Sie sind auf Seite 1von 19

März 2008

DIN CEN/TS 15679


D
ICS 01.040.79; 79.040

Vornorm
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

Thermisch modifiziertes Holz –


Definitionen und Eigenschaften;
Deutsche Fassung CEN/TS 15679:2007
Thermal Modified Timber –
Definitions and characteristics;
German version CEN/TS 15679:2007
Bois Modifié Thermiquement –
Définitions et caractéristiques;
Version allemande CEN/TS 15679:2007

Gesamtumfang 19 Seiten

Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM) im DIN

© DIN Deutsches Institut für Normung e.V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin, gestattet.
Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin
Preisgruppe 11
www.din.de !,xOE"
www.beuth.de 9854434
DIN CEN/TS 15679:2008-03 –– Vornorm ––

Nationales Vorwort

Diese Technische Spezifikation (Vornorm) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 175 „Rund- und
Schnittholz" erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR (Frankreich) gehalten wird.

Das zuständige deutsche Gremium ist der NA 042-01-14 AA „Spiegelausschuss zu CEN/TC 175 und
ISO/TC 218 Rund- und Schnittholz“ im Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

Für die im Abschnitt 2 zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen
Normen hingewiesen:

ISO 7724-1 siehe DIN 5033-7


ISO 7724-2 siehe DIN 53236
ISO 7724-3 siehe DIN 6174

Nationaler Anhang NA
(informativ)
Literaturhinweise

DIN 5033-7, Farbmessung; Messbedingungen für Körperfarben

DIN 53236, Prüfung von Farbmitteln; Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschie-
den bei Anstrichen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen

DIN 6174, Farbmetrische Bestimmung von Farbabständen bei Körperfarben nach der CIELAB-Formel

2
TECHNISCHE SPEZIFIKATION CEN/TS 15679
TECHNICAL SPECIFICATION
SPÉCIFICATION TECHNIQUE November 2007

ICS 01.040.79; 79.040


Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

Deutsche Fassung

Thermisch modifiziertes Holz —


Definitionen und Eigenschaften

Thermal Modified Timber — Bois Modifié Thermiquement —


Definitions and characteristics Définitions et caractéristiques

Diese Technische spezifikation (CEN/TS) wurde vom CEN am 15. November 2007 als eine künftige Norm zur vorläufigen Anwendung
angenommen.

Die Gültigkeitsdauer dieser CEN/TS ist zunächst auf drei Jahre begrenzt. Nach zwei Jahren werden die Mitglieder des CEN gebeten, ihre
Stellungnahmen abzugeben, insbesondere über die Frage, ob die CEN/TS in eine Europäische Norm umgewandelt werden kann.

Die CEN Mitglieder sind verpflichtet, das Vorhandensein dieser CEN/TS in der gleichen Weise wie bei einer EN anzukündigen und die
CEN/TS verfügbar zu machen. Es ist zulässig, entgegenstehende nationale Normen bis zur Entscheidung über eine mögliche Umwandlung
der CEN/TS in eine EN (parallel zur CEN/TS) beizubehalten.

CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal,
Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Königreich
und Zypern.

EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG


EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION
COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION

Management-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brüssel

© 2007 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Ref. Nr. CEN/TS 15679:2007 D
Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.
DIN CEN/TS 15679:2008-03
CEN/TS 15679:2007 (D) –– Vornorm ––

Inhalt
Seite

Vorwort ................................................................................................................................................................3
Einleitung.............................................................................................................................................................4
1 Anwendungsbereich .............................................................................................................................5
2 Normative Verweisungen......................................................................................................................5
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

3 Begriffe ...................................................................................................................................................7
4 Symbole und Abkürzungen ..................................................................................................................8
5 Eigenschaften ........................................................................................................................................9
5.1 Allgemeines............................................................................................................................................9
5.2 Gleichgewichtsfeuchte..........................................................................................................................9
5.3 Maßhaltigkeit ..........................................................................................................................................9
5.4 Dauerhaftigkeit: Widerstandsfähigkeit gegen Pilzbefall....................................................................9
5.5 Rohdichte ............................................................................................................................................ 10
5.6 Mechanische Eigenschaften.............................................................................................................. 10
5.6.1 Biegefestigkeit und Elastizitätsmodul.............................................................................................. 10
5.6.2 Schlagfestigkeit .................................................................................................................................. 10
5.6.3 Oberflächenhärte ................................................................................................................................ 10
5.6.4 Zugfestigkeit senkrecht zur Faserrichtung...................................................................................... 10
5.6.5 Druckfestigkeit .................................................................................................................................... 11
5.6.6 Festigkeit von mechanischen Verbindungsmitteln......................................................................... 11
5.7 Wärmeleitfähigkeit .............................................................................................................................. 11
5.8 Haftfestigkeit von Klebstoffen an TMT ............................................................................................. 11
5.9 Haftfestigkeit von Anstrichstoffen oder Beschichtungsstoffen an TMT ...................................... 11
5.10 Emissionen.......................................................................................................................................... 11
5.11 Brandverhalten.................................................................................................................................... 11
5.12 Dauerhaftigkeit: Beständigkeit gegen Insektenbefall ..................................................................... 11
5.13 Farbe .................................................................................................................................................... 11
6 Bewertung der Eigenschaften ........................................................................................................... 11
6.1 Allgemeines......................................................................................................................................... 11
6.2 Probenahme ........................................................................................................................................ 12
6.3 Werkseigene Produktionskontrolle .................................................................................................. 12
6.3.1 Allgemeines......................................................................................................................................... 12
6.3.2 Zu überprüfende Eigenschaften des Produktes aus thermisch modifiziertem Holz................... 13
7 Kennzeichnung ................................................................................................................................... 13
Anhang A (informativ) Beispiele von Eigenschaften.................................................................................... 14
A.1 Gleichgewichtsfeuchte....................................................................................................................... 14
A.2 Maßhaltigkeit ....................................................................................................................................... 14
A.3 Biologische Dauerhaftigkeit .............................................................................................................. 15
Literaturhinweise ............................................................................................................................................. 16

2
DIN CEN/TS 15679:2008-03
–– Vornorm –– CEN/TS 15679:2007 (D)

Vorwort
Dieses Dokument (CEN/TS 15679:2007) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 175 „Rund- und
Schnittholz“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird.

