Sie sind auf Seite 1von 20
DEUTSCHE NORM DruckmeBgerate DIN Teil 3: DruckmeBgerate mit Platten- und Kapselfedern us Mae, MeBtechnik, Anforderungen und Prifung z Deutsche Fassung EN 837-3 : 1996 EN 837-3 16s 17100 raat for IN Teor: 1987-00, Deskiptoren: Ducnetigrt, Medgar, Mestechk,Abmessung rung bau sebia 3 ase Pressure gauges — Part 3: Diaphragm and capsule pressure gauges; Dimensions, on Meee ome oI metrology reaiaments and esto: iO EN ear 100702 anton Manomd\es ~ Pale 3: Maromites & manbane ou capsule; Dinensions, Gi Tes: 1907-00, rnalog,pescipln ot osse DIN te007 187-08 onsen aapanan EN ea 1998 DIN e000: 097-08 DIN ter09 97-06, Binion? t9er0e, DIN #6429. 1967-00, DIN 16128: ta8r-0. DIN teabe 987-0. BIN 16288 1987-00 on Dieser Papierausdruck wird bei Anderung nicht bericksichtigt! Auerdem it dies eine Vervielfatigung und nur fir innerbetriebliche Zwecke der SMS Schloemann-Siemag AG gestattet Lt. DIN-Merkblatt 3 DIN 16288 : 1987-02 Die voriegende Europtische Norm far DruckmeDgerate mit Platten- und Kapselfedem ersotzt die im Ersatzvermerk gonann- ten DIN-Normen. Weiterhin ersetzt DIN EN 837-3 telweise die ebenfalls im Ersatzvermerk angegebenen Normen. DruckmeBgerdte mit quadratischen oder rechteckigen Gehausen sind in dieser Norm nicht enthalten; die Norm kann fir solche Druckmeligerate angewendet werden. Die AnschiuBzapfen und Einschraublécher dieser Norm kannen auch far Druckaufnehmer, DruckmeBumformer und elek- ‘tische Druckmeigerate nach DIN 16086 und fir DruckmeBumformer in der Vertahrenstechnik zum Messen des Absolut: und Uberdruckes verwendet werden. Zusatzlich zu den zylindischen Rohrgewinden (G) nach DIN ISO 228-1 wurden far die AnschiuBzapfen und Einschraubidcher kegelige Rohrgewinde (NPT) nach ANSVASME 81.20.1 aufgenommen. Fir dle RohrauGengewinde (G) wurde die Toleranz- Klasse B (statt wie bisher Klasse A) festgelegt. Das Metrische [SO-Gewinde (M) wird als Feingewinde in der Praxis kaum noch ‘angewendet und ie in dieser Europaischen Norm nicht vorgesehen, DIN EN 837-3 leat for Flachdichtringe und Dichtinsen ur MaBe fest. Damit den Anwendem dieser Norm nach der Zurick- Ziehung der Normen fr Flachdichtringe (DIN 16258) die Informationen fur Werkstotfe und zulassige Betriebsaberdricke bei ‘maximal zulissigen Betiebstemperaturen zugdinglich bleiben, ist aut Seite 2 die relevante Tabella wiedergegeben. Tabelle: Werkstofte der Flachdichtringe Zulassiger Maximal zulassige Werkstott Botriebsiberdruck | Botriebstomperatur bar °C ‘Nichtmetalisch (asbestirei) 100 250 ‘AL99,5 F13 nach DIN 1745-1 100 ‘SF-Cu F20 nach DIN 176704 400 HB 40 bis HB 60 X.6 GrNiMoTi 17 12.2 nach DIN 17440 550 HB 130 bis HB 190 Ni 99,6 F37 (weichgegliht) nach DIN 1750 600 ‘maximal HB 110 ‘Werte in Klammern far Verbindungen von AnschiuBzapfen mit Einschraublichem bzw. gleichwertigen Ausfahrungen. Fortsetzung Seite 2 und 18 Seiten EN NormenausschuB Technische Grundlagen (NATG) im DIN Deutsches Institut far Normung @. V. ‘© Din Dassches rain or Noorango-V leas At dor Vooiotiging, suo aaeaigerar) Fel. Ne DINEN 837-3; 1997-02 rut mt Ganebigung dee DIN Deutchos fet fr Noung eV, Bern gosta, "Paage 19. Vortec 2519 asinverka! dr Nomen ditch Beth Veog GAbH, 10772 Ban Seite 2 DIN EN 837-3: 1997-02 Far die im Abschnit 2 zterten Europischen und Interationalen Normen wird, soweit die Norm-Nummer de&ndert wurde, im {folgenden auf die entsprechendan Deutschen Normen hingewiesen: EN 2276-1 siche DIN ISO 2768-1 180228-1 _siehe DINISO 228-1 1801302 _siehe DINISO 1302 180 2859-1 _siehe DIN ISO 2859-1 Anderungen ‘Gegenaber den im Ersatzvermerk genannten Normen wurden folgende Anderungen vorgenommen: — Inhaite mit den wesentichen Teilen zusammengetaat. 