'argent (Nbn 24; 121: 10), de l'argent (TCL XIII 149), tout a fait impropre au travail et doit
II9; 598), ou au nappä!J siparri (GC I 129; du metal cuivreux (YOS VI 54: 5); il de suppleer a la täche des autres. Les
etre utilise en madriers grossierement textiles eourants sont le lin et la laine.
415). L'affinage etait obtenu par fusion fond le metal pour le travailler (GC I 202; equarris ; on y trouve cependant quelques L'artisan du blanchiement: IUBABBAR=
du metal au contact de I'air qui brülait II 101); il enchässe des pierres precieuses arbres utilisables en menuiserie, d'essences
les impuretes recueillies ensuite sous forme dans le metal (TCL XII 39; 79) et fabrique pU$ä)a (Nbn 340: 6, 9, ro; Cyr 313: 6;
souvent difficiles a definir (YOS III 200:
de crasse 30 la surface de la masse en fusion en particulier des statues cultuelles (Racc. YOS VII 4: 9) travaille surtout le lin (GC I
5, 15; VI 67: 13); aussi le bois, surtout les 212: 3; UCP IX/I, 46 ete.) mais parfois
(ana petequ/pitqa): celui de l' or (Nbn 758: 132: 192); il nettoie et repare des objets bois precieux comme le cedre (Racc 15: aussi la laine (Nbn 281: 12-15). La
2; GC I 77: 6) ; celui de l' argent (GC I 129: d'or (YOS VI II7; cf. CAD B I67b). 26-27; 132: 193-194) sont-ils articles matiers premiere lui est livree le plus
3; Nbn 88: 5; II9: 8; 598: 2; 860). (JNES A cöte des kutimmu les listes de salaires d'importation. A la fois charpentiers, souvent sous forme de lin et de laine sans
6 [I947J II7). L'expression specifique em- mentionnent tres frequemment le: IUKAB. menuisiers et ebenistes, les artisans du bois
ployee pour l'affinage de l'or dont le point SAR = kabsarr« (YOS VI 32: 21; VII 4: qualificatif; quelquefois il recoit le: kitu
se repartissaient, selon leur specialitö, en
de fusion est 1.200° est: ina utüni (UDUN) 2; 32: 14 etc.); cet artisan est considere !Ju$äbi "lin en tige" (Nbn II7: I); SfG
trois categories: le charpentier de bateaux
sakänu "placer dans le four" (Nbn 150; d' ordinaire comme le graveur sur metal lJa$asti .Jaina brute" (?) (UCP IX/2, 4 1:
(GC I 379: 8; 402: 14; UCP IX/2, 24: 6). Il emploie aussi differents produits:
43 1; 489; 519; cf. GC II 39: 21). L'opera- (AHw. 4I8a). En fait, comme le IUGUR. 23; YOS VI 237: 12) construisait les du sumae: gisKUR et une plante
tion peut etre repetee plusieurs fois selon GUR, tres rarement cite a l'epoque neo- bateaux de quelque importance (YOS VI herbacee ; Uqu-na-a-ta4 (YOS VI 74: 3), de
la teneur en metal precieux de la matiere babylonienne (cf. cependant Racc. 32: 99; cf. GC I 402: 12 sq.) dont il assurait l'huile vegetale : ana salätu(?) sa kite
premiere et le titre 30 obtenir; la .fr~i~te 190-197) il recoit des pierres precieuses et aussi le calfatage et recevait pour cela des
peut atteindre 20% de la masse initiale semi-precieuses (Cyr 300) ou des sceaux "pour la separation du lin (?)" (GC I II2:
quantites importantes de biturne (Nbn
(YOS VI 121). Le four d'affinage: utünu (YOS VI 193). L' artisana t de la 1-2). Il paye une tierce personne pour
876) ; le eharpentier des vantaux de portes la filature des textiles qui est souvent
(Nbn 489), est probablement un four 30 pierre est represente par le IUBUR.GUL (YOS VI 32: 22; VII 4: 12; AnOr. 8, 8: confiee des femmes (Camb 24) et recoit
reverbere avec foyer 30 I' avant et arrivee = purkullu (AnOr. 8, 26: 19; 9, 9) ; ä
10; 26: 18) fabriquait les eadres des du lin file (Nbn 805; TCL XIII 233: 25,
d'air activee par des soufflets de peau cet artisan est rarement mentionne dans vantaux completes de nervures de palmes
(YOS VII 143: II). Comme les fours: nos textes (Nbk 439: 5) ; son apprentissage 39)· Illivre le lin en "mains" (Nbn 163: 6;
(GC I 92: 2); enfin le naggäru, sans aueun 370: 3). Ces considerations permettent de
kiru, fours a creuset, d'une utilisation plus dure 4 ans (Cyr. 325). qualificatif, fabriquait les meubles et conc1ure que les travaux du blanchiement
courante en fonderie, il est servi pro- ustensiles que nous eonnaissons par les precedenr et suivent la filature des textiles;
bablement par des gens qui sont: ina §3. Lepotier (IUDUG.QA.BUR=pa(!J)- bas-reliefs; parmi les objets les plus soignes la suite des operations est enoncee dans
mu!J!Ji pitqu (GC I 202: 8-g), parfois ~es ljäru) exerce un metier important, tant on peut eiter: les supports de bois remplis
prisonniers (AnOr. 9, 8: 52); les In- dans la vie journaliere que dans le culte TCL XII 109: 3-4, apropos d'une piece
d'un melange d'argile fine et de eire
stallations de forges sont souvent a la (Racc 19: 29 sq.), De nombreuses per- de tissu blane: filage (timu), foulonnage
utilisees par les seribes a eette epoque-lä (kibasu; cf. AHw. 472a); dans le eas du
sortie des villes, a la Porte-des-fours a sonnes se rec1ament d'un potier comme ~GC II 58; 167; 189), les baguettes des lin le blanchiement comprend le rouissage
Borsippa par exemple (TMH II 14; 5Ib: ancetre (GC I 407: 18; Nbn 14: 4; 64: 2). Instruments de musique a percussion (Raee. obtenu par immersion des tiges de lin
II8; 133 etc.). Le nappälju procede aUSSI I1 apparalt souvent dans les listes de 14: 28), eertaines statuettes rituelles (id. dans l' eau courante, le teillage, qui broie et
a la refonte d'objets en metal (Dar II; salaires (BIN I 174: 23; GC II 366: 20; 132). L'ouvrier du bois utilisait des eoins decortique les tiges de lin du bois qui les
102 HANDWERKER HANDWERKER 103
entoure, le foulonnage qui debarrasse la DA = nabäsu, application surtout des qui lui sont livrees grossierement nettoyees 20: 34): les nattes et elaies diverses'
filasse de ses impuretes: dans le cas de la rouges, $aräpu, application a chaud, (YOS VII 138). 111ui incombe une double giburu "nattes" (Lab I: 5-6, 9); de~
laine il comprend le degraissage par employee surtout pour les bleus. Les täche: preparer les peaux et en fabriquer objets mobiliers: gipatiru "table a offran-
immersion dans une eau additionnee de activites de l'isparu debordent la tein- des objets. Il doit donc les tanner, plus des", corbeilles et paniers divers; enfin les
detergent, et le cardage. Dans les deux cas turerie car il recoit des fils et des tissus ou moins finement selon leur destination. torches, portatives ou fixes. Les vanniers
un foulonnage apres filage rend les textiles dejä teints: bruns (TCL XII 107: II ; On procedait d'abord a l'ebourrage et travaillent avec d'autres corporations
propres au tissage. L'apprentissage du YOS VII 183: 10-30), rouges (GC 11 121; l'echarnage avec une sorte de pelle (VS VI pour les constructions ou reparations de
metier peut durer 6 ans (Cyr 313: 4), et 105), surtout bleu fonce dont la teinture 219). Le tannage est obtenu par imm.ersion bateaux (Lab I: 25). Ils se servent de
le salaire de cet artisan peut se monter est la plus difficile (TCL XII 109: Io-II; des peaux dans l'eau courante et dans des differents instruments tranchants et de
a 6 sieles par an (Nbn 340); ces artisans Nbn 217; 242: 1-2; 262: 5; UCP IX/I, bains successifs additionnes de differents fours pour le bitume (AHw. 87 a).
sont parfois groupes en village (PBS lI/I, 47). Il est enfin tailleur et couturier, il produits: les principes fixateurs du tanin Du point de vue economique ces arti-
48: 5). Le röle du: luUS.BAR = isparu fabrique des vätements divins (Nbn 410: favorisant le dechaulage des peaux comme sans figurent le plus souvent sur des listes
(YOS VII 4: 7, 8) est complexe. 11 est 3), mais aussi des tapis et des tentures les acides de biere ou de vin; les principes officielles de rationnaires; leurs rations
tisserand car il recoit le lin et la laine files: (Nbn 284). On repartit les artisans du tannants proprement dits soit mineraux, journalieres varient, suivant les metiers,
timu (YOS VI II3; GC 11 121: 14-15; textile en categories selon leur specialite: principalement l'alun hittite, soit vege- de 3 sila de nourriture + 1/30 de kurru
105: 5-6; TCLXII 107: lO-II; 109: II), I' isparu sans qualificatif s' occupe surtout taux comme le sumac pour les peaux qui de boisson fermentee a 2/30 de kurru 2 sila
ou tumanu (UCP IX/I, 20), mais ses de la laine, l'ispar ki# du lin et l'ispar doivent etre teintes en brun; les principes de nourriture + 4/30 de kurru 4 sila de
activites debordent le tissage car on lui birmi d'applications de differentes cou- nourriciers des peaux comme les graisses boisson fermentee (AnOr. 8, 26; YOS
livre aussi des tissus: tugmilJ,$u (GC 11 leurs, ainsi que suivant la destination des fines de boeuf et les farines (Racc 14: VII 4)· Ils sont payes au mois (AnOr. 9,9
121: 2, 5, 7, II; 105: 1,3; YOS VII 183 ; produits Iabriques: les uns a un dieu (Nbn zasq.). On peut y ajouter des aromates, col 111 4-22; YOS VI; 32; 229). Certains
TCL XII 107: 2, 3, 5; AHw. 642a sub 7). 410: 10), d'autres a un temple (Nbn 284: surtout de la myrrhe (Nbn 413; Camb 155; d'entre eux sont oblats du temple (AnOr
Il est en plus teinturier car il dispose de 2). Son apprentissage dure 5 ans (Cyr 64: BRM 11 47: II; TCL XIII 238: 7; cf. 9,9: 6; TCL XIII 161: 3). L'organisation
produits tinctoriaux; un mordant mineral: 4). Le principal artisan de l'entretien des CAD G 7b et 217; AHw. 248a). Parfois hierarchique de I'artisanat est mal connue;
l'alun (Stevenson, Ass. Bab. Contr., 39: tissus: IUTlJG.BABBAR = asläku, s'oc- cet artisan teignait lui-meme les peaux: celui du roseau est prebende a Borsippa
5; Nbn 214: 5; 938) qui vient d'Egypte cupe surtout du nettoyage des tissus, il est alors: $ärip duse (Cyr 214), mais cette (VS VI 37) et a Uruk (YOS VI 135).
(GC I 327: 2-3; 11 358: 7; TCL XII 84: 5; tentures et vetements: on lui apporte les täche est generalement confiee a un spe- Les artisans du bois et ceux du metal
Nbn 214: 3), de colorants proprement dits tissus sales: GADA Sd-lJ,u-u (Nbk 312: cialiste; il pratique aussi des incrustations attaches a I'Eanna constituent une guilde
dont les plus courants sont designes par: 1-2) ou changes: tenu (Nbn 78: I; Cyr diverses (Nbn 1097). Il transforme aussi apart, placee sous I'autorite immediate de
inzalJ,ureti (Nbk 180; Nbn 214: 4-5), 241: 1-2). Il employait comme detersif les peaux en objets fabriques: sandales I'Administrateur du temple et du Princi-
ZA.GIN.KURRA (Nbn 349). Le premier de l'eau dans laquelle etaient dissous les (GC I 227: 2), cuirs d'attelage (Nbn 1000: pal du roi. Ils ne peuvent elandestinement
est communement considere comme un produits detergents contenus dans la 5), de harnachements (Nbn 31: 5-7; cf. travailler dans d'autres ateliers et chacun
rouge: il est, en effet, applique sur mordant cendre du bois de genevrier (GC I 242; ]CS 4 [1950] 194: 25a), soufflets de forges des compagnons s'engage denoncer taut
ä

(Nbn 214); il est d' origine vegetale, CAD B 327b). Son materiel etait rudimen- (YOS VII 134: II), outres pour les liqui- manquement acette regle (YNER I
precede du determinatif.v (YOSVII 183: taire: il se composait de recipients divers, des, peaux de resonance (Racc p. 51) et texte I).
4; GC II 121: 2, 7); il est importe au poids de battoirs (timmu), de bätons pour remuer d'ecriture (cf. Or. 18 [1949] 90). Ces Les contrats d'apprentissage attestent
(YOS VI 168: 2, 13), transporte en jarres la lessive (namsu) , de elaies ou de nattes techniques exigent un apprentissage l'existence d'un artisanat proprement
(TCL XII 84: 15); il vient probablement (buru; AHw. 8Ib), de corbeilles pour le (Dar 457); ses artisans sont parfois domestique (Dar 457; cf. YOS VII II4: 7).
d'Egypte en meme temps que l'alun; ce stockage (CAD B 229b). Ce metier com- groupes en villages en dehors des villes a On trouve meme certains articles payes
serait non pas le carmin d' origine animale, porte un apprentissage (Dar 457; cf. San cause de I'odeur (YOS VII 84: 5). aux pieces (Cyr 214; Nbn 31: 5-7; 1000:
mais I' alkanna, ou le rubia tinctoria; pro- Nicolö op. cit. pp. 22-23). D'autres per- 4-7), mais peut-on en conelure I'existence
visoirement on peut considerer ZA.GIN. sonnes s'occupent plus particulierement § 6. L'artisan des roseaux. Les rose- d'un artisanat prive et independant P
KURRA, en raison de ses ideogrammes, de la reparation des veternents (ana batqa aux sont coupes et mis en bottes par le
A. Leo Oppenheim: Essay on Overland
comme un bleu lapis-lazuli et comme $ubäti): le IUTUG.KAL(.KAL), URGAM lJ,ä$ib qane (YOS VI 32: 17; 229: 21; TCL Trade in the First Millenium BC, JCS 21
equivalent de l'akkadien: uqnatu (Oppen- = mukabbu "celui qui coud" (Nbn II5; XIII 232: 2) qui dispose de personne1 im- (19 67 [19 69]) 235-254; A. Salonen: Die
heim, JCS 21 [1967, 1969] 244 n. 41). Ce 137; 179; 222). A cöte de lui on mentionne portant (YOS VII 67: 6-10). Le vannier Türen des Alten Mesopotamien, Helsinki
colorant est le plus souvent importe sous le IUmupa~$u (Nbn II5: 3) a qui 1'0n (luAD. KID = atkuppu) recoit, en effet, les (19 61); Die Möbel des Alten Mesopotamien
(19 6 3) ; Die Hausgeräte der alten Mesopota-
forme de laine traitee, Cet artisan utilise confie des vetements: ana PU$$U "pour roseaux en bottes: guzullu (Lab I passim). mie I-lI (1965-69); E. Salonen: Die
plus rarement des pourpres: takiltu (YOS les blanchir". C'est a lui qu'incombe leur preparation: Waffen der alten Mesopotamier (19 66) ;
111 94; CT XXII 133) et: tabarru (CTXXII il doit les immerger un certain temps, les über das Erwerbsleben im alten Meso-
133). Les techniques d'application sont § 5. L'artisan des cuirs et peaux: iI decortiquer et les blanchir au soleil. Les potamien I (1970); D. B. Weisberg: Guild
Structure and Political Allegiance in Early
exprimees par $ipu, le mordancage (Nbn lUASGAB = askäpu (Dar 321: 4) travaille objets fabriques par le vannier peuvent Achaemenid Mesopotamia, YNER 1(1967).
214;Camb IS6;Cyr 253: 5), par GAN.ME. surtout les peaux du gros et petit betail etre repartis en plusieurs categories (Racc. D. Cocquerillat
I
.1

..1.
104 HANF - IjANI IjANIGALBAT 105
Hanf (cannabis sativa bzw. cannabis Telipinu von Ij. wird denn auch oft in Das ägyptische Vorbild des Namens ist genannt: Leute des Landes Ij. (HSS 14,
sativa indica) läßt sich in Mesopotamien den (akkad.) Staatsverträgen genannt. Die schwer zu bestimmen, da das keilschrift- 93, 2-3; 141, 13; 16, 188, 12; 232, 12;
erst in der Spätzeit nachweisen, wurde "Götter von lJa-lJa-na" (KBo. 4, 13 I 21 liche lJ sowohl äg. h, /.t und lJ wiedergeben 388, 18; 392, 9-II) - ubaru-Mann, bzw.
aber offenbar in der hellenistischen Periode neben Zalpa und Ankuua) bzw. "Götter kann. Möglicherweise liegt der gleiche -Leute des Landes H, (HSS 14, 62, 3-4;
reichlich angebaut, da er sehr billig war von lJa-an-lJa-a-na" (KUB 14, 13 I 8) Name vor wie in dem Botennamen der 95, 16; 15, 86, 6-8; 89, 6-7; 16, 175,
(so nach dem Talmud Bab. Baba Megia .ebenso wie die "Priester von H." (Bo 3663 EA-Briefe, mlJa-an-i, mlJa-an-ni, den
5Ia; Bab. Ketub 8b). Er dürfte aber erst Rs. II) unterstreichen die Bedeutung der 2-3; 199, 2-3; AASOR 16 [1936]: 83,
W. F. Albright, JNES 5 (1946) II mit dem 4-5) - Musikerinnen von Ij. (HSS 14,
in der Mitte des I. Jt. v. Chr. bekannt- Stadt als Kultort, z. B. auch eines Wetter- äg. Namen Hnf (H. Ranke, ÄPN I
geworden sein, zu einer Zeit also, als er gottes (KBo. 29, 81 Rs. 13). Vgl. dazu Bo 502, 9) (Kampf-) Wagen-Aufseher
[1935] 229,28) gleichsetzen möchte. Es aus Ij. (HSS 14, 523, 17-19; 16, 163,
auch nach Griechenland kam (G. Schäfer, 2897 11 7ff.: "Dann nimmt der König in bietetsich aber auch ebensogut der Name
Flachs und Hanf, Ciba Rundschau 62 der Kutsche Platz, der Oberherold ruft die 4-5) - Wagen-Pferde aus Ij. (HSS 14,
lfnf (APN I 241,21) als mögliches Vorbild 80, 2-3; 171, 1-3; s. 10) - akkänu-
[1944] 2262-2289; G. Zisis, Cotton, linen Namen der Länder auf Hattisch. Der an. Pferderasse aus Ij. (AASOR 16: 99, 1-2;
and hempen textiles from the Vth c. B. C., König kommt mittels der Kutsche nach Für die Belege aus EA s. A. F. Rainey, 24-25) - Als Herkunftsbezeichnung:
BAS Practica, Athen, 29 [1954] 587-595). H." AOAT 8 (1970) 89 - zum heth. Eigen-
Ein Nachweis aus früherer Zeit über den - Die Stadt gehörte zum Herrschafts- Ijanigalbatäer (HSS 5, 63, 3). Als lokale
namen mlJa-ni-i E. Laroche, Les noms Angabe erscheint H. noch HSS 14, 217,
Samen des Indischen Hanf (Haschisch) bereich des Prinzen Hattusili (111.) und (1966) 57 (u. KBo. 13, 52 III 14).
ist bisher nicht gelungen. Der Vorschlag spielte eine Rolle, teils als Ausgangsbasis, 4; 15, 125, 13; JEN 328, 14; AASOR 16:
W. F. Albrights, martakaiimastakal. als bei den Kämpfen gegen die Kaskäer. E. Edel 65,49; ferner: HSS 9, 23, 6.10; 15,5, 19;
85,6; 90, 8.
"Haschisch" zu deuten (ZA37 [1927] 140), Liegenschaften im Bereich von Ij. bilden
hat sich ebensowenig bewährt wie die u. a. Gegenstand der Schenkung in der b) AlalalJ: Nur einmal erscheint hier der
ij:anigalbat. Begriff Ij. in der Wendung as-sum lJa-ni-
Identifizierung mit azallu (DAB 220-222; Sahurunuua-Urkunde.
gal-ba-tu-ti-I« "wegen seiner Zugehörig-
AHw. 92a; CAD Af2, 524f. "a medical J. Garstang{O. R. Gurney, Geogr. of Hitt. I. Lokalisierung: Ij. ist die Bezeichnung
plant"). Immerhin gehört letzteres zu den keit (?) zu H." (Alal. 13, 4). - Die in den
Emp. (1959) 128; H. G. Güterbock, JNES eines Gebietes in Obermesopotamien, des-
Sedativa, vgl. azaUu: sam nissat mase Wörterbüchern (CAD und AHw.) gebo-
20 (1961) 94f.; E. von Schuler, Die Kaskäer sen Grenzen sich in seiner wechselvollen
(1965) 190. tene Übersetzung "Bürgerrecht in H." ist
"Pflanze zum Vergessen des Jammers" Geschichte mehrfach stark veränderten.
BRM 4, 32, 19 und uazaUd ikkal nissatu H.Otten wohl zu modern gedacht. Im Vergleich mit
Während der Zeit seiner größten Macht-
den Nuzi-Belegen könnte lJanigalbatütu
ul ibassi BAM I 111 35; s. auch 318 111 29. entfaltung nach der Mitte des 15. Jahrh.
Da aber stets die ganze Pflanze, nicht der Hani, Name eines ägyptischen Ge- vielleicht eher eine Funktion (?) bezeich-
umfaßte Ij. einen geographischen Raum,
allein wirksame Same genannt ist, dürfte sandten, der in den Annalen des Suppilu- nen, die die "Leute von H." ausüben. - s.
der im Osten bis an den Bereich von Nuzi noch unten g.
auch a. für "Hanf" bzw. "Haschisch" liuma eine Rolle spielt (KBo. 5, 6 111 44, stieß, fast ganz Assyrien einschloß, im
nicht in Frage kommen. bearbeitet von H. G. Güterbock, JCS 10 c) El-Amarna: In der Amarna-Korre-
Westen bis an das Mittelmeer reichte und
spondenz wird der Name Ij. in Briefen
W. Röllig [1956] 96.97.122). Er ist sehr wahrschein- im Norden sich bis etwa zum Euphrat-
lich der Überbringer des berühmten knie bei Harpüt erstreckte. verschiedener Herkunft verwendet. So
Briefes der Witwe des gerade verstorbenen gebraucht ihn der ägyptische Pharao
Aber schon etwa 100 Jahre später be-
Hanhana. Kleinasiat. Ortsname, zur ägyptischen Königs Nibhururea (= Tut- Amenophis III. in einem an den babylo-
schränkte sich der Begriff Ij. nur noch auf
Variante Hahana s. A. Götze, RHA I anchamun), in dem dessen Witwe den nischen König Kadasman-harbe gerich-
einen kleinen Reststaat nordwestlich von
(1930) 20f}.4,-lokalisiert bei Köhne (Gar- Hethiterkönig Suppiluliuma während der Assyrien. teten Brief (EA I, 38f.), ebenso wie ihn
stang/Gurney), eher aber im Raum von Belagerung von Kargamis um einen he- auch der assyrische König Assur-uballit
Amasya (Götze), oder in der Nachbar- thitischen Prinzen als Gatten bittet. Der 2. In der historischen Nomenklatur gegenüber Amenophis IV. verwendet (EA
schaft des heth. Nerik bei Karg! (Güter- zur Klärung dieser Angelegenheit nach wechselte Ij. im 15./14. Jahrh. häufig mit 16, 22f.). - Vgl. noch EA 255, 8ff., wo
bock). Ägypten entsandte hethitische Sekretär Ijurri* und Mitanni*, deren genauere ein gewisser Mut-Baclu, dessen Wohnort
Wichtiges Verwaltungszentrum in älte- des Suppiluliuma namens Hattusaziti Definition und Abgrenzung schwierig ist. vielleicht in Südpalästina lag (s. EA,
rer Zeit: Landschenkungsurkunden ausge- kehrt jedenfalls mit diesem Hani nach Oben wurde für die Ausdehnung von Ij. S. 1318), Ij. in seinem Schreiben an den
nach 1500 Ij. mit Mitanni gleichgesetzt. Pharao erwähnt.
fertigt in Ij. (K. K. Riemschneider, MIO Hattusa zurück, wo Hani mit dem He-
6 [1958] 33771) , Nennung des AGRIG thiterkönig weiter über diese Heirat ver- Von Bedeutung ist jedoch, daß auch
3· Im einzelnen zeigen die nach ihrer Tusratta, der sich selbst in seinen Briefen
URUlJ. (KBo. 20, 86 Z. II, KUB 26, handelt. In hethitischer Schreibung lautet Herkunft gegliederten Belege für H. immer als "König von Mitanni" bezeich-
2 Rs. 6, Bo 7937 Z. 14), Lieferungen für der Name mlJa-a-ni-is (mit hethitischer folgendes Bild:
den Kult durch den BEL URUlJ. Bo 2727 Nominativendung) bzw. mlJa-a-ni. In net, sich des Terminus "Ij." bedient, wenn
a) Nuzi: Von hier stammen die wohl er " ausländischen" Herrschern gegenüber
I 6, 670/z I 14, bzw. BEL E URUlJ. zerstörtem hethitischem Kontext, in dem ältesten Belege für Ij. Der Name (Graphik:
(Bo 871 Vs. 4, 1238/v Z. 5), jeweils mit von Ägypten die Rede ist, begegnet der seinen eigenen Herrschaftsbereich nennt.
lJa-ni-gal/kal-bat, lJa-li-gal-bat passim, je Damit ergibt sich für die Amama-Zeit
Nennung der Stadt Kasha, Kultzentrum Name ein drittes Mal als mlJa-a-[ni .. .] I X lJa-li-gal-bat undlJa-ni-in-gal-bat) wird
des Telipinu. (KBo. 12, 23 Z. 9). die Begriffsbestimmung: " ljanigalbat"
vor allem in verschiedenen Wendungen ist die Bezeichnung des oben beschriebenen
106 ijANIGALBAT
ijANIKKU - IjANI8
1°7
Gebietes "von außen" her, während König des Landes lJ. (Z. II) genannt wird.
"Mitanni" eine Benennung "von innen" Auffällig ist in Z. 6 die Erwähnung von und verleibt.e lj. se~em Reich ein (s. AOB
29, H. G. Güterbock, JNES 20 (1961) 89
II6, 17 ff.; eine Variante des Textes bietet
her, d. h. eine Eigenbezeichnung des Lan- D]UMU !Jur-ri.
KURlJa-ni für lJ.). Damit war die Ge- und ~. Kam?Ienhuber, HbOr. 2/2 (1969)
des von seiten seiner Könige ist. Schließlich ist noch KBo. 10, 1-3 449 nicht gesichert (lJa-ni-ik-ku-i-il KBo.
d) Bogazköy: Die ältesten Belege für Ij. (s. H. Otten, MDOG 91 [1958] 75ff.) zu schichte des Staates lJ. beendet. _ 10, 24 IV 30).
in den Texten aus Bogazköy finden sich in nennen, eine Bilingue über die Taten Nach E. Wei~ner, Ugaritica VI 53o f.,
Vertragstexten Mursills 11. (Muwatalli): Hattusilis 1., deren akkadische Version best:md n~ch eme Zeitlang ein kleiner H.Otten
I. im Vertrag mit Alaksandu von Wilusa sich - neben anderen Kriterien - auch Gebietsstreifen von lJ. im nördlichen
(KUB 19, 6 + 21, 1 = J. Friedrich, durch die Nennung von lJ. (Vs. II) an- Nordmesopotamien, der sich in kleine
Fürstentümer auflöste. tIanikkuil(i). Männername des heth.
Staatsverträge 11, S. 68, II). - 2. im stelle von uRulJur-ri in der hethitischen Onomastikons.
(akkadisch geschriebenen) Vertrag mit Fassung (KBo. 10, 2 I 24) als jung erweist. ..~. wird n~~h mehrfach von den Assyrer-
. Talmisarruma von Halab (KBo. 1, 6 Wie aus Adresse und Absender der drei komgen erwahnt, so von Tiglatpileser I. I.lJanik(k)uili, Sohn des NU.GIS.SAR*
+ 21/C = E. Weidner, PDK [1923] 82ff. erstgenannten Briefe hervorgeht, steht lj. (s. AKA 72 V 34 - dazu A. Goetze,
MAOG 4/ 1 [1928-1929] 64f., Anm. 7)'
(und Nachkomme eines lJanikuili), Schrei-
ber der Tafeln KBo. 6,4; VBoT 24; KBo.
und H. Klengel, ZA 56 [1964] 213ff.). - im Abhängigkeitsverhältnis von lJatti.
3. Mit der Erwähnung eines Königs von Das war aber erst nach der Eroberung des Assurbälkäja' (s. AKA 135 111 15)' Adad~ 10,34;
Ägypten und von Amurru neben dem Mitanni-Reiches durch Suppiluliuma I. niräri II. (s. KAH 2, 84, 39ff. = j. Seid-
mann, MAOG 9/3 [1935] 17); Assurnäsir- 2. Schreiber des Prismas KBo. 19, 99
König von Ij. (Z. 5) dürfte wohl auch das möglich. Sohn des Anu-sar-iläni;
kleine (hethitische) Fragment 1259/u (unv.) Danach bieten die Bogazköy-Belege pal II. (s. AKA 302 II 22) und Ass~r­
hierher gehören. - 4. Hierher zu stellen ist eine klare Unterscheidung der beiden hadd.on (s. ~. Borger, AfO Beih. 9, 44, 70, 3· lJ· ohne Filiationsangabe genannt
schließlich auch der im Archiv von Ugarit Begriffe Mitanni und lj.: "Mitanni" ist - eme Vanante bietet: KURHal-ni-gal- KUB 40, IIO Vs. 5 (lJa-ni-ik-ku-DIN =
bat). ~
gefundene akkadische Vertrag mit Niq- die Bezeichnung des "feindlichen" Nach- GIRLIM-is) sowie Bo 3542 II 10 (Ha-ni-ik-
mepa (PRU IV 84-101; VI 178, 13). barstaates, "ljanigalbat" ist der Name Eine Erwähnung des Namens H. findet ku-i-li-is), 1371/UZ. I (SU mf/a-ni-ku-i-li).
In einer ganz anderen Textgruppe, des Reststaates nach der Wieder- sich noch auf zwei Eponymenst;len aus
Assur, wo ein "Großwesir des Königs von A. Goetze, JCS 16 (196z) 30.
nämlich in (akkadisch geschriebenen) Brie- einsetzung Mattiwazas unter hethitischer
fen taucht der Name mehrfach auf. Schutzherrschaft. H." genannt wird (s. W. Andrae, Stel. H.Otten
Zunächst in Briefen eines Königs von Ij. Gleichzeitig damit erscheint lj. erst Ass:, Nr. 63 + 137a und Nr. 129 = E.
an den Hethiterkönig (Adressat: "Zur Weidner, Ugaritica VI 526).
jetzt als "historischer", d. h. "politischer" :tIanis, Sulla! und. Akk. Zwillingsgott-
Sonne, meinem Vater, sprich!" - Ab- Begriff - gegenüber einer (früheren) g) Babylonien: Einmal wird H. in einer heit, bezeugt seit Ur III. Schreibungen:
lexikalischen Liste (lJg. B, 6. T;fel zu Hh
sender: "Folgendermaßen (spricht) der "geographischen" Bezeichnung (vgl. dazu ~§u-ul:la-at dlJa-ni-is A 3700, 1-2 (Weih-
König von lJ., dein Sohn, bzw. dein 3 a-c). XX~I 145 = MSL 12 [1969] 226) genannt: inschrift des Sulgi, I. J. Gelb, s. Lit.);
Bruder"): 1. IBoT 1, 34 (s. H. Klengel, e) Ugarit: lj. wird in dem Vertrag 111 k i-z u-ji = tas-li-su' = lJa-ne-gal- dsu-il-la-at dlJ. BIN 3, 70, 5-6; E. Szlech-
Or. 32 [1963], 280ff.); - 2. 2539/c Mursilis 11. mit Niqmepa genannt (s. 3d). <ba-?>tum. Als Bedeutung wird dafür ter, Tabl. jur. et admin. S. 190; dsu-illat
(s. H. G. Güterbock, AfO Beih. 7 [1942] Eine andere Stelle erinnert an die Nuzi- "Streltwagenfahrer" angegeben (s. CAD dlJ· BIN 3, 26, 16. 19; dsu-il-at dlJ. TCL
lJ 80a); das könnte das oben (3b) Gesagte
38); - 3. 1603/c (unv.). Belege: ,,2 gute Pferde und ein guter
bestätigen. 5, 6053 IV 9-10. Stets diese Reihenfolge
In anderen Briefen: KBo. 1, 20 (s. E. Bogen aus H." (Ugaritica V [1968] 98, außer einmal aB dLUGAL (= lj.) U dSU-
Forrer, RlA I 258f. und E. Weidner, 9-10; s. 13-14). M..Astour, JNES 31 (197z) 10zff.; FWG III ul-la-at CT 6, 36a 1-2. H. aB einmal ohne
Ugaritica VI 523ff.), wobei es sich nach f) Assyrien: Schon Assur-uballit hatte (Dle Altorientalischen Reiche II) 70ft. und
128ft.; I. J. Gelb, Hurrians and Subarians
Determinatiy: lJa-ni-is ~Sumer 13 (1957)
Weidner, l.c., um einen Brief eines assy- in einem Brief an Amenophis IV. den (1944) 1Zft. und 70ft.; A. Goetze, JCS I I 99 Z. 12. LIsten des II. und I. ]t. ver-
rischen Vasallen an einen oder mehrere Namen lJ. gebraucht (s. 3c). (1957) 66ft.; A. Kammenhuber, Arier :,enden Sumerogramme: dBE (S., lj.),
Vasallen oder Statthalter des Hethiter- Danach war es Adadnaräri 1., der in den (~968) 61ff.; H. Klengel, Geschichte Sy- PA (S), dLUGAL (lJ); beachte die Glosse
königs handelt mit der Absicht, sie vor unter hethitischer Schutzherrschaft ste- rrens, I (1965) 175ft.; III (1970) 171ft.; H. d su-lu-ut PA in An :.Anum In 245 (Var,
Otten, MDOG 91 (1958) 75ff.; A. Ungnad
dem aus Assur zurückkehrenden König henden Staat einfiel, die Hauptstadt Subartu (1936) 51f. und 12zf.; E. Weidner: YBC 2401); sonstige Texte haben nur
von lJ., Sattuara, zu warnen (s. noch Wassukanni einnahm und den König AfO 5 (1928/Z9), 93ft. und Ugaritica VI dPA (8) und dBE (lJ). Vgl. schon aB dPA
unten f.). KBo. 1, 14 (s. A. Goetze, Sattuara als Gefangenen nach Assur (1969) 519ft. d~UGAL Cahiers de Byrsa 7 (1957) 69: 107
Kizzuwatna [1940] zöff.), wahrscheinlich führte, ihn jedoch gegen die Entrichtung E. von Weiher (SIegel).
ein an den assyrischen König gerichteter eines Tributs wieder in sein Land entließ Zum Vorkommen in Götterlisten
Brief Hattusilis 111., der als Schutzherr (s. E. Weidner, AfO 5 [1928/29] 89ff.). zumal An:Anum III 243-246 und 257, s.
tIanikku. Göttername in heth. Ritual-
von lJ. wegen einer Stadt Turira die Allerdings ging das eroberte Gebiet schon ~elb S. 192f. (Zeilenzählung Lambert). S.
texten, neben DNIN.E.GAL und Zilipuru
Interessen lJ.s gegenüber dem Assyrer- bald verloren, und Adadnaräris Nach- IS~ dem Samas, lJ. dem Adad zugeordnet.
könig vertritt. KBo. 7, II (Fragment eines folger, Salmanassar 1., führte wieder mit (KBo. 17, 46 Z. 12), Graphik Ha-a-ni-ik- DIe Aufzählung in Surpu VIII 23-24
Briefes), wo neben den Königen von Kar- ku-u-[ KBo. 21, 85 I 24 und ~ KUB 28
dem durch Truppen der Hethiter und der (BAfO II, 40): Nabium, ..., Adad, Ni-
dunias (= Babylonien) und Ägypten ein Ahlamü verstärkten Land Krieg. Er siegte II4 Vs. 12. - Ein gleichlautender Orts- ?urta, dpA, dLUGAL, Usuramassu, Mesaru
name scheint trotz E. Laroche, OLZ 1962,
1St vorläufig wenig ergiebig, ebenso die
108 HANIS - HANNU
~ v
ljANNUTTI - HANTIIAR
~ ~
I09
Reihe Estar, da-GA, dsu-PA (lies dAusuz., Gilg. XI 99; dLUGAL ist eine zerstörende (KBo. 10, 20 II 40) - vgI. auch DHa-nu-
lat?), dLUGAL in RA 16 (1919) 157f. Gottheit laut Erra IV 145 (s. W. G. Lam- ma-an-zi KUB 27, I II 2. ~
I (J:Iama J). An fremden Erzeugnissen sind
= AS I4, 24 Z. 21 (aB Naräm-Sin-Epos). bert, Atrahasis S. 172). Omina erklären die ~uch ande~swo häufig zu belegenden
S. und lj. in Kolophonen: 4 R 33 S. und H, als Schlachtenhelfer (CT 30, 38: H. G. Güterbock. ]NES 19 (1960) 82, 86. cypnschen "mIlk bowls" zu nennen.
VIII 30-31 dPA dLUGAL; KAR 151 K 7269, zf.: 31, 9, r f. 4. 6). H.Otten Die von R. Dussaud (Topographie 238)
Rs. 67 dPA[...J (H. Hunger, AOAT 2 Für astronomische Aspekte s. Gelb vorgeschlagene Gleichsetzung von Hän
Nr. 221, liest dNabft). S. 192 und R. Largement, ZA 52 (1957) Seb~n mit ~em. in assyrischen Quellen
Etymologie der Namen: Gelb S. 196 261 mit Lit. tIannutti. Heth. Männername: LMit erwahnten Asbam dürfte zurecht bestehen
schlug "despoilment" (sullatum) und sub- de~ Titel "Ober-Wagenlenker" (GAL Dem Asbani entspräche bei den Ägypte~
I. J. Gelb, ArOr. 18/1-2 (1950) 189-198; LU.MES IS) KBo. 5, 6; KUB 19, 22: '§Shn, das von A. Kuschke (ZDPV 74
mission" (lJanisum) vor, was Roberts J. J. M. Roberts, The Earliest Semitic
S. 29f. (s. Lit.) übernimmt. Dem wider- Pantheon (1972) 29-30. Truppenkommandant unter Suppiluliuma [I958J I05) ebenfalls hier lokalisiert wird
sprechen betr. Sullat die Ur III-Belege (14· Jh. v. Chr.), Gouverneur des Unteren (vgI. H. Klengel, Geschichte Syriens III
D. O. Edzard - W. G. Lambert I.an dv~~' " verstorben zu Regierungsbeginn
" [I970J 77).
dsu-il-la-at/il-at/illat (sowie die junge Glos-
se su-lu-ut). Andererseits kann SU in ~ursilis 11. (A. Götze, AM 18f.); ohne
Le Comte du Mesnil du Buisson, Syria 13
dsu-ul-la-at nicht = dem Pronomen sü Hannahanna. Heth. Name einer Göt- Titelangabs, aber vielleicht die gleiche (193 2) 171ff.
sein. Man wird die Deutung der Namen tin7 "Großmutter" (iterierte Bildung), ent- Person auch KBo. 22, 10 III 6 und KBo. B. Hrouda
noch offen lassen müssen; daß sie semi- spricht der ideogr. Schreibung DINGIR. 13, 4 2 Z. 5 (Opferliste für Verstorbene des
tisch sind, ist sehr wahrscheinlich; früh MAlj/DNIN.TU. Sie ist die weise Helferin Königshauses). - 2. "Prinz" H. in der
Z~ugenliste KBo. 4, 10 (13. Jh.-v. Chr.),
Hantaniä von Hamazi s. Hadanis
einsetzende volksetymologische Spekula- im Mythus: "lj. entsandte die Biene: Suche
tion ist denkbar. du [die verschwundene Gottheit]" (Texte viell. zugehörig KBo. 18, 89; KUB 19,
Kult: In Ur 111 Tieropfer in Umma bei E. Laroche, RHA 23/77 [I965J 147ff.) 23 und 3 1, 24 Z. 3. tIantapi. Name eines heth. Hofange-
(TCL 5, 6053, s. oben) und Puzris-Dagän und wird neben der protohatt. Göttin Ph. Houwink ten Cate, ]NES 25 (19 66) stellten, "Kämmerer" (DUMU.E.GAL)
(BIN 3, 36 und 70), jeweils hinter Lugal- Katahziuuri genannt KBo. 20, 59 Z. 13, 27 f ., 30. und Oberweber vom Hause des Vaters der
banda und Ninsun; Fest (ezen) in Ur neben Telipinu und anderen protohatt. H.Otten Majestät (Arnuwanda 1.) in der Land-
(UET 3, 1504 VII 4-3 v. U.; s. Th. J a- Gottheiten unv. Bo 2689 11 28; 452Jb + schenkung KBo. 5, 7 Rs. 27, 33, 39.
cobsen, Festschrift J. Pedersen 178); nin- Rs.! 10. Sie ist demnach altkleinasiat. tIannu~a. Gebirgsname, s. aus Bo- K. K. Riemschneider, MIO 6 (1958) 35 0ff.
dingir (ebd. IX 9f.); Tempelbauinschrift Muttergottheit, s. RIA III 551 sub 4. gazköy unv. 1329jc II 5 "Sonnengott im
des Sulgi (s. oben); altbab. Kapelle mit
E. von Schuler, WBMyth. 17of. ~ebirge'.' lja-an-nu-u-Ua; vgI. aus den hur- H.Otten
sangum in Sippar (CT 6, 36a, s. J. Renger, nt. Man-Texten (F. Thureau-Dangin, RA
H.Otten
ZA 59 [I969J II4f.). Sund lj fehlen im 3 6 [1939]) No I, Z. 13lja-nu-e pa-ab-ni. _ . tIantasepa. Dämonische Wesen, die in
"Götteradreßbuch" von Assur. Bezeugt auch als Personenname in den einem althet. Ritual auftreten (Bearbei-
Funktion: S. und lj dürfen wohl als Hanne (b.a-an-ni), Sohn des Tahhihi, Kültepetexten. t~ng H. Otten/VI. Souöek, StBoT 8, 1969).
eine Zwillingsgottheit aufgefaßt werden; elamischer Kleinkönig im Gebiet von SIe haben menschliche Köpfe, blutige
vgI. dse-na-i-la-na: dPA u dLUGAL An: H. Gonnet, RHA 26/83 (1968) 121f.
Ayapir (= IzehjMälamir), Vasall des Kö- Augen, tragen Lanzen und sind mit roten
Anum III 257 (in 257 a 'Gleichsetzung' nigs Sutur-Nahhunte um 630v. Chr. ?), be- H.Otten kurzen Gewändern bekleidet. '
mit Samas und Adad). In Sulgis Inschrift kannt durch seine Reliefs und elamischen Ihre Bezeichnung als Genien der
sind sie grammatisch als Einzahl konstru- Inschriften in Felsschluchten beiderseits tIän Sebün. Moderne Ortschaft mit Stirn" (A', Kammenhuber, ivs
77 [I96IJ
iert (lugal-a-ni "seinem Herrn", e-a-ni Izeh*. Ruinenhügel westI. der Straße Damaskus- 185f.) basiert nur auf der Namensbildung
"sein Haus", mu-n a-dü "hat ihm ge- AleP1?o, ca. 40 km nördl. Hama, Der Tell, und betrifft kaum ihr Wesen. - Vgl. dazu
baut"). Gelb vergleicht ugaritisch ktr-w- W. Hinz, Die elamischen Inschriften des
Hanne (Festschrift Taqizadeh [London der sich südl. der Ortschaft befindet hat Dlja-an-ta-as-sa-as KUB 20, 24 IV 27
lJss sowie s/:tr-w-slm. Gegen eine unauf- 1962] 105-116); F. W. König, Die elami- eine Ausdeh~ung von ca. 150/200 X' 200/ neben DIStanzassas (Z. 17) und D5akuuas-
lösliche Einheit sprechen aber schon die sehen Königsinschriften (Graz 1965) 155 bis 250 ~ und eme Höhe von 18-25 m. sas (Z. 22), Ableitungen von Seele" und
Opferbelege aus Ur III, ferner das 168. - L. Vanden Berghe, IrAnt. 3 (1963)
PI. X sq. XXII. XXIV; P. Amiet, Elam ~me ku~ze archäologische Untersuchung "Augen", wozu JCS 4 (1950(125.
Vorkommen von dlJa-ni-is allein in altakk. (mit Schmtten) fand 1930 unter Leitung
(1966) 552 sq. No. 421; 558 No. 425; M. H.Otten
(Ur III) PN (s. Gelb, MAD 111 130f.). Lambert, Syria 44 (1967) 47-51; E. de von Le Comte du Mesnil du Buisson statt.
Einem bestimmten Geltungsbereich kann
f De~ ~üge~ war ~on der Vorgeschichte
Waele, Rev. Arch. Hist. d'Art de Louvain
man S. und lj. erst in der aB Zeit zuweisen. (197 2) 17-32. tIantijar. Bergname in einer Liste
( .) bIS in die perSIsch-hellenistische Zeit
Im Naräm-Sin-Epos ist H. dem Wetter W. Hinz besiedelt. Deutliche Höhepunkte in der zusammen mit TalJa und ISpudasteuan~
assoziiert (bi-ri-iq i-ti-su lja-ni-is "der I:. Hälfte d~s 2. Jts. Zu den Hauptfunden (KBo. 15, 46 Z. 7); vgI. daneben KBo. 3,
Blitz seines Gottes H." Sumer 13, 99 zahlen Gefaße und Scherben mit Ritzver- 8+ III 2, 19, 21 und 12, IOI Z. 9.
Z. 12'). Im Flutbericht künden S. und lj. tIannu. Heth. Gottheit, ihr Tempel wird zierung oder Bemalung, eine Keramik, die
Zerstörung an: Atrahasis S. 86 Z. 49; im AN.TAlj.SUM-Festritual genannt H. Gonnet, RHA 26/83 (1968) 122.
besonders gut aus Hama bekannt ist
H.Otten
HANYERI ~ IjAPANTALI(!A) III
IIO HANTIU -
W
HANUNU
W

Anm. 23, wo auch zur (idg.) Etymologie in the reign of Sargon 11 he once again ljapalall-anija. Kleinasiat. Landesname,
Hantili. Heth. Männername, nach rebelled. Defeated with his Egyptian genannt in der Saburunuwa-Urkunde
E. iaroche, Les noms des Hittites 58: des Namens.
allies and their commander-in-chief (Re'e, (KUB 26, 43 Vs. 41), "in der Nähe des
K. Bittel- P. Neve, MDOG 97 (1966) 68f.;
I. Roi de l'ancien royaume, "Mund- Fr. Cornelius, AfO 17 (1956) 302f.; A. Kam-
biblical So: JNES 18 [1960] II9-153) at Flusses ISkusa (?)".
schenk" unter MurSili 1., verheiratet mit menhuber Die Arier im Vorderen Orient Rapihu, lJanünu was captured and doubt- J. Garstang/O, R. Gurney, Geogr. of Hitt,
dessen Schwester (?) lJarapsili*, beteiligt (1968) (Index S. 276); K. K. Riemschneider, less executed (cf. 2 Kings 17, 4). Emp. (1959) 124.
in "Beiträge zur sozialen Struktur des Alten
an dem Mordkomplott und anschließend Vorderasien" (1971) 85ff.; E. von Schuler, P. Rost, Die Keilschrifttexte Tiglat-Pilesers H.Otten
selbst Regent (oder König ?). Kämpfe im III, I (1893) 72, 78; D. D. Luckenbill,
Die Kaskäer (1965) (Index S. 195)·
ARAB II § 55; D. J. Wiseman, Iraq 13
Raum von Karkemis; ausführliche, aber H.Otten (1951) 21-24; 18 (1956) 121-129. ljapalija. Heth. Gottheit, genannt
nur bruchstückhaft erhaltene Darstellung D. J. Wiseman neben SiSummi (KUB 12, 63 Rs. 13f.) und
seiner Zeit im wenig jüngeren Telipinu- Malija (Bo 2381 I 33); in ihrem Kult
Erlaß. - Zur Diskussion um die Frage, ljantitassu. agiert eine "Gottesherrin" (213/g 11 9).
Hanyeri. In der Nähe der Ortschaft
ob H. die Gattin des Mursili (verführt 1.Heth. Gottheit von Hurma. Graphik Hanyeri (Vilayet Adana, Türkei) wurde H.Otten
und)w geehelicht habe, s. Fr. Cornelius, H a-an-te/ti-da/ta-as-su(-). ija-an-ti-da/ta- 1939 ein Felsrelief der hethitischen Groß-
A. Kammenhuber, K. K. Riemschneider.
iu(-) (KBo. 5, 9 IV 4; KUB 6,46 11 39 1; reichszeit entdeckt. Dieses Relief ist, wie ljapalla. (KUR) URUija-pa(-a)-al-la/
2. Autre roi?, nämlich Hantili 11. im 19, 50 IV 16), ija-ti-ta[- (ABoT 56 11 22) die von Ftraktin, Imamkulu und Tascr, ija-pal-la, Landschaft im westl. Klein-
15. jh., wenn man entsprechend ..~en und irrig URUij. ("Stadt IJ.") KBo. 5, nahe an einem wichtigen Verkehrsweg asien, nach H. G. Güterbock. IstM 17
Opferlisten für verstorbene Angehonge 3 I 54; KUB 21, I IV 17; nach E. Laroche, angebracht, der von der kilikischen Ebene (1967) 70 die Herrnos-Ebene umfassend.
des Herrscherhauses eine zeitliche Folge Recherches 73 Kompositionsbildung lJan~ nach Kappadokien führt und der bei dem Ij. spielt eine bedeutsame Rolle in der
der Namen annimmt, vgl. Verf., Heth> ti + dassu-. Orte H. den Paß von Gezbeli (ca. 2000 m Auseinandersetzung des hethit. Groß-
historische Quellen (1968) 8, abgelehnt von Oft in Staatsverträgen genannt, z. B. über NN) benutzt (vgl. U. B. Alkim, königs mit Madduuatta (A. Götze, Madd.
A. Kammenhuber (S. 39 Anm. 91). zwischen Suppiluliuma und Mattiwaza, JKIF. 3/2 [1959] 208f.). 151ff.); die Stadt Ij. wird in den Mannes-
Auf einen dieser beiden Könige dürften vgl. auch Index J. Friedrich, . Sta~ts­ Das Relief stellt einen Prinzen in Adora- taten Suppiluliumas genannt (H. G. Güter-
die relativ späten Niederschriften zu be- verträge 11, 219. Jüngster Beleg m emer tion vor einem auf zwei Berggöttern bock, JCS 10 [1956] 81 frgm. 20; Ph.
ziehen sein, daß IJ. mit der Befestigung Urkunde Suppilulijamas 11. (ABoT 56), stehenden Stier dar. Neben den einzelnen Houwink ten Cate, JNES 25 [1966] 27fL),
von Hatti begonnen (KBo. 3, 57 Rs. ältestes Textzeugnis anscheinend das alt- Figuren finden sich Beischriften in he- in den Mursili-Annalen, wo es neben Mira
rzff.) -und wohl auch, d~ß IJ. ,,~a~. Heer heth. Rit. KBo. 17, 5 11 5 (= StBoT 8, thitischen Hieroglyphen. und dem Seba-Fluß-Land genannt wird,
gar hinauf geführt und. m ~at~1 fur den 105)· . . Yalgm, TTAED. 4 (1940) 265f.; K. BitteI,
sowie in den Staatsverträgen mit west-
Palast kultische Unreinbeit hinauf ge- Wahrscheinlich eine Göttin, da SIe eine AA (1940) 560f.; H. G. Güterbock. Halil kleinasiat. Fürsten: Targasnalli von IJ.,
bracht" habe (KBo. 3, 63 I 7ff.). - Zur Gottesmutter" als Priesterin hat (Bo Edhem Hatira Kitabi I, 67ff.; Th. Bessert, Kupanta-Pxsr., Alaksandu (J. Friedrich,
3321 I 9 nu malJlJan AMA.DINGIRLIM Or. 23 (1954) 129ff.; E. Laroche, Syria 40 Staatsverträge I, SI). Ordnet man KUB
Zeit des Hantili (mija_an_ti_DINGIRLIM) (1963) 282ff.
ging die Stadt Nerik an die Kaskäer ver- Dijanti[tassu . . .). Sie ist auch in den 23, II mit Houwink ten Cate, Records 71,
W.Orthmann
loren (KUB 25, 21 111 af. = A. Goetze, Kulttexten eng mit der Stadt lJurma ver- 80 einem älteren König Tuthalija zu
BASOR 122 [1951] 24), und Nerik wie bunden (B02643 I 19 män ANA Dijanti- (um 1400 v. Chr.), so beschränken sich die
tassu[ ... (21) ISTU E mKassu EN ljanziJ.1a. Kleinasiat. Ortsname; KUB histor. Aussagen der hethit. Texte über
Tiliura blieben für mehr als ein J ahr- 22, 51 Vs. 10 übernachtet der König in
hundert in feindlicher Hand (KUB 21, 29 UR U ijur[ma peskanzi). Ij. auf das ausgehende 15. und das 14- Jh.;
Sapinuua, das Heer in Ij. - Weiterzug jüngstes Zeugnis wäre vermutlich der Brief
I r r ff., MVAG 34,2 [1930] 24). - Einen 2. So erklärt sich auch der Frauenname nach Suppiluliia-.
"Vertrag des Hantili" erwähnt der Kata- KUB 31,80.
fHa-an-ti-ta-as-su SAL URUijur-ur-ma, H.Otten Ein Mann namens As-lJi(-el)-la von Ij.
logeintrag KBo. 19, 35 Z. r f. Verfasserin einer Beschwörung: "Wenn wird als Verfasser eines Rituals gegen
3. Autre personnage, wozu die oben einem Menschen - Mann oder Frau - ljanzunzi. Kleinasiat. Göttername. Seuchen genannt (KUB 9, 31 und 32).
herangezogenen Belege KBo. 3, 63-65 die Jahre aufgehoben sind" KUB 43, 57 IBoT 3, 2 Z. 4; KBo. 10, 27 IV 22 (neben
und KBo II, 14 Kolophon. A. Garstang/O. R. Gurney, Geogr. of Hitt.
zitiert sind. - Man wird insbesondere DDAG und DINGIR.MAIJ); kult. Liefe- Emp, (1959) 97ff.
aber § 22 des Telipinu-Erlasses anführen, H.Otten rung der "Diener der Gottheit Ij." unv. H.Otten
wonach Taruhsu "den Hantili samt seinen 83/ u r. 7.
Söhnen tötete". Es bleibt die Frage, ob H.Otten ljapantali(ja). Schutzgottheit proto-
damit Hantili 1. gemeint ist oder ein Hanünu. King of Gaza* and member
of wanti-Assyrian coalition who fled to hattischer Herkunft (s, A. Kammenhuber,
späterer Thronprätendent gleichen .Na- ljanzusra. Kleinasiat. Ortsname, ge-
Egypt on the approach of the Assyrians ZA 51 [1955] 106f., II2), genannt vor
mens: zur Diskussion s. K. K. Riem- nannt neben Harzesna als Herkunftsort allem unter den Schwurgöttern der Staats-
schneider (S. 89 Anm. 50). ----: ~chließli:h under Tiglathpileser 111 in 734 B.C.
Hanünu (Gk. Hanno; Assyr. ija-a-nu-u-nu) von Stoffen (KUB 40, 85 Rs. 12). verträge und in Festritualen (s, H. Otten,
erscheint der Name ija-an-t~-h auch m
retumed to rule as an Assyrian vassal, for H.Otten StBoT 13 [1971] 29L).
Alalah, vgl. A. Goetze, JCS 16 (1962) 56m.
II2 HAPANUUA
... ,.. - HARAHARA
... ,",'
Jj:ARAJj:5U(VA) - Jj:ARAP5ILI II3
Sie erscheint ferner im protohattisch- Jj:atipuna* und Hasuma" (KUB 38, 12 III tlaravsu(~a). Anatolischer Ort, Kampf-
heth. Mondmärchen (anscheinend in Bo- 8; Bo 464 11 3). tIarapsili. Heth. Frauenname. Zu un-
platz zwischen heth. König und Aufrührern terscheiden
tenfunktion), im Telipinu-Mythos (KUB von Zalpa (KBo. 3, 38 Rs. 23).
H. Gonnet, RHA 26/83 (1968) 122.
17, 10 111 4, KBo. 8, 73 11 2), jeweils I. Soeur de Mursili ler, femme de Hantili.
H.Otten H. Otten, StBoT 17 (1973) 47.
zusammen mit der Göttin Kamrusepa: Die Schreibung des Namens wechselt
KBo. 20, 33 Vs. 13f. bringen die Gotthei- Hv Otten
zwischen Jj:arapsili und Jj:arapseki?
ten Inar und Jj:. Geräte herbei. - Das tIappu'lassu. Kleinasiat. Männername. (MDOG 76 [1938J 46). Zur Diskussion, ob
Geschlecht ist nicht zu bestimmen. 1. In den altassyr. Texten von Kültepe als "Schwester" des Mursili (W. Eiseie, Teli-
ltIaralasi.] Heth. Göttername, lies Jj:a-
Graphik: DIJa-baJpa-an-daJta-li-(ja)-, Ija-pu-(y)a-su, Iji-pu-a-su (K. Hecker, ratsi u. s. dort. pinu-Erlaß [1970J 75) oder "Ehefrau"
DHa-pa-(a-)ta-li(-ja)- (1075Jz, 8; KBo. 4, AnOr. 44 [1968J § 8c). 2. Beurkundender (F. Cornelius; A. Kammenhuber) s. zuletzt
13), DIJa(-am)-ma-an-daJta-li (JCS 4 [1950J Beamter auf den Landschenkungsurkun- K. K. Riemschneider, Beiträge zur sozialen
140; 1287Jc I I). den aus althethit. Zeit (H. Otten in MDOG tIarana. I. Ortsname in heth. Texten, Struktur des alten Vorderasien (1971) 85f.
E. Laroche, Recherehes (1947) 22f.
103 [1971J 64ft.). 3. Palastangestellter im ebenso wie Sulupassa und Tuttu Kultort Anm. 33. - Für die unklare Aussage über
Gerichtsprotokoll KUB 34, 45+ (R. Wer- eines Schutzgottes (DLAMA KBo. II, 40 I Erkrankung und Tod der Jj:. im akkad.
H.Otten ner, StBoT 4 [1967] 5of.). 4- Vatersname 9; KUB 2, I 148-bzw. DAla 111 41); ein KUB 3, 89 (I 12 [flja-ra-aJp-si-li SAL.
im Textfragment KBo. 22, 29 Z. 2. Wettergott von Jj:. wird KUB 38, 6 I 15; LUGAL) s. A. Goetze, JCS I I (1957) 56. _
tIapanu1,:!a. Kleinasiat. Ort, genannt in 5. Kilikischer Fürst, genannt von Neriglis- 10 IV 21 erwähnt. Der gleiche Ortsname Unsicher ist die Zuordnung von 2 BoTU
den Mursill-Annalen im Zusammenhang sar 557/6 v. Chr. viell. KUB 31, 76 Rs. 26 (s. R. Werner, 3 1, 4 flja-ra-ap-si-ti-en, s. H. G. Güter-
mit den Arzawa-Feldzügen, zu identifi- StBoT 4 [1967J 26). bock, JCS 10 (1956) 59, Anm. a; [... Jlja-
zieren mit Afyon-Karahisar? E. Laroche, Les Noms (1966) 60 (mit wei- ra-ap-si-ti auch KBo. 21, 27 Vs. I - ist
terer Lit.). 2. Name eines Berges, durch den Mat-
H.Otten tiuaza-Vertrag lokalisiert im Osten des etwa oben Jj:arapse-DI zu lesen?
]. Garstang/O. R. Gurney, Geogr. of Hitt.
Emp. (1959) 92. heth. Reiches; genannt auch in der Bild- Als weitere Variante zieht O. Carruba,
H.Otten beschreibung VAT 7684 Rs. 6 als Götter- Studi mic. ed egeo-anatol. 14 (1971) 77
tIapusana. Heth. Göttername in unv. Anm. 5, auch KBo. 13, 42 Z. 4 heran:
Kulttexten, neben D1ja(-a)-su(-um) -ma und bild; vgl. dazu KBo. 15, 62 111 5. - Ein
NA 4lJegur lJaranan erwähnt KUB 23, 13 fljar-ra-a-pf,[-si-ti (?) - s. auch KUB II, 3
tIaparVuna. Bergname in heth. Ritual- D1ja-al-li-ia[- ... J (Bo 1303 Z. 5, 2861 III Z. 4 (Z. 6 Alluuamna}, s. zu 2.
Z. 7 (im W. Kleinasiens).
texten (KUB 7, 24 IV 8; in Bo 4094 I 4 als 9, 69 25 Z. 9)· Die Ausführungen von V. Haas, Kult
KUR Ija-pa-ar-lJu-na-as, gefolgt Z. 7 H.Otten 3· Wohl identisch mit dem bekannten von Nerik (1970) 315ft. beruhen auf zu
vom Berg Kunkumussa"). Ort in Obermesopotamien ist URUljar-ra_ vielen Prämissen, um ein verläßliches Bild
tIar. Name of god, written dGUD, which na in den Deeds of Suppiluliuma (= H. G. zu geben.
H. Gonnet, RHA 26/83 (1968) 122. Güterbock, JCS 10 [1956J IIl; neues Dupl.
is glossed ba.ar (once ba·ra) in An
H.Otten = Anum III 35, V 274, and VI 200, see KBo. 19, 50), währenduRu IjarJljur-ra-na 2. Femme d'Alluuamna (?), Anfang des
also the Chicago Syllabary (AS 7 [1940J 19 in den Annalen Mursills 11. (A. Götze, 15· Jh. v. Chr., genannt in den Opferlisten
125 and note) and CT 24 49, K 4349 Er. AM 126f.) anscheinend in Anatolien zu lo- für verstorbene Angehörige des Königs-
tIapatVa. Kleinasiat. Ortsname, u. a. kalisieren ist, s. F. Cornelius, RHA 16J62
genannt im unv. 15/r V 15ft. mit seinem In An = Anum III and the Chicago Sylla- hauses (H. Otten, Heth. histor. Quellen und
bary he is identified with dnin-EZEN (1958) 8 und vgl. Harranassi, die altoriental. Chronologie [1968J Tabelle
Pantheon DUDUTU DLAMADZA.BA4.BA4
DAllinasses; im Kolophon eines Festrituals x GUD, but in An = Anum V he is ex- ]. Garstang/O. R. Gurney, Geogr. of Hitt. S. 27,29) sowie im histor. Bericht KUB 26,
Bo 2413. plained as "the messenger of Mastabba", Emp, (1959) 48; H. G. Güterbock, ]NES 20 77 I 10 (mAllulJamna flja-r[a- ... J - da-
H.Otten
and in An = Anum VI he appears without (19 61) 9 1; H. Gonnet, RHA 26/83 (1968) neben Z. 2 viell. [fIja-ra-aJp-se-ki DUMU.
106.
comment. The identification with dnin- SAL.LUGAL und Z. 18 [flja-ra-ap-sJi-i-li
H.Otten DUMU.SAL. KARKI[D).
EZEN x GUD makes hirn a son of Sin,
tIapati-UR.MAtI. Name eines, hethit. with bovine attributes, see Nin-gublaga*.
Schreibers, Sohn des Tuuatjtaj-Ll) (KUB W. G. Lambert 3· DIM/DU flja-ra-ap-si-li, z. B. Bo
tIarapasa. Kaskäische Stadt, nieder-
zo, 8, auch Kolophon von Bo 3321 so zu gebrannt von Mursill 11. (KUB 34, 36 5997 IV 7, 12 (flja-ra-ap-se[- KBo. 21, 26
lesen, ohne Patronymikon), Mitte des 115), insbes. in den mythol.-kultischen Er-
13. Jh. v. Chr. - Der gleiche (?) Schreiber tIaraVara. Im heth. Telipinu-Erlaß III = Ph. Houwink ten Cate, JNES 25 zählungen vom verschwundenen Gott
38 genannt unter den neu ausgestatteten [1966J 172). Kaum im Sinne von A. Goetze,
erscheint KBo. 21, 42 als mlja-pa-ti-UG. (E. Laroche, Textes mythologiques hitt. en
Ortschaften, neben Malitajskuri]. - Vgl. Lg. 30 (1954) 353, Grundlage des Personen-
H.Otten namens Jj:arapseki. transcription in RHA 23J77 [1965J örff.),
die Weiterbildung (?) uRuljar-lJa-ra-an-da
978/z 111 6f. H.Otten
E. Laroche, Les Norns (1966) 60; A. Kam-
tIapidduini. Bergname, erwähnt in W. Eisele, Der Telipinu-Erlaß (1970) 45. menhuber, Die Arier im Vorderen Orient
heth. Kulttext neben den Gottheiten (19 68) 3 8 f. Anm. 90.
H.Otten Harappa - Kultur s. Induskultur.
H.Otten
Reallexikon der Assyriologie IV
8
:ijARASTA - HARFE HARFE II5

tlarasta (ijuraAta), anatol, Ortsname, tlardispi. A city at the foot of the Saiten ein Dreieck. Bei der Rundharfe Sicherheit als Harfe interpretiert werden
genannt in der Liste VBoT 68 U 8 neben Zagros mountains, where Kassites and wird die eine Ecke durch eine Rundung kann, wird die Form der sumerischen
KU111Stama und Matilla (Z. 9); s. auch J asubigallians were resettled during Sen- ersetzt. Die mesopotamischen Harfen sind Harfe auf Siegelabrollungen aus der
KBo. 10, 9 Z. 9. nacherib's second campaign (Sn. 58: 25; offene Harfen, d. h. die freien Enden von Gemdet-Na$r-Zeit bzw. aus dem Übergang
A. Götze, RHA I (1930) 30. the other versions of this campaign, Sn. Schallkasten und Saitenhalter werden zwischen Gemdet-Nasr- und Mesilimzeit
H.Otten 26: 72 and 67: 10 are conflate and not nicht durch ein Vorderholz abgestützt. (UE IU, Taf. 19 u. 50, Nr. 371; Taf. 19
reliable). lj., which is attached to the Die ältesten Darstellungen vorderasia- Nr. 373; Taf. 8 u. 44 Nr. 169; Taf. 18 u.
tlaratsi. Göttername in heth. Fest- province of Arrapha and which is near or tischer Harfen finden sich auf sumerischen 50 Nr, 369; Abb. 3) sowie auf Relief-
ritualen, beopfert von König, Königin (Bo in the land of the Kassites and J asubigalli, Schrifttafeln aus der Uruk IV-Zeit (A. Fal- platten aus der Mesilimzeit (OIC 13
6207 IU 7) oder Königspaar (KUB 20, was probably located in the vicinity of the kenstein, ATU Nr. 197, 331, 419, 501, [1930{3 1] Nr. 44; 19 Nr. 58; 20 Nr. 21;
28 V 22). Nach Ausweis von KBo. 8, II2 Diyala between the Darband-i-Hän and 531, 532). Das Zeichen, das mit dem Laut- OIP 60 [1943] Taf. 65 Nr. 318; Or. 26
VI 12 gehört die Gottheit in den proto- the Gebel Hamrm, the area called Namri wert balag oder balang umschrieben [1957] Taf. 16, Abb. 8; G. Conteneau,
hattischen Bereich; KUB 32, 107 Z. 7 in texts prior to the reign of Sennacherib wird, zeigt das abgekürzte Bild einer Mon. Mesop, Taf. 9 b; Abb. 4 u. 5) deut-
Dija-ra-at-si URUijatu[-; KBo. 10, 27 IV14 (J. A. Brinkman, AnOr. 43 [1968] 209). Rundharfe mit Saitenhalter, Resonator licher (= Unsymmetrische Parabelform) .
in der Nachbarschaft von DPar-ga. G. Hüsing, OLZ I (1898) 361. und drei Saiten (Abb. I). Während auf Der Schallkasten ist länglich, wahrschein-
H.Otten einer Steinritzzeichnung aus Megiddo aus lich bootsfönnig. Die Saitenzahl wird in
L. Levine
etwa derselben Zeit (AfO II [1936-37] der Mesilimzeit bis auf sechs vermehrt.
408; Abb. 2) das Instrument nicht mit Die Größe der Instrumente ist unterschied-
tlarazuW!. Grenzort, genannt im heth. tlarduppi (oder Hurduppi ?), heth.
Ulmi-Tesub-Vertrag KBo. 4, 10 Vs. 22 Gottheit, im Kreise der :ijuwassana* ge-
(= J. Garstang/O, R. Gurney, Geogr. of nannt: KUB 35, 7 IV I; KBo. 20, 48 Vs.
Hitt. Emp, [1959] 67, 70 t ). 10; 322{d Z. 6.
H.Otten H.Otten

tlarbe. The name of a Cassite god oc- Harem s. Gesetze, RIA III, 286f.
curring in Cassite personal names, equated
with Enlil* and perhaps with Anu* by Harfe. Die Harfe gehört wie die Leier
Babylonian scholars. No doubt he held an zu den Saiteninstrumenten (Chordopho-
important place in the Cassite pantheon. nen) und benötigt deshalb einen Resonator.
In origin ljarbe may be an appellative Im Gegensatz zu den Instrumenten des
'lord', Zithertyps, bei denen die Saiten in ihrer Abb.I
K. Balkan, AOS 37 (1954) 1061. ganzen Länge über einen Resonanzboden
W. G. Lambert Abb.3
gespannt sind und parallel zu ihm liegen,
laufen die Saiten bei den Harfen und
tlarbe, archäologisch. Ein Vogel mit Leiern auf den Schallkasten zu und sind
zurückgewendetem Kopf war vermutlich an ihm befestigt. Harfen und Leiern
auf einem Kudurru durch Beischrift als wiederum unterscheiden sich durch die
Symbol des lj. bezeichnet (Götterattribute Art der oberen Saitenbefestigung. Bei der
und -symbole* S. 487); der Gott eines Leier werden die Saiten um ein Querjoch
Siegelbildes (H. Frankfort, CS PI. XXXm) geschlungen, das durch zwei auf dem
hat ihn als Attribut. Resonanzkasten stehende Jocharme ge-
u. Seidl, BagM 4 (1969) 147f. stützt wird. Bei der Harfe sind die Saiten
U. Seidl an einem Saitenhalter befestigt, der ent-
weder die Fortsetzung des Resonanz-
tlarda. A city in Urartu on the frontier kastens bildet und gerundet verläuft
with Assyria, possibly along the western (Rundharfe, Bogenharfe), oder als be-
marches of that frontier ; only mentioned sonderer Stab, meistens senkrecht, auf dem
in the reigns of Assur-bel-kala (AfO 6 Resonator steht (Winkelharfe). Grundform
[1930/31], 83, 44) and Sargon U. der Leier ist deshalb ein Viereck, das aus
H. W. F. Saggs, Iraq 20 (1958) 182ff.; M. dem Schallkasten, den beiden Jocharmen
Streck, ZA I4 (1899) 133· und dem Querjoch besteht. Die Harfe bil-
L. Levine det mit Resonanzkasten, Saitenhalter und Abb.2 Abb·4
8*
II6 HARFE HARFE II7

lieh. Nähere Einzelheiten sind nicht zu er- fache Instrument weiterbenutzt (z. B. Abb.8). Zu Anfang des 2. Jt. wird das Fingern beider Hände gespielt - der Re-
kennen. Pritschard, The Ancient Near East in gleiche Instrument in Esnunna (Tell sonator liegt am Körper des Spielers -
Die Harfen der Ur I-Zeit, von denen Pictures, Nr. 196; Abb. 7). Als selbstän- Asmar) dargestellt (Rev. des arts asiati- oder der horizontal liegende Schallkasten
man Überreste in den Königsgräbern von dige Form erscheint auf einem Gefäß- ques 9 [1935] 221, Fig. II; Parrot, Assur, wird unter den linken Arm geklemmt, und
Ur gefunden hat (UE 11 166, Fig. 42; 167, bruchstück aus Adab [Bismäja], das aus Nr. 379; Abb. 9). Bei diesen Instrumenten die rechte Hand reißt die Saiten mittels
Fig. 43; Taf. 38a u. b), sind ebenfalls wird der Schallkasten unter den linken eines Plektrons an. Die Finger der Linken
Rundharfen. Als Neuerung erscheinen am Arm geklemmt. Eine in Susa gefundene liegen, wie beim Kitharaspiel, ausgestreckt
Saitenhals Pflöcke aus Kupfer oder Gold Steinplatte (3. Jt.) zeigt ein ähnliches an den Saiten. Bei der Vertikalharfe (UCP
zur Befestigung der Saiten und eine pilz- Instrument, das jedoch in vertikaler 9, Taf. II; Rev. de l'art ancien et moderne
förmige Kappe aus Silber oder Gold als Haltung gespielt wird (Rev. des arts asia- [1931] 9) sind die Saiten am Saitenhalter
oberer Abschluß des Saitenhalses. Dieser tiques 9 [1935] Taf. 77 Fig. 17). Es handelt mit Wülsten (Schwarten) befestigt (Abb.

Abb.6
Abb.8

Abb.5
Abb. IO

war mit dem bootsförmigen Resonanz-


körper durch eine Manschette aus Metall IO). Dieser Saitenhals endet in einen
verbunden. Es handelt sich um recht große Knopf, ähnlich der sumerischen Harfe. Bei
Instrumente (Saitenhalter etwa 100 bis den Horizontalharfen (RA 34 [1937] 40,
120 cm, Schallkasten etwa 60-65 cm), Abb. 12; PBS 16, Taf. 17, Nr. 93) ist die
deren Saitenzahl sich bis auf 15 vermehrt Befestigungsart der Saiten nicht zu er-
(Abb.6). Der Schallkasten dürfte ent- kennen (Abb. II). Die Saitenzahlschwankt
sprechend den ägyptischen Instrumenten zwischen vier und acht mit Betonung der
mit einem Fell (Resonanzfell) bespannt Siebensaitigkeit.
gewesen sein. Die Rekonstruktion der Auch im 1. J t. erscheint die Harfe als
Fundstücke im Ur Grab PG 800 (Grab der Abb·9 vertikale und horizontale Winkelharfe.
Pu-abi ['Sub-ad'J) zu einer Harfe mit Während bei den Babyloniern das gleiche
Leierschallkasten und Stierkopf (UE II sich bei dieser Instrumentengruppe um Instrument noch relativ leicht sowohl in
Taf. 109 u. IIO) scheint auf einem Miß- Abb·7 Formen, die möglicherweise von Osten her vertikaler als auch in horizontaler Haltung
verständnis zu beruhen. Die sumerischen ihren Weg in das Zweistromland gefunden gespielt werden konnte, haben sich die
Harfen werden grundsätzlich vertikal der 1. Hälfte des 3. Jt. stammt, eine Rund- haben. Instrumente der Assyrer zu zwei ganz
gehalten und mit bloßen Fingern gespielt. harfe, die in horizontaler Haltung ge- Von der altbab. Zeit an setzt sich allge- unterschiedlichen Typen entwickelt, die
Neben der sumerischen Harfe wurde spielt wird. (E. J. Banks, Bismäja, 267 u. mein die Winkelharfe durch. Sie wird ent- jeweils eine einheitliche, beinahe konven-
auch bis in die Akkad-Zeit das ältere ein- 268; A. Parrot, Assur [1961J Nr. 374; weder vertikal gehalten und mit bloßen tionelle Form besitzen und die nun nicht

·1
L
II8 HARFE HARFE II9

mehr gegeneinander ausgetauscht werden bei den beiden assyrischen Harfenformen Die Winkelharfe in ihren beiden Typen, Bustan (E. Herzfeld, Am Tor von Asien-
können. Die gut erhaltenen Reliefs im entsprechend den ägyptischen Instru- wenn sie teilweise auch wieder kleinere Taf. 46; Abb. I6).
Brit.Mus. lassen Einzelheiten deutlich menten unter Zuhilfenahme eines mit dem Formen annimmt, blieb lange in Gebrauch Die Stimmung der altorientalischen
erkennen (vergI. R. D. Barnett u. W. For- Fell verbundenen Stabes erfolgt sein. (vergI. z. B. A. Nöldecke, UVB 7 [1934/35J Harfen, das Tonsystem auf dem sie be-
man, Assyrische Palastreliefs [1960] Abb. Taf. 38e; R. Koldewey, Das wieder- ruht, sowie die beim Musizieren benutzten
So, 98, 105, 107). Die vertikale Harfe ist erstehende Babyloris [1925] Abb. 225; Gebrauchsleitern sind schwierig zu er-
stabil gebaut, schwer und sehr groß, be- MDOG 47 [19II] Abb. 7; WVDOG 52 mitteln. Die an einer Reihe von Texten
sitzt 15-22 Saiten und hat einen mit Fell [1927J 3 1, Taf. 21, Abb. I4; M. Dunand, durchgeführten Untersuchungen haben zu
überzogenen Resonator. Die Befestigungs- Fouilless de Byblos 11 [1937J Taf. 168) recht fruchtbaren Ergebnissen geführt,
nägel des Resonanzfells sind auf den Re-
liefs deutlich zu sehen. Die Saiten werden

Abb, I4
Abb. IZ
,
,. Abb, I6

doch sind die Meinungen nicht ganz ein-


heitlich (Duchesne-Guillemin, Güterbock.
Gurney, Kilmer, Kümmel, Wulstan). Bei
den assyrischen Vertikalharfen ergibt der
Abb. II
äußerliche Vergleich der Saitenlängen zu-
nächst einen Gesamtumfang der Instru-
mit den Fingern beider Hände angezupft mente von 2-2% Oktaven und eine
(Abb. I2). Die Horizontalharfe besitzt Gliederung der Oktave in 12 bzw. 15
ebenfalls einen mit Fell überzogenen Reso- (wahrscheinlich) ungleiche Teile, wobei
nanzkasten, der beim Spielen unter den auch Terzen und Quinten zum Grundton
linken Arm geklemmt wird. Der senkrecht erscheinen. Wie weit ein bestimmtes Ton-
stehende Saitenhalter hat als oberen Ab- system angestrebt wurde, läßt sich noch
schluß anstatt eines Knopfes die Nach- nicht sagen. Die Möglichkeit einer Einzel-
bildung einer menschlichen Hand. Die stimmung der Saiten ist aber gegeben.
Saiten der Horizontalharfe werden mit Auch die Bezeichnungen für Harfen sind
einem recht großen Plektron angerissen. unsicher. Es lassen sich zwar viele Namen
Auch hier liegen die Finger der linken Hand Abb, IS
für Saiteninstrumente außer dem schon
an den Saiten, diese wahlweise ab- erwähnten Lautwert balag (balang)
Abb. I3 und hat sich weit verbreitet. Man findet
dämpfend (Abb. I3). Diese Tätigkeit der feststellen, eine eindeutige Zuordnung für
linken Hand zeigt, daß es sich bei der Wegen ihrer Größe mußten die Harfen sie z. B. in Iran als Mosaik in Bischa- Harfe im besonderen kann jedoch kaum
Horizontalharfe nicht um eine Art Hack- beim Spielen an einem Schulterband pur (H. H. von der Osten, Die Welt der durchgeführt werden. Im Alten Orient
brett (dulcimer) gehandelt hat, sondern getragen werden. Beide Harfentypen wur- ~er~.er, Taf. 96; Abb. IS), auf Cypern, wurden anscheinend die Musikinstrumente
daß das Instrument eine echte Harfe ist. den nicht nur im Stehen, sondern auch In Agypten und noch im 7. nachchrist- nicht nach Form, Material und Art der
Die Befestigung der Saiten am Fell dürfte beim Marschieren gespielt. lichen Jh. an den Felsreliefs von Taq-i- Tonerzeugung klassifiziert, sondern mehr
120 HARGA
v
- HARHAR
~ ~
ljARljARNA - ljARKlIA 121

nach ihrer Funktion und der Art ihres Hargu is a toponym in the north- Esar., tl. no longer appears in the cunei- 153). - Davon zu trennen das Land Ija-
Gebrauchs. we;tern Zagros. It occurs in the inscrip- form records. re-e-ta in einem Brief Ramses II. (E. Edel,
F. W. Galpin, The Music of the Sumerians tions of Ashurnasirpal 11 and Shalmaneser The geographical indications for the ZA 49 [1950J 210, Z. 31).
and their immediate successors the Baby- 111 and in a letter probably dating to the placing of Ij. are that it was north of
lonians and Assyrian2 (1955); H. G. Far- reign of Sargon 11. People of tl. bring H. Gonnet, RHA 26/83 (1968) 106f.
Ellipi, south or southwest of Parsua,
me r , The Music of Ancient Mesopotamia, in tribute to Asn. II in Kirruri and to Shal,
Oxford History of Music, Bd. I (1957) 228
and west of Media. The stele of Sg. 11 H.Otten
bis 254;W, Stauder, Die Harfen und Leiern III in Aridi, both of which references from Nagafehäbäd strongly suggests that
der Sumerer (1957); - H. Hartmann, would locate Ij. in the general vicinity of Ij. was on the Great Horasän Road west Harinima. Kleinasiat. Ortsname in der
Die Musik der sumerischen Kultur (19 60); the headwaters of the Upper Zab. No of the point where the road entered
A. D. KHmer, Two New Lists of KeyNum- Saburunulla-Urkunde, KUB 26, 43 Vs. 15
closer geographical positioning is possible. Media in the vicinity of Bisitun. Arelief neben den Orten l)assanza u. l)iiaanu'l-
bers for Mathematical Operations, Or. 29
(1960) 273 ff.; dies., The Strings of Musical picturing .tf. during the reign of SargonII anta. - Daneben wird in einer Opfer-
M. Streck, ZA 15 (1900) 300; R. P. Boudou,
Instrnments: their Names, Numbers and
Or, 36-38 (1929) 73·
was found at Horsabäd (P. E. Botta, zurüstung der Berg Ija-ri-nu-um-ma ge-
Significance, AS 16 (1~65) 26lff.; dies., Mon. de Ninive I PI. 55 (Salle 11. 7).
The Discovery of an Ancient Mesopotammn L. Levine nannt: KBo. 12, 59 IV 4 (Z. 5 König Tut-
Theory of Music, PAPS u5 (1971) 13 I ff.; A. Goetze, JNES 12 (1953) u8-U9; M. baliia).
M Duchesne-Guillemin, A l'Aube de la Streck, ZA 15 (1900) 348; L. Levine, H. Gonnet, RHA 26/83 (1968) 122.
Theorie Musicale : Concordance de trois Geographical Studies in the Neo-Assyrian
tablettes babyloniennes, Rev, de Musico- Harhar. H. is the name of a city located Zagros I, Iran r r (1973) r ff., 2, ibid. 12 H.Otten
logie 52 (1966) 147ff.;, dies., La T~eorie in ~theW central western Zagros, in the (1974); Two Neo-Assyrian Stelae from Iran
Babylonienne des Metaboles Musicales, (1972) 38ff. 11. 41. For Ur IU: Repertoire
Rev. de Musicologie 55 (1969) 3ff.; O. R. vicinity of present day Kermansäh, It is ~ariri, Tell s. Mari.
geographique.
Gurney, An Old Babylonian Treatise on the first attested in the Ur 111 period, where L. Levine
Tuning of the Harp, Iraq 30 (1968) 229ff.; the name is written Kar(a)bar (SAK 174,
D. Wulstan, TheTuningoftheBabylonian XV and the date formulae for Sulgi's ij:aristas(s)i. Heth. Gottheit. Ihr wird
Harp, Iraq 30 (1968) 215ff. H. G. Güter-
bock Musical Notation in Ugarit, RA 64 24th, 31st, 33rd, and 45th yea:-s), ij:arbarna (.tfurburna), anatoI. Orts- insbes. von der Königin im Schlafgemach
(1970) 45 ff.; H.M. Kümmel, Zur Stimmung and then again in the Old Babyloman name, Sitz eines LUAGRIG in alter Zeit, geopfert: "Die Königin tritt in das Innen-
der babylonischen Harfe, Or, 39 (1~7°) period. It then disappears from the genannt neben Sukziia (KBo. 16, 68 11 7, gemach und setzt sich auf das Bett. [SieJ
25 2 ff.; W. Stau der, Die Harfen und Leiern sources until the Neo-Assyrian period, 17; 84 Vs. 3); die Einwohner von .tf. trinkt einmal die Gottheit lj...." (KBo.
Vorderasiens in babylonischer und assy-
rischer Zeit (1961); ders., Sumerisch-baby- where the name is written Harhar, Shal. erscheinen IBoT 3, 75 Z. 8 (zu erg. nach 20, 51 I 7ff.). In eine Gruppe von acht
lonische Musik, MGG 12 (1965) Sp. 1737 ff.; III takes .tf. in his 24th year and erects 197/v, 4 U)MES Ijar-lJa[r- . . .J, 5 LJÜ MES Gottheiten, darunter Dljilassi*, wird ihr
ders.,Die Musik der Sumerer, BabyIonier a stele there. The name appears in a list of ni-na-a [l-li-e-es). KUB 32, 87 geopfert (s. H. Otten/W. v.
und Assyrer, HbOr. I Ergänzungaband j- cities captured by Adn. 111, and then fades Soden, StBoT 7 [1968J 29). Neben
(1970); S. A. Raäid, TäriJ:!. .al-älät ~l-mausl­ H.Otten
qija fi-l- 'Iräq al-qadim. [DIe Oeschichte .der from the record until the time of Sargon ihr werden die Guls*-Gottheiten, der
Musikinstrnmente im Alten Iraq. Beirut II. That king intervenes in H.'s affairs in "Günstige Tag" (= euphemistisch für
197 0.] his sixth year, after the people of .tf. ij:aribumba. A town in Assyria, pro- Todestag?) genannt, ferner erscheint sie
W. Stauder expell their governor, Kibaba, and esta- bably in the province of Kalhu and near im Kult der Istar von Tamininqa (KUB
blish an alliance with Dalta of Ellipi. the town SiSlu (ND 440); Tiglath-pileser 12, 5 IV 14, 19); s. auch die Belege H. Ot-
Sargon captures .tf., settles foreigners III - Esarhaddon. ten, StBoT 13 (1971) 36.
ij:arga (.tfargai), kleinasiat. Bergname, therein, installs bis governor, erects a stele, Vermutlich handelt es sich um eine
S. Parpola, AOAT 6 (1970) 151.
neben den Gebirgen Pentaia und Tut- and renames the city Kär-Sarruken. The Göttin aus dem Bereich von Haus und
baliia angerufen: "bleib auf deinem Platz" following year, he strengthens .tf. and uses J. N. Postgate Familie; zur Bildung auf -aSsi- s. A.
in dem (alten) Ritual KUB 29, I II 25 it as the stronghold from which he controls Goetze, Lg. 29 (1953) 271 m. Anm. 64 -
und neben Zaliianu und Dahalmuna KUB western Media. In the reign of Senn., und vgI. Bo 7928, 24 DISKUR DIja-re-es-
36, 90 Z. 22 (Ija-ar-ga-iz-za); Schreibung ij:ariiasa. Anatol. Ortsname, Sitz eines
certain areas in northern Ellipi are added Palastes (Bo 1094 Vs, 12 EU RUIja-a-ri-ja- t[a- mit KBo. 21,36 Z. 8 DISKUR DIja-ri-
Ijar-ga-i-, Ijar-ga-ja unv. 51/g, 14; II7 2/ V to the province of lj. after Ispabara of im-mi-[.
Z. 5. Nach E. Laroche, RHA 18/69 (1961) sa; KUB 5, 7 Rs. 12; KBo. 21, 20 I 24
Ellipi is defeated. During the reign of E.GAL Ha-ri-ia-Ia; ähnlicher Kontext H.Otten
78 identisch mit dem IjUR.SAG BABBAR Esarhaddon, Sissirtu, one of the cities
"weißen Berg" (KBo. 2, 7 Rs. 25; 13 Vs. KUB 25, 44 11 34f.; KBo. 10, 23 VI 23).
taken from Ellipi and added to .tf. by ij:arkiia (oder ljurkija), im heth. Teli-
22, 26) und zu identifizieren mit dem Er- Senn., is the subject of an omen text, H.Otten
ciyas. pinu-Erlaß 111 18 genannt unter den neu
indicating that it was in probable danger ausgestatteten Ortschaften, neben [S]a-
H. Gonnet, RHA 26/83 (1968) 12 3. of attack from the south or the east. This
H.Otten
ij:ari!ati. Bergland, im W. Kleinasiens, muha" und Sukzija (Z. 20).
omen corresponds with the general picture vom heth. Großkönig dem Madduwatta als
of the breakdown of Assyrian control in Wohnort bestimmt, evtl. nördl. von W. Eisele, Der Telipinu-Erlaß (1970) 43.
ij:argami~ s. Karkemis, the Zagros during the reign of Esar. After Ak§ehir zu lokalisieren (A. Götze, Madd. H.Otten
J:IARMAL - IJARRÄN IJARRXN 123
122

Harper, Robert Francis, amerikanischer scriptions mentioning Ehulhul found dur- kala also raided and hunted in the area
~armalt Tell s. Saduppüm.
Assyriologe, geb. New Concord (Ohio) ing these excavations confirm the identity (KUR KASKAL-ni) , but it was not
18. X. 1864, t London, 5/ 6. VIII. 1914. of the site with ancient Harrän, on which annexed to Assyria proper for any length
Harmasa. A city or district located in 1892 assoc. prof. an der Universität slight doubt had been cast by Pognon's of time in the znd millennium (AKA pp.
V

the vicinity of the Upper Zäb, probably to Chicago, deren erster Präsident sein Bru- discovery of asteie of Nabonidus to the 85, 131, 136). The designation 'district' or
the south of the Rowanduz region. Asn. der William Rainey H. war, 1900 full prof. W. of the village of Eski [= oldJ Harran 'land' of lj. shows that the city was con-
II, while in Kirruri, receives the tribute of Sein magnum opus ist die Ausgabe der (N. of lj. itself). The major partof the sidered the political centre of the area at
IJ., and Shalmaneser III receives the same Londoner neuassyrischen Staatsbriefe excavations took place in the Great this date; see also Harana* 3.
while in Aridi. (ABL). Siehe Who was who in America I Mosque area; a trench was also put in the
(1943) 522, Dietionary of American bio- central mound, where the Islamic remains § 4. H, was probably incorporated into
M. Streck, ZA 15 (1900) 300; R. P. Boudou,
Or. 36-38 (1929) s. v., P. Hulin, Iraq 25 graphy 8 (1932) 284f. und D. Prince, lay almost immediately above 3rd millen- the Assyrian empire under Shalma-
(IQ 63) 59· AJSL 31 (1914/15) 89 ff . nium levels. neser III, at the time of the capture of Til-
L. Levine S. Lloyd & W. Brice, AnSt. I (1951) 77 bis barsip, and was never out of Assyrian
R. Borger
I II; D. S. Rice, AnSt. 2 (1952) 48ff.; The hands for long thereafter [NB. Black
Illustrated London News, Feb. 21, 1953, Obelisk 181 (A. H. Layard, ICC [1851J PI.
Harmis. A river in N. Mesopotamia, tIarputa (oder Hurputa). kleinasiat. 287ff.; Sept. 21, 1957, 466ff.; H. W. F.
89) does not refer to lj.]. It was made the
Saggs, Iraq 31 (1969) 166-169; K. Prag,
written HAR-MIS, an eastern affluent of Ort, im Gebiet des Landes Harziuna* Levant 2 (1970) 63-94. capital of a province, but as the govemor
the IJabÜr; crossed by Assur-na$ir-apli II gelegen, genannt in der Saburunul)a-Ur- of IJ. does not appear as such in the epo-
before reaching Mag(a)risu on the Häbür, kunde KUB 26, 43 Vs, 23 (URUljar-pu- § 2. History. As proved by excavation, nym canon (E. Forrer, Provinzeinteilung,
The reading Harmis was proposed by ta-a-asi - in der gleichen Urkunde Vs. 43 the site was inhabited in the jrd millen- öff.), it is assumed that the govemorship
E. Sehrader and E. Forrer, who identify it UR U ljar-pu-ta-u-na-as neben Allassa, IJat- nium, but the city is first named in the was held ex oijicio by one of the high state
with the Arabic hirmäs (= Gaggaga), but tarassa, oBab period (ARMT XV, 125). According officials. Except in the case of Bel-Iu-
the identity of the names is refuted by Th. J.Garstang/O. R. Gurney, Geogr. of Ritt. to G. Dossin (MeI.Dussaud II [1939J 986), balät, who was also palace herald, specific
Nöldeke (ZMDG 33 [1879J 328). This does Emp. (1959) 124f. lj. was the seat of the minor king Asdita- evidence for the association of H. with
not preelude the identification of the river H.Otten
kim at the time of Zimrilim of Mari; the the turtan (as proposed by Forre; et al.)
IJ. with the Gaggaga. city already had atempie of Sin, where does not seem to exist; this rests on the
AKA 347. 2; F. Delitzseh, Wo lag das Para- tIarran (ljarränu(m), (urU)KASKAL(KI); a treaty was conclueded (ibid.). lj. is not order in which the provinces along the N.
dies? (1881) 183; E. Forrer, Provinzeintei- Aramaie and Bibl. Hebrew: hrn ; Greek: frequently mentioned (if at all) in oAss frontier are enumerated in the inscriptions
lung (1892) 19, 21. texts (see P. Garelli, Ass. Capp. [1963J of Tiglath-pileser III, that of the turtan
J. N. Postgate KaPPCX1; Latin: Carrhae; mediaeval and
modern: Harrän ; recently renamed n8), but it does occur as a stage on the being apparently to the W., and therefore
Altmbasak. oBab itineraries (JCS 7 [1953J 51 ff.; IJ. (P. Rost, pp. 4, 46). The list of known
Harni. Numinöser Begriff im hurrit. JCS 18 [1964J 57ff.). The name ('journey, govemors of lj. (below) shows that this
Pantheon, teils deifiziert: KBo. 21, 87 III § 1. The site. lj. lies in the flat plain caravan') shows that it must already have cannot apply in any case before Tiglath-
13 DSepsi DIJessammi Dlja-ar-ni - KBo. of the Cullab (Gullab), ca. 40 km SSE of been a trading centre for Mesopotamian pileser III or after Sennacherib. Gover-
modern Urfa, between the Tektek Dag to merchants. nors: I) Böl-lu-balät, turtan, palace herald,
8, 89 Vs. 6 "ein Vogel bissammiia, ein
the E. and a similar range of low hills to gov. of Tabiti, lj., Huzirina, Duru, Qibani,
Vogel Jja-ar-ni-ja".
H.Otten the W. The site has no particular natural § 3. The area of lj. fell under Hur r ian / mät Zallu, and Balihu; eponym for 814
advantages, and during the middle ages at Mitannian domination with the rest (Stele No. 44). 2) Samas-remanni, not an
least its water supply was poor; until of N. Mesopotamia. According to the eponym (J. N. Postgate, Studia Pohl,
tIarnunu~a (oder Hurnunuua), klein- recently its sole source of water was the treaty of Suppiluliuma with SATtiwaza, SM I [1969J No. 29, 8' coll.). 3) Bel-etir,
asiat. Ort, Sitz eines DZA.BA4.BA4 (KUB Bir Ja'qub, W. of the city walls. The site which invokes (inter aL) Sin of lj., the K 1353 rev. 12 (AOAT 7 [197oJ 158-159
42, 108 Z. 14) ebenso wie Illaja (15) und owed its continued importance to its people of lj. submitted to Pijasslli [55J). 4) Sagabbu, eponym for 651
Kizzuuatna (16). position on the trade routes, especially (= Sarri-kusuh) and SATtiwaza in the (E. G. Klauber, PRT No. HO). Other
H.Otten that running E.-W., elose to the hills of course of their campaign to Wassukanni ojjicials: Tin, LOGAR-nu uruKASKAL
N. Mesopotamia. (BoSt. 8 [1923J 32, 46 ff., 54; JCS 10 (ARU 69, text post-canon.); Adad-rörnan-
H. now consists of extensive mediaeval [1956J In). The city is next mentioned by ni, 'chief cook of IJ.' (C. H. W. Johns,
tIarpanda. Kleinasiat. Ortsname, neben ruins and a small modern village within name in the annals of Adad-nirari I and ADB 3 iii 10; 4 vii R. 6-7); Adad-
dem Gebirge ljul)atnul)anda in der Sa- the walls. It was reported by early tra- Shalmaneser I, who both claim to have ibni, priest of Ningal (ADD III 922,
burunul)a-Urkunde genannt: KUB 26, 43 I vellers and by Sachau, Preusser, etc. The conquered 'the distriet of Sudu and the 8-9); Baläsu, priest of H, (ibid. 981
28 = 50 I 21. first excavations, direeted by D. S. Rice distriet of IJ.' (Jjalzi (urU)!Jarräni) 'as far rev. Ü 5'); Nabü-pahhir, position unknown
E. Laroche, RHA 19/69 (19 61) 64· following a survey by S. Lloyd and W. as Carchemish' (AOB I [1926J 58f., author of ABL 132-135, 7°1; Sasi,
H.Otten Brice, chiefly explored Islamic levels. In- n8ff.). Tiglath-pileser land Assur-bel- !Jazannu.
1 24 :ijARRAN IjARRANASSI - :ijARSI 125
§ 5. Under the Sargonid kings tl. date, resisting the spread of both IsI~m PNs (K. Tallqvist, APN 56--57) and later
and Christianity. Like Edessa, Wh1Ch :ij:ar(r)im. Name of deity occurring in
occupied a special position in the Assyrian in the Sulaimänlja distriet (ADD 1096
became the major city of the area, Ij. lay Old Akkadian personal names only,
empire, partly for religious reasons, but rev, 12-13). The moon-god of :ij. is also written dlJa-ri-im. If this name is correctly
largely doubtless for strategic ones. Sarl?o~ between the Roman and Byzantine em- mentioned in Ist millennium hieroglyphic
pires in the W., and the Parthian and read in a damaged line of Kish 1930 170 C
claims to have re-established the pnvi- Hittite texts, see E. Laroche, Les hiero-
leges of Assur and Ij., saying that these Sassanian to the E., and suffered changes (I. J. Gelb, MAD 5 [1970J 22,6), then
glyphes hittites I (1960) 102 No. 193. The :ijar(r)im is the standard form. If not, then
had existed before and had 'been for- of masters several times. It is famous in Nusku temple was the origin of an oracle it might be the genitive of Ijar(r)um, since
gotten'. The kings m~ght consult t~e S~n classical history for the defeat of Crassus delivered through a priestess, which
temple before embarking on campaigns In (Carrhae) and the murder of Caracalla. in the other names it stands in a genitival
declared that the kingship would pass to position.
the W. (Esarhaddon: ABL 923 = S. Par- Sasi (ABL 1217; cf. AOAT 7, 160-161
pola, AOAT 5/1 [1970J No. II7; Assurbani- § 8. Religion. Ij., like Ur, was a centre I. J. Gelb, MAD 3 (1957) 132.
[58J). Ningal and Sin are mentioned as the
pal: VAB 7, 168.32). Under Esarhaddon of the cult of the moon already in oBab deities to whom the penalty of gold and of W. G. Lambert
H. was the home of a rebellion in support times (see above § 2). The name of the Sin white horses should be paid in some nAss
;f apretender to the throne, Sasi(a), temple, e-bul-bul (Akk. 'translation' legal texts almost certainly dealing with Ijarsamna s. lJarsumna
lJazannu of the city (AOAT 7 [1970J subat lJiddti, VAB 7, 170,49) is first en- land in the :ij. area (ARU 76; 109; 166;
50-56). countered under Sargon (Iraq 7 [1940J 170; 174; 214).
Considerable fragments of several tablets 87, 6), but it may well go back to the oBab :ij:arsani~a (oder Hursanija), Personen-
were found at Nineveh, which contain period. Of the Assyrian kings we know S. Smith, BHT (1924) 36-68; J. Lewy, name in heth. Texten, vgl. mIja-ar-sa-
a census of villages in the Ij. region; that Shalmaneser 111 (VAB 7, 170,38), HUCA 19 (1945/6) 405ff.; C. J. Gadd, als altanatol. Namen (K. Balkan, OLZ
AnSt. 8 (1958), 35ff. esp. 72-78; S. Parpola, 1965, 147). - Name eines Orakelpriesters,
their location may be either ina qanni ('in Sargon (loc. cit. and ABL 489), and AOAT 6 [1970] 152f.; D. J. Wiseman, CCK
the environs of') Ij. (once each ina and Assurbanipal (e. g. R. C. Thompson/M. E. (1956) 12ff. AlT 454 I 60, 11 5, 37 - . Die beiden
ina battebatte), or in other distriets which L. Mallowan, AAA 20 [1933J 83ff.) did J. N. Postgate Namen "Saburunuy.as und H." nebeneirl'
include Qibani, Balibu*, Ijaurina*, and Sa- work on the Ehulhul. Assurbanipal in- ander genannt unv. Bo 5229 +
5807 Rs. ?
rugi. The exact purpose of the survey ~~ stalled his younger brother, Assur-etil- 15· - Für weitere Belege s. E. Laroche,
its exact date are unknown, although it lS :ij:arranassi (oder Hurranassi), heth. Les Noms (1966) 62.
same-erseti-ballitsu (? = Assur-uballit), as
probably from the reign of Assurbanipal. a priest (urigallu) of Sin at H.: he also Stadtname. Ij. ist Station auf der großen
H.Otten
It shows that the local onomastic was pre- made improvements in or built a bit akiti Kultreise KBo. 10, 20 IV 13 (H. G. Güter-
dominantly Aramaie at this date. of Sin, the gipäru of Ningal, and the bock, JNES 19 [1960J 84) sowie wohl auch
KUB 10, 48 11 3 (URuIjAR-ra-naJ-). :ij:arSaslJa (IjurSaSya ?), Gottheit im Kult
temple of Nusku, e-me-him-an-na. des heth. Wettergottes von Zippalanda (Bo
§ 6. After the sack of Nineveh the Assy- Truppen von Ij. werden KUB 31, 42 11 6,
ABL 923 (= AOAT 5/1 No. II7) mentions 2643 IV 10 DAnzili DIj. :ij:UR.SAG Daha).
rian court moved to Ij. under (probably) a temple of cedar-wood in the 'environs' 111 10, (15, 17) unter Eid genommen,
Assur-uballit (612 B. C.); . in 610/609 Ij. (qannu) of Ij.; this may have been a Zeuge ist der Wettergott von H. (E. von H.Otten
was taken by Nabopolassar and Ehulhul temporary shrine erected for Esarhad- Schuler, Or. 25 [1956J 226ff.).
was sacked probably by the Median and don's visit, and it housed both Sin and Berg Ija/urranassa, in den Kulttexten :ij:adi. Schreibungen: lJa-ar-sikl, lJar-
Scythian allies. After Cyrus' defeat of the Nusku The Ehulhul was also restored by RBo. 2,7 Rs. 24 (KUR :ijAR-ra-na[- Rs. Sikl, ha-ar-sumkl , (a-)a-ar-si kl . In Ur 111-
Medes Nabonidus, whose mother came Nabonidus, and he brought Sin, Ningal, 29); 13 Vs. 22 genannt, neben Berg Texten genannter Ort östl. vom Tigris,
from H., was able to undertake the restora- Nusku and Sadarnunna from Babyion and Arnuuanda (H. G. Güterbock, OI. 15 [1946J Sitz eines Ensi (Addagina); zerstört zu-
tion of the temples and the city, and Ij. installed them there. (Against S. Smith, 492). - Eine(n) Brunnen/Quelle :ija/urra- folge den Daten Sulgi 27 und 48 (hier zus.
must therefore have been briefly under nasäa nennt KUB 27, 13 IV 4. mit Kimas und Humurti: für diese Na-
BHT p. 53, Sm. 530 and Sm. 671 do not
Babylonian rule (exact dates uncertai~). attest the worship of Assur, Samas, Ea and F. Cornelius, Anatoliea 1 (1967) 71. menverbindung s. a. L. Legrain, TRU
Thereafter it fell under the Achaemenid Marduk at Ij. [see Tb. Bauer, IAsb. 11 H.Otten 297)· Boten aus H, heißen Marbuni,
empire, and did not regain a dominant [1933J pp. 36 f., 42J). Insiwir/Issawir (Sohn des Addagina), U 4-
place in world affairs until the Islamic mu-da-a-re-e-sa. Weibl. Nisbe als PN ha-
period. § 9. The worship of Sin (Si') and Nusku :ij:arrania. A toponym located in the ar-si-tum. "die aus H." in BIN 3, 558, ~ 4;
(Nasuh) is well attested in the PNs of the mountains to the north of Horsabad and Ch. Virolleaud/M. Lambert, Tabl. econ. de
§ 7. For the later history of H, see 'Harran census'. Sin was also widely wor- bordering on Hubuskia, The place is Lagas Nr. 34 11 8.
F. H. Weissbach, "Kappat", in Pauly- shipped in the Ist millennium as 'lord of mentioned in the Obelisk of Shal. 111, in a Der Ort ist weder zu verwechseln mit
Wissowa, RE (1919) 10/2, 2009ff., and
D. S. Rice, AnSt. 2 (1952) 36--84, also
Ij.' (Böl-harrän: 1'" 1;131:1), being found in
the 8th century at Sam'al (H. Donner -
letter written to Sargon 11, and in an omen
text of Esarhaddon. Apreeise location is
Harsi/Harrusi im aB Itinerar ]CS 7 (1953)
54 111 24 noch mit dem im Mannäerlande
J. B. Segal, Edessa and Harran (London W. Röllig, KAP I 40; 11 237) and in the impossible with the sources at hand. gelegenen kur:ijAR-si VAB 7.
1963). It remained a trading city, and treaty of Assur-nirari IV (AfO 8 [1932/3J R. P. Boudou, Or. 36-38 (1929) 74. Repertoire geographique, fase. Ur III.
retained the cult of the moon to a late 20 iv 4); he is also found in Assyrian L. Levine D. O. Edzard
126 HARSIN - IjASAM IjASAMILI 127
Harsin. Bezirkshauptstadt im nörd- Haruanda. Ortsname in der heth. Sa- tion in the Kassite period texts (0. R. Gur- und er hielt mich verborgen, und keiner
lichen Teil der Landschaft Luristän, bu~n~l}a-Urkunde (J. Garstang/O, R. ney, Iraq rr [1949] 132, 139: No. 10). sah mich". - Ähnlich KUB 19, 37 Rs.
jedoch zur Provinz von Kirmänsäh ge- Gurney, Geogr. of Hitt. Emp. [1959] 125 15-16 (= AM I74f.).
Z. 44 lesen ffa-ra-an-da). - Damit viell. J.-R. Kupper, Nomades (1957) II5.
hörig, in deren Markt seit 1930 zahlreiche b) In HbOr. 2/2 (1969),436 u. ö. wird H.
"Luristänbronzen" auftauchten, die an- zusammenzustellen die Personennamen D. J. Wiseman
als "göttlicher Schmied" bezeichnet. Es
geblich aus ihrer Umgebung stammen. Ein Ijarl}anduli, unter dem Dienstpersonal der besteht jedoch kein Anlaß, den in der
unvollendetes Relief und Architekturreste Landschenkungsurkunde KBo. 5, 7 Rs. 28 protohattisch-hethitischen Bilingue 412/
sind vielleicht erst sasanidisch. (= K. K. Riemschneider, MIO 6 [1958] tlasamili. Protohattischer Gott.
b-}, Vs. rr genannten "göttlichen
L. Vanden Berghe, Archeologie de I'Iran
350) und unv. Bo 5437 111 9 (mffar-'l;ta-an- Schmied" mit dem in Z. 17 auftretenden
du-li-is). - Haruaziti KUB 12, 2 I 22; § 1. Graphik: a) protohattisch: DHa-
ancien (1966) 87. 92. 93· Reliefgrund: 97.
sa-am-mi-i-il (4I2Jb+, Vs. 17); Ha-a-ii-i-
Gott H. zu verbinden, zumal nach Z. 12
187; Gropp, AMJ NF 3 (1970) 175 (Stein- KBo. 16, 83 111 rr mffar-'l;ta[- . - f.ija_ ein Trennungsstrich steht.
bruch ?). n,~allaSba KBo. 10, 10 111 9. - Ein Orts- mi-li-i-u{-. . .] (KUB 28, 20 1-10 = H.
Bossert, HKS [1944] 254). c) Ij. ist - gegen V. Haas, Kult von
Bei nur wenigen Stücken ist diese Her- name Ija/urrullasa ist schließlich KBo. Nerik 61 - ein männlicher Gott. In den
2, I 111 13 belegt. b) palaiseh: D ffa-sa-mi-li(-is) (KUB 35,
kunft von E. Herzfeld attestiert. Sie be- H. Otten 165 Rs. 15; s. O. Carruba, StBoT 10 Mursili-Annalen (s. 2 a) wird er als mein
weisen Kenntnis der Keilschrift in der Herr" bezeichnet. "
[1970 ] 55).
Mitte und am Ende des 2. Jhts. in dieser c) althethitisch : Dffa-sa-am-mi-li (KBo. d) Im Mythos der sogen. Yozgat-Tafel
Gegend sowie das Vorkommen eines kassi- Harzluna. Name einer kleinasiat. Land- (VBoT 58 I 36) werden "Brüder" des H.
17, 35 Rs." III 12; 21 Vs." I [...]);
tischen Namens. schaft, mit den Ortschaften Ap(p)ala und Dffa-sa-am-mi-la-as (Gen., KBo. 17, 15 genannt, die "zu jung waren", um "v;n
Tiualuallija in der Saburunul}a-Urkunde Rs. 16). der Starre (?) ergriffen" zu werden (?).
E. Herzfeld, The Persian Empire (1968) genannt (KUB 26, 43 Vs. 19, 22f.) - bei
8.3°.182; P. Calmeyer, UAVA 5 (1969) d) In jungen hethitischen Texten wech-
einem feindlichen Einbruch unter Hattu- . § 3· Stellung im Pantheon: a) Ij. ist
47· 54· 71. II2. 147 Anm. 489; 150. 186; seln .die S~hreibungen : D ff a-sa (-am)-mij
fraglich: 84. 143· 176. sili 111. sind Zallara, das Untere Land und em Gott protohattischen Ursprungs; mehr-
me-h passim; Dffa-a-sa(-am)-me-li(-in)
P. Calmeyer Ij. Grenzgebiete - und anläßlich der Pest (KBo. 20, 101, 6; unv. Bo 3136 Rs. 6); fach erscheint er in Verbindung mit ande-
bleibt Mursili II. in H, (ljAR-zi-'l;ta-na Dffa-sa-am-mi-i[- ...] (unv. Bo 2692 V 8); ren hattischen Göttern, z. B. neben Uahisi
KBo. 16, 15 I 9, vgl. Ph. Houwink ten Dffa-as-mi-li-is (KBo. 1,2 Rs. 25); DHa- (KBo. 17, 46, 20f.; 20, 70 II 4; I903/u,- 6;
Haräumna, Ortsname in Kleinasien, Cate, JNES 25 [1966] 185). - In rituellem KBo. 21, 85 I 23-24 (Graphik: [D ffa-Sja-
sa-am-li (unv. Bo 2°71 Vs. rr); DHa:sa-
e~ähnt als Herkunftsort einer Sängerin Kontext erscheint Ij. neben dem Berge am-mi-DINGIRLIM (unv.704/z, 6) -; DHa- am-me-i-u-un); neben Zilipuru (I55/w,
HT 2 VI 4 und des Verfassers eines Rituals Kammaljija] (Bo 6422 r. 9) und KBo. 12, sa-a-am-ma-i[t? - ...] (unv. Bo 69/ 170, 5-6; KBo. 21, 85 I 24-25; 88 I 3-4;-
namens Ijarinu KUB 30, 45 III 11. - I401k. Rd. 2 neben dem König von Isuua 18). s. noch 3d). Im Ritual KUB 20, 99 III
Neben Kanis und Hattusa wird Har-sa- und dem Landesnamen Dunna. - Die 2-5 singen die "hattischen" Sänger (s. da-
Im Genetiv und Akkusativ wechseln
am-na-a in einem Mari-Brief genannt Opferliste in KBo. 4, 13 I 40 zählt H, zu H. Bossert, HKS 62). Einmal aber
Formen auf -i- und -a-, z. B.: Dffa-sa(-am)-
(G. Dossin, RHA 5 [1939] 7Iff.). Ein Per- neben Kanis, Ussuna und Sallapa auf; mejmi-li-(j,a-)as (KUB 25, 18 111 33 u. ö.; werden die Sänger "von Kanis" genannt
sonenname ffa-ar-su-um-nu-ma-an "der KUB 6, 45 11 34 nennt \TaSbaliia als KBo. 13, 216 Rs. VI 4; VBoT 58 I 36); (s. HKS 34, Z. 7-rr), was A. Goetze,
von H." erscheint in den Kültepetexten Hauptgott von H, Dffa-sa-am-mi(-i)-la-as (unv. Bo 2689 11 ~CS 16 (1962) 49 veranlaßte, Ij. dem "kani-
(E. Laroche, Les Noms [1966] 62), der H.Otten sischen Pantheon" zuzurechnen.
25; Bo 2692 V 12 und althethitisch) ;
Ortsname selbst ist wohl mit ffa-ar-sa- Dffa-sa(-am)-me/mi-li-injen (KUB 3°,41 b) Im palaischen Pantheon findet sich
am-na (Letter of Anum-hirbi Z 30) der Name Ij. an 5. Stelle der palaischen
tlasala. Kleinasiat. Flußname, in einer V rr; unv. Bo 2071 Rs. 9; KBo. 13, 176, 3;
gegeben. Götterreihe nach den Ilaliiant*-Gottheiten
Opferliste genannt neben den Göttern von KUB 7, 1+ 111 63, 66; 10, 92 V 17); DHa-
E. Laroche, RHA 19/69 (1961) 79. K. Bal- sa-am-me-li-ia-an (KUB 22, 27 I 27). - (s. O. Carruba, StBoT IO~ 55).
kan, Letter of Anum-hirbi (1957) 49, 57. Ijas(s)ikkas(a)naullanda* und der Istar c) Im Staatsvertrag Mattiuazas von Mi-
H. Otten von Tapinika: KUB 25, 32+ 1I6f. Zum gleichen Stamm gehören wohl auch
die Bildungen ljaSamiu/ljasmaiu; s. Has- tanni mit Suppiluliuma steht H. in einer
H.Otten maiu*. - Reihe niederer Gottheiten neben J arri,
Zappana und Hantidassu" (KBo. I, I Rs.
tlarSu~a (oder Hursuua), im heth.
48; s. I, 3 Rs. 3 = E. Weidner, PDK
Telipinu-Erlaß III 39 genannt unter den tlasam» tlasmi. An Aramaean tribe § 2. Zum Wesen des Gottes: a) Nach [1923] 30 t ) .
neu ausgestatteten Ortschaften, neben (Assyr. ffasamu) named after triballands KBo. 4, 4 Rs. 33-35 (s. A. Götze, AM d) Häufig steht H, in der Reihe von
Tipala. Daneben wird lja/urSul}anda in at .ijasam (ARM XV 15) neat Ijarrän* I26f.) besitzt Ij. die Gabe, Menschen Unterweltsgottheiten : Leluani, ..., Papa-
der LODUGUD-Liste KUB 26, 24 I 8 (C. H. Johns, ADB No. I II 32; M. Falk- (Truppen), die sich auf dem Kriegszug ja, IStus(ta)ja, Ij., Zilipuru bzw. U.GUR
(= E. von Schiller, Or. 25 [1956] 225) ner, AfO 18 [1957/58] rr), between (gegen J ahresäa und das Land Piggaina- (s. H. Otten, JCS 4 [1950], I24ff.).
genannt. Nineveh and Til-Barsip (ARAB I § 599). ressa) befinden, unsichtbar zu machen: e) Mehrfach werden H. und HilaSsi*
W. Eiseie, Der Telipinu-Erlaß (1970) 45. Men of this tribe are named with the Hi- "U~d mir hatte der stolze Wettergott, (Gottheit des "Hofes" -=- s. HKS 64)
H.Otten ränu* as punished by an Assyrian expedi- mem Herr, den Ij., meinen Herrn, gerufen, nebeneinander genannt (z. B. HKS 40)'
IjASANLU 129
128
HASAMILI -
~ .
HASANLU

in the oBab itinerary (W. W. Hallo, JCS I959: ders., ILN 236 No. 6286 (13. I. 1960) I970: Dyson, Iran 9 (1971) 170; Survey a. O.
f) In einigen Fällen steht lj: in der I32ff.; No. 6289 (13. 2. 1960) 250f.; Ar- [in Vorbereitung].
18 [1964], 75-76).
listenförmigen Aufzählung von nn ~u1t
chaeology 13/2 (Summer 1960) 118ff. - Im Zusammenhang damit wurde ein
1
J.-R. Kupper, Les nomades, 115 ; H. Lewy, I96o: Crawford, BMMA 20, 3 (Nov. 1961)
bedachten Göttern in der Nähe von Pirua 85ff.; Dyson, ILN 239 No. 6374 (30.9. Survey durchgeführt und die nahegele-
Or, 27 (1958), 41 , 61 ; S. parpola. AOAT 6
(s, HKS 54 f.). 1961) 534ff. - I957-I96o: Dyson in: genen Hügel Pisdeli Tepe* (NW), IJaggi
(1970) 155· Bis I96I:
J. N. Postgate Survey XIV a. O. 295Iff. - Firüz Tepe* (SO), Dalma Tepe* (SW), alle
Dyson, Science 135 No. 3504 (23. 2. 1962) 1961, später Agrab Tepe*, Zivija* und
§ 4 K ul t: a) Ein Heiligtum des lj. 637ff. - I962: ders., Archaeology 16 (1963)
wird 'KUB 22, 27 I 10 // ABoT 14 11 8f. I3Iff. - I963: ders.• ILN 245 No. 6528 Dinhä Tepe* untersucht.
genannt (s. A. Goetze, Lg. 29 [1953], 269, Hasanal} Tell-i. Fundort von _Bun~­ (1964) 342ff. - I96I-I967: Dyson in:
Anm. 46); s. noch KUB 2.0, 45}V 21. keramik, nördlich von Bahbahan m The Memorial Vol. of the V. International § 2. Perioden und Keramik. Die
b) Ein LOSANGA ("Pnester ) de~ lj. Huzistan, Iran, gelegen. D. E. McCown Congress of Iranian Art and Archaeology I
(Teheran 1972) 39ff.; Expedition 11/2
zahlreichen Schichten, Gebäude und Grä-
wird IBoT I, 29 Vs. 22 erwähnt; weItere (rhe Comparative Stratigraphy of Early (1969) 39ff. - I968: ders., Bastan Chenassi
ber wurden nach ihren Leitkeramik-Waren
Stellen: unv. Bo 2689 11 25; Bo 3228, II~ Iran = SAOC 23 [1942] 26 Anm. 37) und va Honor-e Iran II (1969) I4ff.; Dysonl in 10 Hauptperioden eingeteilt, diese Z. T.
_ KBo 17. 46, 21 und B 904 Vs: 26 ~azu. L. Vanden Berghe (Arc~eologi~ de l'Ira;n Muscarella/Voigt, Iran 7 (1969) I79ff. - wieder unterteilt:
c) Nach Bo 3136 R~. 6f. ~rrd fur ~. Ancien [1959] 59) verglel~hen ~e Keramik
das "Ernte"-Fest gefeIert. Em ljat~~n ~ mit derjenigen von Tell-l Bakun. I Islamisch
Fest für lj. wird KUB 22, 27 110 erwahnt, Sir Aurel Stein, Old Routes of Western II Mystery Ware
_ s. noch KUB 10, 20 111 20. Irän (1940) 79 Tf. I 1I-13. 15. 16. 18.21. lIlA Plain Buff Ware ca. 300 v. Chr. Agrab T.
22. 24· 25· U. Seidl IIIE Painted Triangle Ware ca. 600 Zivija
Agrab T.
Hasamili, eine Beruf~bezeichnung.: IV Late Monochrome Grey Ware ca. 1000- 800
Unv. Ba 260 Vs. 7 wird ein ~ulja-sa-am-m~- V Button Base Ware ca. 1350-1000 Dinhä 111
·[ Hasanlü. Etwa 25 m hoher Hügel und
1~- erw ähnt:" Z 12 LU.MES ha-La-am-
" Gr~bungsort im südlichen Solduz-Tal, Gijan 13.4.
mi-CU ]. südlich des Urmia-Sees, bestehend aus VI Painted Buff Ware ca. 1850-1550 Dinba IV
einem zentralen "Citadel"-Hügel und der Jüngere ljäbür-
" Ware, Gijan II
Hasamili, Personenname ; s. E. La- umgebenden "Outer Town.
VII Painted Orange Ware 1. H. 3. Jht.
roche, Les Noms 63; A. Goetze, JCS 16
IJ. wurde 1934 ent- VIII Pisdeli-Phase 5. Jht. Sijalk III
(1962); hinzu kommt K~o. 16, 59 Vs. 3· - § 1. Grabungen.
Zu dem in den kappadoklschen Texten ~uf­ deckt zunächst kommerziell ausgegraben, IX Dalma-Phase ca. 5000
tretenden Personennamen lJa-za-mi-~15 s. dann ~on Sir Aurel Stein untersucht; 1947 X IJaggi Flrüz- Phase 6. Jht.?
K. Hecker, Grammatik der Kültepe-Texte, und 1949 schließlich dec.~te. der ..i ra-
§ 40 c . nische Antikendienst hauptsachli~hG:a~er Gesamtabfolge: E. Porada, Ancient Iran § 3. Funde. Vor allem IJ. IV hat reiche
im Stadtbezirk auf, darunter ein emzig- (1965) 96ff.; Dyson in: Porada a. O. 250ff. Funde fast jeder Gattung geliefert. Am
H Bossert HKS 7Iff.; O. Carruba, StBoT PI. I - III; Dyson in: Archaeologia viva I
I~ 55' A: Goetze, Lg. 29 (1953), 269 ff.; artiges "skythisches" mit Pferdebestat- (Sept.-Nov. 1968) 83ff.; ders. in: Survey berühmtesten ist der Goldbecher. nach
V' Ha~s Der Kult von Nerik (1970) 61, 69; tung. a. O. XIV (1967) 295Iff.; bes. 2967; ders., seiner Form eher ein Napf, der jedoch wohl
A: Ka~menhuber, HbOr. 2/2 (19 69) 280, R. Ghirshman, Perse (1963) 21 ff.; L. V~n­ Expedition 11/2 (Winter 1969) 39ff.; ders. älter ist als IV und auf jeden Fall aus
43 6 47 2 f.; E.Laroche, LesNoms, 63; RHA 7 den Berghe, Archeologie de I Iran AnC1:n in: Memorial Vth Congress a. O. 56ff. - Gilan oder Mazandaran stammt.
(19~6-47) 23; H. Otten, HbOr. 8/1 (I964~ (1966) 115f. 193 PI. I45ff.; Dyson, }NES. 4 2. jht.: R. H. Dyson Jr., The Archaeological
101; JCS 4 (1950) 123ff.; StBoT 13, 4 6, (1965) 208ff.; ders. in: A Survey of Perslan Evidence of the Second Mill. B. C. on the
E. von Schuler, WBMyth. 174, 215· Art XIV (1967) 295 1 Anm. 2-4· Persian Plateau = Cambridge Ancient Hi- Dyson, Life Magazin (12. 1. 1959) 50ff.;
story II; Exhibition of Ancient Persian Porada, Expedition I, 3 (Spring 1959) r8ff.;
E. von Weiher
Seit 1956 fanden, zuletzt alle zwei Pottery. Tekisui Mus. (Tokyo o. J.). - Dyson, Archaeology 13 (1960) I24f.;
Jahre, bisher 10 Kam:pag~,en ~tatt, dur~h­
2.-I. jht.: Dyson, JNES 24 (1965) I93ff.; Porada in: 7000 Years of Iranian Art
T. Cuyler Young Jr., Iran 3 (1965) 53ff. - (Smithsonian Institution 1964) No. 23;
Hasamu. A mountain or range of hills geführt vom "IJ. project , ~mer. gemem- V-VI: Dysonin: Dark Ages and Nomadsc. dies., Ancient Iran (1965) pl. 23f. Fig. 63f.
somewhere to the S. of ljarran; crossed, samen Expedition des Umve:slty Mus. r ooo B. C., hrsg. v. M. J. Mellink (Istanbul pp. 96. 98. 101. 106. 108. 113. 124; P. Diba,
along with Mt. Dibnunu*, ~y Shalmanes~r (Philadelphia) des Metropolitan. Mus. 1964) 32ff. - IV: Muscarella, AJA 75 Iran 3 (1965) I27ff.; dies., Les tresors de
111 on the route from Nineveh to. Til- (197 1) 263ff.; Levine, Expedition 13, 3-4 l'Iran et le vase en or des Manneons (1965)
(New York) 'und des Archäologischen (Spring-Summer 1971) 39ff. - Untergang 22ff. 37ff.; Porada/Dyson in: Survey a. O.
barsip on the Euphrates. Also mentioned Dienstes in Iran, unter Leitung von R. H. von I;I. IV: Dyson, Expedition 2, 3 (Spring XIV 2971 ff.; Porada in: Memorial Vth
in the 'Harran census' and therefore pro- Dyson Jr. 1960) 2ff.; ders. in: Memorial Vth Congress Congress a. O. 168. - Fundumstände: Dy-
bably in the distriet of ljarran (7th century) . I95 6: Dyson, University Mus. BuH. (1957). a. O. 43f. - I;I. I H, Zivija, Qalatgah: son, Expedition I, 3 (Spring 1959) 12ff.;
Dyson, Expedition 5, 3 (Spring 1963) 32ff.; ILN 236 No. 6289 (13. 2. 1960) 250f. -
The same toponym has been recogmsed 37 ff.; Archaeology 9 (195 6) 284 f. - I91l: Ikonographie: Vanden Berghe, Gentse Bij-
ders University Mus. BuH. (195 8) 25 .• Muscarella, Expedition 13, 3-4 (Spring-
in oBab KUR (= sadum) lja-sa-an: ~AR~T Summer 1971) 46ff. - Oberfläche: Dyson in dragen tot de Kunstgeschiedenis en de Oud-
Arch~eology I I (1957) 128. - I95 8: ders:,
XV 125); perhaps also to be identIfIed Wl~h Expedition I, 3 (Spring 1959) 4ff. - Bis
Memorial vth Congress a. O. 52. heidkunde 18 (1961) r r ff: [frz.:] 29ff.;
KUR a-sa-am, ca. 2 days (S)E of ljarran Reallexikon der Assyriologie IV
I

.,
130 I;IASANLU tIASASAR - HASE
131
Mellink, IrAnt. 6 (1966) 72ff.; R. Comte du Alle drei Stilgruppen finden sich an 35 64 (23· 2. 1962) 637ff.; Survey a. O. XIV
Mesnil du Buisson, !rAnt. 8 (1968) Iff. Elfenbeinen aus I;I. wieder. 29 67. 29 69 Anm. 10; Memorial yth Congress senland") ist ein Land und eine Stadt.
a. O. 39. 56ff. 52 Anm, 52. Hasenjagd wird in einem Mari-Brief er-
Die meisten übrigen Werke der Bild- Muscarella, BMMA 25, 3 (Nov. 1966) 124~f.; wähnt (Syria 20 [1939] 107 Z. 3).
kunst von H. IV dagegen lassen einen ein- AJA 75 (1971) 264 pl. 63, 1..2; Dyson m: P. Calmeyer
heimischen Stil erkennen, der sich von dem Memorial yth Congress a.O. Fig. 2. 6 p. 44ff. W. Heimpel
gleichzeitiger assyrisierender Werke deut- Wohl weniger syrischen Einfluß zeigt I.;lasasar. Ortsname, genannt im Ver-
lich unterscheidet. die Architektur, die in der Entwicklung trag mit Tunip KUB 3, 16+ Vs. 14 Hase, archäologisch. Hares are mem-
Dyson, Archaeology 17 (1964) 3ff.; E. Po- zwischen anatolischer Bronzezeit und Urar- [URU]I-ri-pa URUlja-sa-a-sar. Ein bers of the leporidae family which, unlike
rada, Ancient Iran (1965) II3 ff.; Muscare~la, tu und dem achämenidischen Iran zu UR] uffa-sa-sa ist anscheinend KBo. 8, rabbits, are born open-eyed and mobile.
BMMA 25, 3 (Nov. 1966) 125ff.; Dyson m : stehen scheint. - Urartäisches ist wohl 38 VS. 14 bezeugt. While hares are native to the Near East,
Memorial yth Congress a. O. 44ff.
auch in den anikonischen Stelen vorweg- H.Otten rabbits were not known until Roman
Den gleichen Stil zeigen ~eso~ders genommen. times.
schön Metallreliefs, darunter em SIlber- E. Porada, Ancient Iran (1965) r ro ff.;
Haäauuanza, Gottheit oder deifizierter Hares apparently had no significance in
Begnff i~ heth. Ritualtexten. meist als
Einlage-Becher. Cuyler Young, IrAnt. 6 (1966) 48ff.; Mesopotamian iconography. Some rare
Muscarella, AJA 75 (1971) 26 4. stamp seals are shaped into the form of
Dyson, Archaeology 12 (1959) 171;. 13 Dlja(-a)-sa(-u)-ya-an-za (D)Kam-ma(-am)-
(1960) 127; 17 (1964) 6; E. Porada, Ancl~nt Aus H. In und Il sind bisher nur Fibeln ma zusammengestellt: KUB 2,4 III 10; hares (cf. from the Eye temple at Brak, M.
Iran (1965) PI. 28 p. 88. II4; Dyson m : gesondert behandelt worden. Mallowan, Iraq 9 [1947] PI. XIII, 4a, b,
Archaeologia viva I (Sept.-Nov. 1968) 89.
HT 26 Rs. 2; Bo. 1230 IV 4; Bo. 499 8 IV
18 - an den letzten beiden Stellen geht p. 106, and two ivory hares from Sarif
100 Abb. 129; PoradajDyson in: Survey Muscarella, Expedition 6,2 (Winter 1964) Han [Tarbisu], Barnett, Ivories, PI.
a. O. XIV (1967) 2972ff. 38 Abb. p. 40; AJA 69 (1965) 68ff.; BMMA tIasamili* vorauf, wie auch an weiteren
25,3 (Nov. 1966) 135 Fig. 37f. CXXVI, u. 18a, b) or may contain hares
unv. Stellen (Bo. 2832 In 13; 4902 r. 14)-
Verwandt sind einige Holzgegenstände, in the design area (Chagar Bazar, Iraq 3
Nur sehr wenige Inschriften wurden immer mit gleichem Wortausgang ge-
die zu erhalten den Ausgräbern gelang. schrieben, ebenso wie in den palaisehen [1936] PI. I, 9; Gawra, E. A. Speiser,
bisher in I.I. gefunden, möglicherweise alle Tepe Gawra, I, PI. LVI, 14). A large
Dyson, Expedition 7, I (Fall 1964) .32f:; Texten, S. dazu O. Carruba, StBoT 10
JNES 24 (1965) Fig. 6 A [po 199 u~chtIg auf importierten Gegenständen. number of faience amulets schematically
zitiert]; Archaeology 17 (1964) 10 Fig. 10;
(1970) 55·
Dyson, Memorial yth Congress a. O. Fig. 8. shaped to represent hares, which were
Archaeologia viva I (Sept.-Nov. 1968) H.Otten found in the Eye temple at Brak are most
82 Taf. XXXVIII; Memorial yth Congress 9 p. 43 f. 53 Anm, 21; Muscarella, AJA 75
(1971) 264. unusual (Mallowan, Iraq 9 [1947] PI.
a.0·45·
I.;lasduili. Hethit. Personenname, von XIV, II-13, p. 108).
Der Unterschied zwischen Assyrischem § 4. Ergebnisse. Deshalb ist es kaum Hares are more frequently found in the
H. Klengel in die Mitte des 13. Jh. v.
(bzw. Assyrisch-P~ovinziellem). und Ein- möglich, über Bevölkerung, Namen ~der art of the second millennium. Their icono-
Chr. datiert: KUB 40, I Vs, 32, 37; KBo.
heimischem läßt SIch an Rollsiegeln und historische Bedeutung von I.I. und semer 18, 48 Vs. 4, 10. graphical significance is clearest in Ana-
Wandverzierungen ebenfalls demonstrie- Umgebung mehr als Hypothesen aufzu- tolia where hares are victims of a devine
ren. stellen. H. Klengei, Gesch. Syriens I (1965) 62; fa1coner and/or falcons. A Hittite text
Rollsiegel: Dyson, Archaeology 13 (1960) C. Kühne, ZA 62 (1973) 239ff.
Skythisch: R. Ghirshman, Perse (1963) 24ff' which describes the image of the protector
128; 16 (1963) 132; 17 (1964) II Fig". 14; - Mannäisch: Dyson, Archaeology 17 god of the fields of the city of Wijana-
. JNES 24 (1965) 199; E. Porada, Ancient H.Otten
(1964) 3ff.; R. M. Boehmer, BagM 3 (1964) wanta holding an eagle and hare in his left
Iran (1965) 120. - Wandverzierungen: r r ff. - Zeitweise persisch: ders., BJY 5
Dyson, Expedition I, 3 (Spring 1959) 13 r. (1965) 187ff.; vgl. jedoch Diakonoff. ap. hand (L. Rost, MIO 8/2 [1961J 179; H. G.
unten; 14 r, Mitte p. 12. Ghirshman, BiOr. 15 (1958) 257ff.; Dyson,
I.;lasdu);la. Kleinasiat. Ortsname, in Güterbock, Belleten 9 [1943J 313) is
JNES 24 (1965) 208ff. unv. Ritualtexten genannt als Sitz eines echoed in a Hittite lapis lazuli piece found
Ein einzigartiger Glasbecher und die Wettergottes: Bo 2381 I 34 neben den
chronologischen Bezüge eines Dolchtyps Die große Bedeutung der Grabung lie~t at Assur (W. Andrae, WVDOG 46 [1924]
Gottheiten Malija und Hapalija", Bo 2421 PI. 8). The same subject occurs on Old
wurden bereits monographisch behandelt. bisher hauptsächlich in der Langsam~eIt IV 2, 5; Bo 4578 Vs. 4.
und Genauigkeit und der technologisch Hittite seals (D. G. Hogarth, Hittite
A. v. Saldern, Journal of Glass Studies 8 H.Otten Seals 196; T. Beran, WVDOG 76 [1967J
(1966) 13; vgl, Porada in Memorial yth und anthropologisch sorgfältigen Aus-
Congress a. O. 172 Fig. 8 p. 170. - Dyson wertung der vielfältigen Fu~de. I.I: un.d no. 136, p. 30) and apparently goes back
in: Nomads a. O. seine Umgebung werden dabei als Einheit to native arts of the colony age in the
Hase. Das Tier ist über den gesamten
betrachtet. Insbesondere die angefallenen early second millennium, jigure I (N.
Als ein dritter stilistischer Komplex Nahen Osten verbreitet. Aus den Texten
C -Daten wurden mit archäologischen Özgüc, TTKY, Seri 5/22, 66, Figs. 66, 70).
kommen noch syrische Löwenschälchen erfährt man nicht viel mehr als seinen
Mitteln überprüft und mit MASCA-Kor- Another version of the theme - one in
hinzu. Namen: sum. KA-eden-na"Steppen_ .. .", which hares are grasped by fa1cons with
van Loon, Expedition 4,4 (Summer 1962)
rekturen versehen. arnabu. In der aB Zeit ist "Hase" mehr-
one or two heads, jigure 3 - is popular on
14ff.; Muscarella, Archaeology 18 (1965) Dyson, Natural History 73 No. 8 (Oct. fach als PN bezeugt, öfters auch als weib-
Native Anatolian stamp seals of the later
4lff. 1964) röff.: ~4: Dyson, Science 135 No. licher PN (arnabtum). Arnabänu* ("Ha- colonyage (e. g. H. Bessert, Alt-Anatolien
9*
HASE HASE -IjASI 133
132
been considered a (Hurrian) prototype for Russia, PI. XIII). Luristan cheek pieces al-Haseöe (Hassetsche/Hasseke). La-
[1942 ] figs. 682, 684; Beran, WVDOG 76,
nos. 66--68, 70, 71) and reoccurs in late Jagddaemaons (A. Moortgat, Tell which have a winged lion-bull man, or a ge: Bezirkshauptstadt (Muhäfasa) in NO-
Imperial Hittite times at Alaca Hüyük Chuera . . . Dritte Grabungskampagne, bullman between two winged lions step- Syrien mit Ruinenhügel am Zusammen-
where a double-headed eagle grasping two 1960, pp. 34 ff. ; figs. 23, 26). However, ping on two couchant hares (A. Pope, fluß von Wadi/Fluß Gaggag und Ijäbür*.
couchant hares is placed under the feet a falconry-hare association is difficult to Survey of Iranian Art IV PIs. 28 A, 29, 33) 40° 52' Ö. L. 36° 29' n. B.
of the figure on the door jamb (M.Hirmer- find in second millennium Syria, unless it probably echo the 11 Millennium Syrian- In der Nähe von I;I. neben Überresten
E. Akurgal, Art of the Hittites [1962] fig. underlies a bird-man or winged lion- Anatolian iconographical tradition. The aus der römischen Zeit (Kastelle, Straßen
88). The hare, or the head thereof, is a headed figure who dangle dead hares, decorative association of hares with birds und Brücken) auch solche aus früheren
sign in Hittite hieroglyphics with the jigure 2 (L. Delaporte, BN No. 425 ; of prey on the earliest Scythian carvings Perioden: Tulül al-Gargäna/Ghergäna",
CANES, 936; H. H. von der Osten, OIP may also reflect this tradition. Hares are Tell al-Garrä/Gharrä", Tell al-Gürän, Tell
reading tapa(ra). The Hittite/Luvian root
tapar means "govern" but the association 22, 315). On Syrian seals hares are offered woven into the design of a bone bird-head Guwa al-Süsa, Tell Guwörän, Tell Barri
to a seated god (CANES 937e) as are other from Termi Gora (Kerch) of the VII C, = Kahat u. Tell Bräk. ÖstI. von I;I. der
animals. One is carried by an antelope- jigure 4 (A. Godard, Art of Iran, 366 b) and Hätünlja-See = Lacus Beberaci.
headed hunter-god (CANES 9Ioe). Hares on a bird-headed psalia from Ulskaja M. v . Oppenheim, Sonderheft S. 50;
occur most frequentlyon Syrian seals in a Stanitza (M. Rostovtzeff, The Animal A. Poidebard, La Trace de Rome, BAH 18
secondary design area. They appear alone, Style in South Russia and China, 27 PI. (1934)·
VIII, I). Rows of falcon-heads about B. Hrouda
in pairs or attacked by a sphinx in one
register while in the other, often separated against a crouching hare on Scythian gold
by a guilosche, there are hares, (crested pieces from Ziwija (Godard, op. cit., fig. 29). ljasban(n)ari. Name einer heiligen
falcons, griffins, sphinxes, lions, goats or Hares are among the other animals Quelle, genannt in den heth. Rituallisten
monkeys). Rows of hares are used de- hunted with bows and arrow and, or dogs KBo. 2, 7 Rs. 26; 13 Vs. 23, jeweils neben
~. coratively, and a dog chasing a hare occurs in later I Millennium art. The motif den Quellen Siuanna und Haluanna", dar-
rarelyon these seals. occurs on Assyrian reliefs (Layard op. cit., gestellt als Mädchenfiguren aus Eisen
The association of hares with falconry PI. 9; C. J. Gadd, Assyrian Sculpture in (Vs. 24).
the BM, Shal-Senn., PI. XXXI; P. Botta, H.Otten
characteristic of 11 Millennium Anatolian
art survives into the first Millennium in Monuments de Ninive 11, PI. 108, IIO,III),
~. numerous areas. A falcon grasps a couchant objects of compositestyle from Luristan ljasbatatta. Kleinasiat. Ort, mit der
hare on a bone trapping from Phrygia (Godard, op. cit., fig. 95; Pope, op. cit., Angabe "im Lande Zalpuua" KBo. 12,
(R. Young, AJA 68 [1964] PI. 84, fig. 14) PI. 56a) and later Scythian graves. An 19 Z. 3, 5; nach KBo. 16, 65 I 5ff. befindet
and on arelief from Karatepe (Hirmer- areher followed by a hare on an orthostate sich in Ij. der Tempel eines Wettergottes,
Akurgal, The Art of the Hittites, fig. 146). from Zincirli (von Luschan, op. cit., PI. ein "Wettergott von H." erscheint Bo
Falcons and hares occur in top register XXIVg) and a hare behind a running 2934 I 21. Im Kolophon der oben zitierten
designs on the orthostates at Karatepe deer on the sculpture of Halaf (A. Moort- Liste KBo. 16, 65 werden im Kolophon die
and Zincirli (ibid; F. von Luschan, gat, Tell Halaf 111, PI. 64b) are crude ver- Orte lJa-as-lJa-te-et-ta, Kistama, Kappatta
Ausgrabungen in Sendchirli 111 fig. II8). sions of such scenes. This type of hare-hunt und Takkimi genannt.
4. Anthropomorphic gods dangle animals has, apparently, no religious overtones. H.Otten
which might be hares at Karatepe (P. Mat- Hares mayalso be used purely decora-
thiae, StudSem. 9 [1963] PI. X) and Haci tively in Scythian art and metalwork of
ljasbur. A name of Nindurba*, god of
of the Hittite royal title T abarna with Bebekli (H. Bossert, Alt-Anatolien 817). composite origin.
the apple, one of the "five gods of fruit" in
representations of a hare-killer, throwing A lion-headed figure with several falcons
An = Anum 11 364-37°.
stick (lituus) and falcon, (M. Riem- holding what is probably a hare at Zincirli
(von Luschan, op. cit., PI. XLIV, XLV) is Source for sketches: I. Impression of Native w. G. Lambert
schneider, BiOr. I I [1954] r ff.: idem. Welt style seal on Cappadocian Tablet from
der Hethiter p. 83) has been rejected on a mixture of Syrian and Anatolian tradi- Kültepe, Ankara Museum Kt. d/k 17;
tions. cf. N. Özgüc, TTKY 5/22, fig. 66. - ljasi. Gottheit oder deifizierter Begriff
linguistic grounds (E. Laroche, HH [1966]
A falcon grasping a hare becomes apart 2. Syrian style seal; cf. E. Porada, CANES, im hurrit. Pantheon: KBo. 21, 87 111 15
II5; idem, Ugaritica 111 [1956] ISO). It is 936. - 3. Old Hittite stamp seal from Alaca
of the composite repertoire of I Millen- DIJa-a-si Dljasukarni* Dljuppiti[ ...]; Bo
not c1ear how the rhyta from Kültepe Hüyük, Ankara Museum; cf. H. Bossert
nium metalworkers in various areas. It 3022 Rs. 9 DIJa-a-si(-)[; Z. 7f. waren vor-
made in the shape of hares or hare-heads, Alt-Anatolien (1942) fig. 682. - 4. Bone
occurs on a bowl from Nimrud (A. Layard, harness piece from Termi Gora (Kerch), hergegangen DA-ua-ar-ri-u.e
D «
e [ •.• ] SA
functioned in this iconographical context n n
Mon. of Nineveh 11, PI. VI B) and on a Hermitage Museum; cf. R. Ghirshman, The bTAR ... VgI. zur letzten Stelle auch
(T. Özgüc, TTKY, 5/17, PI. XLVII, 3, 4)· Arts of Ancient Iran (Arts of Mankind.
A falconer dangling what could be hares, gold ornament from the fifth Century Scy- Has(s)ikkas(a)nau\landa* und KBo. 12,140
1964) fig. 366b.
thian tomb of the Seven Brothers (M. Rs. 20 DIJa-si-ik-kum-x[ . . . ].
used as the plastic decoration of avessei
from Tell Huera of the Mesilim period has Rostovtzeff, Iranians and Greeks in South J. V. Canby H.Otten

L
134 IjASIMUR - IjASMAR ~$6R 135

tlasimur. A mountain near or at the tlasmaiu. Kleinasiat. Gottheit; es er- :t!alilör. In Mari &a-$U-ra(-a) ki, Nisbe neuter Einäscherung durch Tiglatpilesar
point where the Diyala breaks through the scheint DIja-as-ma-i-u-un KBo. 4, 13+ VI &a-$u-ra-fu (ARMT 12, 747, 3); in Amarna 111. 733 v. Chr. nur noch geringe Be-
Gebel Hamrin. Ij. marks the southwest 34 im Paralleltext anstelle von Hasamili" urU&a-$u-ra(ki), einmal urU&a_$u_riki (EA deutung. Um ISO v. Chr. endgültig ver-
border of Namri. Sh. Ad. V, proceeding in (StBoT 13, 46); im protohatt. Pantheon Nr. 227, 3); jünger &a-$u-urk i : = das lassen.
a southernly direction, crosses the G. I.I., genannt neben Wettergott von Zippalanda biblische Hasör, ca. 30 km südl. von Labis.
the Diyala and then Ij. Shal. 111 crosses Ij. und dem Berg Daha KUB II, 30 111 25[, In der aB Zeit ein syrischer Kleinstaat Ausgrabungen: J. Garstang 1928. Y. Ya-
ähnlich wohl KUB 20, 19 111 I6f. (II-]e mit einem König Ib-ni-dIM als Zeit- din (James A.-de Rothschild-Expedition
and enters Namri on a march whose gene-
ral direetion was from the south to the ir&aizzi [DU UR UZipl] anti DIja-as-ma-i-u). genossen des Zimri-Lim von Mari (Emp- der Hebräischen Universität in Jerusalern)
north-east. The proposed identification of Vgl. auch DIja-sa-am-mi-u-un neben Zili- fänger von Zinn; G. Dossin, RA 64 [1970] 1955-58 und 1968---69. I.I. gliedert sich in
puru KBo. 21, 88 I 4]; I55/W Z. 5; neben 98f. Z. 22; vgl. ARM 7, 236, 6'); einbe- Unter- und Oberstadt; die erste in der
Ij. with Hasmar is untenable.
Telipinu Bo 7937 lk. 7; KBo. 21, 85 I 24 zogen in den internationalen Botenver- Bronze-, die zweite in der Eisen-Zt. be-
E. Weidner, AfO 9 (1933-34) 97; L. Levine, siedelt. Die ältesten Schichten (XXI bis
Historical Geography of the Zagros (1969) [Ija-SJa-am-me-i-u-un neben l,!abisi (vgl. kehr (ARM 6, 23; 78).
102f. KBo. 17,46 Z. 20f.). Gehört aus protohatt. Selbständig auch in der .Amarna-Zeit"; XIX) lassen sich durch ihre Funde
L. Levine Kontext auch Zi-it-&a-ri ha-a-ia-ma-an- zwei Briefe des Herrschers von H. an den (IJirbat Kerak-Ware*) bis in die späte
+
na-ad-da hierher 233/u I 8? Pharao EA Nr. 227f.; Abi-milki ';on Tyros Frühdynastische/Akkade-Zt, Frühe
tlasisätu. A name of N abü in the list Die Schreibungen führen auf einen berichtet über ein Zusammengehen des Bronze-Zt. lI/lIla (um 2400 v. Chr.)
5 R 43 rev. 42, 49 meaning "Ears". Wortstamm *&as(a)m-, von dem (mit Königs von IJ. mit den Habiru (EA Nr. hinaufdatieren. Stadtanlage in der Unter-
unterschiedlichem Formans) Hasamjmjili 148,41). stadt erst seit der MB-Zt. lIa (18. Jh.) mit
w. G. Lambert
und Hasammaiu/fjasmaiu gebildet sind. Das von A. L. Oppenheim behandelte Höhepunkt im 16. Jh. Hauptheiligtum im
"Assyrian Dream-Book" erwähnt IJ. in Norden der Unterstadt (Area H) mit 4
tlasisu. This term, meaning "Wisdom", H.Otten
Bauphasen (17.-13. Jh.). Nachderletzten
is used as a divine name. In An = Anum der Reihe Mari, Emar, IJalab, Qatna, IJ.
(Interpret. of Dreams = Transaetions Am. Umgestaltung dreigeteilter Grundriß wie
11 283-284 the pair dgestu and dgizzal tlasmar. IJ. serves as a personal name der Salomonische Tempel in Jerusalem*
(g es tu.g a.z al} are explained as Uznu Philos. Soc. NS 46/3 [1956] 313 Z. 10-14).
or an element in personal names, a patro- Unklar ist noch die Entwicklung des mit Vorraum (uläm) , Hauptraum (hel1al)
("Ear") and Hastsu, without the divine nymic, and a toponym. Its meaning is und Allerheiligstem (daQ'ir). Reichhaltiges
determinative, and they are then summed Namens: aB auf langes -ä endend (plene-a
"falcon" in Kassite. As a personal name or in ARM 6, 23, 23; 7, 236, 6'; RA 74, 98f. Kultinventar mit Rauchopferaltar, Becken
up as "the two viziers of Damgalnunna", element thereof, it occurs in texts from the und anderen Behältern für Trankopfer
Ea's wife. The following line offers Hasisu Z. 22); Amarna auf -a (einmal -i); I. Jt.
Kassite period (K. Balkan, Kassitenst., 55, und hebr. ohne Vokalauslaut. sowie Figuren aus Stein und Bronze.
with divine determinative but unex- with references to the possible variant Unter Streugraben auf dem Fußboden
plained. The same pair seems to occur in Einziges bisher in IJ. selbst gefundenes
Hasuar). As a patronymic, Ea-mukin-zeri, Keilschriftzeugnis ist ein Graffito auf auch zahlreiche Rollsiegel. Ein anderes
an incantation against simmatum (STT second king of the second sealand Dynasty kleineres Heiligtum (Grabungsabschnitt
136 Ü 14, emend dlPI u' d&a-si-s[i]). In einem Tongefäß : 1is-me-dIMI?; s. A. Mala-
is called DUMU I&as-mar (L. W. King, mat/P. Artzi, Hazor 11 (1960/1) II6f. und C/Unterstadt) enthielt Stele mit der Dar-
Surpu VIII 38 and ABRT I 56, 5 the pair CCEBK 11 52, 5). The topnym described stellung von zu Sonne und Mond empor-
Usmü" and Hasisu occur. Nabü, as Mar- pl. CXII, 9; CLXXX.
the area of the tribe of Bit IJasmar* (ibid. gerichteten Händen. Daneben Basalt-
duk's vizier, also bears the name Hasisu 6), and its use continues into neo-Assyrian A. Malarnat, JBL 79 (1960) 12-19; Near statue einer männl. Gottheit(?) (wohl eher
in a list (5 R 43,42, 48), and the name times. The geographical indications for its Eastern Arch. in the Twentieth Cent. (1970)
Beter) und Löwenorthostaten wie beim
found its way into the Hurrian pantheon 164-177; IEJ 21 (1971) 36f.
position point to the area of the Darband- Tempel in Area H.
(see below Ijazizi*). i-Hän, the point where the Diyala breaks D. O. Edzard Bestattungen, unterirdische Felsgräber,
W. G. Lambert through the Bazian ranges JE. A. Speiser, die durch ein kompliziertes Tunnelsystem
AASOR 8 [1928] 26). IJ. thus delimits the :t!alilör, archäologisch. Lage: 25,5 km untereinander verbunden waren, aus der
tlaskala. Hattische Gottheit, beopfert north-eastern boundary of Namri, and the (Lnftlinie) n. des Sees Genezareth in Gali- MB lIa-Zt. im Osten der Unterstadt.
neben Taru und Kammamma Bo 23IO VS. area called IJ. by Asn. 11 is called "the läa, Stamm Naphtali. Moderner Name: Bedeutendste eisenztl. Siedlung der
, 2,7 (Ija-as-ga-la-a); neben dem Schutzgott passes of the land of Namri" by Ad. Nir. Tell al-Qadah bzw. Tell Waqqäs Geschichte: Oberstadt in den Schichten X (Salomo) bis
von Tatasuna KBo. 8, 97 Z. 12 (Ija-as-ga- 11 (J. Seidmann, MAOG 9/3 [1935] 15,24)· Alteste Erwähnung i. d. ägyptischen Äch- V (zerstört durch Tiglatpilesar 111).
la-a-i), Dupl. Bo 5572 Rs. 6; neben The mention of swamps in Bit IJ*. is not tungstexten (frühes Mittl. Reich = ca. Mächtiger Pfeilerbau in VIII (9. Jh.).
anderen Schutzgottheiten Bo 2393 IV 23, sufficient reason for positing a second 2000 v. Chr.). Bedeutender König in I.I. Wasserversorgung ähnlich wie in Gibeon
Bo 4801 I 15 (Ija-as-ga-la-a-an). Die location for H. to the south. H. is to be Jabin, der von Josua (I2./II. Jh.) nach (al-Gubb*) über einen quadratischen Tun-
Opferliste KBo. 20, 101 Z. 9 nennt ihn differentiatel from Hasimur", ~ Eroberung und Zerstörung der Stadt nel zu Quellen am Südhang des Hügels.
neben Ijalputili*; die Graphik Ija-as-ka-la- K. Balkan, Kassitenstudien (1954) 93f.; M. getötet wird (Jos. II, rff.). S. I;I.* oben. J. Garstang,AAA 14 (1927) 35ff.; Y. Yadin
findet sich im alten Text Bo 2616 u. ö.: Streck, ZA 15 (1900) 286; L. Levine, Die später wieder aufgebaute Stadt u. a., Hazor I-IV (1958-1961); ders.,
Ija-as-qa[- ...] KUB 28, 103 VI 4. Historical Geography of the Zagros (1969)
90. erhält unter Salomo (10. Jh.) eine Fe- Hazor, The Schweich Lectures (1972).
H.Otten L. Levine stungsmauer. Nach Einnahme und er- B. Hrouda
IjASPINA - HASSU(M) IjASSUM/IjASSU(WA) - I.fASSUNA, TELL 137

]Jaspina. Kleinasiat. Ortsna~e, er- (Gesch. Syr. 1269 mit Anm. I) lag I;L in der ]Jassum/]Jassu(wa]. vgl. J. Garstang/O. R Gurney, The Geogr.
scheint in dem historischen Bencht des Kommagene, westlich des Euphrat, nörd- of Hitt. Emp. [I959J 55f.); M. Astour, UF
Ammuna, KUB 26, 71 IV 8 (= E. Forrer, lich von Ursu, nach S. Smith (AnSt. 6 B. Nach hethitischen Quellen. Bisher nur 3 (1971) 14 schlägt den Tilmen Hüyük bei
BoTU 30). - Daneben wird uRulja-as-pi- [I956J 42) und H. G. Güterbock (JCS 18 in Texten des Alten Reichs belegt. Heth. Islahiye vor. Ijattusili I. besiegte die
nu-ya in dem Ritualtext Bo 1856, Z. II [I964J 4) am östl. Ufer des Euphrat. regelmäßig ljassu(w)a-, Nom. -ai, Akk. Aleppiner Verbündeten von Ij. am Berge
genannt. An der Spitze von Ij. stand ein Regent -an, Lok. -u-i, Direktiv -toa. In akkad. Adalur, überschritt dann den Fluß Puran/
H.Otten bzw. ein König: awil lja-as-si[-imkiJ Bogazköy-Texten ljassu, undekliniert (ana Puruna, worauf er Ij. vernichtete (akk.
(ARM I 1,4'; 24 passim.); A-ni-is-lJu-ur- URUlja-as-su KBo. 10, I Vs. 32; sa KBo. 10, I Vs. 32ff., heth. KBo. 10, 2 11
PI sar lja-as-si-imki (G. Dossin, Syria 20 URUlja-[aS]-su 43; istu IjURSAG URUlja_ rz ff., hier ohne Nennung des Berges). Nach
Hasäa. In heth. Kultlisten der deifi- [I939J 109). Der Name A. ist hurritischen as-su KBo. I, II Vs. (I) 16), aber auch der Zusammenfassung (KBo. 10, I Rs.
zie;te " Herd", vgl. unv. 333/e, 3 GISlJatal- Ursprungs (vgL J.-R Kupper, Nomades ljassuwa (KBo. 10, I Vs. 35). Als Akkado- I8ff. = 2 III 29ff.) überschritt er den
[yasGIS-iJ,4 DZappa[, 5 Dlja-as-si-i mit [I957J 230 Anm. I; I. J. Gelb, JCS 15 gramm in heth. Texten Hassuwa, aber Euphrat (Purattu/Mala), um Ij. zu zer-
KBo. 17,40 I 6; lEoT 3, I Rs. 49. - Zu [I9 6IJ 39 f.). auch akk. Gen. LU uRulj~-as-si KBo. 7, stören. Daraus schließt Güterbock, JCS
den Belegen KUB 20, 24 und IO/g s. Der älteste Beleg ist ein Brief des Abi- 14 Vs. 16; KUB 31, 5, [3J, 5 mit der auf- 18, 3ff., daß auch mit Puran/Puruna der
IF 77 (1972). Häufig ohne Gottesdetermi- samar an Jabdunlim* (ARM I I, 4'ff.), fälligen Variante lja-as-si KBo. 19, 91, Euphrat gemeint und Ij. jenseits, d. h.
nativ in Kulttexten, vgl. KUB 25, 18 111 5 in dem Ij. unter den Orten genannt wird, [3J, 5; Gentilicium LU uRuljassumasKBo östlich des Flusses zu suchen sei.
(lJa-as-si-i parsiia). Zum "Herd" im Kult die die Gebiete des Abisamar angegriffen 3, 27, 29·
s. A. Goetze, Kleinasien- 162 und H. Ehe- KUB 31, 5 mit DupL KBo. 19, 91 H. G. Güterbock
hatten.
lolf, Vorwort KUB 29 S. 3 m. Anm. 1. Zur Zeit Sarnsiadad 1*. gehörte Ij. einer erwähnt den "Mann von H." im Zusam-
von ihm geleiteten Koalition an und stellte menhang mit J arimlim und seinem Sohn
E. Laroche, Recherehes (1947) 74· für einen geplanten Feldzug gegen Sumu- Hammurapi (von Jambad). Der Krieg Hassüna, Tell.
H.Otten epuh" Truppen zur Verfügung (ARM I 24, Hattusilis I. gegen Ij., bei dem H, Hilfe Moderne Bezeichnung eines Ruinen-
3' 5' 12' [I5'J). - Weitere Belege: ARM von Aleppo erhielt, aber von Hattusili hügels beim Ort Hassüna im Ober-Tigris-
VI 20, 7f.; VII II3, 14; vgL auch ARM I erobert und zerstört wurde, ist in den Gebiet auf halbem Wege zwischen Mosul
]Jas(s)ikkas(a)nau!.1anda. Ortsname 37, 32f. (J.-R Kupper, l. c. II Anm. I). Annalen des Königs (KBo. 10, I und 2, und Assur* auf dem rechten Flußufer
(etwa "Baumgarten") im Osten Klein- (Boten aus Ij.). CTH 4; Güterbock, JCS 18 [I964J r ff.) und gegenüber Tell Nimnld* nördlich der Ein-
asiens, genannt in zwei Opferlisten: KBo. Ob ljessu(m) (lje-es-si-im k i ARM I 22, in KBo. 7, 14+ (CTH 15) behandelt. Nach mündung des Oberen Zäb* (cf. Karte
4, 13 I 37 "Götter von Arzija, von Ij., 27; 11 10, 6; IV 28, 19) und lji-is-si-imk i der sogen. Palastchronik (KBo. 3, 34 I 24, JNES II [I952J p. 24 [Fig. IJ, JNES 4
von Samuha" (Z. 38); KUB 25, 32 I I5 f. (ARM I 10, [I7'J 20' 21') = ljassu(m), läßt 26; CTH 8) residierten in Ij. heth. Beamte [I945J Schluß Fig. 35); 1943-44 vom
"Götter von Ij...., Fluß Hasala>". - sich nicht entscheiden. Während A. Finet, z. Zt. des " Vaters des Königs", d. i. 'Iraq Museum Baghdad ausgegraben;
Eine Gottheit lja-a-si-ga-ai-na-ua-an-za l. c. 125 Anm. 2, die Möglichkeit der Hattusili I. (vor oder nach dem Krieg ?). wichtiger Fundort des Keramischen Neo-
wird in Lauazantiia verehrt (KUB 6, 45 I Variantenschreibung desselben Namens Gegen Ende seiner Regierung führt der- lithikums in Mesopotamien (Mersin-Hori-
76 = 46 1141). annimmt, lehnt dies A. Falkner, AfO 18 selbe König das Schicksal H.s als warnen- zont) sowie der Samarra-, Halaf- und
(1957) 12 ab. Ijessu(m) wird (s. A. Finet, des Beispiel an: "Der Ij.äer verwarf des Nord-'Ubaid-Kultur des 7. bis 5. Jt. v.
E. Laroche, RHA 19/69 (1961) 58 l. c. 125 und A. Falkner, L c. 12) in der Vaters Wort: hier ist jenes Ij.I" (KBo. 3, Chr. Die 17 Grabungsschichten verteilen
H.Otten Nähe von Subat-Samas" ,und Mammagira 27, 29 f.; CTH 5). Auch Telipinu zog gegen sich dabei wie folgt (s. Lloyd et al., JNES 4
lokalisiert. I]. und zerstörte es (KBo. 3, I II 17, [I945J 255ff., besonders 257 und am
Zu Hassum gehört vermutlich der Be- CTH 19). In dem alten Orakeltext KBo. Schluß Fig. 5):
Haäsuili. Name aus der althethit. leg einer lexikalischen Liste: lJa-sumk i 18, 151 Rs. 3 wird in einem Losorakel
Königsfamilie, Vater des Zidanza ("der rnusen (Irr 11/2 5898 111 5'). [etwas Günstiges oder Ungünstiges] in Ij.
von Ijassu*"), KUB 36, 124 I 4 (= MDOG Die Alalah-Urkunden (VII), die zeitlich [niedergelegtJ, worin sich wohl die Erinne-
Ia Ober-Tigris-Gruppe des "Unbemalten"
83 [I95 IJ 70). an die Mari-Periode anschließen, enthalten rung an diese Konflikte widerspiegelt. Mersin-Horizontes (Radiocarbon-Daturn
H.Otten keine Belege für Ij. Weitere Zeugnisse für Götter von H. sind KBo. 4, 13 I 44 in einer W-609 bei Halbwertszeit 5,570:
H, aus dem 17. Jh. stammen bisher nur Aufzählung neben denjenigen des ebenfalls 3030 vor 1954 ± 200, inakzeptabel,
aus Bogazköy; s. sogleich Ijassum/Ijas- nur in alten Texten belegten Haträ" Radiocarbon 2 [1960] 182)

]Jassu(m). A. Nach akkad. Quellen. Die su(wa)*. genannt. Hiatus


Ortschaft Ij. ist als politisches Gebilde Die Lage von Ij. ist umstritten. Gegen
durch die Briefe des Mari-Archivs ab dem G. Dossin, Syria 20 (1939) 109, und Ib Prä-Samarra-Kultur
S. Smith, AnSt. 6 (1956) 35ft.; H. Klengei, Ic Prä-Samarra-Kultur
Ende des 19. Jh.s faßbar. Sie ist an Hand Geschichte Syriens I (1965), III (1970); S. Smith, AnSt. 6 (1956) 35ff., die Ij. öst- II Prä-Samarra-Kultur
des vorliegenden Materials noch nicht ein- A. Archi, P. E. Pecorella, Mirj6 Salvini, lich des Euphrat ansetzen, ist die Mehrzahl
Gaziantep e la sua regione (1971) 37,44, IH. der Forscher für Lage auf dem rechtenUfer
deutig zu lokalisieren. Nach A. Finet III Klassische Samarra-Kultur
(ARM XV [I954J 125) und H. Klengel Gabriella Szabö (M. Falkner, AfO 18 [I957/58J rr mit Lit.; IV Klassische Samarra-Kultur

.'

,~
J:IASSUNA, TELL J:IASSÜNA, TELL 139

vor in der Samarra-Phase ist es neben Hingegen wurden drei Menschenschädel Erst 1952 konnte Leslie, JNES I r (1952)
v Klassische Samarra-Kultur
weiteren Kindergräbern nur noch ein vermessen (hier fehlt wiederum jede 57ff. anläßlich der Veröffentlichung des
(Radiocarbon-Datum W-660 bei Halb-
wertszeit 5.570: umstrittener Befund, der als Teilbestat- Schichtangabe: Sumer 6 [1950J 93ff.) und ,,!:Iassüna"-ähnlichen Materials von Ma-
5090 v. Chr. ± 200 resp. bei Halbwerts- tung gedeutet wird. Von Stratum Ib an die beiden Zwillingsskelette aus Schicht 11 tarra* in einer profunden Struktur-
zeit 5.730: gibt es aus ~euerste~en zusa~men­ analysiert (Sumer 22 [1966J 45ff.). analyse einen genetisch verankerten Sa-
5301 v. Chr. ± 206. Radiocarbon 2 [1960]
183) gesetzte Sichelklingen, die durch BItumen Als ,,!:Iassüna-Kultur" wird von marra-Komplex aus den verschiedenen
in Holzschäften gehalten werden (JNES 4 Perkins op. cit. 1 ff. die älteste Keramik- Typen der Töpferei von Tell Hassüna
VI Ost-Halaf-Kultur Schluß, Fig. 37). In Ic wurde ein spindel- Gesittung Nord-Mesopotamiens bezeich- herausarbeiten, der nun neben der klas-
VII Ost-Halaf-Kultur förmiges Hackenblatt mit Schneidenschliff net, wozu sie auch alle Schichten mit sischen Luxusware auch deren primitivere
VIII Ost-Halaf-Kultur aus Stein ("Walzenbeil") entdeckt (JNES " Klassischer Samarra-Ware" rechnet. Vorläufer in Hassüna Ib-II umfaßt. Die
IX Ost-Halaf-Kultur
X Ost-l(Ialaf-Kultur 4 Schluß, Fig. Z1, 9)· Schon 1944 hatte sie zusammen mit R. Erkenntnisse Leslie's wurden in der Folge
In Schicht III tritt erstmals Klassische Braidwood und E. Tulane (JNES 3 [1944J von Braidwood, JNES Ir, 4, 70, L. Le
Hiatus Samarra-Keramik mit ihrem charakteri- 47ff.) anläßlich des Bekanntwerdens der Breton, Iraq 19 (1957) 86, J. Oates, Iraq
XI Mittel-Nord-'Ubaid-Kultur stischen Maldekor auf; die "Archaic "Klassischen" Samarra-Siedlung Qasr Abu 22 (1960) 47, Nagel, Bauern- und Stadt-
XII Mittel-Nord-'Ubaid-Kultur Ware" ist in IV verschwunden; ab IX Zanbil bei Gabal Baguz" (Ausgrabung kulturen (1961/64, s. u. Lit.) 5g-61 Abb.
[XIII Siehe unten fehlt auch die ,,!:IassÜlla Standard Ware". 1936, Publikation 1940 und 1948) eine bis 17, Watson, Chronology (1965, s. u. Lit.)
XIV Siehe unten In Schicht IV und V fanden sich mehrere heute grundlegende Analyse der Klas- 69 und Dabbagh, Sumer 21 (1965) 93ff.
XV Siehe unten] sischen Samarra-Keramik geliefert. Dabei positiv registriert. Letzterer bietet die
Frauen-Figürchen aus Ton (JNES 4, PI.
Schicht I a lieferte keine Architektur- XI, XVIII e). lehnte sie (ebenda 65 Anm. 61) im Hinblick neueste Übersicht über das gesamte Ma-
Von Schicht VI an beginnt die Infiltra- auf das Fehlen einer ergiebigen Siedlung terial, versteht jedoch im übrigen unter
reste, dagegen unverzierte Keramik, grob
tion frühklassischer !:Ialaf-Keramik, die den Begriff einer "Samarra-Kultur" ab, ,,!:Iassüna-Keramik" das gleiche wie Per-
poliert ("Archaic Burnished Ware") od?,r
von Stratum IX an die Samarra-Ware den Moortgat, Hochkultur (1945, s. u. kins (s.o.). Allein Mellaart, Settlements
rauh belassen ("Archaic Coarse Ware ,
Lit.) 33 ohne Kenntnis von Baguz" - nur (1967, s. u. Lit.) 30f. nahm neuerdings die
sog. "Altmonochrome Ware:'); über~es völlig verdrängt hat.
fanden sich schneidengeschliffene Stein- In den Schichten XI und XII kommt fußend auf dem namengebenden Fundort Deutung der Klassischen Samarra-Kera-
beilblätter sowie Mörser, Stößel, Mahl- Gefäßbemalung im Nord-'Ubaid-Stil hin- (Publikation 1930) und den Ninive*- mik als Luxusimport aus Iran wieder auf,
pfannen und Reiber aus gleichem Material. zu; die Straten XIII-XV sind durch Schichten 1-2b (Publikation 1933) - jedoch ohne Diskussion der Leslieschen
In Schicht Ib werden die Tongefäße "assyrische" Gefäßeinsprengsel gestört. ohne Bedenken verwandte. Bereits 1944 und Nagelschen Analysen. Schließlich
z. T. einfarbig bemalt ("Archaic Painted Da der Mersin-Horizont vor dem Auf- jedoch neigten Perkins/Braidwood, JNES prägte Porada, Chronology (1965, s. u.
Ware") oder fischgräten-streifig geritzt tauchen von Prä-Samarra-Ware im allge- 4, 50, 64, 66f. der Meinung Mc Cown's, Lit.) 139 als Kompromißlösung für das
(JNES 4 Schluß, Fig. 10, 9). Mit der letzt- meinen eine eigene "Bemalte Phase" seiner Stratigraphy (1942, s. u. Lit.) 35f. und .,Klassische Samarra" den neuen Terminus
genannten Verzierungsart beginnt offe~­ Keramik entwickelt, so ist zwischen JNES 1 [1942J 437f. zu, die Samarra-Ware ,,!:Iassuna-Samarra". Zur Verbreitung der
sichtlich ein Dekorstil, der durch die Hassüna Ia und Ib unter Umständen ein Mesopotamiens als ein mehr oder weniger Samarra-Keramik vgI. jetzt auch noch
folgenden Straten in immer aus~eprägte­ Hiatus anzunehmen. Ein solcher ist viel- fertig übernommenes Produkt aus Iran J. Oates, Iraq 30 (1968) I r ff. - In jüngerer
rem Maße auf die spätere klassische Sa- leicht auch zwischen Schicht X und anzusehen. Daran änderte sich auch nichts, Zeit wurden der Hassüna-Sequenz ähnliche
marra-Bemalung hinführt. Die Ausgräb~r XI/XII einzuschieben, da Per~s, Archeo- als nun 1945 unter der Keramikbemalung Schichtenfolgen in Tell Simsära" (Morten-
6 aus der Siedlung von Tell Hassüna offen- sen et al., Tell Shimshara - The Hassuna
bezeichneten diese Prä-Samarra-Keramik logy (vgl. Hassüna-Kultur. LIt.) .5 auf
als Hassüna Standard Ware"; sie er- keramische Beziehungen zur MIttleren sichtliche Vorläufer zu der Verzierungs- Period [1970J; vgI. Nagel op. cit. 35,
schehtt in Schicht I c und 11 auch geritzt 'Ubaid-Phase in Tepe Gaura (speziell struktur vom Klassischen Samarra-Typ in Porada op. eit. 139f. 175), Tell $awwän*
und am selben Gefäß zugleich bemalt Schicht XVII) hinweist; dieFrühe 'Ubaid- der Publikation von LIoyd et al., JNES 4, (Sumer 19 [1963J rf., arab. Teil Tf. 1-5;
sowie nur mit (z. T. Glanz-)Farbe verziert. Kultur (in Tepe Gaura* = Area A und 255 ff. erschienen. Die These von der Sumer 20 [1964J 45ff.; Sumer 21 [1965J
Die hier aufkommenden Torsionsmuster Northeast Base) ist in Tell !:Iassüna also iranischen Herkunft der Klassischen Sa- 17ff. [p. 19 Cu-DatenJ) und in der Mandali-
werden in II durch Zonenbemalung be- gegebenenfalls nicht belegt. Perkins op. marra-Keramik wurde weiterhin aufrecht- Region (Tamerhän -+ toga Mami/Serik
reichert. Die Gebäude der Straten Ib-V cit. stellt auch das Ende der 'Ubaid- erhalten (LIoyd, JNES 4, 261,265 f., Safar, Kabir, Sumer 22 [1966J 51ff., Iraq 30
bestehen aus Lehmklumpen; ab Ic bilden Periode in Tell Hassüna fest: Sie erreicht JNES 4, 281ff., Perkins, Archeology [1949, [1968J r ff.) aufgedeckt.
sie Agglutinate; erst in der letzten unge- nicht mehr den iranisch beeinflußten s. u. Lit.J 7, 198); nach Braidwood in Das Problem der Auflösung der Has-
störten 'Ubaid-Schicht XII werden luft- Spät-'Ubaid-Horizont. . JNES 4, 258f. war sie vielleicht sogar süna-Kultur in organische Gesittungs-
getrocknete Ton/Sandziegel verwand~. Re- Tierknochen, pauschal aus den Schichten durch Wandertöpfer als Luxusartikel ver- einheiten ist aber auch engstens mit der
ste eines Steinsockelgebäudes erhIelten Ib-V, wurden grob identifiziert, auf Do- handelt worden. Perkins op. eit. 15, 198 Genesis der Halaf-Keramik verbunden.
sich in Schicht VI. In den Prä-Samarra- mestikationsmerkmale aber nicht unter- prägte daraufhin den " Kultur"-Begriff Perkins, Archeology (1949, s. u. Lit.) 43ff.
Schichten kommen Hausbeisetzungen von sucht : dasselbe unterblieb bisher bei den ,,!:Iassiina", der allerdings die gesamte (und ihr folgend Parrot, Technique [1953,
Kindern in Töpfen sowie eines erwachse- häufigen Getreidefunden in den eingetief- frühe Keramik ganz Mesopotamiens vor s. u. Lit.J 137, Porada, Chronology [1965,
der Klassischen Halaf-Kultur beinhaltete.
nen "Hockers" (JNES 4, PI. 11 3; 11 2) ten Vorratsbehältern der Straten Ib-III. s. u. Lit.] 141 und Dabbagh, Sumer 22
~SSUNA, TELL
ljASSUNA, TELL - ljASULATljI
[1966J 23ff.) suchte das Entstehungs- Schichten sowie eine Überlagerung von Horizont sowie einen Prä-Halaf- und einen rections of the Relative Chronology of Iran
zentrum der Halaf-Kultur letztlich im Halaf- über Samarra-Ware und deren hier- Samarra-Komplex auf, w~bei letzterer in 1968. AJA 72 (1968) 308ff.
Ober-Tigris-Gebiet, wo diese überall auf durch bedingte baldige Ausrottung konn- eine Prä- und eine Klassische Phase zer- W. Nagel
Samarra-Schichten basiert. Folgerichtig ten (entgegen Mellaart op. cit. 31) bis fällt. Bei Vanden Berghe, GBKO 14, 9 ff.
sind demnach bei ihr die nordwestmeso- dahin nur im Ober-Tigris-Gebiet fest- bezeichnet "I;IassÜlla-Stijl": " Bemaltes tlassu(wa) s. ljassum/ljaSsu(wa).
potamisehen und nordsyrischen Fund-
schichten dieser Gesittung stets jünger als
gestellt werden, wo sich die Halaf-
Töpferei überdies auch im Dekor von der
Mersin" + Prä-Halaf +
Prä-Samarra.
Absolute Datierung der Samarra-Kera-
die Samarra-Kultur; dagegen könnten die nordwestmesopotamischen Variante unter- tlassu~as(su). Zeugenname auf heth.
mik: Außer dem Cu-Datum aus Hassüna
mittelmesopotamischen Samarra-Plätze scheidet (Vanden Berghe, GBKO 14, 26; Landschenkungsurkunde 140jf = K. K.
V liegen zwei Radiocarbonwerte für den
wie Samarra* selbst, Tell Sawwän", Coga Nagel op. cit. 86). Vor der Entdeckung Riemschneider, MIO 6 (1958) 368. Für
Beginn der Samarra-Ware vor: Tell
Mami, Serik Kabir (s. I;Iaggi Muhamad- von Tell Hassüna war allein im Tiefschnitt weitere ähnliche Namenbildungen der
$awwän* Schicht III: 5349 ± 82 B. C.
Keramik und -Keramik-Gruppen*) und von Nini~e* die stratigraphische Abfolge (Halbwertszeit 5, 570, Radiocarbon 7
Kültepezeit s. E. Laroche, Les Noms 64.
Baguz" noch eine Weile neben dem Halaf- Klassische Samarra-Ware -+ Klassische [1965J 19 0), Tell Simsära* Schicht 13: H.Otten
Kreis bestanden haben. Perkins erhält Halaf-Ware festgestellt worden, woraus 599 0 ± ISO B. C. (Halbwertszeit 5, 57 0,
auf diesem Wege eine "I;Iassüna-Pe- bereits Moortgat, Hochkultur (s. u. Lit.) 28 Radiocarbon 10 [1968J 323). Der Simsära- tlastaiar (ljestaiara, Histajara}. Frau-
riode" Mesopotamiens, die allein durch (und Tabelle) den Schluß auf ein anfäng- Wert dürfte sich kaum in den bisherigen enname in der heth.-akkad. Bilingue
die Perkinssehe "I;Iassüna-Kultur" re- liches, räumlich getrenntes Nebenein- Datierungsrahmen einfügen. Hattusilis 1., wohl identisch mit der in der
präsentiert wird. Zu dieser gehören nun anderbestehen beider Kulturen in Nord-
Genaueres s. Mersin-Kulturen*; Samarra- Palastchronik neben fJiarassa (KUB 36,
allerdings auch jene Grabungsschichten west- und Nordost-Mesopotamien zog. 10 5 Z. 6) und Maratti (KBo. 3, 34 II 2)
Kultur*; I;Ialaf-Kultur*; 'Ubaid-Kulturen*.
Nordwest-Mesopotamiens und Nord-Sy- In den frühesten Schichten des nahen Tell
Grabungspublikationen: S. LloydfF. Safar, genannten fljejiStaiara ("der Königsvater
riens, die gemäß Nagel, Bauern- und ArpaCija* (TI 15-10) scheint die Auf-
Tell Hassuna. JNES 4 (1945) 255ff. - wies 1:;1. und M. eine Kanne Wein an"). _
Stadtkulturen (s. u. Lit.) 59f. Abb. lösung der Samarra-Kultur durch die S. Lloyd, A Note on Prehistorlc Research. KUB 42, 65 Vs. 5 erscheint der Name in
II-13 pp. 75, 86 unter ihrer Keramik- Halaf-Invasion gerade noch faßbar (Per- Sumer 3 (1947) zö ff. - C. S. Coon, Three
Skulls from Tell Hassuna. Sumer 6 (195 0) einer Liste, folgend auf andere Frauen-
bemalung offenbare Vorläufer zu der Ver- kins op. cit. rot.), wogegen die Samarra-
93 ff. - H. A. AzizfJ. Slipka, Twins from namen, KUB 43, 75 IV 6 in bruchstück-
zierungsstruktur vom Klassischen Halaf- Scherben im ältesten Tell Cagar Bazär*
Tell Hassuna. Sumer 22 (1966) 45ff. - Allge- haftem Kontext. - Eine Bildung Ha-
Typ enthalten (Sakcagözü" I, Tell I;Ialaf*); (Stratum 15-13) offenbar auf eine west- meines: D. E. McCown, The Comparative staiari zeigt KBo. 3, 29 I 16.
aber eine solche genetische Verknüpfung liche Ausstrahlung der östlichen Nachbar- Stratigraphy of Early Iran. SAOC 23
ist natürlich nur dann möglich, wenn man gesittung zurückzuführen sind (perkins (194 2). - D. E. McCown, The Material F. SommerfA. Falkenstein, HAB (193 8)
das Entstehungsgebiet der Halaf-Gesit- op. cit. IIf.). Weiter westlich ist bis heute Culture of Early Iran. JNES I (194 2) 188f., 212; E. Laroche, Les Noms (1966) 69.
4 24 ff. - R. J. Braidwood{L. S. Braidwood{ H.Otten
tung nicht im Osten sondern im Westen eine überzeugende Stratigraphie mit der E. Tulane{A. L. Perkins, N ew Cha1colithic
des nördlichen Zweistromlandes lokalisiert. deutlichen Sequenz Samarra -+ Halaf nicht Material of Samarran Type. JNES 3 (1944)
Neuerdings hat sich Mellaart, Settlements ergraben worden, so daß das von Moortgat, 47 ff. - A. Moortgat, Die Entstehung der tlastira. Hethit. Ortsname ("Stern"),
(s. u. Lit.) 32 dieser Meinung Nagels Mallowan (Iraq 9 [1947J 247, vgI. Mellaart sumerischen Hochkultur. AO 43 (1945). - genannt in der Autobiographie Hattusilis
A. L. Perkins, The Comparative Archeology III. ("der Feind hatte Nera und lj. zur
(op. cit. 59f. Anm. 30 P.75) angeschlossen op. cit. 32), Nagel, Mellaart und Watson, of Early Mesopotamia. SAOC 25 (1949). _
und geht op. cit. 36 auch darin mit Nagel Chronology (s. u. Lit.) 69 (sowie vielleicht R. J. Braidwood{L. S. Braidwood{J. G. Grenze gemacht"; s. zur Lesung StBoT 7,
(op. cit. 87) überein, daß die Entwicklung auch von Vanden Berghe, GBKO 14, Smith{Ch. Leslie, Matarrah. JNES I I 4 1 Anm. I) und im Feldertext KBo. 19,
des Halaf-Kreises in Nordwest-Mesopota- Tabellen pp. 8,27) vertretene Halaf-Ent- (195 2) z ff. - L. Vanden Berghe, De Be-
schilderde Ceramiek in Vöör-Aziö 1.
10 + KUB 8, 75 I 22 ("rechts vom Wege
mien' vielleicht auf nördliche Einwanderer stehungsgebiet in Nordwest-Mesopotamien nach lj. "). Dort häufig die ideographische
GBKO 14 (1953) 5ff. - A. Parrot, Techni-
von jenseits des Taurus zurückzuführen nach wie vor viel für sich hat (vgI. Nagel que et problernes. Archeologia mesopo'ta- Wiedergabe als MUL-(r)a, s. VI. Souöek
ist (Nagels "Prä-I;Ialaf-Keramik" er- op. cit. Karte I, Tabelle V). mienne. 11. Seiences d'aujourd'hui ArOr. 27 (1959) 392f.
streckt sich über Nord-Syrien bis nach So betrachtet, können die Prä-Halaf- (1953)· W. Nagel, Die Bauern- und H.Otten
Stadtkulturen im vordynastischen Vorder-
Lykaonien). Die Annahme einer westlichen und frühklassischen Halaf-Schichten in asien (1964) = BJV I (1961) r ff. BJV 2
Herkunft der Halaf-Ware hat aber um so Nordwest-Mesopotamien den Samarra- (1962) I ff. - T. Dabbagh, Hassuna Pottery. tlasukarna. Göttername in heth. Ritu-
mehr Wahrsch~inlichkeit für sich, als die Stufen im Osten zeitlich wohl entsprechen. Sumer 21 (1965) 93ff. - P. J. Watson, "The altexten, genannt KUB 38, 12 III 8
Chronology of North Syria and North Meso- (lja-su-kar-n[a) neben ljatipuna* und dem
Perkinssehe Version den Beginn der Das Ende der frühklassischen I;Ialaf-Ent- potamia", E. Porada, "The Relative Chro-
Halaf-Kultur mit einem reich entwickelten wicklung (Vanden Berghe's Stufe AI) ist Berg Hapidduiniv, KBo. 21, 87 III 15
nology of Mesopotamia I" in W. Ehrich,
Maldekor ihrer Töpferei gleichzusetzen dann allerdings bereits im nordostmesopo- Chronologies in Old World Archaeology (lja-su-u-kar-ni) neben den Gottheiten
gezwungen ist, da für etwaige Vorstufen tamischen Tell Arpacija? (TI 15-II) (19 65) ör ff. resp. 133ff. - T. Dabbagh, ljasi* und Huppiti.
Halaf Pottery. Sumer 22 (1966) 23 ff. _ H.Otten
dieser Gattung im Gebiet des bis dahin faßbar. J. Mellaart, The Earliest Settlements in
hier unumschränkt herrschenden Samarra- Unter diesen Aspekten löst sich die Western Asia. CAH I .Chapter VII (Rev.
Malstils klassischer Ausprägung natur- Perkinssehe "I;Iassüna-Kultur" in Edit. 1967). - J. Oates, Prehistoric Investi- tlasulattp. Gottheit oder deifizierter
gemäß kein Raum bleibt. Echte Samarra- einen ältesten keramischen ("Mersin"-) gations near Mandali, Iraq. Iraq 30 (19 68) Begriff des hurrit. Pantheons: Dljepat*
I ff. - R. H. Dyson, Annotations and Cor- Dljasulatbi.; KBo. II, 5 II 9; KUB II,
IjASUNA - HATAY HATAY 143
27 I 24 (Z. 23 Dlj:epat DKunzisalli); Bo tIatarna, (written lJa-tar-na), governor
3068 Vs. 9 DlJa-su-la-at-fyi-na-ma (Z. 10 of the town of Sikris in the Zagros. A vassal
Takidu); 215/u Z. 8; 1333/u Z. 7. of Esarhaddon* known only from that
H.Otten king's agreement for the succession to the
Assyrian throne enacted in 672 B. C.
Haäuna, Kleinasiat. Ortsname, Sitz (D. J. Wiseman, Iraq 20 [1958] 82).
efu~s Wettergottes: KUB 14, 13 + I 14 D. J. Wiseman
DU URUlJa-su-u-na; Bo 842 und Bo 2991
(11 5, 7, 9) wird der Wettergott URUlJa-su- Hatauri, Kleinasiat. Gottesname : KUB
10,w7 r. 6; 2353/c I II (DlJa-a-ta-u-ri) -
na neben dem Berg PabbaSsunUlla ge-
nannt; nach Bo 2052 Rs. 6 besteht für ihn Daneben Name eines Festes, das im Tem- /J
seit alters ein Fest im Herbst.
H.Otten

Haäuntarhi, Name einer Göttin in


pel von Hasamili", Wettergott. Sonnen-
gottheit und DZA.BA4.BA4 begangen
wird; Graphik fya-da/ta-u-ri, fya-da/ta-u-r~,
ha-da-a-ä-ri (Bo 219 1115 I-NA E
\
heth. Ritua.1texten: "Adamma, Kupapa, D]LAMA-ma EZEN fy. DU-an-zi). VgI. ,",,52 ",.
Ij:., alle weibliche Gottheiten" KBo. 5,
2 111 15f., und ähnlich in weiteren Opfer-
auch JCS 24 (1972) 176 Nr. 78 Z. I ]EZEN
D lJa-taI-u-ri.
\
listen hurrit. Herkunft (KBo. 20, II3 I 23; E. Laroche, Les Noms (1966) 253f.
\1
564 •
5Z
. KUB 27, I 11 53; 8 Vs. 14; 13 I 19). Ein- H.Otten
zige Abweichung in dem auch graphisch
älteren KBo. 20, ~ Rs. 7 DlJa-a-su-un- tIatalJa [ •.• ]. Kleinasiat. Ortsname in
ta-ar-fyi (Z. .'i D Su-u-?<,ta[-, 6 DSa-la[-, der Städteliste KBo. 12, 12 Z. 2 (URUlJa-
8 DINGIRMES uRulJa-l[a-ap ?). da-ua[-), s. E. Laroche, CTH 238, viell.
H.Otten zum Telipinu-Erlaß KoI. 111 gehörend.
H.Otten
tIatagga. Name einer kleinasiat. Göt-
tin, entstanden aus Katabba * = proto- Hatay. Türkisches Vilayet mit der
hatt. "Königfu". Schreibvarianten: DlJa- Hauptstadt Antakya (früher "Sandjak
tag-ga-as KBo. 4, 10 Rs. 2 - DlJa-at-ta- d'Alexandrette"). Das Vilayet H. umfaßt
k[a- ABoT 56 11 23 - DlJa-tak-kan/ki außer der Ebene von Antakya das untere
IBoT 3, I Rs. 84 (lk. Rd.) 91 - DlJa-at- Tal des Karasu bis Hassa und die Küsten-
kat-ta KUB 20, 45 I 14 (Z. 15 DKa-at-tafy- ebene zwischen dem Amanus und dem
fya) - DlJa-tafy-fya-as KUB 6, 45 11 60 - Golf von Iskenderun. Die Küstenebene bietet dagegen nur an A Forgotten Kingdom (1953) 19f. - Seton-
DlJa-tafya1}-fya KBo. II, 47 17 - DlJa-tafy- bevorzugten Stellen gute Ansiedlungs- Williams, AnSt. 4 (1954) 126.
qa(-an) 253/s 11 10, V 26 - DlJa-tafy-ka § 1. Landschaft. Das H. gehört land- möglichkeiten. Siedlungen aus vorhelle-
512/S. Z. 4 -lJa-tafy-ga(-an) Bo 1583 Rs. § 2. Fundplätze. Die Siedlungsplätze
schaftlich zum mediterranen Westen Sy- nistischer Zeit sind bisher nur in ihrem vorklassischer Zeit in der Ebene von
12,20. riens. Die Ebene von Antakya (auch nördlichen Teil festgestellt worden, wo -
Dabei handelt es sich um junge Schrei- Antakya wurden im Jahr 1936 von einer
"Amuk" genannt) ist ein Teil des syrischen vor allem im Gebiet um Dörtyol - das Expedition des Oriental Institute (Chicago)
bungen des alten protohatt. Namens Grabensystems. das sich nach Norden im ganze Jahr über ausreichend Wasser zur
(StBoT 16 [1971] 49f.; A. Kammenhuber, unter der Leitung von R. Braidwood
Tal des Karasu fortsetzt. Sie bietet weite Verfügung steht.
HbOr. 2/2 [1969] 449). systematisch aufgenommen. In den Reise-
Flächen fruchtbaren, gut bewässerten berichten älterer Zeit finden sich dagegen
H.Otten Ackerlandes, die schon im Neolithikum Blanckenhom, Grundzüge der Geologie und nur vereinzelt Hinweise auf Siedlungen
Siedler angezogen haben. Mitten in der physikalischen Geographie von Nordsyrien und Funde dieser Periode (vgI. besonders
Hatakka-ziti. Heth. Männername, ge- Ebene liegt der See von Antakya ("Amlk (1891). - Weulerssee, L'Oronte (1940). _
Stark, Das frühgeschichtliche Alter der Perdrizet/Fossey, BCH 21 (1897) 85 ff .) .
na~nt im Gerichtsprotokoll KUB 28, Gölü"), der seine Entstehung möglicher-
Amiksees in: Neues Jahrb. f. Geologie und R. Braidwood konnte bei seinen Unter-
88 + 40, 85 Rs. 14 (mlJa-at-taq-qa-LU) weise verhältnismäßig jungen tektonischen Palaeontologie, Monatshefte 1952, 244ff.; suchungen 178 Siedlungsstellen erfassen,
= StBoT 4 [1967] 70 (wohl 13. Jh.). Zur Bewegungen verdankt, d. h. erst in früh- Wolfart, Zur Geologie und Hydrogeologie von denen allerdings nur II3 eindeutig
Bildung: Göttername + ziti s. E. Laroche, geschichtlicher Zeit entstanden ist. Ein von Syrien in: Beih. Geolog. Jahrbuch 68
(1966) 93f. - siehe auch Braidwood, OlP Überreste vorgriechischer Zeit erbracht
Les Noms 324. Teil der nachgewiesenen Siedlungen liegt 48, 8ff. - Honigmann, "Syria", in Pauly- haben. Diese sind in der folgenden Tabelle
I!!.~ H.Otten in der sumpfigen Randzone des Sees. Wissowa, RE lV/2, 1549ff. - Woolley, alphabetisch aufgeführt:
144 HATAY HATAY 145
Dabei wurde die Form der Namen zugrunde gelegt, die sich aus den amtlichen türkischen
Karten 1:200000, dem "Census of Population 23-10-1955" und im Jahr 1966 vom Verf. an Ort und Periode-
Stelle eingezogenen Erkundigungen ergab. Seither sind eine Reihe von Ortsnamen .geänd~rt worden. Name des Fundortes OIP 48
Nr. Neoli-I Chalko-I FBZ MBZ/ Eisen-
Namensbestandteile wie Tell (abgek.=T.), Tabara (= Tab.) und Hüyük (= H.) sind bei der alpha-
betischen Reihung nicht berücksichtigt.
thikum lith.
I
SBZ
I zeit

Göltepe 56 X X
Götübüyük 139 X (x)
Tabelle I: Fundorte bei Braidwood, OIP 48. Guzraniye 90 X
Güzel H. 18 X X
Güzelce 5 (x) (x)
Periode! Halak, T. 134 X X
HamamH. 57 X X X
OIP 48
Name des Fundortes MBZ/ Eisen- Harapali 106 X
Nr. Neoli-I ChalkO-!
thikum lith.
FBZ
I SBZ
I zeit Hasan Mursaloglu <;iftligi
Hasanusagi I (= Uctepe)
Hasanusagi II (= Yerkuyu)
16 5
93
99
X
X
X

X X X
Acarköy (= Yazr H.) 15 8 X X X
Hürriyet
Acarköy (= Halil Aga H.) 12 X
107 (x)
Ibrahimiye, T. 109 X
Acana, T.* 136 X
Ihkpmar H.
Akköy 43 X 14 X
Kara H. 95 X
Akkuyu (= Akköy, Tab.) 39 X
Karaca Hirbet Ali
Akpinar H. 168 X X X
52 X X X X
Karacamk, T.
Ali Bey, Qad. II8 X 92 X
Karadurmuslu 19 X X
Alibeycagih 20 (X)
Karatas H. II7 X (X)
Alkana, T. 131 X
Karatepe
Amada 1(= Hamda al-Qiblija, Tab.) 14 1 X
86 X X
Kecebcy, T. 75 X X
Amada II (= Hamda al-Qibli, T.) 142 (X) X
Kele~, T.
Amada III (= Hamda, T.) (x ) 124 (X) X
143 X
Killiktepe (= 'Arab Ahmad, Tab.)
Anbar, T. 77 X 45 (x)
Kinana, T. 169 (X) X X
Aptal, T. 174 X X
Kircaoglu
Araptepe (= 'Arab, T.) 78 (x ) 55 (x) (x) X X
Kiremitli 41 (x)
Arpah 8 X
Kiremitli (= Qirmidah, T.) 17 2 X (X) X
Asir, T. 150 X X (x)
Ktzilkaya H. 36 (x ) X X
Asker <;aym 173 X X
II6 Koyuncu H. (= Mahmutlu, T.) 15 (X) X
Avare, Büyük - X Körtepe
Avare, Kü~ük- 114 (x ) 88 (x)
Kürtevekilli (= Kurdu, T. *) 94 X X
Ayranci, Dogu- 152 (X)
10 Madenboyu (= Mudanbo, T.) 85 (x) (X)
Baglama X (X) X
Malta, T.
Baldiran (x) 28 (X) X (X) X
35 X
Mastepe (Tab.)
Baspmar (= Kör Haliliye) 27 10 3 X (x)
X (X) Mastepe, T.
Baytarh, Tab. 37 (x ) 156 X
Mirmirantepe 120 (X)
Baytarh, T. (= Toprakli) 40 X Misri, T.
X
Bekili (=Bahlilah, T.) 133 X X (x) 76 (x ) X
Mut, H. 74
Besinhani (= tran Bessine) 140 (x ) X
Müsrifli
X
Boklukaya 2 (X)
163 X
Nccartepe 15 1 (x)
Bosin (= Ba1}sin) 144 X X
Osmanli
BozH. 4 X 178 (x) (x)
Ömercedit (= Kiztepc: 'Jrnär al-Gadid) 100 X
Boz H. (= Uzunarab, T.) 84 X X X X
Pasa H. 91 (x)
Boztepe 89 (X) X X Pasaköy
Büyüktepe 50 (X)
II X X
Putoglu 166 x
Calil, Tab. 13 2 (X) Rasim, T.
X
Cudeyde, T. * 176 X X 80 (x)
X X X Sacakh
Calakköyü (= al-Kanisa) 29 (X) (X) 125 (X) (X)
(X) Salihiye I (= Tulnl $älil}ija al-sagirm)
Camurlu (= Camurliye, T.) 128 X
73 X X Salihiye II (= Sälihija, T.)
<;atal H.* 16 7 129 X (X) X
X X X Saluk, T.
Cataltepe 13 (x) (x) 138 X (x )
Sayik, T. (= 'Ain al-Funaidiq) 149
Cataltepe (= Umm al-'A~um) 16 (X) (X) X
112 Sicanh, T. 123 (X)
Colaktepc X
22 Soguksu H. 17 (x) (x) (x)
Colaktepe (= Kilise, T.) X
162 Tarfa, T. 96 (x)
Dagilgan X Tarfa, Tab. 97
Dahab, T.* 177 X X
164
X Taymat, T. * 126
Davutpasa, T. X X X X X X
(x) Terzi H. 10 4
Dedeemar (= Kiremitli) 3 (x ) (x ) X X X
Topbogaar (= Dana H.) 9 (x) x
Firka, T. 33 (x) X X
Gökceoglu 46 (X)
Reallexikon der Assyriologie IV
I I
10
HATAY IjATENZU\lA -IjATEPINU 147
Periode!
OIP48
Name des Fundortes Nr. N eOli-1 Chalko-I FBZ MBZ/ I Eis~n- Name des Fundortes Nr. Bemerkungen
thikum lith.
I SBZ zert
Kirmitli 60
Tutlu H. 105 x Kodalh H. 69 = OIP 48, Nr. 14 (Ihkpmar)
ü~tepe 108 x (x ) Koyuncu H. 73 = OfP 48, Nr. 15
Yasstyurt 6 X Kunduz H. 70
Yesilova (= Damalka, T.) 81 X X Onnepli H. 72 = OfP 48, Nr. 21 (Torunmnaph)
Yollak 48 (x ) Sivri H. 65 = alP 48, Nr. 6 (Yassiyurt)
Yusuflu 7 (x) x Tekdut H. 61
Tiyele 52
Yanmtepe H. 62
1 In diesen Perioden sind die bei Braidwood angegebenen Phasen wie folgt zusammengefaßt: Yenicek H. 56
Neolithikum = Phase AlB Yusuflu 64 = orr 48, Nr. 7
Chalkolithikum = Phase C - F
FBZ = Phase G- J Zu erwähnen sind schließlich noch die Getreide(vorräte) und schafft sie nach Ij.
MBZ/SBZ = Phase K - M von M. Senyürek und E. Bostanci in der hinauf. Am nächsten Morgen aber kommt
Eisenzeit = Phase N la Provinz Hatay erforschten paläolithischen er den Fluß wieder herab."
Fundplätze (Magarac1,k, Alt1,nözü). Oft genannt wird die "Schutzgottheit
An mehreren dieser Fundorte wurden run (Kinet Hüyük nordwestlich von
Braidwood, Mounds in the Plain of
von H.", neben DZitbariia Bo 2393 Bo +
zwischen 1932 und 1938 vom Oriental Dörtyol und Karaaga~ Hüyük südlich von 5138 I I, 5f., neben der Schutzgottheit
Institute Ausgrabungen durchgeführt. Iskenderun). Beide Siedlungsstellen wer- Antioch, O'LP 48 (1937). - Braidwood,
Excavations in the Plain of Antioch, OfP 61 von Tashapuna Bo 2393 +IV (17), 20;
Das auf diese Weise gewonnene Bild der den, zusammen mit dem Karahüyük süd- (19 60). - Ank, Belleten 8 (1944) 341 ff. Bo 4801 I IIf.; IBoT 2, 69 I 9f. - ferner
kulturgeschichtlichen Entwicklung der westlich von Erzin, auch in dem Bericht (bes. 365ft). - Woolley, A Forgotten King- KBo. 21, 89 11 15, 111 10; KUB 20, 13 IV
Ebene von Antakya wird ergänzt durch von V. Seton-Williams über die von ihr dom (1953). - Seton-Williams, AnSt. 4 10, wohl auch KUB 15, 21 Z. 15 und Un-
(1954) 12Iff.-AlkIm, Belleten 30 (1966) r ff,
die Ergebnisse der Ausgrabungen, die im Jahr 1951 in Kilikien durchgeführten (Karte 2). - Senyürek/Bostancr, Belleten veröffentlichtes. - Daneben erscheint die
zwischen 1936 und 1949 von L. Woolley in Oberflächenuntersuchungen beschrieben. 22 (1958) 147ff. Schutzgottheit von Halenzuua* neben
Acana, al-Mina*, Tabara al-Akräd und Im Nordteil der Provinz Hatay, im Tal W. Orthmann Zitharija IBoT 3, II Z. 4f., vgl. dazu KUB
T. e$-$eyh* durchgeführt worden sind. des Karasu zwischen Hassa und Kmkhan, 38, 35 I I und Festschrift J. Friedrich
Im Jahr 1942 unternahm R. O. Arik im wurden die von R. Braidwood 1936 tIatenzu"9a. Ort im Kaskäergebiet, im (1959) 355·
Auftrag der Türk Tarih Kurumu eine gewonnenen Ergebnisse durch neue Unter- In einer Kultaufzählung KBo. II, 40 V
Bereich von Nerik und an einem Flußlauf
Forschungsreise in die Provinz Hatay. Im suchungen ergänzt, die B. Alkim in den 13 ist lfa-te-en-zu-y,a ohne Determinativ
gelegen, lokalisiert in der westl. Phazi-
Amuk selbst hat er offenbar keine neuen Jahren 1958 und 1963 durchgeführt hat. erwähnt; außerhalb der Betrachtung sollte
monitis (E. von Schuler, Kaskäer [1965J 27
Siedlungsplätze beobachtet, wohl aber Die dabei festgestellten Fundorte sind in bleiben uRulJa-ti[- ... J in der altheth.
m. Anm. 107, 49).
im Küstengebiet des Golfes von Iskende- der folgenden Tabelle aufgeführt: Chronik KUB 26, 71 IV 14 (von Schuler,
Ij. wird von Mursili 11. besetzt (KUB 19,
ebd. 185 Anm. 3).
39 11 7f. = A. Götze, AM 164f.), dabei H. Otten
Tabelle 3 wird die Gottheit Zitharija als Stadtgott-
Fundorte nach Alkim, Belleten 30 (1966) r ff, Karte 2.
heit (?) genannt; in der umfangreichen
Kultliste KUB 6, 46 wird DZ. 11 24 f., tIatepinu (Ijatepuna). Name einer
Ij. allerdings erst 11 36 aufgeführt Gottheit aus dem protohatt. Pantheon,
Name des Fundortes Nr. Bemerkungen (DLAMA uRulJa-te-in-zu-y,a); eine heth. weiblich entsprechend der Bildbeschrei-
Garnison in Ij. wird KUB 19, 8 111 30f. bung KUB 38, 2 111 12 (DlJa-te-pu-na-as
Arpah 66 = orr 48, Nr: 8 erwähnt (= K. K. Riemschneider, JCS 16 ALAM SALTI KAR.KI[D",Tempeldirne",
BozH. 59 = OIP 48, Nr. 4 [1962J II7, II9), wobei das Gebirge Zitta- s. H. G. Güterbock, Or. 15 [1946J 496),
C;olakll H. 74 = Of P 48, Nr. 22 (C;olaktepe) bariia (Z. 33) genannt wird. Gemahlin des Telipinu (KUB 9, 3 I 19
Dedecmar 58 = OIP 48, Nr. 3
Degirmenli H. Ein Itinerar über Feldzüge im Gebiet DlJa-te-pl-nu-un-na DAM DT.). Neben
53
GÖkH. 68 von Ij. bietet die Orakelanfrage KUB 22, Sonnengott, Wettergott und Schutzgott-
Güzelce 63 = alP 48, Nr. 5 25 Vs. 17f. (=von Schuler, ebd. 176f.): heit wird DlJa-te-pu-ni-is im unv. 2012/U
Halilaga H. 67 = Of P 48, Nr. 12 (Acarköy) "Sowie er nach Ij. gelangt, geht er nach VS. 8, 12 genannt, neben Wettergott von
HammacaH. 71
Karadurmuslu = Of P 48, Nr. 19
Nerik hinein und baut die Stadt auf." Zippalanda, Schutzgottheit u. Gebirge
75
Karafakilr, A~agl - 55
Einen ähnlichen Kontext bietet KUB 19, Isdaharunuwa* Bo 2421 IV 18.
Karafakih, Yukan- 54 vgl. auch Alkim, Belleten 24 (1960) 715 19 (Dupl. KUB 40,10611 6ft. = H. Klen- Ihr Tempel in Kapperi (KUB 19, 37 111
Kargelik H. = alP 48, Nr. I gel, MIO 8 [1963J röff.): "Er nimmt die
57 36f. SA DlJa-ti-pu-na-a = A. Götze, AM
10·
148 ljATEPTA - "HATHOR-FRISUR" "HATHOR-FRISUR"
149
176)' es bedient sie eine Priesterin (Bo ziert oder mit Bändern durchflochten sein. mit H.en gemeinsam; diese haben in der
Ikonographie Mes. und des Iran ebenso- Kapitelle (s. u.). Das gilt wohl auch,
2421' III 17 SALSANGA Dlja-te-pi-nu-un),; Es wirkt unnatürlich, könnte eine Perücke entgegen W. Culican, für etrusk. Schmuck
vgl. auch RlA IV 50,67; Graphik D lja-te-pi- wiedergeben und ist nicht zu verwechs~ln wenig wie im bronze- und eisenzeitl. Ana-
tolien eine Wirkung ausgeübt. Alle er- der orientalisierenden Zeit (A Foreign
. nu noch HT 58 Z. 6; KBo. 14, 77 Z. 6 und mit zur Außenrolle gedrehtem,. natu~­ Motif in Etruscan Jewellery, PBSA 39
Unveröffentlichtes. Dlja-ti-pi-nu-un Bo lichem Haar wie es in Mesopotamien seit wähnten syr. Darstellungen sowie "Ha-
thor"-Masken auf Edelmetallanhängern [I97 IJ r ff., bes. Tf. II a. b, VIb) .
2819 II 15; »Ha-ti-pu-na- KUB 25, ~3 II dem frühen '3. Jt. getragen wi:d. Die .H. Eine bes. Denkmalsgattung stellen die
10; 38, 12 III 7; I09/x Z. 3,6; verschneben ist in Ägypten seit dem. Mlttl. Rel~h (Amulette) und Elfenbeinen (Megiddo,
Byblos, Ugarit) ersetzen aber die zu Ha- sog. Hathor-Kapitelle dar, die in zwei
als URU! H. KUB 38, 7 III 23 - (Dlja-a- Charakteristikum der Göttm Hathor, die Typen belegbar sind: entweder Kopf flach
te-pi-sa- KUB 30, 29 Vs. II). U. a. Göttin des Sinai und der Fremdländer thor gehörenden Kuhohren in der Regel
durch menschliche. Das gilt nicht für zwischen vegetabilen Elementen des Kapi-
E. Laroche, Recherehes (1947) 24; E. von ist; der Masken-Typus geh~ in Vor.~Y:I. tells (jünger) oder - bei eigentümlich
Schuler, Die Kaskäer (1965) 79. Zeit zurück und ist Z. T. mit der Gottm Erzeugnisse des hurrisch-mitann. Raumes
(Wandmalereien in Nuzi, Elfenbeine aus flachgedrücktem Gesicht - fast rund-
H.Otten Bat verbunden.
Tell Faharija), die unmittelbare Nähe zu plastisch auf geöffneter Lotosblüte und
w. F. Albright in: Mel. Dus~a~d 1I7f.; einen Naos tragend. Der zweite, wohl ältere
H Bormet Reallex. der äg. Religionsgesch. äg. Vorbildern verraten. Zumindest bei
Hatepta (Hatipta). Kleinasiat.. ~än­ (1~52) 277ff., bes. 281; ~~hafik ~.nam, den menschenohrigen Gesichtern dürfte Typ ist auch freistehend als Hathor-Säule
nemame, genannt unter den vereidigten Beitr. zum Hathorkult = Münchner Agyp- also eine einheimische Tradition die äg. vorauszusetzen (Vorläufer aus dem AR:
Kaskäern KBo. 8, 35 II 25, 32; 22, 20 Z. 2, tolog. Stud. 4 (1963); H. G. Fischer, Journal
Göttin überlagern, was Unsicherheit bei S. Hassan, Giza 4 [I963J 140 Fig. 81) und
Ausgang des 15'. Jh. :- Ähnlich unv. of the Am. Res. Center in Egypt 1 (1962) bildet, mit dem Naos zusammen, wohl die
7ff. [Bat]. Benennung und Deutung schafft. Aller-
I24I/u, 6 mlja-ta-~p-ta-as. Form äg. Sistren ab.
dings zeigt U. a. die Elfenbeintafel aus
E. von Schuler, Die Kaskäer (1965) 91, III.
Ugarit die geflügelte, nährende Göttin Zwei Varianten der Frisur - einmal mit
Von dort gelangte die Frisur n~ch Voluten wie beschrieben, zum anderen
H.Otten Palästina/Syrien. Die mit Fruchtbarkeits- trotz menschlicher Ohren mit Rinder-
hörnern und Sonnenscheibe, wie es für (hier nicht berücksichtigt!) mit waage-
und Muttergöttin-Aspekt ausgesta~tete rechtem Haarabschluß bei sonst gleicher
Himmelsgöttin wird nackt auf emem Hathor charakteristisch ist (ANEP Nr.
Hathariba, urulJa-at-lJa-ri-ba /-lJi-ri- 829). Hingegen dürften Bilder bekleideter Gestaltung - verbergen vielleicht zwei
bi ~ Ht-t'-hr- 'b[tJ = Aept[3tC;, Hauptort des Löwen stehend dargestellt (ANEP Nr. Göttinnen, kommen jedoch in Ag. ab-
470-4n, 473-474, 830 ) . Sie .hat ~icht (Barnett, Ivories 48 Abb. 14 Taf. XXIII:
10. Unterägypt. Gaues; se!bständ~ges Für- S. 26) und nackter (ebd. 101 Abb. 39) wechselnd vor. Die Gestaltung eines
stentum unter Assurbampal. Dlese~ be- nur in Agypten lokale. Gott~e~ten uber- Architekturelementes in Form des Hathor-
lagert (H. Gese U. a., Die Religionen ~lt­ Frauen ebensowenig wie Sphingen mit
lehnte den Sohn des von ihm begnadigten spiralig gedrehten Locken (ebd. Tf. VIII: Gesichts erscheint nicht abwegig, da Ha-
Ini-ku-u (= Necho), "Nabu-sezibanni", syriens, Altarabiens und der ~1:an~aer thor ursprünglich als Personifikation des
[I970J S. V. Hathor), so~dern erfah~t ms- C. 55) direkt mit Hathor in Verbindung zu
mit der Herrschaft (VAB 7: Rm.II 18 bringen sein. königlichen Palastes galt (W. Helck, Wb.
[So I4J und S. 164 Vs. 64:-65). Nab. ist der besondere in Pal./Synen verschiedene d. Myth. I [I965J 365).
Identifikationen mit einheimische~ Gö~­ Ein auffälliger Mangel an ostphöni-
spätere Pharao ~samehch I. (663-6?~1' zischen Darstellungen im 1. Jt. könnte Sollte der Datierungsstreit um die
Vor Nab. hatte em Ibu-uk-ku-na-an-"'!H - tinnen, so Z. B. seit dem Mittl. Reich mit Bubastis-Kapitelle zugunsten des nied-
der Herrin von Byblos (W. Helck, Be- darauf zurückzuführen sein, daß Ost-
pi (Bk-n-nj) die Herrschaft .über lj. mne- phönizisches bisher überwiegend aus rigen Ansatzes in die 22. Dyn. zu ent-
gehabt. Er war von Asb. emgesetzt wor- ziehungen [I962J 64), wo der A~sgangs­ scheiden sein (Naville, Albright, V. Merck-
punkt für die Verbreitung des Bl1dtyp~s nordmes. Ruinen stammt, wir also (neben
den, dann aber zu Taharka übergegangen Beutestücken) nur Auftragsarbeiten von lin usw. für 12. Dyn. gegenüber A. W.
in der Levante gelegen haben könnte. DIe
(VAB 7: Rm I 94 rs. IOJ).. _. .vv an Hathor-Darstellungen nicht besonders Shorter, BMQ 10 [I936J I72ff. und Prit-
Die Assyrer tauften lj. m Limir-issak- in vielen Aspekten der bab. Istar ähnlic~en chard, ANEP Nr. 547), so treten die
Göttinnen lassen sich nicht scha~f von:m- interessierten Kreisen kennen (Ausnahme:
Assur um. Elfenbeineinlage. Mallowan, Nimrud and ältesten Figurenkapitelle mit H. erst mit
M. Streck, VAB 7 (1916) S. 1641; Pietsch-
ander trennen (Gese a. 0.86); Ihre bild- der 18. Dyn. auf (Sinai um 1500: H. Gress-
liehen Wiedergaben sind nicht ~xakt zu its Remains II 578ft. Fig. 540).
mann, in Pauly-Wissowa, RE II/2 (1896) mann, AOB 498). Alle vorhellenistischen
2070 (zu A6ptßtS). benennen, weshalb der Termmus .H. J. B. Pritchard, AOS 24 (1943) mit Lit.; Exemplare konzentrieren sich wohl auf
D. O. Edzard
häufig als irreführend zu b~trachte? ist. H. J. Kantor in: C. W. McEwan u. a., Zypern, wo sie sich am Ende des 6. Jh5.
Auf gewöhnliche Frauen fmdet die H. Soundings at Tell Fakhariya = OIP 79
(195 8) 59 f., 63, 65; Tf. 62, 68. laut C. Watzinger (HArch. I [I939J 843)
keine Anwendung. von Kition aus (H. Bossert, Altsyrien
Hathor-Frisur". In der Literatur Außer auf äg. und syro-äg. Stelen und Nr. 24) verbreiteten.
ei~~ebürgerterAusdruck für eine weibliche: syr. Siegeln der 2. Gruppe .tritt uns d~r Aus der westphön. Kunst sind mehr Bei-
en face wiedergegebene Haartracht, bei Bildtypus der H. in der ~lemkunst ~.ala­ spiele bekannt: J. M. Blazquez, Tartessos E. von Mercklin in: Studies pres. to D. M.
der von einem Mittelscheitel ausgehend, stinas und Syriens der Mittl. und Spaten y los origines de la colonizacion fenica en Robinson I (1951) 198ff. Tf. 8-10; ders.,
Occidente (1968) IIO Abb. 35 Tf. XXV B, Antike Figuralkapitelle (1962) 5ff., 19ff. _
die' Haarrnasse auf den Schultern oder Bronzezeit vor allem auf den sog. Astarte- Formales Abweichen kaiserzeitl. Kapitelle
wenig unterhalb in je einer auswärts Plaques entgegen. Die gleichzeitigen Istar- XXVII A. Hingegen stammen punische von äg. Vorbildern: F. W. Bissing, Studi
gedrehten Volute endet. Das Haar kann Darstellungen aus Mes. haben, auch wenn Stelen mit Hathor-Gesichtern oder -büsten Etruschi 2 (1928) 30 Anm. I. - Zum darin
glatt, strähnig, in ornamentaler Art ver- sonst Berührungspunkte vorliegen, nichts aus der cypro-äg. Tradition der Hathor- ausgedrückten Synkretismus: A. Roullet,
The Eg. and Egyptianizing Monuments of
ISO ljATNI -ljA'fRU ljATRU -ljATTARINA 151

Imperial Rome (1972); M. Malaise, Les district, ou son »second e (Sänt2). On ignore La ressemblance du lJ. de la Babylonie
conditions de penetration et de diffusion des comment ces chefs etaient designes et s'ils
cultes egyptiens en Halle (1972).
achemenide avec la clerouchie ptolemarque
Dans les sources babyloniennes d'epoque exercaient d'autres attributions que la suggere I'hypothese suivant laquelle les
J. Börker-Klähn - P. Calmeyer perse, le lJa?(a)ru, (preferable a lJad(a)ru en collecte fiscale, mais 1'affirmative est Macedoniens auraient pu s'inspirer de ce
raison de la graphie lo.!Ja-tar, PBS 2/1, probable, car le lJ. est dit »dans leurs precödent en empruntant aux Perses, au
128, 2) designe un territoire (BE 9, 60, 4, 8, mains« (TMH2-3, 124,4), ce qui signifie moins en partie, l' organisation de leurs
Hatni, Göttername in den Bogazköy- 13) concede globalement en benefice a une qu'ils 1'administrent. colonies militaires de Haute Egypte.
Teiten hurrit. Provenienz, immer paar- collectivite de feudataires royaux, soldats Les beneficiers ne semblent pas avoir G. Cardascia
weise zusammengefaßt mit Pisa(i)sapw: ou serviteurs civils. Ce sens est confirme exploite directement leur tenure: ils
DHa-at-ni DH(-i)-sa-i-sa-ap-lJi KBo. 20, par I'epigraphe arameenne de BE 10, 126 1'affermaient ades gerants de biens
oü lJ. est rendu par P'N »terre «. L'My- tIattanna. Kleinasiat. Land(schaft),
1;9 I 8, VI 13; DIja-at-ni H-sa-sa-ap-lJi (notamment, a Nippur, aux Murassü), qui
mologie (arameenne ou vieux-perse?) est erwähnt in der Sahurunuua-Urktmde KUB
KUB 20, 74 I 9; Ija-at-ni Pt-sa-i-sa-ap-lJi acquittaient I'impöt leur place et leur
26, 43 Vs. 45 neben Yiia~danna im Gebiet
ä

KUB 25, 48 IV 18; Ija-at-ni DH-s[a- ... inconnue (W. von Soden, Or. 35 [I9 66J versaient un fermage.
IO-II): toutefois, le caractere perse des von Haualiia*. - Ein Ortsname Ha-at-ta
KUB 27, I III 44. jusqu'ä present cette organisation n'est ersch~int KUB 42, 69 Vs. 25, URUIja-at-
Der Gottesname erscheint oft im Kreise institutions gravitant autour du lJ. donne attestee que pour la Babylonie achemenide.
des Tesub (z. B. KUB 32, 52 111 9), une majeure probabilite a la seconde hypo- Le mot lJ. figure 1°) dans un fragment, VS
ta[- ... J 42, 34 Rs. 9·
H.Otten
besonders aber in der Folge: Astapi, these: il semble, en outre, que si le vocable 6, 302, 2, de date precise inconnue, mais
Nupatik, (Pirinkir), Hesue, 1:1. P., "Him- etait d'origine arameenne, l'epigraphe certainement d'epoque perse comme en
mel und Erde" (KBo. II, 5; 20, II9; 21, citee ci-dessus 1'aurait repris, au lieu de temoigne le nom propre 1 dba-ga-a' -sa-ru, tIattar(as)sa. Kleinasiat. Ortsname,
50; 70/P = H. Otten, Anatolia 4 [I959J lui substituer un autre equivalent ara- 1. 6; il a trait au lJ. des Kirkeens; 2°) dans genannt in der Sahurunuua-Urkunde KUB
28ff.). Weitere Belege bei E. Laroche, meen. Les traductions »association«, s cor- E. W. Moore, NBDMich., 43, 3, une 26, 43 Vs. 43 Ha-at-ta-ra-ai-ta-ai. In den
Ugaritica V (1968) 522, mit Verw. auf die poration (I, »collectivite (I (v. Soden,. loc. quittance datee de la I4eme annee de Tuthalija-Annalen KUB 23, II 11 8 wird
ugaritische Götterliste. A. Herdner, Corpus cit.; CAD lJ lJadru) peuvent convemr en Darius ler, soit 508 avant J-C., oü paralt ein KUR URUIja-at-tar-sa genannt und
166, 35: tgrlJn Pd-dPlJ· raison du lien etroit existant entre le le lJ. du (des) Iflurasu du domaine de KUB 26, 54 Z. 4 zehn NAM.RA SA
territoire et la collectivite beneficiaire: UR U Ija-ta-ar[- erwähnt. (Vg1. dazu VAT
Die versuchte Gleichsetzung von lJ. P. I' abarakku; 3°) enfin, dans plus de cent
mit den beiden Stiermenschen im Fels- elles ne s'imposent jamais, tandis que le trente passages des archives des Murassü, 7461 Rs. 6: I E X NAM.RA uRUHa_at_
heiligtum von Yazilrkaya, Nrn. 28-29 sens territorial de »canton (I ou »district de la seconde motie du Veme siede. Le ta[- ...J). Ein Ortsname Hattarsanuua er-
(Anatolia 4), wird von E. Laroche, RHA (feodal) (I apparait necessaire. terme est constamment en relation avec scheint im unv. Ritualtext Bo 490 IV 4.
27/84-85 (1969) 79, mit einem anderen Les collectivites gratifiees d'un lJ sont une collectivite. La disproportion signalee J. Garstang/O, R. Gumey, Geogr. of Hitt.
Deutungsvorschlag zurückgewiesen. designees, soit par des ethniques (v. g. ne doit pas faire croire que 1'organisation Emp. (1959) 121, 125.
Aramai. Banneiai, Gimirrai, $ürai) , soit H.Otten
H.Otten du lJ., avec son caractere beneficial, n'ait
par des noms de professions ou de fon~­ ete introduite qu'au milieu de la periode
tions (v. g. aSkäpe, »corroyeurs (I; ustarri- perse, sous Artaxerxes ler ou Darius 11: Hattarina. Kultstadt einer ISTAR,
bari, >) porteurs de tapis (I; malälJänu, la specialite des textes oü on 1'a recontre genannt (folgend auf DISTAR von Ne-
Hatra, Ort im Osten Kleinasiens »bateliers «: susäne, »mesquins « de divers
w jusqu'ä ce jour suggererait seule cette nuua [= NiniveJ) in den Schwurgötter-
(A. Goetze, JCS 7 [I953J 69). Die heth. domaines) ; elles correspondaient donc, apparence. D'une part, le lJ. est atteste listen der (heth.) Staatsverträge KBo. I,
Gesetze § 54 erwähnen eine frühere Be- dans le premier cas, des colonies mili-
ä
des 508; d'autre part, M. A. Dandamajev, 4 IV 18; 4, 10 Vs. 55 (URuIja-at-ta-ri-in-
freiung der Truppen von Tamalkija,
uRuHa-at-ra-a und von Zalpa hinsichtlich
taires. On en distingue une soixantaine Die Lehensbeziehungen in Babylonien na); 6,28 + Rs. 36; J Friedrich, MVAG
dans les archives des Murassu (cf. G. unter den ersten Achämeniden, Festschrift 34, I (1930) 219 (Index), StBoT 16
Lehe~s- und Frondienst. F. Sommer/ Cardascia, Archives des Murasü [I95 I J Eilers (1967) 37-42, invoque a bon droit (1971) 20 sowie KUB 6, 45 154 (URUija_
A. Falkenstein, HAB 105 erwägen Er- pp. 7-8, 29-30, 191 n. 2). un acte de la premiere annee de Cambyse
gänzung dieses Namens auch in KUB I,
ad-da-ri-na); ähnlich KBo. 16,97 Rs. (23),
Les terres d'un h., »district (I, etaient (Strassmaier, Camb. n? 85, anno 529) oü 26. - DISTAR URUlJ. in Ritualtexten
16 11 6If. (Testament Hattusilis 1.). reparties, a titre de fiefs, entre les membres une » assemblee d' anciens « d'Egyptiens de- genannt neben DNinatta und anderen
Jünger sind die Belege für den Wettergott de la collectivite beneficiaire, En general, cide que des Egyptiens exploiteront un fief hurrit. Gottheiten: !BoT 2, 55 Z. ra:
von H. KUB 6, 45 11 64 = 46 111 31 le fief (qastu) n'etait pas tenu par un (bit qasti) sis pres de Babylone et s' en
(J Garstang/O. R. Gurney, Geogr. of Hitt. Bo 3145 Rs. 4, 6, II; Bo 3293 Z. 10, 14,
individu, mais par une famille (N et ses partageront la recolte: cette tenure collec- 16,18 usw.
Emp. [I959J II9), im Zusammenhang mit kinattätu >}proches(l; N et ses bele qasti, tive semble bien ~tre une prefiguration du In die gleiche Rubrik gehört wohl
dem Land ISuwa*, und KBo. 4, 13 I 44 >) (co-)feudataires (I) . lJ., m~me si le terme n'est pas employe auch unv. Bo 3022 Rs. 2 (ff.) mit Brot-
"Götter von lJaSsuwa*, Götter von URUIja_ Les feudataires devaient au roi, outre (en revanche, il n'est pas certain que bit opfern an [die GottheitJ uRuIja-ad-da-ri-
at-ra-a". - KBo. 19, 31 I 5 erwähnt einen leur service, un impöt (ilku), en argent IflqaStZ'meA, dans A. B. Moldenke, CTMMA na-hi (URUA-ag-ga-da-a-hi uRuNi-e-ra-
Ortsnamen Ija-at-ra-u-an-da. et en nature, grevant la tenure. Celui-ci 11 [1893J n° 46, 5, anno 552, designe deja ni-~e;): hurrit. Namensbildung "der/die
H.Otten etait collecte par le saknu, >}prevöt« du un fief.) lJattarinaische".
IjATTI tIATTI 153
Diese ISTAR von tl. ist auch einbezogen the inscriptions that these individual tario Museum, Occasional Paper 23 [1972J The same city had been attacked in the
in die große Kultfeier des AN.TAIj.SUM- states regarded themselevs as part of a 18 II I; also BM 13II24, 11. 3, 6, 8 (A. Mil- king's 3rd. year during his Na'iri campaign
Festes, die vom 22.-26. Tag in Hattusa "land of Hatti", (pace R. D. Barnett, lard/H. Tadmor, Iraq 35 [1973J 58); KUR (AKA, 72 1. 34); there however it was
begangen wird: KBo. 10, 20 III 24-35, Iraq 10 [1948J 127ff.). Nor is it clear I}at-ti k i , AfO 18 [1957-58J 334 no. 873; qualified as "of Hanigalbat" (sa KUR lJa-
s. H. G.Güterbock, ]NES 19 (1960) 83, whether they thought of themselves as LU I}at-tu-u, H. Winckler, Sargon 1021. 33, ni-gal-bat). If as seems likely Milidia is
87ft.; Historia, Einzelschriften 7 (1964) ethnically or linguistically "Hittite". The II61. II2 etc., also Iraq 16 [1954J 1821. 20 identical with the later Melid, mod.
65· absence of the term Hatti from the native (where read incorrectly LU pa-tu-u!); Malatya, Hatti must be correct, and
H.Otten Aramaie sources too tends to confirm the LU I}at-te-e, Iraq, ibid., 1821. 47 (read LU Ijanigalbat*, not extending W. of the
supposition that it was used by foreigners pa-te-ef). Euphrates, is wrong (A. Götze, MAOG 4
ljatti: the Ist. millennium B. C. only. 2.2. Attested forms: KUR/LU/Mf l:Jat- [1928-1929J, 64 and n. 7). What then are
1. 3. Some evidence however suggests ta-a-a(-te) , KUR/LU I}at/I}a-at/te(-e) , KUR/ the implications of KUR Ijatti rabtte ?
§ I. General. - § 2. Assyrian references. - that the distinction between "Hittite" and
§ 3. The background. - § 4. Later Assyrian
LU lJat(l:Ja(-at)(-a)-ti(-i) (ki), KUR/LU
"Aramean" was made not only by modern 3. 2. Grammatically it must be con-
usage. - § 5. Other usages. - § 6. Historical lJat/lJa-at/tu/tu4(-U/U), i. e. the geographical
scholarship but also in antiquity (below strued as "the great land of Hatti", not as
outline. name Ijatte/i, and the gentilies, Ijattaja
§ 4. 1-4)· The land Hatti was made up of traditionally, "the land of Great-Hatti",
and Ijattu. When KUR precedes Ijatti,
§ 1. 1. After the collapse of the Hittite independent and frequently ho stile states because of the use of the fern. adjective
it is to be understood not as a simple geo-
Empire and the consequent disappearance of fluctuating boundaries. The majority of (cf. above, § 2. 2). It is thus comparable
graphical determinative, but as mät Ijatti,
of Hatti as an Anatolian geographical these may be recognized as Hittite in with KUR Ijatti rapastu (Iraq 25 [1963J
"Hatti-land", as is shown by the use of the
name, the term survived in cuneiform character, while others were certainly 521. 24; R. Borger, Asarhaddon [1956J 801.
fern. adjective (KUR Ijatti rabitu/rapastu,
sourees, espeeially Assyrian, but also mixed. The limits of the land Hatti are 28; cf. KUR Amurri rapait«, H. Winckler,
cf. below, § 3.2.), and the fern. pronoun
Urartian and Babylonian. There are also nowhere clearly stated in ancient sourees, Sargon, 981. 17). The sense of rabUm here,
(KUR Ijatti ana silJirt'i-sa/pät gimri-sa,
some O. T. references. It was however nor are its states comprehensively listed; as the similar usages of rapsttm, is that of
e. g. AAA 19 [1932J 1091. 21; Iraq 25 a literary epithet without wider implica-
transferred from Anatolia to the peoples this is no doubt due to the imprecision [1963J 5 21. 24; Iraq 30 [1968J 1421. 5).
and states of N. Syria, the area of former with which the term was used. The tions.
2. 3. References are made to the land
Hittite domination most closely in contact following may be regarded as Hittite itself, to its kings, people and cities, and to 3· 3· Ini-Tesubs was described as "king
with those who continued to use the term. states of Hatti: Melid, Kummuh, Gurgum, its raw materials, craftsmanship and of Hatti", The traditional "king of Great-
It was thus applied to an area, the Kargamis and Ijattin*. States of mixed architecture. The sense may be (i) narrow Hatti" is without foundation (cf. e. g.
population of which was already mixed character but geographically included in (= Kargamis and its environs), (ii) wide D. D. Luckenbill, ARAB I §§ 292, 306;
in the IInd. millennium (Hurrian, Amorite Hatti, are Sam'al, Til-Barsip (Bit-Adini), (= "Hittite" N. Syria and Taurus), or B. Landsberger, Sam'al [1948J 30ff. and
and Anatolian), and in which new peoples and probably Cilicia and Hamath*. Arpad*, (iii) vague, inaccurate and pejorative notes 63, 64, 66). It is probable that the
had recently settled (Arameans, and per- (Bit-Agusi), a more purely Aramean state, (= the West, including Phoenieians and title at this date, as below § 4. I, meant only
haps "Sea Peoples"). Consequently even was also considered to lie geographically Arameans, "evil Westerners"). It is by no "king of Kargamis" . The likelihood is
if the Anatolian (Hittite-Luwian) ethnic/ in Hatti. It seems doubtful whether the means always clear which sense is intended. strengthened by reading the personal name
linguistic group was predominant in this Hittite states of Anatolia (Tabal*) were IN1.NI- dte-sub as i-ni-tesub (cf. B. Lands-
area the term Hatti was not always included in or distinguished from Hatti. § 3. 1. "Great Ijatti"? Earliest refer- berger, op. cit., 33 n. 67) in association
empioyed exclusively or accurately of this Thus the land Hatti in a strict sense seems ences after the fall of Anatolian Hatti with the homonymous earlier king of
people. Indeed it was often applied in a to have been bounded to the E. by the were made by Tiglath-pileser 1. Clearly Kargamis (E. Laroche, Noms [1966J no.
loose sense to non-Hittite peoples (i. e. Euphrates, to the N. by Urartu, to the KUR Hatti began at the Euphrates, 459). This reading is against that of
Phoenieians, Arameans) and was extended, NW. perhaps by the Taurus and Tabal, speeifically Kargamis (AKA, 731. 49; 82-3 Weidner (AfO 18, 354 1. 30, Ii-U-dte-sup) ,
especially in the later period to include to the W. by the Mediterranean litoral, 11. 42-43). Returning from his Mediter- and of Laroche (Noms, 348.1, Nini-tesup).
areas other than N. Syria (i. e. S. Syria, and to the S. by the Arameans of Damas- ranean expedition, c. IIOO B. c., Tiglath- 3· 4· If the unreliable KAH II 71 (obv.
Phoenieia, Palestine). Thus Hatti only cus. pileser took tribute from Ini-Tesubv king 17) is correct, as accepted by Weidner
partially coineides with the term "(Late) of Ijatti (LUGAL/MAN KUR Ijatte: (loc. eit., 350 1. 31), Milidia was in "the
Hittite", and in its narrower sense seems §2. 1. References to Hatti were made by not as KAH II 71 obv. 16 [a composite great land Hatti". It is hardly probable
more usually to be used geographically all Neo-Assyrian kings active in the W., text incorrectly restoredJ, KUR Ijatte that it is thereby implied that the city was
than ethnically or linguistically. who have left records. See S. Parpola, GAL-te! See E. Weidner, AfO 18 [1957 ruled by Kargamis. especially since its own
1. 2. It should be noted that Hatti AOAT 6 s. v. Hatti: to which add KUR to 1958J 3441. 30; 3501. 30). In a later text king's name (Allumari) is given. Urartian
seems to be an alien term only, not an lJat-ta-a-a, 3 R 8, 1. 36 (incorrectly listed (Weidner, loc. eit., 350 ll. 31-32; cf. sources later agreed that Melitea (Melid)
indigenous one. Hittite states in N. Syria s. v. IjATTINA); KUR lJat-te( ?), H. R. Borger, EAK I [1961J II9), this report was part of Hatti, (below, § 5. 1.). Thus
may be recognized by the use of Hiero- Tadmores, IE] 19 [1969J, 46-48 (incorrect- was followed immediately by one of a already a restricted use of Hatti (= Kar-
glyphic for inscriptions, and by Anatolian ly listed s.v. PALASTU, PKOM 2,101. foray against the eity Milidia "of the great gamis), and an extended one (to include
personal names. There is no evidence from 12 ?); KUR hat-ti L. Levine, Royal On- land of Hatti" (sa KUR I}a-at-te GAL-te). Melid) are suggested.
I54 ljATTI ljATTI I55

§ 4. L Hatti is applied specifically to of Hatti and the sea-coast" (WO 2 against Phoenicians and Palestinians, § 4 IV). Sarduri IlI, thoughnotspecifically
Kargamis in the case of the two named [I955] I48 1. 6I etc.; cf. 3 R 8, 1. 90ff.). "kings of Amurru" (D. D. Luckenbill, Sn. mentioning Hatti, again attacked Melitea
kings, Sangara and Pisiris, who in addi- Only two of these could be plausibly 291. 37; 301. 58). His reference to "ships of (ibid. no. I04). A late reference comes from
tion to being called "the Kargamisite/king described as "of ljatti" in a narrow sense ljatti" with Phoenician and Cypriot Rusa IlI, who associated Hatti with
of Kargamis" (e.g. 3 R 7, 1. 43 etc.; either geographically or ethnically, namely captains must also have this sense (ibid., Muski and Halitu (ibid. ~ no. I28,
P. Rost, Tiglatpileser, I6 1. 88 etc.; Que and Hamath, nor is there any 381. 37; 731. 57). Esarhaddon's reference lI).
Winckler, Sargon, I721. 22), may also be separate term for the Aramean Damascus, to "kings of Hatti and trans-Euphrates", 5· 2. O. T. references to Hittites as a
called "king of Hatti" (AKA 366 1. 65; one of the leaders of the alliance; thus the summed up as "I2 kings of the sea-coast", people and individuals in Palestine are
Winckler, op. cit., I70 1. IO). In other sense here appears vague to the point of also included only Phoenicians and Palesti- mostly early and not relevant here. How-
cases arestricted sense may be suspected inaccuracy. nians (Borger, Asarhaddon, 60 ll. 54, 72). ever the Hebrews knew of a distant land
but uncertain (e. g. AKA 387 1. I34; Iraq 4- 3. A geographical sense of Hatti At this date too, Hatti reappears alongside and kings of the Hittites (b-tym) , which
I4 [I952] 351. I44 - both Assur-nä~ir­ restricted to N. Syria appears in the loca- Amurru in the eclipse-omen letters (ABL clearly correspond to Hatti. The land of
apli). Note also the common phrase tion of Assa* and ljabbu* as "opposite 337 rev. I5; 629 obv. 24). The distinction the Hittites represented a N. boundary of
"Kargamis of Hatti" (Kargamis"). Two Hatti", i. e. E. bank of the Euphrates well here, and the reference to "kings of the Hebrew geographical consciousness
references by Shalmaneser III point to a to the N. of Huzirina (Sultantepe) (AKA, Hatti", are probably historical ana- (J oshua I: 4). More precisely, the kings of
restricted area S W. of Kargamis. belonging 376 1. 97) Also "Kummuh in Hatti" was chronisms, though one Hittite king, the Hittites were contrasted with the
to Bit-Adini but perhaps claimed by Kar- probably intended geographically, al- Mugallu*, was again active at this date. kings of Aram, a distinction showing an
gamis, specifically the cities Dabigu* (WO though ethnically correct too (Lie, Sargon 4. 6. The bit-lJiläni: for attestations, see appreciation of the political and ethnic
2 [I955] I46 1. 34; cf. 3 R 7 II 1. I7), and 64 1. I5). Similarly Tiglath-pileser III CAD lj, s. v. lJilänu. Tiglath-pileser IlI, divisions of Syria, cf. above, § 4. 2 (I
Pitru* (WO I [I952] 464 1. 24f.; cf. 3 R considered hirnself to be in ljatti after the Sargon II and Sennacherib all boast the Kings IO: 29 = II Chronicles I : I7 ; II
8ll. 85-86). capture of Arpad, in 738 B. C. (Rost, building of a bit-lJiläni, which they Kings 7: 6). F or a detailed discussion of
4. 2. An ethnicjlinguistic sense of Hatti Tiglatpileser, 241. I39ff. and Plates XXI recognized as a "replica of a palace of Hittites in the O. T., see 1. J. Gelb, in The
is suggested when Shalmaneser III gave + XV). But "the city Malbina(?) in ljatti". The last two also recognized the Interpreter's Dictionary of the Bible
the Hittite equivalent of an Assyrian place Hatti", clearly located by the context on word as belonging to the "speech of (I962) s. v. Hittites.
name (3 R 8, ll. 85-86 etc.). It should also the W. bank of the Tigris near Cizre, is Amurru". In view of the general confusion 5.3. In the Neo-Babylonian period, the
be clear when Hatti is contrasted with unintelligible (AKA 226 1. 33). of these terms, it is not clear whether these name Hatti continued in use (forms KUR
KUR Amurru or more particularly KUR 4. 4· Sargon spoke abusively of "evil kings were attributing this architectural lJatjlJa-atjtujtijtim). Nebuchadrezzar claim-
Arumu, the Arameans, as the O. T. con- Hittites", blaming them for treachery and element and the word itself to Hittites or ed it as part of his empire, glossing it as
trasts kings of Hittites and Aram (below, conspiracy. This is applied with ethnic Arameans, or generally "Syrians", For an "the crossing of the Euphrates towards
§ 5. 2). For ljatti and Amurru, see I R 35 accuracy to the rulers of Kargamis. identification of the element, see H. Frank- the sunset" (S. Langdon, VAB 4, I461. Ir;
no. I1. II; Iraq 30 [I968] I421. 5; Winck- Kummuh, Gurgum, Melid and Tabal fort, Iraq I4 [I952] I20ff. I48 1. 9). From the description of his
ler, Sargon 98 1. I7; B. Landsberger/ (D. G. Lyon, Sargon, Cylinder Inscription campaigns there in the years 605-594
O. Gurney, AfO I8 [I957-I958] 334 nos. 1. 26; Bull Inscription 1. I8; and see above, § 5· L Urartian references: for attesta- B. C. in the Babylonian Chronicle, it is
872-873; for ljatti and Aram, L. Levine, § 2. L, In lfattuje for LU patuje), but tions see F. W. König, BAfO 8 (I955-57), clear that the term Hatti embraced Syriaj
ROM Occasional Paper 23, I8 II L How- apparently inaccurately to Jau-bi'di* of Wörterbuch s. v. KUR lfate; cf. ibid., Palestine, as in § 4.5 (D. J. Wiseman,
ever Hatti and Amurru could be confused, Hamath (Hebrew name; H. Zimmern, 88 n. 8; and G. A. Melikishvili, Urartskie CCK 69ft.). Nabonidus also considered it
as in Sargon's KUR lfatti sa KUR Amurre, apud E. Schrader, KA3 [I903] 465f.), Klinoobraznie Nadpisi, index of proper as part of his empire (C. J. Gadd, AnSt. 8
"Hatti of the West-land"? (A. G. Lie, and to the ruler and inhabitants of Ashdod names s. v. KUR lfateji. [I958], 58 1. 32; 60 1. 6). ljatti seems to
Sargon IO 1. 67), or Sennacherib's "palace (Winckler, Sargon, I02 1. 33; Lie, Sargon, Urartian contacts with Hatti occurred have been employed in this sense latest by
of Hatti called bit-lJiläni in the speech of 401. 253). Esarhaddon also employed the mainly within the reigns ~ of Menua I, Antiochus I Soter (F. H. Weissbach,
Amurru" (cf. below, § 4. 6). Shalmaneser term in this way of the inhabitants of Argisti I and Sarduri IlI, covering the VAB 3, I32 1. ro). It is clear however that
III receiving tribute in 853 B. C. from lj:ilakku* (Borger, Asarhaddon, 5I 1. 49). period of Assyrian weakness in the W. The these late cuneiform uses are archaizing
"kings of Hatti", alternatively "kings of 4.5. After Sargon's destruction of the two states of Hatti upon which Urartu anachronisms. As a geographical designa-
trans-Euphrates" (WO 2 [I955] I48 1. Hittite states of Hatti, and the dispersal impinged most strongly were Melitea tion, Hatti had been replaced by "Syria"
58; cf. 3 R 8, 1. 82), included the five of their peoples (below, § 6. II), the term (Melid) and Supa (= classical Sophene; for the Greeks (for the origin of the name
predominantly Hittite states together Hatti survived as a historical fossil, but see Pauly-Wissowa RE, s. v.), lying one on see E. Honigmann, in Pauly-Wissowa, RE,
with two predominantly Aramean (Sam'al, it was generally applied to SyriajPalestine, the W. bank of the Euphrates and the s. v. Syria, § I); and for Orientals by
Bit-Agusi), and hence appeared to have an extended sense which co-existed with other on the E. Menua I seems to have "Beyond the River" (Akkadian eber näri;
been using the term geographically. a purely geographical term for this area, reached "the boundary of Hatti" (BAfO 8 Hebrew seber hannähar; Aramaie »abar-
However he immediately proceeded to eber näri, "trans-Euphrates" (see below, no. 25, IlI), while Argisti I subdued naharä [Transmesopotamien]), under
describe the coalition of states which § 5· 3). Thus Sennacherib's 3rd. campaign, Melitea (ibid. no. 80, § 3 lIft), and which name it was known as a satrapy of
then faced hirn at Qarqar as "I2 kings "against Hatti", was directed entirely deported captives of Supa (ibid. no. 8I,

l
the Persian Empire (C. F. Lehmann-
IjATTI
IjATTI I57
Haupt, in Pauly-Wissowa, RE, s. v. dated to this period, but no historical
Satrap, § 26, no. V). information is forthcoming. Assyrian attack. When Shalmaneser re- (S. Page, Iraq 30 [I968J I39ff.; Or. 38
6. 4. Assur-nä~ir-apli II received Hittite turned in 853 B. C. all the states of Hatti [I9 69J 457f.; H. Tadmor, IE] I9 [I969]
ambassadors at the inaugural feast of submitted without a struggle. He was thus 46 ff.). Also to the same date must belong
§ 6. 1. From the above it is clear t~at Kalhu, c. 879 B. C. (Wiseman, Iraq 14 able to turn against the S. Syrian states an unpublished stele in the Maras Museum,
the land Hatti a term employed with (for the terminology cf. above, § 4.2), now Turkey, and a stele fragment, BM I3lI24
[I952J 351. I44). Among these ~ere
varying a~cur;cy in ethnic and g~~­ envoys from Ijattin and Gurgum (~a:hest allied under Damascus and Hamath, who (A. Millard and H. Tadmor, Iraq 35 [I973]
graphical senses, never designated a politi- historical references), from Hatti itself met and apparently sustained his attack 57 ff.). These describe a battle against the
cal unity. Its his tory therefore is larl?ely (= Kargamis ? Cf. above, § 4. I), and from at Qarqar. Subsequently he divided his king of Arpad and 8 kings of Hatti fought
that of its individual states, mamly Melid. Assur-nä~ir-apli hirnself claimed W. campaigns against N. and S. Syria. by Adad-niräri at Paqarhubuni, This
Hittite in charaeter (above, § 1. 3), and only one Euphrates crossing into Hatti, Against the latter he seems to have had alliance is reminiscent of that between N.
their political relationships. The history. of c.870 B. c., on an extended razzia little success judging from his repeated Syrian states cemented by Damascus
Hatti in its extended sense of Synaj (Annals, III 11. 64--92), claiming .tribute attacks on the same opponents (849, 848, against Hamath; this included Arpad,
Palestine, which became normal after the from Bit-Adini, Kargamis. Hattin and 845, 84 I and 837 B. C.). However in Hatti Que, Unqi (Hattin) , Gurgum, Sam'al and
destruetion of the Hittite states (above, Bit-Agusi. After traversing Hattin. he he must have been more successfu1. After Melid (KAI2 no. 202, 1. 5ff.). The latter
§ 4.5), belongs elsewhere; here only Hatti reached the Phoenician coast-lands. In harrying Bit-Agusi (including Paqarhu- coalition however may belong to a later
in its narrow sense of (Hittite) N. Syria spite of his claim that cap~ives from the buni*) and Kargamis in 849, 848 and 847 date. After the battle, Adad-niräri pro-
will be considered. Hittite states were settled m Kalhu (An- B. C. he claimed in 842 and 840 to have ceeded to fix the boundary between
6. 2. Sources : (i) Native; these are few nals III 1. I34, etc.), the damage inflicted received the tribute of Hatti, and to have Kummuh and Gurgum, presumably in
and limited. Some Phoenician and Aramaie was 'probably smal1. In 866 B .. c., wh~le in climbed Mt. Amanus (WO 2 [I955J, 38 1. favour of the former, at the instigation of
inscriptions yield fragments of informa- Huzirina (Sultantepe), he received tnbute 37 ff.; 40 1. I5ff.). More important, he was whose king he had crossed the Euphrates.
tion (H. Donner and W. Röllig, KAP f~om Kummu]; (earliest historical refer- able to mount aseries of attacks on Que, Thus Assyria appears to have had friends
[I968Jnos.24--26;20I,202,2I4--I8,222-- ence; Annals, III 1. 95f.). Thus he was in beginning in 839 B. c., with the alleged in Hatti at this date, a situation compar-
24). The hieroglyphic inscriptions concern contact, sometimes hostile, with most of support of Hatti. This was followed by abl~ with the suspected alliance with
themselves almost exclusively with the the states of Hatti. attacks on Tabal and Melid in 836 and 835 Hamath (see S. Smith, CAH III [I965]
internal affairs of the various states, and 6.5. Shalm;neser III, claiming to .have B. C., and again against Que in 833 and 28f.). After this Adad-niräri had only one
thus give little information beyond the crossed the Euphrates more than 20 times, 832 . The submission and tribute of Hatti further W. campaign recorded in the
names of the states and their dynasties. made a deeper impression on Ijatti, and usually accompanied these campaigns Eponym Canon, that against Mansuate,
(ii) F oreign; it is necessary to rely there- alignments among the native states be- (WO 2 [I955J I541. I04ff.; Iraq 2I [I959J, a distriet of Hamath, in 796 B. C.
fore on Assyrian sources (meagrely supple- come apparent. In 858 B. C. after forcing I54 1. zo ff.: the Eponym Canon gives 6·7. During the reigns of his three
mented by Urartian). These are hardly a crossing in Bit-Adini, Shalmaneser correet dates [RIA II, 433J). His freedom successors occasional further campaigns to
satisfactory, both by reason of their posi- received the submission of Gurgum and of movement far to the NW. substantiates the W. are recorded (775, 773, 772, 765,
tive distortions, and because they only Kummuh (possibly allied states) witho,ut Shalmaneser's claim of the submission and 755,754 B. C.). Assyrian power in the W.
show the states of Ijatti under attack, in a battle. However an attack on Sam al support of Hatti against Que. He does not seems to have been in the hands of Samsi-
disarray. However a certain pieture produced a defensive. ~lliance betwe~? seem to have interfered in the internal ilu, turtan throughout three reigns, who
emerges. Sam'al, Hattin, Bit-Adini, and Kargamis. politics of the Hittite states, except in the was perhaps resident in Til-Barsip or
6. 3. The attack of Tiglath-pileser ~ on A further attack on Hattin was opposed case of Hattin*, where he intervened in Harran. Among his titles he claimed säpir
Hatti in c. lIOO B. C. has been descnbed by the same alliance with the addition of 830 B. C~ to suppress a usurper. He did KUR Hatti "comrnander of Hatti"
above, § 3. I where it has been shown that Que, Hilakku and Jasbuq. Shalmaneser however claim the deportation of 87, 500 (F. Th~reau'-Dangin, Til-Barsip [I936]
the traditional supposition of a "Great- claimed vietory and tribute as weIl as the Hittites toAssyria (Iraq 25 [I963J, 521. 24f.). I46 1. 9). What this implied is unclear. The
Hatti" is based on a misreading. What submission of Bit-Agusi (3 R 7 I 1.36ff.). 6. 6. Samsi-Adad V, preoccupied with Maras stele (above, § 6. 6) records an
~
does appear is that two of the later In 857 B. C. another more successful I Urartu, did not cross the Euphrates. How- attack on Damascus (probably the cam-
leading states of Hatti, Kargamis and attack on Bit-Adini produced the sub- ever he maintained Assyrian presence paign of 773 B. C.), and areestablishment
Melid, were already prominent, and t~at mission of Hattin, Sam'al, Bit-Agusi, Kar- in Kar-Shalmaneser (Til-Barsip), which of the Kummuh boundary. Thus Assyrian
the former seems to show in the Hurnan gamis and -Kummug (3 R 7 II 1. rqff.), he regarded as the W. frontier of Assyria influence was not totally absent from Ijatti
name of its king some continuity from the while the occupation of Til-Barsip the (I R 30 II 1. 7ff.). His son Adad-niräri III in these years. The vassal treaty imposed
Empire. After this however, no Assyrian following year led to the general sub- was again active in the W. The Eponym on Mati'-ilu of Arpad by Assur-niräri
king crossed the Euphrates for.moreth~n mission of "kings of the sea-coast and Canon gives him campaigns against Arpad VI seems to have been the result of one
200 years. This gap in contaet with Assyna banks of the Euphrates", i. e. of Hatti and Hazazu in 805 and804B. c., with possi- campaign (754 B. C.) and to have been
is matched by a corresponding absence of (3 R 8, 1. 39f.). With the crossing held ble W. campaigns also for 803 and 802 (RIA quickly forgotten (E. Weidner, AfO 8
historical references. Doubtless some of the and the road against Hatti open, the II, 429). The victorious campaign against [I93 2--I933] I7 ff.).
surviving Hittite monuments are to be native states were dangerously exposed to Hatti and Damascus claimed on the Saba'a 6. 8. The reigns of Tiglath-pileser III,
and Rimah stelae probably belongs to 80 5 Shalmaneser V and Sargon II saw the
]jATTI )jATTI - HATTIER, HATTISCH 159
effeetive end of the Hittite and Aramean campaigns of the years 743-738 B. C. was accused of communication with is likely to have altered permanently the
states of Syria, and thus mark the end of are rounded off with a list of the states Urartu and Muski, and of infringement of ethnic character of the various countries
Ijatti as anything beyond a vague geo- which submitted and sent tribute, in- treaty-oaths (adu). The latter charge, if subjected to it, as in the well-documented
graphical term. In 743 B. C. Tiglath- cluding the surviving states of Ijatti true, implies the existence of a document case of Israel. This may help to explain the
pileser defeated the alliance of Urartu and (Kummuh, Kargamis. Gurgum, Melid; and similar to the Mati'-ilu treaty (above, disappearance of the Hittites as a people,
Arpad, which had apparently been sup- Que, Hamath and Sam'al), and the Ana- § 6. 7), though it is hard to see when such although their name lingered for some
ported by at least 3 Hittite states, Melid, tolian states (Rost, ibid., 2611. 150--154). could have been imposed on Kargamis (cf. centuries attached to the land of their
Gurgum and Kummuh (the texts are very For the rest of the reign of Tiglath-pileser, CAD All, s. v. adu A, for the nature of former dominance.
defective; Rost, Tiglatpileser, 12 1. 59ff. Ijatti enjoyed a respite. When the king these documents). Kargamis was attacked, J. D. Hawkins
and Plate XIX [Annals]; cf. H. Tadmor, returned to the W., it was to attack conquered, colonized and constituted a
Proc, of the Israel Academy of Science 2 Damascus, which fell after a campaign of province (Lie, Sargon, 10 1. 72ff. etc.;
[1967J 180 and Fig. 2; Rost, ibid., 66 1. three years (734-732 B. C.). The part Levine, ROM Occasional Paper 23, 36 1. Hattier, Hattisch. Als die hethitisch-
45ff. and Plate XXXVI [Tablet Inscr.J). played by the Hittite states in this may be zoff.). Three states of Hatti remained the luwisch sprechende Indogermanengruppe
This victory was followed by the three- exemplified by the role of Sam'al under co-terminous and closely connected l~nds nach 2000 v. Chr. in Anatolien einwanderte
year siege of Arpad, captured in 740 B. C. Panammu 11 (KAI2 no. 215). At the end of of Gurgum, Melid, and Kummuh. Sargon's (terminus ante quem Kanis r b), wurde das
(Eponym Canon, RlA 11, 430). Apparent- this war another list of tributaries shows accounts of his dealings with them are con- Hattische (!Jattili) im nördlichen Zentral-
ly after this, Tiglath-pileser received the same states of Hatti and Anatolia still fused, but imply interference in their anatolien (innerhalb des Halys-Bogens
tribute from certain states in the con- under the same kings (Rost, ibid., 70 11. affairs at a time prior to the final an- und darum herum) gesprochen. Die geo-
quered city; the damaged list includes 7-13 and Plate XXXVII [Nimrud nexations (Gadd, Iraq 16 [1954J 1821. graphische Begrenzung ist dadurch ge-
at least Kummuh, Tyre, Que, Kargamis TabletJ). 41 ff.; Lie, ibid., 341. 204ff.; Winckler, sichert, daß das Luwische südlich der
and Gurgum. ]jattin does not appear, and 6.9. The reign of Shalmaneser V, being Sargon, II2 1. 83; 821. 9 etc.; Landsberger, großen Salzseen bis zum Mittelmeer kaum
this absence may have constituted a reason poorly documented, has preserved little Sam'al, 79 n. 208). In 712 B. C., Melid was oder gar nicht vom Hattischen beeinflußt
for its suppression, which follows in the information on Hatti, It is probable that accused of breaking treaty oaths, as wurde, während nördlich davon das
narrative (Rost, ibid., 1411. 83-101 and two states of Hatti which are later found K~rgamis had been, and of withholding Hethitische und das Palaisehe unabhängig
Plates Xlllb and XIV; Tadmor, ibid., as provinces, ~ere annexed at this date. tnbute. The land was seized, colonized and voneinander einen starken hatt. Sprach-
180 and Fig. I). The destruction of this Que was a province at least as early as formed into two provinces, the capital city und Kultureinfluß erfuhren.
Hittite state, the first to fall, may possibly 709 B. C. (earliest reference to a governor, itself being added to the neighbouring Die Hattier (eine moderne Volks-
appear in the Eponym Canon as um Lie, Sargon, 661. 445 [Annals]; restored kingdom of Kummuh, as a mark of bezeichnung, anknüpfend an die von den
Kullani kasid (738 B. c.i. Alternatively from Winckler, Sargon, 126 1. 150 [Prunk- Assyrian favour. In Gurgum, Mutallu had Hethitern überlieferte Sprachbezeichnung
this may refer to a province of Hamath; inschriftj), if not in 715 B. C. (campaign usurped his father's throne without Assy- lJattili, die ihrerseits zum geographischen
for the problem, see Kullania*. There against Muski from Que; Lie, ibid., 201. rian sanction (Winckler, ibid., II21. 83 f.), Begriff Hatti gehört) waren zumindest im
followed the suppression of the revolt of II8ff.; cf. Houwink ten Cate, Luwian an act which might also have been regarded 3· und beginnenden 2. ]t. v, Chr. die
Azria'u of ]audi* and the annexation of Population Groups [1961J 22ff.; J. N. as infringement of the oath. For this his Träger der zentralanatolischen Kultur
the 19 provinces of Hamath which had Postgate, Iraq 35 [1973J 30). Sam'al also land too was seized and constituted as a (mit Einschluß der Königsgräber aus
joined hirn (Rost, ibid., 20 1. 125ff. and appears to have been in Assyrian hands province in 7II B. C. Finally Kummuh too, Hüyük bei Alaca), die eine eigene Kultur-
Plate XXI). The conquest of this territory by 715 B. C. (Landsberger, Sam'al 72ff.), in spite of Assyrian friendship, conspired provinz darstellt (K. Bittel). Weiter
of Arpad, Hattin and Hamath, and the although no governor is attested until 681 ~ith Urartu and withheld tribute, suffering zurückreichende Schlußfolgerungen er-
victories won elsewhere by the king's B. C. (RlA 11, 427). In 709/8 B. C. the same fate as its neigh- laubt das verfügbare schriftliche und
generals (Rost, ibid., 22 11. 132-143) led 6. 10. Sargon carried the destruction of bours, by becoming a province and under- archäologische Material nicht.
to the first massive deportations. The ljatti to completion. In 720 B. C. he going an exchange of population with Nahezu alles, was wir über die Hattier
people of Hattin and Hamath were crushed the rebellion of S. Syrian pro- Bit-]akin (Lie, ibid., 641. 15f.; ibid., 701. und das Hattische wissen, verdanken wir
uprooted (Rost, ibid., 161. 95; 221. 132f.), vinces headed by the Hamath*, and 467 ff.; RIA 11, 433 and 435 [in the latter den Hethitern. Nach 1650/1600 v. Chr.
as were doubtless also those of Arpad. The terminated the independence of the latter read w:ukuml-mu!J-!JiJ). zeichneten diese erstmalig eine Reihe von
journey of the king of Hattin to Nineveh is state. His Mannean campaign of 719 B. C. 6. Ir. Thus the history of the indepen- religiösen und mythischen hatt. Texten
recorded (H. W. F. Saggs, Nimrud Letter provided him with captives for settling in dent Late Hittite states ends in 708 B. C. auf und versahen sie zum Teil mit he-
XV, Iraq 17 [1955J 133 f., 149). Eunuch "Hatti of Amurru", probably here used Subsequent attestations of Assyrian gover- thitischen Übersetzungen, da sie in ihrem
governors were set over the territory, loosely for the newly conquered territory nors are an indication of some permanence stark hattisch beeinflußten Kultus das
which was organized as provinces, and the of S. Syria (cf. above, § 4.2). 718 B. C. of Assyrian control (see under individual Hattische weiterpflegten. Trotzdem reicht
generals' prisoners from the E. were sent saw Sargon interfering in the affairs of states). Where no governors are attested
. . ' das Material nicht für eine volle Er-
to the king in ljatti. Details of their settle- Tabal, hence probably secure in Hatti, in it may be that Assynan control was of forschung des Hattischen, einer isolierten,
ment in Ijattinite and Hamathite territory his rear. However the following year, short duration (as in e. g. Melid). Never- "agglutinierenden" Sprache, aus. Man
are given (Rost, ibid., 241. 143ff.). The W. Kargamis. greatest of the ljatti-states, theless the Assyrian policy of deportation erkennt, daß das Hattische merkwürdiger-
160 HATTIER, HA TTISCH - ljATTIN ljATTIN 161
weise nicht zum Ergativ-Typus (wie z. B. Sprachen S. 428-546 (Leiden 1969); I. M. pileser (1893) 84f. and Plate XXVII, 11.
Dunajevskaja, OLZ 1973 Sp. 16-22; S. R. Under Tiglath-pileser 111 Tutamft* of
das Sumerische und Hurrische) gehört, Bin-Nun, The Tawananna in the Hittite 33-40, where URU[mei'-ni sa KUR Unqi "revolted", and was suppressed
obgleich transitive und intransitive Verben Kingdom (Diss. Oxford 1972) = THeth. 6. un-qiJ is restored in 1. 40 on the strength of in 739 B. C. Kinalua was captured and the
teilweise unterschieden werden. Das Ver- the appearance of Kulmadara only. The
A. Kammenhuber land was constituted as a province (P. Rost,
bum wird ausschließlich mit Präfixen march of Assur-näi?ir-apli 11, who passed Tiglat-pileser, 16 11. 92-101 and P1ate
"flektiert" (insgesamt zehn, aber nie mehr through the country on his way from XIV; H. Tadmor, Proceedings of the
als vier an einer Verbalform) ; das Nomen Hattin [more probably PattinJ. Late Kargamis to mount Lebanon (see below), Israel Academy of Seiences and Humani-
"flektiert" mit Prä- und Suffixen (?) oder Hit'tite State of the Lower Orontes valley. he1ps to define its boundaries. Contiguous
bleibt unmarkiert wie zum Teil auch das ties 2 (1967) 180, 185-186; E. Forrer,
states may be taken to be Que*, Sam'al*, Provinzeinteilung, 56f., 68). With this H.
transitive Verbum. Auffallend reichsind § 1. Name and boundaries. lj. is Jaban* and Hamath*.
attested in the inscriptions of Assur-näi?ir- disappears from historical record. No
Ortsmarkierungen am Verbum und/oder
apli 11 and Shalmaneser 111 only in the governor of the province is attested and its
Nomen nebst zusätzlichen lokalen Enkli- § 2. History. Assur-näi?ir-apli 11 on his
gentilic form kurpA-ti-na-aia (i. e. "the designation is unknown. The 'Amuq seems
tika, deren Stellung im Satz frei ist. above-mentioned western expedition, un-
Hattinite"), as applied to its kings. The to have lost political importance until the
Die kulturelle Überlegenheit der Hattier dertaken before 866 B. C., encountered the
earlier reading Patin (PA = pa or !Jat) foundation of Antioch in 300 B. C. by
dokumentiert sich in den Lehnwörtern im king of lj., Lubarna*, also called Liburna, Seleucus I.
Hethitischen (und im dürftig überlieferten was abandoned as a result of the identi- who submitted (Annals 111 11. 70-84; cf.
Palaischen); Sphären: a) Herrschertitel fication with the uru!Jattena of the Standard Inscription, 1. 17). He also
und -insignien nebst hattischen Königs- Bogazköy texts (A. Gustavs, OLZ 1917, § 3· Exca va tions. The "Syrian-Hittite
settled Hattinites at the newly-built Expedition" of the Oriental Institute,
namen in der althethitischen Dynastie 321-323). This is now seen to be incorrect, Kalbu,and ambassador(s) from the
since the city Hattena was a central Ana- Chicago conducted a survey and excava-
(und allgemeinem Verlust der idg. Per- country were present at the inaugural
tolian city of the znd. millennium (J. Gar- tions in the 'Amuq, 1932-1938, with the
sonennamenbildung); b) Pantheon und feast (Standard Inscription, loc. cit. ;
stang and O. Gurney, Geogr. Hitt. Emp. express purpose of investigating the
Kultus (Kultpersonal und Feste, zum Teil D. J. Wiseman, Iraq 14 [1952J 3511. 144ff.).
[1959J Index 128); no connection between archaeology of the late Hittite culture of
mit Rezitation hatt. Mythen); c) Materielle Shalmaneser 111 attacked the fortress
it and the Syrian state seems likely. The the early Ist. mill. B. C. For the survey,
Kultur (Worte für Eisen, Musikinstru- Alimus» in 858 B. C., and claimed victory
mente, Brotsorten) ; aber keine Ent- possibility of the earlier reading therefore see R. J. Braidwood, OIP 48 (1937) [Ha-
over Ij. under its king Sapalulme* (Kur]; tay*J. Of relevance to the Ist. millennium
lehnungen von geistigen Begriffen. Sehr remains open. [An unpublished Tiglath- Monolith, 111. 51ff.). In 857 and 853 B. C.
pileser 111text has KUR pat-ti-nu; courtesy only the report on the architecture has
gering blieb jedoch der hattische Einfluß he again received tribute from H. now been published to date (1972); see R. G.
auf den Bau der idg. Sprachen infolge der H. Tadmor.J The state lj. was alterna- under Qalparunda* (Kurb Mon~lith 11 Haines, OIP 95 (1972). Work concentrated
sehr unterschiedlichen Sprachstruktur. tively known to Shalmaneser 111 as Unqi*, 1. 21; 111 1. 84). Undated exactions from
gentilic kurunqaia, Aramaie smq (H. Don- on Tell Ta'jinät, where substantial remains
Eine partielle Aufgabe der Unterscheidung the same prince are claimed and illustrated
ner and W. Röllig, KAP 111 [1969J VI, of a palace were unearthed together with
von Singular und Plural im heth. Nomen on the Nimrud Throne Base (P. Hulin,
Ortsnamen, s. v.), i. e. "the CAmuq" (cf. contemporary sculpture and some badly
und im palaischen Nomen und Pronomen Iraq 25 [1963J 56 1. 48; 65, [1. 48J), the
M. Streck, Encyclopaedia of Islam [1913J, broken Hieroglyphic inscriptions. Else-
kann möglicherweise durch hatt. Sprecher Bronze Gates (E. Michel, WO 4 [1967
s. v. al-samk). The identity of the two is where, 'Ain Dara on the river Afrin was
ausgelöst sein, obgleich die hatt. Sprache to 1968J 36, 1. 7; L. King, Bronze Reliefs,
assured by the campaign of 830 B. C. excavated by the Syrian General Di-
den nominalen "Plural" durch waa- oder Plates XXV-XXX, upper register), and
against the Hattinites, where the Eponym rectorate of Antiquities. Remains of
durch le-: es- vom "Singular" abhob. Posi- the Black Obelisk (epigraph V). In the
Canon has "against Unqi" (see below, § 3), buildings and much sculpture were found
tive Beeinflussung endet aber bald: Ent- year 830 B. C. hearing that a subsequent
and also by the identification of "Qalpa- he re also (see F. Seirafi and A. Kirichian
lehnung des hatt. Gentilizsuffixes -el, -il prince of Ij., Lubarni (11) had been
runda the Hattinite" with "Qalparunda the AAS 15 [1965J Tome 11 3ff.). No inscrip-
ins Hethitische (-ili, übertragen in den murdered by his subjects and replaced by tions have been found on this site.
pronominalen Genitiv auf -el); mitwir- Unqite" (Black Obelisk, epigraph V; a usurper Surri*, Shalmaneser sent the
kender Stimulans bei der Entwicklung der Iraq 25 [1963J 56,1. 48, and 65, [1. 48J). The turtan to instal Sasi* of Kurussä* and to
designation Unqi appears again in the § 4· Inscriptions and language.
heth. Ortspartikeln, die im Hethitischen set up a stele in Kinalua (Eponym Canon,
inscriptions of Tiglath-pileser 111. The excavations in the p1ain of Antioch
aber auf die akzentfreie Stelle des idg. RlA 11, 433, 1. 12; Black Obelisk, 11.
The kingdem of Ij. succeeded to the recovered a number of Hieroglyphic stone
Satzes festgelegt werden. 146-156, year 831 B. C., incorrectly?; cf.
territory of the znd, millennium Mukis", inscriptions from various sites, namely
Mit Sicherheit erschließen läßt sich also B. Landsberger, Sam'al [1948J 37, GISR AL ~ADID 1-3, TELL TA'JINÄT 1-7,
schließlich noch, daß die Hattier (und capital Alalha (Alalah), and included the n·79)· TULEIL 1-2 (see I. J. Gelb, OIP 45
vermutlich auch andere anatolische Völ- cities Alimus", Aribua*, Buramu, Hata- Nothing is heard of Ij. from Assyrian
ker) nicht jene streng patriarchalische tirra* Hazazu* Huzarra*, Kulmadara*, [1939J 3 1, 39f.; E. Laroche, HH, Monu-
sources from 824-745 B. C. The country
Familienstruktur besaßen, die die ein- Kinal~a* (capit~l):Nulia*, Sagillu*, Ta'e* however appears in the alliance of North
ments s. v.). The inscription of KURC;:-
OGLU also belongs to the area (see t.
wandernden Indogermanen mitbrachten. (= ?) Taia*, and Tarmanazi*, and t~e Syrian states against Zakir of Hamath,
rivers Apre* and Orontes*. Cf. also the list Messerschmidt, Corpus Inscriptionum He-
A. Kammenhuber, HbOr. 1. Abt. H. Bd. 1. designated by its Aramaie name »mq thiticarum [in MVAG 5, p. 8J, no. VII).
und 2. Abschn., Lfg. 2: Altkleinasiatische of cities 3 R 10 no. 3 = P. Rost, Tiglat- (see above, § I). Unfortunately these are all extremely
Reallexikon der Assyriologie IV
11
162 *:ijATIUijA - :ijATIUSA

fragmentary or ill-preserved, and have südlicheren Teile Mittelanatoliens durch


yielded little information. However the erhebliche Bergzüge geschieden ist. Der
name Halparu(n)tias has been read on a Name des modernen Dorfes am Rande der
fragment and identified with "Qalparunda alten Stadt lautet Bogazköy (heute offiziell
the :ijattinite" of Shalmaneser III (see auch Bogazkale). Zur Lage und den natür-
Gelb, loc. cit., and Plate LXXXIII, no. 6). lichen Lebensbedingungen des Gebiets:
The native name of the country has not Bogazköy-Ijattusa 15ff. Abb. I.
been discovered. Nevertheless the in-
scriptions do attest the continued use of an § 2. Name und Namensform. Zuerst
Anatolian language in the area, and the in den altassyrischen Urkunden als Hattus
onomastics of the royal house hark back bezeugt (J. J. Gelb, OIP 27, 10, 34; ICK
to the traditions of the Imperial Hittite 31; Ass.Cap. 125, 159; L. Orlin, Assyrian
dynasty (Sapalulme, Lubarna). Colonies in Cappadocia 95, II9)' SO auch
noch in der (proto-)battischen Bilingue
J. D. Hawkins
KUB 2, 2 11 41. Aber in einem Mari-Brief
RHA 5/35 (1939) 71 bereits in der hethi-
*]j:attulJ.a. Nicht selbständiger Orts- tischen Form Hattusa, die dann als
UR uljattusa üblich ist. Akkadisiert Hatti:
name, sondern hurrlt. Zugehörigkeits-
bildung zu Ijatti*, nur im hurrlt. Kontext ob Pamba, König von Hatti, des Naram-
belegt. Vgl. 382ff Vs. 3 DU URUlja-at-tu- sin-Textes KBo. 3, 13 = 2BoTU 3 als
u-lJi, gleiche Graphik des Ortsnamens historische Gestalt angesehen werden
KBo. 15,72 I 9; URUlja-at-tu(-ulJ)-lJi KBo. kann, ist ganz unsicher (vgl. Güterbock
15, 73 + III 40f.; URUlja-at-tu-u-lJ a ZA 44 [1938] 80). Über Pteria als mög-
KUB 32, 19 II 46; uRulja-ad-du-lJi-na licherweise später Name der Stadt im 7·
und 6. Jh. v. Chr. s. u.
774/f Rs. 5·
J. Friedrich, AnOr. 12 (1935) 124ff.
§ 3. Ausgräber und Ausgrabungs-
H.Otten
geschich te. Entdeckt von Charles Texier
im Juli 1834- Wesentliche Studien in den
]j:attusa. Ruinen durch W. Hamilton (1836), H.
§ I. Lage. - § 2. Name und Namensform. - Barth und A. D. Mordtmann (1858),
§ 3. Ausgräber und Ausgrabungsgeschichte. G. Perrot (1862), C. Humann (1882, erster
- § 4. Geschichte der Stadt: a) Frühzeit; einigermaßen brauchbarer Stadtplan).
b) Zeit der altassyrischen Handelsnieder- Schürfungen durch E. Chantre am großen
lassung; c) althethitische Periode; d) Periode
des hethitischen Großreiches; e) nach- Tempel und auf Büyükkale (1893/94), da-
hethitische Periode. bei erste Tontafelfunde. Umfassende Aus-
grabungen begonnen durch H. Winckler
§ 1. Lage. Im zentralen Kleinasien, rd. und Th. Makridi (1906, 1907, 19II, 1912),
150 km in der Luftlinie östl. von Ankara, in den späteren Jahren namens der DOG
im Flußgebiet des KlZIl Irmak (Halys). und durch O. Puchstein, D. Krencker,
40° 3' nördl. Breite, 34° 32' östl. Länge von H. Kohl (1907) namens des DA!. Zur
Greenwich. Das Stadtgebiet bildet unge- älteren Forschungsgeschichte vgl. WVDOG
fähr ein Dreieck, das auf zwei Seiten von 19 (1912) rff. Die Ausgrabungen unter
tief eingeschnittenen Schluchten begrenzt Leitung von K. Bittel 1931-1939 (H. G.
ist, an der Basis aber mit dem anschließen- Güterbock, K. Krause, R. Naumann, C.
den Hochplateau zusammenhängt. Die Stein u. a.) und 1952-1972 (Th. Beran,
Bäche der beiden Schluchten vereinigen E. M. Bossert, F. Fischer, H. G. Güter-
sich zum Budak Özü, der in den Delice-Su, bock, R. Naumann, P. Neve, W. Orth-
dieser in den Kizil Irmak mündet. Das mann, H. Otten, W. Schirmer, U. Seidl
Stadtgebiet ist im ganzen dem Norden u, a.) im Auftrag dergleichen Institutionen
zugekehrt, in dieser Richtung schließt fortgeführt. 1966 Eröffnung eines lokalen
eine fruchtbare Talaue an, während es vom Museums in Bogazköy,
Abb. I. Stadtplan von Bogazköy - Hattusa.
(Naumann, R.: Architektur Kleinasiens von ihren Anfängen bis zum Ende der heth. Zeit.
I 2. Aufl, Tübingen 1971; Wasmuth)