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können.
CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu
identifizieren.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden


Länder gehalten, diese Technische Spezifikation anzukündigen: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland,
Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta,
Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien,
Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern.

3
DIN CEN/TS 15679:2008-03
CEN/TS 15679:2007 (D) –– Vornorm ––

Einleitung
Die wesentlichen Auswirkungen der thermischen Modifizierung sind – im Vergleich zu unbehandeltem Holz –
eine verbesserte Maßhaltigkeit und eine erhöhte Dauerhaftigkeit gegen holzzerstörende Pilze sowie in
manchen Fällen eine Veränderung der Farbe.

Durch die Behandlung wird die Gleichgewichtsfeuchte von thermisch modifiziertem Holz verringert.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

Aufgrund der im Vergleich zu unbehandeltem Holz veränderten Festigkeitseigenschaften ist es bei der
Verwendung von thermisch modifiziertem Holz von grundlegender Bedeutung, dass die einschlägigen
Anforderungen in den Europäischen und nationalen Normen berücksichtigt werden.

Die thermische Modifizierung kann die Eigenschaften des Holzes hinsichtlich des Brandverhaltens beein-
flussen.

Die Eigenschaften von thermisch modifiziertem Holz und das Ausmaß der Eigenschaftsänderung sind
abhängig von der Holzart, der Art der Technologie und den Verfahrensparametern, insbesondere der Höhe
der Behandlungstemperatur.

Die Änderung der akustischen Eigenschaften kann insbesondere bei Musikinstrumenten von Interesse sein.

Bei einigen Versuchen wurde eine erhöhte Beständigkeit von thermisch modifiziertem Holz gegen einige
Insektenarten festgestellt. Eine erhöhte Beständigkeit gegen Termitenbefall wurde nicht nachgewiesen. Die
Anforderungen an die Beständigkeit gegen Termitenbefall sind in einigen Staaten der EU zu berücksichtigen.

Die Technologien bei der Herstellung von thermisch modifiziertem Holz werden hauptsächlich durch die Art
der Verringerung der Sauerstoffkonzentration charakterisiert. Bei den derzeit in der Industrie angewendeten
Verfahren werden Atmosphären von Heißluft und/oder heißem Dampf oder heißem Stickstoff oder ein Bad mit
heißem Öl eingesetzt.

4
DIN CEN/TS 15679:2008-03
–– Vornorm –– CEN/TS 15679:2007 (D)

1 Anwendungsbereich
Diese Technische Spezifikation gibt die Definitionen und die Eigenschaften von thermisch modifiziertem Holz
(en: Thermally Modified Timber, TMT) an. Thermisch modifiziertes Holz wird in Innenräumen (Trocken,
Feuchtbereich) und im Außenbereich eingesetzt.

ANMERKUNG 1 Thermisch modifiziertes Holz ist üblicherweise ein Halbfertigprodukt, das für folgende Anwendungsfälle
eingesetzt wird: z. B. Fußböden, Innenbekleidungen, Außenbekleidungen, Deckbeläge, Fenster, Türen, Möbel und andere
Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Die entsprechenden Produktnormen enthalten Anforderungen und Prüf-
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

verfahren, die zu berücksichtigen sind.

ANMERKUNG 2 Für die Verwendung in Last tragenden Konstruktionen sollte auf die zutreffenden EN-Normen verwiesen
werden.

2 Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten
Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte
Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).

EN 20-2, Holzschutzmittel — Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegenüber Lyctus brunneus


(Stephens) — Teil 2: Anwendung durch Volltränkung (Laboratoriumsverfahren)

EN 47, Holzschutzmittel — Bestimmung der Grenze der Wirksamkeit gegenüber Larven von Hylotrupes
bajulus (Linnaeus) — (Laboratoriumsverfahren)

EN 84, Holzschutzmittel — Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor biologischen Prüfungen —
Auswaschbeanspruchung

EN 113, Holzschutzmittel — Prüfverfahren zur Bestimmung der vorbeugenden Wirksamkeit gegen holz-
zerstörende Basidiomyceten — Bestimmung der Grenze der Wirksamkeit

EN 117, Holzschutzmittel — Bestimmung der Grenze der Wirksamkeit gegenüber Reticulitermes-Arten


(Europäische Termiten) (Laboratoriumsverfahren)

EN 204, Klassifizierung von thermoplastischen Holzklebstoffen für nicht tragende Anwendungen

EN 252, Holzschutzmittel — Freiland-Prüfverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holz-
schutzmittels im Erdkontakt

EN 275, Holzschutzmittel — Bestimmung der Schutzwirkung gegenüber marinen Organismen

EN 301, Klebstoffe für tragende Holzbauteile — Phenoplaste und Aminoplaste — Klassifizierung und
Leistungsanforderungen

EN 335-1, Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten — Definition der Gebrauchsklassen — Teil 1:
Allgemeines

EN 335-2, Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten — Definition der Gebrauchsklassen — Teil 2:
Anwendung bei Vollholz

