Sie sind auf Seite 1von 2

Arbeltsblatt

Worthildunsl
'b Vorgilbefi L p{e{ rxcs) \ 'v€(h,3
Beispiele: re{craer.
ec\'tCrr ) c)
*arbeiten: Cbearbeiten, Cdetenrrc\v€
ausarbeiten,
crrcrhcrtYru ) ginarbgitgn (tarsürc$ \ecrr - sL)
*suchen : dàfibttn, f§§tiiÊen
*stehen : á§iBfigÀ, Ç.§iBTffi
LljtJi il$,*'
entstehen C çtx çnc\Í t 11ltuí
\
rn i ssÚêistehen ( crt((pr€t§ rncü)
r

*sehen lãàffiffiH'HÀ,*rsehen, áfiffi;ffiá


(rrssrr )

d\

tY,#,íX* is*h

*aç Lntf,rffis5,#, #**,W i,w:twr*:W

t*tT\e*t"y}th ur*r*nru*nti*rh

tr,wffi%we{#{:ít lrtrr*írxp#rs*t

ã-ep,ffir"xhei *,'f. ,WX #3

*ug*,Í

fiffi&ffi,!,&*' #wr trrl'**g $M,Y,, *i*xiwt ig


§tr" ti{Ce H$sfrr{'rr**mge*efrÍe Suhs*ç:ntive!
*i d,is Kr*'$t + d*r Wogen *
Mç{r[b\\nu'
--lç-*\ t hl der Flug + die *suer * ra!âb clc ,JL{.l
o mit den Nachsilben -utr§, -l«eit, -heit, -nis, -ling und -er kann man Nomen bilden. cLu
Beispiele: laden - die Ladung I
*i dis fi*rs + d*s P*rsr * c<iôcr,\
í1ür'nÊ5
heiter - die Heiterkeit c cxrrrer'ra) '
schon _ die Schônheit c iE)ê("Ê zo")
d putren + die flrsu o ' ecnPrg{ç\íÀçç àÍ LrnnÊpZCrr

ereignffi - das Ereignis sl sÍriek rl + dim Hoss * Lei§in5


prüffi - die Prüfung gr*fi + dle Stedt * ' '/ biç ciq''
lehren - der Lehrer,
Hh?&ttg) S1 *rcrlç+d s$l*ro eer \,e\c\ ç{ç,(ffi
tNachsilbe:-chen,.lein(sehrklein)Éc\rrn\nuirvcS qflt{C\clcr
Beispiel: Kind - das Kindchen, Kindlein i
ii F:,inter + die Tür * ,
ffirtcr trGÊÉ'r(CIS
. mit den Nachsilben -ig, -lich, -lsch, {os, -haG -bar und -sam kann man Adje!(lve bilden. j) arbeiten + der Tag =
Beispiele. Lust - lustig -ln5ccrçÊdc
rOt _ fotliCh crr€r rne\\*cdo nolrhrcÉ
k) das Tier + der Arzt =i 'í

Tier - tierisch çon,rn*\fttc l) die Klasse + der Lehrer =


Eh(e) * ehrlos cL€5.,rrrr.to

1. fliegen
Arzneinritrel: Substantiv + Substantiv
Berufsberatung: Substantiv + Substantiv 2. frei
Haustürschlüssel: Substantiv + Substantiv + Substantiv 3. rechnen
Kleinstadt: Adjektiv + Substantiv
4. einladen
Strickjacke: Verb (sticken) + Substantiv
Hintergrund. Prâposition + Substantiv 5. hoflich
Nichtraucher: Negation + Substantiv 6. ausbilden
übungen: 7. spielen
8. sprechen
A" Slnds die §ubs*an$vet
9. moglich
der Fre**d *i+,i+,+ii+, U,ns*rq fr*r,lnd*,*h*É k$mmq a*s d*r §chuleel* 10. gesund
11. sich bewerben
§,v*rkau-fen+'..':.i'}'a§iear.belt*tatrgkinelnerngroBensese{ráft-
12. Maus
3,, w*hnsír,,*,o"..,,r.". f{&iftÊ §s* nicl"rt sehr gr*f*"

3" übgn :âr4,4i.,{*à,4,,",, Bi'*§e ist gar nieht s,etrwer;

des Textes vsf"§[and*nl

- bequem
de*' Flrrn* v§.rarffiw()r-tlieh.
- Sprache
d.e* Tex[es w&r *leht l*icha - Erfolg
- angenehm
- Wolke
htat mir rehr gur gefatlen.

Das könnte Ihnen auch gefallen