2) In Tabelle 7 “Mae for Flachdichtringe” ist die Dicke © der Flachdichtung fur G1/4B in 1,5 mm gesindert worden. b) In Abschnitt 9.4.2.2 wurde der angegebene Bereich von 9 % in 95 % richtiggestelt. Frahere Ausgaben DIN 3704 : 1925.07 DIN 16110: 1942-08, 1954-03, 1962-06 DIN 3708 : 1925.07 DIN 16117: 1987-02 DIN 16005: 1968-11, 1987-02 DIN 16117-1: 1979-10 DIN 16005-1: 1981-07 DIN 16117-2: 1967-11, 1963-10 DIN 16005-2: 1981-07 DIN 16117-3: 1979-10 DIN 1600-1: 1942-06, 1962-06, DIN 16123: 1987-02 DIN te011: 1942-06 DIN 1612341: 1977-04 DIN t6012: 1942-06 DIN 161232: 1967-10, 1977-04 DIN 16013: 1965-05, 1976-01, 1987-02 DIN 16123: 1977-04 DIN 16014: 1965-05, 1976-01, 1987-02 DIN 161234: 1977-04 DIN t6020: 1942-06 DIN 16128: 1974-03, 1987-02 DIN 16021: 1942-06, 1969-06 DIN 16128-1: 1965-06 DIN 16022: 1942-06, 1962-06, DIN 16026: 1965-05, 197601, 1987-02 DIN 16128-3: 1965-06 DIN 16027: 1965-05, 1978-01, 1987-02 DIN 16254: 1961-10, 1989-02 DIN 16109: 1965-05, 1987-02 DIN 16258: 1987-02 DIN 16109-1: 1973-12 DIN 16288: 1964-09, 1972-04, 1985-09, 1987-02 DIN 16109-2: 1983-02 ‘Anhang NA. (informativ) Literaturhinweise DIN 1745-1 Bander und Bleche aus Aluminium und Aluminium: Knetlegierungen mit Dicken der 0,95 mm ~ Eigenschaften DIN 16066 Elektrische DruckmeBgerdte ~ Druckaufnehmer, DruckmeBumformer, Druckmefgerdte - Begrifle, Angaben in Datenbiattom i 17440 Nichtostende Stahle - Technische Lieerbedingungen fOr Blech, Warmband, Walzéraht, gozogenen Draht, Stabstah, Schmiedesticke und Halbzeug IN 17750 Binder und Bleche aus Nickel-Knetlegierungen ~ Eigenschaft DIN 17670-1 ‘Binder und Blache aus Kupfer und Kupler-Knetlegerungen ~ Elgenschatten DIN ISO 228-1 Rohrgewinde flr nicht im Gewinde dichtende Verbindungen ~ Tel 1: Mae, Toleranzen und Bezeichnung, Idertisch mit SO 228-4 : 1994 In 1s0 1902 Technische Zeichnungen ~ Angabe der Oberléchenbeschatfenheit;Idenisch mit ISO 1902 : 1982 DIN 180 2768-4 ‘Algemeintoleranzen — Toleranzen for LAngen- und Winkelmae ohne einzelne Toleranzeintragung: Identiseh mit ISO 2768-1 : 1989 DIN 180 2859-1 ‘Annahmestchprobenpratung anhand der Anzahl felerhatter Einheten oder Fehler (Atrbuiprifung); Nach der annehmbaren ualtatsgrenclage (AOI) geordnete Stchprobenanweisungen fir die Prifung einer Serie von Losen anhand der Anzahl fehleratter Einheten odor Feter,Identisch mit ISO 2859-1 : 1989 EUROPAISCHE NORM EN 837-3 EUROPEAN STANDARD NORME EUROPEENNE Dezember 1996 les 17.100 Deskriptoren: MeBtechnik, Me8gerdt, Druckmessung, DruckmeBgerat, Anzeigegerat, Abmessung, Wiedergabetreue, Skale, Anforderung, Qualttsprifung, Prifung, Packen, Bezeichnung Deutsche Fassung DruckmeBgerate Teil 3: DruckmeBgerate mit Platten- und Kapselfedern MaBe, MeBtechnik, Anforderungen und Priifung Prossure gauges ~ Part 8: Diaphragm and — Manomitres ~ Partie 3: Manométres & mem- capsule pressure gauges; Dimensions, me- brane ou & capsule; Dimensions, métrologie, trology, requirements and testing prescription et essais Diese Europaische Norm wurde von GEN am 1996-10-30 angenommen, Dio CEN-Mitgioder sind gohalton, dio CENICENELEC-Geschaltsordnung 2u efile, in der die Bedingungen festgelet sind, unter denon dioser Europaischen Norm ohne jede Anderung der Status einer nationalen Norm 2u geben ist. ‘Aut dem letzten Stand betndiche Listen diosernationalen Nomen mit ihren bibiographischen ‘Angaben sind beim Zertralsekrtarat oder bei dam CEN-Mitgied aut Anfrage erhltich, Diese Europtische Norm besteht in dre offzilln Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzisisch), Eine Fassung in einer anderen Sprache, dio von einom CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Ubersetzung in seine Landessprache gemacht und dom Zentralsekretariat mitgetoit ‘worden ist, hat den geichen Status wie oe offziolon Fassungen, CEN-Mitgiader sind dio nationalen Normungsinsttute von Belgian, Oanemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Giechenland, land, Island, talon, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, storeich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und dem Veroingten Kénigrech. CEN EUROPAISCHES KOMITEE FUR NORMUNG. European Committee for Standardization ‘Comité Européen de Normalisation Zentralsekretariat: rue de Stassart 36, B-1050 Briissel © 1996. Das Copyright ist dan CEN-Mitgliedem vorbehalten Ff. Nr. EN 837-3 : 1996 D Seite 2 EN897-3:: 1996 Inhalt . Sete Vorwort 9 Anforderungen . . a 1. Anwendungsbereich 10 Prafung. eee ro 2. Normative Verweisungen . 11 Transporwverpackung 2 3 Definitonen. 42 Bezeichnung..... 2.2... 13 4 Nenngréen ‘Anhang A (informativ) Beispiete far cie Bezitferung 5 Anzeigebereiche von Salen fir die Genaiketsassen 6 Gonauigkeitsklassen 6 bis 4 noent4 7 MaBe ‘Anhang 6 (informativ) Beispiele far geflanschte 8 MeGstoberahrte Tole ‘Ausfohrungen und Sonderausfihrungen.. . . . 18 Vorwort Diese Europische Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 141 *DruckmeBgerdte ~ Thermometer-Vorrichtungen zum Messen und/oder Autzeichnen von Temperaturen in der Kahikette” erarbeitet, dessen Sekretarial von AFNOR gehalten wird. Diese Europdische Norm mu® den Status einor nationalen Norm erhalten, entweder durch Verbitfentichung eines identischen TTextes oder durch Anerkenung bis Juni 1997, und etwaige entgegenstehende nationale Normen massen bis Juni 1997 zurtick- sgezogen werden. Diese Europaische Norm ist in Tell der Serie folgender Normen: = EN 237-1: Druckmetgerite ~ Tel 1: DruckmeBgerate mit Rohriedem; MaBe, MeBtechnik, Anforderungen und Prifung ~ EN837-2; Druckmetgerdte ~ Tel 2: Auswahl- und Einbauempfehtungen for DruckmeBgerdte EN 837-3: DruckmeBgerate - Tel 3: Druckmeigerdte mit Platten- und Kapselfeder; Mae, MeBtechnik, Anforderungen und Prifung Enisprechend der CEN/CENELEC-Geschaftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lander gehalten, diese Europaische Norm 2u ibemehmen: Boigion, Danemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, ian, Island, italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Ostertich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und