Sie sind auf Seite 1von 2

*t

S, Lr J*1,{
dtesen tnbrl*rrt s(r,: G r;.Êe
(trs
es sthô"

UW
, .Ltú

'\
.^,: §àl'
\\u-
quulu 0 "'
O ie si",{
lonqew 'E nr;^Ir
-Jel.-t
i.lc\ I

tg
\"/
Ú<) cJ
q e[.
- -a

d
üleic[..',

BN (#
I I

- re\ brn

V',t
XoUr*tion - WEIL

Merke!
Warum hat Thomas viel Freizeit?
Er hat Ferien.
.-.)D Thomas hat viel Freizeit, weil er Ferien hat.

Julia fâhrt nach Osteneich.


Sie will Thomas besuchen.
+Julia fâhrt nach Ôsteneich, weil sie Thomas besuchen will.

Weil >Verb am Ende Encisteiiung

übungen:
A. Beantworte folgende Fragen!

1. Warum fahren sie den ganzen Tag Ski? (sie haben Ferien)
2. Warum geht Thomas jetzt ins Bett? (er ist müde)
3. Warum ist das Wetter schon? (die Sonne scheint)
4. Warum machen die Kinder Schneemânner? (es gibt viel Schnee)
M,c
B. Bilde Sãtze mit weil! \Eo
1. Thomas geht in die Stadtmitte. Er môchte ein Geschenk kaufen.
2. Julia hat viele Freundinnen. Sie ist sehr nett und hilfsbereit.
3. Thomas geht in die Disco. Er tanzt sehr gem.
4. Julia bteibt zu Hause. Sie muss ihre Hausaufgaben machen.
v Arbeitsblatt Nr.
?e+era s6,qt eâ.
-1ecmÊ aincX
he$rertr .

',,'r:rbínde die Siitze mit der Konjunktion ,,weil"! ?etee tcst, ggs fsrs hscf^€rn
3!rd,
'i . ich gehe ins Schwimmbad. Das Wetter ibt schon. P<*ee scrg.T
Arbeitçbtatt('
:lec*á oird bÇ*
..-í-I\ a-iphf,iti- 'J-f\Li..-ylry\i.Í*r\,.-t.)rI .:-[:f\ \i.\)i"{f:L] (Yl,{.11 rlf Vf
/"}Àtt (Y"-> '
C i,'\V\ü
:i. ich fahre nicht ins Gebirge. lch kann nicni Sfl fahren. DA§ - SÀLTZE tosm)
L-ts

* (Die Sehule
gut. Angela meint es.) .:x
üst
ç
Angela meint , daÊ ,ilic-Sçhule gut /
3. Ich gehe zur Post. lch will Briefmarken kauÍdn.
Ksv loü.
,tüô r\ - finden urt\,r(_{ (rrfr- r nL(t^t L»i,ôlxr
* (Peter sagt ':-J/ \
.li(J
- Yfujtr .âü!oorê
es. Er stehtum 2.00 Uhr orrí,) l,t

- hoffen _o..r=efi:R Z\Â5eiÉQh


Peter sagt, daÊ er um 2.00 Uhr 4 "r ,\
úW. t
)
-k.F
- glauben t\q'Êc{\i+crs $t§gen
KS v 'ü* rl'l - SÜgen .*,iZee
,il. Klaus fâhrt mit dem Auto zur Schule. Das Wetter íst schlecht. * n {u# - denhen pqrnr-rÊ
@eter sagt es. Er wiII tns Kjno gehen.) 1li r,'' - Ínelnen Clt'hClrt
.- .r"'
Peter sagt, dap er ins Kino Eeltgegdl a À r." J,.{r 4íJtÀcl'f UFtruç
\
Ich bin der ltfeinung
a{h \.l,L!it i. )1. KS V- Inf, MV
'\\
z\r
:r_\
,1'd'
-
- Es ist Schade...
...
.(
- á
Í. !:rau Scholl geht in den Eark. Sie will mit ihrem Hund spazier"ng"f,"rr.

,!iY .; . 'ir-lt-'il ?t,tT'--,*-f§rf--tff«*-. .,,',, *ta ." .r.r"(l ',r:r.,i-i{irtr-f,1:ftr. W.il. A. nlae Sâtzr rrlÍ &Éi
,.
Beantworte folgende Fragenl l. ich / -Deurschlani / dap tAntcaio I wisscn / wuhnen / in
Seisplel:Warum wohnt Katrln in Dílsseldorf? (sie studiert dorl) _ Àr'\ t( ) í\\< -. i ,.
i
2. er / wissen / seine flgunírin t oGcolo I g.lr*
Kaírin wohnt in Düssedort, well sie dort studieft. j
dap I aie

i. Warum fâhrt Katrin aufs Land? (ihre Eltern wohnen in einem DorQ

?. Warum geht Katrin in eine Sprachschule? (sie will Deutsch lernen)

3. Warum kommt Michael zu Besuch? (er ist Katrins Brieffreund)


B. Verbinde die Sâtz,: mit weil oder da0 t

1. Ich kann nicht mit euch fahren. Das ist schade.


2, Ich kaufe mir jeEt kein Buclr- Ich habc kein Gerd-
4. Warum fàhrt Michael mit dem Zug? (er kann nicht fahren) 3. Ich hoffe es. Meine Eltern fahren nach Spanien.
I5. Ich weip es. Es isr sehr kalt in Europa.
wir ktinnen üe supe leider niclrt essen. wir haben keinen LÕffeI.
I Ana sagt es mir. pJter kommt morgen in paris an.
5. Warum geht er zur Telefonzelle? (er will seine Freundin anrufen)
I. Fg. geht in die $chule, sie wiU engfsch ternen.
I9. Ich glaube es. Dir: prÍifiurg findet im Mai strtr.
Ana denkt es. Ihre Mutteimtichte ein Haus kaufen.
10' Ich **ü. es. ht sollst die Hausaufgaben machen. ( Ich bin der Meinung.....)

Das könnte Ihnen auch gefallen