EN 350-1, Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten — Natürliche Dauerhaftigkeit von Vollholz — Teil 1:
Grundsätze für die Prüfung und Klassifikation der natürlichen Dauerhaftigkeit von Holz

EN 383, Holzbauwerke — Prüfverfahren — Bestimmung der Lochleibungsfestigkeit und Bettungswerte für


stiftförmige Verbindungsmittel

5
DIN CEN/TS 15679:2008-03
CEN/TS 15679:2007 (D) –– Vornorm ––

EN 408, Holzbauwerke — Bauholz für tragende Zwecke und Brettschichtholz — Bestimmung einiger physika-
lischer und mechanischer Eigenschaften

EN 460, Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten — Natürliche Dauerhaftigkeit von Vollholz — Leitfaden
für die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit von Holz für die Anwendung in den Gefährdungsklassen

ENV 807, Holzschutzmittel — Prüfverfahren für die Bestimmung der Grenze der Wirksamkeit gegen Moder-
fäule und andere erdbewohnende Mikroorganismen
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

prCEN/TS 839, Holzschutzmittel — Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegenüber holzzerstörenden


Basidiomyceten — Anwendung mit Oberflächenverfahren

EN 844-1, Rund und Schnittholz — Terminologie — Teil 1: Gemeinsame allgemeine Begriffe über Rundholz
und Schnittholz

EN 844-2, Rund- und Schnittholz — Terminologie — Teil 2: Allgemeine Begriffe über Rundholz

EN 844-3, Rund- und Schnittholz — Terminologie — Teil 3: Allgemeine Begriffe über Schnittholz

EN 844-4, Rund- und Schnittholz — Terminologie — Teil 4: Begriffe zum Feuchtegehalt

EN 844-5, Rund- und Schnittholz — Terminologie — Teil 5: Begriffe zu Maßen von Rundholz

EN 844-6, Rund- und Schnittholz — Terminologie — Teil 6: Begriffe zu Maßen von Schnittholz

EN 844-7, Rund- und Schnittholz — Terminologie — Teil 7: Begriffe zum anatomischen Aufbau von Holz

EN 844-8, Rund- und Schnittholz — Terminologie — Teil 8: Begriffe zu Merkmalen von Rundholz

EN 844-9, Rund- und Schnittholz — Terminologie — Teil 9: Begriffe zu Merkmalen von Schnittholz

EN 844-10, Rund- und Schnittholz — Terminologie — Teil 10: Begriffe zu Verfärbung und Pilzbefall

EN 844-11, Rund- und Schnittholz — Terminologie — Teil 11: Begriffe zum Insektenbefall

EN 844-12, Rund und Schnittholz — Terminologie — Teil 12: Zusätzliche Begriffe und allgemeiner Index

EN 927-6, Beschichtungsstoffe — Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbe-


reich — Teil 6: Künstliche Bewitterung von Holzbeschichtungen mit fluoreszierenden UV-Lampen und Wasser

EN 1001-2, Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten — Terminologie — Teil 2: Vokabular

EN 1380, Holzbauwerke — Prüfverfahren — Tragende Nagelverbindungen

EN 1382, Holzbauwerke — Prüfverfahren — Ausziehtragfähigkeit von Holzverbindungsmitteln

EN 1534, Parkett und andere Holzfußböden — Bestimmung des Eindruckwiderstandes (Brinell) — Prüf-
methode

EN 1910, Parkett und andere Holzfußböden und Wand- und Deckenbekleidungen aus Holz — Bestimmung
der Dimensionsstabilität

EN 1995-1-1, Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten — Teil 1-1: Allgemeines — Allge-
meine Regeln und Regeln für den Hochbau

CEN/TS 12037, Holzschutzmittel — Freilandversuche zur Bestimmung der relativen Wirksamkeit eines Holz-
schutzmittels ohne Erdkontakt — Verfahren mit horizontaler Überblattung (Lap-Joint)

6
DIN CEN/TS 15679:2008-03
–– Vornorm –– CEN/TS 15679:2007 (D)

ENV 12169, Kriterien zur Konformitätsprüfung eines Loses Schnittholz

EN 12524, Baustoffe und -produkte — Wärme- und feuchteschutztechnische Eigenschaften — Tabellierte


Bemessungswerte

EN 12664, Wärmetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten — Bestimmung des Wärme-
durchlasswiderstandes nach dem Verfahren mit dem Plattengerät und dem Wärmestrommessplatten-Gerät —
Trockene und feuchte Produkte mit mittlerem und niedrigem Wärmedurchlasswiderstand
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

EN 13183-1, Feuchtegehalt eines Stückes Schnittholz — Teil 1: Bestimmung durch Darrverfahren

EN 13501-1, Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten — Teil 1: Klassifizie-
rung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten

EN 13823, Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten — Thermische Beanspruchung durch einen
einzelnen brennenden Gegenstand für Bauprodukte mit Ausnahme von Bodenbelägen

EN 14762, Holzfußböden — Probenahme und Bewertung der Konformität

prCEN/TS 15397, Holzschutzmittel — Verfahren zur natürlichen Vorkonditionierung ohne Erdkontakt für
behandelte Holz-Prüfkörper vor biologischer Laborprüfung

EN 20105-A03, Textilien — Farbechtheitsprüfungen — Teil A03: Graumaßstab zur Bewertung des Anblutens
(ISO 105-A03:1993)

EN ISO 179-1, Plastics — Determination of Charpy impact properties — Part 1: Non-instrumented impact test

EN ISO 2409, Lacke und Anstrichstoffe — Gitterschnittprüfung (ISO 2409:1992)

EN ISO 4624, Beschichtungsstoffe — Abreißversuch zur Beurteilung der Haftfestigkeit (ISO 4624:2002)

