Sie sind auf Seite 1von 28

Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten

von Kippen im Rheinischen Revier

Sarah Mittermaier

Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik


Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Ruhr-Universität Bochum

23.10.2023

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 1/22
Motivation
Ausgangssituation
Tagebau Zukunft
Tagebau Garzweiler
Zusammenfassung und Ausblick
Motivation

Braunkohletagebaue werden aufgegeben und


renaturiert, Restlöcher geflutet
Es entstehen Tagebauseen mit angrenzenden
locker aufgehäuften Kippen
Ziel: Bewertung des Setzungungsverhaltens der
Kippen zur Planung der Wiedernutzbarmachung
Am Beispiel von zwei Kippen
Dafür Datensätze teilweise digitalisieren,
aufbereiten, visualisieren und auswerten

Schematisierte Übersicht eines Braunkohlentagebaus


Schriftenreihe Geotechnik im Bauwesen, RWTH Aachen Heft 6|2010

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 2/22
Gliederung

1. Motivation

2. Ausgangssituation
1. Wissenschaftliche Einordnung
2. Historie
3. Erhobene Daten

3. Tagebau Zukunft
1. Messreihen
2. Setzungen
3. Pegel
4. Bohrung

4. Tagebau Garzweiler
1. Erhobene Daten
2. Auswertung

5. Zusammenfassung und Ausblick

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 3/22
Motivation Wissenschaftliche Einordnung
Ausgangssituation Historie
Tagebau Zukunft Erhobene Daten
Tagebau Garzweiler
Zusammenfassung und Ausblick
Ausgangsituation

• Setzungen
• Bewegungen des Bodens in hauptsächlich
vertikale Richtung
• Senkung durch verringern des GW-Spiegels
während Abbaus
• Konsolidierung in Kippen durch Aufhäufung
lockeren Gesteins
• Auftrieb
• Nach Abbauende Erhöhung des GW-Spiegels
(abstellen der Pumpen, Flutung)
• Boden füllen sich Zwischenräume mit Wasser
→ durch Kapillarkräfte Hebungen möglich

Wasserwirtschaft 04|2017 | Springer Vieweg

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 4/22
Motivation Wissenschaftliche Einordnung
Ausgangssituation Historie
Tagebau Zukunft Erhobene Daten
Tagebau Garzweiler
Zusammenfassung und Ausblick
Ausgangsituation

• Mechanische Bodenbewegungen

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 5/22
Motivation Wissenschaftliche Einordnung
Ausgangssituation Historie
Tagebau Zukunft Erhobene Daten
Tagebau Garzweiler
Zusammenfassung und Ausblick
Ausgangsituation

Historie Rheinisches Revier


Tagebau Zukunft
• Neben Tagebau Inden
• Kippe Zukunft-West
• Kippfertigstellzeitraum von 1970 -
1990
• Tagebaurestloch heute Blausteinsee
• Ab Oktober 1994 Befüllung
(geflutet)
• Seit 1982 in Hand kommunaler
Trägergesellschaft Freizeitzentrum
Blaustein-See GmbH
Tagebau Garzweiler I
• Kippfertigstellung 1997 - 1980 https://www.lanuv.nrw.de/umwelt/wasser/grundwasser/folgen-des-braunkohleabbaus/das-braunkohlerevier/
• Tagebaurestloch heute Kasterer See

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 6/22
Motivation Wissenschaftliche Einordnung
Ausgangssituation Historie
Tagebau Zukunft Erhobene Daten
Tagebau Garzweiler
Zusammenfassung und Ausblick
Ausgangssituation

Erhobene Daten

Messungen Prognose
Vorsetzung: Setzung vom 1. Tag der Kippfertigstellung bis zur 1.
Kippfertigstelldatum: Zeitpunkt der letzten Last-Aufbringung (Messung)
Messung
Kippmächtigket: die maximale Höhe der Kippe
Vollsetzung: Zeit von letzter Lastaufbringung bis zum Zeitpunkt an
Liegezeit: Dauer der Aufbringung der ersten Kippschicht bis zur letzten dem die Setzungsgeschwindigkeit unter 1cm pro Jahr liegt.
Gemessene Setzung: letzte Höhe Relative Vollsetzung: Setzungsbetrag zwischen Beginn und Ende der
Vollsetzungszeit in Prozent zur Kippmächtigkeit.
Restsetzung: Setzung von letzter Messung bis Ende der Vollsetzung
Bestimmtheitsmaß: Korrelationsanalyse der Setzungen zu Beginn mit
Gesamt

