Sie sind auf Seite 1von 440

XANTENER BERICHTE

Band 26
XANTENER BERICHTE

Grabung – Forschung – Präsentation


Band 26

herausgegeben von
Martin Müller

Eine Veröffentlichung des


Landschaftsverbandes Rheinland
LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum
DIE RÖMISCHEN BEINARTEFAKTE
AUS DEM GEBIET DER COLONIA ULPIA TRAIANA
(XANTEN)

Patrick Jung

unter Mitwirkung von


Hubert Berke und Astrid Dingeldey

mit einem Beitrag von


Ina Vanden Berghe und Marina Van Bos

VERLAG PHILIPP VON ZABERN  DARMSTADT / MAINZ


Bibliographische Informationen der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie;


detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über < http: //dnb.dbb.de > abrufbar.

ISBN 978-3-8053-4790-7

Gedruckt mit Unterstützung


des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen

LVR-Archäologischer Park Xanten


LVR-RömerMuseum

Redaktion: Jörg Lindenbeck M.A.

Alle Rechte vorbehalten


Copyright Landschaftsverband Rheinland
LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum 2013
Satz: Linden Soft Verlag e. K., Aichwald
Druck: B.o.s.s Druck und Medien, Goch
Printed in Germany

Print kompensiert Id-Nr. 1333528


www.bvdm-online.de

VERLAG PHILIPP VON ZABERN  DARMSTADT / MAINZ


Inhalt

Vorwort des Herausgebers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

I FORSCHUNGSGESCHICHTE UND EINLEITENDE BEMERKUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

1 Forschungsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

2 Materialbasis und methodisches Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

3 Die römischen Siedlungen auf dem Gebiet der CUT und ihr Umland . . . . . . . . . . . . . . 4

II WERKSTOFFE UND TECHNIKEN DER BEINBEARBEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

1 Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.1 Knochen, Geweih, Elfenbein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.2 Tierknochenfunde aus dem Gebiet der CUT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.3 Die archäozoologische Bestimmung der Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT
(Hubert Berke und Patrick Jung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

2 Das antike Beinhandwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13


2.1 Der Beruf des Beinhandwerkers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.2 Vom unbearbeiteten Material zum Endprodukt
(unter Mitwirkung von Astrid Dingeldey) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.3 Die Techniken im Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
2.4 Farbveränderungen und Färben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
2.5 Non destructive and micro destructive investigation of red and black materials
on the Xanten bone finds (Ina Vanden Berghe und Marina Van Bos) . . . . . . . . . . . . . . . . 51

3 Beinwerkstätten auf dem Gebiet der CUT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57


3.1 Rohmaterial Insula 19 (Fundnummern 4362 und 4403) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
3.2 Halbfabrikate Insula 27 (Fundnummer 6117) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
3.3 Beinhandwerker im Gebiet der Colonia Ulpia Traiana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

III FUNDBESTAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

1 Vorprodukte/Werkabfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
1.1 Rohmaterial/Werkabfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
1.2 Rohlinge/Werkabfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
1.3 Halbfabrikate/Werkabfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
VI Inhalt

2 Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck . . . . 73


2.1 Nadeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
2.2 Ringe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
2.3 Perle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

3 Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . 89


3.1 Toilettegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
3.2 Messer- und Gerätegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
3.3 Gerät zur Textilverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
3.4 Sonstige Werkzeuge und Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
3.5 Spiel- und Rechengerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

4 Objekte mit überwiegend militärischem Charakter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108


4.1 Gladius vom Typ Pompeji . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
4.2 Griffknäufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
4.3 Schwertgriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
4.4 Parierstücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
4.5 Ortbänder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
4.6 Schwertriemenhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
4.7 Gürtelschnallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
4.8 Ösenknöpfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
4.9 Beschlag mit Gegenknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110

5 Möbelteile und Beschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110


5.1 Scharnierstücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
5.2 Möbelbeinteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
5.3 Beschläge und Zierelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

6 Behältnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
6.1 Schiebekästchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
6.2 Reliefplättchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
6.3 Pyxiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
6.4 Tintenfassdeckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

7 Objekte mit Amulett- oder kultischem Charakter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115


7.1 Geweihrosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
7.2 Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
7.3 Tabula Ansata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Inhalt VII

8 Objekte mit unbestimmter Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116


8.1 Schaftfragmente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
8.2 Randleistentülle und durchlochte Scheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
8.3 Steckaufsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
8.4 Tüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
8.5 Platten und Leisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
8.6 Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

I V ZUSAMMENFASSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119

V KATALOG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

Vorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

1 Vorprodukte/Werkabfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
1.1 Rohmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
1.2 Rohlinge/Werkabfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
1.3 Halbfabrikate/Werkabfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

2 Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck . . . 129


2.1 Nadeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
2.2 Ringe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
2.3 Perle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

3 Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät . . . . . . . . . . . . . . . 192


3.1 Toilettegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
3.2 Messer- und Gerätegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
3.3 Gerät zur Textilverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
3.4 Sonstige Werkzeuge und Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
3.5 Spiel- und Rechengerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203

4 Objekte mit überwiegend militärischem Charakter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238


4.1 Gladius vom Typ Pompeji . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
4.2 Griffknäufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
4.3 Schwertgriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
4.4 Parierstücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
4.5 Ortbänder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
4.6 Schwertriemenhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
4.7 Gürtelschnallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
4.8 Ösenknöpfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
4.9 Beschlag mit Gegenknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
VIII Inhalt

5 Möbelteile und Beschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241


5.1 Scharnierstücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
5.2 Möbelbeinteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
5.3 Beschläge und Zierelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244

6 Behältnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
6.1 Schiebekästchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
6.2 Reliefplättchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
6.3 Pyxiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
6.4 Tintenfassdeckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246

7 Objekte mit Amulett- oder kultischem Charakter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246


7.1 Geweihrosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
7.2 Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
7.3 Tabula Ansata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247

8 Objekte mit unbestimmter Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247


8.1 Schaftfragmente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
8.2 Randleistentülle und durchlochte Scheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
8.3 Steckaufsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
8.4 Tüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
8.5 Platten und Leisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
8.6 Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250

9 Publizierte, nicht in den Katalog integrierte Objekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250

LITERATURVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251

ANHANG: Erfasste Fundkomplexe mit Beinfunden aus dem Gebiet der


Colonia Ulpia Traiana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267

ABBILDUNGSNACHWEIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314

TAFELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
VORWORT DES HER AUSGEBERS

Mit der vorliegenden Arbeit über die römischen Beinfunde aus Xanten erscheint
erstmals seit Ulrich Boelickes Vorlage der Fibeln im Jahr 2002 wieder eine
monografische Darstellung in den Xantener Berichten, die sich ausschließlich
Xantener Fundmaterial widmet.
Die Beschäftigung mit Funden aus Bein und deren Herstellung spielt bereits
seit einigen Jahren in der Präsentation des LVR-Archäologischen Parks eine
wichtige Rolle. So wurde im Jahre 2005 eine Beinschnitzerwerkstatt eingerich-
tet, in der ausgebildete Fachkräfte dem Publikum regelmäßig die traditionelle
Herstellung von Beinobjekten vorführen und die vielfältige Verwendung dieses
Materials in der Antike vermitteln.

Dr. Patrick Jung hat sich während seiner Tätigkeit am LVR-Archäologischen


Park Xanten / LVR-RömerMuseum der Aufgabe gestellt, die zahlreichen Xan-
tener Beinartefakte wissenschaftlich zu bearbeiten und für die Forschung zu
erschließen.
Neben der antiquarischen Analyse des Fundmaterials wurde auch der Werk-
stoff selbst untersucht.
Dem Autor ist für die geleistete Arbeit ein ganz besonderer Dank auszu-
sprechen.
Die archäozoologische Bestimmung der Beinfunde übernahm Dr. Hubert
Berke, dem wir für seine Arbeit ebenfalls bestens danken.

Besonderes Augenmerk legte der Autor auf die Bearbeitungsspuren der Bein-
funde und die Einfärbung des Knochenmaterials. Gemeinsam mit der Elfen-
beinschnitzerin Astrid Dingeldey, die bereits seit vielen Jahren für den LVR-
APX tätig ist, konnten zum einen Herstellungstechniken überprüft und zum
anderen verschiedene Versuche zum Färben des Knochenmaterials durchgeführt
werden. Für ihr besonderes Engagement ist Astrid Dingeldey herzlich zu
danken.

Die Veröffentlichung der Xantener Beinartefakte erschließt nicht nur das ört-
liche Material für weitere Forschungen, sondern präsentiert ganz grundlegende
und allgemein gültige Erkenntnisse zur antiken Herstellungstechnik. Darüber
hinaus ist es erfreulich, dass hier erstmals jenes Beinmaterial publiziert wird,
X Vorwort des Herausgebers

das die Produktion von Beinobjekten und somit den Nachweis lokaler Werk-
stätten in der Colonia Ulpia Traiana erbringt.

Dem besonderen Engagement von Patrick Jung und Ingo Martell M. A., der
die Produktion des Buches koordinierte, ist es zu verdanken, dass dieser Band
bereits wenige Monate nach Vorlage des Manuskriptes als Xantener Bericht
erscheinen kann.

Dr.Martin Müller
Dienststellenleiter
LVR-Archäologischer Park Xanten
LVR-RömerMuseum
VORWORT

Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis eines Pro- des LVR-Archäologischen Parks erschließen und
jektes, das ich im Herbst 2011 während meines so wichtige Grundlagen für übergreifende Studien
Volontariates im LVR-Archäologischen Park Xan- schaffen. In dieser Tradition ist es das Hauptziel des
ten/LVR-RömerMuseum begonnen habe. Für die vorliegenden Bandes, den Xantener Fundbestand der
Überlassung des Materials und die Förderung des Forschung zugänglich zu machen und so die bereits
Vorhabens von Beginn an, über eine Anschluss- vorhandenen Veröffentlichungen zu Beinartefakten
beschäftigung zur Fertigstellung bis hin zur Auf- größerer römischer Siedlungen zu ergänzen.
nahme des Manuskriptes in die Reihe der Xantener
Berichte, spreche ich dem Dienststellenleiter Martin Wesentliche Teile des Manuskriptes sind geprägt
Müller meinen herzlichen Dank aus. durch die Mitwirkung der Drechslermeisterin bzw.
Knochen- und Elfenbeinschnitzerin Astrid Dingel-
Die Bearbeitung und Vorlage der Beinfunde aus dey (Michelstadt), die sich seit Jahren intensiv mit
den Grabungen auf dem Gelände der Colonia Ulpia den Xantener Beinobjekten aus Sicht einer Hand-
Traiana war seit längerem geplant, sodass ich auf werkerin beschäftigt, sowie Hubert Berke (Köln),
umfangreichen Vorarbeiten aufbauen konnte. Unter der das Material einer archäozoologischen Bestim-
anderem war der größere Teil des Materials bereits mung unterzog. Des Weiteren führten die Mitar-
separiert und durch Cornelia Halm (Münster) ge- beiterinnen des KIK/IRPA (Brüssel) Ina Vanden
zeichnet worden. Ohne diese Grundlagen wäre die Berghe und Marina Van Bos verschiedene Analysen
Zusammenstellung des Materials nicht in der zur an ausgewählten Stücken durch. Für die substanti-
Verfügung stehenden Zeit möglich gewesen. Das ellen Erweiterungen der archäologischen Sicht auf
Voranschreiten des Projektes wurde des Weiteren das Fundmaterial sei ihnen allen besonders gedankt.
auf vielfältige Weise maßgeblich unterstützt durch
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abtei- Horst Rother (Sonsbeck) unterzog das Manuskript
lung Bodendenkmalpflege, namentlich Bernd Lie- einer ersten Prüfung. Ingo Martell (Xanten) betreu-
sen, Torsten Uffermann, Sabine Leih, Edeltraud te die verschiedenen Stationen der Drucklegung.
Mittag und Norbert Zieling. Schließlich danke ich für Diskussion, Hilfestellun-
gen und Einsicht in unpublizierte Materialbestände
Die so entstandene Arbeit versteht sich in erster Marion Brüggler (Xanten), Gregor Döhner (Berlin),
Linie als eine archäologische Fundvorlage. Sie stellt Stefan Groh (Wien), Gisela Michel (Bonn), Hubert
sich damit an die Seite einer Reihe von Materi- Mikler (Mainz), Dirk Schmitz (Xanten), Horst Stel-
alpublikationen, die – verstärkt in jüngerer Zeit ter (Xanten) und Jens Weinkath (Xanten).
– die umfangreichen Fundbestände im Magazin
I FORSCHUNGSGESCHICHTE
UND EINLEITENDE BEMERKUNGEN

1 Forschungsgeschichte vor3. Es folgten Erwähnungen in den Fundnotizen


der Bonner Jahrbücher4. Zahlreiche Funde aus dem
Beinartefakte gehören zu denjenigen Funden, die Raum Xanten gelangten allerdings in den Besitz
häufig anhand des Materials – und nicht anhand der privater Sammler und wurden so weitgehend der
ursprünglichen Funktion – zusammengestellt und Öffentlichkeit entzogen. In Ausnahmefällen konn-
veröffentlicht werden. Vor dem Erscheinen einer ten jedoch auch solche Stücke wissenschaftlich be-
solchen zusammenstellenden Publikation wurden arbeitet und publiziert werden5.
die beinernen Artefakte in der Regel vereinzelt über Durch die Grabungen der Nachkriegszeit kam es
Jahrzehnte in anderen Zusammenhängen behandelt. zu einem raschen Anwachsen des Fundbestandes.
Dies gilt auch für das Xantener Material. Dies führte zunächst zu einzelnen Erwähnungen
Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Überblicksliteratur6 und Fundberichten7.
kam es zu ersten Bekanntmachungen von Xantener Erst in jüngerer Zeit wurde eine größere Zahl an
Beinfunden. Im Antiquarium von Philipp Houben Beinfunden ausführlich vorgestellt. Dies geschah in
und Franz Fiedler finden sich unter den Grabfunden Vorlagen von Grabungen oder Lokalitäten inner-
der 1820er und 1830er Jahre eine Geweihstange aus halb des Stadtgebietes8, den Zusammenstellungen
einem Grab am Klever Tor sowie ein Geweihgerät der Grabfunde9 und der Militaria10 , in weiterer
und ein wohl als Geweihsprosse mit Öse zu iden- Überblicksliteratur11 sowie durch die Vorstellung
tifizierendes Objekt aus einem Grab am Römer- als herausragend gedeuteter Einzelfunde12. Zahlreich
brunnen1. Ein Phallusanhänger „aus dem Grabe sind darüber hinaus Erwähnungen von Xantener
einer Frau“ findet sich in Fiedlers Werk zu den Stücken als Vergleichsfunde in Publikationen zu
erotischen Bildwerken aus Houbens Sammlung2. anderen Fundorten oder knappe Sammelnennun-
Eine größere Menge Beinobjekte aus der Sammlung gen, etwa die von Zieling erwähnten „zahlreichen
des Niederrheinischen Altertums-Vereins stellte Haarnadeln aus Bein“ aus den Grabungen an den
Paul Steiner im Jahr 1911 knapp in Wort und Bild Großen Thermen13. Schließlich ist die Beinwerkstatt

1
Houben/Fiedler 1839, 45 Taf. 1,4; 45 Taf. 2,1d–e.
2
Fiedler 1839, 17 Taf. 3,2.
3
Steiner 1911, 186–188.
4
Siehe Mittag 1989, 338 Nr. 2.2.9; dort bes. Lehner 1928, 289 f.: Nadel mit kugeligem Kopf (32489), oblonge Schnalle, längs-
gerippt mit bronzenem Kopfstück (32490), einfache Nadeln (32498/504), drei runde Scheibchen, das eine konkav, die beiden
anderen mit konzentrischen Horizontalrillen (32508/10), Messergrifffragmente (32586).
5
Etwa die Objekte der Sammlung Gerhard Alsters, siehe Boelicke u. a. 2000 (Beinfunde: ebd. 43; 76 B258–260).
6
Hinz 1960 Abb. S. 39 (mit späteren Auflagen, etwa Hinz 1973 Abb. 40).
7
Hinz 1971, 166 Abb. 34,14.27.26.
8
Etwa: Goddard 1996, 71 Taf. 17 („Haus am kleinen Hafentor“); Zerres 2010a, 114 f. (Hafentempel).
9
Hinz 1984 (zu Fehlern bei den Objektzuweisungen in diesem Beitrag siehe Bridger 2008a, 236 Anm. 1043). – Dazu Groene-
veld 1995, 43 f. Abb. 47; Groeneveld 1998, 389 Abb. 3.
10
Lenz 2006.
11
Rieche/Schalles 1987, 21; 41; 54 f.; 59; 68 f. – Reuter 2008, 475 Abb. 328–330.
12
Zerres 2010a (vermeintlicher Augapfel einer Statue). – Foulkes 2011 (Webkamm Nr. 1239). – Bracht 2011, 123 Abb. 2
(„Falschspielerwürfel“ Nr. 1717).
13
Zieling 2003, 61.
Materialbasis und methodisches Vorgehen 3
36 6
1,9% 0,3%
auf Insula 27 Gegenstand einer Amsterdamer Dis- 1930er
sertation, die allerdings unpubliziert geblieben ist14. 1950er 78 91
4,0% 4,7%
1960er 162
8,4%
1970er
2 Materialbasis
162
und methodisches Vorgehen 8,4%
577
29,8%

Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind die kai-


serzeitlichen Funde aus Bein, die auf dem Gebiet
der Colonia Ulpia Traiana (kurz: CUT) zutage
gekommen sind. Der Begriff „Bein“ wird dabei
im archäologischen Kontext als Oberbegriff für 1980er
Objekte aus Knochen, Geweih, Elfenbein, sons- 1990er
824
tigem Zahn und Horn verstanden. Ausschließlich 2000er 42,6%
berücksichtigt werden die Artefakte, also alle Ob-
o. A.
jekte, die mithilfe von Werkzeugen zum Zweck einer
späteren Benutzung bearbeitet wurden. Dies schließt Diagramm 1. Im Katalog erfasste Funde nach Grabungs-
die große Menge an unbearbeiteten Knochenfunden jahrzehnten (n = 1936).
aus, die als Essensreste, Schlachtabfälle, Leimsie-
derei-Material oder in sonstigen Zusammenhängen
angetroffen wurden. Den chronologischen Rahmen im Text erwähnt. Andererseits ging die Existenz
bildet die römische Besiedlung des Areals ab der einiger im Depot lagernder Stücke aus der alten
Zeitenwende bis ins 4. oder frühe 5. Jahrhundert. Dokumentation nicht hervor. Wegen dieser Dis-
krepanzen ist davon auszugehen, dass vereinzelte
Im Magazin des LVR-Archäologischen Parks Xan- Beinartefakte vor allem aus älteren Grabungen bei
ten/LVR-RömerMuseums werden die bei der ersten der Fundaufnahme nicht erfasst wurden. Es ist je-
Sichtung nach der Grabung durch den jeweiligen doch anzunehmen, dass dadurch das Gesamtbild
Bearbeiter als Artefakte erkannten Beinobjekte seit nicht spürbar verändert wird16. Des Weiteren werden
Jahren als Sonderfunde separiert und gezeichnet. bei den laufenden Grabungen auf dem Gelände der
Es handelt sich dabei um rund 2000 Stücke. Er- CUT ständig neue Beinfunde zutage gebracht, die
gänzt werden die bei Grabungen geborgenen Funde späteren Bearbeitungen vorbehalten bleiben müssen.
durch Zugänge aus der Sammlung Schimanski15.
Hinzu kommen weitere Objekte, die durch eige- Eine genaue zeitliche Einordnung der in dieser Ar-
ne Recherchen vor allem in Altmaterial den Be- beit behandelten Objekte auf formenkundlichem
stand vergrößern konnten. Alle diese wurden bis Weg ist nur eingeschränkt möglich, da ein großer
einschließlich der Grabungsfunde des Jahres 2011 Teil der Gegenstände über lange Zeiträume hinweg
erfasst und finden sich in der vorliegenden Arbeit in ähnlicher Weise gefertigt wurde und somit als
auf 1936 Katalognummern aufgeteilt. chronologisch wenig empfindlicher Fundstoff beur-
In den Fundlisten der Altakten werden des Öf- teilt werden muss. Eine zeitliche Einordnung über
teren Stücke erwähnt, die 2011/2012 nicht aufzu- die Fundzusammenhänge, also über stratigraphische
finden waren. Auch einige vor allem alt publizierte Abfolge und Beifunde, ist daher grundsätzlich wün-
Objekte konnten zum Zeitpunkt der Materialauf- schenswert. Allerdings handelt es sich bei einem
nahme nicht in Augenschein genommen werden großen Teil der Funde um relativ alt gegrabenes Ma-
(siehe die Auflistung in Kap. V.9). Diese wurden terial. Rund 80 % der Beinartefakte wurden vor den
nicht eigens in den Katalog aufgenommen, werden 1980er Jahren geborgen oder müssen als Streufunde
jedoch gegebenenfalls an den entsprechenden Stellen betrachtet werden (Diagramm 1). Aus den Xante-

14
Nukoop 2002.
15
Nr. 161, 348, 574, 687, 1167, 1199, 1237, 1452.
16
Vgl. Gostenčnik 2005, 299.
4 Forschungsgeschichte und einleitende Bemerkungen

Abb. 1. Der Xantener


Raum in römischer
Zeit.

röm. Straße
(gesichert/vermutet)
röm. Wasserleitung
(gesichert/vermutet)
coloniazeitliches
Gräberfeld
Vicus / Canabae

ner Grabungen dieser Zeit, deren Fundmaterial nur enthalten, auszuwerten. In eingeschränkter Form
zum geringeren Teil aufgearbeitet ist, liegt häufig wurden noch Angaben auf den Fundzetteln her-
keine exakte Dokumentation der Fundumstände angezogen17. Detaillierte chronologische Studien,
vor. Dadurch ist in vielen Fällen eine Einbindung etwa zum Einsatz der verschiedenen Materialien,
in Schichtzusammenhänge nur teilweise oder gar der Technologie oder Verzierungsarten, wie sie
nicht möglich. Deschler-Erb in Augst vornahm18, konnten daher
Bei Grabungen auf dem Gebiet der CUT wer- nicht durchgeführt werden.
den seit den 1950er Jahren Fundkomplexe mit
Fundnummern benannt. Die unter einer solchen
Nummer mit einem Beinartefakt vergesellschafte- 3 Die römischen Siedlungen auf dem
ten Funde bzw. die zu der Nummer festgehaltenen Gebiet der CUT und ihr Umland
stratigraphischen Angaben können datierungsre-
levante Anhaltspunkte erbringen. Diese wurden, Die römische Siedlungstätigkeit im Xantener Raum
soweit publiziert, in der Befundtabelle im Anhang (Abb. 1) begann mit der Anlage des Legionslagers
angegegeben. Im Rahmen der gegebenen Möglich- Vetera Castra (Vetera I) auf dem rheinnahen Fürs-
keiten war es nicht möglich, die Unterlagen und tenberg südlich der heutigen Stadt19. Durch die lang
Funde sämtlicher Fundnummern, die Beinartefakte anhaltenden Grabungsaktivitäten ist besonders das
17
Bei den Fundzetteln fallen jedoch immer wieder Unstimmigkeiten mit den Informationen in den Altakten und mit dem tat-
sächlichen Fundbestand auf (vgl. etwa Nukoop 2002, 25; Weiss-König 2010, 26; allgemein: Mittag 1999, 225).
18
Deschler-Erb 1998, 88–92; 107–124.
19
Im Folgenden werden jüngere, teils zusammenfassende Beiträge zu den verschiedenen Aspekten der Xantener Geschichte in
römischer Zeit angegeben, über die sich die ältere und speziellere Literatur erschließen lässt. – Überblicke zur vorrömischen
Geschichte des Gebietes: Kunter 1994; von Prittwitz und Gaffron 1994; Boelicke/Wegert 2008.
Materialbasis und methodisches Vorgehen 5

Abb. 2. Das Gebiet der Colonia Ulpia Traiana mit modernen Insula-Nummern und dem Grundriss der spätantiken
Befestigung.

etwas jüngere Zweilegionenlager der neronischen canabae legionis war dies vor allem eine Hafensied-
Zeit gut bekannt 20. Wie auch an vergleichbaren lung, die sich rund 2,5 km weiter nordwestlich, am
Fundorten begannen sich im näheren und weiteren Ufer des Rheins und gelegen an der Limesstraße,
Umfeld des militärisch genutzten Areals rasch zivile entwickelte. Sie trug möglicherweise den Namen Ci-
Niederlassungen zu entwickeln. Neben den in un- bernodurum 21. Vor allem die Spuren eines Kastells,
mittelbarer Nachbarschaft zum Lager lokalisierten daneben auch die einer wohl militärisch genutzten

20
Hanel 1989. – Hanel 1994. – Hanel 1995 (dort 285; 760 f. Taf. 165 zu Beinfunden). – Hanel/Song 2007. – von Detten
1995. – Hanel 2008.
21
Bogaers 1989. – Zieling 1989. – Precht 1999. – Precht 2008. – Schalles 2008.
6 Forschungsgeschichte und einleitende Bemerkungen

Uferanlage, belegen die Stationierung von Militär Spätestens im fortgeschrittenen 3. Jahrhundert


in der frühen Kaiserzeit auch in diesem Gebiet 22. begann der Niedergang der Stadt, die wegen ihrer
Da die besiedelten Bereiche weniger ausgedehnt peripheren Lage und des nur verhältnismäßig dünn
waren als diejenigen der späteren Stadt, wurden die besiedelten Umlandes besonders von den äußeren
in der Nachbarschaft des bewohnten Areals im 1. und inneren Krisen dieser Zeit betroffen sein muss-
Jahrhundert angelegten Gräber bei zunehmender te. Nach Zerstörungen und dem Schrumpfen der
Siedlungsausdehnung überbaut 23. Bevölkerungszahl umwehrte man die zentralen neun
Eine einschneidende Zäsur in der römischen Ge- Insulae wohl im frühen 4. Jahrhundert. Diese auf
schichte Xantens war der Bataveraufstand 69/70 den Kern reduzierte Siedlung trug möglicherweise
n. Chr., in dessen Verlauf das Legionslager zerstört den Namen Tricensimae. Über ihr Ende und damit
wurde24. Nach dem Sieg Vespasians im Bürgerkrieg auch den Schluss der römischen Besiedlung vor Ort
und der Wiederherstellung der römischen Ordnung ist nur wenig bekannt. Man kann davon ausgehen,
wurde das Lager rund 1 km nordöstlich der al- dass die römisch geprägte Nutzung des Areals in
ten Position in Richtung des Rheins neu errichtet den Jahrzehnten um 400 n. Chr. endete28.
(Vetera II). Erosion durch die Verlagerungen des Nachdem die fränkischen Siedler sich nicht in den
Flussbettes führte in diesem Bereich zum Verlust Ruinen der römischen Stadt, sondern südöstlich im
sämtlicher Befunde, sodass eine genaue Lokalisie- Bereich des heutigen Xantens niederließen, fiel das
rung nicht möglich ist 25. Gelände wüst. Durch die Nutzung der römischen
Die Siedlung am Rheinufer überstand die Wirren Bauten als Steinbruch, die bereits in der Spätantike
und erfuhr mehr und mehr städtische Prägung. eingesetzt hatte und bis in die Neuzeit andauerte,
Um 100 n. Chr. wurde sie durch Kaiser Traian in wurde die Bausubstanz nach und nach abgetragen
den Rang einer Koloniestadt erhoben und erhielt und die obertägigen Spuren der römischen Besied-
den Namen Colonia Ulpia Traiana (Abb. 2). Auch lung beseitigt.
unter seinem Nachfolger Hadrian erfuhr sie eine
nachhaltige Förderung; ab dem frühen 2. Jahrhun- In verschiedenen Arbeiten hat es sich in der Ver-
dert wurde die CUT mit den für eine colonia üb- gangenheit bewährt, bei der Behandlung von Fund-
lichen repräsentativen Großbauten ausgestattet 26. material aus dem Gebiet der CUT ein fundort-
Die damals erfolgte Einteilung des Stadtgebietes bezogenes, an der historischen Entwicklung des
in 40 Insulae dient noch heute zur Gliederung des Siedlungsplatzes orientiertes chronologisches Gerüst
APX-Geländes. Durch das unkontrollierte Einlei- zu verwenden 29. Bei der zeitlichen Einordnung der
ten von Abwässern beschleunigten die Bewohner einzelnen Objetgruppen in Kap. III und in der
der zunächst prosperierenden Stadt die natürliche Befundtabelle im Anhang wird hier eine solche
Verlandung des Rheinarmes, sodass der Hafen noch Gliederung in einer an Weiß-König angelehnten
im 2. Jahrhundert aufgegeben werden musste27. Form benutzt:

22
Bridger 1999. – Leih 2002; Leih 2008a. – Vgl. die Überlegungen von Lenz zur Rolle des Militärs für die Besiedlungsgeschichte
des Geländes, zuletzt dargelegt in Lenz 2006 (überzeugend dagegen etwa: Precht 2008, 200 f.; Schalles 2008, 258–263).
23
Allgemein: Bridger 1995. – Zu frührömischen Gräbern in Xanten: Bridger 2001a; Bridger 2008a. – Zu mittelkaiserzeitlichen
Gräbern: Bridger 2008b (Beinfunde aus den Gräbern aus der Viktorstraße 21: Bridger/Kraus 2000, 45 Abb. 17,1; 22,8). – Zu
spätantiken Gräbern: Bridger 2008c.
24
Tac. hist. 4,60. – Schmitz 2008a.
25
Von Petrikovits 1959. – Schmitz 2008b.
26
Schalles 1995. – Precht 2004. – Eck 2008. – Müller 2008.
27
Zum Hafengelände: von Petrikovits 1952; Leih 1993; Knörzer u. a. 1994; Charlier/Leih 1995; Leih 2008b.
28
Amm. 18,2,4; 20,10,1. – Lenz 1999. – Bridger 2001b. – Bridger 2003. – Otten/Ristow 2008. – Liesen/Reuter 2009,
286–289.
29
Siehe etwa Vollmer-König 1995, 13; Weiss-König 2010, 147.
Materialbasis und methodisches Vorgehen 7

V1 (Vorgängersiedlung Phase 1)
Datierung: kurz vor Christi Geburt/erste zwei
Jahrzehnte nach der Zeitenwende
Historischer Zusammenhang: erste zivile Sied-
lungstätigkeit auf dem Gelände

V2 (Vorgängersiedlung Phase 2)
Datierung: ca. 20 bis ca. 70 n. Chr.
Historischer Zusammenhang: Ausbau der
Vorgängersiedlung bis zum Bataveraufstand

V3 (Vorgängersiedlung Phase 3)
Datierung: ca. 70 bis ca. 98 n. Chr.
Historischer Zusammenhang: die Vorgänger-
siedlung zwischen Bataveraufstand und Grün-
dung der CUT

C1 (Colonia Phase 1)
Datierung: ca. 98 bis ca. 200 n. Chr.
Historischer Zusammenhang: Gründung und
Ausbau der CUT

C2 (Colonia Phase 2)
Datierung: ca. 200 bis ca. zweite Hälfte 3. Jh.
Historischer Zusammenhang: entwickelte
Stadt und Niedergang der CUT

SK (spätantike Kernsiedlung)
Datierung: ca. zweite Hälfte 3. Jh. bis 4. Jh.
Historischer Zusammenhang: Siedlungsreduk-
tion und spätantike Befestigung
II WERKSTOFFE UND TECHNIKEN
DER BEINBEARBEITUNG

1 Werkstoffe der Knochen auf über 600 °C erhitzt, z. B. bei der


Bestattung eines Leichnams auf dem Scheiterhaufen,
1.1 Knochen, Geweih, Elfenbein verbrennen die organischen Bestandteile und zurück
bleibt nur das verformte anorganische Gerüst – der
Unter dem Begriff „Bein“ werden in der archäolo- Knochen ist „kalziniert“. Die antiken Beinhandwer-
gischen Literatur die Materialien Knochen, Geweih, ker verarbeiteten hauptsächlich Mittelfußknochen
Elfenbein, Horn und sonstiger Zahn zusammenge- (Metapodien) vom Rind, und hiervon besonders
fasst. Üblicherweise machen aus Knochen gefertigte die der Hinterbeine (Metatarsi). Der Schaft (Di-
Artefakte den weitaus größten Anteil in römischem aphyse) dieser Röhrenknochen wurde verwendet;
Beinfundmaterial aus, gefolgt von Geweih und dem die Knochenenden (Epiphysen) waren Abfall. Die
Elfenbein. Objekte aus Zahn sind in der Regel auf Diaphysen enthalten eine Markhöhle, die fast frei
Einzelstücke beschränkt. Solche aus Horn waren von Spongiosa und gefüllt mit weichem, fettigem
ursprünglich vielerorts vorhanden, haben sich je- Knochenmark ist30.
doch meist nicht erhalten.
Geweih ist eine besondere Form der Knochensub-
Knochen dienen biologisch zur Stütze des Kör- stanz, die sich auf dem Kopf männlicher Hirsche
pers und müssen dementsprechend robust sein. stangenartig ausbildet (beim Rentier tragen beide
Als Teil des sich stets verändernden Organismus Geschlechter ein Geweih). Auf dem Gebiet der
müssen sie jedoch auch über eine gewisse Flexibi- CUT wurden fast ausschließlich Artefakte gefun-
lität verfügen. Als lebendes Gewebe sind sie einem den, die aus dem Geweih des Rothirsches gefertigt
ständigen Umbau unterworfen. Sie wachsen mit wurden. Lediglich einmal belegt ist eine abgesägte
dem Körper mit, regenerieren sich nach Brüchen Elchschaufel. Elchgeweihfunde sind in römischen
oder anderen Beschädigungen und „altern“ im Zusammenhängen selten, kommen aber durchaus
Laufe eines Lebens. Daher ist ein Knochen ein vor31. In Xanten ist das Vorkommen des Elchs für
komplexes Gebilde: Lamellenknochen, zu denen die römische Kaiserzeit durch vereinzelte weitere
alle von Beinhandwerkern verarbeiteten Knochen Funde belegt 32.
gehören, werden umgeben von der eng anliegenden Über den beiden aus Skelettknochen bestehenden
Knochenhaut. Darunter befindet sich die feste so Rosenstöcken befinden sich die Rosen, aus denen
genannte Kompakta (Substantia corticalis), die die ab dem Frühjahr die sich mit jedem Jahr stärker
schwammartige so genannte Spongiosa (Substantia verzweigenden Stangen wachsen. Diese bestehen
spongiosa) und das Knochenmark im Innern um- zunächst aus Knorpelgewebe, das nach und nach
gibt. Die Knochensubstanz setzt sich zu ca. 70 % aus verknöchert. Während des Wachstums sind die
anorganischen Stoffen, zu ca. 20 % aus organischen Stangen von einer schützenden behaarten Haut, dem
Materialien und zu ca. 10 % aus Wasser zusammen. Bast, umgeben. Anders als bei den Röhrenknochen
Etwa 95 % des organischen Anteils macht Kollagen sind die Geweihstangen vollständig mit Spongiosa
aus, das dem Knochen die Elastizität verleiht. Wird gefüllt. Ist im Sommer das Wachstum abgeschlossen

30
Béal 1983a, 20–23. – MacGregor 1985, 1–9. – Mikler 1997, 5; 7. – Deschler-Erb 1998, 22–24; 27–30. – Gostenčnik 2005,
298.
31
Deschler-Erb 1998, 20 f. – Krull 2003, 24 Abb. 7. – Gostenčnik 2005, 303–305.
32
Waldmann 1967, 73. – Schwarz 1989, 140.
Werkstoffe 9

und das Geweih vollkommen verknöchert, wird der von 1864 Stücken sowie rund 3400 weitere Rin-
Bast durch Scheuern abgefegt und die Blutversor- derknochen, die er als Schlachtabfälle deutete36 .
gung eingestellt. Nach der Brunft im Herbst bildet Später konnten besonders bei den Grabungen im
sich oberhalb des Rosenstocks eine Trennfuge, an Bereich der Herberge auf Insula 38 mit über 20000
der das Geweih im Spätwinter/Frühjahr abbricht33. Tierknochen überwiegend des 1. Jahrhunderts grö-
ßere Bestände ergraben und in drei Beiträgen von
Mit dem Begriff Elfenbein bezeichnet man be- Müller (1989), Schwarz (1989) und Peters (1994)
stimmte Tierzähne. Im engeren Sinne sind dies vorgelegt werden. Ergänzt werden diese Arbeiten
die Stoßzähne von Elefanten. Aber auch die Zähne durch die Vorlage der Knochenfunde vom Bereich
verschiedener anderer Tiere, etwa vom Walross, von der Herbergsthermen durch Lanser (1994). Berke
verschiedenen Walen und vom Flusspferd, werden beschäftigte sich mit 209 Schlachtabfällen aus dem
so genannt. In der Antike war der afrikanische letzten Viertel des 1. Jahrhunderts, die auf Insula
Elefant der Hauptlieferant für Elfenbein. Da die 37 gefunden wurden (1995a) sowie mit den 2054
Stoßzähne des Elefanten nicht zum Zermahlen von Knochenabfällen einer Räucherei der zweiten Hälfte
Nahrung benötigt werden, sind sie relativ weich. des 1. Jahrhunderts aus dem Bereich des späteren
Sie bestehen hauptsächlich aus Zahnbein (Dentin) Capitols (1995b). Nolde behandelte 2009 die 23308
und enthalten keinen Zahnschmelz, der über eine Knochenfunde aus einer Straßenschüttung des spä-
besondere Härte verfügt. Das darüber hinaus ho- ten ersten Jahrhunderts auf Insula 34.
mogener aufgebaute und gegenüber den in den Di- Die verschiedenen Studien kommen zu vergleich-
mensionen beschränkten Materialien Knochen und baren Ergebnissen. Das Hausrind ist stets mit wei-
Geweih massivere Elfenbein bot dem Handwerker tem Abstand am häufigsten belegt. Meist betragen
also deutlich mehr Möglichkeiten. die Anteile rund drei Viertel am gesamten unter-
Elfenbein wächst in Schüben. Dies bewirkt, dass suchten Material. Die Rinder sind überwiegend
es sich bei Verwitterung entlang der Trennlinien klein bis mittelgroß; Knochen größerer Individuen
dieser Wachstumschübe lösen kann, was sich an den werden als Hinweis auf importierte Tiere gedeutet.
Artefakten bisweilen als scheibenartiges Auseinan- Mit weitem Abstand folgen Reste anderer Nutztiere,
derbrechen äußert34. Ein weiteres Erkennungsmerk- also Schwein, Schaf/Ziege und Pferd. Als Jagdwild,
mal dieses Materials sind die Retzius’schen Linien, das insgesamt nur in sehr geringen Anteilen von
eine wachstumsbedingte, gitterartige Struktur35. wenigen Prozent am Gesamtmaterial belegt ist, ist
der Rothirsch am häufigsten vertreten37.
1.2 Tierknochenfunde aus dem Gebiet der CUT An den Knochen von Rindern zeigten sich Spu-
ren einer starken Arbeitsbelastung; Pferde dienten
Eine Reihe von Arbeiten beschäftigt sich mit Tier- anscheinend häufig als Reittiere38. Während Schwei-
knochen aus dem Gebiet der CUT, jedoch existiert ne als reine Fleischlieferanten zum größten Teil
eine zusammenfassende Abhandlung aller Funde vor Erreichen des Erwachsenenalters geschlachtet
bislang nicht. Waldmann legte im Jahr 1967 eine wurden, waren die vielseitiger genutzten Rinder
Übersicht über die bis dahin ausgegrabenen Tier- und auch die Schafe/Ziegen bei der Schlachtung
knochen vor. Er stützte sich auf eine Grundlage überwiegend ausgewachsen39.

33
Ulbricht 1978, 16–24. – MacGregor 1985, 9–14. – Mikler 1997, 5 f. – Deschler-Erb 1998, 25 f. 31–33.
34
MacGregor 1985, 14–20. – Mikler 1997, 6; 9. – Obmann 1997, 82. – Deschler-Erb 1998, 26 f. 33.
35
Hampel/Banerjee 1995, 148 Abb. 5 f. – Deschler-Erb 1998, 27 Abb. 14.
36
Waldmann 1967, 4 f. Tab. 1; 4 (FNr. 198, 216 und 2425).
37
Waldmann 1967, 5; 45–48; 72 f. Taf. 7,1–5. – Müller 1989, 14 f. Tab. 1; 22–36; 37–48; 90. – Schwarz 1989, 8 Tab. 1; 107–110;
113–139; 144 f. – Peters 1994, 166–173. – Lanser 1994, 140; 147; 150 f. 154; 157. – Berke 1995a, 306. – Berke 1995b, 343–346;
353; 369 Tab. 1; 2. – Nolde 2009, 189–192; 227. – Siehe auch: N. Pöllath/A. von den Driesch, Tierknochenfunde aus einem
Brunnen der Colonia Ulpia Traiana (Insula 39). In: Weiss 2003, 273–286; Liesen/Reuter 2009, 290 (N. Nolde). – Vgl. Krull
2003, 23 f. Abb. 7; Deschler-Erb 2007, 23 f. 44 Abb. 43.
38
Müller 1989, 24; 91 f. – Schwarz 1989, 108–112. – Peters 1994, 166; 170; 173 f. – Nolde 2009, 209–212; 227. – Krämer
2012, 85 (N. Nolde).
39
Müller 1989, 38; 91 f. – Schwarz 1989, 115 f. 118 Tab. 54. – Lanser 1994, 152. – Peters 1994, 164–168; 173. – Berke 1995b,
355; 362. – Nolde 2009, 193–196. – Krämer 2012, 85 (N. Nolde).
10 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Beim größten Teil der Knochenfunde auf dem men. Dies geschah bei der Deutung eines Beinfun-
Gebiet der CUT handelt es sich, wie zu erwar- des aus dem Bereich des Hafentempels (FNr. 17450/
ten, um Essens- oder Schlachtabfälle. Hinweise b1, Schnitt 1979/04 B), der als Augeneinlage einer
auf Schlachtereien bzw. Räuchereien fanden sich Statue veröffentlicht wurde. Tatsächlich handelt es
mehrfach40. Ein zunächst als Beleg für Leimsiede- sich lediglich um einen verbrannten Knochensplitter,
rei interpretierter Befund – ein stark mit Knochen der keinerlei Werkzeugspuren aufweist. Es besteht
durchsetzter Straßenbelag des späten 1. Jahrhunderts also keine Veranlassung, darin ein bearbeitetes Ob-
auf dem Gebiet der späteren Insula 34 – stellte jekt zu sehen. Deshalb wurde das Stück nicht in
sich nach der archäozoologischen Bearbeitung als die vorliegende Publikation aufgenommen45.
Aufschüttung und Befestigung aus Schlacht- und H. Berke (Köln) nahm die Begutachtung der
Speiseabfällen heraus41. Auf Leimsiederei deuten vor Beinartefakte unter einem Binokular mit besonders
allem Fundkomplexe mit längs gespalteten Röh- großem Sichtfeld bei 5- bis 30-facher Vergrößerung
renknochen, deren Gelenkenden abgehackt sind42, vor. Eine umfangreiche Vergleichssammlung wurde
wie für das Gebiet der CUT auf Insula 19 belegt zu Hilfe genommen.
(siehe Kap. II.3.1)43. Die Verteilung der Beinartefakte aus dem Gebiet
der CUT auf die verschiedenen Materialarten zeigt
1.3. Die archäozoologische Bestimmung der Bein- Diagramm 2. Knochen wurde 1733-mal als Material
artefakte aus dem Gebiet der CUT erkannt und liegt somit in 89,5 % der Fälle vor. Bei
Hubert Berke und Patrick Jung allein 1030 Objekten handelt es sich um Nadeln oder
Nadelbruchstücke, was zur Dominanz des Materials
Die Bestimmung des Materials von römischen Bein- Knochen in der Statistik erheblich beiträgt.
artefakten als Knochen, Geweih oder Elfenbein ist Gemäß der von Berke erstellten Codierungsliste
ein wesentlicher Bestandteil ihrer wissenschaftlichen werden die Knochenartefakte, soweit möglich, einer
Bearbeitung. Nur in wenigen Fällen ist eine sichere Größenklasse zugeordnet. Dabei entfallen die Funde
Ansprache auch für den Laien möglich, etwa im Falle aus dem Gebiet der CUT auf die Größenklassen 4
der Geweihsprossen mit Öse Nr. 1273–1277 oder der bis 7 (Größe 4: u. a. Schwein, Ziege, Schaf; Größe 5:
Geweihrosen Nr. 1888–1894; in Scheiben gebroche- u. a. kleines Rind oder Pferd; Größe 6: u. a. großes
ne Stücke wie der Griffknauf Nr. 1786 lassen sich Rind oder Pferd, Hirsch; Größe 7: u. a. Ur). Kein
verhältnismäßig leicht als Elfenbein erkennen. Das Objekt konnte als sicher von einem Tier der Größe
Gros der Artefakte kann jedoch nur von einem Spe- 7 stammend angesprochen werden; es könnte sich
zialisten sicher einem Material zugewiesen werden44. in allen Fällen auch um große Rinder oder Pferde
Bei Anwendung archäozoologischer Bestimmungs- handeln (Größe 6–7). Lediglich das als Pfriem ange-
methoden lassen sich darüber hinaus meist auch Art sprochene Stück Nr. 1250 scheint aus dem Knochen
und Größe eines Tieres bzw. der verwendete Kno- eines Tieres der Größe 9 (u. a. Elefant) hergestellt
chen eingrenzen oder exakt ansprechen. Je stärker worden zu sein.
ein Gegenstand überarbeitet ist, desto geringer sind Als Rohstofflieferant des Knochenmaterials konn-
in der Regel die Aussagemöglichkeiten. te in 106 Fällen das Rind identifiziert werden, das
Bei unfachmännischer Materialbestimmung kann damit beinahe ausschließlich verwendet wurde. Dies
es zu schwerwiegenden Fehlinterpretationen kom- entspricht vollkommen dem Bild, das die verschie-

40
Etwa: Waldmann 1967, 4 f.; Rüger 1969, 37; Binding 1970, 419; Rüger 1971, 17; Berke 1995a; Berke 1995b; Reuter 2008,
477 f. Abb. 332. – Vgl. Deschler-Erb 2006; Deschler-Erb 2007, 26.
41
Nolde 2009. – Siehe Berthold 2003 (vgl. Reuter 2008, 475 f.).
42
Siehe etwa: Schmid 1968, 194–197; Schmid 1972, 48 f.; Berke 1989; Deschler-Erb 2006. – Zu den Eigenschaften von Kno-
chenleim im praktischen Einsatz: Gödeke 2009.
43
Vgl. die zerschlagenen und zersägten Röhrenknochen in einer Grube neben einem Ofen auf Insula 27, bei Hinz 1971, 100;
102; 171 f. Abb. 3 als Reste einer Fleischerei, bei Reuter 2008, 476 als Reste einer Leimsiederei gedeutet.
44
Zur Materialbestimmung von Beinartefakten vor allem: Deschler-Erb 1998, 16–68. – Siehe auch: Schmid 1972; von Carnap-
Bornheim 1994, 342–344.
45
Publiziert in: Zerres 2010b; Zerres 2010a, 115; 326 Taf. 132; vgl. Dövener 2010, 48. – Siehe Berke/Jung 2012. – Dass den-
noch grundsätzlich Augeneinlagen von Statuen in Xanten vorhanden waren, zeigt ein eindeutig zu bestimmendes Exemplar aus
hellgrauem, marmorartigem Stein, das im Legionslager Vetera I gefunden wurde (siehe Hanel 1995, 82; 757 I3 Taf. 21,3; 163).
Werkstoffe 11

Diagramm 2. 2000
Die Materialien
1800
der Beinarte-
fakte aus dem 1600
Gebiet der CUT
(n = 1936). 1400

1200

1000

800

600

400

200

0
Knochen Geweih Knochen oder Elfenbein Zahn unbestimmt
Geweih

1
0,9%
denen Analysen von Tierknochenfunden aus dem Metatarsus 1
0,9% 3
Gebiet der CUT erbringen (siehe Kap. II.1.2). Le- Metacarpus 11
0,9%
3%
9
diglich in sieben Fällen ließen sich Pferdeknochen Metapodium 8,5%

erkennen46. Dabei handelt es sich viermal um Werk- Femur


stücke, deren noch nicht vollständige Überarbeitung
häufig eine detailliertere Bestimmng zulässt. Es
57
kann also vermutet werden, dass sich unter den 53,8%
Endprodukten aus Knochen ohne Tierartbestim- 32
30,2%
mung vereinzelt noch weitere vom Pferd befinden.
Andere Tierarten spielen kaum eine Rolle: lediglich
das Schwein ist mit einer abgesägten Scheibe vom
Humerus belegt (Nr. 35). Ob diese Stücke Überreste Tibia/Femur

einer Artefaktproduktion sind, muss jedoch offen Tibia


bleiben. Die zwei nur grob bearbeiteten Pfrieme Rippe
Nr. 1255 und 1256 stammen von der Ziege; die mut- Phalange 2
1,9%
maßliche Flöte Nr. 1271 wurde aus dem Metatarsus
Diagramm 3. Eindeutig oder wahrscheinlich bestimmte
eines Schafes oder einer Ziege hergestellt. Nicht
Knochen vom Rind (n = 106).
näher bestimmte Knochen von Tieren der Größe
4 liegen darüber hinaus in sechs Fällen vor47. Ein
Vogelknochen fand Verwendung bei der Herstellung Eine Übersicht über die bestimmten Knochen vom
des als Pfeife gedeuteten Stückes Nr. 1268. Ein be- Rind zeigt Diagramm 3. Es wurden fast ausschließ-
sonderes Stück ist auch der Schwertgriff Nr. 1795, lich Metapodien verwendet (85,8 %). Vor allem der
der aus der Tibia eines Rothirsches gefertigt wurde. starke und wegen seines annähernd quadratischen

46
Der Rohling/Werkabfall Nr. 23, die Halbfabrikate/Werkabfälle Nr. 58, 67, 99, das Nadelfragment Nr. 805, der Pfriem Nr. 1259
und wahrscheinlich die Ösenknopfscheibe Nr. 1815. – Müller 1989, 22 erwähnt abgesägte Phalangen und Langknochen aus
dem Tierknochenmaterial der Herbergsgrabungen auf Insula 38 und deutet diese als Rohmaterial für Beinhandwerker.
47
Der Messergriff Nr. 1177, die wohl als Flöten anzusprechenden Stücke Nr. 1269, 1270 und 1272 sowie die Scharnierstücke
Nr. 1849 und 1852.
12 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Querschnitts besonders geeignete Metatarsus diente men, ist schließlich der Schneidezahn eines Bibers
als Rohmaterial. Andere Knochen, wie die Tibia (FNr. 14924, Schnitt 1977/19)51.
oder die Rippe, benutzte man nur vereinzelt.
Die starke Konzentration auf die Materialart Kno- Die Häufigkeitsverteilung der Rohmaterialien in
chen und des Weiteren auf die Metatarsen vom Xanten ist gut vergleichbar mit anderen Fundor-
Rind belegt einen hohen Spezialisierungsgrad und ten52. In Augst etwa konnte bei rund zwei Dritteln
effizientes Vorgehen innerhalb des Beinhandwerks. der Funde Knochen als Material bestimmt werden,
Ganz überwiegend selektierte man die am besten bei 3,2 % Anteil an Geweih und ca. 30 % Funden,
geeigneten Knochen des vermutlich am einfachsten die keinem von beidem endeutig zugewiesen wer-
zu beschaffenden Materials. den konnten. Zahn und Elfenbein sind dort mit
Geweih konnte 137-mal sicher oder wahrschein- jeweils unter 1 % vertreten. Im Tierartenspektrum
lich identifiziert werden (7,1 %). Dabei handelt es dominiert dort ebenfalls das Rind, gefolgt von den
sich fast ausschließlich um Geweih vom Rothirsch. Equiden. Deschler-Erb vermutet wegen der Über-
Lediglich in einem Fall war mit dem Elch ein an- repräsentanz der Equidenknochen im Fundmaterial
derer Rohmateriallieferant nachweisbar (bei Nr. 8). der bearbeiteten Beinfunde gegenüber den unbe-
Neunmal ließ sich die Verwendung von Abwurf- arbeiteten Tierknochen die gezielte Auslese dieser
stangen belegen48. Knochen und Belieferung der Beinhandwerker53.
Elfenbein wurde mit 27 sicheren oder vermu- Für solche Schlüsse scheint in Xanten die Materi-
teten Belegen nur selten verwendet (1,4 %). Dies albasis jedoch zu gering.
entspricht der erschwerten Verfügbarkeit dieses Der Anteil von Artefakten aus Geweih nimmt
Materials, das nur als Import an den Niederrhein in der Spätantike allgemein zu54. Eine rheinnahe
gelangen konnte. Bei acht Stücken handelt es sich Fundstelle, in der sich dies zeigt, ist Neuwied-En-
um Messergriffe49, bei sieben um militärische oder gers. Dort sprechen gehäufte Funde von Hirschge-
mutmaßlich militärische Ausrüstungsgegenstände50. weihen und -knochen in einem Ländeburgus für
Die übrigen verteilen sich auf verschiedene Ob- eine spätrömische bzw. von Germanen betriebene
jektgattungen. Bemerkenswert ist ein vermutlich Werkstatt55. Dies ist für die CUT bzw. das Areal
aus Flusspferdzahn gefertigter Brettstein (Nr. 1700, des 4. Jahrhunderts nicht nachzuweisen. In Augst,
siehe Abb. 64), der mit Sicherheit als Importstück am Magdalensberg und anderen Fundorten zeigt
an den Niederrhein gelangte. sich eine Bevorzugung von Geweih in vor- und
Das Material Zahn ließ sich dreimal feststellen. frührömischer Zeit56. Denkbar sind eine verstärkte
Aus den Eckzähnen eines Hundes (Nr. 1896, sie- Nutzung von Geweih durch das römische Militär,
he Abb. 70) und zweier Wildschweine (Nr. 1898, verstärkt wirksame einheimische Einflüsse in der
1899) stellte man Anhänger her. Bei der Fund- Früh- und Spätzeit oder auch Unterschiede in der
aufnahme aufgefallen, jedoch ohne Bearbeitungs- Häufigkeit von Rotwild in den verschiedenen Ab-
spuren und daher nicht in den Katalog aufgenom- schnitten der römischen Epoche57.

48
Die Geweihrosen Nr. 1888–1894 sowie der Stößel Nr. 1265 und der Steckaufsatz Nr. 1923.
49
Nr. 1167, 1178, 1182, 1186, 1188, 1189, 1190, 1207.
50
Nr. 1785 (Gladiusgriff), 1786 (Griffknauf), 1796 (Parierstück), 1802 (Dosenortband), 1798 (Trianguläres Ortband mit End-
knopf), 1799 (Trapezförmiges Ortband), 1805 (Ringschnalle).
51
Vgl. Müller 1989, 66 und Peters 1994, 160; 170 Tab. 1 zu einem Beckenfragment eines Bibers aus dem Gebiet der CUT. –
Allgemein zu Fundstellen von Biberüberresten am Niederrhein: Krull 2003, 24 Abb. 7. – Besonders häufig fanden sich
Überreste dieses Tieres in Krefeld-Gellep (Reichmann 2001, 506; 511 Tab. 3).
52
Siehe Deschler-Erb 1998, 90 f. Tab. 150.
53
Deschler-Erb 1998, 69–71.
54
Ettlinger 1959, 263–272; 288. – Obmann 1997, 81. – MacGregor 1985, 32. – Deschler-Erb 1998, 92; 282. – Deschler-
Erb 2005, 213.
55
Röder 1952, 116. – Grunwald 2000, 40.
56
Deschler-Erb 1998, 88–92 Abb. 147–149. – Gostenčnik 2005, 296
57
MacGregor/Currey 1983. – Mikler 1997, 9. – Deschler-Erb 1998, 90–92; 157. – Dijkman/Ervynck 1998, 53. – Vgl.
Becker/Schallmayer 1996, 150 f. Abb. 15.
Das antike Beinhandwerk 13

Abb. 3. Aspekte zur Organisation des antiken Beinhandwerks.

2 Das antike Beinhandwerk notwendig, möchte man sich den Verhältnissen der
römischen Zeit nähern. Zur Veranschaulichung der
2.1 Der Beruf des Beinhandwerkers folgenden Ausführungen dient Abb. 359.
Die einzige für die römische Zeit belegte Be-
Über den Beruf des antiken Beinhandwerkers ist rufsbezeichnung, die direkt mit der Verarbeitung
aus der schriftlichen Überlieferung, durch bildliche von Bein in Verbindung gebracht werden kann, ist
Darstellungen oder archäologische Funde nur wenig der eborarius60. Konkret nimmt der Begriff Bezug
bekannt58. Daher werden oft auch jüngere Quellen auf Elfenbein (ebur). Ob ein in der Antike so be-
aus Mittelalter und früher Neuzeit herangezogen, nannter Handwerker auch Knochen und Geweih
die jedoch bestenfalls Möglichkeiten für die Aus- nutzte, geht aus ihm nicht hervor. Es kann jedoch
deutung von Organisation und Status des Beinhand- vermutet werden, dass dies zumindest teilweise der
werks in römischer Zeit aufzeigen können. Daher Fall war, da die Bearbeitung der drei Materialien
sind zunächst einige grundsätzliche Überlegungen in denselben Techniken und mit denselben Werk-

58
Die Schriftquellen sind zusammengestellt bei Blümner 1879, 357–375. – Nukoop 2002, 15 Abb. 4 nimmt Bezug auf einen
bei Zimmer 1982, 152 Abb. 74 abgebildeten Grabaufsatz mit der erhaltenen obersten Zeile einer Inschrift OSSA und einigen
abgebildeten Werkzeugen.
59
Vgl. Berke 1989 Abb. 3.
60
CIL VI 7655; 9375; 9397; 33885; 37374a (Rom), AE 1968, 37 (Rom), CIL XIV 2880 (Praeneste). – Von Petrikovits 1981a,
95. – Vgl. Schneider 1987, 35 f. und Groh 1990, 12 zu Elfenbeinschnitzern im Mittelmeerraum. – Einige eindeutige Beur-
teilungen der Wertigkeit von Knochen im Vergleich zu Elfenbein bei Schneider 1987, 37.
14 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

zeugen erfolgen konnte. Möglicherweise verwendete muss jedoch mangels antiker Belege offen bleiben.
man den edelsten der benutzten Werkstoffe für die Man kann immerhin davon ausgehen, dass die Be-
Berufsbezeichnung von Handwerkern, die sich auf schaffung von Knochen und Geweih im Normalfall
die Bearbeitung von Bein allgemein spezialisiert hat- unproblematisch gewesen sein dürfte64.
ten, und griff für die Benennung in anderen Fällen Elfenbein hingegen musste importiert65 und daher
auf verwendete Techniken oder Produktgruppen über längere Strecken verhandelt werden. Daher
zurück – z. B. könnte es demnach „Drechsler“ oder kann man grundsätzlich von einer geringeren Ver-
„Nadelmacher“ gegeben haben. Auch die heutige fügbarkeit ausgehen66. Zulieferer für dieses Material
Berufsbezeichnung lautet noch „Elfenbeinschnit- bzw. Kaufleute muss es gegeben haben, da es auf
zer“, obwohl auch Knochen und andere Materialien dem Handelsweg aus Nordafrika in die Beinwerk-
verarbeitet werden. stätten der anderen Regionen des Römischen Rei-
Das Material zur Herstellung von Beinartefakten, ches gelangte.
also in erster Linie Knochen und Geweih, stand Der archäologische Nachweis einer Beinwerkstatt
grundsätzlich in jeder Siedlung zur Verfügung: ist schwierig, weil für die Ausübung des Berufes
Knochen fielen als Schlachtabfälle an. Geweih ließ keine spezifischen baulichen Einrichtungen notwen-
sich vielerorts in Form von Abwurfstangen aufsam- dig waren. Darüber hinaus fällt nicht in größerem
meln oder durch das Jagen von Hirschen gewin- Umfang klar zu deutendes Abfallmaterial an, da
nen61. Beinhandwerker dürften also in der Regel auch kleine Stücke verwertet werden konnten und
Kontakte zu Metzgern und Jägern gehabt haben. eine Unterscheidung von Schlachtabfällen mitunter
Eine ausgeprägte Gatterhaltung von Wildtieren, wie schwierig ist (siehe Kap. III.1). Darin unterscheidet
von Columella beschrieben und an verschiedenen sich dieses Handwerk von diversen anderen Beru-
Orten archäologisch nachgewiesen, ist zumindest fen, die uns aus den genannten Gründen deutlich
in oder bei einer Großstadt wie der CUT nicht besser bekannt sind: Für die Ausübung des Töp-
anzunehmen. Höchstens ein kleiner Teil des benö- ferhandwerkes etwa benötigte man im archäologi-
tigten Geweihs könnte auf diese Weise gewonnen schen Befund oft gut nachzuweisende Brennöfen.
worden sein62. Im Metall verarbeitenden Gewerbe fielen große
Grundsätzlich nicht auszuschließen ist eine Zwi- Mengen an Schlacken an. Für die Produktion von
schenstation, also ein Zulieferer, der als Bindeglied Wein waren Kelteranlagen notwendig, deren Über-
zwischen Gewerbe und Handwerk diente63. Dies reste sich mittlerweile in einiger Zahl im Boden
führt zu den möglichen Berufen des Geweihsamm- nachweisen lassen.
lers oder Knochenhändlers. Zu den übernommen Der Beinhandwerker benötigte neben seiner allge-
Dienstleistungen konnten auch die vorbereiten- meinen Arbeitseinrichtung hingegen lediglich einen
den groben Arbeiten am Material gehören, also überschaubaren Satz Werkzeuge sowie gegebenen-
das Absägen der Gelenkenden und das Säubern falls als weiteres Arbeitsgerät eine Drechselbank.
der Knochen. Mit einer solchen Tätigkeit könn- Werkzeuge dieser Art wurden auch bei der Bearbei-
ten vor allem in großen Siedlungen Menschen ihr tung anderer Materialien benötigt67. Aus der Antike
Auskommen gefunden haben. Auf welchen Wegen sind deshalb keine charakteristischen Formen von
genau das Material in die Beinwerkstätten gelangte, Beinbearbeitungswerkzeugen bekannt68. Grundsätz-

61
Vgl. Dijkman/Ervynck 1998, 49–59. – Zu Jagdmöglichkeiten im Umfeld der CUT siehe Peters 1994, 172–174; Krull 2003;
vgl. Rothenhöfer 2005, 253.
62
Colum. rust. 9,1. – Obmann 1997, 81 f.; Reichmann 2001, 503–505; Krull 2003, 28 f.
63
Vgl. Mikler 1997, 112.
64
Schneider 1987, 37 bezeichnet Knochen noch als „wertloses Material“. – Obmann 1997, 63; 81. – Gostenčnik 2005, 295. –
Rothenhöfer 2005, 184.
65
Siehe etwa Paus. 5,12,3.
66
Obmann 1997, 82.
67
Heute werden für die Knochenbearbeitung Feilen und Sägen hauptsächlich aus dem Metall verarbeitenden Handwerk genutzt.
Sägen für Holz etwa sind zu grob; für das Durchsägen von Knochen optimal geeignet sind Sägen mit kleinen, nichtgeschränkten
Zähnen.
68
Gostenčnik 2005, 290 Anm. 1400.
Das antike Beinhandwerk 15

lich wäre also für eine eindeutige Identifizierung dürfte es durchaus üblich gewesen sein, dass die
eines Bodenfundes als Werkzeug zur Beinbearbei- Bewohner der villae rusticae einfache Gegenstände
tung die Vergesellschaftung mit Vorprodukten oder aus Knochen selbst herstellten72. Dies war etwa der
Werkabfall notwendig. Fall in Gutshöfen in Köln-Müngersdorf „Vogelsang“
Das Fehlen und die Problematiken bei der Deu- und offenbar in Jülich-Bourheim73. Die als limitiert
tung von Quellen führen zu einer großen Bandbreite einzustufende Produktpalette, die an zahlreichen
an Meinungen über den Charakter des Beinhand- Fundorten immer wieder die gleichen Typen zutage
werks in römischer Zeit. Einige verschiedene Mög- kommen lässt, spricht des Weiteren gegen eine Auf-
lichkeiten sollen im Folgenden besprochen werden: splittung der Produktion auf zahlreiche Haushalte.
Geht man davon aus, dass der Werkstoff in der Vielmehr muss die Ausübung des Handwerks von
Regel leicht zu beschaffen und die Herstellung eines spezialisierten Leuten ausgeführt worden sein, die
Teiles der Beinproduktpalette mit verhältnismäßig den Formenkanon ihres Gewerbes kannten und
einfachen Mitteln zu bewerkstelligen war, kann man umsetzen konnten. Daher ist auch, zumindest bei
zu dem Schluss gelangen, Beinhandwerker konnten einem Großteil der Handwerker, eine Ausübung
für ihre Erzeugnisse keine hohen Preise erzielen. des Berufes in Teilzeit nicht wahrscheinlich.
Geringe finanzielle Möglichkeiten könnten auch der Es wäre jedoch denkbar, dass lediglich die Pro-
Grund für das Fehlen epigraphischer Quellen sein, duktion aufwendigerer Erzeugnisse von Hand-
da Angehörige dieses Berufes es sich möglicherweise werkern betrieben wurde, die weniger auf das
nicht leisten konnten, Grabsteine setzen zu lassen69. zu verarbeitende Material sondern mehr auf eine
Dies ist für einen Teil der Beinhandwerker möglich. Produktgruppe spezialisiert waren. Zwar sind un-
Da jedoch auch hochwertige und in der Bearbei- sere Kenntnisse über die Binnengestaltung auch
tung aufwendige Objekte aus Knochen und Geweih anderer Handwerke begrenzt74, eine Reihe von
hergestellt wurden, kann dies nicht auf den gesam- überlieferten Berufsbezeichnungen lässt dies je-
ten Berufsstand zutreffen. Der Denkmalbestand doch möglich erscheinen: Nadelmacher (acuarius/
an Berufsdarstellungen ist insgesamt begrenzt und acuclarius), Kästchenmacher (arcularius), Kamm-
für zahlreiche antike Berufe liegen keine eindeutig macher (pectinarius), Hersteller von Spielgerät
zuzuweisenden Grabsteinfunde vor70. (tessellarius, tessellator, tesserarius lignarius) oder
Des Weiteren ist es grundsätzlich denkbar, dass es Flötenhersteller (tibiarius) konnten verschiedene
sich beim Beinhandwerk in weiten Teilen gar nicht Materialien zu Endprodukten verarbeiten75. Ein
um einen eigenen Berufsstand handelte. Dies könnte Kammfl icker (refector pectinarius) ist für das späte
ebenfalls ein Grund für das weitgehende Fehlen 1./frühe 2. Jahrhundert in Italien nachgewiesen.
literarischer Quellen sein. Einfache Gegenstände wie Ob der Verstorbene seine Kämme aus Bein, Holz
etwa Nadeln könnten zum eigenen Gebrauch oder oder vielleicht beiden Materialien herstellte, ist
als Nebenerwerb in Heimarbeit hergestellt worden allerdings unklar76 .
sein71. Eine Produktion auschließlich für den eigenen Wenigstens Handwerker, die für das Militär ar-
Gebrauch ist als Hauptszenario allerdings unwahr- beiteten, dürften weitgehend spezialisiert gewesen
scheinlich, da städtische Haushalte sicher nur in sein. Durch den speziellen Kundenstamm war die
seltenen Fällen über die benötigten Werkzeuge und Nachfrage, an der sich die Produktion auszurichten
Fachkenntnisse verfügten. Auf dem Land hingegen hatte, klar definiert. Funde von Werkstücken in

69
Etwa Nukoop 2002, 15 f.
70
Wie ein Vergleich der Darstellungen in Zimmer 1982 und der schriftlichen Überlieferung in von Petrikovits 1981a zeigt;
vgl. Zimmer 1985; Nukoop 2002, 15 Abb. 4.
71
Nukoop 2002, 18 f. – Rothenhöfer 2005, 184.
72
Mikler 1997, 114. – Eine Herstellung durch den Benutzer selbst hält Gostenčnik 2005, 289 bei groben Geräten für denkbar,
ebenso Obmann 1997, 63 für Nadeln. – Rothenhöfer 2005, 184.
73
Berke 1991, 488–490 Abb. 4–10. – Päffgen 2000, 245.
74
Grundlegend hierzu: von Petrikovits 1981a; ders. 1981b, daneben ders 1974 zum Militärhandwerk. – Zum Beinhandwerk
etwa Mikler 1997, 114.
75
Von Petrikovits 1981a, 83–119 Liste 1.
76
Rieche/Schalles 1987 Abb. S. 68. – Gostenčnik 2005, 295. – Vgl. Zimmer 1982, 202 Nr. 147.
16 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Militärlagern zeigen, dass zumindest ein Teil des Tonlagerstätten und die Verfügbarkeit von Spezialis-
Bedarfs an Ausrüstungsgegenständen direkt vor Ort ten waren ausschlaggebend für die Ansiedlung von
gedeckt wurde77. Unternehmen und den wirtschaftlichen Erfolg, für
Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Materi- den man auch lange Transportwege in Kauf nahm.
alien78, Techniken und damit verbunden wiederum Ähnliche Großbetriebe, die Beinprodukte herstell-
auf Objektgruppen ist denkbar. So ist etwa ein ten und ein weites Absatzgebiet hatten, sind nicht
faber et negotiator eborarius aus Pompeji bekannt, bekannt. Wirklich aufwendig hergestellte Beinpro-
der wegen der dort gefundenen Möbelbeschläge, dukte, die über weite Strecken verhandelt worden
Scharniere und Vorprodukte anscheinend auf die sein können, sind allgemein im Vergleich zur Mas-
Herstellung und den Verkauf von Möbelteilen aus se der einfachen Beinobjekte eine Seltenheit82. Es
Knochen und Elfenbein spezialisiert war79. Mögli- wäre jedoch denkbar, dass in einem Betrieb mehrere
cherweise trugen die teils langwierigen und aufwen- Beinhandwerker unterschiedlicher Erfahrungsstufen
digen Vorbereitungsmaßnahmen, die von Werkstoff arbeiteten, etwa im Sinne von Meistern, Gesellen
zu Werkstoff unterschiedlich waren, zur Speziali- und Lehrlingen. Gerade in Familienbetrieben, in
sierung von Handwerkern bei. Vor allem jedoch denen zwei oder mehr Generationen zusammen-
die Nutzung einer ausdifferenzierten Werkzeug- arbeiteten, wäre dies vorstellbar.
palette könnte hierzu geführt haben. Nicht jeder Während beispielsweise ein Nadelmacher weit-
Beinhandwerker muss über eine Drechselbank ver- gehend autark arbeiten konnte, wären anders spe-
fügt haben, die jedoch zur Herstellung bestimmter zialisierte Beinhandwerker auf die Kooperation
Objektgruppen notwendig war. War ein solches mit verschiedenen weiteren Berufen angewiesen83.
Arbeitsgerät allerdings verfügbar, machte es unter Etwa hätten Scharnierhersteller oder die Verfertiger
Umständen Sinn, sich ganz auf dessen Verwendung von Möbel- und Kästchenbeschlägen Absprachen
zu konzentrieren80. Im Lateinischen wird ein Dre- mit Tischlern und Schreinern treffen müssen84.
her/Drechsler als tornator bezeichnet (von tornus, Wer montierte die beinernen Griffplatten an die
Dreh-/Drechselbank)81. Eine Übertragung auf das eisernen Messer? Wer nietete die Ösenköpfe zu-
Beinhandwerk in einem konkreten Sinn ist jedoch sammen? Solche Fragen lassen sich vielfach stel-
auch hier nicht möglich. len85. Eine Kooperation zwischen verschiedenen
Vergleichsweise gut bekannt sind Arbeitsteilung Handwerkszweigen ist für Rom in hadrianischer
und Werkstattorganisation im Töpferhandwerk, wo Zeit belegt: eborarii und citrarii arbeiteten in ei-
die allgemeine Bezeichnung „Töpfer“ den einzelnen nem Kollegium zusammen86 . Obmann merkt an,
Spezialisten kaum gerecht werden kann. Töpfer- dass bei der Möbelherstellung die hölzernen und
und Beinhandwerk lassen sich jedoch nur bedingt beinernen Teile sowie der Leim gleichzeitig her-
miteinander vergleichen: Studien liegen vor allem gestellt und verarbeitet werden sollten, was für
zu den großen, exportorientierten Terra-Sigillata- eine umso engere Verzahnung der Arbeitsschrit-
Werkstätten in Italien, Südgallien und am Rhein vor. te spricht87. Insgesamt betrachtet lässt eine ganze

77
Etwa Klumbach/Moortgat-Correns 1968, 36 f.; van Driel-Murray/Gechter 1984, 3 f. 57; von Carnap-Bornheim 1994,
368 f. mit weiteren Belegen; Rothenhöfer 2005, 185; Deschler-Erb 2007, 35–37; Vladkova 2012, 211 f.
78
Etwa geht Berke 1989, 882 f. von der Distribution bestimmter Materialien aus und spricht vom „Hornschnitzer“ und „Bein-
drechsler“.
79
Eschebach 1993, 301 f.; eine weitere Werkstatt: 22 f.
80
Béal 1983c, 617 spricht sich für eine personelle Trennung aus, Deschler-Erb 1998, 97 dagegen.
81
Von Petrikovits 1981a, 117. – Gostenčnik 2005, 291. – Eine Übersicht über die antiken Schrift- und Bildquellen zum Dreh-/
Drechselhandwerk bei Gostenčnik 2005, 291–295.
82
Vgl. Nukoop 2002, 18; 20; 102–106.
83
Vgl. etwa Mikler 1997, 113.
84
Crummy 1981, 285 deutet die von ihr publizierten Möbelbeschläge und Halbfabrikate von solchen als Überreste einer Schreiner-
werkstatt, in der gelegentlich Möbel mit beinernen Zierelementen versehen wurden.
85
Siehe Deschler-Erb 1998a, 103 zu Verbindungen von Bein mit anderen Materialien.
86
CIL VI 33885. – Groh 1990, 12. – Obmann 1997, 84 f. Anm. 256 mit weiterer Literatur. – Mikler 1997, 113 f. – Gostenčnik
2005, 295.
87
Obmann 1997, 85.
Das antike Beinhandwerk 17

Reihe von überlieferten Berufsbezeichnungen eine Ansammlungen von Rohlingen und Halbfabrikaten
Zusammenarbeit mit Beinhandwerkern sinnvoll werden jedoch als Indizien für eine an der Stelle
erscheinen: Metzger (lanius, macellarius), Leimsie- oder in der Nähe befindliche Werkstatt gewertet91.
der (glutinarius), Tischler (abietarius) und dessen Einen Überblick über die als Rohmaterial, Roh-
Spezialisierungen88 Schranktischler (armariari- linge, Halbfabrikate oder Abfallmaterial erfassten
us) oder Hersteller von Doppeltüren (valvarius), Stücke gibt Tab. 1. Es zeigt sich, dass ein großer
Messerschmied (cultellarius, cultrarius), Schwer- Teil der Funde vereinzelt in Fundkomplexen zutage
schmied (gladiarius), Hersteller von Türschlössern gekommen ist oder aus dem Bereich der östlichen
(claustrarius), Bogenmacher (arcuarius), Dienerin/ Stadtmauer, des östlichen Stadtgrabens oder dem
Frisiergehilfi n (ornatrix), Spinnerin (quasillaria)89. Hafen stammt und somit als verlagert gelten muss.
Die Notwendigkeit von Zusammenarbeit und Einzelne Stücke können kaum als Hinweis auf Bein-
gegenseitige Abhängigkeiten sprechen meines Er- bearbeitung an Ort und Stelle gewertet werden, da
achtens auch gegen eine bedeutende Rolle von kaum noch zu klären ist, unter welchen Umständen
„Wanderhandwerkern“90. sie in den Boden gelangten. Konzentrationen von
Einen gewissen Austausch innerhalb des Hand- Vorprodukten bzw. Werkstattabfall zeigen hingegen
werks muss es allerdings gegeben haben, denn die beiden Fundnummern 4403 und 6117. Sie werden
sonst wäre mit einer größeren Vielfalt an Typen in Kap. II.3 behandelt.
zu rechnen. Eine Erklärung für die Verbreitung
des Wissens könnte in einer grundsätzlich hohen 2.2 Vom unbearbeiteten Material zum Endprodukt
Mobilität von ansonsten niedergelassenen Hand- (unter Mitwirkung von Astrid Dingeldey)
werkern liegen, die im Laufe ihres Lebens ihren
Wohn- und Arbeitsort wechselten, etwa wenn sie Dieses Kapitel hat nicht die umfassende Darstel-
sich nach einem neuen Absatzmarkt umsehen muss- lung des antiken Beinhandwerks zum Ziel. Vielmehr
ten. Die Mobilität großer Teile der Bevölkerung war sollen die an den Beinartefakten aus dem Gebiet
wegen der häufig erfolgenden Truppenverlegungen der CUT erkannten Werkzeugspuren und Hin-
und des florierenden Handels ohnehin vorhanden, weise auf eine Ausübung des Handwerks vor Ort
sodass mit den Benutzern auch Beinartefakte in diskutiert und mit den Ergebnissen anderer Fund-
nicht geringen Zahlen an neue Orte gelangten. Man orte verglichen werden. Während handwerkliche
kann davon ausgehen, dass die Beinhandwerker ein Aspekte in vielen archäologischen Publikationen
Auge auf bislang unbekannte Formen hatten und nur am Rand berücksichtigt wurden, gelten die
sie gegebenenfalls imitierten oder in variierter Form umfangreichen Studien von Deschler-Erb anhand
in die eigene Produktpalette aufnahmen. des Augster Materials sowie von Gostenčnik am
Zusammenfassend kann festgehalten werden, Magdalensberg beim derzeitigen Publikationsstand
dass man beim derzeitigen Quellenstand bei der als grundlegende Referenzwerke92.
Beurteilung von Charakter und Organisation des Deschler-Erb, Gostenčnik und auch Mikler profi-
Beinhandwerks in römischer Zeit über allgemei- tierten durch die Erfahrungen von Marc Barbier, der
ne Überlegungen nicht hinaus kommt. Zumindest sich seit langem experimentell mit der Herstellung
der Nachweis einer Beinwerkstatt an einem Ort antiker Beinartefakte beschäftigt93. Die folgenden
kann jedoch durch Funde von Vorprodukten und Ausführungen fußen zu einem großen Teil auf den
Werkabfall gelingen. Zwar sind einzelne, über eine praktischen Arbeiten von Astrid Dingeldey, die sich
Siedlung verteilte und/oder verlagerte Stücke, die als ausgebildete Drechslermeisterin/Knochen- und
keinen direkten Hinweis auf eine Werkstatt an ih- Elfenbeinschnitzerin seit Jahren praktisch mit dem
rem Fundpunkt geben, keine Seltenheit. Besonders Xantener Material auseinandersetzt und ebenfalls

88
Siehe die Liste bei von Petrikovits 1981a, 122 Nr. 10.
89
Von Petrikovits 1983a, 83–119 Liste 1.
90
Nukoop 2002, 29. – Deschler-Erb 1994, 282.
91
Crummy 1983, 150–160. – Deschler-Erb 1998, 269–279; 282. – Gostenčnik 2005, 290.
92
Besonders auch im französischsprachigen Raum beschäftigt man sich mit den verschiedenen Aspekten der Produktion von
Beinartefakten, siehe etwa Bertrand 2008.
93
Mikler 1997, 7; Deschler-Erb 1998 passim; Gostenčnik 2005, 291 Anm. 1405. – Barbier 1988.
18 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Anz. Ansprache Kat.-Nr. FNr. Schnitt Insula


1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 71 439 1958/Fl. 50 10
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 59 766 1959/06 Dunlop 18/19
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 75 939 1959/10 Nord Dunlop 18/19
1 Rohmaterial (abgesägte Diaphyse) 4 1906 1960–61 Deckers 32
1 Rohling/Werkabfall (Geweihstück) 37 1909 1960–61 Deckers 32
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 52 3110 1963/04 C Herbrand 19
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 46 3198 1963/11 A Herbrand 19
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 80 3229 1963/08 C Herbrand 19
1 Rohling/Werkabfall (Knochenscheibe) 34 3407 1963–64/24 A Obladen 20
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 42 3568 1963–64 Obladen 20
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 77 3956 1964/19 D Herbrand 19
1 Rohmaterial (Geweihstück) 12 4152 1964/01 A Doms/Wan. 12/19
1 Rohmaterial (Geweihstück) 10 4152 1964/01 A Doms/Wan. 12/19
62 Rohmaterial (Geweihstücke) 9 4362 1964/08 C Doms/Wan. 12/19
113 Rohmaterial (Geweihstücke) 8 4403 1964/07–08 C Doms/Wan. 12/19
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 64 4445 1964/14 Doms/Wan. 12/19
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 74 4688 1965/04 A Helgers 20
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 55 5449 1967/05 27
1 Rohling/Werkabfall (Knochenscheibe) 33 5713 1967/13 27
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 57 6100 1968/05 27
1 Drechselabfall 86 6100 1968/05 27
76 Halbfabrikate/Werkabfälle (Schäfte) 106 6117 1968/06 27
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 50 6137 1968/06 27
1 Drechselabfall 90 6740 1969/03 27
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 41 7072 1969/16 27
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 60 8679 1974/002 20
1 Rohmaterial (Geweihstück) 11 9125 1974/102 Mole Höhe 37/38
1 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 19 9126 1974/102 Mole Höhe 37/38
1 Rohling (Drechselmaterial) 38 9128 1974/102 Mole Höhe 37/38
1 Rohling (Drechselmaterial) 39 9128 1974/102 Mole Höhe 37/38
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 68 9138 1974/102 Mole Höhe 37/38
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Geweihstück) 101 9141 1974/102 Mole Höhe 37/38
1 Rohmaterial (abgesägte Diaphyse) 6 9251 1974/020 Stadtmauer Ost Höhe 38
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 83 9252 1974/020 Stadtmauer Ost Höhe 38
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 81 9303 1974/026 Stadtmauer Ost Höhe 38
1 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 23 9317 1974/027 Stadtmauer Ost Höhe 38
1 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 20 9317 1974/027 Stadtmauer Ost Höhe 38
1 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 22 9317 1974/027 Stadtmauer Ost Höhe 38
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 72 9318 1974/028 Stadtmauer Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 67 9318 1974/028 Stadtmauer Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 76 9318 1974/028 Stadtmauer Ost Höhe 38/39
1 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 21 9319 1974/028 Stadtmauer Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 61 9319 1974/028 Stadtmauer Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 69 9320 1974/028 Stadtmauer Ost Höhe 38/39
1 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 29 9324 1974/028 Stadtmauer Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 47 9324 1974/028 Stadtmauer Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Zylinder) 97 9324 1974/028 Stadtmauer Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 73 9324 1974/028 Stadtmauer Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 48 9324 1974/028 Stadtmauer Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 43 9327 1974/029 Stadtmauer Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 66 9327 1974/029 Stadtmauer Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 63 9332 1974/028, 029, 031 Stadtm. Ost Höhe 38/39
1 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 27 9333 1974/029 Stadtmauer Ost Höhe 38/39
Das antike Beinhandwerk 19

Anz. Ansprache Kat.-Nr. FNr. Schnitt Insula


1 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 28 9337 1974/031 Stadtmauer Ost Höhe 39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 78 9404 1974/041 Via Sagularis Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 70 9444 1974/046 Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 79 9584 1974/087 Stadtmauer Ost Höhe 39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 44 9641 1975/08 Stadtmauer Ost Höhe 38/39
1 Rohling/Werkabfall (Knochenscheibe) 31 9784 1975/25 Stadtgraben Ost Höhe 38
1 Drechselabfall 88 9784 1975/25 Stadtgraben Ost Höhe 38
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 49 9788 1975/25 Stadtgraben Ost Höhe 38
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Geweihstück) 103 9821 1975/26 Stadtgraben Ost Höhe 38/39
1 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 26 9821 1975/26 Stadtgraben Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 58 9828 1975/25 Stadtgraben Ost Höhe 38
1 Rohling/Werkabfall (Knochenscheibe) 32 9848 1975/26 Stadtgraben Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 65 9856 1975/28 I 33/34
1 Rohmaterial (Geweihstück) 16 10548 1975/13 39/40
1 Rohmaterial (Geweihstück) 15 11106 1975/29 33/38
1 Rohmaterial (abgesägte Diaphyse) 1 11220 1975/13 39/40
1 Rohmaterial (abgesägte Diaphyse) 2 12200 1975/33 35/40
1 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 17 12200 1975/33 35/40
1 Drechselabfall 94 12200 1975/33 35/40
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 62 13340 1976/25 Stadtgraben Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Einteiliger Mess- 96 14393 1975/35 XII 38
er-/Gerätegriff)
1 Rohmaterial (Geweihstück) 14 15052 1976/32 Stadtmauer Ost Höhe 30/31
1 Rohmaterial (Geweihstück) 13 15352 1977/29 Stadtgraben Ost Höhe 38
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 82 15392 1976/26–27 Stadtgraben Ost Höhe 38/39
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 54 16481 1977/59 Höhe 37
1 Drechselabfall 85 17321 1978/22 26/33
1 Drechselabfall 87 17631 1978/22 A 26/33
1 Halbfabrikat/Abfallstück (Gürtelschnalle) 100 17798 1979/03 A 37
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Geweihstück) 104 18497 1979/03 A 37
1 Rohmaterial (abgesägte Diaphyse) 5 21324 1980/23 38
1 Rohling/Werkabfalll (Knochenscheibe) 35 22359 1980/15-16-25 38
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Griffplatte) 98 23713 1982/09 26
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Geweihstück) 102 24609 1983/00 38
1 Rohmaterial (abgesägte Diaphyse) 3 24664 1983/00 38
1 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 25 24718 1983/14 25
1 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 18 24771 1983/14 25
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 56 28592 1989/05 10
1 Drechselabfall 89 38056 1995/10 26
1 Halbfabrikat/Werkabfall (gedrechselt) 84 38085 1995/10 26
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 53 38085 1995/10 26
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 40 38650 1994/16 26
1 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 24 40955 1998/02 26
1 Rohling/Werkabfall (Geweihstück) 36 41597 1998/02 26
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 51 42095 1990/12 X 10
1 Werkabfall (Geweihstück) 105 44683 1999/02 34
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Löffel) 99 46189 2002/02 34
1 Drechselabfall 93 46451 2002/02 34
1 Drechselabfall 91 46451 2002/02 34
1 Drechselabfall 92 46479 2002/02 34
1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 45 47568 1976/27 Stadtgraben Ost Höhe 38
1 Rohling/Werkabfalll (Knochenscheibe) 30 47571 1976/27 Stadtgraben Ost Höhe 38
1 Drechselabfall 95 49488 2008/04 17

Tab. 1. Werkstücke und Werkabfall, zutage gekommen auf dem Gebiet der CUT, geordnet nach Fundnummern.
20 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

auf experimentellem Wege die verschiedenen antiken


Techniken rekonstruiert hat. Zu Beginn der Mate-
rialaufnahme wurde das Fundmaterial gemeinsam
gesichtet und auf Herstellungsmerkmale geprüft.
Wie sich zeigt, sind die Ergebnisse im Grundsatz
gut vergleichbar und weichen vor allem in Details
voneinander ab. Hier muss gelten, dass unterschied-
liche Wege zum Ziel führen können und die einmal
gewonnen Erkenntnisse nicht vorschnell verallge-
meinert werden dürfen. Letztlich kann die experi-
mentelle Archäologie nur Möglichkeiten aufzeigen,
die stets am Originalmaterial verifiziert werden
sollten94.
Bein ist ein Werkstoff, der durch die Zeiten
hinweg immer genutzt wurde, auch wenn sich
die Quantität und Art der im Umlauf befindli-
chen Produkte in den verschiedenen Epochen stark
unterschied. Heute kommen nur vergleichsweise
wenige Personen mit dem Material in Berührung.
Es findet vor allem noch im Instrumentenbau und
der Kunst Verwendung. In der Antike hingegen
stellte man auch Alltagsgegenstände aus Bein her,
die im Leben zahlreicher Menschen Tag für Tag
verwendet wurden.
Im Folgenden sollen über die verschiedenen Pro- Abb. 4. Typische Hack- und Schnittspuren
zesse, die bei der Fertigung von Beinprodukten an Schlachtabfall (FNr. 15395/kg02).
eine Rolle spielten, ein Überblick gegeben und ei-
nige in diesem Zusammenhang wichtige Begriffe
definiert werden. Der weitaus größte Teil der Ar-
tefakte gelangte nach einer Zeit der Benutzung in lassen sich solche Funde oft nicht näher ansprechen.
den Boden, die je nach Art des Objekts und den Größtenteils handelt es sich bei Knochenfunden im
individuellen Umständen bis zu einigen Jahrzehnten Allgemeinen um Schlachtabfälle bzw. Essensreste.
betragen konnte. Grund konnte eine irreparable Diese können Werkzeugspuren aufweisen, die beim
Beschädigung, zufälliger Verlust oder der Wunsch Zerlegen des Tieres, dem Lösen des Fleisches von
nach dem Ersatz eines womöglich aus der Mode den Knochen und der Lagerung von Fleischparti-
gekommenen Stückes sein. Aus dem Blickwinkel en auftreten. In erster Linie sind dies Hack- und
des Fertigungsprozesses95 sind alle diese Artefakte Schnittspuren (Abb. 4)96 . Außerdem durchlochte
als Endprodukte zu sehen. man Schulterblätter zur leichteren Aufhängung97.
Am Beginn der Produktion von Beinartefakten Aus Sicht des Beinhandwerkers handelte es sich
steht unbearbeitetes Material, also Knochen oder bei Knochen und Geweih jedoch um Werkstoff,
Geweihstangen, die keinerlei Werkzeugspuren auf- vergleichbar etwa Ton für den Töpfer. Er setzte
weisen. In der Natur kann es sich dabei um die Reste verschiedene, in der vorliegenden Arbeit zum Zwe-
eines verendeten oder gerissenen Tieres handeln cke der Gliederung so bezeichnete Techniken und
oder um die jährlich im Frühjahr abgeworfenen Methoden ein, um aus dem unbearbeiteten Material
Geweihe des Rothirsches. Innerhalb einer Siedlung Endprodukte herzustellen und zu verkaufen.

94
Siehe hierzu die Ausführungen von Gostenčnik 2005, 326 Anm. 1591.
95
Eine gute grafische Übersicht bei: Deschler-Erb 1998 Abb. 151.
96
Siehe etwa Berke 1995a.
97
Siehe etwa Berke 1995b, 356–360 Abb. 5–9.
Das antike Beinhandwerk 21

Knochen, die ein Beinhandwerker verarbeiten prinzipiell zu einer ausreichenden Säuberung der
wollte, mussten zunächst vorbereitet werden. In Oberfläche. Das sorgfältige Entfernen des Marks
erster Linie waren dies Metapodien vom Rind, die hingegen ist von Bedeutung, da dieses sich in die
sich häufig als verwendetes Material identifizieren Poren setzt und zu unerwünschten Verfärbungen
lassen. Sie sind wegen Stärke und Form der Kom- des Knochens führen kann.
pakta besonders zur Verarbeitung geeignet. Beim Von großer Wichtigkeit für die spätere Verarbei-
Schlachten sind die Mittelfüße für den Metzger tung ist des Weiteren das Entfetten des Knochens.
Abfall, da sie keine für den Verzehr geeignete Mus- Es muss im richtigen Maß durchgeführt werden.
kelauflage haben. Dienten sie nicht als Lieferant Hierbei muss nicht zuletzt bedacht werden, welche
für Mark, blieben diese Röhrenknochen daher in Produkte aus dem Rohmaterial hergestellt werden
voller Länge erhalten. Der Schlachter konnte also ein sollen. Gegenstände der Tracht oder Werkzeuge
Geschäft machen, wenn er die für ihn weitgehend bzw. Geräte sollten bei der späteren Benutzung
unbrauchbaren Knochen an einen Beinhandwerker weitgehend fettfrei sein. Bei Artefakten mit reinem
oder Zwischenlieferanten weiterverkaufte. Funktionscharakter war dies möglicherweise nicht
Durch diese Bearbeitung entstand das hier so entscheidend. Auch konnte grob vorbereitetes Ma-
bezeichnete Rohmaterial, das der Handwerker in ei- terial noch zu einem späteren Zeitpunkt entfettet
nem Materiallager aufbewahren und nach und nach werden.
aufbrauchen konnte (siehe Abb. 47). Am häufigsten Eine gute Methode zu Entfetten ist das Ausko-
wurden nach Aussage des Fundmaterials Metapodi- chen. Die Knochenmatrix besteht zu ca. 20 % aus
en vom Rind gesammelt. Von diesen und anderen organischen Materialien. Hauptbestandteil davon
Langknochen waren nur die Diaphysen nutzbar. Die ist mit etwa 95 % das Kollagen, welches für die
Epiphysen hingegen mussten entfernt werden und Elastizität des Materials sorgt. Der Knochen sollte
wurden so zu Werkabfall98. Dies geschah eher durch also nicht zu viel des Kollagens verlieren, was jedoch
materialschonendes Sägen als durch Abhacken, das durch den längeren Einfluss hoher Temperaturen
zu einer Beschädigung der Diaphyse führen kann. bewirkt wird. Auskochen von zweimal rund einer
Danach musste das Mark entfernt und der Kno- halben Stunde liefert gute Ergebnisse. Diese Zeiten
chen von letzten anhaftenden Sehnen, Fleischres- sind je nach Fettgehalt des Knochens variabel, wie
ten und der Knochenhaut gesäubert werden. Hier die Erfahrungen Dingeldeys und alter Drechsler-
kann auch die nach kurzer Zeit einsetzende Ge- meister zeigen100.
ruchsbildung eine Rolle gespielt haben, die mög- Nach dem Auskochen sollten die Knochen kühl,
licherweise verhindert werden sollte. Zumindest luftig und trocken gelagert werden. Für das spätere
aus heutiger Sicht ist ein Materiallager, das aus gut Bearbeiten wichtig ist außerdem der Wassergehalt.
gereinigten Knochen besteht, deutlich hygienischer Bei längerer Lagerung ist es eine Frage der Zeit,
als eine Sammlung von Knochen mit anhaftenden bis dieser gegen Null geht und der Knochen somit
Fleischresten. Möglicherweise war das Empfinden ausgetrocknet ist. Frischer Knochen lässt sich daher
des antiken Menschen jedoch anders99. Da bei der prinzipiell besser bearbeiten. Die Verarbeitung von
weiteren Verarbeitung ohnehin die Oberfläche des Knochen, die über längere Zeit abgelagert sind,
Materials entfernt wurde, dürften geringe anhaf- lässt sich allerdings ohne großen Aufwand durch
tende Reste von Sehnen oder Fleisch nicht weiter Einweichen in Wasser erleichtern101.
störend gewesen sein. Gegebenenfalls konnte die In der Literatur werden darüber hinausgehend
Knochenoberfläche mit einem Hackwerkzeug be- verschiedene Methoden diskutiert, wie Knochen
reits grob überarbeitet werden. Dies führt zuminest und Geweih für eine bessere Bearbeitung weicher

98
Vgl. Werkstücke mit noch vorhandener Epiphyse aus Augst (Deschler-Erb 1998, 94 Nr. 5413; 5416; 5502).
99
Man sollte bei der Beurteilung dieser Frage nicht von unserem heutigen Geruchsempfinden ausgehen. So empfinden Metzger
wegen der tagtäglichen Gewöhnung normalerweise eine deutlich reduzierte Abneigung gegen die verschiedenen Gerüche, die
beim Verarbeiten von Fleisch und Knochen entstehen.
100
In der archäologischen Literatur herrscht in dieser Frage keine Übereinstimmung, siehe etwa Verhagen 1993, 341; Erath
1996, 47; Obmann 1997, 82 f.; Deschler-Erb 1998, 94–96; Gostenčnik 2005, 298.
101
Vgl. Gombert 1995/96, 18.
22 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

gemacht werden kann bzw. muss102. Der einzige Die Produktion von Gegenständen aus Horn
Hinweis aus der Antike ist eine Bemerkung von lässt sich in Xanten bislang nicht anhand von End-
Plutarch, der davon spricht, dass in einem Bad aus produkten oder Werkstücken nachweisen. Grund
Essig und Asche getränkter Knochen mit einem hierfür dürfte die verhältnismäßig leichte Vergäng-
Faden zu schneiden ist. Die Säure führt jedoch zu lichkeit des Keratins in der Hornsubstanz sein.
einer Schädigung des Materials, sodass dies keine Die aus Knochen bestehenden Hornzapfen vom
gängige Methode gewesen sein kann103. Eine weite- Rind sind erwartungsgemäß in großer Zahl belegt.
re Behandlung des Knochens, gegebenenfalls über Einige von ihnen weisen Spuren der Abtrennung
das Einweichen in Wasser hinaus, ist jedoch nicht vom Schädel auf, was stark auf Hornverarbeitung
notwendig, um zumindest die auf dem Gebiet der hindeutet (siehe Kap. II.3.1). Nach dem Einweichen
CUT gefundenen Artefakte herzustellen. Gebogene lässt sich das Horn vom Zapfen lösen und kann
Objekte liegen nicht vor104. danach bearbeitet werden. Aus römischer Zeit lässt
Bei Verwendung von Geweih war die Vorberei- sich Hornverarbeitung an verschiedenen Fundorten
tung deutlich einfacher. Eine Reinigung von Fleisch- nachweisen107.
resten war nicht notwendig. Geweih verfügt darüber Die Größe eines Materiallagers richtete sich nach
hinaus über einen hohen organischen Anteil und dem Bedarf des Beinhandwerkers. Genauere Anga-
ist verhältnismäßig gut zu bearbeiten. Die Geweih- ben hierzu sind allerdings kaum zu machen. Für die
stange wurde in passende Stücke zurechtgesägt, die Scharniere eines Schrankes wurden die Metatarsen
später direkt verarbeitet werden konnten. Auch bei von etwa zehn Tieren benötigt108. Grundsätzlich
der Vorbereitung von Geweih entstand Werkabfall, sind solche Überlegungen jedoch problematisch,
da ungeeignete Stücke aussortiert werden mussten. weil wir nicht wissen, wie die Beinhandwerker das
Eine vergleichbare Vorbereitung war beim Elfen- Rohmaterial bei der Weiterverarbeitung aufteilten.
bein erforderlich. Allerdings dürfte hierbei kaum Man kann zumindest vermuten, dass möglichst ma-
Werkabfall entstanden sein. terialnutzend gearbeitet wurde.
Das Anlegen eines Lagers ist für effektive Arbeits- Für die unterschiedlichen Endprodukte eignen
abläufe sinnvoll105. Um Knochen gut bearbeiten zu sich jeweils bestimmte Knochen besonders gut. Am
können, ist weniger die Dauer der Lagerung wich- häufigsten verwendete man die robusten Mittelfuß-
tig106 , sondern mehr der Zustand des Werkzeugs. knochen. Der Metatarsus vom Rind ist der einzige
Dieses sollte passend angeschliffen bzw. möglichst Langknochen mit fast quadratischem Querschnitt.
scharf sein. Knochen konnten also durchaus über Der Querschnitt des Metacarpus hingegen ist oval.
längere Zeiträume gelagert werden, bevor man sie Bestimmte gedrechselte Produkte wie etwa Pyxi-
verarbeitete. den, Scharnierstücke oder bestimmte Gladiusgriffe
Gesammeltes Geweihrohmaterial fand sich auf können daher nur aus dem Metatarsus vom Rind
Insula 19 (siehe Kap. II.3.1). Ein Materiallager aus hergestellt werden109. Dieser Vorzug würde also
Diaphysen konnte bislang nicht nachgewiesen wer- nicht genutzt, würde man aus einem Mittelfuß etwa
den; Elfenbein ist als gelagertes Rohmaterial nicht nur Nadeln oder Brettsteine fertigen. Da bei einem
zu erwarten. Für eine Verarbeitung dieses Materials solchen Vorgehen recht viel Werkabfall entsteht,
liegt aus dem Gebiet der CUT mit dem Abfallstück kann man es auch nicht als materialsparend be-
Nr. 90 ein lediglich vereinzelter Hinweis vor. Viel- zeichnen. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es sinnvoller,
mehr dürften nahezu alle elfenbeinernen Artefakte mit der Herstellung eines größeren Stückes, etwa
bereits als Endprodukte dorthin gelangt sein. einer Messergriffplatte, zu beginnen und den dabei

102
Żurowski 1973. – Ulbricht 1978, 4650. – MacGregor 1985, 63–67. – Erath 1996, 48. – Mikler 1997, 10. – Deschler-Erb
1998, 96. – Gostenčnik 2005, 297–299 mit weiterer Literatur. – Vgl. Andés 1911, 151 zu neuzeitlichen Verfahren.
103
Plut. mor. 499 E. – Siehe Béal 1983a, 23 Anm. 5; Deschler-Erb 2005, 211 f.; Gostenčnik 2005, 297 Anm. 1452 mit weiterer
Literatur.
104
Vgl. MacGregor 1985, 63–67; 112 f. Abb. 63; Deschler-Erb 2005, 211 f.; Gostenčnik 2005, 299.
105
Vgl. Béal 1983a, 25; Berke 1989, 883; Deschler-Erb 1998, 94.
106
Vgl. Deschler-Erb 1998, 94. – Gostenčnik 2005, 298; 323 f. Anm. 324 mit weiterer Literatur.
107
Schmid 1968, 192–194. – Schmid 1972, 45–47; 85. – MacGregor 1985, 20 f. – Berke 1996, 585. – Gostenčnik 2005, 305 f.
108
Vgl. Mikler 1997, 113; Deschler-Erb 1998, 183; 186 Anm. 987.
109
Vgl. Berke 1989, 883.
Das antike Beinhandwerk 23

entstehenden Werkabfall zu sammeln und später zu verarbeiten. Eine Drechselbank war zwar ein
für die Fertigung kleinerer Produkte zu benutzen. aufwendigeres technisches Hilfsmittel, eröffnete je-
Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass man we- doch darüber hinausgehende Möglichkeiten in der
gen der leichten Verfügbarkeit nicht so sehr auf Gestaltung und erweiterte die Produktpalette. So
die optimale Nutzung des Materials achten muss- verwundert es nicht, dass das Drechseln eine weit
te. In diesem Fall ist auch eine andere Form der verbreitete Technik war.
Verarbeitung denkbar, bei der eine größere Men- Bei einem Teil der Objekte kamen noch weitere
ge Werkabfall entsteht. Beispielsweise könnte ein Techniken zum Einsatz: Zahlreiche Stücke weisen
Beinhandwerker aus einem Metatarsus nur Nadeln eine Durchlochung auf, die durch verschiedene
hergestellt haben, indem er den Langknochen in Arten des Bohrens enstanden ist. Feine Details,
längliche Stücke spaltete, die danach einzeln wei- für die eine Feile ein ungeeignetes Werkzeug war,
terbearbeitet wurden. mussten durch Schnitzen angebracht werden. Am
Nach dem Vorbereiten des Rohmaterials war der Ende des Fertigungsprozesses wurden einige Stü-
nächste Schritt im Fertigungsprozess die Zurichtung cke gefärbt oder farblich verziert. Bei der Her-
zu Rohlingen. Mit einem Hack- bzw. Spaltwerk- stellung von Endprodukten aus Halbfabrikaten
zeug wurde der Langknochen je nach gewünschtem fiel bei einem effizient gestalteten Arbeitsprozess
Endprodukt in einzelne Teile gespalten und/oder kaum Werkabfall an, da mit den nun eingesetzten
mit einer Säge in passende Stücke gesägt. Geweih Techniken nur noch fein Material weggenommen
wurde ebenfalls in kleinere Stücke gesägt. Eine Feile wurde. Das Halbfabrikat selbst konnte jedoch zu
oder Raspel konnte erstmals zum Einsatz kommen, Werkabfall werden, wenn es Schaden nahm und so
etwa um die gespalteten Kanten grob in Form zu eine Fertigstellung des Endproduktes unmöglich
bringen. Möglicherweise wurde auch mit einem wurde. Es ist denkbar, dass ein solcher Fall häufiger
Ziehwerkzeug die Oberfläche des Rohlings abge- auftrat als es durch Funde nachgewiesen werden
schabt. Die auf diese Weise entstandenen Rohlinge kann. Denn blieb genug intaktes Material übrig,
hatten noch einen stark kantigen Querschnitt und konnte der Handwerker immer noch ein kleineres
dienten als Ausgangsstücke für den eigentlichen Endprodukt aus dem Halbfabrikat herstellen. Auf
Herstellungsprozess. Auch bei ihrer Herstellung diese Weise ließen sich auch kleine Stücke noch
entstand wieder Werkabfall, etwa durch das Ab- verwerten. Die Unterscheidung von Rohlingen,
splittern kleinerer Knochenstücke. Auch der Roh- Halbfabrikaten und Werkabfall ist daher in vie-
ling selbst konnte zu Abfall werden, wenn er sich len Fällen nicht eindeutig. Rohmaterial, Rohlinge
bei seiner Herstellung ungeeignet für die weitere und Halbfabrikate lassen sich jedoch unter den
Verarbeitung erwies. Auch Rohlinge könnten in Oberbegriffen Werkstück und Vorprodukt zusam-
größerer Stückzahl in einem Arbeitsgang produziert menfassen (siehe Abb. 48).
und in einem Lager bis zur weiteren Verarbeitung Abschließend lässt sich die Werkzeugpalette also
aufbewahrt worden sein. wie folgt beschreiben: Ein Beinhandwerker benötig-
Bereits stärker bearbeitete Rohlinge werden als te für die Herstellung der Artefakte aus dem Ge-
Halbfabrikate bezeichnet. Bei schaftförmigen Stü- biet der CUT einen Satz Hack-/Spalt-/Zieh-, Feil-,
cken sind die Kanten abgearbeitet110. Daher ist ihr Schnitz- und Bohrwerkzeuge, Mittel zum Glätten
Querschnitt polygonal oder facettiert. Dies sind und Polieren sowie, je nach Produktspektrum, eine
Stücke, die sich mitten im Fertigungsprozess zum Drechselbank mit zugehörigem Werkzeug. Diese
Endprodukt befanden, der jedoch nicht bis zum Werkzeuge und die mit ihnen durchgeführten Ar-
Abschluss durchgeführt wurde. Häufig lässt sich be- beitsschritte werden in den folgenden Unterkapiteln
reits das geplante Endprodukt erkennen. Bei dessen näher beschrieben.
Herstellung konnten in erster Linie die Techniken Für die optimale Bearbeitung von Bein ist nicht
des Feilens, Drechselns sowie am Ende des Her- nur die Art des verwendeten Werkzeugs von Bedeu-
stellungsprozesses des Glättens und Polierens zum tung. Der Handwerker hat auch darauf zu achten,
Einsatz kommen. Der Einsatz einer Feile reichte aus, dass seine Werkzeuge korrekt in Form geschliffen
um einen großen Teil der Stücke zu Endprodukten und gut geschärft sind. Hierfür konnte man in der

110
Vgl. der von Berke 1989, 891 Abb. 16 rekonstruierte Herstellungsprozess von Nadelhalbfabrikaten.
24 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Antike Wetz- oder Schleifsteine unterschiedlicher


Körnung – Sandsteine etwa – verwenden111.
Wegen der geringen Ergiebigkeit der sonstigen
Quellen ist eine Analyse der Werkzeugspuren auf
den Artefakten der einzige Weg, um zu einer Be-
schreibung der Arbeitsprozesse im antiken Bein-
handwerk zu gelangen. Andere als die im Folgenden
beschriebenen Techniken, Methoden oder Werk-
zeuge können durchaus verwendet worden sein112.
Allerdings lassen sie sich am Originalmaterial nicht
nachweisen und waren zur Herstellung der Xantener
Beinartefakte auch nicht nötig.

2.2.1 Hacken/Spalten/Ziehen113
Hack-, Spalt- und Ziehwerkzeuge – also Dechsel, Abb. 5. Hack- und Feilspuren auf Halbfabrikat/Werk-
abfall Nr. 49 (zwei Ansichten).
Beile, Äxte, Ziehmesser oder Meißel, Spaltkeile und
Hämmer – können auf zweierlei Arten eingesetzt
werden. Bei der Herstellung von Rohlingen genügt
bereits eine kontrollierte Einwirkung eines Hack- len finden sich daher in der Regel auch nur Hack-
bzw. Spaltwerkzeugs an einem der abgesägten En- und Schnittspuren, daneben noch Durchlochungen
den eines gut fixierten Langknochens, damit sich bei Schulterblättern zwecks Aufhängung. Für den
der Knochen in Faserrichtung spaltet114. Metzger selbst waren die Knochen spätestens nach
Je nach verwendeter Technik ist es also nicht der Markentnahme Abfall. War es also nicht seine
unbedingt notwendig, das Werkzeug über die ge- Absicht, intakte Stücke zu verkaufen, war es für
samte Oberfläche des Knochens zu führen, wie ihn nicht notwendig, materialschonend mit ihnen
dies etwa beim Sägen in jedem Fall geschieht115. umzugehen. Grobe Hackspuren an Knochen deuten
Dementsprechend ist der Einsatz eines Hack-/Spalt- also eher auf einen Schlachtbetrieb als auf einen
werkzeuges teilweise nur indirekt über Spaltspuren Beinhandwerker hin116.
nachzuweisen. In späteren Arbeitsgängen geht es darum, mithilfe
Hackwerkzeuge sind neben großen Messern das eines gegebenenfalls feineren Zieh- oder Hackwerk-
typische Arbeitsgerät des Metzgers. Er hatte das zeuges die Rohlinge zuzurichten, indem sie durch
Schlachtvieh zu zerteilen, musste es ausbeinen und Abtrennen von Spänen in die gewünschte Form
das für ihn wertvolle Fleisch von den Abfällen gebracht werden. In diesen Fällen lassen sich die
trennen. An den Knochen war für ihn allenfalls Spuren direkt an den Objekten erkennen. Entweder
das Mark interessant, das er vor allem den Röh- sind dies längere abgezogene bzw. abgeschlagene
renknochen entnahm. Durchsägen musste er sie Flächen oder Kerben, die beim Auftreffen der Klinge
dafür nicht, da dies deutlich arbeitsintensiver als auf die Knochenoberfläche entstehen können (siehe
das Durchhacken bzw. Spalten gewesen wäre und Abb. 5). Wird ein schaftförmiger Rohling flächig auf
er hierfür eine Säge als weiteres Werkzeug hätte diese Weise bearbeitet, entsteht daraus ein Halb-
benutzen müssen. Die war unnötig, da der in Längs- fabrikat mit polygonalem oder stark facettiertem
faserrichtung gewachsene Knochen gut zu spalten Querschnitt. Da in der Regel die Oberfläche im
ist. An eindeutig anzusprechenden Schlachtabfäl- weiteren Fertigungsprozess stärker überarbeitet wird,

111
Beispiele aus Xanten: Haupt 1980; Hanel 1995, 69; 757 f. I10–I18 Taf. 164. – Vgl. Haberey 1941.
112
Vgl. Gostenčnik 2005, 324.
113
Ulbricht 1978, 38 f. – Béal 1983a, 25–27. – Erath 1996, 63–65. – Mikler 1997, 8. – Deschler-Erb 1998, 96 f. – Zu Dechseln
allgemein: Gaitzsch 1980, 38–46.
114
Zu Problemen, die beim weiteren Spalten des Knochens in kleinere Stücke beobachtet wurden, siehe Mikler 1997, 7; Deschler-
Erb 1998, 97.
115
Es gibt jedoch auch Belege dafür, dass man Rohmaterial längs zusägte, vgl. Deschler-Erb 1998, 97 (Crummy 1981 Abb. 2,10.12;
Béal 1983a, Taf. 5,34.36–38).
116
Deschler-Erb 1998, 94 Anm. 370. – Vgl. Mikler 1997, 7.
Das antike Beinhandwerk 25

Abb. 6. Sägespuren und Bruchkante an der Knochen-


scheibe Nr. 35.

sind diese Zieh- oder Hackspuren bei den meisten


Endprodukten allerdings nicht mehr vorhanden.
Fraglich ist, ob sich die genaue Form des Werk-
zeuges anhand der hinterlassenen Spuren rekonst-
ruieren lässt. Daher werden diese drei eigentlich zu
trennenden Techniken in der vorliegenden Arbeit
zusammengefasst.

2.2.2 Sägen117
Mithilfe von Sägen lassen sich die Diaphysen von
den Epiphysen trennen und Knochen, Geweih so- Abb. 7. Sägeschnitte. 1: Rohling/Werkabfall Nr. 24. – 2:
wie Elfenbein in Stücke der gewünschten Größe Drechselabfall Nr. 85.
zerteilen. Dabei ist diese Technik exakter und ma-
terialschonender als der Einsatz eines Spalt- oder
Hackwerkzeuges. Ein unkontrolliertes Splittern des brach das Stück also ab, kurz bevor die Säge sich
Knochens, vor allem bei Werkzeugeinwirkung quer komplett durchgearbeitet hatte. Dadurch wird er-
zur Wachstumsrichtung, wird vermieden. sichtlich, dass in den meisten Fällen das Sägen eine
Sägespuren entstehen also ähnlich wie Hack-/ eher grobe, vorbereitende Technik war. Besonders
Spalt-und Ziehspuren am Beginn des Verarbei- deutlich sind Sägespuren an den Knochenscheiben
tungsprozesses und werden bei später erfolgenden (Kap. III.1.2.2), die von in Stücken geschnittenen
Arbeitsgängen in der Regel überarbeitet. Dement- Langknochen stammen, und den abgesägten Ge-
sprechend zeigen sie sich vor allem an Vorprodukten weihrosen. An der Geweihrose Nr. 1894 und der
und Werkabfall. Ein Sägeblatt hinterlässt flächige Knochenscheibe Nr. 35 lässt sich gut erkennen, dass
und gleichmäßig parallel verlaufende Spuren. Bis- die Säge in verschiedenen Richtungen angesetzt war.
weilen sind diese vor allem an kleinen Objekten In einigen Fällen lassen sich aber auch sehr feine
von Feilspuren nur schwer zu unterscheiden. Häufig Sägeblätter nachweisen: Der Drechselabfall Nr. 85
findet sich am unteren Ende einer abgesägten Flä- wurde an seinem vorderen Ende mit einer Säge
che eine Bruchkante (Abb. 6)118. Der Handwerker abgesägt, deren Blatt eine Stärke von ca. 0,6 mm

117
Ulbricht 1978, 33–37. – Béal 1983a, 23–25. – Erath 1996, 64 f. – Deschler-Erb 1998, 94–96. – Zu römischen Sägen all-
gemein: Gaitzsch 1980, 181–208.
118
Vorprodukte/Werkabfall: Nr. 3, 5, 10, 12, 13, 20, 22, 30, 32, 33, 35, 36, 94, 102, 104, 105; Geweihsprosse mit Öse: Nr. 1274;
Geweihrose: Nr. 1893. – Vgl. Berke 1991, 490; Deschler-Erb 1998 Abb. 152.
26 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Abb. 8. Beispiele für Feilspuren. 1: Nadel mit eiförmigem Kopf Nr. 407. – 2: Nadel mit zugespitzt eiförmigem Kopf
Nr. 494. – 3: Nadel mit doppelkonischem Kopf Nr. 579. – 4: Nadelfragment Nr. 831. – 5: Einfache Nadel Nr. 208.
– 6: Einfache Nadel Nr. 132. – 7: Schwertriemenhalter Nr. 1803. – 8: Spatel Nr. 1152. – 9: Möbelbeinteil Nr. 1862.

hatte. Bei dem Rohling/Abfallstück Nr. 24 betrug stück oder Werkzeug fest eingespannt sind. Wel-
sie ca. 0,8 mm (Abb. 7). che Vorrichtungen man dafür benutzte, ist jedoch
Bei feinen Sägearbeiten, etwa um eine Form nicht zu klären.
wie den Klappmessergriff Nr. 1192 auszusägen,
ist Bewegungsfreiheit sinnvoll, weshalb man das 2.2.3 Feilen119
Material dabei am besten nur mit der Hand fi xiert. In römischer Zeit sind Feilen mit Horizontal- und
Bei groben Arbeiten hingegen ist es effektiver, das auch Schräghieb gut belegte Werkzeuge. Im Zusam-
Material beim Sägen einzuspannen. Des Weiteren menhang mit Beinbearbeitung wird von Scribonius
ist es aus handwerklicher Sicht von Vorteil, wenn Largus eine hölzerne Feile erwähnt, mit der sich
bei Sägearbeiten quer zur Faser entweder Werk- Geweih feilen ließ120.

119
Ulbricht 1978, 40 f. – Erath 1996, 67 f. – Mikler 1997, 7. – Deschler-Erb 1998, 97 f. – Zu römischen Feilen allgemein:
Gaitzsch 1980, 47–62.
120
Scrib. Larg. 141.
Das antike Beinhandwerk 27

Feilspuren finden sich beim überwiegenden Teil


der Xantener Artefakte. Die harte Oberfläche von
Knochen und Geweih kann am besten mit diesem
spanenden Werkzeug abgetragen und geformt wer-
den. Je nach Zustand des Materials setzt sich das
Feilenblatt mehr oder weniger schnell zu und muss
von Zeit zu Zeit gereinigt werden, in heutiger Zeit
etwa mit einer Metallbürste.
Die größte hauptsächlich gefeilte Objektgruppe
sind die Nadeln. Ihre Schäfte wurden stets gefeilt,
auch wenn der Nadelkopf auf der Drechselbank
bearbeitet wurde. Einfache Nadeltypen kann ein
erfahrener Handwerker unter Zuhilfenahme einer
Haltevorrichtung, etwa einem entsprechend geform-
ten Stück Holz121, innerhalb weniger Minuten bis
zum Endprodukt feilen.
Der Einsatz einer Feile hinterlässt auf der Ober-
fläche des Werkstücks parallel verlaufende Spuren.
Diese sind jedoch weniger flächig als bei Sägespuren
und weniger gleichmäßig als Drechselspuren, da
eine Feile mit der Hand frei geführt wird und keine
Feilbewegung exakt der anderen gleicht. Beispiele
zeigt Abb. 8.
Zum Bearbeiten von Flächen eignen sich vor al-
lem breite Feilen, mit denen sich gleichmäßiger als
mit schmalen Blättern arbeiten lässt. Hier kommen
Flach-, Vierkant- oder Halbrundfeilen infrage. Zum
Einfeilen von Rillen und anderer Feinarbeiten eig-
net sich am besten eine Dreikantfeile. Ein solches
Werkzeug wurde etwa bei dem Ortband Nr. 1798,
dem Spinnrocken Nr. 1231 und dem Webschwert
Nr. 1236 verwendet (Abb. 9). Raspeln mit Pocken-
hieb eignen sich für das erste grobe Zurichten von
Rohlingen. Feilen mit besonders schmalem Blatt
verwendete man beispielsweise beim Ausfeilen von
Nadelöhren (siehe Abb. 56,6).
Zu den komplett gefeilten Stücken gehören die
Nadeln mit Netzmusterverzierung Kap. III.2.1.7.
Sie sind ein gutes Beispiel für Unterschiede in der
Ausführung von Feilarbeiten. Sowohl die Netzmu-
ster als auch die umlaufenden Rillen sind eingefeilt.
Dabei legte man in einigen Fällen keinen Wert auf
eine gleichmäßige Ausführung und exakte Begren-
zungen. Bei einigen Stücken sind die Rillen des
Netzmusters ungleichmäßig ausgeführt, einzelne Abb. 9. Beispiele für die Benutzung von Dreikantfeilen.
reichen über die begrenzenden umlaufenden Rillen 1: Webschwert Nr. 1236. – 2: Ortband Nr. 1798. – 3:
hinaus. Diese wiederum sind mehrfach nur grob Spinnrocken Nr. 1231.
eingefeilt und nicht geschlossen (Abb. 10).