.1.
ljATTUSA ljATTUSA 165

§ 4. Geschichte der Stadt. a. Früh- das des Da-a-a, Sohnes des Il-bäni, und Bauten mit Hof, Wohnräumen und Kon- lj. - nach der Zerstörung durch Anitta-
zeit. lj. liegt in einem Gebiet, das minde- das des Samas-takläku. Die bis 1956 toren, durch enge, zum Teil kanalisierte einsetzte, ist unbekannt. Direkte Quellen
stens seit dem sog. Chalkolithikum be- gefundenen Texte sind größtenteils KBo. 9 Gassen voneinander getrennt (Bittel, fehlen, auch die Ausgrabungsbefunde er-
siedelt war (Bittel 29 Fig. 4). Ansiedlung Nr. 1-40 veröffentlicht; die Veröffent- MDOG 89 [1957J 6ff.; Neve, 91 [1958J lauben bis jetzt darüber kein Urteil. Die
beim Felsen Yankkaya, etwa 3 km NO lichung einiger weiterer, seitdem gefun- 17ff.; Bittel 42f. Fig. 10; Naumann 220, Reste des 17.-15. Jh. in lj. sind über-
von Bogazköy zum Teil ausgegraben (H. dener steht noch aus. Vielleicht mit Aus- 228 Abb. 292; Rekonstruktionsversuch haupt auffallend spärlich, auch dann,
Hauptmann, Bogazköy 4, 66ff.). Recht- nahme der Tafel vom Yerkapi (Güterbock, eines solchen Gehöfts Neve, MDOG 91 wenn man in Betracht zieht, daß wohl
eckige Häuser in fünf Schichten, auch MDOG 74 [1936J 65 ff. = KBo. 9, 20) [1958J 18 Abb. 15; eines Hauses auf vieles späterer Bautätigkeit zum Opfer
Gräber. Die Ansiedlung gehört in die gehören alle, soweit datierbar, in die Büyükkale 95 [1965J 67 Abb. 26). In der gefallen ist. Auf Büyükkale gehört in
Stufen Ia und Ib der Frühbronzezeit jüngere Periode der assyrischen Handels- Bauweise entspricht dieses Quartier des diese Zeit die Schicht IV c, die im unter-
Mittelanatoliens. Frühbronzezeitliche kolonien ( = Kärum Kanis I b ; vgl. darüber Handels sehr weitgehend der des Kämm suchten Gebiet drei Phasen aufweist, von
Funde auch vom Plateau auf Büyükkaya eingehend Otten, MDOG 89 [1957J 68 ff.). Kanis (Naumann 487). Auf den untersten denen die älteste von den jüngeren durch
(R. Hachmann, Bogazköy 3, 58ff.), das Welchen Rang die Stadt damals innerhalb Terrassen des Nordwesthanges (Schicht eine Brandschicht unbekannter Ursache
vermutlich erst im 13. Jh. (s. u.) in das der assyrischen Kolonien eingenommen 8 a) einfache Wohnhäuser von bescheidener getrennt ist (Neve, MDOG 97 [1966J 21,
Gebiet der hethitischen Stadt einbezogen hat, steht nicht fest, denn Hattus ist als Raumgröße. Töpferwerkstätten hier? Ein 42). Daß die älteste Bauphase sich unmit-
worden ist. Im eigentlichen Stadtgebiet kärum trotz Gelb bei Hardy, AJSL 58 im Kern zweiräumiges und doppelgeschos- telbar an IV d anschließt und sich auch auf
beginnt die Besiedlung, soweit bis jetzt [1941J 179 Anm, 6, urkundlich immer noch siges Gebäude westl. von Ambarhkaya, dieses alte Siedlungsgebiet beschränkt,
bekannt, in der Übergangsperiode von der nicht ausdrücklich bezeugt. Die Größe das mit mindestens rr8 großen Tonfässern sagt für den Zeitabstand, der IV d von
Früh- bis zur Mittelbronzezeit und zwar der Stadt spricht jedoch dafür, daß sie von in dichter Stellung angefüllt war, weicht IV c 3 trennt, nichts Verbindliches aus
im unteren Teil des Nordwesthanges von nicht geringer Geltung gewesen ist (Bittel von allen bisher bekannten Gebäuden in H. (s.o.). Die Gebäude haben Bruchstein-
Büyükkale (Schichten 9, 8c-8d; Orth- 31 Fig. 5 B, durch neue Funde im west- dieser Zeit ab (Schirmer, WVDOG 8i, fundamente und Lehmziegelaufbau, keines
mann, WVDOG 74, 47ff.; Schirmer, lichen Areal des späteren Tempels I zu zqff., 32ff., Taf. 16f.). hebt sich durch Umfang oder Raumzahl
WVDOG 81, 39) und auf Büyükkale selbst ergänzen). Sie konzentrierte sich auf zwei Die Schichten 4 der Unterstadt, IV d besonders heraus (Plan: Bittel68 Fig. 16).
(Schicht Va-f; MDOG 97 [1966J 30 ff.). wohl ursprünglich zusammenhängende auf Büyükkale und 8a am Nordwesthang Der südwestl. Teil von Büyükkale scheint
Diese Schichten sind ungefähr zeitgleich Teile: Büyükkale samt dessen Nordwest- sind von starken Brandschichten bedeckt, zu jener Zeit zum Stadtgebiet, nicht zur
mit Kärum Kanis Ill/IV. Schicht 9 hang und die unteren Stadtterrassen. Man Zeugen gewaltsamen Untergangs. Daß das Burg, gehört zu haben. Sollte der Fels-
Nordwesthang hat einräumige Häuser, hat jetzt Anhaltspunkte dafür, daß das Ende überall gleichzeitig eingetreten ist, hügel, was wahrscheinlich ist, auch jetzt
teils mit Wandsockeln aus Bruchsteinen zuletzt genannte Gebiet über ein großes läßt sich nicht beweisen, wird aber durch Königssitz gewesen sein, müßten die An-
und Wänden aus Holz, teils durchgängig Areal hin bebaut war und eine nordsüdl. die Einheitlichkeit des Befundes und den lagen der Residenz auf dem oberen Pla-
aus Holz. Großes, mehrräumiges, gestaf- Ausdehnung von rd. 500 m besaß. Die Abbruch bestimmter Kulturgüter nahe- teau der Burg gelegen haben, wo infolge
feltes Haus der Schicht Büyükkale Vc: Schichten Büyükkale IV d, 8 a Nordwest- gelegt. Es ist mehr als wahrscheinlich, daß späterer Abtragung heute der nackte Fels
MDOG 97 (1966) 31 Abb. 14. Die nur auf hang und 4 Unterstadt erweisen sich durch diese umfassende Zerstörung auf Anitta zutage liegt. Die am Südhang Büyükkales
schmalem Raum untersuchte Schicht Nord- Bauweise, Keramik, Glyptik und sonstige von Kussara zurückzuführen ist (Bittel, nachgewiesene, in der Periode IVC2 er-
westhang 8b gehört in die Zeit von Kärum Kleinfunde - mit den Texten (s.o.) über- MDOG 89 [1957J 13; Orthmann, WVDOG richtete Befestigung (MDOG 97 [1966J 42)
Kanis II, eine Periode, zu der lj. vermut- einstimmend - als gleichzeitig mit Kärum 74,5 0; Fischer, IstM 15 [1965J 15), der lj. mit Tor, das eine breitgelagerte Kammer
lich stärker besiedelt war als die bisherigen Kanis Ib (vgl. F. Fischer, IstM 15 [1965J eingenommen hat, " ... und in der Nacht und doppelten Durchgang hat, und die
Grabungsergebnisse erkennen lassen. r ff., gegen Garelli, Ass.Capp. 18ff., 51ff.). nahm ich sie im Sturm, An ihre Stelle aber später Erneuerungsbauten erfahren hat,
4 b. Zeit der altassyrischen H andelsnieder- Der obere Teil von Büyükkale war wahr- säte ich Unkraut" (BoTU Nr. 7 und 30; setzt sich unmittelbar in der sog. Poternen-
lassung. tl. wird in den Texten von Kül- scheinlich der Sitz der Dynasten von B. Hrozny, ArOr. I [1929J 273ff.; Über- mauer fort, die der Hangkante des Kizlar-
tepe und Alisar wiederholt genannt (s. o. Hattus (Pijusti als letzter im Anitta-Text setzung Otten, MDOG 83 [1951J 41 Z. 47f.; kaya-deresi folgt (WVDOG 19, Sr ff.) und
§ 2). Es erweist sich dadurch als in die genannt). Eine Befestigungsmauer und Neubearbeitung des Anitta-Textes im wohl als die althethitische Stadtmauer von
assyrische Handelsorganisation einbezo- ausgedehnte Bebauung im Bereich des Gange). Das genauere Datum dieses Er- lj. gelten kann. Sie hat ihren - moder-
gen, aber auch durch Funde entsprechen- unteren Burgplateaus sind nachgewiesen. eignisses ist unbekannt, selbst die Zeit- nen - Namen von mindestens 7 in Krag-
der Urkunden am Ort selbst. Davon Die Hofhäuser bestehen aus Mauem in stellung Anitta's kann nicht als festgelegt steintechnik errichteten Poternen, die
stammt rd. ein halbes Hundert aus einem Schüttbauweise und haben quadratische gelten; nach der kurzen Chronologie quer zur Mauer durch den Erdwall
Geschäftsviertel der nördl. Unterstadt, Lehmziegel. Architektur, Glyptik, Kera- jedenfalls 2. Hälfte des 18. Jh. führen, welcher das mit Bastionen ver-
I von Büyükkale, I aus dem Gebiet des mik, tierförmige Gefäße u. a.: Neve, 4c. Althethitische Periode. H. seit Hat- sehene Verteidigungswerk trägt. Mit Erd-
späteren Tempels V, I von einer Stelle MDOG 95 (1965) 30ff., SI ff.; 97 (1966) tusili 1.. (etwa 1650-1620) offenbar Resi- wall, Poternen und turmbewehrten Mau-
unmittelbar außerhalb der Stadt bei Yer- arff. In der Unterstadt (Schicht 4) zusam- denz des hethitischen Hofes (Otten, MDOG ern liegen hier schon Fortifikationsele-
kapi (Karte mit den Fundstellen : MDOG menhängendes Wohn- und Geschäfts- 9 1 [1958J 78; KBo. 10, I; O. R. Gurney, mente vor, die dann zum Charakteristikum
89 [1957J 68 Abb. 59). Zwei in lj. ansässige viertel, das Zentrum der assyrischen CAHI Fase. H, 13). Ob aber erst unter späterer hethitischer Befestigungskunst
Handelshäuser sind namentlich bekannt, Handelsniederlassung. Unregelmäßige diesem König die Wiederbesiedlung von zählen (s. u.). Eine eingehende Unter-
166 :ijATTUSA :ijATTUSA

suchung der sog. Poternenmauer steht in den ummauerten Stadtbereich ein- "Saalbau" genanntes Bauwerk (Naumann, leuchtender Vermutung Audienzsaal (Nau-
allerdings mit Ausnahme ihres oberen bezogen. Das Datum dieser Erweiterung MDOG 86 [1953] I6ff.). Den mittleren mann 43If. Abb. 571-572), C Kapelle mit
Endes am Südwestfuß von Büyükkale ist nicht bekannt, direkte Quellen fehlen, Raum eines unmittelbar angrenzenden zentralem Kultraum (Neve, IstM Beiheft
noch aus (kurze Versuchsgrabung beim auch ist aus den Grabungen bis jetzt kein Gebäudes erklärt Neve versuchsweise als 5 [1971] 9ff., Regenkultanlage ?), H (im
12. Turm: Schirmer, WVDOG 81, 38). In überzeugender Hinweis zu gewinnen. für den Regenkult bestimmt (lstM Bei- Untergeschoß Depots) und M wohl ebenso
ihrem Verlauf schloß sie wahrscheinlich Außerdem wurde das Gebiet östlich des heft 5 [1971] röff., 46 Abb. 12, Beilage 14). administrativer Bestimmung wie G auf der
die unteren Stadtterrassen mit ein, folgte Büyükkaya-deresi mit Büyükkaya selbst Das Datum des Überganges von Büyük- Südostseite des unteren Burghofs. Große
dann der oberen Kante des Büyükkaya- durch eine einschließende Mauer unter kale IVb über das nur in beschränktem Tontafelsammlungen im Untergeschoß von
deresi und schloß im Osten hoch oben Überwindung großer technischer Schwie- Raum nachweisbare IVa zu In nicht E (Fund Winckler-Makridi 1906: MDOG
wieder an Büyükkale an. Ob man in ihr rigkeiten und durch Schaffung bewun- genauer bestimmbar. Daß dabei der Ver- 35 [1907] rzff.: WVDOG 19, 25ff.) und im
die Befestigung sehen darf, die ein König dernswerter Kunstbauten (Naumann, legung der Residenz von :ij. nach Dattassa Gebäude A, dessen Obergeschoß vom mitt-
Hantili laut einer relativ späten Nieder- MDOG 94 [1963] 24ff.; Naumann 468ff.) unter Muwatalli (um 1300; während dieser leren Burghof zugänglich war und das als
schrift gebaut hat (KBo. 3, 57 In reff.), mit der Stadt verbunden. Auch hier ist das Periode H. dem Mittannamuwa anver- Archiv oder Bibliothek (zu dieser Frage
ist unentschieden. Da es im 16.-15· Jh. Baudatum nicht ermittelt (in der Spät- traut: KEo. 4, 12 Vs. 15-17, Götze, Hatt. Otten, Das Altertum I [1955] 67ff.; auch
offenbar zwei Regenten namens :ijantili* phase der hethitischen Stadt ?). 42f.) Gewicht zukäme (erwogen von F. Laroche ArOr. 17 [1949] 67ff.) gelten
gab (Laroche, Les noms des Hittites 58; 4d I. Befestigungswerke und Tore. Die Fischer, WVDOG 75, 26), ist ganz hypo- kann (MDOG 72 [1933] rzff., 37ff.;
RlA s. v.), wäre damit zudem nur der Poternenmauer der Altstadt blieb erhal- thetisch; eine Maßnahme, die schon unter Bogazköy-lJattusa 48ff.); ein kleineres
Name des Bauherrn, aber kein Datum für ten, fiel aber nun größtenteils ins Stadt- Mursili In. (= Urhitesup) rückgängig Archiv im Gebäude K unmittelbar neben
den Mauerbau gewonnen. innere. Die neue Umfassungsmauer auf gemacht worden ist (Götze, Hatt. Neue dem Südosttor der Burg (Bittel, MDOG 91
Im nördlichen Stadtbereich gehören in weite Strecken auf künstlichem Erdwall Bruchstücke 47 = KBo. 6, 29 I 38ff.); [1958] 57ff.; KBo. IQ-II). Aber auch im
diese Periode Schicht 7 am Büyükkale- mit Hangpflaster, Vor- und Hauptmauer Brand des Palastes in H. zur Zeit von übrigen Palastbereich verstreut Tontafeln
Nordwesthang mit schlecht erhaltenen, mit vorspringenden Türmen, gelegentlich Mursili In. (KUB 21, -38 Vs. IQ-II; und Fragmente in kleineren und größeren
unterschiedlich orientierten, zum Teil auch Poternen und Treppen (WVDOG 19 W. Helck, JCS 17 [1963] 88). Die Königs- Mengen. Im Korridor des Untergeschosses
gegen den Hang gebauten Häusern, unter Tf. 9; Naumann 255 Abb. 326). Abschnitts- burg, so wie sie durch Ausgrabung wieder- von Gebäude D und unmittelbar davor
deren Fußböden einige Skelettbestat- mauer zwischen den beiden unteren Stadt- gewonnen ist (Büyükkale 111, Abb.2), im rd. 200 Tonplomben mit Siegeln, darunter
tungen, und Schicht 3 in der Unterstadt terrassen, vielleicht erst im 13. Jh. er- wesentlichen im Laufe des 13. Jh. ent- viele königliche (MDOG 75 [1937] 28ff.,
nahe dem späterenTempel I mit Gebäuden, richtet. Tor von Büyükkale (MDOG 97 standen (MDOG 97 [1966] 43, 70; Nau- 52ff.; Güterbock, AfO Beiheft 5 [1940] 7
unter denen ein großes, mit mindestens [1966] Abb. 12), Königstor mit Relief an mann 397ff.). Daß Hattusili 111.* und [1942]; Bullen zum Teil Anhängsel an
8 Räumen, offenbar mehrstöckig gewesen der Innenseite, Löwentor, oberes und Tuthalija IV. Hauptbauherrn, möglich, Holztafeln ?: Bittel, JKIF I [1950] I64ff.).
ist (Neve, MDOG 91 [1958] I4ff., Plan unteres Westtor mit gleicher Torform aber nicht eindeutig erwiesen. Von Tut- Wenn sich auch der sog. Mesedi-Text
Abb. 12). Hier wie auf Büyükkale weisen (WVDOG 19 Tf. röff., aoff., 25f., 27f.). balija IV. zwei Inschriften in Hiero- (!BoT I, 36; L. Jacob-Rost MIO II [1965]
die Bauten und Schichten dieser Periode am besten jetzt durch neue Grabungen am glyphen: eine Stele (Bogazköy I [1935] I65ff.; Neubearbeitung durch Güterbock
keinerlei Anzeichen gewaltsamer Zer- Königstor festgestellt (Neve, Bogazköy 4, 67ff. Tf. 27) und ein Granitblock mit dem zu erwarten) keineswegs ausschließlich auf
störung, etwa Brandschichten, auf. Der 56ff. Abb. 18, Beilage 12; Bittel ya Fig. 12). Königsnamen in Aedicula, vielleicht ur- H. bezieht und auch älter als 13. Jh. zu
eben erwähnte große Bau in der Unter- Das Stadttor am Fuß von Büyükkale hat sprünglich am Portal zum mittleren Burg- sein scheint, gibt er doch eine gute Vorstel-
stadt ist absichtlicher Abtragung und demgegenüber eine quergelagerte Kam- hof (Beran, MDOG 93 [1962] 50ff. Abb. lung von Handlungen im Hofzeremoniell,
Nivellierung verfallen. Die gelegentlich mer (MDOG 97 [1966] 60 Abb. 12), das in 43-44). Burg des 250 m langen und 150 m wie sie sich auch auf Büyükkale abgespielt
begegnende Vermutung (u. a. MDOG 97 der unteren Abschnittsmauer eine Doppel- breiten, ganz von der Geländeform des haben können. - Der Palastbezirk ist ein-
[1966] 70), die Bauten dieser Periode kammer gleicher Art (Naumann 283 Felsbergs abhängigen Palastbezirks von heitlich durch Feuer vernichtet worden,
hä.tten durch den Kaskäer-Einfall unter Abb. 374-375). Über Torriegel, Ver- Befestigungsmauern umschlossen. Tore im eine gründliche Plünderung ging sicher
Tnthalija In. (um 1400; KBo. 6,28 Vs. riegeln der Tore und damit verbundene Südwesten und im Südosten. Die einzelnen, voraus. Kein Fundstück, das eindeutig
I4f.; E. v. Schuler, Kaskäer [1965] 34) Pflichten des lJazannu ("Bürgermeister") selbständigen, meist mehrstöckigen, oft später als rd, 1200 zu datieren ist.
ihren Untergang gefunden, läßt sich daher von :ij. s. KBo. 10,4 und 5; 13,58 (Otten, von Pfeilerhallen flankierten Bauten durch Ob man im "Palast der Königin" in ij:.
durch den Befund nicht stützen. BagM 3 [1964] 9Iff.). drei Höfe zu Einheiten zusammengeschlos- (Güterbock, JNES 19 [1960] 84/85) und
4d. Periode des hethitischen Großreiches. 4d 2. Burgen. Büyükkale nach Archi- sen (Plan des Zustandes um 1200: MDOG im "Palast des Großvaters des Königs",
Im Verlaufe des 14. und 13. Jh. hat lJ. tektur und Funden Hauptsitz der hethi- 97 [1966] Abb. 5; Bittel 75 Fig. 19; B. (Güterbock, Cahiers d'Hist. Mondiale I,
seine größte Ausdehnung gewonnen und tischen Großkönige dieser Periode. Aus Hrouda, HArch., Vorderasien I 201 Abb. 390) selbständige Bauten oder Teilbereiche
ist erst dadurch zu einer für anatolische dem 14. Jh. (Schicht IVb) nur Teile der 68). Da vielfach nur Fundamente erhalten, der Palastanlage der Großkönige zu ver-
Verhältnisse überragenden Stadtanlage Befestigungen, Terrassenmauern und In- ursprüngliche Bestimmung der Gebäude stehen hat, ist eine offene Frage.
geworden. Das ganze sich bis zum Yerkapi nenbauten erhalten (Plan: Bittel 69 Fig. zum Teil unbekannt. Auf der Westseite F Die in der Oberstadt gelegenen Fels-
im Süden hinauferstreckende Gebiet mit I6B; Neve, IstM Beiheft 5 [1971] Beilage i und E wahrscheinlich Wohnpalais, Ober- hügel Südburg, Nisantepe (mit. Bilder-
seiner stark gegliederten Oberfläche wurde 2), darunter ein großes, zweiräumiges, geschoß von D nach Naumanns ein- inschrift Suppiluliuma's 11. an der Ost-

1
168 ljATTUSA ljATTUSA 169

seite [Nisantas] : Bogazköy I [1935] H. 25; Güterbock in Bogazköy 5 demnächst zu


Bittel PI. 14a; Güterbock, JNES 26 erwarten); in vielen Räumen der NW- und
[1967] 81), Sankale und Yenicekale alle SW-Magazine Reihen großer Tonfässer,
mit Resten von zum Teil großen Bau- zum Teil mit Zeichen als Maßeinheiten
anlagen (Burgen?, Paläste?), die beiden (WVDOG 60 Taf. 38; Bogazköy 4, 14f.
zuletzt genannten mit besonders gutem Beilage 5; Vorratshäuserin :ij.: Güterbock
Quadermauerwerk (WVDOG 19, 14, 16, JNES 20 [1961] 88f.; 17. CRRA 179 mit
18,19; Bogazköy-Hattusa rraf.: Naumann Anm. 2; Puduhepa gelobt für die Genesung
326ff. mit Abb. 443-445). Keine dieser Hattusili's Vorratsgefäße in lj. : KUB 15,
Anlagen ist bis jetzt genauer untersucht 2 II 5---g). Tempel liegt in mit Mauer ein-
(die vorliegenden Pläne zum Teil er- geschlossenem Temenos,in dem noch wei-
gänzungsbedürftig). Das gilt auch von der tere zum Tempelbetrieb gehörige Bauten.
im Osten des erweiterten Stadtgebiets Unmittelbar südwestl, großes vielräumiges
gelegenen großen Anlage auf dem Felsberg Bauwerk mit nur einem Zugang zum
Büyükkaya. Dort bis jetzt Befestigungen, trapezförmigen Hofplatz im Innern (sog.
Kanäle und eine Poterne besonderer Bau- Südareal: Neve, Bogazköy 4, zoff.}: ver-
art ausgegraben (MDOG 86 [1953] 48ff., einzelte Tontafeln, darunter Hälfte einer
88 [1955J 24ff.; Naumann 127 Abb. 128); Tafel mit Aufzählung von 208 Angehörigen
vereinzelte Fragmente von Tontafeln eines E.GIS.KIN.TI, bei denen von 144
(MDOG 86 [1953J 59). Ein Urteil über die zum Tempelbetrieb passende Beschäf-
Zweck und Bauzeit ist noch nicht möglich. tigungsangabe erhalten ist; auffallend viele
4 d 3. Tempel. Innerhalb des Stadt- Schreibgriffel aus Bronze (Styli, für
bereiches fünf monumentale Tempel frei- Wachstafeln ?,MDOGI0l [1969]12Abb.7).
gelegt. Unterscheiden sich zwar im Umriß Großes Gebäude direkt südl. vom Ostende
und in der Raumkombination, haben aber des Südareals (MDOG 102 [1970] Abb. I
doch sehr ähnliche Grundzüge: Torbau, "Komplex 2"). 83 m südöstl. vom Tempel-
Hof, Cella auf dessen Rückseite, Neben- propylon das sog. Haus am Hang (Nau-
räume. Tempel I (Abb. 3) in der Unter- mann, Bogazköy 2, zoff.: Schirmer,
stadt, auf zum Teil künstlicher Terrasse, WVDOG 81, r Sff.: Neve, Bogazköy 4,
allseitig von bis zu dreistöckigen Speicher- 54f.). Zahlreiche Tontafeln (KBo. 12-13,
und Magazinräumen umgeben. Grund- zur Fundlage Schirmer a. O. zoff.). Die
legende Baubeschreibung des Kultgebäu- vorgeschlagene Deutung dieses großen
des O. Puchstein, WVDOG 19, 93ff., dazu Palais-artigen Gebäudes als lJalentuua-
Neve, Bogazköy 4, 9ff.; Naumann 46off. Haus ist ganz unsicher, hängt auch von der
Deutungsvorschlag für das kleine, frei- noch ungeklärten Wortbedeutung lJalen-
stehende, auch im Tempel V (s. u.) und in tU'l;fa ab (Friedrich, HW 46 s. v., 2. Erg.
Yazihkaya (s. dort) vorhandene Bauwerk H. 10 s. v.; L. Jacob-Rost, MIO I I [1966]
im Hof Neve, IstM 17 (1967) 78ff. Zwei 204f.: Wohnpalast ; Güterbock brieflich:
Cellae, die eine noch mit der Basis des Palast insgesamt). Der Tempelbezirk wahr-
Kultbildes, also Doppeltempel, wahr- scheinlich nicht vor 2. Viertel 13. Jh. ent-
scheinlich für Wettergott und Sonnen- standen, dabei Profanbauten im west-
göttin von Arinna (Otten, FW 3, 160; lichen Teil abgetragen und nivelliert; Bau-
KBo. 19, 128 .Wettergott des Großen folge Kultbau-Magazine-Komplex 2, dann
Hauses" in einer im Tempel gefundenen Südareal, später Komplex 2 aufgegeben
Tafel: Güterbock 17. CRRA 180). In den und mit kleinen Häusern überbaut. Unter
Kammern 10-12 der Magazine 1907 den datierbaren Texten aus dem Tempel-
großer Fund von Tontafeln (WVDOG 19, bezirk, soweit bisher bekannt, keine
123ff.; beträchtliche Nachlese 1953, 1962 jüngeren als aus der Zeit von Tuthalija IV.
bis 1968: MDOG 86 [1953] 56f.; Bogazköy (1250-1220). Vielfache Zeugnisse (Brand)
Abb. 2. Büyükkale, Bauzustand im 13. ]h. v. ehr. 4, 12f.; KBo.7, 19, 20); in 30-32 zahl- vom Untergang des Tempels um 1200.
(Zeichnung Salzmann, W. in Hrouda, B.: Vorderasien 1. Handbuch der Archäologie. München: reiche gesiegelte Bullen und Plomben Tempel lI-V alle in der Oberstadt
Beck'sche Verlagsbuchhandlung) (Bogazköy 4, 14; Veröffentlichung durch (WVDOG 19, 136ff.; Naumann 451ff. mit
JjATTUSA 171
170 HATTUSA
Abb. 591-594). Bauzeit dieser Tempel 4d 5. Gräber. Im Stadtgebiet nur wenige
nicht bekannt, dürfte in keinem Fall vor Bestattungen (Büyükkale und Unter-
dem 14. Jh. liegen. Erschöpfend unter- stadt: Bogazköy-Hattusa 116ff.). Die
sucht nur Tempel V (K. Krause, Ist. nordöstl, von Jj. gelegene Nekropole Os-
Forsch. 11); liegt in Bezirk mit Abschluß- mankayasi und Baglarbasikayasi mit Erd-
mauer, deren östl. und südl. Teil die bestattungen und Brandgräbern, deren
Stadtmauer bildet; im Hof freistehendes früheste in der Zeit der altassyrischen
kleines Bauwerk wie beim Tempel I (s.o.); Handelsniederlassung beginnen, reicht
zwei Cellae, eine nach SO, die andere nach noch in die ältere Phase des Großreichs
NO, also ebenfalls Doppeltempel, aber hinein (WVDOG 71, 28). Vereinzelte
unbekannter Gottheiten; Badestube im Gräber unmittelbar links vom Wege nach
Tempel (Naumann 203); rechts von der Yazilikaya (unveröffentlicht).
zum Tor hinaufführenden Treppe langer, 4e. Nachhethitische Periode. Die Zer-
rechteckiger Gebäudeflügel mit minde- störung der offiziellen Gebäude von Ij.,
stens 19 Räumen, dem Tempel angeschlos- ein Vorgang, bei dem wahrscheinlich auch
senes Palais? (Nach KUB 7,25 I 1-5 gab die Kaskäer ihre Hand mit im Spiele
es anscheinend einen besonderen "Palast" hatten, ist nicht genau datierbar. "Um
irgendwo in der Oberstadt). 1200" bedeutet bis auf weiteres nur ein
4d 4. Wohnviertel und Wohnhäuser. ungefähres Datum. Daß die Stadt in
Nördl. und westl. von Tempel I Teil eines allen ihren Teilen zunächst verlassen
geschlossenen Wohnviertels ausgegraben, worden ist, kann als ziemlich sicher gelten.
aber noch nicht in seiner Gesamtheit Wie lange sie anschließend ganz unbe-
veröffentlicht. Untersuchung anschließen- siedelt war, ist noch eine offene Frage.
der Flächen noch im Gange. Unterstadt Erste, nachhethitische Reste, vermutlich
Schicht 2 (14. Jh.), zweiräumiger Haus- 9. Jh., von Büyükkaya. Ethnische
typus mit vorgelegtem Hof, dichte Be- Zugehörigkeit der Siedler nicht eindeutig
bauung, aber keine gemeinsamen Außen- bekannt. Spätestens im 8. Jh. Neu-
mauern, Orientierung im allgemeinen NO- besiedlung von Büyükkale im Schutz alter
SW (MDOG 91 [1958J Abb. 3), wohl- hethitischer Mauern und Schuttwälle (Pe-
\ organisiertes Kanalsystem. teilweise ge-
pflasterte Gassen; aber auch größere frei-
riode IIb rd. 78°-74°, IIa rd. 740-680),
vorwiegend Häuser mit in den Grund ein-
stehende Häuser (ebenda IIf. Abb. 7-8); getieften Innenräumen (Bogazköy 3. 8f.;
Bauten zum Teil durch Feuer vernichtet. MDOG 93 [1962] 9f. 97 [1966] 12 Abb. 2).
Unterstadt Schicht r b (früheres 13. Jh.) Gleichzeitig auch Ruinengelände des Tem-
Erweiterung des Anbaugebietes (MDOG pels I, des Südareals und des Hauses am
.... 91 [1958J 8 Abb. 2C); Unterstadt Schicht Hang neu bebaut (Neve, Bogazköy 4.
r a (späteres 13. Jh.) Neugestaltung des 32ff.); hier neben Grubenhäusern auch
gesamten Wohnareals, das mit klein- Rechteckbauten vom Megarontypus
räumigen Häusern dicht überbaut wird (MDOG 102 [1970J 12f. Abb. 6-7); kleines
(ebenda 6-7 Abb. za-b) , die am Ende Heiligtum unmittelbar vor dem Propylon
von Jj. nicht zerstört (keine Brandein- des alten Tempelbezirks I (Beran, MDOG
wirkung), sondern offenbar verlassen wur- 94 [1963J 33 f.); vereinzelte Urnengräber;
den. Im mittleren und oberen Teil der Siedlung durch Brand zugrundegegangen.
Stadt infolge der Geländeform Einzelhäu- Im 7. und 6. Jh. offenbar nur Büyükkale
ser auf Terrassen; Haus mit Wohnteil und (Ic-a; Plan: Bittel 143 Fig. 33, Detail-
Wirtschaftstrakt nahe dem Löwentor plan vom W- und S-Teil Neve, MDOG
(Naumann, Bogazköy 2, 38ff. Abb. 16 und 97 [1966] Abb. 2) und das nordwestl.
18; Naumann 377 Abb. 509-510); wenig darunter gelegene Hanggebiet bewohnt.
IJ !
o
I I
20m
I
entfernt ein erheblich größeres, noch nicht Wahrscheinlich um 680 (verursacht durch
erschöpfend untersuchtes Wohnhaus von Kimmeriereinfall ? MDOG 94 [1963J 71)
Abb, 3. Kultbezirke des Tempels 1.
ähnlichem Typus (Bogazköy-Jjattusa 111 Errichtung einer einfachen Burgmauer
(Zeichnung Salzmann. W. in Hrouda, B.: Vorderasien 1. Handbuch der Archäologie. München:
Beck'sche Verlagsbuchhandlung) bis H2 Abb. 32). auf der NW- und S-Seite von Büyükkale
172 ljATTUSA - ljATTUSA-DLAMA ljATTUSA-ZITI - ljATTUSILI I. 173

mit Türmen in enger Folge und mit Toren logischen Instituts und der Deutschen tlattusa-ziti, geschrieben mGISPA_LU_ reiche Feldzüge bis an die Meeresgrenzen
Orient-Gesellschaft, 1931-1939. Architek-
(Periode I c, rd. 680-630), die dann umge- tur. Topographie. Landeskunde und Sied- i-, zu. Ein in seinem Namen aufgezeichneter
baut bzw. verstärkt und durch ein vor- lungsgeschichte; 71 (1958): K. Bitte!, I) Suppiluliumas I. Vertrauter (LU E. historischer Bericht (CTH 4, nur in jünge-
gelegtes Hangpflaster gesichert werden W. Herre, H. Otten, M. Röhrs, J. Schäuble, SA) bei den Verhandlungen mit Ägypten, ren Abschriften erhalten) nennt Feldzüge
(Periode Ib, rd. 630--550) und in Periode Die hethitischen Grabfunde von Osman- zusammen mit dem ägyptischen Boten nach Arzawa* (SW Kleinasien, entgegen
kayasi: 74 (1963): W. Orthmann, Frühe
la (ca. 550--500/480) abermalige Ver- Keramik von Bogazköy: 75 (1963): Fr. Ijani* (H. G. Güterbock, JCS 10 [1956J RlA I 162), insbesondere aber nach Nord-
änderung erfahren: im Vorraum des Ost- Fischer, Die hethitische Keramik von 94 ff.). syrien (Alalah) und an den oberen Euphrat,
tores Kapelle mit Statue der Kybele Bogazköy; 76 (1967): Th. Beran, Die hethi- 2) Genannt im akkad. Brieffragment wo insbesondere die Städte Ijabba* und
(Bittel, Antike Plastik, Lieferung 11), tische Glyptik von Bogazköy I; 81 (1969): 225/d Vs. 10, viell. auch im heth. Brief ljassu(wa)* seine Widersacher sind. Reiche
W. Schirmer, Die Bebauung am unteren
Treppenanlage zu Brunnenstube am Fuß Büyükkale-Nordwesthang in Bogazköy ; KBo. 18, 89 Vs. 4 JPA-LU DUMU »Pu- Beute, Kultstatuen und Gefangene werden
des Westhanges (Neve, MDOG 97 [1966J 88 (1972): U. Seidl, Gefäßmarken von ul-li. - Vgl. auch mGISPA KUB 5, 22 Z, 7, nach Hattusa verbracht, dabei wird die
51ff. mit Abb. 2-10), Rundbau mit offe- Bogazköy: 89 (1973): R. M. Boehmer, Die 34 sowie an weiteren Bildungen mit dem Setzung ihrer "Freiheit" (AMA.AR.GI)
nem Podest unbekannter Bestimmung am Kleinfunde aus Bogazköy. Toponym Hattutsa}: mIja-(-at)-tu-lJi/u RS ausgesprochen. In den gleichen Zusammen-
K. Bittel/H. G. Güterbock. Bogazköy I.
SW-Fuß von Büyükkale (MDOG 88 [1955J neue Untersuchungen in der hethitischen 17. 28, 4, 9, 27 = PRU IV 109f. - Ija-tu- hang der Kämpfe mit weitgehend schon
12 ff.). Neuassyrische Rollsiegel als Import: Hauptstadt (AbhBerlin 1935); K. Bittel sa-mu-toa-s Alisar 65 und fIj a-at-tu-sa-'I!i5- hurritischem Einfluß unterliegenden nord-
Beran, Vorderasiatische Archäologie (Fest- und R. Naumann, Bogazköy 2. neue Unter- as in einer unv. Liste von Frauennamen syrischen Stadtstaaten gehört der (ak-
schrift A. Moortgat, 1964, 27ff.; spärlicher suchungen hethitischer Architektur (Abh. (Z. 4, Z. 6 fAn-ni-is DUMU.SAL »Ta-a- kadisch abgefaßte) Bericht über die Be-
Berlin 1938); K. Bittel. R. Naumann, Th.
griechischer Import des 7. und 6. Jh.: Beran, R. Hachmann, G. Kurth, Bogazköy ti[-). lagerung von Ursu (CHT 7) und Kämpfe
E. M. Bossert, MDOG 94 (1963) 53 ff. 3, Funde aus den Grabungen 1952-1955 E. Laroche, Les Noms (1966) 65, 267. mit ljalpa (ljalab*) (KBo. I, 6 Vs. 12),
Zur Zeit von Büyükkale I Siedlung am (1957); K. Bittel. H. G. Cüterbock, H. vielleicht auch der in alten Originalen
Hauptmann. H. Kühne, P. Neve, W. Schir- H.Otten
NW-Hang von Büyükkale ummauert: vorliegende historische Bericht über Zu-
mer, Bogazköy 4. Funde aus den Grabungen
Wiederverwendung des oberen Teils der 1967 und 1968 (1969). - K. Krause. krasi (CTH 15).
hethitischen Poternenmauer, daran an- Bogazköy Tempel V, ein Beitrag zum tlattusili. Kleinas. Männername ("der Zu nennen sind ferner zwei Edikte in
schließend etwa in halber Höhe des Ab- Problem der hethitischen Baukunst (Ist. von Hattus"). in den altassyr. Urkunden jüngeren Abschriften (CTH 5f.), wobei
hangs Anlage eines neuen mit vor- Forsch. II, 1940); P. Neve, Regenkult- aus Alisar belegt als Ija-tu-si-el. In den sich der König in seinem Politischen
Anlagen in Bogazköy-trattusa. ein Deu-
springenden Türmen versehenen Mauer- tungsversuch (IstM, Beiheft 5. 197 1). - Bogazköy-Texten wird ein Ij. mit dem Testament (CTH 6) tabarna nennt. Man
zugs als nördlichem Abschluß, der im H. G. Güterbock. Siegel aus Bogazköy I Titel "Weinoberster" in einer altheth. hat dies als Quasi-Titel aufgefaßt, es
Osten mit der Nordflanke Büyükkales ver- (AfO Beiheft 5. 1940), 11 (AfO Beiheft 7, Chronik erwähnt: KUB 26, 71 IV 10 scheint aber auch möglich, daß ein ur-
bunden gewesen sein muß (WVDOG 19, 89 1942). - L. Laroche, La Bibliotheque de
(= E. von Schuler, Kaskäer [1965J 185f.); sprünglich Tabarna heißender Herrscher
trattusa (ArOr. 17, 1949, 7ff.). - K. Bittel,
[dort für hethitisch gehalten]: 81, 17f.; Bogazköy in phrygischer Zeit (Le rayonne- einen weiteren Ij., Sohn des Zuuakip, aus nachträglich den ehrenden, unterschei-
Bittel, Bogazköy in phrygischer Zeit 476 ment des civilisations grecque et romaine dem Lande Zalpuua, nennt als Verfasser denden Namen lj. ("der von Hattusa")
Abb. I). Burg und Hangsiedlung also im sur les cultures peripheriques 475ff.. 1965); eines Rituals KBo. 21, 82 IV 5 (= StBoT erhielt, so daß gar mit einem Mißverständ-
7. und 6. Jh. geschlossene Einheit; nach ders. Hattusha, the capital of the Hittites
(1970). - R. Naumann, Architektur Klein- 15 [1971J 32 unter 441/c +); für die Aus- nis in der historischen Einleitung des
Ausweis von phrygischen Gefäßinschriften asiens von ihren Anfängen bis zum Ende fertigung ( ?) einer Tafel (abschrift) wird Telipinu-Erlasses gerechnet werden kann,
(Graffiti), des Kults und der Keramik der hethitischen Zeit2 (1971). KUB15,31 IV 40 mGISPA.DINGIRLIM-is der beide Namen: T. und lj. nacheinander
mindestens zum Teil mit Phrygern als genannt; die gleiche Graphik zeigen die aufführt, ohne aber ihre Taten differen-
Bewohnern. Ob diese Stadt mit dem bei K. Bittel
Briefe ABoT 65 (= L. Rost, MIO 4 [1956J zieren zu können; vgl. auch KUB 21,
Herodot I 76 genannten, von Kroisos 547 345ff.) und VAT 13047 Vs. 3 (= H. Otten, 29114 (= E. von Schuler, Kaskäer [1965J
eingenommenen Pteria gleichzusetzen ist MIO 4 [1956J 182f.). 145f., aber auch S. 19). "Eine Schenkungs-
(E. Kirsten, RE XXIII 2, 2465f.), fraglich, tlattusa-DLAMA. Heth. Männername, E. Laroche, Les Noms (1966) 65f. urkunde aus der altheth. Zeit, gefunden in
aber nicht ausgeschlossen (Bittel 156). Das Inandik", 1966, publ. von K. Balkan
alte H. in hellenistischer (galatischer) und I) mit dem Titel "WeinobersterN Zeuge H.Otten
(1973), dürfte nunmehr die Landschen-
römis"'cher Zeit nur relativ unbedeutende im Vertrag mit Ulmi-Tesub KBo. 4, 10
kungsurkunden mit tabarna-Siegel ebenso
Siedlung. RS·3 1 ; tlattusili I. Heth. König um die Mitte auf Hattusili I. datieren (S. 72ff.).
2) zusammen mit seinen "Dienern" des 16. Jh. v. Chr., aus der Dynastie der Offensichtlich aus späterer Zeit stam-
H. Winckler, Vorläufige Nachrichten über
die. Ausgrabungen in Boghaz-köi im Som- genannt in Texten um den Kult der Gott- Fürsten von Kussara", als Brudersohn der men die rituellen Texte: KBo. 11, 36 111
mer 1907: MDOG 35 (1907) I-5 1. - heit Pirua: KBo. 14, 21 11 57, 66 111 60f. amtierenden tauananna auf den Thron 9ff. mit Brotgaben an tl., Labarna,
WVDOG 19 (1912): O. Puchstein, Boghaz- und IBoT 2, 131 Rs. 28 tRMES mIja-ad-du- gekommen (Erbfolge in der weiblichen Pimpirit, bzw. mit Opfern an die Statuen
köi, die Bauwerke; 60 (1937): K. BitteI, Linie ?). Verlegung der Residenz nach
Bogazköy, die Kleinfunde der Grabungen sa-DLA[MA = Dupl. Bo 3245 Rs. 9 von lj., Tuthalija, Suppiluliuma: KBo. 2,
19°6-1912. I; 63 (1952): K. Bittel und R. tRHI.A mKUBABBAR-D[LAMA. Hattusa". Der etwa ein halbes Jahr- 30 Z. rz ff. usw. - von Bedeutung für die
Naumann, Bogazköy-c--Hattuäa, Ergebnisse hundert später verfaßte Telipinu-Erlaß Festlegung auf Hattusili I. ist dabei Bo 68/
der Ausgrabungen des Deutschen Archäo- H.Otten (CTH 19) schreibt ihm summarisch sieg- 221 IJ? 1If., mit dem Kontext [A-NJA
l74 :ijATTUSILI 11. - :ijATTUSILI 111. :ijATTUSILI 111 - HAUPT
l75
ALAM mfla-at-tu-si-l[i LU uRuKJu-us- Verwertung von KUB 31, 14 wohl auf :ij. Starke Unterstützung als Thronpräten- Briefwechsel freundschaftliche Z" f
sar I-SU - Graphik mfla-at-tu-si-DIN= 111. datiert werden. dent dürfte :ij. auch durch seine Ehe mit weist. uge aur-
GIRLIM KBo. 4, 9 111 II; mGI!lpA_ Puduhepa aus einem priesterlichen Ge- . Zweife~os ist H, 111. zu einem wesent-
H. Otten, Die hethitischen historischen
DINGIRLIM KUB 10, II 111 27, IV 2r. Quellen und die altorientalische Chronologie
schlecht Kizzuuatnas" gewonnen haben. lich~r: Tell am Neuausbau von Hattusa"
Häufig nimmt Hattusili 111. in der genea- (1968); O. R. Gurney, CAH Ha (1966) eh. Als Urhi-Tesub ihm eine Machtposition b~teiligt, nachdem die Hauptstadt wieder
logischen Einleitung seiner Texte Bezug 15 (a) H; A. Goetze, JCS 22 (1968) 46ff.; nach der anderen nahm, konnte :ij. diesen hierher zurückverlegt worden war I _
auf den Gründer des Reiches, wenn er sich H. G. Güterbock, JNES 29 (1970) 73ff.; weitgehend isolieren und schließlich ge- b eson d ere ßIib t er reiche Schenkungen
. dem
ns
O. Carruba, Hattusili H, SMEA 14 (1971)
bezeichnet als "Nachkomme des :ij., des 75-94 und H. G. Güterbock, JCS 25 (1973).
fangen setzen. Von dem ihm zugewiesenen ~empel semer Schutzgöttin Istar ; seinen
Königs/Mannes/Sohnes von Kussar" (vgl. Exil im nördl, Syrien gelang diesem zwar eigenen ~ohn setzt er zu ihrem Priester ein.
H.Otten die Flucht, ohne aber ausländische Mächte
auch KUB 26, 74 I 2). S. auch Lit. zu Das Relief von Fraktin* zeigt ihn u d
:ijattusili 11. (Babylon, Ägypten) zu einer Intervention Puduhepa bei einer Opferspende. n

ljattusili nr, Hethitischer Großkönig,


veranlassen zu können.
Denn inzwischen hatte :ij. 111. den
.!J' pI v~rsteht seine Herrschaft als
F. Sommer/A, Falkenstein, HAB (1938); glucklich~ Fnedensperiode. Als kränklicher
F. Cornelius, Or. 28 (1959) 292ff.; O. R. jüngster Sohn Mursilis 11., der nach dem Kriegszustand, der seit dem Waffengang Knabe WIrd er durch der Göttin Gnade aus
Gurney, CAH IIS (1962) eh. 6; A. Kammen- Tode seines Bruders Muuatalli und der von Muuatalli und Ramses 11. bei Kades
huber, Die Arier im Vorderen Orient (1968) allen Nachstellungen errettet und auf den
(S. 30ff.); H. Otten, Oriens 21-22 (1968/9) Entthronung seines Neffen Urhi-Tesub (ca. l285) zwischen beiden Ländern be- Th:on gefüh~t. Seine große Leistung sieht
374f.; K. K. Riemschneider, Beiträge zur von ca. l275-1250 v. Chr. regiert. stand, durch einen Friedensschluß be- er m der WIedergewinnung der nordana-
sozialen Struktur des alten Vorderasiens I Keilschriftlicher Name: fla-ad-du/tu-si- enden können (ca. 1270). Vom Vertrag in tolischen . ~rovinzen und der allgemeinen
(1971) 79ff.; E. Laroche, Catalogue des
textes hittites (1971); S. R. Bin-Nun, The
u, fla-ad-du/tu-DINGIRLIM, fla-tu-si- ägyptischer Fassung (auf den Tempel- außenpolitIsc.hen Anerkennung. Von sei-
Tauananna in the Hittite Kingdom (Diss. DINGIRLlM (KUB 26, 68 lk. 5), PA-si- wänden von Karnak, Ramesseum) sowie ~em E~de WIssen wir nichts; wahrschein-
Oxford 1972) = THeth.6. DINGIRLIM (KBo. rz, 38 11 26), GIS PA- in keilschriftlich-akkadischer Version (aus lich krankelte er längere Zeit denn wir
DINGIRLIM (KBo.12, 41 I 3; KUB 20, Bogazköy) sind wesentliche Teile erhalten, ken~en für di: ?auer von fÜnf J ahre~
63 + I 3) - für die Siegel s. Th. Beran, dessen Bearbeitung (ebenso wie der be- G:elubde der Komgm für das Leben H.s an
WVDOG 76 (1967) Nr. 184-189, 229 bis gleitenden Korrespondenz) durch E. Edel die Unterweltsgottheit (StBoT I). ~
ljattusili Il. Wird aufgrund der histo- 233; Bogazköy 111 (1957) 44 und KBo. 14, bevorsteht. In diesem Schriftwechsel (CTH
rischen Einleitung des Aleppo-Vertrages 45, sowie E. Laroche in Ugaritica 111 l55ff.), ebenso wie um die spätere Ent- A. Götze, MVAG 29/3 (1925), MVAG 34/ 2.
(193 0); A. Goetze, CAH I18 (1965) eh. 24;
KBo. 1,6 (CTH 75) als Vorfahre Suppilu- (1956) 108ff., wo der König meist zusam- sendung einer heth. Prinzessin nach H. KI~ngel, Gesch. Syriens H (197 0) 218f.,
liumas I. angesetzt, sei es als dessen Vater men mit seiner Gemahlin Puduhepa Ägypten, spielt auch die Königin Pudu- 3 12ff., E. von Schuler, Die Kaskäer (1965)
(Carruba, Güterbock), sei es als dessen genannt wird. bepa eine bedeutsame Rolle. Ob es gar zu 53 ff.; A. Archi, SMEA 14 (1971) 185- 215 '
Großvater (Goetze, Gurney, Kammen- Über seine Prinzenjahre berichtet :ij. einer persönlichen Begegnung :ij.s 111. A. Unal, ljattusili In. (= THeth _ .
1974). . 3 4,
huber, Laroche, von Schuler). Keine ausführlich in seinem "Thronbesteigungs- mit Ramses H. auf ägyptischem Boden
H.Otten
weitere direkte oder indirekte Bezeugung, bericht"; auch wenn er sich dort von An- gekommen ist, bleibt zweifelhaft (E. Edel,
weshalb Emendierung dieses Königs *:ij. fang an :ij. nennt, dürfte er erst nachträg- MDOG 92 [1960J 15ff.).
11. vorgeschlagen worden ist. Zu den von lich diesen "Thronnamen" angenommen Die Befriedung im syrischen Raum ~aupt, Paul,. deutscher, später ameri-
Goetze und Güterbock vorgebrachten haben, unter bewußtem Bezug auf :ij. 1.*, spiegelt auch ein Vertrag mit Amurru* kamscher Assynologe und Semitist b
Argumenten aus der genealogischen An- den Begründer des Reiches. Den ihm per- wieder, wo der seinerzeit von Muuatalli Görlitz 2~. XI. l858, t Baltimore 15: :!h:
gabe von KBo. 6, 28 s. H. Otten, ZA ör sönlich Nahestehenden dieser Jahre er- abgesetzte Bentesina nunmehr erneut 1926. Pnvatdoz. Göttingen 1880 Prof
(l971) 233ff. Ebensowenig scheinen die weist er auch später dankbare Anerken- eingesetzt wird, mit der heth. Prinzessin Gättinger: ~883 (-l 889), Ba1timor~ 188 4:
Ausführungen von O. Carruba beweisend: nung (Schenkungsurkunde für Mittan- Kassulijayi als königlicher Gemahlin; Er hat eimge vorzügliche Texteditionen
so dürfte KUB 36, l09 Z. 9 sich auf :ij. I. namuua, KBo. 4, 12), über die Ausein- ebenso ehelicht :ij.s Sohn Nerikkaili die (~amentlich ASKT und NE), sowie Stu-
beziehen (Text mit alten Zeichenformen; andersetzung mit Urhi-Tesub und dessen Tochter Bentesinas (E. Weidner, BoSt. 9 dien zur ~umer..~prache und zur akkad.
zur Wendung "unter Eid gelegt sein" Parteigängern berichten mehrere recht- [l923J 126ff.). Königliche Erlasse aus Gr~n:~atIkpub~ZIert; die assyriologischen
s. StBoT II [l971J l3 Anm. 3), während fertigende Darstellungen (CTH 85f.), das Ugarit nennen seinen Namen (J. Nougay- ~eItrage . ~us semer zweiten Lebenshälfte
KUB 6, 47 Z. 2, 7 anscheinend :ij. 111. Vorgehen gegen diesen und sein Manen- rol, PRU IV rojff.), insbes. in der smd freilich entbehrlich. Würdigungen
meint (Schreibung fla-ad-du-si-DIN= kult finden ihren Niederschlag auch in Regelung von Übergriffen heth. Kauf- d~rch W. F. Albright in BA 10/11 (1927;
GIRLIM, Erwähnung eines Prozesses - Orakelanfragen und Ritualen. leute. mit posthumen Schriften) und in Oriental
bekannt aus dem Thronbesteigungsbericht Als Unterkönig von Hakmis" war :ij. Vorausgegangen war ein Freundschafts- studie.s ....Paul Haupt (1926; mit Biblio-
:ij. 111. - Nennung von fDINGIRMES_ engagiert in der Pazifizierung der Kas- vertrag mit Kadasman-Turgu von Baby- graphie). SIehe Who was who in America I
uzzi, identisch wohl mit der Schwester käer* und der Wiedergewinnung des Kult- Ion, der vor allem als Bündnis gegen (1943) 535, Dictionary of American bio-
:ij.s 111. = fDINGIRMES-IR-i); auchKUB zentrums Nerik, worauf insbes. in Gebeten Ägypten gedacht war. Aber auch gegen graphy VIII (1932) 401 f. und H. Zimmern
21, 24 kann aufgrund seiner jungen als Zeichen frommen Strebens hingewiesen Assur unter Salmanassar I. schien Vor- ZA 37 (1929) 295f. •
Zeichenformen LI Z. 7 und SAR Z. 9 unter wird (CTH 383f.). s icht geboten, wenn auch der (spärliche)
R. Borger
IjAURINA - HAUS HAUS 177

~aurina. The capital city of an § 6. Mesopotamische Hofhäuser (S. form und die Vielfalt der Abwandlungen, 1. 1. Wohnstätten, ganz unter der Ober-
208): 6. I. Hürdenhaus: Definition.-a. Bei- zu ihrem Recht kommen zu lassen, habe fläche; sie sind in Löß, Lehm oder weiches
Assyrian province in the 7th century. It is spiele aus Mesopotamien. - 6. 2. Häuser
found in the 'Harran census', and else- mit umschlossenem Hof; Definition. - ich immer die eine durch eine kurze Defini- Gestein nach Art von Höhlen eingegraben,
where is twice mentioned shortly before a. Beispiele aus Mesopotamien. - 6. 3. Be- tion, die anderen durch einige Beispiele oder es sind Gruben, ausgemauert und zu
Harran, so that it must be sought in that merkungen zu § 6. deutlich zu machen versucht. Die darauf ebener Erde mit Platten eingedeckt.
§ 7. Andere Hofhaustypen (S. 21 7) : folgenden "Bemerkungen" zu jeder Gruppe
region, and not (with Forrer) equated with a. Tell Hu'öra, - b. Kärum Kaniä, -
the Ij. mentioned VAB 7, 66.1II along c. Palästi;;'a. sollen einen kurzen Abriß der Geschichte Beispiele: a. Palästina und Syrien.
with Moab, which is probably an error for und Verbreitung jedes Typs beisteuern. Abu Matar (bei Beerseba). Chalkolithisch,
Hanränu = Haurän, Vorbemerkungen. Dieses Programm erlaubt nicht, alle "Gassiil-Kultur". In den anstehenden
E. Forrer, Provinzeinteilung, 62-63, 69;
Die Menge des vorliegenden Stoffes wichtigen Abwandlungen, ja nicht einmal Löß gegrabene Höhlen in zwei Zuständen:
S. Parpola, AOAT 6 (1970) 159; F. M. Fales, zwingt zu äußerster Beschränkung. Der alle kenntlichen Grundformen zu erfassen. erst große isolierte rechteckige Zimmer,
Censimenti e catasti di epoca neo-assira Begriff "Haus" ist darum hier sehr eng Immerhin dürfte ein Gerüst gegeben sein, später Wohnungen von vier bis sieben
(1973) 97· gefaßt. Behandelt werden nur Wohnhäuser in das sich die Mehrzahl der vorkommen- Räumen, indem kleine Räume dem großen
J. N. Postgate mit Ausschluß der Paläste und aller Ge- den Formen einhängen läßt. Einige wich- durch Tunnel angefügt werden. Einge-
bäude von vorwiegend sakralem Charak- tige Einzelerscheinungen und eine Gruppe, stürzte Räume werden ausgebaut.
Haus. A. Philologisch s. S. 220 ter. Auch Wirtschaftsgebäude aller Art die sich unserem Schema nicht einfügen, J. Perrot, !EJ 5 (1955) 17 ft ., Fig. 3-14, PI.
Haus. B. Archäologisch. sind beiseite gelassen, soweit sie nicht mit sind in § 7 behandelt. III-VIII; 73ff., Fig. 15, PI. IX-XII;
Wohnhäusern in baulicher Verbindung Wo es mir möglich schien, habe ich ders. Syria 34 (1957) r ff. Fig. 4-18.
§ I. Grubenhäuser : I. I. Unterirdische,
stehen. Nur im eigentlichen Sinne Gebau- Hinweise auf die Form, in der sich das
höhlen- oder grubenförmige Wohnstätten.- ljirbat al-Umbäsi, 90 km südwestl. von
a. Beispiele aus Palästina und Syrien. - tes ist herangezogen, Wohnhöhlen und Leben in den Häusern oder in ihrer Nähe
Damaskus; mittlere Bronzezeit. Mehr-
I. 2. Teilweise versenkte Hütten. - a. Bei- Spuren von Lagerplätzen sind vernach- abspielte, zu geben versucht. Leider sind
spiele aus Palästina. - b. aus Mesopota- räumige Anlagen ähnlich den (späteren!)
lässigt. Diese Einschränkungen voraus- nicht viele Grabungen darauf angelegt,
mien. - c. aus Iran. - I. 3. Bemerkungen "coves" der Balearen (vgl. C. Schuchardt,
gesetzt, reicht die Darstellung von An- solche Fragen, deren Beantwortung doch
zu § I. Alteuropa in seiner Kultur- und Stadt-
fängen im Mesolithikum bis in spätbaby- das eigentliche Ziel jeder Hausforschung
§ 2. Rundhäuser: 2. I. Definition. - entwicklung I [1919J Abb. 37).
lonische Zeit. Der behandelte Raum hat im sein sollte, zu behandeln. Über Gerät und
2. 2. Beispiele, a, aus Palästina und Sy- Wände und Pfeiler aus Steinplatten, an
Westen und Süden natürliche Grenzen. Hausrat, soweit sie nicht aus Stein, Ton
rien. - b. aus Kleinasien. - c. aus Meso- den Pfeilern vorkragend, abgedeckt mit
potamien. - d. aus Iran. - e. aus der Ar- Im Norden und Osten mußten Grenzen oder Metall angefertigt waren, geben
großen Steinplatten. Vorgelegte Höfe oder
menischen Sowjetrepublik. - 2.3. Bemer- gezogen werden, die in Wirklichkeit nicht Schriftdenkmäler und Bildwerke besser
kungen zu § 2. Hürden in unregelmäßiger Verbindung mit
existieren. Der Verfasser ist sich bewußt, Auskunft als jede Grabung. Darüber infor-
unterirdischen Räumen. Ähnliche Anlagen
§ 3. Einzelhäuser, einräumig oder daß gewisse von ihm definierte Gruppen mieren die Werke von A. Salonen (Die
in der Umgebung.
mit innerer Unterteilung (S. 181): von Bauwerken über diese Grenze hinaus Türen des Alten Mes. [1961J, Die Möbel
3. I. Definition. - 3. 2. Beispiele, a. aus L. Dubertret/M. Dunand, AAS 4/5 (1954/
nach Ciskaukasien, nach Choresmien, nach des Alten Mes. [1963J, Die Hausgeräte des 55) 59 ff. Fig. I.
Kleinasien. - a I. einzeln stehend, a. 2 im
engeren Siedlungsverband, a 3. Megaron. - Baktrien, bis an die Grenzen Indiens und Alten Mes. I u. II [1965f.J, Agricultura
b. aus Syrien-Palästina. - b I. einzeln noch weiter verbreitet sind. Zur Ordnung mesopotamica [1968J). 1. 2. Teilweise versenkte Hütten. Meist
stehend, rechteckig, b 2. Apsidenhäuser. des Stoffes wurde die Formausbildung der Die Vorarbeiten zum vorliegenden Ar- nur kenntlich an den tiefliegenden Hütten-
b 3. im engen Siedlungsverband. - c. aus Häuser benutzt, mit deren Hilfe sich tikelliegen z. T. um Jahre zurück, so daß böden.
Iran und Mesopotamien. - 3. 3. Bemerkun-
gen zu § 3.
leicht Gruppen bilden lassen. Ich hoffe, nicht auf allen Teilgebieten die jüngsten
dabei der naheliegenden Gefahr entgangen Grabungsergebnisse (d. h. Stand 1972) Beispiele: a. Palästina. Askelon (bei
§ 4. Mehrräumige Häuser ohne zum zu sein, die Bedeutung der Grundform herangezogen sind. Gaza*); vorkeramisch neolithisch. Runde
Schema gehörigen Hof (S. 189): 4. I.
Geplante mehrräumige Häuser; Defini- einer jeden Gruppe überzubewerten. Die Die benutzten geographischen Bezeich- oder ovale Gruben, außer am Eingang sich
tion. - a. Beispiele aus Iran und Meso- Grundformen reichen zwar über zeitliche, nungen umschreiben Landschaften, nicht nach unten erweiternd, 1. 5 bis 3.0 mim
potamien. - 4. 2. Agglutinate und agglu- geographische und sprachliche Grenzen politische Begriffe. Nur in einem Fall Durchmesser, 0.9 tief.
tinatähnliche Bauwerke; Definition. - hinweg, aber sie erhalten ihre besondere (S. 180) war der heutige Name des Staates,
a. Beispiele aus Iran und Mesopotamien. - J. Perrot, RB 64 (1957) 241.
b. aus Syrien. - c. aus Kleinasien. - d. aus Ausprägung in jedem Fall durch die in dem die Fundstätten liegen, nicht zu
der Armenischen Sowjetrepublik. - 4· 3· Beziehungen der Menschen unter sich entbehren. J ericho, "Pottery Neolithic" "A" und
Bemerkungen zu § 4. innerhalb von Raum und Zeit. Kein "B". Wohngruben, in denen sich die
§ 5. Mischformen (S. 198): 5. I. Viel- Mensch war jemals gezwungen, sich § 1. Grubenhäuser ("pit houses"). früheste Keramik fand; Wände aus-
räumige Häuser mit angegliederten Groß- sklavisch an überlieferte Formen zu hal- gemauert; in manchen mehrere Fußböden
räumen; Definition. - a. Beispiele aus ten. Ich hoffe, etwas von der Vielfalt der In dieser Gruppe sind zwei Arten von übereinander; bis zu 5 m tief.
Iran. - 5. 2. Mittelsaalhäuser als Einzel- Bauformen, hinter denen eine Vielfalt von Wohnungen vereint, die beide in den Bo-
K. M. Kenyon, Digging up Jericho (1957)
häuser; Definition. - a. Beispiele aus Meso-
Lebensformen steht, eingefangen zu haben. den eingegraben, aber sonst einander un- 77; dies., Archaeology in the Holy Land
potamien. - b. aus Iran. - c. aus Klein- ähnlich sind.
Um beides, die richtunggebende Grund- (London 1960) 63f.
asien. - 5. 3· Bemerkungen zu § 5·
Reallexikon der Assyriologie IV 12
HAUS HAUS I79

Abu Matar (bei Beerseba), chalko- Innere Unterteilung durch gerade ge- Tell el-Mutesellim (Megiddo). In der 2. 2. b. Kleinasien.
lithisch. In die Gruben, die durch Einsturz führte Wände und Verbindung mit ange- chalkolithischen Schicht 20 Rest von zwei Turlu (30 Meilen östl. Gaziantep),
der unterirdischen Wohnungen entstanden fügten, meist rechteckigen Räumen sind Rundbauten von etwa 6.00 m innerem kleine runde Steinhäuser in den Schichten
sind, werden versenkte Rundhütten mit möglich. Durchmesser aus Lehmziegeln, auf Stein- I bis VI (Halaf- bis 'Obed-Stufe), oft mit
Zeltdach gebaut. fundamente oder auf den Fels gegründet. anschließenden Silos; in einigen von
2.2. Beispiele: a. Palästina und
J. Perrot, IEJ 5 (1955) 17ff.; ders., Syria 34 Es gibt in der gleichen Schicht auch recht- ihnen in den Schichten V und VI Feuer-
Syrien. eckige Häuser.
(1957) 6ff.
'Enän (am Hüla-See im oberen Jordan- stellen aus Kieseln und kleinen Steinen.
b. Mesopotamien. Mula//a'ät (ira- tal; "NatfIf-Kultur", mesolithisch). Rund- G. Loud, Megiddo 11, OIP 62 (1948) 59 f. M. Mellink, AJA 68 (1964) 156 (ausgegra-
Fig. 130. 139. ben von J. Perrot) .
kisch Kurdistan), ungefähr eiförmiges prä- hütten von 3.50 bis 6 m innerem Durch-
keramisches Grubenhaus, 3,30 zu 2,70 m messer, an einem Hang z. T. in den Boden Etiyokusu (bei Ankara), frühe Bronze-
groß, mit Herdgrube. Boden um I,54 m eingetieft. Umfassungsmauern aus größe- zeit. Rundbauten von 3.40 bis 2,75 m
unter dem Ebenenniveau. ren Steinen und Erde. Flache Steine als äußerem Durchmesser in den Schichten II,
R. J. Braidwood/B. Howe, Prehistoric In- Basen für Mittelstützen ? Kegelförmige I und 2, und in Schicht I (Grabungs-
vestigations in Iraqi Kurdestan. SAoe 3 I Dächer? Herde und Geräte (Sichel l) inner- stelle B). Nach Größe und Weite der Ein-
(1960) 51. halb der Häuser. gänge als Hütten brauchbar, jedoch sind
c. Iran. Asieb (5 km östl. Kermansäh), J. Perrot, IEJ 10 (1960) 15ff. Fig. 1-4; gleichzeitig, früher und später Rechteck-
257f. bauten an dieser Stelle die Regel.
unvollständig erhaltener, großer, rund-
licher oder ovaler Boden eines halb ver- Jericho (nahe dem Südende des Toten s. A. Kansu, Etiyokusu Hafriyati Raporu
senkten Bauwerkes (?), darin zwei Gräber. Meeres). Große Ansiedlung der Periode 1937· TTKY 5/3 (1940) 29ff.
Pre-Pottery Neolithic A mit Rundhäusern
R. J. Braidwood, ILN 22. Okt. (1960) 695
von etwa 3 m Durchmesser in drei Schich- 2.2 c. Mesopotamien.
Abb·3· Tell IJassüna (etwa 32 km südl. Mösul).
ten; die Fußböden etwas tiefer als das
I.3. Bemerkungen zu § I: Häuser Oberflächenniveau. Umfassungsmauern In Schicht Ic, weiterlebend in II (beide
der ersten Gruppe gehören nicht in eine aus Ziegeln, nach innen geneigt; K. M. "l;Iassuna-Culture", frühes Chalkolithi-
bestimmte Zeit und in einen bestimmten Kenyon ergänzt kuppelförmige Ab- kum), unvollständig erhaltener Rundbau
Kulturzusammenhang, sie kommen auch deckung. von 7,50m äußerem Umfang aus Lehm-
heute noch vor (nicht nur in Vorderasien!) K. M. Kenyon, PEQ 89 (1957) 106 PI. patzen. Im Inneren drei Zungenmauern ;
und existieren neben überirdischen Wohn- XXIIlA, B; Archaeology in the Holy Land neben der Tür zwei Kompartimente abge-
stätten. Die zweite Gruppe scheint in den (1960) 98f. PI. X B. teilt, die Backöfen, Asche und Keramik
frühesten Schichten besonders häufig vor- Beida ( = SeI 'Aqlat, nördlich von enthalten; demnach war der Bau bewohnt.
zukommen. Wie tiefe Wohngruben abge- Petra). Rundhäuser in den neolithisch- Bei verwandten Bauwerken, dreien in
deckt waren, ist fast niemals zu ermitteln, präkeramischen Schichten VI-IV, zu Tepe Gawra XX und XVII (A. J. Tobler,
und es ist fraglich, ob es sich bei allen in mehreren immer zu einer Gruppe vereint, Excavations at Tepe Gawra II [I956] 47f.
Grabungsberichten so gedeuteten Gruben eine der Gruppen mit gemeinsamem Vor- PI. XLV; 4Iff. PI. XVII, XLIIb) und
wirklich um Wohnungen und nicht um platz, vielleicht mehrräumige Wohnung einem in Tulül al-Talätät (N. Egami, Tulül
Speicher- oder Abfallgruben handelt. An- (hier Abb. I). Kirkbride schließt aus den al-Ialä1ät [I959] beigelegter Plan) ist das
lagen dieser Art werden besonders häufig Fundinventaren auf unterschiedliche Be- keineswegs sicher; die engen Öffnungen
aus Palästina gemeldet. nutzung der Räume, u. a. auf Werk- weisen eher auf Speicher.
Wo bei halbversenkten Rund- oder stätten. Wand aus Holzpfosten, von Für Toblers Vorschlag, den Rundbauten
Rechteckhütten die Dachform kenntlich raumbegrenzender Steinmauer umfaßt, I I , I I I
von Tepe Gawra sakrale Bedeutung zuzu-
ist, könnte man sie auch in die Reihe der Reste horizontaler Decken weisen auf Abb. I. Beida, präkeramische Rundhäuser der erkennen, finden sich nicht genügend An-
oberirdischen Wohnstätten der gleichen Zweistöckigkeit (trotz der wahrscheinlich Schicht IV und "Korridorhaus", nach Kirkbride haltspunkte.
vorhandenen Mittelpfosten) wie am Modell PEQ 99 Fig. I. '
Art stellen. s. Lloyd/F, Safar, JNES 4 (1945) 27zf.
aus Jericho (J. Garstang AAA 23 [I936] Fig. z8 PI. VII, I, 2.
7I PI. XLb; A. jirku, Die Welt der Bibel Byblos. Dunand meldet chalkolithische Arpa!ifa (östl. von Mösul am Oberen
§ 2. Rundhäuser. Rundhäuser neben Rechteck- und Apsi-
[I957] I I Tf. VIII) und an Rundhäusern Zäb), Zehn Rundbauten ("Tholoi") der
2. I. Grundvorstellung: Im Kreis ge- aus Chirokitia auf Cypern (P. Dikaios, denhäusern mit Lehmfußböden oder pri- Halaf-Stufe, Lehmziegel auf Steinfunda-
führte Wand mit einer Lücke für den Ein- Khirokitia [I953] I4ff.; St. Piggott, Die mitiven Pflasterungen. Ob die von ihm ment, die jüngeren mit vorgelegtem langen
gang. Das Dach kann aus zeltartig zusam- Welt, aus der wir kommen [I96I] 44f. erwähnten inneren Unterteilungen der rechteckigen Raum. Der größte IO,OO mim
mengestellten Stangen, unter Umständen Abb. 4) zu beobachten. Räume auch bei Rundhäusem vorkom- Durchmesser, mit dem Vorraum I9,00 m
durch einen Mittelpfosten gestützt, be- D. Kirkbride, PEQ 99 (1967) 5ff. Fig. I PI.
men, ist nicht ersichtlich. lang. Abdeckung ungewiß. Bestimmung
stehen, oder kuppelartig gemauert sein. I A, 11 B. M. Dunand, Byblos (1963) röff, ungewiß; Verfasser rechnen mit sakralem
12*
I80 HAUS HAUS I8I

Charakter, der aber nicht zu beweisen ist. sienne, TlIeme mill. av. n. ere". 28 Rund- überall vorkommen) vornehmlich in Pa- a. I. einzeln stehend, rechteckig, Lage
Benutzung zu Wohnzwecken wäre mög- häuser in I4 Schichten, z. T. verbunden lästina, im nördlichen Zweistromland und des Eingangs nicht festgelegt.
lich. Nur eine versenkte Tholos von 4,50 m mit rechteckigen Wohnungen, Durch- im russisch-türkisch-iranischen Grenzge- M ersin (in der Ebene von Adana)
Durchmesser mit quer vorgelegtem Raum messer 3,50 bis I3 m. Drei von ihnen im biet. In Syrien und Palästina häufiger, Schicht XXV, spätneolithisch, Garstang
und Dromos und (ergänzt) nur I,50 m Inneren unterteilt. Dächer wahrscheinlich als unsere Auswahl erkennen läßt, manch- 28 Fig. I2: Zwei große, durch Querunter-
hoher Lehmkuppel ist als Wohnung unge- kegelförmig mit MittelpfahL mal an vielen Fundstellen in ein und der- teilung zwei- bzw. dreiräumige Häuser;
eignet. O. A. Abiboullaiov, Materialy i issledovanija
selben Gegend nachgewiesen, vom Meso- Schicht XXIV, "protochalkolithisch",
M. E. L. Mallowan/J. C. Rose, Iraq 2 (1933) po archeologii SSSR 125 (1965) 40ff. lithikum bis über die Mitte des 5. J ahr- 44ff. Fig. 24: große Gebäude, von Gar-
25ff. Fig. 3. 7-14. PI. Id 2. Sengavit (bei Jerevan), chalkolithische tausends reichend. Zusammenhänge stang "enclosures" genannt, auf Grund
Rundhütten aus Schilf in Abbildungen Rundhäuser aus Lehmziegeln auf Stein- mit dem nordafrikanisch-mittelmeerischen ihrer Form (Rechtecke von etwa 4,30 m
auf Siegeln und Gefäßen aus Stein und als unterlage. Unterlegsteine für Mittelpfosten, Kreis dürfen wohl vermutet werden. zu 9,00 m), ihrer Verbindung mit Gruppen
urtümliche Schriftzeichen. Frühgeschichte also leichte kegelförmige Dächer. Ver- Gehöftbildung durch Zusammenfassung von Speichern und ihrer Stellung parallel
(Uruk- und Gemdet Nasr-Stufe), einigung von Rundhäusern mit recht- mehrerer Einheiten an einigen Stellen zu und in Abständen zueinander doch wohl
E. Heinrich. Bauwerke in der altsumerischen eckigen Räumen. Herde, Mühlen und vermuten. (s. hier unter Beida), In der als Wohnhäuser zu erklären; Schicht XVI,
Bildkunst (1957) nff. Abb. I-nb; Lit. s. Mösuler Gegend früheste Beispiele im vor- I30ff. Fig. 80a, spätchalkolithisch, Halaf-
S. 101. keramischen Neolithikum. Ob diese Grup- 'ObM: Einzelhäuser mit vorgelegtem,
Relief aus Ninive aus der Zeit San- pe sich bis in moderne Zeit erhalten hat, teilweise überdachtem Hof, in einer Reihe
heribs (704 bis 68I). Häuser aus der Um- ist ungewiß; man müßte dafür eine Ver- neben dem Tor an die Stadtmauer gelehnt,
gebung von Ninive, anscheinend würfel- größerung und eine Verschiebung des singuläre Form zugunsten eines beson-
förmig mit hohem oder flachem kuppel- Verbreitungsgebietes nach Westen an- deren Zwecks (Hausinhaber Verteidiger
förmigem Dach. Wir wissen aus dem Ge- nehmen. Die chalkolithischen Rundbauten des Tores?); Schicht XVb, I54f. Abb.
biet des heutigen Vorkommens solcher im iranischen und sowjetischen Armenien 95 a, spätes Chalkolithikum = früh 'Oböd:
Häuser im nördl. Syrien, daß dieser Form und Azerbeidschan: in besonderem Maße Kleine, ein- und zweiräumige Häuser, mit
die einfache Rundhütte aus Ziegeln mit Neigung zur Verbindung mit rechteckigen abgerundeten Ecken, durch Kochtöpfe mit
vorkragenden Schichten vorausgeht, und Räumen und zur Gehöftbildung. Ich ver- Speiseresten als Wohnhäuser gesichert.
dürfen diese urtümliche Form auch für mute Ausdehnung dieser Gruppe nach J. Garstang, Prehistoric Mersin (1953).
Sanheribs Zeit voraussetzen. NO.
A. H. Layard, Monuments of Niniveh II Rundbauten, deren Verwendung als Bogazköy (im Zentrum des Halys-
(1853) PI. XVII; A. Paterson, Assyrian Speicher feststeht, und zweifelhafte Bei- bogens); unter den altheth. Häusern gibt
Sculptures. Palace of Sinacherib (0. J.) PI. spiele sind hier nicht behandelt. Ebenso es durch eine innere Trennwand unter-
XXXI. sind kreisförmige Anlagen besonderer, ein- teilte Einzelhäuser.
2.2 d. Iran. maliger Art nicht herangezogen, wie der K. Bittel/R. Naumann, Bogazköy II (1938)
Janik Tepe (in Azerbeidschan, bei mit einem doppelten Mauerring umgebene Abb.I7·
Täbris), Rundhütten, "Frühe Bronzezeit Hof in Munhatta (südlich vom See Ti-
I", in sechs bzw. (an anderer Stelle) in berias), präkeramisch-neolithisch: J. Per- Bogazköy-Ali§ar; Siedlungen phrygi-
vier Schichten (hier Abb. 2). Wände dünn, scher Zeit. Hier wie in allen phryg. Sied-
rot, Syria 4I (I964) 327 PI. XXII Fig. 2
aus Lehmziegeln, Dächer nach Burney aus und das zur Verteidigung rund ummauerte lungen, oft neben echten Megara, kleine
Flechtwerk, bienenkorbförmig. Einrich- Haus in Tepe Gawra XI A, 'Oböd-Stufe: rechteckige, ein- und zweiräumige Häuser.
tung: Bänke, Herde, Gefäße, Behälter aus A. J. Tobler, Excavations at Tepe Gawra P. Neve, MDOG 97 (1966) I2f. Abb. 2;
H. H. v. d. Osten, OIP 29 (1937) Fig. 311.
Lehm und dünnen, Wandschirmen ähn- Abb. 2. Janik Tepe, Rundhütten der frühen II (I950) PI. VI, VII.
liche Mäuerchen. In Schicht IV B um Bronzezeit I in Schicht 4 B,nach Burney, Iraq a 2. Rechteckig in engem Siedlungs-
einen Platz geordnet, Zwischenräume mit 23, PI. 66, Ausschnitt. verband, Lage des Eingangs gewöhnlich
dünnwandigen Behältern ausgefüllt. Im § 3. Einzelhäuser, einräumig oder an bestimmten Stellen des Grundrisses.
Grundriß radförmiges Gebäude wird als mit innerer Unterteilung. r;;atal Hüyük (in der Konya-Ebene).
Speicher gedeutet. M. N. Van Loon (Per- große, mit Getreide gefüllte Gefäße. Auf Zehn Bauzustände ausgegraben, die unter-
mehrere Fundstätten ähnlicher Rund- 3. I. Grundform: rechteckig, manchmal
sica I [I963/64] I9) vergleicht mit Senga- fast quadratisch, oft langrechteckig. Meh- sten neolithisch-frühkeramisch, noch tie-
vit. häuser in Armenien und Georgien wird fere Schichten wohl bis in vor keramische
hingewiesen. rere in der Form verschiedene, z. T. regio-
C. A. Burney, Iraq 23 (1961) 143 PI. LXVI nal begrenzte Gruppen. Zeit hinaufreichend; am besten zu beur-
bis LXIX; 26 (1964) 58ff. PI. XIIlc, A. Mongait, L'archeologie en USSR (1959) teilen Schicht VI bis VIII; Einzelhäuser,
XIVa, b. 107; (1961) 109ff. 3.2. Beispiele: a. Kleinasien. rechteckig bis fast quadratisch, oft ein-
2.2 e. Armenische Sowjetrepu- 2.3. Bemerkungen zu § 2: Rund- VgI. hierzu R. Naumann, Architektur räumig, aber meist mit kleineren (abge-
blik. "Culture eneolithique kouro-arak- bauten (von Ausnahmen abgesehen, die Kleinasiens- (1971), passim. teilten), durch Schlupflöcher zugänglichen

J
182 HAUS HAUS

Nebenräumen (Speichern); größte Räume form einräumig ist; beide Stockwerke a 3. M egaron, Grundform, megaron- rere, nicht mehr palastartig zusammen-
etwa 5,00 zu 7,00 m; enger, hofloser Ver- bewohnt, das obere (leichtgebaut; weniger artige Häuser und Begleitformen, einzeln gefaßte Megara über das Stadtgebiet ver-
band, jedes Haus besitzt eigene Umfas- umfänglich?) bei einem Brand herunter- stehend und im Siedlungsverband. streut (Ubersichtsplan Dörpfeld 11 Tf.
sungsmauern. Sie sind nur über Dach mit gebrochen ; Herde, Keramik, Backöfen in Grundform des Megarons: Einzeln ste- 111), darunter auch megaronartige (Haus
Hilfe von Leitern an der Südwand eines den Freiräumen. Die Häuser zu zwei hendes Haus mit langgestrecktem .Saal VI G in Planquadrat H 7, BIegen 111 2
jeden Hauses zugänglich (zum Entstehen Blöcken geordnet, die sich Mellaart mit- und Vorhalle zwischen Anten. Erweiterte Fig. 473, Magazin 9,30 zu 20,00 m). Wohn-
des engen Verbandes aus einzeln stehenden einander verbunden und als Teile eines um Form: Mit innerer Unterteilung, ein oder häuser liegen in engem Gefüge mit gemein-
"Siedlungskernen" s. E. Heinrich/U, Seidl, die Hügelkette gelegten Ringes vorstellt zwei kleinere Räume vom Saal abgetrennt; samen Trennmauern. Vielräumige Ge-
AA 2 [1969J II3ff.); reiche Ausstattung (sehr große Häuser ähnlicher Form, aus manchmal mit rückwärtigen Antenan- höfte mit megaronähnlichen und denen
mit Öfen, Herden, vorzüglichen Feuer- der Zeit des Übergangs vom frühen zum sätzen oder einer offenen Halle zwischen der Begleitformen ähnlichen Raumfolgen
stein- und anderen Geräten; Feldbau mittleren Chalkolithikum, in Can Hasan rückwärtigen Anten. Gewöhnlich Herd in IIg (zusammengestellt bei Naumann
gesichert; Hausbewohner unter Lehm- freistehend im Saal. Megaronähnlich: Wie Abb. 452 nach Mellaart, AnSt. 9 [1959J
bänken, die in allen Häusern in bestimmter vor, mit geschlossener Vorhalle. Begleit- 161, Fig. 13) Megaronähnlich sind auch
Anordnung vorhanden sind, bestattet;
Figürchen von Frauen, Kindern und I !
.,
I
I
,,-. - ' - ' - ' - ' - '

I
selten von Männern; Wände verziert mit I

Gemälden und aus Lehm geformten


_.-.-.-.... ~ r'-:
i i
menschenähnlichen Idolen, Tieren, Bukra- i i 2
nien usw.; sehr vieles davon zweifellos mit i i
j i
sakralem Gehalt, deshalb die am reichsten I i·..·····•
geschmückten Häuser von Mellaart "shri- l.-;-.i i
nes" genannt, obwohl sie auch bewohnt i
*-r~~~::~"~~~1
wurden. Vor den Wänden hölzerne Stiele
und Riegel, nach Mellaart Erinnerungen • • i
an das Pfostenhaus, von dem der Haustyp i
r->:
herzuleiten ist. j
-'-'-'-i
J. Mellaart, AnSt. 12-16 (1962-1966); i I
ders., Catal Hüyük - A Neolithic Town
I
in Anatolia (1967). -'-".1 I , I I • I , • I I

Ir- Abb. 4. Troja Lb, Megaron, frühe Bronzezeit. Nach BIegen 1/2 Fig. 417ff.
Hacdar (südwestl. Kleinasien) Schicht
VI, spätneolithisch. Mehrere einräumige
-.IC:::2lL. ~-.-.--k,~ ..
formen: Mehrere, mindestens z. T. lang- Wohnhäuser in IV (in vier Phasen): Ein-
Häuser, in Gruppen zusammengebaut, gestreckte Räume zwischen zwei oder räumig oder mit Vorraum an der Gasse
manchmal unter Benutzung derselben mehreren parallelen Mauern. liegend (Blegen II2 Fig. 268 und 269),
Trennmauern, mit nachträglich noch ver- Troja I-VII, frühe und mittlere Bronze- groß (bis zu 8,50 zu 3,60 m), mit frei im
dichtetem Siedlungsverband (hier Abb. 3). zeit; normales einräumiges Megaron in I b Raum stehenden Herden, Öfen, aus Lehm
Größe 5,50 zu 8,50 bis 9,00 m. Ausgestattet (Blegen I, 2 Abb. 417-426, hier Abb. 4): geformten Behältern, gemauerten Sitzen;
mit Herd und Ofen, ebenso wie die Tür in Saal von etwa 12,40 zu 5,70 m Größe; ähnliche Häuser in Va (Blegen 11 2 Fig.
der Querachse des Hauses. Kultstellen gemauerte Plattformen, wohl zum Schla- 280).
(weibliche Figürchen) in einer Raumecke. fen, im Vorraum und im Saal. Feuer- H. Schliemann, Troja (Leipzig 188 4) ; W.
Innen vor den Lehmziegelwänden Pfosten- stellen im Saal, Bothroi und gemauerte Dörpfeld u. a., Troja und Ilion (Athen
löcher, in der Anordnung wie bei Pfosten- Behälter im Saal, also handelt es sich um 1902); C. W. BIegen u. a. Troy, Band I bis IV
häusern mit Mittelpfette. . ß W h h . 11 (D" f ld 11 (jeweils Teil I Text, Teil 2 Tafeln); R. Nau-
Abb. 3. Hacllar VI, spätneolothische Einraum- em gro es 0 n aus; m c orp e mann, Architektur Kleinasiens- (197 1) 34 1 ff,
Hacdar I A-B: Untergeschosse früh- häuser. Nach Mellart, Hacilar I, Fig. 7, Aus- Tf. 111): sechs parallel gestellte Megara,
chalkolithischer zweistöckiger Häuser in schnitt. eins davon zweiräumig, zu einer Gruppe Thermi (auf Lesbos), frühe bis mittlere
engem Siedlungsverband; große (etwa von offiziellem Charakter vereinigt; Breite Bronzezeit; (Lamb läßt Thermi I bis 111
6,00 zu 7,80 m) angenähert quadratische des größten II m; südwestlich davon Ge- mit Troja I korrespondieren). Große, lang-
und kleine, meist rechteckige Räume; die im Süden der Konya-Ebene: D. H. bäude mit langgestreckten Räumen zwi- gestreckte, megaronähnliche Häuser, in
großen durch kurze Zungenmauern (zur French, AnSt. 12 [1962J 27ff.; 13 [1963J schen parallelen Mauern, zweimal erwei- der untersten Schicht anscheinend zuerst
Unterstützung des Obergeschosses?) ein- 29ff.; 16 [1966J II3 ff.). tert, bewohnt. Der offizielle Charakter des einzeln stehend (Plan 1, hier Abb. 5, von
geengt; die kleinen meist mit einem der J. MellaartAnSt. 11 (1961) 39ff.; Excavati- zentral gelegenen Megarons über mehrere mir aufgeschlüsselt), später mit immer
ons at Hacilar 1(1970) roff. Abb. 7; AnSt. 9 Zustände hinweg beibehalten; in VI mehr verengtem Gefüge; von Schicht IV
größeren verbunden, so daß mehrräumige (1959) 5Iff.; 10 (1960) 83ff.; Hacilar I 29
Wohngebilde entstehen, obwohl die Grund- Abb, 39; Naumann a. a. O. 360. (mittlere Bronzezeit, späthelladisch) meh- an vorbedachter Siedlungsplan, ohne daß
HAUS HAUS

Häuser, in jeder Schicht je zwei oder drei ertes Fachwerk (?), Geräte und Keramik
sichtbar, langgestreckt, dreiräumig mit des täglichen Gebrauchs, Vorratsgefäße,
Saal und je einem weiteren Raum an den Herdeinfassungen; Feuerstellen und Pi-
Schmalseiten, manchmal drei Häuser of- thoi auch außerhalb der Häuser.
fenbar miteinander verbunden. Keins ganz M. J. Mellink, Exoavations at Karatas-
ausgegraben, deshalb die Form nicht be- Semayük (1966); AJA 71 (1967) 251ff.
stimmbar, je ein Vorraum in XVI und XIV
Gözlükule (Tarsus, in der Adana-Ebene).
mit Sicherheit geschlossen (Beycesultan I
Frühe Bronzezeit 2 und 3: mit den Lang-
33ff. Fig. 8-16). Kompliziert geformte
seiten aneinandergebaute megaronähnliche
Herde mit einer Art von "Homsymbol"
Häuser mit Eingang von der Schmalseite,
(Verfasser sagen: "Altäre"), Becken mit
Saal mit zweitem Raum dahinter; einer
Abfluß vor einer Wand ("Blutaltäre"),
(Raum rr5) mit offener Vorhalle.
Mengen von ausgezeichneter Keramik (und
H. Goldmann. Excavations at Gözlü Kule,
"Priesterkammer" hinter dem Haupt- Tarsus II (1956) Plan II.
raum, deswegen "Shrines") , aber auch
normale Herde, Öfen, Getreidebehälter, Yassi Hüyük (Gordion, am Fluß Saka-
Geräte des täglichen Lebens: Kein grund- rya, 135 km östlich Eski Sehir). 8. bis
sätzlicher Unterschied zwischen den "shri- Anfang 7. und 6. Jhdt. 1. phrygisch: eine
nes" und normalen jüngeren oder späten Anzahl von megaronähnlichen Bauten
Häusern an der gleichen Stelle (vgl. M. J. (mit ganz oder zum Teil geschlossenem
Mellink, ASA 68 [1964J 304). Zweite Vorraum) und ein Megaron, ursprünglich
I
"1' Gruppe: ihre Form von den Verfassern freistehend, später z. T. durch Zubauten
"'/' ,
','" ',' von Schicht X an "hall and porch" oder verbunden oder mit den Längsseiten sich
'~' . "Megaron" genannt (Beycesultan I 36ff.; berührend in zwei Reihen straßenartig
Fig. 21, 22): Häuser ähnlich den vorigen, angeordnet; z. T. große fünfschiffige Hal-
z. T. mehrräumig zwischen parallelen Mau- len, Säle bis zu 19 m Länge. Mauerwerk
em (Fig. 21 oben, "Begleitform"), in mit Holzbalken bewehrt, die mehrschif-
X-VIII wohl sicher Megara (obwohl auch figen Hallen aus Holz konstruiert bis auf
.. diese nicht vollständig ausgegraben), aus-
gestattet mit Herden in der Mittelachse,
die raumabschließenden Mauem. Minde-
stens einige der Häuser besaßen Sattel-
.$~.:=::- Öfen, Schlafbänken (auch im Vorraum),
Keramik (Wassergefäße), Geräten; Kon-
dächer. Sehr verschiedenartige Verwen-
dung trotz gleicher Grundform: Wohn-
struktionsteile aus Holz. Häuser an- oder Empfangsräume, Arbeitsräume ?
K17 scheinend ähnlicher Grundform, aber, da Speicher, Schatzkammer. 2. .Archaic
Abb. 5. Thermi I, megaronähnliche Häuser der frühen Bronzezeit. Aufschlüsselung des Planes nach nicht vollständig, typologisch nicht sicher Level" und "Persian City", 6. Jh.: neun
einer Theorie des Verfassers. Ausschnitt. Nach Lamb Plan 1. zu beurteilen, in tieferen Schichten bis im Grundriß vollständige und Reste von
hinauf in die chalkolithische Zeit (I). zehn weiteren Häusern, einzeln stehend;
sich die Hausform im Grundriß ändert. pen bleiben hier außer Betracht (Megara, Tradition des Megaron hält sich bis in die zwei von echter Megaronform, die anderen
In jedem Haus: Großer Saal (ro in megaronartige und Häuser nach Art der Zeit von Schicht 11 (späte Bronzezeit, mit geschlossener Vorhalle.
Schicht I etwa 4,30 zu 13 m) und geschlos- Begleitfonnen in engstem Verband auch in AnSt. 6 [1956J royf. Fig. 2). R. S. Young, AJA 59 (1955) r ff.; 61 (1957)
sener Vorraum, hier in der Schmalseite Poliochni auf Lemnos, frühe Bronzezeit: 319ff.; 62 (1958) 139ff.; 64 (1960) 227ff.;
wohl der Eingang (Türen meist nicht er- S. LloydjJ. Mellaart, Beycesultan I (1962);
L. Bernabö-Brea, Poliochni I [1964J; Bau- II (1965).
66 (1962) 153ft.; 68 (1964) 279ft.; 70 (1966)
halten), später ein oder mehrere kleine werke derselben Arten, freistehend, in der 267ft.
Räume auch an der rückwärtigen Schmal- Siedlung unter dem Hera-Heiligtum in Karaias-Semayidi (6 km östl. von Elmali 3. 2 b. Syrien-Palästina.
front; 1 und 2 könnten echte Megara Samos: V. Milojöic, Samos I [1961J). in Lykien). Frühe Bronzezeit 3. Häuser b 1. Einzeln stehende rechteckige Häu-
gewesen sein (hier in Abb. 5 nicht sichtbar). W. Lamb, Excavations at Thermi in Lesbos von echter Megaronfonn, einräumig oder ser (s. a. die unter § 1 beiläufig zitierten).
Ausgestattet mit Fußbodenmatten, frei im (1936).
mit kleinerem Raum hinter dem Saal, MunJ:t,ata (Jordantal) Niveau IV. Prae-
Raum angelegten Herden, Standspuren Beycesultan (an einem Quellfluß des Mä- Parastaden an der Rückseite; mit geringen keramisches Neolithicum. Fast quadra-
für Pithoi, von denen es in manchen Häu- ander), Schichten XVII bis XIV (Frühe Abständen in Reihen angeordnet, meist tische, in etwa 2 m Entfernung von ein-
sern erstaunlich viele gibt, Bothroi und Bronzezeit 1 und 2) und XIII bis VIII nach Süden geöffnet; Abmessungen von ander angelegte Quartiere, Lehmziegel,
gelegentlich auch Brunnen. In das Gefüge (Frühe Bronzezeit 2 und 3). Erste Gruppe: 3,70zu6,15 bis 8,00 zu über t S.oo m. Lehm- außen mit Steinen verkleidet. Haus 585:
eingestreute agglutinat-artige Raumgrup- Mit den Langseiten aneinander gebaute ziegel auf Steinfundamenten, ausgemau- 4,00 zu 4,00 m; frei im Raum ein hufeisen-
186 HAUS HAUS 187

M. Dunand, BuH. du Musee de Beyrouth 13 akeramisches (Schicht V) und frühkera-


(1961) 70 f.
misches Neolithikum. Dunkle Konturen
Bit-Sän [südl. vom See Genezareth im an der Oberfläche der Schichten, recht-
Jordantal). Frühe Bronzezeit, "Esdrelon- eckig, manchmal mit leicht auswärts
Kultur". Rechteckiges Haus, Apsis sitzt gebogenen Seiten. Nach Mortensen Reste
an einem durch innere Teilung ent- von Hütten aus Holz; da keine Pfosten-
standenen Nebenraum. Saal 3,50 zu 4,00m, löcher, wohl nur leichte Konstruktionen
enthält Herd und drei aus Lehm geformte aus Zweigen oder Schilf. Abmessungen
Behälter (also Wohnhaus). nicht mitgeteilt. Feuerstellen außerhalb
G. M. Fitzgerald, PEQ 66 (1934) 123, 126 PI. der Hütten. Von Schicht P ab auch mehr-
III, Fig. I. räumige Häuser aus Lehmziegeln auf
b 3. Einraumhäuser in engem Siedlungs- Steinfundamenten. Nach Mortensen: Hir-
verband. ten im Übergang zur seßhaften Lebens-
Beispiele: Beida ( = Seyl 'Aqlat, bei weise und zum Feldbau.
Petra), Schicht II/III. Vorkeramisches P. Mortensen, Acta Archaeologica 34 (1963)
Neolithikum. Acht aneinandergebaute r rof. Fig. IO.
Häuser, etwa 5,00 zu 6,00 m im Lichten, J anik Tepe (Azerbaidschan). Recht-
eingeengt durch von den Längsseiten aus- eckhäuser in den Schichten P II und P 9,
Abb. 6. Meser II und III, Apsidenhäuser und rechteckiges Einzelhaus, um und vor 3000 v, gehende Zungenmauern, nach Kirkbride nicht ganz ausgegraben, 5 zu mindestens
ChI. Nach Dothan Fig. 2.
Träger eines Obergeschosses (eines dieser 5 m und mindestens 2,5 zu 3 m groß. Die
förmiger Herd (im folgenden Niveau liegt häusern. Ähnlich in Abu Matar (2) und "Korridorhäuser" sichtbar hier in Abb. 1). Rechteckhäuser lösen Rundhäuser ab;
ein Rundhaus!). Hirbat al-Bitär (3). Fundorte mit ähn- Im Untergeschoß, um einige Stufen unter später Agglutinate.
]. Perrot, Syria 43 (1966) 49ff. Fig. I. lichem Gepräge auf beiden Ufern des die Oberfläche vertieft, werden nach den C. A. Burney, Iraq 26 (1964) 55f. PI. XIII
Flusses Sfba (4); an einer solchen Stelle Funden Werkstätten angenommen (solche a-b.
Ramäd (südl. von Damaskus am Fuß
Olein Dutzend rechteckiger Häuser aus auch schon in den noch tiefer liegenden Tepe Asra] (I); Tepe Sabz (2) (in der
des Hermon). Praekeramisches Neolithi- Rundhäusernl). Es besteht formale Ähn-
kum. Level I: halb verbrannte Hütten aus Lehmziegeln auf Steinfundament. nord- Deh-Lurän-Ebene, etwa IIO km nordwestl.
südlich orientiert, mit der Tür in einer lichkeit mit den Häusern von Can Hasan Susa), "Meh-Meh Phase" der Schichten-
Lehm. Tonfiguren von Tieren und Men- 2 Bund HacI1ar I A-B.
schen. Stuckierte Schädel wie in J ericho. Schmalseite" (5). folge von 'Ali KM, frühe 'Oböd-Stufe (1):
Feldbauer, aber auch Sammler, anschei- (I): J. Perrot in IE] 8 (1958) I3If.; (2): D. Kirkbride, PEQ 92 (1960) I36ff.; 98 Fundamente aus Flußkieseln von drei
5 (1955) I7 ff.; (3): 3 (1953) 262f. und wie (1966) 8ff. Häusern in geringem Abstand von ein-
nend keine Haustiere. Gefäße aus Kalk- (I); (4): 9 (1959) 141 ff.; (5): 10 (1960) rzof.
stein und Alabaster, die zur Zubereitung Ifama (am Orontes), Periode L und K, ander, jedes für sich liegend. Aufbau aus
von Getreide nötigen Geräte. - Level 11: Meser (südwestlich von Megiddo) Stra- späte 'Obed- bis Gemdet Nasr-Zeit, In dem Lehmziegeln. Das besterhaltene : Innen-
Rechteckige Häuser aus Lehmziegeln auf tum 111, Chalkolithisch. Rechteckiges zweifellos agglutinierten Siedlungsgefüge raum 3,20 zu g,IO m. Verschließbare Tür
Steinfundament, einräumige Wohnungen Haus mit innerer Unterteilung in zwei der älteren Schichten scheinen einräumige in einer Langseite nahe der Ecke, Herd
an Freipl.ätzen und Gassen. Freiplätze mit Räume, Außenmaße : 6 zu mindestens Rechteckhäuser vorzukommen, die z. T. (?) an der gegenüberliegenden Wand in der
Herden, Öfen, Silos, Arbeitsplätzen. "Ves- 13 m. Darüber Apsidenhäuser ! noch fast isoliert stehen (s. Fig. II, Fig. 36, Querachse des Raumes. Zwei niedrige
seIle blanche", Gefäße aus Kalk und M. Dothan, IE] 9 (1959) I3ff. Fig. 45). Sie sind von mittlerer Größe rechteckige Plattformen, die größere (I,gO
salziger Grasasche. b 2. Apsidenhäuser (Häuser mit kur- (3,30, zu 4,80, 3,20 zu 6,20 m). zu 2,00 m) als Liegestatt geeignet. (2):
vierten Ecken bleiben außer Betracht). E. Fugmann, Hama IIII (1958) 14ff. Fig. Reste ähnlicher Häuser aus der gleichen
H. de Contenson, Antiquity 24/3 (1971)
27 8 f. Beispiele: M eser Stratum 11, "Esdrelon- 10, I I, 12, 29. Zeit. Fußböden mit Schilfmatten bedeckt.
Kultur" spätes Chalkolithikum, Reste von Tell al-Far'a (bei Näblus) Periode r. Frank Hole/K. V. Flannery/]. A. Neely,
Gudaida ('Amuq) Phase C. Halaf-Stufe, Prehistoric and Human Ecology of the
Steinfundament eines kleinen, langge- zwei Apsidenhäusern, das eine 5,20 m zu Frühe Bronzezeit r. Rechteckige Räume Deh-Luran Plane (1969) (I): 73. 361-363
streckten Einraumhauses, umgeben von II,OO m; die nicht gernndete Schmalseite (3 bis 4 zu 5 bis 6 m) öffnen sich auf eine Fig. I7b; (2): 50ff. Fig. I7a.
drei Rundbauten unbekannter Bestim- geradlinig ergänzt. Von Thompson als Straße oder einen gemeinsamen Hof. Kaluraz (Landschaft Gilän am Süd-
mung. älteste bekannte Apsidenhäuser bezeich- Mehrere Einheiten zusammengebaut, aber westufer des Kaspischen Meeres). Erste
R. J./L. S. Braidwood, Excavations in the net. Ein drittes lebt bis in die Schicht I keine innere Verbindung. Verfasser nimmt Jahrhunderte des r. Jahrtausends. Grün-
Plain of Antioch, Of P 61 (1960) I02f. Fig. weiter (hier Abb. 6). deshalb Einraumhäuser an.
72 •
dungen von Häusern, meist aus nur einer
M. Dothan, IE] 9 (1959) I3ff. Fig. 2,4; R. de Vaux, RB 68 (1961) 557ff.
H. O. Thompson, PEQ IOI (1969) 69ff.
Reihe von Steinen bestehend, die größten
Btr al-Saiadi (bei Beerseba), chalko- 3.2 c. Iran und Mesopotamien. etwa 3.40 zu 4,20 und 3,80 zu 4.40 m,
lithisch (I). Große einräumige (?) Häuser Byblos, großes Apsidenhaus, chalko- Tepe Gurän (Luristan, am Simara, dem aber auch sehr kleine, wahrschein-
zu ebener Erde über eingestürzten Gruben- lithisch. 10.40 zu 5,30 m. Oberlauf des Kercha), Schichten V-N lich Speicher. Der Aufbau aus Holz,
r88 HAUS HAUS r89

wahrscheinlich in Blockbauweise. Funde Ausbildung von weiträumigen Hallen Anachronismen ergibt: J ericho einen eusty- er Andraes Vorstellung vom "Herdhaus"
aus sehr reich ausgestatteten Grä- kommt in der Vorgeschichte nur bei der len römischen Prostylos in kleinsten Ver- entsprechen, wenn der Herd frei im Raum
bern (die u. E. reichere Häuser voraus- Gruppe der lang-rechteckigen Einzelhäuser hältnissen und Kültepe ein mykenisches stände (W. Andrae, Das Gotteshaus und
setzen) gleichzeitig? Hakemi: die Holz- vor. Ursprünglich wohnte die ganze Fa- Herrenhaus. Das "Megaron" im örtlich die Urformen des Bauens im Alten Orient
bauweise verbreitete sich zur Achäme- milie mit ihrem Anhang in dem einen vor- und zeitlich weit entfernten Tell Taynat ist [1930J 18 Abb. re.). In frühervorgeschicht-
nidenzeit über die ganze iranische Hoch- handenen Raum, in dem viele Arbeiten, ein Langraumtempel mit einer nach der licher Zeit kommen solche Häuser ziemlich
ebene. die zum Haushalt gehörten, ausgeführt Mode der Zeit in seinen Pronaos einge- selten vor und lassen sich von ihren Ver-
A. Hakemi, Archaeologia viva I/I (1968) werden und auch noch Vorräte unter- fügten, bilaniartigen Säulenstellung (C. W. wandten wohl kaum als eine fest umrissene
63 f f . gebracht werden mußten. Dabei brauchte McEwan, AJA 41 [1937J 9 Fig. 4). Auch Gruppe sondern, vielmehr scheint zunächst
Tell Billa (nordöstl. Mösul) , spätass. nicht jedes Mitglied der Familie einen das kleine zunächst verblüffend megaron- der Eingang sowohl an der Lang- wie an
Einige Zellen in dem engen Siedlungs- bestimmten Platz einzunehmen. Nur für ähnliche Gebäude in Schicht XIX/XX in der Schmalseite liegen zu können (vgl.
gefüge (es handelt sich nicht um baby- den Hausherrn und die Hausmutter ist das Mersin rechnen wir nicht mit, weil es wie S. Lloyd/J. Mellaart, Beycesultan I Fig.
lonische Hofhäuser!), besonders klar VI 27 anzunehmen, die anderen saßen oder zufällig aus den vorhandenen Fundament- 4, 5, 6). Erst später scheint sich die Sitte,
und II 7 (dies in seinem ursprünglichen lagerten sich, wo sie Platz fanden, wie das resten herausgeschnitten zu sein scheint. den Herd dem Einblick von außen zu
Zustand), sind Einraumhäuser von "Herd- auch heute noch in vergleichbaren Ver- In Syrien und Palästina können die mit- entziehen, durchzusetzen, vielleicht auf
haus"-Form; bei VI 27 der Herd richtig hältnissen üblich ist. Mangel an Platz kann geteilten Beispiele nur gerade beweisen, Grund einer bei Tempeln üblich gewor-
in der Mittelachse, ursprünglich isoliert nur unvollkommen durch innere Unter- daß die Gruppe der rechteckigen Einzel- denen Einrichtung. Ein echtes "Herd-
stehend. teilung bei gleichzeitiger Vergrößerung häuser in prä- und frühhistorischer Zeit haus" in Andraes Sinn ist unser letztes
überwunden werden. Im engen Siedlungs- dort gut vertreten ist. Beispiel aus Tell Billa. Derartige Häuser
eh. Bache, The Museum Journal 24/1 verband hilft man sich u. U. durch Auf- kommen nach unserer Beobachtung auch
(1935) 33 ff . Tf, XI. Wichtig scheint uns, daß die langge-
stockung (Can Hasan, Hacdar I-lI). Bei streckte Form des einzeln stehenden heute noch in Mesopotamien vor.
3.3. Bemerkungen zu § 3: Die weiter steigendem Bedarf werden mehrere Hauses neben der fast quadratischen auch
Gruppe ist in Kleinasien besonders reich Bauwerke ähnlicher Form verschiedenen hier vorkommt, manchmal sogar mit § 4- Mehrräumige Häuser ohne
vertreten, und zwar seit dem frühen Neo- Zwecken zugeteilt. Das ist zu merken bei recht erheblichen Abmessungen (Gudaida, zum Schema gehörigen Hof.
lithikum. Vielleicht lassen bei genauer Häusern wie etwa in Thermi (5 und 2, Wädi Rabät, Meser). Die ebenfalls ziem- 4.1. Geplante mehrräumige Häuser.
Analyse sich zwei Gruppen feststellen: Wohnung und Speicher-Arbeitsraum ?), lich weiträumigen Apsidenhäuser (ebenso Grundform: Wohnungen, die stets aus
Häuser mit der Tendenz zur Ausdehnung deutlich wird es in Troja, in Samos und wie die hier nicht behandelten Häuser mit mehreren, manchmal zahlreichen, in der
in die Länge und solche von angenähert zuletzt in Gordion. Die häufig mit Megara abgerundeten Ecken) wird man doch wohl, Größe nicht auffällig differenzierten, oft
quadratischer Form. Sie könnten von ver- zusammen auftretenden "Begleitformen" trotz des vergleichsweise hohen Alters von sehr kleinen Räumen bestehen, klar organi-
schiedener Herkunft sein. Ursprünglich helfen dabei. Sie sind, wie das Megaron Meser, von der mittelmeerischen Gruppe siert und oft zu mehreren in einem Block
isoliert stehend, drängen sie sich oft in selbst und die megaronähnlichen Häuser, dieser Form abhängig machen dürfen. zusammengefaßt sind und dabei regel-
engem Siedlungsverband zusammen, ohne nichts anderes als Abwandlungen der Über die nicht ausgesprochen längs ge- mäßige Baukörper bilden. (Ich habe früher
dabei ihren Charakter als Einzelhaus zu Grundform, die sich erst spät, mit (oder richteten Einraumhäuser wird unten noch die mehrräumig geplanten Häuser mit der
verlieren. Dabei bleibt manchmal die ur- kurz vor?) Beginn der Bronzezeit, in West- zu handeln sein (S. 205, 206). Bezeichnung "regulierte Agglutinate"
sprüngliche Stellung längsgerichteter Häu- anatolien herausbilden. Die Aufspaltung In Iran und in Mesopotamien spielen unter den Oberbegriff "Agglutinat" ge-
ser parallel und mit Abständen zu einander der Grundform (wobei die Form des echten einräumige Häuser, soweit wir bisher stellt; s. AA [1958J 89 Anm. Die neuesten
erkennbar (Catal Hüyük, Thermi). Bei Megaron stets gewählt wird, wenn es auf- sehen, keine so große Rolle wie in Klein- Funde aus vorgeschichtlicher Zeit zwingen
solchen Beispielen finden sich deutlich wendige Bedürfnisse zu erfüllen gilt), und asien. Als Teile von enggestellten Gruppen mich jedoch, beide Arten deutlich zu
Hinweise auf ihre Abstammung vom die damit gewonnene Anpassungsfähig- früher Zeit, wie in Janik Tepe, kommen trennen, obwohl ihre Nachfahren in
Pfostenhaus (Hacilar, Catal Hüyük). Wir keit, die dem Einraumhaus zunächst sie nicht selten vor. Die Spuren von Hütten historischer Zeit nicht mehr voneinander
setzen die gleiche Abstammung auch für fehlte, sind das Wesentliche an dieser aus Holz (Tepe Gürän und Kalawaz) zu unterscheiden sind).
die Megara voraus, obwohl sich über- Neuschöpfung. Ihr Einflußbereich reicht weisen nicht auf Pfostenbauten. Pfosten- 4. I a. Iran und Mesopotamien.
zeugende Beweise dafür bei ihnen erst sehr nur ausnahmsweise bis in das östliche und Blockbau kommen in Gilän und den Qal'atGarmo (50 km östl. von Kerkuk),
spät, im 7. Jh. bei ihrem Wieder- Kleinasien (wenn man die zitierten Häuser östlich daran anschließenden Uferland- Häuser aus praekeramischen Schichten
auftauchen nach einer langen Lücke in der in Tarsus als megaronähnlich gelten läßt) schaften des Kaspischen Meeres heute ne- "Pre-ij:assunan" und "post-natufien" (R.
Reihe uns bekannter Beispiele, feststellen und kehrt östlich der Berge nur bei Heilig- beneinander vor. Den dort in Pfostenbau- J. Braidwood, BASOR r24 [1950J raff.
lassen (Gordion). Bei allen diesen Häusern tümern wieder. Jericho: J. B. E. Garstang, weise errichteten ländlichen Wohnhäusern Kein Plan; beste Grabungsaufnahme :
ist die aus der ursprünglichen Holz- The Story of Jericho (r940) 59 Fig. 5, und entspricht inderlanggestreckten Form und AfO 16 [1952/53J 137f., Abb. 8). Kleine
konstruktion sich ergebende Symmetrie Kültepe: T. Özgüc, Anatolia 7 [1963J 13 mit seiner Größe der Grundriß von Tepe absolut regelmäßig-rechteckige Räume,
und die Möglichkeit, sich in Längsrichtung Plan I, schließen wir aus, weil bei beiden Asraf, bei dem aber im Aufbau sicher kein angelehnt an eine lange, schnurgerade
zu vergrößern, unverkennbar. Der Herd die Anten nicht klar herausgekommen sind Holz verwandt war. Mit der Lage der Tür Mauer. Die Ansiedlung sieht aus, als ob sie
steht bei ihnen meist frei im Raum. Die und ihre Ergänzung als Megara unleidliche in der Langseite neben einer Ecke würde im Ganzen geplant wäre. Repräsentatives
HAUS HAUS
19°

"'::-~/1
t •

~ ~
2 \
.._.) .L,,,
~ t..

3 \} \ ...
') t.- .f
f\.. ~
..::......
4 ••
. . .. ~

t.:r"··....·
, .....,
011-12
~

q I I ~
Abb.7. Coga Mämi, Häuser der Samarra-Stufe, Nach Oates.

Beispiel: Sieben Räume bilden eine Woh- einem intimen Raum mit nur einer Tür.
nung mit Zugangsraum, Hauptraum (5,60 Innere Verbindung beider Quartiere durch
zu 2,20 m, durch leichte Mauer unterteilt), die Eingangsräume J In einem Raum in
4 Kammern: Ofenkammer, Heizkammer, den Ecken Steinpfeiler (SI in Hg), Ton-
Getreidetrockenkammern (Annahme figuren in der Nähe, Hauskult ? An den
Braidwoodsl). Keine gemeinsame Trenn- Außenwänden starke Pfeiler dort, wo in-
mauern der Häuser. In der Mauerdicke nen Querwände anfallen. Bewohnung der
ausgesparte Kamine, auf Angelsteinen Häuser belegt durch darin gefundene
drehbare Türen. Östlich und westlich der Geräte. Keramik, Tierknochen und Samen:
Häusergruppe offene Plätze. 26 Häuser mit Feldbau, Viehzucht und Jagd sind nach-
etwa ISO Bewohnern. Große, aus Lehm zuweisen.
in Gruben aufgebaute Behälter, an Ort und J. Oates, Iraq 31 (1969) 1I5ff.
Stelle gebrannt; Kochsteine, Flint- und
Obsidiangeräte, Sicheln, Steingefäße, Tell al$awwän (im südlichen Stadtgebiet
Handmühlen, Knochen von Ziege, des abassidischen Samarra). Fünf Schich-
Schwein, Rind, "small horse" - "voll- ten; Keramik der beiden untersten wird
kommen bäuerliche Wirtschaftsführung". verglichen mit Hassüna I b bis II; von der
R. J. Braidwood/L. Braidwood, Antiquity
mittleren Schicht ab herrscht Samarra-
24 (1950) 189 ff.; R. J. Braidwood, Sumer 7 Ware. In den beiden untersten Schichten
(1951) 99ff.; R. J. Braidwood/B. Howe, drei Häuser: Ziemlich große Räume (bis
SAOC 31 (1960) 39 ff. PI. XIV A, B. zu 3,20 zu 4,80 m, Haus I in unserer
Coga Mämi (in den Vorbergen des Abb. 8), in Ketten angeordnete und
Zagros), Samarra-Stufe (Samarra-Ware zwischen lange, parallel laufende Mauem
mit Tendenzen zu Halaf-Haggi-Muham- eingespannte Räume, Türen in der Mittel-
mad- und 'Oböd-Ware). achse jeder Kette en enfilade; der Südteil
Abb. 8. Tell al-Sawwän, Häuser der (Hassiina-P) und der Samarra-Stufe, nach El-WaillyjAbu al-Soof,
Speicher- und Wohnbauten, davon drei von I weniger feierlich in der Raumord- Sumer 21, PI. XIII.
Grundrisse publiziert (hier Abb. 7): kleine nung; trotzdem in der Breite der vier
Räume (1,40 m zu IAo m; I,gO m Trakte völlige Symmetrie, im äußeren Häuser; in den beiden obersten Schichten zeugung daneben auch bewohnt, in I
zu 2,00 m) in Reihen von je dreien oder durch die Pfeiler vor den Innenmauem nur solche, von den Ausgräbern in Wohn- mindestens der südliche Teil, in Haus 4
zweien zu einem Rechteck zusammen- kenntlich gemacht. Haus 3 noch strenger, und Wirtschaftsgebäude unterteilt. Die das Ganze. Funde an Hausgerät aller Art,
gefaßt, so daß ein Schachbrettmuster ent- Haus 4 dagegen (noch besser zu beurteilen Häuser I und 3 unserer Abb. 8 waren dicht Speichergruppen, Sicheln usw. entsprechen
steht; die Räume von je einer oder zwei in einem älteren Zustand, Sumer 21 [Ig65J mit Gräbern, meist Kindergräbern belegt dem Zivilisationsstand gleichzeitiger Sied-
Reihen mit axial angelegten Türen zu I7ff., Fig. 24) mit weniger geschlossenem (in anderen Gebäuden die Gräber weniger lungen.
Ketten verbunden, anscheinend jede ein Umriß, weniger geordnetem Gefüge und zahlreich). Deswegen, wegen der Symme-
selbständiges Quartier, also in jedem Haus nur angedeuteten Raumketten. Vollstän- trie und wegen dort gefundener Alabaster- EI-Wailly, Sumer 19 (1963) r f.; El-Waillyj
B. Abu al-Soof, Sumer 21 (1965) 17ff.; PI.
zwei Wohnungen? (Tür zwischen 60 und dige Grundrisse derartiger Gebäude in der figürchen von Frauen, seltener Männern Hf.; K. A. AI-A 'gami, Sumer 24 (1968)
61 in HB wohl falsch ergänzt!). Jede Kette mittleren Schicht, meistens T-förmig. Da- und Kindern als sakral gedeutet (nicht 57ff.; G. Wahida, Sumer 23 (1967) 167ff.;
von außen gesondert zugänglich, mit je neben nun aber auch agglutinat-ähnliche von allen Beteiligten). Nach unserer Über- Abu al-Soof, Sumer 24 (1968) 3ff.
HAUS HAUS

lfassüna (ca 32 km südlich Mösul) , ken, mahlen). Da Türen oft nicht erhalten Arpacifa (östl. von MÖ$ul am Oberen nungen schließen; manche Räume nur
Schicht V, Samarra-Stufe. In den frühen und Mauerfugen nicht beobachtet sind, Zäb), Halaf- und 'Obed-Stufe, Unterste, Speicher.
Schichten in Hassüna Agglutinate und ag- ist es nicht immer möglich, ein Raum- halafzeitliche Bauschicht VI: Räume von C. C. Lamberg-Karlovsky, Excavations at
glutinatähnliche Bauten; ab Schicht IVb gefüge mit Sicherheit den echten Aggluti- kaum 4 qm Größe in agglutinat-ähnlichem Tepe Yahya, Iran 1967-1969 I (1970)
naten zuzuzählen. Wir nennen darum Raster, aber auch langgestreckte Räume 83ff.; ders. und R. H. Meadow, Archaeology
Beginn regelmäßigeren Gefüges, in V 23/ 1 (1970) 12-17.
große langgestreckte Räume (3,30 zu solche Bauwerke, deren Gefüge echten zwischen parallelen Mauern; Schichten V
6,70 m l), an Tell al-Sawwän erinnernd. Agglutinaten gleicht, ohne daß sich die bis I, 'obödzeitlich: Reste von mehr-
Identität erweisen läßt, ferner solche, die räumigen, aber schlecht erhaltenen Häu- Tell-i-Bakün (dicht südwestl. von Per-
Beachte die Raumkette Ig/I8/2/I/3/2I (?).
sich in späteren Siedlungen vorgegebenen sern. sepolis), Hügel A Schicht 111. R. H. Dyson
S. Lloyd/F. Safar/R. J. Braidwood, JNES 4 bei Ehrich: 'ObM 4. Musterbeispiel eines
(1945) 255ff. Fig. 32. Grenzen anpassen, und solche, deren M. E. L. Mallowan, Iraq 2 (1933) 3f. Fig. 3,
Raumgefüge reguliert ist, "agglutinat- Agglutinats. An einen geplant-vielräumi-
5 a -e.
Tepe faMa (ungefähr 180 km nord- ähnlich". Auch bei Agglutinaten herrscht gen Kern (s. S. r8g ff.) zwei- bis sechsräumi-
nord-östlich von Bender 'Abbäs), "Ya1}.ya- die Neigung zur Ausbildung von Raum- ge Wohnungen angefügt, miteinander ver-
Period" (V). Die Keramik hat Beziehun- Tepe Hissar (80 km südöstl. der Südost- schränkt und sicher nicht gleichzeitig
ketten; in gedrängtem Verbande bleibt ecke des Kaspischen Meeres), 'ObM bis
gen zur 'Oböd-Gruppe, Nach echten Agglu- oft ein Glied in der Kette oder eine Zelle geplant (hier Abb. g). Im NW ein Weg,
tinaten in Periode VI: in Vc regelmäßig- frfihdynastisch. 3 Schichtengruppen I, darum hier geradliniger Abschluß des
des Rasters als Arbeitsraum oder Licht- 11 und 111; in allen ein agglutinat-ähnliches
quadratische Räume, zu einem Raster bringer unbedeckt. Im Aufbau müssen, Blockes. Neigung zur Bildung von Raum-
geordnet, und Gruppen von rechteckigen Gemenge kleiner und größerer Räume, die ketten spürbar. In einigen Fällen be-
um die Möglichkeit von Belüftung und zu mehrräumigen Wohnungen gehören, an
Räumen; der Übergang von der einen zur Belichtung zu schaffen, die Zellen ver- sondere Aufgabe bestimmter Räume zu
anderen Art im Plan verdeckt. Die quadra- einigen Stellen sicher echt agglutiniert. erkennen: Werkstätten, Kochstellen. Spei-
schiedene Höhen haben. Mehrstöckigkeit Zwischen den Blöcken Freiräume und hof-
tischen Kammern haben sich einem größe- in einzelnen Teilen möglich. cher für Tonware und Lebensmittel, Klein-
ren, rechteckigen Raum zugeordnet (s. ähnliche Bildungen, Andeutung von Gas- viehstall. Wände rot und gelb bemalt.
oben S. Ig8). Mehrzahl der Räume durch 4.2 a. Iran und Mesopotamien. sen. In der langen Lebenszeit der Siedlung Bemalte Keramik, Steingefäße, Flint- und
türähnliche Öffnungen zugänglich. Reste (I) lfassüna (32 km südl, von Mösul, scheint sich der Stil der Lebensführung Obsidianmesser und -geräte, Tonfiguren
der Schilf-Lehmdächer auf den Fußböden. Hassuna-Samarra-Stufe}: (2) Matarra (34 erst zum Schluß zu wandeln "Verbranntes von Menschen und Tieren, Stempelsiegel,
Zwischenwände markieren sich außen als km südl. Kerkuk) Samarra-Stufe. Haus" (Schmidt Abb. gI), dreiräumig (mit Keulenknäufe, Schleudersteine. Ackerbau,
Pfeilervorlagen. Haus- und landwirtschaft- oberem Stockwerk ?), gleicht einem Her- Viehzucht, Jagd.
(I) In lfassüna Ic und 11 Reste von
liche Geräte, Schmuck. renhaus mit angesetztem Speicher; Waffen,
mehrräumigen Agglutinaten, keines ganz A. LangsdorffjD. E. McCown, Tell i Bakun
Geräte, Gefäße, Schmuck, auch aus Edel- A, Season 1932: OIP 59 (1942) 35 Fig. 4.;
C. C. Lamberg-Karlovsky, Excavations at erhalten; in 11 mindestens zwei Zustände;
Tepe Yahya, Iran, 1967-1969 (1970) 95,
metall. J. Schmidt, Die agglutinierende Bauweise
eine vierräumige Wohnung erkennbar. im Zweistromland und in Syrien, Diss. TU
Fig·44· Speichergefäße, Geräte für Haushalt und E. F. Schmidt, Excavations at Tepe Berlin (1963) 17ff.
Feldbau, Werkzeuge aus Flint und ein Hissar - Damgän (1937) passim Fig. 22 bis
4.2. Agglutinate und agglutinat- 27, 62, 84, 91, 95, 102; D. E. McCown, The
ähnliche Bauwerke. Backofen (tiefste Schicht zeigt Zeltplatz Comparative Stratigraphy of Early Iran, Tepe Gawra (25 km nordöstl. von Mösul)
Grundformen: "Agglutinate" nennen mit Feuerstellen, ohne Häuser). Grab- SAOC 23 (1970) PI. 11. XIX, 'ObM 3 und in fast allen späteren
wir Wohnanlagen, die durch Zusammen- legungen innerhalb von Räumen. Von 111 Schichten, bes. in XVII, IX A, XI (mitt-
fügung einzelner Zellen von nicht sehr an rechteckige Räume, vielleicht einzeln Tepe faMa (ungefähr 180 km nord- lere Uruk-Zeit) und VI (frühakkadisch).
unterschiedlicher Größe entstehen und oder in Gruppen geplant, aber aggluti- nordöstl, Bender 'Abbäs) Periode 6, Raum- und Gruppenbildung schwer zu
durch Hinzufügung weiterer oder Ab- nierend zusammengefügt, ebenso in IV; "course ware-neolithic", Als Muster für beurteilen, da Türen oft fehlen und offen-
sterben anderer Zellen wachsen und Schicht V geplant vielräumig (s. oben S. die Bauwerke in den vielen Unterschichten bar in den Plänen Bauteile aus verschie-
schwinden können, wobei der äußere Um- rg2 l.). (2) Schichten Matarra IV und 111 von VI der Plan der tiefsten: rasterartig, denen Zuständen zusammengezeichnet
riß unregelmäßig wird. Zu jeder Wohnung erbrachten nur wenige Mauern; 11 zeigt aber doch regellos aneinandergeschlossene sind. Einflüsse von der Gruppe der
gehören mehrere Räume, mehrere Woh- u. a. ein ganzes Haus mit zwei Wohnun- sehr kleine Räume, 1,40 bis 2,gO qm; nach geplant-vielräumigen Häuser (s. Schicht
nungen schließen sich oft zu einem Block gen; im Raumgewirr von I mindestens drei den eingezeichneten Mauerfugen minde- XIX!) wie vom Agglutinat her erkennbar.
zusammen, der ebenfalls unregelmäßig Raumgruppen erkennbar, davon eine (mit stens z. T. echt agglutiniert, sicher nicht Versuch, den Wandel im Gefüge mit zu-
umrissen ist; dabei kann sich ein raster- drei Türen) an Coga Mämi erinnernd. alle Fugen bemerkt. Nur wenige Türen; nehmender Überbauung der ursprüng-
ähnliches Muster bilden, das aber zufällig Räume gut rechteckig. Mauern aus ge- hoch gelegene Durchstieglöcher möglich, lichen Freiräume an Schicht XI darzu-
entsteht: Die sich miteinander verschrän- packtem Lehm. Raumgröße von 2,00 zu vielleicht Zugänge vom Dach. Reste der stellen, s. bei J. Schmidt a. a. O. 34 Abb. ro,
kenden Wohnungen nehmen darauf keine 5,00 bis 1,50 zu 2,00 m. Schilf-Lehmdächer gefunden. Räume be- rr, 12. Ein spätes, aber sehr bezeichnendes
Rücksicht. Mehrere Blöcke halten von sitzen z, T. Lehmestrich. In den Räumen Beispiel Schicht VI: Um die Kuppe des
einander Abstand und lassen zwischen sich (I) S. Lloyd/F. Safar/R. J. Braidwood. grobe und feine bemalte Tonware, Geräte
JNES 4 (1945) 255ft. Fig. 27-36. (2) R. J.
Hügels, die selbst frei bleibt, gelegte
Plätze frei, die für allerlei Arbeiten Braidwoodj'l.. Braidwood u. a., JNES I I aus Bein und Flint, weibliche Steatitfigur. Gruppe von Blöcken aus jeweils mehreren
gemeinsam benutzt werden (kochen, bak- (1952) 5ff. Fig. 3-4. Türen lassen auf mehrräumige Woh- Wohnstätten, als rein ländliche Siedlung
Reallexikon der Assyriologie IV 13

i i
194 HAUS HAUS 195

Bismiija (Adab, etwa 42 km östl. von Hama (Hamath* am Orontes), Perioden


al-Dlwänija), "the Semitic Quarter". An L bis G, 'ObM 1/2 bis Mitte 15. Jahr-
einer Straße und an einer winkeligen Gasse hundert. In allen Schichten Agglutinate,
Häuserblöcke des vielräumigen, hoflosen deren Tradition sich noch über die hier
agglutinat-artigen Typs. Einzelzellen und gezogene Grenze nach oben fortsetzt. Im
Wohnungen von zwei bis zu sechs kleinen Laufe der Zeit deutliche Formänderungen
und mittelgroßen Zimmern. In einem erkennbar. In I 2, Fig. II: Langrecht-
Haus Tongefäß mit Geschäftsurkunden in eckige Häuser (z. B. 3,30 zu 6,20 m)
akkadischer Sprache angefüllt. Ausstat- manchmal durch Quermauer unterteilt,
tung mit Öfen, Wassergefäßen, anderen häufig mit in der Mitte oder jedenfalls frei
Tongefäßen und Geräte aller Art, keines- im Raum stehenden Herden, in unorga-
wegs ärmlich! Gräber, besonders Frauen- nischer Verbindung mit kleinen Räumen;
gräber mit reichen Beigaben. L I, Fig. 12: langrechteckige Räume zu
E. J. Banks, Bismya or the Lost City of
Gruppen, die von einander Abstand
Adab (1912) 302ff., Plan auf S. 304. halten, aneinander gebaut; L I, Fig. 12,
bis K 3 : isolierte oder fast iso-
Qal'at Sergii( (Assur), neuassyrische lierte Einzelhäuser (falls die Ergänzun-
Häuser im Stadtviertel um das "Rote gen richtig sindl), daneben echte Agglu-
Haus". Häuser nach einander entstanden tinate; Siedlung K 7 ist verbrannt (gegen
(vgl. J. Schmidt s. oben S. 49 Abb. 19), Ende der frühdynastischen Zeit Meso-
unter Üb erbauung vorhandener Frei- potamiens); bis hierher in den Häusern
räume und Gassen. Einige von ihnen mit sehr viele Kindergräber. Danach Bestat-
agglutiniertem Gefüge: Haus 2, Kette von tungen von Erwachsenen. Von J 7, Fig. 61,
sechs Räumen mit Verzweigung am ab: langrechteckige Räume seltener. Ab
Ende (hier Abb. 19). Vielleicht hier der J 6, Fig. 63, fehlen sie. Herde rücken an
Rückgriff auf das alte Schema durch die die Wand, Siedlungsverband immer dich-
Form des schon allseitig geschlossenen ter, Freiraum wird zur Straße, Straße zur
Bauplatzes mit veranlaßt ; aber: auch Gasse. Abgrenzung von Wohnungen (zwei
Haus 20 zeigt Raumkette von 6 Gliedern, bis sechs Räume, aber auch Einzelzimmer)
obwohl hier Mittelhof als Verteiler mög- wird erst jetzt, infolge des besonderen Er-
lich. Einzelne Kettenglieder sehr wahr- haltungszustandes der Schicht, erkennbar:
scheinlich als Lichtzubringer und Arbeits- sie umfassen einander. In J 5 (Ur III-
räume unbedeckt, erhalten aber damit Zeit). Fig. 73 klares Agglutinat ähnlich
Abb. 9. Tell-i-Bak~n. Agg~utinat der 'ObM 4-Stufe; nach Langsdorff/Mc Cown in OIP 59 Fig.
Ausschmtt (zu emer Wohnung gehörige Räume durch den Verfasser markiert).' 4. nicht die Funktion von Höfen (s. S. 213). Tell-i-Bakün, nur die Räume im Durch-
Raumfolge möglicherweise dem Vorbild schnitt größer. Nach starker Zerstörung
"Rotes Haus" angepaßt: Vestibül mit zu Ende von J 5 wieder Auflösung in
auf die Tempelbezirke der älteren Schich- Pförtnerkammer, Gastraum ("muc;1if") of- kleinere Blöcke, angeordnet um einen
besonders deutlich in Vb. (2) Zwei Häuser,
ten (seit XIII) folgend. fener (?) Zwischenraum, Hauptsaal mit größeren Freiraum.
V und VI, auf den Grundstücken in H 20:
Zustand Sb. Je sechs recht kleine Zellen, Nische für den Hauskult (darunter manch- E. Fugmann, Hama II 1 (1958); J. Schmidt
E. A. Speiser u. a .• Excavations at Tepe
Gawra I (1935); A. J. Tobler, Excavations verbunden in Form einer Raumkette mit mal Familiengruft) und angehängte Schlaf- (s. unter Tell-i-Bakün) 43 Abb. 16-18.
at Tepe Gawra II (1950). je einer Abzweigung. Im nächsten Zustand, kammern. Ausstattungkeineswegs ärmlich.
Ähnliche Raumanordnung bei mehreren Tell 'A(siina (Ayana) (Alalah, auf tür-
Tell Asmar (Esnunna, 25 km östl. von Va an gleicher Stelle drei Mittelsaal-
Häusern des gleichen Viertels, selbst bei kischem Staatsgebiet am nördlichen Knie
häuser V, VI, VIII (s. oben S. 202). Dem-
Bagdad) Häuserviertel in den Planquadra- streng rechteckig umrissenem Grundriß. des Orontes). Datierungen hier im Text
ten G-L/I2-I8, Zustände Vc bis Va, nach ist nicht etwa Raumzwang Anlaß
Gegensatz dazu: echte Hofhäuser (Hof (nach Woolley, Tabelle S. 399). Obwohl
für die Anwendung der alten Forml Aus-
frühdynastisch 3. Die Häuser sind an
stattung weniger reich, aber nicht grund- = Verteiler) wie Westgasse 2, Ostgasse 3 kein Haus vollständig ist und Türen meist
Grondstücksgrenzen innerhalb eines Stra- und 4. fehlen, sind 39 C in Schicht IV (Fig. 64,
sätzlich anders als in den Mittelsaalhäusern
ßennetzes gebunden. (I): Dem Arch-House C. Preusser, Die Wohnhäuser von Assur, um 1370); 37 Abis D und 38 A in II (Fig.
des gleichen Stadtteils.
in Planquadrat J 19 im NO ist einBlock WVDOG 64 (1954) 24 ff. 65, um 1200); 39 C in II (Fig. 66) und 38 A
aus 9 Zellen angefügt, deren Verwendung P. DelougazjH. D. Hill/S. Lloyd, Private in I (Fig. 67, um II90) zweifellos als
Houses and Graves in the Diyala Region,
und Zugänglichkeit von Zustand zu Zu- OIP 88 (1967) 143 passim; PI. XXIV bis 4- 2 b. Syrien (einige Mitteilungen über agglutinat-ähnliche, vielräumige Häuser
stand wechselt. Form der Raumkette XXVI. Palästina unter "Bemerkungen zu § 4·) ohne zum Grundschema gehörigen Hof
13*
HAUS
HAUS 197
kenntlich, wenn auch einzelne Zellen als 600). In Martirosjans Abbildungen zwei
Lichthöfe offen gelassen und Höfe ange- nen sie kaum mehr gewesen sein als ein wie wir hier am Beispiel von Tell Asmar
Häuserschichten (Abb. 2): in der oberen Unterschlupf für die Glieder der Familie,
gliedert sein mögen. Herde, Öfen, Aus- gezeigt haben, und sie gibt noch später die
(Abb. 4, 5 a, 8) Häuser mit zwei bis fünf die darin zur Nacht oder bei schlechtem Möglichkeit, innerhalb eines städtischen
stattung mit Keramik und Geräten und Zimmern, unregehnäßig begrenzt und von
Aborte weisen die Benutzung als Woh- Wetter sehr eng beieinander liegen oder Siedlungsgefüges in Lücken zwischen Häu-
einander Abstand haltend; in der unteren hocken mußten. Erst, nachdem die Einzel- sern ganz anderer Art Wohnstätten anzu-
nungen nach. Die Räume stets rechteckig (Abb. 42, 43, 50) Wohnungen zu Blöcken
und von unterschiedlicher Größe; der Um- zellen an Umfang zugenommen hatten, legen, die durchaus nicht besonders be-
vereinigt. Nach Barnett: Jeder Block konnte der große Vorteil der Bauweise voll
riß, wo erhalten, meist unregehnäßig. In scheiden zu sein brauchen. Beispiele dafür
alleinstehende Einheit, in jedem Block
wenigen, hier nicht aufgeführten Fällen ausgenutzt werden, nämlich die Möglich- sind: Die Isin-Larsa-Stadt in Ur (Woolley,
mehrere Wohnungen mit "Hof" und zwei keit, den verschiedenen Bedürfnissen des
Verbindung vielräumiger Teile mit beherr- AJ II/4 [1931J PI. 47, Straight Street VI,
Wohnräumen. Die "Höfe" sind nur teil- täglichen Lebens in verschiedenen Räumen VIII, X, XII; Paternoster Row V, VII,
schenden Sälen (s. oben S. 198). (In weise bedeckte Zellen. Die Blöcke liegen
archaischer Zeit in Schicht XIII [Fig. 5, gerecht zu werden, wie es in Tell-i-Bakün IX, VlIIjX; Bazar Alley I, II, III (zweites
an einer schnurgeraden Straße, darum der
2900 bis 2700J neben mehrräumigen Häu- an manchen Stellen nachzuweisen ist. Viertel des 2. Jahrtausends); Häuser in
Umriß der Häuser, soweit er in die
sern ein einräumiges Herdhaus, mindestens Woher der Antrieb zur Bildung so bedeu- Nuzi III, vor allem das Haus im Nord-
Straßenflucht fällt, geradlinig, sonst un-
3,90 zu 7.40 m groß). tender Raumgebilde kommt, wie sie die westen mit dem Vorraum G 44 (R. F. S.
regelmäßig. Oganesjan hat in seiner Abb. 9
geplant-vielräumige Bauart in Tell-al- Starr u. a., Nuzi, Report on the Exca-
L. Woolley, Alalakh (1955). vier durch Agglutinieren entstandene Zu- vations at Yorgän Tepe near Kerkük,
Sawwän erreicht, ist uns noch verborgen.
stände der Häuser isoliert.
4.2 c. Kleinasien. Sollten dabei sakrale Vorstellungen mit- Iraq 6[1939J Plan 13); und die sieben Häu-
A. A. Martirosjan, Gorod Teisebaini (19 61) spielen, so möchten wir das Ergebnis doch ser aus dem 7. Jahrhundert an der Stadt-
Alaca Hüyük (im Zentrum des Halys- 109ff. (russ.}: R. D. BarnettjW. Watson,
bogens), Schicht V. Mehrere Häuser der Iraq 14 (1952) 132ff.; K. P. Oganesjan,
nicht "Tempel" nennen, da keine auf mauer von Nimrud (M. E. L. Mallowan,
frühen Bronzezeit lehnen sich, umfängliche Karmir Blur IV (1955) 26, 37; Abb. 9. 13 Gottesverehrung hinweisende Einrichtung Nimrud and its Remains [1966J Fig. 120).
Flächen zwischen sich freilassend, an eine (russ.), zu erkennen und der Unterschied zu den Diesen sehr ähnlich sind die etwa gleich-
geradlinige Mauer. Je drei bis vier Räume kleinräumigen Häusern von Coga Mämi zeitigen Häuser aus Assur, die wir hier als
4· 3· Bemerkungen zu § 4. Beide
nach Art von Agglutinaten aneinander ge- mehr ein qualitativer als ein grundsätz- Paradigma gewählt haben.
Formen des mehrräumigen Hauses gehören
fügt, mit unregehnäßigem Umriß. Die licher ist. Symmetrische Anlage und Bil- Wie es bisher scheint, haben Agglutinat
in Iran und Mesopotamien zu den ältesten
Türen in der Abb. 489 bei Naumann er- dung von Raumketten mit Türen, die in und geplant-mehrräumiges Haus ihre Hei-
menschlichen Wohnstätten, die wir ken-
gänzt. einer Achse aufgereiht sind, gibt es ja mat in den Gebirgen, welche die meso-
nen. Welche von beiden aber die ältere
H. Z. Ko~ay/M. Akok, Ausgr. in Alaca auch dort. "Raumketten" nennen wir potamischen Ebenen und den persischen
ist, läßt sich bisher nicht entscheiden. In
Hüyük, TTKY 5/6 (1966) Tf. 137. Folgen von Räumen, die durch Türen der- Golf begleiten, und in ihrem Vorland. Dort
Tepe J ahja und in Hassüna folgt zweifellos
art hintereinander geschaltet sind (ent- finden sich die frühesten und urtümlich-
Bogazkäy (im Zentrum des Halys- der großräumig geplante Bau dem Aggluti-
weder in gerader Linie oder mit einer oder sten Formen, die sich aber in vielfältiger
bogens), altheth. Häuser. Durch innere nat und scheint aus ihm entstanden zu
mehreren Abwinkelungen), daß man einen Weise ändern, je weiter sie sich örtlich und
Unterteilung zweiräumige Häuser sehr sein, wie es die Logik eigentlich verlangt;
nach dem anderen betreten muß, um den zeitlich vom Ursprung entfernen. Als
kleinen Formats: Räume 2,20 zu 3,00 m die Schichtenfolge in Tell al-Sawwän je-
letzten zu erreichen und den gleichen Weg Beispiel dafür, daß die Einzelzellen unter
und 3,20 zu 3,20 m, Herdstelle im kleine- doch steht dem entgegen. Geplant-viel-
zurückzulegen hat, um das Haus zu ver- solchen Umständen größer sein können,
ren Raum, halbkreisförmig an die Wand räumiges Haus und Agglutinat werden
lassen. Es gibt in ihnen also keine "Ver- nannten wir Tepe Hissar, und ähnlich wie
gerückt (Naumann, Abb. 490, 491). Durch wohl fast von Anfang an nebeneinander
teilerräume". Raumketten können jedoch dort ist die Raumgröße sehr unterschied-
einen oder mehrere aneinander gefügte existiert haben. Sehr zu bedauern ist das
verzweigt sein, und parallele Raumketten lich in Arpaöija, Wo das Agglutinat
Räume erweitert (Naumann, Abb. 49 2 ) . Fehlen von Plänen der wohl bisher
können an ihrem Beginn miteinander spät auftritt und ältere, ausgeprägte
Ähnliche Häuser noch in der Großreichs- ältesten derartigen Ansiedlung, Qal'at
verbunden werden. Mit ihrer Hilfe kann Hausformen zugrunde lagen wie in Syrien,
zeit, zunächst in einen regelmäßigen Bau- Garmo; nach der Beschreibung und den
man die Einwirkung agglutinierenden macht sich das deutlich bemerkbar: In
körper gepreßt und dann wieder unregel- Photos müßte es eine regelmäßige Anlage
Bauens bei kompliziert zusammengesetzten Hama machen die untersten Schichten
mäßig erweitert (Naumann, Abb. 9). In der sein ähnlich dem viel späteren Sar-i-Sohta
Raumgebilden nachweisen. Ein schla- den Eindruck, als ob langgestreckte Ein-
Großreichszeit auch vielräumige, regu- (M. Tosi, East and West 18 [1968J 9f.,
gendes Beispiel dafür ist der Palast von zelhäuser mit dem Herd in der Mitte recht
lierte, zweistöckige Gebäude ("ljalen- Fig. 3), wo allerdings kein Haus vollstän-
Hursagkalama (ro km östl, Hilla, früh- unorganisch mit einander verbunden seien,
tuwa-Haus") . dig ausgegraben ist. Es ist erstaunlich, daß
dynastisch II: E. Mackay, A Sumerian und als bevorzugte Raumform kehrt deren
K. Bittel/R. Naumann, Bog azköy II (1958) die ältesten Beispiele beider Arten aus so
Palace and the A-Cemetry at Kish, Meso- Gestalt auch in den späteren Zuständen
4off. Abb. 17. 18; Tf. 6. außerordentlich kleinen Zellen bestehen.
potamia II [1929J). Das fast quadratische wieder. Man muß dabei daran denken, daß
Man kann sich nicht vorstellen, daß sie
4.2 d. Armenische Sowj etrepublik. Haus, durch das man den Nordhof erreicht, Hausformen nicht transportabel und dar-
durch Zusammenfassung selbständiger
Karmir Blur (Teisebaini, bei Jerevan besteht aus einer, der Annex südlich davon, um nicht übertragbar sind wie Gefäß-
Häuser entstanden sind, denn die Einzel-
auf dem linken Ufer des Zanga, gegründet soweit er erhalten ist, aus zwei Raum- formen oder Muster. Was übertragbar ist,
zelle wäre höchstens als Speicher denkbar.
unter Rusa II. [680-646J, zerstört um ketten. Die Neigung dazu, Räume ketten- sind Gewohnheiten, die man annimmt
Auch zu mehreren aneinandergefügt kön-
förmig anzuordnen, wirkt noch lange nach, oder bei anderen sieht, und die passen sich
HAUS HAUS 199

nicht schwer dem Gewohnten oder Vor- scheint eine Übernahme agglutinierender TeU-i-Bakün, A 111 (bei Persepolis), mige Feuerstellen, in eine Ecke gerückt.
gefundenen an. Den Vorgang, den wir in Tendenzen von einem zweiräumigen alt- etwa gleichzeitig mit 'ObM 4, Wohnung Alle Räume, auch die sehr kleinen, benutzt;
Hama beobachteten, nämlich daß ältere heth. Wohnhaus ausgehend und bis in die XII (hier Abb. 9). Offenbar an der Ostecke anscheinend unzugängliche könnten hoch-
Einzelhäuser über gehöftartige Bildungen Großreichszeit fortwirkend, neu zu be- eines größeren Agglutinats, dem oben be- liegende Kriechlöcher besessen haben.
auf die agglutinierte Form Einfluß haben, ginnen. Wir können diesen Vorgang hier handelten benachbart und durch einen Sorgfältige Analyse der Kleinfunde erlaubt,
scheint Dunand auch für Byblos anzu- nicht verfolgen und verweisen auf R. Nau- Freiraum von ihm getrennt. Ein Raum von die Funktion einiger der Räume zu bestim-
nehmen ("installation preurbaine", 3800 mann, Architektur Kleinasienss (1971) 336 etwa 3,20 zu 6,20 m, mit drei Licht-. und men: Von oben allein zugängliche Räume
bis 3000; M. Dunand, Byblos, son histoire, passim. Luftschlitzen zum Freiraum hin, und von sind Speicher; kleine zum Kern gehörige
ses ruines, ses legendes [I963J I5ff.; Schließlich bleibt zu bemerken, daß kleinen Kammern begleitet. Der Anlaß für Kammern Abstellräume oder für gewisse
Fouilles de Byblos I, Atlas [I954J, bei- noch im urartäischen Reich das Agglutinat die besondere Behandlung dieses Raumes Arbeiten bestimmt, z. B. zur Aufbereitung
gelegte Tafel in Buntdruck), und deutlich anscheinend eine beliebte Hausform ge- nicht erkennbar. von Nahrungsmitteln wie Mahlen von
zu beobachten ist derselbe Vorgang in blieben ist. Außer den oben genannten A. LangsdorffjD. E. McCown, Tall-i-Bakün Getreide. In den mittleren und den großen
Schicht IV von Teleilät Gassül im Jordan- Häusern aus Karmir Blur können wir A, Season of 1932: OIP 59 (1942) 35; Fig. 4. Räumen (2,25 zu 2,25 m; 3,65 zu 2,25 m
tal, vor 3000 (A. Mallon u. a., Telailät dafür noch einen Grundriß aus Bastam bis 2,20 zu 4,20 m) wurde gewohnt,
Ghasul I [I939J 22ff., Abb. 12; R. Koeppel (Rusahinili, West-Azerbeidschan) anfüh- gekocht und handwerklich gearbeitet (es
u. a., 11 [I946J 50), wo die Tradition ein- ren (W. Kleiss, Bastam Chenase va wird, "für den Export", die Herstellung
und zweiräumiger Einzelhäuser im Begriff Honare Iran: Revue d'archeol, et d'art von Kupfergeräten als "Hausindustrie"
ist, sich mit derjenigen des Wohnens in iraniens 7/8 [I97IJ 44ff. Abb. 19). betrieben).
mehreren Räumen zu verbinden. In Me- 1. R. Caldwell, Iran 5 (1967) 144 ff.; ders.
giddo (G. Loud, Megiddo 11, OIP 42 [I948J Tell-i-Iblis und der Beginn der Kupfer-
Fig. 378-380, 393) zeigen sich Einflüsse § 5 Mischformen. metallurgie im 5. Jahrtausend, Archaeo-
5. 1. Vielräumige Häuser mit ange- logia viva I (1968) 145ff.; E. Porada,
des Agglutinierens auf Häuser der frühen Archaeology 22 (1969) 54ff.; 1. R. Caldwell
und mittleren Bronzezeit, und in Jericho gliederten Großräumen. Grundform: Klein- (Editor), Investigations at Tell-i-Iblis, Tlli-
besitzen "store rooms", Untergeschosse zellige, geplante oder agglutinat-artige nois State Museum Preliminary Reports No.
zweistöckiger Häuser der mittleren Bron- Raumgebilde mit am Rande der Gruppe 9 (1967).
zezeit 2 auf abfallendem Gelände am Süd- liegenden größeren Räumen.
hang der Ruine, agglutinierendes Gepräge 5. I a. Iran. 5.2. Mittelsaalhäuser als Einzelhäuser.
(J. Garstang, AAA 21 [I934J rooff, PI. 13, Tepe laMa, Schicht V c (s. oben S. 193; Grundform: Ein größerer rechteckiger
15). An vielräumige Häuser der heth. Zeit die Keramik dieser Schicht gehört zur Mittelraum ist allseitig oder nur an den
sollen unsere Beispiele aus Alalah nur kurz 'Oböd-Gruppe). Im Gegensatz zu Schicht Langseiten eingehüllt von agglutinierten,
erinnern. Hier sind im Zusammenhang VI ein ziemlich regelmäßiger Raster Abb. 10. Tell-i-Iblis, Häuser der Schicht I, "Oböd-
unregelmäßig angeordneten Kammern.
mit den Palästen der syrischen Klein- und kleiner schiefwinkeliger Räume, denen Stufe, nach Caldwell (Editor), Investigations Abgeleitete Formen: I) Der Mittelsaal
Vasallenstaaten nochgenaue Untersuchun- sich nach Süden ein Netz ganz regel p. 228, Fig. 12. wird nach einem bestimmten Schema regu-
gen notwendig (s. Palast*). Auch nach dem mäßiger, länglich-rechteckiger Räume an- liert. 2) Der ganze Grundriß wird reguliert,
Zerfall des Hethiterreiches blieben im schließt. Der Anschluß im Plan durch TeU-i-Iblis (im Bard Sir-Tal etwa es entstehen drei parallele Raumreihen.
Gebiet der transtaurischen Nachfolger- spätere Mauer verdeckt. Im Westen am 80 km südwestl. von Kermän), Häuser in 3) Eine der äußeren Raumreihen und die
fürstentümer agglutinierte Häuser in Ge- Rand der Siedlung ein Raum von doppel- Schicht I, 'Obed-Stufe (hier Abb. 10). Drei Räume vor den Schmalseiten des Saales
brauch, z. T. mehrstöckig-turmartig, wie ter Größe (mindestens I,IO zu 2,20 m), im Häuser der tiefsten Schicht (D, Fund G) verschwinden ganz oder teilweise.
Beispiele aus Karkemis (um 600) be- Norden ein weiterer von mehr als vier- durch Grundrißpläne bekanntgemacht, a. Mesopotamien.
weisen. facher Größe (etwa 1,80 zu 3,00 m) dem aber keins davon ganz ausgegraben. In je- Tepe Gawra (nordöstI. Mösul). Schicht
In Kleinasien muß schon vor Beginn Raster eingepaßt. In beiden in der Nord- dem Haus: ein Kern, die sehr kleinen XIX und XVIII; Tobler PI. XIX-XX.
der Bronzezeit agglutinierendes Raum- westecke eine viertelkreisförmige Herd- Räume (1,00 zu 1,20 m, 1,35 zu 1,35 m) zu 'ObM 3. Nicht ganz ausgegraben und
gefüge von der westlichen Küste bis zu den stelle, im größeren darüber ein Kamin. Im Ketten angeordnet und den Häusern von schlecht erhalten, aber in beiden Schich-
östlichen Bergen bekanntgewesen sein, nach Osten anschließenden Raum ein Coga Märni und von Tell al-Sawwän (diesen ten zu erkennen: langgestreckter Raum
wie wir aus dem "blauen Plan" von Poli- Zugang zum Dach? Außen vorspringende nur in der Form, nicht in der Größe! S. (etwa 2,90 zu 8,10 m bzw. 2,30 zu 7,10 m),
ochni auf Lemnos (L. Bernabo Brea, Mauerpfeiler wie in Coga Mämi, Reste der oben S. 191) sehr ähnlich, und ein um den an drei Seiten eingehüllt von kleinen und
Poliochni I [I969J blauer Plan), dem Schilf-Lehmdächer auf den Fußböden. Kern gelegter, einfacher oder doppelter kleinsten, regellos angeordneten Räumen.
Grundriß von Ahlatlibel bei Ankara (H. Einteilung in mehrere Wohnungen deutet Kranz von mittleren und größeren Räu- Die Langräume machen mit einspringen-
Zübeyr, TTAED [I934J aff.: K. Bittei, sich an. Geräte für Hauswirtschaft und men, die nach Caldwells Beobachtungen den Ecken und wechselnden Mauerdicken
AfO I I [I936J 38ff.) und dem hier oben Ackerbau, Schmuck. z. T. später angelegt sind als der Kern. den Eindruck, als ob sie nachträglich
angeführten Beispiel von Alaca Hüyük C. C. Lamberg-Karlovsky, Excav. at Tepe Außen angesetzte Strebepfeiler. In meh- schon vorhandenen Raumgebilden einge-
folgern möchten. In frühheth. Zeit aber Yaq.ya (1970) 95 Fig. 44. reren der größeren Räume viertelkreisför- fügt wären. Die Raumzusammenhänge
200 HAUS HAUS 201

I I I I ( I
\
Abb. H. Tepe Gawra XV, Häuser der ·ObM 4-Stufe, nach Tobler, Tepe Gawra H, PI. XV, Ausschnitt.

bleiben unklar, da fast alle Türen fehlen; zwei vollständige und mindestens ein un-
in der Mittelachse ein Herd, von Tobler vollständiges Mittelsaalhaus. Mittelsäle
Altar genannt: Er hält die beiden Gebäude nun sehr streng reguliert: Der "Weiße
für Heiligtümer. An freistehenden Außen- Saal" 42 (er ist weiß getüncht; ca. S,OO zu
mauern Strebepfeiler. - Schicht XV, rr.oo m) mit zwei Türen in der südwestl.,
·ObM 4. Haus mit Mittelsaal 27 (hier Abb. zwei Nischen in der nordöstl. Schmalseite,
r r). Pl. IS, S. 37 (3,00 zu 9,60 m, von je zwei einander gegenüber angelegte Tü-
Tobler "Hof" genannt). Er ist später als ren in den Langseiten. Die Seitenräume da-
Kammer 28 entstanden. Die übrigen gegen ungeordnet. Im Grundsatz ähnlich
Seitenkammern noch ohne Bedürfnis nach das Haus um Mitte1saal 26, nur hier keine
Regelmäßigkeit dem Mittelraum ange- Türen in der nordwestl. Schmalwand; der
fügt, aber die Räume 20 und 30 zeigen Zugang führte durch die Seitenkammern.
breite, einander gegenüberliegende Öff- Im Mittelsaal 98 des unvollständig erhal-
nungen zum Mittelsaal und korrespondie- tenen Hauses dagegen an drei Seiten
ren mit den Türen zu den Räumen 16 und Türen: Die Lage des Eingangs ist noch
33: Beginn einer Raumordnung. Ähnlich, nicht festgelegt.
nur viel kürzer, das Haus um Saal 6. Das Haus mit dem Weißen Saal bei
Schicht XII, frühe Uruk-Stufe (S. 2Sff.; einer Eroberung durch Brand zerstört. Abb. 12. Tepe Gawra XII, Häuser der mittleren Uruk-Stufe, nach Tobler, Tepe Gawra II, PI. VIII,
Tf. 8; hier Abb. 12). Neben Agglutinaten Sein Inhalt beweist, daß es ein Wohnhaus Ausschnitt.
202 HAUS HAUS 2°3
war (Kochtopf mit Speiseresten auf einem ganz reguliertes, an d:ei Seiten von Kam- fully flanked", PI. 24 und 25); in Va Abu Habba (Sippar am Euphrat, sü~­
Herdständer Skelette hier und an anderen mern eingehülltes Mittelsaalhaus, ne?en (' proto-imperial") kommen neben anderen lieh von Babylon). Zeit des ijammurap1.
Stellen der Ruine). Bestattungen inner- den vier üblichen Türen in den Langseiten hinzu Haus VI ("double flanked"), V Kleines regelmäßiges Mittelsaalhaus. von
halb der Häuser in dieser Schicht allge- des Saales noch zwei weitere Eingänge von ( single flanked"), die Häuser XX und Scheil auf Grund der dort gefundenen
mein üblich. außen, einer von der Schmal- und einer von XXV ( fully flanked"}, in IVb (früh-ak- Tontafeln aller Gattungen als Schule
A. J. Tobler, Excavation at Tepe Gawra II einer Langseite her. Vor der nordöstlichen kadisch) Haus XXVIII ("fully flanked"), gedeutet (hier Abb. 14). Mittelsaal 4,00 zu
(1950 ) . Schmalseite Rampe oder Treppe zum in IVa (spät-akkadisch) das Doppelhaus 5,50m.
Dach? Der Brennofen außerhalb des süd- XXII a und b und das große Haus
Tulül al-'l'aliitiit (40 km westl. Mösul) östlichen Kammertrakts und das ihn um- V. Schell, Une Saison de FouilIes Sippar
Periode IV bis VIIb, späte 'Oböd- und XXXVIII' hier auch Ansätze zur Regu- ä

lierung de~ Mittelraumes, die sons~ in


gebende Mauerwerk sind jüngere Hinzu- (1902) 33, dazu eine Abbildung.
frühe Uruk-Zeit, Zwei Mittelsaalhäuser
fügung. Wohl kein gewöhnliches Wohn- diesem Stadtteil zugunsten der FunktlO~s­
mit reguliertem Saal und nicht regulierten
haus aber auch kein Hinweis auf sakralen fähigkeit vernachlässigt wird:. Die Em- ]orgiin Tepe (Nuzi), Häuser in der
Kammerreihen wie in Tepe Gawra XII
Geb:auch, wenn nicht Depots von Votiv- richtung mit Brotöfen, Behaltern und Nordwest- und in der Südwestgruppe der
(Egami, beigelegtes Übersichtsblatt und
keramik in der Zuschüttung des Gebäudes großen Gefäßen entspricht dem Brauch .der Schichten II und III aus .Jrurrischer" Zeit
Fig. 25). Das eine sicher ein Wohnhaus:
als solche gelten sollen. Zeit. Kochherde wohl häufig beweglich, (vor 1475). Haus mit dem .E~gangsraum
Eingang durch die nördlichste Kamm~r,
je zwei Türen nahe den Raumecken m
F. Safar, Sumer 3 (1947) 108, Fig. 7; Einrichtungen dafür häufig. in der N~he B 30. Der Eingangsraum mit einem Brun-
Douglas Van Buren, Or, 17 (1948) II5ff., des Eingangs. Vgl. auch die Grundnsse nen, mehreren Öfen und zwei Eingängen
jeder Langseite des Mittelraumes (~,40 zu PI. IV.
auf Tontafeln Taf. 65. wahrscheinlich teilweise unbedeckt. Vom
7,20 m groß) einander ?egenüb~rliegend.
Die Schmalseiten durch m der MIttelachse Warka (Uruk), Bau B der Schicht IVb: P. Delougaz/H. D. HilI/S. L~oyd, Prh:ate nördlichen Eingang führte ein gepflasterter
angelegte breite Pfeiler zweigeteilt. Nahe späte Urukzeit. Beispiel der sonst nur bei Houses and Graves in the Diyala Region, Weg zur Tür des mit roter, schwarzer und
Tempeln angewandten, bis zur Symmetrie OIP 88 (1967) 143: H. D. Hill, Tell Asmar, weißer Farbe auf grauem Grund ausg~­
der Raummitte drei Feuerstellen. Ge- The Private House Area.
mauerte Behälter und mehrere große gebrachten Regulierung. ~ittelsaal von malten Mittelsaales. Das Besondere: DIe
Speichergefäße in den nordwestlichen 5.40 Breite begleitet von zwei Trakten sehr Nebenräume entweder isoliert, oder als
Qal'at Sergät (Assur). Haus unter dem
Kammern. In Gruben im Mittelsaal Ske- schmaler Räume, im südöstlichen Trakt Kette um den Mittelsaal gelegt, ohne Ver-
Sin-Samas-Tempel (hier Abb. 13). Nach
lettreste. Die Mauem zwar außergewöhn- Rest eines Treppenhauses; vor der Nord- bindung mit diesem. Von der Ke~te ab-
den Funden auf dem Fußboden und in
lich dünn, aber die Räume doch wohl ostseite ein Raum, der die ganze Breite gezweigt zwei besonders verschließbare
einem unmittelbar darüber gefundenen
überdeckt, da in der ganzen zugehörigen aller drei Trakte einnimmt. Räume. Einrichtungen zum Wohnen so-
Grab wahrscheinlich akkadisch. Wie in
Siedlung kein Wohnhaus dickere Maue~ Offenbar eingefügt in den großen Zu- wohl in der Kette wie in den anscheinend
Tepe Gawra XII und Uruk durch-
hat. Das zweite Gebäude ähnlich orgam- sammenhang der Tempel~nlagen, ~ber gebildeter, großer Mittelsaal (von Preusser
unzugänglichen Räumen. an der ?stecke.
siert; von Egami als Kulthaus ~rklärt~ kleiner als alle Tempel. Bestimmung mcht Haus in der Südgruppe nut dem Emg~ngs­
und Andrae "Hof" genannt), etwa 7,00 zu
da an der südöstlichen Schmalseite drei gesichert, aber als Priesterwohnung denk- raum P 474/480 (hier Abb. 15), dieser
14,80 m. Räume im Sinne ~.er späteren
bar. augenscheinlich teilweise unbede~~t
hochkant gestellte Ziegel einen "Altar" assyrischen reichen Wohnhauser ..ang~­
(?) bilden. Im westlichen Kammertr~t E. Heinrich, UVB 6 (1935) 6; Tf.3. (Kleinpflaster!). Mittelraum ~ 35 enthalt
ordnet: Vorhof (beginnende Gehoftbil-
vielleicht eine Treppe zum Dach? DIe Herd und Arbeitsgeräte verschiedener Art,
Tell Asmar (Esnunna, 25 km östl. von dung aber noch ohne Nebengebäude),
vor allem für weibliche Arbeiten; die Kett:
Deutung als Kulthaus möglich (zumal Baghdad).StadtteilindenPlanquadratenG Eing~ng wahrscheinlich im verlorene? der Nebenräume, in diesem Fall an zwei
das Gebäude als einziges dickere Mauem bis L/18 bis 21, Schichten V c-IVa. Z~hl­ Teil der Hofmauer ; Empfangsraum mit
besitzt), aber nicht gesichert. Die üb~gen Stellen mit dem Mittelsaal verbunden, war
reiche Mittelsaalhäuser kleinen und mitt- feierlich breitem Tor und Seitenkamm:r;
Häuser, zwar kleiner, aber auch aus emem ursprünglich nicht unterbrochen. Nach-
leren Formates. Hili hat ihren Charakter Durchgangskammer zum Haul?tsaal; im
Mittelraum und angelegten Kammern trägliche Zumauerung zwischen P 470 und
klar erkannt und nennt sie "mainroom"- rückwärtigen Teil des Saales ZImmer d~s
bestehend, von Egami zusammen. mit Hausherm mit zwei Seitenkammern (die
P 37 mit Skeletten in dem en~steh~nden
Häuser (ich halte daran gegen Delougaz, Hohlraum nimmt Starr als Hinweis auf
Gebäuden der Schicht XIV zu emem Tür in der nördlichen Kammer von Preus-
S. 274, fest). Je nachdem der Mi~telraum sakralen Gebrauch der Kammer P 470,
"di-partite" genannten Schemazusa~en­ an einer an zwei oder an allen Seiten von ser sicher falsch ergänzt, die Kammer ent-
die aber mit guter Keramik, Speicher-
gefaßt, möchten wir von unserem !-,bttel-
Kamme~ eingehüllt ist, spricht er von hält ein umfangreiches Podest, auf dem
gefäßen, Gewichten, zwei .in d~n Bod~.n
saaltyp nicht trennen, ob,,:ohl ~e1st nur ein Bett gestanden haben könnte). Im
"single flanked", "double flan~ed:' ~nd eingelassenen Gefäßen, zwei Speichern fur
eine Kammerreihe bzw. em Seitenraum südwestl. Kammertrakt ein Baderaum.
"fully flanked main room. type. SIe sind die Feldfrüchte, Haushaltsgeräten und
neben dem kleinen Saal sicher zu erkennen Wohnhäuser ähnlicher Form gibt es in
wenn sie auch im engen SIedlungsverband Handelsware (Schmuckperlen, zehn To~­
ist. Assur bis in mittelassyrische Zeit (Preus-
liegen, als Einzelhäuser aufzufassen. Diese tafeln) angefüllt gefunden wurd~. Auch m
N. Egami, Tulül eth Thalathat (Tokio 1959);
Häuser unter denen anderer Art sofort ser, Tf. 3 und Tf. 6).
Egami, u. a. Sumer 22 (1966) r ff. anderen Räumen Kindergräber; m P 335A
zu erkennen: in V c und Vb (Early c. Preusser, Die Wohnhäuser in Assur, Brotofen, in P 472 Herd, in P 47 Speicher-
Abu Sahren (Eridu, wenige Kil?meter Dynastie III) Haus I und, weniger üb.er- WVDOG 64 (1954) Sf. Tf. 1,2; W. Andrae,
Das wiedererstandene Assur (1938) 81f. gefäße : alle möglichen Bedürfmsse des
südwestl, von Ur). Späte Uruk-Zeit, fast zeugend, nach Hili auch Haus IIJ (beide Abb·4 0 . täglichen Lebens innerhalb der Raumkette
204 HAUS HAUS 205

stelle von etwa I qm Größe, umgeben mit 6,00 m) ergänzt durch eine Kammer, im
Ziegelrand und mit Asche und Tier- Eingangstrakt einer in ganzer Breite
knochen gefüllt, von Egami "Brandopfer- geöffneten Vorhalle und eine weitere Kam-
altar" genannt (für Brandopfer jedoch der mer.
Raum wohl zu klein). P. Neve, MDOG 91 (1958) 4. Abb, z a.
N. Egami/T. Sono, Marv-Dasht H, The
Excavations at Tall-i-Gap 1959 (Tokyo 5· 3· Bemerkungen zu § 5.
1962) 13 ff., Fig. 5, 7· Die kleinzelligen Agglutinate konnten
5.2 c. Kleinasien nicht viel mehr sein als ein Unterschlupf
Mersin (am westlichen Ende der Adana- für die Nacht und bei schlechtem Wetter,
Ebene), Wohnhaus in der Schicht VI und selbst solche mit größeren Zellen, in
neben dem Stadttor, "middle chalkolthic denen sicher die Vorteile des Wohnens in
level", Halaf-Dbed-Stufe. Garstang zieht mehreren Räumen fühlbar wurden, müs-
Vergleich mit Tepe Gawra XV und hält sen sich als unzureichend erwiesen haben,
westliche (durch Abspülung zerstörte) wo die fortschreitende Zivilisation sich
Raumreihe für möglich. Ofen im Mittel- einen weiteren Rahmen schaffen mußte,
saal und Fehlen von Resten des verbrann- sei es auf wirtschaftlichem, sei es auf ge-
ten Daches, die in den Nebenräumen sellschaftlichem Gebiet. In Tell al-Sawwän
gefunden, braucht nicht gegen dessen hat die geplante Form des mehrräumigen
Überdeckung zu sprechen (seine lang- Bauens unter einem Antrieb, den wir nicht
gestreckte Form ist nicht die eines Hofes, kennen, das Gesamtformat vergrößert; in
4,00 zu I2,00 m). Lampennische in der Tepe jahja und Tell-i-Iblls, im Süden des
Südostwand würde wohl kaum im Freien wahrscheinlichen Ursprungsgebietes, be-
angebracht sein.
J. Garstang, Prehistoric Mersin (1953) 131 ff.
Fig. 79, 8oa.

J • • , • J I I

befriedigt. Es gibt in Nuzi noch weitere, Schichtengruppe He; "späte 'Oböd- oder Abb. 14. Sippar, Haus aus der Zeit B:ammurapis; Abb. 15. Nuzi, Haus aus "hurrischer" Zeit. nach
ähnlich zusammengesetzte Wohnhäuser. frühe Uruk-Zeit". In der Nähe aggluti- nach Scheil, p. 33 (die Nordrichtung ist nicht Starr, Plan 13. Ausschnitt.
gesichert) .
R. F. S. Starr u. a., Nuzi I, Text, und H, nierter Räume ein Haus, bestehend aus
Plates and Plans (1937 u. 1939) 140-185, Mittelraum (3,80 zu 7,00 m), einem ebenso gnügt man sich, dem wenig geänderten
273-276; Pläne II, 13.
langen, aber schmalen Raum an der einen Bogazköy, Haus in der jüngsten heth. Raumgefüge größere Räume außen anzu-
5.2 b. Iran und zwei Kammern an der anderen Lang- Bauschicht der Unterstadt. Raumordnung fügen. Es scheint so, als ob diese Räume
Tell-i-Gap (etwa I5km südöstl. von Per- seite. In der Mitte des Hauptraumes eine nach Art eines auf zwei Trakte reduzierten aus einem anderen Kulturzusammenhang
sepolis). Gebäudereste der Schicht 4 in der mehrfach erneuerte, quadratische Feuer- Mittelsaalhauses. Der Saal (etwa 3,00 zu genommen seien, denn sie besitzen um-
206 HAUS HAUS 207

fangreiche Feuerstellen in den Ecken und Ergebnis dieses Vorganges liegt in Tepe nahe, sie einer von der Menge unterschie- Eingangs unterbrachte, und, wenn solche
der größere Saal in Tepe Jal).ja anch einen Gawra XII mit der Zweiteilung der denen Gruppe der Bevölkerung zuzuweisen. vorhanden waren, auch die Kochstellen.
Kamin, was in reinen Agglutinaten, aber Schmalseiten des Saales und der symme- Im südlichen Mesopotamien dürfen wir Im übrigen scheinen aber die Herde be-
auch in langrechteckigen Einzelhäusern trischen Lage der vier Türen in den Lang- eine gleichartige und gleichzeitige Ent- weglich gewesen zu sein. Gemauerte Be-
nicht vorkommt. Den Anlaß für die seiten abgeschlossen vor; es bleibt bis tief wicklung annehmen, die gewiß nicht ohne hälter, große Speicher- und Wassergefäße
Neuerung mag in Tell-i-Iblis die "Haus- in historische Zeit hinein, ebenso wie Lage Fühlung mit der im Norden verlief. Sie fanden sich fast in jedem Haus, manchmal
industrie", die Produktion von Bronze- von Herd oder Altar in der Mittelachse, wird für uns jedoch zunächst nur sichtbar auch Podeste, auf denen man sitzen oder
geräten, gegeben haben, aber es ist selbst- ein Kennzeichen dieser Hausform. Zu an den Tempeln von Eridu, Uruk und am liegen konnte. Man wird Fußboden-
verständlich, und mit Matten ausgelegte verstehen ist das nur mit Hilfe des Stu- Sin-Tempel in Ijafägi (S. LloydjF. Safar, matten, Decken und Polster, aber (von
Bodenflächen weisen darauf hin, daß es diums der Tempel gleicher Grundform und Sumer 4 [1948J IISff.; E. Heinrich, UVB sehr reichen Häusern abgesehen) nur
sich dabei nicht nur um Arbeitsstätten von deren Entwicklung, die sich für unseren 6, Tf. 7; H. Lenzen in verschiedenen Vor- wenige Möbel besessen haben, und wenig-
handelte, sondern daß die Familie auch Blick in Tepe Gawra von der des Hauses berichten, zuletzt in UVB 23, Tf. 13; stens einen Teil der Räume konnte man
dort wohnte. Dabei wurden die oft win- trennt und dann auf längere Zeit mit ihr P. DelougazjS. Lloyd, OIP 43 [1940J 6 PI. nach Gefallen und jeweiligem Bedürfnis
zigen Räume und Raumketten des alter- parallel verläuft, hier aber nicht zum lI-XIII). Von der spät-frühdyn. Zeit an benutzen. Sehr merkwürdig ist, daß man
tümlichen Kerns weiterbenutzt. Wie es Thema gehört. Wie die Grundform und die gibt es jedoch eine sehr große Anzahl in sowohl in Tell Asmar als auch in allen
scheint, hatte jede zu einem der Groß- Wandgliederung der Tempel vom hölzer- diese Gruppe gehöriger Wohnhäuser, und anderen frühen Ansiedlungen keine oder
räume gehörige Menschengruppe auch nen Pfostenhaus abzuleiten ist, habe ich in zwar sowohl bescheidener wie anspruchs- nur wenige Einrichtungen zur Beseitigung
Anteil am Kern, es muß zwischen ihnen die verschiedenen Arbeiten gezeigt (ZA 49 voller, vor allem im Diyala-Gebiet. Die der Fäkalien findet; selbst, wenn ein
gleiche enge Verbindung bestanden haben, [1950J arff.: Bauwerke in der altsumeri- wenigen Beispiele, die wir aus Tell Asmar Raum entwässert ist, deutet das zwar auf
wie man sie für die Bewohner reiner sehen Bildkunst [1957J 48ff.; Bonner jahr- anführen, können das nur andeuten. Hin- ein Bad, keineswegs aber stets auf einen
Agglutinate voraussetzen muß. In Tepe bücher 161 = (Gerkan-Festschrift [1961J gewiesen sei noch auf weitere Häuser in Abort hin. In dichtbesiedelten Stadtteilen
Jal).ja und in Tell-i-Bakün könnte es sich 51ff.). Das gleiche Vorbild muß dann auch dem gleichen Stadtviertel, wie das um Saal müssen in dieser Beziehung für uns unvor-
auch um Häuser von Mitgliedern der Ge- für die Wohnhäuser gültig gewesen sein. 25 ("proto-imperial") das besonders um- stellbare Zustände geherrscht haben. Ein-
meinschaft handeln, deren Stellung die der Nicht aus diesem Vorbild zu erklären sind fangreich ist, an der Straßenfront einen zelne Großanlagen, wie etwa der soge-
anderen überragte und die deshalb ge- die alae-artigen Erweiterungen des Mittel- Kaufladen besitzt und wohl als "Kauf- nannte "Akkadische Palast" in Tell
legentlich mehr Personen als nur die saales, die schon beim Nordtempel in mannshaus" angesprochen werden darf Asmar, sind dagegen in fast überreich-
Glieder ihrer engeren Familie bei sich auf- Tepe Gawra XIII (Tobler PI. II!12), dann (OIP 88 [1967J PI. XXVI), und auf die lichem Maß mit hygienischen Einrich-
nehmen mußten. In spätere Zeit überlebt bei vielen Tempeln, in der Frühzeit in akkadische Tontafel As. 33:649, die be- tungen versehen.
haben die auf diese Weise neu gefundenen Nordmesopotamien auch bei Wohnhäusern weist, daß das Schema dieses Hauses nicht Das Zweistromland ist das Gebiet, in
Hausformen nicht. vorkommt. Sie entsteht, indem sich zwei nur von uns künstlich eruiert ist, sondern dem das Mittelsaalhaus im 111. j t, die
Ganz anders ist es mit dem Mittelsaal- einander gegenüberliegende Räume der in der Vorstellung der Zeit durchaus herrschende Form war; darüber hinaus ist
haus, seine Kreation ist von größter Be- Kammertrakte mit besonders breiten Tü- lebendig war (OIP 88 PI. LXV; vgI. auch es kaum gedrungen. Tell-i-Gap zeigt zwar
deutung für die Architekturentwicklung ren oder gar in ganzer Breite zum Mittel- E. HeinrichjU. Seidl, MDOG 98 [1967J im Prinzip eine ähnliche Zusammen-
des Zweistromlandes. Hier ist der Mittel- saal hin öffnen, wie das an dem oben 24ff.). Das Beispiel aus Sippar soll zeigen, setzung, aber seine vier Räume wären auch
raum nicht ein Anhängsel, sondern das geschilderten Haus in Tepe Gawra XV daß im Süden Mittelsaalhäuser als Einzel- im Rahmen einer Erweiterung des Agglu-
wichtigste Glied der neuen Hausform. deutlich zu erkennen ist. Sehr bald aber häuser bis tief ins zweite Jahrtausend hin- tinates im Sinne der Wertgruppe von Tell-
Dabei ist an den beiden Häusern der wird es üblich, die Alae nur durch Nischen- ein möglich sind. Die Wandlungsfähigkeit i-Bakün immerhin denkbar. Der Herd im
Schichten XIX und XVIII in Tepe Gawra bildungen in den Längswänden des Saales und Brauchbarkeit des Schemas für die Mittelraum hat uns veranlaßt, es hier in
deutlich zu merken, daß der verhältnis- anzudeuten, eine Form, die viele Häuser verschiedensten Verhältnisse allerdings diesen Zusammenhang zu stellen. Das an-
mäßig große Langraum dort etwas Unge- in Tepe Gawra (späte Uruk-Zeit) und das- entfalten sich erst ganz bei seiner Ver- geführte Haus aus Mersin ist dem Mittel-
wöhnliches war: er ist mit einigem Zwang jenige in Grai Res (im Singär, Uruk-Zeit) bindung mit einer Hofanlage, worüber in saalhaus zwar formal und funktionell au-
zwischen schon vorhandene Mauerteile zeigen (Tepe Gawra X und X A, Tobler PI. den nächsten Kapiteln zu handeln sein ßerordentlich ähnlich, aber der Umstand,
eingefügt. Immerhin ist er klar ausge- 3,4; Lloyd, Iraq 7 [1940J 15 PI. 2; Fig. 2). wird. Das frühe Beispiel aus Assur läßt daß es älter zu sein scheint als die frü-
richtet und weist in seiner Mittelachse Mit Ausnahme von dem, was die Funde erkennen, wie sich die Räume zu der Ord- hesten Beispiele aus Nordrnesopotamien,
einen Herd - oder Altar - auf: Bei dem aus dem "Weißen Saal" in Tepe Gawra nung zu fügen beginnen, die in späteren macht die Zuweisung doch recht unsicher.
sakralen Gehalt, den, wie wir oben sahen und aus seiner Umgebung aussagen, wis- reichen Wohnhäusern und Palästen auf In Syrien hat sich der Typ, soviel wir sehen,
(S. 181, 184), Einzelhäuser gewinnen kön- sen wir nichts über die Art, in welcher assyrischem Gebiet üblich ist, und wie erst spät durchgesetzt in Form des soge-
nen, scheint es uns müßig, darum zu strei- Form diese Häuser bewohnt wurden. Daß sich zugleich durch einen vorgelegten Hof nannten biläni*, das auch unter Palast* zu
ten.ob es sich hier um Kult-oderumprofa- der Saal Aufenthalts- und Arbeitsraum die Bildung eines "Gehöftes*" andeutet. behandeln ist. Unter dem Einfluß dieses
ne Gebäude handelt (vgI. E. Heinrich, AA zugleich war, ist anzunehmen, und da nur Die Häuser in Tell Asmar erlauben uns Typs mag das kleine Haus vom Ende der
74 [1971J596). Wichtigistjedoch,inwelcher einige Häuser unter vielen agglutinierten Schlüsse auf ihre Benutzung. Wir sehen, Großreichszeit, das wir aus Bogazköy an-
Weise sich der Mittelsaal reguliert: das diese Form besitzen, liegt der Gedanke daß man Brotöfen gern in der Nähe des führen, seine Form erhalten haben.
208 HAUS HAUS 20g

§ 6. Mesopotamische Hofhäuser. Keramik, Tonsicheln, Netzgewichte, Äxte Nuffar (Nippur, bei 'Afac, östl. Diwä- Plattform und vor der Nordwestwand ein
aus Hornstein, Handmühlen. nlja), Häuser im "scribal-quarter". Tisch oder Altar aus Lehmziegeln: ver-
6.1. Hürdenhaus. Grundvorstellung:Der I) Normales Ur Hf-zeitliches Hürden- mutlich Einrichtung sakralen Charakters,
E. Heinrich/A. Falkenstein, Archaische
Hof (die "Hürde") ist das zuerst konzi- Siedlung bei Rädau Serqi, UVB 9 (1938) haus, nicht vollständig ausgegraben, nach die für VUI ähnlich zu vermuten ist (S.
pierte, auf primitiver Stufe auch das 37f. Tf. 19; E. Heinrich, MDOG 82 (1950) NO erweitert durch zwei parallele Mittel- 39). Sonstige Einrichtung: Gefäße und
zuerst Ausgeführte. Hütten und massiv 4 1f.
saalhäuser mit gemeinsamem Kammer- Brotofen. Benutzung nehmen wir an wie
gebaute Räume werden innerhalb oder in trakt. Der nordöstliche Mittelsaal (etwa folgt: Wirtschaftsteil um den Hof, öffent-
Verbindung mit der Hofumwehrung er- Fära (Suruppak, 60 km östl. Diwänija),
frühdyn. II/UI. Reste von Wohnhäusern 4,20 zu 8,60 m) streng durchgeformt: Tü- licher Teil mit Empfangsraum und vor-
stellt. Der Umriß des Grundrisses wird ren in den Langseiten nahe den Ecken, in derem Saal, Wohnteil mit hinterem Saal.
dabei, soweit es das Grundstück erlaubt, in engem Siedlungsverband, davon nur
regelmäßig. dasjenige in Planquadrat VI ak einiger-
maßen vollständig (hier Abb. I6): Umriß
1 I
6. I a. Mesopotamien. fast quadratisch, um den Hof liegt eine
Redau Sarqi (bei Warka, I5 km östl. Raumreihe. Hauptraum mit anschließen-
von al-Hidr) 'Oböd-Stufe, wahrscheinlich
'Oböd 4 (von späten Uruk-Schichten direkt
der Kammer im Südwesten, an der Nord-
ecke des Hofes vielleicht ein Bad. Abschluß
..,.'" ...
.... , ... ",
überlagert). Bei steigendem Grundwasser
schattenhaft erscheinende Grundrisse:
des westlichen Eckraumes (eines zweiten
Hauptraumes) nicht gefunden. Von den
... ......
"' ...
...
...
...
......
Rechteckige, dichtgedrängte, von Mauem anderen Häusern könnten zwei demselben ... ...
...
1 ...

..
11
einfachen Schema folgen, die anderen '1\ .
...
",
...
) ...
besitzen ein bedeutend komplizierteres ...
... ...
Gefüge.
...
... ... ... .
W. Andrae/E. Heinrich, Fara, Ergebnisse
der Ausgrabungen der Deutschen Orient-
...
..
~ .
...
l

Gesellschaft in Fara und Abu Hatab (1931)


12f. Abb. II-16; Tf. 5,6.

ifafägi (am Diyala östl. Baghdad).


Reiches Wohnhaus, frühdynastisch II,
eingezwängt zwischen innerer und äußerer
Umfassungsmauer des Tempel-Ovals, die
hier die Stelle der "Hürde" übernehmen.
Delougaz: Sitz der für den Tempelbezirk
maßgeblichen Person. Hauptraumgruppe
im Südwesten des Hofes: Saal 4,60 zu
I7,30 m (I) mit zwei anschließenden Kam-
mern, Eingang vom Hof, ihm schräg
gegenüber vor der Rückwand gepflastertes
und asphaltiertes Podest, Platz für einen Abb. 17. Ur, altbabylonische Häuser in "Site EMU, nach Woolley, Ausschnitt.
Thronsessel ? In den anschließenden Kam-
I I J I I
mern gespeicherte Feldfrüchte und Haus-
geräte, ursprünglich wohl aber Schlaf- jeder Schmalseite eine Nische und eine Tür 2) Normales Hürdenhaus mit einer
Abb. 16. Fära, Haus aus frühdynastischer Zeit, kammern. Zusammen mit dem Vestibül (nicht die Rekonstruktion Tafel 55 be- Raumreihe um den Hof in T B Schicht V
nach Andraej'Heinrich Abb. 13. (spät Ur-UI-zeitlich) Tf. 55.
erinnert dieser Trakt an ein auf den Saal nutzen, vielmehr Tafel 53). In der Mitte
und eine Kammerreihe reduziertes Mittel- ein Herd. Der vordere Mittelraum von D. E. Mc Cown/R. C. Haines/D. P. Hansen
saalhaus. Im Osten nach Delougaz der gleicher Größe und gleicher Form, nur Nippur l, OlP 78 (1960).
umgebene Grundstücke, darin deutliche Wirtschaftsteil, Platz für Wassergefäße mit fehlen zwei Türen, und keine Einbauten. Ur (Muqajjar), I3 km südwestl. Näsi-
Spuren von Hütten, manchmal zu mehre- Abfluß im Norden des Hofes, Abort und Von Haines "definitely" als Hof gedeutet, rija), Wohnhäuser der Isin- und der alt-
ren, einige sicher Schilfhütten. Reste von Bad in der Nordecke, an der Nordostseite während sonst die Möglichkeit der Über- babylonischen Zeit.
Vorratsgefäßen, Getreidebehältern, Fut- des Hofes eine Kapelle, im Hof ein Altär- deckung solcher Räume zugegeben wird a. Häuser in "Site EM", in den Plan-
terkrippen, gemauerten Pritschen, sehr ehen. (S. 45). Im nächstälteren Zustand IX des quadraten S, P, U, V/44, 45, 46 (hier
ähnlich der Einrichtung moderner länd- P. Delougaz, The Tempel Oval at Khafajah, Hauses in der Südecke des Saales vor der Abb. I7). Woolley: zerstört durch Sam-
licher Gehöfte in derselben Gegend. 'Obed- OIP 53 (1940) 46ff., PI. 3. dort befindlichen Nische eine niedrige suiluna.
Reallexikon der Assyriologie IV 14
210 HAUS HAUS 2II

b. Stadtteil in den Planquadraten FF, übrigen Räume des Hauses an Ausdeh- jorgän Tepe (Nuzi, 14 km südwestI. Stark zerstört. Wichtig für den Nachweis
GG, HH, JJ/46, 47, 48, 49, 50. Wooller: nung übertreffend. Das Haus trotzdem Kirkuk). Reiches suburbanes Wohnhaus. der Form in Nordmesopotamien in mittel-
zerstört durch Hammurapi. ' im ganzen doch nicht als Kultgebäude an- "Haus des Silwi-Tesup, des Sohnes des assyrischer Zeit.
Zu a: Häuser v an drei einander kreuzen- zusprechen: Der Vorraum zur Zella zwei- Königs", um 1450. Reiche Kleinfunde. b. Haus Westgasse 21, zwischen 687 und
den Straßen, dem von uns beschriebenem fellos Empfangsraum des Hausherrn, eine Kern: ein Hürdenhaus, bestehend aus 638 (Datierung mit Hilfe von Schrift-
Grundtyp gut entsprechend. Um den der Kammern durch Tontafelfunde als dreireihigem Mittelsaalhaus und Hof, beide urkunden). Geschlossen rechteckiges Ge-
zentral gelegenen Hof gewöhnlich eine Hausarchiv gekennzeichnet. Im Kultraum umgeben von Raumreihen, die an der bäude, Räume in einer Reihe um den zen-
Raumreihe ; manche Häuser auf Räume gewöhnlich Gräber; auch die große Nordostseite verdoppelt sind. Anstelle des tral gelegenen Innenhof. Hauptraum im
an nur zwei oder drei Seiten des Hofes gemauerte und gewölbte Familiengruft, nordöstI. Kammertraktes eine Vorhalle, NW. "Verteilerhof" vermittelt Zugang
reduziert. Manche Häuser sehr wahr- die den meisten Häusern in Ur zukommt, die sich mit zwei breiten Bogen (?) zum zu den Räumen im Gegensatz zu etwa un-
scheinlich zweistöckig; eins von Woolley kann dort untergebracht sein. Besondere Hof öffnet. Von der Halle aus zugänglich bedeckt gelassenen Zellen in den Raum-
mit umlaufender hölzerner Galerie rekon- Bestimmung einzelner Häuser: Haus Broad die Schlafkammern (?) 2 (im Behälter ketten der meisten übrigen Häuser (vier
struiert (Beste Darstellung: C. L. Woolley, Street I nachträglich als Schule eingerich- Wertsachen), 3 und 9/12; von derVorhalle von den weniger gut erhaltenen Häusern
Ur of the Chaldees [1935J PI. 12). Im tet; Bakers' Square I B Werkstatt eines aus zugänglich der isolierte Raum 6, könnten ebenfalls Hürdenhäuser gewesen
Untergeschoß Eingangsraum, manchmal Kupfergießers ; Paternoster Row XI, XI ausgezeichnet durch Schwelle aus Werk- sein).
"Küche", Abort unter dem oberen Lauf A, XI B nach Woolleys glaubhafter Ver- stein und Verschließbarkeit. Raum I ur- C. Preusser, Die Wohnhäuser in Assur,
der Treppe zum Dach oder Obergeschoß ; mutung Gasthaus. sprünglich Bad und Abort. Räume 14a WVDOG 64 (r954); a: S. 9ff., Tf. 5; b.:
gelegentlich an seiner bedeutenderen Grö- und b Speicher (gute Keramik, auch S. 33, Tf. 9·
ße ein Wohn- oder Empfangsraum zu er- C. L. Woolley, AJ 7/4 (r927) 386ff., PI. Gläser); 10 und 8 Wirtschaftsräume (in 10
kennen. Manche Häuser besitzen Kapellen, XXXIX; rr/4 (r93r) 359 f., PI. XLVII.
ein Kochherd), durch gepflasterten Weg Babylon (Bäbil, Haus Nr. I im Merkes;
entweder in einem der Erdgeschoßräume quer über den Hof verbunden mit Gruppe hier Abb. 18). Von Nebukadnezar bis in
oder in einem besonders angefügten Raum Susa, "Bätiment central" (Schicht A/ 19 bis 22 (mit Nebeneingang). In 22 vor seleukidische Zeit. Rechteckiger Grund-
untergebracht. In diesem Fall ist die XII, Zeit der letzten su kka.l-ma h "Groß- der kleinen Nische wahrscheinlich große riß. Alle Räume rechtwinklig; Ausgleich
Kapelle der bedeutendste Raum. Unter regenten" in Elam um die Mitte des 2. Jt.). Wassergefäße, in 18 im letzten Zustand mit der Schiefwinkligkeit des Grundstückes
den Kapellen Grüfte oder Gräber. In einem Hürdenhaus in streng rechteckig geführter Wertsachen (Keramik, Bronzeharnisch, an der Außenseite des Hauses durch Vor-
Fall vor dem Postament der Kapelle Umfassung. Eingangsraum geknickt. An sprünge des Mauerwerks erreicht. Zusam-
Schmuck) aufbewahrt. Gruppe 23 bis 26,
(Woolley sagt: Altar) 32 Kindergräber. drei Hofseiten zwei Räume und eine durch 31 und 32 verschließbar, Schatzkammer men mit der von Reuther mit Recht ange-
Zu b: In dem größeren Stadtteil, ob- einen Gang zusammengefaßte Raum- nommenen je nach Raumgewicht ver-
und Archiv: Tontafeln, meist Geschäfts-
gleich gleichzeitig, Häuser abweichender gruppe. An der Südwestseite des Hofes der urkunden, aber auch Brief des Königs schiedenen Höhe der einzelnen Teile ergibt
Form. Grund dafür läßt sich nicht sicher Hauptraum, die ganze Breite des Hauses Sa'ussatar, in Holzkisten ; Gewichte in sich ein lebhafteres Bild der Straße, als
erkennen. Die Häuser sind meist sehr un- einnehmend (4,80 zu fast 25,00 m!) mit Entenform, Hausgeräte. Im 0 ein Vor- sonst in altorientalischen Städten zu er-
regelmäßig umrissen, obwohl bei manchen axial angelegter Tür, mit einer rück- warten (Abb. 64, 68). Obergeschoß über
haus: Eingang durch 24 in das liwänartige
die Tendenz, die Räume in einen regelmä- wärtigen, gesondert zugänglichen Raum- einzelnen Raumgruppen möglich (Treppe
Raumgebilde 44/15, daran anschließend
ßigen Umriß zu pressen, deutlich merkbar. reihe verbunden; durch Wandpfeiler abge- in 17 und über 18 ?). Hof und alle Räume
die Wohnung 45/55 mit grober Keramik,
Unregelmäßigkeiten ergeben sich aus der teilte Kopfräume als bevorzugte Sitzplätze dekorierten Gläsern, Opferständern. Die gepflastert, Pflasterung ein- bis zweimal
Benutzung älterer Fundamente, aus dem geeignet ("Salle a 4 saillants", in allen offiziell anmutende Gruppe 44/15 wohl erneuert. Räume in einfacher oder in
Zwang, den das hier nicht rechtwinklige bedeutenden Häusern der Schichten A/ Empfangs- und Verhandlungsraum. Allem Doppelreihe geordnet um den zentral
Straßennetz ausübt, und aus der Adoption
und Wiedergabe von Räumen benachbarter
XII-XIV und schließlich wieder im
achämenidischen Palast in Susa vor- I Anschein nach das Haus eines reichen
Großkaufmanns.
gelegenen Hof. Im Süden Hauptraum 5
(5,30 zu 13,70 m) mit den intimsten Zim-
Häuser. Trotz der Unregelmäßigkeiten von kommend, von Ghirshman und Gasehe

I
R. F. S. Starr u. a., Nuzi I Text (r939) mern (Schlafraum des Hausherrn ?) fast
echten Hürdenhäusern nicht zu trennen. als mit Tonnen eingewölbt angenommen; in der Mittelachse; die Mauer zwischen
333ff.; II, Plates and Plans (r937) Plan 34.
Empfangsraum, eine oder zwei Kammern dagegen Heinrich/Seidl MDOG 99 [1968J beiden ist die dickste im ganzen Haus!
und die Kapelle zu einer am Hof liegen- 26f.); im Südteil der Rückwand Nische Qal'at Sergä~ (Assur) (vgI. Heinrich/Seid! MDOG 99 [1968J 14);
den Gruppe vereint, gewissen Tempeln mit Kamin! (Kochstelle ?). Ähnlich, aber a. Haus unter dem Istartempel des weiter 6 Zimmer (einige davon für die
aus der frühdyn. Zeit erstaunlich ähn- größere und kompliziert zusammenge- Assur-rös-isi ; b. Häuser im Stadtviertel Familie ?), zwei davon dem Saal an beiden
lich. Die Ähnlichkeit bezieht sich auch setzte Häuser: das der Attaru-Uktu und Schmalseiten zugeordnet; Zimmer 10 war
um das "Rote Haus".
auf die Kulteinrichtungen : Ein mehr- das des Rabibi (für die Grundrisse in Ir. a. Anfang bis Mitte 12. Jh.; Hürden- im ersten und zweiten Zustand Bad. Star-
stufiges Postament an der dem Eingang Ant. schematisiert, benutze statt dessen die haus einfachster Form, aber sehr umfäng- ke Ähnlichkeit der Gruppe mit den von
abgekehrten Schmalseite; ein oder zwei Abbildungen in den Vorberichten!). lich, fast quadratisch, mit nur einer Mittelsaalhaus abgeleiteten Wohneinheiten
Altärchen; kaminartige Nische in der Raumreihe um den zentral gelegenen Hof. im "Roten Haus" in Assur (s. unten Abb.
R. Ghirshman, IrAnt. 5 (r965) 93ff., Fig.
Mauer über dem Postament, die aber nicht r-3· Vorberichte in ArsAs. so]: (r964) 3ff.; Der größte Raum im NW, etwa 5,00 zu 19; dasselbe schon von Woolley für die
das Dach durchstößt. Diese Gruppe alle rr (r965) 2; r3 (r966) 3ff.; 14 (r967) 3ff. 13,20 m. In der Südostecke Treppenhaus. gleichzeitigen Häuser in Ur angemerkt). In
14*
212 HAUS HAUS 21 3

6.2.a. Mesopotamien. rechtigten Diener?) vielleicht später hin-


Tell Asmar (Esnunna), der "Ältere zugefügt.
Nordpalast", frühdyn. Zwei mit einander C. Preusser, Die Wohnhäuser in Assur,
verwachsene Mittelsaalhäuser bestimmen WVDOG 64 (1954) I5ff., Tf. 9ff.; W. An-
mit dem Winkel, den sie bilden, zwei drae, Das wiedererstandene Assur (1938)
IOf., 166, Abb. 6.
Seiten eines Hofes, dessen beide andere
Seiten mit Wirtschaftsräumen besetzt
sind (Lloyd, S. 183 in bezug auf den Hof lJorsiibäd(Dur Sarrukin}, Zeit Sargons 11.
r und die beiden Mittelsäle: "Three courts
or halls", Die hier angebotene Deutung
(721-705), Residenz M. Baugruppen
um den "Central Court". Es sind hier drei
bestätigt durch die Raumdisposition im Mittelsaalhäuser, die den Hof umfassen!
darüberliegenden "Nordpalast" [proto- Obwohl von palastähnlichem Format,
imperial]). Das südöstl. Haus wohl der gleicht jedes Haus mit Saal, Schlafraum,
offizielle Teil ("Mu<;lif") mit Empfangs- Wohnkammern und Bad grundsätzlich
raum (vom Hof zu betreten), dahinter- den beiden Gruppen am Haupthof des
liegendem Saal (ca. 5,10 zu 12,00 m), "Roten Hauses" in Assur. Das mittlere
einigen Kammern und mit Zisterne und Haus durch einen zusätzlichen Raum aus-
Abort (im und am Gang nach Osten), das gezeichnet, außerdem mit dem Haus an
südwestl. die Wohnung der Familie mit der Südseite des Hofes durch eine Kam-
einem zweiten, von allen Teilen des Hau- merreihe verbunden. Restliche, alae-artig
ses her zugänglichen Abort in der östl. einander gegenüberliegende Teile des Ho-
Kammerreihe. fes (Loud und Altmann : "alcoves") zwi-
schen den drei einander nicht berührenden
P. Delougaz/H. D. Hill/S. Lloyd, Private
Houses and Graves in the Diyala Region, Häusern. Ein viertes Haus vor der Ost-
OIP 88 (1967) I83f., 86ff. PI. XXXVIf. seite des Hofes: sein Saal ist, wie bei allen
Residenzen in Horsäbäd, der Empfangs-
raum. Vorhof und Nebenhöfe mit ihrer
Qal'at Sergät (Assur), das "Rote Haus" Umgebung schlecht erhalten; ihre Anzahl
(hier Abb. 19), zwischen 687 und 638 und die Verteilung der Räume auf zahl-
(belegt durch Tontafeln). Am "Haupthof" reiche getrennte Bereiche läßt auf Be-
zwei Quartiere, bestehend aus Saal (etwa friedigung offizieller und privater Auf-
4,50 zu 9,60; 4,20 zu 10,90 m), zwei bis drei gaben schließen.
dazugehörigen Kammern und je einer G. Loud/Ch. B. Altmann, Khorsabad II,
Dreiraumgruppe, in der die Bäder unter- OIP 40 (1938) 7Iff., PI. LXXII, s. auch
gebracht waren (Abort nicht festgestellt). G. Turner, Iraq 32 (1970) 177.
Schwellen und Einfassung der Angelsteine
in den Sälen aus Alabaster; zwei Nischen, 6.3. Bemerkungen zu § 6. "Hof-
Abb.I8. Babylon, spätbabylonisches Haus I, nach Reuther Abb. 62a. darin Bodenplatten aus Alabaster mit häuser" nennen wir nur solche Anlagen,
runder Grube in der Mitte, nach Andrae bei denen der Hof ein notwendiger, Raum-
Ort für Libationen (Abb. 6), oder Standort zusammenfügung und Funktion mitbe-
Kammer 13 ein Abort; 14/15 gesonder- und eines (Haus 3) von ungewöhnlicher für Wassergefäße? Wandflächen rot be- stimmender Bestandteil des Ganzen ist,
tes Quartier, durch Türen in besonders Größe ist. malt und durch weiß-schwarz-weiße Strei- im Gegensatz zu solchen Fällen, bei denen
dicker Mauer ausgezeichnet; 16/19 Wirt- O. Reuther, Die Innenstadt von Babylon fen gegliedert. Beide Quartiere, als verein- der "Hof" ein Rest des Freiraumes ist,
schaftsräume, in 19 Kochherd. Zimmer 3 (Merkes), WVDOG 47 (Neudruck 1968) fachte Mittelsaalhäuser deutbar, nach bei denen zur Belichtung und Belüftung
im dreiräumigen Eingangstrakt Wohn- Soff. Abb. 62a; Tf. 17, Abb. 62.
Umfang und Ausstattung einander so gut eine Zelle des Raumgefüges offengelassen
raum des Pförtners oder Empfangsraum. 6. 2. Häuser mit umschlossenem Hof. wie gleich, das südöstlich allerdings in wird oder bei denen er zur Erledigung
Für Abwässerung der Höfe und Dächer Grundform: Häuser, die auch als Einzel- Verbindung mit zwei weiteren Kammern gewisser, nur im Einzelfall wichtiger Auf-
durch Tonrohrschächte reichlich gesorgt. häuser bestehen könnten oder wenigstens am Hof. Zugang zum Haupthof durch gaben dient und nur für den Einzelfall
In seleukidischer Zeit Veränderungen, ihre Abkunft von älteren Typen nicht ver- einen Empfangsraum und einen Vorraum, Bedeutung hat. Solche Häuser treten
der Hof bekommt ein Peristyl. Von leugnen, sind zusammengerückt und schlie- beide ebenso reich ausgestattet wie die recht spät in der Geschichte auf und setzen
ähnlicher Struktur alle 18 Häuser des ßen einen Hof zwischen sich ein. Der Um- beiden Wohnquartiere. Vorhof mit Brun- sich erst spät und nur auf beschränktem
Stadtviertels, obwohl einige sehr klein sind riß wird dabei unregelmäßig. nen und kleiner Wohnung (für einen bevor- Gebiet vollständig durch. H. Frankfort
HAUS HAUS 215

(OIP 58 [1942J 3II Anm. 23) hat das späte in Hürde" zeigt sich uns zum erstenmal
Erscheinen der Hofhäuser und ihre Viel- in der Uruk-Zeit mit dem Steinstifttempel
seitigkeit gesehen; allerdings läßt er in Warka (E. Heinrich UVB 10 [1939J TI.
grundsätzliche Unterschiede in ihrem Cha- 13, 14; H. Lenzen UVB 14 [1958J TI. 10;
rakter nicht gelten. 15 Tf. 38, 41), und damit beginnt eine
Die Vorstellung, ein orientalisches Haus Reihe von Abwandlungen des Typs, die
müsse einen Hof haben, hat zu vielen Fehl- hier nicht in unserem Blickfeld liegt.
deutungen geführt. Die beiden Typen- Besteht ein Bedürfnis nach mehreren
reihen, die wir hier schildern, beginnen Räumen innerhalb der Hürden, so reihen
beide für unsere Sicht erst in der 'Oböd- sich diese innen längs der Umfassungs-
Zeit, obwohl es außerhalb der Reihe und mauer auf oder lehnen sich an diese an. In
außerhalb der uns hier gezogenen geo- Sumer 24 (1968) royff. PI. I beschreibt
graphischen Grenzen früher ähnliche An- H. J. Nissen eine bei Fara gelegene Sied-
sätze gegeben hat, die wir nicht aufsuchen lung, deren Gehöfte* in rundlicher Form
und verfolgen können. Ein bestimmt ummauert sind. Die einzelnen Hütten sind
genetisch nicht in unseren Zusammenhang hier vor oder gleichzeitig mit der Umfas-
gehöriges Beispiel, ein nach unserer Defi- sung entstanden. Wir haben diese ab-
nition echtes Hürdenhaus, gibt es z. B. weichende Ausbildung des Hürdengehöftes
in Beida (D. Kirkbride, PEQ 92 [1960J im Süden des Landes nirgends beobachtet.
137ff.; 98 [1966J 14ff. Fig. 1. Isometrie In städtischen Verhältnissen ist die "in-
auf S. 10) aus vorkeramisch-neolithischer junktive Form" die Regel, wie sie hier an
Zeit. Leider läßt sich an Hand der W ohn- dem Haus aus Fära gezeigt ist: eine Reihe
häuser allein kein auch nur annähernd (es können auch zwei Reihen sein) von
vollständiges Bild von den Möglichkeiten, Räumen umgeben einen etwa quadra-
die im Prinzip der Hofhäuser liegen, ent- tischen Hof, zu dem hin sich die Räume
werfen; denn diese finden ihre Erfüllung öffnen. Der Hof ist nicht nur Arbeits- und
im Palast- und Tempelbau, deren Behand- Aufenthaltsraum für die Familie, sondern
lung uns auch geographisch über die er vermittelt den Zugang zu den einzelnen
Grenzen hinausführen würde, die unsere Räumen, welche, sämtlich von der ein-
wenigen Beispiele ziehen. fachen Hütte abstammend, Breitraum-
Die Bezeichnung "Hürdenhaus" stammt oder Herdhausform (W. Andrae nannte
von W. Andrae (OLZ 1927, 1033-43). Sie diese Form zuletzt in WVDOG 64 [1954J 3,
bedeutet das gleiche wie Koldeweys "In- "knickachsigen Breitraum") aufweisen
[unktives Hofhaus" (WVDOG 15 [19IIJ und sich nur in der Größe unterscheiden,
H
14,15). Das Hürdenhaus ist zunächst an je nachdem sie als Gästeraum ("Mu<tif ) ,

modemen Gehöften im südlichen Irak als Schlafräume für die Familie oder für
beobachtet worden, wo man sein Ent- wirtschaftliche Zwecke gebraucht werden.
stehen und seine Wandlung von der primi- Die Zeugen ländlicher Wirtschaftsführung,
tiven zur gehobenen Form noch bis vor die in Rödau Sarqi noch deutlich sprechen,
kurzer Zeit miterleben konnte (0. Reuther, gehen unter städtischen Verhältnissen als-
Das Wohnhaus in Baghdad und in andern bald verloren. Häuser solcher Art sind in
Städten des Irak [191OJ Abb. 1-3; E. Uafagi (z. B. Haus in P 42/43: P. Delou-
Heinrich in MDOG 82 [1950J 12 passim). gaz OIP 88 [1967J 9 PI. VIII) und in der
Daß der dort beobachtete Vorgang in vor- frühdynastisch-akkadischen Stadt von Tell
geschichtlicher Zeit ähnlich verlief, schlie- Asmar noch sehr selten (z. B. Haus XXXII
ßen wir aus dem oben besprochenen A: Hill ebendort PI. XXVIII), kommen
Grundriß der Siedlung in Rödau Sarqi aber in dieser einfachen Form bis in neu-
Abb..19· Assur, das "Rote Haus" und Raumkettenhäuser spätass. nach Preusser Taf A und aus Resten eines Hauses und eines bab. Zeit vor (0. Reuther, WVDOG 47
schmtt. Kreuzschraffur deutet Höfe ~. off.ene Zellen an, ~icht etw~ Pflasterung. (Norde'u9lin~:~ Zaunes aus Schilf und Lehm, die in tiefen [Neudr. 1968J TI. 17, Haus 13 spätbab.).
Maßstab wie bei den anderen Abbildungen). Schichten in Eridu gefunden sind (F. Safar, Sind höhere Ansprüche zu befriedigen, so
Sumer 6 [1950J zqff. Fig. 2). Die monu- wird u. U. einer der am Hofe liegenden
mentale Verwirklichung desPrinzips "Haus Breiträume bis zu erheblichen Abmessun-
216
HAUS
HAUS
ge~ v~rgrößert, wie es die hier genannten
Beispiele aus d~m Tempeloval in Uafägi ~~derke~en, finden sich ähnlich an berechtigt, ob denn die Trennung der von B und C L-förmig und wenn sie nicht
uI.Id aus Susa zeigen, wenn hier nicht, wie Hausern m Uruk (H. Lenzen, UVB I I
0J Tf. 2, Haus in Oe/Pa XVII 2), in beiden Prinzipien voneinander nicht ein wahrscheinlich teilweise überdacht ge-
Wir vermuten, dabei schon Einflüsse von [I94 für ihren Sinngehalt unergiebiger Forma- wesen wären, was U. E. durch ihre Pflaste-
~~eren Typenreihen her vorliegen. Das Ba!Jylon (a. a. 0.) und übrigens in absolut lismus sei. Man beobachte aber, wie etwa rung, z. T. mit Steinplatten, z, T. mit
Hurdenhaus verbindet sich nämlich außer- gl~Icher Form in Palästen in Babyion beim "Roten Haus" die beiden Haupt- grobem Kies, bewiesen wird. Außerdem
ordentlich leicht mit Raumgebilden die WIeder (Hauptsäle am Ausbauhof der Süd- raumgruppen am Hof in Form und Raum- sind die Umrisse der Häuser unregelmäßig,
aus .ander~n Traditionen stammen,' und burg, am Westhof der Hauptburg am anordnung völlig gleichgewichtig neben- und sie umfassen einander, wie es bei
damit ?,ewrnnt es die Möglichkeit, sich den ~~s~hofvonBäbil: R. Koldewey/F. W~tzel, einander stehen und in gleicher Weise be- Agglutinaten die Regel ist. Uns scheint,
verschiedensten Erfordernissen anzupas- Komgsburgen v. Babyion I, WVDOG 5 nutzt worden sein müssen, daß sie sich daß es sich hier um eine Abwandlung des
[1931J Tf. 8, 3 2). 4 Agglutinates handelt, die durch die Ein-
sen und sich zu immer neuen Formen ab- aber trotzdem desselben Empfangsraumes
zuwaI.Ideln. Es ist zu erinnern an die hier 'Yas das Hürdenhaus für das Euphrat-
bedienen, während im Hürdenhaus eine gliederung eines hofähnlichen Raumes
geschilderten Häuser in Ur mit ihren gebiet, den irakischen Süden und Elam einzige Hauptraumgruppe vorhanden ist bestimmt ist. Teilweise überdeckte Zellen
tempelähn~chen Hauskapellen (wir möch- das bedeuten f~r das Tigrisgebiet und de~ und, wenn ähnliche Anordnungen wie am sind, wie diese Abhandlung zeigt, bei ähn-
~en auch ~e des östlichen Stadtteils, trotz meso Norden die Häuser mit umschlosse- "Roten Haus" getroffen werden sollen, lichen Raumgebilden nicht selten. Der
~res meist unregelmäßigen Umrisses, n~m Hof (~oldeweys "konjunktive" Hof- neue, kleinere, aber vollständige Hürden- Hof vermittelt allerdings in diesem Fall
nicht von der Gruppe der Hürdenhäuser hau~~r). WIr mußten uns hier darauf be- häuser außen angegliedert werden (wie in auch den Zugang zu den übrigen Räumen,
trennen, da hierbei augenscheinlich Stra- schränken, das v~n uns gemeinte Prinzip Susa und in Babylon). Es liegt folglich die von denen einer als Kapelle eingerichtet
ßen?lan und Grun~tückslageeinen Zwang an em paar deutlichen Beispielen klar zu Vermutung nahe, daß beiden ein Unter- sein kann (vgI. J. Schmidt, [Zitat oben
a~~uben .~nd da die Höfe wie bei echten ~achen. Es k.ommt im Kreise der Wohn- schied im Verhältnis der Bewohner zu- S. 193 r J S. 68).
Hurd~nhausern funktionieren), an die ~auser kau!D Jemals ganz rein vor; die bei einander, also in der Familienstruktur, 7 b. Kärum Kanis, Perioden I A, I B
Erwelterun.g d~s Hürdenhauses in Nippur Ihnen fas~ Immer vorhandenen Vorhäuser zugrunde liegt, den wir allerdings nicht und 11 (Kültepe bei Kayseri; T. Özgüc,
durch ~wel .MlttelsaaThäuser (wohl nicht folgen meist eher dem Prinzip des Hürde _ definieren können. Die beiden Formen: Ausgr. in Kültepe 1948 [1950J; ders. und
d~rc.h em MIttelsaalhaus und einen Hof, hauses..ode~ sind iI.I der Struktur Agglu~­ Haus mit umschlossenem und Haus mit N. Özgüc, 1949 [1953]; ders., New Re-
Wie in der Publikation angenommen ist nat:n ahn~ch. ZWischen ihnen stehen die vorgelegtem Hof, sind übrigens im Bereich searches at the Center of the AssyrianTrade
o?wohl von dieser Zeit ab auch in Höfe~ ,,!la.user nut vorgelegtem Hof" (Gehöft*) der Tempelarchitektur sehr klar unter- Colonies [I959J). Zeit: von Irisuni von
die Türen gelegentlich symmetrisch ange- die I~ un.serer Darstellung als besonder~ scheidbar und in diesem Zusammenhang Assur bis Samsuiluna von Babyion (N.
ordnet wurden: s. Tell al-Der, T. Baqir, R?bnk. mcht erscheinen. Ein Beispiel für wichtig. Özgüc, Archaeology 22 [I962J 250). In be-
Sumer 1 [1945] 37ff., und Babylon, O. Reu- hä seine reme Form ist das unter M'tt I I In unser Blickfeld tritt das Prinzip des zug auf die Hausformen zwischen den drei
" " 1 e saa -
ther a. a. O. das "Große Haus"); an das Aausern aufgeführte
. akk . H aus aus "umschlossenen Hofes" erst in frühdyn. hier zitierten Hauptschichten keine tief-
Doppelliaus südlich des Tempelbezirks in ssur, und Wir müssen daran erinnern das Zeit, wenn man nicht die Stellung der greifenden Unterschiede (es gibt Ver-
!Scäli (H. Frankfort,. OIC 20 [I936J 74 Fig. verwandteBil~ungen auch anderwärts'vor_ drei Tempel in Tepe Gawra XIII zuein- schiedenheiten in der Bautechnik) . Formen
5~) aus altbabylomscher Zeit mit zwei komm~n; so tritt das kleinas. zweiräumige ander als Vorstufe gelten lassen will. Mit und Einrichtung der Häuser sind zu
Mlttel~aaThäusern am Hof des offiziellen Haus in Bogazköy mit vorgelegtem Hof dem Ende des assyrischen Reiches ver- mannigfaltig, als daß sie hier eingehend
und emem agglutinat-ähnlichen Gefüge auf (~. Naumann, S. 373f.). Ist der Vor- schwindet es, was Wohnhäuser anbelangt, besprochen werden könnten. Augenschein-
um ~en !l0f des privaten Teils, womit alle hof nicht, wie in Assur, der Schmal- son- aus unserem Gesichtskreis. lich liegen kleinasiatische, ein- und zwei-
Bedurfmsse eines hohen Verwaltungs. dern ~er Brei~seite des Hauses vorgelegt räumige Hausformen zugrunde, die aber
beamten erfüllt sein dürften; an das große und fullt er SIch mit Räumen, die stets § 7. Andere Hofhaustypen. Es gibt meist durch einen angelegten, häufig lang-
Kauf!Dannshaus in Nuzi und schließlich den. Umfassungsmauern angelehnt sind Hausformen, die nicht in die bisher rechteckigen, oft teilweise überdeckten Hof
an. die Wohnhäuser in Babyion aus der so I 1St das di
Ergebnis von H·" d h
ur en aus-
'
geschilderten Zusammenhänge gehören, bereichert (hier Abb. 20) und in einer
Zelt Nebukadnezars 11. mit ihrer typisch ~ agen, e als Hauptraumgruppe ein aber am besten hier anzuschließen sind. Weise erweitert werden, die den Einfluß
geformten Hauptsaalgruppe, die neuass. Mittelsaalhaus t ersc heid
adoptiert hab k
en, aum zu Dazu gehören Häuser in a) Tell Hu'öra, des agglutinierenden Bauens erkennen
Hausanlagen ("Rotes Haus" in Assur I) un el en. Beispiele dafür sind der b) Kärum Kanis, c) Palästina. läßt. Das Ergebnis ist sehr eigentümlich,
entlehnt sein muß, was schon C. L. Wooi- Ker~.\. der "Akkadian Foundation" in 7 a. Tell I]u' era, dicht südl. der türkisch- läßt sich kaum in ein Schema pressen und
ley an den gleichzeitigen Häusern in Ur UafagI (P. Delougaz, OIP 88 [I967J 23 syrischen Grenze etwa halbwegs zwischen nur schwer an anderen Orten wiederfinden,
erk::mnt hat (The Neo-Bab. and Persian PI. XX; .E. Heinrich, MDOG 102 [I97 0j Balih und Häbür, zur Periode Frühdyn. 11 außer vielleicht bei Häusern der gleichen
Penods, UE 9 [1962J 43, PI. LXXI). IOO?_ BeIlage 12, 13) und das altbab gehörig (A. Moortgat, Tell Chuera in Zeit in Anatolien (z. B. in Schicht IV der
Auch elamische Wohnsitten werden in "Azuzum-Haus" in Tell Asmar (Esnunna) Nordsyrien, VorI. Bericht 2. Grabungs- Unterstadt von Bogazköy: K. Bittel, Neue
Babylonien aufgenommen: Die Seiten- (S. LI?yd, OIP 88, 204 PI. XLV). Die kamp. 1959 [I960J 2, Abb. I, 2; Bericht 4. deutsche Ausgr. im Mittelmeergebiet und
rä~me der Hauptsäle, wie sie in Susa zur FunktIon des Hofes ist bei b eiiden nie . ht im Vord. Orient [I959J 92 Abb. I). Der Hof
un t ersc hiIedlich
.
und auch b . H" Grabungskamp. [I965J 44ff.). M. definiert
Z~lt ~er sukkal-mab kreiert wurden und . , el ausern das am vollständigsten erhaltene Haus A ist hier nicht ein grundsätzlich unentbehr-
Wie SIe dort am achämenidischen Palast nu.t um~.chlossenem Hof ist sie ähnlich wie als "typisch bab. Hofhaus", Man könnte licher Teil des Hauses. Auch diejenigen
beim Hurdenhaus. Die Frage ist durchaus dem beistimmen, wenn nicht die Höfe Anwesen, die sich mit zwei oder doch mit

I
218 HAUS
HAUS

- _---
21 9

Abb. 21). Grundform: langgestreckter Hof


Eingang in der Mitte einer Schmalseite:
...... an jeder Langseite zwei Kammern davo~
die beiden zunächst dem Eingang mit
PfeilersteIlungen ganz zum Hof geöffnet;
vor der zweiten Schmalseite ein Raum
von der ganzen Breite des Grundrisses
manchmal in drei Kammern unterteilt:
Der hintere Teil des Hauses wahrscheinlich
zweistöckig. Ausstattung mit Herden,
Plattformen aus Lehm, gemauerten vier-
telkreisförmigen Speichern, Speichergefä-
ßen.
Tell al-QeddäJ:t (Hasor, am Jordan,
nördl. vom See Genezareth), Haus der
". "' Eisenzeit 1/2 (um 900; Y. Yadin, Hazor I
[1958J PI. 173), rechteckiger Hof, mit zwei
Kammern innen vor der einen Schmalseite
-- ..-.:-...::-- der Hof durch eine nicht axial angelegt~
Abb. 20. Kärum Kanis Periode I B, nach Özgüc in Kültepe 1953, Tf. 19, 20. Pfeilerreihe in zwei ungleich große Flächen
unterteilt, der kleinere Teil wahrscheinlich
Tell Beit Mirsim (etwa 20 km südl, überdeckt (nur Fundamente).
nur wenigen Räumen behelfen, sind, wie
Bir al-Seba' (Beerseba bei Gaza), Häu-
die in ihnen gefundenen Tontafeln nach- Hebron, Häuser der MB II b-Zeit, um
weisen, von Fernhandelskaufleuten meist ser der Eisenzeit II C (8. Jh.; The Insti-
1700; (Albright, AASOR 17/1, 32 PI. 50).
assyrischer Nationalität bewohnt worden Zwei Häuser, jedes bestehend aus einer tute of Arch., Tel Aviv Univ., The Beer-
und wirken geradezu ärmlich, wenn man Haken- bzw. T-förmigen "Halle", die ent- Sheba Excavations [1972J Plan am Schluß

sie mit den weitreichenden Beziehungen
des Hausherrn und dem Umfang des von
ihm betriebenen Handels vergleicht (P.
Garelli, Les Assyriens en Cappadoce [1963J
steht, indem zwei Räume dem recht-
eckigen Grundriß an - oder in ihn einge-
setzt werden. In der Mittelachse des
größeren Teils der "Halle" zwei oder drei
• ... der Broschüre). An den Grundrissen, die
an beiden Seiten einer Ringstraße aufge-
reiht sind, scheint obligat zu sein eine
langgestreckte Pfeilerhalle und daneben
266, 285). Genügend Speicherraum für Holzstützen auf Steinplatten, woraus A. liegend ein ebenso langgestreckter Hof
Handelsware ist nur in einem Fall (AnSt. auf die Überdeckung der Räume schließt. (ähnlich Hasor). Die Zugehörigkeit anderer
2 [1952J 16f.) gefunden, speziell als Da aber in der nächstjüngeren Schicht Räume auf dem kleinen Plan nicht gut zu
7
Archive angelegte Räume sind wohl kaum
belegt. Ein Haus, das so reichlich mit allem
Nötigsten versehen ist und so deutlich von
die PfostensteIlungen fehlen, so daß aus
der "Halle" ein "Hof" wird, ist zu über-
legen, ob die Pfosten nicht auch in E, wie
Abb. 21.

