Sie sind auf Seite 1von 10

Inhalt

Barrierefreie Publikationen
und Informationen der
Antidiskriminierungsstelle
des Bundes
in Brailleschrift
für Vorlesesoftware optimierte PDF-Dateien
in Gebärdensprache
in Leichter Sprache
Inhalt

1. Informationen und Publikationen für blinde und sehbehinderte


Menschen ___________________________________________________________1
1.1 A G G in Brailleschrift___________________________________________________________ 1

2. Publikationen im P D F Format für Vorlesesoftware optimiert________2

3. Angebote der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in


Gebärdensprache ____________________________________________________4
3.1 Allgemeine Angebote ___________________________________________________________ 4
3.2 Angebote zum Themenjahr 2013 “Selbstbestimmt dabei. Immer.“
Informationen zum Themenjahr für behinderte und chronisch kranke
Menschen ______________________________________________________________________ 5

4. Informationen und Publikationen in Leichter Sprache _______________6


1. Informationen und Publikationen für blinde und sehbehinderte Menschen 1

1. Informationen und
Publikationen für blinde und
sehbehinderte Menschen
1.1 A G G in Brailleschrift

Artikel
A G G in Brailleschrift
29 Seiten Stand: Mai 2016

Publikationen in Brailleschrift sind über die Antidiskriminierungsstelle des Bundes,


per E Mail: poststelle_et_ads_Punkt_bund_Punkt_de, oder Telefon: 0_8_0_0_5_4_6_5_4_6_5
erhältlich.
2. Publikationen im P D F Format für Vorlesesoftware optimiert 2

2. Publikationen im P D F
Format für Vorlesesoftware
optimiert
Artikel Link
Handbuch rechtlicher Diskriminierungsschutz
172 Seiten Stand: Dezember 2017 Download  hier

Flyer „Grenzen setzen – Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?“


5 Seiten Stand: Dezember 2015 Download  hier

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, A G G
13 Seiten Stand: Dezember 2007 Download  hier

A G G-Wegweiser
37 Seiten Stand: November 2015 Download  hier

Ihre Arbeit ist es wert! Entgeltgleichheit schaffen


4 Seiten Stand: Juli 2015 Download  hier

Flyer „Du darfst rein – gegen Rassismus an der Clubtür“


4 Seiten Stand: März 2015 Download  hier
2. Publikationen im P D F Format für Vorlesesoftware optimiert 3

Broschüre „Herzlich willkommen bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes“


15 Seiten Stand: Juni 2012 Download  hier

Flyer "Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes A D S stellt sich vor"


3 Seiten Stand: August 2011 Download  hier

Flyer "Anonymisierte Bewerbungsverfahren - Das Pilotprojekt"


4 Seiten Stand: Juli 2011 Download  hier

Flyer „Die Antidiskriminierungsstelle geht in die Offensive“


3 Seiten Stand: Mai 2011 Download  hier
3. Angebote der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Gebärdensprache 4

3. Angebote der
Antidiskriminierungsstelle
des Bundes in
Gebärdensprache
3.1 Allgemeine Angebote

Film Link

Überblick über das Angebot der ADS (0:50 Minuten) Video  hier

Hilfe bei Diskriminierung (5:14 Minuten) Video  hier

Beratung bei Diskriminierung


Stellen Sie Ihre Beratungsanfrage in Gebärdensprache (5:24 Minuten) Video  hier

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (6:31 Minuten) Video  hier

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (3:40 Minuten) Video  hier

Beirat der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2:23 Minuten) Video  hier

Tipps für Unternehmen (3:51 Minuten) Video  hier

„Grenzen setzen – Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?“


(6:20 Minuten) Video  hier

Fair in den Job! Was tun gegen Diskriminierung bei der Jobsuche? (6:56 Minuten) Video  hier

Fair in den Job! Was beachten bei Stellenanzeigen und Bewerbungsgesprächen?


(4:46 Minuten) Video  hier

Fair in den Job! Wo Sie Hilfe finden (2:21 Minuten) Video  hier

Erklärung zur Barrierfreiheit (3:25 Minuten) Video  hier


3. Angebote der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Gebärdensprache 5

3.2 Angebote zum Themenjahr 2013


“Selbstbestimmt dabei. Immer.“
Informationen zum Themenjahr für
behinderte und chronisch kranke Menschen

Film Link
Einleitung zum Themenjahr für behinderte und chronisch kranke Menschen.
(3:02 Minuten) Video  hier

Was bedeutet Diskriminierung wegen einer Behinderung? (1:45 Minuten) Video  hier

Inklusion - zögerliche Umsetzung (2:13 Minuten) Video  hier

Was sagt das Gesetz? (1:55 Minuten) Video  hier

Was kann ich tun? (0:49 Minuten) Video  hier

Beratung bei Diskriminierung (0:34 Minuten) Video  hier

Alle Gebärdensprachvideos finden Sie hier:


http://www.antidiskriminierungsstelle.de/gebaerdensprache
4. Informationen und Publikationen in Leichter Sprache 6

4. Informationen und
Publikationen in Leichter
Sprache
Artikel Link
Plakat
"Was tun gegen sexuelle Belästigung bei der Arbeit?" mit Notizfeld Download  hier
1 Seite Stand: Juni 2023 Bestellung  hier

Plakat
"Was tun gegen sexuelle Belästigung bei der Arbeit?" Download  hier
1 Seite Stand: Juni 2023 Bestellung  hier

Flyer
„Gerechtigkeit bei der Job·suche“ Download  hier
36 Seiten Stand: August 2020 Bestellung  hier

Broschüre
„Grenzen setzen – Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits·platz tun?“ Download  hier
21 Seiten Stand: Mai 2019 Bestellung  hier

Flyer
„Die Anti·diskriminierungs·stelle des Bundes“ Download  hier
14 Seiten Stand: Oktober 2021 Bestellung  hier
4. Informationen und Publikationen in Leichter Sprache 7

Herzlich Willkommen - Informationen in Leichter Sprache Webseite  hier

Anti·diskriminierungs·stelle des Bundes Webseite  hier

Das Allgemeine Gleich·behandlungs·gesetz Webseite  hier

Angemessene Vorkehrungen Webseite  hier

Beratungs·stellen·suche Webseite  hier

Herzlich Willkommen beim Beratungs·team gegen


Benachteiligung von der Anti·diskriminierung·stelle des Bundes Webseite  hier

Kontakt zur ADS Webseite  hier

Beirat von der Anti·diskriminierungs·stelle Webseite  hier

Diskriminierungs·merkmale Webseite  hier

Alter Webseite  hier

Behinderung und chronische Krankheiten Webseite  hier

Ethnische Herkunft Webseite  hier

Geschlecht Webseite  hier

Religion / Weltanschauung Webseite  hier

Sexuelle Identität Webseite  hier

Tipps für Betriebe / Tipps für Arbeit·geberinnen und Arbeit·geber Webseite  hier

Grenzen setzen –
Was kann man bei sexueller Belästigung am Arbeits·platz machen? Webseite  hier

Alle Inhalte in Leichter Sprache finden Sie hier:


http://www.antidiskriminierungsstelle.de/leichte-sprache
Diese Publikation ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes;
sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt.

Herausgeberin:
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
11018 Berlin
www.antidiskriminierungsstelle.de

Kontakt:
Servicebüro der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Telefonische Beratung: Montag bis Donnerstag 9-15 Uhr
Tel.: 0800 546 546 5
E-Mail: beratung@ads.bund.de

Allgemeine Anfragen
E-Mail: poststelle@ads.bund.de

Stand: August 2023

Das könnte Ihnen auch gefallen