Recherchemöglichkeiten 2022-10

Das könnte Ihnen auch gefallen

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

Uta Scheer & Valerie Bleisteiner

schreibberatung@sowi.uni-goettingen.de

Recherchemöglichkeiten (Sowi)
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB)
Homepage der SUB: https://www.sub.uni-goettingen.de/ (28.09.2022)
▪ Suche im Göttinger Universitätskatalog (GUK: Bereichsbibliotheken in Göttingen)
▪ Suche im Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK: Universitätsbibliotheken deutschlandweit)
▪ Suche nach Elektronischen Zeitschriften (EZB)
▪ Suche nach Fachdatenbanken (DBIS)

Selbstlernangebote der SUB


https://www.sub.uni-goettingen.de/lernen-lehren/selbstlernangebote/ (28.09.2022)

Video-Tutorials der SUB (YouTube Playlist)


https://www.youtube.com/playlist?list=PLgoiCMgV-zrfLp3DkVorGGU_MGXR5lsfY (28.09.2022)

Beratungsstellen Literaturrecherche (Sprechstunden zum wissenschaftlichen Arbeiten)


https://pad.gwdg.de/Sprechstunden_Literaturrecherche# (28.09.2022)

Bereichsbibliothek Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (BBWISO)


https://www.sub.uni-goettingen.de/standorte-raumangebote/standorte-mit-oeffnungszeiten/bereichsbibliothek-
wirtschafts-und-sozialwissenschaften/ (28.09.2022)

Fachspezifische Datenbanken, Links & Tipps (Auswahl)


Sozialwissenschaften allgemein
GESIS: https://www.gesis.org/home (28.09.2022)
▪ GESIS Suche search.gesis.org (28.09.2022)
▪ GESIS Data Search https://datasearch.gesis.org/start (28.09.2022)
▪ GESIS Daten finden und abrufen https://www.gesis.org/angebot/daten-finden-und-abrufen (28.09.2022)
SSOAR, Social Science Open Access Repository https://www.ssoar.info/ssoar/ (28.09.2022)

WISO: Online-Datenbank für Studium und Wissenschaft https://www.wiso-net.de/dosearch (28.09.2022)

Web of Science, Social Sciences Citation Index (SSCI): http://apps-1webofknowledge-1com-


1s3tp3lax2af5.han.sub.uni-
goettingen.de/WOS_GeneralSearch_input.do?product=WOS&SID=C5o33KeuFeqPCo1waSY&search_mode=GeneralS
earch (28.09.2022)

Soziologie
Institut für Soziologie, Göttingen: Relevante soziologische Zeitschriften und Infoseiten für die Literaturrecherche
https://www.uni-
goettingen.de/de/relevante+soziologische+zeitschriften+und+infoseiten+f%c3%bcr+die+literaturrecherche/609059.
html (28.09.2022)
SozioHub: Fachinformationsdienst Soziologie (USB Köln, GESIS, DFG) https://www.sociohub-fid.de/dashboard
(28.09.2022)

Erziehungswissenschaft
FIS Bildung: Fachportal Pädagogik für Literatur, Forschungsdaten und Forschungsinformation in den Bereichen
Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik http://www.fachportal-
paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html (28.09.2022)
ERIC: Education Resources Information Center http://eric.ed.gov (28.09.2022)

Stand 2022/10
Uta Scheer & Valerie Bleisteiner
schreibberatung@sowi.uni-goettingen.de

Ethnologie
Göttinger Institut für Ethnologie: Bibliothek des Instituts für Ethnologie https://www.uni-
goettingen.de/de/bibliothek/28900.html (28.09.2022)
Evifa: Die Virtuelle Fachbibliothek der ethnologischen Fächer https://www.evifa.de/de (28.09.2022)
AnthroSource: Rechercheportal der American Anthropological Association (AAA)
http://anthrosource.onlinelibrary.wiley.com/ (28.09.2022)

Geschlechterforschung
GenderOpen: Volltexte aus dem Feld der Geschlechterforschung https://www.genderopen.de/ (28.09.2022)
Gender Identity and Social Change: Historische Primärquellen vom 19. Jhd. bis heute.
https://www.genderidentityandsocialchange.amdigital.co.uk/ (28.09.2022)

Moderne Indienstudien/Modern Indian Studies


CeMIS: Study and Assessment Guide https://www.uni-goettingen.de/de/581330.html (28.09.2022)
CrossAsia: https://crossasia.org/ressourcen/datenbanken/ (28.09.2022)

Politikwissenschaft
IREON: Fachportal und Thesaurus des Fachinformationsverbunds Internationale Beziehungen und Länderkunde
(FIV), bietet Literaturhinweise, Volltexte und internationale Abkommen https://ireon-portal.de/ (28.09.2022)
SUB Göttingen: Literaturrecherche für Politikwissenschaft (Stud.IP Selbstlernmodul): https://www.studip.uni-
goettingen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=ddb5a6aa1d424db470c807929736b9b6 (28.09.2022)

Sportwissenschaft
SURF: Rechercheportal des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp) https://www.bisp-surf.de/ (28.09.2022)
SUB Göttingen: Literaturrecherche für Sportwissenschaften, (StudIP Selbstlernmodul): https://studip.uni-
goettingen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=5cbbd219ddf0327f359dda194c0ffdce&again=yes (28.09.2022)

Fächerübergreifende Suchmaschinen, Sharing-Plattformen etc. (Auswahl)


Academia & ResearchGate: kostenlose Sharing Plattformen für wissenschaftliche Autor*innen/Artikel
https://www.academia.edu/ & https://www.researchgate.net/ (28.09.2022)
Google Scholar: http://scholar.google.com/ & http://scholar.google.de/ (28.09.2022)
HASSET: Humanities and Social Science Electronic Thesaurus https://hasset.ukdataservice.ac.uk/thesaurus-
search.aspx (28.09.2022)
JSTOR: Zugriff auf Volltexte über die SUB http://www.jstor.org/ (28.09.2022)
KonSearch: Wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Publikationen (z. B. Tageszeitungen)
https://konstanz.summon.serialssolutions.com/#!/ (28.09.2022)

Literaturtipps
Bove, Heinz-Jürgen (2012): Erfolgreich recherchieren - Politik- und Sozialwissenschaften. Berlin: De Gruyter Saur.
Hofmann, Jens (2013): Erfolgreich recherchieren - Erziehungswissenschaften. Berlin: De Gruyter Saur.
Kühmstedt, Estella (2012): Klug recherchiert: für Politikwissenschaftler. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Prexl, Lydia (2015): Mit digitalen Quellen arbeiten. Richtig zitieren aus Datenbanken, E-Books, YouTube und Co,
3. Aufl., Paderborn: Schöningh.

Tipps für eine erfolgreiche Literaturrecherche


» Nicht immer erhalten Sie über Datenbanken Zugriff auf die gefundenen Titel. Prüfen Sie dann z. B. über
EZB, DBIS und GUK ob Sie über die SUB Zugriff auf die Titel haben.
» Arbeiten Sie systematisch mit Suchbegriffen → Handout Schlagworttabelle.
» Legen Sie Recherchedokumentationen an → Handout Recherchedokumentation.

Stand 2022/10

Das könnte Ihnen auch gefallen