Häuser des 10. Jahrhunderts in Tell
erkennen. Die Verf. rechnen diese Bau-
werke zu den "Vierraumhäusern".
Tell al-QeddäJ:t (Hasor, s. oben), Haus
al-Far'a, nach de Vaux,
den Handelserfolgen des Hausherrn spricht später üblich, auf eine nur teilweise Über- der Eisenzeit II (um 750; Yadin, Hazor
wie das oben beschriebene in Nuzi (s. S. deckung eines Hofes hinweisen, zumal die II [1960J 45, PI. 204): "Excellent four
Mittelräume unbedeckt waren; die mit room style house" (Beebe, a. a. O. Abb. 10;
2U), gibt es in Kanis nicht. Die Ausstat- Spannweite zu gering ist, um eine Stützen-
dem "babylonischen" Hofhaus verschwin- die Berechtigung der Typenbezeichnung
tung mit Geschirr und Geräten, Herden, reihe technisch zu erfordern.
det, wenn man beobachtet, daß die Ent- nicht einsichtig). An den Langseiten eines
Feuerstellen und Öfen dagegen ist häufig Tell al-M utesellim (Megiddo, östl, Haifa) ,
stehung, Lage und Funktion der Höfe an- rechteckigen Hofes liegen symmetrisch je
reich und nirgends ärmlich. In einigen drei Häuser der Schicht XII, MB IIb-
ders sind als dort. Trotz der geringen drei Kammern; ein Breitraum vor der
Häusern weist sie auf den Betrieb von Zeit, an der Stadtmauer (G. Loud, Megiddo
Spannweiten wird der Hofcharakter der einen Schmalseite, dem Eingang gegen-
Speisewirtschaften oder Läden. Aborte II, OIP 62 [1948J 13, Abb. 23, 78 unten).
mittleren Raumgebilde glaubhaft durch über, scheint nicht vorhanden gewesen zu
gibt es allerdings auch in Kanis nur in Dreireihig, bei dem mittleren Haus an-
den Vergleich mit den späteren drei- sein. Nachträglich ist in den Hof exzen-
Ausnahmefällen. stelle der Mittelreihe nur ein langge-
7c. Palästina (Zusammenstellung palä- reihigen Häusern in Palästina. Wahr- trisch eine Pfeilerhalle eingestellt, der
strecktes Raumgebilde, bei den beiden
scheinlich teilweise zweistöckig. Hauseingang mußte deshalb aus der Achse
stinensicher Hausformen aller Art siehe anderen dieser.. Mittelraum nachträglich
Tell al-Far'a (bei Näblus), Häuser der gerückt werden. Der von den Pfeilern abge-
bei H. K. Beebe, The Biblical Archaeo- unterteilt. Die Ahnlichkeit mit dem meso-
potamischen Mittelsaalhaus fällt weg, Eisenzeit I (10. Jh., de Vaux, RB 62 teilte schmalere Teil des Hofes war ge-
logist 31/1 [1968J 38ff. Wir behandeln hier
nur Häuser mit Höfen). wenn man mit Loud annimmt, daß die [1955J 575 Plan 6). Drei wohlerhaltene pflastert und wahrscheinlich überdeckt.
Häuser und Reste von drei weiteren (hier Die Interkolumnien waren bis auf eine
220 HAUS HAUS 221

brusthoch geschlossen. Einseitiger Hallen- § I. Die Ausdrücke der Keilschrift- 89, 10 e-MU -na mit akk. Glosse i-na Besonders gut sind wir über Hausgrößen
hof, wie in Beerseba! sprachen für "Haus" (sum. e, akk. bitu, IJu-ur-si); nicht sicher ist, ob der Wasch- und Preise in der altbab. Zeit unterrichtet.
Tell Balä!a (Sichern, öst1. Näblus), Haus heth. pir, parn- usw.) haben wie in fast raum, das Bad*, grundsätzlich bit rimki Termini: e oder - überwiegend -
der Eisenzeit 2 (um 748; G. E. Wright, allen Sprachen einen weiten Bedeutungs- "Haus des Badens" hieß (fast nur litera- e-d ü-a "gebautes Haus" = "Haus in
Shechem [1965] I59f. Fig. 76). Grundriß fächer, e und bitu können außer dem rische Belege; b. r, Titel eines Ritualserie ; vollständigem Bauzustand" ; zahlreiche
wie in Far'a. Der hintere Teil des Hauses Wohnhaus auch die Wohnung der Gott- s. J. Lressee, Bit rimki, 1955). ga-nun, Ausdrücke, von denen manche noch nicht
zweistöckig. In der Mitte des Hofes ovale heit, d. h. einen Tempel (s. CAD B 286 r. ganun, ganunu, ganinu stellt einen der genügend geklärt sind, bezeichnen das un-
2,00 m lange Feuerstelle. Im Hauptraum bis 29°1.), ja einen riesigen Tempelkom- Ausdrücke für Vorratsraum, Speicher dar. bebaute Hausgrundstück, den Baugrund
ein Silo, in anderen Räumen Sicker- plex bezeichnen, andererseits aber auch Unklar ist die Funktion des pa-pa h, oder auch das Ruinengrundstück. Diese
schächte. Reiches Inventar. Gute Rekon- einen einzelnen Raum im Tempel oder papäIJu im Wohnhaus (AHw. U. a. "Haus- Ausdrücke kommen bezeichnenderweise
struktion, die auch einiges über die Art Wohnhaus. Bei Zusammensetzungen mit kapelle"). Selten wird ekallu (vg1. § I) für nie in Mietverträgen vor. (e-j ki-äub-ba
der Nutzung des Hauses erkennen läßt, e oder bit (st. constr. von bitu) ist manch- den Hauptraum eines Hauses gebraucht ist der "verfallene Ort"; e/ki-bur-bal
Abb·79· mal unklar, was gemeint und wie die Di- (CAD E 60; AHw. ekallu 8). = burubalU ist die "Baustelle( ?)" (s. Dis-
Tell BeitMirsim, zwei Häuser der Eisen- mension ist. Das "Haus" ist jedoch Be- Der gutäerzeitliche Grundriß RTC 145 kussion in CAD B S. v.); (e-)kislah =
zeit 3 (vor 550; Albright, Beit Mirsim III, hausung eines Seßhaften. bitu bezeichnet (s. Grundrißzeichnungen* Abb. 2) bezeich- maskanu ist der häufigste Ausdruck für
AASOR 21/22 [1943] 47 PI. 3; Fig. I, 2; nur ausnahmsweise (CAD B 291 r. Plural) net kisal "Hof", pa-pa.h, ki-tus"Wohn- das "Grundstück"; er war gleichbedeu-
ders., The Arch. of Palestine [1960] I40ff. das Nomadenzelt; das übliche Wort für zimmer" und e-sa "Innenraum" im Sinne tend undnach VS 9,42/43 (= HG Nr. 940)
Fig. 46, PI. 28). Die Tradition des Hofes "Zelt" ist sum, z a-Iam-g är , akk. kus- von Hinterzimmer. offensichtlich austauschbar mit (e-) k i-
mit einseitiger Säulenhalle reicht hier bis taru/kultaru, ass. auch maskanu. Das Die Ausdrücke für die Einzelräume gal(-la) "vorhandener Boden". Seltener
ins 9. Jh. hinauf; in ihr stehen auch die "große Haus" schlechthin ist der Palast*, ist (e-)KI. KAL (BE VI/2, 18; TCL I, 60;
eines Hauses schwankten nicht nur zeit-
beiden Häuser, wenngleich sie sich dem sum, e-gal (älter *hai-kal); das Wort 75; in Kisurra; S. ZA 60 [1970] 47), wohl
lich und landschaftlich; sie waren gewiß
dreireihigen Typ angeglichen haben. Dem wurde ins Akk. (ekallu) sowie, z. T. in der auch modischen Strömungen unterworfen. nur eine Analogiebildung zu a-sa-Kl.
Haus am "casement wall" sind zwei Bedeutung "Tempel", in andere semitische Nähere Untersuchungen sind noch von- KAL(kankal) "brachliegendes Feld"
Räume vorgelegt, in deren einem die Sprachen entlehnt (ugar. hkl usw.). nöten. (CAD K S. v. kankallu).
Treppe zum Obergeschoß angelegt ist; Daneben werden auch andere Gebäude
R. Caplice, E. NUN im Mes. Literature (Or.
gegenüber der Halle der normale zwei- § 2. Das Wohnhaus mit Mauem (egar, 4 2 [1973] 299-3 05).
(-teile) genannt: an-z a-gär = dimtu
kammerige Trakt, dessen eine Kammer igäru), Dach (ur, uru), Türen (giilig, daltu), "Turm" (CT 47,25; s. a. CAD D 145, I b);
ebenfalls hallenartig zum Hof geöffnet ist. Fenstern (ab, aptu), Treppe (giilkun4, sim- iu maskanim (JCS 14 [1960] 25 Nr.5 I)
Das andere Haus folgt dem gleichen Sche- miltu), die aufs Dach oder in ein Dachge- § 3. Maße und Preise. Die Größe bzw. maskanum (CT 47,28) im Sinne von
ma, besitzt aber zwei Kammern an der schoß (e-ki-ür , rugbu oder bit rugbi) von Wol' nhäusem können wir anhand k isl ah P: e dunnu aslukkatu "fester Spei-
dem Eingang gegenüberliegenden Schmal- führte, hatte mehrere Räume und oft ausgegrabener Häuser (z. T. sogar von cher( ?)" (CT 47,44); ar ah, (E. USo GfD.
seite. einen Hof (kisal, kisallu). Wieweit jeder Stadtvierteln) und anhand der Größen- DA) "Speicher" (BE VI/I, 63 = HG Nr.
Wie es scheint, handelt es sich hier um einzelne Raum entsprechend seiner Funk- angaben in Hauskaufverträgen nachprü- 362, vg1. CAD A/2 s. V. V. araIJIJu, asaIJ!fu,
Glieder einer Entwicklungsreihe. Man tion eine eigene Bezeichnung hatte, ist fen. Allerdings meint "Haus" im Vertrag aslukkatu); ga-nun (-na) = ganunu
darf auch diesen Typ "Hothaus" nennen. noch nicht bekannt. nicht immer eindeutig ein in sich ge- "Speicher" (Belege CAD G und bei
Mit den meso Typen hat er aber nichts Allerdings sind viele Ausdrücke, die schlossenes Wohnhaus. Der Ausdruck Schwenzner, Lit. S. 118 Tab. VII; nicht
zu tun. einstweilen noch mit "X-Haus", "Ge- e-dü-a (s. sogleich) wird gebraucht vom kummu!).
über die Ausstattung und die Benutzung mach", "Zella", "Allerheiligstes" u. ä. kleinsten Einzelraum bzw. abzutrennen- Die Größen schwanken beträchtlich;
solcher Häuser und die Lebensformen ihrer wiedergegeben werden, zweifellos viel den Hausabschnitt bis zu einem Areal von vg1. die folgenden Minimal- und Maximal-
Bewohner gibt Auskunft: E. W. Heaton, schärfer zu fassen als Bezeichnungen für etwa 230 qm. werte: e-dü-a 5: gin (etwa 3,20 m) Tell
Everday Life in Old Testament Time Räume, die nach ihrer Funktion, Gestalt In den wenigen Hauskaufverträgen der Sifr Nr. 9 (= HG Nr. 352, Haus oder
(dt. übers. 1957). Hier sind auch Berichte oder Lage benannt waren. Das Schlaf- Fära-Periode sind Häuser (e-dü = e-dü- Hütte in Palmgarten), 7~ gin Tell Sifr
des AT zur Ergänzung der Ausgrabungs- zimmer hieß ki-NA., mB bit ersi, mA und a) zwischen I~ und I: SAR belegt, d. h. Nr. 93 (= HG Nr. 346), 5~ SAR (etwa
ergebnisse herangezogen, das Vorhanden- nA bit majjäle, sum. "Liegeort", akk. je- mit einer Durchschnittsgröße vom 54 qm 230 qm) nebst 15 SAR e-ki-gäl CT 4, 48a
sein von Fenstern z. B. aus 2. Könige 9, 30. weils wörtlich "Betthaus" ; das Frauen- (bei I SAR = rund 36 qm). Ein Hauskauf (= HG Nr. 294). Wie VS 7,16 (= HG
E. Heinrich gemach (ltarim) hieß arnag, mastaku, dem des sanga En'entarzi von Girsu, der in Nr. 722) lehrt, kann es sich bei Minimal-
möglicherweise als der Männern (oder einem langen Vertrag vor 23 Zeugen be- flächen auch um Ausgleichswerte handeln,
Junggesellen?) vorbehaltene Teil kummu urkundet wurde, betrifft nur : SAR die sich bei der Korrektur falscher Ver-
Haus. A. Philologisch.
entsprach (CAD K jedoch "cella, private (etwa 24 qm). messung ergaben. In dem Falle läge also
§ 1. Terminologie. - § 2. Teile des Hauses. - room [of atempie or palace]", AHw. nur fiktiv ein Kauf vor.
§ 3. Maße und Preise. - § 4. Rechtliche D. O. Edzard, Sumo Rechtsurk. des III.
Aspekte. - § 5. Hausbau. - § 6. Haus im "heiliger Raum, Heiligtum"). Die Küche Jts. (= AbhMünchen NF 67 [1968J) Nr.31 Die kleinste für ki s la h bezeugte Fläche
übertragenen Sinne. hieß e-MU-n, IJursu (vg1. TMH NF 4 Nr. (= DP 31) und Tabelle S. 64. beträgt 10 gin (etwa 3,6 qm) MAP Nr. 33
HAUS HAUS 223
222

Der auf 1 SAR (etwa 36 qm) umgerech- eine fälschlich der Zauberei beschuldigte Parteien (Normalfall) oder nur eine - das
(= HG Nr.3:16; Preis 15 Sekel Silber!) Recht hatte, Balken aufzulegen oder
die größte Fläche beträgt 24 SAR (YOS nete Preis für e-d ü-a reicht in der altbab. und durch Flußordal als unschuldig er-
Zeit in den Extremen von 2 Minen (= 120 wiesene Person das Haus des Beziehtigers Pflöcke einzuschlagen.
5,122, Larsa). burubalu ist von 3 gin (etwa
1,80 qm) Gautier Dilbat Nr. 29 (= HG Sekel) bis 2 Sekel Silber, bewegt sich aller- erhielt (CAD B 295 I. nimmt hier aller- G. Lautner, Rechtsverhältnisse an Grenz-
Nr. 932) bis 12 SAR (etwa 430 qm) VS dings im groben Durchschnitt um 15 bis dings E in der Bedeutung "estate, pro- mauern. Studien zum Mieteigentum im
altbab. Recht (= SD 3 [1939]) 76-95;
8, :1-2 (= HG Nr. 92:1) bezeugt. 20 Sekel. In Larsa reicht die Skala von perty" an). CAD I s. v. igäru.
In dem ausgegrabenen Teil der altbab. :1 Mine 39 Sekel (= 99 Sekel) bis Ii- Sekel, Über alle privaten Transaktionen WUT-
Wohnstadt von Ur (L. Woolley, AJ I I wobei das Mittel etwa um 20 Sekel liegt. den Verträge abgeschlossen. Außer Kauf, Der Hauseigentümer war für den guten
[193IJ pI. XLVII bei S.368) umfaßt ein Wesentlich niedriger als für Wohn- Schenkung und Erbteilung sind in der alt- Zustand seines Hauses verantwortlich,
sehr kleines dreiräumiges Haus an der häuser sind die durchschnittlichen Preise bab. Zeit besonders Mietverträge (s. soweit Verwahrlosung Dritte gefährden
"Bazaar Street" knapp 36 qm (I SAR), für Hausgrund oder Ruinengrundstücke. Miete*) und Verträge über die Nutzung konnte. Er haftete für Schäden, die durch
während ein großes Objekt wie das von Allerdings gibt es für burubalU noch nicht der Scheidemauer* gut bezeugt. Ahnlieh Mauereinsturz oder herabfallende Ziegel
"Church Lane" bis "Old Street" reichende genügend Belege, um ein klares Bild zu wie beim Immobilienkauf sind auch bei entstanden. Kodex von Esnunna (LE)
Haus IX oder sein Nachbar-haus VII gut gewinnen (Skala von 2 bis 23~ Sekel je der Hausrniete die Preise von Begleit- § 58 behandelt den Fall, daß der Eigen-
und' gern 4 SAR maßen. Die z. T. sehr I SAR). umständen abhängig gewesen, die wir tümer einer Mauer (bel igäri) trotz vor-
.unregelmäßigen Grundrisse in Ur legen die Einen Fall von Wertsteigerung durch nicht mehr nachprüfen können. Eine heriger Warnung durch das Stadtquartier
Vermutung nahe, daß öfters einzelne Bebauung eines Grundstückes bietet BE Übersicht über Mietzins wird vor allem (bäbtu) eine einsturzgefährdete Mauer
Räume ihren Eigentümer gewechselt VI/I, 105 (= HG Nr. 368): Das Objekt, dadurch erschwert, daß altbab. Mietver- nicht reparierte und daß bei einem späte-
haben. Es wäre dies indirekt eine Veran- I~ SAR e-d ü-a ohne Dachgeschoß (lä träge die Fläche des Mietobjektes so gut ren Einsturz eine Person ums Leben kam;
schaulichung von Immobilienkäufen mit ruggubu), wird für 17 Sekel Silber ver- wie nie spezifizieren: Ausnahme etwa vgl. H. Petschow, Symbolae ... M. David
Objekten unter 10 qm. Beispiel für einen kauft (nebst ~ Sekel Zugabe); der jetzige BAP 66 = Tell Sifr Nr. 60 (= HG Nr. 11 (1968) 140 mit Anm, 5. Verwandte
regelmäßigen, unverändert wirkenden Verkäufer hatte es zuvor für 6i Sekel ge- 513), wo jedoch kein Mietzins genannt ist, Fälle s. CAD I 35 s. v. igäru. Andererseits
Hausgrundriß (Räume um einen zentralen kauft, und zwar damals noch als e-k i-g al oder BDHP Nr. 9 (= HG Nr. 1669) über haftete der Baumeister für Schäden und
Hof) liefert das Haus Nr. IV an der "Baugrund". 2 SAR Fläche zu jährlich I~ Sekel Silber deren Folgen die aus unsolider Bauaus-
"Straight Street". Die Immobilienpreise sind, soweit über- zuzüglich Viktualienlieferung an die Ver- führung resultierten: Nach CH §§ 229 bis
Mit dem Kauf war oft wohl die Neu- haupt (in den älteren altbab. Kaufver- mieterin (Stiftsdame des Samas). Die bei 231 wird der Tod des Hauseigentümers,
vermessung verbunden; ebenso dürfte bei trägen steht nur "Silber" ohne Preis- Schwenzner S. 122 (s. Lit. Ende § 3) ge- seines Kindes oder Sklaven durch den Tod
Erbteilungen vermessen worden sein. Die spezifizierung), absolut angegeben, d. h. nannten jährlichen Mietsätze (Fläche aber des Baumeisters, den Tod von dessen Kind
Hauskaufverträge der Fära-Periode nen- Fläche A = Preis B. Es ist eine Aus- stets unbekannt!) reichen von ~ Sekel bis bzw. durch Ersatz eines Sklaven geahndet;
nen einen um-mi-a l ees gar "Meister,
ü nahme, wenn CT 2, 15 (= HG Nr. 317) 6 Sekel. § 232 macht den B~umeister bei ,Sach-
der die Meßleine an das Haus gelegt hat" bei einem Verkaufsobjekt von i SAR den Während die Vermietung anderer Ge- schaden ersatzpflichtig: § 233 verpflichtet
(s. Edzard, Sumo Rechtsurk. S. 60 ad Preis umgerechnet auf I SAR angibt. bäude oder Gebäudeteile verhältnismäßig den Baumeister, eine nachträglich sich
Nr. 26 VII 6). Der präsargonische Rechen- selten bezeugt ist (hit ma!iirim "Kauf- wölbende Mauer auf eigene Kosten in-
text OIP 14 Nr. 70 gibt die Quadrate zu W. Schwenzner, MVAG 19/3 (19I4) 47ft. laden" BE VI/I, SI = HG Nr. 509; edak- standzusetzen.
den Seitenlängen von I bis I I Ellen (kus) und Tabellen S. II5-II8; B. Meissner,
Warenpreise in Babylonien (= AbhBer-
ku "Anbau, Seitenhaus" S. Schwenzner, Die Unverletzlichkeit des Hauseigen-
und von 3 Rohr (gi), wobei 3 gi2 = 2 SAR lin 1936/1) 13; L. Matous, ArOr. 18/4 (1950) ebd. S. 122 und CAD E), finden sich öfters tums war dadurch garantiert, daß der
15 gin. Es handelt sich hier möglicherweise 33-34· Verträge über die Vermietung des Ober- 'Gesetzgeber' Einbruch und jegliche Form
um eine Rechentabelle für den Hausver- bzw. Dachgeschosses (rugbu; s. Schwenz- von Hausfriedensbruch* unter Strafe
messer. ner, ebd., wo noch als 'Scheunenmiete' stellte.
§ 4. Rechtliche Aspekte. Das Wohn- aufgefaßt). Hier ist der jährliche Mietzins
D. O. Edzard, AOAT I (1969) 101-104. haus war von seinem Eigentümer (lugal- im Durchschnitt viel niedriger. Er bewegt
e-a , bel hiti) selbst bewohnt; es war ver- sich zwischen ~ Sekel und I Sekel. § 5. Hausbau. Die am Hausbau im we-
Ein plausibles Bild über die Preise für mietet; oder es war seitens der 'Regierung' sentlichen beteiligten Handwerker waren
Häuser und Grundstücke zu gewinnen, ist (Herrscher, 'Palast') für öffentliche Dienste L. Oppenheim, Untersuchungen zum baby- si t im = itinnu "Baumeister" (nB mög-
kaum möglich; denn wir kennen kaum zur Verfügung gestellt (aB ilku). Eigen- lonischen Mietrecht (= WZKM Beiheft 2, licherweise arad ekalli; CAD A/2, 2II mit
1936); Rez. dazu G. Lautner, AfO 12 Lit.) und nagar = nagäru "Zimmer-
einmal die Begleitumstände der einzelnen tumsrechte am Haus oder an Teilen davon (1937/39) 67-70.
Kaufvorgänge wie den 'Bodenwert' im konnten übertragen werden durch Ver- mann". Über Einzelheiten des Hausbaus
Stadtquartier, den Erhaltungszustand des kauf (s. Kauf*), Schenkung*, Vererbung unterrichten Texte jedoch nur wenig.
Objektes, seine Höhe (nur Erdgeschoß (s. Erbe*); die Rechte konnten an einen Betreffs der zwei Häuser trennenden Ähnlich wie beim Tempelbau dürfte auch
oder auch Dachgeschoß = rugbu) sowie Gläubiger verfallen, wenn das Haus ver- Scheidemauer* (i-zi/iz-zi-dal-ba-na beim Bau eines Privathauses die Anlage
die Ausstattung (das Vorhandensein von pfändet und das Pfand* nicht eingelöst = igär biriti) wurde vertraglich geregelt, der Fundamentgrube am Baubeginn mit
Türen samt Zubehör wird öfters erwähnt). wurde. Ein Sonderfall ist CH § 2, wonach wessen Eigentum sie war und wer - beide Zeremonien verbunden gewesen sein.
224 HAUSBESTATTUNG,HAUSFRIEDENSBRUCH HAUSFRIEDENSBRUCH-HAUSGERÄTE 225

Großes Gewicht wurde nach Aussage he- avec ces traits dans les inscriptions (cf. M. San Nicolö, 1. c.: «Flur- und Haus- abord, que le flagrant delit ne constituait
merologischer Texte (Hemerologie*) dem d'Urukagina* (eReformess, SAK 18 sq., friedensbruch I); Goetze, 1. c. 49; M. David, pas condition d'application de la loi. 11
Datum des Baubeginns beigemessen (s. Cönes B et C, V 22-23, VI 1-3 = E. Een nieuw-ontdekte bab. wet, p. 9; n'en est pas necessairement ainsi; le verbe
R. Labat, Un calendrier babylonien des Sollberger, CIRPL Ukg. 4-5): introduc- H. Petschow, ZA 54 [1961] 26716). La $abätum (ou kasädum) semble sous-entendu
travaux ... [series iqqur ipufJ, 1965, tion illegale du SANGA.GAR (cf. A. Falken- penetration illegale sur le champ (§ 12) ou (summa awilum buam iplus<-ma ittasbat:»;
58ft). stein, NG III 155 s. v, sanga) dans le dans la maison d'autrui (§ 13) sont a la cf. F. R. Kraus, AbB 11 no. 83, 31 S.:
Der Gudea-Passus ,,(Nisaba) läßt ihm verger des ama-ukü (cf. M. Lambert, base de l'infraetion retenue par la loi, qui ul ilJlJubti ul ina Pilsi kaSdäku).
keinen süßen Schlaf in die Augen kommen RA 50 [1956] 172 s., 177; I. M. Diakonoff, tient compte de la saisie du coupable. 6. Le «bris de clöture » constitue l'ele-
wie einem kleinen Mann, der sein Haus RA 52 [1958] 6 et n. 2; AHw. 537a Ainsi le delit de v. de d. n'est realise que ment determinant de la v. de d. d'apres le
neu baut" (Zyl. A XIX 22-23) spiegelt ukü = lapnu «pauvre I»). Les mesures lorsque son auteur est pris au moment oü § 93 (tabl. I) des Lois hittites. Le delin-
im übrigen die auch im heutigen Iraq noch prises par U. avaient pour but d'interdire il commet l'acte delictueux; les §§ 12 et 13 quant qui a ete saisi (apprehende) «ä I'in-
anzutreffende Situation wieder, wo das ein- toute introduction illegale dans le «verger ne sanctionnent ainsi que le delit fragrant. terieur de la clöture » (cf. Goetze, AASOR
fache Lehmziegelhaus von der Familie des pauvres» (Cönes B, C, XI 17-19; 11 y atout lieu de penser que le vol etait 31, 5412 «intside) the inclosure»), «avant »
selbst errichtet (oder nach Beschädigung cf. A, V 1-4). Le caractere restrictif de le mobile des delits prevus par ces articles (cf. J. Friedrich, HG § 93; ibid. p. 103 ;
durch starken Regenguß repariert) wird. ces dispositions s' explique par les cir- (cf. H. Lutz, UCP 10/1 nos. 91 et 107; comp. id. HW 2II b S. v. tapessar, tapesni)
Das im wesentlichen verwendete Bau- constances de fait; ce sont les «pauvres I) P. Koschaker, ZA 43 [1936] 221). On peut de s'introduire dans la maison, etait
material war der luftgetrocknete Lehm- qui etaient victimes de l'abus du SANGA. se demander toutefois si le legislateur frappe d'une peine de douze sieles d'argent
ziegel (sig4, libittu) , das Dach bedeckten GAR ou de son prepose. n'entendait pas enoncer, en meme temps, s'il etait un homme libre, ou de six sieles
Balken, die mit einer Schicht Schilfmatten 3. Le droit sum. ainsi que le droit bab. I'inviolabilite de domicile des muskenu et d'argent s'il etait eselave. Les Lois hittites
und schließlich mit Lehm bedeckt wurden. ne sanctionnaient pas la tentative du vol. sanctionner toute atteinte a ce principe distinguent d'une maniere particuliere-
Lorsqu'un vol avait eu un commencement (v. supra 2). Ceci pourrait dans une large ment nette la «v. de d.» (§ 93), carac-
§ 6. über die sekundäre Verwendung d'execution caracterise par I' «effraction mesure, expliquer la substitution du terisee par la saisie du delinquant avant
von e, bitu im Sinne von "Grundstück", de domicile I), c' est ce demier delit en tant terme muskenum a celui de awilum (voir l'irruption dans la maison, du «vol dans
"Gebiet" (vgl. nur die Namen aramäischer que «v. de d. I) qui etait sanctionne, Le cependant Goetze, 1. C.; Petschow, o. c. la maison» (§§ 94 et 95), comportant,
und chaldäischer Stammesterritorien wie fragment H. de Genouillac, PRAK 11 C 18 267 et n. 17). Le delinquant qui a ete parmi les elements constitutifs du delit,
Bit-Dakkuri*), "Haushalt", "Familie'l, (J. Nougayrol, RA 46 [1952] 53 s.) qui apprehende «en plein jour I) (ina mU$lälim; l'introduction dans la maison.
"Herrscherhaus" unterrichten die Wörter- contient selon toute vraisemblance des AASOR3I p. 50 S.; CAD S 40 a: 13 a I'; E. Szlechter, Le Code de Lipit-Istar, RA 51
bücher (AHw., CAD B 292 r. ff.). lois faisant partie du Code de Lipit-Istar v. ibid. 35 b: 10 b) sur le champ d'un (1957) 64, 67; RA 52 (1958) 87 S.; A. Goetze,
D. O. Edzard (CL) (E. Szlechter, RA 51 [1957] 64), fait muskenum «avec une gerbe I) (ina kurullim) , AASOR 31 (1956) 49 S.; E. Szlechter, Les
etat de «v. de d.» ([tuku]mbi Iü-ü e ou dans la maison d'un muskenum, etait lois d'Esnunna (1954) 17, 41 So, u6 S.; id.,
La peine capitale en droit babylonien, in
irr-b ur «si quelqu'un a perce (le mur
ü frappe d'une peine pecuniaire de dix Studi Betti IV (1962) IS8 S.
Hausbestattung s. Grab d')une maison »). 11 est tres probable que sieles d'argent; lorsqu'il a commis le delit
E, Szlechter
celui qui pratiquait une breche dans le et a ete appröhende au cours de la nuit,
mur etait «(sus)pendu devant cette breche I) il s'exposait a la peine capitale.
Hausfriedensbruch (violation de do- (v. CH § 21). En ce qui conceme le delit 5. Sous l'empire du Code de Hammurapi
micile). prevu par le § 14 CL (RA 51, 67; § 9 (CH), le delit de v. de d. consistait essen- Hausgeräte
I. Le droit sumero-akkadien a bien § I. Eß- und Trinkgeräte. A. Löffel und Kellen.
d'apres F. R. Steele, AJA 52 [1948] 437), tiellement dans l' effraction de domicile B. Messer. C. Gabeln. D. Trinkrohre. -
degage les elements constitutifs du delit il comporte deux elements constitutifs: I) (v. supra 3). Aussi le § 21 CH ne retient-il § 2. Handmühlen und Mörser. Ao Mahlplatten
de v. de d., delit qui suppose l'introduction introduction dans le vergerd'autrui; 2) comme element constitutif du delit qu'il und Reiben. B. Mörser. - § 3. Siebe und
illegale dans le domicile d'autrui. Le terme saisie du delinquant au moment du vol. sanctionne que l'irruption dans la maison Seiher. - § 4. Putz- und Waschgeräte.
«domicile» s'entend dans un sens large: Ces elements caracterisent a la fois le delit (summa awilum bitam. iplus; cf. G. R. A. Besen u. a. B. Waschgeräte. C. Wasch-
mittel. - § S. Geräte für die Körperpflege. -
maison, cour, clöture, verger, champ. consomme (effraction) et la «tentative de Driver/J. C. Miles, Bab. Laws I 108, 11 § 6. Beleuchtungsgeräte. - § 7. Kochgeräte. -
Nous n'envisagerons ici que les cas oü la vol» (commencement d'execution non- 158). L'auteur de ce delit etait frappe de § 8. Spinngeräte. - § 9. Schläuche und
v. de d. formait elle seule le delit sanc-
ä assorti d'un desistement volontaire). Cette la peine capitale (ina pani pilsim su'äti Säcke. - § 10. Behälter. - § r r. Eimer und
tionne par la loi, exeluant ainsi les cas oü infraction sui generis (Szlechter, RA 52 idukku-su-ma i'allalu-su «devant cette Schöpfgeräte. - § 12. Schaufeln. - § 13·
Gefäße.
la loi retenait d'autres elements constitu- [1958] 85 s.) est rapprochee tantöt du delit breche, on le tuera et (on) le (susjpendra»:
tifs du delit pouvant neanmoins comporter prevu au § 12 des Lois d'Esnunna (LE) cf. Szlechter, in Studi Betti IV [1962] 172 Hausgeräte bzw. Mobiliar (sum. nig-
la v. de d., comme p. ex.: le vol avec ef- (A. Goetze, AASOR 31, infra 4; cf. s. et notes 66-79 avec bibliographie g äl-Ia , nig-e-a-gal-la, n lg-g ü-na-
fraction. M. San Nicolö, Or. 18 [1949] 259), tantöt jusqu'en 1962; CAD All 330 a: I a I'). La e-a, akk. busu, basitu, marsitu, niggallu,
2. La v. de d. constituait a I'epoque la du vol (A. Falkenstein, NG I 135 5 ) . comparaison du § 21 avec le § 22 (summa nikkassu, numatum, ude biti, unutu sa biti)
plus ancienne un mefait pouvant etre rap- 4. Les delits prevus par les §§ 12 et 13 awilum lJubtam ilJbut-ma itta$bat), pourrait wurden aus Holz, Ton, Stein, Bein, Metall,
proche de l'abus d'autorite. Elle parait des LE constituent des actes de «v. de d. I) laisser supposer, du moins au premier Leder, Bitumen, Gipsstein u. a. hergestellt.
Reollaikon der Assyriologie IV 15
226 HAUSGERÄTE HAUSGERÄTE 227

§ 1. Eß- und Trinkgeräte: A. Löffel nur selten als Tischgerät benutzt. Wörter schließlich auch Metall (Kupfer, Bronze, flache Schüsseln mit Ausgußflaschen, oft
nnd Kellen waren die wichtigsten Eß- für "Gabel" kennen wir noch nicht. Silber). Namen für "Mörser": naga = aus Kupfer. In der Ur III-Zeit waren
geräte, da man viel suppenartige Speisen D. Trinkrohre aus Rohr, Stroh oder esittu, gaz-zid-gaz = madakku, na4- Waschräume mit Klosetts durchaus üb-
aß. Die ältesten Fnndstücke (Uruk-Zeit) Metall (ganz oder nur oben gekrümmt) z ag-Ii i-Ii = mas/zuktu, ur$U; für "Stö- lich. Badewannen sind vor der neuass.
sind aus Ton und Stein. Aus der Gemdet- verwendete man beim Trinken von Bier, ßel": abatti mas/zukti, kim, GIS. GAN= Zeit selten (allerdings bestehen Schwierig-
Nasr-Stufe kennen wir aus Ur L. mit das noch Schalen der gemälzten Gerste bukänu, narsu-zag-bi-li = elft mas] keiten bezüglich der Terminologie). Akk.
flacher Schale aus Kupfer, einige mit enthielt. T. sind häufig auf Rollsiegel- zukti, ur$i, giil tukul-gaz-zid-gaz Ausdrücke für "Waschbecken", "Wasser-
langem Griff. Ein L. aus Knochen stammt darstellungen nnd auf Reliefplatten ab- kakku sa madakki. kannen" U. ä. (z. T. nur aus den Amarna-
aus Tepe Gaura VI; aus der Ur III-Zeit ist gebildet (Gemdet Nasr bis Akkade-Zeit). Inventaren bekannt) sind u. a. angurinnu,
eine hölzerne K. bezeugt. lJAR-ra =bubullu T. aus Metall wurden in Esnunna (Mitte § 3. Siebe und Seiher. Das älteste appanannu, asallu, baru, bur sikkati,
IV 174-185 (MSLV 166f.) zählt L. und Kel- 3· ]t.) gefunden. Getreidesieb (chalkolithisch), ein schalen- lJa$bu sa me qäte, lJuppataru, lalJtänu,
len unmittelbar vor dem "Tisch" auf, d. h. förmiges Sieb aus Stroh, wurde im Gebiet namsu, namsitu, narmak(t)u, nasenn«,
als das zum Speisetisch gehörige Gerät. Man § 2. Handmühlen und Mörser. des Toten Meeres (Nahal Mismär) ge- salinnu, sihu, tulu sa me). Zum Duschen
unterschied sum. dilim-tur "Löffel" und A. Mahlplatten und Reiben aus Stein sind funden. Die ältesten aus dem Zweistrom- dienten Gießkannen und Spritzen imas-
dilirn-gal "Kelle"; letztere konnte 1390 g in der Zeit der Tell Halaf-Stufe verbreitet, land bekannten Seiher (Gemdet Nasr-Zeit) la!J(t)u, musallilJu, sälilJtu, sa salälJi -
wiegen (UET V 544,9). L. waren meist aus kommen oft an Fundplätzen der 'Obed- sind durchlochte kalottenförmige Schalen. alle zu salälJu "besprengen" gehörig).
Metall (Kupfer, Bronze, Silber, Gold) oder Stufe vor, sind dagegen in der Gemdet- Häufig sind Seiher mit Griffen aus der C. Die Wäscher und Walker benutzten
austaskarinnu "Buchsbaum", binu "Tama- Nasr-Zeit selten. Die Mahlplatte war mei- Mitte des 3. ]t.; man benutzte sie zum buru sa aslaki "Rohrmatte des Wäschers"
riske", adaru "Zitrone ( ?)" oder elammaku- stens aus Basalt. Handmühlen bestanden Zurückhalten fester Bestandteile nnd beim (wohl zum Schützen der Kniee), mazuru
Holz, sogar aus lJaslJuru "Apfelbaum". aus einem oberen und einem unteren Eingießen des Bieres. Akkadezeitlich sind "Walkerstock", nemsu sa aslaki "Wasch-
Neben dem "Eßlöffel" (dilim = itquru, Stein (NA4 elitu und Na 4 sapiltu). Man tellerförmige Seiher mit horizontalem trog des Wäschers", pisan aslaki "Korb
itqurtu, maltu, mallatu, tannu, tulu) , aus- unterschied technisch zwischen kikken Griff, während die Seiher der Ur III-Zeit des Wäschers" und timmu sa aslaki
drücklich als mäkaltu "eating tool" be- "grob mahlen" und ar a, "fein mahlen". wieder kalottenförmig sind. "Stock/Keule des W." zum Klopfen,
zeichnet, gab es als Toilettengegenstände Mit nadJAR(araa/kikken) wurden außer Die ältesten Siebe und Seiher waren aus Walken der Wäsche.
auch "Salblöffel" (nalpatu, napsastu, Pis- Getreide auch Kümmelkörner, Kresse- Stroh oder Ton, später (Mitte 3. ]t.) auch
satu). samen U. ä. gemahlen, ferner Sesamöl ge- aus Metall (Kupfer), bisweilen aus Stein. § 5. Für Mittel zur Körperpflege
B. Messer wurden zum Schlachten und preßt und sogar Tonscherben zur Her- Die Terminologie für S. und S. ist sehr (Scher- und Rasiermesser, Nagelfeilen und
zum Schneiden von Fleisch und Fisch stellung von Tonwaren zermalmt.ljAR-ra reichhaltig. Hinweis auf "Körbe" bieten -messer, Pinzetten zum Enthaaren, Käm-
verwendet. Die ältesten M. sind aus Stein; = bubullu XVI 239-265 (MSL X II) z. B. g i-gur -se-se-g a "Korb des Wer- me, Bürsten, Spiegel, Salblöffel, Spachtel,
Steinm. kommen gelegentlich (Akkade, nennt eine große Anzahl von na4-tfAR = fens/Schüttelns", gi-gur-se-nu-tuku ÖI-, Salb- und Schminkbehälter, Riech-
Ur III) auch noch neben metallenen M. eru "Mühlen". Der untere Stein der Mühle "Korb, der Getreide (Mehl) nicht hält" flaschen, Wedel), die im weiteren Sinne
vor. Seit der Mitte des 3. ]t. verwendete war aus härterem Material als der obere, (akk. ma!J!Jalu, malJlJaltu); andere Termini auch zu den Hausgeräten gehören, s.
man hauptsächlich Kupfer und Bronze, und er konnte zum Schutz der Finger mit beginnen mit (bzw. sind determiniert Kamm*, Spiegel*, Kosmetik*.
bisweilen auch Silber. M. mit Eisenklinge Leder bezogen sein (vgl. na4-tfAR-ad-bar- durch) duk "Tongefäß", z. B. d uk-bür-
kennt man bereits um die Mitte des 3. ]t. kuä-s i-g a "unterer Mühlstein, aus Ba- bür -r u (akk. pullusu, pullustu) "durch- § 6. Beleuchtungsgeräte. Benutzt
(sogar tellurisches Eisen); doch werden sie saltlava, mit Leder bezogen"). Der obere löchertes Gefäß". Der gewöhnlichste akk. wurden Leuchter, Lampen*, Fackeln* und
erst seit dem Ende des 2. ]t. allgemein M. hieß auch narkabu (von rakäbu "rei- Name nappu ist von dem Verbum napu Kienspäne. Die ältesten, vorgeschichtlich
üblich. Die M.klingen der vorgeschicht- ten") oder su, der untere gewöhnlich eru; ,,(durch)sieben" abgeleitet, das zur ge- bezeugten, Lampen stammen aus Tell
lichen Zeit sind überwiegend aus Feuer- letzterer konnte einen "Ausgußgirgel" meinsemitischen Ackerbauterminologie ge- Arpaöija und Cägir Bäzär ; es sind Mini-
stein oder Obsidian. Kupfer ist seit Gemdet (ummatu) haben, durch den man das Mehl hört (vgl. ]. Aro, ZDMG II3 [1964J 471ff., aturgefäße aus Ton, schalenförmig und
Nasr bezeugt. Verschiedene Messerarten in einen Behälter schüttete. bes·477)· mit einer durch Zusammendrücken des
(meistens aus Bronze) werden in lJAR-ra B. Mörser und Stößel waren gewöhn- Lehms angebrachten Schnauze. Seit der
= bubullu IV 36-51 und XII 44-55 lich aus Stein; sie sind schon vorgeschicht- § 4- Putz- und Waschgeräte. A. Gemdet Nasr-Zeit sind Tridacna-Muscheln*
(MSL V 153f.. VII 161f.; Nachträge lich bekannt (z. B. Tepe Gaura XI = Man fegte mit Besen (ntg-k i-Iu h-ha = bezeugt, die als Lampen dienten. Sie
MSL IX 203f.. 269) genannt sowie in sum. Uruk-Stufe). Ein Mörser Eannatums 1. musesirtu), benutzte Schaufeln (mussipu) , wurden auch in Stein nachgeahmt. Aus
und akk. Texten; s. Hausgeräte I zaff. von Lagaä hieß bur-sum-gaz "Schale, Schwämme, Lappen; Waschmittel waren der Mitte des 3. ]t. stammen in der Längs-
sowie die Wörterbücher. die die Zwiebeln zerstößt"; ein anderer Soda und Seife (Pottasche) (nanga = richtung geöffnete Schneckenschalen,
C. Gabeln sind archäologisch bezeugt hieß kum-ma h. Mörser wurden auch aus ulJulu); Flächen wurden mit Öl poliert. ebenfalls Lampen; auch in Metall nach-
(Gemdet Nasr, zweizinkig mit Holzgriff; Kalkstein, hartgebranntem Ton, Diorit B. Waschräume und Waschgeräte sind geahmt. Diese Gattung (akk. isqillat samni
Suruppak Mitte 3. ]t., dreizinkig mit und Holz gemacht. Zerstampft wurden seit der Mitte des 3. ]t. bezeugt, ebenfalls "Ölmuschel") fand weite Verbreitung.
kurzer Tülle; Akkade-Zeit, Esnunna, zwei- Zwiebeln, Gewürz, Getreide zwecks Her- Drainagetöpfe und Wasserablaufrohre. Brennstoff war Öl, und der Docht war aus
zinkig aus Knochen), wurden aber wohl stellung von Schrot. Als Material diente Die gewöhnlichsten Waschgeschirre waren Wolle oder Rohr. Die Fackeln waren aus
15*
228 HAUSGERÄTE HAUSMODELL 229

Rohr oder Wolle und hatten einen Rohr- Wäsche, Toilettengeräten, Kleinodien u. a. § 13. Die weitaus wichtigsten Haus- stärker beeinflußt als vom Typ des abge-
oder Holz-, selten einen bronzenen Griff. hatte man als Behälter Kisten, Kästen, geräte waren aber Gefäße, überwiegend bildeten Hauses*, auf den deshalb nur
Truhen und Körbe aus Holz, Rohr, Bin- aus Ton, dann auch aus Stein, Metall und mittelbar geschlossen werden darf.
§ 7. Für Kochgeräte und Heizkör- sen, Bitumen (zum Abdichten), Leder Holz; bestimmte unter ihnen fungierten Nach dieser Funktion ergeben sich folgende
per (Küchenöfen, Grills, Heizöfen, Koh- (samt Sehnen zum Vernähen der Fugen), auch als ,Aufbewahrungsmöbel' ; s. Ge- Gruppen:
fäße*. I. Vollplastischer Geräteteil oder Anhänger.
lenbecken) s. Öfen und Herde. Stoff, Ton, Stein (sowie Edelsteinen als 2. Seitlich geöffnete Tonbehälter. 2. I. recht-
Besatz), Metall und Elfenbein. Einige der A. Salonen, Die Hausgeräte der Alten Me- eckig mit Satteldach (Ossuarien). 2.2.
§ 8. Für das Spinnen wurde zunächst Gegenstände können wegen ihrer Größe sopotamier I (1965), II (1966), wovon Bd. II rechteckig mit flachem Dach. 2.3. rund
durchaus als Aufbewahrungsmöbel an- ausschließlich den Gefäßen gewidmet ist; mit kuppelartigem Dach (z. T. "Lade",
nur die Spindel gebraucht (das Spinnrad s. a. ders., Die Möbel des Alten Mesopota- Hark").
wurde erst um 1200 A. D. erfunden); zum gesehen werden. Bei der Herstellung von mien (1963). Zu den akk. Ausdrücken vgl. 3. Oben offene Ton- und Steinbehälter ("Py-
Weben verwendete man den einfachen Körben wurden auch kleine Rohrmatten auch die Artikel in AHw. und CAD. xiden"). 3. I. ohne innere Auf teilung. 3. 2.
Webstuhl. S. Spindel*, Weberei*. sowie Rohrgeflecht verwendet. Rohrmat- A. Salonen mit innerer Auf teilung.
ten dienten auch als Umhüllung und zum 4. Einzelstücke unbekannter Verwendung.
Tragen, kleine Rohr- und Binsengeflechte I. Ein unten durchbohrtes kleines Stea-
§ 9. Schläuche dienten zur Aufbewah- als Hüllen (z. B. für Krüge). Kästen kamen
rung von flüssigen, Säcke und Beutel von Hausmodell. Dreidimensionale, ver- tit-H, aus einer Schicht der Halafzeit in
einzeln und paarweise vor. Sie wurden mit Arpaöija hat die Form eines Blockhauses
festen Substanzen. Beide wurden aus Deckeln geschlossen, mit Gold oder Silber kleinerte Wiedergaben von Architektur
Fell oder Leder hergestellt, die Schl. aber im Alten Orient müssen sowohl nach den mit Satteldach.
plattiert und mit Hausasphalt und Gips
hauptsächlich aus weicherem Material wie gedichtet. Es gab Kästen aus Leder und dargestellten Objekten wie nach dem M. E. L. Mallowan{J. Cruikshank Rose,
Schaf- und Ziegenleder, die S. dagegen aus Zweck des Modells unterschieden werden. Iraq 2 (1935) 31. 96 Abb. 15. 51,4 Taf.
mit Holzrahmen. Die - wie üblich schwie- VIII.
härterem Rindsleder. Oft waren Schl. aus rige - Terminologie ist besonders bei den Dabei sind hier auszuschließen Festungs-
Ziegenfell, und zwar bei Wasserschl. mit Körben erstaunlich umfangreich. Körbe oder Stadtmodelle* als Statuensockel (E. Denselben Gebäudetyp gibt offenbar der
der Haarseite nach außen; Schl. für al- konnten, wenn nötig, mit Leder bezogen Porada in Essays in the Hist. Architecture Kopf einer Bronzenadel aus dem Koban-
koholische Getränke dagegen hatten die und mit Bitumen abgedichtet sein. Sie presented to R. Wittkower [1967J), auf gebiet wieder, obwohl er wegen eines Rei-
Haarseite nach innen gewandt und mit waren u. a. in der Landwirtschaft und neuassyrischen Reliefs oder in Urartu (R. ters auf dem "Dachfirst" sehr viel später
Teer o. ä, bestrichen. Trinkschl. wurden beim Bau unerläßlich ; auf dem Kopf trug D. Barnett, Iraq 12 [195oJ 5 Taf. I). Von sein muß (um 1000 v. ehr. ?).
schließlich auch aus Gewebe verfertigt. Es man sie auch mit Hilfe eines Traggestelles. diesen unterscheiden sich wiederum Turm- S. Piggott [Hrsg.], Die Welt aus der wir
gab Schl. für Wasser, Wein, Milch (Sauer- Manche Gefäße lassen sich als Nach- modelle* aus Nuzi (R. F. S. Starr, Nuzi II kommen (1962) 305 Abb. 10.
milch), flüssiges Butterfett (ghee), Öl usw. ahmung von Korbformen bestimmen. [1936J Taf. 61 A. B) und dem Däkän-Ge-
Sehr beliebt waren Schl. mit doppeltem biet (Sumer 26 [1970J 65ff. Taf. XII. 2.1. In Palästina waren in einigen chal-
Sehr schwere Körbe wurden von zwei kolithischen Grabhöhlen mit sekundären
Mund (ka-tab): ein Teil war dabei für Personen an einer Stange getragen. XIII), sogenannte Räucherständer, die
Wein, der andere für Fett in flüssiger Turmhäuser abbilden könnten; eines da- Bestattungen die Knochen unter anderem
Form. Gelegentlich wurde das Fell mit von (unpubl.) trägt jedoch auf Tieren in hausförmigen Ossuarien (Grab* II § 4
§ 11. Eimer waren nur selten aus Me- Abb. I) beigesetzt, von denen J. Perrot
Stoff bekleidet und mit Sehnen vernäht. tall, hauptsächlich aber aus Rohr, mit hockende menschliche Figuren, also wohl
Einige Schl. hatten einen Boden aus Götter. annimmt, daß ihre Form vielleicht auf
Bitumen gedichtet, und vor allem aus Truhen zurückgehe, die ihrerseits Häuser
Bronze. Der Stöpsel war oft aus Bocks- Leder. Als Wasserhebevorrichtungen Auszuschließen sind auch eindeutige
horn. Schl. wurden auch auf einem Gestell Tempelmodelle*, z, B. in Form von Tem- imitierten. Die meisten bilden ein recht-
(Schöpfwerke) verwendete man Hebel- eckiges Haus mit sattelartigem Dach ab,
(Sattel) getragen. vorrichtungen, die der heutigen däliia pelmobiliar.
Säcke, aus Leder oder Gewebe, wurden, dessen Eingang in einer Schmalseite liegt.
bzw. dem sädü! entsprechen (älteste Dar- E. Heinrich, Bauwerke in der altsum. Bild-
Die Fassade besteht entweder aus einem
wie auch Schl., mit Riemen geschnürt. stellung auf einem altakk. Rollsiegel), so- kunst (1957) 48ff.; H. G. May, Material
Aufbewahrt wurden darin feste Substan- Remains of the Megiddo Cult. OIP 26 (1935) spitzen Giebel oder - häufiger - aus einer
wie eine Windenvorrichtung (beschrieben passim. rechteckigen verzierten Platte, die das
zen und Gegenstände von Mehl und Malz ljAR-ra = bubullu VI 89-100; s. MSL
bis zu Stein und Metallen. S. hatten Dach verdeckt. Perrot vergleicht den
VI 58f.), schließlich in der neuass. Zeit Nicht berücksichtigt werden "H." ohne
dieselbe Funktion wie Körbe und Kästen Grundriß mit gleichzeitigen Häusern in
eine "Winde" mit Metallketten und deutliche Architekturmerkmale.
bzw. auch die Tonkrüge ; sie ersetzten die Ghassü1* und Be'erseva'.
-kabeln. Damb Sadaat{Pakistan: W. A. Fairservis,
in der Alten Welt fehlenden Aufbewah- Excavations in the Quetta Valley, West Azor (bei Tel Aviv): J. Perrot. Atiquot 3
rungsmöbel wie Schränke. Säcke und Pakistan (New York 1956) 226ff. Abb. 21; (1961) Iff.
§ 12. Verschiedene Arten von Schau- BeneiBeraq: J. Ory, QDAP 12 (1946) 43 ff.;
Taschen konnten ein, zwei oder drei feln (gl§ mar = marru) wurden beim Bier- Sahr-i SohtajIran : M. Tosi, East and W. NS
J. Perrot, op. cit. 23ff.; J. Kaplan, IEJ 13
Fächer haben. 18 (1968) 56f. Abb. 79; Tell Taya{Iraq: J. E.
brauen oder Brotbacken benutzt, an son- Reade, Iraq 30 (1968) 250 Taf. LXXXII c. (1963) 300ff.
stigen Küchengeräten auch Drucksteine, Ben ~emen: J. Perrot, IEJ 13 (1963) 141
Die Hausmodelle im strengen Sinne sind (erwähnt).
§ 10. Zum Aufbewahren von Lebens- Mischgeräte, Tragbänder, Trag- und Ser- zum größten Teil Geräte oder Geräteteile ; Hadera: E. L. Sukenik, JPOS 17 (1937)
mitteln, kleineren Hausgeräten, Kleidern, vierbretter u. a. m. von deren Funktion sind die Modelle oft 19ff.; J. Perrot. Atiqot 3 (1961) 22f.

i
230 HAUSMODELL HAUSTIERE 23r
Umm Qatafa: J. Perrot, op. cit. 21f. geschichtlichen Tell bei Warka. Über dem Texte helfen hier nicht viel weiter. Es be-
Abb.13· oft eine Architektur aus Flechtwerk
Zur Bedeutung: J. Perrot, op. cit. 34; wieder, in das meist mehrfach umrandete rückwärtigen Raum befindet sich eine reitet keine Schwierigkeiten, die wilden
B. A. Mastin, PEQ 97 (1965) 153ff. Türen und Fenster mit durchhängenden viereckige Öffnung. Der Grundriß ist viel- Tiere zu fangen, die Jungen aufzuziehen,
Stürzen eingesetzt sind. Delougaz deutet leicht Raumketten in Tell es-Sawwän und sie zum Braten zu mästen. Entsprechende
2. 2. Das Abbild eines rechteckigen, Coga Mami vergleichbar (Haus* § 4. ra). Angaben in den Texten können auf wilde
die Pyxiden als runde Viehhürden, die
f~achgedeckten Hauses mit Eingang in
"Türstürze" als zwischen zwei senkrechte R. McC. Adams/H. J. Nissen, The Uruk wie domestizierte Tiere bezogen werden.
emer Langseite wurde in einem früh-
~tiele eingespannte, gebogene Balken, wie Countryside (1972) 215 Abb. 83 [als Tem- Tatsächlich ist es nicht möglich, Hausente,
bronzezeitlichen Gebäude gleichen Grund- pelmodell bezeichnet].
SIe au~ frühsumerischen Reliefs eindeutig Hausgans und Haustaube eindeutig nach-
risses in AradfIsrael gefunden.
abgebildet werden. E. Heinrich weist auf 4. 3· Ein H. aus Salamija, vielleicht aus zuweisen. Andererseits ist es sehr wahr-
Y. Aharonij'R. Amiran, Archaeology 17
(19 64) 43 ff. Abb. auf S. 47 oben rechts; Y.
die davon verschiedene Gestalt der Türen dem 2. j t., gibt ein teils zweigeschossiges scheinlich, daß man wenigstens Hausente
Aharoni,Antike Welt 4/2 (1973) 26, Abb. 3. der Pyxiden und nimmt als deren Vor- Haus wieder mit einem Appliken-Fries und Hausgans kannte und hielt. Das Vor-
bilder rechteckige Häuser an. Noch weiter über rechteckigen Fenstern und einem handensein des Haushuhns ist eindeutig
2. 3. Ein rundes, innen in zwei Stock- gehend kann vermutet werden, daß nur Fischgräten-Wulst sowohl am Gesims als erwiesen. Hier sind Verwechselungen mit
wer~e unterteiltes H. mit Eingang und einzelne Elemente von Bauten einer be- auch anscheinend als nach außen vortre- der wilden Form ausgeschlossen, da es
zwei Fenstern und einem zentralen Pfeiler stimmten Technik abgebildet wurden. tende Trennwand. solche in Mesopotamien nicht gibt. F. Zeu-
der das "Dach" trägt, wurde in einer neo~ L. Woolley, Alalakh (1955) 49 Taf. IX b; ner, B. Brentjes, B. Landsberger stimmen
Zusammenstellung: F. A. Durrani, Ancient
lithischen Schicht in Jericho ausgegraben. Pakistan I (1964) 5rff. - jüngere Lit.: A. Parrot. Syria 32 (1955) 193 Abb. 4. darin überein, daß die genannten Vögel
G. M. Fitz Gerald u. a., AAA 23 (1936) 7 1 E. Porada, Artibus Asiae 33 (1971) 323 ff.; Aus den H.en auf die einstige Architek- als Haustierarten gehalten wurden.
Taf. XL b; M. V. Seton Williams, Iraq I I A. Hakemi u. a., Catalogue de l'exposition
(1949) 78 Taf. XXXIII 1. tur zu schließen ist schwierig: die Modelle Dromedar und Trampeltier (s. Kamel*)
Lut. Shahdad "Xabis" [Teheran 1972] Nr.
193 Taf. XV D. - Architektur: E. Hein- sind Umsetzungen - z. T. wohl sekundäre waren spätestens in der altbabylonischen
Im spätbronzezeitlichen Syrien und rich, Bauwerke in der altsumerischenBild- (2. r ) - und daher vereinfacht, und oft Zeit bekannt. Sie wurden jedoch in Meso-
Palästina sind einige Behälter runden kunst (1957) 84 ff.; P. Delougaz, Iraq 22 dem neuen Gerätezweck formal angepaßt. potamien selbst nicht in nennenswertem
Querschnitts mit einer rechteckigen Öff- (1960) 90ff. Ausmaß verwendet.
Eindeutig festzustellen sind das Sattel-
nung in der Wandung gefunden worden, 3· 2. Ein H. aus Mari ist innen unter- dach in vorgeschichtlicher Zeit (r; 2. r; Die Hauskatze (s. Katze*) kannte man
die meist mit einer Tonplatte verschlossen teilt: um einen quadratischen Mittelraum 4. I), im Kaukasus weiterlebend (r), und sicher aus Ägypten. Sie wurde in Meso-
und durch Ösen verriegelt werden konnte. mit überhöhten Wänden liegen vier große Gebäude aus biegsamem Material mit potamien kaum gehalten.
Die Verwendung ist unbekannt; Franken und vier kleine Räume. Auflager in den Flechtwerk im Ursprungsgebiet der Stea-
denkt an eine Art von Lade ("ark"), in Ecken des Zentralraums müssen einen titgefäße (3. r) - vielleicht am Persischen § 2 a. Die ersten Siedler im mesopota-
der heilige Gegenstände herumgetragen Deckel getragen haben. Die Fundum- Golf; gestützt wird die Annahme von mischen Tiefland können die Haustiere
werden konnten; Schaeffer vergleicht die stände - unter einer frühdynastischen Blockhäusern (r) und eines gedeckten, besessen haben, die vor 5000 v. ehr. in den
ugaritischen mit Laternen aus Dura Euro- Straße, in einer Ziegelpackung, mit Ge- überhöhten Mittelraumes (3.2). hügeligen und gebirgigen Gegenden des
pos, doch fehlen hier die für ein Feuer fäßen gefüllt - sagen nichts über den U. Seidl fruchtbaren Halbmonds und jenseits der
notwendigen Löcher. Verschlußplatte und ursprünglichen Verwendungszweck aus. Gebirge in Anatolien und Persien bezeugt
Verriegelungsart dürften sich an einem Auch hier erhebt sich die Frage, ob ein Haustiere sind. Es sind erwiesenermaßen Rinder,
Vorbild in der Architektur orientieren; ob rundes Gebäude ähnlich dem in Tepe § 1. Katalog der Haustiere des Alten Meso- Schafe, Ziegen, Schweine und Hunde. Für
der ganze Behälter ein Gebäude (Spei- Gaura XI-A gemeint war, oder ob die potamien. - § 2 a. Die Haustiere der ersten die Beurteilung dieser Siedler wäre es in-
cher?) imitiert, ist fraglich. Siedler. b. DieAnkunft der domestiziertenEqui- teressant zu wissen, ob die Domestikation
Behälter-Funktion die Rundform dem den. c. Das Huhn- § 3. Die Herkunft von Schaf
Ras Shamra (2 Expl.): C. F.-A. Schaeffer Modell aufgedrängt hat. Im letzten Falle und Ziege nach dem Text "Mutterschaf und Ge- der Tiere dort geschehen ist, von wo aus
Ugaritica II (1949) Abb. 79 Taf. XXX. ' läge ein rechteckiges Mittelsaalhaus zu treide". - § 4. Die Haustiere in der Serie das Land besiedelt wurde. Ort, Zeit und
Deir 'Alla (3 Expl.): [H. J. Franken] Op-
gravingen in Bijbelse grond, Tentoonstel- Grunde (Haus* § 5. 2). ~ -
RAR-ra = hubullu.
§ 1. Rind*, Schaf*, Ziege*, Schwein *,
Motive des Beginns der Domestikation so-
wie deren Verlauf und Verbreitung ist
lingscat. Nr. VIII (Rijksmuseum van Oud- A. Parrot, Syria 32 (1955) 192ff. Taf. XV;
heden Leiden 1965) Nr. 34 Abb. 6.7.3 6; M~M Irr (1967) 293 ff. (mit weiterem, gleich-
Esel*, Pferd*, Hund*, Gans*, Ente*, Gegenstand zahlreicher, im Allgemeinen
ders., ILN 17· April 1965, 35 Abb. 5. artigen fragm. H.); E. Strommenger, Fünf Huhn*, Taube* (zu den Einzelheiten vgl. und Speziellen weit auseinandergehender
Hazor (I Expl.): Y. Yadin u. a., Hazor Jahrtausende Mesopotamien (1962) Taf. II2. unter dem jeweiligen Stichwort). Theorien. Nach der Ansicht von F. Zeuner
IH-IV (1961) Taf. CCLXXXH I. CCCIX
17· Auf Grund von Knochenfunden und fand Domestikation dort statt, wo der
4· 1. Ein vollplastisches Terrakottafrag-
Darstellungen kann man domestizierte Mensch die geistigen und materiellen Vor-
3· r. Meist zylindrische Büchsen aus ment aus 'Ubaid hat ein Satteldach.
Säugetiere in vielen Fällen eindeutig nach- aussetzungen erworben hatte, eine Sym-
Steatit gehören einer stilistisch ziemlich H. R. Hall u. a., UE I (1927) Taf. XLVIII weisen. Dagegen unterscheiden sich do- biose mit dazu geeigneten und willigen
homogenen Gruppe von Steingefäßen an unten rechts. mestizierte Vögel nur geringfügig von den Tieren einzugehen. Da die Wildformen der
und waren in frühdynastischer Zeit von 4· 2. Aus Vorhof und zwei hinterein- Wildformen und können im archäologi- genannten Tiere über weite Gebiete des
Belutschistan bis Mesopotamien verbrei- ander liegenden Breiträumen mit Flach- schen Befund kaum je festgestellt werden Nahen Ostens verbreitet waren, kann ihre
tet. Das Relief ihrer Außenwand gibt sehr decken besteht ein H. von einem früh- (z. B. Weißfärbung der Federn). Auch die Domestikation von dort lebenden Gruppen
HAUSTIERE HAUSTIERE - HAVARIE 233

bewirkt worden sein. Nach Ansicht der eindeutigen Belege liefern Texte. Danach wo sie zu ihrer Zufriedenheit gedeihen, K. V. Flannery, Origins and Ecological
Mehrzahl der Forscher, die sich mit der wird das Pferd in der Ur-Hf-Zeit bekannt, Effects of Early Domestication in Iran and
nachdem sie dem Kleinvieh Pferch und the Near East und C. A. Reed, The
Ur- und Frühgeschichte des Gebietes be- sicher als Folge der Beziehungen mit Ge- Hirten, dem Getreide Feld und Pflug zu- Pattern of Animal Domestication in the
schäftigen, war dies tatsächlich der Fall. bieten jenseits der nordöstl. und östl. Ge- geteilt hatten. Man stellte sich also vor, Prehistoric Near East); B. Brentjes,
Zeitlich soll der Vorgang im Zusammen- birge. Eindeutige Belege für den Esel daß das Kleinvieh zusammen mit dem Haustierwendung im Orient (1965); B.
hang mit der von G. Childe so genannten (imeru: zu sum. anse siehe § 4) stammen Getreide seinen Ursprung außerhalb des Landsberger, Einige unerkannt gebliebene
oder verkannte Nomina des Akkadischen
neolithischen Revolution stehen. Die chro- aus altbab. und altass. Texten. Ent- Tieflandes hatte, und weiterhin, daß es 6, WO 3 (1966) 246-268 (zu Gans, Ente,
nologische Abfolge der Domestikation der sprechend ihrem Ursprungsgebiet in Äthio- 11 bereits vor der Existenz von Kleinvieh Huhn, Taube); W. Nagel, Frühe Tierwelt
verschiedenen Tiere ist umstritten, wird pien werden die Tiere über Ägypten einer- ~J Menschen gab. Die Nachricht von der Zu- in Südwestasien I = BBV 2 (1959) I06 bis
I' n8; Fortsetzung in ZA 55 (1963) 169-222
jedoch gewöhnlich eng an das Zeugnis der seits und Arabien andererseits als Last- ,I teilung des Hirten im Tiefland zeigt, daß
I (mit ausführlicher Bibliographie); H. Epstein,
Funde angeschlossen. Die ältesten ein- tiere der Semiten nach Mesopotamien ge- man sich die Kleinviehhaltung der Ein- The Origin of the Domestication Animals of
deutigen Belege sind: Schaf - Sanidar, kommen sein. Zur Kreuzung von Pferd wanderer im Hügelland ohne Hirten vor- Africa I-lI (1971).
um 8800; Ziege - Huzistan, vor 7000; und Esel, die in Anatolien ihren Ausgangs- stellte. Das gleiche gilt für Feld und W. Heimpel
Schwein - Cayönü (Südwest-Anatolien), punkt haben wird, vgl. Maultier*. Pflug, mit letzterem implizit auch für das Hautkrankheiten s. Geschwulst
um 7000, und ]armo, um 6500; Rind- Die domestizierten Equiden waren den Rind, wenn es richtig ist, daß Rinder in
Argissa-Maghula, um 6500, und Catal einheimischen wilden Onagern überlegen früher Zeit hauptsächlich als Zugtiere vor Havarie
Hüyük, um 6300 (nach D. Perkins, und machten deren Haltung unrentabel. dem Pflug dienten. § 1. Haftung. - § 2. Strandrecht (Asarhaddon-
Science 164 [April 1969] 177ff.); Hund- Diese Tiere wurden in der kämpferischen Vertrag). - § 3. Schiffsuntergang nach son-
§ 4. Weder das Sumerische noch das stigen Quellen.
Cayönü, um 7000 (vgl. C. Reed, 370fL). frühdynastischen Zeit vor Streitwagen ge- Akkadische kennen eine Bezeichnung für
Als Motiv wird gewöhnlich die Absicht, spannt. Aus Texten der Ur-IH-Zeit er- Die nicht geringe einschlägige keil-
den Begriff "Haustier". Auch Bildungen schriftliche Überlieferung - literarischer
wirtschaftlich wichtige neue Quellen zu fährt man, daß sie von den nomadischen wie "Hausschwein" etc. sind nicht vor- und juristischer Art verschiedenster zeit-
erschließen, als entscheidend angesehen. Mardu gehalten und im Reich von Ur-IH handen. Dafür bezeichnen die Wörter für licher und lokaler Herkunft - zeigt, daß
Die Theorie von E. Hahn, nach der das geschätzt wurden. Schaf, Ziege, Rind in beiden Sprachen und in Altvorderasien Havarien von Schiffen
Rind im Zusammenhang mit religiösen
§ 2 c. Auch das Huhn wird in der Ur- allen Perioden die domestizierten Tiere. (Schiffszusammenstöße, -untergänge oder
Bräuchen domestiziert wurde, erhielt
IH-Zeit in Mesopotamien bekannt. Wirt- Das gleiche gilt für die akkadischen Wör- -beschädigungen) aus verschiedensten Ur-
durch die Funde in Catal Hüyük neue
schaftlich genutzt wird es wohl erst sehr ter für Hund und Esel. Sumerisches an se sachen bei Fluß- und Seeschiffahrt zu allen
Bestätigung (vgl. zum Beispiel, C. Reed,
viel später. Nach B. Landsberger ver- ist ursprünglich vielleicht eine Bezeich- Zeiten keine seltene Erscheinung gewesen
37 2f.). nung für den Onager, aber jedenfalls ab
breitet es sich vielleicht in der Achämeni- sind, verständlich angesichts der Bedeu-
Nach der umfassenden Theorie von
denzeit (WO 3 [1966] 248). der Zeit, in der der Esel das Lasttier Me- tung der Schiffahrt als uraltes Verkehrs-
C. Sauer fand die Domestikation in ver-
sopotamiens wurde, die Bezeichnung für mittel insbesondere in Babylonien.
schiedenen Herden statt. Der älteste Herd § 3. Der Prolog zu dem Streitgespräch dieses Tier. In der 13. Tafel der Serie In den juristischen Quellen spiegelt sich
ist das Gebiet der uralten Pflanzkulturen zwischen u s, dem Kleinvieh, und Asnan , ljAR-ra = bubullu werden Schaf, Ziege, dies wider in Gesetzen (Rechtssammlun-
in Hinterindien. Dort wurden die wilden dem Getreide, enthält Vorstellungen über Rind und Esel vereinigt, also die wirt- gen), Privat- und Staatsverträgen sowie
Vorfahren von Hund, Schwein, Ente, die Herkunft des Kleinviehs, i. e. der Zie- schaftlich wichtigsten Haustiere Meso- Prozeßurkunden, vor allem über die (ver-
Gans und Huhn in die Familien der Pflan- gen und Schafe. Der Text ist stellenweise potamiens. Entsprechend dem Aufbau mögensrechtliche) Haftung für die Folgen
zer aufgenommen und in einem lang- verschieden interpretiert worden. So viel sumerischer Wortlisten finden sich unter aus solchen Ereignissen, aber auch - bis-
wierigen Prozeß domestiziert. Von dort läßt sich mit einiger Sicherheit feststellen: den zahlreichen Arten auch wilde Tiere. her vereinzelt - etwa über das (völker-
breiteten sie sich unter anderem nach In der Zeit, als An die Anuna- Götter im So steht zum Beispiel unter der Rubrik rechtliche) Strandrecht.
Vorderasien aus. Weitere Herde liegen im Gebirge zeugte, gab es noch nicht den Zu- "Esel" auch anse-ed en-na " (wilder)
Bereich der Getreidegraskulturen. Hier stand der Zivilisiertheit. Asnan, das Ge- § 1. In den juristischen Quellen am
Steppenesel". Hund und Schwein sind bei
wurden die Herdentiere domestiziert: treide, war noch nicht geboren, Ziegen und häufigsten behandelt werden zwei privat-
den wilden Tieren in der 14. Tafel ein-
Schaf und Ziege im Cis-Indus (Östl. Schafe noch nicht "herausgekommen" rechtliehe Hauptfälle : Einmal die Haftung
geordnet.
Horasän, Afghanistan, Belutschistan), (gewöhnlich als "noch nicht existent" ver- E. Hahn, Die Haustiere und ihre Beziehung des Schiffsmieters und/oder Schiffers (ma-
Rind im Nahen Osten, Esel in Äthiopien, standen), die Menschen lebten wie die zur Wirtschaft des Menschen (18~6); C. O. liib-um) für Havarieschäden an Schiff und/
Pferd vermutlich am nördl. Fuß des Kau- Tiere. Sumugan, die Wildnis, hatte sich Sauer, Agricultural Origins and Dispersals oder Ladung und ihre Folgen im Zusam-
kasus. Nach dieser Theorie können Ente (z nd ed., 1969); F. E. Zeuner, A History of menhang mit Schiffsmietverträgen, zum
noch keinen eigenen Platz finden müssen. Domesticated Animals (1963; vgl. dazu die
und Gans nach Analogie des Schweins den Später bewohnen U s und Asnan den "Hei- von ]. Boessneck erweiterte dt. Ausgabe, anderen die Haftung für Schäden bei
ersten Siedlern bekannt gewesen sein, ligen Hügel" (wohl eine mythologische 1967); P.]. UckoandA. W. Dimbleby (ed.), Havarie mehrerer Schiffe für die beteilig-
müssen es aber nicht, wie die späte An- Lokalität zwischen Gebirge und Tiefland). The Domesticationand Exploitation of Plants ten, nicht miteinander in einem Vertrags-
kunft des Huhns zeigt. and Animals (1969) (enthält wichtige Ar- verhältnis stehenden Schiffseigner oder
Die dort wohnenden Armna-Götter werden tikel zum Alten Orient. Vgl. besonders
§ 2 b. In historischer Zeit kamen Esel von ihren Produkten nicht satt. Enki und S.Bökönyi, Archaelogical problems and meth- Schiff(sführ)er gegenseitig, also - modern-
und Pferd nach Mesopotamien. Die ersten Enlil bringen sie daraufhin ins Tiefland, ods of recognizing animal domestication; rechtlich ausgedrückt - die außerverträg-
234 HAVARIE HAVARIE 235
liehe Haftung aus "unerlaubter Hand- setze von Esnunna" (= LE) belegt. Da- 250; vgl. F. R. Steele, ArOr. 18/1-2 [1950] Gegenstand des neusumerischen Prozeß-
lung". Den letzteren Fall behandelt § 240 nach muß ein Schiffer, der igi "nachlässig 49I ff.; E. Szlechter, RA 51 [1957] 65; 52 protokolls BM 105347 (4- Jahr Sü-Sins,
CU (dazu Driver & Miles, BabLaws 43Iff.; gewesen ist" und das Schiff ut(ebbe "hat [1958] 79 f.). Der Grund dafür ist offenbar Umma ?). Das Wrack war (vom Verklag-
CAD E 91 links; A. Salonen, Star. XI/I sinken lassen/versenkt", alles ersetzen die durch die Abweichung herbeigeführte ten?) dem Kläger zurückgegeben worden
(1942) 99f.; RlA III 266; 269 m. Lit.): (umalla) , "was er versenkt hat (mala Erhöhung des Gefahrenmoments z. B. (vgl. § 238 CU). Dem Verklagten und dem
Bei Kollision zwischen einem mälJirtum ut(ebbU) " ; wahrscheinlich ist damit nicht durch Naturereignisse (s. unten) oder "Vertragsgaranten (l u-gi-na-ab-tum)"
(stromaufwärts fahrenden [Ruder-, Trei- nur der Ersatz der verlorenen Schiffs- Feindeinwirkungen (zu letzteren literar, wird hier über die von ersterem behaup-
del-]Schiff) und einem muqqelpUum (strom- ladung an deren Eigentümer, sondern da- Belege in CAD E 92, 3'). Zur vertraglichen tete, vom Kläger anscheinend (zur Be-
abwärts fahrenden Schiff, Segelschiff) muß neben auch der Ersatz des Schiffes - falls Festsetzung von Schiffsrouten oder-zielen gründung eines Schadenersatzanspruchs ?)
der Kapitän (sa mälJinim wörtlich: "der der Schiffer es selbst erst gemietet hatte - vgl. die altbab. Schiffsrnieturkunde BE bestrittene mietweise Überlassung des
des m,") des mälJirtum, von dem ein an dessen Eigentümer gemeint (so wohl VI/I, rro (VAB V 149, dazu AHw. 605 Schiffes ein Eid auferlegt. Eine Prozeß-
muqqelpitum gerammt (malJä~um) und ver- A. Goetze, LE 38; Szlechter rooff.: Fens- s. v. manunum) 8ff. (istu kär 0 1 . . • [ana] entscheidung fehlt. Vielleicht war auch in
senkt ({ubbum) worden ist, dem Eigner des harn 223; unentschieden Yaron 164). Zu O 2 " ••• aus dem Hafen von 0 1 ••• nach Ur III bei unverschuldeter Havarie eine
wohl manövrierunfähigeren muqqelp. das {ubbUm "versenken" seines Schiffes durch O2 '' ) und neubab. TMH II/IH 34, 3f.; da- gesetzliche Schadenersatzpflicht des
Schiff und die etwa verloren gegangenen den malälJum s. K 3200,4 bei Thompson, zu Oppenheim 43; 129 (12); Salonen, StOr. Schiffsmieters ausgeschlossen (vgl. das
Gegenstände der Ladung ersetzen. Diese EG (1930) S.9I und pl. 59. § 236 (und XI/I, 56; 57. egum in §§ 236f. CU; etwas anders A.
hat der geschädigte Schiffsherr (bel elep- § 237?) CU ({ubbUm "versenken" oder Eine über §§ 5 CE und 236/7 Ce: hinaus- Falkenstein, NG II S. roof.). Zu Text und
pim) eidlich (ina malJar ilim "vor dem lJulluqum "zugrunde gehen lassen") erwei- gehende Haftung des Schiffsmieters gegen- Terminologie (su = {ebU "untergehen,
Gotte") zu spezifizieren. Einen ähnlichen tert anscheinend den Tatbestand gegen- über dem Schiffseigner bzw. Vermieter für Schiffbruch erleiden"; ugx(LlJ-gunu)-ma
Tatbestand betrifft wohl die fragmenta- über § 5 LE (nur (ubbum): In § 236 CU Schiffsverlust oder -beschädigung wird je- "Schiffswrack"; gi~ m ä-sü-a = (ebitum
rische Tafel M der mA Gesetze (dazu s. wird jeder schuldhaft verursachte Verlust doch wiederholt in altbab., vor- und nach- "untergegangenes Schiff") NG II Nr. 62;
unten). erfaßt, also z. B. auch lJaläqu/lJulluqu bammurapischen (dazu Lautner 124393) S. ror ad 8 m. Lit.; III 158; SL 122, 62;
Häufiger wird die Haftung des malälJum durch mitverschuldete Feindeinwirkung und späteren Schiffsmietverträgen ver- MSL V 174, 284; J. Krecher, SKLy.2I8.
als Schiffsmieter gegenüber dem Schiffs- oder durch vertragswidrige Benutzung des traglich vereinbart. Die Mieter verpflich-
eignerj-vermieter und dem Verlader er- gemieteten Schiffes; vgl. dazu die Diffe- ten sich etwa, daß eleppam sa[l]imtam ana Sachlich-rechtlich nur unsicher interpretierbar
wähnt. (Zu den folgend angeführten "Ge- renzierung in den Haftungsvereinbarun- kär beli-sa utarrü "sie das (ein) heile(s) ist die aB beschädigte Prozeßurkunde VS VIII
setzen" s. Gesetze" mit Lit.) Nach § 236 gen des Schiffsmietvertrages OECT VIII 11 (VAB V 302) über die Klage eines Schiffers
Schiff zum Kai/Hafen seines Herrn zu- gegen einen beruflich nicht identifizierbaren
CU haftet der malälJum als Schiffsmieter 13 (Hammurapi 37) Z. rr/I2 ({ebU "ver- rückbringen werden", vgl. A. Ungnad, ZA Dritten wegen eines Schiffes, das ina na-x-ri
dem Eigentümer und Vermieter auf Ersatz sinken") und Z. 13/4 (lJaläqu "zugrunde 3 6 (1925) 97 U 1 , 98 Nr. 8; VAB V 146, iljliqu "durch Feinde (?) (na-ak(?) -ri) verloren
des Schiffes, wenn jener igi "nachlässig gehen"). I9 f.; TMH NF I/lI 297,7; 14; UET V gegangen ist". Fest steht nur, daß die Klage
gewesen ist" und das Schiff uttebbi ü lü Falls der Schiffer das gesunkene Schiff durch Prozeßvergleich und beiderseits beschwo-
228, 14; 229 Rs. 7; 230, 20; KAV 8 (MSL renen Klagverzicht beendet wird; dazu Lautner
ulJtalliq "versenkt hat oder hat zugrunde wieder hebt (und dem Eigentümer zurück- I 69) Rs. 1'-3'. Eine gleiche Erfolgshaf- 123392 m. Lit.; Salonen, StOr.VIII/4 (1939) 154;
gehen lassen". Hat der m. sich mit dem gibt), hat er nach § 238 Ca dem Eigner tung wird gemeint sein, wenn die Haftung XI/I, 75; Driver & Miles, BabLaws I 4312.
Schiff einem Dritten zum Warentransport nur den halben Kaufpreis (Wert) zu er- des Schiffsmieters für den Fall, daß m ä
Entgegen San Nicolö, Beiträge 185 m. Anm. 2,
vermietet, haftet er über § 236 hinaus setzen; vgl. auch dazu OECT VIII 13: bei kann der nicht als sicherer Beleg dafür
ü-g u ba-an-da bzw. m ilJalliq "das
ä
gelten, daß der Schiffsverlust durch Feind-
auch dem Eigentümer der Waren aus {ebu 15 (so nach den Zeichenspuren) Sekel Schiff zugrunde, verloren geht", verein- einwirkung stets einen typischen Exkul-
diesem Mietvertrag auf Ersatz der ver- Silber Vertragsstrafe, bei lJaläqu ,,(voll- bart wird; vgl. OECT VIII 13, I3f. (Nip- pationsgrund zugunsten des Schiffers bildete, da
lorenen Ladung (§ 237 Ce:; ebenso G. ständig) zugrunde gehen" 30 Sekel, also pur); YOS V Irr, 8ff.; VIII 2,7ff. (Lar- der Schiffer hier Kläger (und nicht sich ex-
Lautner, SD I [1936] 107340; E. Szlechter, das Doppelte; s. auch unten S. 235 r, zu BM kulpierender Verklagter) ist und uns überhaupt
sa), alle mit Geldersatz; zum Geldersatz sein Klaggrund unbekannt bleibt (vgl. schon
LE [1954] 100; R. Yaron, LE [1969] 164; 1°5347· wegen {ubbUm "versenken" eines Schiffes Lautner).
anders Driver & Miles, BabLaws 1430f.; Eine Haftung für - wohl auch zufälli- vgl. OECT VIII 13, rrf.; YOS VIII 53. Die nur teilweise rekonstruierbare Tafel M
F. C. Fensham, Oriens Antiquus 6 [1967] gen - Schiffsverlust trifft denjenigen Dazu eingehend Lautner 93; rr3 372; I23f.; (Assur 13221 bei E. F. Weidner, AfO 12 [1937/9]
222). Das subjektive Tatbestandsmerkmal (Mieter oder Schiffer, der selbst seinerseits 52 und Tf. VI I; dazu M. David, JEOL 6 [1939]
I67f. mit Lit. auch zur Frage des Natural- 135ff.) der sog. Mittelassyrischen Gesetze ent-
egum ("Nachlässigkeit", etwa Fahrlässig- Mieter sein konnte, s. o. § 236 CU), der ersatzes ; Salonen, StOr. XI/I 56; 98; 1°7; hält auf der Vorderseite zwei fragmentarische
keit) in §§ 236L ist - entgegen einer älte- eigenmächtig von der festgesetzten Route Goetze 39. Die neubab. Bürgschaft der Bestimmungen über Schiffsverlust: Z. r ff. be-
ren Vermutung (G. Lautner 107345 mit (Weg und/oder Ziel) abweicht; so nach Schiffsmieter pU.JUt tur-ra "für das Zurück- handeln die Ersatzpflichten gewisser Personen
Lit.; 123; s. aber schon den Vorbehalt dem fragmentarischen § ,,3" des Rechts- (Z. 4 ein rabi'u) für [Sch]iff und mäneljäte-§a
bringen (des Schiffes nach Uruk)" bei (Z. 4) "seine Güter, Mobilien" bei Sinken oder
M. San Nicolös, Beiträge z. Rechtsge- sätze oder -formeln enthaltenden Schüler- A. Pohl, AnOr. 8 Nr. 40, 6ff. (= BR 6,3 6) Kentern (in-ne-e) eines Schiffes; zu mäneljäte-§a
schichte im Bereiche d. keilschriftl. Rechts- textes YOS I 28 (RlA III 25of.; vgl. L. schließt ebenfalls eine Zufallshaftung der vgl. M. David 136 Anm. 5; SD IX (1969) 80
quellen [1931] 1831) - keine Neuerung Oppenheim, Unters. z, babyl, Mietrecht Mieter auch für unverschuldete Havarie Anm. 3; AHw 601/2; zu ne'u N "kentern"
Uammurapis, sondern schon in der vor- [1936] 43; A. Salonen, Star. XI/I, 56) und AHw 783/4 zur Stelle, CAD E 91 rechts oben
ein. Ein havariertes Schiff (rn ä-b i ba-su .,has ... been jettisoned( ?)". Nach Koschaker
bammurapischen Parallele § 5 der "Ge- wohl auch nach § 5 (§ 9) CL (RlA III 248; "dies Schiff hat Schiffbruch erlitten") ist bei Weidner, AfO 12, 53 Anm. 26 sind die
HAVARIE HAVARIE - HAVEH 237

;,Güter" vielleicht Waren für eine Handelsreise 18 (1961) 152 zu (CAD E) 9Ib "Havarie erlei- zele, chef de bande, corsaire, naufrageur") habe BRM IV 6, 10 erwähnt vergleichend das
(vgl. Z. 2: ma-a pu-u§-I'a-ne "verschleiße/ver- den"; AHw. 582 links Z. 16 "zerschlagen wer- die Schiffsladung genommen; er - der König Sinken des Schiffes eines Tilmun-Mannes
kaufe mir" (?), dazu AHw. 842 li. unten zur den". IN-Stamm). Neuübersetzung z. A.-Vertrag von Tyrus - habe dann aber Ladung und
Stelle) ; s. weiter teilweise divergierend M. David, bei E. Reiner. ANET, Suppt (1969) 533f. Schiffsbesatzung ihm (wieder ab)genommen und
ina $u$e "in den Marschen" (vgl. CAD E
JEOL 6, 135ff.; G. Cardascia, Les lois assy- die Ladung der Schiffsbesatzung zurückgeben 92; S 262); analog vgl. VS II 25 VIII 48
riennes (1969) 328ff.; CAD E 91 rechts oben. § 3. Von Schiffsuntergängen berichten lassen; das entladene Schiff befinde sich in Akko bei]. Krecher,SKly. 62/75, 48f., ebd.arz zu
Z. 8ff. der Tafel M regelten die Ersatzpflichten (so nach Virolleaud).
beim Zusammenstoß zweier Schiffe, wobei das die aB Briefe aus Mari ARM I1, 80,8 und VIII 48-49 weitere einschlägige Belege.
von einem stromabwärts fahrenden oder den aus Larsa TCL 17, 8, 4ff. (fremdes Schiff, Im Adapa-Mythus wird das Schiff Ada- In der Hemerologie KAR 178 Vs. V 6If.
Fluß überquerenden Boot gerammte (matJä$u) auf dem sich der Briefschreiber befunden pas, der sich zum Fischfang auf See be- wird der 23. Siman als für den Beginn von
- beladene oder leere - Boot sinkt (CAD E 91 hatte, samt Ladung; s. E. Ebeling, MAOG Schiffsfahrten ungünstig bezeichnet: man
links unten) : wohl Ersatzpflicht des Schiffers des findet, vom Südwind zum Sinken gebracht
rammenden Schiffes für das gerammte [Schiff] 15/1-2 [1942] uf.) und der nB Brief (tubbu); vgl. EA 356, 52; P. Jensen, RlA I soll ein Schiff nicht besteigen (gm MA NU U 5
und dessen verlorene mänetJäte "Güter, Waren TCL 9, rro, 7ff. (viele Schiffsuntergänge 34; E. Ebeling in AOTAT2 145, Z. 52; ]. = eleppa ul irakkab; ebenso ebd. Rs. IV
(Ladung)". Zu Z. 8ff. vgl. Cardascia 328, 330; im Fluß; s. E. Ebeling, Neubab. Briefe aus Bottero, Annuaire 1969/1970 Ecole pra- 32 für den 7. Ulul), Schiffsuntergang (tibi
David 135ff.; SD II (1939) 134. Der Tatbestand Uruk [1930/4] 266/7; vgl. ebenda Nr. 172; eleppi) (vgl. R. Labat, Hemerologies [1939]
scheint im wesentlichen dem des § 240 Ctl ähn- tique des Hautes Etudes (1970) I08ff.
lich gewesen zu sein (so auch Weidner 53). Salonen, Star. XI/I, 99, wo auch zu CT (rrot.) m. Lit.; D. O. Edzard, WBMyth I 88/9; vgl. 19 unten).
16, 10 V 3f.). 39 mit Lit. Dir Furcht des seefahrenden Von Schiffsschäden (Schiffsuntergang,
§ 2. Das Strandrecht bei Schiffshavarien In dem vom hethischen Großkönig bzw. Kaufmanns vor der Wasserflut (agu) und Ruderbruch) handeln die sumerisch- und
ist Gegenstand des (Staats-)Vertrags Asar- von seiner Mutter, der Königin Pudu- seine Rettung von der Flut (ina e-de-e) akkadischsprachigen Sprichwörter bei W.
haddons von Assyrien (680--669) mit bepa*, entschiedenen Prozeß um ein be- durch den Sonnengott Samas erwähnt die G. Lambert, BWL (1960) 274 (und 267,
Ba'alv von Tyrus (s. St. Langdon. RA 26 schädigtes ugaritisches Schiff in RS 17. Samas-Hymne: s. W. G. Lambert, BWL 21 ?). Zu weiteren literarischen Belegen s.
[1929] I89ff.; E. F. Weidner, AfO 8 133, 4ff. (PRU IV u8f.; dazu Fensham 130,66; 69, zur Entstehungszeit S. 122. CAD E 90 rechts unten; 92, 3'; 35 rechts
[1932/3] 29ff.; M. San Nicolö, ArOr. 4 22Iff.) war unter den Parteien - einem In dem altbab. Omentext YOS X 26 I 2'. Eine Anweisung zur Umgehung von
[1932] 325ff.; R. Borger, BAfO 9 [1956] Ugariter als Kläger und einem ("Reichs"-) 34f. (vgl. 24,41) findet sich die Prophe- Hindernissen bei der Flußschiffahrt in
108): Wenn ein Schiff aus Tyrus im Phi- Hethiter (so Nougayrol, PRU IV u8) zeiung "eine Wasserflut (agu) wird sich einem Einzelfalle enthält der Brief lJam-
listerland oder sonst im assyrischen Gebiet namens Sukku - streitig, ob das Schiff erheben und die Schiffe versenken" (vgl. murapis an Sin-iddinam bei Frankena,
ta-malJ-lJa-$u-u-ni, so soll nach col. III des Ugariters ina käri lJapi-mi "am Kai/ auch CT 31, 38 17). YOS X 25, 29: "dein AbB I140 (= VAB VI 50). Zu den see-
I5ff. des Vertrages alle Ladung des Schif- im Hafen" ohne Verschulden (?) oder Schiff wird einer Gefahr (Z. 30: nicht) ent- fahrenden Kaufleuten allgemein, insbe-
fes dem Assyrerkönig gehören; gegen die (Z. 12) a-na da-a-ni durch Gewalt (?) des gehen"; nach CT 20, 31, 40 "wird eine sondere von Ur, vgl. W. F. Leemans, SD
Leute auf dem Schiffe aber soll man - verklagten Hethiters "zerbrochen, be- Wasserflut (agu) das Schiff des Königs im VI (1960) I8ff.; 23ff.; L. Oppenheim,
wohl als Zugeständnis des Assyrers an schädigt" worden war. Ersteres behaup- Fluß (ina näri) versenken". Eine Auf- JAOS 74 (1954) 6ff. mit Lit.; ebendaS. 7 f.
Ba'al - sich nicht versündigen (sie also tete Sukku, letzteres der Ugariter. Nach zählung von Gefahren, die der (See-)Schif- mit Anm. 8 über die Dankopfer der see-
wohl nicht versklaven und mißhandeln; der königlichen Entscheidung sollte der fahrt drohen, enthält der Asarhaddon- fahrenden Kaufleute von Ur an die Göttin
zu letzterem vgl. auch CAD lJ 157 rechts rab ld.meä malälJi sa »vt:garit "Vorsteher Ba'al-Vertrag (s. oben S. 236 mit Lit.) IV Ningal nach glücklicher Heimkehr von der
oben; E 91 rechts). Der Assyrerkönig (wörtlich: Große) der Schiffer von Ugarit" roff, (Borger I09) unter den vertrags- Seereise nach Tilmun (s. dazu aber auch
nahm hier - vielleicht entsprechend wohl über die Verantwortlichkeit Sukkus sichernden Fluchklauseln: ,,(Die Götter) Leemans 3Iff.).
einem in dieser Zeit von den Landesherren einen Eid leisten und dann der Verklagte n; B 2 (und) Ba mögen einen bösen Wind Weitere Lit., bes. zum phönizischen See-
der Küstenländer häufiger oder allgemein Schiff und Ladung ersetzen. Unklar bleibt, gegen eure Schiffe sich erheben lassen, ihr recht: J. Dauvillier, RIDA 3· s. 6 (1959)
geltend gemachten Recht - ein Strand- ob letzterer der malälJu des Schiffes selbst Schiffstau möge er lösen (markas(sa)-sina 33ff. (bes. 50ff., 53ff.); zum AT, NT und
Talmud s. Passamaneck, Tijdschr. v. Rechts-
recht für sich in Anspruch, wonach gewesen war, der etwa in Diensten des liPtur) , ihren Ankerpfahl mögen sie her- geschiedenis 34 (1966) 5 27; 43 6 ff.
Strandgut (Schiff, Ladung und grund- klagenden Ugariters gestanden hatte, oder ausreißen, eine gewaltige Flut (edu dan- [Korr.-Zusatz: Das Sinken eines Schiffes
sätzlich vielleicht auch auf dem Schiff - wahrscheinlicher - ob es sich um die nu); CAD E 36 "a rare and catastrophic samt Besatzung erwähnt auch die Kompo-
befindliche Menschen als Sklaven) ihm zu- Havarie eines ihm völlig fremden Schiffes event") möge sie ins Meer versenken, eine sition a-duro-ga-ul'-l'a UM 29-15-99 8 Z. 10, S.
fiel; davon gestand er anscheinend in gehandelt hatte. A. W. Sjöberg, JCS24 (1972) 107; 108; r r rf.]
wütende Hochflut (samru agu) möge Rechtsvergleichende Hinweise und ält. Lit,
diesem Vertrag hinsichtlich der Menschen In dem von Virolleaud PRU V 81 ff. Nr. 59 gegen/auf euch ...", Dies erinnert an das bei M. San Nicolö, D. Schlußklauselnd. alt-
seinem Vasallen eine Ausnahme zu; s. (RS 18.31; dazu C. H. Gordon, UT [1965] 283, Klagelied "Ur-Nammus Tod" Z.I82: bab. Kauf- und Tauschverträge (1922) 212
schon San Nicolö 326 mit Hinweis auf das 2059 mit Anm. 1,2; 17*,2059; JSS 12 [1967] r ro) "wie ein Schiff hat man sie im Sturm Anm. 17 und 18; ebd. 212ff. (2I6f.) zum
altdeutsche Recht. edierten Brief berichtet ein König von Tyrus an Hehlereiverdacht gegenüber dem Käufer ei-
den König von Ugarit, daß ein nach Ägypten davontreiben lassen - der Ankerpfahl nes flüchtigen Sklaven und zur teb'itum-
Zur Bedeutung von matJä$u s. Weidner 31 unterwegs befindliches ugaritisches Schiff in war nicht fest (genug) für sie" (Ms. C. Klausel in den altbab. Kaufverträgen.
"antreibt ( ?)", "strandet ( ?)"; AfO 12, 52 einem Sturm (vgl. dazu die ägyptische Ge- Wilcke [1972]; s. ebenda ad Z. 65ff.: H. Petschow
"rammen"; A. Salonen, StOr. XI/I, 81 "ram- schichte von Wen-Amon am Ende - ANET Schiffsuntergang erwähnt,Z. ad 182: zu Let-
men, stranden"; San Nicolö 325 "strandet" 25ff. [29]; AOTAT2 76) auf der Höhe von Tyrus
("eine Vereinbarung über Ausübung des Strand- ter Coll. B 7, rr : "wie ein Schiff, das man Häveh, Ort, etwa 20 km südlich von
gesunken/havariert sei; ein rb, tmit (vgl. Gordon
rechts"); CAD E 91 rechts "boat ... that runs 482, 2297 .,' Lord of Death' = divine epithet"; nicht am sicheren Kai zurückgelassen hat, Säveh (Iran). In der Nähe des Ortes hoher,
aground'": R. Borzer 108 "strandet ( ?)"; BiOr. Virolleaud 82: unklar, ob ein "fonctionnaire trop treibt mich der Wind dahin"). kegelstumpfförmiger Tell. Er ist der größte
\r
\

1
:ijAWA - HAZA'EL HAZARMARD 239

Tell im Einzugsgebiet des Qara Cay. Von legten Städten :ijakpis*, :ijattin* und Dangin, Arslan Tash [1931J 131-138). möglicherweise auch ältere Kulturhinter-
den Einheimischen wird er Qal'eh-i-bäk Nerik*, daher in nord-nordöst1. Richtung Haza'el's name is also found on an ivory lassenschaften vorliegen, keine weitrei-
genannt. von :ijattusa* zu lokalisieren (s. Ünal, :ijat- from Nimrud (M. E. L. Mallowan, Nimrud chenden Erkenntnisse erbrachte (keine
Der Haupthügel mag etwa 20 m hoch tusili III. [= THeth. 3, 1974, Kap. III]. s. and its remains II [1966J 598) and on an Materialvorlage).
sein bei einem Durchmesser von etwa v.). Nach dem Kolophon von KUB 7, 24 inscribed bead taken by Shalmaneser III Ausmaße der Haupthöhle : etwa 30 m
100 m. Im Norden schließt an den Hügel Rs. 9 besaß die Stadt namentlich nicht er- from the temple of Seru of Mallaha (E. tief, etwa II-I2 m breit, Höhe ab Gra-
eine Mauer im Dreieck an. Im Westen, wähnte Götter, die gefeiert wurden. Zu ei- Ebeling, AOT 344). There is a possible re- bungsoberfläche etwa 5 m, Tiefe der Kul-
Süden und Osten erstreckt sich ein durch ner Etymologie "Eisenstadt" s. H. Hoffner, presentation of hirn (A. Parrot, Samaria turschichten etwa 4,5 m. Etwa 90% der
flache Ruinenhügel kenntliches Stadtge- J AOS 87 (1967) 184. [1958J 41-42, figs. VII-VIII). He was Fläche im Höhleninnern wurden gra-
biet bis zum Ort Häveh (etwa I km). Prä- A. Dnal succeeded by his son Bir-Hadad who ruled bungsmäßig erfaßt, wenngleich man nicht
historische Besiedelung ist auf dem Haupt- ca. 796-770 B. C. (Zakir stela). überall bis auf gewachsenen Fels vorge-
hügel anzunehmen (Keramikfunde). Im tIawalum. Lesung unsicher: ha-PI- stoßen ist.
Stadtgebiet findet sich vorwiegend isla- lum k i = Hawalum, Hawilum, :ija~lum; A. Jepsen, AfO 14 (1942) 153-172;
In einem 1-2 m mächtigen oberen
E. Michel, WO 1(1947) 57ff.; D. J. Wiseman
mische Keramik Kultort des Nergal, genannt in der In- in D. Winton Thomas (ed.), Doc. from Old Horizont (Schicht A) kamen fast durch-
E. F. Schmidt, Flights over ancient cities schrift des Hurriters Arisen, Königs von Testament Times (1958) 48, 52. weg unstratifizierte Funde zutage, die von
of Iran (1940) 27 PI. 29. Urkis und Nawar ("Samarra-Tafel", RA 9 der "Frühen Bronzezeit" bis in die Neu-
L. Trümpelmann [1912J I Z. 3). II. Arabian Ruler of Adumatu
(Adumm(at)u*) defeated by Sennacherib zeit reichen (keine Materialvorlage).
A. Goetze, JCS 7 (1953) 63, erwägt Iden- Im darunterliegenden Horizont wurden
tIawa (IJ.UR.SAGHa_a_1ja_as). Gebirge in and made a vassal ca. 686 B. C. He emi-
tität mit ka-PI-la-aki in ARM II 107; IV zum ersten Mal in Südwestasien außerhalb
Anatolien, im Staatsvertrag Hattusilis 35· W. von Soden, apud E. von Weiher, grated to Nineveh where has queen had
III*. (od. Tuthalljas IV*.) mit Ulmi- been taken captive but was later restored des Raumes Syrien-Palästina mittelpaläo-
AOAT II,37 6, vergleicht ffu-ub-sa-limk i lithische Steingeräte ausgegraben (Schicht
Tesup (= KBo. 4,10 Vs. 16), bisher nur (Gen.) in ARM I 78, 7, das ebenfalls einen to power by Esarhaddon who also rein-
einmal bezeugt. Seine Lokalisierung ist stated his local goddess and priestess on C), wobei direkt oberhalb dieses Kom-
Nergal beherbergte. Vg1. noch die altass. plexes einige wenige Steingeräte (II Stck.)
nicht gesichert. E. Forrer (Forschungen II Nisbe ffa-PI-li-um ICK I 89, 4- receipt of lavish gifts. According to the
[1926J25ff.)identifiziert es mit dem Ala Dag, annals of Ashurbanipal Haza'ilu remained des "jungpaläolithischen" Zarzian in einer
D. O. Edzard
nördl. von Pozantr; J. Garstang u. O. R loyal to Assyria until his death when he 1-2 cm dicken "Schicht" angetroffen
Gurney (Geogr. of the Hitt. Emp. [1959J70, tIawantali s. Habantali. was succeeded by his son J ata', wurden (Schicht B).
73) u. A. Goetze (ibid.) dagegen setzen es mit Der Mousterienhorizont hatte eine Dicke
R. Borger, Ash. § 27 IV 6. 19 (p. 53 f.);
dem Hakit Dag nordwestL von Konya Haza'el. A name borne by several indi- § 66, 14; § 72 r. 5; R. C. Thompson, Prism von 0,5-3,9 m. Trotz der Tatsache, daß
gleich. viduals (ffa-za-il), at least two of whom of Esarhaddon and Ashurbanipal (1931) sehr zahlreich Aschebänder angetroffen
H. Gonnet, RHA 83/26 (1968) 107. were rulers: zo cf.; ARAB §§ 940, 943; ANET2 (1955) wurden, die ohne Unterbrechung von
1. King of Damascus (ca. 843-796 28o cf. einer Höhlenwand zur anderen reichten
G. Szab6
B. C.). As a usurper or commoner ("son III. As the name of ordinary individuals (auch Feuerstellen waren häufig), gelang
tIawalija. Kleinasiatische Stadt, ver- of nobody") he seized the throne after the (e. g. ffa-za-ili: hz'l in an unpublished eine Unterteilung dieses Mousterienkom-
mutlich im Westen des Landes, zusammen assassination of Benhadad II*. This king Aram. docket, BM). plexes nicht. Dieser Eindruck, daß das
mit anderen Ortschaften (darunter Luq- (heb. J:taza'el) fought at Mt. Sanir and was D. J. Wiseman "Zagros-Mousterien" außerordentlich kon-
qa*, Walma*, Nahitav, Sallusa", San- thereafter beseiged by Shalmaneser III in servativ ist, besteht auch heute noch -
bata*, Walwara, Inaäsara") von :ijattusili his capital and forced to pay 100 talents Hazar Mard, Mousterien-Fundplatz im u. a. wurde er durch die weitaus umfang-
III. (etwa 1275-1250) unterworfen (s. of gold and 1000 talents of silver as tribute nördl. Iraq, etwa 8 km SW Sulaimänlja, reicheren Ausgrabungen von Mousterien-
KUB 21,6a Vs.? 3, Rs.? 8). Nach der (Black obelisk, 102). Damascus was later in der Nähe des gleichnamigen Dorfes. schichten in der Sänidär-Höhle bestätigt.
Schenkungsurkunde Tuthalljas IV*. (ab sometimes known to the Assyrians as Bit- 1928 wurde dort von D. A. E. Garrod, C.A. In Hazar Mard wird innerhalb des homo-
1250) KUB 26, 43 = 50 + Vs. 45 liegt H. Haza'ili (Iraq 18 [1956J 121; cf. Amos I, 4). Baynes, RA. Franks, Jr. und F. Turville- genen Materials lediglich auf eine leichte
in der Nachbarschaft von Wijandanna* Four years later the same kings met again Petre eine dicht beieinanderliegende Abnahme von Schaberfunden in höheren
(s. J. Garstang /0. R Gurney, geogr. of in battle but it was not until ca. 796 that Gruppe von sechs Höhlen bzw. Schutz- Lagen hingewiesen, weiterhin darauf, daß
Hitt [1959J 125). Adad-niräri III* was able to claim further dächern besichtigt, von denen die Höhle die einzigen Faustkeile (2 Stck.) auf ge-
A. Dnal tribute after another attack on Damascus Aäkot-i-Tarik (Dunkle Höhle) im Rah- wachsenem Fels gefunden wurden. Faust-
(Saba'a stela 19-20; Rimah stela, Iraq 30 men einer rötägigen Grabung untersucht keile in Mousterienschichten sind in der
tIawalkina. Mit den Schreibungen URU [1968J 142, 1. 7). He refers to Haza'el as wurde. 1949 wurde eine kleine Grabung Levante-Region (bzw. "Küstenregion Sy-
!Ja-wa-ar-ki-na (A. Götze, Hatt. III 9; Mari'. This could be an abbreviation for von C. S. Coon in einer etwa 300 m weiter rien-Palästinas") durchaus nicht unge-
KBo. 2,4 IV 36), uRufJa-wa-al-ki-na (KUB Mari'-Hadad or a title rather than a per- östlich und 25 m oberhalb dieser Höhlen- wöhnlich, im Zagrosgebiet jedoch bislang
7,24 Rs. 9; Bo. 3136 = V. Haas, Der Kult sonal name (RHA 5 [1939J II2). The "lord gruppe gelegenen kleinen Höhle durchge- einmalig. Insgesamt kamen 254 Steinge-
von Nerik [= StPohl 4, 1970J 309) er- Haza'el" (mr'n hz'l) is named on an in- führt, die jedoch außer der Annahme, daß räte zutage. Diese lagen vornehmlich ent-
scheint H. zusammen mit den häufiger be- scribed ivory from Til Barsip (F. Thureau- hier eventuell neolithische Keramik und lang den Höhlenwänden, weniger am Ein-
HAZAR MARD - 6AZAZU c.< :ijAZGA - :ijAZZI

?"ang und i~ der Mitte. Abschläge wurden (1950) 9If.; F. Basmachi, The Pottery of ]Jazga (uruffa-az-ga). Anatolische Stadt, ]Jazzi, der südl. der Orontesmündung,
In erstaunlich geringer Zahl angetroffen the Eastern Cave of Hazer Merd. a. a. O. deren Einwohner sich nebst vielen anderen direkt am Meer gelegene gebel al-taqra"
I04f.; R. S. Solecki, Shanidar Cave, A Pa-
und Kernsteine fehlten gänzlich, woraus laeolithic Site in Northern Iraq and its Städten an einem Aufstand gegen den (1770 m), türk. Kel Dag, kanaan. $äpän/
gefolgert wurde, daß die Höhle nur jeweils Relationship to the Stone Age Sequence of Vater von Suppiluliuma I. beteiligten und $äfän (s. $apuna*), bei den Griechen Kc:X-
vorübergehend besiedelt war. Demgegen- Iraq. a. a. O. U (1955) 14-38. 124 . erst von S. selbst unterdrückt werden O'IOV öpos, lat. mons Casius, Früheste Be-
über wäre ~edoch auch eine anderweitige
6 [1950] 107-109 und ders. a. a. O. I I
0:
(Weiterhin in arabisch: F. Basmachi, a. a. konnten (KBo. I, I [mit mehreren Par.] zeugung S. Smith, Idri-Mi Z. 33: pän kur .[fa-
Interpretation auf Grund ethnologischer [1955] U9-122). Vs. 13, 22; s. E. Weidner, BoSt. 8 [1922] zi ana täbalim akSud "ich erreichte die
Analogien denkbar, nämlich daß man die M. Korfmann 5ff.). Nach der genannten Stelle ist lj. im Küste angesichts des Berges H." (Lesung
scharfen Abschlagreste und -splitter nach Osten oder Südosten des Hethiterreiches nach W. F. Albright, BASOR II8 [1950]
der Geräteherstellung aus der Höhle ent- ]Jazati s. Gaza. zu suchen. Ferner KUR uru.[fa-az-ga 1724) . Häufig in heth. Texten und akkad.
fernte bzw. die Werkzeuge außerhalb her- KBo. 22, 28 Z. 7' mit Nennung von !Jur- Texten aus Ugarit genannt, wo er als $pn
stellte, um im Innern möglichst vor las in Z. 3. in der Mythologie eine bedeutende Rolle
Schnittverletzungen bewahrt zu werden. ]Jazazu. Town of N. Syria mentioned in spielt. Identifizierung durch A. Goetze,
Assyrian sourees. A. Goetze, JCS 14 (1960) 46; E. von Schuler,
In der Mousterienschicht Sänidär D konn- Die Kaskäer (= UAVA 3, 1965) 33 mit BASOR 79 (1940) 32f. aufgrund der zwei-
ten, im Gegensatz zu Hazar Mard Kern- .~ssur-nfu?ir~apli 11* passing from Karga- spr. Notiz uru.[fal-bi bur.sag.[fa-zi/ /!Jlb $pn
Anm. 171; A. Unal, Hattusili (THeth. 3-4,
steine festgestellt werden, die allerdings m1s* to ljattm* and the river Apre* left 1975)· Syria 21 (1940) 143f.
sehr amorph und von geringer Dimension the land Abänu (Jaban*) on his left and A. ünal In Bogazköy wird :ij. fast stets zusam-
waren. Der Ausgräber dieser Höhle, R. S. came to lj., where he received tribute men mit Namni genannt: In der Berg-
Solecki, vermutet, daß das anscheinend (Ann~s 111ll. 70---']2). This clearly defined und Flußliste der 16. Tafel des Hisuwa-
location strongly supports the identifica- ]Jazi (uruUa-zi) VAB 11 175,4; uru.[fa-
nicht allzu häufige Ausgangsmaterial (mit- fest-Rituals z. B. als Na-an-ni Ha-az-zi
tion with the modem town of 'Azaz, which Ziki ebd. 185, 3. 43; 186, [44]. 62; ägypt.
t~lgroße bis kleine Bachkiesel) die Mouste- KUB 40, 103,6'; 27, 48+ .. , VIV I9;
has preserved the ancient name. A high !J~C-y bei Thutmosis 111. nach Simons/
nenbewohner dieses Gebietes zur weitest- C DINGIRMES-na ma-nu-zu-u-hi bur.sagN a-
tell marks the site. Jlrku I 3, heute TelllJizzin in der Biqä
ge~enden Ausnutzung eines jeden Kern- an-n[i] bur.sag.[fa-az-zi KBo. i7,98 V 23 f f..
Shalmaneser 111 claimed to have con- südwestl. von Baalbek. Kleine Stadt und
steines zwang. Von dieser Mangeltheorie s. H. Otten, ZA 59 (1969) 252,259; C.-G,
quered the town in 858 B. C., and he de- Fürstensitz in der Amarna-Zeit, deren
könnte man auch den besonderen Charak- von Brandenstein, ZA 46 (1940) 913; in
picted its destruction on his Bronze Gates Fürst Andäja (Ildäja?) in VAB 11 175
ter des Mousterien in Hazar Mard sowie ebenso wie die Regenten dreier benach- Ritualen (z.B. KBo. 8, 86Z. 88 usw., Belege
im gesamten Zagros-Gebiet ableiten. Sehr (Kurkh Monolith 11 1. II; L. W. King, bei H.Klengel, Gesch. Syriens 111 4415) , vor
Bronze Reliefs, Plates XIII-XVIII,Band barter Orte den Pharao um Hilfe gegen
häufig kommen in Hazar Mard die für das allem aber in den Staatsverträgen, wo
111, lower register). Both Assur-nä!;iir-apli Edaqama von Kades" bittet, also gegen bur .sag N a-an-ni bur.sag.[fa-az-zi bzw. dN am-ni
"Zagros-Mousterien" typischen schlanken, :ijatti* auf ägypt. Seite steht. Nach VAB
gut gearbeiteten, subtriangulären kleinen 11 and Shalmaneser 111 specifically stated d.[fa-az-zi in akkadisch (1:. B. BoSt. 8,
that the town at this period belonged to 11 185 f. kommt es zu Kämpfen zwischen
Spitzen vor, die relativ stark retuschiert 28, 41; 66 IV 10) oder hethitisch
the land of :ijattin*, which is somewhat Majarzäna von :ij. und Amanhatbi von
wurden. Ähnlich zahlreich sind schmale (z. B. MVAG 34/1, 78, 8) abgefaßten
surprising in view of its proximity to Tusulti, wobei letzterer :ijäbiru* einsetzt.
Schaber. Schwurformeln meist gegen Ende auf-
D. M. A. Bate stellte fest, daß die in Arpad. Zur Identifikation: K. Galling, ZDPV 69 tauchen (weitere Belege s. Klengel, a. a. O.
Hazar Mard vorgefundene Fauna auch . Ac~ording to the Eponym Canon, Adad- (1959) 90; A. Kuschke, ZDPV 70 (1954) 4416 und H. Gonnet, RHA 26/8':, [1968]
niräri 111* attacked the town in 804B. C., 123; 74 (1958) 98 ff.; M. Weippert, Festsehr.
heute noch im Iraq existiert. K. Galling (1970) 262 mit Anm. 10 (auch 146f.). Sie waren Trabanten des Wetter-
Nicht allein wegen seiner Bedeutung im the year after his attack on Arpad (RlA 11, rnit abweichender Lit.). Ferner: W. Helck, gottes des Himmels; eine Bildbeschreibung
Rahmen der prähistorischen Forschungs- 429, ~bl, year 804). This seems to imply Beziehungen't Yjo, 178, 184, 469; M. Weip- (C.-G. von Brandenstein, MVAG 46/2, 6,
geschichte SW-Asiens, sondern auch auf that it had passed into the control of pert, a. a. O. 268ff. 8ff.; 70) schreibt ihm zwei Berggötter zu,
Grund der Tatsache, daß bislang noch Arpad~ and ~de~d .the town only reap- W. Röllig
auf denen er in Yazihkaya (Relief 42) auch
ni~ht einmal ein Dutzend mittelpaläoli- pear~ m an inscription of Tiglath-pileser
dargestellt ist (E. von Schuler, WBMyth.
thischer Höhlenplätze im Iraq und Iran 111 listed among the cities of Bit-Ag[usi] ]Jazizi. Aus dem Akkadischen (lfasisu I [1961] 171). Auch wenn die von H.
sowie in der Türkei ergraben (bzw. aus- (Jaban*) (3 RIO, no, 3, 11 1. 2; cf. E. For- ~,Ohr, Weisheit") entlehnter Begriff, der Th. Bossert, Or. 23 (1954) 135f. vorge-
reichend publiziert) worden sind, ist Hazar rer, Provinzeinteilung 56). A small frag- im hurrit. Pantheon zu einer' Bildung schlagene Identifikation des Namni mit
Mard auch heute noch ein bedeutender ~ent of Hittite Hieroglyphic inscription dem Erciyas Dag bei Kayseri zutreffen
d.[fa-az-zi(-iz)-zi KUB 20, 59 I 26, 29 ge-
Fundort. 1S stated to have come from the site of führt hat (dNISABA dMa-a-ti dlj.); vg1. sollte, erfordert das nicht die Annahme
'Azaz (J. Friedrich, RHA 2°/70 [1962], 66 ferner die Rituale KBo. 13, 151 Z. I; KUB von zwei verschiedenen Bergen namens
D. A. E. Garrod (et. al.), The Palaeolithic Abb·4-5).
of Southern Kurdistan: Excavations in the 27, 19 111 II und in rein hurrit. Kontext :ij., da beide ja nicht benachbart gewesen
Caves of Zarzi and Hazar Merd. Bulletin of E. Schrader, KATs (1903), 40, 46; R. Dus- KBo. 14, 131 111 12 d.[fa-zi-zi. sein müssen. In Ugarit wird :ij. stets ohne
the American School of Prehistoric Re- saud, Topographie historique 468; M.
Noth, ZDPV 77 (1961) 136 (= Aufsätze zur Namni genannt.
search 6 (1930) 8-43 (wobei pp. Z4-4I A. Kammenhuber, Die Arier (1968) 131,
speziell H azar M ard gelten!); C. S. Coon, bibl. Landes- und Altertumskunde 2, 177). 139 f.
Im urspr. hurritischen Ullikummi-Lied
The Eastern Cave of Hazer Merd. Sumer 6 J. D. Hawkins H.Otten erblickt zu Beginn der 2. Tafel der Wetter-
jt1<;_~~1l~~-:"":"'-~":"':,'~-.!-, "~_ _
16

C'.
ß~~")';~"'- "J. I"" i'i.,,~ Reallexikon der Assyriologie

nt
t· _
'0 ~ n ~
r,
tIDERAftIEDERAftIUDEIRA, TELL - HEBAMME tIEBAU - tIEDAMMU 243

gott vom Berge tI. aus das Ungeheuer. SyrienfPalästina), die sich nach ihrer .,sie leistete H.dienst" (W. G. Lambertf lJedammu t ein im Wasser lebender
(Hierher wohl auch das Fragment KUB Form in drei Gruppen unterteilen lassen, A. R. Millard, Atrahasis 62:284). Drachen von vernichtender Gefräßigkeit
36, 33). Auch sonst hat tI. in der hurrit. bestehend I. rechteckigen, oben offenen Die ältesten Belege stammen aus der und wohl auch beträchtlicher Größe, ist
Überlieferung einen Platz (Belege bei H. Kästen, 2. aus mehr länglichen, oben Fära-Zeit : sa-zu begegnet in der "früh- die zentrale Gestalt des hethitisch abge-
Gonnet, a. a. O. I46f.), vgl. Nam-ni Ha- mit einer leicht gewölbten Decke ab- dynastischen Liste C" (MSL XII I4:26); faßten tI.-Mythos, von dem mehrere
az-zi :ijUR.SAGmeA KUB 27, I 173, ferner geschlossenen Behältern und 3. aus eben- eine H. wird neben anderen Damen, Abschriften in den SO-Magazinen des
den Tesub von tIalba (tt[b.]~lbg A. Herd- falls länglichen, aber auf 4 Füßen ste- darunter eine geme dSlid, eine "Dienerin Großen Tempels von Hattusa gefunden
ner, CTAC I66, IO), der nach E. Laroche, henden Kästen mit "Satteldach" und der (Göttin) Sud", als Zeugin in einer wurden. Der fragm. Erhaltungszustand
Ugar. V 520 mit dem Wettergott vom tI. Bemalung (vgl. dazu das bekannteste Schenkungsurkunde genannt (D. O. Ed- erlaubt noch keine lückenlose Textzu-
identisch ist. Gestützt wird diese These Beispiel: H. Th. Bossert, Altsyrien Nr. zard, Sumo Rechtsurk. des III. Jt., No. 62 sammenstellung, läßt aber eindeutig er-
durch die parallelen Erwähnungen von 984). Die Öffnungen befinden sich bei den iv 4). In der altbabylonischen Prozeßur- kennen, daß der tI.-Mythos zu den um-
urufjal-bikurfja-zi PRU III I90: II. 830,I3 Typen 2 und 3 an den Schmalseiten, die kunde HG 6, I760 (= PBS V IOO) bestä- fangreichen Dichtungen in heth. Sprache
und ~lb $pn CTCA 7I, 50; demnach war größte jeweils an der Frontseite. tigt eine H. durch ihre Aussage ein Kind- gehört, die vom hurritischen "Vater der
tIalbi ein Ort am oder auf dem tI. Nach den mitgefundenen Gefäßbei- schaftsverhältnis. Die mittelassyrischen Götter", Kumarbi*, handeln. Der tI.-My-
In Ugarit wird tI. nur in akkad. Texten gaben, meist Schalen auf durchlöcherten Haremserlasse schließlich nennen die H. thos weist dabei übereinstimmende Züge
genannt, so im "Pantheon" Ugar. V 44, 4 Kelchfüßen wie in Ghassül*, gehören in zerstörtem Kontext zusammen mit mit dem Lied von Ullikummi* auf; denn
alsdIM be-el \}ur.sagfja-ziffb[CI](?)[$PFn, vgl. diese Grabbehälter offenbar in das Chal- der qadistu, die hier die Funktion einer er beschreibt gleichfalls den Kampf Ku-
auch ebd. Z. I4 d \}ur.sagfja-ziff[ ] zwi- kolithikum (4. Jt. v. Chr.). Amme haben wird (AfO I7, 268:n); vgl. marbis gegen den Wettergott und dessen
schenSin undEa unds. dU d uur.sagHa-zi ebd. JPOS 17 (1937); AJA 39 (1935) 138.
dazu auch die ältere Fassung des Atra- Anhänger durch Erschaffung eines Wider-
32I. I9' und d [uur.lsagfja_zi ebd. Z. 22' basis-Epos I 290. Im ersten Jahrtausend sachers. . -
B. Hrouda
(Götterliste). Auch hier kommt der dIM wird der überlieferte Terminus für die H. Der Anfang der Erzählung ist noch
uur.sagfja_zi mehrfach (ohne Namni) in den lJetamgina. A title of Enlil* in An außerhalb der Traditionsliteratur nicht nicht bekannt. Im ersten erhaltenen Ab-
Schwurgötterlisten der Staatsverträge vor, = Anum I I63 (dg.e.am.gi.na) meaning mehr verwendet. schnitt freit Kumarbi beim Großen Meer,
z. B. PRU IV 52: I7. 340, 2I'; 65: I7. "the reliable 'yes'" and thus affirming Als Eigenname begegnet Sabsütum im wohl seinem Verbündeten, um dessen
237, I5'; 99: I7· 99 + ... 56 ( ?) ; I37: the validity of his will. Altassyrischen (TCL 2I, 2I9A 9, B 9). Tochter Sertapsuruhi". Aus ihrer Ver-
I8. 06 + ..., 7'; ferner wird in Edikten W. G. Lambert Die allgemeine Achtung vor dem Beruf bindung geht dann wahrscheinlich der im
und Verordnungen bei ihm geschworen, der H. spiegelt sich in der Vorstellung Wasser lebende tI. hervor, der mit
z. B. dIM beI uur.sagfja_zi PRU III 76: Hebamme. Die Geburtshelferin heißt von Beletili, der "Götterherrin", als tab- riesigen Mengen von Rindern, Pferden und
I6. I44, I2; 84: I6. I57, 27; I08: I6.238, sumerisch sa-zu "die das (Leibes)innere süt tu "H. der Götter" (Atrahasis-Epos I Kleinvieh gefüttert wird. tI.s Gefräßig-
I8. Der Tempel des Gottes (bilumttlm dIM kennt". Weitere sumerische Termini bietet I93 III iü 33). Eine sumerische Tempel- keit wirkt furchtbar: sie entvölkert viele
uur.sag[fja-nl wird in PRU III 70: I6. 276, die Serie Lu = sa Tf. III: [SA]L sa-zu, hymne nennt Ninhursanga sa-zu-an-ki Städte und vernichtet die weite Welt.
2I genannt. [SAL x] mu-se-er MUNSUB, [SAL z]ig- "H. von Himmel und Erde" (Sjöberg, Doch eines Tages entdeckt IStar* den tI.
Als theophores Element in PN begegnet t üm-t um, [SAL b jar-su-g äl = sabsütu TCS III 47:504). Nach sumerischen in der Wassertiefe. Sie teilt die Schreckens-
H, in Ugarit: Ibri(EN)-fja-zi PRU IV 20I : (MSL XII I24: 22-25); die drei letzten Dichtungen hilft endlich die göttliche H. nachricht wohl dem Wettergott mit, der
I8. 02, 6; iwr~z PRU V I4, 37; 66,4; und Ausdrücke dieser Reihe werden CT 29, (etwa Nintu) bei der Geburt eines Herr- daraufhin bittere Tränen vergießt. Laut
in Alalah : A-ri-ip-fja-zi AlT I3I, 45; I-ri- 30 b Rs. 9 und n-TZ (Serie sig7-alan schers und stattet ihn mit fürstlichen einem anderen Bruchstück wird anschein.
ip-fja-zi AlT I3,3 u. Ö. (s. AlT S. I38b). = nabnitu) mit gallabu "Barbier" ge- Insignien aus. beschlossen, Istar zu tI. zu schicken. Sie
O. Eissfeldt, Baal Zaphon, Zeus Kasios und
glichen, womit auf die notwendige Rasur W. v, Soden, Die Hebamme in Babylonien
badet, salbt und schmückt sich und geht,
der Durchzug der Israeliten durchs Meer des Unterleibes durch die H. bei der und Assyrien, AfO 18 (1957/58) II9-Ul; gefolgt von ihren Dienerinnen Ninatta*
(1932); W. F. Albright, Festschrift Bertholet Geburtsvorbereitung hingewiesen ist. Im A. Falkenstein. ZA 55 (1962) 77 A. 14; A. und Kulitta*, zitternd zum Meere hinab,
(1950) I ff.; H. Gese, Die ReligionenAltsyriens Akk. stehen die lautlichen Varianten tab- Sjöberg, TCS 3, 142f. um nackt vor tI. zu treten. tI. scheint
(1970) 123ff.; H. Klengel, Geschichte Sy- sütu (nur im Atrahasis-Epos) und sabsütuf B. Kienast - so ein folgendes Fragment - Istar
riens III (1970) 32-35.
W. Röllig sabSütu (nur KAR I96 = BAM 248 iii lJebat s. Hepat. zunächst fressen zu wollen. Nach einer
35)fsabsütu (nur AfO I7 [I957f58] 268:n) Textlücke begibt sich Istar ein zweites
nebeneinander. Dem Lehnwort liegt eine lJebau t or Hebawa (written M-dba-U). Mal zu tI., und sie verwandelt das
IJdera/ lJedera/ lJudeira t Tell. Diese finite sumerische Verbalform sa-ab-zu Mentioned in several pre-Sargonic texts Wasser, in dem tI. lebt, in einen
Ruine liegt etwa 7 km sö, v. der antiken "sie kennt das (Leibes)innere" zugrunde; from Tello, once (VS I4, I64 iv 5f.) as Schlaftrunk, so daß es ihr gelingt, den
Hafenstadt Caesarea. E. L. Sukenik der Wechsel im Anlaut ist ungeklärt. Die 'sister' (? nin for nin g) of an unnamed tI. zu verwirren. Nun lockt sie ihn mit
unternahm hier I934 eine kurze Unter- Tätigkeit der H. wird sumerisch mit ensi, probably Lugalanda* as the tablet ihren weiblichen Reizen aus dem Wasser
suchung an einer durch Zufall entdeckten li-tu, akkadisch mit dem faktitiven D- is dated to the first year of Urukagina, heraus und erreicht schließlich, daß tI.
Begräbnisstätte. Bemerkenswert sind eine Stamm von (w)alädu umschrieben; Be- king. seinen Thron verläßt und aus dem Meere
Reihe von Ossuarien aus Ton (s. Grab* achtung verdient noch sabsütam ipus E. Sollberger heraufsteigt.
16*
l;IEDIMMEKU - HEER HEER 245
244

Die übrigen Fragmente sind für eine probably meant "adomment", but An Darstellungen geht der Gebrauch von rab me (mati) = Kompanieführer (Gro-
Rekonstruktion des weiteren Erzählungs- = Anum, by calling her also "door-man Feldzeichen schon auf die sumo Periode ßer der Hundert), etwa "Hauptmann" ;
verlaufes zu schlecht erhalten. Vermutlich (!) of An" (Iü-k ä-a.n-n a-ke.), offers a zurück. rab lJamsä = Zugführer (Großer der
wurde der von seinem Element getrennte secondary interpretation based on the Fünfzig), etwa ,,(Ober)leutnant";
§ 2. Heerführer und militärische rab eserti = Gruppenführer (Großer der
l;I. zu guter Letzt unschädlich gemacht, architectural sense of be-du (Akk. Dien.stgrade. In sum, Zeit fungierte
und der Wettergott behielt auf diese lJittu*), "architrave". 7
Zehn), etwa "Unterfeldwebel, Unter-
- WIe auch später - als Oberbefehls- offizier".
Weise die Oberhand. W. G. Lambert haber der Truppen der Herrscher* selbst·
Wie Güterbock. Kumarbi S. IOO ff., Belege in AHw. 254a, 318a, b, 489a,
ihm stand ein Feldherr zur Seite de; 639 b; CAD E 365 a und l;I 81 b.
festgestellt hat, dürften die Dichtungen
lJedu'anna (dbe-du7-an-na). A sag in b~~. s a k an a (akk. sakkandkku),
von Kumarbi die griech. Tradition be- etwa "Militärgouverneur", "General". .In nA Zeit war die dem König un-
name of Sln* meaning "the adornment of
einflußt haben. Der l;I.-Mythos liefert Zahlreiche Texte der altbab. Zeit bieten mittelbar unterstellte Militärperson der
heaven", found in the god list CT 25,
dafür neue Anhaltspunkte, indem er im detaillierte Belege für mil. Dienstgrade, turtänu (tartänu, tartannu) , etwa "Feld-
Drachen l;I. das bisher fehlende Äquiva- 42,7. marschall", oft praktisch der eigentliche
W. G. Lambert aufgrund deren man auch die Zusammen-
lent zu Typhon, einem gegen Zeus setzung der Truppenabteilungen des ste- Oberbefehlshaber. Dazu vgI. Z. B. KB I
kämpfenden Wesen mit Schlangenhäup- henden Heeres jener Zeit annähernd (1889/1970) 144, 141-143, wonach Sal-
tern, bietet. Heer. feststellen kann. Es sind dies: manassar 111. "Dajjän-Assur, den Feld-
§ I. Allgemeines. - § 2. Heerführer und wakil amurrim (UGULA.MAR.TU), in marschall (turtänu), den Befehlshaber der
H. G: C;;-üterbock, Kumarbi. Mythen vom
militäris.che Dienstgrade. - § 3. Die Trup- zahlreichen Truppen, nach dem Lande
churritischen Kronos (1946); J. Friedrich, Mari r~bi amurrim (GAL.MAR.TU)
penabteilungen und Einheiten. - § 4. Die Urartu" schickte. Nach einigen Text-
Der churritische Mythus vom Schlangendä- = Bataillonskommandeur, etwa
Waffengattungen. - § 5. Die Waffen.
mon Hedammu in heth. Sprache, ArOr. 17/1 belegen gab es in Assyrien mindestens
(1949) 230-254: J. Siegelova. Appu-Mär- "Oberst" ;
. § 1. Allgemeines. Für "Heer, Truppe" ~ei~w.eise z~ei turtänu gleichzeitig: t. (sa)
chen und Hedammu-Mythus (= StBoT 14 wakil lJattim(?) (UGULA.PA; akk. Le-
[197 1J 35 ft .) . gibt es im Akk. verschiedene Ausdrücke: ~m~tt~/sumelt "turtänu des rechten/linken
sung nicht ganz sicher), in Mari rabi
J. Siegelova ummänu, um"!änätu (EREN, ERENlJi -R ) , pirsim (GAL.KUD) = Kompanieführer, (Flügels der Armee)" (MSL 12, 238 I rt.:
$äb~ ((lU). EREN, ERENmeä, ERENlJi ' R) , KAV 20 IV 34).
etwa "Hauptmann";
lJedimmeku. A goddess, the reading emuqu, illat« (besonders für feindliche laputtum (NU.BANDA a) = Zugführer, Einem Statthalter, saknu oder beI
of whose name is unknown, identified in Truppen). Es fehlt eine allen Sprachperio- etwa ,,(Ober)leutnant"; pilJäti (pälJäti), der einem t. unterstand,
the ancient world either as daughter of den gemeinsame Entsprechung für "Sol- wakil usurtim (UGULA.NAM.I0, in w.aren alle zu seinem Amtsbezirk (Pro-
Ea or as daughter of Namtar*. In a dat" ; häufig wird dafür das oben erwähnte Mari UGULA.I0.LU) = Gruppen- vmz) gehörigen Truppen samt ihren
traditional exorcistic sequence she follows gewöhnlich kollektiv gebrauchte Wort $äb~ führer (eig. "Obmann von IO"; vgI. lokalen Kommandanten und Offizieren
on Namtar and his wife Husbisa- but verwendet. In der altbab. Zeit scheint dem decanus, türk, onbasi), etwa "Unter- unterstellt, wobei er in der Eigenschaft
once she is described as -;'daught~r of oft rerj,Um (etwa "Miliz-Soldat", "Gen- feldwebel, Unteroffizier". des Heerführers den Titel sut resi "Gene-
Namtar" (E. Ebeling, ArOr. 21 [1953J darm") zu entsprechen; eine Sonderart ist r~l" .trug; dazu vgI. Z. B. Sg. Lie 48, 330
Belege bei E. Salonen, BiOr. 25 (1968)
388 73, dup. STT 210 rev. 15), once as altbab. bä'irum, eig. "Fänger", "Fischer" 160-162. (sakzn mät Gambuli); 66, I (s. Bäbili,
"daughter of the Apsü" (CT 16, 13, (vgI. ~u r. und b. auch Cl;I §§ 26 bis 41). Aus der mB Zeit stehen uns keine ge- Gambuli); Sn. KoI. 11 6 (bel pilJäti Ar-
?3-54). Both versions are incorporated Im Smne von "Kämpfer" stehen mun- naueren Textbelege für mil. Dienstgrade raplJa); 32 (bei pilJäti IjarlJar).
m An = Anum: she is "daughter of dalJ$u und muqtablu, eine mehr poetische zur Verfügung; als Heerführer der kassiti-
Ausdrucksform vertreten qarrädu und qurä- § 3. Die Truppenabteilungen und
Enki" in 11 275, and of Namtar in V 203. sehen Periode fungierte der sakrumas Einheiten. Wie aus den Benennungen
She also appears in Surpu VIII 38, but du "Krieger, Held*" (s. zu allen AHw., (kass. Wort). Aus späteren Zeiten haben
CAD s. vv.). für die Anführer der bab.-ass. Abtei-
the context is unhelpful in that both wir dag~gen eine klarere Gliederung, wobei lungen hervorgeht, bestand die kleinste
underworld and Apsü associations are Es gibt im Akk. kein Wort für " Krieg" , auc~ die Stärke der jeweiligen Truppen-
d agegen eine Menge Ausdrücke für den davon, die Gruppe, aus 10 Mann, der
present. Only late writings of the name abteilung deutlich wird. Die Zusammen- Zug aus 50, die Kompanie aus IOO, das
seem to survive, and they vary between "Kampf": anantu, asgagu, mitlJu$u, pulJ- setzung der Abteilungen sowie die Dienst-
pu!J!Ju, qablu, qaräbu, saltu, sasmu, sitnun- Bat ai 11 0 n schließlich aus etwa 200 bis
dl;IE.DIM.ME.KU and dl;IE.DIM.KU. A grade ihrer Offiziere entsprechen wahr- 300 Mann. Die Abteilungen der Garni-
variant to Surpu VIII 38 offers dl;IE. tu, tälJäzu, tamlJäru, tiduku, tuqum/ntu scheinlich - bei anderer Benennung -
(s. zu allen AHw., CAD, W. Muss-Arnolt sonen (sulUtu) der Friedenszeit wurden
DIM.ME.A, and a Middle Assyrian copy den erwähnten vier altbab. Rangstufen. zumal im Kriege mit dem Gros der Armee
of An Anum has dPA.x.[(x)].KU Hwb. s. vv.). '
VgI. die folgenden nA und nB Benen- zusammengebracht. So wurden U. a. Ein-
(CT 24, 29, 86). pe~ H:er. trug ein Standartenträger. nungen für Militärpersonen in einer Gar-
Wie sein römischer Kollege, der aquilifer heiten von 1000 Mann gebildet; darauf
W. G. Lambert nison des stehenden Heeres:
"Adlerträger", ein Feldzeichen voran für bezieht sich z. B. der Titel akil lim
lJedu (dM-du 7 ) . One of the "five d~s Tiermotive (u. a. Adler, Geier) k~nn­ rab ki$ri/ki$ir = Garnisonskomman- "Obmann der Tausend" aus Alalah-
daughters of Ninsubur?" according to zeichnend sind (vgI. B. Meissner, BuA I dant, Bataillonskommandeur etwa Texten (AHw. 553b). Vor allem in d;n
An = Anum I 48-52. In origin the name [1920J 82 und 92). Nach den bildliehen " Oberst":, ' Königsinschriften der nA Zeit finden sich
HEER ljEGAL - HEHLEREI 247

viele Belege für die Größe der Armee; sie schaft, wohnten dabei in Zelten (zaratu, wichtige Waffe war, von der sich im Sm 78 + 15; An = Anum II 203, largely
konnte zehntausende Krieger umfassen, CAD Z 66a). späteren Bildmaterial keine Spur mehr restored), where it is a title to his name
doch mögen die Zahlen oft übertrieben findet; dazu vgL S1Or. 33/1, 176, 13ff. Enbilulu; and of Enkimdu* (An = Anum
sein (vgL dazu z. B. Meissner, BuA I § 4. Die Waffengattungen. Die Ent- sowie die Wörterbücher (z. B. S. vv. Ir 242).
10Iff.). wicklung der W. erreichte ihren Höhe- agasalakku, lJa$$innu, lJuppaLU, kalmakru W. G. Lambert
Die Zusammensetzung der Truppen- punkt in der nA und nB Zeit, wo wir Pästu, päsu, qulmu, zalJatu).
abteilungen ähnelt der der Ägypter: auch unterscheiden können: 1. Infanterie (züku, Belagerungsgeräte (Türme, Mauer- tJ:egalnunna (dbe-gal-nun-na). A
dort 10 Mann als kleinste Abteilung. zük sepe, CAD Z 153b f.); 2. Kavallerie brecher) werden schon in aB Zeit er- name of Ningal*, meaning "the abundance
Wenigstens zur Zeit des Neuen Reiches (petlJallu, AHw. 858a); 3. Wagenkämpfer wähnt (Mari) ; aber als selbständige of the prince" (sc. Sin*), given in a
bildeten 5 Gruppen einen Zug (50 Mann) ; (qurbüte, qurubte, AHw. 929a); 4. Pio- Waffengattung scheinen sie erst in jün- lexical text (V R 30 39a, dup. CT 51,
4 Züge bildeten eine zooer-Einheit (vgL niere (kitkittu, AHw. 493 b, CAD K 454 gerer Zeit regelmäßig verwendet worden 168 vii 35).
z. B. G. Posener, A Dict. of Eg. Civili- kiskattu 3). zu sein. Zur Belagerung dienten: Sturm- W. G. Lambert
sation [1962] 16). Ferner scheinen die Zur Infanterie gehörten: Bogenschützen leitern (kalbänätu, StOr. 33/1, 32, sim-
jüdischen Heeresabteilungen des AT dem (nM bzw. $äb qasti), Schildträger (näs(i) miltu, ebd. 37), Belagerungstürme (dimtu,
tukSi), Lanzenträger (nM asmart) und tJ:egir/tJ:egirnunna (dbe-gir( -nun-
obigen Schema gefolgt zu sein: sar ebd. 26, $äpitu, 37), verschiedene Mauer- na)). A daughter of Baba, also alukur
'asäroUb-amisstm/me' o~l'aläHm ,,Anführer Schleuderer (näs kabäM). Davon ope- brecher und Sturmböcke (girgi$u, ebd. 27,
rierten die Bogenschützen und die Schild- of Ningirsu, mentioned in the inscriptions
von Zehn/Fünfzig/Hundert/Tausend" Ex. iäsibu, 29, näpilu, 34 und AHw. 738a, of Uru'inimgina* and Gudea*.
18, 21. Ob das griech. und röm. Kriegs- träger (letztere konnten aus Schwer- oder nimgallu, ebd. 36 und AHw. 790a).
wesen hinsichtlich der Dienstgrade und Leichtbewaffneten bestehen) immer zu- Daneben wurden von den Pionieren auch A. Falkenstein, AnOr. 30 (1966) 75
der Zusammensetzung der Truppenab- sammen. Belagerungsdämme und -mauern gebaut W. G. Lambert
teilungen durch das orientalische System Die Pioniere bauten Brücken, Straßen, (arammu, S1Or. 33/1, 26 und CAD A/2,
beeinflußt war, bedarf einer näheren Belagerungsdämme für Belagerungsma- 227a, daiiiqu, ebd. 26, lJursänu 28). tJ:ebe. Berg in Nordsyrien, genannt in
Untersuchung. Jedenfalls kennen wir (so- schinen und Mauerbrecher, für die sie auch Schließlich wurden, besonders in äl- den hurrit. Opferlisten des Hisuwa"-
wohl bei Fußvolk wie bei Reiterei) u. a. sorgten und die sie wahrscheinlich als terer Zeit, als Waffen auch Netze ver- Festes (etwa KBo. 15, 65 III 23) folgend
den decurio "Anführer von Zehn" und Mannschaft bedienten; sie legten Minen wandt; vgL StOr. 33/1, 94ff. (AHw. 96a auf pappenna Ku-ur-lJi(-na) , pappenna
den centurio "Anf. von Hundert", bei den und Breschen (niksu, pilsu) an, um Mauem eruiert "Netzkämpfer" als historische Be- E-et-na. Zur Identifizierung mit dem Ge-
Griechen den 8EK08opxoS, 1TEVTTjKOVTOPXOS, zu Fall zu bringen; auch rissen sie bei deutung von bä'iru). birge ljibi der lipsur-litanies und des
EKaTOVTOPXOS, X1Al0PXOS, "Anführer von Belagerungen mit Spezialwerkzeug Mauer- Erra-Epos vgL H. Otten, ZA 59 (1969)
ziegel los, wie aus nA Bilddarstellungen E. Klauber, Ass. Beamtentum (1910); W.
Zehn/Fünfzig/Hundert/Tausend" (vgL da- Manitius, Das stehende Heer der Assyrer- 253·
zu HAW IV. 3. 2, Sachverzeichnis). hervorgeht. könige und seine Organisation, ZA 24 (1910) H.Otten
Nach CH §§ 26-41 waren die Soldaten § 5. Die Waffen. Zur Bewaffnung 97-149; 185-224; B. Meissner, BuA I
(1920) So ff.: Ch, F. J ean, L'armee du royau-
(redum, bä'irum) des stehenden Heeres des Soldaten gehörten normalerweise: me de Mari, RA 42 (1948) 135-148; CRRA
Hehlerei. Sachhehlerei liegt nach mo-
Iehensverpflichtet, d. h. sie hatten vom Helm* (lJuli(i)am, S1Or. 33/1 [1965] 68), XII (1963) Warfare in the Ancient East, dernem deutschem Sprachgebrauch vor,
König ein Grundstück als Lehen erhalten. Panzer (aplulJtu, gurpiSu, sariam bzw. Iraq 25 (1963) rrQ-193; Y. Yadin, The wenn jemand seines Vorteils wegen Sa-
Möglicherweise beteiligten sich die klei- siriam, ebd. 10Iff.), Bogen (qastu, ebd. Art of Warfare in Biblical Lands (1963); chen, von denen er weiß oder annehmen
E. Salonen, Die Waffen der alten Mesopo-
neren Abteilungen (die Gruppen von 10 40, AHw. 906a) mit Pfeilen (z. B. mul- tamier = StOr. 33/1 (1965); ders., Zum
muß, daß sie durch eine strafbare Hand-
und die Züge von 50 Mann) mit ihren An- mullu, qanu, sillalJu, suküdu, U$$U, ebd. altbabylon. Kriegswesen, BiOr. 25 (1968) lung erlangt worden sind, verheimlicht,
führern in Frieden auch an bestimmten r rr ff.) und Köcher (ispatu, ebd. 77), 160-162; J. M. Sasson, The Military Estab- ankauft oder sonst an sich bringt oder zu
nichtmiL Aufgaben, z. B. an der Ernte, Schild und Setztartsehe (aritu, ebd. 129 lishment at Mari = StPohl 3 (1969); Rez, ihrem Absatz bei anderen mitwirkt; Per-
dazu E. Salonen, Or, 39 (1970) 57°-573; sonenhehlerei, wenn jemand dem Täter
fungierten also als Arbeitsgruppen. Auf und CAD A/2, 269a, saltatu, $altu, ebd. P. Garelli, CRRA XVIII (1970) = ABAW
jeden Fall ist weder sum. er en noch akk. 130, tukSu, 131), Lanze (asmaru, ebd. 85 NF 75 (1972) 73ft, bes. 75-77 (nA Reich); oder Teilnehmer an Diebstahl, Unter-
$äbu auf die miL Sphäre beschränkt. und CAD A/2, 527b, sukurru, ebd. 90), E. Sollberger, ebd. 185ff., bes. 189. schlagung oder Raub wissentlich Hilfe
Im Frieden waren manche wichtige Schwert inamsaru, ebd. 139 und AHw. E. Salonen leistet, um ihn der Bestrafung zu ent-
Siedlungszentren Standorte, Garnisonen 729a, patru, ebd. 49 und AHw. 848b), ziehen oder ihm die Beute zu sichern.
(nA süLUtu) , die mit einer ständigen Be- seltener Schleuder (kabäbu, ebd. 134, Entsprechende oder verwandte Straf-
satzung ($äbi sülut Sn. KoL IV 59; Sg. (w)aspu, 135 und CAD A/2, 339a) und tJ:egal. A divine name or title meaning tatbestände finden sich auch in den
Lie 44, 276) belegt waren. Im Krieg war Keule (vgL ebd. 70ff. und 190). Die hier "abundance", It is probably used for an altmesopotamischen Rechtsquellen (Ab-
das "Lager" (karäsu AHw. 448a, CAD angeführten Termini entstammen allen independent deity in the sequence: Sir- kürzungen der Gesetze s. RlA III 243a)
K 210-212; madaktu AHw. 571b; us- Sprachstufen des Akkadischen. sir*, Tutu*, ljegal, Ningirima* in an wiederholt, so für Sachhehlerei in §§ 6 und
mannu z. B. Sg. Lie 20, II3) Aufenthalts- Bildliehe Darstellungen der älteren Zeit Akkadian incantation, K 8104,6. In god 7 Clj (Strafdrohung je Todesstrafe als
ort und Operationsbasis der Truppe; die (zumal sumerische) zeigen deutlich, daß lists it is used as a title both of Marduk* "Dieb"): Diebstahl und Hehlerei von
Offiziere, möglicherweise auch die Mann- neben der Lanze auch die Streitaxt eine (Enüma Elis VII 68-69; CT 25, 46; Tempel- und Palastgut (§ 6); Entgegen-
HEHLEREI HEHLEREI 249

nahme von - wahrscheinlich dem Haus- Text ist lückenhaft - ohne Wirkungen fangenen als Diebesgut erwähnen die Verkäufer(-Dieb) Regreß nehmen. Zu
vater gestohlenen - Mobilien aus den zugunsten des in NBC 8237 Verurteilten. §§3, 4 nicht (anders beim Ehebruch in den fragmentarischen §§ I, 4, 6 (Verkauf
Händen eines mär awilim ,,(minder- Vielleicht ist auch von den zwei Per- §§ 13f.). Hat eine Ehefrau Gegenstände einer Fundsache?) Tf. C + G und § 2
jährigen) Sohnes eines Freien" oder eines sonen, die nach der neusum. Urkunde ITT aus dem Ehehause "außerhalb der Stadt" Tf. F s. David, 127ff.; 139f.; 126; Car-
wardum "Sklaven" ohne Zeugen und/oder IIP 6225 Vieh "gestohlen (ba-zu h-a- (irgendwie) "deponiert" (maskatta inakide dascia, 295f.; 301ff.; 305f.; 3 19f.
schriftlichen Vertrag zwecks Ankaufs oder m e)" haben, der eine Mann c--ein d arn-g r
ä taltakan, vgl. AHw. 627; 473; G. Car- Vielleicht deutet die Diebstahlsprozeß-
Verwahrung (§7; dazu RlA III 258b "Kaufmann" (mit einem sanga "Priester" dascia ad § 6; CAD K 346 lit. d: "(she) urkunde TIM IV 33 darauf, daß es im
gegen M. San Nicolö ibid. II 212b). als Bürgen) - der Hehler des von der pawns something"), so muß der "Emp- altbab. Bereich normalerweise der Kennt-
Terminus technicus für den Hehler ist in anderen Person gestohlenen Viehs (so fänger" für den Diebstahl bzw. das nis des Hehlers von der strafbaren Vort at
§ 7 sarräqum "Dieb", d. h. daß zwischen auch A. Falkenstein, NG I II7 2 ; 136). Diebesgut einstehen (surqa inassi; § 6, bedurfte: Hier gesteht S., 3 Seah Sesam
Diebstahl und Hehlerei im modernen Eine ähnliche Situation vielleicht in dem vielleicht - der Text schweigt - mit der bei Nacht auf der Tenne zweier anderer
Sinne terminologisch nicht unterschieden neubabylonischen Briefe CT 22, 3 (= E. Möglichkeit, sich wegen des Hehlerei- Männer gestohlen und ins Haus der A.
wird (s. auch unten zu § 50 CE), ebenso Ebeling, Neubab. Briefe [1949J Nr. 3; verdachts zu exkulpieren; zur kontro- gebracht zu haben, und wird zu 10
wie auch z. B. im klassischen röm. Recht, dazu H. Petschow, BiOr. II [1954J 202b): versen Interpretation zuletzt G. Car- Sekeln Silber Geldstrafe verurteilt, im
wo unter furtum neben Diebstahl auch Unterschlagung von Tempelvieh durch dascia, 103ff.; zu surqa inassi s. F. R. Unvermögensfalle zur Todesstrafe (i-da-
Unterschlagung, Veruntreuung und (Per- Hirten und Verkauf an Kaufleute. Zu dem Kraus, RA 64 [1970J 55). a[kJ (?), vgl. § 8 CU). Die A. bestreitet
sonen-)Hehlerei fallen (Ulpian D 47, 2, Esnunna-Brief über einen ähnlichen ihre Kenntnis vom Diebstahl; dies be-
48, 1; Dioc1etian Cjust 6, 2, 14; zum ent- Allgemeiner gefaßt als § 6 und viel-
Sachverhalt IM 5Il05 (A. Goetze, Sumer stätigt ihre Tochter "im Tore der Ninmah"
sprechenden Bedeutungsumfang von sa- leicht dessen Vorbild ist § 9 der Tafel (also wohl unter Eid) als Zeugin. Offen-
14 [1958J 52f. Nr. 28) s. R. Yaron, 179.
räqum "stehlen" s. schon RIA II 212 [M. C + G (Ergänzungen: M. David, SD 2, sichtlich hingen davon Freispruch oder
Zu Ur III s. noch Falkenstein, 136.
San Nicolö], wo Hehlerei nachzutragen Entsprechend dem Gesamtthema 135ff.): haben [eine EhefrauJ oder ein Verurteilung der A. wegen "Hehlerei" ab.
ist). Nach §§ 9, 10 CU (RlA III 258b) Sklave ihnen [vom pater familiasJ an- Wahrscheinlich würde eine etwaige Ver-
"Frau" in der Tafel A der MAG (dazu und
wird ein Käufer, der seinen redlichen Er- zum folgenden M. San Nicolö in RlA II vertraute Gegenstände auswärts (irgend- urteilung hier ebenfalls auf Geldstrafe
werb von Sachen, die einem Dritten ab- wie) "deponiert", so muß [der Empfänger] gelautet haben, d. h. daß auch hier - wie
214; G. Cardascia ibid. III 280 lit. c; 281;
handen gekommen waren, nicht durch (als Bösgläubiger) für den Diebstahl/das später im römischen Recht - Dieb und
282) stellen deren §§ 3 und 4 den Dieb-
Beibringen des Verkäufers und der Kauf- Diebesgut einstehen (surqa inassi) , wenn Hehler kumulativ jeder wahrscheinlich
stahl von Mobilien in/aus dem ehelichen
zeugen nachweisen kann, als sarräqum er nicht durch Anzeige des Vorgangs an auf die volle dem Bestohlenen zuge-
Hause durch eine Ehefrau (vgl. oben § 7
"Dieb" getötet; auch hier wird nicht nur den Eigentümer den Verdacht der Bös- kommene Diebstahlsbuße gehaftet hätten.
CU) und die Empfangnahme des Ge-
der Dieb i. e. S., sondern auch analog § 7 gläubigkeit und Hehlerei und damit die Dagegen begründete der Empfang von
stohlenen durch Dritte (mälJiränute "Emp-
der Hehler erfaßt sein. Ebenso wohl auch fänger") unter Strafe: Todesstrafe für "Diebstahls"-Strafe von sich abwendet; Gegenständen aus den Händen einer Ehe-
ob letzteres auch auf andere Weise mög-
in § 40 CE, wonach ein Käufer als [ar- Diebin und Hehler ("Empfänger"), wenn frau (§§ 3,4,6 Tf. A, 9 Taf. C + G MAG),
lich war, läßt § 9 wie § 6 nicht erkennen
räqum gilt (und damit der entsprechenden der Ehemann schwer krank oder schon
(dafür Cardascia, royf.: 313f.; s. auch
eines Sklaven (§§ 7 CU; 9 TI. C + G
ungenannten Rechtsfolge unterliegt), verstorben ist (§ 3 Fall 1); ist er gesund, MAG) oder eines Minderjährigen (§ 7 Cij)
wenn er (erforderlichenfalls) seinen Ver- erfolgt beliebige Bestrafung der Frau RlA III 286b). prima facie den Verdacht der Hehlerei
käufer nicht nachweisen kann; voraus- durch den Mann (im Hausgericht) und Einen Sonderfall für den Ausschluß (vgl. schon David, 137; Cardascia, 106;
gesetzt ist offenbar, daß es sich um ab- Auferlegung der gleichen Strafe für den des Hehlereiverdachts bot anscheinend 312; 313; s. auch Driver/Miles, BabLaws
handen gekommenes Gut handelt und der Hehler (§ 3 Fall 2); ist letzterer ein Un- - nach den Ergänzungen M. Davids P 86), der vom Empfänger durch Ver-
Eigentümer dieses vindiziert. freier, dann Verstümmelungsstrafen für (SD 2, 123ff.) und (außer für Z. 31) zu- tragsformalitäten (§ 7) oder Anzeige an
S. dazu die Prozeßurkunde aus dem beide Täter, falls der Mann seine Frau stimmend G. Cardascias (S. 303fI.) - den Eigentümer (§ 9, wohl auch § 6) - im
Esnunna-Gebiete NBC 8237 (S. D. Sim- bestraft (§ 4). Unklar bleibt, ob die der fragmentarische § 5 der Tf. C + G mittelass. Bereich vielleicht auch ander-
mons, JCS 14 [1960J 28f.; R. Yaron, The strafrechtliche Verfolgung des Hehlers MAG: Zahlt der Käufer für auf der weit - beseitigt werden kann oder muß.
Laws of Eshunnna [1969J 179): Der Ver- und - im 1. Fall des § 3 - der Diebin Weide gestohlenes Vieh dem Dieb den Wiederholt erwähnt wird das Ver-
klagte/Angeklagte, bei dem Diebstahlsgut in einem Hausgericht des Bestohlenen angemessenen (also normalen) Kaufpreis bergen von Flüchtlingen, insbesondere
ergriffen wurde, behauptet, daß es ihm sein bzw. seiner Familie (so vermutungsweise (simu tarsu, Landsberger bei David, 12316), von politischen Flüchtlingen und Skla-
nach Babylori geflohener tappa "Genosse" Driver/Miles, AL 23; G. Cardascia, Les scheint dies ausgereicht zu haben, um das v(inn)en ("Sklavenhehlerei", " Personen-
"gegeben (verkauft?)" habe. Trotzdem wird lois assyriennes [1969J 99) oder öffentlich- Wissen des Käufers von der strafbaren hehlerei" im weiteren Sinne; zur Flucht
ersterer zur Zahlung von 24 Sekel Silber rechtlich (so M. San Nicolo, RlA II 2J4b) Vortat und damit seine Haftung als allgemein und von Sklaven im besonderen
(= Wert des Gestohlenen oder ein Mehr- stattfand; für letzteres könnten trotz AL 23 Hehler ("Dieb") auszuschließen; der und als soziales Problem s. RlA III 88ff.;
faches - etwa das duplum - davon ?) ver- die Verbalformen Z. 31, 45 idukkusunu, Käufer mußte zwar anscheinend das bei J. Renger in : Gesellschaftsklassen im
urteilt; sollte der Flüchtige zurückkehren, emmidu (Gegensatz Z. 39, 43f.) sprechen. ihm vorgefundene Diebesgut - ohne Alten Zweistrornland [CRRA XVIII =
darf der Bestohlene ihn wegen des Dieb- Das Erfordernis einer Kenntnis des Emp- Diebstahlsbuße - (wohl dem Bestohle- ABAW NF 75, ed. D. O. Edzard, 1972]
stahls ergreifen, aber vielleicht - der fängers von der Eigenschaft des Emp- nen) herausgeben, konnte aber gegen den 167ff.).
250 HEHLEREI HEHLEREI - HEILIGE HOCHZEIT 251

Einem Freien, der Sklaven des Palastes Dieb getroffen haben (R. Yaron, Laws Einen Fall der Begünstigung von Mör- Heidel, Alexander, amerikanischer As-
oder eines muskenum (dazu RlA 111 235; 177f.25). Eine Parallele zu §§ 12/13 findet dern durch die Ehefrau des Ermordeten syriologe und Alttestamentler, geb. 4·
253f.; 258; 265f.; B. Landsberger, Symb. sich über 2000 Jahre später in einer Kon- dürfte der bekannte Mordprozeß aus 11. 1907, t 19. VI. 1955· Nachruf E. Weid-
M. David 11 [1968J 723m. Lit.; B. Kien- stitution Kaiser Konstantins (317 n. Chr. : Nippur zur Zeit Ur-Ninurtas von Isin ner, AfO 17 (1954/56) 489f.
R. Borger
ast in: Gesellschaftsklassen [so o.J 99ff.; Cjust 6, I, 4 pr; zu Dt. 23, 16f. s. G. v. (1923-1896) betreffen; die Frau hatte
I. M. Diakonoff, ibid. 46ft.; F. R. Kraus, Rad, Das 5. Buch Mose [1965J 105; ihre nachträglich erlangte Kenntnis vom
Mesop. Mensch [1973J 95-lI6, wo aus- Driver/Miles BabLaws I 1075). Mord verschwiegen und wird nun deshalb Heilige Hochzeit. A. Philologisch.
führl. Diskussion) zur Flucht aus der Nach § 24 der hethit. Gesetze hat der zusammen mit den drei Mördern zum § 1, Terminologisches. - §§ 2-3. H. H. in
Stadt verhilft (§ 15 Clj) oder einen Verbergende neben der Rückgabe des Tode verurteilt unter dem Gesichtspunkt, der religionswissenschaftlichen Forschung.
- §§ 4-8. H. H. in der mesopotamischen
solchen flüchtigen Sklaven bei sich ver- Flüchtlings (so A. Goetze 131) noch einen daß der Grund des Schweigens für eine Religionsgeschichte. - §§ 9-13. Methodi-
birgt und ihn auf den Heroldsausruf hin - nach dem Geschlecht des Flücht- solche Frau nur ein irgendwie ehewid- sches; zur Definition des Begriffes: §§ 9-I I .
nicht ausliefert (§ 16 Clj), droht die lings differenzierten - Geldbetrag als riges Verhalten gegenüber ihrem ge- Zur Kritik des Konzepts H. H. §§ 12-13·
Todesstrafe; ebenso einem Freien, der "Lohn" für ein Jahr dem Eigentümer töteten Ehemann gewesen sein konnte Zur Definition des Begriffes. - §§ 14-19.
H. H. (hierös gämos): § 14. Das Ritual der
einen ihm unbekannten, flüchtigen (lJal- zu entrichten. Für Ur 111 s. für die Be- (vgl. § 153 Clj); dazu T. Jacobsen, H. H. §§ 15-16. Die Beteiligten. §§ 17-19.
qum) Sklaven aufgegriffen und ihn dann herbergung eines flüchtigen Soldaten A. AnBi. 12 (1959) 133 ff.; J. J. Finkel- Der "Sitz im Leben" . - §§ 20-24. Zur Vor-
nicht zur Identifizierung dem Palast Falkenstein, NG 11 Nr. 189, rrff., dazu stein, ANET Suppl. (106). geschichte und zum Nachleben des Rituals.
(vgl. für das römische Recht Ulpian D NG I 91; 136; 141; ebenda zu NG 11 123 Nach § 40 Tf. A der MAG unterliegen _ §§ 25-26. H. H. außerhalb des Inanna-
Prostituierte (lJarimtu) und Sklavinnen Dumuzi-Kreises.
r r, 4, I, I: domino vel magistratibus) und 214, zqff. Vermögensstrafe für Ver-
übergibt, sondern ihn behält (§§ 17-19 bergen eines flüchtigen Sklaven in Nuzi gewissen Leibesstrafen, falls sie sich § 1. Terminologisches. Der Begriff
Clj). Zum Schicksal wiederergriffener in HSS IX 9; gnadenweiser Straferlaß öffentlich verhüllt zeigen. Männer sind H. H. und seine in der Religionsgeschichte
Ausreißer s. MSL I 28, 7' ff. Das Motiv der durch einen Egibi als Sklaveneigentümer verpflichtet, solche verbotswidrig ver- gebrachten Äquivalente sacred marriage,
Sklavenhehlerei - bloße Hilfe oder eigen- gegenüber einem Helfer zur Sklavinnen- hüllte Frauen dem Palast zur Bestrafung mariage sacre usw. sind Ubersetzungen des
nütziges Verbergen - bleibt hier und flucht in der neubab. Tafel Dar. 207. zuzuführen; unterläßt ein Augenzeuge griech. Terminus iepos ycq.loS. Dieser be-
sonst als unerheblich unerwähnt. In den hethitischsprachigen Sunassura- dies - d. h. gefährdet er damit die Be- zieht sich ursprünglich lediglich auf die
Verträgen KUB 8, 81 11 rr' ff. und 36, strafung solch einer Delinquentin - , Hochzeit zwischen Zeus und Hera (A.
Nach § 50 CE werden außerhalb der drohen ihm selbst als Strafen u. a. 50 Klinz, Pauly-Wissowa Suppl. VI 107).
127 Rs. 8' ff. wird der wechselseitige Aus-
Stadt Esnunna befindliche Amtsträger Stockschläge (wie der lJarimtu) und ein Die Übertragung von H. H. auf andere
tausch von Flüchtlingen (vgl. dazu RIA
wegen surqum "Diebstahls" (zur Ter- Monat Königsfronarbeit. - In HSS IX 7 vergleichbare Tatbestände geht auf J. G.
111 89 a) zwischen Sunassura und dem
minologie s. 0.) bestraft, wenn sie ab- aus Nuzi wird ein Mann von einem Frazer zurück (vgl. a. § 2).
hethitischen Großkönig vereinbart. Wird
handen gekommene/entlaufene Viehstücke Sklaven des "Königssohnes" Silwatesup
ein Flüchtling von einem ihrer Unter- §§ 2-3. H. H. in der religions ge-
oder Sklav(inn)en (nach Text B: des beschuldigt, selbst Bäume im Garten des
tanen verheimlicht und verborgen (sc. schichtlichen Forschung.
Palastes oder eines muskenum) ergreifen letzteren abgeschlagen zu haben und die
um ihn der Auslieferung zu entziehen),
und nicht nach Esnunna bringen, sondern anderen Täter zu kennen und alles jetzt § 2. Frazer hat als erster das Thema
muß letzterer 12 "Köpfe" (Personen)
(nach Text B) mehr als einen Monat (vgl. abzuleugnen (zu verheimlichen: Z. I I H. H. zusammenfassend vom rel.ge-
"geben", im Unvermögensfalle wird er
die allgemeine Monatsfrist in § 12 CL) ik-ki-ru, Z. 22 ak-ki-ru), letztere also der schichtliehen und ethnologischen Stand-
getötet. Ist der Verbergende ein Unfreier,
zurückhalten. Die Strafe für den unred- Strafe zu entziehen. Der Beschuldiger punkt aus behandelt (s. The New Golden
muß sein Herr die Buße leisten oder ihn
lichen Amtsträger als "Dieb" wird nicht und der leugnende Beschuldigte werden Bough, ed. Th. Gaster [1964J S. XXI bis
ausliefern ("Noxalhaftung"; dazu ZA 55
genannt. zum Wasserordal geschickt. S. auch HSS XXIV, 124-167 = chapt. lI7-141).
[1963J 241ff. m. Lit.).
Nur Vermögensstrafen finden sich in Nach § 5 (Z. zaff.) des Staatsvertrags XIII 422. - Eine Anzeigepflicht auch vor Er unterscheidet dabei a) symbolic mar-
§§ 49 CE und 12/13 CL für das Verbergen AT 2 zwischen Niqmepa von Alalah und Begehung eines Delikts bestimmt § 109 riage 01 irees, b) sexual rites to promote
oder Festhalten flüchtiger (§§ 12/13, Mo- Ir-dIM von Tunip werden Bürgermeister Clj für diejenige Schankwirtin, in deren lertitity (geschlechtliche Vereinigung eines
natsfrist s.o.) oder "gestohlener (sar- und Älteste als Diebe mit Abhauen der Haus Verbrecher konspirieren; sie muß Menschenpaares, oft in den Feldern,
qum, sariqtum)" (§ 49; M. San Nicolo, Or. Hände und erheblicher an den Palast zu diese ergreifen und dem Palaste zu- deren Fruchtbarkeit bewirkt werden sollte)
18 [1949J 262: "Sklavenhehlerei") Skla- zahlender Geldstrafe bedroht, wenn sie führen, widrigenfalls ihr die Todesstrafe und c) divine nuptials (rituell nachvoll-
v(inn)en: neben der Rückgabe dieses wahrheitswidrig schwören, daß in ihrer droht. zogen - symbolisch oder tatsächlich). Im
Sklaven Hingabe eines zweiten gleich- Gemeinde nicht ein gesuchter flüchtiger Gefolge Frazers stehen vor allem die
Rechtsvergleichende Hinweise und ält. Lit.
artigen Sklaven, im Unvermögensfalle Sklave des anderen Landes verborgen wird bei M. San Nicole, Die Schlußklausein der Darstellungen von S. H. Hooke et al. in
nach § 13 anstelle des letzteren ersatz- und der Flüchtling trotzdem danach altbab. Kauf- und Tauschverträge (19 22) Myth, Ritual and Kingship (1958) und
weise Zahlung von 15 Sekeln Silber von seinem Herrn in der Gemeinde ge- 212 Anm. 17 u. 18; ebd. 2I2ff. (216f.) zum von E. O. James, The Cult of the Mother-
Hehlereiverdacht gegenüber dem Käufer Goddess (1959)' Ebenso wie S. G. F.
(= etwa pauschal ein Sklavenkaufpreis) . funden wird (s. dazu A. Speiser, JAOS 74 eines flüchtigen Sklaven und zur teb'stum-
§ 49 wird sowohl den Hehler (E. Szlechter, [1954J 23; E. Reiner, ANET Suppl. [95J; Klausel in den altbab. Kaufverträgen. Brandon im Artikel M arriage, sacred, in
Lois d'Esnunna [1954J II3ff.) als auch den vgl auch § 6 und AT 3). H. Petschow A Dictionary of Comparative Religion
25 2 HEILIGE HOCHZEIT
HEILIGE HOCHZEIT 253
(ed. Brandon, 1970) 430, interpretieren §§ 4-8. H.·H. in der mesopotami-
sie als H. H. eine Vielzahl von Tatbe- sehen Religionsgeschichte. lings- oder Osterfest, an dem Tammuz aus § 8. Eine Reihe weiterer Forscher haben
ständen aus Religion und Kultpraxis ver- der Unterwelt wieder aufersteht und sich zur H. H. geäußert: H. Frankfort
schiedener Kulturen und Zeiten, die in § 4. Entsprechend dem allmählichen durch seine Hochzeit mit der großen (Kingship and the Gods [1948J 286ff.,
irgendeiner Weise die Vereinigung der Anwachsen des auf die H. H. bezüglichen Mutter symbolisch die Erneuerung des 295ff.) sieht in der H. H. zwischen
Geschlechter zum Inhalt haben. Dabei Materials lassen sich mehrere Stadien der Lebens und des Staates vollzieht" (0. c.41). Dumuzi (bzw. dem ihn vertretenden
habe diese Vereinigung in der Regel der Beschäftigung mit der H. H. beobachteten. H. Schmökels Äußerungen (Das Land König) und Inanna - unter Ablehnung
Hervorbringung von Fruchtbarkeit ge- Im folgenden werden nur die wichtigsten Sumer [1955J Index s. v.; Heilige Hoch- der Frazersehen Theorien - ein Ritual,
dient. Äußerungen aufgeführt. zeit und Hoheslied [1956J 6-35) gründen dessen Zweck es war, das Gedeihen
sich stark auf die Vorarbeiten und Ergeb- (prosperity) des Landes für das kom-
§ 3. Die H. H. im griech. Kulturkreis § 5· Langdon (Tammuz and Ishtar nisse von Douglas Van Buren und Moort- mende Jahr zu garantieren. Von Soden
wurde monographisch erstmals ausführ- [1914J 27) bezieht sich als erster auf gat. (Propyläen Weltgeschichte II [1961J 544,
lich von A. Klinz untersucht (s. Lit.; SRT I (s. unten § 14). In seiner Inter- 556f.) betrachtet die H. H. als ein nicht
kürzere Fassung s. § I). Seine Definition: pretation der H. H. als Fruchtbarkeits- § 7. Die .zunehmende Erschließung auf Inanna und deren Kultort Uruk be-
als H. H. "hat ... jede geschlechtliche ritual ist er von Frazer beeinflußt. S. Aa. sumerischer Textzeugnisse hat dazu ge- schränktes Ritual, dessen Vollzug er
Verbindung von Göttern untereinander Pallis, The Babylonian Akitu Festival führt daß sich die Diskussion im wesent- bereits in der frühdynastischen Zeit für
oder von Gottheit und Mensch zu gelten, (1926) 197 ff., widmet dem hieros gdmos liche~ auf die H. H. zwischen Dumuzi gegeben hält und das für die Vergött-
die in Kult, Legende und hieratischer ein eigenes Kapitel mit Bezug auf die und Inanna konzentrierte. Sie wurde ent- lichung der Herrscher der III. Dyn. von
Poesie ihren Niederschlag gefunden hat Hochzeit zwischen Marduk und Sarpanitu, scheidend von den Sumerologen A. Fal- Ur und der Dyn. von Isin Voraussetzung
und sich einerseits abhebt von einer Nabü und Tasmötu, Ningirsu und Baba. kenstein, Th. Jacobsen und S. N. Kramer war. D. O. Edzard (FW 2 [1965J 75f.;
bloßen Götterliebschaft, andererseits von E. Ebeling (MAOG I/I [1925J 6f.) be- bestimmt. Dabei ergaben sich zwei ent- 138; WBMyth. I/I [1960J 53) .sieht
genealogischer Dichtung" (0. c. lO9) zieht sich auf das alljährlich stattfindende gegengesetzte Ausgangspositionen: J acob- keinen sicheren Beweis für die EXIstenz
stimmt im großen und ganzen mit der Istarfest, das das Sterben und Aufer- sen (Toward the Image of Tammuz [1970J eines Rituals der H. H. während der
Frazersehen überein. M. P. Nilsson (DLZ stehen des Tammuz zum Gegenstand 73 ff.; ursprüngl. History of Religion I frühdyn. Zeit. K. Oberhuber (Innsbrucker
hatte. [1961J 189ff.) sieht in Dumuzi von A?- Beiträge zur Kulturwiss. 14 [1968J 269ff.)
1933, S. 1937) beschränkt in einer Kritik
von Klinz den Begriff auf die Phänomene, § 6. R. Labat, Le caractere religieux de fang an einen Gott, während Falkenstein interpretiert die H. H. als ein Mytho-
die im Ritual nachvollzogen wurden. la royaute assyro-babylonienne (1939) (CRRA III [1955J 41ff.) und Kramer logern, in dem "das kultische Verhalte~
Eine ähnliche Auffassung vertritt W. K. 163ff., 247ff., behandelt die H. H. (The Sacred Marriage Rite [1969J 57) in des Menschen gegenüber der persom-
C. Guthrie, The Greeks and their Gods (noces divines) als zentrales Anliegen des Dumuzi einen Menschen sehen, der erst fizierten Macht unter den Symbolen von
. (1949) 53-64. Danach symbolisiert die Neujahrsfestes (akitu) , dazu bestimmt, sekundär vergöttlicht wurde (s. W. Heim- Liebe und Verlöbnis im Sinne einer
H. H.die Befruchtung der Erde durch die die Fruchtbarkeit der Herden und des pel, JAOS 92 [1972J 288ff.). Jacobsen participatio mystica" symbolisiert ist.
Feuchtigkeit, die vom Himmel kommt. Landes zu garantieren. - E. Douglas bezeichnet die H. H. als einen zentralen Dieses Mythologem wurde als Teil des
Sie wird (nach Guthrie) rituell nachvoll- Van Buren, Or. 13 (1944) 1-72, gibt die rituellen Aspekt des Dumuzi-Kultes, dem Neujahrsfestes kultisch vollzogen, um
zogen, um durch eine Art sympathetischen erste ausführliche Behandlung der H. H. er eine bedeutende Rolle im religiösen dadurch Heil für Volk und Land für das
Zaubers die Befruchtung zu bewirken. Die aufgrund sum. und akk. Quellen. In ihrer Leben des Alten Mesopotamien ein- kommende Jahr zu erwirken. J. van
Hochzeit von Zeus und Hera ist die diachronischen Darstellung behandelt sie räumt. Die H. H. ist für ihn weit mehr als Dijk (Hb. d. ReI.gesch. I [1968/1971J
Hochzeit zwischen Himmel und Erde. sowohl die Hochzeit zwischen Marduk ein bloßes Fruchtbarkeitsritual (0. C. 82; 485f.) betrachtet die H. H. (sowohl
Diese Vorstellung von der H. H. ist das und Sarpanitu, Nabü und Tasmötu, 99f.). Beachtenswert ist seine Bemerkung: zwischen Dumuzi und Inanna, als auch
Ergebnis eines historischen Prozesses: Die Ningirsu und Baba, als auch eine ganze "The cult was primarily, perhaps ex- zwischen Ningirsu und Baba und an-
Mutter Erde war gegenüber ihrem jugend- Reihe anderer Götterhochzeiten als Hoch- dusively, a woman's cult" (0. c. 90). deren göttlichen Paaren) als repräsen-
lichen Gemahl das dominierende Element. zeit zwischen Gott und Göttin und die Kramer sieht in der H. H. zwischen tative rituelle Wiederholung eines Ur-
Letzterer wurde von Zeus, einem seiner- H. H. zwischen Dumuzi und Inanna als Dumuzi bzw. dem ihn im Ritual ver- zeitereignisses (Schöpfung). Er lehnt es ab,
seits mächtigen und der Mutter Erde Hochzeit zwischen Göttin und Priester- tretenden König und Inanna, der Göttin im Ritual der H. H. den Ursprung der
ebenbürtigen Gott verdrängt (Guthrie, o. könig. Ihre Interpretation der Quellen der Fruchtbarkeit, einen Ritus, der in Königsvergöttlichung zu sehen.
c. 63). Das deutlichste Beispiel für eine ist allerdings nicht allgemein akzeptiert. einer Ackerbau und Viehzucht treibenden
Gesellschaft von zwingender Notwendig- §§ 9-13. Methodisches; zur Defi-
rituell vollzogene H. H. ist ohne Zweifel A. Moortgats Auffassung von H. H. nition des Begriffs.
die Vereinigung des Dionysos mit der (Tamrnuz, 1949) beruht im wesentlichen keit war (0. c. 49). Für Falkenstein ist die
Frau des Archon - Basileus im Buko- auf der Annahme eines allgemein ver- H. H. von Inanna und Dumuzi eine § 9. Zur Kritik des Konzepts H. H. In
leion, dem alten Amtssitz des Königs, breiteten Dumuzi-Glaubens, den er aus zentrale Institution der sumerischen Re- der assyriologischen Literatur finden sich
während des Anthesterien-Festes in Athen seiner Analyse der Motive der sumerischen ligion, die für die Vergöttlichung der bisher wenige Ansätze zur kritischen Aus-
(s. Guthrie, o. c. 177; Nilsson, Gesch. der Bildkunst ableitet. Das zentrale Ereignis Könige der III. Dyn. von Ur und der von einandersetzung mit den aufgestellten
griech. Religion" [1967J). im altorientaI. Kultjahr wäre das "Früh- Isin verantwortlich war (BiOr. 7 [1950J Hypothesen und Erklärungsversuchen der
58). benutzten Texte. F. R. Kraus, WZKM
254 HEILIGE HOCHZEIT HEILIGE HOCHZEIT 255

52 (1948/52) 36ff., bestreitet die Existenz fang an einen Gott. Für Beschreibung die zukünftige Beschäftigung mit der lis o. c. 185, 199; van Dijk, Hb. d. Rel.
der H. H. in einer Kritik von Moortgat, und Analyse der Textüberlieferung, die H. H.: gesch. I 485).
Tamrnuz, entschieden. Frankfort, Kings- sich auf Dumuzi bezieht, s. H. Zimmern a) Phänomenologische Differenzierung c) Kosmische Hochzeiten (cosmogonic
hip and the Gods 287, analysiert im (Der babylonische Gott Tamuz [1909J), bei allen Aussagen, die sich auf die H. H. marriages, hierogamie cosmique, noces cos-
einzelnen die Hypothesen von Frazer Falkenstein (CRRA III [1955J 41ff.), beziehen: Bestimmung lokaler "theo- miques): Ätiologien für ein kosmisches
(der "sterbende Gott", der als sterblicher Th. J acobsen (History of Religions I logischer" Traditionen, Bestimmung des Geschehen (Schöpfungsakte, Hervorbrin-
König die Inkarnation eines Frucht- [1961J 189ff. = Toward the Image of Charakters der Beteiligten (Protagonisten gung der Vegetation). Vgl. im einzelnen
barkeitsgottes oder -geistes ist, der eines Tammuz 73ff.), O. R. Gurney (JSS 7 bzw. deren Vertreter im Ritual), Himd- van Dijk, ActOr. 28 (1964) 34ff. (su-
gewaltsamen Todes stirbt und der sich [1962J 147ff.), C. Wilcke (Kindlers Lite- lungsort und Häufigkeit und/oder Zyklus merische Belege); CT 17, 50, r ff.; ZA
in der H. H. mit der Muttergottheit ver- ratur Lexikon VI [1971J 2124, 2134f., des Rituals, Beantwortung der Frage, 32 (1918/19) 174, 58; STT 136 Stichzeile ;
bindet) und weist deren Unvereinbarkeit 2151f.), W. Heimpel (lAOS 92 [1972J welcher der Beteiligten der Gebende und Erra-Epos I 28 (akk. Belege). Diese
mit den tatsächlichen Aussagen der Text- 288ff.) und B. Alster (Dumuzi's Dream welcher der Empfangende im Ritual Belege sind Zeugnis für die Vorstellung,
quellen nach. Damit sind auch die Be- [1972J 9 ff.). war. daß die geschlechtliche Vereinigung von
hauptungen von E. O. J ames, The Cult b) Die Existenz eines Dumuziglaubens Himmel (An) und Erde (Ki) die Vegeta-
b) Daraus ergibt sich zwangsläufig die
of the Mother-Goddess (1959) 237, wider- (z. B. Witzel, Moortgat, Jacobsen) fin- Frage nach der Funktion der H. H. bzw. tion hervorbringe (s. a. van Dijk, o. c. 13).
legt. - C. Colpe, AOAT I (1969) 23ff. det wenig Bestätigung in den vorhandenen Es gibt bisher keine Beweise dafür, daß
nach ihrem "Sitz im Leben", der in
analysiert die mythologische Struktur der Opferlisten usw. Der Einwand, daß das dieses "Urzeitereignis" im Kult nach-
erster Linie unter dem Gesichtspunkt der
Adonis-, Attis- und Osiris-Überlieferung vollzogen wurde.
nicht zu erwarten sei, da es sich um einen Kultpraxis zu klären ist (s. Nilsson,
und kommt zu dem Ergebnis, daß diese Volksglauben gehandelt habe, ist eben- d) Als H. H. (hieros gdmos, sacred
drei Götter, die oft mit Dumuzi/Tammuz DLZ 1933 S. 1937).
falls nicht überzeugend, da das Ono- marriage, mariage sacre) ist im folgenden
verglichen werden, "nicht nur keine ster- mastikon, das am ehesten einen Volks- die im Kult nachvollzogene Hochzeit
benden und auferstehenden Vegetations- § 13. Die Textzeugnisse, die über Hoch-
glauben reflektieren sollte, keinerlei An- zeiten in der göttlichen Sphäre berichten, zwischen Dumuzi und Inanna bezeichnet.
götter" sind, und "ihre Mythen (auch) haltspunkte liefert. Zur Analyse der Textüberlieferung vgl.
keinem gemeinsamen pattern" folgen. erlauben folgende terminologische Dif-
§1I.
c) Die Behauptungen, daß Inanna ferenzierung :
§ 10. H. Frankfort (0. c. 287) weist eine Muttergottheit oder eine Fruchtbar- §§ 14-19. Heilige Hochzeit (hier s
a) Verbindung von Göttern und Göt- ö

darauf hin, daß nur eingehende Analyse keitsgöttin gewesen sei (Kramer, o. c. gamos).
tinnen zu göttlichen Paaren (sie bleiben
der besonderen Formen, in denen eine
166; s. auch van Dijk, Hb. d. Rel.gesch. aber hier außer Betracht, s. die Artikel zu § 14. Das Ritual der H. H. Drei Texte
bestimmte Überzeugung in einer be-
I 476f.), sind bisher nicht genügend den einzelnen Gottheiten). schildern es in gewisser Ausführlichkeit:
stimmten Religion oder Kultur ihren fundiert (s. dazu Kraus' Kritik, WZKM
Ausdruck findet, deren wahre Natur er- b) Götterhochzeiten (Theogamien), im SRT I und Parall. (W. Römer, SKIZ
52, 53f.; s. außerdem Edzard, WBMyth. Kult (symbolisch) dargestellt: z, B. die 128ff.); TLB 2 Nr. 2 und Parall. (vgl.
hellen kann. Klassifikatorische Termino-
I/I, I03ff.). Hochzeit zwischen Marduk und Sar- van Dijk, BiOr. rr [1954J 83ff.; Kramer,
logie führt notwendigerweise zur Ver-
dunkelung der entscheidenden Tatsachen. d) Eine Reihe bisheriger Darstellungen panitu, gefeiert anläßlich des Neujahrs- 75th Anniversary Vol. Jew. Quarterly Rev.
M. P. Nilsson, DLZ 1933 S. 1937, er- (Douglas Van Buren, Schmökel, Moort- festes in Babyion (s. zuletzt A. Falken- [1967J 369ff.); CT 42 Nr. 4 (Kramer,
hebt mit Bezug auf die H. H. im grie- gat) behandelt das Konzept H. H. stein, Festschrift J. Friedrich [1959J PAPS 107 [1963J 501f.). Danach läßt sich
chischen Raum die Forderung, hierfür in diachronisch, wobei sowohl Phänomene 162ff.), außerdem die Hochzeit zwischen das Geschehen etwa, wie folgt, rekonstru-
Anspruch genommene Phänomene nur wie die H. H. zwischen Dumuzi und Ningirsu und Baba (s. Gudea Stat. E V ieren: Gaukler und Musikanten treten vor
dann als H. H. zu bezeichnen, wenn sie Inanna einerseits als auch die Hochzeit 1-3 und Parallelen). Die Bedeutung Inanna auf (vgl. Kramer, o. c. 505 II
auch tatsächlich rituell nachvollzogen zwischen Ningirsu und Baba, Marduk dieser Götterhochzeiten ist noch nicht 6ff.), und (Opfer-)Gaben für das (später
wurden. und Sarpanitu, Nabii und Tasmötu an- in wünschenswerter Weise geklärt. Für stattfindende) Festmahl werden herbei ge-
dererseits als H. H. bezeichnet werden. Pallis (0. c. 304, 306) sind die Vereinigung bracht. Inannas Thronsitz wird aufge-
§ rr. In den bisherigen Darstellungen von Marduk und Sarpanitu während des stellt, ihr Lager bereitet; Inanna badet
Diese Tendenz findet sich zu einem ge-
der H. H. im mesopotamischen Raum Akitu-Festes und die Schicksalsbestim- und salbt sich (SRT I Z. 179-183); Bei-
wissen Grade auch bei Falkenstein (AnOr.
lassen sich eine Reihe von Prämissen mung nur Aspekte des Kultdramas von lager (Z. 158-190). Ergänzende Angaben
30 [1966J 2), van Dijk (Hb. d. Rel.gesch. I
beobachten, die für die jeweiligen Forscher Tod und Auferstehung Marduks und in TLB 2, 2: nach seiner Ankunft am Kai
485) und von Soden (Propyläen Welt-
von zentraler Bedeutung sind, die aber seines Kampfes mit Ti'ämat, Falkenstein von Kullab begibt sich der König mit
geschichte II 557), während Edzard
unter den Beteiligten noch weitgehend (0. c. 159) weist lediglich auf die zentrale Opfertieren nach Eanna. Dort wird er in
(0. c. 53) die H. H. auf diejenige zwischen
umstritten sind: Bedeutung hin, die dem Akttu-Fest im ein t üg-rna , gekleidet; sein Haupt ist
Dumuzi und Inanna beschränkt.
a) Nach A. Falkenstein war Dumuzi staatlichen Leben zukam. Die Hochzeit lediglich mit einer Perücke (hi-Ii) ge-
ursprünglich ein Mensch, d. h. der König § 12. Zur Definition des Begriffes. Auf- zwischen Ningirsu und Baba wird ge- schmückt. Nach CT 42 Nr. 4 führt ihn
von Uruk, der später vergöttlicht wurde. grund des bisherigen Forschungsstandes wöhnlich als ritueller Nachvollzug eines Ninsubura vor Inanna. CT 42 Nr. 13
Th, J acobsen sieht in Dumuzi von An- ergibt sich eine Reihe von Postulaten für "Fruchtbarkeitsmythos" verstanden (Pal- (Kramer, o. c. 503f.) schildert - nach
HEILIGE HOCHZEIT HEILIGE HOCHZEIT 257

einem nicht voll verständlichen Monolog Sie werden mehrfach in neusum. und leihen, ferner die Bitte um Herrschaft Marduk und Sarpanitu erwähnt ist. TLB
Inannas (Bezug auf eine Reise zu den frühaltbab. Texten zusammen mit dem über Sumer, Akkad und alle Fremdländer, 2,2 enthält jedoch keinerlei Hinweis
Heiligtümern in Eridu) - wie Priester Herrscher genannt (Belege bei Renger, um reichen Felder- und Herdenertrag und darauf, daß die dort beschriebene H. H.
(gada-la) einen Altar vor Dumuzi er- ZA 58, I49 270; I75 § 97b; I78f. § I07 um fruchtbringendes Wasser. Abschlie- am Neujahrsfest gefeiert wurde, wie van
richten, ihn mit Wasser erfrischen und [lukur-kaskal]), was dieser Annahme ßend der Wunsch, daß sich der König Dijk im Analogieschluß annimmt. In den
dann auffordern, sich zu Inanna zu be- ein gewisses Maß an Wahrscheinlichkeit viele Tage lang am heiligen Schoß (Inan- übrigen auf die H. H. bezogenen Texten
geben (Z. 5I-64). Das Beilager ist ge- verleiht. nas) erfreue. In dem entwicklungsge- ist bisher kein ursächlicher Zusammenhang
schildert in TRS I5, I, I85-I88; TLB 2, schichtlich wohl jüngsten dieser Texte zwischen dieser und dem Neujahrsfest zu
§ I6. en-Priester der Inanna und der sehen. Darüberhinaus gibt es bisher auch
2 II 7ff.; CT 42 Nr.4 I I8-3I; PAPS (s, PAPS I07, 505f.) kommen ganz be-
König: Die Funktion des en-Priesters der sonders die Bewahrung und das Wohl- keinerlei Beweis dafür, daß die H. H. jähr-
I07,505 Ni. 9602 II Ende - In Anfang
Inanna bei der H. H. ist bisher noch nicht ergehen des königlichen Palastes zum Aus- lich vollzogen wurde (von Soden, Propy-
(fragm.). Nach Vollzug des Beilagers
näher untersucht worden. Das Amt des läen Weltgesch. II [I96I] 557; H. Schmö-
,entscheidet Inanna dem König das Ge- druck.
en ist seit der Uruk IV-Zeit bezeugt. Es Eine Gegenüberstellung von TLB 2, 2, 9, kel, H. H. und Hoheslied [I956] I2 4).
schick'; anschließend ein Festmahl (SRT
I, 202). ist schwer vorstellbar, daß der König seine wo der König lediglich mit langem Mantel
Prärogativen beim Vollzug der H. H. mit (tug-ma 6 ) und mit Perücke (h i-Ii) an- §§ 20-24. Zur Vorgeschichte und
§ I5. Die Beteiligten. Im Mythos stehen anderen geteilt haben sollte, abgesehen statt der Krone (men) vor Inanna tritt, zum Nachleben des Rituals.
sich der Mensch Dumuzi (Tammuz) J davon, daß - soweit unsere Überlieferung und der späteren Bekundung Inannas, § 20. Die Vergöttlichung der Könige
Ama'usumgal'ana und die Göttin gegen- reicht -immer der König, niemals der en Sulgi sei der königlichen Insignien* würdig von Ur III und Isin ist (mit Recht) auf
über. Im Ritual wird Dumuzi durch den der Göttin als Verkörperung Dumuzis (Z. 56ff.), weist das Ritual der H. H. aus ihre Teilnahme am Ritual der H. H. zu-
König vertreten, die Göttin offenbar durch galt. Die Entwicklung lief dann auch als Teil der Zeremonien, die mit der Thron- rückgeführt worden. Es ist aber sicher
eine Priesterin. darauf hinaus, daß sich die Herrscher der besteigung eines Königs von Ur In bzw. kein Zufall, daß erst seit Sulgi (noch nicht
a) Dumuzi-Herrscher: Die oben er- Isin-Dynastie "en-Priester" in bezug auf Isin verbunden waren. Eine später, d. h. unter dessen Vater Ur-Nammu!) der Kö-
wähnten Kultbilder nennen die Herrscher Uruk nannten, was bei den Vorgängern schon während der Herrschaft ausge- nigsname in den Primärquellen das Gottes-
Sulgi und Iddin-Dagan (SRT I) als Re- in Ur In noch nicht nachzuweisen ist. sprochene Verleihung der Herrscherinsig- determinativ trägt (s. a. von Soden,
präsentanten des Dumuzi. Andere Du- Es scheint, daß der en-Priester der nien hätte wenig Sinn. Propyläen Weltgesch. II 556; zu beachten,
muzi-Texte, die die H. H. nicht erwähnen, Inanna die üblichen Funktionen des daß Sulgi in TLB 2, 2 ohne Gottesdet.
zählen D.-Gestalten auf: Die Reihe be- obersten Priesters am Haupttempel von § I8. Das Ritual der H. H. steht neben geschrieben). Da sich in dem Text "Ur-
ginnt mit einer Anzahl von Göttern, die Uruk ausübte. anderen, in Einzelheiten nicht bekannten Nammus Krönung" (JCS 20 [I966] I39
deutlich dem Inanna-Kreis angehören Zeremonien, vermittels derer die großen bis I4I; Uruk dort nicht erwähnt) kein
(Damu, Nagar, Ningizzida, IStaran); es §§ I7-I9. Der "Si tz im Leben". Götter des Landes Sumer den König mit Hinweis auf die H. H. als ein Teil der
folgen die Namen der Herrscher der In. der Herrschaft betrauten (vgl. im einzel- Krönungszeremonien findet, hat mög-
§ I7. Die .Schicksalsbestimmung' für
Dyn. von Ur und der Dyn. von Isin (s. nen Römer, ZDMG Suppl. I [I970] I3Iff.). licherweise erst Sulgi dieses Ritual einge-
den König (nam-tar) ist nach den Texten
Renger, ZA 58 [I967] I33 158). In Hymnen das Hauptanliegen des Rituals der H. H.
Die Inschriften der In. Dyn. von Ur führt. Sollte er dabei schon ältere, uns
und Bauinschriften bezeichnen sich diese weisen besonders auf die Erwählung durch nicht überlieferte Traditionen neu belebt
Sie kann aber nicht der einzige Zweck ge- Enlil hin (nibr uv-a den-lil-le mu-
Herrscher als Gemahl (dam) der Inanna wesen sein. Denn für die ,Schicksals- oder umgeformt haben, würde das der
(Renger, o. c. Anm. I58). pa-da "den Enlil in Nippur berufen hat" generell zu beobachtenden Tendenz ent-
entscheidung: gab es noch andere Anlässe, passim bei Amar-Su'ena: ki-ag-den-lil-
b) Inanna-Priesterin: Schwerer ist die z. B. Götterreisen*, Einweihung von Tem- sprechen, "sumerische" Tradition zu pfle-
Frage nach der Vertreterin der Göttin in l lugal den-lil-le ... in-pä "geliebt
ä
gen.
peln. Der Inhalt der .Sch.' ist mit am von Enlil, König, den Enlil . . . erwählt
diesem Ritual zu beantworten. Man könnte prägnantesten ausgedrückt in TLB 2,2, Immerhin ist zu erkennen, daß der dem
geneigt sein, die nu-gig für die Rolle in hat" bei Sü-Su'en, s. M.-J. Seux, Epi- Ritual zugrunde liegende Mythos eng mit
4If.: "Das Hirtentum über (alle) Länder thetes ... [I967] 4I6). Die Titulatur der
Anspruch zu nehmen; denn nu-gig ist will ich als sein Schicksal bestimmen" Uruk verbunden ist. Aus Uruk stammt
ein sehr häufiges Inanna-Epithet gerade Könige von Isin mit Hinweisen auf Ur, auch die Dynastie Ur-Nammus (A. Fal-
(s. § q). SRT I Z. I70 ist in diesem Sinne Larsa, Nippur, Eridu und Uruk (s. im
auch in Texten, die von der H. H. handeln zu interpretieren. CT 42 Nr.4 und TLB kenstein, ZA 50 [I952] 75f.). Die Heroen
(Belegauswahl bei Renger, ZA 58, I83514; einzelnen Edzard, ZZB 77f.375) bezieht der .Vorzeit', Enmerkar, Lugalbanda und
2,2, 58ff. weiten diese .Sch.' noch aus: sich ebenfalls auf die göttliche Einsetzung
ferner CT 42 Nr. 4 III I2). Allerdings ist Nachdem Inanna dem Sulgi ihren Beistand Gilgames, die Protagonisten dieser Dy-
nu-gig schon frühdynastisch in einem des Königs bzw. seine Legitimation durch nastie, sind in der epischen Überlieferung
zugesichert hat, erklärt sie ihn als würdig
Kontext bezeugt, der außerhalb des Uruk- die "großen Götter". mit der H. H. verbunden worden. Zwar
(b a-ab-d uv-ü Z. 58-69) für den Thron,
Kreises von DumuziJlnanna steht (dam- die Krone (men), die Königsgewänder, § I9. Die Annahme, die H. H. sei ist für Lugalbanda keine ausdrückliche
nu-gig bezogen auf Mes'anepada von Ur). Waffen (Axt, Pfeil, Bogen u. a.), Szepter während des Neujahrsfestes gefeiert wor- Verbindung mit dem Ritual der H. H.
Eine andere Klasse geweihter Frauen, die und Sandalen. CT 42 Nr. 4 enthält die den, beruht auf SRT I und der Tatsache, nachweisbar, doch gleicht seine Ehe mit
bei der H. H. die Rolle der Göttin über- Aufforderung Ninsuburas an Inanna, dem daß im Neujahrsfestritual des I. Jts. der der Göttin Ninsuna dem Prototyp der
nommen haben könnten, sind die 1ukur. König die Insignien seiner Macht zu ver- rituelle Vollzug der Hochzeit zwischen Ehe Dumuzi-Inanna als Ehe zwischen
Reallexikon der Assyriologie 17
HEILIGE HOCHZEIT HEILIGE HOCHZEIT 259

Mensch und Göttin (s. Renger, ZA 58, veränderter Form - in der Folgezeit noch 8f.); 2) Naräm-Su'en von Akkad, mut altbab. Zeit, ZA 58 (1967) 133ff. - W. H.
dIStar-Annunitum "Gemahl der Istar- Ph. Römer, Königshymnen der Isinzeit und
134). Ob hier echte Tradition vorliegt oder weiter vollzogen wurde. Zumal die mit Königsinvestitur, ZDMG Suppl. I (1970)
Rückprojizierung, läßt sich nicht ent- Nachdruck vertretene, aber keineswegs Annunitum" (s, M.-J. Seux, Epithetes 131ff. - H. Schmökel, H. H. und Hoheslied
scheiden. Es fällt aber auf, daß unter den bewiesene These von seiner Verbreitung [1967] 173); 3) ferner der Titel der (= Abh. f. d. Kunde des Morgenlandes 32/1,
mit Dumuzi identifizierten Herrschern bis nach Syrien-Palästina (Schmökel, H. en-Priesterinnen des Nanna (Renger, ZA 195 6).
(s. oben § 15) keiner aus der frühdyn. Zeit H. und Hoheslied; J. T. Meek, AJSL 39 58, 133). Dieser Titel, erstmals in der J. Renger
genannt ist, wo doch in anderen Fällen [1922] r ff.) beruht auf der Annahme, daß altakk. Zeit bezeugt, hat Vorläufer in
eine pseudohistorische Tradition bis in die angeblich zugrundeliegende Idee von Texten aus der frühdyn. Zeit (s. Renger,
diese Zeit zurückverfolgt werden kann der Wiederbelebung der Natur besondere ZA 58, II4f., wo auch ein ähnlicher Titel Heilige Hochzeit. B. Archäologisch.
(Sum. Königsliste, Tummal-Inschrift,Liste Werbekraft hatte. Tatsächlich aber liegen mit Bezug auf den Sonnengott Utu).
derartige Vorstellungen dem Ritual der Diese Belege lassen sich aber vorerst nicht § The Problem. - §§ 2-10 The Evidence.
I
der Herrscher von Lagas, JCS 21 [1967] - §§ lI-17 Interpretation. - §§ 18-23
279 ff.). H. H. nicht zugrunde, und wenn, dann in einen größeren Zusammenhang stellen. Parallels from other Ancient Near Eastern
sollte man zunächst ein Weiterleben dieses Eine Verbindung zu dem einzigen bisher Cultures.
§ 21. Auch wenn die Quellen nichts
über die Vorgeschichte des Rituals der Rituals in Mesopotamien selbst erwarten. bezeugten Ritual einer H. H. erscheint
H. H. ergeben, wird man schwerlich an- Das Zeugnis der neuass. und neubab. bei Eanatum und Naräm-Su'en möglich, § 1. The abuse of the concept of sacred
nehmen wollen, daß ein solches Ritual, Königsinschriften und anderer Texte aus ist aber noch zu beweisen. Völlig unklar marriage in discussions of Mesopotamian
dessen mythologischer Hintergrund sich dem 1. Jts. fällt völlig negativ aus; auf das bleibt bisher die Rolle der en-Priesterin- religion has been detailed in §§ 4-II of
mit den Namen der Beteiligten usw. tat- Ritual beziehbare Königsepitheta usw. nen des Mondgottes Nanna. Als negative the preceding contribution (Heilige Hoch-
sächlich bis in die frühdynastische Zeit fehlen. Evidenz muß gelten, daß sich im Götter- zeit. A. Philologisch*), and it can be seen
verfolgen läßt, keine älteren Vorstufen kreis von Eridu und Nippur keinerlei there that several proponents of the
§§ 25-26. H.H.außerhalbdeslnan- Hinweise auf eine H. H. finden. pervasiveness and importance of that
gehabt haben sollte; über deren Charakter na-Dumuzi-Kreises.
sind allerdings nur Mutmaßungen möglich. rite have argued from the archeological
Allgemeine Religionsgeschichte: J. G. Frazer. record. Any attempt to relate items from
Das relative Alter eines Rituals, in dem § 25. Vereinzelte Belege werden als The New Golden Bow, ed. Th. H. Gaster
die Vereinigung von Mensch und Gottheit Beweis für die Existenz der H. H. auch (1964) index s. v. marriage. - A. Klinz,
that record to the sacred marriage cere-
ein konstitutives Element ist, wird auch außerhalb des 1.-D.-Kreises gewertet. A. IEPOI rAMOI, quaestiones selectae ad mony must begin with the understanding
bestimmt durch das Aufkommen anthro- Falkenstein (AnOr. 30 [1966] 2) hat in der sacras nuptias Graecorum religionis et that there are no artifacts bearing in-
poeseos pertinentes (1933). - W. K. C. scriptions to support any such relationship,
pomorpher Gottesvorstellungen. Aussage Gudeas, er habe weder Vater Guthrie, The Greeks and their Gods (1949)
noch Mutter - Gatumdug sei die Mutter, nor are there representations that can be
53 ff.
§ 22. Vielleicht war das Ritual seit die ihn geboren habe - , einen Hinweis unambiguously related to contemporary
alters mit der Einsetzung des Königs von Mesopotamien: J. J. A. van Dijk, BiOr. I I textual evidence. There are generally three
darauf gesehen, Gudea sei der Vereinigung (1954) 83ff. - ders., Hb. d. Rel.geschichte
Uruk verbunden (Übertragung der gött- der nin-dingir-Priesterin der Göttin I (1968/1971) 476ff. - E. Douglas Van Bu- categories of archeological evidence inter-
lichen Legitimation; entsprechende An- Gatumdug mit einem nicht zu ermitteln- ren, The Sacred Marriage in Early Times in preted as related to or depicting the
deutungen in den Dumuzi-Inanna-Mythen Mesopotamia, Or. 13 (1944) r ff. - A. Fal- sacred marriage ceremony. The first
den männlichen Partner (e n si?) anläß- kenstein, akiti-Fest und akiti-Festhaus,
sind aber bisher noch nicht bekannt). lieh einer H. H. entsprungen. A. Sjöberg comprises representations of activities
Festschrift J. Friedrich (1959) 147ff. - H.
Falls man an ein magisches Vegetations- (OrSuec. 21 [1973] 87ff.) kommt hier Frankfort, Kingship and the Gods (1948).- preceding or following the consummation
ritual denken möchte, sind zuvor folgende und an anderen Stellen, die den König O. R. Gurney, Tammuz Reconsidered: Some of the marraige; numerous examples are
Fragen zu klären: Das Verhältnis zu der recent developments, JSS 7 (1962) 147ff. - proposed in the works of A. Moortgat and
"Sohn eines Gottes" nennen, zu dem W. Heimpel, JAOS 92 (1972) 288ff. - Th,
kosmischen Hochzeit An - Ki (beachte, Schluß, der König sei anläßlich seiner j acobsen, Toward the Image of Tammuz,
E. Douglas Van Buren (passim; see the
daß An ebenfalls in Uruk beheimatet ist); Krönung zum Sohn des Stadtgottes er- History of Religions I (1961) 189ff. (= Tow. bibliography sub Philologisch, above),
welches ist Inannas ursprünglicher Cha- klärt worden. Diese gut bezeugte Institu- the Im. of T. and Other Essays on Mes. as well as by other scholars: the scenes on
rakter? Ist sie typologisch ein wahr- History and Culture, ed. W. L. Moran [1970J the Warka vase (e. g., P. Amiet, Glyptique
tion der Gotteskindschaft des Herrschers 73ff.). - S. N. Kramer, Cuneiform Studies
scheinlicher Partner für einen solchen Akt würde also nicht voraussetzen, daß er der and the History of Literature : The Sumeri-
96f.; J. van Dijk, Religion 441; Th. Jacob-
(Vegetationsgottheit, Muttergottheit) ? Vereinigung einer Priesterin und des an Sacred Marriage Texts, PAPS 107 (1963) sen, Tammuz 16f., 40, 330 and in a con-
Königs, Repräsentanten von Göttin und 485ff. - ders., The Sacred Marriage Rite tribution to the Albright memorial sym-
§ 23. Spätestens mit dem Ende der (1969). - F. R. Kraus, WZKM 52 (1953) posium [Unity and Diversity in the
Isin-Dynastie verlor das Ritual der H. H. Gott bei einer H. H., entstammte (so 36ff. (= Rezension zu Moortgat). - R.
Th. Jacobsen, ZA 52 [1957] 1278°). Labat, Le caractere religieux de la royaute
Ancient Near East; in press]), banquet
seine spezifische Bedeutung als Teil der scenes on early seals and plaques (e. g.,
Krönungszeremonien. (Für den generellen assyro-babylonienne (1939). - A. Moortgat,
§ 26. Mehr Gewicht haben die Stellen, Tammuz. Der Unsterblichkeitsglaube in der Amiet, Glyptique 169; H. Frankfort,
Wechsel in der Kultpraxis seit Hammu- die Menschen als Gemahl einer Gottheit altorientalischen Bildkunst (1949). - K. OIP 44, 45 ff.) and various other motifs
rapi s. Renger, ZA 58, II5f.). bezeichnen: I) Eanatum von Lagas, dam- Oberhuber, Zum Problem der "H. H." im
(e. g., Amiet, Glyptique II9, 186, 170 and
Bereich des Alten Orients (Innsbr. Beitr. z,
§ 24. Es gibt aber auch keine Anhalts- ki-äg-vin ann a "geliebter Gemahl der Kulturwiss. 14 [1968J 269ff.). - J. Renger, cf. 189; R. M. Boehmer, Glyptik 121 [Abb.
punkte dafür, daß das Ritual - selbst in Inanna" (E. Sollberger, Corpus Ean. I VI Untersuchungen zum Priestertum in der 692]), a plaque showing a clothed goddess
17*
260 HEILIGE HOCHZEIT HEILIGE HOCHZEIT 261

in the lap of a god (R. Boese, Weihplatten 2. Ibid. 87. Seated, face-to-face intercourse 12. Ibid. 385. Supine-prone intercourse, heads 18. OIP 44 pl. II2 No. 199 (Tell Asmar).
on bed or beneh. Snake identifiable in fill, right. Both partners have female hairdos (cf. Poorly preserved couple, heads right. At the
103 and 134f.), clay figurines and reliefs 3. Ibid. 88. Similar to 87, with differences in § II; or is top figure a goat ?). The couple is head of the bed is an unidentifiable structure;
of clothed couples (e. g., D. McCown, OIP positions of arms and legs. No furniture or part of a smaller frieze above a much larger at the bed's foot, a third, clothed figure stands
78, 84; R. Opificius, Terrakottarelief 218f.; identifiable fill. representation of a woman and a goat between with hands reaching toward the couple. To the
cf. M.-Th. Barrelet, Figurines 290f.), etc. 4. Gawra I pl. 58: 41 = 53: b. Standing inter- two ringed poles, with a building at right. left is a partially preserved banquet scene. The
At their most sober, these identifications course from the rear, facing right. Snake in fill. Two seal impressions from Gemdet N asr frieze below is almost completely destroyed.
E. Speiser, p. 125 suggests that the front may be erotic, and have been compared to the Frankfort dates to ED III (OIP 44 P- 43).
are based on the similarity of a scene to partner is masculine, but this is not clear. Ur impressions by Buchanan, Ashmolean p. 6. A seal clearly related to this group is Boehmer,
what a text might report about the cere- 5. Ibid. 40. Unclear impression possibly Glyptik Abb. 690. In the upper frieze, a nude
mony. It is known, for example, that the showing seated intercourse on bed or bench (see woman lies on a bed with animallegs, beneath
Speiser, p. 124). Other human figures on seal § 4. Four Early Dynastie seals and a
ceremony was concluded by a banquet impression unclear. plaque, and one possibly Agade period
which is a scorpion (cf. Nos. 15 and 17 and § 16).
(see Philologisch § 14), and banquet scenes At either end of the bed are various vessels. The
For the possibility that Gawra I pl. 56: 3 is seal contain representations of sexual lower frieze centers around a tree and two deer,
featuring a heterosexual couple are thus erotic, see B. Buchanan, JAOS 87, 275. intercourse in the male-superior supine- similar to No. 17 (cf. § 16).
thought to depict this connubial cele- § 3. Approximately contemporary with, prone position. With the exception of
bration. But ritual banquets were not or slightly later than the later Gawra No. 13, other individuals appear in each § 4a. A highly unusual relief, of un-
restricted to the sacred marriage ceremony, impressions (Nos. 4f.) are seven im- scene (cf. §§ 19 hand 20 j), and in two known provenience, depicting an em-
and even though banquet scenes are pressions from Seal Impression Strata 4 scenes (Nos. 14 and 16) intercourse from bracing nude couple, has been published by
sometimes depicted on the same artifacts and 3 (ED I) of the Ur cemetery. Certain the rear is possibly also depicted. A bed E. Strommenger, Festschrift zum hundert-
as scenes of ritual intercourse (below, Nos. similarities between the erotic scenes of with animal legs is pictured in profile on jährigen Bestehen der Berliner Gesell-
17-18 and § 199), it is unwarranted to Gawra and Ur material have led E. Porada all but Nos. 13 and 16. schaft für Anthropologie, Ethnologie und
assurne that alt banquet scenes are thus to suggest possible northern influence on Urgeschichte, pp. 232ff. with plates
related to ceremonial copulation (contra 13. OIP 72 No. 796 (Tell Agrab). Crudely XIXff. The relief is cut into the front of an
the south (Ehrich, Chronologies 160). rendered couple, heads left. At their left, a goat
Moortgat's third hermeneutic principle, 6. UE III No. 369. Standing intercourse from
ED statuette of a female supplicant
facing left. Dated by Frankfort to ED I; cf,
CRRA III [1954J 21; cf. F. R. Kraus, rear, facing left. Couple in lower right. A Buchanan, Ashmolean p. 49 "Post-Jamdet Nasr (acephalic), evidently intended to re-
WZKM 52 [1953/55J 66). A second, second female stands before the female partner, at the latest." present a decorative article of apparel.
smaller category of evidence includes with one hand in front of the first female's face, 14. Ibid. 340 (Ijafägi). Heads right. A dog The embrace itself is too chaste to be
whole assemblages, such as the royal the other grabbing her hair. At the extreme left, and vessel are beneath the bed, and a vessel (?)
an ithyphallic male stands facing away from
considered actual intercourse, and the
burials at Ur (Moortgat, Tammuz 53ff.; is at the bed's foot. Two figures at foot of bed
the other figures, separated from them by a facing right are possibly engaged in intercourse
piece is most reminiscent of the OB clay
Frankfort, Iraq I [1934J 123) , or masonry fish-shaped fill, Above this scene is a harp from the rear (see Buchanan, Ashmolean p. 49, reliefs of § 8, and especially of those from
structures in a Mari sanctuary (A. Parrot, player on the right, facing a figure on the left and No. 16 below), but the distance between Susa (§ 18d). Like these later items, the
that is possibly mixing a liquid. the figures and their erect posture makes the
Syria 19 [1938J 23; cf. Van Buren, Or. 13 7. Ibid. 368. Standing intercourse from rear,
couple's stance here appears to suggest
[1944J 16), that scholars would associate question of intercourse problematic. For an
facing right. The female, clothed (cf. No. 23) early ED date, see Buchanan, Ashmolean p. 49.
a standing rather than lying position,
with a sacred marriage ceremony, but and with hair in three strands, bends at waist, although this may be due more to the
her outstretched arms resting on or in two low 15. Ibid, 559 (Tell Asmar), Heads right, both
these identifications, too, rest on insecure partners appear clothed above waist. Scorpion bas-relief technique than to the artist's
pots, in front of which stands a tall vessel, A
foundations. A final category deserves second clothed female faces the female partner under bed, vessel (?) at foot. A third clothed intentions.
more serious consideration. There are at and holds two strands of her hair, Behind the figure stands facing right at foot of bed, arms
least forty-eight published - and many reaching toward couple. Behind hirn is a jar
male partner (as drawn) is a small seated figure,
with drinking tubes. For ED III date, see
§ 5. Five seals, one Agade period (No.
unpublished (see Geschlechtsmoral*) - above which is a second couple, heads right, 19), three Ur III (Nos. 20-22), and one
Buchanan, 1. c.
artifacts from Mesopotamia bearing re- engaged in supine-prone intercourse.
8. Ibid. 370. Standing intercourse from rear, 16. Buchanan, Ashmolean No. 254 (Kiä). possibly early OB (No. 23), have repre-
presentations of actual sexual intercourse, facing right. The front partner is not clearly Heads left, and both partners possibly clothed sentations of standing intercourse from the
and most have been considered by one feminine. At right, on a plane above that of the as in No. 15. A hatched line above them per- rear accompanied by other figures or
or more scholars to depict the sacred couple, a figure stands holding a rabbit (cf. haps represents the edge of a bed. A second
pair of figures, skirted, stands erect at the foot
scenes:
marriage. § I9f.) in each hand, one of which dangles in
front of the couple, touching the front partner's of the bed, facing left, possibly engaged in 19. UE II pl. 210: 272 (Ur). Couple fadng
§ 2. The earliest representations of sex- hand. At lower right, a female sits with legs intercourse from the rear (see Buchanan, 1. C., left. At left, a figure stands facing the couple,
spread (cf. § 6) and arms outstretched. and No. 14, above). "Probably ED III" (Bu- separated from it by aboar, with both arms
ual intercourse from Mesopotamia appear 9. Ibid. 365. Seated face-to-face intercourse. chanan, o. c. 44). outstretched and hands on the front partner's
on stamp seal impressions from Tepe A scorpion (cf. § 16) is above the female part- 17. Boehmer, Glyptik Abb. 691 (Wiläja). head. At right, behind the rear partner, another
Gawra. Nos. 1-3 are from levels XI and ner's head. Poorly preserved couple, heads left, in the standing figure holds a weapon or implement
XIA, and 4-5 from VIII. Similar ma- 10. Ibid. 366. Seated face-to-face intercourse, seal's lower frieze. A third figure kneels at the (or ithyphallic ?). An alternative explanation
terial from contemporary Tepe Giyän* is more crudely rendered than No. 9. There is a foot of the bed, and a tree flanked by two deer of the seal, seeing the rear partner as holding a
large scorpion (cf. § 16) to their right. is at right. At left are three vertically stacked weapon at the neck of the captured front part-
referred to in § 18.a. 11. Ibid. 367. Male-superior supine-prone objects, possibly scorpions, and a scorpion lies ner, put forward by L. Legrain. UE II p. 355,
I. Gawra II pl, 163: 86. Standing intercourse intercourse on beds, heads left. A third figure beneath the bed. The upper frieze contains a and accepted in principle by Frankfort. Cylin-
from the rear, facing right. An animal head is possibly sits at left (photograph indicates that banquet scene. Dated by Boehmer to early der Seals 132, is less convincing due to the
only identifiable fill. the drawing is incomplete). Agade. characteristic bent-cver position of the front
262 HEILIGE HOCHZEIT HEILIGE HOCHZEIT

partner. For date, see Boehmer, Glyptik sub No. 25 and the Yale seal cited in § 15 leaves no of No. 28 and possibly No. 26, and on the contemporary Susa (§ r8d). It is possible
No. 808 ("Akk. II/III"). doubt that this scene is sexual. female of No. 30; a necklace is worn by here, as in the earlier bas-relief § 4a,
20. The Art Bulletin 13 (1931) p. 223: D. 25. Parrot, Glyptique No. 259. Very crudely the female in No. 30, and a bracelet by that the appearance of standing inter-
Couple in position similar to No. 19; a vesssl rendered. The female's feet do not touch the the woman in No. 28. The male is always
or some other object of support is depicted male, whose arms are perpendicular to his torso.
course is projected only because it is more
beneath the front partner's arm. The clearly Unlike No. 24, the female is clearly mounted bearded, and C. Ziegler, Warka 55 claims suited to the medium than an intended
ithyphallic rear partner makes intercourse here upon the ithyphallic male At left, a figure that the front partner of No. 31 is also supine-prone position. On all examples,
certain. At left, a lion-headed eagle, touching facing the couple reaches toward the female's bearded. This is not clear from the photo, the couple is nude (but cf. No. 39) except
the front partner's head, is positioned above a wrist with one hand; the other arm is held in and the heterosexuality of the piece was
lion or dog, facing right. At right is a figure front of his body at waist level, but it is not
for jewelry or headgear (bracelet in Nos.
meant to be holding a flowing vase (only clear whether he holds a dagger like the figure assumed by the excavator, WVDOG 51 33f.; necklace in 37,39; cap in 36,38).
streams depicted), and a standard is at the in No. 21. To the couple's right, two arms (r928) 63. All of the front partners in these
extreme right. For an Ur III or, more probably, reaching out and holding the female's arms are 33. Opificius, Terrakottarelief No. 615. Fe-
scenes have feminine hairdos, although male facing right, with both legs wrapped
OB date, see Buchanan, Yale sub No. 515, and visible, and possibly a leg of the same figure this is less clear in No. 31 than in others
Porada, AJA 52 [1948] 191 n. 86. appears in the lower right-hand corner. Judging around male's waist, hands around his neck.
frorn the description on p. 55, the figure's body (especially Nos. 27f. and 30). Note also the The male, left leg forward and knees slightly
21. MAM II/3 pl. XL: 949 (Mari). Couple bent, supports her with forearms and hands
facing left. To their left is a tree; behind and may have been cut off in the preparation of the markedly female breasts in Nos. 28 and 29.
plate. under her thighs.
separated from them by a small eagle is a
26. Opificius, Terrakottarelief No. 613. 34. Barrelet, Figurines No. 744. A poorly
seated deity, behind whom a figure stands,
The position of the females on these preserved duplicate of No. 33.
holding what may be an eagle on a line. Parrot's 27. Ibid. 605 (:Qibä'i). Ibid. 604 is a similar
description (p. 153) implies homosexual inter- unpublished piece from HarmaI. 35. Salonen, Möbel pl. XVIII. Female facing
seals is similar to the suggestive poses of left, with left leg raised and knee bent, pressing
course ("sodomie"), but the front partner is females alone on ED I seals from Ur 28. Ibid. 613 (Tello; = Barrelet, Figurines
not clearly male. against outside of male's right thigh; her
(UE III 42, 268-270, 370), MA Assur No. 527). straight right leg rests either on the ground or
22. UE X No. 374 (Ur). To the left of a typical 29. Ibid. 606 (Abu Hatab), on the male's left foot. Her left hand holds the
presentation scene, a worn secondary scene lead figurines (WVDOG 58, pl. 45: k. 1),
30. Ibid. 612. male's waist, and the right is wrapped around
depicts what could be intercourse from the rear, and a Hellenistic clay relief from Babyion him, touching the back of his head. The male
turned 90° to the primary scene. Yet the female (YOSR 16 No. IIOO). Other examples of 31. Ibid. 609 (Warka).
stands straight legged, left foot forward, hold-
partner is not bent, as she is in all other repre- the spread-Iegged female are cited by 32. OIP 78 pl. 137: 4 (Nippur). Two addi- ing her around the waist.
sentations of this kind, so that a standing tional unpublished examples reported on page
face-to-face position may be intended. Finally, Buchanan, JAOS 87 (1967) 275 and 279, 36. Ibid. pl. XIX: 2. A scene similar to No.
opposite pI. 137.
if the secondary scene is not interpreted as and cf. also the Syrian seal § I9f. For 35. but female faces right, broken at waist. The
being perpendicular to the main scene, it could .Two very worn figures in H. de Genouillac, female's right arm and the male's left are
further discussion, see § 15. around each other's waists, and their opposite
be a unique instance of female-superior supine- KICh I pl. IV: 4 in all probability are remnants
of this same scene (but cf. ibid. p. 21), although hands are around each other's necks.
prone intercourse. Cf. Buchanan, Yale sub § 7. Seven Old Babylonian clay reliefs
No. 515. the bent knees of the male have no parallels in 37. Barrelet, Figurines No. 628 (Kis), Poorly
depict a standing couple engaged in other published pieces. W. Andrae, WVDOG 39 preserved, female facing left, broken at waist,
23. L. Speleers, Catalogue SuppI. No. 1583. intercourse from the rear, as the female Her left arm reaches toward the male's waist.
Couple facing right. The male's garment is (1922) II4, followed by Opificius, Terrakotta-
pulled behind his right leg, exposing his penis. drinks through a tube immersed in a vessel relief p. 167, saw the fragment of a similar scene 38. Ibid. 675 (Kiä: = Opificius, Terrakotta-
The female, clothed (cf. No. 7), bends at waist, on the ground in front of her. The couple on a clay relief found in the Istar temple of relief No. 607). Poorly preserved, fernale facing
hands reaching downward. At couple's left, a Assur. The posture of the man has no parallel right, broken at knees. The female's right leg
always faces right; the female holds the in other examples, nor does his ithyphallic is raised and wrapped around the male's but-
bow-legged man, en [ace, stands with hands tube with one hand (usually the right; in rendering. The alleged line of the female's rear tocks; her right arm is around his waist. The
over head (see § 17).
Nos. 28f. the left), while her other hand leg at the point where the piece breaks off would male holds the woman's right thigh with his left
rests on her knee for support (in No. 28 indicate a much greater distance between the hand, his right arm reaching toward her waist,
§ 6. Two Ur III seals from Tello depict figures than is otherwise attested. Of course, all 39· OIP 78 (1967) 137: 7 (Nippur). Female
intercourse in the relatively unusual (for she reaches back to the male's forehead). other examples are from southern Mesopotamia, facing left, broken at waist. The female's left
Mesopotamian art) female superior, male In Nos. 26-28, the female is bent slightly and allowance could be made for some regional and male's right hands are around each other's
supine position. The female is represented at the waist and knees, and the drinking variation. waists. According to OIP 78 opposite pl. 137
tube is relatively long. In Nos. 29-32. the lines on the front of the female suggest clothes
en face in a squatting position, knees bent but this is quite uncertain from the photograph
tube is short, and the female is straight § 8. Seven OB clay reliefs depict stand-
upward and legs spread wide, with hands
legged and bent considerably at the waist, ing face-to-face intercourse. Wherever
on knees. Beneath her is the supine male, § 9. Two OB clay reliefs portray un-
most extremely in No. 29, where her trunk preserved, the female has one (Nos. 35
head left and arms spread. usual instances of sexual intercourse :
is parallel to the ground. The male stands and 38) or both (Nos. 33 and 34) legs
24. L. Delaporte, Louvre I pl. 4B (T 88). completely erect, left leg forward, except raised, and the male's stance, with one 40. OIP 78 pl, 137: 6 (Nippur). Worn re-
The female's feet rest on the male's body; the foot forward clearly indicates a standing presentation of a nude female en [ace, wearing
in No. 32, where he bends with the female; a necklace, with bent knees and spread legs
latter's hands reach over his head. A second position, despite the fact that Nos. 33-37
clothed male stands to the couple's right,
in al1 examples, he grasps the female held apart by both hands on thighs. Below her,
grabbing the female's wrist with one hand, and with both arms. The couples are separated portray the act as taking place on a bed, a disembodied erect phallus with testicles.
holding up a dagger in the other. The inscrip- enough for the male organ to be visible whose sides frame the scene. The beds 41. Barrelet, Figurines No. 591 (Larsa). At
tion of the seal gave rise to some speculation are equipped with legs at each corner left, a nude male lutenist steps and bends to
only in No. 29 and possibly No. 26. Both the left while looking over his shoulder at
that birth rather than intercourse was depicted (cf. A. Salonen, Möbel pl. XVI: 2), and
here (Delaporte, Louvre I p. 8; M. Lambert,
partners are nude, except for the male's female, holding a frame drum in her left hand,
RA 42 [1948] 201), but a comparison with cap. A belt can be discerned on the male similar artifacts have been found at clothed in a loose garment that leaves her
HEILIGE HOCHZEIT HEILIGE HOCHZEIT

lower body exposed. She is bent at the waist flat. Her legs are wrapped around the ehest of Position A is problematic, because it is required some sort of privacy, those scenes
toward the right, looking over her shoulder at a male, with whom she is engaged in inter- uncertain whether anal or vaginal inter- in which a couple is represented alone pre-
the lutenist. Their buttocks are nearly touch- course, He stands before her, head broken, with
ing, and with her right hand, in an improbable upraised arms, one foot touching the base of the course is being portrayed. The former was sent themselves for consideration (Nos.
gesture, she pulls his penis under his legs and brick structure. Behind her, a second headless practiced in Mesopotamia, both by ordi- 1-4· qf. 13· 26-43. 46-48). Of these,
inserts it in her. male, ithypha1lic, stands in a position mirror- nary people (CT 39,44: 14; cf. R. D. Biggs, Nos. 9f. (Ur), and 42f. and 46-48 (Assur)
ing that of the first. Her head touches his waist, TCS 2, 41) and by clergywomen for whom may be excluded because they can be as-
§ 10. Six lead figurines and a lead disc and she reaches back with her left hand to
(No. 43) from Assur, dating to the period fondie him, childbearing was proscribed (CAD E 325b), sociated with other scenes of a decidedly
of Tukulti-Ninurta I, illustrate a variety 45. Ibid. pl, 45: C. Intercourse from the rear, and it is tempting, though withoutreal non-private nature. Nos. 26-32 (OB)
of sexual postures. The figurines were facing left. The female, wearing necklace, brace- foundation, to see the latter category of depict a pose so bizarre that it is difficult
let(?) and anklets, has left leg raised and bent women portrayed here (see § 12). How- to imagine that typical intercourse is being
found in the Old Palace and at Kar at the knee, which touches the elbow of her
Tukulti-Ninurta (Andrae, WVDOG 58 outstretched right arm. Her left arm is behind
ever, the position is also perfectly suited represented, and NO.4I (OB), the two
[1935] 103), and the disc near the New her partner, a male lutenist, upon whose for- for vaginal intercourse, and an apriori musicians from Larsa, is likewise atypicaI.
Palace of Tukulti-Ninurta I (ibid. 105). ward right foot her right foot rests. The broken assumption that anal intercourse is de- Remaining are four seals from Gawra
leg, and possibly musical instrument, belong- picted wou1d be unwarranted. Standing (Nos. 1-4), an early ED seal from Tell
The males are all clothed in a garment ing to a third figure facing the couple from the
that hangs behind them, leaving the front left, are preserved.
intercourse is also textually documented Asmar (No. 13), the OB clay reliefs show-
of their lower bodies exposed. Additional 46. Ibid. pl. 45: e. Face-to-face standing
(CT 39, 44:3), but it is not specified ing a standing couple (Nos. 33-39), and
figurines of identical provenience depict intercourse, woman at left. The male's left and whether position A or B is meant. The the one relief from Nippur illustrating a
a sexually provocative female holding female's right legs, both forward, cross, with only other position specifically mentioned female perched above an erect phallus
the male's outside. The male has both hands in texts is F (ibid. 17). (No. 40). All may be broadly interpreted
her legs apart, both en [ace (WVDOG 58, on the female's shoulders; the female has her
pl. 45: k and 1; cf. § 6), and in profile right hand on his shoulder and holds his penis A related problem encountered mainly as private fertility amulets, although there
(ibid. o. p. q and the mold r). Possible with her left. Because the female here is clothed with regard to position A, is whether male is no way to disprove cultic associations.
foreign influence in subject matter or similarly to the male, Andrae, O. C. 104, doubted homosexuality is represented in some of It has been suggested that the OB clay
the figure's femininity. But the position seems these examples. Among those examples reliefs might be the figurines mentioned
manufacture is suggested by the caps suited to little besides heterosexual intercourse,
worn by the males in Nos. 42f. and 46 which have been or can be suggested as in some sä-z i-g a rituals (Biggs, TCS2, 10),
and note that the left-hand figure in No. 48,
(Andrae, 1. c.), wearing similar apparel, has definitely female homosexual (Nos. 4. 8. 2I. 31 and 46), but the couples depicted on beds (Nos.
breasts. however, there is none in which the pas- 33-37) belong to a wider group of similar
42. WVDOG 58 pl. 45: a. A nude female,
head right, wearing bracelets and anklets, lies 47. Ibid. pl. 45: f. Badly corroded piece sive partner is unambiguously male (for beds, someunoccupied (e.g., Salonen,Möbel
similar to No. 46. Broken at neck and knees. pl. I6f.), and others with sexual symbols
with her back on the slightly inclined top of a the absence of sex differentiation in many
waist high brick structure (altar ?). Her raised 48. Ibid. pI. 45: g. Face-to-face standing of the erotic scenes, cf. Porada, Moortgat- (e.g.,ibid. pI. 17: 2) or nude females (YOSR
legs rest on the shoulder of a standing male intercourse, female at left. The female's right
leg is bent and set forward in front of the male's Festschrift 235). Yet, because homo- 16 Nos. 1083-1085). The only negative
fadng her, one foot forward touching the base
of the structure. His right hand and her left right. They seem to have one arm around each sexual intercourse is clearly attested in evidence applicable to a private interpre-
hold her left thigh; his left hand grasps her other's shoulders and the other around their texts (Dialogue I II [ms. M. Civil]; CT 39, tation of these representations is the posi-
right wrist. waists, but the corrosion obfuscates much detail. tion of intercourse itself, for the omen text
The female wears a garment similar to the male's
44: 13, 45: 32 ff.; KAV I ii 82ff. [Middle
43. Ibid. pl. 46: n. The female lies in a
(cf. No. 46). The heads are broken off. Ass. Laws §§ I9f.]), the possibility that cited above (§ II) that mentions standing
position similar to No. 42, but the top of the intercourse (as in Nos. I. 4. 33-39) or the
brick structure is more sharply inclined (ca, Scenes similar to 46--48 are probably repre- it is represented in art should not be
45°), and it has a step at its base, upon which sented on ibid. pl. 45: h. i and n, but these are entirely discounted. That No. 12 repre- female superior position (No. 40) ascribes
the male stands, arms apparently on her too corroded for description. sents intercourse between two females unfavorable portents to those involved.
shoulders. The heads of the couple are much seems unlikely, despite the feminine 11 these first millennium apodoses reflect
closer than in No. 42. general disapproval of this kind of sexuality
§ II. The positions of sexual inter- hairdos of both partners. The position is
44. Ibid. pl. 45: b. The female, wearing
course represented in the archaeological not one that would be typically associated (for domestic purposes, at least), and il
necklace, bracelet and anklets, lies as in Nos.
42 f., but the structure's surface here appears record are tabulated below. with lesbianism (although it would offer this judgement can be applied to the Old
some gratification), and female homo- Babylonian period, not to mention the
sexuality, while it certainly must have much earlier period of the Gawra seals,
§ I
I §2 I §3 I §4 I §5 I §6 1§§7-<J1 §10 ITotal existed in ancient Mesopotamia, is never then one would not expect such repre-
mentioned in texts. sentations to be used as sympathetie magie,
A. Standing from the rear 1,4 6--8 14?, 16? 19-23 26--32 45 18(20)
B. Standing face-to-face
and some apotropaic function, such as
33-39 46--4 8 10*
C. Standing back-te-back (I) 41 I
§ 12. In attempting to interpret the warding off succubus (cf. § 15), would
D. Sitting face-to-face z f., 5? 9f. 4(5) significance of these representations of suggest itself.
E. Male superior supine-prone 7, r r f. 13-18 9 sexual intercourse, the most basic decision
F. Female superior 24 f. 40 3*
G. Female supine, male standing
one must make is which, if any, of the § 13. The remammg representations
4 2 44 3
representations depict domestic inter- either depict intercourse in the company
*See sub No. 22 for an additional possibility. course. Assuming that this type of activity of others, or can be related to such scenes,
266 HEILIGE HOCHZEIT HEILIGE HOCHZEIT

or distinguish themselves as non-domestic pieces that are not conducive to interpre- and in at least one instance, being grabbed pression cited by Buchanan, JAOS 87, 279)·
or ritual by the way intercourse is being tation as the consummation of a sacred and threatened with a weapon are quite On Nos. I5 and I7, and the seal discussed
performed, and the only ritual intercourse marriage by the two principals, may re- bizarre. The female's position occurs other- at the end of § 4, it occurs under the bed,
that can be textually documented is that present the general revelry that was part wise only on No. 40 (OB), on some Persian as it does on a much later Syrian seal
whieh culminates the sacred marriage cer- of the celebration (see above, p. 255f. § I4, Gulf seals (see § 2I), and on a vase from (§ I9h); the scorpion also appears as fill
emony. The many scenes involving ban- but note that the texts do not specify 'Aliäbäd (§ I8b). One obvious interpreta- on an erotic seal from Cyprus (§ 20k). It
quets, musie and dance, and individuals general sexual licentiousness), or some tion that has been suggested for No. 24 is was proposed by C. Gadd apud Frankfort,
who seem to be attending the couple in other rituals affairs ab out which we are that of an adulteress caught in flagrante Iraq I (I934) 8 n. 3, and elaborately
some way, could be interpreted by resort- ignorant (many scholars have suggested delicto (P. Toscanne, RA 7 [I9IO] 6I), but developed by Van Buren, AfO I2 (I937139)
ing to these texts (see the outline of the that various pieces represent temple pros- that would be an unlikely seal design! The r ff., that the scorpion be understood as
ceremony above, p. 255f. § I4), but only titution of some kind; cf. recently, Bucha- possibility that the woman is being forced the symbol of Ishara*, goddess of sexual
with varying degrees of validity. The texts nan, Iraq 33 [I97I] 4f.). FinaIly, the pos- to engage in intercourse is also unlikely. love. However, this identification is not
date from Ur III and Early OB, and the sibility that some of these pieces are in- It is known that many of the male cult attested until the Kassite period (see
representations are as early as ED and as tentionally humorous must be considered. functionaries in the service of Inannarlstar" Göttersymbole*), and the scorpion was a
late as MA. Although the assumption that Nos·4I and 45 (the musicians), and some carried weapons, and that mock battles highly popular motif on a variety of seals
the ceremony antedates the Ur III period of the Ur seals might be so understood, were part of her cult and formed aprelude (cf. Van Buren, o. c.: Amiet, Glyptique
is valid (see above, p. 257f. §§ 20---22), the and even, perhaps, those pieces discussed to the sacred marriage (cf. Römer, SKIZ I33 and 20I s. v. "scorpion"). Yet no
details of the ritual could not have been in the following paragraphs (§§ I4f.). I38:55ff. and 72ff.; CAD s.v. kurgarru; other identifiable fill motif occurs as
static, and there is no reason to assurne J. Renger, ZA 59 [I969] I92 n. 885), but frequently in sexual scenes, so that it
that it was practieed in later Assyria. If § I4. The scenes of intercourse from the would seem justified to project the
no connection between those weapons and
we decide, nevertheless, to proceed, let us rear are the most numerous, and have the scorpion's identification with sexuality
acts of sexual intercourse, as pictured
begin with the participants: none of the widest diachronie distribution, both in back into ED, which is not to say that
here, can be adduced. Albright, JAOS 40
representations indicate by means of dis- Mesopotamia, and in the representations scorpions always "mean" sex, anymore
[I920] 326 n.42, suggested that No. 24
tinctive clothing or insignia that gods, roy- from neighboring culture areas discussed than crescents used in fill always represent
was intended as an apotropaie device
alty, or high clergy are involved, and many in §§ I8ff. Among the examples of this the moon-god. The sexual symbolism of
against succubus, an interpretation
can easily be eliminated from being con- position, two groups of representations snakes (Nos. 2 and 4) and rabbits (No. 8
strengthened by a seal from Nineveh pub-
sidered as depicting the consummation of deserve comment. The first includes Nos. and § I9f) is universal and requires no
lished by Campbell Thompson, AAA I9
a sacred marriage between two deities or 6f. and I9f. In all of these, something is discussion. Another animal motif whose
pl. LXIII: I. To the left of two gazeIles,
their representatives. The most obvious being done to the hair or head of the fe- recurrence on erotic seals may be more
above a supine, possibly ithyphallic male,
are the copulating musicians (Nos. 4I and male partner, and in two instances (Nos. 7 than coincidental is the tree flanked by
a female appears to be climbing through
45); then there are the representations of and 20), she is leaning on vessels for sup- two deer found on No. I7, on the seal
a window. Her right knee is bent up in a
standing intercourse, for our textual port. These vessels may somehow be re- discussed at the end of § 4, and on an
position reminiscent of Nos. 24f., but her
sources, when explicit, mention lying down lated to the female drinking from a vessel erotic seal from Mohenjo-Daro (§ 22 m).
left leg is out of view beneath the window
and beds. This also eliminates the MA through a tube in the second group, the
frame, and the scene recalls textual de-
scenes with the brick "altar" (Nos. 42-44), clay reliefs of § 7. The puzzling motif of § I7. Music is known to have been an
scriptions of succubus entering through
which are in any case suspicious because the latter, which one might imagine as important part of the sacred marriage
having a very specifie cultie context, or windows (CAD s.v. ardat liU; RA 65 [I97 I]
of the extra male in No. 44. Those repre- I3I:Iff., and cf. I35:2ff., I38:Iff.). An- ceremony (see above p. 255f. § I4), as it was
sentations that present the least objections at least as reflecting the unusual taste of of all celebrations in ancient Mesopotamia.
other Ur III seal will soon be published
to interpretation as the consummation of one period and cultural area, appears over Thus, although musie and dance are
(Buchanan, Yale No. 5I5) whose secondary
a sacred marriage in terms of the texts are IOOO years later on seals from Iran (§ I8e), portrayed in three of the erotic scenes
scene consists of a female-superior male-
Nos. rrf. and I4-I8 (note that No. I8 and less exactly on a contemporary (OB) discussed here (Nos. 6. 4I and 45), there
supine couple as in Nos. 24f., above which
decorated a temple ; and cf. § 4a, on the Persian Gulf seal and on a seal from Cyprus is no guarantee that this connects them
stands a second couple engaged in inter-
statue of a supplicant), but the very nature (see §§ 2II and 20k). The texts supply no in any way to a sacred marriage; indeed,
course from the rear. This is the only in-
of the evidence makes any degree of cer- clue whatsoever as to what is being done one expects that any cultic sexuality
stance in which these two motifs occur
tainty unattainable. Cuneiform literature to the woman of the first group, or why might involve this sort of revelry. The
together, and may strengthen the pos-
has many allusions, mostly vague, to the woman in group two is drinking at lutenists in Nos. 4I and 45 are particularly
sibility that other rear-entry scenes are
ritual sexual activity, and the fact that that partieular moment (intoxieation and interesting, as lutenists on OB clay reliefs
sexual activity connected ? the bit also apotropaic (see § I2).
we know more details about the sacred are pictured nude, in a bow-legged
marriage is surely because the king hap- astammi?). position that makes their genitals espe-
§ I6. A scorpion appears on Nos. 7. 9·
pened to be a participant; there must have § I5. The two Ur III seals (Nos. 24f.) IO. I5 and I7, as weIl as on four Ur seals cially prominent (Opificius, Terrakotta-
been other cultie occasions that these depicting a woman, engaged in female- depicting a female in a sexually suggestive relief Nos. 443ff.; ibid. 455ff. have same
pieces could be portraying. Similarly, the superior intercourse with a supine male, position (see § 6 and cf. the Harappan im- figure playing the harp). Other nude
268 HEILIGE HOCHZEIT HEILIGE HOCHZEIT - HEILIGER BAUM

bow-Iegged males occur on the reliefs on late Iranian seals are given by Surieu, op. course, with a third figure standing at their problems raised by these circumstances
without instruments (ibid. 435ft), in the cit. p. 24. head. To its left is a lion. The grouping of a must, however, be discussed elsewhere
couple plus third figure is similar to scenes
dancing position (?; cf. ibid. p. 222) very § Ig. Some interesting parallels to the described in § 4 (and cf. § 19h). (cf. p. 258 § 24 for the sacred marriage in
similar to the third figure on No. 23 (cf. Mesopotamian material are found on seals k. AJA 52 pI. X: 39. An ithyphallic male, Syria).
also § I8e for a possible dancer). On seals, from Syria: standing erect, approaches a female, facing left
and bent at the waist, from the rear. Her right P. Arniet, La glyptique mesopotamienne
the bow-Iegged male frequently appears archaique (1961); M.-T. Barrelet, Figurines
f. Porada, Moortgat-Festschrift pl. 33: 4, hand grasps the handle of a jug set on the
with prominent genitals (e. g., Porada, has published a seal from the early second ground, recalling the rear-entry intercourse et reliefs en terre cuite de la Mesopotamie
Corpus Nos. 2g8. 4I5. 467), sometimes in millennium, whose central figures, both clothed scenes involving a female drinking from or antique I (1971); K. Bittel et al. (eds.),
a scene with sexual connotations (Frank- and bent at the waist, are engaged in inter- supported by vessels, discussed in § 14. Facing Vorderasiatische Archaelogie. Studien und
course from the rear, facing left. The woman is the woman on the left is a griffen, above which Aufsätze (= Moortgat-Festschrift); R. M.
fort, Cylinder Seals pl. XXIX: m). His Boehmer, Die Entwicklung der Glyptik
bending over what is said to be a pomegranate is a scorpion (cf. § 16).
gestures and positions may be those of a (ibid. 236). Behind the male, another clothed während der Akkad-Zeit (= UAVA 4,
dancer, or are perhaps obscene (ibid. I73). couple, at right angle to the main couple (heads § 2I. One published and one unpub- 1965); J. Boese, Altmesopotarnische Weih-
For banquet scenes and ritual intercourse, right), is interpreted by Porada, 1. c., as engag- lished Persian Gulf seal, contemporary platten (= UAVA 6, 1971); B. Buchanan,
ed in supine-prone intercourse. The two couples Catalogue of Ancient Near-Eastern Seals in
see § I. with early OB, depict intercourse in the the Ashmolean Museum I (1966); B. Bu-
are joined by a spread-Iegged female (cf. § 6),
§ I8. Other areas of the Ancient Near resting one foot on the back of the male of the female-superior position (cf. Buchanan, chanan, forthcoming catalogue of Yale Baby-
main couple, and the other on the foot of the AS I6 [Ig65] 206): lonian Collection seals (1960); L. Delaporte,
East produced representations of sexual male of the second couple. For the figures in the Catalogue des cylindres, cachets et pierres
intercourse that are similar to those found fill interpreted by Porada as rabbits, cf. No. 8. 1. Antiquity 32 (1958) pl. XXVI: c and d. gravees ... du Musee du Louvre I (1920);
A spread-Iegged female (cf. § 6) is perched J. van Dijk, "Sumerische Religion". in J.
in Mesopotamia. The largest number come g. Another Syrian seal, republished ibid. pl.
above a supine male, In her right hand she
33: 3, has as one of its secondary scenes a nude Asmussen and J. Laessee (Eds.), Handbuch
from neighboring Iran. holds a cup, from which she drinks through a der Religionsgeschichte I (1971); R. Ehrich
couple probably engaged in supine-prone inter-
a, Several stamp seals from Tepe Gijan con- course (the male is possibly ithyphallic) upon tube, for which cf. § 14. (ed.), Chronologies in Old World Archaeolo-
tain erotic representations similar to the Gawra a platform or poorly rendered bed. Another gy (1965); H. Frankfort, Cylinder Seals
impressions (§ 2). For references and discus- secondary motif on the seal is a banquet scene § 22. Finally, two erotic scenes can be (1939); A. Furtwängler, Die antiken Gem-
sion, see Buchanan, JAOS 87, 275. reminiscent of those on the earlier Mesopota- documented on seals from Mohenjo-Daro men (1900); H. de Genouillac, Premieres
b. A vase from 'Aliäbäd, MDP 8, 136, pie mian pieces Nos. 17f. (cf. § I). (cf. Buchanan, AS I6, 206 n. I4): Recherehes Archeologiques ä Kieh II
tures a spread-legged female engaged in inter- h. A slightly later (13th/14th cent.) Syrian (1924/1925) B. Hrouda, Tell Halaf IV
seal published by Seyrig, Syria 32 (1955) pI. m. J. Marshall, Mohenjo-Daro pl. CXVI: 14. (1962); T. J acobsen, Toward the Image of
course above a supine male (cf. § 15). Intercourse from the rear, facing right. At
IV: 3 (cf. pp. 38ff.), is very reminiscent of the Tammuz (1970); E. Mackay, Further Ex-
c. A seal from the period of the sukkalmalJ- right, an animal; at left, two deer flanking a cavations at Mohenjo-Daro (1938); J. Mar-
lJu's (OB), MDP 43 No. 2012, depicts inter- earlier Mesopotamian scenes described in § 4 (cf.
also § 20j). A couple is engaged in male-superior tree, as on two Agade period seals with erotic shall, Mohenjo-Daro and the Indus Civili-
course from the rear. Both partners are bent at designs (see § 16). sation (1931); R. Opificius, Das altbabylo-
the waist; two trees are behind the male, the supine-prone intercourse upon a bed very much
like that in Nos. 14f. and 17f. The male kneels n. E. Mackay, Further Excavations pl. nische Terrakottarelief (= UAVA 2, 1961);
one nearest to hirn bending with hirn. XVI: 12. Intercourse from rear, with dancing ( ?) E. Porada, Corpus of Ancient Near Eastern
between the female's legs, which are thrown
d. There are four published c1ay beds, similar over his shoulders (cf. Nos. 42-44); her pubic figure at right and figures above, Seals in North American Collections I (1948) ;
to Nos. 33-37, two found at Susa, and two pre- triangle is rendered in an exaggerated manner. W. Römer, Sumerische ,Königshymnen' der
sumed to be from Susa: Amiet, Elam No. 247; A clothed male standing at their head touches § 23. The closest foreign parallels to the Isin-Zeit (1965); A. Salonen, Die Möbel des
Arts Asiatiques 10 pl. 13: 7; Opificius, Terra- the male's head, A scorpion rests beneath the alten Mesop. (1963); E. Speiser, Excava-
kottarelief No. 614; Surieu, Sarv e Naz p. 23. Mesopotamiam material are the seals from
bed (see § 16). tions at Tepe Gawra I (1936) (cit.: Gawra I);
AfO 20, 104 fig. 4, identical to the first three of i. A Hellenistic scarab, A. Furtwängler, Tepe Gijan (§ I8a), the beds from Susa L. Speleers, Catalogue des intailles et
these, is assumed to be of the same provenience. Gemmen I pl. IV: 32, possibly from Syria (or (§ I8d), the late Persian seals combining empreintes orientales des Musees royaux
Unlike their Mesopotamian counterparts, the Asia Minor; Ibid. 19), depicts a spread-Iegged drinking and intercourse (§ I8e), and du Cinquantenaire. Supplement (1943); A.
nude couples on these beds are engaged in fore- female at right angles to a male. This may Tobler, Excavations at Tepe Gawra II
play, rather than intercourse itself, much like Syrian and Cypriot seals closely resem-
represent either female-superior intercourse or (1960) (cit.: Gawra II); C. Ziegler, Die Ter-
the couple on § 4a. An additional c1ay relief, a male-standing female-supine position. bling some representations of § 4 (§ rqh rakotten von Warka (= ADFU 6. 1962).
Surieu, op. cit. p. 22, also assumed to be Susan, The seal Tell Halaf IV pl. 23: 3, interpreted and § 20j). The first two are contemporary
depicts a nude male turning over onto a supine J. S. Cooper
nude female.
by some as depicting ritual intercourse (e. g., with their Mesopotamian counterparts,
Van Buren, AfO 12, 16), more probably depicts and can be interpreted in the context of
e. Four late Persian stamp seals preserve an enshrined goddess .and a couple dancing (cf.
scenes remarkably similar to the OB c1ay reliefs Frankfort, Cylinder Seals 238f.; B. Hrouda, other common traits observed in Mesopo- Heiliger Baum (Mesopotamian and Re-
of § 7 (cf. § 14): a couple engaged in intercourse Tell Halaf IV 29). But note the banquet scene tamian and Iranian artifacts of those lated Forms, from the Late Fourth
from the rear as the female drinks from a tube and scorpion on the piece, both of which do periods. Both belong to types of re- Millennium B. C. through the Late Assy-
immersed in avessei that sits on the ground. occur on representations of cultic eroticism presentations that were probably private rian Period) .
Three of these scenes are cut into the conical (see §§ land 16).
side of the seal (Art Bulletin 13, 224: 14b; and general in nature (see § IZ). The § I. General. - § 2. Uruk-Warka and Proto-
Delaporte, Louvre I D 149; Surieu, Sarv e Naz § 20. Two rzth century Cypriot seals remaining parallels are both removed in literate. - § 3. Early Dynastie. - § 4·
p. 25); another is on the stamp itself (Dela- depicting sexual intercourse have been time from their Mesopotamian counter- Akkad. - § 5. Ur III. Isin-Larsa, Old
porte, Louvre I D 148), and has a third figure published by Porada: parts, and depict scenes whose contents Babylonian (including Mari). - § 6. Mitan-
standing on one foot facing the couple and nian. - § 7. Canaanite Style of the Late
reaching towards them (dancing? cf. § 17). j. Moortgat-Festschrift pl. 33: r f, (cf. 234ff.) are specific and ritual, and thus less Second Millennium. - § 8. Kassite. - § 9.
Other examples of intercourse from the rear shows a couple engaged in supine-prone inter- amenable to cultural borrowing. The Middle Assyrian and Related Forms. -
270 HEILIGER BAUM HEILIGER BAUM 27 1
§ 10. Late Assyrian Sacred Tree Types. - of life, the water of life, and the Mesopo- and grain representations may symbolize Eaamples : Rosettes: 32, pI. 111 a ( = 70, no.
§ 11. Tell Halaf and Related Forms in the tamian king as custodian or "gardener" of the male deity (I06; I07; I08; also, 45, 29) (fig. 2); 45, pI. I7b. c; 35. pI. 6: 32 (Sin
Early First Millennium B. C. - § 12. 11). Grain: 32, pI. Vb; bottom register of
Ivories of Assyrian Style. - § 13. Ivories the cultie tree, while the tree itself pp. 43-44; 33, p. rr). Within the Uruk- stone vase from Uruk-Warka Sammelfund
of the Early First Millennium B. C. - § 14. symbolizes or incarnates Tammuz* (III, Warka tradition representations of grain level 111, grain alternates with ambiguous
Ivories of Phoenician Style. - § 15. Ziwije chap. I pp. 5-19). Widengren considers stalks and rosette plants are most typical. form referred to as palm, I02, pIs. 19-22
and Urartu. - Bibliography. the ancient Near Eastern king as possessor Specifie animals are often (although not (= 45, pIs. 2. 3. 38) (fig. I); I02, pI. 28.
or bearer of the tree or plant of life or Palm: 4, pI. 23: 387; other "naturalistic"
[Vorbemerkung: Die kursiven Zahlen always) associated with particular plants plants: 80, nos. 17. 20; 35, pI. 10: 76 (Sin
in Klammern beziehen sieh auf die am some portion thereof with which he during this period, e. g., cattle and grain, IV) (fig. 3) ; schematized tree, 35, pI.
Ende des Artikels angegebene Literatur.J sustains or renews life. Symbols of Israe- sheep and rosettes, and goats with a 80: 853. Cone or heart (leaf ?)-shaped trees:
lite kingship or rulership (such as verdant leafy unidentifiable shrub. The traditions Diyala seals, 35, pI. 10: 80, 81 (Protoliter-
§ I. General. While representations of rods or scepters) are compatible with ate d) (fig. 4); Proto-Elamite examples, 79,
of Uruk-Warka are maintained in the
a tree with mythological or ritual con- earlier Mesopotamian literary and visual pI. 5, p. 3 1 (fig. 5); 4, pI. 37: 577· 578. 580.
later Protoliterate period, and depictions
notations are of great antiquity in the traditions (In, chap. II pp. 20-41). of grain survive on those seals or im- § 3. Early Dynastie. During this
ancient Near East, the images often exist Widengren equates the sacral kingship, pressions which are reflections of Uruk- period we find the traditional placement
with no specific textual evidence to the tree of life, and the vegetation god Warka forms and techniques; otherwise of branch or plant forms behind animals.
identify them. One also finds the terms Tammuz through various parallels, while grain representations largely disappear. More specifically tree-like is the plant form
"sacred tree" and "tree of life" (with its in Old Testament references to the king Various plants now appear with animals. seen between symmetrically placed ani-
allusions to the Biblical tree of Genesis as a vine or shoot he finds Israelite One type consists of two large shoots; mals in Ur* seal motifs of ED I-lI, as
[22, pp. !08-noJ) used interchangeably. versions of Canaanitie cultic expressions and the rosette and rosette tree remain well as on a plaque from Nippur*. The
Nor can one always distinguish in the as well as Mesopotamian concepts (III, popular and traditional. In general the rosette motif and the rosette bush con-
art of the ancient Near East between ehap. III pp. 42-48). late Protoliterate period reveals a dicho- tinue. One may now also find representa-
forms whose signifieance is mythologieal In essence the sacred tree cannot be tomy between extremely stylized plant tions of the palm, particularly on stone
and forms of specific ritual usage. In some comprehended as a specific botanical forms and lively, rather naturalistic vessels such as the steatite vessel from
cases a botanical source for the sacred species nor as a single mythic or cultic forms. The palm occurs rarely, although it ]J:afägi, most likely of Iranian manufac-
tree motif may be assumed, while in most entity, but rather as a coneept common is seen more often in Iran in this and the ture (79, pp. 36-37; see also remarks
cases fanciful forms or schematization to the entire ancient Near East, re- following period (54, pp. 61-66). Geo- by 54, pp. 61-66, n. r r, and pl. 21).
make it difficult if not pointless to attempt presented by each region and period in metrie seal motifs from the Diyala region The seal impressions from Ur SIS levels
to identify a natural prototype. Vegetal accordance with its stock of developed also display rosettes as well as a heart- also show increasing use of a bush-like
motifs which may be considered under significant images. [Additional Literature : shaped or conical tree or plant form, some plant with laneeolate leaves, a de-
the general heading of sacred tree are 29, 49, 56, 57, 69, 9 6, 97·J examples of whieh relate strongly to scendant of the Protoliterate motif. The
so pervasive, however, that each cultural Proto-Elamite material and suggest re- Fara style of ED II is characterized
region and period provides its own versions. § 2. Uruk- Warka and Protoliter- lations farther to the east. (Combinations largely by the absence of plant forms
Considerable literature exists concern- a te. Caution must be used in attempt- of animals and trees as well as the wor- except as filling motifs. In ED II the
ing the sacred tree, approaching it from ing to identify plant motifs with botanical shipful postures of the animals or lion plant with lanceolate leaves is seen with
various points of view and providing a exactitude and in relation to a partieular demons are convincing of the signifieanee reclining animals and the "Imdugud"
review of earlier sources of reference. deity (32, P.I7 and n. I; p. 18; 4, pp. of the tree and plant forms. Perhaps these bird on the base of the Abu statue from
Danthine's study (26) regards the date 80-82, In, 135). While fruit and nut should be regarded as "hill" trees, such Tell Asmar (indicating the iconographie
palm, Phoenix dactylifera, as the ultimate bearing trees, orchard husbandry and as firs. [Conceming the location of forests significance of the plant) and on plaques
basis for most representations in art, an viniculture were available in the fourth in antiquity see 88J. Amiet [5J considers from Sin Temple VIII, ]J:afägi, as well as
interpretation whieh is now too limited millennium B. C. in the Near East (46, some of the Proto-Elamite forms to be elsewhere. The rosette bush increases in
(26: This work has substantial biblio- pp. I06-n6; 30, pp. 1247, 1251) actual large leaf-shapes; 5, P.I32. Note the numbers on ED III seal representations,
graphy of older material). Geo Widengren tree representations are limited, and the resemblance to representations of the particularly at Ur (fig. 7). On the plaques
(zrr) links texts and images, uniting the date-palm, indigenous to the Mesopo- pipalleaf seen on Indian pottery [Indische as on the seal depictions of ED III one
mythical tree or plant with the ritual tamian plain, is noticeably absent in the Importe*J, particularly in view now of the becomes aware of a more functional
or cultic tree or plant (In: This work is art of this region at this time. While contacts implied via Tepe jahja'"; 55, relationship of plants and animals within
especially valuable for the textual material divine beings and animal subjeet matter P.99, coneerning the probable contempo- scenes of undoubted religious meaning.
therein). He regards the term "tree of dominate the arts of this period, the raneity of Proto-Elamite material with In ED III the tree or bush with lanceolate
life" as broadly inclusive (including the number of vegetal motifs is large, sug- previously loosely dated Indian material). leaves is combined with rosettes into one
kiskanu tree of Eridu) and sees it as gesting that the plant forms had icono- This type of tree is often seen on a motif, as seen on seals and in the "goat
equivalent to the [am. baläti or plant of graphie significance which eannot be mountain pattern in the Proto-Elamite and thicket" sculpture from Ur. The
life of the Gilgames" epic. Widengren defined. Probably depietions of rosettes examples as well as on some Diyala representation of the palm grows in
establishes connections between the tree or rosette trees are symbolic of Inanna examples. importance and numbers, a tendency
272 HEILIGER BAUM HEILIGER BAUM 273

of such depictions makes it possible that show a repetitious image whieh often
the tree is of special meaning although consists of a smail "tree" in a biconieal
this cannot be defined. The triple form container. Appendages hanging from the
often seen crowning this type of tree, as tree or the container look like date-
weil as its general configuration, recail clusters, as on the stele of Ur-Nammu*
the Proto-Elamite style, raising the ques- of Ur (fig. 9). This type of plant or tree
tion of the origin of the Akkad motif often looks like a single palm frond set
(a "hill" or fir tree?) which stands in upright, but is botanically unidentifiable.
1 2 contrast to the trees of the ED 111 period On the stele of Ur-Nammu the cultic
3 4 (I6, p. 80 n.90). In contrast to the new- content is tied to the life-giving water
ness of this motif within the Akkad period which flows from vessels on the stele,
and its flourishing in the latter part of the and whieh is the ritual counterpart of the
period, the tree with lanceolate leaves, a life-sustaining canals dug by the king
continuation of the Early Dynastie motif, (66, pp. 67 - 68). The seals of the period

~~
appears most often in the early part of the employed countless examples of such
period. The palm tree occurs most fre- libations, and the motif is seen on the
quently in Akkad 111, heralding its im- upper part of a stele in the Louvre, The
portance in the Neo-Sumerian period; in plant motifs of the Isin-Larsa period are
at least one case date harvesting may be basicaily the same, However, during the

rY\~r-.
indieated as a cultie activity. A tree is Old Babylonian period representations of
frequently seen in adoration or worshiper trees are lacking, perhaps replaced by
(Y\ ('\ scenes behind the major deity, providing another symbol (the lion-club ?). However,
6 8 a visual termination for the scene while the tree motif does occur on Iranian seal
5 7 at the same time corroborating the holy representations of the Old Elamite period
nature of the tree. Among the deities often (79, p. 47), in some cases as a highly

~,~I~
seen in scenes with a tree motif are artificial "candelabra" type of construc-

~
Samas", Ea*, and IStar*. (For the ieono- tion, with three upward rising forms and
graphy of Sargonid seals see 32, section two down-hanging forms (fig. IO). On
other Iranian trees of the period of the

~
111, chap. 11 pp. 95-141).
sukkalmalJ (19th-14th century) triple


Examples: Heart-or cone-shape tree: 80, no.
159; 32. pI. XVII j; I6, figs. 153. 154. 181. fir- or frond-like crowns reflect the Iranian
25 1. 262. 264. 269. 431b. 432. 43 6. 513 tendency to create tripartite tree and plant
(Myth of "Anzu), 564 and 657 (scenes of forms.
worship). This tree motif appears frequent- At the site of Mari* elaborate tree
ly among seal depictions of Boehmer's
Akkad III (I6). Lanceolate leaves: I6. representations are seen flanking the "in-
figs. 43. 51. 72. 80. 169 (contest scenes) ; vestiture" scene on the wall painting of
9 10 II 12 87 (goats flanking tree; see 92 for this mo- court 106 (conceming the date of the
tif); and 377 (liberation of the sun god). wall-paintings of Mari, see 7I). The outer
Palm: I6, figs. 379. 383. 652; also fig. 709
continued in the Akkad and Neo-Sumerian provides a variety of tree motifs, in- (date harvesting ?). Tree as terminal of trees in these flanking scenes are palms,
periods. cluding the sinuous bush with lanceolate scene: I6. figs. 648. 651. 652. 653. 657. recognizable by the imbrication of their
leaves and an increasingly "naturalistic", Deities seen with tree motifs: I6. figs. 404. trunks, the fronds, and a hanging date
Examples: Plant behind animals: 80, no. 46
(Brocade Style); plant between animals, 58, palm, as weil as other simple schematized 418. 431b. 424. 485 all show Samas: Istar cluster. The role of these trees and the
and Ea are seen in his fig. 379. There are
pI. 10: 213; 44. pI. IV (no. 7 N407. level trees. The deceptively organie quality of also frequent representations of vegetation fanciful trees directly to the sides of the
VIII, Inanna Temple, Nippur). Palm: the tree on the stele of Naräm-Sin" "investiture" scene relates to the ritual
deities from whose shoulders sprout grain
steatite vessel from Ijafägi. 3I. fig. II; 54,
pI. 21. Bush with lanceolate leaves: 4, pI. (2291-2255) is such that we cannot or other plants or trees, e. g.• I6. fig. 538. depiction in which the king receives the
necessarily consider it ieonographie rather 552. etc. Other tree or plant motifs: I6, symbols of power from Istar. Vessels
51 : 704 (= 58, pIs. 17, 49: 320), pI. 56: 769
figs. 54. 238. 250. etc. These seem to occupy
(= 58. pI. 9: 191); 34, pI. 106: 186, pls. than descriptive (87, p. 268; 37, p. 28). with flowing water and plants are witness
the same roles as those trees or plants
I, 6. Rosette: 34, pI. 107; 32 pI. XIII e, h;
The heart-shape or cone-shape tree seen already mentioned. to the assumption of divinely ordained
II3. pIs. 87. 88; for jewelry pIs. 127-129;
and pls. 96-98. on Akkad seals is somewhat schematic, royal authority and the continued fertility
and may occur on or near a hill or moun- § 5. Ur 111, Isin-Larsa, Old Baby- of the land which will emanate from this
§ 4. Akkad. Along with attention to tain, sometimes flanked by contest scenes lonian (including Mari). The libational spiritual act. (For discussion of the icono-
detail and nascent naturalism, this period (fig. 8). The assumed mythological content scenes frequent during the Ur 111 epoch graphy of the Mari "investiture" scene,
Reallexikon der Assyriologie 18
HEILIGER BAUM HEILIGER BAUM 275
274
45. 48. 49· 51. 52. 55· 59· 61. 68. 78. 83· 84· Examples: Assyrian-related tree: I5. p. 275,
IZ). The unreal flowering trees are most exhibit stylistic homogeneity. The major 90.94.95. 99. 101. 105. 109. 111. 114. 128. Abb. 28. 29. Elaborate trees: Tbid., Abb.
likely developed from Egyptian floral types are weil documented among the seal These are from the foilowing sites: Gezer, 8-11. 16.23; on ivories from Ashur, 7, p.
forms although they reflect Aegean motifs. impressions of Nuzi* (84). They consist of: Megiddo, Bet ~än. Abu Hawarn, Lachish, 54; cf. other, I5. Abb. 13. Palm: Ibid., Abb.
(99, pp. 99-I OO. The frequent depiction a tree with simple trunk and simple linear Teil al I;Iesi*, Shechem (Sichern). 12, 15. 19; see also a Middle Elamite brick
relief of the rz th century from Susa, temple
in New Kingdom painting of upright branches (the trunk is sometimes inter- § 7. Canaanite Style of the Late of In-Susinak, 3. pp. 396-97; also 85,
floral arrangements with tall stems or sected by short horizontal lines); a tree S econd Millenni um. Many tree forms are pl. V: 47. Round-headed tree (Kugelbaum) :
supports and lateral blossoms along the with conical crown which appears "fir"- seen which are "Syro-Egyptian" in style, I5; Abb. 16. Tree with mountain-deity,
sides suggests that Egyptian prototypes like; a tree referred to as a "bouquet tree" ibid., Abb. 13; other, ibid., Abb, 9.
particularly in the use of proportionately
existed in earlier periods as weil; this is whose branches terminate in knobs; and Foilowing the downfail of the Kassite
large "lily" plants with curling volutes. hegemony, the kudurru reliefs of the Isin II
reinforced by the papyrus umbel shape of a tree with one or two pairs of volutes (9I, pp. I80-I85, for examination of Period of Babylonia present an elaborate
the blossoms of the Mari tree). The use of surmounted by a crown of knob-tipped architectural floral forms in Syria and sacred tree as a motif on garments and
trees flanking the "investiture" scene has branches, with drop-shaped forms often Egypt, and for earlier literature). Often headgear (zo a, pp. 169-171; this work pro-
been compared to the use of bronze- hanging from the lowest pair of volutes. the trunk or stern is not emphasized. Drop vides numerous references to other relevant
trimmed wooden posts of probable cultic This last type of tree is most often found sources and examples). Seals of probable
shapes are frequently seen emerging from contemporaneity show a similar tree (I5,
significance which flanked the entries of in the impressions of E. Porada's "Elab- the lily-volutes. (This plant type cannot p. 276. "Third Kassite Group"), The Baby-
temples at lj:orsäbäd in the Late Assyrian orate Style" (84, pp. 40, 42, I03-I07) be considered a botanical lily.) lonian prototypes develop variations, as
period (59, pp. 97-I 07; 60, pp. 43-44)· (tig. II), and relates closely to the tree of seen on bronzes with strong Babylonian sty-
Examples: Seal from Räs ~amra. 3Z, pI. listic affinities which Calmeyer analyzes and
Other small objects from Mari, e. g., terra the Nuzi wailpaintings (zoo, pl. I28H, XLVk; gold bowl from Räs Samra, 90. pI. attributes to a western Iranian workshop
cotta plaques and molds, maintain the pl. I29D). The Mitannian style, associated III (Ugarit Recent 2, 1450-1365), (fig. I4); (zoa. p. 194ff., p. 207ff.). The concept of a
tradition of confronted animals on either with Mitannian-Hurrian political power, metal stand from Räs ~amra (?), 9I; sacred tree with a "riimbus" or linked
side of the tree (92, pp. 373-376; 69, has a broad distribution, particularly in Ivories: Megiddo, 6I. pI. 6, fig. 14; pI. 34, crown, which appears in the Isin II period
fig. 165, fig. 166A; pI. 35, fig. 167a. b; also between Nebuchadnezzar I (1126--1105)
pp. I-g, I02). northern Mesopotamia, Syria and Pales- se, pls, 59-60. Cf. 9I, fig. 179 (New King- and Marduk-nädin-ahhö (1100-1083) is
tine. (3I, p. I4I; 74, for Palestinian seals; dom Egypt) for plant and flanking gazeiles. seen earlier on the Middle Assyrian wall
M esopotamian Ezamples: Plant or tree in
biconical altar-like container: Stele of Ur- also II5, pl. CCCXX: 2,3; I9, nos. 927- paintings of the time of Tukulti-Ninurta I
§ 8. Kassi te. The use of tree motifs
Nammu, 66, pI. 194; Louvre stele, ibid., fig. 928. 930-933· 939-94 I, and pp. I79- (1244-1208).
210; 3Z, pI. XXV c, j. (For much earlier I84.) The origin of the frequent tree motif proliferates in glyptic arts by the time of
libation scene, see 77, fig. 22). For a similar in Nuzi glyptic should perhaps be sought Kurigalzu 11* (I345-24). One type of § 9. Middle Assyrian and Related
plant behind the deities on a seal, 80, no. tree is a slender, graceful construction of Forms. The inheritance of Mitannian
305 (Isin-Larsa) ; 35. pI. 67: 723; cf. ibid., in the transformation of earlier emblems
pI. 69: 753 for tailer version flanked by or standards such as the "lion-club" of trunk, volutes, and terminal clusters, and forms is most clearly seen in the depictions
animals. Simple schematized tree: 35, pI. the Old Babylonian period (84, pp. I08- often resembles its Assyrian counterpart of sacred trees in Middle Assyrian glyptic
88: 943; also H, fig. 550 and p. 306 n. I. IIO). The tree is seen in a variety of con- (I5, p. 276; on Kassite style see 83). Ivories artsofthefourteenthcentury I4, pp. I4Iff.).
Such simple schematic trees exist during from Assur in Kassite style are of trees While the Mitannian tree usually consists
the Akkad period as weil. For a strange tree texts: The bouquet tree may be seen held
of Isin-Larsa date which seems to be related by dancers in a probable fertility rite, with curling interior volutes and closely of a thick trunk and one or two tiers of
to the Akkad cone-shaped tree and to trees while other scenes show figures standing packed peripheral leaves or fruit (pome- volutes, the Middle Assyrian type of tree
of much later date, 35, pl. 88: 932. Iranian or kneeling at the side of the tree (usuaily granates) (fig. I2), and are seen in relation often has a thin trunk, usually arranged
Examples: Palm terminating a scene (i. e.• to a mountain deity and flowing water, in two or frequently tree tiers, and becomes
behind a deity), period of the sukkalmalf. 5, the bouquet tree) in devotional attitudes.
pI. 168: 1873, 1874. Elaborate "candelabra" In some cases figures grasp the tree. Horned although the original arrangement is not increasingly elaborate. Forms appear which
construction in scenes of worship (Old Ela- animals are often seen in association with secure. The density of these peripheral herald the Late Assyrian tree. The motif
mite = period of the sukkalmalf, ibid., pI. the sacred tree, singly or in pairs (84, pp. forms recails Egyptian floral depictions on becomes standardized, particularly after
169: 1882-1884. 1888. 1894-96; triple the inlaid ehest of Tutankhamen (98, pls. its appearance in the murals of the residen-
conifers (?), period of the sukkalmalf, ibid., IIo-II4)·
pI. 169: 1886. 1889. 1890. 1891. 1892. Mari
I50-I5I). These Kassite forms may be tial city of Tukulti-Ninurta 1* (I244-
Examples : Wail-paintings: 75, pls, VIII, Examples : Simple tree: 84. pI. II: 25; coni- seen contemporaneously with more "na- I208) (3I, pl. 74a, b [= 6, pls, 2, 3J and
IX. XII. XIII; plaques and molds, 76, pp. cal crown: ibid, pI. VII: 109. pI. XVII: turalistic" palm trees, as well as with other pp. 67-68), and examples on seals from
34-35. n. land pI.XVII: 1033. 1036; for 320. 323; bouquet tree: ibid., pI. I: 10. pI.
VIII: 116; 80, no. 1046E; HZ. pI. LXIII:
hybrids. The round-headed tree (Kugel- the latter part of the Middle Assyrian pe-
another variation on this therne, II, pI.
LXXXIV: 838, LXXV: 849 (both of Isin- 57; 3 z , fig. 46. p. 183. Elaborate style: 84, baum*) is also seen in Kassite glyptic (see riod reflect this form. One sees a trunk
Larsa or Old Babylonian date); ibid., p. pI. XIX: 370. 467; tree with dancers, ibid.• Middle Assyrian period sacred trees). The which supports a small central crown of
417 n. 7. n. 8, for a secular interpretation. pI. II: 216, pl. XV: 255-69; tree with Kassite version of the sacred tree is most palmette or inverted drop forms. Around
For seals see 76, pI. XI: 949. 950. kneeling figures, ibid., pI. XIII: 223-28;
tree with standing figures, ibid., pls. VII -
frequently seen with pairs of horned ani- this is aseries of palmette or conical plant
§ 6. Mitannian. In contrast to the VIII: 110-132 etc.; animals and tree: mals, but also occurs on a seal with a forms which are sometimes linked by arcs
limited number of sacred tree representa- ibid., pI. II: 25. pI. III: 46, pl. IV: 52-3, mountain deity and winged griffins, and into agarland (fig. I3). The linking of
pI. XXIII :468. 470. 475. etc. Wall-paint- in other mythological scenes which escape vegetal forms into garlands does not occur
tions during the Old Babylonian period. ings, IOO. pI. 128H, pl. 129D. For distri-
Mitannian depictions are abundant and bution in Palestine, see 74, nos. 34. 36. 38.
our understanding. on Mitannian trees and its origin must be
18*
276 HEILIGER BAUM HEILIGER BAUM 277

mette leaves, the reetangular divisions of bucket is apparently performing the same
the linking bands, and the chevroned trunk ceremonial act seen in the reliefs of Ashurnas-
irpal II (883-859). More elaborate forms
will again be seen in Late Assyrian art, of the fourteenth century: I4, p. 156, Abb,
particularly on colored ceramies and re- 24 (= 80, no. 594), p. 157, Abb. 25; Abb. 30.
liefs. One finds in the glyptic arts as on 31 (for a form which anticipates the Late
the Tukulti-Ninurta murals horned ani- Assyrian tree); p. 158, Abb. 26. 27. 29
(Palmettkreuz). For mural fragments of
mals confronting the tree. The motif of a Tukulti-Ninurta I, 6, pls. 2. 3; related
winged genius interacting with the tree, glyptic examples of the thirteenth century,
to be seen frequently in Late Assyrian art, 68, p. 58, Abb, 11 (which may actually be
is also seen at this time. Another frequent older) and Abb. 51. 54; for a twelfth century
or later example, 80, no. 609E; for a seal
motif is that of the hero dominating ani- of thirteenth-tenth century, 32, pI. XXXII d
mals in depictions with sacred tree motifs. (note Assur symbol above tree) ; cf. a Syrian
Palm representations are also seen. seal, ibid., pI. XLV n, and a seal of uncer-
13 tain date from Damanhur, pI. XLIV u. For
15 16 Elaborate tree types are frequently seen roundels, 8, p. 106, Abb. 80. 81; for Cypriote
in Iranian arts of the period and are closely and Palestinian examples of "linking", 27,
allied to the Middle Assyrian forms. Styl- pI. LXXIII: 794. 795 (Cypriote) and 6I,
istic features which are particularly Iranian pI. 20-21: 124a, b. For basal and trunk
appendages, 80, no. 609E; animals and tree,
are: frequent use of down-hanging volutes ibid., no. 597; genius and tree, ibid., no.
emanating from the trunk, such as those 609E; and 32, pI. XXXlId; hero domina-
seen on the stele of Untasgal (mid-thir- ting animals, 80, no. 592E. Palm trees:
teenth century); and the vertical median I4, Abb. 23; 67, p. 77, Abb. 55. Iranian
Examples: 3, p. 364-65 from Coga Zan-
division of the trunks of some sacred trees. bil; gold beaker from Marlik, 72, pI. V
At least one example from Coga Zanbil, and fig. 115; cf. trees of fig. 113, fig. 139;
although less schematized, recalls the elab- 79, pp. 51-52. For down-hanging volutes
orate and artificial-looking constructs from along trunk: Stele of Untasgal, 3, pI. 282-
284; (cf. the mural painting of Kär Tukulti-
the period of the sukkalmalJ, with three Ninurta); 85, pI. V: 45, 50. For "Luristan"
17 forms rising from one trunk or stern, (85, examples of the late second or early first
pp. 49-56 concerning the sacred tree in millenium, 39, p. 54, figs. 30. 31, and p. 56,
Middle Elamite glyptic). Favored is the fig. 37. Round-headed tree ezamples: I5,
Abb, 16 (Kassite seal); I4, Abb. 9. 16. 18.
depiction of horned animals flanking the 29.32. 40( ?). 42. 46( ?). 53· 54. 56. For Aegean
tree, a combination which remains popu- references: Vaphio cups, 65, pIs. 179, 182
lar in the lively animal-dominated art of (c. 1500 B. C.); siege rhyton from Grave IV,
Iran in the early first millennium Re. Mycenae, ibid., pI. 174.
Another type of tree which is seen in
Middle Assyrian art is the round-headed § IO. Late Assyrian Sacred Tree
tree (Kugelbaum), which appears in As- Types. The most frequently seen sacred
syrian art no earlier than the time of Adad- tree of the ninth to seventh centuries Re.
niräri 1* (1307-1275) (83, p. 181). Usu- consists of a central trunk from which
ally a crooked trunk supports one or more multiple sterns or branches radiate. These
round crowns within which branches lead branches have vegetal terminals such as
to the peripheralleaves which are circular palmettes, "fruit" clusters shaped like
(Kassite) or lanceolate (Assyrian). In pine-cones, or pomegranates. The tree is
several instances this tree might be con- almost always accompanied by a flanking
18 sidered merely alandscape element; how- supernatural or royal image, or by animals
ever, in a few instances it occupies the (on small arts). The figures in association
typical position of a sacred tree, between with the tree perform a ritual act, often
flanking animals. It is a form with strong raising an arm before it as in worship, or
sought elsewhere. Such linking also occurs art of the Late Bronze age. The conventions holding an unindentified form (which is
on Assyrian lead roundels and small ivo- of glyptic art are further allied to the Aegean references.
like a pine-cone in shape) in an upraised
ries, while related forms are seen on ivories remains of the murals of Kär Tukulti- Examples: Trees 0/ Mitannian derivation: hand, and a small bucket in the other hand.
from Megiddo and Cyprus and recall ten- Ninurta by their elaborate basal and trunk I4, p. 147, Abb. 8, p. 148, Abb. 9; 68, Abb.
76. The small figure seen here standing be- (This last gesture is performed by winged
dencies seen in Aegean art and Egyptian appendages. The alternately colored pal- fore the tree with a palm-frond(?) and genii of human form or with griffin heads
HEILIGER BAUM HEILIGER BAUM 279
late eighth to seventh century, thus est- the first millennium B.C. makes it difficult
[IOI, pp. 67-71 for discussion of gestures shop traditions of northwest Iran (2I, blishing the double net motif as Sargonid or
in relation to the tree, and for earlier lit- pp. 44-47)· later); tree with rigid curving branches, to define types within the so-called Phoe-
eraturej). The flanking figures may also Hrouda would see the Assyrian tree as stiff floral forms on branches and basal nician ivories. Those of Syrian style mani-
be seen holding branches ending in floral an artificial form which owes some of its shoots, I8, pI. 150 mon, X b; (for basal fest their Canaanite and Syrian ancestry
or pomegranate forms before the tree, or parts to the palm, but which derives its shoots cf. 80, no. 770. In general this ~ the "S" curved volutes, the frequently
stylistic feature seems to be eighth century
may be seen holding streamers emanating schema from earlier forms based on the or Iater), pmnate or striated leaves, and tue use of
from a winged sun-disk above the tree. papyrus (Cyperus papyrus). This botanical drop-shapes. The forms are thick and
The Assyrian tree is completely non-nat- form, already schematized in Egypt, be- § 11. Tell I;Ialaf and Rela ted F orms heavy in comparison with the "Phoeni-
uralistic, an artificial ritual form associ- comes more so in western Asia by the mid- in the Early First Millennium B.C. cian" style. (For definition of style, see IO,
ated with Assur* (RlA 1196), the national second millennium and is transmitted via The sacred tree motif at Tell Halaf* is a pp. 31-IIO, and 53, p. 153 and n. 2;
deity, and the king as sacral power. The Mitanni to Assyria (48, pp. 42-51). clearly developed regional style'consisting p. 154. IO, loc. cit., should be consulted
tree may be a corollary in art for rituals Major variations in the relief trees in- of a thick trunk, down-curling volutes at concerning iconography.) The ivories are
which occurred in connection with actual clude: multiple vertical trunk striations; the base and top of the trunk, and a palmette known predominantly from Assyrian sites,
trees or posts (recalling the use of ritual pendant drops at the top of the trunk; fan (or pinnate leaves) for a crown (fig. I5). thus leaving their sources of manufacture
posts or aserim of the western Semites [32, a double row of peripheral palmettes; a The representative type is seen on stone still largely unresolved, (Nimrud ivories
pp. 204-205; 95, especially p. 72. For double network of rope-like ribbons or orthostats and on a few gold objects from of the Loftus group are conjectured to
aserim, 97, pp. 185-195 ; 66, p. 133 and bands to the peripheral palmettes; as well Tell Halaf, as well as on stone reliefs from have been made in the region of Hama
n. 126J). The major art from in which the as astrange tree with vertical trunk stria- Carchemish (Karkemisv) and Til Barsib. [Hamath*J, IO, pp. 45-46. For dating
tree is seen are the wall reliefs from As- tions and rigidly curving branches with The general form and the placement of the of this group, ibid., pp. 8, 9, 49, 51-52).
syrian royal sites. The reliefs of Ashur- stiff floral forms set directly on the branch- volutes recall earlier Mitannian forms, and Within the Syrian style one finds none-
nasirpal II (Assurna.$irapli*) (883-859) at es as well as at the ends of the branches and may derive from the Syrian koine rather theless motifs related to those seen in
Nimrud establish the canonic form (IOI, basal shoots. A small stele of Esarhaddon than from Late Assyrian influence. (Con- the Phoenician style ivories, e.g., figures
see examples; also 63, p. 97, fig. 43; I02, (680-669) shows a tree with stiff lacing cerning date, see 73, p. 7; I, p. 150; also flanking the sacred tree and grasping ten-
p. 193; see also example from Khorsabad, or bands, and conical peripheral forrns, 53, pp. 153-154, 173-174, for remarks drils emanating from it, a motif related
prabably Sargonid, 78, pl. 49:2; cf. 64, recalling the trees on the borders of Ashur- on style.) to the Egyptian binding of the plants of
fig.373 [Fort ShalmaneserJ), (fig. I9). A nasirpal's garments as well as forms seen Upper and Lower Egypt (e.g., 98, pl. 176).
central, two- or sometimes threetiered in glyptic arts. (86, pl. 25: 88. The number Examples : Stone reliefs: 73, Abb. 33. 70b.
7Ia. 78a. b. c. I33a. b; cf. I04; pI. XI: 8 Examples : From Nimrud: IO, pl. XXI S 6 b;
trunk with a palmette crown has ribbon- of representations on seals is too large to from Ti! Barsib ; 47, pl. B 13, fromCarchem- pl. XXVIIS 19; cf. design on column bases
like bands extending from it; these bands include here. For basic repertoire and icon- ish; gold plaques, 73, Abb. 2, p. 6; cf. Abb, from Tell Tainät, I7, pl. 872, p. 222. Varia-
I, p. 5. A related variant occurs at Hazor tions: IO, pl. XXV S 3Ia--c; pl. XXVIIS
terminate in palmette forms (or sometimes ography see 32, pl. XXXIIIff. and I9a-j; pl. XXXII S 47a; pl, XXIII S 50;
pomegranate or cone-like forms) which p. 204ff.; 70, pl. 72ff. and p. 66 ff.; 80, (Hasorv], level VI, on a bone handle, II4,
pl. CL, and p. 16. pl. XLV S 69.
may in turn be linked by similar bands. pl. XCIIff. and p. 71ff.; I9, nO.574ff.
These bands are often wavy and may have and p. 106ff.). § 12. Ivories of Assyrian Style. § 14. Ivories of Phoenician Style.
a loop or volute curl along their length The perseverance of large numbers of These are notable for the sacred tree mo- These are usually graceful, technically
(concerning the concept that these wavy sacred trees on seals and impressions tifs with tall trunks and multiple slender adept, but repetitious forms (IO, P.137).
bands and volutes may relate to water- (often with the winged disk and Assur tendrils terminating in fruit or cone-like A major motif is a large ovoid volute set
patterns, see 82, P.32, and 6, p. 5). The above the tree) attests to the significance shapes. The form is obviously related to upon a "lily" form. Within the volute may
tiers of the trunk are joined by horizontal of the motif (fig. I6). In general, complex that seen on Late Assyrian reliefs and be seen griffins, or Egyptianizing motifs
bands; short beaded arcs emerge from trees of linear, cut, or drilled seal styles glyptic arts. An elaborate winged disk such as a small deity seated within the
these joinings, and volutes usually emerge reflect the canonic form of Ashurnasirpal II, may be seen above the tree motif and encircling form, aversion of the child god
from the uppermost pair of short arcs. The and are probably of ninth-eighth century; tendrils may emanate from this form, re- Horus. These are probably of Sargonid or
equivalency of king and sacred tree stres- while simpler trees with crown and basal calling the streamers originating from the slightly pre-Sargonid date, based on find-
sed by Engnell (29), Moortgat (69) and shoots unconnected by the peripheral winged disk of Ashur (Assur*) in other spots in the Northwest Palace and Fort
Widengren (In) is here at its most ob- lacing of bands range slightly later. arts. Here the concept of fertility ema- Shalmaneser at Nimrud. The grasping or
vious, and is further carried out in the nating from the godly symbol in the form binding of plants by antithetical figures is
designs on royal robes of Ashurnasirpal II Examples: For the sculptures of Ashurnas-
of vegetal clusters is clearly implied. also seen in the Phoenician style, as are
irpal II, IOI, pls, 8. 9. Ir. 13. 17. 18.20. 2r. lotus motifs crowning plants.
seen in the reliefs. Some aspects of the 25· 26. 27. 28. 31. 33. 34. 4 0. 57· 58. 59. 60. Examples: IO, pl. VII G 6a; pl. XD r o b-s-e,
abbreviated sacred tree representations on 6r. 65. 67. 68. 69. 70-78. 80. 8r. Variations: and F I; pl, XI F 3; pl, XII F 2. Ezamples: Ovoid-volute: IO, pl. IX, D 8,
the robes, especially the cone-tipped ten- Vertical trunk striations and pendant drops D 9, with griffins within the volute; cf,
at top of trunk, 20, pl. XI; double row of § 13. Ivories of Syrian Style of the examples from Samaria, 25, pl. I, fig. I; and
drils emanating from between the palmette the example in the Metropolitan Museum
palmettes, ibid., pl, XLV; double network Early First Millennium B.C. The hy-
fronds, suggest that such hybrid artificial of ribbons or bands from trunk to peripheral of Art, Rogers Fund 61. 197. I, 24, p. 146,
forms may go back to prototypes or work- palmettes, I8, pl. 1I9 (cf. 80, nos. 772. 773, bridization of forms which took place by fig. 10. Grasping or binding of plants: IO,
280 HEILIGER BAUM HEILIGER BAUM 28I
pI. III C I, C 4, C 8, C 10. Lotus motifs: Ibid. on the bronze helmets of Argisti I (786- 9. G. Azarpay, Urartian Art and Artifacts: A 35· H. Frankfort, Stratified Cylinder Seals from
pI. III C I, C 4, (lotus motifs are also seen 764) and Sarduri II (764--735) from Kar- Chronological Study (1968). the Diyala Region (= OIP 72, 1955).
frequently among the ivories of Syrian 10. R. D. Barnett, The Nimrud Ivories in the 36. A. Furumark, The Mycenean Pottery: Ana-
Style). mir-blur (fig. I7), and on frieze bands of
British Museum (1957). lysis and Classification (1941).
wall-paintings, such as that at Arin-berd. II. M.-T. Barrelet, Figurines et reliefs en terre 37· C. J. Gadd, The Dynasty of Agade and the
§ I5. Ziwije and Urartu. Among The Urartian version usually has winged cuite de la Mesopotamie antiqueI (1968). Gutian Invasion (= CAH rev. ed. I chap.
the variations of the Late Assyrian tree or wingless figures with pail and cone 12. M.-T. Barrelet, Une Peinture de la cour i06 XIX, 1966).
are examples from Ziwije in northwest in hand, facing the tree, and wearing typi- du palais de Mari (= StMar., 1950). 38. T. H. Gaster, Thespis (1961).
Iran and examples from the region of cally Urartian garments. An attempt at 13. F. Basmadschi, Landschaftliche Elemente 39. A. Godard, The Art of Iran (1965).
in der mesopotamischen Kunst des IV. und 40. A. Godard, Le tresor de Ziwiye (Kurdistan)
Urartu* in eastern .Anatolia. From Z. an penetrating the iconography of the Urar- III. Jahrtausends (1943). (= Publications du Service archeologique
ivory plaque of Assyrianizing style reflects tian forms finds less specific correspondence 14. T. Beran, Assyrische Glyptik des 14. Jahr- de l'Iran, 1950).
the style of the time of Sargon II* (72I- of the sacred tree with the king than in hunderts (= ZA 52 [1957J 141 ff.). 41. H. A. Groenewegen-Frankfort, Arrest and
705), (79, p. I28). Other plaques show Assyria, thus indicating the foreign nature 15. T. Beran, Die babylonische Glyptik der Movement (1951).
sacred trees with stiffly extended branches, of the motif. The motif also may retain a Kassitenzeit (= AfO 18/2 [1958J 255ff.). 42. H. R. Hall/C. L. Woolley, UE I, AI- 'Ubaid
and are closer to seal depictions than to strong apotropaic quality which is Urar- 16. R. M. Boehmer, Die Entwicklung der Glyp- (19 2 7).
tik während der Akkad-Zeit (= UAVA 4, 43. F. Hanöar, Das urartäische Lebensbaum.
the reliefs and relate to both ninth and tian rather than Assyrian, (43, pp. 98- 1965). motiv (= IrAnt. 6 [1966J 92ff.).
eighth century forms. Short trees with IOI, I04 and passim). 17. H. T. Bossert, Altanatolien (1942). 44. D. P. Hansen, New Votive Plaques from
thick trunks are also seen on ivories from Examples: Ziwije: ivories in Assyrian style, 18. M. P. E. Botta/M. E. Flandin, Monument Nippur (= JNES 22 [1963J 145ff.).
Z., and are incised on a bronze vessel neck. 40, figs. 72. 73. 74; 79, fig. 72. Cf. a seal de Ninive II (1849). 45. E. Heinrich, Kleinfunde aus den archaischen
19. B. Buchanan, Catalogue of Ancient Near- Tempelschichten in Uruk I (1936).
This type is paralleled on a glazed earthen- depiction of the ninth century, 32, pI.
Eastern Seals in the Ashmolean Museum I: 46. H. Helbaek, The Paleoethnobotany of the
ware vessel said to be from Z. A tree with XXXIII a; for probable eighth century
examples, 70, nos. 606. 608. See 2I, for both Cylinder Seals (1966). Near East and Europe, in Robert J.
spiky branches of non-Assyrian type is style and examples of trees on the robes of 20. E. A. W. Budge, Assyrian Sculptures in the Braidwood and Bruce Howe, Prehistoric
seen on another glazed earthenware vessel Ashurnasirpal II and Iranian relations. British Museum (1914). Investigations in Iraqi Kurdistan (= SAOC
Short tree with palmette top: 40, fig. 66; 20a. P. Calmeyer, Reliefbronzen in bab. Stil 32 [1960J chap. VII).
said to be from that site. This vessel is of 47. D. G. Hogarth, Carchemish I (1914).
bronze vessel neck, ibid., fig. 54; glazed (1973)·
a type with parallels in Assyria in the 2I. J. V. Canby, Decorated Garments in As- 48. B. Hrouda, Zur Herkunft des assyrischen
earthenware vessel, 2, pI. XXIX. Tree with
eighth or seventh century (79, p. I28). spiky branches on glazed earthenware ves- surnasirpal's Sculpture (= Iraq 33 [1971J Lebensbaumes (= BagM 3 [1964J 4Iff.).
A large number of sacred tree designs are sel, 79, pI. 36. Examples of sacred trees on 31 ff.). 49. E. O. J ames, The Tree of Life (= Studies
gold from Ziwije, 40, figs. 10. 13. 18. 25. 22. U. Cassuto, A Commentary on the Book of in the History of Religions, Suppl. to Numen
seen on fragments of gold plaques from Z. Genesis, I: From Adam to Noah (Jerusa- XI, Leiden 1966).
On several of these are sacred trees which For literature and discussion of the gold, 2.
Urartian typical sacred tree: 79, pp. 132 - lern, 1961). 50. H. Kantor, The Aegean and the Orient in
are Urartian in style. These have no trunk 133, pI. 37 (= 40, fig. 18); cf. 2, fig. 3 for 23. G. Contenau, Manuel II (1931). the Second Millennium B. C. (1947).
but consist of bands or ribbons which Urartian belts from various find-spots. 24. V. Crawford, Ivories from the Earth 51. H. Kantor, Plant Ornament: Its Origin and
(BMMA [1962J 14lff. Development in the Ancient Near East
intertwine or bracket each other, and Urartian trees of Assyrian style: 9, pls.
25. J. W. Crowfoot/G. M. Crowfoot, Samaria- (diss. Chicago, 1945).
which turn upward to support globe-like Io-II (Argisti I); pls, 16-17 (Sarduri II),
and pp. 20-21; ibid., fig. 4 (Arin-berd, Sebaste: The Early I vories (= Palestine 52. H. Kantor, et al, Soundings at Tell Fakha-
forms (pomegranates) or cone-like shapes reign of ArgiSti I); cf. wall painting frag- Exploration Fund, no. 2, London, 1938). riyah (= OIP 79, 1958).
(buds ?). Another fragment now associated ment from Altm-tepe, HO, fig. 8 (period of 26. H. Danthine, Le palmier-dattier et les 53. H. Kantor, Syro-Palestinian Ivories (=
arbres sacres (1937). JNES 15 [1956J 153ff.).
with several pieces of a large band from Z. Sarduri II); see also 9, discussion of "bud
27. D. Descamps de Mertzenfeld, Inventaire 54. C. C. Lamberg-Karlovsky, Excavations at
presents an elaborate composite style tree, garland" motif, pp. 13-14.
commente des ivoires pheniciens et appa- Tepe Yahya, Iran, 1967-69, Progress Re-
which is none the less related to the typical rentes decouverts dans le Proche-Orient port I (Cambridge, Mass., 1970).
Urartian type seen on belts and other Bibliography I-lI (1954). 55. C. C. Lamberg-Karlovsky, Tepe Yahya
28. Encyclopedie I. 2 (no. III: 8; Paris: Edi- 1971: Mesopotamia and the Indo-Iranian
metal objects (2, pp. II3-II9), (fig. I8). I. W. F. Albright, "Northeast-Mediterranean tions "Tel" Dec. 1935). Borderlands (= Iran 10 [1972J 89ff.).
In spite of the stiffness of forms and much Dark Ages and the Early Iron Age Art of 29. J. Engnell, Studies in Divine Kingship in 56. B. Landsberger, The Date Palm and its By-
repetition of the standard Urartian sacred Syria", The Aegean and the Near East (ed. the Ancient Near East (Oxford, 1967, first Products According to the Cuneiform
tree, there are many variations of it to be J. J. Augustin 195 6) 144 ff. pubI. Uppsala, 1943). Sources (= AfO Beih. 17, 1967).
2. P. Amandry, Apropos du tresor de Ziwiye 30. K. V. Flannery, The Ecology of Early Food 57. S. Langdon, Semitic Mythology (= The
seen, on wallpaintings as well as on small (= IrAnt. 6 [1966J 109ff.). Production in Mesopotamia (= Science, voI. Mythology of All Races V, 1931).
arts. (For recent resumes of available lite- 3. P. Amiet, Elam (1966). 147 no. 3663 [March 12, 1965J 1247ff.). 58. L. Legrain, UE III: Arehaie Seal Impres-
rature, see 9 and IIO. For description of 4. P. Amiet, La Glyptique mesopotamienne 31. H. Frankfort, The Art and Architecture of sions (1936).
typical Urartian sacred tree motifs, see archaique (1961). the Ancient Orient (Penguin Books Ltd., 59· G. Loud, Khorsabad 1(= OIP 38,1936).
5. P. Amiet, Glyptique susienne I-lI (= 1969, fourth rev. ed.). 60. G. Loud, Khorsabad II (= OIP 40,1938).
IrO, pp. I67-I68, I74, I75 [for the Keler- MDAI43, 1972). 32. H. Frankfort, CS (1965, repr. of 1959). 61. G. Loud, The Megiddo I vories (= OIP 52,
mes scabbards and hilt], and I77). While 6. W. Andrae, Coloured Ceramies from Ashur 33. H. Frankfort, The Last Predynastic Period 1939).
the Urartian style is generally recognizable (19 2 5). in Babylonia (= CAH rev, ed. I chap. XII, 62. M. E. L. MallowanlJ. Cruikshank Rose, Ex-
and distinctive, the motif of the sacred 7. W. Andrae, Das wiedererstandene Assur 1968). cavations at Tall Arpachiyah, 1933 (= Iraq
(193 8). 34. H. Frankfort, Sculpture of the Third Millen- 2 [1935J I ff.).
tree is basically a provincial version of the 8. W. Andrae, Die jüngeren Ischtar-Tempel in nium B. C. from Tell Asmar and Khafajah 63. M. E. L. Mallowan, Nimrud and its Re-
Late Assyrian type, coming closest to it Assur (= WVDOG 39, 1922). (= OIP 49, 1939). mains I (1966).
282 HEILIGER BAUM - HEIRAT HEIRAT
64· M. E. L. Mallowan, Nimrud and its Re- C. F. A. Schaeffer, Ugaritica III (= Mission
mains II (1966). de Ras Shamra VII, 1956). der Kilikier Syennesis und der Babyionier Heirat (s. A. Falkenstein, AnOr. 30 [Ig66J
65· S. Marinatos/M. Hirmer, Crete and Mycenae 92. H. Schmökel, Ziegen am Lebensbaum (= Labynetos (Nabonid), hätten darauf ge- 4 f .).
(1960). AfO T8 [1957/58] 373ff.). drungen, daß Alyattes seine Tochter dem 5. Namahani von Lagas - Ninljedu,
66. A. Moortgat, The Art of Ancient Mesopo- 93. H. Seyrig, Quelques cylindres orientaux
tamia (1969, trans. of 1967 ed.), Astyages zur Frau gab, "weil ein Friede Tochter Urbabas: Durch diese Ehe (s.
(= Syria 32 [1955] 29ff., Antiquites syrien-
67· A. Moortgat, Assyrische Glyptik des 13. nes, 5me serie [1958] I30ff.). ohne eine solche Verschwägerung wohl SAK 64c. e = IRSA II C 7d. e) wurde
Jahrhunderts (= ZA 47 [1943] 50ff.). 94. H. Seyrig, Quelques cylindres syriens (= nicht von Dauer sein würde", so ist hier auch Namahani, Sohn des Lugirizal, in
68. A. Moortgat, Assyrische Glyptik des 12. Syria 40 [1963] 253ff.), Antiquites syrien- nur eine alte Praxis weitergeführt worden. die Dynastie integriert.
Jahrhunderts (= ZA 48 [1944] za ff.). nes, 6me serie (1960).
69. A. Moortgat, Tammuz (1949). Die Motivation konnte verschieden sein: Falls die Rekonstruktion A. Falken-
95. S. Smith, Notes on the Assyrian Tree (=
70. A. Moortgat, Vorderasiatische Rollsiegel BSOS 4 [1926] 69ff.). Königstöchter wurden vergeben - oder steins (AnOr.30, r ff.) richtig ist, sind der
(= 1966, Nachdr, 1940)' 9 6. S. Smith, The Relation of Marduk, Ashur, vom Partner entgegengenommen - um 4., 7. und 8. Herrscher der Dynastie über
71. A. Moortgat, Die Wandgemälde im Palaste and Osiris (= JEA 8 [1922] 4Iff.). einen ehemaligen Gegner zu versöhnen, Töchter des 3. Herrschers miteinander ver-
zu Mari und ihre historische Einordnung 97. W. R. Smith, The Religion of the Semites
(= BagM 3 [1964] 68ff.). um sich der Freundschaft eines Nachbarn schwägert gewesen.
(1956, repr. of 1894).
72. E. O. Negahban, A Preliminary Report on 98. W. S. Smith, The Art and Architecture of zu versichern, um einen Vasallen stärker 6. König von Marhasi - Ni-REC 540-
Marlik Excavation (Joint Publication of the Ancient Egypt (1958). an die Oberherrschaft zu binden, um eine mi-da-su, Tochter Sulgis. Die Königs-
Iranian Archaeological Service and the 99. W. S. Smith, Interconnections in the An- vorteilhafte Machtkonstellation zu errei- tochter erhielt nach Datum Sulgi I8 (R1A
Institute of Archaeology, University of cient Near East (1965).
Tehran, 1964). chen, um auf die Thronfolge Einfluß zu II I4I: 35; AnOr. I3, I4: I4) die Würde
100. R. F. Starr, Nuzi II (1937/38).
73. M. Freiherr von Oppenheim, Tell Halaf III, IOI. J. B. Stearns, Reliefs from the Palace of nehmen. Klar ist das im Brief Kadasman- einer Königin in dem an Elam angrenzen-
Die Bildwerke (Verwendung der Bildbe- Ashurnasirpal II (= AfO Beih. 15, 1961). Harbes an Amenophis III. ausgedrückt: den Staat.
schreibungen von Dietrich Opitz. Bearb. u. 102. E. Strommenger, Mesopotamia, (1964). "Suchtest du denn nicht Bruderschaft und 7. Ensi von Ansan - Tochter Sulgis
herausg. von A. Moortgat, 1955). I03. F. H. Stubbings, Mycenaean Pottery from
74· B. Parker, Cylinder Seals from Palestino
Freundschaft, als du mir wegen einer Hei- von Ur: Die Vergabe der Königstochter
the Levant (1951).
(= Iraq II [1949] r ff.}, 104. F. Thureau-Danginj'M. Dunand, Til-Barsib rat schriebst, damit wir einander näher an den Fürsten des 4 Jahre später wieder
75· A. Parrot, Mission archeologique de Mari (1936). kämen?" (VAB II 4, I5 f.). Trotzdem gab bekämpften Ansan im Osten erfolgte im
II/2: le palais, peintures murales (1958). I05· A. J. Tobler, Excavations at Tepe Gawra II es natürlich verschiedene zusätzliche Moti- 3I. Jahre des Königs (RIA II I4I:49;
76. A. Parrot, Mission archeologique de Mari (1950).
II/3: le palais, documents et monuments vationen, über die wir nichts erfahren, vgl. AnOr. I3, I5 Nr. 28).
I06. E. D. Van Buren, The Ear of Corn (= AnOr.
(1959). 12 [1935] 327ff.). z. B. werden die Ehefrauen am fremden 8. Ensi von Ansan - Tochter Sü-Sins
77. A. Parrot, Tello, vingt campagnes de fouil- 107. E. D. Van Buren, The Rosette in Mesopo- Hofe auch Späherdienste geleistet haben. von Ur: Die Heirat, zu der im 2. Jahre
les 1877-1933 (1948). tamian Art (= ZA 45 [1939] 99ff.). Einige Reflexe davon und von der Brüchig- des Königs Anstalten getroffen wurden,
78. V. Place, Ninive et l'Assyrie III (1867). I08. E. D. Van Buren, Sheep and Corn (= Or, 5
79. E. Porada, Art of Ancient Iran (1965). keit mancher dieser Zweckehen können ist nur durch einen Wirtschaftstext nach-
[1936] I27ff.).
80. E. Porada, Corpus of Ancient Near Eastern I09. E. D. Van Buren, Symbols of the Gods in wir den Texten entnehmen (s.u. Nr. I7· 44). weisbar: ZA Ig (Ig05j6) 384.
Seals in North American Collections: The Mesopotamian Art (= AnOr. 23, 1945). (Die folgende Aufstellung von Bezeu- g. Ensi von Zabsali - Tukin-hatti-
Collection of the Pierpont Morgan Library lIO. M. N. Van Loon, Urartian Art (1966). gungen politischer Heiraten in chronolo- migrisa, Tochter Ibbi-Sins: Die Heirat,
(= Bollingen Series 15, 1948). III. G. Widengren, The King and the Tree of
81. E. Porada, The Cylinder Seals of the Late gischer Folge kann keinen Anspruch auf die im 3. Jahr Ibbi-Sins* erfolgte (T. Ja-
Life in Ancient Near Eastern Religion, King
Cypriote Bronze Age (= AJ A 52 [1948] and Saviour IV (Uppsala, 1951). Vollständigkeit erheben.) cobsen, JCS 7, 379 ) , band einen wenige
I7 8 ff.). lI2. C. L. Woolley, Alalakh (1955). I. Gissakidu* von Uroma - Bara'irnun: Jahre zuvor (Sü-Sin 7) bekämpften Nach-
82. E. Porada, The Great King, King of Assy- lI3· C. L. Woolley, UE II (1934). G. war mit einer Tochter seines Groß- barstaat enger an das bedrohte Reich.
ria (1946). lI4. Y. Yadin et al., Hazor I (Jerusalem, 1958).
83· E. Porada, On the Problem of Kassite Art onkels (Bruder seines Großvaters) Ur- IO. Isdum-kln, Sohn des Hubasimti, -
lI5. Y. Yadin et al., HazorIII (Jerusalem, 1961).
(= Archeologica Orientalia in Memoriam Lumma verheiratet, wohl um die Konti- Libür-nirum, Tochter des Isbi-Erra" von
Ernst Herzfeld [1952] I79ff.). H. York nuität der Dynastie zu sichern (RA 34, Isin: Die Heirat ist durch eine Wirt-
84. E. Porada, Seal Impressions of Nuzi (= I78 = Inscr. Royales Sumo et Akk. ID 5). schaftsurkunde mit Angaben über die Mit-
AASOR 24, 1944/45: 1947). Heiligtum s. Kulthaus, Tempel. 2. Gudea* von Lagas - Ninalla: Durch gift bekannt (BIN g, 438). Der Vater des
85. E. Porada, Tchoga Zanbil IV: La glyptique
(=MDAI 42, 1970). diese Ehe (s. SAK I461; RA 7, I85; 24, Bräutigams ist Sohn des Hutrantemti* von
Heilkunde s. Anatomie, Arzt, Medizin. IOg) heiratete G. in die Dynastie ein, da Elam, der das Ende der 3. Dynastie von
86. J. B. Pritchard (ed.), ANEP (1954).
87· J. B. Pritchard (ed.), ANET2 (1955). Heilmittel und -pflanzen s. Medizin. Ninalla Tochter Urbabas von Lagas war. Ur besiegelte. .
88. M. B. Rowton, The Woodlands of Ancient 3. Ur-GAR von Lagas - Tochter des II. Sin-käsid" von Uruk - Sallurtum,
Western Asia (= JNES 26 [1967] 26Iff.). Heirat s. Ehe. Urbaba: Name der Tochter unbekannt, Tochter des Sumula'el* von Babylori.
89. C. F. A. Schaeffer, Stratigraphie comparee s. SAK 62, I3 = IRSA II C 6a. Damit Diese Verbindung, die durch eine Siegel-
et chronologie de l'Asie Occidentale (1948). Heirat, politische. Eheschließungen wurde Ur-GAR Schwager Gudeas. inschrift dokumentiert ist (A. Falken-
90. C. F. A. Schaeffer, Ugaritica (= Mission de mit politischer Absicht sind im Alten
Ras Shamra V, 1949). 4. Ur-GAR von LagaS - Nin-KA-gina, stein, BagM 2 [Ig63J 6f.), macht die
Orient häufig vorgenommen worden. Wenn Tochter des KA-ku: Wohl zweite Ehefrau beiden Herrscherhäuser, die schon durch
91. Ch, Desroches-Noblecourt, Interpretation
et datation d'une scene gravee sur deux z. B. Herodot (174) berichtet, die Ver- des Ur-GAR (s. aber E. SoUberger, RA 62, ihre Abkunft vom Stamm der Amnänum
fragments de recipient en albatre provenant mittler beim Friedensschluß zwischen I40), vgl. IRSA II C 6b. Falls KA-ku lose Beziehung hatten, zu "einf~m Haus"
des fouilles du palais d'Ugarit pp. 179-220; Medern und Lydern vom Tahres85 v.Chr., Bruder Urhabas war doppelte dynastische (Falkenstein, 1. C. 25f.).
HEIRAT HEIRAT

