Sie sind auf Seite 1von 2
Leseverstehen, Teil 2 Lesen Sie zuerst den Text ,,Einmal Lachen so gesund wie 20 Minuten Joggen“ und Iésen Sie dann die fiinf Aufgaben zum Text. Einmal Lachen so gesund wie 20 Minuten Joggen Von Birgit Klimke Lachen ist gesund: Es lockert die Muskeln, befreit aufgestaute Emotionen, setzt Glackshormone frei. Kinder beherrschen diese GefahlsauBerung am besten. Sie lachen laut wissenschaftlicher Untersuchung rund 400 Mal am Tag. Erwachsene lachen nur 15 Mal am Tag ~ viel zu selten, sagen Experten. Erwachsene dagegen kommen im Schnitt nur noch auf 15 Lacher: “Das ist viel zu wenig. Viele wissen gar nicht, was ihnen dadurch verloren geht", sagt Ikechukwu Simeon Omenka. Der 52-Jahrige aus Nigeria ist Lach- Trainer in Lindau, wo derzeit die 58 Psychotherapie-Wochen —stattfinden. Die Organisatoren erwarten zu dieser Fachtagung bis zum 25.April rund 4000. Teilnehmer. ‘Schwerpunkt ist das Thema "Lachen’. Omenka ist jede Art von Lachen willkommen. “Der Kérper kann nicht unterscheiden, ob es ein echtes oder falsches Lachen ist. Er profiiert von beiden Formen.” Ein indischer Arzt habe herausgefunden, dass zwei Minuten Lachen fur Kérper und Geist so gesund sind wie etwa 20 Minuten Joggen. Unter dem Motto “Lachen ohne Grund” bietet Omenka den Teinehmem — wahrend der ersten Fortbildungswoche in jeder Mittagspause Ubungen zur Entspannung an. ‘Am ersten Tag kommen knapp 100 Frauen und Manner, um unter Anleitung 2u lachen. Sie scheinen zunachst skeptisch, als sie auf Kommando ein "Hahaha, hohoho, hihihi” von sich geben sollen. Doch es dauert nicht lange, bis Omenka sie mit seinem Lachen ansteckt und das aufgesetzte, falsche Lachen in ein echtes Ubergeht. Eine Teilnehmerin kann gar nicht mehr aufhéren und lacht auch noch, als sie den Saal verlasst. Sie will am nachsten Tag auf jeden Fall wieder mitiachen. "So kann Fortbildung richtig Spa® machen.” Arete, Psychologen und Therapeuten aus Europa, aber auch aus Israel und den USA, sind zu der zweiwéchigen Fachtagung an den Bodensee gekommen. "So viel ich wei8, ist dies weltweit die grate Fortbildungsveranstaltung zur aus: hitp:/Avww.w issenschafVarticlet inmakLachi Psychotheray sagt Professor Manfred Cierpka, Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses. Das Interesse des Fachpublikums, werde von Jahr 2u Jahr gréBer. In diesem Jahr stehen die Themen "Lachen” und "Weinen" im Mittelpunkt der Veranstaltung. Mit diesen Phanomenen kénnen sich die Teilnehmer in 300 Vortragen, Seminaren und —_Diskussionsrunden auseinandersetzen. "Lachen und Weinen hangen sehr stark mit Emotionen zusammen. Und die sind zentraler Bestandteil der Psychotherapie”, sagt Cierpka. Doch nicht immer habe Lachen etwas mit Freude zu tun. (Off tauche es auch in Verbindung mit Arger, Angst, Verachtung oder Trauer auf. "Es ist wichtig, hinter dieses Lachen zu sehen.” Experte in Sachen Emotionsforschung ist Professor Rainer Krause von der Universitat ‘Saarbruicken. Er legt in seinem Vortrag "Das Lachen des Forschers” die Grundiage fur ein Leitthema. Dabei geht er auf den Unterschied zwischen echtem und falschem Lachen ein und beschreibt, wie pragend der Ausdruck von Freude flr Neugeborene ist. "Ein Kind sucht in den ersten sechs Monaten bis zu 30.000 Lachelbegegnungen zur Mutter.” Viel Freude bereitet der Wissenschaftler den rund 1000 Besuchern im Saal der Inselhalle mit seiner lebhaft dargestellten Mimikanalyse. Aber auch seine Erkenntnisse ber geschlechtsspezifisches Lachen amisieren das Publikum einer sehr von hin zum Das hochfrequente stimmhafte Lachen Frau etwa witke auf Manner unterschiedlich. Dies —_reiche "gesangsahnlich erotisierend” bi Ausdruck "galoppierender Hysterie 1und-wie-20-Minuten- Joagen.htm! Lésen Sie die Aufgaben Nr. 6 bis 10. Kreuzen Sie die richtige Antwort (A, B oder C) an. Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der Reihenfolge desTextes. Beispiel 0. Kinder A) lachen am Tag mehr als Erwachsene. B) sind froher als Erwachsene. C) kénnen genauso wie Erwachsene lachen. Lésung: A 1, Omenka meinte, dass ... A) Lachen einen guten Einfluss auf den Kérper nimmt. B) es kein echtes und falsches Lachen gibt. C) Erwachsene immer seltenerlachen. 2. Lachen und Weinen A) liegen an der Emotion. B) gehéren zu den wichtigen Elementen der Psychotherapie. ©) sind immer die Hauptthemen der jahrlichen Fortbildungsveranstaltung 3. Professor Manfred Cierpka vertritt die Meinung: Wenn jemand lacht, A) erkennt man, dass er sich freut. B) sollte man die Hintergrlinde dafr merken C) steigt die Gluckshormone. 4. Die Teilnehmer A) lachen immer wahrend der Fortbildung. B) sind aus der ganzen Welt gekommen. C) kénnen an allen Seminaren und Vortragen teilnehmen 5. Das Interesse an der Psychotherapie A) ist nach und nach immer gestiegen. B) ist stehen geblieben. C) haben alle Menschen

Das könnte Ihnen auch gefallen