EN ISO 9239-1, Prüfungen zum Brandverhalten von Bodenbelägen — Teil 1: Bestimmung des Brandver-
haltens bei Beanspruchung mit einem Wärmestrahler (ISO 9239-1:2002)

EN ISO 16000-9, Innenraumluftverunreinigungen — Teil 9: Bestimmung der Emission von flüchtigen organi-
schen Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen — Emissionsprüfkammer-Verfahren
(ISO 16000-9:2006)

ISO 7724-1, Paints and varnishes — Colorimetry — Part 1: Principles

ISO 7724-2, Paints and varnishes — Colorimetry — Part 2: Colour measurement

ISO 7724-3, Paints and varnishes — Colorimetry — Part 3: Calculation of colour differences

3 Begriffe
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 844, Teil 1 bis Teil 12, EN 1001-2:2005
und die folgenden Begriffe.

3.1
thermisch modifiziertes Holz
Holz, bei dem der Zellwandaufbau des Werkstoffes und dessen physikalische Eigenschaften unter der Einwir-
kung von Temperaturen über 160 °C und Bedingungen mit verringerter Sauerstoffzufuhr verändert werden.
Das Holz wird so verändert, dass zumindest einige Eigenschaften des Holzes dauerhaft über den gesamten
Querschnitt beeinflusst sind

7
DIN CEN/TS 15679:2008-03
CEN/TS 15679:2007 (D) –– Vornorm ––

3.2
Trockenbereich
definiert in Eurocode EN 1995-1-1 als Nutzungsklasse 1 und in EN 335-1 als Gebrauchsklasse 1.

Nutzungsklasse 1 ist gekennzeichnet durch einen Feuchtegehalt des Werkstoffes, der einer Temperatur von
20 °C und einer relativen Luftfeuchte der Umgebung entspricht, die nur wenige Wochen im Jahr 65 %
überschreitet. Gebrauchsklasse 1 ist die Situation, in der sich das Holz oder Holzprodukt unter Dach befindet,
nicht der Witterung und keiner Befeuchtung ausgesetzt ist
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

3.3
Feuchtbereich
definiert in Eurocode EN 1995-1-1 als Nutzungsklasse 2 und in EN 335-1 als Gebrauchsklasse 2.

Nutzungsklasse 2 ist gekennzeichnet durch einen Feuchtegehalt des Werkstoffes, der einer Temperatur von
20 °C und einer relativen Luftfeuchte der Umgebung entspricht, die nur wenige Wochen im Jahr 85 % über-
schreitet. Gebrauchsklasse 2 ist die Situation, in der sich das Holz oder Holzprodukt unter Dach befindet und
nicht der Witterung ausgesetzt ist, in der aber eine hohe Umgebungsfeuchte zu gelegentlicher, aber nicht
andauernder Befeuchtung führen kann

3.4
Außenbereich
definiert in Eurocode EN 1995-1-1 als Nutzungsklasse 3 und in EN 335-1 als Gebrauchsklassen 3 bis 5.

Nutzungsklasse 3 ist gekennzeichnet durch Klimabedingungen, die zu höheren Feuchtegehalten führen, als
für Nutzungsklasse 2 angegeben. Gebrauchsklasse 3 ist die Situation, in der sich das Holz oder Holzprodukt
nicht unter Dach, aber nicht in Erdkontakt befindet. Es ist entweder ständig der Witterung ausgesetzt oder vor
der Witterung geschützt, aber Gegenstand häufiger Befeuchtung. Gebrauchsklasse 4 ist die Situation, in der
sich das Holz oder Holzprodukt in Kontakt mit Erde oder Süßwasser befindet und so ständig einer Befeuch-
tung ausgesetzt ist. Gebrauchsklasse 5 ist die Situation, in der das Holz oder Holzprodukt ständig Meer-
wasser ausgesetzt ist

3.5
Maßhaltigkeit
Änderung der Produktmaße in Bezug auf die Änderung des Feuchtegehaltes im Holz (MC) oder der relativen
Luftfeuchte der Umgebung

3.6
Wirkungsgrad gegen Schwindung/Quellung (ASE)
relative Verringerung des spezifischen Quellungs-/Schwindungsverhältnisses von thermisch modifiziertem
Holz bezogen auf unbehandeltes Holz derselben Holzart

4 Symbole und Abkürzungen


TMT = Thermoholz (en: Thermally Modified Timber)

ASE = Wirkungsgrad gegen Schwindung/Quellung

EMC = Gleichgewichtsfeuchte

RH = relative Luftfeuchte

MOE = Elastizitätsmodul

MC = Feuchtegehalt

dcr = kumulative Maßänderung

8
DIN CEN/TS 15679:2008-03
–– Vornorm –– CEN/TS 15679:2007 (D)

5 Eigenschaften

5.1 Allgemeines

Für unterschiedliche Endanwendungen sind unterschiedliche Eigenschaften zweckdienlich. Hersteller, die


sich auf diese CEN/TS beziehen, müssen mindestens die in 5.2 bis 5.4 festgelegten Eigenschaften für ihr Pro-
dukt angeben. Andere Eigenschaften sind zu bestimmen, wenn sie für die Endanwendung oder das Gebiet
der Endanwendung relevant sind. In einigen Ländern sind z. B. die in 5.6.1 oder 5.12 festgelegten Eigen-
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

schaften anzugeben.

Wenn sich Normen bzw. Angaben auf Feuchtegehaltswerte von unbehandeltem Holz in spezifischen Klimaten
beziehen (z. B. 12 % in einem Klima von 20 °C und einer relativen Luftfeuchte von 65 %), ist für thermisch
modifiziertes Holz der EMC-Wert im betreffenden Klima anzusetzen.