12. Tanruhuratir* von Susa - Simat Die Ehe war jedoch wenig glücklich; statt Hantili wahrscheinlich zur Aufrechterhal- C. F.-A. Schaeffer, Ugaritica 111 164ft.)
(?ME)-Kubi,w Tochter Bilalamas von Es- einer Scheidung, die Samsi-Adad" ver- tung seiner usurpierten Macht nach dem ist es nach dem Kopfschmuck aber nicht
nunna: Die Verbindung ist nur von einer hinderte, setzte jasmah-Adad durch, daß Mord an Mursili, gewesen (s. H. KlengeI, Gesch. Syriens 11
Ziegelinschrift (SAK 180, 3 = IRSA die Königin im "Palast der Palmen" 22. Telipinu* von Hatti - IStaparija*, [lg6gJ 344f.)·
IVO z a, s. auch D. O. Edzard, ZZB [Ig57J wohnen mußte. Schwester des Uuzzija*: Nicht ausdrück- 27. Amenophis 111.-Gilubepa, Tochter
72 mit Anm. 347f.) bekannt. 18. Zimri-Lim* von Mari - Sibtu, Toch- lich, aber durch Nennung seiner Gattin des Suttarna: Die Heirat der Schwester
13. (Fürst von) Räpiqum - Tochter ter des jarim-Lim 1*. von Jambad: Diese unmißverständlich führt Telipinu seinen Tusrattas ist aus dessen Briefen bekannt:
des Sin-abüsu" von Saduppürn: Das Da- Heirat, die vielleicht gleichzeitig mit der Thronanspruch auf diese Heirat zurück VAB 11 2g, 18-20; 17, 5f. 26. Beim
tum [Sin-a]-bu-su ma-ra-su [a]-na Ra-pi- Thronbesteigung Zimri-Lims in Mari statt- (T.-Erlaß § 22). Eintritt in den Harem begleiteten sie 317
qiki i-di-nu TIM 111 30 ist vielleicht eine fand, ist nur aus dem Siegel der Sibtu zu 23. Thutmosis IV. - Tochter des Sklavinnen (W. Helck, Urk. IV 1738, 14).
Variante zu dem in Esnunna (UCP X erschließen, dessen Abdruck gefunden Artatama* von Mitanni: Die Pharaonen 28. Amenophis 111. - Daduhepa",
134:61, 10f.) und Sippar (V. Scheil, SFS wurde (A. Parrot, MAM 11 [lg59J 167f., der 18. und Ig. Dynastie benutzten poli- Tochter des Tusratta *: Die Ehe, bei der es
127 Nr, 237) bezeugten Datum märat Fig. 103) und von dem auch ARM X IIg tische Heiraten offenbar als ein besonders dem Mitanni-Herrscher vornehmlich um
sarrim ana <awel) Räpiqim ilJuzu ,,(Jahr, spricht. Zum Verhältnis Zimri-Lim-Sibtu wirksames Mittel ägyptischer Politik. Sie eine reiche Mitgift ging, ist in VAB 11
in dem der Vater des Bräutigams) die s. ausführlich P. ArtzijA. Malamat, Or. 40 nahmen als Treuebezeugungen die Töchter 22; 27; 2g Gegenstand der Korrespondenz.
Königstochter für <den Fürsten) von (lg7 1) 75-89· der asiatischen Fürsten in ihren Harem, 2g. Amenophis 111. - Tochter des
Räpiqum nahm", das bisher Dadüsa zu- Auch Töchter Zimri-Lims wurden wieder vergaben aber selbst nie Prinzessinnen ins Tarhuntaraba von Arzawa*: Die Ver-
geschrieben wurde; s. Th. J acobsen, OIP verheiratet: Eine von ihnen namens Ausland (VAB 11 4, 6f.). Das früheste handlungen um angemessene Geschenke
43, 12g62 ; H. Lewy, WO 2, 440\ aber Kirüm hat er "auf den Thron der Köni- bisher bekannte Beispiel ist die Vergabe als Gegengabe in VAB 11 31.
F. Reschid, Archiv des Nürsamas (Diss. ginnenschaft" gesetzt (ARM X 34, 8 /ff.); einer Tochter Artatamas von Mitanni an 30. Amenophis IV.(?) - Tochter des
Heidelberg Ig65) II. wir wissen nicht, wo; eine zweite, Tiz- Thutmosis IV. nach VAB II 2g, röff. Satija von ... : Kurze Notiz (VAB 11 187)
14. (Fürst von) Mankisum - Tochter patum, geht ihren Vater um Hilfe an, da 24. Amenophis III. (s. u. Ägypten u. über die Übersendung einer Tochter an
des Sin-abüsu von Saduppüm: Die Heirat ihr Mann wegen dieser Heirat ins Gerede Mesopotamien*) - Tochter des Kurigalzu den Palast; der Empfänger ist nicht
ist durch das Datum TIM 111 31, zoff. gekommen ist; denn "er ist mit einer I.(?) von Babylon: Die Vergabe der namentlich genannt.
bezeugt. Tochter Zimri-Lims verheiratet und ge- Tochter des "Vaters" des Briefschreibers 31. Amenophis IV. - Tochter Burna-
15. Mutasqur, Sohn Isme-Dagäns" - horcht nun Zimri-Lim" (ARM X g8, ist in VAB 11 I, roff. berichtet. Da wir burias' 11.* von Babylon : Um die standes-
Tochter des Zazija: ARM 11 40 berichtet, 13-16). aber nicht sicher sagen können, ob gemäße Überführung der Königstochter
daß ISme-Dagän itti Turukki islam (Z. 5f.) Wie die zuvor genannte Heirat, sollte Kadasman-Enlil" Nachfolger und Sohn geht es in VAB 11 II, vgl. evtl. auch
und deshalb eine Tochter des Turukkäer- auch die Zimri-Lims mit der Prinzessin Kurigalzus I. * war (vgl. aber VAB 11 II Nr.12.
königs Zazija (s. Laessee, ShT [lg59J 42; aus J amhad eine politisch, militärisch und Rs. Ig im Zusammenhang mit 3, 7-12), 32. Bumaburias 11.- Muballitat-Serua,
73) gegen einen Brautpreis von Silber und wirtschaftlich sinnvolle Kooperation der bleibt ein kleiner Unsicherheitsfaktor. Tochter Assuruballits I. *: Die Heirat
Gold für seinen Sohn Mutasqur nahm. beiden Euphratstaaten unterstützen, vor 25. Amenophis 111. - Tochter des läßt sich erschließen aus Chronik P I 5ff.
16. Sohn des Wanni - Tochter des allem wohl die Frontstellung gegen Assy- Kadasman-Enlil I.: Die Korrespondenz und Synchron. Geschichte I 8ff., wo über
Kuwari: Die sicher politisch motivierte rien und - später - Babylon stärken. um diese Eheschließung, die erst nach das Eingreifen Assuruballits zugunsten
Heirat zwischen der Tochter des lokalen Ig. Ammitakum von Alalah - Tochter mehrjährigen diplomatischen Verhandlun- seines Enkels bei Thronstreitigkeiten in
Herrschers Kuwari von Susarrä und dem eines Regenten von Apisal: Diese erste(?) gen zustande kam, ist in VAB 11 1-4 Babylon berichtet wird (s. HSAO I
Sohne eines von ihm abhängigen Klein- Ehe des aB Regenten von Alalah (AlT erhalten. Eine Königstochter wurde da- [lg67J 173ff.). Es erweist sich dabei, daß
fürsten Wanni "damit die Verschwägerung *409; zweite Ehe mit der Tochter seines nach nach Übersenden angemessener Ge- politische Heiraten zwischen Nachbar-
zwischen uns nicht abreisst' (salütum ina Veziers Nawaratal, s. AlT *6) läßt eine schenke nach Ägypten gesandt. Ob die staaten auch Grund zur Einmischung in
birini lä ipparras) wird im Briefe ShT politische Zielsetzung nicht deutlich er- Vergabe einer Ägypterin (anstelle einer die inneren Angelegenheiten der Ver-
61ff. 30ff. angeboten. kennen, da Apisal im Osttigrisland ge- Prinzessin) an den Babylonier erfolgte, ist schwägerten geben konnten.
17. jasmah-Adade von Mari - Tochter sucht wird. nicht feststellbar. 33. Suppiluliuma 1.* - Mal-Nikkalj
des Ishi-Adad" von Qatna: Die Heirat, 20. Sohn Ammitakums von Alalah - Aus VAB 11 I, 53ff. geht hervor, daß Tawananna, Tochter des Burnaburias 11.:
die erst nach längeren Verhandlungen Tochter des Regenten von Ebla: Die dy- der babylon, König noch an andere Die dritte Gattin Suppiluliumas - nach
über den Brautpreis zustandekam, ist nastische Heirat zwischen den eng be- Könige Töchter zur Ehe vergeben hatte. Dadu-Hepa und Henti" - war nach Aus-
durch mehrere Mari-Briefe bezeugt (ARM nachbarten Kleinstaaten ist durch die 26. Niqmadu 11.* von Ugarit - Ha- weis ihrer Siegel eine babylonische Prin-
I 24; 46; n).Sie verfolgte sicher das Datenformel von AlT *35 überliefert. remsdame Amenophis' 111.: Der Fund der zessin (E. Laroche, Ugaritica III r ff.,
politische Ziel, vor die Expansion von 21. Hantili" von Hatti - Uarapsili*, sog. "Hochzeitsvase", die die Hochzeit g8ff.), aus chronologischen Gründen wahr-
Jambad* einen natürlichen Riegel zu Schwester des Mursili I. *: Diese, in -der zwischen dem König von Ugarit mit einer scheinlich Tochter des Burnaburias, Sie
schieben; deshalb wird jasmah-Adad auch Einleitung des Telipinu-Erlasses (HI0) Ägypterin im 36. Jahr Amenophis 111. überlebte ihren Gatten, war noch unter
von seinem Schwiegervater um militä- berichtete Heirat des Mundschenken mit feiert, bringt den Beweis für diese Ver- Arnuwanda 11.* und Mursill 11.* Königin.
rische Unterstützung gebeten (ARM V 16). einer Schwester(!) des Königs verhalf bindung. Eine ägyptische Prinzessin (so Dann wurde ihr der Prozeß gemacht, sie
286 HEIRAT HEIRAT - HELD 287

wurde gedemütigt (H. G. Güterbock, SBo. III. geschlossen (KUB 21, 33, s. P. Meriggi, (PRU III [I955J 182 ff.; vgl. IV 120 ft. ; mit Amyitis, Tochter des Astyages (s. u.
I I2f.; E. Laroche, Ugaritica III 101 bis WZKM 58 [I962J 70ft.). Ugaritica III 28). IStumegu*) (vgl. P. Schnabel, Berossos,
103). 39. Bentesina von Amurru - Gassuli- 44. Ammistamru 11. von Ugarit - 270: 47t.), doch bleiben alle diese Ereig-
34. Anchsepa-Aton - Zannanza, Sohn jawija*, Tochter Hattusilis III.*: Der Tochter des Bentesina von Amurru: Über nisse so farblos, daß Aussagen über die
Suppiluliumas 1.: In den "Deeds of Suppi- Vertrag, der auch im Zusammenhang mit diese Ehe, der auch der urspr. Thronfolger Intention bei der Heirat nur schwer zu
luliuma" wird die diplomatische Bemü- dieser Heirat geschlossen wird (BoSt. 9 Utrisarruma" entsprang, sind wir durch beweisen sind.
hung der Witwe des Tut-eneh-Arnun um [I923J 124ft.), enthält einige demütigende die Akten des Scheidungsprozesses gut Im weiteren Sinne zu den p. H. gehören
einen Sohn aus der heth. Königsfamilie ein- Klauseln, die noch über das bei den informiert. Die Königin wird verstoßen, natürlich auch die Weihungen von Königs-
gehend geschildert (H. G. Güterbock, JCS Heiraten 36 und 37 Vereinbarte weit weil sie ihrem Gemahl "Böses" zugefügt söhnen und -töchtern zu Priestern oder
10 [I956J 94ft. III 7-IV 15; I07f. Fragm. hinausgehen: Die hethitische Prinzessin hat. Sie muß Ugarit mit dem Gut, das sie Priesterinnen (mit Hieros gamos: s. u.
29-32). Trotz sorgfältiger diplomatischer muß in Amurru Königin werden, was eine in die Ehe brachte, verlassen, der Kron- Heilige Hochzeit*) an den großen Staats-
Vorbereitung erwies sich das Angebot, das Vertreibung der schon lange regierenden prinz muß sich entscheiden, ob er seiner heiligtümern.
mit einer engen Verbindung zwischen bedeutet. Für Sohn und Enkel der neuen Mutter folgen und dem Thron entsagen W. Röllig
:ijatti* und Ägypten* ein politisch völlig Königin ist der Anspruch auf den Thron will oder sich von seiner Mutter trennt
verändertes Vorderasien im Auge hatte, gesichert. (PRU IV 125ft.). HejalJHajal (tJ:ajjäl ?), Tell. Bedeu-
als trügerisch: Zannanza wurde noch auf 40. Nerikkaili, Sohn des Hattusili III.- 45. Assur-bel-kala* von Assur- Tochter tender Ruinenhügel am südl. Rand des
dem Wege nach Ägypten ermordet, der Tochter des Bentesina: Die im Bentesina- des Adad-apla-iddina* von Babylon: Ge- Singär-Gebirges, sö. des Bara-Passes, etwa
Rachefeldzug Suppiluliumas und die Aus- Vertrag berichtete Heirat. über Kreuz mäß dem Zeugnis der Synchron. Gesch. 30 km. wsw. von Balad Singär, einige
breitung der Pest waren die Folgen (W. (BoSt. 9, 128, 18, s. KUB 3, 14 I 18) (CT 34, 39 II 3rtt.) verhalf der Assyrer hundert Meter s. des Dorfes Magnunija.
Helck, Beziehungen I86f.; K. A. Kitchen, sollte das gegenseitige Verhältnis oftenbar dem Babylonier, dem "Sohn eines Nie- Aufgrund der während eines Survey ge-
Suppiluliuma 48.). besonders eng gestalten. mand", auf den Thron und erhielt zum sammelten Keramikfunde ist eine durch-
35. Masbuiluwa* von Mira - Muwat- Dank dessen Tochter nebst einer großen gehende Besiedlung von der späten 'Oböd-
ti, Tochter Suppiluliumas 1.: Die Heirat 41. Ramses 11. - Tochter Hattusilis
Mitgift (s. J. A. Brinkman, AnOr. 43 Zeit bis in die Mitte des 1. j ts. v. Chr. an-
der Königstochter mit dem Flüchtling III. mit Pudu-hepa": Nach dem Tode
seiner Hauptfrau nahm Ramses im 34.Jahr [I968J I4 I f.). genommen worden. Gesichert ist jedoch
aus Mirä, der später wieder in seine Herr- 46. Adad-nirärl II. * von Assur nur das Vorkommen von Scherben der
schaft eingesetzt wurde, wird in der Ein- eine hethitische Prinzessin an ihrer Stelle
Nabü-suma-ukin 1.* von Babylon : Nach 'Obed-, Uruk-, Häbür"- und eisenzeitl.
leitung zum Vertrag Mursili - Kupanta- zur Frau, die auch das Recht bekam, eine
einer längeren Periode der Feindschaft Ware. In geringer Entfernung Ö. von
KAL berichtet (MVAG 31/1 [I926J 106, eigene Korrespondenz zu unterhalten (Hei-
ratsstele in Abu-Simbel ; E. Edel, IF 60 wird das gute Verhältnis zwischen Assy- diesem Tell befinden sich Ruinen aus
6ft.). rien und Babylonien durch einen Aus- hellenistisch-römischer Zeit. Eine regel-
36. Kurtiwaza* von Mitanni - Tochter [I952J 72ft.; JKIF 2 [I953J 162ft.; JNES
tausch von Königstöchtern zur gegen- mäßige Steinumwallung deutet auf ein
Suppiluliumas 1.: Einem weiteren politi- 7 [I948J rrff.: Festschrift Alt [I953J 29ft.),
ferner kam noch zu einem späteren Zeit- seitigen Ehe wieder hergestellt (CT 34, 40 römisches Kastell hin, das von D. Oates
schen Flüchtling, dem Sohne Tusrattas, III 17-19, s. Brinkman, 1. c. I80f.; mit Alaina oder Hileia gleichgesetzt wird.
gab S. eine Tochter unbekannten Namens punkt eine hethitische Prinzessin an sei-
nen Hof (Petrie, Coptos Tf. 15; E. Edel, 2931913) . S. Lloyd, Some Ancient Sites in the Sinjar
zur Frau, ehe er ihm mit militärischen 47. Ambaris* von Bit-Burutas (s. u.
JKlF 2,271). District (Iraq 5 [1938J 124, 142); D. Oates,
Mitteln wieder zu einer - nun abhängi- Tabal*) - Ahat-abisa", Tochter Sargons Studies in the Ancient History of Northern
gen - Regentschaft verhalf (Einleitung 42. Sausgamuwa von Amurru - Tochter II. * : Die Königstochter wird dem Vasallen (Iraq [1968J 36, 78f., ISO).
des Kurtiwaza-Vertrages, BoSt.8 [I923J Hattusilis III.: Diese Hochzeit, die mit nebst dem Bezirk :ijilakku* anvertraut. P. P. Vertcsalji
zff.). Absicht dieser Heiraten war es, die der Einsetzung des Sausgamuwa* als Nachdem Ambaris im Jahre 713 v. Chr.
Gefolgschaftstreue der Schwiegersöhne zu Nachfolger Bentesinas verbunden war, abgesetzt wurde, verwaltete die Ahat- Held. A. Philologisch.
sichern. wurde durch Tudhalija IV*. in die Wege abisa oftenbar zusammen mit einem rab § 1. Definition. - § 2. Die sumerischen und
37. Huqqanä von Azzi/:ijajasa geleitet. Sausgamuwa heiratet eine Schwe-
ster seiner Mutter, deshalb ist es ver-
uu die damalige Provinz Tabal (s. ABL akkadischen Wörter für "Held", "helden-
Schwester Suppiluliumas 1.: Der Vertrag 197, vgl. M. Streck, VAB VII CCXXV; haft", "Heldentum". - § 3. Menschen als
mit Huqqanä", der über diese Heirat ständlich, daß in seinem Vasallenvertrag E. Forrer, Provinzeintlg. [I92IJ 73t.; N. "Helden". - § 4. Götter als "Helden". -
(KUB 8, 82; 23, I) keine Klauseln über § 5. Ungeheuer, Kontrahenten in der Rang-
berichtet (MVAG 34/1, 124ft., 8ft.), legt Postgate, Iraq 35 [I973J 31). streitliteratur, Verschiedene als "Helden".
ausdrücklich fest, daß dem Vertrags- Nachfolger aufgenommen sind (H. Klengel, 48. Bartatua - Tochter des Asar- - § 6. Heldengruppen. - § 7. Äußere Er-
partner die bei ihm übliche Geschwister- Gesch. Syriens II 320). haddon* von Assyrien: Die Vergabe der scheinung, Taten des Helden. - § 8. Der
heirat verwehrt ist, er auch keine Kon- 43. Niqmepa von Ugarit - Ahatmilku, Königstochter an den Skythenhäuptling Held als literarische Figur. - § 9. Held und
kubinen außer seinen bisherigen Frauen heroische Zeit.
Tochter des DU-Tesub* von Amurru: ist in E. Klauber, PRT Nr. 16 notiert.
haben darf. Über diese Heirat gibt es lediglich in- Politische Heiraten in weiterem Sinne § 1. Definition.
38. Masturi vom Seba-Fluß - Illi- direkte Nachrichten durch eine Liste mit können auch die Verbindungen mit Sam- Es gibt kein sum, oder akk. Wort, wel-
IR-innas, Tochter Mursills II.: Die Heirat Gerätschaften der Ahatmilku mit dem muramät und Naqi'a/Zakütu gewesen ches dem Wort "Held" in allen seinen An-
wurde zu Beginn der Regierung Mursilis (vielleicht dynastischen) Siegel Dl.I-Tesubs sein, auch die Heirat Nebukadnezars 11.* wendungsbereichen entspricht. Die in § 2
288 HELD HELD 289

angeführten Wörter meinen eine Person, Anm. 44); mes "junger Mann" (= akk. a-nulmw (Bed. unklar). Diese Synonyme Herrscher glorifizieren. "H." bezieht sich
bestimmen den qarrädu. als einen im Kampf dabei in erster Linie auf die Rolle des
die sich durch physische Kraft, Mut und etl«, Jacobsen ebd.). ausgezeichneten und (damit) zu Ruhm und
Entschlossenheit in der Gefahr auszeich- hoher Stellung gekommenen Mann. Herrschers als Kriegsherr. Die Machtfülle
ab, Akkadisch: I. qarrädu: Standard- gepaart mit Kriegerturn ergibt Helden-
net. Sie sind das Kriterium für die Auf- übers. von ur-sag; Bedeutung "Krieger"
nahme von Personen in die Gruppen, § 3. Menschen. tum. Das gilt auch für Gruppe b. Hier ragt
nicht ausgeschlossen, vgl. § 6i [J. Renger: a) In epischen Texten. Lugalbanda: Er Sulgi heraus. Die auf ihn bezogene Hym-
welche in den §§ 3-7 behandelt werden. "Einzelkämpfer"J. 2. qurädu: Hauptsäch- ist der achte von sieben Heldenbrüdern nenliteratur, besonders Sulgi D, ist voll
§ 2. Die su m, und akk. Wörter für liche Anwendungsbereiche : a) Götter- (vgl. § 6 b) und war damit vielleicht auch vom Lob seiner H.haftigkeit (vgl. J. Klein,
"Held", "heldenhaft" und "Helden- epitheta der einsprachig hymnisch-epischen selbst ein "H.". Allerdings bilden die sie- Sulgi D, Diss. Philadelphia I969, Univ.
tum". Literatur. Hier steht q. regelmäßig allein, ben Brüder eine geschlossene Gruppe. Microfilms Ann Arbor). Grund hierfür war
Es besteht keine allgemein akzeptierte d. h. es wird nicht mit einem Genitiv oder Gilgames: ur-sag (z. B. UET 6, 60, I7; wohl ein Anknüpfen an literarische heldi-
Meinung, welche Wörter hier in Betracht einem attributiven Adjektiv verbunden. sche Traditionen (vgI. C. Wilcke, Lugal-
JCS I [I947J 25 Rs. III I2; TMH NF 3,
kommen. Da eingehende lexikalische Un- b) Bezeichnung der Krieger in Kriegsepen I3, 2I); lugal-ur-sag "heldenhafter bandaepos [I969J I; J. van Dijk, SSA 35f.
tersuchungen noch fehlen, kann die fol- und Königsinschriften (W. Römer, WO 4 König" (Gilg./Agga 35); nam-ur-sag und unten § 7 b II). Sargon und N aräm-Sin
gende Auswahl nicht als endgültig ge- [I968J 2I). qurädu ist bereits präsargonisch (SLTNi 79, 52). Enkidu: qurädu (GE 1. II von Akkad werden dagegen nicht "H."
sichert gelten. Namenbestandteil (MAD III 227, Z. B. 35); ursänu (GE aB 11. IV IO); qarrädütu genannt. Das liegt wohl an der Art der
Ilum-quräd), qarrädum dagegen erst in (GE aB III. IV IO). auf sie bezüglichen Überlieferung. Die
aa. Sumerisch: 1. ur-sag: nominal und Ur III (ebd. 226f.). 3. taqrtdu: Synonym
adjektivisch (z. B. dumu-ur-sag "hel- b) In Königshymnen. Sulgi: ur-sag- frühen Königsinschriften gebrauchen das
von qitrudu (JAOS 83 [I963J 425, 3I). m e-en "ich bin ein H." (SRT I4, I8 U. ö.); Wort "H." nicht, hymnische Texte sind
denhafter Sohn") gebraucht; Abstraktum 4. qardu: Nominal und adjektivisch ge-
nam-ur-sag; Etymologie unsicher, da u.-kala-ga "starker H." (TLB 2, 2 Rs. II nicht bekannt, und die legendäre bzw.
braucht. 5. qitrudu: "überaus heldenhaft" 2); d um u-ur-sag-GN "heldenhafter romanhafte Literatur (vgl. H. G. Güter-
der Bestandteil ur unklar (vgl. D.O.Ed- (W. von Soden, GAG § 56, 30a III (3);
zard, BiOr.28 [I97IJ I65f.); sag ist als Sohn des Asimbabbar" (ISET I pl. 2I IV bock, ZA 42 [I934J 86-9I zu Sar tamhäri),
auch nominal gebraucht. 6. ursänu: sum. I5). Isme-Dagän: ur-sag-ur-sag-e-ne die allerdings nur sehr bruchstückhaft er-
zweites Element eines Wortes adjektivisch Lehnwort (ur-sag). 7. Abstrakta: qurdu,
im Sinne von "erster", "bester" zu ver- "H. der Helden" (Seux, ebd. 459). Lipit- halten ist, scheint "H." als Bezeichnung
qarradütu, qardütu (selten) und urSänütu. Estar: ur-sag (ebd.), dgl. Ur-Ninurta auch nicht zu gebrauchen. In Gruppe a
stehen und demnach ur-sag - zumindest Nicht "H." bedeuten die oft so über-
ursprünglich - nicht als Einer unter Glei- (ebd.), Rim-Sin (UET 6,90, I7). Hammu- will "H." eine Person charakterisieren.
setzten Wörter etellu (s. § 2 a Ende bei rapi: ur-sag-ur-sag-e-ne = qarräd Nur Gilgames - und merkwürdigerweise
chen (wie etwa "Krieger"), sondern als ein n ir-g äl), e(lu "junger Mann".
Ausgezeichneter. Die Bedeutung der Zu- qarr[ädt] (ZA 54 [I96IJ SI, II). nur in der sum, Überlieferung - wird
sammensetzung sag-ur-sag ist nicht ge- Aufschlußreich für die Bedeutung des am c) In Känigsinschriften. Hammurapi, regelmäßig "H." genannt. Eine Erklärung
klärt (W. Römer, SKIZ I57f.; bestimmt häufigsten verwendeten Wortes qarradusind Samsu'iluna: qarräd« (Seux, ebd. 229f.). dafür steht noch aus. Daß Enkidu (sum.)
die aus Synonymenlisten bekannten Syno- nicht so genannt wird, erklärt sich wohl
nicht "Buhlknaben" ; vgl. CAD A/2 as- nyme (A. Kilmer, JAOS 83 [1963J 425, 22H.
Für die Könige des heth. Großreiches, die
sinnu). 2. gU 4 "Stier": Metapher für einen und 435, 95 H.): Wörter, die sich auf den den Titel "H." führen, vgl. R. Labat, aus seiner Rangstellung unter Gilgames ;
starken, kampfbereiten Mann; als Epithet KamPf beziehen: älilu. oder alilu (von So- AkkBo. I85 und Seux, ebd. 230. Die ass. der akk. qurädu Enkidu ist G. dagegen
kriegerischer Götter in sum.-akk. Bilinguen den, ZA 41 [1933J 165 "umjubelt" [aliluJ; Könige ab Salmanassar 1., Nebukadnezar 1. nicht untergeordnet (vgl. § 7b) I).
AHw. "gewaltig" O. ä.; CAD All alilu und die Könige des neubab. Reiches ver-
soweit verblaßt, daß es mit qarrädu über- "brave one, warrior" verbindet es mit dem
setzt wird (vgl. Heimpel, St Pohl z, I6f.). Schlachtruf aläla, also "der das aläla aus- wenden für "H." hauptsächlich qarräd«, § 4. Götter.
3. gar-ra-du-um: akk. Lehnwort (qar- stößt"(?) [neben Gt atlulu allerdings kein etl« qardu, zikaru qardu, ursänu (Seux, Vorbemerkung: Wenn im folgenden
rädum) , Hapax in Lugal-e 38 (ASKT 8I, G * aliiiu. bezeugtJ). - allall11, (wohl auch ebd. S. vv. und Verweise S. V. qardu). kein Beleg, S. K. Tallqvist, SrOr. 7 S. vv.
25-26 + Dupl.), und zwar parallel zu
mit aläla zusammenhängend). - biru "Eli-
tesoldat" . - dapnu und dapinu "der
d) Andere Quellen. Sarkalisarri: ilu und Heimpel, StPohl 2 unter Nr. 2-5,
36-39; u. steht für ur-sag, q. für
ur-sag. niederschlägt" (CAD D dapanu oder "der UR. SAG a-ga-dek i "heldenhafter Gott von
Nicht "H." bedeuten die oft so über- zügelt" AHw. dapanu). - kasüsu "Ver- Akkad" oder "Gott, H. Akkads" (MAD qarräd(u).
setzten Wörter n ir-g äl (zur Bedeutung nichtungswaffe" (von Soden, Iraq 25 [1963] III 68 S. V. ursänu). Ur-Nammu: ur-sag-
136; M.-J. Seux, Epithetes 143). - mutu Aba: U. TCS 3, 48, 524.
vgl. Lit. bei W. Römer, SKIZ I04 zu I3, "Mann", "Krieger". - Physische Qua-
me-en "ich bin H." (Totenklage des U., AsariluhijMarduk: u. ebd. 25, 141; ti.lq., q.
bes. B. Landsberger, JCS 8 [I954J I3If.: litäten: mamlu "massig" (wegen sum. p e s JCS 2I [I967J II5, I68). Amar-Su'en: ili;gu 4-ud dA./dM. qardu IV R 20,34-35.
im Hofstaat* "Prinz", in der Stadt "ange- SL 346, 8). - sagapiru "überaus Starker" <amar- dsu'en-ur-sag "A. - ist - H." Asgi: u.TCS 3, 172,80 U. ö.
(falls GPR mit AHw. zu hebr. und aram. Assur: q., qur ädu,
sehener Bürger" [n ir-g äl und etelluJ); als Personenname (TCS I, 229). Agumka- Balgi:qurädu BBR 2 Nr. 97 Rs. 8.
GBR, beachte, daß hebr. gibbör = "H.").- krime: qarrädu (Seux, ebd. 6714 ; 230).
sul "Junker" (A. Falkenstein, ZA 55 [I963J Ruhm: sanüdu "Hochberühmter" (vgl. E. Bölat-mätt: ursänat dIgigi.
I3), "junger Mann" (= akk. etlu ), "ju- Speiser, JCS 6 [1952] 86). - Soziale Abiruttas: dgl, (ebd.iejr). Bunene: qardu.
gendlich" (z. B. u r-s ag-äu l "jugendlicher Stellung: etellu "Prinz". - Vgl. noch kassüsu Diese Belege sind je nach der Art der Dajjänu (dDI. KU.): qurdu BMS 5 Rs. 9
"Jagdfalke" (sum. sur-dumuilen "Falke" Texte unterschiedlich zu bewerten. In und 37.
H."); gurus "junger Mann" (= akk. etl«, Damkina: qarittu.
Metapher für den "H.", ZA 55 [1963J 14 Gruppe c ist "H." usw. gewöhnlich Glied
vgl. Diskussion CAD E s. V. und Th. J a- und StPohl 2, 74. 3), etpusu "erfahren" Damu (und ihm gleichgestzte Götter): U.
cobsen, Toward the Image of Tammuz 403 sowie alru, a-ru-um, datnu, mutussu, pi-ja- einer ganzen Kette von Epitheta, die den TCL 15, 8, 12.
Reallexikon der Assyriologie 19
29° HELD HELD 291
E'a: qurädu, als Enlilbanda urSän Eridu. AS 16, 286 Rs. 30; dingir-ur-sag-abzu- Sumer 15 [1959] 8 Nr.2, 8). Asag: u.lq. (Gilg./Uuw. 36: "H., Söhne einer Mutter,
Enlil: u.lq., qurädu hauptsächlich im Atra- ke4-ne "H.-Götter des Abzu" (beten zu
1).asis-Mythos und entsprechend in GE XI. Ninurta) SGL I, 82 III II. (Lugal-e 27; vgL Th. J acobsen, ZA 52 sieben sind es"). Sie werden von Utu zur
Ereskigal: qurdu ZA 43 (1936) 19, 72. [I957J IU 41 , und J. V. Kinnier-Wilson, Verfügung gestellt; ihre Rolle beschränkt
Erra: qardu, qurädu, q. ili; vgl. L. Cagni, Wie sich das Epitheton "H." beim Herr- ZA 54 [I96IJ 74). Die von Ninurta/Nin- sich offenbar darauf, Gilg. den Weg zu
L'epopea di Erra = StSem. 34 (19 69) scher in erster Linie auf dessen Rolle als girsu getöteten bzw. gefesselten Unge- Huwawa zu weisen (JCS I [I947J 24 III
glossario.
Erreä: u.lq. Kriegsherr bezieht, so deutet es hier den heuer: ur-sag-ugj-g a , -dab 5- ba (Lugal-e 6-14).
Gibil/Girra: ii.lq., qurädu. kriegerischen Aspekt eines Gottes an. I28ff. = SEM Sff, + Dupl.; Angim IV 6 = e) Eine Gruppe von Dämonen* (udug-
Girragal: q., als Enlilkurra ursänu. Machtfülle des Gottes gepaart mit Krieger- SRT 17 Rs. 11 4 + Dupl.; Gudea ZyL A bul-gal / utukku lemnütu. CT 16, 33,
Gudgud: q. tum ergibt den "H.". Die meisten Götter XXVI 15). Der unter diesen Ungeheuern I96f.) werden "H., Söhne einer Mutter
Gula: qurdu Or, 23 (1954) 346, 2 und 4. genannte Anzü-Vogel ist im Zu-Mythos
Inanna/Istar/Irnina/Agusäja: u. Enmerkar in der Liste haben denn auch einen kriege- sind sie; siebenmal zwei sind sie" charak-
289; nam-u. PBS 5, 26, 36; qarrädat SBH rischen Aspekt. Er ist besonders stark aus- nicht "H.". Gudam*: besitzt eine H.waffe terisiert, vielleicht in Anlehnung an Gilg./
Nr. III I 5-6; s. ASKT 126, 16f.; q. ili RA geprägt bei den Söhnen Enlils (Lugalgirra, (ä-n am-ur-sag-g PBS 5, 26, 18).
ä Uuw.
15 [1918] 179 VII 6; u.1 qurädu TCL 15,16, Nergal, Ninazu, Ninurtaj.Ningirsu, Pabil- b) Kontrahenten in der Rangstreitlitera- f) Die sieben dämonischen Begleiter des
15; s, VS 10, 214 III 4; qarittu, qarattu (oder
qarrattu als f. zu q.?, so StOr. 7, 164), sag und Zababa), Ans (Gibil/Girra, Erra, tur. Rohr und Holz: ur-sag (von An ge- Erra mit dem Standardepitheton qarräd
ursänat ili VS 10, 213 I 12. Iskur/Adad, Martu), bei den Göttinnen zeugt) (TCL 16, 53, 7 + DupL). Emes: ta sanän "H. ohne Gleichen", von An zur
ISkur/Adad: u. I qardu, gu, I q. SBH Nr. 9 Inanna/Istar und Nanäja. Hierher ge- ur-sag (FTS 163 Nr.56-57 IV 5 + Verfügung gestellt (L. Cagni, Epopea di
Rs. 28-29, qurädu, ursänu, ursän kala ili. hören wohl auch Aba (vgl. Tempelhymne Dupl.), durnu-u r-s ag-uan-l i l-l (ebd.
ä Erra [I969J 60, arff.). Sie bewegen Erra
Lugal-AB-a: gu,-da-u 5-a I q. saqu.
Lugalgirra: u. I q. AfO 14 (1941/44) 142, Nr. 41 in TCS 3) und Lugalkurdub (vgL 11 17 + DupL). Fisch: "Der Mutige mit in einer Ansprache, in der ihr spartanisch
27-28. A. Falkenstein, AnOr.30, 82f.). Ent- dem Arm des H.tums" (TCL 16,31, 13 + soldatisches Ideal zum Ausdruck kommt,
Lugalkurdub: u. Gudea Zyl. B VII 19. sprechend ihrem universalen Charakter DupL). urudu-ni-kala-ga "das starke zum Kampf gegen Menschen und Tiere
Lugalmarada: qardu, q. haben die Reichsgötter (Enlil, Marduk, Kupfer": ur-sag-an-na "Held des An" (ebd. 62, 47ft).
Mär-biti: qardu,
Marduk: q., qardu (s. oben Asariluhi). Assur und Nabü) auch einen kriegerischen (UMB 17/2 fig.7 Rs. 10; S. c). g) Ähnliche Gruppen, nicht H. genannt,
Me-a: gu,! (AM) I q. Aspekt. Bei manchen Gottheiten ist dieser c) Verschiedene. urudu-ni-kala-ga: sind die sieben Winde als Helfer Ninurtas
Nabil: q. ili, qardu RT 19, 61 Nr. 2, I. Aspekt weniger ausgeprägt oder nicht ur-sag-an-na als Instrument, das Dä- im Kampf gegen Anzü (E. Ebeling, RA 46
Nannaj'Sin : u. (-den-lil-Ia) A. Sjöberg, nachweisbar (Damu, E'a [nur zwei Be- monen vertreibt (Gong?) (PBS 1/2, 127, [1952] 30, 3of.; E. Reiner, RA 48 [1954]
MNS 29 zu Z. 47, q. tu, Ur III Personenna-
me dEN.ZU.UR.SAG I. J. Gelb, MAD III lege], Ninsubura [als Kämmerer der hel- 54-70; CT 16, 24, 25-28 u. ö.). Es ist 147, 3of.; STT I, 21 und 22, 30t). VgL
68. denhaften Istar ?], Ninlil [als Gemahlin auch eines der von Ninurta/Ningirsu ge- die acht Winde, die Samas für Gilgames
Nanäja : qarittu. des Enlil ?J). Ein "H." unter Göttern ist töteten Ungeheuer (Lugal-e 130 = SEM im Kampf gegen Huwawa aufbietet (GE
Nergal: u. (-dingir-re-e-ne) I q. (ili), vornehmlich Ningirsu/Ninurta, Sein H.tum 44, 10; Gudea ZyL A XXVI 10 [uruduJ). V. IV raff.).
uv-k a.l a-g a-we n-Hl-Jä I q. dannu sa
Enlil, qardu TCL 12, 13, 18, qitrudu. ist darauf beschränkt, Ungeheuer zu be- Alabaster:ur-sag/q. und gär-r a-du-um/ h) Istar hat ein Gefolge von H. (CT 15, 2
Ninazu: u. TCS 3,42,426 u. Ö. kämpfen, die vom Feindland her die bab. q. als Anführer(?) der steinernen Armee VIII 7), das W. Römer mit dem Kult-
Ninduba: u. Gudea Zyl. A VI 5. Götter gefährden (vgL die Mythen Lugal-e, des Asag (vgL § 2). personal Inannas (SKIZ 130, 45ft; I57f.
Ningiszida ; u. SGL 2, 81, I; UET 6, 70, 3; An-gim, Zu). Der Versuch, die Beschrän- Das Verbindende der hier aufgezählten mit Anm. 69) verbindet.
äul-u. JCS 21 (1967) II5, II7.
Ninkarnuna: qarittu. kung seines H.tums zu überwinden, H. ist ihre Rolle als (würdiger) Gegner für i) Die H. des Herrschers (allgemein).
Ninlil: qaritti tu. schlägt fehl (UET 6, 2, bes. Z. 53 - s. einen anderen H. Undeutlich ist die Be- Häufig in Omina (BRM 4, 13, 57; Cf 27,
Ninsubura : U. UET 6,74,8. B. Alster, JCS 24 [I972J I2If.). Sein H.- zeichnung allerdings beim "starken Kup- 7, 35; YOS 10, 41, 65 u. ö. "der Herrscher
Ninurta/Ningirsu: u. I q., u.-dingir-re- tum bleibt an den Willen der großen Götter fer" (H. als Gegner der Dämonen ?). wird H. bekommen"; YOS IO, 31 IX 25-
e-ne I q. ut, U.- den-lil-Ia (seit E'anatum,
vgl. B. Goff, Symbols of Prehist. Mes. (1963) gebunden, und in diesem Sinne ist sein 27 u. ö. Tod der H.; CT 20, 7, 16; KAR
219), q. e{lu, gu 4-ud-nim I q. saqu, qurädu, Epitheton ur-sag-dingir-re-e-ne / qar- § 6. Heldengruppen. 212 Rs. 11 15 H. als Empörer, Königs-
qardu, qitrudu. räd ili zu verstehen: "H. für (nicht über) a) Die sieben H. im Heer des Enmeba- mörder) ; sie speisen beim König (BWL
Nusku : u. SGL 2, 109 III II, ilu qardu die Götter"; dgl. Asarilubi/Marduk, Erra, ragesi (SLTNi 79, 56-59; vgL D. O. Ed- 156,4-5; 158,22-23).
ABRT I, 35, 4.
Pabilsag: u. SLTNi 61 I 7 u. ö., mit Ninurta Adad, Nanna/Sin, Nergal, Sulpa'e (bes. zard, ZA 53 [I959J 21). Die H. sind hier Mitglieder eines zahlen-
gleichgesetzt. deutlich "Falke der Götter"). Dagegen ist b) Die sieben H. im Heer Enmerkars mäßig begrenzten Gefolges eines Herr-
Pap'ulegara (dpap-NIGIN-gar-ra): qardu, Inannas H.tum ungebunden. Im Mythos (Lugalbanda / Hurrum 59--60; vgL C. schers bzw. eines Gottes. In den ass.
Sarpanltu : qurdu Rit. ace. 135, 266. Inanna und Ebeh z. B. handelt sie auf Wilcke, Lugalbandaepos 49f.). Königsinschriften bezeichnet qurädu und
Sakan/Sumuqan: q., präsarg. Pers.name
dsa-gan-UR.SAG Gelb, MAD III 68. eigene Veranlassung. c) Helden im Heer des Gilgames* (Gilg./ quräd Assur dagegen wohl nicht mehr das
Sulpa'e: u. ZA 55 (1963) 35, I u. Ö., u.-[da- Agga 51-53). Zu dieser Gruppe gehört engere Gefolge des Königs im Krieg, son-
n ujn-n a-Icej-n e I q. Anünakki ebd. S. 14· § 5. Ungeheuer, Kontrahenten in auch Girisburtura, ein Iu-s ag-Iug a.I dern es dient als Ehrentitel für die eigenen
Utu/Samas: u. I q., u.-sull q. etlu, qurädu, der Rangstreitliteratur, Verschie- "königlicher Hauptmann" (Z.55; vgL wie für die feindlichen (hier nur qurädu)
Zababa: u. TCS 3, 43, 454, q., qardu, dene.
Göttergruppen : Anu, Antu, Enlil, Ninlil, unten i). kämpfenden Soldaten. Singulär ist qar-
E'a, Sin, Samaä, Adad, Marduk: ilü qardütu a) Ungeheuer. Uuwawa*: ur-sag (Gilg./ d) Die sieben dämonischen Begleiter des rädütu (oder qarrädutu?, PI. einer Nisbe
Surpu VIII 18-19; ilü [u iStarätu] qurdu U.IOO; JCS I [I947J 25 Rs. 15 u. ö.; Gilg. auf seinem Weg gegen Ijuwawa qarrädu "zum Korps gehörig"?) für ein
19*
292 HELD HELD 293

zahlenmäßig begrenztes Korps von Sol- 67-69) und anscheinend auch Asag (vgl. trahenten in der Rangstreitliteratur (a-da- (in der mythischen Überlieferung) ; Enmer-
daten bei Assurbanipal (AB NF I Taf. 24 J. van Dijk, Sumer 18 [I962J 19) jeweils m tn-d u.j-g a) oft "H." genannt werden kar, Lugalbanda, Gilgames und Enkidu
K. 2634, 1-4). erst in der zweiten Runde besiegt, oder (s. § 5b). (in der epischen Überlieferung); Sargon
Marduks Panik angesichts von Ti'ämat b 11 1. Rhetorischer Wettstreit. Bei En- und N aräm-Sin (in der legendären und
§ 7. Der Held: äußere Erscheinung, und Kingu (Ee. IV 68). merkar und Ensuhkesda'ana istStreitinhalt romanhaften Überlieferung). Zu den Bio-
Taten. Der H. ergreift jede Gelegenheit zum das Recht am Vollzug der Heiligen Hoch- graphien vgl. die Stichwörter sowie zu
a) Äußere Erscheinung. Die Beschrei- Kampf, sei es als Herausforderer oder als zeit* mit Inanna* (vgl. C. Wilcke, Lugal- Adapa: E. Reiner, Or.30 (1961) I-lI,
bung des H. konzentriert sich auf dessen Herausgeforderter. Das kommt deutlich bandaepos 2). Dumuzi und Enkimdu strei- bes. S.6f.; J. van Dijk, UVB 18 [1962J
physische Stärke (z. B. Enkidu: GE I. 111 in einem Vergleich zum Ausdruck (das ten um ihre Qualifikation als künftiger 47f. ; zuDumuzi: A. Falkenstein, CRRAIII
3-4, Sulgi: MB! 3 I 24 [Refrain], Marduk: Bild zweier Stiere), mit dem der En von Ehemann Inannas (vgl. van Dijk, SSA (1954) 41-67, bes. S. 63f.; zu Enmerkar
Ee. I 103), die durch Riesenhaftigkeit Aratta Enmerkar von Uruk zu einem 65ff.). Da der Wettstreit hier von E vor- und Lugalbanda: C. Wilcke, Lugalbanda-
(z. B. Ningirsu: AnOr.30, 94f., Marduk: Zweikampf fordert (vgl. Heimpel, StPohl zeitig abgebrochen wird und D den E als epos (1969) 41-54; zu Enkidu: G. Dossin,
Ee. I 99f.) und üppigen Bartwuchs (z. B. 2, 5. 16 und dazu G. Castellino, OrAnt. 9 seinen Freund erklärt, unterbleibt hier im Bull. Acad. royale de Belgique (Classe
Gilgames: Gilg./Agga 74, Sulgi: MBI 3 I [I970J 260). Manche H. sind "von Geburt Gegensatz zu anderen Streitgesprächen de Lettres) 42, ser. 5 (1956) 580-593; zu
13, Rim-Sin: UET 6, 90 Rs. 10, s. noch an" für einen würdigen Gegner geschaffen: die Rangbestimmung. Zum Wettstreit von Sargon und N aräm-Sin: H. Hirsch, AfO
CAD Z s. v. ziqnu) manifestiert sein kann, Asag für Ninurta (Lugal-e 27; vgl. ZA 54 Tieren, Pflanzen, Jahreszeiten, Geräten 20 (1963) 5 ff. und 24ff.; zur Geburts-
und auf den Gesichtsausdruck, der die [I96IJ 74), Enkidu für Gilgames (GE I. 11 und verarbeitungsfähigen Rohstoffen vgl. legende Sargons: Aussetzungsgeschich-
Entschlossenheit zu erkennen gibt, diese 3 1), Saltu für Istar (VS 10, 214 V 32f.; van Dijk, ebd. 40ff. ten*.
Stärke auch anzuwenden (GE I. V I5f., VI 29-32); vgl. a. StPohl 2, 3· 4; 4· 10; b 11 2. Der Wettstreit zwischen Enmerkar § 9. Held und heroische Zeit.
Sulgi: MBI 3 I 2, Marduk: Ee. 187). Diese 36, 23. Der - stets würdige - Gegner von Uruk und dem En von Aratta wird in Die Zeit, auf die sich die epische Lite-
Eigenschaften werden besonders in sum. des H. wird ebenfalls H. genannt, auch seinem Charakter unterschiedlich be- ratur um Enmerkar, Lugalbanda und Gil-
Texten in einem Vergleich mit Stier oder wenn er nicht menschengestaltig ist (vgl. stimmt: S. N. Kramer: Diplomatischer games bezieht, wird von S. N. Kramer
Löwe zum Ausdruck gebracht (vgl. Heim- § 5). Fehlt diese Bezeichnung, so ist der ,Nervenkrieg' (From the Tablets of Sumer
"Heroie Age" genannt (PAPS 90 [1946J
pel, StPohl 2, Abschn. 5 und 36ff.), selte- Gegner ein Herrscher (Agga bei Gilg., [1956J raff.}; M. Lambert/R, Jestin: Rät- 120-130) und damit Perioden anderer
ner in akk. (K. Tallqvist, SrOr. 7; M.-J. Gilg. bei Enkidu, der En von Aratta bei selspiel (Syria 32 [1955J 212; RHR 151 Kulturen verglichen. Von hier aus ist es
Seux, Epithetes royales, und A. Schott, Enmerkar). [1957J 146ff.); G.Komor6czy: Rätsel- möglich, Heldentum, wie es in den Epen
MVAG 30/2 S. vv. labbu, lu, nesu, nimru, Wenn der Kampf nicht mit dem Tod wettkampf, möglicherweise als literarische zum Ausdruck kommt, als ein historisches
rimu). des Gegners endet (so meist bei Ungeheu- Spiegelung von friedlichem Tauschhandels- Phänomen aufzufassen. Tatsächlich ist es
Äußere Merkmale wie besondere Klei- ern - notwendigerweise im Hinblick auf verkehr (Acta Antiqua Acad. Sc. Hung. 16 gut denkbar, daß die in § 7 erwähnten
dung oder Waffen sind nicht überliefert. das ätiologische Motiv des jeweiligen My- [1968J 15-20); J. van Dijk: Eine Art von Formen der Auseinandersetzung zwischen
Der oft genannte "Arm des H. tums" thos), hat der Sieger das Recht, den Be- Potlach (Or.39 [1970J 3042). H. in einer solchen Zeit existierten. Aller-
(ä-n am-ur-sag-g ä / idi qarrädüti) ist siegten zu töten, kann ihn jedoch ver- b 11 3. Trinkwettstreit. Nur von Göttern dings fehlt ein verläßlicher Maßstab, an
nicht auf einen bestimmten Waffentypus schonen (Gilg./Buw. 152). Gudam* bittet bezeugt: Enkis Fahrt nach Nippur lIO- dem man messen könnte, inwieweit die
festgelegt (Belege s. SGL 1,129 und ZA 54 Inanna* um sein Leben (PBS 5, 26, 30); lI3; Inanna und Enki I 2:30 (G. Flügge, höfische Literatur der Zeit der 111. Dyna-
[I9 6IJ 288 2). Gudea beschreibt den G~tt Gilgames läßt Agga frei, hier als Vergel- StPohl 10 [1973J zoff.), stie von Ur, welche für die vorliegende
Ninduba, der ihm als Unbekannter im tung für frühere Wohltat (Gilg./Agga 106,
Form der epischen Überlieferung wohl
Traum erscheint, als H. (Zyl. A V 2). N. r raf.: vgl. Th. J acobsen, ZA 52 [1957J § 8. Der Held als literarischeFigur. maßgeblich verantwortlich ist, diese Über-
mußte also allein seinem Aussehen nach lI6; A. Falkenstein, AfO 21 [1966J 49 ff.). Personen, deren Lebenslauf ganz oder lieferung nach ihren Vorstellungen und
als H. erkennbar sein. Huwawa fleht um Freilassung (Terminus auch nur abschnittweise in der erzählen- Bedürfnissen geformt hat (vgl. z.B. die
b) Taten des Helden. 1. KamPf. Rang s~u-ba/bar; vgl. Gilg./Buw.146 [nach den Literatur in einer bestimmten und Häufung von Anachronismen im Lugal-
und Ruhm des H. gründen sich auf sein TLB 2, 4, 77J sU b a-äm-mu-u, "laß überall wiederkehrenden Weise heroisiert banda-Epos, s. C. Wilcke, ebd. 205 zu
Bestehen im Kampf, besonders im Zwei- mich frei I"; GE heth. ZA 39 [1929J 13, wird, nennt die kulturvergleichende For-
22-23) bzw. Gilg. plädiert dafür (sum. Z·3 0 3 ff.).
kampf (a-da-min, sasmu). Auch noch schung, die sich mit dem Phänomen be-
JCS I [1947J 25 IV 4'-6')· . schäftigt, H. Gilgames (allerdings nur be- Bemerkung: Kolumnen- und Zeilenzählung
der Tod vor einem würdigen Gegner be- des akk. Gilg.epos (GE) nach J. B. Prit-
deutet Zuwachs an Ruhm (GE aB 111. IV b II. Wettstreit. Daß man den WettstreIt züglich der griech. überlieferten Geburts- chard, ANEP Suppl. (1969).
13). Schwierige Ausgangssituation und ein (a-da-min, s. S. N. Kramer, Or. 39 [1970J legende) und Sargon hat Otto Rank schon W. Heimpel
Sieg, der nicht im ersten Anlauf erfolgt, lIO, und J. van Dijk, ebd. 306f. für Ety- 1909 in eine vergleichende Studie aufge-
erhöhen ebenfalls den Ruhm des H.: vgl. mologisierungsversuche; te$etu "das gegen- nommen (Der Mythos von der Geburt des Held. B. In der Bildkunst.
Gilgames bei der Belagerung von Uruk seitige Heraustreten"), jedenfalls in seiner Helden). Sie gehören inzwischen, vermehrt
rhetorischen Form, als eine typische Form um Enkidu, zum Standardinventar ver- § 1. Älteste Zeit. - § 2. Frühdynastisch
durch Agga (Gilg./Agga 48-50), vor dem II-III. - § 3. Akkad-Zeit. - § 4. Ur III.
Kampf mit Huwawa (Gilg./Buw. 103), der Auseinandersetzung zwischen H. an- gleichbarer Forschungen. H. in diesem - § 5. Altbab. Zeit. - § 6. Kappadokische
Ninurta, der Anzü (Zu-Mythos, ass. 11 sah, wird dadurch bestätigt, daß die Kon- Sinn sind Adapa ; Dumuzi der Hirte; Etana Glyptik. - § 7. Syrische Glyptik. - § 8.
HELD
HELD
295
Kirkuk-Glyptik. - § 9. Kassiten-Zeit. - Gürtel, den er aber nicht immer trägt. Er
§ 10. Mittelass. Zeit. - § II. Kunst des 1. bezwingt den Löwen (5) und ist auch der
Jahrtausends.
Herr über die Haustiere (6). Er ist der
[Vorbemerkung: Die kursiven Zahlen älteste Heldentypus der alto.: Bildkunst
in Klammern beziehen sich auf die am und zugleich der langlebigste. Cft ist er
Ende des Artikels angegebene Literatur. als "Gilgames" gedeutet worden. Dem
Mit denselben Zahlen wird für die meisten wurde zwar schon frühzeitig widerspro-
Beispiele auf die Abbildungen verwiesen.J chen (L. Curtius, Gilgamesch und Heabani
[I9I2J 20 Anm. I), doch ist die falsche
Als Helden werden in der altorien- Interpretation noch in der Literatur der 2
talischen Bildkunst bestimmte Figuren Gegenwart (1973) zu finden. Mit Nach- 6
menschlicher Gestalt bezeichnet, die keine druck sei auf P. Calmeyer, RIA IH
eindeutig Göttern vorbehaltene Gewand- 372-374 .Gilgames'", verwiesen.
stücke oder Kronen tragen und nicht ge- Umstritten ist ferner die Identifizierung
flügelt sind. In der Regel sind sie als Be- des lockigen H. mit dem als Tammuz ge-
zwinger von Tieren dargestellt, als "Her- deuteten königlichen Hirten, Tierschützer
r( en) der Tiere*". und Tierbezwinger der Uruk IV/IH-Zeit
§ I. Vorläufer kommen schon in der durch A. Moortgat (Tammuz [I949J 34,
'OMd q-Periode vor: Dämonische über- 86ff.). Da also eine sichere Deutung zur
menschliche Mischwesen. deren Kopf meist Zeit nicht gegeben werden kann, werden
der eines steinbockartigen Capriden ist, wir im folgenden den H. mit dem ge- 7 8
11
werden bereits jetzt und in der folgenden wellten Haar, das in jüngeren und quali-
Frühen Uruk-Zeit stehend zwischen zwei tativ guten Darstellungen in der Regel in
Tieren abgebildet, die sie bezwingen, sechs Locken endigt, als "sechslockigen
indem sie sie vom Boden hochreißen (r, Helden" bezeichnen.
2, 3). Hier wird ein Kompositionsschema
entwickelt, das noch lange immer wieder § 2. Der sechslockige H. ist in den Tier-
verwendet werden sollte, auch wenn dann kampfdarstellungen der Periode Früh-
der Tierbezwinger nicht mehr ein tier- dynastisch II gut zu belegen (7, 8). Da-
menschlicher Jagddämon war. Magische, neben treten erstmalig andere H.typen
direkt die Jagd betreffende Vorstellungen in Erscheinung. Einer davon hat, bereits 12
13 15 16
liegen diesen frühen Darstellungen auf in Frühdynastisch I belegbar, als be- 17
Stempelsiegeln zugrunde: der Tierbezwin- sonderes Merkmal die sog. konische Kappe
ger muß selbst tierische Elemente auf- (9). Er trägt meist einen Schlitzrock und
weisen, um in der Jagd erfolgreich zu sein. ist oft bewaffnet (9). Manchmal ist die
Das Siegel besaß für seinen Inhaber ma- Kopfbedeckung flach gedrückt und wirkt
gische Wirkung, es wirkte für ihn als wie eine Baskenmütze (vgl. 8 Taf. 54g-i;
Amulett. Die Kraft des dargestellten 66, Fig. 153). Ein anderer H. zeichnet sich
Dämons verlieh ihm Erfolg im Kampf mit durch eine doppelzipflige Kopfbedeckung
dem Tier. aus (ro). Er ist ebenfalls in Tierkampf-
Diese jagdzauberischen Ideen werden szenen zu finden (vgl. z. B. 8, Taf. 46f.,
bereits in der Späten Uruk-Zeit von der SI I); zuweilen ringt er mit einem gleich
Vorstellung eines tierbezwingenden Über- aussehenden Partner (ro). In der Regel 19 20 21 22
menschen, eines H., verdrängt. Zeichnet
er sich zunächst noch nicht durch be-
treten dieser H. und der mit der konischen
Kappe nicht in einer Darstellung auf. Ein lt
sondere Charakteristika aus (4), so ist weiterer neuer H.typ zeichnet sich durch
schon zur Cemdet-Naljr-Zeit sein ikono- aufrecht stehendes Haar aus (II). Auch
graphisches Erscheinungsbild voll ent- er besitzt eine Funktion innerhalb der
wickelt: charakteristisch für ihn ist, daß Tierkampfszenen. In diesen bemerkt man
sein Haar durch einen Mittelscheitel ge- schließlich auch nackte (ra) oder be-
teilt wird und in Locken endet. Er ist in kleidete H. (z. B. 8, Taf. 54d) ohne Kopf-
der Regel nackt, abgesehen von einem bedeckung, ohne Angabe des Haares. ohne 28 29 31 32
296 HELD HELD 297

besondere Charakteristika. Ihr Rang ist, sehen bestimmten H.typen und bestimm- I. In den Tierkampfszenen der Stufe meidet die Nähe des sechslockigen H.
wie man aus den jüngeren Darstellungen ten Gottheiten erkennen. Im einzelnen Akkadisch 111 hat die Rolle des Typus 3· 3 ebenso wie der H., der die Haare mit
der Akkad-Zeit schließen darf, geringer lassen sich nachweisen: 1. der sechslockige offensichtlich durch den Stiermenschen er- einem Tuch bedeckt hat und wie zu-
als der der anderen H. H., 2. der H. mit den aufrecht stehenden setzt, der in der Akkad-Zeit erstmalig als nächst auch der H. mit den Schnabel-
Auch während der Periode Frühdyna- Haaren, 3. ein H. mit konischer Kappe, Diener des Sonnengottes (Samas) ausge- schuhen (I9, 12, 20, 27, 32, 42f.). Er
stisch I I I a I wird der sechslockige H. 4. ein H. im langen Faltenrock, 5. ein wiesen wird (vgI. I9, 86). So ist der indi- dürfte von diesen dreien den niedrigsten
abgebildet. In der Anzu-Sud-Gruppe (I3) langlockiger H., 6. ein H. im kurzen rekte Schluß erlaubt, daß der H. mit der Rang bekleiden, der sechslockige dagegen
tritt er ebenso wie in der gleichzeitigen Wickelrock und mit Schnabelschuhen, konischen Kappe zum Kreise des Samas den höchsten. Sein Erscheinungsbild zeich-
Frühen Meskalamdug-Gruppe auf (I4) , 7. ein H. mit Kopftuch und 8. ein bar- gehört. net sich durch nichts Übermenschliches
allerdings nur selten, während der H. mit häuptiger H. ohne besondere Charakte- Außerhalb der Tierkampfszenen ist der aus, und sehr wahrscheinlich handelt es
der konischen Kappe ganz fehlt. Dagegen ristika (vgI. I9, 9 [Akk. laJ, 12 [dgI.J, 20 Held nur selten zu finden: 3I (Seilhalter sich nicht um einen Heros, sondern viel-
erfreut sich der H. mit dem aufrecht [Akk. IbJ, 27f. [Akk. IcJ, 32 [Akk. IIJ, in Verbindung mit dem geflügelten Tem- mehr um einen gewöhnlichen Sterblichen,
stehenden Haar größerer Beliebtheit (I5, 42f. [Akk. Hlj). pel) - hier im Wechsel mit einem H. im vielleicht den Siegelinhaber, der in den
I6), vor allem in der Anzu-Sud-Gruppe 3. 1. Der sechslockige H. ist in allen Faltenrock (36) (beide vermutlich iden- gleichzeitigen Einführungsszenen als Beter
(I5). Daneben gibt es zu dieser Zeit auch drei Stilstufen der Akkad-Zeit nachweis- tisch); 32, 33 (Kämpfe, Beziehung zu dargestellt ist.
H. ohne besondere Charakteristika (vgI. bar. In Akk. 111 ist er der H. par excel- Samas, s. I9, 48, 82). Ansprechend ist die
z. B. Boehmer, ZA 59 [1969J 284ff. Abb. lence; er erscheint hier in Tierkampf- Vermutung von R. Opificius (Festschr. § 4. In der Ur III-Zeit gehen die
19-21, 24f., 33). Alle H. sind an Tier- szenen, die in der Regel den Stiermenschen, z. Hundertjähr. Bestehen der Berliner Ges. Darstellungen von H. zurück. Der H. mit
kämpfen beteiligt. selten den mit der konischen Kappe, fast f. Anthropologie, EthnoI. und Urgesch. konischer Kappe ist nur noch ausnahms-
In Frühdynastisch lIla 2 (Reife nie den barhäuptigen Helden abbilden. [1970J 289, 291), daß hier und in 34, wo weise (45, Fig. 271) zu finden, sonst sind
Meskalamdug-Stufe) sind sowohl der sechs- Seine nahe Beziehung zu Enki (Ea) wird ein Barhäuptiger und ein H. mit konischer der sechslockige (46) und - häufiger -
lockige H. (I7) als auch der mit den auf- offenbar; für A. Moortgat war sie mit ein Kappe einen Stier - den Himmelsstier - der barhäuptige H. zu belegen (45). Bei
recht stehenden Haaren (I8) in Tier- Grund für die Identifizierung mit Tammuz bezwingen, Gilgames und Enkidu gemeint dem sechslockigen H., der öfters mit dem
kampfszenen zu finden. Ferner treten in (Tammuz [1949J 86ff.). Als Torhüter des sind. wassersprudelnden Gefäß des EnkijEa
diesen auch H. ohne besondere Charakte- E. trägt er den Bügelschaft (24), und er 3. 4· Ein barhäuptiger H. im Falten- dargestellt ist, läßt sich nach wie vor eine
ristika auf, vor allem in Siegeln minderer tränkt die Tiere mit dem wassersprudeln- rock (35) tritt nur selten auf. Er ist in den nahe Beziehung zu diesem Gott nach-
Qualität. den Gefäß des Gottes (25, 26). Er be- Tierkampfszenen nur in Akk. Ib nach- weisen (47).
Beliebt sind der sechslockige H. und zwingt in Enkis Gegenwart den Wasser- weisbar (I9, 16). Für Identität mit dem H.
der mit dem aufrecht stehenden Haar auch büffel (23) und ringt mit dem Stiermen- mit der konischen Kappe (s. ebd.) spricht § 5. Auch in der altbab. Periode sind
in der Ur I-Zeit (Frühdyn. IIIb) (I9,20, schen (I9, Abb. 278 - hier fehlt zwar vielleicht, daß er in Darstellungen des der sechslockige und der barhäuptige H.
2I). Der letztere, der in Frühdyn. 11 in der Enki persönlich, doch wird der Bezug zu geflügelten Tempels nicht nur an die (48) wohlbekannt. Außerhalb von Tier-
Regel nur en face und in Frühdyn. 111a ihm durch einen sechslockigen Fisch- Stelle jenes H. treten (36), sondern auch kampfszenen tritt der erstgenannte auf
nur im Profil dargestellt wurde, wird jetzt träger [vgI. 27J und einen Wasservogel dessen Mütze tragen kann (37). mit dem wassersprudelnden Gefäß des
in beiden Varianten wiedergegeben (20, erkennbar) oder mit seinem eigenen Pen- 3.5. Nur in Tierkampfszenen der Stufe EnkijEa (50), mit einer Standarte (SI)
2I). Daneben gibt es wieder den Tier- dant (27), oder er bringt Wassergetier Akk. I findet sich der langlockige, erst- oder einem Bügelschaft (52) (vgI. R.
bezwinger ohne besondere Kennzeichen, herbei (27). Er ist somit als ein zum Kreise mals in der Ur I-Zeit zu belegende H. Opificius, UAVA 3 [1961J 123ff., 221) und
oft in Wiedergaben minderer Qualität, Enkis gehöriger Held zu deuten. (I9, 10, 16); nur in Tierkampfszenen (38). in Ringspielen mit seinem Pendant (A.
vor allem in der Nin-rua.xrx-Gruppe 3. 2. Darstellungen des H. mit dem 3.6. Ein H. mit kurzem (Wickel-)Rock Moortgat, Tammuz [1949J Taf. 31b) bzw.
(z. B. 22, 15 Abb. 124), und einen H. mit aufrecht stehenden Haar (belegt seit und Schnabelschuhen, erstmals in Akk. I c dem Stiermenschen (49). Sein Haar ist
langer, über den Rücken herabfallender Frühdyn. 11) laufen in der Stufe Akk. la (I9, Abb. 96, 120), ist nur selten abge- jetzt oft durchgehend nach hinten ge-
Haarlocke (22). Abgesehen von dem H. aus (nur noch Tierkampfszenen) (28). bildet. Er kommt auch noch in Akk. 11 kämmt (49), nicht durch einen Mittel-
mit den aufrecht stehenden Haarlocken 3.3. Der Typus von 3.2 wird offen- und 111 vor (39, 40). Zuweilen bedeckt ein scheitel geteilt. Zu erwähnen sind ferner
erscheinen alle diese H. nicht nur in Tier- sichtlich durch den H. mit der konischen Tuch sein Haar (40). Darstellungen des kriegerischen Helden
kampfszenen, sondern auch in Ring- Kappe ersetzt. Beide kommen in der Regel 3. 7· Der H. mit Kopftuch tritt selten oder Gottkönigs als Krieger mit wehendem
spielen (vgI. I9, Abb. 5: sechslockige H.; nie in einer Darstellung zusammen vor. seit Akk. I c auf (4I); er fehlt in Dar- Bart, die aller Wahrscheinlichkeit nach
7, pl. XIV h: barhäuptige H. und sechs- Typus 3. 3 erlebt eine Wiedergeburt; denn stellungen, die den sechslockigen H. zeigen. Gilgames wiedergeben (R. Opificius, a. a.
lockiger H. gegen Stiermensch ; UE 111 es handelt sich gewiß um den schon in Vielleicht identisch mit 3.8 (I9, 28, 32, 43). O. 224ff.; dies. Zitat § 3. 3 S. 286ff.). Auf
fig. 518: langlockige H.). Frühdyn. 11 beliebten Typus (9). Die 3.8. Der barhäuptige H. ist neben dem einem Siegel aus Tell Täja erscheint als
konische Kappe ist ein Zeichen niederster sechslockigen und dem mit der konischen Löwenbezwinger ein H. im kurzen Rock
§ 3. In der Akkad-Zeit treten neben den Göttlichkeit (vgI. I9, 16, IOS), oder von Kappe der in der Akkad-Kunst häufigste mit Fransenborte, der ausnahmsweise eine
bekannten H.typen neue in Erscheinung. Übermenschlichkeit. Seine Blütezeit hat Typus. Seine Frisur ist glatt (42), waage- Hörnerkronc* trägt (J. Reade, Iraq 35
Erstmalig lassen sich Beziehungen zwi- dieser Held während der Stufe Akkadisch recht (43) oder schräg gerippt (44). Er [1973J PI. LXXb).
298 HELD HELD 299

§ 6. Die kappadokische Glyptik kennt Ein Beispiel gibt es für einen jagenden
den sechslockigen H. als Tierbezwinger Bogenschützen (45, Fig. 914). VgL W.
(53), in Ringerspielen (55, PI. XI c) und Orthmann, 83, 304, 4 09ff., 427, 444 f.
als Träger des wassersprudelnden Gefäßes
des Enkij'Ea (54). In der letzteren Eigen- § 9. In der Glyptik der Kassiten-Zeit
schaft scheint er in den zu den Wetter- sind ein nackter, tierbezwingender H. (7I)
gottheiten gehörigen Kreis einbezogen und ein solcher mit dem wassersprudeln-
worden zu sein, da er hier auf einem Stier, den Gefäß nachweisbar (72). VgL Th.
34 35 vermutlich dem des Adad, abgebildet Beran, 7I, 255ff.
39 41
werden kann. Daneben kommt er auch § 10. In der Kunst der mittelass. Zeit
auf einem Löwen vor (53, 62). Sein über- tritt der sechslockige H. wiederum als
menschliches Wesen wird in der Anatoli- Bezwinger von Tieren auf (73), ferner als
sehen Siegelgruppe dadurch betont, daß solcher geflügelter Genien (75) und als
seine oberen Locken zu Hörnern umge- Träger der Flügelsonne (74). Er wird nackt

i
bildet werden (54); zuweilen zeigt er auch (74, 75) oder mit einem kurzen Rock be-
Stierohren (53). Daneben sind barhäuptige kleidet dargestellt, von dem zwei Bänder
H. mit (56) und ohne Locken (57) bekannt. zw. den Beinen herabhängen können (73;
ohne Bänder z. B. 63, 158 Abb. 25). Da-
J! § 7. In der syrischen Glyptik finden sich
als Tierbezwinger barhäuptige (57) und neben sind barhäuptige H. (76) und wohl
43 45 47 5° sechslockige Helden (58, 59) (vgl. 83, 303, auch solche mit Kopfbedeckung, zu-
443f.). Der sechslockige H. kann hier mindest mit einem Diadem (77), bekannt.
bekleidet auftreten (59). Auch in der syr. Ein löwenbezwingender H. im langen
Fransenmantel könnte nach Beran (63,

~
Glyptik ist er Träger des wassersprudeln-
den Gefäßes des Ea; er tritt allein (z. B. 166) der König selbst sein (78). Jagende
22, Abb. 545; 45, Fig. 979) oder paarweise Bogenschützen (79), die auch in der
auf (60). In 60 entsprießt dem Gefäß ein Kirkuk-Glyptik (§ 8) und in der mittelelam.
grüner Zweig, eine Reminiszenz an früheste Glyptik nachweisbar sind (80) (vgL P.
Darstellungen des Aryballos zur Akkad- Amiet, Elam [1966] Fig. 277. 279; U.
(25) und Frühen Neusumerischen Zeit Moortgat-Correns, ZA 59 [1969] 295ff.;
(z. B. 60, 12 T. 108, Gudea-Siegel). 80, 39 ff.), müssen nicht unbedingt mensch-
53 54 liche Jäger, sondern können nach Ausweis
§ 8. Die Kirkuk-Glyptik kennt den sechs- jüngerer Darstellungen (s. u.) durchaus
lockigen H., der zuweilen wie in der heldische Gestalten sein.
Anatolischen Gruppe der kapp. Glyptik
Vgl. Th. Beran, 63, 41ff. (Assyr. Glyptik
mit Stierohren (65) und Hörnern wieder- des 14. Jh.); A. Moortgat, 73, 50ff. (Assyr.
gegeben wird, als Tierbezwinger (6I) , in Glyptik des 13. Jh.); ders., ZA 48 (1943)
der Haltung des Wasserspenders, jedoch 23 ff. (Assyr. Glyptik des 12. Jh.); W. Orth-
ohne das wassersprudelnde Gefäß selbst mann, 83, 304f., 445f.
(62) (vgL E. Porada, AASOR 24 [1947] § 11. In der Kunst des I. [ts. verliert
70), als Träger einer Standarte (63) oder der sechslockige H. an Bedeutung. Als
der Flügelsonne (64). Eine ihm äußerlich Tierbezwinger ist er in neuass. Darstel-
ähnliche, in ihrer Bedeutung jedoch sicher lungen (8I) seltener anzutreffen als in
anders verstandene und als Uuwawa* spätheth., wo in der Regel die Locken nicht
gedeutete Gestalt (R. Opificius, Zitat § 3. mehr ausgeführt werden (83; ebd. S. 305).
3, 289f. Abb. 83) findet sich inmitten Seine Verbindung mit den Wasserströmen
einer Dreiergruppe ; sie wird von zwei des Ea kommt noch in einigen wenigen
Angreifern bezwungen (65). Daneben kom- Wiedergaben zur Geltung; in 82 trägt der
men vor barhäuptige H., z. T. wohl mit hier im Profil gezeigte H. wie von der
Diadem*, und H. mit Kopfbedeckung, und Kirkuk- und der mittelass. Glyptik her
zwar in Tierkampfszenen (66, 67) und in bekannt (s. § 8, 10) die Flügelsonne,
Zusammenhang mit dem Heiligen Baum* während Ströme von Wasser ihn um-
72 73 74 75 (68, 69) und auch der Flügelsonne (70). geben und ein Wasserstrahl von der Sonne
300 HELD HELD 3°1

einem Beter zufließt. In der bekannten 3. ebd. Taf. I links, dgI.; vgI. ferner R. D·
Dreier-Kampfgruppe wird die ihm ähn- Barnett, Syria 43 (1966) pI. XXII, XXIII
fig. I.
liche, als ]J:uwawa* gedeutete Gestalt 4. H. Lenzen, UVB 15 (1959) Taf. 31d-g.
(s. § 8) weiterhin ausgeführt (84, bab. 5. A. Moortgat, Tammuz (1949) Taf. 7b.
Rollsiegel Ende 9. Jh., R. Opificius, Zitat 6. E. Strornmengerj'M. Hirmer, Mesopotamien
§ 3.3, 290; 45, Fig. 686, neuass. Rollsiegel (1962) Abb.25·
7. H. Frankfort. CS Fig. Xi.
Ende 8. Jh., Zeit Sargons Ir. [Datierung 8. E. Heinrich, Fara (1931) Taf. 56c.
77 79 80 nach R. Opificius, Zitat bei 82J; E. Porada, 9. ebd. Taf. 531.
Alt-Iran [1961J 90 Abb.60, Goldbecher 10. ebd. Taf. 49f.
I I. ebd. Taf, 52 e.
aus Hasanlu IV; spätheth, W. Orthmann,
12. ebd. Taf. 54c.
8], 407ff. Taf. ro a), 13. ebd. Taf, 42e (Anzu-Sud-Gruppe).
Barhäuptige H. kämpfen mit Tieren 14· L. Legrain, MJ 19 (1928) 386 Fig. 14 (frühe
und mythischen Wesen. In der Regel sind Meskalamdug-Gruppe) .
sie bekleidet. Sie sind ebenso WIe der 15. wie Nr, 8, Taf. 42C (Anzu-Sud-Gruppe).
16. UE II pI. 198, 72 (frühe Meskalamdug-
bogenschießende Jäger in der provinziran. Gruppe).
(85, 88), neuass. (86, 89), spätheth. (90) 17. D. J. Wiseman, Cat. of the Western Asiatic
und neubab. (87, 9I) Kunst zu belegen. Seals in the Brit, Mus. I (1962) PI. 20d.
Der übermenschliche Charakter des Jägers 18. UE II PI. 197, 57.
BI wird durch Szenen deutlich, in denen er
19. R. M. Boehmer, UAVA 4 (1965) Abb.7.
20. G. A. Eisen, OIP 47 (1940) Fig. 19.
nicht sterbliches Wild, sondern mythische 21. wie Nr. 19, Abb. 10.
Wesen bekämpft (z. B. 45, Fig. 725). Hat 22. A. Moortgat, Vorderas. Rollsiegel Abb. II3.
als einziger H. typus der sechslockige von 23. wie Nr. 19, Abb. 223 (Akkadiseh III).
24. ebd. Abb. 523 (dgI.).
der Akkad-Zeit an hindurch durch alle 25. ebd. Abb. 232 (dgI.).
Perioden und in allen Bereichen - aus- 26.ebd. Abb, 242.
genommen im kassitischen und elami- 27. ebd. Abb. 280 (Akkadiseh IlI).
sehen - eine enge Verbindung zum le- 28. ebd. Abb. Ia (Akk. Ia).
29. ebd. Abb, 72 (Akk. Ib).
benspendenden Wasser Eas, so scheint im 30. ebd. Abb, 105 (Akk. Ie).
9. Jh. v. Chr. diese Funktion auf einen 31. ebd. Abb, 608 (Akk. IlI).
barhäuptigen H. überzugehen, wie aus 32. ebd. Abb. 276 (Akk. Ib).
86 87 88 Darstellungen wie 92 (barhäuptiger H., 33. ebd. Abb. 482 (Akk. III).
34. ebd. Abb. 357 (Akk. lI/III).
die Flügelsonne stützend, zwischen zwei 35. ebd. Abb, 76 (Akk. Ib).
waagerecht ausgeführten Strömen) hervor- 36. ebd. Abb. 6II (Akk, III).
geht. Vgl. auch jüngere Stücke wie 82, 37. ebd. Abb, 603 (Akk. III).
Fig. 655 (barhäuptiger H., die Flügelsonne 38. ebd. Abb. 62 (Akk. Ib).
39. ebd. Abb. 189 (Akk. III).
stützend, zwischen zwei senkrechten, aus 40. ebd. Abb, 195 (Akk. IlI).
den bekannten Aryballoi hervorsprudeln- 41. ebd. Abb. 109.
den Strömen) und Fig. 657 (barhäuptiger 42. ebd. Abb, 139 (Akk, lI).
H. mit zwei Fischmenschen) . 43. ebd. Abb, 260 (Akk. IlI).
44. ebd. Abb. 46 (Akk. Ib).
Als löwenbezwingender H. läßt sich 45. E. Porada, CANES Fig. 272.
nunmehr der assyr. König auf seinem 46. ebd. Fig. 268.
89 9° 91 93 eigenen Siegel abbilden (9]); hier wird 47. L. Legrain, UE X Fig. 400.
eine Tradition erkennbar, die möglicher- 48. wie Nr. 45, Fig. 362.
49. ebd. Fig. 343.
weise schon zur mittelass. Zeit einsetzte 50. R. Opificius, UAVA 2 (1961) Taf, 12,426.
(vgl. oben 78) und die auf jeden Fall bis 51. ebd. Taf. II, Abb. 399.
in das Achämenidenreich hineinwirkte (94); 52. A. Parrot, Tello (1948) Fig. 48a.
der königliche H. wird in diesem zur 53. T. Özgüc, The Anatolian Group of Cylinder
Seal Impressions from Kültepe (1965) PI.
Heldenfigur par excellence (95). X 30.
54. ebd. PI. XI 33 b.
I. E. Porada in: R. W. Ehrich, Chronologies 55. N. Özgüc, Seals and Seal Impressions of
in Old World Arehaeology (1965) 187 Fig. Level Ib from Karum Kanish (1968) PI.
VI 5, Stempelsiegel aus Tepe Gawra XIII. XIXA.
2. E. Herzfeld, AMI 5 (1933) 102 Abb, 25 TG 56. ebd. PI. XIX A.
94 95 2506, Stempelsiegel aus Tepe Gijän, 57. wie Nr, 22, Abb. 539.
HELLAS 303
HELD - lj:ELLARA
3 02
der Personenname ljellarizzi (KUB 13, darunter ein bestimmtes Phänomen ver-
58. wie Nr. 45, Fig. 927·
Heliakische Sternaufgänge. Unter dem
35 III rof.) ? steht. Dieses Phänomen hat in einer für
59. ebd. Fig. 9 80. heliakischen Aufgang versteht man den H.Otten
60. L. Delaporte, Lv. (1920-23) PI. 96, II seine Zeit umfassenden Weise zum ersten
ersten sichtbaren Aufgang eines Fix-
(A.9 13). Mal F. Poulsen in einem epochemachen-
sternes* oder Planeten in der Morgen- Hellas (orientalischer Import im frühen
61. wie Nr. 45, Fig. 10 13. den Buch beschrieben (Der Orient und die
62. ebd. Fig. 1014. dämmerung. Nur Merkur und Venus Griechenland) . frühgriechische Kunst, 1912). Inzwischen
63. Th, Beran, ZA 52 (1957) 19 1 Abb, 87· können auch einen h. A. am Abend haben. § I. Allgemeines. - § 2. Fundorte. - Art
64. wie Nr , 60, PI. 97, 24 (A. 95 1).
ist das archäologische Material ungeheuer
Einen terminus technicus für h. A. gibt des Importgutes. - § 3. Chronologie. -
65. O. Weber, Altor. Siegelbilder = AO 17/ 18 angewachsen; es zeigt sich, daß die Be-
es im Akkadischen nicht; es wird napälJu § 4. Überblick über das Importgut nach
(1920) Abb. 267. ~erkunftsgebieten. a) Ägypten, b) Assy- ziehungen vielfältiger sind, als man zu
66. B. Buchanan, Cat. of Ancient Near Eastern "aufgehen" gebraucht. rien, c) Urartu, d) Späthethitische Klein- Poulsens Zeit annahm.
Seals in the Ashmolean Museum I (19 66) Eine Liste heliakischer Aufgänge von fürstentümer, e) Syrien, f) Phönikien, g) Schwierigkeiten in der Herkunftsbe-
Fig.9 12. Fixsternen findet sich im sog. "Astrolab Phrygien, h) Iran, i) Kaukasus. k) Kypros.
67. ebd. Fig. 92 2. stimmung mancher der importierten Ge-
B" (KAV 218), wo für jeden Monat je ein
68. wie Nr. 63, 187 Abb. 77· § 1. Allgemeines. Schon seit dem genstände ergeben sich daraus, daß diese
69. ebd. Abb. 81. Stern aus den drei "Wegen" des Anu*,
3. Jahrtausend bestanden Beziehungen weniger aus den führenden Zentren als
70. L. Woolley, Alalakh (1955) PI. LXV 109. Enlil* und Ea genannt wird, der in dem
71. Th. Beran, AfO 18 (1957/58) 272 Abb, 22; zwischen Griechenland und den benach- aus den peripheren Bereichen der verschie-
betreffenden Monat heliakisch aufgehen
vgl. auch ebd. Abb. 13 (Zweite kassitische barten Hochkulturen; Festland und Inseln denen Mischkulturen stammen, die eine
soll. Diese Angaben sind jedoch noch sehr
Gruppe). waren durch Kontakte vor allem mit wichtige Vermittlerrolle gespielt haben.
7 2 • ebd. Abb. 27; vgl. auch ebd. Abb, 13 (Zweite schematisch angelegt und treffen nicht
Kleinasien und Syrien verbunden Kreta Die klare Scheidung dieser Kulturkreise
kassitische Gruppe). immer zu. Eine wesentlich besser zur
73. A. Moortgat, ZA 47 (194 2) 57 Abb. 10.
mit Ägypten. Diese Kontakte, die wäh- ist nicht immer einfach, zumal es zuweilen
Wirklichkeit passende Liste ist in MUL.-
rend der Blüte der minoisch-mykonischen an Parallelen aus den Herkunftsgebieten
74. wie Nr, 63, 154 Abb. 22. APIN (kakkabEpinnu*) (CT 33, 3 II 36ff.)
75. wie Nr. 73, 60 Abb. 21. Epoche ihren Höhepunkt erreichten, sind selbst mangelt. Die Auswahl des Erhalte-
enthalten. Seit dem 6. Jh. benützen ge-
76. ebd. 56 Abb. 8. archäologisch durch Importgegenstände nen ist lückenhaft und zufällig und be-
wisse astronomische Texte Schemata für
n. ebd. 56 Abb. 9·
die h. A. des Sirius (A. Sachs, JCS 6
und verschiedenartige gegenseitige Beein- schränkt sich im wesentlichen auf Gegen-
78. wie Nr. 63, 166 Abb. 42. flussung nachweisbar (zusammenfassend: stände aus beständigem Material; sie ist
[195 2] 105ff.; O. Neugebauer{A. Sachs in keiner Weise repräsentativ für den
79. wie Nr. 73, 59 Abb. 14· F. Schachermeyr, Ägäis und Orient, 1967).
80. E. Porada, Tschoga Zanbil IV = MDAI 4 2 JCS 21 [1967] 183ff.). Andere Texte be-
Nach dem Untergang der kretisch-myke- wahren Umfang des Imports, dessen Be-
(1972) 40 no. 36. fassen sich mit dem h. A. der Plejaden
81. A. Parrot, Assur (1961) Abb. 36, Relief aus
nischen Kultur rissen diese Beziehungen deutung uns in der mannigfaltigen Rezep-
(1. c., 19If.). ab. Ihr Wiederaufleben war für Griechen- tion orientalischen Formengutes durch die
der Zeit Sargons H. aus ljorsabad. H. Aufgänge von Planeten begegnen
82. W. H. Ward, Seal Cylinders of Western land, das nach der Katastrophe der frühgriechische Kunst entgegentritt. Orien-
zuerst in den sog. "Venustafeln", die auf
Asia (1910) Fig. 656, neuass. Rollsiegel, 10. "Dorischen Wanderung" kulturell isoliert talische Textilien z. B. (Stoffe, Vorhänge,
]h. (vgl. R. Opificius, Ass. Glyptik des die Zeit Ammisaduqas" zurückgehen. In
und auf ein prähistorisches Niveau zu- Teppiche), die nach Auskunft der Quellen
14.-8. ]h. v. Chr. [1971) Nr. 108, unge- den (allein erhaltenen) späten Abschriften
druckt).
rückgesunken war, von größter Bedeutung. ein geschätzter und vielimportierter Arti-
sind sowohl Beobachtungen der Venus-
83. W. Orthmann, Unters. zur spätheth. Kunst Veranlaßt durch eine Öffnung der grie- kel waren und als Übermittier ornamen-
erscheinungen als auch ein (sehr ungenau-
(1971) Taf. 26a, Relief aus Karkemis. chischen Welt nach außen, die schließlich taler und figürlicher Motive zweifellos be-
es) Schema für die Vorhersage enthalten.
84. wie Nr. 22, Abb. 608, bab. Rollsiegel aus zur expansiven Bewegung des Kolonisa- sonders wichtig gewesen sind, fielen nahe-
Assur. Bessere Durchschnittswerte für die Auf-
tionszeitalters führte (seit Mitte des 8.Jhs.), zu restlos der Vergänglichkeit anheim.
85. P. Calmeyer, B]V 5 (1965) 22 Abb, C 3, und Untergänge der Planeten finden sich
trug die Begegnung mit Kultur, Formen- Immerhin haben sich von phrygischen
Bronzeschale. . in der 2. Tafel von MUL.APIN (un-
86. wie Nr. 7, PI. XXXVe, neuass. Rollsiegel, welt und zivilisatorischen Errungenschaf- Prunkgewändern, mit denen manche früh-
publiziert). Systematisch betriebene Be-
Ende 8. ]h. ten des Orients entscheidend zu der tief- griechischen Götterbilder geschmückt
obachtungen der h. A. von Planeten ent- waren, bisweilen noch die zugehörigen
87. wie Nr. 45, Fig. 766, neubab. Rollsiegel. greifenden Wandlung der vorarchaischen
halten die sog. "diaries" und "goal-year-
88. wie Nr. 85, 24 Abb. F I, Knopfbecher. Lebensform bei, die sich im "geometri- Fibeln erhalten (R. M. Boehmer, AA[I973]
89. wie Nr. 45, Fig. 617, neuass. Rollsiegel, Ende texts" (A. Sachs, JCS 2 [1948] 282ff.).
schen Stil" manifestiert hatte; eine neue 149ff.). Manche untergegangenen Kostbar-
8. ]h. In den mathematisch-astronomischen Tex-
Epoche brach an. keiten nennt auch unsere schriftliche Über-
90. wie Nr. 83, Taf. 12a, Relief vom Telll;Ialaf. ten der Seleukidenzeit gibt es sowohl Es ist bezeichnend, daß die ältere For- lieferung, etwa die nach Delphi gesandten
91. wie Nr, 45, Fig. 725, neubab. Rollsiegel. Lehrtexte als auch fertig berechnete Ta-
9 2 • wie Nr. 22, Abb. 638, neuass. Rollsiegel, I. schung dieser Epoche den Namen "orien- Gold- und Silberschätze des Kroisos (H er.
bellen für die h. A. der Planeten (0. Neu- talisierend" verliehen hat. Gegen diesen
Hälfte 9. ]h. (R. Opüicius [so Nr. 82) Nr. I 50f.), die Stiftungen des Gyges (Her. I
II6).
gebauer, ACT II [1955] passim). Begriff ist aus Gründen, die hier nicht er- 14), den Königsthron des Midas (Her. I 14)
H. Hunger
93. A. J. Sachs, Iraq 15 (1953) 168 fig. I, neuass. örtert zu werden brauchen, unnötig pole- oder die vom Ägypterkönig Amasis der
Stempelabdruck. misiert worden. Er ist zwar als Epochen- samischen Hera dargebrachten Holzsta-
94. E. F. Schmidt, Persepolis I (1953) PI. 144 B, Hellara. Flußname, aufgeführt in den
Relief aus dem Darius-Palast.
bezeichnung wegen seiner schwierigen Ab- tuen (Her. II 182). Schließlich muß noch
Opferlisten des Hisuwa-Festes (KUB 27, grenzbarkeit nicht brauchbar, aber als darauf hingewiesen werden, daß es sich
95. wie Nr. 45, Fig. 820, achäm, Rollsiegel. 74 I IO si-un-na lji-el-Ia-ra, KBo. 15, 51 Terminus durchaus zutreffend, sofern man bei dem Wortgebrauch "Import" für die
R. M. Boehmer Z. 2 X X -e]l-la-a-ra). Vielleicht zugehörig
HELLAS HELLAS 3 05

orientalischen Objekte von griechischen rende Rolle Athens, das offenbar schon (Kunze a. O. 147ff. Abb. I Beil. 40f. Taf. auch in anderen griechischen Heiligtümern
Fundstätten nur um eine terminologische sehr früh weitreichende überseeische Kon- 5-8; zur Datierung: Kunze, Olympia- übereinstimmen. Im übrigen gab es natür-
Konvention handeln kann. Denn meist takte hatte. Das älteste bisher bekannte, Bericht VII [1961J 149; Herrmann, JdI 79 lich Handelsbeziehungen und Austausch
wissen wir nicht, wie diese Dinge nach aus einem gut datierten Befund stam- [1964J 4 6). bestimmter Güter auch weiterhin.
Griechenland kamen; sicher waren es nicht mende nachmykenische Importstück ist Weniger günstig für die chronologische
ausschließlich Handelsgüter, sondern auch eine aus zahllosen Fayenceplättchen und Bestimmung sind die Fundumstände in § 4. überblick über das Importgut
Gast- oder Weihgeschenke von Fremden Glasperlen bestehende Halskette syrischer den Heiligtümern wegen der Unzuläng- nach Herkunftsgebieten. Die folgen-
oder Mitbringsel weitgereister Griechen oder phönikischer Provenienz aus einem lichkeit stratigraphischer Beobachtungen den Aufzählungen enthalten das wich-
aus femen Ländern (hierzu etwa G. M. A. reich ausgestatteten Frauengrab von etwa bei älteren Grabungen und weil ein ein- tigste Material, erheben jedoch keinen An-
Hanfmann, Hesperia 31 [1962J 236f.; U. 85 0 v. Chr. am Nordabhang des Areopags deutiger Kontext wie bei Grabinventaren spruch auf Vollständigkeit.
Jantzen, Samos VIII [1972J 9rf.). Ge: (E. L. Smithson, Hesperia 37 [1968J 77 ff. meist fehlt. Die Frage, wann hier der Im- a) Ägypten. Der große Bestand ägyp-
legentlieh wird auch - ob zu Rec~t, sei Nr. 78 Taf. 33); die in dem Grab gefun- port unter den Votiven einsetzt, ist daher tischer Bronzen im Heraion von Samos
dahingestellt - mit wandernden onenta- denen goldenen Ohrringe verraten trotz nicht sicher zu beantworten, doch wird (Jantzen, Samos VIII 5ff. Taf. 1-36) ist
lischen Künstlern und Handwerkern ge- ihrer griechischen Gestaltung bereits Ver- man grundsätzlich keinen wesentlichen für ein griechisches Heiligtum einzigartig
rechnet, insbesondere bei Denkmälergat- trautheit mit orientalischer Goldschmiede- Zeitunterschied zu den Grabbeigaben an- und auf besondere historische Umstände
tungen umstrittener Provenienz, wie den technik (a. O. 83 Nr. 77 Taf. 30. 32; v&"l. nehmen wollen. Im Heraion von Samos zurückzuführen (Jantzen a. O. 9rf.); er
vieldiskutierten kretischen Schilden (J. R. A. Higgins, BSA 64 [1969J 145). Em gibt es für einen kleinen Teil der unlängst umfaßt Statuetten von Göttern, Priestern,
Boardman in: Dädalische Kunst, Ausst.- Grab des späten 9. Jhs. im Kerameikos geschlossen vorgelegten ägyptischen und Betern, nackten weiblichen Wesen, heili-
Kat. Hamburg [1970J röff.) oder einer enthielt eine Bronzeschale späthethitischen orientalischen Bronzen stratigraphische gen Tieren sowie verschiedene Geräte
bekannten Gruppe ephesischer Elfenbein- Stils mit umlaufendem figürlichem Fries Beobachtungen (U. Jantzen, Samos VIII (darunter ein Spiegel) und Geräteteile. Im
statuetten (A. Greifenhagen, JbBerlMus. 7 (K. Kübler, Kerameikos V/I [1954J sorff. [1972J 88), doch lassen diese der chrono- allgemeinen sind ägyptische Fundstücke
Abb, 5 Taf. 162; zur Herkunftsfrage: JdI logischen Festlegung einen zu weiten Spiel- selten: genannt seien ein Elfenbeinrelief
[1965J 136).
8r [1966J 131f.. Umstritten ist die D':l'- raum; daß der orientalische Import, wie aus Lindos auf Rhodos (C. Blinkenberg,
§ 2. Fundorte. Art des Import- tierung des sog. Isisgrabes von Eleusis Jantzen meint, in Samos erst im letzten Lindos I [1931J Taf. 28 Nr. 686), ein ge-
gutes. Wichtigste Fundorte sind ~e grie- (A. Skias, Ephem. [1898J. royff. Taf. 6,. Viertel des 8. Jhs. eingesetzt habe (nach schnitztes Elfenbeinkästchen aus Kreta
chischen Heiligtümer, z. B. Olympia, Del- 1-6), das außer einer Isisstatuette drei H. Walter, AM 74 [1959J 36 gar erst seit (E. Kunze, AM 60/6r [1935/36J 219 Taf. 84
phi, De1os, die Akropolis von Athen, das Skarabäen, zwei Fayenceperlenketten und etwa 700 v. Chr.), ist jedenfalls unwahr- Nr.8), eine Elfenbeinstatuette und ein
Orthiaheiligtum in Sparta, die Hera- Scherben von Fayencegefäßen enthielt scheinlich. J. Börker-Klähn hat jüngst Hathorkopf aus Samos (B. Freyer-Schauen-
heiligtümer von Argos, Perachora. und (wahrscheinlich alles phönikisc~); ~e~m zwei assyrische Bronzestatuetten aus dem burg, Elfenbeine aus dem samischen He-
Samos, die Athenaheiligtümer von Lindos die Frühdatierung des Grabes richtig ist samischen Heraion mit überzeugenden raion rrrff. Nr.29. 30 Taf. 32, 33), ein
(Rhodos) und Milet, die idaeische Z~us­ (N. Himmelmann, MarbWPr. [1961J 6ff., Gründen in die Zeit Tiglatpilesers 111. oder Bronzespiegel aus Perachora (H. Payne,
grotte auf Kreta. Ferner kommen onen- gegen R. Young, Hesperia Suppl. 11 [1939J noch davor angesetzt (BagM 6 [1973J 47; Perachora I [1940J 42f. Taf. 46). - Die
talische Objekte als Grabbeigaben vor 234 ff.), dann gehört auch dieser Befund ein Stück aus dem späteren 8. Jh.: ebd. Mehrzahl der importierten "ägyptisieren-
(Athen, Kerameikos; Eleusis; Kamiros auf noch in das 9. Jh. Auch sonst sind Skara- 42). Dies und andere Beispiele zeigen, daß den" Skarabäen, Fayencefiguren und -ge-
Rhodos u. a.). An erster Stelle stehen unter bäen in geometrischen Fundzusammen- man im wesentlichen auf die Datierung fäße wird von der neueren Forschung für
dem erhaltenen Importgut die Bronzen: hängen nicht selten (zu ihrer Datierung in der Importstücke selbst angewiesen ist, phönikische Nachbildungen gehalten (T.
Figuren von Göttern, Menschen, Tieren die 26. Dynastie: A. Scharff, Gnomon 7 die freilich vielfach ebenfalls eine un- H. G. Jamesin: Perachora 11 [1962J 461ff.;
und dämonischen Mischwesen, Geräte und [r931J 537; weiteres bei K. Kübler, Kera- sichere Sache ist. Allgemein läßt sich E. Diehl, AA 1965, 835f.); die Trennung
Gefäße verschiedener Art, teils gegossen, meikos V/I, 159 Anm. 121). In die I. Hälf~e sagen, daß das späte 8. und frühe 7. Jh. von ägyptischen Originalen und Nach-
teils getrieben und graviert, vor allem des 8. Jhs. datiert R. Young (Hespena die Zeit war, in der orientalische Erzeug- ahmungen ist oft schwierig, zuweilen un-
Kessel mit Untersätzen, Attaschen und Suppl. VIII [1949J 433) nach dem Fund- nisse die stärkste Beachtung in Griechen- möglich; wir behandeln daher diesen
Protomen, Schalen und andere Gefäße, zusammenhang ein bemerkenswertes, wohl land fanden und die nachhaltigste Wir- Komplex, der einen bedeutenden Anteil
Kandelaber, Reliefbeschläge. Fibeln, Gür- phönikisches Glasamulett von der Athener kung ausübten, auch war die Vielfalt des am Import darstellt, als Einheit und füh-
tel, Toilettengerät, Pferdegeschirr. Son- Agora (AJA 38 [1935J 442 Abb.6), das Imports damals wohl am größten, wäh- ren hier anhangsweise die wichtigsten Bei-
stige Fundstücke sind Elfenbeinschnitze- eine Zeitlang als ältestes orientalisches Im- rend er sich später mehr und mehr auf spiele an. Beträchtliche Bestände gibt es
reien, Gegenstände aus Stein, Ton, Fay- portstück von griechischem Boden galt. bestimmte Erzeugnisse beschränkte. Im in Lindos (Blinkenberg a. O. 333ff. Nr.
ence, Glas: Statuetten, Amulette, Skara- Noch vor der Mitte des 8. Jhs. wurde auch samischen Heraion stammen die spätesten 1207-1559 Taf. 28-62), Kamiros (Clara
bäen, Schmuck, Siegel, Gefäße, Kultgerät. eine syrische Elfenbeinstatuette geschaffen Importfunde aus den Schuttschichten Rhodos VI/VII A, Abb. 31. SI. 75. 104,
§ 3. Chronologie. Das Einsetzen des (E. Kunze, AM 55 [1930J 149 Taf. 8), ~e polykratischer Zeit (3. Viertel 6. Jh.); in 121. B, Abb.38-67 Taf. 13; G. Zervos,
orientalischen Imports liegt nach neuesten zusammen mit vier griechisch-geometn- jüngeren Schichten fand sich nichts Orien- Rhodes Taf. 9. 14), Paros (0. Rubensohn,
Erkenntnissen früher, als lange Zeit ange- sehen Exemplaren in einem Grab in der talisches mehr (Jantzen a. O. 88). Diese Das Delion von Paros 73ft., 169f. Taf. II,
nommen. Überraschend ist hierbei die füh- Nähe des Athener Dipylon gefunden wurde Feststellung dürfte mit Beobachtungen 35), Samos (AM 74 [1959J 39 Beil. 82-83;
Reallexikon der Assyriologie 20
HELLAS HELLAS 307
306

AA [1965J 835ff. Abb. II-12; AM 83 Assurattaschen (Hernnann, Olymp. For- ihrer Vielseitigkeit und teilweise beacht- Hirsche, Löwen) und Mischwesen (Sphin-
[1968J 30If. Taf. 136; Freyer-Schauenburg schungen VI 27ft.; Liste: 57f. Nr. 19-61), lichen Qualität. Stilistische Merkmale sind gen, Kentaur, geflügelter Bocksdämon),
a. O. II4ff. Nr.31-32 Taf. 34), Eretria die man vielfach urartäischen Werkstätten starker assyrischer Einfluß und ein Nach- die auf der Kesselschulter montiert waren
(AntK 9 [1966J 122 Taf. 26, 2. 3), Aegina hat zuschreiben wollen (zur Kontroverse leben althethitischer Formelernente. Von und außer in Olympia, wo sie besonders
(Furtwängler, Aegina 386ff. Taf. II2, II8; s. Herrmann a. O. 54f.; in jüngster Zeit den Kesseln mit Assur- bzw. Sirenen- zahlreich sind, in Delphi, Athen, Samos,
H. Th. Bossert, Altsyrien Abb. 81g-820), vertraten diese These vor allem H. Kyrie- attaschen, die auf getriebenen konischen Kreta und Ithaka gefunden wurden (Liste:
Delos (Delos XVIII 257 Taf. 81, 304ff. Taf. leis, MarbWPr. [1966J Iff.; E. Akurgal, Untersätzen oder Stabdreifüßen standen, Herrmann a. O. 154f.; dazu ein Stück in
99), Delphi (FdD V 25f. Abb. 100-101), Urartäische und altiranische Kunstzentren war schon die Rede, sie sind besonders Palermo: ArchClass. 18 [1966J 175ff. Taf.
Perachora (Perachora 11 461ff. DI-D913 [1968,J 44ff.; Jantzen, Samos VIII 77)· zahlreich in Olympia vertreten (Herr- 60, I, zwei Exemplare aus Delphi:
Taf. 192-193), Sparta (Dawkins, Artemis Doch sprechen gewichtige Gründe eher für mann, Olymp. Forschungen VI 27ff., C. Rolley, FdD V [1969J 95ff. Nr. 156. 158
Orthia 384f. Abb. 145 Taf. 205-207), He- späthethitische Provenienz (Hernnann a. 161ff. Taf. 1-26, 65-75), daneben auch Taf. 24 und zwei Stücke aus Samos:
raion von Argos (Waldstein, The Argive O. 59ff.; Ders., JdI 81 [1966J II5ff.; O. W. in Delphi, im argivischen Heraion, im Jantzen a. O. 63, BB 775, B 151, Taf. 59),
Heraeum 11 367ff. Nr. 1-61 Taf. 143 bis Muscarella, Hesperia 31 [1962J 3 17ff.; böotischen Ptoion, in Lindos und auf De- ist stilistisch nicht homogen, hängt aber
144). Die Skarabäen sind übrigens von Ders. in: Art and Technology, A Sym- los, ferner in etruskischen Gräbern von durch einen Befund im argivischen He-
den Griechen schon seit geometrischer Zeit posium on Classical Bronzes [1970J IIOf.; Praeneste und Vetulonia bezeugt (Nach- raion (E. Kunze, Festschrift Reinecke
nachgeahmt worden (A. Furtwängler, Die M. van Loon, Urartian Art [1966J rozff.; weise: Herrmann a. O. 57f., dazu ein [1950J 96ff.) mit den Sirenenattaschen zu-
antiken Gemmen 111 86f.). unbestimmt: B. Hrouda, Vorderasien I, Stück aus Delphi: C. Rolley, Monumenta sammen ; kein Exemplar konnte bisher im
b) Assyrien. Original-assyrische Import- HArch. [1971J 263; J. Boardman, The graeca et romana V/I [1967J 15 Nr.140). Orient nachgewiesen werden. Ein liegender
stücke sind gleichfalls selten. Die drei Greeks Overseas" [1973J 64). Zu beachten Ein weiterer beliebter Importartikel waren Bronzelöwe aus Delphi (Rolley a. O. 99
Bronzestatuetten von Samos (J antzen, ist, von dem mit Bronzen aus Urartu nicht Kessel mit Stierattaschen bzw. -protomen, Nr. 162 Taf. 25) schließt sich an. Von den
Samos VIII 70 B 165, B 1594, BB 173 übereinstimmenden formalen Charakter auf deren Bedeutung P. Amandry zuerst getriebenen Metallarbeiten haben wir eine
Taf. 69-70; Börker-Klähn a. O. Taf.17 der Attaschen abgesehen, der (auch von den Blick gelenkt hat (The Aegaean and wahrscheinlich späthethitische Bronze-
bis 22) haben wir bereits erwähnt (die Vertretern der "Urartu-These" nicht be- the Near East [1956J 239ff.; Syria 35 schale vom Kerameikos bereits erwähnt (s.o,
übrigen bei Jantzen a. O. 70f. zusammen- strittene) eindeutig späthethitische Stil der [1958J 73ff.; zusammenfassend zuletzt S. 304). Eine andersartige Schalengattung
gestellten Bronzen sind nicht assyrisch, zugehörigen getriebenen Untersätze (Herr- Muscarella, MetrMusJourn. I [1968J 7ff.). mit liegenden Sphingen und Panther-
abgesehen vielleicht von der Tierkopf- mann, Olymp. Forschungen VI 171ff.), Solche Stierkessel wurden, wie es scheint, köpfen (Olympia: Herrmann a. O. 178
situla B 275 Taf. 73, doch ist dieser Typus aber auch die Tatsache, daß sicher be- an drei verschiedenen Stellen im Orient Taf. 76) oder weiblichen Köpfen in Vorder-
auch in Nachahmungen weit verbreitet). stimmbarer urartäischer Import in Grie- hergestellt. Deutlich hebt sich eine ur- ansicht zwischen Panthermasken (Kera-
Zu nennen sind ferner die Statuette eines chenland sonst fast völlig fehlt. Eine artäische Gruppe heraus; doch ist diese meikos, 3 Exemplare: a) M 140: AA [1940J
Dromedarreiters aus Kamiros auf Rhodos Bronzestatuette aus Samos mag eine ver- unter den Importfunden nicht vertreten. 338 Abb. 19-21; K. Kübler, Kerameikos
aus dem 3. Viertel des 8. Jhs. (Börker- einzelte Ausnahme sein (Herrmann, J dI Exemplare mit späthethitischen Stilmerk- VI/2, 396ff., 556 Kat. 5 Taf. 124; b) M
Klähn a. O. 51ff. Taf. 25-26), eine Assur- 81 [1966J 126ff.; Jantzen a. O. 76, B 1217 malen gibt es in Olympia (Hernnann a. O. 133: AA [1943J 343, Abb. 4; Kübler a. O.
Attasche des mittleren 8. Jhs. aus Delphi Taf. 78; Börker-Klähn a. O. 48ff.); ihr II4ff. A 24 Taf. 42; A 29/30 Taf. 45, 46, 1. Kat. 6 Taf. 125; c) M 134: Kübler a. O.
(Hernnann, Olymp. Forschungen VI 71 schließt sich vielleicht noch eine angeblich 2; A 31 Taf. 47-49; A 32 Taf. 50), Delphi Kat. 7 Taf. 124; dazu M 139, wahrschein-
Taf. 33), vielleicht auch eine Adlerattasche aus Samos stammende Bronze in London (FdD V 82 Nr. 373 Taf. 14, 1. 15, I; 76 lich eine griechische Nachahmung: AA
von der Akropolis (ebd. 135f. Taf. 58), an (H. Kyrieleis, AA 1969, 166 Abb. 1-3, Nr. 326 Abb.262; 77 Nr. 382 Abb.363; [1943J 34If. Abb. 5-8; Kübler a. O.
ein Rollsiegel (8. Jh. ?) aus Olympia 5). Stimmt man der Zuschreibung der At- 77 Nr. 329 Taf. 14, 2), Samos (E. Buschor, Kat. 4 Taf. 123) hat besonders auf die
(Olympia, Ergebnisse IV 187, abgebildet taschenkessel an den späthethitischen Altsamische Standbilder III Abb. 224f.; etruskische Toreutik gewirkt (Schalen aus
bei Ebert, RlV IV 2 Taf. 162C), zwei Roll- Kunstkreis zu, so kommt man zu dem Jantzen, Samos VIII 76ff.; BB 740 Taf. Praeneste, Capena und Castelleto Ticinese,
siegel (Ende 9./Anfang 8. Jh. sowie Mitte Ergebnis, daß Urartu beim Export nach 77; B 348 Taf. 76; B 51 Taf. 76), Delos Kessel aus der Tomba Bernardini und der
8. Jh.) aus Samos (E. Diehl, AA [1965J Griechenland keine nennenswerte Rolle (Rolley, BCH Suppl. I [1973J 513ff. Nr. 18 Tomba Barberini in Praeneste: s. Herr-
825ff. Abb. 1-3)· gespielt zu haben scheint. Übrigens sind Abb. 20-21), Heraion von Argos (C.Wald- mann a. O. 178f.; Kübler a. O. 397ft).
c) Urartu. Die Bedeutung der seit Mitte auch sonst urartäische Erzeugnisse außer- stein, The Argive Heraeum II Taf. 75, 23), Der größte bisher bekanntgewordeneKom-
des 8. Jh. unter starkem assyrischen Ein- halb der Grenzen dieses Reiches kaum ge- Amyklaion (JdI 81 [1966J 128 Abb.14). plex späthethitischer Bronzereliefs stammt
fluß stehenden Erzeugnisse dieses Kunst- funden worden (Herrmann a. O. 130). Eine dritte, meist kleinere Exemplare um- aus den neuenAusgrabungen von Olympia;
kreises für den Westexport ist lange Zeit d) Späthethitische Kleinfürstentümer. fassende Gruppe ist möglicherweise in die ursprüngliche Verwendung ist noch un-
überschätzt worden (hierzu Herrmann, Unter den nach dem Westen gelangten phrygischen Werkstätten hergestellt (s.u.). geklärt. Unter den Motiven finden sich
JdI 81 [1966J 79ff.). Hierfür ist von ent- Erzeugnissen orientalischer Bronzewerk- Als Kesselzierrat dienten ferner Greifen- heraldische Tiergruppen, Darstellungen
scheidender Bedeutung die Herkunftsbe- stätten nehmen die des späthethitischen und Vogelattaschen (Herrmann a. O. 131ff. göttlicher und dämonischer Wesen von
stimmung der zahlreich in griechische (auch nordsyrisch genannten) Stilkreises Taf. 55-56, dazu eine Gruppe von Minia- stark assyrisierendem Typus, Kultszenen,
Heiligtümer und sogar bis nach Etrurien einen hervorragenden Rang ein, nicht nur turexemplaren: ebd. 134ff. Taf. 57). Eine eine Opferprozession und ein Reiterzug ;
gelangten Kessel mit sog. Sirenen- oder quantitativ, sondern auch hinsichtlich Gattung von Tieren (Stiere, Böcke, nur wenige Teile wurden bisher publiziert
20*
HELLAS HELLAS

(Olympia-Bericht V [I956] Srff. Abb. 37; (Elfenbein: Freyer-Schauenburg a. O. 98 Taf. I73). An figürlich verziertem Elfen- meikos VII, 20Iff.); der zahlenmäßig wohl
BCH 84 [I960] 7I7 Abb. 6; ArchDelt. I7 Nr. 25 Taf. 28; Steatit: H. Walter, AM 74 beingerät sind Kultschalen (Kreta: Kunze bedeutendsten phönikischen Gruppe ge-
[I96I/62] Chron. II5f. Taf. I29f.). Diese [I959] 69 ff. Abb. II5· II7)· a. O. Nr. I4 Taf. 84; zur Rekonstruktion hören zwei Bronzeschalen mit ägyptisie-
Reliefs, die stilistisch eng mit den erwähn- e) Syrien. Syrien stellt stilistisch keine und Verwendung: K. Galling, WO 5 [I969] renden Motiven aus Olympia (Olympia,
ten Kesseluritersätzen zusammenhängen, Einheit dar. Der Norden bildet in der hier rooff.), Salblöffel (Lindos: Blinkenberg Erg. IV I4I Taf. 52 und Poulsen, Der
sichern auch die Zuweisung des bekannten zu behandelnden Zeit mit dem südwest- a. O. Nr. 4I9, Taf. I5) und Gefäße (Samos: Orient u. d. frühgr. Kunst 23 Nr. I I Abb.
Tympanons aus der idäischen Zeusgrotte lichen Kleinasien zusammen den sog. AM 74 [I959J Beil. 84, I) zu nennen. Die I2-I3), die bekannte Schale mit der Be-
(E. Kunze, Kretische Bronzereliefs [I93 I] späthethitischen Kulturkreis. Eine Rich- Herkunft der weitverbreiteten gravierten lagerungsszene aus Delphi (FdD V zjff.
32 Taf. 49) an eine späthethitische Werk- tung eigener Art, die, obwohl sie sich nicht Tridacnamuscheln (Liste: S. Stucchi, Bd'A Taf. I8) und ein Stück von der Akropolis
statt (Herrmann a. O. I79). Unbekannt immer von dem, was hier als "syrisch" 44 [I959J I64ff.) ist bis heute nicht ein- an (A. de Ridder, Bronzes de l'aeropole 72
ist die Verwendung einzelner Reliefs aus bezeichnet wird, trennen läßt, gesondert deutig geklärt, man hielt sie früher für Nr. 2I8); wahrscheinlich auch zwei anders-
Olympia (Ergebnisse IV Taf. 39, 695) und betrachtet werden soll (s. u.), repräsentiert phönikisch (Poulsen u. a.), doch neigen artige Exemplare mit schreitenden Stieren
Milet (Schiering, IstM I8 [I968] I49 ff. die Kunst der die Küste beherrschenden viele Forscher jetzt dazu, sie eher syri- (Olympia, Erg. IV I42 Nr. 884 Taf. 52 und
Abb. I Taf. 37, 2-39, I) sowie eines Phöniker. Unter den syrischen Bronze- schen Werkstätten zuzuschreiben (Nach- ArchDelt. I9 [I964] Chron. I68 Taf. I72a),
Meisterwerks ungewöhnlicher Art, eines statuetten sind von besonderem Interesse weise: E. Diehl, AA [I965J 827ff.); viel- die ein Gegenstück aus Rheneia in Mykonos
monumentalen getriebenen Löwenkopfes Figuren des Kriegsgottes Reschef, weil sie leicht ist beides richtig. Wir führen sie, haben (E. Kunze, Kretische Bronzereliefs
aus Olympia (unveröff., abgeb. in: IOO einen frühen Zeustypus angeregt haben ohne damit eine Entscheidung präjudi- I59). Solche Fundstücke müssen einen Er-
Jahre deutsche Ausgrabung in Olympia, könnten ("Zeus als Krieger"; vgl. Kunze, zieren zu wollen, hier an: Hauptfundorte satz bilden für die getriebenen silbernen
Ausst.-Kat. München [I972] 92 Nr. 35)· AuA 2 [I946] IOIff.); Beispiele fanden sind Lindos (Blinkenberg a. O. I79 Nr. 553 Prunkkratere aus Phönikien, von denen
Weitere Importartike1 sind Bestandteile sich in Lindos (Blinkenberg, Lindos I Nr. bis 562 Taf. I9-2I), Samos (Diehl a. O. wir bei Homer hören (11. XXIII 74Iff.; Od.
des Pferdegeschirrs : prunkvolle Scheu- I57I Taf.64), Samos (Jantzen, Samos 83Iff. Nr.9I-94 Abb.8-IO; AM 74 IV 6I5ff.; XV II5ff.). Bemerkenswert in
klappen (Samos, 4 Exemplare: J antzen VIII 66ff. B I285 Taf. 64), Thermos (V. [I959] 40 Beil. 84, 2), Delphi (BCH. 20 diesem Zusammenhang ist, daß die Grie-
a. O. 59, B II5I, B I49, B 257, B 939 Taf. Müller, Frühe Plastik in Griechenland und [I896] 604f. Taf. 3I-33; FdD. V 22 Abb. chen* ihr heiligstes Opfergefäß, die Om-
53-54; Milet: IstM 7 [I957] IZ6ff. Taf. Vorderasien II7 Taf. 4I, 403) und im Posei- 98, 98a), Perachora (perachora 11 527 phalosschale, vom Orient übernommen
4 0, I; Eretria: Jdl 8I [I966] I38 Abb. SI), donheiligtum von Sunion (Hanfmann, K I-2 Taf. I94), Aegina (A. Furtwängler, haben. Die verschiedenen Typen (gesam-
reliefgeschmückte Stirnplatten (Milet, 2 Hesperia 3I [I962] 236f.); analoge Stücke Aegina 427ff. Taf. II2, IO-IIa), Kami- melt bei H. Luschey, Die Phiale, I939) ,
Exemplare: R. D. Barnett, Festschrift gibt es bekanntlich schon in mykenischen ros auf Rhodos (Blinkenberg, Lindiaka 11 unter denen die Buckel-, Zungen- und
Moortgat [I964] zr ff. Taf. I, I. 2; Samos: Fundzusammenhängen in Mykenae, Ti- 9 Nr. I5), Kos (ebd. Nr. I6). Lotusphialen hervorzuheben sind, haben
Jantzen a. O. 58f., B II23 Taf.52), aber ryns, Kreta, Thessalien und Delos (H. Gal- f) Phönikien. Die Bedeutung Phönikiens ihren Ursprung wahrscheinlich in Assyrien
auch Trensen mit figürlichen Knebeln let de Santerre/I. Treheux, BCH 7 I/7 2 für den Export ist zur Zeit Poulsens über- und wurden von den orientalischen Nach-
nach assyrischem Vorbild (Samos, 4 Exem- [I947/48] 223ff. Nr, I-IV, 22I Nr. 76; schätzt worden; dennoch wird man sagen barländern, seit dem 7. Jh. auch in
plare: Jantzen a. O. 64, B 895, B IZ I5, J. Boardman, The Cretan Colleetion at dürfen, daß Phönikien und Syrien nächst Griechenland nachgeahmt. Ihre Verbrei-
BB 765, B 508 Taf. 6I; Lindos: Blinken- Oxford 76f.). Weitere syrische Götter- den späthethitischen Kleinfürstentümern tung ist außerordentlich groß und in den
berg a. O. 200 Nr.6I3 Taf.24). Der Im- statuetten kamen im samischen He- den größten Anteil am orientalischen Im- meisten griechischen Heiligtümern nach-
port aus dem späthethitischen Bereich ist raion zu Tage: Jantzen a. O. 70, B I2I8 port in Griechenland hatten. Phönikische gewiesen (überblick: Perachora I I48ff.);
indes nicht auf Bronzen allein beschränkt, Taf. 69; 66, BISS Taf. 63; B I2I9 Schiffe beherrschten im frühen I. Jt. nicht die Irnportstücke, die größtenteils aus
wenngleich diese zweifellos eine besondere Taf. 65; B 342 Taf. 66; hervorzuheben ist nur den Mittelmeerhandel, sondern hatten Phönikien stammen dürften, sind schwer
Spezialität waren und zahlenmäßig alle eine Göttin auf Sphinx-Löwenbasis: ebd. auch eigene Erzeugnisse anzubieten. Von von den griechischen Exemplaren zu un-
aus sonstigen Bereichen des Orients nach 69, BB 774 Taf. 67. Ein anderer Export- den massenhaften Funden ägyptisierender terscheiden (vgl. E. Kunze, ArchDelt. I9
Griechenland gelangten Bronzen weit über- artikel waren Elfenbeinarbeiten. Eine Sta- Fayencegegenstände und Skarabäen war [I964] Chron, I67f.). In den Bereich des
treffen. Erwähnt seien Elfenbeinschnitze- tuette aus einem wichtigen geometrischen bereits die Rede. Auch Glas wurde schon Pferdeschmucks gehören wohl die getrie-
reien aus Samos (ein großer Löwenkopf Grabinventar in Athen erwähnten wir be- erwähnt; es wurde in Form von Amulet- benen Bronzeplatten Blinkenberg, Lindos
und zwei Löwenstatuetten : Freyer- reits (s.o. S.304); weitere Figuren und Frag- ten, Glasperlen, Anhängern verwendet (zu I 200ff. Nr. 6I4, 6I5, 6I7, 6I9 Taf. 24-25.
Schauenburg a. O. 85ff. Nr, I9-2I Taf. mente stammen aus Lindos (Blinkenberg letzteren H. Möbius, Studia Varia I6), da- Beliebt waren, wie schon gesagt, auch
22-247) und Thasos (zwei Elfenbein- a. O. Nr. I582 Taf.64) und der idäischen zu kommen noch kleine, meist farbige Ge- syrische und phönikische Elfenbeinschnit-
löwen : F. Salviat, BCH 68 [I962] 95 ff. Grotte auf Kreta (E. Kunze, AM 60/6I fäße. Unter den Metallarbeiten ist jene zereien. Ägyptisierende Reliefs, teils ä-jour
Abb. I-5) sowie Kultschalen eines weit- [I935/36] 22Iff. Nr. II-I3 Taf.84, 84 a, Gruppe von getriebenen Schalen zu er- gearbeitet oder farbig eingelegt, fanden
verbreiteten Typus mit Löwenvorderteil 86); möglicherweise gehören auch eine wähnen, die wegen ihrer Uneinheitlichkeit sich in Samos (Freyer-Schauenburg a. O.
aus Elfenbein oder Steatit (R. Hampe, schwer bestimmbare Statuette aus Samos und Stilmischung phönikischen, kypri- 5Iff. Nr, I I Taf. I2) und in der idäischen
SBHeidelb. [I969] Nr. 2, I3 Anm. 24; O.W. (Freyer-Schauenburg a. O. 82ff. Nr. I8 sehen oder nordsyrischen Werkstätten zu- Grotte auf Kreta (E. Kunze, AM 60/6I
Muscarella, Expedition I6, 2 [I974] 25 ff.), Taf. I8-I9) und ein Kopf aus Perachora geschrieben werden (vgl. E. Gjerstad, [I935/36] 2I9f. Nr. I Taf. 84); Statuetten,
von denen zwei nach Samos gelangten in diesen Stilkreis (Perachora 11 4 06f. A 9 OpArch. IV fIq46] rff.; K. Kübler, Kera- die teilweise als Möbelzierrat dienten, in
3 10 HELLAS HELLAS - HELM
3 II
Samos (Freyer-Schauenburg 72ff. Nr. 13 Taf. 46f.). Auch phrygische Bronzeschalen B 951 Taf. 61; auch die ebd. Taf. 48 abge- zen a. O. 81, BB 762 Taf. 84) sowie ein
bis 15 Taf. 15-16, wohl auch die beiden mit verstärktem Rand und rotellenförmi- bildeten Gürtelschließen dürften iranisch mit figürlichen Elementen bizarr ausge-
bärtigen Köpfe Nr. 16 und 17 Taf. 17), gen Griffhaltern, wie wir sie aus Gordion sein). Schließlich gibt es in Samos eine statteter bronzener Deichselkopf (ebd.
ein Köpfchen in lalysos auf Rhodos (R. D. kennen, sind nach dem Westen gelangt Gruppe von Stabbekrönungen in Gestalt 80f., B 136 Taf. 83).
Barnett, The Nimrud Ivories [1957] 128f., (Olympia, Erg. IV 136 Nr. 852, sowie von Steinböcken, die diesem Stilkreis zu- k) Kypros. Kypros hat während des hier
48 Abb. 15). Hinzu kommt allerlei figür- mehrere noch unpublizierte Stücke; He- zuweisen sind (Jantzen a. O. Taf. 58, viel- zu behandelnden Zeitraums eine Misch-
lich gestaltetes oder ornamental verziertes raion von Argos: Waldstein, The Argive leicht auch Taf. 59 B 4); ein weiteres, kultur hervorgebracht, die man zwar nicht
Gerät, meist wiederum nach ägyptischen Heraeum 11 Taf. 123 Nr. 2215-2217; qualitätvolles Exemplar (ebd. B 1282 Taf. als rein orientalisch bezeichnen kann, die
Vorbildern gefertigt: Salbschalen vom Samos: Jantzen a. O. B 494, B 413 Taf. 50; 72) weist bereits deutlich auf Achaemeni- aber "von einem stark exotischen Nenner
Typus der "schönen Schwimmerin" (Akro- Magnesia am Hermos: J. Boardman, The disches voraus. durchzogen ist" (D. Ohly, AM 65 [1940]
polis: R. D. Barnett, JHSt. 68 [1948] 5 Greeks Overseas" [1973] 86). Schließlich i) Kaukasus. Dieser mit dem iranischen 65). Kyprische Erzeugnisse sind in grie-
Abb. 3; Samos: Freyer-Schauenburg a. O. sei hier noch jene Gruppe von Stierkesseln Bereich und der Kunst der eurasischen chischen Fundzusammenhängen Fremd-
69ff. Nr. 12 Taf. 14; Lindos: Blinkenberg erwähnt (s. o. S. 307), die möglicherweise Reitervölker eng verknüpfte Stilkreis, dem körper und müssen daher hier mit erwähnt
a. O. Nr. 420 Taf. 15) und anderes (Pyxis phrygischen Werkstätten entstammen das Kubangebiet hinzuzurechnen ist, hat werden. Bevorzugte Importartikel sind
und Kännchen aus Samos: Freyer- könnten (Heraion von Argos: Waldstein außer den charakteristischen Glocken, auf Terrakottafiguren, teils von beträcht-
Schauenburg a. O. Nr, 23 und <24 Taf. 26a, a. O. Taf. 75, 25; Olympia: Herrmann, die H. Möbius zuerst aufmerksam machte lichem Format, aber sehr unterschied-
27a; Griffende vom Kerameikos: K. Küb- Olymp. Forschungen VI 129 Taf. 43, 3-5. (MarbSt. [1938] I56ff.; Studia Varia 8ff.; licher Qualität, die am reichsten in Samos
ler, Kerameikos VI 2, 559 Kat. Nr. 2 Taf. SI, 1-2; Akropolis: A. de Ridder, Cat. vgl. P. Calmeyer, Glocke* ; samische Exem- (G. Schmidt, Samos VII [1968] rff, Taf.
128; Fragmente aus der idäischen Grotte: des bronzes 189 Nr. 518 Abb. 164; Samos: plare: Jantzen, Samos VIII 82f. Taf. 79 1-94) und Lindos (Blinkenberg a. O.
Kunze a. O. Taf. 85-87; Fenster mit Säu- Jantzen a. O. B 1266 Taf. 77). bis 80); die interessante Statuette einer 476ff. Taf. 86-94) vertreten sind, sowie
len aus lalysos: Barnett, Nimrud Ivories h) Iran. Der überraschende Fund einer Reiterin nach Samos geliefert (J antzen Kalksteinfiguren der gleichen Fundorte
128f., 159 Abb. 56); verwiesen sei in Luristankanne im samischen Heraion (E. a. O. 83, B 452 Taf. 81). Auch eine männ- (Samos: Schmidt a. O. 54ff. Taf. 95-120;
diesem Zusammenhang auch - obgleich Buschor, FuF 8 [1932] 161f. Abbv z ; liche Statuette aus Delphi stammt wohl Lindos: Blinkenberg a. O. 401ff. Taf. 65
dem Wortsinn nach nicht "orientalisch" Jantzen, Samos VIII 74, B 274 Taf. 74) aus diesem Bereich (C. Rolley, FdD V bis 79). Figürliche Bronzen sind äußerst
- auf eine Gruppe west phönikischer erwies zum ersten Mal die Kontakte des [1969] 50f. Nr. 34 Taf. II). Anhänger und selten (eine Ausnahme: Jantzen, Samos
Elfenbeinkämme aus dem samischen He- frühen Griechenland mit jenem entlegenen Nadelbekrönungen in Form zweier Rücken VIII 47f., B 252 Taf. 43), doch gibt es
raion (Freyer-Schauenburg a. O. I04ff. Kunstkreis. Einige weitere Luristanbron- an Rücken stehender Tiere oder Protomen Bronzeerzeugnisse anderer Art: Kande-
Taf. 29-30). zen kamen in der Folgezeit hinzu: ein An- sind im kaukasischen wie iranischen Be- laber mit Blattüberfall (Samos: Jantzen
g) Phrygien. Als die Phryger im 8. Jh. hänger mit der Darstellung einer nackten reich beliebt und in Griechenland teils im- a. O. 43ff. Taf. 40-42; Lindos: Blinken-
ihre beherrschende Machtstellung in Klein- Göttin aus Fortetsa (J. K. Brock, Fortetsa portiert, teils nachgebildet worden (Nach- berg a. O. 209 Nr. 671 Taf. 27; Akropolis:
asien aufbauten, ergaben sich nachbarliche [1957] 136. 199 Nr. 1570 Taf. 114), eine weise: Herrmann, Jdl 83, 3Iff.). Verein- A. de Ridder, Bronzes de l'Acropole 13 1
Kontakte zu den Griechen. König Midas Gürtelschließe aus Perachora (Perachora I zelt wurden auch Tieranhänger mit Rük- Nr. 403; Olympia: OlBericht V 81 Anm. II
stiftete sogar seinen Thron nach Delphi [1940] 138f. Abb. 20 Taf. 44, 5), ein Stab- kenöse gefunden, wie sie für diesen Kunst- sowie mehrere unveröffentlichte Stücke),
(s. o. S. 303). Unter den Importfunden ist aufsatz, zwei Anhänger und eine Doppel- kreis typisch sind (Delphi: Rolley a. O. ferner getriebene Pferde-Stirn- und Wan-
besonders charakteristisch ein bestimmter protome mit tierverschlingenden Unge- 78f. Nr. 108 Taf. 19; Samos: Jantzen a. O. genplatten (Lindos: Blinkenberg a. O. 202
Fibeltypus mit kugeligen Aufsätzen, der, heuern aus Samos (Jantzen a. O. 74f. Taf. 70, B 1255 Taf. 72). Die bei den Glocken Nr. 621-625 Taf. 25; Samos: Jantzen a.O.
wie bereits erwähnt (s. S. 303), teilweise 74-75), dazu ein Becher vom gleichen auftretende Durchbruchsarbeit weist eine 59 f., B 270 Taf. 57; Milet: IstM 7 [1957]
vielleicht mit phrygischen Gewändern mit- Fundort (Kopeke, AM 83 [1968] 294 Nr. Gruppe von kugelförmigen Gebilden auf, 128 Taf. 40, 3; Prototypen auf Kypros:
geliefert, aber auch sonst viel gehandelt 125 Taf. 127, I). Daß die Griechen von die von Vögeln, Vierbeinern, Protomen, Kunze, Olympia-Bericht VIII 194 Anm.
worden ist; solche Fibeln wurden in Olym- dem Reitervolk, dem diese Bronzen zuzu- Sitzfiguren bekrönt oder auch als "Bom- 21).
pia, Samos, dem argivischen Heraion, schreiben sind, auch Pferdegeschirr über- meln" mit einfachen Ösen versehen sind; H.-V. Herrmann
Delphi, Sparta, Perachora, Lindos, Paros, nahmen, zeigen Nachbildungen mehrerer sie sind außerordentlich weit verbreitet,
Ephesos gefunden (Nachweise: U. Jant- charakteristischer Luristan-Trensentypen auch in Griechenland (z. B. Olympia, Del-
zen, Festschrift Matz, 1962, 40f.; Ders., mit figürlichen Knebeln in Olympia, Del- Helm. A. Philologisch.
phi, Akropolis, Perachora, Tegea, Aegina,
Samos VIII 48f.; O. W. Muscarella, Phry- phi und Messenien (Herrmann, J dl 83 Ithaka, Lindos, Samos, Thessalien und § I. Wörter für H. - § 2. Materialien im
gian Fibulae from Gordion [1967] 60). [1968] r ff.). Sie sind nicht die einzigen 3· ]t. bis Isbi'erra. - § 3. Materialien im
Makedonien), wo sie als kaukasisch in- Brief TuSrattas. - § 4. Materialaufwand je
Typologisch eng verwandt sind Gürtel- Nachbildungen von Luristan-Erzeugnissen spirierte Arbeiten vermutlich aus dem H. Nach RT 35, 28. - § 5. Zeitliche Ver-
schließen, die teilweise, wie übrigens auch (weitere Beispiele: ebd. 30ff.). Iranischer nordbalkanischen Raum zu erklären sind teilung der Belege. Konsequenzen.
die Fibeln, von den Griechen nachgeahmt Import im weiteren Sinne sind Stangen- (zusammenfassend: J. Bouzek, Graeco- § 1. Weder ein sumerisches noch ein
worden sind (Funde aus Chios, Smyrna, knebeltrensen von der Akropolis (BCH 14 MacedonianBronzes [1973]6off.).Echtkau- akkadisches selbständiges Wort für die
Ephesos, Samos: J. Boardman, Anatolia 6 [1890] 385 Abb. I; Jdl 83 [1968] II Anm. kasischer Import sind ein in Durchbruchs- Verteidigungswaffe H. ist zu belegen. Im
[1961] 179ff.; Jantzen, Samos VIII 5If. 42) und aus Samos (Jantzen a. O. 64, technik verzierter Vogel aus Samos (jant- 3· (und zu Beginn des 2.) Jt. v. Chr. ge-
31 2 HELM HELM 3 13

brauchten beide Sprachen das Wort für ist tUgsagsu in UET 3 Nr. 1588, 6 wegen sind nicht erwähnt); für Lederhelme und H sa.g-t üg ; Aa t üg-ug u: UET 6
Kopfbedeckung sagsu = kubSu "Mütze" des Kontextes eher eine Mütze. wurden je ein Stück Rinder- und Ziegen- Nr. 137, 102 = 138, 12 sag-ES; Verbum
(s. u.) mit attributiver oder appositioneller BINSENGEFLECHT ? (Uninni 5/aslum ): Ak- fell und 1341/2g Wolle verbraucht, letztere dort AK "machen" statt d ul "bedecken"),
Materialangabe. kad-zeitl.: ITT I, II25 (neben sagsu- wohl als Polsterung. Die Lederstücke da es sich hierbei auch um das Bedecken
Akkadisches kub§um "H." erschlossen aus urudu, Lanzen u. a.) Isin-Zeit (IE 13): (ganze Felle?) wurden wahrscheinlich in des Hauptes als Tracht der Männer (Gegen-
der Verwendung des Wortzeichens SAGSU BIN 9, 197, 1-2 6 kus-g u , A.GAR mehreren Lagen übereinander verarbeitet. satz zu Frauen) und die Behandlung von
in einem aAkk. Text (s. u. § 4). kmsagsu-Uninni5-se ,,6 '" Rindsleder- Unklar sind noch die silbernen "Adler- Toten handeln kann. Auffällig ist das
In mB-Zeit taucht das wahrscheinlich (stücke) für uninni 5-Kopfbedeckungen". Kopfbedeckungen" (auch RTC 221 VII 21; Fehlen eines H. inder Aufzählung derWaf-
hurritische Lehnwort lJuli(f)am auf - Zuordnung zum Stichwort H. ganz un- 222 IV 12; 229 11' 3-4 - alle Texte fenNinurtas in A n-gim dim-ma und den
vielleicht bereits mit der Bedeutung H. sicher; hier nur erfolgt wegen des ebenfalls Akkad-zeitl.) mit einem Gewicht von verschiedenen Erwähnungen der Bewaff-
(so Oppenheim; s. aber AHw. und CAD unklaren IM 31309, rf., wo qurpisu sa 10 Sekel (= etwa 84g): kostbare Hauben nung Gilgames's.
s. v.), die es im I. ]t. v. Chr. bei Sanherib aslim genannt (s. CAD G 139 gurpisu a I; für abgerichtete ]agdvögel? Oder Helm- Darum ist damit zu rechnen, daß etwa
und Assarhaddon sicher hat (s. ibid.). nicht zitiert s. v. aslu A-C); s. auch zier? Beides wäre in diesem Kontext kaum seit der Ur lU-Zeit der Kopfschutz des
ARM VII 252, 2 2 giqur-si-pu. Die Binsen zu erklären; darum wohl nicht B. Archäo- Soldaten - wenn überhaupt - durch
§ 2. Die Texte des 3. (und des Beginns könnten als Polster verwendet sein. logisch, Abb. I zu vergleichen. einen Teil der Rüstung gewährt wurde,
des 2.) ]t. nennen folgende Materialien: der auch andere Körperteile schützte,
KUPFER (urudu): Fära-Zeit: unver- § 3. Der Brief des Mitanni-Königs Tus- § 5. Die zeitliche Verteilung der Aus- etwa das Panzerhemd ( ?) qurpisu (sum.
öff. Wirtschaftstext aus Isin (D. O. Ed- ratta an den König von Ägypten erwähnt drücke für H. zeigt eine große Lücke Entsprechung unbek.; in Frage könnte
zard). Akkad-zeitl.: ITT I, II25; 2, 5723. je einen lJuli(f)am aus Alabaster (mit zwischen der Regierungszeit Isbi'erras an da-da-ra kommen) oder das nur litera-
Ur III-Zeit: H. Limet, Travail du metal Lapislazuli- und Goldzierrat), einen aus der Wende des 3. zum 2. ]t. v. Chr. und risch belegte Wort für Rüstung aplul:Jtum
(1960) 288 Nr. 17 Rs. I (Schreibung: Malachit! (esmekku) und einen aus Bronze der 1. Hälfte des I4. ]h. (Tusratta}. Die (sum. akar), das einmal (VS 10 Nr. 214
sag-äuj-ur udu: s. u. bei Silber). sa IZI (VAB 11 22). Ob es sich dabei um Lücke ist sogar noch größer, wenn die VI 26) mit dem Verbum apärum "das
BRONZE (zabar / siparrum): altsum. Gefäße oder Prunkhelme handelt, muß lJuli(f)am, die Tusratta dem Pharao Haupt bedecken" verbunden wird, wenn
(Uru-KA-gi-na): E. Sollberger, Corpus: einstweilen offen bleiben. schickte, nicht Helme, sondern Gefäße CAD A/2, 167 apäru rd (vorher Oppen-
Ukg. 4 V II = 5 V 8 (Schreibung: waren; denn die nächsten Belege datieren heim, o. c. 194 26 ) richtig [apJ-ra-at ergänzt
sag-äu.-z abar). Akkad-zeitl: MDP I4, § 4. Die je H. aufgewendeten Material- erst von der Wende des 8. zum 7. ]h. v. (Alternative: [la-ab-sJa!-at "ist bekleidet").
Nr. 85; 86 (= RT 35, 1913, 28); s. u. § 4- mengen waren nach dem Akkad-zeitl, Text Chr, Auffällig ist, daß eine ähnliche Lücke V. Scheil, Nouvelles notes depigraphie et
GOLD (guskin}: Akkad-zeitl.: RTC aus Susa RT 35, 28 = MDP 14, Nr. 86 in der archäologischen Überlieferung d'archeologie assyriennes: XVI: L'armure
222 11 3 3 sagsu g uskin gar-ra ,,3 genormt. In der Liste der von je einem klafft. Während sich dort aber das Argu- aux temps de Naräm-Sin (in: RT 35 (1913)
Kopfbedeckungen mit Goldzierrat" (s. nu-banda empfangenen (?) Waffen wer- ment des Fehlens historischer Darstellun- S. 26-35); A. L. Oppenheim, JCS 4 (1950)
19216; C. Wilcke, Das Lugalbandaepos
H. Limet, o. c., S. 154); für den König den jeweils genannt (neben Bögen, Pfeilen gen, die einen H. zeigen könnten, anführen (1969) 176; A. Sjöberg, TCS 3 (1969) 92;
bestimmt - vielleicht Prunkhelme. und Lanzen/Speeren) : läßt, ist ein analoger Schluß beim inschrift- E. Salonen, StOr. 33 (1966) 68, 101-104.
SILBER (kü}: Ur III-Zeit: H. Limet, lichen Material nicht möglich; so liegt es C. Wilcke
o. c. 288 Nr. 17 Rs. I 2 ( X 60?) sag- n l SAGSU.ZABAR n l Bronzehelme ;
ZABAR-su-nu ihreBronze (beträgt)
nahe, eine Änderung der Bewaffnung an-
su 4-urudu ku gar-ra ,,2 (/I20?) Kupfer- Xl ma-na Xl Minen,
zunehmen. Helm. B. Archäologisch. Im folgen-
helme mit Silberbeschlägen (?)" für (?) inI 2/s.SA MA.NA.TA d.h., jeweils I 2/s Minen . Diese Änderung muß zu Beginn oder den wird die neueste dem H. gewidmete
das Personal (gir-se-ga) des (Tempels) (n2 SAGSU.Amu~en (n 2 Adler-Kopfbedek- vor der Ur III-Zeit eingetreten sein, da Monographie vorausgesetzt. Sie geht vom
nigin-gar auf Veranlassung (giri) der kungen; H. Limet in seiner umfangreichen Liste
KUBABBAR-su-nu ihr Silber (beträgt)
homerischen H. aus, umfaßt aber auch
gud uj-Priester desselben Tempels. Siehe x 2 ma-na x 2 Minen, von Metallgegenständen der Ur lU-Zeit das orientalische Material und ergab:
auch § 4 SAGsu.Ammen aus Silber. in 10 GIN.TA) d. h., je 10 Sekel). (0. c., S. 198-236) keinen H. anführt (im a) während der gesamten Bronzezeit be-
LEDER (kus / maskum): Akkad-zeitl.: n s SAGSU KUS.GU, n s Helme aus Rinds- oben § 2 s. v. Silber angeführten Beleg steht ein Gegensatz zwischen europäisch-
RT 35,28 (= MDP 14, Nr. 86; s. u. § 4). leder; liest er, o. c., S. 249, sag-gul, nicht sag- ägäischen Formen (gerader Helmrand,
KUS.GU,-su-nu n s ihre Rindsleder(stük-
Isin-Zeit (ISbi-Erra IO): BI N9, 35 : 2 ke) (betragen) n s su4-urudu) und ein Lemma sag su in getrennt appliziert evtl. Wangen- und
km(?) sagsu-Iug a.l: vgl. auch Nr. 197 (s. (und) T. Fishs Listen von Ledergegenständen Nackenschutz, Knauf, Schmuck) und
u.) und 403/404. KUS.MAS-su-nu n s ihre Ziegenleder(stük- dieser Epoche (MCS 6 [1956J 24ff.; 58ff.; orientalischen H. mit Gesichtsausschnitt
WOLLE (siki / sapätum): Akkad-zeitl.: ke) (betragen) n s' 87ff.) nicht auftaucht. (mit angeschnittenen Ohrenlaschen oder
in I-TA d. h., je eines;
RT 35, 28 (= MDP 14, 86; s. u. § 4); SIKI-su-nu Xs ma-na ihre Wolle (beträgt) In literarischen Texten ist der H. sicher angehängten runden, die im Westen feh-
s. auch das Determinativ TUG in Lugal- xsMinen, nur im Lugalbanda-Epos zu belegen; s. o., len), denen auch die spätbronzezeitlichen
banda 11 150 tugsagsu p irig-m e "Die in Ya.SA MA.NA.TA d. h., je Ya Mine. § 3. Unsicher ist die Interpretation von ägyptischen und sogar chinesische H. an-
Kopfbedeckung aus Wollstoff, den Löwen sag-t üg als H. in A. Sjöberg, TCS 3: zuschließen sind;
der Schlacht", wegen der Apposition Auf einen Bronzehelm entfielen dem- TH 16, 205 (mit Komm. S. 92) und S. N. b) nach dem Beginn der Eisenzeit ent-
sicher auf einen H. zu beziehen. Dagegen nach 673 g Bronze (sonstige Materialien Kramer, AS 12 (1940) 40, 219 (Texte A stehen allenthalben neue Typen - Spitz-
HELM HELM 3 15
und etwas später Pickelhelme, Kamm-, Universiteit Leuven, 1972) 7off. 177 PI. Über die von Borchhardt erwähnten schräg geschnittenen Bärten; andersherum
Raupen- und Bügelhelme - deren gemein- XXIII.
Assyrer auf den Wandmalereien des 8. Jhs. ist nie ein Träger von Kamm-, Raupen-
sames Streben nach Hochziehen der Ka- Alabasterkopf und Wandmalerei aus in Til Barsip hinweg lebt der Gesichts- oder Bügel-H. als Assyrer gekleidet.
lotte eine Antwort sein könnte auf die Mari (Borchhardt 95f. Kat. 21,2 und 3 ausschnitt vielleicht noch um 600 v. Chr.
Bedrohung entweder der neuen, langen Alle von Borchhardt 97ff. zitierten neueren
Taf. 21, 2. 3) könnten sehr wohl Stoff ab- weiter im H. von Kelermes. Autoren sind sich darin einig; die Zuweisung
Eisenschwerter oder der Bedrohung vom bilden, also keine H. der einzelnen Armeekontingente an Land-
Pferde herab - oder beider kriegstech- M. ]. Artamov, Les Tresors d' Art des
schaften beruht allerdings meist eben auf
H. Safadi, AAS 16 (1966) 63ff. Scythes du Musee de l'Ermitage a Lenin-
nischer Neuerungen; grad (1968) PI. 48.
der Form der H.; sie hier zu verwerten er-
c) zu Bild- oder Symbolverzierungen gäbe Zirkelargumente.
Nach der Eliminierung der altbabylo-
neigen nur die H. im nordalpinen Europa nischen Beispiele entsteht nun ein Hiatus Die neuen, höher aufgebauten "eisen- Träger solcher H. müssen also als fremde
und Italien - nicht die der Hochkulturen; zwischen akkadzeitlichen und neuassy- zeitlichen" Typen (s. oben) kündigen sich Kontingente der assyrischen Armee gel-
im Orient sind einige urartäische H. mit rischen Belegen, bedingt durch das Fehlen vielleicht bereits im 13. Jh. an: der ten; zu ihrer Lokalisierung können nur
Reliefdekor um so auffälliger; historischer Darstellungen. Er kann ge- Kammhelm am Königstor von Bogazköy, die Bildwerke helfen, die sie als einhei-
d) Helmbüsche und Pferde-Kopf- mildert werden durch zwei mit Götter- der Pickel-j.Helm" auf der "Hadad"- mische Hauptfiguren zeigen: nordsyrische
schmuck stehen zeitlich und formal in figuren verzierte H. "aus Nordiran" im Stele aus Ugarit (terminus ante quem ist die und anatolische nämlich. Als Belege für
enger Beziehung miteinander. Metr.Mus. und in einer Privatsammlung Zerstörung der Stadt). Derselbe Typ er- den Raupenhelm kommen noch einige
]. Borchhardt, Homerische Helme (1972) (hier Abb. .r). Ihre blattvergoldeten und scheint auch auf dem "Tyszkiewicz- "Assurattaschen" hinzu (H.-V. Herrmann,
151ff. versilberten Bitumen-Figuren haben tech- Siegel" und einer Elfenbeinplatte aus Olympische Forschungen VI [I966J Taf.
nisch, inhaltlich und stilistisch mittel- Megiddo. Aus dieser Zeit kennen wir noch 5, 4· 5; rr), die leider ihrerseits nicht be-
Wir können uns auf wenige Zusätze, elamische Parallelen. Die Helmform zeigt nicht die neuen langen Schwerter; so ant- friedigend lokalisiert sind. Einen schönen
Änderungen und eine wesentliche Elimi- eine Abwandlung des alten Gesichtsaus- worten diese H. wohl eher (s.o.) auf die Hinweis (Borchhardt 85) gewinnt man
nierung beschränken. Die Chronologie schnittes mit einst angehängten Wangen- Herausforderung durch das Reiten (Borch- durch Homer, der den Raupenhelm nur
der H. (Borchhardt, Beilage F) wird durch klappen, die auch im gleichzeitigen Ägyp- hardt 153, 156; bes. Anm.620), das im beim Anatolier Dolops kennt.
einen angeblichen Kammhelm mit hoher ten herrscht (Borchhardt 88f.). Über den alten Orient jetzt sogar schon in der mitt- Erst recht gilt all dies für die Feinde der
Kalotte im 18. Jh. gestört (a. a. O. 96 drei Gottheiten des H. in New York leren Bronzezeit belegt ist (P. R. S. Assyrer, vor allem die Träger der Kamm-
Abb.8; 144-145). Der Einlagefries aus schwebt ein Raubvogel mit ausgebrei- Moorey, Iraq 32 [I970J 36ff.). - Über- helme (ebd. Taf. 32, 3 p. 99: Feind Tiglat-
Mari, dessen Teil er sein soll, ist jedoch teten Schwingen. dies sind Hiebwaffen im Orient nicht neu: pilesers III.; p. 104 Hinweis R. D. Bar-
in Damaskus unsachgemäß arrangiert; gegen die Wirkung gebogener kurzer netts fälschlich auf Musasir bezogen). Sie
durchbohrte Muschelstücke dieser Art Wilkinson, Metr.Mus.Bull. 24, 3 (NOV.1965)
l o 7f. Fig. 9; Kuroökin, Sov'etskaja Arche-
Säbel oder mit Metallklingen besetzter erscheinen bei Salmanassar III. als Ange-
hält der Ausgräber jetzt für Amulette in ologija (1974) Hf. res. 4. - N. Durr u. a., Krummhölzer hatte man sich schon im hörige der Nairi-Koalition (Taf. 38, 5
Adlerform. Tresors de L'Ancien Iran (Genf. Mus. Rath 3. Jt. zu wehren. Diese H.-Typen sind p. I03f.), in Zincirli und wohl in Maras
19 66) 106 No. 536 pl. 32; hier Abb. I. reich bezeugt durch Darstellungen auf (ebd. 104; dazu Kyrieleis, Marburger
A. Parrot. Le Temple d'Ishtar. MAM I
(1956) PI. LVIII; ders., Syria 21 (1940) PI. assyrischen Reliefs des 9. bis 7. Jhs. Winckelmanns-Programm [I966J 3ff.
VI 4 (Ninhursagtempel}; ders., Les Temples Später sind Spitzhelme noch bis etwa 500 Taf.3), hier deutlich in hethitisierendem
d'Ishtarat et de Ninni-Zaza. MAM III (1967)
278f. - Das von Borchhardt benützte
v. Chr. belegt (Borchhardt 154: Zypern; Stil. - Eine spätere Variante mit geradem
Stück ist in Damaskus (Mus. Inv.Nr. 1915) 100: Olympia; nicht in Tabelle); danach Rand geben vielleicht die Figürchen aus
Teil einer "Standarte", zusammengestückt beginnt wieder ein Hiatus, der erst endet Toprakkale (7. Jh.) wieder: eine runde
mit einem Zügelring und einem Zügel (ähn- mit sasanidischen Funden (St. V. Grane- Brustscheibe und der Stil (Borchhardt
lich a. a. O. PI. LXV 3073 und 3°78).
say, Metr.Mus.Bull 31, 5 [April I963J Taf. 38, 3) sind wiederum nicht typisch
Weitere Beispiele für mesopotamische 253ff.). urartäisch. Hasanlü" gibt den Ausschlag:
H. mit Gesichtsausschnitt im frühen 3. Jt. Auch die geographische Verteilung es handelt sich um (südliche?) Nachbarn
finden sich jetzt reichlich in den Einlagen läßt sich am besten mit Hilfe der neu- Urartus.
der genannten Tempel in Mari. Sie ge- assyrischen Reliefs rekonstruieren. Aller- Für den Staat Urartu* selbst bleiben
hören der Fara-Stilstufe an, sind also dings dürfen keineswegs alle hier Darge- also nur die miteinander verwandten (ebd.
bisher die ältesten Belege; jüngere Bilder stellten als Assyrer gelten oder gar die H. I53f.) Spitz- und Pickel-Ho übrig, ebenso
zeigen spitzere Formen. als in Assyrien entstanden (Borchhardt für die als einheimisch gekennzeichneten
145). Vielmehr stehen H. allenthalben Assyrer. Beides muß nicht streng der
A. Parrot, MAM I PI. LVI; MAM III PI. mit der übrigen Bewaffnung, Haartracht* Wirklichkeit entsprochen haben, wohl
LXIII; Calmeyer, XVe Rencontre Assy-
riologique Internationale. La Civilisation de und Kleidung in ganz festen Beziehungen: aber dem Selbstverständnis. In beiden
Mari (Liege 1967) 167f. - Weitere Beispiele z. B. die Raupenhelme mit großen, ge- Varianten ist dieser Obertyp überdies
und Formentwicklung: M.-C. de Graeve, De flochtenen ( ?) Schilden, Schulterriemen, weit verbreitet: Griechenland, Zypern
"standaart" van Mari [Diss.J (Katholieke Abb. 1 (Zeichnung C. Wolff) Brustplatten, Dreiviertel-Hemden und oft (ebd. 154), Karatepe (W. Orthmann, Un-
316 HELM HELM - HEMEROLOGIEN 317
tersuchungen zur späthethitischen Kunst in Rinder-, Schafs- oder Löwenköpfen "Gott in der Flügelsonne" (Calmeyer (cf. CAD B, 226b). Nous avons coutume
[Saarbr. Beitr. zur Altertumsk. 8, 1971] endet. Er kommt vielmehr auch in Ha- a. a. O. Taf. 50) würden hierzu passen. de les appeler Hemerologies, eventuelle-
Taf. 18 A 31. B 4), als Tribut der Leute sanlu, Kurdistan, "Luristan", Zypern Private Kennzeichnungen der H. da- ment. Par Hemerologies, il ne faut toute-
von Bit Dakküri in Südbabylonien (Borch- (Borchhardt 99, 154), Zincirli (ebd. Taf. gegen fehlen bisher fast ganz: in keinem fois pas entendre tous les textes qui ont
hardt 97 Anm. 422) und wohl bei anderen 34, 6 mit Ansätzen zu den Bögen) und eisenzeitlichen Grab wurde ein H. ge- trait a la science des jours. Astrolabes,
Nicht-Assyrern (P. Calmeyer, Altiranische zusammen mit dem assyrischen König funden (ähnlich in Europa: Borchhardt ephemerides astronomiques (aru, AHw.
Bronzen der Sammlung Bröckelschen (hier Abb. 2) vor. Die Stücke aus Karmir 150); kein H. trägt eine nichtkönigliche 72a; CAD A/2, 312b), calendriers liturgi-
[1964] 50f. Taf. 54ff. Nr. 107). Blur unterscheiden sich durch strenger Inschrift. Beides steht im Gegensatz zu ques, ordo des vetures divines, etc. en doi-
Das südbabylonische Beispiel wirft die geformte Bögen, schärfer abgesetzte Dolchen und Keulen*, die offenbar per- vent ötre exclus et le terme, reserve aux
Frage auf, ob eine typisch babylonische Spitzen, die Wahl von Löwenköpfen und sönliche Waffen waren. Einzig drei ge- textes qui traitent, essentiellement, du
Kopfbedeckung - seit dem 9. Jh. bei umlaufende Figurenfriese. Einfachere Ver- ritzte, offenbar sekundär aufgebrachte caractere favorable ou defavorable des
Königen und Würdenträgern (U. Seidl, wandte sind wohl die zahllosen H. mit Zeichen könnten Marken einzelner Krieger jours (et, par extension, des mois).
BagM 4 [1968] 198 f.; Würdenträger: 57 halbrunden Stirnfeldern, von assyrischen gewesen sein (Calmeyer, UAVA 5 Abb. 89. Ces textes sont nombreux et de types
Nr.99), in Persepolis mehrfach bei baby- Soldaten auf Reliefs getragen; die weitere 91 p. 159; ähnlich [Köcher*J: Abb. 86). varies, IIs ont ete ou peuvent etre re-
lonischen Delegationen belegt - als H. Verbreitung dieser Schmuckform bezeugt Diese Deutung gilt nur für den Bereich groupes sous quelques grandes rubriques:
anzusprechen ist. Der spitzhelmförmige ein H. "aus Adharbaidjan" in Frankfurt der alten Hochkulturen im 1. Jt. Bei den
Hut aus hartem oder halbsteifem Material (Slg. Motamed, unpubliziert). einwandernden Iraniern spielen H. keine § I Les documents les plus succincts
ist anscheinend immer unter einem Stoff Rolle. Anderswo, z. B. bei den so ver- sont constitues par de simples listes ou
verborgen, der von der Spitze nach hinten schiedenen Formen auf den Reliefs in tableaux numeriques de jours favorables.
hinab fällt. Karatepe, ist noch keine Interpretation Ils sont disposes soit en colonnes (BRM
Noch weniger mag man einen nord- möglich. IV 24 rev.), soit en lignes horizontales
syrischen Hut mit seitlich offenbar hoch- P. Calmeyer (MIO 5, pI. XII. XIII [Assur]; Sumer
gebundenen Ohrenklappen als H. be- 17, 66 [Nimrud]; ZA 2, 334 [Ninive]; RA
zeichnen, der in Karatepe (Orthmann 22,151 [Elam]; etc.), soit en paragraphes
Helu, Angeblich zehnter der zwölf Kö-
Taf. 15, A 3. A 8; 17, A 28. A 29; 18, B 2; Abb. 2 (1:3) successifs, de deux ou trois lignes, separes
nige von Awan (Elam) , Nachfolger von
75 unten) und Zincirli (ebd. Taf.63 FIa; par un trait (KAR 177 IV 1-24 [Akkad]:
Hisep-ratep", nur in einer elamischen Kö-
64 F 9; 65 H 5-9) bei Jagden, Gelagen Urartäische Eigenheiten sind also nur: ibid., rev. 4-38 [AssurJ; etc.). Les colo-
nigsliste bezeugt. Falls er in ihr an richti-
und anderen Feierlichkeiten getragen geometrisierte Dekorformen, rundum lau- phons des ces deux derniers passages sont
wurde, einmal auch von einer Frau (ebd. ger Stelle steht, wäre Helu mit Rimus*
fende Friese und tamgal-artige Symbole von Akkade zeitgenössisch gewesen. interessants, Si le premier n'en donne que
Taf.66 K 2: Brüste; Faltenhemd). (ebd. 107 Taf. 35, 1. 2) - alles auch sonst le titre et la source (<'Jours favorables' ,
Innerhalb der weitverbreiteten Spitz- urartäische Charakteristika. Die Verzie- CAH2 I Kap. 23, 8. exemplaire d'AsSUD), 1. 39), le second
und Pickel-H. kann einzig deren Dekor rungen geben auch den besten Schlüssel W. Hinz precise quand, comment et pourquoi fut
noch zu größerer Differenzierung ver- zur Bedeutung der H. Dabei fällt auf, constituee la tradition particuliere qu'il
helfen. Gewiß hat Urartu hier die größte daß die Darstellungen niemals eindeutig Hemerologien. definit: «'Jours favorables', d'apres les
Vielfalt nicht nur ornamentaler Motive apotropäischen Charakter haben, wie man 7 S[ages ?], originaux de Sippar, Nippur,
§ I. Listes, tableaux. - § 2. Almanachs. -
(Borchhardt 154ff.), was vorzüglich zum an Defensivwaffen erwarten würde. Viel- § 3. Hemerologies d'Aäsur, - § 4. Enbu bel Babylone, Ur, Larsa, Uruk et Eridu; les
Dekor urartäischer Gürtel* paßt; jedoch mehr sind Genien am "heiligen Baum"* ar!Ji. - § 5. H. partielles. - § 6. H. rituel- Maitres (um-ma-a-ni) , apres en avoir fait
sind zwei Flügelsonnen (ebd. Abb. 12; (Urartu), Flügelsonne (Zincirli) und der les. - § 7. H. occasionnelles. - § 8. H. pro- des extraits, en ont fait un choix, pour le
Taf. 34, 6) eindeutig in Nordsyrien zu Vogel mit ausgebreiteten Schwingen fessionelles. - § 9. Recueil iqqur ipus. - donner a Nazimaruttas, roi de l'univers:
§ 10. Methode, tendences.
Hause (ebd. 100; P. Calmeyer, UAVA 5 ("Nordiran") aus der Ikonographie der (ces jours) sont favorables pour le tissage
[1969] 91 Abb. 93); eine figürliche Szene assyrischen und achaimenidischen Könige En Mesopotamie ancienne, le caractere des fils, le vannage des impuretes du grain,
gibt es auch in Ninive (BMQ 18 [1953] bekannt. Hält man daneben die Funktion faste ou nefaste d'un jour (ou d'un mois) le ramassage pour l'engrangement, et
IOf.: eiserner H. mit Bronzeeinlage). Sie der H.-Formen, Truppenteile auf assyri- pouvait etre determine par une consul- tout ce que I'on souhaite entreprendre»,
zeigt eine Begegnung, vielleicht ähnlich schen Reliefs zu charakterisieren, den H. tation hepatoscopique ou tout autre IV 25 sqq.; cf. R. Labat, Hem, 162-165;
einem Fragment in einer Teheraner Privat- als Tribut von Bit Dakküri für den König, moyen de tirer les presages, Il pouvait W. von Soden, MDOG 85 (1953) 22; W. G.
sammlung, dessen Hauptfigur ein assy- urartäische Königsinschriften und endlich I' etre aussi par la consultation d' ouvrages Lambert, JCS 9 (1955) 8; P. Hulin, Iraq 21
rischer König wohl des 8. Jhs. ist (hier das Stapeln von H. in der Festung Karmir specialises. Certains portaient des titres (1959) 42; CAD Z, 71b; S, 37a; AHw.
Abb. 2; H = 6,1 cm), Blur, so ist allen gemeinsam das Element particuliers (enbu bel arlJi, iqqur ipus, cf. 925 a .
Nicht auf Urartu beschränkt ist auch des Staatlichen, Königlichen. ci-dessous), la plupart, l'appellation gene-
der "Schlangendekor" - der niemals Auch die Weihungen an den Staatsgott rale de «Jours favorables» (U4.MES DUG. § 2. Un deuxieme genre de textes se
Schlangen darstellt, sondern anikonisch tIaldi (F. König, MO Beih. 8 [1955] (GA).MES. cf. R. Labat, Hem. 146, 70; presente sous la forme d' almanachs (re-
bleibt oder, ähnlich assyrischen Geräten, No. 100 A II2a) und ein helmtragender 162, 25; 166, 39), parfois celle de bibläni ferences, dans L. Matous, Sumer 17 [1961J
HEMEROLOGIEN HEMEROLOGIEN 319
28). Ils peuvent etre complets, abreges ou Nisan, completement «purs» (zakuäte) ou Sous sa forme la plus complete (Nisan), rites ou interdits; par rapport a lui aussi,
cites par extraits. equivalents (?mitlJäräte), parmi lesquels ne le schema de chaque jour comporte: a) le sans doute, qu'etaient envisagees les
Complets, les almanachs se composent figurent pas ... de jours edangereux sf l} » numero du jour; b) son caractere favorable regles qui, certains jours, limitaient 1'exer-
de douze colonnes correspondant aux (A. Boissier, DA p. 101). ou defavorable ; c) son patronage divin cice de la divination ou de la medecine,
douze mois de l'annee, Chaque colonne Les almanachs, enfin, pouvaient etre (I: Enlil; etc.); d) eventuellement, la parti- Les Hemerologiss d' Assur donnaient
enumere, les uns sous les autres, les trente utilises sous forme d'extraits, telle la cularite rituelle du jour (vigile suivie de le mois de Nisan comme reference pour
jours du mois. Chacun des numeros est petite tablette VAT 3 (MIO 5 pl, XII) fete (nubattu-essesu) , les 3-4, 7-8, tous les autres mois, traites ensuite tres
suivi d'une breve formule, destinee ä qui donne seulement les jours favorables 16-17; fete de Samas (isin lJunti) le 18 schematiquement. Dans le Calendrier royal
mettre en lumiere, parfois de facon imagee, du mois d' Arahsamna. (erreur pour le 20); jour de colere, con- au contraire, chaque mois retrouve son
le caractere favorable ou defavorable de la sacre a Gula (ibM), le 19; «reddition de autonomie et sa propre ordonnance inte-
journee. La formule la plus simple est § 3. D'une ampleur beaucoup plus grande comptes I), le 21; sacrifice-guqänu, le 22; grale: il fait I' objet d'une tablette separee,
«favorable» (SE; AS; SE.GA; AB.SE.GI. et de contenu plus varie etait le Corpus fete-melultu pour Nergal, le 27; «posede 1'ouvrage devant ainsi comporter au moins
DA; DUG; DUG.GA; ma-gir; se-mu) ou des H emerologies d' Assur (KAR 178 + VAT mur » (SUB E.SIG 4) , (fete) de MalJ, le 28; quinze tablettes, dont trois pour les mois
«defavorable» (NU.SE; NU.UN.SE; NU. 10303, etc. [MIO 5, pl. I. 11. III-VI. e) les prescriptions particulieres pour les supplementairesNisan-lI, Elul-II etAddar-
UN.SE.GI.DA). L'indication est parfois +
VII] KAR HO; dupl. partiels: KAR 171. jours «dangereux», les I, 7, 9, 14, 19, 21, 11. D'un mois a 1'autre cependant, les
renforcee ou limitee en «entierement 179; LKU 52). On trouve, a la fin de 28, 29 et 30; f) les prescriptions propres prescriptions ne varient guere, et, apart
favorable» (kalis magir) ou «demi-joumee chaque mois, 1'annotation: «30 (jours) du aux jours de sigu, les 6, 16, 26 et 28: quelques details, se repetent regulierement
(seulement) favorable» (U4.SA9(.KAM) mois N. (consideres) pour leur caractere recitation ou non du psaume de penitence, tout le long de .l'annee.
SElAS). Parfois le jour peut etre propre favorable (soit) isolement soit dans leur changement ou non de vetements, even- A I'interieur de chaque mois, le Calen-
ou impropre ä une activite particuliere succession» (30 SE.GA.SE ... lu edänutu tuellement, rites annexes de liberation et drier royal reproduit, d'une maniere ge-
(au tribunal; dans la rue, a 1'audience lu $abbututu), ou, de facon sans doute plus presage afferent; g) prescriptions spora- nerale, la structure de l'Hemerologie as-
royale; etc.). Plus rares sont les allusions explicite, encore que malencontreusement diques concernant la devotion : prescrip- syrienne, en y introduisant cependant plus
au culte ou a la religion (offrandes; mutilee, a la fin du mois de Nisan: «Ces tion ou interdiction de benediction (karä- de rigueur, divers amenagements et
prieres: etc.). Interdits et abstinences, jours, [pour ce qui est de leur caractere bu), de proscynese (sukenu) , de libation 9-uelques innovations: a) le patronage des
en revanche, y sont plus frequemment favorable,] (sont) soit interdependants (naqu); h) interdits ou tabous divers, le Jours est plus etoffe (par couple souvent,
evoques, mais toujours en formules d'une (sutemudutu) soit singuliers, soit successifs, plus souvent sous forme de schema ominal et röle plus important attribue a Sin);
extreme coneision (achat ou vente d'esclave soit dan[gereux( ?)], soit [en rapport (protase et apodose) ; i) notations d' «am- b) les vigiles (nubattu) et les fetes conse-
ou de grain permis ou defendu: interdic- avec( ?)] les dieux; les [.....], ou ont ete biance» ( «tristesse I), «allegresse I), «de- cutives (essesu), dediees, les premieres a
tion de voyager ä pied, en voiture, en copies pour toi separement sur une autre sastre»; etc.), parfois suivies du namburbu Marduk, et les secondes ä Nabü, restent
bateau; etc.), interdits alimentaires (porc, tablette, ... [.. les autres mois] comme le conjuratoire; j) 1'offrande alimentaire fixees aux 3-4,7-8 et 16-17 de chaque
boeuf, poisson, dattes, etc.) ou sexuels mois de Nisan ... [... , ..]» (KAR 178 quotidienne a tel ou tel dieu, exprimee mois; c) de meme, les jours de sigu (places
(defense de prendre femme). Le plus 111 64-85; 179 I 1-14). suivant la formule stereotypee: kurummatu sous la redoutable influence d' Adad dont
souvent, ces interdits sont presentes sous Les Hemerologies d' Assur comportent ana dN. isakkan(-ma malJir). le symbole numerique est 6) n'o~t pas
forme conditionnelle: manges indüment, des indications tres detaillees pour le mois change de nombre ni de date (les 6, 16,
viandes ou fruits provoqueront des mala- de Nisan, et se contentent, pour le reste § 4. Le recueil posterieur des Hemero- 26 et 28), et comportent les memes rites
dies; qui monterait en voiture ferait une de I'annee, d'un schema beaucoup plus logies royales, intitule Enbu bel arhi liberatoires ou purificatoires; d) en re-
chute; etc. Certaines locutions enfin, simple. En fait, comme semble le dire la ((Fruit [= Lune] , maitre du mois)8, vanche, les jours reputes «dangereuxr
toujours tres breves, et souvent sibyllines fin du precedent colophon, la plupart des derive directement du Corpus precedent. (lemnuti), de neuf qu'ils etaient anterieure-
prevoient moins un danger precis qu'elles inscriptions enumerees pour le mois de On y retrouve en effet, dans un passage ment, se sont reduits a cinq (les 7, 14, 19,
ne donnent le «climat» de la journee : Nisan, devaient etre valables, ä moins mutile, les vestiges de la meme annotation 21 et 28) et sont plus etroitement en
«troubles I), «agression I), «bond de lion I), d'indication contraire, pour les jours que celle de KAR 178111 64 sq.: contexte rapport avec les etapes de la lunaison; ils
etc. correspondants de chacun des autres mois apparemment analogue et memes quali- comportaient, de la part du «pasteur des
Les almanachs abreges laissent de cöte (douze, avec le complementaire Nisan-II). fications des jours favorables (edänutu, grands peuples I), des offrandes rituelles et
les jours defavorables et ne mentionnent Ce qui caracterise egalement ce Corpus, $abbututu, sutemudutu, etc.). Mais, a cöte divers interdits alimentaires vestimen-
que les jours favorables; certains conser- c'est sa nature composite. Ses compila- de nombreuses ressemblances, certains taires et religieux, pour le «;oi», l'inter-
vent ä leur place les formules imagees, teurs ont reuni, pour chaque jour, tous les traits differencient les deux recueils. diction de paraitre en public et d' exercer
d'autres generalisent celle de «(jour) renseignements qu'ils pouvaient puiser Alors que les Hemerologies d' Assur son autorite; s'y ajoutaient les inter-
favorable I). Certains enfin donnent en bas dans tous les documents relatifs a la pouvaient etre d'emploi courant, le calen- dictions anterieures faites, au medecin, de
de colonne le total mensuel de ces jours: science des jours. Sans chercher a en drier E.b.a. etait, en principe, reserve au soigner, au devin, de consulter, et a
«Total: 9 jours favorables du mois d'Aian amalgamer les donnees, ils se sont bornes souverain: c'est a lui, en tant que «roi», quiconque, d'entreprendre quoi que ce
(Sumer 17, 32), ou, de fa<;on plus precise: ales juxtaposer, les reliant, chaque fois, ou en tant que «pasteur des grands soit; e) les jours Oll «l'on fait les comptes»
«Total: 6 jours favorables du mois de par un simple KI.MIN «ditto I). peuples» que s'adressaient prescriptions, (epes nikkassi) sont les [7 ?], 15, 2r et 22,
3 20 HEMEROLOGIEN HEMEROLOGIEN 321

et non plus seulement le 21; ceux OU devient visible» (sacrifice d'une gazelle giques en ce sens que, pour elles, la notion (Cf. aussi MIO 5, pl. IX [VAT II336] et
«est donne le pain» (nadän akali) , qui par le «Pasteur des grands peuples»); de date s'accompagnait de celle\de favo- ABL 1278, rev.[!] 7). Ces hemerologies
n'etaient pas mentionnes dans KAR le II et le 13, «lorsque la Nouvelle Lune rable ou defavorable, C'est le cas de pouvaient etre nombreuses, mais, pour
(cassure ?), se situent les 12 et 20; aux porte couronne de splendeur et que le I'hemerologie particuliere du sigu (K. 4131: autant qu'elles faisaient partie de docu-
ceremonies anterieurement citees (SUB Fruit s'epanouit » (offrande nocturne du RA 56, 1-8; KUB 4, 46): suivant les ments separes, la plupart ne nous sont
E.SIG(, le 26 (= le 28), la melultu de «roi»), et, a la fin du mois, lorsque le 28 mois, les jours specialises etaient favo- par parvenues, et ne se laissent parfois
Nergal, le 27), s'ajoutent ici une serie de et le 29 sont appeles «(jours d'jenlevement i rables ou defavorables a la recitationdu deviner que par quelque allusion, comme
fetes isinnu en l'honneur de diverses (bubbulu). h) Hormis ces cadres, plus ou psaume de penitence, au changemerit de celle qui, dans une tablette de presages,
divinites (les 22, 23, 24 et 27, et, speciale- moins rigides, le Calendrier E. b. a. compte vetement, aux rites annexes de liberation, evoque incidemment l'interdit d'entrer
ment, le 18 Siwan, en l'honneur de Sm un certain nombre de donnees variables De meme, pouvaient constituer des heme- dans une brasserie le dernier et le premier
et de Samas), une procession (sadälJu) le d'un mois a l'autre (jours favorables ou rologies particulieres, l'interdiction de jours du mois (summa . . . ana bit sibUta
25 en l'honneur de Bel et de Belet-Bäbili defavorables, interdits isoles, prescriptions sortir le 29 du mois (K. 2302: Bab. I, 201) a-a irub, CT 38, 31, 18).
(passage casse dans KAR), ainsi que la diverses, et quelques apodoses inserees). ou les offrandes et proscyneses marquant
«fin de station (stellaire P}» (saläm maz- le 20e jour (ibid. 13 sq.), § 9. Qu'ä la tradition hemerologique ap-
zalti) pour Tasmötu et Sarpänitu. f) c'est § 5. A cöte de ces hemerologies generales, partienne enfin le recueil de type divina-
§ 7. On peut appeler hemerologies occa-
surtout pour la devotion quotidienne que il existait des Hemerologies partielles, toire intitule iqqur ipus, on ne saurait en
sionnelles (ou conditionnelles), celles dont
le Calendrier royal paralt avoir fait interessant une periode particuliere de douter: trop de liens l'y rattachent. C'est
les prescriptions et interdits dependent
l'objet d'une elaboration plus systema- l'annee, Deux au moins sont attestees, lui qui fournit l'appendice qui, plus ou
d'un evenement qui peut ou non se pro-
tique. Si, anterieurement, chaque jour l'une pour le debut de Nisan, l'autre, moins lang, termine chaque tablette du
duire. Ainsi, le texte Bu. 88-5-12, II
etait en principe marque par l'offrande pour celui de Tesrit, c.-ä-d. au commen- Calendrier royal Enbu bel arlJi. Dans KAR
(CT 4 pl. 5-6: KB VI/2, 42-47) en- 177, sa premiere partie est suivie d'une
d'entretien alimentaire (kurummatu) , il cement de chaque semestre. visage I'eventualite oü une eclipse de
l'est ici par un sacrifice ou libation (niqu) La premiere (KAR 177 rev. IV 40-II1 liste de jours favorables et de l'hemerologie
lune se produirait le II, 12 ou 13 de chaque
et par l'offrande quotidienne (nindabü) , 7) enumere un interdit pour chacun des du debut de Tesrit (cf. aussi BRM IV 24
mois. Certaines des prescriptions aux-
a la suite de laquelle la priere du sou- jours 3, 6, 8, 12, 13, 15 et 16 du mois de quelles il faut alors se soumettre sont
et ZA 2, 335). D'autres documents (A.
Boissier, DA IOO-I02; et MIO 5, pl. XIV)
verain (niS qati) etait agreee par la divinite,
Certains jours, on rencontre ensemble
Nisan. La seconde, couvrant les huit
premiers jours de Tesrit, est plus dense
+
analogues a celles de K. 3769 (Bab. 4, juxtaposent des parties de l'ouvrage et des
104; etc.), dont l'element conditionnel a
niqu, nindabü et kurummatu (30 Arahsam- du point de vue rituel, et certainement fragments d'almanachs. Bien plus, une
disparu dans la cassure initiale du texte.
na, 9, 10 Tebet), parfois meme kispu plus importante, si l'on en juge par le citation d'almanach (VAT 14282: MIO 5,
Un autre document, mutile, (K. 3597: pl. XI) est, dans son colophon, qualifiee
(offrande mortuaire), niqu, nindabü et nombre de documents, de date et de ZA 19, 382), peut etre rapproehe d'Enbu
kurummatu (29, 30 Tebet). Le niqu est provenance diverses, qui nous en ont d' «extrait de (la serie) iqqur ipus I).
bel arlJi, mais d'un point de vue particulier,
interdit au souverain, en tant que «pasteur conserve les traditions multiples (d'Assur: Plus qu'une hemerologie, l'ouvrage est,
dont la pluie paralt etre un element annexe.
des grands peuples I), les 7, 14, 19, 21 et 28 KAR 177 rev. III 8-II, 46; KAR 147; en fait, une menologie, c.-ä-d. un ensemble
de chaque mois, mais, ces memes jours, d'Akkad: KAR 177 rev. II 48-1, 45; § 8. Il devait certainement aussi exister de textes relatifs a la science, non des
il lui est prescrit de le faire en tant que de Nimrud: Iraq 21, 42 sq.; de Babylonie: des hemerologies professionnelles. Certaines jours, mais des mois favorables ou de-
«roi ». Pour le nindabü, on peut remarquer Iraq 23, 88 sq.; de Dür-Kurigalzu: Sumer d'entre elles (medecine, divination, chasse, favorables. Pour quelques rubriques seule-
qu'il est tres frequemment offert au 9,25, n- 28?). Chacun des jours est frappe etc.) ont plus ou moins ete utilisees par les ment (incendie, pluie, fetes, rites, etc.), la
grand quatuor divin Samas, Sin et leurs d'une serie d'interdits (principalement redacteurs des hemerologies generales. notion de mois y cede devant celle de jour,
paredres (les I, 2, 13, 15, 18, 20, 21 et 22), alimentaires) ; ces abstinences atteignent Mais il arrive qu'on les retrouve, separe- soit qu'il s'agisse d'une date precise dans
qu'il est offert six fois aux divinites qui leur point culminant le 7, ou I'on ne ment, dans les ouvrages professionnels. le mois, soit que les presages varient d'un
patronnent le jour (les 6, 9, 12, 14, 23 et compte pas moins de quinze interdictions C'est le cas notamment pour la divination jour a l'autre, tout au long du mois,
27) et que le moment de la journee oü il differentes et oü il est prescrit de rester (bärutu), dont les livres techniques con- L'ouvrage, dans son ensemble, se com-
doit etre offert est parfois precise (le chez soi, coi et silencieux. Le jour suivant, tiennent une section hernerologique. Il est pose de deux parties d'inegale importance.
matin ou pendant la nuit). De meme, les le 8, au contraire, avec ses purifications, dit dans KAR 151, rev.52-64: «Les La premiere, la plus longue, permet de
proscyneses (sukenu) ne sont pas moins ses offrandes, ses actions de gräces, ses jours I, 3, 5, 7, 9, II, 23, en tout 7 jours savoir quels sont les mois favorables a un
nettement definies: le 19 Arahsamna, le promesses aussi d'heureuse fecondite, (sont favorables) pour la divination, au certain nombre d'activites ou eventualites:
matin, le midi, l'apres midi et le soir marque, dans la joie, la fin de cette mois de Nisan I), «Les jours 3, 5, 6, 8, 10, artisanales (demolition, construction, re-
devant des divinites differentes; le 10 periode d'abstinence, ouvrant, au debut 11, 12, 15, 16, [x], 21, 23, 24, 26, 29, en paration d'une maisan ; travaux agricoles;
Nisan-II et le 10 Tebet, face ä diverses de l'automne, la deuxieme partie de tout 15 jours, (sont favorables) a la divina- etc.), familiales (mariage, naissance, etc.),
constellations; etc, g) Les jalons lunaires I'annee. tion pour chaque (autre?) mois »; suivent personnelles (fievre, purge, etc.), ou reli-
sont plus nettement marques qu'ils ne d'autres indications precisant quand et gieuses (fondation ou restauration d' edifices
l'etaient dans le Corpus anterieur : le rer § 6. Il existait des hemerologies rituelles, comment les rites de la divination peuvent ou d'objets sacres). La seconde envisage
jour «lorsqu'au debut du mois la Lune qui se distinguaient des calendriers litur- etre executes avec ou sans restrictions. l'apparition de divers phenomenes astro-
Reallexikon der Assyriologie 21
322 HEMEROLOGIEN HEMEROLOGIEN - :ijEMUWA 3 23
nomiques (lunaison, eclipses, lever d'une sont -ainsi produites avec les series divina- boration du calendrier royal Enbu beI ar!Ji. tions hemerologiques par d'autres donnees,
planete, etc.) ou meteorologiques (orages, toires (summa älu et astrologique, notam- Par la suite, la tradition se perpetuera, le plus souvent alors astrologiques (ABL
pluie, brouillard, seismes, etc.) et indique ment) : les presages ysont alors differencies, sous ses differents aspects, au delä meme rrar : LAS 325; etc.). Par ailleurs, les
leur signification, faste ou nefaste, selon suivant le jour ou le mois, au cours duquel de la chute de Babylone, jusqu'ä l'epoque dates que fournissent les textes historiques
le mois (et, eventuellement. le jour) au ils sont observes. achemenide (V R 48-49) et seleucide (jour du depart d'une expedition ; etc.)
cours duquel ils se produisent. De meme, des interferences analogues (A. Falkenstein, LKU 53; etc.). ou juridiques (dates des contrats) ne
Cette composition se presente sous plu- sont manifestes dans quelques rituels, A lire la correspondance des Sargonides, paraissent guere tenir compte des pres-
sieurs aspects: repertoires, tableaux, ou celui du bit meseri, par exemple, OU, pour on peut penser que I'emprise des regles et criptions ou interdits hemerologiques.
series didactiques. Les repertoires enoncent les jours 7, 9, r r, 13, 30, interviennent des interdits hemerologiques etait importante Loin d'etre sans doute d'application cou-
differentes activites ou situations envisa- interdits comparables a ceux que les M- dans la vie quotidienne des Assyriens. rante, ceux-ci semblent n'etre invoques
gees, en faisant suivre chacune d'elles de merologies enregistrent pour les jours Elle l'etait certainement, au temps d'Asar- qu'en cas de besoin, dans des cas particu-
l'enumeration des mois qui lui sont pro- «dangereux» (cf. C; Frank, ZA 36 [I925J haddon, pour le roi lui-meme et dans les liers, d' «etiquette r royale notamment, et
pices. Les tableaux, quadrilles et a double 217). rapports que 1'on pouvait avoir avec lui: ne dispensaient pas pour autant du re-
entree, ne sont qu'une transposition gra- La notion de jour (ou de mois) favorable rites a executer (ABL 26, 51, 362, 370, 406, cours eventuel la divination et a l'astro-
ou defavorable a telle ou telle activite est
ä

phique des repertoires, Quant aux series 553, etc.), oeuvres pies ä entreprendre logie.
didactiques, elles se subdivisent elle-memes fort anciennement attestee. On a pu pre- (ABL 673, 1278), deplacements de statues
en une serie generale et en des series tendre que les Akkadiens la supposaient B. Landsberger, Der kultische Kalender der
(ABL 36), prestation de serments (ABL Babyionier u. Assyrer (= LSS 6/1-2, 1915) ;
mensuelles. issue de 1'enseignement des sept Sages 38,386, etc.), nourriture royale (ABL 553), St. Langdon. Bab. Menologies (1935); R.
La serie generale est constituee par une d'avant le Deluge (W. G. Lambert, JCS I I voyages du roi (ABL Il4I, etc.), visite du Labat, Hemerologies et menologies d' Assur
suite de paragraphes de 12 ou 13 lignes. [I957J 8; mais, contra, P. Hulin, Iraq 20 prince heritier a son pere (ABL 77, 354, (1939); Th. C. Vriezen, JEOL 6 (1939) 114
Chacun d'eux, isole du suivant par un [I958J 42). Quoi qu'il en soit, sous sa forme sq.; 7 (1940) 417 sq.; R. Labat, RA 38 (1941)
365, 652, etc.). Les ouvrages techniques 13 sq.; 91 sq.: Sumer 8 (1952) 17 sq.; MIO 5
trait, a pour sujet une activite ou un phe- non canonique, elle remonte certainement etaient soigneusement consultes: on en (1957) 299 sq.: Iraq 24 (1961) 88 sq.; E.
nomene donne, En regard de chaque mois, ä I'epoque sumerienne: on en trouve un cite les passages topiques ou de larges Weidner, RSO 32 (1957) 185 sq : P. Hulin,
un par ligne, est enonce un presage qui echo dans les proverbes du temps (E. 1. extraits: almanachs (ABL 76, 386, 1140, lraq 21 (1959) 42 sq.; L. Matous, Sumer 17
precise ou suggere si, en l' occurence, le Gordon, Sumo Prov., p. 132, I. 172) et (1961) 17 sq.: R. Labat, Un calendrier
Il68; LAS 332), hemerologies generales babylonien . .. (series iqqur ipus) (1965);
mois est ou non favorable. Cette serie dans les documents de construction (cf. (ABL 354, 386) ou particulieres (ABL CAD B 222b (*biblu).
generale comprenait, complete (104 para- R. Labat, Hem. 17). Le premier texte tech- 139 6), Enbu bel ar!Ji (ABL 26, 362, 553), R. Labat ]
graphes), dix tablettes, et, abregee, sept nique qui nous est parvenu est 1'almanach iqqur ipus (ABL 406; LAS 325). Parfois
ou trois; elle faisait egalement 1'objet d' cassite du temps de Kurigalzu Ier (XIVe s.}. reference est faite au titre meme de l' J:lemezi S. Hamazi.
extraits, plus ou moins developpes, Vers la meme epoque, nous 1'avons vu, ouvrage: kf annimma ina bibläni sater:
Dans les series mensuelles, figuraient les au temps de Nazimaruttas (1323), s'ac- «ainsi qu'il est ecrit dans les hemerologies- J:lemuwa (Himmuwa). Kleinasiatischer
memes renseignements, mais sous une complissait en ce domaine un important bibläni», ABL 386; M sa LU.TUR-imma Orts- bzw. Landesname. Genannt in der
autre forme. Ils n'y etaient plus repartis travail de compilation (KAR 177 IV 25- iqbuni mä ana U 4 SE ina libbi Enbu bel altheth. Zukrasi-Erzählung (KUB 36,
par «matieres I), mais par mois. Chaque V 3). Les fragments hemerologiques trou- ar!Ji sater «comme dirait meme un jeune 100+ VS.33 ERINmy/lurulje-e-mu-y,a(-)-
mois faisait 1'objet d'un chapitre, OU ves a Bogazköy (KUB 4) attestent que la (-scribe): 'pour ce qui est des jours favor- s. auch Landschenkungsurkunde SBo. 14
etaient chaque fois enumeres les activites tradition etait alors nettement etablie et ables, c'est ecrit dans l'Enbu bel ar!Ji' I), Rs.6 = K. K. Riemschneider, MIO 6
ou phenomenes, qui, dans 1'autre version, dejä largement diffusee a l'exterieur. ABL362. [I958J 364) sowie im § 54 der Gesetze,
figuraient en töte des differents paragra- En Assyrie, a partir au moins du Xle En fait, en dehors de cette correspon- wonach u. a. die Leute von Zalpa, Tas-
phes. L'edition «mensuelle» la plus com- siede, la science hemerologique dut con- dance, il y a peu de references precises aux lJ.inija und H. (ERINme/l urulje-mu-1,fa
plete comportait une tablette par mois, naitre, parmi les lettres, une vogue grandis- hemerologies dans les inscriptions royales, KBo. 6, 2) früher abgabenfrei waren, bis
douze normalement, quatorze ou quinze, sante. Elle etait representee dans la biblio- campagnes ou constructions (Sargon, 8e C., nun der "Vater des Königs" dieses Privi-
s'il etait tenu compte des mois supplemen- theque de Teglatphalasar Ier (IIl5-IOn) 6-7; Senn., OIP 2,136,24; Asarh., AfO, leg aufhob (gleiche Graphik KUB 12, 43
taires. De meme que pour 1'autre serie, il (cf. E. F. Weidner, RSO 32 [I957J 187, c; Beih.u, 45 I 87; 1042,3). Toutefois l'ex- Z. r4). Im Testament Hattusilis 1. (KUB
existait, de celle-ci, des editions abregees, AfO 16 [I952/53J 2Il, nv 97), et ces ouvra- pression generale «dans un mois favorable, I, 16 II 6r = F. Sommer, HAB 9 Z. 105)
dont la formule la plus reduite etait con- ges vont se multipliant dans les biblio- dans un jour propice» est assez frequente wird der LUurulje-em-mU-1,fa neben den
densee sur une seule tablette (BE 36.4IO: theques privees et religieuses. C'est I' dans les textes historiques ou religieux (cf. Repräsentanten von Hatti und Tamalkija
six mois sur la face, six mois sur le revers). epoque oü se constitue le Corpus hemero- magru, mitgäru, AHw. 557, 66r; ar!Ju, CAD aufgeführt, deren etwaige Einflußnahme
logique d' Assur. Au VIIe siede, les docu- A/2, 26ra; etc.). Mais on ne peut affirmer auf den jungen König unterbunden wer-
§ 10. 11 convient enfin de mentionner que ments Mmerologiques sont plus largement que ce caractere favorable resulte de no- den soll.
la methode Mmerologique a contamine encore representes dans la bibliotMque tions purement hemerologiques. Dans les Unter Arnuwanda 1. (um r400 v. Chr.)
certaines autres oeuvres, de caractere royale d'Assurbanipal, et c'est du temps lettres memes des Sargonides, on semble erscheint KUR uruHi-i-mu-ua- im Gebet
pourtant different. Des interferences se des Sargonides que date, semble-t-il, 1'ela- eprouver le besoin de corroborer les indica- KUB 17, 21 II 21- neben den Ländern
21*
ljENA - HENDURSANGA ljENDURSANGA- ljENZUTA
Nerik, Hursama", KaStama*, Serisa, Tag- H. in Götterlisten: Fära SF I IX 5 mittelbar hinter dem Sonnengott Utu.
gasta usw., aus denen die Kaskäer Opfer- dl;].;ndur-sag, wohl lautlich assoziativ klärt. Isum hat mit H. gemeinsam die
Das dürfte ein Hinweis auf lj. als Wahrer Gemahlin Ninmuga. Er ist aus der ziem-
tiere und Kultgeräte weggeschleppt haben hinter Pabilsag ; aB SLT I22 111 2'-3' des Rechts sein. Diese Funktion ergibt lich ungewöhnlichen Verbindung zwischen
(s. E. von Schiller, Kaskäer I36f.). Als = I23 IV I8'-I9' = I24 111 24-25 = sich klar aus literarischen Zeugnissen, vor Samas und Ninlil hervorgegangen. Seiner
uruHi-im-mu-ua ist Stadt bzw. Land in II7,5'-[6'] di-sum, dl;].endur-sag-ga; allem der lj.-Hymne (s. Lit.) und der
der- Instrukti~n KUB I3, 2 111 33 belegt Funktion nach ist Isum dem lj. sehr ähn-
nA/spB AfO 2, 76 V 24 dl;].endur-s[ag]- Nanse-Hymne. Sie würde bei einem Sohn
neben Kasija", Tagarama und !Suwa* (s. ga = di-[sum]. . lich, wobei aber noch ungewiß ist, ob
des Utu auch naheliegen. Besonders auf- Verwandtschaft der Züge die Gleichset-
E. von Schuler, Dienstanweisungen 48), H. im Kult: Außer der Fära-Liste zuerst schlußreich sind lj.-Hymne Z. 234'-256':
bezeugt bei Eanatum von Lagas (ca. 2470) zung gefördert hat oder ob umgekehrt
sowie KUB 9, I I 20, 11 7 und KUB 40, Wenn jemand ein Rind, Schafe, einen
in der Königstitulatur, mu-pä-d a-when- diese Verwandtschaft erst eine Folge der
IIO Vs. II (wozu A. Kammenhuber, Or. Sklaven kaufen oder eine Frau nehmen aus anderen Gründen vorgenommenen
39 [I97 0] 556). dur-sag "den lj. beim Namen gerufen wollte und (so zu unterstellen) dafür eine Gleichsetzung ist. S. näher bei !Sum*.
Im Staatskult treten Männer von Hi- hat" Ean. I Rs. VI 5; g iäkim-t i-when- Opferschau anstellen ließ, pflegte Utu
im-mu-ua KUB 7, II I rff. (DupI. 853/z) dur-s ag-k a "der das Vertrauen des lj. A. Falkenstein, AnOr. 30/1 (1966) 76; D. O.
seinen Willen dem Anfrager nicht un- Edzard/C. Wilcke, Die lj:endursanga-Hym-
auf, die "tanzen", worauf sich der König genießt" Ean. 2 11 II; 3 11 I4 (stets hinter mittelbar mitzuteilen sondern zunächst ne, Festschrift S. N. Kramer (1975).
zu Wagen nach Kastama" begibt. Der Dumuzi'abzu). Opferempfang laut Ver- bei lj. rückzufragen. Erst auf dessen
junge Text IBoT 2, I3I Rs. 24f. (DupI. waltungsurkunden des präsargonischen D. O. Edzard
Placet hin äußerte er sich, worauf dem
Bo. 3245) erwähnt einenMann dAMAR. UD- Girsu (auch hier oft hinter D.): z. B. DP Menschen voller Segen erwuchs.
LU LU uruiji-mu-ua in Zusammenhang 43 111 3; IV 3; 45 IV I; I9 8 VII 4; RTC47 Das Epithet nimgir (Emesalli-bi-ir) Henti, Name einer hethitischen Kö-
mit Kultlieferungen. V 4. Für Ur 111 s. N. Schneider, AnOr. I9 ist auch in der jüngeren zweisprachigen nigin, Gemahlin Suppiluliumas I. Gra-
Schließlich erscheint ein Land Hi-mu-a (I939) S. 70 Nr. 525; UET 111 267 Rs. 11 Literatur gängig, z, B. LSS I/6 Nr. 4, 7 phik: fije-en-t[i (KUB 42, 5I Rs. I),
als Teil der Nairi-Länder in den Inschrif- I4; 278, 9; II26 I 4'. H, selten in theo- (= OECT 6 S. 65f.); Nr.6, I3; SBH Nr. fiji-en-ti-i (KUB 25, I4 I 29; 28, 111 I2;
ten Tiglatpilesers I. (E. Weidner, AfO I8 phoren PN, nur ur-dl;].endur-sag(-ga) IO Vs. 60. KBo. 2, I5 IV 2), fiji-i-in-ti-i (KBo. 2, I5
[I958] 343 Z. II; 349 Z. I6). - Ob alle "Der des H." (vgl. H. Limet, Anthropony- H. ist ferner der Beschützer des Men- 11 4), fiji-in-ti-i (KUB II, 7 + Rs. 9).
heth. Belege einen einzigen Ort, etwa im mie [I968] 574). Heiligtümer in Nina (Sur- schen auf den - zumal nächtlichen - Zwei Siegel aus Bogazköy zeigen ihren
NO Anatoliens meinen, scheint fraglich. gul), VS I Nr. I3 (= Gudea Steintafel F), Straßen: Hymne Z. 43-45; jünger CT I6, Namen, zus. mit Suppiluliuma [teilw. er-
in Ur (Kapelle; s. L. Woolley, AJ II [I93I] gänzt], s. Th. Beran, Hethit. Glyptik
Fr. Cornelius, Or. 27 (1958) 385; E. von I5, 304/305; 46, I78/I79-I80; 49, 304/305
Schuler, Die Kaäkäer (1965) 21; F. Sommer, pl. XLVII bei S. 368). Im Ganzen lassen zu nimgir-sila-a-sig-ga, -giG-li-na = (WVDOG 76) S.39 Nm. 206 und 207,
Hethiter und Hethitisch (1947) 6. die Belege für den Kult in H. nur einen nägir süqi saqummi, müsi "Herold der ebenso die Texteinleitung KUB I9, 25 I r f.
H.Otten
Gott geringerer Ordnung erkennen. H. stillen/nächtlichen Straße". [UMMA -jurn« mSuppiluliu[ma fljin-]ti
kommt nicht im Tempelliederzyklus (A. Laut Hymne Z. 40 und I60 ist lj. SAL. LUGAL GAL .... Die sonstigen Be-
Sjöberg, TCS 3) vor. schließlich galla-gal "großer Polizist", lege stammen weitgehend aus den jünge-
tIena s. ljana. Familie, Genealogie: lj.s Gemahlin ist ren Opferlisten für verstorbene Köni-
der zuständig ist für den Weg der Toten
Ninmuga*, eine hinsichtlich ihrer Funk- zum kur "Bergland" (= Totenwelt). KAV ginnen.
tIendursanga. Gott im sumerischen tion noch wenig bekannte Göttin; bezeugt I54, 9' belegt ihn mit dem Epithet lJafjätu
Pantheon, ursprünglich zum Kreis der ist sie ebenfalls schon seit Fära: sie ist E. Laroche, Les Noms (1966) 68; Ugaritica
"Späher". Von hieraus erklärt sich der be- III (1966) 101.
Nanse* gehörig, früh (wohl schon Ende auch die Frau des Isum. Kinder des Göt- sonders in den jüngeren Texten betonte H.Otten
des 3. Jts.) mit dem akkadischen !Sum* terpaares kennen wir nicht. Nindara* war chthonische Aspekt des lj. und seine Nach-
gleichgesetzt. laut ljendursanga-Hymne Z. 25 möglicher- barschaft zu Subula*, dem Sohne Nergals
Schreibungen: Normal dpA-sag( -ga); weise der "ältere Bruder" (pa4 ) des lj. tIenunna. Name of a deity occurring
(LSS I/6 Nr. 4, 7f.; KAR I32 11 I2 = in the personal name Ur-vh e-nun-n a
altbab. PBS IO/2 Nr. I3, 4' l;].a-an-du- Schwierig ist die Frage nach lj.s Eltern. F. Thureau-Dangin, Racc. I05).
ur-s a-g (s. E. Bergmann, ZA 56 [I964] Wenn laut Nanse-Hymne Z. 86 (= TMH equated with the title of an official
ä
Wenig aufschlußreich ist die Reihung (sandabakku) in a lexical text, V R I6 iv 38.
I4); dPA-sag-AG MDP 27, I57 (4-zeilige NF 3 Nr. 20, 39 und Parallelen) H, dumu ... Pabil[sag], lj., Adad, Ninurta ... in
Übungstafel aus Susa); Lesung PA = dutu tu(-ud)-da "Sohn, den Utu er- Surpu VIII 23-24. W. G. Lambert
(l;].)endur laut Vok. Ea I CT 35, 7, I8 zeugt hat" war, so erinnert man sich an ij. und ISum: Es ist noch unbekannt,
M'-en-du-ur = YOS I Nr. 53, 265 [l;].]y- das akk. Fragment CT I5, 6 VII 8'-9', was die Gleichsetzung von IJ. mit dem tIenzana s. Hindänu.
en-dur = CT I2, 22: 38I80 I' 5' en-dur wonach Ninlil dem Samas einen Sohn, spätestens in der altbab. Zeit sehr popu-
(s. A. Poebel, ZA 39 [I929] I43). nämlich Isum, geboren hätte. lären Isum bewirkt hat; denn wir wissen
Etymologie nicht sicher bekannt; A. Fal- Funktion: Zuerst bei Gudea von Lagas tIenzuta. Ortsname uruije-en-zu-ta-
noch nicht sicher, welche Vorstellung man genannt in der heth. Erzählung um Zu-
kensteins Vermutung "Stab des (der) (ca. 2I40) erscheint lj.s Epithet nimgir
Ersten" geht von 'wörtlicher' Interpreta- "Herold" (Stat. B VIII 64 n.-kalam-ma
um die Wende vom 111. zum II. Jt. von krasi und Ilim-ilimma (KBo. 22, 3 + KUB
diesem Gott hatte. Wie bei lj, ist die 36, I03 Z. 7 = C. Kühne, ZA 62 [I972]
tion des Zeichens PA aus (AnOr. 30/I "H. des Landes Sumer"), lj. steht dort Etymologie des Namens (wohl kein Zu-
[I9 66] 76). in einer Götterreihe (Fluchformel) un- 246ff.). Daneben werden in der Mida-
sammenhang mit isätum "Feuer") unge- Tafel (KUB 23, 72 Rs. 33) die Leute von
326 lj:EPAT lj:EPAT
uruHi-in-zu-u-ta erwähnt. Gleichsetzung § 3. Personnali t e. I. Hebat est «dame, que les deux deesses Hebat et Pdry
beider Namen ist ungewiß. reine des cieux », NIN, SAL.LUGAL same. il y a une barre verticale qui laisse planer
seraient interchangeables en qualite de un doute. Si 1'on se refere au grand rituel
H.Otten KBo. 1,1 II 46; KUB 21,1 IV 9. paredres de Tesub. d'Alep, KUB 27, 13, Takiti vient apres
2. Hebat est la paredre de Tesub. A 5· En dehors de Sarruma, Hebat est lj:ebat, Allanzu, Hebat Kunzisalli et
~epat, ~ebat.
Yazrhkaya, elle lui fait vis-ä-vis, De encore associee a d'autres divinites: a) avant lj:utena, lj:utellura, qui, a Yazrh-
§ I. Nom. - § 2. Iconographie. - § 3. Per-
sonnalite, - § 4. Culte. - § 5. Onomastique. meme que Tesub vient en töte des dieux, Allanzu: KUB 11, 27 I 22. Il semble que kaya suivent la deesse 46a. Si les hypo-
elle est en töte des deesses dans de nom- Sarruma et Allanzu/a soient sur le möme theses ci-dessus etaient justes, la pro-
Hebat est une grande deesse chez les breux rituels, principalement kizzouwat- cession des deesses a Yazihkaya suivrait
Hourrites et chez les Hittites. plan, Allanzu etant le correspondant fe-
niens. KBo. 5,1 II 16.20 sq.; cf. F. Som- minin de Sarruma. Elle est la siduri 1'ordre du kaluti de Hebat d'Alep.
§ I. N om , Lire ljebat avec F. Thureau- mer/H. Ehelolf, BoSt. 10 (1924). «jeune fille » de Hebat, KUB 27, 38 III d) Musuni. Graphies: dMu-us-ni, dMu_
Dangin, RA 36 (1939) 991 • Rien ne permet 9· Ce nom qui derive du hourrite alla[i] su-ni, dMu-su-un-ni: cf. A. Goetze, JCS 2
d'affirmer que le -dujtu de hitt. ljebadjtu 3. Hebat est une deesse-mere. Elle est (1948) 137·
frequemment associee Sarruma son «dame », peut signifier demoiselle.
soit un suffixe (cf. A. Goetze, Or. 9 [1940] ä

J. Friedrich, AfO 15 (1945/51) 112, Le rapprochement avec Hebat-Sarru-


2274) . Au theme Hebat-, le hittite a fils (cf. KUB 15,1 II 18-20). A Yazih- ma/Allanzu, montre que mus(u)ni n'est
kaya, Sarruma suit sa mere lj:ebat; avait pense que 1'on pourrait reconnaitre
ajoute le vocalisme u necessaire a la ä

Allanzu dans les divinites nOS 45 et 46 pas une epithete de Hebat, mais une
flexion (cf. ljattusil-i, etc.); ce vocalisme Darende, la mere et le fils sont representes divinite independante, cf. VBoT 16, 13:
sur la meme stele, L'inscription hiero- debout sur 1'aigle bicephale Yazrhkaya.
doit etre emprunte a l' ergatif hourrite en
ä

Comme elles sont deux et se ressemblent ANA dMusuni. Il existe une ville Mu-
-uso glyphique de Gürün les cite tous deux sunipa KUB 15, 19, 14: uruMu-su-ni-ba;
(Gelb, HHM, 23-24). Ils ont un temple telles des jumelles, Friedrich envisageait
§ 2. Iconographie. Trois represen- de les reconnaltre toutes deux pour des KBo. 8, 38 vs.? 10: uruMu-su-un-ni-ba; Ha-
commun ä Alep (E. Laroche, Syria 33 math 3,2: Mu-s-naji-pa-wa-na-sa VILLE.
tations de la deesse sont accompagnees de [1956] 134). On rencontre dans de nom- Allanzu, mais alors ajoutait-il, il faudrait
son nom: deux Sarruma. Depuis lors, Laroche, Le sens du mot hourrite mus(u) n'est pas
breux textes l' expression figee dlj:ebat- encore etabli. Pour les uns ce serait
A Yazihkaya (description detaillee dans dSarruma: KUB 11,27 I 8.18.22. Syria 40 (1963) 287, a montre qu'en fait
K. Bittel j R. Naumann / H. Otto, WVDOG Sarruma etait represente deux fois ä
«sublime », Thureau-Dangin, RA 36 (1939)
61 [1941] 84, pl. 19), la Messe est vötue 4. Hebat a ete assimilee a la deesse Yazilikaya: sous forme anthropomorphe 23; pour Goetze, JCS 2 (1948) 137-138, et
d'une longue robe plissee et coiffee d'un solaire d' Arinna, qui etait la grande derriere sa mere Hebat et sous forme de Friedrich, HW 323, ce serait «jumeau »;
polos; elle est debout sur un fauve, deesse hattie. Cette assimilation est af- veau, ffubiti de Tesub, a la fois pres de H. Lewy, Or. 28 (1959) 120-121, n'ac-
lionne ou panthere ; inscription hiero- firrnee par la reine Puduhepa, dans une son pere et pres de sa mere ; il en est de cepte pas «jumeau » et propose «reine »,
glyphique: <He-pa-tu, priere qu'elle adresse a sa patronne, KUB meme pour Allanzu, cf. Laroche, RHA Signaions encore plusieurs epithetes
A Fraktin* (1. J. Gelb, HHM [1939] 22), 21,27 I 4 sqq. Malgre cette affirmation, 27/84-85 (1969) 85 sq. attributives des Hebat kizzouwatniennes,
la deesse est assise, enveloppee dans le 1'assimilation est loin d'etre totale; on ne dont souvent le sens est obscur, comme
b) Kunzisalli: KUB 27, 13 I 16:
long manteau hittite, coiffee du petit releve pas de caractere solaire chez c'est le cas pour dupsaffi KUB 30,31 + 3 2,
dlj:ebat dAllanzu dlj:ebat dKunzisalli*.
chapeau pointu; coiffure identique a celle Hebat. De plus, la deesse solaire d' Arinna 114 I 58; ffurtissi II 50, IV 28; ffarija II
c) Takiti: Cette deesse, dans le kaluti 57· III 10. IV 23; entassi item III I;
de Puduhepa et qui, surmontee du signe et Hebat sont souvent citees cöte-ä-cöte,
de lj:ebat, se place apres Sarruma ou KBo. 7, 60 vs." 6, signifie «dignite sacer-
GRAND, designe la reine dans le sylla- non seulement dans des rituels hourrites,
AllanzujKunzisalli et avant les deesses du dotale » et Hebat du sinapsi est Hebat
baire hieroglyphique ; inscription hiero- KUB 29,8 I 14; 27,1 II 36-40; 17,14 I destin lj:utena*, lj:utellura* (cf. Laroche,
glyphique: dHi(patu). 10, mais aussi dans des fetes anatoliennes, du portail, KUB 32, 98 Z. 2; 6,45 I 63 = 46
JCS 2 [1948] 121-122). Son nom (Ta-ki- II 28 (Laroche, RA 54 [1960] 192 et 197).
A. Darende (L. Delaporte, Malatya KUB 11,27 I 19; 25, 32 I 5-6. Il semble du, Ta-ki-tum, Da-a-ki-du, etc.) est sou-
[1940] pI. XXXV), la deesse est assise sur qu'un certain flottement, qui se retrouve
vent precede du mot dDa-ar-ru (ou Da- § 4· Culte. Plusieurs rituels kizzou-
nn siege a dossier. La gravure, mal con- dans 1'iconographie, regne encore parmi
a-ru) de sens inconnu: HT 92, 4; KUB
servee, ne permet pas de distinguer les les theologiens et les scribes. watniens sont consacres ä Hebat, mais
10, 27 III 1-2; 25, 46 III 14; Takitu cette derniere figure egalement dans les
details de son habillement; inscription A Ugarit, la deesse Pdry correspond a senle: KUB 27, 13 I 17; !BoT 1,7 + III
hieroglyphique: dH e-pa-tu VILLE-mi-na- nombreuses fetes du culte anatolien im-
lj:ebat (Ugaritica V [1968] 503 et 525). 56. IV 16-19; Darru seule: KUB 27, 13 I
Li, lj:ebat de la ville. perial, rehaussees par la presence des
Pdry est une des filles de Baal; il ne 20. Takiti joue le röle d'une servante dans
Sur un sceau de Bogazköy (H. G. semble pas qu'elle soit une deesse-mere. grands dignitaires; cependant ce n'est
le chant d'Ullikummi (KUB 33, 106 I qu'exceptionnellement qu'elle est ceIe-
Güterbock, SBo. II 101) une divinite Une hypothese permettrait de rapprocher 25-3 0): lj:ebat, assiegee dans son palais
lj:ebat de Pdry a un autre titre: a Nuzi, bree «en hatti » au cours d'une fete du
montee sur un fauve est peut-etre lj:ebat. envoie Takiti a la recherche de son epoux mois, KUB 2, 13 V 14-17. Pour les
Cl. Schaeffer propose de voir lj:ebat dans IStar est la paredre de Tesub (R. F. S. Tesub. Il semble que cette deesse soit
une sculpture trouvee a Räs Samra Hittites de l'Empire, elle reste une deesse
Starr, Nuzi I, 529; cf. aussi a Alep, dU presente a YaZlhkaya. En effet, derriere
(Ugaritica I [1939] pI. 28-30, p. 128 sq.); dISTARjdlj:ebat, H. Klengei, JCS 19 hourrite chantee en hourrite, KUB 11, 13
les deux deesses sur 1'aigle, la deesse IV 20-21; 20, 48 VI 4; etc.; ses «devins »
mais R. Dussaud en doute (Art phenicien [1965] 88); or Pdry est assimih~e a ISTAR suivante (nO 46 a) s' appelle T a-ki-ti. Mais sont des kizzouwatniens, Dakuja, As-
[1949] 61). (CT 25,17, II 12); on peutdoncsupposer entre le signe divin et la tete d'ane (= Ta), nunigalli, Mati, KUB 9, 2 I 2. Son vizir
tIEPAT tIEPATTARAKKI - HERD

porte un nom hourrite: dTijapinti dtIe- Citons encore en Anatolie: Sulupassa* et on a la triade Tesub, Hebat, ISTAR (KI.NE). Die Schreibung ist aus ki "Ort"
batti 16 SUKKAL, KUB 27, I II 55. Ce Katapa* en Hatti, KUB II, 27 119. Hebat (D. J. Wiseman, AlT [1953] 16); a Alep und izi "Feuer" zusammengesetzt. Kon-
nom est compose de hourrite: te(j)a de Hatti, 6, 45 I 51 = 46 II 16; 27, I II -u, dISTAR, dtIebat. textbelege in sumerischen Texten fehlen
«tres i et de pinti/panti/wa(n)ti «droit, 37 (UIU giAPA-ni-wee. Apzisna, site inconnu, D' Alep le culte de Hebat s'etait re- (vgl. Z. B. die Liste metallener Gegen-
juste », c'est une epithete analogue a KUB 6, 45 II 72 = 46 III 37. - (Hapat- pandu au Kizzouwatna* et de Iä, en stände in H. Limet, Metal [1960] 198ff.).
GAL.ZU. wani serait la «ville de Hebat » selon A. Anatolie, Oll Hebat prend un röle im-
§ 2. Der k. wird gemauert (kasu, passim
Dans l'hepatoscopie on rencontre une von Brandenstein, Or. 8 [1939] 85 6 ) . portant, paredre de Tesub, assimilee la ä
in SBH S. 144 und BRM IV 25), gewöhn-
«arme de Hebat », KUB 5, IOVS. 17. Notons Hors d'Anatolie: Alep a ete un centre grande deesse hattie. Jamais IStAR,
lich sicher mit Ziegeln (ZA 50 [1952] 194,
aussi la presence de Hebat en milieu important pour le culte de tIebat. KUB malgre la faveur dont elle a joui pres de
13), oder er besteht aus einem metallenen
louvite, KUB 9, 6 + 35, 39 II 6 (= H. 27, 13 est un grand rituel consacre ä Hattusili III, n'a accede un rang aussi
ä
Becken, gewöhnlich aus Bronze, seltener
Otten, LTU 39). Tesub et Hebat d'Alep. Alalah: AlT eleve que tIebat.
aus Eisen, für Prunkzwecke auch aus Sil-
Röle tres efface de la deesse dans la [1953] I, 3. 17, pres de Tesub et d'Istar.; Il y a quelques annees, Gelb avait ber. Das Becken kann beweglich sein
mythologie: elle apparait seulement dans AlT 15, 13: pretres de Tesub et de Hebat : suggere (HaS 106 sq.) que Hebat serait (muttalliku, vgl. Becken auf Rädern, Iraq
le mythe hourrite d'Ullikummi, 3eme. AlT 309, 4: distribution d' offrandes non une deesse-mere «asianique» pre-hourrite.
16 [1954] ro).
tablette, KUB 33, 106 I 20 sq., en qualite precisees. Ugarit: RS 4, 56. Ari: RS 17. Les faits exposes ci-dessus corroborent
d'epouse de Tesub, Elle sejourne ä 369 B. I, 4, 8; 18. 06, 8. Kalhu (Assyrie): l'hypothese de Gelb et incitent voir
ä
§ 3. (a) Im k. wird das Feuer bewahrt.
Kummiya, dans le kuntarri des dieux; cf. III R 66 VI 37 = Frankena, Täkultu dans Hebat une deesse-mere remontant a "Erloschener k." ist Symbol für die aus-
Güterbock. Kumarbi (1946) 96; ]CS 6 92, 74. «Sceau de Muza, fils d'Ama, la prehistoire. E. Forrer, JA (1930) 239, gestorbene Familie (B. Landsberger, OLZ
(1952) 18 sq. serviteur de Hebat et d'Istar t = Gelb, et B. Hrozny ArOr. 4 (1932) 121 sq., ont 1916 Sp. 39: verlassener Hausstand und
Hebat, grande deesse du Kizzouwatna, HaS (1944) ro6. propese d'identifier tIebat avec l'Eve Wohnung; CAD s. v. balu r a und belü:
y possedait plusieurs sanetuaires: a) biblique, Hawwa: voir aussi E. A. Speiser, extinet family). (b) der k. dient als Hei-
Kizzouwatna, meme ville que Kummanni, § 5. Onomastique. Les theophores en Intr. to Hurr. (= ASOR 20 [1941]) 4191. zung. Vorschriften für das Anzünden des
selon Goetze, Kizzuwatna (1940) 9 sq. tIeba(t) constituent le groupe le plus Le nom de Hebat n'a pas detymologie k. in Tempeln beziehen sich auf die drei
Culte etabli par Pallija, KUB 30, 63 III important de 1'onomastique feminine hour- hourrite, le rapport etabli par H. Th. kältesten Monate, Arahsamna, Kislimu,
1-5; on y celebre la «grande fete », ibid. rite. Bossert, Belleten 15 (1951) 322 sq., entre Tebötu (SBH S.I44 und BRM IV 25).
8---g. II 5-6. Hebat y est associee a Type X-ffeba: Anani- (RS 16, 158); Hebat et le nom grec du foie, n' est pas a In Nuzi heißt der 9. Monat k. Tebötu, der
Tesub, 17, 22 IV 2, a Sarruma, KUB 27, Gilu- (EA 17, 5); Kilus (Onom. 298); retenir. 10. Monat des babylonischen Kalenders,
33, 12, a Musni, KUB 27, I II 38-39 I numa- ? (AlT) ; M atu (AlT) ; M ena- J. Danmanville t wird auch k. genannt. k. ist ein Monat in
= 3 III 21; 33, 11. b) Kummanni = Co- (Nippur, CPN 106); Musu- (Onom. 438); Sippar, dem Dijäla-Gebiet und in Terqa.
mana de Cappadoce. Hebat associee a Pudu- (Bog., Kizz.); su«. (AlT); Tadu-/ tIepattarakki. Hurrit. Frauenname :
In Mari ist es der noch warme 7. Monat
Tesub, KUB 6, 45 I 62 = 46 II 27; 30, Dudu- (EA; Onom 703; Ugaritica III (CAD s. v. k. 2C). Der Dienst am k. vor
rff e-pat-ta-ra-ak-ki BaISU. GI uru IS/ Zu-lja- dem assyrischen König heißt die "Wacht
63 V 10; Hebat de Kummanni et toutes ror) : Tanu- (Bog.}; Ummi- (CT 33,41,1); a-ru-ua, Verfasserin des heth. Beschwö-
les Hebat, KUB II, 27 I 20. Temple de Ummu- (AlT); Suwar- (Nuzi). des Tebetu" (MVAG 41/3, 63 II 7). (c) Auf
rungsrituals KUB 24, 14 I 1. Zusammen- dem k. wird Fleisch gebraten. Bei allen
cette Hebat: KUB 20, 35 III 6; 32, 76, 7. Type ffeba(t)-X: -allani (AlT); -mu- gesetzt aus dem hurrit. Götternamen
14; IBoT I, II I 4. ro, «Kuwanni, femme ljirni (AlT); -musi (AlT); -muwa (Onom. Belegen handelt es sich um ein Opfer (ZA
ffepat* und dem nicht gedeuteten Ele- 50 [1952] 194, 14; K. 3455, zitiert in CAD
du temple de Hebat de Kum[manni] », 172); -na(j)a (Nuzi); -pija/SUM (Bog. ment -(t)arakki; möglich auch -ar-(a)kki-.
KUB 32, 129 I 1. Fete de I' «appel » Tarsus); -seljurni (RS, PRU III 58); S. V. k. r b 3'; BSGW 58 [1906] 1311). Ein
(ljalzijawas) pour Hebat de Kummanni, -tali (AlT); -tarakki (Onom. 174); -tilla E. Laroche, Les Noms (1966) 68, 348; ders., auf den k. gelegtes Schaf ist Symbol für
KUB 14, 4 III 23-27; 14, 29 + 19, 3 I (AlT); -ubara (AlT); -AN (AlT). Ugaritica V (1968) 448f., 532. Kingu (CT 15, 44, 8). (d) Auf den k.
22 = 19, 30 IV 12; cf. Goetze, AM (1938) Ces noms sont repandus surtout ä
G. Szab6 werden aromatische Substanzen gelegt
104, 108. Firaktin, Gürün (Sivas*) et 1'Ouest (Hattusa, Alalah, Ugarit); on en (SBH S. 144, 20).
Darende sont respectivement 1'Ouest et
ä trouve meme en Palestine (ERUM-b-iba, Herd. A. Philologisch § 4. Feste, k. genannt, sind bezeugt für
ä 1'Est de Comana. A l'epoque de Strabon roi de ]erusalem, EA); rares en Meso- § I. Die sum, und akk. Wörter. - § 2. Terqa: k. des Dagan, Mari (nach J. Bot-
(XII 2, 3) la deesse de Comana s'appelait potamie et a Nuzi (NPN 216) Oll ISTAR Form und Material. - § 3. Allgemeine tero, ARMT VII 199, 3, k. der Bölet-ekal-
Ma et etait assimilee a Enyo. c) Uda, a de Ninive est paredre de Tesub. Dans le Funktionen. - § 4. Funktionen in der Re- lim) , Nuzi, Assyrien (CAD S. V. k. 2b).
ligion. - § 5. Herkunft des Herdfeuers.
1'Est de Tyane. KBo 1,1 II 46; 5, 3 I 47. traite entre Suppiluliuma et Mattiwaza, Die Datierung der Urkunde ARMT VII 66
d) Lawazzanfija, a 1'Est de Comana. tIebat n'est pas mentionnee. § 1. Das akkadische Wort für Herd ist in den k. bestätigt, daß das Fest im gleich-
IBoT I, 7 + IV 39 sq. e) Dattassa, KBo. tIebat a du etre introduite dans le kinünu. Es bezeichnet auch das Kohlen- namigen Monat stattfand. Eine zu dem
9,98,7. f) Samulja. KUB 6, 45} 40 = 46 pantheon hourrite quand les Mitanniens becken, also eine offene und gefaßte Feuer- Fest gehörende oder davon unabhängige
II 6; 27, I II 39 (hourrite UIuSamuljalji). ont etendu leur empire vers 1'Ouest. stelle. Die in lexikalischen Texten mit Zeremonie wird ebenfalls k. genannt. Sie
g) Wasuduwanda. KUB 6, 45 II 41 = 46 Principale deesse d' Alep, tIebat a occupe kinünu geglichenen sumo Wörter sind ne fand am Abend (nubattu) oder in der Nacht
II 7. de ce fait, une place eminente. A Alalab-, (geschrieben NE oder KI.NE) und gunni (müsu) statt (Belege CAD S. v. k. 2a).
33 0 HERDE HERDE - HERODOT 33 1

Das Verhalten des Feuers im k. liefert und Uruk III (H. Frankfort, OIP 7 2 der Akkad-Zeit (Boehmer, a. a. O. Abb. Hermon. Gebel al-Seh, südL an den
Vorzeichen (Surpu II 169; Alu, cf. CAD [1955J Fig. 33, Hafägt, hier Abb. 2). Weitere 721; s. a. 719f., 722), in Darstellungen Antilibanon angrenzender Gebirgsstock
s. v. k. r b 3'). Nach der Beschwörung Beispiele u. a. bei O. Weber, AltorientaL der altbab. Zeit (Parrot, Sumer, Abb. 361, (3 Gipfel, höchste Erhebung Qa.$r 'Antär
Surpu V-VI 173-186 bedient sich ein Siegelbilder (= AO 17/18 [1920J) Abb.534. Mari), auf Reliefs der heth. Großreichszeit 2814 m), im AT /:termän (Bannberg?) ge-
Reinigungspriester (sangamälJu) des Feuers 544 u. 547, sowie E. Heinrich, Bauwerke (Bessert, a. a. O. Abb. 522, Alaca Hüyük, nannt (Dt. 3,8; 4, 48 u. ö.), von den "Si-
im k. L. c. II 140 wird der k. angerufen, in der sum, Bildkunst (1957) Abb. 1-7. hier Abb. 4), der neuass. Zeit (Parrot, doniern" siryon (Dt.3, 9; Ps. 29, 6), ent-
Krankheit zu lösen. "Hand des k:", erklärt 13. 15· Auch für die Ur I-Zeit (1. Boese, Assur, Abb. 73; s. a. 72, Ninive: Equiden) spr. die älteste Bezeugung in ägypt. Äch-
als "Hand des Nusku", ist Diagnose einer Altmes. Weihplatten = UAVA 6 [1971J sowie schließlich auf sasanidischen Dar- tungstexten als s(. )r-ya( ? )-nu (nach W.
tödlichen Krankheit (CAD s. v. k. 3). Taf. 18, I N 8, Nippur; vgL ferner u. a. stellungen (z. B. K. Erdmann, Die Kunst Helck, Beziehungen- [r971J 56). Keil-
§ 5. Eine Gruppe schwer verständlicher D. J. Wiseman, Cat. of the Western Irans zur Zeit der Sasaniden [1943J Abb. schriftL steht zuerst Sa-ri-a (neben Lab-
Belege scheint Aussagen über die Herkunft Asiatic Seals in the Brit. Mus. [1962J 30. 62-64. 67) Herden und Rudel jagd- nana = Libanon) im Gilg.-Fragment
bestimmter Herdfeuer zu machen. Nach PI. 28b, U. E. Heinrich, a. a. O. Abb. 16, baren Wilds wiedergegeben worden. JNES 16 (1957) 256 Rs. 13 (aB) als Be-
Astrolab B II 1-15 werden im Abu, also Melkerfries aus Tell al-Dböd), die Akkad- zeichnung des Gebirges, in dem der Zedern-
R. M. Boehmer
in der heißesten Zeit des Jahres, die k. an- Zeit (E. Heinrich, a. a. O. Abb. 17; vgL wald des Huwawa* steht; vgL dazu auch
gezündet, "die Fackel zu den Anunna ge- ferner Boehrner, UAVA 4 [1965J Abb. in der Lipsur-Litanei kursi-ra-a/-ra = sad
Herir. Ort in Irakisch-Kurdistan, an der ereni JNES 15, 132, 8 und J;Ib XXII
hoben, Gibil steigt vom Himmel herab". 693-7 06) und die altbab. Zeit gibt es
Autostraße Erbil-Rowanduz. Etwa 1,7km kursi-ra-a(-ra) = sad [ereniJ ebd. 146, 6.
Anschließend an die k. betreffenden He- Belege. - A. Parrot, Sumer (1960)
Abb.362. nördlich befindet sich ungefähr 80 m ober- Das Gebirge war also damals bewaldet;
merologien* in SBH S. 144 und BRM IV 25 halb der Straße ein Felsrelief, das sog.
folgen Angaben darüber, welche Götter die Ebenfalls werden zur heth. Großreichs- die ass. Könige Sanherib, Asarhaddon und
Relief von Batas-Herir, das einen Mann Assurbanipal holten von hier Zedern-
Herde des Bel, Nabü und Nergal anzün- zeit Herden inder Bildkunst wiedergege-
im Gebetsgestus darstellt. Batas ist der stämme; allerdings standen sie schon da-
den. In Surpu II 140 wird der k. als Sohn ben (H. Th. Bossert, Altanatolien [1942J
Name des Dorfes, das sich unterhalb des mals ina puzri "im Verborgenen" (Sn. 107,
Ea's bezeichnet. Abb. 519, Alaca Hüyük). Neuass. Reliefs
Reliefs in der Ebene befindet. 51; 120,40; vgL Ash. § 2 VI 7; Nin. A V
zeigen Herden von Beutevieh (u. a. W.
A. Salonen, BagM 3 (1964) ro6--rro. Bearbeitung des Reliefs mit allen Lite-
Nagel, Die neuass. Reliefstile [1967J Abb. 75; § 57, 21; Asb. VAB VII 88, 98; 17 0,
W. Heimpel raturhinweisen jetzt bei R. M. Boehmer/ 46, meist neben dem Libanon genannt).
2.3, Ninive). Einzeln von Männern herbei-
gebrachte Pferde (z. B. Parrot, Assur H. von Gall, BagM 6 (r973) 65ff. Danach Heute verkarstet, trägt der "Schneeberg"
Herd. B. Archäologisch s. Nachtrag. ist dasselbe nicht, wie von einigen Gelehr- (Gebel al-talg) oft bis weit ins Jahr hinein
[1961J Abb. 44, Horsäbäd) dürften ebenso
ten angenommen wurde, hethitischen oder eine Schneekappe (vgL Sn. 106, 25; II9,
Herde. Archäologisch. H.n von Haus- wie einzeln herbeigeführte Widder in
achäm. Darstellungen (G. Walser, Die urartäischen Ursprungs. Mit großer Wahr- 23 Amanos und H. sade ellüti).
tieren werden in der Regel durch drei, scheinlichkeit stellt es den zum jüdischen
selten zwei hintereinander schreitende Völkerschaften auf den Reliefs von Per- Nicht eindeutig ist die Abgrenzung ge-
Glauben übergetretenen Izates 11. von gen den Antilibanon z. B. in der Nennung
oder gestaffelt angeordnete Rinder, Schafe sepolis [1966J Taf. 15) trotz ihrer Einzahl
für eine Herde stehen. Adiabene (etwa 36-62 n. Chr.) dar. Im des aur .sa g sa-ri-ja-na (neben Lablani =
oder Ziegen wiedergegeben. Zuweilen sind Gegensatz zu den in gewissem Grade ver-
Hürde oder Stall daneben angedeutet. Daneben sind auf Siegeln der ausgehen- Libanon) unter Schwurgöttern BoSt. 8,
den 'Obed-Zeit (A. Tobler, Excav. at Tepe gleichbaren älteren Reliefs aus der Zeit 68, 36; KUB 27, 14 III 7 und in ugar.
Zu den ältesten Darstellungen gehören: des Antiochus I. von Kommagene (69-34
Uruk IV-Zeit (UVB 5 [1934J 25d, Uruk Gawra II [1950J PI. 164, 100, hier Abb. 3), sryn neben lbnn CTA 4 VI 19. z r ; doch
v. Chr.) ist in Herir keine Gottheit wieder- ist mit kursa-ni-ru bei Salmanassar IH.
(hier Abb. I); P. Amiet, Glyptique su- gegeben. Die Erklärung dafür liegt nahe:
sienne, MDAI 43 [1972J no. 6II, Susa) als Refugium Haza'els (WO I, 265, 6)
Da einem Angehörigen jüdischen Glaubens sicher der Antilibanon gemeint; vgL noch
die Darstellung Gottes untersagt ist, ließ senir als Bezeichnung der Amoriter für
sich Izates II. als Beter allein in die Fels- den H. (Dt. 3,9).
wand meißeln.
Unterhalb des Reliefs in Nähe der R. Mouterde, MUSJ 36 (1959) 51-87 (zu
Straße noch Reste von Steinrnauern. Dort den Funden von Heiligtümern auf dem H.);
M. B. Rowton, JNES 24 (1967) 266f.
Abb·3 islamische Scherben des 13./14. Jhs. n. Chr.
an der Oberfläche, ebenso parthisehe aus W. Röllig
Abb. I
dem 1./2. nachchristlichen Jh. Eine weitere
Ruine etwa I km südlich Batas namens Herodot, Born about 484 B. C. at
Tell Tlai. Hier Scherben der altbabyloni- Halicarnassus (J. L. Myres, Herodotus
sehen, neuassyrischen, hellenistischen und [1953J 3)· His Histories, written in Ionic
islamischen (13./14. Jh.) Zeit an der Ober- dialect, in existing form are presented as
fläche (R. M. Boehmer, Sumer 30 [1971J74). tracing the antecedents of the Graeco-
Abb.2 Abb. 4 R. M. Boehmer Persian wars, though F. Jacoby (Pauly-
33 2 HERODOT HEROLD 333