121
Vgl. Deschler-Erb 1998, 97 f.
28 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Drechselbank. Da Knochen kein Vollmaterial wie


z. B. Holz oder Elfenbein ist, muss sich der Drechs-
ler den Materialeigenschaften bzw. -gegebenheiten
anpassen. Entweder nur die Wandung oder der
komplette Knochen kann zum Drechseln genutzt
werden. Wie z. B. die Pyxis Nr. 1878 zeigt, waren
die römischen Handwerker in der Lage, das Material
hervorragend zu nutzen, um größere Objekte aus
mehreren Teilen zusammenzusetzen, ohne dass dies
dem Betrachter bzw. Benutzer auf den ersten Blick
auffallen konnte.
Mit dieser spanenden und schneidenden Technik
lassen sich alle Objekte oder Objektabschnitte mit
runder Form verarbeiten, die über eine ausreichende
Stärke und somit Stabilität verfügen. Drechselspuren
kann man teils mit bloßem Auge, teils in Vergrö-
ßerung an den charakteristischen konzentrischen
Rillen erkennen, die das Werkzeug beim Bearbeiten
hinterlassen hat. Auch sind gedrechselte Körper in
der Regel deutlich gleichmäßiger geformt als ver-
gleichbare gefeilte125. Allerdings kann eine Identifi-
zierung von Drechselspuren nicht immer eindeutig
gelingen. Oft kam am selben Stück auch eine Feile
zum Einsatz, sodass sich die Spuren überlagern und
verunklären können. Auch sind die Einwirkungen
des Drechselwerkzeugs auf die Oberfläche unter-
schiedlich stark sichtbar, teilweise nur zu erahnen
oder durch Glätten und Polieren sogar völlig ent-
Abb. 10. Feilarbeiten an Nadeln mit Netzmusterverzi- fernt.
erung. 1: Nr. 616. – 2: Nr. 625. Auch wenn römische Drechselbänke weder im
Original noch in bildlichen Darstellungen erhalten
sind, lassen sie sich gut rekonstruieren. Vermutlich
2.2.4 Drechseln122 unterschieden sich Ausführungen für Holz- und
Das Drechseln123 ist die einzige belegte Technik Beinarbeiten nicht wesentlich voneinander. Rekon-
der Beinbearbeitung, die mehr als ein einfaches struiert werden sie mit einem Fiedelbogen als An-
Handwerkszeug benötigt. trieb. Für diese Methode ist zwar kein Beleg aus
Auch Werkstücke aus Metall124 und vor allem der römischen Kaiserzeit bekannt, sie ist jedoch
Holz bearbeitete man in römischer Zeit auf der durch eine bildliche Darstellung aus dem hellenis-

122
Mikler 1997, 7–9. – Béal 1983a, 30–34. – Erath 1996, 66 f. – Deschler-Erb 1998, 98–101. – Gostenčnik 2005, 308–318.
– Anderes 2006, 5. – Antike Schriftquellen zum Drehen/Drechseln: Mutz 1972, 18–20.
123
Zu den Begriffen „Drehen“ und „Drechseln“: Mutz 1972, 17; Deschler-Erb 1998, 98 Anm. 392; Gostenčnik 2005, 290
Anm. 1401; vgl. 310. – Für die Bearbeitung von Metallen wird allgemein der Begriff „Drehen“ gebraucht, für die Bearbei-
tung von Holz „Drechseln“. Für den Werkstoff Bein gibt es keinen feststehenden Ausdruck. Sowohl Deschler-Erb als auch
Gostenčnik entscheiden sich für den Begriff „Drehen“. In der vorliegenden Arbeit wird jedoch vom „Drechseln“ gesprochen,
da das organisch gewachsene Holz als Werkstoff größere Ähnlichkeiten mit Bein aufweist als gegossenes oder geschmiedetes
Metall. So wird verschiedentlich in der Literatur die Vermutung geäußert, dass Drechselbänke für Holz und Bein sich nicht
wesentlich voneinander unterschieden (vgl. Fellmann 1991, 26 f.; Deschler-Erb 1998, 100).
124
Mutz 1972. – Böcking u. a. 2004.
125
Gleichwohl es mit Übung bzw. Routine durchaus möglich ist, beim Bearbeiten einer Nadel oder eines anderen schaftförmigen
Objektes durch Drehen des Werkstücks beim Feilen einen runden Querschnitt zu erreichen.
Das antike Beinhandwerk 29

Abb. 11. Die von A. Dingeldey rekonstruierte Drechselbank, hier mit einem zwischen den Spitzen eingespann-
tem Spinnrocken als Werkstück. – 1: Bankbett. – 2/3: Spindelkasten mit der Welle. – 4: Reitstock. – 5: Hand- bzw.
Werkzeugauflage. – 6: Fiedelbogen.

tischen Ägypten bezeugt126. Dieser Antrieb ermög- ten; eine zusätzliche Hilfskraft ist nicht notwendig
lichte keine kontinuierliche Rotation (wie etwa auf (Abb. 11)128. Alle in Xanten belegten Artefakte mit
einer Töpferscheibe). Vielmehr wurde mit einem Drechselspuren sind mit dieser Bank herstellbar.
Vor- und Rücklauf gearbeitet. Bei dieser Vorwärts- Auch Holz kann mit ihr bearbeitet werden.
Rückwärts-Drehbewegung kann das Werkzeug das Wie die Bänke selbst sind auch Drechselwerkzeu-
Werkstück nicht kontinuierlich berühren, sondern ge nicht durch Originalfunde bekannt. Lediglich
muss abgesetzt werden, wenn sich die Welle weg- zwei Drehmeißel vom Feldberg-Kastell werden mit
bewegt. Die von Astrid Dingeldey rekonstruierte einiger Wahrscheinlichkeit einer Drechselbank zu-
Drechselbank verfügt über einen Fiedelbogenan- geordet129. Man kann aber davon ausgehen, dass
trieb127, ein Bankbett, Aufsätze zum Führen der die antiken Werkzeuge mit den heutigen Formen
Welle und der haltenden Spitze sowie eine Handauf- weitgehend übereinstimmen, da sich das Prinzip des
lage. An ihr kann eine einzelne Person alleine arbei- Drechselns nicht geändert hat. Von dieser Prämisse

126
Fellmann 1991, 26 f. – Mikler 1997, 8. – Obmann 1997, 83 f. – Deschler-Erb 1998, 100 Anm. 394. – Gostenčnik 2005
292 f. 310 f. Abb. 45.
127
Ein Fiedelbogenantrieb wurde gewählt, da lediglich dieser für die Antike belegt ist. Dingeldey hält aufgrund der Funde jedoch
auch andere Antriebsarten bzw. das Wissen über den Rundlauf für möglich (siehe Mutz 1972, 29 f.). – Vgl. etwa Gérold 1999.
128
Vgl. Gostenčnik 2005, 311.
129
Gostenčnik 2005, 311–313 mit einer Übersicht über die diskutierten Funde, moderne Vergleiche und weiterer Literatur. –
Pietsch 1983, 78; 121 Nr. 599–600 Taf. 27.
30 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Abb. 12

Abb. 13 Abb. 14

Abb. 12. Die Replik eines Spinn-


rockens, gespannt zwischen den
Spitzen.

Abb. 13. Konisches Futter an der


rekonstruierten Drechselbank.

Abb. 14. Die Replik eines


Brettsteines, eingeklemmt in ein ko-
nisches Futter.

Abb. 15. Die Replik einer Nadel,


Abb. 15 eingeklemmt in ein konisches Futter.
Das antike Beinhandwerk 31

ausgehend kommen Meißel, Röhren und Formstähle licher dürfte sein, dass die Abdrücke nicht als
infrage. Wichtig für eine optimale Bearbeitung des störend empfunden wurden und man deshalb keine
Materials ist allerdings nicht in erster Linie die Veranlassung sah, sie zu entfernen.
Werkzeugform, sondern der richtige Anschliff und
der Ansatz auf das Material. 2) Klemmen im Konus (Abb. 13)
Aus dem Gebiet der CUT stammen neben den Eine weitere Möglichkeit ist das Klemmen in ein
Endprodukten auch Beinartefakte anderer Bear- konisches Futter. Dies ist auch heute noch eine
beitungsstadien, die in diesem Zusammenhang zu gängige Methode, um beim Drechseln materialspa-
nennen sind. Zum Drechseln vorbereitet wurden rend zu spanen. Trennte man das fertig gedrechselte
die beiden Rohlinge Nr. 38 und 39. Nachdem man Produkt am Ende des Vorganges von dem im Ko-
das Endprodukt aus dem verwertbaren Material ge- nus steckenden Reststück ab, entstand der typische
drechselt hatte, blieb das Endstück als Abfall übrig Drechselabfall Nr. 85–89. Funde dieser Art belegen
(Nr. 85–95, 105). Ein Objekt wurde gedrechselt, somit die Anwendung der Methode.
offenbar jedoch nicht zu Ende verarbeitet und als Da auf eine Spitze verzichtet werden konnte,
Halbfabrikat entsorgt (Nr. 84). verblieben auch keine charakteristischen Spuren.
Analogieschlüsse zum heutigen Drechslerhand- Brettsteine etwa können auf diese Weise auf der
werk, die Formen der Xantener Endprodukte und Drechselbank bearbeitet werden (Abb. 14). Vorteil
in manchen Fällen auch Werkzeugspuren lassen dieser Methode ohne Spitze ist der bessere Zugang
auf verschiedene Methoden des Einspannens auf zum Halbfabrikat mit dem Werkzeug. Nachteilig ist
der Bank schließen. Zu vergleichbaren Überle- die schlechte Erreichbarkeit des im Konus stecken-
gungen kamen bereits Mikler, Deschler-Erb und den Objektbereiches, weshalb man möglicherweise
Gostenčnik130. Auch hier kann es nur um das Auf- zum Umspannen gezwungen ist. Bei Brettsteinen
zeigen von Möglichkeiten gehen, da unterschiedli- eignet sich diese Methode daher in erster Linie für
che Spannvorrichtungen vergleichbare Ergebnisse Exemplare mit gerader, also zylindrischer Wand, die
liefern können. Gut vorstellbar sind vor allem vier nicht schräg oder zugespitzt gedrechselt wurde. Mit
Einspannmethoden: dieser Spannmethode können auch die Köpfe von
längeren Werkstücken wie Nadeln oder anderen
1) Zwischen zwei Spitzen (Abb. 12) stabförmigen Objekten gedrechselt werden (siehe
Einige Objekte zeigen den Abdruck der Spitze, Abb. 21). Hierbei klemmt der konisch zugerichtete
auf die das Halbfabrikat beim Drechseln gespannt Schaft der Nadel in einer zylindrischen Bohrung
war. Diese Technik kam vor allem bei länglichen in der Welle (Abb. 15).
oder stabförmigen Objekten zum Einsatz. Die Um wirtschaftlich arbeiten zu können, benötigt
beiden Steckaufsätze Nr. 1915 und 1916 weisen man einen einheitlich großen Halbfabrikatdurch-
an den gegenüberliegenden Enden der Achse je messer, damit ein Konus so oft wie möglich ver-
einen Spitzenabdruck auf. Sie waren also zwischen wendet werden kann. Bei Verwendung eines Tre-
zwei Spitzen eingespannt. Bei den Spinnrocken panbohrers zur Herstellung von Brettsteinrohlingen
Nr. 1222–1230, den Schreibgriffeln Nr. 1242 und ergab sich die gleiche Größe der Werkstücke au-
1245 sowie einer Reihe weiterer Stücke131 lässt tomatisch. Die Verwendung solcher Bohrer könnte
sich nur jeweils ein Spitzenabdruck erkennen. Es die große Gleichmäßigkeit in Größe und Form der
ist denkbar, dass beim weiteren Überarbeiten die Brettsteine erklären.
Spuren des zweiten Abdrucks bei diesen Stücken Einige der Xantener Brettsteine geben Hinweise
geglättet wurden. Spekulativ muss die Vermu- auf die bei ihrer Herstellung angewandte Methode:
tung bleiben, es könnte sich bei nicht entfernten Der zentrale Nabel von Brettstein Nr. 1426 verrät,
Spitzenabdrücken um eine Art Qualitätsmerkmal dass der Handwerker das Werkzeug nicht exakt mit-
handeln, das den Kunden die Herstellung auf der tig angesetzt hat, wodurch im Zentrum des Werk-
Drechselbank verdeutlichen sollte. Wahrschein- stücks Material stehenblieb. Denkbar ist auch, dass

130
Mikler 1997, 8. – Deschler-Erb 1998, 100 f. Abb. 99. – Gostenčnik 2005, 314 Abb. 52. – Vgl. Anderes 2006, 5 Abb. 7.
131
Das Halbfabrikat/Abfallstück (Schaft) Nr. 42, der Griff Nr. 1172, der Steckaufsatz Nr. 1918, der Pyxisdeckelknopf Nr. 1877,
die Steckaufsätze Nr. 1920 und 1921.
32 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Abb. 16. Die Replik


eines Gerätegriffs,
gespannt zwischen
Holzzapfen und
Spitze.

Abb. 17. Die Replik


eines Gladiusgriffes,
gespannt zwischen
zwei Holzzapfen.

dies absichtlich geschah. Der Nabel beweist, dass bohrer, mit denen die Rohlinge wahrscheinlich aus
zumindest dieser Brettstein bei seiner Herstellung dem Knochenmaterial herausgesägt wurden, zumin-
nicht auf einer Spitze saß, die einen zentralen Punkt dest häufig eine Führungsspitze besaßen, dürfte der
hätte hinterlassen können. Dies war gleichsam nicht zentrale Punkt in der Regel jedoch während dieses
der Fall bei den Brettsteinen Nr. 1433–1436 und Arbeitsschrittes verursacht worden sein (siehe Kap.
1609. Bei diesen Stücken wurde – beabsichtigt oder II.2.2.6).
versehentlich – so viel Material weggedrechselt, dass
in ihrem Zentrum ein Loch entstand. 3) Zwischen Spitze und Futter oder Zapfen (Abb. 16)
Der zentrale Punkt, der sich auf einem großen Die Halbfabrikate können alternativ auf einer Seite
Teil der Brettsteine findet, könnte bei Anwendung auf einem Futter bzw. Zapfen sitzen und auf der
dieser Methode kein technisches Merkmal sondern anderen Seite mit einer Spitze gehalten werden. Auf
ein Element zur Unterscheidung der Seiten beim diese Weise entsteht nur ein Spitzenabdruck. So
Spiel oder schlicht Dekor sein. Da antike Trepan- wurden beispielsweise Werkzeugriffe mit Bohrung
Das antike Beinhandwerk 33

für die Angel auf der Bohrung gespannt, sie saßen 5 Umgedreht eingespannt, wird der Falz für den
also zwischen einem Holzzapfen und einer Spitze Deckel angedreht.
(etwa Nr. 1172). 6 Der Deckelring wird im Holzfutter auf die
Mit dieser Methode können auch die zahlreichen Drechselbank geklemmt und der Falz angedreht.
Brettsteine mit zentralem Punkt hergestellt worden 7 Die Deckelplatte wird gedreht (vergleichbar der
sein. Hierbei wird der Rohling auf der einen Seite Bodenplatte) und eingepasst.
an ein an der Stirnseite plan gedrehtes Stück Holz 8 Die vollständige Pyxis wird zwischen Holzfut-
gedrückt (bzw. mit etwas Wasser oder Spucke ge- ter und Spitze eingespannt und komplett außen
klebt) und auf der anderen Seite durch eine Spitze überdreht.
gehalten. Nachteil ist eine erschwerte Erreichbarkeit
des Halbfabrikats mit dem Werkzeug, da um die Auch Ringe wie Nr. 1138 und 1141 konnten auf diese
Spitze herum gearbeitet werden muss. Der zentrale Weise gefertigt werden, indem eine ausgesägte Kno-
Punkt ist bei Anwendung dieser Methode als Spit- chen- oder Geweihplatte in ein Futter eingespannt
zenabdruck demnach ein technisches Merkmal132. und dann zunächst die Innenseite ausgedrechselt
Vorteil gegenüber dem Klemmen in ein konisches wurde. Danach ließ sich das Halbfabrikat auf einen
Futter (Methode 2) ist der leichtere Zugang zur Holzzapfen klemmen und die Außenseite drechseln.
Brettsteinwand, die bei einem Großteil der Stücke
schräg oder zugespitzt gestaltet ist. An einer Reihe von Stücken lassen sich Details des
Drechselvorganges beobachten. Der Querschnitt
4) Zwischen zwei Zapfen oder Holzfutter und Zap- umlaufender Verzierungsrillen an Scharnierstücken,
fen (Abb. 17) Tüllen oder Pyxiden ist in der Regel dreieckig
Zylindrische röhrenförmige Objekte lassen sich auf (siehe etwa Nr. 1827 und 1881), wodurch auf das
Zapfen oder zylindrische Futter klemmen. Auch Werkzeug rückgeschlossen werden kann. Beson-
diese Methode hinterließ auf den Werkstücken keine ders gleichmäßig gearbeitet sind die beiden Griffe
Spuren, die noch identifiziert werden könnten. In Nr. 1169 und 1170 (Abb. 18). Bei Stücken dieser Art
erster Linie sind hier Tüllengriffe, Scharniere und ist es denkbar, dass mit einem Werkzeug mit zwei
Pyxiden zu nennen. Pyxiden mussten so einge- oder mehreren Profilen gearbeitet wurde, was eine
spannt werden, dass auch das Innere gedrechselt besonders gleichmäßige Ausgestaltung der Rillen
werden konnte, um Boden und Deckel einpassen zu gewährleisten konnte.
können. Nach A. Dingeldey lässt sich ein möglicher Ein Grund für fehlerhafte Drechselergebnisse
Herstellungsvorgang einer Pyxis wie Nr. 1878 und kann beispielsweise eine zu hoch oder zu niedrig
1879 wie folgt rekonstruieren: positionierte Handauflage sein, auf der die Hand
mit dem Werkzeug aufliegt. Diese muss so einge-
1 Ein Abschnitt aus der Diaphyse eines Metatarsus stellt sein, dass sich die Schneide des Werkzeugs auf
wird zwischen zwei Holzzapfen auf die Drech- Höhe der Arbeitsachse befindet. Unbeabsichtigte
selbank gespannt und außen rund gedreht. Werkzeugspuren und Arbeitsfehler lassen sich vor
2 Das Werkstück wird in ein Holzfutter geklemmt allem an Brettsteinen erkennen: Ein nur ungleich-
und innen ausgedreht. Der Falz für den Boden mäßig geformtes Stück ist Nr. 1638. Eher ovale als
wird eingedreht. runde Drechselspuren, wie beispielsweise auf den
3 Die Bodenplatte wird mit einem Trepanbohrer Brettsteinen Nr. 1644 und 1553 zeigen, dass bei der
– vergleichbar einem Brettstein – ausgesägt und Herstellung solcher Stücke der Vor- und Rücklauf
im Holzfutter geklemmt auf der Drechselbank nicht exakt war, also die Welle zu viel Spiel hatte.
bearbeitet. Aus der Mitte versetzt gedrechselt und nicht völlig
4 Die Bodenplatte wird mit Knochenleim ein- konzentrisch gearbeitet sind auch die Brettsteine
geklebt und der Boden überdreht. Im Boden- Nr. 1427, 1513 und 1551. Dies wird besonders au-
bereich werden Verzierungsrillen bzw. Rillen genfällig beim Vergleich mit einem gut gearbeiteten
zum Verbergen des Überganges der Wand zur Stück wie etwa Nr. 1595. Auf der Oberseite von
Bodenplatte eingedreht. Brettstein Nr. 1624 befindet sich in dem glatten

132
Vgl. Béal 1983a, 289; Mikler 1997, 9; Picod 2000; Gostenčnik 2005, 170; 336.
34 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Auch an Objekten anderer Fundgruppen lassen


sich Details ihrer Herstellung ablesen: Der nur
teilweise ausgearbeitete Griff Nr. 96 verfügt über
einen Knauf, der offensichtlich zum Drechseln
durch grobes Zufeilen vorbereitet wurde. Beson-
deren Aufwand trieb man bei der Herstellung des
Ösenknopfes Nr. 1807. Scheibe und Plättchen sind
aus einem Stück gearbeitet. Die Scheibe wurde ge-
drechselt, das Plättchen gefeilt und gebohrt.
An zwölf Stücken konnten so genannte Vibrati-
onsspuren erkannt werden, acht davon Brettsteine
(Abb. 19)133. Bei falscher Handhabung kann die
Werkzeugfläche während des Vor- und Rücklaufs
über die Oberfläche des Werkstücks „rattern“ und
dabei eine charakteristische Abfolge aneinander-
gereihter Einkerbungen hinterlassen. Ursachen
für unbeabsichtigt entstandene Spuren dieser Art
können mangelndes Können des Drechslers, ein
stumpfes Werkzeug oder eine unpräzise laufende
Drechselbank sein. In diesem Aspekt ähnelt das
Arbeiten an der Drechselbank stark dem Herstellen
von Keramik auf der Töpferscheibe. Ratterdekor
bzw. Vibrationsspuren, die auf die gleiche Weise
entstehen können, lassen sich auf verschiedenen
Warenarten römischer Keramik beobachten.

2.2.5 Schnitzen134
Die Schnitzwerkzeuge eines Beinhandwerkers sind
Schaber, Stichel und Messer. Diese sind so ange-
schärft, dass sie die harte Oberfläche des Knochens
bearbeiten können (je härter das Material, desto
stumpfer ist der Anschliffwinkel). Arbeitet man
mit scharfen bzw. mit für harte Materialien geeig-
net angeschliffenen Werkzeugen, ist es durchaus
möglich, Beinoberflächen zu schnitzen.
Gegen einen häufigen Einsatz dieser Werkzeuge
sprechen allerdings die Spuren auf den Funden,
die eindeutig Feilen und Drechseln als wichtigste
Abb. 18. Zwei Beispiele hochwertiger Drechselarbeit: Bearbeitungsarten ausweisen135. Bei der Herstellung
Die Griffe Nr. 1169 (1) und 1170 (2). bestimmter Produkte kam man ohne das Schnitzen
jedoch nicht aus, und zwar immer dann, wenn es um
das Herausarbeiten von Details ging. Es scheint al-
Bereich zwischen dem zentralen Punkt und den um- lerdings fraglich, ob sich anhand der Werkzeugspu-
laufenden Rillen eine sichelförmige Werkzeugspur. ren nähere Aufschlüsse über die Art des Werkzeuges
Hier sollte anscheinend eine weitere Rille einge- erreichen lassen, weshalb hier zusammenfassend von
drechselt werden, wobei das Werkzeug abrutschte. Schnitzwerkzeugen gesprochen wird.

133
Nr. 1138, 1304, 1305, 1347, 1378, 1400, 1440, 1540, 1596, 1817, 1880, 1920.
134
Erath 1996, 65 f. – Deschler-Erb 1998, 97 f. – Gostenčnik 2005, 344 f.
135
Vgl. Mikler 1997, 7; Deschler-Erb 1998, 98.
Das antike Beinhandwerk 35

Abb. 19. Vibrationsspuren. 1: Brettstein Nr. 1596. – 2:


Ösenknopfscheibe Nr. 1817. – 3: Brettstein Nr. 1440. – 4:
Pyxis Nr. 1880.

Dies tat man im Fall von figürlichen Verzierungen dem Etikettenanhänger Nr. 1267. Die Blattstruktur
wie der im Relief herausgearbeiteten Szene auf dem auf dem Zierelement Nr. 1871 schließlich dürfte
Reliefplättchen Nr. 1876. Teile der geschwungenen ebenfalls eher geschnitzt als gefeilt sein.
Umrisse, kleine vertieft gearbeitete Zwischenräume Ebenfalls weder gefeilt noch gedrechselt ist die
oder die fein herausgearbeiteten Gesichtszüge waren Innenseite der Laffen von ligulae. Hier musste mit
mit einer Feile nicht gut zu bearbeiten. Hierfür einem Schaber oder einem ähnlichen Werkzeug Ma-
waren Messer, Stichel oder Schaber besser geeignet. terial herausgenommen werden, um die gewölbt
Gleiches gilt für die Details an den zoomorph eingetiefte Form zu erhalten.
gestalteten Messergriffen Nr. 1167 und 1191, die
Gesichtsgestaltung der Büstennadel Nr. 648 sowie 2.2.6 Bohren136
die eingeschnittene Inschrift auf der Tabula Ansata Bohrungen waren an unterschiedlichen Gruppen
Nr. 1900. Auch Feinheiten der Phalloi auf den Ge- von Beinartefakten anzubringen. In erster Linie sind
weihrosen Nr. 1888–1890 wurden wahrscheinlich hier Nadeln mit durchbohrtem Kopf, Scharnierstü-
mit einem Schnitzwerkzeug herausgearbeitet. Mit cke und alle genieteten Objekte wie Griffplatten
einem Stichel eingestochen wurde die Inschrift auf oder Ösenknöpfe zu nennen. Bei verschiedenen

136
Ulbricht 1978, 41–44. – Béal 1983a, 27–30. – Erath 1996, 67. – Obmann 1997, 83. – Deschler-Erb 1998, 101 f. – Anderes
2006, 5. – Zu römischen Bohrern allgemein: Gaitzsch 1980, 19–37.
36 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Werkstücken war es notwendig, die Markhöhle aus- Spuren dieser Methode jedoch durch die spätere
zubohren137. Die Augen auf Würfeln und Verzierun- Verarbeitung zu Halbfabrikat und Endprodukt be-
gen an Griffplatten und anderen Stücken, etwa die seitigt werden konnten, ist dies am Einzelstück in
Augen des zoomorph gestalteten Klappmessergriffes aller Regel nicht nachzuweisen. Allerdings ist die
Nr. 1191 (siehe Abb. 60) brachte man mit einfachen Verwendung dieses Werkzeugs als Knochenboh-
oder doppelten Kreisaugenbohrern an138. rer im medizinischen Bereich durch eine genaue
Ein Vor- und Rücklauf und somit eine Rotation Beschreibung von Celsus und den Fund zweier
des Bohrers um die eigene Achse konnte, vergleich- Trepanbohrer im Arztgrab von Bingen belegt. Wei-
bar zur angenommenen Methode beim Drechseln, tere Funde, etwa ein Bohrerbruchstück aus Nieder-
durch einen Fiedelbohrer erreicht werden. Diese bieber, lassen sich mangels Befundzusammenhang
Art des Antriebs ist durch Bildquellen gut belegt139. keiner eindeutigen Funktion mehr zuweisen. Ab-
Das Werkstück kann je nach Arbeitsplan an jedem fallstücke mit den Negativen kreisrund ausgesägter
sinnvollen Punkt im Fertigungsprozess durchbohrt Scheiben bezeugen die Verwendung dieser Bohrer
werden140. Falls notwendig, kann zuvor mit einem auch im Knochenhandwerk zum Heraussägen von
Stichel oder ähnlichen Werkzeug ein Führungsloch Brettsteinrohlingen aus dem Knochenmaterial141. In
vorgestochen werden. In der Regel geschieht dies Xanten deutet der (noch) nicht fein überarbeitete
vor den abschließenden Feinarbeiten, vorzugweise Brettstein Nr. 1417, dessen Wand noch nicht zuge-
dann, wenn das Halbfabrikat noch möglichst kantig spitzt oder abgeschrägt wurde, auf die Verwendung
ist und somit eine bessere Fixierung während des eines Trepanbohrers hin.
Bohrens erlaubt. So war etwa die Oberfläche des Mit einem Spitzbohrer wurde der Griffknauf
Halbfabrikats einer Griffplatte Nr. 98 noch nicht Nr. 1786 von zwei Seiten angebohrt. Eine der Boh-
mit feinerem Werkzeug bearbeitet, jedoch bereits rungen hat eine Tiefe von 21 mm. Anscheinend war
zweimal zur späteren Aufnahme der Niete durch- der Bohrer jedoch nicht lang genug, um das Stück
bohrt. völlig zu durchbohren, sodass eine zweite Bohrung
Die Durchmesser der Bohrlöcher befinden sich an der anderen Seite notwendig war. Der elfenbei-
im Bereich weniger Millimeter, teilweise sogar um nerne Griff Nr. 1186 wurde vollständig durchbohrt.
1 mm (Brettstein Nr. 1704, Griffplatte Nr. 1204). Die Länge des Stückes beträgt 104 mm. Setzte man
Welche Bohrerformen eingesetzt wurden, lässt sich auch hier zweimal an, muss der Bohrer mindestens
an einigen Stücken ablesen. Die übliche Form dürfte 52 mm lang gewesen sein142.
der Spitzbohrer gewesen sein. Die spitz zulaufende Die Augen auf Würfeln wurden als doppelte
Form des Bohrers ist an dem angebohrten Brett- Kreisaugen ausgeführt. Auf anderen Objekten,
stein Nr. 1549 zu erkennen. Das Abfallstück Nr. 105 etwa dem Griff Nr. 1177, bohrte man auch einfache
wurde ebenfalls nicht vollständig durchbohrt. Es ist Kreisaugen ein. An diesem Stück kamen insgesamt
mittig so gespalten, dass die Bohrerspitze gut zu er- vier verschiedene Bohrer zum Einsatz.
kennen ist (siehe Abb. 49). Ein Rundbohrerabdruck Die Köpfe von Nadeln durchbohrte man mit
ist hingegen auf der Geweihrose Nr. 1892 erhalten. Spitz- und Rädchenbohrern. An den 148 Nadeln
Die meisten Autoren gehen davon aus, dass die mit durchbohrtem Kopf vom Gebiet der CUT las-
Rohlinge von Brettsteinen mittels eines Trepan- sen sich drei verschiedene Bohrarten unterscheiden
bohrers (modiolus) aus einem größeren Knochen- (siehe Abb. 56). Meist bohrte man mit einem ein-
oder Geweihstück herausgesägt wurden. Da etwaige fachen Bohrer zwei übereinanderliegende Löcher,
137
Vgl. Berke 1991, 490.
138
Zu Kreisaugenbohrern: Erath 1996, 86 f. Abb. 36; Obmann 1997, 83; Gostenčnik 2005, 324 f.
139
Béal 1983a, 27. – Deschler-Erb 1998, 101. – Vgl. Gaitzsch 1980, 36 f. mit den Bildquellen und zu den Antriebsarten römi-
scher Bohrer allgemein.
140
Ist die Bohrerspitze scharf genug bzw. korrekt angeschliffen, besteht kaum das Risiko einer Beschädigung des Werkstücks
(vgl. Deschler-Erb 1998, 101).
141
Cels. 8,3. – Como 1925, 260 f. Abb. 6,1–5. – Brongers 1969. – Gaitzsch 1980, 35 f. – Gaitzsch 1981 (siehe von Carnap-
Bornheim 1994, 369). – Berke 1989, 883; 891. – Van Driel-Murray/Gechter 1984, 57. – Mangartz/Obmann 1994. – Mikler
1997, 9. – Obmann 1997, 76 f.; 157 Liste 49. – Deschler-Erb 1998, 197 Taf. 66,5582. – Gostenčnik 2005, 325. – Vladkova
2012, 234 Nr. 91.
142
Berke 1991, 489 f. Abb. 7 geht aufgrund der Spuren an einem Werkstück davon aus, dass der Handwerker die Markhöhle „mit
einem Stichel in Handarbeit ausgedreht“ hatte.
Das antike Beinhandwerk 37

Diese Methode ließ sich 35-mal nachweisen. Hatte


eine Nadel weitere Löcher ober- und unterhalb des
Hauptöhrs, brachte man diese mit einem einfachen
Bohrer in runder Form an.
An Scharnierstücken lässt sich regelmäßig ge-
genüber dem Bohrloch im Innern eine Anboh-
rung erkennen (Abb. 20). Diese kann zufällig beim
Durchbohren der gegenüberliegenden Knochen-
wand entstanden sein. Denkbar ist jedoch auch
eine konstruktive Funktion dieser Anbohrungen144.

2.2.7 Glätten und Polieren145


Glätten und anschließendes Polieren waren Tech-
niken, die sicher angewendet wurden, über die sich
jedoch nur wenig eindeutige Aussagen treffen las-
sen. Da es darum ging, die Oberfläche zunächst
zu glätten und sie in einem möglichen weiteren
Arbeitsschritt auf Hochglanz zu polieren, wur-
den keine Werkzeugspuren hinterlassen, die sich
interpretieren ließen. Zahlreiche Objekte weisen
einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Glanz
und eine glatte bis sehr glatte Oberfläche auf. Bei
Nadeln etwa lassen sich kantige von glatten, im
Querschnitt also annähernd runden Schäften un-
Abb. 20. Abdruck der Bohrerspitze in der Bohrung des terscheiden. Ob es zu dieser Glättung intentionell
Scharnierzylinders Nr. 1857.
beim Herstellungsprozess oder durch Abnutzung
bei langandauernder Verwendung gekommen ist,
und durchbrach den dazwischen eventuell stehen- lässt sich m. E. häufig kaum entscheiden. Eine
gebliebenen Grat. Dies führte häufig zu einer Form glänzende und speckig wirkende Oberfläche wird
des Öhrs ähnlich der Zahl 8. Bei Nadel Nr. 691 allgemein als Zeichen für häufigen Kontakt mit
blieb der Grat stehen, wodurch sich die Abfolge der Fingern gewertet, wobei allerdings auch die Erhal-
Arbeitsschritte gut nachvollziehen lässt. Bisweilen tungsbedingungen eine Rolle spielen. Hinweise auf
setzte man den Bohrer auch schräg an, sodass die eine langanhaltende oder intensive Nutzung kön-
Bohrung auf den beiden Seiten der Nadel unter- nen zusätzliche Benutzungsspuren wie verrundete
schiedlich ausfiel (siehe die Nadeln Nr. 672 und Nadelspitzen oder -öhre liefern. Dennoch kann
693). Es kam auch vor, dass der Bohrer seitlich eine korrekte Ausdeutung auch solcher Spuren am
verschoben angesetzt wurde (Nadel Nr. 683). Bei Objekt im Einzelfall schwierig sein146.
der zweiten Variante, 20-mal erkannt, feilte man Um zumindest grobe Werkzeugspuren zu besei-
das so entstandene Öhr aus und verlieh ihm damit tigen ist sicherlich ein großer Teil der Objekte am
eine kantigere Form (siehe etwa Nadel Nr. 694). Ende des Fertigungsprozesses geglättet worden147. Es
Drittens kamen so genannte Rädchen- oder Schei- kommt eine Reihe von Methoden in Betracht, die
benbohrer zum Einsatz, mit denen man den Kopf der Handwerker einsetzen konnte, um seinen Pro-
der Nadel von beiden Seiten her durchbohrte143. dukten „den letzten Schliff“ zu geben. Wahrschein-

143
Eine gute Veranschaulichung der Methode bei Deschler-Erb 1998, 101 Abb. 162.
144
Vgl. Deschler-Erb 1998, 102.
145
Andés 1911, 31–35. – Ulbricht 1978, 41. – MacGregor 1985, 58. – Mikler 1997, 7. – Deschler-Erb 1998, 102 f. – Gostenčnik
2005, 322 f.
146
Daher wurde im Katalog auf Angaben zu Glätt- oder Polierspuren verzichtet. – Vgl. Deschler-Erb 1998, 102; 103 Anm. 408.
– Erath 1996, 61 f.; Dijkman/Ervynck 1998, 63 zu natürlichem Politurglanz bei Geweih.
147
Vgl. Deschler-Erb 1998, 106.
38 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Abb. 21. Nadeln mit glatt gedrechseltem Kopf. 1: Nr. 332. – 2: Nr. 339. – 3: Nr. 388. – 4: Nr. 390. – 5: Nr. 418. – 6:
Nr. 429. – 7: Nr. 442. – 8: Nr. 454. – 9: Nr. 471. – 10: Nr. 504. –11: Nr. 526. – 12: Nr. 546. – 13: Nr. 563.
Das antike Beinhandwerk 39

Abb. 22. Nadeln mit leicht kantig bis kantig gearbeitetem


Kopf. 1: Nr. 433. – 2: Nr. 483. – 3: Nr. 497. – 4: Nr. 640.

lich setzte man feine Schleifsteine zum Glätten ein, der Fertigung fast aller Objekte zum Einsatz. Die
mit denen sich grobe Feilspuren entfernen ließen148. bei der Bearbeitung entstandenen Spuren wurden
Auch das Abziehen mit einer Messerklinge konn- jedoch bei der weiteren Materialwegnahme durch
te eine Methode des Glättens sein, ebenso konnte feinere Werkzeuge vollständig entfernt.
man Pflanzen wie z. B. Schachtelhalm (Equisetum) Feilspuren wurden bei 70 bis 90 % der erfassten
dazu verwenden149. Plinius erwähnt Fischhaut zum Artefakte festgehalten. Der höhere Wert ergibt sich,
Glätten von Holz und Elfenbein sowie Rettich zum wenn man davon ausgeht, dass auch bei den Spiel-
Glätten des letzteren150. Dies wird abseits der Küsten steinen zusätzlich zum Drechseln eine Feile zum
jedoch kaum die gängige Methode gewesen sein. Einsatz kommen konnte, deren Spuren mehr oder
Gut vorstellbar ist das abschließende Polieren weniger heute noch erkennbar sind. Drechselspuren
von Oberflächen mit Leder, das in der Praxis gute wurden an rund 35 % der Xantener Beinartefakte
Ergebnisse zeigt. Eine weitere Methode kann die festgestellt (Tab. 2).
Verwendung von Eigenmaterial gewesen sein, also Die größte Gruppe sind die Brettsteine mit 431
das Polieren mit Beinspänen. Auch der Einsatz von Stücken. Sie wurden ausnahmslos gedrechselt; teil-
Pottasche als Poliermittel ist vorstellbar. Pottasche weise lassen sich auch Feilspuren erkennen. Auch
hat zusätzlich eine bleichende Wirkung und löst die häufig mit umlaufenden Rillen verzierten Tüllen
bzw. zersetzt das im Knochen enthaltene Fett151. sowie Scharnierstücke drechselte man. Die zweit-
größte Gruppe sind die Nadeln. Deren Schäfte sind
2.3 Die Techniken im Vergleich stets gefeilt. Bei einigen Typen setzte man zusätz-
lich eine Drechselbank zum Formen der Köpfe ein.
Die festgestellten Anteile der Techniken fallen sehr Dies bot sich vor allem bei solchen Nadeln an,
unterschiedlich aus, wie im vorangegangenen Kapi- die einen Kugelkopf hatten. Das Ergebnis konnte
tel bereits festgesthalten. Ein quantitativer Vergleich ein gleichförmig rund gedrechselter (Abb. 21) oder
erscheint allerdings wenig sinnvoll zu sein. Hack-/ ein mehr oder weniger stark kantig gefeilter Kopf
Spalt- und Ziehwerkzeuge sowie Sägen kamen bei sein (Abb. 22 und Abb. 23). Bei keinem der Nadel-

148
Siehe Haupt 1980. – Vgl. Haberey 1941.
149
Berke 1991, 490 erkennt an der Zahnwurzel eines Prämolars vom Rind aus dem Gutshof von Köln-Müngersdorf „Vogelsang“
eine Schlifffacette und deutet das Stück als ein improvisiertes Glättwerkzeug.
150
Plin. nat. 9,12,40; 19,26,87.
151
Auch Asche wird als ein weiteres Poliermittel genannt, macht den Knochen jedoch unansehnlich. Die Anwendung von Öl
oder Fett zur Politur von Knochen ist hingegen wenig wahrscheinlich (vgl. Deschler-Erb 1998, 102 mit Bezug auf Paus.
5,14,5). – Zu Versuchen mit Pottasche als Zusatz im Kochwasser: Erath 1996, 47. – Vgl. Ciugudean 2001, 63.
40 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Abb. 23. Nadeln mit kantig bis sehr kantig gefeiltem Kugelkopf. 1: Nr. 410 (zwei Ansichten). – 2: Nr. 417 (zwei
Ansichten). – 3: Nr. 353. – 4: Nr. 356. – 5: Nr. 374. – 6: Nr. 405.

typen konnten bei allen Exemplaren Drechselspuren


festgestellt werden; es handelt sich stets um einen
Anteil. Dieser ist besonders hoch bei den Nadeln
mit spitzkugeligem und zugespitzt eiförmigem Kopf.
Nadeln, die wir heute unter einem Typ gruppieren,
konnten also auf zwei Arten hergestellt werden.
Auch wenn chronologische Ursachen nicht aus-
geschlossen werden können, sind doch vor allem
werkstattspezifische Unterschiede als Hintergrund
anzunehmen.
Bohrungen finden sich an 360 Stücken. Davon
entfallen allein 138 auf Nadeln mit durchbohrtem
Kopf. Mit lediglich zwölf betroffenen Artefakten
spielen die Schnitzwerkzeuge nur eine sehr geringe
Rolle.

Abb. 24. Äußere Verfärbungen an Bein-


artefakten. 1: Nadel mit spitzkugeligem
Kopf Nr. 431, frisch gebrochen. Zu sehen
ist der helle Kern unter der dunkelbrau-
nen Rinde. – 2: Nadelfragment Nr. 1055
mit modern zugeschnitztem Bruch.
Das antike Beinhandwerk 41

Abb. 25. Verschiedenartig grünlich verfärbte Beinartefakte. 1: Nr. 706. – 2: Nr. 568. – 3: Nr. 234. – 4: Nr. 1687, 1449.
– 5: Nr. 381. – 6: Nr. 435. – 7: Nr. 327. – 8: Nr. 1194. – 9: Nr. 1174. – 10: Nr. 1907. – 11: Nr. 1186. – 12: Nr. 1808.

2.4 Farbveränderungen und Färben 2.4.1 Flächige Grünfärbung


Einige Objekte zeigen eine flächige grünliche oder
Beinobjekte können während des Herstellungs-
prozesses in verschiedenen Techniken gefärbt oder grünlich-blaue Verfärbung der Oberfläche und an
farbig verziert werden152. Auch in oder nach der den teilweise vorhanden Bruchkanten. In anderen
Zeit ihrer Nutzung können aus unterschiedlichen Fällen ist nur die Oberfläche der Stücke grünlich
Gründen Farbveränderungen hervorgerufen wer- verfärbt (Abb. 25). Diese kann, besonders bei voll-
den. An erster Stelle ist in diesem Zusammenhang ständig farbveränderten Stücken, bewusst herbei-
die Lagerung im Boden zu nennen. Je nach den geführt worden sein156. Dafür könnte neben der
Bedingungen kann sich die natürliche Farbe des Gleichmäßigkeit der Färbung sprechen, dass etwa
Knochens bis ins Dunkelbraune verändern153. Meist in Augst Grünfärbung auch an Werkstattabfällen
betrifft diese Farbveränderung nur die Oberfläche, festgestellt werden konnte und vom Magdalensberg
während sich die Farbe im Inneren des Knochens ein mit Muster grün gefärbtes Löffelchen bekannt
nicht oder wenig verändert (Abb. 24). ist. Von letzterem Fundort sind jedoch auch zufällig
Das Färben von Beinprodukten hatte bereits in grün durchgefärbte Abfälle aus dem Bereich von
der römischen Antike eine lange Tradition154. Dass metallverarbeitenden Werkstätten bekannt157. Ver-
man bei Beinprodukten nicht sparsam mit der Ver- schiedene Techniken, stets mit Einsatz von Kupfer,
wendung von Farben war, zeigt eine Aussage von kommen infrage158. Es muss offen bleiben, ob man
Plinius d. Ä. zur Färbung an Geweih- bzw. Horn- dadurch die Patina von Kupflegierung imitieren
produkten155. Im Folgenden sollen verschiedene an wollte, um den Anschein eines exklusiveren Materi-
den Xantener Funden beobachtete Farbgebungen als zu geben159. Denn eine vollständige oder partielle
diskutiert werden. Grünfärbung kann auch durch längeren Kontakt mit

152
Siehe Andés 1911, 8–31; 100–132; 161–172; 191–197 zu neuzeitlichen Verfahren.
153
Gostenčnik 2005, 318 f.
154
Eine Übersicht bei Gostenčnik 2005, 318 f. – Siehe etwa Hom. Il. 4,141–145.
155
Plin. nat. 11,45,126 (dort wird der Begriff cornu, Pl. cornua, sowohl für Hörner als auch für Geweihe gebraucht).
156
Frey 1991, 176. – Ferrand u. a. 2013.
157
Deschler-Erb 1998, 96. – Gostenčnik 2005, 321. – Vgl. Waldmann 1967, 5; Berke 1989, 892; Lanser 1994, 140.
158
MacGregor 1985, 70.
159
MacGregor 1985, 67. – Deschler-Erb 1998, 83 f. Abb. 142b; 144.
42 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

davon
Objekte gesamt gedrechselt %
1.3.1 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 44 1 2,3
1.3.2 Halbfabrikat/Werkabfall 1 1 100,0
1.3.3 Drechselabfall 11 11 100,0
1.3.5 Geweihstücke 5 1 0,2
2.1.3.1 Nadeln mit kugeligem Kopf 45 15 33,3
2.1.3.2 Nadeln mit aufgesetztem, kugeligem Kopf 2 2 100,0
2.1.3.3 Nadeln mit eiförmigem Kopf 39 14 35,9
2.1.3.4 Nadeln mit spitzkugeligem Kopf 71 55 77,5
2.1.3.5 Nadeln mit zugespitzt eiförmigem Kopf 13 7 53,8
2.1.3.6 Nadeln mit goldplattiertem Kugelkopf 1 1 100,0
2.1.4 Nadeln mit Stempelkopf 48 24 50,0
2.1.5.2 Nadeln mit kegelförmigem, doppelkonischem 50 10 20,0
oder scheibenförmigem Kopf
2.1.11 Nadeln mit pinienzapfenähnlichem Kopf 3 2 66,7
2.2 Ringe 6 2 33,3
3.2.1 Einteilige Werkzeug-/Gerätegriffe 24 7 29,2
3.2.2 Klappmessergriffe 5 1 20,0
3.3.2 Spinnwirtel 2 2 100,0
3.3.3 Spinnrocken 11 11 100,0
3.4.1 Schreibgriffel 6 3 50,0
3.4.3 Löffel 4 2 50,0
3.4.7 Pfeifen und Flöten (?) 5 4 80,0
3.5.1 Brettsteine 431 431 100,0
4.2 Griffknäufe 3 2 66,7
4.5 Ortbänder 5 1 20,0
4.8 Ösenknöpfe 16 13 81,3
4.9 Beschlag mit Gegenknopf 1 1 100,0
5.1 Scharnierstücke 34 34 100,0
5.2 Beinteile 8 8 100,0
5.3 Beschläge und Zierelemente 8 2 25,0
6.3 Pyxiden 10 10 100,0
6.4 Tintenfassdeckel 1 1 100,0
7.1 Geweihrosen 7 1 14,3
8.2 Randleistentülle und durchl. Scheiben 4 4 100,0
8.3 Steckaufsätze 9 8 88,9
8.4 Tüllen 4 3 75,0

Tab. 2. Gedrechselte Beinartefakte.


Das antike Beinhandwerk 43

Objekten aus Kupferlegierung oder Eisen160 hervor-


gerufen werden. Dies berifft vor allem vernietete
Stücke wie Messergriffplatten, Kästchenbeschläge
oder Ösenknöpfe, die häufig im Bereich der Me-
tallnieten eine grünliche oder rostfarbene Verfär-
bung zeigen (Abb. 25,8–12). Eine solche kann auch
lagerungsbedingt auftreten, etwa bei gemeinsamer
Bodenlagerung von Beinartefakten und Objekten
aus Kupferlegierung im Erdreich161.
Flächige Grünfärbungen liegen bei Vorprodukten
oder Werkabfall aus Xanten nicht vor. Grünfärbung
konnte an insgesamt 72 Stücken erkannt werden. In
29 Fällen handelt es sich um eine flächige, deutlich
sichtbare Färbung, ohne dass ein Metallstift oder
anderes Metallteil mit dem Beinobjekt in Verbin-
dung steht (wie im Fall verschiedener Messergriffe
oder dem Ösenknopf Nr. 1808, Abb. 25,12). Dies
betrifft in 19 Fällen Nadeln, achtmal Brettsteine und
zweimal sonstige Objekte. An einigen Brüchen oder
nur teilweise gefärbten Stücken ist ersichtlich, dass
die Grünfärbung nicht durchdringend ist sondern
nur die Oberfläche betrifft (etwa Nr. 431 und 1055,
Abb. 24 oder Nr. 381 und 435, Abb. 25,5–6).
Intentionelle Grünfärbung kann in einzelnen Fäl-
len nachgewiesen werden: Einige flächig grün ge-
färbte Nadeln zeigen eine naturfarbene Oberfläche
an den Spitzen (Nr. 427 und 876, Abb. 26,1–2) Dies
dürfte nicht zufällig entstanden sondern vielmehr
auf die Benutzung der Stücke nach der Färbung
bei deren Herstellung zurückzuführen sein. Die
Nadeln mit weißer Spitze wurden anscheinend als
Werkzeuge verwendet, wobei die oberflächliche
Grünfärbung abgenutzt wurde. Auch bei den flächig
grün gefärbten Brettsteinen ist eine intentionelle
Farbgebung im Sinn eines Spielsets wahrscheinlich
(Abb. 25,4)162. Anders dürfte es sich bei den beiden
Nadeln mit Kugelkopf Nr. 381 und 435 verhalten,
die besonders im oberen Abschnitt keine Grün-
färbung aufweisen (Abb. 25,5–6). Denkbar ist eine
Aufbewahrung dieser Nadeln über längere Zeiträu-
me in einer metallenen Dose, wobei die Köpfe und
der obere Teil des Schaftes heraussschauten und so
nicht mit dem Metall in Berührung kamen. Die Abb. 26. Die beiden grün gefärbten Nadeln Nr. 427 (1)
Verwahrung von Nadeln in solchen Behältnissen und 876 (2). Die Spitzen sind naturfarben.
ist belegt163.
160
Berke 1989, 892 Anm. 14.
161
Obmann 1997, 84. – Vgl. Otto u. a. 2003 zu Verfärbungen an menschlichen und tierischen Knochen sowie Schmidt-Thomé
u. a. 2007, 740, die grünliche und rostfarbene Verfärbungen an den Verdrahtungen frühneuzeitlicher Anatomieskelette be-
schreiben.
162
Nr. 1449, 1480, 1518, 1537, 1542, 1612, 1666, 1687. – Vgl. etwa Becker/Schallmayer 1996, 152.
163
Bíró 1994, 31 Abb. 9.
44 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Weiteren fanden sich auch gleichartig verfärbte


Steine zusammen (Abb. 27)168. Ein Teil der Steine
ist eindeutig durch ungewollte Hitzeeinwirkung
verfärbt worden. Dies gilt etwa für die 48 dunkel
verfärbten Brettsteine, die in einem gegen Ende
des 1. Jahrhunderts entstandenen Brandschutt ge-
funden wurden169. Dennoch liegt grundsätzlich der
Abb. 27. Die gleichartig verfärbten Brettsteine Nr. 1312, Gedanke nahe, dass man durch Erhitzen auf einfa-
1321, 1322 aus FNr. 22708 che Art und Weise Spielstein-Sets erstellen konn-
te, wie sie für nahezu jedes Brettspiel notwendig
waren. Demnach könnte bei einem Teil der Funde
die Dunkelfärbung nicht während oder nach der
2.4.2 Flächige und durchdringende Dunkelfär- Benutzungszeit der Steine durch zufälligen Kontakt
bung mit Hitze entstanden, sondern bei der Herstellung
Eine Reihe von Objekten hat eine dunkelbraune, intentionell herbeigeführt worden sein170.
dunkelgraue oder schwarze Oberfläche. An den
bei einigen Stücken vorhandenen Bruchstellen lässt Ein Versuch unter kontrollierten Bedingungen sollte
sich erkennen, dass auch das Innere die dunkle helfen, die Parameter zum Färben eines Brettsteines
Farbe angenommen hat. Meist dürften Einflüsse aus Knochen näher zu definieren171. Bereits 1971
am Ende oder nach der Nutzungszeit der Objekte hatten Baer u. a. die Auswirkungen von Hitze auf
die Ursache für die Farbveränderungen sein, etwa Elfenbein untersucht172. Wir verwendeten hierfür
der Kontakt mit einem Schadfeuer (vgl. Abb. 66)164. einen Elektroofen, in dem wir Repliken von Brett-
Die Möglichkeiten, Bein dunkel zu färben, sind steinen auf verschiedene Temperaturen erhitzten.
zahlreich. Deschler-Erb nennt unter anderem Während des Vorgangs befanden sich die Steine in
die Einlagerung in pflanzliche Huminsäure oder einem Keramik-Topf (H. 9,9 cm, Randdm. 9,9 cm,
ähnliche Stoffe als Optionen und geht wegen der max. Dm. 10,8 cm, WSt. ca. 4 mm), der im Schrüh-
vollständigen Durchdringung der Augster Stücke brand bei 900 °C gebrannt worden war.
von einem Färben vor der weiteren Bearbeitung Das Gefäß wurde nicht durch einen Deckel ver-
aus165. Eine in der Literatur vielfach beschriebene schlossen, damit die Temperatur, der die Brettsteine
Ursache für Verfärbungen von Knochen ist Hitze- ausgesetzt waren, exakter zu messen war. Ein De-
einwirkung166. Bei steigender Temperatur verfärbt ckel würde zum einen vor Ascheanflug schützen
sich das Material zunächst bräunlich, wird danach – ein Faktor, der bei Benutzung eines Elektroofens
schwarz, um schließlich über helles Grau in Weiß vernachlässigt werden kann. Zum anderen würde
überzugehen. Diese Abfolge und die dafür benötig- ein Verschluss der „Kapsel“ den Temperaturanstieg
ten Temperaturen sind z. B. durch Untersuchungen verzögern und somit – je nach Art des Gefäßes und
an Leichenbränden gut bekannt167. Brenndauer unterschiedlich stark – abmildern. Da
Neben verschiedenen anderen Stücken ist beson- der Elektroofen jeweils einige Minuten benötigte,
ders ein größerer Teil der römischen Brettsteine um die gewünschte Temperatur zu erreichen, waren
aus dem Gebiet der CUT dunkelgrau bis schwarz die Brettsteine ohnehin nicht sofort der vollen Tem-
gefärbt, in selteneren Fällen auch dunkelbraun. Des peratur ausgesetzt, sondern wurden langsam erhitzt.

164
Deschler-Erb 1998, 84; 96 Abb. 142d. – Gostenčnik 2005, 320 f. – Vgl. Frey 1991, 176.
165
Deschler-Erb 1998, 96.
166
Deschler-Erb 1998, 96. – Gostenčnik 2005, 321 Anm. 1567 mit weiterer Literatur.
167
Grosskopf 2004, 15–18 Tab. 3. – Vgl. etwa Erath 1996, 70.
168
Etwa die Nrn. 1312, 1321 und 1322 (FNr. 22708) oder die Nrn. 1280, 1282, 1283, 1284, 1287, 1335 (FNr. 18237).
169
Von Detten 1979 (FNr. 16861).
170
Vgl. Gostenčnik 2005, 170.
171
Durchgeführt am 14./15.06.2012 in der Töpferei P. Covaci in Xanten-Lüttingen. – Herrn G. Döhner (Berlin) sei für Auskünfte
und Hilfestellungen in diesem Zusammenhang gedankt.
172
Baer u. a. 1971a. – Baer u. a. 1971b.
Das antike Beinhandwerk 45

Brand
Temp. erreicht Temp. erreicht
Temp. °C Material 10 Min. nach / Min. 30 Min. nach / Min.
200 Knochen (Rind) weißlich 10 hellbraun 4
300 Knochen (Rind) dunkelbraun 10 schwarz 4
400 Knochen (Rind) schwarz 9 schwarz 8
500 Knochen (Rind) graubraun 18 graubraun 6
600 Knochen (Rind) grau 18 – –
700 Knochen (Rind) weiß 31 – –
400 Geweih schwarz 12 – –
400 Knochen (Pferd) schwarz 4 – –

Tab. 3. Die Verfärbung der Brettstein-Repliken beim zehn- und dreißigminütigen Erhitzen auf 200 bis 700 °C.

Bei den Repliken handelte es sich um gedrechselte


Brettsteine aus den Metapodien vom Rind, orien-
tiert an Vorbildern aus der CUT: flach und glatt
bzw. flach und rillenverziert, Dm. 12 bis 22 mm,
H. 3 bis 6 mm, ergänzt um einzelne Stücke aus
Pferdeknochen und Geweih. Alle Steine waren mit
Schachtelhalm an der Drechselbank und danach mit
einem Lederlappen poliert worden. Ob man in der
Antike Brettsteine vor einem Brand darüber hin-
aus behandelte, ist nicht bekannt. Daher wurde die
Hälfte der Steine nach einem modernen handwerk-
lichen Verfahren zusätzlich mit einem Gemisch aus
Schlämmkreide und 2-Propenol (70 %) eingerieben.
Gebrannt wurden jeweils fünf Brettsteine. Setzte
man dieses Verfahren in der Antike ein, bestand eine
Ladung sicherlich aus einer größeren Anzahl. Mit
Ausnahme der randlich liegenden waren die meisten Abb. 28. Der mit Kieselsteinen und Repliken von
Steine also noch zusätzlich zur Gefäßwand vor der Brettsteinen gefüllte Keramiktopf im Elektroofen.
Hitzeeinwirkung geschützt. Daher wurde der Topf
bis knapp unterhalb des Randes mit Kieselsteinen
gefüllt. Beim Brennen lagen jeweils vier Steine oben- Steine blieb weitgehend erhalten. Bei zunehmen-
auf und waren somit der Hitze voll ausgesetzt. Ein der Hitzeeinwirkung wurden die Stücke allerdings
fünfter wurde in die Kieselsteinlage hineingesteckt spröder: Ein ungebrannter Stein übersteht den Fall
(Abb. 28). Die Ergebnisse des Brennversuches zeigen aus 2 m Höhe auf Steinboden unbeschadet. Ein bei
Tab. 3 und Abb. 29. Sie sind mit den von Baer u. a. 400 °C zehn Minuten gebrannter rillenverzierter
1971 vorgestellten Beobachtungen an Elfenbein gut Stein (Dm. 16 mm, H. 3 mm) blieb bei einem Fall
vergleichbar. aus 1 m Höhe intakt, zerbrach jedoch bei 2 m Fall-
Beim Erhitzen blieb die Geruchsentwicklung mi- höhe. Für einen Einsatz beim Spielen wären dennoch
nimal. Erst bei ca. 700 °C wurden die weiß ver- alle Steine – auch ohne weitere Nachbehandlung –
färbten Steine rissig und brüchig. Bei allen übrigen geeignet. Die Steine waren nach kürzester, je nach
Temperaturen kam es kaum zu Abplatzungen oder Temperatur eher in Sekunden als in Minuten zu
anderen Beschädigungen; geringe Deformierungen messender Zeit soweit abgekühlt, dass eine Nach-
traten zum Teil auf. Auch der Glanz der polierten bearbeitung per Hand möglich gewesen wäre.
46 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Abb. 29. Die Ergebnisse des Versuches zur Erhitzung von Brettsteinrepliken. 1: Temperatur 200 °C/Dauer: 10 Min.
– 2: 200 °C/30 Min. – 3: 300 °C/10 Min. – 4: 300 °C/30 Min. – 5: 400 °C/10 Min. – 6: 400 °C/30 Min. – 7: 500 °C/10
Min. – 8: 500 °C/30 Min. – 9: 600 °C/10 Min. – 10: 700 °C/10 Min.

Eine einheitliche, den ganzen Brettstein durch- das voll mit Brettsteinen gefüllt war, dürfte eine
dringende Schwarzfärbung stellte sich ab ca. 400 °C Brenntemperatur von maximal etwa 400 bis 450 °C
ein. Dies gilt gleichfalls für die Stücke aus Pferde- und eine Brenndauer von rund 20 bis 30 Minuten173
knochen und Geweih. Ab ca. 500 °C verfärbte sich gute Ergebnisse erbracht haben. Bei einer geringen
die Oberfläche graubraun. Beim Brennen auf 200° Anzahl von Brettsteinen in einem Gefäß genügten
C (30 Minuten), 300 °C (zehn Minuten) und 500° bereits einige Minuten bei einer niedrigeren Tem-
C (zehn Minuten) wurde innerhalb der Kiesellage peratur.
die gewünschte Temperatur nicht erreicht, weshalb
sich die dort befindlichen Brettsteine in ihrer Ver- Die benötigten, vergleichsweise niedrigen Brenn-
färbung deutlich von den obenaufliegenden Steinen temperaturen und kurzen Brennzeiten können be-
unterscheiden. reits beim vorsichtigen Erhitzen über oder nahe
Geht man von einer Temperaturminderung von bei einem einfachen Feuer erreicht werden. Daher
einigen zehn bis über 100 °C innerhalb eines mit kann das Einfärben von Brettsteinen und ande-
einem Deckel verschlossenen Keramikgefäßes aus, ren Beinprodukten direkt beim Beinhandwerker

173
Baer u. a. 1971a und b haben Elfenbein 1, 2, 4, 8 und 24 Stunden gebrannt und festgestellt, dass eine längere Brenndauer
teilweise eine niedrigere Temperatur kompensieren kann (siehe bes. Baer u. a. 1971b, 58 Tab. II).
Das antike Beinhandwerk 47

erfolgt sein. Alternativ wäre denkbar, dass dieser das Ein weiterer häufiger in der Literatur erwähnter
Fachwissen und die Ausstattung eines Töpfers bzw. Farbton ist Rot177. In Augst, am Magadalensberg
Keramikbrennmeisters heranzog. Beim Keramik- und an anderen Fundorten wurde an einigen Ob-
brand werden jedoch deutlich höhere Temperaturen jekten flächig aufgetragene Rotfärbung festgestellt.
von mindestens 700 bis 800 °C benötigt. Außerdem Deschler-Erb vermutet, die Farbe sei während der
ist die Brennkammer während des stunden- oder Politur lediglich auf die Oberfläche aufgebracht
sogar tagelangen Brennvorganges nicht zugäng- worden und habe sich daher in den meisten Fällen
lich. Es wäre jedoch möglich gewesen, während nicht mehr erhalten178. Tatsächlich kann man vermu-
des langsamen Hochfahrens des Ofens die Kapsel ten, dass deutlich mehr Objekte einen Farbauftrag
mit den Beinprodukten im oder am Schürkanal an der Oberfläche aufwiesen. Die Xantener Nadel
zu positionieren. Besonders bei größeren Mengen, Nr. 573 hat einen sehr blassen rötlichen Farbton,
also einem oder mehreren voll gefüllten Gefäßen, der möglicherweise von einem solchen Farbauftrag
könnte es sinnvoll gewesen sein, das Wissen eines herrührt (Abb. 30,2, siehe Kap. II.2.5)179. Rötliche
Brennmeisters zu nutzen. Da sich hohe Tempera- Stellen zeigt auch Nadel Nr. 358 (Abb. 31).
turen auf Knochen jedoch völlig anders auswirken
als auf Keramik, ist es plausibel, das Färben von 2.4.4 Farbige Füllung von Rillen
Knochen durch Erhitzen im Regefall beim Bein- Eine häufiger belegte Art farbiger Verzierung ist die
handwerker selbst anzunehmen. Enkaustierung von umlaufenden Rillen, die bereits
von Plinius d. Ä. beschrieben wurde180. In Augst ließ
2.4.3 Andere flächige Färbungen sich als farbiger Füllstoff an über einem Drittel der
Deschler-Erb sieht in der hellen und teils glän- mit Rillen versehenen langen Scharnierstücke und
zenden Oberflächer einiger Augster Artefakte und am Kopf einer Haarnadel mit Kohlenstoff schwarz
Werkstattabfälle den Versuch Elfenbein zu imitie- gefärbtes Wachs nachweisen. Schmid vermutet als
ren. Als mögliche Techniken zieht sie das Bleichen Pigment zu schwarzem Pulver verkohltes Elfen-
oder Färben mit beispielsweise Kalk in Betracht174. bein181. Heute schwarze Füllmasse könnte allerdings
Länger andauernde Sonneneinwirkung nach dem ursprünglich auch andersfarbig gewesen sein182. In
Einweichen in Wasser genügt zum Bleichen in ge- Xanten zeigen das Scharnierstück Nr. 1827 und
wissem Maß bereits aus, und falls der Beinhand- das Toilettebehältnis Nr. 1881 schwarze Einlagen.
werker sein Rohmaterial an der Sonne trocknete, Die Rillen haben, wie auch in Augst, einen spitz-
könnte dies beiläufig geschehen sein. Knochen wird dreieckigen Querschnitt (Abb. 32 und 33), was das
durch Bleichen an der Sonne jedoch nicht reinweiß. Anhaften der Farbe begünstigt. Das Material in den
Gostenčnik geht davon aus, dass man absichtli- Rillen von Nr. 1827 ließ sich als Kohlenstoffschwarz
ches Bleichen von Knochen kaum noch nachweisen und tripernoides Harz, nicht jedoch Bienenwachs,
kann175. Vom Magdalensberg sind mehrere Artefakte identifzieren (siehe Kap. II.2.5).
bekannt, die flächig mit Mustern gefärbt wurden. Der aus Knochen gedrechselte Brettstein Nr. 1661
Gostenčnik schließt aufgrund der Charakteristik zeigt deutlich sichtbare Reste roter Farbe, die sich
der Verzierung bei ansonsten sehr weit verbreiteten besonders in der konzentrischen Riefe, daneben im
Formen einen werkstattspezifischen Hintergrund zentralen Punkt, erhalten hat (Abb. 34 und 35)183. Es
nicht aus176. handelt sich dabei um Zinnober (siehe Kap. II.2.5).

174
Deschler-Erb 1998, 82 f. 96 Abb. 142a; 143; ebenso etwa Schneider 1987, 35; 39. – Vgl. etwa Andés 1911, 142–149; 181 f. zu
neuzeitlichen Verfahren.
175
Gostenčnik 2005, 297 f.; 321 Anm. 1450.
176
Gostenčnik 2005, 319 f. Anm. 1561; vgl. Béal 1983a, 172 Nr. 437.
177
MacGregor 1985, 67; 70.
178
Deschler-Erb 1998, 84; 96; 102; Abb. 142c. – Gostenčnik 2005, 320 Taf. 81,7–8. – Crummy 1983, 20.
179
Vgl. Gencheva o. J., 68 Nr. 175 und andere dort abgebildete Nadeln.
180
Plin. nat. 35,41,149. – Büll 1963, 330; 332; MacGregor 1985, 70.
181
Schmid 1968, 191 f. – Deschler-Erb 1998, 102 f. Abb. 165; 183. – Am Magdalensberg wurden keine vergleichbaren Funde
gemacht (Gostenčnik 2005, 322).
182
Obmann 1997, 84.
183
Vgl. Erath 1996, 70 f. zu nachrömischen Würfeln mit gefärbten Augen.
48 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Abb. 31. Die Nadel mit roten Farb-


resten Nr. 358.

Abb. 30. Verschiedene Färbungen.


1: Nadel mit durchbohrtem Kopf
Nr. 657. – 2: Nadel mit doppelko-
nischem Kopf Nr. 573. – 3: Ein-
fache Nadel Nr. 201. – 4: Nadel mit
spitzkugeligem Kopf Nr. 464. – 5:
Brettstein Nr. 1414.

Unter Lichteinfluss kann dieser nachdunkeln und schwarzer Füllung an Scharnierstücken und anderen
schließlich schwarz werden. Im vorliegenden Fall Objekten. Es lässt sich daher vermuten, dass man
ist die Farbe jedoch ein kräftiges Rot. Sowohl die zumindest die tieferen Rillen und Riefen auf der
Riefe als auch der Punkt sind tief ausgeführt und Oberseite eines Teils der Brettsteine eigens für die
besonders die Riefe hat einen dreieckigen Quer- Aufnahme einer Farbfüllung eindrehte. Reste roter
schnitt, vergleichbar den umlaufenden Rillen mit Farbe ließen sich an verschiedenen Beinobjekten
Das antike Beinhandwerk 49

Abb. 32. Das Scharnierstück Nr. 1827 (1) und das Toi-
lettebehältnis Nr. 1881 (2) mit schwarzer Farbeinlage in
den umlaufenden Rillen. Abb. 33. Schwarze Farbeinlagen in umlaufenden Ril-
len, Detailaufnahmen. 1: Bruchstelle an Scharnierstück
Nr. 1827. – 2: Bruchstelle an Toilettebehältnis Nr. 1881.

Abb. 35 Reste roter Farbeinlage in den konzentrischen


Rillen von Brettstein Nr. 1661. Detailaufnahme.

Abb. 34. Der mit Zinnober rot gefärbte Brettstein


Nr. 1661. Gesamtansicht.
50 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Abb. 36. Rosafarbene Farbreste in einem der Kreisaugen


von Würfel Nr. 1719.

unterschiedlicher Fundorte feststellen184, gleiches


gilt für weiße Füllungen185.
Gewinnung, Zubereitung und Verwendung des
Minerals Cinnabarit/Zinnober (minium) als Farb-
pigment in der Malerei werden von Theophrastos,
Vitruv und Plinius d. Ä. beschrieben186. Nach letz-
terem wurde Zinnober im 1. Jahrhundert vor allem
bei Sisipo in der Baetica abgebaut. Weitere, vor
allem in älterer Zeit bedeutende Minen habe es den
Quellen nach bei Ephesos gegeben. Das Zentrum
der Verarbeitung sei Rom gewesen. Das Pigment
habe in hohem Ansehen gestanden, sei teuer ge-
wesen und daher zur Steigerung des Gewinns oft
verfälscht worden. Inwiefern nicht auch anderswo
Cinnabarit gewonnen wurde, muss jedoch offen
bleiben. Möglich ist etwa eine Gewinnung am Lem-
berg in der Nordpfalz. Inwiefern die natürlichen

Abb. 37. Rötliche Färbung in


einer Rille von Fingerkunkel
Nr. 1233. Gesamtansicht (oben)
und Detailansicht (unten).

184
So etwa die Reste einer roten Bemalung an der eingetieften Spiralverzierung eines Ortbandes aus Niederbieber (von Carnap-
Bornheim 1994, 353 376 Kat.-Nr. 33 Abb. 12), rote Farbspuren an einem alamannischen Kammbruchstück aus Holzgerlingen
(Veeck 1931, 24) oder an mehreren Objekten vom Magdalensberg (Gostenčnik 2005, 320).
185
Etwa an den Ornamenten eines alamannischen Kammes aus Oberflacht (Veeck 1931, 24 Taf. 12 B, 5).
186
Theopr. lap. 8, 58–60; Vitr. 7,8–9; Plin. nat. 33,36,111–33,40,122. – Blümner 1887, 488–495; Bentley 1971; Healy 1978,
190–192; Craddock 1995, 303; Schuster 2001.
Das antike Beinhandwerk 51

Ressourcen dort bereits in römischer Zeit genutzt and the black material present in the carvings of
wurden, ist allerdings offen187. piece no. 1827.
In der Wandmalerei konnte Zinnober verschie- A selection of objects was brought to the IR-
dentlich nachgewiesen werden, unter anderem PA-KIK laboratory in Brussels, for the non-inva-
in Köln188. Die Analyse von 16 roten Wandma- sive investigation of these particular substances of
lereifragmenten aus dem Gebiet der CUT ergab interest. For the black material, micro-destructive
gebrannten Ocker mit Eisen als rot färbendem identification techniques were used in a second step.
Element. Zinnober konnte nicht nachgewiesen
werden189. Vergleichbare Ergebnisse erbrachte die Techniques
Untersuchung roter Pigmente einer so genannten
Micro Raman spectroscopy (MRS) using red laser
„Malerausstattung“ aus Insula 37190. Im gleichen
light excitation (wavelength 785 nm) was applied for
Zusammenhang konnte allerdings Krappfärbung
non-destructive identification of the molecular com-
belegt werden191.
position of red and black pigments. The raman-shift
Die Kreisaugen des elfenbeinernen Würfels
spectrum obtained is compared to references from
Nr. 1719 waren ursprünglich mit einer rosa Farbe
the in-house library. The instrumentation used
eingelegt. Geringe, für eine Analyse nicht ausrei-
(fig. 1) is a micro-Raman from Renishaw (UK).
chende Reste lassen sich unter dem Mikroskop
noch erkennen (Abb. 36). Schließlich zeigt auch die Micro infrared spectroscopy (FT-IR, instrumenta-
Fingerkunkel Nr. 1233 in der umlaufenden Rille tion Vertex 70 spectrometer coupled to a Hyperion
unterhalb des Ringes rötliche Spuren (Abb. 37). Es 3000 microscope, both from Bruker, fig. 2) was used
lässt sich jedoch nicht entscheiden, ob es sich da- for the characterization of the black sample, followed
bei um einen intentionellen Farbauftrag oder eine by gas chromatographic analysis (GC-MS, fig. 3).
lagerungsbedingte Verfärbung handelt.
Prior to GC-MS analysis (equipment Finnigan Trace
GC ultra, coupled to a Finnigan PolarisQ Ion Trap
2.5 Non destructive and micro destructive inve- mass spectrometer), the sample was treated with a
stigation of red and black materials on the Meth-Prep II solution.
Xanten bone finds Meth-Prep II is a 0.2 N methanolic solution of
(m-trifluoromethylphenyl) trimethylammonium hy-
I. Vanden Berghe and M. Van Bos
droxide producing a trans-esterification reaction of
Institut royal du patrimoine artistique oils, waxes and resin compounds.
Politique scientifique fédérale
Parc du Cinquantenaire 1 Results and discussion
BE-1000 Bruxelles
a. Red on counter
Koninklijk instituut voor het kunstpatrimo-
A red substance locally present at the border rings
nium
as well as in the middle whole from the coun-
Federaal wetenschapsbeleid
ter no. 1661 suggests that the counter would have
Jubelpark 1
been dyed or painted (fig. 4). Within the orange/red
BE-1000 Brussel
layer, dark red pigments are distinguished (fig. 5).
The Raman-shift spectra (fig. 8) obtained from the
Introduction
orange substance as well as of the red grain spot
Some of the objects from the Roman city Colonia are both characteristic to the presence of the red
Ulpia Traiana show visible coloured remains of inorganic pigment cinnabar, red mercury sulphide,
patterns, such as the bright red substance on counter famous as the most valuable red pigment used in
no. 1661, the pale reddish colour on needle no. 573 Roman wall paintings all over the Roman world

187
Haupt 2007.
188
Thomas 1993, 347 Anm. 284; Gogräfe 1999, 166 Anm. 828 (mit weiterer Literatur). – Allgemein: Riederer 1987, 205.
189
Daszkiewicz u. a. 2001, 261–264.
190
Schneider 1995, 313 f. Abb. 5. – Vgl. Jansen u. a. 2001, 101–106.
191
Fischer/Rabe 1995.
52 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Fig 1. Fig 3.

Fig 2. Fig 4.

Fig 5.
53

Fig 6. Fig 7.

80000

70000

60000
Counts

50000

40000

30000
Black: counter
20000

10000
Red: cinnabar reference
0

100 200 300 400 500 600 700 800 900


Raman shift / cm-1
Fig 8.

40000

30000

20000
Signal intensity

10000

-10000 Red: red spot of needle


-20000 Black: Bone white reference
-30000

-40000

-50000

300 400 500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400

Wavenumber (cm-1)
Fig 9.
54 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

300000

250000

200000
Counts

150000

100000

50000

500 1000 1500 2000 2500 3000


A

O
c

p
q

e
u

r a
i s

t
i

o
t i

r
o

:
n

s
1

a v e r w y n s s
F

L
i

a
l e

s
n

e
a

r :
m

7
e

8
:

5
B

n
l

m
a c

L
k

a
c

s
h

e
a

r
l k - K r e m e r v i a C u r
R a m a n s h ift / c m -1
r i e - D

B e
a

a
t e

m
:

P
0

a
7

t
/

h
1

:
2

G
/ 2

r a
0

t
0

i n
7

g
1 3 : 2 5 : 3 6

G r a t i n g : 1 2 0 0 l / m m ( 5 1 4 / 7 8 0 ) F o c u s m o d e : R e g u l a r S p e c t r a l r a n g e : 1 0 0 8 7 t o 3 2 0 0 8 0
A c q u i s i t i o n t i m e : 6 0 A c c u m u l a t i o n s : 5 C o s m i c r a y r e m o v a l : F a l s e
D e s c r i p t i o n : R e f e n r e n t i e ( v i a C h r i s t i n a C u r r i e ) B l a c k C h a l k ( K r e m e r )

Fig 10.

RT: 17.69 - 37.02


NL:
110 4.42E6
TIC F: MS
105 xantenc
28.95
100
29.10
95

90

85
30.39
80

75

70
Relative Abundance

65

60

55

50
28.84
45
25.04
40 28.69 29.54

35 30.60
24.70 30.86
30 31.74
18.38 20.87 23.13 32.82
24.46
25 28.60

20 21.21 33.00
24.19 27.66 33.17
15 27.53 34.08
25.75
27.18
19.38 34.45
10 23.04 35.02

0
18 20 22 24 26 28 30 32 34 36
Time (min)

Fig 13.
55

200
150
Transmittance [%]
100 50

Fig 11.
0

3500 3000 2500 2000 1500 1000


Wavenumber cm-1

RT: 17.23 - 37.01


26.43 NL:
100 4.38E7
95 TIC F: MS
bijenwas
90

85
26.68
80

75
70 24.84
65
27.83
28.05 29.16
Relative Abundance

60
55

50 29.37

45

40 25.06
35 18.43

30
25

20
23.05
15 30.59
25.84
10 21.22
30.37
5 20.88 23.30 27.11 28.17 31.76
17.38 19.39 21.30 33.00 33.27 35.03 35.62
0
18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37
Time (min)

Fig 12.
56 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

but also found applied to decorate other precious from 25 to 35 in carbon number, together with a
objects like urns192, 193. pattern of methylesters of fatty acids with a high
content of the C16 fatty acid (palmitic acid) and
b. Red coloured needle the C24 fatty acid.
A reference chromatogram of pure beeswax is
A pale reddish coloration is present on the nee-
shown in fig. 12. The GC-chromatogram of the
dle no. 573 (Abb. 30,2; fig. 6). The transparency
black sample is shown is fig. 13. Clearly, the sam-
of the colour rather suggests the use of an organic
ple is not beeswax. The overall response is rather
colorant rather than an inorganic pigment. High
low and only small peaks are present. Part of the
performance liquid chromatography with photo
material might be of a different nature (not an oil/
diode array detection (HPLC-DAD) is the most
resin/wax). Some of the peaks could be identified as
relevant analysis method for this sample. However,
being compounds derived from oleanolic acid and
as sampling would have a major influence on the
lupeol indicating probably a triterpenoid resin196.
appearance of the needle, it is chosen only to apply
non destructive techniques. Micro Raman analysis
Conclusion
on a red spot of the needle allowed the confirmation
of the bone material (fig. 9) though no peaks were Red and black remains of patterns on Xanten bone
found indicative for the presence of an inorganic finds have been analyzed using noninvasive or micro
red pigment. This supports the hypothesis of the destructive techniques.
use of an organic colorant. While the inorganic cinnabar was used for the
red colored patterns on the counter no. 1661, an
c. Black material present in the carvings of piece organic pigment was applied for producing the red
no. 1827 shade on needle no. 573. The black material on
piece no. 1827 was composed of carbon black and
The black material present in the carvings of piece
a terpenoid resin.
no. 1827 was first analysed in a non-invasive way
using micro Raman spectroscopy. This allows for
Bibliography
the identification of carbon black particles in the
material as can be seen in fig. 10 which shows the GLEBA /VANDEN BERGHE , TEXTILES
M. Gleba/I. Vanden Berghe, Textiles from Strozza-
µRaman spectrum of both the black particles (black
capponi (Perugia/Corciano), Italy. New evidence of
spectrum) together with a reference Raman spec- purple production in pre-Roman Italy. In: Purpurae
trum of carbon black (red spectrum). vestes. Actas del IV Symposium internacional sobre
The main purpose of analysing this black material Textiles y tintes del Mediterrano en época romana,
Valencia, nov 2010 [submitted for publication].
is however to fi nd out if the material contains
M ACGREGOR 1985
beeswax. Beeswax is known to be used to highlight
A. MacGregor, Bone, Antler, Ivory and Horn. The
incised decoration on Roman age bone carvings194. Technology of Skeletal Materials Since the Roman
Identification of beeswax or organic materials in Period (London, Sydney, Totowa 1985).
general is usually done using FT-IR and/or GC- MILLS/WHITE 1994
MS analyses195. A small sample (see fig. 7) has been J. S. Mills/Raymond White, The Organic Che-
withdrawn. FT-IR analysis of beeswax results in mistry of Museum Objects (Butterworth 1994).
a rather characteristic spectrum with absorption SPANGENBERG et al. 2010
bands typical for hydrocarbon chains and carbon- J. E. Spangenberg/J. V. Lavric/N. Meisser/ V. Ser-
yls from carboxylic acids and esters. The spectrum neels, Sulfur isotope analysis of cinnabar from Roman
obtained from the black material, however, indi- wall paintings by elemental analysis/isotope ratio mass
cates rather some resin and not beeswax (fig. 11). spectrometry. Tracking the origin of archaeological
red pigments and their authenticity. Rapid Commun.
As GC-MS is a much more sensitive analysis tech- Mass Spectrom. 24, 2010, 2812–2816.
nique, allowing the identification of mixtures of 192
Spangenberg et al. 2010.
small amounts of different waxes and resins, a sub- 193
Gleba/Vanden Berghe, Textiles.
sequent analysis was done. 194
Mac Gregor 1985.
GC-MS analysis of beeswax results in a chroma- 195
Mills/White 1994, 49–55.
togram showing a pattern of hydrocarbons ranging 196
Mills/White 1994, 95–128.
Beinwerkstätten auf dem Gebiet der CUT 57

3 Beinwerkstätten sind gespalten, die Gelenkenden in fast allen Fäl-


len abgehakt. Es dürfte sich daher um Reste von
auf dem Gebiet der CUT
Leimsiederei handeln. Des Weiteren finden sich in
dem Material Hornzapfen und weitere Knochen
3.1 Rohmaterial Insula 19 (Fundnummern 4362
verschiedener Haustiere202.
und 4403)
Von den Geweihstücken aus dem Humus konn-
Ab 1963 fanden im Bereich der Parzellen Doms und ten 62 Teile gezählt werden, deren Größen von 30
Wanischek auf dem Gelände der östlichen Insula bis 280 mm reichen. Auch sie sind abgesägt oder
12 und westlichen Insula 19 wegen Bauarbeiten abgebrochen, vereinzelt auch mit einem Hackwerk-
veranlasste Ausgrabungen statt. Dabei stieß man zeug bearbeitet (ein Stück wäre eher den Rohlingen
auf Streifenhäuser, zu denen auch Werkstatträume zuzurechnen). Das schädelechte Stück eines mittel-
gehörten197. Im November 1964 legten die Ausgräber großen Tieres ist darunter, dazu noch ein Knochen
im Bereich Wanischek auf Insula 19 eine Grube frei, (Carpometacarpus) einer Gans. Bei neun Stücken
deren Verfüllung neben weiteren Tierknochen laut handelt es sich um Splitter.
Die Ausgrabungen des Jahres 1964 förderten
Grabungstagebuch „große Mengen zersägte Röhren-
mit den abgesägten Geweihstücken eindeutig das
knochen und vor allem Reste von Rothirschgewei-
Materiallager203 eines Beinhandwerkers oder Roh-
hen“ enthielt (Nr. 8). Sie wurde als „Abfallgrube ei-
materialhändlers zutage. Diese wurden allerdings
nes Knochenhandwerkers“ angesprochen. Eingetieft
zusammen mit für die Leimsiederei verwendeten
in die Füllung der Grube war eine Ziegelmauer198.
Langknochen und wenigen anderen tierischen Ab-
Ganz in der Nähe war man bereits zuvor im ge-
fällen entsorgt. Da sich stratigraphische Zusam-
störten Humus oberhalb des 1. Planums zwischen
menhänge und andere Details des Befundes nicht
einer großen Menge coloniazeitlicher Keramik auf
rekonstruieren lassen, müssen weitere Ausdeutun-
zersägte Geweihe gestoßen (Nr. 9)199. In weiteren gen ausbleiben. Von Bedeutung sind außerdem die
Fundzusammenhängen fand man in dem Gebiet Hornzapfen. In dem Material befinden sich Zapfen
vereinzelte zusätzliche Geweihstücke (Nr. 10, 12)200. von Ziege, Schaf, Stier, Ochse, Kuh und Rind. Da je-
Auffindbar waren vom Material aus der Grube doch nur wenige Schädelfragmente vorhanden sind,
114 abgesägte oder abgebrochene Geweihstücke und liegt mit den Zapfen ein Hinweis auf Hornverar-
-sprossen überwiegend großer Tiere, darunter eine beitung vor. Es lässt sich jedoch nicht ausschließen,
Abwurfstange mit Rose, dreizehn Sprossen oder dass es sich um Überreste eines Gerbereibetriebes
Sprossenenden und sechs Splitter. Die Größen rei- handelt 204. Sägespuren an Hornzapfen sind in der
chen von 30 bis 280 mm. Ein Schädelstück eines Vergangenheit bei der Bearbeitung von Xantener
Acht- bis Zwölfenders mit unmittelbar über der Tierknochenmaterial wiederholt aufgefallen, was
Rose abgesägtem Geweih ist darunter. Einige Stücke auf eine gezielte Gewinnung und Verarbeitung von
tragen Hackspuren, zweimal zeigt sich eine leichte Horn schließen lässt 205.
grünliche Verfärbung (Abb. 38 und 39)201. Zusammengenommen scheint es sich um den Ab-
Bei den Röhrenknochen, heute aufbewahrt in fall eines Betriebes zu handeln, zu dessen Tätigkeits-
vier Fundkisten, handelt es sich überwiegend um feldern sowohl Geweih- und Hornverarbeitung als
Langknochen von Rindern (Gr. 5–6). Die Knochen auch Leimsiederei gehörten.

197
Von Petrikovits 1965, 394. – Von Petrikovits 1966, 522 f. – Böcking 1987, 193–196.
198
Schnitt 1964/07–08 C, Querprofi l bei 52,45 m (Tagebuch Inv.-Nr. 20 D/3, 19), FNr. 4403 (Geweihe), 4404 (Knochen). – Bö-
cking 1987, 195 (dort unter Angabe des Schnittes 10 C).
199
Schnitt 1964/08 C, FNr. 4362.
200
Erfasst aus Schnitt 01 A, FNr. 4152 (zwei weitere Geweihstücke in Schnitt 10 C, FNr. 4417, nicht in den Katalog aufgenommen).
201
Siehe auch Böcking 1987, Abb. 195.
202
Bestimmung H. Berke. – Diese Knochen aus FNr. 4004, allesamt keine Artefakte, wurden im Rahmen der vorliegenden Arbeit
nicht bearbeitet.
203
Vgl. Tholen 1975, 237 zu Materiallagern in Jülich.
204
Siehe Schmid 1972, 45 f. mit weiterer Literatur.
205
Waldmann 1967, 23 Taf. 2,3. – Schwarz 1989, 23. – Lanser 1994, 140. – Vgl. Berke 1996, 585 zu Hornzapfenfunden von
der Kölner Jahnstraße.
Abb. 38. Die Geweihstücke Nr. 8 (Auswahl).
Abb. 39. Die Geweihstücke Nr. 8 (Auswahl).
60 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Abb. 40. Ausschnitt


des Befundplanes der
Altgrabungen auf In-
sula 27.

Abb. 41. Umzeichnung der Planumsskizze von Schnitt


1968/06, Planum 1. In der erhaltenen Dokumentation heißt
es hierzu: „Pl. 1. Mauer aus Dachziegel von Mörtel umzieht
den Raum (4), dann bearbeitete Knochenreste von Werkstatt
für Knochennadeln. In der NO-Ecke die Tür“.
Beinwerkstätten auf dem Gebiet der CUT 61
200
Diagramm 4.
Die Verteilung der 180
Nadeln und Nadelfrag-
mente auf ausgewählte 160
Insulae.
140

120

100

80

60

40

20

0
3 10 11 12, 19 19 20 27 32 34 38 39

3.2 Halbfabrikate Insula 27 (Fundnummer 6117) Die damals festgestellte „Werkstatt für Knochen-
verarbeitung“ wurde wegen der länglichen Form
Zwischen 1966 und 1969 wurde die südliche Hälfte der Halbfabrikate als Produktionsstätte von Nadeln
der Insula 27, damals die Parzelle Sonntag, fast voll- interpretiert. Sie ist Gegenstand einer unpubliziert
ständig untersucht. Freigelegt wurde über frührö- gebliebenen Studie von P. J. Nukoop211. Die Autorin,
mischen Holzbauphasen eine dichte Bebauung aus deren Untersuchung auf den Bereich der Insula 27
Streifenhäusern in einem – rekonstruierten – Par- und vor allem deren Parzelle 8 begrenzt ist, muss
zellierungssystem 206. Funde und Befunde, etwa eine mangels aussagekräftig dokumentierter Befundzu-
Reihe verschiedener Ofentypen207, weisen das Gebiet sammenhänge stark auf Analysen der Verteilung
als ein Viertel aus, in dem verschiedene Handwerke von Knochenfunden, Halbfabrikaten und fertig
und Gewerbe ausgeübt wurden. In Parzelle 8208, an produzierten Nadeln im ergrabenen Insulabereich
der Nordgrenze des ausgegrabenen Bereiches, stieß zurückgreifen. Auch sie kommt jedoch zu dem Er-
man beim Anlegen des ersten Planums auf eine gebnis, dass es vor allem die Halbfabrikate sind,
Ansammlung von 76 Halbfabrikaten/Abfallstücken die die Existenz einer Beinwerkstatt beweisen 212.
(Nr. 106)209. Die Funde lagen im östlichen Bereich Nukoop sieht des Weiteren wegen der vermutli-
eines etwa 4 × 2 m großen Raumes, der durch drei chen Spezialisierung der Werkstatt einen möglichen
Mauerzüge gebildet und an die südliche Parzel- Zusammenhang mit den beinernen Nadeln, die im
lenmauer angebaut war (Abb. 40, Mauern 137–139 gesamten Bereich der Insula 27 gefunden wurden
und Abb. 41). Die Mauern bestanden aus Ziegeln in und stellt diese ihr bekannten 172 Stücke ausführlich
Mörtel auf einer Ziegelstickung. Es handelte sich um vor213. Ein Vergleich verschiedener Insulae der CUT
mindestens die zweite Phase der Bebauung, denn in mit größeren Mengen an Nadelfunden zeigt, dass
Planum 2 wurden tiefer liegende und somit ältere in Insula 27 tatsächlich mit Abstand die meisten
Mauern aufgedeckt (Abb. 40, Mauern 131–132)210. Exemplare ausgegraben wurden (Diagramm 4). Den-

206
Binding 1970, 419. – Binding 1972. – Rüger 1976, 13–16 Abb. 8. – Bridger 1984, 95 f. Abb. 3. – Althaus 1988. – Schreiter
2001, 49–51. – Kienzle 2008, 422 f. Abb. 268.
207
Althaus 1988, 114–122.
208
In diesem Bereich konnten, anders als in anderen Parzellen, keine Wandmalereifragmente gefunden werden, siehe Jansen u. a.
2001, 59.
209
Vgl. Reuter 2008, 475 Abb. 328.
210
Althaus 1988, 69–71 Abb. 39. – Nukoop 2002, 36–44 Abb. 8.
211
Nukoop 2002.
212
Nukoop 2002, 63; 114; 116 Abb 9–11. – Vgl. Rieche/Schalles 1987, 68.
213
Nukoop 2002, 6–13; 81–101 Abb. 13. – Eine ähnliche Argumentation bei Nehren/Schröder 2000, 78 Abb. 61; Rothenhöfer
2005, 184.
62 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

2
8

10

13

11 14

12 15
Abb. 42. Keramik aus FNr. 6117, Teil 1. M. 1 : 3.

noch ist es unwahrscheinlich, dass dieses Ergebnis Köln, den Berke überzeugend als Beleg für Na-
ein zusätzlicher Hinweis auf eine Nadelproduktion delproduktion interpretiert214. Eine Spezialisierung
in diesem Gebiet der Stadt ist. Selbst wenn auf des Beinhandwerkers auf die Nadelproduktion lässt
Insula 27 ausschließlich Nadeln produziert worden sich jedoch nur bedingt ablesen. Mit den Nrn. 86
wären, so hätte man diese sicherlich nicht nur auf und 90 stammen zwei Drechselabfälle aus Insula
dieser Insula benutzt. 27. Sie können möglicherweise derselben Werkstatt
Dass Nadeln auf Insula 27 hergestellt wurden, zugeordnet werden.
ist wegen der Schaftform eines Teiles der Halbfab-
rikate unstrittig. Einige der schaftförmigen Stücke
zeigen außerdem Ähnlichkeit mit Werkabfall aus 214
Berke 1989, 891 Abb. 15–16.
Beinwerkstätten auf dem Gebiet der CUT 63

16 22

17
23

24
18

19 25

26
20

21 27
Abb. 43. Keramik aus FNr. 6117, Teil 2. M. 1 : 3

Eine Datierung der Beinwerkstatt ist aus dem struieren. Zusammen mit den Halbfabrikaten barg
Befund heraus nicht vorzunehmen. Es handelte sich man rund 185 Rand-, Boden- und Wandscherben
um eine zweite, coloniazeitliche Phase, die bereits aller gängigen Warenarten. Von 30 Gefäßen sind
im ersten Planum dokumentiert werden konnte. Ränder erhalten (Tab. 4, Abb. 42 und 43)215. Eine
Wegen der wenig aussagekräftigen Befunddokumen- reliefverzierte Wandscherbe einer Schüssel der Form
tation kann nur das Fundmaterial zur Datierung Drag. 37 ist der Trierer Werkstatt II zuzuordnen
herangezogen werden, das unter derselben Fund-
nummer 6117 wie die Halbfabrikate erfasst wurde.
Befundzusammenhänge mit den übrigen, in der 215
Vgl. Nukoop 2002, 111–113 Abb. 11–13 (hier nur teilweise
Nähe angetroffenen Funden lassen sich nicht rekon- angesprochen).
64 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

Warenart Gefässform Abb.


1 Ws. Drag. 37 44
1 Rs. Schüssel Drag. 45 42,1
Terra
Sigillata 1 Rs. Schüssel Drag. 45 42,2
1 Ws. Teller Drag. 18/31 –
1 Rs. Teller Curle 15 42,3
1 Rs. Becher Hf. 25/26 42,4
Glanzton- 1 Rs. Becher Nb. 32 42,5
ware 1 Rs. Teller Nb. 40 42,6
1 Rs. Teller Nb. 40 42,7
1 Rs. Krug Nb. 62 42,8
Glattwandige 1 Rs. Räucherkelch H. 71/Nb. 82 –
Ware
1 Rs. Räucherkelch H. 71/Nb. 82 42,9
Abb. 44. Abformung der Wand-
1 Rs. Zweihenkelkrug 42,10
scherbe einer Schüssel der Form
1 Rs. Schüssel Hh. 91/Hb. 8 42,11 Drag. 37 aus FNr. 6117. M. 1 : 1.
1 Rs. Schüssel Hh. 91/Hb. 8 42,12
1 Rs. Schüssel Hh. 91/Hb. 8 42,13
1 Rs. Schüssel Hh. 91/Hb. 8 42,14
1 Rs. Schüssel Nb. 104 42,15 Löffel aus Kupferlegierung und die Nadel Nr. 418.
1 Rs. Schüssel/Topf Hh./Nb. 87 43,16 Unter den Scherben aus diesem Bereich befinden
1 Rs. Topf Hh./Nb. 87 43,17 sich unter anderem drei Ränder von glattwandigen
Rauwandige 1 Rs. Topf Hh./Nb. 87 43,18 Krügen Hofheim 50 und ein Randfragment eines
Ware 1 Rs. Topf Hh./Nb. 87 43,19 Glanztonbechers Niederbieber 32.
1 Rs. Topf Hh./Nb. 87 43,20 Daher lässt sich keine Aussage darüber treffen,
1 Rs. Topf Hh./Nb. 87 43,21 ob der Raum, in dem die Halbfabrikate gefunden
1 Rs. Topf Hh./Nb. 87 – wurden, tatsächlich Teil einer Beinwerkstatt war
1 Rs. Topf Nb. 89 43,22 oder ob diese sich lediglich in der Nähe befunden
1 Rs. Topf Nb. 89 43,23 hat. Die Halbfabrikate waren vermutlich vorher aus
1 Rs. Topf Nb. 89 43,24 einem unbekannten Grund zu Abfall geworden,
1 Rs. Teller Nb. 112 43,25 der zusammen mit dem Keramikmaterial entsorgt
1 Rs. Räucherkelch H. 71/Nb. 82 43,26 wurde. Weit entfernt lag die Beinwerkstatt allerdings
Schwer- sicher nicht, da man Müll üblicherweise nicht über
1 Rs. Reibschüssel Brunsting 36 43,27
keramik
eine weite Strecke transportierte sondern so nahe
Tab. 4. Mit den Halbfabrikaten/Werkabfällen aus wie möglich deponierte. Daher ist anzunehmen, dass
FNr. 6117 vergesellschaftete Keramik. auf Insula 27 tatsächlich eine Beinwerkstatt exis-
tierte. Dass sie vielleicht auf einer der benachbarten
Insulae lag, lässt sich jedoch nicht ausschließen.

und entstammt der Mitte oder der zweiten Hälfte 3.3 Beinhandwerker im Gebiet der Colonia Ulpia
des 2. Jahrhunderts (Abb. 44)216. Traiana
Das Keramikspektrum reicht mindestens vom
späten 1. bis ins frühe 3. Jahrhundert 217. Die große Einen Überblick über die Spuren römischen Bein-
Menge mitgefundener Keramik lässt auf verlager- handwerks bietet Rothenöfer für den südlichen Teil
tes Material schließen, das als Abfall entsorgt, zur der Provinz Niedergermanien 218. Das dort gezeich-
Planierung aufgeschüttet oder auf andere Weise nete Bild lässt sich auch auf deren nördlichen Bereich
verlagert wurde. übertragen. Beinhandwerk wurde in Villen, vici,
Einen ähnlichen Eindruck vermittelt das Fundma-
terial aus der Westseite des Raumes, das unter den
Fundnummern 6114 und 6118 klassifiziert wurde. 216
Dekoration F 75 (Huld-Zetsche 1993, 45; 182 F 75 Taf. 69).
Halbfabrikate oder Werkabfälle aus Bein kamen hier 217
Vgl. Nukoop 2002, 112.
nicht ans Tageslicht, dafür jedoch Glasscherben, ein 218
Rothenhöfer 2005, 184 f.
Beinwerkstätten auf dem Gebiet der CUT 65

Abb. 45. Werkstücke (verschiedene FNrn.) und die Geweihrose Nr. 1893.

Militärlagern und Städten betrieben. Als wichtigster den auf dem Gebiet der CUT bis heute bekannt
Produktionsort muss die Provinzhauptstadt Colonia gewordenen Handwerkervierteln – etwa auf Insu-
Claudia Ara Agrippinensium (Köln) gelten 219. la 27, 34 39 oder 12/19221, infrastrukturell günstig
Für die CUT meldet Hinz bereits 1975: „Zahl- gelegen an den Hauptachsen der Stadt und in der
reich sind dann Abfälle, die bei der Bearbeitung Nähe des Hafens – dürften im Laufe der Besied-
von Knochen und Horn entstanden sind. Halb- lungsgeschichte des Platzes zahlreiche Beinhandwer-
fabrikate von Nadeln, Messerheften und anderem ker tätig gewesen sein. Diese sind durch die Funde
Gerät wurden auf allen Grabungsstellen entdeckt, zahlreicher Rohlinge und Halbfabrikate hinlänglich
die außerhalb der öffentlichen Bauten lagen“220. In belegt (Abb. 45). Da jedoch kaum Befundinforma-

219
Rothenhöfer 2005, 184 f. Anm. 586–588 mit einer Übersicht über die Hinweise auf Werkstätten, Schneider 1987, 38 f. über
die Artefaktfunde.
220
Hinz 1975, 862 f. – Vgl. Reuter 2008, 475 Abb. 328.
221
Kienzle 2008, 422–426 mit der älteren Literatur.
66 Werkstoffe und Techniken der Beinbearbeitung

tionen vorliegen, ist eine nähere Charakterisierung Es lässt sich jedoch festhalten, dass insgesamt 129
dieses Handwerks auf dem Gebiet der CUT nur Halbfabrikaten/Werkabfällen, die primär durch Ha-
schwer möglich. cken/Ziehen oder Feilen zugerichtet wurden, drei-
Die Beinhandwerker waren vermutlich jedoch zehn gedrechselte Halbfabrikate und Drechselabfälle
gleichzeitig die Verkäufer ihrer Produkte an die gegenüberstehen. Auch wenn die Zahl ersterer etwas
Endkunden, vergleichbar dem faber et negotiator reduziert werden kann, da sich hierunter auch kleine
Furius in Pompeji. Dafür spricht die in der CUT Fragmente befinden, überwiegen die nicht auf der
vorherrschende Blockrandbebauung mit unter Porti- Drechselbank bearbeiteten Vorprodukte deutlich.
ken zur Straße geöffneten Gewerberäumen bzw. La- Mehr als die Hälfte wird allerdings von den Stü-
denlokalen, hinter bzw. über denen die Wohnräume cken der Beinwerkstatt auf Insula 27 ausgemacht.
der Familie lagen222. Weniger ist an Zwischenhändler Daran wird deutlich, dass dieses Zahlenverhältnis
zu denken, die als Mittler zwischen Handwerkern vorsichtig interpretiert werden sollte. Die statistische
und Kunden dienten. Berufsvereinigungen (collegia), Basis scheint zu gering, um verlässliche Aussagen
wie sie für Köln oder Nijmegen belegt sind, kennt über die Anteile der Drechslerei in der Beinarte-
man vom Gebiet der CUT nicht 223. faktproduktion auf dem Gebiet der CUT treffen
Althaus schließt aus ihrer Analyse des rekonstru- zu können.
ierten Parzellierungssystems und der offenbar teils Welche Produkte auf dem Gebiet der CUT pro-
systematisch vorgenommenen Bebauung der Insula duziert wurden, lässt sich anhand der Vorprodukte/
27 auf eine gesteuerte Ansiedlung von Menschen in Werkabfälle nur eingeschränkt bestimmen. Nadeln
diesem Gebiet. Aus einzelnen Details des Baube- fertigte man hier sicherlich in größerer Zahl, wie
fundes schließt sie sogar auf eine Berücksichtigung die mengenmäßig gut vertretenen schaftförmigen
der Bedürfnisse spezieller Berufsgruppen bei der Halbfabrikate zeigen. Darunter befanden sich Na-
Planung der Bebauung, etwa die notwendigen Zu- deln mit kugeligem oder kegeligem Kopf, wie die
fahrtswege für Fuhrwerke. Möglicherweise könnten drei Vorprodukte/Werkabfälle Nr. 42–44 belegen.
daher bereits bei der Planung der Parzellen, die Des Weiteren ist die Produktion von Stecktüllen,
durch das Militär erfolgt sein könnte, Angaben Löffeln, Griffplatten und Gürtelschnallen (Nr. 96–
über die anzusiedelnden Personen und ihre Berufe 100) belegt.
vorgelegen haben 224. Solche Überlegungen sind auf Ein ausgeprägter Im- und Export mit den leicht
das Beinhandwerk, das ohne die Notwendigkeit vor Ort herzustellenden Objekten des Alltagslebens
spezieller baulicher Einrichtungen auskam, nicht aus Bein ist generell nicht zu erwarten. Dies gilt
übertragbar. Auch verursachte seine Ausübung besondes für die CUT, deren Exporttätigkeit als
weder Risiken noch Belästigungen, anders als das gering eingeschätzt wird 225.
Töpfer-, Glasmacher- oder Gerberhandwerk. Die Xantener Beinhandwerker verwendeten dabei
Möchte man der Frage nach einer etwaigen Spe- vor allem, wie in ihrer Zunft üblich, die Knochen
zialisierung der Beinhandwerker nachgehen („Na- von Rindern und daneben auch Geweih vom Rot-
delmacher“), kann man auf die Halbfabrikate und hirsch. Beide Materialien waren leicht verfügbar; für
die bei ihrer Herstellung verwendeten Techniken das Geweih ist die Nähe zum unbesetzten Germa-
zurückgreifen. Rohmaterial und Rohlinge lassen nien zu berücksichtigen, wo Rotwild in größerer
sich zwar kaum in Hinblick auf den späteren Ein- Zahl vorhanden gewesen sein dürfte als im provin-
satz weiterer Bearbeitungstechniken untersuchen. zialrömischen Gebiet 226.
Auch in der Nadelproduktion, für die ein großer Eine Besonderheit ist das durchbohrte Werkstück
Teil der schaftförmigen Rohlinge gedacht gewesen Nr. 90, das aus Elfenbein besteht (Abb. 46). Der
sein dürfte, kam die Drechselbank häufig zum Drechselabfall stammt aus dem Umfeld der ange-
Einsatz. nommenen Beinwerkstatt auf Insula 27227. Somit

222
Kienzle 2008, 422–426 mit der älteren Literatur. – Vgl. Nukoop 2002, 21 f.
223
Rieche/Schalles 1987, 16. – Nukoop 2002, 21.
224
Althaus 1988, 132 f.
225
Wierschowski 2001, 414–423; Schalles 2001, bes. 449–451.
226
Vgl. Dijkman/Ervynck 1998, 59; Krull 2003, 27 f.
227
FNr. 6740, Schnitt 1969/03. Es wurde unterhalb des 1. Planums gefunden.
Beinwerkstätten auf dem Gebiet der CUT 67

ist Elfenbeinverarbeitung, zumindest in geringem


Umfang, belegt. Aus einem Einzelfund sollten keine
weitreichenden Schlüsse gezogen werden. Da aller-
dings insgesamt nur elf vergleichbare Drechselab-
fälle vom Gebiet der CUT aus Knochen bekannt
sind und Elfenbein im Gesamtfundmaterial nur mit
einem geringen Anteil belegt ist, wäre beim derzei-
tigen Grabungsstand auch nicht mit einer größeren
Anzahl von Elfenbeinhalbfabrikaten zu rechnen.
Wie das elfenbeinerne Stück als Rohmaterial nach
Xanten gelangte, ob als Handelsgut oder als Ein-
zelstück im Gepäck eines Reisenden oder Soldaten,
kann nicht mehr beantwortet werden. Gleiches gilt
für die Frage, warum der Handwerker beim Verar-
beiten des kostbaren, weil über weite Strecken an-
gelieferten Elfenbeins ein relativ großes Abfallstück
produzierte und dieses danach entsorgte. Möglich
gewesen wäre eine weitere Verarbeitung des Rest-
stückes, etwa zu einer kleinen Grifftülle.
Ob schließlich die wenigen Artefakte aus Zahn
(Nr. 1896, 1898, 1899) vor Ort hergestellt wurden,
lässt sich ebenfalls nicht beantworten. Es kann nicht
ausgeschlossen werden, dass gerade diese Stücke mit
Amulettcharakter vor dem Verlust von auswärtigen
Besitzern mitgebracht worden waren.

Abb. 46. Das Werkstück aus Elfenbein


Nr. 90.
III FUNDBESTAND

Die Funde werden nach folgenden Kategorien ge- in zwei typischen Formen, abgesägten Diapyhsen
ordnet und besprochen: und Geweihstücken. In beiden Fällen wird hier
nur derjenige Teil des Materials aus dem Gebiet
1 Vorprodukte/Werkabfall
der CUT vorgelegt, der über die Jahre beim Sepa-
2 Objekte mit überwiegender Verwendung als
rieren der Funde als Artefakte klassifiziert wurde,
Trachtbestandteile oder Schmuck
sowie des Weiteren ausgewählte Stücke, die selbst
3 Objekte mit überwiegender Verwendung als
recherchiert wurden. Es ist davon auszugehen, dass
Werkzeug oder Gerät
sich zahlreiche weitere Rohmaterialstücke unter den
4 Objekte mit überwiegend militärischem Cha-
großen Mengen an Knochen befinden, die bei den
rakter
ersten Sichtungen nach der Grabung als unbearbeitet
5 Möbelteile und Beschläge
eingestuft und somit nicht von den übrigen Funden
6 Behältnisse
getrennt wurden.
7 Objekte mit Amulettcharakter
In vielen Fällen ist eindeutig, ob ein Stück noch
8 Objekte unbestimmter Funktion
zur weiteren Bearbeitung vorgesehen war oder ob es
sich um Werkabfall handelt. Kleinere Diaphysenab-
Diese Kategorien werden je nach Möglichkeiten und
schnitte oder Geweihstücke lassen sich jedoch nicht
Notwendigkeiten in Gruppen/Gattungen, Formen/
immer zuordnen. Jeder Beinhandwerker hatte einen
Typen und Varianten/Ausprägungen gegliedert.
etwas anderen Umgang mit dem Material, sicher-
Jedem Abschnitt vorangestellt sind Angaben zu
lich situationsabhängig von den aktuell geplanten
Anzahl, Material, Datierung, Insulae und Litera-
Produkten oder der gerade benötigten Menge an
tur zur Fundgruppe. Die Angaben zur Datierung
Werkstoff bzw. dessen grunsätzlicher Verfügbarkeit.
beziehen sich auf das in dieser Arbeit verwendete
Chronologieschema zur Besiedlung des Gebietes der 1.1.1 Diaphysen/Epiphyse (Auswahl)
CUT (mit einer Angabe in Klammern zu etwaigen
Anz.: 7 (Kat.-Nr. 1–7)
zeitlichen Schwerpunkten einer Gattung oder eines
Mat.: Knochen (100 %)
Typs), wie in Kap. I.3 beschrieben.
4 × Metatarsus Rind, Gr. 6
3 × Metatarsus Rind, Gr. 5
Dat.: V1–SK
1 Vorprodukte/Werkabfall Ins.: 32, 34, 35/40, 38 (2), Höhe 38, 39/40
Lit.: Mikler 1997, 110 f.; Deschler-Erb 1998,
In dieser Kategorie sind alle jene Stücke zusam-
199; Gostenčnik 2005, 299 f.
mengefasst, die durch einen Beinhandwerker be-
arbeitet wurden, jedoch nicht den Zustand eines Als Rohmaterial wurden Diaphysen mit abgesäg-
Endproduktes erreichten. ten Ephipysen gewertet, nicht jedoch solche mit
abgehackten Enden (Abb. 47). Letzteres deutet auf
1.1 Rohmaterial/Werkabfall Schlachtabfall hin, ohne dass dies im Einzelfall
sicher entschieden werden kann. Alle erfassten
Bei Rohmaterial handelt es sich um den für die Diaphysen stammen von Metapodien des Rindes,
weitere Verarbeitung vorbereiteten Werkstoff, der sowohl große als auch kleine Tiere sind belegt. Das
vom Beinhandwerker in einem Materiallager auf- längste Stück misst 107 mm bei einem Durchmesser
bewahrt werden konnte. Er zeigt sich in der CUT von 31 mm. Zusätzlich zu den Sägespuren zeigen
Vorprodukte/Werkabfall 69

Abb. 47. Rohmaterial (Diaphysen). Nr. 1–6.

die Nrn. 3 und 5 eine Bruchkante, die Nrn. 2–4 Dat.: V1–SK
Spuren einer weiteren, groben Zurichtung mit ei- Ins.: 12/19 (178), Höhe 30/31, 33/38, Höhe 37/38,
nem Hack-/Ziehwerkzeug. Die Stücke sind über Höhe 38, 39/40
verschiedene Insulae verteilt; bereits die geringe Lit.: Mikler 1997, 110 f.; Deschler-Erb 1998,
Zahl der ausgewählten Exemplare verdeutlicht, dass 199; Gostenčnik 2005, 299 f.
kein Materiallager vorliegt. Die hier behandelten
Ein großer Teil der erfassten Geweihstücke stammt
abgesägten Diaphysen stellen allerdings nur eine
aus einem Materiallager, das auf Insula 19 gefunden
kleine Auswahl dieser Gruppe aus dem Gesamt-
wurde (Nr. 8 und 9, siehe Kap. II.3.1). Auch die
bestand des Fundmaterials dar228.
Stücke Nr. 10 und 12 dürften in dem Zusammen-
Die Diaphysen wurden vor der weiteren Verarbei-
hang zu sehen sein. Die Werkzeugspuren an den
tung in der Regel abgesägt. Nur in Ausnahmefällen
Geweih-Rohlingen ähneln denen der Diaphysen-
verblieben sie am späteren Artefakt. In Xanten etwa
Rohlinge: abgesägt (in einigen Fällen auch abge-
an den einfach zugerichteten Pfriemen Nr. 1255
hackt und abgebrochen) und nur marginale Spuren
und 1256 oder an Grifftüllen aus Nida und Bad
eines Hack- oder Ziehwerkzeuges für eine grobe
Wimpfen 229. Im Fall solcher sehr einfach gestalteten
Zurichtung. Kleinere Stücke wie Nr. 14 und eher
Objekte kann man am ehesten an eine Produktion
als Splitter zu bezeichnende Fragmente, wie sie in
durch den Benutzer selbst und weniger durch einen
größerer Zahl in dem Materiallager gefunden wur-
spezialisierten Beinhandwerker denken.
den, sind vermutlich eher Abfallstücke. Diesem und
Bei dem kurzen Diaphysenabschnitt Nr. 6, der
Nr. 13 fehlt ein großer Teil der Spongiosa.
den Knochenscheiben ähnelt, kann es sich auch
Die hier behandelten Geweihstücke sind wie-
um Abfall gehandelt haben. Nr. 7 schließlich ist
derum nur eine Auswahl aus dem Gesamtbestand
ein Beispiel für eine abgesägte Epiphyse, wie sie im
des Fundmaterials230. Steiner bildet darüber hinaus
Knochenmaterial aus dem Gebiet der CUT ebenfalls
undatierte abgesägte Geweihstücke aus Xanten ab231.
häufiger zu finden ist.

1.1.2 Abgesägte Geweihstücke (Auswahl)


228
Siehe etwa: Waldmann 1967, 5; Hinz 1971, 100; 102; 171 f.
Anz.: 183 (Kat.-Nr. 8–16)
Abb. 3; Lanser 1989, 143.
Mat.: 183 × Geweih (100 %) 229
Obmann 1997, 77 Taf. 42. – Frey 1991, 187 f. Nr. 81.
182 × Rothirsch 230
Waldmann 1967, 5; 72 f. Taf. 7,1–5. – Schwarz 1989, 134 f.
1 × Elch 231
Steiner 1911, 190 Abb. 32,1–7.
70 Fundbestand

Abb. 48. Verschiedene Werkstücke. 1: Nr. 17. – 2: Nr. 21. – 3: Nr. 26. – 4: Nr. 27. – 5: Nr. 61. – 6: Nr. 62. – 7:
Nr. 63. – 8: Nr. 65. – 9: Nr. 69. – 10: Nr. 79.

1.2 Rohlinge/Werkabfall Keines der hier erfassten Artefakte erreicht


100 mm Länge. Allenfalls kleine Nadeln könnten
Rohlinge stellen die erste Stufe des eigentlichen aus ihnen also noch hergestellt worden sein. Auch
Bearbeitungsprozesses hin zum Endprodukt dar. ist bei einigen Stücken der Durchmesser abschnitts-
Sie lassen sich in mehrere Gruppen differenzieren. weise so gering, dass es sich eher um Splitter han-
Einige nicht zeichnerisch erfasste Rohlinge und delte, die als für die weitere Bearbeitung ungeeignet
Halbfabrikate zeigt Abb. 48. aussortiert wurden. Fünf der Stücke stammen aus
dem rheinnahen Bereich östlich der Stadtmauer, wo
1.2.1 Knochenstücke
sie vermutlich als Müll entsorgt wurden. Besonders
Anz.: 13 (Kat.-Nr. 17–29) sehr kleine Objekte wie Nr. 29 können bestenfalls
Mat.: 13 × Knochen (100 %) noch eine Funktion als Stichel gehabt haben. War an
1 × Metapodium Rind, Gr. 5–6 eine weitere Zurichtung nicht gedacht, könnte dieses
1 × Metatarsus Pferd, Gr. 5–6 Stück also auch zu den Pfriemen und pfriemähnli-
1 × Tibia Rind, Gr. 6 chen Geräten gehören. Nr. 23 ist ein in der Mitte
1 × Tibia Rind, Gr. 5 gespaltener Metatarsus vom Pferd, stellt also die
3 × Knochen, Gr. 6 erste Stufe des Zerkleinerns des Langknochens dar.
6 × Knochen, Gr. 5–6
Dat.: V1–SK 1.2.2 Knochenscheiben (Auswahl)
Ins.: 25 (2), 26, 35/40, Höhe 37/38, Höhe 38 (3), Anz.: 6 (Kat.-Nr. 30–35)
Höhe 38/39 (4), Höhe 39 Mat.: 6 × Knochen (100 %)
Lit.: Mikler 1997, 110 f.; Deschler-Erb 1998, 1 × Metatarsus Rind, Gr. 6
199 f.; Gostenčnik 2005, 299 f. 2 × Metatarsus Rind, Gr. 5
Bei den Knochenstücken handelt es sich um ab- 1 × Metatarsus Rind, Gr. 5–6
gespaltene oder abgezogene, längliche Partien von 1 × Tibia Rind, Gr. 5
Langknochen. Sie zeigen Spuren einer groben Be- 1 × Humerus Schwein, Gr. 4
arbeitung durch Säge, Hack- und Ziehwerkzeuge. Dat.: V1–SK
Auch Feilen konnten bei der ersten Zurichtung Ins.: 20, 27, 38, Höhe 38 (2), Höhe 38/39
eingesetzt werden. Im Querschnitt sind diese Stücke Lit.: Gostenčnik 2005, 300.
meist vier- oder dreikantig.
Vorprodukte/Werkabfall 71

Inwiefern beiderseits abgesägte Knochenscheiben, 1.3 Halbfabrikate/Werkabfall


von denen nur eine kleine Auswahl des Gesamtbe-
standes aufgenommen wurde232, als Rohling oder Im Vergleich zu den Rohlingen weisen Halbfabri-
kate bereits stärkere Spuren der Überarbeitung auf.
Werkabfall zu deuten sind, ist unklar. Sie zeigen
Neben den groben Werkzeugen zum Sägen und
die typischen Sägespuren und vereinzelt weitere
Hacken/Spalten/Ziehen kam nun vermehrt die Feile
Anzeichen einer ersten Zurichtung. Es könnte sich
oder die Drechselbank zum Einsatz. An einigen
um Werkstücke von Ringen o. ä. handeln. Doch ist
Stücken lässt sich bereits das geplante Endprodukt
dies aufgrund der geringen Zahl dieser Fundgruppe
erkennen. Die Identifizierung solcher Vorprodukte
auf dem Gebiet der CUT nicht wahrscheinlich. ist besonders gewinnbringend, da sie die Herstel-
Auch im Schlachtbetrieb dürfte ein Absägen von lung einer bestimmten Objektgruppe oder eines
Knochenscheiben allerdings nicht üblich gewesen bestimmten Typs vor Ort belegen kann.
sein, sodass eine Deutung dieser Stücke offen blei-
ben muss. 1.3.1 Schäfte
Anz.: 44 (Kat.-Nr. 40–83)
1.2.3 Geweihstücke (Auswahl)
Mat.: 43 × Knochen (97,9 %)
Anz.: 2 (Kat.-Nr. 36–37) 1 × Metatarsus Rind, Gr. 6
Mat.: 2 × Geweih (100 %) 1 × Metapodium Rind, Gr. 5–6
Dat.: V1–SK 1 × Metapodium Pferd, Gr. 5–6
Ins.: 26, 32 1 × Metapodium, Gr. 5–6
Lit.: Crummy 1983, 149; Mikler 1997, 110 f.; 2 × Knochen, Gr. 6–7
Deschler-Erb 1998, 199 f.; Gostenčnik 1 × Knochen, Gr. 6
2005, 299 f. 36 × Knochen, Gr. 5–6
Die hier erfasssten Geweihstücke zeigen, analog zu 1 × unbestimmt (2,1 %)
den Knochenrohlingen, erste Spuren weiterer Bear- Dat.: V1–SK
beitung. Auch bei diesen Stücken kann es sich um Ins.: 10 (3), 12/19, 19 (6), 20 (3), 26 (2), 27 (4),
Werkabfall handeln, der im Laufe des Bearbeitungs- 33/34, Höhe 37, Höhe 37/38, Höhe 38 (5),
prozesses als ungeeignet aussortiert worden war. Höhe 38/39 (16), Höhe 39
Lit.: Mikler 1997, 110 f.; Deschler-Erb 1998,
1.2.4 Drechselmaterial 199 f.; Gostenčnik 2005, 299 f.
Anz.: 2 (Kat-Nr. 38–39) Durch die fortgeschrittene Verarbeitung mit Hack-
Mat.: 2 × Geweih (100 %) und Ziehwerkzeugen, Feilen und im Fall von Nr. 42
Dat.: V1–SK auch auf der Drechselbank weisen die schaftartigen
Ins.: Höhe 37/38 (2) Exemplare bereits einen polygonalen bis facettierten
Lit.: Deschler-Erb 1998, 199; Gostenčnik 2005, Querschnitt auf. Bei den meisten wird es sich um
316. Nadelhalbfabrikate gehandelt haben. Spatel, Ohr-
Die beiden Geweihstücke weisen einen facettierten löffelchen, Stili oder Spindeln etwa kämen als Al-
Querschnitt auf. Sie wurden also an der Oberflä- ternativen infrage, sind aber deutlich seltener belegt
che bereits stärker zugerichtet als die übrigen als und daher weniger wahrscheinlich.
Rohlinge klassifzierten Stücke. Es dürfte sich da- Bei den Stücken Nr. 40–50 lassen sich die geplan-
bei um Material handeln, das man zum Drechseln ten Endprodukte noch erkennen: einfache Nadeln
vorbereitet hatte. Beide Stücke wurden zusammen oder Nadeln mit Kugelkopf. Nr. 50 dürfte als Spa-
gefunden, stammen jedoch aus einem Bereich öst- tel oder Nadel mit durchlochtem Kopf begonnen
lich der Stadtmauer, wo sie vermutlich als Abfall worden sein. Das längste Stück, Nr. 40, misst noch
entsorgt worden waren. 141 mm. Das kürzeste, Nr. 83, gerade noch 19 mm.
Hier gilt das bei den Rohlingen gesagte: Zwischen
Halbfabrikaten, die noch hätten weiter verarbeitet
werden können und echtem Werkabfall lässt sich
keine eindeutige Trennlinie ziehen.
232
Eine weitere Knochenscheibe aus dem Bereich der Herbergs-
thermen (Insula 38) etwa ist abgebildet bei Lanser 1994, Einige der schaftförmigen Werkstücke ähneln de-
139 Abb. 102. nen von Berke vorgestellten Werkabfällen aus Köln.
72 Fundbestand

Berke rekonstruiert eine Form der Herstellung, die II.3.2). Dies spricht gegen eine Interpretation der
beim Zurichten des Schaftes mit Beil, scharfer Kante dort gefundenen Halbfabrikate und des Werkabfalls
und Feile zwei unbearbeitete Endstücke übrig lässt als Überreste eines auf die Herstellung von Nadeln
(Nr. 41, 45, 57, 106,1.3.4.10)233. spezialisierten Handwerkers.
Eine Fundkonzentration zeigt sich vor allem im Die Nrn. 90–94 sind durchbohrt. Von besonderer
rheinnahen Bereich östlich der Stadtmauer, wo Ma- Bedeutung ist das Stück Nr. 90, das aus Elfenbein
terial vermutlich als Abfall entsorgt wurde. Die besteht. Somit lässt sich diskutieren, inwiefern es
Halbfabrikate der Beinwerkstatt auf Insula 27 wer- sich hierbei um einen Nachweis von Elfenbeinver-
den gesondert in Kap. III.1.3.6 behandelt. arbeitung auf dem Gebiet der CUT handelt (siehe
Kap. II.3.3).
1.3.2 Gedrechseltes Objekt Hier anschließen lassen sich die beiden unter der
Bei dem Stück Nr. 84, gefunden auf Insula 26 und Nr. 105 zusammengefassten Geweihstücke, von de-
hergestellt aus Knochen, dürfte es sich um einen nen eines ebenfalls auf der Drechselbank verarbeitet
angedrechselten Steckaufsatz handeln (siehe Kap. worden war.
III.8.3)234.
1.3.4 Gefeilte und sonstig vorbereitete, nicht
1.3.3 Drechselabfall schaftförmige Objekte
Anz.: 11 (Kat.-Nr. 85–95) Anz.: 5 (Kat.-Nr. 96–100)
Mat.: 10 × Knochen (90,9 %) Mat.: 3 × Knochen (66,7 %)
3 × Metatarsus, Gr. 6–7 1 × Metatarsus Rind, Gr. 5–6
1 × Metatarsus Rind, Gr. 6 1 × Tibia Pferd, Gr. 5–6
1 × Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 5 1 × Knochen, Gr. 5–6
1 × Metatarsus Rind, Gr. 5–6 2 × Geweih (33,3 %)
1 × Metapodium Rind, Gr. 6 Dat.: V1–SK
1 × Tibia Rind, Gr. 6 Ins.: 26, 34, 37, 38, Höhe 38/39
1 × Tibia oder Femur Rind, Gr. 6 Lit.: Crummy 1983, 150; Mikler 1997, 110 f.;
1 × Knochen, Gr. 6 Deschler-Erb 1998, 199 f.; Gostenčnik
1 × Elfenbein (9,1 %) 2005, 299 f.
Dat.: V1–SK
An vier dieser Stücke ist das geplante Endprodukt
Ins.: 17, 26, 26/33 (2), 27 (2), 34 (3), 35/40, Höhe
besonders gut erkennbar. Die Stecktülle Nr. 96 war
38
zum großen Teil fertig gefeilt. Der Knauf war of-
Lit.: Deschler-Erb 1998, 196; Béal 1983b
fenbar grob zum Überdrechseln oder weiteren Be-
Taf. 1,4–5.
arbeiten mit einer feinen Feile zugerichtet, als der
Die hier aufgeführten Abfallstücke entstehen beim Herstellungsprozess stoppte. Die Griffplatte Nr. 98
Drechseln rundstabiger Objekte. Eingespannt in die war bereits durchbohrt, bevor die Oberfläche mit
Drechselbank, bleiben die Endstücke des Rundsta- einer kleineren Feile oder Glättmitteln bearbeitet
bes als nicht weiter verwertbare Reste übrig. worden wäre235. Dies muss bei diesen einfach gehal-
Die Stücke sind über verschiedene Insulae ver- tenen, wie das vorliegende Exemplar in der Regel
teilt. Ohnehin kann wegen der geringen Zahl keine aus Geweih hergestellten Stücken nicht unbedingt
Fundkonzentration festgestellt werden, auch wenn der Fall gewesen sein, wie Vergleichsbeispiele zeigen.
die Nrn. 85 und 87 aus demselben Schnitt stam- Demnach könnte es sich bei diesem Stück auch um
men. Die Nrn. 86 und 90 wurden in der Nähe der ein Endprodukt handeln 236. Nr. 99 ist das Halbfab-
Beinwerkstatt auf Insula 27 gefunden und könnten rikat eines Löffels mit länglicher Laffe (ligula). Das
in diesen Zusammenhang zu stellen sein (siehe Kap. Halbfabrikat einer Gürtelschnalle Nr. 100 ist bereits

233
Berke 1989, 891 Abb. 15–16.
234
Mikler 1997, 110 f. – Deschler-Erb 1998, 199 f. – Liesen 2001, 353 f. Abb 18 F/62 – Gostenčnik 2005, 299 f.
235
Eine weitere zweifach genietete, jedoch nur grob gearbeitete Griffplatte aus dem Bereich der Herbergsthermen (Insula 38) ist
abgebildet bei Lanser 1994, 139 Abb. 103.
236
Deschler-Erb 1998, 132 Taf. 8,104; 9,105. – Gostenčnik 2005, 222 Taf. 51,1–2.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 73

mehrfach behandelt worden 237. Der Dorn fehlt und


Scharnierösen sind noch nicht ausgearbeitet. Daher
wird es hier in die Kategorie der Vorprodukte ein-
geordnet. Lenz führt die Schnalle zusammen mit
den übrigen von ihm vorgelegten Militaria auf. Das
Stück gehört der Gruppe A nach Deschler-Erb an
und kann in spätaugusteisch bis neronisch/flavische
Zeit datiert werden 238.
Möglicherweise handelt es sich bei dem Schwertrie-
menhalter Nr. 1803 ebenfalls um ein Halbfabrikat,
da diesem Stück die sonst vorhandenen flachen
Zungen an den Bügelenden fehlen und auch sonst
keine weiteren Dekorelemente ausgeführt wurden.