das Vereinigte Kenigrich 1 Anwendungsbereich Diese Europaische Norm legt die Anforderungen fir anze gende DruckmeSgerate mit Paiten- und Kapselfedem (Kurz~ 2eichen D baw. C,siehe Abschnitt 12) zum Messen von posi tiven und/oder negativen Ubderdricken fest. Sie git fr NenngiéGen von 50 bis 250 und fOr Anzeigebereiche bis 25 bar. Der atmospharische Luftdruck entspricht der Anzeige 0 bar. 1 bar = 10° Pa. Die hier bohandelton DruckmeSgerate haben ein rundos Zilerblat mit Konzentvischer Skala und sind far industillo. “Anwendungen vorgesehen. Sie enthalt Prifverfahren for die Durchfahrung von Typ- und Fertigungsstickpratungen. Die Norm git fOr industriol angewendete DruckmeBgerate mit den dor Ublichen MeGstoffon. Sie git nicht far Druckmes- ‘grate fir Sauerstof oder Acetylen und far Druckmetigerate 2urelektrischen Grenzsignalgabe. Druckmefgerate fr SchweiBen, Schneiden und verwandte Vertahren sind nicht in dieser Norm enthaten, aber in EN 562 festgelegt 2. Normative Verweisungen Diese Europaische Norm enthait durch datierte oder unda- tierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikatio- nen, Diese normativen Verweisungen sind an den jeweligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nach- stehend aufgefiihrt. Bei datierten Verweisungen gehdren spa- tere Anderungen oder Uberarbeitungen dieser Publikationen fur 2u dieser Europaischen Norm, falls sie durch Anderung coder Uberarbeltung eingearbeltet sind. Bei undatiortan Ver- weisungen git ie letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikaton ANSVASME B1.20.1 Pipe threads — general purpose (inch) EN472: 1994 Druckmatigeréte ~ Begrifo EN 562: 1904 Gasschweigerate ~ Manometer fir SchweiBen, Schnei den und verwandlte Vertahren EN 2276844 : 1993 ‘Allgereintoleranzen — Teil 1: Toleranzen fir LAngen- und WinkelmaBe ohne einzelne _Toleranzeintragung (180 2768-1 : 1989) EN 60068-2-6 : 1995 Umweltpritungen - Teil 2 Prifungen; Prifung Fe: Schwingen, sinusfOrmig (IEC 68-2-6 : 1995 + Conigen- dum 1995) EN 60068.2.27 : 1998 Umwolipriftungen ~ Toil 2: Prifungen; Prifung Ea und Leitiaden: Schocken (IEC 68-2-27 : 1967) EN 60529 : 1991 Schutzarien durch Gehause; IP-Code 180 228-4 : 1994 Pipe threads where pressure-ight joins are not made onthe threads ~ Pat 1: Dimensions, tolerances and designation 180 1902 : 1978 Technical drawings ~ Methods of indicating surtace tex- ture on drawings 180 2859-4 : 1909 ‘Sampling procedures for inspection by attributes ~ Part 1 ‘Sampling plans indexed by acceptable quality evel (AQL) for lo-by-lot inspection 180 7000 : 1989 Motor vehicles ~ Graphic symbols ~ Principles, synopsis 's0 10102 : 1990 ‘Assembly tools for screws and nuts - Double-headed ‘open-ended engineers’ wrenches 3. Definitionen Fr die Anwendung dieser Europaischen Norm gelten die in EN 472 definierten Begrite. 