Sie sind auf Seite 1von 8

Ausführliche schriftliche Ausarbeitung einer Aktivität für verschiedene

Arbeitsfelder

Jessica Ruhe, 09.02.2023, BFS2a, Kreatives Angebot

1. Ausgangslage

Ich habe mich für dieses Angebot entschieden, da wir intern im Kindergarten
das Thema „Superhelden“ für Karneval ausgewählt haben. Da die Kinder
großes Interesse an diesem Thema zeigen, habe ich mich dazu entschieden
Superheldenmasken zu basteln.

Im Gruppenalltag habe ich die Kinder dabei beobachtet, dass sie sehr offen
an das Thema heran gegangen sind. Sie haben sich wie Superhelden
verkleidet, ihren eigenen Superhelden beschrieben und gemalt. Diesen
haben sie dann voller Stolz in der Gruppe gezeigt.

2. Intention

1. Mit diesem Angebot möchte ich die Kreativität der Kinder nutzen und
ihnen die Möglichkeit geben sich in ihren ausgewählten Superhelden zu
verwandeln (Emotionale Entwicklung und Soziales Lernen).
Identifizieren mit dem Superhelden

2. Die Kinder dürfen sich die vorgegebenen Materialien selbst aussuchen


und verarbeiten (Selbstständigkeit, Kognitive Fähigkeiten und die
Freude am Lernen).

3. Durch den gemeinsamen Austausch über die Superhelden und deren


Fähigkeiten rege ich die Fantasie der Kinder an und sie kommen
untereinander ins Gespräch (Sprache und Sprechen, Emotionale
Entwicklung und Soziales Lernen).

3. Thema

Ich möchte mit S. (5,5), W. (5,7), T. (4,7) und A. (4,2)


Superheldenmasken basteln, denn das Thema für Karneval ist in diesem
Jahr „Superhelden“.
4. Raumskizze

Fenster

Schränke

Materialtisch
Tür

5. Methodische Vorgehensweise

Methodische Begründung
Vorgehensweise

Im Stuhlkreis erkläre ich Die Kinder können sich auf


den Kindern, dass meine das geschehene
Lehrerin heute bei einem vorbereiten.
Angebot zuschaut und ich
mit vier Kindern in der
Grünen Oase
„Superheldenmasken“
basteln werde.
Anschließend werde ich
dies im Freispiel den
anderen Kindern anbieten.
Ich hole die Kinder, die am So wird das Angebot nicht
Angebot teilnehmen. unterbrochen
zusammen und schicke sie
nochmal auf die Toilette.
Ich gehe mit den Kindern
gemeinsam in den dafür
vorbereiteten Raum.

Hinführung

Zu Beginn sollen sich die Unbekannte Personen


Kinder an einem Platz an werden vorgestellt und
den Tisch stellen. Ich stelle Hemmungen werden bei
ihnen kurz meine Lehrerin den Kindern gemindert.
vor und erkläre ihnen, dass Die Kinder verringern das
die Lehrerin wegen mir da Gefühl beobachtet zu
ist und schaut wie ich das werden.
Angebot leite.

Ich sage den Kindern, dass Ich steigere die Spannung


ich heute nicht alleine hier und erwecke das Interesse
bin der Kinder.

Ich sage den Kindern, dass Die Kinder werden mit


ich ihre Hilfe brauche damit einbezogen.
der Gast herauskommt.
Dafür müssen die Kinder
Zwei mal auf dem Boden
stampfen und Zwei mal in
die Hände klatschen,
sowie dabei „Rucki- Zucki
komm schnell her“ rufen.
Dies übe ich erst mit den (Sprache und Sprechen)
Kindern.