ANMERKUNG Weitere Informationen zu Eigenschaften können aus den Literaturhinweisen entnommen werden.

5.2 Gleichgewichtsfeuchte

Die Gleichgewichtsfeuchte des Produktes ist in einem Klima von t = 20 °C und RH 65 % zu bestimmen.

Für Anwendungen im Trockenbereich ist zusätzlich die Gleichgewichtsfeuchte in einem Klima von t = 20 °C
und RH 30 % zu bestimmen. Für Anwendungen im Feuchtebereich und im Außenbereich ist die Gleich-
gewichtsfeuchte auch in einem Klima von t = 20 °C und RH 85 % zu bestimmen. Der Feuchtegehalt ist nach
EN 13183-1 zu messen.

ANMERKUNG Für Anwendungen für Fußböden im Trockenbereich sollte die Gleichgewichtsfeuchte auch in einem
Klima von t = 23 °C und RH 50 % bestimmt werden.

5.3 Maßhaltigkeit

Das Quellungs- und Schwindungsverhalten von Holzprodukten wird nach dem Verfahren in EN 1910 als die
Maßänderung von 30 % bis 85 % RH bei 20 °C bestimmt. Diese Maßänderung kann entweder für die drei
Maße (Radialmaß, Tangentialmaß, Längsmaß) oder für das Volumen angegeben werden.

Der Wirkungsgrad gegen Quellung/Schwindung (ASE) eignet sich zur Beschreibung der Auswirkung der
Behandlung. ASE = dcr (Naturholz): dcr (thermisch modifiziertes Holz), dcr ist nach EN 1910 zu berechnen.

5.4 Dauerhaftigkeit: Widerstandsfähigkeit gegen Pilzbefall

Die Widerstandsfähigkeit gegen holzzerstörende Pilze ist eine der wichtigen Eigenschaften von thermisch
modifiziertem Holz bei der Anwendung im Außenbereich.

Diese Eigenschaft beschreibt die Beständigkeit des Werkstoffes gegen Befall durch holzzerstörende Pilze.
Das Prüfverfahren und die Zuordnung sind auf der Grundlage der Gebrauchsklassen zu bestimmen: Prüfung
durch Überblattungsverfahren oder Doppelschichtverfahren in Verbindung mit Laborversuchen nach EN 113
oder prCEN/TS 839. Aufgrund der unterschiedlichen Feuchtigkeitsaufnahme von thermisch modifiziertem
Holz ist die Prüfung nach Abschnitt 8.6.3 a) in EN 113 (Aussondern von Prüfkörpern mit einem Masseverlust
< 3 % und einem Feuchtegehalt u < 25 % bzw. u > 80 %) nicht für die Prüfung von thermisch modifiziertem
Holz anzuwenden.

Die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit sind abhängig vom Anwendungsfall und werden in EN 460 behan-
delt; die Gebrauchsklassen (im folgenden Gefährdungsklassen genannt) sind in EN 335-1 und -2 vorgegeben.
Die Prüfungen und die Bewertung der Dauerhaftigkeit sind anhand EN 350-1 vorzunehmen. Nach dieser
Norm sind sowohl Laborversuche als auch Freilandversuche zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit möglich.
Freilandversuche sind zu bevorzugen.

9
DIN CEN/TS 15679:2008-03
CEN/TS 15679:2007 (D) –– Vornorm ––

Vor den biologischen Prüfungen im Labor sind die Prüfkörper einer Auswaschbeanspruchung nach EN 84,
jedoch vorzugsweise einer Bewitterung nach prCEN/TS 15397:2005 auszusetzen.

Die erforderlichen Prüfungen sind vom Anwendungsfall abhängig, siehe Tabelle 1. Die Angabe der Dauer-
haftigkeit ist nicht zwingend erforderlich bei Produkten, die nur in Bereichen für Nutzungsklasse 1 und
Gebrauchsklasse 1 Verwendung finden, außer wenn dies durch nationale Vorschriften gefordert wird.

Tabelle 1 — Prüfungen der biologischen Dauerhaftigkeit zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit


Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

gegen Pilzbefall

Gebrauchsklasse nach
Laborversuch Freilandversuch
EN 335-1
Überblattung, CEN/TS 12037
3 (Holz, das der Witterung
EN 113 Doppelschichtverfahren
ausgesetzt ist, ohne Erdkontakt)
(IRG/WP 04-2019)
4 (Holz in Kontakt mit Erde oder
Süßwasser, häufig der ENV 807 EN 252
Feuchtigkeit ausgesetzt)
5 (Holz in Kontakt mit Meer-
EN 275
wasser)

5.5 Rohdichte

Die Bestimmung der Rohdichte ist im Anwendungsbereich der EN 408 festgelegt. Der Nennwert der Roh-
dichte wird als absolute Zahl oder als Bereich angegeben.

ANMERKUNG Zur Darstellung der Auswirkung der Behandlung auf die Rohdichte sollten die Rohdichten von thermisch
modifiziertem Holz und unbehandeltem Holz im darrtrockenen Zustand verglichen werden.

5.6 Mechanische Eigenschaften

5.6.1 Biegefestigkeit und Elastizitätsmodul

Diese Eigenschaften sind nach EN 408 zu bestimmen.

ANMERKUNG Für die werkseigene Produktionskontrolle kann alternativ EN 310 angewendet werden, wenn die Über-
einstimmung mit EN 408 nachgewiesen wurde.

5.6.2 Schlagfestigkeit

Die Schlagbiegefestigkeit ist mit dem in EN SO 179-1:2000 angegebenen Verfahren anhand der
Kerbschlageigenschaften nach Charpy zu prüfen. Der Prüfkörper muss eine Größe von
20 mm × 20 mm × 320 mm aufweisen.

