Sie sind auf Seite 1von 2

Inhalt

express 07/2017

GE W E RKS CH A FT E N I NL AND

 Stefan Sell: »Ziemlich schwanger?« – Zur Verfassungsmäßigkeit des Tarifeinheitsgeset-


zes S. 1
 »Keine Einheit bei Tarifeinheit« – Stimmen zum Verfassungsgerichtsurteil S. 4
 Stefan Schoppengerd: »Gipfel der Gewalt?« – Proteste & Polizei beim G20 in Hamburg
S. 8
 »(K)ein Interesse an Allgemeinverbindlichkeit« – Die Tarifrunde im Einzelhandel S. 10
 Renate Hürtgen: »Zeitzeugentreffen mit aktueller Brisanz« – Bericht von der Tagung
»Ostwind« S. 14
B E T RI E BS S PI E GE L

 Dan DiMaggio: »Gleiche Arbeit, weniger Lohn« – Gewerkschaftliche Solidarität und


Kämpfe in Callcentern weltweit S. 9
 »Krankes System« – Marsha Niemeijer und Theresa Schloth über das Gesundheitssystem
der USA und die Strategie der Gewerkschaft NYSNA S. 10
 »Arbeitsrechte mehr als Accessoires« – Zara und die Entlassung von GewerkschafterIn-
nen in der Türkei S. 11
I NT E RNAT I O NAL E S

 Ralf Kliche: »Entwicklungsland« – Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Griechenland


S. 2
 Johannes Dahmke: »Zu Gast bei Landbesetzern« – Bericht über eine Reise nach Almeria
und Somonte S. 4
 AG Wahlbeobachtung: »Durchmarsch Macron« – Mit 32 Prozent zur absoluten Mehrheit
S. 6
 Gertrud Rettenmaier und Johannes Hauber: »Schwierige Begegnungen« – eine China-
Reise mit dem Forum Arbeitswelten (Teil I) S. 14
NACH RU F

 »Theo Bergmann ist tot« – Tom Strohschneider über einen unerschütterlichen Optimisten
und kritischen Linken S. 16
I N E I GE NE R S ACH E

express Nr. 07/2017


2

 »Betrifft: Wortverwertung« – Eine Bitte an Autorinnen und Autoren des express S. 8

Bildnachweise
„Affäre. Verbrechen. Verschwörung?“ Die Bilder aus Marc Antoine Mathieus wortlosem
Werk müssen ‚gelesen‘ werden. Und sie können, auch wenn die Grafic Novel bereits 2012
erschienen ist, gelesen werden, und zwar als Kommentar zum Festival der Demokratie, das
jüngst in Hamburg gefeiert wurde. „3Sekunden“ – ein Ereignis, das nur gebrochen im Spiegel
des jeweiligen Mediums erscheint und in einer schier endlos erscheinenden Kette von Refle-
xionen doch immer nur Reflexe wiedergibt; entsprechende Spiegelfechtereien eingeschlossen.
Es sei denn, man nimmt die Perspektiven des Betrachters selbst mit ins Bild. „Sag‘ mir, wo
Du stehst“, eine alte Formel der Linken und Traditionsgut der DDR-„Singebewegung“, erhält,
sofern man das Kunststück fertig bringt, näher ranzugehen, ohne Distanz zum Geschehen zu
verlieren, auf diese Weise eine ganz neue Bedeutung – und bestimmt so nicht nur, „welchen
Weg Du gehst“, sondern kann schließlich auch zur Lösung des Krimis führen, den Mathieu
meisterhaft in seinen Schwarz-Weiß-Panoramen mit eingebauter Tiefenschärfe inszeniert.
Wir danken dem kleinen, aber feinen Verlag „reprodukt“ für die Überlassung dieses „Zoom-
spiels“ und wünschen spannende Versenkung – in den comic und die mit ihm bebilderte Aus-
gabe des express. Mehr Informationen: www.reprodukt.com

express im Netz unter: www.express-afp.info

express Nr. 07/2017

Das könnte Ihnen auch gefallen