1.3.5 Geweihstücke
Anz.: 5 (Kat.-Nr. 101–105)
Mat.: 5 × Geweih (100 %)
Dat.: V1–SK
Ins.: 34, 37, Höhe 37/38, 38, Höhe 38/39
Lit.: Mikler 1997, 110 f.; Deschler-Erb 1998,
199 f.; Gostenčnik 2005, 299 f.
Diese Geweihstücke sind jeweils mit mehreren
Werkzeugen bearbeitet. Abgesehen von Drechsel- Abb. 49. Der proximale Teil des Abfallstücks Nr. 105.
Zu sehen ist das Negativ des Spitzbohrers, mit dem das
spuren finden sich auf den Nrn. 101–104 Spuren
Stück angebohrt wurde. Oben Sägespuren und Bruchkante,
sämtlicher Techniken. Auf Nr. 101 sind neben wei- unten Drechselspuren. M. 2 : 1.
teren Kratzern zwei schwach eingeritzte ×-förmige
Zeichen.
Besonders interessant ist Nr. 105. Es handelt sich Die hier unter Nr. 106 aufgeführten Halbfabrikate
um zwei anpassende Stücke einer Geweihsprosse. sind größtenteils schaftförmig. Sie werden dennoch
Das distale Stück sägte man ab. Der proximale gesondert aufgeführt, da sie die einzige größere
Teil wurde auf der Drechselbank verarbeitet, wie Fundkonzentration von Halbfabrikaten außerhalb
die Spuren am gegenüberliegenden Ende zeigen. des Hafenbereichs darstellen und daher als Beleg
Das Stück wurde darüber hinaus angebohrt. Es ist für eine Beinwerkstatt gelten. Für die Stücke gilt
mittig gespalten, sodass sich die Form des Spitzboh- das unter Kap. III.1.3.1 gesagte. Zum Befund siehe
rers im Negativ erhalten hat. (Abb. 49). Bei diesem Kap. II.3.2.
Geweihstück handelt es sich somit auch um einen
Drechselabfall.
2 Objekte mit überwiegender
1.3.6 FNr. 6117/d Verwendung als Trachtbestandteile
Anz.: 76 (Kat.-Nr. 106) oder Schmuck
Mat.: 76 × Knochen, überwiegend Gr. 6, teilweise
Gr. 5 (100 %) 2.1 Nadeln
Dat.: C1/C2
Ins.: 27 Nadeln sind mit 1030 erfassten Stücken die zah-
Lit.: Mikler 1997, 110 f.; Deschler-Erb 1998, lenmäßig bei weitem stärkste Fundgruppe239. Bei
199 f.; Gostenčnik 2005, 299 f. 333 Stücken ist jedoch der Kopf nicht erhalten,

237
Heimberg 1980, 134 f. Abb. 109; Rieche/Schalles 1987 Abb. S. 68; Lenz 2006, 152 Nr. 176 Taf. 22; Zerres 2010a, 114; 133.
238
Deschler-Erb u. a. 1991, 22–24. – Deschler-Erb 1999, 40–42. – Siehe Lenz 2006, 22 Anm. 210–212 mit weiterer Literatur.
239
Zu Xantener Altfunden siehe Steiner 1911, 186 f. Abb. 28.
74 Fundbestand

sodass diese Fragmente keinem Typ mehr zuge- bzw. Werkzeugen spricht. Eine Haarnadel muss
ordnet werden können. Sicher gehören auch einige nicht unbedingt spitz sein um ihre Funktion zu
dieser Bruchstücke zu den unter den verschiedenen erfüllen. Eine zu ausgeprägte Spitze kann sogar zu
Typen erfassten Nadeln, deren Kopf zwar erhalten, Verletzungen der Haut führen. Andererseits muss
die Spitze jedoch abgebrochen ist. eine gelegentliche Benutzung als Gerät, etwa als
Schreibgriffel beim Einritzen in weiches Wach, nicht
Funktion, Abnutzung und Wiederverwendung unbedingt zu einer deutlich ausgeprägten Abnut-
Üblicherweise werden Nadeln als Gerät zum Zu- zung führen. Darüber hinaus kann in den meisten
sammenstecken von Frauenfrisuren, als Haarnadeln Fällen nicht sicher entschieden werden, ob die Run-
also, betrachtet. Dies ist in der Mehrzahl der Fälle dung der Spitze durch Abnutzung oder Glättung bei
sicherlich korrekt 240. Gegen einen ausschließlichen der Herstellung erfolgt ist 244. Deutliches Anzeichen
Zusammenhang von Nadeln mit der weiblichen dafür ist eine hellere Farbe der Spitze gegenüber
Haartracht spricht jedoch deren Vorkommen in dem Schaft, was auf eine häufige Nutzung dieses
Militärlagern. So sind Nadeln im Kastell Nieder- Bereiches schließen lässt (Abb. 51, vgl. Abb. 26). Im
bieber die größte Gruppe beinerner Objekte. Von Regelfall dürfte eine Rundung der Spitze jedoch
Carnap-Bornheim möchte in ihnen daher vor allem auf eine Verwendung als Gerät schließen lassen,
Gewandschließen sehen. Dass dies zumindest teil- da das Verrunden für die Beinhandwerker einen
weise der Fall war, geht auch aus einer Stelle bei zusätzlichen, in der Regel unnötigen Arbeitsschritt
Tacitus hervor. Dieser Autor spricht davon, dass bedeutet hätte.
neben Fibeln auch Nadeln in der germanischen Eindeutig belegt ist die Nutzung einer Nadel als
Tracht Verwendung fanden. Gerade am Nieder- Gerät, wenn der Kopf abgenutzt ist, wie dies bei
rhein ist durch bildliche Darstellungen der ubischen einigen Exemplaren der Fall ist (Abb. 53). Gut vor-
Matronentracht ein Zusammenhang von Nadeln und stellbar ist, dass die Köpfe etwa beim Glätten von
Haube belegt. Auch mit anderen Trachtbestandteilen Wachstafeln oder dem Zerreiben von Pasten nach
– Kopftüchern, Schleiern oder Haarnetzen etwa – und nach verrundeten.
werden sie in Verbindung gebracht 241. Als Werkzeug völlig ungeeignet sind Nadeln mit
Nadeln können darüber hinaus aufgrund ihrer sehr dünnen Stellen am Schaft, etwa das Beispiel
pfriemartigen Form auch als Werkzeug verwendet Nr. 453, dessen Schaft unterhalb des Kopfes nur
worden sein. Die häufig vorhandene Verbreiterung 2 mm stark ist. In solchen Fällen liegen Sollbruch-
des Schaftes in dessen Mitte könnte zur Verbes- stellen vor, die eine Nutzung als Gerät unmöglich
serung der Griffigkeit gedient haben 242. Infrage machen. Die netzmusterverzierte Nadel Nr. 625
kommt etwa die Benutzung als Schreibgriffel, als hingegen hat, anders als die anderen Nadeln dieses
Toilettegerät oder im medizinischen Bereich 243. Die Typs, einen deutlich abgenutzten Kopf. Netzmuster-
Spitzen der Nadeln können unterschiedlich gestaltet verzierte Nadeln wären wegen ihrer stabilen Aus-
sein (Abb. 50). In 111 Fällen wurden sie als ausge- führung als Gerät gut einsetzbar. Möglicherweise
prägt spitz klassifiziert. Dies bedeutet, die unteren wurde das Stück nach dem Abbrechen der Spitze
Nadelenden wurden bei der Herstellung zugespitzt auch zweitverwendet. Diente es als Gerät, konnte
und bei der späteren Verwendung trat keine Abnut- der netzmusterverzierte und deshalb griffige Kopf
zung auf. Als leicht gerundet wurden 98 Spitzen sicherlich von Vorteil gewesen sein.
angesprochen, als gerundet bis stark gerundet 65. Eindeutig lässt sich sagen, dass der unterschied-
Eine Zuspitzung oder Rundung einer Bruchstelle am liche Zustand der Nadelspitzen darauf hindeutet,
Schaft konnte 29-mal beobachtet werden (Abb. 52). dass die Stücke auch unterschiedlich eingesetzt wur-
Zu diskutieren bleibt, inwiefern diese Beobach- den. Es scheint, als habe man diese Objekte als
tung für oder gegen eine Nutzung als Haarnadeln Multifunktionsgerät eingesetzt. Dass die Grenzen

240
Dies geht z. B. aus bildlichen Darstellungen hervor. Eine Übersicht bei Obmann 1997, 64 f.
241
Von Carnap-Bornheim 1994, 364; 368; vgl. Obmann 1997, 64. – Tac. Germ. 17. – Wild 1968, 69 f. Taf. 17; Wild 1985, 392;
401 f. Abb. 34 Taf. 12,43; Rothe 2009, 46 f.; Mikler 1997, 55; Obmann 1997, 64–66.
242
Vgl. Obmann 1997, 63.
243
Vgl. Berke 1995c; Obmann 1997, 63.
244
Ähnlich Deschler-Erb 1998, 143 Anm. 612.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 75

Abb. 50. Nadeln und Geräte mit verschieden ausgeprägten Spitzen. 1–4: Ausgeprägte Spitzen
(Nr. 504, 511, 513, 553). – 5–6: Leicht gerundete Spitzen (Nr. 503, 705). – 7–11: Stark gerundete
Spitzen (Nr. 491, 768, 822, 829, 1214). – 12–15: Untypisch geformte Spitzen: kantig (Nr. 236, 332),
spitzkantig zugefeilt (Nr. 422), ungleichmäßig (Nr. 918).

Abb. 51. Nadeln mit


hellerer, teils nachgear-
beiteter Spitze bzw.
Bruchstelle. 1: Nr. 190.
– 2: Nr. 273. – 3:
Nr. 431. – 4: Nr. 432. –
5: Nr. 832. – 6: Nr. 572.
76 Fundbestand

Abb. 52. Nadeln und Geräte mit gerundeter oder bearbeiteter Bruchstelle. 1: Nr. 125. – 2: Nr. 238. – 3: Nr. 385. –
4: Nr. 631. – 5: Nr. 664. – 6: Nr. 704. – 7: Nr. 734. – 8: Nr. 935. – 9: Nr. 936. – 10: Nr. 1151. – 11: Nr. 1158.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 77

2.1.1 Einfache Nadeln


Anz.: 164 (Kat.-Nr. 107–270)
Mat.: 159 × Knochen (97,0 %)
2 × Metapodium Rind, Gr. 5–6
5 × Knochen, Gr. 6
152 × Knochen, Gr. 5–6
2 × Elfenbein (?) (1,2 %)
3 × unbestimmt (1,8 %)
Dat.: V1–SK (C1/2)
Ins.: 3 (3), 04/11, 10 (5), 11 (7), 12/19 (14), 17,
19 (3), 20 (21), 23, 26 (3), 27 (23), 32 (3),
34 (10), 38 (12), 39 (4), 39/40 (4), 40 (2),
Höhe 15/22, Höhe 37/38 (4), Höhe 38 (14),
Höhe 38/39 (18), Höhe 39 (3), Höhe 40
(3)
Lit.: Béal 1983a, 183–187; Crummy 1983, 20 f.;
Abb. 53. Nadeln mit abgenutzten Köpfen. 1: Nr. 225. Riha 1990, 112 f.; Bíró 1994, 31; Mikler
– 2: Nr. 625. 1997, 40; Obmann 1997, 70; Deschler-Erb
1998, 165.
Mit 164 Exemplaren ist dieser Nadeltyp der am
häufigsten auf dem Gebiet der CUT belegte. Die
Nadeln wurden vollständig oder nahezu vollständig
der Nutzung bei den schaftförmigen Artefakten
aus Knochen gefeilt. Lediglich zwei Stücke könnten
fließend waren, zeigt ein kaiserzeitliches Frauen-
aus Elfenbein hergestellt sein und wären in die-
porträt mit einer Haarnadel, die in ihrer Form den
sem Fall sicherlich als eingeführte Stücke zu sehen
allgemein so bezeichneten Spateln gleicht245. Eine
(Nr. 221, 263). Trotz der einfachen Form sind die
weitere Nutzung war nicht selten auch dann noch
meisten Stücke sorgfältig gearbeitet. Die Schäfte
möglich, wenn eine Nadel abgebrochen war. Dies
wurden 77-mal als sehr glatt bis glatt, 62-mal als
zeigen die bearbeiteten Bruchstellen deutlich. In leicht kantig und 17-mal als kantig bis sehr kantig
solchen Fällen warf man die Nadel also nicht ein- eingestuft.
fach fort, sondern gebrauchte sie entweder in ihrer Eine Unterteilung der Nadeln ist möglich anhand
Funktion als Gerät weiter, oder aber sie verlor ih- der Ausgestaltung ihres Kopfes. Bei Nr. 107–185
ren ursprünglichen Verwendungszweck und wurde handelt es sich um 79 Stücke, deren Kopf kantig
nun erst als Werkzeug verwendet 246. Dies kann als abgesetzt ist und vom Schaft kegelförmig abschließt.
Hinweis darauf gedeutet werden, dass das Material Die Kante fehlt bei den 14 Nrn. 186–199 oder ist
Knochen durchaus über einen gewissen Wert ver- nur schwach ausgeprägt. Eher gerundet schließt der
fügte – man überlegte es sich zweimal, bevor man Kopf bei den elf Nadeln Nr. 200–210 nach einer
eine Nadel wegwarf. Kante ab. Ohne eine solche wurden 19 Exemp-
Zur Diskussion um die Verwendung der Nadeln lare gefeilt (Nr. 211–229). Flach endet der obere
mit durchbohrtem Kopf siehe unten unter Kap. Abschluss der Nadeln schließlich 37-mal, bei den
III.2.1.18. Diese Form mit ihren verschiedenen Va- Nrn. 230–266. Nicht in diese Varianten einordnen
rianten dürfte zumindest zum Teil nicht als Nähna- ließen sich vier Stücke, die Nrn. 267–270.
deln sondern als Haar- oder Trachtnadeln zu deuten Die Ausführung der Nadeln ist sehr hetero-
sein. Somit ist eine klare Zuordnung der gesamten gen. Das längste vollständige Stück misst 121 mm
Fundgruppe entweder in die Kategorien 2 (Tracht/ (Nr. 107), die kürzeste Nadel Nr. 215 mit 53 mm
Schmuck) oder 3 (Werkzeug/Gerät) nicht möglich. weniger als die Hälfte. Massiven Stücken mit ko-
nisch zulaufendem Schaft stehen Nadeln gegenüber,
die einen schlanken stabförmigen Schaft besitzen.
Die Variantenvielfalt dürfte somit deutlich machen,
245
Obmann 1997, 65 Abb. 11. dass es sich bei diesen einfachen Pfriemen nicht
246
Vgl. Obmann 1997, 63. ausschließlich um Haarnadeln gehandelt hat.
78 Fundbestand

Diese Zweckform fand eine weite Verbreitung im Rocken, die über einen eher gleichmäßig breiten
Römischen Reich und ist belegt in Zusammenhän- Schaft verfügen.
gen des 1. bis 4. Jahrhunderts, wurde aber besonders Nadeln mit rillenverziertem bzw. profi liertem
im 2. und 3. Jahrhundert benutzt. Kopf bilden eine uneinheitliche Gruppe. Die Aus-
prägung mit einer umlaufenden Rille ist als Varia-
2.1.2 Nadeln mit Rillenzier tion der einfachen Nadeln zu verstehen, während
Anz.: 61 (Kat.-Nr. 271–331) Stücke mit zwei oder mehr Rillen bzw. Riefen
Mat.: 61 × Knochen (100 %) durchaus aufwendig verziert sind. Entsprechend
2 × Knochen, Gr. 6 der Heterogenität der Stücke ist eine Datierung
58 × Knochen, Gr. 5–6 nur ins 1. bis 4. Jahrhundert möglich. Obmann
1 × Knochen, Gr. 4–6 sieht einen Schwerpunkt im 2. und 3. Jahrhundert.
Dat.: V1–SK (C1/2)
Ins.: 11 (2), 12/19 (9), 19 (4), 20 (4), 25, 26 (3), 2.1.3 Nadeln mit Kugelkopf
27 (11), 30/31, 32 (3), 34 (5), 37, 38, 39 (2), In dieser Gruppe sind verschiedene Typen von Na-
40, Höhe 15, Höhe 35, Höhe 37/38 (2), deln mit einem kugelgestaltigen Kopf zusammenge-
Höhe 38, Höhe 38/39 (5), Höhe 39 (2), stellt. Die einfachste Ausprägung sind die Nadeln
Höhe 39/40 mit einfachem kugeligem Kopf, der bei einer eng
Lit.: Crummy 1983, 21; Mikler 1997, 40; 42; verwandten Form eiförmig ausgestaltet sein kann.
Obmann 1997, 69. Diese beiden Typen kommen jeweils noch mit ei-
nem zugespitzten Abschluss des Kopfes vor. Zwei
Die hier so bezeichneten Nadeln mit Rillenzier
Einzelstücke, eine Nadel mit aufgesetztem Kopf und
kennzeichnen sich dadurch, dass der Kopf kegel-
ein Exemplar mit goldplattiertem Kopf, werden als
förmig oder der gerundete Kopf durch eine bis vier
eigene Formen geführt.
Rillen vom Schaft abgesetzt ist. Bei den Stücken mit
deutlicher Trennung vom Schaft kann man auch 2.1.3.1 Nadeln mit einfachem kugeligem Kopf
von Nadeln mit profiliertem Kopf sprechen. Alle
Anz.: 45 (Kat.-Nr. 332–376)
Exemplare sind aus Knochen gefeilt. Die Schäfte
Mat.: 44 × Knochen (97,8 %)
wurden 24-mal als sehr glatt bis glatt eingestuft,
44 × Knochen, Gr. 5–6
27-mal als leicht kantig und neunmal als kantig.
1 × unbestimmt (2,2 %)
Durch eine Kombination von Rillen und einer
Dat.: V1–SK
Riefe verhältnismäßig aufwendig abgesetzt ist Nadel
Ins.: 3, 10/11, 10/17, 12/19 (2), 19 (2), 20 (2),
Nr. 271. Vierfach gerillt ist Nr. 272, die fünf Stücke
26/27, 27 (16), 32 (2), 34 (2), 37, Höhe
Nr. 273–277 dreifach. In acht Fällen liegen zwei
37/38, 38 (3), Höhe 38, Höhe 38/39 (4),
Rillen oder Riefen vor (Nr. 278–285). Der weitaus
39, Höhe 39, Höhe 39/40
größte Teil ist mit 37 Vertretern die Ausprägung
Lit.: Béal 1983a, 189–200; Crummy 1983, 21 f.;
mit einer umlaufenden Rille (Nr. 286–322). Bei den
Riha 1990, 104–106; Bíró 1994, 31 f.;
neun Nadeln Nr. 323–331 ist der Kopf so gebrochen,
Mikler 1997, 37–40; Obmann 1997, 70.
dass die ursprüngliche Anzahl der Rillen nicht mehr
bestimmt werden kann. Nadeln mit einfachem kugeligem Kopf sind eine
Die vollständig erhaltenen Nadeln variieren in langlebige und weit verbreitete Form. In Xanten
der Länge von 94 bis 106 mm. Viermal ist die sind sie typologisch ähnlich gearbeitet, unterschei-
Spitze ausgeprägt, einmal leicht gerundet und ein- den sich jedoch in Details. Sie sind sämtlich aus
mal stark gerundet. Anzeichen für eine Nutzung Knochen gefeilt. In 15 Fällen allerdings wurden die
als Werkzeug liegen also nur wenige vor. Einige Köpfe zusätzlich auf der Drechselbank gearbeitet.
der größeren und massiveren Stücke, Nr. 272 oder Die Qualität der Ausführung variert deutlich: Die
325–326 etwa, ähneln in ihrer Formgebung den Schäfte wurden siebenmal als glatt, 20-mal als leicht
Spinnrocken. Möglicherweise sind einige der hier kantig und 15-mal als kantig bis sehr kantig ein-
aufgeführten Objekte auch dort zu verorten. Nr. 325 gestuft. Besonders auffällig sind die Unterschiede
ist jedoch weitgehend erhalten und zeigt einen sich der Kopfgestaltung. Glatt sind zwölf Köpfe, leicht
stark verjüngenden Schaft, der in einer Spitze endet. kantig sieben und kantig bis sehr kantig 23 Ex-
Dies ist ein klares Unterscheidungsmerkmal zu den emplare. Nicht immer, jedoch schwerpunktmäßig
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 79

sind dabei die gedrechselten Köpfe glatter als die Lit.: Béal 1983a, 189–200; Crummy 1983, 21 f.;
gefeilten gestaltet. Riha 1990, 104–106; Bíró 1994, 32; Mikler
Es waren sicherlich verschiedene Beinhandwerker, 1997, 37–40; Obmann 1997, 63; 70 Anm.
die die Köpfe unterschiedlich sorgfältig und mit 103.
unterschiedlichen Techniken bearbeiteten. Dies mag
Diese Nadeln, oft als Nadeln mit ovalem Kopf be-
werkstattspezifisch, chronologisch oder eine Frage
zeichnet, sind eng verwandt mit den Nadeln mit
von lokal hergestellten Produkten und eingeführten
einfachem kugeligem Kopf. Die Grenzen sind flie-
Stücken sein. Jedoch belegt das Halbfabrikat Nr. 42,
ßend. Ohnehin dürfte die Aufgliederung in zwei
dass Nadeln dieses oder eines ähnlichen Typs vor
verschiedene Formen durch die Handwerker nicht
Ort auch auf der Drechselbank hergestellt wurden.
bewusst vorgenommen sein.
2.1.3.2 Nadel mit aufgesetztem, kugeligem Kopf Bei diesem Typ kam ebenfalls zusätzlich zur
und Nadel mit verlorenem Steckaufsatz Feile für die Bearbeitung der Köpfe in 14 Fällen
die Drechselbank hinzu. Auch hier liegen gro-
Anz.: 2 (Kat.-Nr. 377–378)
ße Unterschiede in der Qualität vor: Die Schäfte
Mat.: 2 × Knochen (100 %)
wurden achtmal als sehr glatt bis glatt, 15-mal als
2 × Knochen, Gr. 5–6
leicht kantig und 16-mal als kantig bis sehr kantig
Dat.: V1–SK
eingestuft. Die Köpfe wurden elfmal als sehr glatt
Ins.: 12/19 (2)
bis glatt, achtmal als leicht kantig und 18-mal als
Lit.: Riha 1990, 102; Mikler 1997, 43 f.; De-
kantig bis sehr kantig klassifiziert.
schler-Erb 1998, 164 Taf. 33,2153.2166;
Gostenčnik 2005, 95 f. Taf. 21,6. 2.1.3.4 Nadeln mit spitzkugeligem Kopf
Eine Nadel aus Knochen (Nr. 377) unterscheidet Anz.: 71 (Kat.-Nr. 418–488)
sich deutlich von den übrigen Stücken. Ihr kuge- Mat.: 71 × Knochen (100 %)
liger Kopf wurde einzeln auf der Drechselbank 71 × Knochen, Gr. 5–6
gedreht, angebohrt und auf den Schaft gesteckt. Dat.: V1–SK
Diese Technik konnte am Material aus dem Ge- Ins.: 3 (2), 10 (2), 10/17, 11, 12/19 (3), 13, 18 (2),
biet der CUT nur ein- bzw. zweimal beobachtet 19 (2), 20 (3), 24/25/31/32 (2), 27 (21), 30/31
werden. Gemessen an der hohen Zahl von Nadeln (2), 34 (2), 38 (5), 38/Höhe 38, 39, Höhe
mit Kugelkopf, die in Xanten zutage gekommen 15/22, Höhe 37/38 (2), Höhe 38 (4), Höhe
sind, dürfte es sich dabei um ein eingeführtes Stück 38/39 (10), Höhe 39, Streufund Thermen
handeln. Dafür sprechen auch die von den übrigen Lit.: Béal 1983a, 189–200; Crummy 1983, 21 f.;
Nadeln verschiedenen Proportionen. Der Kopf ist Riha 1990, 102; Bíró 1994, 32; Mikler
mit einem Durchmesser von 11 mm beachtlich, 1997, 37–40; Obmann 1997, 70.
während der Schaft mit einem Durchmesser von
Nadeln mit spitzkugeligem Kopf (die so genannten
maximal 4 mm schlank ist.
Zwiebelkopfnadeln) sind in einigen Fällen wegen
Angeschlossen wurde hier eine Nadel mit ab-
der kaum ausgeführten Spitze nur wenig von den
gebrochener Spitze (Nr. 378), deren ursprünglich
Stücken mit einfachem kugeligen Kopf zu unter-
aufgesteckter Kopf nicht mehr erhalten ist247.
scheiden. Bei einigen Stücken ist die Spitze jedoch
2.1.3.3 Nadeln mit eiförmigem Kopf deutlich ausgeprägt.
Bei dieser Ausführung der Kugelkopfnadeln kam
Anz.: 39 (Kat.-Nr. 379–417)
die Drechselbank deutlich häufiger zum Einsatz
Mat.: 39 × Knochen (100 %)
als bei anderen Nadeln: insgesamt 55-mal konnten
1 × Metapodium Rind, Gr. 5–6
Drechselspuren festgestellt werden. Möglicherweise
38 × Knochen, Gr. 5–6
wurde die Spitze des Kopfes nicht primär aus ästhe-
Dat.: V1–SK
tischen Gründen angebracht, sondern ist technisch
Ins.: 10, 12/19 (2), 17 (2), 19 (4), 20 (6), 26/27, 27
bedingt. Es ist denkbar, dass die Drechsler beim
(8), 32 (3), 34 (2), 38 (3), Höhe 38, Höhe
Wegarbeiten des Materials die dabei entstehende
38/39 (4), 40.
Spitze stehen ließen. Auffällig ist außerdem ein
weiteres Detail der Herstellung. An verschiedenen
247
Vgl. Mikler 1997 Taf. 31,6.7 Stücken lassen sich deutliche Feilspuren an der
80 Fundbestand

Unterseite des Kopfes feststellen, die beim Feilen


des Schaftes entstanden sein mussten 248. Ähnliche
Kerben sind bei einigen Nadeln mit Stempelkopf
zu beobachten. Sie wurden später nicht geglättet,
sondern lediglich die obere Seite des Kopfes wurde
gedrechselt. Dies könnte ein Hinweis darauf sein,
dass diese Stücke von ein und demselben Hand-
werker hergestellt wurden.
Die Ausführung schwankt in ihrer Qualität bei
diesen Nadeln nicht so stark wie bei den zuvor
behandelten Typen. Die Schäfte sind 25-mal glatt,
32-mal leicht kantig und nur neunmal kantig bis sehr
kantig. Auch die Köpfe sind meist fein gearbeitet:
36-mal glatt, 19-mal leicht kantig, und zehnmal
kantig bis sehr kantig.

2.1.3.5 Nadeln mit zugespitzt eiförmigem Kopf


Anz.: 13 (Kat.-Nr. 489–501)
Mat.: 12 × Knochen (92,3 %)
12 × Knochen, Gr. 5–6
1 × Knochen, Gr. 5–6 oder Geweih (7,7 %)
Dat.: V1–SK
Ins.: 3, 10, 20, 27 (5), 38 (2), Höhe 38/39, Höhe
39, 39/40
Lit.: Béal 1983a, 189–200; Crummy 1983, 21 f.;
Riha 1990, 102; Mikler 1997, 37–40; Ob-
mann 1997, 70.
Bei diesen Nadeln ist der zugespitzte Kopf läng-
lich ausgezogen. Es handelt sich also nur um eine
Variation der Nadeln mit spitzkugeligem Kopf. Sie-
benmal kam bei ihrer Herstellung die Drechselbank
zum Einsatz. Auch die Ausführung ist vergleichbar
sorgfältig. Die Schäfte sind fünfmal glatt, fünf-
mal leicht kantig und zweimal kantig eingestuft, Abb. 55. Die Nadel mit
goldplattiertem Kugelkopf
die Köpfe achtmal glatt, dreimal leicht kantig und
Nr. 502 (darunter vergrößerter
einmal kantig. Ausschnitt mit der Bruch-
kante des Goldüberzuges).
2.1.3.6 Nadel mit goldplattiertem Kugelkopf
Ein besonderes Stück ist die aus Knochen gefeilte
Nadel Nr. 502, deren gedrechselter spitzkugeliger
Kopf mit Blattgold überzogen ist. Die Goldauflage
hat eine Stärke von etwa 0,02 mm (Abb. 54 und 55).
Nadeln dieses Typs werden schwerpunktmäßig in
die erste Hälfte des 4. Jahrhunderts datiert, kommen
jedoch bereits ab dem 3. Jahrhundert vor249. Diese

248
Nr. 421, 423, 425, 429, 451, 453, 454, 457, 458, 462, 467, 469, Abb. 54. Die Nadel
477, 483. mit goldplattiertem
249
Riha 1990, 103. – Deschler-Erb 1998, 164. – Obmann Kugelkopf Nr. 502.
1997, 67. – Bartus 2008. Gesamtansicht.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 81

Form ist von Britannien über die Rhein- und Do- 2.1.5.1 Nadel mit gewölbt-kegeliger Haube
naugrenze bis in den Osten des Römischen Reiches Das aus Geweih gefeilte Stück Nr. 551 unterschei-
verbreitet. det sich von den Nadeln mit kegelförmigem Kopf
dadurch, dass der Kopf nicht flach sondern hau-
2.1.4 Nadeln mit Stempelkopf
benartig aufragt. Es ist daher diesem Typ nur be-
Anz.: 48 (Kat.-Nr. 503–550) dingt an die Seite zu stellen und wird hier eigens
Mat.: 48 × Knochen (100 %) aufgeführt. Ob es sich hierbei um eine Haarnadel
2 × Knochen, Gr. 6 oder eher ein Gerät handelt, muss offen bleiben 252.
46 × Knochen, Gr. 5–6
Dat.: V2–SK (C1/2) 2.1.5.2 Nadeln mit kegelförmigem, doppelkoni-
Ins.: 3 (2), 4/11, 10 (4), 12/19, 17, 19 (5), 20 (5), schem oder scheibenförmigem Kopf
27 (10), 30/31 (2), 32, 34 (2), 37, 38 (4), Anz.: 50 (Kat.-Nr. 552–601)
Höhe 38, Höhe 38/39 (6), 39 Mat.: 49 × Knochen (98 %)
Lit.: Béal 1983a, 189–200; Crummy 1983, 21 f.; 1 × Knochen, Gr. 6
Riha 1990, 106; Mikler 1997, 41–42; Ob- 48 × Knochen, Gr. 5–6
mann 1997, 70; Deschler-Erb 1998, 164. 1 × Knochen, Gr. 5–6 oder Geweih (2 %)
Die Nadeln mit Stempel- oder halbkugeligem Kopf Dat.: C2/SK
sind eng an ihre kugelköpfigen Verwandten anzu- Ins.: 3 (2), 10, 11 (2), 12/19 (5), Höhe 15/22, 17,
schließen. Der kugelig gefeilte oder gedrechselte 19 (3), 20 (4), 23/24/30/31, 25 (3), 27 (15),
Kopf wurde quer zur Achse abgeschnitten, sodass 34 (3), Höhe 38 (2), Höhe 38/39 (4)
ein mehr oder weniger halbkugeliger Abschnitt als Lit.: Béal 1983a, 187 f.; Riha 1990, 107–109;
Kopf stehen blieb. Dementsprechend gilt für diese Mikler 1997, 41–42; Obmann 1997, 40 f.
Nadeln das zu den Stücken mit kugeligem Kopf Als Nadeln mit kegelförmigem Kopf wurden die
Gesagte. Bei 24 der Nadeln wurden die Köpfe ge- 15 Stücke Nr. 552–566 angesprochen, als Nadeln
drechselt. Die Ausführung der Mehrzahl der Stücke mit doppelkonischem Kopf ebenfalls 15 Exemplare
ist gut: 17-mal wurden Schäfte als glatt eingestuft, (Nr. 567–581) und als Vertreter mit scheibenförmi-
21-mal als leicht kantig, siebenmal als kantig. Die gem Kopf die 20 Nrn. 582–601. Diese Varianten
Köpfe sind 23-mal glatt, achtmal leicht kantig und gehören ins 3. und 4. Jahrhundert n. Chr. und kom-
15-mal kantig bis sehr kantig. men im Westen des Römischen Reiches und in den
Ähnlich wie bei den Nadeln mit spitzkugeligem Donauprovinzen vor. Auch in diesem Fall sind alle
Kopf finden sich auch bei einigen dieser Stücke deut- oder nahezu alle Stücke aus Knochen hergestellt.
liche Feilspuren auf der Unterseite des Kopfes250. Zehnmal wurde zusätzlich zur Feile die Bearbei-
Die Nadel Nr. 520, aus einem claudisch/neroni- tung auf der Drechselbank erkannt. Elfmal sind die
schen Grabzusammenhang stammend, ist eines der Schäfte glatt, 17-mal leicht als kantig und 19-mal
ältesten Stücke dieses Typs251, der in den Westpro- als kantig bis sehr kantig klassifiziert.
vinzen des Römischen Reiches verbreitet war. Bei
einer Hauptnutzungzeit im 2. und 3. Jahrhundert 2.1.6 Nadeln mit diagonal gerilltem Hals
wurde er bis ins 4. Jahrhundert hinein verwendet. Anz.: 5 (Kat.-Nr. 602–606)
Mat.: 5 × Knochen (100 %)
2.1.5 Nadeln mit kegelförmigem, doppelkoni-
5 × Knochen, Gr. 5–6
schem oder scheibenförmigem Kopf
Dat.: V2–SK (C2)
Die Nadeln in dieser Gruppe gehören, mit Aus- Ins.: 3, 10, 26 (2), 39
nahme des Einzelstücks Nr. 551, zu einem Typ Lit.: Riha 1990, 111; Bíró 1994,34; Mikler
mit flachem Kopf, der sich in die drei Varianten 1997, 45.
gliedern lässt.

250
Besonders ausgeprägt bei den Nrn. 504, 508, 526, 531, 533, 534, 546.
251
Mikler 1997, 41.
252
Vgl. Bíró 1994, 32 Taf. 19,195 und eine vage vergleichbare Nadel aus Brunn (Farka 1976, 46 Taf. 76,17,1).
82 Fundbestand

Nadeln mit diagonal gerilltem Hals sind eng mit dige Exemplar Nr. 613. Bei den übrigen Nadeln
den Nadeln mit Netzmusterverzierung verwandt. begrenzen je zwei umlaufende Rillen (Nr. 609–620)
Sie werden beide auch als Nadeln mit zonaler Ver- oder je eine umlaufende Rille (Nr. 621–624) das
zierung gefasst, wobei die Netz- oder Gittermuster Netzmuster. Der Kopfabschluss von Nadel Nr. 625
häufiger vorkommen als die diagonalen Rillen. Alle unterscheidet sich von den übrigen. Er zeigt deut-
Stücke sind aus Knochen und gefeilt. Die Schäfte liche Abnutzungsspuren (Abb. 53,2). Unterhalb der
wurden viermal als leicht kantig und einmal als verzierten Zone befi nden sich zwei umlaufende
kantig eingestuft. Rillen. Die vermutlich ursprünglich vorhandenen
Der Typ wird ins 1. bis 4. Jahrhundert datiert, zwei Rillen oberhalb sind offenbar durch länger
mit einem Schwerpunkt im 3. Jahrhundert, und war andauernde Benutzung unkenntlich geworden.
besonders in Britannien und im obergermanisch- Netzmusterverzierte Nadeln wurden vom 1. bis
raetischen Raum verbreitet, kommt aber auch an 4. Jahrhundert vor allem in Britannien, Germanien
der Donau vor. und Raetien verwendet und zeigen einen chronolo-
Entsprechend der langen Laufzeit dieser Nadeln gischen Schwerpunkt im 3. Jahrhundert.
wirken die Ausführung der Rillen und die Ge-
staltung des Kopfes heterogen. Mit Ausnahme von 2.1.8 Nadeln mit Balusterkopf
Nr. 604 ist die gerillte Zone von zwei umlaufenden Anz.: 6 (Kat.-Nr. 626–631)
Rillen begrenzt. Bei Nr. 605 ist zusätzlich der Kopf Mat.: 5 × Knochen (83,3 %)
mit schrägen Rillen verziert. 4 × Knochen, Gr. 5–6
1 × Knochen
2.1.7 Nadeln mit Netzmusterverzierung 1 × unbestimmt (16,7 %)
Anz.: 19 (Kat.-Nr. 607–625) Dat.: C1–SK
Mat.: 19 × Knochen (100 %) Ins.: 32, 38, Höhe 38, Höhe 38/39 (3)
15 × Knochen, Gr. 5–6 Lit.: Crummy 1983, 24 f.; Riha 1990, 110; Mikler
4 × Knochen, Gr. 6 1997, 42 f.; Obmann 1997, 68; Deschler-
Dat.: V2–SK (C2) Erb 1998, 165.
Ins.: 10 (2), 12/19 (2), Höhe 15/22, 18/19, 19,
Dieser Typ, sechsmal belegt, ist aus Knochen gefeilt.
20, 25/26, 26/33, 32, 33/34, 34 (2), Höhe
Die Schäfte wurden einmal als leicht kantig und
38, Höhe 38/39, 39 (3)
viermal als kantig bis sehr kantig eingestuft. Nur
Lit.: Riha 1990, 111; Mikler 1997, 45; Obmann
bei drei Stücken ist die charakteristische Kopfgestal-
1997, 69.
tung aus der Abfolge von Scheibe – Kugel – Schei-
Diese Nadeln sind eng verwandt mit den Nadeln be – Scheibe vollständig erhalten (Nr. 626–628).
mit diagonal gerilltem Hals. Alle Stücke sind aus Bei den anderen drei Nadeln ist der obere Teil des
Knochen gefeilt. Da die Schäfte gegenüber dem Kopfes abgebrochen (Nr. 629–631). Eine Zuweisung
verzierten Kopf im Durchmesser nicht zurückge- an diesen Typ dürfte dennoch möglich sein. Bei
nommen sind, wirken die Nadeln insgesamt mas- Nr. 631 ist die Bruchstelle verrundet. Die Nadel
siv. Die Qualität der Ausführung, besonders der wurde also nach der Beschädigung ihres Kopfes
umlaufenden Rillen, ist bei den meisten Stücken weiter verwendet.
gering (Abb. 10). Bei Nadel Nr. 618 wurde besonders Dieser Nadeltyp ist vor allem in Britannien und
unsauber gearbeitet, da einzelne Diagonalrillen des den Westprovinzen des Römischen Reiches verbrei-
Netzmusters deutlich die begrenzenden Querrillen tet. Obmann stellt eine deutliche Verbreiterung des
überschneiden. mittleren Schaftbereiches fest. Dies lässt sich auch
Der Kopf der Nadeln ist durch diagonale Rillen an den Xantener Stücken beobachten.
netzartig verziert und schließt meist kegelförmig
und glatt ab. Lediglich bei Nadel Nr. 607 ist auch der 2.1.9 Nadeln mit quer profiliertem Kopf
Kopfabschluss netzartig verziert. Bei dem besonders Anz.: 4 (Kat.-Nr. 632–635)
massiv gearbeiteten Stück Nr. 608 wird das Netz- Mat.: 4 × Knochen (100 %)
muster beidseitig durch eine Riefe und eine Rille 4 × Knochen, Gr. 5–6
begrenzt. Diese Nadel war ursprünglich deutlich Dat.: V1–SK (C1–SK)
größer als das mit 147 mm Länge längste vollstän- Ins.: 23/24/30/31, 33/34, 39, Höhe 38/39
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 83

Lit.: Crummy 1983, 24 f.; Bíró 1994, 33 f.; Mikler den Kopf vom Schaft. Es kommen auch Exemplare
1997, 42 f.; Obmann 1997, 69; Gostenčnik mit glattem Kopf vor, die typologisch diesen Na-
2005, 94 Taf. 21,1. deln vergleichbar sind (Nr. 640, 641). Die Grenzen
zu deutlicher unterschiedenen Stücken sind jedoch
Diese Nadeln sind eng mit den balusterförmigen
fließend, sodass die genannten und einige weitere
Stücken verwandt. Sie verfügen über einen mehrfach
Nadeln ohne Netzmuster oder Rillen als Nadeln
profilierten Kopf, der aus Scheiben und Kugeln
mit abgesetztem Kopf geführt werden.
aufgebaut ist, wobei das Schema von dem der Ba-
Die drei eindeutig dem Typ mit pinienzapfenähn-
lusterkopfnadeln abweicht. Nadel Nr. 634 hat einen
lichem Kopf zuzuordnenden Nadeln sind gefeilt und
vasenartig gestalteten Kopf. Er ähnelt den oberen teilweise gedrechselt. Besonders die abgebrochene
Abschlüssen der als Spinnrocken eingestuften Stü- Nadel Nr. 639 mit konischem Schaft ist fein gear-
cke Nr. 1223 und 1224. Es ist nicht auszuschlie- beitet und war ursprünglich ein massives Stück.
ßen, dass es sich bei diesen ebenfalls um Nadeln, Diese Nadeln waren im gesantem Römischen
so genannte Vasenkopfnadeln, handelt. Dies gilt Reich verbreitet und werden nicht selten gefun-
besonders für Nr. 1224 mit sich nach unten ver- den. Eine über die Tracht- bzw. Schmuckfunktion
jüngendem Schaft. hinausgehende Bedeutung des Pinienzapfens für den
Chronologisch dürften die Nadeln mit quer Träger bzw. die Trägerin ist unwahrscheinlich 255.
profiliertem Kopf an die Nadeln mit Balusterkopf
anzuschließen sein 253. 2.1.12 Nadeln mit abgesetztem Kopf
Anz.: 5 (Kat.-Nr. 640–644)
2.1.10 Nadel mit quaderförmigem Kopf
Mat.: 5 × Knochen (100 %)
Bei diesem Nadeltyp mit diagonal gerilltem Qua- 5 × Knochen, Gr. 5–6
derkopf scheint es sich um einen späten Typ zu Dat.: V2–SK
handeln. Die Nadel Nr. 636 ist aus Knochen oder Ins.: 17, 19 (2), Höhe 38, Höhe 38/39
Geweih und wurde auf Insula 39 gefunden. Ein Lit.: Mikler 1997, 42 f.; Crummy 1983, 23 f.;
gutes Vergleichsstück findet sich in Mainz, ein ver- Bíró 1994, 33 f.; Deschler-Erb 1998, 163 f.
gleichbares Exemplar ohne kegelförmigen Abschluss
des Kopfes stammt aus einem spätrömischen Grab Diese aus Knochen gefeilten Nadeln bilden eine
aus Brunn 254. heterogene Gruppe. Kennzeichnendes Merkmal ist
eine Scheibe, markante Rille oder ein Absatz, der
2.1.11 Nadeln mit pinienzapfenähnlichem Kopf den Kopf vom Schaft separiert. Die beiden Nadeln
Anz.: 3 (Kat.-Nr. 637–639) Nr. 640 und 641 sind den Stücken mit pinienzapfen-
Mat.: 3 × Knochen (100 %) ähnlichem Kopf vergleichbar, Nr. 642 ähnelt stark
3 × Knochen, Gr. 5–6 den Nadeln mit doppelkonischem Kopf. Der ru-
Dat.: C1–SK dimentär an einen Pinienzapfen erinnernde Kopf
Ins.: 19, Höhe 37/38, 38 von Nadel Nr. 643 ist durch eine Rille und den
Lit.: Béal 1983a, 222 f.; Riha 1990, 101 f.; Bíró deutlichen Einzug in seinem unteren Bereich vom
1994, 34; Mikler 1997, 45 f.; Deschler-Erb Schaft getrennt. Bei Nr. 644 ist im unteren Kopf-
bereich ein kräftiger Absatz eingefeilt 256.
1998, 163 f.; Gostenčnik 2005, 94 f.
Charakteristisch für die Nadeln mit einem mehr 2.1.13 Nadel mit blattförmigem Kopf
oder weniger stilisierten Pinienzapfen ist die na- Eine aus Knochen gefeilte Nadel, gefunden östlich
mengebende Gestaltung des Kopfes, der bei die- Insula 38/39, verfügt über einen blattförmigen Kopf
sem Typ ein Netzmuster (Nr. 637 und 638) oder (Nr. 645). Ein einfacher gestaltetes Stück fand sich
diagonale Rillen (Nr. 639) aufweisen kann. Ein bis in Mainz257, ansonsten sind Verf. keine Parallelen
zwei Scheiben oder eine umlaufende Rille trennen bekannt.

253
Das bei Gostenčnik abgebildete Vergleichsstück mit vasenartigem Kopf wird in augusteische Zeit datiert.
254
Mikler 1997, 44 Taf. 31,9. – Farka 1976, 46 Taf. 10,17,1.
255
Siehe Mikler 1997, 46.
256
Siehe Mikler 1997, 42 Anm. 345.
257
Mikler 1997, 46 Taf. 34,5.
84 Fundbestand

2.1.14 Nadeln mit Kopf in Form einer Hand Trenner vom Schaft davon ausgegangen werden, dass
Anz.: 2 (Kat.-Nr. 646–647) es sich um ebensolche Stücke handelt 259. Da in der
Mat.: 2 × Knochen (100 %) zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts die Darstellung
2 × Knochen, Gr. 5–6 weiblicher Köpfe auf Nadeln aus der Mode kam,
Dat.: V2–C2 (C1) lassen sich die beiden schlecht erhaltenen Stücke
Ins.: 33/34, 37 verhältnismäßig eng datieren.
Lit.: Béal 1983a, 224–227; Béal 1983b, 57 f.;
2.1.15.2 Nadel mit stilisiertem anthropomorphem
Riha 1990, 99; Mikler 1997, 47; Obmann
Kopf
1997, 68.
Eine Nadel (Nr. 651) zeigt eine typische Form
Nadeln mit handförmigem Kopf kommen verhält- eines stark stilisierten anthropomorphen Kopfes
nismäßig häufig vor, von Britannien bis in den Osten männlichen oder weiblichen Geschlechts. Sie ist aus
des Römischen Reiches. Die vorliegende Variante, Knochen gefeilt und wurde auf Insula 17 gefunden.
in beiden Fällen aus Knochen gefeilt, zeigt ausge- Im Westen des Römischen Reiches verbreitet, trug
streckte Finger. Sie halten zwischen Daumen und man solche Nadeln im 4. Jahrhundert 260.
Zeigefinger ein kleines, kugeliges Objekt. Dieser Teil
ist bei Nr. 647 abgebrochen. Unterhalb der Hand 2.1.16 Nadel mit zoomorphem Kopf (?)
wird der Kopf durch zwei umlaufende, bei Nr. 646 Eine weitere Nadel, gefunden auf Insula 27, trägt
sehr ungleichmäßig ausgeführte Rillen vom Schaft einen asymmetrisch plastisch ausgearbeiteten Kopf
getrennt. Eine solche Nadel ist auf der Grabstele (Nr. 652). Das Stück ist aus Knochen gefeilt und
einer Frau aus Gökcesu neben einer Haarnadel mit besitzt einen kantigen Schaft. Es hat Ähnlichkeiten
Kugelkopf und anderen, der weiblichen Welt zuzu- zu Nadeln mit zoomorphem Kopf, auch wenn sich
ordnenden Gegenständen abgebildet 258. Daher liegt eine Tierart nicht erkennen lässt 261.
die Deutung als Haarnadel auf der Hand.
2.1.17 Nadeln mit flachem, reich profiliertem
2.1.15 Nadeln mit anthropomorphem Kopf Kopf
Anz.: 3 (Kat.-Nr. 653–655)
2.1.15.1 Büstennadeln
Mat.: 3 × Knochen (100 %)
Anz.: 3 (Kat.-Nr. 648–650) 3 × Knochen, Gr. 5–6
Mat.: 3 × Knochen (100 %) Dat.: V1–SK
3 × Knochen, Gr. 5–6 Ins.: 19, 27, 34
Dat.: V3–C1
Die flachen Köpfe dieser Nadeln sind reich ausge-
Ins.: 11, 34, Höhe 38
staltet. Bei Nr. 655 könnte es sich um eine stark
Lit.: Béal 1983a, 228 f.; Riha 1990, 98 f.; Bíró
stilisierte menschliche Figur handeln.
1994, 35; Mikler 1997, 48 f.; Obmann 1997,
67; Deschler-Erb 1998, 162 f. 2.1.18 Nadeln mit durchbohrtem Kopf
Die drei Xantener Exemplare dieses Typs sind aus Anz.: 148 (Kat.-Nr. 656–803)
Knochen gefeilt und geschnitzt. Büstennadeln geben Mat.: 148 × Knochen (100 %)
meist die Köpfe von Frauen wieder. Daher sind 2 × Metapodium Rind, Gr. 5–6
sie bei guter Erhaltung anhand der Frisur gut zu 2 × Knochen, Gr. 6
datieren. Dies ist bei den vorliegenden Stücken le- 144 × Knochen, Gr. 5–6
diglich bei Nr. 648 der Fall. Es kann in flavische Dat.: V1–SK
Zeit gesetzt werden. Bei den Nrn. 649 und 650 ist Ins.: 3, 10 (3), 11 (4), 12/19 (5), 19 (8), 20 (27),
der Kopf der Büsten abgebrochen. Allerdings kann 26, 27 (21), 30 (2), 30/31 (2), 31, 32 (9), 34
wegen der gut mit Nr. 648 vergleichbaren Ausge- (7), 37, 37/38, 38 (18), 39 (4), 40 (2), Höhe
staltung der Oberkörper über zwei Scheiben als 15/22, Höhe 35, Höhe 36/37, Höhe 37/38

258
Cremer 1992, 70; 153 f. Taf. 18.
259
Gute Parallele: Mikler 1997 Taf. 37,1.
260
Béal 1983b, 58 f. Nr. 242. – Riha 1990, 99. – Mikler 1997, 48. – Deschler-Erb 1998, 162 f.
261
Béal 1983a, 229 f. – Riha 1990, 100. – Bíró 1994, 34 f. – Mikler 1997, 47. – Obmann 1997, 67. – Deschler-Erb 1998, 163.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 85

(2), Höhe 38 (4), Höhe 38/39 (12), Höhe Zwei Exemplare weisen eine vollständige Grün-
39 (3), Höhe 40 (3), Ostecke färbung auf (Nr. 703 und 706, Abb. 25,1). Beides
Lit.: Béal 1983a, 163–182; Béal 1983b, 43–47; sind Stücke mit verbreitetertem Kopf. Gerade die
Crummy 1983, 65–67; Mikler 1997, 55; nur oberflächliche anhaftende grüne Farbe würde
Obmann 1997, 71; Deschler-Erb 1998, sich beim Arbeiten mit dem Gerät abnutzen. Es
140–142; Gostenčnik 2005, 103–108. muss sich also um Schmucknadeln handeln. Eine
leichte Grünfärbung zeigen die Nrn. 657 (Abb. 30,1)
Die Köpfe der Nadeln dieser Gruppe wurden auf
und 682.
unterschiedliche Arten durchbohrt (Abb. 56). Ihre
Funktion ist bis heute nicht abschließend geklärt. An den Nadelöhren finden sich kaum Gebrauchs-
In der Regel versteht man unter ihnen Nähnadeln. spuren. Dies ist sehr wohl der Fall etwa bei Nr. 676
Dem widersprechen jedoch einige Autoren. Die we- (siehe Abb. 56,5). Bei häufigerem Durchziehen bzw.
sentlichen Argumente gegen die Deutung zumindest Durchlaufen des Fadens wäre dies jedoch häufiger
eines großen Teils der Stücke als Nähnadeln hat zu erwarten. Gleiches gilt für die Nadelspitzen, die
Gostenčnik zusammengetragen, nachdem zuvor in der Mehrzahl der Fälle nicht abgenutzt sind. Die
insbesondere Bíró für eine Intepretation der drei- Spitzen wurden viermal als stark gerundet eingestuft
fach durchbohrten Exemplare als Gewandnadeln (neunmal ausgeprägt spitz, 14-mal leicht gerundet).
eingetreten war262. An dieser Stelle seien nur die Solche Abnutzungsspuren sind jedoch schwer zu
wichtigsten Punkte aufgeführt, die meines Erach- deuten, da auch eine Nähnadel gut zugespitzt sein
tens klar gegen die traditionelle Auslegung sprechen: sollte.
Am ehesten als Nähutensilien zu deutende Ex- Darüber hinaus liegen durchbohrte Nadeln aus
emplare sind die Nadeln mit einfach durchbohrtem Körpergräbern in Italien und den Provinzen des
und kegelförmig abschließendem Kopf. Bei diesen Römischen Reiches vor, deren Traglage eine Nut-
Objekten sind die Köpfe kaum verbreitert, was für zung als Haarnadeln nachweist 264.
einen Einsatz beim Nähen Voraussetzung ist. Bei 71 Nadeln sind in der Bohrung gebrochen. Die
allen übrigen Stücken ist der Kopf verbreitert, was Öhre müssen also durchaus eine funktionale Bedeu-
lediglich eine Verwendung bei sehr groben Stoffen tung gehabt haben. Infrage kommen die Verwen-
zulassen würde. Die römischen Stoffe, die in den dung als Trachtnadeln, zur Befestigung von Hauben
Nordwestprovinzen mittlerweile zahlreich bekannt oder Schleiern. Andererseits zeigt die Nadel Nr. 691
wurden, sind hierfür zu fein. Sehr viel besser zum (Abb. 56,2) mit nicht funktionsfähigem Öhr, dass
Nähen geeignet sind Metallnadeln, bei denen schon einige Stücke vermutlich als normale Haarnadeln
materialbedingt die Verbreiterung um das Öhr he- verwendet wurden.
rum nicht notwendig ist. Alle Exemplare sind gefeilt und durchbohrt. 74-
Die durch Beckmann grundlegend bearbeiteten mal wurde der Schaft als sehr glatt bis glatt ange-
germanischen Metallnadeln haben häufig einen sprochen, 42-mal als leicht kantig und 21-mal als
durchbrochenen Kopf. Ihre sonstige, teils aufwen- kantig. Anhand der Bohrtechnik und der Form des
dige Gestaltung und in manchen Fällen auch die Nadelöhrs lassen sie sich in vier Formen einteilen
Fundlage belegt in den meisten Fällen ihre einstige (Abb. 56)265.
Funktion als Haar- bzw. Schmucknadeln 263.
Von den Nadeln mit durchbohrtem Kopf am Mag- 2.1.18.1 Nadeln mit einfach durchbohrtem und
dalensberg ist ungefähr die Hälfte gefärbt. Dies kegelförmig abschliessendem Kopf
bedeutet einen Aufwand, den man für ein einfaches Diese Ausprägung kommt mit 45 Exemplaren am
Arbeitsgerät vermutlich nicht betreiben würde. Eine häufigsten vor (Nr. 656–700). In den kaum verbrei-
solch auffällig häufige Grünfärbung ist bei den Stü- terten Kopfbereich bohrte man übereinander meist
cken aus dem Gebiet der CUT nicht festzustellen. zwei Löcher, brach den unter Umständen stehen

262
Gostenčnik 2005, 102–106. – Biró 1987, 34 Abb. 11; Bíró 1994, 24 f. Abb. 6 (vgl. 30 f. zu Haarnadeln und 48 f. zu Nähna-
deln). – Vgl. Mikler 1997, 55; Obmann 1997, 71.
263
Beckmann 1966, 14–23 Gruppe I und II.
264
Gostenčnik 2005, 104 mit der weiteren Literatur.
265
Andere Einteilungen sind möglich. Grobe, pfriemartige Nadeln, wie sie etwa aus Mainz bekannt sind, wurden bislang aus
dem Gebiet der CUT nicht bekannt (siehe Mikler 1997, 55 Taf. 40,1–5.
86 Fundbestand

Abb. 56. Nadeln mit durchbohrtem Kopf. 1: Achterför-


mige Bohrung (Nr. 678). – 2: Achterförmige Bohrung
mit nicht entferntem Zwischengrat (Nr. 691). – 3: Schräg
durchgeführte Bohrung (Nr. 672, zwei Ansichten). –
4: Einfache Bohrung (Nr. 658). – 5: Abnutzungsspuren
am Öhr (Nr. 676). – 6: Ausgefeiltes Öhr (Nr. 694). –
7: Mit einem Rädchenbohrer gebohrtes Öhr (Nr. 727,
zwei Ansichten).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 87

gebliebenen Grat heraus und arbeitete gegebenenfalls


mit einer feinen Feile nach (stärker ausgefeilte Öhre
zeigen Nr. 694–700). Das Stück Nr. 691 verdeutlicht
diesen Vorgang: Der Handwerker durchbohrte das
Werkstück zweimal, brach dann jedoch den Grat
nicht vollständig heraus (diese Nadel wurde also
sicher niemals zum Nähen verwendet). In der Sei-
tenansicht ist gut zu sehen, dass die Bohrer oft
schräg angesetzt wurden. Beim Durchbohren von
Nadel Nr. 672 rutschte dem Handwerker das Werk-
zeug beim zweiten Ansetzen in das erste Bohrloch,
sodass er die bereits bestehende Durchlochung auf
der anderen Seite kaum vergrößerte.
Drei Nadeln sind des Weiteren auf Höhe des Öhrs
mit Rillen versehen 266. Nr. 656 trägt ein × auf jeder
Seite. Nr. 657 hat beidseitig eine Querrille ober-
halb und zwei Querrillen unterhalb der Bohrung,
dazu einseitig eine Längsrille durch das Öhr und
die Querrillen hindurch. Nr. 658 ist einseitig mit
einer langen Längsrille versehen. Nicht auszuschlie-
ßen ist, dass es sich hierbei um Bohrmarkierungen
handelt, vielleicht für einen Anfänger am Fiedel-
bohrer. Dies ist nicht auszuschließen, denkt man
an Arbeitsteilung während des Fertigungsprozesses.
Ein (vielleicht erfahrenerer) Handwerker könnte
die Nadeln gefeilt und ein (möglicherweise weniger
erfahrener) die Bohrungen ausgeführt haben. Dies
muss jedoch Spekulation bleiben. Es könnte sich
ebenfalls um Zierde handeln, was wiederum gegen
eine Werkzeugfunktion sprechen würde.

2.1.18.2 Nadeln mit einfach durchbohrtem, fla-


chem und verbreitertem Kopf
Von dieser Variante wurden zwölf Vertreter ge- Abb. 57. Die mit einem Rädchenbohrer durchbohrte
funden (Nr. 701–712). Bei ihr wurden die Öhre Nadel Nr. 722 (verschiedene Ansichten).
vergleichbar dem zuvor beschriebenen Typ ange-
bracht. Der ruderblattähnliche Kopf jedoch, der sich
bei den Nrn. 702 und 703 auch oberhalb des Öhrs
noch deutlich verbreitert, verleiht diesen Nadeln ihr 2.1.18.3 Nadeln mit einfach mittels Rädchenboh-
charakteristisches Äußeres. Der Kopfabschluss von rer durchbohrtem Kopf
Nr. 701 ist giebelartig getreppt, und bei Nr. 702–705 Diese Variante ist mit 35 Exemplaren verhältnis-
finden sich unterhalb und oberhalb des Öhrs je mäßig zahlreich (Nr. 713–747). Sie ähnelt meist der
eine Querrille. Zu diesen Rillen gilt das oben bei vorhergehenden Ausprägung, unterscheidet sich je-
den Nadeln mit kegelförmig abschließendem Kopf doch von den anderen Nadeln durch die angewandte
Gesagte. Bei Nadel Nr. 704 ist das Öhr gebrochen Bohrtechnik. Die Öhre wurden mittels eines Räd-
(Abb. 52,6). Da die Bruchstellen jedoch gerundet chen- oder Scheibenbohrers von beiden Seiten in den
sind, hat man das Stück auch danach noch weiter Schaft hineingeschnitten. Gut erkennbare Spuren
verwendet. des Rädchens zeigt Nadel Nr. 722 (Abb. 57). Einige
Stücke (Nr. 725–727) ähneln mit ihrem kegelig ab-
schließenden Kopf der Variante mit einfach durch-
266
Vgl. Mikler 1997, 55 Taf. 42,14–16. bohrtem Kopf und kegelförmigem Abschluss. Diese
88 Fundbestand

Nadeln sind wegen des länglichen Öhres und kaum


verbreiterten Kopfes besonders bruchgefährdet.
Als Grund für die Verwendung eines Rädchen-
bohrers vermutet Deschler-Erb ein leichteres Einfä-
deln des Fadens, da der Bohrer Stege zur Mitte des
Öhrs hin stehen ließ. Die Augster Nadeln dieses
Typs lassen Deschler-Erb wegen ihrer Gleichförmig-
keit und des speziellen Bohrgerätes zu dem Schluss
kommen, dass die Stücke vielleicht alle aus einer
Werkstatt stammen 267. Dies lässt sich anhand des
Xantener Materials nicht nachvollziehen.

2.1.18.4 Nadeln mit dreifach durchbohrtem


Abb. 58. Der elfenbeinerne Ring Nr. 1137.
Kopf
Einen dreifach durchbohrten Kopf haben 14 Na-
deln (Nr. 748–761). Auch hier liegen Exemplare mit delfragmente mit erhaltener Spitze (Nr. 804–932)
verbreitertem, gerundet endenden Kopf (Nr. 748 und 204 Stücke ohne erhaltener Spitze aufgeführt
und 749) und Stücke mit schlankem, kegelförmig (Nr. 933–1136).
abschließendem Kopf vor (Nr. 750–754). Das mittle-
re Öhr ist mittels mehrerer Bohrungen meist unter
2.2 Ringe
Zuhilfenahme der Feile länglich herausgearbeitet,
während die beiden flankierenden Löcher aus jeweils Anz.: 6 (Kat.-Nr. 1137–1142)
einer einfachen Bohrung bestehen. Mat.: 3 × Knochen (50 %)
Die unter- und oberhalb der drei Durchbrechun- 2 × Knochen, Gr. 5–6
gen angebrachten Querrillen auf dem Stück Nr. 748 1 × Knochen, Gr. 6
erwecken tatsächlich den Eindruck von Hilfslinien 1 × Geweih (16,7 %)
im Sinne von Bohrmarkierungen. Bei einer zusätz- 1 × Knochen oder Geweih (16,7 %)
lich angebrachten Verzierung würde man eine be- 1 × Elfenbein (16,7 %)
sondere Sorgfalt bei den übrigen Arbeitsschritten Dat.: V1–SK
annehmen. Die drei Öhre sitzen aber nicht auf einer Ins.: 26/33, 27, Höhe 30, 34, 39, Höhe 38/39
Linie, sondern sind zueinander versetzt angebracht, Lit.: Riha 1990, 48; Bíró 1994, 28; von Carnap-
so als hätte sich ein ungeübter Handwerker an dem Bornheim 1994, 358–360; Mikler 1997,
Stück versucht. 24; Deschler-Erb 1998, 167 f.

2.1.18.5 Sonstige Nadeln mit durchbohrtem Kopf


Sechs Ringe, keiner davon vollständig erhalten, wur-
den bei der Materialaufnahme erfasst. Der große
42 Bruchstücke ließen sich keiner der Varianten Reif Nr. 1137 ist aus Elfenbein hergestellt (Abb. 58),
mehr zuordnen (Nr. 762–803). Sie sind in der Boh- die übrigen bestehen aus Knochen oder Geweih.
rung gebrochen, sodass sie lediglich noch als Nadel Teilweise sind sie gefeilt, teilweise wurden sie auf
mit durchbohrtem Kopf identifiziert werden konn- der Drechselbank hergestellt. Ihre Verwendung ist
ten. Die große Zahl der hier aufgeführten Nadeln unklar. Ob es sich bei den Stücken mit kleinerem
verdeutlicht, dass dieser Typ sehr wohl beansprucht Durchmesser Nr. 1138–1141 um Fingerringe handelt,
wurde, was in vielen Fällen zu einer Beschädigung kann nicht entschieden werden. Ebenso unklar ist
am Öhr führte. die ursprüngliche Verwendung des gröber bearbei-
teten Stücks Nr. 1142. Der massive Ring Nr. 1805
2.1.19 Nadelfragmente
wurde als Ringschnalle angesprochen und bei den
Insgesamt 333 Nadeln ohne erhaltenen Kopf wurden Militaria eingeordnet. Da eine Zuweisung der üb-
erfasst. Sie lassen sich keinem Typ mehr zuordnen rigen Stücke nicht möglich erscheint, die Ringe
und werden daher lediglich summarisch in 129 Na- jedoch am ehesten in die Kategorien Kleidung und
Schmuck einzuordnen sind, sind sie an dieser Stelle
267
Deschler-Erb 1998, 140. aufgeführt.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 89

2.3 Perle nismäßig kurzen Schaft, sodass die Vermutung nahe


liegt, dass ihre unteren Enden nach einem Bruch
Ein Artefakt aus Elfenbein, gefunden auf Insula des Schaftes wieder zugerichtet wurden.
4, wurde als Perle268 angesprochen (Nr. 1143). Es Diese Geräte sind allgemein selten und kommen
ist mit seiner sechskantigen Form gut mit Stücken vom 1. bis 3. Jahrhundert stets in der Ausführung
aus Augst und Dunapentele vergleichbar. Wie die aus Bein vor. Sie werden in der Regel mit der
Augster Perlen ist es grün gefärbt. Deschler-Erb Handhabung von Pasten, Salben und Pulvern in
vermutet als Grund die Imitation von Glas. In der Verbindung gebracht. Auch eine Verwendung als
Durchbohrung des Xantener Stückes steckt jedoch Modellierstäbe in der Töpferei wurde in Erwägung
noch ein Rest Kupferlegierung, der für die Verfär- gezogen 269. Dazu kommen noch weitere Verwen-
bung ursächlich ist. Die Perle war also nicht an einer dungen in Betracht. Ein kaiserzeitliches Frauen-
Schnur sondern an einem dünnen Draht befestigt, portrait zeigt eine Haarnadel in Traglage, die den
der die Verfärbung des Elfenbeins bewirkte. hier vorgelegten Spateln sehr ähnlich sieht270. Der
nadelartige Schaft und der verbreiterte Kopf mach-
ten diese Objekte also zu Multifunktionsgeräten.
3 Objekte mit überwiegender Verwen-
dung als Werkzeug oder Gerät 3.1.2 Löffelchen
Anz.: 7 (Kat.-Nr. 1159–1165)
3.1 Toilettegerät Mat.: 7 × Knochen (100 %)
7 × Knochen, Gr. 5–6
Dat.: V1–C2
3.1.1 Spatel
Ins.: 10, 19, 20, 27, Höhe 38/39, Höhe 39, Höhe
Anz.: 15 (Kat.-Nr. 1144–1158) 39/40
Mat.: 15 × Knochen (100 %) Lit.: Béal 1983a, 241–244; Béal 1983b, 63 f.;
13 × Knochen, Gr. 5–6 Riha 1986, 63; Mikler 1997, 36 f.; Ob-
2 × Knochen, Gr. 6 mann 1997, 61; Deschler-Erb 1998, 158;
Dat.: V1–C2 Gostenčnik 2005, 119–121.
Ins.: 10 (2), 12/19 (2), 18/19, 19, 20 (3), 27, 34,
Höhe 37/38, Höhe 38 (2), Höhe 38/39 Die so genannten Ohrlöffelchen aus dem Gebiet
Lit.: Béal 1983a, 246–248; Béal 1983b, 65 f.; der CUT sind sämtlich aus Knochen gefeilt und
Riha 1986, 63 f.; Bíró 1994,42; Mikler haben eine kleine, rundliche und bis auf das Stück
1997, 36; Obmann 1997, 61 f.; Deschler- Nr. 1162 leicht abgewinkelte Laffe. Bei den Nrn.
Erb 1998, 158; Gostenčnik 2005, 122. 1159 und 1160 ist der Hals durch eine umlaufende
Rille vom Schaft abgesetzt.
Die aus Knochen gefeilten Spatel aus dem Gebiet Diese Stücke sind deutlich kleiner als die Spatel
der CUT stellen eine recht einheitliche Fundgrup- (die beiden vollständigen Exemplare Nr. 1159 und
pe dar. Nr. 1144–1152 zeigen einen ruderblattartig 1161 messen 90 bzw. 58 mm). Solcherart klein di-
verbreitetern Kopf, der auf einer Seite längs gekerbt mensionierte Geräte dienten sicherlich speziell der
bzw. gekehlt ist. Eine ähnliche Kopfform zeigen Körpferpflege. Sie waren im gesamten Römischen
Nr. 1153–1156. Allerdings fehlt ihnen die Kerbe. Reich vom 1. bis 3. Jahrhundert verbreitet und kom-
Bei Nr. 1157 ist der Kopf kaum verbreitert, und men auch häufig in Kupferlegierung vor.
bei Nr. 1158 lässt der Erhaltungszustand keine nä-
here Beurteilung mehr zu. Bei dem vollständigen 3.1.3 Einzeiliger Dreilagenkamm
und langschaftigen Exemplar Nr. 1144 ist die Spitze Nur ein Kamm 271 findet sich im erfassten Beinma-
ausgeprägt. Nr. 1145 und 1146 haben einen verhält- terial (Nr. 1166). Da dieses Gerät auch der Körper-

268
Riha 1990, 89 f. – Bíró 1994, 28. – Deschler-Erb 1998, 168 Taf. 37,3960–3961.
269
Fremersdorf 1922, 39 Abb. 44.
270
Obmann 1997, 65 Abb. 11.
271
Thomas 1960. – Deringer 1967. – Ulbricht 1978, 52–54. – Béal 1983b, 106 f. – Gilles 1981. – Riha 1986, 20–23. – Bíró
1994, 34–39. – Von Carnap-Bornheim 1994, 360–362. – Mikler 1997, 33–35. – Deschler-Erb 1998, 156 f.
90 Fundbestand

pflege am Schmink- und Frisiertisch dient, wurde In dieser Gruppe befinden sich verschiedenartig
es bei den Toiletteartikeln eingeordnet. gestaltete und konstruierte Griffe, die anders als die
Es handelt sich um einen aus Knochen und Ge- Griffplatten einteilig gearbeitet sind. Mit welcher
weihplatten, mit Nieten aus Kupferlegierung zu- Art von Messer oder sonstigem Gerät sie verbunden
sammengehaltenen einzeiligen Dreilagenkamm. Er waren, lässt sich heute in vielen Fällen nicht mehr
ist auf beiden Seiten kreisaugenverziert. Wegen der entscheiden. Auffällig ist die Materialverteilung.
gebogenen Griffplatte, der einfachen Kreisaugen- Die Mehrheist ist zwar aus Knochen hergestellt,
verzierung und den nicht ausschwingenden Zahn- mit sieben Stücken ist der Anteil an Griffen aus
plattenenden ist er zu den Kammformen Thomas I, Elfenbein allerdings hoch (Nr. 1167, 1178, 1182,
Var. 1 bzw. Böhme A zu rechnen, die in die zweite 1186, 1188, 1189, 1190). Die höhere Wertigkeit des
Hälfte des 3. und die erste Hälfte des 4. Jahrhun- Materials muss dabei nicht dem bei der Herstel-
derts datiert werden können. Vergleichsfunde aus lung betriebenen Aufwand entsprechen. Während
Köln, Nijmegen und anderen niederrheinischen der zoomorph geschnitzte Messergriff Nr. 1167 mit
Fundorten finden sich bei Böhme und Frank 272. Löwenkopf als vergleichsweise hochwertiges Pro-
Allgemein gelten diese Kämme als germanisches dukt bezeichnet werden kann, handelt es sich bei
Element, das sich ab dem 4. Jahrhundert im pro- Nr. 1186 um einen einfach gestalteten Tüllengriff
vinzialrömischen Fundstoff bemerkbar macht. für ein Gerät aus Eisen.
Der keulenartig gestaltete und mit zahlreichen
3.2 Messer- und Gerätegriffe Buckeln überzogene Griff Nr. 1168 könnte zu einem
Gerät gehört haben, für dessen Benutzung eine er-
Griffe wurden in römischer Zeit häufig aus Bein höhte Griffigkeit notwendig war. Dementsprechend
hergestellt 273. Nicht hier aufgeführt sind die ver- zeigen die Buckel auch Spuren von Abnutzung.
schiedenen Schwertgriffe, die unter den Militaria Solche Herkuleskeulen konnten auch als Amulette
geführt werden. Des Weiteren können einige der verwendet werden, was beim Xantener Stück mit
Tüllen, die bei den Objektem mit unbestimmter erhaltenen Resten der Griffangel jedoch sicher nicht
Funktion eingeordnet wurden, einmal Griffe ge- der Fall war274.
wesen sein. Die Griffe Nr. 1169–1173 sind rundstabig gear-
beitet und verfügen über ein kugelig profiliertes
3.2.1 Einteilige Messer- und Gerätegriffe Ende275. Bis auf das deutlich einfacher gestaltete
Anz.: 24 (Kat.-Nr. 1167–1190) Stück Nr. 1173 sind sie auf der Drechselbank ge-
Mat.: 10 × Knochen (41,7 %) arbeitet. Nr. 1169 und 1170 sind über die gesamte
1 × Metatarsus Rind, Gr. 6 Länge mit umlaufenden Rillen verziert (Abb. 18).
1 × Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 5–6 Eine einfachere rundstabige Variante mit durchge-
1 × Tibia, Gr. 4 hender Griffangel ist Nr. 1174.
6 × Knochen, Gr. 6 Mit Kreisaugen verziert sind Nr. 1175–1177. Das
1 × Knochen, Gr. 5–6 vollständig erhaltene Messer Nr. 1175 und der frag-
5 × Geweih (20,8 %) mentierte Griff Nr. 1176 gehören zu einem charak-
2 × wahrsch. Geweih (8,3 %) teristischen, gut bekannten Typ. Nr. 1175, obwohl
7 × Elfenbein (29,2 %) aus Knochen und damit aus einem leicht verfügbaren
Dat.: V1–SK Material, wurde in der Antike mit einem Blech aus
Ins.: 04/11, 11, 20, 25 (2), 26, 27, 30, Höhe 30/31, Messing repariert. Nr. 1176 zeigt an den Resten
32, 34, 37 (2), 38 (6), 38/Höhe 38, Höhe der Kreisaugen Metallreste von Nieten, die hier
38/39 (2), Höhe 40 ursprünglich eingelassen waren (Abb. 59). Deschler-

272
Böhme 1974, 122. – Frank 2012, 16 Abb. 4.
273
Béal 1983a, 73–78; 147–150. – Béal 1983b, 39 f. – Crummy 1983, 107–110. – Bíró 1994, 45–47. – Mikler 1997, 57–61. – Ob-
mann 1997, 72 f. – Deschler-Erb 1998, 125–133. – Gostenčnik 2005, 197–223.
274
Werner 1964. – Mikler 1997, 59 Taf. 46,10. – Obmann 1997, 73 Taf. 32,1414. – Deschler-Erb 1998, 131 Taf. 7,88. – Gostenčnik
2005, 217 f. Taf. 49,1.
275
Becker/Schallmayer 1996, 146 f. Abb. 11a. – Mikler 1997, 60 Taf. 47,7–9. – Deschler-Erb 1998, 129.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 91

publizierte Hinz279. Bei diesen Stücken zieht das


Klingenende an beiden Seiten charakteristisch ein.
Von dem eisernen Volutenknauf mit einrollenden
Abschlüssen sind an Nr. 1180 noch oxidierte Reste
erhalten. Solche Messer sind auf dem aus flavischer
Zeit stammenden Grabstein des Messerschmiedes
und -händlers L. Cornelius Atimetus dargestellt 280.
Grundlegend vorgestellt wurden sie von Greep. Die-
ser Autor kennt ein damals unpubliziertes Exemplar
aus Xanten, das zur unverzierten Variante gehört281.
Griffe dieser Form sind vor allem im Nordwesten
des Römischen Reiches bekannt geworden und las-
sen sich schwerpunktmäßig ins 1., in Teilen noch
ins 2. Jahrhundert, datieren 282. Die Messer wurden
von Greep in zwei Gruppen geordnet, eine un-
verzierte („Londoner Typ“) und eine mit Leisten
oder Kerben verzierte. Besonders der unverzierte
Typ soll laut Deschler-Erb mit den Rheinarmeen
Abb. 59. Metallreste in einem Kreisauge am Griff in Verbindung stehen.
Nr. 1176. Als Grifftüllen lassen sich die Nrn. 1184–1187
bezeichnen 283. Möglicherweise handelt es sich bei
dem einen oder anderen Stück auch um einen
Erb sieht in der Endung des Griffes mit runder Schwertgriff. Das stark fragmentierte Exemplar
Platte und zwei seitlichen Fortsätzen eine Imitation Nr. 1184 ist im Querschnitt vierkantig und längs
von Gürtelschnallen und stellt diese Messerform in profiliert. Nr. 1185 zeigt über die gesamte Länge
Zusammenhang mit dem Militär. Zu datieren sind verteilt umlaufende Rillen. Die Nrn. 1186 und 1187
diese Stücke ins 1. Jahrhundert 276. An die Seite zu sind unverziert. Solche Tüllen lassen sich häufig
stellen ist ihnen der aus Knochen gefeilte Klapp- nicht eindeutig als Griffe identifizieren (siehe die
messergriff Nr. 1192, der vergleichbar geformt und Tüllen Kap. III. 8.4). Bei ersterem Stück ist jedoch
verziert ist. ein Teil der Griffangel erhalten, bei letzterem han-
Nr. 1177 wurde aus einer nur wenig bearbeiteten delt es sich um eine Stecktülle.
Tibia hergestellt 277. Nr. 1178, gefertigt in Elfenbein, Aus Elfenbein ist ein kleiner massiv gearbeiteter
ist ein im Querschnitt flachrechteckiger Steckgriff, Griff, der mit Blechen beschlagen ist (Nr. 1188). Das
wie er an verschiedenen Fundorten in sehr ver- gleichfalls elfenbeinerne Griffragment Nr. 1189, ein
gleichbarer Ausführung vorkommt 278. hohler Griff mit rechteckigem, profiliertem Quer-
Die vier Griffe Nr. 1179–1182 sind so genannte schnitt, findet gute Parallelen unter anderem in
Volutenknaufmesser, die sowohl in einer Vollgriff- Augst 284. Bei dem ebenfalls in Elfenbein gefertigten
als auch in einer Griffplattenausführung ausgeführt Fragment Nr. 1190 mit zwei Buckeln dürfte es sich
wurden. Ein weiteres, nicht vorgefundenes Stück aus um den Rest eines vergleichbaren kleinen Griffs
der Grabung auf der Parzelle Mölders (Insula 26/27) handeln.

276
Deschler-Erb 1998, 131 f. Abb. 205 Taf. 8,95.
277
Mikler 1997, 61 Taf. 49,3.
278
Deschler-Erb 1998, 131 Taf. 7,90.
279
Hinz 1971, 161 Abb. 34,14 (FNr. 120, Schnitt 1962/05).
280
Greep 1982 Taf. 2. – Klumbach 1971, 231 Taf. 95. – Gostenčnik 2005 Abb. 32.
281
Greep 1982, 98 Nr. 16.
282
Crummy 1983, 107–109 Abb. 110,2921–2926. – Mikler 1997, 59 f. Taf. 47,1–5. – Deschler-Erb 1998, 127–129. – Gostenčnik
2005, 208–213 Taf. 47–48,1.
283
Mikler 1997, 61.
284
Deschler-Erb 1998, 127 Taf. 4,35.37.
92 Fundbestand

3.2.2 Klappmessergriffe
Anz.: 5 (Kat.-Nr. 1191–1195)
Mat.: 1 × Knochen (20,0 %)
1 × Knochen, Gr. 5–6
1 × wahrsch. Knochen, Gr. 6 (20,0 %)
3 × Geweih (60,0 %)
Dat.: V1–SK
Ins.: 7, 12/19, 24/25/31/32, 27, Höhe 15/22
Lit.: Von Mercklin 1940; Riha 1986, 30 f.;
Mikler 1997, 57; Obmann 1997, 73; De-
schler-Erb 1998, 129–131.
Klappmesser wurden in römischer Zeit häufig be-
nutzt. Der Mechanismus der antiken Messer gleicht
dem heutigen weitgehend. Die Ausgestaltung war
sehr variabel, und auch die Klappmessergriffe aus
dem Gebiet der CUT unterscheiden sich in ihrer
Ausführung beträchtlich. Obwohl die Konstruktion
vergleichsweise aufwendig ist, wurde doch in kei-
nem Fall Elfenbein als Material festgestellt.
Auffallendstes Stück ist das aus einem großen
Knochen gefeilte und geschnitzte Stück Nr. 1191
(Abb. 60). Es zeigt einen Hahn, der auf einer profi-
lierten Säule steht. Die Figur ist fein ausgearbeitet,
die Federn werden durch zahlreiche Rillen und
Kerben verdeutlicht. Griffe mit Vogelmotiv fanden
sich an verschiedenen Fundorten, so in Mainz, bei
Köln oder Vermand 285.
Nr. 1192 ist mit seiner charakteristischen Form Abb. 60. Der zoomorphe Messergriff Nr. 1191.
und der Kreisaugenverzierung den Messern Nr. 1175
und 1176 an die Seite zu stellen.
Das Messer Nr. 1193 gehört einem Typ an, der 3.2.3 Griffplatten
mit einer leicht geschwungenen Form und dem als
flache Scheibe gebildeten Ende Schwertscheiden mit Anz.: 12 (Kat.-Nr. 1196–1207)
Dosenortband nachahmt. Vergleiche lassen sich ins Mat.: 6 × Knochen (50,0 %)
2. und 3. Jahrhundert datieren 286. 1 × Metapodium Rind, Gr. 5–6
Mit dem Rundstab wurde für Nr. 1194 eine ein- 2 × Knochen, Gr. 6
fache, jedoch zweckmäßige Form gewählt. 3 × Knochen, Gr. 5–6
Ein Nr. 1195 gut vergleichbares, ins 2. Jahrhun- 4 × Geweih (33,3 %)
dert datiertes und als Hülsengriff gedeutetes Stück 1 × wahrsch. Geweih (8,3 %)
stammt aus Oberwinterthur287. Zwei weitere sehr 1 × Elfenbein (8,3 %)
ähnliche Griffe wurden in Nida gefunden, sind je- Dat.: V1–SK
doch in ihrer Funktion nicht näher angesprochen288. Ins.: 10 (2), 12, 20, 26, 27, 34, 31/36, 38, 39 (2)
Lit.: Mikler 1997, 58 f.; Obmann 1997, 73;
Deschler-Erb 1998, 132 f.; Gostenčnik
2005, 222.
285
Von Mercklin 1940, 341 f. – Mikler 1997, 58 Taf. 45,7. – Eine einfache Form des Messergriffes sind Griff-
Deschler-Erb 1998, 130 Taf. 6,78. platten, die beidseitig an der Griffangel bzw. Griff-
286
Von Mercklin 1940, 344 f. – Mikler 1997, 58 Taf. 45,9. –
zunge des Messers festgenietet wurden. Sie sind
Deschler-Erb 1998, 130 Taf. 6,76.
287
Martin-Kilcher 1991, 68; 73 KN56 Taf. 28. häufig mit Dekor aus Linien und Gittermustern
288
Obmann 1997, 73 Taf. 33,1424–1425. verziert.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 93

Das vollständige Exemplar Nr. 1196 und das oft nicht möglich, Objekte eindeutig der Textilver-
Stück mit abgebrochener Klinge Nr. 1197 gehören arbeitung zuzuordnen, so besonders auch bei den
zu Messern mit gebogener oder geknickter Klinge Xantener Objekten Nr. 1240 und 1241.
und Öse am Griffende. Dieser Typ war von Groß- Auch ein Teil der Nadeln mit durchbohrtem Kopf
britannien bis in die Schweiz verbreitet und lässt wurde bei der Textilbearbeitung als Nähnadeln
sich in das 1. und 2. Jahrhundert datieren 289. Ein eingesetzt. Da dies jedoch für Einzelstücke nicht
sehr gut vergleichbares Stück mit beinernem Griff erkannt werden kann und ein großer Teil sicherlich
aus Xanten bildet Steiner ab290. Das vollständige als Haar- oder Trachtnadeln Verwendung fand, ist
Messer Nr. 1198 fand sich in ganz ähnlicher Form diese Nadelform zusammen mit den anderen Ty-
an mehreren Fundorten von Großbritannien bis in pen in Kategorie 2 (Trachtzubehör und Schmuck)
die Schweiz. Mikler denkt an die Herkunft dieser behandelt.
Stücke aus einer Werkstatt. Ein Befund aus Vi-
tudurum deutet auf eine Zugehörigkeit ins späte 3.3.1 Spindeln
1. und frühe 2. Jahrhundert hin 291. Die genannten Anz.: 12 (Kat.-Nr. 1208–1219)
Messer sind mit zonal angeordneten Linien- und Mat.: 11 × Knochen (91,7 %)
Gittermustern verziert. Gleiches gilt für die weniger 8 × Knochen, Gr. 5–6
gut erhaltenen Stücke Nr. 1199–1202. 2 × Knochen, Gr. 6
Vergleichsexemplare zu den Griffen mit Längsril- 1 × Knochen
len Nr. 1203 und 1204 gehören ins 1. Jahrhundert292. 1 × wahrsch. Geweih (8,3 %)
Nr. 1205–1207 sind einfache, unverzierte Griff- Dat.: V1–SK
platten. Die Unterschiede sind dennoch beträchtlich. Ins.: 19, 20, Höhe 39, 32, 34, 37, 38 (2), Höhe
Nr. 1206 ist eine große, wenig bearbeitete Platte aus 38, 39 (3)
Geweih, die sicherlich auf ein Gerät für gröbere Lit.: Béal 1983a, 151–162; Béal 1983b, 41 f.;
Arbeiten genietet war. Nr. 1207 hingegen ist zwar Bíró 1994, 49–51; Mikler 1997, 52 f.; Ob-
ebenfalls schlicht gehalten, jedoch aus Elfenbein mann 1997, 74; Deschler-Erb 1998, 138 f.;
hergestellt und kann somit kein niedrigpreisiges Gostenčnik 2005, 233.
Produkt gewesen sein.
Auf dem Gebiet der CUT kamen zwölf Artefakte
zutage, die als Spindeln angesprochen wurden. Die
3.3 Gerät zur Textilverarbeitung
Nrn. 1208–1218 verfügen über eine Ausbauchung
Bei der Herstellung von Textilien kamen verschie- des Schaftes im unteren Drittel. Bei Handspindeln
dene Geräte aus Bein zum Einsatz. Gesponnen wurde dort der durchlochte Spinnwirtel festgesteckt.
wurde der Faden mittels Handspindeln, die sich Mit Ausnahme von Nr. 1208 mit einer Länge von
aus Schaft und Spinnwirtel zusammensetzten. Das 152 mm ist keines komplett erhalten, sodass Maße
Spinngut war während dieses Vorgangs auf einem und vollstände Form der anderen Exemplare nicht
Spinnrocken oder einer besonderen Variante die- bekannt sind. Im Detail unterscheiden sie sich je-
ses Geräts, der Fingerkunkel, aufgewickelt. Solche doch deutlich voneinander. Dies gilt besonders für
Objekte finden sich auch auf bildlichen Darstellun- die Ausgestaltung der Ausbuchtung, die kantig bzw.
gen als Attribute der Hausherrin, so etwa auf dem absatzartig oder gerundet sein kann. Daher muss
Blussus-Grabstein aus Mainz293 oder als Beigaben in offen bleiben, ob es sich in jedem Fall um eine
Gräbern. Beim Weben selbst kamen Webschwerter, Handspindel handelt oder ob das eine oder andere
Webhilfen und Webkämme zum Einsatz294. Ohne Stück nicht doch als pfriemartiges Werkzeug ver-
einen konkreten Befundzusammenhang ist es jedoch wendet wurde (die gilt besonders für Nr. 1214). In

289
Mikler 1997, 58 f. – Deschler-Erb 1998, 133 Taf. 9,117. – Gostenčnik 2005, 204–207 Taf. 44–46.
290
Steiner 1911, 111; 113 Abb. 17,18.
291
Martin-Kilcher 1991, 66 Abb. 30 Taf. 28,51. – Mikler 1997, 58 Taf. 46,1. – Deschler-Erb 1998, 133 Taf. 10,125.
292
Mikler 1997, 59 Taf. 46,4. – Deschler-Erb 1998, 133 Taf. 9,112–113.
293
Selzer 1988, 95–98 Abb. 61; 168 f. Nr. 110.
294
Zu den Arbeitsschritten siehe MacGregor 1985, 185–193; Mikler 1997, 52; Obmann 1997, 74; Deschler-Erb 1998, 136–138;
Gostenčnik 2005, 223–227; 235 f.; Gostenčnik 2009.
94 Fundbestand

diesem Fall wäre die Ausbuchtung zur Verbesserung 7 × Knochen, Gr. 5–6
der Griffigkeit zu deuten. Dass Geräte dieser Form 1 × Knochen
tatsächlich als Spindeln genutzt wurden, belegen 1 × Geweih (0,9 %)
Exemplare, an denen noch der Spinnwirtel steckte295. 1 × Elfenbein (0,9 %)
Aus Xanten bildet Steiner ein solches Objekt ab296. Dat.: V1–C1
Nr. 1218 ist vollständig grünlich verfärbt, auch im Ins.: 20, 25, 27, Höhe 30, 32, 37 (3), Höhe 37/38,
Bruch. 38 (2)
Sicher eine Handspindel ist Nr. 1219. Das pfeil- Lit.: Béal 1983b, 85 f.; Cremer 1996; Mikler
spitzenartige Ende diente zur Aufnahme des Fadens. 1997, 53; Bíró 1994, 49–51; Obmann 1997,
Parallelen aus dem 2./3. Jahrhundert finden sich 74; Deschler-Erb 1998, 137; Gostenčnik
in Augst, darüber hinaus auch in Nida und im 2005, 227–230.
Ungarischen Nationalmuseum 297.
Als Spinnrocken wurden elf Objekte angesprochen.
3.3.2 Spinnwirtel Um diese in der Hand gehaltenen Stäbe wickelte
man das Spinngut, das mit der anderen Hand ge-
Anz.: 2 (Kat.-Nr. 1220–1221)
sponnen und um die Spindel gewickelt wurde.
Mat.: 1 × Knochen (50 %)
Vollständig ist lediglich Nr. 1228 mit einer Län-
1 × Knochen, Gr. 5–6
ge von 151 mm. Das längste, jedoch nur teilweise
1 × Geweih (50 %)
erhaltene Stück Nr. 1222, misst noch 175 mm.
Dat.: V1–SK
Auch bei diesen Geräten ist, wie im Falle der Spin-
Ins.: 25, 27
deln, eine Funktionszuweisung nicht in allen Fällen
Lit.: Béal 1983a, 327–330; Crummy 1983, 67;
eindeutig. Die hier eingeordneten Objekte unter-
Bíró 1994, 49–51; Mikler 1997, 52; Ob-
scheiden sich jedoch von Nadeln mit vergleichbaren
mann 1997, 75; Deschler-Erb 1998, 139;
Köpfen teilweise durch den Einsatz der Drechsel-
Gostenčnik 2005, 233–235.
bank, der sich unter anderem durch Spitzenabdrücke
Spinnwirtel stellte man in römischer Zeit vor allem zeigt. Zum anderen sind die Schäfte massiver als
aus Ton her, während beinerne Exemplare verhält- bei den meisten Nadeltypen und im Durchmesser
nismäßig selten sind. Die beiden als Spinnwirtel eher gleichmäßig, während Nadelschäfte in einer
angesprochenen durchlochten Scheiben Nr. 1220 Spitze enden. Denkbar wäre auch eine Deutung
und 1221 haben Durchbohrungen von 4 und 5 mm, der Stücke als Wirknadeln 299.
könnten also zum Aufstecken auf eine dünne Spin- Bei der Gestaltung des Abschlusses zeigen sich
del geeignet gewesen sein. Bei Nr. 1220 könnte es vier unterschiedliche Varianten: Nr. 1222 besitzt
sich auch um eine Ösenknopfscheibe handeln, doch ein beutelförmiges Ende, Nr. 1223 und 1224 haben
unterscheidet sich das Stück in Details von die- ein vasenartiges und Nr. 1225–1229 ein kugeliges.
sen Militaria. Vergleichbare, sicher so zu deutende Die erhaltenen Enden von Nr. 1230–1232 sind mit
Spinnwirtel mit zugehöriger Spindel fanden sich zwei umlaufenden Rillen versehen. Nr. 1231 und
etwa in Pompeji 298. Dennoch kann eine sichere 1232 sind jedoch auch an diesem Ende gebrochen.
Zuweisung solcher durchlochter Scheiben nicht Das nur kleinteilig erhaltene Stück Nr. 1229 zeigt
vorgenommen werden. einen flächig gerillten Schaftabsatz unterhalb des
kugeligen Abschlusses. Die hier genannten Formen
3.3.3 Spinnrocken können schwerpunktmäßig ins 1. und 2. Jahrhundert
Anz.: 11 (Kat.-Nr. 1222–1232) datiert werden.
Mat.: 9 × Knochen (81,8 %) Das Stück Nr. 1223 mit vasenförmigem Abschluss
1 × Knochen, Gr. 6 stammt aus einem Grabzusammenhang und wird

295
Audollent 1922, 290 Taf. 7,12. – Béal 1983b, 42 Nr. 143; vgl. 81 Nr. 334–335; Vladkova 2012 Taf. 3,21. – Auch bildliche
Darstellungen sind bekannt, etwa auf der Grabstele einer Frau aus Gökcesu in der Türkei, siehe Cremer 1992, 70; 153 f.
Taf. 18.
296
Steiner 1911, 28 Taf. 1,18b (Grab 9, 12.02.1878, vom Gräberfeld an der Südostmauer der CUT).
297
Deschler-Erb 1998, 139 Nr. 345 f. Taf. 13. – Obmann 1997, 74 Nr. 1467 Taf. 37. – Bíró 1994, 34 Taf. 33,368.
298
Orazio/Martuscelli 1999, 92 f. 143.
299
Stauffer 2008, 10–13 Abb. 4.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 95

von Groeneveld als Haarnadel angesprochen300. Für oder diese langerungsbedingt ist, kann jedoch nicht
diese Deutung spricht der sich nach unten hin ver- entschieden werden.
jüngende Schaft. Anzuschließen wäre das Exemplar
bei einer solchen Ansprache etwa an Nadel Nr. 634 3.3.5 Webschwerter
mit vergleichbarer Kopfgestaltung. Das durch Feu- Anz.: 2 (Kat.-Nr. 1235–1236)
ereinwirkung stark deformierte Stück mit abgebro- Mat.: 2 × Knochen (100 %)
chenem unteren Ende passt in Kopfgestaltung und 1 × Metapodium Rind, Gr. 5–6
Dimsionen jedoch gut zu den Spinnrocken Nr. 1222 1 × Knochen, Gr. 6
und 1224. Dass es in einem Grab gefunden wurde, Dat.: V1–C1
spricht nicht gegen eine Deutung als Rocken, da Ins.: 34, Höhe 37
diese Fundgruppe häufiger als Beigabe in Frauen- Lit.: Béal 1983a, 371 f.; Béal 1983b, 95; Mikler
gräbern angetroffen wird301. 1997, 54; Deschler-Erb 1998, 139 f.;
Gostenčnik 2005, 236–245.
3.3.4 Fingerkunkeln
Die Bezeichnung spatha ist für diese Geräte gesi-
Anz.: 2 (1) (Kat.-Nr. 1233–1234)
chert durch ein Zitat bei Seneca sowie eine Besit-
Mat.: 2 × Knochen (100 %)
zerinschrift auf einem Stück aus Trier305. Die Ver-
2 × Knochen, Gr. 5–6
bindung mit dem Textilhandwerk wird ebenfalls
Dat.: V1–C1 (V2/3)
kaum angezweifelt. In Richborough etwa fand sich
Ins.: 25, 34
ein Webschwert zusammen mit einer Bügelschere
Lit.: König 1987; Bíró 1994, 65; Mikler 1997,
in einem Kästchen, was eine eindeutige Verknüp-
53 f.; Deschler-Erb 1998, 137; Gostenčnik
fung zulässt 306. Ein Webschwert typischer Form
2005, 230–232.
ist Nr. 1235. Diese Geräte dienten vor allem dem
Verzierte Schäfte mit einem Ring an einem Ende Verdichten des lockeren Gewebes am Gewichts-
lassen sich durch Vergleiche mit bildlichen Darstel- webstuhl durch Schlagen, Klopfen und Drücken.
lungen eindeutig als Fingerkunkel ansprechen, d. h. Eine der Schmalseiten ist abgeschrägt und gezahnt,
als Spinnrocken mit Ring als Haltevorrichtung302. die dadurch kürzere Langseite ist längs gekerbt.
Nr. 1234 ist zu stark beschädigt, um einen Ring Dadurch entsteht eine Nut, die beim Auftreffen
nachweisen zu können. Der zu einer Tordierung auf den Schussfaden eine höhere Genauigkeit er-
gefeilte Schaft ähnelt jedoch der eindeutig bestimm- möglicht. Béal datiert ähnliche Webschwerter mit
baren Fingerkunkel Nr. 1233, weshalb das Stück hier einer Zahnung an der Schmalseite ins 1. und in den
angeschlossen ist. Es könnte sich jedoch auch um Beginn des 2. Jahrhunderts.
einen Spinnrocken ohne Ring handeln303. Eine mit
ersterem Gerät gut vergleichbare Parallele kam in 3.3.6 Webhilfe
einem spätneronisch/frühflavischen Grab im Grä- Webhilfen (engl. pin beaters, frz. broche à tisser)
berfeld von Moers zutage304. Insgesamt lässt sich setzte man beim Arbeiten am Webstuhl ein. Die
diese Form ins späte 1. Jahrhundert v. Chr. bis ins genaue Art der Verwendung ist jedoch nicht ein-
2. Jahrhundert n. Chr. datieren. deutig geklärt 307. Das aus Knochen gefeilte Stück
Die Fingerkunkel Nr. 1233 zeigt in den Rillen Nr. 1237 entspricht mit seiner länglichen, auf ei-
nahe des Ringes einen roten Farbrest (Abb. 37). Ob ner Seite spitz zulaufenden Form und der Kerbzier
es sich um eine bewusst aufgetragene Farbe handelt gut verschiedenen Vergleichsbeispielen, die häufig

300
Groeneveld 1995, 44 Abb. 4. – Groeneveld 1998, 389 Abb. 3. – Ähnliches gilt für eine von Steiner 1911, 27 Taf. 18a vor-
gestellte Nadel aus Grab 9 (12.02.1878) vom Gräberfeld an der Südostmauer der CUT. Auch bei diesem groß dimensionierten
Stück könnte es sich um einen Spinnrocken handeln, zumal in demselben Grab eine vollständige Spindel gefunden wurde.
301
Gostenčnik 2005, 228.
302
König 1987. – Cremer 1992, 70; 153 f. Taf. 18.
303
Vgl. Bíró 1994, Taf. 61,529.
304
Mitteilung M. Brüggler (Gräberfeld von Moers, St. 1036, Urnengrab, vorläufige Datierung 60–75 n. Chr.).
305
Sen. Epist. 90,20. – Bersu 1930, 13 Taf. 16,5.
306
Bushe-Fox 1928, 31 Taf. 15 Abb. 2.
307
Gostenčnik 2005, 236 f.
96 Fundbestand

noch stärker mit Rillengruppen verziert sind308. Wie spulen vermutet werden 313. Die Kerben könnten
für diese Fundgruppe typisch hat es eine polierte zur Aufnahme einer kleineren Menge Garn gedient
Oberfläche. haben, die man um den Schaft wickelte. Die Form,
besonders im Querschnitt, scheint jedoch nicht da-
3.3.7 Webbrettchen für geeignet zu sein, das Garn sicher zu halten.
Zu den Textilverarbeitungsgeräten gehört des Weite- Die genaue Funktion dieses Gerätes, das dennoch
ren ein Webbrettchen aus dem Bereich von Insula 34 im Zusammenhang mit Textilverarbeitung stehen
(Nr. 1238). Bei der Brettchenweberei kamen Geräte dürfte, muss daher offen bleiben.
zum Einsatz, die in der Regel quadratisch sind und Noch unsicherer ist die Deutung des Objekts
vier, seltener fünf bis sieben Durchlochungen oder Nr. 1241. Es wurde von Rottländer als Maßstab pu-
Schlitze aufweisen. Neben sechsseitigen Brettchen bliziert314. Beinerne Teile römischer Klappmaßstäbe
mit sechs Löchern sind auch dreieckige Formen sind zwar bekannt, jedoch mit dem vorliegenden
mit drei Durchlochungen in den Ecken bekannt 309. Stück nicht vergleichbar315.
Dieser Variante gehört das aus Knochen hergestellte Diese Auslegung erscheint daher für das Xantener
Xantener Stück an. Stück fragwürdig. Zum einen fußen die Berechnun-
gen Rottländers auf der Ausmessung der Strecken
3.3.8 Webkamm zwischen den Rillen auf einen halben Millimeter
Der aus Knochen gefeilte Webkamm Nr. 1239 wur- genau. Diese Exaktheit gibt das Material jedoch
de jüngst zusammen mit einigen Vergleichsfunden nicht her. Auch die von Rottländer betonte singu-
publiziert 310. Er ist aus Knochen hergestellt und läre Stellung des Stückes gibt Anlass zu Bedenken
stammt von Insula 27. Er ähnelt besonders einem – Vergleichsfunde, die seine Interpretation stützen
Fund aus London311. Foulkes datiert ihn in die zwei- können, fehlen somit. Die Ähnlichkeit mit der bei-
te Hälfte des 1. Jahrhunderts. Tatsächlich handelt gefundenen vermuteten Garnspule lässt eine ähn-
sich bei dem Xantener Stück um einen Grabfund liche Verwendung vermuten, auch wenn bei dem
neronischer Zeitstellung312. vorliegenden Stück lediglich eine Schmalseite längs
gekerbt ist. Nr. 1240 kann jedoch keinesfalls ein
3.3.9 Textilverarbeitungsgeräte unbestimmter Maßstab gewesen sein, da auf diesem Stück jegliche
Funktion Markierungen fehlen. Andererseits kommen gerade
An dieser Stelle stehen die zwei Geräte Nr. 1240 auf Geräten zur Textilverarbeitung Rillen, Kerben,
und 1241, die zusammen auf Insula 34 gefunden Zahnungen oder linearer Dekor, etwa in ×-Form,
wurden (FNr. 7467, Schnitt 1968/28). häufiger vor316.
Aus einem Metapodium eines großen Rindes feilte Die beiden Stücke wurden sicherlich nicht zusam-
man das Artefakt Nr. 1240, das auf dem Gebiet von men in einem Arbeitsgang hergestellt, da Nr. 1241,
Insula 34 ausgegraben wurde. Die flach-längliche anders als die vermutete Garnspule, aus Geweih
Form und die beiden Längskerben auf den Schmal- geschnitzt ist. Dennoch ist die Deutung als Textil-
seiten machen es gut vergleichbar mit Stücken aus verarbeitungsgerät meines Erachtens plausibler als
Augst und vom Magdalensberg, in denen Garn- die Annahme eines Maßstabes.

308
Wild 1970b, 66 Abb. 16d. – Bíró 1994, 49–51. – Alarcão u. a. 1979 Taf. 12,181–190. – MacGregor 1985, 188 f. Abb. 101,14–17.
– Roche-Bernard/Ferdiere 1993, 90. – Mikler 1997 Taf. 65,5. – Dijkman/Ervynck 1998, 45 f. Nr. 1–3.
309
Wild 1976, 173 Abb. 282; 283; 286. – Schlabow 1989. – Collingwood 2002, 10–28 Abb. 3. – Vladkova 2012, 216–218.
310
Foulkes 2011, 41–43 Abb. 3. – Vgl. Wild 1976, 173 Abb. 284.
311
Foulkes 2011, 41 Abb. 2.
312
Boelicke 2002, 120 Nr. 1065.
313
Deschler-Erb 1998, 192 Nr. 4539 Taf. 56. – Gostenčnik 2005, 245 f. Taf. 58,4–5.
314
Rottländer 1994, 225 f. Abb. 137 f.
315
Gostenčnik 2005, 262–270 Taf. 60,6–10.
316
Vgl. etwa Alarcão u. a. 1979 Taf. 12,181–190; Mikler 1997 Taf. 65,5; Gostenčnik 2005 Taf. 55,3 – Zur Rekonstruktion
römischer Maße in Xanten siehe Bridger 1984.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 97

3.4 Sonstige Werkzeuge und Geräte falls über eine abgesetzte Spitze und würde sich mit
der ausgeprägten Spitze gut als Schreibgerät eignen,
3.4.1 Schreibgriffel weshalb es an dieser Stelle eingeordnet wurde322. Das
Anz.: 6 (Kat.-Nr. 1242–1247) bei den Pfriemen und ähnlichen Geräten eingereihte
Mat.: 5 × Knochen (83,3 %) Artefakt Nr. 1249 könnte ebenfalls als Schreibgriffel
1 × Metatarsus Rind, Gr. 5–6 verwendet worden sein.
3 × Knochen, Gr. 6 Zu den Schreibgeräten ist des Weiteren ein Tin-
1 × Knochen, Gr. 5–6 tenfassdeckel zu rechnen, der bei den Behältnissen
1 × Geweih (16,7 %) unter Kap. III.6.4 besprochen wird.
Dat.: V1–V2
Ins.: 25, 26, 27, 32, Höhe 30 3.4.2 Pfrieme und pfriemähnliche Geräte
Lit.: Bíró 1994, 53; Mikler 1997, 25–27; De- Anz.: 12 (Kat.-Nr. 1248–1259)
schler-Erb 1998, 143 f.; Liesen 2001, 353; Mat.: 12 × Knochen (100 %)
Gostenčnik 2005, 41–74. 1 × Nasenbein Rind
1 × Metacarpus Pferd, Gr. 5–6
Als Schreibgriffel (stili) wurden sechs Artefakte
2 × Metacarpus Ziege
angesprochen 317. Bei den Stücken Nr. 1242–1245
1 × Knochen, Gr. 9 (?)
handelt es sich um massive, teils auf der Drech-
1 × Knochen, Gr. 6–7
selbank bearbeitete Schäfte mit einem deutlichen
3 × Knochen, Gr. 6
Absatz oder Grat, der in der unteren oder oberen
2 × Knochen, Gr. 5–6
Hälfte liegen kann. Die oberen Enden sind gerundet
1 × Knochen
und teils kugelig gestaltet. Solche etwas klobig wir-
Dat.: V1–SK
kenden Stücke wurden auch als Textilgeräte318 oder
Ins.: 11, 18/19, 19 (3), 20, 26 (3), 27, 39, Höhe
Schminkstifte319 angesprochen, allerdings hat sich
38/39
die Deutung als Schreibgriffel durchgesetzt. Zwar
sind ihre Spitzen nicht besonders ausgeprägt, jedoch In diese Gruppe wurden verschiedene schaftförmige
liegen die Geräte gut in der Hand und haben sich als Objekte mit Spitze eingeordnet, deren Verwendung
durchaus tauglich erwiesen. Ihre Datierungsspan- nicht näher geklärt werden kann. Sie alle kamen
ne reicht bis in die zweite Hälfte des 1. Jahrhun- jedoch als Geräte oder Werkzeuge zum Einsatz.
derts320. Möglicherweise stellte man die Benutzung Alle sind aus Knochen hergestellt und bestenfalls
der beinernen Schreibgriffel danach zugunsten der gefeilt. Bei Nr. 1248 mit der abgeschrägten Spitze
geeigneteren Formen aus Metall ein. Ohnehin dürfte könnte es sich um ein Modellierwerkzeug handeln.
die Funktion als Schreibgerät für Wachstafeln, die Als Schreibgriffel, Schminkstift oder ähnliches Ge-
bei einem der Teil der Benutzer sicherlich nicht rät wird Nr. 1249 gedient haben323.
allzu häufig zum Einsatz kamen, auch von einfachen Nr. 1250–1254 sind einfache, an einer oder zwei
Haarnadeln übernommen worden sein. Seiten zugespitzte Stücke. Nr. 1255 und 1256 sind
Das beidseitig gebrochene Stück Nr. 1246 ähnelt die einzigen Belege für die Nutzung von Ziegen-
mit dem deutlich doppelkonisch gebildeten Schaft knochen. Man trennte lediglich ein Gelenkende ab
Schreibgriffeln anderer Fundorte und kann daher und richtete diese Seite der Diaphyse spitz zu; die
recht sicher angesprochen werden 321. Das schlanke andere Epiphyse entfernte man nicht324. Noch einfa-
Stück Nr. 1247 unterscheidet sich von den klar ben- cher sind Nr. 1257 und 1258 zugerichtet. Bei diesen
nenbaren Schreibgriffeln. Es verfügt jedoch eben- Stücken wird es sich um Werkabfälle handeln, die

317
Schreibgriffel aus Vetera I: Hanel 1995, 760 J1–J4 Taf. 165.
318
Etwa Béal 1983a, 155–157.
319
Obmann 1997, 62.
320
Obmann setzt die von ihm als Schminkstifte interpretierten Stücke aus Nida ins 1. und 2. Jahrhundert.
321
Vgl. etwa Gostenčnik 2005 Taf. 1.
322
Vgl. Deschler-Erb 1998, 144 Taf. 23,864–865.
323
Vgl. Obmann 1997, 62.
324
Vgl. etwa eine Tülle aus dem Metatarsus eines Schafes aus Bad Wimpfen, siehe Frey 1991, 187 f. Nr. 81.
98 Fundbestand

möglicherweise kurzfristig als improvisierte Stichel


Verwendung fanden.
Auch Nr. 1259 ist ein auf sehr einfache Art her-
gestelltes, für gröbere Arbeiten zu verwendendes
Werkzeug. Ein Metarcarpus vom Pferd fungierte als
Griff, in den ein Dorn aus Blei eingesteckt wurde
(Abb. 61)325.

3.4.3 Löffel
Anz.: 4 (Kat.-Nr. 1260–1263)
Mat.: 2 × Knochen (50 %)
2 × Knochen, Gr. 5–6
1 × Geweih (25 %)
1 × unbestimmt (25 %)
Dat.: V1–C2 (V1–C1)
Ins.: 20, 26, 27, 38
Lit.: Riha/Stern 1982, 12 f.; Béal 1983a, 249–254;
Béal 1983b, 67; Mikler 1997, 23 f.; Bíró
1994, 44 f.; Obmann 1997, 73 f.; Desch-
ler-Erb 1998, 133–136; Gostenčnik 2005,
78–89.
Löffel liegen in ihren beiden Ausführungen vor,
den größeren ligulae mit länglicher (Nr. 1260) und
den kleineren cochlearia (Nr. 1261 und 1262) mit
runder Laffe. In einem Fall ist die Laffe abgebrochen
(Nr. 1263). Es handelt sich dabei um die einfache
Ausführung von vergleichbaren Löffeln in Metall.
Hauptsächlich wurden diese Löffel als Essbesteck
verwendet. Daneben konnten sie sicher auch für
andere Zwecke, etwa bei der Kosmetik, eingesetzt
werden. Allerdings sind die Laffen meist sehr dünn
und somit wenig belastbar, sodass es sich primär
um Essbesteck gehandelt haben dürfte. Es wurde
vor Ort auch hergestellt, wie das Halbfabrikat einer
ligula zeigt (Nr. 99). Die unter Zuhilfenahme der
Drechselbank hergestellten cochlearia lassen sich
schwerpunktmäßig ins 1. und die erste Hälfte des
2. Jahrhunderts datieren, kommen aber noch bis
ins 3. Jahrhundert vor. Vergleichbar langlebig sind
die ligulae.