5.6.3 Oberflächenhärte

Diese Eigenschaft ist nach EN 1534 (Brinell) zu bestimmen.

5.6.4 Zugfestigkeit senkrecht zur Faserrichtung

Diese Eigenschaft ist nach EN 408 zu bestimmen.

10
DIN CEN/TS 15679:2008-03
–– Vornorm –– CEN/TS 15679:2007 (D)

5.6.5 Druckfestigkeit

Diese Eigenschaft ist nach EN 408 zu bestimmen.

5.6.6 Festigkeit von mechanischen Verbindungsmitteln

Diese Eigenschaft ist in Abhängigkeit von der Art der Verbindung nach EN 1382, EN 1380 oder EN 383 zu
prüfen.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

5.7 Wärmeleitfähigkeit

Die Wärmeleitfähigkeit λ [W/m ⋅ K] ist nach EN 12664 zu bestimmen. Die Bemessungswerte für die Wärme-
leitfähigkeit von Massivholz in Abhängigkeit von der Rohdichteklasse sind in EN 12524 angegeben.

5.8 Haftfestigkeit von Klebstoffen an TMT

Für Anwendungen in nicht tragenden Bauteilen ist diese Eigenschaft nach EN 204 zu bestimmen. Für Anwen-
dungen in tragenden Bauteilen ist EN 301 zu verwenden.

5.9 Haftfestigkeit von Anstrichstoffen oder Beschichtungsstoffen an TMT

Diese Eigenschaft ist nach EN ISO 2409 oder vorzugsweise nach EN ISO 4624 zu bestimmen.

5.10 Emissionen

Die Emission von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC: volatile organic compound) ist nach
EN ISO 16000-9 zu bestimmen.

5.11 Brandverhalten

Das Brandverhalten ist nach EN ISO 9239-1 (Wärmestrahler), EN 13823 (Bestimmung der Euroklasse durch
einzelnen brennenden Gegenstand) und EN 13501-1 für Bewertung und Klassifizierung zu bestimmen.

5.12 Dauerhaftigkeit: Beständigkeit gegen Insektenbefall

Die Beständigkeit gegen holzzerstörende Insekten ist nach EN 47, EN 20-2, EN 84, EN 117 und
CEN/TS 12037 zu bestimmen.

5.13 Farbe

Die Farbe wird nach ISO 7724-1, -2 und -3, Messung der CIA Komponenten L*, a* und b* oder nach
EN 20105-A03, Bewertung nach Graumaßstab, bestimmt. Die Alterung kann mit dem Verfahren nach
EN 927-6 bewertet werden.

ANMERKUNG Bei Beanspruchung durch Witterung und UV-Strahlung bleicht die Farbe aus und neigt zu Graufärbung,
insbesondere wenn keine Oberflächenbehandlung vorgenommen wurde.

6 Bewertung der Eigenschaften

6.1 Allgemeines

Die Übereinstimmung von thermisch modifiziertem Holz mit den Anforderungen dieser Technischen
Spezifikation und mit den vom Hersteller für die einzelnen Eigenschaften angegebenen Werten und Klassen
muss durch eine vom Hersteller vorgenommene Baumusterprüfung oder Bewertung und eine werkseigene
Produktionskontrolle nachgewiesen werden.

11
DIN CEN/TS 15679:2008-03
CEN/TS 15679:2007 (D) –– Vornorm ––

Für den Nachweis der Übereinstimmung mit den für die Eigenschaften angegebenen Werten oder Klassen
muss eine Prüfung oder Bewertung des thermisch modifiziertem Holz durchgeführt werden.

Eine Baumusterprüfung muss auch durchgeführt werden, wenn eine wesentliche Änderung beim Bearbei-
tungsverfahren des Holzes die angegebenen Eigenschaften eines bereits geprüften Produktes beeinflusst.
Wenn sich die angegebenen Eigenschaften aufgrund einer Änderung im Herstellungsprozeß verändern, darf
die Prüfung auf diese Eigenschaften beschränkt werden.

Wenn eine Baumusterprüfung oder Konformitätsbewertung nach den Anforderungen dieses Dokuments
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

bereits vorher durchgeführt wurde (gleiches Produkt, gleiche Eigenschaften, gleiches Prüfverfahren, gleiche
Probenahme) kann diese für die Prüfung oder Bewertung in Betracht gezogen werden.

Die Vorgehensweise bei der Probenahme und die Ergebnisse der Prüfung oder Bewertung sind aufzu-
zeichnen und diese Aufzeichnungen sind mindestens während einer Zeitdauer von fünf Jahren nach dem
letzten Herstelldatum des Produktes, für das sie gelten, aufzubewahren.

Das Kriterium für die Übereinstimmung einer Eigenschaft ist der angegebene Wert.

6.2 Probenahme

Für die Prüfung entnommene Proben müssen repräsentativ für die jeweiligen Produkte aus thermisch
modifiziertem Holz sein. Thermisch modifiziertes Holz wird nach der Holzart und der Produktklasse des
Herstellers bestimmt. Für die Prüfung von Gleichgewichtsfeuchte, Maßhaltigkeit und natürlicher Dauer-
haftigkeit gegen biologischen Befall muss eine Probe aus mindestens 10 Prüfkörpern für jede Holzart, jede
Produktklasse des Herstellers und jede zu prüfende Eigenschaft bestehen.

Für die Prüfung der Rohdichte und der mechanischen Eigenschaften von Festigkeit und Steifigkeit für Anwen-
dungen in last tragenden Bauteilen muss eine Probe aus mindestens 32 Prüfkörpern für jede Holzart, jede
Fertigungsreihe, jede Produktklasse des Herstellers und jede zu prüfende Eigenschaft bestehen.

