Sie sind auf Seite 1von 2

9B

Visitenkarte
-2-

1. Einleitung: Was beinhaltet eigentlich eine Visitenkarte?

2.
a) Wie heißen die Fragen mit denen man die schon erwähnten Informationen
bekommt?

b) Finden Sie die entsprechenden Antworten zu den Fragen!

Ich heiße/ er/sie heißt ... .


Meine/ Seine/ Ihre Adresse ist ... .
Meine/ Seine/ Ihre Faxnummer
ist ... .
Ich arbeite/ er/ sie arbeitet bei der Firma ... .
Ich bin/ er/ ist Lehrerin von Beruf.
Meine/ Seine/ Ihre E-mail-Adresse ist ... .
Meine/ Seine/ Ihre
Telefonnummer ist ... .
3. Machen Sie selbst Visitenkarten und dann besprechen Sie mit jemandem!

4. Fragen Sie einander und schreiben Sie die Antworten!

Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . Name: Katharina Meyer


Beruf: Student Beruf: . . . . . . . . . . . . . . . . .
Adresse: Salzgasse 1 Adresse: . . . . . . . . . . . . . . .
Telefonnummer: . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefonnummer: 0043197476231
Faxnummer: 0025896475122 Faxnummer: 0043197476123
E-mail-adresse: . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-mail-adresse:. . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5. Was sagt Elke? Vergleichen Sie die Visitenkarte mit dem Gespräch; was stimmt (+)
und was stimmt nicht (-)?

Elke Gärtner  -
Deutschlehrerin Name:
Adresse:
T: 986753424 Parkstraße 30 Beruf:
10437 Berlin Telefonnummer:

Das könnte Ihnen auch gefallen