3.4.4 Schlüssel
Aus der Rippe eines Rindes ist ein fragmentiert er-
haltener Schlüssel326 gefeilt, der auf Insula 38 gefun-
den wurde (Nr. 1264). Eine Seite blieb weitgehend
unbearbeitet. Am Griff wurde er zur einfacheren
Abb. 61. Der Pfriem Nr. 1259.
325
Vgl. Deschler-Erb 1998, 126 Taf. 4,30.
326
Obmann 1997, 76. – Von Carnap-Bornheim 1994, 362.
– Gostenčnik 2005, 163 f. – Vgl. Liesen 2001, 353; 359
Abb. 18 F/63.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 99

Befestigung durchbohrt. Es handelt sich um einen durchbohrt. Auf eine der breiten Langseiten wurden
Schlüssel für ein Schiebeschloss, wie er in römischer die Zeichen I I D I eingestochen. Die Kennzeich-
Zeit häufig verwendet wurde327. nung von Etiketten mit Besitzernamen, Prüfungs-
vermerken und Datierungsangaben war nicht nur
3.4.5 Stößel bei den Anhängern der oben besprochenen Form
Ein aus Geweih gefeilter Stößel stammt aus Insula sondern auch für die kleineren Geldbeuteletiket-
17 (Nr. 1265). Auf der Unterseite sind deutliche ten (tesserae nummulariae) üblich. In Form und
Benutzungsspuren zu sehen. Stößel oder Reibstäbe Durchlochung vergleichbar sind zwei Stücke aus
aus Bein sind seltene Funde, sind jedoch beispiels- Augst und Ambrussum, die eingestochene bzw.
weise in Augst belegt 328. eingeritzte Zahlzeichen zeigen332. Das Augster Ver-
gleichsstück, das wie auch das Xantener Stück mit
3.4.6 Etikettenanhänger Zierelementen versehen ist, kann ins erste Drittel
Anz.: 2 (Kat.-Nr. 1266–1267) des 3. Jahrhunderts datiert werden.
Mat.: 1 × Knochen (50 %)
1 × Knochen, Gr. 6 3.4.7 Pfeife und Flöten (?)
1 × Geweih (50 %) Anz.: 5 (Kat.-Nr. 1268–1272)
Dat.: V1–C1/C2 Mat.: 5 × Knochen (100 %)
Ins.: 37, Höhe 38 1 × Metatarsus Schaf oder Ziege, Gr. 4
Lit.: von Carnap-Bornheim 1994, 350 f.; 2 × Tibia, Gr. 4
Mikler 1997, 27 f.; Deschler-Erb 1998, 1 × Femur, Gr. 4
153 f.; Gostenčnik 2005, 242–261. 1 × Vogel
Dat.: V1–SK
Der Anhänger in Form eines Brettchens mit Ringöse
Ins.: 26, 27, 34, 37, 38
Nr. 1266 gehört einer weit verbreiteten Form an,
Lit.: Martin-Kilcher 1991, 68; Bíró 1994,
die üblicherweise als Anhängeschilder von Behältern
60 f.; Schallmayer 1996, 73; 80; Mikler
oder Transportgut gedeutet werden. Die Aufschrif-
1997, 32; Deschler-Erb 1998, 154 f.
ten zu Inhalt, Menge und Besitzer müssten in die-
sem Fall in Tinte aufgebracht worden sein, die sich Ein abgesägter Vogelknochen, in dessen Mitte man
nicht erhalten hätte329. Kritik an dieser Sicht äußert vermutlich ein Loch gebohrt hat, kann als Pfeife
Gostenčnik, die in diesen Objekten Webschwerter angesprochen werden (Nr. 1268, Abb. 62). Vogel-
oder Multifunktionsgeräte sieht. Allerdings sind knochen sind im Fundmaterial aus dem Gelände
Exemplare mit eingeritzten Inschriften bekannt, der CUT gut belegt 333. Leider ist das Stück stark
sodass der Deutung als Etiketten der Vorzug zu fragmentiert, sodass über die ursprüngliche Gestalt
geben ist330. Aus der Nordost-Seite der CUT ist ein des Artefaktes keine näheren Aussagen möglich
zweites solches Stück belegt, ausgegraben 1886/87 sind. Deschler-Erb gibt das Ende des 1. bis das
und publiziert von Steiner 1911331. Als Zeitansatz 3. Jahrhundert als Datierungsspanne für Augster
für diese Form kann das 1. bis 2. Jahrhundert an- Vergleichsfunde an.
genommen werden. Um Teile von zusammengesetzten Flöten dürfte
Bei dem aus Geweih gefeilten Stück Nr. 1267 es sich bei Nr. 1269–1272 handeln. Ein vollständiges
dürfte es sich ebenfalls um ein Etikett handeln, Referenzstück ist aus London bekannt 334. Kenn-
das allerdings aufwendiger gestaltet wurde. Es ist zeichnend sind Absätze auf der Außenseite, die das
auf allen vier Langseiten gerillt und an einem Ende Zusammenstecken erleichterten. Zwei der Stücke

327
Vgl. Müller 2011.
328
Riha 1986, 43. – Deschler-Erb 1998, 157 Taf. 30,1996–1997.
329
Etwa Oldenstein 1976, 95.
330
Etwa Mlasowsky 1991, 85 Nr. 184–185; weitere Beispiele bei Deschler-Erb 1998, 153.
331
Steiner 1911, 187 Abb. 28,32.
332
Fiches 1989, 135 Abb. 90,38. – Deschler-Erb 1998, 154 Taf. 28,1974.
333
Waldmann 1967, 75 f. – Müller 1989, 68–78. – N. Pöllath/A. von den Driesch, Tierknochenfunde aus einem Brunnen
der Colonia Ulpia Traiana (Insula 39). In: Weiss 2003, 278 f. – Peters 1994, 171.
334
Lawson/Wardle 1991.
100 Fundbestand

3.4.8 Geweihsprossen mit Öse


Anz.: 5 (Kat.-Nr. 1273–1277)
Mat.: 5 × Geweih (100 %)
Dat.: V1–C2
Ins.: Höhe 30, 32, 34, 37, 38
Lit.: Mikler 1997, 55 f.; Obmann 1997, 78;
Deschler-Erb 1998, 192.
Es handelt sich um fünf Geweihsprossen, die am
abgesägten Ende durchbohrt sind. Unterschiede im
Detail liegen vor: Bei Nr. 1273–1276 sind die Ober-
flächen geglättet. Nr. 1277 ist nur grob zugearbeitet,
quer durchbohrt und beidseitig tief eingekerbt; bei
diesem Stück könnte es sich auch um ein Halb-
fabrikat handeln, das nach dem Durchbohren nicht
mehr geglättet wurde. Nr. 1273 hat eine ebenfalls
eingeschnittene und markante Durchlochung. Bei
den anderen Stücken fällt diese punktartig aus.
Nr. 1275 und 1276 zeigen einen Kerbrand und da-
runter eine umlaufende Rille. Es scheint sich um
Stücke zu handeln, die aus derselben Werkstatt
stammen. Die Geweihsprosse Nr. 1274 weist zwei
punktartige Bohrungen auf, von denen die größere
jedoch ausgebrochen ist.
Eine Deutung dieser Objekte kann nicht angege-
ben werden. In der Literatur finden sich verschie-
denste Interpretationen, von denen die gängisten die
Stücke als Seilerhörnchen, Pferdetrensen, Netz- oder
Packnadeln sehen. Um Netznadeln wird es sich
Abb. 62. Details der mutmaßlichen Pfeife Nr. 1268. wohl nicht gehandelt haben, da sicher anzuspre-
chende römische Netznadeln aus Kupferlegierung
eine völlig andere Form haben336. Eine Entscheidung
kann letztlich nicht getroffen werden. Gleiches gilt
für eine chronologische Einordnung. Vergleichbare
stammen von einer Tibia, eines von einem Femur Geräte wurden bereits in vorrömischer Zeit genutzt.
eines Schweines oder von Schaf/Ziege. Durch die Die kaiserzeitlichen Stücke scheinen bis ins 3. Jahr-
Wahl des Materials heben sich diese Stücke von den hundert in Gebrauch gewesen zu sein.
übrigen Tüllen ab. Darüber hinaus sind Nr. 1269
und 1270 innen ausgebohrt (bei Nr. 1271 und 1272 3.5 Spiel- und Rechengerät
ist dies wegen des Erhaltungszustandes nur schwer
zu beurteilen). Andere Deutungen für diese Tüllen-
stücke sind nicht ausgeschlossen, der Argumentation 3.5.1 Brettsteine337
Deschler-Erbs folgend scheint die Auslegung als Brettsteine wurden 431-mal erfasst. Sie bilden damit
Flötenteile aber am wahrscheinlichsten335. nach den Nadeln die zweitgrößte Gruppe338. Dies

335
Weitere Vergleichsstücke etwa bei Mikler 1997 Taf. 66,15–21; Obmann 1997 Taf. 47,1909. – Vgl. Schallmayer 1996, 81 f.
Abb. 12.
336
Xantener Beispiele bei Rieche/Schalles 1987, 26.
337
Béal 1983, 283–325. – Béal 1983b, 75–80. – Crummy 1983, 91 f. – Bíró 1994, 62 f. – Von Carnap-Bornheim 1994, 364. –
Mikler 1997, 28–31. – Obmann 1997, 76 f. – Deschler-Erb 1998, 147–153. – Gostenčnik 2005, 169–191.
338
Altfunde aus Xanten bei Steiner 1911, 187 Abb. 28.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 101

Abb. 63. Werkzeugspuren an Brettsteinen. 1–2: Kon-


zentrische Drechselrillen (Nr. 1436, 1458). 3: Spiralför-
mige Drechselrille (Nr. 1529). 4–5: Werkzeugspuren am
zentralen Punkt (Nr. 1465, 1506).

ist mit anderen Fundplätzen vergleichbar339. Der


größte Teil, 355 Stücke, ist aus Knochen herge-
stellt (82,4 %). Ein Exemplar aus Elfenbein, wahr-
scheinlich aus Flusspferdzahn, ist ein Einzelstück
(Nr. 1700, Abb. 64). Die übrigen Stücke sind aus
Geweih oder wahrscheinlich Geweih (55 Exemplare,
12,8 %) bzw. nicht näher bestimmbar. Die Materi-
alverteilung ähnelt der in Augst. Dort sind 73,4 %
der Brettsteine aus Knochen; nur in 0,6 % der Fälle
konnte eindeutig Geweih nachgewiesen werden 340.
Sämtliche Brettsteine wurden auf der Drech-
selbank gedreht und teilweise zusätzlich mit der Abb. 64. Der vermutlich aus Fluss-
Feile bearbeitet. Die Spuren des Drechselvorganges pferdzahn hergestellte Brettstein Nr. 1700.
sind an den verschiedenen Stücken noch mehr oder
weniger gut zu erkennen (Abb. 63). Die Rohlinge
wurden vermutlich mittels eines Trepanbohrers mit Verwenden konnte man die Stücke beim Brettspiel
zentraler Führung aus größeren Knochenstücken als Spielsteine oder als Rechensteine auf dem Re-
geschnitten (siehe Kap. II.2.2.6), jedoch wurden chenbrett342. Allgemein kann man davon ausgehen,
die Spuren dieses Arbeitsschrittes durch die spätere dass die erstgenannte Funktion bei weitem über-
Bearbeitung beseitigt 341. wog343. Eine eindeutige Zuweisung ist jedoch nur

339
Obmann 1997, 76. – Deschler-Erb 1998, 147.
340
Deschler-Erb 1998, 147.
341
In Augst ließen sich verschiedene Formen von Rohmaterial nachweisen, aus denen Brettsteine herausgearbeitet wurden
(Deschler-Erb 1998, 97 Nr. 5893; 5818; 5504).
342
Kretzschmer/Hensius 1951. – Schärlig 2004.
343
Deschler-Erb 1998, 146.
102 Fundbestand

in seltenen Fällen möglich, etwa bei Grabfunden, jeweils 2 mm auffallend groß und dünn. In der
der Vergesellschaftung mit einem Spielbrett oder der Mitte durchbohrt ist der Brettstein Nr. 1296. Die
Kennzeichnung mit einem aussagekräftigen Graffi- Wandprofile sind bei den Nrn. 1297–1369 eher zuge-
to. Auch eine Funktion als Spiel- oder Ersatzgeld spitzt, bei den Nrn. 1370–1399 stärker gewölbt, bei
wird diskutiert344. Beim Spiel konnten zwei Sätze den Nrn. 1400–1416 schräg und bei Nrn. 1417–1418
aus Brettsteinen unterschiedlicher Form zur Un- gerade gestaltet.
terscheidung der gegnerischen Parteien dienen, wie Einfache Brettsteine kommen ab dem 1. Jahrhun-
ein Grabfund aus Courroux belegt 345. dert bis mindestens zum Beginn des 3. Jahrhunderts
Die Brettsteine vom Gebiet der CUT lassen sich vor346. In Augst stellt Deschler-Erb für die Brett-
in sechs Formen unterteilen, die sich vor allem in steine mit zentralem Punkt einen Schwerpunkt im
der Ausgestaltung der Oberseite voneinander un- 1. Jahrhundert fest347.
terscheiden. Das Wandprofil kann gerade, schräg
(konisch), gewölbt oder zugespitzt (doppelkonisch) 3.5.1.2 Flache Brettsteine mit eingetiefter Ober-
sein. Dieses Merkmal eignet sich jedoch nur ein- seite
geschränkt für eine Gliederung, da sich in zahlrei- Flache Brettsteine mit eingetiefter Oberseite kom-
chen Fällen an ein und demselben Stück mehrere men 125-mal vor. Die Vertiefung lässt sich in eine
Wandgestaltungen feststellen lassen, wodurch eine eher kegel- und eine eher muldenförmige Variante
genaue Zuweisung unmöglich wird. unterscheiden.
Kegelförmige Vertiefung
3.5.1.1 Einfache, flache Brettsteine
Anz.: 141 (Kat.-Nr. 1278–1418) Anz.: 76 (Kat.-Nr. 1419–1494)
Mat.: 125 × Knochen (88,7 %) Mat.: 67 × Knochen (88,2 %)
1 × Metapodium Rind, Gr. 5–6 1 × Metatarsus, Gr. 6
1 × wahrsch. Rippe Rind, Gr. 5–6 6 × Metapodium Rind, Gr. 5–6
2 × Knochen, Gr. 6 1 × Tibia, Gr. 6
121 × Knochen, Gr. 5–6 5 × Knochen, Gr. 6
7 × Geweih (5,0 %) 54 × Knochen, Gr. 5–6
7 × wahrsch. Geweih (5,0 %) 1 × Geweih (1,3 %)
1 × Knochen oder Geweih (0,7 %) 3 × wahrsch. Geweih (3,9 %)
1 × unbestimmt (0,7 %) 3 × Knochen oder Geweih (3,9 %)
Dat.: V1–C2 2 × unbestimmt (2,6 %)
Ins.: 10 (7), 10/17, 11 (2), Höhe 15, Höhe 15/22, Dat.: V1–SK
Ins.: 6, 10 (15), 10/17 (2), 12/19 (4), Höhe 15, 11
17(2), 18, 20 (2), 25, 26 (5), 27, Höhe 30, 32,
(2), 18, 19, 20 (2), 25 (2), 26/27, 27 (15), 32
34 (6), 37 (8), Höhe 37, 38 (16), Höhe 38/39,
(3), 33/38, 34, 35/40, Höhe 36/37, 37, Höhe
39 (3), 10/11, 15/22 (2), 18/19, 24/25/31/32,
37/38 (3), 38 (4), Höhe 38 (3), Höhe 38/39
31/36 (70), 32/33, 37/38, 38/39, Ostecke
(8), 39, 40
Mit 141 Stücken am zahlreichsten sind einfache,
Kegelförmig eingetiefte Steine sind 76-mal belegt.
flache Brettsteine. Der zentrale Punkt, also der
Nr. 1419 hat zusätzlich zu der mittigen Vertiefung
Abdruck der Führung eines Trepanbohrers, einer
eine konzentrische Rille. Bei Nr. 1420 ist die Wand
Drechselspitze oder die Spur eines Drechselwerk-
gerillt, bei Nr. 1421 eingeschnürt. Nr. 1422 und 1423
zeuges, fehlt bei den Nrn. 1278–1292, bei allen
haben eine im Verhältnis zum Gesamtdurchmesser
anderen Stücken ist er vorhanden. Die mit einem
untypisch kleine Vertiefung. Die Nrn. 1424–1432
solchen Punkt versehene Seite wird für die Zwecke
der Dokumentation als obere Seite definiert, obwohl
Graffiti auf beiden Seiten vorkommen. Dies spricht
dafür, dass der Punkt keine Kennzeichnung der
344
Deschler-Erb 1998, 146.
oberen oder unteren Seite war. Nur bei Nr. 1353 345
Martin-Kilcher 1976, 76 Tag. 22.7a.b. – Siehe Deschler-
und 1418 befindet sich ein solcher Punkt auf beiden Erb 1998, 151.
Seiten. Die Steine Nr. 1293–1295 sind mit Durch- 346
Béal 1983a, 286–299. – Mikler 1997, 28.
messern von 22 bis 25 mm und einer Höhe von 347
Deschler-Erb 1998, 151.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 103

fallen durch die in Relation zum Durchmesser große 37, Höhe 37/38, Höhe 38 (3), 38 (11), 38/
Höhe auf. Die Nrn. 1433–1437 weisen keinen zent- Höhe 38 (5), Höhe 38/39 (9), 39 (6), Höhe
ralen Punkt auf, sondern sind durchbohrt. Lediglich 39, 40 (3)
Nr. 1426 verfügt über einen zentralen Nabel, alle
Brettsteine mit gerillter oder geriefter Oberseite sind
anderen weisen einen mehr oder weniger deutlich
mit 140 Exemplaren zahlreich vertreten. Die Nrn.
ausgeprägten mittig sitzenden Punkt auf.
1544–1599 sind mit zwei bis sieben konzentrischen
Muldenförmige Vertiefung Rillen versehen, die Nrn. 1600–1603 mit ein bis
zwei konzentrischen Riefen. Mit Rillen und Riefen
Anz.: 49 (Kat.-Nr. 1495–1543)
verziert sind die Nrn. 1604–1665. Eine gerillte Riefe
Mat.: 42 × Knochen (85,7 %)
haben die Nrn. 1666–1683. Eine nähere chronolo-
2 × Metapodium Rind, Gr. 5–6
gische Einordnung ist schwierig350. Deschler-Erb
3 × Knochen, Gr. 6
nimmt eine Einteilung in Varianten mit und ohne
36 × Knochen, Gr. 5–6
Zwischenstegen vor und gibt für letztere ein stär-
1 × Knochen
keres Vorkommen ab dem 2. Jahrhundert an.
3 × Geweih (6,1 %)
4 × wahrsch. Geweih (8,2 %) 3.5.1.4 Flache Brettsteine mit Kerbrand
Dat.: V2–SK
Anz.: 7 (Kat.-Nr. 1684–1690)
Ins.: 10 (4), 11, 13, Höhe 15/22, 18/19, 19, 20
Mat.: 7 × Knochen (100,0 %)
(7), Höhe 22, 23, 24/25/31/32, 25 (2), 26
7 × Knochen, Gr. 5–6
(2), 26/27, 27 (9), 31/36 (3), 34 (2), 38 (6),
Dat.: C1–C2
Höhe 38, Höhe 38/39, 39 (2)
Ins.: 3, 19, 25 (2), 39, 24/25/31/32 (2)
49 Brettsteine haben eine eher muldenförmig Die übrigen Brettstein-Typen kommen deutlich
eingetiefte Oberseite. Nr. 1495 ist zusätzlich mit seltener als die bisher vorgestellten Formen vor.
konzentrischen Rillen verziert; Nr. 1496 und 1497 Stücke mit gekerbtem Rand sind siebenmal belegt.
haben eine rillenverzierte Mulde und einen zentra- Nr. 1684–1689 sind sich in der Ausgestaltung ähn-
len Nabel. Bei den Nrn. 1498–1501 ist die Mulde lich: Die Wand ist durch eine Rille oder einen Ab-
im Verhältnis zum Durchmesser auffallend klein. satz gestaltet, oben sitzt ein zentraler Nabel in einer
Nr. 1502 ist mit 10 mm untypisch hoch. Vertiefung, die von mehreren Rillen und einem im
Dieser Typ war von der Mitte des 1. bis ins 4. oberen Bereich fein gekerbten Rand gesäumt wird.
Jahrhundert in Gebrauch348. In Augst kommt er vor Allgemein war dieser Typ eher in Gallien verbreitet,
allem im 2. und 3. Jahrhundert vor349. weniger in den nördlichen Grenzregionen. Er könn-
te u. a. in Lyon hergestellt worden sein351. Nr. 1690
3.5.1.3 Flache Brettsteine mit gerillter oder
ähnelt den Stücken mit muldenförmiger Vertiefung
geriefter Oberseite
und hat einen in größeren Abständen gekerbten
Anz.: 140 (Kat.-Nr. 1544–1683) Rand. In einem ähnlich gestalteten Stück aus Augst
Mat.: 104 × Knochen (74,3 %) vermutet Deschler-Erb eine lokale Imitation352. Die
2 × Metapodium Rind, Gr. 5–6 Brettsteine mit Kerbrand werden häufig zu den
2 × Rippe, Gr. 6 Rechensteinen gezählt353.
4 × Knochen, Gr. 6
96 × Knochen, Gr. 5–6
15 × Geweih (10,7 %)
12 × wahrsch. Geweih (8,6 %)
6 × Knochen oder Geweih (4,3 %) 348
Mikler 1997, 29.
2 × Geweih oder Knochen (1,4 %) 349
Deschler-Erb 1998, 151.
1 × unbestimmt (0,7 %) 350
Béal 1983a, 305–310 (Mitte 2. bis 3. Jh.). – Mikler 1997,
Dat.: V1–SK 29 (Mitte 2. bis Mitte 4. Jh.). – Deschler-Erb 1998a, 148
Ins.: 3 (5), 4/11, 10 (10), 11, 12/19 (3), 13, 16/23 (1.–3. Jh.).
351
Deschler-Erb 1998, 148 f. – Vgl. Béal 1983a, 307 (Ende
(2), 17, 18, 18/19, 19, 20 (7), Höhe 22 (3), 2./Anfang 3. Jh.).
25 (6), 26 (9), 26/27 (2), 27 (31), 30/31, 352
Deschler-Erb 1998, 149 Taf. 24 Nr. 1111.
31/36, 32 (3), 33/34, 34 (5), Höhe 35, Höhe 353
Etwa Bíró 1994, 53 f. Taf. 66,569–573.
104 Fundbestand

3.5.1.5 Gewölbte Brettsteine Vergleichbare Brettsteine sind von verschiedenen


Anz.: 10 (Kat.-Nr. 1691–1700) Fundorten bekannt 356. Sie stehen teilweise in Ver-
Mat.: 4 × Knochen (40,0 %) dacht, frühneuzeitliche Knöpfe zu sein357.
1 × Metapodium Rind, Gr. 6
3.5.1.7 Sonstige Brettsteine
1 × Knochen, Gr. 6
2 × Knochen, Gr. 5–6 Die beiden Brettsteine Nr. 1707 und 1708 lassen sich
3 × Geweih (30,0 %) aufgrund ihres Erhaltungszustandes keiner Form
1 × wahrsch. Geweih (10,0 %) mehr zuordnen.
1 × Knochen oder Geweih (10,0 %)
3.5.1.8 Graffiti auf Brettsteinen
1 × Elfenbein (10,0 %)
Dat.: V1–SK Ein Graffito kann auf die ursprüngliche Funkti-
Ins.: 12/19, 19, 20 (3), 26, 27, Höhe 37/38, Höhe on eines Brettsteines als Spiel- oder Rechenstein
38/39 (2) hinweisen, ist in der Mehrzahl der Fälle jedoch
schwierig zu interpretieren358. In Xanten konnten
Gewölbte bzw. konvexe Steine ließen sich zehn- 35 Graffiti erfasst werden, also auf 8,1 % der Brett-
mal nachweisen. Mit Ausnahme des rillenverzierten steine. Dies entspricht ziemlich genau dem Anteil
Stücks Nr. 1699 sind sie nicht weiter gestaltet. Bei in Augst, wo 8,3 % der Steine mit Graffiti versehen
den Nrn. 1692, 1693, 1995, 1696 und 1699 liegt ein sind359. Sie verteilen sich gleichmäßig entsprechend
zentraler Punkt vor. Sie ähneln in der Form glä- den Mengenanteilen der einzelnen Typen: 13-mal
sernen Brettsteinen, weshalb in der Literatur eine auf einfachen Brettsteinen, zehnmal auf Steinen
Imitation vermutet wird354. Diese Variante war in mit vertiefter Oberseite, elfmal auf Steinen mit
der gesamten römischen Kaiserzeit in Gebrauch355. Rillenverzierung und einmal auf einem gewölbten
Stein. Ein Zusammenhang mit einer bestimmten
3.5.1.6 Flache, mehrfach durchbohrte Brettstei-
Brettstein-Form lässt sich also nicht erkennen. So-
ne
weit sich eine Trennung in Ober- und Unterseite
Anz.: 6 (Kat.-Nr. 1701–1706) vornehmen lässt, befinden sich die Ritzungen in fast
Mat.: 5 × Knochen (83,3 %) allen Fällen auf der glatten, unteren Seite. Allein
5 × Knochen, Gr. 5–6 diese bot eine geeignete Fläche, um überhaupt ein
1 × wahrsch. Geweih (16,7 %) Graffito anbringen zu können. Beim Verwenden der
Dat.: V1–SK Steine, sei es beim Spiel oder auf dem Rechenbrett,
Ins.: 10 (4), 25, 37 waren die Graffiti bei manchen Steinen also nicht
Mehrere Bohrungen weisen die sechs Stücke zu sehen. Lediglich beim gewölbten Stein Nr. 1691
Nr. 1701–1706 auf. In der Form ähneln Nr. 1701– ist eine kurze Linie auf der Oberseite angebracht.
1705 den rillenverzierten Steinen, Nr. 1706 hingegen Der einfache Brettstein Nr. 1374 trägt Graffiti auf
den einfachen Brettsteinen mit zugespitzter Wand. beiden Seiten. Da alle Brettsteine scheibenförmig
Die Positionierung der Bohrungen ist vergleichbar: gedrechselt sind, gibt die Form keine Hinweise auf
Um ein zentrales Loch gruppieren sich kranzförmig die Ausrichtung eines Graffitos, wodurch die Le-
vier weitere. Nicht in allen Fällen hat die Bohrung sung zusätzlich erschwert wird.
das Stück komplett durchdrungen, so bei Nr. 1701 Anders als bei Gefäßkeramik ist an Beinfunden
(außer in der zentralen Position), bei Nr. 1704 ein also nicht unbedingt zu erkennen, ob ein Graffito
sechster Bohransatz und Nr. 1706, bei dem keine bereits beim Fertigungsprozess in der Werkstatt
einzige Bohrung durchgehend ist. oder erst später vom Benutzer angebracht wur-

354
Mikler 1997, 28. – Vgl. Krüger 1982, 218 f.
355
Béal 1983a, 321–323; Mikler 1997, 28 (1.–4./5. Jh.). – Deschler-Erb 1998, 151.
356
Augst (Deschler-Erb 1998, 151 Taf. 27 Nr. 1886–1904); Bad Wimpfen (Frey 1991, 181 Abb. 58); Escolives-Sainte-Camille
(Prost 1983, 284 Taf. 3,58); Mainz (Mikler 1997, 130 Taf. 20,19).
357
Deschler-Erb 1998, 151. – Vgl. Frey 1991, 181; Lehmkuhl 1993, 292–296 Abb. 10–12.
358
Vgl. Gostenčnik 2005, 176 f.
359
Deschler-Erb 1998, 153.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 105

de. Denkbar wären etwa die Gestaltung ganzer


Spielstein-Sets, die Markierung eines Steines als
bestimmte Figur eines Brettspieles oder das An-
bringen von Zahlzeichen auf Rechensteinen. In
allen Fällen machen die Xantener Graffiti jedoch
den Eindruck schnell hingeworfener, individueller
Ritzungen. Sie dürften also zu einem späteren Zeit-
punkt von den Benutzern angebracht worden sein.
Sie sind flach und meist fein eingeritzt, sodass sie
beim Spielen schlecht bis gar nicht wahrgenommen
werden konnten360. Eine Markierung für Spielzwe-
cke ist also unwahrscheinlich, zumal hierfür der
Anteil Graffiti tragender Steine zu gering scheint.
Auch auf Brett- bzw. Spielsteinen aus rundgefeilten
Keramikscherben sind in der Regel keine Graffiti
zu finden361.

Bemerkenswert ist der Brettstein Nr. 1294, der dem


Befundzusammenhang nach wohl aus der Mitte
Abb. 65. Der mit einem eingeritzten Gladiator versehene
des 2. Jahrhunderts stammt 362. In ihn hat ein Be-
Brettstein Nr. 1294.
nutzer eine menschliche Figur geritzt (Abb. 65). Sie
trägt einen Helm, vermutlich einen Kammhelm mit
eingesteckten Federn, befindet sich in Schrittstel-
lung nach rechts und hält mit der rechten Hand auf der anderen sind zwei Zeichen, die vielleicht
ein kurzes Schwert, in der Linken einen offenbar als A mit schräger Haste und in Relation dazu
gewölbten Schild. Am linken Bein trägt der Be- als umgedrehtes „pfeilförmiges A“ zu deuten sind.
waffnete anscheinend eine kurze Beinschiene. Es Die Buchstaben FS lassen sich möglicherweise auf
handelt sich um einen Gladiator363, der Ausrüstung Nr. 1337 erkennen. Interpretierbare Buchstaben-
nach wohl um einen Murmillo oder Provocator. kombinationen ließen sich nicht feststellen.
Gladiatoren-Graffiti sind aus der Antike zahlreich Zahlen bzw. Zahlzeichen liegen nur wenige Male
überliefert364. Denkbar ist, dass der Stein beim Söld- vor: eine XXI auf Nr. 1316, auf Nr. 1289 wohl die
nerspiel (ludus latrunculorum) oder einer Variante auch auf Keramik häufig vorkommende Abfolge
davon verwendet wurde365. Mit Rennpferden oder XI bzw. IX 368 und auf Nr. 1652 ein „X mit Zwi-
Quadrigen kennzeichnete man Steine, die zu einem schenhaste“, also die Kombination von X und I369.
Circus-Spiel gehörten366. In Trier richtete man eine Ob die solcherart markierten Steine als Spiel- oder
Terra-Sigillata-Scherbe so zu, dass auf der oberen Rechensteine eingesetzt wurden, lässt sich nicht
Seite des so entstandenen Brettsteines ein Bildstem- entscheiden370. Plusförmige Zeichen aus zwei Li-
pel mit dem Motiv eines Gladiators stehenblieb367. nien finden sich auf den Nrn. 1457 und 1672, aus
Als Bäumchen oder Zweige sind die Ritzungen
auf den Nrn. 1297, 1406 und 1301 zu deuten. Als
Siegessymbole gehören sie in den Bereich der Brett- 360
Vgl. Deschler-Erb 1998, 153.
spiele. Die drei Steine wurden zusammen gefunden
361
Scholz 1999, 88.
362
Rieche 1985, 56.
(FNr. 16861), weshalb sie möglicherweise zu einem 363
Rieche 1985. – Rieche/Schalles 1987, 42. – Hilke 2008,
Set gehörten. 42.
Ein „pfeilförmiges A“ trägt Nr. 1440, ein A mit 364
Langner 2001, 45–49 Taf. 37–59, vgl. bes. Nr. 770; 779;
schräger Mittelhaste Nr. 1438. Bei den Graffiti auf 783; 800.
den Nrn. 1574 und 1490 könnte es sich um jeweils
365
Väterlein 1976, 57–59.
366
Etwa Bös 1955/56; zusammenfassend Höpken 2010.
ein A mit waagrechter Mittelhaste handeln, bei den 367
Stolz 1987, 24 Taf. 5,33.
Zeichen auf den Nrn. 1540, 1547, 1409 und 1541 368
Scholz 1999, 83.
um ein A ohne mittlere Haste. Auf Nr. 1374 be- 369
Scholz 1999, 83 f. 87.
findet sich auf der einen Seite der Buchstabe M, 370
Mikler 1997, 30. – Gostenčnik 2005, 179 f.
106 Fundbestand

Abb. 66. Hitzeeinwirkung ausgesetzte und fragmentierte Würfel. Ohne Maßstab.

mehreren Strichen gebildet auf Nr. 1428. Einfache lige Sterne) können auch als Zeichen für den Denar
Kreuze aus zwei Linien sind auf den Nrn. 1374, gelesen werden373. Auch für das Zeichen X wurde
1293 und 1587 angebracht. Mehrere, fein eingeritz- dies vorgeschlagen374.
te kreuzförmige Zeichen finden sich auf Nr. 1299. In eine größere Zahl an Brettsteinen ritzte man
Sternförmige Zeichen aus drei oder mehr Strichen eine oder mehrere Linien: Zwei sich spitzwinklig
zeigen die Nrn. 1476, 1523 und 1605. Symbole der kreuzende Linien trägt Nr. 1677. Einzelne gerade
beschriebenen Arten kommen häufig auf Gefäßke- Linien finden sich etwa auf den Nrn. 1315, 1675
ramik vor, aber auch auf beinernen Brettsteinen371. und 1691. Bei Ritzungen dieser Art kann es sich
Deutungsvorschläge reichen von Eigentumsmarken auch um einfache Gebrauchs- oder nicht beseitigte
über Zahlzeichen, Namensabkürzungen, Markie- Werkzeugspuren handeln. Mehrere parallele Striche
rungen für zweite Wahl bis hin zu Glückszeichen372. ritzte man in die Wand von Nr. 1520, ebenfalls
Sternförmige Zeichen aus drei Strichen (sechsstrah- ohne Überschneidung in die Nrn. 1592 und 1323.

371
Steiner 1939, 39 Taf. 21 f. – Holliger/Holliger 1983 Abb. 3. – Potter 1979 Abb. 29–30. – RIB II 3 Nr. 2440. – Stolz 1987
Taf. 2.
372
Bakker/Galsterer-Kröll 1975, 50–53. – Obmann 1997, 77; 157 Liste 50. – Scholz 1999, 81–89. – Kütter 2008, 77–99. –
Féret/Sylvestre 2008, 83 f. – Weiss-König 2010, 51–53.
373
Mikler 1997, 30.
374
Egger 1958, 160–163 (vgl. Gostenčnik 2005, 177–186).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 107

Einzelne kräftige und gerade Kerben ritzte man


in die Nrn. 1482, 1547 und 1447 ein. Bei Nr. 1428
versah man die Wand mit vier senkrechten Linien.
Ein eingestochener Kreis aus fünfzehn Punkten
findet sich auf Nr. 1666. Eine Linie aus sechs un-
gleichmäßig gesetzten Punkten trägt die Nr. 1544.

3.5.2 Würfel
Anz.: 76 (Kat.-Nr. 1709–1784)
Mat.: 70 × Knochen (92,1 %)
2 × Metatarsus Rind, Gr. 6
1 × Metatarsus Rind, Gr. 5
4 × Metatarsus Rind, Gr. 5–6
1 × Tibia, Gr. 6
11 × Knochen, Gr. 6
51 × Knochen, Gr. 5–6
2 × Elfenbein (2,6 %)
3 × Geweih (3,9%)
1 × wahrsch. Geweih (1,3 %)
Dat.: V1–SK
Ins.: 3, 20 (2), 25 (2), 26 (4), 31, 31/36 (56), 34
(4), 38 (3), Höhe 38/39, 39
Lit.: Béal 1983a, 349–354; Béal 1983b, 87–90;
Crummy 1983, 96 f.; Bíró 1994, 61; Mikler
1997, 31; Obmann 1997, 77; Deschler-Erb
Abb. 67. Der „Falschspielerwürfel“ Nr. 1717.
1998, 147; Gostenčnik 2005, 191–196.
Die 76 erfassten Würfel und Würfelfragmente
bestehen zum großen Teil aus Knochen. Bei den
Nrn. 1709, 1717 und 1720 ergab die archäozoolo- gesprochen 376. Mangels Kenntissen über die Regeln
gische Bestimmung Geweih als Material. In zwei antiker Würfelspiele lässt sich jedoch nicht aus-
Fällen konnte das für diese Fundgruppe nur sel- schließen, dass es sich um besondere Ausführungen
ten verwendete Elfenbein nachgewiesen werden für ein bestimmtes Spiel handelt.
(Nr. 1719 und 1727). Bei ersterem zeigen sich Reste Die Würfel lassen sich in zwei Varianten gliedern.
von rosa Farbe, mit denen die Kreisaugen ursprüng- Die großen Exemplare Nr. 1709–1716 bestehen aus
lich ausgefüllt waren (siehe Abb. 36). Die Augen Röhrenknochen mit verschlossenem Markkanal. Die
wurden grundsätzlich mit einem Kreisaugenbohrer zu schließenden Seiten versah man mit den Zahlen
angebracht. Lediglich bei Nr. 1718 wurden sie mit Vier und Drei. Diese Wahl bot sich an, einmal we-
einem einfachen Kreisaugenbohrer ausgeführt. Alle gen der Anordnung der Augen um das eingesetzte
anderen Stücke versah man mit doppelten Kreisau- Plättchen herum und einmal mit einem Auge mit-
gen. Soweit der Erhaltungszustand eine Beurteilung ten auf das Plättchen. Wie die Überschneidung bei
erlaubt, ergeben die gegenüberliegenden Augen zu- Nr. 1713 zeigt, wurden zuerst die Plättchen befestigt
sammen die Zahl Sieben. Ein großer Teil der Stücke und danach die Kreisaugen eingebohrt. Die übri-
war Feuereinwirkung ausgesetzt und ist daher nur gen Würfel sind aus einem Stück Kompakta gefeilt,
fragmentarisch erhalten (Abb. 66)375. wobei sich je nach Verfügung stehendem Material
Eine Ausnahme bilden die beiden Würfel Nr. 1717 kleinere oder größere Asymmetrien ergaben.
(Abb. 67) und 1718. Bei ersterem ist die Zahl Zwei
doppelt vorhanden, es fehlt die Zahl Fünf. Letzterer
trägt die Zahlen Zwei und Drei je zweimal, zeigt
jedoch keine Vier und keine Fünf. Üblicherweise 375
Siehe Reuter 2008, 329 Abb. 329.
werden solche Stücke als Falschspielerwürfel an- 376
Bracht 2011, 123. – Vgl. Borhy 2002; Labner 2002.
108 Fundbestand

4 Objekte mit überwiegend Griffknauf, etwa den eines Dolches, handeln. Die
kugelförmige Gestalt weist ins 1. Jahrhundert 380.
militärischem Charakter
Es verwundert nicht, dass auf dem Gebiet der CUT 4.3 Schwertgriffe
eine größere Menge an Militaria zutage gefördert
wurde. Durch das Legionslager Castra Vetera auf Anz.: 7 (Kat.-Nr. 1789–1795)
dem Fürstenberg war vom Beginn der römischen Mat.: 7 × Knochen (100,0 %)
Siedlungstätigkeit an eine starke Militärpräsenz vor 2 × Metapodium Rind, Gr. 5–6
Ort gegeben. Auch eine Stationierung von Militär 2 × Metatarsus Rind, Gr. 5
auf dem Gelände der späteren CUT ist für die frühe 1 × Tibia Rind, Gr. 5
Kaiserzeit belegt377. So mussten zwangsläufig auch 1 × Tibia, Rothirsch
in den zivilen Siedlungen militärische Ausrüstungs- 1 × Knochen, Gr. 5–6
gegenstände in den Boden gelangen. Ein Teil dieser Dat.: V1–SK
Stücke wurde von Lenz 2006 im Rahmen seiner Ins.: 18/19, 26 (2), 34, 35/40, Höhe 37, Höhe 37
Bearbeitung der Xantener Militaria vorgelegt. Lit.: von Carnap-Bornheim 1994, 349; Mikler
1997, 11–14; Obmann 1997, 52 f.; Deschler-
Erb 1998, 174 f.; Gostenčnik 2005, 199–201.
4.1 Gladius vom Typ Pompeji
Sieben Artefakte wurden als Griffe von Schwer-
Ein in großen Teilen erhaltener Gladius vom Typ tern angesprochen. Es ist jedoch möglich, dass es
Pompeji stammt aus dem Gebiet von Insula 31/36. sich auch bei einigen der unter Messer- und Ge-
Er wurde im Brandschutt aus Schnitt 1978/10 ge- rätegriffen eingeordneten Tüllen Nr. 1184–1187 um
funden. Das Stück wurde bereits mehrfach in der Schwertgriffe handelt. Die Stücke sind aus Knochen,
Literatur vorgestellt. Dazu gehören Knauf, Griff- der in die passende Form gefeilt wurde. Nr. 1795
und Parierstück aus Elfenbein (Nr. 1785). Es kann feilte man aus der Tibia eines Rothirsches.
in flavische Zeit datiert werden378. Typische facettierte Gladiusgriffe sind die Nrn.
1789 und 1790. Sie lassen sich ins erste oder frühe
2. Jahrhundert datieren. Die zeitliche Einordnung
4.2 Griffknäufe
von Nr. 1790 lässt sich mithilfe der Beifunde in
Anz.: 3 (Kat.-Nr. 1786–1788) flavisch-traianische Zeit eingrenzen381.
Mat.: 1 × Knochen (33,3 %) In augusteisch-tiberische Zeit werden Griffe mit
1 × Metatarsus Rind, Gr. 6 flächiger Diagonalrillung wie das Xantener Stück
1 × Elfenbein (33,3 %) Nr. 1791 gesetzt. Durch Längsrillen und eine mittig
1 × Geweih (33,3 %) angebrachte Querrille zeichnet sich Nr. 1792 aus.
Dat.: C2 / V1–V3 Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich
Ins.: 26, 27, Höhe 38/39 dabei nicht um einen Gladiusgriff sondern um ein
Lit.: Bíró 1994, 16 f.; Mikler 1997, 11–14; Ob- Halbfabrikat handelt, das in der Mitte geteilt werden
mann 1997, 52; Deschler-Erb 1998, 174. sollte. Eine gute Parallele findet sich allerdings in
Valkenburg382. Andere längsgerillte Schwertgriffe
Die beiden Knäufe Nr. 1786 und 1787 aus Elfenbein werden in die Spätantike datiert 383. Zu dem von
und Geweih werden von Lenz den Spathaknäufen Lenz vorgestellten quergerippten Spathagriff aus
des 3. Jahrhunderts zugerechnet 379. Bei dem ku- dem ersten bis zweiten Drittel des 3. Jahrhunderts
geligen Objekt aus dem Metatarsus eines großen Nr. 1793 gesellen sich zwei weitere Bruchstücke
Rindes Nr. 1788 dürfte es sich um einen kleineren vergleichbaren Typs (Nr. 1794 und 1795)384.

377
Leih 2008a.
378
Von Detten 1979, 150 Abb. 135; Schalles 2002, 200 Abb. 2; Lenz 2006, 12 f. 136 Nr. 1.
379
Lenz 2006, 28.
380
Vgl. etwa Oldenstein 1976, 93; 240 Nr. 15 Taf. 10; Obmann 1997, 52 Taf. 1,1.
381
Lenz 2006, 13; 136 Nr. 2; 3.
382
Verhagen 1993, 372 Nr. 78 Abb. 17.
383
Mikler 1997, 13 Taf. 2,11.
384
Lenz 2006, 28; 187 Nr. 606.
Objekte mit überwiegend militärischem Charakter 109

4.4 Parierstücke 4.7 Gürtelschnallen

Anz.: 2 (Kat.-Nr. 1796–1797) Anz.: 3 (Kat.-Nr. 1804–1806)


Mat.: 1 × Geweih (50,0 %) Mat.: 1 × Knochen (33,3 %)
1 × Elfenbein (50,0 %) 1 × Knochen, Gr. 5–6
Dat.: V1–C2 1 × Geweih (33,3 %)
Ins.: 20, 27 1 × Elfenbein (33,3 %)
Lit.: Bíró 1994, 17; Mikler 1997, 11–14; Ob- Dat.: V3–C2
mann 1997, 53; Deschler-Erb 1998, 175 f.; Ins.: 35/40, 39, Höhe 36/37
Gostenčnik 2005, 201–203. Lit.: Béal 1983b, 103; von Carnap-Bornheim
1994, 360; Mikler 1997, 18 f.; Deschler-Erb
Eines der Parierstücke, hergestellt aus Elfenbein,
1998, 177 f.; Gostenčnik 2005, 108–110.
stammt aus spätaugusteisch bis claudisch-neroni-
scher Zeit (Nr. 1796). Ein weiteres, Nr. 1797, kann Neben dem Halbfabrikat einer Gürtelschnalle
nicht genauer als ins 1. bis 3. Jahrhundert einge- Nr. 100 kamen auf dem Gebiet der CUT drei weitere
ordnet werden385. Schnallenteile ans Tageslicht. Die Schnalle Nr. 1804
kann Lenz in flavisch-traianische Zeit stellen 388.
Hinzu kommt ein Schnallendorn (Nr. 1806).
4.5 Ortbänder
Das robuste, aus Elfenbein bestehende Stück
Anz.: 5 (Kat.-Nr. 1798–1802) Nr. 1805 dürfte am ehesten die Ringschnalle eines
Mat.: 2 × Knochen (40 %) Militärgürtels aus dem späten 2. oder der ersten
1 × Metacarpus Rind, Gr. 6 Hälfte des 3. Jahrhunderts sein. In diesem Fall wäre
1 × Knochen, Gr. 6 der eiserne Dorn, der an Vergleichsbeispielen erhal-
3 × Elfenbein (60 %) ten ist, nicht mehr vorhanden389.
Dat.: V1–C2
Ins.: 27 (2), 32, 37/38, Höhe 15 4.8 Ösenknöpfe
Lit.: Bíró 1994, 18 f.; von Carnap-Bornheim
1994, 352–35; Mikler 1997, 15 f.; Obmann Anz.: 16 (5) (Kat.-Nr. 1807–1822)
1997, 54; Deschler-Erb 1998, 176 f. Mat.: 8 × Knochen (50,0 %)
1 × Metapodium Rind, Gr. 6/Knochen,
Lenz kennt vom Gebiet der CUT ein trianguläres Gr. 5–6
Ortband mit Endknopf aus Elfenbein (Nr. 1798, 1 × Langknochen, Gr. 6 (Pferd?)
spätaugusteisch bis claudisch-neronisch), zwei 5 × Knochen, Gr. 6
trapezförmige Exemplare (Nr. 1799 und 1800, 3. 1 × Knochen, Gr. 5–6
Jahrhundert) sowie ein Dosenortband (Nr. 1802, 2 × Geweih (12,5 %)
3. Jahrhundert)386 . Hinzu tritt ein weiteres, groß- 4 × wahrsch. Geweih (25,0 %)
teils erhaltenes kastenförmiges Stück (Nr. 1801). 2 × Knochen oder Geweih (12,5 %)
Dieses und eines der trapezförmigen Stücke ist Dat.: V2–V3
aus Knochen, die übrigen drei sind aus Elfenbein Ins.: 04/11; 25 (2), 26, 27, 32, 37 (3), 37/38, 38
gefertigt. (4), 39 (2)
Lit.: Béal 1983a, 255–257; Wild 1970a; Mikler
4.6 Schwertriemenhalter 1997, 18; Deschler-Erb 1998, 178;
Gostenčnik 2005, 110–112.
Ein Schwertriemenhalter mit geschwungenem Bügel
befindet sich unter den Militaria (Nr. 1803)387. Er
stammt aus dem Bereich östlich der Stadtmauer.
Das Stück ist ohne Verzierungen aus dem Meta- 385
Lenz 2006, 12 f.; 136 Nr. 5; 6.
podium eines Rindes gefeilt. Da die in der Regel 386
Lenz 2006, 12; 30; 137 Nr. 17; 189 Nr. 623–625.
387
Von Carnap-Bornheim 1994, 351 f. – Mikler 1997, 14 f. –
vorhandenen flachen Zungen an den Bügelenden
Obmann 1997, 53. – Deschler-Erb 1998, 176. – Vgl. Lenz
nicht vorhanden sind, könnte es sich um ein Halb- 1999, 105 Anm. 32.
fabrikat handeln. Es kann in die erste Hälfte des 388
Lenz 2006, 26; 176 Nr. 478.
3. Jahrhunderts datiert werden. 389
Vgl. etwa Oldenstein 1976, 218 f. Taf. 79,1051–1052.
110 Fundbestand

Aus dem Gebiet der CUT bekannt sind zwei voll- Scheibe auch als Deckel eines runden Behältnisses
ständig erhaltene Ösenköpfe (Nr. 1807 und 1808), benutzt worden sein. Es ähnelt jedoch einem als
drei Ösenknopflättchen (Nr. 1810–1812) sowie zehn Ösenknopf angesprochenen Stück aus Vindonissa393.
Scheiben, die hier unter Vorbehalt den Ösenknöpfen
zugerechnet werden (Nr. 1813–1822). Die Scheiben 4.9 Beschlag mit Gegenknopf
sind gedrechselt, die Plättchen gefeilt. Nr. 1807 ist
aus einem Stück gearbeitet und kann daher nicht Ein aus zwei Geweihteilen zusammengesetzter Be-
sonderlich stabil gewesen sein. Hier angeschlossen schlag394 stammt von Insula 17 (Nr. 1823). Es handelt
ist Nr. 1809, das einer Ösenknopfscheibe ähnelt sich um einen Scheibenbeschlag mit zapfenartigem
und dessen Plättchen möglicherweise abgebrochen Gegenknopf, der eine exakte Parallele in Augst hat.
ist. Die bei den anderen Exemplaren teilweise er- Diese datiert in die Zeit von 80–120 n. Chr.395
haltenen Stifte und grünliche Verfärbungen zei-
gen, dass ansonsten ein Metallstift Plättchen und
Scheibe zusammenhielt. Lenz datiert die Nrn. 1807 5 Möbelteile und Beschläge
und 1811 in neronisch-flavische Zeit390. Ansonsten
lassen sich einfache Ösenknöpfe allgemein ins 1.
5.1 Scharnierstücke
Jahrhundert datieren.
Ob Ösenknöpfe ausschließlich im militärischen Anz.: 34 (Kat.-Nr. 1824–1857)
Bereich Verwendung fanden, kann nicht mit Si- Mat.: 34 × Knochen (100,0 %)
cherheit gesagt werden. Sie konnten verschiedene 2 × Metatarsus Rind, Gr. 6
Funktionen der Halterung oder des Verschlusses 5 × Metatarsus Rind, Gr. 5–6
von Kleidung, Gepäck und Ausrüstung erfüllen391. 6 × Metatarsus Rind, Gr. 5
In der Scheibe Nr. 1813 steckt noch ein Rest 1 × Metapodium Rind, Gr. 6
des Metallstiftes, sodass eine Zuordnung zu den 2 × Metapodium Rind, Gr. 5–6
Ösenknöpfen wahrscheinlich ist. Bei den Stücken 1 × Knochen, Gr. 5–6
Nr. 1814–1821 handelt es sich um durchbohrte 15 × Knochen, Gr. 5
Scheiben, die sich in ihren Merkmalen auffallend 2 × Knochen, Gr. 4
ähneln. Sie zeigen schwache Drechselspuren auf der Dat.: V1–C2
Unterseite, auf der Oberseite eine umlaufende Rille Ins.: 10, 27 (4), Höhe 30, 34, 37 (20), 38, Höhe
am Rand sowie eine Durchbohrung mit verhältnis- 38, Höhe 38/39 (2), Ostecke
mäßig geringem Durchmesser. Die Oberseite ist um Lit.: Fremersdorf 1940; Schmid 1968, 188–192;
die Bohrung herum etwas eingetieft; im Querschnitt Béal 1983a, 101–126; Béal 1983b, 25–32;
sind die Stücke flachkugelig bis flachkegelig. Sie äh- Bíró 1994, 56–58; von Carnap-Bornheim
neln damit der sicheren Ösenknopfscheibe Nr. 1808 1994, 362 f.; Mikler 1997, 64 f.; Obmann
und der wahrscheinlichen Nr. 1813. Daher scheint 1997, 57–60; Deschler-Erb 1998, 80 f.
eine Zuweisung dieser durchlochten Scheiben zu 182–189; Gostenčnik 2005, 152–158.
den Ösenknöpfen vertretbar. Es kann jedoch nicht
ausgeschlossen werden, dass es sich um Pyxiden- Eindeutig den Möbelteilen zuzurechnen sind Schar-
deckel oder Beschläge handelt 392. nierstücke. Die Xantener Exemplare sind sämtlich
Noch unsicherer ist die Zuweisung bei Nr. 1822. aus Knochen gedrechselt. Soweit sich nachweisen
Das Stück hat Ähnlichkeit mit den Ösenknopf- ließ, verwendete man für diese als konstruktive
scheiben, ist jedoch nicht durchbohrt. Sollte es sich Elemente teilweise sicher stark belasteten Objek-
nicht um ein Halbfabrikat handeln, kann eine solche te besonders die stabilen Mittelfußknochen von

390
Lenz 2006, 26 f. 178 Nr. 490; 492.
391
Deschler-Erb 1999, 68.
392
Vgl. Gostenčnik 2005, 110 f.
393
Unz/Deschler-Erb 1997, 54 Taf. 72,2144.
394
Mikler 1997, 17 f.; Obmann 1997, 55; Deschler-Erb 1998, 178.
395
Deschler-Erb 1998, 178 Taf. 44,4045. – Weiss 2003, 266 Nr. 481 nennt einen vergleichbaren Beschlag aus dem Gebiet der
CUT (Schnitt 1988/17, FNr. 29014/h2).
Möbelteile und Beschläge 111

Rindern. Die Innenseiten sind, wie bei römischen Detailgrad der Untersuchung ist für das Xantener
Scharnieren üblich, unbearbeitet. Ein großer Teil Material derzeit nicht vorzunehmen. Die Größen-
der Xantener Stücke war starker Feuereinwirkung bestimmungen Berkes sprechen zumindest nicht
ausgesetzt, was eine feinere Materialbestimmung gegen eine Herstellung vor Ort, da lediglich zwei
erschwert. Bei den besser erhaltenen Stücken han- Metatarsen von großen Rindern stammen (Nr. 1828
delt es sich jedoch um Metapodien bzw. vor allem und 1846).
Metatarsen von vor allem kleineren bis größeren Scharniere aus Stücken der hier beschriebenen
Rindern. Art waren im gesamten Römischen Reich vom 1.
Der exakte Aufbau eines römischen Scharnieres bis 3. Jahrhundert in Gebrauch.
wird nach wie vor diskutiert396. Sicher angenommen
werden kann, dass die einzelnen Scharnierstücke
5.2 Möbelbeinteile
übereinander fi xiert wurden und in die Durch-
bohrungen gesteckte Zapfen zur Befestigung der Anz.: 8 (Kat.-Nr. 1858–1865)
Möbeltür an der Möbelwand dienten. Ein konstruk- Mat.: 8 × Knochen (100,0 %)
tiver Zusammenhang lässt sich in Xanten nur bei 3 × Metatarsus Rind, Gr. 5
Nr. 1824 erkennen. Hierin steckt noch ein Zapfen 1 × Metatarsus Rind, Gr. 6
aus Knochen, der vermutlich der Verbindung mit 3 × Metatarsus Rind, Gr. 5–6
darüber- und darunter angeschlossenen Scharnier- 1 × Tibia Rind, Gr. 5
stücken diente. Dat.: V1–C2
Die Scharnierteile lassen sich einteilen in lange, Ins.: 10, Höhe 15, 20, 26, 27, 34, 38
zweifach durchbohrte Stücke (Nr. 1824–1826) und Lit.: Deschler-Erb 1998, 189 f.; Gostenčnik
kurze, einfach durchbohrte (Nr. 1827–1845). Bei 2005, 159–163.
den übrigen Exemplaren lässt sich aufgrund des
Erhaltungszustandes keine Angabe über die An- Acht gedrechselte und auf der Außenseite unter-
zahl der Durchbohrungen machen (Nr. 1846–1855). schiedlich profilierte Zylinder sind hier als Beinteile
Nr. 1856 ist ein Sammeleintrag für 22 kleinere, stark von Möbeln zusammengefasst. Die Innenseiten sind
verbrannte Bruchstücke. weder vollständig noch teilweise ausgedrechselt. Es
Hier angeschlossen wurde das als Scharnierzy- dürfte sich also nicht um Behältnisse handeln, da
linder angesprochene Stück Nr. 1857. Es ist massiv, ein runder Boden und Deckel nicht einzupassen
kann also nicht wie die anderen Scharnierstücke wären. Es kann jedoch auch nicht mit Sicherheit
als Hülse gedient haben. Vergleichsfunde werden gesagt werden, ob alle diese Stücke ursprünglich
als Einsätze für die als Hülsen dienenden offenen auf Möbelbeinen saßen oder ob sie nicht etwas
Scharnierstücke interpretiert. Aus Bein gearbeitete anderes zieren sollten.
Stücke sind selten. Man geht davon aus, dass solche Die beiden Stücke Nr. 1859 und 1860 finden gute
Einsätze in der Regel aus Holz gearbeitet waren397. Parallelen in Mainz und Vienne399. Mikler spricht
Die Nrn. 1824–1827 und 1846 sind an den Röh- das Mainzer Stück unter Vorbehalt als Behältnis
renenden mit umlaufenden Rillen verziert. Solche an. Allerdings ist dort ein Ende innen bearbeitet.
Rillen waren üblicherweise mit Farbe gefüllt. Bei Auch die Möglichkeit, dass es sich bei dem Stück
Nr. 1827 haben sich Reste dieser Farbe erhalten noch um ein Halbfabrikat handeln könnte, schließt
(siehe Kap. II.2.4.4). er nicht aus.
Für das Augster Material kommt Deschler-Erb Das stark profilierte Exemplar Nr. 1862 ist nahe-
anhand der gemessenen Kompaktastärken zu dem zu identisch mit drei Vergleichsstücken aus Flavia
Schluss, dass die dort gefundenen Scharnierstücke Solva. Diese sind Teile eines frühkaiserzeitlichen
nicht aus lokaler Produktion stammen398. Ein solcher Totenbettes400.

396
Siehe auch Schallmayer 1996, 72 f. Abb. 1.
397
Vgl. Fremersdorf 1940, 326 Abb. 6; 7; Schmid 1968, 188–190 Abb. 3; Waugh/Goodburn 1972, 150 Nr. 191 Abb. 54; Béal
1983a, Taf. 20,325–336; Gostenčnik 2005, 154.
398
Deschler-Erb 1998, 80 f.
399
Béal 1983c, 613 Abb. 1,2. – Mikler 1997, 35 Taf. 26,6.
400
Groh 1992, 56 Abb. 2 Taf. 1,A8.
112 Fundbestand

5.3 Beschläge und Zierelemente 6 Behältnisse


Anz.: 8 (Kat.-Nr. 1866–1873)
Mat.: 7 × Knochen (87,5 %) 6.1 Schiebekästchen
1 × Tibia Rind, Gr. 6
Anz.: 2 (Kat.-Nr. 1874–1875)
6 × Knochen, Gr. 5–6
Mat.: 1 × Knochen (50,0 %)
1 × Elfenbein (12,5 %)
1 × Metacarpus Rind
Dat.: V1–C2
1 × Geweih (50,0 %)
Ins.: 11, 25, 26, 27 (2), Höhe 30, Höhe 39, Höhe
Dat.: V1–C2 (V2)
40
Ins.: 20, 32
Lit.: Crummy 1981; Mikler 1997, 66; Obmann
Lit.: Riha 2001; Béal 1983a, 365–367; Béal
1997, 60; Deschler-Erb 1998, 189.
1983b, 93 f.; Sobel 1991, 140–144; Bíró
Eine heterogene Gruppe von Objekten wurde als 1994, 43; Mikler 1997, 36; Obmann 1997,
Beschläge und Zierelemente zusammgenfasst, die 60 f.; Deschler-Erb 1998, 180; Gostenčnik
in erster Linie an Möbeln verschiedener Form 2005, 136–138.
Verwendung gefunden haben dürften. Eindeutig
Ein vollständig erhaltenes Schiebekästchen stammt
als Klinenbeschläge zu deutende Funde, wie sie
aus einem Grab der Mitte des 1. Jahrhunderts auf
etwa aus Haltern, Mainz, Flavia Solva und anderen
dem Gebiet der Insula 20 (Nr. 1874). Es wurde
Fundorten bekannt sind401, wurden auf dem Gebiet
bereits von Hinz ausführlich beschrieben405. Das
der CUT bislang nicht gemacht. Bekannt ist ein
Kästchen ist aus sechs Teilen in langrechteckiger
frührömisches Klinengrab jedoch aus Birten (vgl.
Form zusammengesetzt. Man verwendete Knochen
das vermutliche Möbelbeinteil Nr. 1862)402.
(Metacarpen), die auf den Innenseiten weitgehend
Die Xantener Möbelteile sind aus Knochen her-
unbearbeitet blieben. Die vier Seitenteile sind durch
gestellt. Ausnahme ist die elfenbeinerne Zierleiste
Niete und in Resten erhaltene Bleche aus Kupfer-
Nr. 1869. Die Objekte sind gefeilt und teils durch-
legierung fixiert. In der Mitte der Stirnseite befin-
bohrt; bei Nr. 1868 und 1870 kam auch eine Drech-
den sich eine kreisrunde Anbohrung und darum
selbank zum Einsatz.
Nietreste, die vermutlich ursprünglich ein Zierblech
Bei Nr. 1867 handelt es sich mit Sicherheit nicht
hielten. Längsnuten dienen der Aufnahme von Bo-
um ein Webbrettchen, da die charakteristische An-
den und Deckel. Das Griffende des Deckels ist quer
zahl und Anordnung der Durchbohrungen nicht mit
gewölbt verstärkt. An den Stellen, an denen der
dieser gut bekannten Fundgruppe übereinstimmt403.
Knochen Kontakt mit dem Metall der Nieten und
Bei Nr. 1868 dürfte es sich um einen tropfenför-
Bleche hat, ist dieser grünlich verfärbt.
migen Beschlag handeln, wie er etwa aus Augst
Ein zweites Kästchen ist aus einem Stück Geweih
bekannt ist404. Nr. 1870 kann als durchlochte Scheibe
gefeilt (Nr. 1875). Es ist somit deutlich einfacher ge-
auch anderen Zwecken gedient haben. Zudem ist
arbeitet. Es ist jedoch auf allen Seiten mit Kreisaugen
das Stück durch Feuereinwirkung deformiert. Es
verziert. Der Deckel ist nicht erhalten. Allerdings
ist allerdings nur 2 mm hoch und damit sehr fra-
finden sich auf der Oberseite des Kästchens am
gil, sodass eine Deutung als Beschlag den übrigen
Rand Teile weiterer Kreisaugen, die sich auch auf
Möglichkeiten vorzuziehen ist. In Nr. 1873 steckte
den eingesetzten Deckel erstreckt haben müssen.
ursprünglich sicher ein Metallstift, wie die grün-
blaue Verfärbung zeigt.
6.2 Reliefplättchen

Das elfenbeinerne Reliefplättchen Nr. 1876 aus In-


sula 38 ist das einzige Beinartefakt aus dem Gebiet

401
Etwa: Groh 1992; Mikler 1997, 66–106; Obmann 1998; Bianchi 2008; Berke 2011.
402
Hinz 1972, 65 f. Abb. 12,1–15. – Bridger 2008a, 235. – Vgl. Bridger/Kraus 2000, 45; 58 Taf. 22,8 (Grab 15).
403
Mikler 1997, 54. – Deschler-Erb 1998, 140.
404
Deschler-Erb 1998, 189 Taf. 51,4454. – Vgl. Béal 1983b, 91 Nr. 364.
405
Hinz 1984, 322 Taf. 129,1.
Behältnisse 113

der CUT, das eine figürliche Szene in Relieftechnik


zeigt (Abb. 68). Ein ungeflügelter, mit einem Man-
tel bekleideter Eros hält mit der einen Hand über
dem Kopf einen Worfelkorb (liknon) und mit der
anderen einen Stab in der Hand. Von Rieche und
Schalles wird die Darstellung als Eros, einen Korb
mit Früchten tragend und somit als Sinnbild des
Herbstes gedeutet406.
Die Platte ist länglich und flach gearbeitet. Es
handelt sich somit nicht um einen Beschlag für
eine Pyxis, sondern vermutlich um den Teil eines
Kästchens. Das Stück wäre somit an die vorherge-
hende Gruppe anzuschließen407. Infrage kommt eine
Deutung als Schiebedeckel eines kleinen Behältnis-
ses408. Die obere Schmalseite ist weniger stark als
der Rest des Plättchens. Die an dieser Stelle durch
einen Absatz entstehende Zunge könnte in den Rah-
men des Kästchens eingesteckt worden sein. Bei der
Längsrille auf der Rückseite könnte es sich um eine
Führungsrille handeln. Die Querrille könnte zeigen,
dass das Kästchen in zwei Kammern geteilt war.
Groh stellt diese Art der Darstellung in Anbin-
dung an die silenoi liknophoroi in dionysischen
Zusammenhang und sieht in dem Worfelkorb als
Körbchen für das Neugeborene ein Symbol für die
Wiedergeburt. Das Xantener Stück gehört in seine
Gruppe V. In dem von ihm zusammengestellten
Material findet sich neben einigen ähnlichen Stücken
ein sehr gutes Vergleichsbeispiel in Agrigent. Stilis-
tische und befundgestützte Datierungen führen zu
einer zeitlichen Einordnung ins 2./3. Jahrhundert409.

6.3 Pyxiden

Anz.: 10 (Kat.-Nr. 1877–1886)


Mat.: 8 × Knochen (80,0 %)
1 × Metatarsus Rind, Gr. 5–6
1 × Femur Rind, Gr. 5
4 × Knochen, Gr. 6
2 × Knochen, Gr. 5–6
1 × Elfenbein (10,0 %)
1 × Geweih (10,0 %)
Dat.: V1–C2
Ins.: 3, 27, 32 (2), 33/34, 34 (2), 38 (2), Höhe Abb. 68. Das elfenbeinerne Reliefplättchen Nr. 1876.
38

406
Rieche/Schalles 1987 Abb. S. 21.
407
Vgl. zu Möbelbeschlägen: Richter 1966, 105–109 Abb. 531; Groh 1990, 33–35.
408
Groh 1990, 28.
409
Groh 1990, 28–30; 38; 94 f. Kat.-Nr. 43. Vgl. ders. 1994; Bíró 1994, 59 f.; Deschler-Erb 1998, 180.
114 Fundbestand

Lit.: Béal 1983a, 79–88; Béal 1983b, 19 f.; Béal/


Feugère 1983; Bíró 1994, 41; Mikler 1997,
35 f.; Obmann 1997, 61–63; Deschler-Erb
1998, 179 f.; Gostenčnik 2005, 122–130.
Auf dem Gebiet der CUT fanden sich zwei annä-
hernd vollständige Pyxiden. Nr. 1877 ist aus Elfen-
bein gedrechselt. Das Stück hat einen eingezogenen
Körper, den Deckel bildet ein Stopfen mit Griff-
knauf. Der Boden fehlt. Die Pyxis ist vollständig
durch Feuereinwirkung grau gefärbt (Abb. 69). Die
Färbung ist recht gleichmäßig, sodass vermutet wer-
den kann, dass sie intentionell erfolgt ist.
Über eine aufwendigere Deckelkonstruktion ver-
fügt das aus einem Metatarsus gedrechselte Stück
Nr. 1878. Es gehört in die Gruppe Béal/Feugère 1a,
die ins 1. Jahrhundert datiert wird. Der Deckel ist
in einen Ring eingelassen, der auf einen Falz an
der Pyxiswand gesteckt werden kann. Nr. 1879 ist
ein weiterer solcher Deckelring.
Um Boden und Deckel einpassen zu können, müs-
sen Pyxiden auch innen gleichmäßig rund gearbeitet
sein, zumindest einige Millimeter am unteren und
oberen Ende. Dies ist der Fall bei dem Zylinder
Nr. 1880, der deshalb hier aufgeführt ist. Ein Bo-
Abb. 69. Die Pyxis Nr. 1877.
den- und Deckelfalz sind jedoch nicht ausgearbeitet,
weshalb es sich auch um ein Halbfabrikat handeln
kann. In Form und Verzierung gut vergleichbare
Stücke werden in Analogie zu bildlichen Darstel- te. Damit unterscheiden sie sich von den Scheiben,
lungen auch als Spielfiguren für Brettspiele ange- die zu den Ösenknöpfen gerechnet wurden. Die
sprochen410. In diesem Fall wäre ein Deckel bzw. Durchlochung diente bei den Pyxidendeckeln zur
Aufsatz nicht mehr erhalten, der dem Stück einen Aufnahme des Griffknopfes. Ob es sich bei diesen
rundlichen oberen Abschluss verliehen hätte. Stücken wirklich um Pyxidendeckel handelte, kann
Bei zwei gedrechselten Tüllen handelt es sich um jedoch nur vermutet werden. Bei Nr. 1886 handelt
einfache Dosen. Nr. 1882 besitzt an beiden Enden es sich entweder um den Boden oder den Deckel
einen Falz zum Einsetzen von Boden und Deckel. einer Pyxis.
Bei Nr. 1881 ist der Falz an einem Ende vorhanden Verschiedene Funde, bei denen es sich um De-
bzw. erhalten. Dieses Stück ist mit umlaufenden ckelknöpfe handeln kann, finden sich zusammen
Rillen verziert, die Reste einer schwarzen Farbein- mit anderen Steckaufsätzen in Kap. III.8.3.
lage zeigen (siehe Kap. II.2.4.4). Diese ist auch für
die Rillen von Nr. 1882 anzunehmen. Die beiden
Stücke ähneln in ihrer Form und Ausführung den so 6.4 Tintenfassdeckel
genannten Toilettebehältnissen. Zur Aufnahme von In einem aus Geweih gedrechselten Deckelring kann
Toilettegerät oder Nadeln dürften besonders hohe ein Tintenfassdeckel vermutet werden (Nr. 1887).
Behälter mit geringem Durchmesser wie Nr. 1881 Tintenfässer (atramentaria) stellte man aus Ton,
gedient haben. Glas, verschiedenen Metallen und Bein her. Das
Nr. 1883–1885 sind durchbohrte Scheiben mit Stück stammt aus dem Bereich östlich der Stadt-
konischem Querschnitt und profilierter Obersei- mauer auf Höhe von Insula 38. Die Oberseite ist
stark profiliert, unten ist ein Falz eingearbeitet.
410
Bíró 1994, 63 Taf. 78,678; vgl. Steiner 1939, 39 Taf. 20,2; Der Innendurchmesser des charakteristischen Rin-
Béal 1983b, 21–23. ges beträgt 25 mm. Dieser Einsatz, über dem der
Ojekte mit Amulett- oder kultischem Charakter 115

eigentliche Deckel aufsaß, diente zum Abstreifen der Oberseite einmal mit einem Rundbohrer an-
der Tinte. Vergleichsfunde von Tintenfässern sind gebohrt. Nr. 1894 schließlich weist außer groben
verschiedentlich bekannt, etwa vom Magdalensberg Werkzeugspuren keine weiteren Merkmale auf
und aus Mainz411. Aus einem frührömischen Brand- (Greep Gruppe 1).
grab aus Birten stammen einige Ringe, die ebenfalls Den Rosen als Ausgangspunkt des jedes Jahr
von Tintenfässern stammen könnten412. Das Stück nachwachsenden Geweihes haftete seit vorrömischer
dürfte dem 1. Jahrhundert angehören. Zeit ein hoher Symbolgehalt, etwa im apotropäi-
schen Sinne, an. Sie konnten als Amulett getragen,
auf Stoff oder festem Untergrund befestigt oder als
7 Objekte mit Amulett- Teil des Pferdegeschirrs verwendet werden. Verbrei-
oder kultischem Charakter tet waren sie hauptsächlich in Britannien, Frank-
reich, am Rhein und in Südwestdeutschland. Mit
7.1 Geweihrosen einem Phallus verzierte Stücke sind aus dem 1. bis 4.
Jahrhundert bekannt. Die gedrechselte Oberseite ist
Anz.: 7 (Kat.-Nr. 1888–1894) charakteristisch für Stücke aus dem 1. Jahrhundert.
Mat.: 7 × Geweih (100,0 %) Unverzierte Geweihrosen lassen sich chronologisch
Dat.: V1–SK nicht näher einordnen.
Ins.: 25, 27 (2), 33/34, 34, 38, 39
Lit.: Béal 1983a, 277–282; Greep 1994; Mikler 7.2 Anhänger
1997, 20 f.; Obmann 1997, 71 f.; Deschler-
Erb 1998, 168–170; Gostenčnik 2005, Anz.: 5 (Kat.-Nr. 1895–1899)
272–279; Alonso 2008. Mat.: 1 × Knochen (20,0 %)
1 × Metapodium Rind, Gr. 6
Am proximalen Ende der Geweihstange des Hir- 1 × Geweih (20,0 %)
sches befindet sich die Rose. Es handelt sich dabei 3 × Zahn (60,0 %)
um rundliche Scheiben, die von einem natürlich 2 × Wildschwein
gekräuselten Kranz umgeben sind. Geweihrosen 1 × Hund
werden jedes Jahr mit der Geweihstange abgewor- Dat.: V1–SK
fen. Daher lassen sich nicht nur die Rosen erjagter Ins.: 11, 18/19, 20, 37, Höhe 40
Tiere sondern auch die von gesammelten Abwurf- Lit.: Crummy 1983, 139 f.; Mikler 1997, 20;
stangen nutzen. Letztere Möglichkeit wählte man Deschler-Erb 1998, 171 f.; Gostenčnik
bei den Stücken aus dem Gebiet der CUT. 2005, 280–282.
Die Rosen wurden von der Geweihstange abge-
Zusätzlich zu den Geweihrosen, die teilweise als
sägt und anschließend mit verschiedenen Techniken
Anhänger gedient haben können, fanden sich auf
bearbeitet. Die Oberflächen beließ man meist recht
dem Gebiet der CUT fünf weitere Objekte, die sich
roh, die unterschiedlichen Werkzeugspuren sind
durch eine charakteristische Bohrung als solche
noch deutlich zu erkennen. Mit Ausnhame von
identifizieren lassen. In dieser Gruppe findet sich
Nr. 1894 wurden alle Stücke ein- oder mehrfach
zum einzigen Mal Zahn als Material. Die Wahl
durchbohrt. Nur Nr. 1890 ist vollständig überbar-
von Hunde- und Wildschweinzähnen deutet auf
beitet und der Kranz weitgehend abgetragen. Die
einen apotrophäischen Charakter hin. Dies geht
Nrn. 1888–1890 zeigen einen geschnitzten Phal-
auch daraus hervor, dass solche Anhänger öfter
lus auf der Oberseite. Sie lassen sich somit Greeps
auch aus anderen Materialien in Tierzahnform her-
Gruppen 4 und 5 zuordnen. Nr. 1891 ist auf der
gestellt wurden414.
oberen Seite mit einer eingedrechselten Scheibe und
konzentrischen Ringen versehen (Greep Gruppe 3);
ein Spitzenabdruck verrät die Einspannmethode413.
Die Rose ist vierfach durchbohrt, in zwei der Boh- 411
Gostenčnik 2005, 74–76 Taf. 15,1. – Huld-Zetsche 2008,
rungen befinden sich Eisenreste. Das Stück war
86 f. Taf. 82,578. – Vgl. Hilgers 1969, 39; 112 Nr. 41.
also auf einen Untergrund genagelt. Die Nrn. 1892 412
Hinz 1972, 66 Abb. 11,1–5.
und 1893 sind jeweils einmal durchbohrt (Greep 413
Vgl. Picod 2003.
Gruppe 2). Erstgenanntes Stück ist zusätzlich auf 414
Siehe Gostenčnik 2005, 280.
116 Fundbestand

Aus einem Stück Geweih fertigte man einen mit-


tig durchbohrten Phallusanhänger (Nr. 1895). Ein
vergleichbares Stück aus einem Grabfund machte
Fiedler bereits 1839 bekannt415. Ebenso verfuhr man
mit dem Eckzahn aus dem Oberkiefer eines Hun-
des Nr. 1896, den man zusätzlich mit Kreisaugen
verzierte (Abb. 70). Ein Stück aus dem Metapodium
eines großen Rindes profilierte man aufwendig und
verwendete es ebenfalls als Anhänger (Nr. 1897). Abb. 70. Der Anhänger aus dem Eckzahn eines Hundes
An dem Stück befindet sich noch ein Drahtrest aus Nr. 1896. M. 2 : 1.
Kupferlegierung. Aus zwei Eckzähnen vom Unter-
kiefer eines Keilers fertigte man durch Durchlo-
chungen ebenfalls Anhänger. Diese könnten analog
zu Vergleichsfunden in Manschetten gefasst gewesen 8.1 Schaftfragmente
sein. Hiervon hat sich jedoch nichts mehr erhalten;
beide Stücke sind am proximalen Ende gebrochen. Eine Reihe von Schaftfragmenten kann nicht mehr
Nr. 1898 ist nahe der Bruchstelle durchbohrt (der eindeutig einer Gruppe zugewiesen werden. Bei
mittig angebrachte Metallstift ist modern). Nr. 1899 den Nrn. 1901–1904 kann es sich wegen des im
schließlich ist an beiden Enden durchbohrt und oberen Bereiches flachen Schaftes um Bruchstü-
konnte so quer hängend getragen bzw. angebracht cke von Nadeln mit durchbohrtem Kopf oder von
werden. Spateln handeln.
Die übrigen Stücke, die Nrn. 1905–1910, können
7.3 Tabula Ansata zu untypisch geformten Nadeln, Spateln, Pfriemen,
Schreibgriffeln, Spinnrocken oder anderen stabför-
Ein an allen Seiten gebrochenes Inschriftenplättchen, migen Geräten gehören.
Nr. 1900, trägt die Inschrift SEX·IVL / MERC. Das
Stück wurde bereits von Schalles publiziert. Er er- 8.2 Randleistentülle und durchlochte Scheiben
kannte darin den Rest einer Tabula Ansata, da auf
der rechten Seite unten noch der originale Ansatz Eine Randleistentülle aus dem Metatarsus eines
einer Ansa vorhanden ist416. Anhand epigraphischer Rindes (Nr. 1911) und drei durchlochte Scheiben
Aspekte kann er das Stück in die erste Hälfte des 1. (Nr. 1912–1914) werden an dieser Stelle zusammen-
Jahrhunderts datieren. Die Inschrift weist es als Teil gefasst. Es handelt sich um Artefakte, die häufig
einer Weihung an Mercur aus, von dem aus Xanten gemeinsam in Fraugengräbern gefunden werden.
mehrere Votivstatuetten bekannt sind417. Das Stück Fremersdorf rekonstruierte aus dem Ensemble
ist jedoch nicht aus einem exklusiven Material; man Randleistentülle, durchlochte Scheibe und Steck-
feilte und schnitzte es aus der Rippe eines Rindes. aufsatz einen oberen Scharnierabschluss418. Ein Fund
aus Schagen jedoch zeigt, dass auch eine andere
Interpretation in Betracht gezogen werden muss.
8 Objekte mit unbestimmter Funktion Dort fand man zwei Tüllen, die zusammengesteckt
und oben und unten mit Scheiben sowie einem
In dieser Kategorie finden sich Gegenstände, die für Steckaufsatz abgeschlossen waren419. Eine mögliche
eine exakte Zuweisung entweder zu fragmentarisch Deutung dieses zusammengesetzten Objektes ist die
erhalten sind oder deren einstige Funktion nicht eines Spinnrockens, der wegen der beträchtlichen
rekonstrukiert werden kann. Größe jedoch nicht funktionsfähig gewesen sein

415
Fiedler 1839, 17 Taf. 3,2.
416
Schalles 2006, 104 Nr. 43 Abb. 9.
417
Zelle 2000, 50 f. 126.
418
Fremersdorf 1940, 329 Abb. 13. – Vgl. etwa Bíró 1994, 56–58; Schallmayer 1996, 78 f. Abb. 10.
419
Verhagen 1993, 345 Abb. 2.
Objekte mit unbestimmter Funktion 117

dürfte und daher ein Objekt mit Symbol- oder es sich um Griffe gehandelt haben. Sie sind außen
repräsentativem Charakter gewesen sein könnte420. unterschiedlich stark mit umlaufenden Rillen ver-
Aus mehreren Teilen zusammengesetzte Spinnro- ziert. Nr. 1924 unterscheidet sich von den anderen,
cken sind von verschiedenen Fundorten bekannt421. üblicherweise aus Röhrenknochen hergestellten Stü-
cken, durch die Ausführung in Geweih.
8.3 Steckaufsätze
8.5 Platten und Leisten
Steckaufsätze konnten verschiedene Funktionen
übernehmen, die sich heute oft nicht mehr bestim- Sieben Artefakte, die Nrn. 1928–1934, wurden in
men lassen422. Es kann sich etwa um Griffknöpfe dieser Gruppe zusammengestellt. Sie hatten unter-
von Pyxidendeckeln handeln. Hierfür kommen schiedliche Funktionen. Bei den Nrn. 1928–1930
besonders die kugeligen Stücke Nr. 1915 und 1916 handelt es sich um einfache, langschmale Platten.
infrage (vgl. der eindeutig zuzuweisende Griffknopf Sie konnten als Werkzeuge in vielerlei Hinsicht
der Pyxis Nr. 1877). Auch längliche und profilierte eingesetzt werden, wie auch die Gebrauchsspuren in
Formen wie Nr. 1917–1919 können ursprünglich zu Form von Kratzern zeigen. Am ehesten möchte man
einem Behältnis gehört haben, sind jedoch auch an Töpfer- oder Modellierhilfen denken. Nr. 1928 ist
Teil des öfter zusammen gefundenen Ensembles aus einer Rippe hergestellt, die beiden anderen sind
von Randleistentülle und durchbohrter Scheibe423. aus nicht näher bestimmbarem Knochen gearbeitet.
Stücke wie Nr. 1920 gehören vermutlich weder zu Um Halbfabrikate oder Abfallstücke kann es sich
einer Scharnierkonstruktion noch handelt es sich bei den vergleichbar geformten Nrn. 1931 und 1932
um einen Griff, auf dessen Zapfen ein Instrument handeln. Auch diese beiden Platten sind aus Me-
gesteckt wurde424. Wie bei den anderen Steckauf- tatarsen gearbeitet.
sätzen könnte es sich um den oberen Abschluss Um Leisten handelt es sich bei Nr. 1933 und
längerer zusammengesetzter Geräte, Spinnrocken Nr. 1934, hergestellt aus Geweih und Knochen.
etwa, handeln425. Nr. 1921 kann hier angeschlossen Sie sind im Querschnitt flachrechteckig, weshalb
werden. Ein anscheinend ursprünglich vorhandener es sich sicher nicht um Halbfabrikate handelt. Da
Zapfen könnte abgebrochen sein. Das Halbfabrikat diese Stücke keiner starken Belastung ausgesetzt
Nr. 84 sollte vermutlich ebenfalls zu einem Steck- werden konnten, handelte es sich möglicherweise
aufsatz gearbeitet werden. um Zierleisten.
Nr. 1922 verfügt nicht über einen Schaft oder
Zapfen, sondern ist in Form einer Kappe gearbei- 8.6 Sonstiges
tet, die gleichsam auf einen Schaft gesteckt wer-
den konnte426. Ein deutlich einfacher gearbeiteter In die Phalange eines Rindes Nr. 1935 bohrte man
Steckaufsatz mit Tülle ist Nr. 1923, das aus einem ein Loch und goss dieses danach mit Blei aus
Spießergeweih hergestellt wurde. (Abb. 71). Gewichtsmanipulationen mit Blei an
Würfeln und Astragalen sind bekannt427, jedoch
8.4 Tüllen wird das vorliegende Stück nicht zum Glücksspiel
gedient haben. Auch eine Erhöhung des Gewichts
Vier Tüllen, deren Funktion nicht mehr eindeutig zur Verbesserung der Standeigenschaften, etwa für
bestimmt werden kann, sind an dieser Stelle zu- den Einsatz bei Kegelspielen, dürfte kaum praxis-
sammengefasst (Nr. 1924–1927). Am ehesten wird tauglich gewesen sein und wäre auch mit einem

420
Mikler 1997, 62 f. – Obmann 1997, 58 f. – Vgl. Deschler-Erb 1998, 190.
421
Gottschalk 1996. – Pirling/Siepen 2006, 425 f. Taf. 76,8.
422
Vgl. Obmann 1997, 59.
423
Siehe etwa Fremersdorf 1940, 329 Abb 13; Béal/Feugère 1983 Abb. 5; Verhagen 1993, 345 Abb. 2; Taf. 52, 447; Bíró 1994.
424
Vgl. Fremersdorf 1940, 332–337; Deschler-Erb 1998, 129 Taf. 5,56–6,72; Liesen 2001, 353 f. Abb 18 F/62.
425
Vgl. etwa Wild 1970b, 31 f. Abb. 15a; Bíró 1994 Taf. 61,527–528.530.
426
Vgl. Béal 1983a Taf. 47,813.
427
Bracht 2011, 123 Abb. 3.
118 Fundbestand

Abb. 71. Die mit Blei ausgegossene Phalange eines Rindes Nr. 1935.

zu hohen Aufwand verbunden gewesen. Spiele, bei Entlang der Längs- und der Querachse ist das
denen teilweise mit Blei gefüllte Zehenknochen als kleine Geweihstück Nr. 1936 durchbohrt. Ob es als
Kegel dienten, sind jedoch aus verschiedenen Zeiten Anhänger diente oder eine andere Funktion hatte,
bekannt428. kann nicht mehr entschieden werden.

428
Etwa Pfeiffer 1993, 70 f. 78 f. Abb. 98; 103; 104; Röber 1996, 114 Abb. 8.
IV ZUSAMMENFASSUNG

Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts werden der CUT belegt. Ein aussagekräftiger Werkstatt-
immer wieder Beinartefakte aus den verschiedenen befund liegt zwar nicht vor, durch entsprechende
römischen Siedlungsbereichen des heutigen Xanten Abfälle ist allerdings der Einsatz von Drechselbän-
in ihren jeweiligen Fundzusammenhängen oder im ken bei der Produktion nachgewiesen. Ein solches
Rahmen von materialübergreifenden Studien pub- Stück besteht aus Elfenbein, wodurch zumindest
liziert. Eines der Hauptfundgebiete ist das Areal in einem gewissen Umfang die Verarbeitung auch
unmittelbar nördlich der modernen Stadt. Hier be- dieses Materials bezeugt ist (Nr. 90). Durch Arte-
fanden sich im ersten Jahrhundert neben militäri- fakte nicht belegt ist die Verarbeitung von Horn, die
schen Einrichtungen eine wachsende zivile Siedlung, jedoch durch abgesägte Hornzapfen, die teilweise
im 2./3. Jahrhundert die Großstadt Colonia Ulpia zusammen mit Geweihstücken in Materiallagern
Traiana und im 4. Jahrhundert ein befestigtes Areal. gefunden wurden, angezeigt wird. Eine Analyse
In der vorliegenden Arbeit werden die römischen der Werkzeugspuren, unterstützt durch die Kno-
Artefakte aus Knochen, Geweih, Elfenbein und chen- und Elfenbeinschnitzerin Astrid Dingeldey
sonstigem Zahn im Bestand des LVR-Archäologi- (Michelstadt), lässt darüber hinaus auf den Einsatz
schen Parks Xanten / LVR-RömerMueums vorgelegt. von Hack-/Spalt- und Ziehwerkzeugen, Sägen, Fei-
Aufgenommen wurden alle Endprodukte und darü- len, Schnitzwerkzeugen, Bohrern und Glätt- bzw.
ber hinaus auch Werkstücke, deren Herstellungspro- Poliermitteln schließen.
zess nicht bis zum Ende durchgeführt worden war. An einigen Stücken ließen sich des Weiteren Farb-
Es handelt sich um über 2000 Objekte, aufgeteilt reste bzw. Verfärbungen feststellen, von denen einige
auf 1936 Katalognummern. durch Ina Vanden Berghe und Marina Van Bos im
Die Stücke wurden von Hubert Berke (Köln) KIK/IRPA in Brüssel untersucht werden konnten.
archäozoologisch bestimmt. 89,5 % des Materials Häufiger kommen bei römischen Beinartefakten
besteht aus Knochen. Soweit feststellbar, handelte es grünliche Verfärbungen vor, die im Material aus dem
sich ganz überwiegend um Metapodien vom Rind, Gebiet der CUT teilweise nicht durch zufälligen
die für die Verarbeitung besonders geeignet sind. Kontakt mit Metallobjekten entstanden, sondern
Geweih vom Rothirsch, in erster Linie gewonnen bei der Herstellung bewusst herbeigeführt wur-
aus Abwurfstangen, ist mit 7,1 % belegt. Nur in ei- den. Daneben sind besonders zu nennen die Reste
nem Fall konnte eine bearbeitete Schaufel vom Elch von Zinnober in den Rillen von Brettstein Nr. 1661
identifiziert werden (bei Nr. 8). Das Importmaterial sowie die umlaufenden Rillen des Scharnierstücks
Elfenbein ließ sich in 1,4 % der Fälle feststellen Nr. 1827, die gefüllt sind mit Kohlenstoffschwarz
oder vermuten. Es stammt fast ausnahmslos vom und einem tripernoiden Harz. In den Augen des
Elefanten; ein exotisches Stück ist ein Brettstein, elfenbeinernen Würfels Nr. 1719 fanden sich nicht
den man vermutlich aus Flusspferdzahn fertigte mehr analysierbare Reste von rosa Farbe.
(Nr. 1700). Objekte aus sonstigem Zahn kommen Das Fundmaterial besteht, wie in römischen Sied-
nur vereinzelt vor, etwa als Amulettanhänger. Da- lungen üblich, zum überwiegenden Teil aus Nadeln,
mit ist die Rohmaterialverteilung gut vergleichbar angefangen von einfachsten Formen über Stücke mit
mit anderen römischen Fundorten und entspricht kugeligen bis hin zu reich profilierten Köpfen (1030
auch gut den Anteilen an tierischen Überresten in Kat.-Nrn.). An einigen Nadeln lässt sich sowohl an
Essens- und Schlachtabfällen in Xanten. der Spitze als auch am Kopf Abnutzung feststellen.
Durch Rohmaterial, Rohlinge, Halbfabrikate und Nicht durchbohrte Nadeln werden in der Regel als
Abfallstücke ist Beinverarbeitung auf dem Gebiet Haarnadeln angesprochen, solche mit durchbohrtem
120 Zusammenfassung

Kopf meist als Nähnadeln. Diese vereinfachende Raum zurückzuführen ist. In geringen Zahlen sind
Klassifizierung dürfte nicht der Wirklichkeit ent- Möbelteile und Beschläge, Behältnisse verschiedener
sprochen haben; vielmehr haben wir Multifunk- Formen und Objekte mit Amulettcharakter belegt.
tionsgeräte vor uns. Werkzeuge und Geräte sind Durch die typologische und archäozoologische
durch Toilettegerät, Griffe verschiedener Formen, Vorlage des Beinfundmaterials aus dem Gebiet der
Textilverarbeitungsgeräte, Schreibgriffel und andere CUT, einem der bedeutendsten Siedlungsplätze in
Objekte belegt. Brettsteine sind mit 431 Kat.-Nrn. Niedergermanien, wird ein Beitrag zur Kenntnis um
nach den Nadeln die zweithäufigste Gruppe. Sie Formenschatz, Rohmaterial und Herstellungstech-
sind in einigen Fällen mit Graffiti versehen. Auch niken von Beinartefakten in den Rheinprovinzen
Würfel sind in größerer Zahl bekannt. Nicht ver- geleistet, der bereits vorhandene Materialvorlagen
wunderlich ist das Vorkommen von Militaria, das um wichtige Bausteine erweitert.
auf die starke Präsenz des Militärs im Xantener
V KATALOG

Vorbemerkungen Technik (Tech.): Aufgeführt sind Werkzeugspuren,


die beim Bearbeiten der Artefakte durch Hacken,
Ein Katalogbeitrag besteht aus bis zu neun Ab- Sägen, Feilen, Schnitzen, Drechseln und Bohren ent-
schnitten: standen sind. Die Angaben sind jedoch nicht als aus-
schließlich anzusehen. Mit Sicherheit wurden nicht
Bezeichnung: Diese wird nur eigens aufgeführt, alle Spuren erkannt oder in allen Fällen korrekt
wenn die Benennung des Objektes nicht der Grup- gedeutet. Außerdem kamen fast immer Werkzeuge
penüberschrift entspricht. zum Einsatz, deren Spuren durch das Wegnehmen
Erhaltung (Erh.): Neben Angaben zum Erhal- von Material im weiteren Herstellungsprozess nicht
tungszustand und Fragmentierungsgrad der Bruch- mehr kenntlich sind. Dies gilt vor allem für die in
stücke findet sich hier ein Eintrag zur Oberflächen- der Regel am Beginn der Bearbeitung stehenden
farbe. Diese wird während der Lagerung im Boden Säge- und Hackarbeiten.
durch zahlreiche Faktoren beeinflusst und weist Bei Nadeln und ähnlichen Gegenständen mit im
daher in vielen Fällen nur noch wenig Ähnlichkeit Querschnitt rundem Schaft erfolgt eine Kategori-
mit dem Originalzustand auf. Die Angaben zur sierung von dessen Oberfläche in sehr glatt, glatt,
Farbe dürfen nicht als exakt und – etwa anhand leicht kantig, kantig, sehr kantig. Auch diese An-
einer Farbkarte – objektiv nachvollziehbar verstan- sprache ist subjektiv, vielfach nicht eindeutig zu
den werden. Solche Angaben wären aufgrund der treffen und soll vor allem eine Einschätzung von Art
Vielzahl unterschiedlichster Kombinationen kaum und Aufwand der Oberflächenbehandlung geben.
zu machen. Es handelt sich vielmehr um subjektiv Gleiches gilt für die Ansprache der Spitzen von
getroffene Einschätzungen, die einen groben Ein- Nadeln und vergleichbaren Objekten als ausgeprägt,
druck vermitteln sollen. Es wurde unterschieden leicht gerundet oder stark gerundet (siehe Abb. 50).
zwischen den Farbabstufungen Weißlich, Braun, Beschreibung (Beschr.): Objekte sind in diesem
Grau und Schwärzlich, teilweise präzisiert durch Abschnitt näher beschrieben, wenn Angaben zu-
die Angabe ob hell oder dunkel (Abb. 72). Sind sätzlich zur Objektbezeichnung gemacht werden
zwei oder mehr Farben aufgeführt, ist die erstge- sollen. Nadeln und ähnliche Objekte werden von
nannte die vorherrschende. Das Adjektiv „fleckig“ unten nach oben, d. h. von der Spitze bis zum
kennzeichnet ineinander übergehende, nicht klar Abschluss des Kopfes abgehandelt, die obere Seite
voneinander abzugrenzende Farbschattierungen. von Brettsteinen von innen nach außen.
Des Weiteren findet sich in diesem Abschnitt Angaben zu Fundnummer und Schnitt: Die Fund-
ggf. eine Angabe zur Einwirkung von Feuer auf nummern sind maßgeblich für die Archivierung
den Gegenstand, eingeteilt in leichte Feuereinwir- der Stücke im APX. Es handelt sich eigentlich um
kung (Grau- bis Schwarzfärbung), Feuereinwirkung Fundkomplexnummern, die auch eine Ansamm-
(teilweise bis vollständige Weißfärbung) und starke lung von zusammen gefundenen Stücken bezeichnen
Feuereinwirkung (vollständige Weißfärbung, Kal- kann. Diese werden bei Altgrabungen teilweise, in
zinierung, Deformierung) (Abb. 73). jüngerer Zeit konsequent durch Fundcodes ergänzt,
Maße (Mß.): Je nach Objekt werden unterschied- wodurch die Kennung einzelner Objekte möglich
liche Angaben zu Länge, Breite, Höhe, Stärke oder ist429. Angaben zum Schnitt, bestehend aus Jahres-
Durchmesser in mm aufgeführt.
Material (Mat.): Zur Material- und Tierartbestim- 429
Nicht aufgeführt sind die Fundnummer-Vorsätze „X“ für
mung durch H. Berke siehe Kap. II.1.3. „Xanten“ oder „C“ für „Colonia“.
122 Katalog

Abb. 72. Die im Katalog unterschiedenen Farbstufen (verschiedene Fundnummern). 1: Weißlich. – 2: Hellbraun. –
3: Dunkelbraun. – 4: Schwärzlich. – 5: Fleckige und graue Stücke.

zahl, Schnittnummer und ggf. weiteren Angaben,


sowie die Nummer der Insula vervollständigen den
Abschnitt.
Hinweise zu den bisherigen Publikationsstellen
(Publ.) und Abbildungsverweise stehen am Ende
eines Katalogeintrages. Nicht zeichnerisch oder fo-
tografisch dokumentierte Stücke, abgebrochene Na-
delschäfte etwa, sind durch ein „*“ gekennzeichnet.

Abb. 73. Die starker Feuereinwirkung ausgesetzten


Scharnierstücke Nr. 1825 (1) und Nr. 1836 (2).
Vorprodukte/Werkabfall 123

Übersicht über die im Katalog verwendeten Ab- Zieh.; Säg. – FNr. 12200; Schn. 1975/33 (Ins.
kürzungen: 35/40). – Abb. 47,2.
abgebr.: abgebrochen 3 Erh.: Fleckig hell- bis dunkelbraun. – Mß.:
Beschr.: Beschreibung L. 103 mm; Dm. 25 mm. – Mat.: Knochen,
Erh.: Erhaltung Metatarsus Rind, rechts, Gr. 5. – Tech.:
Erw.: Erweiterung Hack./Spalt./Zieh.; Säg. (Bruchkante). –
Feuereinw.: Feuereinwirkung FNr. 24664/h01; Schn. 1983/00 (Ins. 38).
FNr.: Fundnummer – Abb. 47,3.
gebr.: gebrochen
4 Erh.: Vollst.; hellbraungrau. – Mß.: L. 94 mm;
Gr.: Größe
Dm. 34 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus
Ins.: Insula
Rind, links, Gr. 6. – Tech.: Hack./Spalt./
Mß.: Maße
Zieh.; Säg. – FNr. 1906; Schn. 1960–61 De-
B.: Breite
ckers (Ins. 32). – Abb. 47,4.
Dm.: Durchmesser
H.: Höhe 5 Erh.: Hellbraun/grau. – Mß.: L. 91 mm;
L.: Länge Dm. 31 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus
St.: Stärke Rind, rechts, Gr. 6. – Tech.: Säg. (Bruch-
Mat.: Material kante). – FNr. 21324; Schn. 1980/23 (Ins.
Publ.: Publikationsstelle(n) 38). – Abb. 47,5.
Schn.: Schnitt
6 Erh.: Fleckig hellbraun/graubraun. – Mß.:
Tech.: Technik
L. 35 mm; Dm. 31 mm. – Mat.: Knochen,
Werkzeugspuren von:
Metatarsus Rind, links, Gr. 6. – Tech.:
Bohr.: Bohrwerkzeug/Bohrung
Säg. – Beschr.: Diaphyse; die Epiphysen
Drechs.: Drechselbank
sind abgesägt. – FNr. 9251; Schn. 1974/020
Feil.: Feile
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38). – Abb. 47,6.
Hack.: Hackwerkzeug
Säg.: Säge 7 Abgesägte Epiphyse. – Erh.: Hellbraun. –
Schn.: Schnitzwerkzeug Mß.: L. 64 mm; B. 44 mm. – Mat.: Knochen,
Spalt.: Spaltwerkzeug Metatarsus Rind, rechts, Gr. 5. – Tech.: Säg.
Zieh.: Ziehwerkzeug – FNr. 45420/kg01; Schn. 2002/06 (Ins. 34).
vollst.: vollständig
* zeichnerisch oder fotografisch nicht 1.1.2 Abgesägte Geweihstücke (Auswahl)
dokumentiertes Stück 8 114 abgesägte/abgebrochene Geweihstücke
und -sprossen. – Erh.: Weißlich bis dunkel-
braungrau. – Mß.: Gr. 30–280 mm. – Mat.:
1 Vorprodukte/Werkabfall Geweih (darunter 1 × vom Elch). – Tech.:
Säg.; (Hack./Spalt./Zieh.). – FNr. 4403;
1.1 Rohmaterial Schn. 1964/07–08 C Doms/Wanischek (Ins.
12/19). – Abb. 38; 39.
1.1.1 Diaphysen/Epiphyse (Auswahl)
9 62 abgesägte Geweihstücke. – Erh.: Weiß-
1 Erh.: Fleckig braun/schwärzlich. – Mß.: lich bis dunkelbraungrau. – Mß.: Gr. 30–
L. 107 mm; Dm. 31 mm. – Mat.: Knochen, 280 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.: Säg.;
Metatarsus Rind, links, Gr. 5. – Tech.: Säg. (Hack./Spalt./Zieh.). – FNr. 4362; Schn.
– Beschr.: Diaphyse; die Epiphysen sind ab- 1964/08 C Doms/Wanischek (Ins. 12/19). *
gesägt. – FNr. 11220; Schn. 1975/13 (Ins.
39/40). – Abb. 47,1. 10 Erh.: Weißlich bis hellbraungrau. – Mß.:
L. 160 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.: Säg.
2 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 105 mm; (Bruchkante). – Beschr.: 4152. – FNr. 4152;
Dm. 24 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus Schn. 1964/01 A Doms/Wanischek (Ins.
Rind, rechts, Gr. 5. – Tech.: Hack./Spalt./ 12/19). *
124 Katalog

11 Erh.: Dunkelbraun. – Mß.: L.133 mm; 21 Erh.: Fleckig weißlich/braungrau. – Mß.:


Dm. 31 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.: Säg. L. 91 mm; Dm. 9 mm. – Mat.: Knochen,
– FNr. 9125/4; Schn. 1974/102 Mole (Höhe Gr. 5–6. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Säg.
Ins. 37/38). * – FNr. 9319; Schn. 1974/028 Stadtmauer Ost
(Höhe Ins. 38/39). – Abb. 48,2.
12 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 110 mm. – Mat.:
Geweih. – Tech.: Säg. (Bruchkante). – 22 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 81 mm. – Mat.:
FNr. 4152; Schn. 1964/01 A Doms/Wani- Knochen, Gr. 6 (kein Metapodium). – Tech.:
schek (Ins. 12/19). * Hack./Spalt./Zieh.; Säg. (Bruchkante). –
FNr. 9317; Schn. 1974/027 Stadtmauer Ost
13 Erh.: Hellbraungrau. – Mß.: Gr. 93 mm. –
(Höhe Ins. 38).
Mat.: Geweih. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.;
Säg. (Bruchkante). – FNr. 15352; Schn. 23 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 82 mm. – Mat.:
1977/29 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38). Knochen, Metatarsus Pferd, Gr. 5–6. –
Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Säg. – FNr. 9317;
14 Erh.: Längsriss; fleckig hellbraun/schwärz-
Schn. 1974/027 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
lich; anhaftend Eisenreste. – Mß.: L. 72 mm;
38).
Dm. 30 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.: Säg.
– FNr. 15052; Schn. 1976/32 Stadtmauer Ost 24 Erh.: Fleckig hellbraun/dunkelbraun. – Mß.:
(Höhe Ins. 30/31). L. 79 mm; B. 24 mm; St. 13 mm; St. Säge-
blatt ca. 0,8 mm. – Mat.: Knochen, Tibia
15 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 94 mm;
Rind, Gr. 6. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.;
Dm. 32 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.:
Säg. – FNr. 40955/kn01; Schn. 1998/02 (Ins.
Hack./Spalt./Zieh.; Säg.; Feil. – FNr. 11106;
26). – Abb. 7,1.
Schn. 1975/29 (Ins. 33/38). *
25 Erh.: Weißlich. – Mß.: L. 79 mm; St. 8 mm.
16 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 54 mm;
– Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Hack./
Dm. 21 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.:
Spalt./Zieh. – FNr. 24718/h01; Schn. 1983/14
Hack./Spalt./Zieh.; Säg. – FNr. 10548/h;
(Ins. 25).
Schn. 1975/13 (Ins. 39/40). *
26 Erh.: Weißlich. – Mß.: L. 71 mm. – Mat.:
1.2 Rohlinge/Werkabfall Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Hack./Spalt./
Zieh.; Säg. – FNr. 9821/1; Schn. 1975/26
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39). –
1.2.1 Knochenstücke
Abb. 48,3.
17 Erh.: Fleckig hellbraun/schwärzlich. – Mß.:
27 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 67 mm;
L. 118 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.:
Dm. 16 mm. – Mat.: Knochen, Tibia Rind,
Hack./Spalt./Zieh. – FNr. 12200; Schn.
Gr. 5. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Säg. –
1975/33 (Ins. 35/40). – Abb. 48,1.
FNr. 9333; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost
18 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 115 mm; (Höhe Ins. 38/39). – Abb. 48,4.
B. 13 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.:
28 Erh.: Fleckig weißlich/hellbraun. – Mß.:
Hack./Spalt./Zieh. – FNr. 24771/h01; Schn.
L. 65 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
1983/14 (Ins. 25).
Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Säg. – FNr. 9337;
19 Erh.: Braun. – Mß.: L. 96 mm; St. 10 mm. – Schn. 1974/031 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
Mat.: Knochen, Metapodium Rind, Gr. 5–6. 39).
– Tech.: Hack./Spalt./Zieh. – FNr. 9126/10;
29 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 33 mm; St.
Schn. 1974/102 Mole (Höhe Ins. 37/38).
8 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
20 Erh.: Hellbraun/braun. – Mß.: L. 91 mm. – Hack./Spalt./Zieh.; Säg. – FNr. 9324; Schn.
Mat.: Knochen, Gr. 6 (kein Metapodium). 1974/028 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
– Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Säg. (Bruchkan-
te). – FNr. 9317; Schn. 1974/027 Stadtmauer
Ost (Höhe Ins. 38).
Vorprodukte/Werkabfall 125

1.2.2 Knochenscheiben (Auswahl) 39 Erh.: Fleckig hellbraungrau/dunkelgrau. –


Mß.: L. 95 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.:
30 Erh.: Fleckig hellbraun/dunkelgrau. – Mß.:
Hack./Spalt./Zieh.; Säg. – FNr. 9128; Schn.
Dm. 39 mm; St. 20 mm. – Mat.: Knochen,
1974/102 Mole (Höhe Ins. 37/38).
Metatarsus Rind, links, Gr. 6. – Tech.: Säg.
(Bruchkante). – FNr. 47571/kn01; Schn.
1976/27 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38). * 1.3 Halbfabrikate/Werkabfall

31 Erh.: Fleckig hellbraun/dunkelbraun. – Mß.:


1.3.1 Schäfte
Dm. 35 mm; St. 13 mm. – Mat.: Knochen,
Metatarsus Rind, rechts, Gr. 5. – Tech.: Säg. 40 Mß.: L. 141 mm; Dm. 17 mm. – Tech.:
– FNr. 9784; Schn. 1975/25 Stadtgraben Ost Hack./Spalt./Zieh.; Feil. – FNr. 38650; Schn.
(Höhe Ins. 38). 1994/16 (Ins. 26).
32 Erh.: Dunkelbraun. – Mß.: Dm. 30 mm; St. 41 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig braun/dun-
13 mm. – Mat.: Knochen, Tibia Rind, Gr. kelgrau. – Mß.: L. 71 mm; B. 13 mm. –
5. – Tech.: Säg. (Bruchkante). – FNr. 9848; Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. –
Schn. 1975/26 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. FNr. 7072/b; Schn. 1969/16 (Ins. 27). Publ.:
38/39). * Nukoop 2002 Abb. 2.
33 Erh.: Dunkelbraun. – Mß.: Dm. 27 mm; St. 42 Erh.: Weißlich. – Mß.: L. 68 mm; Dm. 12 mm.
8 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, – Mat.: Knochen, Gr. 6–7. – Tech.: Hack./
links, Gr. 5–6. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Spalt./Zieh.; Säg.; Feil.; Drechs. (Spitzenab-
Säg. (Bruchkante). – FNr. 5713/i; Schn. druck). – FNr. 3568; Schn. 1963–64 Obladen
1967/13 (Ins. 27). (Ins. 20).
34 Erh.: Fleckig hellbraun/dunkelgrau. – Mß.: 43 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/grau. –
Dm. 25 mm; St. 5 mm. – Mat.: Knochen, Mß.: L. 71 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Metatarsus Rind, Gr. 5. – Tech.: Säg. – – Tech.: Feil. – FNr. 9327/d; Schn. 1974/029
FNr. 3407; Schn. 1963–64/24 A Obladen Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
(Ins. 20).
44 Erh.: 2 Brste., anp.; fleckig hellbraun/dun-
35 Erh.: Fleckig dunkelbraun/schwärzlich. – kelgrau. – Mß.: L. 62 mm. – Mat.: Knochen,
Mß.: Dm. 24 mm; St. 5 mm. – Mat.: Kno- Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – FNr. 9641/h; Schn.
chen, Humerus Schwein, Gr. 4. – Tech.: 1975/08 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
Säg. (Bruchkanten). – FNr. 22359/h01; Schn.
45 Erh.: Fleckig hellbraun/schwärzlich. – Mß.:
1980/15-16-25 (Ins. 38). – Abb. 6.
L. 91 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Hack./Spalt./Zieh.; Feil. – FNr. 47568/kg01;
1.2.3 Geweihstücke (Auswahl)
Schn. 1976/27 Stadtgraben Ost (Höhe Ins.
36 Erh.: Fleckig hellbraun/dunkelgrau. – Mß.: 38).
L. 127 mm; Dm. 30 mm. – Mat.: Geweih. –
46 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 98 mm. –
Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Säg. (Bruchkante).
Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 6. –
– FNr. 41597/kn01; Schn. 1998/02 (Ins. 26).
Tech.: Hack./Spalt./Zieh. – FNr. 3198; Schn.
37 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 96 mm. – Mat.: 1963/11 A Herbrand (Ins. 19).
Geweih. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Feil.;
47 Erh.: Hellbraungrau. – Mß.: L. 77 mm. –
Säg. (?). – FNr. 1909; Schn. 1960–61 Deckers
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Säg.; Feil.
(Ins. 32).
– FNr. 9324; Schn. 1974/028 Stadtmauer Ost
(Höhe Ins. 38/39).
1.2.4 Drechselmaterial
48 Erh.: Weißlich. – Mß.: L. 66 mm. – Mat.:
38 Erh.: Fleckig hellbraungrau/dunkelgrau. –
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – FNr. 9324;
Mß.: L. 101 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.:
Schn. 1974/028 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
Hack./Spalt./Zieh.; Säg. – FNr. 9128; Schn.
38/39).
1974/102 Mole (Höhe Ins. 37/38).
126 Katalog

49 Erh.: Dunkelbraun. – Mß.: L. 94 mm. – 60 Erh.: Weißlich. – Mß.: L. 77 mm; Dm. 9 mm.
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Hack./ – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Hack./
Spalt./Zieh.; Feil. – FNr. 9788; Schn. 1975/25 Spalt./Zieh.; Feil. – FNr. 8679; Schn.
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38). – Abb. 5. 1974/002 (Ins. 20).
50 Erh.: Fleckig weißlich/braungrau. – Mß.: 61 Erh.: Weißlich/grau. – Mß.: L. 75 mm;
L. 75 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Dm. 6 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
Tech.: Feil. – FNr. 6137/c; Schn. 1968/06 Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Säg. – FNr. 9319;
(Ins. 27). Schn. 1974/028 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
38/39). – Abb. 48,5.
51 Erh.: Weißlich. – Mß.: L. 125 mm; St.
9 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 62 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 75 mm; Dm. 5 mm.
Hack./Spalt./Zieh. – FNr. 42095/kg01; Schn. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Hack./
1990/12 X (Ins. 10). Spalt./Zieh.; Feil. – FNr. 13340/kg02; Schn.
1976/25 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39).
52 Erh.: 2 Brste., anp.; weißlich. – Mß.:
– Abb. 48,6.
L. 121 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
Tech.: Feil. – FNr. 3110; Schn. 1963/04 C 63 Erh.: Dunkelgraubraun. – Mß.: L. 74 mm;
Herbrand (Ins. 19). Dm. 9 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Säg. – FNr. 9332;
53 Erh.: Hellbraungrau. – Mß.: L. 110 mm;
Schn. 1974/028, 029, 031 Stadtmauer Ost
Dm. 13 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. –
(Höhe Ins. 38/39). – Abb. 48,7.
Tech.: Hack./Spalt./Zieh. – FNr. 38085;
Schn. 1995/10 (Ins. 26). 64 Erh.: Fleckig hellbraun/grau. – Mß.:
L. 72 mm; Dm. 10 mm. – Mat.: Knochen,
54 Erh.: Leicht gebogen; fleckig hell- bis
Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – FNr. 4445; Schn.
dunkelbraun/dunkelgrau. – Mß.: 109 mm.
1964/14 Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Hack./
Spalt./Zieh.; Feil. – FNr. 16481/b01; Schn. 65 Erh.: Hellbraun; leicht grünlich verfärbt.
1977/59 (Höhe Ins. 37). – Mß.: L. 72 mm; St. 8 mm. – Mat.: Kno-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.
55 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig weißlich/hell-
– FNr. 9856/h; Schn. 1975/28 I (Ins. 33/34).
grau. – Mß.: L. 94 mm; Dm. 11 mm. –
– Abb. 48,8.
Mat.: Knochen, Gr. 6–7. – Tech.: Feil. –
FNr. 5449/d; Schn. 1967/05 (Ins. 27). – Publ.: 66 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 71 mm. –
Nukoop 2002 Abb. 10. Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. –
FNr. 9327/d; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost
56 Erh.: Fleckig hellbraun/hellgrau. – Mß.:
(Höhe Ins. 38/39).
L. 94 mm; Dm. 7 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh. – 67 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 68 mm;
FNr. 28592/h01; Schn. 1989/05 (Ins. 10). Dm. 17 mm. – Mat.: Knochen, Metapodium
Pferd, Gr. 5–6. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.;
57 Erh.: Weißlich. – Mß.: L. 92 mm; St. 7 mm.
Säg. – FNr. 9318; Schn. 1974/028 Stadtmauer
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Hack./
Ost (Höhe Ins. 38/39).
Spalt./Zieh. – FNr. 6100/g; Schn. 1968/05
(Ins. 27). 68 Erh.: Dunkelbraun. – Mß.: L. 67 mm. –
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. –
58 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 88 mm. – Mat.:
FNr. 9138; Schn. 1974/102 Mole (Höhe Ins.
Knochen, Metapodium Rind oder Pferd,
37/38).
Gr. 5–6. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh. –
FNr. 9828/h; Schn. 1975/25 Stadtgraben 69 Erh.: Fleckig braungrau/schwärzlich. – Mß.:
Ost (Höhe Ins. 38). L. 67 mm; Dm. 11 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh. –
59 Erh.: Dunkelgraubraun. – Mß.: L. 80 mm.
FNr. 9320; Schn. 1974/028 Stadtmauer Ost
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. –
(Höhe Ins. 38/39). – Abb. 48,9.
FNr. 766; Schn. 1959/06 Dunlop (Ins. 18/19).
Vorprodukte/Werkabfall 127

70 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 67 mm. – Mat.: 80 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Hack./Spalt./ grau/weißlich. – Mß.: L. 36 mm. – Mat.:
Zieh.; Säg. – FNr. 9444; Schn. 1974/046 Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
(Höhe Ins. 38/39). sehr kantig. – FNr. 3229; Schn. 1963/08 C
Herbrand (Ins. 19). *
71 Erh.: Kopf abgebr.; braungrau. – Mß.:
L. 66 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – 81 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 33 mm. – Mat.:
Tech.: Feil. – FNr. 439; Schn. 1958/Fl. 50 Knochen, Metapodium Rind, Gr. 5–6. –
(Ins. 10). Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Säg. – FNr. 9303;
Schn. 1974/026 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
72 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich/hell-
38).
braun. – Mß.: L. 62 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft sehr kantig. 82 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 32 mm. – Mat.:
– FNr. 9318; Schn. 1974/028 Stadtmauer Ost Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Hack./Spalt./
(Höhe Ins. 38/39). Zieh.; Feil. – FNr. 15392/kg07; Schn.
1976/26–27 Stadtgraben Ost (Höhe Ins.
73 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; 4 Brste, anp.;
38/39). *
dunkelbraun. – Mß.: L. 62 mm. – Mat.: Kno-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – FNr. 9324; 83 Erh.: Grünlich verfärbt; Kupferlegierung an-
Schn. 1974/028 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. haftend. – Mß.: L. 19 mm. – Mat.: Knochen,
38/39). Gr. 5–6. – Tech.: Säg.; Feil. – FNr. 9252/d;
Schn. 1974/020 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
74 Erh.: Weißlich. – Mß.: L. 57 mm; St. 13 mm.
38).
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Hack./
Spalt./Zieh. – FNr. 4688; Schn. 1965/04 A
1.3.2 Gedrechseltes Objekt
Helgers (Ins. 20). *
84 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 69 mm;
75 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Dm. 11 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.:
Mß.: L. 57 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Säg.; Drechs. (Drechselspitze). – FNr. 38085;
– Tech.: Feil.; Schaft kantig. – FNr. 939;
Schn. 1995/10 (Ins. 26).
Schn. 1959/10 Nord Dunlop (Ins. 18/19).
76 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 56 mm; 1.3.3 Drechselabfall
Dm. 7 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
85 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 85 mm;
Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Säg. – FNr. 9318;
Dm. 14 mm; St. Sägeblatt ca. 0,6 mm. –
Schn. 1974/028 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
Mat.: Knochen, Tibia oder Femur Rind,
38/39).
Gr. 6. – Tech.: Säg.; Drechs. – FNr. 17321/
77 Erh.: Fleckig graubraun/schwärzlich. – Mß.: b01; Schn. 1978/22 (Ins. 26/33). – Abb. 7,2.
L. 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
86 Erh.: Weißlich. – Mß.: L. 68 mm; Dm. 14 mm.
Tech.: Feil. – Beschr.: Das Stück ist an einem
– Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Drechs. –
Ende grob zugespitzt. An 2 Langseiten sind
FNr. 6100/g; Schn. 1968/05 (Ins. 27).
Stege herausgearbeitet. – FNr. 3956; Schn.
1964/19 D Herbrand (Ins. 19). 87 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 66 mm;
Dm. 18 mm; Dm. gedrechseltes Ende
78 Erh.: Weißlich. – Mß.: L. 42 mm. – Mat.:
12 mm. – Mat.: Knochen, Tibia Rind, Gr.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Hack./Spalt./
6. – Tech.: Säg.; Drechs. – FNr. 17631/b01;
Zieh.; Säg. – FNr. 9404/i; Schn. 1974/041
Schn. 1978/22 A (Ins. 26/33).
Via Sagularis Ost (Höhe Ins. 38/39).
88 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 64 mm;
79 Erh.: Weißlich. – Mß.: L. 38 mm. – Mat.:
Dm. 16 mm. – Mat.: Knochen, Metapodium
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Hack./Spalt./
Rind, Gr. 6. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.;
Zieh.; Säg. – FNr. 9584/e; Schn. 1974/087
Säg.; Drechs. – FNr. 9784; Schn. 1975/25
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 39). – Abb. 48,10.
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38).
128 Katalog

89 Erh.: Fleckig hellbraun. – Mß.: L. 43 mm; – FNr. 14393; Schn. 1975/35 XII (Ins. 38).
Dm. 20 mm. – Mat. Knochen, Metatarsus, – Publ.: Goddard 1996, 71 D14 Taf. 17.
Gr. 6–7.; – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Drechs.
97 Erh.: Fleckig hellbraun/grau. – Mß.:
– FNr. 38056; Schn. 1995/10 (Ins. 26).
L. 33 mm; B. 23 mm; B. Sägespur 1–2 mm.
90 Erh.: Vollst.; fleckig hellgraubraun/dunkel- – Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, Gr.
graubraun. – Mß.: L. 37 mm; Dm. 17 mm; 5–6. – Tech.: Säg.; Feil. – FNr. 9324; Schn.
Dm. Bohr. 5 mm. – Mat.: Elfenbein. – Tech.: 1974/028 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
Drechs.; Bohr. – FNr. 6740/b; Schn. 1969/03
98 Erh.: Leichte Feuereinw.; schwärzlich. – Mß.:
(Ins. 27). – Abb. 46.
L. 96 mm; B. 39 mm; St. 9 mm; Dm. Bohr.
91 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/grau. – Mß.: 6 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.: Hack./
L. 26 mm; Dm. 15 mm; Dm. Bohr. 6–7 mm. Spalt./Zieh.; Säg.; Bohr. – FNr. 23713/h01;
– Mat.: Knochen, Metatarsus Bovide, Gr. Schn. 1982/09 (Ins. 26).
6–7. – Tech.: Drechs.; Bohr. – FNr. 46451/ 99 Erh.: Fleckig hellbraun/braungrau. – Mß.:
kg01; Schn. 2002/02 (Ins. 34). L. 128 mm; B. 36 mm; St. 10 mm. – Mat.:
92 Erh.: Geringe Teile abgebr.; fleckig Knochen, Tibia Pferd, Gr. 5–6. – Tech.:
hellbraun/hellgrau. – Mß.: L. 21 mm; Hack./Spalt./Zieh.; Säg.; Feil. – FNr. 46189/
Dm. 12 mm; Dm. Bohr. 5–6 mm. – Mat.: kn01; Schn. 2002/02 (Ins. 34).
Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 5–6. – 100 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun, leicht
Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Feil.; Drechs.; grünlich verfärbt. – Mß.: 47 × 42 × 8 mm. –
Bohr. – FNr. 46479; Schn. 2002/02 (Ins. 34). Mat.: Geweih. – Tech.: Feil. – FNr. 17798/
93 Erh.: Vollst.; fleckig graubraun. – Mß.: h01; Schn. 1979/03 A (Ins. 37). – Publ.:
L. 17 mm; Dm. 15 mm; Dm. Bohr. 6–7 mm. Heimberg 1980, 134 f. Abb. 109; Rieche/
– Mat.: Knochen, Metatarsus Bovide, Gr. Schalles 1987 Abb. S. 68; Lenz 2006, 152
6–7. – Tech.: Drechs.; Bohr. – FNr. 46451/ Nr. 176 Taf. 22; Zerres 2010a, 114; 133.
kg02; Schn. 2002/02 (Ins. 34).
1.3.5 Geweihstücke
94 Erh.: Hellbraun. – Mß.: L. 38 mm;
Dm. 19 mm; Dm. Bohr. 7 mm. – Mat.: 101 Erh.: Dunkelbraun. – Mß.: L. 155 mm;
Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 5. – Tech.: Dm. 35 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.:
Hack./Spalt./Zieh.; Säg. (Bruchkante); Hack./Spalt./Zieh.; Säg.; Feil.; Oberfläche
Drechs.; Bohr. – FNr. 12200/h04; Schn. geglättet. – Beschr.: 2 Graffiti: X und wei-
1975/33 (Ins. 35/40). tere Kratzer. – FNr. 9141/1; Schn. 1974/102
Mole (Höhe Ins. 37/38).
95 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau.
– Mß.: H. 29 mm; H. 26 mm. – Mat.: Kno- 102 Erh.: Fleckig dunkelbraun. – Mß.: L. 82 mm;
chen, Metatarsus Rind, links, Gr. 6. – Tech.: Dm. 22 mm; Dm. Bohr. 11–12 mm. – Mat.:
Säg.; Drechs. – FNr. 49488/kg02; Schn. Geweih. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Säg.
2008/04 (Ins. 17). (Bruchkante); Feil.; Bohr.; Oberfläche ge-
glättet. – FNr. 24609; Schn. 1983/00 (Ins.
1.3.4 Gefeilte und sonstig vorbereitete, nicht 38).
schaftförmige Objekte 103 Erh.: Geringe Teile abgebr.; dunkel-
96 Erh.: Geringe Teile abgebr.; 2 Brste., anp.; braungrau. – Mß.: L. 92 mm; Dm. 20 mm.
geringe Reste der Griffangel erh.; hell- – Mat.: Geweih. – Tech.: Säg.; Feil.; Bohr.
braun. – Mß.: L. noch 46 mm; Dm. 10 mm; (Spongiosa entfernt); Oberfläche teilw. ge-
Dm. Bohr. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6; glättet. – FNr. 9821; Schn. 1975/26 Stadt-
graben Ost (Höhe Ins. 38/39).
Griffangel aus Eisen. – Tech.: Feil.; Bohr.
– Beschr.: Der Schaft ist netzmusterver- 104 Erh.: Leichte Feuereinw.; schwärzlich. –
ziert und am Klingenansatz mehrfach pro- Mß.: L. 76 mm; Dm. 18 mm. – Mat.: Ge-
filiert. Der Knauf ist ungleichmäßig oval. weih. – Tech.: Säg. (Bruchkante); Feil.;
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 129