Die Kinder sollen Die Kinder erzielen durch


gemeinsam bis drei zählen eigenes Handeln einen
und dann den Gast durch Erfolg und werden dafür
die geübte Handlung gelobt. Dadurch gewinnen
herbeiholen. Während die sie an Vertrauen.
Kinder dies tun, drehe ich
mich um und setzte mir die
Batman Maske auf. Ich
drehe mich zu den Kindern
um, begrüße sie und lobe
sie für das herbeirufen.
(Sprache und Sprechen)

Batman erklärt den Die Spannung wird


Kindern, dass er auf aufgebaut und die Kinder
Schurkenjagt muss und werden in das Angebot
sich dafür vorbereiten einbezogen.
muss. Da er von Jessica
mitbekommen hat das bald
Karneval ist und das
Thema „Superhelden“ ist
hat er sich gedacht kommt
er vorbei und zeigt den
Kindern wie man sich als
Superheld vorbereitet.
Batman fragt die Kinder,
ob sie Lust haben
mitzumachen.

Batman führt mit den Die Kinder können sich


Kindern eine kurze nochmal bewegen, um
Bewegungsgeschichte dann konzentriert in das
durch, welche er Angebot zu starten.
mitgebracht hat (siehe
Anhang)

(Kognitive Fähigkeit und


die Freude am Lernen)
(Körper, Gesundheit,
Bewegung)

Batman beendet die Ich leite zum Angebot über


Bewegungseinheit und und komme mit den
bedankt sich bei den Kindern langsam zur Ruhe,
Kindern. Dennoch muss er damit wir das Angebot
schnell weiter, da er bald starten können.
los muss auf
Schurkenjagd. Er
verabschiedet sich von den
Kindern und die Maske
verschwindet. Ich bitte die
Kinder, dass sie sich an
den Tisch setzen.
Hauptteil

Ich frage die Kinder, was Die Kinder sollen eigene


wir benötigen um ein Vorschläge nennen und
richtiger Superheld zu sein. diese mit uns teilen
Wenn die Kinder ihre (Sprache und Sprechen)
Vorschläge nennen höre (Kognitive Fähigkeiten und
ich ihnen zu und lobe sie die Freude am Lernen)
angemessen. Ich warte die (Emotionale Entwicklung
Vorschläge der Kinder ab und soziales Lernen)
und helfen ihnen, wenn es
nötig ist, auf das Stichwort
Maske zu kommen.

Ich hole die Die Kinder können freiwillig


Maskenvorlagen hervor entscheiden, welche
und lege sie auf den Tisch. Maske sie basteln möchten
Die Kinder dürfen sich und können sich durch die
diese anschauen und sich Vorlagen Unterstützung
überlegen, welche sie holen.
basteln möchten. (Prinzip der
Anschaulichkeit)
(Prinzip der Teilschritte)
(Emotionale Entwicklung
und soziales Lernen)

Wenn sich jedes Kind eine Die Kinder sollen


Maske ausgesucht hat selbstständig arbeiten,
gehe ich mit allen dürfen sich aber
zusammen rüber an den Unterstützung von mir und
Materialtisch und erkläre den anderen Kindern
ihnen, dass sie sich holen.
selbstständig ihre
Materialien
zusammensuchen sollen
und dann anfangen dürfen (Kognitive Fähigkeiten und
zu basteln. Ich stehe ihnen Freunde am Lernen)
aber weiterhin zur (Emotionale Entwicklung
Verfügung, wenn sie Hilfe und soziales Lernen)
benötigen. Sie können sich (Lebenspraktische
aber auch untereinander Kompetenzen)
helfen. (Ästhetische Bildung)

Ich beobachte die Kinder Die Kinder sollen


und stehe ihnen zur Seite, selbstständig arbeiten,
wenn sie Hilfe benötigen. aber die Gewissheit haben,
Ich stehe ihnen bei Fragen dass wenn sie Hilfe
zur Verfügung benötigen diese auch
Ich lobe die Kinder bekommen.
angemessen.

Lob wirkt sich positiv auf


das Selbstbewusstsein der
Kinder aus.

Wenn die Kinder fertig mit Selbstständiges Arbeiten


Basteln weise ich sein soll das Selbstwertgefühl
darauf hin, dass sie ihren der Kinder stärken.
Arbeitsplatz aufräumen
sollen und die gebrauchten
Materialien (Schere und
Kleber) wieder an den
Ausgangsort zurücklegen.