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 7/22
Motivation Wissenschaftliche Einordnung
Ausgangssituation Historie
Tagebau Zukunft Erhobene Daten
Tagebau Garzweiler
Zusammenfassung und Ausblick
Ausgangssituation

Ermittelte Formel Restsetung


Vorsetzung

12𝐵𝑅
Vollsetzung: 𝑆𝑉 = 𝑆1 + 𝐵𝑉 ∗ 𝑙𝑛30 ∗ 𝑇1 − 𝑇0 + 𝑆𝑔 + 𝐵𝑅 ∗ 𝑙𝑛
𝑇𝑛 − 𝑇0
Gemessene Setzung

• Erste drei Monaten starke Setzung, danach


Abflachung
• Daher Formel in Abschnitte Unterteilt

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 8/22
Motivation Messreihen
Ausgangssituation Setzungen
Tagebau Zukunft Pegelstände
Tagebau Garzweiler Bohrung
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Zukunft

Datensätze zu Setzungen von Kippe Zukunft, Kippe


Zukunft West und Blausteinsee
• Farbliche Markierung für Excel Dateien
• Drei Messreihen direkt am See
• Schlangengraben Messreihe
• 13 Messreihen Kippe Zukunft-West
• Einzelne Messpunkte
• 15 Pegel Messpunkte vorhanden

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 9/22
Motivation Messreihen
Ausgangssituation Setzungen
Tagebau Zukunft Pegelstände
Tagebau Garzweiler Bohrung
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Zukunft

Erhobene Daten direkt am Blausteinsee

• Drei Messreihen mit Auswertung


• Restsetzung und Vollsetzungsparameter
durchgestrichen

Messreihen Kippenfertigstellung [Jahr] Untersuchungszeitraum [Datum]


1443-1450 15.07.1990-15.01.1993 11.05.1994-07.10.2011
1439-1479 15.11.1992-15.09.1993 11.05.1994-07.10.2011
1455-1485 1984-1989 11.05.1994-07.10.2011

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 10/22
Motivation Messreihen
Ausgangssituation Setzungen
Tagebau Zukunft Pegelstände
Tagebau Garzweiler Bohrung
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Zukunft

Erhobene Daten Schlagengraben

• Großteil der Kippenhöhen fehlt –


Wiederherstellung dieser durch RWE nicht
möglich
• Vorsetzung anders berechnet als bei
anderen Messreihen

Messreihen Kippenfertigstellung [Jahr] Untersuchungszeitraum [Datum]


1397-1472 1986-1989 31.07.1990-10.02.2004

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 11/22
Motivation Messreihen
Ausgangssituation Setzungen
Tagebau Zukunft Pegelstände
Tagebau Garzweiler Bohrung
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Zukunft

Erhobene Daten Kippe Zukunft West


• 13 Messreihen vorhanden
• Pegel zum Vergleich vorhanden
• Messreihen können miteinander verglichen werden
• Digitaler Datenbestand beginnt im Jahr 1993
→ Daten vor dem Jahr 1993 können nicht vervollständig
werden
Messreihen Kippenfertigstellung [Jahr] Untersuchungszeitraum [Datum]
A 1971 12.11.1987-01.06.2010
N 1970-1974 12.11.1987-01.06.2010
C 1971-1975 12.11.1987-01.06.2010
D 1970-1975 12.11.1987-01.06.2010
O 1973-1975 12.11.1987-01.06.2010
E 1975 12.11.1987-01.06.2010
F 1975-1976 12.11.1987-01.06.2010
G 1976-1977 12.11.1987-01.06.2010
H 1977 12.11.1987-01.06.2010
J 1977-1978 12.11.1987-01.06.2010
K 1978-1981 12.11.1987-01.06.2010
M 1979-1980 12.11.1987-01.06.2010
I 1977-1979 12.11.1987-01.06.2010