Oberfläche geglättet. – FNr. 18497/b01; abgesetzt flachkegelig ab. – FNr. 10563/h;


Schn. 1979/03 A (Ins. 37). – Publ.: Zerres Schn. 1974/095 (Ins. 39).
2010a, 115; 193 Taf. 46.
110 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/hellgrau. –
105 Erh.: 2 Brste., anp.; Fleckig weißlich/grau- Mß.: L. 108 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
braun. – Mß.: L. 45 mm; Dm. 21 mm. – – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Be-
Mat.: Geweih. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; schr.: Die Spitze ist leicht gerundet. Der
Säg. (Bruchkante); Drechs.; Bohr.; Ober- Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. –
fläche geglättet. – FNr. 44683/kg01; 44684/ FNr. 47733/kg01; Schn. 2002/06 (Ins. 34).
kg01; Schn. 1999/02 (Ins. 34). – Abb. 49.
111 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun. – Mß.:
L. 107 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
1.3.6 FNr. 6117/d
Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
106 76 Halbfabrikate/Abfallstücke. – Erh.: Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab.
Überwiegend weißlich. – Mat.: Knochen, – FNr. 42412/kg01; Schn. 1998/05 (Ins. 34).
überwiegend Gr. 6, teilw. Gr. 5. – Tech.:
112 Erh.: Vollst.; hellbraun; leicht grünlich ver-
Überwiegend Hack./Spalt./Zieh.; teilw.
färbt. – Mß.: L. 100 mm. – Mat.: Knochen,
Feil.; Säg. – FNr. 6117/d; Schn. 1968/06
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
(Ins. 27). – Publ.: Nukoop 2002 Abb. 1–2;
– Beschr.: Die Spitze ist stark gerundet. Der
Reuter 2008, 475 Abb. 328.
Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. –
FNr. 9464; Schn. 1974/050 (Ins. 40).
113 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/schwärzlich.
2 Objekte mit überwiegender
– Mß.: L. 95 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Verwendung als Trachtbestandteile oder – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Schmuck Die Spitze ist ausgeprägt. Der Kopf schließt
abgesetzt flachkegelig ab. – FNr. 8657/e;
Schn. 1974/002 (Ins. 20).
2.1 Nadeln 114 Erh.: Vollst.; Schaft in der Mitte verwit-
tert; fleckig hellgrau/weißlich/dunkelgrau.
2.1.1 Einfache Nadeln – Mß.: L. 94 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
2.1.1.1 Einfache Nadeln mit abgesetzt kegelför- – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die
mig abschliessendem Kopf Spitze ist ausgeprägt. Der Kopf schließt ab-
gesetzt flachkegelig ab. – FNr. 6132/d; Schn.
107 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; hellbraun. –
1968/06 (Ins. 27).
Mß.: L. 121 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Die 115 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; hellbraun. –
Spitze ist leicht gerundet. Der Kopf schließt Mß.: L. 94 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
abgesetzt flachkegelig ab. – FNr. 11225; – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Be-
Schn. 1975/13 (Ins. 39/40). schr.: Die Spitze ist stark gerundet. Der
Kopf schließt abgesetzt kegelförmig ab. –
108 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 116 mm.
FNr. 9783/h; Schn. 1975/25 Stadtgraben Ost
– Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.;
(Höhe Ins. 38).
Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist aus-
geprägt. Der Kopf schließt kegelförmig ab. 116 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; leicht gebogen;
– FNr. 2241; Schn. 1960–61/IV B Deckers braun. – Mß.: L. 86 mm. – Mat.: Knochen,
(Ins. 32). Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
– Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet.
109 Erh.: Vollst.; 3 Brste., anp.; hellbraun. – Mß.:
Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab.
L. 113 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
– FNr. 9857/h; Schn. 1975/26 Stadtgraben
Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Die
Ost (Höhe Ins. 38/39).
Spitze ist ausgeprägt. Der Kopf schließt
130 Katalog

117 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau. – 124 Erh.: Spitze abgebr.; leicht gebogen; weiß-
Mß.: L. 84 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. lich/braun. – Mß.: L. noch 107 mm. – Mat.:
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
Spitze ist stark gerundet. Der Kopf schließt glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt abgesetzt
abgesetzt flachkegelig ab. – FNr. 15362/h01; flachkegelig ab. – FNr. 34203/kg01; Schn.
Schn. 1976/25 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 1992/22 (Ins. 10).
38/39).
125 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
118 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; weißlich. – L. noch 84 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Mß.: L. 82 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.:
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Die Bruchstelle ist leicht gerundet. Der
Spitze ist schräg und leicht gerundet. Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. –
Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. – FNr. 9796/h; Schn. 1975/26 Stadtgraben Ost
FNr. 43115/kn01; Schn. 1999/01 (Ins. 34). (Höhe Ins. 38/39).
119 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; dunkelbraun. – 126 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Mß.: L. 81 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. L. noch 77 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die
Spitze ist stark gerundet. Der Kopf schließt Bruchstelle ist schräg und stark gerundet.
ungleichmäßig kegelförmig ab. – FNr. 9788; Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab.
Schn. 1975/25 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. – FNr. 39686/kg01; Schn. 1995/12 (Ins. 26).
38).
127 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
120 Erh.: Vollst.; Teile des Schaftes längs ab- 99 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
gebr.; fleckig hellbraun/dunkelgrau. – Mß.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Der
L. 76 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. –
Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: FNr. 6005/d; Schn. 1967/04 (Ins. 27). – Publ.:
Die Spitze ist schräg und leicht gerundet. Nukoop 2002 Abb. 9.
Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab.
128 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
– FNr. 13387/kg01; Schn. 1976/25 Erw. Süd
L. noch 94 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
II A Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39).
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
121 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. noch Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. –
63 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: FNr. 4240; Schn. 1964/01 C Doms/Wani-
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die schek (Ins. 12/19).
Spitze ist ausgeprägt. Der Kopf schließt ab-
129 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellgraubraun/
gesetzt flachkegelig ab. – FNr. 5724/f; Schn.
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 91 mm. – Mat.:
1967/12–13 (Ins. 27).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
122 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt abgesetzt
L. noch 115 mm. – Mat.: Knochen, Gr. flachkegelig ab. – FNr. 21231/h01; Schn.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: 1979/35–1980/14 Steg (Ins. 38).
Im unteren Bereich des Schaftes 2 Kerben.
130 Erh.: Spitze abgebr.; leicht gebogen; hell-
Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab.
graubraun. – Mß.: L. noch 90 mm. – Mat.:
– FNr. 20888/h01; Schn. 1980/25 (Ins. 38).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
123 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; fleckig leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf schließt
dunkelgrau/dunkelbraun. – Mß.: L. noch abgesetzt flachkegelig ab. – FNr. 5470/c;
109 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Schn. 1967/05 (Ins. 27).
Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
131 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab.
90 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– FNr. 13051; Schn. 1977/12 Stadtgraben/
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Der
Stadtmauer Ost.
Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. –
FNr. 46759/kg01; Schn. 1999/01 (Ins. 34).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 131

132 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 88 mm. leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf schließt
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; abgesetzt flachkegelig ab. – FNr. 7358/c;
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze ist Schn. 1969/23 (Ins. 27).
leicht gerundet. Der Kopf schließt abgesetzt
141 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/grau-
flachkegelig ab. – FNr. 4144; Schn. 1964/01
braun. – Mß.: L. noch 74 mm. – Mat.: Kno-
A Doms/Wanischek (Ins. 12/19). – Abb. 8,6.
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht
133 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun- kantig. – Beschr.: Der Kopf schließt un-
kelgrau. – Mß.: L. noch 84 mm. – Mat.: gleichmäßig flach ab. – FNr. 8600/b; Schn.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft 1973/23 (Ins. 20).
glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt abgesetzt
142 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig braun/grau.
kegelförmig ab. – FNr. 48340/kg02; Schn.
– Mß.: L. noch 74 mm. – Mat.: Knochen,
2009/05 (Ins. 38).
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kan-
134 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: tig. – Beschr.: Der Kopf schließt abgesetzt
L. noch 83 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. flachkegelig ab. – FNr. 4533; Schn. 1965/02
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der C Helgers (Ins. 20).
Kopf schließt abgesetzt kegelförmig ab. –
143 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
FNr. 5587/c; Schn. 1967/10 (Ins. 27). – Publ.:
L. noch 72 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Nukoop 2002 Abb. 9.
– Tech.: Feil.; Schaft sehr glatt. – Beschr.:
135 Erh.: Spitze abgebr. – Mß.: L. noch 83 mm. Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig
– Tech.: Feil. – Beschr.: Der Kopf schließt ab. – FNr. 272.
abgesetzt kegelförmig ab. – FNr. 15395/
144 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
kg04; Schn. 1976/26–27 Stadtgraben Ost
L. noch 72 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
(Höhe Ins. 38/39).
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
136 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraungrau. – Mß.: Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab.
L. noch 82 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – FNr. 4281; Schn. 1964/03–04 B Doms/
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der Wanischek (Ins. 12/19).
Kopf schließt abgesetzt kegelförmig ab. –
145 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/hell-
FNr. 9386; Schn. 1974/038 (Ins. 39).
braun. – Mß.: L. noch 71 mm. – Mat.: Kno-
137 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt.
L. noch 82 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Beschr.: Der Kopf schließt abgesetzt ke-
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: gelförmig ab. – FNr. 7656/d; Schn. 1970/07
Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. Olfen (Ins. 34).
– FNr. 19741/b01; Schn. 1979/17 (Ins. 23).
146 Erh.: Spitze abgebr.; leicht gebogen; hell-
138 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch braun. – Mß.: L. noch 71 mm. – Mat.: Kno-
80 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig.
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Der – Beschr.: Der Kopf schließt flachkegelig
Kopf schließt abgesetzt kegelförmig ab. – ab. – FNr. 8498; Schn. 1973/02 A (Ins. 03).
FNr. 6377/b01; Schn. 1967/32 (Ins. 27).
147 Erh.: Spitze abgebr.; stark gebogen;
139 Erh.: Spitze abgebr.; Längsrisse; weißlich. braungrau. – Mß.: L. noch 71 mm. – Mat.:
– Mß.: L. noch 78 mm. – Mat.: Knochen, Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kan- glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt abge-
tig. – Beschr.: Der Kopf schließt abgesetzt setzt kegelförmig ab. – FNr. 45837/kg02;
flachkegelig ab. – FNr. 11766/h01; Schn. Streufund.
1975/35 IV (Ins. 38).
148 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/grau.
140 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun- – Mß.: L. noch 70 mm. – Mat.: Knochen,
kelgrau. – Mß.: L. noch 75 mm. – Mat.: Metapodium Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt
132 Katalog

abgesetzt flachkegelig ab. – FNr. 3691; Schn. 157 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/
1963/13–14 C Herbrand (Ins. 19). schwärzlich. – Mß.: L. noch 64 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
149 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt abge-
L. noch 70 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
setzt flachkegelig ab. – FNr. 9187/1; Schn.
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
1974/107 Mole (Höhe Ins. 37/38).
Kopf schließt abgesetzt kegelförmig ab. –
FNr. 1361/a; Schn. 1959–62/Fl. 76-02 (Ins. 158 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
11). L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
150 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. –
L. noch 70 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
FNr. 21324/b02; Schn. 1980/29 Stadtgraben
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Ost (Höhe Ins. 40).
Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig
ab. – FNr. 4422; Schn. 1964/10 C Doms/ 159 Erh.: Kopf abgebr.; Schaft stark verwittert;
Wanischek (Ins. 12/19). hellbraun. – Mß.: L. noch 63 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – Beschr.:
151 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab.
L. noch 70 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– FNr. 8761; Schn. 1974/018 (Ins. 20).
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. 160 Erh.: Spitze abgebr.; Längsriss; graubraun. –
– FNr. 6715/c; Schn. 1968/33 (Ins. 27). Mß.: L. noch 60 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.:
152 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Der Kopf schließt abgesetzt kegelförmig ab.
L. noch 69 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– FNr. 49206/kg01; Schn. 2009/05 (Ins. 38).
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. – 161 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
FNr. 2440; Schn. 1963–64/24 D Obladen kelgrau. – Mß.: L. noch 59 mm. – Mat.:
(Ins. 20). Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt abge-
153 Erh.: Spitze abgebr.; grünlich verfärbt. –
setzt kegelförmig ab. – FNr. 2011,01.014
Mß.: L. noch 69 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
(Slg. Schimanski). – Publ.: Reuter 2010,
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.:
32 Abb. 20.
Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig
ab. – FNr. 4240; Schn. 1964/01 C Doms/ 162 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/
Wanischek (Ins. 12/19). schwärzlich. – Mß.: L. noch 64 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
154 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig braun/schwärz-
glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt abgesetzt
lich. – Mß.: L. noch 68 mm. – Mat.: Kno-
flachkegelig ab. – FNr. 8623; Schn. 1973/25
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht
(Ins. 20).
kantig. – Beschr.: Der Kopf schließt ab-
gesetzt flachkegelig ab. – FNr. 9132; Schn. 163 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig braun/schwärz-
1974/102 Mole (Höhe Ins. 37/38). lich. – Mß.: L. noch 57 mm. – Mat.: Kno-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht
155 Erh.: Spitze abgebr.; braun. – Mß.: L. noch
kantig. – Beschr.: Der Kopf schließt ab-
68 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
gesetzt kegelförmig ab. – FNr. 9161; Schn.
Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
1974/105 Mole (Höhe Ins. 37/38).
Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. –
FNr. 38754/kg; Schn. 1995/24 (Ins. 26). 164 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/
braun. – Mß.: L. noch 57 mm. – Mat.: Kno-
156 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht
L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
kantig. – Beschr.: Der Kopf schließt abge-
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
setzt flachkegelig ab. – FNr. 9327/d; Schn.
Kopf schließt kegelförmig ab. – FNr. 2433;
1974/029 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
Schn. 1963–64/24 D Obladen (Ins. 20).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 133

165 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig dunkelbraun/ 173 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 57 mm. – Mat.: L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
– Beschr.: Der Kopf schließt ungleichmä- Kopf schließt abgesetzt kegelförmig ab. –
ßig abgesetzt flachkegelig ab. – FNr. 45833/ FNr. 7183/a; Schn. 1969/17 (Ins. 27).
kg01; Schn. 1974/049 Streufund (Ins. 20).
174 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
166 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig dunkelbraun/ L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 56 mm. – Mat.: – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab.
leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf schließt – FNr. 19091/h01; Schn. 1980/15 (Ins. 38).
abgesetzt flachkegelig ab. – FNr. 47554/
175 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
kg01; Schn. 1976/27 Stadtgraben Ost (Höhe
L. noch 50 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Ins. 38).
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
167 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun- Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab.
kelgrau. – Mß.: L. noch 54 mm. – Mat.: – FNr. 5695/b; Schn. 1967/12 (Ins. 27).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
176 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf schließt
kelgrau. – Mß.: L. noch 49 mm. – Mat.:
abgesetzt flachkegelig ab. – FNr. 3684; Schn.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
1963/14 D Herbrand (Ins. 19).
glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt abgesetzt
168 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: flachkegelig ab. – FNr. 9318; Schn. 1974/028
L. noch 54 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
177 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich/hellbraun.
Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig
– Mß.: L. noch 48 mm. – Mat.: Knochen,
ab. – FNr. 4688; Schn. 1965/04 A Helgers
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Be-
(Ins. 20).
schr.: Der Kopf schließt flachkegelig ab. –
169 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig dunkelbraun/ FNr. 43792/kg01; Schn. 2002/06 (Ins. 34).
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 54 mm. – Mat.:
178 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
L. noch 46 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt abgesetzt
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
spitzkegelig ab. – FNr. 8711; Schn. 1974/016
Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. –
(Ins. 20).
FNr. 9369; Schn. 1974/035 (Ins. 39).
170 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; dun-
179 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
kelbraun. – Mß.: L. noch 53 mm. – Mat.:
L. noch 46 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt flach-
Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. –
kegelig ab. – FNr. 8520; Schn. 1973/02 D
FNr. 38651; Schn. 1994/16 (Ins. 26).
(Ins. 03).
180 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
171 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 45 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
Der Kopf schließt abgesetzt kegelförmig ab.
Kopf schließt abgesetzt kegelförmig ab. –
– FNr. 7887; Schn. 1970/03 Olfen (Ins. 34).
FNr. 4089; Schn. 1963–64/26 B Obladen
(Ins. 20). 181 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/grau.
– Mß.: L. noch 44 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
172 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.:
L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig
– Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Der
ab. – FNr. 4289; Schn. 1964/04 C Doms/
Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. –
Wanischek (Ins. 12/19).
FNr. 6130/e; Schn. 1968/06 (Ins. 27).
134 Katalog

182 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: 190 Erh.: Vollst.; hellbraun (Spitze heller). –
L. noch 41 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Mß.: L. 74 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Be-
Kopf schließt abgesetzt kegelförmig ab. – schr.: Die Spitze ist ausgeprägt. Der Kopf
FNr. 5549/b; Schn. 1967/08 (Ins. 27). schließt kegelförmig ab. – FNr. 9272; Schn.
1974/022 Via Sagularis Ost (Höhe Ins. 38).
183 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; hell-
– Abb. 51,1.
braun. – Mß.: L. noch 40 mm. – Mat.: Kno-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht 191 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 72 mm.
kantig. – Beschr.: Der Kopf schließt abge- – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
setzt flachkegelig ab. – FNr. 5505/c; Schn. Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist aus-
1967/07 (Ins. 27). geprägt. Der Kopf schließt kegelförmig ab.
– FNr. 10733; Schn. 1975/03–04 Stadtgraben
184 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Ostecke (Höhe Ins. 40).
L. noch 40 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: 192 Erh.: Vollst.; am Schaft teilw. stark verwit-
Der Kopf schließt abgesetzt flachkegelig ab. tert (dort Eisenrest anhaftend); hellbraun.
– FNr. 17028/h02; Schn. 1980/01 (Ins. 40). – Mß.: L. 57 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.:
185 Erh.: Spitze abgebr. – Mß.: L. noch 32 mm.
Die Spitze ist leicht gerundet. Der Kopf
– Tech.: Feil. – Beschr.: Der Kopf schließt
schließt kegelförmig ab. – FNr. 4058; Schn.
abgesetzt flachkegelig ab. – FNr. 15395/
1963–64/24 D Obladen (Ins. 20).
kg07; Schn. 1976/26–27 Stadtgraben Ost
(Höhe Ins. 38/39). 193 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/grau.
– Mß.: L. noch 92 mm. – Mat.: Knochen,
2.1.1.2 Einfache Nadeln mit kegelförmig ab- Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Be-
schliessendem Kopf schr.: Der Kopf schließt kegelförmig ab. –
FNr. 48351; Schn. 2009/05 (Ins. 38).
186 Erh.: Teile des Kofpes abgebr.; hellbraun.
– Mß.: L. noch 73 mm. – Mat.: Knochen, 194 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelgraubraun. –
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Be- Mß.: L. noch 81 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
schr.: Die Spitze ist ausgeprägt. Der Kopf 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
ist schräg und schließt ungleichmäßig ke- Beschr.: Der Kopf schließt kegelförmig ab.
gelförmig ab. – FNr. 9329; Schn. 1974/029 – FNr. 9641/h; Schn. 1975/08 Stadtmauer
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39). Ost (Höhe Ins. 38/39).
187 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: 195 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 97 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. L. noch 78 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Be-
Kopf schließt kegelförmig ab. – FNr. 48296/ schr.: Der Kopf schließt kegelförmig ab.
kg01; Schn. 2008/04 (Ins. 17). – FNr. 9716; Schn. 1975/20 Via Sagularis
(Ins. 39/40).
188 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
kelbraun. – Mß.: L. noch 87 mm. – Mat.: 196 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft L. noch 67 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt kegel- Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf
förmig ab. – FNr. 15369; Schn. 1977/29 schließt kegelförmig ab. – FNr. 4422; Schn.
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38). 1964/10 C Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
189 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 81 mm. 197 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; kelbraun. – Mß.: L. noch 57 mm. – Mat.:
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze ist Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
stark gerundet. Der Kopf schließt kegelför- glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt kegel-
mig ab. – FNr. 11490/h01; Schn. 1975/35 II förmig ab. – FNr. 15369; Schn. 1977/29
A (Ins. 38). – Publ.: Goddard 1996, 71 D1. Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 135

198 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/ 205 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
schwärzlich. – Mß.: L. noch 42 mm. – Mat.: L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt kegel- Kopf schließt gerundet ab. – FNr. 8340;
förmig ab. – FNr. 24070; Schn. 1982/11 Schn. 1971/22 (Ins. 10).
Stadtmauer Nord (Höhe Ins. 15/22).
206 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
199 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun- L. noch 63 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
kelbraun. – Mß.: L. noch 40 mm. – Mat.: – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft Der Kopf schließt abgesetzt gerundet ab.
glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt ungleich- – FNr. 5724/f; Schn. 1967/12–13 (Ins. 27).
mäßig kegelförmig ab. – FNr. 19013/b01; – Publ.: Nukoop 2002 Abb. 9.
Schn. 1979/39 (Ins. 38).
207 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig dunkelbraun/
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 63 mm. – Mat.:
2.1.1.3 Einfache Nadeln mit abgesetzt gerundet Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
abschliessendem Kopf leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf schließt
200 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/grau. abgesetzt gerundet ab. – FNr. 15324; Schn.
– Mß.: L. noch 120 mm. – Mat.: Knochen, 1977/29 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38).
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kan-
208 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/grau.
tig. – Beschr.: Der Kopf schließt abgesetzt
– Mß.: L. noch 60 mm. – Mat.: Knochen,
gerundet ab. – FNr. 4392; Schn. 1964/07 C
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
– Beschr.: Der Kopf schließt abgesetzt ge-
201 Erh.: Vollst.; fleckig hellgrau/braun/ rundet ab. – FNr. 9404/i; Schn. 1974/041 Via
schwärzlich. – Mß.: L. 104 mm. – Mat.: Sagularis Ost (Höhe Ins. 38/39). – Abb. 8,5.
Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Schaft sehr
209 Erh.: Spitze abgebr.; Schaft längs ca. 1/2 ab-
glatt. – Beschr.: Die Spitze ist gerundet.
gebr.; braun. – Mß.: L. noch 53 mm. – Mat.:
Der Kopf schließt abgesetzt gerundet ab.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
– FNr. 439; Schn. 1958/Fl. 50 (Ins. 10). –
leicht kantig. – Beschr.: Der Schaft schließt
Abb. 30,3.
abgesetzt gerundet ab. – FNr. 7193/k; Schn.
202 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 101 mm. 1969/22 (Ins. 27).
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
210 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/braun.
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze
– Mß.: L. noch 44 mm. – Mat.: Knochen,
ist schräg und gerundet. Der Kopf schließt
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kan-
abgesetzt gerundet ab. – FNr. 1039; Schn.
tig. – Beschr.: Der Kopf schließt abgesetzt
1959–62/Fl. 73 L (Ins. 1959–62/Fl. 73 L).
gerundet ab. – FNr. 3992; Schn. 1963–64/24
203 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun-weißlich/ B Obladen (Ins. 20).
dunkelgrau. – Mß.: L. 93 mm. – Mat.: Kno-
chen, Metapodium Rind, Gr. 5–6. – Tech.: 2.1.1.4 Einfache Nadeln mit gerundet abschlie-
Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Die Spitze ssendem Kopf
ist ausgeprägt. Der Kopf schließt abgesetzt
211 Erh.: Vollst.; fleckig braun/dunkelgrau. –
gerundet ab. – FNr. 1663; Schn. 1959–62/
Mß.: L. 96 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Fl. 76-33 (Ins. 11).
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
204 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: Kopf schließt gerundet ab. – FNr. 9138;
L. noch 77 mm. – Mat.: Knochen, Gr. Schn. 1974/102 Mole (Höhe Ins. 37/38).
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.:
212 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 69 mm.
Der Schaft schließt abgesetzt gerundet ab.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
– FNr. 13374/kg01; Schn. 1976/25 Erw. Süd
Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist leicht
I C Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39).
gerundet. Der Kopf schließt gerundet ab.
136 Katalog

– FNr. 6226/c01; Schn. 1967/29 B (Ins. 27). 221 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; fleckig hellgrau-
– Publ.: Nukoop 2002 Abb. 9. braun/schwärzlich. – Mß.: L. 61 mm. – Mat.:
Elfenbein (?). – Tech.: Feil.; Schaft glatt. –
213 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 56 mm.
Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet. Der
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Kopf schließt gerundet ab. – FNr. 440; Schn.
Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist stark
1958/49 (Ins. 10).
gerundet. Der Kopf schließt gerundet ab. –
FNr. 9519; Schn. 1974/066 Stadtgraben Ost 222 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
(Höhe Ins. 40). L. noch 57 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf
214 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.: L. 55 mm.
schließt gerundet ab. – FNr. 4459; Schn.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
1964/23–24 A Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist aus-
geprägt. Der Kopf schließt gerundet ab. – 223 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
FNr. 8600/b; Schn. 1973/23 (Ins. 20). L. noch 55 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
215 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/schwärz-
Kopf schließt gerundet ab. – FNr. 981; Schn.
lich. – Mß.: L. 53 mm. – Mat.: Knochen,
1959–62/Fl. 73 L (Ins. 11).
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
– Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt. Der 224 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraungrau/
Kopf schließt gerundet ab. – FNr. 47556/ dunkelbraungrau. – Mß.: L. noch 55 mm.
kg02; Schn. 1976/27 Stadtgraben Ost (Höhe – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Ins. 38). Schaft leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf
schließt ungleichmäßig gerundet ab. –
216 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
FNr. 15369; Schn. 1977/29 Stadtgraben Ost
L. noch 82 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
(Höhe Ins. 38).
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
Kopf schließt gerundet ab. – FNr. 9487/d; 225 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/grau.
Schn. 1974/055 Via Sagularis/Stadtmauer – Mß.: L. noch 47 mm. – Mat.: Knochen,
Ost (Höhe Ins. 39). Gr. 6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.:
Der Kopf schließt abgenutzt gerundet ab.
217 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
– FNr. 2438; Schn. 1963–64/24 D Obladen
L. noch 81 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
(Ins. 20). – Abb. 53,1.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Der Kopf schließt gerundet ab. – FNr. 1996; 226 Erh.: Spitze abgebr. – Mß.: L. noch 41 mm.
Schn. 1960–61/I B–I C Deckers (Ins. 32). – Mat. – Tech.: Feil. – Beschr.: Der Kopf
schließt gerundet ab. – FNr. 15395/kg06;
218 Erh.: Spitze abgebr.; Längsriss; hellgrau.
Schn. 1976/26–27 Stadtgraben Ost (Höhe
– Mß.: L. noch 70 mm. – Mat.: Knochen,
Ins. 38/39).
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Be-
schr.: Der Kopf schließt gerundet ab. – 227 Erh.: Spitze abgebr.; Teile des Kopfes abge-
FNr. 8600/b; Schn. 1973/23 (Ins. 20). br.; weißlich. – Mß.: L. noch 36 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
219 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt gerundet
L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
ab. – FNr. 4495; Schn. 1965/09, 10, 14 B
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
Kopf schließt gerundet ab. – FNr. 5648/c;
Schn. 1967/11 (Ins. 27). – Publ.: Nukoop 228 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
2002 Abb. 9. 35 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil. – Beschr.: Der Kopf schließt schräg
220 Erh.: Spitze u. Teile des Schaftes längs ab-
gerundet/kegelförmig ab. – FNr. 4145; Schn.
gebr.; hellbraungrau. – Mß.: L. noch 62 mm.
1964/01 B Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf 229 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
schließt gerundet ab. – FNr. 9339; Schn. Mß.: L. noch 30 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
1974/031 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 39). 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.:
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 137

Der Kopf schließt gerundet ab. – FNr. 9337; ab. – FNr. 6267/d; Schn. 1967/31 (Ins. 27).
Schn. 1974/031 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. – Abb. 50,12.
39).
237 Erh.: Vollst.; fleckig braun/dunkelgrau. –
Mß.: L. 66 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
2.1.1.5 Einfache Nadeln mit flach abschliessen- – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die
dem Kopf Spitze ist leicht gerundet. Der Kopf schließt
230 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/grau. – Mß.: leicht schräg flach ab. – FNr. 3559; Schn.
L. 115 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – 1963–64/13 A Obladen (Ins. 20).
Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Die
238 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/
Spitze ist stark gerundet. Der Kopf schließt
braungrau. – Mß.: L. noch 61 mm. – Mat.:
flach ab. – FNr. 4367; Schn. 1964/03 A
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
leicht kantig. – Beschr.: Die Bruchstelle
231 Erh.: Vollst.; fleckig braun/schwärzlich. – der Spitze ist gerundet. Der Kopf schließt
Mß.: L. 108 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. flach ab. – FNr. 43115/kn02; Schn. 1999/01
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: (Ins. 34).
Die Spitze ist ausgeprägt. Der Kopf schließt
239 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; hell-
ungleichmäßig flach ab. – FNr. 6770/d; Schn.
braun. – Mß.: L. noch 107 mm. – Mat.:
1969/08 (Ins. 27). – Publ.: Nukoop 2002
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
Abb. 9.
leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf schließt
232 Erh.: Vollst.; hellbraungrau. – Mß.: flach ab. – FNr. 15333/h03; Schn. 1977/28
L. 81 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38).
Tech.: Feil.; Schaft sehr glatt. – Beschr.:
240 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.:
Die Spitze ist ausgeprägt. Der Kopf schließt
L. noch 100 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
flach ab. – FNr. 1952; Schn. 1960–61/I B
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Deckers (Ins. 32).
Der Kopf schließt flach ab. – FNr. 7120/g;
233 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 80 mm. Schn. 1969/15 (Ins. 27). – Publ.: Nukoop
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; 2002 Abb. 9.
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze ist
241 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
leicht gerundet. Der Kopf schließt flach ab.
L. noch 98 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– FNr. 7806; Schn. 1970/08 Olfen (Ins. 34).
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
234 Erh.: Vollst.; Längsriss; grünlich verfärbt. – Kopf schließt flach ab. – FNr. 9716; Schn.
Mß.: L. 78 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 1975/20 Via Sagularis Ost (Ins. 39/40).
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die
242 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
Spitze ist leicht gerundet. Der Kopf schließt
L. noch 91 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
flach ab. – FNr. 7453/b; Schn. 1969/27 (Ins.
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
27). – Abb. 25,3.
Kopf schließt flach ab. Auf der Oberseite
235 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/schwärzlich. sind 2 Kerben eingefeilt. – FNr. 6226/c01;
– Mß.: L. 77 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Schn. 1967/29 B (Ins. 27).
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die
243 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Spitze ist leicht gerundet. Der Kopf schließt
L. noch 85 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
flach ab. – FNr. 1000; Schn. 1959–62/Fl. 73
Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf
M (Ins. 11).
schließt abgesetzt flach ab. – FNr. 20801/
236 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; leichte Feuer- h01; Schn. 1980/17 (Ins. 38).
einw.; fleckig weißlich bis schwärzlich. –
244 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Mß.: L. 71 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
L. noch 82 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Die
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Spitze ist kantig. Der Kopf schließt flach
Der Kopf schließt flach ab. – FNr. 765; Schn.
138 Katalog

1959/06 Dunlop (Ins. 18/19). – Publ.: Hinz 253 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
1960, Abb. S. 39 Nr. 6; Hinz 1973 Abb. 40,6 kelgrau. – Mß.: L. noch 67 mm. – Mat.:
(dort Spitze noch erh.). Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf schließt
245 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraungrau. – Mß.:
abgesetzt flach ab. – FNr. 9443; Schn.
L. noch 82 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. –
1974/046 (Höhe Ins. 38/39).
Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Der Kopf schließt flach ab. – FNr. 993; Schn. 254 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig dunkelbraun/
1959–62/Fl. 73 L (Ins. 11). dunkelgrau. – Mß.: L. noch 66 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
246 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf schließt
L. noch 82 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
flach ab. – FNr. 4322; Schn. 1964/05 B
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
Der Kopf schließt ungleichmäßig flach ab. –
FNr. 15369; Schn. 1977/29 Stadtgraben Ost 255 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
(Höhe Ins. 38). L. noch 61 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
247 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
Kopf schließt flach ab. – FNr. 20888/h01;
L. noch 80 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Schn. 1980/25 (Ins. 38).
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Be-
schr.: Der Kopf schließt ungleichmäßig flach 256 Erh.: Spitze abgebr.; Teile des Kopfes abge-
ab. – FNr. 44996/kg01; Schn. 2003/03–06 br.; hellbraun. – Mß.: L. noch 61 mm. – Mat.:
Streufund (Ins. 39). Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
glatt. – Beschr.: Der Kopf schließt flach
248 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
ab. – FNr. 4557; Schn. 1965/02 B Helgers
L. noch 79 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
(Ins. 20).
– Tech.: Feil.; Schaft sehr kantig. – Beschr.:
Der Kopf schließt flach ab. – FNr. 9716/h; 257 Erh.: 2 Brste., anp.; Spitze u. Teile des Schaf-
Schn. 1975/20 Via Sagularis Ost (Ins. 39/40). tes u. Kopfes abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 56 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
249 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; weißlich.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
– Mß.: L. noch 78 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Der Kopf schließt ungleichmäßig flach ab.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.:
– FNr. 8761; Schn. 1974/018 (Ins. 20).
Der Kopf schließt flach ab. – FNr. 9641/h;
Schn. 1975/08 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 258 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
38/39). L. noch 54 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Der
250 Erh.: Spitze abgebr.; Teile des Kopfes abge-
Kopf schließt flach ab. – FNr. 8466; Schn.
br.; fleckig hellbraun/grau. – Mß.: L. noch
1973/01 (Ins. 04/11).
77 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Der Kopf 259 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
schließt flach ab. – FNr. 4367; Schn. 1964/03 L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
A Doms/Wanischek (Ins. 12/19). – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Der Kopf schließt flach ab. – FNr. 8350/d;
251 Erh.: Spitze abgebr.; Schaft sehr glatt. – Mß.:
Schn. 1971/28 (Ins. 03).
L. noch 74 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. –
Tech.: Feil.; Schaft sehr glatt. – Beschr.: Der 260 Erh.: Spitze u. Teile des Schaftes längs ab-
Kopf schließt flach ab. – FNr. 500; Schn. gebr.; hellbraungrau. – Mß.: L. noch 51 mm.
1958/54 (Ins. 10). – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Schaft sehr kantig. – Beschr.: Der Kopf
252 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
schließt abgesetzt flach ab. – FNr. 9333;
L. noch 67 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
– Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Der
38/39).
Kopf schließt flach ab. – FNr. 7901/b; Schn.
1970/09 Olfen (Ins. 34).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 139

261 Erh.: Spitze abgebr.; Oberfläche rau; fle- 269 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
ckig hellbraun/dunkelgrau. – Mß.: L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
50 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Der Kopf
Feil. – Beschr.: Der Kopf schließt flach ab. schließt ungleichmäßig ab. – FNr. 9333;
– FNr. 4087; Schn. 1963–64/24 E Obladen Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
(Ins. 20). 38/39).
262 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: 270 Erh.: Spitze abgebr.; braun. – Mß.: L. noch
L. noch 42 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 47 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Feil.; Schaft sehr kantig. – Beschr.: Der
Der Kopf schließt flach ab. – FNr. 21500/h; Kopf schließt abgesetzt ungleichmäßig ab.
Schn. 1979–80 Herbergsthermen (Ins. 38). – FNr. 9256; Schn. 1974/020 Stadtmauer Ost
(Höhe Ins. 38).
263 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 39 mm. – Mat.: Elfenbein (?). –
2.1.2 Nadeln mit Rillenzier
Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
Kopf schließt flach ab. – FNr. 1004; Schn. 2.1.2.1 Nadel mit Rillen und Riefen
1959–62/Fl. 75 A (Ins. 11). 271 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
264 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun- L. noch 76 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
kelgrau. – Mß.: L. noch 39 mm. – Mat.: – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – Beschr.: Der Kopf ist flach, durch eine umlaufende
Der Kopf schließt flach ab. – FNr. 9404/i; Rille, eine umlaufende Riefe und eine um-
Schn. 1974/041 Via Sagularis Ost (Höhe laufende Rille vom Schaft abgesetzt und
Ins. 38/39). schließt kegelförmig ab. – FNr. 27815/h;
Schn. 1988/17 (Ins. 39).
265 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; braun.
– Mß.: L. noch 38 mm. – Mat.: Knochen,
2.1.2.2 Nadel mit 4 umlaufenden Rillen oder
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
Riefen
– Beschr.: Der Kopf schließt ungleichmä-
ßig flach ab. – FNr. 7072/b; Schn. 1969/16 272 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; braun/schwärz-
(Ins. 27). lich. – Mß.: L. 94 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
266 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: Beschr.: Die Spitze ist stark gerundet. Der
L. noch 36 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Kopf ist durch 4 Rillen vom Schaft abgesetzt
– Tech.: Feil. – Beschr.: Der Kopf schließt und schließt gerundet ab. – FNr. 37595/
ungleichmäßig flach ab. – FNr. 9256; Schn. kg01; Schn. 1994/21 (Ins. 26).
1974/020 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38).
2.1.2.3 Nadeln mit 3 umlaufenden Rillen oder
2.1.1.6 Einfache Nadeln mit sonstig abschlie- Riefen
ssendem Kopf
273 Erh.: Vollst.; hellbraun (Spitze heller). –
267 Erh.: Vollst.; grünlich verfärbt. – Mß.: Mß.: L. 54 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
L. 87 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die
Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Spitze ist ausgeprägt. Der Kopf ist durch
Spitze und Kopf sind schräg zugefeilt (ge- 3 umlaufende Rillen vom Schaft abgesetzt
rundete Bruchstellen?). – FNr. 4617; Schn. und schließt gerade ab. – FNr. 9330; Schn.
1965/02 C Helgers (Ins. 20). 1974/029 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
268 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraungrau. – Mß.: – Abb. 51,2.
L. noch 54 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 274 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.:
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: L. noch 91 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Der Kopf schließt ungleichmäßig abgesetzt – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
ab. – FNr. 47570/kg01; Schn. 1976/27 Erw. Kopf ist durch 3 ungleichmäßig umlaufende
Nord Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38).
140 Katalog

Rillen vom Schaft abgesetzt und schließt Schn. 1969/07 (Ins. 27). – Publ.: Nukoop
gerundet ab. – FNr. 769; Schn. 1959/06 2002 Abb. 8.
Dunlop (Ins. 18/19).
281 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraungrau/
275 Erh.: Spitze abgebr.; hellgraubraun. – Mß.: schwärzlich. – Mß.: L. noch 78 mm. – Mat.:
L. noch 81 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf ist durch
Kopf ist durch 3 umlaufende Rillen vom 2 umlaufende Rillen vom Schaft abgesetzt
Schaft abgesetzt und schließt kegelförmig und schließt spitzkugelig ab. – FNr. 11321/h;
ab. – FNr. 733; Schn. 1959/04 Dunlop (Ins. Schn. 1976/13 (Ins. 37).
18/19).
282 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
276 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; leicht L. noch 75 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
gebogen; braungrau. – Mß.: L. noch 68 mm. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Der
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Kopf ist durch 2 umlaufende Rillen vom
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf ist Schaft abgesetzt und schließt ungleichmä-
durch 3 ungleichmäßig umlaufende Rillen ßig gerundet ab. – FNr. 42619/kg02; Schn.
vom Schaft abgesetzt und schließt kugelig 1999/02 (Ins. 34).
ab. – FNr. 6115/g; Schn. 1968/06 (Ins. 27).
283 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
– Publ.: Nukoop 2002 Abb. 8.
L. noch 59 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 4–6.
277 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
L. noch 33 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Kopf ist durch 2 Rillen vom Schaft abgesetzt
– Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Der und schließt ungleichmäßig gerundet ab. –
Kopf ist durch 3 teils nicht geschlossene FNr. 38735/kn01; Schn. 1995/09 (Ins. 25).
umlaufende Rillen vom Schaft abgesetzt und
284 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraungrau. – Mß.:
schließt ungleichmäßig kegelförmig ab. –
L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
FNr. 7901/b; Schn. 1970/09 Olfen (Ins. 34).
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
Kopf ist durch 2 umlaufende Rillen vom
2.1.2.4 Nadel mit 2 umlaufenden Rillen oder Schaft abgesetzt und schließt flachkegelig
Riefen ab. – FNr. 6036/m; Schn. 1968/03 (Ins. 27).
278 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch – Publ.: Nukoop 2002 Abb. 8.
111 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
285 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Der Kopf
L. noch 26 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
ist durch 2 umlaufende Riefen vom Schaft
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
abgesetzt und schließt kegelförmig ab. –
Der Kopf ist durch 2 umlaufende Rillen vom
FNr. 30402/kg01; Schn. 1990/06 (Ins. 39).
Schaft abgesetzt und schließt kegelförmig
279 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; fle- ab. – FNr. 4416; Schn. 1964/09 C Doms/
ckig hellbraun/dunkelgrau. – Mß.: L. noch Wanischek (Ins. 12/19).
105 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Der 2.1.2.5 Nadel mit 1 umlaufender Rille oder
Kopf ist durch 2 umlaufende Rillen vom Riefe
Schaft abgesetzt und schließt kegelförmig
286 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 106 mm.
ab. – FNr. 36.3072,04d; Schn. 1935 Amphi-
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
theater (Ins. 40).
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die Spit-
280 Erh.: Spitze abgebr.; leicht gebogen; fleckig ze ist ausgeprägt. Der ist Kopf durch eine
weißlich/hellgrau. – Mß.: L. noch 84 mm. umlaufende Rille vom Schaft abgesetzt und
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; schließt kegelförmig ab. – FNr. 12380/h01;
Schaft kantig. – Beschr.: Der Kopf ist durch Schn. 1975/35 IV (Ins. 38). – Publ.: God-
2 umlaufende Rillen vom Schaft abgesetzt dard 1996, 71 D5 Taf. 17.
und schließt spitzkugelig ab. – FNr. 6877/e;
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 141

287 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 76 mm. ist durch eine umlaufende Rille vom Schaft
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; abgesetzt und schließt kegelförmig ab. –
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die Spit- FNr. 9848; Schn. 1975/26 Stadtgraben Ost
ze ist ausgeprägt. Der Kopf ist durch eine (Höhe Ins. 38/39).
umlaufende Rille vom Schaft abgesetzt und
294 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/grau. –
schließt unregelmäßig kegelförmig ab. –
Mß.: L. noch 91 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
FNr. 38786/kg01; Schn. 1995/24 (Ins. 26).
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.:
288 Erh.: Vollst.; weißlich/hell- bis dunkelgrau. Der Kopf ist durch eine nicht geschlosse-
– Mß.: L. 71 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. ne umlaufende Rille abgesetzt und schließt
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: kegelförmig ab. – FNr. 4222; Schn. 1964/01
Die Spitze ist leicht gerundet. Der Kopf ist B Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
durch eine umlaufende Rille vom Schaft ab-
295 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig dunkelbraun/
gesetzt und schließt ungleichmäßig gerundet
schwärzlich. – Mß.: L. noch 84 mm. – Mat.:
ab. – FNr. 28677; Schn. 1989/20 Stadtmauer
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
Nord (Höhe Ins. 15).
leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf ist durch
289 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun. – Mß.: eine umlaufende Rille vom Schaft abgesetzt
L. 67 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – und schließt kegelförmig ab. – FNr. 9858/h;
Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spit- Schn. 1975/26 Stadtgraben Ost (Höhe Ins.
ze ist ausgeprägt. Der Kopf ist durch eine 38/39).
ungleichmäßige Rille vom Kopf abgesetzt
296 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig dunkelbraun/
und schließt kegelförmig ab. – FNr. 39784/
schwärzlich. – Mß.: L. noch 83 mm. – Mat.:
kn01; Schn. 1995/24 Erw. Süd (Ins. 26).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
290 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/grau. glatt. – Beschr.: Der Kopf ist durch eine
– Mß.: L. noch 108 mm. – Mat.: Knochen, umlaufende Rille vom Schaft abgesetzt und
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: schließt kegelförmig ab. – FNr. 792; Schn.
Der Kopf ist durch eine nicht geschlossene 1959/06 Dunlop (Ins. 18/19).
umlaufende Rille vom Schaft abgesetzt und
297 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/
schließt kegelförmig ab. – FNr. 2183; Schn.
schwärzlich. – Mß.: L. noch 82 mm. – Mat.:
1960–61/IV B Deckers (Ins. 32).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
291 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; weißlich. leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf ist durch
– Mß.: L. noch 104 mm. – Mat.: Knochen, eine umlaufende Rille vom Schaft abgesetzt
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Be- und schließt kegelförmig ab. – FNr. 9126/8;
schr.: Der Kopf ist durch eine umlaufende Schn. 1974/102 Mole (Höhe Ins. 37/38).
Rille vom Schaft abgesetzt und schließt un-
298 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig dunkelbraun/
gleichmäßig kegelförmig ab. – FNr. 13902/
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 79 mm. – Mat.:
b01; Schn. 1977/01 I Via Sagularis/Stadt-
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
mauer Süd (Höhe Ins. 35).
leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf ist durch
292 Erh.: Spitze abgebr.; stark gebogen; fleckig eine umlaufende Rille vom Schaft abgesetzt
hellbraun/schwärzlich. – Mß.: L. noch und schließt flachkegelig ab. – FNr. 4511;
96 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Schn. 1965/01 B Helgers (Ins. 20).
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf ist
299 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
durch eine umlaufende Rille vom Schaft
L. noch 75 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
abgesetzt und schließt kegelförmig ab. –
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
FNr. 44743/kg01; Schn. 2002/05 (Ins. 34).
Der Kopf ist durch eine umlaufende Rille
293 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; fleckig vom Schaft abgesetzt und schließt kegel-
hellbraun/grau. – Mß.: L. noch 94 mm. – förmig ab. – FNr. 4360; Schn. 1964/01 A
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf
142 Katalog

300 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: 307 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.:
L. noch 74 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. L. noch 58 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Der
Der Kopf ist durch eine umlaufende Rille Kopf ist durch eine nicht geschlossene um-
vom Schaft abgesetzt und schließt kantig laufende Rille vom Schaft abgesetzt und
flach ab. – FNr. 4279; Schn. 1964/03–04 B schließt kegelförmig ab. – FNr. 10042; Schn.
Doms/Wanischek (Ins. 12/19). 1975/11 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 39/40).
301 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: 308 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig braun/grau. –
L. 72 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Mß.: L. noch 57 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Der 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.:
Kopf ist durch eine umlaufende Rille vom Der Kopf ist durch eine umlaufende Rille
Schaft abgesetzt und schließt kegelförmig vom Schaft abgesetzt und schließt kegel-
ab. – FNr. 4399; Schn. 1964/01 B–01 A förmig ab. – FNr. 4373; Schn. 1964/01 A
Doms/Wanischek (Ins. 12/19). Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
302 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: 309 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 69 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – L. noch 57 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
ist durch eine umlaufende Rille vom Schaft Der Kopf ist durch eine umlaufende Rille
abgesetzt und schließt ungleichmäßig ab. – vom Schaft abgesetzt und schließt gerundet
FNr. 7901/b; Schn. 1970/09 Olfen (Ins. 34). ab. – FNr. 6893/c; Schn. 1969/14 (Ins. 27).
303 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun- 310 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
kelgrau. – Mß.: L. noch 67 mm. – Mat.: L. noch 52 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
glatt. – Beschr.: Der Kopf ist durch eine Der Kopf ist durch eine nicht geschlossene
umlaufende Rille vom Schaft abgesetzt und umlaufende Rille vom Schaft abgesetzt und
schließt kegelförmig ab. – FNr. 958; Schn. schließt kegelförmig ab. – FNr. 4341; Schn.
1959–62/Fl. 75 (Ins. 11). 1964/04 B Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
304 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelgraubraun. – 311 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Mß.: L. noch 65 mm. – Mat.: Knochen, Gr. L. noch 52 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Der Kopf ist durch eine spiralförmige Rille Der Kopf ist durch eine nicht geschlosse-
vom Schaft abgesetzt und schließt spitzkege- ne Rille vom Schaft abgesetzt und schließt
lig ab. – FNr. 5827/a; Schn. 1967/18 (Ins. 27). gerundet ab. – FNr. 6606/e; Schn. 1968/16
(Ins. 27).
305 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun, teilw. grün-
lich verfärbt. – Mß.: L. noch 61 mm. – Mat.: 312 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft L. noch 52 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
glatt. – Beschr.: Der Kopf ist durch eine – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
nicht geschlossene umlaufende Rille vom Der Kopf ist durch eine ungleichmäßige
Schaft abgesetzt und schließt kegelförmig Rille vom Schaft abgesetzt und schließt
ab. – FNr. 9317; Schn. 1974/027 Stadtmauer kegelförmig ab. – FNr. 28626/h01; Schn.
Ost (Höhe Ins. 38). 1990/04 (Ins. 30/31).
306 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraungrau. – 313 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
Mß.: L. noch 58 mm. – Mat.: Knochen, Gr. kelgrau. – Mß.: L. noch 51 mm. – Mat.: Kno-
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt.
Der Kopf ist durch eine umlaufende Riefe – Beschr.: Der Kopf ist durch eine nicht ge-
vom Schaft abgesetzt und schließt gerun- schlossene umlaufende Rille vom Schaft ab-
det ab. – FNr. 804; Schn. 1959/07 Dunlop gesetzt und schließt gerundet ab. – FNr. 2174;
(Ins. 18/19). Schn. 1960–61/V B Deckers (Ins. 32).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 143

314 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.: 321 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. L. noch 46 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Der Kopf ist durch eine umlaufende Rille Der Kopf ist durch eine nicht geschlossene
vom Schaft abgesetzt und schließt gerun- umlaufende Rille vom Schaft abgesetzt und
det ab. – FNr. 2430; Schn. 1960–61/VIII B schließt gerundet ab. – FNr. 4222; Schn.
Deckers (Ins. 32). 1964/01 B Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
315 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: 322 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellgrau/dun-
L. noch 50 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. kelgrau. – Mß.: L. noch 37 mm. – Mat.:
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
Der Kopf ist durch eine nicht geschlosse- glatt. – Beschr.: Der Kopf ist durch eine
ne Rille vom Schaft abgesetzt und schließt umlaufende Rille vom Schaft abgesetzt und
flachkegelig ab. – FNr. 9337; Schn. 1974/031 schließt ungleichmäßig kegelförmig ab. –
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 39). FNr. 1031; Schn. 1959–62/Fl. 73 K (Ins. 11).
316 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/grau.
– Mß.: L. noch 49 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 2.1.2.6 Nadeln mit einer unbestimmten Anzahl
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: an umlaufenden Rillen oder Riefen
Der Kopf ist durch eine nicht geschlosse- 323 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun.
ne umlaufende Rille vom Schaft abgesetzt – Mß.: L. noch 41 mm. – Mat.: Knochen,
und schließt gerundet ab. – FNr. 4326; Schn. Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. –
1964/04 B Doms/Wanischek (Ins. 12/19). FNr. 8600/b; Schn. 1973/23 (Ins. 20).
317 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig braun/dunkel- 324 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; dunkelbraun.
grau. – Mß.: L. noch 49 mm. – Mat.: Kno- – Mß.: L. noch 58 mm. – Mat.: Knochen,
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
– Beschr.: Der Kopf ist durch eine breite – FNr. 9328; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost
umlaufende Rille vom Schaft abgesetzt und (Höhe Ins. 38/39).
schließt spitzkegelig ab. – FNr. 26884/h01;
325 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraungrau.
Schn. 1988/01 (Ins. 20).
– Mß.: L. noch 169 mm. – Mat.: Knochen,
318 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: Gr. 6. – Tech.: Feil.; Schaft sehr glatt. –
L. noch 48 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. FNr. 7673/b; Schn. 1970/07 Olfen (Ins. 34).
– Tech.: Feil.; Schaft sehr glatt. – Beschr.:
326 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr.;
Der Kopf ist durch eine nicht geschlossene
weißlich. – Mß.: L. noch 106 mm. – Mat.:
umlaufende Rille vom Schaft abgesetzt und
Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht
schließt kegelförmig ab. – FNr. 4719; Schn.
kantig. – FNr. 7353/c; Schn. 1969/23 (Ins. 27).
1965/03 A Helgers (Ins. 20).
327 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr.;
319 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
braungrau; teilw. grünlich verfärbt. – Mß.:
L. noch 48 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
L. noch 90 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
Kopf ist durch eine umlaufende Rille vom
– FNr. 7453/b; Schn. 1969/27 (Ins. 27). –
Schaft abgesetzt und schließt flachkegelig
Abb. 25,7.
ab. – FNr. 7373/d; Schn. 1969/24 (Ins. 27).
– Publ.: Nukoop 2002 Abb. 8. 328 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr.;
hellbraun. – Mß.: L. noch 70 mm. – Mat.:
320 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
L. noch 48 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
leicht kantig. – FNr. 6367/h; Schn. 1967/32
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
(Ins. 27).
Der Kopf ist durch eine nicht geschlossene
Rille vom Schaft abgesetzt und schließt ke- 329 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig schwärz-
gelförmig ab. – FNr. 9338; Schn. 1974/031 lich/braun. – Mß.: L. noch 70 mm. – Mat.:
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 39).
144 Katalog

Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
glatt. – FNr. 6877/e; Schn. 1969/07 (Ins. 27). u. Kopf glatt. – Beschr.: Die abgebrochene
Spitze ist gerundet. – FNr. 15835/h01; Schn.
330. Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; Wurzelfraß;
1977/46 (Ins. 38).
fleckig weißlich/graubraun. – Mß.: L. noch
60 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 338 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich/hellbraun. –
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: An Mß.: L. noch 86 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
einem Ende eine umlaufende Rille. – 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht
FNr. 47503/kg04; Schn. 1976/26 Stadtgraben kantig; Kopf glatt. – FNr. 5532/a; Schn.
Ost (Höhe Ins. 38/39). 1967/09 (Ins. 27).
331. Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. – 339 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Mß.: L. noch 43 mm. – Mat.: Knochen, Gr. L. noch 85 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 9107; 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf
Schn. 1974/101 Mole (Höhe Ins. 37/38). leicht kantig. – FNr. 254; Schn. 1958/44 (Ins.
10/17). – Abb. 21,2.
2.1.3 Nadeln mit Kugelkopf
340 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
kelgrau. – Mß.: L. noch 76 mm. – Mat.:
2.1.3.1 Nadeln mit einfachem, kugeligem Kopf Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
332 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 113 mm. kantig; Kopf kantig. – FNr. 8543/c; Schn.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; 1973/20 (Ins. 20).
Drechs.; Schaft u. Kopf glatt. – Beschr.:
341 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellgrau/dun-
Die kantig zugefeilte Spitze schließt gerade
kelgrau; leicht grünlich verfärbt. – Mß.:
ab. – FNr. 44497/kg01; Schn. 2002/17 (Ins.
L. noch 75 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
39). – Abb. 21,1; 50,13.
– Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf leicht kan-
333 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/schwärzlich. tig. – FNr. 4303; Schn. 1964/04 C Doms/
– Mß.: L. 95 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Wanischek (Ins. 12/19).
– Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf glatt. – Beschr.:
342 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/braun.
Die Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 2262;
– Mß.: L. noch 73 mm. – Mat.: Knochen,
Schn. 1960–61/IV-VI B Deckers (Ins. 32).
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig; Kopf
334 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; fleckig weiß- leicht kantig. – FNr. 9821; Schn. 1975/26
lich/graubraun. – Mß.: L. 95 mm. – Mat.: Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
343 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
u. Kopf kantig. – Beschr.: Die Spitze ist
L. noch 71 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
ausgeprägt. – FNr. 4077; Schn. 1963–64/24
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig;
E Obladen (Ins. 20).
Kopf glatt. – FNr. 3175; Schn. 1963/08 C
335 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 79 mm. Herbrand (Ins. 19).
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
344 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf glatt.
70 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– Beschr.: Die Spitze ist stark gerundet. –
Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf
FNr. 8161; Schn. 1971/05 (Ins. 03).
glatt. – FNr. 5679/h; Schn. 1967/12–13 (Ins.
336 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 62 mm. 27).
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
345 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
Schaft leicht kantig; Kopf kantig. – Be-
70 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
schr.: Die Spitze ist schräg nachgefeilt. –
Feil.; Schaft u. Kopf kantig. – FNr. 6135/d;
FNr. 9783/h; Schn. 1975/25 Stadtgraben Ost
Schn. 1968/07 (Ins. 27).
(Höhe Ins. 38).
346 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
337 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
69 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
kelgrau. – Mß.: L. noch 73 mm. – Mat.:
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 145

Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf 356 Erh.: Spitze abgebr.; braun. – Mß.: L. noch
glatt. – FNr. 17479/b01; Schn. 1979/03 C 52 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
(Ins. 37). Feil.; Schaft u. Kopf kantig. – FNr. 9247/12;
Schn. 1974/104 Mole (Höhe Ins. 37/38). –
347 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
Abb. 23,4.
L. noch 68 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf 357 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
kantig. – FNr. 6072/d; Schn. 1968/04 (Ins. 57 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
27). – Publ.: Nukoop 2002 Abb. 6. Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf leicht kantig.
– FNr. 5787/b; Schn. 1967/24 (Ins. 27).
348 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; hell-
braun. – Mß.: L. noch 68 mm. – Mat.: Kno- 358 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich/dunkelbraun/
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf rötlich. – Mß.: L. noch 57 mm. – Mat.: Kno-
kantig. – FNr. Slg. Schimanski, 2011,01.015. chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft
– Publ.: Reuter 2010, 32 Abb. 20. leicht kantig. – FNr. 6652/e; Schn. 1968/21
(Ins. 27). – Abb. 31.
349 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellgraubraun
bis dunkelgrau. – Mß.: L. noch 66 mm. 359 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.:
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; L. noch 56 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Schaft u. Kopf sehr kantig. – FNr. 6146/h; – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig;
Schn. 1968/06 (Ins. 27). Kopf glatt. – FNr. 7120/g; Schn. 1969/15
(Ins. 27).
350 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 360 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich/hellbraun.
– Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf sehr kantig. – – Mß.: L. noch 55 mm. – Mat.: Knochen,
FNr. 5869/b; Schn. 1967/19 (Ins. 27). Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt; Kopf
sehr kantig. – FNr. 5990/i; Schn. 1967/56
351 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
(Ins. 27).
L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf kantig. 361 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
– FNr. 6391/f; Schn. 1967/33 (Ins. 27). L. noch 54 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf
352 Erh.: Spitze abgebr.; leicht gebogen; fle-
sehr kantig. – FNr. 6261/i; Schn. 1967/31
ckig hellbraun/dunkelgrau. – Mß.: L. noch
(Ins. 27).
63 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Schaft u. Kopf kantig. – FNr. 865; 362 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Schn. 1959–62/Fl. 71 (Ins. 10/11). L. noch 53 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt. –
353 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
FNr. 29426/h01; Schn. 1984/14 (Ins. 26/27).
L. 60 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf kantig. – 363 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.:
FNr. 45977/kg01; Schn. 1999/01 (Ins. 34). L. noch 53 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Abb. 23,3. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf
sehr kantig. – FNr. 22795/h01; Schn. 1979/37
354 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
Suchschnitt Süd (Ins. 38).
59 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Schaft u. Kopf kantig. – FNr. 4326; 364 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Schn. 1964/04 B Doms/Wanischek (Ins. L. noch 52 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
12/19). – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft glatt; Kopf
leicht kantig. – FNr. 7147/d; Schn. 1969/15
355 Erh.: Spitze abgebr. – Mß.: L. noch 57 mm.
A (Ins. 27).
– Tech.: Feil. – FNr. 15392/kg02; Schn.
1976/26–27 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 365 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
38/39). L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt.
146 Katalog

– FNr. 3272; Schn. 1963/10 B Herbrand (Ins. 375 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
19). L. noch 34 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Kopf glatt. –
366 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; grau-
FNr. 20810/h; Schn. 1979/40 (Ins. 38).
braun. – Mß.: L. noch 50 mm. – Mat.: Kno-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs. (?); 376 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Schaft u. Kopf leicht kantig. – FNr. 7055/b; L. noch 25 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Schn. 1969/16 (Ins. 27). – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf
kantig. – FNr. 9751/b; Schn. 1975/11 Stadt-
367 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.:
graben Ost (Höhe Ins. 39/40).
L. noch 48 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
Tech.: Feil.; Schaft kantig; Kopf sehr kantig.
– FNr. 7585/d; Schn. 1970/05 Olfen (Ins. 34). 2.1.3.2 Nadel mit aufgesetztem, kugeligem Kopf
und Nadel mit verlorenem Steckaufsatz
368 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
377 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/grau. – Mß.:
L. noch 48 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
L. 111 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
– Tech.: Feil.; Schaft kantig; Kopf sehr kan-
Tech.: Feil.; Drechs.; Bohr.; Schaft kantig;
tig. – FNr. 9345; Schn. 1974/032.
Kopf glatt. – Beschr.: Die Spitze ist ausge-
369 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: prägt. – FNr. 4326; Schn. 1964/04 B Doms/
L. noch 46 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Wanischek (Ins. 12/19).
Tech.: Feil.; Schaft kantig; Kopf sehr kantig.
378 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
– FNr. 9796/h; Schn. 1975/26 Stadtgraben
49 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Ost (Höhe Ins. 38/39).
Feil.; Drechs.; Schaft glatt. – FNr. 4412;
370 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: Schn. 1964/08 C Doms/Wanischek (Ins.
L. noch 46 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 12/19).
– Tech.: Feil.; Schaft kantig; Kopf sehr kan-
tig. – FNr. 6662/f; Schn. 1968/25 (Ins. 27). 2.1.3.3 Nadeln mit eiförmigem Kopf
371 Erh.: Spitze abgebr.; Kopf ca. 1/2 abgebr.; 379 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 107 mm.
weißlich. – Mß.: L. noch 46 mm. – Mat.: – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft Drechs. (?); Schaft u. Kopf leicht kantig.
u. Kopf leicht kantig. – FNr. 5762/i; Schn. – Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet. –
1967/15 (Ins. 27). FNr. 6579/f; Schn. 1968/14 (Ins. 27). – Publ.:
Nukoop 2002 Abb. 6.
372 Erh.: Spitze abgebr.; Längsriss; Kopf zu 1/2
abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch 44 mm. – 380 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 101 mm.
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
leicht kantig; Kopf kantig. – FNr. 9404/i; Schaft u. Kopf sehr kantig. – Beschr.: Die
Schn. 1974/041 Via Sagularis Ost (Höhe Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 6688/d; Schn.
Ins. 38/39). 1968/26 (Ins. 27). – Publ.: Nukoop 2002
Abb. 6.
373 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 41 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 381 Erh.: Vollst.; weißlich, unterer Teil grünlich
– Tech.: Feil.; Schaft kantig; Kopf kantig. verfärbt. – Mß.: L. 87 mm. – Mat.: Knochen,
– FNr. 1778; Schn. 1960–61/I A Deckers Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt; Kopf
(Ins. 32). leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze ist aus-
geprägt. – FNr. 8754/h; Schn. 1974/12 (Ins.
374 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
20). – Abb. 25,5.
L. noch 38 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf 382 Erh.: Vollst.; weißlich/hellbraun; Kopf leicht
sehr kantig. – FNr. 9339; Schn. 1974/031 grünlich verfärbt. – Mß.: L. 78 mm. – Mat.:
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 39). – Abb. 23,5. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.;
Schaft u. Kopf glatt. – Beschr.: Die schrä-
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 147

ge Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 42401/ 391 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
kn01; Streufund. L. noch 76 mm. – Mat.: Knochen, Meta-
podium Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
383 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/hellgrau. –
sehr kantig; Kopf kantig. – FNr. 1761; Schn.
Mß.: L. 75 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
1960–61/I A Deckers (Ins. 32).
Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf leicht
kantig. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt. 392 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr.;
– FNr. 9784; Schn. 1975/25 Stadtgraben Ost weißlich. – Mß.: L. noch 73 mm. – Mat.:
(Höhe Ins. 38). Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.;
Schaft leicht kantig; Kopf glatt. – FNr. 2972;
384 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.: L. noch
Schn. 1963/03 C Herbrand (Ins. 19).
73 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Schaft u. Kopf glatt. – Beschr.: Die 393 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 2150; Schn. L. noch 71 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
1960–61/IV B Deckers (Ins. 32). 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf kantig.
– FNr. 3667; Schn. 1963/13 C Herbrand
385 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau-
(Ins. 19).
braun. – Mß.: L. 72 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf kan- 394 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
tig. – Beschr.: Die nachgefeilte Spitze ist L. noch 70 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
ungleichmäßig. – FNr. 42147/kg02; Schn. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf kantig.
2000/02 (Ins. 10). – FNr. 4717; Schn. 1965/04 A Helgers (Ins.
20).
386 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 66 mm.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; 395 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/
Drechs.; Schaft u. Kopf glatt. – Beschr.: Die hellgrau. – Mß.: L. noch 70 mm. – Mat.:
abgebrochene Spitze ist schräg und leicht Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
gerundet. – FNr. 26904/h01; Schn. 1988/02 u. Kopf kantig. – FNr. 15204/h01; Schn.
(Ins. 20). 1977/40 (Ins. 38). – Publ.: Goddard 1996,
71 D9 Taf. 17.
387 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 63 mm.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; 396 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Schaft leicht kantig; Kopf kantig. – Beschr.: L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Die abgebrochene Spitze ist stark gerundet. – Tech.: Feil.; Schaft glatt; Kopf kantig. –
– FNr. 115; Schn. 1957/40 b (Ins. 17). FNr. 1774; Schn. 1960–61/I B Deckers (Ins.
32).
388 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
kelgrau. – Mß.: L. noch 93 mm. – Mat.: 397 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig dunkelgrau-
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; braun/schwärzlich. – Mß.: L. noch 64 mm. –
Schaft u. Kopf sehr glatt. – FNr. 24524/h01; Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
Schn. 1983/00 (Ins. 38). – Abb. 21,3. leicht kantig; Kopf kantig. – FNr. 6568/e;
Schn. 1968/13 (Ins. 27).
389 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 87 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 398 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig; 60 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Kopf glatt. – FNr. 3156; Schn. 1963/06 C Feil.; Drechs.; Schaft kantig; Kopf leicht
Herbrand (Ins. 19). kantig. – FNr. 5763; Schn. 1967/13–14 (Ins.
27).
390 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 77 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 399 Erh.: Spitze abgebr.; braun. – Mß.: L. noch
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft kantig; Kopf 60 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
leicht kantig. – FNr. 8705/e; Schn. 1974/014 Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf
(Ins. 20). – Abb. 21,4. glatt. – FNr. 7653/c; Schn. 1970/05 Olfen
(Ins. 34).
148 Katalog

400 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraungrau. – Mß.: 410 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 59 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. L. noch 48 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Drechs. (?); Schaft u. Kopf – Tech.: Feil.; Schaft kantig; Kopf sehr kan-
leicht kantig. – FNr. 183; Schn. 1962/06 Süd tig. – FNr. 9330; Schn. 1974/029 Stadtmauer
Mölders (Ins. 26/27). – Publ.: Hinz 1971, Ost (Höhe Ins. 38/39). – Abb. 23,1.
161 Abb. 34,26 (dort L. noch 8 cm).
411 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr.;
401 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig dunkelgraub- fleckig dunkelbraun. – Mß.: L. noch 47 mm.
braun. – Mß.: L. noch 59 mm. – Mat.: Kno- – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf glatt.
leicht kantig. – FNr. 3303; Schn. 1963–64/02 – FNr. 9361; Schn. 1974/033 Via Sagularis
Obladen (Ins. 20). Ost (Höhe Ins. 38/39).
402 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr.; fle- 412 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
ckig hellbraun/schwärzlich. – Mß.: L. noch L. noch 45 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
57 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Tech.: Feil.; Schaft glatt; Kopf leicht kantig.
Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf – FNr. 47079/kg01; Schn. 1999/01 (Ins. 34).
glatt. – FNr. 9327/d; Schn. 1974/029 Stadt-
413 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
mauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
L. noch 45 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
403 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf kantig.
L. noch 56 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – FNr. 7050/c; Schn. 1969/16 (Ins. 27).
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf kan-
414 Erh.: Spitze abgebr.; fast durchgehender
tig. – FNr. 6200/d; Schn. 1967/28 (Ins. 27).
Riss; weißlich. – Mß.: L. noch 45 mm. –
404 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
L. noch 55 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Schaft u. Kopf kantig. – FNr. 7120/g; Schn.
– Tech.: Feil.; Schaft kantig; Kopf sehr kan- 1969/15 (Ins. 27).
tig. – FNr. 9328; Schn. 1974/029 Stadtmauer
415 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/grau.
Ost (Höhe Ins. 38/39).
– Mß.: L. noch 42 mm. – Mat.: Knochen,
405 Erh.: Spitze abgebr.; braun. – Mß.: L. noch Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf leicht
52 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – kantig. – FNr. 4459; Schn. 1964/23–24 A
Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf sehr kantig. Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
– FNr. 7055/b; Schn. 1969/16 (Ins. 27). –
416 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Abb. 23,6.
L. noch 41 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
406 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig;
L. noch 52 mm. – Mat.: Knochen, Gr. Kopf glatt. – FNr. 3819; Schn. 1963/17 A
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf kantig. Herbrand (Ins. 19).
– FNr. 48297/kg01; Schn. 2008/04 (Ins. 17).
417 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
407 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch L. noch 40 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
52 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: – Tech.: Feil.; Schaft kantig; Kopf kantig.
Feil.; Schaft u. Kopf kantig. – FNr. 8728; – FNr. 4344; Schn. 1964/07 C Doms/Wa-
Schn. 1974/019 (Ins. 20). – Abb. 8,1. nischek (Ins. 12/19). – Abb. 23,2.
408 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 52 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 2.1.3.4 Nadeln mit spitzkugeligem Kopf
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt. 418 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 133 mm.
– FNr. 24680/h01; Schn. 1983/00 (Ins. 38). – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf glatt. –
409 Erh.: Spitze abgebr.; braun. – Mß.: L. noch
Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet, der
49 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Kopf vom Schaft abgesetzt. – FNr. 6118/c;
Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf kantig. –
Schn. 1968/06 (Ins. 27). – Abb. 21,5.
FNr. 9365; Schn. 1974/034 (Ins. 40).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 149

419 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 105 mm. 427 Erh.: Vollst.; grünlich verfärbt (außer der
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Spitze). – Mß.: L. 79 mm. – Mat.: Knochen,
Drechs.; Schaft u. Kopf leicht kantig. – Be- Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft
schr.: Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 9405; u. Kopf glatt. – FNr. 43026/kn01; Schn.
Schn. 1974/041 Via Sagularis Ost (Höhe 2001/02 (Ins. 10). – Abb. 26,1.
Ins. 38/39).
428 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/dunkel-
420 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 104 mm. grau. – Mß.: L. 79 mm. – Mat.: Knochen,
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u.
Schaft leicht kantig; Kopf kantig. – Beschr.: Kopf glatt. – Beschr.: Die Spitze ist stark ge-
Die Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 46471/ rundet. – FNr. 9442; Schn. 1974/046 (Höhe
kg02; Schn. 1999/09 (Ins. 18). Ins. 38/39).
421 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 96 mm. 429 Erh.: Vollst.; dunkelbraun; Spitze hellbraun.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; – Mß.: L. 79 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Drechs.; Schaft u. Kopf leicht kantig. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft kantig; Kopf
– Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt. – glatt. – Beschr.: Die Spitze ist schräg und
FNr. 7156/a; Schn. 1969/16 (Ins. 27). – Publ.: leicht gerundet (zugefeilte Bruchstelle?). –
Nukoop 2002 Abb. 6. FNr. 45841/kg02; Streufund. – Abb. 21,6.
422 Erh.: Vollst.; fleckig braun/schwärzlich. – 430 Erh.: Vollst.; Längsrisse; hellbraun. – Mß.:
Mß.: L. 90 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. L. 77 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig; Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf leicht kantig.
Kopf glatt. – Beschr.: Die Spitze ist zuge- – Beschr.: Die Spitze ist schräg und leicht
feilt und leicht gerundet. – FNr. 20393/b01; gerundet. – FNr. 29399/h03; Schn. 1990/19
Schn. 1980/19 Stadtmauer Nord (Höhe Ins. (Ins. 30/31).
15/22). – Abb. 50,14.
431 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; dunkelbraun
423 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 88 mm. (Spitze heller). – Mß.: L. 73 mm. – Mat.:
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.;
Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf glatt. Schaft leicht kantig; Kopf glatt. – Beschr.:
– Beschr.: Die Spitze ist stark gerundet. – Die Spitze ist stark gerundet. – FNr. 10708/h;
FNr. 6552/f; Schn. 1968/12 (Ins. 27). – Publ.: Schn. 1975/02 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
Nukoop 2002 Abb. 5. 38). – Abb. 24,1; 51,3.
424 Erh.: Geringe Teile abgebr. (unterer Teil des 432 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/hellbraun
Schaftes längs); fleckig hellbraun/dunkel- (Spitze heller). – Mß.: L. 66 mm. – Mat.:
braun. – Mß.: L. 87 mm. – Mat.: Knochen, Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.;
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Schaft u. Kopf glatt. – Beschr.: Die Spit-
Kopf glatt. – Beschr.: Die Spitze ist stark ze ist abgeflacht (zugefeilte Bruchstelle?).
gerundet. – FNr. 20896/h01; Schn. 1979/35- – FNr. 46373; Streufund (Thermen). –
36-38 Steg (Ins. 38). Abb. 51,4.
425 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau. – 433 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/hell-
Mß.: L. 82 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. braun. – Mß.: L. 70 mm. – Mat.: Knochen,
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt. Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u.
– Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet. – Kopf leicht kantig. – Beschr.: Die abgebro-
FNr. 9385; Schn. 1974/038 (Ins. 39). chene Spitze ist schräg zugefeilt und leicht
gerundet. – FNr. 9339; Schn. 1974/031 Stadt-
426 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 79 mm.
mauer Ost (Höhe Ins. 39). – Abb. 22,1.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf glatt. 434 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. noch
– Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt. – 76 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
FNr. 9258; Schn. 1974/020 Stadtmauer Ost Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt. – Be-
(Höhe Ins. 38). schr.: Die abgebrochene Spitze ist schräg
150 Katalog

nachgefeilt. – FNr. 6376/b; Schn. 1967/32 444 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraungrau. – Mß.:
(Ins. 27). Publ.: Nukoop 2002 Abb. 6. L. noch 68 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft glatt. – FNr. 70;
435 Erh.: Vollst.; weißlich; unterhalb des Kopfes
Schn. 1957/42 (Ins. 10/17).
grünlich verfärbt. – Mß.: L. 59 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs. 445 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
(?); Schaft u. Kopf leicht kantig. – Beschr.: 68 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Die abgebrochene Spitze ist gerundet. – Feil.; Schaft u. Kopf glatt. – FNr. 6230;
FNr. 43761/kg01; Schn. 1999/01 (Ins. 34). Schn. 1967/30 (Ins. 27).
– Abb. 25,6.
446 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
436 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 68 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
L. noch 84 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf kan- – FNr. 42653/kg01; Schn. 1999/01 (Ins. 34).
tig. – FNr. 8521/h; Schn. 1973/02 B (Ins. 03).
447 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
437 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich bis L. noch 67 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 81 mm. – Mat.: Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft glatt; Kopf leicht
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – FNr. 16567/h04; Schn. 1978/05 C
kantig; Kopf sehr kantig. – FNr. 9324; Schn. (Ins. 24/25/31/32).
1974/028 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
448 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/grau.
438 Erh.: Spitze u. Teile des Schaftes längs ab- – Mß.: L. noch 66 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
gebr.; Längsriss; hellbraun. – Mß.: L. noch 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf leicht kan-
81 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: tig. – FNr. 4469; Schn. 1964/23–24 Doms/
Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf sehr kantig. Wanischek (Ins. 12/19).
– FNr. 47995/kg01; Schn. 2008/01 (Ins. 38).
449 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
439 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 66 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
L. noch 79 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf leicht
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf leicht kantig. – FNr. 6070/e; Schn. 1968/14 (Ins.
kantig. – FNr. 5527/a; Schn. 1967/08 (Ins. 27).
27). – Publ.: Nukoop 2002 Abb. 5.
450 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraungrau. – Mß.:
440 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch 66 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
L. noch 71 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig; Kopf sehr kan-
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt. – tig. – FNr. 3896; Schn. 1963/17 C Herbrand
FNr. 2708; Schn. 1962–63/Fl. 77-01 (Ins. 10). (Ins. 19).
441 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.: 451 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
L. noch 71 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. L. noch 65 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft kantig; Kopf – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt.
glatt. – FNr. 7436/d; Schn. 1969/26 (Ins. 27). – FNr. 9329; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost
– Publ.: Nukoop 2002 Abb. 6. (Höhe Ins. 38/39).
442 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: 452 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; dunkel-
L. noch 70 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. braun. – Mß.: L. noch 64 mm. – Mat.: Kno-
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt. chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft
– FNr. 19035/b01; Schn. 1979/37 (Ins. 38). leicht kantig; Kopf glatt. – FNr. 9184/03;
– Abb. 21,7. Schn. 1974/103 Mole (Höhe Ins. 37/38).
443 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: 453 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 69 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf kantig. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt.
– FNr. 9796/h; Schn. 1975/26 Stadtgraben – FNr. 6137/c; Schn. 1968/06 (Ins. 27). –
Ost (Höhe Ins. 38/39). Publ.: Nukoop 2002 Abb. 5.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 151

454 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: glatt. – FNr. 1618; Schn. 1959–62/Fl. 76-32
L. noch 63 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. (Ins. 11).
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf leicht
464 Erh.: Spitze abgebr.; 3 Brste., anp.; leich-
kantig. – FNr. 4459; Schn. 1964/23–24 A
te Feuereinw.; dunkelgrau/grau/bläulich.
Doms/Wanischek (Ins. 12/19). – Abb. 21,8.
– Mß.: L. noch 56 mm. – Mat.: Knochen,
455 Erh.: Spitze abgebr. – Mß.: L. noch 61 mm. Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf leicht
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. kantig. – FNr. 6230; Schn. 1967/30 (Ins. 27).
– FNr. 5723/g; Schn. 1967/12–13 (Ins. 27). – Publ.: Nukoop 2002 Abb. 6. – Abb. 30,4.
– Publ.: Nukoop 2002 Abb. 6. *
465 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
456 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; fleckig L. noch 55 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
hellbraun/grau. – Mß.: L. noch 60 mm. – – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig;
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Kopf glatt. – FNr. 14808; Schn. 1975/35 (Ins.
Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf glatt. 38/Höhe 38). – Publ.: Goddard 1996, 71
– FNr. 14112; Schn. 1975/35 XI (Ins. 38). D6 Taf. 17.
457 Erh.: Spitze abgebr.; braun. – Mß.: L. noch 466 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
60 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: L. noch 55 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf leicht kantig.
glatt. – FNr. 9320; Schn. 1974/028 Stadt- – FNr. 26932/h01; Schn. 1988/08 (Ins. 13).
mauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
467 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
458 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/ L. noch 54 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
weißlich. – Mß.: L. noch 60 mm. – Mat.: – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig;
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Kopf glatt. – FNr. 28617/h01; Schn. 1990/02
Schaft u. Kopf glatt. – FNr. 4422; Schn. (Ins. 30/31).
1964/10 C Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
468 Erh.: Spitze abgebr.; Längsriss; hellbraun.
459 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.: – Mß.: L. noch 53 mm. – Mat.: Knochen,
L. noch 59 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft sehr kantig;
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt. Kopf kantig. – FNr. 7344/b; Schn. 1969/21
– FNr. 9247/12; Schn. 1974/104 Mole (Höhe (Ins. 27).
Ins. 37/38).
469 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
460 Erh.: Spitze abgebr. – Mß.: L. noch 58 mm. L. noch 52 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kan-
Drechs. – FNr. 5679/h; Schn. 1967/12–13 tig; Kopf kantig. – FNr. 15109/h01; Schn.
(Ins. 27). 1977/40 (Ins. 38). – Publ.: Goddard 1996,
71 D7 Taf. 17.
461 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 58 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 470 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt. weißlich. – Mß.: L. noch 50 mm. – Mat.:
– FNr. 6100/g; Schn. 1968/05 (Ins. 27). Publ.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.;
Nukoop 2002 Abb. 5. Schaft u. Kopf glatt. – FNr. 4089; Schn.
1963–64/26 B Obladen (Ins. 20).
462 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
L. noch 57 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 471 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf kan- L. noch 50 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
tig. – FNr. 3824; Schn. 1963/17 B Herbrand – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt.
(Ins. 19). – FNr. 5537/a; Schn. 1967/08 (Ins. 27). –
Abb. 21,9.
463 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; leichte
Feuereinw.; fleckig hellgrau/dunkelgrau. – 472 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Mß.: L. noch 56 mm. – Mat.: Knochen, Gr. L. noch 50 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht
152 Katalog

kantig; Kopf leicht kantig. – FNr. 5827/a; 482 Erh.: Spitze abgebr.; Teil des Kopfes abgebr.;
Schn. 1967/18 (Ins. 27). weißlich. – Mß.: L. noch 41 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
473 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
sehr kantig; Kopf leicht kantig. – FNr. 9330;
L. noch 49 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig;
38/39).
Kopf glatt. – FNr. 5938/k; Schn. 1967/03
(Ins. 27). – Publ.: Nukoop 2002 Abb. 5. 483 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 37 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
474 Erh.: Spitze abgebr. – Mß.: L. noch 48 mm.
Tech.: Feil.; Drechs. (?); Kopf leicht kantig.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
– FNr. 9404/i; Schn. 1974/041 Via Sagularis
Drechs. – FNr. 5679/h; Schn. 1967/12–13
Ost (Höhe Ins. 38/39). – Abb. 22,2.
(Ins. 27).
484 Erh.: Spitze abgebr.; braun. – Mß.: L. noch
475 Erh.: Spitze abgebr.; braun. – Mß.: L. noch
34 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
47 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Drechs. – FNr. 4608; Schn. 1965/03–04
Feil.; Drechs.; Schaft glatt; Kopf leicht kan-
B Helgers (Ins. 20).
tig. – FNr. 16567/h02; Schn. 1978/05 C (Ins.
24/25/31/32). 485 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 34 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
476 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
– Tech.: Feil.; Schaft glatt; Kopf leicht kan-
L. noch 46 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
tig. – FNr. 5762/i; Schn. 1967/15 (Ins. 27).
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig;
Kopf glatt. – FNr. 6588/b; Schn. 1968/16 486 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
(Ins. 27). – Publ.: Nukoop 2002 Abb. 6. L. noch 34 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf kantig.
477 Erh.: Spitze abgebr.; braun. – Mß.: L. noch
– FNr. 9329; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost
45 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
(Höhe Ins. 38/39).
Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf leicht kantig.
– FNr. 8657/e; Schn. 1974/002 (Ins. 20). 487 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 31 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
478 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; hell-
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kan-
braun. – Mß.: L. noch 44 mm. – Mat.:
tig; Kopf glatt. – FNr. 9329; Schn. 1974/029
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.;
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
Schaft u. Kopf glatt. – FNr. 7344/b; Schn.
1969/21 (Ins. 27). 488 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 21 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
479 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Kopf glatt. –
44 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
FNr. 8166/d; Schn. 1971/05 (Ins. 03).
Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf
glatt. – FNr. 46471/kg01; Schn. 1999/09
(Ins. 18). 2.1.3.5 Nadeln mit zugespitzt eiförmigem Kopf
489 Erh.: Vollst.; hellbraun; leicht grünlich ver-
480 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/braun/
färbt. – Mß.: L. 122 mm. – Mat.: Knochen,
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 43 mm. – Mat.:
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.;
Kopf glatt. – Beschr.: Die Spitze ist leicht
Kopf glatt. – FNr. 15305/b01; Schn. 1976/27
gerundet. – FNr. 7124/c; Schn. 1969/15 (Ins.
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38).
27).
481 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
490 Erh.: Vollst.; grünlich verfärbt. – Mß.:
L. noch 43 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
L. 83 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf leicht
Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf leicht kantig.
kantig. – FNr. 47558/kg01; Schn. 1976/27
– Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet. –
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38).
FNr. 6001/d; Schn. 1967/56 (Ins. 27). Publ.:
Nukoop 2002 Abb. 6.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 153

491 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 79 mm. 500 Erh.: Spitze abgebr.; helbraun. – Mß.:
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; L. noch 38 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Schaft leicht kantig; Kopf glatt. – Beschr.: – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt.
Die Spitze ist stark gerundet. – FNr. 7288/h; – FNr. 8167; Schn. 1971/07 (Ins. 03).
Schn. 1969/20 (Ins. 27). – Abb. 50,7.
501 Erh.: Spitze abgebr.; grünlich verfärbt. –
492 Erh.: Vollst.; Wurzelfraß; fleckig hellbraun/ Mß.: L. noch 28 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
dunkelbraun. – Mß.: L. 73 mm. – Mat.: 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf glatt. –
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; FNr. 4717; Schn. 1965/04 A Helgers (Ins.
Schaft leicht kantig; Kopf glatt. – Beschr.: 20).
Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 19020/b01;
Schn. 1979/36 (Ins. 38). 2.1.3.6 Nadel mit goldplattiertem Kugelkopf
493 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraungrau. – Mß.: 502 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 91 mm.
L. noch 78 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft kantig; Kopf Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist aus-
leicht kantig. – FNr. 6023/i; Schn. 1967/36– geprägt. – FNr. 2513; Schn. 1960–61/IV A
39 (Ins. 27). Deckers (Ins. 32). Publ.: Obmann 1997,
149 Liste 23,17; Bartus 2008, 41 Nr. 9. –
494 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Abb. 54; 55.
L. noch 71 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf
2.1.4 Nadeln mit Stempelkopf
kantig. – FNr. 9734; Schn. 1975/20 Via Sa-
gularis Ost (Ins. 39/40). – Abb. 8,2. 503 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 104 mm.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
495 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Schaft kantig; Kopf sehr kantig. – Beschr.:
L. noch 65 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Die Spitze ist leicht gerundet. Der Kopf ist
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig;
sehr ungleichmäßig gearbeitet. – FNr. 48339/
Kopf glatt. – FNr. 14889/h01; Schn. 1977/39
kg01; Schn. 2008/01 (Ins. 38). – Abb. 50,5.
(Ins. 38). – Publ.: Goddard 1996, 71 D8
Taf. 17. 504 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.: L. noch
103 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
496 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf
L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
glatt. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt.
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft kantig; Kopf
– FNr. 45841/kg01; Streufund. – Abb. 21,10;
glatt. – FNr. 6100/g; Schn. 1968/05 (Ins. 27).
50,1.
497 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
505 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 92 mm.
L. noch 49 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
– Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf leicht kantig.
Drechs.; Schaft u. Kopf glatt. – Beschr.:
– FNr. 9404/i; Schn. 1974/041 Via Sagularis
Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 6784/b;
Ost (Höhe Ins. 38/39). – Abb. 22,3.
Schn. 1969/10 (Ins. 27). – Publ.: Nukoop
498 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: 2002 Abb. 7.
L. noch 49 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
506 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; weißlich. –
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt.
Mß.: L. 88 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
– FNr. 9486; Schn. 1974/055 Via Sagularis/
5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 39).
glatt. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt.
499 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: – FNr. 11952/h01; Schn. 1977/46 (Ins. 38).
L. noch 40 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6
507 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 86 mm.
oder Geweih. – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
glatt. – FNr. 242; Schn. 1958/44 (Ins. 10).
Drechs.; Schaft u. Kopf glatt. – Beschr.: Die
Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 48296/kg02;
Schn. 2008/04 (Ins. 17).
154 Katalog

508 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 83 mm. 517 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/hell-
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; – braun. – Mß.: L. noch 63 mm. – Mat.: Kno-
FNr. 5519/b; Schn. 1967/07 (Ins. 27). – Publ.: chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft
Nukoop 2002 Abb. 7. u. Kopf glatt. – Beschr.: Die Bruchstelle ist
schräg und ausgeprägt spitz. – FNr. 3974;
509 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 82 mm.
Schn. 1963–64/24 B Obladen (Ins. 20).
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist ausge- 518 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
prägt. – FNr. 4355; Schn. 1964/07 C Doms/ L. 34 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
Wanischek (Ins. 12/19). Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf leicht kantig.
– Beschr.: Die Bruchstelle ist ausgeprägt
510 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 80 mm.
spitz. – FNr. 6261/i; Schn. 1967/31 (Ins. 27).
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Publ.: Nukoop 2002 Abb. 7.
Schaft glatt; Kopf sehr kantig. – Beschr.:
Die Spitze ist stark gerundet. – FNr. 30001/ 519 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
kg01; Streufund (Ins. 10). kelgrau. – Mß.: L. noch 84 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.;
511 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau.
Schaft leicht kantig; Kopf glatt. – FNr. 2783;
– Mß.: L. 79 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Schn. 1962–63/Fl. 77-03 A (Ins. 10).
5–6. – Tech.: Feil.; Oberfläche rau; Kopf
kantig. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt. 520 Erh.: Spitze abgebr.; leicht gebogen; hell-
– FNr. 6379/f; Schn. 1967/32 (Ins. 27). – braun. – Mß.: L. noch 76 mm. – Mat.:
Abb. 50,2. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u.
Kopf kantig. – FNr. 3798; Schn. 1963/16
512 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 77 mm.
A Herbrand (Ins. 19). – Publ.: Hinz 1984,
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
305; 358 Abb. 5,3.
Schaft leicht kantig; Kopf glatt. – Beschr.:
Die Spitze ist stark gerundet. – FNr. 8296; 521 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/
Schn. 1971/06 (Ins. 03). braungrau. – Mß.: L. noch 76 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
513 Erh.: Fast vollst.; Teile des Schaftes abgebr.;
glatt; Kopf leicht kantig. – FNr. 6200/d;
hellbraungrau. – Mß.: L. 76 mm. – Mat.:
Schn. 1967/28 (Ins. 27).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u.
Kopf leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze ist 522 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraungrau/
ausgeprägt. – FNr. 8686; Schn. 1974/001–003 dunkelbraungrau. – Mß.: L. noch 75 mm.
(Ins. 20). – Abb. 50,3. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf glatt.
514 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.: L. 68 mm.
– FNr. 945/A; Schn. 1959/10 Süd Dunlop
– Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Die Spitze
(Ins. 18/19).
ist schräg und ausgeprägt. – FNr. 41872/
kg01; Schn. 1998/06 (Ins. 34). 523 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig braun/dunkel-
braun. – Mß.: L. noch 75 mm. – Mat.: Kno-
515 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 65 mm.
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig;
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Kopf sehr kantig. – Beschr.: Der Kopf ist
Schaft leicht kantig; Kopf glat. – Beschr.:
flach. – FNr. 8182/c; Schn. 1971/05 (Ins. 03).
Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 3001; Schn.
1963/07 A Herbrand (Ins. 19). 524 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
75 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
516 Erh.: Spitze abgebr.; Längsrisse; hellbraun. –
Feil.; Schaft u. Kopf glatt. – FNr. 8634;
Mß.: L. noch 68 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Schn. 1973/26 (Ins. 20).
5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf
leicht kantig. – Beschr.: Die Bruchstelle (?) 525 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
ist schräg und abgeflacht. – FNr. 47961/ kelgrau. – Mß.: L. noch 71 mm. – Mat.:
kg02; Schn. 2008/01 (Ins. 38). Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.;
Schaft u. Kopf glatt. – FNr. 778; Schn.
1959/06 Dunlop (Ins. 18/19).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 155

526 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: 535 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
L. noch 71 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – L. noch 53 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig; – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt.
Kopf glatt. – FNr. 8534; Schn. 1973/04 (Ins. – FNr. 5537/a; Schn. 1967/08 (Ins. 27).
04/11). – Abb. 21,11.
536 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
527 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/ L. noch 53 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
dunkelbraun. – Mß.: L. noch 65 mm. – – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft kantig; Kopf
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; glatt. – FNr. 5762/i; Schn. 1967/15 (Ins. 27).
Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf glatt.
537 Erh.: Spitze u. Teile des Schaftes längs abge-
– FNr. 42689/kn01; Schn. 1998/06–1999/01
br.; weißlich. – Mß.: L. noch 53 mm. – Mat.:
(Ins. 34).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.;
528 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch Schaft u. Kopf glatt. – FNr. 5968/c; Schn.
63 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 1967/03 B (Ins. 27).
Feil.; Drechs.; Schaft kantig; Kopf leicht
538 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraungrau/
kantig. – FNr. 29311/h01; Schn. 1990/04
dunkelbraungrau. – Mß.: L. noch 52 mm.
(Ins. 30/31).
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
529 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch Schaft leicht kantig; Kopf kantig. – FNr. 368;
61 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Schn. 1957/49 (Ins. 10).
Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig; Kopf
539 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
glatt. – FNr. 937; Schn. 1959/10 Süd Dunlop
L. noch 52 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
(Ins. 18/19). Publ.: Hinz 1960 Abb. S. 39
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf kantig.
Nr. 8; Hinz 1973 Abb. 40,8.
– FNr. 5762/i; Schn. 1967/15 (Ins. 27).
530 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
540 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 61 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
L. noch 52 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf
– FNr. 9404/i; Schn. 1974/041 Via Sagularis
sehr kantig. – FNr. 9318; Schn. 1974/028
Ost (Höhe Ins. 38/39).
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
531 Erh.: Spitze abgebr.; stark verwittert; hell-
541 Erh.: Spitze abgebr.; hellgraubraun. – Mß.:
braun. – Mß.: L. noch 61 mm. – Mat.:
L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf
– FNr. 9413; Schn. 1974/042 + Steg zu 032
kantig. – FNr. 364; Schn. 1958/49 (Ins. 10).
(Ins. 39).
542 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
532 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
L. noch 50 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
60 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf
Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf kantig. –
kantig. – FNr. 2609; Schn. 1960–61/VIII
FNr. 9351/d; Schn. 1974/033 Via Sagularis
B Deckers (Ins. 32).
Ost (Höhe Ins. 38/39).
543 Erh.: Spitze abgebr.; Teile des Schaftes längs
533 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
abgebr.; weißlich/graubraun. – Mß.: L. noch
L. noch 59 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
50 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt.
Feil.; Drechs. (?); Schaft u. Kopf kantig. –
– FNr. 5506/c; Schn. 1967/07 (Ins. 27). –
FNr. 9324; Schn. 1974/028 Stadtmauer Ost
Publ.: Nukoop 2002 Abb. 7.
(Höhe Ins. 38/39).
534 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig dunkelbraun/
544 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
braun. – Mß.: L. noch 56 mm. – Mat.: Kno-
L. noch 50 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf
u. Kopf glatt. – FNr. 9317; Schn. 1974/027
kantig. – Beschr.: Der Kopf ist durch einen
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38).
156 Katalog

Absatz vom Schaft abgesetzt. – FNr. 47961/ ist ausgeprägt. – FNr. 5787/b; Schn. 1967/24
kg01; Schn. 2008/01 (Ins. 38). (Ins. 27). – Publ.: Nukoop 2002 Abb. 7.
545 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun- 553 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 89 mm.
kelgrau. – Mß.: L. noch 46 mm. – Mat.: – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft kantig. – Beschr.: Die Spitze ist aus-
Schaft leicht kantig; Kopf glatt. – FNr. 4533; geprägt. – FNr. 39239/kn01; Schn. 1995/08
Schn. 1965/02 C Helgers (Ins. 20). (Ins. 25). – Abb. 50,4.
546 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: 554 Erh.: Vollst.; 4 Brste., anp.; hellbraun/braun.
L. noch 45 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Mß.: L. 87 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft u. Kopf glatt. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Die
– FNr. 31796/kg; Schn. 1991/07–11 (Ins. 37). Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 4755.
– Abb. 21,12.
555 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
547 Erh.: Spitze abgebr.; Teile des Schaftes u. L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Kopfes längs abgebr.; hellbraun. – Mß.: – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Die
L. noch 44 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Bruchstelle ist schräg und ausgeprägt spitz.
Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf glatt. – FNr. 6146/h; Schn. 1968/06 (Ins. 27). –
– FNr. 9405; Schn. 1974/041 Via Sagularis Publ.: Nukoop 2002 Abb. 7.
Ost (Höhe Ins. 38/39).
556 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
548 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch 79 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
L. noch 44 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 6063/i;
– Tech.: Feil.; Schaft glatt; Kopf kantig. – Schn. 1968/03 (Ins. 27).
FNr. 29399/h01; Schn. 1990/19 (Ins. 30/31).
557 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
549 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 79 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6
L. noch 38 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. oder Geweih. – Tech.: Feil.; Schaft kantig.
– Tech.: Feil.; Schaft glatt; Kopf kantig. – – FNr. 8599; Schn. 1973/23 (Ins. 20).
FNr. 2436; Schn. 1963–64/24 E Obladen
558 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
(Ins. 20).
L. noch 71 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
550 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – FNr. 1565;
L. noch 23 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Schn. 1959–62/Fl. 76-23 (Ins. 11).
– Tech.: Feil.; Kopf leicht kantig; Übergang
559 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
vom Schaft zum Kopf nur grob bearbeitet.
L. noch 65 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– FNr. 9328; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 6439/c;
(Höhe Ins. 38/39).
Schn. 1968/10 O (Ins. 27).
2.1.5 Nadeln mit kegelförmigem, doppelkoni- 560 Erh.: Spitze abgebr.; leichte Feuereinw.;
schem oder scheibenförmigem Kopf schwärzlich. – Mß.: L. noch 62 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
2.1.5.1 Nadel mit gewölbt-kegeliger Haube glatt. – FNr. 24263; Schn. 1983/01 Stadt-
mauer Nord (Höhe Ins. 15/22).
551 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
kelgrau. – Mß.: L. noch 113 mm. – Mat.: Ge- 561 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraungrau. – Mß.:
weih. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 4635; L. noch 53 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Schn. 1965/02 A Helgers (Ins. 20). 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
FNr. 7115/e; Schn. 1969/16 (Ins. 27).
2.1.5.2 Nadeln mit kegelförmigem Kopf 562 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
552 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 103 mm. L. noch 50 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig.
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze – FNr. 9327/d; Schn. 1974/029 Stadtmauer
Ost (Höhe Ins. 38/39).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 157

563 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: gerundet. – FNr. 25522/h01; Schn. 1984/09
L. noch 47 mm. – Mat.: Knochen, Gr. (Ins. 25). – Abb. 51,6.
5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft glatt. –
573 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich-rötlich. –
FNr. 9317; Schn. 1974/027 Stadtmauer Ost
Mß.: L. noch 85 mm. – Mat.: Knochen,
(Höhe Ins. 38). – Abb. 21,13.
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kan-
564 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: tig. – FNr. 27632/h; Schn. 1985/02 A (Ins.
L. noch 40 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 10). – Abb. 30,2.
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kantig.
574 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
– FNr. 8350/d; Schn. 1971/28 (Ins. 03).
L. noch 78 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
565 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Slg. Schi-
L. noch 39 mm. – Mat.: Knochen, Gr. manski, 2011,01.012. – Publ.: Reuter 2010,
5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft glatt. – 32 Abb. 20.
FNr. 5971/d; Schn. 1967/04 (Ins. 27).
575 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
566 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 77 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
L. noch 39 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft kan-
5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft kantig. tig. – FNr. 4233; Schn. 1964/02 B Doms/
– FNr. 38557/kg01; Schn. 1995/15 (Ins. 25). Wanischek (Ins. 12/19).
576 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
2.1.5.3 Nadeln mit doppelkonischem Kopf 68 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
567 Erh.: Vollst. – Mß.: L. 81 mm. – Mat.: Kno- Feil.; Schaft leicht kantig. – FNr. 48295/
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – FNr. 5997/b; kg01; Schn. 2008/04 (Ins. 17).
Schn. 1967/56 (Ins. 27). – Publ.: Nukoop
577 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
2002 Abb. 7. *
L. noch 66 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
568 Erh.: Vollst.; grünlich verfärbt. – Mß.: 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
L. 79 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – FNr. 7453/b; Schn. 1969/27 (Ins. 27).
Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 5397; Schn.
578 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
1966/23 (Ins. 27). – Abb. 25,2.
kelbraun. – Mß.: L. noch 61 mm. – Mat.:
569 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. noch Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.;
72 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Schaft leicht kantig. – FNr. 8182/c; Schn.
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die 1971/05 (Ins. 03).
Spitze ist schräg und leicht gerundet. –
579 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
FNr. 8600/b; Schn. 1973/23 (Ins. 20).
L. noch 47 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
570 Erh.: Vollst.; grünlich verfärbt. – Mß.: – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – FNr. 9330;
L. 71 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft glatt. – Beschr.: 38/39). – Abb. 8,3.
Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 4680; Schn.
580 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
1965/03–06 A Helgers (Ins. 20).
L. noch 45 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5-6.
571 Erh.: Spitze abgebr.; stark verwittert; dun- – Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kan-
kelbraun. – Mß.: L. noch 69 mm. – Mat.: tig. – FNr. 3886; Schn. 1963/17 C Herbrand
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – Beschr.: (Ins. 19).
Die Bruchstelle ist gerundet. – FNr. 7147/d;
581 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Schn. 1969/15 A (Ins. 27).
L. noch 31 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
572 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun (Bruchstel- Tech.: Feil.; Schaft kantig. – FNr. 4381; Schn.
le heller). – Mß.: L. noch 41 mm. – Mat.: 1964/08 C Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
leicht kantig. – Beschr.: Die Bruchstelle ist
158 Katalog

2.1.5.4 Nadeln mit scheibenförmigem Kopf 591 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
582 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; fleckig weiß- L. noch 62 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
lich/graubraun. – Mß.: L. 93 mm. – Mat.: – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – FNr. 264;
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft Schn. 1958/48 (Ins. 11).
glatt. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt. – 592 Erh.: Spitze abgebr. – Mß.: L. noch 61 mm.
FNr. 6063/i; Schn. 1968/03 (Ins. 27). – Publ.: – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.
Nukoop 2002 Abb. 7. – FNr. 4265; Schn. 1964/03 C Doms/Wa-
583 Erh.: Vollst.; fleckig hellgraubraun/dunkel- nischek (Ins. 12/19).
braun. – Mß.: L. 84 mm. – Mat.: Knochen, 593 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellgraubraun/
Gr. 6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: dunkelbraun. – Mß.: L. noch 61 mm. – Mat.:
Die Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 5437/b; Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
Schn. 1967/02 (Ins. 27). Publ.: Nukoop 2002 leicht kantig. – ohne FNr. *
Abb. 4.
594 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
584 Erh.: Teile des Kopfes abgebr.; weißlich. – L. noch 57 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Mß.: L. noch 79 mm. – Mat.: Knochen, Gr. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – FNr. 9256;
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Schn. 1974/020 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
Beschr.: Die Spitze ist schräg und leicht 38).
gerundet. – FNr. 3136; Schn. 1963/06–05
B/D Herbrand (Ins. 19). 595 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich/hellgrau. –
Mß.: L. noch 56 mm. – Mat.: Knochen,
585 Erh.: Vollst. (Spitze gering abgebr.); fleckig Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. –
weißlich/grau. – Mß.: L. 75 mm. – Mat.: FNr. 4344; Schn. 1964/07 C Doms/Wani-
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft schek (Ins. 12/19).
leicht kantig. – FNr. 6552/f; Schn. 1968/12
(Ins. 27). – Publ.: Nukoop 2002 Abb. 7. 596 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun/braun. – Mß.:
L. noch 56 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
586 Erh.: Vollst.; fleckig hellgrau/dunkelgrau- – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – FNr. 8761;
braun. – Mß.: L. noch 54 mm. – Mat.: Kno- Schn. 1974/018 (Ins. 20).
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig.
– Beschr.: Die Spitze ist stark gerundet. – 597 Erh.: Spitze abgebr.; braun. – Mß.: L. noch
FNr. 6063/i; Schn. 1968/03 (Ins. 27). 55 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Schaft kantig. – FNr. 9821; Schn.
587 Erh.: Spitze abgebr.; leicht gebogen; weiß- 1975/26 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39).
lich. – Mß.: L. noch 82 mm. – Mat.: Kno-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. 598 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraungrau/
– FNr. 7527; Schn. 1970/03 Olfen (Ins. 34). grau. – Mß.: L. noch 52 mm. – Mat.: Kno-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig.
588 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: – FNr. 9327/d; Schn. 1974/029 Stadtmauer
L. noch 70 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Ost (Höhe Ins. 38/39).
– Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft leicht kan-
tig. – FNr. 4355; Schn. 1964/07 C Doms/ 599 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr.;
Wanischek (Ins. 12/19). fleckig dunkelbraun/dunkelgrau. – Mß.:
L. noch 52 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
589 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.: 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft sehr kantig. –
L. noch 70 mm. – Mat.: Knochen, Gr. FNr. 16477/b01; Schn. 1978/06 4 H (Ins.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – 23/24/30/31).
FNr. 7815/d; Schn. 1970/08 Olfen (Ins. 34).
600 Erh.: Spitze abgebr.; Längsrisse; hellbraun.
590 Erh.: Spitze abgebr.; leicht grünlich verfärbt. – Mß.: L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen,
– Mß.: L. noch 66 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. –
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. FNr. 7656/d; Schn. 1970/07 Olfen (Ins. 34).
– FNr. 7124/c; Schn. 1969/15 (Ins. 27).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 159

601 Erh.: Spitze abgebr.; 3 Brste., anp.; leicht kegelförmig ab. – FNr. 40902/kn01; Schn.
gebogen; fleckig hellgrau/weißlich. – Mß.: 1998/02 (Ins. 26).
L. noch 88 mm (gesamt)/26 mm (gezeich-
net). – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 2.1.7 Nadeln mit Netzmusterverzierung
Feil.; Schaft kantig. – FNr. 3896; Schn.
607 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; weißlich. – Mß.:
1963/17 C Herbrand (Ins. 19).
L. 141 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die
2.1.6 Nadeln mit diagonal gerilltem Hals
Spitze ist leicht gerundet. Das Netzmuster
602 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; weißlich/dun- ist unten durch eine umlaufende Rille, oben
kelbraungrau. – Mß.: L. 115 mm. – Mat.: durch 2 umlaufende Rillen abgesetzt. Der
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft Kopf schließt kegelförmig und netzmuster-
leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze ist verziert ab. – FNr. 42982; Schn. 1998/05
leicht gerundet. Die diagonal gerillte Zone (Ins. 34).
ist unten durch eine, oben durch 2 umlau-
608 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
fende Rillen abgesetzt. Der Kopf schließt
L. noch 102 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6.
ungleichmäßig gerundet ab. – FNr. 23693/
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Das
h01; Schn. 1982/09 (Ins. 26).
Netzmuster ist unten und oben durch je eine
603 Erh.: Vollst.; fleckig hellgraubraun/dun- Riefe und eine Rille vom kegelförmig ab-
kelgrau; leicht grünlich verfärbt. – Mß.: schließenden Kopf abgesetzt. – FNr. 10610
L. 93 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: h01; Schn. 1975/28 II (Ins. 33/34).
Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Die Spitze ist
609 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig weißlich/hell-
stark gerundet. Die diagonal gerillte Zone
graubraun/schwärzlich. – Mß.: L. noch
ist unten und oben durch je 2 umlaufende
104 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.:
Rillen abgesetzt. Der Kopf schließt gewölbt
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
kegelförmig ab. – FNr. 8301; Schn. 1971/20
Spitze ist stark gerundet. Das Netzmuster
Villa Heimberg (Ins. 03).
ist unten durch 2 umlaufende Rillen, oben
604 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch durch eine Rille und eine Riefe abgesetzt.
93 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: – FNr. 42622 kg01; Schn. 1999/02 (Ins. 34).
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
610 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/hellbraun/
diagonal gerillte Zone ist nicht abgesetzt.
schwärzlich. – Mß.: L. noch 119 mm. – Mat.:
Der Kopf schließt ungleichmäßig flachke-
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
gelig ab. – FNr. 27436/m01; Schn. 1988/03
leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze ist leicht
(Ins. 39).
gerundet. Das Netzmuster ist unten und
605 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: oben durch je 2 umlaufende Rillen abge-
L. noch 76 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. setzt. Der Kopf schließt kegelförmig ab.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: – FNr. 32040 kn01; Schn. 1990/16 (Ins. 39).
Die diagonal gerillte Zone ist unten und
611 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
oben durch je eine ungleichmäßig umlau-
L. noch 107 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
fende Rille abgesetzt. Der Kopf schließt dia-
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.:
gonal gerillt und gewölbt kegelförmig ab.
Das Netzmuster ist unten und oben durch
– FNr. 28592/h03; Schn. 1989/05 (Ins. 10).
2 umlaufende Rillen abgesetzt. Der Kopf
606 Erh.: Spitze abgebr.; Teile des Kopfes ab- schließt kegelförmig ab. – FNr. 18602 b01;
gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 75 mm. – Schn. 1978/22D (Ins. 26/33).
Mat.: Knochen, Gr. 5-6. – Tech.: Feil.; Schaft
612 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraungrau/
leicht kantig. – Beschr.: Die diagonal gerillte
schwärzlich. – Mß.: Knochen, Gr. 5–6. –
Zone ist unten durch 2 umlaufende Rillen
Mat.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Tech.:
und oben durch eine umlaufende Rille ab-
L. noch 104 mm. – Beschr.: Das Netzmuster
gesetzt. Der Kopf schließt ungleichmäßig
ist unten und oben durch je 2 umlaufende
160 Katalog

Rillen abgesetzt. Der Kopf schließt kegel- 2 umlaufende, teilweise überfeilte Rillen
förmig ab. – FNr. 23969 b01; Schn. 1982/11 abgesetzt. Der Kopf schließt kegelförmig
Stadtmauer Nord (Höhe Ins. 15/22). ab. – FNr. 23680 h01; Schn. 1982/04–07
(Ins. 25/26).
613 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/schwärz-
lich. – Mß.: L. 147 mm. – Mat.: Knochen, 619 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.:
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Be- L. noch 82 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
schr.: Die Spitze ist leicht gerundet. Das – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Netzmuster ist unten und oben durch je Das Netzmuster ist unten und oben durch
2 umlaufende Rillen abgesetzt. Der Kopf je 2 umlaufende Rillen abgesetzt. Der Kopf
schließt kegelförmig ab. – FNr. 26894 h01; schließt spitzkegelig ab. – FNr. 33330 kg01;
Schn. 1988/01 (Ins. 20). Schn. 1992/14 (Ins. 39).
614 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbgraubraun/ 620 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 118 mm.
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 98 mm. – Mat.: – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist stark
glatt. – Beschr.: Das Netzmuster ist unten gerundet. Das Netzmuster ist unten und
und oben durch je 2 umlaufende Rillen oben durch je 2 umlaufende Rillen abge-
abgesetzt. Der Kopf schließt kegelförmig setzt. Der Kopf schließt ungleichmäßig ge-
ab. – FNr. 4287; Schn. 1964/01C Doms/ rundet ab. – FNr. 33405/kg02; Schn. 1992/11
Wanischek (Ins. 12/19). (Ins. 10).
615 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: 621 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 92 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. L. noch 70 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Be- – Tech.: Feil. – Beschr.: Das Netzmuster ist
schr.: Das Netzmuster ist unten und oben unten und oben durch eine umlaufende Rille
durch 2 unregelmäßige umlaufende Rillen vom Schaft abgesetzt. Der Kopf schließt
abgesetzt. Der Kopf schließt spitzkegelig kegelförmig ab. – FNr. 774; Schn. 1959/06
ab. – FNr. 4416; Schn. 1964/09C Doms/ Dunlop (Ins. 18/19).
Wanischek (Ins. 12/19).
622 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/dun-
616 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.: kelgrau. – Mß.: L. noch 111 mm. – Mat.:
L. noch 76 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Be- glatt. – Beschr.: Das Netzmuster ist unten
schr.: Das Netzmuster ist unten durch 2 durch eine ungleichmäßig umlaufende Rille
umlaufende, oben durch 2 ungleichmäßig und oben durch eine umlaufende Rille ab-
umlaufende Rillen abgesetzt. Der Kopf gesetzt. Der Kopf schließt kegelförmig ab.
schließt kegelförmig ab. – FNr. 15362 h01; – FNr. 30796 kg01; Schn. 1990/12 (Ins. 10).
Schn. 1976/25–26 Erw. Süd III Stadtgraben
623 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/braun.
Ost (Höhe Ins. 38/39). – Abb. 10,1.
– Mß.: L. noch 127 mm. – Mat.: Knochen,
617 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun; leicht Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Be-
grünlich verfärbt. – Mß.: L. noch 117 mm. schr.: Das Netzmuster ist unten und oben
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; durch eine umlaufende Rille abgesetzt. Der
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Das Netz- Kopf schließt ungleichmäßig spitzkugelig
muster ist unten und oben durch je 2 um- ab. – FNr. 28892 h01; Schn. 1988/17 (Ins.
laufende Rillen abgesetzt. Der Kopf schließt 39). – Publ.: Weiss 2003, 266 Nr. 479.
kegelförmig ab. – FNr. 9788; Schn. 1975/25
624 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
(Stadtgraben Ost).
114 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.:
618 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Das Netzmuster
L. noch 59 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. ist unten und oben durch eine umlaufende
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Das Rille abgesetzt. Der Kopf schließt gerundet
Netzmuster ist unten und oben durch je ab. – FNr. 2428; Schn. 1961/04A (Ins. 32).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 161

625 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellgraubraun/ Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
schwärzlich. – Mß.: L. noch 104 mm. – kantig. – FNr. 16477/b2; Schn. 1978/06 4
Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Schaft H (Ins. 23/24/30/31).
glatt. – Beschr.: Das Netzmuster ist unten
634 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.:
durch 2 nicht sauber geschlossene Rillen
L. noch 67 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
vom Schaft abgesetzt. Am kegelförmigen
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Be-
Kopfende sind deutliche Abnutzungspuren
schr.: Der Kopf ist durch eine Scheibe vom
zu sehen. – FNr. 701; Schn. 1959 Dunlop
Schaft abgesetzt, darüber ein vasenartiger
(Ins. 18/19). – Abb. 10,2; 53,2.
Abschluss. – FNr. 11509; Schn. 1975/28 V
(Ins. 33/34).
2.1.8 Nadeln mit Balusterkopf
635 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. –
626 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
Mß.: L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
53 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
Feil.; Schaft sehr kantig. – FNr. 1821; Schn.
FNr. 34810/kg01; Schn. 1993/06 (Ins. 39).
1960–61/I A Deckers (Ins. 32).
627 Erh.: Spitze abgebr. – Mß.: L. noch 41 mm. 2.1.10 Nadel mit quaderförmigem Kopf
– Tech.: Feil. – FNr. 15395/kg05; Schn.
636 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
1976/26–27 Stadtgraben Ost (Höhe Ins.
L. noch 19 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6
38/39).
oder Geweih. – Tech.: Feil. – Beschr.: Der
628 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: Kopf ist quaderförmig, besteht aus 2 Schei-
L. noch 38 mm. – Mat.: Knochen. – Tech.: ben, einem diagonal gerillten Abschnitt und
Feil.; Schaft kantig. – FNr. 50204/kg01; einer Scheibe und schließt unregelmäßig
Schn. 2011/08 (Ins. 38). halbkugelig/kegelförmig ab. – FNr. 29014/
h02; Schn. 1988/17 (Ins. 39). – Publ.: Weiss
629 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr.;
2003, 266 Nr. 478.
hellbraun. – Mß.: L. noch 57 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
2.1.11 Nadeln mit pinienzapfenähnlichem Kopf
kantig. – FNr. 9267/d; Schn. 1974/022 Stadt-
mauer Ost (Höhe Ins. 38). 637 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraungrau/
grau. – Mß.: L. noch 73 mm. – Mat.: Kno-
630 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr.;
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs. (?);
weißlich. – Mß.: L. noch 48 mm. – Mat.:
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Der netz-
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
musterverzierte, gewölbt kegelförmige Kopf
kantig. – FNr. 9333; Schn. 1974/029 Stadt-
ist durch eine Scheibe vom Schaft abgesetzt.
mauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
– FNr. 3954; Schn. 1964/19 D Herbrand
631 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr. (Ins. 19).
(Bruch verrundet); hellbraun. – Mß.: L. noch
638 Erh.: Spitze abgebr.; Längsriss; hellbraun. –
45 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Mß.: L. noch 52 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Feil.; Schaft leicht kantig. – FNr. 9330; Schn.
5–6. – Tech.: Feil.; Drechs. – Beschr.: Der
1974/029 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
netzmusterverzierte, gewölbt kegelförmige
Kopf ist durch 2 Scheiben vom Schaft ab-
2.1.9 Nadeln mit quer profiliertem Kopf
gesetzt. – FNr. 9128/6; Schn. 1974/102 Mole
632 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; weißlich. (Höhe Ins. 37/38).
– Mß.: L. noch 46 mm. – Mat.: Knochen,
639 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
L. noch 90 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
– FNr. 9330; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost
Tech.: Feil.; Drechs.; Schaft glatt. – Beschr.:
(Höhe Ins. 38/39).
Der kegelförmige, diagonal gerillte Kopf ist
633 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig dunkelbraun/ durch eine umlaufende Rille und eine Rie-
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 44 mm. – Mat.: fe vom Schaft abgesetzt. – FNr. 15169/h01;
162 Katalog

Schn. 1977/45 (Ins. 38). – Publ.: Goddard 2.1.14 Nadeln mit Kopf in Form einer Hand
1996, 71 D10 Taf. 17.
646 Erh.: Spitze u. Teile d . Kopfes abgebr. (2
Finger); hellbraun. – Mß.: L. noch 86 mm.
2.1.12 Nadeln mit abgesetztem Kopf
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
640 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: Schaft kantig. – Beschr.: Der Kopf ist durch
L. noch 45 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 2 ungleichmäßige und nicht umlaufende Ril-
– Tech.: Feil.; Schaft u. Kopf leicht kan- len vom Schaft abgesetzt. Er hat die Form
tig. – Beschr.: Der spitzkugelige Kopf ist einer ausgestreckten Hand, Daumen und
durch eine Scheibe vom Schaft abgesetzt. Zeigefinger berühren sich. – FNr. 31058/
– FNr. 9330; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost kg01; Schn. 1991/07 (Ins. 37).
(Höhe Ins. 38/39). – Abb. 22,4.
647 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr. (3
641 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: Finger); fleckig weißlich/dunkelbraunrot. –
L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Mß.: L. noch 88 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig; Kopf 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.:
kantig. – Beschr.: Der spitzkugelige Kopf Der Kopf ist durch 2 Rillen vom Schaft ab-
ist durch eine Scheibe vom Schaft abgesetzt. gesetzt. Er hat die Form einer ausgestreck-
– FNr. 3691; Schn. 1963/13–14 C Herbrand ten Hand. – FNr. 11509; Schn. 1975/28 V
(Ins. 19). (Ins. 33/34).
642 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 63 mm.
2.1.15 Nadeln mit anthropomorphem Kopf
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist ausge- 2.1.15.1 Büstennadeln
prägt. Der flachkegelige Kopf ist durch eine 648 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; fleckig
Scheibe vom Schaft abgesetzt. – FNr. 47598/ hellbraun/schwärzlich. – Mß.: L. noch
kg01; Schn. 2008/03 (Ins. 17). 97 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
643 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: Feil.; Schn.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
L. noch 78 mm. – Mat.: Knochen, Gr. Der flach gearbeitete Kopf ist durch 2
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. Scheiben vom Schaft abgesetzt. Auf der
– Beschr.: Der kegelförmig abschließende Vorderseite verlaufen an den Seiten des zu
Kopf ist durch eine Rille und eine Riefe den Schultern hin ausladenden Oberkör-
vom Schaft abgesetzt. – FNr. 15371; Schn. pers je 2 parallele Rillen. Über dem fein
1977/29 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38). geschnitzten Gesicht befindet sich eine kas-
tenartige, durch ein Netzmuster gebildete
644 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau/dunkel- und an den Seiten wellenlinienartig enden-
grau. – Mß.: L. 119 mm. – Mat.: Knochen, de Frisur, darüber ein stilisierter, oben ge-
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Be- kerbter Haarzopf als Abschluss des Kopfes.
schr.: Der gewölbt kegelförmige Kopf ist Auf der Rückseite ist die Frisur beidseits
durch einen Absatz vom Schaft abgesetzt. – durch 4 bzw. 5 schräge, sich nach unten
FNr. 856; Schn. 1959/09 Dunlop (Ins. 18/19). zur Mitte hin neigende Rillen angegeben. –
– Publ.: Hinz 1960 Abb. S. 39 Nr. 7; Hinz FNr. 10031; Schn. 1975/30 Stadtgraben Ost
1973 Abb. 40,7. (Höhe Ins. 38).