Wissowa, RE Spl. II Sp. 353) argues for Greek predecessors Hecataeus was utilised may be based on the existence of houses a) In der altsum. Zeit ist der H. mit der
an original intention of describing the for some regions and possibly for Babylon, with rooms of different elevation, with Aufgabe betraut, durch symbolische Akte
whole inhabited earth in the manner of though no independent fragment of Heca- possibly additional light booths on the Veräußerungsgeschäfte rechtswirksam zu
his predecessor the logographer Hecatae- taeus on Babyion is extant for checking flat roofs as summer sleeping-quarters publizieren. Dies geschieht durch das
us. this hypothesis (L. Pearson, Early Ionian (0. Reuther, WVDOG 47 [1926J 79-80; "Einschlagen" eines wohl beschrifteten
In connection with the non-Iranian Historians [1939J 76). O. E. Ravn, Herodotus' description of Tonnagels (sum. kak) und durch eine
lands within the Persian Empire, Hero- The general reliability of Herodotus has Babyion [1942J 79; F. Wetzel, 1. C.61-62). Ritualhandlung unter Verwendung von
dotus discussed Babylonia (included in the been variously estimated, recent research Herodotus' statements concerning Ba- Öl. Der H. erhält für seine Mühewaltung
general term Assyria). A claim to have tending to vindicate hirn in part against bylonian life and society have in general Naturalabgaben (Gerste, Bier, Fischeusw.);
visited this area is implicit in the account, earlier attempts to discredit hirn totally, little independent evidential value, though die Behinderung seiner Tätigkeit wird
internal evidence pointing to a short visit as for instance in his statements on the most are referable to known Babylonian unter Strafe gestellt. Nach den mittelass.
in late April or May (F. Jacoby, 1. c. Sp. Scythians (H. Kothe, Klio 51 [1969J custom, not infrequently misunderstood Gesetzen (Tafel B § 6) veröffentlicht der
263). Mention (I 179, 185) of Idu* (= Htt) 15-88). In connection with Babylonia, or confused. Mis-statements include the H. durch dreimaliges Aufgebot in Monats-
on the middle Euphrates and of the despite errors of detail his picture of report of an earlier practice of compulsory frist den beabsichtigten Grundstücksver-
unidentified riparian village (or villages) geography, topography and agriculture sale of brides by auction (I 196), possibly kauf, um so möglichen Drittberechtigten
further downstream designated Arderikka is basically sound. In his account of the based on a garbled tradition of the right Einspruchsgelegenheit zu gewähren; die
(possibly not a proper name but an city of Babylon, accurate details in of a father to sell his daughter into con- Freiheit des Verkaufsobjektes von Dritt-
Aramaie term descriptive of a type of matters admitting personal investigation cubinage (otherwise W. Baumgartner, ArOr. ansprüchen wird in einer Urkunde unter
terrain; see Saggs, Assyriology and the occur side by side with palpable errors 18/1-2 [1950J 79-80), and the alleged Bezeugung auch des H. registriert. Die
Study of the Old Testament [1969J 5-6) where circumstances compelled reliance current requirement for all Babylonian Privatrechtsurkunden, in denen ein H. als
indicates an approach to Babyion by on tradition or informants. Thus, whilst women to submit to ritual prostitution Zeuge genannt wird, sollen hier erwähnt
river from Syria. The account of Baby- Herodotus is seriously at fault over the (I 199), based on a misunderstanding of werden. Neben der Mitwirkung im Zivil-
lonia (I 178-200), which includes the circumference of the outer fortifications the practice in relation to hierodules. recht übt der H. allgemeine Aufgaben aus,
first extant Greek description of Babylon, of Babylon, the number of gates and the Herodotus' comment (I 197) ab out the etwa bei der Fahndung nach entlaufenen
represents the main significance of Hero- height of the walls, which by his time had general unavailability of medical practi- Sklaven (KH § 16) oder nach Hoch- und
dotus for Assyriology, though the Histo- been partially demolished, he is correct tioners appears to conflict with cuneiform Landesverrätern (R. Borger, Asarhaddon
ries contain other relevant matter in over the width and structure of walls and evidence, but has been defended in the 102 I 4); auch das Aufgebot zur Dienst-
I 103-106, II 141, III 150-160, IV I moats, of which details could be checked context of the backwardness and low pflicht (H. Winckler, AOF I, 404:39,
and II-13, et passim. Herodotus also even after partial destruction. Herodotus' repute of Mesopotamian medicine corn- Sargon II.) wie der Aufruf zum gemein-
refers (I 184) to ' Aacruplol i\6yOI, of which account of the re1ationship of the river pared with that of Egypt (A. L. Oppen- samen Bittgebet zur Abwehr von Pestilenz
the account of the taking of Nineveh, to the principal buildings of Babylon, heim, Ancient Mesopotamia [1964J 299- (VAB VI 97: 13) obliegen dem H. Inwie-
promised in I 106, may have been part. though at variance with the situation 300). weit er auch Exekutivgewalt besaß, wie
There is no conclusive evidence as to in Neo-Babylonian times, can be validated Exact knowledge of Babylonian and einige Stellen anzudeuten scheinen (für
whether these stories, which would have by the not improbable assumption.of a Assyrian history (which are not distin- das Altsumerische s. Th. J acobsen, ZA 52
corresponded to the Egyptian stories of subsequent change of course of the guished) is for Herodotus very slight, [1957J 121), ist nicht genau zu klären.
Book II, were written and lost or never Euphrates (F. Wetzei, ZA 48 [1944J even for the immediately antecedent Neo- b) Nach einer altsum. Urkunde aus
written; for the former view see G. Hux- 48-49). His description of the ziggurrat Babylonian period, in connection with Girsu, die neben der Datierung nach dem
ley, Greek, Roman and Byzantine Studies (Etemenanki) agrees substantially, except which even Nebuchadnezzar is not men- König Urukagina den Zusatz La-la
6 (1965) 207-212 and R. Drews, Ameri- for mis-statement of the number of tioned by name. nimgir Gir-su ki "Lala (war) Herold
can Journal of Philology 91 (1970) stages, with data provided by archaeology von Girsu" (D. O. Edzard, Sumo Rechts-
O. E. Ravn, Herodotus' description of
181-191. and cuneiform sources ; the existence on Babyion (1942); W. Baumgartner, ArOr. urk. des III. jts., NI. 32a B+C ii 6'f.)
Herodotus incorporated into his loose the ziggurrat of a Hochtempel is noted, 18/1-2 (1950) 69ff. (= zum Alten Testa- enthält, war der H. damals offenbar schon
historical framework geographical, anthro- though it is misleadingly described as ment und seiner Umwelt [1959J 282-331). ein höherer Staatsfunktionär. Es nimmt
pological and legendary material, em- 'great'. A tradition of the lepos y6:j.lOS inside H. W. F. Saggs daher nicht Wunder, wenn der gleiche Lala
ploying as his sources eyewitness (öIjJ1s), the Hochtempel is recorded with scepti- an anderer Stelle als n img i r-ma.h j.Gross-
hearsay (&Koi)), and inquiry (Io-ropin}; lack cism. Herold. Die sumerische Bezeichnung herold" (ibid. Nr. 44 iii 5) bezeichnet wird.
of knowledge of the oriental languages The statement that Babylonian houses nimgir mit den dialektischen Varianten Auch ein GAL:NIMGIR "Oberherold"
restricted the evidence from &Koi) and were TPIOPOtpOS or TETPOPO<bos (I 180) has migir /libir ist vom Akkadischen nägiru ist bezeugt (J. Bauer, Altsum. Wirtschafts-
krropfn to sources accessible in Greek (W. been challenged on architectural grounds; "Ausrufer" abgeleitet. Schon nach den texte Nr. 7 IV 10-II). Nach der Nennung
Spiegelberg, The Credibility of Herodotus' but if the terms are taken literally, to ältesten Belegen ist der H. sowohl ein eines nägirum sa Bälilim "Herold von
account of Egypt [1926J, translated by mean not 'of three/four storeys' but untergeordneter Funktionär als auch ein Babylon" in einem altbab. Eidesprotokoll
A. M. Blackman [1927J 14-18). Amongst 'having three/Iour roofs', the passage hoher Würdenträger. (VAB V 3II: 2) begegnet dieser hohe
334 "HERR DER TIERE"; "HERRIN DER TIERE" "HERR DES LANDES" - HERRSCHER 335
Würdenträger erst wieder in neuass. tierten Materials im Orient schwer nach- Kompositionen: z. B. der Mann mit tit~l. - ~ 4. Herrscherepitheta. - § 5. Prinz,
Quellen. Er heißt jetzt nagir ekalli "Pa- zuweisen. ~öwen, d~r von chalkolithischen Stempel- Prinzessin, Kronprinz. - § 6. Bezeichnun-
slegeln bIS zu den Geschenkträgem in gen für a~swärtige Herrscher. - § 7. Herr-
lastherold", nagir mati "Herold des Lan- E. Spartz, Das Wappenbild des Herrn und scherbezeichnungen und -titulaturen bei den
des" oder nagiru rabu "Grossherold" ohne der Herrin der Tiere in der Minoisch-My- Persepolis mit Elam verbunden ist und Hethitern.
erkennbaren Rangunterschied. Als einer kenischen und Frühgriechischen Kunst noch als Daniel in Susa weiterlebt.
der höchsten Verwaltungsfunktionäre des ([gedr.J Diss. München Ig62); C. Christou,
W. Deonna, Artibus Asiae 12 (1949) IIgfI.
Von den vielen Aspekten des altmes.
Staates rangiert er oft an zweiter oder Potnia Theron. Eine Untersuchung über Herrschertums, das schon öfters ganz oder
Ursprung, Erscheinungsformen und Wand- 347 fI .
dritter Stelle hinter dem König und lungen der Gestalt einer Gottheit (lg68). - ausschnittweise behandelt wurde, soll hier
konnte sogar das Eponymat bekleiden; Orientalische Herkunft: Spartz op. cit. 22 fI. Angesichts dieser begrifflichen Schwie- nur die Terminologie zur Sprache kommen,
die Übernahme der zivilen Leitung grö- mit Lit. rigkeiten läßt sich allgemein nur wenig d. h. Ausdrücke für den H., für nahe An-
ßerer Ländereien ergibt sich aus dieser über die H. aussagen. Große Gottheiten gehörige des H.hauses sowie wichtige
Position nahezu von selbst. Wenigstens Auf die altorientalische Kunst sind k?mmen im strengen "Wappen"-Schema Titel und Epitheta. Herrschaftsformen
in Elam konnte der H. auch militärische beide Ausdrücke nur dann präzise an- mcht vor; damit hängt wohl zusammen, und -ideologien s. unter Königtum*, und
Führungsaufgaben übernehmen. wendbar, wenn man vielfältige Über- daß Identifizierungen mit literarischen vgl. weiter Insignien*, Investitur*, Kö-
c) Im mesopotamischen Pantheon kön- schneidungen mit anderen Begriffen be- Gestalten nicht gelungen sind. Die weib- nigslisten*, Vergöttlichung*.
nen verschiedene untergeordnete Gott- rücksichtigt. Formal sind "Wappen-" liche Form, also die Vorläuferin der rrorvic
heiten als H. der Götter, einer Stadt oder oder "heraldischer Stil" gleichbedeutend; 611pooV, taucht erst im späten 2. jt., zu-
gemeint ist kein Stil, sondern eine Korn- nächst oft mit dämonischen Zügen auf § I. Sumerische Bezeichnungen
der Unterwelt bezeichnet werden (vgl. die ~ür den Herrscher. "König" schlechthin
Übersicht bei K. Tallquist, Akk. Götter- positionsart, die vom Beginn des 3. jts. Siegelbildern und Bronzestandarten auf -
an immer wieder auftaucht. Sie wird nicht es sei denn, man zählt auf Raubkatzen ist lugal, Nominalkompositum aus l ü

epitheta = SfOr. 7, I35). "Mann, Hausvorstand" und gal groß'"


nur auf Götter angewendet, sondern auch thronende üppige Frauen aus Hacilar
d) Eine zweisprachige Beschwörung
auf Bilder von Hirten*, Mischwesen*, he- und Catal Hüyük als Vorbilder (AnSt. I I geschrieben anfänglich als Zus~mmen~
nennt den Raben "Herold der Götter" rückung LÜ.GAL, dann (seit ca. ME-
(CT I6, 28:64f.), was auf die Vogelflug- roisierten Herrschern und anderen Arten [I.96rJ 60 Fig. 22f.; AnSt. I3 [I963J 96f.
von Helden*. - Formal gegensätzliche Flg·3 r f.). baragesi) als Ligatur GAL+LU. Derzeit
omina weist. ältester Beleg: BagM 2 (I963) Tf. I Nr. 3
Kompositionen sind Verschränkung ("Fi- P. Calmeyer
D. O. Edzard, Sumerische Rechtsurkunden gurenband"), Gegenüber und freie Grup- I 4 (Uruk IIlb), wo aber möglicherweise
des IH. Jahrtausends (lg68) 53. - E. pierungen, die offenbar bei denselben Nu- Personenname ("Grossmann") und nicht
Klauber, Assyrisches Beamtentum (LSS 5/3 "Herr des Landes" ("Herrin des L."). H.bezeichnung. Unsere Übersetzung "Kö-
[lg1OJ) 64ff. mina auftreten. Großen Gottheiten werden
Tiere meist anders zugeordnet: die Götter Benennung einer Gottheit im unv. Ritual nig" ist sachlich bedingt (Textzusammen-
B. Kienast stehen oder sitzen auf ihnen. I5 26 /u (parallel KBo. 20, 89) : nu=(s)san hang) und gerechtfertigt durch die Glei-
Inhaltliche Unterschiede drücken sich
ser DINGIR lam KUR-jantas EN-an tianzi chungskette Iugal = sarru, sarru = mal-
hauptsächlich aus in dem Verhältnis
(I 6f. und I I6 [SAL.L]UGAL SAH KUR- ku, malku 11 malk- (aram.) und mäläk
"Herr der Tiere"; "Herrin der Tiere". jantas is[-lJa-llJi- ...), wo "Herr des Lan- (hebr.), = ßC(O'IAevc; = rex. -
Ausdrücke der Archäologensprache, mensch- zwischen Menschenfigur und Tieren -
des" doch wohl als Apposition zu "Gott"
liche Figuren zwischen wilden Tieren be- leider oft nicht eindeutig. Bei Helden Für die ältesten Zeichenformen s. die Syn-
zu verstehen ist. Die Göttin Herrin des
(s.o.) liegt gewiß oft Töten oder Be-
zeichnend. Vorbild ist Ilias 2I, 470f., Landes" (dBELTI MATI) er~~heintFHG opsen bei Edzard, ZA 53 (1959) I I;
W. Nagel, Vorderas. Arch. = Festschr.
wo Artemis 1TOTVIO 611POOV genannt wird. zwingen vor, ähnlich wohl bei den
"jagddämonen" im 2. und frühen I. jt., I3 a (= E. Laroche, RA 46 [r952J 46) in A. Moortgat (lg64) Tab. I nach S. 20g.
Durch Funde in Heiligtümern ist auch fragmentarischem Kontext. Vielleicht darf
ein großer Teil der griechisch-archaischen die meist je ein Raubtier und ein jagd-
man zum Vergleich auf altassyr. dSar(ra)- lugal steht isoliert oder verbunden mit
Bilder mit einem Aspekt dieser Göttin wild gepackt halten. Die aus der Folk-
matin hinweisen (J. Lewy, HUCA 27 einem Genitiv: "König der ... (Menschen,
verbunden. - Die männliche Form ist lore bekannte Schutzfunktion des H.
[I956JI3ff., und H. Hirsch, AfO Beih. Götter)", "König von ... (Ort, Land)".
eine modeme Analogie; die entsprechen- (z. B. The Supernatural Owners of Nature.
Hrsg. v. A. Hultkrantz [Uppsala I96IJ)
I3/14 [I96IJ 26). Daneben gibt es den Ti- lugal mit sonstigen Appellativa im Geni-
den Darstellungen wie auch die sehr häu- tel "Herr des Landes" (EN.KURti zur Be- tiv bezeichnet dagegen den "Herrn" über
figen Herrinnen d. T. in der minoisch- ist nur zu vermuten. - Zahlreiche Va-
zeichnung eines höheren Verwaltungsbe- etwas, Eigentümer (von Sklaven, Tieren,
mykenischen Kunst sind nicht identifi- rianten der Zentralfiguren und wechselnde
amten in der Provinz, s. E. von Schuler Sachen); hier entspricht akk. bilwm, Dieser
ziert; wahrscheinlich sind mehrere Gott- Kombinationen mit Raubkatzen, Rindern,
Die Kaskäer [I965J r48). ' Sprachgebrauch, z, B. lug a l-e-a "Eigen-
heiten gemeint, die erst später in lokalen Capriden, Pferden, Vögeln, Schlangen und
Mischwesen aller Art lassen den Schluß H.Otten
tümer des Hauses", ist seit Gudea von
Varianten mit der Artemis identifiziert Lagas belegbar.
wurden. - Die Herkunft der Bildgestalt auf zahlreiche dargestellte Numina zu.
aus dem Osten ist oft behauptet worden; So sind fest umrissene Gestalten nur Herrscher. A. Philologisch. LUGAL wird als Sumerogramm ver-
Übernahme oder Einfluß müßten kurz dann zu erschließen, wenn an einem Ort § 1. Sumerische Bezeichnungen für den
wendet für akk. sarru, hurr. ewri-Iewirni,
nach der Mitte des 2. jts. stattgefunden immer wieder gleiche Konfigurationen Herrscher. - § 2. Akkadische Bezeichnun- heth. lJassu-; die Verwendung des Zeichens
haben und sind wegen des geringen da- auftauchen, sei es auch in verschiedenen gen für den Herrscher. - § 3. Herrscher- MAN = LUGAL für sarru (nA) und für
HERRSCHER
HERRSCHER
337
urart. erele- hat einen bisher nicht ge- kul-a b-si "der en residiert ( ?) in Kulaba";
/' enum, entum aber dem von Ur III tritt ensi dann ein-
klärten Ursprung. b) Götternamen wie <en-Hl "Herr Win- en
Weib1. Gegenstück zu lug al (sowohl 1. deshauch", den-ki(-k) "Herr der Erde" deutig im Rang hinter lugal zurück.
) belum
= sarru als auch 1. = belu) ist nin u. a.; c) der Titel en-kul-aba4 k i "en von Iugal '\.
D. O. Edzard, CRRA XIX/I97I (1974) 145 ff •
(Emesal g asan) = sarratu. Dieses Wort Kulaba", den die Heroenkönige von Uruk sarrum Noch ungeklärt ist die Bedeutung von
muß zunächst im Genus neutral gewesen (Enmerkar, Lugalbanda, Gilgames) in der ensi-GAR in präsargon. Texten (bis
sein, da es in männ1. Götternamen vor- epischen Überlieferung führen; analog zu Eanatum von Lagas}; vgl. Hallo, Titles
kommt wie dnin-urta, <n in-gf r-su ihnen heißt auch der Gegenspieler im Abstrakta zu lugal und en sind nam- 35-39 und dazu Edzard, JSS 4 (1959)
" ... von Girsu", <nin-g iä-z i-d a " ... iranischen Aratta en. Sonst ist die Ver- Iugal "Königtum" (= sarrütum) und 37 8 f.
des rechten Baumes" u. a. In allen son- bindung von en mit einem Ortsnamen nam-en (ohne primäre akk. Entspre- Keine H.bezeichnung sondern Epithet
stigen Zusammenhängen bezeichnet nin kaum bezeugt. en-ki-en-gi "en von c~ung; sekundär = belütum). Wichtig ist ist das mit Gottesnamen verbundene
aber nur die Frau des H.s, so daß wir mit Sumer" als Titel des Ensakus'ana von die Aussage des Lugal-kingenes-dudu von ensi-gal "Gross-ensi" (s. Seux, Epithä.
einer Bedeutungseinengung schon im frü- Uruk (Ende 25. Jh.) ist bisher ohne Uruk (Anfang 24. Jh.), das nam-en von ~es 399), wo die Funktion von gal unklar
hen III. oder gar im späten IV. Jt. zu Parallelen. Uruk mit dem nam-Iugal von Ur ver- ~st (Zusammenhang mit dem ensi-gal
rechnen haben (vg1. F. R. Kraus, JCS 3 eint zu haben. III Ur III? Letzteres nach A. Falkenstein
[1951] 66f. mit Anm. II, auch für Paral- Anders als lugal hat en kein weib1.
Gegenstück. Das hängt, wie allgemein an- NG III [1957] 108 s. v. "Altstadtfürst'"
lelen semantischer Entwicklung). Für nin D~e dritte sum. Herrscherbezeichnung, d. h. nicht mehr amtierender ensi). '
als regierende Königin (Herrscherin) genommen, unmittelbar damit zusammen, e ns if-k) (PA.TE.SI), Emesal umun-si Die Frau eines ensi hieß dam-ensi-ka
fehlen Belege, wenn wir von nin in den daß en in der Verbindung en-GN die ist etymologisch noch ungeklärt (Genitiv~ "Gemahlin des ensi"; ob sie auch als
Namen von Göttinnen (dnin-lil, <n in- Funktion eines Priesters oder einer Prie- verbindung ?). Sie kommt auffälligerweise nin bezeichnet werden konnte, ist noch
gal) sowie vom Göttinnenepithet nin sterin (akk. beides enum, während entum - anders als en und lugal - weder in nicht erwiesen.
absehen. Die einzige Frau in der Sumo sum. nin-dingir entspricht) hat, und Götter- noch in Personennamen vor. Akk.
zwar polar zum Geschlecht der Gottheit. . Mit der Entstehung größerer ,Reiche',
Königsliste, Ku-Baba von KiS (AS II :?:spricht (~lter) issi'akkum bzw. (jünger) innerhalb derer mehrere Stadtstaaten zu-
[1939] I04f.), heißt auch lugal; das Nach den zumal von Th. Jacobsen und 2ssakku. Seit A. Falkenstein (und B.
A. Falkenstein vertretenen Thesen wäre sammenwuchsen (erstmals unter den Sar-
könnte allerdings durch Systemzwang der Landsberger apud F.), ZA 42 (1934) g?niden, dann Ur III), erwuchsen kompli-
Liste bedingt sein. en in einer Stadt mit weib1. Hauptgott- 152-154, gilt das akk. Wort als Ent- ziertere Staatsstrukturen mit einer stärker
heit deren oberster Priester, aber in erster lehnung aus dem Sumo Da man aber von
C. Wilcke, CRRA/I97I (1974) 178 mit Anm. gegliederten Verwaltung. Hier ist der
Linie Herrscher der Stadt gewesen, ensi(-k) aus eine Lehnform *issikkum zu
22 (für nin in Ur III). Ansatzpunkt für das allmähliche Ver-
während Städte mit männl. Hauptgott- erwarten hätte, vermutete Edzard (ZA 55 s~hwinden von ensi als Bezeichnung für
Neben Iugal finden wir en und ensi. heit neben dem H. eine en-Priesterin [1963] 95. mit Anm.21), die Endung emen selbständigen Herrscher; S. noch § 2
Als H.bezeichnung läßt sich en (wegen der haben konnten. Diese Versuche, den Be- -akkum sei analog von Lehnwörtern über- issi'akkum.
Emesalform ü-ruu-un = umun rechnet deutungsinhalt von en zu ermitteln, sind tragen worden, die auf sum. Genitiv- Kei?e H.bezeichnung, nur Epithet (s.
man mit einer Grundform *emen oder mangels alter, d. h. noch aus der ersten endungen mit voller Endung -ak zurück- § 4), ist das ursprünglich adjektivische
*ewen) nur mit der Stadt Uruk verbinden, Hälfte des III. Jt. stammender, sicher gehen. I. M. Diakonoff (BiOr. 32 [1975]) nun (= ruoäm; rubä'um), konventionell
aber selbst hier nicht in zeitgenössischen interpretierbarer Texte notwendigerweise lehnt dagegen ensi(-k) als Prototyp von m~t "Fürst" übersetzt. Es ist häufig Be-
Quellen (zu beachten aber, daß die ent- weitgehend auf Spekulation angewiesen. issi'akkum ab.
zeichnung für Götter: da-nun-na(-ke-
In der Tat ist die fast als communis opinio
scheidenden Perioden Early Dyn. II, III,
ensi war möglicherweise von Hause aus ne) "die von ,fürstlichem' Samen( ?)~,
präsargon. Zeit bis jetzt kaum durch in- zu bezeichnende Auffassung, der en sei
eine ortsgebundene H.bezeichnung außer- (ausführlich A. Falkenstein, AS 61 [1965J
schriftliche Grabungsfunde dokumentiert ursprünglich besonders eng einer priester- 127- 140) ; n un-gal-e-ne "die grossen
sind). Bei den ältesten Belegen für das lichen Funktion verpflichtet gewesen, halb von Uruk, im Bereich der östlicher
liegenden Städte Lagas, Girsu, Umma. ,Fürsten'" (= Igigi*) (ebd.); nun ist
Zeichen EN (s. A. Falkenstein, ADFU II letztlich nicht beweisbar.
U. a. Epithet des Enki*, kommt im Namen
[= ATU, 1936] Nr. 383; Edzard, Sumo ~ine . Ra~ga~stufung gegenüber lugal
Th. J acobsen, JNES 12 (1953) I80f.; laßt sich fur die präsargon. Zeit noch nicht seiner Frau vor, ddam-gal-nun-na
Rechtsurk. III. Jt. Nr. 106, 1. 3; 107 III A. Falkenstein, Cah. d'Hist. Mond. I (1954) "grosse Gemahlin des ,Fürsten"', im
Rd.; IIO b II 1. 2; St. Langdon, OECT 7 feststellen. Im Staate Lagas scheinen
784-814, bes. 795ft.; D. O. Edzard, ZA 53 Namen der Göttin <nun-g al (Var. <ma-
Nr. 317) ist die Deutung im Kontext noch (1959) I6f.; J. Renger, ZA 59 (1967) ensi. und lug al gleichrangig und gleich-
114-134; C. Wilcke, Das Lugalbandaepos wertig gewesen zu sein. Erstmals bei nun-gal) (s. A. Sjöberg, AfO 24 [1973]
zu schwierig, als daß wir Schlüsse auf die 19-46) U. Ö. Es ist gut denkbar, daß nun
(1969) 44-48; D. O. Edzard, CRRA Lugalzagesi (ca. 2350) finden wir eine
Funktion ziehen könnten. XIX/I97I (1974) 141ft,; CADE I79f. S. v . anfänglich auch einen "Großen", das
Unterscheidung zwischen den bara-bara-
Hauptbelege für altsum. en sind a) Per- enu. Oberhaupt eines Clans o. ä, bezeichnete
ki-en-gi "Throninhabern von Sumer"
sonennamen, die sich auf den en be- und den ensi-kur-kur-ra "ensi der und daß das häufige Vorkommen bei
ziehen wie en-be-gal "der en ist/hat lugal und en mit ihren akk. Ent- (sonstigen) Länder" (BE I, 87 II 21-22; Göttern Reflex alter Sozialstrukturen ist.
Überfluss", en-pa-e "der en erscheint sprechungen lassen sich in der folgenden S. J.-R. Kupper / E. Sollberger, IRSA 94); J. van Dijk, SGL 2 (1960) I20f.; A. Sjöberg,
strahlend" oder, besonders deutlich, en- Skizze resümieren: vg1. § 6. Im Reich von Akkad, vollends TCS 3 (1969) 52 f. mit Lit.; B. Alster, RA 64
(1970) I89f.
j Reallexikon der Assyriologie
22
j
t
HERRSCHER HERRSCHER 339

Dossin, MAM 111 [I967J 309 ff .; J.-R. I. Jt- weitergebraucht, jedoch als Epithet, Akkad und noch wieder bei Samsu'iluna
Bei verschiedenen weiteren sum. Ter-
mini ist vorerst nicht klar, ob es (ur- Kupper I A. Finet, IRSA [I97 I] 87-90) meist mit einem Götternamen verbunden, und Ammiditäna von Babylon. Daraus,
tatsächlich sarrum lesen dürfen. Leider nicht mehr als eigentliche H.bezeichnung. daß nicht in Kis residierende Herrscher
sprüngliche) H.bezeichnungen sind o~er
wissen wir nicht, wie früh akk. sarrum In Babylonien ist i. - ebenfalls nur noch diesen Titel führten, sind verschiedene
Epitheta. Eine scharfe Abgrenzung ist
ins Hurritische entlehnt worden ist (dort als Epithet - nach der altbab. Zeit sehr Schlüsse gezogen worden: Prestigetitel
erst möglich, wenn die Wortbedeutungen
sarra-, in ugar. Schrift rfr bzw. zr, jedoch viel seltener. Für die sonstige semantische als Reminiszenz an ein ehemaliges ,Groß-
festgelegt und aus dem Bereich des
nicht als Bez. des irdischen H.s). Entwicklung(?) des Wortes, das seit der reich' oder doch an einstmalige Vorrang-
Approximativen gelöst sind. Zu nennen
Der ass. und der zu Beginn des 11. Jt. mittleren altbab. Zeit auch einen "Kolo- stellung von Kis (Th. J acobsen, AS I I
sind hier egi(-r) (NIN) = rubatu "Für-
stin" (s. J. Krecher, SKly. I08; Sjöberg, von Assyrien stark beeinflußte anatolische nen" bezeichnet, s. CAD I s. v. [I939] I82; A. Falkenstein, Cah. d'Hist.
TCS 3, 73); un-gal = sarratu "Königin" Raum zieht dagegen dem sehr selten ge- W. W. Hallo, Titles 45-48; J.-M. Seux, Mond. I [I954J 805; Edzard, ZZB [I957]
(Stellen bei W. W. Hallo I J. van Dijk, brauchten sarrum andere Bezeichnungen Epithetes 110--116. 3; FW 2 [I965] 69; B. Kienast, Or. 42
YNER 3 [I9 68J 93; Sjöberg, ebd. 93); vor: rubä'um "Fürst" (nicht als Selbst- [I973] 494ff.); oder aber Kis als Exponent
bezeichnung in Inschriften), issi'akkum Nicht so sehr Bezeichnung für einen H. .Nordbabyloniens', so daß der Titel den
m as-su = massu "Lenker( ?)" (Sjöberg,
und waklum (mA uklu) "Betrauter, Vor- als idiomatischer Ausdruck ist altbab. Herrschaftsanspruch auf das betreffende
ebd. I30 mit Lit.; nicht gesichert die von
mann". Für die Verwendung und Ver- awilum in der Verbindung awil ON "der Gebiet ausdrücken sollte (Edzard, CRRA
B. Landsberger, MSL 2 [I95 I] I03,
empfohlene Rückführung auf mäs-sag teilung dieser drei Termini s. außer den Mann von ...", z. B. awil Bäbilim "Mann XIX/ I97 I [I974] I47)·
Wörterbüchern P. Garelli, Ass. Capp. von Babylon" im Sinne von "BabyIonier" Wohl schon in der altbab. Zeit kam es-
"Leitbock"); er es (NIN), das mit nin-
(I9 63) 207-209; A. K. Grayson, UF 3 (= der H. von B.). Der Ausdruck findet vom lautlichen Anklang her - zu einer
zumindest im Namen Ereskigala II Gasan-
(I97 I) 3II-3I9; M. T. Larsen, CRRA sich nur in der altbab. Königskorrespon- Assoziierung von Kis und kissatu "Ge-
kigala - die Emesalform g asan gemein-
XIX/I97I (I974) 285ff . denz, hat aber möglicherweise eine Paral- samtheit", so daß der akk. Titel sar
sam hat. lele in den Verwaltungsurkunden von Ur kissati "König der Gesamtheit" als di-
Ein Grenzfall ist b är af-g) "Postament Das dem ass. rubä'um entsprechende
(u. a. für den Herrscherthron)", das bab. rubUm ist dagegen nicht eigentlich 111, wo bei Herrschern außerhalb des rekte Fortsetzung von lugal-kiSiki/sar
H.bezeichnung, sondern nur Epithet. Le- .Reiches' statt ensi-ON öfters lü-O'N Kis betrachtet werden kann; öfters wird
metaphorisch auch für den "Herrscher"
selbst gebraucht wird, und zwar über- diglich literarische Texte und bes. die gebraucht wird (vgl. Repertoire geogra- LUGAL KIS geschrieben für gemeintes
wiegend im reduplizierten Plural b är a- altbab. Omina beziehen sich auf einen H. phique, fasc. Ur 111, Index s. v. ensi und sar kissati. Der Gebrauch von s. k. reicht
mit dem - möglicherweise als unverbind- Iü). hinab bis zum Seleukidenkönig Antiochos
bära(-ge-ne) (s. A. Falkenstein, ZA 49
[I95 0J I3 I; für einen Gegensatz b är a : licher Allgemeinbegriff zu verstehenden - Soter (28I-26I).
Worte rubUm. § 3. Herrschertitel. Das Appellati-
ensi bei Lugalzagesi s. oben). bära(-g) W. W. Hallo, Titles 21-28; J.-M. Seux,
ist jedoch nicht Herrschertitel im Sinne Vom letzten Drittel des 11. Jt. an hat vum, das den H. als solchen kennzeichnet, Epithetes 208-213.
sich sarru als alleinige Bezeichnung für ist gewöhnlich mit einem Stadt-, Länder-
von § 3. oder Völkernamen verbunden. Wir spre- Eine ebenfalls lange Tradition hat der
den mesop. Herrscher durchgesetzt.
§ 2. Akkadische Bezeichnungen Akk. issi'akkumlissakku ist erstmals in chen hier von Titeln und unterscheiden Titel "König der vier Weltgegenden"
für den Herrscher. Den breitesten der sargon. Zeit bezeugt (allerdings nur in sie von Epitheten (s. § 4). Die Definition (sum. wörtlich "Himmelsecken", akk.
Raum nimmt sarrum "König" ein (sume- altbab. Abschrift; S. H. Hirsch, AfO 2p ist willkürlich. Für frühere Versuche einer wörtlich "Ufer"): Iuga.l-an-ub-d a-l im-
rographisch LUGAL, MAN = LUGAL); [I9 63J 36 III/IV I8; 43 IX 6' ENSI- Trennung von Titeln und Epitheten s. mu-ballsar kibrätim arba'im (jünger ki-
dieses Wort hat eine Entsprechung im kus-a-tim = issi'akku'ätim "Ensitümer") ; Hallo, Titles I29f., und Seux, Epithetes brät erbetti) . Wir begegnen ihm zuerst bei
I2-I7 mit allgem. Lit. Naräm-Su'en von Akkad. Wie sar kissati
hebr. sar "Oberster, Vorsteher (von ...)". das Wort wird fast ausschließlich sumero-
Die ältesten syllabisch geschriebenen Be- graphisch geschrieben (PA.TE.SI = EN= Sehr geläufige Titel sind lugal-uri kL stellt dieser Titel den Anspruch auf Uni-
lege für s. sind altakk. Wir nehmen für si). In der altbab. Zeit ist i. gegenüber ma "König von Ur", ens i-Iag asa'e versalherrschaft. Er läßt sich hinabver-
präsargon. LUGAL in akk. Kontext zwar sarrum verhältnismäßig selten. Es be- "ensi von Lagas", sar mät A§sur "König folgen bis Kyros 11. (559-529).
ebenfalls sarrum an, können dies aber zeichnen sich so die Herrscher von Esnun- des Landes Assur". Daneben gibt es
W. W. Hallo, Titles 49-56; J.-M. Seux,
nicht beweisen. Denkbar ist auch ein na, von Usur-awassu bis Ibalpi'el 1., übergreifende, .universale' Titel wie "Kö- Epithetes 305-308; CAD K S. v, kibräsu,
anderer Ausdruck; eine .wörtliche' Ent- wobei sie vermutlich an die Tradition der nig der Gesamtheit", "König der vier
Weltgegenden" (s. unten). Gelegentlich drückt ein Titel die Herr-
sprechung zu 1ugal *"großer Mann" ensi's von Ur 111 anknüpften. Man wird
wäre am ehesten das zur Wurzel RBy hier kaum einen bewußten Verzicht auf Manche Titel wurden Tradition und schaft über zwei Bereiche aus und will
jahrhundertelang bewahrt. So der "König hiermit einer besonderen politischen oder
gehörige rubfi,'um (Oppos. $ulJärum); s. den Königstitel sehen; denn die Herrscher
von Esnunna standen rangmäßig gewiß von Kis", belegt zuerst bei ME-baragesi gesellschaftlichen Situation gerecht wer-
unten. (27. Jh.), den die Sumo Königsliste als den. Hier ist am bekanntesten der Titel
sarrum scheint im Bereich des späteren nicht unter den zahlreichen unbedeuten-
bab. Dialektes heimisch gewesen zu sein, den Stadtherrschern der altbab. Zeit, die König dieser Stadt ausweist; dann bei "König von Sumer und Akkad": 1ugal-
und zwar auch am Mittleren Euphrat, sich sarrum nannten. Mes'anepada von Ur und Eanatum von ki-en-gi-ki-uri II sar mät sumerim u
falls wir das in den präsargon. Inschriften In Assyrien wurde issakku in der Tra- Lagas (ca. 2480, 2470) und anderen, akkadim, den wir bei Ur-Nammu von Ur
aus Mari vorkommende LUGAL (s. G. dition der altass. Herrscher noch bis ins erneut bei Rimus und Man'istüsu von und bei Sulgi antreffen. Er wurde von
22·
34 0 HERRSCHER
HERRSCHER
34 1
Herrschern der Dynastien von Isin (seit liebter des Sin und Samas" (Asarhaddon) ;
Sü'ilisu) und Larsa wieder aufgenomn::en, c) Verbindungen von Appellativa mit- folge", wobei dann Mt riduti "Nachfolge- ~ab(i)li, Misime (= Basime), Nususmar,
kommt bei Harnrnurabi vor und nach Ihm einander oder mit Adjektiven ohne Orts- Haus" = "Kronprinzenpalast" (AHw. Simanum, Subir, Sig(i)ris, Zizirtum (s.
bei einzelnen bab. und ass. Königen; zu- oder Göttemamen, z. B. nita-kal-ga s. v.).
Rep. geogr. Index S. V. ensi}. Ein lug al-
letzt wieder bei Kyros 11. Dieser Titel "mächtiger Mann" (seit Nar~m-Su'en von D. O. Edzard, ZZB (1957) 74 mit Anm. 357; ma-gan ki "König von Magan" kommt
zielte anfangs ganz real auf die beiden Akkad); rä'im kitti u misan "der Recht W. W. Hallo, BiOr. 16 (1959) 23 6 f. allerdings in UET 3, 299, 2 (Sulgi 28) vor.
wichtigsten Bevölkerungsk~mpone~~en und gerechte Ordnung liebt" (Nebukadne-
Babyloniens ab. Einmal in die Tradition § 6. Bezeichnung auswärtiger C. Wilcke, CRRA XIX/1971 (1974) 178.
zar 11.). . . ..
eingegangen, konnte er sich allenfalls noch Epitheta kommen gewöhnhch m Hau- Herrscher. Wir unterscheiden zwischen In und nach der altbab. Zelt werden
auf die beiden Kultursprachen Babylo- fung vor, und die Serien sind im ~rinz~p Termini, die für H. des eigenen Gebietes benachbarte wie gegnerische Herrscher in
niens, das Sumerische und das Akkadische, unendlich variabel. Doch lassen sich fur verwendet werden, und solchen, die H. der Regel "Könige" genannt, so auch die
berufen. einzelne Herrscher oder H.gruppen Ten- außerhalb eines Staatswesens bezeichnen. Herrscher von ,Bergvölkern' in den In-
denzen zum Gebrauch mehr oder weniger Die Regel ist Übertragung der einheimi- schriften der ass. Könige. Dagegen ver-
w. W. Hallo, Titles 77-88; C. Wilcke, schen Terminologie auf den ,Ausländer';
CRRA XIX/1971 (1974) 177. 202ff.; J.-M. feststehender Reihen beobachten (vgl. für wendete man gesonderte Ausdrücke für
Seux, Epithetes 302 f. die altbab. Dynastie von Isin in der Zeit doch erscheinen gelegentlich fremdsprach- die Oberhäupter (Scheichs) von Nomaden-
von Isme-Dagän bis Enlil-bäni Edzard, liche Termini als Fremd- oder Lehnwörter, stämmen: Das altbab. bezeugte ad-da,
Andere Beispiele für Doppeltitel im ZZB 77 375 ) . Daß H.epitheta eine der und in einem Fall (s, unten abum) ist die abum "Vater" für den Scheich ist viel-
oben angeführten Sinne sind z. B: sar wichtigsten Quellen für. die. Erfo!schung Möglichkeit einer Lehnübersetzung nicht leicht Reflex von amurritischem Sprach-
Mari u miit lJana "König von Man und altmesop. Königsideologie sind, hegt auf ausgeschlossen.
gebrauch; der nichtakk. Terminus sugägu
vom Hanäerland" (jahdun-Lim, ca. 1825 der Hand. Analogieschluß vom eigenen Titel auf bezeichnete wohl den einem "Vater"
bis I8~0); sar kam u akkadt "König der den des Auswärtigen ist erwiesen bei den unterstehenden Unterscheich, der bei Seß-
Kassiten und der Akkader" (Agum- W. W. Hallo, Titles 129-149; J.-M. Seux, präsargon. Herrschern von Lagas, Eana- haftwerdung auch als Dorfvorsteher wirkte
kakrime). Das Wort "König" kann dabei Epithetes passim. turn, selbst ensi laut Ean. 2 I 3, bezeichnet (s. AHw. S. v.: allgemein J-R. Kupper,
wiederholt werden wie z. B. in lug al- auch seinen Gegner so (111 18). Entemena Les nomades [I957J r6-r8).
unuv-g a lugal-am-na-nu-um "König § 5. Prinz, Prinzessin, Kronprinz. nennt die Nachbarherrscher in Umma Aram. Stammeshäupter hießen nasiku
von Uruk, König des (Stammes) Amna- Weder das Sumo noch das Akk. kennen e n s i (Ent. 28 I 39-41; 11 28-30; IV oder (für Kaldäer bezeugt) ra'su (akkadi-
num" (Sin-käsid, ca. 1865-1835). ein eigenes Wort für den Sohn oder die 19-21), während der Sprachgebrauch siert räSu) "Haupt". Bezeichnenderweise
Tochter eines Herrschers. Man sagt analy- von Umma lug al erfordern würde (s. werden aber die Könige und Königinnen
§ 4· Herrscherepithete. Wir b 7- tisch "Sohn/Tochter des Königs": d um u RA 34 [I937J 178; YOS 9, 6; SAK ISO, 2). der Araber wieder sarru, [arrat« genannt,
zeichnen als Epithet jede Wendung, die (-MI)-lugal(a), mär(at) sarrim oder ent- Lugal-kingenes-dudu von Uruk, ein wei- entsprechend der wohl schon im ersten
nicht unmittelbar die Definition des sprechend "Sohn des e ns i", Belege für terer Zeitgenosse Entemenas, hat selbst Drittel des I. Jt. V. Chr. gebrauchten
Herrschaftsumfanges bezweckt; s. zur Königstöchter" s. U. a. oben bei Heiraten, schwerlich den Titel "ensi von Uruk" Selbstbezeichnungen malik-, malikat-.
" geführt, wie er bei Entemena (Ent. 45 ff.)
Frage der Definition und Fragwürdigkeit politische *. ..' Nur teilweise sind uns wohl Fälle be-
der Abgrenzung von Titel und Epithet Dagegen verfügt das Sumo uber ein genannt wird.
kannt, in denen sum. oder akk. Herrscher-
schon § 3. Der außerordentlich u~fang­ Wortnam-dumu, wörtlich "Sohnschaft", Bewußte Rangabstufung übten die Kö- bezeichnungen in fremde Sprachen ent-
reiche Bestand an mesop. H.epItheten das seit Uru-KA-gina von Lagas (ca. 2355) nige von Ur 111, wie es scheint, seit Mitte lehnt worden sind. Für hurr. sarra-(zarra-)
kann hier auch nicht annähernd resümiert bezeugt ist und sich (nur als Abstraktum?) der Regierung Sulgis aus, indem sie aus- s. oben 2. Unbekannt ist die Abgrenzung
werden' es sei auf die vorliegenden Mono- offenbar auf den Kronprinzen bezieht. wärtige Herrscher als e n s i betitelten, von akk. sarru, kanaanäischem und ugari-
graphie~ (Hallo, Seux) verwiesen. . Vgl. E. Sollberger, CIRPL Ukg. 4-5 VIII also ebenso wie die ihnen unterstehenden tischem mal( i ) k- sowie womöglich proto-
Drei der wichtigsten Typen smd a) 24-25 e-nam-dumu, asag(GANA)- Provinzgouverneure. Während laut J ah- hebräischem sar im syrisch-palästinen-
Appellativa, die mit einem geographisch nam-dumu "Haus der ,Sohnschaft', resdatum Sulgi 18 eine Königstochter sischen Raum der Amarna-Zeit.
oder topographischen (Tempel). BegrI~f
7n Feld der ,S.''', bezogen Sulsagana, den "zur Würde einer Königin (nam-nin) Nach dem im altbab. Elam zunächst
verbunden sind, z. B. s ip a-z i-k i-en-g i- Sohn des Götterpaares Ningirsu-Baba. von Marhasi" aufstieg, werden Königs- noch der aus der Zeit der Abhängigkeit
ra "rechter Hirte von Sumer" (Sulgi}: Bei Königssöhnen belegt für Ibbi-Su'en töchter laut Sulgi 30 oder Ibbi-Su'en von Ur IU stammende Titel" ensi von
zänin Esangila u Ezida "Pfleger von ~. von Ur Isme-Dagän von Isin, Naräm-Sin 5 Gemahlinnen des e n sf von Ansan bzw. Susa" weitergebraucht worden war, bil-
und E."; b) Appellativa, verbun~en,mit von Einunna (s. Edzard, ZZB 74+357) . Zabsali, Auch die Herrscher von Marhasi dete sich in der Dynastie des Silhaha
einem Götternamen, z. B. ga-zI-ku-a- Vgl. noch nam-dumu-na hinter lugal heißen in Texten nach Sulgi 18 e n s i (I 83 0 ff .) eine neue Titulatur heraus:
<nin-hur-s ag-k a "der die rechte Milch (und dumu-Iugal) in der Serie Proto-Lü (Belege s. Repertoire geographique), Sonst su kka l-rnah ("Oberster Gesandter"),
der Ninhursanga getrunken (sum. ,ge- (MSL 12, 33, 2). nennen Ur III-Texte nicht zum ,Reich' sukkal ("Gesandter") von Elam und
gessen') hat" (Eanatum von Lagas und Das Akk. hat diesen Begriff offenbar gehörige en s i's u. a. aus folgenden Orten: Simaski. Die Übernahme der Bezeichnung
Nachfolger); sakin Dagän "Statthalter erst spät (Asarhaddon) und auch nur als Abarni'um, Adamdun, Alumiddatim(Gen.), sukkal-mab bzw. sukkalmälJum dürfte
des Dagän"; naräm Sin u 5amas "Ge- Abstraktum entwickelt: ridutu "Nach- Atahir, Duduli, Elam, Garta, Gubla, auf das Prestige des so betitelten höchsten
ljamazi, :ijarsi, Hu'urti, Karahar, Kimas, Staatsbeamten von Ur IU zurückgehen,
HERRSCHER HERRSCHER 343
34 2

der, wie die Inschrift des Ir-Nanna zeigt ten (z. B. LUGAL), die aber inhaltlich Z. 1), Telipinu in seinem Erlaß (W. Eisele, A. Kammenhuber, Die Arier (1968) 30ff.;
nicht genau entsprechen (müssen). Der Telipinu-Erlaß, Diss. München, 1970) dies. HdOr. II/2 (1969) mit Index MSS
(SAK 148, 22), neben der Provinz Lagas Beih. 4 (1969) II3; K. K. Riemschneider,
zumal weite Regionen des iranischen Diese Schwierigkeit der Terminologie und alle Herrscher der Großreichszeit. in Schriften z, Gesch. u. Kult. d. Alt. Or. I
Grenzgebietes unter sich hatte. sukkal wird schon deutlich für die Kültepe-Zeit, In den benachbarten Großstaaten ist (1971) 81 mit Anm. 10, 102; E. v. Schuler,
(akk. sJsukkallum) heißt der Herrscher vgl. die Diskussion zu sarru und ruba:« bei dieser Titel in altheth. Zeit noch nicht Orientis Antiqui Collectio 9 (1969) 101;
K. Balkan, Letter of Anum-hirbi (1957) belegt. Samsi-Adad (1815-1782) wird anders O. Gurney, CAH II3 fase. II (1962)
von Susa auch in der altbab. Königs- roff.: dazu Rez. H. Otten, Oriens 20
korrespondenz von Mari. Ob sukkal-mab 25 ff. zwar von einem seiner Untergebenen mit (1968/69) 374ff.; ders., Die heth. hist.
ausschließliche Bezeichnung war oder mit In dem historischen Dokument der sarrum rabUm "großer König" angeredet Quellen u. die altorient. Chron. (1968) 104
einem elamischen Wort konkurrierte (kaum Hethiter, das noch die Zeit vor dem ersten (auch in einigen Wirtschaftsdokumenten, mit Lit., - s. auch S. R. Bin-Nun, The
gesicherten heth. König, Hattusili 1.* be- s. bei M.-]. Seux, Epithetes 300), ver- Tawananna in the Hittite Kingdom (Diss.
nur Sumerogramm, wie in AHw. s. v. Oxford, 1972).
sukkalma!J!Ju gefragt), wissen wir nicht. schreibt, dem Anitta-Text (vgl. H. Otten, wendet aber S. r. niemals als Ti tel. Als
Das einheimische Wort für "König" ist MDOG 83 [1951] 33ff. und E. Neu, Der solcher taucht S. r. in Mesopotamien erst Als Selbst bezeichnung gegenüber
in Elam sonst sunkik. Anitta-Text, StBoT 18 [1974]), nennt sich bei Kurigalzu 1. und Assur-uballit 1. auf; den Untertanen und Titel für den regie-
Anitta zunächst LUGAL. Dies ist die Be- in Agypten stammen die ersten Belege renden Herrscher diente dUTU"i "meine
W. Hinz, CAH2 II/7 (1964) 3-10; s. a. 1/23 zeichnung für "König" allgemein (s. o. von Amenophis IH. u. IV. (s. Seux, 1. c.
(1963) 14f. Sonne" (Akkadogramm SAM51), "Ma-
§ 1.), ein Titel, den in der Großreichszeit 299f.), und in Mitanni von Tusratta jestät", erstmals in altheth. Zeit bei
nicht nur die heth. Herrscher führten, (s. A. Kammenhuber, Die Arier 71ff.). Hattusili 1. (SommerJFalkenstein, 1. c.
Vorbemerkung zur Bibliographie: Es werden sondern auch Herrscher anderer großer Dem chronologischen Befund nach trugen
nur Arbeiten angeführt, die auf das Vorher- 22f). und im Zidanza- Vertrag (H. Otten,
gehende unmittelbar Bezug haben. S. a. die Staaten wie Ägypten, Mitanni, sowie die Hethiterkönige also als erste Herrscher ]CS 5 [1951] 129ff.) belegt. In der altheth.
Bibliographien zu den eingangs genannten kleinere Herrscher, z. B. die Vasallen der eines der genannten vorderasiatischen Zeit selten, während des Großreiches ist es
Verweisstichwörtern. Hethiter (s. unten). Großstaaten den Titel "Großkönig". ständiger Bestandteil der Titulatur.
1. M. Diakonoff, ObScestvennyj i gosudarst- LUGAL ist Sumerogramm für heth. Neben den Titeln LUGAL.GAL und Die Frage nach der Entstehung des
vennyj stroj drevnego Dvureö'ja. Sumer *!Jassu- "König", erschlossen aus dem "König von Hatti" führt der regierende Titels (ägyptisch, sonstiger Bereich des
(1959) bes. 120ff.; The Rise of the Despotie Verbum !Jassuwai- "herrschen" (meist König den Titel tabarna, ein hattisches
State in Ancient Mesopotamia: Ancient Vorderen Orients?) ist noch nicht zu be-
Mesopotamia (ed. 1. M. Diakonoff) (1969) LUGAL-wai- geschrieben). Die Macht des Lehnwort, das zuerst als Name für den antworten.
bes. 181-183. - D. O. Edzard, Enmeba- hassu- bezeichnet das Abstraktum *hassu- ersten heth. König Labarna 1. diente (vgl.
ragesi von Kis, ZA 53 (1959) 9-26; Fischer ':wiznatar "Königtum" (bezeugt dur~h die F. SommerjA. Falkenstein, 1. c. aoff.). F. Sommer/A. Falkenstein, HAB (1938) 27ff.,
Weltgesch. 2 (1965) 73-77; Problemes de la 72 mit A. 3; H. G. Güterbock SBo 1(1940)
Schreibungen LUGAL-iznatar, LUGAL- Der Titel ist altheth. bereits bei II (1942); A. Goetze, Kleinasien- (1957)
royautö dans la periode presargonique,
CRRA XIX/1971 (1974) 141-9. - A. Fal- wezzi, [J. Friedrich, HW 1. Erg.; StBoT Hattusili 1. (s. SommerJFalkenstein, o. c.) 88f.; H. Th. Bossert, Or. 26 (1957) 97ff.;
kenstein, La cite-temple sumerienne, Cah, 9,32] LUGAL(R)UT(T)U). und Telipinu (W. Eisele, o. c.) bezeugt und E. Laroche, HH (1960) 255; H. Otten, ZA
d'Hist. Mond. I (1954) 784-814; Fischer wurde später in jungheth. Zeit von Mu- 56 (1967) 222f.; Seux, Epithetes (1967) 283
Weltgesch. 2 (1965) 50-52. - W. W. Hallo, A. Kammenhuber, MIO 2 (1954) 43 o f.; mit A. 108; A. Kammenhuber, HdOr. IIf2
dies. HdOr I. Abt. II (1969) 189f., 195, 269, wattalli, Hattusili IH., Tuthalija IV. und (1969) 164f.
Early Mesopotamian Royal Titles (= AOS
43, 1957)· - Th. j acobsen, Early Political 301, 305 und die Indices dazu MSS Beih. 4 Suppiluliuma 11. wieder aufgenommen.
Development in Mesopotamia, ZA 52 (1957) (1969) 4lff.; H. Kronasser, EHS II (1962) Erwähnenswert ist, daß tabarna auf zwei Die oben besprochenen Titel waren seit
91-140, bes. 103-120 (= Toward the 265· Siegeln (Hattusili IH. und Puduhepa) altheth. Zeit gebräuchlich; in ihrer vollen
Image of Tammuz 132ff. und 366 ff.). - LUGAL-na geschrieben wird (vgl. E. La-
M. T. Larsen, CRRA XIX/1971, 2 85-300.- Bereits Anitta erwarb sich durch Er- Entwicklung lautete die Titulatur der
W. Nagel, Frühdyn. Epochen in Meso- oberungen den Titel LUGAL.GAL"Groß- roche, Ugaritica IH [1956] roqf.). Großreichszeit: tabarnaJdUTU"i X LU=
potamien: Vorderas. Archäologie (Festsehr. könig" (heth. Lesung unbekannt, einmal Tabarna LUGAL steht in heth. Über- GAL.GAL LUGAL KUR uru:ijatti "ta-
A. Moortgat, 1964) 178-209. - M.- J. Seux, setzungen hatt. Bilinguen für tabarna barnaJMajestät (meine Sonne) X, Groß-
Epithetes royales akkadiennes et sumerien- KBo 16, 45 Rs. 5 mit -us komplementiert,
vielleicht = salUs !Jassus zu verstehen,) ein katte- "Herrscher-König" und wurde auch könig, König des Landes Hatti".
nes (1967). - C. Wilcke, Zum Königtum in
der Ur III-Zeit CRRA XIX/1971, 177-232. Herrschaftsanspruch, der vor ihm nur für ins Palaisehe übernommen (F. Sommer, Bisher als einziger heth. König trägt
den Herrscher von Purushanda in den OLZ 1955 Sp. 365f.). Hier und im Hatti- Tuthalija IV. den altbab. Titel sar kissati
D. O. Edzard sehen ist es auch als Götteranrede bezeugt
altass. Handelskolonien* (ruM'um rabium "König der Gesamtheit" (s. o. § 3) auf
"der große Fürst" in den Kültepe-Texten) (vgl. A. Kammenhuber, MSS 14 [1959] einem seiner Siegel (s. Th. Beran, MDOG
§7.1. Die Herrscherbezeichnungen 66). 9 1 [1958] 56 u. H. Otten, ibid. 73f.;
belegt ist (vgl. o. § 2).
und -titulaturen bei den Hethitern Zur Etym. s. A. Kammenhuber, HdOr. vgl. auch E. Unger, RA 54 [1960] 182).
lassen sich nicht in allen Punkten mit den P. Garelli, AssCapp. (1963) ör ff., 205ff.; Die Herrscherbezeichnungen bei den
I. Abt. II (1969) 1644, 432 mit Lit., 437 2,
H. Otten in FW III (1966, 2. Aufl, 1973)
bei den Sumerern und Akkadern üblichen 107f.
444f.; anders H. Kronasser, EHS I (1962) :ijurri tern sind ewri-, ewirni-"der König",
gleichsetzen, was seinen Grund in der 61f.; II (1963) 181 und O. Szemerenyi, Ausdruck für den irdischen König und das
Denselben Titel tragen heth. Könige Die Sprache 12 (1966) 209ff. bes. 2II. -
anderen politischen Struktur des Hethiter- Zur Diskussion, ob Labarna 1. existierte, aus dem akk. entlehnte sarra- "König",
reiches findet und in der Tatsache, daß die des Alten Reiches, so schon :ijattusili 1. oder ob Labarna 1. = Hattusili 1., s. F. das meistens nur in bezug auf Götter und
Texte übereinstimmende Wortzeichen bie- (F. SommerjA. Falkenstein, HAB S. 3 Sommer / A. Falkenstein, HAB (1938) aoff.: Apellativa verwendet wird. Die weibliche
344 HERRSCHER HERRSCHER 345

Entsprechung ist allai- "Königin, Herrin". Bezeichnungen für "Prinz" und "Prin- S. 339 und § 7. 1 S. 342). - H. kleinerer einen besonderen Sinn, wenn es sich um
Die Abstrakta dazu ewri-ssi- "Herrschaft", zessin" sind DUMU.LUGAL und DUMU. feindlicher Staaten und Vasallen bekamen Königtümer handelt, die über längere
sarra-ssi- "Königtum", sowie allai-ssi SAL.LUGAL (vgI. KUB 26, 77 12 u.H.G. den Titel LUGAL, LU oder EN=heth. Zeit hinweg für ihren Geltungsbereich
"Königinnentum" (s. A. Kammenhuber, Güterbock, Vorw. zu KBo. 18,1); die islJa- "Herr" (Abstraktum EN-atar "Herr- eine stabile Repräsentanz abgaben, welche
Die Arier lOS, 130; zur Titulatur vgI. heth. Lesungen sind unbekannt. Einen ge- schaft" [ausschließlich unter MursiliH.v] sich dann in persönlich gekennzeichneten
ibid. 71ff. ; zum Verhältnis von ewri- "Herr" sicherten Ausdruck für "Kronprinz" ken- und EN-iznatar; s. A. Götze, AM [1933] Denkmälerreihen niedergeschlagen hat.
zu ewirni-s. E. Larochein Ugaritica V 451). nen wir bisher nicht. Das hatt. Lehnwort 252f.; A. Kammenhuber, MIO 2 [1954] Größere Serien dieser Art sind innerhalb
Zu den mit verschiedenen Herrscher- tu!J(u) kanti- bezeichnet einen der höchsten 429f.). Suppiluliuma 1. und Mursili 11. der Altvorderasiatischen Kulturwelt nur
bezeichnungen gebildeten Personennamen heth. Würdenträger, der immer ein Kö- titulieren diese Herrscher (z. B. Huqqana zweimal überliefert: Die Repräsentanten
vg1. E. Laroche, Les Noms (1966). nigssohn ist (s. A. Kammenhuber, HdOr. von :ijajasa oder die Fürsten von Arzawa) des mesopotamischen Oberkönigtums und
1. Abt. II 432f. mit Lit.) und der ein mit wenigen Ausnahmen immer mit LU seines assyrischen Ablegers. An bedeu-
7.2 Die Titulatur erweiternde Epitheta Kronprinz sein kann (wie z. B. Tuthalija, oder EN. Erst Muwatalli gewährt ihnen tenderen, jedoch repräsentanzarmen Kö-
für den Herrscher werden erst in der Groß- der Sohn von Arnuwanda u. Asmunikal). den Titel LUGAL. nigtümern gibt es daneben noch Hatti,
reichszeit häufiger. Zu den verschiedenen Zur Diskussion über t. vgl. F. Sommer, AU E. Forrer, KIF I (1927/30) 103 A. I, 263f.; Elam und das "der Länder", in welches
Bildungen s. o. § 4; bei den Hethitern (1932) 36ff.; E. Laroche RHA 8/48 (1947/48) F. Sommer. AU (1932) 331, 346 A. I; die H.-Reihen von Medien, Anöan-vf'arsa-
42; H. Otten, Die heth, hist. Quellen u. Korosec, Die Staatsverträge der Hethiter wa und Pärsa einmünden. Unsere Über-
z. B. URSAG = QARRADU "Held" (1931). - Zum Problem der Herrscher-
die altor. Chron. (1968) 106, 108f.; G. Wil- sicht beschränkt sich also in der Haupt-
(bei Suppiluliuma 1.) sowie URSAG helm, UF 2 (1970) 277ff. in Bezug auf akk. bezeichnung bei den Hethitern s. A. Kam-
analog gebildetes heth. sarku- in sarkus tardennu. menhuber, THeth. 7. Kap. VI. sache auf diese souveränen Herrscher-
LUGAL-us "mächtiger König" (vg1. F. tümer längerer Tradition und läßt verein-
Im übrigen wurde für den präsumptiven G. Szab6 zelt repräsentierte Dynastien sowie Va-
Sommer, AU [1932] 91 f.; E. Laroche,
RA 59 [1965] 85 und den Omentext KUB Thronfolger das Sumerogramm DUMU.NI = sallenfürsten-, Thronfolger- und Königin-
TAJIBILA "Erbsohn" verwandt (s. den Herrscher. B. In der Bildkunst. nendarstellungen im Prinzip unberück-
8, 23 Z. 5, 7, wo LUGAL SU wohl für
sarkus LUGAL-us in KUB 4, 63 II 23, 25) ; Telipinu-Erlaß, W. EiseIe 1. c. 34 KoI. 11 § I. Vorbemerkung. - § 2. Herrschertypen sichtigt. Dagegen wurden Verbildlichun-
NARAM dlMJU "Geliebter des Wetter- 36ff., und den Vertrag Mursilis II. mit im vordynastischen Uruk und Susa. - gen auch dann herangezogen, wenn sie von
gottes" (ebenfalls bei Suppiluliuma 1. in Kuppanta-vk.Al., J. Friedrich, Verträge I § 3. Könige von Kis resp. der "Kissatum" fremder Seite stammen; dabei ist die
(mesopotamische Oberkönige mit wechseln-
Verbindung mit QARRADU), NARAM [1926] § 4 Z. 23 u. § 7 Z. 12). Der nicht den Titeln). 3. I. Frühdynastische Tradi-
namentliche Festlegung für unsere Aus-
dU pilJassaSSi "Geliebter des Wettergottes regierungsfähige Königssohn wurde als tion; 3. 2. Maniätüsu bis Hammurapi: wahl auch hier maßgebend geblieben.
p." (bei Muwatalli), KALA(G).GA "stark, lilpa!J!Jursi- bezeichnet (vgI. A. Götze, 3· 3· MelisilJu bis N ebukadnezar II.; 3· 4. Schwer begründbare Zuschreibungen wer-
ArOr. 2 [1930] I57ff.). Achämeniden-Zeit; 3. 5. Rückblick. - den nicht diskutiert. Bemerkenswerter-
mächtig" (in einem Brief von Puduhepa § 4. Fürsten des Gottes Assur. - § 5. Für-
mit Bezug auf den heth. Großkönig ge- sten Assurs und Könige der "Kissatum".
weise fehlt bislang eine Gesamtbehandlung
7+ Die auswärtigen Herrscher stan-
sagt: KUB 21, 38 Vs. 55). S. ferner Seux, 5. I. Tukulti-Ninurta I. bis Tiglatpilesar I.; des Herrscherbildes in Altvorderasien.
den als gleichgestellte Potentaten (Ver-
Epithetes 196, 230. 5. 2. Neuassyrische Herrscher. - § 6. Kö- Titelkoppelung ohne Anspruch auf
bündete oder Feinde) und als Vasallen nige von Hatti. 6. I. Vorbemerkung; 6. 2. Personalunion. Verschiedentlich kommen
7.3 Die weibliche Entsprechung zu LU= dem heth. König gegenüber. Hethitische Herrscherbilder; 6. 3. Tracht
und Würdezeichen des hethitischen Herr-
zusätzliche Titel vor, mit denen der er-
Die ersteren erscheinen dann in gleicher
GAL ist SAL.LUGAL mit der phoneti- schers im 13. Jh. v: Chr. - § 7. Elamische höhte Machtanspruch. den diese Titel in
Weise wie der heth. H. selbst mit den
schen Lesung lJassussara- "Königin" (ge- Triarchen. 7. I. Vorbemerkung; 7. 2. Ela- einem andern Herrscherturn erlangt haben,
Titeln "Großkönig, König von X", vg1. mische Herrscherbilder. - § 8. Könige von
bildet zu lJassu- mit dem nicht idg. Suffix für das eigene ausgeborgt werden soll.
Hattusili III. im Brief KBo I, 10 Vs. r f. Anöan-vParsawa (Persis, Färs). - § 9
-sar; vg1. A. Kammenhuber HdOr. 1. Abt. Könige der Länder (Achämeniden) S. 355ff.
Dabei handelt es sich also nicht um eine
gegenüber Kadasman-Ellil von Babylon
II I89f.); LUGAL.GAL entspricht das 9. I. Die dargestellten Herrscher; 9. 2. Ti- Personalunion, welche die Führung dieser
oder in der Ägypten-Korrespondenz.
erstmals bei Asmunikal (Gattin Arnu- tulatur; 9. 3. Tracht, Insignien und das Titel durch auswärtige Konkurrenten aus-
wandas 1.) verwendete SAL.LUGAL.GAL. J. Friedrich, Verträge II (1930) § 14 Z.loff. ; Zuweisungsproblem in der Achämenidischen zuschließen bestrebt ist. Die bekannteste
C. KühnejH. Otten, StBoT 16 (1971) 14f.; Kunst; 9. 4. Achämenidische Herrscher-
Gegenstück zu tabarna ist tawananna F. Sommer, AU (1932) 65f. bilder in der einheimischen Kunst; 9. 5.
Erscheinung dieser Art ist das Kissatum-
"Herrscherin", ebenfalls aus dem Hatti- Achämenidische Herrscherbilder in der Königtum der Assyrer (§ 5). Vereinzelt
schen entlehnt (s. A. Kammenhuber, 1. c. Die damals unter den Herrschern üb- Griechischen Kunst. - § 10. Könige in kommt derartiges aber auch bei den He-
432), ein Titel, der erst nach dem Tode der liche Anrede SES-lA "mein Bruder" war Mäda (Medien) S. 364f. - § II. Könige in thitern, Urartäern, Elamiern(?) und Ba-
nur eine Geste und ist nicht als Titel zu Pärsa (Karmanien ?).
Vorgängerin geerbt wurde, also auch von byloniern vor. Abbildungen von Trägern
der Königinmutter getragen werden konnte. betrachten (s. F. Sommer, 1. c. 101 A. 2). [Die kursiven Zahlen in Klammern be- solcher "Machterhöhungstitel" s. sub § 6.2;
Auffälligerweise wird der Titel t. von Pu- Die gleichgestellten feindlichen H. wur- ziehen sich auf die am Ende des Artikels § 7· 2. II; § 3· 4·
duhepa, der Gemahlin Hattusilis 111. je- den meistens ebenfalls mit LUGAL aber angegebene Literatur.]
doch nicht geführt; sie erscheint als auch mit LU "Mann" tituliert (wie z. B. § 2. Herrschertypen im vordyna-
SAL.LUGAL GAVti) "Königin von der König von Assyrien: LU KUR AMur § 1. Vorbemerkung. Die Behandlung stischen Uruk und Susa. In der früh-
:ijatti". "der Mann von AMur"; vg1. oben § 2 von H.-Darstellungen gewinnt nur dann sum, bzw. hochprotoelam. Bildkunst sind
HERRSCHER HERRSCHER 347

zwei Typen von H. deutlich unterschieden. Fig. 2 links). König Ennail ist auf Grund stischen Beterstatuetten hinausgehen und ist, welcher gelegentlich in der Siegel-
Beide sind bärtig, beide tragen ihr Haar des epigraphischen Befundes in die Fära- deutlich der öffentlichen Zurschaustellung legende genannt wird (30, 9zff.). Über
mit Hilfe eines Diadems oder einer Haube Zeit zu datieren (82, 184. 190' ZIZ [Tab. I, politischer Macht dienten (I28, 48ff. Taf. diese Siegellegenden können wir daher
im Nacken aufgebauscht und sind mit 2. Forts.]). Diese ihn möglicherweise dar- 9-IZ). Dies bestätigt ein nicht identifi- eine ganze Reihe der so in göttlicher
einem "Wickelrock" (I] I, 37 Abb. I) stellende Statuette aus Nippur gehört zierbarer Statuenunterkörper, der auf der Position dargestellten H. identifizieren.
bekleidet. Unterschiedlich ist nur der zum Typ der Beterfiguren, die als Sub- reliefierten Basis die Leichen überwunde- Die Fülle des Materials verbietet jedoch
hierfür verwendete Stoff, der einmal glatt stitute in Heiligtümern ausgestellt waren ner Feinde trägt (I27, Taf. IV; 70, 177ff.). eine Zusammenstellung in diesem Rah-
ist, das andere Mal netzartig durch- (I28, rff.). Es ist anzunehmen, daß sich Eine Reliefstele zeigt Naräm-Su'en als men. Wir geben diese nur für die wenigen
scheinend. Der "Mann im Netzrock" der frühdyn. Oberkönig im Habitus nicht überzeugenden Sieger, wie er einen Fuß elamischen Beispiele (s. § 7. 2. 3-8). In
agiert bei zeremonieller Herdenfütterung von seinen fürstlichen oder "bürgerlichen" auf die überwundenen Feinde stellt (94, engem Zusammenhang mit derartigen
(48, Taf. 17c), als Anführer einer Pro- Zeitgenossen unterschieden hat. Ein Kö- Abb. 212. 213; I32, Taf. IZZ. 123). Hier- Szenen eines Herrscherkultes steht der
zession zum Einlagern von Feldfrüchten nig von Mari*, Lamki-Mari* (I]2, Taf. mit wurde ein Darstellungstypus des H. Bau besonderer, ihm gewidmeter Tempel
in einem Tempelmagazin (48, Taf. 2. 3. IOO) nennt sich ENSI-GAL dEN.LIL, was geschaffen, der vor allem in der altbabylo- (]3, PI. I). Andererseits erscheint der H.
38), als Beter (48, Taf. 17 a) und als Jäger verschieden gewertet werden kann; Nagel nischen Glyptik beliebt ist (79, 98f.; - der III. Dyn. von Ur in gleichartig kom-
auf Wildrinder (75, Taf. 18 b. c). Der (82, zoof.) betrachtet es als "Ersatztitel" aber auch 3I, 159ff., und als literarischer ponierten Szenen auch als Beter (Stele
Mann im glatten Rock erscheint beim anstelle von LUGAL KISI, anders dagegen Beleg AT, Josua IO, zaff.). Allerdings des Ur-Nammu*: 77, Abb. 194). Bronzene
Kampf (6, Vol. II PI. 87), bei der Vorfüh- Edzard oben sub A § I. Lamki-Mari trägt wird in dieser Zeit aus einer real aufge- Gründungsfiguren (77, Abb. 159) und
rung von Gefangenen (7I, Abb. 4. 5) und eine komplizierte Haartracht und das "Ge- faßten Szene mit dem heldischen König seine eben genannte Stele zeigen Ur-
bei der Überwindung wilder Löwen (I40, schlossene Wickelgewand" (I]I, 48 Fig. an der Spitze seiner Soldaten ein Symbol Nammu auch als Tempelerbauer. Der zere-
Taf. 12. 13), die sicher einen anderen 27. 28). Lugal-da-LU, König von Adab, für herrscherliehen Erfolg ohne irdischen, monielle Charakter der Stelendarstellung
Symbolwert haben als die nahrungs- ist in einen "Wickelrock" gekleidet und allein mit göttlichem Beistand (so ein wird dadurch unterstrichen, daß ein Diener
spendenden Wildrinder. Es liegt nahe," kahlköpfig (I49, IOI; I]I, 37ff. Fig. 8. 9). Siegel eines Dieners des Zimrilim* von die vom König getragene Last des Bau-
diese beiden offensichtlich unterschiede- Füllt man die Lücke in der Reihe der Mari: 4, Z29f. Fig. 12). Der Naräm-Su'en- geräts unterstützt (77, Abb. 194· 195).
nen Persönlichkeiten mit den zu erschlie- Oberkönige durch weitere Analogien aus Schal (I3I, 42f. Fig. 18) ist bisher nur Die erhaltenen Rundfiguren von H.
ßenden Herrschaftsträgern (s. o. sub A dem Bereich der Kleinfürsten, so ist zu bei diesem Herrschertyp, nicht bei ein- beschränken sich im Folgenden auf einige
§ I) zu identifizieren: Den "Mann im vermuten, daß sich bei ihnen die Funk- fachen Soldaten belegt; der Hörnerhelm Steinfragmente und bronzene Gründungs-
Netzrock" mit dem e(me)n, dem Leiter tionen der beiden vordynastischen Herr- des H. auf der Naräm-Su'en-Stele ist ein figuren (I28, 69ff.; 77, Abb. 178). Die
der zentralen Tempelverwaltung, den schertypen in einer Person vereinigt Unicum. Er steht wohl im Zusammenhang einzige gesicherte Darstellung des Ham-
Mann im glatten Rock mit dem lugal, haben. Sie erscheinen im Gebet (s.o.), mit der Vergöttlichung dieses H. und murapi ist die als Beter vor dem Sonnen-
dem Anführer bei Außenkonflikten. [Vgl. als Tempelerbauer (I]2, Taf. 73) und als seines Nachfolgers. Einen Hinweis in gott auf seiner Gesetzesstele (I32, Taf. IS8.
A § I mit Lit. zur Problematik von en und Kriegsherren (I]2, Taf. 68. 72). Würde- gleicher Richtung glaubte man in der als 159). Die allgemein übliche Zuschreibung
lugal.] zeichen sind nicht bekannt, es sei denn, Naräm-Su'en gedeuteten Gestalt im "Fal- eines Beters mit Breitrandkappe auf einer
das Diadem mit Nackenknoten des Ean- belgewand" auf der Stele aus Pir Hüseyn fragmentarischen Reliefstele (77, Abb.
§ 3. Könige von Kis resp. der natum auf der sog. "Geierstele" (I32, Taf. (78; 94, Abb. 2U) zu erkennen. Diese Zu- 208) ist ungesichert (I32, 88 Taf. 16I).
"Kissatum" (mesopotamische Ober- 68). In Flachbildkompositionen wird der schreibung ist jedoch sehr zweifelhaft. Die in Texten der hier zur Debatte
könige mit wechselnden Titeln). H. durch überdimensionierte Körpergröße Eine Erklärung als Götterdarstellung hat stehenden Epoche genannten Königs-
§ 3. I. Frühdynastische Tradition. hervorgehoben. mehr Argumente auf ihrer Seite. Als Insignien* Kappe, Szepter, Thron, Hirten-
Die älteste mit Sicherheit namentlich zu Noch Sarrukkin von Akkade trägt auf fürstliche Kopfbedeckung, die bisher nicht stab und Zügel (I09, 130ff.) sind nicht
identifizierende Darstellung eines mesop. seiner Stele (s.o.) dieselbe Tracht wie für einen gewöhnlichen Sterblichen belegt in den Darstellungen zu identifizieren.
Oberherrschers und Königs von Kis (s. o. Lamki-Mari von Mari (I32, Taf. IOO). ist, käme auch die "Breitrandkappe" in Stab und Ring, wie sie der Sonnengott
sub A § 3) bietet erst die Siegesstele des Seine besonderen Privilegien werden je- Betracht. Sie findet sich erstmals bei ei- auf der Stele des Hammurapi in der Hand
Sar r uk k in (Sargon*) von Akkade*. Vor doch durch einen ihm folgenden Diener nem ungenannten Akkade-Herrscher am hält, erscheinen stets in göttlichem Be-
dem H. ist hier sein Namensepigraph ein- mit Sonnenschirm dokumentiert. Er ist Felsen von Darband-i Gaur (I29, 63ff. sitz (29, 434ff.), und auch die Ur-Nammu-
gemeißelt (94, Abb. 209; I]2, Taf. u5; der erste deutliche Hinweis auf einen Son- Taf. 15-18; Moortgat [77, 74] datiert Stele, wo auf der Vorderseite im zweiten
fehlt bei E. SollbergerfJ.-R. Kupper, I24, derstatus des abgebildeten H., der unter dieses Werk in die Zeit der III. Dynastie Fries von oben (77, Abb. r94. zor) der
vermutlich wegen der hier nicht relevanten den Neuassyrern und Achämeniden (vgl. von Ur). Nach ihm tragen sie viele H. bis Gott eine Axt, einen Stab, einen Ring und
Bedenken von 1. J. Gelb, 38, 8; dazu 84, § 9. 3· I) in gleicher Form wieder aufge- Hammurapi von Babyion (s. u.). Bei der eine Leine hält, zeigt keine Übergabe von
172). - Ein wesentlich älteres Bildwerk nommen wird. sog. "Einführungsszene" wird seit der Amtsinsignien, sondern ein Gießopfer des
ist in seiner Zuschreibung ungewiß: Das § 3. z. Man is t üsu bis ]J:ammurapi. III. Dynastie von Ur diese Breitrandkappe H. (anders wohl in Elam*, s. u. § 7. 2. 4;
Rückenfragment 6N-z71 aus Nippur, Von Manistüsu" und Naräm-Su'en* von als Indiz dafür angesehen, daß die An- 7.2.6; 7. 2. 8). Verglichen mit dem früh-
dessen unpublizierte Inschrift den Namen Akkade sind Statuenfragmente erhalten, betung erfahrende thronende Hauptge- dynastischen Fürsten ist auch der H.
En-na-il LUGAL KISI enthält (42, I08 die formal über den Status der frühdyna- stalt kein Gott, sondern der jeweilige H. dieser Epoche nicht prinzipiell durch seine
HERRSCHER HERRSCHER 349

beides Rebellen gegen Dareios (Däre- § 4. Fürsten des Gottes Assur. eine derartige Denkmälerfülle zum assyri-
Kleidung von der Umgebung unterschie- I
Bevor die Fürsten Assurs* unter Samsi- schen Herrscherbild ein, daß wir uns hier
den. Szenische Darstellungen zeigen ihn jawöS*) 1.: Vor dem 3. Okt. bis nach dem
18. Dez. 522 gab sich Ni di t-Böl , Sohn Adad* I. auf das "Kissatum"-Königtum auf zusammenfassende Bemerkungen be-
jedoch in engerem Kontakt mit dem Gott,
Anspruch erhoben, sind von dessen Vor- schränken können. Die Neuass. Kunst
als dessen irdischer Vertreter er amtiert. des Aniri', als sar Bäbili für Nebukadne-
zar* (III.), Sohn des Nabonid*, aus. Er gängern zwei Fürstensiegel in Abrollungen steht weitgehend im Zeichen der Demon-
§ 3.3. Melisibu bis Nebukadnezar erhalten, die im Rahmen einer Einfüh- stration königlicher Macht. Rundbilder
II. Nach der altbab. Zeit erfährt die Tra- trägt ein kniekurzes Hemd mit ellbogen-
rungsszene die Assur-Fürsten Ir isumvL, des H. - z, T. von monumentalem Aus-
ditionskette eine lange Unterbrechung. langen Ärmeln, das ein Wulstgürtel zu-
sammenhält. Der Bart ist halblang, das ca. 1890-50 (IO], IOf. Abb. I), und seinen maß - fanden in Toren und an andern
Erst mit der I. Hälfte des 12. ]h. v. Chr. Enkel DINGIR.LUGAL-x iLlum-iar-x öffentlichen Orten Aufstellung. Nur einige
erscheint ein König Mel isi hu", nach der Haupthaar wohl kurz.
oder dSarrum-kin ?), ca. 1830-20 (4I, Taf. stellen den H. betend mit gefalteten Hän-
Mode seiner Zeit gekleidet, bei der Ein- Vor dem 25. Aug. bis zum 27. Nov. 521 7, 12), zeigen (Diskussion s. 79, 99ff.; 44 I den dar, andere zeigen ihn mit Keule,
setzung seiner Tochter als Priesterin vor gab sich der Armenier Aral:J.aJu*, Sohn p. 17). Beide Fürsten tragen das "Toga- Krummbeil und einem Besteck aus zwei
einer thronenden Göttin (H9, 26 Taf. II; des Haldita, gleichfalls als sar Bäbili (u gewand" (I]I, 46f.), sind kahlköpfig und Randgriffdolchen und einem Wetzstein
zu Herrscherdarstellungen auf Kudurru- mätäti) für N. (IV.), Sohn des N., aus; er bartlos. (vgL 80, 98). Die älteste Statue dieser Art
Reliefs H9, 197ff.). Seine hohe Mütze mit betrachtete sich also - wie auch die Das unpublizierte Sitzbild eines Assur- wurde wohl schon im rr. ]h. v. Chr. her-
einem Dreieckstuch um den unteren Rand späteren Rebellen in Babyion - als "Kö- Fürsten kann nach den Inschriftresten gestellt (I]O).
könnte ein Königshut sein, der dann das nig der Länder", vgL § I. und § 9. I; .9. 2. auf Ir isum I. oder seinen Vater und
bab. Gegenstück zum ass. (s. u. § 5) wäre. Sein Aussehen gleicht dem des vorigen Auf Stelen und Felsreliefs erscheint der
Vorgänger Llusu m a", ca. 1915-1890,
Die fraglichen Fälle eines H. mit Feder- Wohl als (gefesselten) Empörern fehlen H. als Beter vor Götterfiguren, gelegent-
gedeutet werden (I4], 159; 44, 14). Der lich auch als Sieger über kleiner wieder-
polosdiskutiert U. Seidl (H9, 198). Andere beiden die Kopfbedeckung und naturge- Dargestellte trägt ein langes Gewand und
Stelen von Nachfolgern des Melisihn mäß auch andere Insignien. Ihre oben an- gegebene Feinde (erstmals auf dem Assur-
hält seine Hände gefaltet (7, 30f.).
zeigen den H. betend vor einer Gottheit gegebenen Titel stammen aus babyloni- b e lvk a l a" zugeschriebenen "Broken Obe-
oder einem Symbol (H9, 197, vgL 24, 183 schen Urkunden (vgL 72, 150ff.). lisk": I]9, Abb. 32; I]2, Taf. 188 unten;
§ 5. Fürsten Assurs und Könige vgL zur Datierung 6I, 204ff.; 20, 135ff. ;
A·335)· Kyros* III. (11.) der Große vereinte ~ls der "Kissatum". 58, Sp. 558).
Im 9.-7. ]h. erscheint der H. oft auf König der Länder" diese Herrschaft In
§ 5. I. Tukulti-Ninurta I. bis Ti- Relieffriese auf kubischen "Obelisken"
den sog. "Belehnungsurkunden" mit ko- Personalunion mit dem "Königtum der
nischer Mütze, langem Stab und kleinem Kissatum": vgL hierzu die Kyros-Dar- glatpilesar I. Auf einem Symbolsockel berichten ausführlicher von den Kriegs-
aus Assur sind im .Relief zwei gleiche bar- erfolgen des H. (z. B. der "Schwarze
gebogenen Gegenstand ("mappa") in der stellung § 9. 4· I und 47, 217ff.
häuptige Gestalten im Schalgewand dar- Obelisk" des Salmanassar* III.: I02,
Hand vor dem kleiner dargestellten "Be- § 3. 5. Rückblick. Der jeweilige me- gestellt, die vordere kniend, die hintere Fig. 351-55). Höhepunkt der königlichen
lehnten" (H9, Sqff.: zur "mappa" H9, sop. Oberkönig trägt also keine traditionell stehend in Anbetung vor dem Symbol des Repräsentation sind jedoch die Paläste
209f.). Auf der gut erhaltenen Stele aus geprägten Amtsinsignien. die ihn unver- Gottes Nusku* (I]2, Taf. 88 oben). Ob- in Haupt- und Provinzstädten mit ihren
der Zeit des Marduk-apla-iddina* 11. wechselbar als solchen erkennen lassen. gleich die Keule, welche beide in der bronzenen Torbeschlägen. dem gemalten
(I]2, Taf. 274) unterscheidet sich das Ge-
Seine Kleidung wandelt sich mit der linken Hand halten, kein spezifisches Wür- und reliefierten Dekor der Wände seit
wand des H. nicht von jenem seines Ge- jeweiligen Mode; einen traditionellen Or- dezeichen des H. ist, hat man auf Grund Assurnasirpal (Assurna~irapli*)II. bis zu
genübers, jedoch trägt er Schuhe und eine nat gibt es nicht. Vermutlich erst gegen der Inschrift die Szene zumeist als dop- Assurbanipal*. Hier finden wir den H.
spitze Mütze mit rückwärts herabfallen- Ende des 2. ]t. bildet sich in Babylonien pelte Darstellung des betenden Tu- als Kriegshelden, bei Siegesfeiern, beim
dem Band, die gewiß mit dem Hut des und Assyrien eine spezifisch königliche kulti-Ninurta* I. gedeutet. Dies ist Empfang von Tributen und als Jäger,
Melisihn (s.o.) verwandt ist. Kopfbedeckung heraus. Im allgemeinen jedoch ungesichert. daneben nur selten in Kultszenen. Unter
Ähnlich ist auch die Kopfbedeckung des ist der H. nur dann als solcher zu erkennen, Ein beschriftetes Felsrelief an derTigris- Sanherib* und Assurbanipal beteiligt
babylonischen H. auf der Thronbasis des wenn er durch eine Beischrift bezeichnet
Salmanassar* III. aus Nimrud*. As- quelle zeigt den Assyrerkönig Tigla t- der H. selbst sich nicht am Kampf. Dies
oder durch die Komposition herausge- pilesar* I. mit einer fes-artigen Kappe entspricht nach ]. E. Reade dem aus
syrischer und babylonischer H. (Marduk- hoben ist. Mit der Vergöttlichung einiger auf dem Haupt, die jedoch noch ohne Texten belegten Wechsel vom Priester-
zakir-sumi*) reichen sich hier beim H. von Akkade und Ur III deutet sich
Verlragsabschluß die Hand (88, roff. den für die jüngeren H. Assyriens typi- fürsten zum imperialistischen Despoten
ein stärkeres Abheben des Souveräns von schen kegelförmigen Aufsatz ist (I]9, Abb.
PI. III-VII). (I o 4, 93)·
seiner irdischen Umwelt an, die sich bis 33; 59, Taf. 5. 6). Auf dem Fragment eines
Auf einem Felsrelief im Wädi Brissa* in die altbab. Zeit verfolgen läßt. Dabei Das Herrschergewand wechselt mit der
ist Nebukadnezar* II. als Löwenbe- Büchsendeckels aus Assur ist diese Kappe
bleibt der H. stets nur göttlicher Stell- jeweiligen Funktion, in welcher der König
ohne Kegel gewiß nicht dem König vor-
zwinger dargestellt (I44). vertreter menschlicher Herkunft. Sein dargestellt ist. Auch der Fes mit Kege1-
behalten (77, 122f. Abb. 244; allgemein aufbau wird nicht immer getragen. Ihn
§ 3· 4· Achämeniden-Zeit. Letzte Amt verbindet Macht mit Dienstbarkeit. vgL 24, 186ff.).
Darstellungen mesopotamischer Oberköni- Er ist ein durch seine Funktion fest be- schmückt eine Binde, deren Enden lang
ge finden sich am Felsrelief von Bisutftn* stimmter Typ. Individuelle Züge fehlen § 5. 2. Neuassyrische Herrscher. auf den Rücken herabfallen. Anfangs ist
in seinen Darstellungen. Mit dem ausgehenden 2. ]t. v. Chr. setzt diese vorn breiter, später ringsum gleich-
zweimal (7], Taf. 26. 29-32. 37· 38),
35° HERRSCHER HERRSCHER 35 1
breit und mit Rosetten geschmückt. Über mein zu Würdezeichen S. I04ff.; I32, Taf. Tu t h a.lij a Ir. (IV.) erscheint zweimal (so noch Seidl, I20, 35 A. 21). Der Sonnen-
ihr umziehen dann noch zwei gleichge- 202f. 204 unten. 206 oben). unter den Felsreliefs von Yazihkaya (Nr. gott in Yazihkaya (Nr. 34) mit dem "he-
schmückte schmalere Bänder den immer 64: I6, TaI. 24.41; 2I, Nr. 533; I, TaI. 78 thitischen Mantel" ist unter den Götter-
höher werdenden Fes, doppelt dann auch § 6. Könige von Ha t t i. XIX; I06, TaI. 34 unten rechts: als typen singulär. - Bei direktem Kontakt
den Kegelaufsatz (S9, 43f. TaI. 5· 6; 74, Einzelfigur mit kalottenförmiger Mütze, mit einer Gottheit gleicht sich der König
66f. PI. XXXIII-XXXIX; I04, 92I., § 6. 1. Vorbemerkung. Von nur drei Mantel und kalmus auf zwei Bergen in seiner Tracht jedoch dieser an (Schurz
I32, TaI. 191. I94f. 224· 251. 254)· Hethiterkönigen sind inschriftlich ge- stehend. - Nr. 81: I6, Frontispiz, TaI. 28. und Göttermütze). Dies betraf auch die
Auf dem sog. "Weißen Obelisken" er- sicherte Darstellungen erhalten geblieben. 30,I;3 I,I;2I,Nr·544·546;I, Taf.84--5; Königin Puduhepa in Frraktin. Entgegen
scheinen neben dem H. mit dem Königs- Sie gehören alle der Suppiluliuma-Dyna- I06, TaI. 36: im Arm des Gottes Sarruma* H. Otten (gI, 237) ist dies jedoch nicht
fes andere ass. Würdenträger mit einem stie an und datieren ins 13. Jh. v. Chr., als mit kalottenförmiger Mütze, Mantel und für alle Darstellungen zwingend. Wenn
aufsatzlosen Fes (dazu und zur umstrit- die heth. Großkunst ihre erste, kurze kalmus). Zur Bestimmung der Reliefs s. in Texten vom königlichen Gewand und
tenen Datierung des Monumentes vgl. I23, Blüte erlebte. Es handelt sich um die zuletzt 9I, 222fI., beipflichtend I4, 72ff.- Diadem gesprochen wird (68, zqf, 135),
231ff. bes. 232; hier nachzutragen I9, Großkönige Muwatalli* (um 1300), des- Ein drittes Mal ist dieser H. auf seinem so ist hier kein spezifischer Gewandtyp
207fI.). Neben dem Fes gibt es das ein- sen Bruder Hattusili II. (III.*, um 1275), Siegel abgebildet (II3, Fig. 24-26 PI. gemeint, allenfalls Kleidung aus besonders
fache Diadem mit langen Bändern, das der seinem Neffen Mursili III. (Urhitesub") III. IV; I3, 262 Abb. 2, vgl. I4, 72fI.: wertvollem Material.
jedoch nicht auf den H. beschränkt ist auf dem Thron folgte, und den Sohn des vor einer Göttin im Arm eines Gottes, Würdezeichen des hethitischen H. ist
(I3 2 , TaI. 241 unten. 258. 227). Ähnlich Hattusili II. (III.), T'u t ha l ij a Ir. (IV*., gleich gekleidet wie dieser mit kegel- ein langer, unten eingerollter Stab, der aus
verhält es sich mit einem lang herab- ca. 1250-20). Die umstrittene Zählung förrniger Hörnerkrone). Zu seinem Titel Texten bekannte kalmus (2, I64fI.; 3,
hängenden Band mit Ring und Doppel- der H. folgt H.Otten (92), in Klammern sar kissati vgl. I2, 56; IS, 45 Nr. 247; 320fI.; 40, I76ff.). Er ist zugleich als Göt-
quasten, das gelegentlich unter Assur- steht die konventionelle Numerierung. 90, 73f. und § 1. terattribut zahlreich belegt (Bittel, I6,
nasirpal II. auftritt (I32, TaI. 202 unten. I22ff.). Anders als das Mantelgewand un-
204; IO, TaI. 10f.; 77, TaI. 267 unten). § 6. 2. Hethitische Herrscherbil- § 6. 3. Tracht und Würdezeichen
der. Muwatalli erscheint einmal auf dem terscheidet der kalmus jedoch den H. vom
Später ist das Kleid reich gemustert (I3 2 , des hethitischen Herrschers im hethitischen Bürger.
TaI. 224. 241 unten. 248. 254. 258. 261). Felsrelief von Sirkeli (2I, Nr. 553-4; I, 13· Jh. v. Chr. Übliche Tracht des
TaI. 98 XX: Einzelfigur mit kalotten- Eigene Darstellungen des H. zeigen ihn
Zu Pferde trägt der Monarch hohe Schnür- hethitischen H. war ein über einem Unter- nur in kultischen Szenen. Die in anderm
stiefel, die, wenn er zu Fuß ist, mit förmiger Mütze und kalmus), sodann auf gewand zu tragender gewickelter Mantel
seinem Siegel (IS, TaI. 15. XII Nr. 250a; Zusammenhang stehenden ägyptischen Re-
Sandalen abwechseln (I3 2 , TaI. 224. 258. und eine kalottenförmige Mütze. Die liefs bieten dagegen keine ausreichenden
261). 2I, Nr. 708-9; I, TaI. 45, 2. Reihe rechts: Tradition dieses Mantels dürfte bis zum
im Arm eines Gottes mit kalottenförmiger Details.
Im allgemeinen erscheint der ass. Mo- Beginn des Hethiterreiches zurückgehen, E. Strommenger
narch zu Fuß oder im Streit- bzw. J agd- Mütze, Mantel und kalmus) und schließ- denn er ist eine Variante des "Offenen
wagen. Die Jagd zu Pferde, die Assur- lich auf ägyptischem Relief (Hethiter- Wickelgewandes" Mesopotamiens der Ur
könig in der Schlacht bei QadeS, 2I, Nr. § 7. Elamische Triarchen.
b ani p al manchmal ausübt, bleibt eine III/Isin-Zeit (I3I, 49f. Fig. 32) bzw. des
Ausnahme. Sie war wohl durch nord- 746; I06, TaI. 21 unten: auf einem Streit- etwa gleichzeitig eingeführten "Syrischen § 7. 1. Vorbemerkung. Durch die
iranische Sitten angeregt (I3 2 , TaI. 258. wagen barhäuptig mit einem nicht näher Mantels" (vgl. 8S, 121 Abb. 4). Eine nunmehr wahrscheinlich gewordene Iden-
260 oben). Selbst bei den reitgeübten gekennzeichneten langen Gewand be- Traditionswurzel in der "Hammurabizeit" tität von Ang/can (Anäanv) mit der Persis
Achämeniden fand ein berittener "König kleidet). vermutete schon Bittel (I6, 120), jedoch (Färs, IOS, 57fI.) sind auch die jüngeren
der Länder" keinen Eingang in die Bild- Ha t t uäil i II. (III.) erscheint auf dem hat seine Annahme von drei gesonderten Darstellungen des "elamisehen" Reichs-
kunst, und auch in der Realität hatte der Felsrelief von Firaktin ([Fraktin*] 2I, Nr. Einzelteilen, aus der diese als "spezifisch verbandes erneuerungsbedürftig geworden.
Großkönig einem auswärtigen Feind auf 550-52; I, TaI. IOO-I; I06, TaI. 39: im hethitisch" bezeichnete Tracht bestanden Das Oberkönigtum von Awan*-Ang/can
dem Wagen entgegenzutreten (vgl. § 9· 5 linken Abschnitt einer doppelten Kult- haben sollte, wenig Wahrscheinlichkeit. und die ihm familiär-triarchisch verbun-
und 9S, 209 Abb. 261, aber § 8 achämeni- szene libierend vor dem Wettergott und Unserer Ansicht nach war der Mantel der denen Fürstentümer von Haltamti (Elam*
diseher Großkönig von Anöan zu Pferde ?). wie dieser mit einem kurzen Schurz be- Hethiter ähnlich gelegt wie der des =]jüzistän) und der Enklave Susen (Susa
Die Waffen des ass. H. sind in der Schlacht kleidet, auf dem Haupt eine kegelförmige Idi'ilum* aus Mari (93, Fig. 13. 14) oder =Nordwest-]jüzistän) bedürfen jetzt einer
und auf der Jagd Bogen, Spieß und Schwert. Hörnerkrone* tragend. Im rechten Ab- des Idrimi* aus Alalah (I47, PI. XLVI), eingehenden Untersuchung, die auch Lage
Dieses wird links im Schultergehänge ge- schnitt ist auch die Königin Puduhepa" wobei der Hauptunterschied in der Be- und Stellung des Königtums von Simaski-
tragen, später durch den Gürtel gehalten. ebenso gewandet wie die Göttin, der sie deckung bzw. Aussparung der linken zu klären hätte (zur Namensform vgl. 69,
Bogen und Schwert scheinen zur obligato- opfert) und auf ägyptischem Relief (2I, Brust besteht. Mit Bittel (I6, 121) ist 24 fI.).
rischen Ausrüstung der H. zu gehören Nr. 745: zusammen mit seiner Tochter festzustellen, daß der Mantel auch von
(I32, TaI. 202fI. 224. 248. 251. 253f. 258. anläßlich deren Eheschließung mit Ram- nicht königlichen Personen getragen wurde § 7. 2. Elamische Herrscherbilder.
zfiof. 241 unten). Gelegentlich führt der ses II., bekleidet mit einem undifferenzier- (Reliefs von Höyük bei Alaca). Angesichts § 7. 2. 1. Die älteste Abbildung eines
Königswagen - wie auch andere Karos- ten langen Gewand und kegelförmiger der langen, profanen Tradition war er ge- elamischen Triarchen ist uns auf der Ab-
sen - eine Standarte (59, I06f. - allge- Mütze). wiß nicht vom Sonnengott übernommen rollung seines Siegels erhalten, in dessen
352 HERRSCHER HERRSCHER 353
Legende sein Name wahrscheinlich Epir- das gleichfalls fragmentarische Sitzbild rischen Abrollung eines Dienersiegels. Die nak* 1., König von II50-20, barhaupt
muppilsakkanakmätiAlamtim = "Statt- (nur Unterkörper erhalten) trägt dagegen auf einem Hocker thronende, bärtige Ge- und kurzbärtig, in langem, kurzärmligen
halter des Landes Elam" zu lesen ist das "Geschlossene Wickelgewand" aus stalt könnte der H. oder ein Gott sein Gewand mit Gürtel und Fransensaum auf
(hierzu vgl. zuletzt 84, 158f. A. 23; jedoch glattem Tuch (vgl. I3I, 48f.; I27, 36-40; (6, Vol. II PI. 155 No. 1674 Vol. I p. 216). einem Stuhl. Laut Beischrift steht vor dem
32, 15 Nr. I, 18, I e-pir 6-mu-pi", desgl. I28, 79f.; I8, 360-7). Zur historischen titellosen Fürsten sein (achtes) Kind
I24, 124 IIGla; unrichtig F. W. König Einordnung dieses H. vgl. zuletzt 84, § 7. 2. 6. Der Sohn des Königs Tanru- Paruli, welcher der Vater diesen Anhänger
E-Simute). Das Bild neben der Legende 190-201. 205 Abb. 3 Tabelle 3; zum nun- hurater, Idattu (Inda t t u-Lnsus in ak) zum Geschenk überreicht (5, 445 Fig. 340;
ist schlecht erhalten: Die verdrückte Ge- mehr entkräfteten Verdacht einer Sekun- II., ist während dessen Regierung als ensi I22, 31f.). Zur historischen Einordnung
stalt zwischen einer einführenden und därverwendung des Sitzbildes (I27, von Susa auf einem Dienersiegel darge- vgl. 65, 92f. Nr. 41 A. 2 (S. 93).
einer thronenden Gottheit ist vermutlich 26-42; I28, 79f.) vgl. I8, 365ff. und 84, stellt, dessen Bildschmuck in mehrmaliger
der Fürst, der die thronende anbetet. 197f. (überholt 23, 36f. und A. II6f.). Abrollung erhalten blieb. Der bärtige Fürst § 7· 2. 10. Von König Un t aä-Na.p ir i-
Beide Gottheiten tragen das "Falbel- ist hier barhäuptig. Er thront in langem sa* (Untas-DINGIR-GAL, F. W. König
gewand" (der "Falbelrock" des Beters § 7. 2. 3. Idattu « Inda t tu-Lnsu si- Gewand auf einem Hocker und übergibt Untas-Humpan», ca. 1275-40) existiert
bei Boehmer, I7, II3 Abb. 640 ist ein Ver- nak*) 1., ein Neffe des Königs Kindattu* seinem Kanzler (teppir) wohl eine der bildlich unpublizierte Unterteil einer
sehen; - II5, 6 No. 3 [Umzeichnung]; von Simaski (ca. 1990-70, Frühe Isin- Scheinaxt vom Typ 5, 407 Fig. 307, die Steinstatue (Beschreibung 99, No. 59;
27, 58 No. S 475 PI. 47 Fig. 5; 84, 158 Zeit) folgte diesem Oheim als König von dieser in der erhobenen rechten Hand Inschrift II4, rzff. PI. III 1. 2; 65, 13.
No. 3). Zur historischen Einordnung des Simaski ca. 1970-45, war aber vorher hält (vgl. aber auch die Hellebardenäxte 68f. Nr. 15. - Auf einer steinernen Relief-
Epirmuppil (Epirmüpt) vgl. zuletzt 84, unter ihm ensi und sakkanakkum von aus Kirmän bei Calmeyer, 23, 182f. - stele des Untas-Napirisa ist von dem
185-9. 199-201. 205 Abb. 3 Tab. 3, Elam und Susa. Aus diesen Amtsperioden 6, Vol. II PI. 33. 156 No. 1677 Vol. I namentlich bezeichneten König im ober-
wonach seine Statthalterschaft in den könnte die Abrollung eines Dienersiegels p. 216; 5, 258 Fig. 187; unzutreffend sten Fries kaum etwas erhalten. Die
Beginn der Regierung des Königs Naräm- stammen, dessen Legende als Patron beschrieben von Hinz, 54, 72 Abb. 30 Männerfigur im Mittelfries neben der
Su'en von Akkade (2334-2297/2260 bis einen titellosen Idattu nennt, sofern es [S, 71]). Eine Axt vom Typ mit ausge- Königsgemahlin [Na]pirazu* ist unbe-
2223) fiele. sich bei diesem nicht um den zweiten spuckter Klinge wird vermutlich als Wür- nannt, vgl. 97, II9ff.; 65, 69 A. 9).
Fürsten dieses Namens (s. u.) handelt. Das dezeichen auch noch den "Königen der
§ 7. 2. 2. Ein Nachfolger des Epirmuppil, Siegelbild zeigt den langbärtigen Fürsten Länder" in ihrer Eigenschaft als "Könige § 7.2.11. Hauptsächlich den Oberkörper
der es später bis zum König von Awan* im Togagewand auf einem Hocker thro- von Ancan-*Parsawa" von ihrem "Käm- des "Königs" und "Landvogtes von Elam"
brachte, war "BA-SA-insusinak"* = Ku- nend (6, Vol. II PI. 194-5 No. 2325 merer" nachgetragen (s. § 9. 3. I). Attahamiti-Insusinak* I. (Attame-
tik?-Insusinak (Lesung vgl. 53, 3-8; Vol. I p. 296). tu*, ca. 653-48) zeigt eine fragmentarische
84, 191f. A. 81). Er war Zeitgenosse von § 7· 2. 7. Aus der Zeit des Silhaha", Steinstele im Relief. Das Haupthaar ist
§ 7.2.4. Von König Imazu* von Angan als dieser Prinz vielleicht Fürst von Susa
Naräm-Su'en und Sarkallsarri von Akka- modisch-manieriert über der Stirn zu
(Ansan), dem Sohn eines Kindattu, ver- war, stammt vermutlich ein Dienersiegel.
de. Aus seiner Amtszeit als halmeni mutlich des Königs von Simaski (ca. einem typisch e1amischen "Balkon" von
Susenki "Landvogt von Susa" ist ein ihn Neben dem titellosen Silhaha nennt die Überdimension frisiert (25, 190f. irrtüm-
1990-70, s.o.), blieb sein Siegelbild in Legende dessen Vater, den regierenden
darstellendes Steinstandbild erhalten lich als Visierhelm gedeutet); im Nacken
einer Abrollung erhalten: Eine lang- "König" Epart(i)* III. (ca. 1850-30,
("Statue 2" = I8, 350 A. I Nr. 5 Abb. gewandete Gestalt ist mit einer kurzge-
zu einem Schopf zusammengefaßt wird es
IIa-d = Tab. XLVIII-XLIX). Als frühaltbab.). Der barhäuptig und bärtig von einer Kordel und einem Rosetten-
wandeten durch einen kurzen, gebogenen auf einem Hocker thronende Fürst im
issi'akki Susen und sakkanak mäti Alam- diadem gehalten. Der Bart fällt strähnig
Gegenstand verbunden, den die erste mit göttlichen Falbelgewand dürfte den ja tat-
tim "Gottesvogt von Susa, Statthalter des beiden Händen, die zweite nur mit einer lang herab. Das reich gegliederte Gewand
Landes Elam" sind zwei weitere Stein- sächlich vergöttlichten König Epart III. schließt über den Füßen mit einer Fran-
Hand hält: Möglicherweise eine Investitur darstellen; in der Hand hält er einen Dop-
standbilder von ihm bezeichnet ("Statue senborte ab. Die Rechte hält ein Würde-
mit Überreichung eines Würdezeichens pelhenkelbecher (6, Vol. II PI. 157 No.
I" = I27, 41 Taf. VII a-b = I8, Nr. 4 zeichen(? - 98, r ff. PI. I-lI; 5, Fig. 431;
(einer sog. "Standarte"), wobei nicht sicher 1685 Vol. I p. 218).
Abb. 12a. c [= Tab. L] = 5,222 Fig. 164; ist, ob eine der beiden barhäuptigen Ge- 32 a, 274 [falsche Datierung]; 65, 22f.,
"Statue 3" = I8, Nr. 6 Abb. 13a-c = stalten den König darstellen soll (6, V01. II 172ff. Nr. 86-7 Taf. 25f.).
Tab. LI-LII). Auf einem steinernen Sitz- § 7.2.8. Der sukkal[ma!Jl:Jum] Tanuli*
PI. 34. 157 No. 1679 Vol. I p. 217 ; 5, (ca. 1690-55, spätaltbabylonisch) er- Zum Titel lJal-me-ni- ?-ik-k[i lJa]-tam-ti-ik-
bild erhielt sich nur die Titulatur "Statt- 256f. Fig. 186). Zu originalen Würde- ki aSGI-SA-ti-i[P (65. Nr. 86 v, 2 Taf. 25)
halter von Elam" und "Sohn des Sinpi- scheint auf der Abrollung seines Siegels vgl. die unwahrscheinliche Deutung als
zeichen 23, 38f.; 5, 242f. Fig. 175f. barhaupt und bärtig im .Wickelrock" aSki-sa1o-ti-iP = kissatu ["Landvogt von
hishuk", letzterer der oft erwähnte Vater
des Fürsten (I27, 37ff. Taf. V b. VI § 7. 2. 5. Der ensi von Susa (ca. (vgl. I3I, 37ff.). Eine thronende Gottheit Elam (und?) K.( ?)"] 25, 190 und § I.
a-b = I8, Nr. 3 Abb. 2 a-c = Tab. 1970-45) und spätere König Tanru- überreicht ihm ein Würdezeichen (?; dazu
vgl. § 7. 2. 4· - 6, Vol. II PI. 194-5 § 7. 2. 12. In Ninive waren auf neu-
XLIII-XLIV). Die drei Statuen des hurater* (ca. 1945-25, Frühe Isin-Zeit), assyrischen Orthostatenreliefs aus
stehenden H. sind fragmentarisch, ohne Sohn des Indattu-Insusinak I. (s.o.), er- No. 2330 Vol. I p. 297).
der Regierung des Königs Assurbanipal
Kopf- und Fußpartie. Sie zeigen ihn als scheint (titellos) in der Legende und viel- § 7. 2. 9. Die Gravierung auf einem (669-627) drei elamische Fürsten abge-
Beter im "Togagewand" (vgl. I3I, 46f.), leicht auch im Bild auf der fragmenta- Kalzedonanhänger zeigt Si.lhak-Lnsu si- bildet: Aus dem Südwest-Palast, dem sog.
Reallexikon der Assyriologie 23
HERRSCHER 355
HERRSCHER
354
Nov./Dez. 522, ist kurzbärtig und trägt kur Par-su-ma-as «altpers. *Pa/ars/sawa) fügt. - Vom Großvater Kyros' des Gro-
Sänina-lä-Isu, stammen vier Darstellungen genannt (I42, 4; I36, 86), sein Nachkomme ßen, Kyros II. (1.), ca. 600-575, gibt es
des Königs Tempt-Humban-Insusi- die I<VrracreYlS; vgl, § 9. 3· I.
Martya*, ein Perser aus Kugganakka Kyros* III. (II.) der Große in der Nabonid- nun ein bisher unpubliziertes Rollsiegel-
nak* (neuassyr. Te'umman*, 668 ?-653), Chronik col. II v. I5 sar kur Par-su bild (45, No. 692-5. 2033, Seal 93, Ton-
des Vorgängers des Attahamiti-Insusinak in Persien, Sohn des *Cicabri (CinCil;1ris*,
altpers. wohl fälschlich C-i-c-i-b~r-i, neu- «altpers. *Pars-au<-awa ; daneben heißt tafelabrollung), das einen Reiter zeigt,
I. (s. § 7. 2. I3), etwa aus dem Jahre 650, er ibid, col. II v. I sar An-sa-an). Seit der mit seiner Lanze einen Gegner zu Fuß
die durch Beischriften gesichert sind. Sie elam.jspätbab. Zi/Si-in-z/sa-ak/lJ- ri-is) ,
gab sich von Dez.(?) 522 bis April/Mai(?) Teispes II. (Cispis*, altpers. Caispi, ca. durchbohrt, während zwei Gefallene be-
schildern den Tod des H. in der Schlacht 625-00), dem Nachfolger des Kyros 1., reits unter seinem Roß liegen, - also
bei Tiltuba* am Ulai* (Ulayya)/Sa'ur 653. 52I für Ummannis «Humbannikas,
IU.), sunki Ha(l}tamti/up, aus. Er trägt fällt dies Königtum von *Parsawa geo- möglicherweise den siegreichen König dar-
Er trägt ein langes, reich gebörteltes und graphisch mit Anöan [Ansan) in Färs zu- stellt, dessen Titel in der neuelam. Legende
gefranstes Kleid, dazu Stiefel sowie eine gleich Hassina die I<VrracrcrlS und Bart wie
Haupthaar halblang. sammen (vgI. § 7. I, I05, 57ft). So nennt [K]u?-ras / h.An-za-an-x(=ir?)- / ra
Kappe mit abgesetztem Rand und mäch- Kyros der Große als "König der Länder" DUMU (sak) / y(=Se?)-is-be-is-na sinn-
tiger Feder( ?), die auf den Rücken herab- Der Elamit *Attamita (altpers. ['-]t-
m-i-t = Attamaita, wohl fälschlich statt (s. § 9. 4· I) in seiner spätbabylon. In- gemäß zu ergänzen wäre: "Kuras, der
hängt. Bart und Haar sind halblang ge- schrift aus Babylon seine drei Vorfahren Anöanitfen-König), Sohn des Ceispis"
halten (96, PI. 62-64; I32, Taf. 238-240; *['-]t-ml-i-t< Attahamiti-Insusinak,
II.) empörte sich 520 als Land-c.Meister" und Vorgänger - ebenso wie (unter an- (< altpers. C-i-s-p-i-s, vgl. neuelam.
83, TaL I4; vgl. I25/I, 3I off.). derm) sich selbst - nur "Großkönig, Za-is-pi-W und 56,300). Vermutlich über-
(altpers. ma#sta) von Elam. Wahrschein-
Im Nord-Palast, dem einstigen bü ridati, König von Anöan". In einer von ihm nahmen die Könige von Ancan-*Parsawa
lich stellt ihn jene Figur dar, die jetzt als
gab es zwei Reliefs mit dem König "Frada" bezeichnet ist, da diese offenbar neuelam.jspätbab, abgefaßten Kurzinschrift eine Axt als Würdezeichen von den Elami-
Humbanhalt aä" UI. (neuassyr. Um- die I<VrracrcrlS trägt, auch wenn die Falten (62, CMa) an Baugliedern in den Palästen tern; vgl, § 7.2.6 und 9· 3. I.
manaldas, 648-644 ?), des Sohnes und am Unterteil fehlen (so bereits Herzfeld, R, Sund P zu Pasargadä* (57, Taf. 3-8)
Nachfolgers des Attahamiti-Insusinak 1., wird er dagegen allein "König" genannt, § 9. Könige der Länder (Achäme-
II2, I97 "medische Tracht" [lies "alt-
aus den Jahren 650-627, die gleichfalls wie es z. B. bei kurzen Architektur- niden).
persische"] ; die "baktrische Tracht" II2,
durch Beischriften gesichert sind. Sie 256 [Nachtrag zu Kapitel lI-lU] ist epigraphen des Xerxes* I. (62, XPe) ähn- § 9. I. Die dargestellten Herrscher.
zeigen die Abführung des H. in assyrische Versehen, hat jedoch wohl zur verfehlten lich vorkommt. Allerdings heißt es hier Die Verbildlichung von "K. d. L." be-
Gefangenschaft. Er ist ähnlich wie der Deutung von Luschey, 73, 75· 79 geführt; "Großkönig, König der Könige", und schränkt sich (bis auf Araha", s. § 3· 4)
vorige gekleidet, trägt aber einen "Ballon- vgI. 73, TaL 3IL). Vermutlich war der "Großkönig" ist in Titelpassagen ja die auf Herrscher aus der Achämeniden-
hut" (vgl, § 9. 3. I) auf dem langen Haar noch vor *Attamita hingerichtete Fräda obligatorische Bezeichnung aller Achäme- I?ynastie, gegebenenfalls auch nur angeb-
und einen entsprechenden Bart. (96, PI. 67 aus Margianö ursprünglich mit dem Spitz- niden seit Teispes II. (s.o., vgl, § 9. 2), liche. Ihre nachfolgende Aufzählung bietet
No. 34; IO, Taf. II7; 37, I79; vgl. I25/2, mützenträger in chorasmischer Tracht am Daher wurde das bloße "König" stets als zunächst - soweit vorgekommen - die
836 L). Ende der Reihe gemeint, da Margianö problematisch empfunden und gemeinhin im RIA als Stichwort verwendete Na-
Ebendort erscheint auch der Fürst früher zu Chorasmien gehörte (Herodot für die medische Vasallenzeit des Kyros mensform, sodann die sonst in den Ar-
Humbannikas* II. (neuass. Ummani- III II7; Awesta, Yast X I4; 62, DSf 559-0 in Anspruch genommen. Dagegen tikeln benutzten, worunter wir hinfort -
gas, 653-I) mit Epigraph, wie er seinen § 3 h = v. 39f.). Die Vertauschung gegen- hat Nylander (87, I62f. n. 48 n. 60) soweit vorhanden - zumeist die grie-
Landsleuten als Gegenkönig (gegen Atta- über der zeitlichen Abfolge verursachte energisch Einspruch erhoben: Die "Kö- chische resp. lateinische bevorzugen; kur-
hamiti-Insusinak 1.) von einem ass. Wür- dann die falsche Beschriftung "Frada" nigs"-Inschrift CMa erscheint in allen siv = original-altpers. Bei den Regierungs-
denträger vorgestellt wird. Er trägt die statt ,,*Attamita". ,,*Attamita" (statt Palästen, wobei aber Palast P durch jahren (iulianisch) gibt die erste Zahl,
übliche elamische Tracht: Bart und Haar "Frada") aber wurde schließlich zu "Skü- griechischen Architektureinfluß in die Zeit wenn kursiv, den Beginn der Mitregent-
halblang mit Binde (vgl, § II), langes ha?", dem dahischen Saken, dessen Tracht um 540/30 datiert wird; überdies ist in schaft als Jungkönig (nach Ktesias, hierzu
Ärmelkleid gegürtet (96, PI. 65 f., vgl, der chorasmischen entsprach. Haar- und P das Kyros-Relief als "Großkönig" be- vgl. § 9.3. I) an, die vorletzte, wenn kursiv,
I25/I,3I4ff.). Barttracht gleichen bei *Attamita der des zeichnet, s. § 9. 4. I (62, CMc; 57, Taf. I). den Beginn des "Altkönigtums" : Kyros
Dem baugeschichtlichen Argument wird III. (11.) der Große (Cyrus, Kuras, Kuru,
§ 7. 2. I3. Die drei letzten Darstellungen Martya. man sich nun wohl ebensowenig ver- *599, medischer Vasallenvollkönig von
von Herrschern, die das Königtum in Wohl als (gefesselten) Empörern fehlen
allen drei Kronprätendenten die Kopf- schließen können wie der Evidenz, daß Anöan-vParsawa 559, K. d. L. 550-540-
Elam beanspruchten, bietet das achäme- der einfache "Königs"-Titel gegenüber 530t); Bardija* (1., Smerdis, Bardya)
nidische Felsrelief von Bisutün* (73, bedeckung und naturgemäß andere In-
signien. Auffällig ist, daß die beiden Ela- dem des "Großkönigs" in diesem Fall Gaumäta* (Cometes, Gömäta) resp. Oro-
Taf. 26. 28-32. 37. 38), alle drei Rebellen gewiß einen Vasallenstatus widerspiegelt. pastes* (Gegenkönig I. bis mindestens
gegen Dareios 1.: Ha ss ina (Asina*, alt- miter keine heimische Kleidung tragen,
sondern das Gewand der persisch-kissi- Einen Ausweg bietet die Überlegung, daß 23. Juli, Alleinkönig bis 29. Sept. 522t);
pers. '-(:-i-n = Äccina P), ein Elamit, Sohn auch eine mechanische Übertragung der Därejawös" I. Hystaspis (Dareios, Dä-
des Uk-pa 2 -[tar-]ra-an-ma (altpers. U-p- sehen Oberschicht.
gewohnten Bauinschrift aus den älteren rayawau, *588, Vasallenkronprinz 532,
d-r-m = Uppadarramma?), sunki Ha(l}- Palästen Rund S nach P ja nicht ausge- Vasallenjungkönig in Pärsa 526 ?, K. d. L.
tamti/up (= "König der Elamiter": der § 8. Könige von Ancan-*Parsawa
25. schlossen ist. Die altpers. Übersetzung 522-506 ?-486t); Bardija* (II.) Wah-
Titel kommt in elam. Originalinschriften (Persis, Färs). Kyros* 1., ca. 650- wurde wohl erst von Dareios I. hinzuge- yazdäta* (Gegenkönig Dez. 522 bis
in dieser Form nicht vor) von Okt. bis wird von Assurbanipal sar ("König")
23*

.L
HERRSCHER HERRSCHER 357
356
könig" (lJsäyatya wazarka), meist verbun- prinzen ernannt. Hatte nun der designierte 133 und I33, 246 bei der Veröffentlichung
15. Juli 521), Artobazanes (*539?, Nachfolger noch nicht das vorgeschriebene des 1972 in Susa gefundenen Unterkörper-
Jungkönig 506 ?-487 ?), Xerxes I. (I;lse- den mit "König der Könige" (lJ· b§äyat-
yänäm) , was damals allgemein den sou- Alter erreicht, so konnte der Großkönig fragmentes von einem Rundbild des
jarsä, Chschejarschä, ljsayärsan, *5I7?, Dareios 1.). Auch die philologischen Argu-
veränen Herrscher bezeichnete. "König" auch über die 52 er Jahresgrenze hinaus
Kronprinz 49I?, K. d. L. 487-486- als " Vollkönig" ohne Jungkönig weiter- mente von Hinz (55, 70ff.) sind für eine
465t), Artahsasa" I. Makrocheir (Ar- allein werden die verstorbenen, großkönig-
lichen Vorgänger in Texten persischer regieren. Wenn er sich dann später mit andere Erklärung nicht entscheidend;
taxerxes, Artab§ayya, *492?, 465-440- einem Jungkönig die Leitung der Regie- die Schulterfalte beim Rebellen Wahyaz-
4 24t), Därej awös" 11. Öchos (*Wauka) Herkunft tituliert, ist aber auch Kurz-
titel vor dem Namen der lebenden Groß- rungsgeschäfte teilte, so war das auch der däta am Felsrelief von Bisutün (vgl. § 9.
Nothos (*473?, 440-423-42 I-405/4t) , Zeitpunkt, einen neuen Kronprinzen zu 4- 2 und § rr) ist von ihm als hinten
Ar tah sasa" 11. Mnömön (*453, 4 2 I - könige. War der verstorbene Vorgänger
kein "K. d. L.", so wird er - zumindest in küren. Diese Regelung auf der Basis von offener( !) Überrock gewiß mißdeutet;
405/4~359/8t), Ar tahs asa" 111. Öchos Altersklassen wird in unsern Quellen nur desgI. das Gewand des Löwenbezwinger-
Texten persischer Herkunft - gelegent-
(359/8-338/7t), DärejawöS* 111. Codo- schemenhaft faßbar. Nach ihr ergab sich reliefs 55, Taf. 27, das sicher die altpers.
lich titellos genannt, wie die Erwähnung
mannus (336/5-330t)· der Status eines alleinigen "Vollkönig- l<V1Tcxcrcrts meint (Herzfeld, U2, 50f.).
des Arsames (altpers. Arsäma") und
Hystaspes* (altpersisch Wistäspa) 62, tums" bloß dann, wenn ein Großkönig Dieses Kleid nennt Hinz "l<av5vs" (grä-
§ 9. 2. Titulatur. Der Titel "König
DSf v. 12-15 = § 3b, XPf v. 15-27 frühzeitig verstarb oder - s. o. - der zisiert <iran. *kantus, so auch II7/I,
der Länder" (b§äyatya dahyünäm) ist der
= § 3, A3Pa v. 8-21 = § 2 im Gegensatz Thronfolger spät geboren war. Auch war 163), jedoch ist hiermit gemäß Widen-
einzige unter mehreren, den alle Herrscher
zu 62, DB col. I V. I-lI = § 1-4 zeigt. im Prinzip eine Thronbesteigung nur bis gren (I45, 237) und Thompson (I35, I2Iff.)
der pers. Achämeniden-Dynastie seit Da- offenbar der umgehängte Armelmantel der
Die von R. N. Frye (34, 36f.) erwogene zum Alter von 52 Jahren möglich (vgl,
reios I. zumindest in einer ihrer eigenen
Ableitung der achämenidischen H.-Titel hierzu die genaue, aber notwendigerweise achämenidischen Reliefs gemeint, wo ihn
Inschriften tragen, soweit sie solche hin-
von denen urart. Könige des Zeitraumes verworrene Untersuchung I07, I8ff., wo Personen in nordiran. Reitertracht (vgl,
terließen. Häufig erscheint der Doppel-
zwischen ca. 815 und 655 bleibt problema- eben die Altersklassenordnung außer acht § 10) anhaben.
titel "K. d. L., K. auf dieser Erde"
tisch: Urartäisch MAN KUR. KUR---MAN gelassen wird). Sofern der "K. d. L." eine Kopfbe-
(lJ. ahyäyä bümiyä) und wird oft durch die Das Kostüm, in dem uns der "König deckung trägt, ist es auf den achämenidi-
Ausschmückung "K. der all-jviel-stäm- kurSuraue MAN kur Biainaue zeigt, daß es
sich hier um einen "König der (bei den) der Länder" in der einheimischen Kunst sehen Reliefs in Persepolis und Naqs-i
migen Länder, K. auf dieser großen Erde
Länder" handelt. Andererseits geht MAN entgegentritt, ist ein Krön ungs- und Rustam ein steifer Hut, der einem Zy-
gar fernhin" (lJ. dahyünäm wispa-/paru- linder ohne Krempe gleicht; nur auf den
MANmell-ue = MAN erilaue mit sar Festornat (zur Alltagskleidung s. § 9.5).
zanänäm, lJ. ahyäyä bümiyä wazarkäyä Er besteht aus dem üblichen Gewand, das Dareios-Reliefs im Taöara zu Persepolis
dürai api) ersetzt (vgI. hierzu die Auf- sarräni bei Asarhaddon (681-69) über-
ein, "König der Könige" hatte also damals die Perser und die ihnen nächstver- ist er am oberen Rand gezackt (II7/I,
stellungen 87, I57ff.). Die Achämeniden-
als Titel schon eine weitere Verbreitung wandten Kissier* (in Elam, altpers. Ugyä, PI. I38f. qof.; rui, 376 Fig. I). Da die
Herrscher könnten den Titel von den
gefunden (vgI. die Aufstellung 64, 22f.). *:ijüzyä > griech. *Kvenol > Kiomor) auf hier im Stein glatt gehaltene Zylinder-
Mederkönigen übernommen haben, die zahlreichen Denkmälern der Achämeni- wandung ursprünglich mit (Gold? /Bronze ?-)
ihn vielleicht bei der Kayaniden-Dynastie § 9. 3. Tracht, Insignien und das den-Zeit in Krieg und Frieden anhaben. Blech abgedeckt oder einfach bemalt war,
in Chorasmien kennenlernten, als sie dieses Zuweisungsproblem in der Ach m e- ä
Seine einheimische Bezeichnung könnte so könnte mit längsgeriefelter Gliederung
Gebiet unter ihre Oberherrschaft brachten. nidischen Kunst.
im griech. "l<V1TcxcrcrtS" gräzisiert erhalten gerechnet werden, wie sie bei andern
Hier werden ja dem Priesterfürsten (Kau-
§ 9. 3· 1. Beim Großkönig ("Voll-" geblieben sein, da dieses Kleidungsstück Personen häufig in Persepolis auftritt und
'lfi) Usadan sowie seinem Enkel und letzten
gemäß Harpokration (60, 37 Hekataios einmal bei einer offenbaren Großkönigs-
Nachfolger Haosrauua (bis ca. 625 v. Chr.) und "Altkönig", die achämenidische F 284) von Persern wie Kissiern getragen darstellung (Artaxerxes I. oder 111. als
im Awesta, Yast 5, 46. 51 das Gebet, "daß Diarchie). Wie König, 63, r raff. im worden sein soll. Im Sanskrit lebt dieser Sieger über Ägypten) auf einem Roll-
ich das höchste Königtum aller Länder Grundprinzip evident gemacht hat, wurde Ausdruck vielleicht im Lehnwort kürpäsa siegelbild tatsächlich belegt ist ("Zvenigo-
werde" (yata azGm upamGm b§atram ein Großkönig aus der Achämeniden-
fort (im Präkrit>kuppäsa = "Jacke"; rodsky-Siegel", 76, PI. IX I; 35, lI9
bau'lfäni wispanäm dafjijunäm) in den Dynastie mit 52 Jahren zum .Altkönig" ,
vgI. I34, 90f.). Gegebenenfalls bestand die Abb. 79, beide mit irriger Deutung der
Mund gelegt (vgI. 50, lI9. 156). Das alt- dem sein zukünftiger Nachfolger dann als
l<V1TcxcrcrtS also gemäß den Bildzeugnissen Szene, die noch bei Schoppa [n8, 57
pers. "Königreich der Länder" (*lJsayyam "Jungkönig" zur Seite trat. In der Regel aus einer rechteckigen Stoffbahn, die unten Nr. [V B I1J I9J wiederkehrt; 8I,
dahyünäm) hatte vermutlich im awesti- war dies der Erstgeborene; selbst die
einen zentralen Durchschlupf für den 131 Abb. r r}, Hier erscheint der obere
schen "Königreich aller Länder" (*lJSatrm Bastardbestimmung, die Herodot 111 2 Kopf hatte. Die vorn und hinten herab- Zylinderrand gezackt; wo er das auf den
wispaniim dafjijuniim, altpers. *b§ayyam erwähnt, wurde etwa im Falle des Jung- hängenden Bahnen wurden dann gegürtet. Großreliefs nicht ist, könnte ein solcher
wisadahyu = "Allandkönigreich") sowie königs Dareios 11. nicht beachtet; Purpur- Diese Erklärung, die der auf den Denk- Abschluß in Metall oder Farbe angegeben
im "Königreich der arischen Länder" geburt war für die Perser irrelevant (vgI. mälern erkennbaren Drapierung allein gewesen sein.
(*lJ. a1rijaniim d.) resp. im "Arier-König- Herodot VII 3). Allerdings mußte der Am Grab-Relief Artaxerxes 11.(?) in
gerecht wird, bietet bereits Herzfeld (U2,
reich der Mazdä-erschaffenen" (*airija- Jungkönig mindestens 26 Jahre alt sein.
50f. ; 5I a, 259) gegenüber verfehlten Inter- Persepolis (Südgrab V) soll den oberen
niim lJ. mazdarJ,ätaniim) seinen Vorläufer. In diesem Alter wurde der auserkorene pretationen späterer Autoren (IIO, I37ff.; Zylinderrand des Königs ein Rosetten-
Die "Könige der Länder" nennen sich Nachfolger - sofern er nicht gleich Jung-
I35, I2Iff.: U, rröff.: unentschieden 43, band (?) schmücken (n7/3, IOO). Der
in ihren Titelpassagen persönlich "Groß- könig wurde - wohl zunächst zum Kron-
358 HERRSCHER HERRSCHER
359
im oberen Teil abgebröckelte Hut am besonders 131 Abb. 13). Im Großrelief (vgl, 52, 327ff. mit manchem Irrigen; 86, priester auch KiOaplS heißt und .als turban-
Grab (I) des Dareios I. in Naqs-i Rustam erscheint jener Kopfschmuck nur am Fels- I7 8 ff.). Die KVpßaO"ia ope"" als Rang- artig drapierte Tänie beschrieben wird
II7/3:, PI. 22 B. 33) täuscht jetzt wohl- relief von Bisutün. Hier besteht er aus abzeichen des persischen Großkönigs nennt (vgI. § II am Ende). Die Kombination
wie auch die fragmentarischen Kopfbe- einem breiteren Rosetten-Diadem, das Aristophanes, Vögel v. 486f.; Herodot VII einer Kopfbedeckung mit Schmuckbinde
deckungen der Könige Xerxes I. (?), durch gestufte Zinnenaufsätze zur "Kro- 64 kennt sie bei den Amyrgiern (= Sakä wird bereits von Kyros dem Großen über-
Artaxerxes 1. (?) und Dareios 11. (?) an ne" wird. Auf den Siegelbildern ist das
den Reliefs der Gräber II, III und IV in Band (altpers. *mi[ra) manchmal höher
Haumawargä), worunter jedoch hier die
Sakä Tigrabaudä (s.o.) zu verstehen sind.
+
liefert (TI6:pa ope,; Diadem, Xenophon,
Naqs-i Rustam - einen gestuften Zinnen- und ähnelt dadurch dem Persepolis-Zy- Kyrupaideia VIII 3, 13; vgl. § 9. 5 am
Zu ihnen gehören die Orthokorybater, Ende) und ist bei Artaxerxes II.(?)
rand nur vor (so Hinz, 55, 78 Taf. 33 linder, vielleicht in einer weiterentwickel- deren matista ("Häuptling") Skiiha auf archäologisch belegt (Persepolis-Zylinder
[statt 341] gegen Schmidt, II7/3, 84 ten Form; zu einer Rundskulptur mit dem Relief von Bisutün eine K. trägt
und Azarpay, 8, 109, wo fälschlicher- solchem Kopfputz s. o. Das Diadem ver-
ö.

(s. § 7. 2. 13; 73, Taf. 26. 31. 32. 38).


+ Rosettenband, s.o.). Die mehrdeutige
Stelle bei Q. Curtius Rufus, Hist. Alex. III
weise gleich allen großköniglichen Grab- bindet Dareios 1. mit den beiden hinter Neben diesen baschlikartigen Kappen
reliefs ein Hut mit Zinnenrand zuge- ihm Stehenden; zu ihrem vermutlichen 3, 19 will (mit H. Bardon ed., Quinte-
kann die KiojTaplS auf Grund der Quellen- Curce, Histoires I p. II) doch wohl be-
schrieben wird. - Irreführend auch I35, Rang als "Könige in Pärsa" vgI. § II. lage eigentlich nur die Zinnen-Krone
Das Diadem mit Zinnen war wohl die sagen, daß die "cidaris" das königliche
125). Ein(niedriger) Kopfputz mit Zinnen- meinen. Diese war den Griechen allgemein
Großkönigskrone von Anöan-r.l'arsawaj Haupt als purpur-weiße "fascia" ("Band,
abschluß ist allerdings tatsächlich durch bekannt und sollte demnach von ihnen Kopfbinde, Diadem") umgab. Auf primär
das Kopffragment IOO, Taf. S. 158, und Pärsa, vgI. § 8. auch erwähnt werden. Herzfeld (52, 303 f.) ein Band weist auch Herodot VII 90,
89, Taf. 69 oben, belegt, wo aber der Zy- Aus den griechisch-lateinischen Quellen setzt den Zylinderhut der Persepolis- wo die kyprischen Könige eine l-'hpa
linder überraschenderweise oben offen ist. geht nun hervor, daß der Großkönig im Reliefs mit der K. gleich, Ritter (I07, 8) tragen (vgI. § II), die übrigen Kyprier aber
Schlumberger (II6, 380) will ihn daher offiziellen Leben entweder die Tlapa ope"" sieht in ihr die TI<:xpajKVpßaO"ia ope"". Bei *"KIT6:plas" (korrupt>"KleWVaS"). Die
genetisch mit der Bisutün-Krone verbin- oder die KlojTaplS als Rangabzeichen trug. dieser Deutung aber entstehen Wider- verderbte Stelle meinte wohl im Original-
den - wohl im Hinblick auf die oft eben- Unter den Oberbegriff der Tlapa gehören sprüche in der Quellenaussage. So trug text, daß die H. in Kypern eine lJiTpa in
falls hochbordigere Krone der Siegelbilder offenbar mehrere Varianten eines Kopf- Alexander der Große als Nachfolger der Form einer KhaplS trugen (vgl. I07,
(s. u.) - , geht aber auf die Frage des bedeckungstyps, der wohl neben dem von Achämeniden seit 330 zwar den groß-
Zinnenzylinders in Naqs-i Rustam nicht 170ft.). Suda und Hesych erklären KloaplS
achämenidischen Reliefs so bekannten königlichen "XtTWV" und das "OlaOT}l-'a"
ein. mit O"TPOCPIOV (griech. "gewundenes Band").
"Ballonhut" (vgI. aber § 7. 2. 12) ganz resp. die "KioaplS" des "K. d. L.", ver- Ein gegebenenfalls iran. Ausgangswort ist
Der geriefelte Zylinder gehört offenbar gewiß auch die KvpßaO"lajs in ihren ver- schmähte jedoch Tlapa, &va~vpioES (Hosen) weder zu KiOjTaplS noch zu TI6:pa be-
zur religiös-kultischen Sphäre von Perse- schiedenen Formen umfaßte. Diese gilt und K<:XVOVS (Mantel; Diodor XVII 77, kannt (allgemein vgl, die vielfach ab-
polis, die den Griechen weitgehend ver- Herodot V 49 = VII 61 als weiche Tlapa, 4 f.). Er wählte also nur die Krönungs- weichenden Ausführungen bei Ritter [I o7,
schlossen blieb (vgI. I07, I6f. A. 8). die zum nordiranischen Reiterkostüm ge- tracht von Bisutün aus, d. h. das Gewand, 6-5 8], wo an den nur flüchtig herange-
Der Krönungsornat des "K. d. L." tragen wird (vgI. § 10). Unschwer läßt sie das Kyros III. der Große getragen hatte, zogenen Denkmälern vorbeiargumentiert
gipfelt in der sog. "Zinnen-Krone", die sich danach auf den Reliefs zu Persepolis bevor er als neuer "K. d. L." das nord- wird; die ausführliche Textinterpretation
er zur KtrrraO"O"IS regelmäßig auf Rollsiegel- ausmachen (z. B. bei der 1. [Meder- J iranische Reiterkostüm von den medischen bietet jedoch die Basis auch für ganz
bildern und Münzen trägt. Ein solches Delegation am Apadäna), und der Ver- Großkönigen als Alltagskleidung über- andere Schlußfolgerungen). - Die Wand-
Originalsiegel ist durch seine Legende als gleich des Aristophanes (s. u.) mit einem nahm, auf die Alexander der Große dann
Besitz eines (nicht genannten) Würden- lung der l-'iTpa (als sekundär mehrfach
Hühnerkamm erhebt die Identifikation ganz verzichtete (Plutarch, Artaxerxes 3; gewundene Binde) zum Turban und damit
trägers eines Großkönigs Dareios (I. oder zur Evidenz. Die Mütze entspricht dem Xenophon, Kyrupaideia VIII 3, 13; ihre Annäherung an die TI6:pa erörtert
II.?) ausgewiesen (95, 209 Abb. 261; modernen Baschlik. Gräzisiertes KVpßa- Herodot VII 6If.; der "XtTCilv" bei Alex- Brandenburg (22, 63f. 125). Die mannig-
39, 268 Abb. 329; 89, Taf. 69 unten; kein *T>O"ia, spätbab. karbaUatu, aram. karb9lä[, ander ist also die "KtrrraO"O"IS", der bei fachen Widersprüche, die dieses Buch
persönliches H.-Siegel! vgI. dazu 8I, 137 mittelhebr. karbal(t)ä, dürfte auf ein Kyros der "O"6:pcrrns", vgl, § 10 § 9. 5 und aufzeigt, lösen sich, wenn man Ilhpa und
A. 7; II7/2, 7ft.; ein zweites Würden- nordiran. *karbatfrJ>lä resp. *karba[-yä I07, 14)· Sofern der makedonische H. noch KiOaplS im Diadem resp. in der Krone der
träger-Siegel mit identifizierbarem Groß- zurückgehen. Hiermit untrennbar ver- die heimische KovO"ia trug, wurde das triumphierenden Perserfürsten von Bisu-
könig als Besieger Ägyptens, Legende bunden sind die 'OpeOKOpVßa(V)T(I)OI< einfache Diadem als schmales Band unter tün erkennt.
"Artaxerxes, Großkönig" [H, oder III.], ·'opeo KVpßaTOI (vgI. griech. KUpßaVTES, ein ihr herumgeschlungen, so daß die Kopf- Weitere Insignien sind der lange Bart
gibt es in Moskau, [engI. übersetzter Erst- Volk), d. h. die sakischen Daer (Dahä) bedeckung dann unserer Matrosenmütze und der Szepterstab, die der "K. d. L."
publikationstitel:] Schileico, Museum Li- bei Herodot, < nordiran. *Rda-karba[ä ( ?) glich (vgl, z. B. 66, Taf. 74, 76; I2I, PI. auf allen Orthostatenreliefs trägt, wogegen
fe - Bulletin of the State Museum I, '" altpers. Tigra-lJaudä . "Spitzmüt- LV 3); hierbei entfielen die Zinnen (vgl. er auf den Felsreliefs (Btsutün, Gräber*
17-19 [Pushkin State Museum of Fine zen" , in der spätbab. Übersetzung sa 22, I70f.). Der Ring der Beweisführung von Naqs-i Rustam und Persepolis)
Arts, Moscow; vgI. II7/2, 10 n. 43]; I26, karbal(l)äti-sunu zaqpü = "deren k. spitz schließt sich, wenn wir von dem Alexan- stets den Bogen (altpers. *[anwan) führt.
17ft. Fig. 2, fehlerhafte Umzeichnung sind", womit hier die Massageten (nicht, der-Nachfolger Demetrios Poliorketes er- Hinzu kommt öfters der altmesopotami-
RlA I Taf. I9c, vgI. dazu das "Zvenigo- wie bei W. v. Soden, AHw. s. v . "karbal- fahren, daß er zu seiner KovO"ia noch die sehe Sonnenschirm, den ein Diener in
rodsky-Siegel" und allgemein 8I, I29ff. latu", die " Kimmerier") gemeint sind uiTpa trug, die beim jüdischen Hohen- Begleitung eines zweiten mit Fliegenwedel
HERRSCHER HERRSCHER

hält. Thron, Thronpodest und häufig das obligate Bewaffnung des Großkönigs auf die Darstellungen für Dareios 1. und seinen menidischen Familienverhältnisse, die bei
Auramazdä-Symbol bestimmen zusätzlich Münzbildern ist (vgl. z. B. 9, PI. I-III). Jungkönig (vgI. I37, 191ff. Fig. 3; die den Grabdenkmälern im Verein mit einem
den großköniglichen Rang. dort vertretene Spätdatierung der Relief- auffälligen Schematismus Zuweisungen
§ 9.3. 2. Beim "Jungkönig". Zu seiner auswechslung ist zwar begründet, aber erst und in mancher Hinsicht möglich
Bei gewissen Gelegenheiten trägt ein Institution s. o. § 9. 3. 1. Da uns keine nicht zwingend; II7/I, PI. 121. 123 ; 39, werden läßt (vgI. § 9· 4- 4). Zu prägnanten
waffa-bara (altpers. = "Kämmerer") dem eigenen Inschriften von "Jungkönigen" 205f. Abb. 255; 89, Taf. 62 oben). Bei Darstellungen großköniglicher Triumphe
Monarchen eine Axt und eine isu-wä überliefert sind, so kennen wir auch nicht dieser Sachlage muß die Identifikation in der achämenidischen Siegelkunst und
(altpers. = "Pfeil-Köcher") nach, die das ihren Titel. Jedoch dürfte uns die Dar- des stehenden Diarehen beim H.-Paar am ihrer historischen Fixierung im Aus-
Futteral des Kompositbogens mit dem stellung des Jungkönigs Artobazanes Tripylon zu Persepolis vorerst fraglich schlußverfahren s. 8I, 133ff.
Geschoßbehälter kombiniert (konventio- (weitere Namensformen s. IOI, 145 A. 2) bleiben, zumal dort Inschriften fehlen
nell yc.vpVTOS genannt, altgriech. Wort in Persepolis erhalten geblieben sein. (vgl. II7/I, PI. 77f.; 39,198 Abb.246; § 9· 4· Achämenidische Herrscher-
[Homer, Odyssee XXI 53f.], auf Grund Der thronende H. mit Szepter und der 89, Taf. 52; I4I, Taf. 7). bilder in der einheimischen Kunst.
von Lykophoron v. 458 als iran. Lehnwort dahinter stehende in gleicher Tracht ohne
verdächtig). Bei der langschäftigen Axt Szepter, beide langbärtig , werden in § 9. 3· 3· Beim "Kronprinzen". Zur § 9. 4· 1. Da wir bis jetzt keine in-
Institution s. o. § 9. 3. 1. Irgendwie zu schriftlich belegte Darstellung eines ari-
spuckt ein tierköpfiger Stielhelm die Persepolis gemeinhin als Reliefs von
Klinge aus; dieser Typ legt es nahe, hier Dareios 1. und seinem Sohn, Kronprinzen sichernde Darstellungen von Kronprinzen schen oder medischen "Königs der Länder"
an ein Würdezeichen der "Könige von und Nachfolger Xerxes 1. gedeutet. Diese kennen wir nicht, da die titellose sog. kennen, so sind die namentlich bezeich-
Anöan-vl'arsawa" zu denken (s, § 7. 2. 6 Interpretation läßt aber die Institution "Kronprinzen"-Inschrift des Xerxes (1.; neten Reliefs von Kyros dem Großen
und § 8). Der "Kämmerer" in nordirani- des "Jungkönigs" außer acht. Das frag- 62, XPk) auf das Gewand eines Relief- in Pasargadä die ältesten Verbildlichun-
bildes im Taöara zu Persepolis gesetzt gen eines derart betitelten H. (in bab. Ur-
scher Reitertracht (vgl. § IO) ist mit einem liche Amt versah aller Wahrscheinlichkeit
wurde, das offensichtlich zunächst den kunden sar mätäti; vgl. § 3. 4 § 8). Die
äK1VcXK'IlS [griech. < *äKS1VcXK'IlS < iran. nach bis kurz vorm Tode des Dareios 1.
groß königlichen Vater Dareios 1. wieder- neuelam.jspätbab. abgefaßte Inschrift auf
*( a)kaya-na-ka( ?), sogdisch kyn'k] bewaff- dessen Erstgeborener Artobazanes, der
net, dessen Scheide reich verzierten Be- hier denn auch stehend abgebildet sein geben sollte (vgI. SI, 122; II7/I PI. 138). dem Kyros-Gewand in Pasargadä (62,
schlag aufweist; den Bogenkasten trägt sollte. Denn die Episode bei Herodot VII Ob die achämenidische Diarchie durch das CMc, vgI. § 8) bezeichnet den H. einfach
er nicht - wie sonst bei Reitern üblich - Kronprinzenamt zu einer Triarchie nach als "Großkönig" und kommt nur im Pa-
2-3, deren historischer Kern durch die last P vor. Solche Kurztitulatur ist bei
links am Gürtel, sondern geschultert (der Bemerkung in der Xerxes-Inschrift 62, elamischem Vorbild (vgI. § 7. I) zu er-
äK1VcXK'IlS hängt rechts); vgl. hierzu die XPf § 4 v. 27-32 erhärtet wird, erhält gänzen ist, muß vorerst offenbleiben. - Figuralepigraphen üblich und etwa bei
Waffen im Grab Kyros' des Großen zu nur dann einen Sinn, wenn Artobazanes Zur evtI. Darstellung des Dareios 1. als Dareios 1., 62, DPb, nicht viel anders.
Pasargadä nach Q. Curtius Rufus, Hist. das seltene Schicksal hatte, noch als Kronprinz und Jungkönig im Vasallen- Palast P ist durch griechischen Architek-
Alex. X I, 31: Ein acinaces und zwei Jungkönig 52 Jahre alt zu werden und status vgI. § 11. tureinfluß in die Zeit um 540/30 datiert,
vgl. § 8. Von den Kyros-Figuren ist nur
skythische Bogen (= "Kompositbogen", damit aus der großköniglichen Nachfolge- § 9· 3· 4· Die Achämenidische Kunst hat der Unterkörper erhalten. Der H. hält das
hierzu 46, 13ff. - vgl. sonst 57, 57 ff.; schaft ausscheiden zu müssen (zu dieser mit Langbart, Krone und Szepter ein Szepter und wird wahrscheinlich von einem
II7/I, PI. 98f. 121. 123; II7/3 PI. 24 f. Regelung vgl. o. § 9. 3. I, zur Regierungs- Repertoire zur Kennzeichnung des "Kö- Schirmträger gefolgt (50, 13f. Taf. III;
43 A. 50f. 71 A; zum "Kämmerer" hinter dauer des A. vgl. § 9. I). Vermutlich hatte nigs aller Länder" entwickelt, das nun
Doppelherrschern vgl. auch die Illustra- der 52jährige Artobazanes ca. 487 ver- 57, Taf. I).
auch an vielen inschriftlich nicht ge-
tionsangaben sub § 9. 3· 2 sowie § 9· 4· 3 geblich versucht, vom damals bereits 71- sicherten Darstellungen vorkommt. Die § 9. 4· 2. Am Felsrelief von Btsut ün ,
[Artaxerxes 1.]). jährigen Vater die Zustimmung zum wei- Zuweisung solcher Figuren, die offen- dessen Personen zumeist schon 520 fertig-
Die einzige Waffe, die der König wohl teren Verbleib im Nachfolgeamt zu er- kundig einen Großkönig resp. einen "Jung- gestellt wurden, sind drei "Könige der
stets bei sich hat, ist der für K\rrrcxO"cns- halten. Statt dessen wurde der Kronprinz könig" (s. § 9. 3. 2) meinen, an einen der Länder" abgebildet, darunter Dareios 1.;
Träger obligatorische Dolch, dessen Sitz (s. u. § 9. 3. 3) Xerxes 1. Jungkönig und bekannten H. wird aber zu einem Problem von diesem gibt es noch eine spätere
vor dem Leib im Relief nur an Frontal- im folgenden Jahr beim Tode seines Vaters besonderer Art: Die Achämenidische Kunst Statue aus Susa; alle Darstellungen sind
darstellungen offenkundig wird. Diese Groß- und Vollkönig. Wenn nun die ur- ist schwerpunktmäßig überall dort ver- inschriftlich gesichert.
Armierung des Königs, der im Flachbild sprünglich am Apadäna angebrachten treten, wo sich das Königtum* in reprä- In der zentralen Triumphalgruppe von
stets im Profil erscheint, zeigt allein das Reliefs mit den Doppelkönigen (Diarchen) sentativer Funktion darbietet. An diesen Bisutün erscheint der zweite Nachfolger
oben erwähnte Rundbild aus Susa. Die unter einem Baldachin später in das sog. Orten regt die Kürze der verfügbaren Kyros' des Großen, Gaumät a , als Be-
Scheide ist hier reich verziert (I33, PI. Schatzhaus verbracht wurden, so geschah H.-Reihe und die relativ vollständige siegter unter dem Fuß seines Nachfolgers
I-III hinter p. 236, Fig. 3 [po 248, fehler- dies wohl durch Xerxes 1., der das Bild Kenntnis der wichtigsten Ereignisse inner- Dareios 1. (73, Taf. 26. 28. 29· 32. 37· 39)·
hafte Umzeichnung]). - Auf Rollsiegeln seines Vorgängers im Jungkönigtum mit- halb der meist langen Regierungen zu Er wird als magu, d. h. als Angehöriger
schwingt der H. zweimal die Lanze tels Ersatz des Reliefs durch ein anderes genaueren Datierungen und personellen der Magierkaste, bezeichnet und war
(altpers. arsti; s. o. "Zvenigorodsky- aus dem besonders exponierten Blickfeld Identifikationen auch da an, wo In- Güterverwalter (1TCXT1~Ei6T]s, Gräzisierung
Siegel" und "Moskauer Artaxerxes-Sie- zu verbannen bestrebt sein mochte; die schriften nicht weiterhelfen. Hinzu kommt einer bislang nicht einhellig zu ermitteln-
gel"), die zusammen mit dem Bogen die Inschriften (62, DPh, XPg, XPc) sichern die lückenarme Übersicht über die achä- den, altpers. Amtsbezeichnung) des Groß-
HERRSCHER HERRSCHER

königs Kambyses HI. (H.). Nach Herodot Bildwerk frühestens aus dem Jahr 495 III. umständegemäß recht sicher erscheint handelt es sich um die in § 10 beschriebene
IH 61 und Iustin I 9-10 gab sich nicht (vgl. auch I48, 265f. PI. I-III Fig. 3 und auch bautechnische wie stilistische nordiranische Reitertracht, die in diesem
Gaumäta selbst, sondern sein Bruder, der sowie § 9.3. I am Ende). Beobachtungen an den Reliefs ihrerseits Fall auch aus buntem Tuch bestehen
Magier Oropastes*, als Smerdis aus. die kombinatorisch gewonnene Abfolge konnte. Zu ihr gehörte überdies der KavoVe;
Die für kurze Zeit realisierten Thron- § 9· 4· 3· In der Pfalz von Persepolis stützen (Pl.-Angaben beziehen sich auf und die Tlapa in der Sonderform der
ansprüche des Doppelgängers auf das sind drei "Könige der Länder" im Relief II7/3) : "KVpßaeria op6f)" , auch allgemeiner" T. 0."
"Königtum der Länder" gehen aus der dargestellt : genannt (vgl. § 9. 3. I). Die vier antiken
Dareios-Inschrift 62, DB col. Iv. 35-48 Dareios I. begann die Bebauung der Na q s -i Rustam Beschreibungen nennen 'napa, Kasak
= § IIf. (vgl. DBb) hervor. Gaumäta Terrasse 507 (nachdem ihm Athen 508 Grab I: Dareios 1., inschriftlich gesichert (62, ("XlTwv"), Hosen und Mantel (Kavove;),
trägt die K\rrraerCYle; (vgl. § 9. 3. I; daher seine Unterwerfung angeboten hatte, was DN). mit Thronträgerbeschriftung. PI. 19. dazu O:KIVO:KT]e; und gedrehten Halsring
kann der Oberkörper nicht nackt sein, wie die Gründungsinschrift 62, DPe an der 22·33· (O"TpETITOe;; vgl. I07, 6 [Xenophon, Kyru-
Grab 11: Xerxes 1., PI. 41 f.
Luschey, 73, 74 annimmt); Haupt- und südlichen Terrassenmauer S bereits zu Grab 111: Artaxerxes 1., PI. 49 f. paideia VIII 3, 13J, II [Platon, Politeia
Barthaar sind halblang; Kopfbedeckung registrieren scheint). Der König tritt im Grab IV: Dareios 11.. PI. 57f. VIII 553 bc], S. 12 A. I [Q. Curtius Rufus,
und Insignien fehlen dem Usurpator ver- Ta öar a schreitend auf, gefolgt von zwei Hist. Alex. III 3, 17-19J, S. 32 A. 2.
ständlicherweise. Persepolis
Dienern mit Schirm und Fliegenwedel S. 42 [Diodor XVII 77, 4f.J); die "cidaris"
Ein wirklicher Achämenidenprinz könnte (II7/ I, PI. I38f.; 39, 194 Abb. 241), Südgrab V: Artaxerxes 11., mit Thron- bei Curtius ist Verwechslung statt "tiara".
Wahyazdata* aus Tärawä" im persi- manchmal entfällt der Schirm (II7/I, trägerbeschriftung, PI. 63 Die Großkönigsdarstellung hat Demandt
schen Yautyä" (Karmanien) gewesen sein, PI. I40f.). Im Tripylon wiederholt sich Nordgrab VI: Artaxerxes 111.. PI. 70f.
(Umkehrung bei Krefter [67. Beilage 36]
(28, 99f. Taf. XXIIf.), fußend auf der z.T.
der sich wie Gaumäta "König" par die Schirmszene (II7/I, PI. 75f.; 39, 186 wohl Versehen) unkritischen Arbeit von Schoppa (II8,
excellence nennt (62, DBH), was doch Abb. 233; 89, Taf. 50). 55 ff.), referiert. Sichere Zuschreibungen
auch hier "K. d. L." heißen dürfte, da er Zu den Reliefs vom Apadäna und am Bei Persepolis sind 28, Taf. XXIII Abb. 5-7: Dareios II.
sich gemäß der Bisutün-Inschrift des Tripylon, die Dareios I. thronend mit Unvollendetes Grab VII: Dareios 111., (Pulydamas-Basis in Olympia von Ly-
Dareios I. gleichfalls als Smerdis (11.) einem "Jungkönig" dahinter darstellen, PI. 78; 73. Taf. 15, 2. sippos, kurz vor 350 v. Chr., II8, Nr. V
ausgab. Als (gefesselter) Empörer erscheint vgl. § 9. 3. 2. C 4 [So 59J; 28, Abb. 5), Dareios I. (28,
er barhaupt ohne Insignien; Kopf- wie Xerxes I. erscheint schreitend im Mit geringen Abweichungen wird das Abb. 6) und Dareios III (28, Abb. 7); die
Barthaar trägt er halblang (73, Taf. 26. Ha.d is (II7/I, PI. 179. 180 B. 181 B) und Schema des Reliefs des Dareios I. an allen beiden letzten ergeben am meisten, ihre
"30.32.38; vgl. § II). im Hauptflügel des Harem (II7/I, PI. Grabmälern wiederholt. Der Großkönig Zuschreibung beruht auf der jeweiligen
Als überhöhte Hauptgestalt des Bfsutün- I93f.). Ihm folgen die beiden Diener mit steht auf einem Podest, das von dreißig Bildsituation :
Reliefs trägt Dareios I. den Krönungs- Schirm und Fliegenwedel, einmal ent- Vertretern der Satrapien getragen wird. Die sog. Perservase in Neapel aus Ca-
ornat, der uns auf einem Großrelief nur fällt der Schirm (II7/I, PI. 193). Vor allen H. schwebt das Auramazdä- nosa in Apulien (letztes Viertel des
hier vollständig erhalten blieb; bei Kyros Artaxerxes I. erscheint nur im Hun- Symbol. - Da nach Ktesias-Photios § 15 4. Jh. v. Chr.) zeigt einen thronenden H.
IH. dem Großen in Pasargadä könnte u.U. dertsäulensaal. Einmal thront er in Hystaspes, der Vater des Dareios 1., bei mit der Beischrift "b.AP EIO~". Er trägt
die gleiche Tracht zu ergänzen sein (vgl. einer Audienzszene wie am Apadäna über der Besichtigung des Grabes seines Sohnes Kasak, aufrecht-spitzen Hut, Szepter und
§ 9· 4· I). Dasselbe Kostüm wählte 330 Garden und Truppen des kära (II7/I, ca. 514 tödlich verunglückte (vgl. § II), O:KIVO:KT]e;, als Überkleid aber einen echt-
Alexander der Große für sich als "König" PI. 96-99; 39, 204 Abb. 254; 89, Taf. 53), so muß das Monument als ganzes späte- griechischen, ärmellosen, langen XITWV;
par excellence aus, wobei allerdings auf zum andern thront er auf einem von stens 515 begonnen worden sein. Gemäß der Hut ist gezackt (36, 142ff. Taf. 88;
den langen, rechteckigen Bart verzichtet Satrapienvertretern getragenen Podest, den Satrapienvertretern (= Thronträgern) 52, 304; II8, Nr. V C 6 [So 59]).
wurde (vgl. § 9. 3. I). Dieser charakterisiert beidemal unterm Baldachin (II7/I, PI. am Grabrelief konnte der Bildschmuck Auf dem sog. Alexandermosaik in Ne-
Dareios I. hier als erfolgreichen Bewerber 103-107; 39,200 Abb. 248; I4I, Taf. 6), aber erst 498 konzipiert werden, wie aus apel aus Pompeji (späthellenistische Kopie
um die Würde eines "K. d. L."; hinzu wie Dareios I. und sein Jungkönig im der sich ergebenden Satrapienordnung eines Originals um 310 v. Chr.) trägt
kommt tief in den Nacken herabhängendes Tripylon (s. o. und § 9. 3.2). hervorgeht (vgl. Grab* § 1. 6 S. 590). Dareios III. auf dem Streitwagen die
Haupthaar, auf dem die Kioaple; sitzt Kvpßcxeria op6f), einen gedrehten Halsring
(s. § 9. 3. I). Die Linke hält den Bogen, § 9· 4· 4· Reliefdarstellungen von "Kö- § 9· 5 Achämenidische Herrscher- (O"TpETITOe;/torques, s. 0.), Kasak, KavOVe; und
die Handgelenke zieren einfache Arm- nigen der Länder" finden sich an sieben bilder in der Griechischen Kunst. Kompositbogen (I46; III, 229ff.; I07,
reifen (73, Taf. 26. 28. 33. 40; 55, Taf. 3Ia; Felsgräbern, jedoch bleibt - abgesehen Die Griechen lernten den persischen Groß- I5f.; 52, 304; II8, Nr. V C 5 [So 59J)·
39, 236 Abb. 284). vom Grabmal des Dareios I. - die Zu- könig vorrangig in seiner Alltagstracht Hier wie auf der Perservase fehlt bemer-
Vermutlich den gleichen Ornat trug die schreibung der Bestattungen und damit kennen, die etwa einer " Galauniform" kenswerterweise ein Diadem (vgl. dazu
nur im Unterkörper erhaltene Statue des die Identifikation der H.-Reliefs mangels entsprach. So haben sie ihn beschrieben § 5. 2 und die nicht identifizierbaren H.-
Dareios aus Susa. Hier ist auch der Dolch einschlägiger Inschriften unsicher. Folgen- und auch abgebildet. Bei dem fraglichen Darstellungen mit -nöpo + Diadem Io8,
zu sehen, den die Reliefdarstellung in der de Zuweisungen werden gemeinhin ver- Kostüm, das in der Achämenidischen 21 Fig. 5 PI. 4 [Bronzerelief Anfang
Seitenansicht wohl unterdrückt. Gemäß treten, wobei die Verbindung des unvollen- Kunst an einer gesicherten Großkönigs- 4. Jh. v. Chr. aus OlynthosJ und I38,
der spätägypt. Satrapienliste stammt das deten Grabes bei Persepolis mit Dareios darstellung bisher nicht zu belegen ist, Taf. 13d [Glockenkrater in DresdenJ).
L
HERRSCHER HERRSCHER

§ 10. Könige in Mäda (Medien). pers. Arsäma", ca. 570~65). Dessen Enkel Vermutlich sollen die beiden Figuren drapierte TCX1V\CX (griech. "Band, Tänie").
Die einzige Darstellung eines Mederkönigs Dareios 1. nennt sich noch als "König der hinter Dareios 1. am Felsrelief von Bisu- Der frühhellenistische König Demetrios
ist die des Phraortes (III., altpers. Länder" (s. § 9. 4. 2) in seiner ältesten tun Arsames und H ystaspes wiedergeben Poliorketes trug nach Duris von Samos
Frawarti(s)*) aus der Kyaxariden-Dyna- Inschrift lJ. Pärsai (62, DB col. III § 40 (73, Taf. 26. 27· 35· 36. 40; 55, Taf. 3Ia). und Plutarch außer der makedonischen
stie am Felsrelief von Bisutün (73, Taf. 26. v. 28). Ebenso lautet der Titel des Rebellen Bisher entzogen sie sich einer plausiblen KCXVO"\CX zugleich eine golddurchwirkte
29. 32. 37). Er nennt sich als Rebell gegen Wahyazdäta*, den dieser gemäß der Deutung, wie ja auch das Fehlen von IJhpcx um diese herumgewunden (vgl. 22,
Dareios 1. von Dez. 522 bis nach dem Inschrift seines Oberherrn Dareios zu- Namensbeischriften ungeklärt bleibt (vgl. 6If. 154 und § 9. 3. I).
8. Mai 521 Ijsatrita (vielleicht Titel) und nächst führte (62, DB col. III v. 21-28 zuletzt Luschey, 73, 68ft). Der Bogen- I. E. Akurgal, Die Kunst der Hethiter
!JSäyatya Mädai (= "König in Medien"). = § 40), ehe er sich auch als "König" wie der Lanzenträger (altpers. arsti-bara) (1961). - 2. S. Alp, JCS 1(1947). - 3. ders.,
Wohl als (gefesselter) Empörer ist er (erg. "der Länder") gerierte (s. § 9. 4. 2). haben das Diadem des Dareios 1. auf, aber Belleten 12 (1948). - 4. P. Arniet, Syria 37
barhaupt und ohne Insignien. Bart und ohne Zinnen; auch sonst ist ihre Tracht (19 60). - 5. ders., Elam (1966). - 6. ders.,
Die beiden Inschriften AmH und AsH MDP 43 (1972). - 7. W. Andrae, MDOG
Kopfhaar hat er lang gehalten. Er trägt dürften nicht fiktiv sein, sondern späte dieselbe (KVrrCXO"O"IS, s. § 9. 3. I), nur der 25 (1904). - 8. G. Azarpay, IrAnt. 9
das lederne (Herodot I 71) Reiterkostüm Übersetzungen verlorener neuelam.jspät- Bart ist kurz gehalten und die Armreifen (1972). - 9. M. E. Babelon, Les Perses
nordiranischer Herkunft: gegürteter Ka- bab. Originale ins fehlerhafte Altpersische sind verziert (vgl. § 9. 4. 2). Der Bogner achemenides, les satrapes et les dynastes
sak (griech. O"O:pCXlTlS, neuelam. sa-harlar- Arsames trägt den Köcher an einem ver- tributairesdeleur empire. Catalogue des mon-
der ausgehenden Achämeniden-Zeit dar- naies grecques de la Bibliotheque nationale
Pi,?, vgl. 55, 72ff.) und Strumpfhosen stellen (vgl. 26, 52 n. 41; zum formal- zierten Gurt, der sich von der rechten (1893). - 10. R. D. Barnett, Assyrische Pa-
(griech. &vcx~pi5ES; zu beiden Ausdrücken archäologischen vgl. 5I, H9 A. I S. I38f.). Schulter über die Brust zur linken Hüfte lastreliefs (1960). - Ir. P. Beck, IrAnt. 9
ist das vermutete iran. Ausgangswort spannt. In unserer Sicht könnte der Bogen (1972). - 12. Th. Beran, MDOG 91 (1958).-
nicht einhellig ermittelt); vgl. § 9· 3. I Als Dareios 1. 522 Gaumäta* stürzte, (altpers. *tanwan) also in diesem Falle 13· ders., ZA 57 (1965). - 14. ders., IstM 17
war er mit seinen 36 Jahren wohl der als ein Zeichen der Souveränität gewertet (1967). - 15. ders., Die heth. Glyptik von
und § 9· 5· Bogazköy I (= WVDOG 76, 1967). -
Ein zweiter Kyaxaride, der Sagartier* älteste unter jenen Achämeniden-Fürsten, werden. 16. K. Bittelj R. Naumannj.H. Otto, Yazih-
Tritantaichmes (Cisantahma", altpers. die noch nicht die Altersgrenze des 52. Le- Ein anderer Deutungsvorschlag wäre kaya (= WVDOG 61, 1941). - 17. R. M.
Cic;c;atabma, spätbab. Si-it-ra-an-talJ-ma bensjahres überschritten hatten, und damit eine dreimalige Darstellung des Dareios Boehmer, Die Entwicklung der Glyptik
<altpers. *Citrätabma), !JSäyatya Asagar- legitimer Nachfolger des Kambyses III.; während der Akkad-Zeit (= UA VA 4.
1. als Kronprinz (seit 532 mit 26 Jahren), 19 65). - 18. ders., Or. 35 (1966). - 19. ders.,
tai (= "König in Sagartien"), war ver- überdies hatte er einen ehemaligen Groß- als Jungkönig (seit ca. 526, s.o.) und als BJV 8 (1968). - 20. R. Borger, Einleitung
mutlich ein Nachkomme jenes unbekann- könig, Arsames, zum Großvater und einen Voll- und Großkönig, wobei sich Bei- in die ass. Königsinschriften I (= HdOr.
ten Königs, der 550-47 den ephemeren ehemaligen Jungkönig, Hystaspes*, zum schriften erübrigen würden. Zur Di- und Erg. 5, 196 1). -
Reststaat des Mederreiches östlich von Vater (zur persischen Altersklassenord- gegebenenfalls Triarchie bei den Achäme- 21. H. Th. Bossert, Altanatolien (1942).-
nung und dem damit verbundenen Alt- 22. H. Brandenburg, Studien zur Mitra
Harränv in der Hauptstadt Arbailu* niden vgl. § 9~ 3. 1-3, zur mehrmaligen (1966). - 23. P. Calmeyer, Datierbare
regierte, von den Babyioniern "Kuti" und Jungkönigtum der Achämeniden s. Abbildung vgl. § 5. I. Bronzen aus Luristan und Kirmanshah
genannt (vgl. 62, DB col. II § 33 v. 90, § 9· 3· I). Da Arsames und Hystaspes 522 Das Diadem-Band scheint mit ab- (= UAVA 5, 1969). - 24. ders., Relief-
Nabonid-Chronik col. III v. 15, Kyros- noch lebten (62, DSf v. 12-15 = § 3 b, stehenden Enden geschlossen zu sein. bronzen im bab. Stil (1973). - 25. G. G.
Zylinder v. 13, Xenophon, Anabasis III XPf § 3 v. 15-22) und Hystaspes damals Altpers. hieß solch ein Kopfschmuck wohl Cameron, History of Early Irans (1969). -
schon die Altersgrenze des 52. Lebens- 26. ders., JNES 32 (1973). - 27. L. Dela-
4, 7-12). In Bisutün trägt er als gefes- "mitra ("Band" ?), was aus Herodot VII porte, Lv.1 (1920). - 28. A. Demandt,
selter Rebell gegen Dareios 1. das gleiche jahres überquert haben muß, so sind 62 hervorgehen könnte, der die persiden IrAnt. 9 (1972). - 29. E. Douglas Van
wie der vorige, nur sind Bart und Haupt- folgende Lebensdaten für die beiden Kissier (s. § 9. 3. I) ",.mpTl<p0pOl" ("Mithra- Buren, ArOr. 17 (1949). - 30. dies., ZA 50
haar etwas kürzer (73, Taf. 26. 30. 32. 38). Dareios-Vorgänger in Pärsa anzusetzen: träger") nennt, was wiederum die Reliefs (1952). - 31. D. O. Edzard, AfO 20
(19 63). - 32. ders., AfO 22 (1969). - 32a.
Sein Aufstand fällt etwa in den Mai bis Arsames: *598?, 570? "Großkönig in der kissischen (nicht elamischen!, wie Encyclopedie I (1935). - 33. H. Frankfort/
Anfang Juli 52I. Pärsa", 565? "König in Pärsa" als Vasall bei Hinz [55, 76]) Abordnung am Apa- S. Lloyd/Th. J acobsen, The Gimilsin
der Meder, 546? Vasallenaltkönig, t 520? däna in Persepolis bestätigen und auch die Temple and the Palace of the Rulers at
§ II. Könige In Pär sa (Karma- mit 78 Jahren. Kissier( ?)-Truppe der Schmelzziegelreliefs Tell Asmar (= OIP 43, 1940). - 34. R. N.
Frye, !rAnt. 4 (1964). - 35. A. Furt-
nien ?). Drei H. aus der Achämeniden- Hystaspes*: *ca. 578 (Dareios [1.] in Susa mit ihrer gedrehten *mitra (griech. wängler, Antike Gemmen 111 (1900). -
Linie der Ariaramniden nennen sich *558 I), 546 (s.o.) Vasallenjungkönig in crrpO<plOV, vgl. § 9. 3. I) bekräftigen 36. A. Furtwänglerj'K. Reichhold, Grie-
"Großkönig, König der Könige, König in Pärsa, ca. 526 (52 Jahre alt) aus der Nach- könnte. Griech. IJhpcx in der Bedeutung chische Vasenmalerei 11 (1909). - 37. C. J.
Pärsa (!JSäyatya Pärsä/Pärsa) " : Der erste folge ausgeschieden, zieht sich nach Par- Gadd, The Stones of Assyria (1936). -
"Kopfbinde" aber sollte Lehnwort aus 3 8. I. J. Gelb, MAD 112 (1961). - 39.
ist der Stammvater dieser Nebenlinie, thien zurück (62, DB col. II v. 93f. = § 35, dem Iranischen sein (vgl. 52, 303; I4I, R. Ghirshman, Iran - Protoiranier, Meder,
Ariaramnes (Ariyärämna", altpers. Aryä- Dareios [1.] wird neuer Vasallenjung- Taf. 35-37; 39, 141 Abb. 190 und § 9· 3. I Achämeniden. Universum der Kunst
ramna, ca. 600-570), Sohn des Teispes könig), t etwa 514 mit 64 Jahren (nach sowie § 7. 2. 12). Iosephus beschreibt die (19 64). - 4 0. A. Goetze, JCS I (1947). -
II. (CiSpis*, altpers. CaiSpi, ca. 625-600), Ktesias-Photios § 15 vor dem Skythen- "mi$näpäf' (hebr. = "das Herumgewun- 41. A. Goetze, Kleinasien- (HAW ,1957).-
des Königs von Anöan (Ansan) ; Inschrift: feldzug von 513; gemäß 62, DSf v. 44.57f. dene"), den Kopfschmuck des jüdischen 42. ders., JCS 15 (1961). - 43. B. Goldman,
62, AmH. Sein Sohn (und Nachfolger) lebte Hystaspes noch nach der Erwerbung !rAnt. 4 (1964). - 44. A. K. Grayson,
Hohenpriesters, griech. mit "I-\hpcx" oder Assyrian Royal Inscriptions (1970). - 45.
war laut Inschrift 62, AsH Arsames (alt- von Hidu ca. 517/6). "KiScxP1S" wiedergegeben, als turbanartig R. T. Hallock, Persepolis Fortification
HERZ
HERRSCHER

13 (1916). - 98. ders., Baby~oniaca ,8 145. G. Widengren, Stud. Ethnograph. siege des sentiments, des passions, de
Tablets (= OIP 92, 1969). - 46. A. Hanöar, Upsaliensia I I (= Arctica _ Festschrift
Mitt. d. Anthrop. Gesell. in Wien 102 (1924). - 99. M. PezardjE. Pottier, Musee 1'intelligence et de la sagesse. Il en est de
du Louvre - Les antiquites de la Susiane- Ake Campbell, 1956). - 146. F. Winter,
(1973). -47· J. Harmatta, Acta Ant.. A~ad. Das Alexandermosaik aus Pompeji (1909).- meme pour kabattu (auquel CAD K, I3-I4
Mission J. de Morgan2(1926). - 100. E.
Scient. Hung. 19 (1971). - 48. E. Heinrich,
PoradajR. H. Dyson/C. K. Wilkinson, Alt- 147· L. Woolley, Alalakh (1955)' - 148. denie sans doute a tort le sens precis de
ADFU I (1936).-49. s. Nr. lI2.-50· ders., J. Yoyotte, JA 260 (1972). - 149. Ch, Zervos, «foie »), voire pour karsu «estomac ».
AMI I (1929/30). - 51. ders., AMI 4 Iran. Kunst der Welt (19 62). -
L'art de la Mesopotamte (1935). Libbu et kabattu sont souvent mis en
(193 1/3 2). _ 51a. ders., Iran in the Anci~nt 101. J. V. Prasek, Gesch. der Mederu. Per- W. Nagel
East (1941). - 52. ders., The Persian ser bis zur maked. Eroberung II (1910). - parallele, ou en liaison, pour exprimer les
Empire (1968). - 53. W. Hinz,. IrAnt. 2 102. J. B. Pritchard, ANEP (1954)· - Herz. Le mot akkadien libbu (comme divers aspects de la vie affective ou re-
(19 62). - 54. ders., Das Reich Elam 103. C. Preusser/G. R. Meyer, Die Paläste
in Assur (= WVDOG 66, 1955). - 104·
certains de ses synonymes partiels: surru, flechie. Ils s'accommodent des memes
(19 64). - 55. ders., Altiranische Funde und
Forschungen (1969). - 56. ders., ZA 61 J. E. Reade, Iraq 34 (1972). - 10 5. E. Rei- kabattu, karsu), outre son sens particulier verbes et des memes adjectifs. Il semble
(197 2). - 57. ders., Neue Wege im Alt- ner, RA 67 (1973). - 106. M. Riemschnei- de «coeur », peut avoir ceux de «interieur toutefois que, en dehors de leurs emplois
persischen (1973). - 58. B. Hrouda, OLZ der, Die Welt der Hethiter (1954)' - (du corps) », «ventre » (au plur. «entrail- indubitablement communs (joie, colere,
59 (1964). - 59· ders., Die Kultur- 107. H.-W. Ritter, Diadem und Königs-
herrschaft (1965). - 108. D. M. Robin~on,
les »), etc. Aussi est-il souvent difficile de pensee, reflexion), le foie (kabattu) soit
geschichte des assyrischen Flachbildes
(19 65). - 60. F. Jacoby, Fragm. der griech. Metal and Minor Miscellaneous Finds le traduire avec precision. davantage lie aux emotions violentes, aux
Histor. I (1923). - (= Excavations at Olynthus 10, 194 1). - C'est de 1'organe Iui-meme qu'il est passions aveugles, et le coeur (libbu), plus
109. W. H. Ph. Römer, ZDMG Suppl. question, lorsque le devin, dans son volontiers reserve aux sentiments plus
61. K. j aritz, JSS 4 (1959). - 62. R. G.
I/I (1969). - lIO. A. Roes, BiOr. 8 (195 1).-
Kent, Old Persian (= AOS 33, 1953)· - 63·
lII. A. Rumpf, MdI Athen. Abt. 77 examen des visceres, note que le libbu est nuances (desir, amour, amitie, pitie, fi-
F. W. König, Der falsche Bardija (193 8).- «en bon etat » (salim) , «con tracte i (pu!J- delite, etc.), ainsi qu'aux manifestations
(19 62). _ lI2. F. Sarre/E. Herzfeld, Irani-
64. ders., Archiv für Völkerkunde 9 (1954),-
65. ders., AfO Beiheft 16 (1965). - 66. W.
sche Felsreliefs (1910). - lI3. C. F.-A. !Jur), «comprime r (1:Janiq), «massif » (epiq), de la vie morale et intellectuelle (cette
Kraiker, Die Malerei der Griechen (195 8).- Schaeffer, Ugaritica III (1956). - 114· qu'il est entierement «de couleur sombre r derniete mise aussi en rapport avec
V. Scheil, MDP I I (19lI). - lI5. ders.,
67. F. Krefter, Persepolis - Rekonstruk-
MDP 14 (1913). - lI6. D. Schlumber?er, (tarik) et presente une «cloison » (sit!Jum), I' «entendement », !Jasisu, bisit uzni).
tionen (= Teh, Forsch. 3,1971).-68. H. M. alors que «son huile t est sombre seulement Le libbu etait enfin tenu pour le siege
Kümmel, Ersatzrituale für den heth. König Syria 48 (1971). - lI7. E. F. Schmidt,
(= StBoT 3, 1967). - 69. J.-R. Kupper,
lI7/1: Persepolis I (= OIP 68, 1953); I I 7/2 : d'un cöte (JCS 2I [Ig69J 225, Ig; YOS de la «conscience », D'un malade, on dira
Persepolis II (= OIP 69,1957); lI7/3: Per- IO, 4I rev. 72. 73; 42 I 2, 30; ARM IV 54, que son «coeur est lucide t (libba-su er),
Iraq 31 (1969). - 70. M. Lambert, RA 59
(1965). -71. H. J. Lenzen, ZA49 (1949/5 0). sepolis III (= OIP 70, 1970)' - lI.8. H. pour opposer son etat conscient a celui
Schoppa, Die Darstellung der Perser in d.er
8 sq.). Dans un cas de naissance anormale,
_ 7 2. F. M. Th. de Liagre Böhl, BiOr. 25 l'observateur peut relever que «le foetus de la perte de connaissance (ramän-su ul
griech. Kunst bis zum Beginn des Hellenis-
(1968). - 73. H. Luschey, AMI NF I
(1968). -74. T. A. Madhloom, The Chrono- mus (1933). - lI9· U. Seidl, BagM 4 n'a ni estomac (takiiUu), ni coeur (libbu), ide; i1:Jtanittassu: TDP 80, 3; WO 3, 48).
(19 68). - 120. dies., IstM 22 (1972). ni poumons (1:Jasu)) (CT 28, 8 rev. 5 Les battements precipites du coeur
logy of Neo-Assyrian Art (1970). - 75·
M. E. L. Mallowan, BagM 3 (19 64)' - 121. Ch. Seltman, Greek Coins (1933)' - [TCS 4, I70, 72'J). Le coeur d'un animal (tariiku «battre », «palpiter » marquaient
76. J. Menant, Les pierres gravees d~ la 122. E. Sollberger, JNES 19 (19 65). - sacrifie pouvait etre offert specialement a non seulement une frayeur intense (Sarg.
Haute Asie. Recherehes sur la glyptique 123. ders., Iraq 36 (1974)' - 124. E. Soll-
orientale II (1886). - 77. A. Moortgat, berger/J.-R. Kupper, IRSA (1971). - 12 5.
la divinite (CT I7, II, 78; Racc. 79, 3I; 8e C. I49; OIP 2, 47 VI 30; etc.), mais
Die Kunst des Alten Mesopotamien (19 67).- M. Streck, 125/1: VAB Vll/2 (1916); 125/ 2: 90, 3I sq.). pouvaient etre aussi retenus comme
78. J. P. Naab/E. Unger, Die Entdeckung VAB Vll/3 (1916). - 126. A. S. Strelkov, D'expressions comme iballi diimu libbija symptömes medicaux (BKBM VI I5).
der Stele des Naram-Sin in Pir Hüseyin BAll 5 (1937). - 127. E. Stremmenger. «Ie sang de mon coeur cessera-t-il .. ?» Quant aux affections cardiaques pro-
(= PKOM 12, 1934)' - 79. W. Nagel, AfO ZA 53 (1959). - 128. dies., BagM I (19 60).-
18 (1957/58). - 80. ders., AfO 19 (1960). - 1 29. dies., BagM 2 (1963). - 130. dies., (Gilg. XI 294; cf. aussi ABL 455, I4; ZA prement dites, il semble bien que les
Die neuass. Rundskulptur (1970)' - 131. 52,226, I7 [fiurruJ; etc.), on ne saurait dire medecins assyriens ri'etaient pas encore en
81. W. Nagel, AfO 20 (1963). -82. ders., dies., Acta Praehist. et Archaeol. 2 (197 1).- si les Akkadiens tenaient dejä le coeur mesure de les distinguer d' autres maladies
Vorderasiatische Archäologie (= Fest- 13 2. E. Strommenger{M. Hirmer, Fünf
schrift A. Moortgat, 1964). - 83. ders., pour le moteur de la circulation du sang. internes. La plupart des expressions
Jahrtausende Mesopotamien (1962). - 133·
Die neuass. Reliefstile unter Sanherib und D. Stronach, JA 260 (1972). - 134· P.
Ses pulsations, en tout cas, etaient pour nosologiques qui comportent le mot libbu
Assurbanaplu (= Berliner Beitr. zur Vor- eux la manifestation par excellence de la n'ont pas de rapport avec l'organe lui-
Thieme, ZDMG 91 (1937)· - 135· G.
u. Frühgesch. r r, 1967). - 84. ders., BJV 8 Thompson, Iran 3 (1965). - 136. R. C. vie, et leur cessation, la preuve de la mort meme: kis libbi «affection intestinale »,
(1968). - 85. W. Nagel/E. Strommenger, Thompson{M. E. L. Mallowan, AAA 20
JCS 12 (1958). - 86. H. S. Nyberg, Le (<<11 toucha son coeur: il ne battait plus isilti libbi «constipation », !Jip libbi «an-
(1933). - 137. A. B. T~lia, Studies ~nd
monde oriental aj (1931). - 87. C. Nylander, Restaurations at Persepohs and other Sites [du toutJ» Gilg. VIII/lI I6; cf. aussi ZA goisse» (litt. «bris du coeur»). On ne peut
OrSuec. 16/1967 (1968). - 88. D. Oates, of Färs (1972). - 138. A. D. Trendall, 43, I8, 69)· En offrant aux divinites in- pas davantage tirer de conclusions cer-
Iraq 25 (1963). - 89. H. H. v. d. Osten, Die Frühitaliotische Vasen (1938). - 139· E. fernales, comme substitut du malade, le taines des passages historiques ou divina-
Welt der Perser (1956). - 90. H. Otten,
MDOG 91 (1958). - 91. ders., ZA 58
Unger, Assyrische und Babylonische Kunst coeur d'un animal sacrifie a cet effet, I'ex- toires oü il est question de mort subite
(19 27)' - 140. UVB 5 (A. Nöldeke{E.
(1967)' - 92. ders., Die heth. his~. Quellen oreiste akkadien en faisait manifestement (!Jan(iS), ni meme de 1'expression «il
Heinrich{E. Schott 1934)' -
u. die altorientalische Chronologie, (Abh. le symbole de l'etre vivant et de la person- mourut sans avoir ete malade» (CT 34, 49
Mainz, 1968 Nr. 3). - 93. A. Parrot, Le 141. G. Walser, Die Völkerschaften auf
palais - Documents et monuments (= MAM den Reliefs von Persepolis (1966). - 142. E. nalite de 1'individu (CT I7, II, 78-80). IV II) qui peut n'etre qu'un euphemisme
2, 1959). - 94. ders., Sumer. Universum Weidner, AfO 7 (1931{32). - 143. ders.~ AfO En revanche on ne peut savoir si libbu pour designer un empoisonnement.
der Kunst (1960). - 95. ders., Assur, 13 (1939{41). - IH. F. Weissbach, DIe In- designe le coeur Iui-möme ou I'ötre intime Toutefois, le mot misittu « coup »,lorsque,
schriften Nabukadnezars II. im Wadi Brtsa
Universum der Kunst (1961). - 96. A.
u. am Nahr el-Kelb (= WVDOG 5, 190 6\.-
de 1'homme, lorsque le libbu est repute sans etre davantage precise, il s'accom-
Paterson, PS (1915). - 97. M. Pezard, RA
HERZFELD - UESNI UESSU(M) - UESUI, UISUE

in the Ancient East (1941); Zoroaster and Empfänger von Briefen des heth. Königs Jedoch deutet die Nennung der Unter-
pagne d'une issue fatale, peut evoquer un his World (2 Bände, 1947); posthum (durch
«accident cardiaque» terrassant l'homme KBo. I8, 48 (H. Klengel, S.62) und I34; weltsgottheit Lelwani vielleicht doch auf
Gerold Walser) : The Persian Empire (19 68).
bien portant (CT 40, 7c, 53; 3, 62), bien _ Gedächtnisschrift: Archaeologica Orient- KUB 4°,96 III? II (Klengei, Or. 32 [I963J den Ort eines Totenkultes; s. auch 4I/g
que le terme s'entende au~si d'autres ({a~­ alia in memoriam Ernst Herzfeld (New 288f.). - 2. Verschwörer KUB 3I, 68 Vs. 2. Z.9f. "Die Leute des lJ.-Hauses halten
York 1952). Nachruf von E. Weidner in AfO 6. I2 usw. (ident. mit I?) (R. Stefanini, eine Fackel der ALLAT[UM" (= StBoT
taques» soudaines, paralysies locales, hemi-
15 (1945/5 1) 1 85. S. 36). - 3. Kämmerer (IlisA. TAM) im I5, 40). Die Anlage hat eine zahlreiche
plegie, congestion cerebrale, etc. (ABL W. Hinz
Gerichtsprotokoll KUB I3, 33 II 5. I6 Priesterschaft: biSANGA (Bo. 763 II 6),
839, 9; CT 34, 49 III 20-2I).
Hesaga (dl;).e-Sa-ga). A daughter of the
(R. Werner, StBoT 4, 34)· - 4. Priester IliGUDU (Bo. 3230 + I I6), allgemein
H. Holma, Die Namen der Körperteile ... (IliSANGA) KUB 38,37 III? 5'· - 5. Iü.meä ltestumenes (246/s III 7) und Lume§
(19 II) 69-70; E. Dhorme, L'.emploi
metaphorique des noms de partle~ du
goddess Baba mentioned in the inscrip-
tions of Gudea*.
Schreiber der Herbstfestbeschreibung KUB +
elJesta: Bo. 3230 I 7f. JLume§elJe-es-da-
corps ... (1923) 10g-130; AHw. 549 (hbbu),
25, IO IV 6f. und in der Nachschrift zum a-ma [... J LUme§ E lJu-ulJ-lJa-as ("Haus des
4 16 (kabattu) , 450-451 (karsu) , 660 (miSit- A. Falkenstein. AnOr. 30 (19 66) 7 6. Kolophon von KUB 44, 24 VI I2'.- Großva,ters/der Großväter"); Bo. 4929 V
tu); CAD S, 259-260 (~urru); K, II- 14 W. G. Lambert 6. KBo. I6, 83 II 9 MELQET-Liste; I4, 4f. [LUmeJ§ elJe-es-ta-a-ma [lJa-Jat-te-li ma-
(kabattu); 223-224 (karsu). I42 IV 2I Opferliste; vielleicht zu I-5. al-di.
R. Labat ] Mit dem Gottesdeterminativ sind ge-
aI-Hesi, Tell. Dieser Ruinenhügel, der R. Stefanini, Athenaeum 40 (1962) 22-36;
von den ersten Ausgräbern Petrie und H. Klengel, Gesch. Syr. I (1965) 62, 82, 94; schrieben die Belege: KEo. II, 36 IV 8
Herzfeld, Ernst Emil, geb. 23· 7· I879 Blissirrtümlich erweise für Lahis" = Tell al- E. Laroche, Les noms (1966) 69; A. Archi, Lume§ dIji-is-ta-a und KUB 20, 4 V I2f.
in Celle, Priv.-Dozent I909 Universität Duwer gehalten wurde, liegt etwa 25 km SMEA 14 (1971) 214f. Anm, 84; P. H. J. (dIje-es-ta-a-as, lliGUDU dIje-es-ta [-), I7f.
Houwink ten Cate, BiOr. 30 (1973) 254.
Berlin, I9I7 außerord. Prof. ebenda, ~920 nö. v. Gaza*. Bei den Untersuchungen A. Kammenhuber, Or, 41 (1972) 296-302.
dort Berufung zum ord. Prof. und DIrek- I890-93 wurden II Besiedlungshorizon~e G. Szab6
H.Otten
tor des Seminars für Landes- und Alter- bzw. 8 Kulturschichten festgestellt, die
tumskunde des Orients, I935 aus Deutsch- nach der Überarbeitung durch Schaeffer tJessu(m) s. Uassu(m).
land emigriert, danach Prof. am Institute (Stratigraphie comparee [I948J 200ff.). von tJesui, tJisue. Hurr. Gott mit noch
for Advanced Study in Princeton, N.]., der frühen Bronze- bis in die frühe Eisen- nicht deutbarem Namen.
Zt. datieren. Der wichtigste Fund war tJesti (Histä). Kultbau, nach einem Bisher nur vereinzelt in Bogazköy be-
gest. 2I. I. I948 in Basel nach Orientreise.
eine Tontafel der Amarna-Korrespondenz Bericht Hattusilis III. * wohl mit beson- zeugt in "Opferlisten" (hurr. kaluti) in
Grabungen: Assur (unter Delitzsch) I9 03-
aus der obersten Phase des Besiedlungs- derer Lage, da es heißt: "Auch die Stadt hurr. Sprache und in heth. (letztere ab
05, Cilicien I907, Samarra I9IO-I3 und
Hattusa war niedergebrannt und [nur .. J .. Hattusili III. *); ohne Bedeutung im heth.
I93 I, Pasargadai I928, Sistan I929, Perse- niveaus V.
Die neuen, I970 begonnenen Ausgra- sowie das ltesti-Haus war(en) entkommen" Pantheon.
polis I93I-I935 für das Oriental Institute
bungen, die in erster Linie vom Albright (KBo.6, 28 Vs. I4f.). Die Anlage unter- Weder Gleichsetzung auf Grund ähn-
der Universität von Chicago. Die Größe
Institute of Archaeol. Research (ehemals steht der Aufsicht des "Bürgermeisters" licher kaluti mit ZA.BA4.BA4 gesichert
Ernst Herzfelds bestand darin, daß er als
American School of Oriental Research) (KUB 30, 32 I r r ff, = KBo. I8, I90 (H. Otten, Anatolica 4 [I959J 27ff.; H. G.
Archäologe und Architekt zugleich Histo-
unter Leitung von J. E. Worrell durchge- Z. 6ff.); im gleichen Zusammenhang ist Güterbock, RHA I9/68 [I96IJ rff, kaluti
riker, Epigraphiker und Philologe war, das
führt werden, erbrachten Überreste vom von einer "Wasserstelle" im Tor des lJ. a-p, II) noch mit U.GUR (Nergal).
letzte sowohl als Keilschriftforscher wie
Chalkolithikum (Wohnhaus) über die die Rede, die zur Erneuerung ansteht. Letztere Gleichung basiert auf Yazilikaya"
als Iranist (Altiranisch, Pahlavi, Neu-
Bronze- und Eisen-Zt. (Befestigungsanlage Das Gebäude ist Ort großer Kultfeiern, Nr. 30 (Det. GOTT und KOPF, nach
persisch). Anflüge romantischer D~nkweise
mit Turm des 9. Jh. v. Chr. am Südabhang z. B. des AN.TAU.SUM-Festes (s. H. G. früherer Deutung U.GUR), wofür E. La-
führten den Historiker H. zuweilen auf
der Akropolis) bis zu den Persern, Grie- Güterbock. Historia Einzelschriften Heft 7 roche, JCS 6 (I952) I20 (und H. Otten,
Irrwege, aber selbst da belebte er die For-
[I964J 67). In seinen Annalen vermerkt 1. c. 33) in der erstmaligen interpretatio
schung, die vielfach noch heut~ vo~ der chen und Arabern.
Mursili Ir.: "Ich kam nach Hattusa hinauf hurritica dieses Pantheons, die dessen de-
Fülle seiner Funde zehrt. - DIe Privat- Fl. Petrie, Tell el Hesy (Lachish) (London und feierte der Gottheit Lel;'ani im h. das finitive Deutung anbahnt, versuchsweise
sammlung H.s, hauptsächlich Bronzen 1891) ; F. J. Bliss, A Mound of many Cities,
or Tell el Hesy excavated (London 18 94) ;
puruliia-Fest, das große Fest" (A. Götze, U. einsetzte.
und Keramik umfassend, wurde teilweise
IEJ 21 (1971) Inff. u. 232f.; AJA 7 6 AM I88ff.). Belege (F. Thureau-Dangin, Syria I2
vom Metropolitan Museum in New York
(1972) 220f.; PEQ 106 (1974) 19 ff . Die Bauanlage findet sich bereits in den [I93IJ 257f.; E. Laroche, RHA 7/46 [I947J
und vom British Museum in London er- B. Hrouda altheth, Texten des I6. Jh.s erwähnt 48 mit anklingenden GN; H. G. Güterbock,
worben.
(elJi-is-ta-a); der Name dürfte protohatti- [I96IJ kaluti c, g, h, j, 0, p): h urr. dIji-su-
Werke: Samarra (1907); Iranische Felsreliefs Hesni. Heth. Männername, geschr. scher Herkunft sein (s. A. Kammenhuber). u-i KBo. 20, H9 I 8 par. VI I3 (g);
(mit Friedrich Sarre, 1910).; ~rchäo.logisc~e
Reise im Euphrat- und Tlgris-Gebiet (mit
Ije:es-/Iji-is-ni(-i/is/i'f/,) , bezeichnet fol- Die Wendung E lJastiias "Beinhaus" fin- dIji-su-u-e KBo. 2I, 50, Z. 5 (c); unv, 7o/P
F. SaITe, 4 Bände, 19II-1920); Am Tor gende Personen: . det sich nur in einem Text Hattusilis III. (h); Gen. mit Artikel dIji-su-u-e-ni-we.
von Asien (1920); Paikuli (1924); Archäolo- I. Prinz (DUMU . LUGAL) zur Zelt von und mag eine irrige Verbindung suggerie- KUB 27, I II 22; heth. dIje-e-su-u-i KUB
gische Mitteilungen aus Iran (19 29-193 8, Hattusili III.*/Tutl;).alija IV.*, Zeuge im ren; vgl. auch JlJastai nindatulJurai = ja 27, 6 I I2 par. KUB 27, I III [43J (heth.
9 Bände); Altpersische Inschriften (193 8);
Archaeological History of Iran (1935); Iran
Ulmi-Tesub-Vertrag KBo.4, IO RS·3 0; ~ lJi-is-da-a (KBo. I2, 59 IV 6). mit hurr.; 0); ohne Det. KUB 34, I02
Reallexikon der Assyriologie 24
370 ljESUI, ljISUE - HETHITER
HETHITER, GESCHICHTE
37 1
II 13 (j); d.[;l]i-i-su-u-i KUB 10, 92 VI 4 er nach Hattuäa (s. dazu A. Kammen- Hethiter, Geschichte.
(p; nach 1250). huber, Orakelpraxis, Träume und Vor- vertrag geschlossen. Der inneren Konsoli-
zeichenschau bei den Heth.: THeth. 7). § I. Frühhethitische Zeit. - § 2. Althethiti- dierung dient die Verkündung einer Thron-
Ertrag: sches Reich. - § 3. Mittelhethitische Zeit. ordnung, mit deszendenter Erbfolge' bei
Anklingende GN: - § 4. Das Großreich. Fehlen eines Sohnes I. oder 2. Grad;s ist
I. Mehrfache kaluti in einem von Hethi-
tern zusammengestellten Text zeigen be- I. Zusammenhang möglich mit dem § I. Die Einwanderung indogermani- a~ch . der Schwiegersohn erbberechtigt.
liebige Variationsmöglichkeiten bei den Gott, der in dem von Hattusili III. aus scher Stämme nach Kleinasien ist zeitlich Vielleicht sollte damit die Thronfolge von
GN je nach Ermessen und Zielsetzung des Kizzuwatna nach ljatti eingeführten ungewiß (um 2000 v. Chr.?) und ebenso Alluwamna* und Harapsili- gesichert
Verfassers. Dazwischen können sich sehr (ff)iSuwa-Fest (E. Laroche, CTH [1971] ihre Wanderrichtung: von Westen über werden.
alte hurr. Passagen (oft mit überliefe- Nr. 628; A. Kammenhuber, Or. 41 [1972] den Hellespont (A. Götze, AO 27/2 [1928]), W. Eiseie, Der Telipinu-Erlaß, Diss. Mün-
rungsfehlern) finden. Vgl. z. B. das von 443f.) mitverehrt wurde, aber schwerlich von Osten durch die Pforte von Derbent chen (1970); O. R. Gurney in CAH3 II; A.
ljattusili III. verfaßte ambaSSi-Opfer (HW2 von den Hethitern empfunden. Akkus. (F. Sommer, Hethiter und Hethitisch Kammenhuber in Saeculum 9 (1958) 136ff.;
s. v.) für ISTAR/Sausga des Feldes von dE-su-u-(e-)en KUB 32,128 II 3, II; Dat.- H. O~ten, D~e heth. historischen Quellen
[1947]) oder gar aus dem Küstengebiet und ~e altonental. Chronologie (1968); K.
Samuha: 2. Tafel KUB 27, I I 37-II 14; Lok. (A-NA) dE-su-u-wa II 19 // dI-su-wa des Schwarzen Meeres. K. Riemschneider in Beiträge zur Sozialen
II I5ff. (davon 17-22 alt, hurr.); III KBo. 15, 49 I 7; dffi-su-wa KBo. 17, 98 Sie partizipieren am altassyrischen Han- Struktur des Alten Vorderasien (1971) 79ff.
34ff.; 3. Tafel KUB 27, 6 I 3ff. (n, 0). V 17; frgm. HT 92. 7; dazu wohl auch del (18. Jh. v. Chr.) und sind teilweise
dE-su-wa KBo. 20, II4 I (5), rr 18; dE-su Träger der militärischen und politischen § 3· Mittelheth. Zeit, etwa das J ahr-
2. Alle anderen hurr. kaluti richten sich II 10. hundert von 1480 bis 1380; mangels einer
an Tessup/Tesub (dazu E. Laroche, JCS 2 Macht in einzelnen Stadtstaaten. Ob die
zusan:menfassenden Darstellung, ja auch
[1948] II3-I36). Feste Götterfolge ab
2. Fern bleiben: ]dSu-u-wa-a-la dffi-su- von d~n Fürsten von Kussara* begonnene
u-un Bo. 230 = KUB 44, II Rs. 5 (frgm. ) nur emer g~siche~ten dynastischen Folge,
Kumarpi/Kumarbi, Ea, KusulJ (Mond- anatolische Staatsbildung unter Pithana
stark umstntten m der Datierung der ein-
gott) , Simegi (Sonnengott) ,Astapi, N upatik, und dHu-su-u-e-na dHe-pat-te-na[ die und. Anitta* bereits als "hethitisch'~ zu
(vergöttlichten) lJusue d~r ljepat «ff;pat- bezeichnen ist, bleibt fraglich; s. auch
zelnen Textzeugnisse (Landschenkungs-
ffesue/ffisue, ffatni, PisaisaplJi (Wii~')' ur~un~en, Königssiegel, Vertragsfragmente
we-na) KUB 45, 48 Irr 8. unter ljatti*.
ese. (Himmel) lJawuur-ni (die Erde). mit Kizzuwatna], Als einziger Leitfaden
Ähnliche kaluti, aber mit Verdrängung A. Kammenhuber K. Balkan, Letter of King Anum-hirbi können die späten Opferlisten des 14./13.
von lj. in Ugarit: E. Laroche, Ugaritica V (1957) 52ff.; E. Bilgic, Die einheimischen Jh. herangezogen werden.
(1968) 500-5 27. Appellativa (1954) I2f., 65f.; R. A. Cross-
Hesychios von Alexandreia, griech. land in CAH3 I, 2, 830ff.; E. Neu, StBoT Gegen Ende dieser Periode sind die
3. Das alte hurr. Stück KUB 27, I II 17 Grammatiker des 5./6. Jh. n. Chr., Ver- 18 (1974); L. L. Orlin, Assyrian Colonies in Herrscherpaare Tuthalija*-Nikalmati*
bis 22 bezeugt H, als Gott mit eigenem fasser eines umfangreichen, in einer Hand- Cappadocia (1970); H. Otten, StBoT 17 und Arnuwanda*-Asmunikal* anzuset-
(1973) 57ff. zen, wobei die Thronfolge über die weib-
SUKKAL (= hurr. su-ug-ga? ?-li II 18) schrift des 15. Jh. erhaltenen Lexikons:
"Boten" (dazu D. O. Edzard, WBMyth. I LVVCXYWY1J lTcxa&>v ÄE~ewv I<CXTCx C1TOIXeiov. § 2. Das altheth. Reich dessen Ge-
liche Linie ("Asmunikal, Tochter der
Nikalmati") gegeben sein dürfte. Mit den
[1965] 46; J. van Dijk, RlA III [1969] Er fußt, nach seinem Einleitungsbrief, schichtsablauf uns durch de~ historischen
bes. auf Diogenianos, ferner auf den Gram- Annalen des Tuthalija (Feldzüge nach
737b). Sonst unbekannte SUKKAL trans- Rückblic~ des Te.lipinu-~rlasses (s. unten)
literiert: «Un-du-ru-wm-ma-an S. der Saus- matikern Aristarch, Appion und Helio- Westkleinasien), den Kaskäer-Vereidigun-
bekannt ist, beginnt mit Labarna* dies
ga; <Tem« S. des Tesub; dMukisanu S. des doros. Wertvoll ist bes. die große Zahl der gen, Gebeten und einer Landschenkungs-
vielleicht nur ältere Benennung fü; den
griech. Dialektglossen, auch finden sich urkunde, ausgefertigt von Arnuwanda und
Kumarbi; dIzzummi S. des Ea; dLi-ip-pa- Kö~ig :crattusi~~.* (um 1550 v. Chr.).
ru-ma S. des Simegi; dffu-pu-us-du-kar-ra einige kleinasiatische Sprachreste : Phry- Asmunikal, sowie den auf diese Zeit zu
WeItgehende Einigung Anatoliens mili-
S. des lj. (Ende). Nota bene: Gleiche gisch, s. O. Haas, Die phryg. Sprachdenk- tärischer Vorstoß nach N ordsyrie~ und datierenden Urkunden: Instruktionen
Götterfolge wie sub 2; die fehlenden Göt- mäler (1966) 157ff.; Lydisch, s. R. Gus- unter dem Nachfolger Mursill 1.* Erobe- (~B0-r: I, 36; KBo.I6, 24 + 25), dem
ter haben keinen SUKKAL. mani, Lydisches Wörterbuch (1964) 27Iff. Ismenga-Vertrag (A. Kempinski/S, Kosak,
rung von Babyion (1530 v. Chr.). - Die
Ergebnis: lj. muß eine bedeutende Rolle Die von A. von Blumenthal, H.-Studien folgenden Jahrzehnte werden anscheinend WO 5 [1970] 191ff.), dem Madduwatta-
im hurr. Pantheon innegehabt haben. Er (1930) 31 behandelte angebl. Etymologie Text (anders F. Cornelius, A. Kämmen-
von Mord und Thronwirren beherrscht
gehört in die Zeit, als Tesub und Sausga von griech. lTEÄeKvs "Axt" aus dem Akka- h,uber und E. von Schuler), gewinnen wir
wobei Hantili" zunächst noch bemüht ist'
am Kopf des hurr. Pantheons standen (so dischen ist falsch (pilakku "Spindel"). Nordsyrien gegen die hurritische* Be~ em klares Bild von der politischen Struk-
noch in Mitanni) und die Hepat/Hebat" tur und den geistigen Grundlagen des heth.
Editionen: M. Schmidt, Hesychii Alexan- drohung zu halten. An Ammuna* strafen
noch nicht eingedrungen war (vgl. E. La- Staates vor dem Beginn des Großreiches.
drini Lexicon, 5 Bde., Jena 1858-1868; die Götter einen Vatermord durch Miß-
roche, Ugaritica V [1968] 126). Vom hurr. K. Latte, Bd. 1 und 2 (Kopenhagen 1953, ernten und Niederlagen. Besondere Bedeutung scheinen nun-
Teil Kizzuwatnas aus, von wo in zwei 1966; noch unvollständig). mehr die Kaskäer'" im Norden sowie West-
W. Röllig .Unter Telipinu~ (um 1500) ist das König- klei~asien (einschließlich Abbija[vaJ*) zu
Hauptwellen (unter Arnuwanda 1. um reich auf Anatolien zurückgeworfen, das
1400; ab Hattusili III. im 13. Jh.) die geWI?nen; im Südosten verlangt die Ex-
er ~urch Anlage von befestigten Depots pansion des. Mitanni-Reiches eine poli-
hurr. Beeinflussung der heth. Oberschicht Hethiter, Darstellung in der Kunst, zu SIchern trachtet. Mit dem benachbarten
(aber nicht die von Ugarit) erfolgte, kam s. Fremdvölker, Suppl. tische Ausemandersetzung mit Kizzu-
Kizzuwatna* (= Kilikien) wird ein Staats- watna* und ljalab*.
24*
37 2 HETHITER, GESCHICHTE - HETHITER, HETHITISCH HETHITER, HETHITISCH 373
Ph, Houwink ten Cate, The Records of the übt sie ihre Funktion als tawananna aus In den Bogazköy-Texten wird die Form In welcher Sprache? VgL J. Friedrich,
Early Hittite Empire (B.C. 1450-1380),
(1970); A. Kammenhuber, Die Arier im
(Schenkungsurkunde für Sahurunuwa *). lJatti in akkadischen und als Akkado- ZDMG 96 [1942J 490ff. zu !:ttl in Ugarit).
Vorderen Orient; Or. 39 (1970) 278ff.• Die nordsyrischen Verwaltungsaufgaben gramm in h. Texten gebraucht. Da sie Falls die Schreibung nicht auf bloßem An-
550ff.; H. Otten, MDOG 103 (1971) 59ff.; werden weitgehend von den (Unter-)Kö- immer als Gen. zu einem vorausgehenden klang beruht, sondern einen realen Grund
E. von Schuler, Die Kaskäer (1965). nigen von Karkemis übernommen (Ini- Nomen gehört (oder auf ina folgt: ZA 44 hat, so ist festzustellen, daß es bei Bogazköy
Tesup", Talmi-Tesup), die auch die militä- [1938] II8, 26. 32), könnte das -i akkadi- keine Silbervorkommen gibt, wohl aber
§ 4. Der Beginn der Dynastie Suppilu- rische Sicherung gegen die assyrischen An- sehe Gen.-Endung sein, obwohl das Feh- im weiteren h. Gebiet, z. B. bei Akdag
liumas 1. liegt im dunkeln. Aus schwerer griffe unter Tukulti-Ninurta* organisieren. len einer Schreibung mit -tim bedenklich
militär-politischer Gefährdung - selbst Maden.
In Hattusa sind vor allem Bauten und stimmt (B. Landsberger, ArOr. 18/3 [1950] Das h. Wort für "Hethiter" verbirgt sich
die Hauptstadt wurde gebrandschatzt - große Tontafelsammlungen Zeugnis von 3 25). Im Altass. bezeichnet (ina, ana, istu) hinter den Schreibungen LUUIU IJATTI
und nach interner Auseinandersetzung um Tuthalljas administrativer Tätigkeit. IJa-tim anscheinend ein Gebiet, wohl den
die Thronfolge konnte Suppiluliuma (etwa und DUMU UIU IJA TTI; nach Analogie
Sein Sohn Arnuwanda III. verstarb von (Proto-)Hattiern (s. u.) bewohnten anderer Gentilicia erwartetes H attusumna-
1380-1350) nach Befriedung Kleinasiens nach wohl nur kurzer Regierung kinder- Teil Kleinasiens; dazu Nisbe (sa) Ha-H-e
(einschI. Kizzuwatna), dem Sieg über den ist belegt in Bo. 415 II 1; (unveröff.,
los; Unruhen am Hofe bzw. in der Haupt- und Frauenname IJa-ti-tum (Landsberger, Otten): 11l.me§SANGA-us(-ma) uru Ha-at-tu-
Mitanni-Staat, der Gewinnung Nordsyriens stadt werden von seinem Bruder und N ach- ArOr. 18/1-2, 330f.; 18/3, 321ff.; J. Lewy, -sum-ni-ei, neben Arinnumnes und Ziplan-
mit Einschluß von Amurru* und der folger Suppiluliama* II. (etwa 1210 v. ebd. 366ft). Von diesem Namen ist das
Euphratlinie als gleichberechtigte Macht tumnes sicher auf die Stadt bezüglich.
Chr.) erwähnt. Insbesondere bedrohen aber Adj. lj,attilis ,,(proto-)hattisch" und Adv.
politisch mit Ägypten verhandeln und eine die ersten Anstürme der Seevölkerwande- lj,attili "auf hattisch" mit dem aus dem
babylonische Prinzessin als Gemahlin nach § 2. Definition. Der Name H. wird
rung den Besitz von Alasija und mit dem hattischen Gentilizsuffix -il entlehnten in verschiedenen Bezugssystemen in sehr
:ijattusa* führen. Golf von Issus die Herrschaft über Nord- -ili- gebildet. unterschiedlichem Sinn angewendet; eine
Eine mit den Kriegsgefangenen aus syrien (Urkunden aus Ugarit). Das Ende Daneben gibt es den Namen IJattus im Abgrenzung ist daher am Platze (vgL
Syrien eingeschleppte Seuche raffte den des Heth. Großreiches steht unmittelbar Altass. und (Proto-)Hattischen, mit einer H. G. Güterbock. Oriens 10 [1957J 233 ff.),
Nachfolger Arnuwanda* dahin, ein jünge- bevor, auch wenn vielleicht in Hattusa unerklärten Stammerweiterung. Er scheint insbesondere zwischen dem sprachlichen
rer Sohn, Mursili II.* (etwa 1350-1315), sich die Dynastie noch eine Zeitlang be- ursprünglich die Stadt (bei Bogazköy), und dem kulturellen Begriff "hethitisch".
muß gegen einen allgemeinen Aufstand haupten konnte. Sitz eines kärum, zu bezeichnen (ArOr. a) Sprachlich (unten S. 384ff.): Seit der
Kleinasien wieder unterwerfen (Feldzüge 18/1-2, 329f.). Der schon altass. belegte
F. Cornelius, Geschichte der Hethiter (1973) Entzifferung durch F. Hrozny (Die Sprache
gegen Arzawa* und die Kaskäer}; der von (außerhalb der historischen Fakten kritisch hattische PN IJattusil, woraus h. IJat- der H., BoSt. 1-2, 1917) wird die idg.
Suppiluliurna in KarkemiS* eingesetzte zu benutzen); A. Goetze in CAH3 II (1965); tusili-, ist sicher Gentiliz zum Stadt-, Sprache des H.-Reiches "h." genannt, ob-
(Unter-)König kann Syrien gegen assyri- E. Laroche, RA 47 (1953) 70ff.; G. A. Leh-
nicht zum Landesnamen. Die ältesten
mann, Ugarit-Forschungen 2 (1970) 39ff. wohl dieser Name der antiken Nomen-
sche Bedrohung halten. Unter seinem Sohn Belege für die h. Namensform lJattusa-
H.Otten klatur widerspricht. Mit lj,attili bezeich-
Muwatalli* (etwa 1315-1~85) erfolgt die liefern ein Mari-Text (G. Dossin, RHA 5 neten die H. vielmehr eine nicht-idg.,
Auseinandersetzung mit Agypten (Ram- [1938/40J 70ff.) und die Anitta-Inschrift
Hethiter, Hethitisch. agglutinierende Sprache, für die sich Be-
ses 11.) um den Besitz Syriens; die Siche- (KBo. 3, 22 in alter Schrift); dazu Nisbe
§ Name. - § 2. Definition. zeichnungen wie protohattisch, chattisch
rung der Nordgrenze Anatoliens gegen 1.
IJa-tu-s[a]-i-a[m] in einem Kültepe-Text oder hattisch, engL Hattic, frz. proto-
die Kaskäer fällt seinem Bruder zu, der § 1. Name. Die heutigen Namens- (M. Larsen, JCS 24 [1972J 100t). Im H. hittite und hatti, eingebürgert haben
nach einer kurzen Regierung seines Neffen formen gehen auf das biblische !Jittt existiert der Name IJatti nicht, von der er- (Hattier*). Da diese Sprache nach dem
Urhi-Tesup = Mursili III. * als Hattusili (Nisbe), PI. uuu«, LXX XCTTcxiol, lat. wähnten Ableitung lj,attili- abgesehen; viel- Landesnamen benannt und, soweit aus
III.* (etwa 1280-1250) den Thron usur- Hethaei, und den Namen des Stammvaters mehr ist IJA TT I immer Akkadogramm. dem Vorhandensein von - z. T. fehler-
piert. Het, XET, Heth, zurück. Älteres frz. Heteen Das Land, KUR UIuIJA-AT-TI/IJAT-TI, haften - h. Übersetzungen zu schließen,
Trotz dieses illegalen Schrittes bleibt kommt den gr. und lat. Formen am näch- akk. mät IJatti gelesen, hieß h. IJattusas den Schreibern nicht mehr geläufig war,
die Macht des Königtums und Staates un- sten, während frz. und engL Hittite in der utne, elliptisch einfach IJattusas; umge- wird angenommen, daß sie die Sprache
geschmälert, wie die Korrespondenz mit Stammsilbe den hebr. Vokalismus beibe- kehrt bezeichnet das Akkadogramm auch der vor-idg. Bevölkerung des Landes war.
Babylon (Kadasman-Enlil"), der Frie- halten hat. Im Deutschen haben sich die Stadt, z. B. in <U UIU IJATTI, neben Für die modern "h." genannte idg. Reichs-
densschluß mit Ägypten und die Verhei- "Chetiter" (Ed. Meyer, Reich und Kultur den Wettergöttern anderer Städte sicher sprache hatten die Schreiber eine von dem
ratung einer heth. Prinzessin mit Ram- der Ch. 1914) und "Hettiter" kaum durch- der Gott der Stad t :ij. (Belege ArOr.18/ Stadtnamen N esa abgeleitete Bezeich-
ses II. beweisen. Hattusili selbst hatte gesetzt; die gebräuchliche Form "Hethi- 1-2, 34059; 18/3, 327115; JCS 10 (1956) 98, nung, die als nasili (KBo. 5. II I 3), nisili
eine Priestertochter aus Kizzuwatna, na- ter" geht auf Luthers Bibelübersetzung Z. 35 u. Anm. 0). (IBoT 1, 36 III 65) und nesumnili (VBoT
mens Puduhepa", geehelicht, deren Tä- zurück. Die masoretische Vokalisation mit Die häufige Schreibung KUBABBAR- 2, 25) überliefert ist. Zur Unterscheidung
tigkeit uns in der politischen Korrespon- i folgt dem hebr. Lautgesetz a > i in ge- T I und KUBABBAR-si für HA TT I bzw. von anderen Sprachen oder zur Vermei-
denz, in Gebeten und Gelübden bezeugt ist. schlossener Silbe; ursprüngliche Aus- IJattusi (Lok.) usw. deutet da"rauf hin, daß dung des mehrdeutigen Terminus "h."
Noch in den ersten Regierungsj ahren ihres sprache *!Jam ist nach dem keilschrift- es ein ähnlich klingendes Wort für "Silber" wird daher die h. Sprache gelegentlich
Sohnes Tuthalija IV. (etwa 1250-1225) Iichen Vorbild zu erwarten. gegeben haben muß (*lj,at- oder *lj,atus-? nes(it)isch, frz, nesite, engL N esian ge-
HETHITER, KUNST 375
HETHITER, HETHITISCH
374
systemen ist bedenklich, besonders wenn die wohl etwa ins l6.-l5. Jh. gehören der Hethiter (mit Aufnahmen von M. Hir-
nannt [Hrozny, ArOr. I [l9 29] 295; JA (T. Beran, WVDOG 76 [I 967] 59ft.). mer [l96lJ); Altanatolien = H. Th. Bos-
218 [l93l] 3l7ff.); aber die in der Litera-
tur eingebürgerte Bezeichnung der Sprache
sie zum Ansatz eines Volkes der "hiero-
glyphischen ,Hethiter'" verleitet (B.
Hrozny, Die älteste Geschichte Vorder-
Die ältesten hieroglyphischen Inschriften
sind. ohne morphologische Suffixe ge-
I sert, Altanatolien. Kunst und Handwerk
in Kleinasien von den Anfängen bis zum
als "h." konnte der neugefundene Name schrieben, können also an sich ebensogut völligen Aufgehen in der griechischen Kul-
asiens und Indiens", 1943, mit Anführungs-
nicht mehr verdrängen. zeichen bei "H."). Inzwischen hat sich nesisch wie luwisch gelesen werden (E. tur (l942); Vieyra = M. Vieyra, Hittite
E. Forrer (SPAW 53 [l9 l9] l 030f.) Laroche, Syria 33 [l956J l3lff.; Les Art 2300-750 B. C. (l955).
gezeigt, daß die Sprache der meisten
führte anstelle von h. den Namen kanisisch hierogl, hittites, I [l960J 247ff.). Aber mit
Bilderinschriften mit dem Luwischen* aufs
für die (nesische) Sprache ein, weil in Kult- Tudhalija IV. setzen sicher luwische Bil- §1. Definition. Der Begriff" "Hethi-
engste verwandt ist, ja als Dialekt oder
texten der "Sänger von Kanis" für Gott- derinschriften ein. Trotz dieser Vielfalt tische Kunst" bedarf der Definition, nicht
Spätform des Luwischen betrachtet wer-
heiten singt, die h. Namen tragen. Weiter- der Sprachen und Völker darf man von einer grundsätzlichen, die zu geben nach
hin plädierte er dann für Gleichheit der den darf, ähnlich dem aus dem 5·-4· Jh. einer h. Kultur sprechen, die alle diese wie vor außerordentlich schwierig ist, zu-
überlieferten Lykischen*. Zur Unterschei-
Städte Nda und Kanes/Kültepe (Glotta Elemente in sich aufnahm und verar- mal auf dem engen hier zur Verfügung
dung von dem Luwischen der Keilschrift-
26 [l938] 1901). Diese Gleichsetzung be- beitete und in der nesischen Amtssprache, stehenden Raum, sondern im Hinblick
fürwortete auch Güterbock (Eretz Israel 5 texte des l3. Jhs. kann man also von hie- dem Reichskult und einem eigentümlichen darauf, was in den nachfolgenden Aus-
roglyphischem Luwisch sprechen ("Bild-
[l95 8] 46*ff.; abgelehnt von H. Lewy, Kunststil ihren Ausdruck fand. führungen darunter verstanden wird.
Luwisch" in den letzten Arbeiten H. Th.
JCS l7 [l963] rojff.) ; sie wird bestätigt 69] 4 23ff., Nach dem Zusammenbruch des H.- Das Hethiterreich setzte sich aus einer
durch das 1970 gefundene Stück der Er- Bosserts, z. B. Or. 29 [l9 Reiches hielt sich in den Nachfolgestaaten Anzahl ihrer ethnischen und kulturellen
B-L") ein Ausdruck, der wenigstens
zählung über die Stadt Zalpa (Bo. 7 0/l O; die luwische Sprache und Bilderschrift. Ausrichtung nach sehr verschiedenen Völ-
H.Otten, StBoT l7), wo h. flektiertes ~wei S~ielarten derselben Sprache nach
den Schriftsystemen unterscheidet, nicht So wie in der Zeit des Reiches das Lu- kern und Stämmen zusammen (Gesell-
Nesa und akkadographisches KANIS wische im Süden Kleinasiens beheimatet schaft* bei den Hethitern), von denen die
gleichbedeutend gebraucht werden. Die verschiedene Sprachen. war, so finden sich die Nachfolgestaaten Nesisch- und Luwisch-Sprechenden (Hethi-
b) Kulturell. Im kulturellen Bereich
Sänger von Kanis heißen auch N esumenes im Süden: sie reichen vom Karadag (bei ter*, kulturell) nur einen Teil bildeten.
ist man gezwungen, den Begriff H., h.
(KBo. 7, 38 r. ro), und ihre Sprache Karaman) im W bis Karkemisch im 0, Allerdings einen sehr entscheidenden Teil
weiter zu fassen: weder die Sprecher des
wird gelegentlich kanesumnili genannt von Tabal (um Kayseri) und Alisar im N insofern, als sich beide Elemente besonders
Nesischen noch die des Luwischen sind
(Bo. 6222, 8 = KUB 4l, l4; H. Otten,
allein die "wirklichen" H.! Vielmehr bis Hamath* im S. Daß diese Sta~ten von betont zur Geltung brachten. Es ist jedoch
JKIF 2 [l952/53] 67). Forrers Bezeich- den Assyrern und Israeliten des 1. J ts. "h." heute noch nicht möglich, ihren spezifi-
zeigt die h. Kultur alle Merkmale einer
nung der h. Sprache erweist sich damit als genannt wurden, ist berechtigt, weil das schen Anteil an dem, was wir üblicher
starken Mischung. Die Bezeichnung der
gleichbedeutend mit Hroznys. . monochromen, auf der Scheibe gefertigten luwische Element schon im Großreich ein Weise unter Hethitischer Kunst verstehen,
Die ältere Forschung, vor der Erschlie- integrierender Teil des H.tums war und auszusondern. Diese Kunst geht im einzel-
ßung der Bogazköy-Texte. verstand unter Töpferware der Mittleren Bronzezeit Zen- weil die Herrscher dieser Kleinstaaten nen in ihren Ursprüngen auf vielschichtige
H. ein Volk, das abgesehen von den bibli- tralanatoliens als "h. Keramik" ist be- bewußt an die h. Tradition anknüpften. Quellen zurück. Die an den nordkappado-
schen, assyrischen und ägyptischen Quel- rechtigt, obwohl sie in Schicht IV des Man darf daher mit gutem Recht von kischen und südpontischen Fürstenhöfen
len vor allem durch seine eigentümliche sogen. Karum von Kültepe lange vor dem "Späthetitern" sprechen. Und man darf vermutlich hattischer Zugehörigkeit (Alaca
Beginn des H.-Reiches und zwei Schichten
Bilderschrift, die sogen. h. Hieroglyphen*, das System der Bilderschrift als ein Pro- Höyük, Horoztepe*, Kayapmar*, Mahmat-
vor den ältesten schriftlichen Belegen
charakterisiert war (W. Wright, The Em- dukt der geschilderten h. Gesamtkultur lar* U. a.) geprägte Kultur und Kunst der
pire of the Hittites, l884; A. H. Sayce, (nesisch-)h.er PN auftritt. Die zentralen weiterhin "h. Hieroglyphen" nennen, ob- späteren Früh- und beginnenden Mittel-
Gottheiten des h. Pantheons sind hattisch,
The Hittites, l888; J. Garstang, The Land wohl die Sprache der späthethitischen In- bronzezeit bilden als Erbe eine der Kom-
wurden also schon von der nicht-idg. Be-
of the Hittites, 19lO; Ed. Meyer, Reich schriften (hieroglyphisch-)luwisch ist. ponenten. Dann führten die zur Zeit der
und Kultur der Chetiter, 19l4). Aber mit völkerung verehrt. Im Neuen Reich ge- altassyrischen Handelskolonien* verstärk-
winnt ein hurritisches Element zunehmend H. G. Güterbock
der Erschließung der h. Hieroglyphen in ten Beziehungen mit dem Südosten direkt
an Bedeutung, in der Dynastie und Be-
den 1930er Jahren (J. Friedrich, Entzif- Hethiter, Kunst, s. a. spätheth.Klein- und indirekt zur Ausbildung eines beson-
ferungsgeschichte der hethitischen Hiero- amtenschaft, und durch sie im Kult und
in der Literatur. Ebenfalls im Neuen Reich fürstentümer. Archäologie. deren Stils sowohl in der Keramik als auch
glyphenschrift, 1939) wurde es klar, daß in der Kleinplastik, der sich während des
gelangen luwische Wörter und Flexions- § 1. Definition. - § 2. Altes Hatti-Reich:
die Sprache der Bilderinschriften nicht 2. Jt., wenn auch unter Abwandlungen,
das H. (Nesische) der Bogazköy-Tafeln ist. formen in die h. Sprache, in einem Maße, a. Bildkunst in Stein; b. Reliefvasen ; c.
im wesentlichen behauptete und in diesen
das den Eindruck erweckt, Luwisch sei Terrakottaplastik; d. Bronzen. - § 3. Jün-
Zur Unterscheidung sprach man daher von geres Hatti-Reich: a. Torskulpturen; b. Re- Zweigen auch durchaus die Hethitische
Keilschrift-h. im Gegensatz zu hierogly- die Umgangssprache der (oder zumindest lieffri~se; c. Rundplastik; d. Felsreliefs; Kunst bestimmte. Gleichzeitig treten auch
phisch-h. oder Bilderschrift-h. oder, in mancher) Schreiber gewesen. Der Ge- e: Klemkunst; f. Terrakottaplastik; g. Glyp- einige Statuetten (Blei, Ton) von Gott-
unschöner Kürzung, "Keilhethitisch" und brauch der Bilderschrift beginnt mit ein- tik. - § 4. Späthethitische Bildkunst.
heiten auf, deren Eigenheiten - Tracht,
zelnen Symbolen in der Zeit der assyri-
"Bildhethitisch", engl. cuneiform Hittite, Vorbemerkung: Besondere Abkür- Embleme - sich später in der hethitischen
hieroglyphic Hittite. Die Benennung zweier schen Händler. Syllabische Schreibung zungen: Akurgal = E. Akurgal, Die Kunst Ikonographie fortsetzen. Dazu kamen spä-
verschiedener Sprachen nach ihren Schrift- von Namen findet sich zuerst auf Siegeln,

J
376 HETHITER, KUNST HETHITER, KUNST 377
testens im 19. ]h. nicht zu übersehende halten; auch nichts von einheimischen (östlicher Ursprung erwogen von R. D. kämpfe, darüber Gabenbringer auf dem
Einflüsse aus dem syrischen Bereich und Werken, die durch solche - hurritische? Barnett, BiOr. 13 [1956] 39) vgI. A. Par- Wege zu einem Tempel mit Hieros Gamos*
durch diese Vermittlung auch aus der - Anregung entstanden sein könnten. Ein rot, Syria 28 [1951] 180ff.; U. Moortgat- in einer Halle (T. Özgüc, Anatolia 2 [1957]
ägyptischen Kunst des Mittleren Reiches. steinernes, 2,35 m langes Becken von Do- Correns, Münchner J ahrbuch der Bilden- Taf. 1-6; Akurgal Taf. XIV). Etwa in die
In diese letztere Gruppe gehören einige kuz, 50 km westlich Kirsehir, das G. den Kunst 6 (1955) 18 Nr. 26; Th, Beran, gleiche Zeit gehören Bruchstücke solcher
Elfenbeine vom Acemhüyük bei Aksaray Bartsch entdeckt hat (AfO 9 [1933] soff.) WVDOG 76, 60f., und vor allem S. Alp, Vasen von Alisar (OIP 29, II2-II3, II5
(P. Harper, The Conoisseur, November und das aus einer viereckigen Wanne mit Zylinder- und Stempelsiegel aus Kara- Fig. 153-155), Bogazköy (W. Schirmer,
1969, 157 Fig.3 unten, 162 Fig. 12), Sta- zwei vollplastischen Stierköpfen an der höyük bei Konya (1968) 271ff. (mit höhe- WVDOG 81 Taf. 40 Nr. 184; K. Bittei,
tuetten aus Bein von Alaca Höyük (Akur- einen Schmalseite besteht, deren Maul als rer Datierung). In den jüngeren Abschnitt Galling-Festschrift [1970] Taf. I), Kara-
gal 42 links; H. Z. Kosay, Ausgrabungen Ausfluß dient, setzt H. G. Güterbock in des Althethitischen gehören auch jene höyük bei Elbistan (T. und N. Özgüc, Aus-
von Alaca-Höyük 1936 [1944] Taf. 44 Nr. die altheth. Zeit, ohne sich "aber auf eine Stücke der Glyptik, die Beran WVDOG grabungen in Karahöyük 1947 [1949] Taf.
AI/A88) und die Statuette des Keri von bestimmte Periode innerhalb dieses langen 76, ör ff. unter seiner Gruppe XII zu- 47, 1-2) u. a., die sich im Stil von
Kmkkale (OIP 5, 66f.), höchstwahrschein- Zeitraumes festlegen zu können" (IstM sammengefaßt hat, bei denen die figür- offensichtlich um einiges jüngeren Relief-
lich ein Importstück dieser frühen Zeit. 19/20 [1969/70] 93ff.). Blöcke aus Kalk- lichen Darstellungen in der Randzone der vasen (z. B. F. Fischer, WVDOG 75 Taf.
Alle diese vielseitigen Quellen mündeten stein bzw. Granit von Bogazköy-Büyük- Stempelfläche dominieren, das Zentrum 129 Nrn. 1218. 1220-21. 1225-26, wei-
bei den Künstlern, die sich um den Hof kale (MDOG 86 [1953] 26-27 Abb. 9a-b; aber in steigendem Maße von Bilder- tere von Bogazköy noch unveröffentlicht;
der hethitischen Könige bzw. Großkönige 93 [1962] 71 Abb. 57; 73 Abb. 58) tragen schriftzeichen eingenommen wird (WVDOG K. Bittel, Weickert-Festschrift [1955] 123ff.
und um die Sitze lokaler, mehr oder weni- in flachem Relief ohne Innenzeichnung, 76 Taf. 10 und III; besonders gutes Bei- angebl. aus Selimli; M. Riemschneider, Die
ger abhängiger Fürstenhäuser scharten, in aber wohl einst in Farbe angelegten De- spiel: L. Messerschmidt, Corpus Inscriptio- Welt der Hethiter [1954] Taf. 59 aus Ka-
einen einheitlichen Strom und führten zur tails, sonst in der heth. Kunst ganz unge- num Hettiticarum I Taf. 43 Nr. 4). Bei pakh) durch relativ hohes Relief, schlanke
Bildung eines spezifisch heth. Stils (dazu wöhnlich bewegte Kampfszenen. das eine ihnen und bei den nahe verwandten sog. hochbeinige männI. Figuren und offenbar
auch Historia, Einzelschriften Heft 7 Relief wahrscheinlich einen Götterkampf*. .Jiammerförmigen" Siegeln Hogarth'scher feststehende Regeln in der Farbgebung-
[1964] 122). Der nachfolgende Beitrag gilt Eines davon ist als Spolie in einer Mauer Terminologie (Hittite Seals PI. VII 196; Braunrot, Braunschwarz und Cremeweiß
solchen Monumenten, die diesem Kunst- der Bauphase Büyükkale IVa, das andere Akurgal 52 Mitte und unten; ein ausge- bis Gelb - abheben. Die Idee dieser durch
stil typisch heth. Prägung angehören und im Schutt gefunden worden. Die Fundlage zeichnetes Stück wird R. M. Boehmer dem- Friesbänder gekennzeichneten Vasen ist
die zeitlich in die Perioden des sog. älteren gibt also nur für eines der Stücke einen nächst in der Propyläen-Kunstgeschichte altorientalisch, in der Form sind sie je-
und des jüngeren Hatti-Reiches fallen. terminus ante quem. Daß aber beide min- veröffentlichen), die vermutlich dem 15.]h. doch anatolisch. Bei ihnen tritt die für die
Diese Perioden werden hier, unter Ver- destens im späteren Abschnitt der altheth. angehören, begegnen nicht wenige Szenen nachfolgende heth. Reliefkunst bezeich-
nachlässigung eines noch sehr problemati- Periode geschaffen worden sind, scheint (Adoration, Opfer, Libation), Gestalten nende, mit der ägyptischen verwandte
schen "mittel-hethitischen" Abschnitts, mir ziemlich sicher. Sie dürften damit und Symbole, die den echten heth. Typus Darstellungsweise zuerst auf: bei den
mit der Zeit rd. 1600 - rd. 1400 bzw. rd. einer Zeit angehören, zu der die heth. zeigen. Männern Kopf, Beine und Füße über-
1400 - rd. 1200 gleichgesetzt. Bildkunst noch nicht den konventionellen 2 b. Sollte sich die Annahme bestätigen, wiegend im Profil, der Körper aber in die
Formen unterworfen war, wie sie offenbar was vieles für sich hat, daß der kleine Frontale gedreht, die Frauen jedoch stets
§ 2. Altes :ijatti-Reich. Bei Ausgra- während des Großreiches vorherrschten. Tempel unweit Inandik", zwischen Kale- im Profil.
bungen sind bis heute kaum bedeutendere Bis jetzt sind die beiden Reliefs freilich cik und Cankm, von nicht sehr langem 2 c. In der Terrakottaplastik dieser beiden
Ansiedlungen altheth. Zeit in größerem die einzigen, die mit einiger Sicherheit Bestande gewesen ist, wäre eine Gruppe ]ahrh. herrschen im allgemeinen Formen
Umfang aufgedeckt worden, was einen dieser Periode zugewiesen werden können, altheth. Kunstwerke etwas genauer da- vor, wie sie schon in der vorausgegangenen
empfindlichen Mangel für die Forschung was bei Vergleichen zur Vorsicht Anlaß tiert, als das bisher möglich war. In diesem Zeit des 19./18. ]h. üblich waren (z. B. Ali-
bedeutet. Es fehlt auch noch weitgehend bietet. Aber die zuerst von ]. Vorys-Canby Heiligtum ist eine Landschenkungsur- sar: OIP 29, 167ff. Fig. 208-215; Akurgal
an präziseren Schichtbestimmungen, wo- vorgebrachte Meinung (MDOG 93 [1962] kunde aus der Zeit des :ijattusili 1.* (rd. 40 oben. Alaca Höyük: H. Z. Kosay und M.
durch die relative oder gar die absolute 74), daß diese Reliefs mit ihren bewegten 1600) gefunden worden, aber auch eine Akok, Ausgrabungen von Alaca Höyük
Zeitbestimmung der Funde erschwert Szenen und den gestreckten Proportionen große, nahezu vollständige polychrome 1940-1948 [1966] Taf. 25 obere Reihen;
wird. Die Ergebnisse der Grabungen von ihrer Figuren jener Frühphase der anato- Reliefoase eines Typus, der durch Bruch- Altanatolien 146 Nr. 625). Zum erstenmal
R. Temizer in Eskiyapar, 19 km nordöst- lischen Kunst angehörten, zu denen in der stücke, darunter besonders große von Bi- treten aber jetzt Stierfiguren respektabler
lich von Bogazköy, versprechen anschei- Glyptik die kombinierten Stempel- und tik, nordwestI. von Ankara, bereits be- Größe auf (E. und H. Klengei, Die Hethiter
nend einige Aufschlüsse in dieser Hinsicht. Rollsiegel (Glyptik* § 2 IIIc Abb. 18) kannt war. Die Vase von Inandik, deren und ihre Nachbarn [1968] Taf. 34; H. de
z a. Kein Werk der Bildkunst ist be- nach Art des sog. Tyszkiewicz- (H. Frank- Veröffentlichung abzuwarten bleibt, zeigt, Genouillac, Ceramique Cappadocienne II
kannt, dessen absolute Datierung fest- fort, CS PI. XLIIIo) und des Aydm-Sie- wenn wir recht sehen, in mehreren Zonen [1926] PI. 1; Altanatolien 146 Nrn. 621 und
stünde. Hattusili 1.* hat von seinen Feld- gels (L. Delaporte, Lv. PI. 96 Fig. 24a-c) Darstellungen von Szenen und Handlun- 624). Löwen- und stierförmige Gefäße mit
zügen nach Nordsyrien und zum oberen zu rechnen sind, besteht gewiß zu Recht. gen im Gange eines kultischen Festes, die Einguß auf dem Rücken, Ausguß durch das
Euphratgebiet Kultstatuen als Beute nach Zu dieser Siegelgruppe altheth. Zeit, aber von Bitik, ebenfalls in mehreren horizon- Maul sind im Prinzip ein Erbe der vor-
:ijattusa* gebracht. Davon ist nichts er- wahrscheinlich südanatolischen Ursprungs tal angeordneten Friesen, kultische Zwei- ausgegangenen Zeit, zeigen aber einestark
HETHITER, KUNST HETHITER, KUNST 379

naturalistische Auffassung und sind von demgegenüber die Bronzefigur von Dövlek geschaffen wurde, die den heth. Stil in ein- links ein großer unfertiger Stier. Über
ungewöhnlichem Ausmaß (Löwe aus Bo- nahe Sarkisla in der Provinz Sivas (N. dringlicher Form zum Ausdruck bringt. dieser Reliefreihe saß ein nur teilweise er-
gazköy: F. Fischer, WVDOG 75 Taf. 132 Özgüc, TTAED 5 [1943] 45ff.), leider ein 3a. Torskulpturen. In Hattusa und haltener Fries mit Hirsch- (oder Elch-?)
Nr. 1250; Stiere aus Bogazköy: MDOG 95 Einzelstück ohne Fundzusammenhang. Alaca Höyük sind Tore auf der Außen- und Eberjagd (Jagd*), gewiß ebenfalls in
[1965] 52-53 Abb. I4a-b mit zu niede- Der vollplastische Gott, denn als solchen seite mit Löwen- und Sphinxprotomen rituellem Zusammenhang zu verstehen.
rer Datierung, beste Abb. Skira, Die Tür- charakterisieren ihn die hohe Mütze und versehen, während am stadtseitigen Zur gleichen Serie gehört auch eine sehr
kei und ihre Kunstschätze [1966] S. 31; das seitliche (nicht frontale) Hörnerpaar Durchgang von Yerkapi in Bogazköy lebendige Darstellung einer Löwenjagd
Bruchstücke gleicher Gattung auf Taf. (Hörnerkrone*), schreitet energisch aus, Sphingen halb in Freiskulptur, halb in mit Hunden, während ein Stier im Angriff
134-136 bei F. Fischer, WVDOG 75). Ein hat eine hohe schlanke Gestalt, einen etwa Hochrelief die Türleibungen ausmachen. und ein Löwe im Sprung von für die heth.
Stierkopf aus Tokat (N. Özgüc, Anatolia I trapezförmigen Oberkörper und stark ein- Kunst ganz ungewöhnlich starker Bewe-
Löwentor Bogazköy 4 WVDOG 19, 75-76
[1956] PI. I3a-d) entspricht in den Farb- gezogene Hüften (Akurgal 44). Es ist mit Abb. 52-54 Taf. 21, 23-24; Akurgal Taf. gung und innerer Spannung getragen sind.
abstimmungen - Rot, Braun, Cremeweiß Recht geltend gemacht worden, daß er mit XVI-XVII. Bogazköy Yerkap» aussen: Dies wie auch die Anordnung in Friesen
- und in der Aufzäumung so genau den diesen stilistischen Eigentümlichkeiten Fi- WVDOG 19, 41 Abb. 29; 60 Taf. 6. Sphinx- übereinander und die Kombination von
tor Alaca Höyük: Altanatolien 109-111 Adoration und Darbietungen bzw. Schau-
genannten, rd. 90 cm hohen Figuren von guren der Gruppe des Tyszkiewicz-Siegels
Nm. 495-497, 499; Vieyra 26-27. Bo'[as-
Bogazköy, daß auch er von einem ent- entspreche (J. Vorys-Canby, MDOG 93 köy Yerkap» innen: WVDOG 60 Taf. 4-5; stellungen, wie sie für die großen Kultfeste
sprechenden Stierpaar stammen dürfte, in [1962] 74; Hesperia 38 [1969] 146), womit Akurgal 66-69. bezeugt sind, erinnern so stark an die The-
dem man wohl kaum Seri und Hurri", freilich keine absolute Zeitbestimmung ge- men der alten Reliefvasen (s.o.), aber
geben ist, denn die genannte Siegelgruppe Das Hochrelief eines nach rechts aus- auch mit der Bewegung an die obener-
die Stiere des Wettergottes, sehen darf.
schreitenden Gottes auf der Innenseite des wähnten Reliefblöcke altheth. Zeit aus
Ein ähnliches, großes Stierpaar aus Terra- ist selbst noch nicht befriedigend datiert
sog. Königstors in Bogazköy mit Hörner- Bogazköy, daß die Annahme, die Skulp-
kotta ist auch in dem oben genannten (Vorys-Canby a. 0.: dieses Siegel "ca. 1800
B. C."; Akurgal 44 setzt die Bronze von helm, Krummschwert, Axt (Beil*) und turen von Alaca Höyük stünden ihnen
Heiligtum bei Inandik zutage gekommen
Dövlek in das 16. Jh.). Möglicherweise reich verziertem Schurz gehört zum zeitlich nicht allzu fern, berechtigt sein
und legt die Datierung dieser Gruppe in
stammt die Statuette jedoch erst aus Besten, was von hethitischen Künstlern dürfte. Daß sie vor dem 13. Jh. spätestens
den älteren Abschnitt der althethitischen
einem jüngeren Abschnitt der hier altheth. dieser Zeit geschaffen worden ist (WVDOG entstanden sind, d. h. vor Yazihkaya" mit
Periode nahe.
2 d. Die Zahl der Bronzen, die man mit genannten Periode (vgI. Historia, Einzel- 19 Taf. 17; 60 Titelbild, Taf. 2-3; Akur- seinem stark typisierten Kanon, scheint
schriften Heft 7 [1964] I24f.). Auf jeden gal 64-65; Deutung auf Sarruma* - mir so gut wie sicher zu sein. Als obere
einiger Sicherheit in das 16./15. Jh. datie-
ren kann, ist noch sehr gering. Fest steht Fall aber beginnt mit Werken dieser Art Vieyra S. 63, S. Alp, Anatolia 6 [1961/62] Zeitgrenze möchte ich das ausgehende
eine neue Form hethitischer Bronze- 240f - möglich, aber nicht erwiesen). Die 15. Jh. annehmen. Präzisere Daten zu
das aber jetzt dank eines Fundes vom
Tilmenhüyük nahe Islähiye (U. B. Alkim, plastik. hauptstädtischen Werke - Löwen, Sphin- nennen, ist vorläufig nicht möglich.
Anatolien I [Archaeologia Mundi, 1968] gen, Torgott - stehen in Form und Stil
den Reliefs von Yazilrkaya (s. u.) so nahe, Alaca Höyük: H. G. Güterbock. Guide to
Taf. 142) für die sog. Nagelbronzen (E. § 3. Jüngeres lj:atti-Reich ("Groß- the Hittite Museum in the Bedesten at An-
reich"). Was für die ältere Periode gilt, daß auch sie gleich diesen im 13. Jh. ge-
Herzfeld, AMI 2 [1930] 136 Abb.5 und kara (Ankara 1946) Plan I mit S. röff.:
trifft fast uneingeschränkt auch für die schaffen sein dürften. Dazu zählt auch AnSt. 6 (1956) 54ff.; Altanatolien 111-116
Taf. III rechts), d. h. kleine, flache Figu-
jüngere zu: die hethitische Kunst ist the- das Bruchstück eines Kopfes von Bogaz- Nm. 502-519 (Sockelreliefs), 117-118 Nm.
ren mit geringelter Spitzmütze, die mit
dem unteren nagelartigen Teil in eine matisch weitaus überwiegend religiös be- köy-Büyükkale (MDOG 88 [I955J 17 520-522 (oberer Fries, Jagdreliefs), 118 bis
119 Nm. 523-525 (Stier und Löwe), 109
Basis eingesetzt werden konnten. Man stimmt. Bildwerke aus Holz, die es laut Abb·5)· bis 111 Nm. 495-497. 499 (Sphingen);
kennt sie ohne zeitbestimmende Fundlage den weiter unten zu erwähnenden sog. 3 b. Die Reliefs der Fassaden des großen Akurga192-93 (Sockelreliefsjvqa-c-qö oben,
von Alisar (OIP 29, 192 Fig. 230 Nr. Bildbeschreibungen gegeben hat, Erzeug- Torbaues in Alaca Höyük sind vermutlich 97 (Jagdreliefs), 9°-91, 96 unten (Löwe,
Stier), 88 unten (Sphingen).
eI6I2) und Arapkir (Altanatolien 144 Nr. nisse der Textilkunst, die man vorausset- älter als die eben aufgezählten Torskulp-
608/9); ein weiteres anatolisches ist ohne zen darf, und Wandbilder (Fresken, far- turen. Einige sind nicht ganz fertig ge- Eine Gesamtvorlage aller, auch der
beglaubigte Provenienz (Altanatolien 144 bige Stuckreliefs) sind nicht erhalten bzw. arbeitet. Die Flachreliefs der linken Seite nicht in das Museum nach Ankara ge-
Nr. 606/7). Sie haben Verwandte in Nord- bis jetzt nicht gefunden. Einige auf Ton- gelten einer Kulthandlung für eine männl, brachten Reliefs von Alaca Höyük unter
syrien (L. Woolley, Alalakh [1955] PI. 70 tafeln eingeritzte Darstellungen von (Stier des Wettergottes), die rechts für Beigabe guter Photographien und Zeich-
Nr. AT 39/67), doch erlaubt ihre geringe menschlichen Köpfen, eines Löwen und eine weibI. Gottheit. Die Flankenmauern nungen ist ein dringendes Desiderat der
Zahl noch keine Entscheidung über ihr eines Gottes verraten übrigens ein nicht des Hofes vor der Außentür des Torbaus heth. Kunstgeschichte. Einen sehr be-
tatsächliches Verbreitungsgebiet. In ihrer unbeträchtliches zeichnerisches Talent (A. sind ebenfalls mit Reliefs kultischen In- achtenswerten Vorschlag zur ursprüng-
Funktion haben sie wohl manchen unter Moortgat, Die bildende Kunst des Alten halts versehen, die zu den beiden großen lichen Anordnung der Skulpturen des
den bekannten Bleifiguren des letzten Orients und die Bergvölker [1932] Taf. 67, Sphingen hinführen. Der Aufzug der linken Sphinxtores verdankt man M. J. Mellink
Viertels des 3. und des 1. Viertels des 2.Jt. 87; MDOG 84 [I952J 38f. Abb.I-2). Seite - die rechte ist sehr unvollständig (Anadolu 14 [1970] I5ff. mit Figv z},
entsprochen (über diese: K. Emre, Ana- Trotz dieser Einschränkungen weitet sich erhalten - ist nicht einheitlich: auf Liba- Flachreliefs auf zwei Basen aus Bogazköy
tolian Lead Figurines and their Stone aber jetzt der Bestand doch ganz wesent- tion von König und Königin rechts folgen mit einem Adoranten vor einem altar-
Moulds [1971]). Von ganz anderer Art ist lich dadurch aus daß Monumentalplastik in der Mitte Gaukler und Musikanten, ähnlichen Aufbau (WVDOG 60 Taf.9;
HETHITER, KUNST
HETHITER, KUNST 381
Altanatolien 127 Nm. 547-548; Akur- Mischwesen gehalten werden; das Ganze han in Kilikien, ein Werk, das Muwatalli*
gal 71), eine Stele mit einem "Götter- deckt eine große, die volle Breite ein- Mischwesen*, "Schwertgott" - , die sich
zeigt, höchstwahrscheinlich nach dessen nur hier finden und die vielleicht für einen
mahl" von Yagn am Westufer des mitt- nehmende geflügelte Sonnenscheibe mit Auszug von Hattusav nach Tarhuntasa-,
leren Sakarya (Altanatolien 136 Nr. 571) gleichen Trägern, die das Bild an den nicht ortsständigen - hurritischen? _
also um 1300 entstanden. Firaktin (Frak- Einschlag sprechen und diesem Monument
und ein Basaltblock mit vierseitigen Re- beiden Seiten rahmen. Das Monument tin*) mit dem vor einem Gott und einer
liefs von Tell Acana (Altanatolien 138 imitiert gewissermaßen eine am Wasser eine gewisse Sonderstellung einräumen.
Göttin libierenden Königspaar stammt Zur Komposition des Götterzugs in Yazi-
Nr. 576; L. Woolley, Alalakh [1955] PI. 48) stehende Felswand. Sollte man sich auf von Hattusili 111.* und Puduhepav, das
stehen den Bildwerken von Alaca Höyük die Eigenheiten der Quadertechnik ver- hkaya: Moortgat a. O. 91ff.; WVDOG 61,
nicht ferne Tasci vom gleichen Dynasten. 14 6 ff.; H. G. Güterbock, AJA 61 (1957)
stilistisch nahe. lassen dürfen - ziemlich regelmäßiger Die zahlreichen Felsreliefs des Heiligtums
3c. RundPlastische monumentale Bild- Fugenschnitt, zum Teil Randschlag mit 64; AkurgaI85ff.; R. M. Boehmer, Götter-
von Yazilikaya (s. u.) aber sind höchst- prozession in der Bildkunst*, RIA 111
werke sind bis vor kurzem nicht bekannt Spiegel - wäre das Monument während wahrscheinlich zur Zeit von Tuthalija IV. *
gewesen. Ob es sie überhaupt gegeben hat, der Spätzeit des Großreiches entstanden 479f.
geschaffen worden. Ob unter den nicht
wurde gelegentlich in Frage gestellt, ob- (Kultstätte eines lokalen Bereiches ?). Die inschriftlich festlegbaren - Gävurkale, Sirkeli: Altanatolien 130 Nm. 553-554;
wohl indirekte Hinweise seit längerem Frage, ob resp. in welchem Verbande der Hanyeri-Gezbel, Hemite, Imamkulu und
Akurgal 98 und Taf. XX. Firakti»: Altana-
vorlagen (dazu u. a. Historia, Einzel- dicht dabeiliegenden Aslantas, ein ziem- tolien 128-129 Nm. 550-552; Akurgal
Karabel - sich solche befinden, die älter lOo-IOI; U. B. Alkim, Anatolien I
schriften Heft 7 [1964] 126; Gelübde Pu- lich unförmiges Fragment einer Groß- als Sirkeli sind, steht nicht fest. Mit Aus- (Archaeologia Mundi, 1968) roß-s-r r o. Tas-
duhepa's, - eine Silberstatue mit Kopf, plastik, mit dem Monument gestanden nahme der einfigurigen Felsreliefs wie Sir- vi: Gelb, OIP 45 PI. 76; Altanatolien 555
Händen und Füßen aus Gold ihres Ge- hat, ist nicht eindeutig beantwortet. keli, Hemite und Karabel gehören alle bis 556; H. G. Güterbock, Melanges ManseI I
mahls Hattusili "so groß wie er selbst" (1974) 4 23 f. Gavurkale: Akurgal 99 oben.
Fasilia»: Altanatolien 134-135 Nm. 565 übrigen in die Gruppe von adorierenden Hanyeri* (zur dort schon genannten Litera-
für die Göttin Lelwani* zu machen: bis 566. 568-569; W. Orth mann, Moort- Königen oder Prinzen gegenüber einer tur inzwischen erschienen) : Alkim a. O. Abb,
StBoT I [1965] 36 Anm. 5). Vor einiger gat-Festschrift (1964) Taf. 24 Abb. 2-3. Gottheit. Imamkulu bietet - unter hur- IU, U3. Hemite: M. Riemschneider, Die
Zeit ist jedoch in Alaca Höyük der säulen- 26--27; Abguß im Museum Ankara. Eflatun Welt der Hethiter (1954) Taf.6 oben.
Pinar: H. G. Güterbock. Halil Edhem Hätira ritischem Einfluß? - den über Bergen zu imamkulu: Altanatolien 133 Nr, 563. Kara-
förmige untere Teil einer mindestens Wagen fahrenden Tesupv, Yazihkaya,
Kitabi I (Ankara 1947) Abb. 1-7; K. Bit- bel: K. Bittel. AfO 13 (1940) 181 ff., MDOG
lebensgroßen, freiplastischen Statue ge- tel, BiOr. 10 (1953) r ff.: Akurgal Taf. XXI; außer den Einzelfiguren arn Zugang zur 9 8 (19 67) 5ff.; F. Steinherr, IstM 15 (1965)
funden (AJA 69 [1965] 136 mit PI. 36, 4) E. Laroche, Anatolia 3 (1958) 43ff.; 1. Mel- kleinen Kammer und in dieser selbst 17 ff . ; H. G. Güterbock, IstM 17 (1967)
und soeben wenigstens in einigen Abbil- laart, AnSt. 12 (1962) r r r ff.: W. Orthmann, 63 ff . ; Akurgal 102, Taf. XXII. Vorschlag
Moortgat-Festschrift Taf. 29; R. Naumann, (WVDOG 61 Taf. 26-31), den bekannten zur Zeitbestimmung - "in die gleiche
dungen bekanntgemacht worden (H. Z. Aufzug männl, und weibl. Gottheiten in
Melanges Mansel I (1974) 467ff. Aslantas: Generation wie Tuthalija IV." - und regio-
Ko~ay/M. Akok, Alaca Höyük Excava- Güterbock a. O. Abb. 6; Orthmann a. O. der großen Kammer, zu denen sich ein nalen Zuweisung von Karabel bei Güter-
tions 1963-1967 [1973] PI. 40-41). Zur 225 mit Abb. I und Taf. 28; R. L. Alexan- Felsbild Tuthalija's IV. gesellt. Bei man- bock a. O. 70. Yanllkaya: WVDOG 61 bes.
Beurteilung und zum Versuch einer Deu- der, Anatolica 2 (1968) nf.; M. R. Behm- Taf. 41; Altanatolien 120-125 Nm. 53 1
Blancke{D. Rittig, MDOG 102 (1970) 89ff.; chen scheint die unmittelbare Nachbar- bis 541; Akurgal 75-79.
tung muß jedoch eine Beschreibung seitens schaft fließenden 'Wassers von Bedeutung
R. Naumann, a. O. 472 (mit Vorschlag der
der Finder abgewartet werden. Das ge- einstigen Aufstellung). gewesen zu sein. R. Barnett (BiOr. 10 Ganz anderer Art ist das gewaltige Fels-
waltige, schon 1885 von Sterrett entdeckte [1953] 81) will nahezu alle Monumente bild östlich Manisa (Akpmar) am Fuß des
Bildwerk von FasI1lar* ist eine 8,2 m hohe 3 d. F elsreliejs treten in dieser Periode unter diesem Gesichtspunkt verstanden Sipylosgebirges, denn es ist kein Relief,
Stele mit einem Gott en face, der auf einer zum ersten Mal auf, ohne daß Vorstufen wissen. Genau genommen ist aber weder sondern eine fast vollplastisch frontal dar-
kleinen Gottheit, wahrscheinlich einem nachweisbar wären. In ihnen Zeugnisse des die landschaftliche noch die ideelle Bin- gestellte Göttin mit niederem Polos*, die
Berggott, steht, die links und rechts von Repräsentationswillens von Angehörigen dung der meisten Felsbilder eindeutig zu in einer Nische thront. In der Haltung
fast vollplastischen Löwen flankiert ist. des Hauses der Großkönige und von erschließen (in Gävurkale im Verbande entspricht sie einigen weiter unten zu
Relief und Rundplastik sind demnach Fürsten lokalerer Geltungsbereiche an eines Mausoleums ?). Yazrltkava war je- nennenden Statuetten aus Gold und
hier kombiniert. J. Mellaart hat die Hypo- Punkten besonderer kultischer oder poli- doch sicher ein Felstempel (Neujahrsfest Bronze, eine Beischrift in Hieroglyphen*
these vorgetragen (AnSt. 12 [1962] II4f. tischer Bedeutung zu sehen, liegt nahe. bzw. Totenkult? dazu H. G. Güterbock. weist sie zudem als zum heth. Kunstkreis
mit Fig. 2; abgelehnt von W.Orthmann, Im einzelnen gelingt jedoch der Nachweis MDOG 86 [1953] 65ff.; H. Otten, OLZ 51 gehörig aus.
Moortgat-Festschrift [1964] 229), die Stele bis jetzt nur in ganz wenigen Fällen. Über- [1956] 101ff., ZA 54 [1961] II4ff.) und
habe einst zusammen mit der einer weibL dimensionale Reliefs hethitischen Stils C. J. Cadoux, Ancient Smyrna (1938) 25f.;
zwar vorwiegend für Götter des hurr. Pan- Altanatolien 132 Nm. 560-562; H. Th,
Gottheit zuoberst auf dem Monument von kommen an Felswänden von Kilikien und theons (E. Laroche, JCS 6 [1952] II5ff., Bossert, Or.23 (1954) Taf.27-29; H. G.
Iflätun (Eflätun) Pmar", unmittelbar öst- dem Antitaurus einerseits bis zum un- RHA 27 [1969] örff.). So weitgehend auch Güterbock, AnSt.6 (1956) 53f.; Akurgal
lich vom Beysehir-See, gestanden. Iflätun mittelbaren Hinterland der Aegaeis ande- die Reliefs des großen Götterzuges und der Taf. XXIII.
Pmar ist eine aus zahlreichen Blöcken auf- rerseits vor, zwar nicht in dichter Häufung, kleinen Kammer in Haltung, Tracht und
gebaute Fassade am Rande eines Quellsees aber doch in unverkennbarem Zusammen- 3 e. Von der Kleinkunst vermittelt eine
Emblemen (s. Göttersymbole) den ande- Reihe vollplastischer Statuetten männl.
mit einer männlichen und einer weiblichen hang. Nur wenige sind durch Königsnamen ren Felsbildern entsprechen, gibt es doch
Gottheit, je unter einer Flügelsonne thro- zeitlich unmittelbar bestimmt. Das nach- und weibL Gottheiten, in stehender und
einige Einzelheiten - Kopfbedeckungen in sitzender Haltung, eine Vorstellung:
nend, die von übereinander stehenden weisbar älteste ist das bei Sirkeli am Cey- der Göttinnen, die den Himmel stützenden Tarsus (Akurgal 53 unten rechts; Berg-
HETHITER, KUNST HETHITER, KUNST

kristall), Alaca Höyük (H. Z. Kosay, Les Dazu kommt eine Gruppe kleiner Figür- primär zu Hause war (G. Loud, The Me- wenige von besonderer Qualität genannt:
Fouilles d'Alaca Höyük en 1937-1939 chen aus Karkemis", von denen nicht giddo Ivories [OIP 52, 1939] Nr. 44). ein großes Gefäß in Entenform mit Ring-
[Ankara 1951] PI...67, 1-3; Bronze); wenige in Tracht und Haltung, einige Werke der Kleinkunst von einiger Be- öse auf dem Rücken, aber mit zwei Hälsen
andere haben eine Ose auf dem Rücken, auch im Detail - Sonnengott, Sausga* deutung sind demnach nur in geringer und Köpfen (F. Fischer, WVDOG 75 Taf.
konnten also offenbar aufgereiht getragen u. a. - ihre Entsprechungen in Felsreliefs Zahl bekannt. Daß jedoch dieser Eindruck 139 Nr. 1346; Akurgal 48-49), ein Tier-
werden. Zu diesen gehören ein Gott mit von Yazihkaya haben. Sie bestehen aus täuscht, zeigen die sog. Bildbeschreibun- kopfbecher aus Alaca Höyük (H. Z. Ko-
Hörnermütze (Hörnerkrone*) und Lituus* meist verlorenen Einlagen aus Lapislazuli gen, die Inventare von Kultbildern mit ~ay, Les fouilles d'Alaca Höyük en 1937
aus Gold (Akurgal 53 unten links; O. R. in Goldfassungen und bezeugen selbst in Charakterisierung ihrer wesentlichen bis 1939 [1951] PI. 73, I), ein Pferdekopf
Gurney, The Hittites [1969] PI. Sb), eine ihrem oft sehr verdorbenen Zustand er- Eigenheiten enthalten (C. G. von Branden- (von einem sog. Rhyton?) aus Karahüyük
sitzende Göttin aus Bogazköy ebenfalls hebliches Können der Künstler (L. Wool- stein, MVAG 46/2 [1943]; H. G. Güterbock, bei Elbistan (T. und N. Özgüc, Ausgra-
aus Gold (Akurgal 53 Mitte, dazu ein ley, Carchemish III [1952] Taf. 63, 64; Or. 15 [1946] 482ff.; L. Rost, MIO 8 [1g61] bungen in Karahüyük [1949] Taf. 47
verwandtes Stück im Museum Kayseri Vieyra Taf. II9; Akurgal 53 oben; U. 161ff.; 9 [1963] 175ff.) und, wie mir Nr.4), Kopf eines Stierrhytons vom Nor-
und ein weiteres in der Schimmel-Collec- Seidl, IstM 22 [1972] 15ff. u. a. grund- H. Otten freundliehst mitteilt, in der vor- suntepe (AJA 77 [1973] PI. 31, 4) und der
tion New York, jedoch mit Kind im Schoß legend für die Datierung). Den Göttinnen liegenden Form alle in die Zeit nach 1270 Kopf der kleinen Figur eines Hundes mit
der weiblichen Figur), ein silberner Stier in Yazilrkaya steht ein kleines Figürchen gehören. S. Alp (Anatolia 6 [1961/62] langen, senkrecht stehenden Ohren (MDOG
aus Bogazköy (MDOG 91 [1958] 22 Abb. aus Elektron der ehern. Sammlung Neli- 222ff.) hat das Verständnis dieser Kult- 91 [1958] 28 Abb. 29).
19). Dazu ist auch eine Trias aus Ras dow, angeblich aus Tarsus, ganz nahe inventare wesentlich gefördert und a. O. 3 g. Die Schöpfungen der Glyptik
Samra zu rechnen (Ugaritica III [1956] (Altanatolien 142 Nm. 589-590, 592 bis 223 Anm. eine Liste der überlieferten äußern sich weitaus überwiegend in der
94/95 Fig. II3-II4). Zwei größere Bron- 593). Eine nur stark 6 cm hohe Stele, also Materialien gegeben, die bei den Statuetten Form des Stempelsiegels. sehr selten in
zen, die sicher Götter darstellen, stehen ein kleines Votivbild, gefunden in Yeniköy Verwendung fanden, auch eingehende der des Rollsiegels (Th. Beran, IstM 8
nach Stil und Tracht dem Torgott von nahe Alaca Höyük, trägt das Relief eines Überlegungen über deren Dimensionen an- [1958] 137ff.; 9/10 [1960] 128ff.; Moortgat-
Bogazköy (s.o.) nahe, doch scheint ihre nach links gerichteten Gottes mit geschul- gestellt. Aus den Bildbeschreibungen geht Festschrift [1964] 31f.; weitere sind noch
ursprüngliche Herkunft nicht ganz be- tertem Lituus*, Schwert*, Adler* über hervor, daß der Bestand an Kleinkunst unveröffentlicht). In den nordsyrlschen
friedigend geklärt (Akurgal 50, SI; G. R. der rechten Hand, offenbar also eine sehr groß gewesen, das Erhaltene nur ein Außenposten des jüngeren Hatti-Reiches
Meyer, Altorientalische Denkmäler im Schutzgottheit, die auf dem Rücken eines Bruchteil davon ist. Von den oft aus ver- - Halpa (Ualab*), Karkemis - übertrug
Vorderasiatischen Museum zu Berlin [1965] Hirsches steht (Akurgal 47 unten). Kleine schiedenem Material bestehenden, also man jedoch heth. Bildmotive auf das in
Abb. 67). Bei beiden waren die Augen liegende Bronzestiere aus Alaca Höyük kompositen Plastiken (vgl. auch Gold*, jenem Gebiete altvertraute Rollsiegel (z. B.
eingelegt, die Arme eingesetzt, die Kopf- mit untergeschlagenen Beinen sind mit B. Nach den hethitischen Texten § 5) ver- Ugaritica III [1956] Fig. 33-35. 37. 63-
bedeckung separat, wahrscheinlich aus ihrem nach vorn gewendeten Kopf ganz mitteln die oben erwähnten Bronzen und 72). Seltener sind Ringsiegel mit spitzova-
anderem Metall, aufgesetzt. Eine dritte ungewöhnlich (H. Z. Ko~ay, Les fouilles eine in Izmir erworbene Statuette, bei der ler Siegelzone (Akurgal 52 oben, angebI.
Statuette von Dogantepe, südwestl, von d'Alaca Höyük en 1937-1939 [1951] PI. der Kopf samt der hohen Mütze und noch von Konya; H. G. Güterbock, AfO Beih.y
Amasya, gehört zur gleichen Gruppe, war 67, 6). Zwei Stiermenschen links und ein Teil des Rumpfes mit Goldblech über- [1942] Nm. 225-227.230-232; Ugaritica
aber erheblich größer und von den beiden rechts eines stilisierten Baums, auf dem zogen sind, eine gewisse Vorstellung (G. R. III [1956] Fig.54-57. 78). Bei den
anderen überlegener Qualität, namentlich Rücken von Stieren stehend und mit der Meyer, Altorientalische Denkmäler im Stempelsiegeln ist das Bild in eine kreis-
im Gesichtsausdruck (S. Alp, Anatolia 6 geflügelten Sonne über sich, erscheinen als Vorderasiatischen Museum zu Berlin [1965] förmige Siegelfläche graviert, die oft außen
[1961/62] 217ff.). Über eine Bronzesta- flaches Relief auf einer in Alaca Höyük Abb. 68). Das Bruchstück eines bronzenen durch Leisten, Leiter- oder Flechtband
tuette von Konya vgI. Historia, Einzel- gefundenen Plakette aus Bronze und be- Gefäßrandes mit einem nach links schrei- begrenzt ist. Mit Ausnahme - wie viell.
schriften Heft 7 (1964) 124. Dazu gesellen zeugen, daß dieses im hurr. Kulturgebiet tenden Mann in Relief, der einen Tierkopf des Siegels mit dem Tarhumuwav von
sich eine kleine, aber hervorragend ge- beliebte Motiv, das in etwas anderer Form in den erhobenen Händen trägt und eine Mira (Altanatolien 161 Nr. 715) - be-
arbeitete Statuette eines Berggottes aus auch in Yazilikaya erscheint (s.o.), dem Laufspirale unter sich hat (MDOG 89 wegen sich so gut wie alle in der religiösen
Elfenbein von Bogazköy (Akurgal 53 heth. Kerngebiet nicht fremd war (Akur- [1957] 16 Abb. 9), gehörte möglicherweise Sphäre und geben innerhalb dieses Rah-
unten Mitte), die einer Gottheit (Sausga?) gal47 oben). Eine leider fragmentarische, zu einem tierförmigen Gefäß aus Metall mens Darstellungen, die auch in der
aus Bein mit Hörnermütze, Axt in der in durchbrochener Arbeit gefertigte Elfen- oder zu einem (akkad.) Bi br ü, eine Denk- großen Kunst begegnen: Tiere als Sym-
einen, Symbolen in der anderen Hand aus beinscheibe mit Sphinx in der Mitte, im mälergruppe, die durch die bevorstehende bole von Gottheiten oder als Schrift-
Nuzi (R. F. S. Starr, Nuzi II [1937] PI. 101 Außenkreis, soweit erhalten, Flügellöwe. Veröffentlichung bezeichnender Stücke in zeichen, Götter, Mischwesen, Adoration
unten; M. Mellink, Moortgat-Festschrift Löwe, Steinbock, Sphinx, bezeugt bemer- der Schimmel-Collection in New York be- bis hin zum Gott, der seinen Arm um den
[1964] 155ff. und Taf. 20) und eine sehr kenswertes Können in der Elfenbein- kannter werden wird. Großkönig legt wie im Felsbild in Yazilr-
kleine Figur aus Lapislazuli, darstellend schnitzerei (MDOG 89 [1957] 15 Abb. kaya (und in der Beschreibung des Königs-
einen nach links gewendeten Gott, der in 7a-b), stammt aber möglicherweise ur- 3 f. In der Terrakottaplastik ist im Ver- siegels im Ramses-Vertrag), ein Motiv, das
der einen Hand eine Waffe, in der anderen sprünglich aus den südöstlichen Bereichen gleich zur älteren Zeit eine mehr natura- auf einem Siegel Tuthalija's IV*. zu einem
wohl einen Hasen hält (Schutzgott ?), ge- des Großreiches, wo ja wohl auch die be- listische Auffassung unverkennbar. Unter Dreifigurenbild erweitert ist (Ugaritica III
funden in Assur (Altanatolien 142 Nr.595). kannte Elfenbeinplakette von Megiddo den zahlreichen Stücken seien hier nur [1956] PI. III). Bei den Königssiegeln
HETHITER, KUNST - HETHITER, SPRACHE HETHITER, SPRACHE

setzt ungef. zu Beginn des jüngeren Hatti- Form übernommen. Malatya erweist sich Sprachgruppe innerhalb der indogerma- die Hethiter nicht die altassyr. Variante
Reiches eine neue, repräsentative Form dabei als am meisten konservativ, auch nischen (idg.) Sprachen; "Anatolisch" oder der Keilschrift. Erst über hundert Jahre
in der Gestalt der sog. Aedicula*-Siegel ein, darin, daß dort die seit alters bekannten - weniger mißverständlich - "Hethito- später hatten sie sich anscheinend so weit
die reine Schriftsiegel sind. Das älteste Libationsszenen das Bild stark beherr- Luwisch" genannt. Das Heth.-Luw., eine an die kulturell überlegene neue Heimat
bekannte Siegel aber, auf dem der Groß- schen. Die großen kultischen Aufzüge in westidg. Sprache (§ 9), und die ostidg. gewöhnt (vgl. Hattier*, Hattisch), daß sie
könig selbst mit seinem Gott in der soeben Karkomis (Herald's Wall, Long Wall of Sprachen Indo-Iran., Armen. und Griech. unter Hattusili I. (nach 1650/1590; Schicht
erwähnten Bindung dargestellt ist, stammt Sculpture, Great Staircase) sowie am sind als erste Sprachen in der ersten Häfte Hattusa" 4C; Synchronismen: A. K., Die
von Muwatalli*, von dem man auch das äußeren Burgtor in Zincirli erscheinen wie des 3. Jt. bis spätestens gegen 2500 v. Chr. Arier [1968] 24ft) die Keilschrift aus einer
früheste, datierte Felsbild kennt (Sirkeli), ein Widerhall verwandter Kompositionen aus dem Ur-Idg. ausgeschieden. Dabei vermutlich in Nordsyrien gelegenen Pro-
ein wahrscheinlich nicht zufälliges Zu- in Alaca Höyük und in Yazihkaya (s.o.). bezeichnet Ur-Idg. jene letzte sprachliche vinzschreiberschule entlehnten. Der Typus
sammentreffen (dazu Historia, Einzel- Sie sind im frühen 9. Jh. zur Zeit der Durchgangsstufe, die sich aus den Zeug- dieser Keilschrift geht auf die Ur-IlI-Zeit
schriften Heft 7 [1964] 130t). Dynastie des Suhis entstanden, bevor sich nissen von jeweils mindestens drei idg. (2100-2003) zurück und zeigt noch nicht
in diesen Bereichen, vor allem in Zincirli, Einzelsprachen, die später nicht mehr mit- jene präziseren Konsonantenbezeichnun-
H. G. Güterbock. Siegel aus Bogazköy I bis
II, AfO Beih. 5 und 7 (1940, 1942); Th. aramäischer Einfluß geltend machte. Erst einanderin Verbindung standen, in wesent- gen, die erst in altbabyion. Zeit entwickelt
Beran, Bogazköy III Taf. 29-31; Th, Be- im 8. Jh., in einem späteren Stadium ihrer lichen Zügen erschließen läßt. Wahrschein- wurden. Da seit Uattusili I. die Hurriter
ran, Die hethitische Glyptik von Bogazköy Entwicklung, hat die spätheth. Kunst, lichste Lokalisierung dieses ur-idg. Sprach- wie eine Barriere zwischen Hethiterreich
(WVDOG 76, 1967); H. Goldman, Excava- ausgehend von den genannten Zentren,
tions at Gözlükule-Tarsus II (1956) Taf. 405
gebiets: w. der Buchengrenze, d. h. w. der und Mesopotamien saßen, partizipiert die
bis 408; Akurgal 45, 2.-4. Reihe; AJA 73 auch auf dem einstigen anatolischen Linie Königsberg-Odessa, im südlicheren von den Hethitern benützte Keilschrift-
(1969) PI. 57, 4-5 (Korucutepe). Reichsboden in den Fürstentümern Gur- Mitteldeutschland und Süddeutschland, n. variante nicht an den babylon. Verfeine-
gum*, Milid*, Tabal* und Tuhana" (Tyana) der Alpen; keinesfalls am Meer, das die rungen. Erst nachdem Suppiluliuma I. das
§ 4. Spä thethi tische Bildkunst. Mit sich durchgesetzt. verbliebenen Sprecher des Idg. erst später hurrische Mitanni-Reich zerschlagen hatte,
dem Untergang des Hatti-Reiches um 1200 E. Akurgal, Späthethitische Bildkunst
erreichten. treten ab Mitte des 14. Jh., hauptsächlich
erloschen zunächst im anatolischen Kern- (1949); W. Orthmann, Untersuchungen zur
gebiet alle Äußerungen höherer Kultur, späthethitischen Kunst (1971). Karkemii: § 2. Ankunft in Anatolien. Als ter- aber erst im 13. Jh. direkte Kontakte mit
zumal der Kunst. Erst vom 9. Jh. an be- Carchemish I-III (1914, 1921, 1952); H. G. minus ante quem für das Heth. (-Luw.) Babylonien und Assyrien zu den etwas
gegnet man hier wieder Werken gehobe- Güterbock, JNES 13 (1954) 102ff.; D. Us- in Anatolien ergibt sich auf Grund älteren und stärkeren Beeinflussungen
neren Stils. Aber sie knüpfen nicht un-
sishkin, AnSt.17 (1967) 181ff.; M. Mallo- sprachlicher Indizien die letzte Phase der über den hurrischen Teil von Kizzuwatna-
wan, AnSt.22 (1972) 63ff.; J. D. Hawkins,
mittelbar an die Kunst der Zeit des heth. AnSt. 22 (1972) 87ff. (bes, 106ff.). - Mala- altassyr. Handelskolonien* Schicht Kanes Kilikien-Kommagene (A. Kammenhuber,
Großreiches an; es fehlt nicht nur die Kon- tya: E. Akurgal, Remarques stylistiques sur I b = Uattusa* 4b (18. Jh.): ispatalu Orakelpraxis, Träume und Vorzeichen-
tinuität, sondern auch die Tradition. Mit les reliefs de Malatya (1946); L. Delaporte, "Nachtherberge" (zu heth. ispant- schau bei den Heth.: THeth. 7, Kap.
einer Ausnahme vielleicht. Die beiden
Malatya, Arslantepe I, La Porte des Lions "Nacht") und isJyiuli für eine Art von IV. I und Index sub Sumerogr., Akka-
(1940); Akurgal 103-105 oben. - Zincirli:
Felsreliefs bei 1vriz* (Akurgal 140 und Taf. F. von Luschan u. a., Ausgrabungen in "Lohnvertrag" in altassyr. Texten Kanes dogr.); § 7.
XXIV) und das große Felsbild eines Sendschirli I-V (Berlin 1893-1943); Alt- I b sowie vielleicht auch siu-s(um)mi-
anatolien 235-242 Nrn. 908-948. (falls mit heth. siu(n)- c. "Gott") aus dem § 4: Schriftanwendung. Gleich nach
thronenden Fürsten, der sich sogar Groß- der Übernahme der Keilschrift zeichneten
könig nennt, auf dem Krzildag, unweit K. Bittel heth. überlieferten Bericht des zeitgenös-
Karaman (B. Hrozny, IHH [1933-37] PI. sischen anatolischen Fürsten Anita/Anitra, die Hethiter erstmalig ihre eigene Sprache,
XCIII; H. G. Güterbock, Halil Edhem Hethiter, Sprache Sohn des Pithana, entstammen nämlich das Palaisehe und das nicht-idg. Hatti-
Hätira Kitabi [1947J 63ft; Altanatolien § 1. Zuordnung. - § 2. Ankunft in Anato- dem ererbten idg. Wortschatz im Heth. sehe, die Sprache der kulturell überlege-
761), sind wohl doch nicht ganz ohne Be- lien. - § 3. Übernahme der Keilschrift. - Ohne Beweiskraft sind hingegen gleich- nen zentralanatol, Vorbevölkerung, auf.
wußtsein der älteren Felsmonumente (s.o.) § 4. Schriftanwendung. - § 5. Keilschrift- lautende PN aus altassyr. und heth. Tex- Dabei erfanden sie in PI = wa + einge-
geschaffen worden. Aber in ihrem Stil und
liehe Wiedergabe und heth. Lautstand. - ten, weil das Heth.(-Luw.) die ererbten schriebenen Vokal ein Zusatzzeichen, um
in der Tracht der Dargestellten gehören
§ 6. Diskrepanzen in der Forschung. -
§ 7. Heth, Sprachstufen und Lehnwort- komponierten idg. PN vollkommen zu- das in ihrer Sprache fehlende t zu bezeich-
sie zum sog. spätheth. Kunstkreis, der schichten. - § 8. Erbwörter. - § 9. Nähere gunsten von "anatolischen" PN aufgege- nen. Für das 14.-13 Jh. sind keilschrift-
Zuordnung zum Westindogermanischen. - ben hat. luw. Texte im heth. Staatsarchiv in
seine Hauptzentren mehr im Osten -
Malatya* (Arslantepe), Maras" -und vor
§ 10. Nomen und Pronomen. - § 11. Ver- Sprachliche Indizien befürworten nur Uattusa* bezeugt. Das verwandte Hiero-
bum. - § 12. Syntax.
allem in Nordsyrien - Karkemis, Zincirli* eine Einwanderung von Osten her über glyphenluw. wurde hingegen in einer von
- hatte. Hier wurde, wenn auch nicht § 1. Zuordnung. Das Hethitische den Kaukasus (Reduzierung der drei idg. den Hethitern erfundenen Bilderschrift
überall in gleicher Weise, denn die An- (= ne/asili, neSumnili) bildet zusammen Genera auf zwei im Ur-Heth.cLuw., § 10; (s. Hieroglyphen, heth. *) ab etwa 1300 bis
fänge waren wohl jeweils durch lokal ge- mit den luwischen Sprachen (Keilschrift-) teilweise Bewahrung der sogen. idg. zum 8. Jh. niedergeschrieben.
färbte Voraussetzungen bestimmt, eine Luwisch (= luwili) , Hieroglyphenluwisch Laryngale in b).
§ 5· Keilschriftliche Wiedergabe
Reihe von Gottheiten in der während des und Lykisch, und mit dem Palaisehen § 3· Übernahme der Keilschrift. und heth. Lautstand. Die verhältnis-
Großreiches geprägten ikonographischen (= palaumnili) und Lydischen eine engere Obgleich bereits anwesend, übernahmen mäßig große Geschicklichkeit, mit der sich
Reallexikon der Assyriologie
25
HETHITER, SPRACHE HETHITER, SPRACHE

die Hethiter der Schrift bedienten, sollte texten etwas von jungheth. Texten ab- gehenden Rekonstruktion des Vulgär- Heth. wurde bereits von F. Sommer, 1. c.
im Auge behalten bleiben, wenn man den weichen kann.) lateinischen ; aus einer gewinnt man gar 8gff. (und 82-85) exakt eingegrenzt. Da
Lautstand des Heth., der in der Silben- nichts, obgleich das Latein. (im Gegensatz
F. Sommer, HuH (1947) 71-81; A. Kam- mit dem Hurrischen um 1400 und dann
schrift nicht immer klar dargestellt werden menhuber, HdOr. I. Abt. H. Bd. (1969) zum Ur-Idg.) gut bezeugt ist. wieder im 13. Jh. nicht nur neue Sumero-
konnte, endgültig erarbeiten möchte. Von 165ff.; 173ff.; 180ff.; 250; 284; 308; 330 Da so kompetente Gesamtdarstellungen gramme (z. B. hiAZU, lU]JAL, saIENSI)
einigen Einzelheiten abgesehen wie z. B. (mit Lit.). Zur altheth. Orthographie vgI. wie H. Pedersens, Hitt. (lg38) und F.
Vermeidung von Pleneschreibungen bei H. Otten, StBoT 8 (19 69); 17 (1973);
Sommers, HuH (lg47) und Forschungs- und Akkadogramme (z. B. PU "Mund")
A. Ünai/A. Kammenhuber, KZ 88/z (1975) in die heth. Keilschrift eindrangen (§ 3),
tiefstufigen Silben mit heth. a < idg. *a (V. Teil); ferner F. O. Lindemann, Ein- berichte bis ca. Ig63 zur Verfügung stehen
(nach B. Rosenkranz) wissen wir letztlich führung in die Laryngaltheorie (Berlin (A. Kammenhuber, 1. c. 127ff.), be- sondern auch alte sumer. und akkad. Lehn-
noch nicht, wie die Hethiter den über- 1970) mit BibI. schränken wir uns auf die wichtigsten wörter, die spätestens vom letzten Drittel
nommenen Keilschrifttypus für ihre Spra- Fakten, die bei einer zugleich philologisch des 3. Jt. v. Chr. an in das Hurr. gelangt
che, in der sowohl die Vokale als auch die § 6. Diskrepanzen In der For- und indogermanistisch orientierten Be- waren (A. Kammenhuber, Die Arier [lg68J
Konsonanten gegenüber dem Idg. ziemlich schung. Keine andere idg. Sprache bot trachtungsweise in die Augen springen. Kap. V mit Lit.; ebenso alte Textstücke
reduziert sind, genützt haben. Da zumin- (und bietet noch immer) Anlaß zu so ver- im Hurr. aus Bogazköy: E. Weidner, RlA
dest für das Altheth. die sogen. "Sturte- schiedenartigen Kontroversen wie das § 7· Heth. Sprachstufen und Lehn- III [19s7J 73b; A. Kammenhuber, THeth.
vant'sche Regel" entfällt, weil die Hethiter Heth., die am besten bezeugte und daher wortschichten. Die starke Vereinfa- 7, Kap. IV. sa), stellen sich heute zwei
die Schrift nicht erst von den Mitanni- wichtigste Sprache des Heth.-Luw. Selbst Fragen:
chung in der Grammatik des Heth., die
Hurritern (15.-14. Jh. Anf.), die in ihrem rund 50% der heutigen Uneinigkeiten dadurch bedingt sein dürfte, daß eine nur a) Gibt es - von den beiden § 2 ge-
vor-altbabylon, Keilschrifttypus eine sin- über das rekonstruierte (Ur-) Idg. resul- kleine Gruppe von heth.-luw. sprechenden nannten Wörtern im Altassyr. abgesehen
guläre Unterscheidung zwischen stimm- tieren aus der Erforschung des Heth., das, Einwanderern nach Anatolien gelangt und - überhaupt identische Wörter im Akkad.
los = Doppelkonsonanz und stimmhaft obgleich zuerst bezeugt, schon eine stark dort sofort mit ganz andersartigen nicht- und Heth., die nicht aus einer gemeinsa-
= einfacher Konsonant erfunden haben, vereinfachte idg. Sprache darstellt; - idg. Sprachen (Hattisch*, "nicht.idg. Süd- men dritten Quelle entlehnt sind wie z. B.
übernahmen, bleibt unter anderem die vergleichbar dem um 2000 Jahre jüngeren ostanatolisch") in engen Kontakt gekom- anato1.lJu/ilukannu im Altassyr.: (alt)heth.
Frage nach der idg. Konsonantenvertre- Germanischen oder dem Akkadischen, das men ist, spricht heute nicht mehr gegen lJulukanni-; hurr. alJruslJi, ambassi, keldi
tung im Heth. zu klären. Partielle Unter- schon im späten 3. Jt. v. Chr. einen jünge- die Ableitung des Heth.-Luw. aus dem usw. im Jungheth. und im jüngeren
scheidungen von idg. (unaspiriertem) d, t ren Lautstand als das klassische Arabische Akkad. ?
Ur-Idg.; denn die Vereinfachungen im
und (aspiriertern) dh, th « *tH = t des 8. Jh. n. Chr. aufweist. Wenn das im Heth.-Luw. setzen jenes voraus. b) Besteht eine zwingende Notwendig-
+ einem Laryngal) ergaben sich für das Typus weniger idg. Tocharische das bis Bei einer genauen chronologischen Son- keit, bisher vermutete akkad. Lehnüber-
Ur-Hetb-Luw.: idg. *di > heth. si, aber gegen Ig20-30 überall gleich bewertete dierung des Heth. nach Altheth. (ca. setzungen im Heth. anzuerkennen (F.
luw., pal. ti in siwatt- "Tag" (Hür gespr. s), (Ur-)Idg. im Gegensatz zum Heth. über- 16so/1sg0 bis Mitte des 15. Jh.) und Jung- Sommer, 1. c. 84f.; längste Liste bei H.
luw. Tiwat-, pal. Tiyaz "Sonnengott"; haupt nicht erschüttert hat, so erhellt heth. (bis gegen 1200; einige Forscher set- Kronasser, Etymologie der heth. Sprache
idg. *ti (und *te?) > heth. zi, aber luw., daraus, daß weder die heth. Sprache noch [lg62/6sJ 123ff.)?
zen für die Sprache von Suppiluliumas I. un-
pa1. ti z. B. in der 3. Sg. Prs. (der -mi- die ungewohnte Überlieferungsform in mittelbaren Vorgängern ca. 1450-1380 Niederschläge lebendiger Sprachkon-
Konjugation; § rr); ur-hetb-luw. *ti "du", einer Silbenschrift (§§3-5), noch die in takte im Heth.: Hattisch und "nicht-idg.
noch eine "mittelhethische" Sprachstufe
aber heth. zikk; idg. *dhe-, griech. Ti6rll.ll, dem bisher besten Heth. Wb. von J. an) kommt das idg. Erbe im Heth. noch kla- Südostanatolisch" im Altheth.; Keil-
heth. dai-/tiya-, telJlJi (wofern nicht analog. Friedrich (lgs2ff.) notgedrungen etwas rer heraus. Verwirrend war der Befund nur schrift-Luwisch und vielleicht vereinzelte
restituiert nach Formen mit dai-). Syste- globale Bestandsaufnahme des gedeuteten so lange, wie Erb-, Lehn- und Fremd- hieroglyphen-luw. und hurrische Wörter
matische Überprüfung aller einschlägigen Wortschatzes des Heth. und seiner Schwe- im Jungheth.
wörter im Heth. promiscue für die Bewer-
Wörter ließ der bisherige Forschungsstand ster- und Nachbarsprachen die Ursache tung des Idg. in dieser Sprache gezählt
noch nicht zu. § 8. Erbwörter. Obgleich die Sprach-
dieser Diskrepanzen in der Forschung sind, wurden. Demgegenüber läßt sich heute
Ganz ungeklärt ist bisher, ob die sehr sondern lieb gewonnene, aber falsche Hypo- zugehörigkeit zum geringsten Teil von dem
das nicht-idg. hurrische Adstratum, haupt- Bestand an Erbwörtern abhängt, be-
ungenauen Wiedergaben der akkad. Kon- thesen und nicht adäquate, oft sogar will- sächlich religiös-rituelle termini technici,
sonanten durch die Hethiter auf einem friedigt nach entsprechenden Sondierun-
kürliche Untersuchungsmethoden. Letzt- GN und vergöttlichte Begriffe, die in zwei
späteren Zusammenfall solcher vierfacher lich ging alles von der irrigen Prämisse gen (§ 7) das Heth. auch in dieser Bezie-
Hauptwellen hurrisch(-kizzuwatnisch)er hung, und zwar auch beim Nomen, dem
idg. Konsonantenvertretungen in einem aus: Heth. = ältest bezeugte idg. (oder Beeinflussung der heth. Oberschicht (unter
einzigen Dental, Guttural, Labiovelar und prä-idg.) Sprache; daher = dem ältesten für Lehnwörter aus einer kulturell über-
Arnuwanda I. um 1400 und ab Hattusili legenen und andersartigen Umwelt an-
Palatal und einem dadurch abgestumpften Sprachbefund. Damit verblieb allein das III. im 13. ]h.) in das Heth. gelangt sind,
Gehör für Konsonantenunterschiede an- Heth. (statt mindestens drei idg. Sprachen; fälligsten Teil der Sprache. Völlig aufge-
leicht abheben (HW2; A. Kammenhuber, geben wurden im Heth.-Luw. die idg. Ver-
derer Sprachen beruhen könnten. (Ohne § I) zur Rekonstruktion von vermeintli~ THeth·7)·
phonetische Relevanz ist die Wahl der chen Vorstufen. Wohin das führt, mag wandtschaftsbezeichnungen. Sehr gut be-
Der infolge der (einmaligen) Schrift- wahrt blieben z. B. die Körperteilbezeich-
Keilschriftzeichen di oder ti, da oder ta, eine bekanntere Parallele zeigen: drei entlehnung oft überschätzte direkte und
ki oder gi usw., die in altheth. Original- nungen. Für einen ungefähren Überblick
romanische Sprachen genügen zur weit- der gelehrte Einfluß des Akkad. auf das vg1. F. Sommer, 1. c. 40ff.; E. H. Sturte-
I 25*