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 12/22
Motivation Messreihen
Ausgangssituation Setzungen
Tagebau Zukunft Pegelstände
Tagebau Garzweiler Bohrung
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Zukunft
Kippe Zukunft (Schlangengraben)
1455
200
1 2 3 4 5 6 8 10 20 30 40 50 60 Jahre
Derzeitige Visualisierung Vollsetzung = 175 cm ( 1,34 %)
180
Vorsetzung = 76 cm
160
Restsetzung = 34 cm
140 Beginn
Vollsetzungszeit: 34 Jahre
Blausteinseebefüllung
120 Kippenmächtigkeit: 130 m
Kippenfertigstellung: 01.11.1989
100

Setzung [cm]
80

60
Einfluss von 40
Grundwasserstandsänderungen Grundwasserstände Kippe Zukunft
Blausteinsee - Pegel 6821
20
in der Kippe 140
1455 P 6821 848
0
Wasserspiegel 29.02.2000
120
y = 33,87Ln(x) - 75,01
-20
Blausteinsee R2 = 1,00 1.6.2010 2.4.2007
1.2.2002
100 (Befüllung seit Okt. 1994) 2.3.2000
-40
00,1 0,25 0,5 1 2 3 4 5 6 8 10 12 80 100 1000

Monate seit Kippenfertigstellung

NN-Höhe [m]
60
Okt. 1994

40

-> bei Grundwasseranstieg 20 Kippen-


basis

Verringerung der Setzung 0

-20

-40

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 13/22
Motivation Messreihen
Ausgangssituation Setzungen
Tagebau Zukunft Pegelstände
Tagebau Garzweiler Bohrung
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Zukunft

• Messungen beginnen erst mit zeitig verzögert


• Kippenfertigstellung 01.11.1989
• Messbeginn ab 31.07.1990 bzw. 11.05.1994
• Stärkste Setzungen vermutlich nicht im
Untersuchungszeitraum

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 14/22
Motivation Messreihen
Ausgangssituation Setzungen
Tagebau Zukunft Pegelstände
Tagebau Garzweiler Bohrung
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Zukunft

Höhenverlauf um den Nov. 92 Jan. 93 Jul. Jul.


Jul. 90 90 93Okt. 90 Jul.
Jan.9391 Jul.Jul.
91 93Jan. 92 Jul. 93 92 Sep.
Sep. Jan. 93
93 Sep. 93
Nov. 89 Jul. 89 Jul. 88 Mrz. 88 Mrz. 87 Okt. 86 Apr. 84
Blausteinsee
• Beginn der Messungen am
11.05.1994
• Messzeitraum 1994 – 1999
• Setzungen maximal 20 cm
• In Ufernähe stärker als
in ferne bis auf 1441

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 15/22
Motivation Messreihen
Ausgangssituation Setzungen
Tagebau Zukunft Pegelstände
Tagebau Garzweiler Bohrung
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Zukunft

Mögliche Visualisierung: Vergleich Reihen mit Ausrichtung in Richtung See


• Messbeginn am 12.11.1987
• Kippenfertigstellung:
• A-Reihe im Jahr 1971
• D-Reihe in den Jahren 1970 bis 1975

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 16/22
Motivation Messreihen
Ausgangssituation Setzungen
Tagebau Zukunft Pegelstände
Tagebau Garzweiler Bohrung
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Zukunft

Mögliche Visualisierung: Vergleich in Richtung See zu horizontal zum Seeufer


• Messbeginn am 12.11.1987
• Kippenfertigstellung:
• A-Reihe im Jahr 1971
• D-Reihe in den Jahren 1970 bis 1974

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 17/22
Motivation Messreihen
Ausgangssituation Setzungen
Tagebau Zukunft Pegelstände
Tagebau Garzweiler Bohrung
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Zukunft

Mögliche Visualisierung: Vergleich parallel laufende Reihen horizontal zum Seeufer


• Messbeginn am 12.11.1987
• Kippenfertigstellung:
• C-Reihe in den Jahren 1971 bis 1975
• O-Reihe in den Jahren 1973 bis 1975