2.1.13 Nadel mit blattförmigem Kopf 649 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig weiß-
lich/dunkelgrau. – Mß.: L. noch 54 mm.
645 Erh.: Vollst.; gebogen; fleckig schwärzlich/ – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
hellbraun. – Mß.: L. 101 mm. – Mat.: Kno- Schaft glatt. – Beschr.: Der flach gearbei-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. tete Kopf ist durch 2 Scheiben vom Schaft
– Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet. – abgesetzt. Auf der Vorderseite verlaufen an
FNr. 13358/kg01; Schn. 1976/25 Erw. Süd I den Seiten des zu den Schultern hin ausla-
A Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 163

denden Oberkörpers je 2 parallele Rillen. – 655 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig dunkelgrau/
FNr. 1576; Schn. 1959–62/Fl. 76-30 (Ins. 11). weißlich. – Mß.: L. noch 157 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
650 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr.;
kantig. – Beschr.: Der Kopf ist flach, konisch
hellbraun. – Mß.: L. noch 40 mm. – Mat.:
und zeigt an beiden Seiten je 2 gegenüber-
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – Be-
liegende dreieckige Kerben. Der Abschluss
schr.: Der flach gearbeitete Kopf ist durch
ist durch 2 weitere Kerben kugelartig ge-
2 Scheiben vom Schaft abgesetzt. Auf der
staltet. – FNr. 6877/e; Schn. 1969/07 (Ins.
Vorderseite verlaufen an den Seiten des zu
27). – Publ.: Nukoop 2002 Abb. 4.
den Schultern hin ausladenden Oberkörpers
je 2 parallele Rillen, die sich im unteren
2.1.18 Nadeln mit durchbohrtem Kopf
Bereich kreuzen. – FNr. 41829/kg01; Schn.
1999/01 (Ins. 34). 2.1.18.1 Nadeln mit einfach durchbohrtem und
kegelförmig abschliessendem Kopf
2.1.15.2 Nadel mit stilisiertem anthropomorphem 656 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellgrau/grau.
Kopf – Mß.: L. noch 94 mm. – Mat.: Knochen,
651 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 90 mm. Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; – Beschr.: Die Bruchstelle ist gerundet. Der
Schaft kantig. – Beschr.: Die Spitze ist aus- Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen), ist flach
geprägt. Der abgeschrägte Kopf besteht aus und schließt zugespitzt ab. Über dem Öhr
einer Scheibe und darüber einem stilisierten ist beidseitig ein eingefeiltes X. – 7561/b;
Gesicht aus einer waagrechten Rille und Schn.: 1970/02 Olfen (Ins. 34).
darüber 2 spitz zulaufenden diagonalen 657 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun bis dun-
Rillenpaaren. Auf der Rückseite befinden kelbraun; leicht grünlich verfärbt. – Mß.:
sich 3 senkrechte Kerben. – FNr. 52; Schn. L. noch 85 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
1957/40 a (Ins. 17). – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.:
Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen, aus-
2.1.16 Nadel mit zoomorphem Kopf (?) gefeilt). Darunter befinden sich auf beiden
652 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: Seiten 2 Querrillen, darüber 1 Querrille.
L. noch 113 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Auf einer Seite geht eine Längsrille durch
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der Öhr u. Querrillen. Der Kopf ist abgeflacht
Schaft ist im oberen Bereich flach. Der Kopf und schließt kegelförmig ab. – FNr. 26882/
ist plastisch ausgearbeitet. – FNr. 7331/c; h01; Schn. 1988/01 (Ins. 20). – Abb. 30,1.
Schn. 1969/20 (Ins. 27). – Publ.: Nukoop 658 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/grau. – Mß.:
2002 Abb. 4. L. 67 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.:
2.1.17 Nadeln mit flachem, reich profiliertem Die Spitze ist leicht gerundet. Der Kopf hat
Kopf 1 Öhr (1 Bohrung, darüber eine Längsrille),
653 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig braun/dunkel- ist flach und schließt unregelmäßig flachke-
grau/schwärzlich. – Mß.: L. noch 126 mm. gelig ab. – FNr. 9443; Schn. 1974/046 (Höhe
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Ins. 38/39). – Abb. 56,4.
Schaft kantig. – FNr. 44643/kg01; Schn. 659 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/schwärz-
1999/02 (Ins. 34). lich. – Mß.: L. noch 183 mm. – Mat.: Kno-
654 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; weiß- chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft
lich. – Mß.: L. noch 117 mm. – Mat.: Kno- leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze ist leicht
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. gerundet. Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrun-
– FNr. 3700; Schn. 1963/13–14 C Herbrand gen) und schließt abgesetzt kegelförmig
(Ins. 19). ab. – FNr. 14579/h01; Schn. 1976/25 ES II
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39).
164 Katalog

660 Erh.: Vollst.; braungrau. – Mß.: L. 118 mm. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.:
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen) und
Bohr.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die schließt kegelförmig ab. – FNr. 15443; Schn.
Spitze ist leicht gerundet. Der Kopf hat 1 1977/38 (Ins. 38).
Öhr (2 Bohrungen). – FNr. 48352/kg01;
668 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr.;
Schn. 2009/05 (Ins. 38).
Oberfläche teilw. stark verwittert; fleckig
661 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau/schwärz- hellbraun/dunkelbraun. – Mß.: L. noch
lich. – Mß.: L. 103 mm. – Mat.: Knochen, 85 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Feil.; Bohr. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr
Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen) und schließt kegelförmig ab. – FNr. 5930/b;
und schließt kegelförmig ab. – FNr. 4149; Schn. 1967/52 (Ins. 27).
Schn. 1964/01 A Doms/Wanischek (Ins.
669 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
12/19).
84 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
662 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 97 mm. – Feil.; Bohr.; Schaft kantig. – Beschr.: Der
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen) und schließt
(Bohrer schräg angesetzt); Schaft glatt. – ungleichmäßig ab. – FNr. 7672/b; Schn.
Beschr.: Knochen, Gr. 5–6. – FNr. 5962/e; 1970/07 Olfen (Ins. 34).
Schn. 1967/03 B (Ins. 27). – Publ.: Nukoop
670 Erh.: Kopf abgebr.; in der Bohrung gebr.; fle-
2002 Abb. 3.
ckig hellbraun/grau. – Mß.: L. noch 82 mm.
663 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 91 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist
Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf hat 1 ausgeprägt. Der Kopf hat 1 Öhr. – FNr. 792;
Öhr (2 Bohrungen) und schließt kegelförmig Schn. 1959/06 Dunlop (Ins. 18/19). *
ab. – FNr. 7389/d; Schn. 1969/24 (Ins. 27).
671 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Publ.: Nukoop 2002 Abb. 3.
L. noch 76 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
664 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraungrau. – Mß.: – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft leicht kantig. –
L. 68 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen)
Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.: und schließt spitzkegelig ab. – FNr. 24323;
Die Bruchstelle ist stark gerundet. Der Kopf Schn. 1983/01 Stadtmauer Nord (Höhe Ins.
hat 1 Öhr (3 Bohrungen) und schließt ge- 15/22).
rundet ab. – FNr. 26882/h01; Schn. 1988/01
672 Erh.: Spitze abgebr.; braungrau. – Mß.:
(Ins. 20).
L. noch 75 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
665 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraungrau. – Mß.: – Tech.: Feil.; Bohr. (Bohrer auf einer Seite
L. noch 100 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. zweimal angesetzt, auf der anderen Seite nur
– Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft leicht kantig. – einmal herausgekommen). – Beschr.: Der
Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen); Kopf hat 1 Öhr und schließt spitzkegelig
und schließt kegelförmig ab. – FNr. 5470/c; ab. – FNr. 2979; Schn. 1963/06 A Herbrand
Schn. 1967/05 (Ins. 27). – Publ.: Nukoop (Ins. 19). – Abb. 56,3.
2002 Abb. 3.
673 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
666 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 73 mm. – Mat.: Knochen, Meta-
L. noch 89 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. podium Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.;
– Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.: Schaft sehr glatt. – Beschr.: Der Kopf hat
Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen) und 1 Öhr (2 Bohrungen) und schließt kegel-
schließt unregelmäßig flachkegelig ab. – förmig ab. – FNr. 980; Schn. 1959–62/Fl.
FNr. 27204/m01; Schn. 1988/11 (Ins. 39). 73 K (Ins. 11).
667 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: 674 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig braun/grau.
L. noch 86 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Mß.: L. noch 69 mm. – Mat.: Knochen,
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 165

Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft leicht 681 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraungrau. – Mß.:
kantig. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr (2 L. noch 61 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Bohrungen) und schließt abgesetzt kegel- – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.:
förmig ab. – FNr. 26917/h01; Schn. 1988/02 Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen) und
(Ins. 20). schließt kegelförmig ab. – FNr. 1689; Schn.
1959–62/Fl. 76-33 (Ins. 11).
675 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
L. noch 68 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 682 Erh.: Spitze abgebr.; leicht grünlich verfärbt.
5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – – Mß.: L. noch 58 mm. – Mat.: Knochen,
Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrun- Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt.
gen) und schließt abgesetzt kegelförmig ab. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr (2 Boh-
– FNr. 4087; Schn. 1963–64/24 E Obladen rungen), ist flach und schließt kegelförmig
(Ins. 20). ab. – FNr. 8555a; Schn. 1973/20 (Ins. 20).
676 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun- 683 Erh.: Spitze abgebr.; braun. – Mß.: L. noch
kelgrau. – Mß.: L. noch 68 mm. – Mat.: 57 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Feil.; Bohr. (Bohrungen versetzt); Schaft
Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf hat 1 kantig. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr (2
Öhr (2 Bohrungen; Abnutzungsspuren) Bohrungen) und schließt abgesetzt kegelför-
und schließt spitzkegelig ab. – FNr. 13902; mig ab. – FNr. 4399; Schn. 1964/01 B–01 A
Schn. 1977/01 I Via Sagularis/Stadtmauer Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
Süd (Höhe Ins. 35). – Abb. 56,5.
684 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
677 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; fleckig L. noch 57 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
braun/dunkelgrau. – Mß.: L. noch 68 mm. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen) und
Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf hat schließt kegelförmig ab. – FNr. 6513/c; Schn.
1 Öhr (2 Bohrungen) und schließt spitzke- 1968/11 (Ins. 27).
gelig ab. – FNr. 48340/kg03; Schn. 2009/05
685 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/
(Ins. 38).
schwärzlich. – Mß.: L. noch 57 mm. – Mat.:
678 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/ Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.;
schwärzlich. – Mß.: L. noch 66 mm. – Mat.: Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; (2 Bohrungen) und schließt abgesetzt kegel-
Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr förmig ab. – FNr. 13340/kg01; Schn. 1976/25
(2 Bohrungen) und schließt kegelförmig ab. Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39).
– FNr. 4099; Schn. 1963–64/24 D Obladen
686 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
(Ins. 20). – Abb. 56,1.
L. noch 54 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
679 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraungrau. – Mß.: Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft kantig. – Beschr.:
L. noch 66 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen), ist flach
– Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft kantig. – Be- und schließt konisch ab. – FNr. 32763/kg01;
schr.: Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen) Schn. 1991/21 (Ins. 10).
und schließt abgesetzt kegelförmig ab. –
687 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
FNr. 9126/10; Schn. 1974/102 Mole (Höhe
kelgrau. – Mß.: L. noch 55 mm. – Mat.:
Ins. 37/38).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.;
680 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/grau. Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr
– Mß.: L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, (2 Bohrungen) und schließt kegelförmig
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft leicht ab. – Slg. Schimanski, 2011,01.013. – Publ.:
kantig. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr (2 Reuter 2010, 32 Abb. 20.
Bohrungen) und schließt kegelförmig ab.
688 Erh.: Spitze abgebr.; braun. – Mß.: L. noch
– FNr. 4416; Schn. 1964/09 C Doms/Wa-
50 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
nischek (Ins. 12/19).
166 Katalog

Feil.; Bohr. Schaft leicht kantig. – Be- 695 Erh.: Spitze abgebr.; am Kopf teilw. stark
schr.: Der Kopf schließt spitzkegelig ab. – verwittert; fleckig hellgrau/grau. – Mß.:
FNr. 6042/d; Schn. 1968/01 (Ins. 27). L. noch 97 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.:
689 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Der Kopf hat 1 Öhr (ausgefeilt) und schließt
L. noch 49 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
abgesetzt flachkegelig ab. – FNr. 4005; Schn.
– Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.:
1963–64/25 B Obladen (Ins. 20).
Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen) und
schließt kegelförmig ab. – FNr. 1951; Schn. 696 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig dunkelbraun/
1960–61/I B Deckers (Ins. 32). schwärzlich. – Mß.: L. noch 93 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.;
690 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/hell-
Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr
grau. – Mß.: L. noch 46 mm. – Mat.: Kno-
(2 Bohrungen, ausgefeilt) und schließt ke-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft
gelförmig ab. – FNr. 4061; Schn. 1963–64/24
glatt. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr (2
E Obladen (Ins. 20).
Bohrungen) und schließt abgesetzt kegel-
förmig ab. – FNr. 4355; Schn. 1964/07 C 697 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
Doms/Wanischek (Ins. 12/19). 67 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf
691 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig braun/dunkel-
hat 1 Öhr (2 Bohrungen, ausgefeilt) und
grau. – Mß.: L. noch 44 mm. – Mat.: Kno-
schließt kegelförmig ab. – FNr. 9609/h;
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft
Schn. 1975/10 Via Sagularis Süd (Ins. 40).
leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr
(2 Bohrungen; auf einer Seite Grat nicht 698 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
entfernt) und schließt abgesetzt kegelförmig L. noch 62 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
ab. – FNr. 9128/06; Schn. 1974/102 Mole 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. –
(Höhe Ins. 37/38). – Abb. 56,2. Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen,
ausgefeilt) und schließt kegelförmig ab. –
692 Erh.: Spitze abgebr.; hellgraubraun. – Mß.:
FNr. 4087; Schn. 1963–64/24 E Obladen
L. noch 41 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
(Ins. 20).
– Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft sehr kantig. –
Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrun- 699 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
gen), ist flach und schließt spitzkegelig ab. – 56 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
FNr. 13317/kg01; Schn. 1976/25 Stadtgraben Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf
Ost (Höhe Ins. 38/39). hat 1 Öhr (2 Bohrungen) und schließt spitz-
kegelig ab. – FNr. 13316/kg01; Schn. 1976/25
693 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39).
L. noch 29 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. (Bohrer schräg 700 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
angesetzt). – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr braungrau/dunkelbraungrau. – Mß.: L. noch
(2 Bohrungen) und schließt kegelförmig 84 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
ab. – FNr. 4164; Schn. 1964/01 B Doms/ Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf
Wanischek (Ins. 12/19). hat 1 Öhr (2 Bohrungen, ausgefeilt) und
schließt kegelförmig ab. – FNr. 15371/h01;
694 Erh.: Spitze abgebr. (?); hellbraun. – Mß.:
Schn. 1977/29 Stadtgraben Ost (Höhe Ins.
L. noch 77 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
38).
– Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft sehr glatt. –
Beschr.: Die Bruchstelle (?) ist schräg zu-
gefeilt und leicht gerundet. Der Kopf hat 1 2.1.18.2 Nadeln mit einfach durchbohrtem,
Öhr (ausgefeilt, Stärke der Feile ca. 0,6 mm) flachem und verbreitertem Kopf
und schließt kegelförmig ab. – FNr. 2451; 701 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
Schn. 1960–61/IV A Deckers (Ins. 32). – 88 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Abb. 56,6. Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.: Die
Bruchstelle ist schräg und leicht gerundet.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 167

Der Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen), ist flach Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
und verbreitert und schließt dreieckig mit Kopf hat 1 Öhr (3 Bohrungen), ist flach
Kerbrand ab. – FNr. 5580; Schn. 1967/10 und schließt gerundet ab. – FNr. 7561/b;
(Ins. 27). – Publ.: Nukoop 2002 Abb. 3. Schn. 1970/02 Olfen (Ins. 34).
702 Erh.: Spitze abgebr.; leicht gebogen; fle- 708 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
ckig weißlich/braungrau. – Mß.: L. noch gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 79 mm. –
104 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Feil.; Bohr.; Schaft kantig. – Beschr.: Der Bohr.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Der
Kopf hat 1 Öhr (2 Bohrungen), darunter Kopf hat 1 Öhr und ist flach. – FNr. 9461;
und darüber auf beiden Seiten je 1 Quer- Schn. 1974/050 (Ins. 40).
rille, ist flach und verbreitert und schließt
709 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste, anp.; fleckig
gerade ab. – FNr. 3684; Schn. 1963/14 D
hellbraun/grau. – Mß.: L. noch 111 mm.
Herbrand (Ins. 19).
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
703 Erh.: Spitze abgebr.; grünlich verfärbt. – Bohr.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Der
Mß.: L. noch 104 mm. – Mat.: Knochen, Kopf hat 1 Öhr (mehrere Bohrungen, aus-
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft leicht gefeilt), ist flach und verbreitert und schließt
kantig. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr (2 gerade ab. – FNr. 6877/e; Schn. 1969/07 (Ins.
Bohrungen), darunter und darüber auf bei- 27). – Publ.: Nukoop 2002 Abb. 3.
den Seiten je 1 Querrille, ist flach und ver-
710 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr.;
breitert und schließt gerade ab. – FNr. 3602;
weißlich. – Mß.: L. noch 31 mm. – Mat.:
Schn. 1963/12 B Herbrand (Ins. 19).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
704 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung (ausgefeilt). – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr
gebr.; fleckig hellbraun/dunkelgrau. – Mß.: (mehrere Bohrungen, ausgefeilt), ist flach
L. noch 99 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. und verbreitert und schließt gerundet ab.
– Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft leicht kantig. – FNr. 9486; Schn. 1974/055 Via Sagularis/
– Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr. Darunter Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 39).
und darüber befindet sich auf beiden Sei-
711 Erh.: Spitze (?) u. Kopf abgebr.; in der
ten 1 Querrille. Der Kopf ist verbreitert
Bohrung gebr.; braungrau. – Mß.: L. noch
und flach. Die Bruchstellen sind gerundet.
90 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– FNr. 43565/kg01; Schn. 2002/04 (Ins. 26).
Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.: Die
705 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich/hellbraun. – Bruchstelle (?) ist schräg und stark gerun-
Mß.: L. noch 102 mm. – Mat.: Knochen, det. Der Kopf hat 1 Öhr. – FNr. 3081; Schn.
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. 1963/08 A Herbrand (Ins. 19).
– Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet. Der
712 Erh.: Spitze abgebr.; in der Bohrung gebr.;
Kopf ist flach und verbreitert und hat auf
fleckig hellbraun/grau. – Mß.: L. noch
beiden Seiten je 1 Querrille. – FNr. 10733;
123 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.:
Schn. 1975/03–04 Steg, Stadtgraben Ostecke
Feil.; Bohr.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
(Höhe Ins. 40). – Abb. 50,6.
Der Kopf ist flach. – FNr. 3970; Schn. 1963–
706 Erh.: Spitze abgebr.; grünlich verfärbt. – 64/24 A Obladen (Ins. 20).
Mß.: L. noch 119 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft leicht 2.1.18.3 Nadeln mit einfach mittels Rädchen-
kantig. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr (3 bohrer durchbohrtem Kopf
Bohrungen, ausgefeilt), ist flach und ver-
713 Erh.: Vollst.; fleckig hellgrau/dunkelgrau. –
breitert und schließt gerade ab. – FNr. 2768;
Mß.: L. 131 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Schn. 1962–63/Fl. 77-03 A–B (Ins. 10). –
– Tech.: Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer); Schaft
Abb. 25,1.
kantig. – Beschr.: Die Spitze ausgeprägt. Der
707 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch Kopf hat 1 Öhr, ist flach und verbreitert
58 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: und schließt gerundet ab. – FNr. 5470/c;
168 Katalog

Schn. 1967/05 (Ins. 27). – Publ.: Nukoop Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
2002 Abb. 3. (Rädchenbohrer); Schaft kantig. – Beschr.:
Der Kopf hat 1 Öhr, ist abgeflacht und
714 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; fleckig hellbraun/
schließt gerundet ab. – FNr. 29399/h02;
dunkelgrau. – Mß.: L. 123 mm. – Mat.: Kno-
Schn. 1990/19 (Ins. 30/31).
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. (Räd-
chenbohrer); Schaft leicht kantig. – Beschr.: 721 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
Die Spitze ist ausgeprägt. Der Kopf hat 1 68 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Öhr, ist flach und verbreitert und schließt Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer); Schaft leicht
gerundet ab. – FNr. 4533; Schn. 1965/02 C kantig. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr, ist
Helgers (Ins. 20). flach und verbreitert und schließt gerundet
ab. – FNr. 22785/b01; Schn. 1980/17 Erw.
715 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.:
Nord (Ins. 38).
L. noch 99 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer); Schaft 722 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
glatt. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr, ist L. noch 67 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
flach und verbreitert und schließt gerade – Tech.: Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer); Schaft
ab. – FNr. 9389/D; Schn. 1974/038 (Ins. 39). glatt. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr, ist flach
und schließt gerundet ab. – FNr. 8600/b;
716 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
Schn. 1973/23 (Ins. 20). – Abb. 57.
94 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer); Schaft leicht 723 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; fleckig
kantig. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr, ist hellbraun/schwärzlich. – Mß.: L. noch
flach und verbreitert und schließt gerade 60 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
ab. – FNr. 6394/e; Schn. 1967/33 (Ins. 27). Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer); Schaft sehr
– Publ.: Nukoop 2002 Abb. 3. kantig. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr,
ist flach und schließt flachdreieckig ab. –
717 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
FNr. 30179/kg01; Schn. 1990/03–04 (Ins.
85 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
30/31).
Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer); Schaft glatt.
– Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr, ist flach 724 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
und verbreitert und schließt gerundet ab. kelgrau. – Mß.: L. noch 59 mm. – Mat.:
– FNr. 14841/h01; Schn. 1977/45 (Ins. 38). Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
– Publ.: Goddard 1996, 71 D12 Taf. 17. (Rädchenbohrer); Schaft glatt. – Beschr.:
Der Kopf hat 1 Öhr, ist flach und schließt
718 Erh.: Spitze u. Teile des Schaftes längs ab-
gerundet ab. – FNr. 45839/kg01; Streufund.
gebr.; weißlich. – Mß.: L. noch 80 mm. –
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. 725 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau. –
(Rädchenbohrer). – Beschr.: Der Kopf hat 1 Mß.: L. 83 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Öhr, ist flach und verbreitert und schließt – Tech.: Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer); Schaft
gerade ab. – FNr. 2013; Schn. 1960–61/II kantig. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt.
A Deckers (Ins. 32). Der Kopf hat 1 Öhr und schließt unregel-
mäßig kegelförmig ab. – FNr. 8208; Schn.
719 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/
1971/06 (Ins. 03).
braungrau. – Mß.: L. noch 79 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. 726 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
(Rädchenbohrer); Schaft glatt. – Beschr.: Die L. noch 92 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Bruchstelle ist schräg und stark gerundet. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer);
Der Kopf hat 1 Öhr, ist flach und verbreitert Schaft kantig. – Beschr.: Der Kopf hat 1
und schließt gerade ab. – FNr. 1828; Schn. Öhr und schließt abgesetzt kegelförmig ab.
1960–61/I B Deckers (Ins. 32). – FNr. 6836/e; Schn. 1969/07 (Ins. 27). –
Publ.: Nukoop 2002 Abb. 3.
720 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/
hellbraun. – Mß.: L. noch 73 mm. – Mat.:
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 169

727 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch Bruchstelle ist ausgeprägt spitz. Der Kopf
38 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: hat 1 Öhr. – FNr. 2450; Schn. 1960–61/IV
Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer). – Beschr.: Der A Deckers (Ins. 32).
Kopf hat 1 Öhr und schließt abgesetzt
735 Erh.: Spitze u.Kopf abgebr.; in der Bohrung
kantig-kegelförmig ab. – FNr. 47714/kg01;
gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 62 mm. –
Schn. 2002/02 (Ins. 34). – Abb. 56,7.
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
728 Erh.: Kopf abgebr.; in der Spitze gebr.; fle- (Rädchenbohrer); Schaft kantig. – Beschr.:
ckig weißlich/braungrau. – Mß.: L. noch Der Kopf hat 1 Öhr. – FNr. 686. *
115 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
736 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Boh-
Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer). – Beschr.: Die
rung gebr.; weißlich. – Mß.: L. noch 51 mm.
Spitze ist ausgeprägt. Der Kopf hat 1 Öhr. –
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
FNr. 21289/h01; Schn. 1980/16–17 (Ins. 38).
Bohr. (Rädchenbohrer); Schaft glatt. – Be-
729 Erh.: Kopf teilw. abgebr.; in der Bohrung schr.: Der Kopf hat 1 Öhr. – FNr. 8705/e;
gebr.; weißlich. – Mß.: L. noch 104 mm. – Schn. 1974/014 (Ins. 20).
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
737 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr.;
(Rädchenbohrer); Schaft glatt. – Beschr.: Die
in der Bohrung gebr.; fleckig weißlich/
Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 6062/g;
hellgrau. – Mß.: L. noch 40 mm. – Mat.:
Schn. 1968/03 (Ins. 27).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
730 Erh.: Kopf abgebr.; in der Bohrung gebr.; (Rädchenbohrer). – Beschr.: Der Kopf hat
hellbraun. – Mß.: L. noch 61 mm. – Mat.: 1 Öhr. – FNr. 9641/h; Schn. 1975/08 Stadt-
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. mauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
(Rädchenbohrer); Schaft glatt. – Beschr.: Die
738 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; 2 Brste., anp.;
Bruchstelle ist leicht gerundet. Der Kopf hat
in der Bohrung gebr.; Feuereinw.; fleckig
1 Öhr. – FNr. 46870; Schn. 2007/03 (Ins.
dunkelgrau/weißlich/schwärzlich. – Mß.:
31). – Publ.: Lindner 2012, 210 a1.
L. noch 91 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
731 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung – Tech.: Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer); Schaft
gebr.; fleckig weißlich/hellbraun. – Mß.: leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr.
L. noch 90 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – FNr. 47323/kg01; Schn. 2002/06 (Ins. 34).
– Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft leicht kantig. –
739 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr. – FNr. 6038/c;
gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 83 mm. –
Schn. 1968/01 (Ins. 27).
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
732 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung (Rädchenbohrer); Schaft leicht kantig. – Be-
gebr.; fleckig weißlich/graubraun. – Mß.: schr.: Der Kopf hat 1 Öhr. – FNr. 2436;
L. noch 78 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Schn. 1963–64/24 E Obladen (Ins. 20).
– Tech.: Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer); Schaft
740 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf hat 1
gebr.; weißlich/hellbraun. – Mß.: L. noch
Öhr. – FNr. 6063/i; Schn. 1968/03 (Ins. 27).
72 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
733 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer); Schaft glatt. –
gebr.; weißlich. – Mß.: L. noch 62 mm. – Beschr.: Der Kopf hat 1 Öhr. – FNr. 8705/e;
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. Schn. 1974/014 (Ins. 20).
(Rädchenbohrer); Schaft leicht kantig. – Be-
741 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
schr.: Der Kopf hat 1 Öhr. – FNr. 42619/
gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 59 mm. –
kg01; Schn. 1999/02 (Ins. 34).
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
734 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung (Rädchenbohrer); Schaft glatt. – Beschr.:
gebr.; weißlich. – Mß.: L. noch 60 mm. – Der Kopf hat 1 Öhr. – FNr. 15395/kg08;
Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Bohr. Schn. 1976/26–27 Stadtgraben Ost (Höhe
(Rädchenbohrer); Schaft glatt. – Beschr.: Die Ins. 38/39). *
170 Katalog

742 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung 749 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; in der
gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 55 mm. – Bohrung gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. 20 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
(Rädchenbohrer); Schaft glatt. – Beschr.: Feil.; Bohr. – Beschr.: Der Kopf hat 3 Öhre
Der Kopf hat 1 Öhr. – FNr. 2972; Schn. (davon 2 erh., mittleres mehrfach gebohrt
1963/03 C Herbrand (Ins. 19). und ausgefeilt), ist flach und schließt gerun-
det ab. – FNr. 9324; Schn. 1974/028 Stadt-
743 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Boh-
mauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
rung gebr.; fleckig dunkelbraun/dunkelgrau.
– Mß.: L. noch 55 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 750 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 136 mm.
5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer); – Mat.: Knochen, Metapodium Rind, Gr.
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf 5–6 (Foramen nahe der Spitze). – Tech.:
hat 1 Öhr. – FNr. 4608; Schn. 1965/03–04 Feil.; Bohr.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
B Helgers (Ins. 20). Die Spitze ist leicht gerundet. Der Kopf hat
3 Öhre (2 × 1 Bohrung, 1 × mehrere Boh-
744 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
rungen, ausgefeilt), ist flach und schließt
gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 54 mm. –
spitzkegelig ab. – FNr. 2345; Schn. 1960–61/
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
VI B Deckers (Ins. 32).
(Rädchenbohrer); Schaft leicht kantig. – Be-
schr.: Der Kopf hat 1 Öhr. – FNr. 8543/c; 751 Erh.: Vollst.; 3 Brste., anp.; in der Boh-
Schn. 1973/20 (Ins. 20). rung gebr.; dunkelbraun. – Mß.: L. 132 mm.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
745 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
Bohr.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
gebr.; fleckig hellbraun/dunkelgrau. – Mß.:
Spitze ist ausgeprägt. Der Kopf hat 3 Öhre
L. noch 54 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
(2 × 1 Bohrung, 1 × mehrere Bohrungen, aus-
– Tech.: Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer); Schaft
gefeilt) ist flach und schließt spitzkegelig
kantig. – FNr. 45838/kg01; Streufund.
ab. – FNr. 18839; Schn. 1979/27 (Ins. 30).
746 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
752 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/
gebr.; hellgraubraun. – Mß.: L. noch 51 mm.
braun. – Mß.: L. noch 133 mm. – Mat.: Kno-
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft
Bohr. (Rädchenbohrer); Schaft kantig. – Be-
glatt. – Beschr.: Der Kopf hat 3 Öhre (2 × 1
schr.: Der Kopf hat 1 Öhr. – FNr. 8543/c;
Bohrung, 1 × mehrere Bohrungen, ausge-
Schn. 1973/20 (Ins. 20).
feilt), ist flach und schließt spitzkegelig ab.
747 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung – FNr. 16681/h01; Schn. 1976/18 Stadtmauer
gebr.; braun/dunkelbraun. – Mß.: L. noch Ost (Höhe Ins. 36/37).
25 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
753 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Feil.; Bohr. (Rädchenbohrer); Schaft glatt.
L. noch 79 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
– FNr. 21287/h; Schn. 1980/16–17 (Ins. 38).
Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft kantig. – Beschr.:
Der Kopf hat 3 Öhre (2 × 1 Bohrung, 1 × 4
2.1.18.4 Nadeln mit dreifach durchbohrtem Bohrungen) und schließt spitzkegelig ab.
Kopf – FNr. 2092; Schn. 1960–61/III B Deckers
748 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig (Ins. 32).
braungrau. – Mß.: L. noch 116 mm. – Mat.:
754 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/hell-
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.;
grau. – Mß.: L. noch 98 mm. – Mat.: Kno-
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft
hat 3 Öhre (2 × 1 Bohrung, 1 × 2 Bohrun-
glatt. – Beschr.: Der Kopf hat 3 Öhre (2 × 1
gen), darunter und darüber auf beiden Seiten
Bohrung, 1 × mehrere Bohrungen, ausgefeilt)
je 1 Querrille, ist flach und verbreitert. –
und schließt spitzkegelig ab. – FNr. 2492;
FNr. 47503/kg06; Schn. 1976/26 Stadtgraben
Schn. 1960–61/VIII A Deckers (Ins. 32).
Ost (Höhe Ins. 38/39).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 171

755 Erh.: Kopf abgebr.; in der Bohrung gebr.; Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
dunkelbraun. – Mß.: L. noch 85 mm. – Mat.: – Beschr.: Der Kopf hat 3 Öhre (davon 2
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; erh., 1 × 1 Bohrung, 1 × mehrere Bohrungen).
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die Bruch- – FNr. 1846/h; Schn. 1980/16–17 (Ins. 38).
stelle ist schräg und ausgeprägt spitz. Der
Kopf hat 3 Öhre (davon 2 erh.; 1 × mehre- 2.1.18.5 Sonstige Nadeln mit durchbohrtem Kopf
re Bohrungen, ausgefeilt, 2 × 1 Bohrung).
762 Erh.: Kopf abgebr.; in der Bohrung gebr.;
– FNr. 18836/b02; Schn. 1979/27 (Ins. 30).
hellbraun. – Mß.: L. noch 123 mm. – Mat.:
756 Erh.: Kopf abgebr.; 4 Brste, anp.; in der Boh- Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.;
rung gebr.; fleckig hellbraun/dunkelgrau. Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die Spit-
– Mß.: L. noch 146 mm. – Mat.: Knochen, ze ist leicht gerundet. – FNr. 10733; Schn.
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft kantig. 1975/03–04 Steg, Stadtgraben Ostecke
– Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt. Der (Höhe Ins. 40).
Kopf hat 3 Öhre (davon 2 erh., 1 × 1 Boh-
763 Erh.: Kopf abgebr.; in der Bohrung gebr.;
rung, 1 × mehrere Bohrungen). – FNr. 1022;
leichte Feuereinw., dort Stück des Schaf-
Schn. 1959–62/Fl. 73 L (Ins. 11).
tes abgebr.; hellgrau/schwärzlich. – Mß.:
757 Erh.: Kopf abgebr.; in der Bohrung gebr.; L. noch 115 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
fleckig weißlich/graubraun. – Mß.: L. noch – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.:
116 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Die Spitze und die Bruchstelle sind leicht
Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spit- gerundet. – FNr. 4087; Schn. 1963–64/24 E
ze ist leicht gerundet. Der Kopf hat 3 Öhre Obladen (Ins. 20). *
(davon 2 erh, mittleres mehrfach gebohrt
764 Erh.: Kopf abgebr.; in der Bohrung gebr.;
und ausgefeilt). – FNr. 7556/c; Schn. 1970/02
hellgrau. – Mß.: L. noch 103 mm. – Mat.:
Olfen (Ins. 34).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.;
758 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Boh- Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist leicht
rung gebr.; weißlich. – Mß.: L. noch 111 mm. gerundet. – FNr. 5759/b; Schn. 1967/15 (Ins.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; 27). *
Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf
765 Erh.: Kopf abgebr.; in der Bohrung gebr.;
hat 3 Öhre (davon 2 erh., 1 × 1 Bohrung,
weißlich. – Mß.: L. noch 101 mm. – Mat.:
1 × mehrere Bohrungen). – FNr. 15650;
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.;
Schn. 1977/44 (Ins. 38). – Publ.: Goddard
Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist schräg
1996, 71 D11 Taf. 17.
und stark gerundet (gerundete Bruchstel-
759 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung le?). Der Kopf hat 1 Öhr (ausgefeilt). –
gebr.; fleckig weißlich/grau. – Mß.: L. noch FNr. 20843; Schn. 1980/17 (Ins. 38).
102 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
766 Erh.: Kopf abgebr.; in der Bohrung gebr.; 2
Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf
Brste., anp.; fleckig hellbraun/dunkelgrau.
hat 3 Öhre (davon 2 erh.). – FNr. 1000; Schn.
– Mß.: L. noch 96 mm. – Mat.: Knochen,
1959–62/Fl. 73 M (Ins. 11).
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr; Schaft glatt.
760 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Boh- – Beschr.: Die Spitze ist stark gerundet.
rung gebr.; Feuereinw.; schwärzlichbraun. Der Kopf hat 1 Öhr. – FNr. 9373; Schn.
– Mß.: L. noch 50 mm. – Mat.: Knochen, 1974/036 (Ins. 39).
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt.
767 Erh.: Kopf abgebr.; in der Bohrung gebr.;
– Beschr.: Der Kopf hat 3 Öhre (davon 2
hellbraun. – Mß.: L. noch 88 mm. – Mat.:
erh.). – FNr. 3058; Schn. 1963/08 A Her-
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.;
brand (Ins. 19).
Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist leicht
761 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung gerundet. – FNr. 4034; Schn. 1963–64/24 C
gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 38 mm. – Obladen (Ins. 20).
172 Katalog

768 Erh.: Kopf abgebr.; in der Bohrung gebr.; Feil.; Schaft glatt. – FNr. 8600/b; Schn.
hellbraun. – Mß.: L. noch 83 mm. – Mat.: 1973/23 (Ins. 20).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.;
776 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Boh-
Schaft kantig. – Beschr.: Die Spitze ist stark
rung gebr.; 2 Brste., anp.; fleckig hellbraun/
gerundet. – FNr. 6369/b; Schn. 1967/32 (Ins.
schwärzlich. – Mß.: L. noch 95 mm. – Mat.:
27). – Abb. 50,8.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.;
769 Erh.: Teile des Kopfes abgebr.; hellbraun. – Schaft leicht kantig. – FNr. 24392/h01; Schn.
Mß.: L. noch 76 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 1983/06 Stadtgraben Ost (Ostecke).
5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft leicht kan-
777 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
tig. – Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet.
gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 88 mm. –
– FNr. 9583/d; Schn. 1974/087 Stadtmauer
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Ost (Höhe Ins. 39).
Bohr.; Schaft leicht kantig. – FNr. 6042/d;
770 Erh.: Kopf abgebr.; in der Bohrung gebr.; Schn. 1968/01 (Ins. 27).
fleckig dunkelbraun/dunkelgrau. – Mß.:
778 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; 2 Brste.,
L. noch 73 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
anp.; in der Bohrung gebr.; hellbraun. –
Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft kantig. – Beschr.:
Mß.: L. noch 85 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 4702; Schn.
5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft kantig.
1965/05–06 A Helgers (Ins. 20).
– FNr. 2007; Schn. 1960–61/I B Deckers
771 Erh.: Kopf abgebr.; in der Bohrung gebr.; (Ins. 32).
fleckig braun/dunkelgrau. – Mß.: L. noch
779 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
57 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 79 mm. –
Feil.; Bohr.; Schaft kantig. – Beschr.: Die
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Spitze ist ausgeprägt. Der Kopf hat 1 Öhr
Bohr.; Schaft leicht kantig. – FNr. 19093/
(2 Bohrungen). – FNr. 48340/kg01; Schn.
h01; Schn. 1980/16 (Ins. 38).
2009/05 (Ins. 38).
780 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
772 Erh.: Kopf abgebr.; in der Bohrung gebr.; fle-
gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 78 mm. –
ckig dunkelgrau/hellbraun. – Mß.: L. noch
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
49 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Bohr.; Schaft leicht kantig. – FNr. 6042/d;
Feil.; Bohr. – Beschr.: Die Spitze ist leicht
Schn. 1968/01 (Ins. 27).
gerundet. – FNr. 4608; Schn. 1965/03–04 B
Helgers (Ins. 20). * 781 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Boh-
rung gebr.; fleckig braun/dunkelgrau. – Mß.:
773 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
L. noch 74 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 92 mm. –
– Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Beschr.:
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Der Kopf hat 1 Öhr (ausgefeilt). – FNr. 9857;
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die Bruch-
Schn. 1975/26 Stadtgraben Ost (Höhe Ins.
stelle ist gerundet. Der Kopf hat 1 Öhr
38/39).
(ausgefeilt). – FNr. 45835/kg01; Streufund
(Ins. 19). 782 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Boh-
rung gebr.; hellbraungrau. – Mß.: L. noch
774 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
63 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 95 mm. –
Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – FNr. 22433; Schn.
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
1980/24 (Ins. 37/38).
Bohr.; Schaft glatt. – FNr. 20841/h01; Schn.
1980/16–17 Steg (Ins. 38). 783 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; 2 Brste., anp.;
in der Bohrung gebr.; hellbraun. – Mß.:
775 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
L. noch 61 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
gebr.; weißlich/hellgrau. – Mß.: L. noch
Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – FNr. 3985;
97 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Schn. 1963–64/24 B Obladen (Ins. 20).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 173

784 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung 793 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Boh-
gebr.; fleckig dunkelbraun/schwärzlich. – rung gebr.; weißlich. – Mß.: L. noch 47 mm.
Mß.: L. noch 59 mm. – Mat.: Knochen, Gr. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – Schaft leicht kantig. – FNr. 9584/e; Schn.
FNr. 18163; Schn. 1979/03 (Ins. 37). 1974/087 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 39). *
785 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Boh- 794 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
rung gebr.; dunkelbraun. – Mß.: L. noch gebr.; fleckig hellgraubraun/dunkelgrau. –
58 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Mß.: L. noch 47 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – FNr. 9788; Schn. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. –
1975/25 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38). FNr. 21213/h01; Schn. 1980/15-16-25 Steg
(Ins. 38).
786 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 56 mm. – 795 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Boh-
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; rung gebr.; fleckig hellbraun/schwärzlich.
Bohr.; Schaft kantig. – FNr. 11022; Schn. – Mß.: L. noch 46 mm. – Mat.: Knochen,
1975/04 Stadtgraben Ostecke (Höhe Ins. Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt.
40). * – FNr. 8600/b; Schn. 1973/23 (Ins. 20).
787 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung 796 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Boh-
gebr.; braun. – Mß.: L. noch 55 mm. – Mat.: rung gebr.; fleckig dunkelbraun/braun. –
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Mß.: L. noch 42 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Schaft leicht kantig. – FNr. 9327/d; Schn. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. –
1974/029 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39). FNr. 7174/d; Schn. 1969/16 (Ins. 27).
788 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung 797 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Boh-
gebr.; dunkelbraun. – Mß.: L. noch 55 mm. rung gebr.; fleckig hellbraun/braun. – Mß.:
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; L. noch 41 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
Bohr.; Schaft glatt. – FNr. 14556/h01; Schn. Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – FNr. 3992;
1977/25 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38). Schn. 1963–64/24 B Obladen (Ins. 20).
789 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Boh- 798 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
rung gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 41 mm. –
55 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Feil.; Schaft glatt. – FNr. 19066/b01; Schn. Schaft leicht kantig. – FNr. 15395/kg10;
1980/15 (Ins. 38). Schn. 1976/26–27 Stadtgraben Ost (Höhe
Ins. 38/39). *
790 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
gebr.; hellbraunrot. – Mß.: L. noch 51 mm. 799 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 40 mm. –
Schaft leicht kantig. – FNr. 8543/c; Schn. Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
1973/20 (Ins. 20). Bohr.; Schaft leicht kantig. – FNr. 19093/
h01; Schn. 1980/16 (Ins. 38).
791 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung
gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 49 mm. – 800 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Boh-
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; rung gebr.; weißlich. – Mß.: L. noch 39 mm.
Bohr.; Schaft glatt. – FNr. 6036/m; Schn. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
1968/01 (Ins. 27). Bohr.; Schaft glatt. – FNr. 15200/h; Schn.
1977/38 (Ins. 38). – Publ.: Goddard 1996,
792 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Boh-
71 D4.
rung gebr.; fleckig hellbraun/dunkelgrau.
– Mß.: L. noch 48 mm. – Mat.: Knochen, 801 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. Mß.: L. noch 32 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
– FNr. 9784; Schn. 1975/25 Stadtgraben Ost 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
(Höhe Ins. 38). FNr. 7070/b; Schn. 1969/15 (Ins. 27).
174 Katalog

802 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung 810 Erh.: Kopf abgebr.; leicht gebogen; fleckig
gebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 32 mm. – weißlich/dunkelgrau. – Mß.: L. noch 90 mm.
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Schaft glatt. – FNr. 19037; Schn. 1979/36–38 Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze
(Ins. 38). ist leicht gerundet. – FNr. 8877. *
803 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; in der Bohrung 811 Erh.: Kopf abgebr.; leicht gebogen; weißlich.
gebr.; fleckig dunkelbraun. – Mß.: L. noch – Mß.: L. noch 89 mm. – Mat.: Knochen,
31 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
Feil.; Bohr.; Schaft glatt. – FNr. 29010/h01; – Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet. –
Schn. 1989/19 (Ins. 39). FNr. 6384; Schn. 1967/33 (Ins. 27). *
812 Erh.: Kopf abgebr.; leicht gebogen; weißlich.
2.1.19 Nadelfragmente
– Mß.: L. noch 86 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
2.1.19.1 Nadelfragmente mit erhaltener Spitze 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.:
804 Erh.: Kopf abgebr.; leicht gebogen; fleckig Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 2150; Schn.
weißlich/braun. – Mß.: L. noch 151 m. – 1960–61/IV B Deckers (Ins. 32). *
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; 813 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze 86 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
ist ausgeprägt. – FNr. 8600/b; Schn. 1973/23 Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist
(Ins. 20). leicht gerundet. – FNr. 4429; Schn. 1964/10
805 Erh.: Kopf abgebr.; Längsriss; leicht gebo- C Doms/Wanischek (Ins. 12/19). *
gen; leicht grünlich verfärbt. – Mß.: L. noch 814 Erh.: Kopf abgebr.; 2 Brste., anp.; weißlich.
133 mm. – Mat.: Knochen, Fibula Pferd. – Mß.: L. noch 84 mm. – Mat.: Knochen,
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 19592; – Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet.
Schn. 1979/59 (Höhe Ins. 15). – FNr. 6624/d; Schn. 1968/17–18 (Ins. 27).
806 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch 815 Erh.: Kopf abgebr.; Schaft längs gespalten;
109 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 2 Brste., anp.; hellbraun. – Mß.: L. noch
Feil.; Schaft glatt. – FNr. 2440; Schn. 1963– 83 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
64/24 D Obladen (Ins. 20). * Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
807 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun/ Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 9404/i; Schn.
schwärzlich. – Mß.: L. noch 104 mm. – Mat.: 1974/041 Via Sagularis Ost (Höhe Ins.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft 38/39).
glatt. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt. 816 Erh.: Kopf u. Teile des Schaftes abgebr.;
– FNr. 765; Schn. 1959/06 Dunlop (Ins. hellbraun. – Mß.: L. noch 82 mm. – Mat.:
18/19). * Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
808 Erh.: Kopf abgebr.; stark verwittert; fleckig kantig. – Beschr.: Die Spitze ist stark gerun-
graubraun/dunkelgraubraun. – Mß.: L. noch det. – FNr. 9329; Schn. 1974/029 Stadtmauer
103 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5-6. – Tech.: Ost (Höhe Ins. 38/39).
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist 817 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
stark gerundet. – FNr. 5759/b; Schn. 1967/15 81 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
(Ins. 27). * Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
809 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun/hell- Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 5695/b;
grau. – Mß.: L. noch 90 mm. – Mat.: Kno- Schn. 1967/12 (Ins. 27). *
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. 818 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
– Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet. 81 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– FNr. 6036/m; Schn. 1968/01 (Ins. 27). * Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Die Spitze
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 175

ist leicht gerundet. – FNr. 10571/h; Schn. 827 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig weißlich/dun-
1974/096 (Ins. 39). * kelgrau. – Mß.: L. noch 74 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
819 Erh.: Kopf abgebr.; leicht gebogen; fleckig
kantig. – Beschr.: Die Spitze ist leicht ge-
hellbraun/weißlich. – Mß.: L. noch 80 mm.
rundet. – FNr. 4608; Schn. 1965/03–04 B
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Helgers (Ins. 20). *
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze
ist ausgeprägt. – FNr. 1043; Schn. 1959–62/ 828 Erh.: Kopf abgebr.; leicht gebogen; weißlich.
Fl. 75 i (Ins. 11). * – Mß.: L. noch 73 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.:
820 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 6218/e;
79 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Schn. 1967/29 (Ins. 27). *
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 747; Schn. 829 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig dunkelbraun/
1959/05 Dunlop (Ins.18/19). * schwärzlich. – Mß.: L. noch 73 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
821 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun/
sehr kantig. – Beschr.: Die Spitze ist stark
schwärzlich. – Mß.: L. noch 79 mm. – Mat.:
gerundet. – FNr. 29302/h01; Schn. 1990/02
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
(Ins. 30/31). – Abb. 50,10.
glatt. – Beschr.: Die Spitze ist stark ge-
rundet. – FNr. 47535/kg01; Schn. 1976/26 830 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39). * 69 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
822 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraungrau/
Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 4287; Schn.
grau. – Mß.: L. noch 78 mm. – Mat.: Kno-
1964/01 C Doms/Wanischek (Ins. 12/19). *
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht
kantig. – Beschr.: Die Spitze ist stark ge- 831 Erh.: Kopf abgebr.; dunkelbraun; Spitze
rundet. – FNr. 9385; Schn. 1974/038 (Ins. ausgeprägt. – Mß.: L. noch 68 mm. – Mat.:
39). – Abb. 50,9. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze ist ausge-
823 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
prägt. – FNr. 4185; Schn. 1964/02 A Doms/
76 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Wanischek (Ins. 12/19). – Abb. 8,4.
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 1680; Schn. 832 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun (Spitze
1959–62/Fl. 76-33 (Ins. 11). * weißlich). – Mß.: L. noch 68 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
824 Erh.: Kopf abgebr.; 2 Brste., anp.; fleckig
kantig. – Beschr.: Die Spitze ist stark ge-
hellbraun/dunkelgrau. – Mß.: L. noch
rundet. – FNr. 5414/b; Schn. 1967/02 (Ins.
76 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
27). – Abb. 51,5.
Feil.; Schaft kantig. – FNr. 14832; Schn.
1975/35 (Ins. 38/Höhe 38). * 833 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig dunkelbraun/
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 68 mm. – Mat.:
825 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig braungrau/
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
schwärzlich. – Mß.: L. noch 75 mm. – Mat.:
kantig. – Beschr.: Die Spitze ist stark ge-
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
rundet. – FNr. 34534/kn01; Schn. 1992/24
leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze ist ausge-
(Ins. 10).
prägt. – FNr. 6436/d; Schn. 1968/10 (Ins. 27).
834 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
826 Erh.: Kopf abgebr.; Längsriss; fleckig hell-
68 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
braungrau/dunkelbraungrau. – Mß.: L. noch
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze
74 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
ist ausgeprägt. – FNr. 42694/kn01; Schn.
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist
1998/05 (Ins. 34).
stark gerundet. – FNr. 733; Schn. 1959/04
Dunlop (Ins. 18/19). * 835 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig dunkelbraun/
schwärzlich. – Mß.: L. noch 67 mm. – Mat.:
176 Katalog

Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft 844 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig dunkelgrau/
glatt. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt. – weißlich. – Mß.: L. noch 65 mm. – Mat.:
FNr. 15333/h01; Schn. 1977/28 Stadtgraben Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
Ost (Höhe Ins. 38). glatt. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt.
– FNr. 4311; Schn. 1964/04 C Doms/Wani-
836 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraungrau. –
schek (Ins. 12/19). *
Mß.: L. noch 67 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: 845 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig weißlich/
Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 28677/h02; schwärzlich. – Mß.: L. noch 64 mm. – Mat.:
Schn. 1989/20 Stadtmauer Nord (Höhe Ins. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
15). kantig. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt.
– FNr. 2438; Schn. 1963–64/24 D Obladen
837 Erh.: Kopf abgebr.; hellgrau. – Mß.: L. noch
(Ins. 20). *
66 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die 846 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
Spitze ist stark gerundet. – ohne FNr. * 63 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
838 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 372; Schn.
66 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
1958/Bank 44–45 (Ins. 10). *
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 3905; Schn. 847 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellgraubraun/
1964/18 C Herbrand (Ins. 19). * schwärzlich. – Mß.: L. noch 63 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
839 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
kantig. – Beschr.: Die Spitze ist schräg und
66 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
ausgeprägt. – FNr. 993; Schn. 1959–62/Fl.
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
73 L (Ins. 11). *
Spitze ist stark gerundet. – FNr. 4412; Schn.
1964/08 C Doms/Wanischek (Ins. 12/19). * 848 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
63 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
840 Erh.: Kopf abgebr.; grünlich verfärbt. – Mß.:
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist
L. noch 66 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
leicht gerundet. – FNr. 4145; Schn. 1964/01
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die
B Doms/Wanischek (Ins. 12/19). *
Spitze ist stark gerundet. – FNr. 4680; Schn.
1965/03–06 A Helgers (Ins. 20). * 849 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
62 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
841 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist
kelgrau. – Mß.: L. noch 66 mm. – Mat.:
ausgeprägt. – FNr. 5938/k; Schn. 1967/03
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
(Ins. 27). *
leicht kantig. – FNr. 8732; Schn. 1974/045
(Ins. 13). * 850 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig braun/dunkel-
grau. – Mß.: L. noch 62 mm. – Mat.: Kno-
842 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig.
66 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– Beschr.: Die Spitze ist stark gerundet. –
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
FNr. 14513/h01; Schn. 1977/24 Stadtgraben
Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 9404/i;
Ost (Höhe Ins. 38).
Schn. 1974/041 Via Sagularis Ost (Höhe
Ins. 38/39). 851 Erh.: Kopf abgebr.; 2 Brste., 1 Spl., anp.; fle-
ckig weißlich/grau. – Mß.: L. noch 62 mm.
843 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
66 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist leicht
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
gerundet. – FNr. 34800/kg01; Schn. 1993/10
Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 15392/kg03;
Stadtmauer Nord (Höhe Ins. 15/22). *
Schn. 1976/26–27 Stadtgraben Ost (Höhe
Ins. 38/39). * 852 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
62 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 177

Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.:
Spitze ist unregelmäßig. – FNr. 38530/bs01; Die Spitze ist schräg und stark gerundet.
Schn. 1995/16 (Ins. 25). – FNr. 6784/b; Schn. 1969/10 (Ins. 27). *
853 Erh.: Kopf abgebr.; leicht gebogen; weißlich. 862 Erh.: Kopf abgebr.; Teile des Schaftes längs
– Mß.: L. noch 61 mm. – Mat.: Knochen, Gr. abgebr. – Mß.: L. noch 58 mm. – Mat.: Kno-
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Be- chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – Beschr.: Die
schr.: Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 3199; Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 8324; Schn.
Schn. 1963/08 C Herbrand (Ins. 19). * 1971/21 (Ins. 10). *
854 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 863 Erh.: Kopf u. Teile des Schaftes längs ab-
61 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: gebr.; fleckig hellbrau/schwärzlich. – Mß.:
Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Die Spitze ist L. noch 58 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
leicht gerundet. – FNr. 8327; Schn. 1971/21 – Tech.: Feil. – Beschr.: Die Spitze ist aus-
(Ins. 10). geprägt. – FNr. 887; Schn. 1974/028 Stadt-
mauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
855 Erh.: Kopf abgebr.; Längsriss; hellbraun. –
Mß.: L. noch 61 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 864 Erh.: Kopf abgebr.; Längsriss; 2 Brste., anp.;
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: hellbraun. – Mß.: L. noch 58 mm. – Mat.:
Die Spitze ist schräg und leicht gerundet. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
– FNr. 26940/h01; Schn. 1988/08 (Ins. 13). leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze ist leicht
gerundet. – FNr. 9577; Schn. 1974/083 Stadt-
856 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
mauer Ost (Höhe Ins. 40). *
60 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist 865 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
ausgeprägt. – FNr. 4422; Schn. 1964/10 C kelgrau. – Mß.: L. noch 58 mm. – Mat.:
Doms/Wanischek (Ins. 12/19). * Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze ist leicht
857 Erh.: Kopf abgebr.; hellgraubraun. – Mß.:
gerundet. – FNr. 47530/kg02; Schn. 1976/26
L. noch 60 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39). *
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die
Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 7147/d; 866 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
Schn. 1969/15 A (Ins. 27). * 57 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist
858 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig weißlich/hell-
leicht gerundet. – FNr. 2433; Schn. 1963–
grau. – Mß.: L. noch 59 mm. – Mat.: Kno-
64/24 D Obladen (Ins. 20). *
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht
kantig. – Beschr.: Die Spitze ist leicht gerun- 867 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
det. – FNr. 5527/a; Schn. 1967/08 (Ins. 27). * kelgrau. – Mß.: L. noch 57 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
859 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
kantig. – Beschr.: Die Spitze ist schräg und
59 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
ausgeprägt. – FNr. 7072/b; Schn. 1969/16
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
(Ins. 27). *
Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 8556/a; Schn.
1973/20 (Ins. 20). 868 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig weißlich/grau.
– Mß.: L. noch 57 mm. – Mat.: Knochen,
860 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
59 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– Beschr.: Die Spitze ist stark gerundet. –
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist
FNr. 8711; Schn. 1974/016 (Ins. 20).
leicht gerundet. – FNr. 47530/kg01; Schn.
1976/26 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39). * 869 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellgrau/dun-
kelgrau. – Mß.: L. noch 57 mm. – Mat.:
861 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich/hellbraun. –
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
Mß.: L. noch 58 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
glatt. – Beschr.: Die Spitze ist leicht gerun-
178 Katalog

det. – FNr. 22785/b01; Schn. 1980/17 Erw. 878 Erh.: Kopf u. Teile des Schaftes längs abge-
Nord (Ins. 38). br.; fleckig weißlich/grau/rotbraun. – Mß.:
L. noch 54 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
870 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun. – Mß.:
– Tech.: Feil. – Beschr.: Die Spitze ist un-
L. noch 57 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
regelmäßig. – FNr. 9338; Schn. 1974/031
– Tech.: Feil.; Schaft sehr kantig. – Beschr.:
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 39).
Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 33405/
kg01; Schn. 1992/11 (Ins. 10). 879 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
53 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
871 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
Feil.; Schaft sehr kantig. – Beschr.: Die Spit-
56 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
ze ist leicht gerundet. – FNr. 6676/f; Schn.
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
1968/24 (Ins. 27).
Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 8350/d;
Schn. 1971/28 (Ins. 03). * 880 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
53 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
872 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig weißlich/dun-
Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
kelgrau. – Mß.: L. noch 55 mm. – Mat.:
Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 8676; Schn.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
1974/008 (Ins. 20). *
glatt. – Beschr.: Die Spitze ist leicht gerun-
det. – FNr. 4303; Schn. 1964/04 C Doms/ 881 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Wanischek (Ins. 12/19). * L. noch 52 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Die
873 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 15392/kg05;
L. noch 55 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Schn. 1976/26–27 Stadtgraben Ost (Höhe
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die
Ins. 38/39). *
Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 9332; Schn.
1974/028, 029, 031 Stadtmauer Ost (Höhe 882 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellgrau/dun-
Ins. 38/39). * kelgrau. – Mß.: L. noch 51 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
874 Erh.: Kopf abgebr.; dunkelbraungrau. – Mß.:
kantig. – Beschr.: Die Spitze ist stark gerun-
L. noch 54 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
det. – FNr. 3896; Schn. 1963/17 C Herbrand
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
(Ins. 19). *
Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 2175; Schn.
1960–61/V B Deckers (Ins. 32). * 883 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich/hellbraun. –
Mß.: L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
875 Erh.: Kopf abgebr.; 2 Brste., anp.; leicht
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.:
gebogen; Feuereinw.; fleckig weißlich/
Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 4608; Schn.
grau. – Mß.: L. noch 54 mm. – Mat.: Kno-
1965/03–04 B Helgers (Ins. 20). *
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt.
– FNr. 3857/28; Schn. 1963/19 A Herbrand 884 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
(Ins. 19). – Publ.: Hinz 1984, 313. kelgrau. – Mß.: L. noch 50 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
876 Erh.: Kopf abgebr.; grünlich verfärbt (außer
glatt. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt.
der Spitze). – Mß.: L. noch 54 mm. – Mat.:
– FNr. 5938/k; Schn. 1967/03 (Ins. 27). *
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
kantig. – Beschr.: Die Spitze ist leicht ge- 885 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
rundet. – FNr. 4341; Schn. 1964/04 B Doms/ 49 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Wanischek (Ins. 12/19). – Abb. 26,2. Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist
ausgeprägt. – FNr. 8543/c; Schn. 1973/20
877 Erh.: Kopf abgebr.; leicht gebogen; grünlich
(Ins. 20).
verfärbt. – Mß.: L. noch 54 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft 886 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
kantig. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt. kelgraubraun. – Mß.: L. noch 49 mm. – Mat.:
– FNr. 4680; Schn. 1965/03–06 A Helgers Knochen, Gr. 4–6. – Tech.: Feil.; Schaft
(Ins. 20). leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze ist ge-
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 179

rundet. – FNr. 9332; Schn. 1974/028, 029, Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
031 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39). * Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 4222; Schn.
1964/01 B Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
887 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
49 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 896 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist kelbraun. – Mß.: L. noch 45 mm. – Mat.:
ausgeprägt. – FNr. 20805/h; Schn. 1980/17 Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
(Ins. 38). leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze ist aus-
geprägt. – FNr. 5527/a; Schn. 1967/08 (Ins.
888 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun/grau.
27). *
– Mß.: L. noch 49 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.; Schaft glatt. 897 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
– Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt. – 44 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
FNr. 47570/kg03; Schn. 1976/27 Stadtgraben Feil.; Schaft leicht kantig. – FNr. 4149; Schn.
Ost (Höhe Ins. 38). * 1964/01 A Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
889 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 898 Erh.: Kopf abgebr.; grünlich verfärbt. – Mß.:
48 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: L. noch 44 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Die Spitze Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 4642; Schn.
ist ausgeprägt. – FNr. 9329; Schn. 1974/029 1965/03–04 B Helgers (Ins. 20). *
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
899 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
890 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch 44 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
48 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 6541/b; Schn. 1968/11
leicht gerundet. – FNr. 22786/h01; Schn. (Ins. 27). *
1979/40 Ausbruch Süd (Ins. 38).
900 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
891 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig weißlich/dun- 44 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
kelgrau. – Mß.: L. noch 47 mm. – Mat.: Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Die Spitze
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft ist ausgeprägt. – FNr. 9258; Schn. 1974/020
leicht kantig. – FNr. 3167; Schn. 1963/06 C Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38). *
Herbrand (Ins. 19).
901 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig braun/
892 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: dunkelbraun. – Mß.: L. noch 44 mm. – Mat.:
L. noch 47 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die glatt. – FNr. 40967/kn01; Schn. 1998/02
Spitze ist stark gerundet. – FNr. 9351/d; (Ins. 26).
Schn. 1974/033 Via Sagularis Ost (Höhe
902 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
Ins. 38/39).
kelgrau. – Mß.: L. noch 44 mm. – Mat.:
893 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellgrau/dunkel- Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
grau. – Mß.: L. noch 46 mm. – Mat.: Kno- leicht kantig. – Beschr.: Die Spitze ist leicht
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht gerundet. – FNr. 47523/kg01; Schn. 1976/26
kantig. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt. Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39). *
– FNr. 6830; Schn. 1969/14 (Ins. 27). *
903 Erh.: Kopf abgebr.; grünlich verfärbt. – Mß.:
894 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch L. noch 43 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
45 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 6228/e;
ausgeprägt. – FNr. 3905; Schn. 1964/18 C Schn. 1967/29 A–B (Ins. 27). *
Herbrand (Ins. 19). *
904 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
895 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 42 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
45 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
180 Katalog

Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 9337; Schn. ausgeprägt. – FNr. 9784; Schn. 1975/25
1974/031 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 39). Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38).
905 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 914 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
41 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 37 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist Feil. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt.
schräg und leicht gerundet. – FNr. 5938/k; – FNr. 3992; Schn. 1963–64/24 B Obladen
Schn. 1967/03 (Ins. 27). * (Ins. 20). *
906 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig graubraun/dun- 915 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich/braungrau. –
kelgrau. – Mß.: L. noch 41 mm. – Mat.: Mß.: L. noch 37 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft 5–6. – Tech.: Feil. – Beschr.: Die Spitze ist
glatt. – Beschr.: Die Spitze ist abgeflacht. stark gerundet. – FNr. 9272; Schn. 1974/022
– FNr. 7166/d; Schn. 1969/16 (Ins. 27). * A Via Sagularis Ost (Höhe Ins. 38). *
907 Erh.: Kopf u. Teile des Schaftes längs ab- 916 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig graubraun/dun-
gebr.; 2 Brste., anp.; dunkelbraun. – Mß.: kelgrau. – Mß.: L. noch 37 mm. – Mat.:
L. noch 40 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – Beschr.:
– Tech.: Feil. – Beschr.: Die Spitze ist stark Die Spitze ist leicht gerundet. – FNr. 9385;
gerundet. – FNr. 9734/1; Schn. 1975/20 Via Schn. 1974/038 (Ins. 39).
Sagularis Ost (Ins. 39/40). *
917 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.:
908 Erh.: Kopf abgebr.; Feuereinw.; weißlich/ L. noch 37 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
grau. – Mß.: L. noch 40 mm. – Mat.: Kno- – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – Beschr.: Die Die Spitze ist stark gerundet. – FNr. 9405;
Spitze ist gerundet. – FNr. 44219/kg01; Schn. 1974/041 Via Sagularis Ost (Höhe
Schn. 1999/02 (Ins. 34). Ins. 38/39).
909 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 918 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
39 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 36 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist Feil. – Beschr.: Die Spitze ist ungleichmä-
ausgeprägt. – FNr. 1774; Schn. 1960–61/I B ßig. – FNr. 5599/a; Schn. 1967/10 (Ins. 27).
Deckers (Ins. 32). * – Abb. 50,15.
910 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig weißlich/grau. – 919 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraungrau. – Mß.:
Mß.: L. noch 39 mm. – Mat.: Knochen, Gr. L. noch 36 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
Die Spitze ist schräg und stark gerundet. Die Spitze ist ausgeprägt. – FNr. 8761; Schn.
– FNr. 4416; Schn. 1964/09 C Doms/Wa- 1974/018 (Ins. 20).
nischek (Ins. 12/19). *
920 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
911 Erh.: Kopf abgebr.; grünlich verfärbt. – Mß.: 36 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
L. noch 39 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Feil. – Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet.
Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 4680; Schn. – FNr. 27204/m01; Schn. 1988/11 (Ins. 39).
1965/03–06 A Helgers (Ins. 20). *
921 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig weißlich/hell-
912 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch grau. – Mß.: L. noch 35 mm. – Mat.: Kno-
39 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt.
Feil. – Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet. – Beschr.: Die Spitze ist stark gerundet.
– FNr. 9361; Schn. 1974/033 Via Sagularis – FNr. 939; Schn. 1959/10 Nord Dunlop
Ost (Höhe Ins. 38/39). (Ins. 18/19). *
913 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 922 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
39 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 35 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist Feil. – Beschr.: Die Spitze ist leicht gerun-
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 181

det. – FNr. 9332; Schn. 1974/028, 029, 031 932 Erh.: Spitze o. Kopf abgebr.; weißlich. –
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39). * Mß.: L. noch 49 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
923 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun/
FNr. 4395; Schn. 1964/07–08 C Doms/Wa-
schwärzlich. – Mß.: L. noch 34 mm. – Mat.:
nischek (Ins. 12/19). *
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – Beschr.:
Die Spitze ist stark gerundet. – FNr. 9821/h;
Schn. 1975/26 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 2.1.19.2 Nadelfragmente ohne erhaltene Spitze
38/39). * 933 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; 2 Brste., anp.;
fleckig hellbraun/hellgrau. – Mß.: L. noch
924 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig weißlich/hellgrau.
105 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– Mß.: L. noch 33 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Die Bruch-
5–6. – Tech.: Feil. – Beschr.: Die Spitze ist un-
stelle der Spitze ist gerundet. – FNr. 18048;
gleichmäßig und ausgeprägt. – FNr. 7811/b;
Schn. 1979/03 B (Ins. 37). *
Schn. 1970/08 Olfen (Ins. 34). *
934 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hellgrau/
925 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 66 mm. – Mat.:
31 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist
leicht kantig. – Beschr.: Die Bruchstelle ist
leicht gerundet. – FNr. 6214/e; Schn. 1967/28
schräg und stark gerundet. – FNr. 6135/d;
(Ins. 27). *
Schn. 1968/07 (Ins. 27). *
926 Erh.: Kopf abgebr.; 2 Brste., anp.; fleckig
935 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun/braun. – Mß.:
braungrau/schwärzlich. – Mß.: L. noch
L. noch 60 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
30 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die
Feil. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt. –
Bruchstelle ist schräg und ausgeprägt zuge-
FNr. 21297; Schn. 1979/37–1980/14 (Ins. 38).
spitzt. – FNr. 9327/d; Schn. 1974/029 Stadt-
927 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.: L. noch mauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
27 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
936 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. –
Feil. – Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet.
Mß.: L. noch 31 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
– FNr. 42422/kg01; Schn. 1999/01 (Ins. 34). *
5–6. – Tech.: Feil. – Beschr.: Die Bruch-
928 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch stelle der Spitze ist gerundet. – FNr. 9486;
24 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Schn. 1974/055 Via Sagularis/Stadtmauer
Feil. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt. – Ost (Höhe Ins. 39). *
FNr. 9327/d; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost
937 Erh.: Kopf u. wahrsch. Spitze abgebr.; fle-
(Höhe Ins. 38/39).
ckig hellbraun/dunkelgrau. – Mß.: L. noch
929 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun/weißlich. – 42 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
Mß.: L. noch 22 mm. – Mat.: Knochen, Gr. Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
5–6. – Tech.: Feil. – Beschr.: Die Spitze Die Bruchstelle (?) ist stark gerundet. –
ist ausgeprägt. – FNr. 1945; Schn. 1974/029 FNr. 9327/d; Schn. 1974/029 Stadtmauer
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39). * Ost (Höhe Ins. 38/39).
930 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 938 Erh.: Kopf u. wahrsch. Spitze abgebr.; stark
21 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: verwittert; fleckig hellbraun/grau. – Mß.:
Feil. – Beschr.: Die Spitze ist leicht gerun- L. noch 21 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
det. – FNr. 8555; Schn. 1973/20 (Ins. 20). – Tech.: Feil. – FNr. 9330; Schn. 1974/029
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39). *
931 Erh.: Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
21 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 939 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.:
Feil. – Beschr.: Die Spitze ist leicht gerun- L. noch 125 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
det. – FNr. 9330; Schn. 1974/029 Stadtmauer – Tech.: Feil.; Schaft sehr kantig. – FNr. 4445;
Ost (Höhe Ins. 38/39). * Schn. 1964/14 Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
182 Katalog

940 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; schwärzlich/ 950 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
hellgrau/hellbraun (von oben nach unten). Mß.: L. noch 80 mm. – Mat.: Knochen,
– Mß.: L. noch 119 mm. – Mat.: Kno- Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. –
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. FNr. 4495; Schn. 1965/09, 10, 14 B Doms/
– FNr. 28962/h01; Schn. 1989/04 (Ins. 10). Wanischek (Ins. 12/19).
941 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig weiß- 951 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
lich/hellbraun/hellgrau. – Mß.: L. noch Mß.: L. noch 79 mm. – Mat.: Knochen,
108 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. –
Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 11176; Schn. FNr. 2428; Schn. 1960–61/IV A Deckers
1975/29 (Ins. 33/38). * (Ins. 32).
942 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; 3 Brste., anp.; 952 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
dunkelbraun; wahrsch. leichte Feuereinw. graubraun/dunkelgrau. – Mß.: L. noch
– Mß.: L. noch 96 mm. – Mat.: Knochen, 77 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. Feil.; Schaft leicht kantig. – FNr. 9385; Schn.
– FNr. 24591/h01; Schn. 1983/00 (Ins. 38). 1974/038 (Ins. 39).
943 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. – 953 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; Längsriss;
Mß.: L. noch 92 mm. – Mat.: Knochen, Gr. fleckig dunkelbraun/dunkelgrau. – Mß.:
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 4688; L. noch 76 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Schn. 1965/04 A Helgers (Ins. 20). 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
FNr. 15031; Schn. 1977/15 Via Sagularis/
944 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 36/37). *
Mß.: L. noch 90 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 9128; 954 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
Schn. 1974/102 Mole (Höhe Ins. 37/38). * braungrau. – Mß.: L. noch 74 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
945 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
glatt. – FNr. 2307; Schn. 1960–61/IV–V B
braun/dunkelgrau. – Mß.: L. noch 87 mm. –
Deckers (Ins. 32). *
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Kopf
leicht kantig. – FNr. 4608; Schn. 1965/03–04 955 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; dunkelbraun.
B Helgers (Ins. 20). – Mß.: L. noch 74 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kan-
946 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
tig. – FNr. 8724/b; Schn. 1974/018 (Ins. 20).
Mß.: L. noch 87 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – 956 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.:
FNr. 5599/a; Schn. 1967/10 (Ins. 27). L. noch 70 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 6226/b;
947 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
Schn. 1967/29 B (Ins. 27). *
braun/dunkelbraungrau. – Mß.: L. 87 mm.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; 957 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. –
Schaft leicht kantig. – FNr. 41528/kn01; Mß.: L. noch 70 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Schn. 1998/02 (Ins. 26). 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft sehr kantig. –
FNr. 9329; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost
948 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; gebogen; fle-
(Höhe Ins. 38/39).
ckig. – Mß.: L. noch 84 mm. – Mat.: Kno-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht 958 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; dunkelbraun.
kantig. – FNr. 3229; Schn. 1963/08 C Her- – Mß.: L. noch 71 mm. – Mat.: Knochen,
brand (Ins. 19). Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
– FNr. 7050/c; Schn. 1969/16 (Ins. 27).
949 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; 2 Brste., anp.;
leicht gebogen; hellbraun. – Mß.: L. noch 959 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig weiß-
84 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: lich/dunkelgrau. – Mß.: L. noch 69 mm.
Feil; Schaft glatt. – FNr. 29380/h01; Schn. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
1990/02 Erw. Süd (Ins. 30/31).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 183

Schaft glatt. – FNr. 9637; Schn. 1975/08 970 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39). * Mß.: L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
960 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.:
FNr. 5738c; Schn. 1967/14 (Ins. 27).
L. noch 68 mm. – Mat.: Wahrsch. Geweih.
– Tech.: Feil.; raue Oberfläche. – FNr. 3710; 971 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. –
Schn. 1963/13 D Herbrand (Ins. 19). Mß.: L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
961 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
FNr. 6045/d; Schn. 1968/01 (Ins. 27).
Mß.: L. noch 68 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – 972 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig weiß-
FNr. 8657/e; Schn. 1974/002 (Ins. 20). lich/hellbraun. – Mß.: L. noch 64 mm. –
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
962 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraungrau.
Schaft kantig. – FNr. 9333; Schn. 1974/029
– Mß.: L. noch 67 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39). *
6. – Tech.: Feil.; Schaft sehr glatt. – FNr. 19;
Schn. 1957/40 b (Ins. 17). 973 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
963 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.:
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 9784;
L. noch 67 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Schn. 1975/25 Stadtgraben Ost (Höhe Ins.
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 21542/h01;
38).
Schn. 1980/17 Erw. Nord (Ins. 38).
974 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
964 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. –
braun/schwärzlich. – Mß.: L. noch 63 mm.
Mß.: L. noch 66 mm. – Mat.: Knochen,
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Gr. 6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
Schaft leicht kantig. – FNr. 1588; Schn.
– FNr. 3702; Schn. 1963/13 D Herbrand
1959–62/Fl. 76-31 (Ins. 11).
(Ins. 19).
975 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; schwärzlich/
965 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig helll-
dunkelbraun. – Mß.: L. noch 63 mm. – Mat.:
braun/grau. – Mß.: L. noch 66 mm. – Mat.:
Knochen oder Geweih. – Tech.: Feil.; Schaft
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
glatt. – FNr. 2121; Schn. 1960–61/IV B De-
kantig. – FNr. 15030; Schn. 1977/15 Via Sa-
ckers (Ins. 32).
gularis/Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 36/37). *
976 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
966 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 63 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Mß.: L. noch 66 mm. – Mat.: Knochen,
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. –
FNr. 9745/h; Schn. 1975/11 Stadtgraben Ost
FNr. 15392/kg04; Schn. 1976/26–27 Stadt-
(Höhe Ins. 39/40). *
graben Ost (Höhe Ins. 38/39). *
977 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; 2 Brste, anp.;
967 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
hellbraun. – Mß.: L. noch 63 mm. – Mat.:
braun/hellgrau. – Mß.: L. noch 65 mm.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
glatt. – FNr. 15395/kg03; Schn. 1976/26–27
Schaft kantig. – FNr. 8209; Schn. 1971/06
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39). *
(Ins. 03).
978 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.:
968 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
L. noch 62 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
braungrau. – Mß.: L. noch 65 mm. – Mat.:
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 9584/e;
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
Schn. 1974/087 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
leicht kantig. – FNr. 21282/b; Schn. 1980/17
39). *
N (Ins. 38).
979 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun.
969 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
– Mß.: L. noch 61 mm. – Mat.: Knochen,
Mß.: L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. –
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 1774;
FNr. 7811/b; Schn. 1970/08 Olfen (Ins. 34).
Schn. 1960–61/I B Deckers (Ins. 32).
184 Katalog

980 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig weiß- 989 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
lich/hellbraun. – Mß.: L. noch 61 mm. – braungrau/braungrau. – Mß.: L. noch
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; 58 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Schaft leicht kantig. – FNr. 9337; Schn. Feil.; Schaft sehr kantig. – FNr. 368; Schn.
1974/031 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 39). 1957/49 (Ins. 10).
981 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig braun/ 990 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 61 mm. – Mat.: Mß.: L. noch 58 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
leicht kantig. – FNr. 14513/h01; Schn. FNr. 2893; Schn. 1963/03 B Herbrand (Ins.
1977/24 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38). 19).
982 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell- 991 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
braun/dunkelgrau. – Mß.: L. noch 61 mm. Mß.: L. noch 58 mm. – Mat.: Knochen,
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. –
Schaft leicht kantig. – FNr. 47503/kg02; FNr. 4141; Schn. 1964/01 A–B Doms/Wa-
Schn. 1976/26 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. nischek (Ins. 12/19).
38/39). *
992 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig weiß-
983 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig braun/ lich/graubraun. – Mß.: L. noch 58 mm.
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 60 mm. – Mat.: – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft Schaft glatt. – FNr. 6146/h; Schn. 1968/06
leicht kantig. – FNr. 765; Schn. 1959/06 (Ins. 27). *
Dunlop (Ins. 18/19).
993 Erh.: Spitze, Kopf u. Teile des Schaftes
984 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. – abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 58 mm.
Mß.: L. noch 60 mm. – Mat.: Knochen, Gr. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Schaft kantig. – FNr. 4699; Schn. 1965/03
FNr. 4515; Schn. 1965/01 B Helgers (Ins. 20). A Helgers (Ins. 20).
985 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. 994 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
– Mß.: L. noch 59 mm. – Mat.: Knochen, Mß.: L. noch 58 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 9329;
FNr. 1659; Schn. 1959–62/Fl. 76-32 (Ins. Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
11). * 38/39).
986 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig weiß- 995 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
lich/grau. – Mß.: L. noch 59 mm. – Mat.: Mß.: L. noch 58 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft sehr kantig. –
leicht kantig. – FNr. 3684; Schn. 1963/14 FNr. 14896/b01; Schn. 1977/40 (Ins. 38). –
D Herbrand (Ins. 19). Publ.: Goddard 1996, 71 D3.
987 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraungrau. 996 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
– Mß.: L. noch 59 mm. – Mat.: Knochen, Mß.: L. noch 57 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kan- 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 4712;
tig. – FNr. 3819; Schn. 1963/17 A Herbrand Schn. 1965/05 A Helgers (Ins. 20).
(Ins. 19).
997 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig weiß-
988 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. – lich/hellbraun. – Mß.: L. noch 57 mm. –
Mß.: L. noch 59 mm. – Mat.: Knochen, Gr. Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – leicht kantig. – FNr. 9330; Schn. 1974/029
FNr. 9338; Schn. 1974/031 Stadtmauer Ost Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39). *
(Höhe Ins. 39).
998 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 57 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 185

5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. –
FNr. 9385; Schn. 1974/038 (Ins. 39). FNr. 9327/d; Schn. 1974/029 Stadtmauer
Ost (Höhe Ins. 38/39).
999 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 57 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 1009 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; dunkelbraun.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – – Mß.: L. noch 54 mm. – Mat.: Knochen,
FNr. 47554/kg02; Schn. 1976/27 Stadtgraben Tibia Rind (Foramen). – Tech.: Feil.; Schaft
Ost (Höhe Ins. 38). * kantig. – FNr. 9328; Schn. 1974/029 Stadt-
mauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
1000 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 56 mm. – Mat.: Knochen, 1010 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – braun/grau. – Mß.: L. noch 54 mm. – Mat.:
FNr. 7070/b; Schn. 1969/15 (Ins. 27). Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
glatt. – FNr. 9404/i; Schn. 1974/041 Via
1001 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. –
Sagularis Ost (Höhe Ins. 38/39).
Mß.: L. noch 56 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – 1011 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; braun. – Mß.:
FNr. 9337; Schn. 1974/031 Stadtmauer Ost L. noch 54 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
(Höhe Ins. 39). 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
FNr. 11225; Schn. 1975/13 (Ins. 39/40).
1002 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 55 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 1012 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 3959; Mß.: L. noch 53 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Schn. 1963–64/19–23 Obladen (Ins. 20). 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
FNr. 5723/g; Schn. 1967/12–13 (Ins. 27).
1003 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig dun-
kelbraun/braun. – Mß.: L. noch 55 mm. 1013 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; grünlich ver-
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; färbt. – Mß.: L. noch 53 mm. – Mat.: Kno-
Schaft glatt. – FNr. 6436/d; Schn. 1968/10 chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht
(Ins. 27). * kantig. – FNr. 5759/b; Schn. 1967/15 (Ins.
27).
1004 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 54 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 1014 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 183; – Mß.: L. noch 53 mm. – Mat.: Knochen,
Schn. 1962/06 Süd Mölders (Ins. 26/27). * Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. –
FNr. 6124/c; Schn. 1968/06 (Ins. 27).
1005 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 54 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 1015 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig dunkel-
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – grau/braun. – Mß.: L. noch 53 mm. – Mat.:
FNr. 8521/h; Schn. 1973/02 B (Ins. 03). Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
leicht kantig. – FNr. 6877/e; Schn. 1969/07
1006 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
(Ins. 27).
braungrau/dunkelbraungrau. – Mß.: L. noch
54 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 1016 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun.
Feil.; Schaft leicht kantig. – FNr. 9324; – Mß.: L. noch 53 mm. – Mat.: Knochen,
Schn. 1974/028 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. –
38/39). * FNr. 9329; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost
(Höhe Ins. 38/39).
1007 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; 3 Brste., anp.;
braun. – Mß.: L. noch 54 mm. – Mat.: Kno- 1017 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. –
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft sehr Mß.: L. noch 53 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
kantig. – FNr. 9324; Schn. 1974/028 Stadt- 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
mauer Ost (Höhe Ins. 38/39). FNr. 9332; Schn. 1974/028, 029, 031 Stadt-
mauer Ost (Höhe Ins. 38/39). *
1008 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraungrau.
– Mß.: L. noch 54 mm. – Mat.: Knochen,
186 Katalog

1018 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; 2 Brste., 1028 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
anp.; fleckig hellbraun/dunkelgrau. – Mß.: Mß.: L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
L. noch 53 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 13045; Schn. FNr. 45837/kg01; Streufund.
1977/12 Stadtgraben/Stadtmauer Ost. *
1029 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraungrau/
1019 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. – schwärzlich. – Mß.: L. noch 50 mm. – Mat.:
Mß.: L. noch 52 mm. – Mat.: Knochen, Gr. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – leicht kantig. – FNr. 8543/c; Schn. 1973/20
FNr. 6135/d; Schn. 1968/07 (Ins. 27). (Ins. 20).
1020 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell- 1030 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig braun/
braun/graubraun. – Mß.: L. noch 52 mm. dunkelgrau. – Mß.: L. noch 50 mm. – Mat.:
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
Schaft leicht kantig. – FNr. 8521/h; Schn. glatt. – FNr. 8638; Schn. 1973/25 (Ins. 20).
1973/02 B (Ins. 03).
1031 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
1021 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraungrau. braun/hellgrau. – Mß.: L. noch 50 mm.
– Mß.: L. noch 52 mm. – Mat.: Knochen, – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. Schaft kantig. – FNr. 9330; Schn. 1974/029
– FNr. 9339; Schn. 1974/031 Stadtmauer Ost Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39). *
(Höhe Ins. 39).
1032 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
1022 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 49 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Mß.: L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 4495;
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Schn. 1965/09, 10, 14 B Doms/Wanischek
FNr. 4289; Schn. 1964/04 C Doms/Wani- (Ins. 12/19).
schek (Ins. 12/19).
1033 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
1023 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. – graubraun/schwärzlich. – Mß.: L. noch
Mß.: L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 49 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Feil.; Schaft leicht kantig. – FNr. 6836/e;
FNr. 5470/c; Schn. 1967/05 (Ins. 27). Schn. 1969/07 (Ins. 27). *
1024 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun; leicht 1034 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
grünlich verfärbt. – Mß.: L. noch 51 mm. Mß.: L. noch 49 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
Schaft glatt. – FNr. 7183/a; Schn. 1969/17 FNr. 47570/kg02; Schn. 1976/27 Stadtgraben
(Ins. 27). Ost (Höhe Ins. 38). *
1025 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell- 1035 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
braun/schwärzlich. – Mß.: L. noch 51 mm. braun/braun. – Mß.: L. noch 48 mm. – Mat.:
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
Schaft glatt. – FNr. 8498; Schn. 1973/02 A leicht kantig. – FNr. 9317; Schn. 1974/027
(Ins. 03). Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38).
1026 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. – 1036 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; Kopfansatz
Mß.: L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr. erh.; hellbraun. – Mß.: L. noch 48 mm. –
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 9319; Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Schn. 1974/028 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. Schaft kantig. – FNr. 9328; Schn. 1974/029
38/39). * Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
1027 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. – 1037 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
Mß.: L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr. braun/schwärzlich. – Mß.: L. noch 47 mm.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
FNr. 15903/h; Schn. 1977/41 (Ins. 38).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 187

Schaft glatt. – FNr. 1006; Schn. 1959–62/ 1048 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Fl. 73 M (Ins. 11). Mß.: L. noch 46 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
1038 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
FNr. 7656/d; Schn. 1970/07 Olfen (Ins. 34).
Mß.: L. noch 47 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 2174; 1049 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Schn. 1960–61/V B Deckers (Ins. 32). Mß.: L. noch 46 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft sehr kantig. –
1039 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig braun/
FNr. 9327/d; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 47 mm. – Mat.:
(Höhe Ins. 38/39).
Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt.
– FNr. 2199; Schn. 1960–61/VII Deckers 1050 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
(Ins. 32). Mß.: L. noch 46 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
1040 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
FNr. 9333; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost
Mß.: L. noch 47 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
(Höhe Ins. 38/39). *
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 3156;
Schn. 1963/06 C Herbrand (Ins. 19). * 1051 Erh.: Spitze, Teile des Schaftes u. Kopf ab-
gebr.; Längsriss; hellbraun. – Mß.: L. noch
1041 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.:
46 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus Rind,
L. noch 47 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kan-
– Tech.: Feil.; Schaft kantig. – FNr. 8599;
tig. – FNr. 15395/kg09; Schn. 1976/26–27
Schn. 1973/23 (Ins. 20).
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39). *
1042 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; dunkel-
1052 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
braungrau. – Mß.: L. noch 47 mm. – Mat.:
Mß.: L. noch 45 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
kantig. – FNr. 9323; Schn. 1974/028 Stadt-
FNr. 47503/kg01; Schn. 1976/26 Stadtgraben
mauer Ost (Höhe Ins. 38/39). *
Ost (Höhe Ins. 38/39). *
1043 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; braun. – Mß.:
1053 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
L. noch 47 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Mß.: L. noch 45 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 4281;
FNr. 7147/d; Schn. 1969/15 A (Ins. 27).
Schn. 1964/03–04 B Doms/Wanischek (Ins.
1044 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig weiß- 12/19).
lich/hellgraubraun. – Mß.: L. noch 47 mm.
1054 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; dunkelbraun.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
– Mß.: L. noch 45 mm. – Mat.: Knochen,
Schaft glatt. – FNr. 9404/i; Schn. 1974/041
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
Via Sagularis Ost (Höhe Ins. 38/39).
– FNr. 7174/d; Schn. 1969/16 (Ins. 27).
1045 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; braungrau. –
1055 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; obere Bruch-
Mß.: L. noch 46 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
stelle modern zugeschnitzt; dunkelbraun.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
– Mß.: L. noch 45 mm. – Mat.: Knochen,
FNr. 2433; Schn. 1963–64/24 D Obladen
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
(Ins. 20).
– FNr. 9821/h; Schn. 1975/26 Stadtgraben
1046 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell- Ost (Höhe Ins. 38/39). – Abb. 24,2.
braungrau bis dunkelgrau. – Mß.: L. noch
1056 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
46 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Mß.: L. noch 44 mm. – Mat.: Knochen,
Feil.; Schaft kantig. – FNr. 5762/i; Schn.
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. –
1967/15 (Ins. 27). *
FNr. 4154; Schn. 1964/02 A Doms/Wani-
1047 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. – schek (Ins. 12/19).
Mß.: L. noch 46 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
1057 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; braun. – Mß.:
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
L. noch 44 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
FNr. 6100/g; Schn. 1968/05 (Ins. 27).
188 Katalog

5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt.
FNr. 5762/i; Schn. 1967/15 (Ins. 27). – FNr. 9429; Schn. 1974/043 (Ins. 39).
1058 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; grünlich ver- 1068 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
färbt. – Mß.: L. noch 44 mm. – Mat.: Kno- Mß.: L. noch 41 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 4228;
kantig. – FNr. 7805; Schn. 1970/08 Olfen Schn. 1964/01 C Doms/Wanischek (Ins.
(Ins. 34). 12/19).
1059 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. – 1069 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. –
Mß.: L. noch 44 mm. – Mat.: Knochen, Gr. Mß.: L. noch 41 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 4487;
FNr. 8553; Schn. 1973/20 (Ins. 20). Schn. 1965/14 B Doms/Wanischek (Ins.
12/19).
1060 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
braungrau/schwärzlich. – Mß.: L. noch 1070 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun.
44 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: – Mß.: L. noch 41 mm. – Mat.: Knochen,
Feil.; Schaft leicht kantig. – FNr. 22785/b01; Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. –
Schn. 1980/17 Erw. Nord (Ins. 38). FNr. 7193/k ; Schn. 1969/22 (Ins. 27).
1061 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; Schaft längs 1071 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
gespalten, ca. 1/2 erh.; hellbraun. – Mß.: Mß.: L. noch 41 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
L. noch 44 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
– Tech.: Feil. – FNr. 9330; Schn. 1974/029 FNr. 15392/kg06; Schn. 1976/26–27 Stadt-
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39). * graben Ost (Höhe Ins. 38/39). *
1062 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell- 1072 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun.
grau bis dunkelgrau. – Mß.: L. noch 43 mm. – Mß.: L. noch 41 mm. – Mat.: Knochen,
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. –
Schaft leicht kantig. – FNr. 3303; Schn. FNr. 44228/kg02; Schn. 2002/05 (Ins. 34). *
1963–64/02 Obladen (Ins. 20). *
1073 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; verwittert;
1063 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. – hellbraun. – Mß.: L. noch 41 mm. – Mat.:
Mß.: L. noch 43 mm. – Mat.: Knochen, Gr. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 9330; leicht kantig. – FNr. 47556/kg03; Schn.
Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 1976/27 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38). *
38/39). *
1074 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. –
1064 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 41 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Mß.: L. noch 42 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.:
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Die obere Bruchstelle liegt auf Höhe ei-
FNr. 33330/kg04; Schn. 1992/14 (Ins. 39). * ner breiten Rille. – FNr. 47757/kg01; Schn.
1998/05 Erw. West (Ins. 34).
1065 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun.
– Mß.: L. noch 42 mm. – Mat.: Knochen, 1075 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. – Mß.:
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – L. noch 40 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
FNr. 5762/i; Schn. 1967/15 (Ins. 27). – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – FNr. 3167;
Schn. 1963/06 C Herbrand (Ins. 19).
1066 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
braun/schwärzlich. – Mß.: L. noch 42 mm. 1076 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Mß.: L. noch 40 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Schaft leicht. – FNr. 9328; Schn. 1974/029 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39). FNr. 6035/g; Schn. 1968/01 (Ins. 27).
1067 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; dunkelgrau- 1077 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; Längsriss; hell-
braun. – Mß.: L. noch 42 mm. – Mat.: Kno- grau. – Mß.: L. noch 40 mm. – Mat.: Kno-
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 189

chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. FNr. 3710; Schn. 1963/13 D Herbrand (Ins.
– FNr. 7120/g; Schn. 1969/15 (Ins. 27). * 19).
1078 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. – 1088 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 40 mm. – Mat.: Knochen, Mß.: L. noch 37 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 8340;
FNr. 9339; Schn. 1974/031 Stadtmauer Ost Schn. 1971/22 (Ins. 10).
(Höhe Ins. 39).
1089 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
1079 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 37 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Mß.: L. noch 40 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft sehr kantig. –
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – FNr. 9258; Schn. 1974/020 Stadtmauer Ost
FNr. 9405; Schn. 1974/041 Via Sagularis Ost (Höhe Ins. 38). *
(Höhe Ins. 38/39).
1090 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
1080 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; leichte Feu- Mß.: L. noch 37 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
ereinw.; fleckig dunkelbraun/schwärzlich. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 9333;
– Mß.: L. noch 40 mm. – Mat.: Knochen, Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – FNr. 13680; Schn. 38/39). *
1975/35 (Ins. 38/Höhe 38). *
1091 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig weiß-
1081 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. – lich/dunkelgrau. – Mß.: L. noch 37 mm.
Mß.: L. noch 39 mm. – Mat.: Knochen, Gr. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft sehr kantig. – Schaft glatt. – FNr. 9407; Schn. 1974/041
FNr. 9318; Schn. 1974/028 Stadtmauer Ost Via Sagularis Ost (Höhe Ins. 38/39).
(Höhe Ins. 38/39).
1092 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun/
1082 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. – schwärzlich. – Mß.: L. noch 37 mm. –
Mß.: L. noch 39 mm. – Mat.: Knochen, Gr. Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. –
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – FNr. 10203/h; Schn. 1975/29 (Ins. 33/38). *
FNr. 27618; Schn. 1985/02 A (Ins. 10). *
1093 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
1083 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch 36 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Mß.: L. noch 39 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – FNr. 4379; Schn. 1964/03 A–B Doms/Wa-
FNr. 45107/kg01; Schn. 2002/05 (Ins. 34). nischek (Ins. 12/19).
1084 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; stark verwit- 1094 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
tert; fleckig graubraun/weißlich. – Mß.: Mß.: L. noch 36 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
L. noch 38 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
– Tech.: Feil. – FNr. 9339; Schn. 1974/031 FNr. 9333; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 39). (Höhe Ins. 38/39). *
1085 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; braun. – Mß.: 1095 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; dunkel-
L. noch 38 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – braungrau. – Mß.: L. noch 36 mm. – Mat.:
Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – FNr. 9442; Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
Schn. 1974/046 (Höhe Ins. 38/39). * glatt. – FNr. 9464/1; Schn. 1974/050 (Ins.
40). *
1086 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. –
Mß.: L. noch 38 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 1096 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Mß.: L. noch 35 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
FNr. 48011/kg01; Schn. 2002/02 (Ins. 34). * 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 3074;
Schn. 1963/05 C Herbrand (Ins. 19).
1087 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 37 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 1097 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; dunkel-
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – braungrau. – Mß.: L. noch 35 mm. – Mat.:
190 Katalog

Knochen oder Geweih. – Tech.: Feil.; Schaft 1108 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
sehr glatt. – FNr. 3254; Schn. 1963/09 B Mß.: L. noch 34 mm. – Mat.: Knochen,
Herbrand (Ins. 19). Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. –
FNr. 9330; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost
1098 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
(Höhe Ins. 38/39). *
Mß.: L. noch 35 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – 1109 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
FNr. 6135/d; Schn. 1968/07 (Ins. 27). * Mß.: L. noch 34 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
1099 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
FNr. 9333; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost
Mß.: L. noch 35 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
(Höhe Ins. 38/39). *
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
FNr. 7178/f; Schn. 1969/19 (Ins. 27). 1110 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 34 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
1100 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
– Mß.: L. noch 35 mm. – Mat.: Knochen,
FNr. 43100/kn01; Schn. 1999/02 (Ins. 34).
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. –
FNr. 9327/d; Schn. 1974/029 Stadtmauer 1111 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Ost (Höhe Ins. 38/39). Mß.: L. noch 33 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 9258;
1101 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Schn. 1974/020 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
Mß.: L. noch 35 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
38). *
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 9330;
Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 1112 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun.
38/39). * – Mß.: L. noch 32 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. –
1102 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun.
FNr. 8209; Schn. 1971/06 (Ins. 03).
– Mß.: L. noch 35 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft hellbraun. – 1113 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
FNr. 9345; Schn. 1974/032. Mß.: L. noch 33 mm. – Mat.: Knochen. –
Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – FNr. 3199;
1103 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; dunkelbraun.
Schn. 1963/08 C Herbrand (Ins. 19).
– Mß.: L. noch 35 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. – 1114 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
FNr. 9442; Schn. 1974/046 (Höhe Ins. Mß.: L. noch 31 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
38/39). * 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
FNr. 6214/e; Schn. 1967/28 (Ins. 27).
1104 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; dunkelbraun.
– Mß.: L. noch 35 mm. – Mat.: Knochen, 1115 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; schwärzlich/
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. dunkelbraun. – Mß.: L. noch 31 mm. – Mat.:
– FNr. 10203/h; Schn. 1975/29 (Ins. 33/38). * Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
leicht kantig. – FNr. 9404/i; Schn. 1974/041
1105 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Via Sagularis Ost (Höhe Ins. 38/39).
Mß.: L. noch 35 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – 1116 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
FNr. 35001/kg01; Schn. 1992/25 (Ins. 39). braun. – Mß.: L. noch 31 mm. – Mat.: Kno-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt.
1106 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. –
– FNr. 21234/h; Schn. 1980/16 (Ins. 38).
Mß.: L. noch 34 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – 1117 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig dunkel-
FNr. 8553; Schn. 1973/20 (Ins. 20). braun/schwärzlich. – Mß.: L. noch 30 mm.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
1107 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. –
Schaft leicht kantig. – FNr. 4158; Schn.
Mß.: L. noch 34 mm. – Mat.: Knochen,
1964/02 A Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – FNr. 8686; Schn.
1974/001–003 (Ins. 20).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Trachtbestandteile oder Schmuck 191

1118 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. – 1128 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 30 mm. – Mat.: Knochen, Gr. Mß.: L. noch 26 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil. – FNr. 6042/d; Schn. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
1968/01 (Ins. 27). * FNr. 9404/i; Schn. 1974/041 Via Sagularis
Ost (Höhe Ins. 38/39).
1119 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 30 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 1129 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; dunkel-
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – braungrau. – Mß.: L. noch 26 mm. – Mat.:
FNr. 15204; Schn. 1977/40 (Ins. 38). Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
kantig. – FNr. 9464/2; Schn. 1974/050 (Ins.
1120 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; braun. – Mß.:
40). *
L. noch 29 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 4–6. –
Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 9332; Schn. 1130 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; braun. – Mß.:
1974/028, 029, 031 Stadtmauer Ost (Höhe L. noch 26 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Ins. 38/39). * 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
FNr. 33330/kg05; Schn. 1992/14 (Ins. 39). *
1121 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 28 mm. – Mat.: Knochen. – 1131 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 3287; Schn. Mß.: L. noch 25 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
1963–64/01 A Obladen (Ins. 20). 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
FNr. 9404/i; Schn. 1974/041 Via Sagularis
1122 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Ost (Höhe Ins. 38/39).
Mß.: L. noch 28 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – FNr. 16567; Schn. 1132 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; dunkelbraun.
1978/05 C (Ins. 24/25/31/32). – Mß.: L. noch 25 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – FNr. 13045; Schn.
1123 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
1977/12 Stadtgraben/Stadtmauer Ost. *
Mß.: L. noch 27 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – 1133 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraungrau.
FNr. 9327/d; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost – Mß.: L. noch 25 mm. – Mat.: Knochen,
(Höhe Ins. 38/39). Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. –
FNr. 44228/kg01; Schn. 2002/05 (Ins. 34). *
1124 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich. –
Mß.: L. noch 27 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 1134 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; starke Feuer-
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – einw.; fleckig hellgrau/grau. – Mß.: L. noch
9330FNr.; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost 21 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
(Höhe Ins. 38/39). * Feil.; Schaft leicht kantig. – FNr. 7178/f;
Schn. 1969/19 (Ins. 27).
1125 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; grünlich ver-
färbt. – Mß.: L. noch 27 mm. – Mat.: Kno- 1135 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig hell-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kantig. braun/dunkelgrau. – Mß.: L. noch 21 mm.
– FNr. 9330; Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
(Höhe Ins. 38/39). * Schaft leicht kantig. – FNr. 9329; Schn.
1974/029 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
1126 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; dunkelbraun.
– Mß.: L. noch 26 mm. – Mat.: Knochen, 1136 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. Mß.: L. noch 18 mm. – Mat.: Knochen Gr.
– FNr. 6552/f; Schn. 1968/12 (Ins. 27). 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
FNr. 9388/d; Schn. 1974/038 (Ins. 39). *
1127 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 26 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 9329; 2.2 Ringe
Schn. 1974/029 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
1137 Erh.: 2 Brste., Risse; fleckig weißlich/dun-
38/39).
kelgrau. – Mß.: L. 75/53 mm; Dm. 10 mm. –
192 Katalog

Mat.: Elfenbein. – Tech.: Feil. – FNr. 6063/i; 3 Objekte mit überwiegender Verwen-
Schn. 1968/03 (Ins. 27). – Abb. 58.
dung als Werkzeug oder Gerät
1138 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; weißlich. – Mß.:
Dm. ca. 30 mm (Innendm. ca. 20 mm); St. 3.1 Toilettegerät
8 × 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.:
Drechs. (Vibrationsspuren). – Beschr.: Im 3.1.1 Spatel
Querschnitt oval. – FNr. 44996/bs01; Schn.
2003/03–06 Streufund (Ins. 39). 1144 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; leicht gebogen;
fleckig hellbraun/dunkelgraubraun. – Mß.:
1139 Erh.: Ca. 2/3 abgebr.; dunkelbraun. – Mß.: L. 173 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
Dm. ca. 30 mm (Innendm. ca. 20 mm); Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
St. 5 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.: Feil. Die Spitze ist ausgeprägt. Der Kopf ist
– Beschr.: Im Querschnitt dreikantig. – flach, verbreitert, auf einer Seite längs ge-
FNr. 34679/kn01; Schn. 1993/16 Hafen kerbt und schließt abgesetzt gerundet ab.
(Höhe Ins. 30). – FNr. 47058/kg01; Schn. 2002/05 (Ins. 34).
1140 Erh.: Ca. 3/4 abgebr.; hellbraun. – Mß.: 1145 Erh.: Teile des Kopfes abgebr.; hellbraun. –
Dm. ca. 24 mm (Innendm. ca. 18 mm); St. Mß.: L. noch 105 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
3 mm. – Mat.: Knochen oder Geweih. – 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.:
Tech.: Feil. – Beschr.: Im Querschnitt ku- Die Spitze ist stark gerundet (gerundete
gelig. – FNr. 17655/b01; Schn. 1978/22 (Ins. Bruchstelle?). Der Kopf ist flach, verbrei-
26/33). tert und auf einer Seite längs gekerbt. –
1141 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; hellbraun/braun. – FNr. 28592/h02; Schn. 1989/05 (Ins. 10).
Mß.: Dm. ca. 23 mm (Innendm. ca. 17 mm); 1146 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; leicht gebogen;
St. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: dunkelbraun. – Mß.: L. 98 mm. – Mat.:
Drechs. – Beschr.: Im Querschnitt gedrückt Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
oval. – FNr. 9318; Schn. 1974/028 Stadtmau- glatt. – Beschr.: Die Spitze ist leicht gerundet
er Ost (Höhe Ins. 38/39). (gerundete Bruchstelle?). Der Kopf ist flach,
1142 Erh.: Ca. 1/3 abgebr.; 2 Brste., anp.; leich- verbreitert, schließt gerundet ab und ist auf
te Feuereinw.; schwärzlich/dunkelbraun. – einer Seite längs gekerbt. – FNr. 26909/h01;
Mß.: Dm. ca. 23 mm (Innendm. ca. 11 mm); Schn. 1988/02 (Ins. 20).
St. 6 mm; L. 20 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 1147 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr.; fle-
5–6. – Tech.: Feil. – FNr. 43184/bs01; Schn. ckig dunkelgrau/hellbraun. – Mß.: L. noch
1999/02 (Ins. 34). 116 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Der Kopf
ist flach, verbreitert, auf einer Seite längs
2.3 Perle gekerbt und schließt abgesetzt gerundet
1143 Erh.: Vollst.; Rest eines Stiftes aus Kup- ab. – FNr. 8679/d; Schn. 1974/002 (Ins. 20).
ferlegierung erh.; grünlich verfärbt. – Mß.: 1148 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig
L. 9 mm; Dm. 10 mm. – Mat.: Elfenbein. – braungrau/schwärzlich. – Mß.: L. noch
Tech.: Feil.; Bohr. – Beschr.: Sechskantig. 81 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– FNr. 41873 kg/cu01; Schn. 1998/06 (Ins. 4). Feil. – Beschr.: Der Kopf ist flach, ver-
breitert, auf einer Seite längs gekerbt und
schließt gerundet ab. – FNr. 701; Schn. 1959
Dunlop (Ins. 18/19).
1149 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; fleckig braun/
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 75 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
glatt. – Beschr.: Der Kopf ist flach, ver-
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 193

breitert und auf einer Seite längs gekerbt. – 1157 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraungrau/
FNr. 13313/kg01; Schn. 1976/25 Stadtgraben dunkelgrau. – Mß.: L. noch 150 mm. – Mat.:
Ost (Höhe Ins. 38/39). Knochen, Gr. 6 (kein Metapodium). – Tech.:
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf ist
1150 Erh.: Spitze abgebr.; weißlich. – Mß.:
flach, leicht verbreitert und schließt schräg
L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
ab. – FNr. 3056; Schn. 1963/07 B Herbrand
– Tech.: Feil. – Beschr.: Der Kopf ist flach,
(Ins. 19).
verbreitert, auf einer Seite längs gekerbt und
schließt abgesetzt gerundet ab. – FNr. 4341; 1158 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun/grau.
Schn. 1964/04 B Doms/Wanischek (Ins. – Mß.: L. noch 104 mm. – Mat.: Knochen,
12/19). Gr. 5-6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Be-
schr.: Die Bruchstelle ist schräg und stark
1151 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.:
gerundet. – FNr. 9252/d; Schn. 1974/020
L. noch 120 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38).
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.:
Der Kopf ist flach, verbreitert und gekehlt.
3.1.2 Löffelchen
– FNr. 27680/h01; Schn. 1988/14 (Ins. 10).
1159 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/dunkel-
1152 Erh.: Spitze u. Teile des Kopfes abgebr.;
grau. – Mß.: L. 90 mm. – Mat.: Knochen,
weißlich. – Mß.: L. noch 96 mm. – Mat.:
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht
– Beschr.: Die Spitze ist schräg und abge-
kantig. – Beschr.: Der Kopf ist stark ver-
flacht. Der Hals ist durch eine umlaufende
breitert und im Querschnitt flach v-förmig.
Rille vom Schaft abgesetzt. – FNr. 47189/
– FNr. 7288/h; Schn. 1969/20 (Ins. 27). –
kg01; Schn. 2007/07 (Ins. 10).
Publ.: Nukoop 2002 Abb. 10. – Abb. 8,8.
1160 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
1153 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraungrau/
L. noch 54 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
dunkelbraungrau. – Mß.: L. noch 106 mm.
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Hals ist durch eine umlaufende Rille vom
Schaft glatt. – Beschr.: Der Kopf ist flach,
Schaft abgesetzt. – FNr. 770; Schn. 1959/06
verbreitert und schließt gerundet ab. –
Dunlop (Ins. 18/19).
FNr. 47556/kg01; Schn. 1976/27 Stadtgraben
Ost (Höhe Ins. 38). 1161 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. noch
58 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
1154 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Feil.; Schaft kantig. – Beschr.: Die Spitze ist
L. noch 69 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
ausgeprägt. – FNr. 6324/m; Schn. 1967/34–
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.:
35 (Ins. 27). – Publ.: Nukoop 2002 Abb. 10.
Der Kopf ist ruderblattförmig. – FNr. 4399;
Schn. 1964/01 B–01 A Doms/Wanischek 1162 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.:
(Ins. 12/19). L. noch 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 9337; Schn.
1155 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/
1974/031 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 39).
schwärzlich. – Mß.: L. noch 75 mm. –
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; 1163 Erh.: Spitze abgebr.; dunkelbraun. – Mß.:
Schaft leicht kantig. – Beschr.: Der Kopf L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
ist flach, verbreitert und schließt gerundet 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
ab. – FNr. 9126; Schn. 1974/102 Mole (Höhe FNr. 9573/a; Schn. 1974/082 Stadtmauer Ost
Ins. 37/38). (Höhe Ins. 39/40).
1156 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig braun/dunkel- 1164 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig braun/dun-
grau. – Mß.: L. noch 101 mm. – Mat.: Kno- kelgrau. – Mß.: L. noch 49 mm. – Mat.:
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
– Beschr.: Der Kopf ist flach, verbreitert leicht kantig. – FNr. 3378; Schn. 1963–64/03
und schließt gerundet ab. – FNr. 4511; Schn. Obladen (Ins. 20).
1965/01 B Helgers (Ins. 20).
194 Katalog

1165 Erh.: Spitze abgebr.; hellbraun. – Mß.: liert. – FNr. 24689/h01; Schn. 1983/00 (Ins.
L. noch 44 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – 38). – Abb. 18,1.
Tech.: Feil.; Schaft kantig. – FNr. 9333; Schn.
1170 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Längsrisse; Rest
1974/029 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
der Griffangel erh.; dunkelbraun/dunkel-
grau. – Mß.: L. noch 68 mm; Dm.13 mm;
3.1.3 Einzeiliger Dreilagenkamm Dm. Bohr. 3 mm. – Mat.: Wahrsch. Ge-
1166 Erh.: Mehrere Brste.; geringe Teile abge- weih; Griffangel aus Eisen. – Tech.: Drechs.;
br.; Zinken überwiegend abgebr.; Niete Bohr. – Beschr.: Der Schaft ist quergerillt. –
teilw. erh.; fleckig hellbraungrau. – Mß.: FNr. 21509/h01; Schn. 1980/25 Suchschnitt
L. 80 mm; B. 43 mm; St. 10 mm. – Mat.: West (Ins. 38). – Abb. 18,2.
Knochen; Geweih; Niete aus Kupferlegie- 1171 Erh.: Beide Enden abgebr.; Reste der Grif-
rung. – Tech.: Feil.; Säg.; Bohr. – Beschr.: fangel erh.; fleckig dunkelbraun/dunkel-
Der Kamm hat eine gebogene Griffplatte grau. – Mß.: L. noch 82 mm; Dm. 14 mm;
und besteht aus 5 nebeneinander gesetzten Dm. Bohr. 6 mm. – Mat.: Geweih; Griffan-
Knochenplatten mit eingesägten Zinken gel aus Eisen. – Tech.: Drechs.; Bohr. – Be-
zwischen 2 gewölbten und kreisaugenver- schr.: Der Knauf ist profiliert. – FNr. 16471/
zierten Griffplatten aus Geweih, vernie- b01; Schn. 1978/14 (Ins. 30).
tet mit 9 Nieten aus Kupferlegierung. –
FNr. 34800/kg02; Schn. 1993/10 Stadtmauer 1172 Erh.: Teile abgebr.; fleckig dunkelgrau/hell-
Nord (Höhe Ins. 15/22). braun. – Mß.: L. noch 81 mm; Dm. 13 mm.
– Mat.: Geweih. – Tech.: Drechs. (Spit-
zenabdruck). – Beschr.: Das Griffende ist
3.2 Messer- und Gerätegriffe
profiliert, darunter abgesetzt ein kugeliger
3.2.1 Einteilige Messer- und Gerätegriffe Abschluss. Der rundstabige Schaft trägt
zum Griffende hin 2 umlaufende Rillen. –
1167 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Reste der Grif- FNr. 6993; Schn. 1969/07 (Ins. 27).
fangel erh.; 1 Niet erh.; hellbraun; leicht
grünlich verfärbt. – Mß.: L. 39 mm; B. 11; St. 1173 Erh.: Geringe Teile abgebr.; fleckig weiß-
7 mm; Dm. Bohr. 2 mm. – Mat.: Elfenbein; lich/hellbraun/hellgrau. – Mß.: L. noch
Griffangel aus Eisen; Niet aus Kupferlegie- 64 mm; Dm. 12 mm; Dm. Bohr. 4 mm.
rung. – Tech.: Feil.; Schn.; Bohr. – Beschr.: – Mat.: Wahrsch. Geweih. – Tech.: Säg.;
Der Knauf ist in Form eines Löwenkopfes Feil.; Bohr. – Beschr.: Am Griffende eine
gestaltet. – Slg. Schimanski, 2011,01.006. – umlaufende Rille, darunter abgesetzt ein
Publ.: Reuter 2010, 32 Abb. 20. kugeliger Abschluss. Am abgebrochenen
Ende Eisenreste am eingesägten Einschnitt
1168 Erh.: Vollst.; Längsrisse; Reste der Grif- zur Aufnahme der Griffangel und dem er-
fangel erh.; weißlich. – Mß.: Knochen, Gr. haltenen gebohrten Nietloch. – FNr. 46162/
6; Griffangel aus Eisen. – Mat.: Knochen, kg01; Schn. 1999/02 (Ins. 34).
Gr. 6; Griffangel aus Eisen. – Tech.: Feil.;
Bohr. – Beschr.: Der Griff ist mit zahlrei- 1174 Erh.: Vollst.; Griffangel erh.; fleckig weiß-
chen Buckeln überzogen und schließt mit lich bis schwärzlich, teilw. grünlich verfärbt.
lanzettförmigen Blättern verziert pyrami- – Mß.: L. 50 mm; Dm. 10 mm; Dm. Bohr.
denförmig ab. – FNr. 31338/bs01; Schn. 4 mm. – Mat.: Geweih; Griffangel aus Eisen.
1991/07 (Ins. 37). – Tech.: Drechs. – Beschr.: 4 umlaufende
Rillen, paarweise gruppiert. – FNr. 8638;
1169 Erh.: Ein Ende abgebr.; Längsrisse; Reste der Schn. 1973/25 (Ins. 20). – Abb. 25,9.
Griffangel erh.; hellbraun. – Mß.: L. noch
113 mm; Dm. 12 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 1175 Erh.: Vollst.; geflickt (Teil der Stecktülle
6; Griffangel aus Eisen. – Tech.: Drechs. antik abgebr.); dunkelbraun. – Mß.: Ge-
(Drechselspitze). – Beschr.: Der Schaft ist samtl. 117 mm; B. 23 mm; St. 7 mm. – Mat.:
quergerillt. Die Enden sind kugelig profi- Knochen, Gr. 5–6; Klinge aus Eisen; Blech
aus Messing (mobile RFA, RGZM Mainz).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 195