J
HETHITER, SPRACHE HETHITER, SPRACHE - HEUSCHRECKE
vant, A Comparative Grammar of the N., A., Gen., Dat., Lok. Instr. und AbI.) auch das -r-Medium (später auch Passiv) sehen Sprachen (1938); F. Sommer, Hethi-
Hittite Language J2 (1951) mit einigen vorliegen. Das Heth. bezeugt am besten des Heth.-Luw.: die r. u. 2. PI. Prs., Prt. ter und Hethitisch (= HuH 1947); A. Kam-
Einschränkungen; F. O. Lindemann (§ 5) von allen idg. Sprachen die idg. Hetero- Med. haben die Endungen des klassischen menhuber, MSS 24 (1968) 55-123: Die
und z. B. H. Frisk, Griechisches etymolog. klitika auf -r/-n- (watar, wetenas "Wasser" Sprachen des vorhellenistischen Kleinasien
Typus beibehalten. in ihrer Bedeutung für die heutige Indo-
Wb. 3 (1972) 221ff.; A. Kammenhuber, usw.; A. Kammenhuber, Corolla Lingu- Im Gegensatz zum Aktiv scheint der germanistik; HdOr. I. Abt. II. Bd. I. und
KZ 77 (1961) 31-75 (Zur Stellung des istica [1955J 97-106). doppelte Satz an Medialformen in der 2. Abschn. Lfg. 2 (1969) Altkleinasiatische
Heth.-Luw. innerhalb der idg. Gemein- Aufgegeben hat das Heth.(-Luw.) die 3· Sg. Prs. des Ur-Heth.-Luw. nicht mehr Sprachen S. 119-357: Hethitisch, Palaiseh,
sprache) ; MSS Beih. 4 (1969); HW2 verschiedenartige Deklination bei den ver- für ein neues System im Heth. genützt Luwisch und Hieroglyphenluwisch (I. For-
schiedenen vokalischen und konsonanti- schungslage mit Definitionen und For-
(1974 ff.). worden zu sein; sc. schungsberichten S. 119-179; 2. Die Ver-
Ererbt sind - nach heutigem Wissen - schen Stammklassen zugunsten von einem a) die auf der ur-idg. Neuerung (§ 9) wandtschaft zwischen dem Heth., PaI. und
alle primären Verben des Heth.(-Luw.). - einzigen Flexionstypus ; die zusätzliche beruhende ur-heth.-Iuw. 3. Sg. *-tar : 3. PI. Luw. S. 180-278; 3. Das idg. Erbe im
Anteil des Altheth. am Heth.: ca. 5 %. Unterscheidung von Dual (neben Singular *-ntar, woraus heth. -tari, -ta : -ntari; Heth.-Luw. S. 278ff.); Sprachliche Indices
und Plural) beim Nomen und Verbum und in MSS Beih. 4 (1969).
§ 9. Nähere Zuordnung zum West- b) die auf dem daraus abstrahierten -r ZusätzI. BibI.: J. Friedrich/A, Kammen-
die idg. drei Genera mask., femin., neutr. + 3. Sg. Perfekt (idg. *-e > ur-heth.-Iuw. huber, Hethitisches Wörterbuch (HW2);
indogermanischen. Innerhalb des Ur- zugunsten von zwei, sc. commune und *-a) beruhende ur-heth.shiw, 3. Sg. *-ari zweite völlig neu bearbeitete Auflage auf
Idg. (§ I), das Dialektunterschiede auf- neutr. der Grundlage der edierten heth, Texte
wies, gehörte das (spätere) Heth.-Luw. zur (nach heth., k.-, h.-Iuw.) : 3. PI. *-ntari, (Heidelberg 1974ff.) 13-33. - Grammati-
Wie die übrigen idg. Einzelsprachen woraus heth. -ari, -a : -ntari.
westlichen Gruppe. Es partizipierte an der ken und Wörterbücher: J. Friedrich, Hethiti-
sagt das Heth.(-Luw.) nichts über eine Den Eindruck völliger Regellosigkeit bei sches Elementarbuch 12 (1960); Hethitisches
Ausbildung einer durch -t.r charakterisier- spätere Entstehung des idg. genus femin. den heth. Medialformen hat man zumin- Wörterbuch (HWl. 1952ff.); HW2 s.o.;
ten 3. Sg. und PI. Prs. zusammen mit dem aus, sondern nur über eine spätere Ent- A. Kammenhuber, Materialien zu einem
(späteren) Osko-Umbrischen, Lateinischen, dest nach der dankenswerten Bereitstel- heth. Thesaurus (1973ff.). - Texte und Be-
stehung des idg. genus neuir., dessen N. A. lung des Materials durch E. Neu, StBoT 5
Tocharischen, Keltischen und Phrygischen, arbeitungen: E. Laroche, Catalogue des tex-
Sg. auf idg. *-om (= heth.-Iuw. -an) aus (1968) ; Auswertung unter exakten chrono- tes hittites (CTH; Neubearbeitung von
worauf später, einzelsprachlich neue Prs.- dem A. Sg. mask. der -ö-Stämme stammt logischen und indogermanistischen Ge- Cat.! 1958-1960, 1971); Premier supple-
Paradigmen für Medium und/oder Passiv und dessen N. A. PI. auf -ä (= heth.-Iuw. ment in RHA 30 (1972 [erschienen Febr,
aufgebaut wurden (§ r r). Ebenso wie das sichtspunkten mit Einbeziehung des Ak- 1974J) 94-133; derzeitige Textserien: Stu-
-a) aus dem N. Sg. der femin. -ä-Stämme tivs steht aus (s. HW2).
(spätere) Osko-Umbr., Latein., Tochar. stammt. Letzterer wird daher im Heth.,
dien zu den Bogazköy- Texten (StBoT,
führte auch das (spätere) Heth.-Luw. das Während sich der starke Verlust an Wiesbaden); Texte der Hethiter (THeth.,
Griech., Gäthä-Avestischen und ganz ver- Formenkategorien im Verbum sicher ge- Heidelberg). - Götternamen: E. Laroche,
Fragepronomen *q!fi, *q!fo als Relativpron. einzelt auch im Altindischen noch mit dem Recherehes sur les noms des dieux hittites
ein. Im Gegensatz zu diesen in ur-idg. mäß § 7 erklären läßt, entziehen sich = RHA 7/46 (1947); E. von Schuler,
Prädikatsverbum im Sg. konstruiert. die meisten dennoch bewahrten idg. Alter-
Zeit erfolgten Neuerungen trat die be- WBMyth. (1962-1965) 143-215: Die My-
kannte Scheidung in Kentum-Sprachen tümlichkeiten des heth.(-luw.) Verbums thologie der Hethiter und Hurriter; H. G.
§ Ir. Verbum. Sehr viel stärkere Ver- deshalb unserer Kenntnis, weil die sprach- Güterbock in NHF = Historia Einzel-
(= westl, Sprachen mit Hetb.-Luw., To- einfachungen zeigt das heth.(-luw.) Verbal- schriften 7 (1964) 54-73. - Personenna-
char. und Griech.) und Satam-Sprachen vergleichende Verwertung des heth. Ver- men: E. Laroche, Les Noms des Hittites
system gegenüber dem komplizierten idg. bums im umgekehrten Verhältnis zu den
erst später ein. (19 66). - Ortsnamen: H. Ertem, Bogazköy
System (A .Kammenhuber, 1.c. 1969, 313- noch zu leistenden philologischen Vor- Metinlerinde Gecen Cografya Adlan Dizini,
w. Porzig, Die Gliederung des idg. Sprach- 335; Schema der ererbten Verbalendungen arbeiten steht (vg1. § 6). I. Bd. Material und Lit. (Ankara 1973). _
gebiets (1953) 40ff., 84ff.; A. Kammen- in MSS 24 (1968) 71ff. wiederholt; K. Tiernamen (heth. und ideogr.): H. Ertem,
huber, KZ 77 (1961) 31 ff. Bogazköy Metinlerinde Göre Hititler Devri
Hoffmann, MSS 28 (1970) 19-41: Das § 12. Syntax. Besonders gut idg. be- Anadolu'sunun Faunast (Ankara 1965).
§ 10. Nomen und Pronomen. Trotz Kategoriensystem des idg. Verbums). wahrt blieb die Syntax im Heth.
seiner vereinfachten Grammatik (§ 6) hat Dennoch setzt das heth-Iuw. Verbal- Die im Augenblick viel diskutierten A. Kammenhuber
das Heth.-Luw. die idg. Unterscheidung system das voll entwickelte idg. System enklitischen Partikeln widersprechen nur
zwischen nominaler und pronominaler voraus. scheinbar diesen idg. Zügen. Wie im Idg. tlE-tur (dJjR-tur), sumo Gottheit aus
Deklination (wo Sg. N. A. n. auf *-d) Dank besserer Kenntnis der Schwester- (aber im Gegensatz zum Hattischen) ste- dem präsarg. Götterkreis der Nansev, be-
bewahrt. Im Ur-Hetb.-Luw. war die sprachen des Heth. wissen wir inzwischen, hen sie an der 2. Stelle des Satzes, die im zeugt als Empfängerin von tierischen
nominale Wortbildung noch rein idg.; daß es im Ur-Heth.-Luw. nur zu zwei- Idg. akzentlos war. Sie kommen in den Opfern sowie von Gewandstücken anläß-
-l-haltige Morpheme wuchern erst einzel- fachen Formen für die 3. Sg. Prs. im Aktiv jüngsten Phasen der heth.-Iuw. Sprachen lieh von Festen. Belege: A. Deimel,
sprachlich im Heth. und Luw., aber nicht und Med. gekommen war. Erst einzel- sehr viel stärker als in den älteren (Alt- Pantheon Nr. 465; BIN 8, 390, 15.
im Pa1. Das Ur-Hetb.-Luw. hatte im sprachlich hat das Heth. im Aktiv Sing. heth., Pa1.) zur Entfaltung, d. h. sie be-
eine Unterscheidung zwischen -mi-Verben D. O. Edzard
Ur-Idg. alle nominalen Stammklassen mit ruhen auf einem jüngeren, zusätzlich zum
Einschluß der jüngsten auf -0 (Mask. und « idg. Prs.) und -[!,i-Verben « idg. Per- Ererbten erfahrenen Impuls in Anatolien.
Neutra) mitbekommen. Sie blieben am fekt) entwickelt. Als jüngere Neuerung Details in HW2 -an, -apa, -asta usw. Heuschrecke. H.n (sum. burug, akk.
besten im Heth. erhalten, wo außerdem gegenüber dem klassischen Medialtypus erbu) werden in Keilschrifttexten oft als
auch noch die acht idg. Sg.-Kasus (Vok., des Indo-Iran., Griech. usw. erwies sich Gesamtdarstellungen: H. Pedersen, eine für die Landwirtschaft gefährliche
Hittitisch und die anderen indoeuropäi- Plage erwähnt; eine häufige Vorhersage
I

J
390 HEUZEY - ljIBARiTUM ljIBATUM - HIERODULEN
391
in den Omina ist "Heuschreckeneinfall". le departement et enrichit les collections. des Tigris durch Bürgermeister von lj.); SOR 20 [1941J II9f.). Da im vorangehen-
Die von Armeen angerichtete Verwüstung Ces diverses fonctions ne l'empecherent 41, 28 (nach uruMUNki und uruS arru - den Absatz (IV 10) Elam und im darauf-
wird in assyrischen Königsinschriften mit pas d' enseigner 1'histoire et I'archeologie dSfn). folgenden die Könige Manistusn, Sarrukin
der durch H. hervorgerufenen Zerstörung ä 1'Ecole des Beaux-Arts et 1'Ecole du
ä W. Röllig und Sarkalisarri der Akkade-Zeit (IV 22
verglichen. Ein Gebet, das u. a. um Ab- Louvre. 11 fut a. la fois membre de l' Acade- bis 24) erscheinen, dürfte lj. mit dem ela-
wendung von H. bittet, ist erhalten (BA 5 mie des Inscriptions et Belles-Lettres J:Iibatum (fli-ba-tim ki ) , aB Ortschaft mischen König Hita* von Awan (W. Hinz,
565, 629, 17ff.); auch eine Beschwörung (1874) et de l'Academie des Beaux-Arts am mittleren Häbür zwischen Nagar* und ZA 58 [1967J 66ff.) identisch sein. E. La-
gegen H. hat es gegeben (KAR 44, 22). (1885), ainsi que membre honoraire de la Qatunan* (ARM II 57, 12), jedenfalls in roche, Recherehes (1947) 49 verbindet den
Eine Illustration dazu bieten die Dar- Societe des Antiquaires de France. der Nähe von Qatunan (s. ARM XIII 36, Namen mit ljedammu*. Ugaritica V
stellungen von Betenden zusammen mit Principaux ouurages: Catalogue des figu-
11.17; 7, 214, 12') und an schiffbarer Stelle (1968) 454 und PRU III (1955) 314.
Heuschrecken auf einem Siegel (W. Ward, rines antiques de terre cuite du musee du gelegen (ARM II 80, 6, vgL 6, 66, 6'; 7,
The Seal Cylinders of Western Asia [1910J Louvre ... Paris (1882). - Decouvertes en II7, 8). Obgleich auch eine Lesung Ta-ba- V. Haas
fig.770) und auf einer Fayencetafel aus Chaldee, par Emest de Sarzec, . .. publie tim möglich wäre, ist Identität mit jünge-
Assur (W. Andrae, Farbige Keramik aus par les soins de Leon Heuzey... Paris
rem Täbete" (A. R. Millard, Iraq 32 [1970J J:Iiddan s. Hindänu
(1884-1912). - Musee national du Louvre.
Assur, Taf. 10). Eine Bleifigur einer H. Catalogue des antiquites chaldeennes, sculp- 173; F. M.Fales, Censimenti ... 97 46)
fand sich in Kar-Tukulti-Ninurta (W. An- ture et gravure la pointe ... Paris (1902).
ä nicht erweisbar. d\}i-de-e-ri s. Sarrat-deri
drae, WVDOG 59, Tat. 44m). - Les Origines orientales de l'art ... Paris W. Röllig
H. wurden auch gegessen; in Briefen (1891-1915). - Restitution materielle de
la stele des vautours, restitution archeolo- *J:Iidi s. Gurdi (vgL A. Heidel, Sumer 9,
werden Lieferungen von H. bestellt (CAD gique par Leon Heuzey,... restitution Hidali. Stadt in Elam, erstmals er- 182).
E 257 erbu b), und ein Relief aus der Zeit epigraphique par F. Thureau-Dangin, ... wähnt als fl a-i-da-la in den Annalen des
Sanheribs zeigt sie sogar unter den für die Paris (1909). - [Heuzey, L. et Heuzey, ]. Assyrerkönigs Sanherib (Sin-ahhö-erfba)
Histoire du costume dans I'antiquite c1as- Hierodulen, s. a. Freudenmädchen.
königliche Tafel bestimmten Speisen (La- sique, l'Orient ... Paris (1935). Nombreux
(D. D. Luckenbill, Sn. Index S. 193). The organization of women into special
yard, Monument of Nineveh 2 pI. 9). articles dans la Revue d' Assyriologie et la Bei seinem Feldzug gegen Elam im Jahre groups or classes either living in a cloister
Manche Arten von H. wurden auch für Revue archeologique. 693 entwich König Kudur-Nahhunte nach (gagum) or uncloistered and in a particular
medizinische Zwecke verwendet (vgL CAD A. Dussau H. qereb sade rüqüti "mitten in den femen relationship to some deity is a unique
s. v. adudillu, erib turbu'ti, lJilammu, irgilu). Bergen". In den Buchungstäfelchen aus feature of the Old Bab. period. Belonging
Unter dem Stichwort H. werden in der J:Iewassalli s. ljiwassa- dem Zeughaus zu Susa (spätes 7. Jh.?) to the first group are the naditu's (Sum.
14. Tafel der Serie ljAR-ra = lJubullu begegnet H. mehrmals, Hi-da-li oder lu kur; with the exception of the naditu
(MSL 8/2, 26f., 227ff., übersetzt in Fauna [-da-li geschrieben; Zur Zeit des sinkenden of Marduk). Since information on these
19, vgL auch MSL 8/2, 57f., 189ff., und al-Hiba s. Lagas Elamerreiches war H. Sitz eines könig- women comes almost entirely from letters
Fauna 39) viele Arten von Insekten und lichen Teilherrschers. Auch befand sich and economic texts and not from religious
anderen Tieren zusammengefaßt (z. B. J:Iibara (lfi-ba-ra~aki), aB Ortschaft im dort offenbar eine Staatsfärberei, die von and literary material almost nothing is
wird auch die Libelle zu ihnen gerechnet). Osttigrisland, wohl in der Nähe des Unte- Susa aus mit Purpur versorgt wurde. known of their religious funetion. It was
Eine Aufzählung der akkadischen Wörter ren Zäb, da Samsl-Adad die Stadt, die er Assurbanipal (Assur-bän-apli) eroberte 646 probably the radically different socio-
für H.-Arten findet sich in CAD E 258 erobert, im Zusammenhang mit Qabra. wohl Huhnur*, nicht aber das angrenzende economic conditions prevailing in the Old
s. v. erbu d. nennt (ARM I 92, II). H. In den elamischen Täfelchen der Hof- Babylonian period with its growth of a
B. Landsbergerj'I. Krumbiegel, Die Fauna W. Röllig intendantur des Dareios zu Persepolis fairly large class of wealthy landowners
des Alten Mesopotamien (1934) 121ff.; E. wird H. oft genannt, da es an der Straße which led to the transformation of the
Douglas van Buren, AfO II (1936/37) 28f.; von Susa nach der Persis lag. H. dürfte much earlier institution of the Sumerian
CAD E 256ff. s. v. erbu; AHw. 234 s. v. erbu; J:Iibaritum, etwa "Sumpf" (CAD lj be.im heutigen Behbehän zu lokalisieren
W. Heimpel, StPohl 2 (1968) Hoff. I ukur and to the establishment of the
179a; AHw. 343b), Ort in Nordbabylonien sem. gagum as the residence of the naditu
H. Hunger am Tigris, nach W. W. Hallo, JCS 18
G. G. Cameron, History of Early Iran (193 6) women. The share which the cloistered
(1964) 68a etwa 50 km nördl. von Abü 16 5, 168, 190-193, 203f.; W. Hinz, ZDMG naditu received from the patemal estate
Heuzey, Leon, Ne a. Rouen (Seine- Habba gelegen. Bezeugungen von der Ur- IIO (1960) 250f.; R. T. Hallock, Persepolis was restored to her brothers after her
Maritime) le l er decembre 1831, mort a. III-Zeit (F. R. Kraus, ZA 59, 71: 28) an; Fortification Tablets (1969) 40.
death and prevented the diffusion of the
Paris le 8 fevrier 1922. Ancien eleve de in aB Zeit im Itinerar JCS 7, SI I 14 W. Hinz family wealth.
1'Ecole Normale (1851), membre de 1'Ecole DpL JCS 18, 63, 6; im Vokabular RA 32, Although later tradition (e. g., vocabu-
francaise d' Athenes, apres une mission 166 VI 39 ( !) und in PRAK 2, D 28, 5· 7· J:Iidam. lj. ist inhurr. Kontext indem lary lists) misunderstood the function of
en Macedoine il entra au Musee du Louvre 13; häufig mittelbabylon. : BE 17, 26, 4 Beschwörungstext KUB 27, 38 in einer the naditu the contemporary documents
comme conservateur-adjoint (1870), puis (neben Kär-NabU); 27, 36; 34, 33 (Er- Anrufung genannt (dfli-i-dam IV 20), wo themselves clearly demonstrate thatwheth-
cl partir de 1881, comme conservateur des wähnung von Schöpfvorrichtungen) , 37; es offenbar heißt, daß ihn Kumarbi zum er the naditu was married (as in the case
Antiquites Orientales dont il reorganisa 65, 2; PBS 1/2, 15, 14 (Reparatur am Kai König eingesetzt habe (E. A. Speiser, AA= of the naditu of Marduk) or not, chastity
392 HIERODULEN HIERODULEN - HIEROGLYPHEN VON BYBLOS
1\
393
,I
11
was the basic characteristic of the naditu The basic religious motive for the rather than remaining in Babylon, as lived in a doister. But it is dear that in
dass. Thus the term naditu itself, one used dedication of young girls as naditu's is naditu's of Marduk. The unusual "chair Sippar and Kis the ugbabtu, like the
of a faIlow and uncultivated field, may unknown. The letters of the naditu's clause" found in some of the marriage naditu of these cities, did live in the gagum,
be translated as "the fallow (woman)" ; abound in pious phrases and refer to contracts of naditu's of Marduk suggests and probably alongside the naditu. The
the woman who was to have no sexual special religious ceremonies. The naditu that they, too, spent some time, perhaps ugbabtu's had an official who looked after
relations. of Sippar was obligated to provide offer- on festivals, in the temple of their god, their affairs, the steward (ugula, waklum)
The gods Zababa* of Kis, Samas" of ings (piqittu) of flour, meat, and beer for observing certain rituals. of the ugbabtu's.
Dür-Rimus (Isöäli), and Sippar, and various annual festivals of Samas, These The Code of Hammurapi devotes a It appears that the ugbabtu ranked
Ninurta of Nippur had their naditu's. were perhaps consumed in a communal number of seetions to the rights of the below the naditu. This may be seen from
But it is to date only the Sippar texts meal in which not only they, but also naditu, as well as of women of other the examples where two sisters are mem-
which furnish adequate data to enable a doister and temple officials, participated. dasses. Most striking is the provision bers of dasses ; the elder is always the
reconstruction of the lives of the doistered Proteeted from the hazards of child- (§ I8o) that the doistered naditu was to naditu, the younger, the ugbabtu. Further-
naditu. birth and by her sedusion from a society receive a full share of the inheritance if she more, though the legal rights of the ug-
A girl entered the doister on reaching plagued by periodie epidemics, the naditu had not been given a dowry before her babtu are protected, along with those of
nubility, and lived there until her death might enjoy a long life span. The doister father's death. This restriction on the the doistered naditu (§ I78, I79) she does
when she was probably buried in the administration which concerned itself right of male heirs is remarkable. Her not, like the latter (§ I8o), receive a full
gagum cemetery. The girl might be with protecting the legal rights of its brother or brothers was obligated to share of the inheritance if her father dies
initiated on the festival of her god. In inhabitants did not, however, care for support her with a regular aIlowance and without leaving her a dowry.
Sippar* this took place on the three day them in old age. The individual naditu, administer her property if she had not The ugbabtu is also mentioned in Old
Samas festival, seMt sattim, at which time might, therefore, adopt a younger naditu, been given the right to "give (it for Assyrian texts (where it is written gubabtu),
the "rope of Samas" was placed on her sometimes her relative, or a loyal slave management wherever she pleases)" (§I7 8) . and in texts from Mari.
arm; thereby she became the "daughter- to provide for her and care forher in But should they fail in their duty she
in-law" of Samas. She might also assurne times of illness. may give her property to any tenant R. Harris, The naditu Laws of the Code of
a new name denoting her special relation- Only the naditu of Marduk* is known Hammurapi in Praxis (= Or. 30 [1961J
1 I of her choosing (§ I78). 16 3- 169) ; id., Biographical notes on the
ship to Samas or to his consort, the god- to have been undoistered. But though she It has been shown that unlike other naditu woman of Sippar (= JCS 16 [1962J
dess Aja. On the second day of this festival married she was not permitted to bear laws of the Code, the naditu laws were not 1-12); id., The Organization and Admi-
the deceased naditu's were remembered children. She might provide her husband only the prevailing laws but current long nistration of the Cloister in Ancient Baby-
(üm simätim) , for they had had no children with children in one of several ways: by lonia (= JESHO 6 [1963J 121-157); id.,
before, though Hammurapi may have The naditu women (= Studies A. L. Oppen-
to fulfill the duties owed to the dead. adopting a child, by giving hirn a slave reinforced their effectivness. heim [1964J 106-135).
For the most part, the naditu came girl, or by having hirn marry a younger The naditu of Marduk, perhaps because For a different view of the sugetu see B.
from the upper strata of society. Among sister who would bear his children. In she was not doistered and subject to as Landsberger, ZA 30 (1915) 68f.; AfO 10
them were princesses, and daughters of this last instance, the woman was de- (1935) 145-149.
much abuse, received a one-third share See CAD E 173 for the criteria to be used in
the highly regarded dass of officials - scribed as a sugetu, a term which though of the paternal estate if her father had not reading nin-dingir as entu or as ugbabtu.
military officers, cloister, temple, and city not understood, suggests that she was a made provisions for her dowry before his Old Ass. gubabtu see H. Hirsch, AfO Beih.
administrators - as weIl as daughters of kind of substitute wife or a concubine. death (§ I82). 13/ 14 (1961) 56 f.
J. Renger discusses the various classes of
wealthy scribes and artisans. The prestige The sugetu, then, was not a member of a There is little data on the ugbabtu (Sum. women at length in ZA 58 (1967) 134ff.
and status of this dass was such that special dass but rather a woman who is nin-dingir; see J. Nougayrol, JNES 9
successive generations of women might married or about to marry her naditu R. Harris
[I9S 0] SIL). From § r ro of the Code of
enter the doister: aunts, nieces and sister's husband. References to the sugetu Hammurapi which speaks of the ugbabtu
cousins, all belonging to the patrilineal in Sippar texts is thus restricted to the who does not reside in a doister (ta ina Hieroglyphen von Byblos. Irrefüh-
line. They brought with them munificent marriage contracts of naditu's of Marduk gagzm lä wasbat) it may be inferred that rende Bezeichnung für die Schriftzeichen,
dowries consisting of real estate and slaves. and to documents enumerating the dowry the ugbabtu might, like the naditu, be a die sich auf insgesamt IO (r r) Objekten be-
Functioning as private individuals within (nudunnu) of the sugetu. doistered or undoistered woman. That finden, die bei den Ausgrabungen in
the doister compound, each living in her The dass of the naditu of Marduk may it was the ugbabtu, presumably of the god Byblos (Gubla*) zu Tage kamen. Es sind
own house or in arented one with her have been first introduced into Babyion Marduk, living in Babyion who was per- folgende Stücke aus Stein oder Bronze:
own household, the naditu's conducted by Hammurapi, but it later spread to mitted to live outside of a doister is I. Nr. II40: Stele prerniere: IO Zeilen
multifarious business activities. Many Sippar. The devotees of Samas, however, learned from a Samsuiluna text of the 2. Nr. 2334: Spatule inscrite sur les deux
greatly augmented the paternal estate. seemed to have enjoyed greater prestige British Museum (CT 48, 44; S. year 2). faces: 7 Zeilen
Many extant texts attest to their leading for in the cases of two sisters becoming Here witnesses are brought from the 3· Nr. 89I7: Petite tablette de bronze:
position in the community as landowners, naditu's it is the elder who becomes the hometown of a woman to Babyion to IS Zeilen
creditors and contributors to the labor naditu of Samas. Moreover, the princesses testify to her being an ugbabtu. Her 4· Nr. 89I8: Grande tablette de bronze:
force. of Babyion entered the doister in Sippar status would not be in question if she had 4I Zeilen
I;
r
\
394 HIEROGLYPHEN VON BYBLOS - HIEROGLYPHEN, HETHITISCHE HIEROGLYPHEN, HETHITISCHE 395
M. Martin, Or. 30 (1961) 46---78; 31 (19 62) hittite i suffit designer sans ambiguite A. Hieroglyphes «imperiauX».
5. Nr. 9942: Petite spatule: 3 Zeilen 197-222, 322-338; G. Posener, MUS] 45
ä

6. Nr.6894: Spatule a texte rectograde (1969) 225-239. les documents rediges au premier mille- Ce sont principalement des reliefs
et retrograde: 7 Zeilen W. Röllig naire dans 1'unique ecriture des peuples rupestres et des sceanx (bulles, eylindres,
7. Nr. I3844: Fragment de stele rectan- anatoliens. empreintes de toutes sortes) conternpo-
gulaire: 5 Zeilen Le terme «hieroglyphes hittites r ne rains de la dynastie hittite, du Ier au
8. Nr. II688: Eclat inserit: 3 Zeilen Hieroglyphen, hethitische. comporte en lui-meme aueune signifi- Heme Suppiluliuma (qOo-I200). Ils
9. Nr. I8680: Grande spatule aux mots § I. Designations, - § 2. Documents. - eation ethnique ou linguistique; il definit sont repandus sur le Hatti au sens etroit
separes: 9 Zeilen § 3. Etat du dechiffrement. - § 4. Le sy- seulement un mode d'ecriture. Selon les (boucle de 1'Halys) et sur le Pays-Bas, qui
steme graphique. - § 5. Problemes d'ori- temps et les lieux, les hieroglyphes ont
IO. Bloc de calcaire inscrit: 3 (4) Zeilen gine. se sub divise lui-möme en Cappadoce-Sud,
II. Unpubliziertes Stück als Neufund, note des noms propres et des mots isolös Cataonie, Cilicie. Au Sud-ouest se trouve
s. G. Posener, MUSJ 45 (I969) 226 § I. Design at ions. On appelle »hiero- appartenant ä diverses langues: hourrite le groupe lycaonien. Enfin, les hieroglyphes
Anm. I. glyphes hittites« les pictogrammes en ä Yazihkaya, ourartien a Erzmcan, le plus ont atteint l'Egee dans la region d'Izmir,
usage dans l'Asie Mineure et dans les re- souvent hittito-louvite. C' est pourquoi I'on et au Sud-Est les royaumes syriens de-
Außerdem gehören dazu ein Bronze- gions adjacentes depuis le milieu ~~ ~ec~nd ne parle plus de Hittites «hierogly- pendant de Hattusa*.
spatel (Nr. II25), das auf einer Seite als millenaire jusqu'ä la fin de la civilisation phiques », comme on le faisait autrefois, Hatti: Bogazköy (steles, reliefs, sceaux),
Palimpsest eine phönizische Inschrift trägt hittite (7eme siede). Le terme a ete forge pour les opposer a de pretendus Hittites Yazilrkaya, Eskiyapar (graffites, sceaux),
(KAI Nr. 3), Spuren am Sarkophag des au Igeme siede a I'imitation de l'ecriture «cuneiformes ». Sur les sceaux imperiaux, Alaca-Höyük, Karga, Malkaya (graffites).
Ahiröm (KAI Nr. I) und auf dem Stein egyptienne. Le mot »hieroglyphe«, c'est- par exemple, les memes noms de rois, de Cataonie: Fraktm, Tasci, Imamkulu,
der Jel;Limilk-Inschrift (KAI Nr.4), s. ä-dire »gravure sacree- est eorrect - et reines, de princes, de scribes, les memes Hanyeri.
M. Martin, Or. 30 (I96I) 46ff. Nach den doit etre conserve - dans la mesure oü les titres et les mömes toponymes sont ecrits, Cilicie: Gülnar, Tarsus (sceaux), Sirkeli,
Fundumständen lassen sich die Inschriften, monuments qu'ils illustrent ont un carac- simultanement, dans les deux systemes Hamide, c;agdm.
soweit feststellbar, vom Anfang der I2. Dy- tere religieux: scenes d'adoration (Frak- d'ecriture. La notion de «langue hiero- Syrie: Alep, Ugarit-Ras Samra (sceaux),
nastie Ägyptens bis zum Ende der Hyk- tin*, Hanyeri*), representations divines glyphique i n'a de sens qu'ä partir du Tell-Acana.
sos*-Zeit datieren. (Yazrhkaya'"). Mais les hieroglyphes des moment oü apparaissent sur les reliefs des Lycaonie: Karahöyük-Konya (sceaux),
II4 Zeichen können unterschieden wer- Hittites ont servi rles usages profanes phrases completes formant des textes dis-
ä
Ilgin, Emirgazi, Köylütolu; Acemhöyük
den. Das macht eine Buchstabenschrift des le debut de la tradition: reliefs de rois cursifs.jf'ar contre, a l'epoque neo-hittite, (sceaux).
unwahrscheinlich (s. auch F. M. Cross, et de prinees (Hamide, Karabel), seeaux l'ecriture et la langue des «hieroglyphes » Egee: groupe de Karabel I-III, Manisa
BASOR I34 [I954J 22f.), eine ..Silben- personnels (Bogazköy, Ugarit, ete.): il sont pratiquement synonymes. du Sipyle.
schrift wahrscheinlich. Formale Ahnlich- eonvient alors de parler de »pictogrammes«: Sur les sens des mots « Hittite ,) et « Hiero-
keit zu hieratischen Zeichen ist jüngst von all. Bilderschrift. glyphes hittites ,), voir H. G. Güterbock, B. Hieroglyphes «neo-hittites »,
G. Posener herausgearbeitet worden. Auf- Au premier millenaire, les signes ayant Oriens 10 (1957) 233 sqq.; RlA IV article Les monuments se groupent alors autour
grund der Publikation von M. Dunand evolue vers un trace de moins en moins «Hethiter, Hethitisch ». de quelques villes qui sont aussi des chefs-
hat E. Dhorme (gefolgt von A. Jirku) figuratif, et le systeme graphique tout lieux de principautes semi-independantes.
§ 2. Documents. Les hittitologues ont
eine Deutung aus dem Phönizischen, entier tendant vers le phonetisme, les Sur l'Oronte, groupe d'Apamee, Restan,
pendant longtemps designe les monuments
B. Hrozny eine solche aus dem Hethiti- «pictogrammes i perdent leur caractere. Hamä, Meharde; autour d'Antioche,
schen versucht. Auch Anschluß an ägä- hieroglyphiques par leur numero d'ordre
On les emploie eneore ades fins reli- dans le Corpus Inscriptionum Hethiti- Gisr al-Hadid, al-Gudeida, Tell-Tajinat;
ische Schriftsysteme wurde vermutet. gieuses: consecrations de cultes (Sultan- Cekke pres d' Alep.
carum (= CIH) de L. Messerschmidt. Les
Eine gesicherte Entzifferung ohne zu- han, Boybeypman, Karkemis'") ; mais La grande capitale hittite est Karkemis",
progres de I'archeologie anatolienne, la
sätzliches, möglichst mehrsprachiges Ma- aussi, et de plus en plus souvent, hors de qui, avec Tell Ahmar, a produit a elle seule
decouverte de multiples petits objets,
terial erscheint zweifelhaft. tout eontexte religieux, pour rediger des pres de la moitie de la documentation.
1'importance de la glyptique et la publi-
Nicht mit den Hieroglyphen von Byblos chroniques de regnes (Karatepe, Karke- En Commagene du Sud, royaume de
cation de Corpus locaux (Karkemis'",
in Zusammenhang zu bringen sind die mis), des fondations (Harna), des lettres Gurgum autour de Maras; groupe de
Malatya* ete.) ont fait abandonner cette
Zeichen der "enigmatischen Inschrift", commerciales (plombs d'Assur), des in- Boybeypman, Samsat, Ancuzköy, Ga-
coutume au profit d'une denomination
publiziert von M. Dunand, Melanges ventaires (plombs de Kululu), de simples ziantep. Plus au Nord, royaume de
topographique ; site ancien ou moderne,
Maspero I/2 (I935/6) 567-57I, s. ders., marques administratives (graffites d'Al- Malatya et ses dependances: Darende,
hittite, classique, turc ou syrien. On dit
Byblia Grammata (I945) I35 ff.; W. F. Al- tmtepe). Elbistan, Gürün, Sirzi, Izgin, Kötükale.
Bulgarmaden (= CIH XXXII), Yazlh-
bright, BASOR II6 (I949) rzff. Pour les distinguer des cuneiformes On designait, en Assyrie, du nom de
kaya (= CIH XXVII-XXIX), Hama
Gesamtpublikation : M. Dunand, Byblia «hittites », il est necessaire de maintenir (= CIH III-VI), etc, Tabal, l'ensemble de l'Asie mineure cen-
Grammata (1945). Vgl. E. Dhorme, Syria les mots «hieroglyphes r ou «picto- trale neo-hittite, de l'Halys au Taurus, a
25 (1946/48) 1-35; A. ]irku, ZDMG 102 grammes t lorsque I'on parle des monu- Derniere liste 11. jour: E. Laroche, RHA travers les plateaux de Cappadoce, Cata-
(1948) 201-214; B. Hrozny, ArOr. 15 (1946) 27/84-85 (1969) IIO-13I.
138-157; F. M. Cross, BASOR 134 (1954)
ments imperiaux. Plus tard, apres la dis- onie, Tyanitide: steles de Bor, Nigde, Por-
22fI.; H. Sobelman, ]SS 6 (1961) 226---245; parition des cuneiformes, le mot «neo- COUp d' oeil geographique: suk, reli.efs de Bulgarmaden, I vriz, etc.
HIEROGLYPHEN, HETHITISCHE HIEROGLYPHEN, HETHITISCHE
397
Topada etSuvasa, pres de Nevsehir, ont des travaux anterieurs, tout en corrigeant Nisanias : E. Laroche, in Anatolica 3 traits de dessins et de reliefs: la lunule, la
un type aberrant d'hieroglyphes. Autour de nombreux details, et en dernontränt le (1970) 93-98; Fr. Steinherr, IstForsch. tete de femme coiffee = «reine », la ramure
de Kayseri sont rassembles les monuments caractere «louvite » de la langue neo- 22 (1972) 1-13. de cerf ou 1'animal entier, divers vases
de Sultanhan, Kululu, Hisarcik, Tekir- hittite. Korucutepe (sceaux): H. G. Güterbock, outils, armes. A l'origine, les complement~
derbent, Bohca, Karaburna, Calapverdi. En 1974, la situation se caracterise JNES 3 2 (1973) 135-147. phonetiques, analogues a ceux du cunei-
En Cilicie, aux confins du royaume de ainsi: Boybeypinari, Karkemis: D. Hawkins, forme anatolien, sont rares, puis l'usage
Maras (Domuztepe), la citadelle de Kara- 1. La transcription d'un texte « neo- AnSt. 20 (1970) 69-IIO; 22 (1972) 87- se developps en neo-hittite, pour aboutir
tepe* a livre l'importante bilingue phenico- hittite » est pratiquement achevee ; la II4· quelquefois la lecture phonetique com-
ä

hieroglyphique qui a marque 1'histoire du plupart des ideogrammes sont connus et Altzntepe (graffites) : E. Laroche, Ana- pletant l'ideogramme: anneeu_sa_li_ «an-
dechiffrement, interpretes, Beaucoup de mots rares, dolu 15 (1973) 55-61. nuels ; chevala_su_wa_ «chevals ; moutonha_
Noter enfin, sans datation precise, le Sur la valeur ya de « ä»: M. Kalac, wi- «mouton».
ecrits phonetiquement (verbes), resistent
massif isole du Karadag-Mahahc, en a la traduetion; on les dechiffrera, un a un, Belleten 32 (1968) 315-330; G. Neumann,
Le nombre des ideogramrnss est donc
Karamanie; les restes neo-hittites de la par comparaison avec le lexique louvite, Festschrift H. Otten (1973) 243-251. pratiquement illimits ; chaque nouveau
future Phrygie, Yagn, Beyköy, Ayasm,
ä
au fur et a mesure de ses propres progres. monument imperial ajoute des inödits ou
Yumruktepe; les plombs d'Assur, et la § 4· Le sy s t e me graphique. Les
2. Les textes «imperiaux», presque en- hieroglyphes hittites comprennent deux des variantes d'anciens. On en recense
stele dite de «Babylone », originaire de
tierement ideographies, sont a peine groupes de signes, des ideogrammes et des actuellement environ 400. L'evolution
Syrie. materielle des dessins tend vers un trace
Gräce aux recoupements fournis par les compris; tandis que beaucoup de «le- phonogrammes.
gendes» isolees ont trouve leur solution cursif, oü il est souvent difficile de recon-
sources annalistiques d' Assyrie, on a pu A. Les ideogrammes ou «signes d'ideei n,aHre le pictogramme; par exemple, la
dater le gros de ces textes en les echelon- dans les donnees cuneiformes de Bogazköy.
Sur les sceaux, on lit bien les noms de peuvent etre employes soit comme «logo- tete de boeuf (BOEUF et u/mu) se reduit
nant du geme au 7eme siecles. grammesr ou «signes de rnot» proprement une sorte de reetangle oblique, la tete de
personnes, mais on comprend mal les ä

Carte suggestive, a completer, chez I. Gelb, titres et les symboles. dits, soit comme determinatifs classifica- mouton (la TOISON) a une boucle in-
Hittite Hieroglyphic Monuments (= OIP teurs, soit comme symboles au sens le plus curvee, le profil humain a une courbe
45, 1939). 3. Le syllabaire n'est pas encore stabilise ; large. Beaucoup de notions abstraites (VISAGE) surmontant un long COU; cela
des decouvertes inopinees sont venues (noms, qualites, temps) s'exprirnent par vaut aussi pour les signes phonetiques: la
§ 3. Etat du de ch iff re men t. Dans contredire telle valeur phonetique con- la ligature ou la reunion de deux ideo- töte de belier (ma) n'est plus qu'une corne
une premiere phase (1880-1930), on a sideree comme certaine (ainsi si/zi pour i, grammes. Exemples: enroulee,
voulu deviner la langue des hieroglyphes, d'apres les graffites d'Altmtepe). Des dis-
avant d'en pouvoir lire le contenu; d'oü cussions qui en resulteront dependra la a) logogrammes: DIEU-na/i- «divini- B. Les phonogrammes sont, en general,
l'echec, entre autres, de P. Jensen, qui ressemblance plus ou moins grande de la te», dieu ou deesse ; MAISON-na- «maison, des syllabogrammes du type Consonne +
essayait l'armenien, A. Sayce a dementre langue «hieroglyphique i avec le louvite palais, temple»; VILLE-mi-ni/a- «ville». voyelle ou Voyelle unique; ex. mu, ti, sa,
la nature «hittite» des hieroglyphes et cuneiforme, Mais le principe de la parente b) determinatifs: dieuW/FOUDRE, dieu wa, li, pa, ha. A en juger par les transcrip-
reussi a determiner quelques valeurs des deux «Iouvitest ne semble pas devoir de l' Orage, T ar!Junt ou T eSub; d.leu/d lJ e-pa- tions hieroglyphiques des noms et mots
phonetiques et lectures d'ideogramrnes. ötre ebranle par ces remaniements rni- tu deesse Hepatv: dA-ya- dieu Ea/Eya, attestes en cuneiforrne hittite, il n'y a que
De 1930 a 1950, premiers essais heureux neurs. etc. - La MAIN determine les verbes trois series vocaliques, en a, en i, en u. Le
de lecture et d'interpretation, E. Forrer d'action (mainsuwa_ «remplir», mainlatar_ cuneiforme e s'ecrit a ou i. Le syllabaire
dementre correetement la syntaxe de la Historiques du dechiffrernent : J. Friedrich, confond sourdes et sonores; on n' a donc
Entzifferung verschollener Schriften und «agrandir»), le PIED les verbes de mouve-
phrase, qui est de type «anatolien ». Sprachen (1954) 72-84; R. D. Barnett, ment (piedawa_ «venir»). - Post-determi- que trois series d'occlusives: PA = palba;
P. Meriggi et H. Th. Bossert, utilisant la AnSt. 3 (1953) 53--95; E. Laroche, Les natifs: Halpa ville «Aleps ; Asuypays-wani- KA = ka/ga; KU = ku/gu, etc. On con-
methode combinatoire, etablissent des Hieroglyphes Hittites I (1960), preface ; A. «Assyrien». nait un ou plusieurs signes pour les series
syllabaires partiels; 1. J. Gelb pousse au Kammenhuber, HdOr. 1. Abt. H. Bd. 1/2
Abschn., Lfg. 2: Altkleinasiatische Sprachen c) symboles: TRIANGLE «sante»;
a dentales (ta, ti, tu), labiales (pa, pi, pu),
ä

maximum la systematique de I'ecriture. (1969) 148-16 1. ä velaires (ka, ki. ku), pour la spirante h
B. Hrozny presente des traductions suivies FLEUR «bien, bon, faveur, paix, etc.»: (ha, hi, hu), pour la liquide l (la, u, lu),
de presque tous les documents; son effort Traitements recents de quelques monu- PITHOS «annee»; VOLUTE ({grand»; pour les nasales (ma, mi, mu; na, ni, nu),
ARBRE le dieu Telibinu, etc. pour la sifflante (sa, si, su) et la palatale
est premature. A Bogazköy apparaissent ments:
les sceaux imperiaux, que H. G. Güter- Karatepe: a RHA 27/84-85, p. II7, d) ligatures: PIC X DIEU «montagne»; ya; plus les trois voyelles simples a, i, u.
bock, publie, dasse et analyse: la meca- ajouter Fr. Steinherr, MSS 32 (1974) BURIN X MAIN «graven>; lJatti xli L'homophonie existe des le depart (nu,
nique primitive de 1'ecriture est enfin 103-148. ({{;[attusili»; BATIMENT + MAIN «con- nu; ta, ta, til); a l' epoque neo-hittite, par
comprise. Yazzhkaya: nouvelle edition en prepa- struire», etc. suite de la confusion des vocalismes, les
La bilingue de Karatepe (H. Th. Bossert ration, par K. Bittel et H. G. Güterbock; Les pictogrammes, sous leur aspeet signes en a et en i s'echangent souvent;
1947) et les sceaux de Ras Samra-Ugarit voir, en dernier lieu, E. Laroche, RHA primitif, sont des profils d'etres ou d'ob- l' alphabetisme est certain dans le cas de
(Cl. Schaeffer, 1956) confiment la justesse 27/84-85 (lq6q) 61-roq. jets, que l'on reconnalt parfois comme ex- mu, fait d'une ligature m X u, et dans le
SYMBOLES ET pTc TOGRAMMES HIEROGLYPHEN, HETHITISCHE 399

\s~
COUPE
'eie\'
~ 'solei! '
I
,Q..,
onne.e
I
~
RENES
coche.r
ß
'sante I
I
~
maUVQU.
• I
m
• bon'
cas de la consonne r (l'epine), qui vaut r,
ra, ri, et meme finalement ru.
L' origine de plusieurs syllabogrammes
est inconnue, parce qu'ils ne derivent
apparemment pas d'ideogrammes: wa, li,
1'emprunt. Tous les dessins, animaux,
plantes, outils, bätiments, appartiennent
aux realia de la civilisation hittite. Sur-
tout, le phonätisme qui a domins et oriente
I'evolution du syllabaire n'a de sens qu'en
IDEOGRAMMES ni, hi. Chaque fois qu'un syllabogramme relation etroite avec une ou des langues
rsvele son origine, sa valeur reposesur le indigenes, plus präcisament avec le louvite,
hilt. leuv. Torhund(a) hi~~. ~ principe de 1'acrophonie: pi, main qui dont cette ecriture a continue, par tradi-

~ FOUPRE
{ hou.r·. Tdub
PUR
{ leuv. Kumm;
donne, de piya- «donner»: majmi, quatre
barres, de mawajmeu- «quatres ; lu, une
etoile, de luk- «luire», etc, Il en va de
tion, a fixer une variante dialectale. Sans
doute peut-on admettre que des symboles
royaux (disque solaire aile, croix ansee)
DETERM INATi FS meme des signes a syllabes fermöes en -r, sont venus en Asie Mineure de quelque
ville <ID dieu
tels que sar, un demi-corps, de sarra- foyer syrien, et que, par-delä Canaan, les
Halfa ~ LUNE «moities ; par, une maison +
r, de parna- Hittites en sont redevables 1'Egypte
ä

«maison )} . (epoque amarnienne ?). Le systeme gra-


Le systeme ignore la polyphonie. phique, avec ses syllabes ouvertes a vo-
~suwo
., c - -
main
, remplir' ~
:> C. - -
awa- 'aller'
,
~
c.
'pied' Quelques signes annexes servent de dis-
criminants et de «ponctuations : une barre
calisme fixe (du moins au second mille-
naire), n'en est pas moins irreductible a
oblique est un deterrninatif de personne ; celui des hieroglyphes egyptiens, quelque
LlGATURES trois points marquent le pluriel; un crochet periode de son histoire que l'on envisage.

~
double signale les ideogrammes; une barre Il est plus simple et plus logique de sup-
~ Ho -li
- - tHaHusili ' OiEU· MONTA6NE + un crochet indique le debut des mots;
un signe spöcial termine le mot en remplis-
poser que les hieroglyphes d'Asie Mineure
ont ete crees sur place par un peuple par-
~
A

BATIMENT sant le quadrat OU il s'inscrit. Tous ces lant une langue du groupe anatolien.
l:t tn -u
- - = -mu
f=t
+ METTRE. = \ ba~ir' indices sont employes capricieusement,
selon les lieux et les epoques, 2. De l' age des hieroglyphes. La question
est fort döbattue: certains, a la suite de
~VOLUT iON DU DESsiN Listes de signes, classes par familles d'ima-
ges (corps, animaux, vegetaux, vases, etc.): Bossert, font remonter au 3eme millenaire
E. Laroche, Les hieroglyphes hittites, rere les premieres apparitions de pictogrammes;
partie, I'ecriture (1960); P. Meriggi, Hiero- d' autres pensent en reperer la trace au
glyphisch-hethitisches Glossar (1962).
debut du second millenaire, Yortan, a
ä

§ 5. Problemes d' origine. Kültepe*, ä Beycesultan. Il convient


d'accueillir cette hypothese avec une ex-
S YLLABOGRAMMES 1.Creation. ou emprunt? L'idee a long- treme reserve, En fait, les signes övoques
temps prevalu que I'ecriture hierogly- sont-ils des hisroglyphes, ou non pas
Ori,9ine inconnue '. ar Ka 6"i) So
phique d' Asie Mineure a Me empruntee,
dans les temps prehistoriques, a une autre
simplement des symboles decoratifs sans
pretention graphique? Les empreintes de
ecriture figurative du Proehe-Orient, soit Karahöyük-Konya ne suffisent pas ä

1'Egypte, soit a la Crete minoenne. Cette etablir 1'existence d'une ecriture organisee
~
ä

Ac.rophones: de ~- de porno conception n'est plus soutenable. Car des ä l'epoque qu'on leur assigne. Le plus
'donner' 'rnaison' ressemblances externes, formelles, sans ancien sceau hittite datable, celui d'Ispu-
appui de valeurs linguistiques, n'irn- tahsu, est du I5eme siecle ; les sceaux de
pliquent nullement une patente gönetique. 1'ancien royaume (ljuzzija*, Tahurwaili")
HOMOPHONES Que des notions aient Me materialisees de ne connaissent encore que des symboles

r
meme facon ici et lä, en Egypte, dans isoles (labarna, rosette, triangle).
111
111
111
9 :~
+ ,
-nu
I -ha
<D he.l h~
1'ancien Sumer, en Asie Mineure, rien de
plus naturel: d'autres comparaisons aussi
peu probantes seraient possibles avec des
Sur ces questions, voir, entre autres: H.
Bossert, Festschrift J. Friedrich (1959) 69
sqq.; F. KmaI, JKIF 3 (1955) 75-87; T.

~
systemes plus eloignes, ceux de Chine ou

~ ~ \\ 11 Lt : nu./ ma.- I ts, ~ -t~


du Mexique.
Les traits caractöristiques des picto-
grammes anatoliens excluent la theorie de
Özgüc, Belleten, 18 (1954) 372. - Contra:
K. BitteI, Crundzüget (1951) 41; H. G.
Güterbock, OLZ 1956 Sp. 513 sqq.
E. Laroche
40 0 HIEROGLYPHEN, URARTÄISCHE HIEROPOLIS - lJIGISA
40I
Hieroglyphen, urartäiscbe. In Urar- Bossert, Altanatolien [1942] 90 zu Abb. Eigentümers vergesellschaftet sind, jeder
tu* war neben der aus Assyrien eut- II6I). nicht von irgendwoher entlehnt sondern
Deutung oder gar Lesung; sie mögen neben der Keilschrift als gleichsam natio-
lehnten urartäischen Keilschrift und mit Monogramme, Wappen oder Signets sein.
dieser zusammen eine besondere Schrift § 4· Die Schriftzeichen treten einzeln nale" Schrift entwickelt wurde. "
in Gebrauch. Die gleichzeitige Verwen- oder, dann meist linear angeordnet, in § 6. Die innere Schriftform der urar- F~eilic~ ist die ut~täische Hieroglyphen_
dung verschiedener Schriftsysteme ist, wie Gruppen auf. Es gibt keine einigermaßen täischen Hieroglyphenschrift ist angesichts schrift kerne "Schrift-Urschöpfung", son-
ein Blick auf das Hethiterreich, auf Ugarit umfänglichen Texte, sondern lediglich Ver- des geringen Materials und des ihm ent- dern" allenfalls ei:~le "Sc?rift-Nachschöp_
oder auf das Achaemenidenreich lehrt, im bindungen einiger weniger Schriftzeichen. sprechenden Forschungsstandes . nicht f~ng g?wesen. DIe Schnfterfinder haben
Alten Orient nicht ungewöhnlich. Aller- Der längste bekanntgewordene Kontext deutlich zu erkennen. Die bisherigen Fest- die Keilschrift genau und die hiero-
dings scheint das zweite Schriftsystem auf einer Tontafel (s. § 3) bietet zweiein- stellungen eines auf Wirtschaft und Kul- glyphenh~thitische Schrift hinreichend ge-
Urartus nicht, wie bei den angeführten halb Zeilen. tus beschränkten Merkzeichenbestandes k~nnt, WIe aus der in Altrntepe nachge-
Beispielen, eine weitere Sprache eines Die Richtung der Schrift ist nicht fest- schienen auf die "Vorstufe einer Schrift" WIes:~en Verwendung der hieroglyphen-
Mehrvölkerstaates wiederzugeben, sondern gelegt; sie kann nach rechts (wie z. B. in und nicht auf eine wirkliche, funktions- ~~.thitIschen Schrift zur Schreibung urar-
die sonst überwiegend keilschriftlich ge- Bastam) oder links (wie z, B. in Karmir fähige Schrift hinzuweisen. Der jetzige Be- talscher Wörter (E. Laroche, Anadolu 15
schriebene "urartäische" Sprache selbst. Blur und auf der zitierten Tontafel), selte- fund läßt immerhin einige Wortzeichen [I97If~973] 55 f t.) hervorgeht. Als lokales
ner vertikal laufen. (Logogramme) erkennen. Indessen ist das Experiment, dessen Ergebnis weit hinter
§ I. Die urartäische Hieroglyphen- Die graphische Erscheinungsform der kein Beweis für das Vorliegen eines ent- den älteren vorderasiatischen Erfindungen
schrift wird in der wissenschaftlichen Schriftzeichen ist teils gegenständlich, wi?kelte;n Schriftsystems, das möglicher- der Keilschrift und der Alphabetschrift
Literatur auch Bilderschrift genannt; ihre teils abstrakt. Es werden Tierköpfe. Pflan- "Yelse WIe andere gleichzeitige altorienta- zurückbleibt, ist die urartäische Hiero-
Schriftzeichen werden uneinheitlich als zen und Gefäße dargestellt, doch erschei- Iische Schriften sich einer Mischung aus glyphenschrift weder für die altorienta-
Hieroglyphen, Bildzeichen oder Pikto- nen auch Striche, Punkte, Kreise, Wellen Wort- und Silbenzeichen bedient haben lische, noch für die vergleichende Schrift-
gramme bezeichnet. Dergleichen Benen- und Zickzacklinien. Ein Schriftzeichen ist könnte. Das Fehlen längerer Texte in urar- geschi?hte .bes?nders wichtig und ergiebig.
nungen beschreiben die "äußere Schrift- nicht (wie z. B. bei den ägyptischen Hiero- täischer Hieroglyphenschrift illustriert _ Doch ist SIe eme wesentliche Erkenntnis-
form" anhand der erkennbaren graphi- glyphen oder bei der urartäischen Keil- wofern nicht die verschollenen Tontafeln quelle für die Sprache, Kultur und Wirt-
sehen Erscheinung, vermögen jedoch nichts schrift) streng genormt, sondern kann ge- (s. § 4) Besseres lehren -, daß diese schaft Urartus und verdient deshalb die
über die "innere Schriftform", d. h. über ringfügig variieren. ,S?hri~t offenbar nicht so leistungsfähig sorgsame, auf Vermehrung des kargen
das Schriftsystem und über die Funktion WIe die entlehnte Keilschrift oder die be- Inschriftenmaterials bedachte Beobach-
der Schriftzeichen, auszusagen. § 5· Einer kombinatorischen Entziffe- nachbarten Schriftsysteme des Hiero- tung von allen Forschern.
rung der urartäischen Hieroglyphen-
§ 2. Denkmäler der urartäischen Hie- schrift sind von vornherein enge Grenzen glyphenhethitischen und Aramäischen war Literatur s. § 3 und § 4. Sonst über die
roglyphenschrift sind aus vielen Fundorten gesetzt, da nur wenige, kurze und gleich- und deshalb nicht anders als beschränkt Sc~~ift:1:..
A. Ba~segjan, Ob odnoj urarts-
verwendbar war. kOJ ierogliüöesko] nadpisi. Istoriko-filologi-
und Grabungsplätzen auf dem Boden des förmige Inschriften vorliegen. Deutbar öeskij ~urnal 3 (4) (1961) 238ff.; ders., Ob
antiken Urartu ans Licht getreten. Doch sind vorläufig lediglich einige Schrift- § 7· Der Ursprung der urartäischen urartskoj ieroglifiöeskoj pis'mennostl,
einigermaßen systematisch beobachtet und zeichen. Hieroglyphenschrift ist öfters in der kre- VONA (1967) 2 (285) 85ff.; T. Beran bei
publiziert wurden lediglich Schriftzeug- Durch gleichlautende Keilinschriften auf H. Schmökel, Kulturgeschichte des Alten
tischen oder der hethitischen Hiero- Orient (1961) 624; J. Friedrich, Geschichte
nisse aus Toprakkale bei Van* (C. F. Leh- ein und demselben Schriftträger gesichert glyphenschrift* gesucht worden, auch sind der Schrift (1966) 64; B. B. Piotrovskij, Il
mann-Haupt, Armenien Einst und Jetzt sind die Wortzeichen für die Flüssigkeits- die Schriftzeichen der urartäischen Hiero- regno di Van-Urartu (1966) 34 f.
IIf2 [1931] passim), Karmir Blur* (B. B. hohlmaße aqarqi (ca. 250 Liter?) und terusi glyphenschrift nach ihrer äußerlichen Ähn- E. von Schuler
Piotrovskij, Karmir-blur II [1952] und III (ca. 25 Liter ?). Weitere kleinere Maßbe- lichkeit mit Zeichen dieser Schriftsysteme
passim), Kayahdere (C, A. Burney, AnSt. zeichnungen sind allenfalls hypothetisch identifiziert und dementsprechend gedeu- Hieropolis s. Membig.
16 [1966] 88ff.) und Bastam (E. von Schu- zu erschließen. tet w.?!"den. Aber. außerhalb des einstigen
ler, AMI 3 [1970] 93 ff.; 5 [1972] II7 ff.). Zahlen werden durch Punkte für Einer, urartäischen Gebietes wurde kein Doku- Hieros Gamos s. Heilige Hochzeit.
§ 3. Schrift träger sind vorwiegend und nur ganz selten, wie sonst im Alten ment der urartäischen Hieroglyphenschrift
Tongefäße, seltener Metallgefäße. Wahr- Orient üblich, durch Striche ausgedrückt. gefunden. Daraus ist nicht nur zu folgern IJI.GARkl s. Kisik.
scheinlieh ist die Schrift noch auf einer Ein winkelförmiger Trenner zwischen Zahl- die Schrift sei auf Urartu beschränkt ge~
veröffentlichten Tontafel (C. F. Lehmann- punkten sondert kleinere von größeren wesen, sondern sie habe dort ihren Ur- lJigisa (IJi-gifki-sa). Anatolische Gott-
Haupt, Materialien zur älteren Geschichte Maßeinheiten ab. sprung. Zugunsten des urartäischen Ur- heit, in altassyrischen Texten bezeugt.
Armeniens [1907] 108 mit Abbildung Während Inschriften auf großen Pithoi sprungs und Charakters der Hieroglyphen- Gemeinsam mit anderen Göttern und in
81 afb) und möglicherweise auf ver- und auf Henkelkannen die vorgetragenen schrift spricht ferner der Umstand,. daß Namen nicht belegt.
schollenen Tontafeln (H. Berberian, Revue dürftigen Beobachtungen erlauben, ent- sie gleichzeitig mit den urartäischen Keil- H. Otten, ZA 53 (1959) 174f.; P. Garelli.
des Etudes Armeniennes 2 [1927] 291) ver- ziehen sich die Schriftzeichen auf Metall- schriftdenkmälern auftritt und mit ihnen RA 56 (1962) 210; H. Hirsch, Unter-
wendet worden. Zweifelhaft ist die Benut- gefäßen, obschon sie meist mit einem keil- verschwindet. Es handelt sich also um suchungen zur altass. Religions (= AfO
Beih. 13/14 (1972) 28.
zung der Schrift auf einem Felsrelief . tlichen Vermerk des königlichen eine bodenständige Schrift Urartus, die G. Frantz-Szab6
,, ' '1'IA-l:l m".) .-, Reallexikon der Assyriologie IV
-","> :;}'J \, 26
-f>Y ~ \
"jl"HHI:"!" )
4°2
HIHI -
~ ~ -
HILAKKU tIlLALLA 4°3

tIibi ('ruriji-lJ~) Chronik PI 8; ]NES bill, Sn. 61 11. örff.), and with Tabal* (e.g. Quwe and Tabal appear, together with and transitory, in marked contrast to
15, 134, 38 (KUR Amurri); ,;rra-Epos IV A. G. Lie, Inscriptions of Sargon 11, 32 some smalier principalities properly be- Quwe, which was maintained as a prov-
139. 141. 143; heth. ije-e-lJe ZA 59.' 25°, II 194ff.· R. Borger, AfO Beih. 9 Asar- longing with Tabal. This omission is surely ince with at least three attested governors
25. Bergland in der syr. Wüste, da In ~er h~ddon, 'Nin. A 111, 1. 47, "sa telJi m~t highly significant, in that it shows that (Forrer, Provinzeinteilung 83 corrected by
lipsur-Litanei Gebel Bisr! folgt, auch rm tabala"). Hs mountainous c?aracter IS Assyrian power had not yet touched tI. ]. N. Postgate, 1. c. below).
Erra-Epos der Zedernwald in der Nähe emphasized (Luckenbill, loc. cit.: Borger, In the reign of Sargon, Ambaris* of Bit-
liegen muß. Genaue Lokalisierung nicht loc. cit.). Thus tI. clearly lay between Burutas "revolted", and we learn that § 3. tIilakku and the Kilikes. After
möglich; s. J.-R. Kupper, Nomades (1957) Quwe and Tabal in the region of.the Toros Sargon had previously set hirn on the the fall of Assyria the name H. does not
t 0 3 mit Anm. 2; H. Otten, ZA 59 (1969) Dag and Bolkar Daglan. Its precise bo~nd­ throne of his father tIulli* and had given reappear. In neo-Babylonian terminology
aries however are not easy to determIn~; him his daughter with the "land (var. Quwe appears as tIume, while at least
253· W. Röllig indeed since tI. is the name of a mountam city) H.' as dowry. (Lie, Sargon, 1. c.). some part of tI. must be included under
folk these may be supposed to have been This raises the question, not certainly an- the name Pirindu*. The extent of Baby-
ext:emely fluid. The identification of ~. swered, as to when tI. fell into Assyrian lonian control over the area is disputed
tIijasna. Heth. Ortsname, gex:ann~ with the classical K ilikes does not per:t~llt
als Rastort im AN. TAtI.SUM-Festntual. hands, whether under Shalmaneser V or (Houwink ten Cate, op. cit, 27ff., with
its location by reference to the expansion Sargon hirnself (see Houwink ten Cate, bibliography). What is certain is that the
"Next day the Fleece c?mes (bac~) from of Cilicia in later centuries. Thus the loca-
Tawinija; it stays over mght at tI. (H.G. op. cit., 23, with bibliography). On the Greek term K ilikia extended the name
tion of "the city H." at Mazaka (Kayseri) suppression of Ambaris in 713 B.C., Sargon of tI. over all the territory of tI.-Quwe,
Güterbock. ]NES 19 [1960J 85 Z.28.f.)
(E. Forrer, Provinzeinteil~Ing 76) must be claims to have incorporated tI. with Tabal the original distinction surviving in the
und Am nächsten Tag kommt das Vlies
incorrect. For the location see P. H. ].
von H. zurück nach Hattusa" (KUB 25,
Houwink ten Cate, Luwian Population
as a province. H seems unlikely that tI.
could have extended far enough north to
terms Cilicia Tracheia and Pedias; and
27 I 2~of.); demnach in un~ttelbarer Nähe that this designation may correspond to
Groups rqff., with earlier bibliograph~. have a common fron tier with Bit-Burutas, a political situation in which already in
von Hattusa* zu lokalisieren. Insofern
We hear of "21 strong towns and their and it would also seem that Sargon's claim
meint ~KUB 23, 21 Vs. 6 uruiji-ja[- (s. ~. the early 6th. century RC. an important
surrounding villages" (Borger, 1. c. 1. 52), to control tI. was hollow, especially in independent state had been established
Goetze, Kizzuwatna 56f.) kaum den glei-
which illustrates the nature of settlement view of Sennacherib's report of the cam- under a native dynasty, with frontiers
chen Ort. in H. but references to a "city tI." do paign of 698 RC. (Luckenbill, 1. c.). This extending perhaps further to the N.W.
H. G. Güterbock in Neuere Hethiterfor-
schung, Historia, Heft 7 (1964) 64'
not ~how that it was a city-state (Lie, 1. C.; was a response to hostilities to which than the land tI. of the Assyrians ever had.
H.Otten Luckenbill, 1. c.). Rather, tI. remained the Kirua* of Illubru* had incited the people Such an extension of the name need not
name of a people and an area. The people of tL and two cities of Quwe. Since Sen- however imply political conquest, but
are called "evil Hittites" (Borger, 1. c. nacherib claimed only to have deported perhaps simply that the Greeks, coming
tIikuptab (uruiji-ku-up-ta-alJl) VAB 11 1. 49), which seems justified to the extent some Hilakldtes and destroyed their towns,
84, 37; iji'-ku<-up>-ta-alJ ~bd. 139, .~, in contact with tI. before Quwe, applied
that local onomastics show strong~y it would seem that tI. was independent by the name indiscriminately to all the Late-
ägypt. /:tt-k:-pt/:t, eine Bezeichnung f~r Luwian elements throughout the Ist. mil- this date if not before. Similarly Esarhad-
Memphis als Hauptkultort .des Ptah, die Hittite/Luwian peoples known to the As-
lennium (A. Goetze, ]CS I? [1962J 48-58; don seems only to have made a punitive syrians as tI., Quwe and even Tabal, This
Residenz der Pharaonen seit der 18. Dy- Houwink ten Cate, op. cit., esp. 188ff.). raid against a folk whom he admitted to would have been most likely if tI. stretch-
nastie. be unruly and insubmissive (Borger, 1. C.;
H. Ranke, Keilschrift!. Material zur ägypt.
ed as far as the coast to the W. of Quwe,
§ 2. History. tI. clearly lay beyond also ]. A. Knudtzon, AGS no. 61, rev. 5; where the contact with sea-faring Greeks
Vokalisation (1910) 10; A. Alt, AfO 15
(1945/5 1) 71ft. (zum Verhältnis zu ugar. the area of proper Assyrian control, and 63 obv. p). would have occurred. It would thus have
1,Ikpt). references to it are spasmodic. Shalmaneser In general the claims of the three former corresponded fairly closely to the later
W. Röllig 111, opposed in 858 R~: by a Sm.n'al~le~ kings are again mocked by the statement Cilicia Tracheia, an area which preserved
coalition, named "Pihirim the Hilukite of Assur-bän-apli that tI. had not sub- its predominantly Luwian charaeter wen
as one of the confederates (Kurh Monolith, mitted to them, while his own claim looks into classical times (above, § I).
Hilakku. Country of the Taurus region
I 1. 54). He did not refer to the c.ountry equally invalid. He stated only that the
of South Anatolia. again in spite of his three campaigns a- P. Naster, L'Asie mineure et l'Assyrie (1938)
king of tI., Sandasarme. sent his daughter 71 ff.: A. Erzen, Kilikien bis zum Ende der
§ I. Location, boundaries and peop~e: - gainst Quwe (WO 2, 40 ll. 25 ff, ; 221
§ 2. History. - § 3. ljilakku and the Kilikes.
with dowry to Nineveh for the royal harem, Perserherrschaft (1940) 54ft., 76ft.
ll. 128ft.; 222 ll. 132ft.), and his descent as did also the king of Tabal, This action J. D. Hawkins
§ 1. Location, boundaries and through Tabal into the Ty~litis (Tuwan~*) probably represented arequest for support
people. The name, normally determined (Iraq 21 [1959J 154f.), which per~aps Im- against the Cimmerians, and in no way
plies that tI. lay to the West.of his r?ute. marked submission to Assyria (Annals, Hilalla[. Obskurer heth. Göttername.
by "country", appears in th:. fo~.s ers~heint KBo. 3,30 Vs. 8 zusammen mit
lJi-lak/la-ak/-ku/i, with the gentilic lJ~-h/ H. is not mentioned by Tlglath-pIleser 3rd. campaign, Rassam Cylinder 11 li.75ft.
II{as tributary in any of his lists (P. Rost, der Gottheit Kantaru.
lu/lak/lik-(ka)-ay"a (S. Parpola,. AO~T .6, etc.; see Houwink ten Cate, op. cit. 26).
s.v.). Assyrian references associate it with Tiglat-pileser 14 and pl. XIII; 24 and From the foregoing it is clear that As- E. Laroche, Recherehes (1947) 74.
Quwe* (e.g. 111 R 7, 1. 54; D. D. Lucken- pl. XV; and pI. XXXVII), although both syrian control of tI. was at best tenuous H.Otten
26"
lj:ILAMMAR
tIILÄNI, BIT
Hilammar. Das heth. Wort hilammar, toren so eng verbunden ist, daß die beiden E. Laroche, OLZ [lg67] Sp. 33), Tempel-
Ge;;'.lJilamnas (-r/n-Stamm), mit" un~ ohne Wörter synonym gebraucht werden kön- bedienstete im weitesten Sinne, und
gleichhohe Zedernsäulen von je 12 Ellen
Determinativ E, das man als Basis des nen, zeigt Ko1. IV 14-17: "Die Leute von Umfang ruhen auf vier bronzenen Löwen-
lJilammili, Adv., eine Art der (feierlichen?)
akkad. Ausdrucks bit lJiläni in Anspruch tIalJ.lJ.a schweigen; zum Tor des Palastes paaren (Gesamtgewicht 4610 Talente),
Kleidung charakterisierend (IBoT I, 36
genommen hat, bezeichnet einen nach dürfen sie nicht heraufkommen. Wenn (es) über den Säulen erstreckt sich eine Be-
177, II 49-58). Wohl eher zu !Jila- "Hof" krönung aus hölzernen Brettern. Sg. Lie
außen offenen GebäudeteiL Als Überset- zwei lJ. (gibt), dürfen sie zum unteren Tor gehören die Göttin dflilanzipa* und der
zung kommen "offene Halle, Pfeilerhalle. heraufkommen, zum oberen Tor aber 7 6, 17 ff.; Weissbach, ZDMG 72 (lg18) 182,
Gen. lJilannas (zu *!Jilatar?) in den Ge-
Vorhalle, Portikus" infrage. Daß das lJ. of- dürfen sie nicht heraufkommen". 36ff.; weitere Parallen Sg. Wi. 20g s. v.:
setzen, §§ 82 und 8g, wo SAtI lJilannas AB 5 (1883) 86 s. v.
fen ist, ergibt sich daraus, daß der König Nach diesen Stellen ist die Bezeichnung einem gemästeten Schwein und URGI 7
im h, (elJilamni anda) vom Pferde steigt h. nicht auf die Vorhalle zum Kultraum 3·/4· (Weidhaas 1. c. No. III): Für zwei
lJilannas den Hirten- und Jagdhunden
(KUB 7, 25 I 8f.), oder daß ein Hund zum der Tempel beschränkt, sondern umfaßt gegenüberstehen (s, E. Laroche, RHA b. lJ. (wahrscheinlich in Diir-Sarrukin)
lJ. (des Tempels) hinauf laufen und im !J. auch andere offene Hallen, wie sie sich an 15/ 60 [lg57] 18f.). werden je zwei gulläte ... sa sapla timme
selbst getötet werden kann (KUB 5, 10 den Seiten der Tempelhöfe oder (ergänzt) "Säulenbasen die unterhalb der Säulen
Bei dem hier.-Iuwischen Wort TOR-
Vs. 21-23). Das lJ. ist nicht ein Tor, auf Büyükkale oder in Hüyük finden. lana- (E. Laroche, Les hier. hitt. I, Nr. (zu stehen kommen)" aus Bronze gegossen.
sondern kann selbst ein Tor haben (KBo. 8, Als Ideogramm für lJ. wird KLLAM ge- 238; P. Meriggi, Hier.-heth. Glossars, Nr. ABL 452, 4-13 (Zt. Sg.s II).
IIg I 5; 10, 23 III 18f.; KUB 10,28 I 8I. braucht (A. Götze, Die Annalen des 217) endlich ist die volle Wortform nicht 5· (Weidhaas 1. c. No. III): Kleine und
u. ö.). Mursilis 2041). Vg1. eKLLAM-ni anda belegt, die vorgeschlagene Lesung*hilana- große Löwenfiguren aus Bronze für einf
Das h. findet sich beim Tempel, beim (KUB II, 23 V 18) sowie die Unterschrif- also unbewiesen, und das Bild;eichen das b.lJ. werden erwähnt (möglicherweise
Palast, "aber auch bei einem einfachen ten von Tafeln des KLLAM-Festes: män identisch mit No. 2). ABL 452, 13-17.
ähnelt weder dem hier beschriebenen heth.
Haus. In KBo 5, 2, einem Beschwörungs- LUGAL-us KLLAM-ni 3-SU esa (KBo. 10, lJ· noch dem (bit) lJiläni* der assyrischen .6.. (Weidhaas 1. c. No. IIa): b.1J. in
ritual, heißt es (Ko1. IV 4fI. ergänzt nach 31 V 4f., erg. nach ebd. III I4f., ~t Inschriften, noch auch dem von der Bau- NInIVe (Palast Sanheribs), bit appäti ge-
dem Dup1. Bo. 3355 Rs. rr ff.}: [män] I-NA KLLAM); [...] KLLAM-ni 3-SU forschung "tIilani" genannten Gebäude- nannt (s. zu No. 2) in Variante zu OIP 2,
(elJilammar es)zi nuskan lJilamni anda esa [...] LUGAL-us lJilamnaz katta [ ... ] typus.
(iezi) [män] elJilammar-ma NU GAL nuskan rro, 22 und in 106, 20 als bit muterrlti
(KUB 20, 4 VI 3f.). Die Verbindung zwi- Der Zusammenhang zwischen heth. !J. "Flügeltürenhaus" bezeichnet. Gebaut für
sulJlJi (ser) [iezi] "Wenn ein lJ. vorhanden schen den Bedeutungen von KLLAM, akk. und bit lJiläni ist also keineswegs evident. die Muße (stunden) des Königs. Vier
ist, macht er sie im lJ.; wenn aber kein lJ. malJiru "Gegenwert, Kaufpreis" und Sollte sich die Lesung E[lJ]i-la-ni in Mari Säulen - zwei aus Zedernholz, zwei aus
vorhanden ist, dann macht er sie auf dem "Markt", einerseits und von heth. lJ. (ARM I 3 Rs. 10') wirklich bewähren, so Kupfer gegossen (Gesamtgewicht 600 Ta-
Dach". Halle" andererseits ist nicht klar, es sei würde sie eine heth. Etymologie vollends lente; nach Weidhaas, 1. c. II2 ebenso wie
Im Tempel des Zababa gelangt das denn, daß sich Handel vorzugsweise in ausschließen. bei No. 9 Metallbeschläge) - ruhen auf
Königspaar zuerst ins lJ. und tritt von dort Pfeilerhallen abgespielt hätte. Ein Teil des
J. Friedrich, HW und I. Erg. s. v. mit Lit. ; vier bronzenen Löwenpaaren (Gesamt-
in den Hof (KBo. 4, 9 II 7-12), wo eine KLLAM-Festes besteht darin, daß der
R. Naumann, Architektur Kleinasiens2 gewicht II400 Talente), über den Säulen
Handwaschung stattfindet, bevor der König Lieferungen verschiedener Städte (197 1) 453-56. erstreckt sich eine Bekrönung aus hölzer-
eigentliche Tempel betreten wird (Z. 37f.). inspiziert (2. Tafel = KBo. 10,24 IV Igff. H. G. Güterbock nen Brettern. OIP 2,97, 82fI.; IIg, 22fI.
Hiernach liegt das lJ. nahe dem Eingang mit Fortsetzung, vg1. CTH 627) ; das findet
zum Hofe. zwar nicht in einem h, statt, könnte aber 7· (Weidhaus, 1. c. No. VI): b.1J. in
tJiläni, bit. A. Nach neuassyrischen in- Ninive (bit kutalli Sanheribs), gebaut als
Auch vor dem Betreten des lJalentu ge- trotzdem allenfalls dem Namen des Festes schriftlichen Zeugnissen.
nannten Gebäudes kann man ein lJ. pas- zugrundeliegen. Ein auf Klangähnlichkeit "Aufenthaltsraum" (ana rimiti) des Kö-
sieren (KUB 10,3 I 12-21//KBo. 8, IIg beruhendes Pseudo- Ideogramm ist aber Folgende b. 1J. (für Schreibungen etc. s. nigs. Vier kupferne Säulen (das Kupfer
13-9)· auch nicht auszuschließen. KLLAM als CAD tI 184f.; der Beleg ARM I 3, 10' ist mit einem Sechstel Blei legiert) sitzen auf
Nach der Instruktion für die Leib- Örtlichkeit auch KBo. 20,78, 1O//KUB 7, aus epigraphischen Gründen wohl zu strei- vier steinernen Säulenbasen (kigaUu) , Be-
wächter (IBoT I, 36; CTH 262) hatte auch Ig Vs. 15. chen) werden für die Zeit Tig1. III bis Asb. krönung aus silberbeschlagenen Brettern.
erwähnt: OIP 2, 133, Szff. (s. Weidhaas, 1. c. 166 m.
ein Palastkomplex ein oder mehrere lJ. Das Wort h, kommt schon altheth. vor
Ein Wächter darf das lJ. nicht eigen- (SBo. I Text 4. Vs. 23; StBoT 8, S. 26 II 42; 1. (Weidhaas, ZA 45 [lg39] 108ff.
Anm·4)·
mächtig betreten; tut er es doch, befiehlt S.34 III 45; KBo. 17,15 Vs. 12 NA 4-an No. I): b. lJ. in Kalach, keine Angaben zur 8. Eine dem b. lJ. ähnliche Konstruktion
ihm der Pförtner, entweder "hinauf" oder parnas lJilamni "im lJ. des Steinhauses" ; Konstruktion, für die Muße(stunden) (ana ist möglicherweise in OIP 2, IIO, 26ff.
"hinunter" zu gehen. Falls ein Wächter KBo. 20, 13 Rs. II). Die Beschwörung des multa'uti) des Königs gebaut. Tig1. III = 123,32f. beschrieben. Die Anlage ist
(den Palast durch) das lJ. verläßt, darf er Telipinu (KUB 17, 10 IV rr) gebraucht pl. 72: 17I. von dem unter No. 6 erwähnten b. h, zu
den Speer durch das lJ. hindurch behalten, personifizierend den Ergativ lJilamnanza. unterscheiden. Die Elemente der Konstruk-
2. (Weidhaas, 1. c. No. II): b.1J. in Dür-
muß ihn aber an der Tür dem Pförtner Ähnlich klingende Wörter, aber nicht tion sind eine ungenannte Anzahl von
Sarrukin* (Palast Sargons II), hier bit Zedersäulen, die mit Metall beschlagen
abliefern, bevor er "hinunter" geht (Para- von dem -r/n-Stamm lJ. ableitbar, ~ind appäti (Etymologie ungeklärt, s. CAD
phrase von Ko1. I 48-52). Daß das lJ., Iu.meälJilammes (KUB 13, 8 Vs. 5), Iü.meä sind und auf Löwenbasen stehen. Über
Af2 183 ; AHw.5gf.) als Synonym ge- den Säulen erstreckt sich eine Bekrönung
ohne selbst das Tor zu sein, mit den Palast- hilammattes (KUB 38, 12 passim, dazu braucht für das westsemitische b.!J. Vier aus silberbeschlagenen Brettern.

1
406 JjILÄNI, BIT
ljILÄNI, BIT
9. (Weidhaas, 1. c. No. V): b. lJ. in in/an (ina) seinen Toren (d. i. des Palastes)
Ninive (bit rMuti Asb.s). Mit Metall ver- ein b. lJ. errichtet gewesen sei (Sg. Wi. And~rerseits kann das b. lJ. wegen seines
kleidete Zedersäulen tragen die die ein- 166,21). Gewichtes .nur zu ebener Erde oder auf
zelnen Säulen überspannende Bekrönung. In den meisten der unter No. 2 u. 6 er- einer mas?Iven Terrasse gestanden, nicht
Asb. A X rorf. (s. Weidhaas, 1. c. 167 m. wähnten Inschriften folgt unmittelbar auf aber als em oberes Stockwerk ein anderes
Anm, I). den b. lJ.-Baubericht eine Beschreibung von Gebäude bekrönt haben.
10. (Weidhaas, 1. c. No. IV): b. lJ. im Lamassu-Gestalten, die gewöhnlich mit Zu "?). Hinter den Angaben, das b. h.
Assurtempel in Assur. Hat einen rechten den Menschenköpfigen Stierkolossen iden- habe emen Bezug zu Eingängen und Tore"n
und einen linken Flügel (bit qäle ZAG/ tifiziert werden, und die, nach den vier gehabt, könnte sieh der Hinweis darauf
Himmelsrichtungen ausgerichtet, ihre (d. i. verbergen,. daß es vielleicht allgemein ein
KAB). Täkultu 123, 15 (Zt. Sanheribs).
I!. Ein nicht lokalisierbares b. lJ. (s. G. der Tore) Durchgänge bewachten. Falls ? 10 2pm
Tell Taynat "bj t t'ilän;" N
I Bestandteil des bäbänu, des Repräsenta-
van Driel, The Cult of Assur [1969J 37f. Zt. es sich bei dieser Beschreibung tatsächlich ~lOnsflül?els e~~es ass. Palastes gewesen
Sargons H), sicher nieht mit No. 2. iden- um die mit dem b. lJ. in Verbindung stehen- Abb. I ist, Dafur sprache auch die weitere Nen-
tisch. ABL 487, 5. den Tore handelt und nicht um eine andere nung der bekannten Torleibungstiere (la-
rühmenswerte künstlerische Leistung der Anlagen in der einheimischen Literatur ~assu). Es ist aber auf alle Fälle Teil
Der b. lJ. genannte und von den neu- Palastbauer, müssen diese Lamassu-Ge- e~enfalls als b. lJ. bezeichnet worden sind. emes größeren Gebäudes gewesen.
assyr. Königen nach nordsyrischen Vor- stalten als eine Besonderheit der Paläste DIe Benennung ist sekundär nach dem Zu c). Das b, lJ. hatte offenbar nur pri-
bildern (tarnsil ekal rnät IJatti "nach Art Sargons H. und Sanheribs betrachtet Hi.nweis in den ass. Texten, daß es sich vaten Charakter, es diente der Muße und
eines hethitischen [= nordsyrischen Pa- werden, nicht als ein dem b. lJ. wesentliches bei dem b. lJ. um einen Bautyp aus dem de~ Vergnüg~n des .Königs. (Zugehörig-
lastes]") adaptierte Baukörper hat die Merkmal. Es ist zu beachten, daß der Lande ljatti gehandelt habe (vg1. R. Kol- keit zum Reprasentahonsteil eines Palastes
folgenden wesentlichen Merkmale: Vier Baubericht Sanheribs literarisch stark von dewey, Sendschirli H [1898J 183ff.). schließt diese Zweckbestimmung nicht
Säulen, über deren Anordnung keine An- dem Sargons H. abhängig ist. aus.) Darin und in der oben erwähnten
gaben gemacht werden, sitzen auf Säulen- Angaben über die Zweckbestimmung Tatsache, daß es nur ein Teil, nicht das
basen (kigaUu, guUatu); die Säulenbasen eines b. lJ. sind selten. Ein b. lJ. konnte für § 1. Form und Funktion (vg1. J. Ren- ge.samte Gebäude, der Palast, gewesen
ger S. 406).
bestehen gewöhnlich aus vier paarweise die Muße(stunden), das Vergnügen eines s.em konnte, unterscheidet sich nun deut-
aufgestellten Löwenfiguren, die aus Bronze Königs (No.!. 6), oder für seinen Aufent- a) Bauglieder: Zum b. lJ. gehörten in der ~ch das ass. b. lJ. von seinen "Vorbildern"
gegossen sein können. Die Säulen sind mit halt (No. 7) errichtet werden. Die beson- Regel 4 Säulen (2 Säulen als Ausnahme) I:t? Westen, bei denen es sich immer um
einer hölzernen Bekrönung überspannt. dere Erwähnung in den Inschriften, daß mit Tierbasen aus Bronze. Auf den Säulen em geschlo:,senes Ganzes gehandelt hat.
Die Texte machen keinerlei Angaben über es sich um die (No. 1. 2. 6) Adaption eines ruhte ein Holzdach oder eine Decke. Oder aber die Benennung in toto ist falsch
die mögliche Existenz eines Obergeschos- nordsyrischen Bautyps handele, darf als d ..h. auch .~ier war nur der Eingangsrau~
ses. Anscheinend gab es auch b. lJ.-Kon- ein Anzeichen dafür gelten, daß königliches b) Archit~ktonischer Zusammenhang: ~It den Saulen und dem darüber befind-
struktionen mit nur zwei Säulen (s. No. Prunkbedrüfnis ausschlaggebendes Motiv Es bestand em Bezug zu Eingängen einer hchen Stockwerk das eigentliche b. lJ.
3./4.). Das b. lJ. stand in einer (philolo- für die Errichtung war. größeren Anlage (Palast) und zu Tor-
gisch) nicht eindeutig beschreibbaren ört- leibungstieren. .. § 2. Auftreten in Assyrien. Die
H. Weidhaas, ZA 45 (1939) 108ff.; B. Meiss- a~teste Erwähnung findet sieh bei Tiglat-
lichen oder architektonischen Beziehung ner, Or. I I (1942) 251 ff. c) Zweckbestimmung : Das b. h. diente pilesar I!I (Z45--:-727). Das mag reiner
zu den Toren/Eingängen (bäbu) eines Ge- J. Renger dem König zur Muße und zum Ve~gnügen. Zufall sein, vielleicht aber doch mit den
bäudes (Tempel/Palastjteil'[). Diese Ver-
Zu a). Die Mehrzahl der Inschriften hi~torisch-politischen Ereignissen jener
bindung ist durch folgende präpositionale tJ:iHini, bit, B. Archäologisch.
e~wähnt 4 Säulen, wobei unklar bleibt ob Zeit zusammenhängen. Erst unter ihm
Ausdrücke dargestellt: melJret bäbe{in (No. § 1. Form und Funktion. - § 2. Auftreten die Säulen jeweils in einer Reihe an'der und seinem Nachfolger wurde der Westen
2), melJret bäbäti (No. 6) (mit der Parallele in Assyrien. - § 3. Archäologische über-
Frontseite angeordnet waren. Sie könnten assyrische Provinz und Karkemis, die
ina qerebSin "inmitten von ihnen [= den reste in Assyrien. - § 4. Zusammenfas-
sung. ~uch. paarweise hinten und vorne oder wohl bedeutendste späthethische Stadt
Toren]", OIP 2, 97, 82) (AHw. 640
Jeweils an zwei Langseiten gestanden erobert. Man vermißt zumindest eine Er~
melJertum sub 3: melJret ohne Präp. = In einer Untersuchung des b. lJ. muß haben. Dadurch ließe sich auch die An- wähnung. des b. lJ. in der Baubeschreibung
"gegenüber", sub 4: "etwa Frontbau" von den assyrischen Überlieferungen aus-
ga"?e von nur zwei Säulen erklären. In Assurnaslrpals H. (884-858), der sich auf
werden die Belege von No. 2 und OIP 2, gegangen werden. Eine Kombination von
keinem Falle werden aber 3 oder I Säule der an~eren Seite. rühmte, seinen Palast
ro6,22 [= No. 6J aufgezählt; der Be- nordsyr.jkleinasiat, Palastgrundrissen im
genannt, wie es bei einigen der spätheth auch mit der Arbeitskraft von Leuten aus
deutungsansatz "Frontbau" basiert be- Westen und schrift1. Quellen aus dem Osten
~nlagen im Westen der Fall gewese~ dem Westen errichtet zu haben (D. J. Wi-
reits auf einem bestimmten Vorverständ- ist methodisch unsauber, weil es bisher
ist (Abb. I). Das Vorhandensein eines seman, Iraq 14 [1952J 24 ft).
nis von b, lJ.); Parallelinschriften zu No. 2 keinen antiken Hinweis dafür gibt, ob die
Obergeschosses wird nicht ausdrücklich
präzisieren die Aussage dahingehend, daß von den Ausgrabungen in Zincirli, Tell § 3· . Archäologische Überreste in
erw~hnt, darf aber aufgrund der be-
die Tore mit (ina) einem b. lJ. geschmückt I;Ialaf*, Sakcegözü, Tell Taynat, Tell Assynen. Wenn man einmal von Säulen
schriebenen Größe und Schwere der Säulen
gewesen seien (AB 5 [1883J 23,23), oder Acana etc, (Abb. I) her bekannten bzw. den noch erhaltenen Steinbasen ass
mit ihren Basen angenommen werden.
Paläste absieht (so am zahlreichsten ~
408 ljILÄNI, BIT ljlLANZIPA - ljILAS(S)1

ljorsäbad: G. Loud u. Ch. B. Altman, Tempel von Jerusalem ~1970] 542). Hier- leicht auch im Westen nur die Bezeichnung Königsstadt des H, wird Sasini erwähnt
OIP 40 [1938] Taf. 32 B. 38. 48, 15-17), bei taucht aber die Frage auf, die ebenfalls zutraf (Vorhallenhaus nach R. Naumann, (Insehr. aus Van und bei Izoglu).
die auch meist entweder glatt oder mit schon früher erörtert worden ist (vg1. H. Architektur Kleinasienss [1971] 408. 411.
F. W. König, Handb. der chaldischen
einer Art Kymation geschmückt, nicht Weidhaas, ZA 45 [1939] 142), ob nicht 429), erfolgte wahrscheinlich erst unter Inschr. I-II (= AfO Beih. 8, 1955/57)
aber in Tiergestalt ausgebildet waren, so andere freistehende, auf einigen assyri- Tiglatpilesar 111., nachdem die spätheth. Nr.80; 102; 104; vgl. G. A. Melikisvili,
bietet sich noch am ehesten der schon von schen Reliefs abgebildete, einstöckige Ge- Kleinstaaten mit ihren zivilisatorischen Urartskie klinoobraznye nadpisi (1960) Nr.
B. Meissner / D. Opitz dafür in Anspruch bäude mit zwei Säulen, die ihrer Lage nach und kulturellen Errungenschaften in das 127; 156 B I; 158; W. Orthmann, Unters.
zur späthethit. Kunst (1971) 205-210.
genommene Portalbau im Westen des in Wäldern, auf Hügeln oder an Fluß- ass. Reich einverleibt worden waren.
H. Klengel
Nordpalastes Assurbanipals in Ninive läufen den Eindruck von "Lustschlöß- Zusammenfassend H. Weidhaas, ZA 45
(Abb. 2) an, um so mehr, als dieses Gebäude chen" erwecken (vg1. G. Loud, OIP 38 (1939) I08ff.; Th. A. Busink, Der Tempel
[1936] Fig. 83), ebenfalls als b. I}. anzu- von Jerusalem (1970) 544ff.; R. Naumann, t1ilas(s)i. Heth. Gottheit.
sehen sind. Für eine solche Gleichsetzung Architektur Kleinasienss (1971) 4II ff. Für
die Herkunft: H. Frankfort. Iraq 14 (1952)
Name: Der Name ist aus heth. hila-
spricht zwar in gewisser Weise die Zweck- I20ff. "Hof" und einem nominalen Ele~ent
bestimmung dieser echten Pavillons, hin- B. Hrouda - (a)s(s)i - gebildet (A. Goetze, Lg. 29
gegen jedoch weniger die Tatsache, daß [I953] 27I c. n. 64); es handelt sich also
sie außerhalb eines Palastes und für sich t1ilanzipa. Gottheit im palaischen Be- um eine parallele Bildung wie Hilanzipa"
allein gestanden haben. reich, gebildet aus heth. I}ila- und -s/zipa- "Genius des Hofes". Formal gehört H, zur
Das Relief BM 12 4938 (E. Strom-
N
/ menger / M. Hirmer, 5 Jahrt. Mesopota-
mien [1962] Taf. 236) zeigt im oberen Ab-
"Genius des Hofes" (heth.-luw. IJilassi*
entsprechend), genannt in den Götter-
aufzählungen zwischen Kamama* und
Gruppe der Hausgenien. Die Form Hilas-
siti (KUB 30, 31 111 37, IV 24) dürfte eine
Erweiterung mit dem wohl luwischen
,========'i5 m schnitt den unteren, noch erhaltenen Teil Gulzannikes", Graphik: KUB 35, 165 Rs. Element -ti sein.
Ninive Nordpalast "blt I,)lIäni" eines Gebäudes, auf den nach Lage und 17) dIJi-la-an-z[i-p]a-as (Sg.N.); ebd. dIJi- Ikonographie: Beschrieben ist lj. als
Aussehen - zu beiden Seiten eines großen la-an-zi-pi (D.); HT 26 Z. 5 dIJi-el-la-zi- Bild eines stehenden Mannes (aus Eisen)
Eingangs mit Lamassu(?) stehen je zwei pa; KUB 41, 26 I 23) dIJi-la-an[-; KBo. von einer Spanne, zu dessen Attributen
Säulen, deren Basen als Löwen ausge- I9, I52 11 IO' dIJi-i-la-a[n-. eine bestimmte Waffe (giSTUKUL), mit
Abb.2 bildet sind - die Bezeichnung b. I}., wie einer Sonnenscheibe (sittar) und einer
E. Laroche, Recherehes (1947) 67f., 69; H.
auch schon H. Weidhaas 1. c. 142 gesehen Otten, ZA 48 (1944) 127, 128 u. passim; A. Mondsichel (UD.SAR) verziert, gehört
auch nach der schriftlichen überlieferung hat, eher passen würde. Die Einschrän- Kammenhuber, KZ 77 (1961) 185, 187, 199; (KBo. 2, I6 Z. I2'f.).
ein b. I}. besessen hat (Renger Nr. 9). Es kung, die jedoch hier gemacht werden muß, dies., RHA 17/64 (1959) 32, 53, 75; O. Car- Kult: In einer Festbeschreibung für
verfügte über Säulen, wenn auch nur über beruht auf der nicht unerheblichen Tat- ruba, StBoT 10 (1970) 55. Tessup (von) Manuzi ist ein Tag dieses
2, und außerdem über ein Obergeschoß, sache, daß die abgebildete Stadt offenbar G. Frantz-Szabö Festes der Gottheit lj. gewidmet. Das
wie die herabgefallenen Orthostatenreliefs keine ass. gewesen ist. (Vg1. R. D. Barnett, Götterbild wird aus dem Tempel des Tes-
bezeugen. Bekanntlich enthalten diese Palace Reliefs 31). t1ilaruada. In urartäischen Inschrif- sup von M. in ein anderes Gebäude über-
Platten u. a. die Darstellung der berühmten ten Argiätis I. und Sardurs 11. (I. Hälfte führt, wo es gewaschen und gesalbt wird.
Gartenszene (R. D. Barnett, Assyr. Palace § 4. Zusammenfassung. Mit dem b.l}. 8. Jh.) bezeugter Name von ein oder zwei Ihre Stäbe oder Lanzen werden vor die
Reliefs Taf. I05), in der Assurbanipal zu- scheint bei den Assyrern in erster Linie Königen des Landes Melitea (Malatya) am Statue in den Boden gesteckt, und, nach-
sammen mit seiner Frau Asäursarrat eine ein bestimmter Gebäudekomplex inner- Oberen Euphrat. Zum PN mIJi-la-ru-a-da dem sie mit verschiedenfarbigen Wollfäden
Art Symposion feierte. Eine Parallele zu halb des Palastes bezeichnet worden zu (luwisch ?) vg1. E. Laroche, Les Noms geschmückt wurden, in ein weißes Tuch
diesem Bau von Ninive könnte man ferner sein, der zur "Erholung" des Königs be- (1966) Nr. 284. 290, sowie I. M. Diakonoff, gehüllt (KBo. I5, 37 111 rff.).
in einer Anlage des Palastes F Raum 15 stimmt war. Zum b. I}. gehörten 4 bzw. Predystorija armjanskogo naroda (Erevan Göttergruppen: In Götteraufzählungen
von Horsäbäd erblicken, zu dem die oben 2 Säulen und höchstwahrscheinlich min- I968) I83 (= Hilarundas). ist sie besonders mit den Gottheiten
OIP 40, Taf. 32 B, erwähnten Säulenbasen destens ein Obergeschoß. Die Heimat des Argiäti I. besiegte auf seinem Feldzug ljaristas(s)i* - ein Namenstyp gleicher
gehört haben (OIP 40, Taf. 75). Hingegen b, I}. war Nordsyrien und Südkleinasien, gegen ljat(t)e auch das Land des lj. Bildung - und mit Hasamilir verbunden;
erscheint eine entsprechende Identifizie- wo durch Ausgrabungen Paläste mit (ljor:g.or-Inschr. 11 6). Mit diesem lj. zusammen mit diesen gehört sie zu einer
rung des schon von O. Puchstein (]dl Säulen nachgewiesen werden konnten, die wahrscheinlich identisch der H. aus dem Gruppe von fünfzehn Gottheiten zumeist
[1892] 8f.) als b.l}. bezeichneten, im Westen von der Wissenschaft aufgrund der ass. Hause des Sahu, "König des Landes der dämonischen Charakters (KBo. 19, 128
auf der Palastterrasse gelegenen pavillon- Herkunftsbezeichnung als b, I}. (bezogen Stadt Melitea", den Sardur 11. in seinen VI I7'-24'). Eine ähnliche Aufzählung
artigen Gebäudes - eine Ansicht, die in auf den gesamten Bau) angesehen wurden. frühen Regierungsjahren angriff. lj. pro- bieten die Paralleltexte KBo. 4, I3 +
jüngerer Zeit A. Parrot wieder aufgegriffen Die Übernahme durch die Assyrer, die sternierte sich vor Sardur, wurde zur KUB IO, 82 VI 31-38 und KUB 32, 87
hat (Assur [1961] 223) - wegen des aber offenbar nur einen Teil dieser spät- Tributzahlung verpflichtet und verlor IV r rff., 2Iff. Mit den Schicksalsgöttin-
schlechten Erhaltungszustandes dieser An- heth. Anlagen entlehnten, die Eingangs- eine Reihe fester Plätze (wohl auf dem nen, aber auch zusammen mit IStar*,
lage als zu gewagt (vg1. Th. A. Busink, Der front mit dem Säulenportal, auf die viel- Ostufer des Euphrat) an Urartu; als Ninnatta* und Kulitta* ist lj. in dem Be-
410 UILIBÜ - UIMDIJA UIM(M)E - HIMMEL

schwörungsritual KUB 9, 28 II! rff, (s. a. Städte des (mit ihnen verbündeten) Königs Andariq (nach einem Wirtschaftstext, plane. Three Sumerian myths allude to
I iff.) zu einer Gruppe zusammengefaßt, von Elam (OIP 2, 38, 38; 75, 96), die "am s. G. Dossin, I. c.). - Bezeugt in den this. In the one (KAR 4 obv. 1, see G.
wo die betreffenden Götterbilder auf ein- jenseitigen Ufer der Lagune" liegen (OIP Briefen ARM II roo, 2g. 30. 41; X 84, 31. Pettinato, Das altor. Menschenbild und
zelne Herde gestellt werden (P. Kretsch- 2, 78, 79 u. ö.). Noch zur Zeit Assurbani- 35· 37· die sum, u. akk. Schöpfungsmythen [lg71J
mer, KIF I [1930J 297 ff.). Mit Uasamili*, pals steht U. auf Seiten Elams (AS 5, 76, G. Dossin, Syria 20 (1939) I09; W. H. Ph. 74) the separation is mentioned without
dem "günstigen Tag" und dU.GUR findet 16 u, ö.: ABL 1000, 6. 13. Rs. 8). Römer, AOAT 12 (1971) 7, 53f.; J. M. any details. In the myth of the pickaxe
U. sich auch unter den Gottheiten von F. Delitzsch, Wo lag das Paradies? (1881)
Sasson, JCS 25 (1973) 62f. (see JNES 5 [lg64J 134-135 and Hacke*.
KaniS* (KUB 2, 13 III 17ff., verwertet 323; E. Forrer, Provinzeintlg. (1920) 98;
G. Frantz-Szabö B. § 7.). Enlil is described as the severer,
von H. Th, Bossert, HKS 39f., vgl. auch E. Unger, RlA III I36f. but in 'Gilgames, Enkidu and the Nether-
KBo. 17, 35 III? II'fL). Zu vergleichen W. Röllig tlim(m)e. Gebiet im armenischen Hoch- world' (AS 10 p. 3 and S. N. Kramer
ist die Götterreihe einer Anrufung in dem land unweit des Van-Sees, von Salmanas- apud P. Garelli [ed.], Gilgames et sa
Festritual KBo. II, 32 Vs. 30ff. (und Hilprecht, Hermann Vollrat/Volrath, sar I. unter den besiegten Uruatri-Län- legende [lg60J 66) An carries off heaven
ähnlich auch KUB 20, 99 III aff.), wo sie deutscher, später amerikanischer Assyrio- dem genannt (mät Ui-im-me, KAH I 13 after the separation and Enlil the earth.
auch als U. der männlichen Götter und als loge, geb. Hohenerxleben 28. VII. 1859, I 32, s. IAK 114). Tiglatpilesar I. erwähnt This refleets the Sumerian view that
U. des Herdes bezeichnet ist. Schließlich t Philadelphia 19./20. III. 1925. Prof. an einen Sieg über mät Ui-me in Zusammen- An, whose name is the Sumo 'heaven',
findet sie sich in KUB 17, 20 III roff, auch der Universität von Pennsylvania 1886- hang mit seinem Feldzug gegen Habhu" was conceived as the supreme deity
mit Gottheiten des hurr. Kreises. 19II, Kurator. am University Museum [Prisma-Insehr. IV 10, s. King, AKA 60). in heaven. Sumerian sources have little
Wesen: U. ist einerseits in der Haupt- 1887-19II; 1893-1909 daneben tätig Assur-bel-kala berichtet in seinen An- more to say about heaven: it was the
sache mit Gottheiten mehr oder weniger am Kais.-Osmanischen Museum zu Kon- nalen, er habe in seinem 3. Regierungsjahr regions above the earth where deities
dämonischen Wesens verbunden. Eine Ver- stantinopel. Er leitete die Veröffentlichung U. (mät Ui-im-m[iJ, III 15) erobert ,und anthropomorphically conceived lived in
bindung, die darauf zurückzuführen sein der von den amerikanischen Nippur-Ex- die in U. gelegene Stadt Urunias uruU-ru- temples surrounded by their families and
könnte, daß als Ort der Beschwörungs- peditionen gefundenen und gekauften ni-as sa mät Hi-im-me, III 17, IV 3) ge- courtiers.
handlungen gelegentlich der Hof des be- Texte in der Serie BE, zu der er selbst plündert, s. E. Weidner, AfO 6 (lg30) Babylonian texts offer a more elaborate
troffenen Hauswesens gewählt wird. An- drei vorzügliche Bände beigesteuert hat. 84ff. Zu ergänzen ist [mät Ui-im-Jme wohl scheme by which there are three super-
dererseits steht U. als Hofgenius in un- Seine eigene Sammlung vermachte er der auch im Zerbroch. Obelisken I! 17, s. imposed heavens, first that of Anu at the
mittelbarer Beziehung zum familiären Be- Universität Jena (teilweise publiziert in R. Borger, EAK I 13g. top, secondly a level occupied by other
reich, wodurch die Verbindung zu den der Serie TMH). 1909 erschien die Hilp- Gleichzusetzen mit dem in Inschriften gods, and last the level of the stars. This
Schutz- und Schicksalsgottheiten gegeben recht-Festschrift HAV. Infolge des sogen. Tiglatpilesars I. erwähnten Land Himua* latter level was itself divided into three
ist. Hilprecht-Peters-Streites gab er 19II seine sowie dem aus Bogazköy bekannten He- zones, the upper one being the zone of the
V. Haas Stellungen und überhaupt die Assyriologie muwa* (vgl. zuletzt I. M. Diakonoff, Pre- Enlil stars, the middle one Anu's, and the
auf. Seine Publikationen sind großenteils dystorija armjanskogo naroda [1968J 52) ? one nearest the equator Ea's. There seems
lJilibu s. Gott. B. RlA II! 543. verzeichnet in HKL I 19o-lg4. Siehe N. V. Harutjunjan, Biainili (Urartu) (1970) to be no evidence to show that these triple
Who was who in America I (lg43) 566, r z ff., 38, 54ff. (russ.), conceptions were known in the Old Baby-
lJilija: Heth. Schreiber unter UR. Dictionary of American biography IX H. Klengel lonian period, but it is always possible that
MAU-LU, Verfasser des Textes KUB 8, 9, (1932) 58f. und H. Zimmern, ZA 36 (lg25) the accidents of discovery have given a
enthaltend Mondomina (1. Hälfte des 309 f . Himmel, in Sumoan (for less common misleading impression. The concept of
13· Jh.).
R. Borger words see A. Deimel, SL III/2, 430), in tiers of heavens is first known from Enüma
Akk. samä'ü/samu/samämü, pI. tantum Elis, probably composed in the rzth
E. Laroche, ArOr. 17/2 (1949) r r f,
lJiluni (uruUi-lu-ni(ki»), PBS 2/2, 77, g; (rare literary synonyms: asratu, asru, century B. C., but a prayer from Bogazköy
H.Otten
106, 24, 33, Stadt in Babylonien, genaue burummu, ermi Anim). Since the earth C. 1300 B. C. (KUB 4,47 rev. 46-48
Lage unbekannt. was considered flat in Sumero-Babylonian = E. Weidner, HBA 6of.) alludes to the
lJilmu/lJilimmu (kur/uruUi-il-mu/me,/ W. Röllig civilization, sky or heaven (they did not three zones of stars.
lu/muui-li-im(-mu)). Ortschaft im äußersten distinguish between the two) was con- There is in fact more diversity than this
Süden Babyloniens direkt an der Grenze Jßmdanu s. Hindänu. ceived as the upper portion of the universe summary would suggest, so the appro-
zu Elam (Belege s. S. Parpola, AOAT 6 where many deities lived. This simple priate Babylonian texts will be surveyed.
[1970J 162). Zuerst von Tiglatpileser III. lJimdija (mlUi-im-di-ja). Vasall des cosmology of a two-decker universe - hea- Enüma Elis IV 127-V 66 draws on two
als Stadt der Puqüdäer erobert (P. Rost, Zimrilim (Mari: 1782-1759). Er begann ven and earth - no doubt arose in pre- entirely different cosmologies andcombines
Tigl. III 56, 13), wird kurU. von Sargon II. seine Laufbahn am Hofe des Atamrum historie times and from it myths were them. The one is a form of the splitting of
als einer der 6 Bezirke von Gambulu* ge- von Andariq, stellte sich in den Streitig- composed explaining the origin of the two heaven and earth, and it differs from the
nannt (Sg. Lie 48,1), erscheint dann regelm. keiten, die Stadt Amas betreffend, an die parts. According to one, there was origin- known Sumerian versions in that Tiämat's
zusammen mit Pillatu*. Sanherib be- Seite Z.s und wurde nach der Entthronung ally a single lump of matter which was body is the lump of matter, and since
kämpft U., Pillatu und Huppapänu" als des Atamrum von A. wahrsch. König von separated into two parts on the horizontal Tiämat is conceived aquatically the upper

J.,
412 HIMMELSGEOGRAPHIE HIMMELSGOTT - HIMMELSSTIER

portion as put in place by Marduk is thus stars" . The other version consists of Die Sternbilder Annunitu* und Siniintu* Zum Teil dürfte es sich nur um eine poe-
a watery heaven and a skin (masku: IV phrases apparently excerpted from a lost werden gelegentlich als Bilder von Tigris tische Bezeichnung handeln, doch muß
139) is stretched across to hold this water literary text. It puts the "300 Igigi" in bzw. Euphrat bezeichnet (Gössmann, Pla- auch die Vorstellung mitgespielt haben,
back. This idea of water above explains of the upper heaven, Marduk in the middle netarium NI. 27; 53). Auch Teile des Stern- daß bestimmte Dinge "in den Sternen
course rain, and the ingenious compiler of heaven, and the constellations in the lower. bildes Krebs gelten als Tigris und Euphrat geschrieben" seien: so sagt Sanherib, der
the series Inamgishurankia was thus able Thus there is some disagreement in the (E. Weidner, MO 4 [1927J 80). Plan Ninives sei seit ewig in den Sternen
to analyse same 'heaven' into sa me 'of available three sources as to the occupants Bei Finsternissen von Sonne und Mond vorgezeichnet (OIP 2, 94, 64), und Asar-
water' (CT 25, 50, 17). The other cosmology of the upper two levels. wurde beobachtet, welcher Teil des Ge- haddon* nennt die lumäS~t-Sterne "das
in Enüma Elis is based on the trinity of The level of the stars was of course stirns sich verfinsterte, und daraus auf das Ebenbild meiner Namensschrift" (R. Bor-
great gods, Anu, Enlil, and Ea, to which subject to actual observation, but details Land geschlossen, für das die Finsternis ger, MO Beih. 9 [1956J 28, 10 mit Lit.).
it assigns cosmic locations chiastically in of Babylonian astronomy must be sought Unheil verkündete. In den meisten Fällen Die von A. dafür in Anspruch genomme-
IV 145-146. 'Heaven' of course goes with elsewhere. It was conceived that there entsprach Norden Subartu (d. h. Assy- nen Sternbilder sind auf einigen seiner
Anu, Esarra therefore with Enlil and were gates with bolts on either side of rien) , Süden Akkad (Babylonien), Osten Prismen abgebildet (z. B. CT 44,4 Nr. 3),
Esgalla with Ea. In this arrangement heaven where it met the earth at "the Elam und Westen Amurru. Es gab auch doch ist es nicht gelungen, zweifelsfrei zu
Enlil's location is between the Apsü at the foundation of heaven" (an. ur = isid andere solche Anordnungen (vgl. J. erklären, wie sein Name durch diese Stern-
bottom and 'heaven' at the top, and the same). Literary texts refer to Samas' Schaumberger, SSB 3. Erg. 246ft.). In bilder ausgedrückt sein soll.
Apsft* served as a model on which the other going in and out of these in the course of ähnlicher Weise werden auch einmal die H. Hunger
two parts of the universe were fashioned. his daily perambulations, and Old Akka- 4 Sterne des Iku*-Gestirns, das ein Recht-
The three were conceived as of equal size dian cylinder seals commonly depict his eck bildet, entsprechend den Himmels- Himme1sstier,s. a. Gilgames, Sterne.
and shape. The problem concerns Enlil's rising through the eastern gate at dawn. richtungen den vier genannten Ländern In der VI., VIII. und X. Tafel des Gilga-
abode, since in this epic the earth is Mar- Contrasting with these points is 'the height zugeordnet (ACh. Istar 26, 22-27): mest-Epos ist die Rede vom GU 4-AN-NA
duk's abode, and Esarra" seems to be dis- of heaven' (an.pa = eldt same), perhaps Manchmal wird auch aus dem Sternbild, bzw. alü, dem " Himmelsstier", den die
tinguished from it. Tablet V lI9-122 pro- meaning that point of heaven directly in dem eine Finsternis stattfindet, ab- von Gilgames verschmähte Göttin IStar*
vides the solution, since these lines relate above the observer. However, while the geleitet, auf welche Stadt sich das Omen von ihrem Vater Anu forderte und nach
the position of Babyion to heaven, Esarra Babylonians certainly conceived of the bezieht (E. Weidner, MO 20, lI8f.). Uruk führte, um diese Stadt zu verderben;
and Apsü. Babyion is to be 'above' the heavenly bodies moving in a semicircular In vielen Texten kommen die "Wege" der H. verbreitete Tod und Verderben in
Apsü, 'opposite' Esarra, and 'below' hea- orbit, there seems to be no evidence for a des Anu, Enlil oder Ea als Zonen am Uruk, wurde jedoch von Gilgames und
ven. The writer thus uses 'heaven' for the conception of a vaulted roof above the Himmel vor. Aus einer in dem Text Enkidu besiegt. Der klagenden Göttin
heaven of Anu and Esarra for a lower hea- earth, despite the diagrams of sundry Mul-Apin kakkabEpinnu*) gegebenen Be- Istar warf Enkidu eine Keule des H. ins
ven, which faces the earth because the level modern scholars. Heaven was thought to schreibung des Sonnenlaufes kann man Gesicht. Gilgames stiftete die Hörner des
of the stars, for which the author has no be tied to earth by both a cosmic rope berechnen (J. Schaumberger, SSB 3. Erg. H. seinem Gott Lugalbanda* (Belege CAD
particular term, does not obstruct vision (Enüma Elis V 59, VII 95) and by 321f.), daß sich die Sterne des Anu auf All, 377 s. v. alu). Diese Episode liegt
from the surface of the earth to the lower Marduk's net (ibid. V 64-65). Contact beiden Seiten des Himmelsäquators in auch in einer schlecht erhaltenen sum.
heaven. Thus Enüma Elis knows of an between heaven and underworld was einem Gürtel von ca. 33° Breite befinden. Fassung vor, s. A. Falkenstein, RIA III
upper heaven of Anu, a lower heaven of possible for the gods by a staircase, ac- Die Sterne Enlils stehen nördlich, die 361. Ein heth. Fragment bei H. Otten,
Enlil, and the stars. Tablet V 4 refers to cording to 'Nergal and Ereskigal', but Sterne Eas südlich dieses Gürtels. VgI. KBo.19, II7. Vgl. de Liagre Böhl, Het
the three zones of stars, but so concisely there is no evidence about its precise Enlil am Himmel", Enki am Himmel* (Ein- Gilgamesj-epos" (1958) 147-152.
that the allusion can only be caught from location. zelheiten zu korrigieren nach J. Schaum- Der H. GU 4-AN-NA (Gu'ana*) ist das
previous knowledge of the scheme, berger, SSB 3. Erg. 321fL). Vgl. schließlich Sternbild Taurus, siehe dazu F. Gössmann,
W. G. Lambert apud C. Blacker and M.
Two other versions of three heavens Loewe, Ancient Cosmologies eh. 2. E. Weidner, AfO 20 (1963) II7ff. SL IV/2, NI. 77; E. Weidner, RIA III 76L,
survive, and both in nonliterary form. The H. Hunger und id., Gestirn-Darstellungen (1967) 8f.
W. G. Lambert
one occurs both in an astrological compi- P. Jensen, Das Gilgamesch-Epos in der
lation (MO 19 pI. XXXIII iv 20-22) and Himmelsgeographie, Himmelsgegen- Himmelsgott s. Anu. Weltliteratur I (1906) 91f., hat beobach-
in a compilation of esoteric materials den. tet, daß am Sternbild Taurus die Hinter-
(KAR 307 obv. 30-33). The other is Von einer H., die Entsprechungen irdi- Himmelskunde s. Sterne, Sterndeu- teile fehlen, und das mit dem Ausreißen
added between the phrases of KAR 307 scher Länder etc. am Himmel sucht, wie tung, Sternkunde. der Keule des H. durch Enkidu in Zu-
alone. The first version is clear: "the upper sie in hellenistischer Zeit verbreitet ge- sammenhang gebracht; vgI. auch A. Un-
heaven is made of luludänitu-stone and wesen zu sein scheint, sind in Mesopota- Himmelsschrfft, An eimgen Stellen, gnad, ZDMG 77 (1923) 85, Anm, 2. Die
belongs to Anu; the middle heaven is made mien nur Ansätze nachzuweisen. In der vor allem in Königsinschriften, werden die Erzählung wäre demnach astral zu deuten.
of saggilmut-stone and belongs to the Serie Antagal (CT 19, 19 IV 58-62) wer- Sterne als "Schrift am Himmel" bezeich- Für eventuelle Darstellungen des
Igigi* (gods of heaven); the lower heaven den den Städten Sippar, Nippur, Babyion, net (vgl. z. B. CAD B 345 s. v. burümu Kampfes mit dem H. auf Terrakotta-
is made of jasper and belongs to the Assur und Susa Sternbilder zugeordnet. und Piepkorn, AS 5, 28 I 21 [sitir sameJ). reliefs siehe R. Opificius, Das altbab.
ljIM(M)UILI - ljINAMÄN :ijINARljA - :ijINDÄNU

Terrakottarelief (= UAVA 2 [1961]) bis Dajaeni, von :ij. (mät fli-mu-a) bis worden (A. Hakemi / A. Saurat u. a., tlindänu (:ijimdänu, :iji/enzäna). Old
I39ff., 221, 227; für die Siegel siehe G. Paiteri erobert und zur Tributleistung Catalogue de l'exposition Lut. Xabis Babylonian: Attested twice in the Mari
Offner, RA 45 (1951) lI7ff., und bei P. gezwungen (s. E. Weidner, AfO 18 [1957/ "Shahdad" [Teheran 1972] PI. XX A), texts in the writing lJi-(id-)da-anki , onee
Garelli, Gilgames et sa legende (1960) 58] 343, 349). Unter den besiegten Köni- und zwar in den jüngsten Gräbern (C. C. in close association with Der (of the middle
I75ff., sowie H. Frankfort, Cylinder seals gen von Nairi wird auch ein Herrscher von Lamberg-Karlovsky, Iran 9 [I97 I J 90 Euphrates). See J. M. Sasson, RA 65 (1971)
(1939) I26ff. H. erwähnt (Prisma-Inschrift IV 77, s. Anm, 17). Diese wiederum sind über Tepe 172, on ARM VIII 96, 9 and RA 64 (1970)
R. Borger L. W. King, AKA 66). Zur Gleichsetzung J ahjä IVA in die zweite Hälfte des 111. Jts. lOS, 19.
mit Himme" und/oder Hemuwa" vg1. zu datieren (ders., Iran 10 [I972J 91 Middle Assyrian: Conquered by Tiglath-
tlim(m)uili. Heth. Männername, gebil- zilletztN.V. Harutjunjan, Biamili (Urartu), Anm.xo). Pileser I during a campaign on the middle
det mit dem heth. Zugehörigkeitssuffix Erevan (1970) I3f. P. Calmeyer Euphrates, forming with Sapirrutu one of
-ili- und dem Stadtnamen :ijemuwa* H. Klengel the towns of mät Sühi, Writings: lJi-im/
(Himmuwa]. Bisher älteste Belege: Hi- tlinarija. Kleinasiat. Ortsname, ge- in-da-ni, lJe-en-da-na (AfO 18 [1957/58]
tlimulli. Ort "inmitten des Meeres" (ina nannt neben dem Land Kinnara* in den 351, 42 with variants).
mu/-u-i-li- (-is/-in) KUB 34, 40, 9· 17;
ebd. 41, 9u.; KUB 36, lI3 Z. 4, 8, 9; libbi tämti) an der syrischen Küste, in der Würdeträgereiden des Arnuwanda* (KUB Neo-Assyrian and later: A city and land
ebd. lI4 Z. 10; lI5 Z. 5, wo H, und Kan- Grenzfestlegung zwischen Ugarit und 31, 44 I 24, lk. Rd. 2). Gleichfalls in die on the (S)W bank of the middle Euphrates,
tuzili* nebeneinander genannt werden Mukis (J. Nougayrol, PRU IV r rff.) als nördliche Kaskäer-Zone ist Hinariwanda bordered on the N by Laqe and on the S
(s. H. Otten, Vorw. KUB 36 S. IV). letzter Markierungspunkt genannt (RS zu lokalisieren, genannt KUB 19, 13 I+ by mät Sühi, The city is placed by Forrer
Der Name bezeichnet verschiedene Per- 17.62,25'; RS 17. 340 Rs. 7). Zu lokali- 36f. als Station auf einem Heereszug and Horn in the region of modern A(l)bu
sieren nördlich von Ugarit, vielleicht auf Suppiluliumas I. Kamäl, and is identified by Musil with
sonen:
der Pigeon-Insel nördlich des Räs al- E. von Schuler, Or. 25 (1956) 223:ff.; H. G. al-Gabrijja below that town.
I. Kommandeur unter Suppiluliuma 1.*: Basit (J. Nougayrol, PRU IV 15, vg1. Güterbock, JCS 10 (1956) IIO; E. Laroche, :EI:. is first mentioned in the I st mil-
fli-/i-/mu-DINGIR (-is/-in) , belegt in M. C. Astour, JNES 22 [1963] 229). RHA 19/69 (1961) 64f.
lennium by Adad-niräri 11 (9II-89I) who
den Suppilulima-Annalen (z. Z. Mursills H.Otten
H. Klengei, Geschichte Syriens im 2. Jt. received tribute from it; it also paid
11.* entstanden, s. H. G. Güterbock, 1. c.
III (1970 ) 5. Hincks, Edward, geb. Cork 19. VIII. tribute to Tukulti-ninurta 11 (890--884)
78, auch als GAL.MESEDI, ibid. 80, 90), H. Klengel under its ruler Amme-alaba, and to Assur-
wohl identisch mit dem obengenannten :ij. 1792, t 3· XII. 1866 Killyleagh (Ulster).
H. wirkte 1825-1866 als Pfarrer in Kil- näsir-apli 11 in 884 under :ijaiäni (for the
2. "Koch" (MU:ijALDIM): fli-im-mu- tlimuni (urufli-mu-m) , VAB VII 10,1°7, name see Schiffer, Die Aramäer 886 ) .
DINGIR in KUB 31, 62 11 9. lyleagh. Er spielte eine hervorragend
Residenz des Lamentu (Nml!) in Mittel- wichtige Rolle bei der Entzifferung der Together with Sühu and Laqe, :ij. re-
3. Bisher nicht identifiziert: a) in den ägypten, ägypt. flmnw, d. i. Hermopolis ägypt. Hieroglyphen sowie der persischen, volted later in Assur-nä;;ir-apli's reign,
Feldertexten (s. Vl. Souöek, ArOr. 27, 18 (heute Asmunein), Hauptstadt des 15. elamischen und besonders der baby1.- but sent envoys to the inauguration feast
Z. SI), b) im Gelübde der Puduhepa oberägypt. Gaus, etwa 300 km stromauf assyr. Keilschrift, siehe z. B. Ch. Fossey, at Kalhu. :ij. was presumably incorporated
(StBoT I, 30 Z. 26 fli-mu-DINGIR von Kairo. Manuel d'assyriologie I (19°4); R. W. into Assyria by Shalmaneser 111, since it
.und c) in den Kaskäer-Verträgen (s. E. v. Rogers, A history of Babylonia and As- is mentioned by Samsi-adad V as one of
H. Ranke, Keilschriftl. Material zur alt-
Schiller, o. c.). ägypt. Vokalisation (1910) 28, 58. syrias I (1915) 225ff.; E. A. W. Budge, the cities which had rebelled against Shal-
H. G. Güterbock, JCS 10 (1956) 41-98; W. Röllig Rise and progress (1925); S. A. Pallis, maneser at the end of his reign. Under
E. v. Schuler, Die Kaskäer (1965) 195 (In- Adad-niräri 111 it was included in the
dex); E. Laroche, Les Noms (1966) Nr. 361. The antiquity of Iraq (1956).
Hinamän. Fundstelle eines Bronzehor- provincial area of Rasappa under Nergal/
G. Frantz-Szab6~ Bibliographie in Proceedings AOS May
Palil-eres, but its status before this is
tes "w. von Kirmän, entdeckt von Sir Percy 1888, CCXCVI-CCCI, siehe auch British
Sykes. Die Formen der Gefäße, besonders. Museum, General catalogue of printed books unclear (J. N. Postgate, Neo-assyrian royal
tlim(m)uwa s. :ijemuwa. 10 4 (1961) 59--61. 1933 erschien E. F. grants and decrees lI5-7).
aber zweier Äxte mit charakteristisch ge- Davidson, Edward Hincks: a selection from
schwungenen, hellebarden-ähnlichen Klin- Later the area of :ij. is the subject of
tlimmuzalma(?). Personenname, Le- his correspondence, with a memoir (Rez.
gen haben altbab. und etwas ältere Paral- Budge, JRAS 1934, 597:ff., vgl. auch id., By
correspondence between Sargon and the
sung des im Ramesseum als "Bruder des Nile and Tigris [1920J). Weitere Literatur: governor of Assur, Täb-sil-esarra, The
Feindes von Hatti" (= Muwatalli) be- lelen; sie sind jedenfalls jünger als die
Akkadzeit. Dictionary of National Biography XXVI first clear evidence of its independent
zeichneten lJs-m-[s-ri-ms. (1891) 438f.; Dawson, Who was who in provincial status comes from the reign of
C. Greenwell, J ournal of the Royal Anthro- Egyptology (1951) 76.
E. Edel in Festschrift H. Otten (1973) 66ff. R. Borger
Asäur-bän-apli, when Böl-sunu, eponym
pological Institute 37 (1907) 196ff. PI. XXI;
H.Otten E. Herzfeld, Iran in the Ancient East. for 648 RC., was governor of :ij. Other
(1941) II5 Fig. 228, p. 13If. Fig. 248; tlindaina (urufli-in-da-i-na), Sn. 53,44, governors are Abu-imme (ADD 942 rev. 5)
Himua. Land zwischen dem Oberen P. Calmeyer, UAVA 5 (1969) 182ff. Abb. zwischen Diir-Ugurri und Diir-Uajit als and Sin-sarru-usur, a post-canonical epo-
Euphrat und dem Van-See; in Inschriften 151 f. 155.
eine der 39 Städte von Bit Amukkäni* nym (M. Falkner, AfO 17 [1954/6] lOS).
des Tiglatpilesar 1. unter den Nairi-Län- Derartige Hellebardenäxte sind jetzt in Südbabylonien genannt. :ij. is mentioned as submitting and
dern genannt. Diese wurden von Tumme auch von A. Hakemi bei Sähdäd gefunden W. Röllig paying tribute to Nabü-apla-usur in
UINDAR - HIPPARCHOS UIPPARNA -UIPURljA

616 Re., in spite of which he later plun- lJingallu. Hurr. Gottheit und Heils- Äquinoktium) auf der Ekliptik langsam annahmen. Die Monatslänge berechnete
dered the city (D. J. Wiseman, Chronicles symbol der Fruchtbarkeit, entlehnt aus rückwärts wandert. Diese Lunisolarprä- H. mit 29 Tagen, 12 Stunden 44 Minuten
of Chaldaean Kings p. 55, 1-9). The sum. UF:. GAL (akk. lfe(n)gallu(m)) "Über- zession wurde von ihm mit 36" jährlich, und 2 1 /1! Sekunden fast völlig exakt (heute
gentilic is attested in J. N. Strassmaier, fluß" (H. Ehelolf, KIF I [1930J 143; C.-G. also 1° im jahrhundert berechnet (d. h. zu rr 1 /1! Sekunden).
Dar. 379,32, and (written lJ,nzny) as a PN v. Brandenstein, AfO 13 [1939/4 1J 58). U. gering; nach heutiger Kenntnis 50", 371). Hier wie bei der Berechnung der Pla-
in G. R. Driver, Aramaie Doc. of the fifth ist in dem Beschwörungstext KUB 17, 20 H. hat weiter den Eintritt der Sonne in netenbewegungen konnte H. die von
cent. Re. (1957) 32 (note p. 72, after mit anderen hurr. Gottheiten genannt das Sternbild des Widders mit dem Früh- Apollonios von Perge um 200 v. Chr. ge-
J. Lewy, The Jewish Quarterly Review (dlJi-in-kal-lu-us rr 8), die als Statuetten jahrsäquinoktium, d. h. dem einen Schnitt- schaffene Epizykeltheorie mit der von ihm
NS 46 [1955/56J 291). The name Hindänu und wahrscheinlich als (hieroglyphische) punkt der Ekliptik mit dem Äquator erfundenen Ekzenter-Theorie verbinden
probably survives in the place rt556:v (or Symbole in einer Reihe aufgestellt sind identifiziert und damit das noch heute und dadurch zu den überraschend ex-
n55cxv) recorded by Isidorus of Charax (E. Laroche, JCS 2 [1948J 128); vg1. auch gebräuchliche Bezugssystem geschaffen. akten Resultaten kommen, die von Ptole-
(F. Jacoby, Die Fragmente der Griech. unv. Bo. 2432, rr dA-a-ra ... dlJi-en-kal-li. Er weicht hier allerdings von der babyIon. maios übernommen, teilweise verbessert
Historiker Irr C 2, No. 781 P.780: 2); V. Haas Astronomie ab, die Sternzeichen nicht und weiterüberliefert wurden, so daß sie
other identifications suggested by Musil mit dem Frühlingspunkt, sondern mit bis an die Schwelle der Neuzeit Bestand
are less certain. Hinrichtung s. Nachtrag. einzelnen beobachtbaren Fixsternen* in hatten. H. ist folglich der indirekte Ver-
S. Schiffer, Die Aramäer (19II) 86-7; S. Beziehung brachte. mittler babyIon. Astronomie ans Abend-
Horn, ZA 34 (1922) 142-4; E. O. Forrer, Hinterlegung s. Verwahrung. In diesem System bleibt H. anderer- land.
Provinzeinteilung (1921) 13-16, 106; A. seits mit seinem Sternkatalog von rd.
Musil, The Middle Euphrates (1927) 14-15 Arat-Kommentar, hg. C. Manitius, Leipzig
(and index, p. 403); S. Parpola, Neo- lJinzanu s. Hindänu. 800 Fixsternen, in dem er jeweils die in (1894); D. R. Dicks, The Geogr. Fragments
Assyrian Toponyms (= AOAT 6 [1970] 163). Rhodos (36°) auf- und untergehenden of H. (1960). - A. Rehm, Pauly-Wissowa,
J. N. Postgate Hinzuta s. Henzuta. Fixsterne den Ekliptikgraden zuordnet. RE VIIlf2 (1913) 1666-1681; Th. L.
v v
Ferner gibt er ein Verzeichnis der mar- Heath, Greek Astronomy (1932) 142ff.;
Hipparchos von Nikaia (Bithynien). O. Neugebauer, The Exact Seiences in
tlindar s. UindirufUindaru. kanten Sterne, die zur Bestimmung der Antiquityf (1957) passim; B. L. van der
Griech. Astronom und Geograph, arbei- 24 Äquatorialstunden am Himmel dienen Waerden, Anfänge der Astronomie, o. J.,
Hindi s. Gümüshane. tete zwischen 161 und 127 v. Chr. bes. in können (Sternzeituhr). Hier wird er wieder passim.
Rhodos, vielleicht auch in Alexandria. Von babylon, Vorbilder herangezogen haben, W. Röllig
lJindiru/lJindaru. Aram. Volksstamm seinen Schriften ist nur ein kritischer Kom- obgleich er einen Teil der von ihm ver-
in Südostbabylonien, zuerst bei Tiglatpi- mentar zur geograph. Lehre des Eudoxos wendeten Fakten nicht aus Beobachtun- lJipparna (urulJi-ip-Par-na). Stadt am
leser Irr. neben den Ru'ua genannt ('ulJi- von Knidos, wie sie Aratos von Solon gen, sondern durch Berechnung gewonnen Paß des Gebirgszuges Andarutta, Ort, an
in-di-ru P. Rost, Tigl. Irr 48,5), von Sar- (1. Hälfte 3. jh. v. Chr.) in seinem Lehr- haben muß. Hierbei wendete er bereits dem Sargon rr. von seinem 8. Feldzug
gon rr. zusammen mit den Ru'ua und gedicht "Phainomena" dargestellt hat, geometrische Methoden (Trigonometrie) kommend wieder assyr. Gebiet betrat (Sg.
Puqudu bekämpft. Nach einer künst1. erhalten, der in die Frühzeit seines Schaf- an, die erst später Ptolemaios wieder ein- 8,425). Von F. Thureau-Dangin mit einem
Überschwemmung werden die 4 Scheichs fens gehört, da noch ohne Kenntnis der setzte, der übrigens auch die Präzisions- Tell bei Dehök nahe Maltai identifiziert
von U. namens Uuninu, Same', Sapharu Präzession geschrieben. Fragmente über- instrumente des H. beschreibt. Daneben (TCL 3, S. XX); vg1. auch F. M. Th.
und Rapi' tributpflichtig (kurlJi-in-da-ri liefert der seinerseits Eudoxos verteidi- arbeitete H. wahrscheinlich auch noch mit Böhl, AfO 13 (1939/41) 132f. und Abb. 2.
Sg. Lie 48, 327). Sie sitzen damals und gende, gegenüber H. kritische Strabon in den linearen mathem. Methoden der Nähe- W. Röllig
unter Sanherib am Unterlauf des Uknü den "Geographica", ferner Ptolemaios, der rung, wie sie charakteristisch für die ver-
(= Kerha), s. IUlJi-in-da-ru OIP 2, 49, 13 im Almagest wesentliche Ergebnisse H.s wendeten babyIon. Materialien ist (0. Neu- lJip-raggi. Name of a divine judge,
u. ö., Belege s. S. Parpola, AOAT 6 (1970) übernimmt und verbessert. Es gilt als gebauer, Exact Seiences- 167). properly Uep-raggi: (d)M-epIGAZ-rag-gil
164. erwiesen, daß H. gute Kenntnisse der Direkt auf babyIon. Beobachtungen, gu = "Crusher-of-the-evil-one", found in
S. Schiffer, Die Aramäer (19II) 124f.; J.-R. babyIon. Astronomie und ihrer Ergeb-
Kupper, Nomades (1957) 128f. die in den Niederschriften der Beobach- Late Assyrian ritual texts.
W. Röllig nisse hatte, auch wenn der Weg der Ver- tungen von Aufgängen und Untergängen,
mittlung unbekannt ist. Allerdings hat Oppositionen und Konjunktionen von Ge- R. Frankena, Täkultu (1954) 123. 35;
Hinduwa, Ortsname im W. Klein- nach der Überlieferung schon rd, 100 jahre stirnen erhalten sind (Neugebauer: Ephe- BiOr. 18 (1961) 201 ix 43'.
asiens, genannt im Madduwatta-Text vor H. auf der Rhodos benachbarten Insel meriden), geht die von H. (und Ptolemai- W. G. Lambert
(KUB 14, I Vs. 67ff.) als benachbart zu Kos Berossos* eine "Astrologenschule" os) entworfene exakte Theorie der Bewe-
einem feindlich gewordenen Ort Dalawa* ; unterhalten, so daß direkter Kontakt mit gung von Sonne und Mond zurück. Dabei lJipurija. Kleinasiat. Ort, genannt bei
von Garstang-Gurney 1. c. gleichgesetzt seinen Schülern oder mit BabyIoniern konnte H. die ungleichmäßige Bewegung Kultlieferungen (KUB II, 33 Irr 26)
mit dem lykischen Candyba. nicht auszuschließen ist. der Sonne aufgrund seiner Entdeckung neben dem luGUDU von Kartapaha",
A. Götze, Madd. 153f.; J. GarstangfO. R. H. entdeckte als erster die Präzession, der Präzession schärfer fassen als die also im N(W.) von Hattusa" zu lokalisie-
Gumey, Geography (1959) 79f. d. h. die Verlagerung der Erdachse mit der Babylonier, die jeweils (fälschlich) exakte ren. In die gleiche Richtung weist die
H.Otten Folge, daß der Frühlingspunkt (Frühjahrs- Vierteljahre zwischen den jahrespunkten (hattische) Bildung ur ulJi-ip-pu-ri-ja-il
Reallexikon der Assyriologie IV 27
JjIRAM 1. - HIRSCH HIRSCH

(VBoT 68 II 6) neben dem Mann von baal und wie dieser in Babylonien erzogen, Namensbestandteil, übertragene Bedeu- (§ 6) vom Maral übertragen worden sein.
Taskurija, KiSmitta*, Hazzumija, Kurus- von dort zur Thronbesteigung geholt (Jo- tung. -.,- § 7. Literarische Metapher. -
§ 8. Im Repertoire der Kunsthandwerker. Der Maral, nicht der Damhirsch, besitzt
tama* usw.; unv. Bo. 1323 Rs.8. sephus, Contra Ap. I, 158). Er regierte von Eigenschaften, die denen eines Herrschers
A. Götze, RHA I (1930) 30. 551-532 v. Chr., führte also seine Stadt vergleichbar sind: das volle Stangen-
ins persische Zeitalter, ohne daß wir Nach- § 1. Vorbemerkung: a) zoologisch.
H.Otten Das Vorkommen und die Verteilung der geweih mit einer Krone (Edelhirsche
richten über seine besonderen Aktivitäten heißen auch Kronenhirsche); die "stolze"
hätten. verschiedenen Hirsche im Alten Vorderen
Hiram I. König von Tyros. Besonders Orient kann mit Hilfe von Knochenfunden Haltung des sehr hoch getragenen Haup-
gut bekannt aus dem AT als Zeitgenosse H. J. Katzenstein, o. c. 342-347. und Darstellungen aus dieser Zeit und tes. Weiterhin ist lulim, nicht dar ä-m aä,
Davids* und Salomos*. Letzterem lieferte W. Röllig Rückschlüssen von den modernen Ver- der Gött in Ninhursangav bzw. Ninmah"
er Bauholz und delegierte Künstler nach hältnissen einigermaßen sicher bestimmt zugeordnet. Die Hirschfiguren vom Nin-
Jerusalem zum Bau des Tempels (2. Sam. Hirimmu, Bab. Stadt und Festung im werden. Es kamen vor: der Maral, ein bursanga-Tempel in Tell el-'Obed sind
5, II; 1. Chron. 14, 1; 1. Reg. 5, 15-26; Osttigrisland an der Grenze zu Assyrien. Edelhirsch (elaphus maral) , der mesopo- Marale (§ 4).
2. Chron. 2, 3-16). Als Gegengabe erhielt
Zuerst bei Tukulti-Ninurta II. genannt tamische Damhirsch (damamesopotamica), § 2. Jagd. Die Hirschjagd ist entweder
er Weizen und Olivenöl (1. Reg. 5, 25) (kurlJi-ri-mu Arch. 79 [1929] II7,7), dann der europäische Damhirsch (dama dama;
und 20 Städte Galiläas (1. Reg. 9, II-14). eine Hatz zu Pferde mit Hundemeute oder
regelmäßig als uru/kurlJi-ri-mu vor Harutu nur in Anatolien und auf Zypern) und das Pirsch und/oder Anstand. Für den Herr-
Außerdem unterstützte :ij den Seehandel in der Titulatur Assur-nä$ir-aplis II. (Belege Reh (capreolus capreolus) (Hatt 62ff.;
Salomos nach Ophir mit seinen Tarsis- scher ist nur die erste Form angemessen.
s. S. Parpola, AOAT 6 [1970] 165), weiter zu den Damhirschen ausführlich Halten- Königliche Hirschhatz ist für Babylonien
Schiffen (1. Reg. 9, 26-28; 10, 11. 22; nimmt Sanherib uruHi-ri-im-ma neben Ha- orth 15ff.).
2. Chron. 8, 17f.) und hatte damit beson- w nicht nachzuweisen. W. von Soden ver-
raraturn (= :ijarutu ?) nach der Bab. Chro- mutet in dem in mB Texten Dür Kurigalzu
deren Anteil am wirtschaftlichen Auf-
nik ein (CT34,47 II 24; vg1. OIP 2, 26, 58 b) Philologisch. 1. Sum.lulim (= LAK
schwung Israels/Judas, so wie er selbst (-me) ;55,58usw.). GenaueLageunbekannt. 248 + Lautindikatoren lu und Iim oder belegten ekal ajjali ein Jagdschloß (AHw.
ajjalu I). Tukulti-Ninurta II berichtet
offenbar Tyros zu einer beherrschenden syllabisch lu-lim), akk. lulimu/lulimmu.
Stellung in Phönizien führte, die sein W. Röllig Das Wort ist unbekannter Herkunft. von einer Jagdunternehmung, in deren
Sohn als "König von Tyros und Sidon" 2. Sumo dar ä-rnaä, akk. ajjalu (vg1. Verlauf Hirsche erlegt wurden (Tn. II
vollendete. Nach F1. Josephus*, Antiqu. Hiritum. EigentL "Graben", Name iraqar. ajjal "Damhirsch" und ajjal ahmar 8If.). Auf assyrischen Monumenten be-
8, 5, 3; Contra Ap. I, 18 regierte :ij. nach mehrerer bab. Ortschaften: I. Ur IlI-Zeit "Rothirsch" = Maral: Hatt 62, 64; vgl. gegnet der Hirsch als Jagdtier (van Buren
den tyrischen Annalen 34 Jahre, d. h. ca. lJi-rl-tumki ZA 51 (1955) 45ff. A III 14, auch 1. C. 24). 3. Sumo si-rnu l r.Sternhorn" 401,4). Ein Relief Assurbanipals zeigt die
968-935 v. Chr. 15, vielleicht im Bezirk von Aksak, jeden- (nur in lexikalischen Texten (?); mit akk. Schluß phase einer Hatz, bei der die Tiere
falls am Irnina-Kanal. - 2. aB lJi-ri-timki ajjalu geglichen). 4. Sumo d ar a-rnaä-d auf einen von Netzen umstellten Platz
E. Meyer, Gesch. d. Alterturnst II/2 (1953) ARM II 30, 5, vg1. LU lJi-ri-tumkl{.mes}
ä

123ff.; O. Eissfeldt, Pauly-Wissowa, RE wörtlich "Gazellensteinbock" und d ar ä-


getrieben werden (1. C. 402). In keinem
7A 2, 1885f.; F. Ch. Fensham, JBL 79 VAB VI 155, 4; AbB II 106,7, wahr- baI-baI-la wörtlich "scheuer Steinbock", Fall wird der König selbst als Jäger abge-
(1960) 59f.) (zu den Verträgen zw. tL und scheinlich identisch mit 1.-3. mB urulJi- nach Fauna 99f. beides "Reh" (nur in bildet. Es ist nicht bekannt, ob die
Salomo); H. J. Katzenstein. The History of ri-it, BE 15, 102, 20 neben Maskan-Enlil Hirsche, die assyrische Könige zusammen
Tyre (1973) 77-117. lexikalischen Texten (?); mit akk. ajjalu
genannt, wohl im Bereich von Nippur zu geglichen). 5. ATU Nr. 34, Darstellung mit anderen wilden Herdentieren in
Hir am 11., keilschriftl, IlJi-ru-um-mu, suchen. - 4. nA Belege sind unklar: wäh- eines Maralkopfes als Piktogramm (vg1. Parken hielten (Belege CAD ay'alu A/I a),
ebenfalls König von Tyros, Zeitgenosse rend urulJi-ri-te ABL 312,7 und lJi-rit W. Nagel, ZA 55 [1963] 218 mit Anm, 34), gelegentlich zur Jagd verwendet wurden.
Tiglatpilesars IlI., dem er nach ND 4301 + BHT 24, 14 (nach dem Einzug nach Baby- Lesung unbekannt. B. Landsberger be- Darstellung von einzelnen Jägern auf
K 2649 Rs. 5 und Annalen Z. 151 Tribut Ion hier eine Schlacht) zu :ijiritu gehören stimmt das Verhältnis von I und 2 fol- Hirschjagd zeigen Hatz zu Pferde (van
entrichten mußte. Er regierte wahrschein- können, legt kurlJi-ru-tu Sg. Lie 48, I (neben gendermaßen: Älteres lulim "Hirsch" Buren 429) und Pirsch zu Fuß (1. c. 379).
lich zwischen Ittobaal 11., der noch 737 Hilmu* im Distrikt von Gambulu*, also wird nach Ur III von dar ä-rnaä ver-
v. Chr. auf dem Thron saß, und Metenna Südbab.) eine vokalharmonisch variable § 3. Schlachtvieh. Hirsche wurden
drängt; dementsprechend auch lulimu gemästet (N. Schneider, Or.22 [1926] 29
II., der in der Tontafelinschrift K 3751 Ausgangsform *:ijiratu nahe (:ijirutu, :iji- durch ajjalu. Die Wörter darä-mas und und 59 [Ur IlI]; CAD ay'alu A/I b [aB
als Tributär genannt und gegen das Ende rete, :ijirata). vielleicht auch ajjalu haben ursprünglich Cagar Bazar]) und Hirschkälber ge-
der Regierung Tiglatpilesars zu setzen ist, A. R. Millard, Iraq 26 (1964) 2552 , iden- ein anderes Tier bezeichnet (Fauna 944,98). legentlich mit Ziegenmilch ernährt (§ 4).
d. h. ca. 736-729 v. Chr. Er findet Er- tifiziert die nA Belege mit Harutu im Di- Die an sich verlockende Verteilung lulim Verschiedene Autoren halten es für mög-
wähnung als hrm. in der phön. Inschrift jäla-Gebiet,
W. Röllig
"Maral", dar ä-rnas "Damhirsch" be- lich, daß die Tiere in sehr früher Zeit
KAI 31 (gefunden auf Zypern). gegnet der Schwierigkeit, daß in den als Zugtiere dienten (van Buren 41 ;
M. Cogan, JCS 25 (1973) 96-99; M. Weip- Wirtschaftsurkunden der Ur III Zeit nur Brentjes 37). Zum Führen von Hirschen
pert, ZDPV 89 (1973) 47f.; H. J. Katzen- Hirsch. 1ulim genannt wird. Es ist unwahr- an Stricken und allgemein zum Halten
stein, o, c. 204-219. § I. Vorbemerkung: a) zoologisch; b) philo-
logisch. - § 2. Jagd. - § 3. ScWachtvieh.- scheinlich, daß nicht auch Damhirsche der Tiere vg1. die verschiedenen Ansichten
Hir am III., gleichfalls König von § 4. Kulttier. - § 5. Lieferant für Ingredi- unter diese Bezeichnung fallen. Anderer- von H. Yorkoff, JANES 4 (1972) 20-32;
Tyros, Nachfolger seines Bruders Mahar- enzien von Heilmitteln. - § 6. Name und seits wird lulimu in der Bedeutung "Fürst" 81-84, und P. Daly et. al., 1. C. 79-80.
27*
420 HIRSCH HIRSE HIRT
421
Nach den Wirtschaftsurkunden der Ur wohl über den Eingang angebrachten hören zum Repertoire wohl aller Kunst- 15-39 (mit weiterer Lit.); R. T. Hatt, The
III Zeit werden Hirsche zusammen mit Kupferplastik geschmückt, die eine auch handwerker, deren Produkte erhalten sind. ~ammals of Iraq, Miscellaneous publica-
von anderen Denkmälern her bekannte Die Darstellungen sind oft nicht sehr tions Museum of Zoology, Univ, of Michi-
anderen wilden Tieren und Haustieren gan, No. 106 (1959); B. Landsberger, Die
für Feste "aufgebracht" (ba-zi: z. B. Gruppe von zwei symmetrisch angeord- naturgetreu, so daß die Identität der Tiere Fauna des Alten Mesopotamien (1935); H.
Jean, SA 92; AOS 32 H 37; 0 12), tote neten Maralen im Griff eines löwen- nicht immer bestimmt werden kann (sehr Yorkoff, A Mold from Mari and its Rela-
Hirsche quittiert (su ba-ti: z. B. TRU köpfigen Adlers (§ 8) zeigt. Nabonid ließ kritisch Hatt 62). Gefäßmalerei (Van tions: (= JANES 4 [197z] zoff.).
210; 240; BRM 3, 38). Ein Hirsch ist Türen des Ninhursanga-Ninmah-Tempels Buren 37 6 [Hirsche ?]. 381. 412); Stein- W. Heimpel
Opfergabe für Enlil* (CT 32, 14). Wild- Emah in Babylori wiederherstellen, auf einlage (1. c. 384; mB Text aus Dür
bret vom Hirsch ist Teil einer Ration deren Flügel Hirsche (lulimu) in Zedern- Kurigalzu Sumer 9 [1953] 34ff., Nr. 20: Hirse s. Getreide.
eines Königsboten (UET 5, 898, 8). Meist holz geschnitzt waren (VAB IV 282 VIII ,,2.15 Minen Karneol, (ausreichendes) Ge-
werden sehr kleine Stückzahlen genannt. 44ft). In der Hymne auf das der Ninmalj wicht für Vogelschnäbel und 3 Hirsch- Hirt. A. Philologisch (neusumerisch).
Ungewöhnlich ist BRM 3, 50. Dort sind heilige Kes wird erwähnt, daß Hirsche körper (uzu meA = "Fleischteile") und § I. Allgemein. - § z. Rinderh. - § 3.
26 Hirsche neben 471 Rindern, 2 Pferden, (lulim) sich beim "Haus" versammeln x Minen Lapislazuli, (ausreichendes) Ge- Schafh. - § 4. Ziegenh. - § 5. Eselh, -
II 604 Schafen und Ziegen, x Gazellen und (gu gur: vgI. dieTextvarianten zu TCS 3, wicht für 3 Hirschhufe ..." [CAD ajalu § 6. Pferdeh. - § 7. Schweineh. - § 8. Ge.
A/I d abweichend]) ; Siegel (passim) ; flügelh. - § 9. Hunde'h.'. - § 10. Sonstige
15 Bären mu-t üm-Iugal. Später bei den 172,82). H.en. - § II. Oberh.en'. - § IZ. Nomaden
Assyrern findet man sehr hohe und runde Holzschnitzerei (§ 4); Elfenbeinarbeiten und Weidegebiete. - § 13. Soziale Aspekte.
§ 5. Lieferant für Ingredienzien von (Van Buren 39 8.9 • 413); Muschelarbeiten
Zahlen. Assurna$irpal II ließ 500 Hirsche - § 14· Rechtliche Aspekte. - § 15. H.
Heilmitteln. Nach medizinischen und sA. (1. c. 418. 421'3); Steinskulpturen (1. c. außerhalb der Wirtschaftstexte ; H. im
(aifalu) und ebensoviele Gazellen* auf-
ZI.GA-Texten wird Hirschhorn zur Her- 401.2·4.5. 4212.13); Kupfer-, Silber-, Gold- übertragenen Sinn.
tischen (Iraq 14 [1952] 35, IIO). stellung von Drogen verwendet (CAD
Auch Fell, bzw. Haut wurde benutzt. schmiedearbeiten (1. c. 3810. 391,6. 414.6.7. § 1. Mit sum, sipa wird allgemein der
ajalu A I C I'; AHw. qarnu 4 [Hornspäne 4210; E. Akurgal, Kunst der Hethiter,
BIN 9, 63 nennt kuä-Iuli m unter der H., Tierwärter, Herden- und Viehhofver-
als Droge]), nur nach Letzteren auch Abb. 1. 2. 10. II oben [Hirschkuh], I. 111.
Rubrik "Häute/Felle, ins Wasser gelegt walter, im engeren Wortsinn der Schaf-
Hirschpenis und rikibti ajjali (CAD und IV [Kultstandarten aus Alaca Hüyük];
und eingeweicht" (kus a gar nag-a). und Ziegenh. bezeichnet; als Oberbegriff
TCS 2: dew-claw; AHw. s. v. ajjalu I:
Hirsch-Brunst).
P. Calmeyer, Datierbare Bronzen aus faßt sipa - ebenso wie akk. re'u - die
§ 4. Kulttier. Hirsche haben im Kult Luristan und Kirmanshah, 193 s. v. anderen H.enbezeichnungen zusammen:
der Göttinnen Ninhursanga und Ninmah § 6. Name und Namensbestand- "Hirsch"). Besondere Erwähnung ver- sum. na-gada, akk. näqidu "H. verant-
eine nicht genau zu bestimmende Rolle teil, übertragene Bedeutung. "Hirsch" dient ein Anhänger in Form eines Marals wortl. für Iod. mehrere Herden" und
gespielt. Heilige Ziegen, mit deren Milch ist Personenname: lu-Iim (RTC 81, 2) (?) (UE 11 PI. I4Ib). Solche und ähnliche g äb-r a, g äb-üs, akk. kaparru "H.en-
Hirschjunge der Ninhursanga aufgezogen, und Namensbestandteil, bzw. Name: ä-Iu- Schmuckstücke werden wohl mit akk. gehilfe", "Untergebener eines na-gada
wenigstens eine Zeitlang ernährt wurden, Ii m , akk. ajjalu (AS II, 70; UVB 18,46). lulimtu gemeint sein (vgI. Studl-ohl z, 631). od. si pa"; beide hüten Groß- od. Klein-
werden anläßlich der Einweihung des "Hirsch" ist Sternname: mu l-Iu-Iirn, Die Darstellungen stehen in folgenden vieh. S. AHw. und CAD. Zu un TI s. § 2.
Eninnu-Tempels unter die Obhut eines (SL 4/2 Nr. 248). Zusammenhängen: Jagd (§ 2); Figuren- Aufgaben der H.en sind: Sorge um Nah-
göttlichen Pflegers mit dem Namen "Herr Akk. lulimu ist Bezeichnung für einen band auf frühdyn. und altakk. Siegeln: rung (Weide, Futter), Tränke, Salz (vgI.
Hirsch" gegeben (Gudea ZyI. B X 4-9). Herrscher (AH w.: "Fürst"; vgI. § I b). Hirsch von Löwe oder Mensch angegriffen, JCS 13 [1959] 32, 283, ISt) und Aufzucht
Nach ZyI. B VII 5 ist Sulsaga für das fast immer in Gruppe mit Wildschaf; der Jungtiere; Schutz vor Diebstahl, Ver-
§ 7. Literarische Metapher. Dumu- mythologische Gruppe von zwei sym-
Vorhandensein von Milch für die Hirsch- irren, wilden Tieren und Krankheiten'
zi wird in Klageliedern "Hirsch" genannt metrisch angeordneten Hirschen im Griff
kälber verantwortlich. Es gab also im Herstellen bzw. Abliefern von Butter und
(Iu-Iirn; StudPohl 2,23.2). Es bezieht eines löwenköpfigen Adlers* (Anzu) (van
Eninnu*keine Zucht von Hirschen. Die Käse. Ihre Tätigkeit unterscheidet sich
sich möglicherweise auch auf den von Buren 38f.); in Verbindung mit Leiern
Hirschkälber werden von außerhalb be- je nachdem, ob der Hauptzweck der Vieh-
Dämonen in der Steppe gehetzten Gott. (1. c. 41); als Emblem oder Teil desselben
zogen und müssen dann mit Ziegenmilch haltung in hohem Ertrag an Fleisch, Milch
Dunkel ist das auf Enmerkar bezügliche auf Kultstandarten (nur in Anatolien;
ernährt werden. Ningirsu selbst wird als od. Wolle od. in Nutzung als Zug-, Last-
"Hirsch (dar ä-rnas) des Hochlandes, mit s.o.); Gott auf Hirsch stehend (nur in
Hirschkalb bezeichnet und als solches mit od. Reittier lag. Danach richteten sich die
fürstlicher Kraft (oder: Horn*)" (Enm. Kleinasien ; es handelt sich um den Schutz-
lebensspendender Milch ernährt (Gudea Hauptweidegebiete (Siedlungsnähe od.
183). gott, dessen Hieroglyphe im Hethitischen
Fragm. 5 11 5; dazu AnOr. 30, 105, und Steppe) bzw. die Futterzusammensetzung.
In den SA.ZI.GA Texten wird "Röhren ein Hirsch ist [vgI. E. von Schuler, WBMyth.
W. Hallo, XVII. CRRA [1969] 130 zu Z. 3). des Hirsches" als sexuell stimulierende Viele Einzelheiten der Viehhaltung sind
Diese Aussage kann, aber muß nicht mit I I94f.]). noch unklar, zur Kastration s. MSL 8/1,
Metapher benutzt (CAD ajalu A/I a;
einem speziellen Zug des Ninhursanga- B. Brentjes, Wildtier und Haustier im 69 ff.
TCS 2, 22 No. 6,2).
Kultes zusammenhängen. Auch Lulal, dem Alten Orient (196z); E. D. van Buren, The H.en können fest bei staatI. Stellen
Sohn der Inanna*, wird das Gleiche in ähn- § 8. Im Repertoire der Kunsthand- Fauna of Ancient Mesopotamia as Represent- od. Tempeln angestellt od. von jedermann
ed in Art (= AnOr. 18, 1939); T. Halten-
licher Form zugeschrieben (HAV 5,6-7). werker. Marale (erkenntlich am Stangen- orth, Lebensraum, Lebensweise und Vor- gemietet sein. Erstere gehören offenbar in
Der frühdynastische Tempel der Nin- geweih) und Damhirsche (erkenntlich an kommen des Mesopotamischen Damhir- den einzelnen Siedlungen einer Organisa-
bursanga in Tell el-'Obed war mit einer Scheufelgeweih und geflecktem Fell) ge- sches: Säugetierkundl. Mitteilungen 9 (1961) tion an, da sie gemeinsam abrechnen
4 22 HIRT HIRT
423
(AnOr. 7,135; PDT 4691; M. Lambert, na-gada und g äb-üs hüten ebenfalls §6. Pferdeh.en (sum. sipa- [an se- )zi-
TEL 213 B). H.enausrüstung besteht aus Kleintierherden, die nach Rassen, Fütte- Hirtenhund verwandt (ARMT IX 24 II
z i , (sipa-anse-kur-ra), akk. re'i sise). röff.).
Stab, Flöte (G. Castellino, Sulgi B 173), rungsart, seltener nach Geschlecht und Zahl der Pferde war in neusum. Zeit noch
Art Peitsche, Waffe, Sack für Vor- Alter eingeteilt sind (HSS 4,34; 37; CT gering (M. Civil, JCS 20 [1966] I2If.; J. B.
räte, teilw. Geräte zur Butter- und Käse- 9,23; TLB 3,56). Herdengröße bis über § 10. Sonstige H.en: a) sipa-ur-gu-la
Nies, AB 25,91, 362ff.), zur Fütterung mit "Löwenwärter" (CT 3, 38, I69f., bei Ka-
herstellung und Hund (W. G. Lambert, 500 Schafe, dabei meist einige Ziegen (vgl. Gerste vgl. VAB VI 146; JCS 13, I9 ff.,
BWL 188; 207, 15; J. Friedrich, HG §87; nalarbeiten); b) "Kamelh." s. AHw.; CAD
aB UET 5,807; 809; 814; YOS 4, 9-13). 238ff. Die Pf.h.en erhalten Transport-
B. Alster, Dumuzi's Dream [1972] Z. 34, g äb-üs werden häufig gemietet, H.en sel- s. v. gammalu, ibilu; BASOR 160 [1960]
schiff (ITI 2,916) und Arbeitskräfte (M. 42f.; AHw. s. v. redu 4c; vgl. ZA 55,192,
58, 253; vgl. ZA 55 [1962] 172; s. § 9 tener; erstere bleiben offenbar ohne Aus- Civil, ibid.; WMAH 287,61). Zentren der 2°4, 2°7 ; in neusum. Zeit nicht bezeugt.
und Hirt B.). Für Transporte von Tieren bildung. Wolle, Lämmer, Butter und Käse Pferdezucht waren Syrien, später Arme-
und Produkten erhalten sie Schiffe (ITI 2, müssen teilw. nach festen Sätzen abge- nien und Medien. D. O. Edzard, SR (1968) 218; MAD 3, 228;
916; 922). liefert werden. An verendeten Tieren sind AHw. s. v, redü 4; ARMT IX 296ff., 336;
B. Meissner, BuA I (1920/25) 217ff.; E. JCS 13, 19 ff., 238-277, 279, 281; D. J.
§ 2. Rinderh.en (sum. unü (AB.KU), meist 10-15% des Bestandes erlaubt Weidner, BiOr. 9 (1952) 157ff.; G. Dxivet] Wiseman, AlT 297; 329-55; C. J. Gadd,
si pa-gu, akk. re'u, re'i alpi, utullu; sum, (H. Waetzoldt, UNT 22f.; SET 200; F. R. J. Miles, BabLaws II 448 F 9ff. Iraq 7 (194 0) 3 1f., 45f.; AOAT 3, 35;
un ü-guj-l.ah, (DU.DU) "Rindertreiber", Kraus, Viehhaltung 46ff.). Für Fehlbe- F. M. Fales, Censimenti e Catasti (1973)
§ 7· Schweineh.en (sum. si pa-s'ä'h , 134 f.; M. San Nicolö, Material. z, Viehwirt-
sipa-guj-niga (SE) s. b). träge hatten H.en aufzukommen.
akk. re'i salJe). Die Schweinezucht hatte sch, in d. neubab. Tempeln I-V, Or. 17
Die sipa-udu-niga verfüttern Gerste,
a) Nutzrinderh. (unü) betreut Zucht-, gegenüber der altsum. Zeit abgenommen. (194 8) 273 ff.; 18, 288ff.; 20, 129ff.; 23,
Kleie und Rohr (CT 3, 5-8; ITI 5, 6906; 35 I ff.; 25, 24ff.
Arbeitstiere und Milchkühe, läßt Jung- Schw. werden teilw. mit Gerste u. Kleie ge-
E. B. Smick, CDLewis 55).
tiere registrieren, liefert Butter (i-nun, füttert (SACTI, 194; 2,263; JCS 24 [1972]
akk. Mmetu) und Käse (g a-ära, akk. §4.Ziegenh.en (sum.sipa-udsfflzj-da, 162, 64 II 5ff.) und dienen bes. als § II. Oberh.en: a) "Oberh. zuständig
eqidu): bei festen Lieferungsquoten höch- s ipa-udv-g a-z a-Pl (YOS 4,237,50), Fettlieferanten (HSS 10, I09; IIO; 169 ; für Nutztiere" (sum. ü-duf-l) , ü-du-Iu ,
stens 5 si lä Butter und 7, 5 si lä Käse je akk. re'i enzäti). Die Aufgaben entsprechen neusum. T. Fish, CST 166). Schw.- aB ü-t ül, akk. utullu). Der utullu ist Ver-
Kuh und Laktationsperiode (1. J. Gelb, denen des Schafh.en. Im Falle fester Ab- zucht später bes. im Gebiet von Cagar waltungsbeamter, vielleicht mit Schreiber-
JCS 21 [1967] 65-69; S. T. Kang, SACT 2, gabeverpflichtungen muß H. im Jahr I Bazar, Tell Brak und Nuzi betrieben (C. J. ausbildung, kein eigentlicher Hirt. Ihm
256), sonst offenbar alle Milchprodukte si lä Butter, I ~ si lä Käse und I Mine Gadd, Iraq 7 [1940] 32; HSS 13, 19, 23; unterstehen Groß- und Kleinviehherden
(UET 3,1043; 1217; vgl. aB UET 5, 604; Wolle je Tier liefern (TIM 6, 20 V 13-17; 264 ; HSS 15, 252f.). und Personen (altsum. J. Bauer, StPohl 9,
606; 619-21; 623; 627; 632f.). Als Gehilfe vgl. UET 3,1514). Selten werden Ziegen S. 131; neusum. G. Reisner TUT 56; 63; 153
A. Deimel, Or. [SP] 20 (1926) 57ff.; Y. Ro-
ist gab-ra-ab tätig. Die Rinderh.en be- mit Gerste gefüttert (S. T. Kang, SACT I, sengarten, Consommation (1966) 136ff.; III 7; TIM 6,5 XII 38ff.; aB UET 5,
saßen privat Schafe, da sie diese als g ü-na- 194)· altakk. HSS 10, 105-7. 113. 177. 181. 8IIf.; 825; 843; YOS 5 s. Index).
Steuer und deren Wolle abgaben (J.-P. A. Deimel, Or[SP] 20 (1926) Iff.; Y. Rosen- §8. Gefl ügelh ter (sum. sipa-rn usen-
ü
b) ",Oberh.' zuständig für Schlacht-
Gregoire, AAS 58; 64; T. B. jonesj}. W. garten, Consommation 261 , ör ff., 90 4 ;
J.-M. Kientz/M. Lambert, RSO 38 (1938) n a, akk. re'i i$$üre; sipa-uz-tur "Enten- tiere", "Viehmäster" (sum. k/gurusda,
Snyder, SET 130,136). Der unü-gu.-Iah , 97-117; H. Waetzold, UNT (1972) 3ff., hüter", akk. re'i paspasi). Sehr selten akk. sa kuruste, märu, sa namriäti). Schrei-
erhält von Bauern Rinder (UET 3, 1251). 30ff.; F. R. Kraus, Viehhaltung (1966); bezeugt, da Geflügel meist in Privatbe- berausbildung war für diesen Verwaltungs-
b) H. der Mastrinder (sipa-g u.-n ig a) HSS 9, 11; 26; 45f.; 49-65; 127f.; 143; sitz. Als Futter dient Gerste (SACT 1,194; beamten offenbar obligatorisch (PDT 530;
149; 153; HSS 19, 240-327; 448-50; SET 289). Ein "H. des Nakabtum" (sipa-
arbeitet für das ",Haus' der Mastrinder" MSL 2, 106f.; 8/1, 55ff., ör ff.: J. Augapfel, JCS 24,162,64 II 5ff.). Ein sipa-musen-
(e-gu",-niga) füttert sie hauptsächlich BRAD (1917) 83ff. na hütet ",dicke' Tauben" (tu-gur",musen, na-kab-tum) stieg zum kurusda auf. Auf-
mit Gerste, Kleie und Stroh (YOS 4, 94; UET 3,1317). gaben: Überwachung der Arbeit der H.en
§ 5. Eselh.en (sum. s ipa-an se , sipa-
BIN 5,228,7; CT 3, 5-8; E. Chiera, und Schreiber, Sorge für Gerste und Rohr
anse-bar-an (H. Sauren, WMAH 232, §9· Hunde,h.en'(sum.sipa-ur-(gid
STA 26 II-III). Ein H. hat Träger, als Tierfutter und für Aufzucht und Be-
18), sipa-(anse-)ama-gan-na "H. der r a), Die Hunde (akk. kalbu) müssen in
Müllerinnen und Weberinnen unter sich reithaltung von Schlacht- bzw. Opfer-
Eselinnen, die geworfen haben" (vgl. CAD neusum. Zeit sehr wichtig und zahlreich
(E. B. Smick, CDLewis 46). tieren, Ablieferung der Wolle, Sehnen und
I II3b), sipa-erne "Eselinnenh."; akk. gewesen sein, da ihre Hüter viel Schaf-,
§3. Schafh. en (sum. si pa,si pa- (ud u-) re'i imeri). Esel werden meist in geringer Häute der geschlachteten und verendeten
Ziegen- Esel-, Rindfleisch, Fisch und Brot Tiere. Er verwaltet meist Mastschafe.
gukkal "Fettschwanzschafh.", si pa-u d u, Zahl als Last- und Zugtier und seltener in und ferner Transportschiffe zugeteilt be- -rinder, Ziegen und selten Schweine,
si pa-ud u- (EME-) gi-ra "H. der (EME-) Herden gehalten. Als Futter manchmal kommen (AAS p. 224158 ; ITI 2, 916; 922). Pferde, Esel, Gazellen, Bären, Hirsche und
g i-Schafe", sipa-udu-kur-ra "H. der Gerste (SACT 1,194; MAD 4, 45, 4; s. Auch gab es besondere "Inspektoren der
.Bergschafe'", si pa-ud u-labx(DU.DU) Geflügel (BRM 3, 31; 50; PDT 530; Nik.
CAD I IIIb). In CT 1,6 VI IIf. werden Hunde" (nu-banda-ur-gi?-ra, UET 3, 2,371). SeinMonatseinkommen (?) beträgt
"Schaftreiber", si pa-ud u-niga (SE) "H. ,,,Bedienstete' der bar-an-Esel (und) 1253- 55). Ein Zusammenhang mit der
ca. IOOO si lä Gerste, er hat Sklaven, Siegel,
der Mastschafe", sipa-udu-su-gtd "H. Eselhengste Ningirsu's" (gir-se-g a-anse- Göttin Gula* wird bisweilen deutlich (T.
der Schafe (für) die su-gfdt-Abgabe)", Feldparzellen (TCL 5, 6050 I I; STA 10
bar - an - du 2c ur - ra dnin - gir - su) er- Fish, CST 70; M. CIg/H. KlzI1yay/A.
akk. «e:«, re'i immeri (AHw. 977; wähnt. XII 20; CST 540). Sein Vorgesetzter war
Salonen, PDT 439). Der ur-g i, (W. der "Inspektor der Viehmäster" (H. Sauren,
kuzall1' s. AHw; CAD K)). J. Bauer, St.Pohl c (1972) 581,643. Heimpel, StPohl 2 [1968] 354ff.) wird als WMAH 136; AB 25, 28).
HIRT HIRT - HISKIA

c) "Aufseher über Rinderh.en" ugula- nB und achämen. Zeit und den darin B. Meissner, BuA I (1920/25) 213-23; A. tlisarla/tlisarluwa. Kleinasiat. Orts-
un aAK, MAD 4, 77; "Rinderaufseher" enthaltenen Klauseln s. BIN 5, 65; Salonen, HippAcc. (1955) 24If.; 1. Seibert,
ü ,

Hirt-Herde-König (1968); vgl. E. Wirth,


namen; eine Göttin "Königin" von Hisarla
ugula-gu, und "Inspektor der ,Zug'- SET 130, 465--79; JAOS 88 (1968) 30ff.; Agrargeographie des Irak (1962) Abb. 23, wird KUB 17, 37 I 8 und 42, I05 III 7, 14
ochsen" nu-b ända-g uj-gis wohl im YOS 13 p. 16; Nr. 346; 348; 434; M. Birot, S. öoff.: G. Dalman, Arbeit und Sitte in genannt; der König begibt sich nach
Bereich der Landwirtschaft tätig; akk. s. TEBA 27; J. Augapfel, BRAD (1917) Palästina VI 146--311. fli-i-sar-la KUB 25, 13 I 4 in der Nähe
AHw. s. v. rabU D 1,5; JCS 13,28,268, 83ff.; vgI. J. N. Postgate, CTN 2 p. 2I. H. Waetzoldt eines Flusses - vgI. in ähnlicher geogra-
24· phischer Situation urufli-su(-u)-ur-laKUB
§ 15. H. außerhalb der Wirtschaftstexte ; Hirt. B. Archäologisch. 9, 16 I 13 m. DupI. Im nuntarriia§lJas-
§ 12. Nomaden und Weidegebiete. An- H. im übertragenen Sinn. Darstellungen eines H.en mit Herde* Festritual KUB 2, 7 I 14 kommt der
gehörige von Nomadenstämmen mögen sind selten, doch noch weit häufiger als die
Hirtenämter übernommen haben. Gewisse a) Bei den vorzeitlichen Königen Du- König urufli-sar-lu-ya-az (AbI.), Dupl.
muzi, Etana und Lugalbanda wird in der anderer Berufe. Meist findet man nur Her- unv. Bo. 2792 I 14.
Zusammenarbeit zwischen N. und Seß- den ohne H. (A.Moortgat, Kunst d. Alten
haften war wegen beschränkter Weide- sum, Königsliste als früherer Beruf H. an-
Mesopot. [1967] Abb. I7---g, 123; P. Amiet, E. Laroche, Syria 35 (1958) 267; A. Goetze,
möglichkeiten (Felder, Brachland, Gärten, gegeben (AS II,72ff.). Ein Sprichwort RHA 15/61 (1957) 99; H. G. Güterbock,
sagt: "der H. soll nicht (versuchen.) Bauer Glyptique Mesop. Arch. [1961] Abb. 186. JNES 20 (1961) 90 Anm. 30.
Wegraine, Ufer, nur zeitweise Steppe; vgI.
zu sein" (SP I. IOO). In liter. Texten wer- 23°.366.374-80. 6I9ff.; säugende Mutter- H.Otten
BIN 8,150; 281; AnOr. 1,303 [über 1,7
den H.en häufiger erwähnt, z. B. PRAK tiere: P. Amiet, MDP 43 [1972] 608f.; ZA
km 2] ; A. Falkenstein, NG II 120b zu Z.
15; F. R. Kraus, Viehhaltung 34) nötig. 2 C I, 6-8; VS 2,12 II 4f.; 68,4; AS 47 [1941] 72, Abb·45; ZA 48 [1944] 24,
12,46, 265-68, 305 (sipa, ga-ba-ra, Abb. I; M. E. L. Mallowan, Nimrud a. its Hiäep-ratep (auch Hisip-rasir, Hisib-
G. Buccellati, Amorites 284ff., 291, 342; Remains II PI. 6, Fig. 436f.; P. Matthiae,
J. T. Luke, Pastoralism and Politics in the mu-KU = mu-Iu (= un ü), na-gada). rasini). Elamischer König aus dem Hause
Mari Period (1973) 76ff., 160; vgl. JCS 24
RSO 37 [1962] rff.). Awan* (= Dezfül ?), zeitgenössisch mit
b) Gottheiten werden in PN als H. be- Der Hirt geht hinter der Herde her und
(1971/72) zoff,
zeichnet, z. B. "IStar ist Hirtin", "SamaS Sarrukln* von Akkade und dessen Sohn
ist mit Stab, Peitsche, Vorratssack und Rtmus", Letzter besiegte um 2312 den mit
§I3.SozialeAspekte. H.en werden als ist mein H." s. J. J. Stamm, MVAG 44, einer Waffe ausgerüstet (A. Moortgat,
gurus od. eren bezeichnet, besitzen Vieh, 214,223; AHw. s. v. ri'tt«; rra B 2. Das Elam verbündeten König Abalgamas" von
VR 4; R. M. Boehmer, Entwicklung d. Warahs (Barahsiv) und, in einer Schlacht
Sklaven, Siegel, Hausgrundstücke, haben Epitheton H. tragen z. B. Enlil, Dumuzi, Glyptik während d. Akkad-Zeit [= UAVA
Pacht- od. Versorgungsfelder (zwischen 54 Nanna, Samas, Nusku, Ninsubur, s. StOr. zwischen Susa und Awan, Hisep-ratep
4, 1965] Abb. 693-5. 7 0I. 703+a; vgI. selbst, am Fluß Kabnit, der vielleicht mit
[sipa, na-gada] und 3 iku [g äb-üs], 7, I64f.; 441; AHw. 977. Inanna erhält beim Treiben der Beutetiere: L. W. King,
WMAH 42; vgI. YOS 13, 254: Feld von Enki durch List das Hirtenamt dem Dez-Zufluß Bälärüd gleichzusetzen
Bronze Reliefs from the Gates of Shal- ist.
als !jibtum), geben Darlehen (AOS 32 TT (nam-sipa, G. Färber-Flügge, StPohl 10 maneser PI. 3I. 37. 39 (Pferde); S. Smith,
II). Monatliche Löhne und Mieten sind [1973] 242). Von bes. Interesse: das Ass. Sculptures PI. 9. II). G. G. Cameron, History of Early Iran (1963)
auffallend selten bezeugt und betragen: Balbal-Lied auf Suen (A. Sjöberg, Der H.en füttern, tränken, melken oder
26:ff.; H. Hirsch, Die Inschriften der Könige
30 (Kind)-200 s il Gerste (BE 3, 93; Mondgott Nanna-Suen I [1960] rjff.), das von Agade (AfO 20 [1963] 47:ff.); W. Hinz,
ä.
kümmern sich um die Tiere UVB 16 [1960] Das Reich Elam (1964) 61f.
CT IO,I7 IV I7ff.; ITT 4,7164; altsum. Streitgespräch "Dumuzi und Enkimdu" Taf. 32g; Amiet, Glypt. Fig. 255f., 38I. W. Hinz
H. de Genouillac, TSA 20 IIff.; F. Thu- (H. und Bauer; J. v. Dijk, SSA [1953] II43. II45ff.; Moortgat, Kunst Abb. 40.
reau-Dangin, RTC 54 IIff.; aAK MAD 65ff.) und die Dichtung "Dumuzi's 122; Amiet, MDP 43, 608-14. Ferner
1,42 II; aB YOS 4,486; CH § 261). Der Traum" (B. Alster, Dumuzi's Dream verteidigen sie die Herde gegen wilde Hiähura, Name einer Gottheit in heth.
Normallohn besteht offenbar in Herden- [1972] 52ff.). Tiere, bes. Löwen (Amiet, Glypt. Fig. 602 Or~keitexten: !BoT I, 33 Z. 29 (= E. La-
produkten (vgI. T. G. Pinches, Amherst c) Könige als sipa: in PN z. B. "der [kalbende Kuh]. 782-5. 787; Boehmer, roche, RA 52 [1958] 152, 156), unv. I64/e
IOI). Im Bedarfsfall zieht man H.en zu König ist der H.", "Ningursu hat den Entw. Abb. 259ff.). I 9; Bo. 2498 I 8 - jeweils neben MUS
Kanalarbeiten heran (CT 3, 38, I64ff.). Hirten berufen" (H. Limet, L'Anthro- Da sie nach den Wirtschaftstexten "Schlange" genannt - und Bo. 6947 I 7.
§ 14. Rechtliche Aspekte. Die H.en ponymie sumerienne [1968] 294; P. Huber, (s. Hirt A.* § zf.) Butter und Käse ab-
H.Otten
und ihre Vorgesetzten haften für Verluste, AB 21,2°3; AHw.977 re'u B I). Als liefern müssen, sind die Molkereiszenen
Wertminderung od. durch Tiere angerich- Titel besonders häufig, z. B. "rechter H. (bes. gut auf ,Etana'-Siegeln) hier anzu-
teten Schaden (STA 10 IX 22-24; J. G. von ON", H., geliebt von GN" s. M.-J. schließen (Boehmer, Entw.S. I22f.; Hiskia. Hezekiah, king of Judah*
Lautner, SD I, 88, 9Iff.; V. Korosec, Seux, ER 243-50, 435433 , 441-46; G. Amiet, Glypt. Fig. 79I. 793-6. II43. (715-686 B. C.) whom Sennacherib of
HdOr. Erg. Bd. 3 [1964] 80, 103, II5). Castellino, Sulgi BC p. 3II; BiOr. 30 II48. II5 I). Assyria beseiged in Jerusalem* during a
Um sich vom Vorwurf schuldhaften Ver- (1973) 179, 59 f.; ZA 63 (1973) 4, 34; 5, 57; In rituellen Szenen füttert der Herrscher campaign in 701 B. C. in which the Assy-
haltens zu lösen, mußte Eid geleistet 14,16'. Titel na-gada selten s. ER 427; in seiner ,Rolle' als H. die Tiere mit rians sacked Lachish and 146 J udaean
werden (NG I 142). Die für einen Teil SGL I 16,93. Von Gottheit erhält K. Ähren oder (Rosetten)zweigen (Amiet, villages. fl a-za-qi-a-ü kuria-u-da-aia is nam-
der Tiere übernommenen Abgabever- Hirtenamt (= Königtum*), den Hirtenstab Glypt. Fig. 636-40); vgI. Hirt A.* § I5c. ed in three inscriptions of Sn. (D. D.
pflichtungen waren einzuhalten, s. § 2-4. (W. H. Ph. Römer, SKIZ I I II 22) od. I. Seibert, Hirt-Herde-König (1969) 23ff. Luckenbill, Armals of Sennacherib [=OIP
Zu den Hüteverträgen aus neusum., aB, wird zum H.en (= König) berufen. H. Waetzoldt 2, 1924] pp. 31-33, 69--70, 77, 86).
ljISMIJA - HISSAR, ·TEPE HISSAR, TEPE
For the problems of synchronising the :tIissammi. Deifizierter Begriff in heth.- agglutinant: chaque maison est constituee ou plusieurs cötes parun alignement de
Assyrian and Hebrew accounts of this hurr. Ritualtexten: KBo. 2I, 87 111 I3 d'une piece principale entouree d'autres briques crues.
campaign see H. H. Rowley, Journal of "vor dSe-ep-si dIJi-es-sa-am-mi dIJa-ar-ni" pieces disposees un peu au hasard; ces Les divisions en periodes et sous-
the John Rylands Library 44 (I9 62) (Bo. I806 Z. I3, I5 se-ep-si-ja !Ji-es-sa-mi- maisons sont soit mitoyennes, soit sepa- periodes se fondent essentiellement sur la
395-43 I; V. Pavlovsky/E, Vogt, Biblica ja); KBo. 8, I49 Z. 2; unv. Bo. 2592 I 5 I: rees par des ruelles tortueuses et probable- ceramique et accessoirement sur les divers
45 (I9 64) 3 2I-347· <Se-ep-te dIJi-is-sa-a[m-mi. ment aussi des terrains vagues. L'existence autres objets.
D. J. Wiseman H. Otten
de cours interieures n'apparait pas cer- Les phases IA a. IIA sont caracterisees
taine. Meme I'edifice le mieux conserve, avant tout par leurs poteries peintes. En
le Bätiment Brüle du niveau IIIB, qui IA il s'agit d'une ceramique a decor gris
:tIismija. Männername in den Bogaz- Hissar, Tepe (Iran). Situö sur le pla- etait vraisemblablement la demeure d'un fonce sur fond rouge, a motifs rectilignes
köy-Texten: teau iranien a 360 km a l'est de Teheran, riche commercant (Dyson I972), presente (zigzags et chevrons) et plus rarement
I. Mitannischer Adliger: mIJi-isjes-mi-ia pres de Damghan, au pied sud des contre- un plan du möme type. A tous les niveaux curvilignes (croix constituees de plusieurs
KBo. I, I Vs. 32; 2 Vs. I3, Gegner forts de I'Elburz, Hissar est constitue de les murs sont faits de briques crues rectan- lignes ondulees ornant l'interieur des
Suppiluliumas I. in Nordsyrien. plusieurs monticules disposes en arc de gulaires, a peu pres deux fois plus longues coupes). La technique du decor rattache
2. Heth.OrakelpriesterjTraumdeuterKUB cercle; a 2200 metres au sud-est, les que larges (de 0.47 X 0,23 X o.rr en His- cette ceramique ä celles de Sialk 11 et
I5, 5 111 I5; Bo. I635 Rs. I; 366jv, 3 vestiges d'un chäteau sassanide ont ete sar I [usqu'ä 0,65 X 0,33 X 0,09 en Hissar d'lsmailabad - Cesmeh Ali, pres de Tehe-
(IRtum LUGAL mIJi-es-mi-ja-as I-DI). egalement explores, Le site fut fouille de IIIB). Le pise est egalement utilise, mais ran, cette derniete ayant ete decouverte
Hurrit. Namenbildung, vgl. !Jismi- juillet a decembre I93I, puis de juillet a bien davantage pendant la periode I que jusque dans la plaine de Gorgan, au nord
"glänzend" und Namen wie Uismijana decembro I932, sous la direction d'E. F. durant la periode suivante. Les murs sont de 1'Elburz. Cependant les motifs deco-
(PRU 111 245), Uismi-Sarruma*. Schmidt et sous le patronnage de l'Uni- a. toutes les epoques renforces de pilastres ratifs sont differents: les themes ani-
E. Laroche, Les Noms (1966) 68. versity Museum et du Pennsylvania Mu- exterieurs et sont enduits de torchis ; les maliers d'lsmailabad ne sont pas repre-
H. Otten
seum of Art de Philadelphie, auxquels sols sont en terre battue. Quelques rares sentes ä Hissar IA. Peut-etre ces diffe-
s'adjoignit pour la seconde campagne exemples de trous de poteaux sont at- rences relevent-elles de facteurs chronolo-
I' American Institute for Persian Art and testes, notamment dans le Bätiment giques. Par ailleurs, peu d'objets de cuivre
:tIismi-Sar(ru)ma. Hurr. Männername Archaeology. La premiere campagne fut Brüle. Les foyers sont generalement con- et peu de cachets (de type lenticulaire ä

v~~' q,ismi- "glänzend" und Uismi-il(i)i I'objet d'un long rapport preliminaire stitues d'un trou rond et peu profond et rainure peripherique) ont ete recueillis
UISilll-Kusub (H. M. Kümmel, OLZ I973 (Schmidt I933) dont beaucoup d'elements sont parfois sureleves par rapport au sol. dans ce niveau.
Sp. 38), Uismi-dU (H. Otten, MIO 4 [I95 6] n'ont pas ete repris dans la publication A Hissar 111 on trouve aussi des foyers La phase IB est mal definie. La cera-
I86 Anm. 20). definitive (Schmidt I937). Celle-ci est de carres, entoures d'une petite paroi d'argile mique a fond rouge semble coexister avec
I. mIJi-is-mi-LUGAL-ma KUB 3, 34 Vs. toute facon tres incomplete: une grande dont l'alignement est oblique par rapport une ceramique nouvelle a. fond brun clair
8, I9, Rs. I5 "Sohn des Königs von partie du materiel reste inedite, notam- aux murs de la piece. Quelques fours ä et decor brun fonce que Schmidt con-
Uatti" = nachmaliger König Tuthalija ment parmi les tessons; beaucoup d'objets pain, situes dans un angle et bordes a siderait comme toumee, mais qui, en fait,
IV.? Ideographische Schreibung mBU- ou de vases sont attribuös a telle ou telle 1'avant d'une paroi d'argile basse, ont ne presente probablement que des traces
LUGAL(-rum)-ma? periode en vertu de criteres purement sub- egalement ete decouverts, Aueune encein- de Jissage sur une tournette. L'apparition
2. Prinz von Ugarit (IJi-is-mi-jIS-mi-) , jectifs. Les insuffisances de la fouille elle- te, aucun palais, aucun edifice religieux d'un decor animalier (gazelles, bouquetins,
Sohn der Königin Abatmilki, PRU IV meme sont patentes. Huit niveaux d'habi- ne sont signales, ni non plus aucune in- rangees d'oiseaux superposes) et de repre-
246 s. v. tations seulement ont ete reconnus, cha- stallation de type artisanal telle que des sentations humaines ainsi que de motifs
3· Heth. Palast-Funktionär KBo. I6, 83 cun correspondant a lui seul a une phase fours de potiers. floraux a doubles volutes superposees,
II 5IJi-es-mi-LUGAL-aS. distincte du developpernent culturel; en- La meme continuite dans l'evolution rattachent cette poterie a celle de Sialk
E. Laroche, Les Noms (1966) 69; Ugaritica core tr?is de ces phases (IB, IIA et lIlA) peut etre observee dans les rites fune- 111, I-5. Les formes continuent dans une
III (1956) n8f.; H. G. Güterbock. CHM II apparaissent-elles tres mal definies, raires: a toutes les epoques les morts sont large mesure celles de la ceramique a fond
(1954) 386f. tant stratigraphiquement qu'architectura- deposes couches sur le cöte, en position rouge, mais les vases carenes rappellent
H. Otten lement. Ces huit phases ont ete regroupees semi-contractee (Hissar I) ou entierement egalement Sialk 111. Cette poterie se pro-
en trois periodes qui se subdivisent ainsi: contractee (Hissar 11 et 111), dans de longe sans grand changement durant la
IA, IB, IC, IIA, IIB, lIlA, IIIB, IIIC. simples fosses creusees en pleine agglo- phase IC: 1'argile devient plus claire; les
:tIismitik (d(!Ji)-is-mi-tijdi-ik) name of
Elamite deity occurring, often associated Seules des comparaisons avec d'autres meration. Ils etaient accompagnes d'off- motifs vegetaux a. doubles volutes dis-
sites permettent d'eclairer bien des points randes diverses, notamment de vases, paraissent; les bouquetins, dont les comes
with Ruburatir*, in the inscriptions of
Untas-napirisa*. demeures obscurs. placees generalement a proximite du dessinent un cercle complet entourant une
Du point de vue architectural, on n'en- crane, mais aussi, a partir d'Hissar 11, rosette, et qui etaient encore assez rares
F. W. König, AfD, Beih. 16 (1965) 189, 194; trevoit a travers la publication aucune pres des pieds du cadavre. C'est seulement en IB, deviennent tres frequents (ils le
M.-J. Steve, MDP 41 (1967) 4 1. sont egalement a Sialk a partir du niveau
rupture dans 1'evolution. Des les niveaux a Hissar 11 et de fa90n tres exceptionnelle
w. G. Lambert inferieurs, 1'agglomeration est de type que 1'on trouve des tombes bordees sur un 111, 4 et on les rencontre egalement a
HISSAR, TEPE JjISSASJjAPA

Suse A); enfin, les leopards, representes cial, mais on ignore si celui-ci est mettre
ä l'Indus. Mais l'absence etonnante de toute installes depuis des siecles? C'est de l'ex-
de facon encore naturaliste, caracterisent en rapport avec la colonisation d'Hissar ecriture, de meme que de tout vestige de ploration de la plaine de Gorgan qu' on
la phase finale (?) de I C, de meme qu'ils par une population originaire de la plaine type palatial, pourrait suggerer qu'Hissar peut attendre une solution a ce probleme,
sont attestes ä Sialk a partir du niveau turcomane. etait davantage un relais sur ces voies de qu'un site aussi isole que Hissar ne saurait
III,5· La ceramique d'Hissar III est encore communication qu'un centre politique nous apporter.
Cette periode I B-C connait egalement une ceramique grise lissee, de couleur ce- comparable a ceux de la Mesopotamie ou Monographies: E. F. Schmidt, Tepe Hissar
un developpement considerable de la me- pendant plus claire qu'auparavant, et sans de l'Indus, Par ailleurs, la nature de ses Excavations 1931: MJ 23/4 (1933) 316 bis
4 83; E. F. Schmidt, Excavations at Tepe
tallurgie (poignards, couteaux, hache plate) plus aucune trace de lissage a la tournette ; relations avec les sites de la plaine tur- Hissar, Damghan (1937); R. Dyson, The
et de la glyptique (sceaux a beliere de- le tournage proprement dit n'apparait comane pose egalement un problerne pour Burned Building of Tepe Hissar III B: A
cores de croix, ou de zigzags symmetriques sporadiquement qu'ä Hissar IIIe. En le moment insoluble: peut- etre ce relais Restatement, Bastan Chenassi va Honar-e,
de part et d'autre du diametre}: cette IIIA la ceramique ne comporte aucun commercial etait-il sous le contröle d'un Iran 9/10 (1972) 57-83. Comparaisons et
etat installe de 1'autre cöte de 1'Elburz? chronologie: S. Piggott, Dating the Hissar
evolution est en relation avec 1'explosion decor, En IIIB et IIIC le decor lisse est Sequence: the Indian Evidence, Antiquity
brutale de la vie economique qui carac- abondant. Enfin, en III C des vases rou- Un autre point reste difficile a expli- 17 (1943) 169-182; D. H. Gordon, Sialk,
terise le Chalcolithique final et que 1'on ges lisses coexistent avec des vases gris. quer: la periode de plus grande richesse Giyan, Hissar and the Indo-Iranian Con-
retrouve a la meme epoque a Sialk III, Notons aussi en IIIB 1'introduction des et de plus grande expansion commerciale nection, Man in India, 27 (1947) 196-24 1;
semble avoir ete Hissar IIIC: en l'absence D. H. Gordon, The Chronology of the third
4-5 et a Suse A. vases ä bec gouttiere sur la levre et en cultural period at Tepe Hissar, Iraq 13
La ceramique peinte a decor brun fonce III C le developpement considerable que de tout vestige architectural digne d'in- (1951) 40-61; J. Deshayes, Tureng Tepe et
sur fond brun clair est encore presente a connaissent les becs tubulaires en forme teret, les tresors et les tombes (qui pour la periode Hissar III C, Ugaritica VI (19 69)
Hissar IIA. Les Ieopards stylises evoquent de bec de theiere et l' apparition d' anses la premiere fois etait rassernblees, semble- 139-163.
Sialk III, 6--'7; cependant les bouquetins verticales; enfin, les vases a piedestal fre- t-il, dans une veritable necropole hors de J. Deshayes
ont cette fois disparu. A cöte de cette quents a Hissar I et II semblent avoir la zone habitee) attestent la prosperlte de
poterie, reapparait une ceramique a decor disparu. Dans 1'ensemble cette evolution la ville acette epoque. Or, tout ä coup :ij:issasbapa. Kleinasiat. Ort, Sitz eines
noirätre sur fond rouge que Schmidt con- est parallele a celle que connait la cera- celle-ci fut abandonnee, a peu pres en Wettergottes, sowohl in Ritualen wie in
siderait comme une resurgence de celle mique grise de la plaine de Gorgan, malgre meme temps que les sites de la plaine de den Schwurgötterlisten der Verträge ge-
d'Hissar IA. En fait, il s'agit certaine- quelques differences locales dans le reper- Gorgan. Est-ce la desertion de cette plaine nannt: uruIJi-es-sa-as-lJa-pa: KBo. 17, 87
ment de vases importes de la plaine de toire des formes. (peut-etre a la suite d'un appauvrissement Z 10' KUB 21 I IV 5' uruHi-is-sa-as-ha-
Gorgan (Sah Tepe III, Tureng Tepe IIA). Le developpement economique est at- agricole s'expliquant par la salinisation du p~: KBo. I, I Rs. 43; ABoT 33 III 5 u~w.
En meme temps se trouvent introduits a teste par une metallurgie florissante (poig- sol, ou bien a cause d'une pression crois- uruIJi-is-sa-as-sa-lJa-pa: KBo. 17, 82 Vs.
Hissar une ceramique rouge engobe nards, pointes de lances en feuille de sante des nomades) qui entraina 1'abandon 8' uruHi-is-sa-as-sa?-pa-: KUB 5,6 IV 9;
ur~IJi-is-sa-as-pa: KUB 27, I I 52; ABoT
ä

ecaille, et surtout une ceramique non laurier ou en baionnette, haches-hermi- d'Hissar? Ou bien la rupture de certains
peinte a surface lissee, de couleur gris nettes, casse-tetes, bijoux en or, argent et echanges commerciaux, consecutive par 56 II 9, wobei die letzten Schreibungen
fonce et parfois brunätre, qui sont origi- cuivre, vases en or, cuivre, argent et exemple la destruction de la civilisation
ä
eine jüngere Entwicklung darstellen (StBoT
naires elles aussi de la plaine turcomane. plomb), par 1'emploi de plus en plus im- de l'Indus, porta-t-elle un coup fatal a 16 [1971J 49), die eine Entsprechung in der
La coexistence dans les memes tombes de portant de materiaux importes (turquoise cette ville aussi bien qu'ä ce1les de la ägyptischen Wiedergabe haben mit SwtlJ
la ceramique locale et de ces poteries et lapis, or et argent, et, a partir d'Hissar plaine turcomane? C'est en tout cas vers von IJi-sa-sa-pa im Vertrag zwischen
d' origine etrangere prouve qu'il n'y a pas IIIC, plomb et albätre), enfin, par l'abon- 1800 avant notre ere ou peu apres que Ramses II. und Jjattusili III. (W. Helck,
eu remplacement brutal et instantane dance des cachets (ä beliere ou en me- l'on situe actuellement cet abandon: le Beziehungen 226). Falls Bo. 7968, 4
d'une population par une autre; cette daillon) et la presence d'empreintes de C 14 donne en effet, apres correction, une [uruIJi-is-sa-as-JlJa-pa dU-~tP-Pi[ so zu ver-
derniete semble d'ailleurs ne s'etre etablie sceaux sur des etiquettes d'argile; trois date de ca. 1800 BC pour la derniere phase binden ist, wäre der Wettergott als Tessub
sur aucun autre site du plateau iranien. cylindres de type probablement elamite de la periode IIIC (TUNC - 20). zu benennen. Zum gleichen Ergebnis
En IIB, apart quelques exceptions, prouvent l'etendue de ces relations com- On soupc;onne actuellement que les po- könnte das Nebeneinander von dIJe-pat
seule subsiste la ceramique grise lissee merciales. pulations qui deserterent alors Hissar aussi und dU uruIJi-es-s[a- Bo. 5070 III 20f.
decoree d'incisions, de nervures ou de Cet apogee est certainement a mettre bien que la plaine turcomane allereut s'in- führen sowie KBo.17, 86 III 6-7 [dJU
pastilles. Les progres de la glyptique et de en relation avec 1'enrichissement des villes staller dans les regions nord-ouest de l'Iran uruIJi-is-sa[- ...J, dU-UP uruNe-'lf[a- ... J.
la metallurgie continuent I'evolution pre- mesopotamiennes entre l'epoque proto- et y fonderent quelques siecles plus tard In der Schilderung der Feldzüge gegen
cedente, On notera I'apparition de cachets dynastique et la IIreme dynastie d'Ur, les cultures du Fer I. Il reste a savoir die Kaskäer nennt Mursili II. den Ort
en cuivre, d' epingles et pendentifs a ainsi qu'avec 1'epanouissement de la civili- quelles etaient ces populations: s'agissait-il IJe-es-lJa-as-pa (KUB 19, 37 III 9) und
doubles spirales. De nouvelles matieres sation de l'Indus: la presence a Hissar de deja d'Indo-Europeens? En ce cas ceux- Hattusili III. erwähnt ihren Vormarsch
premieres, importees souvent de tres loin perles segmentees, de perles de comaline ci sont-ils apparus avec la ceramique grise, gegen IJi-is-sa-aS-pa (KUB 19, 9 II 16f.,
(lapis-lazuli, turquoise), servent a la fa- gravee, montre que la ville profita de sa ou bien ont-ils simplement entraine avec 19: "in Jj. war oben ein lJalentuwa-Haus
brication des perles; leur emploi confirme situation sur 1'une des voies commer- eux dans leur migration du debut du II e meines Vaters"); in seinem Großen Thron-
1'importance de developpement commer- ciales qui unissaient la Mesopotamie et millenaire des peuples d'une race differente besteigungsbericht erscheint KUR uruIJi-
430 ljISTA - HÖHLE HÖRNERKRONE 43 1

is-sa- a5-/Ja-pa (A. Götze, MVAG 29 [1924] Jiiliwassa- Stamm mehrerer kleinasiat. Raubtieren und Feinden gesucht. Tief in anstehenden Felspartien ist zwar für
21 Z. 57) als Teil des ihm von Muwatalli Ortsnamen: den Berg hineinreichende "unheimliche" das Paläolithikum nirgendwo belegt, bei
übertragenen Herrschaftsgebietes. Höhlen wurden jedoch erst verhältnismäs- großflächiger Anlage der Ausgrabung und
in altheth.
I. urulj e-ya-as-sa-a'-al-li-is
sig spät begangen: In Europa vielleicht exakter Beobachtung sind jedoch auch in
In einem Orakeltext wird das Land
Landschenkungsurkunde SBo. I Text schon im ausgehenden Mittelpaläolithi- Vorderasien einige Spuren von Arbeits-
Iji-es-sa-as-sa-b[a(-) genannt (KBo. 9,
4 = K. K. Riemschneider, MIO 6 kum, seit dem Jungpaläolithikum be- leistungen gefunden worden, die als be-
149 Z. 2); KBo. 17, 79 Z. 8 urulji-is-sa-as-
ba-a§ URU-a§ in einer kaluti-Götterliste. (1958) 364 Rs. 4. stimmt, während entsprechende Belege scheidene Anfänge einer "Höhlenarchi-
2. uruHi-ua-as-sa-as-sa-as in der Sahuru-
In Ugarit erscheint ein heth. Würdenträger aus Vorderasien noch fehlen. Besonders in tektur" gelten können: Ein aus Stein-
nu;'a-Urkunde neben Parmin;'ssas tropischen, aber auch in subtropischen platten gelegtes "Pflaster" in der Kabara
namens Kilae aus Iji-si-is-si-ba PRU IV
KUB 26, 43 Vs. zr. Regionen werden viele Höhlen als Herd (Kebarah)-Höhle im Karmel-Gebirge, eine
234, (294)· 3· urulji-ya-as-su-ya-an-ta KUB 26, 69 V
Lokalisierung im Raum Alaca/Amasya und Übertragungsstätte verschiedener Steinreihe unter dem Schutzdach 11 von
19; unv. Bo. 3442, 5 - vielleicht im
durch J. Garstang/O. R. Gurney, Geo- Krankheitserreger gemieden, was offenbar Jabrud*, mit der in einer Schicht des
I' Gebiet von Gazziura zu lokalisieren = auch für prähistorische Perioden galt. Vor Mittel-Aurignacien "die Wohnfläche abge-
graphy 13; abweichend Fr. Cornelius,
I Gesch. d. Hethiter (1973) 226 = Yerköy.
dem heutigen Turhal? allem muß aber berücksichtigt werden, grenzt war" und das den Vorplatz terras-
E. Laroche, RHA 19/69 (1961) 59. daß viele Zeugnisse menschlicher Anwesen- senartig abschließende Stützmäuerchen
B. Rosenkranz, Beitrg. z, Namenforschung vor der Mugäret al-Wäd im Karmel-
NF 1 (1966) 126 (dazu H. Otten, ZA 59 H.Otten heit der Erosion zum Opfer fielen, obwohl
[1969J 258). Fundschichten in Höhlen verhältnismäßig Gebirge. Mit solchen An- und Einbauten
H.Otten Jii[I.ZAkI. Kultort der Nintu/Ninhur- leicht zu entdecken sind und sie dort auch ist fast überall zu rechnen, vor allem
sanga in Nordbabylonien. In der auf die ungestörter erhalten blieben als die Fund- in größeren Höhlenräumen. (Vgl. Ghar-
lßsta s. Hesta. Akkad-Zeit zurückgehenden Sammlung schichten der sogenannten Freilandsta- i-Hutu*, Ghar-i-Kamarband*, Ghar Ku-
der Tempelhymnen steht das Lied auf tr. tionen. Die Zerstörungen betrafen nicht beh*, Ghar Warwasi*).
Jii[istajara s. traStajar. zwischen denen auf Sippar und Akkade; nur die offenen Höhlenvorplätze und ein- C. S. Coon, Seven Caves (1957, dt. 1958);
die Stadt (?) tr. lag daher wahrscheinlich gangsnahen Partien, auch die Deck- F. Cl. Howell, Upper Pleistocene Strati-
zwischen diesen beiden Orten. Die geo- schichten können abgetragen sein, oder graphyand Early Man in the Levant, PAPS
lßsue s. tresui. 103/1 (1959) 1 ff.; G. Smolla, Höhlen-
graphische Liste IV R 36, 1 11 27 nennt tr. der gesamte Höhleninhalt wurde ausge- probleme, Fundberichte aus Schwaben
zwischen Akkade (26) und Esnunna (28). räumt. Deshalb sind Höhlenfunde, die NF 17 (Festschrift G. Riek, 1965) 61 ff.;
Hiäur, Vierter der zwölf Könige von
Ob tr. mit H. Zimmern mit der in KAV geologisch älter sind als das J ungpleisto- ders., Paläolitische Höhlenarchitektur, Frü-
Awan* (Elam), etwa 25.Jahrhundert v. he Menschheit und Umwelt (Festschrift
92, 14 (E. Weidner, AfO 16 [1952/53] rff.) zän, sehr selten und in Südwestasien noch
Chr. A. Rust I, 1970) 306ff.; R. S. Solecki,
W. Hinz genannten Grenzstadt des Landes Akkad nicht belegt, wo demnach die Fund-
Shanidar. The First Flower People (1971,
identisch ist, muß vorläufig offen bleiben. schichten im Mittelpaläolithikum ein- Bibliographie).
setzen. Da auch die geologischen Voraus- G. Smolla
l;Iit s. Idu. H. Zimmern, ZA 39 (1930) 27If., Anm.3;
A. Sjöberg, The Collection of the Sumerian setzungen für Höhlenbildungen - abge-
Temple Hymns (= TCS 3, 1969) 46f.; 141 sehen von Kalkgestein - nicht überall Hömerkrone.
Hita. Vorletzter elamischer König aus (mit Lit.), gegeben sind, ist das Verbreitungsbild [Vorbemerkung: Die kursiven Zahlen in
dem Hause Awan* (= Dezfül?), wahr- C. Wilcke prähistorischer Höhlenfundplätze - un- Klammern beziehen sich auf die Literatur
scheinlich Zeitgenosse des Naräm-Sin" abhängig vom archäologischen For- am Ende des Artikels. Dieselben Zahlen er-
von Akkade (etwa 2291-2255), mit dem er Hizän, Tell. Ruinenhügelin der s.Türkei, schungsstand - sehr ungleichmäßig. scheinen auf den Abbildungen.]
anscheinend um 2260 einen Vasallen- und ca. 15 km sö. von I,Iarran* (390 0]' L.
ö,
Die bis in die klassische Antike zurück- Eine Krone, Kappe, Mütze oder ein
Bündnisvertrag abgeschlossen hat. Die 36044' n. B.). , reichende Vorstellung vom frühen "Höh- Hehn mit Stierhörnern ist stets ein Zeichen
elamische Urkunde darüber, je sechs M. Oppenheim, Sonderheft (1943) 70. lenmenschen" ist daher eine mythische der Göttlichkeit. In der Regel wird eine
Spalten auf Vorder- und Rückseite, wurde B. Hrouda Übertreibung. Wo aber trockene Höhlen solche Kopfbedeckung von Göttern getra-
in Susa gefunden (heute im Louvre). Hitas günstig lagen, sind sie auch für längeren gen, zuweilen aber auch von einem be-
Name ist auf ihr allerdings nicht erhalten. Hmera s. Babyion. Aufenthalt genutzt worden. Dabei wird stimmten Menschen, nämlich dem ver-
G.G.Cameron, History ofEarly Iran (1936) man etwas weniger an jahrelange Bewoh- göttlichten König, der seinem Namen dann
34ff.; W. Hinz, ZA 58 (1967)66---69; ders., Hochtempel s. Zikkurrat. nung denken dürfen als an saisonweise in seinen Schrifturkunden meist das Got-
Das Reich Elam (1964) 63f. Nutzung. Selbst die Entstehung von mehr tesdeterminativ voransetzt (ältestes Bei-
W. Hinz Hockergrab s. Grab. als IO Meter mächtigen "Kulturschichten" spiel aus der Zeit des Naräm-Su'en von
muß ja innerhalb von Zeiträumen von Akkad: V. Scheil, MDP 2 Taf. 11 ["N.-
Jii[ittu. Variant form of tredu*, daugh- Höhle als Wohnstätte. Schon die frü- oft mehr als 50000 Jahren gedacht werden. Stele": N. mit Hörnerhelm] ; W. W. Hallo,
ter of Nin-subur, according to one copy hesten Menschen haben die Höhlen Schutz Aber auch bei einem Aufenthalt von AOS 42 [1957] 59). Dem Sterblichen, der
of An = Anum I 49. vor Sonne, Regen und Wind teilweise einigen Wochen sind die Höhlen "wohn- göttliche Ehren beanspruchte, war es aber
W. G. Lambert auch vor nächtlicher Abkühlung, vor lieh" gestaltet worden. Bearbeitung der nicht gestattet, sich mit Hörnerkrone und
432 HÖRNERKRONE HÖRNERKRONE 433

und zuweilen von einer Scheibe oder Kugel wandelt sein (z. B. 26). Unter den ein-

~ «#~~ ~~A~ ~§1cä


bekrönt sein (z. B. 7). fachen Kronen gibt es solche, deren Mittel-
<t Diese Kronenform überlebt die Akkad- teil aus einer einzigen großen Kugelboh-
Zeit lange. Sie ist die Standardkrone, die, rung besteht (z. B. 27).
I 2 3 4 5 6 7 8 9 IO
frühdynastisch akkadisch neusumerisch
im Laufe der Zeit zwar ein wenig variiert, Die syrische Kunst kennt die Standard-
im Prinzip jedoch das 2. Jt. hindurch be- krone ebenfalls (z. B. 28). Daneben werden

~n
c6 u'
~ 13
~
I4
~ ~
15 16
1I1I7
liebt und auch noch im I. J t. nachweisbar
ist.
So finden wir sie, neben einfachen Kro-
nen, in der neusum. (z. B. 8-IO) , Isin-
vor allem Zylinder- oder Poloskronen, die
z. T. glatt, gemustert (z. B. 29) oder mit
Seitenhörnern versehen sein können (z. B.
30), Spitzhelme mit Basishörnern (z. B. 3I)
altbabylonisch

6d4 rn & ~~~ Ai Q


Larsa- und altbab. Zeit (z. B. II-I4)
immer wieder, jetzt zuweilen in Seiten-
ansicht (z. B. [9] 14). Sie kann von der
wie auch mitunter ägypt. Kronen darge-
stellt (z. B. ]2).
Die Götter der Hethiter (s. Heth. Kunst*)

, 1&
18 19 20 2I 2.2 23 24 25 26 27 frühen neusum. Zeit an vom .Wisent u. tragen in der Regel hohe Spitzmützen, die
anatolisch-kappadokisch kassitisch mittelelarnisch mitannisch mindestens ab Sulgi (Delaporte, Lv. I 7 zumindest mit einem Horn an der Basis

IJz8
JQ1 & ~A
TaL 8, 12b) auch vom Stiermenschen
getragen werden. Als Krone des Mond-
gottes trägt sie an der Spitze eine Mond-
versehen sind und die nach oben hin
Längsgrate aufweisen (z. B. 33. 34). Die
Zwischenräume zwischen den letzteren
I 29 3°
svrisch
31 J2
hethitisch
34 sichel (z. B. IO. I4). Für die altbab. Zeit sind zuweilen mit Halbkreisbögen gefüllt
(z. B. K. Bittel et al., Yazihkaya, WVDOG

w~rJ
! ist ferner erwähnenswert das Aufkommen

~~.~ I'J fii;) ~~


von mit Hörnern versehenen Poloi, die
von weiblichen Gottheiten getragen wer-
61 [1941J TaL 28. 29). Die Göttinnen tra-
gen meist Mauerkronen ohne Hörner. Vgl.