Wenn alles aufgeräumt ist


sollen sich die Kinder noch
einmal an den Tisch
setzen.

Abschluss

Die Kinder dürfen Die Kinder stärken ihr


nacheinander ihre Maske Selbstbewusstsein und
zeigen und erzählen, für dürfen voller Stolz ihren
welchen Superhelden sie Superhelden vorstellen
sich entschieden haben.

(Sprache und Sprechen)


(Emotionale Entwicklung
und soziales Lernen)

Die Kinder dürfen ihre Die Kinder versetzen sich


Maske aufsetzen. in die Rolle eines
Superhelden.

Ich frage die Kinder


nacheinander, welche (Sprache und Sprechen)
Superkraft sie kennen und (Emotionale Entwicklung
welche sie gerne hätten, und soziales Lernen)
wenn sie sich eine
aussuchen dürften.
Nun dürfen die Kinder sich Das Angebot ist beendet
an der Tür aufstellen und und die Kinder dürfen in
wie ein Superheld zurück der Gruppe ihre Masken
in die Gruppe rennen zeigen

6. Organisation

- Ich bespreche mit meiner Anleiterin das Angebot, gehe mit ihr
den Ablauf durch und hole mir Verbesserungsvorschläge ein. Ich
bespreche die Räumlichkeiten und Materialien mit ihr ab.

- Ich reserviere die grüne Oase

- Ich suche mir alle Farbkartons für die Masken zusammen

- Ich bereite die Maskenbeispiele vor.

- Ich male alle Vorlagen auf Farbkarton und Moosgummi vor,


damit die Kinder sie nur noch ausschneiden und zusammenkleben
müssen.

- Am Tag des Angebotes lege ich ausreichend Material (Schere,


Kleber, Locher und Gummiband) auf den Materialtisch und stelle alle
Stühle bereit.

- Ich lege eine Malunterlage auf den Tisch an dem wir basteln
werden.

- Damit das Angebot nicht gestört wird hänge ich einen Zettel an
die Tür „bitte nicht stören“.
Anhang

Werde zu einem Superheld!

Ihr kennt doch sicherlich Superman, Batman und


Spiderman. Alle sind Superhelden mit unglaublichen
Fähigkeiten; sie sind stark, schnell, beweglich und können gut kämpfen –
natürlich gegen das Böse.
„Ich bin Batman. Für mich ist das Wichtigste, knallhart zu trainieren. Meine
Aufgabe ist es, alle Schurken zu fangen. Heute habe ich mir einen Tag frei
genommen, um mit euch zu trainieren. Jetzt können wir starten, damit du eiserne
Muskeln bekommst und mir helfen kannst, die Schurken zu jagen.“
Mein Training beginnt mit einem Warm-Up. Denn, um wirklich bereit zu sein,
muss unser Körper und unser Kopf vollkommen fokussiert sein.
Als erstes beginnen wir mit dem Armkreisen. Strecke Deine Arme und kreise mit
großen Bewegungen vorwärts. Nun kreise Deine Arme rückwärts, so groß wie
möglich.
Jetzt stellt Euch breitbeinig hin und dreht den Körper nach rechts und links.
Nun mit mehr Schwung.
Jetzt kommt ein bisschen mehr Bewegung: wir laufen auf der Stelle und boxen
mit den Armen, so schnell wie möglich…. noch 5 Sekunden – und auslockern.
Jetzt müssen wir die Beine noch mehr aufwärmen. Dafür machen wir
Kniebeugen – 10 Stück – und auslockern.
Zum Schluss muss Batman natürlich schnell sein, ganz schnell, um Schurken zu
fangen. Nun müssen wir so schnell wie möglich laufen – 10 Sekunden so schnell wie
möglich.
Super! Wir sind am Ende von unserem knallharten Training. Jetzt können wir die
Schurken jagen. Wir holen sie uns alle!
„Danke das ihr mitgemacht habt!“

Das könnte Ihnen auch gefallen