4 NenngrdBen Far DruckmeBigerato sind folgonde Nenngrden festgelegt: ‘50, 63, 80, 100, 150, 160 und 250. MaBe siche Tabelle 2 5 Anzeigebereiche Das Bar ist de bevorzugte Druckeinhelt, wobei Milibar for Spannen von 600 mbar oder Kener benutzt wir 2), Anzeigebereiche for postive Uberdrcke in bar obis 0.6 Obis 2.5 Obis 10 Obis 1 Obis 4 Obis 16 Obis 1.6 obis 6 Obis 25 )Anzoigobereich far negative Oberdricke in bar Boi dieson Geraton droht sich der Zeiger bei steigondom ‘negative Uberdruck enigegen dem Unezeigarsin. ~06bis0 = tis ° ©)_Anzoigebereiche fir positive und negative Uber- racke in bar =1bis+08 — -1bis+ 5-1 bis 424 ~1bis+15 — -1bis+ 9 ~1bis +3 = tbls +15 Anzeigebereiche in Mitibar sind zulissig, wenn die Ge- ‘samtspanne mit 5d) dbereinstimet «)Anzeigebereiche fur positive Uberdricke in Milibar Obis 1 Obis 10 Obis 100 Obis 1.6 Obis 16 Obs 160 obis 2.5 Obis 25 Obis 250 obis 4 Obis 40 Obis 400 obis 6 Obis 60 Obis 600 Seite 3 EN 837-3: 1996, ©) Anzoigobercicho fir nogative Ubordricko in Milibar Boi diesen Druckmotgoraten dreht sich der Zeiger bei steigendem negativem Uberdruck entgegen dem Unr- zeigersion =1 biso —10bis 0 = 100 bis 0 =1,6 bis 0 = 16 bis 0 160 bis 0 -25bis 0 ~25 bis 0 = 250 bis 0 -4 biso ~40 bis 0 — 400 bis 0 -6 biso 60 bis 0 600 bis 0 Die Si-Einheiten Pascal (Pa), Kilopascal (kPa) und Megapas- cal (MPa) soliten den Anzeigebereichen in mbar und bar ent- sprechend in Pascal von 0 Pa bis 100 Pa bis zu 1000 Pa, da- rach in Kilopascal von O kPa bis 1,6 kPa bis 2u 1 000 KPa und ) ‘Algemeintoleranzen [SO 2768-m 7.2 Gehause und Befestigungsrander Der Anwender let ie Mae der Otftng flr den Wandeinbau nach den Hertellerangabon fost. {Pe 4, Aufendurchmessor diy AuBendurchmesser des Befestigungsrandes dy Lochkrelsdurchmesser 4, Durchmesser der Betestigungsbohrungen 14g, Flanschdurehmesser (nach Wahi des Hersteliers) d ‘Anschiuzapten mit Gewinde Halter fiir mégliche Wandbefest igung Seite § EN 897-3: 1996 Tabelle 2: Mae 73.2 AnschluBzapten mit zylindrischem Rohrgewinde MaBe in Milimeter w (Sechskant, Vierkant 4 4 4 4 ‘der Schidsseifichen) Nenngros_ 50 a | 7m oo | 36 6 et 86 5 | 36 80 7 | 10 9 | 5 100 o7 | 14 | 8 | 6 150 147 | 18 | 168 | 6 160 ts7 | 196 | 178 | 6 250 2s | 290 | 376 | 7 ANMERKUNG: Far den Durchmesser d, sind Langidcher neon 2zuléssig, um die Austauschbarkeit mit Geraten nach frihe ANMERKUNG: Die Windosthohe h dor Schiiese ren Normen sicherzustolien. 7.8 DruckanschluBzapfen Die Lagen der Anschlufzapfen sind Tabelle 9 “Einbauarten und Lage der Anschlufszapfen” zu entnehmen. Gewindeaus- fahrung und Groen nach Tabelle 3. ‘Tabelle 3: Gewindeformen und -grofen flachen muB mit den genormten Schraubwerkzeugen nach ISO 10102 dbereinstimmen, Bila 2 Tabelle 4: MaBe fr AnschluBzapfon mit zylindrischem Rohrgewinde MaBe in Mitimator ecwinde] 1) %] ale. ol re] Tere romaenrse | Ronan ermennan || OS" wlel fel do G88 ¥8-27 NPT EXT awe]4 }s]ejt|2)2] 16] 6 G48 ‘W018 NPT EXT GiweB]s | 95) 95/13) 2 | 2] 2 | 10 "ANMERKUNG: G 3/8 B wird nicht empfohlen, 73.4 Gewinde 2ylindrische Rohrgewinde (@) nach 1S0 228-4 Kegelige Rohrgewinde (NPT) nach ANSUASME B1.20.1 ‘Andere Gewinde fir besondere Anwendungen sind zulassig, "ANMERKUNG 1: Bei Anschlissen aus korrosionsbestan- digem Stahi kann fbis zu 50 % breter sein. ANMERKUNG 2: G 1/8 B auch chne Zentrierzapten 2u- lassi. ANMERKUNG 3: G 1/8 B auch ohne Fraistich f, dann je- ‘doch Gewindelange gleich (, ANMERKUNG 4: Um die Austauschbarkeit mit Gerdten nach frheren Normen zu ermagiichen, darf der Zentier- zapfen bei G 1/4 B auch mit