– Tech.: Feil.; Bohr. (durchbohrt u. doppelte 1180 Erh.: Geringe Teile abgebr.; 2 Brste., anp.;
Kreisaugen). – Beschr.: Der Griff ist kreisau- Eisenreste anhaftend; weißlich. – Mß.:
genverziert und endet in einem kreisför- L. 70 mm; B. 13 mm; St. 10 mm. – Mat.:
migen, mit größeren Kreisaugen verzierten Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil. – Beschr.: Der
Knauf. Er wurde mit 2 Nieten und einem im Querschnitt ovale Griff ist an der Basis
Blech an der Griffangel befestigt, nachdem flacher, das Griffende ist beidseitig eingezo-
ein Teil der Stecktülle abgebrochen war. – gen. – FNr. 20629/h01; Schn. 1980/02 (Ins.
FNr. 15533/m01; Schn. 1976/32 Stadtmauer 37). – Publ.: Zerres 2010a, 115; 313 Taf. 126.
Ost (Höhe Ins. 30/31). – Publ.: Rieche/
1181 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/hellgraubraun.
Schalles 1987 Abb. S. 69.
– Mß.: L. 73 mm; Dm. 15 mm. – Mat.: Kno-
1176 Erh.: Geringe Teile abgebr.; an den Kreisau- chen, Gr. 6. – Tech.: Feil. – Beschr.: Der
gen Metallreste erh.; fleckig hellbraun im Querschnitt ovale Griff ist an der Ba-
bis schwärzlich. – Mß.: L. noch 62 mm; sis flacher und trägt eine umlaufende Rille.
B. 26 mm; St. 7 mm; Dm. Bohr. 6 mm. – Das Griffende ist abgesetzt und beidseitig
Mat.: Geweih. – Tech.: Feil.; Bohr. – Beschr.: eingezogen. – FNr. 2073; Schn. 1960–61/III
Auf beiden Seiten sind je 5 Kreisaugen in 2 B Deckers (Ins. 32).
Größen unterschiedlich tief eingebohrt (auf
1182 Erh.: Teile abgebr.; Rest der Griffangel
einer Seite sind nur 4 erhalten). – FNr. 26176/
erh.; Eisenreste anh.; Feuereinw.; fleckig
h01; Schn. 1985/01 (Ins. 25). – Abb. 59.
hell- bis dunkelgrau. – Mß.: L. noch 61 mm;
1177 Erh.: Teile abgebr.; dunkelbraun. – Mß.: B.16 mm; St. 9 mm. – Mat.: Elfenbein;
L. noch 47 mm; B. 15 mm; St. 11 mm; Griffangel aus Eisen. – Tech.: Feil.; Bohr.
Dm. Bohr. 4 mm (Längsbohrung), 8/5/4 mm – Beschr.: Der im Querschnitt rechteckige
(Kreisaugen). – Mat.: Knochen, Tibia rechts, Griff ist durch längs verlaufende Kerben
Gr. 4. – Tech.: Feil.; Bohr. (einfache u. dop- und Leisten profi liert, das Griffende ist
pelte Kreisaugen). – Beschr.: Der vierkantige beidseitig eingezogen. – FNr. 38329; Schn.
Griff ist längs durchbohrt. Auf den beiden 1995/10 (Ins. 26).
breiteren Seiten sind je 3 doppelte Kreisau-
1183 Erh.: Vollst.; fleckig schwärzlich/dunkel-
gen erhalten, auf den beiden schmaleren Sei-
braun. – Mß.: Gesamtl. 80 mm; B. Griff
ten je 4 einfache Kreisaugen. – FNr. 38541/
16 mm; St. 15 mm. – Mat.: Geweih; Klin-
kg01; Schn. 1995/15 (Ins. 25).
ge aus Eisen. – Tech.: Feil. – Beschr.: Der
1178 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.: L. noch Griff ist durch längs verlaufende Kerben
70 mm; B. 21 mm; St. 8 mm; Dm. Bohr. und Grate profiliert. – FNr. 24530/c03,h;
4 mm. – Mat.: Elfenbein. – Tech.: Feil.; Bohr. Schn. 1983/00 (Ins. 38).
– Beschr.: Im Querschnitt flachrechtecki-
1184 Erh.: Teile abgebr.; 8 Brste., teilw. anp.;
ger, sich zum beidseitig quer eingeschnürten
leichte Feuereinw.; dunkelbraungrau/
Griffende hin verbreiternder Steckgriff. –
schwärzlich. – Mß.: L. 98 mm; B. 26 mm.
FNr. 9796; Schn. 1975/26 Stadtgraben Ost
– Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, Gr.
(Höhe Ins. 38/39).
6. – Tech.: Säg.; Feil. – Beschr.: Auf 2 ge-
1179 Erh.: Geringe Teile abgebr.; 6 Brste., anp.; genüberliegenden Langseiten befindet sich
Griffangel erh.; Feuereinw.; verzogen; weiß- mittig ein Längsgrat, auf einer Schmalseite
lich. – Mß.: L. noch 70 mm; Dm. 15 mm; eine breite Kerbe, am anderen Ende zwei
Dm. Bohr. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6; muldenförmige Vertiefungen. – FNr. 13207;
Griffangel aus Eisen. – Tech.: Feil.; Bohr. Schn. 1975/35 (Ins. 38/Höhe 38).
– Beschr.: Der im Querschnitt ovale Griff
1185 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Längsrisse;
ist an der Basis flacher, das Griffende ist
hellbraun. – Mß.: L. 87 mm; Dm. 23 mm.
beidseitig eingezogen. – FNr. 13207; Schn.
– Mat.: Knochen, Metatarsus Rind. – Tech.:
1975/35 VII (Ins. 38). – Publ.: Goddard
Drechs. – Beschr.: Über die gesamte Län-
1996, 71 D17.
ge verteilt befinden sich gruppenweise an-
196 Katalog

geordnete Querrillen. – FNr. 665; Schn. Abb. 330. – FNr. 4347; Schn. 1964/04 B
1959–62/Fl. 72 B1 (Ins. 11). Doms/Wanischek (Ins. 12/19). – Abb. 60.
1186 Erh.: Geringe Teile abgebr.; fleckig hell- 1192 Erh.: Geringe Teile abgebr.; fleckig hell-
braun/schwärzlich, teilw. grünlich ver- braun/schwärzlich; teilw. grünlich verfärbt.
färbt; Griffangel erh. – Mß.: L. 104 mm; – Mß.: L. 96 mm; B. 28 mm; St. 6 mm. –
Dm. 19 mm. – Mat.: Elfenbein; Griffangel Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
aus Eisen. – Tech.: Feil.; Drechs.; Bohr. Bohr. (einfache und doppelte Kreisaugen).
– FNr. 8542; Schn. 1973/19 (Ins. 04/11). – – Beschr.: Der Griff ist mit kleineren ein-
Abb. 25,11. fachen und größeren doppelten Kreisaugen
verziert und endet in einem abgesetzt ge-
1187 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/schwärz-
rundeten Knauf. – FNr. 16503/h01; Schn.
lich. – Mß.: L. 81 mm; Dm. 15 mm;
1978/05 (Ins. 24/25/31/32). – Publ.: Rieche/
Dm. Bohr. 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Schalles 1987 Abb. S. 69.
6. – Tech.: Feil.; Bohr. – FNr. 9821; Schn.
1975/26 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39). 1193 Erh.: Vollst.; Klinge erh.; weißlich/hell-
braun; grünlich verfärbt. – Mß.: L. 103 mm;
1188 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Längsriss; 1
B. 43 mm; St. 16 mm. – Mat.: Geweih; Klin-
Blech u. 1 Niet erh.; leicht grünlich ver-
ge aus Eisen; Bleche u. Niete aus Kupfer-
färbt. – Mß.: L. noch 43 mm; B. 7 mm; St.
legierung. – Tech.: Feil.; Bohr. – Beschr.:
5 mm. – Mat.: Elfenbein. – Tech.: Feil.;
Der Griff schwingt zum Ende hin ein. Das
Bohr. – Beschr.: Auf beiden breiten Sei-
Ende ist als runde Scheibe gebildet und
ten ein festgenieteter Beschlag aus Blech.
mit Blech beschlagen. – FNr. 24263; Schn.
– FNr. 14017/d1; Schn. 1975/35 XI (Ins. 38).
1983/01 Stadtmauer Nord (Höhe Ins. 15/22).
– Publ.: Goddard 1996, 71 D15 Taf. 17.
– Publ.: Rieche/Schalles 1987 Abb. S. 69.
1189 Erh.: GroßeTeile abgebr.; zahlreiche Brs-
1194 Erh.: Griff vollst.; Klinge teilw. abgebr.;
te., anp.; fleckig hellbraun/dunkelbraun. –
hellbraun, teilw. grünlich verfärbt. – Mß.:
Mß.: L. noch 22 mm; B. 15 mm; H. 10 mm.
L. 65 mm; Dm. 12 mm. – Mat.: Geweih;
– Mat.: Elfenbein. – Tech.: Feil. – Beschr.:
Klinge aus Eisen; Hülse aus Kupferlegie-
Der im Querschnitt rechteckige Hohlgriff
rung. – Tech.: Drechs. – Beschr.: Der Schaft
ist durch Längsrillen und -grate auf den
ist im Querschnitt rund, leicht konisch und
breiteren Seiten verziert. – FNr. 49656/or01;
am Klingenansatz in eine Zwinge aus Kup-
Schn. 2009/05 (Ins. 38).
ferlegierung gesteckt. – FNr. 8442/f; Schn.
1190 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/schwärz- 1972/15 (Ins. 07). – Abb. 25,8.
lich. – Mß.: L. 17 mm; B. 11 mm; St. 9 mm;
1195 Erh.: Geringe Teile abgebr.; hellbraun. –
Dm. Bohr. 8 mm. – Mat.: Elfenbein. – Tech.:
Mß.: L. 94 mm; B. 14 mm; St. 8 mm. – Mat.:
Feil.; Bohr. – Beschr.: Auf einer Langseite
Geweih. – Tech.: Feil. – Beschr.: Der Griff
befinden sich 2 Buckel, an beiden Schmal-
ist durch Längsrillen profiliert. An einem
seiten je 1 Kerbe. Eine durchbohrte Seite
Ende ist ein runder Kopf zur Befestigung
schließt original ab, eine ist abgebrochen.
der Klinge herausgearbeitet. Eine Schmal-
– FNr. 11014; Schn. 1975/04 Stadtgraben
seite ist zur Aufnahme der Klinge gekehlt.
Ostecke (Höhe Ins. 40).
– FNr. 6590/c; Schn. 1968/15 (Ins. 27).
3.2.2 Klappmessergriffe
3.2.3 Griffplatten
1191 Erh.: Vollst.; Klinge erh.; dunkelbraun. –
1196 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
Mß.: L. 60 mm; B. 12 mm; St. 24 mm. –
L. 200 mm; B. 19 mm; St. 18 mm. – Mat.:
Mat.: Warsch. Knochen, Gr. 6; Klinge aus
Wahrsch. Geweih; Griffangel und Klinge
Eisen. – Tech.: Feil.; Schn.; Bohr. – Beschr.:
aus Eisen. – Tech.: Feil.; Bohr. – Beschr.:
Figürlich gestalteter Klappmessergriff in
Die Griffplatten sind zonal mit Netzmu-
Form eines Hahnes, auf einer profilierten
stern und Linien verziert und mit 2 Nieten
Säule stehend. – Publ.: Reuter 2008, 475
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 197

an der Griffangel befestigt, die mit einer 6. – Tech.: Feil. – Beschr.: Auf der gewölbten
Ringöse abschließt. – FNr. 28889; Schn. Außenseite befinden sich die Reste von zo-
1989/18 (Ins. 39). nal angeordneten Schrägstrichgruppen (eine
gezeichnete Kante im Querschnitt ist ein
1197 Erh.: Geringe Teile abgebr.; fleckig hell-
Bruch, die andere original). – FNr. 44676/
braun/dunkelgrau. – Mß.: Gesamtl. 10,
kg01; Schn. 2002/02 (Ins. 34).
5 mm; B. 2,3 mm; St. 16 mm. – Mat.: Ge-
weih; Griffangel und Klinge aus Eisen. – 1203 Erh.: Vollst.; Reste der Griffplatte erh.;
Tech.: Feil.; Bohr. – Beschr.: Die Griffplat- 3 Niete erh.; grünlich verfärbt (dunkel-
ten sind zonal mit Netzmustern und Linien braungrau/hellbraun/schwärzlich). – Mß.:
verziert und mit 2 Nieten an der Griffangel L. 38 mm; B. 11 mm; St. 7 mm; Dm. Bohr.
befestigt, die mit einer Ringöse abschließt. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6; Griffan-
– FNr. 33699/bs01; Schn. 1992/18 (Ins. 39). gel aus Eisen; Niete aus Kupferlegierung.
– Tech.: Feil.; Bohr. – Beschr.: Die Griffplat-
1198 Erh.: Vollst.; Klinge u. Griffangel erh.;
ten sind mit je 5 Längsrillen verziert, an der
hellbraun. – Mß.: L. 55 mm; B. 23 mm; St.
Klingenbasis abgeflacht und mit 3 Nieten
6 mm; Dm. Bohr. 2 mm. – Mat.: Knochen,
an der Griffangel befestigt. – FNr. 32292/
Gr. 5–6; Klinge, Griffplatte u. Niete aus
bs01; Schn. 1988/13 (Ins. 10).
Eisen. – Tech.: Feil.; Bohr. – Beschr.: Die
stark eingezogenen Griffplatten sind zonal 1204 Erh.: Beide Enden abgebr.; fleckig hell-
mit Liniengruppen und Linien verziert und braun/dunkelgrau. – Mß.: L. noch 36 mm;
mit 2 Nieten an der Griffangel befestigt. B. 4 mm; St. 4 mm; Dm. Bohr. 1–2 mm. –
– FNr. 38194/fe01; Schn. 1995/07 (Ins. 26). Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Bohr. –
Beschr.: Die Außenseite ist mit Längskerben
1199 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/schwärz-
und -rillen profiliert und 2-mal durchbohrt.
lich. – Mß.: L. 61 mm; B. 21 mm; St. 7 mm;
– FNr. 8591; Schn. 1973/22 (Ins. 20). – Publ.:
Dm. Bohr. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Freigang 1995, 205 („Beschlag“).
5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. – Beschr.: Die
Griffplatte ist zonal mit Schrägstrichgrup- 1205 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Klingenspitze
pen und Netzmustern verziert und 2-mal abgebr., anp.; hellbraungrau/braun. – Mß.:
durchbohrt. – Slg. Schimanski, 2011,01.009. Gesamtl. noch 173 mm; B. 24 mm; St.
– Publ.: Reuter 2010, 32 Abb. 20. 13 mm. – Mat.: Geweih; Klinge u. Griffan-
gel aus Eisen. – Tech.: Feil.; Bohr. – Beschr.:
1200 Erh.: Ca. 1/5 abgebr.; Reste eines Nietes
Die Griffplatten sind mit je 4 Nieten an der
erh.; braun. – Mß.: L. 60 mm; B. 19 mm;
Griffangel befestigt. – FNr. 8093/c; Schn.
St. 7 mm. – Mat.: Knochen, Metapodium
1970/11 Doms (Ins. 12).
Rind, Gr. 5–6; Niete aus Eisen. – Tech.:
Feil.; Bohr. – Beschr.: Die Griffplatte ist 1206 Erh.: Geringe Teile abgebr.; 1 Niet erh.;
zonal verziert mit Netzmustern und Linien fleckig dunkelgrau/braun. – Mß.: L. noch
und 2-mal durchbohrt. – FNr. 6836/e; Schn. 135 mm; B. noch 28 mm; St. 10 mm. – Mat.:
1969/07 (Ins. 27). Geweih; Niet aus Eisen. – Tech.: Feil.; Bohr.
– Beschr.: 2 Bohrungen, eine davon ausge-
1201 Erh.: Teile abgebr.; 1 Niet u. Teile der Grif-
brochen. – FNr. 15407; Schn. 1977/38 (Ins.
fangel erh.; leichte Feuereinw.; schwärzlich.
38).
– Mß.: L. noch 30 mm; B. 20 mm; St. 10 mm.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6; Griffangel u. 1207 2 Griffplatten. – Erh.: Vollst.; Griffangel
Niet aus Eisen. – Tech.: Säg.; Feil.; Bohr. erh.; Niete erh.; weißlich/hellbraun/dun-
– Beschr.: Die Griffplatte ist zonal verziert kelbraun; teilw. grünlich verfärbt. – Mß.:
mit Netzmustern und Linien. – FNr. 16875; L. 79 mm; B. 17 mm; St. 10 mm. – Mat.:
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). Elfenbein; Griffangel aus Eisen; Niete aus
Kupferlegierung. – Tech.: Feil. – Beschr.:
1202 Erh.: Große Teile abgebr.; an 3 Seiten abge-
Die Griffplatten sind mit 3 Nieten an der
br.; schwärzlich/hellbraun. – Mß.: L. 15 mm;
Griffangel befestigt. – FNr. 372; Schn. 1958/
B. 14 mm; St. 9 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Bank 44–45 (Ins. 10).
198 Katalog

3.3 Gerät zur Textilverarbeitung 1217 Erh.: Beide Enden abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. noch 55 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
3.3.1 Spindeln 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. –
1208 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 152 mm. – FNr. 9706/b; Schn. 1975/17 (Ins. 39).
Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Schaft 1218 Erh.: Ein Ende abgebr.; grünlich verfärbt.
sehr glatt. – FNr. 1881; Schn. 1960–61/Fl. – Mß.: L. noch 51 mm. – Mat.: Knochen,
I A Deckers (Ins. 32). Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; schaft glatt. – Be-
1209 Erh.: Beide Enden abgebr.; fleckig hellbraun/ schr.: Das erhaltene Ende schließt gerade
schwärzlich. – Mß.: L. noch 130 mm. – Mat.: ab. – FNr. 4716; Schn. 1965/06 A Helgers
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft (Ins. 20).
kantig. – FNr. 10030/h01; Schn. 1975/30 1219 Erh.: Ein Ende abgebr.; fleckig braun/
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38). schwärzlich. – Mß.: L. noch 24 mm. – Mat.:
1210 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. – Knochen. – Tech.: Feil. – FNr. 33288/bs01;
Mß.: L. noch 120 mm. – Mat.: Knochen, Schn. 1991/11 (Ins. 37).
Gr. 6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
– FNr. 36025/kn01; Schn. 1993/16 Hafen 3.3.2 Spinnwirtel
(Höhe Ins. 30). 1220 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: H. 7 mm;
1211 Erh.: Beide Enden abgebr.; weißlich. – Mß.: Dm. 32 mm; Dm. Bohr. 5 mm. – Mat.: Ge-
L. noch 112 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. weih. – Tech.: Drechs.; Bohr. – FNr. 7148/f;
– Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Schn. 1969/15 (Ins. 27).
Die Bruchstelle der Spitze ist gerundet. – 1221 Erh.: Vollst.; versintert; fleckig hellbraun/
FNr. 11858/h; Schn. 1975/35 IV D (Ins. 38). dunkelbraun. – Mß.: H. 4 mm; Dm. 20 mm;
Publ.: Goddard 1996, 71 D2 Taf. 17 (dort Bohr. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
„Nadel mit verdicktem Mittelstück“). – Tech.: Drechs.; Bohr. – FNr. 25905/m01;
1212 Erh.: Geringe Teile abgebr.; hellbraun. – Schn. 1985/01 (Ins. 25).
Mß.: L. noch 97 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 765; 3.3.3 Spinnrocken
Schn. 1959/06 Dunlop (Ins. 18/19). 1222 Erh.: Ein Ende abgebr.; 2 Brste, anp.; leich-
1213 Erh.: Ein Ende abgebr.; hellbraun (erh. Ende te Abplatzungen; weißlich. – Mß.: L. noch
heller). – Mß.: L. noch 84 mm. – Mat.: Kno- 175 mm. – Mat.: Elfenbein. – Tech.: Feil.;
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Drechs. (Spitzenabdruck); Schaft glatt. –
Beschr.: Das erhaltene Ende ist stark gerun- Beschr.: Am erhaltenen Ende 2 umlaufen-
det. – FNr. 9706/b; Schn. 1975/17 (Ins. 39). de Rillen, darüber ein beutelförmiger Ab-
schluss. – FNr. 98.
1214 Spindel? – Erh.: Ein Ende abgebr.; weißlich.
– Mß.: L. noch 78 mm. – Mat.: Knochen, 1223 Erh.: Ein Ende abgebr.; 4 Brste.; starke Feu-
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. ereinw.; Schaft verzogen; weißlich. – Mß.:
– Beschr.: Das erhaltene Ende ist stark ge- L. noch 137 mm. – Mat.: Knochen. – Tech.:
rundet. – FNr. 14169/h; Schn. 1977/11 (Ins. Feil.; Drechs. (Spitzenabdruck). – Beschr.:
38). – Abb. 50,11. Am erhaltenen Ende 2 umlaufende Rillen,
darüber ein vasenförmiger Abschluss. –
1215 Erh.: Beide Enden abgebr.; hellbraun. – Mß.: FNr. 4522; Schn. 1965/01 B Helgers (Ins.
L. noch 75 mm. – Mat.: Wahrsch. Geweih. 20). – Publ.: Groeneveld 1995, 44 Abb. 47;
– Tech.: Feil.; Schaft glatt. – FNr. 9706/b; Groeneveld 1998, 389 Abb. 3.
Schn. 1975/17 (Ins. 39).
1224 Erh.: Ein Ende abgebr.; fleckig hellbraun/
1216 Erh.: Beide Enden abgebr.; fleckig hellbraun/ schwärzlich. – Mß.: L. noch 75 mm. – Mat.:
grau. – Mß.: L. noch 63 mm. – Mat.: Kno- Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht (Spitzenabdruck); Schaft glatt. – Beschr.:
kantig. – FNr. 46144/kn01; Schn. 2002/02 Am erhaltenen Ende, eine Scheibe, darüber
(Ins. 34).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 199

ein vasenartiger Abschluss. – FNr. 19147/ Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. (Drechs.).
b01; Schn. 1979/45 (Ins. 37). – Beschr.: An einem Ende 2 umlaufende
Rillen. – FNr. 25578/h01; Schn. 1984/07
1225 Erh.: Ein Ende abgebr.; fleckig weißlich/
(Ins. 25). – Abb. 9,3.
hellgrau. – Mß.: L. noch 140 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs. 1232 Erh.: Beide Enden abgebr.; starke Feu-
(Spitzenabdruck); Schaft glatt. – Beschr.: ereinw.; fleckig weißlich/hellgrau/dun-
Am erhaltenen Ende 2 umlaufende Rillen, kelbraun. – Mß.: L. noch 19 mm. – Mat.:
darüber abgesetzt ein spitzkugeliger Ab- Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. – Be-
schluss. – FNr. 1795; Schn. 1960–61/I A schr.: An einem Ende 2 umlaufende Rillen.
Deckers (Ins. 32). – FNr. 24603/h01; Schn. 1983/00 (Ins. 38).
1226 Erh.: Ein Ende abgebr.; fleckig dunkelbraun/
3.3.4 Fingerkunkeln
schwärzlich. – Mß.: L. noch 115 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs. 1233 Erh.: Beide Enden abgebr.; 2 Brste., anp.;
(Spitzenabdruck); Schaft glatt. – Beschr.: fleckig hellgrau/hellbraun. – Mß.: L. noch
Am erhaltenen Ende 2 umlaufende Rillen, 97 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
darüber abgesetzt ein abgeschnitten spitzku- Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der untere Be-
geliger Abschluss. – FNr. 34672/kg01; Schn. reich des Schaftes ist diagonal gerillt und
1993/16 Hafen (Höhe Ins. 30). unten durch 2 Scheiben, oben durch 2 um-
laufende Rillen abgegrenzt. – FNr. 47743/
1227 Erh.: Ein Ende abgebr.; fleckig hellbraun/
kg01; Schn. 2002/02 (Ins. 34). – Abb. 37.
dunkelgrau. – Mß.: L. noch 85 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs.; 1234 Fingerkunkel (?). – Erh.: Beide Enden abge-
Schaft glatt. – Beschr.: Am erhaltenen Ende br.; fleckig hellbraun/grau. – Mß.: L. noch
2 umlaufende Rillen, darüber abgesetzt ein 64 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
kugeliger Abschluss. – FNr. 24530/h01; Feil. – Beschr.: Der erhaltene Schaftbereich
Schn. 1983/00 (Ins. 38). wirkt tordiert und ist an einem Ende durch
mindenstens eine, am anderen durch 3 um-
1228 Erh.: Vollst.; fleckig braun/dunkelbraun. –
laufende Rillen abgegrenzt. Darüber ein
Mß.: L. 151 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.:
glatter gewölbter Bereich. – FNr. 26753/
Feil.; Drechs. (Spitzenabdruck); Schaft
h01; Schn. 1987 Streufund Forum (Ins. 25).
leicht kantig. – Beschr.: An einem Ende
eine umlaufende Kerbe, darüber abgesetzt
3.3.5 Webschwerter
ein kugeliger Abschluss. Am anderen Ende
eine umlaufende Rille. – FNr. 9138; Schn. 1235 Erh.: Geringe Teile abgebr.; hellbraun. –
1974/102 Mole (Höhe Ins. 37/38). Mß.: L. 188 mm; B. 24 mm; St. 4 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil. – Beschr.: Eine
1229 Erh.: Teile abgebr.; Längsriss; starke Feuer-
Langseite ist längs gekerbt. Eine Schmalsei-
einw.; weißlich/grau. – Mß.: L. noch 39 mm;
te ist ungleichmäßig dreieckig abgeschrägt
Dm. 10 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.:
und 5-mal gekerbt. – FNr. 13436/b01; Schn.
Drechs. (Spitzenabdruck). – Beschr.: Erhal-
1976/35 III A Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
ten ist ein flächig gerillter Schaftbereich,
37). – Publ.: Goddard 1996, 71 D31 Taf.
darüber abgesetzt ein kugeliger Abschluss.
17 (dort „Schaber, evtl. zur Herstellung von
– FNr. 6216; Schn. 1967/29 (Ins. 27).
Keramik verwendet“).
1230 Erh.: Beide Enden abgebr.; hellgraubraun. –
1236 Erh.: Teile abgebr.; weißlich. – Mß.:
Mß.: L. noch 87 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
L. 49 mm; B. 22 mm; St. 2 mm. – Mat.:
5–6. – Tech.: Feil.; Drechs. (Spitzenabdruck);
Knochen, Metapodium Rind, Gr. 5–6. –
Schaft sehr glatt. – Beschr.: An einem Ende 2
Tech.: Feil. – Beschr.: Auf einer der schma-
umlaufende Rillen. – FNr. 17412/b01; Schn.
len Langseite befinden sich 2 spitze Einker-
1979/01 A (Ins. 37).
bungen. – FNr. 7877/c; Schn. 1970/08 Olfen
1231 Erh.: Beide Enden abgebr.; Längsriss; dun- (Ins. 34). – Abb. 9,1.
kelbraun. – Mß.: L. noch 82 mm. – Mat.:
200 Katalog

3.3.6 Webhilfe (Spitzenabdruck). – Beschr.: Die Spitze ist


stark gerundet. In der oberen Hälfte des
1237 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 99 mm;
Schaftes ein umlaufender, teils stark ab-
B. 11 mm; H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
genutzter Grat. Der Kopf ist eingezogen
5–6. – Tech.: Feil. – Beschr.: Der Stab ist
und schließt keulenförmig ab. – FNr. 38165/
auf einer Seite zugespitzt. Auf einer Schmal-
kg01; Schn. 1995/08 (Ins. 25).
seite befinden sich 3 Strichgruppen, auf der
anderen 1 Strichgruppe. – Slg. Schiman- 1243 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau/dunkel-
ski, 2011,01.002. – Publ.: Reuter 2010, 32 braungrau. – Mß.: L. 127 mm. – Mat.: Kno-
Abb. 20. chen, Metatarsus Rind, Gr. 6. – Tech.: Feil.;
Drechs.; Schaft leicht kantig. – Beschr.: Die
3.3.7 Webbrettchen Spitze ist stark gerundet. Im oberen Drittel
des Schaftes ein Absatz. Der Kopf schließt
1238 Erh.: Geringe Teile abgebr. (Ecken; hell-
flach ab. – FNr. 36.2831; Schn. 1936/05 (FSt.
braun. – Mß.: Erh . Seitenl. 34 × 30 × 29 mm;
938, CUT?). – Publ.: Rieche/Schalles
Dm. Bohr. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6–7.
1987 Abb. S. 41.
– Tech.: Feil.; Bohr. – FNr. 44687/kg; Schn.
2002/05 (Ins. 34). 1244 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 100 mm. –
Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Schaft
3.3.8 Webkamm glatt. – Beschr.: Die Spitze ist leicht gerun-
det. Der Kopf ist gestreckt-kugelig gestaltet.
1239 Erh.: Teile abgebr.; fleckig weißlich/dun-
– FNr. 37552/kg01; Schn. 1994/16 (Ins. 26).
kelbraun. – Mß.: L. 36 mm; B. 26 mm; St.
3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: 1245 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; Längs-
Säg.; Feil. – FNr. 7338; Schn. 1969/20 (Ins. riss; hellbraun. – Mß.: L. noch 96 mm. –
27). – Publ.: Foulkes 2011, 41–43 Abb. 3. Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Drechs.
(Spitzenabdruck); Schaft glatt. – Beschr.:
3.3.9 Textilverarbeitungsgeräte unbestimmter Im unteren Drittel des Schaftes ein Absatz.
Funktion Der Kopf schließt kugelig ab. – FNr. 15007/
h01; Schn. 1976/29 Stadtmauer Ost (Höhe
1240 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 106 mm;
Ins. 30).
B. 30 mm; St. 16 mm. – Mat.: Knochen, Me-
tapodium Rind, Gr. 6. – Tech.: Feil. – Be- 1246 Erh.: Beide Enden abgebr.; hellbraun. – Mß.:
schr.: Die Schmalseiten sind längs gekerbt. L. noch 101 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.:
– FNr. 7467; Schn. 1968/28 (Ins. 34). Feil.; Schaft leicht kantig. – FNr. 7050/c;
Schn. 1969/16 (Ins. 27). – Publ.: Nukoop
1241 Messstab (?). – Erh.: Vollst.; dunkelbraun.
2002 Abb. 10.
– Mß.: L. 102 mm; B. 23 mm; St. 9 mm. –
Mat.: Geweih. – Tech.: Feil. – Beschr.: Auf 1247 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraun/
einer der breiten langen Seiten befindet sich schwärzlich. – Mß.: L. noch 90 mm. – Mat.:
ein von 2 Querrillen gerahmtes X. Eine Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft kan-
der Schmalseiten ist längs eingekerbt, eine tig. – Beschr.: Die Spitze ist abgewinkelt und
schmale Langseite mit 5 kurzen Kerben ausgeprägt. – FNr. 2171; Schn. 1960–61/V
versehen. – FNr. 7467/07; Schn. 1968/28 B–VI B Deckers (Ins. 32).
(Ins. 34). – Publ.: Rottländer 1994, 225 f.
Abb. 137 f. 3.4.2 Pfrieme und pfriemähnliche Geräte
1248 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraun/dun-
3.4 Sonstige Werkzeuge und Geräte kelgrau. – Mß.: L. 94 mm. – Mat.: Kno-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt.
– Beschr.: Die Spitze ist schräg und leicht
3.4.1 Schreibgriffel
1242 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 151 mm. –
Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Drechs.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 201

gerundet. Der Kopf ist flach und schließt 1258 Erh.: Fleckig hellbraun/dunkelbraun. – Mß.:
gerade ab. – FNr. 36824/kg01; Schn. 1990/07 L. 53 mm; St. 3 mm. – Mat.: Knochen, Na-
(Ins. 39). senbein Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. (?);
Bohr. (?). – FNr. 3098; Schn. 1963/08 A
1249 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellbraungrau/
Herbrand (Ins. 19).
schwärzlich. – Mß.: L. noch 78 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht 1259 Erh.: Fleckig hellbraun/grau. – Mß.:
kantig. – Beschr.: Die Spitze ist abgesetzt L. 198 mm; Dm. Max. 45 mm. – Mat.:
und leicht gerundet. – FNr. 701; Schn. 1959 Knochen, Metacarpus Pferd rechts, Gr.
Dunlop (Ins. 18/19). 5–6; Pfriem aus Blei. – FNr. 3884; Schn.
1963/17 C Herbrand (Ins. 19). – Abb. 61.
1250 Erh.: Spitze abgebr.; Wurzelfraß; braun.
– Mß.: L. noch 118 mm; Dm. 21 mm. –
3.4.3 Löffel
Mat.: Knochen, Gr. 9 (?). – Tech.: Feil. –
FNr. 9821; Schn. 1975/26 Stadtgraben Ost 1260 Erh.: Stiel abgebr.; 2 Brste., anp.; fle-
(Höhe Ins. 38/39). ckig schwärzlich/dunkelgraubraun. – Mß.:
L. Laffe 69 mm; B. Laffe 43 mm. – Mat.:
1251 Erh.: Vollst.; hellbraun/dunkelbraun. – Mß.:
Geweih. – Tech.: Feil.; Schn. – FNr. 22420/
L. 113 mm; Dm. 17 mm. – Mat.: Knochen,
h01; Schn. 1980/23 (Ins. 38).
Gr. 6–7. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh. –
FNr. 38330; Schn. 1995/12 (Ins. 26). 1261 Erh.: Stiel abgebr.; fleckig hellbraun/dunkel-
braun. – Mß.: L. noch 72 mm; Dm. 24 mm.
1252 Erh.: Vollst.; fleckig hellgrau/braun. – Mß.:
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
L. 104 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.:
Drechs.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Bruch-
Feil.; Schaft glatt. – FNr. 1163; Schn. 1959–
stelle ist kantig zugefeilt. – FNr. 38665/kg01;
62/Fl. 75 H (Ins. 11).
Schn. 1995/10 (Ins. 26).
1253 Erh.: Kopf abgebr.; grünlich verfärbt. –
1262 Erh.: Stiel abgebr. – Tech.: Feil.; Drechs.
Mß.: L. noch 65 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
(?);. – FNr. 33208/bs01; Schn. 1991/11-06
5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.:
(Ins. 37). – Anm.: Das Stück wurde nicht
Die Spitze ist schräg und leicht gerundet.
in Augenschein genommen.
– FNr. 4642; Schn. 1965/03–04 B Helgers
(Ins. 20). * 1263 Erh.: Spitze u. Laffe abgebr.; fleckig hell-
braun/dunkelbraun. – Mß.: L. noch 107 mm.
1254 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig dunkelbraungrau/
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
schwärzlich. – Mß.: L. noch 88 mm. – Mat.:
Schaft leicht kantig. – FNr. 8699; Schn.
Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil. – FNr. 6893/c;
1974/13 (Ins. 20).
Schn. 1969/14 (Ins. 27). – Publ.: Nukoop
2002 Abb. 10.
3.4.4 Schlüssel
1255 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 82 mm;
1264 Erh.: Geringe Teile abgebr.; 2 Brste.; hell-
B. 24 mm. – Mat.: Knochen, Metacarpus
braun. – Mß.: Gesamtl. noch 125 mm;
links, Ziege. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.;
B. 24 mm; St. 4 mm; Dm. Bohr. 5 mm.
Feil. – FNr. 38056; Schn. 1995/10 (Ins. 26).
– Mat.: Knochen, Rippe Rind, Gr. 5–6.
1256 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 79 mm; – Tech.: Feil. (eine Seite), eine Seite weit-
B. 23 mm. – Mat.: Knochen, Metacarpus gehend unbearbeitet; Bohr. – FNr. 12726;
rechts, Ziege. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.; Schn. 1975/35 VII (Ins. 38).
Feil. – FNr. 37627; Schn. 1995/10 (Ins. 26).
3.4.5 Stößel
1257 Erh.: Fleckig hellbraun/grau; im Bereich der
Spitze weißlich. – Mß.: L. noch 64 mm. – 1265 Erh.: Teile abgebr.; hellbraun; Stößelflä-
Mat.: Knochen. – Beschr.: Unbearbeitetes che dunkelbraun. – Mß.: L. noch 72 mm;
Knochenstück mit heller Spitze. – FNr. 3896; Dm. 26 mm. – Mat.: Geweih, Abwurfstange.
Schn. 1963/17 C Herbrand (Ins. 19). – Tech.: Feil. – Beschr.: Vom abgebrochenen
202 Katalog

Schaft abgesetzt ist ein nach unten ungleich- 1272 Erh.: Mehr als 1/2 abgebr.; Feuereinw.; weiß-
mäßig verbreiterter Kegel. Die Bodenflä- lich; leicht bläulich verfärbt. – Mß.: L. noch
che zeigt Abnutzungsspuren. – FNr. 50148/ 33 mm; Dm. 12 mm. – Mat.: Knochen, Fe-
kg01; Schn. 2011/03 (Ins. 17). mur, Gr. 4. – Tech.: Drechs. – FNr. 5783/i;
Schn. 1967/24 (Ins. 27).
3.4.6 Etikettenanhänger
3.4.8 Geweihsprossen mit Öse
1266 Erh.: Vollst.; 2 Brste, anp.; fleckig weißlich/
schwärzlich. – Mß.: L. 135 mm; B. 30 mm; St. 1273. Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; fleckig hell-
3 mm; Dm. Bohr. 4 mm. – Mat.: Knochen, braun/dunkelbraun. – Mß.: L. 280 mm;
Gr. 6. – Tech.: Feil.; Bohr. – FNr. 43062/ Dm. 28 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.: Säg.;
kg01; Schn. 1999/04 (Ins. 37). Feil.; Bohr.; Oberfläche geglättet. – Beschr.:
Das abgesägte Ende ist schräg durchbohrt.
1267 Erh.: Geringe Teile abgebr.; 2 Brste., anp.;
– FNr. 32972/bs01; Schn. 1991/11 (Ins. 37).
hellbraungrau. – Mß.: L. 127 mm; B. 31 mm;
H. 9 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.: Feil.; 1274. Erh.: Spitze abgebr.; 3 Brste., anp.; fleckig
Schn.; Bohr. – Beschr.: Alle 4 Langseiten hellbraun/schwärzlich. – Mß.: L. noch
zeigen randlich angebrachte Längsrillen- 211 mm; Dm. 31 mm; Dm. Bohr. 4 u. 2 mm.
gruppen. Eine Seite ist durchbohrt. Auf – Mat.: Geweih. – Tech.: Säg. (Bruchkan-
einer Langseite eingestochen: I I D I. – te); Feil.; Oberfläche geglättet; Bohr. – Be-
FNr. 47500/bs01; Schn. 1976/27 Stadtgraben schr.: Am abgesägten Ende befinden sich 2
Ost (Höhe Ins. 38). Bohrungen. – FNr. 23075/b; Schn. 1980/23
(Ins. 38).
3.4.7 Pfeife und Flöten (?)
1275. Erh.: Spitze abgebr.; fleckig weißlich/hell-
1268 Erh.: Ca. 1/3 abgebr.; 3 Brste., anp.; weiß- grau. – Mß.: L. 156 mm; Dm. Bohr. 6–7 mm.
lich/hellbraungrau. – Mß.: L. 86 mm; – Mat.: Geweih. – Tech.: Säg.; Feil.; Bohr.;
Dm. 17 mm. – Mat.: Knochen, Vogel. – Oberfläche geglättet. – Beschr.: Am ab-
Tech.: Säg.; Feil.; Bohr. (?) – FNr. 39540; gesägten, schräg durchbohrten Ende ein
Schn. 1995/12 (Ins. 26). – Abb. 62. Kranz aus Kerben, darunter eine umlau-
fende Rille. – FNr. 7959/b; Schn. 1970/08
1269 Erh.: Geringe Teile abgebr.; 2 Brste., anp.;
Olfen (Ins. 34).
fleckig hellbraun/dunkelbraungrau. – Mß.:
L. noch 68 mm; Dm. 15 mm. – Mat.: Kno- 1276. Erh.: Spitze abgebr.; leichte Feuereinw.;
chen, Tibia, Gr. 4. – Tech.: Drechs.; Bohr. schwärzlich. – Mß.: L. noch 101 mm;
(innen ausgebohrt). – Beschr.: Ein Ende ist Dm. 20 mm; Dm. Bohr. 5 mm. – Mat.:
abgesetzt. – FNr. 46665/kg01; Schn. 1998/05 Geweih. – Tech.: Säg.; Feil.; Bohr.; Ober-
Erw. West (Ins. 34). fläche geglättet. – Beschr.: Am abgesägten,
schräg durchbohrten Ende ein Kranz aus
1270 Erh.: Teile abgebr.; hellbraun. – Mß.: L. noch
Kerben, darunter eine umlaufende Rille. –
64 mm; Dm. 17 mm. – Mat.: Knochen, Tibia,
FNr. 18103/b01; Schn. 1979/08 (Ins. 32).
Gr. 4. – Tech.: Säg.; Drechs.; Bohr. (innen
ausgebohrt). – Beschr.: Ein Ende ist abge- 1277. Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.: L. noch
setzt. – FNr. 20684/h01; Schn. 1980/07 (Ins. 131 mm; Dm. 26 mm; Dm. Bohr. 7 mm. –
37). Publ.: Zerres 2010a, 114; 156 Taf. 21. Mat.: Geweih. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.;
Säg.; Bohr. – Beschr.: Der nur grob bear-
1271 Erh.: Große Teile abgebr.; dunkelbraungrau.
beitete Schaft ist vor dem abgesäg ten, quer
– Mß.: L. noch 25 mm; Dm. ca. 14 mm. –
durchbohrten Ende auf 2 Seiten tief ein-
Mat.: Knochen, Metatarsus Schaf oder Zie-
gekerbt. – FNr. 36035/kn01; Schn. 1993/16
ge, Gr. 4. – Tech.: Drechs. – Beschr.: Ein
Hafen (Höhe Ins. 30).
Ende ist abgesetzt. – FNr. 47621/kg02; Schn.
2008/01 (Ins. 38).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 203

3.5 Spiel- und Rechengerät 1285 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; fleckig dun-
kelbraun/schwärzlich. – Mß.: Dm. 16 mm;
3.5.1 Brettsteine H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
3.5.1.1 Einfache, flache Brettsteine Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit zugespitzter Wand. – FNr. 14296; Schn.
1278 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 20 mm;
1976/29 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 30).
H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Metapodium
Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). 1286 Erh.: Vollst.; verzogen; Feuereinw. – Mß.:
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölb- Dm. 16 mm; H. 4 mm. – Tech.: Drechs.;
ter Wand. – FNr. 10311; Schn. 1975/35 IV (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit ge-
(Ins. 38). – Publ.: Liesen/Reuter 2009, wölbter Wand. – FNr. 14426; Schn. 1977/09
296 Nr. 36. (Ins. 38).
1279 Erh.: Vollst.; starke Feuereinw. (krakeliert); 1287 Erh.: Ca. 1/4 abgebr.; weißlich/dunkelbraun/
weißlich. – Mß.: Dm. 20 mm; H. 2 mm. – dunkelgrau. – Mß.: Dm. 16 mm; H. 7 mm. –
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein. – (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit
FNr. 3790; Schn. 1962–63/Fl. 77-07 a (Ins. zugespitzter Wand. – FNr. 18237/b; Schn.
10). 1979/03 B (Ins. 37). – Publ.: Zerres 2010a,
115; 217 Taf. 61.
1280 Erh.: Vollst.; dunkelbraungrau/schwärzlich.
– Mß.: Dm. 17 mm; H. 6 mm. – Mat.: Kno- 1288 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 15 mm;
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Wand. – FNr. 18237/b; Schn. 1979/03 B (Ins. mit gewölbter Wand. – FNr. 28399/m; Schn.
37). – Publ.: Zerres 2010a, 115; 217 Taf. 61. 1988/17 (Ins. 39).
1281 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau. 1289 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
– Mß.: Dm. 17 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno- Dm. 15 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Be-
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter schr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
Wand. – FNr. 49204/kg01; Schn. 2008/02 Wand. Auf einer Seite Graffiti: XI oder
(Ins. 38). IX. – FNr. 45860/kn01; 1935–36 Altfund
ohne FNr.
1282 Erh.: Vollst.; hellbraun/dunkelgrau. – Mß.:
Dm. 16 mm; H. 5 mm. – Mat.: Knochen, 1290 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; fleckig
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: hellbraun/schwärzlich. – Mß.: Dm. 13 mm;
Flacher Brettstein mit zugespitzter Wand. H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– FNr. 18237/b; Schn. 1979/03 B (Ins. 37). Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
– Publ.: Zerres 2010a, 115; 217 Taf. 61. mit zugespitzter Wand. – FNr. 26184/h01;
1283 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/dunkel- Schn. 1985/01 (Ins. 25).
grau. – Mß.: Dm. 16 mm; H. 5 mm. – Mat.: 1291 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 13 mm;
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.:
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
Wand. – FNr. 18237/b; Schn. 1979/03 B (Ins. stein mit gewölbter Wand. – FNr. 469; Schn.
37). – Publ.: Zerres 2010a, 115; 217 Taf. 61. 1958/48 (Ins. 11).
1284 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/schwärz- 1292 Erh.: Vollst.; weißlich/hellgrau. – Mß.:
lich. – Mß.: Dm. 16 mm; H. 5 mm. – Mat.: Dm. 11 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter Flacher Brettstein mit gerader Wand. –
Wand. – FNr. 18237/b; Schn. 1979/03 B (Ins. FNr. 14426/m01; Schn. 1977/09 (Ins. 38).
37). – Publ.: Zerres 2010a, 115; 217 Taf. 61. – Publ.: Goddard 1996, 71 D19.
204 Katalog

1293 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 25 mm; X (weitere Kratzer auf der Unterseite). –
H. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: FNr. 32041/bs01; Schn. 1990/16 (Ins. 39).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
1300 Erh.: Mehr als 1/2 abgebr.; leichte Feuer-
mit schräger Wand und zentralem Punkt.
einw.; schwärzlich. – Mß.: Dm. ca. 20 mm;
Auf Unterseite Graffito: X. – FNr. 6677/h;
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Schn. 1968/28 (Ins. 27).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
1294 Erh.: 2 Brste., anp.; fleckig hellbraun/dunkel- mit zugespitzter Wand. – FNr. 16861; Schn.
braun. – Mß.: Dm. 23 mm; H. 2 mm. – Mat.: 1978/10 (Ins. 31/36).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
1301 Erh.: Ca. 1/4 abgebr.; leichte Feuereinw.;
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
schwärzlich. – Mß.: Dm. 20 mm; H. 3 mm. –
Wand und zentralem Punkt. Auf Unterseite
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Dm. 20 mm;
Graffito: Gladiator. – Publ.: Rieche 1985;
H. 3 mm. – Beschr.: Flacher Brettstein mit
Rieche/Schalles 1987, 42; Hilke 2008,
zugespitzter Wand und zentralem Punkt.
42. – FNr. 24392/m01; Schn. 1983/06 Stadt-
Auf Unterseite Graffito: Bäumchen/Zweig.
graben Ost (Ostecke). – Abb. 65.
– FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1295 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/hellbraun.
1302 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/grau. – Mß.:
– Mß.: Dm. 22 mm; H. 2 mm. – Mat.: Kno-
Dm. 20 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Be-
wahrsch. Rippe Rind, Gr. 5–6. – Tech.:
schr.: Flacher Brettstein mit schräger Wand
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
und zentralem Punkt. – FNr. 34221/kg01;
stein mit zugespitzter Wand und zentralem
Schn. 1988/13 (Ins. 10).
Punkt. – FNr. 18632/b01; Schn. 1979/25
1296 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; weißlich/ (Ins. 32/33).
hellbraun. – Mß.: Dm. 22 mm; H. 3 mm;
1303 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Feuereinw.; hell-
Dm. Bohr. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
grau/weißlich. – Mß.: Dm. 20 mm; H. 3 mm.
5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.); Bohr. – Be-
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
schr.: Flacher Brettstein mit schräger Wand
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit zu-
und zentraler Bohrung. – FNr. 15702/b01;
gespitzter Wand und zentralem Punkt. –
Schn. 1977/50 Stadtgraben Ost/Hafengra-
FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
bung (Höhe Ins. 37).
1304 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
1297 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
lich. – Mß.: Dm. 20 mm; H. 3 mm. – Mat.:
lich. – Mß.: Dm. 21 mm; H. 4 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. (Vi-
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
brationsspuren); (Feil.). – Beschr.: Flacher
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
Brettstein mit zugespitzter Wand und
Wand und zentralem Punkt. Auf Unterseite
zentralem Punkt. – FNr. 17116/h01; Schn.
Graffito: Bäumchen/Zweig. – FNr. 16861;
1978/10 (Ins. 31/36).
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1305 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; leichte Feu-
1298 Erh.: Geringe Teile abgebr.; fleckig weißlich/
ereinw.; fleckig dunkelbraun/schwärzlich.
schwärzlich. – Mß.: Dm. 21 mm; H. 4 mm.
– Mß.: Dm. 19 mm; H. 4 mm. – Mat.: Ge-
– Mat.: Wahrsch. Geweih. – Tech.: Drechs.;
weih. – Tech.: Drechs. (Vibrationsspuren);
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit zu-
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit
gespitzter Wand und zentralem Punkt. –
zugespitzter Wand und zentralem Punkt.
FNr. 44056/kn01; Schn. 2002/11 (Ins. 11).
– FNr. 15637/g11; Schn. 1977/41 (Ins. 38).
1299 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
1306 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärzlich/
Dm. 21 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
dunkelgrau. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 4 mm. –
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
Flacher Brettstein mit zugespitzter Wand
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit
und zentralem Punkt. Auf der Obersei-
zugespitzter Wand und zentralem Punkt.
te Graffiti: mehrere, sehr fein eingeritzte
– FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 205

1307 Erh.: Vollst. (geringe Abplatzungen); leichte Wand und zentralem Punkt. – FNr. 34221/
Feuereinw.; schwärzlich. – Mß.: Dm. 19 mm; kg04; Schn. 1988/13 (Ins. 10).
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
1315 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
lich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 5 mm. – Mat.:
stein mit zugespitzter Wand und zentralem
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
Punkt. – FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins.
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
31/36).
Wand und zentralem Punkt. Auf Unterseite
1308 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; schwärzlich/weiß- Graffito: Linie. – FNr. 16861; Schn. 1978/10
lich. – Mß.: Dm. 19 mm; 4 mm. – Mat.: Kno- (Ins. 31/36).
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
1316 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
lich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 4 mm. – Mat.:
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 16861;
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
1309 Erh.: Ca. 1/4 abgebr.; leichte Feuereinw.; Wand und zentralem Punkt. Auf Unterseite
fleckig schwärzlich/hellgrau. – Mß.: Graffito: XXI. – FNr. 17123; Schn. 1978/10
Dm. 19 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen, (Ins. 31/36).
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
1317 Erh.: Vollst.; Riss; leichte Feuereinw.;
Flacher Brettstein mit zugespitzter Wand
schwärzlich/hellgrau. – Mß.: Dm. 18 mm;
und zentralem Punkt. – FNr. 16883/b01-03;
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
1310 Erh.: Vollst.; fleckig schwärzlich/dunkel- stein mit zugespitzter Wand und zentralem
braun. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 4 mm. – Mat.: Punkt. – FNr. 17123; Schn. 1978/10 (Ins.
Geweih (oder Knochen). – Tech.: Drechs.; 31/36).
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit
1318 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 18 mm;
zugespitzter Wand und zentralem Punkt.
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– FNr. 328; Schn. 1958/45 (Ins. 10).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
1311 Erh.: Ca. 1/5 abgebr.; Feuereinw.; schwärz- stein mit zugespitzter Wand und zentralem
lich/hellgrau. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. Punkt. – FNr. 16031/b01; Schn. 1978/02 A
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Ins. 37).
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit zu-
1319 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
gespitzter Wand und zentralem Punkt. –
lich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 4 mm. – Mat.:
FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
1312 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau/dunkel- Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
grau. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.: Wand und zentralem Punkt. – FNr. 16861;
Wahrsch. Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
1320 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 18 mm;
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 22708/
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
h02; Schn. 1980/25 (Ins. 38). – Abb. 27.
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
1313 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; dunkelgrau/hell- stein mit zugespitzter Wand und zentra-
grau. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.: lem Punkt. – FNr. 24518/h01; Schn. 1983/00
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – (Ins. 38).
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
1321 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/schwärz-
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 16861;
lich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 4 mm. – Mat.:
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Wahrsch. Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
1314 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbbraun/schwärz- Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
lich. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 2 mm. – Mat.: Wand und zentralem Punkt. – FNr. 22708/
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – h01; Schn. 1980/25 (Ins. 38). – Abb. 27.
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
206 Katalog

1322 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau/dunkel- 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
grau. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 4 mm. – Mat.: Flacher Brettstein mit zugespitzter Wand
Wahrsch. Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – und zentralem Punkt. – FNr. 48617/kg01;
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter Schn. 2008/03 (Ins. 17).
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 22708/
1330 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; leichte Feuereinw.;
h03; Schn. 1980/25 (Ins. 38). – Abb. 27.
schwärzlich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 3 mm.
1323 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 18 mm; – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit zu-
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- gespitzter Wand und zentralem Punkt. –
stein mit zugespitzter Wand und zentra- FNr. 17123/b; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
lem Punkt. Auf Oberseite Graffito: mehrere
1331 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leichte Feu-
parallele Linien. – FNr. 48123/kg01; Schn.
ereinw.; schwärzlich. – Mß.: Dm. 18 mm;
2007/04 (Ins. 18).
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
1324 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/schwärzlich. Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
– Mß.: Dm. 18 mm; H. 3 mm. – Mat.: Ge- stein mit zugespitzter Wand und zentralem
weih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Punkt. – FNr. 17123; Schn. 1978/10 (Ins.
Flacher Brettstein mit zugespitzter Wand 31/36).
und zentralem Punkt. – FNr. 47082/kg02;
1332 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 18 mm;
Schn. 1999/02 (Ins. 34).
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
1325 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/grau. – Mß.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
Dm. 18 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, stein mit zugespitzter Wand und zentralem
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Punkt. – FNr. 45477/kg01; Schn. 2002/06
Flacher Brettstein mit zugespitzter Wand (Ins. 34).
und zentralem Punkt. – FNr. 8381; Schn.
1333 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
1972/01 (Ins. 26).
lich/hellgrau. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 3 mm.
1326 Erh.: Vollst.; fleckig braun/dunkelgrau. – – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
Mß.: Dm. 18 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno- (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit zu-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – gespitzter Wand und zentralem Punkt. –
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter FNr. 17116/h01; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 9848;
1334 Erh.: Mehr als 1/2 abgebr.; starke Feuer-
Schn. 1975/26 Stadtgraben Ost (Höhe Ins.
einw.; weißlich. – Mß.: Dm. ca. 18 mm;
38/39).
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
1327 Erh.: Ca. 1/3 abgebr.; leichte Feuereinw.; Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
schwärzlich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 3 mm. Brettstein mit zugespitzter Wand und zen-
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; tralem Punkt. – FNr. 17123; Schn. 1978/10
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit zu- (Ins. 31/36).
gespitzter Wand und zentralem Punkt. –
1335 Erh.: Geringe Teile abgebr.; hellbraungrau/
FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
dunkelgrau/dunkelbraunrot/weißlich. –
1328 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leichte Feu- Mß.: Dm. 17 mm; H. 5 mm. – Mat.: Kno-
ereinw.; schwärzlich. – Mß.: Dm. 18 mm; chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- Wand und zentralem Punkt. – FNr. 18237/b;
stein mit zugespitzter Wand und ausgefrans- Schn. 1979/03 B (Ins. 37). – Publ.: Zerres
tem, zentralem Punkt. – FNr. 16861; Schn. 2010a, 115; 217 Taf. 61.
1978/10 (Ins. 31/36).
1336 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 17 mm;
1329 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. noch H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
18 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 207

stein mit zugespitzter Wand und zentralem Wand und zentralem Punkt. – FNr. 16861;
Punkt. – FNr. 14426/m02; Schn. 1977/09 Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
(Ins. 38). – Publ.: Goddard 1996, 71 D19.
1344 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; schwärzlich. –
1337 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Feuereinw.; Mß.: Dm. 17 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno-
schwärzlich. – Mß.: Dm. 17 mm; H. 4 mm. chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit zu- Wand und zentralem Punkt. – FNr. 16637/
gespitzter Wand und zentralem Punkt. Auf k05; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Unterseite Graffito: 2 Striche und FS (?).
1345 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; fleckig dunkelgrau/
– FNr. 16883/b01-02; Schn. 1978/10 (Ins.
schwärzlich. – Mß.: Dm. 17 mm; H. 3 mm.
31/36).
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
1338 Erh.: Vollst.; hellbraun/braun. – Mß.: (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit zu-
Dm. 17 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen, gespitzter Wand und zentralem Punkt. –
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Flacher Brettstein mit zugespitzter Wand
1346 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leichte Feu-
und zentralem Punkt. – FNr. 2577; Schn.
ereinw.; schwärzlich. – Mß.: Dm. 17 mm;
1960-61/VIII B Deckers (Ins. 32).
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
1339 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; starke Feu- Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
ereinw.; weißlich. – Mß.: Dm. 17 mm; stein mit zugespitzter Wand und zentralem
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Punkt. – FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins.
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- 31/36).
stein mit zugespitzter Wand und zentra-
1347 Erh.: Vollst.; starke Feuereinw.; weißlich.
lem Punkt. – FNr. 21949/b01; Schn. 1980/18
– Mß.: Dm. 17 mm; H. 3 mm. – Mat.:
Stadtmauer Nord (Höhe Ins. 15/22).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. (Vi-
1340 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärzlich. brationsspuren); (Feil.). – Beschr.: Flacher
– Mß.: Dm. 17 mm; 4 mm. – Mat.: Knochen, Brettstein mit zugespitzter Wand und zen-
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: tralem Punkt. – FNr. 17116; Schn. 1978/10
Flacher Brettstein mit zugespitzter Wand (Ins. 31/36).
und zentralem Punkt. – FNr. 16861; Schn.
1348 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
1978/10 (Ins. 31/36).
lich. – Mß.: Dm. 17 mm; H. 3 mm. – Mat.:
1341 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärzlich. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
– Mß.: Dm. 17 mm; 3 mm. – Mat.: Knochen, Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Wand und zentralem Punkt. – FNr. 17123/b;
Flacher Brettstein mit zugespitzter Wand Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
und zentralem Punkt. – FNr. 16861; Schn.
1349 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; weißlich/hell-
1978/10 (Ins. 31/36).
braun. – Mß.: Dm. 17 mm; 3 mm. – Mat.:
1342 Erh.: Vollst. (geringe Abplatzungen); leichte Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
Feuereinw.; schwärzlich. – Mß.: Dm. 17 mm; Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Wand und zentralem Punkt. – FNr. 16861;
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
stein mit zugespitzter Wand und zentralem
1350 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; fleckig hellgrau/
Punkt. – FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins.
dunkelgrau. – Mß.: Dm. 17 mm; 3 mm. –
31/36).
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
1343 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz- (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit
lich. – Mß.: Dm. 17 mm; H. 3 mm. – Mat.: zugespitzter Wand und zentralem Punkt.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – – FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
208 Katalog

1351 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 17 mm; Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Flacher Brettstein mit zugespitzter Wand
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- und zentralem Punkt. – FNr. 3040; 1963/05
stein mit zugespitzter Wand und zentralem C Herbrand (Ins. 10/17).
Punkt. – FNr. 23444; Schn. 1980/24 (Ins.
1359 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Feuereinw.;
37/38).
weißlich/hellgrau. – Mß.: Dm. 17 mm;
1352 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; Feuereinw.; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
hellgrau/schwärzlich. – Mß.: Dm. 17 mm; Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Brettstein mit zugespitzter Wand und zen-
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- tralem Punkt. – FNr. 16861; Schn. 1978/10
stein mit zugespitzter Wand und zentra- (Ins. 31/36).
lem Punkt. – FNr. 16637/k04; Schn. 1978/10
1360 Erh.: Vollst.; Riss; Feuereinw.; schwärzlich/
(Ins. 31/36).
grau. – Mß.: Dm. 16 mm; H. 3 mm. – Mat.:
1353 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz- Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
lich. – Mß.: Dm. 17 mm; H. 3 mm. – Mat.: Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Wand und zentralem Punkt. – FNr. 16861;
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Wand und zentralem Punkt auf Ober- und
1361 Erh.: Ca. 1/4 abgebr.; Feuereinw.; weißlich/
Unterseite. – FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins.
schwärzlich. – Mß.: Dm. 17 mm; H. 3 mm.
31/36).
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
1354 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Feuereinw.; hell- (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit zu-
braun. – Mß.: Dm. 17 mm; H. 3 mm. – Mat.: gespitzter Wand und zentralem Punkt. –
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
1362 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Feuereinw.;
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 16861;
weißlich/braun. – Mß.: Dm. 16 mm;
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
1355 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 16 mm; Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Brettstein mit zugespitzter Wand und zen-
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher (schrä- tralem Punkt. – FNr. 16861; Schn. 1978/10
ger) Bettstein mit zugespitzter Wand und (Ins. 31/36).
zentralem Punkt. – FNr. 22175/h02; Schn.
1363 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; fleckig weißlich/
1980/17 Erw. Nord (Ins. 38).
dunkelbraun/schwärzlich. – Mß.: Dm. ca.
1356 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 16 mm; 16 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- Flacher Brettstein mit zugespitzter Wand
stein mit zugespitzter Wand und zentralem und zentralem Punkt. – FNr. 16861; Schn.
Punkt. – FNr. 7815/d; Schn. 1970/08 Olfen 1978/10 (Ins. 31/36).
(Ins. 34).
1364 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leicht gebo-
1357 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 16 mm; gen; starke Feuereinw.; weißlich. – Mß.:
H. 4. mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Dm. 16 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Brettstein mit zugespitzter Wand und zen- Flacher Brettstein mit zugespitzter Wand
tralem Punkt. – FNr. 14426/m03; Schn. und zentralem Punkt. – FNr. 17123; Schn.
1977/09 (Ins. 38). – Publ.: Goddard 1996, 1978/10 (Ins. 31/36).
71 D19.
1365 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; Feuereinw.; weißlich/
1358 Erh.: Geringe Teile abgebr.; weißlich. – Mß.: dunkelgrau/schwärzlich. – Mß.: Dm. 16 mm;
Dm. 16 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, H. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 209

Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- 1373 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; hellgrau (Ober-
stein mit zugespitzter Wand und zentralem seite)/schwärzlich (Unterseite). – Mß.:
Punkt. – FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins. Dm. 19 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
31/36). Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Flacher Brettstein mit gewölbter Wand
1366 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 15 mm;
und zentralem Punkt. – FNr. 16861; Schn.
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
1978/10 (Ins. 31/36).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
stein mit zugespitzter Wand und zentralem 1374 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau.
Punkt. – FNr. 42096/kg01; Schn. 1990/12 – Mß.: Dm. 18 mm; H. 4 mm. – Mat.:
X (Ins. 10). Wahrsch. Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
1367 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; leichte Feuer-
Wand und zentralem Punkt. Auf Oberseite
einw.; fleckig hellbraun/dunkelgrau. – Mß.:
Graffiti: A A. Auf Unterseite Graffiti: M
Dm. 15 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
und X. – FNr. 49488/kg01; Schn. 2008/04
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
(Ins. 17).
Flacher Brettstein mit zugespitzter Wand
und zentralem Punkt. – FNr. 16883/b01-01; 1375 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). lich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 4 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
1368 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
lich. – Mß.: Dm. 14 mm; H. 4 mm. – Mat.:
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 16861;
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 16861; 1376 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). lich. – Mß.: Dm. 18 mm; 4 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
1369 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärzlich/
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
dunkelgrau. – Mß.: Dm. 13 mm; H. 4 mm. –
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 16861;
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit
zugespitzter Wand und zentralem Punkt. 1377 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
– FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). lich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 4 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
1370 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/dunkel-
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
grau. – Mß.: Dm. 20 mm; H. 4 mm. – Mat.:
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 16861;
Wahrsch. Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 21739; 1378 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; fleckig dunkelgrau/
Schn. 1980/26 (Ins. 15/22). schwärzlich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 4 mm.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.
1371 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau/schwärz-
(Vibrationsspuren); (Feil.). – Beschr.: Flacher
lich. – Mß.: Dm. 20 mm; H. 3 mm. – Mat.:
Brettstein mit gewölbter Wand, zentralem
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
Punkt und leichter kegelförmiger Vertie-
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
fung. – FNr. 17116; Schn. 1978/10 (Ins.
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 47082/
31/36).
kg01; Schn. 1999/02 (Ins. 34).
1379 Erh.: Vollst.; fleckig braun/schwärzlich. –
1372 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
Mß.: Dm. 18 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno-
Dm. 20 mm; H. 2 mm. – Mat.: Geweih. –
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
Tech.: Drechs. (ungleichmäßig); (Feil.). –
Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 34221/
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 666;
kg03; Schn. 1988/13 (Ins. 10).
Schn. 1959–62/Fl. 71/72 (Ins. 10/11).
210 Katalog

1380 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz- Flacher Brettstein mit gewölbter Wand
lich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 3 mm. – Mat.: und zentralem Punkt. – FNr. 16861; Schn.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). 1978/10 (Ins. 31/36).
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
1388 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; weißlich. – Mß.:
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 16882;
Dm. 17 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
1381 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Feuereinw.; Flacher Brettstein mit gewölbter Wand
weißlich/hellgrau/dunkelgrau. – Mß.: und zentralem Punkt. – FNr. 16882; Schn.
Dm. 17 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen, 1978/10 (Ins. 31/36).
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
1389 Erh.: Vollst.; fleckig hellgrau/braun. – Mß.:
Flacher Brettstein mit gewölbter Wand
Dm. 17 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
und zentralem Punkt. – FNr. 33337; Schn.
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
1992/16 (Ins. 39).
Flacher Brettstein mit gewölbter Wand und
1382 Erh.: Vollst.; stark verwittert; fleckig zentralem Punkt. – FNr. 21721/m02; Schn.
schwärzlich/hellbraun/hellgrau. – Mß.: 1980/26 (Ins. 15/22).
Dm. 17 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen
1390 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; Feuereinw.;
oder Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
weißlich/hellgrau. – Mß.: Dm. 18 mm;
Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 42827/
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
kg01; Schn. 2000/03 (Ins. 10).
mit gewölbter Wand und zentralem Punkt.
1383 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 17 mm; – FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
1391 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelbraun.
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
– Mß.: Dm. 16 mm; H. 4 mm. – Mat.: Kno-
mit gewölbter Wand und zentralem Punkt.
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
– FNr. 11495/h01; Schn. 1975/35 II A (Ins.
Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
38). – Publ.: Goddard 1996, 71 D20.
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 31220/
1384 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz- kg01; Schn. 1991/08–09 (Ins. 37).
lich. – Mß.: Dm. 17 mm; H. 4 mm. – Mat.:
1392 Erh.: Geringe Teile abgebr.; 3 Brste., anp.;
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
stark verwittert; weißlich/hellbraun. – Mß.:
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
Dm. 16 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 16861;
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Flacher Brettstein mit gewölbter Wand und
1385 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; Feuereinw.; zentralem Punkt. – FNr. 20501/b01; Schn.
weißlich/hellbraun. – Mß.: Dm. 17 mm; 1979/59 Via Sagularis/Stadtmauer Nord
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: (Höhe Ins. 15).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
1393 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; hellgrau. –
mit gewölbter Wand und zentralem Punkt.
Dm. 17 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
– FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
1386 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; weißlich. – Mß.: Flacher Brettstein mit gewölbter Wand
Dm. 17 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen, und zentralem Punkt. – FNr. 16861; Schn.
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: 1978/10 (Ins. 31/36).
Flacher Brettstein mit gewölbter Wand
1394 Erh.: Vollst.; 3 Brste., anp.; leichte Feu-
und zentralem Punkt. – FNr. 16861; Schn.
ereinw.; schwärzlich/dunkelgrau. – Mß.:
1978/10 (Ins. 31/36).
Dm. 16 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
1387 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; weißlich. – Mß.: Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Dm. 17 mm; 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. Flacher Brettstein mit gewölbter Wand
5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: und zentralem Punkt. – FNr. 17123; Schn.
1978/10 (Ins. 31/36).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 211

1395 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; starke Feu- 1402 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 20 mm;
ereinw.; weißlich. – Mß.: Dm. 16 mm; H. 4 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.: Drechs.;
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein schräger Wand. – FNr. 7740/b; Schn.
mit gewölbter Wand und zentralem Punkt. 1970/07 Olfen (Ins. 34).
– FNr. 17123; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1403 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 19 mm;
1396 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Feuereinw.; H. 3 mm. – Mat.: Wahrsch. Geweih. – Tech.:
fleckig weißlich/dunkelbraun. – Mß.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Dm. 16 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, mit schräger Wand und zentralem Punkt.
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: – FNr. 9327/d; Schn. 1974/029 Stadtmauer
Flacher Brettstein mit gewölbter Wand Ost (Höhe Ins. 38/39).
und zentralem Punkt. – FNr. 16861; Schn.
1404 Erh.: Vollst.; gefleckt hellbraun/schwärz-
1978/10 (Ins. 31/36).
lich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 4 mm. – Mat.:
1397 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
Dm. 15 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, – Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Wand und zentralem Punkt. – FNr. 38346/
Flacher Brettstein mit gewölbter Wand und kn01; Schn. 1995/10 (Ins. 26).
zentralem Punkt; Wand schräg; zentraler
1405 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 18 mm;
Punkt. – FNr. 39019/bs01; Schn. 1995/04
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
(Ins. 26).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
1398 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; hellgrau/dunkel- mit schräger Wand und zentralem Punkt.
braun. – Mß.: Dm. 16 mm; H. 3 mm. – Mat.: – FNr. 22131/b01; Schn. 1980/17 (Ins. 38).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
1406 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; Feuereinw.;
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
fleckig hellgrau/schwärzlich/dunkelbraun.
Wand, zentralem Punkt und muldenförmi-
– Mß.: Dm. 18 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno-
ger Vertiefung. – FNr. 16861; Schn. 1978/10
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Be-
(Ins. 31/36).
schr.: Flacher Brettstein mit schräger Wand
1399 Erh.: Vollst.; weißlich/hellgrau. – Mß.: und zentralem Punkt. Auf Unterseite Graf-
Dm. 13 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, fito: Bäumchen/Zweig. – FNr. 16861; Schn.
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: 1978/10 (Ins. 31/36).
Flacher Brettstein mit gewölbter Wand und
1407 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; starke Feuer-
zentralem Punkt. – FNr. 16883/b01-05;
einw.; weißlich/hellgrau. – Mß.: Dm. 18 mm;
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
1400 Erh.: Vollst.; fleckig grau/dunkelgrau. – Mß.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Dm. 21 mm; H. 6 mm. – Mat.: Knochen, mit schräger Wand und zentralem Punkt.
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. (Vibrationsspu- – FNr. 17116; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
ren); (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
1408 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 17 mm;
mit schräger Wand und zentralem Punkt.
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– FNr. 21595/h01; Schn. 1980/17 Erw. Nord
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
(Ins. 38).
mit schräger Wand und zentralem Punkt.
1401 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun. – Mß.: – FNr. 45119/kg01; Schn. 2002/06 (Ins. 34).
Dm. 21 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
1409 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 17 mm;
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
Flacher Brettstein mit schräger Wand und
Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
zentralem Punkt. – FNr. 40968/kn02; Schn.
Brettstein mit zugespitzter Wand und
1998/02 (Ins. 26).
zentralem Punkt. Auf Unterseite Graffito:
A. – FNr. 16555/g02; Schn. 1978/05 (Ins.
24/25/31/32).
212 Katalog

1410 Erh.: Ca. 1/4 abgebr.; leichte Feuereinw.; – Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
Hälfte schwärzlich/Hälfte dunkelbraun. – Wand und zentralem Punkt. – FNr. 748;
Mß.: Dm. 17 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno- Schn. 1959/06 Dunlop (Ins. 18/19).
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
1418 Erh.: Vollst.; fleckig braun/schwärzlich. –
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
Mß.: Dm. 17 mm; H. 5 mm. – Mat.: Ge-
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 49617/
weih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Bein01; Schn. 2010/08 (Ins. 38).
Flacher Brettstein mit gerader Wand und
1411 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; starke Feu- zentralem Punkt auf Ober- und Unterseite.
ereinw.; weißlich. – Mß.: Dm. 16 mm; – FNr. 40968/kn01; Schn. 1998/02 (Ins. 26).
3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein 3.5.1.2 Flache Brettsteine mit eingetiefter Ober-
mit schräger Wand und zentralem Punkt. seite
– FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Flache Brettsteine mit kegelförmiger Vertiefung
1412 Erh.: Vollst.; braungrau; leicht grünlich ver-
färbt. – Mß.: Dm. 16 mm; H. 3 mm. – Mat.: 1419 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 22 mm;
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
Wand und zentralem Punkt. – FNr. 26881/ stein mit zugespitzter Wand, kegelförmiger
m01; Schn. 1988/01 (Ins. 20). Vertiefung und 1 konzentrischer Rille. –
FNr. 4145; Schn. 1964/01 B Doms/Wani-
1413 Erh.: Vollst.; leicht gebogen; Feuereinw.; schek (Ins. 12/19).
fleckig hellgrau/schwärzlich. – Mß.:
Dm. 16 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, 1420 Erh.: Vollst.; hellbraungrau. – Mß.: Dm
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: 20 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Flacher Brettstein mit schräger Wand und 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Fla-
zentralem Punkt. – FNr. 16637/k03; Schn. cher Brettstein mit 1-fach gerillter Wand,
1978/10 (Ins. 31/36). zentralem Punkt und kegelförmiger Vertie-
fung. – FNr. 1866; Schn. 1960–61 Deckers
1414 Erh.: Vollst.; 2 Risse; Feuereinw.; fleckig Lesefunde (Ins. 32).
dunkelbraunrot/hellbraunrot/schwärzlich.
– Mß.: Dm. 16 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno- 1421 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 18 mm;
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Be- H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
schr.: Flacher Brettstein mit schräger Wand Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
und zentralem Punkt. – FNr. 17116; Schn. mit gerader, eingeschnürter Wand, zentra-
1978/10 (Ins. 31/36). – Abb. 30,5. lem Punkt und kegelförmiger Vertiefung.
– FNr. 6113/c; Schn. 1968/06 (Ins. 27).
1415 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; weißlich/hellgrau.
– Mß.: Dm. 14 mm; H. 4 mm. – Mat.: Kno- 1422 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/schwärz-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Be- lich. – Mß.: Dm. 20 mm; H. 7 mm. – Mat.:
schr.: Flacher Brettstein mit schräger Wand Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
und zentralem Punkt. – FNr. 16883/b01-04; – Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). Wand, zentralem Punkt und kegelförmi-
ger Vertiefung. – FNr. 34221/kg02; Schn.
1416 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 16 mm; 1988/13 (Ins. 10).
H. 6 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein 1423 Erh.: Vollst. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm.
mit schräger Wand und zentralem Punkt. – – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
FNr. 8657/e; Schn. 1974/002 (Ins. 20). Brettstein mit schräger Wand und kegel-
förmiger Vertiefung. – FNr. 2000 Schn.
1417 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.: 1960–61/II A Deckers (Ins. 32).
Dm. 24 mm; H. 4 mm. – Mat.: Geweih.
– Tech.: Drechs. (ungleichmäßig); (Feil.).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 213

1424 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 24 mm; 1431 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 15 mm;
H. 8 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit schräger Wand, zentralem Punkt und mit gerader Wand, zentralem Punkt und ke-
kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 9126/05; geförmiger Vertiefung. – FNr. 29745; Schn.
Schn. 1974/102 Mole (Höhe Ins. 37/38). 1989/21 Stadtmauer Nord (Höhe Ins. 15).
1425 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 21 mm; 1432 Erh.: Vollst.; hellbraungrau. – Mß.:
H. 7 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Dm. 13 mm; H. 6 mm. – Mat.: Knochen,
Drechs. (Werkzeugspur um zentralen Gr. 6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Punkt); (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein Flacher Brettstein mit gerader Wand, zent-
mit gerader Wand, zentralem Punkt und ke- ralem Punkt und kegelförmiger Vertiefung.
gelförmiger Vertiefung. – FNr. 3415; Schn. – FNr. 5496/b; Schn. 1967/06 (Ins. 27).
1963–64/24 D Obladen (Ins. 20).
1433 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/hellgrau. –
1426 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau/schwärz- Mß.: Dm. 25 mm; H. 4 mm. – Mat.: Kno-
lich. – Mß.: Dm. 20 mm; H. 8 mm. – Mat.: chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 5–6. – Tech.: – Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
Drechs. (Drechselnabel); (Feil.). – Beschr.: Wand, zentralem Loch und muldenförmi-
Flacher Brettstein mit gerader Wand und ger Vertiefung. – FNr. 13325/kg01; Schn.
kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 1667; Schn. 1976/25 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39).
1959–62/Fl. 76-33 (Ins. 11).
1434 Erh.: Vollst.; fleckig hellgrau/dunkelgrau.
1427 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.: – Mß.: Dm. 23 mm; H. 3 mm. – Mat.:
Dm. 19 mm; H. 6 mm. – Mat.: Knochen, Gr. Wahrsch. Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
5–6. – Tech.: Drechs. (aus der Mitte versetzt – Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
gedreht); (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- Wand, zentralem Loch und kegelförmiger
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt Vertiefung. – FNr. 7390/e; Schn. 1969/23
und kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 9365; Erw. West (Ins. 27).
Schn. 1974/034 (Ins. 40).
1435 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 22 mm;
1428 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 16 mm; H. 3 mm; Dm. Bohr. 4 mm. – Mat.: Knochen
H. 7 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: oder Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.); Bohr.
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein – Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
mit gerader Wand, zentralem Punkt und Wand, zentralem Loch und kegelförmiger
kegelförmiger Vertiefung. Auf Unterseite Vertiefung. – FNr. 4328; Schn. 1964/05 A
Graffito: +; Graffito auf Wand: 4 senkrechte Doms/Wanischek (Ins. 12/19).
Linien. – FNr. 6809; Schn. 1969/06 (Ins. 27).
1436 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 20 mm;
1429 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 16 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
H. 7 mm. – Mat.: Knochen, Tibia, Gr. 6 (For- Drechs. (deutliche Spuren); (Feil.). – Beschr.:
amen). – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader Wand, zent-
Flacher Brettstein mit gerader Wand, zent- ralem Loch und kegelförmiger Vertiefung.
ralem Punkt und kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 4422; Schn. 1964/10 C Doms/Wa-
– FNr. 25584/m01; Schn. 1984/10 (Ins. 25). nischek (Ins. 12/19). – Abb. 63,1.
1430 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 16 mm; 1437 Erh.: Untere Seite abgebr.; leichte Feu-
H. 6 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: ereinw.; dunkelgraubraun/schwärzlich. –
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein Mß.: Dm. 19 mm; H. noch 4 mm. – Mat.:
mit gerader Wand, zentralem Punkt und ke- Wahrsch. Geweih. – Tech.: Drechs. (aus
gelförmiger Vertiefung. – FNr. 13320/ kg01; der Mitte versetzt gedreht); (Feil.). – Be-
Schn. 1976/25 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. schr.: Flacher Brettstein mit zentralem Loch
38/39). und kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 3702;
Schn. 1963/13 D Herbrand (Ins. 19).
214 Katalog

1438 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; braun/dun- Wand, zentralem Punkt und kegelförmiger
kelbraun. – Mß.: Dm. 24 mm; H. 4 mm. – Vertiefung. – FNr. 27951/m02; Schn. 1989
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; Streufund (Ins. 10).
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit
1445 Erh.: Vollst.; starke Feuereinw. (krakeliert);
zugespitzter Wand, zentralem Punkt und
weißlich/dunkelgrau. – Mß.: Dm. 22 mm;
kegelförmiger Vertiefung. Auf Unterseite
H. 6 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Graffiti: A und mehrere sich kreuzende Li-
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
nien. – FNr. 6157/b; Schn. 1968/06 (Ins. 27).
mit gerader Wand, zentralem Punkt und ke-
1439 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 23 mm; gelförmiger Vertiefung. – FNr. 3790; Schn.
H. 6 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 1962–63/Fl. 77-07 a (Ins. 10).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
1446 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 22 mm;
mit schräger Wand, zentralem Punkt und
H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 33404/
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
kg01; Schn. 1992/11 (Ins. 10).
mit gerader Wand, zentralem Punkt und
1440 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 23 mm; kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 48703/
H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Metapodium kg01; Schn. 2009/06 (Ins. 06).
Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. (Werkzeug-
1447 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 22 mm;
spur um zentralen Punkt; Vibrationsspur
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Metapodium
an der Wand); (Feil.). – Beschr.: Flacher
Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
Brettstein mit schräger Wand, zentralem
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
Punkt und kegelförmiger Vertiefung. Auf
Wand, zentralem Punkt und kegelförmiger
Unterseite Graffito: A. – FNr. 1915; Schn.
Vertiefung. Auf Unterseite gerade Kerbe. –
1960–61 Deckers (Ins. 32). – Abb. 19,3.
FNr. 9784; Schn. 1975/25 Stadtgraben Ost
1441 Erh.: Vollst.; braun. – Mß.: Dm. 23 mm; (Höhe Ins. 38).
H. 5 mm. – Mat.: Wahrsch. Geweih. – Tech.:
1448 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 22 mm;
Drechs. (kein exakter Rundlauf); (Feil.).
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6 (auf
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
Oberseite Spongiosa). – Tech.: Drechs.;
Wand, zentralem Punkt und kegelförmi-
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit
ger Vertiefung. – FNr. 9821; Schn. 1975/26
gerader Wand, zentralem Punkt und kegel-
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39).
förmiger Vertiefung. – FNr. 5730/b; Schn.
1442 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 23 mm; 1967/12–13 (Ins. 27).
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
1449 Erh.: Vollst.; grünlich verfärbt. – Mß.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Dm. 22 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
mit gerader Wand, zentralem Punkt und
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 34511/
Flacher Brettstein mit gerader Wand, zent-
kg01; Schn. 1993/03 (Ins. 10).
ralem Punkt und kegelförmiger Vertiefung.
1443 Erh.: Vollst.; dunkelgraubraun. – Mß.: – FNr. 4608; Schn. 1965/03–04 B Helgers
Dm. 23 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen, (Ins. 20). – Abb. 25,4.
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. (kein exakter
1450 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 22 mm;
Rundlauf); (Feil.); Bohr. – Beschr.: Flacher
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Brettstein mit schräger Wand, zentralem
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Punkt und kegelförmiger Vertiefung. Auf
mit gerader Wand, zentralem Punkt und
der Unterseite 3 Bohransätze. – FNr. 6803/b;
kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 16065/b01;
Schn. 1969/05 (Ins. 27).
Schn. 1978 Hafentempel (Ins. 37).
1444 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/hellgrau. –
1451 Erh.: Vollst.; weißlich/hellgrau. – Mß.:
Mß.: Dm. 23 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno-
Dm. 22 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
Gr. 6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 215

Flacher Brettstein mit gerader Wand, zent- Flacher Brettstein mit schräger Wand, zent-
ralem Punkt und kegelförmiger Vertiefung. ralem Punkt und kegelförmiger Vertiefung.
– FNr. 367; Schn. 1957/Fl. 50 (Ins. 10). – FNr. 1366; Schn. 1959–62/Fl. 76-04 (Ins.
11). – Abb. 63,2.
1452 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
Dm. 22 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, 1459 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau/schwärz-
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: lich. – Mß.: Dm. 21 mm; H. 4 mm. – Mat.:
Flacher Brettstein mit zugespitzter Wand, Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
zentralem Punkt und kegelförmiger Vertie- – Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
fung. – Slg. Schimanski, 2011,01.011. – Publ.: Wand, zentralem Punkt und kegelförmiger
Reuter 2010, 32 Abb. 20. Vertiefung. – FNr. 5458/d; Schn. 1967/05
(Ins. 27).
1453 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraungrau/
schwärzlich. – Mß.: Dm. 22 mm; H. 3 mm. 1460 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 21 mm;
– Mat.: Knochen oder Geweih. – Tech.: H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
stein mit gerader Wand, zentralem Punkt mit gerader Wand, zentralem Punkt und
und kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 47166/ muldenförmiger Vertiefung. – FNr. 4240;
kg01; Schn. 2007/07 (Ins. 10). Schn. 1964/01 C Doms/Wanischek (Ins.
12/19).
1454 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau.
– Mß.: Dm. 21 mm; H. 5 mm. – Mat.: Kno- 1461 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 21 mm;
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Wand, zentralem Punkt und kegelförmiger mit gerader Wand, zentralem Punkt und
Vertiefung. – FNr. 22748/h01; Schn. 1980/17 kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 7115/e;
Erw. Nord (Ins. 38). Schn. 1969/16 (Ins. 27).
1455 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 21 mm; 1462 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 20 mm;
H. 4 mm. – Mat.: Geweih (oder Knochen). H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Brettstein mit gerader Wand, zentralem mit gerader Wand, zentralem Punkt und
Punkt und kegelförmiger Vertiefung. – kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 27182;
FNr. 183; Schn. 1962/06 Süd Mölders (Ins. Schn. 1988 Streufund (Ins. 10).
26/27).
1463 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
1456 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 21 mm; Dm. 20 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein Flacher Brettstein mit gewölbter Wand,
mit gerader Wand, zentralem Punkt und zentralem Punkt und kegelförmiger Ver-
kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 30001/ tiefung. – FNr. 12200/h01; Schn. 1975/33
kg02; Streufund (Ins. 10). (Ins. 35/40).
1457 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 21 mm; 1464 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; dunkel-
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: braun. – Mß.: Dm. 20 mm; H. 4 mm. – Mat.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
stein mit gerader Wand, zentralem Punkt – Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
und kegelförmiger Vertiefung. Auf Unter- Wand, zentralem Punkt und kegelförmi-
seite Graffito: +. – FNr. 42691/kg02; Schn. ger Vertiefung. – FNr. 35001/kg02; Schn.
1999/02 (Ins. 34). 1992/25 (Ins. 39).
1458 Erh.: Vollst.; hellbraungrau. – Mß.: 1465 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 20 mm;
Dm. 21 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen, H. 4 mm. – Mat.: Knochen oder Geweih. –
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Tech.: Drechs. (Werkzeugspur neben zen-
216 Katalog

tralem Punkt); (Feil.). – Beschr.: Flacher Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
Brettstein mit schräger Wand, zentralem Beschr.: Flacher Brettstein mit zugespitzter
Punkt und kegelförmiger Vertiefung. – Wand, zentralem Punkt und kegelförmiger
FNr. 2846; Schn. 1962–63/Fl. 77-13 (Ins. Vertiefung. – FNr. 68; Schn. 1957/42 (Ins.
10). – Abb. 63,4. 10/17).
1466 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 20 mm; 1473 Erh.: Geringe Teile abgebr.; 2 Brste., anp.;
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: stark verwittert; dunkelbraun. – Mß.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein Dm. 19 mm; H. 5 mm. – Mat.: Knochen,
mit gerader Wand, zentralem Punkt und Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 15333/h02; Flacher Brettstein mit zugespitzter Wand,
Schn. 1977/28 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. zentralem Punkt und kegelförmiger Vertie-
38). fung. – FNr. 15316; Schn. 1977/26–1977/25
ES I Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39).
1467 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 20 mm;
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 1474 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/hellbraun/
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein dunkelgrau. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 4 mm.
mit schräger Wand, zentralem Punkt und – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 13383/ (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit ge-
kg03; Schn. 1976/25 Erw. Süd II A Stadt- rader Wand, zentralem Punkt und kegel-
graben Ost (Höhe Ins. 38/39). förmiger Vertiefung. – FNr. 34508/kg03;
Streufund (Ins. 10).
1468 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau.
– Mß.: Dm. 20 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno- 1475 Erh.: Vollst.; fleckig hellgrau/graubraun. –
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Mß.: Dm. 19 mm; H. 4 mm. – Mat.: Kno-
Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger chen, Metapodium Rind, Gr. 5-6. – Tech.:
Wand, zentralem Punkt und kegelförmiger Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Vertiefung. – FNr. 27166/h01; Schn. 1988/16 mit zugespitzter Wand, zentralem Punkt
(Ins. 10). und kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 145;
Schn. 1958/41 (Ins. 10/17).
1469 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 20 mm;
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 1476 Erh.: Vollst.; hellbraungrau. – Mß.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein Dm. 19 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
mit schräger Wand, zentralem Punkt und Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 26272/ Flacher Brettstein mit schräger Wand, zent-
m01; Schn. 1986/02 (Ins. 25). ralem Punkt und kegelförmiger Vertiefung.
Auf Unterseite Graffito: sternförmiges Zei-
1470 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 19 mm;
chen. – FNr. 9821; Schn. 1975/26 Stadtgra-
H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
ben Ost (Höhe Ins. 38/39).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit gerader Wand, zentralem Punkt und 1477 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 19 mm;
kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 6377/b1; H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Metapodium
Schn. 1967/32 (Ins. 27). Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Be-
schr.: Flacher Brettstein mit schräger Wand,
1471 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 19 mm;
zentralem Punkt und kegelförmiger Vertie-
H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
fung. Die Unterseite ist leicht eingezogen.
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
– FNr. 10234/h; Schn. 1975/29 (Ins. 33/38).
mit schräger Wand, zentralem Punkt und
kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 13385/ 1478 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 19 mm;
kg01; Schn. 1976/25 Erw. Süd II A Stadt- H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
graben Ost (Höhe Ins. 38/39). Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit gerader Wand, zentralem Punkt und
1472 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 19 mm;
kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 20842;
H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Metapodium
Schn. 1980/16 (Ins. 38).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 217

1479 Erh.: Vollst. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 4 mm. 1486 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 18 mm;
– Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Brettstein mit gerader Wand, zentralem Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Punkt, kegelförmig vertiefter Oberseite und mit schräger Wand, zentralem Punkt und
muldenförmig eingezogener Unterseite. – kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 13077;
FNr. 7124/c; Schn. 1969/15 (Ins. 27). Schn. 1977/15 Via Sagularis/Stadtmauer Ost
(Höhe Ins. 36/37).
1480 Erh.: Vollst.; grünlich verfärbt. – Mß.:
Dm. 18 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 1487 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 17 mm;
5–6 oder Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Wand, zentralem Punkt und kegelförmiger mit gerader Wand, zentralem Punkt und
Vertiefung. Die Unterseite ist leicht eingezo- kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 19088/h01;
gen. – FNr. 7124/c; Schn. 1969/15 (Ins. 27). Schn. 1980/15 (Ins. 38).
1481 Erh.: Vollst.; Querriss; hellbraun. – Mß.: 1488 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/dunkelgrau.
Dm. 18 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen, – Mß.: Dm. 17 mm; H. 5 mm. – Mat.: Kno-
Metapodium Rind, Gr. 5–6. – Tech.: chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Be-
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- schr.: Flacher Brettstein mit schräger Wand,
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt zentralem Punkt und kegelförmiger Ver-
und kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 9128; tiefung. – FNr. 13383/kg02; Schn. 1976/25
Schn. 1974/102 Mole (Höhe Ins. 37/38). Erw. Süd II A Stadtgraben Ost (Höhe Ins.
38/39).
1482 Erh.: Vollst.; dunkelbraungrau. – Mß.:
Dm. 18 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen, 1489 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; graubraun/dunkel-
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: grau. – Mß.: Dm. 17 mm; H. 4 mm. – Mat.:
Flacher Brettstein mit gewölbter Wand, Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
zentralem Punkt, kegelförmiger Vertiefung – Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
und gerader Kerbe auf der Unterseite. – Wand, zentralem Punkt und kegelförmiger
FNr. 357; Schn. 1958–59/41 (Ins. 10). Vertiefung. – FNr. 3790; Schn. 1962–63/Fl.
77-07 a (Ins. 10).
1483 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelgraubraun/
schwärzlich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 4 mm. 1490 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Feuereinw.; dun-
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; kelgraubraun/hellgrau. – Mß.: Dm. 17 mm;
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit ge- H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
rader Wand, zentralem Punkt und kegel- Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
förmiger Vertiefung. – FNr. 6377/b1; Schn. Brettstein mit schräger Wand, zentralem
1967/32 (Ins. 27). Punkt und kegelförmiger Vertiefung. Auf
Unterseite Graffiti: A und mehrere Lini-
1484 Erh.: Vollst.; fleckig hellgraubraun/dunkel-
en. – FNr. 11766/h02; Schn. 1975/35 IV A
graubraun. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 4 mm. –
(Ins. 38).
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit 1491 Erh.: Vollst.; starke Feuereinw.; weißlich.
zugespitzter Wand, zentralem Punkt in – Mß.: Dm. 16 mm; H. 4 mm. – Mat.: Kno-
1-fach gerillter kegelförmiger Vertiefung. chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. (deutliche
– FNr. 46542/kg01; Schn. 2005/07 (Ins. 18). Spuren); (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit gerader Wand, zentralem Punkt und
1485 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; dunkel-
kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 5100/g;
grau. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 3 mm. – Mat.:
Schn. 1966/15 (Ins. 10).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger 1492 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 16 mm:
Wand, zentralem Punkt und kegelförmiger H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Vertiefung. – FNr. 6454; Schn. 1968/10 West Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
(Ins. 27). mit schräger Wand, zentralem Punkt und
218 Katalog

kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 14593/ 1499 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 19 mm;
h01; Schn. 1977/28 Stadtgraben Ost (Höhe H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Ins. 38). Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit schräger Wand und muldenförmiger
1493 Erh.: Vollst.; braun. – Mß.: Dm. 15 mm;
Vertiefung. – FNr. 25847/m01; Schn. 1984
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Forum Streufund (Ins. 25).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit schräger Wand, zentralem Punkt und 1500 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau.
kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 9184/04; – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.: Ge-
Schn. 1974/103 Mole (Höhe Ins. 37/38). weih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Flacher Brettstein mit schräger Wand und
1494 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 15 mm;
muldenförmiger Vertiefung. – FNr. 26882/
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
m01; Schn. 1988/01 (Ins. 20).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit gerader Wand, zentralem Punkt und 1501 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/hellgrau bis
kegelförmiger Vertiefung. – FNr. 5497/b; schwärzlich. – Mß.: Dm. 16 mm; H. 3 mm.
Schn. 1967/06 (Ins. 27). – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit ge-
Flache Brettsteine mit muldenförmiger Vertiefung wölbter Wand und muldenförmiger Vertie-
1495 Erh.: Geringe Teile abgebr.; hellbraun. – fung. – FNr. 34508/kg01; Streufund (Ins.
Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno- 10).
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Be- 1502 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 22 mm;
schr.: Flacher Brettstein mit gerader Wand, H. 10 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.:
muldenförmiger Vertiefung, 1 schwach Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
ausgeprägten konzentrischen Rille und 1 mit gerader Wand, zentralem Punkt und
konzentrischen Rille. – FNr. 47394/kg01; muldenförmiger Vertiefung. – FNr. 15424/
Schn. 2002/02 (Ins. 34). m01; Schn. 1977/42 (Ins. 38). – Publ.: God-
1496 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 20 mm; dard 1996, 71 D26.
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 1503 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; weißlich. – Mß.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- Dm. 25 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
stein mit schräger Wand, zentralem Nabel Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
in muldenförmiger, 1-fach konzentrisch ge- Flacher Brettstein mit schräger Wand, zen-
rillter Vertiefung. – FNr. 39181/kg01; Schn. tralem Punkt und muldenförmiger Vertie-
1995/12 (Ins. 26). fung. – FNr. 21590/h01; Schn. 1980/17 Nord
1497 Erh.: Ca. 1/4 abgebr.; Querrisse; hellbraun. (Ins. 38).
– Mß.: Dm. 19 mm; H. 4 mm. – Mat.: Kno- 1504 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). Dm. 23 mm; H. 5 mm. – Mat.: Knochen,
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schrä- Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
ger Wand, zentralem Nabel mit Punkt in Flacher Brettstein mit schräger Wand, zen-
muldenförmiger Vertiefung, mehreren sehr tralem Punkt und muldenförmiger Vertie-
feinen konzentrischen Rillen und 1 kon- fung. – FNr. 8766; Schn. 1974/045 (Ins. 13).
zentrischer Riefe. – FNr. 34800/kg03; Schn.
1993/10 Stadtmauer Nord (Höhe Ins. 15/22). 1505 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/schwärzlich.
– Mß.: Dm. 23 mm; H. 4 mm. – Mat.: Ge-
1498 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 21 mm; weih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Flacher Brettstein mit gerader Wand, zen-
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein tralem Punkt und muldenförmiger Ver-
mit gewölbter Wand, zentralem Punkt und tiefung. – FNr. 21500/h01; Schn. 1979–80
muldenförmiger Vertiefung. – FNr. 22175/ Herbergsthermen (Ins. 38).
h01; Schn. 1980/17 Erw. Nord (Ins. 38).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 219

1506 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/grau. – Mß.: 1513 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/dunkelgrau.
Dm. 23 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, – Mß.: Dm. 21 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno-
Gr. 6. – Tech.: Drechs. (am zentralen Punkt chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. (aus der
Werkzeugspur); (Feil.). – Beschr.: Flacher Mitte versetzt gedreht); (Feil.). – Beschr.:
Brettstein mit schräger Wand, zentralem Flacher Brettstein mit gerader Wand, zent-
Punkt und muldenförmiger Vertiefung. – ralem Punkt und kegelförmiger Vertiefung.
FNr. 719; Schn. 1959/01 Dunlop (Ins. 18/19). – FNr. 41872/kg02; Schn. 1998/06 (Ins. 34).
– Abb. 63,5.
1514 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; leichte Feuereinw.;
1507 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/hellgraubraun. schwärzlich. – Mß.: Dm. 21 mm; H. 3 mm.
– Mß.: Dm. 23 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno- – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Be- (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit
schr.: Flacher Brettstein mit gerader Wand, gerader Wand und muldenförmiger Ver-
zentralem Punkt und muldenförmiger Ver- tiefung. – FNr. 5388/b; Schn. 1966/21–22
tiefung. – FNr. 47978/kg01; Schn. 2009/05 (Ins. 27).
(Ins. 38).
1515 Erh.: Mehr als 1/2 abgebr.; Feuereinw.; weiß-
1508 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 23 mm; lich/schwärzlich/dunkelgrau. – Mß.: Dm. ca.
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6 (ver- 20 mm; H 5. mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
mutlich Tibia Rind; Foramen). – Tech.: – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein Brettstein mit gewölbter Wand, kegelför-
mit schräger Wand, zentralem Punkt und miger Vertiefung. – FNr. 47568/kg02; Schn.
muldenförmiger Vertiefung. – FNr. 26271/ 1976/27 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38).
m01; Schn. 1986/02 (Ins. 25).
1516 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 20 mm;
1509 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 22 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader Wand, zentralem Punkt und
mit gerader Wand, zentralem Punkt und muldenförmiger Vertiefung. – FNr. 13389/
muldenförmiger Vertiefung. – FNr. 19095/ kg01; Schn. 1976/25 Erw. Süd II A Stadt-
h01; Schn. 1979/37 Erw. West (Ins. 38). graben Ost (Höhe Ins. 38/39).
1510 Erh.: Vollst.; Oberfläche rau; weißlich. – 1517 Erh.: Vollst.; Wurzelfraß; fleckig hell-
Mß.: Dm. 22 mm; H. 4 mm. – Mat.: Kno- braungrau/dunkelbraungrau. – Mß.:
chen, Gr. 6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Be- Dm. 20 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
schr.: Flacher Brettstein mit gerader Wand, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
zentralem Punkt und muldenförmiger Ver- Flacher Brettstein mit schräger Wand und
tiefung. – FNr. 4538; Schn. 1965/02 C Hel- muldenförmiger Vertiefung. – FNr. 30001/
gers (Ins. 20). kg03; Streufund (Ins. 10).
1511 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; hellbraun. – Mß.: 1518 Erh.: Vollst.; grünlich verfärbt. – Mß.:
Dm. 22 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Dm. 20 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Flacher Brettstein mit schräger Wand, zen- Flacher Brettstein mit gerader Wand, zen-
tralem Punkt und muldenförmiger Vertie- tralem Punkt und muldenförmiger Ver-
fung. – FNr. 29655/m; Schn. 1989/22 A tiefung. – FNr. 4654; Schn. 1965/03–04 B
Stadtmauer Nord (Höhe Ins. 22; Grabfund). Helgers (Ins. 20).
1512 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz- 1519 Erh.: Geringe Teile abgebr.; hellbraungrau.
lich. – Mß.: Dm. 21 mm; H. 3 mm. – Mat.: – Mß.: Dm. 20 mm; H. 2–4 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). Wahrsch. Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger – Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
Wand, zentralem Punkt und muldenför- Wand, zentralem Punkt und muldenförmi-
miger Vertiefung. – FNr. 5388/b; Schn. ger Vertiefung, darin mehrere, schwach ein-
1966/21–22 (Ins. 27).
220 Katalog

gedrehte konzentrische Rillen. – FNr. 37033; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit
Schn. 1994/05 (Ins. 39). schräger Wand, zentralem Punkt und mul-
denförmiger Vertiefung. – FNr. 43024/kn01;
1520 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 20 mm;
Schn. 2001/02 (Ins. 10).
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein 1527 Erh.: Ca. 1/4 abgebr.; leichte Feuereinw.;
mit schräger Wand, zentralem Punkt und anhaftend Reste von Kupferoxid; schwärz-
muldenförmiger Vertiefung. Auf Unterseite lich. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.:
Graffito: 4 parallele Linien. – FNr. 69; Schn. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
1962/03 Mölders (Ins. 26/27). – Publ.: Hinz – Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
1971, 161 166 Abb. 34,27. Wand, zentralem Punkt und muldenför-
miger Vertiefung. – FNr. 5388/b; Schn.
1521 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 20 mm;
1966/21–22 (Ins. 27).
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein 1528 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 19 mm;
mit schräger Wand, zentralem Punkt und H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
muldenförmiger Vertiefung. – FNr. 8657/e; Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
Schn. 1974/002 (Ins. 20). stein mit gewölbter Wand, zentralem Punkt
und muldenförmiger Vertiefung. – FNr. 357;
1522 Erh.: Vollst.; starke Feuereinw. (verzogen);
Schn. 1958–59/41 (Ins. 10).
fleckig braungrau/dunkelgrau. – Mß.:
Dm. 20 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 1529 Erh.: Vollst.; hellgraubraun/schwärzlich. –
5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Fla- Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno-
cher Brettstein mit schräger Wand, zentra- chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. (deutliche
lem Punkt und muldenförmiger Vertiefung. Spur); (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
– FNr. 5348/e; Schn. 1966/21–22 (Ins. 27). mit schräger Wand, zentralem Punkt und
muldenförmiger Vertiefung. – FNr. 8763;
1523 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 20 mm;
Schn. 1974/018 (Ins. 20). – Abb. 63,3.
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- 1530 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leichte Feuer-
stein mit gerade Wand, zentralem Punkt einw.; dunkelbraungrau/schwärzlich. – Mß.:
und muldenfömiger Vertiefung. Auf Un- Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
terseite Graffito: sternförmiges Zeichen. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Fla-
– FNr. 4680; Schn. 1965/03–06 A Helgers cher Brettstein mit schräger Wand, zentra-
(Ins. 20). lem Punkt und muldenförmiger Vertiefung.
– FNr. 5388/b; Schn. 1966/21–22 (Ins. 27).
1524 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 19 mm;
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 1531 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 18 mm;
Drechs. (kein exakter Rundlauf); (Feil.). H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Metapodium
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
Wand, zentralem Punkt und muldenförmi- – Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
ger Vertiefung. – FNr. 46842/kg01; Schn. Wand, zentralem Punkt und muldenförmi-
2006/05 (Ins. 23). ger Vertiefung. – FNr. 991; Schn. 1959–62/
Fl. 73 (Ins. 11).
1525 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
Dm. 19 mm; H. 4 mm. – Mat.: Geweih. – 1532 Erh.: Vollst.; fleckig braun/schwärzlich.
Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher – Mß.: Dm. 18 mm; H. 5 mm. – Mat.:
Brettstein mit gerader Wand, zentralem Wahrsch. Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
Punkt und kegelförmiger Vertiefung. – – Beschr.: Flacher Brettstein mit zentralem
FNr. 7244/h; Schn. 1969/22 (Ins. 27). Punkt und muldenförmiger Vertiefung. –
FNr. 3805; Schn. 1963/15 A Herbrand (Ins.
1526 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; fleckig dun-
19).
kelbraun/schwärzlich. – Mß.: Dm. 19 mm;
H. 4 mm. – Mat.: Knochen. – Tech.: Drechs.;
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 221

1533 Erh.: Untere Hälfte teilw. abgebr.; weiß- 1540 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; weißlich/hell-
lich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 4 mm. – Mat.: graubraun. – Mß.: Dm. 16 mm; H. 3 mm.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger (Vibrationsspur); (Feil.). – Beschr.: Flacher
Wand, zentralem Punkt und muldenförmi- Brettstein mit schräger Wand, zentralem
ger Vertiefung. – FNr. 45836/kg01; Streu- Punkt, ungleichmäßiger muldenförmiger
fund. Vertiefung. Auf Oberseite gerade Kerbe,
auf Unterseite Graffito: A. – FNr. 16861;
1534 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Dm. 18 mm, H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
Metapodium Rind, Gr. 5–6. – Tech.: 1541 Erh.: Vollst.; fleckig graubraun/dunkel-
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- grau. – Mß.: Dm. 14 mm; H. 5 mm. – Mat.:
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt Wahrsch. Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
und muldenförmiger Vertiefung. – FNr. 574; – Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
Schn. 1958/49 (Ins. 10). Wand, zentralem Punkt und muldenför-
miger Vertiefung. Auf Unterseite Graffito:
1535 Erh.: Vollst.; braun. – Mß.: Dm. 18 mm;
A (?). – FNr. 16555/x02; Schn. 1978/05 C
H. 3 mm. – Mat.: Wahrsch. Geweih. –
(Ins. 24/25/31/32).
Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
Brettstein mit schräger Wand, zentralem 1542 Erh.: Vollst.; grünlich verfärbt. – Mß.:
Punkt und muldenförmiger Vertiefung. – Dm. 14 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
FNr. 27204/m; Schn. 1988/11 (Ins. 39). Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Flacher Brettstein mit gerader Wand, zen-
1536 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
tralem Punkt und muldenförmiger Vertie-
lich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 4 mm. – Mat.:
fung. – FNr. 7183/a; Schn. 1969/17 (Ins. 27).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger 1543 Erh.: Ca. 1/2 der Oberseite abgebr.; Unter-
Wand, zentralem Punkt und muldenför- seite längs abgebr.; fleckig dunkelbraun/hell-
miger Vertiefung. – FNr. 5388/b; Schn. braun/schwärzlich. – Mß.: Gr. noch 14 mm.
1966/21–22 (Ins. 27). – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit mul-
1537 Erh.: Vollst.; grünlich verfärbt. – Mß.:
denförmiger Vertiefung. – FNr. 16883; Schn.
Dm. 17 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
1978/10 (Ins. 31/36).
Gr. 5–6 (auf Oberseite Spongiosa). – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit gerader Wand, zentralem Punkt und 3.5.1.3 Flache Brettsteine mit gerillter oder
muldenförmiger Vertiefung. – FNr. 4608; geriefter Oberseite
Schn. 1965/03–04 B Helgers (Ins. 20). 1544 Erh.: Vollst.; Oberseite stark verwittert;
hellbraun. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 3 mm. –
1538 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; weißlich/hell-
Mat.: Knochen, Rippe, Gr. 6 (Spongiosa).
braun. – Mß.: Dm. 17 mm; H. 3 mm. – Mat.:
– Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
Brettstein mit schräger Wand, zentralem
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
Punkt und 2 flachen konzentrischen Ril-
Wand, zentralem Punkt und muldenförmi-
len. Auf Unterseite Graffito: unregelmäßige
ger Vertiefung. – FNr. 16861; Schn. 1978/10
Linie aus 7 Punkten. – FNr. 9337; Schn.
(Ins. 31/36).
1974/031 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 39).
1539 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leichte Feu-
1545 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 14 mm;
ereinw.; schwärzlich. – Mß.: Dm. 17 mm;
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit zugespitzter Wand, zentralem Punkt
mit gerader Wand, zentralem Punkt und
und 2 konzentrischen Rillen. – FNr. 46691/
muldenförmiger Vertiefung. – FNr. 5388/b;
kg01; Schn. 1999/02–2002/02 Steg (Ins. 34).
Schn. 1966/21–22 (Ins. 27).
222 Katalog

1546 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/hell- bis dun- Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
kelgrau. – Mß.: Dm. 23 mm; H. 4 mm. – – Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; Wand, zentralem Punkt und 3 konzent-
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit ge- rischen Rillen. – FNr. 42885/kg01; Schn.
rader Wand, zentralem Punkt und 3 konzen- 2000/03 (Ins. 10).
trischen Rillen. – FNr. 47568/kg03; Schn.
1553 Erh.: Vollst.; hellbraungrau. – Mß.:
1976/27 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38).
Dm. 18 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
1547 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau bis dun- 5–6. – Tech.: Drechs. (kein exakter Rund-
kelbraungrau. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. lauf); (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
– Mat.: Wahrsch. Geweih. – Tech.: Drechs.; mit gewölbter Wand, zentralem Punkt und
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit 3 konzentrischen Rillen. – FNr. 27951/m01;
schräger Wand, zentralem Punkt und 3 kon- Schn. 1989 Streufund (Ins. 10).
zentrischen Rillen. Auf Unterseite 1 gerade
1554 Erh.: Vollst.; braun. – Mß.: Dm. 17 mm;
Kerbe und Graffito: A. – FNr. 38225/bs01;
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Schn. 1995/09 (Ins. 25).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
1548 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/schwärz- mit gewölbter Wand, zentralem Punkt und 3
lich. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.: konzentrischen Rillen. – FNr. 5483/b; Schn.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). 1967/06 (Ins. 27).
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
1555 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 17 mm;
Wand, zentralem Punkt und 3 konzent-
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
rischen Rillen. – FNr. 26269/m01; Schn.
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
1986/02 (Ins. 25).
mit schräger Wand, zentralem Punkt und 3
1549 Erh.: Vollst.; hellbraungrau. – Mß.: konzentrischen Rillen. – FNr. 18929; Schn.
Dm. 19 mm; H. 3 mm; Dm. Bohr. 2–4 mm. 1979/49 S (Ins. 40).
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
1556 Erh.: Vollst.; hellbraun/braun. – Mß.:
Bohr. (Spitzbohrer); (Feil.). – Beschr.: Fla-
Dm. 17 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
cher Brettstein mit schräger Wand, zent-
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
ralem Punkt und 3 konzentrischen Rillen,
Flacher Brettstein mit gewölbter Wand, zen-
von unten 2-mal durchbohrt und 1-mal
tralem Punkt und 3 konzentrischen Rillen.
angebohrt. – FNr. 28535/m; Schn. 1989/04
– FNr. 27141/m01; Schn. 1988/13 (Ins. 10).
(Ins. 10).
1557 Erh.: Geringe Teile abgebr.; 2 Brste., anp.;
1550 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 18 mm;
weißlich. – Mß.: Dm. 17 mm; H. 3 mm. –
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit
mit schräger Wand, zentralem Punkt und
schräger Wand, zentralem Punkt und 3
3 konzentrischen Rillen. – FNr. 29433/m01;
konzentrischen Rillen. – FNr. 28875/m;
Schn. 1988/17 (Ins. 39). – Publ.: Weiss 2003,
Schn. 1989/19 (Ins. 39).
266 Nr. 480.
1558 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; hellbraun. – Mß.:
1551 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 18 mm;
Dm. 17 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Drechs. (kein exakter Rundlauf); (Feil.). –
Flacher Brettstein mit schräger Wand, zen-
Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
tralem Punkt und 3 konzentrischen Rillen.
Wand, zentraler Nabel mit Punkt in mul-
– FNr. 19010/b01; Schn. 1979/35 (Ins. 38).
denförmiger Vertiefung und 3 konzentri-
schen Rillen am Rand. – FNr. 45840/kg01; 1559 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau-
Streufund. braun. – Mß.: Dm. 16 mm; H. 4 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
1552 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau/schwärz-
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
lich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 3 mm. – Mat.:
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 223

Wand, zentralem Punkt und 3 konzent- 1567 Erh.: Vollst.; dunkelbraungrau. – Mß.:
rischen Rillen. – FNr. 24680/h01; Schn. Dm. 22 mm; H. 4 mm. – Mat.: Geweih. –
1983/00 (Ins. 38). Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
Brettstein mit schräger Wand, zentralem
1560 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 16 mm;
Punkt und 4 konzentrischen Rillen. –
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
FNr. 69; Schn. 1962/03 Mölders (Ins. 26/27).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit schräger Wand, zentralem Punkt und 1568 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
3 konzentrischen Rillen. – FNr. 27590/h; Dm. 22 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
Schn. 1989/01 D (Ins. 26). Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Flacher Brettstein mit gerader Wand, zent-
1561 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 16 mm;
ralem Punkt und 4 konzentrischen Rillen.
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– FNr. 8766; Schn. 1974/045.
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit gerader Wand, zentralem Punkt und 3 1569 Erh.: Vollst. – Mß.: Dm. 22 mm; H. 3 mm.
flachen konzentrischen Rillen. – FNr. 29399/ – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
m01; Schn. 1990/19 (Ins. 30/31). Brettstein mit gewölbter Wand, zentra-
lem Punkt und 4 konzentrischen Rillen.
1562 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/hellgrau. –
– FNr. 17028; Schn. 1980/01 (Ins. 40).
Mß.: Dm. 16 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. (kein exakter 1570 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; hellbraun. – Mß.:
Rundlauf); (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- Dm. 22 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
und 3 konzentrischen Rillen. – FNr. 4326; Flacher Brettstein mit gewölbter Wand, zen-
Schn. 1964/04 B Doms/Wanischek (Ins. tralem Punkt und 4 konzentrischen Rillen. –
12/19). FNr. 77927/b; Schn. 1970/07 Olfen (Ins. 34).
1563 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 15 mm; 1571 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/schwärz-
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: lich. – Mß.: Dm. 21 mm; H. 3 mm. – Mat.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
mit schräger Wand, zentralem Punkt und 3 – Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
konzentrischen Rillen. – FNr. 42097/kg01; Wand, zentralem Punkt und 4 konzentri-
Schn. 1990/12 X (Ins. 10). schen Rillen. – FNr. 9464; Schn. 1974/050
(Ins. 40).
1564 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 24 mm;
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Metapodium 1572 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau.
Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – – Mß.: Dm. 21 mm; H. 3 mm. – Mat.:
Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter Wahrsch. Geweih. – Tech.: Dm. 21 mm;
Wand, zentralem Punkt und 4 konzentri- H. 3 mm. – Beschr.: Flacher Brettstein mit
schen Rillen. – FNr. 2436; Schn. 1963–64/24 schräger Wand, zentralem Punkt und 4
E Obladen (Ins. 20). konzentrischen Rillen. – FNr. 9439; Schn.
1974/044 (Ins. 39).
1565 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/hellgrau. –
Mß.: Dm. 23 mm; H. 3 mm. – Mat.: Ge- 1573 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 21 mm;
weih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Flacher Brettstein mit gerader Wand, zen- Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
tralem Punkt und 4 konzentrischen Rillen. mit schräger Wand, zentralem Punkt und
– FNr. 48323/kg01; Schn. 2009/05 (Ins. 38). 4 konzentrischen Rillen. – FNr. 14469/h;
Schn. 1977/11 (Ins. 38). – Publ.: Goddard
1566 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 23 mm;
1996, 71 D22.
H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Drechs. (Feil). – Beschr.: Flacher Brettstein 1574 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 20 mm;
mit schräger Wand, zentralem Punkt und 4 H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
konzentrischen Rillen. – FNr. 38367/kg01; Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Schn. 1994/16 (Ins. 26). mit schräger Wand, zentralem Punkt und
224 Katalog

4 konzentrischen Rillen. Auf Unterseite 1582 Erh.: Geringe Teile abgebr.; braun. – Mß.:
Graffito: A. – FNr. 9788; Schn. 1975/25 Dm. 18 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38). Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Flacher Brettstein mit gerade Wand, zent-
1575 Erh.: Vollst.; hellbraungrau. – Mß.:
ralem Punkt und 4 konzentrischen Rillen.
Dm. 20 mm; H. 2 mm. – Mat.: Wahrsch.
– FNr. 6487/d; Schn. 1968/10 (Ins. 27).
Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Flacher Brettstein mit gerader Wand, zent- 1583 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
ralem Punkt und 4 konzentrischen Rillen. Dm. 18 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen
– FNr. 10583/m; Schn. 1974/091 + 096 Steg oder Geweih. – Tech.: Feil.; Drechs. – Be-
(Ins. 39). schr.: Flacher Brettstein mit schräger Wand,
zentralem Punkt und 4 konzentrischen Ril-
1576 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 20 mm;
len. Die Unterseite ist nur grob bearbeitet.
H. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– FNr. 9796; Schn. 1975/26 Stadtgraben Ost
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
(Höhe Ins. 38/39).
mit zentralem Punkt und 4 konzentrischen
Rillen. – FNr. 5029/f; Schn. 1966/07 (Ins. 1584 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 18 mm;
03). H. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
1577 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
mit schräger Wand, zentralem Punkt und 4
Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen
konzentrischen Rillen. – FNr. 38206/bs01;
oder Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
Schn. 1995/09 (Ins. 25).
Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
Wand, zentralem Punkt und 4 konzentri- 1585 Erh.: Ca. 1/4 abgebr.; hellbraun. – Mß.:
schen Rillen. – FNr. 9105/05; Schn. 1974/102 Dm. 17 mm; H. 3 mm. – Mat.: Wahrsch.
Mole (Höhe Ins. 37/38). Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Flacher Brettstein mit schräger Wand, zen-
1578 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 19 mm;
tralem Punkt und 4 konzentrischen Rillen.
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– FNr. 8643/e; Schn. 1974/001 (Ins. 20).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit gewölbter Wand, zentralem Punkt und 1586 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 17 mm;
4 konzentrischen Rillen. – FNr. 8209; Schn. H. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
1971/06 (Ins. 03). Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit zugespitzter Wand, zentralem Punkt
1579 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 19 mm;
und 4 konzentrischen Rillen. – FNr. 38857;
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Schn. 1995/04 (Ins. 26).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit schräger Wand, zentralem Punkt und 4 1587 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/schwärz-
konzentrischen Rillen. – FNr. 39803/kg01; lich. – Mß.: Dm. 16 mm; H. 3 mm. – Mat.:
Schn. 1995/12 (Ins. 26). Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
1580 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 19 mm;
Wand, zentralem Punkt und 4 konzentri-
H. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
schen Rillen. Auf Unterseite Graffito: X.
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
– FNr. 9444; Schn. 1974/046 (Höhe Ins.
mit schräger Wand, zentralem Punkt und 4
38/39).
konzentrischen Rillen. – FNr. 8163/c; Schn.
1971/05 (Ins. 03). 1588 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; leichte Feu-
ereinw.; schwärzlich. – Mß.: Dm. 25 mm,
1581 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 18 mm;
H. 3 mm. – Mat.: Wahrsch. Geweih. – Tech.:
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
mit gerader Wand, zentralem Punkt und 5
mit gewölbter Wand, zentralem Punkt und
konzentrischen Rillen. – FNr. 748; Schn.
4 konzentrischen Rillen. – FNr. 367; Schn.
1959/06 Dunlop (Ins. 18/19).
1957/Fl. 50 (Ins. 10).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 225

1589 Erh.: Vollst.; starke Feuereinw.; hellbraun. 1596 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
– Mß.: Dm. 24 mm; H. 4 mm. – Mat.: Kno- lich. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.:
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. (Vi-
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader brationsspuren); (Feil.). – Beschr.: Flacher
Wand, zentralem Punkt und 5 konzent- Brettstein mit zugespitzter Wand, zentra-
rischen Rillen. – FNr. 48898/kg01; Schn. lem Punkt und 5 konzentrischen Rillen.
2006/07 (Ins. 18). – FNr. 16861; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
– Abb. 19,1.
1590 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 23 mm;
H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 1597 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein lich. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.:
mit gerader Wand, zentralem Punkt und 5 Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
konzentrischen Rillen. – FNr. 48294/kg01; – Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
Schn. 2008/04 (Ins. 17). Wand, zentralem Punkt und 5 konzentri-
schen Rillen. – FNr. 5388/b; Schn. 1966/21–
1591 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelbraun.
22 (Ins. 27).
– Mß.: Dm. 22 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Be- 1598 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
schr.: Flacher Brettstein mit gerader Wand, Dm. 23 mm; H. 3 mm. – Mat.: Geweih. –
zentralem Punkt und 5 konzentrischen Ril- Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
len. – FNr. 42414; Schn. 1999/02 (Ins. 34). Brettstein mit gewölbter Wand, zentralem
Punkt und 6 konzentrischen Rillen. –
1592 Erh.: Geringe Teile abgebr.; dunkelbraun.
FNr. 29050/m01; Streufund (Ins. 39).
– Mß.: Dm. 20 mm; H. 2 mm. – Mat.: Kno-
chen oder Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). 1599 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/dunkel-
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader grau. – Mß.: Dm. 23 mm; H. 3 mm. – Mat.:
Wand, zentralem Punkt und 5 konzent- Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
rischen Rillen. Auf Unterseite Graffito: 3 – Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
Linien. – FNr. 4388; Schn. 1964/07 C Doms/ Wand, zentralem Punkt und 7 konzent-
Wanischek (Ins. 12/19). rischen Rillen. – FNr. 20540/b02; Schn.
1980/27 (Ins. 16/23).
1593 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 20 mm;
H. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 1600 Erh.: Vollst.; hellbraungrau. – Mß.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein Dm. 21 mm; H. 3 mm. – Mat.: Geweih
mit gewölbter Wand, zentralem Punkt und (oder Knochen). – Tech.: Drechs.; (Feil.).
6 konzentrischen Rillen. – FNr. 19035/b02; – Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
Schn. 1979/37 (Ins. 38). Wand, zentralem Punkt und 1 konzentri-
scher Riefe. – FNr. 183; Schn. 1962/06 Süd
1594 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 19 mm;
Mölders (Ins. 26/27).
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein 1601 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
mit gewölbter Wand, zentralem Punkt und Dm. 20 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
5 konzentrischen Rillen. – FNr. 30209/kg01; Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Schn. 1990/16 (Ins. 39). Flacher Brettstein mit gerader Wand, zent-
ralem Punkt und 1 konzentrischer Riefe. –
1595 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
FNr. 47503/kg05; Schn. 1976/26 Stadtgraben
Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.: Geweih. –
Ost (Höhe Ins. 38/39).
Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
Brettstein mit schräger Wand, zentra- 1602 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
lem Punkt und 5 konzentrischen Rillen. lich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 3 mm. – Mat.:
– FNr. 10461/m01; Schn. 1975/28 I (Ins. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
33/34). – Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
Wand, zentralem Punkt und 1 konzentri-
scher Riefe. – FNr. 5388/b; Schn. 1966/21–22
(Ins. 27).
226 Katalog

