Sie sind auf Seite 1von 2

Feedback für Frankreich

Namen der Gruppe: Name des Beurteilenden:


Davide und Omar D. Stutz

Füllt die Tabelle auf der zweiten Seite aus für die Präsentation, die ihr beurteilen
müsst. Wenn erfüllt, dann ein X hineinschreiben. Bemerkungen ins Feld daneben.
Am Schluss bitte noch einen allgemeinen Kommentar zur Arbeit schreiben.
Denkt dran, eure Beurteilung sollte fair, wohlwollend, aber auch kritisch sein. Sie
sollte konkret und nicht nur so allgemein sein wie: schön, gut etc. Sondern
beispielsweise: xy hat mir besonders gefallen, weil... oder ich würde yz anders machen,
weil... oder mir persönlich gefällt xz nicht, weil....

Hier noch die Themen, die ich angegeben habe.

Steckbrief des Landes:


Lage, Grenzen, Nachbarländer, Hauptstadt (Anzahl Einwohner im Vergleich mit Zürich), grössere
Städte, Bevölkerung, Fläche (im Vergleich mit der Schweiz), Sprache, Währung, Religion, Flagge, …

Geschichte und Politik:


Grobe geschichtliche Eckdaten, Politische Struktur, EU, Probleme des Landes (Arbeitslosigkeit,
Schulden, Naturkatastrophen, ...), …

Geografische Gliederung des Landes, Landschaftsformen:


Gebirge, Ebene, Küste, Strände, Wald, fruchtbares Gebiet, typische Landschaftsformen, …

Klima:
Angaben zu Niederschlägen, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Jahreszeiten, Tag- und Nachtlänge, …

Mensch und Kultur:


Lebensweise, Freizeit und Sport, Umgangsformen, Feste, Traditionen, Kleider, Essen, Bildung (Dauer
der obligatorischen Schulzeit), …

Fauna und Flora (Tier- und Pflanzenwelt):


Was für typische Tiere und Pflanzen kennzeichnet dieses Land?

Wirtschaft:
Wovon leben die Leute und ihr Land? Landwirtschaft, Industrie, Tourismus, Fischerei, Viehzucht,
Dienstleitungen, Export/ Import, ...

Tourismus:
Sehenswürdigkeiten, Wichtigkeit des Tourismus, …

Spezialthemen
… könnten beispielsweise sein:
Erdöl, Fischerei, Gletscher, Küstenformen, Smog, Eurotunnel, ausgewählte Sportarten, Gezeiten,
Vulkanismus, Polarnacht/Polartag, Karst, Islam, usw.
Aufbau, Inhalt PPT/E-Book Erfüllt Bemerkungen

Layout: Bilder und Text sinnvoll arrangiert; Bilder nicht verpixelt; X Zu viele
Specialeffects.
Weniger ist
manchmal
mehr!

Und absolut
keine Bilder

klarer Aufbau, logische Reihenfolge, verständlich, selbständig formuliert teilwe Stichworte und
ise Mitten in
Sehenswürdigkei
ten von Paris
kommt Mont St.
Michel

Allgemeinthemen werden ausführlich besprochen nein

Spezialthemen werden ausführlich besprochen nein

die Eigenheiten des Landes werden hervorgehoben nein

Rechtschreibung Sehr viele Fehler

Quellenangaben vorhanden nein

Poster, falls vorhanden Erfüllt Bemerkungen

verständlich, logisch, zusammenhängend

nur das Wichtigste, keine Details

Passendes Anschauungsmaterial

Gestaltung sorgfältig: Bilder sinnvoll angeordnet, sauber ausgeschnitten, schön


geschrieben etc.

Rechtschreibung

Allgemeine Bemerkungen:

Layout: Die Specialeffects brauchen viel Zeit zum Aufbauen und lenken z.B. wenn man gleichzeitig noch erzählt
massiv ab.

Ihr habt ein paar allgemeine Fakts gesammelt wie Grösse etc. Allerdings: Fläche F und Paris: 543 965
Quadratmeter, 105 400 Quadratmeter Überlegt einmal die Masseinheiten!!!!

Die Sehenswürdigkeiten sind alle nur von Paris ausser Mont St. Michel. Frankreich ist aber ein Land mit vielen
verschiedenen Gebieten und Eigenheiten. Davon erfährt man nichts. Auch wurden fast keine der vorgegebenen
Themen behandelt.

Für mich habt ihr definitiv zu wenig investiert und sehr oberflächlich gearbeitet.

Das könnte Ihnen auch gefallen