~ ~
cc.~~)
~ ~~'-~ den (z. B. I5-I7). Bei I6 handelt es sich Bittel a. a. O. IOSff., u6ff.
35 '36 37 38 39 4° 4I um einen Federpolos, bei I7 um eine Archi- In der mittelassyr. Kunst sind die Stan-
mittelassyrisch neuassvrisch tekturkrone in Form einer Tempelfassade. dardkrone (z. B. 35), kegelartige Kronen
In der Anatolischen Gruppe der kappa- (z. B. 36) und gerundete hohe Mützen mit

~ ~
44 45
19 ~
46 47
A 48
~4A
49 5° 51
dokischen Glyptik sind neben flachen
Hörnerkappen hohe, kegelförmig zulau-
fende, sich oben kugelartig verbreiternde
ein oder zwei Hörnern bekannt (z. B. 37).
Poloskronen sind selten (z. B. 38; s. a.
Göttersymbole*) .
neubabylonisch urartäisch H. zu bemerken (z. B. I8-20). Die neuassyr. Kunst kennt vor allem

JJ. Ü 52 53
a 54
[J
55
späthethitisch
c!JSJ56 57
td
58
In der Kunst der Kassitenzeit findet sich
die Standardkrone wieder und zwar so-
wohl im Profil (z. B. 2I) als auch en face
(z. B. 22). Sie kann oben kappenförmig
rund abschließen (z. B. 22). Es gibt ferner
zwei mit Hörnern versehene Kopfbedek-
kungen. Die eine ist eine kalottenförmige,
in der Regel im Profil gezeigte Kappe
(z. B. 39). Ohne Zweifel ist sie von der
Standardkrone abzuleiten (vgl. z. B. 22.
Poloskronen ohne Hörner, die von Men- 25). Sie wird vor allem von niederen Gott-
Göttergewand gleichzeitig abbilden zu las- Zur Akkad-Zeit werden verschiedene H. schen wie Göttern getragen werden kön- heiten getragen. Zuweilen wirkt sie helm-
sen (s. Götterdarstellungen* 467). entwickelt (vgl. Boehmer, a. a. O. 276 bis nen (z. B. E. Strommenger-M. Hirmer, artig. Als Zeichen hoher Götter erscheint
Die ältesten Belege für die H. finden 279). Es gibt noch Kronen mit vegetabili- Fünf jtsde Mesopotamien [1962] Abb. 270. sie stets en face (z. B. 40)' Die andere ist
sich in der Kunst der Mesilim-Zeit Wrüh~ schen Elementen (z. B. 4). Erstmalig ist 272 ) . ein Polos oder Federpolos. Er ist die be-
dyn. II). Neben einfachen Hörnern, die mit Sicherheit die Krone des Mondgottes U. Seidl, BagM 4 (1968) II6.; dies., BJV 5 vorzugte Kopfbedeckung höherer Gott-
hier erstmalig menschenartigen Wesen aus zu erkennen; sie weist eine auf den Hörner- (1965) 180 Taf. 42. heiten. Nach R. Opificius (s. u. Lit.) wird
dem Kopf wachsen und sie so als Götter spitzen liegende Mondsichel auf (5). er offensichtlich von der Zeit Adadniräris
erkenntlich machen (z. B. I), kommen Immer häufiger wird das Oberteil der In der mittelelam. Kunst ist das Basis- III.* an oft mit einem Stern bekrönt (z. B.
Kronen auf mit pflanzlichen Elementen Kopfbedeckung, um und über die sich der horn der H. mitunter halbmondartig an- 4I), später auch mit anderen Symbolen
in der Mitte (z. B. 2 FD lIla). Eine Hörnerschmuck legt, ausgeführt (z. B. 4. gegeben (z. B. 23). Die Krone selbst kann wie dem Mond (z. B. 42, als Krone für den
Weiterentwicklung bietet zuweilen einen 5. 7). Der hohe Rang bestimmter Götter kegelförmig (z. B. 24) oder gerundet (z. B. Mondgott) oder der Flügelsonne (z. B. 43,
hörnerbekrönten Kegelstumpf inmitten wird oft durch eine Vielzahl von Hörnern 25 = Variante der Standardkrone), zu- als Krone für den Sonnengott).
der Kopfbedeckung, der mitunter ein Ge- ausgewiesen. Diese können von einem weilen mit einer Scheibe oder Kugel be-
B. Hrouda, Die Kulturgesch, des ass. Flach-
sicht zeigt (sog. Idolkrone, z. B. 3 FD Kegel in der Mitte der Krone abgehen krönt sein (z. B. 23. 25). bildes (1965) 41ft., Taf. 4; R. Opificius, As-
IIIb). (z. B. 6) oder, seit Naräm-Su'en, sich an In der Kerkuk-Glyptik können die Hör- syr. Glyptik des 14.-8. Jh. v. Chr. (1971,
R. M. Boehmer, BJV 7 (1967) 273-276. den Seiten übereinander türmen (z. B. 7) ner der Standardkrone zu Kugeln umge- ungedruckt) passim; s. a. Göttersymbole*.
Reallexikon der Assyriologie IV 28
434 HÖRNERKRONE HOFÄMTER - HOFSTAAT 435
In der neubabyl. Kunst sind Darstellun- 14. Wie I2, 135 Abb. 252. Hofämter s. Hofstaat.
15. CANES Abb. 399. des H.s haben. Die Weiterverwendung
gen von H. nicht häufig. Neben einfachen, 16. R. Opificius, Das altbab. Terrakottarelief bestimmter Ämterbezeichnungen über
helmartig wirkenden Hörnerkappen (z. B. Hof- undHaremserlasses. Gesetze B. §3:
(1961) 72 Abb. 205. mehrere Jahrhunderte hinweg darf aber
44), getragen von niederen übermensch- 17. H. Frankfort, More Sculpture from the
Hofstaat, s. a. Beamter. nicht darüber hinwegtäuschen, daß eine
lichen Wesen, findet sich auch die Stan- Diyala Region, OIP 60 (1943) Taf. 79-81
(viergesichtige Göttin). A. Bis ca. 1500 v. Chr. mögliche Ab- oder Aufwertung eines be-
dardkrone wieder, die, wie im neuassyr. 18. N. Özgüc, The Anatolian Group of Cylinder stimmten Amtes nicht immer in den uns
§§ 1-3. Begriff, Funktion, Quellen. -
Kreis, auch hier en face dargestellt wird Seal Impressions from Kültepe, TTKY §§ 4-11. H. nach literarischen Texten und erhaltenen Quellen zum Ausdruck kommt.
als Symbol höchster Gottheiten (z. B. 45: V-22 (1965) Abb. 54. Werken der babylonischen Schule. - Entsprechend der Organisationsform und
Anu und Enlil; vgl. U. Seidl, BagM 4 19. ebd. Abb. 12. §§ 4-7. H. nach der Götterliste An=
20. ebd. Abb. 40. Anum. - §§ 8-9. H. nach der Liste Proto-
der Größe eines Staatsgebildes muß man
[1968] II7; Göttersymbole*). 21. U. Seidl, BagM 4 (1968) Taf. 19b. Lu. - § 10. H. nach der Liste ED Lu E. - mit unterschiedlicher Zusammensetzung
Die urartäischen Götter tragen vor allem 22. ebd. Taf. 14a. § 11. Der H. Ningirsus. - §§ 12-35. H. in eines H.s rechnen.
den gehörnten Polos* (z. B. 46) und auch 23. E. Porada, Tchoga Zanbil IV, MDP 42 der Geschichte. - § 12. H. bis zur Zeit
- wenn es sich um niedere Gottheiten (1970) 31 Nr. 22. Frühdynastisch II. - § 13-17. H. zur Zeit § 2. Der Teil des H.s, der mit dem Herr-
entsprechend assyr. Vorstellungen handelt 24. ebd. 33 Nr. 28. Lugalandas und UruKAginas. - §§ 18-20. scher zusammen an der Verwaltung des
25. Wie I3, Abb. 180. Altakkadische Zeit. - § 21. H. Gudeas von
- helmartige Kopfbedeckungen (z. B. 47). 26. L. Delaporte, BN Abb. 430.
Haushaltes und der Besorgung der Staats-
Lagas. - §§ 22-25. Zeit der IH. Dyn. von
Selten sind spitze Göttermützen anzutref- 27. CANES Abb, 1028. Ur. - § 26-31. H. in Mari. - §§ 32-35. geschäfte mitwirkt, erfüllt die Funktion
fen (z. B. 48). 28. CANES Abb. 910. H. in Babylonien während der altbaby- der Regierung. Außerdem dient die Auf-
In der spätheth. Kunst finden sich die 29. CANES Abb. 956. Ionischen Zeit. - nahme gewisser Personen in den H. dazu,
30. A. Moortgat, VR Abb. 253. bestimmte Teile der Oberschicht an der
letzten Darstellungen der Standardkrone 31. CANES Abb. 956. §§1-3. Begriff, Funktion, Quellen.
zu deren Beginn (z. B. 49). Die spitze, 32. Wie 26, Abb. 492. § I. Der Begriff H. ist in der assyriologi- Herrschaftsausübung zu beteiligen. Die
hohe Mütze der Götter der Hethiter erfährt 33. K. Bittel et al. , Yazihkaya, WVDOG 61
sehen Literatur bisher nicht präzise defi- Institution H. wirkt daher integrierend,
mannigfache Abwandlungen (z. B. 50 bis (1941) 87 Abb. 29. dazu geeignet, bestehende Loyalitäten zu
34. ebd. 111 Abb. 40. niert worden. Ein entsprechender sumeri-
54), die Typen 52 und 53 erinnern dabei 35. Th. Beran, ZA 52 (1957) 149 Abb. 11. scher oder akkadischer Ausdruck, der festigen und zukünftige zu begründen.
stärker an anatolisch-kappadokische For- 36. A. Moortgat, ZA 48 (1944) 33 Abb. 27. das ganze Bedeutungsfeld des Wortes Die Zugehörigkeit und das Verbleiben
men wie I9 und 20. Poloskronen ver- 37. ebd. 27 Abb. 9· deckt, ist nicht bekannt. Es existieren einer Person im H. hängt im Prinzip aus-
38. B. Hrouda, Kulturgesch. des ass. Flach- schließlich von der Gunst des Herrschers
schiedener Form (z. B. 55. 56), z. T. mit bildes (1965) Taf, 4, 11. allerdings eine Reihe von Bezeichnungen,
Ornamenten versehen (z. B. W.Orth- 39. ebd. Taf. 4, 3· die - jeweils nur in bestimmten Zeit- ab (s. Renger, CRRA XVIII [1972] 171).
mann, Untersuchungen zur späthethit. 40. Wie I3, Abb. 207 (Salmanassar IH.) (vgl. abschnitten gebraucht - Teilaspekte des § 3. Nur ganz wenige Verwaltungsur-
Kunst [1971] Taf. 23b), dienen in der auch G. R. Meyer, Altor. Denkmäler im
Vorderas. Museum zu Berlin [1970] Abb.
Begriffes wiedergeben (s. vor allem §§ 27, kunden lassen die Struktur und Zusam-
Regel weiblichen Gottheiten als Kopfbe- 31). Als Ausgangspunkt für eine Defini- mensetzung eines H.s klar erkennen
130: Sargon H.).
deckung. Flacher ist die Ausführung, die 41. M.-L. Vollenweider, Catalogue raisonne des tion des H. dient der Begriff des (könig- (s. §§13ff., zöff.), Man ist deshalb auf
manchmal von niederen Göttern getragen sceaux-cylindres et intailles I (1967) Nr, 75 lichen) Haushaltes, wobei der H. nur einen ergänzende Informationen aus Textgat-
wird (z. B. 57). Daneben gibt es den ge- (= R. Opificius, Ass. Glyptik des 14.-8. Jh.
v; Chr. [1971, ungedruckt] Nr. 194).
bestimmten Teil des Personals vom (könig- tungen angewiesen, die zur Sphäre der
hörnten Helm (z. B. 58). lichen) Haushalt bezeichnet: Der H. babylonischen Schule gehören. Hier sind
42. Wie 38, Taf. 4, 20.
In der achaemenidischen Kunst spielt die 43. ebd. Taf. 4, 21. umfaßt in der Regel Personen, die sich die Angaben in Mythen, der Götterliste*
H. keine Rolle mehr. Zu den Ausnahmen 44. Wie 30, Abb, 752. ständig in der Umgebung des Königs An = Anum, den anderen Götterlisten
zählt die ägypt. Krone des Genius von 45. G. R. Meyer (s, 40) Abb. 145. befinden und entweder mit ihm an der und in den verschiedenen Listen von Be-
einem Torrelief in Pasargadai (59). 46. T. Özgüc, Altintepe. Architectural Monu-
ments and Wall Paintings, TTKY V-24 Verwaltung des Haushaltes und des rufen und Menschenklassen (publ. in MSL
I. R. M. Boehmer, BJV 7 (1967) 284 All. (1966) Taf. I. Staates mitwirken oder den König, seine 12) für die Rekonstruktion eines (gött-
2. ebd. B/4. 47. M. N. van Loon, Urartian Art (1966) Taf. Familie und andere Mitglieder des H.
3. ebd. D/5. 26b.
lichen oder irdischen) H.s besonders wich-
versorgen. In der folgenden Darstellung tig, weil sie zu den wenigen Texten gehö-
4. ebd, J/4· 48. ebd. Taf. 10.
5. ebd, 29 1 J 122. 49. W. Orthmann, Unters. zur spätheth. Kunst sind bis .auf wenige Ausnahmen die Ange- ren, aus denen die Struktur eines H.s er-
6. ebd. 286 F-G/9. (1971) Taf. 3b (Ain Dara). hörigen der Armee und die große Zahl der sichtlich ist.
7. ebd. 29 1 J 128. 50. ebd. Taf. 40a (Malatya - Mondgott). in den Werkstätten und in der Landwirt-
8. H. H. von der Osten, Ancient Oriental Seals 51. ebd. Taf. 4c (Aleppo). schaft des Palastes beschäftigten Arbeits- §§ 4-II. Der Hofstaat nach lite-
. . . Brett, OIP 37 (1936) 47 Abb, 46. 52. ebd. Taf. 71 a [Karkemis) . rarischen Texten und Werken der
9. Boehmer, wie I, 291 K/26 (Rundplastik). 53. ebd. Taf. 53c (Til Barsip). kräfte nicht berücksichtigt. Priester* ha-
10. L. Legrain, MJ 18 (1927) 82. 54. ebd. Taf. 14e (Ivriz). ben - soweit wir sehen - nicht zum H. babylonischen Schule.
11. CANES Abb. 371. 55. ebd, Taf. 5c (Birecik). gehört. Im Laufe der historischen Ent- § 4 Der Hofstaat nach der Götter-
12. H. H. von der Osten, Ancient Oriental Seals 56. ebd. Taf. 22C (Karkemis). wicklung lassen sich eine Reihe von Kon- liste An: Anum.
. . . Newell, OIP 22 (1934) 135 Abb. 218. 57. ebd. Taf. 50C (Sakcegözü) .
13. E. Strommenger-M. Hirmer, Fünf j tsde 58. ebd. Taf. 51 b (Sakcegözü). stanten in Struktur und Zusammensetzung In der assyriologischen Literatur
Mesopotamien (1962) Abb. 159 (Hammu- 59. A. Parrot, Assur (1961) Abb. 241. des H.s feststellen, die ihre Ursache in der herrscht grundsätzliche Übereinstimmung
rabi-Stele) . R. M. Boehmer grundsätzlich gleichbleibenden Funktion darüber, daß die Verhältnisse eines gött-
28*
HOFSTAAT HOFSTAAT 437

liehen H.s irdische Bedingungen wider- Anum I 148-370) ein Schema aufstellen, (?): Ninurta, Nin-Nibru. - dingir-gu b- ba Gottes an der Spitze des jeweiligen Pan-
das - mit Abwandlungen - für den H. Wächter (24f. s. v . angubbu) Enlil (Ekur),
spiegeln (A. Falkenstein, AnOr. 30/1[1966J . Stn, Samas (Ebabbar), Inanna, Ningirsu. -
theons an der Verwaltung des göttlichen
99; Th. Jacobsen, Frühlicht des Geistes der meisten in dieser Liste aufgeführten dub-sar-zag-ga zazakku Katasterbeamter: Haushalts leitend und beratend mitwir-
[1954J 149, 206ft). Die Götterliste An = Götter zutrifft: Den Gottheiten Enlil, Enlil (Ekur). - en-tar-tar musedu Berater, ken, (2) Ämter, die für die Befriedigung
Anum geht in ihrer Konzeption auf die Ninlil (seiner Gemahlin), Ninurta (seinem Berichterstatter (86): An. - gerne amtu Diene- der persönlichen Bedürfnisse des Gottes
ältesten Sohn) und dessen Gemahlin Nin- rin (z r}: Sin, - g fr i-Ia näs patri Schlächter
aB Zeit zurück. Welche historische Periode (r44): Enlil (Ekur). - gud-DUB persönlicher
und seines Haushalts zuständig sind
in ihr bezüglich der Zusammensetzung Nibru, Nuska (Enlils Wezier = sukkal) Diener, Kämmerer (?) (74f.): Enlil, Ninlil; (Leibdiener wie sukkal, g u-z a-Iä und
eines H.s reflektiert ist, kann nicht genau sind - entsprechend ihrem Rang, der sich Ninurta; Nuska, Sadarnunna; Ea, Damgalnunna; gud-DUB, die am häufigsten in der Liste
gesagt werden. Das Fehlen von Ämterbe- in ihrem Verhältnis zu Enlil ausdrückt - Marduk, $arpanitu; Sln, Ningal; Ningublaga; vorkommen) und (3) Ämter, die Dienst-
eine mehr oder minder große Anzahl von Samas; Ningirsu, Baba. - g u-z a-La guzalu funktionen für den Gesamthaushalt wahr-
zeichnungen des Typus muzzaz/mazzaz 'Sesselträger', persönlicher Diener (?) (75): An,
mit abhängigem Genetiv (s. K. Tallqvist, Göttern zugeordnet. Im H. Enlils finden Enlil, Ninlil, Marduk, Baba. - i-duB atu nehmen (z. B. Köche usw., Pförtner,
Akkad. Götterepitheta [1938J 138) kann sich die folgenden Ämter (für akk. Ent- Pförtner (r55f.): Ea, Marduk (Esagila), Samas, Wächter). Es ist zu beachten, daß in den
als Anzeichen dafür gelten, daß Verhält- sprechungen s. § 6; Zahlen in Klammern Inanna. - i-d uB-gal Oberpförtner (r36 s. v. (Neben-)Haushalten der Gemahlin des
beziehen sich auf die Zeilen von An = nedugallu): Enlil. - i g i-sr-s mustUir pani
nisse der mB Zeit und späterer Epochen in
ä

Berater (?) (lO5): Samas. - inim- bal- baI


höchsten Gottes, seines sukka l-fm ah)
der Regel nicht reflektiert sind. Man wird Anum I): turgumannu Dolmetscher: Inanna. - kinda und seiner Kinder - wie zu erwarten -
berücksichtigen müssen, daß die Kompi- s u k ka.I-m ah (252), n u -b än d a (263),2 gud- galläbu Friseur, Haarscherer (75): Samas (s. Nin- nur Ämter der Kategorie (2) vorkommen.
latoren der Liste nur in einem gewissen DUB (266), agrig (289), um-mi-a (306), um- girsu § II). - kin-gica mär sipri Bote (r24,
m e-g a-Ia (r84a, 306b), g u-z a-Lä (3r8), s an g ä- 229): Enlil (Ekur), Samas, Inanna.-kiri4 - d a b s §§ 8-9. Der Hofstaat nach der
Grade tatsächlichen zeitgenössischen Ver- mag. (324), 2 aipa-ü z -s igv-s ig, (mit Gemah- kartappu Pferdeknecht: SamaS. - k iäi b-Ia- Liste Proto-Lu.
hältnissen Rechnung trugen. Sie hatten lin; 35r) und Enlils Schwester Ningirim (353)· mag. [vgI. kisibgallu] Siegelverwahrer: Sin. -
vielmehr in erster Linie die besonderen H. Ninlils: Nebenfrauen Enlils (r84f., r94 ff.), kusx (SAljAR) kizu Knappe (r r o): SamaS. - Angaben über die Struktur und Zusam-
Verhältnissen bei den einzelnen Götter- gud-DUB (267), g u-z a-Lä (320; Gemahlin von l baI ag-ga Harfenspieler (67): Enlil (Ekur).
ü- mensetzung eines königlichen H.s ent-
Enlils g u-z a-Jä). l -kä Pförtner: An, Ea (beide dem Tempel zu-
ö
halten auch die verschiedenen Listen von
kreisen zu berücksichtigen, d. h. den Cha- H. Ninurtas: sukkal (240, mit Gemahlin), geordnet). - lu-ka-gal Oberpförtner: Enlil
rakter der einzelnen Götter und die beson- m aä-s u-g a.I (242, mit Gemahlin), 2 bär a-s igg- (Ekur). - I u-kas 4 läsimu Läufer, Bote (n8)
Berufen und Menschenklassen. Besonders
deren kultischen Gegebenheiten, die alle ga (247), 3 gud-DUB. Samas. - Iü-n lsa g-g a sa niqe (r84): Enlil ED Lu E (MSL 12,16ff.; s. § 10), das die
ihren Ausdruck in der Liste finden mußten. H. der Nin-Nibru: 3 bär a-s igg-g a. (Ekur). -lu-si-gar Wächter: Enlil (Ekur), Ea Verhältnisse der Zeit Frühdyn. III, und
H. Nuskas: gud-DUB (272). (Tempel). - m aä-s u-g al galläbu Friseur, Haar- Proto-Lu (altbab., MSL 12, 25ff.), das
Die Göttergestalten, die in der vorliegen- H. der Sadarnuna (Nuskas Gemahlin): gud- scherer : Ninurta. - m u h a l d irn nulJatimmu
den Fassung der Götterliste An = Anum Koch (r38f.): An, Marduk (Esagila). - nimgir
anscheinend die Verhältnisse der Ur III-
DUB (Z73).
als Angehörige eines göttlichen H.s gelten, Dem Ekur*, in dem alle die erwähnten Götter nägiru Ausrufer, Herold* (r35): Enlil (Ekur), Zeit reflektiert, sind zu berücksichtigen.
sind z. T. in einem langen historischen verehrt wurden, ist folgendes Personal zuge- Baba.- n uvb n d a laputtu Hausvorsteher, Vor-
ä

ordnet: 2 udug (r90), n uvb n d a (r9r), nimgir


ä steher des Haushaltes (n8): Enlil (Ekur). - § 8. Die Serie Proto-Lu führt in Z. 1-
Prozeß in diesen integriert worden. Sie des es-bar (äußeres Heiligtum) (r92), 6 ud u g n u-Jci r i., nukaribbu Gärtner (r39): An. - 204 das dem Herrscher (lugal) dienende
sind ihrer Herkunft nach ursprünglich (280), 2 l-d uB-gal (28r ff., mit Gemahlin), du b- sa.ng ä-m ah sangamälJu (227): Enlil. - sipa- Personal auf (dem Abschnitt Iugal folgt
entweder selbständige Lokalgötter oder s a r-z ä-g a (306a), 4 giri-la (328 ff.),lu-nisag- uz-sig 7-ga [re'u] Ziegenhirte (r64): Enlil. -
ga (334), sukkal-da7-da7-ga von Eridu (354),
in Z. 168 unmittelbar der Abschnitt über
personifizierte Funktionen oder numinose sukkal sukkallu Bote, Kämmerer (147ff.): An;
udug des Ekur (358), des e-ki-ur (359), des Enlil (Ekur), Ninurta; Damgalnunna, Marduk; das Tempelpersonal). Die Anordnung des
Eigenschaften der Götter, denen sie zu- e-su-me-sa4 (360) und des e-me-Iam-g.us-a Stn, Ningal, Ningublaga; Samat, Baba. - Textes läßt deutlich die Gliederung des
oder untergeordnet waren, oder auch (36r), 1u-balag-ga (362), 2 dingir-gub-ba sukkal-mal} sukkalmälJu Großwezier (148): H.s in verschiedene Gruppen erkennen.
Deifizierungen von Kultmitteln. Das jewei- (366), 3 1 ü-sf -gar (370). Enlil, Ea, Samas. - äa g an-Iä samallu Händler: Eine Reihe von redaktionellen Zusätzen
lige Verhältnis eines Gottes zu einem Samas (Ebabbar). - sa.-kus-u (sukkallu) mit-
§ 6. Folgende Ämter finden sich laut luku Berater (147): Samas. - lu-SIM sirasu sind ohne Belang für die Rekonstruktion
anderen ist ausgedrückt durch Verwandt- eines königlichen H.s. Folgendes Personal
Götterliste An = Anum im H. der Götter Bierbrauer (72 s. v. bappiru): Marduk (Esagila).
schafts- oder Ämterbezeichnungen. die - (SAL) su-I galläbu Friseur, Haarscherer (75): ist erwähnt (unsere Aufzählung ist gegen-
An (I 25ff.; Tallqvist, o. c. 253), Enlil
aus der Sphäre sowohl des königlichen Sarpanu«. - udug utukku, räbisu. Wächter über der Textedition gekürzt durch Korn-
(s. § 5; Tallqvist 297f.), Ea (II 129ff.; (r73f.): Enlil (Ekur), Ninlil (Eki'ur), Ninurta
Hofes oder Haushalts als auch des Tem- primierung langer Abschnitte, die Wort-
Tallqvist 288f.), Sin (III I ff.; Tallqvist (Esumeäa), Nuska (Emelamhuä) : Marduk (Esa-
pels* bekannt sind. Die Gesamtheit derart zusammensetzungen enthalten; "ED" nach
44e), Samas (III 97ff.; Tallqvist 455), gila); Ningirsu (Eninnu). - u m-m e-g a-Ia
miteinander verbundener Götter wird im täritu Amme (243): Enlil. - urn-rn i-a ummi- einem Wort deutet an, daß es auch in ED
I nanna (IV I ff.; Tallqvist 333) und N in-
folgenden als H. bezeichnet. - Der Aus- änum Handwerksmeister: Enlil. - utul-gal Lu E Z. 1-17 vorkommt):
girsu (V 56ff.; Tallqvist 405; s. a. unten utulgallu Herdenverwalter (39): An. - zabar-
sagewert einer Kompilation wie der Götter- § 11) [Die Liste ist alphabetisch; akk. d a bg zabardabbü Schwertträger (neben gud-
liste An = A num in Bezug auf den H. der Entsprechungen nach CAD, AHw.; Sei- DUB und m uh a l d i m , deshalb niederer Rang,
§ 9. (a) Der König und die hohen Beam-
einzelnen Götter ist notwendigerweise s. aber § 9, wo er ein hoher militärischer Befehls- ten (einsch1. solcher Ämter, die zur Durch-
tenangaben in Klammern beziehen sich führung königlicher Anordnungen einge-
begrenzt, in den großen Zügen aber sicher- haber zu sein scheint): An.
auf Tallqvist 1. c.]: setzt werden): lug al König (1-3), Ab-
lich für Vergleiche geeignet.
ad-gi4-gi4 mäliku Berater (rzSf.}: An. -
a-gal mu'irru Haus(halts)verwalter (85): An.-
§ 7. Deutlich ist die Dreiteilung der mit schnitt sukkal [EDJ (4-12a; beachte
§ 5. Mit Hilfe der Götterliste An = agrig abarakku Hausvorsteher (3): Enlil, Baba diesen Ämtern verbundenen Funktionen sukkal-rn ah Großwezier,sukkal-lugal,
Anum läßt sich am Beispiel Enlis (An (s. § r4). - b är a-s igg-g a persönlicher Diener in (I) Ämter, die unter der Leitung des sukkal-nam-dumu-na), z.ab ar-da b,
HOFSTAAT
HOFSTAAT
439
Schwertträger (13; s. CAD Z zabardabbu), Diener, sukkal-gal, gal-ukkin ,Vor- In~-NAR, r ä-g abn (Bote), fungierte a,ls.
Abschnitt gal-ukkin [ED] (14f.; ED Lu steher der Versammlung', eme-bal Dol- Babylonien lassen sich für die Zeit Früh-
Benchterstatter über das Geschehen im dyn. III nicht machen.
E fügt hier den eme-bal Dolmetscher ein), metscher, sag-uru Vorsteher der Stadt, Gu'edena (78Nr. 22); Dimgal-abzuschließ-
Abschnitt rabi sikkatim Katasterverwalter muhaldim Koch, GAL.DU Höfling (?) lieh, der nimgir (Herold) des Gu'edena, § 14· ED Lu E (MSL 12,17,1-17; s.
(18-20), Abschnitt rabi'änum [ED] Bür- (s. §v9 zu Proto-Lu 75), [x], kinda Kam- hatte für die Abgabenfreiheit (Sinn?) des oben § 10) setzt die Situation der späten
germeister (2If.), Abschnitt Boten (r ä- merdiener, nimgir Herold* (es folgen Gu'edena zu sorgen (67 Nr. 9). Lugal- frühdyn. Zeit voraus, in der die vorherr-
gaba, lü-kin-gij-a). hauptsächlich Handwerkerbezeichnun- e~mu(n)-urukuga und Aga'us-daggana fun- schende Herrschaftsform die des Stadt-
(b) Beamte und Personal, zuständig für gen). gIerten als Wächter der Stadt und der staates in der Organisationsform der
die Verwaltung des königlichen Haushalts: Wohnquartiere (82 Nr. 32; 58 Nr. I). "Tempelstadt" war: Der Herrscher (ensi
§ II. Der Hofstaat Ningirsus. Die
Abschnitt sax(GÄ)-dub-ba Archivver-
Schilderung von N.s H. bei Gudea, Zyl,
= Stadtfürst) galt im Idealfall als Stell-
walter (25f.), Abschnitt um-mi-a Hand- §§ 12-35· Der Hofstaat in der vertreter des Stadtgottes und stand an
B V 9-XII 25 (s. dazu A. Falkenstein, Geschichte.
werker* (30-30C), Abschnitt sa-tam der Spitze von dessen Tempelhaushalt;
,Verwaltungsbeamter' (3I-44a; beachte AnOr. 30/1 [1966] 97ff.; Th. Jacobsen, § 17, Der H. bis zur Zeit Frühdy- entsprechend stand die Ensi-Gemahlin
sa-tam-Iugal, -e-gal, -kä-ö-gal, -e- o. c. 206f.) ist von Belang, weil die Funk- nast isch Ir. Für die frühesten Epochen dem Tempelhaushalt der Gemahlin des
tionen einzelner Mitglieder des H.s näher der Geschichte Mesopotamiens sind wir Stadtgottes, die Kinder des Herrscher-
nin-a), Abschnitt dub-sar Schreiber
beschrieben werden. für die Rekonstruktion eines herrscher- paares den Tempelhaushalten der Kinder
(45-62; beachte dub-s ar-Iug al, -a-sa-
An der Spitze steht Igalima*, der große liehen Haushalts und seiner Personal- des Stadtgottes vor (s. A. Falkenstein,
ga, -sag-dun), inim-bal-bal Dolmet-
gal 5-la (Polizist?) von Girsu und Sohn struktur auf die archaischen Texte aus La cite-temple sumerienne: CHM I [1954]
scher (66), ...
Ningirsus (Falkenstein, o. c. 76 Nr. 21),
(c) Persönliche Bedienstete des Herr-
Uruk, Gemdet Nasr, Ur und .Fära' 784 ff. = The Sumo Temple City [1974],
verantwortlich für die Stadt (s. sag-uru angewiesen. Vor allem einige der archa- übers. von M. dJ. EIlis; Th, Jacobsen,
schers und seiner Familie: kinda Kam- in § 9); seine Funktion vielleicht die eines ischen Menschenklassenlisten (s. MSL 12, Frühlicht des Geistes [1954] 208). Die
merdiener (s. § II; 73f.), GAL.DU [ED] Zeremonienmeisters. Es folgt Ningirsus 10-16), die verschiedene Berufe und Äm- Spiegelbildlichkeit "himmlischer" und
(75), Abschnitt Höflinge (ti-ru, r ä-gaba, Sohn Sulsagana, der für die Verkö- ter aufzählen, können möglicherweise in irdischer Verhältnisse als eine gängige
sa-e-gal, dumu-ä-g al, lug a.I-r a-üs- stigung N.s zu sorgen hatte (ebd. IIIf. ~nalogie.zu Proto-Lu u. ED Lu. E (s. § 10) zeitgenössische Konzeption wird hier deut-
sa, sar-ra-ab-du, ah-a-ab-du) (76- Nr. 61). Dem sagin a (General) Lugalkur- interpretiert werden. Unter der Voraus- lich demonstriert (s. § 4).
82), Abschnitt su-i Haarscherer (83-88, dub unterstand die Waffenkammer (82 setzung, daß wir es auch hier mit der
94), a-zu Arzt (89-93), Abschnitt Kü- Nr. 34). Der Name eines zweiten s ag in a Institution der "Tempelstadt" zu tun § 15· Sichere Aussagen über den H. des
chenpersonal (mu ha.ld.im [ED] , gud- ist nicht erhalten. Lugalsisa war Berater haben (s. §I4), werden diese Listen und Herrschers sind nicht möglich. A. Falken-
gaz, giri-Ia,lu-SIM,lu-kurun-na (95- (ad-gi4-gi4 ; 83 Nr.35). Sugan-segbar die übrigen archaischen Texte, wenn diese steins allgemeiner überblick (s. § 14) ver-
103), ..., Abschnitt ag a-us ,Gendarm' diente als sukkal (Kämmerer) im e-düg einmal voll verständlich sein werden, die sucht, ausgehend von der Beschreibung
(beachte ag a-us-Iug a l, -nam-dumu- (Schlafgemach) Ningirsus (I.II Nr. 6~); Rekonstruktion eines Herrscherhaushaltes des H.s des Ningirsu in den Gudea-Zylin-
na; I09-II7), Abschnitt sagi Mund- seine Tätigkeit ist nicht deutlich beschrie- für diese Periode ermöglichen. Die An- dem (s. § II), eine im Wesentlichen sicher
schenk* (beachte sagi-Iugal, -e-gal, ben. Kindazi (rechter Barbier) diente als ordnung des Personals in diesen Listen zutreffende Rekonstruktion der frühdyn.
-nam-dumu-n a, nam-nin-a; die Funk- Kämmerer im e-düg, sorgte für seine weicht aber grundsätzlich von der der Verhältnisse. Diese Angaben werden in
tion des sagi bestand möglicherweis darin, Reinigung und für Ningirsus Bett (79 Listen ED Lu E und Proto-Lu ab. Einzelheiten durch ED Lu E ergänzt. _
die in der [zentralen] Küche bereiteten Nr. 25). Ensignun ist der mas kirn (Kom- Ob die Aufzählung von i s ib lü-ma h
Speisen den einzelnen Mitgliedern der missar) N.s (71 Nr. 14). Enlulim, der §§ 13-17. Der Hofstaat zur Zeit g?du4 (Priester) und gir-se-g'a (Diene;):
Herrscherfamilie und ihren Tischgenossen Hirt der Hirschkälber, sorgt dafür, daß Lugal'andas und UruKAginas. die zusammen mit Ensubkesda'ana von
aufzutragen; II8-I28). die Produkte der Herden zum Tempel § 13· Einzig ED Lu E (s. § 10) und die Aratta das Gipar*, die Residenz des en,
(d) Wach- und Aufsichtspersonal des gelangen (71 Nr. 13). Usumgal-kalama un.d Verwaltungsurkunden aus dem Archiv bewohnten (Enmerkar und Ensuhkesda,
Palastes: Abschnitt Wächter (en-n u-un, Lugal-igihus sind die Musikanten N.s, die des Baba-Tempels in Girsu* aus der Zeit ana), lediglich eine Rückprojizieru~g spä-
i-dus; I29-I42a), Abschnitt ugula Auf- die Laune des Gottes erheitern sollen der Stadtfürsten En'entarzi, L. und U. terer Zustände in die frühdyn. Zeit dar-
seher (143-204). (II3 Nr. 64; 82 Nr.33). Es folgen vier erlauben Aussagen über die Zusammen- stellt, oder ob hier echte Tradition ihren
Ämter, die mit der Verwaltung der Tem- setzung eines königlichen H.s inder aus- Niederschlag gefunden hat, läßt sich
§ 10. Der Hofstaat nach der Liste pelwirtschaft (im Gu'edena*) betraut .wa- gehenden frühdyn. Zeit. Auch wenn eine gegenwärtig nicht entscheiden.
ED Lu E. Diese Liste (MSL 12,17,1-17) ren: Gisbar'e, sag-dun (Katasterleiter) Abschrift der Liste ED Lu E im altakk.
zählt folgende Ämter auf: ensi Stadt- und engar (Felderverwalter) des Gu'ede- . § :6. Das Personal des Baba-Tempels
Gasur* (Nuzi*) gefunden wurde (alle InGirsu umfaßte zur Zeit von Lugal'anda
fürst, sanga oberster Tempelverwalter, na, hatte für die Instandhaltung der Felder übrigen Abschriften aus Tell Abu Saläbih),
[x]-DUs, ugula Aufseher, [x], uu-bänd a und die Bewässerung zu sorgen (74f. und UruKAgina ca. 1200 Personen. Nach
muß man damit rechnen, daß diese Liste Ausweis der Urkunden standen die Ge-
Aufseher über den Haushalt, sagina Nr. 17); Lama-enkud-gu'edena war .ver- Verhältnisse aus dem südl. Mesopotamien,
(genaue Bedeutung für die frühdyn. Zeit antwortlich für die Ablieferung des FIsch- mahlinnen der beiden Herrscher, Bara-
dem eigentlichen Sumer, widerspiegelt. namtara und Sagsag, dem Tempel vor.
nicht sicher), kus, (SAijAR) Knappe, fangs und für die Rohrernte (8r Nr. 29); Aussagen über Verhältnisse im nördl. Das Personal, das mit der Verwaltung
440 HOFSTAAT HOFSTAAT 441
dieses Haushalts und der Bedienung der zur Verfügung; die vier Kinder des Uru- und Tempel (d. h. die Beseitigung der ,Siegeln' erschlagen worden (YOS 10,
B. und S. betraut war (ausschließlich aller KAgina und der Sagsag besaßen wesent- alten Organisationsform "Tempelstadt"). 42 I 5); auch Manistüsu» wurde von seinen
Feldarbeiter, Fischer*, Hirten* usw.), ist in lich weniger Personal (s. Deimel, AnOr. Einzelheiten sind allerdings kaum bekannt. Höflingen (ekallu) ermordet (9 Rs. 22).
mehreren Listen der Jahre Lugal'anda 4 2,IIO). Der größere Teil des Personals der Die Herkunft des Dynastiegründers Sar- Von Sargon selbst wird überliefert, er
bis UruKAgina 2 aufgeführt (s.A. Deimel, UruKAgina-Kinder war entweder mit gon aus dem nordbab. Raum mag Tradi- sei Mundschenk (sagi) des Ur-Zababa von
AnOr. 2 [1931] 40ff.; 47ff.). Die Anzahl der landwirtschaftlichen Aufgaben (Pflüger, tionen und Praktiken zur Geltung gebracht Kis gewesen (AS II, lII, 33). Vgl. A.
Personen schwankt zwischen 40 und 50; Hirten) oder mit der Wollverarbeitung haben, die sich von denen aus dem Süden Goetze, JCS I (1947) 253ff.; E. Reiner,
sie werden unter dem Sammelbegriff Iü- (Spinnerinnen, Weberinnen) befaßt. Den Babyloniens unterschieden. Von großer Anatolian Studies Presented to H. G.
IGI.LAGAB geführt (s. ED Lu D Z. 10 Texten ist nicht zu entnehmen, ob diese Bedeutung war sicherlich die überragen- Güterbock (1974) 257ff.
in MSL 12,15; außerdem t i-r u ebd. ZA, Unterschiede auf tiefgreifende strukturelle de Rolle, die das Vorhandensein eines
wozu § 9 zu Proto-Lu 76); unter UruKA- Änderungen, etwa im Gefolge der Macht- stehenden Heeres auf die Herrschaftsstruk- § 21. Gudea von Lagas. Es gibt keine
gina wird zwischen lu-IGI.LAGAB-gal- übernahme durch UruKAgina, zurück- turen und den königlichen H. hatte: direkten Zeugnisse für den H. des Gudea*
gal und gewöhnlichem 1. unterschieden. g-ehen, oder ganz einfach einer gewissen Eine Inschrift Sargons (AfO 20 [1963] 38: oder eines anderen Herrschers der H.
Dieses Personal wird rangmäßig, wie folgt, Flexibilität in Bezug auf natürliche Gege- 34 ff.) berichtet, daß der König täglich Dyn. von Lagas. Jedoch darf man die
gegliedert: An der Spitze der nu-b än da benheiten im Herrscherhaus zuzuschrei- 5400 Männer ($äbum/e#ütum) verpflegt Aussagen von Gudea Zyl. A und B über
(Aufseher) und der agrig (Hausvorsteher, ben sind. Die Haushalte der Kinder der habe. Inwieweit bestehende Ämter im H. den H. Ningirsus (s. §II) wohl so inter-
-verwalter) ; 5 oder 6 weitere Personen Stadtfürsten Lugal'anda und UruKAgina zusätzlich militärische Aufgaben übertra- pretieren, daß die Beschreibung der
folgen, deren Funktion bei Baranamtara waren (zufolge den Unterschriften in gen bekamen oder einfach bestimmte Funktion einzelner Ämter zeitgenössische
nur einmal angegeben ist (sukkal). Verwaltungsurkunden) verwaltungsmäs- Heerführer in den existierenden H. inte- Verhältnisse - wenn auch nicht genau -
Bei Sagsag ist der agrig anscheinend sig in die Haushalte ihrer Mütter, d. h. griert wurden, läßt sich vermuten, aber widerspiegelte. - Die pseudo-historische
durch den ka-sa kän ersetzt. Unter den in den Haushalt des Baba-Tempels, inte- nicht beweisen. So mag das Amt des su k- Überlieferung der "Liste der Herrscher
folgenden 8 Personen sind ein sagi griert. In einzelnen Fällen leisteten Per- kal-m.ah (Großwezier), das in der Ur-IH- von Lagas" (E. Sollberger, JCS 21[1967/
(Mundschenk*), ein sukkal (Kämmerer) sonen aus den Haushalten der Kinder Zeit eine bedeutende Rolle sowohl in der 69] 279ff.) betont widerholt, daß hoch-
und zwei mu h a ld irn (Köche); sie alle (zeitweise?) Dienste im Haushalt der Zivilverwaltung als auch im militärischen rangige Persönlichkeiten aus dem H. des
gelten als lu-IGI.LAGAB-gal-gal (DP Stadtfürstin (s. die Bemerkung PN PN2- Bereich spielte (s. § 23), sehr wohl in den Herrschers zu Herrscherwürden gelangten.
133; TSA 5). Auf diese Gruppen folgen ein da e-da-tilfs ig, in RTC 53 IH, V; Veränderungen der Akkadzeit seinen Ur- Entweder usurpierten also Mitglieder des
su-] (Friseur) und eine Gruppe Jj:AR.TUD. DP 157 H, VI). Aber auch zwischen den sprung haben. Sicher ist, daß dieses Amt H. den Thron, oder aber - was seine
SAL, möglicherweise Kammerzofen. Zu Haushalten des Herrschers und seiner in der frühdyn. Zeit noch nicht existierte, Parallele in der Götterliste An = Anum
ihnen zählt unter B. eine um-rne (Amme) Gemahlin scheinen Querverbindungen per- andererseits aber bereits für das südbab. (s. H. Enlils, § 5) und im H. Ningirsus
und eine um-me-da (Kinderfrau); im soneller und administrativer Art bestan- Lagas unter der Gudea-Dynastie belegt ist (s. § II) hätte - Mitglieder der Herrscher-
Haushalt der S. gehörte eine nu-gig (zu den zu haben (5. VS 14,102) wie sie sich in (Ur-abba). familie übten bestimmte Funktionen im
deren Funktion als Amme s. Renger, ZA ähnlicher Weise beim göttlichen H. Enlils H. aus und gelangten auf natürliche Weise
58 [1967J 181 § II2) zu dieser Gruppe. beobachten lassen (s. § 5). § 19· Verwaltungsurkunden aus dem zu Herrscherwürden. Der Fall des Ur'abba,
Zwei lu-e-sa-ga (Hausdiener?, wört- Kernland der Sargon-Dynastie sind rar, der su kk a l-m a.h war und nach Namma-
lich "die vom Hausinneren") finden sich §§ 18-20. Altakkadische Zeit und Urkunden aus dem übrigen Herr- hani Stadtfürst wurde, kann entweder als
an dieser Stelle unter B. Es folgen zwei § 18. Im Gefolge der Machtübernahme schaftsgebiet enthalten verständlicher- eine völlig legitime Thronnachfolge ver-
sukkal, mehrere sagi, m u h a ldim, zwei Sargons* von Akkad fanden tiefgreifende weise nur wenige Aussagen über den standen werden oder aber als das Ergeb-
Schreiber und weiteres Personal. Veränderungen in der Herrschaftsstruk- königlichen H.: OIP 14,150 (Adab) ver- nis eines Eingriffs von außen, d. h. Ur-
tur und wahrscheinlich auch im Herr- zeichnet Ausgaben an den König, die Nammus* nach seinem Sieg über Lagas.
§ 17. Jedes der drei Kinder des Lugal- schaftsverständnis in Mesopotamien statt Königin, deren Bruder samt Frau
§§ 22-25. Zeit der III. Dynastie
anda und der Baranamtara hatte sein (s. W. W. Hallo/J. J. A. van Dijk, The und mehrere Mitglieder des H.s (u. a. von Ur.
eigenes Dienstpersonal, anscheinend aus- sugallum [Kammerdiener]), ITT 4,7100
Exaltation of Inanna, YNER 3 [1968J 7ff.; § 22. Die Quellenlage für die Ur IH-Zeit
schließlich für die unmittelbaren per- und RTC 217 Lieferungen an König und
B. Kienast, Or. 42 [1973J 496ff.). Eine
sönlichen Bedürfnisse bestimmt (A. Dei- Vielzahl von kleinen Stadtstaaten wurden Königin. RTC 254 I 10 nennt einen agrig, ist unbefriedigend, soweit es sich um die
in einem ganz Babylonien umfassenden Hausverwalter, des Herrscherpaars. Auf Rekonstruktion des königlichen Haushalts
mel, Or. SP 43/44 [1929] 89ff.; 124ff.;
AnOr. 2 [1931] 109ff.): Mehrere sagi Territorialstaat mit zentralistischer Ver- Krongut (königlichen Eigenbesitz) bezieht und seines Personals handelt. Aus der
(Mundschenken), ein mu h al di m (Koch), waltungsform zusammengefaßt. Die Kon- sich der Ausdruck Mt kusst (CAD K 593). Reichshauptstadt Ur stammen etwa 1800
Texte aus der Zeit von Sulgi 22 bis Ibbi-
eine u m-rne (Amme), eine um-me-da zentration der wesentlichen Herrschafts- § 20. Die pseudo-historische Überliefe- Suen 24, die überwiegend Vorgänge aus
(Kinderfrau), mehrere Jj:AR.TUD.SAL funktionen auf die Haupstadt Akkade hat rung bezieht sich öfters auf die Zeit der einem begrenzten Bereich der Wirt-
(Kammerzofen ?), ein simug (Schmied) vermutlich auch entsprechende Folgen für i , Akkad-Dynastie: Omina berichten von schaftstätigkeit des Palastes (vornehmlich
usw. Jedem Kind des L. und der B. die Struktur des königlichen H.s gehabt; Rünns", er sei von Mitgliedern (wardü, der Werkstätten der Edelmetall-, Holz-
standen zwischen 7 und 36 Bedienstete das gleiche gilt für die Trennung von Palast wörtlich "Sklaven") seines H.s mit ihren und Textilverarbeitung) buchen. Die Texte
442 HOFSTAAT HOFSTAAT 443

verzeichnen Lieferung von Gewändern und gen (die für einen Tag bestimmten Mengen ben. Die Ausmaße dieses Hofsystems anderen Epochen (s. §§ 26ft.) auf eine
Gegenständen für den Gebrauch des reichen zur Verköstigung mehrerer Per- deuten darauf hin, daß es sich dabei um geringe Anzahl von Bediensteten
Königs und beweisen die enge Verbindung sonen aus) für den "Ort des Königs" die offiziellen Räume, in denen der König beschränkt sein. Ein Vergleich zwischen
dieser Werkstätten mit dem Palast und (ki-Iuga I-äe UET 3,96,99, IOO) und für die Regierungsgeschäfte ausübte, handelt. den H.en Lugal'andas und UruKAginas
dem königlichen Haushalt. Zwar erwäh- den "Ort der Königin" (ki-nin-se ebd. Parallel zu diesem Offizialtrakt sind zwei in (s, § 15) und dem der Könige der 111. Dyn.
nen die Texte aus Ur in unspezifischem 70, 96, 99, 100, 190, 901, 902, 908, 912). Art des babylonischen Hothauses angelegte von Ur bringt dies auf andere Weise
Kontext verschieden Ämter, die aus ande- Das läßt auf getrennte Haushalte von und voneinander getrennte Baugruppen zum Ausdruck: In der frühdyn. Tempel-
ren - älteren oder jüngeren - Texten als König und Königin schließen. Anschei- zu erkennen, anscheinend die Privat- stadt standen an der Spitze des H. Beamte,
zum königlichen H. gehörig bekannt sind; nend existierte auch in Uruk eine Königin- quartiere des Königs und der Königin. die in erster Linie mit der Verwaltung des
aber sie geben darüber hinaus kaum Hin- nenresidenz (UET 3,906,909). Ein Königs- Beide sind in sich deutlich zweigegliedert, königlichen Haushaltes und seiner wirt-
weise auf die Rolle dieser Ämter und ihren sohn besaß eine beträchtliche Anzahl von was darauf hindeuten könnte, daß jeweils schaftlichen Unternehmungen betraut wa-
Platz in der Gesamtstruktur des könig- Feldern' (ebd. 1369). Auch Texte außer- eine dieser Raumgruppen dem Dienstper- ren; in Ur 111 sind es Beamte, deren
lichen Haushalts. halb von Ur (hauptsächlich Puzris-Dagän) sonal vorbehalten war, während die andere wesentliches Aufgabenfeld die Verwal-
verzeichnen Lieferungen an Mitglieder Raumgruppe die eigentlichen Privatge- tung des Reiches war.
§ 23. In den Texten aus Ur finden sich der Königsfamilie (s. E. Sollberger, AfO mächer des Herrscherpaares enthielt. Auf-
die folgenden Bezeichnungen von Ämtern fällig ist die geringe Zahl (wenn man einen §§ 26-31. Hofstaat in Mari.
17 [I954/56J zoff.: S. T. Kang, BIN 3, zff.).
usw., deren Verbindung zum königlichen Da sie und nicht der König als Empfänger Teil der Räume im Zingel dafür in An- § 26. Bei der Rekonstruktion des H.s
Haushalt entweder durch die Genitiv- genannt sind, hatten sie wohl Haushalte spruch nehmen kann) oder gar völlige von Jasmab-Adad* und Zimri-Lim* in
apposition e-gal und lugal oder aber aus mit eigenem Personal, wie aus früheren Abwesenheit von Speichern und Wirt- Mari sind zwei Gegebenheiten von Bedeu-
anderem Zusammenhang (s. vor allem Epochen bezeugt (s. §§ I6f.). Ausmaß und schaftsräumen, wie sie so charakteristisch tung: (I) Die große Zahl der in den Ver-
§§ 9,rr).wahrscheinlich gemacht wird (Sei- Art und Weise der Integration dieser für die bekannten altbab. und frühdyn. waltungsurkunden genannten Personen,
tenangaben bezeihen sich auf den Index Einzelhaushalte in den königlichen Ge- Palastanlagen sind (s. A. Moortgat O. c. die im Dienst des Palastes standen oder
in UET 3): samthaushalt bleiben allerdings noch un- Abb·57 [Mari], UVB 19 [I963J Taf.49 sonstwie von ihm abhingen (in Einzel-
ama-lugal (UET 3, 1242), dub-sar-e-gal klar. [Uruk], A. Moortgat O. c. Abb. 19 [KiSJ, fällen nennt eine einzige Liste mehrere
(90, 92S, 1114, 1136, 1421), dumu-lugal (1028,
1222, 1369, 1372, 1438 II), dumu-SAL-lugal Zum Vergleich sei auf J.-P. Gregoire, Archives B. Hrouda, Vorderasien I in HArch. [I97IJ IOO Personen) und (2) die außerordent-
(106S III, IS46), er en-ö-Iu g al (7, 1431), gir- admin. sum. Nr. 81 verwiesen, eine Abrechnung Abb. 43 [EriduJ). Es mögen die gleichen liche Größe der Palastlänge: 25000 m 2 •
se-g a (s. S. 88, keine besondere Beziehung zum über Gerstezuteilungen (sa-dug4) für den Palast oder ähnliche Verhältnisse vorliegen wie Zum Vergleich: Palast in Gemdet Nasr ca.
H. aus den zitierten Texten erkennbar), gu-za- des Ensi (Gouverneur) A'akala von Umma: Da- in der Akkad-Zeit (s. § 18): Mit der Aus- 7000 m 2 (B. Hrouda, 0. c. Abb, 33), Eridu Nord-
l (5. 98, keine besondere Beziehung zum H. aus
ä nach bestand der Haushalt des Ensi aus drei Ein- palast ca. 1600 m 2 (ebd. Abb. 43; wahrscheinlich
den zitierten Texten erkennbar), g u ruä ir-e- heiten: seinem eigenen, dem seiner Gemahlin dehnung des Reiches wuchsen die von der
war der Palast doppelt so groß), Kis ca. 7000 m 2
gal (1499 I, II, Rs, II), PN sukkal Ir--n a m- (nin) und dem seiner Kinder (di4-di4-la); s, königlichen Verwaltung wahrzunehmen- (A. Moortgat, 0. c. Abb. 19), Palast des Ur-
dumu-ka-ni (S2), lu-kin-gi4-a-lugal (898, Z.8-lo. Rationen (äe-ba) für das Haushalts- den Aufgaben quantitativ derart, daß sie Nammu und Sulgi in Ur 302S m 2 (s. § 2S), Palast
91S, 1499, ISOS), Iü-Kü-Iug al (1498 Rs. III, personal (g e m e ir 11) des Ensi und seiner Kinder nicht mehr sinnvoll und effektiv innerhalb des Sin-käsid in Uruk ca. 16000 m 2 (UVB 19
1773), Iü-rrimg ir (1066 Rs. I, 1379), lu-kas4 sind getrennt aufgeführt (Z. 12, 14). [1963J Taf. 49), Palast des Bilalama in Esnunna
(1347, Is04 IX, 1610, 1730), 1 ü-su kka.I (S2, eines einzigen Haushaltes durchgeführt
ca. 3000 m 2 (OIP 43 Taf. 3; soweit ausgegraben;
1031), Iu g a l-r a-ü s-s a (174, 197,202,208,217, Die Nennung des sukkal-mab am werden konnten, sondern selbständigen nach den archäologischen Gegebenheiten zu
223, 22S, 239, 697), nam-dumu (1440)' nin Anfang von Proto-Lu (s. § 9) macht es Haushaltseinheiten übertragen wurden (s. schließen, dürfte die Gesamtanlage aber selbst
(5. 140)' ra-gab (1499 Rs. II Unterschrift wahrscheinlich, daß diese Liste in großen als bestes Beispiel den zentralen Viehhof im Höchstfall kaum über 6000 m 2 betragen
ir-e-gal), sagi (5. 14S), äab r a-n in (272 IV), haben).
sax(GA)cdub-ba (5.80), sar-ra-ab-d(ll (5.
Zügen die Struktur des königlichen Haus- in Puzris-Dagän ; aber auch die königliche
161), sukkal (S.IS6), sukkal-malJ (5. IS6; halts während der Ur III-Zeit widerspie- Manufaktur in Ur [(e)-giS-kin-ti, S. Auch in Mari gibt es Anzeichen dafür,
zum Personal des sukkal-mah Ir-Nanna gelt. UET 3, 1489 Rs. VI 1-3 in Verbindung daß neben dem königlichen Haushalt
gehörten mehrere Schreiber (d ub-s~r) (860,949, mit A. Falkenstein, JAOS 72 [I952J 40 mit weitere separate Haushalte innerhalb des
972,1016,1278, 142S, 1791), ein sar-ra-ab-du § 25. Eine Analyse des Palastes von Anm. 4 zu dem Siegel UET 3, 828, und Palastkomplexes existieren: Der Grund-
(1027), 2 lü-tüg (IS84, IS90, IS91, 1648, 1660,
1738), weiterhin sind genannt ein g ur u s (IS02 Ur-Nammu* undSulgi* in Ur (s. A. Moort- H. Waetzold, Textilindustrie [I972J I02ff). riß läßt deutlich drei nach Art des bab.
Vs.), und ein äeä-g a l-nam- 10 (1063), außerdem gat, Die Kunst des Alten Mesopotamien Diese administrativen Einheiten der staat- Hothauses gegliederte Wohnquartiere er-
seine Gemahlin [927J; vgl. auch § 24 (Haushalt [I967J Abb.45) ergibt Folgendes: Die lichen Wirtschaftsverwaltung waren durch kennen (A. Moortgat, o. c. Abb. 57). Die
des ens! von Umma); zurRolledessukkal-malJ ein hierarchisch gegliedertes System von Verwaltungsurkunden zeigen, daß die
in der Ur III-Zeit s. W. W. Hallo, AOS 43 (1947)
Palastanlage von nahezu quadratischem
112f.; D. 0. Edzard, FW II (196S) 138, 149; Grundriß (3025 m 2 : 5 Höfe, 36 Räume) Verantwortlichkeiten in die Gesamtver- (außen)politischen und wirtschaftlichen
s. außerdem S. T. Kang, SACT I, 248ft., und ist deutlich zweigegliedert. Unmittelbar waltung des Reiches integriert und damit Unternehmungen des Königreiches von
unten § 34 s. v. sukkalmälju, uku-fl-l ugal hinter dem Torraum findet sich ein erster letztlich wieder der Person des Königs Mari zentral vom Hof des Königs mit
(1420), ag a-u ä-e-g al (922, 917), ag a-u ä-Iu g al unterstellt, personell jedoch nicht direkt Hilfe einer Reihe von hohen Beamten
(1~06).
großer Hof, der durch einen doppelten
Raumtrakt von einem nahezu zweimal so in der unmittelbaren Umgebung des Herr- überwacht (ARM VII 231 ff. sub aijairee
§ 24. Deutlichere Angaben enthalten großen Hof getrennt ist. Dieses ganze Hof- schers vertreten. Der eigentliche Haushalt exterieures/interieures) und von einem um-
einige Texte über Nahrungsmittellieferun- system ist von einem Raumzingel umge- des Königs konnte daher, im Vergleich zu fangreichen Dienstpersonal durchgeführt
444 HOFSTAAT HOFSTAAT 445

wurden. Es läßt sich aber nicht eindeu- waltung von Ur III (s. J. Sasson, Iraq das Verhältnis einzelner Mitglieder des §32-35.Hofstaat in Babylonien
tig feststellen, welche wirtschaftlichen 34 [I97 2] 55ff. für illustrative Beispiele). H.s zueinander, Intrigen, Verleumdungen während der altbab. Zeit.
Aktivitäten im einzelnen im Palast selbst Die Vorliebe für personalisierte Beziehun- (s. ARM V 34,I2ff.; dazu B. Landsberger,
lokalisiert oder wenigstens in den könig- gen bei Verwaltungsakten erklärt sich JCS 9 [I955] I23) und Streitigkeiten (s. § 32. Es ist bisher ungeklärt, ob der
lichen Haushalt im engeren Sinne inte- wohl aus der Herkunft der Könige aus ARM V 46,20ff.; dazu Renger, JNES 32, königliche H. in den Nachfolgestaaten
griert waren (für eine Zusammenstellung dem amoritischen Nomadentum. Der Herr- I23) gibt die Mari-Korrespondenz reich- der III. Dyn. von Ur, d. h. unter den
solcher Wirtschaftseinheiten des Palastes scher ist persönlich an der Regelung von lich Auskunft. Dynastien von Isin* und Larsa*, ähnlich
s. ARMT IX 326f.). Detailfragen beteiligt und delegiert wenig aufgebaut war wie in Ur 111 selbst.
Verantwortung. Verwandtes läßt sich § 30. Die Liste ARM IX 27 (s. ARMT Vermutlich haben aber die zahlreichen
§ 27. Zahlreiche dieser hohen Beamten auch in der Korrespondenz Hammurapis IX 335ff.) zählt I64 Personen auf, die Stadtstaatenbildungen der frühen altbab.
sind aus Verwaltungskorrespondenz und von Babylori beobachten, der ähnlichen in der Unterschrift als Personal von Mari Zeit im Gefolge der Einwanderung amori-
-urkunden namentlich (s. ARMT VII 327, Verhältnissen entstammte. (LV.MES sa Mari) bezeichnet werden, tischer Nomaden, wobei die Führungs-
330; zu ergänzen nach XV I40ff.), aller- was sich wohl (parallel zu LV. MES gruppen der Stämme oder Stammesver-
bände die entscheidenden Herrschafts-
I' dings selten mit Titel bekannt. Es finden
sich dafür verschiedene Sammelbegriffe
§ 29. Der Palasthaushalt wurde unter
Zimri-Lim von einem Präfekten namens
bitim sa Terqa in ARM IX 25) auf den
Palast in Mari bezieht. Der erste Teil positionen übernahmen, eine ihrer Herr-
(für Einzelheiten s. jeweils CAD s. v.): beI Bahdi-Lim (akk. Titel nicht bekannt) der Liste erwähnt vorwiegend männliches, schaftsform adäquate Struktur und Zu-
J dumqi "Günstlinge" ; auch wardum geleitet; er war möglicherweise Schwieger- der zweite vorwiegend weibliches Perso- sammensetzung des königlichen H.s her-
'I . "Sklave, Diener" (ARM V 34,I2ff.) und sohn Zimri-Lims, Seine Frau (s. Sasson, nal. Die Rationenliste ARM IX 24 ver- vorgebracht (s. für ähnliche Verhältnisse
I
girsequm "Höfling" beziehen sich auf ebd.64, 66) nahm ebenfalls an Verwal- zeichnet bis auf wenige Ausnahmen die § 26).
II angesehene Personen in der Umgebung des
Königs (s. RA 35,2 II I7; ARM I 28,I3).
tungsakten teil. Dem Palastpräfekten
unterstanden eine Reihe von Beamten,
gleichen Personen wie Nr. 27, weicht aber
bei der Anordnung des weiblichen Perso-
§ 33. Wir kennen aus der altbab. Zeit
nur wenige Texte, die überhaupt Nach-
Der Sammelbegriff alJitum (ARM VI die entweder allein oder gemeinsam Ver- nals in einer Weise ab, die auf zwei richten über den königlichen H. enthalten.
I9,26) kann sich auf hochgestellte Beamte, waltungsakte ausführten (s. im einzelnen getrennte Haushalte schließen läßt, deren Der Versuch, seine Struktur und Zusam-
aber auch auf niederes Dienstpersonal - ARMT VII 230ff., IX 327ff., Sasson, zweiter einer "Fürstin" (ruMtum) unter- mensetzung zu rekonstruieren, wird zudem
etwa des Palastpräfekten Bahdi-Lim - o. c. 55ff., 64ff.; ARMT XIII S. I7ff., stand. Zusätzliche Angaben über den H. dadurch erschwert, daß die Quellen einen
beziehen. Die leitenden Wirtschaftsbeam- 44ff.). Dem König selbst stand offenbar der Königin Sibtum", der Gemahlin Zeitraum von etwa 400 Jahren umfassen.
ten des Palastes (s. ARMT IX 326f.) heis- ein persönlicher Sekretär (namens Sunuh- Zimri-Lims, liefern Briefe (s. W. Römer, Unten folgt daher nur eine Liste derjenigen
sen wedum (VII 233, 236ff.). Noch nicht rahalu) zur Seite, durch dessen Hände AOAT I2 [I97I] 67ff. zu ARM X; Sasson Ämterbezeichnungen. die selbst eine mehr
voll verständlich ist märüsaqz (s.ARMTVII alle ein- und auslaufende Korrespondenz JCS 25 [I974] 59ff.). - Nicht zum könig- oder weniger deutliche Beziehung zum
230f. zu DUMU.MES SU.QA.DUs in VII ging (A. L. Oppenheim, AS I6 [I965] 254, lichen Haushalt im engeren Sinne gehören königlichen H. erkennen lassen oder die aus
I82 II I; ARMT XV 265) als Terminus 256; Sasson, o. c. 57; s. a. ARM VI 55). die in zahlreichen Listen genannten anderem Zusammenhang (s. vor allem
für Personen von hohem Rang am Königs- Neben der Erledigung von Verwaltungs- Arbeitskräfte, die einem Ergasterion § 30) als Angehörige des H. bekannt sind.
hof von Mari. akten hatten diese Beamten aber vor (neparum) zugeordnet sind (s. Renger Militärische Titel werden nicht aufgenom-
allem den König zu beraten, auch wenn JNES 32, 26If.; Sasson, Iraq 34, 6I). men, da über die Verbindung von Militär
§ 28. Stellung und Funktion der betr. sie nicht notwendigerweise den offiziellen und Hof kaum genügend Anhaltspunkte
Beamten können nur aus dem Text- Titel eines Beraters (mäIikum) führten; § 3I. Neben LV. MES sa Mari (s. § 30) vorliegen (vgl. zur Militärorganisation der
zusammenhang erschlossen werden; syste- vgl. nur ARM VI 76 (Bahdi-Lim an und LV. MES sa warki awilim "persön- späten altbab. Zeit grundsätzlich B.
matische Darstellungen fehlen bisher weit- Zimri-Lim betr. Fahren mit Maultie- liche Bedienstete des Königs" (vgl. Iü- Landsberger, JCS 9 [I95S] I2Iff.; G.
gehend (zu einzelnen Textgruppen s. ren). - Eine einflußreiche Vertrauens- Iug al-r a-üs-sa in Proto-Lu, s. dazu Evans, JCS I4 [I960] 34ff.; E. Salonen,
ARMT VII 230ff.; IX 327ff. und O. stellung bekleidete ein gewisser Mäsum § 9) findet sich häufig die Bezeichnung Heer*). Es ist nicht einmal sicher, ob
Rouault, "Quelques remarques sur le (tup§ar Amurrim) , den Samsi-Adad, sei- girsequm (ARMT XV 87; CAD G 95), der PA.MARTU "Oberst", der an der
systeme administratif de Mari l'epoque
ä nem Sohn, dem Vizekönig J asmah-Adad, deren Bedeutung sich im Einzelfall nicht Spitze der Militärhierarchie stand, Mit-
de Zimri-Lirn", in Le Palais et la Royaute, als Berater beigegeben hatte (s. ARMT immer eindeutig bestimmen läßt (s. § 27), glied des H. war.
CRRA XIX (I974) 263-273). Besonders XV I52; Renger, JNES 32 [I973] 262f.); da sie sich sowohl auf hochgestellte Per-
die Briefe lassen erkennen, daß die s. a. Ikün-pi-Sin", ISar-Lim*, La'um, Mä- sonen wie auf niederes Dienstpersonal § 34. Liste von Angehörigen des
Organisation der Verwaltung stark auf sija, Sinturi, Tarim-sakin (ARMT XV beziehen kann. S. ferner wardum und königlichen Hofstaates (auf die Be-
die Person des Königs und die ihn umge- I40ff.) als weitere Vertraute ].s. Unter !julJärum "Diener, Bediensteter" (zu s, lege in AHw. und CAD wird ausdrücklich
benden Beamten zugeschnitten war und den Opferschauern (bärum), die bei vielen A. Finet, CRRA XVIII [I972] 65ff.). In verwiesen) : abarakkum Haushofmeister
daß man bei der Durchführung von Ver- wichtigen Entscheidungen mitwirkten, den Listen ARM IX 24 und 27 fehlt be- (keine direkte Beziehung zum H. ausge-
waltungsakten anscheinend oft pragma- ist Asqudum der bekannteste (ARMT XV merkenswerterweise der guzaIum, doch drückt; s. aber § 35); abarakkatum; amat
tisch verfuhr, anders als in der hierarchisch I42; A. Finet, CRRA XIV [I966] 87ff.; erscheint er in IX 25 (Personal des "Hau- ekallim Palastdienerin; asum Arzt* (keine
und funktional straff organisierten Ver- Renger, ZA 59 [I969] 205f., 2I5). - Über ses" von Terqa) unter den älik eqlim. Beziehung zum Palast ausgedrückt); aw'il
HOFSTAAT HOFSTAAT 447

kussem Höfling (YOS 8, 4, 23; 130, 14 teln Omenapodosen, die die Rolle der reglementant la vie de la cour (E. Weidner, terme suivant des considerations de
[= 131, 4J; 176, 23, 30; TCL II, 141, 17; Berater des Königs schildern ("der König AfO 17 [1954/56J 257 sq.). Ces textes rang et de residence. De ce dernier point
185, 15. 31. 34) ; bel milkim Berater; wird/wird keine Berater bekommen" YOS mettent en evidence la severite de l'ordre de vue, la distinction la plus justifiable
egir-gillgu-za Höfling ("der hinter dem 10, 46 I 44. 47; "der König wird sich nicht impose par le roi a son entourage, mais serait celle du bitänu et du bäbänu, desi-
Throne"; JCS 9 [1955J 100 Nr. 89, 14); auf das Wort seiner B. verlassen" II I !O). ils n'enumerent sans doute pas la totalite gnant les quartiers interieurs et exterieurs
ekaUum Höfling, Palastangehöriger ; erib Die Briefe des gemeinhin als Großwezier de ses membres. Le tableau est suffisam- du complexe palatin. Mais la repartition
ekaUim Höfling ("Palastbetreter"); girse- Hammurapis bezeichneten Awil-Ninurta ment precis, neanmoins, pour constater precise du personnel entre ces deux
qum Höfling, P.angehöriger, -bediensteter an den "Gouverneur" Samas-hasir zeigen, que I'imposante cour imperiale du VIIe ensembles n'est assuree a aucune epoque;
(s. §§ 24, 31); guzalum Thronträger (kon- wie ein hoher Beamter im H. im Namen siecle n'est qu'une hypertrophie des les listes lexicographiques ne fournissent
ventionelle Übersetzung: tarräS, s. A. Fal- des Königs handeln konnte (s. W. F. struetures preexistantes. Meme si certains pas de critere classificatoire decisif, et
kenstein, NG III II9), Höfling, P.ange- Leemans, Symbolae ... M. David II [1968J titres different, on retrouve, entre le XIVe il paralt preferable, dans ces conditions,
höriger (s. TCL 18, 152, 12, wo ein g. 121 mit Anm, 2). et le XIe siecles, la meme repartition d'examiner successivement les quatre
jemanden festnimmt; YOS 2, 89, 14 J. Renger quadripartite, par laquelle Assurbanipal grandes categories mentionnees dans les
$ulJärum sa guzatem); kabtum Höfling, resumait l'organisation du palais de son inscriptions royales.
einflußreiche Persönlichkeit (am Hofe) Hofstaat. B. Assyrisch. frere Samas-sum-ukin aBabylone et qui ne
(CAD K s. v. 4); mälikum Berater (gewiß § I. Caracteres generaux, - § 2. Le harem, faisait que refleter celle de Ninive: «son § 2. Le harem. - La reine (sa ekalli:
keine institutionalisierte Position); - § 3. LeH Grands'). - § 4. Les dignitaires harem, ses grands, ses courtisans ainsi bibliogr. chez G. van Driel, Cult of Assur
(EREN) muzzaz bitim, muzzaz res sarrim du palais royal. - § 5. Le personnel su- que le personnel de l'entourage de son [1969J II7) avait son propre palais ä

balterne. - § 6. L'esprit de la cour. palais t (mfsek-re-ti-su rabüti-su IUsu-ut resi-


Höfling, persönlicher Bediensteter (CT l'interieur de ce vaste ensemble, mais il
6, 2 Fach 2 und 4); mu'irrum Leiter des § 1. Caract er es genera ux. - Aucun su u«ae li-bit (var. [liJ-me-et) ekaUi-su: cf. n'est pas sür qu'on puisse toujours le
Haushaltspersonals; nägirum Herold* texte ne fournit de renseignements detail- R. Borger, Asarhaddon [= AfO Beih.9J considerer comme un harem au sens
(Beziehung zum H. ungewiß); närum Musi- les sur la composition d'une cour assy- 106). habituel du terme. B. Landsberger en a
kant (s. Renger, ZA 59 [1969J 180; die rienne. C'est en comparant les allusions D'apres les edits royaux des XIVe- deute (Festschrift Baumgartner [1967J
Texte informieren uns nicht über die eparses dans les inscriptions officielles, XIe siecles, ces personnes ne residaient 201-202), en estimant que I'expression
genaue Art der Eingliederung von M. in les recueils d'ordonnances royales, les pas dans un seul bätiment ; il y avait a§sät sarre des edits de cour pouvait
einen königlichen Haushalt); redu sarrim archives publiques ou privees, les listes de plusieurs palais dans Assur et a l'exterieur designer des reines de generations diffe-
königlicher Beauftragter, Gendarm (zum rations palatines et les series lexicographi- de la ville (E. Weidner, MO 17, 262). rentes et que les SAL. MES sa E. GAL
H. gehörig?); sekretum eine Frauenklasse ques, qu'on peut tenter une reconstitu- La coutume persista: Assarhaddon dit pouvaient fort bien avoir epouse des
(am Hof); sukkalmälJu Großwezier, könig- tion approximative. Encore n'est-ce pas expressement qu'il bätit «de grands hommes residant a l'exterieur du palais.
licher Minister (s. vor allem BIN 9 vrai a l'epoque archaique d'expansion palais pour le siege de sa royaute », Rien n'est moins sür et il est vain de
passim für seine Rolle als Kontrolleur der commerciale vers la Cappadoce, au XIXe parmi lesquels figurait le palais royal, ou supposer que des souveraines aussi ener-
wirtschaftlichen Aktivitäten des Palast- s. av. J. C. On ne possede alors aucun bit sarri, entoure de jardins (R. Campbell giques que Sammuramat et Zakutu-
haushalts [maskiml}: sabrum (oberster) detail sur le palais royal, qui devait pour- Thompson, Prisms of A., VI 3-8). A Naqia auraient difficilement admis un
Verwalter (eines Haushalts( (s. § 35); sä- tant exister, et c'est par deduction qu'on proximite se trouvait le bit redüti, demeure partage de prerogatives, On ignore si de
qum Mundschenk* (YOS 5, 141, 24; BIN 9 peut rattacher a I'administration centrale du prince heritier et de sa famille, mais telles pratiques choquaient ces grandes
passim); sukkaUum Bote, Beauftragter; les eponymes (limü), les laputtä'ü, voire aussi siege du gouvernement (J. M. dames, qui toleraient autour d'elles la
süt/sa res(i) sarrim Höflinge (wahrschein- les «Anciens» (sibütum) et certains envoyes Aynard, Prisme du Louvre AO 19.939, I presence de sekretu. Toutes les femmes et
lich von gehobenem Rang; sicher kein (siprü) de la Ville d'Assur. Il est possible, 18-29; VI 22-25). La reine eut toujours les filles de souverains etrangers, designees
Sklave; Eunuch*? ?); (w)arad sarrim Höf- comme le suppose M. T. Larsen, Le palais ses quartiers personnels, Quant aux domes- par ce terme, semblent avoir beaucoup
linge, königliche Beauftragte; zabardabbU et la royaute (= CRRA XXII, 1974) tiques, si certains d' entre eux devaient Interesse leurs augustes ravisseurs, qui
(s. CAD Z 5f. mit Diskussion). 292sq., que la situation de ces personnes habiter a l'interieur des bätiments reserves mentionnent leur arrivee a la cour avec
§ 35. Rückschlüsse auf einen königlichen ait dependu de leur lignage. Mais ceci aux princes et a la noblesse, d'autres se une evidente satisfaetion.
H. in der späten altbab. Zeit erlauben die ne nous renseigne guere sur l'organisation, trouvaient relegues dans les communs de Quoi qu'il en soit, les souveraines
wenigen Angaben, die über den Haushalt ni sur I'esprit de la cour. <da seconde maison» (sa biti sanz), non avaient leur propre cour feminine, gardee
der Königstochter Iltani, einer naditum des Par la suite, l'Assyrie subit une profonde loin de I'arsenal (ekal mäsarti), oü travail- par les eunuques du rab resi, dont certains
Samas, bekannt sind (s. Renger, ZA 58 influence babylonienne (cf. ci-dessus §§ laient divers ouvriers. La meme reparti- textes comme ADD 827+914 (cf. B.
[1967J 164f.): Ihr Haushalt wurde von 26-31), et ce n'est qu'ä partir du XIVe tion est implicite dans les edits des XIVe Landsberger, ibid., 202-203) permettent
einem sabrum verwaltet, dem zwei abarak- siecle qu'on voit se degager des traits XIe siecles. C'est l'ensemble des personnes d'entrevoir la composition. Elle compre-
kü, Hausverwalter, unterstanden; außer- originaux plus accuses, On a retrouve une gravitant dans I'entourage du monarque, nait notamment des femmes de chambres
dem gehörten mehrere Herdenverwalter serie d' ordonnances edictees par plusieurs contribuant ainsi au rayonnement de sa (lalJMnuttu, abarakkatu), des parfumeuses
(näqidu) dazu. - Einen begrenzten Ein- souverains, d'Assur-uballit Ier (1366-- gloire, qu'il faut considerer comme da (muraqqitu), des coiffeuses (? SAL. SU. I),
blick in das Funktionieren des H. vermit- 1330) a Tiglath-phalazar Ier (III5-10n). cour ». On ne peut restreindre l'extension du des chanteuses d'origines diverses, des
HOFSTAAT HOFSTAAT 449

,mimes et ··d~f~cribes. Mais Ia reine dispo- Naturellement ces membres de la bienvenue. Les deux termes employes a d' ecuyers, mukil appäte, taslisu et märu
sait·a.us~f;d'un personnel masculin, inten- noblesse ne residaient pas tous en perma- cette occasion (sulmänu et nämurtu) sont damqu (ce dernier ayant disparu dans une
dants',;;~cuyers, gardes (cf. CAD E 61b), nence dans le palais royal. Si certains visiblement synonymes (MVAG 4 1/3, 14: lacune du texte). Tous figurent parmi les
quine'd~vait pas etre l?~es d:ms.le me~e comme le heraut du palais, le grand III 4.7), ce qui laisse presumer aussi des rationnaires habituels du palais de Kalhu,
palais. L entourage femmm lui-meme etait echanson et !'intendant du domaine döplacements personnels a l'occassion ce qui montre bien leur presence constante
d'ailleurs reparti dans plusieurs bätiments, royal (abarakku) y faisaient des sejours d'autres remises de nämuräte. Sous a la cour. Mais leurs titres sont trop
du moins a Kalhu, Oll les listes d'alloca- prolonges de par leurs fonetions memes, l'empire, de tels deplacements ad limina generaux pour qu'on puisse savoir a
tions distinguent les se~vantes du pal~s les autres responsables de provinces sont surtout effectues par les chefs de quelles attributions exactes ils correspon-
de la citadelle (SAL. ERIN. E. GAL. MES devaient se rendre dans les differente pays tributaires et des responsables de la daient, si tant est que l'on ait verita-
sa MURUB URU) de celles de l'arsenal sieges de leurs gouvemements, voire y Babylonie conquise. Mais il n' est pas blement evite les chevauchements de
(KIMIN sa E. GAL ma-sar-ti: cf. ].V. passer le plus clair de leur temps. Cepen- exclu que les gouverneurs assyriens .y competences, Oll s'arretaient les attri-
Kinnier Wilson, Nimrod Wine Lists dant, la mention de rabani parmi les aient Me aussi astreints, suivant les prati- butions du sa muhhi bitäni et celles du
(= NWL) p. 46). Il Y en avait aussi dans beneficiaires d'allocations de vin du palais ques anterieures (cf. P. Garelli, Semitica sa pän ekalli, dont -]. V. Kinnier Wilson
le «vieux palais i (ND 2309, 6 = Iraq de Kalhu (NWL n? 1, 15; 5, 5) et celle 17 [1967J 18 sq.). a fait une sorte de secretaire general du
16 [1954J 56) et les princesses du bit d'individus, dont il y a lieu de croire Il est difficile de savoir s'il faut inclure palais (NWL 63), mais qui officiait, toutä

redüti de Ninive, comme Serua-eterat, qu'ils furent eponymes (NWL n? 4: cf. parmi les rabdni le grand sukkallu et son le moins, en tant que chef du protocole
filie ainee d' Assahaddon (ABL 308), p. 2; 45), laissent presumer des deplace- adjoint (saniu), ainsi que le juge supreme dans les ritue1s de fetes precedemment
n'y vivaient certainement pas sans com- ments occasionnels de gouverneurs. (sartennu). Ni les uns, ni les autres ne figu- cites P Et quelles etaient les attributions
pagnes. Cette extreme diversite de rangs, Ces « Grands d' Assyrie i se rendaient rent en tant que tels dans les registres respeetives du sa mulJlJi bitäni, responsable
d' occupations et de residences donne notamment dans la capitale a l' occasion d'allocations de vin de Kalhu, ce qui pour- du palais interieur, Oll se trouvait le harem,
l'impression que ce qu'on est convenu de certaines fetes, dont nous connaissons rait laisser croire qu'ils sont compris au et celles du rab resi, theoriquement chef
d'appeler «le harem r formait une petite l' ordonnance, gräce aux rituels publies nombre des LU.GAL.MES. Mais ils ne des eunuques?
cour a l'interieur de la grande, dont elle par K. F. Müller (MVAG, 41/3, 1937). furent ni eponymes, ni gouverneurs de Pareilies incertitudes ne sont pas propres
avait les memes structures, L'esprit en Certes, ces textes sont relativement provinces, avant le regne d'Assarhaddon a l'empire. La terminologie des edits
differait peut-etre, a en juger par I'extreme anciens. Ils ont pu etre compiles a I'epo- (P. Garelli, Nouvelle Clio 2 bis [1974J 134; anterieurs au Xle siecle est aussi imprecise.
severite avec laquelle les edits anterieurs que de Tiglath-phalazar Ier, mais il a lieu ]. V. Kinnier Wilson, NWL 37). Cepen- E. Weidner s'est demande (AfO 17, 262-
au Xle siede reglementaient les relations de penser que les dispositions essentielles dant l'importance de leurs fonetions, no- 263) si le sa mulJlJi ekalli, figurant parmi
entre les deux organismes. Mais c'est un se sont maintenues jusque sous l'empire tamment en matiere de police, de centrali- les qipüti charges d'examiner les futurs
problerne qu'il vaut mieux examiner dans (cf. P. Garelli, CRRA XX (1972) 107 sq.). sation des renseignements emanant des mazziz päni (cf. ci-dessous) a leur arrivee
son ensemble. Nous y voyons les « Grands) participer charges de missions, appeles aussi sukkallu, au palais, n'etait pas identique au rab
au repas royal, entourer le souverain et de justice, laisse croire qu'ils occupai- ekalli, responsable de tout le palais,
lors du couronnement, ou de son renou- ent un rang tres eleve dans la hierarchie voire au äkil ekalli, charges des ecritures
§ 3. Les «Grands ). - Sous l'empire, vellement symbolique annuel, et lui nobiliaire. Ce n'est peut-ötre pas un hasard et des edits de cour. Ce dernier titre
cette denomitation de «Grands) (LU. presenter alors leurs offrandes. Le souci si la lettre ABL 568, relative aux «ca- disparalt par la suite et les qipütu parais-
GAL. MES = rabutu/rabdni) designait de l' etiquette y parait tres pousse: dans deaux: et contributions du prince Azuri sent investis, sous l'empire, de missions
les princes et les titulaires des hautes le rituel du « repas royal ), le sa pän d' Asdod, enumere dans l' ordre: le palais de surveiliance en provinces dont ils
charges administratives. Cela ressort clai- ekalli se presente seul devant le souverain, (c'est-ä-dire ici le roi), la reine, le prince devaient rendre compte au roi (ABL 88).
rement, d'une part du traite de Rama- avant d'introduire le nägir ekalli et le heritier, le sukkallu dannu, le turtänu, le A vrai dire, le problerne en ce qui con-
taya, Oll une variante remplace LU. GAL sukkallu dannu. Tous sont astreints a la sartennu et le sukkallu saniu, avant les cerne l'ordonnance generale de la cour
par NUN-e (R. Borger, ZA 54[1961J proskynese et se retirent pour ceder la memhres de l'administration palatine. n'est pas la. Il est plutöt de savoir s'i!
184, 321), d'autre part, de la liste ND place au prince heritier. Ils ne prennent est loisible de regrouper tous ces digni-
10005 (NWL p. 39), Oll l'expression GAL. pas leur repas ala meme table que le roi. Le § 4. Les dignitaires du palais taires, d'un rang peut-etre moins eleve
MES nkapitule 22 gouverneurs de pro- protocole opere donc un filtrage, auquel est royal. - Parmi les membres de la cour que celui des rabdni, mais neanmoins
vinces, parmi lesquels figurent le general astreint meme, et peut-etre surtout, le figuraient des ecuyers, des responsables considerable, et leurs adjoints immediats,
en chef (tartänu), le heraut du palais prince heritier. Il ne lui est pas facile administratifs et leurs adjoints. La lettre sous l'appellation de süt resi. Il semble qu'
(nägir ekalli) et le grand echanson (rab d' obtenir une audience royale, qui pouvait ABL 568 enumere, apres les personnages on puisse repondre par l'affirmative,
säqi). Ces details laissent entendre qu'aussi d'ailleurs etre differee (S. Parpola, AOAT mentionnes plus haut, le chef des eunuques suivant les remarques formuIees par A. L.
bien les membres de la familie royale, 5/ 1 [1970J 45, 46, 70, 7 1). (? rab resi), l'administrateur du palais Oppenheim a ce sujet (Gaster Fest-
mentionnes dans les traites ou serments, Il faut remarquer que ces «Grands ) (sa pän ekalli), le responsable des bäti- schrift = ]ANES 5 [1973J 325-334).
que les «eponymes) et les gouverneurs en sont des gouverneurs de provinces (bel ments interieurs (sa mulJlJi bitäni), le L'expression sa resi ne designe pas
general, devaient constituer les «Grands pälJite) , qui presentent personnellement scribe du palais (tupsar ekalli) et vraisem- exdusivement les eunuques. Elle designait
d'Assyrie) (lurabdni sa mät Assurk i ) . (qarrubu) en hommage leurs cadeaux de blablement les trois principales categories aussi les jeunes gens encore imberbes,
Reallexikon der Assyriologie IV 29
450 HOFSTAAT HOFSTAAT 45 1

affectes ades postes subalternes, par corps d'elite ou des etat-majors (P. Garelli, sition en Mesopotamie [I973J 165, 210). sa bit kutalli ou sa Mt qiqi, mais ils ne rele-
opposition aux sa ziqni, «barbus » parce RA 68 [I974J 137-140). Ce n'est probablement pas un hasard si vaient pas tous de la meme intendance,
que dejä adultes. Les uns comme les Peut-etre convient-il de mentionner un decret de Sennacherib en faveur de la car on ne trouve, parmi les rationnaires
autres etaient regroupes sous 1'appellation ici les dercs du palais, dont S. Parpola chapelle de 1'Akitu est authentifie essen- de Kalhu, que ceux du textile, du cuir et
de manzaz päni sarri, «ceux qui se tiennent a rassemble la correspondance (AOAT tiellement par des dignitaires de la cour de l' orfevrerie, Ces derniers etaient donc
en presence du roi I). Ceci etait dejä vrai 5/1 [I970J = LAS 5). Une de ces lettres et des fonctionnaires de la ville (E. Ebe- plus ou moins regroupes avec la domesti-
avant le Xle siede (E. Weidner, AfO (ABL 33 = LAS 2) enumere, parmi les ling, Stiftungen und Vorschriften [i954J cite «de la seconde maison» (sa biti sanz),
17, 264). On comprendrait mieux, dans membres du personnel palatin astreints I sq.). comprenant le personnel des cuisines
ces conditions, que leur nombre ait pu aux serments de loyaute (adu), les scribes (Päljizu, nuljatimmu, karkadinnu) et de
se monter a 13.000 personnes sous Assur- (LU. A. BA. MES), les devins (bäru, les § 5. Le personnel subalterne. - la table, comme les echansons (säqiu).
banipal (Th. Bauer, IAsb. Taf. 24, K. exorcistes (äSipu), les medecins (asu) et L'entretien et la protection d'une cour Les differents services relevaient d'inten-
2634, 3: 13.000 man-za-zi SAG-ja). Ce les augures (dägil iHüre). Ce sont donc aussi importante necessitait la presence dants, portant le titre de rabU, assistes
sont certains de ces membres de l'entou- essentiellement les techniciens aptes ä d'un personnel considerable, On n'est de secretaires (tupsarru) , sous les ordres
rage royal que Tiglath-phalazar III et poser des diagnostics sur la nature de maux guere surpris de trouver parrni les ration- du rab ekalli. Quand on pense a la cour
Sargon II ont promus au rang de gouver- reels ou potentiels et a ordonner la naires de Kalhu la mention de gardes assyrienne, il faut evoquer surtout un
neurs des territoires nouvellement con- methode defensive appropriee, qu'elle (qurubüti), en general ä pied (sa sepe) , va-et-vient continuel de personnel dans
quis. Il n'y a aucune raison d'y voir un soit magique ou medicale. En un sens, on bien qu'il en existät aussi a cheval (sa tous les services, et dont le rituel du
corps particulier de gouverneurs eunu- pourrait presque les considerer comme des pitljalläte: NWL P.48), d'escortes mili- « repas royal» decrit avec precision les
ques. Que des eunuques aient occupe de responsables des services sanitaires et les taires (raksüti), parfois affectes certains
ä multiples devoirs.
tels postes, c'est possible; ils ont pu etre indure parmi les membres du personnel officiels comme le rab resi, et de policiers Mais on ne peut concevoir de cour sans
repartis dans tous les services administra- subalterne. Mais la science de ces dercs (rädi kibsi). Tous pouvaient servir de rejouissances et celle d'Assyrie n'echappe
tifs. Mais il y a lieu de croire qu'ils furent en faisait des personnages plus importants courriers, independamment des messagers pas a la regle. Musiciens et chanteurs
surtout affectes ceux du harem, comme
ä et le plaidoyer bien connu de I'exorciste ordinaires (kalle) et des estafettes en chars (näru, zammäru) des deux sexes figurent
dans les cours orientales plus recentes, Adad-ium-usur (ABL 2 = LAS 121) en (kallabäni). En fait, des unites completes parmi les rationnaires du palais de Kalhu,
Quant aux ecuyers, ils ne sont pas de faveur de son fils Arad-Gula, montre etaient stationnees au palais sous l'auto- venant des horizons les plus divers. Cer-
simples gardes. meme s'ils remplissent qu'il pouvait Iegitimement «se tenir en rite de rab ki$ri et de rab ljassä, disposant tains de ces artistes sont assyriens ou
parfois des missions analogues ä celles presence du roi» avec les fils des grandes de chars. Chevaux et mules etaient soignes babyloniens (Kassaia) , d'autres arameens
des qurubüti ou des raksüti, auxquels ils familles. Autant dire qu'il etait un par des palefreniers appeles sa uräte ou syriens (ljattaia: NWL P.76 sq.). On
se trouvent occassionnellement associes mazziz päni. Tous ces groupes de dercs (dependant du rab uräte) ou sa Mt kudini, en retrouve, ainsi que des mimes (kurgar-
(ABL 242; 304). On a vu qu'ils recevaient figurent parmi les allocataires de Kalhu, suivant les animaux dont ils s'occupaient. ru), parmi les employees du palais de Ni-
des «cadeaux I), comme les principaux Mais on n'y trouve pas de representants La remonte etait confiee aux musarkisu, nive (cf. § 2).
dignitaires de la cour (ABL 568); ils sont des colleges sacerdotaux, alors que I'influ- charges aussi de 1'approvisionnement en
meme parfois mentionnes avant eux, ence du clerge ne saurait etre sous-estimee, fourrage (ABL 122), et le dressage aux § 6. L'esprit de la cour. - Les
juste apres les membres de la famille Le roi etait sangu, c'est-ä-dire souverain sa susäni. indications precedentes permettent dejä
royale, dans les prieres a Samas (E. pontife et administrateur de son dieu et L'arsenal (ekal mäsarti) et les communs de soupconner que I'atmosphere de la
Klauber, PRT 44, 5; J. A. Knudtzon, I'on connait les actes de franchises devaient etre a 1'image de ce deploiernent cour devait etre austere et ce ne sont pas
AGS 109, 5); et Rsmäni-Adad, mukil prises en faveur des temples par de nom- de forces, mais nous n'en connaissons les allusions des fetes et des musiciens
ä ä

appäte d'Assurbanipal, put acquerir des breux souverains, tels que Adad-niräri III qu'imparfaitement 1'organisation. D'apres qui peuvent donner le change. Cela est
domaines considerables, gräce a la faveur ou Sargon II. Les rapports directs entre le prisme d' Assarhaddon (R. C. Campbell surtout vrai de la periode anterieure au
que lui temoigna son maitre (G. van le roi et les pretres etaient constants. Thompson, Prisms, p. 24, 40-46), celui Xle siede. La reglementation est striete
Driel, BiOr. 27 [I960J I70a), dont il n'etait Mais on ne saurait indure ces derniers de Ninive abritait tout l' equipement et les infractions sont souvent punies de
sans doute pas le simple cocher. J. V. parmi les membres de la cour. Ils sont militaire, le butin de guerre et les espaces graves mutilations, telles que 1'ablation
Kinnier Wilson a suppose, peut-etre absents des enumerations du traite de necessaires a 1'entretien des chevaux et d'un pied. Les ordonnances, qui concernent
avec raison, que le titre designait un Ramataya, Oll 1'on ne trouve d'allusions a 1'entralnement des chars. Cet ekal surtout le harem, entrent dans les plus
ecuyer conduisant a pied le char royal, qu'aux specialistes des orades (II6-II7: mäsarti correspond au bit kutalli de Senna- menus details. D'apres un edit de Tiglath-
en le tenant par les renes, lors des ceremo- LU ra-gi-me LU malj-lje-e DUMU sti-['Ji- cherib (D. D. Luckenbill, OIP 2, 128 sq.). phalazar Ier, par exemple, un courtisan
nies (NWL 52). Le taslisu semble etre un li a-mat DINGIR. (MES): R. Borger, ZA Il en existait un, a Kalbu* appeIe aussi bit ou un eunuque ne doit pas s'approcher
porte-bouclier; le märu damqu (A. SIGs 54 [I9 6IJ 178). Et c'est contre des devins, qiqi, place sous 1'autorite de 1'abarakku, d'une femme a moins de sept pas. Certes,
ou A. SIG), un archer. Au vu des distinc- soup90nnes d'alterer la signification des Oll venaient s'entasser «cadeaux» et contri- les harems ont toujours fait 1'objet d'une
tions precedentes, la presence de ces presages, qu'Assarhaddon et peut-etre butions, et qui comportait des ateliers de surveillance attentive, mais le reste de
personnages dans certaines unites mili- aussi son pere durent prendre des precau- fabrication et de reparation (NWL pp. 36, la cour n'en etait pas exempt. L'inter-
taires laisse croire qu'elles constituaient des tions (cf. [ed. A. FinetJ La voix de 1'oppo- 73). Leurs ouvriers etaient designes comme dietion de faire un cadeau a un serviteur
29*
45 2 HOFZEREMONIELL -

en dit long sur les soupcons qui pesaient


sur le personnel, tout comme les minuti-
euses dispositions prises par Enlil-niräri
HOGARTH

permanent de dissimulation et d'intrigues,


dont la correspondance ninivite temoigne
abondamment. Les femmes y tenaient
I HOHEPRIESTER(IN) -

Sayce, Proceed. of the Brit. Acad. 13 (1927);


Janet Courtney, Geographical Rev, 120/3
(1928).
HOLZ

Querschnitt) und 2, 3 oder 4 Ellen (kus)


lang (= 99, 148, 5, 198 cm}, nicht dürr
453

%, % bis I si lä stark (sila mißt hier den


R. D. Barnett
pour annoncer un deces au roi, absent de leur place. Le röle joue par Zakutu en ("in seinem Walde gestorben") sondern
son palais. Et 1'0n peut etre assure que le est un eloquent temoignage (ABL 1239) "grün, frisch"; das Holz für den Meiler
et les reproches aigres adresses par la Hohepriester (in) s, Priester(in).
rab ekalli, charge de la proteetion des muß bekanntlich fest und klingend sein.
biens du personnel, accompagnant le roi fille d' Assarhaddon a sa belle-soeur (ABL Die gewonnene Holzkohle, die lodernd
dans ses campagnes militaires, devait 88) donnent a penser que les rancoeurs Hohlmaße s. Maße und Gewichte. brennt und wenig Asche hinterläßt, wurde
s'acquitter de sa täche avec zele, s'il personnelles pouvaient aisement degenerer zwischen die Metallstücke gelegt (gewöhn-
tenait a conserver ses fonctions. en affrontements plus graves. Les que- Holma, Harri Gustaf, finnischer liches Holz hierzu ungeeignet); s. Salonen,
Une telle discipline peut s'expliquer par relles de harem mentionnees dans les Orientalist und Diplomat, geb. Hämeen- JEOL 18, 33Sf., und vgl. H. Limet, Le
l'effort d'un pays parvenu a recouvrer son edits anterieurs ne se sont visiblement linna 14. IV. 1886, t Capri 14. IV. 1954. travail du metal (1960) II6.
independance par les armes et tendu dans jamais appaisees, Mais, independamment Nachruf (mit Lebensbeschreibung und
un effort militaire permanent. Les grandes de toute visee ambitieuse, il fallait, pour Angabe der wichtigeren Schriften) von § 2. Die wichtigsten Holzarten, aus
invasions arameennes ont du renforcer subsister, nouer son reseau d'intelligences E. Weidner, AfO 17 (1954/56) 231 f.; denen Gebrauchsgegenstände wie Gefäße
la tendance. Mais on ne saurait negliger parmi les dignitaires qui avaient l'oreille siehe weiter Svensk uppslagsbok XIII Ständer, Hausgerät, Möbel, landwirtseh.
une structure plus profonde. 11 existe du roi. On comprend mieux, dans ces (1949) 674, Kuka kukin oli (Who was who Gerät, Türen, Wagen, Schiffe usw. herge-
une grande similitude entre la composition conditions, la portee de l'eloge adresse ä
in Finnland, 1961) 181. stellt wurden, sind in den Baum- und
de la cour - le harem mis apart - et certains beneficiaires de franchises, «qui Holzlisten (Hh 111 rff, = MSL 5, 92ff.;
R. Borger
celle d'un corps d'armee, comme celui du avaient grandi avec une bonne reputation Sumer 9 [1953] 219-239 arab.) aufge-
Mazamua, decrit dans une lettre de a l'interieur du palais» (J. N. Postgate, führt. Zu fremdländischen Holzarten vgl.
Holz. A. Philologisch.
Kalhu (ND 2631: H. G. Saggs, Iraq 28 StPohl SM [1969] 28, 19). Dans cet A. Falkenstein, Genava n. s. 8 (1960) 313;
univers clos, traverse en profondeur par § I. Brennstoff. - § 2. Tischlerei. - § 3. Bau-
[1961] 185). On a souvent releve les res- arbeiten. W. F. Leemans, Foreign Trade (1960)
semblances entre le palais royal et les des courants instables, la prudence s'im- Index 186 (timber, woods). Die gewöhn-
camps militaires, et ce double paralle- pose, car la cour est äla fois source de § I. Da es in Babylonien nur sehr lichsten, auch in den Ur Hf-Texten vor-
lisme permet de considerer la cour cornme puissance, de gloire et de chute. wenig Holz gab, verwendete man auch kommenden Bauhölzer des Tischlers (nan-
e un corps d'armee fige I) (P. Garelli, RA P. Garelli nach Möglichkeit nur minderwertiges H. gar, ein uraltes Kulturwort) sind (botani-
68, 137-140). Concue sur un mode mili- als Feuerung. Eine Ausnahme bilden die sche Deutung z. T. umstritten): ab-ba =
taire, il est normal des lors d'y retrouver Hofzeremoniell s. Zeremoniell. großen Schmelz- und Brennöfen der kusabku (daraus Stühle), auch ab-ba-me-
le souci du rang et de la discipline. Celle-ci Metallarbeiter; hier waren genau lub-ba; AM/A. AM = adaru "Zitro-
a ete renforcee par les prestations de bestimmte und bemessene Holzklötze nenbaum (?)" (Stühle, Betten); u-subs =
fidelite absolue au monarque (adu), mais, Hogarth, David George (1862- zur Verkohlung nötig. Das gängige sum. asü!Ju "Föhre" (Import: Betten, Türen,
dans la mesure ou la cour n'etait pas un 1927), Archaeologist and excavator, edu- Wort für das in den Küchen- und Heizöfen Schiffe); sinig = binu "Tamariske"
simple organe d'execution comme l'armee, cated at Winchester School and Magdalen verwendete H. ist u "minderwertiges H." (Tische); sinig-kur-ra = buräsu " (phön.)
dans la mesure oü elle rassemblait les College, Oxford. He directed or took part (auch "Pflanze" schlechthin), bezogen auf Wacholder" (Be., Tü.); gi~sim/giömes
grands responsables de l'empire, elle in excavations in Greece, Asia Minor, the Zweige, Reiser, Gestrüpp, oft im sumpfi- dup-ra-an = dupränu/dap(a)ränu "Juni-
devait immanquablement secröter l'anti- Aegean, and Cyprus and was Director of gen Gelände (am bar) gesammelt. Eine perus drupacea" (Tü.); du-lu-bu-um =
dote du systeme: les coteries et l'intrigue. the British School of Archaeology at Liste verschiedener Brennholzarten (Split- dul(u)bu "Oriental-Platane" (Ti.); elam-
Quel que soit le jugement porte sur Athens from 1897-1898. In 19II, he ter, zerschnitten, zerkleinert, zerbrochen, maku (so auch sum.) wertvolles Import-
l'existence de veritables «partis I) politiques directed the British Museum's excavations dürr usw.) bietet trAR-ra = hubullu holz aus Syrien (Be., Ti., Tü., Waganteile);
en Assyrie, et meme si on n'y croit pas at the Southern Hittite capital of Car- VI 67-80 (MSL 6 S. S6f.); s. A. Salonen, i-r l-a-n ürn = iri'anu und Spielformen
(P. Garelli, dans La voix de l'opposition chemish. From 1909 on, he became Keeper Bemerkungen zur sum.-akk. Brennholz- (vgl. C. Wilcke, Lugalbandaepos [1969]
en Mesopotamie [1973] 189-263), les of the Ashmolean Museum at Oxford, in Terminologie (JEOL 18 [1965] 331ff.). 188) (Import: Be.) mit Nachnahmungen
ambitions des princes et des grands sucession to Sir Arthur Evans. During In den Schmelz- und Brennöfen (s. A. AM, gurs, gurun, i ld äg , giS-kin,
dignitaires pouvaient fomenter des revol- the first World War, he was the head of the Salonen, Die Öfen der alten Mesopotamier: mes-I-r i-a-nüm: ma-nu = e'ru "Kor-
tes dangereuses. Le fait est que les souve- Arab Bureau in Cairo. BagM 3 [1964] II4ff.) wurde "gesundes, nelkirschbaum (?)" (Stöcke, Holznägel,
rains durent en reprimer constarnment, a Publications referring to the Ancient Near grünes Holz" (i$um warqum) verwendet, Betteile) ; eren = erenu "Zeder" (Import:
partir du IXe siede, et parfois y succom- East: Ionia and the East (1909); Excava- das man verkohlte, wie bes. King, UH Tü., Schiffe); giSimmar = gisimmaru
berent. Elles furent toujours suivies de tions of the British Museum at Carchemish, 11 Nr. 72 lehrt: gi~ab-ba (d. h. kusabku- "Dattelpalme" (Türpaneele, nie Möbel);
«purges I) sanglantes, dont le seul effet Pt. I (1914); Hittite Seals (1920); Kings of Hölzer), sikir maqqäri "zum Verkohlen h a-Iu-üb =!Jaluppu "Eiche( ?)" (Import:
the Hittites (1926). Obituanes and bio-
durable fut de susciter des oppositions graphies: Sir F. G. Kenyon, Dict. of Nat. im Kohlenmeiler (?)" für die Metallarbei- St., Be., Ti., Tü., Wagen); bashur = !Jas-
plus secretes, La cour devint un foyer Biography (1922-1930), publ, 1937; A. H. I
I
ter (tibira = gurgurru). Die Stücke sind !Jüru "Apfelbaum" (St.) ; giS-kim =

J
HOLZ 455
454 HOLZ

Schreibtafeln. i) Standarten, j) Objekt~ un- Bagüz, mittelbronzezeitliche Gräber (du b) Möbel und Musikinstrumente mit
hileJ.u Weide" (St., Be., Ti., Türpaneele) ; bekannter Funktion. - § 3. Bauarbeiten : Mesnil du Buisson, Baghouz, l'ancienne Intarsien. Uruk, ,Riemchengebäude' im
" 'J:' "
i ld äg =ildakku "Pappel" (St., B )
~.; a) Wände und Decken, ~) Wa;ndschirme, Corsöte [1948] 36ff. Taf. XLIIff.). archaischen Eana (UVB XIV [1958] 24f.
giS-kin = kiskannu (Impo.~t: St. ~~~e, c) Baldachine. _. § 4. Schm~.zerel: a) R.~md­ ]ericho, mittelbronzezeitliche Gräber Taf. 35. 37a; UVB XV [1959J 8f. Taf. 15.
Be.); eren-babbar = h1äru, t~1aru plastik, b) Relief, c) Gefäße, d) Loffel,
e) Kämme, f) Handhaben, g) Siegel. (K. M. Kenyon, Excavations at Jericho I: 39 c· 42 ) .
tifälu Art Zeder (Import: Tü.) ; mes . The Tombs Excavated in 1952-54 [1960]; Die Literatur zu den frühdyn. Mosaik-
mss« "Zürgelbaum( ?)" (St., Be., Tl., Holz bleibt nur unter besonders günsti- 11: The Tombs Excavated in 1955-58 arbeiten von verschiedenen Fundorten
Wagen); mes-ma-kan-na = musuk- gen Umständen erhalten. ~elten übt ~ie [1965] passim. In Band 11 S.267 werden ist zusammengestellt bei P. R. S. Moorey,
kannu "Dalbergia Sissoo ~ox~." (Import: Umgebung einen konservler~nden .Ein- folgende für verschiedene Zwecke ver- Iraq 29 (1967) I08f.
St., Be., Ti., Tü., Schiffsteile, Wagen- fluß aus. Dies trifft gelegentlich bei gut wandte Hölzer genannt: Tamariske, Wei- Ur, frühdyn. Leier aus feinfasrigem
teile) . mes = NE. DU. KU (Import: Be.); verschlossenen Gräbern zu. In Bauten de, Prunus, Hopfenbuche, Mispel, Dattel- weichem Holz, vermutlich Konifere (R.
mi-sfAr (Tü.); NISABA (~t.); nu-u.r-~a wird Holz meist nur in verkohltem Zu- palme, Granatapfel und Weinstock). D. Barnett, Iraq 31 [I969J 98).
nurmu "Granatapfelbaum (St., Be.), p~sa­ stand gefunden, oder es ist noch im Nega- Hamä, Schicht E, Bätiment V (E. ] ericho, mittelbronzezeitliche Gräber
is(lj,u) Import: Handgriffe); si-i~~da -:- tiv durch seine Abdrücke in Asphalt oder Fugmann, Hama 11/1: L'architecture des (P. L. O. Guy, Megiddo Tombs, OIP 33
sindu "Steineiche( ?)" Import: -r:?); gl- Lehmschlag erkennbar. Holzanalysen wur- periodes pre-hellenistiques [1958] 251 Abb. [1938] 186).
r imjai-Ir-d u = serdu "Olbaum (Bett- den selten durchgeführt und veröffent- 325 Nr. 8A 264). Nagila, mittelbronzezeitlich (R. Ami-
füße); asal = sarbaa« "Euphratpappel" licht, so daß eine wichtige Information über Nimrud, neuass. Paläste (H. Th. Bos- ran/A. Eitan, Archaeology 18 [1965] 121
(St., Be., Reisesessel, Bodenspa~;ten ~er die Art der verwendeten Hölzer zumeist ver- sert, Altanatolien [1942] Abb. II8lf.; D. Abb.6).
Schiffe); ~ulämu "Schwarzholz (!rl.); loren geht. Diese würde Hinweise auf das Oates, Iraq 25 [1963] 26; A. Salonen,
sä-k a l = sakkuUu eine "Persea-Art (?) Verhältnis zwischen dem lokal vorhan- Möbel [1963] 324 Taf. XXXVIII-XLII; c) Särge. Alisar Hüyük, chalkolithische
(Import: St., Be., Radspeichen, Reise- denen und dem verwendeten Rohmaterial M. E. L. Mallowan, Nimrud and its Re- Bestattung in hölzernem Kasten aus
sessel) ; sakku (Betteile) ; SAR (St.); bieten darüber Aufschlüsse geben, wer mains I [1966] 268 Abb. 250 unten und Eichenstämmen (H. H. von der Osten,
sa-r a-n um = saränu (Sänfte); se-ses, sich teures Importholz leisten konnte, Abb. 269)· The Alishar Hüyük, Seasons of 1930-32
mes-gäm = sassugu, sasukku "Bitter- für welche Zwecke es Luxus und für wel- Altzntepe, urartäisch (T. Özgü<;, Altin- Part I, OIP 28 [I937J 44 Abb.48; Part
kornbaum, Eberesche( ?)" (St., Felgen, che es unerläßlich war. Hier kann nur eine tepe I [1966J Taf. XXXIV 8; ders., 111, OIP 30 [I937J 331).
Wagen); se-NA-a, g äm = sunu "Keusch- Auswahl der festgestellten Holzfunde ge- Altintepe 11 [1969J 66, 68ff. Taf. XIX. Ur, frühdyn. Friedhof (UE 11 [I934J
baum" (Be.); sur-mln = surmenu "Per- boten werden, die als allgemeine Orien- XXI. XXII I). I35ff. Taf. 14· 45a. 53· 78. 85).
sian oak( ?)" (s. J. V. Kinnier Wilso?, tierung dienen möge. Die Literaturhin- Kayalidere, urartäisch (Ch. Burney, Babylon, neu/spätbab., Palmholzdeckel
ZA 54[1961] 87; Import: Tü.) : taskann weise sind nicht erschöpfend. AnSt. 16 [1966J 96, 100, IIO, Abb. 20. auf Terrakottasärgen (0. Reuther, Die
= taskarinnu "Buchsbaum" (Import: 21. 23). Innenstadt von Babylon, WVDOG 47
>. v
St., Be., Ti., ru., Wagen;
v v
) p es, pesse = § 1. Brennstoff. Das bei nahezu allen Toprakkale, urartäisch (H. Th. Bossert, [1926J 186, 254 Taf. 61. 70. 77).
tittu Feigenbaum" (Be.); urnu (Türpa- Ausgrabungen in Wohnvierteln gef~n­ Altanatolien [1942J Abb. II80). Nippur, neu/spätbab., Palmholzdeckel
neele);" esi = usa "Ebenholz"(I mpo rt dene Brennholz wurde nur ausnahmsweise lJasanlü, ,Burned Building 111' (R. auf Terrakottasärgen (D. E. McCown/R.
St., Be., Ti., Tü., Kästen, Wagen).; ZU auf seine Zusammensetzung untersucht. H. Dyson, ILN 12. September 1964 S. 374 C. Haines, Nippur I: Temple of Enlil,
(St., Diwane). Es wurde auch g i-gf d In Hama Schicht J, konnten Olive, Abb.8). Scribal Quarter, and Surroundings, OIP
"Bambus( ?)" verwendet. Pappel, Platane und Erle festg;estel~t Babylon, Zella des Ea in Esagil, Zeit 78 [I9 67J II9)'
A. Salonen, Wasserfahrzeuge, StOr. 8/4, werden (E. Fugmann, Hama 11/1: ~ 3;rchi- des Nebukadnezar 11., figürlich geschnitz- Gordion, phrygisch (G. u. A. Körte, Gor-
1939); Landfahrzeuge (1951); Türen (1~6~~; teeture des periodes pre-hellenistiques
Möbel (1963) je unter "Baumatenal ; ter Thron aus Laubholz als Abdruck im dion, Ergebnisse der Ausgrabung im Jahre
Wörterbücher s. v, v.
[1958] 28lf.). Asphalt erhalten (F. Wetzel/E, Schmidt/ 1900 [I904J 43f. Abb. 6).
§ 2. Tischlerei. A. Mallwitz, Das Babyion der Spätzeit,
§ 3. In den Königsinschriften werden als
a) Möbel mit geschnitzter Verzie~ung und WVDOG 62 [1957J 34 f. Taf. 35-39). d) Kästen. Beq,ä, Schicht VI, neolithi-
Bauholz für Tempel und Paläste haupt-
mit Blechbeschlägen. Terrakottaobjekte aus Uruk, Hauptzella des spätbab. Ningiszi- scher Werkzeugkasten mit Flintgerät (D.
sächlich erenu, asulj,u, surmenu und musuk-
kannu (Balken, Dach, Türen, Tore) dem frühdynastischen :ijafagi waren mög- da-Tempels mit Möbeln als Abdruck im As- Kirkbride, Archaeology 19 [1966J 270).
licherweise Möbelfüße und dann Vor- phalt (UVB XII/XIII [1956J 27f. Taf. 24). r;atal Hüyük-Ost, Schicht VI, z. T. rot
genannt, z. B. VAB IV 256 11 4 (Nebukad-
gänger der im folgenden behandelten Gordion, phrygische Gräber (G. u. A. angestrichen (J. Mellaart, Catal Hüyük.
nezar 11.) (vgl. CAD I/J 217b).
A. Salonen blechbeschlagenen Füße (P. Delougaz, The Körte, Gordion, Ergebnisse der Ausgra- Stadt aus der Steinzeit [I967J 256 Taf.
Temple Oval at Khafäjah. OIP 53 [1940] bung im Jahre 1900 [1904J 49ff.). lO5)·
Uruk, hellenistisches Tumulusgrab Ijafägi, frühdyn. (P. Delougaz, The
Holz. B. Grabungsbefunde. 52 Abb. 51).
Horoztepe, frühbronzezeitliches Grab (T. (UVB XVI [1960] 28 Taf. 14b). Temple Oval at Khafäjah, OIP 53 [I940J
§ I. Brennstoff. - §~. Tischlerei: ~) Möbel
mit geschnitzter Verzierung u~~ mit Blech- Özgli<;/M. Akok, Horoztepe, An Early Zu assyrischen und urartäischen Möbeln 30f. Abb. 26. 27).
bescWägen, b) Möbel und Musikinstrumente Bronze Age Settlement and Cemetery vgl. H. Kyrieleis, Throne und Klinen Ur, frühdyn. Friedhof, Holztruhe (UE
mit Intarsien, c) Särge, d) Kästen, e) Fahr- (1969) passim. 11 [I934J 80 Taf. 40f.).
zeuge, f) Leitern, g) Flaschenzüge, h) [1958] 49f., 53f., Abb. 29-35)·
456 HOLZ HOLZ 457
]ericho, mittelbronzezeitliche Gräber Mari, altbab. Palast (A. Parrot, MAM Beycesultan 11 [I965J passim Abb. A 5. Ausgrabungsbericht und Architektur
(K. M. Kenyon, Excavations at Jericho I: 11: Le palais. Architecture [I958J 262 A II Taf. XII b. XIII [Fachwerk]; 2I, [I 898J 159).
The Tombs Excavated in 1952-54 [1960] Abb·3 I5)· 23 Abb. A IO. A II [Fundamente]: 24 Taf. Taynat (R. C. Haines, Excavations in
Abb. 133 Taf. XV). XIV b. c [TürJ; 26 Taf. XVIIa [Säule]). the Plain of Antioch II, OIP95 [I97 IJ 45f.,
Mari, seleukidischer Terrakottasarg. Wiläia, Palast der Akkade-Zeit(?) mit 53f. Taf. II4f.).
Kästchen (A. Parrot, Syria 32 [1955] 190 § 3. Bauarbeiten
Resten von Dachbalken (S. A. Rashid, Ifamä, Schicht E, Zedernholz zum
Taf. XIII 3). a) Wände und Decken. Betjä, Schicht Sumer I9 [I9 63J 84). Bauen bevorzugt (E. Fugmann, Hama
VI, neolithische Häuser (D. Kirkbride, Braq, Palast der Akkade-Zeit, Holz lI/I: L'architecture des periodes pre-
e) Fahrzeuge. Reste von Wasserfahr-
Archaeology I9 [I966J 268. von Esche, Ulme, Platane und Pappel hellenistiques [I958J 283).
zeugen wurden bisher nicht gefunden,
Caial Hüyük-Ost, Bauholz vor allem zum Bedachen und Möblieren, in jüngeren Nimrud, ,Fort Salmanassar III', Dach-
Wagen nur in den frühdyn. Gräbern von
Kis-ljursagkalama (L. Ch. Watelin/ Eiche und Wacholder (J. Mellaart, Catal Häusern auch Pinie (M. E. L. Mallowan, balken aus Aleppokiefer (M. E. L. Mallo-
S. Langdon, Excavations at Kish IV HüYÜk. Stadt aus der Steinzeit [I967J Iraq 9 [I947J I5)· wan, Nimrud and its Remains II [I966J
65, 25 I Abb. II Taf. I20; zur Holzarchi- Nippur, Privathäuser der Ur III-Zeit, 377f., Tür mit Elfenbeinverschalung (D.
[1934] 30ff. Taf. XXIII. XXIV I), Ur
tektur vgl. E. Heinrich/U, Seidl, AA I9 69 vermutlich Palmholzbalken (D. E. Oates, Iraq 25 [I963J 26f.).
(UE Il [I934J 4 8, 64, 74, 78ff. Taf. 33. 62a) S. II3ff.).
und Susa (MDP XXIX [I943J I22f. Me Cown/R. C. Haines, Nippur I: Temple Horsäbäd, Dachbalken, Türrahmen u.
Abb. 89 Taf. X unten). Hactlar, Hauspfosten vor allem Pinie of Enlil, Scribal Quarter, and Surround- a. aus Zedernholz (G. Loud/Ch. B. Alt-
v

Zu vorderasiatischen Hölzern bei ägyp- und Wacholder (J. Mellaart, Excavations ings, OIP 78 [I967J 36 Taf. 40 A). man, Khorsabad 11: The Citadel and the
tischen Streitwagen vgl. W. Nagel, Der at Hacilar I [I970] I6; in Schicht VI Uruk, Palast des Sin-käsid, Dach- Town, OIP 40 [I938J I6, zjff. Taf. 2I B.
mesopotamische Streitwagen und seine Holzschwellen (S. II, I7), Ein- und Anbau- balken aus Palm- und anderem Holz (UVB 22 A. B. 26 A-C).
ten (S. I4f.), Dächer und obere Stockwerke XVII [1961J 21). Uruk, Irigal, Dachbalken aus Palmholz
Entwicklung im ostmediterranen Bereich (S. I6f.).
(1966) 40f. mit Lit. Mari, altbab. Palast, Holzverstärkun- (UVB VII [1936J 34, 37 Taf. 30 b).
Alisar Hüyük, chalkolithisch, frühbron- gen in Mauern, Türsturz und Tür (A. Zur Herkunft der Nischenarchitektur
f) Leitern. Catal Hüyük-Ost, aus Eiche zezeitlich (H. H. von der Osten, The Parrot, MAM 11: Le palais. Architecture aus einer Fachwerkbauweise vgl. E. Hein-
und Wacholder (J. Mellaart, Catal Hüyük. Alishar Hüyük, Seasons of I930-3 2 [I958J II3f. Abb. II6f. S. I59. Abb. 180, rich, Bauwerke in der altsumerischen
Stadt aus der Steinzeit [I967J 256). Part I, OIP 28 [I937J 34, 49 Abb. 36. 208). S. 268ff., 322f. Taf. LIV 4. LV I). Bildkunst [I957J insbes. S. 9Iff.
Tepe Gaura, Schicht XIII und IX, Rimah, nachgeformte Palmsäulen aus Zu Architekturbereichen mit reichlicher
g) Flaschenzüge. Am Boden eines Brun- Holzfußböden in Häusern und Gräbern Ziegeln (Th. Howard Carter, Archaeology Verwendung von Holz vgL R. Naumann,
nens in Nimrud wurde das Rad eines (A. J. Tobler, Excavations at Tepe Gawra 20 [I967J 283f.). Architektur Kleinasiens- (I97I); E. Akur-
Flaschenzuges aus Maulbeerholz gefun- II [I95 0J 33, 73, 75). Kültepe, Karum Schicht 11 mit beson- gal, Phrygische Kunst (1955) 88, 90;
den (R. D. Barnett, BMQ 26 [I963J 95); Uruk, Eanna, Archaische Schicht IV, ders reicher Verwendung von Holz (T. F. Krefter, Persepolis. Rekonstruktionen
der zugehörige Ständer war vermutlich im Mittelsaal des Tempels C Dachbalken Özgüc, Kültepe-Kanis. New Researches (I97 I).
aus Eichenstämmen konstruiert (M. E. aus Nadelholz (Zedern?) (UVB XXI at the Center of the Assyrian Trade
L. Mallowan, Iraq 15 [I953J 19, 25). [I965J I7)· Colonies [1959J 83 Abb. 19-2I). b) Wandschirme. Ur, .Isin-Larsa/-zeit-
Ijajäli, frühdyn. Dachbalken (P. Delou- Bogazköy, altheth. Türen (P. Neve, liehe Kapelle (C. L. Wolley, AJ II [193IJ
h) Schreibtajeln. Neuass. Schreibtafeln gaz, The Temple Oval at Khafäjah, OIP
bestanden zumeist aus Elfenbein, selten MDOG 97 [I9 66J 33 Abb. I6). 369 Taf. XLIX 2).
53 [I94 0J 49 ff. 69 f., I33 ff. Abb. 48). Ur, kassit., Dachbalken, Türrahmen, Nippur, kassit. Enlil-Tempel (D. E.
aus Holz (M. E. L. Mallowan, Iraq 16 Kis-ljursagkalama, frühdyn. Holzver-
[I954J 98; ders., Nimrud and its Remains I Holzverschalungen (UE VIII [I965J pas- McCown/R. C. Haines, Nippur I: Temple
schalungen (L. Ch. Watelin/S. Langdon, sim). of Enlil, Scribal Quarter, and Surround-
[I9 66J I53 ff.).
Excavations at Kish IV [I943J 9 Taf. Bogazköy, Burgmauer Büyükkale, ings, OIP 78 [I967J I5 Taf. IO B. 25,
i) Standarten. Nippur, Reste von Stan- XI I). Zedernbalken als horizontaler Maueran- 6); - ähnlich den Stücken aus Ur, jedoch
darten am Eingang des Enlil-Tempels der Ur, frühdyn. Gräber mit Holzverscha- ker (P. Neve, MDOG 95 [I965J I6), Fach- aus Schilf, war wohl ein Wandschirm in
Zeit des Ur-Nammu (D. E. McCown/R. C. lungen (UE II [I934J 83, I33, I78). werk des Gebäudes E aus sommergrüner der Cella des Susu'en-Tempels in Tell
Haines, Nippur I: Temple of Enlil, Alaca Hüyük, frühbronzezeitliche Kam- Eiche, Decke oder Wandverkleidung des Asmar (H. Frankfort/Th. J acobsen, The
Scribal Quarter, and Surroundings, OIP mergräber (T. Özgüc, Die Bestattungs- Gebäudes A aus Fichte (K. Bittel/R. Nau- Gimilsin Temple and the Palace of the
78 [I967J 10). bräuche im vorgeschichtlichen Anatolien mann, Bogazköy-Hattusa I: Architektur, Rulers at Tell Asmar, OIP 43 [I940J 22).
[I948J 5 Iff.; H. Z. Kosay, Les Fouilles Topographie, Landeskunde und Siedlungs- Gordion, phrygisches Grab, Buchsbaum-
j) Objekte unbekannter Funktion. Alisar d'Alaca Hüyük I937-I939 [I95IJ I68 geschichte, WVDOG 63 [I952J I53). holz mit Intarsien (K. Schefold, Die
Hüyük, chalkolithische Schichten (H. H. Taf. CXCI). toga Zambil, Tür (R. Ghirshman, Tcho- Griechen und ihre Nachbarn. Propyläen
von der Osten, The Alishar Hüyük, Beycesultan, Frühe und Mittlere Bronze- ga Zanbil I: La ziggurat, MDP XXXIX Kunstgeschichte I [I967J 28I Taf.325).
Seasons of 1930-32 Part I, OIP 28 [I937J zeit mit reichlicher Verwendung von [I966J 30f. Abb. I9f. Taf. XXV I).
IOO Abb. 102; Part III. OIP 30 [I937 J Holz (S. Lloyd/ J. Mellaart, Beycesultan I Zincirli, Mauerrost aus Nadelholz (F. v. c) Baldachine. 'Ubaid, frühdyn. bal-
329ff. Abb. 26I [UlmeJ). [I9 62J 27, 36, 60, 65 [Fachwerk]; dies., Luschan, Ausgrabungen in Sendschirli 11: dachinartige Stützen aus Palmholz ver-
458 HOLZTAFEL I;IOMERA - HOMOSEXUALITÄT 459
kleidet mit Bronze (UE I [1927J II4 f. Taf. XIX-XXI; ders., l;atal HüYÜk.
Taf. XXXV. XXXVIII). ursprünglich mit einer Schicht aus Wachs J:lomera s. Babylon,
Stadt aus der Steinzeit [1967J 256 Abb. 55 ausgefüllt; an einzelnen Stellen war die
Mari, altbab. Palast, Pfostenabdruck Taf.l0S-l08).
eines Baldachins an einer Thronbasis Schicht noch erhalten und Reste von Hommel, Fritz, deutscher Assyrio-
Beq,ä, Schicht VI (D. Kirkbride, Archae- sehr klein darin eingeritzter Keilschrift
(A. Parrot, MAM 11: Le palais. Architec- ology 19 [1966J 269). loge und Semitist, geb. Ansbach 31. VII.
ture [1958J 106f. Abb. lO8). zu erkennen. Dem Wachs war Arsensulfid 1854, t München 17· IV. 1936. Privatdoz.
]ericho, mittelbronzezeitliche Gräber zugesetzt, um es geschmeidiger zu machen.
(K. M. Kenyon, Excavations at Jericho I: München 1877, a. o. Prof. 1885, o. Prof.
§ 4. Schnitzerei. Die einzelnen H.n waren mit Scharnieren 1892-1925. Nachrufe von A. Falkenstein,
The Tombs Excavated in 1952-54 [1960J aneinander befestigt und konnten so
a) RundPlastik. Wiläia, nackte weibliche 299 ff. Abb. 126f. 132f. Taf. XVff.). ZA 44 (1938) 190-92, und von E. Weid-
zusammengefaltet werden. Ein anderes
Statuette aus der Akkade-Zeit( ?), Mari, mittelass. Grab (A. Parrot, ner, AfO II (1936/37) 184I.
derartiges Polyptychon aus Nimrud be- R. Borger
geschnitzt aus Zedernholz(?) (T. A. Madh- Syria 29 [1952J 189 Taf. XVII 2). stand aus Elfenbein; nach einer auf der
lum, Sumer 16 [1960J Arab. Teil Taf.7; Assur, neuass. Grab, bemaltes Holz (A. Außenseite eingeritzten Inschrift enthielt
S. A. Rashid, Sumer 19 [1963J 89). Haller, Die Gräber und Grüfte von Assur, es die astrologische Serie Enuma Anu Homorka s. Weltschöpfungsbericht.
Oberägypten um 1400, Figur einer WVDOG 65 [1954J 57 Taf. 16a). Enlil auf Wachs und war für Sargon
nackten Frau, vermutlich syrische Arbeit Uruk, neujspätbab. Gräber (E. Strom- 11. angefertigt worden (D. J. Wiseman,
(P.Olivier, BMMA April 1960 S.256 Homosexualität.
menger, Gefäße aus Uruk von der neubab. Iraq 17 [19S5J 3 fI.).
Abb.15). Zeit bis zu den Sasaniden, ADFU 7 [1967J In Keilschrifttexten werden H.n (akkad.
§ 1. Introduction. - §§ 2-3. Iconographie.
- §§ 4-16. Documents: §§ 4---g. Homo-
ljasanlü, Schicht IV, zwei beschuhte 38 Taf. 50; UVB XXIV [1968J 20 Taf. te'u) oft erwähnt. Sie wurden vor allem sexualite privee, - §§ 10-16. Les profes-
Füße mit Bronzeblech beschlagen (R. H. 16c; UVB XXV [1974J 25I. TaI. 22 m. n). in der Verwaltung benützt, da das Wachs sionnels de I'h, passive. - §§ 17-19. Le
Dyson, Archaeology 17 [1964J 8), Frauen- Ur, spätbab. Grab (UE IX [1962J 68 (zum Unterschied von Ton) nicht völlig jugement porte par les contemporains. -
kopf (R. H. Dyson, Expedition 7 Heft I Taf, 25 U. 6665). § 20. Les sentiments. - § 21. H. feminine.
hart wurde und daher auch für Eintra-
[1964J 32f. - nach R. H. Dyson, JNES d) Löffel. Catal Hüyük-Ost, Schicht VI gungen, die in größeren Zeitabständen § 1. On a plus d'une fois souligne, parmi
24 [196SJ 199 TaI. XXXVI ,Elfenbein'), (J Mellaart, AnSt. 14 [1964J 86 Taf. voneinander erfolgten, verwendet werden les differences profondes qui nous separent
Löwenkopf (0. W. Muscarella, BMMA XVIII c). konnte (M. San Nicolö, Or. 17 [1948J des vieux Mesopotamiens, leur facon, si
November 1966 S. 132 Abb. 25). 65f.). Aber auch literarische Texte wur- loin de la nötre, de voir et comprendre la
Ziwiia, Figur eines Soldaten (R. Ghirsh- e) Kämme.]ericho, mittelbronzezeitliche
den auf H.n geschrieben, wie die Funde vie sexuelle et tout ce qui tournait autour
man, Iran. Protoiranier, Meder und Achä- Gräber (K. M. Kenyon, Excavations at
in Nimrud und die häufige Nennung von (W. G. Lambert, JEOL 15 [1957/58J 194s.;
meniden [1964J Abb.I73, ders., Iraq 36 Jericho I: The Tombs Excavated in 1952-
te'u als Vorlage in den Kolophonen zeigen. R. D. Biggs, TCS 2 [1967J r et ro: J. Bot-
[1974J 37 TaI. IV c. d). Neuass., Löwen- 54 [1960J Abb. 134 Taf XXIX. XXXV).
Aus den Kolophonen wissen wir auch, tero, JESHO 14 [1971J 72S.): non seule-
figur (G. Perrot/Ch, Chipiez, Histoire de Nimrud, Brunnen im Nordwest-Palast
daß Holz von binu (Tamariske), taskarinnu ment ils ignoraient tout le souci d'ascese,
l'art dans I'antiquitö 11: Chaldee et (M. E. L. Mallowan, Iraq 16 [1954J 98).
(Buchsbaum, von D. J. Wiseman auf- la crainte de la echair » et la hantise du
Assyrie [1884J 532 Abb. 245). f) Handhaben. Bagüz, mittelbronzezeit- grund der Funde in Nimrud eher für Wal- « peche » comme souillure de l' « äme )}, que
Uruk, Figur vom ,Flaschenhaltertyp' liche Gräber, Stiele von Fensteräxten (du nuß gehalten) und surmenu (Zypresse) für nous tenons, bon gre mal gre, du Christia-
aus spätbab. Doppeltopfgrab (UVB VII Mesnil du Buisson, Baghouz, l'ancienne H.n verwendet wurde. nisme, mais une de leurs divinites princi-
[1936J 31 Taf. 26 1). Uruk, lrigal, weibli- CorsOte [1948J 53f. Taf. XLVIII. LIV). Der bisher älteste Beleg für beschrie- pales, Inanna*/IStar, etait deesse de l'a-
che Figur aus hartem Holz (UVB VII Uruk, spätbab. Doppeltopfgräber. ein bene Wachstafeln stammt aus einem in mour a tous les sens du mot, et cet amour
[1936J 37 TaI. 39a). einfacher und ein figürlich geschnitzter Ugarit gefundenen Brief (PRU VI, 18, 23), animait son culte. 11 faut en garder con-
Gordion, phrygisches Grab, Löwe-Stier- Do1chgriff (UVB XXIV [1968J 20 Taf. in dem ein Schreiber einem Kollegen eine science lorsque l' on etudie chez eux l' homo-
gruppe aus Buchsbaumholz (K. Schefold, ISa; 16 a. b). Tafel mit Wachs (~uppa sa isküri) anbietet. sexualite, c'est dire le commerce charnel,
ä

o. c. 281 Taf. 326a). Vermutlich schrieben auch die hethi-


g) Siegel. Nur selten wurden Stempel- fonde ou non sur des liens sentimentaux,
b) Relief. MardilJ, figürlich geschnitzter und Rollsiegel aus Holz geschnitzt (vgl. tischen "Holzschreiber" (DUB. SAR. GIS) avec un individu du meme sexe. De celle
Gegenstand (Möbel?) vermutlich aus der hierzu U. Moortgat-Correns, RlA 111 auf Wachs; auch diese Schreiber waren des femmes entre elles (h. /tfminine), on
frühen Akkade-Zeit, unpubliziert. [1957-71J 457 unter e). vor allem mit der Verwaltung verknüpft le verra (§ 21), il subsiste peine quelque
ä

ljasanlü, Schicht IV, Relieffragmente E. Strommenger


(H.Otten, Das Altertum I [195SJ 79). temoignage ; c'est surtout de celle des
mit Pferdekopf. Reiter und Palmetten- Vergleichbare Funde von wachsbe- hommes entre eux (h. masculine, et,
baum (R. H. Dyson, Archaeology 17 [1964J schichteten H.n aus anderen Ländern der lorsqu'un des deux partenaires est encore
ro Abb. 10; O. W. Muscarella, BMMA Holztafel. In Nimrod wurden 1953 Antike bespricht M. E. L. Mallowan, Nim- un enfant: pederastie) qu'il sera question
November 1966 S. 132 Abb. 26f.). Fragm. von H.n aus Walnußholz, die als i~ rud and its remains (1966) 158ff. ici, compte tenu de notre documentation.
Schreibtafeln gedient hatten, gefunden. I M. San Nicolö, Or. 17 (1948) 59ff.; D. J. Encore nous faudra-t-il, vu l'exiguite de
c) Gefäße. Catal Hüyük-Ost, Schicht VI, Die Flächen dieser H.n waren vertieft, so Wiseman, Iraq 17 (1955) 3ff.; M. Howard,
aus Tannen- und anderem Holz (J. Mel- cette derniere, renoncer en tirer meme les
ä

daß ringsum nur ein schmaler Rand stehen Iraq 17 (1955) I4ff.; CAD L 157ff. s. v.
laart, AnSt. 14 [1964J 85fI. Abb.35-39 tr«: grandes lignes d'une diachronie, d'une
blieb. Die tiefergelegenen Flächen waren H. Hunger histoire proprement dite.
HOMOSEXUALITÄT HOMOSEXUALITÄT
§§ 2-3. Iconographie. WVDOG 58 [1935] Taf. 45, notamment e, Vernant et al, Divination et rationalite presages) : sans complexes ni censures
§ 2. La pratique de l'amour entre I, g), apropos desquelles I'editeur (p. 104) [1974] IOOS. et n. 4, et comp. La voix (elle ne s'attire möme pas la note
hommes est attestee, sans doute depuis a souligne I'ambigufte d'un des deux l'Opposition en Mesopotamie red. A. «d'impureterituelle »- NU. SIKIL-, con-
les debuts du IIIe mill., pour le moins, partenaires, que rien n'oblige serieusement Finet, 1973-75] 120 et notes), ne nous sequence marquee de certains comporte-
d'abord par quelques representations figu- a prendre pour une femme. La möme permettent pas de tirer grand chose de ments heterosexuels: 27 S. et 36), que celle
rees, qui seraient vraisemblablement plus remarque vaut pour un certain nombre de ce texte. Retenons-en au moins qu'ä de l'amour avec une femme. Toutefois,
nombreuses si maint fouilleur, depourvu representations glyptiques, en general deux reprises, vu l'insistance sur le jeune les presupposes des traites divinatoires
de tout sens historique et ne voyant dans ce beaucoup plus anciennes (debuts du IIIe äge du patient, il pourrait etre question, en (voir ci-dessus § 4, references a «Divina-
genre de tableaux, selon notre morale, que mill.) , comme L. Legrain, UE 111 (1936) somme, de pedCrastie. Faut-il citer aussi, tion et rationalite t et «Voix de l' opposi-
le temoignage obscene de «moeurs libres fig. 370 et peut-etre 371, voire 365-367 et dans ce sens (avec J. M. Durand), Male- tion»), et le nombre relativement bas de
et dissolues I), n'avait prefere les serrer 369 (mais non 368), et E. A. Speiser, diction d'Agade 193: m es m es-e an-ta «presages tires de l'h. », ont chance de nous
parmi son Enfer, au lieu de les publier Excav. at Tepe Gawra I (1935) pl. i-Irn-rni ({jeunes hommes chevauchent traduire une frequence avouee de ces pra-
regulierement (R. D. Biggs, TCS 2, 10a et LVIII: 41. Voir encore Cooper, supra p. (d'autres) jeunes hommes» (ZA 57 [1965] tiques bien moindre que celle de l'amour
n·5 8). 265a: fin du § II. 60, entendu autrement par A. Falken- heterosexuel, et une preference universelle
La plus connue, sur une plaquette stein, ibid. 71 et IIO s.) ? apparemment determinee pour ce dernier:
d'argile, apparait des I'epoque aB, et un §§ 4-16. Documen ts.
l'amour, du reste, etait «affaire de femme»
peu partout: a Uruk (Ch. Ziegler, ADFU 6 §§ 4-9· H. prioee. § 4. Si l'on ecarte § 5. Beaucoup plus dairs et incontesta- (sipir sinnisti Gilg. I/IV 13 et 19), et R. D.
[1962) Taf. 10, Abb, 168 et p. 55}, ä deliberement quelques pieces douteuses, bles sont deux autres textes qui documen- Biggs a note (TCS 2, 2 n. 9) que rien,
Kisurra, Assur et Babylone (ibid., p. comme IM 28051 (J. van Dijk, ZA 55 tent ce que l' on peut appeler l' «homosexu- parmi les incantations pour le mener a
161 et 203 n° 334); peut-etre egalement a [1963] 70ss.; mais cf. S. Greengus et alite privee I). 11 Y atout d'abord quatre bien (nis libbi), ne donne penser qu'elles
ä

Suse (R. Ghirshman, Arts asiatiques 15 J. J. Finkelstein, JAOS 86 [1966] 363 n. orades tires de la «tablette 104» du aient ete utilisables au cours d'accou-
[1967] 27, fig·3 1). 11 s'agit d'un acte de 27) et E. I. Gordon, Sum Provo 248s. celebre traite divinatoire par les aleas de plements entre hommes. Le fait que trois
sodomie execute, debout, sur un patient (mais cf. Th. Jacobsen, ibid.482S), on la vie quotidienne dit Summa äiu, dans ces presages (32-34, mais non 13) soient
quisecourbe enavantet boit au chalumeau, ne trouve, pour documenter les pratiques un contexte oü l'avenir etait pronostique de mauvais augure, n'a evidemment rien a
ce qui evoquerait plutöt une scene d'orgie, homosexuelles, qu'un assez petit nombre a partir des diverses casualites de la vie faire avec une que1conque condamnation
dans la bit astammi, la taverne (comp. du de textes, les uns parfaitement dairs (voir sexuelle de l'interesse (CT 39, 44s.; copies qui aurait ete portee sur l'acte homo-
reste W. G. Lambert, BWL 218s., IV 3; aussi Dialogue I II cite par J. S. Cooper, de l' epoque d' Assurbanipal). Sur trente- sexuel lui-meme (voir notamment, pour le
et egalement G. Reisner, SBH p. 106 n° supra p. 265 § II), les autres moins elo- huit hypotheses (1-38), quatre seulement sens des presages, «Divination et rationa-
56, 50 s.), qu'une ceremonie religieuse quents. Parmi ces derniers figure notam- (15 est a traiter apart; voir § 13), peut- lite t [§4] p. 162SS.).
proprement dite, comme le pensent quel- ment la partie du Traite d' Oniromancie etre regroupees a l'origine, (13 et 32-34),
ques interpretes (J. van Dijk in Ziegler, qui semble consacröe aux röves erotiques: supposent un partenaire masculin a celui § 6. Le second document, plus ancien,
o. c. 161 n.72). Le meme tableau, il faut quelques fragments seulement (K. 6705, qui «fait l'amour» (mot mot «approche I):
ä au moins par la date de son manuscrit
le noter, est du reste connu aussi avec une 6768 et 6824) publies par A. L. Oppen- TE/(elJu): une fois «son semblable », (vers -1250), devrait justement nous
partenaire, jouant, comme il se doit, le heim, Dreams pl. XIII et p. 333S. et 290s. «son egal» (me-elJ-ri-su) - sur le plan aider a comprendre comment 1'0n jugeait
röle passif (M. A. Mustafa, Sumer 5 [1949] (voir aussi K 9169 et 13642 dans Iraq 31 social, s'entend (voir tappii'u, § 6) - cet acte. 11 se trouve aux «articles » 19-20
182b et pl. VI fig. 8: Tell al-Dibä'i et [1969] 156s.) oü le contexte (rakiibu: dont il est specifie qu'il le sodomise; de la Tablette «A» des « Lois» medio-
Tell Harmal: d'autres exemples sont signa- K. 6768, col. de droite x-l-r S.; K 91699'), une autre fois «un assinnu : (32), c'est a assyriennes (KAV I 11 82-96; et voir
les par R. Opificius, UAVA 2 [1961] 166s.; la paleographie (UM est a lire DUB/DIlJ= dire, nous le verrons (§§ 10 ss.), un profes- G. R. Driver/J. C. Miles, AssLaws [1935]
ajouter au moins D. E. McCown et al., (elJu, avec J. M. Durand) et le contenu de- sionnel; et les deux dernieres, des fami- 390s.; et G. Cardascia, Les lois ass. [1969]
OIP 78 [1967] pl. 137,4: Nippur; et voir montrent qu'il s'agit de reves d'accouple- liers de sa maison: soit un individu libre II3 s.). L' «artide» 20, pour commencer
egalement M. Th. Barrelet, Figurines et ments du reveur avec divers personnages. a son service (et non pas, evidemment, par lui, s'occupe du partenaire actij et
reliefs en terre cuite [1968] 292 et pl. L Parmi ceux du sexe masculin, on trouve au moins dans le present contexte, au le condamne severement s'il «a coite avec
n° 527; et surtout J. S. Cooper, supra p. mentionnes: un dieu, le roi, un notable, le service du Temple ou du Palais: contre un sien compagnon» (tappii-su inik 11
262 S.: § 7; dans The Greatness that was fils d'un autre, un homme jeune (GURUS. CAD G 95b s. et AHw. 285 b s.), sorte de 93): une fois le delit düment etabli, on
BabyIon [1962], H. W. F. Saggs ne donne TUR) , un enfant(?) (LU. TUR), le beau- factotum ou d'homme de confiance (ger- devra «lui faire subir le coit et le reduire
aucune indication d'origine pour I'exem- pere de I'interesse, un defunt (ou: un ca- seqqu, 33) ; soit un esdave, ne et eleve chez a l'etat d'eunuque» (inikküS ana sa
plaire qu'il reproduit fig. 5 1C.). davre, salamtu) etc. Les regles qui ont pre- lui (dusmu, 34), autrement dit deux resen utarrüs 11 96s.).
side a la mise en code des reves (comp. J. personnages qui vivent dans son intimite. Ainsi: I) La chose se passe entre
§ 3· On connait aussi d'autres postures Bottero, Annuaire 1969/70 de l'Ecole
de ces jeux amoureux; par exemple, a la Dans tous ces cas, juges en fonction de «compagnons I), tappii'u, terme qui rap-
pratique des Hautes Etudes, IVe Section, leur contexte, la pratique homosexuelle pelle le melJru de eT 39, 44, 13 (ci-dessus
fin du lIe mill., parmi les figurines de p. I03s.), comme des autres matieres de
plomb trouvees a Assur (W. Andrae, paralt aussi (<normale» (en tout cas de § 5) et ne peut guere, en l'occurrence,
la divination deductive (it., in: J. P. la part du partenaire actif, sujet des signifier que: «du m~me rang social I), DU,
HOMOSEXUALITÄT HOMOSEXUALITÄT

si I'on veut, s qui frequente la meme epouse qui subissait habituellement d'au- see » supposee par CT 39, 44, 17; et, tres «jeune äge I), t ur, mais il serait temeraire
societe s (cornp. du reste le tappäti-ki de tres hommes: qui etait pratiquement probablement, vu le contexte, ibid. 4 (dont d'y voir un petit gar<;on et de l'invoquer
IM 13348, lOS. etc.,inedit et cite par devenue une prostituee, que pour un 3C ne semble qu'une partie deplacee), en faveur de la pederastie proprement
CAD :ij IOIa lex.). - 2) Le verbe niäku/ homme de subir Iui-meme pareillement oü 1'expression NAM.SAL.LA/sinnisu- dite), ainsi que les apillu (AHw. 57b,CAD
naku, a la difference d'autres synonymes d'autres hommes: d'etre pratiquement tam epesu n'a guere de chance de marquer, A/2 169a lex.), les araru (AHw. 66a 111;
qui signifient comme lui l'acte physique devenu un homosexuel passif (c'est la comme le voudraient CAD E 225b et AH w. CAD A/2, 234 C); les pilpilU et pilpilänu,
d'amour, avec diverses nuances que nous merne menace qu'on trouve dans une apo- 1046 a, purement et simplement le vague les parru et para'uru, les sinnisänu (AHw.
ne savons plus toujours preciser (garäsu; dose de Physiognomonie : it-ta-na-a-a-ku- «commerce sexuel I), sans la moindre s. vv.); terme possiblement generique
ru'äma/ul~a epesu; lJabäbu; lJabu; lamädu; su «on fera de lui 1'objet de coits repetes t nuance ou particularite; voir egalement le (voir § 15), et peut-etre d'autres encore
menu; rakäbu; räm«; relJu; ~alJu; ~alälu; CT 41, 20, 14). «proverbe» (ou peut-etre le debut de (cornp. MSL 12, 42, 278 ss.; 1°3, 214 ss.:
telJu, etc.), outre qu'il connote forcement «dialogue I), selon B. Landsberger, inR. 134, 180 ss., etc.).
ici la sodomie (cornp. du reste l'Iconogra- § 8. La distinction est capitale: 1'h.
active, si elle s'exerce sur un individu de Borger, HKL I) BWL 226 I 1-7, avec la
phie: § 2), doit necessairement, comme en note p. 230. Mais il s'agissait Iä d'une § II. La plupart de ces individus, dont
d'autres contextes (cornp. par exemple meme rang social, ne constitue un delit
que dans la mesure oü elle s' accompagne de situation passionnelle et transitoire, qui le genre de vie constituait un veritable
KAV 111 16, 19, 21, 33, 37 etc. ; YOS IO, 14, n'affeetait en rien, au bout du compte, ni «etat » (assinnutu, kulu'utu, voir § 15),
5 s.), impliquer une certaine contrainte de contrainte ou de violence; autrement, elle
parait parfaitement loisible et hors toute le comportement, ni la nature des deux voire un metier ou un art (kurgarrutu) ,
la part du protagoniste; sa traduction partenaires. Celui qui, au contraire, en objet de contrat d'apprentissage (Berens
litterale serait «violenter» et presque repression legale, et, comme on l' a vu plus
depit de son sexe masculin, se comportait n° 1°3, 3; et comp. ZA 52 [1957J 338),
evioler », C'est justement parce que la haut (§ 5), apropos de CT 39,44, elle n'a
volontairement et habituellement en amou- pouvaient avoir un röle ä jouer dans la
vietime subit une violence qu' on oblige rien de plus blamable ou deshonorant que
1'amour heterosexuel. Par contre, l' h. passi-
reux passif vis-ä-vis de partenaires du liturgie (par exemple ABRT I n° 55 I
1'auteur de cette derniere a la subir a son meme sexe que lui, prenait des lors des 10; CT 4, 5, IO): ils s'y deguisaient et
tour et qu'en outre, pour le garder de re- ve, quels qu'en soient les protagonistes
habitudes feminines et comme une nature masquaient (RitAcc. II5: rev.7), por-
commencer, on lui en öte les moyens. «actifs», est infamante du seul fait qu'elle
est habituelle, qu'elle constitue, en quelque feminine. Du meme coup, il se declassait, taient des armes (MSL 9,206 s.) et diffe-
sorte, un etat de vie. On notera en pas- cessant d'etre «I'egal » (melJru, tappu) des rents emblemes, en particulier le pilaqqu
§ 7. Une telle nuance est peut-ötre un autres et rejoignait, bon mal gre, au moins « fuseau i (W. Römer, SKIZ p. 130, 53 et
peu moins sensible a I' «artic1e» prece- sant que le jeune äge des «patients» n'est
nulle part mentionne dans ces textes, pas dans l' esprit des autres, un groupe p. 160s.; J. van Dijk, Or. 41 [I97 2J 347;
dent (19) des Lois mA, oü il s'agit d'une d'hommes que nous pouvons appeler: et voir encore § 16), jouaient de la musique,
accusation non-prouvee (donc legalernent plus que dans CT 39, 44, signe possible que
la Pedbastie ne constituait pas un delit chantaient et dansaient (KAR 42, 29;
fausse, et calomnieuse), portee contre quel- §§ 10-16. Les professionnels de S. A. Pallis, Akitu [1926J pI. 8, II; B.
qu'un, d'homosexualite passive et habitu- particulier et n'avait, en sornme, pas I'H. passive.
d'existence independante de 1'h. propre- Landsberger, WZKM 56 [I960J 120 n. 31,
elle (verbes a forme iterative: it-ti-ni-ku-u- § 10. Nous connaissons en effet, souvent et 57 [196IJ 22 «Zu Anm. 30 I»), voire inter-
us, ibid. 11 84, et it-ti-ni-ku-ka 11 86). La ment dite.
associes, voire plus ou moins equipares, un pretaient peut-etre des manieres de pieces
condamnation du calomniateur est moins § 9· Pour comprendre d'oü precisement certain nombre de personnages qui, en ou de pantomimes (CTI5,44, 28; cf. Lands-
lourde (peines infamantes et pecuniaires, provenait cette «infamie » que rien, dans depit des denegations du CAD (A/2, 34Ib; berger, 1.c.). Le plus souvent, il s'agissait
assorties de travaux forces atemps); nos textes et dans tout ce que nous savons et K 588 S.; aussi J. Renger, ZA 59 [I969J la de ceremonies en 1'honneur d'Istar, a
mais elle est identique a celle de I' «artic1e» de nos gens, ne saurait rattacher a un code 1925.) ne peuvent guere ötre definis autre- laquelle ces «officiants » etaient de toute
18, oü le coupable a porte une accusation, moral ou religieux quelconque, il est capi- ment. Les plus connus sont les assinnu evidence lies de fort pres (cornp. la
egalement non prouvee, contre un homme tal d'observer que les deux «articles t ci- (UR.SAL, sag-ur-sag, p i-i l-p i-Ii, etc.; Descente d'Inanna/Istar aux Enfers, ver-
dont l'epouse, a-t-il pretendu, serait e I'ob- dessus discutes (§§ 6 ss.), qui ont evidem- AHw., CAD A/2 s. v.; W. Römer, SKIZ sion sum.: JCS 5, 10, 214ss.; version
jet de frequents coits r de la part d'au- ment pour objet principal 1'homosexuel [I965J 157; H. Limet, Or. 40 [I97IJ 27 s.), niniv.: CT 15, 46 rev. II ss., et Annuaire ...
tres que son mari (meme verbe iteratif: passi], sont inc1us dans une oeuvre con- les kulu'u et les kurgarru (kur-g ar-r a, Hautes-Etudes 1971/72, 88 s.; comp. ega-
it-ti-ni-ku 11 74); en d'autres termes, en nue pour avoir regroupe «les droits de Römer, ibid. 166). Mais il y en a d'autres, lement Pallis, Akitu, 1. c.; Era IV 54s.;
depit de son statut d'epouse, elle aurait, en la femme» (Annuaire... Hautes-Etudes que 1'on rencontre moins souvent: sinon et le Npr. Ku-lu-ü-Litar ADD 81, 3;
somme, verse dans une maniere de prosti- 1966/67,87 ss.). On ne peut expliquer leur les gala/kalu (seIon 1'opinion douteuse 82, I), ou de ses diverses hypostases
tution. Fort differents 1'un de l'autre, les presence entre ces demiers qu'en suppo- d'E. 1. Gordon, SumProv. 248s., cite au (Annunitu: ARM X 6, 5 s. et cf. 7, 25;
deux cas - comme le montrent, et leur sant 1'assimilation, en pratique, de 1'homo- § 4; et cf. CAD K 94a), au moins les gala- Nanäja: BA 5, 564s. 10, et comp. rev.
vocabulaire commun et I'identite des peines sexuel passif a une femme. tur/kalaturru, galaturru (ou peut-etre kalu IV 13; Narudu: RitAcc. II5 rev. 7;
prescrites - sont assimilables au moins sur Que, dans les jeux de 1'amour, les ~elJru, selon CAD K 93b'), connus seule- Sarrat-niphaf P}: E. Ebeling, Stiftungen
ce point qu'ils impliquent chacun une amants aient parfois trouve plaisir a pren- ment, comme tels, par la Descente d'Inan- [I954J 13, 23; etc.). A ce titre, et vu le
calomnie, propre a nuire a la reputation des dre chacun le röle de son partenaire de na aux Enfers (JCS 5 [I95IJ 10, 219 ss.; caractere de cette deesse et de son culte,
vietimes. Ce qui revient a dire qu'il etait sexe oppose, la chose ne fait point de c'est le seul de ces personnages dont le leur röle etait deja forcement ambigu:
aussi in/amant pour un mari d'avoir une doute: voir notamment la position (dnver- nom contienne une reference a son non seulement ces travestissements et ces
HOMOSEXUALITÄT HOMOSEXUALITÄT

danses nous donnent a penser, mais apparition est eclatante I), c'est a dire, au certains d'entre eux, etaient eunuques ou garru et leur semblables etait le pilaqqu
certains textes en laissent transparaltre bout du compte, « Il est plaisant a voir » castres, Ainsi: «C'est un kulu·u. ce n'est «fuseau-ä-filer I), symbole par excellence
le caractere «örotique I), comme on dit (pour ce sens de nam/wäru, cf. AHw. (donc) pas un mäle : (zikaru; IV R 34 des travaux et de la vie des femmes
aujourd'hui (par exemple: ZA 32 [1918] 769 G 7), ait entendu souligner de la sorte nO.2, 21). Le sinnisänu se presente lui- (comp. E. I. Gordon, SumProv. p. 2II:
I74,46s.). une certaine beaute physique, une venuste, möme comme «une moitie (d'homme).» 2. 54, 5 et la note ibid. 213: 15; dans la
un attrait indispensables a de tels person- (BWL 218 s. IV 3-5; CAD A/2 p. 152 ab premiere tablette de la serie canonique
§ 12. Il n' est donc guere surprenant nages: de fait, il suffira, dans le meme entend autrement), nous dirions: «un r.n, näs pilaqqi «porteur de fuseau» suit
qu'on les trouve plus d'une fois associes mythe, qu'Asüsu-namir se presente a homme a qui il manque quelque chose I), immediatement assinnu et kurgarru: MSL
au bataillon des courtisanes de tout Ereskigal, la Reine des Enfers, pour que «un homme incomplet I). Dans le traite 12, 1°3: 217; ibid. 196: 33, il est possible
acabit: lJarimtu, istaritu, kezertu, qadist«, celle-ci tombe sous le charme (mot a mot: Alalah I (AlT p. 25), la malediction que sa pilaqqäti « (homme) aux fuseaux I),
sekertu, samlJatu ... , dont le rattachement «soit en joie », rev. 15). La chose allait de finale (ligne 19) est inintelligible si assin- soit une epithete, evidemment pejorative,
a Istar et a son culte est connu et dont la soi, encore que, sur ce point, nous ne nu et para'uru n'y sont mis en avant pour un individu du sexe maseulin; voir
vocation de prostituees n'a jamais pu soyons pas tellement bien renseignes tou- comme les parangons de ceux auxquels encore J. van Dijk, Or·4 I [1972] 347).
etre niee par personne. On les voit ensem- chant les goüts du pays et du temps, et ne Istar supprime la virilite (birku, CAD B Dans le texte aAce. cite plus haut (§ 12),
ble, des I'epoque aAcc., sur une tablette sachions si un tel charme devait etre, ou 257a 3; voir encore ici, plus loin, § 18, Ollse trouvent mentionnes, en un eontexte
qui enumere, a la face cinq sekertu et non, plus efeminiforme » que viril. Il est pour cette prerogative d'Istar). Et dans edifiant, trois kulu'u, deux de ces derniers
au revers trois kulu'u (OAIC n° 30; voir frappant, du moins, qu'en Mesopotamie AfO 18 (1957/8) 76 B 31 le «namburbU au moins portent chaeun un nom propre
encore § 16); dans Era IV 52-55; dans ancienne, l'Androgyne ou l'Hermaphro- elementaire » (Annuaire ... Hautes-Etudes jeminin: Estar-tukulti et Rö'Itum (voir
KAR 43//63, 3; ainsi que dans la fameuse dite, ri'ait pas ete connu, ni celebre, par 1973/74, 99) qui preconise, contre le mau- D. O. Edzard, ZA 64 [1974] 125). Autre
liste des me (G. Farber-Flügge, StPohl des textes (dans TCS 4, 61 s. 111 70; et vais sort annonce par la rencontre d'un donnee significative: diverses corporations
10 [1973] 54ss. lI/V 21, 23 et 39), Oll comp.68-74, il s'agit de monstres; et «pot casse », de «regarder un kurgarru I), eonnues de prostitues et de prostituees
kur-gar-ra (kurgarru) et sag-ur-sag (as- semblablement a la ligne 80 d'Enki et suppose c1airement, en application du eomprennent curieusement, ~a et 13., des
sinnu) voisinent avec n am-k ar -ke, (lJari- Ninmah - traduction inedite de S. N. principe «homeopathique i en usage cou- individus de sexe oppose a celui de la
mütu). Une telle conjonction suffirait a Kramer: e I'homme qui n'a ni penis ni rant dans les rituels de ce genre (ibid., p. quasi totalite des autres: nous avons
nous convaincre qu'il s'agit lä bel et bien vulve I»), ni par des representations figu- 105), que ledit kurgarru etait, sur le plan ainsi des LU.SUtIURLA, a cöte des
de prostitues. rees (a part I'ambiguite des figurines de sexuel evidemment, quelque chose d'aussi SAL.SUtIURLA/kezreti (Iraq 13 [I95IJ
plomb d' Assur - ci-dessus, § 3 - je ne incomplet et manque que le «pot casse t pl. XVI s. ND 496,31), et des SAL. KUR
§ 13. Mais quelques documents sont GAR RA a cöte des LU. KUR GAR RA
puis eiter, pour ma part, qu'un exemple dans son ordre.
plus explicites encore dans ce sens. Parmi
la tablette dejä citee (§ 5) du Summa älu, possible, a Nuzi: R Starr, Nuzi 11 [1937] (ADD 827+, 14' et I', cite dans CAD K
pl. IOI: 1/1-4). § 16. Toutefois, un pareil etat de non- 559 a), ainsi que des assinnätu cöte des
ä
CT 39, 44 s., le röle de l'assinnu (ligne 32)
integrite physique semble avoir ete, assinnu (Malku I I34s., dans A. Draff-
ne devient que plus c1air lorsque nous
§ 15. D'autre part, si quelques textes materiellement parlant, f.out le moins
ä korn-Kilmer, JAOS 83 [1963] 427). La
lisons (ligne 15; la premiere partie de la
leur supposent une virilite normale, comme secondaire ou accidentel. Beaucoup plus traduction «actor I), «actress» (CAD K
protase est obscurcie par I'enigmatique
ceux Oll il est question de «fils d' assinnu » que I'emasculation reelle, ce qui paralt 559a) est peut-etre un peu faeile et surtout
ina KI-li; du moins y entrevoit-on que
(JEN 3, 260, 13) ou «de kurgarru» (ADD avoir compte pour caracteriser ces person- trop moderne ...
I'interesse «se soumet - sexuellement -
160 rev. 12), sans que rien oblige a penser nages, c' est leur comportement, Sur ce Soit dit a eette oecassion: le röle des
ä des hommes r = ana zikarüti . . . ustaktit)
des enfants adoptes: ou telle apodose qui point, le terme qui les definissait sans prostitues pour l'amusement des femmes
qu'ä l'individu sujet du presage «il vient ä

annonce au demandeur qu' «IStar( ?) attend doute le mieux, c'etait sinnisänu «effe- est suggere par celui qu'Asüsu-namir
une forte envie de copuler avec des hommes
de lui (qu'il embrasse) I'Mat-de-kulu'u» mine » (synonyme de UR SAL, assinnu, doit remplir aupres d'Ereskigal (ci-dessus
(mot a mot: etre I'objet du coit d'autres
(/Star(?) amela kulu'üta errei, R Labat, dans la liste tIAR-gud B. 133, MSL 12, § 1.J.), et egalement dans une ineantation,
hommes), comme un assinnu» (ds-se-e-ni-is
MDAI 57 n° VIII 10 [p, 181, et note p. 226; voir du reste le «dicton» dejä cite (citee aussi fin du § II), Oll «pour rejouir
na-ak zi-ka-ru-ta lJu-us-su-ulJ-su; la traduc-
192]) ou encore qu' (dl exercera la profes- § 15: BWL 218 s. IV 3-5). Ce sumero- Istar et la mettre en liesse» son kulu'u
tion du CAD Z II7 a: 2 best un pur contre-
sion - d'assinnu» (assinnütam ippes YOS gramme UR SAL/Mf insistait, lui aussi, aeeompagne son «plaisant eoneubin» et son
sens).
10, 47, 20; le parallele, pour les femmes. a sa maniere, sur le meme trait, puisque, «amoureux» ($älilu [äbu et lJabübu: ZA 32,
§ 14. Il est possible que la Descente est plus frequent: ana lJarimütim u$$i pour designer les assinnu, il ajoutait au 174: 43-47)·
d'IStar aux Enfers (CT 15, 46 rev. 12 s.), «elle quittera son foyer pour (embrasser-) nom du «chien » (UR, encore utilise Il y a done quelque apparenee que
en donnant au «prototype» (tel est en l'etat-de-lJarimtu» ibid. 47, 65 et 69//48, ailleurs, et specialement dans le monde tous les gens de eette espeee, eomme en
somme le sens de zikru - ibid. II -lequel, 2 et 6; CT 20,43 I 2), sans qu'une pareille biblique, pour designer ces gens mal d'autres lieux et en d'autres temps, le
comme par exemple dans Gilgames 1/11 «conversion » semble impliquer une muti- fames: Deut. 23, 19 et Apoc. 22, 15) nOtre eompris, formaient une faune inter-
31, ne saurait signifier «male I), ainsi que lation quelconque prealable, d'autres docu- celui de la demme» (SAL/Mf). On a lope Oll toutes les ambiguites, tous les
traduit le CAD A/2, 34Ib) de ces creatures ments. plus nombreux, nous porteraient vu plus haut (§ II) qu'un des emblemes melanges, toutes les transformations e-
le nom transparent de A!?usu-namir «Son a croire que ces prostitues. au moins les plus couramment portes par les kur- taient possibles. Une apodose astrologique
Reallexikon der Assyriologie IV 30

I'·
~I ....
HOMOSEXUALITÄT HOMOSEXUALITÄT

(ACh. Adad n° 12, 12 S.), d'abord assez mais avec plus de details que, dans Gilg. § 15, ainsi que Sumer I I [1955] pl. 6 partenaires passifs, des « specialistes »,
obscure, ou incroyable, s'eclaire dans cette VII/III 6ss., Enkidu sur le point de mourir rev, 6, et ASKT p. 130, 47 s. - duquelle Mais ces derniers, comme les prostituees,
perspective et montre en möme temps assigne a la lJarimtu, en la «maudissant I), sumerien, au moins, est traduit autrement se trouvaient socialement tenus a. l'ecart,
[usqu'ä quelle extremite pouvaient se lui aussi; il est vrai que, morigene par par A. Falkenstein, SAHG p. 231). et meprises (d'un mepris qui devait
porter les prostitues jouant le röle, ou la Samas (33 ss.), il y ajoute de raccroc une De fait, dans Era IV 55, c'est bien la forcement rejaillir sur les « non-profession-
comedie, de la substitution au sexe « benediction » compensatoire - apparem- meme Istar, leur Messe tutelaire, qui a nels I), on l'a vu plus haut § 8 s.), du fait
feminin: «Des hommes installeront a leur ment transposable aussi sur ses congeneres mis les kurgarru et les assinnu dans l'etat precisement qu'ils constituaient des ötres
foyer (en guise de femmes) des kurgarru, et masculins - : le pouvoir dans lequel sa ou ils sont pour la servir, en «les changeant en quelque sorte mutiles, dechus de leur
ces derniers leur feront des enfants », c'est seduction tiendra tous les hommes, meme d'hommes en fem[mes] I), ou «en effejrni- destin premier et a-normaux, au sens
a. dire vraisemblablement: « joueront les les plus puissants (VII/IV ISS.); mais un nesj t (zikrüssunu uterru ana M[t MES], etymologique de ce mot.
accouchees ». 11 suffira ici d'evoquer tel avantage moral, si l' on peut dire, ne ou peut-etre, selon AHw. I047a: M[f-a- 11 ne semble pas que, sur ce sujet du
Elagabal et surtout Neron [Suetone, Vie supprime rien du mepris qui doit enve- ni(?)] = sin[nisäni ?]). Et, comme dans moins, les vieux Mesopotamiens aient ete
de Neron, 21). lopper sa vie. De lä vient que les prosti- les autres exemples cites a. l'instant et oü travailles de scrupules, de tracas moraux
tues de tout genre sont frequemment il ne s'agit pas directement d'eux mais ou de complexes: ils n'etaient certaine-
§ 17. Le jugement porte parleur con- associes dans les enumerations a nombre des victimes de la guerre, elle l'a fait ment point hantes, en tout cas, par le
temporains sur ces personnages et sur le d' autres marginaux et asociaux, commen-
ä «pour inciter le peuple a une crainte» problerne que pose a d'autres civilisati-
genre de vie et les activites tant «profession- cer par les «extatiques I), les excentriques salutaire de sa puissance (ana suplulJ ons - telle la nötre, hier, et aujourd'hui
nelles t que, sans doute, «privees i qu'ils et les fous: Erimhus III 182 ss., cite par niumeä Era IV 56; ce qui n'a rien a voir peut-etre differemment - l'Homosexua-
representaient, semble avoir ete ambiva- CAD A/2, 341 a lex. ; W. von Soden, avec l' «enseignement de la piete », comme lite, pas plus qu'ils ne l' etaient, par exem-
lent. Comme institution, prostitues et LTBA II pl. 3: I VI41SS. [45ss.]; CT 38, le rend CAD A/2, 341b): les prostitues ple, par la pratique de la sodomie (TCS
prostituees constituaient un element im- 3S. 65ss. [76]; Maqhl IV 81 ss. [83] et VII ainsi traites sont, comme les autres 2, 41b note sur 29). Ils avaient leurs tabous
portant de la vie teIle qu'on la concevait 92SS. [96]; AfO 18 [1957/8] 84: 261SS. victimes de cette malediction d'Istar, et leurs repulsions, dans le domaine sexuel
alors, une prerogative de la haute civilisa- [265 S. - Pour les femmes, comp. reprouves et condamnes a un sort peu comme ailleurs (ainsi ibid., P.34b note
tion urbaine: d'oü la raison de leur Maqlu III 40ss. [44s.] etc. enviable - meme s'il comporte des sur 7; 41b note sur 9, etc.): pour autant
presence parrni la liste des me (ci-dessus, avantages: et ils le sont precisement en que nous le sachions, celui-lä n'en etait pas
§ 12) et, par exemple, le röle essentiel § 18. La seule raison apparente de tant que «transformes d'hommes en fem- un. 11 ne semble du reste pas, on l'a vu (fin
reserve a. la lJarimtu, dans Gilgames cette mise au rancart et de ce mepris, mes I), que cette transformation soit phy- du § 5) qu'ils s'y soient adonnes avec
tabI. I.,....-II, pour amener le sauvage En- c'est qu'au jugement commun de leurs sique ou seulement «morale I). Leur desti- intensite ou qu'ils lui aient aceerde une
kidu a la vie civilisee, a. la ville, « a. l'etat contemporains, tous ces personnages e- nee, de ce fait, est a. ce point aberrante importance reelle tres grande: le petit
d'homme-awilu» (Gilg. P I05). 11 n'en reste taient consideres comment ayant devie et exceptionelle que, «pour rejouir le nombre de textes qu'il nous en reste et
pas moins que comme individus ils etaient de leur destin foncier et de leur norme: coeur t de la deesse qu'ils servent, «ils certains traits negatifs, comme l'absence
tenus a. l'ecart et objet de mepris. Leur la prostituee, faite d'abord, en tant que se livrent ades sacjrilegesj i (itakkalü de l'image de l' Androgyne, ou le peu
nom etait une «injure» (ptstu: IM 13348, femme, pour etre l'epouse d'un seul homme a-[sak-ka] Era IV 58) - autrement dit d'attention porte a. la pederastie, sont
IO' etc., cite dans CAD :ij 101a: lex.; et la mere de ses enfants, etait devenue ades pratiques normalement interdites eloquents sur ce point, et peut-etre plus
et comp. egalement ABL 289, 8; meme «la femme de trois-mille-six-cents (hom- aux autres - parce qu'ils ne sont pas eloquente encore la comparaison avec d'au-
depreciation supposee par une malediction mes)) (BWL 102S.: 72); et kurgarru et comme ces autres. Voilä le motif du mepris tres univers, celui des Grecs anciens par
du traite d'Assur-niräri VI: AfO 8 [1932] assinnu, avec leurs emules, au lieu de tenir dont on les entoure. exemple.
22 V 9 ss.). La Descente d'Inanna aux en amour la place du mäle que leur avait
Enfers souligne l'abjection de leur etat attribuee le sort (c'est dire la volonte des
ä § 19. Ainsi rejoignons-nous ce que nous § 20. Comme en d'autres domaines les
en faisant creer kurgarru et kalaturru par dieux) par la constitution native de leur ont appris, sur l' « h, privee I), les autres sentiments plus profonds qui pouvaient
Enki «de la crasse de ses ongles» (JCS 5, corps, se comportaient en femelles. Ils documents, et notamment les «Lois » fonder certains rapports homosexuels,
10: 219S.). La version accadienne (CT 15, s'assimilaient donc a ceux que le chätiment medio-assyriennes (§§ 4ss.). L'h. en elle- n'ont guere trouve d'echos dans nos textes,
47 rev. 23 ss.) va plus loin: Ereskigal y divin, et principalement celui d'Istar, a möme n'etait donc nullement condamnee toujours pudiques sur ce chapitre. On
«maudit r Asüsu-namir (et, a travers lui, la fois deesse de l' amour et de la guerre, comme devergondage, comme immoralite, peut toutefois, sans ternerite. en poser
tous ses imitateurs et continuateurs) avait prives, par un malheur cruel et comme desordre social ou comme enfrei- l'existence commune, tant la chose est
«d'unegrande malediction I), qui lui assigne redoutable, de leurs attributs virils, ou gnant un que1conque precepte humain ou normale, tout en se gardant, selon une
pour destin une existence precaire et de l'usage de ces derniers, et, du meme divin (voir encore fin du § 20): n'importe mode un peu trop suivie de nos jours, de
pitoyable, exposee a toutes les avanies, et coup, «effemines I): reduits a l'etatde fem- qui pouvait la pratiquer librement, tout voir de la sexualite partout ou se ren-
comme releguee aux franges de l' espace mes (R. Borger, Asarhaddon = AfO comme il pouvait librement frequenter les contrent des termes qui, de soi, ne tradui-
social occupe par les habitants de la ville Beih. 9, p. 99: rev. 56; E. Weidner, AfO 8 prostituees, pourvu que ce fOt, dans l'un sent que les mouvements du coeur. Mais
(Annuaire . . . Hautes-Etudes 1971/72, [1932] 22: V 8ss.; et Tn. I p. 7: 12; voir et l'autre cas, sans violence ni contrainte, on n'en saura guere plus. Toutefois la
88 s.). C'est le meme sort, mot pour mot, egalement AlT I, 19, cite plus haut, et par consequent de preference avec, pour mention dans 1'« Almanach des Incanta-
30'
II! !;IOM$ HONIG - HORN
li tions t (BRM 4, 20 et //; voir Annuaire ... Quoi qu'il en soit, nous avons la preuve !;10m!? gelegen) besessen zu haben. Die
I1 Hopfen s. Bier.
11 Hautes-Etudes 1974/75 p. I30ss.) de trois que les pratiques homosexuelles entre spätere Stadt Emesa ist wohl selbst erst
iii
I
, series de «prieres r (ibid. p 134: 3°) pour femmes n'etaient certes pas inconnues. eine Gründung der Seleukiden. - Berühmt
favoriser, l'une «l'amour (KI. AG: ramu) Une apodose divinatoire, unique a ma waren in E. der Tempel des Sonnengottes Horia s. Sterndeutung.
d'un homme envers une femme s (ligne 5), connaissance, prevoit en effet que: «des (zu dessen Priesterschaft auch Elagabal =
l'autre «l'amour d'une femme envers un femmes s'accoupleront i (Mt MES igarru- Heliogabal zählte) und die zu seinen Horizont s. Sternkunde.
homme r (6), et la troisieme «l'amour d'un sä: TCS 4,194: XXIV 33'). Et, comme la Ehren gefeierten Spiele.
homme envers un homme i (7), montre au protase fait allusion a un phönomene, Horn (Material) s. Knochen.
moins, les trois se trouvant ainsi mises anormal sans doute, mais apparemment R. Dussaud, Topogr. historique de la Syrie
(= BAH 4, 1927) 103ff. (gute Karte dort
comme sur le meme plan, avec le möme fort courant, a savoir des chiens cherchant S. 104/105); Benzinger, Pauly-Wissowa, RE
verbe ramu qui marque plutöt le cöte a couvrir des chiens, il faut croire que ces Horn (Musikinstrument). A. Philolo-
V/2 (1905) 2496f. - Für die Ausgrabungen
in Hamä und Qatna: Cl. F. Schaeffer, gisch.
cordial et sentimental de l'attachement pratiques, si I'on n' en parlait pas volon-
aux autres, que l'on pouvait donc eprou- tiers, ne devaient guäre etre exception- Stratigr. comparee (1948) I08ff. - Qades: Das Horn wird als Blasinstrument nur
M. Pezard, Qadeä (= BAH 15, 1931); H. selten in sum. literarischen Texten im
ver couramment entre individus de meme nelles. Seyring, Antiquites de le Necropole d'Emes,
sexe les memes sentiments qu'entre indi- Ausdruck si gü-r a "Horn blasen" ge-
J. Bottero-s-H. Petschow Antiquites syriennes V in Syria 29 (1952)
vidus de sexe oppose, Elle rappelle aussi, 20 4 ; 3 0 (1953) 12; C. Chad, Les dynastes nannt, altsum. schon in Texten aus Fära
soit dit par parenthese (voir du reste o. c. d'Emes (1972). und AbU Saläbi]; (R. D. Biggs, JCS 20,
p. 139 s.), que nulle interdiction religieuse Homs, I. !;10m!? liegt in Mittelsyrien
B. Hrouda 81 Anm. 60f.; OIP 99, S. 36). Es diente
ne venait s'opposer aux amours homo- an der Straße Damaskus* - Halab/Aleppo auch in "Gilgames und ljuwawa" (JCS I,
sexuelles, pas davantage qu'aux hetero- (antik ljalab*), 165 km von Damaskus 10 Z. 48) und TMH NF 3,22 IV 4If. (s. C.
Honig in Ritualen, s. a. Biene, Bier, Wilcke, Lugalbanda 195) offenbar als
sexuelles, puisque l'on recourait precise- entfernt und ö. des Nahr al-Asi (Orontes), Dattelpalme. Honey served several quite
ment aux dieux, par ces «prieres», pour der sw. von !;I. zum See von Homs aufge- Signalinstrument, das zur Versammlung
different purposes in ancient Mesopota- bzw. zum Kriegsdienst rief, und kündigte
les favoriser, les unes comme les autres. staut ist. mian rituals: (i) in the modern sense of den öffentlichen Ausrufer an (F. Ali,
'ritual' honey was used as part of Sumer 20 [I964J 66-68).
2. In der Klass. Antike unter dem Na- meals put before the statues of the gods,
§ 2I. H. feminine. L'absence, dans le men Emesa bekannt. Zum ersten Mal bei Der bereits in der Fära-Zeit bezeugten
but the aneients no doubt understood Kesi-Hymne zufolge ertönt bei der Ein-
texte que l' on vient de eiter, d'une serie Plinius, Nat. hist. V 81, in der Schreibung this as the use of honey as an item of food. weihung des neuen Heiligtums das Wild-
d'incantations pour favoriser «I'amour Hemesa belegt. Heimat der Julia Domna, (ii) In Assyria and under the Late Babylo- stier-Horn (Z. II5): ai-arn-ma-k ej g m-
ü

d'une femme envers une femme t est-elle der Mammaea, des Elagabal und des man kings honey (along with oil, butter gum/ga(-am) mi-(ni-)ib/fb-za .. Das
significative? On n'en sait rien. De fait, Severus Alexander. Später zum Reich der Wildstier-Horn tönt laut", wobei g m-
ü

and other similar substances) was used in gum/ga(m) lautmalend für den Ton des
plus encore que dans le domaine de I'h, Zenobia von Palmyra gehörig, deren Heer the ereetion of state buildings by pouring Hornes steht. Der Kontext nennt noch
masculine, les aneiens Mesopotamiens von Aurelian aber 271 bei E. vernichtend it on or mixing it in the mortar, or by Gesang ( ? Z. II4), ä-Lä-Trommeln (Z.
semblent avoir ete discrets sur le chapitre geschlagen wurde. 653 von den Arabern pouring it over the unfinished brickwork. II5a), giAal-gar-sur/surx(BALAGxUZ)_
des amours entre femmes: aucun mot, eingenommen, 1099 von den Kreuzfah- ra-Trommelstöcke (Z. II6) und wohlklin-
(ili) In many rituals of the Mru- and kaM- gende Pauken (tigi nfg-d u 10, Z. II7).
sauf erreur, n'est connu qui les carac- rern erobert, die in der Nähe (ca. 60 km priests honey was used along with oil G. Gragg, The Keä Temple Hymn in TCS 3,
terise, ou qui en designeralt des «pro- w. der Stadt) die Burg "Krak des Cheva- etc., and usually it was libated, but the 174; 18 7.
fessionnelles I), s'il y en avait. Peut- liers" (Qal'at al-Husn) errichteten. immediate circumstances of these libati- Im kleinasiatischen Bereich ist zur
etre n'en parlait-on pas volontiers, comme ons do not suggest any rational explana- Hethiterzeit ein eigenes, vom idg. ererb-
ailleurs, y compris chez nous: parce que 3. Da bisher in I;I. keine archäologischen tion of the aet. The ancient theorists ten heth. Wort (silkarawar ,,(Tier-)Horn"
c'stait «affaire de femmes I), c'est a dire Untersuchungen wie beispielsweise in der identified honey in (iv) as representing the abweichendes, wohl altkleinasiat. Lehn-
d'un monde particulier, qui avait ses lois n. gelegenen Stadt Hamä/Hamath" durch- blood of a defeated miscreant god, either wort für das Musikinstrument Horn in
et ses habitudes et dont il n'etait pas de geführt worden. sind, besitzen wir keine Anzü (lä.l lugud an-[zi]-i: PBS IO/4 heth. (silsawatar/sawitra- (Friedrich, HW
bon ton pour les hommes de s'occuper, et näheren Anzeichen für eine Stadtanlage no. 12 Ü 31) or Qingu (LKA 73 obv. 3-4), 189), palaisch sawidiir/sawitira- mehrfach
encore moins par ecrit ; ou parce que, com- aus der altorientalischen Periode. Nur but this is certainly not the original impli- überliefert. In seiner Bedeutung ist es
me ailleurs aussi, et comme chez nous Zufallsfunde deuten auf eine etwaige cation. The earliest mentions of honey for gesichert durch das oft gesetzte Determi-
jusqu'il y a peu de temps, cela se faisait Besiedlung hin, die bis in das II. Jt. v. ritual purposes seem to occur under the nativ SI und ebenso durch das Verbum
sans se dire, quelle que füt la censure qui Chr. zurückgereicht haben dürfte (vgl. Third Dynasty of Ur (UET 3 [I947J index parai-/parip(a)rai- "blasen" (HW I59f.,
empöchait d'en parler. Sans compter que, H. Th. Bossert, Altsyrien [1951] Nr.487. sub voce lall. vgl. noch StBoT 7, S.40) und sein Vor-
par la nature meme des choses, de telles 598). Größere Bedeutung scheinen zu kommen in Zusammenhang mit Musik
amours posaient forcement moins de jener Zeit neben Hamath, Qatna (modern Passages are quoted in AHw. and CAD sub
voce dispu. F. BIome. Die Opfermaterie in und Gesang. Dazu paßt auch die Verwen-
problemes que celles Oll les hommes avaient Misrtfi, ca. 20 km nw. von I;I.) und Qades* Babylonien und Israel (1934) I pp. 298-300. dung eines (si)sawatarsa als Trink- und
l'initiative ... (modern Tell Nabi Mind?, s. des Sees von W. G. Lambert Musik-Horn KUB 25, 37 (CTH 771) III
47° HORN HOROSKOP - HOROZTEPE
47I
I8'. 20'/26'. Nach Bo. 2329 11 8ff. werden und im Zusammenhang mit Gesang und Relief von Alaca Hüyük zeigt möglicher- Bronzezeit, im unteren Teil solche der
das Schlaginstrument lJulJupal und das rhythmischem Klatschen (? s. H. Otten, weise auch ein hornartiges Instrument mit älteren Frühbronzezeit (Chalkolithikum)
H. gelegentlich vor ihrem musikalischen ZA 59, 248 m. Anm. I4) auf weitergehen- Andeut~g einer Stürze (H. Th. Bossert, gefunden.
Einsatz gesalbt. "Ein Horn, an zwei den musikalischen Einsatz etwa bei der ~tanatolien (I942) Taf. II4 Nr, 508). Unmittelbar außerhalb der alten Sied-
Stellen silberbelegt" gehörte nach KUB 38, Götterprozession von Bo. 705I. Alter ist eine Malerei aus dem Palast Von lung wurden zwei Gräber entdeckt, eines
I I 34 (s. C. G. v. Brartdenstein, MVAG C. G. v; Brandenstein/J. Friedrich, MVAG Mari* (Tell Hariri], auf der ein schön davon mit reichen Beigaben. Sie ähneln
46/2, I2f.) zum Kultinventar der Stadt 46/ 2 (1943) 50-5 2 • geschwungenes Horn dargestellt wird, in Anlage und Ausstattung den Fürsten-
Kunkunija*. H. M. Kümmel dessen Rand verziert zu sein scheint (A. gräbern von Alaca Hüyük. Unter den
Das H. erscheint schon in älterer heth. Parrot, Assur, Nr.389; Abb.2) Ob die Grabbeigaben gibt es eine Statuette einer
Zeit, s. das altheth. Ritual KBo. 20, 20 Horn (Musikinstrument). B. Archäo- Frau mit Kind, eine als Aufsatz gestaltete
(CTH *665) Vs. ? 4' und palaisch sawidär/ logisch. Stierfigur (Abb. I), einen Aufsatz in
sawitira- (A. Kammenhuber, BSL 54, 25; Das Horn ist ein Blasinstrument, dessen Form einer durchbrochenen Scheibe (Abb.
Altkleinasiat. Sprachen 277, 288, 438) Tonerzeugung mittels der schwingenden 2), mehrere Waffen (Lanzenspitzen, Dolch,
im palaisehen Mythos KUB 32, I8 I I3'. Lippen des Bläsers erfolgt. Die Schall- Axt), Schmuck, ein Sistrum und eine
I6' (s.Carruba, StBoT IO, 8; heth. sawatar, röhre verläuft konisch und mehr oder Anzahl von Metallgefäßen (Abb. 3). Das
geblasen von der salSU.GI, auch in weniger gebogen. Das Instrument stammt Inventar repräsentiert eine Spätstufe der
einem Ritual mit palaisehen Sprüchen, ibid. vom Tierhorn ab und findet sich schon frühbronzezeitlichen Kultur des nördli-
S. 29, 33). Als si sakuwatar nennt KUB 7, in den ältesten Kulturen. Es erscheint chen Inneranatolien, es ist mit den Fun-
I9 m. Dupl. (CTH 639) I 20 ein am Stadt- deshalb stets in ähnlicher Gestalt. Auch den aus Alaca Hüyük* (Suppl.), Mahmat-
tor geblasenes Horn. Ein "Hornist" sawa- in Mesopotamien dürfte das Horn schon lar* und Oymaagac" zu vergleichen. Bei
taraS, wörtl. "der des Horns", ruft die sehr früh benutzt worden sein, vielleicht ähnlichen Gegenständen aus dem Kunst-
Königin im altheth. Ritual KBo. I7, I I zunächst zur Signalgebung, da wegen der
35 (vgl. 37, s. OttenSouöek, StBoT 8, kurzen und weiten Röhre nur ein oder
eoff. u. 6If.), ein solcher als 1l1SI-~i6­ zwei Töne hervorgebracht werden konn-
it-ra-as(-sa) sonst nur noch 883/z 6 (s. ten. Ein Musizieren, wie es bereits die Abbv a
schon E. Neu, Kratylos I2, I64). In der frühen Saiteninstrumente erlaubten, war
Mehrzahl der Belege aus jüngeren heth. mit dem Horn nicht möglich.
Festritualen wird das H. vom lliBALAG. zwei Figuren aus Mari (3. Jt.), die Parrot
Bildliehe Darstellungen des Horn sind (Assur, Nr. 390) abbildet, Hörner in Hän-
DI. geblasen, meist im Zusammenhang recht selten. Das einfache, schwach gebo- den halten, ist unsicher.
mit Libationen, auffälligerweise fast aus- gene Horn erscheint auf einer Orthosta- Die Bezeichnung für das Blashorn dürfte
schließlich in Ritualen luw.-hurr. Tradi- tenplatte vom Palasteingang in Karkemis
tion: Beim (lj)isuwa-Fest z, B. KBo. I5, der des Tierhorns entsprochen haben,
(Anfang I. Jt.; vgl., C. L. Woolley, Carce- also qarnu(m) (MSL 3, I42, 223).
58 V I5'f. (s. H. Otten, ZA 59 [I969] mish 11, Taf. I8b; Abb. I). Ein weiteres
248); ähnlich Bo. 705I IV I4f. beim Auf- W. Stauder
nehmen der Götterbilder bei einer Kult-
prozession; in Ritualen aus Lallupija* Horoskop s. Sterndeutung.
(CTH 77I) und IStanuwa* (CTH 772f.);
unklar bleibt KUB 35, I35 Rs. I5' sisa_
u-i-it-ra-as dMa-a-li-ia "dM. des Horns( ?)" Horoztepe. Ruinenhügel südlich von
als einer der göttlichen Empfänger der Erbaa, Vilayet Tokat, Türkei. Funde, die
Libation. I954 bei der Anlage von Gräbern in einem
"Zweimal/dreimal" geblasen, besonders heute als Friedhof genutzten Teil des
vor Kulthandlungen, diente das H. eher Hügels gemacht worden war, veranlaßten
als Signalinstrument, so auch bei den eine Ausgrabung durch T. Özgüy und M.
Hornstößen von exponierter Stelle (auf Akok im Jahr I957.
dem Dache KBo. 4, II: 25, am Tor s. o. Da die alte Siedlung von dem Fried-
und KBo. I5, 52 V 9'f., vielleicht hinter hof überlagert wird, konnte sie nur in
den Fenstern IBoT 3,67: 3'f.), doch deutet zwei kleinen Grabungsschnitten unter-
die häufige Verwendung neben dem Schlag- sucht werden, bei denen keine Baureste
instrument lJulJupal (in den luw. beein- gefunden wurden. In der etwa zwei Meter
flußten Ritualen) bzw. neben glIBALAG.
DI und galgalturi (KBo. I5, 52 V 7' ff.) Abb.1
I starken Siedlungsschicht wurden im oberen
Teil Keramiktypen der jüngeren Frühen Abb.1

I
472 ij:ORSÄBÄD - HOSE HOSE 473

Hose. Archäologisch. Stelen von Suez mit gleichlautenden Bei- nicht ausgeführt (Schmidt a. O. 107; II6: "in-
schriften zu ergänzen. explicable" in Bezug auf Xerxes). So sind wir
Fast bis zum Ende der altorientalischen M. Kervran-P. Stronach-F. Vallat-J. frei, die Reliefs neu zu datieren: nach der großen
Kultur ist die H. unbekannt geblieben; Yoyotte, JA 260 (1972) 235-266; M. Roaf, Diskrepanz der Träger zu denen von B in Rei-
sie taucht erst in deren letzter Periode, DAFI 4 (1974). - G. Posener, La premiere henfolge, Waffenlosigkeit, Profildarstellung (F.
der achaimenidischen, plötzlich und in domination Perse en Egypte (1936) 48ff. Sarre/E. Herzfeld. Iranische Felsreliefs [1910J
181ff. 42. 25lff.), ihrer Nähe zu G, und ebenso der
vielerlei Varianten auf, und zwar aus- Figur in der Flügelsonne, die der von G ent-
D. Treppenwangenreliefs der Apadana in
schließlich bei Völkern der nordwest- Persepolis, nach Inschriften von Xerxes I. er- spricht. - Auch die Formen der H., nur bei
lichen, nördlichen und nordöstlichen Rand- baut, ohne Beischriften zu den Delegationen, den Figuren 13. 15-18 einigermaßen erhalten,
gebiete, die zum Teil erst jetzt in die deren elf H. deutlich verschiedene Formen von entspricht E und G.
Sphäre dieser Kultur geraten waren. Geo- H. tragen und deren vier (I. IX. XI. XVI) H.n E. F. Schmidt, Persepolis I a. O. 107ff.
oder Strumpfhosen als Gaben bringen. PI. 71-81 ("Council Hall").
graphisch und zeitlich also sind H.n eine
Nordtreppe: E. F. Schmidt, Persepolis I = I. Als eine Art Zyklus könnte man noch die
Randerscheinung; ihre Herkunft, Ver- OIP LXVIII (1953) 82ff. PI. 19. 27ff. - gepunzten Goldplättchen vom Oxus-Schatz auf-
breitung, Materialien, Herstellungsweisen Osttreppe: ebenda; G. Walser, Die Völker- fassen. Es fällt auf, daß die zu erwartenden
und Entwicklung könnten nur im Zusam- schaften auf den Reliefs von Persepolis = Sogdier und Baktrer sich kaum eindeutig fassen
menhang mit sibirischem (etwa gleich- Teheraner Forschungen II (1966). - Zur lassen: nach B 6 und B 7 haben beide Völker
Baugeschichte : A. B. Tilia, Studies and lange, weite H.n, nach C 6 und C 7 mit Falten;
zeitig: S. I. Rudenko, Kultura Naselenija Restorations at Persepolis and other Sites dem lassen sich im Oxus-Schatz nur die Plätt-
CentraInogo Altaja v Skifskoje Vremja of Färs (1972) 125ff. - Zur Datierung: chen Nr. 66/67 (Abb. I) und Nr. 88, (beide mit
[Moskau-Leningrad Ig6o] n8f.), süd- ebenda 160ff.; H. v, Gall, AMI NF 7 (1974)
russischem, griechischem, parthischem und 151f.
Abb.2 modernem (M. Tilke, Kostümschnitte und E. Treppenwangenreliefs eines verschwunde-
nen Palastes Xerxes' I. und Artaxerxes' I.: die
Gewandformen [Ig48] Taf. I7. ro. 43. 68f. von G. Tilia vorläufig rekonstruierte Fassade
73ff.) Material behandelt werden. Im enthält einige auf den älteren Denkmälern
Folgenden müssen wir uns auf Altorien- offenbar nicht dargestellte Völkertypen und vor
talisches beschränken. allem viele neue Detailangaben, bei zwölf Dele-
gationen auch H. betreffend.
§ I. Ethnisch bestimmbare Dar- A. B. Tilia a. O. 265ff. Fig. 44-47; 56-60;
stellungen. Bei der Bestimmung der 72f.; 82-88; 96; 101; 103-105; 107-109;
r rof.: II8f.; 123f.; 125f.; 128; 159f.; 165.-
Völker, die H. tragen, muß man von den Demnächst dies. mit weiteren Fragmenten.
achaimenidischen Reliefzyklen ausgehen, F. Wangenreliefs der Westtreppe. die Ar- Abb. I
besonders von den drei beschrifteten: taxerxes III. an den Palast Dareios' I. anfügte:
A. Felsrelief Bisotun Dareios' I.: H. tragen wohl eine verkleinerte Umbildung von E mit den geradem Rock) und zwei Figuren der Silber-
unter den "Lügenkönigen" die 4. (von Medien), entsprechenden Details und zehn erhaltenen scheibe Nr. 24 vergleichen. Die großen Unter-
6. (von Sagartien) und 10. (Saka) Figur; bei der Delegationen, von denen sechs H. tragen. schiede der Kleidung der übrigen dürfen wohl
9. (von der Margiane) könnten es in Stiefel E. F. Schmidt, Persepolis I a. O. 228f. nicht ethnisch, sondern sozial zu erklären sein,
gesteckte H. oder Strümpfe sein (vgI. unten D PI. 152ff.; A. B. Tilia a. O. 267ff. 31Off. ebenso der löwenjagende Herrscher der Akina-
Delegation IV). Fig. 48; 75; 122; 127; 129; 130. kesseheide.
F. H. Weissbach, Die Keilinschriften der G. Torlaibungsreliefs in den Südportalen des O. M. Dalton, The Treasure of the Oxus
Achämeniden = VAB III (19II) 78f.; "Ioo-Säulensaales" in Persepolis, von Xerxes (1905; 3. AufI. 1964). - Weitere Abb.:
H. Luschey, AMI N.F. I, 1968, 71ff., gegründet, von Artaxerxes I. erbaut: von R. Ghirshman, Perse (1963) Fig. 109. 120f.
Taf. 26. 29-32. 28 Trägem der riesigen diphroi sind 14 mit H.n 387; ders. in: Vorderas. Arch. [FestschriftJ
bekleidet. A. Moortgat (1964) Taf. 17; R. D. Barnett,
B. Grabreliefs Dareios' I. und fünf Kopien IrAnt. 8 (1968) PI. II. VI.
seiner Nachfolger, wovon Grab I und V be- E. F. Schmidt, Persepolis I a. O. 129ff.
schriftet sind: von 30 Trägem der trapesa sind PI. 102-II3 ("Throne Hall"); G. Walser, Aus den Monumenten B, D und G
14 mit H. bekleidet; a. O. 58ff. schlossen Herzfeld, Schmidt und Walser
Abb·3 E. F. Schmidt, Persepolis III = OIP 70 H. Torlaibungsreliefs im Ostportal des "Tri- auf Trachtprovinzen.
(1970) 108ff. Fig. 39-52. pylon" in Persepolis: trotz verschiedener Ver-
E. Herzfeld zuletzt: The Persian Empire
handel ist mehrfach Horoztepe als Her- C. Reliefierte Längsseiten des Sockels der teilung auf rechte und linke Laibung ent-
(1968) 362 f.; E. F. Schmidt, Persepolis I
kunftsort angegeben worden. Statue Dareios' I. aus Susa : der ägyptische sprechen Anzahl, Reihenfolge, Charakteristika
und Stil der Diphros-Träger weitgehend G. a. O. II7ff.; G. Walser a. O. 55f. - VgI.
T. Özgüc 1 M. Akok, Belleten 21 (1957) Bildhauer hat nicht versucht, die H. der hocken- G. Widengren in: Arctica. Studia ethno-
den Trägerfiguren als solche deutlich zu machen; Jedoch hat O. Muscarella, JNES 28 (1969) 282,
201-219; dieselben Horoztepe (= TTKY gezeigt, daß in 6 Fällen sachliche Unterschiede graphica Upsaliensia XI (1956) 228ff.
V Nr. 18,1958); T. Özgüc, Anatolia 8 (1964) er hat jedoch durch Angaben von Falten bei den
Symbolfiguren Baktriens (6.), Arachosiens (8.) bestehen. - Die übliche Datierung der groß- Nach Berücksichtigung von C, E und F
1-25· königlichen Figuren auf Dareios I. und seinen
W.Orthmann und Sogdiens (7.) und deren Fehlen bei den wird das Bild noch differenzierter, selbst
anderen Informationen geliefert, die die Zu- Sohn ist hinfällig (v. Gall a. O. 152); der Bau ist
schreibung der folgenden, unbeschrifteten Dar- unvollendet (Tilia, East and West 18 [1968] 93 wenn man nur von den H.n ausgeht (E und
ij:orsäbäd s. Dür-Sarrukin, stellungen erleichtern. - Hiernach sind die Fig. 139. 141-5), eine vorgesehene Inschrift F im Folgenden nach Tilia a. O. zitiert):
474 HOSE HOSE 475

I. Lang, glatt, A 4 Medien B 2 Meder C2 Medien DI E Fig. II8f. 123. F p. 3II n. 7 GWI H I (?)
unten keilförmig B 20 Armenier C 14 Armenien DIll? E Fig. r rof. - GE2 H 3 (?)
(westiranisch) B 21 Kappadoker C 16 Kappadokien DIX E Fig. 56 - GW5 H 9 (??)
).] D XVI (?) GE 8 (?)
if DXXI E Fig. 165 (?) GW I3 H 25
A 10 Saka C 12 Sakien(?) DXI E Fig. 82-88 GW6 H II (?)
:1
II. Lang, weiter, B 8 Chorasmier C I I Chorasmien GW9(1) H 17 (?)
unten sackartig. B 15 Spitzm.
1 immer glatt
(mitteliranisch)
Saka
B 24 Saka jens.
GEIl (?) H22

I A 6 Sagartien
d. See
D XVI (?) GE8 (?) H 16

~
III. Lang, sackartig weit, B 6 Baktrer C 6 Baktriane DXIII E Fig. 101; 103-7 (?) F rechts unten (?) G W 8 (?) H 13 (?)
z. T. mit Falten B 7 Sogder C 7 Sogdiane DXVII E Fig. 107-9 (?); F Fig. 122. 127 GE9 H 18 (?) I 66/7?
(nordostiranisch) 125f. (?)
! IV. Weit, m, Stiefeln B 4 Parther C 5 Parthien D IV (?)
A 9 Margiane(?)
V. über Stiefeln B 5 Areier C 4 Ariane DIV (?) E Fig. 96 (?) GW2 H4 (?)
oder Strümpfen abgebunden B 9 Drangianer C 9 Drangiane DVII E Fig. 72f. F Fig. 75 GW4 H 7 (?)
(südostiranisch) BIO Arachosier C 8 Arachosien DXV E Fig. 159f. (?) GW7 H 15 (?)
VI. über weiten Strümpfen oder B 14 Haoma-Saka C 12 Sakien(?) - E Fig. 44-47 F Fig. 48 GE I4 (?) H 28 (?)
doppelt abgebunden. - E Fig. 128 F Fig. 12gf. GE 10 H20 (?)
Unsicher B 25 Skudrier C 17 Skudra DXIX (?) E Fig. 8. 139ff. (?) F Fig. 147 (?) GW 12 (?) H 23 (?)

Die Identifizierung von G W 9 ergibt Lebhaft gemusterte (gewebte ?) H.n, wie wiederzugeben. Von einer einheitlichen
sich aus der glatten Kopfbedeckung von sie griechische Vasen zeigen, sind auch Pazyryk (z. B. Rudenko, Frozen Tombs "nordiranischen" Tracht kann keine Rede
C II, ebenso die der ganzen Gruppe V im Orient bezeugt: auf dem Teppich von of Siberia [1970] PI. 174f.) und auf sein; ein gemeinsamer Ursprung ist aus
aus dem Vergleich der Kopfbedeckun- einem Ziegel aus Susa (MDP XXX [1947] der Vielfalt nicht zu erschließen.
gen. - Die Parther haben auf B teils 51 fig. 15; Abb. 3).
Stiefel, teils faltige Hosen, die den Falten § 3. Sozial bestimmbare Darstel-
auf C 5 entsprechen. - Falls A. B. Tilia's lungen. Die meisten der im Oxusschatz
Zuschreibung der Skudra stimmt, so hätte dargestellten Beter wollten offenbar nicht
man sich hier bei den Grabreliefs zunächst als Angehörige ihrer Stämme kenntlich
geirrt oder die Tracht später besser ken- sein (oben I); so müssen die Trachten
nengelernt. solche des Geschlechts, des Alters (nackt ?),
der Priesterfunktion oder des Standes sein.
§ 2. Material. Strumpfhosen. - Eini- Faßbar wird das bei der Tracht der me-
ge Delegationen (D I. IX. XI. XVI; E dischen Oberschicht (NI. 73; vgl. den
Fig. 56) bringen als Gaben lange, glatte Delegationsleiter D I), die offenbar in
Beinkleider. Da es sich um Völker der- vielen Provinzen vorkam, wie ein Gold-
selben nordwestiran. (Trachten-)Provinz Abb. 3. Pers. Schuh (links) und medische Hose
mit Schuh gefäß aus J erevan zeigt (B. N. Arakelian, So-
handelt, könnten es Bestandteile der vetskaja Archeologija [1971] 150ft. Abb.
eigenen Tracht sein: die "Keil"-H. Es In Verbindung mit den oben als Form V 6ff.).
könnte sich um die von Herodot I 71,2 und VI angeführten abgebundenen H.n Verwandt ist offenbar der Trachtwech-
beschriebenen ledernen H. handeln, oder kann man halbhohe Strümpfe vermuten, sel bei den Persern: im Gegensatz zu
aber um jene engen H.n netzartiger wie sie im Altai erhalten sind (Rudenko allen Reliefs aus Persepolis erscheinen
Struktur, die im Oxusschatz und auf a. O. 88f. 93ff.). sie in griechischen Darstellungen und Be-
Siegelbildern gelegentlich vorkommen. Die Monumente B bis H haben - schreibungen ausnahmslos in H.,ebenfalls
Dalton a. O. Nr. 61. 85 (Abb. 2); Amiet, vielleicht entsprechend den Listen (G. G. auf achaimenidischen Siege1bildern, sobald
Arts Asiatiques 28 (1973) 16. 29 pI. VI No. 30 Cameron, JNES 32 [1972] 47ft.) - jeden- sie beritten sind; daß das nicht zufällig
(Meder). Abb.2 falls die Absicht, ethnische Unterschiede immer Meder oder Ostiranier darstellen
HOSEA tIOSl, TELL HROZNY 477

gerung und 722 zur Zerstörung Samarias 5-Ware) in der NW-Ecke der Stadt erga-
kann, zeigen Siegelbilder aus Susa oder Fara II bei Izeh/Mälamir (L. Vanden
und zur Aufhebung des letzten Restes ben keramische Funde vom Beginn der
mit elamischen Beischriften (P. Amiet, Berghe, IrAnt. 3 [I963J pI. XIIf.; P. Cal-
politischer Selbständigkeit des Nordrei- frühdyn. Zeit, aus der anatolischen FB
Arts Asiatiques 28 [I973J No. 16. 51. 52. meyer, AMI NF 6 [I973J I49ff.).
Es wäre also möglich, daß bereits meh- ches Israel (Einrichtung der Provinz IIIb-Periode und der altass. Zeit, z. B.
56). Eines dieser Bilder gibt deutlich
Samerina). Häbür-Ware", Eisenzeitliche Scherben
lange, enge H. mit Falten an (D. J. Wise- rere Formen von H. existierten, sie aber
wurden ebenfalls vermerkt. Mauerreste auf
man, Götter und Menschen im Rollsiegel meist von den Künstlern negiert wurden- 2. Nordisraelitischer Prophet unter Jero-
Hügel B der Zitadelle deuten laut Ausgrä-
Westasiens [I958J 107), ähnlich etwa ähnlich wie noch von den ägyptischen beam II. und seinen Nachfolgern bis in
ber auf sakrale Architektur hin.
denen des "Alexandersarkophags". - Bildhauern von C. die Zeit kurz vor dem Ende des Nordrei-
Damit stimmt Herodot VII 62 überein : P. Calmeyer ches Israel (ca. 750-724/3). Das Buch H., S. Lloyd, Iraq 5 (1936) 123 ff.; ders., Iraq 7
Perser und Kissioi sind medisch ausge- aus kleineren Sammlungen prophetischer (1940) 13 ff .
P. P. Vertesalji
rüstet. Seine Begründung I 135 - "sie Hosea, hebr. HMea' "Uahwe/Gott) Sprüche komponiert und redaktionell
halten die medische Tracht für schöner hat geholfen", keilschriftI. lAusi' (im 8. erweitert, steht am Anfang des Zwölf-
als ihre eigene und tragen sie deshalb" - Jh. also unkontrahiert Hawsi' gesprochen). prophetenbuches (Dodekapropheton). Hrozny, Bedfich (Friedrich), geb. in
darf man umkehren: die Reiter- oder I. Der letzte König des Nordreiches Hauptthemen der Prophetie H.s: der Lysä an der EIbe am 6. Mai 1879, gest. in
Kriegertracht mit H. ist wohl älter und Israel (732/1-723). H. war das Haupt Abfall Israels zu den kanaanäischen Prag am 12. Dezember 1952. Dozent Wien
ursprünglich, wie der persische Nomaden- einer assurfreundlichen Partei am Hofe Fruchtbarkeitsgöttern (I, 2; 2, 7; 3, 3; 1905-1915, a. Prof. Wien 1915-1919,
stamm Sagartioi (I 125, 4) beweist (vgI. in Samaria, die im Zuge einer Palastrevolte 4, roff.: 9, I u. ö.), die Polemik gegen das Prof. an der Karlsuniversität in Prag und
oben A 6) und vielleicht auch ein Relief König Pekach beseitigte; vgI. 2. Reg. 15, Königtum (I, 4; 3, 4; 8, 4; 13, r r), Stel- Direktor des Seminars für die keilschrift-
aus Izeh (vgI. unten § 4). - Die spezifisch 30. Tiglatpileser III. bestätigte ihn als lungnahme zur Außenpolitik des Nord- liehen Forschungen und Geschichte des
persischen H. waren also etwas weiter und Vasallenfürsten des von ihm nach dem reiches Israel im sog. syr.-ephraim. Krieg Alten Orients 1919-1952. Präsident des
lockerer als die medischen Keil-H, sog. syrisch-ephraimitischen Krieg terri- (5, rf.: 5, 8-6, 6; 8, 7-10) und zur Schau- Orientalischen Instituts in Prag. Mitglied
H. sind auch Teil einer Tracht des torial auf den Rumpfstaat Ephraim kelpolitik des Königs H. (7, 8-12; rr, der Tschechoslowakischen Akademie der
Großkönigs. Es ist dies wohl nicht nord- beschränkten Nordreiches. VgI. sog. Klei- 1-7; 12, 2); bes. die unzerstörbare Liebe Wissenschaften. Ehrendoktor der Univer-
iranischer (Herrscher* § 9. 3. I p. 360; nere Inschrift I (3 RIO: 2, Z. Ii-I8'): J ahwes zu Israel, dargestellt unter dem sitäten von Paris, Oslo und Sofia. Begrün-
§ 9· 5 p. 363), sondern medischer (v. Gall, [IJPaqalJa sarra-sunu isk[iJpüma lAusi' Bilde der Ehe Hoseas zu seiner ungetreuen der und Herausgeber des Archiv Orien-
AMI NF 5 [I972J 274ff.) Ornat: im Grabe [ana sarrüti iJna mulJlJisunu askun "ihren Frau Gomer (1-3). Leitbegriffe der tälni,
Kyros des Gr. lagen medische H., &vcx- König Pekach stürzten sie, H. setzte ich hoseanischen Prophetie sind Liebe, Treue Im Jahre 1914 beauftragte ihn die
~vp{Ses MT)SIKCXl (Arrian VI 29, 6). [zur Königsherrschaft üjber sie"; R Bor- und Gotteserkenntnis (2, 2If. u. ö.). Jahwe Deutsche Orient-Gesellschaft mit der Her-
ger, HKL I 430 und E. Vogt, Biblica 45 erzieht Israel durch Gericht zum Heil ausgabe der hethitischen Inschriften aus
§ 4. Vorformen. Vor dem oben be- (1964) 351-54. Danach ergänzt auch (2, 4ff.); er trägt den Konflikt zwischen dem Archiv von Bogazköy, H. gelang bei
handelten Horizont achaimenidischerDenk- Tontafelinschrift ND 4301 + 4305, Rs 10; Unheil und Heil in sich selbst aus (rr, 8f.). der Bearbeitung der Texte im Jahre
mäler, so reich an verschiedenen Formen R Borger, 1. c. 639. Im Jahre 724 stellte Das Heil wird durch eine neue Landnahme 1915 die Lösung des hethitischen Problems
von H., gibt es erstaunlicherweise keine H. die jährlichen Tributzahlungen an Sal- Israels aus der Wüste eingeleitet (2, I6f.). durch die Erkenntnis, daß das Hethitische
eindeutigen Zeugnisse. Erwarten würde manassar V. ein und nahm diplomatische zu den indogermanischen Sprachen gehört.
Kommentare: H.-W. Wolff (19652); W.
man sie auf neuass. Darstellungen von Fühlung mit Ägypten auf; vgI. 2. Reg. 17, Rudolph(1966) ;A.Weiser(19675). Vgl. H.-W.
Die weiteren Bemühungen Hroznys um
Gegnern: die Tributbringer auf der Bron- 1-6. Sein Koalitionspartner wird 2. Reg. Wolff, H.s geistige Heimat. Gesammelte Entzifferung der hethitischen Hierogly-
zewanne aus Ziwije könnten Strumpf- 17, 4 "So', König von Ägypten" genannt: Studien z. AT (1964); H. Donner, Israel phen und der kretischen Schrift haben
hosen (oben § 2) tragen, die hier in Stiefeln mit Sicherheit nicht der als Fehllesung unter den Völkern (1964); 1. Willi-Plein, zwar zur Zusammenstellung des entspre-
Vorformen der Schriftexegese innerhalb des
enden und den Strümpfen ass. Soldaten erkannte ägypt. Feldherr *ISib-'e-(e) der chenden inschriftlichen Materials beigetra-
AT (1971).
angeglichen sind (E. Porada, The Art of Inschriften Sargons II. (richtig: SIPA- H. Donner gen, blieben aber sonst ohne Erfolg.
Ancient Iran [I965J I24f. Fig. 69; A. 'e-(e) = re'e), sondern vermutlich der Wichtigste Publikationen: Das Getreide im
Parrot, Assur [I96IJ fig. 176). Bei den sonst unbekannte Beherrscher eines der alten Babylonien, SBWien (1914); Die Lö-
zahlreichen Westiraniern auf den Reliefs von der 25. äthiop. Dyn. noch nicht :ij:osi, Tell. Ausgedehnte Ruine 15 km sung des hethitischen Problems, MDOG 56
Sargons zeigt sich noch nichts Derartiges. unterworfenen Kleinkönigtümer des Nil- ssw, von Balad Singär. Die ovale, exakt (1915); Die Sprache der Hethiter, ihr Bau
nord-südlich ausgerichtete, 1,1 km lange uud ihre Zugehörigkeit zum indogermani-
Ferner würde man H. in "Luristan" deltas. Dazu vgI. R Borger, JNES 19 schen Sprachstamm (1916); Hethitische
erwarten, wo es jedoch nur Schleifen gibt, (1960) 48ff.; H. Goedicke, BASOR 171 Stadt besitzt eine etwa 8 m hohe Umwal- Keilschrifttexte aus Boghazköi = BoSt. 3
die ebenso H. wie Schuhe verschnürt (1963) 64ff.; RSayed, VT20 (1970) n6ff. lung und scheint nach ihrem Äußeren zu (1919); Code hittite provenant de l'Asie
haben können (A. Godard, L'art de l'Iran (denkt an den Horusnamen Sjs-ib des der Gruppe der "Kranzhügelstädte" des Mineure I (1922); Rapport preliminaire sur
frühen III. J ts. in diesem Raum zu gehören. les fouilles tchecoslovaques du Kultepe,
[I962J pI. 32). Tefnachte von Sais, aber Pharaonen Syria 8 (1927); Les inscriptions hittites
Wie dort unter dreiviertel-langem Ge- werden außerhalb Ägyptens sonst nicht Geländebegehungen im 3-4 m hohen hieroglyphiques 1-3 (1933-34); Die älteste
wand erscheinen H. wohl auch auf dem mit ihren Horusnamen genannt). Die Stadtgebiet und Schürfungen im etwa 20 m Völkerwanderung und die proto-indische
spätelamischjfrühpersischen Relief Kul-i antiassyrische Koalition führte zur Bela- hohen Doppelhügel der Zitadelle (Nineve Zivilisation (1939); Histoire de l'Asie
:ijU - :ijUBUR :ijUBUSKIA -:ijUDÄDUM 479
Anterieure, de l'Inde et de la Crete (1947); denen TextsteIlen zufolge steht das lJ. auf altass. der PN Su-ija-bu-ra zu verstehen, and 792 B. C. Also from this reign, a
Les inscriptions cretoises (1949); Inscrip- dem Herd (z. B. KBo. 15, 47 Rs.! 9'; 19, der neben häufigem Su-iju-burfbu-ur be- person bearing the name Hubuskäja is
tions cuneiformes du Kultepe 1 (1952).
136 I 22'); es wird trockenes Holz darin legt ist (s. H. Hirsch,AfO Beih. I3fI4,32f.). mentioned in aland transaction from
J.Klima
verbrannt und Zedernholz hineingewor- Im Weltschöpfungsepos (Ee I 133, II 19, Nimrüd*. The campaigns of Adad-niräri
fen (vgl. Laroche, 1. c. 506f.); im Zusam- III 23. 81) ist "Mutter des :ij., die alles III, as weIl as those of Shalmaneser III's
:ij:u, a name of Enlil in 4 R 44, 45, menhang mit lJ. wird giAzuppari-"Fackel" erschafft" Bezeichnung der Tiämat als later years and that of Samsi-Adad V can
where the Akk. personal name :ijunzu'u is genannt (I29fr, 2'). Es handelt sich also Schöpferin der Ungeheuer. be viewed as holding actions designed to
explained as Enlil-müde-nisi. This is am ehesten um einen ständerartigen keep an expansionist Urartu* in check.
based on :ijU = Enlil, UN = nisi, ZU = 3. Der ass. Kalender vor der Reform
Herdaufsatz, der als einfacher Tonring Tiglatpilesars I. kannte einen Monat iju- Following Adad-niräri III, a weakened
idu, and perhaps the first equation was usw., als transportabler kleiner Ofen Assyria was no longer able to mount
derived from [dJus = Enlil in An = Anum burfbu-ur (aA Belege s. H. Hirsch, AfO
ähnlich dem Oberteil eines arab tabbälJ Beih.I3f14, 54 Anm.280; mA KAJI7, actions against :ij., and it is not again
1147· oder auch als eine Art Kohlenpfanne mentioned until the reign of Sargon H.
W. G. Lambert 22; 34, 23; 40, 22; 6o, 25; 79, 27; 163, 37)
aufzufassen ist, wie sie im AT sowohl aus oder iji-bur (mA KAV 99, 47; MCS 2, In the reign of Sargon, :ij. appears but
Metall als auch aus Ton bezeugt ist. J. C. 18, 18 u. passim), der wahrsch. der II. once in the annalistic texts, in the accounts
:ij:ubrusgi. Ein Gegenstand, der vor de Moor, QuadSem. 2 (1973) 67. Monat des Jahres war. of the eight campaign. There, Janzu*,
allem im Kult hurr. Götter zusammen G. Wilhelm king of :ij., delivers tribute to Sg. :ij. does,
K. Tallqvist, Namen der Totenwelt (1934)
mit einem agruslJi genannten Gefäß so- 33 f . ; CAD 11 219; G 157; AHw. 352a. - however, figure prominently in the royal
wohl in :ijattusa* als auch in Ugarit* und J. Lewy, ArOr. I I (1939) 42f. (zum MN). correspondence, where it is clearly allied
Hubur, I. Name des Unterweltflusses
Alalah eine wichtige Rolle spielt. lJ. und a. W. Röllig with Urartu. Following Sg.'s eight cam-
im vAkkadischen (sum. dagegen i 7-lu-ru-
sind erstmals im altbab. Alalah (Schicht paign, with its debilitating effect on
gü). Wie alle Vorstellungen über die Unter- :ij:ubuskia. :ij. is the name of astate Urartian power in the east, :ij. ceases to
VII) bezeugt (AlT 126 : 12,20; 413 : 19).
welt, so sind auch die über :ij. in der Über-
Beide Wörter haben eine hurr. Etymolo- and of the major city in that state occur- pose a problem to Assyria until the
lieferung uneinheitlich und verschwommen.
gie: lJafuwr "Erde" bzw. ag(ar)ri "Räu- ring in neo-Assyrian texts from the time reign of Esarhaddon. During that king's
Nach einigen Textzeugen wurde durch
chermaterie"; das Suffix -uslJi dient of Tukulti-Ninurta II to Esarhaddon. In reign, omen texts refer to a Scythian threat
häufig zur Bildung hurr. Gerätebezeich- Überschreiten (eberu) des Flusses (Schrei- the reign of T. N. II, the name of its emminating from :ij., and the annals
bung (i')iju-bur) der Schritt vom Leben
nungen. lJ. wird meist heth. flektiert, vgl. king is Apaja. Assurnasirpal II received speak of a battle with Cimmerians at
in den Tod getan: RA 13, II2, 3 kehrt
aber auch lJu-u-up-ru-us-lJi-ti !BoT 2, tribute from H. twice, once while cam- Hupisna", which is known to be a city
Tammuz nach Überschreiten des :ij. nicht
39 Rs. 23. Der Zusammenhang mit gr. paigning in Kirruri, once while campaig- in :ij. Following Esarhaddon, :ij. disap-
zurück, vgl. auch Ebeling, TuL 128 II 7;
c5ßpv?;cc und lat. obrussa wird skeptisch ning in Zamua. In addition, envoys were pears from the records.
beurteilt (G. Neumann, Untersuchungen Lambert, BWL 7°,17 (Theodizee). Des- sent from :ij. to the inaugural banquet The geographical indications for the
zum Weiterleben heth. und luw. Sprach- halb konnte :ij. vielleicht auch als Be- held by Asn. in Kalah". Shalmaneser III's setting of :ij. derive mostly from the
zeichnung des Ordalflusses gebraucht wer-
gutes 20; H. Kronasser OLZ 1964 Sp. 452). armies passed through :ij. five times. period of Shalm. III. In his campaigns,
In den Texten aus Bogazköy ist lJ. den (BWL 128, 62, falls so zu deuten). In the accession year and in year 3, the we see that :ij. is above the Upper Zäb,
Gelegentlich steht :ij. als Bezeichnung für king of :ij. is Kaki*; in year 22, Puhamev:
häufig mit DUG "Tongefäß" determiniert, not far from Musasir", accessible via the
daneben findet sich auch ein lJ. aus Holz das gesamte Totenreich (AfO 17, 312, 9; in year 30, Datana* and in year 31, Dataja. passes of Kirruri and Enzite*, and near the
(KBo.5, 2 II 4 etc.) sowie aus Stein BWL 58, 7). Dort konnten durch den Samsi-Adad V, in the course of his third Urartian frontier. All of these point to a
Fluß auch Dämonen zurückgehalten wer- location for :ij. along the Upper Zäb in
(Bo. 7835, 5, I29fr, 3' = StBoT 15, S. 29, campaign against Nairi*, received the
den (AfO 19, II7, 32; Bezeichnung na'ilu). tribute of Dadi*, king of :ij. Presumably, the vicinity of the modern Turkish-Iraqi
43), und in Alalah (AlT 413 : 19) und Nuzi
Über den Ort des :ij.-Flussesbestand offen-
(HSS 15, 130 :43) wird ein lJ. aus Bronze the last three names are but variants of border.
erwähnt. Als Kultgerät im Kult des bar keine klare Vorstellung. Die Glei-
one another, and refer to a single indivi- M. Salvini, Nairi e Ur(u)atri (1973) 73ff.;
Tessub" und der :ijepat* wird lJ. seinerseits chung mit Subartum im Gruppen-Vokabu- dual. All names of the kings of :ij. up to M. Streck, ZA 14 (1899) 156.
beopfert (z. B. KUB 27,13 I 22); mit KBo. lar V R 16 I 19 ist unklar. this point are probably Hurrian, and L. Levine
8, I49:ro und KUB 10, 27 IV 6 liegen 2. Als Gott wird diju-bu-ur zuerst in correspond closely with the corpus of
wahrscheinlich (fragm.) Belege für das einer Ziegelinschrift des Ilum-isar" von personal names known from Nuzi*. We :ij:ubusna s. Hupisna.
deifizierte lJ. vor. Mari erwähnt (RA 33, 178 = IRSA 167 III should thus possibly view :ij. as a long
Die genaue Bestimmung des Geräts ist E 5a), wo ihm wahrscheinlich im Stadt- settled Hurrian centre, which may have lJubuttu, lJ.ubuttatu s. Darlehen.
nicht klar; so sieht E. Laroche (Ugaritica tor eine Statue aufgestellt wurde. dLugal- served to absorb Hurrians who were
V 507) in lJ. ein Gefäß zur Verbrennung lJ.u-bur wird CT 24, 36, 61 unter den pushed out of the lowland areas under Hudädum, I. Ortschaft in Nordba-
aus feuerbeständigem Ton, eine mit Erscheinungsformen Nergals aufgeführt, Assyrian and Aramean pressures. bylonien zwischen Sippar und dem Tigris
einem chemischen Tiegel vergleichbare das "Götteradressbuch" KAV 42 H 37 During the reign of Adad-niräri III*, gelegen (Brinkman, AnOr. 43, 2711745),
Terrine, während A. Salonen (Hausgeräte nennt dijabur* dija-bur-tum* (s, Frankena, four compaigns against :ij. are recorded früher *Bagdadu gelesen (RIA I 391 a).
II 94) an einen Ständer denkt. Verschie- Täkultu 124, 88). Entsprechend ist wohl in the eponym lists between the years 802 Altbab. Belege für die Ortschaft(?) sind
UUDAK, UUDUA - UUERA,TELL UUERA, TELL

unsicher: fJu-da-du-um TCL I, 196, I zwischen Häbür und Balih, etwa halb- versuchsweise der Akkad-Zeit zuzuordnen, pe war oder nur einen Absatz darstellte,
(CAD U 222b "Flurname"); sibüt fJ u-da- wegs zwischen Räs al-'Ain und Tell Ablad, mit einem Schlage als ein Zentrum Nord- von dem sie eine Fortsetzung eventuell
di l ? CT 2, 9, 4, klären aber die Lesung. 8 km südlich der syrisch-türkischen Gren- mesopotamiens zur Mesilim-Zeit erkannt nach Norden zu einem größeren und
mB wird U. oft genannt, s. UJ:ufJu-da-da I ze. werden, in das sich nunmehr mühelos auch höher gelegenem Gebäude hin fand, muß
R 70 I 6; MDP 6, 9-10 I 4; II I, 6, 25, 27; die meisten übrigen kulturellen Erzeug- einer späteren Untersuchung vorbehalten
urufJu-da-di MDP 2, 16-19 II 4; 6, 9-10 § 1. Beschaffenheit der Ruine
(Abb. I). Der Tell U., einer der größten nisse einordnen ließen. Neue Erkennt- bleiben. In der anderen Richtung weist
I 27.30. III 3. IV 6, vgl. RlA I 39Ia nisse für die Kulturgeschichte Nordmes, ihre Längsachse jedenfalls auf den großen
auch für nA und nB Belege; spB als Ruinen-Hügel in der Gazira, besitzt einen
annähernd kreisrunden Grundriß von zur Mesilim-Zeit lieferten vor allem die SO-Einschnitt in der Umwallung, und es
Sumpfland (s. U. 2?): ina UMUN s fJu- baulichen Anlagen und mehrere Klein- ist nicht ausgeschlossen, daß sie mittels
da-da BIN I, 159, 20, s. YOS 3, 142, 8. etwa I km Durchmesser. Den Kern seiner
Anlage bildet der eigentliche Tell, der fundgattungen. eines repräsentativen Aufweges, dessen
Unsicher ist die mA Bezeugung des Arad- Reste sich in der Stelenstraße erhalten
Istar als abarakku von UJ:ufJu-da-[ ] in sü-nw. Richtung von einer tiefen Senke § 3. Architektur: 3.1. Anten-Tempel
durchzogen wird und dessen höchster haben, in Verbindung gestanden hat mit
AfO 10, 41 : 92, 7, die eine - unwahr- (Abb. 2). An drei Stellen der Ruine wurde dem außerhalb der Ruine im Südosten
scheinliche - Ausdehnung assyrischen Punkt im Norden 18 m über der Ebene ein bis dahin im Zweistromland völlig
ansteht. Er wird von einer tiefer gelegenen gelegenen Außenbau, einer kultischen An-
Einflusses auf Babylonien voraussetzt. unbekannter, für den Tell U. aber offen- lage, mit möglicherweise festhausartigem
IOO-I50 m breiten Terasse mit abschlie- sichtlich charakteristischer Tempeltyp ent-
M. Streck, MVAG II/3 (1906) 25f.; F. Hom-
ßender Umwallung eingefaßt. Außerdem Charakter.
mel, Ethnologie u. Geographie (1926) 498f.: deckt: eine freistehende Langraumcella
CAD lj 222b: J. A. Brinkmann, AnOr.43 steht mit der Ruine in Verbindung ein mit vorgezogenen Anten, deren Kultrich- 3.4. Steinbau V: Ein im Westen des
(1968) 2711745. außerhalb der Umwallung im Südosten tung ost-westlich orientiert ist. Der Altar TeIls freigelegtes Gebäude, wohl profanen
liegender Komplex von Gebäuden, der sog. befindet sich jeweils an der Westwand, Charakters, das auf Grund seiner Klein-
2. Wahrscheinlich nicht identisch mit funde die späteste Phase der Mesilim-
Außenbau, zu dem ein 70 m langer gepfla- der Eingang mittels einer Treppe liegt
U. I ist UJ:ufJu-d[a-di?], die Residenz des zeitlichen Besiedlung auf dem Tell tL
sterter Weg gehört, der auf beiden Seiten zwischen den Anten im Osten. Die Anten-
Adinu von Bit Dakküri*, die Salmanassar repräsentiert und schon auf die folgende
in bestimmtem Abständen eingefaßt ist Tempel sind entweder vollständig aus
III. eroberte (E. Michel, WO 4, 34, 6), von unregelmäßig zugehauenen 2-3 m Übergangszeit hinweist. Seine Fundamen-
da sie in Südbabylonien (nach Z. 7 am Lehmziegeln (Kl. Anten-Tempel) oder aus
hohen Kalksteinblöcken (sog. Stelen-Stra- einer Kombination von Steinfundamen- tierung besteht aus mehr oder weniger
Meer?) zu suchen ist. ße). großen roh zubehauenen Kalksteinblök-
3. Als Eigenname IfJul-dal-du-um TLB ten mit aufgehendem Lehmziegelmauer-
werk errichtet. (Außenbau und Nordtem- ken, über denen sich noch an mehreren
I, 15, 18. § 2. En tdeckung und archäologi- Stellen einige Lehmziegellagen des ehe-
W. Röllig sche Erforschung. 1913 von Max pel). Ihre Größe ist recht unterschiedlich.
Während der Kl. Anten-Tempel nur 6,5 X mals darüber errichteten Lehmbauwerkes
Freiherrn von Oppenheim auf einer seiner fanden. Von unregelmäßigem Grundriß,
tIudak, tIudga. Probably two forms Erkundungsreisen durch die Obere Gazira 4,5 m mißt, hat der Anten-Tempel im
Außenbau eine Ausdehnung von 13 X am ehesten noch mit einem Trapez zu
of the name of a Cassite god, the former entdeckt und ausführlich beschrieben, mit vergleichen, hat es eine maximale Aus-
occurring in the personal name mIn-za- nachhaltigem Hinweis auf seine außer- 26 m.
dehnung von 30 X 30 m. Nichts weist auf
fJu-da-ak, the latter in a list: fJu-ud-lJa = ordentliche Bedeutung und der Aufforde- 3. 2. Steinbau I: Ein gewaltiges recht- seinen kultischen Charakter hin. Seine
dAdad. rung, ihn archäologisch zu erforschen. eckiges Steinmassiv von etwa 25 m zu Deutung bleibt trotzdem schwierig, da
K. Balkan, Kassitenstudien I (1954) 107. 1955 sechswöchige Untersuchung an ver- 10 m, aufgeschichtet aus roh zubehauenen sich keinerlei Einbauten erhalten haben
W. G. Lambert schiedenen Stellen der Ruine durch den großen Steinblöcken, dessen Funktion und es keinen vergleichbaren Grundriß
Syrischen Antikendienst unter Leitung unklar bleibt. Nicht unmöglich, daß es als gibt. Vielleicht Repräsentationsbau.
des französischen Architekten J. Lauffray Substruktion eines Gebäudes aus Lehm-
Hüllentafel s. case-tablets. (Ergebnisse nicht veröffentlicht). Seit ziegeln gedient hat, von dem sich aber 3.5. Häuser: Möglicherweise um eine
1958 systematische Erforschung durch die keine Spuren mehr erhalten haben. Gruppe von Hausanlagen handelt es sich
tIuera, Tell (Tell Chuöra). Max Frhr. von Oppenheim-Stiftung unter bei den sog. Häusern im Süden, von Lauf-
3. 3· Steinbau I 11: Eine monumentale fray zum erstenmal angegraben und als
§ 1. Beschaffenheit der Ruine. - § 2. Ent- Leitung von A. Moortgat. Bisher fanden Steintreppe aus Kalksteinblöcken von
deckung und archäologische Erforschung. _ sieben Grabungskampagnen statt, 1958- Werkstätten bezeichnet. Der Grundriß
13 m Beite, von der 14 Stufen noch erhal- ähnelt dem des bab. Hofhauses: Ein Ein-
§ 3· Architektur: 3·1. Anten-Tempel. 3.2. 1960, 1963--64, 1973-74, derenErgeb-
Steinbau 1. 3.3. Steinbau IH. 3+ Steinbau ten sind. Sie überwand bei einer ursprüng- gang führt jedesmal auf einen Hof, von
V. 3.5. Häuser. - § 4. Funde: 4.1. Rund- nisse in jeweils einem Vorläufigen Gra- lichen Länge von ca. 22 m eine Höhe von
bungsbericht niedergelegt sind. dem aus die verschiedenen Räume, meist
bild. 4.2. Relief. 4.3. Glyptik. 4+ Bronze-, 5 m und führt auf ein Steinpodest, von 5-6 an der Zahl, zu betreten sind.
Kupfer-Gegenstände. 4.5. Einlagen. 4.6. Ergebnisse bis I974: Durch die Auffin- relativ geringen Ausmaßen (16 X 14),
Terrakotten. 4.7. Keramik. 4.8. Schrift- dung mehrerer Mesilim-zeitlicher Statuet-
funde. auf dem ehemals ein Aufbau aus Lehm- § 4. Funde: 4- I. Rundbild. Drei voll-
ten während der Grabung 1963 konnte die ziegeln gestanden haben muß, von denen ständige und zwei unvollständige männ-
Antiker Name unbekannt, moderner Ruine nach anfänglichen Überlegungen, sich noch einige Lagen erhalten hatten. liche Alabasterstatuetten aus dem Kl.
Name nicht zu deuten. Zur Lage: in der sie auf Grund der bis dahin ausgegrabenen Ob dieses Podest, dessen Funktion bisher Anten-Tempel sowie mehrere Bruchstücke
Oberen Gazira, mitten im Steppen-Gebiet Kleinfunde, insbesondere der Keramik, unklar ist, das eigentliche Ziel dieser Trep- von 2-3 weiteren Bildern erlaubten 1963
Reallexikon der Assyriologie IV 31
:ijUERA,TELL :ijUERA, TELL

A B c o E F
G H J K
TEll CHUERA
]X
TOPOGRAPHISCHE AUFNAHME
19n
,,
, ,,,,, j.""""
,,
,, ,,
Vß[
//
//
---'--
..
,.
n.
\ /,'
I I

n ,','
({, / /
.."..... lIt-' SN.... ulrid\,..,.
VI[ \
\ I
I
,..eichMl'U!fictlS/efl
I I
\ I
I, I I
~

\ \
\
I \

VI: I ,, \
\
\
,
I
I
I
VI
\ J 1/1'11 .'/.1"--'"
I
I
.I
/'
v """
(~I
1
"
/1
I v
I
\ I
, ''\\ \

w \1\, \\'" w
\
, \
\
" \
',.... ,
\ I
\ I
\ I
J[ \
\ ',. In
,,\ \ ,
\ ,
\
,
\
\
\
\
\ \

n \
\
\(},
\
\

\ ,," , , n
"l' ' ...

I
I

A B c n E F
G H J K L M
Abb. 1

31*
UUERA,TELL CJ UUERA, TELL

mit absoluter Sicherheit die Datierung der gen auf gravierten Einlageplättchen aus
,"'- ~ <:::::::::::::==:::::::==:==~ Ruine in die Mesilim-Zeit. Die Verwandt-
schaft mit den Mesilim-zeitlichen Statu-
Mari Auskunft geben (Abb.sa-b). Die
Grabung I973 am Kleinen Anten-Tempel
-..,..
-I 4-
Gefäß-Ständer-
Zolt2nrock- Fragment
-:- Abb, sa etten im Süden, vor allem im Dijäla-Ge- erbrachte außerdem zwei einzigartige
biet, ist unverkennbar, wenn auch eigene Bronzefunde : 2 Raubvögel, vielleicht Stan-
Züge nicht zu übersehen sind. An Quali- dartenaufsätze, aus dünnem Kupferblech,
-.I I

f
~
-'-- Statuetten -
tät in ihrer künstlerischen Ausführung
sind sie kaum zu übertreffen.
4. 2. Relief. Einer der bedeutendsten
Funde der Grabung I974 war ein Stein-
deren Gefieder und Details getrieben und
geritzt sind. Ihre ausgebreiteten Schwingen
haben eine Länge von I,20 m bzw. 80 cm,
4. 5· Einlagen. Einlageplättchen aus
I Fragment relief (Alabaster oder Gipsstein, noch zu
Podest Perlmutt in Form von Hirschen, Gazellen,
< untersuchen) von 40 (B) X 30 (H) X I3 (T) HühneriJ. und Fischen haben ebenfalls
cm Ausmaßen, das vielleicht das personi- ihre nächsten Parallelen am Mittleren
fizierte Siebengestirn, akk. Sebettu, zeigt: Euphrat (Mari) und in Südmesopotamien
7 junge Göttinnen, im Zottengewand auf
::;. Bachkiesel
. o:.~:·:~ _________ Asc.~:it4rlf. einer Bank sitzend, in Tracht und Hal-
(Ur).
tung völlig gleich, mit Kindern bzw. 4. 6. Terrakotten. Der Reichtum an
--------- Tieren auf dem Arm, en face, dem Beschau- Terrakotten auf dem Tell U. muß im Alter-

I er zugewandt. Ein Kultrelief also, das


aus einem bisher noch nicht freigelegten
Heiligtum des III. ]t. stammen muß. Ein
tum gewaltig gewesen sein, gemessen an
den Tausenden von Fragmenten, die an den
bisher ausgegrabenen Stellen der Ruine
~
--- einzigartiges Stück, zu dem es keine Ver- zum Vorschein kamen. Frauen-Figürchen,
gleiche bisher gibt. Gefunden wurde es, Vierfüßler, Vögelund Wagen, m.o.w.kunst-
Abb.2 Abb, Sb losgelöst aus seiner urspr. Umgebung, in voll verziert, stellen dabei die häufigsten Ty-
einem Gebäude der Mitanni-Zeit (s. u. pen dar. Eine am Nord-Tempel aufgedeckte
§ 5· 3.). Werkstatt läßt auf ihre Verwendung im
4. 3· Glyptik. Die glyptischen Funde, Kult schließen. Leider nur konnte bisher
nicht allzu zahlreich auf dem Tell U., keines der freigelegten Heiligtümer mit ir-
belaufen sich aus allen Grabungsstellen gendeiner Gottheit in Verbindung gebracht
zusammen auf etwa 30 Stück; zur Hälfte werden. Der einzige Anhaltspunkt für die
Rollsiegel, zur anderen Hälfte Abrollungen Verehrung einer bestimmten Gottheit über-
auf Krugverschlüssen. Das Material ist haupt könnte in der Darstellung einer gött-
vornehmlich Kalkstein. lichen Siebenheit auf dem Stein-Relief (s. o.
Der überwiegende Teil gehört in die § 4.2) vorliegen. Auch die kleinen Frauen-
Mesilim-Zeit (Abb.3), daneben gibt es Terrakotten, deren Unterkörper übrigens
zwei Gemdet-Na~r-Siegel, 2 Abrollungen fast durchweg in Form eines runden oder
aus der Übergangszeit (ED I) und 3 Roll- leicht abgerundeten viereckigen Stumpfes
siegel, die schon der 2. Übergangszeit (ED bestehen, halten oftmals kleine Lebewe-
IIIa) zuzuweisen sind (Abb.4). Die enge sen im Arm, wobei meist schwer zu ent-
Verwandschaft einiger Tell U.-Siegel mit scheiden ist, ob es sich um ein Kind, einen
solchen aus dem Dijäla-Gebiet ist evident. Vogel oder einen kleinen Vierfüßler han-
delt.
4. 4· Bronze-, KuPfergegenstände. Die
Bronzegegenstände - Gefäße, Geräte, 4.7. Keramik. Im Großen gesprochen
Waffen, Nadeln etc. - schlagen wie die gibt es neben allerlei grober Gebrauchs-
Statuetten und die Glyptik eine zeitliche ware und einigen Sonderformen vier
Brücke zum Süden, nach Mari, KiS und charakteristische Keramikgattungen auf
Fära bis hin nach Ur. Vor allem aber tun dem Tell U, von denen drei - auf der
dies die in großer Anzahl an allen Gra- Drehscheibe hergestellt - repräsentativ
bungsstellen gefundenen Nadeln mit umge- für die Mesilim-zeitliche Kultur der Oberen
bogenem Kugelkopf, über deren Verwen- Gazira sind, die vierte, handgemachte, aus
Abb·4 dung als Gewandnadeln uns Darstellun- Anatolien zu stammen scheint.
lJUERA,TELL lJU'ERIM - HUHN

'a. die sog. Einfache Ware: Becher, vor allem in letzter Zeit, mehrfach in und von dort nach Westen bis zum Tell E. Laroche, Les noms (1966). - Drei
Näpfe, Schalen und Flaschen mit .runder den Grabungen des Keban-Gebietes beob- Dahliz (IO km südöstl. vom Tell H}. Texte kennen die für das Hethitische eigen-
Standfläche oder Kugelboden. meist aus achtet werden konnte. U. Moortgat-Correns, Die Bildwerke vom artige Datierung: "Jahr des lJ." (KBo. 5,
grünlich-gelblichem oder rötlich-gelbem Djebelet el Bödä in ihrer räumlichen und 7 Vs. 6 mIJu-u-lJa-; KUB 40, IIO Vs. 9,
Ton und oftmals mit einer hellen Schlem- H. Kühne, Die Keramik vom Tell Chuära zeitlichen Umwelt (1972).
12 ISTU MUkam mIJu-(u-)lJa-(az)-za-al-ma;
und ihre Beziehungen zu Funden aus Syrien,
me ganz oder teilweise überzogen. Palästina, der Türkei und dem Iraq (= Vor- 3. Eine relativ kurze und dünne Besied- das dazu parallele unv. Fragment Bo,
b. die sog. Grau-schwarze Ware, klin- derasiatische Forschungen der Max Frei- lung hat der Tell tL dann noch einmal 3742 Vs. 10 INA MUkam -ti mIJu-u-lJa-za-
gend hart gebrannt und von sehr feinem
herr von Oppenheim-Stiftung 2, 1975). rund tausend Jahre später durch die al-ma, vielleicht Abschrift eines mittelheth.
Ton die beim Brand auch ein rot bis Hurriter zur Mitanni-Zeit erfahren. Sie Textes). Ein mIJu-u-lJa- erscheint schließ-
4. 8. Schriftfunde. Zweimal lieferte die erstreckt sich vor allem auf den nördl.
rotbraunes Aussehen erhalten kann. Ihre lich KBo.16, 47 VS.2, 4, 26 in einer
Ruine bisher kleine Gegenstände aus Ton Sektor der Ruine, wo 1960 eine Knickachs-
Formen sind die gleichen, wie die der ein- vertraglichen Regelung aus der Wende
mit Ritzungen, die Schriftzeichen zwar Cella und im Jahre 1974 einige Räume eines
fachen Ware. Ihr reiches Vorkommen in 15./ 14. Jh.; Identität aller genannten
entfernt ähnlich schienen, aber keine größeren Gebäudes aufgedeckt wurden.
Tell Brak, wo sie zum erstenmal als solche Personen scheint möglich.
exakte Deutung zuließen, bis 1974 die Da sich die baulichen Überreste dieser
beobachtet wurde und zwar in akkadi- H. Otten, IstMitt. 17 (1967) 56ff.; A. Kam-
Scherbe eines handgemachten polierten Zeit unmittelbar unter der Oberfläche menhuber, Or. 39 (1970) 555.
sehen Schichten, trug zu der anfänglichen Gefäßes mit 5 eingeritzten Zeichen einer H.Otten
Fehldatierung des Tell H, mit bei. Ihre befinden und nur noch aus einigen Lagen
Alphabet-Schrift zutage kam. Da sie von Lehmziegeln bestehen, wird es kaum
Verbreitung nach Süden, dort allerdings einerseits in der tiefsten (Mesilim-zeitli- Huhn. Das aus Indien stammende
immer spärlicher werdend, reicht bis jemals möglich sein, die Gesamtanlage und Huhn gehörte nicht zum mesopotamischen
chen) Schicht des Kl. Anten-Tempels ge- Bedeutung dieser Siedlung zu erhalten.
KiS und zum Dijäla-Gebiet. funden wurde, sie andrerseits aber - Haustierbestand. Landsberger vermutet,
Die Kleinfunde. die innerhalb dieser daß es sich in der achaem. Zeit in Meso-
c. die sog. Wellen-Ware, aus feinem nach briefl. Mittig. von W. Röllig - aram. Gebäude gefunden wurden, Nuzi-Ware,
meist hellem Ton mit konzentrischer oder phönik. Schriftzeichen aus dem 7. Jh. potarnien verbreitet hat. Im Industal
Kirkuk-Siegel und Frittegegenstände ver- und in Persien finden sich Darstellungen
dunkelbrauner oder schwarzer Streifen- v. Chr. trägt, was miteinander nicht zu schiedenster Art, erlauben aber eine sichere
bemalung, welche an einigen Stellen von vereinbaren ist, müssen weitere Schrift- von Hühnern und Hähnen. In Persien
Zuweisung dieser Bauten in die Mitanni- lassen sie sich bis in das III. vorchristliche
einem waagerechten oder senkrechten Wel- funde eine Klärung bringen. Nur soviel: Zeit.
lenomament, gemalt. gelegentlich auch es gibt auf dem Tell lJ. keine Siedlungs- Jahrtausend zurückverfolgen.
A. Moortgat, Archäologische Forschungen
noch zusätzlich geritzt, unterbrochen wird. schicht aus dem 1. Jt. der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
Die ersten Belege für die Kenntnis des
Ihre Hauptvertreter sind kleine flache im nördlichen Mesopotamien 1956 (= WlSS. Tieres in Mesopotamien finden sich in
Teller, kleine Becher, Näpfe und Schalen, Abhdlgen der Arbeitsgemeinschaft für For- Verwaltungstexten der Ur lU-Zeit aus
§ 5. Zusammenfassung. 1. Auf Grund schung des Landes Nordrhein-Westfalen 7, Ur. Es werden elfenbeinerne Figuren von
kleine und große Kugelflaschen. oftmals 1959); ders., Tell Chuöra in Nordost-Syrien.
von vereinzelten, in jeder Kampagne auf- dar-m e-Iuh-ha "indischen Frankoli-
mit kleinen Ringfüßen. Diese Ware findet Vor!. Bericht über die Grabung 1958
tauchenden Tell Halaf-Scherben ist eine nen", d. i. Hühnern, registriert. Das in
sich ebenfalls, wenn auch nicht so häufig (= ebd. 14, 1960); ders., Tell Ch.... zweite
Ansiedlung geringer Ausdehnung zur I;Ia- Grabungskampagne 1959 (= Schriften der Hh XVIII 320 entsprechende akkadische
wie die grau-schwarze Ware, zwischen Tell
laf-Zeit nicht auszuschließen. Max Freih. von Oppenheim-Stiftung 4, Wort $ulämu, "das Schwarze", bezieht
Brak und dem Euphrat, ist weiter südlich 1960); ders., Tell Ch .... dritte Grabungs-
aber nicht mehr anzutreffen. Landsberger auf die Hautfarbe der Inder.
2. Der Tell, wie er uns in seiner heuti- kamp. 1960 (= Wiss. Abh.... 24, 1962);
ders., Tell Ch. . .. fünfte Grabungskamp. Das im Vorläufer zu Hh XVIII 319 zum
d. die sog. handgemachte Dreieck-Henkel- gen Gestalt entgegentritt, eine große runde erstenmal genannte dar-lugal bezeichnet
1964 (= Schriften. .. Oppenheim-Stiftung
Ware. Ihre Merkmale: derb, dickwandig, Stadtanlage mit einer starken Umwallung 6, 1967); ders. und U. Moortgat-Correns, nach Landsberger ursprünglich das Männ-
meist lederfarben bis rötlich braun mit und monumentalen Steinbauten, ist eine Tell Ch.... sechste Grabungskamp. 1973 chen des Frankolin. Das entsprechende
zwei dreieckig gebildeten, waagerecht vom Gründung akk. Semiten zur Mesilim- (= ebd. 8, 1975); dieselben, Tell. Ch....
siebte Grabungskamp. 1974 (= ebd., in akkadische tarlugallu wird in der Bedeu-
Rand abstehenden Griffen. Eine Ge- Zeit und seiner Bedeutung nach sicher Vorbereitung) . tung "Hahn"* vom Aramäischen und
brauchsware, die ausschließlich in einer ein politisches und kulturelles Zentrum U. Moortgat-Correns dann vom Hebräischen entlehnt. Wohl
Gefäßform auftritt: bauchigen Töpfen mit Nordmesopotamiens ersten Ranges gewe- schon in dieser Bedeutung ist tarlugallu
runden Böden, die häufig vom Feuer sen, wie es zur gleichen Zeit Kis und das lJu'erim s. Hurim. der Vogel des Enmesarra (STT 2, 341, 2)
geschmaucht sind. Diese Ware wird auf Dijäla-Gebiet im Süden waren. Ruinen und des Nusku (KAR 125, 15).
dem Tell lJ. in großer Anzahl zusammen gleichen Typus (und mit Kleinfunden Hütungsvertrags.Viehhütungsverträge. Die älteste eindeutige Darstellung von
mit den anderen Keramikgattungen ge- auf ihrer Oberfläche, die denen des Tell H, Hähnen findet sich auf einem wohl mittel-
funden, ist auch vereinzelt weiter west- entsprechen) sind von Freiherrn von lJubazalma. Heth. Männername, vgl. ass. Elfenbeingefäß aus Assur (Brentjes,
lich belegt (Tell Gidla - Karkomis - Oppenheim auf seinen Forschungsreisen die theophoren Namen Jarrazalma (Zeit Tafel XXIV). Mehrfach belegt sind krä-
Amuq-Ebene), erweckt aber durch ihr mehrfach beobachtet und von ihm als Hattusilis III.) und Tarhufndajzalma hende Hähne auf neubab. Stempelsiegeln
Aussehen und ihre Verarbeitung einen "Kranzhügel" bezeichnet worden. Sie fin- (General Suppiluliumas 1.), mit vielleicht (ders., Tafel XXVI).
fremden Eindruck und weist auf Anato- den sich südl, und nördl. des Gabal 'Abd hurr. Appellativ zalma- "Statue"; ferner B. Landsberger, wo 3 (1966) 246ff.; B.
lien als Herkunftsland hin, wo sie auch, al-'Aziz bis zur syrisch-türkischen Grenze die mit lJub(b)a- beginnenden PN bei Brentjes, Nutz- und Hausvögel im Alten
HUHNIR - HUHNUR ljUKKANA tIULANA

Orient, WZ Halle I I (1962) 644ff.; A. Sa- erklärt. Da die zentrale Figur jedoch G. G. Cameron, History of Early Iran tJula (dbul.a or dingir. h ul .a).
Ionen, Vögel und Vogelfang (1973) I54 ff. (1936) 38, 51, 53f., 58; seine Ergänzung in Name of deity in the Weidner God List:
immer weiblich ist, ist die Verbindung mit einer Inschrift Sargons von Akkade (S. 28)
W. Heimpel den Hähnen des Sraösa (vgl. Vidövdät 18, muß entfallen. Belege Ur III s. Rep. geogr. 2 OECT 4 (1938) 141 i 7 = Ugaritica V
13-29) wenig wahrscheinlich; ungewiß ist (1974) 76-78; W. Hinz, Das Reich Elam (1968) pp. 222-223line 193 (v. I. da·bul.
Das oben genannte Elfenbeingefäß ge- auch die aller genannten H. mit den lich- (1964) 65, 69, 102; die Gleichsetzung mrt a).
hört wohl in die 2. Hälfte des 14. Jhs. ten Tieren der Zarathustrier (F. Cumont, Izeh*fMälamir (Or. 32 [I963J I9f.) ist auf- W. G. Lambert
(A. Haller, Die Gräber und Grüfte von zugeben. J .-M. Aynard, Le prisme du
CRAclnscr. [1942J 248ff.; vgl. die Theorien Louvre AO 19.939 (1957) 50; R. T. Hallock,
Assur, WVDOG 65 [1954J 123ff. Abb. 161 zur Züchtung: Ed. Hahn, Die Haustiere Persepolis Fortification Tablets (= OIP 92, tJulaja. Kleinasiat. Fluß, genannt in
Taf. 29). - Kaum zufällig erscheint das [I896J 29I ff.). 1969) passim. der großen Opferliste Muwatallis neben
H. etwa gleichzeitig in Ägypten* (oben P. Calmeyer W. Hinz
dem Wettergott von Ussa und dem Berg
Bd. I S.49; H. Carter, 9 [1923J r ff. PI. Huwatnuwanda" (KUB 6, 45 II 39 =
XX I). Hukkana, Name eines Mannes von
Huhnir s. Huhnur. (A;zi-)lj:ajasa in den Bergen Ostanato- 46 III 8 idlju(-u)-la-ja). Zeitlich davor
Das Göttersymbol* des schreitenden liegt der Beleg im Telipinu-Erlaß: (KBo
Vogels, das auf Kudurru seit dem 14. Jh. liens, dem Suppiluliuma*, wohl zur Flan-
kendeckung seiner Unternehmungen jen- 3, 1+ III 33) idlj-u-u-la-ia-ai-Ia "und der
vorkommt und Papsukkal vertritt, ist als Huhnur, Stadt in Elam, erstmalig tI.-Fluß" am Ende der Aufzählung der
H. erklärt worden; es hat jedoch niemals seits des Euphrats, zur führenden Stel-
bezeugt unter König Kutik-Insusinak" lung in Hajasa verhalf. Er machte ihn Verproviantierungszentren.
einen Kamm. (um 2240 v. Chr.), der sich auf einer Sonst erscheint der Name in der Verbin-
von sich abhängig, indem er ihn mit seiner
Positiv: F. X. Steinmetzer, Die babyloni- Beutestatue auf akkadisch der Eroberung dung "lj.-Fluß-Land" (vgl, E. Laroche in
schen Kudurru (Grenzsteine) als Urkunden- Schwester verheiratete und einen Vertrag
zahlreicher Städte rühmt, darunter Hu- mit ihm schloß (vgl. dazu auch KBo. Fs. Otten 182 Anm. 9), so KBo. 9, 99 Z. 3
form (1922) I34f.; E. Unger in: M. Ebert,
Reallexikon der Vorgeschichte IV 2 (1926) lJu-un-riki. Mehrfach begegnet H. auf 19, 35 Z. 5), wobei er ihn nicht nur auf (neben illu$i-nu-'!fa-an-da Z.2) und im
434 s. v. Göttersymbol. - Ablehnend: Wirtschaftsurkunden Sulgis von Ur III Bündnistreue, sondern auch auf die Ein- Ulrni-Tesup-Vertrag (KBo.4, 10 Vs.25f.
Ed. Hahn, ebd. V (1926) 4oIf. s. v . H.; (reg. ca. 2095-2048 nach der mittleren haltung der heth. familienrechtlichen Ge- u. Ö. neben uru$i-in-nu-'!fa-an-ta- Z. 26).
U. Seidl, BaM 4 (1968) I48ff. Chronologie). Sein Sohn Amar-Su'en Der Fluß ist von Garstang/Gurney mit
bote festlegte: der in ljajasa übliche Ver-
Genaue Kenntnis der Tiere verraten (Amar-Sin*; Bur-Sin*) führte 2024 einen kehr des Mannes mit seinen weiblichen dem Carsamba cay geglichen worden, von
erst H. und Hähne auf neubab. Siegel- Feldzug gegen H.Ibbi-Suen* bezeichnet Blutsverwandten und mit denen seiner E. Gordon, JCS 21 (1969) 81, mit dem
bildern. Die Tiere sind z. T. ebenfalls in seiner Jahresformel für 2017 lju-ltlJ- Gattin wurde dem H, untersagt. lj. konnte "ljülu irmagr", südöstl, Ausfluß des Bey-
Göttersymbole. nu-riki als "Riegel des Landes Ansan':", sich entweder nicht auf die Dauer bei sehir-Sees, von Fr. Cornelius, Anatolica I
also des östlich an die Susiana angrenzen- seinen Landsleuten durchsetzen, oder er (1967) 63f., mit dem Kalykadnos. Für
E. Douglas van Buren, The Fauna of An-
cient Mesopotamia as Represented in Art = den Berglandes. Hierzu paßt, daß das kündigte aus eigenem Antrieb den Hethi- die letzte Identifizierung s. nunmehr E.
AnOr. 18 (1939) 89; D. J. WisemanfW. u. elamische Wort huhn- (hu-hu-un) "Mauer, tern die Gefolgschaft auf. Letzteres scheint Laroche bei M. Mellink, AJA 78 (1974)
B. Ferman, Götter und Menschen im Roll- Umwallung" bedeutet, so daß die Stadt H. IIr.
siegel Westasiens (1958) No. 95; v: der Osten, eine Orakelfrage anzudeuten, ob "lj., der
dem Wortsinne nach einen "Riegel" Mann von Azzi" , dem Großkönige die Die Frage, wie weit auch der Hulaja-
Medelhavsmuseet Bull, I (1961) 28 No. 14.
darstellen konnte. In akkadischen Ver- Treue halten werde (KUB 18, 2 III rof.). Fluß mit der Ideogramm-Wiedergabe
Aus Iran kennen wir eindeutig dar- tragsurkunden aus dem Susa der altbab. Suppiluliumas Sohn Mursili hatte im sie- ID. SIG gemeint ist - sonst = Hulana"-
gestellte Hähne zuerst am Ende des II.Jts. Zeit werden Silberzahlungen "nach dem benten Jahre seiner Regierung gegen Fluß - wird durch unv. Bo. 2750 aufge-
auf Goldbechern vom Südufer des Kaspi- Gewichtsfuße von lju-ulJ-nu-ur" erwähnt. ljajasa zu Felde zu ziehen. worfen, s. unter ljuwatnuwanda*.
sehen Meeres (P. Calmeyer, Reliefbronzen In einer elam. Inschrift berichtet König
J. Friedrich MVAG 34fI (1930) I03ff.;
J. GarstangfO. R. Gurney, Geography
in babylonischem Stil [1973J 206f. Anm. Sutruk-Nahhunte* (ca. II85-II55) mög- (1959) 66ff.; Fr. Cornelius, Geschichte der
P. Koschaker, ZA 41 (1933) r ff.; für An-
499 Abb.139)· Sie haben z. T. gehörn- licherweise von der Errichtung eines schlußstücke und ein Dupl. des Vertrags- Hethiter (1973) 23 u. ö.

H.Otten
artig stilisierte Kämme. Ganz ähnlich Bildwerkes im Lande Hu-h-[nu}ur. Für textes s. E. Laroche, CTH 42 und H. Ottenf
sind Hähne elam. Rollsiegel (P. Amiet, die Lage von H. wichtig ist die Angabe Chr. Rüster ZA 62 (1972) I02f.; H. Otten,
Saeculum 21 (1970) I62ff. tJulana (idlJu-la-na). Name eines Flus-
Glyptique Susienne = MDP 43 [1972J Assurbanipals (Assur-bän-apli*s) von 646, K. K. Riemschneider
No. 2128; wohl auch 2131), die deshalb er habe zwanzig Ortschaften im Gebiet ses und einer nach ihm benannten Land-
vielleicht auch der Jahrtausendwende an- von lju-un-nir erobert, welches an Hida- schaft (und Stadt) in Kleinasien, auch
tJukkuruna (ljukkurina, ljukruna).
gehören. lu/i* grenze (ina mulJlJi mi-is-ri sa illulji_ idSIG-na (volksetymologisch "Wollfluß")
Gebirge im Gebiet nordarab. Stämme,
Etwa gleichzeitig dürften die zahlreichen da-lu). Als Hu-na-ir oder ([-na-ir erscheint geschrieben (s. den Wechsel in KUB
Schauplatz eines Gefechtes Assurbanipals
Standarten "aus Luristan" sein, deren H. mehrfach in den elamischen Walltä- 26, 43, 31 = 50, 25; E. Laroche, ArOr.
mit Abijate'* (um 645 od. später). Wohl
anthropomorpher Zentralgestalt oft Vögel felchen aus der Hofintendantur des Darei- südlich von Damaskus* im Gebirge Legä 17/2 [1949J 13 Anm. 18). Gleichsetzung mit
oder Vogelprotomen aus Schultern oder os zu Persepolis. In Erwägung aller dem Zamanti Su (Garstang/Gurney 1959)
zu lokalisieren.
Hüften wachsen. R. Ghirshman, Perse. Umstände könnte für H. die Lage des oder Kydnos (Cornelius 1963), Hylas und
s. Parpola, AOAT 6 (1970) 168; M. Weip- Melas (Hrozny 1929, Cornelius 1973) ist
Protoiraniens, Medes, Achemenides (1963) heutigen Qal'e-ye Toll, 20 km südlich von pert, WO 7 (1973) 65 f.
44ff. hat diese sehr ansprechend als Hähne Izeh*/Mälamir, in Frage kommen. W. Schramm nicht vertretbar; aber die Lage westlich
490 ljULANAPI - ljULLI
ljULLUSIWANDA - HUMBAN 49 1
des Halys/Kizil Irmak, an der Grenze zum as-si-ja KUB 44, I passim. - Im großen
Kaskäer-Territorium, ist gesichert (von apparently in 732 B. C., an Assyrian offi- Humana (dhu-ma-na), a divine name
Schuler 1965; Ünal 1974).
Gebet des Muwatalli (KUB 6, 45 111 4 = cer was sent to remove him and replace in ~n Old Babylonian god list from Nippur:
46 111 41) erscheint der Gottesname als him with lj.,a man not of royal ?irth SLT 122 111 rr = 124 IV 2.
H. war während des Feldzuges des Anit- dU lJu-la-as-sa-as-si-is "der Hulassäische". (mär la mamman), and a heavy tnbute W. G. Lambert
ta gegen den "Mann von Salatiwara" von H.Otten
letzterem besetzt (KBo. 3, 22 Rs. 67 = was imposed.
E. Neu, StBoT 18 [1974] 14, 33f.). Zur P. Rost, Tiglatpileser, pI. XXXVII Wi~­ lJumbaba s. Huwawa.
Hulibar, A ruler of Tuttul* (Duddul) rod Tablet, rev.] 14'-15'; P. Naster, L'Asie
Zeit des Großvaters von Suppiluliuma I. under Kings Sulgi", Amarsuena* and mineure et l'Assyrie [1938J 24ff.
war das Land des lj.-Flusses zusammen Süsuen", He is mentioned in numerous
mit Kassija den ständigen Überfällen der In 713 B. C. Sargon removed from the Humban (dhu-um-ba-an, dhu-ban),
economic tablets and indifferently referred throne of Tabal Ambaris son of lj. The Elams höchste männliche Gottheit. Der
Truppen von Masa und Kammala ausge- to as lü or e n sf, The name, whichis nor-
setzt (Deeds Supp. fr. 13, 7ff. = H. G. Gü- narrative accompanying this event relates Name ist wahrscheinlich von der Wurzel
mally spelt lJu-Ll-bar and lJu-NI-bar (cf. the Assyrian relationship with H, and huba- befehlen" abgeleitet. Noch im Pan-
terbock, ]CS 10 [1956] 65). Hattusili A. Goetze 1. c.), and also lJu-MI-bar (ITT
111. zählt es unter den Provinzen auf, Ambaris, but the more detailed accounts theon der Zeit um 2280, wie es sich im Ver-
3, 6508) and lJu-LI-ba-ar (Or. 5 [1922] are damaged. trag Susas mit Naräm-Sin" vo~ ~kkade
die ihm von seinem Bruder Muwatalli 53 No. 17), is probably Human.
zur Verwaltung übergeben waren (ljatt. widerspiegelt, hatte Humban lediglich den
A. Lie, Sargon II (1929) 32ll. 1~4-204
11 60). Die "Großen des lj.-Flusses" A. Goetze, JNES 12 (1953) II4-124; D. O. (Annals); H. Winckler, Keilschnfttexte zweiten Platz inne, nach der großen Mut-
erwähnt das Fragment KBo. 16, 22, 12, EdzardjG. Farber, Rep. geogr, 2 (1974) 32f. Sargons (1889) I 102 ll. 29-32 (Display tergöttin Pinenkir*. Im Verlauf des 11.]ts.
E. Sollberger Inscription) + ibid., II, no. 38 11. 5-9 jedoch rückte Humban an die Spitze ~es
das von dem Thronkrieg lj. 111. gegen (fragment); C. J. Gadd, Iraq 16 [1954J
seinen Neffen Urhi-Tesub handelt (Güter- elam. Pantheons und blieb dort unbestnt-
182 II 13-33 (Prism); H. Tadmor, JCS 12
bock, ZA 43 [1936] 32Iff.). lJulisa (dbul-i-sa 6) , divine name in [1958j 99 I 6--n; cf. Naster, op. cit., 33ff.; ten bis zum Untergang des Reiches.
CT 25,39 ObV.24, an error for Iug al-f-äa , G. Meier, ZDMG 93 [1939J 39Iff.; J. N. Während des 11. ]ts. war der Gottes-
B. Hrozny, ArOr. I (1929) 292; F. Comelius, Postgate, Iraq 35 [1973J 31. name tabuiert worden. In den mittelelam,
Or. 32 (1963) 244; Gesch. der Hethiter
(An = Anum VI 99).
(1973) 84, 287 Anm. 60; J. Garstangj'O, R. W. G. Lambert From this it appears that a predecessor Inschriften verbirgt sich Humban hinter
Gumey, Geography (1959) 6, 27, 40, 43f., of Sargon presumably Sha.lmaneser y, dem Sumerogramm DINGIR. GAL..=;
108f., 124; E. von Schuler, KaSkäer (1965) lJulla (d, bur.sag, mlju(-u-)ul-la(-a)). Heth. removed both lj. and Ambans to Assyria, Großer Gott", in elam. Lesung nap~nsa
55 mit Anm. 379; A. Ünal, THeth. 3 (1974)
191; H. Ertem, Cografya Adlan Dizini
Göttin, zum Kreis der hatt. Sonnengöttin but that Sargon reinstated H, and sub- (~on napir "Gott" und risa ,,~oß").
(1973) 50, 195 mit weiterer Lit. von Arinna gehörig. Sie erscheint in Fest- sequently, perhaps during his lifetime, put Durchbrochen wurde das Tabu bei de~
A.Ünal ritualen meist neben der hatt. Göttin his son on the throne. Exaet dates and N amen weniger Personen der altbab. Zeit
Mezzula*. circumstances cannot now be more pre- wie Kuk-Humban oder Simut-Humban
lJulanapi (mlju-la-na-pf,). Name eines lj. ein Berg, im Alaksandus-Vertrag (zu- cisely determined. sowie einiger Fürsten aus mittelelam,
Tafelschreibers in Bogazköy-Texten: KUB sammen mit dem Berg Zallijanu*, s. J. J. D. Hawkins Zeit darunter Humban-numena*, der
12, 12 lk. Rd. "vor dem Obertafel- Friedrich, Verträge 11 [1930] 80), in einem Vat~r des Königs Untas-napirisa im 9. ]h.
schreiber UR.MAlj-LU", etwa zweites ,Gebet' und einem Festritual mit dem Hullusiwanda (bur.sag lju-ul-lu-si-1fa-
und Kuter-Huban, ein Sohn Silhak-
Viertel des 13. ]hs.; KUB 32, 128 VI 2; Berg Pis/Puskurunuwa* genannt (Belege an-da). Kleinasiat. Gebirgsname luwischer Insusinaks im 12. ]h. (Dieser letztgenannte
ferner KUB 44, 61 lk. Rd. 5. Nach E. s. u. Lit.). Prägung (KUB 23, 21 11 24f.), lokalisiert König erwähnt übrigens auch eine sonst
Laroche, ArOr. 17/2, S. 13 m. Anm. 18 lj. Personenname, in einer Landschen- im Südwesten Anatoliens. unbekannte Gottheit dhu-ban-e-lu.) Sogar
hurr. Genitivbildung zum Flußnamen kungsurkunde (KBo. 5, 7 Rs. 52, s. La- Untas-napirisa (un-tas-DI~GIR. ~AL),
roche, CTH. Nr. 223) und einem Fest- E. Laroche, RHA 19/69 (1961) 59. der Humbans Tabu in seinem eigenen
ljulana-*: "Der von ...", H.Otten
H.Otten ritual (KUB 41, 24 VI n') bezeugt. Namen wahrte, übertrat es einm~l. zu
E. Laroche, Recherehes (1947) 25, 87; ders., Anfang seiner Bautätigkeit i~ "He~li~en
Hulaääa, Kleinasiat. Ortsname, ge- Les Noms (1966) 71; A. Goetze, Kleinasiens Hulnuzu (dbul-nu-zu), divine name Bezirk" (Sijankuk) im heutigen Coga-
nannt in einer Stiftung unter Nennung des (1957) 13 1, I41, 142; V. Haas, Kult von meaning "who knows not evil" in An = Zambil, 40 km SSO von Susa. Vier Ziegel
Nerik (= StPohl 4 [197oJ) 64, 82. Anum VI 98. aus dem ersten, vorläufigen Tempel des
Königs Talzu* (von Kizzuwatna*): "lj. G. Frantz-Szab6 W. G. Lambert Gottes dort nennen ihn tatsächlich dhu-um-
nahe Tarsa" (KUB 40, 2 VS.30 = A.
Goetze, Kizzuwatna 62). Bekannt als Sitz ba-an. Doch auch dies ist eine Ausnahme.
Hulli. Assyrian nominee to the throne Die Tabuierung des Gottesnamens er-
eines Wettergottes: KBo. 5, 3+ I 46 Huluri, Ort im Grenzbereich zwi-
of Tabal*, father of Ambaris*. Written losch erst im 8. ]h. Unter den neuelam.
(ljukkana*-Vertrag dU w:ulJu-ul-la-as-sa), schen Ugarit und Mukis, erwähnt in RS
IlJu-ul/lJul-li-i, the name is a common Königen seit Humban-tah.rah (starb 742)
KBo. 20, 64 Vs. 8f.; 21, 26 I 16 und unv. Anatolian onomastic element (E. Laroche, 17.62 Z. rr' (PRU IV 6~). Z~ lokalisieren
457/ b+ III 5, 9 (dISKUR urulJu-u-la- wohl nordöstl. von Ugant zwischen Oron- finden sich bereits zahlreiche Herrscher-
Les Noms [1966] 339). namen mit dem theophoren Element Hum-
as-sa); ferner KUB 27, I I 54 (vg1. A. tes und Mittelmeer, vgl. J. Nougayrol,
When Wassurme* king of Tabal failed ban, desgleichen in Personennamen der
Goetze 1. c. 69) sowie als dU w:ulJu-u-la- PRU IV nff.
to present tribute to Tiglath-pileser 111, H. Klengel Wirtschaftstäfe1chen aus dem Susa des
49 2 HUMBAN-HALTAS - HUMBAN-NIKAS HUMBAN-NIMENA - UUMUNSIR 493
7. Jh., wo Schreibungen wie dsa-ti- staatliche Opferspenden in Form von rien bei Der* (heute Badra) eine Niederlage Humban-numena (hu-um-ban-nu-me-
DINGIR. GAL abwechseln mit sa-ti-hu- Wein, Gerste und Mehl für Gott Humban bei. - Humban-nikas H. war der sonst na), elam. König, Sohn des Attar-kittah,
ban. (jetzt meist "'um-ba-an oder <Lttm-ba-in ge- unbekannte Vater eines 651-649 herr- Enkel des Dynastiebegründers Ige-halki*,
Zum Unterschied von den örtlich ver- schrieben). Daß auch Perser dem höchsten schenden elam, Nebenkönigs. -Humban- regierte ca. 1300-1275. Die späteren Für-
schiedenen Göttermüttern wurde der Göt- Elamergott opferten, deutet auf vorge- nikas IH. herrschte, ebenfalls als Neben- sten führten seine Abstammung auf den
tervater Humban zu allen Zeiten in ganz schrittenen Synkretismus schon der Da- könig, 653-65I. Großregenten (sukkal-malJ) Silhaha (ca.
Elam verehrt. Seine führende Stellung reios-Zeit. Auch in einer Ortsbezeichnung G. G. Cameron, History of Early. Iran 1870-1840) zurück.
drückt sich in den ihm beigelegten Titeln der Persis taucht der Gottesname auf: (1936), s. dort unter Huban-nugash; Die einzige elam. Urkunde, die sich von
aus. Humban ist der "große Herr", "der z~-la-hu-ban dürfte ,Humban-Bildwerk' W. Hinz, Das Reich Elam (1964) 115-116, Humban-numena erhalten hat, stammt
größte der Götter, unter dessen Numen 129·
bedeuten und das Felsrelief von Kurangän W.Hinz aus Liyan/Busehr am Persischen Golf.
(kiten) ein König steht." Noch undurch- beim heutigen Fahliyän meinen, nach Darin behauptet er, wegen seiner "begna-
sichtig ist sein Beiname kukki kazzak-ri 2000 v. Chr. entstanden, das H. auf einem Humban-nimena, in assyr. Schreib- deten Mutter" (amma hastuk) habe ihn
(falls so zu lesen), nach F. W. König "der Schlangenthron sitzend darstellt. weise um-ma-an-me-na-nu, spätelam. Gott Humban geliebt und erhört, und
die (die Erde tragende) Säule schmiede- König, regierte 692-687 als Nachfolger Insusinak" habe ihm die Königsherrschaft
W. Hinz, CAH2 I Kap. 23, 23f.; ders., Das
te"(?). In Susa war Humban als "Him- Reich Elam (1964) 37ff.; JNES 24 (1965) seines älteren Bruders Kudur-Nahhunte*, verliehen. "Um meines Lebens willen,
melsgebieter" (kik gelir-ri) Gatte der 35 1-354; F. W. König, Die elamischen der in einem Aufstand gefangen und getö- um des Lebens [meiner Mutter] Misimruh
"Himmelsgebieterin", erst der Pinenkir*, Königsinschriften (1965) 101, 190 und pas- tet worden war. Unter Humban-nimena und um des Lebens [meiner Gattin]
später auch der aus dem Süden eingewan- sim.
W.Hinz sind erstmalige pers. Hilfstruppen aus Risap-La willen, habe ich in der Umfas-
derten Kiririsa*, welcher ausdrücklich der Parsuas/Anzan erwähnt. Im Jahre 691 sung des alten eingestürzten Tempels
Titel "Große Gemahlin" zugelegt worden unternahm er einen Feldzug gegen Sanhe- einen Hochtempel aufgemauert und er-
ist. Der Ehe Humbans mit der Kiririsa ist Humban-haItas ("Gott Humban half
dem Land"), Name dreier spätelam. Köni- rib* (Sin-ahhä-erfba) von Assyrien, um baut, und ich habe ihn dem Großen Gott
Gott Hutran* entsprossen. den bedrängten BabyIoniern zu Hilfe zu (DINGIR. GAL = napirisa, gemeint ist
ge.
Mit dem Aufstieg des Susa-Gottes kommen. Die Schlacht am Tigris in der Humban), der Großen Göttin (kiri-risa)
Insusinakv bildete sich im 13.-12. Jh. Humban-haltas I. regierte 687-681 nach
seinen beiden älteren Brüdern Kudur- Ebene von Ualule* unweit des heutigen und den wohltätigen Göttern gestiftet."
eine das elam. Pantheon anführende Trias Samarra ging anscheinend unentschieden Anscheinend hat Humban-numena in
heraus, an deren Spitze stets Humban Nahhunte* und Humban-nimena*. Er
starb nach einer verhältnismäßig friedli- aus, obwohl Sanherib sich eines großen langer, ungestörter Herrschaft in Elam den
stand, während die Kiririsa und Insusinak Sieges rühmt: "Humban-nimena aber, der Grundstein zu friedlichem Wohlstand
sich in wechselnder Folge in den zweiten chen Regierung plötzlich am Abend des
23· Tesrit/ = Mitte Oktober 68I. König von Elam, sowie der König von gelegt, der seinem Sohn und Nachfolger
und dritten Platz teilten. Eine Urkunde Babylonien, Musezib-Marduk, die ließen Untas-napirisav eine beispiellose Bautä-
Auf ihn folgte Humban-haltas II.,
des 13. Jh. bezeichnet beide, Humban und ihre Zelte im Stich und fuhren, um ihr tigkeit ermöglichte.
wahrscheinlich sein Neffe. Er unternahm
Insusinak, als "Könige der Götter". Leben zu retten, über die Leiber ihrer G. G. Cameron, History of Early Iran
Es hat den Anschein, als hätten die EIamer 675 einen Raubzug gegen Sippar, starb
gefallenen Soldaten." Aber als er, Sanhe- (1936) 98-100; R. Labat, Elam c. 1600
aber schon Ende September desselben
ihre drei obersten Gottheiten als mitein- rib, gesehen habe, daß die Beiden aus bis 1200 B. C. (= CAH2 II Kap. 29) 8f.;
ander vermählte Geschwister aufgefaßt. Jahres, "ohne krank gewesen zu sein" W. Hinz, Das Reich Elam (1964) 93f.
(Babylonische Chronik). Angst in ihre Streitwagen gemacht hatten,
Denn auch in den Herrscherhäusern Elams "ließ ich sie gehen und schonte ihres W. Hinz
bestand Geschwisterehe*; nach dem Tod Humban-haltas IH., der letzte elam.
König, erbte den Thron 648. Während Lebens."
des Königs erbte der jüngere Brnder den Nach der nüchternen Babylonischen Jj:umbares, city-governor of Nahsi-
seiner kurzen Regierung eroberten die
Thron und vermählte sich der Königin- Chronik hatten vielmehr die Elamer den marti (or Nahlimmarti of Iraq 12 [1950]
witwe, die zugleich ihrer beider Schwester Assyrer Susa und den größeren Teil des
damaligen Elam in zwei Feldzügen (647 Assyrern eine Schlappe beigebracht. Auf 13), east of Assyria, a vassal of Esarhad-
war. Die Beziehungen innerhalb der jeden Fall blieb Musezib-Marduk" König don who was present at the treaty ceremo-
führenden Götter-Dreiheit wären dann und 646). Um 644 wurde er an Assur-
bäni-apli ausgeliefert und starb zu unbe- in Babel. Doch Sanherib hatte Glück. nies of 672 B. C. Possibly also named in
nur ein Abbild dessen gewesen, was sich Anfang April 689 erlitt Humban-nimena an unpublished letter (K. 7500).
auf dem Erdenplane, im engsten Kreis des kannter Zeit in der Gefangenschaft zu
Ninive. einen Schlaganfall. Im Dezember dessel- D. J. Wiseman, Iraq 20 (1958) 82.
Königshauses, zur Sitte verfestigt hatte. ben Jahres fiel Sanherib in Babylonien ein
G. G. Cameron, History of Early Iran D. J. Wiseman
Vom Fortleben Humbans sogar im (193 6) 16 7, 195-211; W. Hinz, Das Reich und führte Musezib-Marduk gefangen
Herzen der Persis - im alten Anzan - Elam (1964) 124-125, 130--- 132. nach Nineve. Zwei Monate darauf (Febru-
noch in achäm. Zeit zeugen mehrere elam. W. Hinz ar 688) starb Humban-nimena in Susa. Jj:umulli s. Uimulli.
Buchungstäfelchen der Hofkammer Darei- A. K. Grayson, The Walters Art Gallery
os' I. (veröffentlicht von R. T. Hallock, Humban-nikas. Name dreier späte- Sennacherib Inscription (AfO 20 [1963J Jj:umunsir / Humunsir / Uumu!;l!;lir,
Persepolis Fortification Tablets, OIP 92 lam. Fürsten. 83-<)6); G. G. Cameron, History of Early
"Mouse", is given as the reading of the
[196g]Nr. 339ff.). Danach erhielten elam. Iran (1936) 166f.; W. Hinz, Das Reich
Humban-nikas I. regierte 742-717 Elam (1964) 124i. divine name dmar-du-la-an-ki in An =
Priester, zuweilen auch persische Magier, und brachte 720 König Sarrukin von Assy- W. Hinz Anum V 200 and VI 227. A different but
494 tIUMURTI - HUND HUND 495

broken Sumo is so read in CT 24,34 IX 7. arten); Wirtschaftstexte der Ur III-Zeit zuständigen Männer erhalten nicht mehr), daß ein Tor in (qabal) Ninive von einem
According to An = Anum V (cf. TCL 15 (Zeugnisse für den wirtschaftL Wert von dasselbe und zusätzlich 3 Talent Fische: Hund und einem Bären bewacht wurde.
pl. XXX 407 and CT 24, 34) this deity Hunden; vgI. AOS 32, A Sb); Sprichwör- ITT 3, 6169. Der erste Herrscher wurde in ein sigaru
is the mother of Namtar*, but An = Anum ter in SP 5, JCS 12 [1958] 1-21 und 43- Sie laufen frei in den Siedlungen herum gesetzt und mit Hund und Bär "angebun-
VI and SBH no. 24 rev. ro-s-rr take this 75; die "Fabel vom Fuchs" (BWL); die (vg1. die Schilderungen ominösen Verhal- den" (rakäsu). Der Zweite, an eine Kette
as a name of Mardu*. 46. Tafel der Serie Summa älu = Or, 51- tens von Hundemeuten in den Straßen (ullu) gelegt, mußte das sigaru des
W. G. Lambert 54 [1930] (Verhalten von Hunden in Sied- der Stadt in der Serie Summa älu, zitiert Ersten bewachen (M. Streck, Assurbani-
lungen). CAD S. v. kalbu r b). Für besondere Gele- pal 66 VIII und IX; vgl. CAD S. V.
lJumurti S. Hu'urti, tIumurti. genheiten wurden sie an die Leine gelegt kalbu 1a). Die Hirtenhunde bewachten
§ 3. Von den in MSL 8/2 genannten
Hundearten bezeichnen diejenigen des (sum. es m u 4, SP 5. 56, 5. 83, 5· 109; für das Kleinvieh in der Hürde und auf der
lJumu!-tabal (dlJu-mu~-ta-bal) "Take Abbildungen, Van Buren, 1. C. 18). iJ.I = Weide (BWL 192,19-20: "Ich (der Hund)
Typs ur + Ländername wohl bestimmte
away quickly", the name of the under- ullu sa kalbi wird als "Hundekette" ver- sitze. . . vor dem Kleinvieh. Wie dem
Rassen: Elam-Hund (zum Vorschlag einer
world boatman according to a literary standen (E. I. Gordon, JCS 12 [1958] 57). Hirten und dem Hüter ist dessen Leben
Identifikation mit einem innerasiat. Schä-
text in Bab. dialeet but probably written In der Regel werden sie einen Herrn mir anvertraut." OECT 6,29 K. 5158 Rs.
ferhund vgl. van Buren AnOr. 18 [1939]
in Sargonid Assyria (ZA 43 [1936] 16,45). (lugal, belu) gehabt haben. Herrenlose 3 f. : ,,(Nergal,) wirf nicht einen Erdbrocken
15) und Marhasi-Hund (CAD S. v. kalbu
Hunde hat es natürlich auch gegeben auf den in der Hürde liegenden Hund (da-
W. G. Lambert r e: "Persian dog"). Möglicherweise ver- mit die Tiere nicht in Panik geraten)."
(vgI. z. B. SP 2. II4, 5. IIl). Ob es sich
bergen sich bestimmte Rassen hinter den
dabei um Pariahunde handelt, wie sie Dumuzi hat "Hirtenhunde" (B. Alster,
Bezeichnungen vom Typ ur + Farbad-
Hund. A. Philologisch. heute aus dem Orient bekannt sind (ras- Dumuzi's Dream 64, royff.). VgI. auch
jektiv. Schwarze Hunde werden wegen
§ I. Die sum, und akk, Wörter.-§ 2. Haupt- sisch einigermaßen gleichförmig), läßt sich die auf Siegeln neben Schafen dargestellten
ihrer ominösen Farbe oft in Omina
sächliche Quellen. - § 3. Hunderassen. - nicht feststellen. Man erwehrte sich der Hunde in der Etana-Szene. Es gibt keinen
§ 4. Der Normalhund: Wachhund und Aas- genannt. Die Hirtenhunde (ur-nam-sipa- Hinweis darauf, daß man Hunde auf das
frei herumlaufenden Hunde durch Wer-
vertilger, - § 5. Jagdhunde. - § 6. Beruflich da) Dumuzi's sind schwarz (vgI. § 4). Zusammentreiben der Herde abrichtete.
fen mit Erdbrocken (lag, kirbänu) oder
mit Hunden befaßte Personen. - § 7. Göt- Ein roter Hund aus Meluhha wird als (2) als Aas- und Abfallvertilger. Hunde
Holzklötzen bzw. Wurfhölzern (SP 5.93;
terhunde, - § 8. Hund in Magie und Medi- Tribut dem König Ibbi-S~e; gebracht.
zin. - § 9. Hund in metaphorischen Wen- vgI. St Pohl 2 [1968] 46,4). Nach Kodex fressen Aas mit Leidenschaft und Exkre-
dungen. - § 10. Hundebestattungen. Dies bezeugt die Existenz von wertvollen mente (auch vom Menschen). Sie sind für
Esnunna § 56 kam es vor, daß Menschen
Rassehunden. ur-nigin = $ä'idu bezeich- die Reinhaltung der Siedlungen wohl
§ 1. Hund, Hündin, Welpe: sum. ur infolge von Hundebiß starben, wohl in
net nach B. Landsberger, Fauna 9, den
und ur-gi?, nig, ur-tur und amar-ur- Folge von Tollwuterkrankung. Die Krank- unentbehrlich gewesen. In den Ur III-
Jagdhund, womit der ikonographisch Wirtschaftstexten wird Ausgabe und Er-
gi?-ra (z. B. Reisner, TU 227); akk. heit wurde insoweit erkannt, als man
bezeugte Windhund gemeint sein kann
kalbu, kalbatu, miränu. Sumo ur bezeich- Hundebiß als möglicherweise giftig ansah. halt von alten (su-g i, oder libir) Eseln
(vgl. aber CAD S. V. $ä'idu: "foraging "für die Hunde" (mu-ur- (gi?-) ra-se)
net auch den Löwen und als Teil zusam- Daher wird er öfters zusammen mit
dog"). Zu den ikonographisch identifizier-
mengesetzter Wörter verschiedene Raub- Skorpionsstich und Schlangenbiß aufge- registriert (Belege in AOS 32 A Sb). Auch
baren Hunderassen vgI. van Buren An Ziegen, Schafe und Rinder, deren Fleisch
tiere ("Wasserhund" = Otter, "Erdhund" führt (MSL 9, 78, 97-99 und die im
Or. 18, 14ff; W. Nagel, ZA 55 [1963] 172f. : man nicht mehr verwerten konnte, wur-
= Dachs, etc.; vgI. MSL 8/2, II, örff.). Kommentar zur Stelle verzeichneten Bele-
Canis familiaris (ein großer Hund mit den an Hunde verfüttert (z. B. Legrain,
Der "Hundfisch", ur-gi?-ku 6 oder ur- Stehohren) ; Doggen (sehr stark, mit ge; BAM 4 Nr. 393 Rs. 5-8, Behandlung
gilu " ist nach Salonen, Fischerei, S. v., von Hundebiß (aB); vg1. auch St Pohl 2, TRU 330, UET 3, 1236). Sie fraßen die
Hängeohren) ; Windhund; ein kleiner Hund
ein Hai. Das Element ur in PN ist wahr- 47,6). Unbeaufsichtigte bzw. verlassene herumliegenden Kadaver. SP 5· 42 (ein
(Terrier?) .
scheinlich ein anderes Wort (vgI. D. O. Kinder wurden von Hunden verschleppt: Witz?): "Ein Esel treibt (tot) im Fluß
Edzard, BiOr.28 [1971] 165ff.). Der § 4- Der Normalhund in Mesopotamien ,,(das Kind) ist dem Maul eines Hundes und ein Hund klammert sich an ihn. Wann
ynterschi~d zwischen ur und ur-gi , war ein starkes Tier. In der Fabel vom entrissen" wird MSL 5,50,5 nach anderen wird er heraussteigen? Hat er gegessen!"
ist noch mcht geklärt. In den Wirtschafts- Fuchs rühmt sich der Hund: "Meine idiomatischen Wendungen für "Findel- SP 1. 20: "Was die Zeit verzehrt, ist dem
texten der Ur III Zeit stehen beide Stärke ist (die der) Fänge des Anzu-Adlers, kind"verzeichnet. VgI. auch den PN "Der- Hund gesetzt. Was der Hund verzehrt,
Wörter ohne ersichtlichen Bedeutungsun- der Gelenke des Löwen" (W. G. Lambert, vom-Hundemaul", Stamm, Namengebung ist der Zeit gesetzt." Unbestattete Leichen
terschied nebeneinander. ur-g i, ist nach BWL 192, 16). An Stärke und Mut ist 320. Die Tiere waren nützlich in zweierlei werden von Hunden gefressen (Geier,
E. I. Gordon, JCS 12 [1958] 72ff., "noble er dem Wolf in dieser Fabel klar über- Hinsicht: Schweine etc, werden in dieser Rolle nur
beast", "princely beast"; W. Heimpel, legen (der orientalische Wolf ist wesent- (1) als Wachhunde: Sie bewachen die selten erwähnt; vgl. CAD S. v. zibu Ba).
Studia Pohl 2, 354, "Pariahund" (kaum lich kleiner als der nordeuropäische). offenen Siedlungen vor den Diebereien Die kriegerische Inanna wird mit einem
zutreffend); CAD S. v. kalbu 1 e "native Die täglichen Futterrationen für Hunde wilder Tiere, insbesondere der Füchse Leichen fressenden Hund verglichen (St
dog". nach den Ur III-Wirtschaftstexten sind (vgI. SP 1. 65; die Kurzfabel SP 2. 69; Pohl 2, 47,3). Eine Selbstverwünschung
beträchtlich: 2 Liter Gerstenmehl (für BWL 216, 21-25). Anläßlich der grau- lautet: "Sollen mich die Hunden fressen!"
§ 2. MSL 8/2, 13 f., 82-84, 89-93, 97- Brot): R. J. Lau, Old Babylonian Temple samen Bestrafung zweier arabischer Herr- (sum.: Dumuzi's Dream I07ff; akk.: Z. B.
103 (Aufzählung verschiedener Hunde- Records (1966) 126 (die für die Tiere scher durch Assurbanipal erfährt man, CT 2, 19, 28 [aB.]). Zwei von anderen

1
HUND HUND - HUNDSSTERN 497
Kulturen her bekannte Funktionen des (in Form einer Figurine?) eine Aussage (6) Stern oder Sternbild Urgula*. Bei [I940J Nr. I). Als Hirtenhund ist er auf
Hundes sind in Mesopotamien anschei- beschworen (zusammen mit dem Hund der Besetzung des bit meseri durch hel- akkadzeitl. Rollsiegeln mit der Darstel-
nend ungenutzt: der Hund als Zugtier und wird in YOS 8 das Handgelenk der Din- fende Gottheiten nimmt Urgula "mit lung des Etana-Mythos anzutreffen (z. B.
als Schlachtvieh. ginnah und eine Waffe der Istar aufge- seinem Hund" am äußeren Tor Platz R. M. Boehmer, EGA Abb. 693-695.
stellt, in VS I6 die Waffe Marduks). (AfO I4 [I94 I/44J I46, II2). 697-699). Wachhunde müssen die leben-
§ 5. Eindeutige Belege für die Jagd* Hundefiguren aus Gold, Silber, Kupfer
mit Hunden sind Darstellungen auf den den Vorbilder kleiner Tonhunde gewesen
und Ton werden der Göttin geweiht (CAD § 8. Mit magischen Mitteln erwehrt man sein, die durch Namensaufschriften als
Reliefs assyrischer Könige. Doggen werden s. v. kalbu I fund h I'). ZU Abbildungen sich des "Bösen" eines Hundes, insbe-
für die Großwildjagd verwendet, Wind- apotropäisch gekennzeichnet sind; sie
des neben der Göttin sitzenden Hundes sondere eines schwarzen Tieres. Anderer- gehören der neuass. und spätbab. Zeit an
hunde für die Hasenjagd (van Buren, vg1. D. O. Edzard, WBMyth. I, Meso- seits bewachen Hundefiguren Tore und
1. c. I8). Eindeutige inschriftliche Belege (aus Kujundjik: B. Meissner, OLZ 25
potamien, Abb. verz. 8. Das Sternbild des Türen gegen das Eindringen von Dämo- [I922J 20If.; ders., ZDMG 73 [I9I9J I76ff.;
fehlen. Zu einem Wort, das vielleicht den Hundes (Herkules) steht neben dem der nen* (Belege in CAD s. v. kalbu r h 2'
Jagdhund (= Windhund?) bezeichnet, C. J. Gadd, RA I9 [I922J I58f.; - aus
Göttin (Leier) (SL IV/2 Nr. I67). Vg1. und die dort verzeichnete Literatur u. Ingarra: S. Langdon, Excavations at Kish
s. oben § 3. Die von Landsberger bei Gor- noch die Beschreibung eines der Göttin C. J. Gadd, RA I9 [Ig22J I58-9). Kör-
don, JCS I2 [I958J 57, vorgeschlagene I [I924J 9I Taf. XXVIII I).
zugeordneten Hundemenschen MIO I perteile und Exkremente des Hundes wer- E. Douglas Van Buren, The Fauna of
Deutung "Hetzhund" (daher Gordon "Sa- den in der Medizin verwendet (CAD s. v.
(I953) 79· Ancient Mesopotamia as Represented in
luki" ?) ist in MSL 9, 83 wieder aufgegeben. (b) Ninkarrak*. In einer Beschwörung kalbu r g). Art, AnOr. 18 (1939) qff.; W. Nagel, Frühe
Beachte noch, daß ur-SAR-da unter den (Besänftigung von Zorn) wird die Göttin Tierwelt in Südwestasien, Hund, ZA 55
in MSL 8/2 aufgeführten Hundearten § g. Im Sumo (z. B. StPohl 2, 46, 3) (1962) 171 ff. und passim, Literaturverzeich-
gebeten, ihre jungen Hunde zu halten und im Akk. (CAD S. v. kalbu I k) ist nis bes. Nr. II. 28. 29. 42. 49. 50. 52; F. E.
nicht genannt ist. In Babylonien kann die ($ubbutu) und ihrem starken Hund einen "Hund" Schimpfwort; als Bild würdeloser Zeuner, Geschichte der Haustiere (1967)
Jagd mit Hunden keine große Rolle ge- "Maulkorb" C&argullu" .. .ring") anzulegen 69ff. bes. 87 [engl. Ausgabe: A History of
spielt haben. Unterwürfigkeit im Sumo auffallend selten Domesticated Animals, 1963].
(KAR 7I, 5). Nebukadnezar findet bei (vg1. SP 5.92, wenn richtig interpretiert),
§ 6. (I) sipa-u r-Ig iv-j r a (AOS 32 A der Restaurierung des Tempels der Göttin im Akk. erst ab EA bezeugt (CAD s. V. Magische und religiöse Verwendung:
5b; in Dokumenten aus Ur statt sipa in Sippar einen Hund aus Ton mit der kalbu rj). Wo immer H. in der Bildkunst mehr als
n u-b änd a: UET 3, I236, I253-55). Inschrift des Namens der Göttin (VAB IV, einen alltäglichen Inhalt auszudrücken
I42 I 33-I44 11 29). § IO. Über dem zum Tempel e-gal-
Sie erhalten für die ihnen unterstehenden scheinen, sind es offenbar solche der
m ah, (AL) der Göttin Ninisina* gehörigen
Hunde alte Tiere (haben also die Funktion (2) Ninkilim*. Die "großen Hunde" 2. "Rasse". Die oben erwähnten Tonhünd-
Ziegelpflaster aus der Zeit der 2. Dyn.
eines Abdeckers; vg1. J ean, SA V: ,,8 des Ninkilim werden in Beschwörungen chen haben wohl magische Bedeutung.
Eselshäute. Die Kadaver sind an die von Isin wurden (Frühjahr I973) 30 dicht
zur Vertreibung von Feldschädlingen beieinander liegende Skelette von meist Eindeutig davon verschieden sind H. als
Hunde verfüttert .... ") und Rationen in genannt (STT 2, 243, 6-IO; dazu JNES Attribute und Symbole der Göttin Gula*
jungen und kranken Hunden aufgedeckt.
Mehl, Brot und Fisch. Sie überführen Hun- 26 [Ig67J I89f.). "Hund" ist hier mögli- (Göttersymbole und -attribute* § 5d);
de von einer Stadt zur anderen (ITT w. Heimpel in ihrem Hauptkultort ISm Bahrijätrlsin"
cherweise metaphorisch für ein anderes
3, 6I69: 28 Hunde von Girsu nach Nippur) . Tier benutzt (vg1. etwa Or. 34 [I965J I08 fanden sich neuerdings Bestattungen von
Sie werden öfters zusammen mit l ü-ki sal K. 2389, 6: "der Löwe, der Hund Istars"). Hund. B. In der Bildkunst. Hundeskeletten wohl des I. Jts. V. Chr.
genannt (R. J. Lau, Old Babylonian Tem- Ninkilim ist der Mungo und als Schlangen- Rassen und deren alltägliche Verwendung: U. Seidl, BagM 4 (1968) 140ff.; B. Hrouda,
ple Records I26; G. Reisner, TUT 229 und Nagetierfresser selbst Schädlingsver- Eine grobe Einteilung läßt zwei Haupt- Sumer 29 (1973) 37ff., bes. 4of. Abb. 9-10
und 230). Zweimal wird Hundefutter in tilger. rassen von Hunden erkennen: (I) eine Aus derselben Grabung stammt eine
Verbindung mit einem z ab ar-dab, ge- (3) Lamastu", Die Dämonin wird gebe- hohe, schlanke, windhundartige, ähnlich rundplastische Gruppe von H. und Mann,
nannt (Reisner, 1. c. 227; HLC 111 287). ten, das Maul ihres Hundes zuzuhalten dem heutigen Saluqi, und (2) eine schwere die sich einem neubab. /-elam. Typ zuordnen
(2) Am assyrischen Hof gab es einen und ihre jungen Hunde zurückzuhalten doggenartige. läßt (P. Calmeyer, ZA 63 [I973J I29 Anm.
sa kalbe (CAD s. v. kalbu in sa kalbe). (PBS I/2, II3, 82-83 und ZA I6 [Ig02J (I) Die ältesten Belege der ersten 35, 36; Hrouda a. a. O. 40f. Abb. I2). Die
I76, 50; vgl. oben r b). "Rasse" befinden sich auf obödzeitlichen Deutung dieses Typs, etwa als Beter, ist
§ 7. (I) H. von Heilgöttinnen. Th. Jacob- Stempelbildern aus Tepe Gawra; dort
sen vermutet (Enc.Brit. "Babylonia and (4) Marduk*. In Götterlisten (CT 24, unsicher; vielleicht geht er zurück auf den
I6, I9-22; 28, 74-77) werden vier Hunde jagen Windhunde Bergziegen (A. J. Tob- einer altbabylonischen, nach Susa ver-
Assyria" V B 4, 5), daß man dem für ler, Excavations at Tepe Gawra 11 [I950J
Hunde typischen Lecken von Wunden des Gottes namentlich genannt: Ukkumu schleppten Stele (Seidl in Propyläen Kunst-
(An-sich-Reißer), Sukkulu (vg1. H. Holma, Taf. I68 Nr. I47. I56. I57; Taf. I69 Nr. geschichte XIV [I975J Taf. I79).
heilende Kraft zuschrieb. (a) Gula*. I58. I5g. I63. I64. I66).
Der Hund Gulas konnte als Gottheit auf- Quttulu, s. v. sukkuku) , IkSuda (Er-hat-für- u. Seidl
mich-gefaßt), Iltebu (Er-hat-überwältigt). (2) Seit der Frühgeschichte begegnet
gefaßt werden (mit Gottesdeterminativ auch der schwere ("Molosser"-) Hund auf
geschrieben: YOS 8, 76, 2; VS I6, I8I, I5; (5) Verschiedene Götter: Enlil*, E'a*, der Jagd (z. B. Rollsiegelbilder: MDP Hundsfluß S. Nahr al-Kalb.
ohne: BIN 7, I76). In den genannten Damkina*, Ningublaga*, Nintinuga* XVI [I92IJ Taf. XVI 245 [Susa]; A.
Urkunden (alle aB) wird bei dem Hund (CAD s. v. kalbu rf). Moortgat, Vorderasiatische Rollsiegel Hundsstern s. Sterne.
Reallexikon der Assyriologie IV 32
HUNDSZUNGE - HUNGERSNOT HUNGERSNOT 499