Durchmesser 4 mm ausge~ {ht werden, ANMERKUNG 5: Der Zentiierzapfen dart bei Druckmes- gordton mit Plattonfeder entfalion, um eine groGtmdg- liche Bohrung 2u erméglichen. Soite 6 EN 837-3 : 1996 7.3.3 AnschluBzapfon mit kegeligem Rohrgewinde (Sechskant, Vierkant Bilas Tabelle 5: MaBe fir AnschluBzapfen mit kegeligem Rohrgewinde MaBe in Milimeter Gewindegroe 4 w 4, rin rin 118-27 NPT EXT 10 8 14-18 NPT EXT 18 10 2-14 NPT EXT 18 7 ANMERKUNG: Die Mindesthohe h der Schlissettlache ‘mu mit den Schraubwerkzeugen nach ISO 10102 Gber- cinstimmen. 7.8.4. Einschraublécher mit zylindrischem Innengewinde Bild 4 1aBe fr Einschraublécher mit zylindrischem inmengowinde ate in itinotr cownsegsse | 4 [4 | a aot as | om oe ws | wo | 75 om a mone ae cs | w | w an 7 | 0 | as 7.48 Flachdichtungen Diese Dichtungen werden nur fr AnschluBzapfen mit 2ylin- drischen Gewinden verwendet. ‘ANMERKUNG: Die Wahl des Dichtungswerkstoffes hhangt vorn MeBstoft und vom zu messenden Druck ab. Bild 5 ‘Tabolle 7: MaGe fir Flachdichtringe MaBe in Mitimetar Gewindegrose 4, dg e402 Gee 42? | 8 fe] 15 G14B 52°? 95 So 15 e308 7's? |13 S53] 2 G18 e2%* Jive 8s] 2 7.4 Einbauarten und Lage der AnschluBzapfen Die verschiedenen Einbauarten der DruckmeBgerate sind in Tabelle 8 fesigelegt. Bei Wandanbau ist darauf zu achten,

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • Dinen292 2
    Dinen292 2
    Dokument47 Seiten
    Dinen292 2
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • Din5480 14
    Din5480 14
    Dokument6 Seiten
    Din5480 14
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • E DIN79
    E DIN79
    Dokument2 Seiten
    E DIN79
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • DIN34109
    DIN34109
    Dokument14 Seiten
    DIN34109
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • SN900
    SN900
    Dokument22 Seiten
    SN900
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • SN901
    SN901
    Dokument3 Seiten
    SN901
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • SN806
    SN806
    Dokument3 Seiten
    SN806
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • SN901 1
    SN901 1
    Dokument2 Seiten
    SN901 1
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • SN910
    SN910
    Dokument2 Seiten
    SN910
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • SN912
    SN912
    Dokument2 Seiten
    SN912
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • SN911
    SN911
    Dokument2 Seiten
    SN911
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • DINENISO2009
    DINENISO2009
    Dokument8 Seiten
    DINENISO2009
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • SN913
    SN913
    Dokument2 Seiten
    SN913
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • Din en
    Din en
    Dokument38 Seiten
    Din en
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • DIN2615 2Bbl1
    DIN2615 2Bbl1
    Dokument1 Seite
    DIN2615 2Bbl1
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • DINEN12449
    DINEN12449
    Dokument41 Seiten
    DINEN12449
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen
  • Din 2627
    Din 2627
    Dokument16 Seiten
    Din 2627
    Maurício Duarte de Andrade
    Noch keine Bewertungen