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 18/22
Motivation Messreihen
Ausgangssituation Setzungen
Tagebau Zukunft Pegelstände
Tagebau Garzweiler Bohrung
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Zukunft

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 19/22
Motivation Messreihen
Ausgangssituation Setzungen
Tagebau Zukunft Pegelstände
Tagebau Garzweiler Bohrung
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Zukunft

Schlangengraben
• Zu Beginn ähnliches Setzungsverhalten
• Über die Jahre stärkeres Absetzen im südlichen Bereich
• Messbeginn 31.07.1990 (für Messpunkte 1397-1472)
• Kippenfertigstellung: in den Jahren 1988 bis 1989
Messpunkt 1397 1451 1452 1453 1454 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 1471 1472
Mai. Apr. Aug. Nov. Nov. Nov. Nov. Nov. Nov. Nov. Nov. Nov. Nov. Nov. Nov. Nov. Aug. Aug. Aug. Aug. Aug. Apr. Apr.
Fertigstellung 88 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 20/22
Motivation Messreihen
Ausgangssituation Setzungen
Tagebau Zukunft Pegelstände
Tagebau Garzweiler Bohrung
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Zukunft

Pegelstände
• Daten zwischen 1973 und 2013 erhoben, nicht
durchgängig
• 15 Messpunkte, 7 in Karte markiert
• Koordinaten von RWE angefordert

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 22/22
Motivation Messreihen
Ausgangssituation Setzungen
Tagebau Zukunft Pegelstände
Tagebau Garzweiler Bohrung
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Zukunft

Setzungen am
Messpunkt 1485 im
Verhältnis zum
Pegelstand von 1994
bis 2010

Setzungen am
Messpunkt
Setzungen am G1
im Verhältnis
Messpunkt K1 im
zum Pegelstand
Verhältnis zum
von 1990
Pegelstand vonbis
19902010
bis 2010

Setzungenam
Setzungen am
MesspunktA4
Messpunkt K10
im
im Verhältnis
Verhältnis zum
zum Pegelstand
Pegelstand von 1988
von2010
bis 1990 bis
2010

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 23/22
Motivation Erhobene Daten
Ausgangssituation Auswertung
Tagebau Zukunft
Tagebau Garzweiler
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Garzweiler

Tagebau Garzweiler: Kasterer See


• Acht Pegel Messstände
• Elf Setzungsmesspunkte
• Keine klaren Messreihen
• Evtl Vergleich von Punkten in Ufernähe zu dizatzierten
• Excel - Dateien gleiche Prognosen wie bei Kippe Zukunft (Daten
Großteiles durchgestrichen)

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 24/22
Motivation Erhobene Daten
Ausgangssituation Auswertung
Tagebau Zukunft
Tagebau Garzweiler
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Garzweiler

Derzeitige Auswertung

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 25/22
Motivation Erhobene Daten
Ausgangssituation Auswertung
Tagebau Zukunft
Tagebau Garzweiler
Zusammenfassung und Ausblick
Tagebau Garzweiler

Derzeitige Auswertung

• Messpunkte weichen von eingezeichneten Punkten ab

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 26/22
Motivation
Ausgangssituation
Tagebau Zukunft
Tagebau Garzweiler
Zusammenfassung und Ausblick
Zusammenfassung

• Setzung vor allem in ersten Monaten


• Hebungen des Bodens resultieren mutmaßlich durch Messfehler
• Im Bereich mit stärkeren Grundwasseränderungen, höhere Bodenbewegungen
• Im Untersuchungszeitraum nur Bodenbewegungen im unteren Zentimeterbereich
• Daten für Kasterer See unzureichend

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 27/22
Motivation
Ausgangssituation
Tagebau Zukunft
Tagebau Garzweiler
Zusammenfassung und Ausblick
Ausblick

• Kippgleichen hinzufügen
• Anderer Untersuchungszeitraum

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 28/22
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Sarah Mittermaier Auswertung von Felddaten zum Setzungsverhalten von Kippen im Rheinischen Revier 29/22

Das könnte Ihnen auch gefallen