Hundszunge s. Sterne. häufigste Ursachen das Wetter (Trocken- Hinweise auf die echte H. finden sich (und) Bedürftigkeit aßen sie gegenseitig
heit oder Überschwemmungen), Ungezie- in der Überlieferung fast ausnahmslos (ihr) Fleisch" (Streck, Asb. 68 : 36ff.).
:tlundur. A city in the Taurus moun- ferplagen (Heuschrecken* etc.) oder mili- in den Fluchformeln und Apodosen der Erstaunlicherweise findet die literarische
tains north of Assyria. In the reign of tärische Gewalt zu nennen sind. Insbe- Omina; vgl. etwa zunnu ina same milu ina Diktion aber auch Eingang in Rechtsur-
Samsi-Adad V, Zarisu of lj. is called a sondere die Witterungseinflüsse können naqbi ipparrasü lJusa1JlJu ina mäti ibassi kunden, insbesondere als Begründung für
king of Nairi*, and pays tribute to Assyria durch Versandung oder Versalzung des nisü märisina ana kaspi ipassarä "der den Verkauf von Freien; Beispiele für
(1 R 30 III 47). During the reign of Ackerlandes längerfristige Katastrophen Regen vom Himmel und die Quellwasser die sogenannte "Hungerklausel" nB Ver-
Sargon II, lj. is a double walled city in bewirken. Der Ausfall von Überschüssen werden versiegen; Bedürftigkeit wird im träge lauten: "Als die Stadttore geschlos-
Armari(a)li* (TCL 3, 270), which is in für den Export beeinträchtigt die Ein- Lande sein; die Leute werden ihre Kinder sen waren, das Äquivalent für ein Seqel
turn identified as part of Urartu (ABL fuhr wichtiger Rohstoffe und kann auch gegen Silber verkaufen" (Ch. Virolleaud, Silber (nur) ein sütu Gerste war, die Leute
444 : II). The gentilic form is also used bei den auswärtigen Handelspartnern zu ACh. Sin 33: 39). Andere Omina nennen ihre Kinder für Silber verkauften", oder
as an occupational term, on which see Versorgungsschwierigkeiten führen. - Im nur die Ursachen für eine Mißernte ohne "damals herrschten Drangsal und Not im
K. Deller, Or. 33 (1964) 95· Bergland können harte und schneereiche die Folgen anzuführen; vgl. etwa milum Lande, die Mutter öffnete die Türe ihrer
L. Levine Winter regional Versorgungsschwierigkei- illakamma biblum mätam ubbal "es wird Tochter nicht" (vgl. A. L. Oppenheim,
ten hervorrufen; vgl. etwa aus einem aAss. Hochwasser kommen und die Flut wird Iraq 17 [1955J 76f.).
:tIu-NE.RU s. Hurim. Brief: kÜ$um issiniqniäti ellutum ibtiri das Land verwüsten" (YOS 10, 17 : 59) Der Verkauf von Weib und Kind oder
"Kälte hat uns bedrängt, die Karawane oder ebür mäti erbu ikkal "die Ernte des der Selbstverkauf muß aber nicht notwen-
Hungersnot. Unter diesem Begriff litt Hunger" (BIN 6, II4, 14ff.). Landes wird die Heuschrecke verzehren" digerweise der Ausdruck eines allgemei-
sind hier verschiedene, in ihren demogra- Terminologisch werden der Hunger als (TCL 6, 1 r. 20). In zahlreichen Apodosen nen Notstandes sein; auch individuelle
phischen Auswirkungen unterschiedliche Nahrungsmittelbedürfnis des Individu- dieser und ähnlicher Art spiegelt sich Verschuldung mag die Veranlassung für
Erscheinungen zusammengefaßt: ums und die H. als Plage der menschli- die Furcht des antiken Menschen vor der eine derartige Maßnahme abgegeben haben.
1. die echte H., etwa auf Grund allge- chen Gemeinschaft weder im Sumerischen steten Bedrohung seiner Existenz durch So hat in der aB Zeit die Verelendung
meiner Mißernten, die mit allen ihren noch im Akkadischen unterschieden. Wei- H. Es ist unter diesen Umständen beson- der unteren sozialen Schichten zu wieder-
Folgen ganze Landstriche in Mitleiden- teste Verbreitung findet bubütu (= s ä. ders erstaunlich, daß einzelne Katastro- holten mesarum-Akten Anlaß gegeben,
schaft zieht; gar), das selten auch den "Unterhalt" phenfälle historisch schwer nachweisbar zu deren wichtigsten Anliegen auch der
2. das Aushungern einzelner Städte oder bezeichnen kann, so wie lJusa1JlJu "Bedarf" sind. Erlaß von Schulden gehörte; zugleich
die Blockade größerer Gebiete als Mittel speziell in Omina und Fluchformeln Das Atrahasis-Epos betrachtet die wird hier der Verkauf von Familienmit-
der Kriegführung (z. B. Streck, Asb.32 auch "Hunger" meint. Ähnlich bezeichnet H. als eine Strafe der, Götter; infolge gliedern aus privater Not wie im § II7
III 128-135) oder der politischen Erpres- auch die Verbalableitung nebritu (= sä. jahrelanger Dürre magern die Menschen des Kodex Hammuräpi als rechtlich
sung (vgl. die Verweigerung von Getreide- sü. ga) in der älteren Sprache zunächst ab, verstoßen oder verkaufen Weib und möglich anerkannt, aber die Wirkung des
lieferungen an Ibbi-Suen durch Isbi- konkret die "Mindestverpflegung" und Kind und essen sich am Ende sogar gegen- Geschäftes zeitlich begrenzt (vgl. F. R.
Erra, dazu D. O. Edzard, ZZB [1957J die spärliche "Gefängniskost" und erst ab seitig auf (vgl. die ass. Version iv 52-vi Kraus, SDIOA 5, bes. S. 167ff. und 194ff.,
45ff.); und mB auch den "Hunger". Weiter können 15, s. W. G. LambertJA. R. Millard, Atra- sowie AS 16 [1965J 225ff., und J. J. Fin-
3. der "Hunger" bei Individuen als arurtu "Dürre(zeit)", sowie dannatu "Not" basis [1969J I08ff.), Die Schilderung des kelstein, AS 16, 233ff.). Weiterhin kennt
Folge der langsamen Verelendung sozia- und sunqu "Bedrängnis" speziell auf Unheils bedient sich dabei literarischer das MAss. Rechtsbuch (KAV 1 v 34f.) die
ler Schichten, von privater Verschuldung "Hunger(snot)" bezogen werden. Ab mB Topoi, wie sie sich ähnlich schon in Funktion des muball#änu, des "Lebens-
oder in der Gefangenschaft (vgl. AHw. findet sich das Lehnwort sugu aus sum. sumerischen Dichtungen finden (vgl. etwa retters", dem gegen Unterhalt eines
774a sub nebritu r b), su. gU7 (s. R. Borger, Or. 36 [1967J die Urklage, S. N. Kramer, AS 12 [1940J Kindes an diesem gewisse Rechte einge-
Die Voraussetzungen für die echte H. 429ff.); und endlich ist um$U "Mangel", 43 : 227-235, und J. Krecher, SKly. räumt werden; auch hier bilden normale
sind durch die geographische und wirt- "Hunger" zu nennen. Nicht zuletzt auch [1966J 48f.); dort begegnen bereits auch schuldrechtliche Verpflichtungen den Hin-
schaftliche Struktur des Landes bedingt. die Unklarheit der Begriffe ist dafür ver- Aussagen über außergewöhnliche Teue- tergrund der Rechtsstellung des muballi-
Von Hause aus ist Mesopotamien ein rei- antwortlich zu machen, daß oft mehrere rungsraten bei Grundnahrungsmitteln und ~änu. Das Vorkommen von Verkäufen
ches Agrarland, das bei intensiver Nut- dieser "Synonyma" nebeneinanderstehen Wolle (vgl. etwa "Fluch über Akkade", freier Personen darf daher nicht ohne
zung hohe Erträge für den Eigenbedarf wie in einer Fluchformel bei Adad-niräri A. Falkenstein, ZA 57 [1965J 58 : 164- Weiteres als Hinweis auf H. gewertet
und Überschüsse für den Export abwirft: I. : sunqu bubütu arurtu lJusalJlJu ina 194). Bezeichnenderweise sehen die Klage- werden.
Neben Obst- und Gemüsezucht, sowie den mätisu ta kafjän "mögen ... Drangsal, lieder die H. aber nur als die Folge der Bei den gegenwärtigen Stand der For-
Dattelkulturen in Babylonien, bildet der Hunger, Dürre (und) Bedürftigkeit dau- Verwüstung des Landes durch fremde schung scheint es endlich nur sehr bedingt
Getreideanbau die Ernährungsgrundlage ernd in seinem Lande sein" (AOB I, Horden oder der Belagerung oder Zer- möglich, aus gelegentlichen überhöht er-
des Landes in einem Maße, daß man 66, 57f.). - Neben seltenem emc$u "Man- störung einer Stadt. Einzelne Topoi der scheinenden Preisangaben, etwa für Getrei-
praktisch von einer Monokultur sprechen gel haben" steht baru "hungern" und älteren Dichtung leben in der jüngeren de, auf die Wirtschaftslage oder gar eine
muß. Von daher ist das Land besonders "verhungern"; für letzteres begegnet auch Überlieferung fort; vgl. etwa ina sunqi H. zu schließen. Berechtigte Skepsis an
anfällig für H. durch Mißernten, als deren ina x mätu "an (Hunger) sterben". lJusa1JlJi ekulü alJämes "aus Bedrängnis einem solchen Vorgehen äußert R. F. G.
32*
50 0 HUNNIR - Jj:UPISNA Jj:UPPAPÄNU - Jj:URAB 501

Sweet, On prices, money, and money [I965J 84f.). Betr. exakter Lokalisierung scene of a battle between Cimmerian troops 4, 30), in einer Tributliste an den heth.
uses in the Old Babylonian Period (Diss. vgl. einen Hinweis auf den Kara Hüyük, and E.'s for~es (R. Borger, AfO Beih. 9, König (PRU V 58 II 3), in einer Orts-
Chicago 1958) 69ff. ca. 15 km ö. Eregli (Garstang/Gurney, 21, 18; 27 Nm. A III 45; 66, 24; 71 obv. namenliste (PRU V 77, 8) und in zwei
Geography 72 Anm. I). Die heth. Quellen 18). For the location of Jj:., cf. A (above) Zensuslisten (CTA 71, 49; PRU V 76, 12).
A. L. Oppenheim, "Siege-documents" from
Nippur, Iraq 17 (1955) 69-89. erwähnen Jj:. öfters neben Tuwanuwa* and Hubuskiav; for the spelling of the M. Dietrich
B. Kienast (Tyana). Nach KUB 6, 45 II 15-17 lag name see S. Parpola, AOAT 6 (1970) s. v.
Jj:. nahe dem Berg Sarlaimmi. Im 1. Jt. L. D. Levine tIupusdukarra s. Hupustukar.
Hunnir s. Huhnur. wurde das Gebiet von Jj:. geographisch
vielleicht zu Tabal* gerechnet (vgl. R. tIuppapänu. Name eines Ortes tIupustukar. Hurr. Göttername. Nach
tIuntara. Kleinasiat. Ortsname, seit Borger, AfO Beih. 9, Komm. zu 66, 24). (UIUlJu-pa-pa-nu CT 34, 47 II 37; UIUlJU- dem einzigen Beleg KUB 34, I Vs. II
altheth. Zeit bekannt: in dem Bericht über Altass. Belege: Frühestes Zeugnis wohl pa-pa-a-nu Sn. 86, 21; ABL IOOO Rs. 14) 22 I NINDA. SIG dlJu-pu-us-du-kar-ra
Nunnu in Arzawa KUB 36, 104 Vs. rr lJa-bu-us-na Kt. g/t 36, 6'. 8'. 29' (Bil- und seines Hinterlandes (kUIlJu-pa-pa-nu dlje-su-u-e-ni-we e 111SUKAL ist er als Vezier
und Dupl. CurulJu-un-talda-ra-a). Zu ergän- gilt, s. Lit.). Sn. 38, 39; 75, 84· 96; 78, 30; AfO 20 des Gottes Jj:esui* gedeutet worden.
zen auch in der Evocatio KUB 15, 34 I Heth. Belege: Stellen bei Ertem (s. Lit.). [I9 63J 90, 17) im Küstenbereich des E. Laroche, Recherches (1947) 49; H. Otten,
61 neben Ijalanti* und unv. I498/c Z. 2 Schreibungen: lJu-bi-isl-es-na, lJu-bis(-sa) antiken Nordufers der großen Lagune in Anatolia 4 (1959) 33.
KUR UIUlJa-ja-sa, 3 Lu-uq-qa, 4 Ma-a-sa, -na, lJu-ub-bi-is-sa-ni-li (Gentiliz); singu- Südost-Elam. Die genaue Lage ist unbe- V. Haas
5 lJu-un-ia [-, 6I-ja-l[a-an-ti. - Lokali- lär lJa-bu-us-na IBoT 2, 131 I 39 (als Ort kannt: östlich der ebenfalls nicht sicher
getrennt bei Laroche, 1. c. 86; doch vgl. lokalisierbaren Ort- und Landschaften tIur .. . s. a. Jj:ar...
sierung also im Westen Anatoliens.
H.Otten den aA Beleg). Im Telipinu-Erlaß wird N ~~tu, Nagltu-di'bma, Jj:ilim (Jj:ilmu/
berichtet, daß Labarna Jj:. eroberte und lj:ilimmu*) und Pillat (vgl. ABL 1000 Rs. tIurab. Fundplatz osö. Bampur im iran.
von einem seiner Söhne verwalten ließ 4-14, woraus klar wird, daß H. nach Mak~an, am Südufer des Rud Bampur,
tIunusa. Wichtige Festung des Lan- Hilim und Pillat der östlichste RÜckzugs- wo SIr Aurel Stein 1932 einige Gräber mit
des Qumanu*, von Tiglatpilesar 1. be- (KBo. 3, I I 6-rr). Unter den Fluchgöt-
tern in heth. Staatsverträgen erscheint punkt. Nabü-böl-sumätis war). z. T. bemalter Keramik freilegte. Die
stürmt und zerstört (AKA I 27ff. V 99; Jj:. ist zum ersten Mal in der Zeit San- Publikation des gesamten, ins Peabody
rr6ff. Vs. 13). Identifizierung mit neuass. häufig dGAZ.BA.A.A. (Gazbaba*) bzw.
Huwassanna" als Hauptgottheit der Stadt, heribs belegt: es dient dort neben anderen Museum, Harvard, gelangten Materials ist
Hanusa nicht ausgeschloßen, aber wegen Orten als Zuflucht der von Sanherib auf leider noch nicht ausgedruckt.
unsicherer Lokalisierung v. Qumanu unbe- doch ist auch die Verehrung des Wetter-
gottes und des Zababa* bezeugt (KUB 6, se~.ne~ 6. Feldzug 694 verfolgten auf- Sir Aurel Stein, The Geographical ] ournal
wiesen. ständischen Bewohner Bit-Jakins* in Süd- 83 (1934) 123 PI.; ders., Archaeological Re-
E. Herzfeld, The Persian Empire (1968)
45 II 15-17). Als religiöses Zentrum ist connaissances in North-Westem India and
Jj:. oft in Festbeschreibungen, Ritualen, babylonien und wird von ihm erobert und
II3 f• South-Eastem Iran (1937) II2ff.; M. Tosi,
K. Kessler Gebeten, Götterlisten u. ä.Texten geplündert. Ein zweites Mal begegnet tL, East and West 20 (1970) Fig. 2. 26 p. 48f.;
erwähnt, KUB 26, 2 Rs. 3 nennt einen als gegen Ende des Krieges zwischen Assur- D. Schmandt{C. C. Lamberg-Karlovsky, A
abarakku von Jj:. banipal und Samas-sum-ukm (652-648) Re-evaluation of the Bampur, Khurab and
tIupasija (IDlJu-u-pa-si-ia). Mannes- Chah Husseini Collection in the Peabody
name im Illujanka-Mythos. Die Göttin E. Forrer, Forschungen I (1926) 19f.; ders.,
der. Fel~e~r ~ssurbanipals in Südbaby- Museum ["Mimeograph"].
Inara* sucht Jj:. in der Ortschaft Zigga- Klio 30 (1937) 138; P. Naster, L'Asie lonien, Böl-ibni", dem König in ABL 1000
ein:m Brief von März/April 649, davo~ Aus Grab E stammt das bekannteste
ratta auf und verlangt seinen Beistand Mineure (1938) 2If.; A. Goetze, Kizzuwatna
im Kampf gegen Illujanka*. Als Vor-
(1940) 53; ]. Garstang{O. R. Gumey, Geo- benchtet, daß sich sein Widersacher Nabü- Fundstück : eine Pickaxt mit einem lie-
graphy (1959) 63f.; E. Laroche, DLL (1959) b~l-sumätiIl;achder Ausdehnung des assyr.
genden Trampeltier auf dem Tüllenrücken.
bedingung nennt Jj:. die Gewährung des 175; ders., RHA 19{69 (1961) 86f.; E. Bilgic, K. R. Maxwell-Hyslop { F. E. Zeuner, Iraq
Beischlafes; nach dem erfolgreichen Anatolia 8 (1964{66) I48f., 158; H. Ertem, Einflußbereichs auf die Orte Hilim und
17 (1955) 161ff. PI. XXXVI; C. C. Lamberg-
Kampf errichtet die Gottheit ihm im Cografya adlan dizini (1973) 51. Pillat in der westlichen Nachbar~chaft von Karlovsky { H. N. Lechtman, Iran 7 (1969)
Lande Taruk(ka) auf einem Felsen ein K. Kessler Jj:. (ABL IOOO Rs. 4-12) mit seinem Hab 163ff. P. I. II. - Zu korrigieren durch:
und Gut sowie seinen Anhängern dorthin Lechtman, Iran 8 (1970) 173.
(gemeinsames) Haus, um ihn so von
seiner Familie zu isolieren. B. I Jahrtausend v. Chr. Jj:. is men- zurückgezogen habe. Die Pickaxt ist das älteste Beispiel
tioned in the records of Shalmaneser III M. Dietrich einer kleinen Gruppe plastisch verzierter
E. Laroche, Les Noms (1966) 72; Th.
Gaster, Thespis (1950) 326ff. who, in 836, marched against Puhame of Geräte mit senkrecht zur Tülle stehender
H.Otten the land of Hubusnu and its homony- tIuppati. Ort in ugar. Zensus- und Klinge (P. Calmeyer, UAVA 5 [I969J
mous capital. Under Tiglathpileser III, Lieferlisten : UIulJu-pd-ta RS rr.79 0 I83f.). Entfernter verwandt sind Äxte aus
tIupisna. A. II. Jahrtausend v. Chr. Uirimi URU IKUR lJu-bi-is-na-a-a is men- (= PRU III S. 189), 21'; TllulJu-pa-ta Chanhu Daro und Dämin (Tosi a. O. Fig.
Stadt in Anatolien, seit Forrer (s. Lit.) tioned in the tribute lists of the year 738 RS 20.207 A (= Ugaritica V S. 194: I7 a. b; 54; p. 46f. Anm.58ff.). - Die
mit dem griech. Kybistra nahe dem heuti- and 737 (P. Rost, Ann. 154 and cf. Layard, Nr. 102), 15'; urulJu-pa-ta-u (mit Suffix) oft wiederholte Datierung ("ca. 1900
gen Eregli gleichgesetzt (sprachliche ICC, 50, b, 2; Levine, Two Neo-Ass. RS Ir. 841 (= PRU III S. 191), 14'. B. C." o.ä.) dürfte nicht stimmen: die
Begründung bei E. Laroche, RHA 19/69 Stelae 18 II 14; read bi-is for -sem- in . In ke~lalpha~etis.cherWiedergabe (lJpty) Tierplastik ist ein Meisterwerk; dem-
[I96IJ 85; G. Neumann, Die Sprache rr both cases). Under Esarhaddon, Jj:. is the fmdet SIch Jj:. m emer Opferliste (PRU V entsprechend sind also sowohl der Ge-
:ijUR(A)MA :ijURARINA - :ijURIJANZIPA 5°3
5°2
sehen Fürstensitz (ekallum TC 2, 27, II; 27, I I 67 den LAMA lllU:ijur-ma; als 5, auch llluKO.GI GAL HSS 15. 41, 14.
brauch von Arsenik-Bronze (vgl. Calmey- spezielle Gottheit von H. wird Hantitassu"
EL 252, 6), der Name des huramäischen 19· 27, llluKU.GI-na TUR JEN 33, 7;
er, ZA 63 [1973] 139 mit Anm, 7: nur bis in diesen Götterlisten genannt, und zwar 47,6 u. Ö. neben llluKU. GI TUR HSS 16,
in die Akkadzeit in Mesopotamien üblich) Regenten (lies in CCT 2, 48, 32 [lju-ra]-
ma-im, s. B. Landsberger, 1950, 334 Anm, bis zur Zeit Suppilulijamas 11. (ABoT 56 390, 8 u. Ö. und schließlich urulju-ra-!$i-na
als auch die strenge Form des Gerätes 11 22).
27; J. Lewy, 1950, 450 Anm. 353) ist TUR JEN 292. 8.
(vgl. das spätere Stück des gleichen Typs Die Königin (vielleicht Puduhepa) gibt
unbekannt. :ij. produzierte Wolle (EL A. L. Oppenheim, RA 35 (I938) 15I; Or. 7
UAVA 5 Abb. 156) alt, nicht provinziell. in :ij. ein Gelübde (KUB 15, II 111 13) an (I938) 375; CAD tr 247b; L. R. Fisher, Nuzu
Dazu stimmt auch, daß keine Spuren des 243. 14) und war ein Zentrum des Handels Geographical Names (I959) 56 (Belege);
mit Meteoreisen (asium, s. CCT 2, 48; eine Gottheit DtM.NUN.ME [von]
Gusses aus Kokillen festgestellt wurden Kumman(ni), weshalb A. GarstangfO. R.
90 (zu raba u. $elJru) , II5.
(Lechtman a. O. 167), der für die altbab. EL 252; ICK I, I; ATHE 62). W. Röllig
W. F. Albright, BASOR 78 (I940) 28; Gurney, Geography 48, eine Lokalisierung
Zeit um 2000 typischen Technik. - Der von :ij. hier bei Comana erwägen (vgl. auch
Iran 7 (1969) 168 gegebene Zusammen- E. Bilgic, AfO 15 (I945/5I) 12 Anm. 94, 26; t1urbabulibi. Ortschaft (uruljur-ba-
J. Lewy, ArOr. 18/3 (I950) 412; ders., Or. 21 KUB 15, 23 Vs. 6 und 38, 12 IV I7f.). lJu-li-bi RS 17.62 = PRU IV 65ff.,
hang mit Jal).jä V-Ware würde allerdings (I95 2) 292; ders., HUCA 32 (I96I) 68 Anm. Ein Tafelkatalog erwähnt ein Frühlings-
nach neueren Datierungen (s. unten) ein 2IO; 33 (I962) 52 Anm. 37; B. Landsberger, Z. 15') mit semitohurrischen Namensele-
ArOr. 18/1-2 (I950) 335 Anm. 36; P. Ga- fest in tr., vgl. E. Laroche, CTH S. 186. menten im Grenzbereich von Ugarit und
unwahrscheinlich frühes Datum erge-
ben. - Stilistisch wäre archaisch (ED 111) relli, AssCapp. (I963) I II f.; ders., AfO 20 3. Mehrere heth. Ritualabschriften gehen Mukis", die im Edikt Mursilis 11*., RS
(I963) 168. auf eine Frau Hantitassu" SAL llluHu-ur- 17. 62, Niqmepa* von Ugarit (erneut)
die wahrscheinlichste Datierung.
Die Keramik aus :ij. ließ sich in die im Tiglatpilesar In. nennt unter den ma zurück (:KBo. II, 14 usw., ~ s. E. zugesprochen wird. Ein zweiter unsicherer
benachbarten Bampur ergrabenen Sequenz Städten des Landes lja-[ . . .] auch ein Laroche, RHA 30 [1972] 107 unter 395). Beleg für :ij. in der schlecht erhaltenen
einbauen: Grab E entspricht Bampur V, lllUlju-ur-mu (vor llluAn-la-ma) (Rost, Die Texte zeigen keine hurr. Beeinflus- Ortsnamenliste RS 20. 144 (= Ugaritica
Grab B In Bampur IV 3· Tigl. 85, 34), das von Hurma sicher zu sung, sondern sind, trotz einiger lexika- V 195 : Nr, 104) Z. 2': lllulju-u[r]-b[a-lJu-
B. de Cardi, Antiquity 41 (I9 67) 39; dies., trennen ist. lischer Eigenheiten, als typisch kleinasia- li-bi(?) . .. ]. Möglicherweise ist lJrbglm
W. Röllig tisch anzusprechen. (PRU V 48, 19) eine keilalphabetische
Iran 6 (I968) 135, 149·
Der weitere kulturelle Zusammenhang Wiedergabe von :ij. in einer Wirtschafts-
B. Nach heth. Quellen. 4. In unv. Bo. 2643 liefern für den
mit Jal).jä Tepe (IV. V?) und Sahr Sohta urkunde (vgl. UF 6 [1974] 167).
1. In den altheth. Texten als lju-ur-ma Wettergott von Zippalanda die LU me§
(11. III?) ist noch im Fluß, erst recht M. Dietrich
(KUB 36,104 Vs. 9), so noch im Mattiwa- E.GAL lllUljur-ma (IV 6) bzw. IS-TU
dessen absolute Datierung. za-Vertrag einmal (KBo. I, I I 21) neben E.GAL lllUlj. (IV 3); ähnlich IV 21 für
M. Tosi, East and West 20 (I970) r t ff.
t1urdumana s. :ijutumana.
ljur-ma (I 12); in Abschriften der Palast- den dLAMA.LUGAL anläßlich des EZEN
bes. 18, 49f. - Lamberg-Karlovsky, Iran
IO (I972) 89ff. bes, 93f. (tr. entspricht IVc).
chronik einmal lllUlju-u-ur-ma (KBo. 3, zenantas (IV 21-23), was für :ij. eine .. t1urija (lju-u-ri-i-j[a]), König von
_ Ders. M. Tosi, East and West 23 (I973) 34 I II); ferner flektiert lju-ur-mi, lju- Palastverwaltung bezeugt. Agypten, Empfänger eines Schreibens
z r ff. bes. 44. 49. 57 (Bampur V entspricht ur-ma-az. E. Weidner, BoSt. 8 (I923) 5 m. Anm, 12; Suppiluliumas 1., EA 41 Z. 2; gleichge-
Jal}.jä IV B). - M. Tosi, East and West 24 Die Stadt spielt zu Beginn der heth. H. Ertem, Cografya adlan dizini (I973)
(I974) 29ff. bes. 47ff. (skeptisch). 52f.; H. Otten, StBoT 17 (I973) 40. setzt mit Amenophis IV. oder Tutancha-
Reichsbildung eine gewisse Rolle (vgl. mon.
P. Calmeyer H.Otten
KBo. 3. 38 Vs. 20; 53+ 11 3)· Gar eine C. Kühne, AOAT 17 (I973) IOI.
heth. Königin scheint aus :ij. zu stammen H.Otten
t1ur(a)ma A. Nach altass. Quellen. tI urarina, Ortschaft im Bereich
(KBo. 3, 28 11 2If. a-si SAL.LUGAL
Schreibungen: lju-ra-ma CCT 4, ab, lllUlju-ru-ma E.GE6.A e-eS-ta). Als Für- nordarab. (ismaelit.) Stämme, von Assur-
13; EL 243, 14 u. ö.: lju-ur-ma KTS 7 b, t1urijanzipa. Heth. Gottheit, in Fest-
sten von H. werden in der Palastchronik banipal auf seinem Feldzug gegen Uwaite'
4; KBo. 9, 29 2' (?); A 37, x + 2 (unpubl., ritualen und Orakeltexten bezeugt. Zu-
Askalija, Nunnu und Sanda genannt. - (um 645 od. später) berührt (M. Streck,
s. AfO 15, 33); Nisbe lju-ra-ma-i(-u)-um sammengesetzter Name aus dem unbe-
Der Telipinu-Erlaß erwähnt lllUlju-ur- VAB VII 72 VIII 1°7; ibid. 204, VI 28).
kannten Vorderglied lJuri- u. -sfzipa-. Vgl.
BIN 4, 48, 19; KTK 64, 15· ma-as unter den verproviantierten Städten Wahrscheinlich in der Umgebung Palmy-
Lokalisation: :ij. lag nicht weit von dazu z. B. Hilanzipa".
(KBo. 3, 1+ 111 23). - Um 1400 rebellie- ras zu lokalisieren.
Salahsuwa und Timilkia entfernt, aber Graphik. KLLAM-Fest: KUB 20, 4 11
ren Alba, :ij., das Gebirge :ijarama sowie M. Weippert, WO 7 (I973) 65.
13, 16 (E. Laroche, CTH Nr. 627 "style
nicht an der üblichen Route von Assur die Hälfte von Tegarama gegen die heth. W. Schramm
nach Kanis. :ij. war einzige Zollstation archaisant" dHu-ri-ja-an-zi-e-pa-an <Hu-
auf dem Wege von Timilkia nach Sala-
Oberherrschaft. ri-ja-an-zi-pt; ~ Fest: KBo. 22, 192' R;. 9
2. Im Laufe des I4.fI3. Jhs. werden vor t1urä~i(na). Ort und militärischer dlju?-u?-ri-ja-an-zi-pa-an; Orakel: KUB
tuwar, konnte aber auch auf einem Distrikt im Umkreis von Nuzi/Arrapha,
Schmugglerpfade umgangen werden (BIN allem die Götter von H. erwähnt (KBo. V 7 Vs. 17 dlju-u-ri-ja-an-zi-pa-as; Fest:
4, 13 I 34). insbesondere der "Wetter- genauere Lokalisierung unmöglich. Ort KUB 44, 13 IV 3 dlju-u-ua-ri-ja-an-zi-pt;
4, 48). Die geographische Lage von :ij. und Kreis werden als H. rabU bzw,
läßt sich nicht bestimmen, da auch die gott" in Staatsverträgen von Suppilulinma !BoT 2, 30 Vs. (?) 7' und KBo. 20, 101
bis Hattusili 111. neben dem Wettergott !$elJru unterschieden, vgl. die Schreibun- Rs. (?) 14' dlju-ua-ri-ja-an-zi-pa-an.
Bezugsorte nicht lokalisiert sind. gen: llluKO.GI-na JEN 660, 30 u. Ö. neben
In :ij. bestand ein ass. kärum (EL 252, der Orte Lihzina, Samuba, Saressa. Neben E. Laroche, Recherehes (I947) 67; A. Kam-
dem Schutzgott von Karahna nennt KUB llluKO.GI-na GAL ebd. 15; HSS 14, 225, menhuber, ZVS 77 (I96I) 187f. Anm, 3
24; BIN 6, 32, 4) neben einem einheimi-
]JURLA - ]JURRA 505
]JURIM - HÜRIN SAI]JÄN
5°4
en Perse IV. Recherches archeologiques an der Bewaffnung deutlich: der unorga- Die Lokalisierung (etwa bei Gümüs) ist
(lies wie oben I); H. OUen/W. v: Soden,
StBoT 7 (1968) 28 Anm. 3· (1896) 153 Fig. 143 PI. X; danach: N.C. De- nisch hinzugefügte riesige Köcher (an abhängig von der Ansetzung von Nerik
bevoise, JNES I (1942) PI. Ia p. ~If. Stelle des üblichen Krummsäbels an der (bei Karg! und dem Ala Dag P),
G. Frantz-Szab6
(Kritik); E. Herzfeld, Iran in the Anc~ent
East (1941) 186 Fig. 300. 301 (Details).
herabhängenden Hand), der dazu nicht E. von Schuler, Kaskäer (1965) passim;
Hurim, J;j.u-rim (NE.RU)ki, in der stimmende breite Dolch in der Rechten H. G. Güterbock. JNES 20 (1961) 91, 94;
Pr;vinz LagaS* zu lokalisierender Ort mit Die Inschrift wurde zuerst von V. Scheil und die mit dem Bogen drohend vorge- H. Ertem, Cografya Adlan (1973) 53.
bearbeitet, der den Inhaber als TAR .... streckte Linke (an Stelle des vor die Brust H.OUen
Kult der Nin-MAR.KI und der Inanna;
nur neusum. Belege. DUNNI las; W. Farber liest x-x-irbirini, zurückgenommenen Bogens) - alles dies
D. O. Edzardj'G, Farber, Rep, geogr. 2
Sohn des Ikkibsahmat und datiert die In- paßt nicht in die realistischen archaischen tlurnija. Kleinasiat. Ortsname, im
(1974) 79f. mit weiterer Literatur. schrift frühestens aB, eher mB. Vorstufen des "Naram-Sin-Typs" (P. Cal- Telipinu-Erlaß als urulju-ur-ni-ja-as (KBo.
D. O. Edzard v. Scheil, Recueil a. O. 102 ff.; zuletzt: meyer, CRRA XV [1967J 164f., 168f.); 3, 1+ 111 29) genannt, in der Kultliste
E. Sollberger / J. R. Kupper, IRSA (197 1) vielmehr sind es die Zutaten, die die des Muwatalli als Sitz eines Wettergottes
168 III G z a: 272 (Lit.); außerdem: E.
Hürin SaitJ,an (SaiJ;j.-J;j.än). Felsrelief mit
Herzfeld, Iran in the Ancient East (194 1) Kraftentfaltung der Hauptfigur mehr aufgeführt (KUB 6, 45 11 26f. = 46 11
Inschrift im s. Kurdistan, an der iraqisch- 350 n. 13 (mit Beitr. v. A. Ungnad und symbolisch als praktisch zu steigern ver- 66f.) zwischen Arzija und Zarwisa: vgl.
iranischen Grenze. Ca. 24 km südöstl. von S. Smith); demnächst: W. Farber, AMI NF mögen, hinzugefügt von Erben, die dem auch unv. Bo. 4135 Z. 8 und uru]Jurna*.
Hürinwird ein Gebirgszug vom Wildbach 8 (1975). ohne jede Anstrengung siegenden Gestus H.OUen
S. durchbrochen, der später in den Ab-i Die Inschrift datiert nicht unbedingt des Naram-Sin-Typs nicht mehr ver-
Hawasan fließt, einen linken Nebenfluß auch das Relief: Herzfeld hielt sie zuletzt trauten. - Das Relief kann also sehr wohl tlurpana (urulju-ur-pa-na). Orts-
des DiyalajSirwan. Das Relief wurde wohl für sekundär (The Persian Empire. Ed. by aus der gleichen Zeit sein wie die Inschrift. name, erwähnt zwischen Astata* und
schon 1836 gesehen von Sir Henry Raw- G. Walser [1968J 154ft). Nach den bisher P. Calmeyer Kargamis im Telipinu-Erlaß (KBo. 3, I I
linson (identifiziert von Heuzey); 1890 publizierten Abb. ist. das ~icht. zu e~t­ 35f.) im Zusammenhang mit den Ereig-
machte L. Berger einen Abklatsch von scheiden; ebenso war bisher eme eindeutige tlurla s. Hurriter. nissen nach der Ermordung Mursilis I.
Relief und Inschrift, 1891 J. de Morgan. Beschreibung und Datierung des Reliefs Gleichsetzung mit dem klassischen Arabis-
Die auf letzteren zurückgehenden Ab- nicht möglich. Übereinstimmend wurde tlurma s. ]Jur(a)ma. sos ist erwogen worden.
bildungen sind in Einzelheiten nicht ver- nur die Komposition als eng verwandt W. Eisele, DerTelipinu-Erlaß (Diss. 1970) 76.
läßlich, wie die Detail-Photographie von mit der der Reliefs von Sar-i Pul* (Isin- tlurmis s. Harrais. H.OUen
C. J. Edmonds (1926) zeigt. E. Herzfeld Zeit) beschrieben, der Stil dagegen als
besuchte H. S. 1924, ein Abklatsch liegt definitiv anders: wesentlich älter oder tlurna. Kleinasiat. Orts- und Landes-
anscheinend nur den später publizierten name, zum ersten Mal erwähnt in dem Hurpatila, Elamischer König, viel-
jünger. leicht J;j.urr. Abkunft, zeitgenössisch mit
Autographen der Inschrift zu Grunde - E. Herzfeld. Iranische Felsreliefs (19 10) Gebet Arnuwandas-Asmunikals, wonach
wohl nicht seiner Zeichnung (ZDMG 80 192f.; ders., Der Islam 11 (1921) 12 7; die Kaskäer Opfertiere aus den bisher dem bab. Kassiten-König Kurigalzu* 11.
[1926J 228). Das urtümliche Steinbeil der G. Contenau, Manuel d'archeologie Orien- heth. Ländern, darunter auch KUR (1345-1324), der Hurpatila besiegte und
Zeichnungen und Beschreibungen ist nach tale II (1931) 765f., E. Herzfeld, Archeo-
urulju-ur-na-az (KUB 17, 21 11 23), durch Einnahme von Susa vom Throne
logical History of Iran (1935) 3 f.; vgI. stürzte.
Edmonds' Photographie zu einem breiten de Morgan, Debevoise, Herzfeld oben unter fortgetrieben hätten. - In den Kaska-
Dolch zu korrigieren. Feldzügen Suppilnliumas I.* (KUB 19, R. Labat, CAH2 II Kap. 29 (1963) 5-6.
Abbildungen.
Nach der Beschreibung der Route von W.Hinz
Zur Entscheidung mögen Einzelheiten 13+ I 21f.) wie Mursilis 11.* (KUB 19,
Edmonds und modernen Karten liegt H. 37 111 4rf.) wird das Land durchzogen
beitragen: der Gürtel* des siegreichen
S. auf iraqischem Gebiet; dazu stimmt und verwüstet; vgl. A. Götze, AM 177: tlurrä, Ura I. Ort und kleines Für-
Herrschers ist breit und mit großen Recht-
auch Berger, der allerdings offenbar zwei- "Weiter aber zog ich nach dem Lande ]J. stentum in Nordsyrien.
mal die Grenze überschritt, und die Karte ecken verziert, was im III. Jt. nicht vor-
kommt; die Axt, die darin steckt, hat Auch ]J. zerstörte ich. Was in ]J. aber für Nach Mari-Texten (Schreibung ffu-ur-
Herzfelds. Die übrigen, einander wider- ein Heiligtum des Wettergottes von ]J. ra(-a)ki ARM 11 37,. 15; 38,15 u. e., Nisb~
eine oben und unten waagerecht ab-
sprechenden Angaben Herzfelds können
schließende Tülle. (vgl. Edmonds, Herzfeld hinten war, das schonte ich." Als Tribut LU me§lju-ur-ra-jukiARMII 33,6'; 38, 4; LU
nicht stimmen. unter Abbildungen), wie es der aB und wird der Stadt ]J. eine Lieferung von lju-ur-ri-juki ARM VIII 100, 19) in Nach-
Lage: Sir Henry Rawlinson, Journa! of the Wein auferlegt (ibd. 111 47f.). barschaft zu Aslakkum, Sinah und Urkis
Royal Geographical Society of London 9 mB Zeit entspricht; der Anhänger des
Siegers ähnelt aB, besonders solchen aus Die "Götter der Stadt lju-ur-na" (ARM 11 33) gelegen, von einem Fürsten
(1839) 31; L. Berger apud L. Heuzey, ~A 4
(1892) 115ff.; J. de Morgan, Recueil de Mari (vgl. R. M. Boehmer, Die Kleinfunde werden auch in KBo. 4, 13 130 ( = CTH 625) I-lu-ul-li regiert (RA 35, 184). Hier wird
travaux relatifs a la philologie et a I'archeo- von Bogazköy, WVDOG 87 [1972J21). genannt. Sonst erscheint der Ort - ein ritueller Friedensschluß zwischen Ha-
logie Egyptiennes et Assyriennes 14 (1893) immer als uruljur-na(-) - nur noch im näern und Idamaraz vollzogen (ARM 11
rooff.: C. J. Edmonds, The Geographical Der Unterschied der Siegerfigur zu
Journal 72 (1928) 160ff. (mit Karte); denen der Reliefs von Sar-i-Pul und deren Orakeltext KUB 5, I über einzelne 37)·
E. Herzfeld, Paikuli (1924) Sheet 2 (Karte) Vorbildern aus der Akkad- und Ur III- Aktionen des Königs im KaSka-Gebiet; zur Neben Ta'idi, Suri, Kahat und Amasaki
221 (Ansicht). Zeit (also insgesamt zum Typus des Datierung vgl. V. Haas, Kult von Nerik nennt Adad-näräri I. urulju(-ur) jljur-ra
Abbildungen: Berger a. O. ~ I?; J. d.e M?~gan (1970) 16f., Anm, 6. als eine der von ihm zwischen Kasiari-
a. O. 102 Fig. 7; ders., Mission scientifique "Gottkönigs als Krieger") wird vor allem
506 :ijURRANA - :ijURRI, SERI HURRITER 507
Gebirge (Tür 'Abdm) und Eluhat" erober- Hurra- in PN aus Nuzi). Das "Götter- Im hurr. Onomastikon von Nuzi findet des I I. fts. I. Nuzi. 2. Alalah IV. 3. Qatna.
ten Städte (IAK 58, IO; AfO 5, 90, 32). adreßbuch" aus Assur (KAV 42 und / t: sich gelegentlich das theophore Element 4. Ugarit. 5· "Mitanni-Brief". 6. lj:attusa.
D. Hurritische Sprachreste im I. fts. -
In neuass. Zeit nennt Tiglatpilesar 111. s, R. Frankena, Täkultu [I954J 122ff.) :ijurra (L. Oppenheim, AfO 12 [I937/39J § 4. Die hurritische Sprache.
unter den eroberten Städten auch uruU-ra führt in Z. 61 dse-risdlJur-mes auf (Textvar. 31 Anm. 10, und WZKM 44 [I937J 206 Vorbemerkung: Hier oft gebrauchte Ab-
sa kurBa-zi (Iraq 18, 125, 20'), die auch 111 R 66 11 22 dlJur-me-si; VII 13 dlJur-is; Anm. I; vgl. a. I. J. Gelb, HaS 51), öfters kürzungen sind HaS = I. J. Gelb, Hurrians
uruU-ra sa ina qabal kurMuqania heißt s. noch Frankena S. 92). Das lautliche Ver- and Subarians (= SAoe 22,1944); HuU =
Seri (s. NPN 256). I. M. Diakonoff, Hurriter und Urartäer
(Rost, Tigl. 32, 183) bzw. als uruUr-ra hältnis von :ijurri und :ijurmes(i) zueinan- In Ugarit fehlen bisher Belege; tr, das (= MSS., Beih. NF 6, 1971); IH = E. A.
neben Arana, Tasu und U'allia zu dem der ist noch nicht geklärt; Weidner von Brandenstein (ZDMG 91 [1937]569) Speiser, Introduction to Hurrian (=AASOR
Bereich zwischen Euphrat und der Grenze (a. a. 0.) setzt *lJurw- an; eine konstru- Seri las, ist gewiß als sarri aufzufassen 20, 1941).
von Kumuhhu gerechnet wird (~ost, ierbare Entwicklungsreihe *lJur-V-me-s(e) S. und H, erscheinen dagegen in Bogazköy § I. Einlei tung. Die Hurriter, die uns
T
Tigl. 46, 32). Dies ist wohl das uruU-ra, (s(e) = s in seris) > *lJurmes> *lJurnes> in hurr. Kontext. ein gutes Jahrtausend lang (ca. 2200v.Chr.
in das 160 Arbeiter des Assur-re~ua z. Zt. lJurre würde voraussetzen, daß auf assy- Während das "Götteradreßbuch" von bis zum Ende des Hethiterreiches) in
Sargons vom Wasser her Balken bringen rischem Boden in jüngerer Überlieferung Assur sowohl Seris als auch Hurmesti] an- Keilschriftquellen entgegentreten, sind ne-
sollen (ABL 490 Rs. 3), vielleicht auch eine ältere Form erhalten ,wäre. führt (s. oben § I.), ist in die Götterlisten ben den Sumerern, Akkadern und Ela-
das o-« der Census-Listen AlT 142, 13; nur Seris eingegangen: s. An: Anum 111 miern die vierte große Bevölkerungskom-
§ 2. Wesen. S. und H, ziehen den
154, 10. Es ist zu trennen von Ura 11 in 257-259 dse-ri-is = SU, dma-gi-ru = SU, ponente, die einen wesentlichen Anteil an
Kilikien und Ura 111in :ijazzi*. Lokalisie- Wagen des Tessup. Statt :ij. kommt im
Ullikummi-Lied ein Stier namens Tella 2 gu"-dIM-ke,, "Seris, Mägiru, (die) zwei der Geschichte und Zivilisation Mesopo-
rung im nördl. Häbür-Gebiet ist wahr- Stiere des ISkur/Adad". tamiens hatte. Ihre Sprache ist morpholo-
scheinlich, Identifizierung mit Urfa (so vor; s. H. Otten, Kumarbi (1946) 22-24;
vgl. dazu KUB 33, 97 I 7, und s. Laroche, Hurri allein kommt neben Hazzi* und gisch zwar schon genauer, lexikalisch aber
zuletzt D. J. Wiseman, Iraq 18 [I956J 128)
RHA 26/82 (1968) 70. Eine zerstörte, dem Na~ni vor in KBo. 20, H9 I ISf. // KBo. erst höchst mangelhaft erschlossen; hurr.
nicht möglich. 17, 86 I 4'f.; KBo. 20, 122 3'f. Quellen können also noch nicht mit der
Tessup übergebene Feindesstadt wird
M. Falkner, AfO 18 (1957158) 12; J.-R.
zur Weide für S. und :ij. erklärt. Dadurch wünschenswerten Sicherheit interpretiert
Kupper, Nomades (1957) 2301; H. Saggs, § 4. Ikonographie. Der Text KBo. werden. Folglich läßt sich auch der eigene
Iraq 22 (1960) 202 13. stand die Stadt und ihre Wiederbesiede- 10, 24 11 rqff. erwähnt eS. undJ H. deren
W. Röllig lung unter dem Fluche des Gottes (KUB Beitrag der Hurriter noch nicht klar genug
Hörner aus Gold sind; parallel dazu die darstellen.
7,60111 Ii-38' = V. Haas/G. Wilhelm, Ausschmückung der Stiere im Ullikummi-
J;;Iurrana s. Huma. AOAT S 3, 238; vgl. a. E. von Schuler, Die Hurriter treten vom Norden oder
Lied (s. § 2.). Eine Darstellung der beiden Nordosten her in die mesopotamische Ge-
WbMyth. I 195; Otten, Religion 108). Stiere findet sich in Yazihkaya Nr. 42, wo
J;;Iurri s. Hurriter. Zusammen mit Himmel und Erde wer- schichte ein. Sie haben für den Tigris
sie halb verdeckt von den Hauptgottheiten einen eigenen Namen (Aranzah). Nach
den S. und :ij. gelegentlich in Opfer- und am Zügel gehalten zu werden scheinen.
Schwurgötterlisten aufgeführt. Falls sich einer Zeit maximaler Ausdehnung (be-
J;;Iurri, Seri und (gud/dse(-e)-ri, se-er-ri gud/d (Vgl. E. von Schuler, WbMyth. I 196). deutender Anteil an der Prägung Ugarits,
lJur-ri, lJu(-u)-ur-ri), die beiden Stiertra- die Etymologie "Tag" und "Nacht" Zu einer abweichenden Interpretation
bzw. "Morgen" und "Abend" (s. oben § I) hurr.-Iuwische Symbiose in Kizzuwatna*,
banten des hurr, Wettergottes Tessup", (= Yaz. Nr. 29-28) s. E. Laroche, RHA kulturelle Ausstrahlung bis nach Hattusa*)
fast immer als Paar vorkommend. bestätigt, könnten - ähnlich wie bei 27/84-85 (1969) 79, 106. Zu vergleichen ist
Hesiod - kosmogonische Vorstellungen verschwinden sie, ohne uns deutliche
§ I. Die Namen. Nach C.-G. von ferner ein Orthostaten-Relief aus Malatya Spuren zu hinterlassen (für vereinzelte
Brandenstein, Bildbeschreibungen, MVAG zugrunde liegen, derart, daß Tag und (10. Jh., E. Akurgal/M. Hirmer, Kunst
Nacht aus der Paarung von Dunkel und hurr. Namen im I. Jts. V. Chr. s. Gelb, HaS
46/2 (1943) 71 Anm. I, und E. Laroche, der Hethiter, Taf. 105). Eine Darstellung 81-83). Nach Diakonoff (HuU 13ff.)
Chaos hervorgegangen sind. Für eine aus dem 8./7. Jh. findet sich wohl auch
Rech. 49; 59, lägen hurr./hur/"Nacht" hätten Hubuskia" und Subria* als hurr.
und /ser/ "Tag" zugrunde; falls diese solche urzeitliehe Entstehung spräche unter den myth. Szenen des Goldbechers
schließlich auch, daß S. und :ij. in der sprachige Kleinstaaten in der ersten Hälfte
Etymologie zutrifft, wäre I. M. Diakonoff, von I;Iasanlu* (B. Hrouda, HArch. I 251). des I. j ts, weiterexistiert. Auch möchte
HuU. (1971) 165. 166f. zu beachten, der Opferliste KUB 34, I02 11 20'-22' vor R. Frankena, Täkultu (1954) 92 Nr. 75
den "Vatergöttern" des Tessup genannt (lj:urmesi) mit älterer Lit.; A. Goetze, Klein-
Diakonoff (S. 15) in Herodots MCX'T1TlVoi
auf Grund kaukasischer Sprachvergleiche (172 u. ö) südl. und südwest!. vom Urmia-
sind. Eine von E. Ebeling, ArOr. 21 (1953) asien- (1957) bes. I41; H. Otten, Kumarbi
umgekehrt [tixu] "Morgen", /ser/"Abend" (1950) 22 ff.; ders., Religion der Hethiter See eine Völkerschaft sehen, deren Name
ansetzt. Mit akk. urram seram besteht 401, erwogene Gleichsetzung von S. mit
akk. dGUD ist unbewiesen. (1964) 97, 10 3, 105. 108). dem M(a)it(t)an(n)e (= Mitanni*) des
entgegen der - sehr zurückhaltenden - V.Haas 11. Jts. entspräche.
Vermutung E. Weidners (AfO 15, 83) § 3. Kult und Verbreitung. Nach Die Urartäer (Urartu*), deren Sprache
gewiß kein Zusammenhang. IBoT 2,27 I 1'-2' (vgl. E. Forrer, ZDMG Hurriter, Hurritisch mit dem Hurritischen eng verwandt war,
Neben der üblichen Schreibung in 76 [I922J 195 Nr. 53) wurden dem S. und § I. Einleitung. - § 2. Benennungen für haben möglicherweise späte Nachfahren
Bogazköy (s. oben) finden sich mit /s(u)/ :ij. hurr. Kultlieder rezitiert; die Opfer- Hurriter. - § 3. Quellenübersicht. A. Alt- in Sprechern nordostkaukasischer Spra-
erweiterte Formen: gUdse-ri-su(-) KUB 36, listen berichteten von Opfergaben im akkadisch bis Ur II I. B. Altbabylonische chen (s. § 4. 2).
12 111 4, 16; im a-Stamm gudse-ra-as, Zusammenhang mit Tessup und seinem Zeit. I. Beschwörungen. 2. Personennamen
in Babylonien. 3. Mari. 4. i:iusarra. 5. Sägir Der folgende Artikel beschränkt sich
gudlJu-ra-aS KUB 27, I I 73 (s.a. unten zu Kreis. Bäzär, 6. Alalah VII. e. Mitte bis Ende auf die notwendigsten Angaben. Für die
508 HURRITER HURRITER 5°9
Geschich te der Hurriter, soweit man sie HuU 9 Anmu), bleibt für das Gentiliz SU.BIR4 in Texten des I. Jts. (s. § 3 D). 4· Rollsiegelinschrift, J. Nougayrol,
überhaupt schon von der philologisch- doch kaum eine andere Erklärung als die VgI. D. O. Edzard/G. Farber, Rep, geogr. Syria 37 (1960) 209-214. Sprache hurr. ?
sprachwissenschaftlichen Diskussion los- Reminiszenz an "Hurriter". Reihenfolge der Kolumnen Ir., II 1. oder
II (1974) 174 mit Lit.
lösen kann, sei 'auf die gängigen Darstel- Nichts mit Hurritern zu tun hat hur- (so Nougayrol) umgekehrt?
1. J. Gelb, HaS 50f.; E. A. Speiser, IH 4.
lungen der Geschichte des Alten Vorderen ru-rum in sum. Kontext. VgI. A. Falken-
Orients verwiesen (vgI. § 3 C 6), ferner Mit /bur/ wechselt in heth. Quellen stein, ZA 58 (1967) 14 mit Anm. 28 (Wider- 5. Rollsiegel des Königs An-ki-ii-a-tal
besonders auf I. J. Gelb, HaS, und schließ- Mitanni* (vgI. Ungnad, 1. c.), und auch ruf einer früheren These); C. Wilcke, von Karahar", Ur III oder jünger?
lich auf die betreffenden geographischen \
König Tusratta" nennt sich in der akk. Lugalbandaepos (1969) 37. bur-ru-um- Sollbergerj'Kupper, IRSA 169 mit Biblio-
Stichwörter des RlA. Für die Religion Einleitung des "Mitanni-Briefes" LU[GAL I kur-ra sind die "Höhlen des Gebirges";
graphie und Diskussion der Lesung des
s. unter den einzelnen hurr. Gottheiten Namens.
KUR mi-i-ta-an-ni] (ergänzt nach VAB H es handelt sich um ein akk. Lehnwort.
(z. B. :ijepat*). VgI. noch die allgemeine
Bibliographie am Ende des Artikels.
Nr. 20,3). Für :ijanigalbat*, eine territori-
ale Bezeichnung, die mit Mitanni wechseln
1 § 3. Quellenübersicht.
6. Hurr. Personennamen in Dokumen-
ten der IH. Dyn. von Ur, teils von Boten
kann, s. E. von Weiher, RlA IV 105-107. A. Altakkadisch bis Ur I I I. oder sonstigen Personen aus fernen Städten
§ 2. Benennungen für Hurriter. und Ländern, teils von in Babylonien
Wieweit die Sprecher des Hurritischen I. BE I Nr. r r aus Nippur, akk., weiße
"Hurriter" (Hurrians, hourrites) ist eine Ansässigen. VgI. Edzard/Farber, Rep.
Analogiebildung zu "Hethiter" (Hurrier, bzw. der Dialektgruppe "Hurr." eine Marmortafel als Übergabequittung(!) von
allen gemeinsame Selbstbezeichnung ge- 92 Gewändern und Stoffen su-ut E.MUN geogr. II s. v. Gumarasi, Harsi P, :ijibilät,
Churrier ist nicht mehr gebräuchlich); Karahar, Mardaman, Nawar, Rimus, Si-
entsprechend .Juirritisch" (Hurrian, hour- kannt haben, ist unklar. Im Babylonien (Z. I2f.). Die Übergebende Tu-pi-in und
des IH. und H. Jts. war "Hurriter" un- der Empfänger Se-elJ-ri-in-ib-ri (Z. I3f.) manum, Simurrum, Sersi, Setirsa, Urbi-
rite), daneben aber auch .Jnirrisch". Zu- lum, Urkis, Ursu.
grunde liegt der (in seiner Etymologie gebräuchlich. Es wurde die "Bezeichnung haben hurr. Namen. In Z. I, 2, 4 und 8
noch nicht durchschaubare) Stamm /hur/ Subartu [Subartu*J, sum, su-bir4ki, ur- stehen hurr. Stoff- und Gewandbezeich- 1. J. Gelb, HaS l09-II4·

in hurr. kurlJur-ru-lJi- ("Mitanni-Brief" I sprünglich für die Gebiete Nordmesopo- nungen, die auf -he-na enden, d. h. die das Es liegt auf der Hand, daß hurr. PN
14) und kurlJur-wu-u-lJi- (I 12), nach tamiens und der umgebenden Bergbe- hurr. Zugehörigkeitssuffix und den Plural- nur in dem Maße als solche erkennbar
Diakonoff (HuU rr) = *hurroye, *hur- zirke gebraucht, damals vermutlich noch artikel tragen. Diese auch wegen ihres sind, wie Wortschatz und Pantheon (Göt-
woye; im Heth. lJur-li-li .Jiurritisch" als von vorhurr. Subaräern bewohnt. Im Materials merkwürdige Urkunde läßt sich ter, Numina) des Hurr. sicher bekannt
Hinweis auf die Sprache hurr. Text- H. Jts. wurde der Ausdruck 'Subaräer' als am ehesten als ein Prunk-Begleitschreiben sind. Daneben gilt die grundsätzlich zu
abschnitte in Ritualen (z. B. KBo. 17, 94 Synonym für das Wort ,Hurriter' ange- einer Geschenksendung deuten. wahrende Skepsis bei der Identifizierung
IH 10; 95 IH r r ; 21, 20 I 21; 29,7; s. a. sehen ... ; im I. J ts. wurde Subartu in der 1. J. Gelb, Festschr. J. Friedrich (1958) eines Namenträgers mit der Sprache und
HW2 s. v. burlili) sowie lJurla-as KUR-e = akk. Sprache im gehobenen Stil für ,Assy- 183- 194. dem Ethnos, die dem Namen zugrunde
lJurlas udne "Land des Hurriters" (z. rien' verwendet" (Diakonoff, HuU 14). liegen.
2. "Samarra-Tafel" (Kupfer), veröff.
B. KUB 24,4 Vs. 17 // 3 H 27 Mitanni); Daß der Terminus su- birli tatsäch- von F. Thureau-Dangin, RA 9 (1912)
sonst mit Sumero-/Akkadogramm KUR lich auch sprachlich relevant war, zeigt 1-4, Taf. I. Altakk. Königsinschrift des B. Altbabylonische Zeit.
uru:ijURRI, KUR KURbI-a uru:ijURRI, (sum.) erne-su-bir.w-a "Sprache von a-RI-se-en (= Arisen oder Atalsen) von I. Aus Babylonien sind verschiedene
LU me§ :ijURRI "Land, Länder, Leute von Subir" in einer evident hurr. Beschwörung Urkis" (wohl = Tell 'Amüda im Häbür- Beschwörungen bekannt, deren Sprache
H." (A. Ungnad, Subartu [I936J 130). (s. § 3 B I). Hiermit zu verbinden sind Dreieck) und Nawar*, Sohnes des Königs weder sumo noch akk. ist. Der Text YBC
Die Lesung :ijAR = lJur und nicht lJar Passus aus den Hymnen auf Sulgi von Ur sä-dar-ma-ai, über die Erbauung eines (Yale) 1836 trägt in Z. 9-10 die Unter-
(nach A. Goetze, Kleinasien- [I957J 62 IH, wo sich der König seiner Sprach- Tempels für den Gott Nergal von Hawa- schrift inim-inim-ma-NE-sa-ga-kam,
Anm. I, "schwer zu beweisen, ... aber fertigkeit rühmt: Sulgi B ca. Z. 217-220 lum*. Fluchformel (nach deren Ortho- em e-su-b irjv-a "Beschwörung gegen/
heute allgemein anerkannt") beruht a) mit Erwähnung von su-bir4ki ; Sulgi C Z. graphie der Text vielleicht etwas jünger für ... , Sprache von Subir" (s. J. van Dijk,
auf dem hapax-Beleg lJu-ur-la-as di-na-ar 121 [eme-rnjar-dü-a "Sprache der A- als die Akkade-Zeit ist) und Erwähnung VS 17 S. 9). Gemeint ist das Hurritische,
KUB 35, 135 Rs. 16' (s. schon F. Sommer, murru" und Z. 124 eme-elam-ma "Spra- des Baumeisters (u, Rd. sä-um-se-en DIM). ob nun eine literarische Standardsprache
Abbijavä-Urkunden [I932J 383, 385; E. che von Elam" könnten auf das Vorkom- E. Sollberger 1 J.-R. Kupper, IRSA (1971) oder ein Dialekt.
Laroche, DLL [I959J 48 s. v. lJurla/i- men von [eme-su-b irjv-a] in den vor- 128 mit Verweis auf A. Finet, RA 60 (1967) Vergleichbar sind folgende Texte (ohne
.Jiourrite ?"); b) auf der Beobachtung von angehenden zerstörten Zeilen deuten (C. 17-28 (a-dal-Ida-al-se-ni). Garantie dafür, daß sie samt und sonders
orthographischem Wechsel :ijAR/lJu-ur im Wilcke). S. noch C. Wilcke, apud J. van dieselbe Sprache darstellen):
Dijk, VS 17 S. 9. 3. Hurr. Gründungsinschrift (25 Z.),
Heth.; c) auf der Assoziation mit dem grauer Kalkstein, veröff. von A. Parrot/ NFT S. 212: AG 4325.
hebr. Gentiliz /.töri, PI. lpörim (Gen. 14, 6; Von Subir = Subartu ist zu trennen J. Nougayrol, RA 42 (1948) I-20. Ur-
Sumer II/2 PI. V Nr. 3 (Unterschrift Z. 18
36, 20; Deut. 2, 12; I. Chr. I, 38; vgI. (lu-)su(-a)ki (s. Su*) in Ur IH-Texten sa zuqiqipim "vom Skorpion").
heber ist der/die en-da-an Ti-is-a-tal Sumer 13 S. 93 Z. 29-34 (Unterschrift Z. 35
R de Vaux, RB 74 [I967J 481-5°3). und in sum, literarischen Texten der alt- von/aus Urkis: gewidmet ist die Inschrift sa euqiqipi ; Z. 1-28 ist eine akk. Schlan-
Selbst wenn sich die wenigen legenden- bab. Überlieferung. Es ist dies ein Sam- der Gottheit <pir ig-ga l (oder dne-(eri)- genbeschwörung).
haften Namen von "Horitern" in der melbegriff für Zagrosbewohner, der nichts VS 17 Nr. 5, 6, 7, 20, 22, 26 mit verschiedenen
gal? ?). Hypothesen zu en-da-an bei Unterschriften.
Bibel als semitisch erweisen (Diakonoff, zu tun hat mit SU als Abkürzung für A. Kammenhuber, Die Arier (1968) 126. PBS 1/2 Nr. 109.
510 HURRITER HURRITER 5II
F. de Liagre Böhl, MLVS II S.8 Nr. 10°3, Zu Hurritern in der Königskorrespon- läßt. Das Onomastikon am Orte ist über- 3II-324 akk.-hurr. Bilingue ("Weisheits-
1-10. denz von Mari vgl. J.-R. Kupper, Les wiegend hurr., ganz im Gegensatz zu dem text" ?).
CT 42 Nr. 6 II 23-25.
nomades (1957) 229-235; CAH IP (1973) akk. Onomastikon der altakk. Vorgänger- bb) E. Laroche, PRU III 327-335:
.Erben' solcher Beschwörungen sind 22-24; J. M. Sasson, Hurrians and Hur- stadt Gasur*.
vermutlich die sog. "Abacadabra"-Ein- Nr. I hurr. Brief (erwähnt Karkemis), Nr.
rian Names in the Mari Texts: UF 6 Bibliographie bis 1971: M. Dietrich / O. 2-5 Fragmente, Nr. 6 mit Zusatzstück
schübe in überwiegend jungbab. Be- (1974) 353-400 (wohl zu weit gehende Loretz / W. Mayer, Nuzi-Bibliographie
schwörungstexten. Beispiele dafür: neu bearbeitet in Ugaritica V 463f.
Einbeziehung von Namen; S. 390ff. Liste (= AOAT U, 1972).
Zu den hurr. PN von Nuzi: I. J. Gelb / P. (Hymne?, Gebet?).
AMT XI: 1,39-4°; 20: I, r r ; 35: 3 Rs. 2'; der in der Mari-Korrespondenz genannten
38: 2 (K 239) IV 3-7; 55: 8, 6-10 //64: I, M. Purves / A. A. MacRae, Nuzi Personal bc) E. Laroche, Ugaritica V 463-476:
23-26; 97: 6,9// BAM 216, 5'-6'. Orte, die mit bestimmten PN assozüert Names (= OIP 57, 1943); Nachtrag zu 25 Fragmente.
F. de Liagre Böhl, MLVS II S.9 Nr. 10°5, sind). HSS 16 von D. A. Kennedy, RHA 65 (1959)
5-7· 173-177. c) Vokabulare mit hurr. Anteil.
CT 23, 1,5. 4. Susarra* (modern Simsära bei Rania Letzter Versuch einer Darstellung des hurr,
KAR 53, IQ-U; (KAR 196 =) BAM 248 in Iraqisch Kurdistan). Zu den dort ge- Substrats im Akk. von Nuzi: G. Wilhelm, ca) J. Nougayrol, Ugaritica V 232-249
III 36; KAR 252 II 19-20. fundenen Texten, die auf Grund von PN Untersuchungen zum Hurro-Akkadischen ("S& polyglotte"), Nr, 130 sum.-akk.-hurr.;
LKA 132 Rs. 13'-14'. von Nuzi (= AOAT 9, 1970). Nr. 131 [sum.-akk.]-hurr.-ugar.; Nr, 135
ein hurritisches Milieu erkennen lassen,
LKU 32 Rs. 4'-5' ll STT 273+202 II 5'-6'; sum.-akk.-hurr.; Nr. 137 sum.-akk.-hurr.-
LKU 32 Rs. 13'-14'. s. vorläufig J. Lsessee, The Shemshara 2. Alalalf Schicht IV. D. J. Wiseman
Sm. 13°1, zitiert von C. Bezold, Cat. S. 1477. Tablets. A Preliminary Report (1959); (s. Lit. § 3 C 6). Texte aus dem 15. Jh., ugar.; ausgewertet bei Laroche, ebd. S.
ZA 16 (1902) 188: Z.43-45; 46-47 (La- ferner J. Lress0e/E. Knudsen, ZA 55 (1963) die eine Bevölkerung mit überwiegend 527-540.
maätu).
131-137. hurr, Onomastikon widerspiegeln; s. den cb) F. Thureau-Dangin, Syria 12 (1931)
S. noch unten C 3 Mari. Index bei Wiseman S. 125-153 (Namen 234-249 (mit Taf. L-LII): Vorläufer
5. Sägir Bäzär (alter Name noch nicht
2. Daß sich außerhalb des hurr. Sprach- bekannt). Altbab. Verwaltungsurkunden ohne Sternchen). von :ijAR-ra: lfubuUu II, sum.-hurr.-akk.
gebietes immer wieder - vereinzelt oder aus der Zeit Samsi-Adads 1. von Assur. H. Klenget, Gesch. Syriens I (1965) (vgl. MSL 5, 499ff., wo aber keine syste-
in Gruppen - hurr. PN finden, braucht 219-249. matische Auswertung).
Kleine Minderheit hurr. PN, sehr viel
nicht zu verwundern. Allerdings sind seltener als die amurritischen. 3. Qatna (östl, vom Orontes). Inventar- Erster Versuch einer Synthese der hurr.
solche Namen im Babylonien der altbab. texte für die Göttin Bölet-ekalli, der PN aus Ugarit bei F. Gröndahl, StPohl I
Liste der PN bei C. J. Gadd, Iraq 4 (1931)
Periode eine verschwindende Minderheit, 35-42, neu und vervollständigt durch "Herrin von Qatna", mit einigen hurr. (1967) 2°3-267.
vergleicht man sie mit den amurritischen O. Loretz, AOAT I (1969) 244-251, wieder- Fachausdrücken und PN. Das Nebeneinander von PN und sonsti-
PN. A. Ungnad hat das bis 1909 zugäng- holt AOAT 3/1 (1969) 19-25 (Korrekturen gen Eigennamen in zwei verschiedenen
dazu bei J. Renger, JNES 32 [1973] J. Bottero, RA 43 (1949) 1-40; 137-215;
liche Material gesammelt in BA VI/5 (1909) RA 44 (1950) U9-122 (Indizes); H. Klen- Schriftarten hat einiges zur Präzisierung
261-265).
8-21 (nicht alle Namen dort sind sicher gel, Gesch. Syriens II (1969) 106f. der hurr. Lautstandes beigetragen; s. § 4· 4.
hurr. I), z. B. dte-es-su-ub-a-tal VS 7, 72, 10 6. Alalalf Schicht VII. D. J. Wiseman,
AlT (1953); Zusätze in JCS 8 (1954) I-30. 4. Ugarit. Das hurr. Element in Ugarit* 5. "Mitanni-Brie/". O. Schroeder, VS
und weitere Beispiele aus Dilbat*. Für (Texte von ca. 1400 bis 1250 v. Chr.) ist
Tell ed-Dör (bei Sippar) vgl. E-ri-se-ni Verträge und Verwaltungstexte des 18 Jh. 12 Nr. 200 mit Kollationen in VAB II
mit vereinzelten hurr. PN (im Glossar sehr bedeutend, aber sein genauer Anteil Nr.24. Beste Umschrift bei J. Friedrich,
Edzard, Tell ed-Dör Nr. 5, 10; 1Ja-se-ku-nu läßt sich noch nicht abschätzen. Auf jeden
Nr, 61, 17; Pu-ulf-se-en-[ni] Nr. 95,2. S. 125-157 haben die Namen aus Texten Kleias. Sprachdenkmäler (1931) 7-32.
der altbab. Schicht VII ein Sternchen). Fall ist in einer großen Handelsstadt der Brief von König Tusratta von Mitanni
3. Mari. F. Thureau-Dangin hat in RA 1. J. Gelb, HaS 64; H. Klengel, Gesch.
'Levante' mit einer sehr heterogenen Be- an Amenophis III. von Ägypten (ca. 1380),
36 (1939) 1-28 fünf hurr. Beschwörungen Syriens I (1965) 2°3-218; A. Kammen- völkerung zu rechnen. Neben ugarit. Tex- seinen 'Schwiegersohn'. Nach 7-zeiliger
(Nr. 1-5) und einen "hymnischen" Text huber, Die Arier (1968) 109f. ten in Konsonantenschrift (schöne Litera- akk. Einleitung (Grußformel) 487 Zeilen
(Nr. 6) aus Saal 108 des Palastes (zu- Fehlanzeige ist bisher (1975) zu er- tur, Kult, Recht, Verwaltung, Korrespon- hurr. Text, somit das längste zusammen-
sammen mit akk. Briefen und Verwaltungs- statten für die Archive der altass. Handels- denz u. a.m.) und akk. Texten (Literatur, hängende hurr. Sprachdenkmal. Wegen
urkunden gefunden) ediert. Nr. I hat die kolonien in KaniS* (Kültepe); es fanden Recht, Verwaltung u. a. m.) sind an hurr. seiner bemerkenswerten, auf größtmög-
akk. Unterschrift (1. Rd.) sipat taltim sich dort keine Spuren von Hurritern. Schriftdenkmälern zu nennen: liche Deutlichkeit abzielenden Orthogra-
"Beschwörung gegen den (Zahn)wurm"; a) In Konsonantenschrift. phie (s. § 4.2) ist der "M.-Brief" nach wie
in Nr. 3 folgt auf die akk. Beschwörung C. Mittelbabylonische Zeit. vor eines der wichtigsten Hilfsmittel bei
aal A. Herdner, CTA (1963) Nr. 166
der Vs. (Z. 1-14) eine hurr. auf der Rs. I. Nuzi. Aus Nuzi* beim heutigen der Erforschung derhurr. Sprache.
bis 185, sehr fragm.; soweit definierbar,
(Z. 15-26), dgl. in Nr, 4 (Z. 1-17 fragm., Kirkuk stammt aus dem 15./14. Jh. (vier Inhalt des Briefes: Streit um die Höhe
als "textes religieux" klassifiziert.
18-29). Nr. 2 und 5 sind rein hurr., oder fünf Schreibergenerationen) der bis- der Mitgift(en) der mit dem Pharao ver-
ebenfalls das Fragment Nr. 6. her größte zusammenhängende Textfund ab) E. Laroche, Ugaritica V (1968)
Nr. 1-3 Opfertexte. Nr. 4 Götterliste. heirateten Mitanni-Prinzessinnen (A.Kam-
Als Nr. 7 anzuschließen ist E. Laroche, aus hurr. Milieu. Die Verwaltungssprache menhuber).
RA 51 (1957) 1°4-106 (Saal 5 des Pa- dieser den Mitanni-Königen unterstehen- Nr. 5 hymnisch?, Nr. 6-] unklar (fragm.).
lastes, zwischen Verwaltungstexten), lin- den Stadt ist ein Akkadisch, das das b) In bab. Keilschrift. 6. 1Jattusa*. Aus der Hethiterhaupt-
kes Tafelfragment von 22' Zeilen. Substrat aufs Deutlichste durchblicken ba) J. Nougayrol/E, Laroche, PRU III stadt stammt das bisher reichhaltigste
HURRITER 513
51 2 HURRITER
1. M. Diakonoff, HuU 157-171; G. V. dargestellt (HuU 40ff.); dort S. 53 ein
Material in hurr. Sprache. Die starke hurr. bedürftige und zu ergänzende) Zusam- Klimov, Die kaukas. Sprachen (1969) Rekonstruktionsversuch des Konsonanten-
Durchdringung des südostanatolischen menstellung bei C. Frank, MAOG 4 (19281 14-16. inventars der "hurr.-urart. Ursprache".
Kizzuwatna*, von dort ausgehende kul- 29) 43-45. Wenn ein Beispiel wie e-ne : II 3. Zur Schreibung. Wie immer die Laut- Hilfreich erwies sich die Beobachtung
turelle Ausstrahlung nach Zentralanatolien (di-gi-ru-u) SUld (CT 25, 18 IV II') eine und Silbenstruktur des Hurr. gewesen von Schreibungen hurr. Namen in der
und schließlich die als sehr wahrscheinlich vertrauenswürdige Überlieferung des Wor- sein mag, die Schreibung konnte die durch ugar. Konsonantenschrift (vgl. § 3 c 4).;
anzunehmende hurr. Herkunft der zweiten tes "Gott" im Hurr. enthält (vgl. im die bab. Keilschrift gesetzten Grenzen sie führte zur Präzisierung der 0PPOSl-
heth, Dynastie haben ein sehr fruchtbares selben Text I 18 dte-d-su-up : II (dISKUR) nicht überschreiten. Zwei- oder mehr- tionspaare fis und gib (ugar. J;}fS, G/U;
Zusammenleben zweier Kult- und Litera- SUld), so ist doch der Gewinn aus dieser konsonantischer Silbenan- und -auslaut s. Speiser, IH 31ff., 47 ff.).
tursprachen gezeitigt. Wie stark die Hur- Art von Gleichungen im Ganzen nicht ista-, stra-, -asi, -arst) sowie drei- und E. A. Speiser, IH 11-50; 1. M. Diakonoff,
riter allerdings auch als Bevölkerung und sehr groß, zumal ein Teil auf Pflanzen- mehrkonsonantischer Wortinlaut i-astra-, HuU 40--5 8.
- wie in Ugarit und Alalah - als Spre- namen entfällt. Vgl. den ähnlichen Befund -abstra-) können nicht dargest~llt wer~en. 5. Nominalflexion. Außer den casus
cher hurr. Umgangssprache vertreten bei Gutium* § II. Für die Konsonanten waren die Schreiber absolutus und ergativus sind bezeugt ein
waren, ist noch nicht genau bekannt. A. Ungnad, Subartu (1936) 95-99 (s. a. ebenfalls an das bab. System gebunden Genitiv und diverse dimensionale Kasus
Für die zahlreichen Fragen, die sich 64-68 für Vermerke in Götterlisten); 1. J. (da ostkaukasische Sprachen zwischen 33 sowie ein Stativ. Die Kasusmorpheme
an die Hurriter in Kleinasien anschließen, Gelb, HaS 15f.; sehr kurz 1. M. Diakonoff, und 50 konsonantische Phoneme haben nehmen die dritte Rangstelle der Suffixe
HuU 6 Anm. 2.
besonders auch für ihre Rolle bei der Ver- können [vgl. Klimov, o. c. 77], is~ es den~­ ein; vorher gehen (I) Possessiva und (2)
mittlung babylonischer Literatur, vgl. u.a. bar daß die Keilschrift nur emen Tell das Pl.morphem -na; mit Rangstelle (I)
§ 4. Die hurritische Sprache. des' hurr. Phoneminventars wiedergab).
H.-G. Güterbock, The Hurrian Element in konkurriert der bestimmte Artikel -ne,
the Hittite Empire (= CHM 2 [1954] 1. Typus. Das Hurr. ist eine agglutinie- Falls die "Sturtevant'sche Regel" (E. H. der nur ausnahmsweise als (I a) dem Pos-
383-394); A. Goetze, Kleinasien- (1957) rende Sprache; es kann Suffixe, die in
61-63; H. Otten, FWG UI (1966) 128ff.; Sturtevant, A Comp. Gramm. of t?e sessivum nachgeordnet ist. Zu weiteren
A. Kammenhuber, Die Arier (1967) passim;
einer verbindlichen Rangfolge erscheinen, Hittite Lang. [1933] 66ff.), wonach im Suffixen (Rangstellen 4-8) s. Diakonoff,
dies., Kindler Literaturlexikon UI (1967) der Wortbasis anhängen; Präfixe (wie im Inlaut -VK-KV- für stimmlose, -V-KV- HuU 87-89 mit Tabellen 2 und 3·
"Heth. Mythen", "Heth. Rituale", "Hurr. Sumerischen oder Hattischen) gibt es für stimmhafte Konsonanten geschrieben E. A. Speiser, IH 69ff.; A. Kammenhuber,
Mythen". nicht. Die Wortbasis ist einfach oder er- worden wäre, tatsächlich existierte (s~ep­ Hurr. Nomina (Gedenkschr. W. Branden-
Die bis 1971 publizierten hurr. Texte weitert (Nominalbildung), jedoch - ab- tisch A. Kammenhuber u. a., Altklemas. stein [1968] 247-258); dies., Morphologie
aus Hattusa sind zusammengestellt und gesehen von Fällen kombinatorischen hurr. Nomina (MSS 23 [19 68] 49-79);
Sprachen [1969] 177) und womög~ch hurr. 1. M. Diakonoff, HuU 58-86; 87-106.
klassifiziert bei E. Laroche, CTH (1971) Lautwandels - offenbar nicht veränder- Neuerung war, hätte sie doch die durch
139-143 Nr. 774-791. Seitdem sind hin- lich (d. h. kein Ablaut oder Stufenwech- die bab. Keilschrift gebotenen Möglich- 6. Pronomina. Das System der hurr.
zugekommen an hurr. Texten, Textein- sel). Hurr. ist eine Ergativsprache mit keiten nicht einmal erschöpft. Daß das Pronomina ist noch nicht voll rekonstru-
schüben oder auch Texten mit sonstigen einem casus ergativus für den Auslöser hurr. Konsonantensystem mit dem akk. iert. Unterschieden werden freie Formen
hurr. Assoziationen: einer "objektbezogenen" Handlung und offenbar nicht vereinbar war, zeigt die und suffigierte (Possessiva, pron. Elemente
H. Otten, KBo. 19 Nr. 126--149, davon einem casus absolutus ("Nominativ") für Unempfindlichkeit hurr. Schreiber gegen- für das Subjekt des Zustands = "Objekt").
Nr. 145 hurr.-heth. Bilingue. das Subjekt eines Zustandes, als welcher Bemerkenswert ist, daß die "Objekt"-
H. Otten I C. Rüster-Werner, KBo. 20 über akk. stimmlos, stimmhaft, 'empha-
auch das logische Objekt einer Handlung tisch'. Eine graphische Neuerung des Hurr. Suffixe vom Verbalkörper gelöst und
Nr. I09ff.
H. Otten, KBo. 21 Nr. 28-48. gilt (s. die Definitionen bei 1. M. Diako- von Hattusa ist die Ligatur PI+Vokal- einem vorangehenden Satzteil angegliedert
M. Salvini, KUB 45 ("Texte des hurr. noff, HuU 1-4 und vgl. dort 155 Anm. zeich;n für t. v. Der "Mitanni-Brief" werden können, z. B. se-e-en-ni-i-IB-wu-
Kreises"). 163). Dementsprechend ist das Verbum unterscheidet die Vokale 0 und u durch u-ut-ta = zen-iffu-tta "mein-Bruder-mich".
Vgl. dazu auch V. Haas I G. Wilhelm, Hurr.
und luwische Riten (= AOATS 3, 1974).
"einseitig" oder "zweiseitig" konstruiert. Verteilung auf die - sehr oft plene g~­ A. Goetze, JCS 2 (1948) 255-268; ,:".
Zur weiteren syntaktischen Charakteristik Farber, Or. 40 (1971) 29-66; 1. M. Dia-
Die hurr. PN aus den Bogazköy-Texten schriebenen - Vokalzeichen U und U. konoff, HuU 122f.
s. Diakonoff. ebd. 151-155. Am meisten macht von Vokal-plene-
sind gesammelt bei E. Laroche, Les noms
Schreibungen der "M.-Brief" Gebrauch 7. Verbum. Das äußerst kompliziert
(1966) 343-3 62. Verwandtschaft. Die einzige bisher als
2. (z. B. III I I se-e-ni-iw(IB)-wu-u-e-en; II konstruierte hurritische Verbum kennt
D. Hurritische Sprachreste im I. ]ts. Be- Verwandte des Hurr. bekannte Sprache 69 u-u-mi-i-ni). Die Gegenprobe am akk. eine Basis an die Suffixe in insgesamt
stimmte Appellativa und Götternamen ist das Urartäische, wie als erster schon Text von Nergal und Ereskigal aus Amar- II Rangst~llen antreten können (vgl. e?i
haben - in Synonymenlisten, Pflanzen- F. Bork (MVAG 14/1-2 [1909] 6f.) ver- na (VAB II Nr. 357, z. B. Z.70 i-na Tabelle 5 bei Diakonoff, HuU). S~f~lxe
listen, kommentierten Götterlisten - den mutete. Nachfahren der hurr.-urart. si-i-in-se-e-ri-i = ina sinseri "im zwölften von Rang I drücken "Stammes~o?iflka­
Zusatz SUld, SU.BIR..k l oder ina su-ba- Sprachgruppe finden sich höchstwahr- [Tor]") führt allerdings zu keiner Regel. tionen" aus: Aktionsarten (Faktitiv, In-
ri(m), was als "auf Subaräisch" bzw. "in scheinlich unter den nordostkaukasischen 1. M. Diakonoff, HuU 24-39; ausführlich- choativ u. a.) oder eine sonstige semanti-
Subaru" zu verstehen ist. SU ist dabei Sprachen ("Nachisch-Daghestanisch"), ste Dokumentation bei E. A. Speiser, IH. sche Präzisierung der Basis; Suffixe von
Abkürzung für SU.BIR.. wie MAR für wobei sich das Wainachische (Vejnachi- 4. Lautstand. Den bisher erschließbaren Rang 2 den Aspekt, während die übrigen
MAR.TU und hat nichts mit dem Su* sehe) und das West-Lezginische für Ver- Lautstand hat zuletzt (1971) Diakonoff Suffixe verschiedene grammatische Funk-
der Ur III-Zeit zu tun. Vgl. die (revisions- gleiche besonders eignen. 33
Reallexikon der Assyriologie IV
HURRITER HURRITER, KUNST

tionen haben: (5) Kennzeichnung der fem. oder die Verwechslung von Subjekt North Syrian, Hittite, neo-Hittite, Urar- (A. Moortgat, Tell Chuöra 111 [I962J
Pluralität des Verbums( ?), (7) Verneinung, und Objekt beim Verbum (z. B. ipallalJ- tian. 29-35).
(8-9) Modi, (ro) Subjekt der Handlung, sunüti "er wird sie (= eos) verehren" für The following works of art, references Gebelet al-Beq,ä. The sculptures found
(rr) Plural des Subjekts der Handlung. gemeintes ipallalJü-si "sie werden sie to works of art, and trends in art and by M. von Oppenheim were interpreted by
Zu den enklitischen "Objekt"-Suffixen (= eam) verehren"; vgl. Diakonoff, HuU architeeture may be considered in the U. Moortgat-Correns as vietory monu-
s. schon unter § 4. 6. I54). S. dazu G. Wilhelm (Lit. s. § 3 C I, tentative reconstruction of Hurrian art: ments of the Early Dynastie lI-lII
Häufig sind Partizipialformen ; grund- und vgl. G. Szab6, WO 7 (I973/74) period (Die Bildwerke vom Djebelet el
sätzlich werden sie beim intrans. Verbum I69-I73)· § I. Third Millennium. o-us. The Bödä). The statue and the restored stela
gebraucht. Allgemeine Literatur zur Grammatik des two bronze lion protomes from the temple (with its unusual design of a single figure
r. M. Diakonoff, HuU II3-I38; 139-147 Hurritischen (so a. die einzelnen Abschnitte built by Tisari king of Urkis are unusual filling the upper part of each side of the
sowie die am Ende von § 4 zitierten Werke von § 4): E. A. Speiser, IH (s. Vorbemer- in being truncated as blunt nails; their
kung oben S. 507) als bahnbrechendes block) are colossal sculptures; as such they
zur hurr. Grammatik. protomes are lively with a free turn of
Werk (1941). - F. W. Bush, A Grammar are not congenial to Mesopotamian art
8. Entlehnungen, I nterjerene. Über die of the Hurrian Language (Diss. Brandeis their snarling heads; for this they may proper. Occasional instances of colossal
Univ. 1968, Univ, Microfilms Ann Arbor, be indebted to Akkadian art.
mögliche Einwirkung des Hurr. insgesamt stone sculptures in the second and first
Nr. 64-12,852; dort S. 4°0-424 Biblio- A. Parrot and J. Nougayrol, RA 42 (1948)
auf benachbarte Sprachen oder den Ein- graphie). - E. Laroche, Ugaritica V (1968) millennia B. C. are potentially related to
1-20; Syria 31 (1954) II-I3; A. Parrot, Hurrian interaction (the FasI1lar* stela
fluß fremder Sprachen auf das Hurr. läßt 527-540, wozu A. Kammenhuber, UF 2 Sumer. The Dawn of Art (1961) fig. 220;
sich noch nichts Sicheres sagen. Man (1970) 297-302. - J. Friedrich, Churri- R. S. Ellis, Foundation Deposits in Ancient in Anatolia, the statuary of Karkemis",
könnte vermuten, ohne es schon zu be- tisch, HdOr. I 2/1-2 (1969) I-30. - Zincirli*, and Tell Halaf").
Mesopotamia (1968) 57-58. New York Iion :
r. M. Diakonoff. HuU (1971), nicht nur The Metropolitan Museum of Art, Ancient
weisen, daß der Kontakt der verschiedenen glänzende Zusammenfassung des For- Iconography, Bildgedanken. A. Moort-
Near Eastern Art (1966) p. II, fig. 15;
Sprachen in Nordmesopotamien, Nord- schungsstandes, sondern weiterführende Ar-
inv. 48. 180.
gat's theory that certain iconographic
syrien, Südost- und Zentralanatolien so- beit. concepts (Bildgedanken) in Hittite and
wie den Gebirgsgegenden im Bereich von Allgemeine Literatur zu den Hurritern über- The text of the foundation tablet attests neo-Hittite art are of Human origin
Van-, Urmia- und Sevan-See zu Er- haupt: A. Ungnad, Subartu (1936). - the building of temples by Hurrian kings (Bergvölker, I932) may have to be tested
I. J. Gelb, HaS (1944). - A. Kammenhuber,
scheinungen geführt hat, die unter den Die Arier im Vorderen Orient (1968), wozu in the late Akkadian period. Urkis, the for the Akkadian period. The representa-
Begriff "Sprachbund" fallen, so wie es r. M. Diakonoff, Or. 41 (I972) 91-120. - town of Kumarbi, must contain early tions on Akkadian cylinder seals may
sich in moderner Zeit am Persischen, Kur- E. von Schuler, WBMyth. I (1965) I76f.; religious architeeture of the Hurrians, cf. partly render Hurrian myths and deities;
dischen, Neuaramäischen und Türkischen zuletzt V. Haas I H.-J. Thiel, et al., Das the Samarra tablet recording the dedica- weather gods (Tessub ?), mountain gods,
hurritologische Archiv (Corpus der hurri-
nachweisen läßt. (ti)schen Sprachdenkmäler, Berlin, 1975) tion in Hawilum (Hawalurnv) of a temple battles against monsters deserve analysis
Ein mannigfacher Lehnwörteraustausch mit Lit. to Nergal by Atalsen, king of Urkis and in this respeet (cf. H. Frankfort, CS
ist von vornherein wahrscheinlich. Zu D. O. Edzard - A. Kammenhuber Nawar (F. Thureau-Dangin, RA 9 [rqrr] [I939J pl. 22a. e.f; pl. 23j; R.M.Boehmer,
sum, und akk. (sowie indirekt vorsum. und I-4; A. Finet RA 60 [I966] I7). A Die Entw. d. Glypt. während der Akkad-
vorakk.) Lehnwörtern im Hurr. s. A. Kam- Hurriter, Kunst. lapislazuli cylinder seal of the daughter Zeit [I965J 62-64, pl. 25, 292).
menhuber, Die Arier I25~I32; I. M. Dia- § I. Third Millennium. - § 2. Old Assyrian of Tisadimmuzi, reportedly also from
konoff, Or. 4I (I972) roof. Hurr. Lehn- Period. - § 3. Old Hittite Period. - § 4. Urkis, confirms the indebtedness of early
wörter im Akk. sind ziemlich selten, sieht Mitannian Period. - § 5. The Hittite Human art to Akkadian artists (J. Nou- § 2. Old Assyrian Period. The
Empire Period. - § 6. Tell Halaf - Guzana. gayrol, Syria 37 [I960] 2IO, fig. 2).
man ab von dem hurr. Wortschatz in akk. - § 7. Urartu, North Iran. - § 8. Conclu-
inscriptions of Shalmanesser 111 refer
Texten aus hurrophonem Milieu. sion. Tell ljuera*. The Early Dynastie 11 to a $almu of Anum-hirbi on the mountain
Vg1. zu den im CAD aufgenommenen Lem- temples and other buildings at T. H, can- of Atalur* (the Amanos*), (CAD vol. S,
mata einstweilen Edzard, ZA 53 (1959) 29 8; The existence of a Hurrian artistic not yet be interpreted as belonging to a p. 83; cf. J. Lsessoe, Iraq 2I [I959J 38-39;
54 (1961) 253, 255; 56 (1964) 28If.; 60 tradition has been advocated by some and Human architeetural tradition (A. Moort- P. Hulin, Iraq 25 [I963J 49, 60). This
(1970) 15 8; 64 (1975) I23f. rejeeted by others. Because the most gat, Tell Chuöra in Nordost-Syrien, Vor- must have been a rock relief carved for
ZU hurr. Lehnwörtern im Heth. vgl. important political and religious centers läufige Berichte I-V, I96ü-I967; cf. the Hurrian king Anum-Hirbi of Mama
kurz J. Friedrich, HdOr. I 2/I-2 (I969) of Hurrian and partly Hurrian states have R. M. Boehmer, ZA 58 [I967] 335-339 known from his letter to king Warsama"
22f.; I. M. Diakonoff, o. c. ror f. Zu einigen not yet been excavated (e. g., UrkiS*, and M. E. L. Mallowan, CAH3 I, 2 (I97I) of Kanis* (K. Balkan, Letter of King
als indogerm. verkannten wohl hurr. No- Wasukanni"), Hurrian art and architecture 308-3I4.). The most original elements Anum-Hirbi of Mama to King Warshama
mina s. A. Kammenhuber, Die Arier are a matter of hypothetical reconstruc- are the anta temples and the large ortho- of Kanish [I957J 34-38; H. Otten in
zeoff. und passim. tion and combination of evidence. The stats set up along a roadway. Among the FW 11 [I966J p. ro8). The same king is
Die Interferenz des Hurr. in der akk. identification of Hurrian traits is complica- minor arts from T. :tL the terracotta referred to in a text from the Haus am
Amtssprache von Nuzi hat viel zum Ver- ted by the amalgamation of Hurrian incense burners with architeetural detail Hang in Bogazköy (KBo. I2, 3 in Otten,
ständnis des Hurr. selbst beigetragen. elements in the following populations (windows) and reliefs are the earliest in a WVDOG 77; cf. A. Goetze, JCS I8 [I964J
Charakteristische Erscheinungen sind die and possibly therefore in the following series of such stands occurring in Human 89). The relief may have shown Anum-
Verwechslung der akk. Genera masc. und artistic traditions: Akkadian, Assyrian, territory of the third and second millennia Uirbi as a vietor in an Akkadian or an
33*
516 HURRITER, KUNST HURRITER, KUNST

unknown Human tradition; it must have re of the statuary remains hypothetical; it Hurrian group (Die Kunst des alten away as the Aegean, e. g., at Thebes in
been inscribed. probably was of small format and richly Mesopotamien [1967J II5). Better model- Boeotia (E. Porada, AJA 69 [1965J 173)
A large votive sword with an Old Assy- covered with gold and silver, if not of ling, combined with stylization, is evident and at Perati in Attica (Sp. lakovidis,
rian inscription comesfrom the region of solid precious metaI. The early presence of in the faience lion guardians from Nuzi Perati [1969J pl. 47a, 322-325).
Diyarbakir, H. G. Güterbock interprets Hurrian artistie booty in the Hittite (R. F. S. Starr, Nuzi pl. IIQ--IIl, pp. Wall Painting. The compartmented
the text as referring to Hubsal, a sanc- capital has been noted in connection with 43Q--432) whieh may have had counter- designs on some of the Nuzi sealings are
tuary or cult city of Nergal as a Human the potential Hurrian influence on Hittite parts at Bogazköy (R. M. Boehmer, Die related to fragmentary wall paintings
underworld deity (AS 16 [1965J 197-198). art. Kleinfunde von Bogazköy = WVDOG 97 from houses at the same site (Starr,
The geographieal provenance confirms H. Otten, MDOG 91 (1958) 75-84; H. [1972J No. 1858-9). Nuzi pl. 128-129). These are ornamental
this. The bronze sword with its decoration Ottcnj.lf. G. Güterbock. KBo. 10; A. Goetze, Terracottas. Nuzi and other sites conti-
JCS 16 (1962) 28; Güterbock JCS 18 (1964) guilloche borders with individual filling
of two cast lion figures (with heads 3-4; Otten in FW II (1966) II5; J.-R. nue to make tower-shaped terracotta motifs (masks, volute trees); there as yet
reversed) can be seen as a votive of Kupper, CAH3 II I (1973) 36-41. incense-burners with incised or relief no representations of action as one might
Hurrian manufacture. decoration; the architectural affinities expect from some sealings whieh have
Tell al-Rimal;t. The architectural sculp- § 4. Mitannian Period. Hurrian ele- of the shapes are reminiscent of the hunts and battles, even chariot scenes.
tures found re-used in later levels were ments have principally been looked for Early Dynastie incense stands from Pottery. The so-called Nuzi ware is a
probably made for the Old Assyrian temple in the art of sites with a strong concen- Tell Huöra (R. F. S. Starr, Nuzi [1937J Mitannian variant of the goblet tradition;
at Tell al Rimah, a site with a strong tration of Hurrians c. 1500-1350 B. C.; pl. 61, II3-II4). At Semsära and Basmu- it is decorated in white paint on a dark
admixture of Hurrians, To be considered the site of Wassukanni is the conspi- sian in the Rania plain clay models of such slip whieh shades from reddish to black
of Human affinity are the orthostat with cuous gap in our evidence. Sites to be towers are set on the backs of animals (B. (B. Hrouda, IstForsch. 19 [1957J; S. M.
a winged scorpion man (D. Oates, Iraq 28 considered are Tell Faharija (Fecherije*), Abu Soof, Sumer 26 [1970] pl. 12-13). Cecchini, StudSem. 15 [1965]). The deco-
[1966J 131, pl. 34b) and the impost Tell Brak, Sagir Bäzär, Tell al-Rimah, Variants of such towers may be seen as rative motifs vary with the area of manu-
blocks for lintels with the relief of a frontal Nuzi*, Tell Semsära. Basmusiän, Alalah, cult objects on Anatolian seals of the Old facture. Friezes are made up of miscellane-
goddess( ?) between palmtrees (Oates, Tell Mardlh, Ugarit. Assyrian period (N. Özgüc, Anadolu 10 ous spiral and guilloche borders, floral
Iraq 29 [1967J pl. 31a) and especially Architecture. The so-called lJiläni plan, [1966J pl. XV, 2, from Acem Hüyük); trees and palmettes, rosettes, and stylized
the Humbaba mask (Iraq 29, pl, 31b). better represented in the first millennium Bogazköy has painted terracotta towers birds. The use of glazed ware and frit is
This sculpture is unlike that of Mari or B. C., perhaps has aprecursor in the in level IVd of Büyükkale (P. Neve, beginning to be popular. Glass appears as
Babyion; in motifs, frontality, and bold- palace of Alalah IV (L. Woolley, Alalakh MDOG 95 [1965J 34-35). a luxury item (Nuzi pl. 128-129).
ness (of the large projecting Humbaba [1955J IIO-131; but cf. R. Naumann, Glyptic. The seal of Saussatar (Starr, Arts and crajts. The wealth of jewelry
mask) it suggests Human rather than Architektur Kleinasiens- [1971J 408 ; Nuzi 11, pl. II8, I; Frankfort, CS pl. and precious personal belongings listed
Old Assyrian art. Hrouda, HArch. I [1971J 180f.). The use 42 a; Th. Beran, ZA 52 [1957J 202-203) in the Amarna letters of Tusratta to
Iconography. Continuing analysis of of structural orthostats starts earlier in is a composite of iconographic motifs in Amenophis 111 (Nos. 17-25) give us an
Hurrian Bildgedanken will have to take North Syria and is not likely to have been free field style, not a document of a strong indirect reflection of Mitannian crafts-
into account the extensive Anatolian a Hurrian innovation (Alalah VII, Tilmen dynastie art. The seal impressions from manship and fine arts in the rath century
glyptic repertoire of the Old Assyrian Hüyük*, Tell Mardib). Nuzi in the 'elaborate style' (E. Porada, B. C. Among the most extensively deco-
period as attested in the seal impr~:,sions Sculpture. Architectural sculpture is AASOR 24 [1944/45J) are amine of rated objects must have been the royal
from the Kärum at Kültepe (N. Ozgüc, rare. The angular lions from the temple at ieonographie information; Mitannian mo- chariots and their paraphernalia. Cf. M.
Seals and SealImpressions of Level Ib Alalah (Woolley, Alalakh pl. 49-51) are tifs reveal Mesopotamian, Syrian, and S. Drower in CAH3 11 I (1973) 522-5 24.
from Karum Kanish [1958J; id. The perhaps Hurrian in style. The statue of Anatolian ties. It is not always possible
Anatolian Group of Cylinder Seal Impres- Idrimi* (Woolley, Alalakh pI. 46; S. Smith, to separate Hurrian and Indo-Aryan § 5. The Hittite Empire Period.
sions from Kültepe [1965J). The statue of Idrimi [1949]) certainly inspiration, the latter contributed by the The Hurrian ritual order and the Human
proves that the gentier sculptural tradi- new dynasty. The most characteristic names of the deities represented in the
§ 3. Old Hittite Period. The tions of Alalah VII had been discontinued. motifs are the stylized tree flanked by rock reliefs of Yaz:thkaya near the Hittite
bilingual annals of Hattusili 1* report that Hurrian trait~ may be seen in a rigidity of human or hybrid worshippers oranimals; capital pose the question of artistie
this king brought rich booty from the city forms and a simplifieation of features; the the tree crowned by the winged sun-disc ; Hurrian counterparts (and wall paintings
of Hassuwa* to his capital Hattusa* : silver large staring eyes of Idrimi are delibera- antithetieal animal groups; compartmen- in Mitannian-Hurrian temples) to which
and gold statues, statues of several tely archaie. One mayaiso consider the ted guilloche or chevron borders with the answer cannot yet be given.
weather gods (of Armaruk, Halapjb", limestone statuettes from Tell Faharija winged griffins ; various roles for winged K. Bittel/R.. Naumannj'H. Otto, Yazihkaya
Atalluri and Leluri), silver bulls, precious which escape classifieation according to deities and hybrids; libations by griffin = WVDOG 61 (1941); E. Laroche, JCS 6
furniture. The gods in question are the Mesopotamian norm (C. W. McEwan demons; mythological fights (':.ijumba- (195 2) II5-123; E. Laroche, RHA 271
Human and the temple inventory brought a. 0., Soundings at Tell Fakhariyah = ba'); rows of marehing men in closely 84-85 (1969) 61- 109.
back to Hattusa evidently included metal OIP 79 [1958J pl. 55-57). A. Moortgat overlapping order. Mitannian seals travel- The ieonography is part of a complex
statues of Tessub and other gods. The natu- includes the cult relief from Assur in the led widely and were influential as far which becomes first notieeable in the seal
HURRITER, KUNST UURSAGKALAMA 519
5 18

impressions of Kärum Kanis of the Old Tessub and its mythological detail (E. paintings decorated the shrines and pala- Es gibt noch keine sicheren schriftli-
Assyrian period. The Human affinities of Porada, Ancient Iran [1965] 95-101; Mel- ces, and that the lively world of imagery chen Belege für die Ur 111- und ältere Zeit
Yazilikaya and other Hittite monuments link, IrAnt. 6 [1966] 72-87). Urartian art seen in the elaborate style of Mitannian (zum archäologischen Befunde s. unten
such as the rock relief at Imamkulu* and architecture, disciplined in a dynastie glyptic had its counterpart in the designs S.520f.). bur-sag-GA-Iam-ma ist im
are discussed under Hethiter, Kunst*. tradition, yet should reveal Human links, of such paintings. Stylistically formali- Rep, geogr. 2 (1974) 80 zu Unrecht für U.
Tell FaJjarila. Some late Mitannian as the language does (I. M. Diakonoff, zation prevails; if the Halaf statues of the beansprucht worden; es handelt sich gewiß
'depleted style' seals are known from Hurritisch und Urartäisch, 1971). The Kapara age still belong in the Human um bur-sag-galam-ma in Nippur (dazu
rjth century F. (H. J. Kantor in Tell leading Urartian temple form is a square tradition, they confirm the resistance to A. Sjöberg, TCS 3 [1969] 50 mit Lit.).
Fakhariyah = OIP 79 [1958] p. 84)· tower-Iike structure with windows. naturalism and realism also suspected for Die Ortsnamenlisten der altbab. Vor-
Ivories from 13th century F. repeat B. Hrouda, HArch. 1 (1971) 258; R. Nau- the Mitannian counterparts of Idrimi. läufer von UAR-ra = bubullu trennen
Mitannian motifs: volute trees, robed mann, IstM 18 (1968) 45-57; D. Stronach, A. Moortgat, Die Kunst des Orients und die bezeichnenderweise Kis und U k i • (Deter-
JNES 26 (1967) 281-288; E. Akurgal, Bergvölker (1932); A. Goetze, Hethiter, minativl): MSL II, 103 Z. 224 (K.) -
figures flanking tree, masks, winged discs Urartäische und Altiranische Kunstzentren Hurriter, Assyrer (1936); H. G. Güterbock. l0S Z. 318 (U k i , attrahiert durch bur-
with solar motif, kneeling griffin demons (1968) 12-17. Siegel aus Bogazköy II (1942); A. Moort-
(OIP 79, pl. 58-63). gat, Nur hethitische oder auch churrische
sag k i , es folgt bur-sag-galam-mak i) ;
In proportions they are perhaps to be ähnlich S. 132 IV 29 (K.) - V 29 (U ki ) ;
Kunst? (ZA 48 [1944] 152-160); K. Bit-
§ 6. Tell J:Ialaf*-Guzana as a neo- compared with Human tower-like struc- tel, Nur hethitische oder auch hurritische S. 140 I 6 (K.) - S. 142 VII 18 (e-U.). -
Human site. The architecture and sculp- tures represented in miniatures as terra- Kunst? (ZA 49 [1949] 256-290); A. Goetze, Ub. XXII selbst nennt einen i 7-U.
ture of the temple palace of Kapara cotta incense burners. The reliefs from Kleinasiens (1957) 173-178; A. Moortgat, "U.-Kanal": MSL II, 27 A 111 5. - Der
presents elements of potentially Hurrian Adilcevaz (B. Ögiin, AA 1967, 497-5 01), Die Kunst des alten Mesopotamien (1967)
109-1I6; B. Hrouda, Handbuch der Kommentar UAR-gud zu Ub. XXIII-
derivation: the lJiläni* plan (R. Naumann, carved on monolithic architectural piers, Archäologie, Vorderasien I (1971) 180 XXIV verbindet bestimmte Sorten von
Architektur Kleinasiens- [1971] 4 II-415; have images of Urartian towers with bis 184; J.-R. Kupper, Human elements in Breien oder Rührkuchen (me/irsu) mit
M. Frh. von Oppenheim, Tell Halaf 11, crenellations, windows, and extensive art and religion (CAH3 II I [1973J 39-41); Nippur, Kiä, U. und den Gutäern (s. MSL
1950), the use of colossal statuary as ritual decoration. M. S. Drower, Syria c. 1500-1400 B. C.,
Religion, art and literature (CAH3 II I II, 88 Z. 67--70).
supporting figures in the entranceway; § 8. Conclusion. The negation of [1973] 519-525); H. Frankfort. The Art U. in Tempellisten: PSBA 22 (rqoo)
the embodiment in these figures of the Human art is unfounded, but the existence and Architecture of the ancient Orient 365 Z. II ([e]-U.); KAV 84 B 2 (e-U. ki
Human triad: Tessub", Hepat", and of an original, independent tradition of (1954) 140-147, 162-188. zwischen Kis und e-dnin-lil); 2 R 61 Nr,
Sarruma* standing on their attributive Human art and architecture is improbable
M. J. Mellink
2,15; 33e; 50, 13 b.
animals; the use of alternating dark-and- for lack of a strong, lasting dynastic center Im sum, Tempelhymnenzyklus (TCS 3)
light stone orthostats with individual which could have sponsored continuity. t1ursagkalama. A. Philologisch. fehlt U.; KiS ist dort durch Zababa ver-
motifs (instead of a neo-Hittite frieze) As soon as the Hurrians adopted writing bur-sag-kalam-ma "Gebirge des treten. Laut "Inannas Gang zur Unter-
as wall decoration (M. J. Mellink, Anato- and other cultural traits from the Akka- ,Landes Sumer' ", Heiligtum der Inanna*/ welt" "verließ (I.) das U. in Kis" (S. N.
lian Studies presented to H. G. Güterbock dians, artistic compromises must have Istar in Kis *; zugleich Name des östlichen Kramer, JCS 5 [1951] 2; S. a. E. Bergmann,
[1974] 209-212). The stylistic characte- started. Hurrian cults and iconography - verselbständigten - Teils der Stadt. ZA 56 [1964] 3). Der Prolog des CU hat
ristics of the statuary of Halaf (the are to be reckoned with from the Akkadian Ruinenname Umm Garra/ Ingarra, Der nebeneinander die Abschnitte ZababajKis
'Caryatids' as well as the funerary statu- period on; in the second millennium Hum- sumerische Name weist auf imposante (11 56-62) und Inanna/H, (11 63-67).
es) are outside of the Hittite and Assyrian an diffusion is strongest and a blen ding of Größe des Heiligtums hin, doch ist unklar, Daß die Litaneien mit Inanna-Heiligtü-
traditions but link better with traits artistic elements affects Anatolia, North ob ursprünglich ein bestimmtes Gebäude mern auch das U. einschlossen, liegt auf
apparent, although much less forcefully, in Syria, and North Mesopotamia. With the (Zikkurrat) oder der Gesamtkomplex ge- der Hand; s. F. Thureau-Dangin, RA 33
the Alalah and Faharija sculptures. The Mitannian dynasty a foreign element is meint war. Inanna als Herrin von U. [1936] lOg; W. Römer, Or. 38 [lg69] 109ff.
colossal size of the Halaf figures (note also added to the complex character of Human heißt auch dnin-U. (An: Anum IV 30), mit Beispielen.
the colossal bird on its pedestal) and their culture, but abrief period of material and dgasan-U. (Emesal-Voc., MSL 4, 8 Z. 83) Die Himmelsgeographie* des mittleren
architectural role suggest that Kapara's artistic splendor ensued, the art and archi- oder akk. ljur-sag-kalam-maki-i-tum (Rm. I. jts, v. Chr. kannte die Gleichung [m]ul
sculptors and builders were able to draw tecture of which are known to us only peri- IV 97 Z. 5: PSBA 23 [1901] 197 = St. gir-tab "Skorpion" = U. (s. LKU Nr. 44,
on a Human tradition the prototypes of pherally in sites like Nuzi and Alalah. Langdon, SBP S. 264, seleuk.). 12, wozu E. Weidner, AfO 20 [1963] rrqf.).
which remain to be discovered in the area The characteristics of Human art as very Die bisher nur ziemlich seltenen Belege U. in nichtliterarischem Kontext ist
of the Häbür" triangle. Discoveries of such tentatively sketched in the above suggest für U. gestatten nicht, eine Geschichte des selten (s. a. das Rep, geogr.): AbB VI
precursors would give the hitherto lacking that temples and palaces, some of lJiläni* Heiligtums und der angeschlossenen Sied- Nr. 166 (Schiffstransport von Kis nach H, !);
proof of monumental Human art. type, would have been decorated with lung zu schreiben, und sei es in gröbsten PRAK 11 8: C 37,1-2 (a-na dlNANNA
§ 7. Ur ar tu, N orth Iran. Hurrian architectural sculptures, that colossal Zügen. Auch ist oft unklar, ob ein Beleg U., [i]-naKis ki); Tiglatpilesar 111. brachte
components survive in the iconography of statues and votives existed, that cult das Heiligtum oder die Siedlung meint. dem Assur und neun weiteren Göttern
the gold bowl from Hasanlü" with its statues were made of precious metal in Näheres über U. im Verhältnis zu KiS als (darunter Bölet Bäbili, aber nicht aus-
scenes of a divine procession headed by human and animal form, that wall ganzem s. dort. drücklich Istar) im U. Opfer dar (TigI.
520 :ijURSAGKALAMA :ijURSAM(M)A - :ijURSANASSA 5 21

of Ur III date, must be connected with 26 [1964] 83--98); id., A Reconsideration of


III. S. 44, 16; ist das :ij. von KiS oder ein For a full discussion of the entire city, see the Excavations on Tell Ingharra (East
anderes gemeint ?); Sanherib erwähnt KiS*. Forthis artic1e, onlyan outline of the the temple of Inanna, but again the Kish), 1923-33 (= Iraq 28 [1966] 18-5 1);
kriegsgefangene Araber, Aramäer und archaeological finds in Eastern Kis will excavation was too inexact to be certain. id., Cemetery at Kish: Grave groups and
Kaldäer aus Uruk, Nippur, Kis und uru:ij. be given. Old Babylonian and later tablets and Chronology (= Iraq 32 [1970] 86-128);
objects were found in the area above M. Gibson, The City and Area of Kish
bzw. :ijki, Kutha und Sippar (OIP 2 S. 25, Eastern Kis, later to be known as (= Miami, Freld Research Projects, 197 2).
40; 54, 52; 57, 12). :ij., was in existence at least as early as and to the north of the Y Trench (i. e., M. Gibson
In der neubab. Zeit wurde die Göttin Gemdet Nasr times. Pottery and tablets the C Trenches) but the nature of the
Ninlil* mit dem Heiligtum :ij. assoziiert: from the Y Trench make this certain. structures found there is not c1ear. In
one small pit, at the north edge of the C lJursam(m)a. Kleinasiat. Ortschaft,
Vgl. BRM 4, 25, 34 e-:ij.jj SBH Nr. VII Above the Gemdet Nasr material were
(S. 144) 15 :ij.ki; Marduk-apla-iddina war several layers of houses of the ED Trenches, an inscribed brick of Merodach- in den älteren Belegen mit der Graphik
Bauherr des :ij. für Ninlil (Langdon, Kish I and II Periods followed by a major Baladan was found. This brick recorded uruf[u-ur-sa(-am)-ma- KBo. 3, 54 Z. 4;
III S. 18f.); auch eine .Lipsur-Litanei' stratigraphie break, the Flood Level. the building of the temple of Ninlil in KUBI7,21II20. In letzterem Arnuwanda-
aus Nimrud weist die N. dem:ij. zu (D. J. Tombs originating from above the Flood H. (Langdon, Excavations at Kish III Gebet neben Nerik* und Kastama" im
Wiseman, Iraq 31 [1969J 177 Z. 42'). - cut down into the early house levels. 18-19) but there was no excavated evi- Kaska-Grenzgebiet genannt (II 20 = E.
Singulär ist einstweilen die Verbindung der At least four, perhaps six, of these tombs dence of atempie of this king. Such a von Schuler, Kaskäer 156); in ähnlicher
Göttin ISbara* sowie der Baba (Ba'u*) were "chariot burials,' associated with structure mayhave existed where theNeo- Umgebung KBo. 14, 20 I 10 KUR f[ur-
mit dem :ij. (E. Reiner, JNES 33 [1974J bovids and equids. These tombs, badly Babylonian temple stands, but since in sa-am-ma (Houwink ten Cate, JNES 25
225f. Z. 20-22) in einer zweisprachigen excavated and recorded, were examples the building of this later structure a huge [1966J 169) sowie KBo. 16, 13+ I 10
Hymne an Nanä. of royal burials from late ED II or ED III a foundation pit was dug to the Early (= Houwink ten Cate 1. c. 171) und KBo.
Alles in allem können nur erneute Aus- date, when Kis is supposed to have been Dynastie level, nothing remains. The 4, 4 III 45 (A. Götze, AM 128, Kaska-
grabungen sowie vermehrte Textbelege given the kingship. The material in the Neo-Babylonian temple, actually a buil- Feldzug des neunten Jahres, vgl. E. von
das Bild von :ij. präzisieren helfen. graves, while not as rich or as varied that ding with two sanctuaries, was begun by Schuler 1. c. 47). Mit der Nennung der
Bemerkung zur Literatur: Die Angaben zu in the later royal graves at Ur, is impres- Nebuchadnezzar, but never finished. In- Ortschaft Taptena neben uruf[ur-sa-ma
Ehursagkalama (RlA II 304) sind hier sowie sive and would have given much infor- side the temple was found a foundation führt auch der Orakeltext KUB 5, I
unter B. Archäologisch weitgehend über- mation on early Mesopotamian royalty box made of bricks with Nebuchadnezzar's (I 7, II, 23, II 6) in das gleiche Gebiet;
nommen und ergänzt, so daß der ältere
Artikel als überholt angesehen werden darf. had the excavation been better done. inscription, and in debris outside was a zur historischen Datierung [Mursili II.
Der Artikel Eigi1;).ursag(kalama) (RlA II Above the burials were the remains of barrel cylinder (H. de Genouillac, PRAK I oder Hattusili III.) vgl. V. Haas, Kult
315) ist ein FeWeintrag; die dort zitierten two ziggurats built of plano-convex mud- 136) of the same king. On the walls of the von Nerik 16f. Anm. 6.
Belege rechtfertigen das Stichwort nicht. Nebuchadnezzar temple was set a later Bei einer Kultreise des Königs nach
bricks. Because the main occupation of
D. O. Edzard restoration which also was never com- Nerik werden die "Leute von H." als
Kish seems to have shifted to western
pleted. The restoration may have been singende Begleitung genannt (KUB 10,
KiS (Uhaimir) shortly after the Early
lJursagkalama. B. Archäologisch. Dynastie Period, and Ingarra became done by Nabonidus or Nabopolassar, but 88 VI 7 = V. Haas 1. c. 270). Auch sonst
Sacred precinct of the goddess Inanna* j essentially a secondary sacred precinct, there is no evidence as to who actually did erscheint diese Personengruppe neben
so. "Priester" und "Gottes-Mutter" in Kult-
Istar in the eastern half of the city of KiS*; there was little addition to the ziggurats,
to be identified with the mound Umm and these earliest known examples remai- Contemporary with the Neo-Babylo- texten kleinasiat. Provenienz (KUB 25,
GarrajIngarra; an Ur III occurrence ned exposed and can be studied. Contem- nian temple, there was a sizable town at 36 II 9 = V. Haas 1. c. 202; KUB 44,
(-GA-Iam-) refers to theziggurat at Nippur, porary with the two ziggurats were two Mound W c1early referred to as H. 32 r. Kol. 15; unv. Bo. 2670 lk. KoI. 7
not Kis: in Old Babylonian times, the palaces, the A Palace which can be dated This town thrived into and beyond the L{}mes uruf[ur-sa-ma-kdn ku-in (8) [l,Ja-an-
name was given to the temple of Inanna at by a Fära-type tablet under a pavement, Achaemenid Period. Settlement in eastern te-ez-zi pal-si gis[I,al-pu-ti-li an-da.
Kis came to an end with the Sasanian Beim letzten Beleg wäre ebenso eine
Kis, and was mostly given the determina- and the Plano-Convex Building. The latter
tive KI, showing that the area of eastern building is some five hundred meters Period, when a small town with stucco- Abteilung uruf[ursa=ma=kan möglich,
Kis was being designated as aseparate en- north of Ingarra while the former is only decorated villas overlay the ruins to the und ein -u uruf[u-ur-sa erscheint auch
northeast of the temple. KBo. 2, 7 Vs 18f., 20 (?).
tity from western KiS (Tell Uhaimir}; a hundred meters to the south.
H. Ertem, Cografya Adlan Dizini (1973) 54·
in first millennium texts, :ij. was c1early The ziggurats fell into ruin, as did some S. Langdon, Excavations at Kish I (1924);
III (1930); IV (1934); E. Mackay, Report on H.OUen
the more important part of the city, with buildings to the northwest of them,
the Excavations of the "A" Cemetery at
a larger population, while the western half creating the Red Stratum, probably to Kish (= Mesopotamia 1, Field Museum of
was only a sanctuary (to Zababa) and a be dated to late Early Dynastie IIIb. Huräanaääa, Ortsname, im luw.
Natural History. Anthropology Memoirs 1
ziggurat with virtually no surrounding Sargonic texts found in and above the Red no. 1, 1925); id., A Sumerian Palace and the We"sten Kleinasiens zu lokalisieren; besetzt
town. Stratum are c1early an administrative "A" Cemetery at Kish (= Mesopotamia 2, von Madduwatta (KUB 14, I Rs. 30 KUR
Field Museum of Natural History. Anthro- uruf[u-u-ur-sa-na-as-sa) in seiner Abfall-
H. cannot be discussed without reference archive, but whether sacred or secular pology Memoirs 1 no. 2, 1929); P. R. S.
to KiS, since even in the late texts it was cannot be said (see 1. J. Gelb, MAD V, Moorey, The Plano-Convex Building at Kish
bewegung vom heth. Reich. Kolonen der
still (sometimes) said to be within Kis, 1970). A large building, Monument Z, and Early Mesopotamian Palaces (= Iraq Stadt f[ur-sa-na-as-sa werden in den
522 lJURSANljILA - lJUSKIA HUSSEY - HUSTEN
Mursili-Annalen anläßlich der Arzawa-
erwähnt; vgl. auch Hurta (KBo. 2,7Vs. 20; (I942) 148, 154. KAR 142 111 29 defines «si un homme, sa bouche est lourde I). Si,
Feldzüge als flüchtig gemeldet (KUB I4, 4,10 Rs. I).
15 111 28ff. - Dupl. KBo. 16 I 11 36 him as "Nergal of Nippur", dans la quatrieme tablette de ce recueil,
uruiju-~a-a[r_). ' H.Otten W. G. Lambert la toux n' est que sporadiquement associee,
. Ein Gebirge iju-u-ur-sa-na- erscheint comme symptöme, aux dou1eurs de la
m einem Fragment der Kumarbi-Mythen tIurvin. Dorf am Hang des Elburz Hussey, Mary Inda, amerikanische poitrine ou du cöte (AMT 45, 4 + 49, I +
(I3 13/u+ Z. 16 = StBoT 14 Textbeilage) ca. 80 km wnw. von Teheran in dessen Assyriologin und Religionsgeschichtlerin, 48, 5 + SI, 5), elle est l'element essentiel
= akkad. lJursänu? Nähe von I~48 an Raubgrabu~gen statt- geb. 17. VI. 1876, t 20. VI. 1952. Nachrufe de la suivante, la cinquieme, dont les
fa?den. Es ist wahrscheinlich, daß zahl- von F. J. Stephens, BASaR 127 (1952) 3f., differentes sections commencent par les
A. Götze, AM (1938) 212; Ph, Heuwink ten reiche Bronzen, Keramik und Schmuck
Cate, Records (1970) 65 Anm.50; J. Gar- und von E. Weidner, AfO 16 (1952/53) mots «si le malade souffre de toux, de
stangfO. R. Gurney, Geography (1959) 81. der Sammlung Maleki, Teheran aus zwei 4°3; Aufzählung ihrer Textpublikationen bronchite (su'älu) I), «si la toux l'a saisi t),
H.Otten ~ügeln nahe lJ. stammen; d:r Großteil in HKL I I99f. «s'il a une toux seche » (täbilu) (AMT
dieses Materials entspricht Hasanlü V IV R. Borger 80, I + 81, 8 + 24, 4; etc.). La sixieme
und Tepe Sialk Friedhof Ä und B' ist tablette, que nous connaissons mal, lui
tIursanyila. Ortsname in Abschrift also vier Perioden zwischen etwa ~400 Husten. Parmi les maladies genörales etait sans doute aussi consacree, en partie
eines altheth. Textes (KBo. 3, 46 Vs. SI und 700 v. Chr. zuzuschreiben. - Der qui sevissent en Iraq, la premiere place du moins, si I'on en croit la ligne d'amorce
uruijAR-sa-an-lJi-la_). Zur Bildung (-hila- letzten Periode gehört auch das einzig revient, paradoxalement, aux affections S. amelu su'älam lJalJd u ki$irtu [sa lJase(?)
"Hof") vgl. O. Carruba, StBoT 2,8 Anm. verläßliche Material aus lJ. an: das In- des voies respiratoires. Les causes en mari$] «si un homme [souffre] de bronchite,
23 lJ~/urpan~~ (KUB 44, 6 Rs. II), ventar von 14 Gräbern, die L. Vanden sont l'hiver humide et froid, ainsi que les de toux expectorante et de congestion
Ist~bila, Kalpassanabila, Lahirhila, Lum- Berghe auf einem der Hügel - Gang changements brusques de temperature au [des poumons( ?)] t) (AMT 81, 8, 15), et
nahila, Parsananhila, Tarsijahila (unv. Tepe - 1954 freilegte, heute im Archäo- printemps et en automne. D'apres les sta- si on lui attribue le fragment AMT 83,1
Bo. 3432 Vs. 12). logischen Museum in Teheran. tistiques officielles, la tuberenlose pu1mo- (+ Thompson n? 135).
H.Otten L: Van den .Berghe, La necropola de Khür- naire reste l'une des principales causes de 11 est egalement question de la toux dans
~ =:= Uitgaven van het Nederlands la mortalite. des textes isoles, AMT 68, 5; 45, 2 + 55, 7
Histonsch-Archaeologisch Instituut te Istan- 11 est donc naturel que, dans les textes (avec hemorragies}; 50, 3 (avec vomisse-
tIursitum. I. Stadt und Land im bul 17 (1964) ; P. Calmeyer, UAVA 5 (1969)
Osttigrisgebiet, nach dem Fundort der 75, 102ff., 120f., 149. anciens, les allusions aux maladies des ments); RA 40, II4, 8 (avec respiration
Inschrift des Puhija (VS I, II5, Dpl. P. Calmeyer voies respiratoires ne soient pas rares. sifflante) ; etc.
SAK 172 XII: ma-a-at Hu-ur-si-tim) Elles y sont evoquees par des noms, tels Le mot su'älu entre aussi dans le titre
~~enti!izie~t mit Taza l;Iurm~th (440 38' . tIurzanl;!. Ort in Nordsyrien, genannt que su'älu «toux, bronchite», gulJlJu d'une autre importante serie medicale,
oL/34 53 nBr. = ME 3807), s. V. Scheil, m der LIste über die Zuteilung von «quinte de toux», lJa!J!Ju «toux expecto- et la designe meme par abreviation, S.
~T 16 (1894) 186. Belegt in Mari (iju-ur- Getreide AlT *271 Z. II (JCS 8 22) rante», täbilu «toux seche», su'älu sa amelu su'äla maris «si un homme souffre
s~:tum ARM IX 288, 6) vor allem als s. D. J. Wiseman, JCS 13 (I959) 29 f.' ' selJi «bronchite sibilante s, par des verbes, de bronchite t), mais le titre complet ajoute
Nisbe: iju-ur-si-ta-fuld ARM 111 81 12 tels que sa'iilu e tousser», ganiilJu/gunnulJu «et que celle-ci tourne en kis libbi (( reten-
H. Klengel
~~ebe? Simuräju u. Qabaraju), ij~-ur­ «avoir des acces de toux avec nausees», tion interne I»), et, de fait, son contenu
s~-ta-~ ARM VII 19I, 41. Zugehörig ist gulJlJubu, lJalJu «tousser en expectorant t), n'interesse plus directement les affections
tIus (dbus), an epithet of Marduk in ou par des expressions imagees comme des voies respiratoires (BKBM + RA
ferner mät Ur-si-tim k l Sumer 13 I09 9' CT SI, 168 v 64.
, ( , " embüb lJase-su sära mali <da flute de ses 26,47 sq.).
II, 52 .s. J. von Dijk, AfO 23, 66, 14;
W. G. Lambert poumons (les bronches) est pleine de vent » Pour les Mesopotamiens, la toux pou-
67,5 6), das dort zwischen Nörebtume und
Diniktum (Dinikti*) genannt wird und (RA 40 [1945/46] II4, 8-9). vait etre le signe d'une emprise malefique
tIusbisa (dbus-bi-sa6). Wife of Nam- Dans le traite des diagnostics, la toux ou demoniaque (cf. Surpu VII, 30, 88;
offenbar die Oberhoheit von Esnunna
nicht anerkennen will. tar* according to An = Anum V 202 figure naturellement parmi les symptömes AMT 50, 3, rev. 6; TDP 177, 4; etc.), et
TCL 15 no. IO, 409, CT 24, 34 IX 5, Gat~ etudies (TDP 176, 4; 180, 25, 26, 29; etre alors justiciable de ritue1s et d'incan-
2. ijur-si-tum im Katastertext F. R. tung 11 (Arar. 21 [I953] 388, 72), and CT 222, 39), de möme que dans les lettres de tations (AMT 81, I, 111, 2-7 + 8I, 3,
Kraus, ZA SI, 71 wohl nicht identisch s I?, 13, SI-52. In Gattung 111 65 (op. caractere medical par ex. «(La malade) qui IV, I sq.), Mais, dans la grande majorite
Rep. geogr. 2, 80. ' . cit, 396, collated) she is called "stewardess anterieurement toussait ne tousse plus des cas, les affections caracterisees par la
W. Röllig of the underworld" (agrig-kur-ra-ke 4) . maintenant t), (BE 17, 3I, 13-14; etc.). toux etaient du ressort de la medication
W. G. Lambert Dans les textes therapeutiques, elle est naturelle, cataplasmes,instillations nasales,
~~rutta. .Kleinasiat. Ort, genannt im maintes fois mentionnee l' occassion des vomitifs, potions, purgations, etc. On
ä

tIuskia (dbus-ki-a), perhaps to be affections pu1monaires (muru$ lJase «mala- notera, en particulier, outre l'indication
Telipmu-Erlaß als Verproviantierungs_
read dingir-bus-ki-a "the fierce god die des poumons I), ki$irte lJase, «conges- que«(ce malade) ne [doit pas sortir] dans
plat~. (KBo. 3, I + 111 29f.) neben Ikku- of the underworld", a name of Nergal* in
wamja und lJurnija*. In unv. I78/ w tion (litt. « epaississement) des pou- le vent, la pluie ou la vive chaleur t) (AMT
An = Anum VI 5, TCL 15 no. IO, 42I, mons I»), et, plus particulierement, dans 80, 7, 6), une fumigation energique avec
I 3 f. wird uruiji-ru-ut-ta neben Karahna-
CT 24, 4 1 68, TCS 3, p. 44, 464, AfO 14 la serie intitulee .{ amelu pd-su kabit appareillage complique pour vaincre une
Jj:USUR - Jj:UTARLI Jj:UTELLURA - HUTELUDUS-INSUSINAK 525
t~ux rebelle (RA 55 [I96IJ 152-3) et I'ingö- R. C. ThompsonjR. W. Hutchinson A cen-
meux moyen d'en guerir un bebe en tury ~f. exploration a~ Nineveh (1;29) 12 9
ser"-Liste KUB 31, 59 IP 9 mflu-tar-la- (also für seine Neffen und Nichten aus
enduisant d'une mixture emolliente le -1~0, id., Archaeologta 79 (1929) 1I4-II6, ja ?-as. Als "Priester" wird KUB 12, 2 IV der allein legitimen .Spindellinie', ela-
bout du sein de sa nourrice (TDP 223, 39- 14 8 , Th. ]acobsenjS. Lloyd, Sennacherib's 10, 12 bzw. 38, 37 III 8 ein mflu-ut-ra-la misch ru-hu-sa-ak-be und ru-hu-pa-ak-be
Aqueduct at ]erwan (OIP 24 1935) 33-34 bzw. flu-u-tar-li aufgeführt. [anders F. W. König, RlA III 230])
40 ) . 4 0; S. Parpola, AOAT 6 (1970) 17 0-17 1:
!-:.e~ plantes topiques de la toux (sammi lraq and the Persian Gulf (Great Britain.
Angesichts des Alters der erstgenannten sowie für das Heil seiner sonstigen Ver-
su ah) sont enumerees individuellement Naval intelligence division, 1944) 94, 96. ' Belege ist der Hinweis von G. Neumann, wandten (a-a-ni-ib-be, wörtlich ,Hausge-
avec leur posologie, dans BAM I I (=KAR ]. N. Postgate MSS 16 (1964) 51 auf eine Namenbildung nossen'). Die neugefundene Inschrift H.s
203) IV-VI 27-34, apres les plantes aus luwisch lJutarli- "Sklave" besonders aus Anzan nennt nun zwei Mitglieder des
specifiques des poumons et la plante J;;Iusura. Ortschaft, genannt bei dem bedeutsam. Königshauses, deren Namen bisher unbe-
«pour les poumons dont la respiration est Feldzug Suppiluliumas 1. gegen Mittanni E. Laroche, Les Noms (1966) 73. kannt geblieben waren, und zwar "Utuk-
sifflante I). (KBo. 14, 13 II 4f. = H. G. Güterbock H.Otten hute-kasan, Schwestertochter des H."
JCS 10 [I956J Il2). ' und "Tempt-pitet, Schwestersohn des H.".
Dire~torate General of Health, Statistical J;;Iutellura s. Hutena, Hutellura. Trotz dieser befremdlichen Ausdrucks-
Section, Annual Bulletin of Health and H.Otten
Vital Statistics (Baghdad). - R. C. Thomp- weise (anstelle von: "meine Nichte, mein
son, RA 31 (1934), 1-29 (nos 128-162).- ~usuru (dbus-uru), divine name in
Huteluduä-Inäusinak. Elam. König Neffe") dürfte hier nicht von eigenen
CAD et AHw. s. v. (sein Name bedeutet ungefähr "sein Tun Nachkommen H.s die Rede sein, denn
vanant to An = Anum VI 102.
R. Labat segnete (?) Gott Insusinak"), Sohn des keine Inschrift erwähnt seine Gemahlin.
W. G. Lambert
Kutir-Nahhunte und der Nahhunte-utu, In einer späteren Inschrift aus Susa
J;;Iususumdua, Hususumgal regierte ca. Il20-IlIO. Da seine Mutter (Königs Nr. 60) spricht H. zudem von
J;;Iusur. Assyrian name for the river v h .. , Huäu-
• nach dem Tod seines Vaters der Sitte seinen Neffen und Nichten jeweils im
Jj:osr (ide~tific~ti?n proposed by H. summa .., J;;Iususummahgal, epithets of
Pognon, L mscnptlon de Bavian (BEHE M.arduk in An = Anum"VII 6-9: dhus- gemäß dessen jüngeren Bruder Silhak- Plural, allerdings ohne Namensnennung.
XXXIX [I879J Il6), which flows roughly usum-gal, dbus-usum-mah dhus- Insusinak" geheiratet hatte (sie war Da H. somit kinderlos blieb, folgte ihm
southwards from the mountains N of usum-du-a, dbus-usum-mab~gal: möglicherweise beider Schwester), nannte nach seinem Tode um IIlO v. ehr. sein
C-erahija,. W of Jj:orsäbäd*, to join sich H. stolz den Sohn des Kutir-Nahhunte jüngerer Bruder Silhina-hamru-Lagamarv
W. G. Lambert
the Tigris at Nineveh, where it runs und des Silhak-Insusinak. auf dem Throne Elams nach.
through the city. The earliest attestation ~uta~ma(na). Ortschaft (und Di- Bis vor wenigen Jahren kannte man Von der äußeren Politik Elams unter
o~ the name is in the reign of Tiglath- ~tnkt) rm Bereich von Alalah, belegt lediglich Zeugnisse des H. aus Susa H. geben Kunde nur die Aufzeichnungen
Pileser I, who undertook work on the m mB Census-Listen (Schicht IV): m:uHu_ (nämlich die Nummern 60 bis 65 bei F. des Nebukadnezar (Nabü-kudurri-usur)
embankment (kisirtu) of the idlJu-sir(J-si- tar:t-me(ki) AlT 152, I'. 2'. 4'; 179, IO ~nd W. König, Die elamischen Königsinschrif- 1. Um den elam. Druck auf das bab.
1r), and dug a canal from it to water his mit hurr. Pl.-Endung: m:uHu-tam-ma_ ten, AfO Beih. 16, 1965). Inzwischen ist Zweite Reich von Isin zu brechen, hatte
garden in Nineveh (see E. Weidner, AfO 19 na(ki) AlT 165, 4; 180, 21 (= lCS 8, rr) , eine sehr ausführliche, besterhaltene In- sich um IlI5 N. zu einem Vorstoß gegen
(~959/60) 142-3). Later, the waters of the 186,3 (= ebd. 12); 307, 32 (= JCS 13, 57); schrift unseres Herrschers auch aus Anzan* H. entschlossen. "Ich will dem Kampf
nver. were canalised by Sennacherib as 308, 1... Rs. I. (= ebd. 57f.). - Der gleiche bekannt geworden (heute Tall-i Malyän mit dem Elamer nicht ausweichen",
the first stage of his scheme for supplying Ort durfte m der Ortsnamenliste Thut- westlich von Persepolis, von J. Hansman heißt es in seinen Niederschriften, "ich
water to Nineveh, and he later dammed m?sis' III. als Nr. 170: lJ-t-m-y aufgeführt [Iran 10, 1972, 176J erschlossen, von E. will nicht umkehren. Daher wartete ich
the stream at C-ila (on the wadi E of the sem. Reiner [RA 67, 1973, 57-62J bewiesen), mit den noch verbliebenen Truppen am
city), forming a swamp to take the excess welche M. Lambert (RA 66 [I972J 61-75) Uqnü" (= Karheh) auf ihn. Allein Nergal,
D. j. Wiseman, AlT S. 8; W. F. Albrightj
waters: and built a bridge across the river T.~. Lambdin, ]SS 2 (1957) 120; W. Helck, veröffentlicht hat. Entgegen der Meinung der stärkste der Götter, schlug meine Krie-
where it passed the S side of the Kuyunjik Beziehungen- (1971) 142; M. Astour, ]NES von M. Lambert, die neugefundene In- ger [mit Krankheit] ... Ich fürchtete den
mound. 22 (1963) 226 (keine Verbindung mit schrift nenne anscheinend einen Sohn und Tod und wagte die Schlacht nicht, ich
Hadamga möglich!).
Acco:ding to J acobsen and Lloyd (p. 40), eine Tochter H. s, spricht nach wie vor alles kehrte um." (H. Winckler, Altorientalische
W. Röllig dafür, daß H. kinderlos geblieben ist. Forschungen [I897J 535ff.)
the ancient name may have applied rather
to the stream which joins the modern
~o.~r_ at Kalata, having flowed from
J;;Iutanni s. Hutena, Hutellura. 1 Denn er stiftete alle seine in den bisher
bekannten Inschriften erwähnten Heilig-
Doch innenpolitische Spannungen in
Elam kamen dem Babyionier zu Hilfe.
Sifsirln N of the ~abal Maqlüb, They must J;;Iutarli/J;;Iutrali. Kleinasiat. Männer-
tümer - außer für sein eigenes Heil - Auch der Fürst des elam. Grenzgebietes
also be correct m dissociating the river ausschließlich für das Heil seiner ,begna- von Der* (Badra), Sitti-Marduk (J. A.
name, in den altass. Texten bezeugt als deten Mutter' (amma hastuk) Nahhunte- Brinkman, AnOr. 43 [I968J 107 Anm.
fdlJa-zu-ur from the Jj:usur; it must be the flu-da-ar-ld, flu-du-ur-ld, vgl. B. Lands-
modern Hazir (ibid. pp. 20-22), against utu, die wenige Jahre nach seinem Herr- 581), schloß sich Nebukadnezar an und
berger, JCS 8 (1954) 127. In einer Land- schaftsantritt starb; für das Heil seiner wurde von ihm zum Befehlshaber seiner
Parpola, (and the sign is zu, not su, as can schenku~gsurk. Ende des 15. Jhs. (KBo.5,
be seen from the photograph ibid PI recht zahlreichen Brüder und Schwestern Streitwagen ernannt (OLZ 17 [I914J IS6f.).
XVI A). . . 7~ erschemt unter dem dienenden Personal (i-gi su-tu-be) , für das Heil seiner Bei einem erneuten Angriff im Juli ca.
em mflu-ut-ra-li-is; ebenfalls in der "Häu- Schwestersöhne und Schwestertöchter IIlO drang N. in die Susiana vor und siegte
526 ljUTENA - HUTRAN HUTRAN-TEMPT '- ljU'URTI 527
am Ulai: "Huteludus-Insusinak (er E. Laroche, Recherehes (1946) 50; H. G. nische Chronik erwähnt einen elam. Kö- tfutupi (mlju-tu-Pi). Heth. Männer-
schreibt lJul-te-lu-dis), der König von Güterbock, RHA 19/68 (1961) 5,9. nig Kidin-Hutrutas: das ist genauer: name, Arzt und Beschwörungspriester
Elam, barg sich in seinem Berg", d. h. G. Frantz-Szab6 Ki-den. dhu-ut-ra-an. U. tas = "das Numen (A. ZU), (KUB 34, 45 +
Vs. 12). Der
er kam um (L. W. King, BBS [IgI2J des Gottes Hutran half mir", in mittelelam, Tontafelkatalog KBo. 14, 70 + Vs. I 20
31ff.). Zwar fiel Elam nicht auf die Dauer tfutnuwanda s. ljuwatnuwanda. Quellen abgekürzt zu Kiten-Hutran* (reg. notiert eine uns bisher nicht erhaltene
in die Gewalt des Babyloniers, aber die ca. I235-I2IO). Die ass. Schreibung Beschwörungstafel von lj.
Niederlage am Ulai besiegelte den Ver- Uduran erweist nur den bekannten R. Werner, StBoT 4 (1967) 50f.; C. Burde,
tfutpa (UXulju-ut-pa). Kleinasiat. Ort, Schwund des anlautenden h sowie die
fall des Reiches der Sutrukiden. Susa StBoT 19 (1974) 3; E. Laroche, CTH (1971)
wohl im Zuflußgebiet des oberen Halys häufig erweichte Aussprache harter Kon- Nr.154 f.
wurde so nachhaltig zerstört, daß auf vier
gelegen ("Roter Fluß" Nebenfluß des sonanten im Elamischen, so daß der H. ttnal
Jahrhunderte hinaus alle Urkunden dort
fehlen. Marassanta), von Mursili II. im Kampf Gottesname vielleicht auch in alter Zeit
gegen die Kaskäer zerstört (KBo. 2, 5 besser mit Hudran wiederzugeben wäre.
G. G. Cameron, History of Early Iran
II 8f. = A. Götze, AM 182); unv. Bo. tfutupijanza (mlju(_(u)-tu-pi-ja-an-za).
(1936) 130-135; R. Labat, Elam and W. Hinz, Das Reich Elam (1964) 38; ders., Heth. Feldherr und Statthalter unter Sup-
Western Persia c. 1200-1000 B. C. (CAH 8528 Vs. 10. ZA 58 (1966) 93; F. W. König, Die ela-
2II Kap. 32 [1964J 2If.); W. Hinz, Das E. von Schuler, Kaäkäer (1965) 50, 95, 103. mischen Königsinschriften (1965) 191 und
piluliuma 1*. und Mursili 11.*, Sohn des
Reich Elam (1964) lII-lq; ders., The H.Otten passim. W. Hinz Zida, Neffe S.s 1. und wahrscheinlich
Lost World of Elam (1972) 133-137. Bruder des Arma-datta, des späteren
W. Hinz Statthalters des Oberen Landes. Vor sei-
tfutrali s. Hutarli. Hutran-tempt (,Gott Hutran ist ein
nem Feldzug nach Syrien beauftragte
gnädiger Herr', hu-ut-ra-an.te-ip-ti ge-
tfutena, tfutellurra. Die Namen der ihn sein Onkel S. 1. mit der Verwaltung
Hutran (dhu-ut-ra-an). Männliche elam. schrieben; für te-ip-ti kommt sonst auch
hurr. Göttinnen (genannt in den Texten und Sicherung des Landes Pala gegen die
Gottheit mitt1. Ranges. In dem Pantheon te-em-ti vor, gemeint ist tempt) , elam.
aus Hattusa und Ugarit) sind beide Kaskäer (A. Götze, AM 152ft.).
Alt-Elams (um 2280) nimmt H. unter etwa König aus dem Hause Simaski (= Horra-
mit dem Verbalstamm lJut "schreiben, mäbäd ?). Wahrscheinlich war H. jener H. Otten, MIO 3 (1956) 166f.; E. von Schu-
markieren" o. ä. gebildet; letzterem liegt 37 Gottheiten erst den 15. Platz ein, ler, Die Kaskäer (1965) 43; Ph. Houwink
nämlich in dem Vertrag von Susa mit elam. Herrscher, der das sum. Reich von ten Cate, Anatolica 1(1967) 50; A. Kammen-
die Grundform *lJut-e-l-uri-na (uri bildet Ur III zu Fall brachte und König Ibbi-
Naräm-Sin* von Akkade. Sonst ist in ) huber, Athenaeum NS 47 (1969) 168ff.;
Nomina aetoris, na ist der Pluralartikel) Suen* "bis zum Ende von Anzan" ver- dies., Or. 39 (1970) 547ff.; A. ttnal, THeth.
zugrunde. In Ugarit erscheint die altelam. Zeit H. nur in theophoren Namen f
schleppte, ca. 2006. Wohl zur Feier seines 3 (1974) 206f.
Gruppe als hdn hdlr. GN ähnlicher Bil- bezeugt, z. B. in Hutran-tempt*.
In einer mittelelam, Inschrift Silhak- gewaltigen Sieges ließ H. in Susa seine Von den letzten 8 Regierungsjahren
dung: Impaluri*, Upelluri*, Lil(l)uri(na)*. Statue in Bronze gießen. Dreizehn Jahre
Wesen: Der Verbalstamm hut kenn- Insusinaks (reg. um II5O-II20) aus Susa S.s 1. an bis in das ca. 20. Regierungs-
werden elf Gottheiten angerufen; unter später kämpfte ISbi-Erra* von Isin gegen jahr M.s 11. hinein (Dnal, o. c.) verteidigte
zeichnet die beiden meist ~usammen Elam, vermählte aber seine Tochter mit
genannten Göttergruppen als "Schreibe- ihnen erscheint H. als vorletzter, mit lj. das Land Pala erfolgreich gegen die
dem Beinamen ,starker [gnädigerJ Herr' dem Fürsten der Susiana, Humban-simiti, ständigen Einfälle der Kaskäer, Nach
rinnen", also "Schicksalsbestimmerinnen", der demnach H. ältester Sohn gewesen sein
Als solche sind sie wie die heth. GUL-ses* (te-im-ti si-il~ha-ak-ri). In einer Bronze- dem Abfall von Wasulana schickte ihm
Inschrift aus Susa ruft derselbe König den dürfte. Um IggOfolgte auf H. sein vermut- M. II. in seinem g. Jahr den Feldherm
und MAlj-Göttinnen primär Geburts- licher Bruder Kindattu* von Simaski.
gottheiten. In Götteraufzählungen sind Gott gegen den allfallsigen Zerstörer seines Nuwanza zur Unterstützung (A. Götze,
Werkes an. Er nennt H. hier den gelieb- A. Falkenstein, Die Ibbisin-Klage, WO I AM I06f. u. KBo. 16,6. III 2,6; ebd. Nr.
sie gelegentlich mit Hepatt-Musuni) ver- (1947/52) 377ff.; W. Hinz, Persia c.
bunden. ten ,Muttersohn' (ruhu) der Kirissa oder 2400-1800 B. C. (= CAH2 I Kap. 23 8 öft.). M. II. fügte zu seinem Verwaltungs-
Ikonographie: Die einzige gesicherte Großen Göttin, und zwar aus deren Ehe [19 63]) 17 f. W. Hinz gebiet später auch Tumanna hinzu (AM
Darstellung der Göttinnen findet sich in mit DINGIR.GAL (= Humban*). In Ig2f.; Otten, 1. c.). H, eroberte hinter-
den Götterreliefs von Yazihkaya (Nm. einer dritten Inschrift aus Liyan (heute Hutu-Höhle s. Ghar-i Hutu. einander die Städte Sarkuzza, Zaparasta,
47-48), s. E. Laroche, RHA 27/84-85 Büsahr am Persischen Golf) wird H. Missuwanza und Kalasma.
(Ig69) gof. in gestörtem Kontext als ,Mannessproß' tfutumana. Hurr. Gottheit, in Fest- E. Laroche, Les noms (1966) 73; ebenso unv.
c. G. v. Brandenstein, ZDMG 91 (1937) 563; (sak) anscheinend Humbans aus dessen ritualen für die Sonnengöttin IStar* be- Bo. 2154 Vs. 2 der Name des Briefschreibers
A. Goetze, JAOS 69 (1949) 180 Anm. 14; Ehe mit der Kirissa bezeichnet. zeugt. Graphik: dlju-tu(-u-)ma(-an-)na miju-du-pi-x[.
E. Laroche, Recherehes (1947) 49f.; ders. Aus neuelam. Zeit liegt bislang kein A. ttnal
(KUB 20, I II 26 (?), III 21, 23, 28;
Ugaritica V (1956) 526, 530, 544. heimisches Zeugnis für H. vor. Dagegen KBo. 8, 100 Vs. 14, 16); dHu-ur-du-ma-na
V.Haas taucht er als u-du-ra-an auf in dem Sieges- (KUB 20, I III 2). - Ob es sich hier um tfu'urti, tfumurti. Schreibungen:
bericht Assur-bän-aplis* über die Erobe- eine Verschreibung oder um zwei Namen lju-ur5(MUR)-tijtumk i , lju-ur-tijtimld,ljurj
tfutezzi (dlju-u-te-iz-zi). Gottheit in rung von Susa 646 v. Chr. F. Bork (Ela- handelt, ist bisher nicht sicher zu klären. ljul-tild. In Ur-Hf-Texten genannter
der hurr. Götterliste KUB 34, 102 II 2; mische Studien [I933J 23) wollte darauf- E. Laroche, Recherehes (1947) 50; A. Goetze, Ort öst1. vom Tigris, Sitz eines Ensi
III 15, im Dup1. KUB 32, 84 Rs ' 21 durch hin den elam. Gottesnamen hu-tu-ra-an Lg. 30 35If. (Bazamu, TCSD 363, 4; ljubamirsini YOS
Tessub* ersetzt. I lesen, doch zu Unrecht. Denn die Babylo- G. Frantz-Szab6 4, 63, 3). lj. wurde von Sulgi in dessen
528 ]JUWAtI]JURMA ]JUWASSANNA ]JUWATNUWANDA - ]JUWATTASSI

47· Jahr zusammen mit ]Jarsi* und Kimas* lJuwantassi s. Huwatassi, wo die Königin das Ritual mit Kult- Opfergaben im Kult von Hupisna}: S. Alp,
zerstört (s. RlA I I I43a, 65-67). funktionären ('uSILA.SU.DU 8) ausführt. JKlF I (1950) 132 Anm. 99, 133 Anm. 106;
D. O. Edzard{G. Farber, Rep, geogr, 2, lJuwarijanzipa s. Hurijanzipa. H. Otten, Zur Gramm. Best. des Luv. (1953)
Hier wird ]J. neben dHariStas(s)i* (Rs. I07ff.; H. G. Güterbock, Oriens 15 (1963)
8of. mit Lit.
W. Röllig
I4') und mit den Gottheiten <Harduppi", 345ff.; A. Goetze, JCS 18 (1964) 93.
lJuwaruwa (m.[;lu-y,a-a-ru-y,a). Nach dUTU-uruLamma, d]aja* genannt (Vs.? G. Frantz-Szab6
der Naräm-Sin-Legende KBo. 3, I3 Vs. I2 IO'); s. a. KBo. 20 Nr. 5I, 53, 68, 72. -
lJuwabburma. Name eines Berges/ Name des feindlichen Königs von Amurru. Die Gruppe der Rituale für ]J. (CTH Nr.
Gebirges in heth. Ritualtexten (E. H. G. Güterbock, ZA 44 (1938) 68, 79. 690-694, auch 6641> s. H. G. Güterbock, Huwatnuwanda. Heth. Name eines
Laroche, CTH 59I, 4. B-E), in KUB I, H.Otten 1. c.); Ersatzritual für den König (s. H. M. Be;ges oder Gebirges, genannt in der
I5 folgend auf Zalijanu und ]Jabbarwa* Kümmel, StBoT 3 [I967J 60f., 87); Orakel Grenzbeschreibung des Landes Tarhun-
(III rf.), zusammengestellt mit bur. sagDa-a_ (CTH Nr. 575, s. E. Laroche, RA 52 [I958J tassa/Dattassa (KBo. 4, IO Vs. 20) zusam-
lJuwassanna. Göttin aus dem luw.
lJa (III 5), geschrieben bur.sag.[;lu(-u)-y,a I50ff., I6I; CTH Nr. 570, 574: KUB I7, men mit dem ]Julaja*-Fluß, und zwar in
Kultbereich, Hauptgottheit der Stadt
(-alJ)-.[;lAR-ma. - Ein ]JUR. SAG RA-A- ]JupiSna*. Ihre Identität mit der Göttin 24 II IO, 27 mit der Graphik d.[;lu-u-y,a-as- der Schreibung bur. sag.[;lu-ut-nu-y,a-an-ta-,
B1-I hu-ua-ah-hu-ua-ar-su-ua-an-da-as er- dGAZ.BA.A.A* ist durch die Schwur- sa-an-na). sowie in der Opferliste Muwatallis bei der
schei~t KUH 26, 43 Vs. 27 (Sahurunuwa-
n

götterlisten der Staatsverträge (s. ]. Kult. H. wird sehr oft mit ihren Prie- Aufzählung der Gottheiten des "Unteren
Urkunde). Vgl. heth. lJulJlJurti- Friedrich, Verträge II [I930J II2 Anm. 3, sterfirmem Iri, saIlJuwassannalla/i-, sa1al_ Landes" (KUB 6, 45 II 38), ebenso neben
"Kehle( ?)", lJuwalJlJuwartalla- "Hals- 2I9; A. Goetze, Kleinasien- [I957J I3I) lJuitra- u. a. genannt. Folgende Feste dem fdSfG (und dem "König von Kussar*")
kette( ?)". erwiesen. wurden für sie gefeiert: EZEN witassijas in der unv. Ritual-Lieferungsliste Bo.
H.Otten Graphik: d.[;lu(-u-)y,a-as-sa-an-na- (z. Z. ("Jahresfest"), EZEN sahannas ("Fest 2750. Diese Belege gestatten eine Lokali-
Suppiluliumas 1., auch später); d.[;lu-y,a- der Lehenspflicht" ?), EZEN zenas sierung im SW Anatoliens, vermutlich
lJuwalanuwanda s. Huwatnuwanda. sa-an-na- (KBo. q, 96 II 5', sonst in dieser ("Herbstfest") , EZEN KLLAM und im (Quell ?-)Gebiet des Cöksu,
Textgruppe wie oben); d.[;lu(-y,a-)as-sa- EZEN dISKUR MU-ti menejas ("Neu- In einer Urkunde Tuthalljas IV.
an-na- (KBo. 20, 48 Vs." I2'; Rs." 4' I4', jahrsfest" oder Fest des Wettergottes zum erscheint der Name neben dem Ort Har-
lJuwalusa. Kleinasiat. Ortsname Jahresende [KBo. 20, 72J). Ob diese Feste panda* (KUB 26, 43 Vs. 28); in einer unv.
(KBo. I4, 20+ 123) und davon abgeleitet s. H. Otten, Vorw. S. VII "Ritualtext mit
kleiner Schrift (mittelhethitisch P)."}. - in Hupisna oder in der Hauptstadt Hat- Liste von Bergnamen (893/u) bur. sag.[;lu-u-
Landesname KUR .[;lu-u-y,a-lu-si-ja (ibid. tusa" gefeiert wurden, ist nicht mit Sicher- y,a-at[- zwischen den Gebirgen Tammuri
dGAZ.BA.A-as (Mursili II.); dGAZ.BA.-
= Houwink ten Cate, JNES 25 [I966J A.A (Supp, 1.); dGAZ.BA(?)/ZU.~~.A.A heit zu entscheiden (s. H. G. Güterbock, und Sunnara, dies Sitz eines dLAMA nach
I7 0, I86). Entsprechend KBo. I6, 53 Vs. o. c. 346f.). Sie zeigen zwar einen offiziellen KUB 2, I I 50 und KBo. II, 40 I I5.
-as (KUB 6, 4 II 6' 8'); dGAZ.BA.A.E
I I uru.[;lu-y,a-lu-sa-an in einem Itinerar
(Supp. 1.); dGAZ.BA.lA (Muwatalli-Ge- Charakter, jedoch treten der König und J. Garstang{O. R. Gurney, Geography (1959)
(KBo. I6, 55 Z. 3 uru.[;lu-u-y,[a-J, aber die Königin hier meist nicht in Erschei-
KUR uru.[;lu-u-y,a-al-lu-si-ja KUB 23, I I bet: CTH Nr. 38I); dGAZ.ZA.BA.A.A 70ff.; E. Laroche, RHA 19{69 (1961) 59f.
(KBo. I4, 87 Z. 6', s. a. H. G. Güterbock, nung, sondern nur ein ,privater' Opfer- H.Otten
II I5). Lokalisierung im Gebiet von mandant (EN.SISKUR). Folgende Texte
(Lit.) 349 Anm. 2; E. Weidner, BoSt. 8/9
Arzawa* (KUB 23, 49 Z·4, 7 = P. nennen allein die Königin: KBo. 20, 48,
Meriggi, WZKM 58 [I962J 78f.), Datierung [I9 23J 50).
Etymologie ist bisher nicht eindeutig ge- Vs. ?. 2, 3 " 5 u. 0.,.. •
53 11 3, 9, I2 ( ?. ) ,. Huwattaääi. Gottheit in heth. Texten,
v
der meisten Belege in das I4. ]h. (Mursili 72 Vs. ? II I4' 26' 30'. Auch in KBo. 20, der Bildung nach (-assi-) mit lJuwant-
II., Tuthalija II. ?). klärt. ]J. mit den Wörtern lJüwä- "Orakel-
vogel" /lJüwä(i)- "laufen"/ na.lJuwasi-Stein 5I Vs. 7' steht wie in KBo. q, 88 III 6, "Wind" zusammengestellt, aber sehr frag-
Ph. Houwink ten Cate, Records (1970) 72, 9, IO vor dem Zeichen SAL.LUGAL lich. Die Lieferungslisten KUB 38, 6
77-7 8. und (-)anna- "Mutter" zu deuten, ist um-
stritten. ("Königin") nicht LUGAL ("König"), (passim); IO IV I7 schreiben den
H.Otten
H. Th. Bossert, HKS (1944) 98; ders., sondern A-NJA. Es handelt sich also viel- Namen dHu-u-ua-dis-si-is.
Belleten 16 (1952) 502f.; E. Laroche, Re- leicht um Feste, die von der Königin allein Älteste;' Bel~g (wohl Ende IS. ]h. v.
lJuwannara (uru.[;lu-y,a-an-na-ra). Klein- cherehes (1947) 81; S. Alp, Belleten 18 oder von einem Opfermandanten begangen Chr.) ist KUB 23, 77a Vs. I5, wo der Name
asiat. Ortsname, genannt in einer (1954) 454· wurden. Ähnliche Festrituale blieben nicht in einem Vertrag mit den Kaskäern
Aufzählung von Festen (KUB I7, I9 Z. Quellen. I. Schwurgötterlisten. Bisher auf Hupisna beschränkt. So finden sich erscheint (aber kaum unter die Götter des
IO = E. Laroche, CTH [I97IJ I83), älteste Belege: Supp. I. (E. Laroche, CTH Parallelen z, B. im Kult des lokalen Wet- Kaska-Landes zu rechnen, so V. Haas,
wobei die "Götter von ]J." vielleicht die Nr. 42, 43, 5I, 52); Murs. II. (CTH Nr. 62, tergottes von Kuliwisnav (H. G. Güter- Kult von Nerik 242); sonst in protohatti-
einzelnen Gottheiten der Orte Lända* und 68, 69). - Muwatalli (CTH Nr. 76); schem Kultbereich (KUB 25, 22 III 3;
bock, o. c. 349ff.).
Lusna" usw. zusammenfassen. - In den Hattusili III. (CTH Nr. 88); Tuthalija IV. Über Familie, Genealogie und Ikono- KBo. 20, 28 Rs.? 4, I5), neben ZA. BA 4 •
Arzawa-Feldzügen Suppiluliumas I. wird (CTH Nr. I05, I06); Supp, II. (CTH Nr. graphie von ]J. ist bisher noch nichts be- BA 4, VII. VII. BI (unv.253/s+ II zoff.).
eine Ortschaft .[;lu-y,a-na-x[ genannt (KUB I25)· kannt. Geschlecht und Funktion der Gottheit
I9, I8 17; KBo. I4, 3 IV II = H. G. Güter- 2. Gebet des Muwatalli (CTH Nr.38I). sind noch nicht zu bestimmen.
bock, ]CS IO [I95 6J 75). 3· Rituale und Festrituale. Bisher viel- E. Laroche, Recherehes (1947) 81,97; ders.,
DDL (1959) 175ff. (Zusammenstellung von E. Laroche, Recherehes (1947) 69.
H.Otten leicht ältester Beleg: KBo. 20, 48 (s.o.), Gottheiten, Priester(inne)n, Gebäuden und H.Otten
Reallexikon der Assyriologie IV 34.
53° lJUWAWA/lJUMBABA
lJUWAWA/lJUMBABA 531
lj:uwawajlj:umbaba. Liste aus Nippur (MSL 10, 56, Z. 36a in
schreiben); ebenso die heth. und b-urr. Belege, Mittel handeln, den Namen zu schreiben, dessen
§ I. Allgemeines. - § 2. Schreibung und na'1J.-za-gin). wenn die Zeichengruppe dort nicht als Ideo- genaue Lautform noch unbestimmbar bleibt.
Lautform. - § 3. Der Name tL - § 4. Der gramm en bloc gemeinsam mit dem Namen über- Die Ur-HI-Schreibungen e-f sprechen aber
mythische tL, a. Abstammung und Gött-
e. lJU.U.U bu-wax-wax oder
bu-ba 6-ba 6 : Ur III (Limet, 1. c.). nommen wurde, wofür die eigenartige Flexion gegen diese Deutung. Die Schwankungen im
lichkei~, b. Wächteramt und Verfügung über im Heth, (s. A. Kammenhuber, MSS 21, 55!.) Vokalismus lassen sich nicht erklären.
die "Ängste", c. Beschreibungen, d. Die f. HU.BA.BA hu-b a-b a: Ur ebenso sprechen könnte wie der Umstand, daß H. Nachdem sich in jB Texten die Lautform
Tötung des tL - § 5. Das tL-Gesicht außer- III (Ümet, 1. c.). v • in beiden Sprachen als i-Stamm behandelt wird. lJumbaba durchgesetzt hatte, war eine Ver-
halb der Gilgameä-Uberlieferung, - § 6. Grundsätzlich ist für tIU.PI.PI eine Lesung wechslung mit dem elamischen Gott Humbane
Sonstige tI.-Darstellungen. - 7. tI. als g. lJU.BLBI = hu-bi-bi oder hu- b-u-wi-wi (oder h u-w u-wu} nicht auszu- möglich. So erklärt sich wohl Schreibung q
Unterweltsgottheit ? - § 8. Der Tiemame Pf,-Pf,: aB-akk. in Saduppüm (Sumer "15, schließen. Eindeutigere Belege aus sum, Kontext (DupI. zu n) und vielleicht auch 0 (KAR 57 Rs.
lJu(m)balilubitu. feWen: der Dativ (z. B. JCS I, 25 Rs, V 9; Sumer I 18, DupI. zu p).
Taf. 3-4 IM 5275°, Z. 20, 40, 44).
15, PI. 2 IM 11053, 54a, Z. 6) wird tL-ra (nicht Die fem. Formen d, h, j-m sind anscheinend
§ 1. Allgemeines. In der Ur III-Zeit h. 1Ju-bi-bi-tu: jB-akk. (MSL 8/2, 35, *-ar!) geschrieben, im Agentiv (z, B. JCS I, 20, vom Stamm lJuwaw-/lJu(m)ba/i/ub- aus gebildete
ist lJ. ein PN. Diesen Namen trägt in der Z·33 I C). Z. 162) und sogar im Genitiv mit dimensionalem substantivierte Zugehörigkeits-Adjektive. Aus
altor. Gilgames-Epik der von Gilgamesv i. na, HUB.BE.BE na, hu-be- Kasus (TLB 2, 4, 103) sind die Kasuszeichen in welchem Grunde der Stamm um den Auslaut-
der Schrift nicht ausgedrückt. Akkadische oder vokal (a oder i/e) gekürzt wurde, ist nicht ersicht-
und Enkidu bezwungene Wächter des Ze- be (?): ~B-lex. in Alalab (MSL 10, 39, Z. sumerische Lautgesetze, nach denen aus l;). u-w a- lich (als ungekürzter Stamm käme nur die Le-
demgebirges, mit dessen Aussehen ver- 57 in na, b.-za-gin). w a, l;).u-wi-wi (oder auch l;).u-wu-wu) lJum- sung l;).u-wi-wi in Frage; dann müßten die [a]
schiedene Omenbefunde verglichen werden ba-ba, l!u-bi-bi (oder, vgI. m, *lJu-um-bu-bu) ent- in tIumbaba erklärt werden).
und nach dem ein Tier benannt wurde. H. j.1Ju-um-ba-bi-tam: jB-akk. {TCS 4, 38 stehen muß (läßt man die Unterschiede im Vo- Schreibung r ist hier nur angeführt, da C.
wurde in der bildenden Kunst der aB Zeit 177)· kalismus unberücksichtigt), sind nicht bekannt. Thompson, EG 77, darauf verweist, wie auch in
oft dargestellt; später seltener. k. 1Ju-um-ba-bit-tam: jB-akk. (TCS 4, Da W im Akk, bereits aB zu schwinden begann, Pauly-Wissowa, RE s. v. KOf.lßaßos, auf tI. hin-
213, Z. 43). könnte es sich bei den Schreibungen mit B oder gewiesen wird. Der schöne Jüngling K., der
§ 2. Schreibung und Lautform. MB um vielleicht zunächst nur graphische Freund von Antiochos I. und Begleiter der Stra-
1. 1Ju-um(f1Jum)-bi-bit-tu/tum(ftu): jB- tonike, der sich aus Treue zu seinem König selbst
Der Name lJ. ist in verschiedenen Laut- Akk. (TCS 4, 213, Var. zu Z.43; MSL entmannte und auf den das Eunuchentum der
formen und Schreibungen überliefert, die Gallen, der Priester der Kybele zurückgeführt
8/2,4°, Z. 375 mit Var.)
zeitlich und örtlich unterschieden sind: wird, hat mit dem tI. der Keilschriftüberliefe-
m. na, bu-um-bu-bit: jB-lex. in sum, rung nichts gemein; S. bereits S. Smith, AAA 11
a. :ijU.PLPI = bu-wa-wa: Ur III Spalte (MSL 10, 7, Z.76 in na, b.-za- (1924) 108.
(H. Limet, Anthroponymie sumerienne, gin = SU-t[umJ).
431); aß-sum. in Nippur (JCS I, 18, Z. § 3. Der Name lJ. Der PN lJ. ist nicht
12Iff.) und Ur (UET 6/1, 52, Z. 8); n.1Jum-ba-ba: jB-akk. (Boissier, ChDiv. etymologisierbar. Er läßt sich keiner
aB-akk. in Nörebtum (JNES 16, 255, Z. 91 K. 3805, 3). bestimmten altor. Sprache zuweisen. Die
8); jB-akk. (CT 27, 21, Z. 8 = TCS 4, 78 0. d1Jum-ba-ba: jB-akk. (Gilgames-Epos, verschiedenen Schreibungen können Ver-
V 56). . 12-Taf.-Fass.; KAR 57 Rs. I 18?). suche sein, einen der eigenen Sprache
p. d1Jum-ba: jB-akk. (W. Farber, Diss. fremden PN zu schreiben; es kann sich
b. dlJU .PLPI = dbu-wa-wa: aB-
Taf. 17: BM 76976 Rs. 121). aber auch um Spielformen eines sog.
sum. in Kis (PRAK I B 174, I; JRAS [I932J Lallnamens handeln (s. zuletzt H. Limet,
914ff. II-III 46), Saduppüm (? Sumer 15, q. dlJUM.lJUM = dbum-bum(?): jB- Abb. I. ,tI. '-Maske nach S. Smith, AAA I I, PI. 13
(zur Inschrift S. 5.5) 0. C. lIO-lI2; D. O. Edzard, BiOr. 28
PI. 2 IM lI053, 54a, Z. 6), Larsa (? TLB akk. (BRM 4,13, Z. 65). [I97IJ 165). Die Möglichkeit eines wegen
2, 4, Z.73; s. J. J. A. van Dijk, CRRA (r. KOfJßCXßOs: Lucian, De dea syria roff.) physiognomischer Besonderheiten gege-
VII 70 mit Anm. I), Ur (UET 6/1, 54,
benen Spitznamens (s. U. § 5) ist nicht
Z.25) und Susa (MDP 27, 286 II 6: Schreibung a(--4i) ist durchlaufend belegt; die
auszuschließen; S. D. 1. Owen, JCS 23
Götterliste ; nennt auch Gilgames}: aB- übrigen sind - soweit nicht hapax - nur von
kurzer Dauer. Die unmittelbare Folge der Omina (1970/71) 68f. Nr. 1,23; Sh. Kang, SACT
akk. (Gilg. Y III 20); jB-akk. (TBP, Taf.
25, 21 Vs. rr}: heth. in Bogazköy (KBo. TCS 4, 38f., Z. 77-78 (Geburt von l!u-um-ba-bi- 2 (1973) Nr. 90 Rs. 4; H. F. Lutz, UCP 9/ 2
tam und si-kin tIU.PI.PI) legt es nahe, auch (1928) S. 244 Nr. 52, 8; S. 251 Nr. 75, 5:
19, lI4, Z. 13: d1Ju-wa-wa-is) ; hurr. in bei Schreibung tIU. PI. PI in jB Texten mit der
jeweils kislb-hu-wa-wa "Siegel des
Bogazköy (KBo. 8, 144 +
KUB 8, 61, Lesung lJumbaba zu rechnen, so daß diese Laut-
form des Namens (mit Ausnahme von h) für jB H."; die Urkunden sind aber mit dem
Rs. 8': d1Ju-wa-wa-in [... J; s. ibid. 1. Rd.
Texte die Regel wäre. Eine genaue Bestimmung Siegel eines lu-ib-GAL gesiegelt.
DUB.4. KAM SA d1Ju-wa-wa). der sich hinter Schreibungen a, e-f verbergen-
c. na'lJU.PLPI = na, bu-wa-wa: den ursprünglichen Lautform (und ihrer Varian- § 4. Der mythische lJ., a. Abstam-
aß-sum. Sippar (CT 6, I I A I 36 = MSL ten) ist nicht möglich. Die Schreibungen g-i und mung und Göttlichkeit. Huwawa, der Wäch-
I gehören wahrscheinlich zusammen; ihre Ent- ter des Zederngebirges. ist im sum, Epos
10,51, Z.36: in na, bu-wa-wa-za-gin); stehung und ihr Verhältnis zu a-d sind unklar.
aB (?) in Uruk (MSL 10, 61, Z. 2' [na'J b.- Es ist aber zu beachten, daß die Lesung b-u-wa-
.Gilgames und H.' kein Gott. Lediglich
za-gin). wa für die Zeichengruppe HU.PI.PI konven- die Quellen aus Kis und Saduppüm] ?),
d. na, lJU .PI.PI. TUM na, 1Ju-
tionell und durch jB (d) lJu';;-ba-ba bedingt ist. aus Larsa(?) und eine aus Ur, alles Ver-
Die Ur IH-Schreibungen f. und (bedingt) e treter von ,Langfassungen', schreiben
wa-wa/wi-tum: aB in einspaltiger (sum.) können sie stützen (wenn ~ sie denselben PN Abb. 2. tI.-Maske nach F. Thureau-Dangin,
RA 22, S. 24 seinen Namen mit dem Gottesdetermina-
Reallexikon der Assyriologie IV 34b
532 :ijUWAWA/:ijUMBABA :ijUWAWA/:ijUMBABA 533
tiv; hier ist auch die Götterliste aus Susa 1-2= 5// K. 8584 Rs. 2// JNES II, mes: / ,Du bist jung, Gilgames, du bist 101; JCS I, 22, Z. 167, nur Text F, unklar)
anzuschließen (s. o. § ab), :ij. verfügt aber 141 VI 12) aS-su sul-lu-mu EREN überheblich geworden! / Du weißt nicht, und bringen es vor Enlil, der über ihr
über übematürliche Fähigkeiten (Besitz ana(/a-na) pul-lJatUlJa-a-ti) sa UNmell i- was du tun willst! / Wir vernehmen, daß Tun erzürnt die me-Iärn (des :ij.?)
der nf "Angste", Fähigkeit, den Gegner in sim-su den-lU "Um die Zeder(n) zu bewah- H. fremdartig aussieht; / wer könnte verteilt.
großer Entfernung zu entdecken, schreck- ren, hat Enlil ihn dazu bestimmt den seinen Waffen widerstehen? / Auf je 60(?) Nach dem aB Fragment aus Nörebtum
liches Aussehen; s. u. 4c.). Seine Eltern Menschen Ängste einzuflößen." ' Doppelmeilen ist der Wald ... (til-ma-at); / (JNES 16, 255 Rs. r ff.) dringt G. mit Axt
kennt er nicht; der Sonnengott hat ihn Von den sieben "Ängsten" (nt, ni-te; wem gelänge es, ihn zu betreten? / :ij.s und Schwert auf H. ein und i-ne-er-s«
großgezogen (JCS I, 20, Z. 148-149). In S. aber Sumer 15 Taf. 2 IM II053, 54 a, Brüllen ist ein Orkan, / sein Mund ist [kJi-s[aJ-d[a]-a[mJ "tötete ihn seinen Hals
der ,Langfassung' des Epos (JCS I, S.25 Z. 12. 14 me-Iärn) handelt auch das sum. Feuer, / sein Atem ist Tod! / Warum hast betreffend". Enkidu folgt und beim
UM 29-13-209 + 29-16-414 V 2-7) Epos (JCS I, I8ff., Z. I34ff.; TLB 2, du Verlangen / nach solchem Tun bekom- dritten [StreichJ fällt :ij.
bezeichnet er seine Eltern als h u r - r u - u m - 4, Z. 45ff.; UET 6/1,52, Z. r ff.}: Gilgames men ? / Einen nicht zu bestehenden In der jB Fassung ist der entsprechende
kur-r a und bur-ru-um-'bur-sag-ga bewegt mit einem falschen Versprechen Kampf bedeutet / die Wohnung(?) (su- Passus nicht erhalten.
"Höhle des Berglandes/Gebirges" (s. M. H, dazu, ihm seine sieben "Ängste" zu pa-at) des H." Zwei aB Terrakottareliefs scheinen die
Civil, JNES 31, 386). Gilgames will her- schenken. Diese sind anscheinend als An diese Beschreibung lehnt sich eng Tötung des :ij. darzustellen: ein Wesen mit
ausfinden, ob :ij. ein Gott oder ein Mensch Bäume vorgestellt, denn sie haben Zweige die der jB Fassung an (JNES II, 141, fratzenhaftem Gesicht, Löwentatzen( ?)
sei (JCS I, 16, Z. 93-94). (pa), die von Gilgamess Genossen abge- VI a'ff.: vgI. Thompson, EG PI. 10, Rm und Vogelfüßen wird von zwei Menschen
Die Stellung zwischen Gott und Mensch schnitten und am Fuße des Gebirges ge- 289 V 1-6; K. 8574 Rs.), verändert dabei verschiedener Tracht, einer von ihnen
eignet auch dem :ij. der altbab. akk. bündelt werden. Nachdem er die siebente aber die Aussage über den Wald: "er der ,Gottkönig als Krieger' (Gilgames"),
Fassung des Epos. Gilg. Y schreibt das "Angst" erhalten hat, überwältigt Gil- hört auf 60 Doppelmeilen das ... (TAL- zu Boden getreten, an den Haaren oder
Gottesdeterminativ, der Text aus Nöreb- games den nun wehrlosen :ij; s. ZA 59 ma-AD) des / seines Waldes". am Bart gezogen; auf dem besser erhal-
turn läßt es fort. Er ist ähnlich ausgestat- (1969) 97 f. Anm. 106. Ob diese sieben tenen Stück ist ein Dolch auf seinen Hals
Die Lesung und Deutung B. Landsberges in
tet wie im sum, Epos, aber von den Göt- "Ängste" mit den sieben me-l ärn RA 62, II3. gefolgt von CAD L 75 lamu 5 gerichtet.
tern beauftragt (s. u.). Heißt es von ihm "Schreckensglanz-Erscheinungen" iden- (aB til-ma-at, jB tal-ma-ut, als Gt-Stative D. Opitz, AfO 5. 207; P. Calmeyer, Reliefs-
in Gilg. Y V 13 noch ma-an-nu-um s[a tisch sind, die der über Gilgamess und von lawu "umgeben"), ist wegen des im aB bronzen im babylon. Stil (1973) 165-169;
i-mJa-lJa-ru ka-ak-ki-su "Wer kann seinen ungewöhnlichen Wechsels W/M (Gilg. Y R. Opificius, Fs. z. IOOj. Bestehen d.
Enkidus Tat erzürnte Enlil am Schluß des schreibt sonst konsequent W) und des in der Berliner Ges. f. Anthropologie, Ethnol. u.
Waffen widerstehen I", so wird daraus im Epos (Z. I77ff.) verteilt, ist unsicher, aber jB Fassung dann überschüssigen, als Fehler Urgesch. (1869-1969) II (1970) 285-292;
[B I2-Tafel-Epos (JNES II, 141, Z. II) möglich, da in der akk. Fassung aus für ni-Ie-em-me "wir vernehmen" von Gilg. M.-Th. Barrelet, Iraq 30 (1968) 206-214.
[ma-an-nu-um Sd i-ma-lJJa-ru-su ina dt_ Nerebtum (JNES 16, 254f., Z. rrff.) :ij. Y V 12 erklärten i-iem-me-e-maii-sem-mi-x: Die fratzenhaften Gesichter der als
gi-gi "Wer unter den Igigii-Göttern kann in JNES II, 141 VI 8 und Rm 289 V 4 sehr
melemmi; und namrirru, schreckliche unwahrscheinlich. - Die Metapher in :e:. interpretierten unterliegenden Gestalt
ihm widerstehen": in der jB Fassung steht Lichterscheinungen, zugeordnet werden. JNES 16, 254. Z. 14ff. bezieht sich auf das entsprechen den beiden Typen der sog.
:ij. also auf einer Stufe mit den Göttern. C. Beschreibungen. Die sumo und akk. Verhältnis von H. zu seinen melemmü; sie :e:.-Masken, die S. Smith in AAA II, I07ff.
!? Wächteramt und Verfügung über die Versionen des Gilgames-Epos enthalten zur Erklärung d;r Vogelfüße bei dem Opfer mit PI. 13, und F. Thureau-Dangin, RA
"Angste". Den Gilgames-Epen zufolge in der Kampfesszene auf dem von D. Opitz,
Beschreibungen der äußeren Erscheinung AfO 5 (1928/29) 207ff., veröffentlichten 22 (1925) 24ff. bestimmt haben: das in
ist :ij. der Wächter des Zederngebirges, von :ij. Diese sind aber nicht realistisch aB Terrakottarelief heranzuziehen (P. Cal- eng aneinanderliegenden Wülsten gezeich-
das im aB Fragm. aus Nörebtum (JNES gehalten sondern Metaphern für die meyer, Acta Praehistorica et Archaelogica I nete Gesicht mit großen Augen und platter
16, 255 Rs. 13) als Hermon und Libanon schreckliche Macht des :ij. : im surn, [1970J 85 Anm. 25; s. dort auch Fig. 6 und Nase (Abb. I) und das naturalistischer dar-
isa-ri-a u la-ab-na-an) identifiziert wird. Epos (JCS I, 16, Z. 97-102 = TLB 2,
dazu S. 86), ist kaum statthaft.
gestellte breite Gesicht mit breiten Backen-
Während die sumo Fassung ein H. über- 4, Z. 1-4 = ISET I, 178: Ni. 9664, 4-9 d. Die Tötung des ff. Nach dem sum. knochen, knolliger Nase und zwei S-förmig
tragenes Wächteramt über die Zedern- = TMH NF 3, 12 Rs. 1-7): "Mein Herr, Epos (ausführlich in der Langfassung) herabfallenden Bartlocken (Abb.2 u. s.
Berge nicht eigens erwähnt, nennt die weil du diesen Menschen nicht gesehen greift Gilgames den wehrlosen (s. o. b) :ij. u. § 5).
aB Version Gilg. Y IU 40-44 (teilw. hast, fürchtest du ihn nicht; / Weil ich die- an (JCS I, 20, 143-145; A. Falkenstein, Dieselbe Szene wie auf den beiden
abgebrochen) im Zusammenhang mit :ij.s sen Menschen gesehen habe, fürchte ich JNES 19 [I960J 65ff.) und überwältigt Terrakottareliefs findet sich in nB Zeit
Wächteramt die Wettergötter Wer* und ihn! / Der Held: sein Mund ist das Maul ihn, indem er ihm ein ,Leitseil'überwirft auf Rollsiegeln und auf einem bronzenen
Adad*, anscheinend als Auftraggeber. Der eines Drachen; / Sein Antlitz (Auge) ist und ihm die Arme (auf dem Rücken) Knopfbecher dargestellt; s. P. Calmeyer,
Text fährt fort (IV 1-2) as-sum su-ul- das Gesicht (Auge) eines Löwen; / sein zusammenbindet. Im folgenden Disput O. C. 81ff. Die unterliegende Gestalt
lu-u[m erenimJ/pu-ul-lJi-a-tim 7 ~[xxx(x)J Brustkorb ist eine wogende Hochflut; / beleidigt tL Enkidu, der ihm daraufhin besitzt ein normales menschliches Gesicht
"Um die [Zerder(n)J zu bewahren/[ver- seine Stirn ist ein im Feuer loderndes den Kopf abschlägt: Z. 166 g ü-n i im-da ohne physiognomische Besonderheiten;
fügt er überJ sieben Ängste." Röhricht, dem sich niemand nähern (/ma-an)-kus (-ru-ne) ,,(Enkidu) schnitt Hände und Füße sind die eines Menschen.
Die jB Fassung ändert diesen Satz und kann." ihm den Hals ab (/Text D: Sie schneiden Eine anders geartete Darstellung von
nennt Enlil (für den in der aB Version In der aB-akk. Version heißt es (Gilg. ihm etc.)". Daraufhin legen die beiden der Tötung des :ij. könnte das Terrakotta-
kein Platz zu sein scheint) als Auftrag- Y V 8-19; vgI. IU 12-24) "Die Ältesten das Haupt des :ij. in (dessen?) Panzer- Relief OIP 78 PI. 135, 8, von R. Opifizius,
geber (Thompson, EG, PI. 10: Rm 289 V von Uruk-, Markt' antworteten Gilga- hemd (tliga-kar; so TLB 2, 4, Z. 98 und UAVA 2, 137 (Nr. 487) auf die Wende von
34~'
534 :ijUWAWA{ijUMBABA I;IUWES TELL AL- - :ijUZIRINA 535
37
der Isin-Zeit zur aB Zeit datiert (Fundort: i-be-lu "Wenn die Darmwindungen einen (= sar lJammß) , so erhält man LUGAL. GI (fist ein gezeichneter Gecko)". Anlaß zur
= sarru-kin, und bis auf die geringfügige Var. Benennung war wohl das Gesicht des
Ur III-Schicht in Nippur), bieten: Ein :ij.-Kopf bilden: Befund des Sargon, der KUR-ta (mäta) gegenüber KURDU.A (mäta
bärtiger Mann mit Breitrandkappe zieht das Land beherrschte". Das Gesicht des kald-sa) stimmen die Fassungen überein. Der Un-
Tieres; eine Bestimmung des gemeinten
einen gedrungenen Mann mit Wulstge- :ij. auf der Rückseite des Täfelchens ist terschied in der Schreibweise ist evident und Insekts und der gemeinten Agame (oder
sicht an den Haaren und hält eine Keule ( ?) durch einen in engen Windungen kunstvoll spricht dafür, das Stück von S. Smith in die aB- des Geckonen) lJ. ist z. Z. noch nicht
Zeit zu datieren. möglich.
zum Schlag erhoben. geschlungenen Wulst gezeichnet, der die
Den Sieg Gilgamess über :ij. verherrlicht Darmwindungen darstellen soll, Haare, § 6. Sonstige:ij.-Darstellungen.Ein Ob, wie AHw. und CAD annehmen, die
gewiß eine Terrakotta, die den ,Gott- Ohren, Wangen (wohl als Backenbart zu :ij.-Gesicht findet sich öfters bei dem sog. Belege für ein lJ. aus Lapislazuli (s. Schrei-
bungen oben § 2 C, d, i, m) Halbedelstein- a,
könig als Krieger' über einem :ij.-Kopf verstehen), Kinn und den Mund mit ent- ,krummbeinigen Männchen' auf Terra-
darstellt (Gilgames", Abb. I). blößten Zähnen deutlich formt und nur kotta-Reliefs (R. Opificius, UAVA 2, bilder des einschlägigen Tieres meinen, !5
Die Darstellungen des :ij. auf den Terra- die großen Augen und die breite Nasen- 129f.: Nr. 458-465); die Bedeutung dieser ist nicht gesichert. Es könnte sich auch um t,
kotten, Siegeln und dem Bronze-Becher spitze ausspart. Der Unterschrift der Darstellungen ist noch unklar. Als Füll- :ij.-Masken oder ähnliche Darstellungen
aus Lapis (oder blauer Fritte) handeln. I;
lassen sich vorerst nicht mit den Angaben Tafel kann man entnehmen, daß sie von motiv oder in Nebendarstellungen finden L
der Epen in Einklang bringen. Lediglich der "Hand des ir-dnanna, des Opfer- sich :ij.-Bilder auf aB Terrakotten und Beides ist nicht nachzuweisen. k
C. Wilcke
der auf den Hals gerichtete Dolch paßt zur schaupriesters (mäs-äu-g Id-gid), des Siegeln; s. o. c., 89 Nr. 283; 134 Nr. 482;
inschriftlichen Überlieferung. Sohnes des Opferschaupriesters Kubbu- 131 mit Anm, 122. ;-
rum" stammt. Singulär ist der Orthostat mit lL-Maske Huwes Tell al-, Ruinenstadt mit Um-
§ 5. Das :ij.-Gesicht außerhalb der aus Tell al-Rimah, wahrscheinlich aus wallung, 15 km s. von Balad Singär.
Das Täfelchen (8,9 X 8,3 cm) stammt aus
Gi lg arnes- Überlieferung. Auf das Ge- Sippar. Seine Datierung ist umstritten: S. aB Zeit (Iraq 27, 72 mit PI. 16a: TR 225; Möglicher Ort für das aus den Mari-
sicht des :ij. wird gelegentlich in Omina ver- Smith, o. c. 109 setzt es aufgrund einiger s. P. Calmeyer, 1. c.), von dem der Aus- Briefen bekannte Cad/tara, Qatarä. An-
wiesen; Kommentare machen deutlich, daß Zeichenformen in das 7. Jh. v. Chr.; Ebeling, gräber D. Oates (1. c.) vermutet, daß er im dererseits könnten nach D. Oates ent-
apud Opitz, MO 5, 2II, datiert die Schriftform 1
es dabei auf dieForm von Augen und Nase Torraum angebracht war und als Wächter weder Tell I;Iuwes oder Tell Hagel das
in die 2. Hälfte des H. J ts.; Opitz, 1. c., weist auf r
ankommt: TBP 21, II DIS IGI dlJu-wa- die eher aB als nB PN lr-dnanna und Kubbu- des Tores diente. ebenfalls in den Briefen erwähnte Karanä*
1
wa GAR iu-sar-ru IGIII u KIR4 [ ...] rum hin, erwägt aber eine Kopie eines "älteren" sein.
(= aB) Stückes. Nach R. Opificius, UAVA 2,
§ 7. :ij. als U n terweltsgotthei t? Sin-
"Wenn er das Antlitz des :ij. hat: Er wird D. Oates, Studies in the Ancient HistOIY of
131 Anm. 123 ist die Darstellung später als aB. gulär ist eine jB Beschwörung, derzufolge
reich werden. (Kommentar:) Augen und Northern Iraq (1968) 36.
Zweifel an der Datierung in nB Zeit hat P. Cal- :ij. anscheinend eine Unterweltsgottheit P. P. Vertesalji
Nase [... ]." Deutlicher ist TCS 4, 217f., meyer, o. c., S. 85 (Forderung nach "definitiv ist; s. E. Ebeling, MVAG 23/2, 6, Z. 21
Z. 190-192 (Komm. zu o. c. 78 V 56) neubabylonischen Masken"). Opitz' Argument
(jetzt W. Farber, Diss. 76, 130: KAR 57
BE u, UR.MA:ij Ü.TU-ma IGI lJu- für (evt1. spät-ja.B Provenienz kann durch den :ij:uzarra s. Unqi.
Hinweis auf die überwiegend syllabische Schreib- Rs. I 18 = o. c., Taf. 17: BM 76976 Rs. I
wa-wa GAR SU:ijUS KIR4 qa-ta-an weise gestützt werden. ~ Andererseits beweisen 21) ana dan-ni dlJ[um]-b[a]-b[a] BU.SAL
SAG.DU KIR4 GAL IGlme~-su ma-gal die jB Kommentare (s.o.) das Weiterleben der :ij:uzirina. 1. Almost certainly = Sul-
(fana dan-ni dlJum-ba GALa.LA) la ba-bil
rab-ba-a "Wenn ein Schaf einen Löwen Vorstellung von der durch übergroße Augen und tantepe (16 km. SE of Urfa in Turkey),
pa-ni pi-qid-su-ma "Übergib (den bösen
gebiert und (dieser) das Antlitz des H. hat eine knollige Nase gekennzeichneten tL-Fratze, mentioned in texts from that site of the
wodurch Calmeyers Forderung gegenstandslos .Späher') dem starken :ij., dem schonungs-
(Kommentar:) Die Nasenwurzel ist 7th century B. C. (K. Deller, Or. 34 (1965)
wird. Dasselbe gilt aber auch von der Ansicht losen... I" Der Beleg ist epigraphisch unsi-
schmal; die Nasenspitze ist groß; seine von R. Opificius; denn nur die Qualität trennt 457; J. N. Postgate, Neo-assyrian royal
cher; vielleicht von einer anderen Gott-
Augen sind sehr groß." (Die Deutung des dieses Stück von spätestens seit Ende der Isin- grants and decrees No. 40, 18') and in the
Zeit bezeugten in eng aneinandergelegten Wül- heit die Rede (:ijumban* ?).
Omens ist günstig: NUN GABA. RI 'Harran census' (C. H. W. Johns, ADB
NU.TUK-si KUR KUR-su KU "Der sten gezeichneten tL-Gesichtern (s. o. 4d; s. auch § 8. Der Tiername lJu (m)ba /i /ubitu.
die Zusammenstellung durch P. Calmeyer, o. c., No. 5. viii. 9', coll.). Although eclipsed by
Fürst wird keinen ebenbürtigen Gegner S.85 Anm.31). Es ist wahrscheinlich, daß die
Von H. abgeleitet ist der Tiername lJ., der the proximity of Harrän", it was evidently
haben; das Land seines Feindes wird er Wulstzeichnung des tI.-Gesichtes aus dem An- in verschiedenen Spielformen überliefert a town of some importance, and had a
,verzehren' "). Weitere Omina handeln schauungsmaterial zur Eingeweideschau ent- ist (s. o. § ad, h, j, k, Im); s. AHw. s. v. temple of Istar (STT 11 406, I; 407 1. e.
von der Geburt einer si-kin IJu-wa-wa ,,:ij.- standen ist (welchen physiognomischen Beson- Nach MSL 8/2, 331 eist lJ. (Schreibung s. o.
derheiten sollte sie sonst ihre Entstehung ver- 2; also (?) ADB No. 5. viii. 16') and Sm
Figur" (0. c. 39, 78, negative Apodosis!) danken?) und daß sie gleichberechtigt neben der
§ z h) ein Insekt. lJ. ist aber auch Name (STT I 48 rev. 7'). Excavations were
und davon, daß eine Mißgeburt zi-im naturalistischeren Darstellung (F. Thureau- einer Agamen-Art, wie sich aus anderen conducted at the site by an Anglo-Turkish
IJu-wa-wa GAR "ein :ij.-Gesicht habe"; Dangin, RA 22, 24ff.) bestand. - Das Omen lex. Gleichungen ergibt: TCS 4, 213, Z. 43 expedition from 1951 to 1952, and reached
jeweils ohne Kommentar. lebt aber in jB Zeit (leicht entstellt) sicher fort: lJu-um-ba/bi-bit/bi-tam/tum/tu = pi-zal- mainly post-Assyrian and neo-Assyrian
s. BRM 4, 13, Z. 65 BE SA.NIGIN GIM
Statt des Kommentars ist die Rückseite IGI dlJum-lJum ES-ut LUGAL.IM.GI u lu-ru sa EDEN "lJ. ist ein Steppen-p."; layers, although a step-trench in the side
einer Tafel als :ij.-Gesicht gezeichnet: KUR.DU.A i-be-el (Dup1. K. 3805: lJum-ba-ba B. Landsberger, Fauna 41, 43. 46 lJu-bi- of the mound attested earlier occupation.
S. Smith, AAA II, II3 mit PI. 13: BM für dlJum-lJum; s. Baissier, ChDiv., 91,3) "Wenn bi-it/tu/ti A.SA = i~-~u-u GAL-tu/tu;
die Darmwindungen wie das Gesicht des tI. AnSt. 2 (1952) 13-15; S. Lloyd and
II6624. Das erste der beiden Omina auf pi-za-lu-ur-tu/tu = i:NU-U ra-bi-tu (fU$- N. Gökce, AnSt. 3 (1953) 27-51; S. Lloyd,
(aussehen): Befund des aufrührerischen Königs,
der Tafel lautet : BE ti-ra-nu SAG hu-wa- der! (ibel falsch für ibellu) das gesamte Land $ur-tu) "eine lJ. des Feldes ist ein großer AnSt. 4 (1954) 101-IIO; Illustrated Lon-
tea GAR' ES-ut sar-ru-ki-in / sa KUR-ta beherrscht". Tilgt man IM in LUGAL.IM.GI Gecko"; "eine p. ist ein großer Gecko don News Sept. Ist 1951, 334-335; Feb.
Reallexikon der Assyriologie IV 35
lj:UZUS - HYADES HYDRA - HYKSOS 537

sanda betraut wurde, sich dort aber nicht Hydra, s. a. Drachen u. Drachenkampf. Nr. 738. - 5. Relief aus Arslantepe bei
21St 1953, 287-289 (+ Colour Supp~. p. IV) ; Malatya: E. Herzfeld. AMI 2 (1930) Taf. 12;
April 25th 1953, 670--'--671 (mosaicsl ; K. halten konnte, s. F. SommerfA. Falken- Griechische Bezeichnung für die aus der L. Delaporte, Malatya, Taf, 22,2; Th. Bos-
Frag, Levant 2 (1970) 63 8 (ljäbur ware); stein HAB (1938) 8 II 63 ff . Herakles-Sage bekannte mythische Schlan- sert, Altanatolien, Abb. 769; E. Akurgal/
O. R. Gurney/J. J. Finkelstein, The Sultan- ge. Es wird häufig angenommen, daß die M. Hirmer, Kunst der Hethiter (1961) Taf.
tepe Tablets I; O. R. Gurney/P. Hulin, The 3. Großkönig lj:.: Es werden allgemein 104. - 6. Rollsiegel aus Assur: A. Moort-
Sultantepe Tablets Il; J. J. Finkelstein, griechische Vorstellung auf altorientalische
zwei Könige dieses Namens für die altheth. Vorbilder zurückgeht. gat, VR (1940) Nr. 680. - 7. Rollsiegel aus
AnSt. 7 (1957) 137-145. Assur: a. O. Nr. 691. - 8. Rollsiegel Slg.
Zeit angenommen, lj:. 1., dessen Absetzung Zu vergleichen sind hier in erster Linie Morgan: E. Porada, Corpus (1948) Taf. 101.
2. A town in N. Mesopotamia, possibly und Vertreibung sein Schwager und Nach-
identical in some or all instances with (I). Darstellungen eines Kampfes mit der - 9. Rollsiegel aus Tell Halaf: Hrouda,
folger Telipinu* in der Einleitung seines Schlange aus der zweiten Hälfte des II. Tell Halaf IV (1962) Taf. 25 Nr. 25; ders.,
Mentioned by Adad-niräri" II (9II-891) Erlasses zu rechtfertigen sucht und den er a. O. Taf. 25 Nr. 26; ders., a. O. Taf. 25
who captured it, by Tnkulti-Ninurta II Jts. und dem I. Jts. v. Chr. Es gibt sie Nr. 27. - 10. Siegelabrollung: Frankfort.
anscheinend auch in seinem historischen sowohl auf syrischen Siegeln (r-3) und
(890-884) who visited t?e town after Strat Cyl. Seals, OIP 72 (1955) Nr. 497. -
Bericht KBo. 12, 8 und 9 erwähnt, sowie in der Kerkuk-Glyptik (4) als auch im 11. Rollsiegel: Frankfort a. O. Nr, 478;
Nasibina (W. Schramm, BI Or. 17 (1970) H. II.*, den die in ihrem historischen Wert ders. CS2 (1965) Taf. XXIIIj; R. M.
spätheth, (5) und neuass. (6-9) Bereich.
154: 36-7), and by Assur-nä$ir-apli.* P, ~icht einheitlich beurteilten Opferlisten Am bekanntesten ist das Relief aus Mala- Boehmer, Die Entwicklung der Glyptik
in 886, who used it as a base for recerving nach Alluwamna*, lj:antili* (11.) und Zi- während der Akkadzeit (1965) Abb. 262. -
tribute from Kummuh", Assa*, Qipäni*, tya*, für dessen Deutung meist der in 12. Muschelplättchen Slg. Borowski: Prit-
danta* (II.) nennen. Ein auf zwei Land- heth. Texten überlieferte Ilujanka*-My- chard, ANEP [1954] Abb. 671.
and (A)zallu. lj:. took part in the revolt at schenkungsurkunden abgedrücktes Tabar-
the end of Shalmaneser III's reign, and thos herangezogen wird. Die verschiedenen W.Orthmann
na-Siegel mit dem Namen lj:., das jünger Siegelbilder unterscheiden sich in wesent-
was one of the towns of the province of als ein ähnliches Siegel Alluwamnas ist,
Böl-lu-balät under Samsi-adad" V (A. lichen Merkmalen ihres Erscheinungs-
wird als Beweis für die Existenz dieses bildes so stark voneinander, daß mit Hyksos. Nach dem bei Josephus* (Con-
Ungnad, RlA II 446b). Identified by zweiten lj:. angesehen. Eng verwandt mit
Hallo (following Finkelstein) with ~he unterschiedlichen Traditionen zu rechnen tra Apionem I, 14, §§ 75ff.) überlieferten
dem lj:.-Siegel ist der 1969 gefundene ist. Im syrischen Bereich kann der Sieg Bericht Manethos sollen unter der
town Haziri in the old Babyloman Siegelabdruck eines bis dahin nicht be- über die mythische Schlange als Ausdruck Regierung eines Pharao Tutimaios von
itinerary (JCS 7 [1953J 53· iii. 10). kannten Großkönigs Tahurwaili". S. R. einer mit dem Wettergott verbundenen Osten her Leute unklarer Herkunft ohne
S. Parpola, AOAT 6 (1970) 171; O. R. Gur- Bin-Nun und O. Carruba haben versucht,
ney, AnSt. 2 (1952) 30-31; STT I p. 6; Vorstellung aufgefaßt werden, die auch in Schwertstreich in Ägypten eingedrungen
J. J. Finkelstein, AnSt. 7 (1957) 137; wahrscheinlich zu machen, daß Tahur- mythologischen Texten aus Ugarit gelegt sein und die Städte und Göttertempel
W. W. Hallo, JCS 18 (1964) 82; E. 1. Gor- waili unmittelbar nach Telipinu regiert ist. grausam zerstört haben. Die Einwohner
don, JCS 21 (1967) 85-88; F. M. Fales, hat, und das lj:.-Siegel lj:. I. zugeschrieben. Das Bild eines Kampfes zwischen Gott hätten sie teils umgebracht, teils in Sklave-
Censimenti e catasti di epoca neo-assira Die Konsequenz dieser Auffassung wäre,
(1973) 149, H. W. F. Saggs, Iraq 36 (1974) und einem Schlangenwesen, das vor allem rei verschleppt. Einer von ihnen namens
PI. XXXVI NL CIl: 5, 19 (!). daß vor Telipinu ein Alluwamna anzuneh- wegen seiner Mehrköpfigkeit als "Hydra" Salitis habe als König in Memphis resi-
J. N. Postgate men ist, den der hist. Teil des !elipinu- bezeichnet wird, findet sich in der mesopo- diert und sich das ganze Land tribut-
Erlasses nicht erwähnt. Denn es 1st daran tamischen Kunst aber bereits im III. J ahr- pflichtig gemacht. Östlich vom bubasti-
Huzus. Tukulti-Ninurta I. nennt festzuhalten, daß das Alluwamna-Siegel tausend v. Chr. Die ältesten Beispiele tischen Nilarm habe er die Stadt Auaris
kurHu-zu-us KAH 2, 60 III 72 (= !Tn. aus stilistischen Gründen und wegen der stammen noch aus der frühdyn, Periode als Grenzfestung ausgebaut und mit einer
S. 27) zwischen Akrias, Sikkuri, Turnasu- Formulierung der Keilschrift1egen~~ l t~r
ä
(zo). Der Darstellung eines akkadischen starken Garnison versehen. Anschließend
ma Hassiluna unter den 38 Landschaften, als die Siegel lj:.s und Tahurwailis sein Siegels (Ir) und eines Muschelplättchens führt Manetho fünf weitere Herrscher der
die' e; 1233 Kastilias IV. abnahm. lj:. lag muß. mit Ritzzeichnungen (ra) liegt wohl eine 15. Dynastie auf und nennt sie Hyksos,
wohl zw. dem mittleren Euphrat und dem 4. Auch aus der Großreichszeit sind ähnliche Vorstellung zugrunde, doch ist was er als " Hirtenkönige" deutet. Tat-
Zagros, eine genauere Eingrenzung ist mehrer Personen mit dem Namen H. das Wesen hier eher als "Drache", d. h. sächlich handelt es sich um den Titel
unmöglich. als Vierfüßler mit Schlangenleib und hk~ hjsw, t = "Herrscher der Fremdlän-
bekannt; für diese s. E. Laroche, Les
E. Forrer, RlA I, 270; E. Weidner, ITn. -köpfen gestaltet. d~r": womit die Ägypter seit langer Zeit
Noms (1966) 74· die Kleinfürsten Palästina-Syriens und
27 f .
W. Röllig H. G. Güterbock, SBo. I (1940) Nr. 85 mit Allgemeine Lit.: A. Levy, JHS 54 (1935)
Abb. auf Taf. 5; K. K. Riemschneider, MIO 40ff. - H. Frankfort, CS2 (1965) 122. - auch die nubischen Häuptlinge benannten.
6 (1958) 325f.; Ph. Houwink ten Cate, BiOr. V. Maag in: H. Schmökel, Kulturgeschichte Die Bezeichnung meint also die Herr-
lJuzzija. Kleinasiat. Personenname i.n 30 (1973) 254; H. Otten, .MDO.G 103 (19,71) des Alten Orients (1965) 579 - H. G. scher und nicht, wie bei J osephus, das
altass. (Graphik: IDIJu-zi-a) und heth. Zelt 59 ff.; K. K. Riemschneider, l~ .. ~eItrage Cüterbock, AJA 61 (1957) 64. - W. Orth- Volk. Über ihre Herkunft sagt sie nichts
(IJu-uz-zi-ja-). zur sozialen Struktur Vorderasiens (197 1) mann, Untersuchungen zur späthethi-
92ff.; S. R. Bin-Nun, JCS 26 (1974) 112ff.; tischen Kunst (1971) 437ff. aus. Zeitgenössische Quellen, die J osephus
1. Ein [IJ]uzzifa, König von Zalpuwa, O. Carruba, Anatolian Studies presented to Bildnachweise: I. Rollsiegel Slg. Moore: zu überprüfen gestatteten, stehen auf
wird im Anitta-Text StBoT 18 S. 12 Vs. H. G. Güterbock (1974) 76 ff. Eisen, OIP 47 (1940) Nr. 158. - 2. Roll- ägyptischer Seite nicht zur Verfügung,
K. K. Riemschneider siegel Slg. Moore: Eisen, a. O. Nr. 159. - abgesehen von den Nachrichten über den
43 genannt. 3. Rollsiegel im Louvre: L. Delaporte,
2. H. hieß ein Sohn Hattusilis I.*, Louvre Il, Taf. 96,16. - 4. Siegelabrollung ägyptischen Befreiungskrieg. Immerhin
der mit der Verwaltung der Stadt Tappas- Hyades s. Sterne. I aus Nuzi: E. Porada, AASOR 24 (1944/45) spricht die Königin Hatschepsut zu Beginn
35*

j
HYKSOS HYMNE 539
des 15. Jhs. von der Zeit, "da die Asiaten schaft der Hyksos anerkannten. Sie sind Ägypten kamen und wer sie selbst waren. zweiten Zwischenzeit in Ägypten (= Aeg.
in Auaris im Nordland waren, während die 17. Dynastie, deren letzte Angehörige Es liegt nahe anzunehmen, daß das ver- Forsch. 23, 1965); J. van Seters, The Hyk-
streunende Horden in ihrer Mitte umstürz- sos. A New Investigation (1966, dazu J. von
kurz nach 1550 die Hyksos vertrieben und stärkte Eindringen asiatischer Elemente Beckerath, JAOS 9 0 [1970J 309-313);
ten, was geschaffen worden war, und sie damit das Neue Reich begründeten. in Ägypten mit der Unruhe in Vorderasien D. B. Redford, The Hyksos Invasion in
herrschten ohne R~". Eine im Papyrus Sallier I teilweise zusammenhängt, die durch die Einwande- History and Tradition, Or. 39 [1970J I-SI;
Die neuere Forschung ist sich nahezu erhaltene Volkserzählung berichtet davon, rung der Hurriter* in die Ebenen Nord- Labib Habachi, The Second Stela of Ka-
mose (Abh. des Deutschen Archäol. Insti-
einig darüber geworden, daß diese Berichte daß der in Auaris residierende Hyksos mesopotamiens und Nordsyriens hervorge- tuts Abt. Kairo, Ägyptol. Reihe 8. 1972). -
aus der Zeit ihrer Entstehung heraus Apophis Streit mit König Ta'a H. von rufen wurde, was indes einstweilen nicht Vorberichte Tell ed Dab'a: M. Bietak,
propagandistisch gefärbt sind, und daß Theben gesucht habe, indem er sich darü- beweisbar ist. Sollte diese Annahme richtig MDIK 23 (1968) 79-114; 26 (1970) 15-42.
die Machtergreifung durch die Fremden als ber beschwert habe, daß die Nilpferde in sein, so würde das durchaus noch nicht W. Wolf t
Ergebnis einer allmählichen Unterwande- Theben ihn im Schlafe störten. Eine besagen, daß die H. selbst Hurriter waren.
rung des nördlichen Ägyptens und nicht geschichtliche Quelle über die tatsächli- Ihre Namen sind, soweit sie nicht ägyp- Hymne. A. Nach sumerischen Quellen.
als kriegerischer Einfall starker Truppen- chen Vorgänge besitzen wir erst seit Auf- tisch sind, teils semitisch, teils unerklärt, § 1. Sumerische Hymnen und Preislieder. -
verbände zu verstehen ist. Natürlich ist die findung der zweiten Stele des Königs und unter diesen können einige hurri- Definition. - § 2. Sumo Termini. - § 3.
Regierung der Hyksos von den Ägyptern Kamose im Jahre 1954, nachdem ein tisch sein. Bei der Vermittlung von Pferd Stil. - § 4. Gegenstand der H. - § 5. The-
matik. - § 6. Besondere Formen. - § 7.
als Fremdherrschaft empfunden worden. großer Teil einer ersten Steleninschrift und Streitwagen, die gegen Ende der Dichter/Sänger. - § 8. Platz der H. -
Dennoch spricht alles dafür, daß sie schon 1908 durch Entdeckung einer Hyksoszeit in Ägypten auftreten, mögen § 9. H. als Prolog und Epilog.
keineswegs als brutale Barbaren im Lande Schülerabschrift auf einer Holztafel (Car- die Hurriter eine Rolle gespielt haben-
gehaust, sondern Verwaltung und Recht narvon-Tablet) bekannt geworden war. § 1. Die sumerische Literatur ist reich
Bezeichnenderweise sind jedoch die betref.
geflegt haben. Sie haben nachweislich dem Aus diesen Texten geht hervor, daß der an Preisliedern, sei es, daß sie selbständig
fenden Bezeichnungen durchweg kanaanä-
Sonnengott R~ Verehrung gezollt und Machtbereich der Hyksos sich bis nach überliefert wurden, sei es, daß sie Teil
isch. Die neuere Forschung ist (mit Aus-
die Ägyptische Religion nicht unterdrückt. dem mittelägyptischen Kusae erstreckte, eines umfangreicheren Werkes, etwa eines
nahme von Helck) der Ansicht, daß es
Der tatsächliche Gang der Ereignisse während Unternubien in den Händen Epos sind. Der Umfang der selbständigen
sich bei den H. in der Hauptsache um
stellt sich heute etwa folgendermaßen dar: eines einheimischen Fürsten war. Dieser H. schwankt zwischen ca. 20 Zeilen (z. B.
eine semitische Wanderbewegung gehan-
Um 1785 wurde die glanzvolle 12. Dynastie Lage, zwischen beiden eingekeilt zu sein, delt hat, die auch andere Elemente, und SRT 9, 1-21) und auf mehrkolumnigen
der Könige Ammenemes und Sesostris suchte Kamose ein Ende zu bereiten, Tafeln überlieferten Liedern von über
unter diesen vielleicht auch Hurriter, mit-
durch die 13. abgelöst, deren 50 Herrscher indem er den Krieg gegen den Hyksos gezogen hat. 200 Zeilen. Sie können in der 1., der 2.
sich auf einen Zeitraum von rd. 130 Apophis begann und ihn anscheinend Kulturgeschichtlich leitet die Zeit der oder der 3. Person stilisiert sein.
etwa 80 km über Hermopolis hinaus nach Die strenge Definition der H. beschränkt
Jahren verteilen und demnach größtenteils H. für das bisher isolierte Ägypten eine diese auf das "lyrische Ansprechen"; ihr
nur kurze Zeit regierten. Seit etwa 1715 Norden zurückdrängte. Wenige Jahre dar- Öffnung gegen Vorderasien ein, die bedeut- Gegenstand sind "höhere, göttliche Mächte,
besaßen sie nur noch den Süden ein- auf vollendete sein Bruder und Nachfol- same Auswirkungen für die Blütezeit des zu denen das ergriffene ich aufsingt"
schließlich Memphis, während im Delta ger Ahmose den Sieg, den er 1544 mit der Neuen Reiches hat. Genauere Aufschlüsse (W. Kayser, Das Sprachliche Kunstwerk,
die 14. Dynastie Anspruch auf die Herr- Einnahme von Auaris und der Verfolgung über Residenz, Kultur und Religion der 15· Aufl. 1971, S. 338ff., besonders S. 341).
Hier sollen im erweiterten Sinne auch in
schaft erhob. Etwa 1652 - der mögliche bis Scharuhen (Tell Far'a) in Südpalästi- H. sind von den 1966 begonnenen, 1968 anderen grammatischen Personen stili-
Spielraum dürfte ein Jahrzehnt nicht na krönte. Darüber besitzen wir den Feld- einstweilen unterbrochenen Grabungen sierte Preislieder darunter verstanden wer-
übersteigen - begann mit der Thronbe- zugsbericht eines Teilnehmers, des Ahmose auf dem Tell ed Dab'a im Ostdelta zu den - auch solche, bei denen die "höhere,
steigung des Salitis in Memphis die Regie- von Elkab. erwarten. göttliche Macht" nicht auf den ersten Blick
erkennbar ist.
rung der 6 Hyksoskönige der 15. Dynastie, Von einem "Weltreich" der Hyksos,
H. Stock, Studien zur Geschichte und Ar- § 2. Einen eigenen sumerischen Aus-
deren Dauer der Turiner Königspapyrus das manche Historiker mit Ed. Meyer chäologie der 13. bis 17. Dynastie Ägyptens
zuverlässig mit 108 Jahren angibt. Ihre angenommen hatten, kann heute keine (= AegForsch. 12, 1942); H. E. Winlock, druck für H. gibt es nicht. Inhaltlich am
Machtbefugnis in Ägypten war schwerlich Rede mehr sein. Die wenigen außerhalb The Rise and Fall of the Middle Kingdom in nächsten steht wohl z ä-mt "Preis"; für
unbeschränkt, da allem Anschein nach Ägyptens zu Tage gekommenen Gegen- Thebes (1947); T. Säve-Söderbergh, The Königs-H. könnte ar(fa-ar)-nam-Iugal-
Hyksos Rule in Egypt (JEA 37 [1951J la (z. B. Sulgi E: PBS 10/2, Nr. 7, 29;
gleichzeitig mit ihnen in Unter- und Mittel- stände mit Namen von Hyksoskönigen- 53-7 1); R. Weill, XII- dynastie; royaute
ägypten vorwiegend asiatische Kleinfür- darunter eine 40 cm lange Löwenfigur de Haute-Egypte et domination Hyksos 54 = TCL 15, Nr. 14,12 = ISET 1,162:
sten saßen, die als 16. Dynastie ebenfalls aus Baghdad, ein Gefäßdeckel aus dem dans le Nord (1953); A. Alt, Die Herkunft Ni. 4519 I' 4 = STVC 71, 3) gebraucht sein.
die volle Königstitulatur führten, wenn- Palast von Knossos, das Bruchstück eines der Hyksos in neuer Sicht (= AbhLeipzig
101/6, 1954); W. C. Hayes, Egypt: From the § 3. 1. Der Stil der H.n ist meist beschrei-
gleich sie als Vasallen den Hyksos tribut- Obsidiangefäßes aus Bogazköy mit dem Death of Ammenemes III to Seqenenre II bend, eine inhaltlich mehr oder weniger eng
pflichtig gewesen sein dürften. Darüber Namen des Hyksos Chajan (Chian) und (= CAH2 Vol. II, Chap. II, 1962); W. verknüpfte Reihung von Einzelaussagen
hinaus regierten gleichzeitig im oberägypt. eine Anzahl Skarabäen aus Palästina - Helck, Die Beziehungenä (1971); T. G. H. über ihren Gegenstand. Ein sehr gern ver-
Theben einheimische Fürsten, die eben- können als Beweis dafür nicht ausreichen. J ames, Egypt: From the Expulsion of the
Hyksos to Amenophis I (= CAH2 Vol. II, wandtes Stilmittel ist der Gebrauch von
falls als rechtmäßige Pharaonen auftra- Weiterer Klärung bedarf noch die Frage, Chap. VIII, 1965); J. von Beckerath, Unter- Nominalsätzen, mit oder ohne Kopula.
ten, aber zumindest zeitweise die Oberherr- infolge welcher Ereignisse die H. nach suchungen zur politischen Geschichte der Selten jedoch finden sich längere Reihun-
540 HYMNE HYMNE 541

gen von gleich gebauten Nominalsätzen bedu'anna (Hallo - van Dijk, YNER 3) sa-gid-da-Teil) oder ein Schiff (Sulgi R; lied Ur-Nammus folgt; UET 6/1, II8
mit Kopula, die auf den modernen Leser im Grenzbereich von Hymnik und Epik s. AfO 24, 18, sa-gid-da-Teil) und in anscheinend Prolog zu einem epischen
ermüdend wirken, wie z. B. in den ersten angesiedelt: Der 153-zeilige Text enthält epischem Kontext die Vulva der Göttin Text).
19 Zeilen von Sulgi A (Falkenstein, ZA auf Z. 1-65 eine H. an Inanna (mit Inanna (S. N. Kramer, PAPS 107,
§ 5. 1. Die Thematik der Götter-H.n
50, örff.) oder im Lipit-Istar-Hymnus erzählender Episode in Z. 43-59), abge- 505-508; 519f.: Ni. 9602 11 14-28; vgI.
Inanna und Enki A KoI. I 4ff.; s. G. Far- umfaßt meist die folgenden Gegenstände,
lugal m t-d ujj-g a (Römer, SKIZ, S. schlossen durch die Wendungen (Z. 63) die mehr oder weniger ausführlich abge-
29-38), wo die Folge auf über 100 Zeilen ." sir-ku-zu ga-äm-d U11 " ... , dein ,rei- ber-Flügge, StPohl 10, 16) können Gegen-
stand der Preislieder sein. handelt werden: 1. Familie, besonders die
nur selten unterbrochen wird. Des öfteren nes' Lied will ich sagen" und (Z. 65) ... Abstammung von An oder Enlil (fehlt bei
läßt sich ein Wechsel von nominal und me-zu g a-mu-r a-ab-du.. " ... , deine 4. 2. Götter-H.n gelten den ,großen' diesen beiden Göttern), der Ehepartner und
verbal stilisierten Strophen feststellen (vgI. ,göttlichen Kräfte' will ich dir sagen" Göttern An, Enlil, Ninlil, Enki, Nintu, (selten) Kinder; 2. Stadt und Tempel des
B § 2.). (jeweils ohne Varianten). Hierauf folgt den bedeutenden astralen Gottheiten Utu Gottes (fehlt bei An) ; 3. Macht des Gottes,
3. 2. Der beschreibende Stil kann durch in Z. 66--142 eine von Bitten und Appellen (Sonne), NannafSu'en (Mond) und Inanna meist in den folgenden Aspekten: a) numi-
eine kurze, episodenhafte Erzählung unter- an die Göttin unterbrochene Ich-Erzäh- (Venus), so wichtigen Göttern wie Nergal nose Macht (ni "Furcht", m e-Iäm
brochen werden; so z. B. im a-da-ab-Lied lung der Enhedu' anna, die sich hier selbst (Unterwelt), Ninurta (Krieg), Baba und "Schreckensglanz" etc.), b) Verfügungs-
auf Enlil für Sulgi CT 36, Taf. 26f., Z. mit Namen nennt und ihr leidvolles Nininsina (Heilgöttinnen und, wie auch gewalt über göttliche Kräfte (m e, garza,
15-27, bereits vorbereitet in den Zeilen Geschick berichtet. Der Schlußabschnitt, Nanna und Inanna, Gottheiten großer billuda), c) besondere Fähigkeiten und
9-14: Sulgis Geburt im Ekur; ähnlich Z. 143-153 spricht von Inanna und Enhe- Städte). Aber auch weniger bedeutende Bereiche der Zuständigkeit; 4. überragende
im an Baba gerichteten Pauken-Lied du'anna in der 3. Person und erzählt Gottheiten finden sich im Repertoire: Stellung im Pantheon, Betreuung mit
(tigi) für Gudea STVC 36 (Falkenstein, einem nicht genannten Publikum, daß z. B. Dagän, Iskur, Martu, Nanse, Ninazu, bestimmten Aufgaben durch die höchsten
SAHG Nr. 16), in der jeweils letzten Inanna es für Enhedu'anna zum Guten Ningizzida, Ningublaga, Nusku. Götter; 5. Bedeutung für die Welt der
Doppelstrophe des sa-gid-da- und des gewendet habe. Menschen, besonders a) Fruchtbarkeit von
Beispiele s. bei C. Wilcke, Formale Gesichts-
sa-gar-ra-Teils. 3. 5. Ebenfalls auf der Grenze von Hym- punkte ... (in: Fs. Th, Jacobsen [AS 20] Land und Tieren und b) kultische und
nik und Epik steht Sulgi A (Falkenstein, Tabellen a-da-ab, bal-bal-e, tigi). soziale Ordnung; 6. Gebet für den Herr-
3. 3. Tritt der beschreibende Stil stark
hinter dem erzählenden zurück, wie ZA 50, 61ff.), eine mit Ausnahme der 4. 3· Preislieder auf Könige sind häufig scher (im tigi an Nergal TCL 15, 23; s.
z. B. im Pauken-Lied (tigi) auf Enlil erweiterten Schuß-Doxologie (Z. 95-102; in der 1. Person stilisiert. Sie sind nachzu- van Dijk, SGL 11 S. 7ff., nehmen die
für Urnammu SRT II = TCL 15, 38 s. u.) ganz in der ersten Person stilisierte weisen für Könige der 3. Dynastie von Stadt Lagas und ihre Bevölkerung die
(dazu: Falkenstein, SAHG Nr. 17; Castel- Komposition: Z. 1-35 sind als anfangs Ur, Ur-Nammu (1. Pers) und Sulgi (1., 2. Stelle des Herrschers ein), teils als Dank-
lino, ZA 53, 106ff.; Sjöberg, OrSuec. 10, überwiegend beschreibendes Preislied ge- und 3. Person), aus der Dynastie von gebet berichtend von dem guten Tun der
3 ff.), so kann man von einem erzählenden staltet, in das ab Z. 27 erzählende Ele- Isin für Iddin-Dagän (2. Pers.), Isme-Da- Gottheit (oft mit Schicksalsentscheidung),
Hymnus sprechen. In einem anderen Fall, mente eingebaut sind, die auf das Thema gän (1. Pers.), Lipit-Istar (1. und 2. Pers.) teils dieses für die Zukunft erflehend.
im Pauken-Lied auf Enki für Urninurta des Haupteiles, Sulgis Gewitterfahrt an und Enlil-bäni (2. Pers.), für Rim-Sin 5.2. In den Königs-H.n derfrüherenZeit
(Falkenstein, ZA 49, II2ff.) ist der Über- nur einem Tage von Ur nach Nippur vor- von Larsa (2. und 3. Pers.), ferner für die geht es überwiegend um die Selbstdarstel-
gang zum erzählenden Hauptteil mit einem bereiten. Dieser Hauptteil beschränkt sich Könige der 1. Dynastie von Babyion lung des Königs (bei den in der 2. und 3.
Wechsel der grammatischen Person ver- auf die eine Episode; er ist aber in seiner :ijammurapi (2. Pers.) und Samsu-iluna Pers. stilisierten Sulgi-H.n handelt es sich
bunden: Z. 1-5 sprechen von Enki in Breite der durch Vergleiche angereicher- (2. Pers.). um Proömien zu den epischen Texten Sulgi
der 3. Person, abgeschlossen durch den ten, in der Schilderung des Gewitters
4.4. Hymnen auf Tempel sind die ältesten D und F); darum ist 1. eines ihrer Haupt-
Wunsch "ihn will ich gebührend preisen" packenden Erzählung, durch die vorausge-
Vertreter sum, H.ndichtung, die bislang anliegen die Legitimation des Herrschers,
(me-t es-e ga(-a)-i-i); in der folgenden schickten Motivationen und die ange-
nachweisbar sind. Sie erscheinen als die durch die Beauftragung durch die
Erzählung ist der Gott angeredet. Die ein- schlossenen Beteuerungen "ich prahle
selbständige Lieder (Kes-Hi) und in einen Götter erwiesen wird. Dazu kommen Hin-
leitenden Zeilen, die sich an einen oder nicht!" (nt-mu ailim-se-äm ba-ra-ab-
Zyklus zusammengefaßt bereits in der weise auf die Abstammung: Umammu als
mehr ungenannte Hörer wenden, werden duu) etc. in Z. 84ff. (ohne Varianten)
Fära-Zeit, Nachkomme eines (?) en (TCL 15 Nr. 12,
zu einem unabhängigen Prolog. Der Grenz- durchaus als Werk epischer Erzählkunst
Beispiele: R. D. Biggs, OIP 99. 45ff.; ders., II3 ... numunt-en-na-m e-en), Sulgi
bereich zum Epos ist erreicht, wenn auch anzusehen. Die Doxologie erweist denn
ZA 61, 193ff.; E. Bergmann t tA. W. als legitimer Sohn eines Königs (Sulgi
das Ansprechen des Gottes im Hauptteil auch die Rede in der 1. Person als Fiktion: Sjöberg, TCS 3. 1-154; G. Cragg, ibid. B II lug al a Iugal-e/a ru/ri-a nin-e
den Text ebenso deutlich als Hymnus die Göttin Nisaba wird als die gepriesen, 157-188; A. W. Sjöberg, AfO 24, 19ff.
tu-da-me-en "der König, den ein König
erweist wie die Beschränkung auf eine die den König besungen habe (mi-dUn
4· 5· Selbständige H.n auf Städte sind gezeugt, den eine Königin geboren hat"),
Episode, das Fehlen typisch epischer For- -ga). nicht nachzuweisen; als Prolog zu anderen ähnlich auch Isme-Dagän (TCL 15 Nr. 9,
meln wie der Redeeinleitungen und schließ- § 4.1. Sumo H.n besingen Götter und Dichtungen erscheinen sie gelegentlich; VI9 a-zi-nam-Iugal-Ia numun-nam-
lich auch das eingeschlossene Gebet. Könige, Tempel und Städte oder sie singen sie beschränken sich auf die Städte Ur und bära-ga-rne-en "der rechte Samen des
3.4. In ähnlicher Weise ist die Dichtung von ihnen. Auch Weihgegenstände wie Nippur: Z. B. TeL 15, Nr. 12, 1-15 Königtums, die Saat des Herrschertums
mn-me-sär-r a der Sargon-Tochter En- ein Wagen (M. Civil, JAOS 88, 3ff., (Sjöberg, MNS II9ff.), worauf das Preis- bin ich"), der sich zusätzlich als Sumerer
542 HYMNE HYMNE 543

vorstellt (0. c. V 6 = UET 6 Nr. 85, Sulgis, Die H.n Rim-Sinsbemühen sich noch § 7. Die Dichter der sum, H.n bleiben § 8. Götter-H.n haben ihren Sitz im
13 ü-t u-da-ki-en-gi-r afke , d um u- einmal um eine buntere Vielfalt, sind aber anonym. Eine Ausnahme davon bildet nur Kult - dies ist zumindes für diejenigen
nibruv-me-en "ein gebürtiger Sumerer, aufgrund ihrer sprachlichen Form nur Enhedu'anna, die Tochter Sargons von unter ihnen klar, die ein Gebet enthalten.
ein Kind Nippurs bin ich"; vg1. dumu-gi, schwer zugänglich. Die Lieder auf Hammu- Akkade, die sich in der Sammlung der Mit ähnlicher Sicherheit kann man die
in Sulgi B 12). Lipit-Istar und schon Iddin- rapi und Samsu-iluna sind fast ausschließ- Tempelh. als KompilatorinjVerfasserin Königs-H.n dem höfischen Zeremoniell
Dagän verweisen auf ihre königlichen lich an der Legitimation interessiert. des Werkes nennt: Iü-dub-Ka-Jceä-da zuweisen. Hierher gehört nach Ansicht
Väter, die sie mit Namen nennen (s. A. Falkenstein. ZA 50, S. 61 ff. (Biblio- en-he-duv-an-na (Z. 543) und davon von C. Wilcke auch die Sammlung der
Römer, SKIZ, S. 28; 2II). Bei Rim-Sin graphie S. 62 f. zu Sulgi-Texten); J. Klein, spricht, daß sie es "geschaffen" (eigent- Tempelhymnen der Enhedu'anna (ZA 62,
(in UET 6/1, 102-106), Hammnrapi (van Sulgi D: A Neo Sumerian Royal Hymn \' lich "geboren") habe (Z. 544 Verbum ü-t u) 46-49). Die H. auf das Heiligtum Kes
(Univ. Microf., Ann Arbor, Mich., 6g-131);
Dijk, MIO 12, 64) und Samsu-iluna G. Castellino, Two Sulgi Hymns (B C) = St. (s. Wilcke, ZA 62, 46f.); weniger deutlich (Gragg, 1. c.) könnte aus Anlaß der Ein-
(Falkenstein, ArOr. 17/1, 215ff.; Sjöberg, Sem. 42 (1972); ders.. ZA 53, n8ff.; W. H. sind ihre Aussagen in nin-me-sär-r a weihung des neuerbauten Heiligtums ge-
JAOS 93, 544 ff.) fehlt der Hinweis auf Ph. Römer Sumerische ,Königshymnen' der (Hallo - van Dijk, YNER 3) Z. 138-141: sungen worden sein.
das ererbte Königtum in den jeweils Isinzeit, 1965 (= SKIZ). Sie habe es der Göttin zur Nachtzeit Schwieriger ist die Einordnung kom-
kurzen Liedern. Zur Legitimation gehört § 6. Gemeinsame formale Merkmale zei- gesagt (Verbum dUlI; Variante in Z. 138 plexerer Dichtungen, die - durchaus in
auch die Verleihung von Herrschaftsin- gen die Tempelh.n der Sammlung der aber tu-ud ;,gebären", "schaffen"), der hymnischem Stile - ein Geschehen besin-
signien durch die Götter An und Enli1. Enbedu' anna (TCS 3); s. dazu Wilcke, Kultsänger (gala) solle es der Göttin bei gen, wie Z. B. die Enlil-H, den-lil-su-
Weitere zentrale Themen sind: 2. Die ZA 62, S. 36ff. (die Fära-zeitliche Tem- Tage wiederholen (Verbum su-gi,). DU -se (Falkenstein, SGL I Nr. I; Reis-
Gunst der Götter; 3. die Sorge für ihre pelhymnensammlung ist anscheinend nur man, Two Neo-Sumerian Royal Hymns)
Die Fiktion, der König sei Dichter und
Heiligtümer; 4. die Sorge für Gerechtig- in Auszügen überliefert; ein ähnliches und die als Helden-Lied (sir-nam-ur-
Sänger des Preisliedes, kann in der Urnam-
keit und der Schutz der sozial Schwachen; Schema läßt sich dort nicht nachweisen); sag-gä) der Göttin Ninsi'anna bezeich-
mu-H. TCL 15, 12 (s.o.) nicht aufkommen,
5. die Weisheit und Bildung des Herr- deutliche Anklänge an diesen Typ finden nete Iddin-Dagän-Komposition (Römer,
da in der H. auf die Stadt Ur bereits in der
schers; 6. die Leistungen im Kampf, sich auch in der Nungal-H. (Sjöberg, AfO SKIZ, S. 128-208; Reisman, JCS 25, 185-
die Körperkraft und Schönheit des Königs; 3. Pers. von ihm gesprochen wird
24, roff.) und der Enlil-H. (Falkenstein, 202) an-ta e-a-ra.
Z. 17-19 (zu ergänzen nach Nungal-H,
7. seine Sorge für eine florierende Wirt- SGL I Nr. I) (s. o. c., S. 38): es handelt den-lil-su-DU -se gliedert sich in die
Z. 62; s. Falkenstein bei Castellino, ZA
schaft; Bewunderung und Vertrauen des sich um den Inbesitznahme-Vermerk. folgenden Abschnitte: Z. 1-13 Preis En-
53, 126). In Sulgi A wird diese Fiktion
Volkes für ihn; 8. die Pflege dieses Liedes Ähnlich endet die vorletzte Strophe der lils (3. Pers.); Z. 14-64 Preis der Stadt
in der Überlieferung im Edubbä, - Diese aber erst durch die Doxologie zerstört und
Kes-H. (Gragg, TCS 3, S. 174f.; Biggs, Nippur und des Enlil-Tempels dort (Z.
durch die neuerliche, Nisaba, die Göttin
Themen werden in den meisten der ZA 61, 103) damit, daß die Göttin sich 39-40 Inbesitznahme-Vermerk; s. 0.; Z.
der Schreibkunst, habe den Text ver-
früheren H.n angeschnitten; ihre Behand- im neuerbauten Tempel bei Musik und 60-64 handeln vom hier als engar
faßt, ersetzt. In Sulgi B kann der Gedanke,
lung ist aber sehr unterschiedlich. Ur -Nam- Wein(?) niederläßt. "Bauer" bezeichneten König); Z. 65-80
der König sei Sänger und Dichter gar nicht
mu hebt außer seiner göttlichen Berufung Andererseits läßt sich die Nungal-H. Hymnus des Königs an Enlil betreffend
erst aufgekommen, da im Prolog (Z.
und der Fürsorge der Götter für ihn von formal mit demPreislied Ur-Nammus TCL sein (neuerbautes ?) Heiligtum in Nippur;
1-10) der Dichter, der seine Identität
Geburt an hauptsächlich seine Taten für 15, 12 (Castellino, ZA 53, II8ff.; Sjöberg, Z. 81-83 Bericht: die en und b är a brin-
nicht enthüllt, berichtet, er habe dieses
Recht und Gerechtigkeit, für die äußere MNS II9ff.) verbinden: Sie beginnen beide gen Opfer und beten (ü-g ul g ä-g ä) für
Sicherheit (Krieg mit Gutium) und für das Lied dem Könige vorgelegt (Z. 8 ...
mit einem Hymnus auf den Tempel der den König; Z.84-95: Wortlaut des
igi-se mu(-un)-na-DU), damit es bis
Aufblühen der Wirtschaft hervor. Sulgi Gottheit bezw. die Stadt des Königs und Gebetes; Z. 96-102 Preis Enlils (3. Pers.) ;
in feme Generationen tradiert werde.
dagegen rühmt sich vor allem seiner Bil- fahren dann in der I. Person fort: Göttin Z. 103-107 Bericht: Nusku, Enlils Wesir,
FürSulgi C und F läßt der Erhaltungszu-
dung und der Pflege der Musik, seiner und Herrscher verkünden ihr eigenes betet zu ihm (su-mu-mu); Z.108-128
stand keinerlei Schlüsse zu; ebenso die
sportlichen Leistungen, und neben den Lob. Preis Enlils (3. Pers., vielleicht das Gebet
Isme-Dagän-H, den-lil d iri-se (Römer,
Kriegstaten stehen weit ausführlicher Die fragmentarisch erhaltenen a-da- Nuskus); Z. 129-168 Preis Enlils (2.
SKIZ, S. 39ff.). Bei Lipit-Istar dagegen in
berichtet seine Erfolge als Großwildjäger. ab-Lieder auf Nanna (SLTNi 58 + ISET Pers.; Sprecher unbekannt; davon Z.
lug al mi-du lI-ga (ders., SKIZ, S.
So Sulgi B, wo aber auch die anderen 157 : Ni. 4467 + o. c. 138 : Ni. 4274) zqff.) finden sich keinerlei Anzeichen für 163-168 Doxologie).
Themen Berücksichtigung finden; ähnlich und auf Ninurta (BE 29, 5: Vorder- und an-ta e-a-ra ist in 10 ki-r u-g ü-Ab-
auch die nur teilweise rekonstruierbare einen vom Könige verschiedenen Dichter.
Rückseite zu vertauschen oder Sammel- schnitte gegliedert, die (vom 3. Abschnitt
Hymne Sulgi C; der ebenfalls fragmentari- tafel ?) stimmen darin überein, daß In Götter-H.n reden die Dichter/Sänger an) wechselnde Refrains aufweisen. 1.
sche Hymnus Sulgi E hat anscheinend sie im sa-gid-da-Teil den Gott besingen, die Gottheit als "mein Herr", "meine k i-r u-g ü: Wunsch, der Göttin ein Lied
außer der Legitimation fast nur mit der diesen aber im sa-gar-ra-Teil (und-nur Herrin" (lugal-mu, nin-mu) an und zu singen; 2. ki-r u-g ü: Hymnus auf die
Musik zu tun. Auch die H.n der Isin-Zeit im Nanna-Lied erhalten - der Antiphone sprechen im Gebetsteil manchmal vom Göttin (3. Pers.); 3.-6. ki-r u-gü : Pro-
bleiben dem Themenkatalog treu, lassen dazu wie auch im ur u, (ULU) -EN -bi-im- König als "meinSü-Sin" (dsu-dsin-m u-ür zession verschiedener durch besondere
a.ber die Einfachheit und Zurückhaltung Teil) nicht mehr erwähnen; vielmehr ist in TMH NF 4, Nr. 12, 18) etc. Die Verfas- Merkmale gekennzeichneter Gruppen (z.
der Ur-Nammu-H.n ebenso vermissen wie von Städten und Göttern die Rede mit ser dieser Texte sind wahrscheinlich in B. Musikinstrumente, Haartracht O. ä) an
die kraftvolle Mannigfaltigkeit der Werke jeweils gleichem Refrain. der Priesterschaft zu suchen. der Göttin vorbei, im 3. und 5. mit, im
'544 HYMNE HYMNE 545
4. und 6. ki-r u-g ohne Gruß der Göttin;
ü R. D. Biggs, ZA 61 (1971) 193ff.; ders., Eine eindeutige Abgrenzung zwischen durch den wuchernden Gebrauch voll-
7.-8. ki-ru-gü: Hymnus auf Inanna OIP 99 (1974) 45ff. - G. Castellino, Two H. und Gebet gibt es wie bei den Psalmen tönender Adverbialis-Formen charakte-
(3. Pers.); 9· ki-ru-g ü: Bericht (Präs.- SulgiHymns(BC), 1972 (=StSem.42); ders,
ZA 52 (1957) r ff.; 53 (1959) 106ff. - des AT nicht. Meistens werden die Gebete risiert.
Fut.) über Opfer und Vorbereitungen für A. Kapp, ZA 51 (1955) 76ff. - W. W. mit zu den H.n gerechnet, bei denen das Die stilistische Gestaltung der H.n ist
ein Festmahl; 10. ki-ru-g ü: Hochzeit von Hallo/J. J. A. van Dijk, The Exaltation of Schwergewicht auf dem Preis der Gottheit recht verschieden. Lange Reihen von
König und Göttin (vgl. B § se.). Inanna, 1968 (= YNER 3); W. W. Hallo,
BiOr.23 (1966) 239ff.; CRRA XVII (1970)
liegt. In Grenzfällen schwankt die Termi- nominalen Attributen und attribuierenden
In diesen H.n singt der Dichter von 116ff. - C. Wilcke, AfO 24 (1973) 6ff. - nologie. Bei der Zuweisung von Bruch- Relativsätzen finden sich vor allem in den
kultischem Geschehen, nimmt aber nicht D. D. Reisman, Two Neo Sumerian Royal stücken ist eine gewisse Willkür unver- jüngeren H.n. In den älteren H.n über-
selbst daran teil. In welchen Zeremoniel- Hymns. Diss. Univ, Microf. Ann Arbor, No. meidlich. Im folgenden werden solche wiegen Aussagen in Hauptsätzen, in
len oder Riten sie angesiedelt waren, 70--16, 201 (1970); ders., JCS 25 (1970) Bruchstücke nur ausnahmsweise berück-
185ff. - J. Klein, Sulgi D: A Neo Sumerian denen entweder der Gott Subjekt ist oder
bleibt im Dunkeln. sichtigt. Einige H.n sind als Selbsthymnen der Beter ("ich will preisen ...." u. ä.).
Royal Hymn. Diss. Univ, Microf. Ann Ar-
§ 9. Eine weitere Gruppe von H.n ist bor, No. 6g-131 (1969). der Gottheit stilisiert. Eingehende Untersuchungen dazu fehlen.
ohne Bezug auf ein kultisches oder höfi- C. Wilcke Abgrenzungsschwierigkeiten bestehen Oft wechseln Anrede (2. Person) und
sches Geschehen geschaffen worden: die bisweilen auch zwischen H. und Götter- Schilderung (3. Person) in derselben H.
hymnischen Prologe und Epiloge zu Wer- Hymne. B.Nach akkadischen Quellen. mythus, da in einigen Kompositionen die Die H.n als selbständige Kompositionen
ken der erzählenden Literatur. So beginnt epische Erzählung in einen Hymnus einge- sind in rhythmischer Sprache abgefaßt
§ I. Begriff und Abgrenzungen. - § 2. bettet ist oder in einen solchen ausläuft.
die Erzählung von Inannas Kampf gegen Akkad. Termini. - § 3. Sprache, Stil und (vgl. dazu K. Hecker, Untersuchungen zur
das Gebirge Ebeh (in-n in-me-huä-a) rhythmische Gestaltung. - § 4. Aufbau Hier weicht man meistens auf die neutrale akkadischen Epik = AOATS 8 [1974]
mit einem in der 2. Person stilisierten und Thematik. - § 5. Die altbabylonischen Bezeichnung "Lied" aus. Vgl. § se und 71ff.). Die Gliederung ganz überwiegend in
Hymnus ebenso wie die Königsepen Sulgi Hymnen. - § 6. Alte Hymnen in jüngerer § 6c.
Überlieferung. - § 7. Die jüngere Zeit. - Doppelverse zu in der Regel vier Halbver-
D und F; dasselbe gilt von den Ninurta- § 8. H.n und Kult. § 2. Einen akkad. Oberbegriff für die sen und in Strophen zu zwei oder mehr
Epen an-gim dim-ma und lugal ud verschiedenen Arten von H.n gab es nicht. Doppelversen wird auf den Tafeln oft
m e-Iäm- bi n ir-g äl, In Enki und die § 1. Die H. preist die Gottheit, ihre durch Striche und Zwischenräume sicht-
Normalerweise wurden die H.n einfach
Weltordnung folgt auf den hymnischen Macht, ihre Eigenschaften und ihr Tun. bar gemacht ("Hymns in paragraphs"),
"Lied" - zamäru(m) oder Uru(m); Belege
Prolog sogleich als Beginn der epischen Es gibt aber nur wenige Kompositionen, Beliebt sind vor allem am Anfang zwei
CAD Z 35f. und AHw. sub Uru 111 -
Erzählung ein Preislied des Gottes auf sich die sich auf diese Thematik beschränken; fast gleich lautende Doppelverse hinter-
genannt. Altbab. finden sich die speziel-
selbst und darauf, nur nach wenigen die meisten verbinden in verschiedener einander, deren erster vom "Gott", der
leren Ausdrücke Ur tanittim und Ur kum-
berichtenden Zeilen ein weiteres. Hymni- Weise H. und Gebet* miteinander. Hym- "Herrin" usw. spricht, während der zweite
mi "Ruhm- bzw. Heiligtumslied" (s. § 5b,
sche Epiloge sind meist erweiterte Doxo- nische Einleitungen von manchmal den Namen nennt. Für akrostichische H.n
e) sowie pärum (s. AHw. 836 b); die beiden
logien wie der Schuß von Sulgi A (s.o) beträchtlichem Umfang finden sich in vgl. § 7c.
bisher bekannten pärum (s. § 5 b, d) sind
und die ähnlichen Schlußzeilen von STVC vielen Gebeten und auch in Königsin-
freilich recht verschiedenartig. Eine grös-
37 (van Dijk, SGL 11 S. 144ff.) oder der schriften, die nicht, wie es das Normale § 4. Vollständig erhaltene H.n gibt es
sere Zahl von Gattungsbezeichnungen
Nungal-H. (Sjöberg, AfO 24, rqff.). ist, mit dem Namen des Königs beginnen, fast gar nicht. Nur wenige H.n sind soweit
auch für Götterlieder enthält der "Lieder-
A. Falkenstein/W. von Soden, Sumerische sondern zuerst nach ana "an" die Gott- erhalten, daß ihr Aufbau und die Themen-
katalog" KAR 158. Nach den dort allein
und akkadische Hymnen und Gebete, 1953 heit nennen, der die Inschrift geweiht ist. folge klar erkannt werden können. Ihnen
(= SAHG); A. Falkenstein, Sumerische zitierten Anfangsversen der Lieder könn-
Längere hymnische Einleitungen, in denen ist zu entnehmen, daß es Gesetze des
Götterlieder I, 1959 (= SGL I); ders., ZA 49 ten einige wie etwa gangiUu oder serkugu
die Gottheit nur durch Reihen von nomi- Aufbaus, wie sie etwa bei den su-i la-Ge-
(195 0) Boff.; ZA 50 (1952) 61 ff.; 52 (1957) H.n meinen. Das bleibt aber ganz unsicher,
5 8 ff.; 55 (1962) 11 ff.; 56 (1964) 44ff.; nalen Attributen und Relativsätzen, nicht beten (s. Gebet 11* § 12) zumeist eingehal-
solange wir bei keiner der im Text bekann-
ArOr. 17/1 (1949) 212ff.; Sumer 7 (1951) aber in selbstständigen Hauptsätzen, ge- ten wurden, für die H.n nicht gab. Bei den
ten H.n wissen, welcher ,Gattung' sie
119ff.; AfO 16 (1952/53) öoff.: Iraq 22 priesen wird, kennen wir etwa von großen H.n der jüngeren Zeit vermissen
(1960) 139 ff. - J. J. A. van Dijk, Sume- die Babyionier zurechneten.
rische Götterlieder II, 1960 (= SGL II);
jahdun-Lim von Märi (Syria 32 [1955J wir mehrfach eine strenge Ordnung der
MIO 12 (1966/67) 57ff. - A. W. Sjöberg, raff., an Samas) und aus Assyrien von § 3. Alle H.n sind in einem an seltenen Gedanken, wenn auch fast immer in
Der Mondgott Nanna-Suen in der sumeri- Assurnassirpal 11. (AKA 206ff., an Istar: Wörtern reichen Alt- oder Jungbabylo- Prekativen formulierte Wünsche den Aus-
schen Überlieferung. I. Teil: Texte 1960 254 ff., an Ninurta), Salmanassar 111. nisch abgefaßt; H.n in assyrischer Sprache klang bilden. Hinweise auf die Rolle einer
(MNS); ders., ZA 54 (1961) 5Iff.; 63 (1973) (Iraq 24 [1962J 93ff., an Adad), Samsi- gibt es nicht, mögen auch die Abschriften Gottheit in Mythen gibt es fast nur in
Iff.; OrSuec. 10 (1962) 3ff.; 19-20 (1970/71)
14off.; ders. 1 E. Bergmann (t). The Collec- Adad V. (KB I 174ff., an Ninurta), Asar- von H.n aus Assyrien und dort gedichtete älterer Zeit. Später paßten Götterkämpfe
tion of the Sumerian Temple Hymns = TCS haddon aus Babylonien (ed. R. Borger, H.n etliche Assyriasmen enthalten. Die nicht mehr zum ethisierten Gottesbild.
3 (1969); ders. in AfO 24 (1973) 19ff.;JAOS AfO Beibo [1956J 47ff.; an Istar und älteren Hymnen sind im sog. hymnisch-
93 (1973) 352f., 544ff. - W. H. Ph. Römer, Nanä) sowie oft von Assurbanipal. Inhalt- epischen Dialekt (W. von Soden, ZA 40 § 5. Die bisher bekannten altbab. H.n
Sumerische ,Königshymnen' der Isin-Zeit, lassen sich etwa wie folgt gruppieren:
19 65 (= SKIZ); ders., Or. 38 (1969) 97ff. lich decken sich die Aussagen dieser [1931J 163ff. und 41 [1933] 90ff.) abge-
- S. N. Kramer, ANET3 (1969) 573 ff. - Einleitungen fast in allem mit denen der faßt; die jüngere ,hochpoetische' Sprache a) H.n strenger Form: Je 14 Viererstro-
G. Gragg, The Keä Temple Hymn, TCS 3. - H.n. lehnt sich an diesen an und wird u. a. phen mit Fürbitten für Samsuiluna bzw.
HYMNE HYMNE 547
Ammiditana von BabyIon umfassen die wieder hymnische Strophen. Etwas anders von ihnen dürfte aus der altbab. Zeit K. D. Macmillan in BA 5 (1906)564ff. nach
H.n an Nanä VS 10, 215 (W. von Soden, scheint es damit bei den drei in CT 15, stammen. dem Bruchstück einer vierkolumnigen
ZA 44 [1938] 30ff., überwiegend 3. Per- 1-6 veröffentlichten Fragmenten zu ste- c) Obwohl nicht H. im strengen Sinn des Tafel herausgab. Er geht in eine (später
son) und Istar-Annum RA 22 (1925) hen (ser kummi an Adad: W. Römer, in Wortes, muß hier die hymnisch preisende hinzugefügte ?) Fürbitte für Sargon II. aus.
169ff. (F. Thureau-Dangin; Anrede nur im HSAO [1967] 185ff.; [za]mär Belet-ili: Ausdeutung der 50 Namen Marduks in
Refrain). ders., WO 4 [1967/68] raff.: Enlil-Sin- b) Bei einigen weiteren H.n stehen
Enüma elis VI 123-VII 132 genannt wer-
Mythus: ders., JAOS 86 [1966] 138ff.), Gleichsetzungen verschiedener Art im
b) Nur fragmentarisch erhalten sind den. Ob sie wie die übrige Dichtung etwa
die, wie es scheint, nur eine kurze hymni- Mittelpunkt. Das Bruchstück eines großen
drei Hymnen an Papullegarra von Kes ins 14. Jh. zu setzen ist oder erst später
sche Einleitung haben (beim dritten ganz angefügt wurde, wofür sprachlich einiges Ninurtahymnus KAR 102 + 328 // STT
(2 ser tanittim; I pärum; Th. Pinches, lI8 (nur KAR 102 E. Ebeling, MVAG
JRAS CSpI. 63ff.) mit Fürbitte für Kult- abgebrochen), also vielleicht gar nicht als spricht, läßt sich noch nicht entscheiden.
H.n anzusprechen sind. Könige waren in In ihrer Gesamtheit bilden die Namenaus- 23/1 [1918] 47ff. neben anderen H.n) setzt
bauten (Königsname abgebrochen) und N.s Körperteile anderen Göttern gleich
das unpubI. Fragment einer vierkolumni- ihnen wohl nicht genannt. deutungen einen Hymnus auf Marduk
(z. B. "deine Ohren sind Ea (und) Dam-
gen Tafel in der Hilprechtsammlung Jena mit vielen Anspielungen auf den Mythus.
§ 6. Wahrscheinlich mindestens teil- kina"). Der H.nauszug LKA 16 (E. Ebe-
(HS 1884) mit einer (oder 2-3) H. an d) Ob einige Fragmente hymnischen ling, WO I [1947/52] 476ff.) macht
Mami/Aruru von Kes (war ein König weise als altbab. Dichtungen aufzufassen
sind: Inhalts in akkad. Sprache aus :ijattusa ähnlich Enüma eliä VIf. Namen anderer
genannt ?). An Nanä und Mu'äti/Nabü (vgI. dazu E. Laroche, CTH Nr. 792, 794f.) Götter zu Namen Nabü's, Stark zerstört
meist in direkter Anrede gerichtet ist a) Der große Hymnus an die Bölet-Nip- wirklich zu H.n gehören, ist ebenso unsi- sind die Gleichsetzungen im Mardukhym-
das Fragment MIO 12/2 (1966) 40ff. puri, der auf einer vierkolumnigen Tafel cher wie die Herkunft der zu vermuten- nus KAR 304 (+) 337 (Lambert, Seed of
(W. G. Lambert); Fürbitte für Abiesuh wohl mindestens 200 Verse umfaßte. Er den Vorlagen aus Babylonien. Zu der Wisdom [1964] rrff.). Die Anwesenheit
von BabyIon. Ebd. S. 52ff. findet sich wurde aufgrund des Ninive-Bruchstücks Samas-H. KBo. I, 12 stellt E. Ebeling, Or. einer Muttergöttin in allen Tempeln
ein weiteres H.-Fragment (Name der Göt- K. 9955 + Rm. 613 und des neubab. 23 (1954) 209ff. vielleicht mit Recht das zeigt das große Bruchstück KAR 109 (z.
tin abgebrochen). Mythische Anspielun- Fragments Si. 9 teilweise bearbeitet von mittelbab. Fragment KAR 19 aus Assur B. "in Enunmah ist sie die Erhabenste der
gen fehlen oder spielen nur eine unterge- St. Langdon in AK I zoff. Ein durch E. teilweise ähnlichen Inhalts. H.n auf mittel- Fürsten, die Größte der Könige" auf; nach
ordnete Rolle. Weidner zugänglich gemachter Neubear- bab. Tafeln aus Babylonien selbst sind der Stichzeile folgte eine H. auf Baba
c) Die aus der sumo Literatur übernom- beitungsentwurf aus dem Nachlaß von mir nicht bekannt geworden. (nicht identisch mit dem Bruchstück
mene Gattung des Selbsthymnus der F. Schollmeyer enthielt neben kleineren STT 123 [+ 125 ?]).
Istar ist durch das Fragment VS 10, 213 Zusatzstücken noch das große Bruchstück § 7. Unter den jüngeren H.n (Überset-
Rm. 2, 164 + 79, 7-8, 56. Weitere c) Jedenfalls teilweise als H.n zu quali-
vertreten. zungsproben Z. B. von Soden in A. Falken-
Bruchstücke in einer dem Verf. zugesand- fizieren sind einige Königsgebete aus
stein/Wo von Soden, SAHG 240ff.) lassen
d) Singulär ist die pärum-H. an Istar ten Textzusammenstellung von W. G. Assyrien. An Istar gerichtet sind von
sich folgende Hauptgruppen unterschei-
HS 1879 (unpubI. Jena), die unter Wieder- Lambert. KoI. I fehlt auch in ihr noch fast Assurnassirpal I. die H.nbruchstücke KAR
den:
holung des Refrains "Jauchzen ist das ganz, und auch weiterhin bleiben große 107 // 358 // KAH 2, 139 und KAR 334
Fundamentfür die Stadt" nach jedem Vers Lücken. Sehr archaische Schreibweisen a) Große Hymnen. Unter diesen ragt sowie von Assurbanipal das von Macmil-
die Sexualität der Göttin preist (Z. 16f. (s. dazu ZA 40, 2263) beweisen für einige der Samashymnus, der zuletzt von W. lan in BA 5, 59Zff. behandelte Fragment.
"Sechzig und sechzig befriedigen sich Abschnitte hohes Alter, aber nicht notwen- G. Lambert in BWL 121ff. bearbeitet Assur ruft an die H. Assurbanipals, von
nacheinander an ihrer Scham; die Männer dig für die ganze Dichtung. Der Inhalt von wurde, dichterisch und nach dem Gehalt der die Bruchstücke Macmillan, BA 5,
wurden müde, nicht müde wird Istar") . KoI. II scheint Z. T. mythologisch zu sein. seiner Aussagen weit heraus. Das Wirken 594ff. und BM 134566 (unpubI.) erhalten
Ein König war wohl nicht genannt. des Gottes wird ebenso vielfältig geschil- sind. KAR 105 /1 361 an Samas ist wohl
e) Unter den in H.n eingebetteten dert Wie das Vertrauen aller Menschen zu eher eine Inschrift Assurbanipals. - Eini-
Mythen ist zuerst das Agusaja-Lied zu b) Der "Liederkatalog" KAR 158 ist ihm. In der Bibliothek von Ninive folgte ge H.n von Königen der späteren Zeit
nennen (Tafel I VS 10, z14; Tafel 2 V. auf einer achtkolumnigen Tafel der Biblio- er auf das Bußgebet MO 19 (1959/60) 55ff. bedienen sich der Kunstform des Akro-
Scheil, RA 15 [1918] 169ff.), das zuletzt in thek Tiglatpilesars I. in Assur (s. E. Weid- Vielleicht ebenfalls 200 Verse hatte der stichs. So findet sich in der H. Assurbani-
der Diss. von B. Groneberg, Untersuchun- ner, AfO 16 [195z/53] zozb und E. Ebe- Mardukhymnus AfO 19, 61ff. (W. G. pals an Marduk und Zarpänitu das Akro-
gen zum hymnisch-epischen Dialekt der alt- ling, Ein Hymnenkatalog aus Assur, Lambert) mit ähnlichen Aussagen. Nur stich a-na-ku As-[sur-ba-an ?]-ap-li sa
bab. lit. Texte (Münster 1972) bearbeitet 192Z) zu großen Teilen erhalten und ver- mit der Zahl von zoo Versen knüpft an il-su-ka [bu-u]l-[li-(]a-[ni-m]a Ma-[r]u-du-
wurde. Ähnlich sum. Dichtungen (vgI. A. zeichnet Lieder sehr verschiedener Art, diese der Selbsthymnus der Gula an, den uk da-li-li-ka lu-ud-lul "Ich, Assurbani-
§ 8.) ist es in 10 Gesänge ki-r u-g (= se-
ü
darunter auch sumerische. Überwiegend ein Katalog einem Bullu(-sa-rabi aus Baby- pal, der dich anrief: erhalte mich am
rum?) mit jeweils folgendem Refrain gis- in Serien zusammengefaßte Götterhym- Ion zuschreibt (Lambert, Or. 36, I05ff.), Leben, dann will ich, Marduk, dir die
gi4-gal- bi (= melJer-su) eingeteilt. Der 10. nen an Istar, Erra, Adad und andere ein dürftiges Konglomerat hymnischer Huldigungen darbringen" (vgI. als letzte
Gesang enthält eine Fürbitte für Hammu- enthielt wohl KoI. I. M.W. ist noch zu Aussagen mit Wiederholungen. Schließ- Bearbeitung die von P. Jensen in KB VI/2,
rabi; die ersten drei sind rein hymnisch, keinem der zitierten H.n-Anfänge der lich gehört hierher vielleicht der sehr 108ff. und viele Übersetzungen). Vielleicht
und in den folgenden begegnen immer Text gefunden worden. Jedenfalls ein Teil lückenhaft erhaltenene Nanähymnus, den auch Rest der H. eines Königs an Marduk
HYPOTHEK - HYSTASPES HYSTASPES 549

in Fünferstrophen, die das Akrostich- Kult des Nabü und der Tasmetu gehören angelegte Felsengrab zu besichtigen, den lieh ist H. auch in dieser Gruft (sie weist
zeichen in jedem Vers wiederholen, ist könnten. KAR 122 nennt Assurbanipal. Tod gefunden : die Priester, die die Eltern neun Grablegen auf) beigesetzt worden.
das Bruchstück Th. Pinches, Wedgewrit- des Großkönigs an Seilen hochzogen, Der Vater des Dareios ist (entgegen
Hymne bei den H ethitern s. Gebet und Olmstead) nicht personengleich mit dem
ing 15f. (früh er S. A. Strong, PSBA 17 Hymne in Hatti*.
hätten. von einer Schlange erschreckt.
[1895] 131ff.). In Zehnerstrophen je W . von Soden die Stricke losgelassen. Der betrübte und awest. ViStäspa. dem Schutzherrn Zara-
zehnmal wiederholt werden die Akrostich- erzürnte Dareios habe die Schuldigen hin- thustras.
zeichen DINGIR [Na-]bu-u in einer H. Hypothek s. Pfandrecht. richten lassen . Der nur von Ktesias be- W. Hinz, ZDMG 92 (1938) 154, 160; A. T.
richtete Vorfall mag historisch sein. Da- Olmstead, History of the Persian Empire
Nebukadnezars H. (Strong, PSBA 20 (1948) passim; R. G. Kent, Old Persians
[1898] 154ff.; z. T. ältere Vorlage ?). Hypsomata s. Sterndeutung. nach müßte H . ein sehr hohes Alter er- (1953) 124ft.; W. Hinz, Zarathustra (1961)
reicht haben. da das Dareios-Grab kaum 79 ft .
d) Weitere H.nbruchstücke sind z. B. vor 500 fertiggestellt wurde. Wahrschein- W. Hinz
der von E. Ebeling in Or. 23 (1954) 345ff. Hystaspes. Vater des großen Dareios,
behandelte Gulahymnus aus Assyrien altpers. Vistäspa (Bedeutung wahrsch.
(mit späten Assyriasmen) LKA 17 und "der mit ungeschirrten Pferden"), elam.
V. mi-is-da-as-ba, akk. v. us-ta-as-pi/pa/
LKA 18 an Gula. Umfangreiche Reste
eines großen Selbsthymnus der Istar pu). griech 'Yo-racrn1)S. um 580 V. ehr.
enthält KAR 306 + 331. Zu KAR 104 und geboren. Hystaspes' Vater war Rsäma
122 s. § 8. (Arsames), sein Großvater Ariyäramna*
(Ariaramnes), sein Urgroßvater Caispis
e) Das m. W. einzige Beispiel für ein (Teispes). Von letztem, dem Sohn des
akkad. Preislied auf eine Stadt ist LKA 32 Dynastiebegründers Hahämanis (Achä-
(Ebeling, JKF 2,274 ff.), das Arba'ilu und menes), stammte in der älteren Linie
seine Göttin Böltu-Istar preist. Kyros d. Gr. ab (reg. 559-530). Während
f) Bemerkenswert erscheint, daß bisher in der jüngeren Linie sowohl Ariaramnes
keine H.n an die Götter der obersten Trias wie auch noch Arsames pers. Könige
Anu, Enlil und Ea sowie an Sin und Adad waren. vermutlich in der Ost-Persis (Yu-
aus jüngerer Zeit in akkad. Sprache be- tiyä), wurde H. selber nie König .
kannt geworden sind. Daß es für einige die- Nach Herodot IH 70 war H. Satrap
ser Götter sumo und später zweisprachige der Persis und befand sich im Gefolge des
H .n gab, kann nicht der einzige Grund Kyros bei dessen Zug gegen die Massageten
dafür gewesen sein, da solche z. B. an oder die spitzmützigen Saken (530).
Samas und Istar auch nicht fehlen . Wahrscheinlich war H. aber schon damals
Satrap von Parth ien (und Hyrkanien),
§ 8. Welche von den hier genannten H.n also im Gebiet südöstl. des Kaspischen
im Kult verwendet wurden und gegebenen- Meeres. Dieses Amt bekleidete H. mit
falls bei welchen Gelegenheiten, ist m. Sicherheit unter Kambyses H. (530-522).
W. nicht bekannt. Die H.n von Königen Denn Dareios berichtet in der Behistun-
dürften bei Hofkulten mit oder ohne Inschrift (§ 35) : "Mein Vater Hystaspes
Musikbegleitung rezitiert worden sein. war in Parthien. Ihn verließ der Heerbann
Daß alle übrigen H.n nur Literaturwerke und meuterte." Am 5. Februar 521 be-
waren, die nicht für bestimmte Kulte ver- siegte H. die aufständischen Parther bei
faßt wurden, ist wenig wahrscheinlich. Vispauzätis, doch ohne durchgreifenden
Eine umfassende Zusammenstellung aller Erfolg. Später : entsandte Dareios von
Gebets- und - vermutlich auch - H.n- Ragä (Rhages im Buche Tobias, heute Rey
Anfänge in den Ritualen steht noch aus; sie südlich Teheran) aus pers. Truppen, und
würde freilich nur zur Einordnung der mit diesen vermochte H. am 12. Juli 521
H .n helfen können, deren Anfangsverse die Parther bei Patigrabanä entscheidend
erhalten sind. Eine Sonderstellung nehmen zu schlagen und wieder botmäßig zu
einige Bruchstücke aus Assyrien ein, die machen. Möglicherweise ist er auch in der
vielleicht zu Prozessionshymnen gehören. Folgezeit Satrap von Parthien geblieben.
Zu nennen sind hier KAR 104 und 122 Nach Ktesias (Persika 15) habe Hystas-
(E. Ebeling, MVAG 23/1, 75ff. und 81ff.). pes bei dem Versuch , das von Dareios
die zu Textbüchern für Prozessionen im bei Persepolis (heute Naqs-e Rostam)

Das könnte Ihnen auch gefallen