Sie sind auf Seite 1von 3

Freitag, den 3.

November 2023
(*) Wiederholung:
Indirekte Fragesätze:
• Sind „Fragen“ mit oder ohne Fragezeichen am Ende.
• Man fragt nach Informationen, aber nicht direkt.
• Hört sich höflicher an.

Beispiele: Subjekt
Soll ich meinen Nachbar zur Party einladen? – Ich weiß nicht, ob ich meinen Nachbar
zur Party einladen soll.
ANTWORT: Ja oder nein

Subjekt
Wie spät ist es? – Ich möchte wissen, wie spät es ist.

Ich möchte wissen, wann du kommst.


Wann kommst du? {
Kannst du mir sagen, wann du kommst?

HAUSAUFGABE:
Direkte Fragen → Indirekte Fragesätze
Meine Mutter fragt Oma... → Die Tochter fragt ihre Mutter ….
1: Möchtest du Saft trinken?
Meine Mutter möchte wissen, ob Oma Saft trinken möchte.
Meine Mutter fragt Oma, ob sie Saft trinken möchte.

2: Hast du Lust spazierenzugehen?


Meine Mutter fragt Oma, ob sie Lust spazierenzugehen hat.

3: War Tante Luise bei dir?


Meine Mutter fragt Oma auch, ob Tante Luise bei ihr war.

4: Wo ist deine Katze?


Meine Mutter möchte wissen, wo ihre/Omas Katze ist.

5: Wann geht Tante Luise einkaufen?


Meine Mutter möchte wissen, wann Tante Luise einkaufen geht.

6: Wohin bist du am Samstag gegangen?


Meine Mutter fragt Oma, wohin sie am Samstag gegangen ist.

7: Wann besucht du uns?


Meine Mutter möchte wissen, wann Oma uns besucht.

8: Schmeckt dir der Salat?


Meine Mutter fragt Oma, wie ihr den Salat schmeckt.
Meine Mutter möchte wissen, ob Oma den Salat schmeckt.

9: Bist du zum Arzt gegangen?


Meine Mutter fragt ihre Mutter, ob sie zum Arzt gegangen ist.
Meine Mutter möchte wissen, ob Oma zum Arzt gegangen ist.
Meine Mutter möchte wissen, ob Oma beim Arzt war.
10: Wie findest du Brad Pitt?
Meine Mutter fragt Oma, wie sie Brad Pitt findet.

11: Warum hörst du nicht gut?


Meine Mutter fragt Oma auch, warum sie nicht gut hört.

KB Seite 15, 10c: Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Sätze.
1: Fast alle Volkshochschulen bieten Kurse (für Englisch oder Internet) an.
2: Am Friedrich-Ebert-Gymnasium in Bonn gibt es ein interessantes Projekt.
3: Einmal in der Woche unterrichten Schüler interessierte Senioren.
4: Die Schulleiterin sagt: Wir möchten einen lebendigen Austausch zwischen den Generationen
unterstützen.
5: Durch das Projekt können Senioren ihr Alter aktiv gestalten, Kontakte zur Jungend knüpfen und neue
Wissensgebiete erschließen.
6: Die Schüler lernen Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein und Organisation.
7: Eine Seniorin sagt: Ich bin überrascht, wie geduldig die jungen Leute mit uns sind.

KB Seite 15, 10d: Welche Vorteile bietet das Projekt für die Schüler-Lehrer und die Senioren?
Vorteile für Schüler-Lehrer:
-viel Spaß haben
-Kontakt zu älteren Menschen bekommen
-soziales Engagement lernen
-Vorurteile abbauen
-mehr Verständnis für die Probleme von anderen entwickeln
-weniger Angst vor Fehlern haben
-neue Fähigkeiten an sich entdecken
-das Selbstbewusstsein stärken
-das, was man gelernt hat, festigen

Vorteile für die Senioren


-viel Spaß haben
-geistig fit bleiben
-kostenlosen Unterricht erhalten
-Vorurteile abbauen
-Kontakt zu Jugendlichen bekommen
-weniger Angst vor Fehlern haben
-neue Fähigkeiten an sich entdecken
-das Selbstbewusstsein stärken
-das, was man gelernt hat, festigen

HAUSAUFGABEN: AB Seite 156, 8

Montag, den 6. November 2023


Was wolltest du am Wochenende machen?
Was hast du am Wochenende nicht gemacht?
Ich wollte …
Ich …
Geschichten erzählen.

HAUSAUFGABEN:
AB Seite 156, 8: Wissen Sie, …
Schreiben Sie die indirekten Fragen zu Ende.
An der Haltestelle: Entschuldigung, wissen Sie, …
2: …, ob der Bus schon weg ist?
3: …, wo die nächste Bushaltestelle ist?
4: …, ob es hier auch einen Nachtbus gibt?
5: …, wo ich das Ticket kaufen kann?

Im Restautant: Entschuldigung, können Sie mir sagen, …


6: …, ob der Tisch reserviert ist?
7: …, wann das Restaurant schließt?
8: …, bis wann ich warmes Essen bestellen kann?
9: …, ob ich ein Glas Wasser bekommen kann?
10: …, ob Sie eine Weinkarte haben?

Im Kaufhaus: Ich möchte gerne wissen, …


11: …, ob man hier Gutscheine kaufen kann.
12: …, wo der Aufzug ist.
13: …, ob man die Strumpfhosen anprobieren darf.
14: …, ob Sie dieses Hemd auch in Blau haben.
15: …, wer die Kunden in dieser Abteilung berät.

KEINE HAUSAUFGABEN

Das könnte Ihnen auch gefallen