Besteht ein Produkt aus thermisch modifiziertem Holz zu mehr als 90 % aus Splintholz oder Kernholz, sind
nur Prüfkörper aus Splintholz bzw. Kernholz als repräsentative Proben zulässig.

6.3 Werkseigene Produktionskontrolle

6.3.1 Allgemeines

Der Hersteller von thermisch modifiziertem Holz muss ein System der werkseigenen Produktionskontrolle
einführen, dokumentieren und aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass die in den Verkehr gebrachten
Produkte in ihren Eigenschaften den angegebenen Werten oder Klassen entsprechen.

Das System der werkseigenen Produktionskontrolle muss Verfahren für die Kontrolle von Rohstoffen,
Geräten, Fertigungsprozessen und Produkten aus thermisch modifiziertem Holz umfassen. Außerdem
müssen die Kalibrierungsverfahren sowie die bei einer Nichterfüllung der Anforderungen zu treffenden
Maßnahmen ausgewiesen sein.

Die Dokumentation der Vorgehensweise bei Nichterfüllung der Anforderungen muss mindestens die Identifi-
zierung der Verfahren zur Trennung von fehlerfreien und fehlerhaften Produkten, zusätzlichen Prüfverfahren
und Annahme-/Aussonderungskriterien und der Verfahren zur Kennzeichnung und Entsorgung von fehler-
haften Produkten enthalten. Die Probenahmeverfahren für die Bewertung sind in ENV 12169 und EN 14762
festgelegt.

Das System der werkseigenen Produktionskontrolle und die jeweiligen Ergebnisse sind aufzuzeichnen und
die Aufzeichnungen sind aufzubewahren.

12
DIN CEN/TS 15679:2008-03
–– Vornorm –– CEN/TS 15679:2007 (D)

6.3.2 Zu überprüfende Eigenschaften des Produktes aus thermisch modifiziertem Holz

Bei der werkseigenen Produktionskontrolle müssen die in Tabelle 2 angegebenen Eigenschaften durch
direkte Prüfung überprüft werden. Andere wesentliche Eigenschaften müssen indirekt überprüft werden, z. B.
durch Überprüfung der Ausgangswerkstoffe und des Fertigungsprozesses.

Die Überprüfung kann mittels alternativer Prüfverfahren durchgeführt werden, sofern deren Übereinstimmung
mit dem Referenzprüfverfahren nachgewiesen wurde. Das alternative Prüfverfahren muss zusammen mit dem
Referenzprüfverfahren dokumentiert werden.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

Die für die werkseigene Produktionskontrolle entnommenen Proben von thermisch modifiziertem Holz müssen
repräsentativ für den üblichen Fertigungsprozess sein.

Der Hersteller muss die Kriterien für Oberflächenrisse, Innenrisse, Astlöcher und Verwerfung oder Verformung
seiner Produkte angeben und festlegen.

Für die Überprüfung von Modifizierungstemperatur, Feuchtegehalt, Farbe, Oberflächenrissen, Innenrissen,


Astlöchern und Formfehlern sind aus jedem Fertigungslos von höchstens 80 m3 mindestens jeweils
10 Proben für Holzart, Maß, Fertigungsreihe, Produktklasse und zu prüfende Eigenschaft zu entnehmen.

Tabelle 2 — Eigenschaften, die bei der werkseigenen Produktionskontrolle zu prüfen sind

Prüf- und Kriterien für


Eigenschaft Probenahme
Bewertungsverfahren Übereinstimmung
Modifizierungstemperatur 6.3.2 6.3.2 Angegebener Wert
Feuchtegehalt 6.3.2 6.3.2 Angegebener Wert
Farbe 6.3.2 5.3.8 Angegebener Wert
Oberflächenrisse 6.3.2 6.3.2 Angegebener Wert
Innenrisse 6.3.2 6.3.2 Angegebener Wert
Astlöcher 6.3.2 6.3.2 Angegebener Wert
Formfehler 6.3.2 6.3.2 Angegebener Wert

7 Kennzeichnung
Das Los von thermisch modifiziertem Holz muss mindestens mit folgenden Angaben gekennzeichnet sein:

⎯ Name des Herstellers;

⎯ Rückverfolgbarkeit von Fertigungseinheit und Produktionskontrolle;

⎯ Produktklasse des Herstellers oder Identifizierungscode;

⎯ Verweis auf diese CEN/TS;

⎯ Name der Holzart;

⎯ Nutzungsklasse oder Gebrauchsklasse des Produktes für die in 3.2 bis 3.4 festgelegten Bereiche.

13
DIN CEN/TS 15679:2008-03
CEN/TS 15679:2007 (D) –– Vornorm ––

Anhang A
(informativ)

Beispiele von Eigenschaften

Dieser Anhang enthält Beispiele für die zu erwartenden Eigenschaften von thermisch modifiziertem Holz
(TMT), das unter Anwendung eines handelsüblichen Fertigungsverfahrens hergestellt wurde.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

A.1 Gleichgewichtsfeuchte

Tabelle A.1 — Gleichgewichtsfeuchte von Nordischer Kiefer und Norwegischer Fichte

Gleichgewichtsfeuchte
RH 30 % RH 65 % RH 95 %
(bei 20 °C)
Kiefer, unbehandelt 7 % bis 9 % 12 % bis 14 % 22 % bis 24 %
Kiefer, (TMT), für Innenbereich 5 % bis 6 % 7 % bis 8 % 14 % bis 16 %
Kiefer, (TMT), für Außenbereich 4 % bis 5 % 6 % bis 7 % 12 % bis 13 %
Fichte, unbehandelt 7 % bis 9 % 12 % bis 14 % 22 % bis 24 %
Fichte, (TMT), für Innenbereich 5 % bis 6 % 7 % bis 8 % 13 % bis 14 %
Fichte, (TMT), für Außenbereich 4 % bis 5 % 6 % bis 7 % 11 % bis 12 %

A.2 Maßhaltigkeit
Die Maßhaltigkeit wird nach EN 1910 gemessen.

Tabelle A.2 — Maximale Änderung der Breite zwischen


RH 30 % und RH 85 % (bei 20 °C)

Kiefer, (TMT), für Innenbereich 0,9 % bis 1,1 %


Kiefer, (TMT), für Außenbereich 0,8 % bis 1 %
Fichte, (TMT), für Innenbereich 0,9 % bis 1 %
Fichte, (TMT), für Außenbereich 0,8 % bis 1 %

14
DIN CEN/TS 15679:2008-03
–– Vornorm –– CEN/TS 15679:2007 (D)

A.3 Biologische Dauerhaftigkeit

Tabelle A.3 — Anwendung in Gebrauchsklasse 3 oder niedriger

Kiefer, (TMT), für Innenbereich Klasse a 3


Kiefer, (TMT), für Außenbereich Klasse a 2
Fichte, (TMT), für Innenbereich Klasse a 3
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

Fichte, (TMT), für Außenbereich Klasse a 2


a
Dauerhaftigkeitsklasse nach EN 113.

Tabelle A.4 — Mittlere Abnahme der Rohdichte


vor und nach der Behandlung

Kiefer, (TMT), für Innenbereich –5 % bis 7 %


Kiefer, (TMT), für Außenbereich –8 % bis 10 %
Fichte, (TMT), für Innenbereich –5 % bis 7 %
Fichte, (TMT), für Außenbereich –8 % bis 0 %

15
DIN CEN/TS 15679:2008-03
CEN/TS 15679:2007 (D) –– Vornorm ––

Literaturhinweise

[1] EN 310, Holzwerkstoffe — Bestimmung des Biege-Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit

[2] EN 320, Faserplatten — Bestimmung des achsenparallelen Schraubenausziehwiderstands

[3] EN 330, Holzschutzmittel — Freilandversuch zur Bestimmung der relativen Wirksamkeit eines Holz-
schutzmittels zur Anwendung unter einem Anstrich und ohne Erdkontakt: L-Verbindungs-Methode
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

[4] EN 350-2, Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten — Natürliche Dauerhaftigkeit von Vollholz —
Teil 2: Leitfaden für die natürliche Dauerhaftigkeit und Tränkbarkeit von ausgewählten Holzarten von
besonderer Bedeutung in Europa

[5] EN 384, Bauholz für tragende Zwecke — Bestimmung charakteristischer Werte für mechanische
Eigenschaften und Rohdichte

[6] EN 927-1, Lacke und Anstrichstoffe — Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im
Außenbereich — Teil 1: Einteilung und Auswahl

[7] EN 927-2, Beschichtungsstoffe — Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außen-


bereich — Teil 2: Leistungsanforderungen

[8] EN 927-3, Beschichtungsstoffe — Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außen-


bereich — Teil 3: Freibewitterung

[9] EN 927-5, Beschichtungsstoffe — Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außen-


bereich — Teil 5: Beurteilung der Wasserdurchlässigkeit

[10] EN 1383, Holzbauwerke — Prüfverfahren — Prüfung von Holzverbindungsmitteln auf Kopfdurch-


ziehen

[11] EN 1995-1-2, Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten — Teil 1-2: Allgemeine
Regeln — Tragwerksbemessung für den Brandfall

[12] EN 1995-2, Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten — Teil 2: Brücken

[13] EN 12667, Wärmetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten — Bestimmung des
Wärmedurchlasswiderstandes nach dem Verfahren mit dem Plattengerät und dem Wärmestrom-
messplatten-Gerät — Produkte mit hohem und mittlerem Wärmedurchlasswiderstand

[14] prCEN/TS 13307-2, Holzkanteln und Halbfertigprofile für nicht tragende Anwendungen — Teil 2:
Produktionskontrolle und Prüfung

[15] ENV 14464, Schnittholz — Verfahren zur Ermittlung der Verschalung

[16] CEN/TS 14966, Holzwerkstoffe — Orientierende Prüfverfahren an kleinen Prüfkörpern für einige
mechanische Eigenschaften

[17] EN ISO 13787, Wärmedämmstoffe für die Haustechnik und für betriebstechnische Anlagen — Bestim-
mung des Nennwertes der Wärmeleitfähigkeit (ISO 13787:2003)

[18] Thermowood handbook FTWA 2003

[19] Heat treated Timber, CTBA, 2003

[20] Profil des produits forestiers deuxième transformation, Centre de recherche industrielle Québec, 2003,
http://www.mrnfp.gouv.gc.ca/publications/forests/entreprises/BoistraiteHautetemp.pdf

16
DIN CEN/TS 15679:2008-03
–– Vornorm –– CEN/TS 15679:2007 (D)

[21] KOMO assessment directive

[22] Wood Modification: Processes, Properties and Commercialisation. 2nd European Conference on Wood
Modification 6./7.10.2005 Göttingen. Edited by Holger Militz and Callum Hill. S. 12 – 19

[23] EP 1 002 630 B1 Wood treatment process


Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-SNV shop Schweizer.Normen-Vereinigung ein Joint Venture mit TFV-KdNr.6950278-ID.9A387701DAB55F8F5DD5FA6300B6509B.4-2009-06-16 17:50:15

17

Das könnte Ihnen auch gefallen