1603 Erh.: Vollst.; hellbraun/dunkelbraun. – Mß.: scher Rille und Riefe. – FNr. 5388/b; Schn.
Dm. 19 mm; H. 4 mm. – Mat.: Wahrsch. Ge- 1966/21–22 (Ins. 27).
weih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
1610 Erh.: Vollst.; hellgraubraun/schwärzlich. –
Flacher Brettstein mit ungleichmäßiger
Mß.: Dm. 21 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno-
Wand, zentralem Punkt und 2 konzent-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
rischen Riefen. – FNr. 21509/h02; Schn.
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
1980/25 Suchschnitt West (Ins. 38).
Wand, zentralem Punkt, 1 konzentrischer
1604 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/schwärzlich. Riefe, 4 konzentrischen Rillen und Absatz
– Mß.: Dm. 21 mm; H. 2 mm. – Mat.: Ge- am Rand. – FNr. 21294/h02; Schn. 1980/16–
weih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: 17 (Ins. 38).
Flacher Brettstein mit schräger Wand, zent-
1611 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau.
ralem Punkt und je 1 konzentrischer flacher
– Mß.: Dm. 20 mm; H. 3 mm. – Mat.: Kno-
Rille und Riefe. – FNr. 24139/h01; Schn.
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Be-
1982/15 (Höhe Ins. 22).
schr.: Flacher Brettstein mit schräger Wand,
1605 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 20 mm; zentralem Punkt, 1 konzentrischer Riefe
H. 2 mm. – Mat.: Wahrsch. Geweih. – Tech.: und 4 konzentrischen Rillen. – FNr. 21294/
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein h01; Schn. 1980/16–17 (Ins. 38).
mit gewölbter Wand, zentralem Punkt und
1612 Erh.: Vollst.; grünlich verfärbt. – Mß.:
je 1 konzentrischer Rille und Riefe. Auf
Dm. 23 mm; H. 3 mm. – Mat.: Geweih. –
Unterseite Graffito: 4 sich kreuzende Li-
Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
nien. – FNr. 4145; Schn. 1964/01 B Doms/
Brettstein mit gerader Wand, zentralem
Wanischek (Ins. 12/19).
Punkt, 2 konzentrischen Rillen und 1
1606 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 19 mm; konzentrischer Riefe. – FNr. 5878/e; Schn.
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: 1967/20 (Ins. 27).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
1613 Erh.: Vollst.; hellbraungrau; leicht grünlich
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt
verfärbt. – Mß.: Dm. 21 mm; H. 2 mm. –
und je 1 konzentrischer Rille und Riefe.
Mat.: Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Be-
– FNr. 23184; Schn. 1975/35 (Ins. 38/Höhe
schr.: Flacher Brettstein mit gerader Wand,
38).
zentralem Punkt, 2 konzentrischen Rillen
1607 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz- und 1 konzentrischer Riefe. – FNr. 9848;
lich. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.: Schn. 1975/26 Stadtgraben Ost (Höhe Ins.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). 38/39).
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
1614 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 20 mm;
Wand, zentralem Punkt und je 1 konzentri-
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
scher Rille und Riefe. – FNr. 5388/b; Schn.
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
1966/21–22 (Ins. 27).
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt, 2
1608 Erh.: Vollst.; braungrau. – Mß.: Dm. 18 mm; konzentrischen Rillen und 1 konzentrischer
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Riefe. – FNr. 7115/e; Schn. 1969/16 (Ins. 27).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
1615 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 20 mm;
stein mit gerader Wand, zentralem Punkt
H. 3 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.: Drechs.;
und je 1 konzentrischer Rille und Riefe. –
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit ge-
FNr. 7148/f; Schn. 1969/15 (Ins. 27).
rader Wand, zentralem Punkt, 2 konzent-
1609 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz- rischen Rillen und 1 konzentrischer Riefe.
lich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 2 mm. – Mat.: – FNr. 4073; Schn. 1963–64/26 B Obladen
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). (Ins. 20).
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
1616 Erh.: Vollst.; fleckig braun/dunkelbraun. –
Wand, zentralem Loch und je 1 konzentri-
Mß.: Dm. 20 mm; H. 3 mm. – Mat.: Ge-
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 227

weih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: scher Riefe. – FNr. 5388/b; Schn. 1966/21–22
Flacher Brettstein mit gerader Wand, zen- (Ins. 27).
tralem Punkt, 2 konzentrischen Rillen und
1623 Erh.: Vollst.: leichte Feuereinw.; schwärz-
1 konzentrischer Riefe. – FNr. 40965/kn01;
lich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 2 mm. – Mat.:
Schn. 1998/02 (Ins. 26).
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
1617 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 20 mm; – Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
H. 3 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.: Drechs.; Wand, zentralem Punkt, 2 konzentri-
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit schen Rillen und 1 konzentrischer Riefe.
schräger Wand, zentralem Punkt, 2 konzen- – FNr. 5388/b; Schn. 1966/21–22 (Ins. 27).
trischen Rillen und 1 konzentrischer Riefe.
1624 Erh.: Ca. 1/5 abgebr.: leichte Feuereinw.;
– FNr. 5496/b; Schn. 1967/06 (Ins. 27).
schwärzlich. – Mß.: Dm. 16 mm; H. 3 mm.
1618 Erh.: Vollst.: leichte Feuereinw.; schwärz- – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.
lich. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.: (Werkzeugspur); (Feil.). – Beschr.: Flacher
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). Brettstein mit schräger Wand, zentralem
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger Punkt, 2 konzentrischen Rillen und 1
Wand, zentralem Punkt, 2 konzentri- konzentrischer Riefe. – FNr. 5388/b; Schn.
schen Rillen und 1 konzentrischer Riefe. 1966/21–22 (Ins. 27).
– FNr. 5388/b; Schn. 1966/21–22 (Ins. 27).
1625 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun. – Mß.:
1619 Erh.: Geringe Teile abgebr.; weißlich. – Mß.: Dm. 23 mm; H. 2 mm. – Mat.: Knochen
Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, oder Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Beschr.: Flacher Brettstein mit zentralem
Flacher Brettstein mit gewölbter Wand, Punkt, 2–3 konzentrischen Rillen und 1
zentralem Punkt, 2 konzentrischen Rillen konzentrischer Riefe. – FNr. 3069; Schn.
und 1 konzentrischer Riefe. – FNr. 14867/h; 1963/05 C Herbrand (Ins. 19).
Schn. 1975/35 (Ins. 38/Höhe 38). – Publ.:
1626 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 16 mm;
Goddard 1996, 71 D23.
H. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
1620 Erh.: Ca. 1/4 abgebr.; leichte Feuereinw.; Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
schwärzlich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 3 mm. mit gerader Wand und je 2 konzentrischen
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; Rillen und Riefen. – FNr. 13316/kg02; Schn.
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit 1976/25 Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39).
schräger Wand, zentralem Punkt, 2 konzen-
1627 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 23 mm;
trischen Rillen und 1 konzentrischer Riefe.
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
– FNr. 5388/b; Schn. 1966/21–22 (Ins. 27).
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
1621 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/schwärz- stein mit schräger Wand, zentralem Punkt, 3
lich. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 2 mm. – Mat.: konzentrischen Rillen und 1 konzentrischer
Wahrsch. Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). Riefe. – FNr. 7164/c; Schn. 1969/17 (Ins. 27).
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
1628 Erh.: Vollst.; braungrau. – Mß.: Dm. 22 mm;
Wand, zentralem Punkt, 2 konzentri-
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
schen Rillen und 1 konzentrischer Riefe.
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
– FNr. 14555/h02; Schn. 1977/25 Stadtgra-
mit zentralem Punkt, 3 konzentrischen Ril-
ben Ost (Höhe Ins. 38).
len und 1 konzentrische Riefe. – FNr. 4688;
1622 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; Feuereinw.; schwärz- Schn. 1965/04 A Helgers (Ins. 20).
lich/hellgrau/weißlich. – Mß.: Dm. 18 mm;
1629 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 22 mm;
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt,
stein mit gerader Wand, zentralem Punkt,
2 konzentrischen Rillen und 1 konzentri-
3 konzentrischen Rillen und 1 konzent-
228 Katalog

rischer Riefe. – FNr. 13383/kg01; Schn. 1636 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 19 mm;
1976/25 Erw. Süd II A Stadtgraben Ost H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
(Höhe Ins. 38/39). Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
Brettstein mit schräger Wand, zentralem
1630 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau.
Punkt, 3 konzentrischen Rillen und 1 kon-
– Mß.: Dm. 21 mm; H. 1–3 mm. – Mat.:
zentrischer Riefe. – FNr. 26517/m01; Schn.
Knochen oder Geweih. – Tech.: Drechs.;
1986/07 (Ins. 25).
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit ge-
wölbter Wand, zentralem Punkt, 3 konzen- 1637 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
trischen Rillen und 1 konzentrischer Riefe. lich. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.:
– FNr. 37440/kn01; Schn. 1994/16 (Ins. 26). Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
1631 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 21 mm;
Wand, zentralem Punkt, 3 konzentri-
H. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
schen Rillen und 1 konzentrischer Riefe.
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
– FNr. 5388/b; Schn. 1966/21–22 (Ins. 27).
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt, 3
konzentrischen Rillen und 1 konzentrischer 1638 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/schwärz-
Riefe. – FNr. 26271/m01; Schn. 1986/02 (Ins. lich. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.:
25). Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. (un-
gleichmäßig); (Feil.). – Beschr.: Flacher
1632 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/braun. – Mß.:
Brettstein mit gewölbter Wand, zentra-
Dm. 21 mm; H. 2 mm. – Mat.: Knochen,
lem Punkt, 3 konzentrischen Rillen und 1
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
konzentrischer Riefe. – FNr. 8466; Schn.
Flacher Brettstein mit zentralem Punkt, 3
1973/01 (Ins. 04/11).
konzentrischen Rillen und 1 konzentrischer
Riefe. – FNr. 11745/h01; Schn. 1975/35 III 1639 Erh.: Vollst.; stark verwittert; dunkelbraun.
A (Ins. 38). – Publ.: Goddard 1996, 71 – Mß.: Dm. 19 mm; H. 2 mm. – Mat.: Kno-
D21 Taf. 17. chen oder Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
1633 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/schwärz-
Wand, zentralem Punkt, 3 konzentri-
lich. – Mß.: Dm. 20 mm; H. 4 mm. – Mat.:
schen Rillen und 1 konzentrischer Riefe.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
– FNr. 7177/g; Schn. 1969/20 (Ins. 27).
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
Wand, zentralem Punkt, 3 konzentri- 1640 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau/schwärz-
schen Rillen und 1 konzentrischer Riefe. lich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 3 mm. – Mat.:
– FNr. 13359/ kg01; Schn. 1976/25 Erw. Süd Geweih (oder Knochen). – Tech.: Drechs.;
I A Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38/39). Feil. (deutliche Spuren auf Unterseite). – Be-
schr.: Flacher Brettstein mit schräger Wand,
1634 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 20 mm;
zentralem Punkt, 3 konzentrischen Rillen
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
und 1 konzentrischer Riefe. – FNr. 574;
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Schn. 1958/49 (Ins. 10).
mit gewölbter Wand, zentralem Punkt, 3
konzentrischen Rillen und 1 konzentrischer 1641 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/grau. – Mß.:
Riefe. – FNr. 38625/kg01; Schn. 1995/10 Dm. 18 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
(Ins. 26). Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Flacher Brettstein mit gerader Wand, zent-
1635 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; fleckig dun-
ralem Punkt, 3 konzentrischen Rillen und 1
kelbraun/dunkelgrau. – Mß.: Dm. 20 mm;
konzentrischer Riefe. – FNr. 14867/h; Schn.
H. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
1975/35 (Ins. 38/Höhe 38). Publ.: Goddard
Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
1996, 71 D23.
Brettstein mit schräger Wand, zentralem
Punkt, 3 konzentrischen Rillen und 1 kon- 1642 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
zentrischer Riefe. – FNr. 20546/b02; Schn. Dm. 18 mm; H. 2 mm. – Mat.: Knochen,
1980/27 (Ins. 16/23). Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 229

Flacher Brettstein mit gewölbter Wand, 1649 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 21 mm;
zentralem Punkt, 3 konzentrischen Rillen H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
und 1 konzentrischer Riefe. – FNr. 14867/h; Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
Schn. 1975/35 (Ins. 38/Höhe 38). – Publ.: Brettstein mit schräger Wand, zentralem
Goddard 1996, 71 D23. Punkt, 4 konzentrischen Rillen und 1 kon-
zentrischer Riefe. – FNr. 25558/m01; Schn.
1643 Erh.: Vollst.; hellbraun/hellgrau. – Mß.:
1984/09 (Ins. 25).
Dm. 16 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: 1650 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 20 mm;
Flacher Brettstein mit gerader Wand, zent- H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
ralem Punkt, 3 konzentrischen Rillen und 1 Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
konzentrischer Riefe. – FNr. 8294/b; Schn. stein mit schräger Wand, zentralem Punkt, 4
1971/06 (Ins. 03). konzentrischen Rillen und 1 konzentrischer
Riefe. – FNr. 8556/a; Schn. 1973/20 (Ins. 20).
1644 Erh.: Vollst.; fleckig braungrau. – Mß.:
Dm. 26 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, 1651 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. (ovale Spuren); lich. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.:
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
schräger Wand, zentralem Punkt, 4 kon- – Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
zentrischen Rillen und 1 konzentrischer Wand, zentralem Punkt, 4 konzentri-
Riefe. – FNr. 5151; Schn. 1966/18 (Ins. 27). schen Rillen und 1 konzentrischer Riefe.
– FNr. 5388/b; Schn. 1966/21–22 (Ins. 27).
1645 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 23 mm;
H. 3 mm. – Mat.: Wahrsch. Geweih. – Tech.: 1652 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- lich. – Mß.: Dm. 19 mm; H. 3 mm. – Mat.:
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt, 4 Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
konzentrischen Rillen und 1 konzentrischer – Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
Riefe. – FNr. 42691/kg01; Schn. 1999/02 Wand, zentralem Punkt, 4 konzentrischen
(Ins. 34). Rillen und 1 konzentrischer Riefe. Auf
Unterseite Graffito: X mit Zwischenhaste.
1646 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 23 mm;
– FNr. 5388/b; Schn. 1966/21–22 (Ins. 27).
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- 1653 Erh.: Ca. 1/4 abgebr.; leichte Feuereinw.;
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt, schwärzlich. – Mß.: Dm. 18 mm; H. 3 mm.
4 konzentrischen Rillen und 1 konzentri- – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
scher Riefe. – FNr. 19091/h02; Schn. 1980/15 (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit ge-
(Ins. 38). wölbter Wand, zentralem Punkt, 4 konzen-
trischen Rillen und 1 konzentrischer Riefe.
1647 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 23 mm;
– FNr. 5388/b; Schn. 1966/21–22 (Ins. 27).
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- 1654 Erh.: Ca. 1/5 abgebr.; weißlich. – Mß.:
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt, Dm. 18 mm; H. 2 mm. – Mat.: Knochen,
4 konzentrischen Rillen und 1 konzentri- Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
scher Riefe. – FNr. 8673/b; Schn. 1974/007 Flacher Brettstein mit schräger Wand, zent-
(Ins. 20). ralem Punkt, 4 konzentrischen Rillen und 1
konzentrischer Riefe. – FNr. 14867/h; Schn.
1648 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/grau. – Mß.:
1975/35 (Ins. 38/Höhe 38). – Publ.: God-
Dm. 22 mm; H. 3 mm. – Mat.: Wahrsch. Ge-
dard 1996, 71 D23.
weih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Flacher Brettstein mit gewölbter Wand, 1655 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; weißlich. – Mß.:
zentralem Punkt, 4 konzentrischen Rillen Dm. 24 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
und 1 konzentrischer Riefe. – FNr. 8215; Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Schn. 1971/06 (Ins. 03). Flacher Brettstein mit gerader Wand, zent-
ralem Punkt, 5 konzentrischen Rillen und 1
230 Katalog

konzentrischer Riefe. – FNr. 5730/b; Schn. 1662 Erh.: Geringe Teile abgebr.; fleckig hell-
1967/12–13 (Ins. 27). braun/schwärzlich. – Mß.: Dm. 24 mm;
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
1656 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
Dm. 26 mm; H. 6 mm. – Mat.: Knochen,
mit schräger Wand, zentralem Punkt, zahl-
Gr. 6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
reichen feinen konzentrischen Rillen und
Flacher Brettstein mit schräger Wand, zen-
1 konzentrischer Riefe. – FNr. 24140/h01;
tralem Punkt, 6 konzentrischen Rillen und
Schn. 1982/15 (Höhe Ins. 22).
1 konzentrischer Riefe. – FNr. 8711; Schn.
1974/016 (Ins. 20). 1663 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
Dm. 22 mm; H. 3 mm. – Mat.: Geweih
1657 Erh.: Vollst.; graubraun (Oberseite), fle-
(Spongiosa). – Tech.: Drechs.; (Feil.). –
ckig braun/dunkelgrau (Unterseite). – Mß.:
Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
Dm. 24 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
Wand, zentralem Punkt, mehreren kon-
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
zentrischen Rillen und 1 konzentrischer
Flacher Brettstein mit gerader Wand, zent-
Riefe. – FNr. 8766; Schn. 1974/045.
ralem Punkt, 6 konzentrischen Rillen und
1 konzentrischer Riefe. – FNr. 5313; Schn. 1664 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; hellbraun. – Mß.:
1966 Sonntag (Ins. 27). Dm. 21 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Fla-
1658 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/schwärzlich.
cher Brettstein mit schräger Wand, zentra-
– Mß.: Dm. 24 mm; H. 3 mm. – Mat.: Ge-
lem Punkt, mehreren konzentrischen Rillen
weih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
und 1 konzentrischer Riefe. – FNr. 9073;
Flacher Brettstein mit schräger Wand, zen-
Schn. 1974/045 A (Ins. 13).
tralem Punkt, 6 konzentrischen Rillen und
1 konzentrischer Riefe. – FNr. 5951/d; Schn. 1665 Erh.: Geringe Teile abgebr.; stark verwittert;
1967/03 A (Ins. 27). fleckig weißlich/grau. – Mß.: Dm. 19 mm;
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
1659 Erh.: 2 Brste., anp.; stark verwittert; weiß-
Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
lich. – Mß.: Dm. 24 mm; H. 2 mm. – Mat.:
Brettstein mit schräger Wand, zentralem
Knochen, Gr. 6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
Punkt, mehreren konzentrischen Rillen und
– Beschr.: Flacher Brettstein mit gerader
1 konzentrischer Riefe. – FNr. 44228/kg03;
Wand, zentralem Punkt, 6–8 Rillen und 1
Schn. 2002/05 (Ins. 34).
Riefe. – FNr. 34508/kg02; Streufund (Ins.
10). 1666 Erh.: Vollst.; grünlich verfärbt. – Mß.:
Dm. 21 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
1660 Erh.: Ca. 1/5 abgebr.; braun (Oberseite)/
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
hellbraun (Unterseite). – Mß.: Dm. 24 mm;
Flacher Brettstein mit gewölbter Wand,
H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.:
zentralem Punkt und 2-fach gerillter kon-
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
zentrischer Riefe. Auf Unterseite Graffito:
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt,
Kreis aus 15 Punkten. – FNr. 7436/d; Schn.
7 konzentrischen Rillen und 1 konzentri-
1969/26 (Ins. 27).
scher Riefe. – FNr. 400; Schn. 1958/Fl. 50
(Ins. 10). 1667 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 19 mm;
H. 2 mm. – Mat.: Wahrsch. Geweih. – Tech.:
1661 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 17 mm;
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
H. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
und 2-fach gerillter konzentrischer Riefe.
mit zugespitzter Wand, zentralem Punkt,
– FNr. 34511/kg02; Schn. 1993/03 (Ins. 10).
7 Rillen und 1 konzentrische Riefe. Reste
roter Farbe in zentralem Punkt und Rie- 1668 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
fe. – FNr. 42147/kg01; Schn. 2000/02 (Ins. Dm. 17 mm; H. 3 mm. – Mat.: Wahrsch.
10). – Abb. 34; 35. Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 231

Flacher Brettstein mit gerader Wand, zent- 1675 Erh.: Ca. 1/5 abgebr.; dunkelbraun. – Mß.:
ralem Punkt und 2-fach gerillter konzentri- Dm. 23 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
scher Riefe. – FNr. 29724/h; Schn. 1989/22 Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
A Stadtmauer Nord (Höhe Ins. 22). Flacher Brettstein mit schräger Wand, zent-
ralem Punkt und 5-fach gerillter konzentri-
1669 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
scher Riefe. Auf Unterseite Graffito: 1 Linie.
Dm. 23 mm; H. 2 mm. – Mat.: Knochen,
– FNr. 7193/k; Schn. 1969/22 (Ins. 27).
Metapodium Rind, Gr. 5–6. – Tech.:
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett- 1676 Erh.: Ca. 1/3 abgebr.; weißlich. – Mß.:
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt Dm. 23 mm; H. 3 mm; Dm. Bohr. 2 mm. –
und 3-fach gerillter konzentrischer Riefe. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
FNr. 9848; Schn. 1975/26 Stadtgraben Ost Bohr.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein
(Höhe Ins. 38/39). mit gerader Wand, zentraler Bohrung und
5-fach gerillter konzentrischer Riefe. –
1670 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun. – Mß.:
FNr. 22747/h01; Schn. 1980/17 N (Ins. 38).
Dm. 21 mm; H. 4 mm. – Mat.: Geweih. –
Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher 1677 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; geringe Bron-
Brettstein mit schräger Wand, zentralem zereste anhaftend; dunkelbraun. – Mß.:
Punkt und 3-fach gerillter konzentrischer Dm. 21 mm; H. 2 mm. – Mat.: Knochen,
Riefe. – FNr. 2159; Schn. 1960–61/VII De- Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
ckers (Ins. 32). Flacher Brettstein mit schräger Wand, zen-
tralem Punkt und 5-fach gerillter konzen-
1671 Erh.: Vollst.; braun. – Mß.: Dm. 20 mm;
trischer Riefe. Auf Unterseite Graffito: 2
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
sich spitz kreuzende Linien. – FNr. 7162/c;
Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
Schn. 1969/18 (Ins. 27).
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt
und 3-fach gerillter konzentrischer Riefe. 1678 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau/dunkel-
– FNr. 5928/b; Schn. 1967/52 (Ins. 27). grau. – Mß.: Dm. 23 mm; H. 4 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
1672 Erh.: Geringe Teile abgebr.; 2 Brste., anp.;
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
weißlich. – Mß.: Dm. 23 mm; H. 4 mm.
Wand, zentralem Punkt und 6-fach gerillter
– Mat.: Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.).
Riefe. – FNr. 13902; Schn. 1977/01 I Via
– Beschr.: Flacher Brettstein mit schräger
Sagularis/Stadtmauer Süd (Höhe Ins. 35).
Wand, zentralem Punkt und 4-fach gerill-
ter konzentrischer Riefe. Auf Unterseite 1679 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 17 mm;
Graffito: +. – FNr. 2908; Schn. 1962–63/ H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Fl. 77-13 (Ins. 10). Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brett-
stein mit schräger Wand, zentralem Punkt
1673 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau. –
und 6-fach gerillter konzentrischer Riefe.
Mß.: Dm. 23 mm; H. 3 mm. – Mat.: Geweih.
– FNr. 2114; Schn. 1960–61/VII Deckers
– Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher
(Ins. 32).
Brettstein mit schräger Wand, zentralem
Punkt und 4-fach gerillter konzentrischer 1680 Erh.: Ca. 1/5 abgebr.; fleckig hellbraun/
Riefe. – FNr. 9442; Schn. 1974/046 (Höhe dunkelgrau. – Mß.: Dm. 22 mm; H. 3 mm.
Ins. 38/39). – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.;
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit ge-
1674 Erh.: Ca. 1/5 abgebr.; hellbraun. – Mß.:
rader Wand, zentralem Punkt und 7-fach
Dm. 23 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen,
gerillter konzentrischer Riefe. – FNr. 45296/
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
kn01; Schn. 2002/12 (Ins. 11).
Flacher Brettstein mit gewölbter Wand, zen-
tralem Punkt und 5-fach gerillter konzent- 1681 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/grau. – Mß.:
rischer Riefe. – FNr. 7164/c; Schn. 1969/17 Dm. 22 mm; H. 2 mm. – Mat.: Knochen,
(Ins. 27). Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Flacher Brettstein mit gerader Wand, zent-
232 Katalog

ralem Punkt und mehrfach gerillter konzen- zentralem Punkt, je 1 konzentrischer Riefe
trischer Riefe. – FNr. 6063/i; Schn. 1968/03 und Rille und gekerbtem Rand. – FNr. 3905;
(Ins. 27). Schn. 1964/18 C Herbrand (Ins. 19). –
Publ.: Rieche/Schalles 1987 Abb. S. 69.
1682 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; weißlich. – Mß.:
– Abb. 25,4.
Dm. 20 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
Rippe, Gr. 6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Be- 1688 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 17 mm;
schr.: Flacher Brettstein mit gerader Wand, H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
zentralem Punkt und fein gerillter konzen- Feil.; Drechs. – Beschr.: Flacher Brettstein
trischer Riefe. – FNr. 36.2478 (?); Schn. mit 1-fach gerillter Wand, zentralem Nabel
1935/06 Deckersweide, FSt. 585 (Ins. 32). mit Punkt in muldenförmiger Vertiefung,
2 konzentrischen Rillen und Kerbrand. –
1683 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; fleckig weißlich/hell-
FNr. 38240/bs01; Schn. 1995/09 (Ins. 25).
graubraun. – Mß.: Dm. 23 mm; H. 2 mm. –
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; 1689 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 16 mm;
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
schräger Wand und mehreren, flachen Ril- Drechs.; Feil. – Beschr.: Flacher Brettstein
len und Riefen. – FNr. 15702/b01; Schn. mit schräger, oben abgesetzter Wand, zent-
1977/50 Stadtgraben Ost/Hafengrabung ralem Nabel in muldenförmiger Vertiefung
(Höhe Ins. 37). und gekerbtem Rand. – FNr. 25195/m01;
Schn. 1984/06 (Ins. 25).
3.5.1.4 Flache Brettsteine mit Kerbrand 1690 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
1684 Erh.: Geringe Teile abgebr.; 3 Brste., anp.; Dm. 20 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
hellbraun. – Mß.: Dm. 24 mm; H. 4 mm. Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; Feil./Schn. – Be-
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; schr.: Flacher Brettstein mit schräger Wand,
Drechs. – Beschr.: Flacher Brettstein mit muldenförmiger Vertiefung und gekerbtem
1-fach gerillter Wand, zentralem Nabel mit Rand. Auf der Oberseite ein aus der Mitte
Punkt in muldenförmiger Vertiefung, 3 kon- versetzter, unregelmäßiger zentraler Kreis.
zentrischen Rillen und gekerbtem Rand. – FNr. 16567/h01; Schn. 1978/05 C (Ins.
– FNr. 36696/bs01; Schn. 1992/16 (Ins. 39). 24/25/31/32).
1685 Erh.: Vollst., fleckig hellbraun/dunkelbraun.
– Mß.: Dm. 23 mm; H. 6 mm. – Mat.: Kno- 3.5.1.5 Gewölbte Brettsteine
chen, Gr. 6. – Tech.: Drechs.; Feil. – Beschr.: 1691 Erh.: Vollst.; fleckig braun/dunkelbraun. –
Flacher Brettstein mit schräger, 1-fach ge- Mß.: Dm. 31 mm; H. 9 mm. – Mat.: Geweih.
rillter Wand, zentralem Nabel mit Punkt – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Gewölb-
in muldenförmiger Vertiefung, 3 konzen- ter Brettstein. Auf Oberseite Graffito: kurze
trischen Rillen und gekerbtem Rand. – Linie. – FNr. 5155; Schn. 1966/16 Sonntag
FNr. 8166/d; Schn. 1971/05 (Ins. 03). (Ins. 27).
1686 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.: 1692 Erh.: Ca. 1/5 abgebr.; braun. – Mß.:
Dm. 23 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Dm. 30 mm; H. 7 mm. – Mat.: Geweih. –
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; Feil. – Beschr.: Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Gewölbter
Flacher Brettstein mit eingeschnürter Wand, Brettstein mit schräger Wand und zentra-
zentralem Nabel in muldenförmiger Vertie- lem Punkt. – FNr. 9327/d; Schn. 1974/029
fung, 2 konzentrischen Rillen und gekerb- Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39).
tem Rand. – FNr. 16567/h03; Schn. 1978/05
1693 Erh.: Vollst.; weißlich/hellbraun. – Mß.:
C (Ins. 24/25/31/32).
Dm. 28 mm; H. 8 mm. – Mat.: Knochen,
1687 Erh.: Vollst.; grünlich verfärbt. – Mß.: Gr. 6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Dm. 17 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gewölbter Brettstein mit zentralem Punkt.
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs. – Beschr.: – FNr. 26897/m01; Schn. 1988/01 (Ins. 20).
Flacher Brettstein mit 1-fach gerillter Wand,
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 233

1694 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 27 mm; 3.5.1.6 Flache, mehrfach durchbohrte Brett-
H. 7 mm. – Mat.: Knochen oder Geweih. – steine
Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Gewölbter 1701 Erh.: Vollst.; Wurzelfraß; fleckig weißlich/
Brettstein. – FNr. 9332; Schn. 1974/028, 029, dunkelbraun. – Mß.: Dm. 20 mm; H. 3 mm;
031 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 38/39). Dm. Bohr. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
1695 Erh.: Geringe Teile abgebr.; fleckig hell- – Tech.: Drechs.; Bohr.; (Feil.). – Beschr.:
braun/dunkelbraun. – Mß.: Dm. 26 mm; Flacher Brettstein mit gewölbter Wand, zen-
H. 6 mm. – Mat.: Knochen, Metapodium traler Bohrung und konzentrischer Riefe,
Rind, Gr. 6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Be- darin 4 weitere Bohrungen. – FNr. 32276/
schr.: Gewölbter Brettstein mit zentralem kg; Schn. 1992/03 (Ins. 10).
Punkt. – FNr. 40965/kn02; Schn. 1998/02 1702 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 19 mm;
(Ins. 26). H. 4 mm; Dm. Bohr. 2 mm. – Mat.:
1696 Erh.: Ca. 1/5 abgebr.; leichte Feuereinw.; Wahrsch. Geweih. – Tech.: Drechs.; Bohr.;
dunkelbraungrau/schwärzlich. – Mß.: (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit ge-
Dm. 22 mm; H. 8 mm. – Mat.: Wahrsch. wölbter Wand, zentralem Punkt, darum 4
Geweih. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Bohrungen, darum konzentrische Rille. –
Gewölbter Brettstein mit zentralem Punkt. FNr. 38224/bs02; Schn. 1995/09 (Ins. 25).
– FNr. 3258; Schn. 1963–64/01 B Obladen 1703 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 18 mm;
(Ins. 20). H. 3 mm; Dm. Bohr. 2 mm. – Mat.: Kno-
1697 Erh.: Ca. 1/5 abgebr.; Feuereinw.; fleckig chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; Bohr.;
graubraun/weißlich. – Mß.: Dm. 22 mm; (Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit
H. 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – gewölbter Wand, zentralem Nabel in mul-
Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Gewölbter denförmiger, 3-fach fein gerillter Vertiefung
Brettstein. – FNr. 3678; Schn. 1963/13–14 B und 5 Bohrungen. – FNr. 27181/h01; Schn.
Herbrand (Ins. 19). 1988/14 (Ins. 10).

1698 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Dm. 20 mm; 1704 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 17 mm;
H. 7 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.: Drechs.; H. 3 mm; Dm. Bohr. 2 mm (zentrale Bohr.);
(Feil.). – Beschr.: Gewölbter Brettstein. – 1 mm (4 weitere Bohr.). – Mat.: Knochen,
FNr. 4353; Schn. 1964/07 C Doms/Wani- Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.); Bohr. –
schek (Ins. 12/19). Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
Wand, zentraler Bohrung in mittiger Ver-
1699 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Feuereinw.; tiefung, darum kranzförmig 4 Bohrungen
mehrfach gerissen; hellbraungrau. – Mß.: und 1 Anbohrung. – FNr. 369; Schn. 1958/
Dm. 20 mm; H. 3 mm. – Mat.: Knochen, Fl. 50 (Ins. 10).
Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.:
Gewölbter Brettstein mit zentralem Punkt 1705 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Dm. 16 mm;
und 2 konzentrischen Rillen. – Publ.: Hinz H. 3 mm; Dm. Bohr. 2 mm. – Mat.: Kno-
1984, 322; 358 Taf. 129,7. – FNr. 4522; Schn. chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; Bohr.; (Feil.).
1965/01 B Helgers (Ins. 20). – Beschr.: Flacher Brettstein mit gewölbter
Wand, zentralem Nabel in muldenförmiger,
1700 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.: 2-fach gerillter Vertiefung und 5 Bohrungen.
Dm. 13 mm; H. 7 mm. – Mat.: Elfenbein – FNr. 27181/h02; Schn. 1988/14 (Ins. 10).
(wahrsch. Flusspferdzahn). – Tech.: Drechs.;
(Feil.). – Beschr.: Gewölbter Brettstein 1706 Erh.: Vollst.; Feuereinw.; hellgrau/dunkel-
mit gerader Wand. – FNr. 9128/02; Schn. grau. – Mß.: Dm. 16 mm; H. 3 mm. – Mat.:
1974/102 Mole (Höhe Ins. 37/38). – Abb. 64. Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; Bohr.;
(Feil.). – Beschr.: Flacher Brettstein mit zu-
gespitzter Wand, zentralem Punkt, darum 4
weitere angebohrte Punkte. – FNr. 31204/
kg01; Schn. 1991/05 (Ins. 37).
234 Katalog

3.5.1.7 Sonstige Brettsteine 1715 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.: Gr.


1707 Erh.: Ca. 1/3 u. Oberseite abgebr.; stark 19 × 17 × 17 mm. – Mat.: Knochen, Me-
verwittert; hellbraun. – Mß.: Dm. 17 mm; tatarsus Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
H. noch 1 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – (doppelte Kreisaugen). – FNr. 18162; Schn.
Tech.: Drechs.; (Feil.). – Beschr.: Flacher 1979/07 (Ins. 31).
Brettstein mit schräger Wand. – FNr. 7190/f; 1716 Erh.: Teile abgebr.; 2 Brste., anp.; starke
Schn. 1969/17 (Ins. 27). Feuereinw.; weißlich. – Mß.: Gr. 19 × noch
1708 Erh.: Große Teile abgebr.; starke Feuereinw.; 17 × noch 10 mm. – Mat.: Knochen, Me-
weißlich/hellgrau. – Mß.: Gr. noch 16 mm; tatarsus Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
H. 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: (doppelte Kreisaugen). – FNr. 38665/kg02;
Drechs.; (Feil.). – FNr. 17116; Schn. 1978/10 Schn. 1995/10 (Ins. 26).
(Ins. 31/36). 1717 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/braun. – Mß.:
Gr. 13 × 13 × 13 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.:
3.5.2 Würfel Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – Beschr.:
1709 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leichte Feu- 2 Seiten tragen die Zahl „2“. Es fehlt die
ereinw.; fleckig dunkelgraubraun. – Mß.: Zahl „5“. – FNr. 9443/e; Schn. 1974/046
Gr. 25 × 23 × 21 mm. – Mat.: Geweih. – (Höhe Ins. 38/39). – Publ.: Bracht 2011,
Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). 123 Abb. 2. – Abb. 67.
– FNr. 38699/kg01; Schn. 1995/10 (Ins. 26). 1718 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Feuereinw.; weiß-
1710 Erh.: Geringe Teile abgebr.; geringe Feuer- lich/hellbraun. – Mß.: Gr. 12 × 11 × 8 mm. –
einw.; fleckig grau/dunkelgrau. – Mß.: Gr. Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
24 × 20 × 17 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. (Kreisaugen). – Beschr.: 2 Seiten tragen die
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – Zahl „2“, 2 Seiten die Zahl „3“. Es fehlen
FNr. 16861/kg19; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). die Zahlen „4“ und „5“. – FNr. 16883/b01;
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1711 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; weißlich. – Mß.: Gr.
23 × 23 × 21 mm. – Mat.: Knochen, Metatar- 1719 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Gr.
sus Rind, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Bohr. (doppel- 18 × 16 × 16 mm. – Mat.: Elfenbein. – Tech.:
te Kreisaugen). – FNr. 9397; Schn. 1974/040 Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). Beschr.:
+ Steg 035-051 (Ins. 39). In 2 Kreisaugen Reste von rosa Farbe. –
FNr. 47757/kg02; Schn. 1998/05 Erw. W
1712 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; starke Feuereinwir- (Ins. 34). – Abb. 36.
kungweißlich/hellgrau/hellbraun. – Mß.:
Gr. 23 × noch 15 × noch 10 mm. – Mat.: 1720 Erh.: Vollst.; fleckig hellgraubraun/dunkel-
Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 5–6. – graubraun. – Mß.: Gr. 17 × 17 × 16 mm. –
Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). Mat.: Geweih. – Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte
– FNr. 11767/h01; Schn. 1975/35 IV D (Ins. Kreisaugen). – FNr. 8657/e; Schn. 1974/002
38). – Publ.: Goddard 1996, 71 D18 Taf. 17. (Ins. 20).

1713 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich–hellbraun/ 1721 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau. –
dunkelgrau. – Mß.: Gr. 22 × 21 × 20 mm. – Mß.: Gr. 17 × 13 × 13 mm. – Mat.: Knochen,
Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 5. – Tibia, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Bohr. (doppel-
Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). te Kreisaugen). – FNr. 47039/kg01; Schn.
– FNr. 16311/m01; Schn. 1977/41 (Ins. 38). 2002/05 (Ins. 34).

1714 Erh.: Teile abgebr.; starke Feuereinw.; weiß- 1722 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Gr.
lich. – Mß.: Gr. 21 × noch 10 × noch 8 mm. 16 × 15 × 14 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6.
– Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen).
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – FNr. 42401/kn02; Streufund.
– FNr. 38665/kg02; Schn. 1995/10 (Ins. 26). 1723 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Gr.
16 × 15 × 13 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6.
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 235

– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). 1733 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Gr.
– FNr. 20815/h01; Schn. 1979/37 (Ins. 38). 14 × 12 × 10 mm. – Mat.: Wahrsch. Geweih.
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen).
1724 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
– FNr. 38778/kg; Schn. 1995/24 (Ins. 26).
lich. – Mß.: Gr. 16 × 14 × 14 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. 1734 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
(doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/kg09; lich. – Mß.: Gr. 14 × 12 × 9 mm. – Mat.:
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
(doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/kg02;
1725 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
lich. – Mß.: Gr. 16 × 14 × 12 mm. – Mat.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. 1735 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
(doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/kg13; lich. – Mß.: Gr. 14 × 12 × 10 mm. – Mat.:
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
(doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/kg17;
1726 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: Gr.
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
16 × 14 × 12 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6.
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). 1736 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; fleckig dunkel-
– FNr. 44219/kg02; Schn. 1999/02 (Ins. 34). braun/hellbraun. – Mß.: Gr. 13 × 11 × 11 mm.
– Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 6.
1727 Erh.: Vollst.; fleckig dunkelbraun/schwärz-
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen).
lich. – Mß.: Gr. 15 × 14 × 13 mm. – Mat.:
– FNr. 47245/kg01; Schn. 2002/02 (Ins. 34).
Elfenbein. – Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte
Kreisaugen). – FNr. 8697/b; Schn. 1974/012 1737 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: Gr.
(Ins. 20). 11 × 10 × 11 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen).
1728 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; leichte Feuereinw.;
– FNr. 8764/h; Schn. 1973/02 B (Ins. 03).
schwärzlich. – Mß.: Gr. 15 × 14 × 11 mm. –
Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. 1738 Erh.: Große Teile abgebr.; leichte Feuer-
(doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/kg08; einw.; schwärzlich. – Mß.: Gr. 19 × noch
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). 15 × noch 8 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen).
1729 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leich-
– FNr. 1978/10/kg48; Schn. 1978/10 (Ins.
te Feuereinw.; schwärzlich. – Mß.: Gr.
31/36).
15 × 12 × 12 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – 1739 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leich-
FNr. 16861/kg07; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). te Feuereinw.; schwärzlich. – Mß.: Gr.
16 × 16 × 13 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
1730 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärz-
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen).
lich. – Mß.: Gr. 14 × 13 × 11 mm. – Mat.:
– FNr. 168617 kg06; Schn. 1978/10 (Ins.
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
31/36).
(doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/kg14;
Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). 1740 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leichte Feuer-
einw.; schwärzlich. – Mß.: Gr. 16 × 14 × noch
1731 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; fleckig
10 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
grau/dunkelgrau. – Mß.: Gr. 14 × 13 × 10 mm.
Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). –
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
FNr. 16861/kg01; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Bohr. (doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/
kg18; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). 1741 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leich-
te Feuereinw.; schwärzlich. – Mß.: Gr.
1732 Erh.: Geringe Teile abgebr.; 3 Brste., anp.;
16 × 13 × 12 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
leichte Feuereinw.; schwärzlich. – Mß.: Gr.
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). –
14 × 13 × 9 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
FNr. 16861/kg10; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). –
FNr. 16861/kg15; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
236 Katalog

1742 Erh.: Teile abgebr.; Feuereinw.; schwärz- 1751 Erh.: Große Teile abgebr.; leichte Feuer-
lich/hellgrau/weißlich. – Mß.: Gr. 15 × noch einw.; schwärzlich. – Mß.: Gr. 14 × noch
14 × noch 11 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 14 × noch 8 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – – Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). –
FNr. 16861/kg46; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). FNr. 16861/kg39; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1743 Erh.: Teile abgebr.; leichte Feuereinw.; 1752 Erh.: Große Teile abgebr.; leichte Feu-
schwärzlich. – Mß.: Gr. 15 × 14 × noch 11 mm. ereinw.; schwärzlich. – Mß.: Seitenl.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; 14 × 13 mm × 13 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Bohr. (doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/ 6. – Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen).
kg37; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). – FNr. 16883; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1744 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leichte Feuer- 1753 Erh.: Große Teile abgebr.; leichte Feuereinw.;
einw.; schwärzlich. – Mß.: Gr. 15 × 14 × noch schwärzlich. – Mß.: Gr. 14 × 13 × 12 mm. –
10 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Bohr.
Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – (doppelte Kreisaugen). – FNr. 16883; Schn.
FNr. 16861/kg16; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). 1978/10 (Ins. 31/36).
1745 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Feuereinw.; 1754 Erh.: Teile abgebr.; leichte Feuereinw.;
schwärzlich/dunkelbraun/weißlich. – Mß.: schwärzlich. – Mß.: Gr. 14 × noch 13 × noch
Gr. 15 × 14 × noch 10 mm. – Mat.: Kno- 10 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. (dop- Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). –
pelte Kreisaugen). – FNr. 16861/kg36; Schn. FNr. 16861/kg22; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1978/10 (Ins. 31/36).
1755 Erh.: Teile abgebr.; Feuereinw.; schwärzlich/
1746 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leich- hellgrau/weißlich. – Mß.: Gr. 14 × 13 × noch
te Feuereinw.; schwärzlich. – Mß.: Gr. 10 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. –
15 × 13 × 12 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). –
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/kg50; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
FNr. 16861/kg05; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1756 Erh.: Große Teile abgebr.; Feuereinw.;
1747 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leich- schwärzlich/dunkelbraun/hellgrau. – Mß.:
te Feuereinw.; schwärzlich. – Mß.: Gr. Gr. 14 × noch 13 × noch 10 mm. – Mat.: Kno-
15 × 13 × 11 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. (dop-
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – pelte Kreisaugen). – FNr. 16861/kg41; Schn.
FNr. 16861/kg12; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). 1978/10 (Ins. 31/36).
1748 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leich- 1757 Erh.: Teile abgebr.; leichte Feuereinw.;
te Feuereinw.; schwärzlich. – Mß.: Gr. schwärzlich. – Mß.: Gr. 14 × 13 × 10 mm. –
15 × 12 × 12 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr.
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – (doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/kg38;
FNr. 16861/kg03; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1749 Erh.: GroßeTeile abgebr.; leichte Feuereinw.; 1758 Erh.: Teile abgebr.; Feuereinw.; schwärz-
schwärzlich. – Mß.: Gr. 15 × 12 × noch 6 mm. lich/grau. – Mß.: Gr. noch 14 × 13 × 9 mm.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Bohr. (doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/ Bohr. (doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/
kg42; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). kg34; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1750 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leichte Feuer- 1759 Erh.: Teile abgebr.; hellbraun. – Mß.: Gr.
einw.; schwärzlich/dunkelgraubraun. – Mß.: 14 × 13 × noch 9 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
Gr. 14 × 14 × 11 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen).
6. – Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – FNr. 25905/h01; Schn. 1985/01 (Ins. 25).
– FNr. 16883; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
Objekte mit überwiegender Verwendung als Werkzeug oder Gerät 237

1760 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Feuereinw.; 1769 Erh.: Große Teile abgebr.: schwärzlich/hell-
schwärzlich/dunkelgraubraun. – Mß.: Gr. grau; leichte Feuereinw. – Mß.: Gr. noch
14 × noch 13 × noch 7 mm. – Mat.: Kno- 13 mm × noch 13 × 12 mm. – Mat.: Knochen,
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. (dop- Gr. 6. – Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisau-
pelte Kreisaugen). – FNr. 16861/kg40; Schn. gen). – FNr. 16883/b01/06; Schn. 1978/10
1978/10 (Ins. 31/36). (Ins. 31/36).
1761 Erh.: Große Teile abgebr.; leichte Feuer- 1770 Erh.: Teile abgebr.; starke Feuereinw.; weiß-
einw.; schwärzlich. – Mß.: Gr. 14 × noch lich/schwärzlich. – Mß.: Gr. 13 × 13 × 10 mm.
13 × noch 6 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – Bohr. (doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/
FNr. 16861/kg20; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). kg30; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1762 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leich- 1771 Erh.: Teile abgebr.; Feuereinw.; schwärz-
te Feuereinw.; schwärzlich. – Mß.: Gr. lich/weißlich. – Mß.: Gr. 13 × 13 × 10 mm.
14 × 12 × 12 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – Bohr. (doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/
FNr. 16861/kg04; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). kg43; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1763 Erh.: Teile abgebr.; Feuereinw.; schwärzlich/ 1772 Erh.: Teile abgebr.; Feuereinw.; fleckig weiß-
hellgrau. – Mß.: Gr. 14 × 12 × noch 11 mm. lich/dunkelgrau. – Mß.: Gr. 13 × 13 × 8 mm.
– Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.;
Bohr. (doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/ Bohr. (doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/
kg35; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). kg24; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1764 Erh.: GroßeTeile abgebr.; leichte Feuereinw.; 1773 Erh.: Große Teile abgebr.; hellbraun. – Mß.:
schwärzlich/weißlich. – Mß.: Gr. 14 × noch Gr. 13 × 13 × noch 8 mm. – Mat.: Knochen,
12 × noch 8 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Gr. 6. – Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisau-
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – gen). – FNr. 25918; Schn. 1985/01 (Ins. 25).
FNr. 16861/kg23; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1774 Erh.: Große Teile abgebr.; leichte Feuereinw.;
1765 Erh.: Große Teile abgebr.; leichte Feuer- schwärzlich. – Mß.: Gr. noch 13 × noch
einw.; schwärzlich. – Mß.: Gr. 14 mm × noch 13 × noch 7 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
10 × noch 10 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). –
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). FNr. 16861/kg47; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
– FNr. 16883; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1775 Erh.: Große Teile abgebr.; starke Feuereinw.;
1766 Erh.: Große Teile abgebr.; Feuereinw.; weißlich/hellgrau. – Mß.: Gr. 13 × 13 × noch
hellgrau/schwärzlich. – Mß.: Gr. 14 × noch 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
8 × noch 4 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). –
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – FNr. 16861/kg31; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
FNr. 16861/kg51; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1776 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leichte Feu-
1767 Erh.: Große Teile abgebr.; leichte Feuer- ereinw.; schwärzlich/hellgrau. – Mß.: Gr.
einw.; schwärzlich/dunkelgrau. – Mß.: Gr. 13 × 12 × 9 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
14 × noch 7 × noch 6 mm. – Mat.: Knochen, – Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). –
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. (doppel- FNr. 16861/kg11; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
te Kreisaugen). – FNr. 16861/kg33; Schn.
1777 Erh.: Große Teile abgebr.; leichte Feuer-
1978/10 (Ins. 31/36).
einw.; schwärzlich. – Mß.: Gr. 13 × noch
1768 Erh.: Große Teile abgebr.; Feuereinw.; 11 × noch 7 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
schwärzlich/weißlich. – Mß.: Gr. 14 × noch – Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). –
5 × noch 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. FNr. 16861/kg49; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). –
FNr. 16861/kg29; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
238 Katalog

1778 Erh.: Große Teile abgebr.; leichte Feuer- 4 Objekte mit überwiegend
einw.; schwärzlich. – Mß.: Gr. 13 × noch
militärischem Charakter
10 × noch 9 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). –
4.1 Gladius vom Typ Pompeji
FNr. 16861/kg45; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36).
1779 Erh.: Große Teile abgebr.; Feuereinw.; 1785 Schwertknauf, Gladiusgriff, Parierstück.
schwärzlich. – Mß.: Gr. 13 × noch 8 × noch – Erh.: Große Teile abgebr.; stark frag-
8 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: mentiert; dunkelbraun. – Mat.: Elfenbein.
Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – – Tech.: Feil.; Bohr. – FNr. 16861; Schn.
FNr. 16861/kg26; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). 1978/10 (Ins. 31/36). – Publ.: Von Detten
1979, 150 Abb. 135; Schalles 2002, 200
1780 Erh.: Großte Teile abgebr.; leichte Feuer- Abb. 2; Lenz 2006, 12 f. 136 Nr. 1. *
einw.; schwärzlich/dunkelgrau. – Mß.: Gr.
13 × noch 6 × noch 5 mm. – Mat.: Kno-
4.2 Griffknäufe
chen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte
Kreisaugen). – FNr. 16883; Schn. 1978/10 1786 Knauf einer Spatha. – Erh.: Vollst.; hell-
(Ins. 31/36). braun. – Mß.: L. 58 mm; B. 22 mm;
1781 Erh.: Große Teile abgebr.; Feuereinw.; H. 28 mm; Dm. Bohr. 6 mm. – Mat.: El-
schwärzlich/hellgrau. – Mß.: 12 × noch fenbein. – Tech.: Feil.; Bohr. (von 2 Seiten).
6 × noch 6 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – FNr. 38095/kg01; Schn. 1995/10 (Ins. 26).
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – – Publ.: Lenz 2006, 188 Nr. 608 Taf. 61.
FNr. 16861/kg25; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). 1787 Knauf einer Spatha. – Erh.: Vollst.; Reste der
1782 Erh.: Geringe Teile abgebr.; leichte Feuer- Griffangel erh.; weißlich. – Mß.: B. 37 mm;
einw.; schwärzlich. – Mß.: Gr. 12 × noch H. 26 mm; St. 14 mm. – Mat.: Geweih; Grif-
6 × noch 6 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. fangel aus Eisen. – Tech.: Feil.; Drechs.;
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – Bohr. – Beschr.: Der Abschlussknopf ist
FNr. 16861/kg44; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). eingesetzt (?). – FNr. 6100/g; Schn. 1968/05
(Ins. 27). – Publ.: Lenz 2006, 187 f. Nr. 607
1783 Erh.: Große Teile abgebr.; leichte Feuer- Taf. 61.
einw.; schwärzlich. – Mß.: Noch 8 × noch
5 × noch 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 1788 Dolchknauf. – Erh.: Geringe Teile abge-
– Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisaugen). – br.; hellbraungrau. – Mß.: Dm. 25 mm;
FNr. 16861/kg32; Schn. 1978/10 (Ins. 31/36). H. 18 mm. – Mat.: Knochen, Metatar-
sus Rind, Gr. 6. – Tech.: Säg.; Drechs. –
1784 Erh.: Große Teile abgebr.; Feuereinw.; FNr. 9848; Schn. 1975/26 Stadtgraben Ost.
schwärzlich/hellgrau. – Mß.: Gr. noch 14 ×
noch 6 × noch 5 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
4.3 Schwertgriffe
5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. (doppelte Kreisau-
gen). – FNr. 16861/kg28; Schn. 1978/10 (Ins. 1789 Facettierter Gladiusgriff. – Erh.: Ca. 1/2
31/36). abgebr.; dunkelbraungrau. – Mß.: L. 81 mm;
Dm. ca. 23 mm. – Mat.: Knochen, Metapo-
dium Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – Beschr.:
Der Griff ist durch abgerundete Wülste in 4
eingezogene Bereiche gegliedert. – FNr. 703;
Schn. 1959/02 Dunlop (Ins. 18/19). Publ.:
Hinz 1960 Abb. S. 39 Nr. 1; Hinz 1973
Abb. 40,1; Lenz 2006, 136 Nr. 2 Taf. 2.
1790 Facettierter Gladiusgriff. – Erh.: Ca. 1/2 ab-
gebr.; Längsriss; hellbraun. – Mß.: L. 83 mm;
Objekte mit überwiegend militärischem Charakter 239

Dm. ca. 23 mm. – Mat.: Knochen, Metapo- 18 mm; St. 28 mm. – Mat.: Elfenbein. – Tech.:
dium Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – Beschr.: Feil.; Bohr. – FNr. 8689; Schn. 1974/010 (Ins.
Der Griff ist durch abgerundete Wülste 20). – Publ.: Lenz 2006, 136 Nr. 5 Taf. 3.
in 4 eingezogene Bereiche gegliedert. –
1797 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; hellbraun. – Mß.:
FNr. 12200/h03; Schn. 1975/33 (Ins. 35/40).
B. 48 mm; H. 28 mm; St. 31 mm. – Mat.:
– Publ.: Rieche/Schalles Abb. S. 69; Lenz
Geweih. – Tech.: Feil.; Bohr. – FNr. 6576/c;
2006, 136 Nr. 3 Taf. 2.
Schn. 1968/14 (Ins. 27). – Publ.: Lenz 2006,
1791 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; hellbraun. – Mß.: 136 Nr. 6 Taf. 3.
L. noch 79 mm; Dm. 35 mm. – Mat.: Kno-
chen, Tibia Rind, Gr. 5. – Tech.: Feil. – Be-
schr.: Die Tülle ist flächig diagonal gerillt. 4.5 Ortbänder
– FNr. 43771/kg01; Schn. 1999/02 (Ins. 34).
1798 Trianguläres Ortband mit Endknopf. –
1792 Erh.: Ca. 1/4 abgebr.; 3 Brste., anp.; fle- Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; 2 Brste., anp.; fle-
ckig hellbraun/dunkelbraungrau. – Mß.: ckig weißlich/dunkelgrau. – Mß.: L. 53 mm;
L. 88 mm; Dm. 24 mm. – Mat.: Knochen, B. 27 mm. – Mat.: Elfenbein. – Tech.: Feil.;
Metatarsus Rind, Gr. 5. – Tech.: Feil.; Drechs.; Bohr. – FNr. 2617; Schn. 1960–61/
(Drechs.?). – Beschr.: Die Tülle ist flächig VIII A Nord Deckers (Ins. 32). – Publ.:
längsgerillt. Mittig eine umlaufende Quer- Lenz 2006, 137 Nr. 17 Taf. 3. – Abb. 9,2.
rille. – FNr. 9784; Schn. 1975/25 Stadtgraben
1799 Trapezfömiges Ortband. – Erh.: Ca. 1/2
Ost (Höhe Ins. 38).
erh.; weißlich. – Mß.: L. 70 mm; B. 44 mm;
1793 Spathagriff. – Erh.: Geringe Teile abge- St. 6 mm. – Mat.: Elfenbein. – Tech.: Feil.
br.; Längsriss; fleckig dunkelgraubraun/ – FNr. 20515; Schn. 1979/60 Süd Via Sagula-
hellbraun. – Mß.: L. 91 mm; Dm. 22 mm. ris/Stadtmauer Nord (Höhe Ins. 15). – Publ.:
– Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 5. Lenz 2006, 189 Nr. 624 Taf. 63.
– Tech.: Feil. – Beschr.: Die Tülle ist durch
1800 Trapezfömiges Ortband. – Erh.: Ca. 1/2
umlaufende Grate in 4 Abschnitte geteilt. –
erh.; fleckig weißlich/graubraun. – Mß.:
FNr. 15349/b01; Schn. 1977/50 Stadtgraben
L. 65 mm; B. 41 mm; St. 5 mm. – Mat.:
Ost/Hafengrabung (Höhe Ins. 37). – Publ.:
Knochen, Metacarpus Rind, Gr. 6. – Tech.:
Lenz 2006, 187 Nr. 606 Taf. 61.
Feil. – FNr. 6063/i; Schn. 1968/03 (Ins. 27).
1794 Spathagriff. Erh.: Große Teile abgebr.; fle- – Publ.: Lenz 1999 Abb. 4,3; Lenz 2006,
ckig hellbraun/dunkelgrau. – Mß.: L. noch 189 Nr. 623 Taf. 63.
56 mm; B. noch 15 mm. – Mat.: Knochen,
1801 Rechteckiges Ortband. – Erh.: Mehrere
Gr. 5. – Tech.: Säg.; Feil. – Beschr.: Die Tülle
Brste., anp. (Vorder- u. Rückteil); gerin-
ist durch umlaufende Grate in Abschnitte
ge Teile abgebr.; starke Feuereinw.; fleckig
geteilt. – FNr. 39639; Schn. 1995/12 (Ins. 26).
hellbraun/weißlich/dunkelbraun. – Mß.:
1795 Spathagriff. Erh.: Geringe Teile abgebr., L. 54 mm; B. 28 mm; St. 4 mm. – Mat.:
fleckig hellbraun/dunkelbraun. – Mß.: Knochen, Gr. 6; kein Metapodium. – Tech.:
L. 85 mm; Dm. 25 mm. – Mat.: Knochen, Feil. – FNr. 7288/h; Schn. 1969/20 (Ins. 27).
Tibia, Rothirsch. – Tech.: Säg.; Feil. – Be-
1802 Erh.: Große Teile abgebr.; dunkelbraungrau.
schr.: Die Tülle ist durch angedeutete Grate
– Mß.: L. 64 mm; B. 41 mm; St. 19 mm. –
in 4 Abschnitte geteilt. – FNr. 37657; Schn.
Mat.: Elfenbein. – Tech.: Feil. – FNr. 21166/
1994/16 (Ins. 26).
h01; Schn. 1980/24 (Ins. 37/38). – Publ.:
Lenz 1999 Abb. 4,4; Lenz 2006, 189 Nr. 625
4.4 Parierstücke Taf. 63.
1796 Erh.: Teile abgebr.; fleckig weißlich/dun-
kelbraungrau. – Mß.: B. 61 mm; H. noch
240 Katalog

4.6 Schwertriemenhalter Gr. 5–6 (oder Geweih). – Tech.: Drechs.


(Drechselnabel). – Beschr.: Auf der Rücksei-
1803 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 93 mm; te Reste des Plättchens und Werkzeugspur
B. 14 mm; H. 9 mm; Dm. Bohr. 4 mm. – (?). – FNr. 8466; Schn. 1973/01 (Ins. 04/11).
Mat.: Knochen, Metapodium Rind, Gr. 6.
– Tech.: Feil.; Bohr. – FNr. 9404/i; Schn. 1810 Erh.: Vollst. (Ösenplatte); Niet erh.; fleckig
1974/041 Via Sagularis Ost (Höhe Ins. hellbraungrau/dunkelgrau, leicht grünlich
38/39). – Abb. 8,7. verfärbt. – Mß.: L. 32 mm; B. 22 mm; St.
5 mm; Dm. Bohr. 7 mm. – Mat.: Geweih;
Stift aus Kupferlegierung. – Tech.: Feil.;
4.7 Gürtelschnallen
Bohr. – FNr. 19995/h01,d01; Schn. 1979/54–
1804 Erh.: Vollst. (ohne Dorn); fleckig hellbraun/ 57 (Ins. 37).
dunkelbraun/schwärzlich. – L. 39 mm; 1811 Erh.: Vollst. (Ösenplatte); Reste eines Nie-
B. 31 mm; Dm. Bohr. 3 mm. – Mat.: Ge- tes erh.; dunkelbraun/schwärzlich. – Mß.:
weih. – Tech.: Feil.; Bohr. – FNr. 12200/h02; L. 33 mm; B. 19 mm; St. 9 mm; Dm. Bohr.
Schn. 1975/33 (Ins. 35/40). – Publ.: Lenz 8 mm. – Mat.: Geweih; Stift aus Eisen. –
2006, 177 Nr. 478 Taf. 49. Tech.: Feil.; Bohr. – FNr. 37402/kg01; Schn.
1805 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; 4 Brste., anp.; fle- 1994/16 (Ins. 26). – Publ.: Lenz 2006, 178
ckig weißlich/grau. – Mß.: Dm. ca. 36 mm Nr. 492 Taf. 50.
(Innendm. ca. 17 mm); St. 12 × 10 mm. – 1812 Erh.: Vollst. (Ösenplatte); fleckig hellbraun/
Mat.: Elfenbein. – Tech.: Feil. – Beschr.: schwärzlich. – Mß.: L. 30 mm; B. 18 mm;
Im Querschnitt oval. – FNr. 10532; Schn. St. 4 mm; Dm. Bohr. 7/2 mm. – Mat.:
1974/090 (Ins. 39). Wahrsch. Geweih. – Tech.: Säg.; Feil.; Bohr.
1806 Schnallendorn. – Erh.: Vollst.; hellbraun. – FNr. 17520/m01; Schn. 1979/01 C (Ins.
– Mß.: L. 23 mm; B. 5 mm; H. 9 mm; 37). – Publ.: Zerres 2010a, 114; 273.
Dm. Bohr. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 1813 Erh.: Geringe Teile abgebr. (Knopfscheibe);
– Tech.: Feil.; Bohr. – FNr. 16662/h01; Schn. Rest des Stiftes erh.; fleckig hellbraungrau/
1976/18 Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 36/37). dunkelgrau. – Mß.: H. 9 mm; Dm. 34 mm;
Dm. Bohr. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6;
4.8 Ösenknöpfe Stift aus Eisen. – Tech.: Säg. (Unterseite);
Drechs.; Bohr. – FNr. 21504/h01; Schn.
1807 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 27 mm; 1979/37 (Ins. 38). – Publ.: Schalles/Heim-
Dm. 18 mm; St. 10 mm; Dm. Bohr. 5 mm. – berg 1987 Abb. S. 69.
Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Drechs.;
Bohr. – Beschr.: Aus einem Stück gearbeitet. 1814 Erh.: Geringe Teile abgebr.; fleckig hell-
– FNr. 25878/h01; Schn. 1985/01 (Ins. 25). graubraun/dunkelgrau. – Mß.: Dm. 32 mm;
– Publ.: Lenz 2006, 178 Nr. 490 Taf. 50. H. 6 mm; Dm. Bohr. 4 mm. – Mat.: Kno-
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; Bohr. –
1808 Erh.: Vollst.; 2 Teile; Knopf: 2 Brste., anp.; FNr. 14899/h01; Schn. 1977/40 (Ins. 38). –
Metallstift erh.; grünlich verfärbt. – Mß.: Publ.: Goddard 1996, 71 D24 Taf 17 (dort
Dm. 25 mm; H. 14 mm (Knopf); L. 19 mm; als „Spielstein, gelocht“).
B. 17 mm; St. 4 mm; Dm. Bohr. 8 mm
(Ösenplatte). – Mat.: Knochen, Metapo- 1815 Erh.: Nahezu vollst. (Knopfscheibe); leichte
dium Rind, Gr. 6 (Knopf); Knochen, Gr. Abplatzungen; dunkelbraun bis schwärzlich.
5–6 (Plättchen). – Tech.: Säg.; Feil.; Drechs.; – Mß.: H. 7 mm; Dm. 31 mm; Dm. Bohr.
Bohr. – FNr. 22483/h; Schn. 1980/24 (Ins. 3 mm. – Mat.: Langknochen, Gr. 6 (Pferd?).
37/38). – Abb. 25,12. – Tech.: Drechs.; Bohr. – FNr. 36.2406;
Schn. 1936/DE 09–10 Deckersweide, FSt.
1809 Erh.: Vollst.; dunkelbraungrau. – Mß.: 513 (Ins. 32).
Dm. 20 mm; H. 4 mm. – Mat.: Knochen,
Möbelteile und Beschläge 241

1816 Erh.: Vollst. (Knopfscheibe); fleckig weißlich/ 5 Möbelteile und Beschläge


dunkelbraun. – Mß.: H. 7 mm; Dm. 30 mm;
Dm. Bohr. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. 5.1 Scharnierstücke
– Tech.: Drechs.; Bohr. – FNr. 12303/h01;
Schn. 1975/35 III A (Ins. 38). – Publ.: God- 1824 Erh.: Vollst.; leichte Feuereinw.; schwärzlich.
dard 1996, 71 D25. – Mß.: H. 67 mm; Dm. 17 mm; Dm. Bohr.
5 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus Rind,
1817 Erh.: Vollst. (Knopfscheibe); 2 Brste., anp.; links, Gr. 5. – Tech.: Säg.; Drechs.; Bohr.
leichte Feuereinw.; fleckig schwärzlich/ – Beschr.: Ein Ende ist schräg abgesägt,
dunkelgrau. – Mß.: H. 7 mm; Dm. 29 mm; dort laufen 4 Rillen um. Am anderen Ende
Dm. Bohr. 4 mm. – Mat.: Wahrsch. Geweih. befinden sich 3 umlaufende Rillen. In der
– Tech.: Drechs. (Vibrationsspur); Bohr. – Röhre steckt ein abgebrochener Schaft aus
FNr. 38729/kg01; Schn. 1995/09 (Ins. 25). Knochen. – FNr. 35105/kg01; Schn. 1993/16
– Abb. 19,2. Hafen (Höhe Ins. 30).
1818 Erh.: Vollst. (Knopfscheibe); fleckig 1825 Erh.: Mehr als 1/2 abgebr.; 5 Brste., anp.; 1
schwärzlich/hellbraun. – Mß.: H. 6 mm; Bohr. erh.; starke Feureinw.; weißlich. – Mß.:
Dm. 29 mm; Dm. Bohr. 4 mm. – Mat.: Kno- H. noch 40 mm; Dm. 22 mm; Dm. Bohr.
chen oder Geweih. – Tech.: Drechs.; Bohr. 6 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus Rind,
– FNr. 47983/kg01; Schn. 2008/02 (Ins. 38). Gr. 5. – Tech.: (Säg.); Drechs.; Bohr. – Be-
1819 Erh.: Vollst. (Knopfscheibe); hellbraun. – schr.: Am erhaltenen Ende befinden sich
Mß.: H. 7 mm; Dm. 28 mm; Dm. Bohr. 2 umlaufende Rillen. Gegenüberliegend
3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: 2 gegeneinander versetzte Bohrungen. –
Drechs.; Bohr. – FNr. 41749/bs01; Schn. FNr. 17701/kg02; Schn. 1979/04 B (Ins.
1999/06 (Ins. 37). 37). – Abb. 73,1.

1820 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: H. 7 mm; 1826 Zweifach durchlochtes Scharnierstück (?). –
Dm. 28 mm; Dm. Bohr. 4 mm. – Mat.: Erh.: Teile abgebr.; 8 Brste., anp.; Metallspu-
Wahrsch. Geweih. – Tech.: Drechs.; Bohr. ren; Feuereinw.; weißlich/dunkelgrau, leicht
– FNr. 26746/h01; Schn. 1987/02 (Ins. 39). grünlich verfärbt. – Mß.: H. noch 44 mm;
Dm. 20 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus,
1821 Erh.: Vollst. (Knopfscheibe); hellbraun/ Gr. 5. – Tech.: (Säg.); Drechs.; Bohr. – Be-
dunkelbraun. – Mß.: H. 6 mm; Dm. 25 mm; schr.: Erhalten sind die Reste von 2 um-
Dm. Bohr. 3 mm. – Mat.: Wahrsch. Geweih. laufenden Rillen. – FNr. 17702/b02; Schn.
– Tech.: Drechs.; Bohr. – FNr. 30650/bs01; 1979/04 B (Ins. 37).
Schn. 1990/13 (Ins. 39).
1827 Erh.: Große Teile abgebr.; hellbraun. – Mß.:
1822 Erh.: Geringe Teile abgebr.; weißlich. – Mß.: H. noch 51 mm; Dm. ca. 20 mm; Dm. Bohr.
H. 10 mm; Dm. 42 mm. – Mat.: Knochen, 7 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus Rind,
Gr. 6; kein Metapodium. – Tech.: Drechs. Gr. 5. – Tech.: (Säg.); Drechs.; Bohr. – Be-
(Spitzenabdruck). – Beschr.: Keine Bohrung. schr.: An den Enden jeweils 1 Rillenpaar, da-
– FNr. 7185/f; Schn. 1969/17 (Ins. 27). rin schwärzliche Farbreste. – FNr. 13672/h;
Schn. 1975/35 XIII (Ins. 38). – Publ.: God-
4.9 Beschlag mit Gegenknopf dard 1996, 71 D16 Taf. 17. – Abb. 32,1; 33,1.

1823 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich bis schwärz- 1828 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/weißlich/
lich. – Mß.: Dm. 18 mm; L. 13 mm; grau. – Mß.: L. 44 mm; Dm. 27 mm;
Dm. Bohr. 6 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.: Dm. Bohr. 8 mm. – Mat.: Knochen, Me-
Drechs.; Bohr. – FNr. 50399/kg01; Schn. tatarsus Rind, links, Gr. 6. – Tech.: (Säg.);
2011/04 (Ins. 17). Drechs.; Bohr. – FNr. 9345; Schn. 1974/032.
1829 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau.
– Mß.: H. 27 mm; Dm. 22 mm; Dm. Bohr.
242 Katalog

8 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, 1838 Erh.: Große Teile abgebr.; leicht verzogen;
Gr. 5–6. – Tech.: (Säg.); Drechs.; Bohr. – starke Feuereinw.; weißlich/hellgrau. – Mß.:
FNr. 6830; Schn. 1969/14 (Ins. 27). H. 24 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5. – Tech.:
(Säg.); Drechs.; Bohr. – FNr. 17701/kg15;
1830 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: H. 21 mm;
Schn. 1979/04 B (Ins. 37). *
Dm. 16 mm; Dm. Bohr. 6 mm. – Mat.: Kno-
chen, Metatarsus Rind, Gr. 5. – Tech.: (Säg.); 1839 Erh.: Große Teile abgebr.; starke Feuereinw.;
Drechs.; Bohr. – FNr. 42682/kg01; Schn. weißlich/hellgrau. – Mß.: H. 23 mm. – Mat.:
1998/05 (Ins. 34). Knochen, Gr. 5. – Tech.: (Säg.); Drechs.;
Bohr. – FNr. 17701/kg16; Schn. 1979/04 B
1831 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau;
(Ins. 37).
leicht grünlich verfärbt. – Mß.: H. 26 mm;
Dm. 20 mm; Dm. Bohr. 6 mm. – Mat.: Kno- 1840 Erh.: Große Teile abgebr.; leicht verzogen;
chen, Metatarsus Rind, Gr. 5–6. – Tech.: starke Feuereinw.; weißlich/hellgrau, leicht
(Säg.); Drechs.; Bohr. – FNr. 6893/c; Schn. grünlich. – Mß.: H. 23 mm. – Mat.: Kno-
1969/14 (Ins. 27). chen, Gr. 5. – Tech.: (Säg.); Drechs.; Bohr.
– FNr. 17701/kg08; Schn. 1979/04 B (Ins.
1832 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau.
37). *
– Mß.: H. 25 mm; Dm. 23 mm; Dm. Bohr.
9 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, 1841 Erh.: Große Teile abgebr.; leicht verzogen;
Gr. 5–6. – Tech.: (Säg.); Drechs.; Bohr. – starke Feuereinw.; weißlich bis dunkelgrau.
FNr. 6893/c; Schn. 1969/14 (Ins. 27). – Mß.: H. 23 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5.
– Tech.: (Säg.); Drechs.; Bohr. – FNr. 17701/
1833 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau.
kg20; Schn. 1979/04 B (Ins. 37).
– Mß.: H. 21 mm; Dm. 19 mm; Dm. Bohr.
6 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, 1842 Erh.: Große Teile abgebr.; verzogen; star-
Gr. 5–6. – Tech.: (Säg.); Drechs.; Bohr. – ke Feuereinw.; hellgrau/schwärzlich. – Mß.:
FNr. 6893/c; Schn. 1969/14 (Ins. 27). H. 22 mm; Dm. Bohr. 5 mm. – Mat.: Kno-
chen, Gr. 5. – Tech.: (Säg.); Drechs.; Bohr. –
1834 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; fleckig dunkelbraun/
FNr. 17701/kg19; Schn. 1979/04 B (Ins. 37).
schwärzlich. – Mß.: H. 29 mm; Dm. 20 mm;
Dm. Bohr 8 mm. – Mat.: Knochen, Metatar- 1843 Erh.: Große Teile abgebr.; leicht verzogen;
sus Rind, Gr. 5. – Tech.: (Säg.); Drechs.; starke Feuereinw.; weißlich/hellgrau. – Mß.:
Bohr. – FNr. 9608; Schn. 1974/005–006, H. 21 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5. – Tech.:
020–044, 046 (Ostecke). (Säg.); Drechs.; Bohr. – FNr. 17701/kg06;
Schn. 1979/04 B (Ins. 37). *
1835 Erh.: Mehr als 1/2 abgebr.; leicht verzogen;
Feuereinw.; hellgrau/schwärzlich. – Mß.: 1844 Erh.: Mehr als 1/2 abgebr.; leicht verzo-
H. 25 mm; Dm. 16 mm; Dm. Bohr. 5 mm. gen; Feuereinw.; weißlich/hellgrau. – Mß.:
– Mat.: Knochen, Gr. 5. – Tech.: (Säg.); H. 21 mm; Dm. Bohr. 5 mm. – Mat.: Kno-
Drechs.; Bohr. – FNr. 17701/kg11; Schn. chen, Gr. 5. – Tech.: (Säg.); Drechs.; Bohr. –
1979/04 B (Ins. 37). FNr. 17701/kg10; Schn. 1979/04 B (Ins. 37).
1836 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; 3 Brste., anp.; ver- 1845 Erh.: Große Teile abgebr.; starke Feuer-
zogen; starke Feuereinw.; fleckig weißlich/ einw.; weißlich/hellgrau/schwärzlich. – Mß.:
hell- bis dunkelgrau. – Mß.: H. noch 24 mm; H. 20 mm; Dm. Bohr. 5 mm. – Mat.: Kno-
Dm. 21 mm; Dm. Bohr. 5 mm. – Mat.: Kno- chen, Gr. 5. – Tech.: (Säg.); Drechs.; Bohr. –
chen, Gr. 5. – Tech.: (Säg.); Drechs.; Bohr. FNr. 17701/kg14; Schn. 1979/04 B (Ins. 37).
– FNr. 17701/kg03; Schn. 1979/04 B (Ins.
1846 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; 2 Brste., anp.; hell-
37). – Abb. 73,2.
braungrau/schwärzlich. – Mß.: H. 57 mm;
1837 Erh.: Große Teile abgebr.; leicht verzogen; Dm. 24 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus
starke Feuereinw.; weißlich/hellgrau. – Mß.: Rind, Gr. 6. – Tech.: (Säg.); Drechs. – Be-
H. 24 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5. – Tech.: schr.: An beiden Enden befindet sich je ein
(Säg.); Drechs.; Bohr. – FNr. 17701/kg17; Paar umlaufender Rillen. – FNr. 34533/
Schn. 1979/04 B (Ins. 37). kn01; Schn. 1992/24 (Ins. 10).
Möbelteile und Beschläge 243

1847 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; hellbraun/dunkelgrau. tapodium Rind, Gr. 5–6. – Tech.: (Säg.);
– Mß.: H. 30 mm; Dm. 29 mm. – Mat.: Kno- Drechs. – FNr. 9443; Schn. 1974/046 (Höhe
chen, Metatarsus Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Ins. 38/39).
(Säg.); Drechs. – FNr. 268.
1856 22 Fragmente von Scharnierstücken. – Erh.:
1848 Erh.: Große Teile abgebr.; leicht verzo- Große teile abgebr.; teilw. verzogen; starke
gen; starke Feuereinw.; weißlich/hellgrau/ Feuereinw.; weißlich bis schwärzlich. – Mß.:
schwärzlich. – Mß.: H. 24 mm. – Mat.: Gr. 6–29 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5. –
Knochen, Gr. 5. – Tech.: (Säg.); Drechs. Tech.: (Säg.); Drechs.; Bohr. – FNr. 17701/
– FNr. 17701/kg12; Schn. 1979/04 B (Ins. kg01; Schn. 1979/04 B (Ins. 37). *
37). *
1857 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.: L. 27 mm;
1849 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; starke Feuereinw.; Dm. 14 mm; Dm. Bohr. 7 mm. – Mat.: Kno-
weißlich; verzogen. – Mß.: H. noch 24 mm; chen, Metapodium Rind, Gr. 6. – Tech.:
Dm. 16 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 4. – Tech.: Drechs. (Drechselnabel); Bohr. (nicht durch-
(Säg.); Drechs.; Bohr. (Abdruck erh.). – gehend). – FNr. 15300/b01; Schn. 1977/25
FNr. 17701/kg05; Schn. 1979/04 B (Ins. 37). Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38). – Abb. 20.
1850 Erh.: GroßeTeile abgebr.; leicht verzogen;
starke Feuereinw.; weißlich/hellgrau. – Mß.: 5.2 Möbelbeinteile
H. 23 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5. – Tech.:
1858 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; Längsriss; hellbraun.
(Säg.); Drechs. – FNr. 17701/kg09; Schn.
– Mß.: H. 47 mm; Dm. 28 mm. – Mat.:
1979/04 B (Ins. 37). *
Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 6. – Tech.:
1851 Erh.: Große Teile abgebr.; verzogen; star- Drechs. – Beschr.: Der Körper zeigt eine
ke Feuereinw.; hellgrau/weißlich. – Mß.: Einziehung sowie eine umlaufende Rille und
H. noch 23 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. ist an den Enden profiliert. – FNr. 36.2599c;
– Tech.: (Säg.); Drechs.; Bohr. – FNr. 17701/ Schn. 1935–36/D 03 (FSt. 706, CUT?).
kg07; Schn. 1979/04 B (Ins. 37).
1859 Erh.: Vollst.; fleckig braun/dunkelbraun. –
1852 Erh.: Große Teile abgebr.; starke Feu- Mß.: H. 28 mm; Dm. 27 mm. – Mat.: Kno-
ereinw.; weißlich/hellgraubraun. – Mß.: chen, Metatarsus Rind, Gr. 5–6. – Tech.:
H. noch 15 mm; Dm. Bohr. 5 mm. – Mat.: Drechs. – Beschr.: Der zylindrische Kör-
Knochen, Gr. 4. – Tech.: (Säg.); Drechs.; per ist in der Mitte gewölbt und an den
Bohr. – FNr. 17701/kg18; Schn. 1979/04 B Enden durch umlaufende Rillen profiliert.
(Ins. 37). – FNr. 3462; Schn. 1963–64/07 A Obladen
(Ins. 20).
1853 Erh.: Große Teile abgebr.; starke Feuereinw.;
dunkelgrau/schwärzlich. – Mß.: Gr. noch 1860 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: H. 26 mm;
16 mm; St. 8 mm. – Mat.: Knochen, Me- Dm. 26 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus
tapodium Rind, Gr. 5–6. – Tech.: (Säg.); Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. – Beschr.:
Drechs. – FNr. 9443; Schn. 1974/046 (Höhe Der zylindrische Körper ist in der Mitte
Ins. 38/39). gewölbt und an den Enden durch umlau-
fende Rillen profiliert. – FNr. 5615/d; Schn.
1854 Erh.: Große Teile abgebr.; starke Feuer-
1967/11 (Ins. 27).
einw.; fleckig weißlich/hellgrau. – Mß.:
H. noch 16 mm; Dm. Bohr. 5 mm. – Mat.: 1861 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; 2 Brste., anp.; hell-
Knochen, Gr. 5. – Tech.: (Säg.); Drechs.; braun. – Mß.: H. 19 mm; Dm. 20 mm. –
Bohr. – FNr. 17701/kg13; Schn. 1979/04 B Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 5.
(Ins. 37). – Tech.: Drechs. – Beschr.: Der tönnchen-
förmige Körper ist an beiden Enden durch
1855 Erh.: Große Teile abgebr.; starke Feuereinw.;
umlaufende Rillen profiliert. – FNr. 20831/
dunkelgrau/schwärzlich. – Mß.: Gr. noch
h01; Schn. 1980/17 (Ins. 38).
14 mm; St. 6 mm. – Mat.: Knochen, Me-
244 Katalog

1862 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: H. 14 mm; 1867 Erh.: Geringe Teile abgebr.; weißlich. – Mß.:
Dm. 26 mm. – Mat.: Knochen, Tibia Rind, L. 50 mm; B. 28 mm; H. 3 mm; Dm. Bohr.
Gr. 5. – Tech.: Feil.; Drechs. – Beschr.: 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – Tech.:
Der zylindrische Körper ist außen durch Säg.; Feil.; Bohr. – FNr. 11108; Schn. 1975/09
2 umlaufende Kerben und mittig durch Stadtmauer Süd (Höhe Ins. 40).
eine umlaufende Einschnürung gegliedert.
1868 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; weißlich. – Mß.:
– FNr. 44644/kn01; Schn. 1999/02 (Ins. 34).
L. 65 mm; Dm. 23 mm. – Mat.: Knochen,
– Abb. 8,9.
Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Drechs. – Beschr.:
1863 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp.; fleckig weiß- Eine rundliche Platte, darin ein zentraler
lich/grau. – Mß.: H. 31 mm; Dm. 28 mm. Punkt und 2 konzentrische Rillen. Daran
– Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, Gr. vierkantiger Schaft mit ausgeprägter Spit-
5–6. – Tech.: Drechs. – Beschr.: Das eine ze. Die gerillte Seite ist geglättet, die an-
Ende des tönnchenförmigen Körpers ist deren Seiten zeigen deutliche Feilspuren.
stark profiliert, das andere ist durch eine – FNr. 5679/h; Schn. 1967/12–13 (Ins. 27).
Einschnürung abgesetzt. – FNr. 364; Schn.
1869 Erh.: 1 Seite abgebr.; weißlich. – Mß.:
1958/49 (Ins. 10).
L. noch 50 mm; B. 9 mm; St. 3 mm. – Mat.:
1864 Erh.: Geringe Teile abgebr.; fleckig hell- Elfenbein. – Tech.: Säg.; Feil. – FNr. 9340/d;
braun/dunkelbraun. – Mß.: H. 26 mm; Schn. 1974/031 Stadtmauer Ost (Höhe Ins.
Dm. 23 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus 39).
Rind, Gr. 5. – Tech.: Drechs. – Beschr.:
1870 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; Feuereinw.; verzo-
Das eine Ende des Körpers ist kugelartig
gen; weißlich. – Mß.: Dm. 26 mm; H. 2 mm;
gestaltet, das andere eingezogen und durch
Dm. Bohr. 3 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
umlaufende Grate verziert. – FNr. 24330/
– Tech.: Drechs.; Bohr. – FNr. 7197/h; Schn.
h01; Schn. 1983/02 Stadtmauer Nord (Höhe
1969/22 (Ins. 27).
Ins. 15). Publ.: Rieche/Schalles 1987
Abb. S. 69. 1871 Erh.: 1 Brst.; Feuereinw.; Knochen, Gr. 5–6.
– Mß.: Gr. noch 21 mm; St. 4 mm. – Mat.:
1865 Erh.: Geringe Teile abgebr.; fleckig weißlich/
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil./Schn. –
dunkelgrau. – Mß.: H. 23 mm; Dm. 20 mm.
Beschr.: Eine Seite ist blattstrukturartig ver-
– Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 5.
ziert. – FNr. 1997/11; Schn. 1997/11 (Ins. 26).
– Tech.: Säg.; Drechs. – Beschr.: Mittig 2
umlaufende Rillen. – FNr. 38682; Schn. 1872 Erh.: Oben u. unten abgebr.; hellbraun.
1995/10 (Ins. 26). – Mß.: L. 22 mm; B. 21 mm; St. 6 mm. –
Mat.: Knochen, Gr. 5–6; kein Metapodium.
5.3 Beschläge und Zierelemente – Tech.: Säg.; Feil. – Beschr.: Eine Seite ist
nur grob bearbeitet. Auf der anderen Seite
1866 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau. verläuft am einen Ende eine Querrille, dar-
– Mß.: L. 69 mm; B. 36 mm; St. 6 mm; unter 3 Längsrillen. An diesem Bruch Rest
Dm. Bohr. 4 mm. – Mat.: Knochen, Tibia eines Absatzes erkennbar. – FNr. 34674;
Rind, links, Gr. 6 (Foramen). – Tech.: Feil.; Schn. 1993/16 Hafen (Höhe Ins. 30).
Bohr. – Beschr.: Über die bearbeitete Seite
1873 Erh.: Vollst.; grünblau verfärbt. – Mß.:
der rautenförmigen Platte verlaufen längs 2
L. 19 mm; B. 19 mm; St. 7 mm. – Mat.: Kno-
Rillen, die an den Enden durch Querrillen
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Bohr. – Beschr.:
begrenzt sind. Auf beiden Seiten befinden
Das Stück ist mittig durchbohrt. An den
sich flächig angebrachte diagonale Rillen,
Schmalseiten befinden sich 2 umlaufende
in der Mitte eine Bohrung. – FNr. 25676/
Rillen. – FNr. 1390; Schn. 1959–62/Fl. 76-
h01; Schn. 1982/07 u. 1983/13–15 (Ins. 25).
10 (Ins. 11).
Behältnisse 245

6 Behältnisse B (Ins. 38). – Publ.: Rieche/Schalles 1987


Abb. S. 21. – Abb. 68.
6.1 Schiebekästchen
6.3 Pyxiden
1874 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau/weiß-
lich; an den Ecken grünlich verfärbt. – Mß.: 1877 Erh.: Fast vollst.; mehrere Brste., anp.; Bo-
L. 106 mm; B. 52 mm; H. 22 mm. – Mat.: den fehlt; dunkelgrau. – Mß.: H. ohne Stöp-
Knochen, Metacarpus Rind; Niete und Ble- sel 41 mm; Dm. 28 mm; H. Stöpsel 21 mm.
che aus Kupferlegierung. – Tech.: Feil.; Bohr. – Mat.: Elfenbein. – Tech.: Feil.; Drechs.
– Beschr.: Aus 6 Teilen in flachrechtecki- (Spitzenabdruck am Stöpsel); Bohr. – Be-
ger Form zusammengesetztes, durch Nieten schr.: Die tönnchenförmige, in der Mitte
und Bleche zusammengehaltenes Schiebe- eingezogene Wand ist oben und unten mit
kästchen. – FNr. 4522/17; Schn. 1965/01 umlaufenden Rillen verziert. – FNr. 8521/h;
B Helgers (Ins. 20). – Publ.: Hinz 1984, Schn. 1973/02 B (Ins. 03). – Abb. 69.
322; 358 Taf. 129,1; Groeneveld 1995, 43
Abb. 47. 1878 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau.
– Mß.: H. 29 mm; Dm. 30 mm. – Mat.: Kno-
1875 Erh.: Vollst. (Deckel fehlt); fleckig braun/ chen, Metatarsus Rind, Gr. 5–6. – Tech.:
schwärzlich. – Mß.: L. 80 mm; B. 56 mm; Drechs. (Spitzenabdruck). – FNr. 12118/h01;
H. 20 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.: Feil.; Schn. 1975/28 IV (Ins. 33/34). – Publ.: Rie-
Bohr. (Kreisaugen). – Beschr.: Das Käst- che/Schalles 1987 Abb. S. 69.
chen ist im Querschnitt halboval. Die bei-
den Schmalseiten sind mit je 3 Kreisaugen 1879 Erh.: Vollst.; dunkelbraun; teilw. grünlich
verziert. Auf der Unterseite ist mittig 1 verfärbt. – Mß.: H. 6 mm; Dm. 32 mm. –
Kreisauge (mit einem anderen Bohrer an- Mat.: Knochen, Humerus oder Femur, Gr.
gebracht). Auf der Oberseite befinden sich 6. – Tech.: Drechs. – FNr. 5903/c; Schn.
ein Falz zur Auflage des Deckels und Spu- 1967/22 (Ins. 27; Grabfund).
ren weiterer Kreisaugen. – FNr. 1821; Schn. 1880 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraun/dunkelgrau/
1960–61/I A Deckers (Ins. 32). schwärzlich. – Mß.: H. 30 mm; Dm. 38 mm.
– Mat.: Geweih. – Tech.: Drechs. (innen be-
arbeitet, außen Vibrationsspuren). – Beschr.:
6.2 Reliefplättchen
Der zylindrische Körper ist mit 3 Paaren
1876 Erh.: Vollst.; weißlich/hellbraun. – Mß.: umlaufender Rillen verziert. – FNr. 42662/
L. 66 mm; B. 17 mm; St. 10 mm. – Mat.: kg; Schn. 1999/01 (Ins. 34). – Abb. 19,4.
Elfenbein. – Tech.: Feil.; Schn. – Beschr.: 1881 Erh.: Große Teile abgebr.; 2 Brste., anp.;
Das Plättchen ist länglich. Die Schmalsei- hellbraun. – Mß.: L. noch 46 mm; Dm. ca.
te ist am oberen Ende des Reliefs durch 26 mm. – Mat.: Knochen, Femur Rind, Gr.
einen Absatz abgeflacht. Vorderseite: Ein 5. – Tech.: Drechs. – Beschr.: An einem Ende
ungeflügelter Eros in Dreiviertelansicht, auf befinden sich innen ein Falz und außen 3
einer Standleiste stehend. Er ist mit einem umlaufende Rillen, darin körnige schwärzli-
Mantel bekleidet, hält einen Worfelkorb che Farbreste. – FNr. 11436/b; Schn. 1975/35
(liknon) auf dem Kopf und mit der linken III A (Ins. 38). – Abb. 32,2; 33,2.
Hand einen Stab (pedum?). Er wendet sich
in leichter Schrittstellung nach rechts, den 1882 Erh.: Ca. 3/4 abgebr.; fleckig hellbraun. –
Kopf nach links gedreht. Das rundliche, Mß.: H. 62 mm; Dm. ca. 35 mm. – Mat.:
von eng anliegendem, kappenartigem Haar Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. (innen
gerahmte Gesicht weist volle Wangen und bearbeitet). – Beschr.: Der untere Rand ist
große Augen auf. Rückseite: Eine seitlich profiliert. Unten ist innen, oben ist außen
längs- und eine mittig quer verlaufende ein Falz. – FNr. 44219/kg03; Schn. 1999/02
Rille. – FNr. 13694/b01; Schn. 1975/35 X (Ins. 34).
246 Katalog

1883 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: H. 5 mm; 7 Objekte mit Amulett-


Dm. 27 mm; Dm. Bohr. 8 mm. – Mat.: Kno-
oder kultischem Charakter
chen, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs.; Bohr. – Be-
schr.: Die Oberseite ist 2-fach konzentrisch 7.1 Geweihrosen
gerillt. Die Wand ist konisch. – FNr. 15436/
m01; Schn. 1977/37 (Ins. 38). – Publ.: Rie- 1888 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau/schwärz-
che/Schalles 1987 Abb. S. 69; Goddard lich. – Mß.: Dm. 63 mm; St. 14 mm;
1996, 71 D28 (dort als „Spielstein“). Dm. Bohr. 6–8 mm. – Mat.: Geweih, Ab-
wurfstange. – Tech.: Säg.; Feil.; Schn.;
1884 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.: H. 6 mm; Bohr. – Beschr.: Auf der Oberseite ein er-
Dm. 27 mm; Dm. Bohr. 7 mm. – Mat.: Kno- haben gearbeiteter Phallus. Die Scheibe ist
chen, Gr. 6. – Tech.: Drechs.; Bohr. – Be- 3-mal durchbohrt. – FNr. 14012/b01; Schn.
schr.: Die Oberseite ist 4-fach konzentrisch 1975/35 XI (Ins. 38). – Publ.: Goddard
gerillt. Die Wand ist konisch. – FNr. 14541/ 1996, 71 D29 Taf. 17 (dort FNr. 14014); Lenz
h01; Schn. 1977/25 Stadtgraben Ost (Höhe 2006, 166 Nr. 353 Taf. 38.
Ins. 38). – Publ.: Rieche/Schalles 1987
Abb. S. 69. 1889 Erh.: Geringe Teile abgebr.; hell- bis dun-
kelbraun. – Mß.: Dm. 56 mm; St. 16 mm;
1885 Erh.: Geringe Teile abgebr.; fleckig hell- Dm. Bohr. 5 mm. – Mat.: Geweih, Ab-
braun. – Mß.: H. 7 mm; Dm. 28 mm; wurfstange. – Tech.: Säg.; Feil.; Schn.;
Dm. Bohr. 2 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. Bohr. – Beschr.: Auf der Oberseite ein er-
– Tech.: Drechs.; Bohr. – Beschr.: Die Ober- haben gearbeiteter Phallus. Die Scheibe ist
seite ist 2-fach konzentrisch gerillt und in 4-mal durchbohrt. – FNr. 25146/h01; Schn.
der Mitte um die zentrale Bohrung mulden- 1984/03 (Ins. 25). – Publ.: Lenz 2006, 166
förmige vertieft (dort ist eine Bruchstelle). Nr. 354 Taf. 38.
Die Wand ist konisch. – FNr. 18637/b01;
Schn. 1979/26 (Ins. 32). 1890 Erh.: Geringe Teile abgebr.; in der Boh-
rung gebr.; hellbraun. – Mß.: Dm. 50 mm;
1886 Pyxidendeckel/-boden. – Erh.: Vollst.; hell- St. 4 mm; Dm. Bohr. 3–6 mm. – Mat.: Ge-
braun. – Mß.: H. 3 mm; Dm. 40 mm. – Mat.: weih, Abwurfstange. – Tech.: Feil.; Schn.
Knochen, Gr. 6. – Tech.: Feil.; Drechs. – (vollst. überarbeitet); Bohr. – Beschr.: Auf
Beschr.: Die Wand ist gerillt. – FNr. 1909; der Oberseite ein erhaben gearbeiteter Phal-
Schn. 1960–61 Deckers (Ins. 32). lus. Die Scheibe ist 4-mal durchbohrt. –
FNr. 30392/bs01; Schn. 1990/14 (Ins. 39).
6.4 Tintenfassdeckel – Publ.: Lenz 2006, 166 Nr. 355 Taf. 38.

1887 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; dunkelbraungrau. 1891 Erh.: Vollst.; hellbraun; leicht grünlich ver-
– Mß.: H. 5 mm; Dm. 62 mm; Dm. Loch färbt (in 2 Bohrungen Eisenreste). – Mß.:
25 mm. – Mat.: Geweih. – Tech.: Drechs. Dm. 70 mm; St. 15 mm; Dm. Bohr. 5–6 mm.
– Beschr.: Die Oberseite ist stark profiliert. – Mat.: Geweih, Abwurfstange. – Tech.: Säg.;
Auf der Unterseite eine konzentrische Ril- Feil.; Drechs. (Oberseite, Spitzenabdruck);
le um das zentrale Loch und ein Falz. – Bohr. – Beschr.: Die Oberseite ist durch
FNr. 15352/b01; Schn. 1977/29 Stadtgraben konzentrische Ringe verziert. Die Scheibe
Ost (Höhe Ins. 38). ist 4-mal durchbohrt. – FNr. 10984/b01;
Schn. 1975/28 IV–V (Ins. 33/34). – Publ.:
Lenz 2006, 166 Nr. 356 Taf. 38.
1892 Erh.: Vollst.; dunkelbraun. – Mß.:
Dm. 80 mm; St. 17 mm; Dm. Bohr. 7 mm.
– Mat.: Geweih, Abwurfstange. – Tech.:
Feil.; Bohr. (Rundbohrer). – Beschr.: Die
Scheibe ist 1-mal durch- und auf der Ober-
Objekte mit Amulett- oder kultischem Charakter 247

seite 1-mal angebohrt. – FNr. 7437/c; Schn. schwein, männlich; Unterkiefer links. –
1969/26 (Ins. 27). Tech.: Bohr. – Beschr.: An beiden Enden
je einmal durchbohrt. – FNr. 11305/h; Schn.
1893 Erh.: Vollst.; weißlich/hellgraubraun. – Mß.:
1976/13 (Ins. 37).
Dm. 72 mm; St. 19 mm; Dm. Bohr. 5 mm;
B. Säge 2 mm. – Mat.: Geweih, Abwurf-
stange. – Tech.: Säg. (Bruchkante); Bohr. 7.3 Tabula Ansata
– Beschr.: Die Scheibe ist 1-mal durch-
1900 Erh.: Teile abgebr.; fleckig weißlich/dun-
bohrt. – FNr. 7328/b; Schn. 1969/18 (Ins.
kelbraun. – Mß.: L. noch 39 mm; B. noch
27). – Abb. 45.
19 mm; St. noch 40 mm. – Mat.: Knochen,
1894 Erh.: Vollst.; fleckig weißlich/hellbraungrau. Rippe Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schn.
– Mß.: Dm. 85 mm; St. 21 mm. – Mat.: Ge- – Beschr.: Inschrift: SEX·IVL / MERC. –
weih, Abwurfstange. – Tech.: Säg.; Feil. – FNr. 33302/kg01; Schn. 1992/16 (Ins. 39).
FNr. 45450/kg01; Schn. 1999/01 (Ins. 34). – Publ.: Schalles 2006, 104 Nr. 43 Abb. 9.

7.2 Anhänger

1895 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 40 mm;


8 Objekte mit unbestimmter Funktion
B. 20 mm; H. 9 mm; Dm. Bohr. 2 mm.
8.1 Schaftfragmente
– Mat.: Geweih. – Tech.: Feil.; Bohr. –
FNr. 8652; Schn. 1974/002 (Ins. 20). 1901 Erh.: Kopf abgebr.; fleckig hellgrau/grau-
1896 Erh.: Vollst.; hellbraun/weißlich. – Mß.: braun. – Mß.: L. noch 97 mm. – Mat.: Kno-
L. 43 mm; B. 6 mm; Dm. Bohr. 3 mm. chen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht
– Mat.: Eckzahn, Hund, Oberkiefer. – kantig. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt,
Tech.: Bohr. (durchbohrt u. Kreisaugen). der Schaft abgeflacht. – FNr. 958; Schn.
– FNr. 748; Schn. 1959/06 Dunlop (Ins. 1959–62/Fl. 75 (Ins. 11). *
18/19). – Abb. 70. 1902 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; weißlich/
1897 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Drahtreste erh. hellbraun. – Mß.: L. noch 62 mm. – Mat.:
(modern?); hellbraun; an der Bohrung grün- Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
lich verfärbt. – Mß.: L. 36 mm; B. 21 mm; St. glatt. – Beschr.: Die Bruchstelle ist leicht
10 mm; Dm. Bohr. 6–7 mm. – Mat.: Kno- gerundet. Der Schaft ist im oberen Bereich
chen, Metapodium Rind, Gr. 6; Draht aus im Querschnitt flach. – FNr. 5783/d; Schn.
Kupferlegierung. – Tech.: Feil.; Bohr. – Be- 1967/24 (Ins. 27).
schr.: Die mittig angebrachte Bohrung ist 1903 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; braun. – Mß.:
von 2 Wülsten eingefasst und von einem L. noch 79 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6.
Wulst umgeben. Das untere Ende ist ko- – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Der
nisch, quer und längs gekerbt. – FNr. 24358/ Schaft ist im oberen Bereich im Querschnitt
b01; Schn. 1983/05 Stadtgraben Ost (Höhe flach. – FNr. 6489/b; Schn. 1968/10 (Ins. 27).
Ins. 40).
1904 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; hellbraun. –
1898 Erh.: Geringe Teile abgebr.; weißlich. – Mß.: Mß.: L. noch 73 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
L. 143 mm; B. 31 mm. – Mat.: Eckzahn, 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft glatt. – Beschr.:
Wildschwein, männlich; Unterkiefer links; Der Schaft ist im oberen Bereich im Quer-
Stift aus Kupferlegierung. – Tech.: Bohr. schnitt flach. – FNr. 9627/h; Schn. 1975/15
– Beschr.: Nahe der Bruchstelle genietet. Via Sagularis Ost (Höhe Ins. 39). *
Der 2. Niet ist modern. – FNr. 1119; Schn.
1959–62/Fl. 75 i (Ins. 11). 1905 Erh.: Spitze abgebr.; 2 Brste., anp.; hellbraun.
– Mß.: L. noch 114 mm. – Mat.: Knochen,
1899 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Längsriss; weiß- Gr. 6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig.
lich/hellbraun. – Mß.: L. 135 mm; B. 26 mm; – Beschr.: Die Spitze ist stark gerundet. –
Dm. Bohr. 4 mm. – Mat.: Eckzahn, Wild- FNr. 22424/h01; Schn. 1980/24 (Ins. 37/38).
248 Katalog

1906 Erh.: Kopf abgebr.; hellgrau. – Mß.: L. noch 1914 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau/
90 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: schwärzlich. – Mß.: H. 3 mm; Dm. 26 mm;
Feil.; Schaft glatt. – Beschr.: Die Spitze ist Dm. Bohr. 12 mm. – Mat.: Wahrsch. Ge-
leicht gerundet. Unterhalb der Bruchstelle weih. – Tech.: Drechs.; Bohr. – FNr. 45834/
eine umlaufende Rille. – FNr. 45581/kg01; kg01; Schn. 1974/047 Streufund (Ins. 13).
Schn. 2004/08 (Ins. 10).
1907 Erh.: Kopf abgebr.; weißlich; leicht grünlich 8.3 Steckaufsätze
verfärbt. – Mß.: L. noch 84 mm. – Mat.:
1915 Erh.: Geringe Teile abgebr.; weißlich. – Mß.:
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft
L. 26 mm; Dm. 11 mm. – Mat.: Knochen,
glatt. – Beschr.: Die Spitze ist stark gerun-
Gr. 6. – Tech.: Drechs. (2 Spitzenabdrücke).
det. – FNr. 21; Schn. 1957/40 b (Ins. 17).
– Beschr.: Am oberen Ende des Schaftes
– Abb. 25,10.
befindet sich eine umlaufende Bruchstelle.
1908 Erh.: Spitze abgebr.; fleckig hellbraungrau/ Darüber am ovalen Knopf 2 umlaufende
schwärzlich. – Mß.: L. noch 63 mm. – Mat.: Rillen. – FNr. 44237/kg01; Schn. 2002/17
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.; Schaft (Ins. 39).
glatt. – Beschr.: Die Spitze ist ausgeprägt.
1916 Erh.: Geringe Teile abgebr.; dunkelbraun.
Am Schaft 3 ungleichmäßig umlaufende
– Mß.: L. 22 mm; Dm. 10 mm. – Mat.: Kno-
Rillen. – FNr. 2500; Schn. 1960–61/IV A
chen, Gr. 6. – Tech.: Drechs. (2 Spitzenab-
Deckers (Ins. 32).
drücke). – Beschr.: Der kugelige Knopf ist
1909 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; dunkelbraun. rillenverziert und durch einen Kragen vom
– Mß.: L. noch 84 mm. – Mat.: Knochen, konischen Zapfen abgesetzt. – FNr. 7192;
Gr. 6. – Tech.: Feil.; Schaft leicht kantig. – Schn. 1969/17 (Ins. 27). – Publ.: Nukoop
FNr. 7419; Schn. 1969/19 (Ins. 27). 2002 Abb. 4.
1910 Erh.: Spitze u. Kopf abgebr.; Feuereinw.; 1917 Erh.: Geringe Teile abgebr.; hellbraungrau.
hellbraun/weißlich/dunkelgrau. – Mß.: – Mß.: L. 48 mm; Dm. 10 mm. – Mat.: Kno-
L. noch 20 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. – chen, Gr. 5–6. – Tech.: Hack./Spalt./Zieh.;
Tech.: Feil. – FNr. 28677/h01; Schn. 1989/20 Drechs. – Beschr.: Der längliche Knopf ist
Stadtmauer Nord (Höhe Ins. 15). im unteren Bereich reich profiliert. Der nur
grob zugearbeitete Zapfen ist konisch. –
8.2 Randleistentülle und durchlochte Scheiben FNr. 7033/b; Schn. 1969/15 (Ins. 27).
1918 Erh.: Zapfen abgebr.; Teile des Kopfes längs
1911 Erh.: Vollst.; weißlich. – Mß.: L. 99 mm;
abgebr.; weißlich/hellbraun; Anlagerung
Dm. 26 mm. – Mat.: Knochen, Metatarsus
von etwas Kupferlegierung. – Mß.: L. noch
Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Drechs. – Beschr.:
38 mm; Dm. 11 mm. – Mat.: Knochen, Gr.
An beiden Enden befinden sich jeweils 2
5–6. – Tech.: Drechs. (Spitzenabdruck).
Gruppen von je 3 umlaufenden Rillen. –
– Beschr.: Der Knopf ist balusterförmig
FNr. 43700/kn01; Schn. 1999/01 (Ins. 34).
profi liert und rillenverziert. Der Zapfen
1912 Erh.: Ca. 1/5 abgebr.; hellbraun. – Mß.: ist konisch. – FNr. 9337/d; Schn. 1974/031
H. 5 mm; Dm. 36 mm; Dm. Bohr. 8 mm. Stadtmauer Ost (Höhe Ins. 39).
– Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Drechs.;
1919 Erh.: An beiden Enden abgebr.; dunkel-
Bohr. – FNr. 20820/h01; Schn. 1980/15–16
braun. – Mß.: L. noch 21 mm; Dm. 11 mm. –
Steg (Ins. 38).
Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Drechs. – Be-
1913 Erh.: Geringe Teile abgebr.; hellbraun. – Mß.: schr.: Der kugelige Knopf ist rillenverziert
H. 4 mm; Dm. 27 mm. – Mat.: Knochen, (ehemals balusterförmig?). – FNr. 29010/
Gr. 5–6. – Tech.: H. 4 mm; Dm. 27 mm; h02; Schn. 1989/19 (Ins. 39).
Dm. Bohr. 8 mm. – FNr. 9784; Schn. 1975/25
1920 Erh.: Ein Ende abgebr.; fleckig weiß-
Stadtgraben Ost (Höhe Ins. 38).
lich/graubraun. – Mß.: L. noch 48 mm;
Objekte mit Amulett- oder kultischem Charakter 249

Dm. 11 mm. – Mat.: Knochen, Gr. 5–6. 1926 Erh.: Große Teile abgebr. – Mß.: L. noch
– Tech.: Drechs. (Spitzenabdruck; Vibrati- 38 mm; Dm. ca. 29 mm. – Tech.: Drechs.
onsspuren). – Beschr.: Mittig eine umlau- – Beschr.: Über die gesamte Länge verteilt
fende Rille. Das erhaltene Ende ist stark befi nden sich gruppenweise angeordne-
profiliert, den Abschluss bildet ein Zapfen. te Querrillen. – FNr. 15395/kg01; Schn.
– FNr. 45965/kn01; Schn. 1999/01 (Ins. 34). 1976/26–27 Stadtgraben Ost (Höhe Ins.
38/39).
1921 Erh.: Geringe Teile abgebr.; hellbraun. –
Mß.: L. 71 mm; Dm. 12 mm. – Mat.: Kno- 1927 Erh.: Geringe Teile abgebr.; Längsrisse;
chen, Gr. 6. – Tech.: Drechs. (Spitzenab- weißlich. – Mß.: L. 95 mm; Dm. 21 mm. –
druck). – Beschr.: Das breitere Ende ist Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 5. –
scheibenförmig profiliert. An beiden Enden Tech.: Drechs. – Beschr.: An beiden Enden je
des Schaftes befinden sich 2 umlaufende Ril- eine umlaufende Rille. – FNr. 7924/c; Schn.
len. – FNr. 8543/c; Schn. 1973/20 (Ins. 20). 1970/08 Olfen (Ins. 34).
1922 Erh.: Vollst.; fleckig hellbraungrau/dun-
kelgrau. – Mß.: H. 18 mm; Dm. 16 mm. – 8.5 Platten und Leisten
Mat.: Knochen, Gr. 6. – Tech.: Drechs. –
1928 Erh.: Vollst.; hellbraun. – Mß.: L. 90 mm;
Beschr.: Im unteren Bereich 3 umlaufende
B. 30 mm; St. 2 mm. – Mat.: Knochen, Rip-
Rillen. Darauf befindet sich eine kugelige
pe, aufgespalten. – Tech.: Feil. – FNr. 4689;
Kappe, die mit einem Nabel abschließt. –
Schn. 1965/04 A Helgers (Ins. 20).
FNr. 28801/h01; Schn. 1988/17 (Ins. 39). –
Publ.: Weiss 2003, 271 Schicht 16 Nr. 1. 1929 Erh.: 1 Schmalseite abgebr.; weißlich. –
Mß.: L. noch 113; B. 24; St. 3 mm. – Mat.:
1923 Erh.: Geringe Teile abgebr. (an der Spitze);
Langknochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. –
geringe Metallrückstände im Bereich der
FNr. 39916/kg01; Streufund Capitol (Ins.
Spitze; hellbraungrau; im Bereich der Tül-
26).
le außen leicht grünlich verfärbt. – Mß.:
L. 47 mm; Dm. 46 mm; Dm. Bohr. 7–9 mm. 1930 Erh.: Eine Seite abgebr.; dunkelbraun. – Mß.:
– Mat.: Geweih (Spießergeweih), Abwurf- L. noch 43 mm; B. 28 mm; St. 7 mm. – Mat.:
stange. – Tech.: Feil.; Bohr. – Beschr.: Die Knochen, Gr. 6 (kein Metapodium). – Tech.:
Bohrung ist ungleichmäßig ausgeführt. – Feil. – FNr. 23712/h01; Schn. 1982/09 (Ins.
FNr. 24196/b,d; Schn. 1982/16 (Höhe Ins. 26).
15).
1931 Erh.: Teile abgebr. (Schmalseite); fleckig
hellbraun/braunrot. – Mß.: L. 41 mm;
8.4 Tüllen B. 20 mm; St. 4 mm. – Mat.: Knochen,
Metatarsus Rind, Gr. 5–6. – Tech.: Feil.
1924 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; 2 Brste., anp.; hell-
– Beschr.: Eine Seite zeigt deutliche Feil-
braun. – Mß.: L. 97 mm; Dm. ca. 30 mm. –
spuren. An der erhaltenen Schmalseite eine
Mat.: Geweih. – Tech.: Säg.; Feil. – Beschr.:
rechtwinklig eingefeilte Kerbe. – FNr. 5652;
Über die gesamte Länge verteilt befinden
Schn. 1967/11 (Ins. 27).
sich paarweise angeordnete ungleichmäßige
Querrillen. – FNr. 16570/h02; Schn. 1978/05 1932 Erh.: Teile abgebr. (Schmalseiten); hellbraun.
(Ins. 24/25/31/32). – Mß.: L. noch 51 mm; B. 25 mm; St. 3 mm.
– Mat.: Knochen, Metatarsus Rind, Gr. 6.
1925 Erh.: Ca. 1/2 abgebr.; hellbraun. – Mß.:
– Tech.: Säg.; Feil. – FNr. 7328/b; Schn.
L. 79 mm; Dm. 75 mm. – Mat.: Knochen,
1969/18 (Ins. 27).
Metatarsus Rind, Gr. 6. – Tech.: Drechs.
– Beschr.: Über die gesamte Länge verteilt 1933 Erh.: Vollst.; 2 Brste., anp; fleckig weißlich/
befi nden sich gruppenweise angeordnete hellbraun/dunkelgrau. – Mß.: L. 228 mm;
Querrillen. – FNr. 9716/h; Schn. 1975/20 B. 12 mm; H. 5 mm. – Mat.: Geweih. –
Via Sagularis Ost (Ins. 39/40). Tech.: Feil. – Beschr.: An einem Ende auf je-
250 Katalog

der breiten Seite eine Querrille. – FNr. 8711; 9 Publizierte, nicht in den Katalog
Schn. 1974/016 (Ins. 20).
integrierte Objekte
1934 Erh.: Beide Enden abgebr.; 2 Brste., anp.;
weißlich; leicht grünlich verfärbt. – Mß.: Knochenscheibe (Lanser 1994, 139 Abb. 102); Nadel
L. noch 76 mm; B. 3 mm; H. 2 mm. – Mat.: mit spitzkugeligem Kopf, FNr. 3799 (Hinz 1984,
Knochen, Gr. 5–6. – Tech.: Feil. – FNr. 4341; 306; 358 Taf. 117,B2); 2 Nadeln mit kegelförmigem
Schn. 1964/04 B Doms/Wanischek (Ins. Kopf (Hinz 1961, 387 Abb. 9,9); Nadel mit durch-
12/19). bohrtem Kopf (Hinz 1960 Abb. S. 39,9; Hinz 1973
Abb. 40,9); Nadel mit durchbohrtem Kopf (Hinz
1960 Abb. S. 39,5; Hinz 1973 Abb. 40,5); Nadel
8.6 Sonstiges mit Rillenzier, FNr. 29015/h1 (Weiss 2003, 271
1935 Erh.: Geringe Teile abgebr.; 7 Brste., anp.; Schicht 34,1); Spatel oder Löffelchen, FNr. 15939/m
fleckig braun/schwärzlich. – Mß.: Gr. (Goddard 1996, 71 D13); Messergriff, FNr. 120
60 × 35 × 32 mm. – Mat.: Knochen, Phalan- (Hinz 1971, 161 Abb. 34,14); Griffplatte (Lanser
ge Rind, Hinterbein. – Tech.: Bohr. – Be- 1994, 139 Abb. 103); 2 Brettsteine (Hinz 1961, 387
schr.: In das proximale Gelenkende ist ein Abb. 9,14); Doppelknopf, FNr. 29014/h1 (Weiss
Loch gebohrt und mit Blei ausgegossen. 2003, 266 Nr. 481); Leiste, FNr. 362 (Waldmann
– FNr. 47410/kh01; Schn. 2007/04 (Ins. 18). 1967, 72 Taf. 7,5); Durchlochte Scheibe, FNr. 3857
– Abb. 71. (Hinz 1984, 313; 358 Taf. 123,9); „ovaler Ring“,
FNr. 15200/h (Goddard 1996, 71 D30); verschie-
1936 Erh.: Vollst.; graubraun/hellbraun. – Mß.: dene Objekte (Steiner 1911, 27 f. 111; 113; 186 f.
L. 31 mm; Dm. 23 mm; Dm. Bohr. 5–7 mm. Abb. 17,18; 28 Taf. 1,18).
– Mat.: Geweih. – Tech.: Feil.; Bohr. – Be-
schr.: Das im Querschnitt ovale Stück ist
1-mal längs und 1-mal quer durchbohrt. –
FNr. 49678/kn01; Schn. 2008/01 (Ins. 38).
Literaturverzeichnis

A BAER u. a. 1971b
N. S. Baer/B. Appelbaum/N. Indictor, The effect of
ALARCÃO u. a. 1979 long-term heating on ivory. Bull. American Group.
J. Alarcão/R. Etienne/A. Moutinho Alarcão/ Internat. Inst. Conservation 12, 1971, 55–59.
S. da Ponte, Fouilles de Conimbriga VII. Trouvailles
BAKKER /GALSTERER-K RÖLL 1975
diverses – Conclusions generales (Paris 1979).
L. Bakker/B. Galsterer-Kröll, Graffiti auf römi-
ALONSO 2008 scher Gefäßkeramik im Rheinischen Landesmuseum
É. Alonso, Travail et décor des médaillons en bois Bonn. Epigr. Stud. 10 (Köln 1975).
de cerf. Analyse et essai typologique. In: I. Bertrand
BARBIER 1988
(Hrsg.), Le travail de l’os, du bois de cerf et de la corne
M. Barbier, Le travail de l’os à l’époque gallo-romai-
à l’époque romaine. Un artisanat en marge? Actes de
ne. Dossiers Hist. et Arch. 126, 1988, 48–55.
la table ronde instrumentum, Chauvigny (Vienne,
BARTUS 2008
F), 8–9 décembre 2005. Monogr. Instrumentum 34
D. Bartus, Roman Bone Hairpins with Golden Head.
(Montagnac 2008) 275–281.
Anodos 8, 2008, 35–43.
ALTHAUS 1988
BÉAL 1983a
G. A.-M. Althaus, Insula 27 der Colonia Ulpia Trai-
J. C. Béal, Catalogue des objets de tabletterie du
ana bei Xanten. Befund und Auswertung [Magister-
Musée de la Civilisation Gallo-Romaine de Lyon.
arbeit Münster 1988].
Centre Etudes Romaines et Gallo-Romaines Univ.
ANDERES 2006
Jean Moulin Lyon 3 Nov. Ser. 1 (Lyon 1983).
C. Anderes, Il y a un os! Artisanat d’un matériau
BÉAL 1983b
singulier. De l’os à l’objet. Exposition du 6 octobre
J.-C. Béal, Les objets de tabletterie antique du musee
2006 au 31 mai aus Musée romain de Nyon (Nyon
archeologique de Nimes. Cahiers Mus. et Mon. Nimes
2006).
2 (Nimes 1983).
ANDÉS 1911
BÉAL 1983c
L. E. Andés, Verarbeitung des Hornes, Elfenbeins,
J. C. Béal, Les ateliers gallo-romains de tabletterie à
Schildpatts, der Knochen und der Perlmutter. Ab-
Lyon et à Vienne. Latomus 42, 1983, 607–618.
stammung und Eigenschaften dieser Rohstoffe, ihre
Zubereitung, Färbung und Verwendung (Wien, Leip- BÉAL/FEUGÈRE 1983
zig ²1911). J.-C. Béal/M. Feugère, Les pyxides gallo-romaines
en os de Gaule meridionale. Doc. Arch. Meridionale
AUDOLLENT 1922
6, 1983, 115–126.
M. A. Audollent, Les tombes gallo-romaines à
inhumation des Martres-de-Veyre (Puy-de-Dôme). BECKER /SCHALLMAYER 1996
Mémoires présentés par divers savants à l’Académie Th. Becker/E. Schallmayer, Die Knochenartefakte
des Inscriptions et Belles Lettres XIII (Paris 1922). der Kastelle Zugmantel, Alteburg-Heftrich, Feldberg,
Saalburg und Stockstadt. In: M. Kokabi/B. Schlenker/
B J. Wahl, „Knochenarbeit“. Artefakte aus tierischen
Rohstoffen im Wandel der Zeit. Begleitheft zur
BAER u. a. 1971a Ausstellung im Saalburg-Museum (Bad Homburg
N. S. Baer/N. Indictor/J. H. Frantz/B. Appel- v. d. H. 1996) 141–153.
baum, The effect of high temperature on ivory. Stud.
Conservation 16, 1971, 1–8.
252 Literaturverzeichnis

BECKMANN 1966 BERTHOLD 2003


B. Beckmann, Studien über die Metallnadeln der rö- J. Berthold, Ausgekochte Knochen. Römische Leim-
mischen Kaiserzeit im freien Germanien. Eine Unter- sieder in Xanten. Arch. Rheinland 2003, 102–104.
suchung ihrer Formen, Zeitstellung und Verbreitung. BERTRAND 2008
Saalburg-Jahrb. 23, 1966, 5–100. I. Bertrand (Hrsg.), Le travail de l’os, du bois de
BENTLEY 1971 cerf et de la corne à l’époque romaine. Un artisanat
F. Bentley, Poisons, pigments and metallurgy. An- en marge? Actes de la table ronde instrumentum,
tiquity 45, 1971, 138–140. Chauvigny (Vienne, F), 8–9 décembre 2005. Monogr.
BERKE 1989 Instrumentum 34 (Montagnac 2008).
H. Berke, Funde aus einer römischen Leimsiederei BIANCHI 2008
in Köln. Kölner Jahrb. Vor- u. Frühgesch. 22, 1989, Ch. Bianci, Letti funerari in osso di età romana. As-
879–892. petti della produzione e diffusione alla luce di alcuni
BERKE 1991 rinvenimenti in Lombardia. Presentazione prelimina-
H. Berke, Tierreste aus den Ausgrabungen in der re di un letto da Cerveteri (Roma). In: I. Bertrand
römischen Villa Köln-Müngersdorf, Gut Vogelsang. (Hrsg.), Le travail de l’os, du bois de cerf et de la corne
Kölner Jahrb. 24, 1991, 485–494. à l’époque romaine. Un artisanat en marge? Actes de
BERKE 1995a la table ronde instrumentum, Chauvigny (Vienne,
H. Berke, Reste einer spezialisierten Schlachterei in F), 8–9 décembre 2005. Monogr. Instrumentum 34
der CUT, Insula 37. In: G. Precht (Hrsg.), Grabung (Montagnac 2008) 311–334.
– Forschung – Präsentation. Xantener Ber. 6 (Köln BINDING 1970
1995) 301–306. G. Binding in: Das Rheinische Landesmuseum Bonn
BERKE 1995b im Jahre 1968. Bonner Jahrb. 170, 1970, 418–420.
H. Berke, Knochenreste aus einer römischen Räuche- BINDING 1972
rei in der Colonia Ulpia Traiana am Niederrhein. In: G. Binding, Holzbauperioden des 1. Jahrhunderts
G. Precht (Hrsg.), Grabung – Forschung – Präsenta- unter der Colonia Ulpia Traiana in Xanten. In: Beitr.
tion. Xantener Ber. 6 (Köln 1995) 343–369. Arch. Röm. Rheinland 3 = Rhein. Ausgr. 12 (Bonn
BERKE 1995c 1972) 1–23.
H. Berke, Haarnadeln und Schreibgriffel. Arch. BIRÓ 1987
Deutschland 1995 Nr. 1, 26 f. M. T. Biró, Gorsium bone carvings. Alba Regia 23,
BERKE 1996 1987, 25–63.
H. Berke, Die Knochenfunde aus den Ausgrabungen BÍRÓ 1994
an der Jahnstraße in Köln. Kölner Jahrb. 29, 1996, M. T. Bíró, The Bone Objects of the Roman Coll-
579–604. ection. Cat. Mus. Nat. Hungarici Ser. Arch. II (Bu-
BERKE 2011 dapest 1994).
St. Berke, Zu Klinen mit Beinschnitzereien BLÜMNER 1879
aus der römischen Nekropole von Haltern. In: H. Blümner, Technologie und Terminologie der
D. Hellfaier/E. Treude (Hrsg.), Museum, Region, Gewerbe und Künste bei Griechen und Römern 2
Forschung. Festschrift für Rainer Springhorn. Schr. (Leipzig 1879).
Lipp. Landesmus. 7 (Paderborn 2011) 285–291. BLÜMNER 1887
BERKE/JUNG 2012 H. Blümner, Technologie und Terminologie der
H. Berke/P. Jung, Ein „blindes Auge“. Ein verbrann- Gewerbe und Künste bei Griechen und Römern 4
ter Knochensplitter aus dem Gebiet der Colonia Ulpia (Leipzig 1887).
Traiana. Xantener Ber. 24 (Darmstadt, Mainz 2012) BÖCKING 1984
423–425. W. Böcking, Der Niederrhein zur römischen Zeit.
BERSU 1930 Archäologische Ausgrabungen in Xanten (Kleve 1987).
M. Bersu, Germania Romana V. Kunstgwerbe und BÖCKING u. a. 2004
Kunsthandwerk (Bamberg ²1930). H. Böcking/J.-C. Gérold/R. Petrovszky, Drehen
und Drücken. Zu Herstellungstechniken römischer
Metallgefäße. In: M. Feugère/J.-C. Gérold (Hrsg.), Le
Literaturverzeichnis 253

tournage des origines à l’an Mil. Actes du colloque de BRIDGER 1999


Niederbronn, octobre 2003. Monogr. Instrumentum C. Bridger, Eine flavische Uferanlage in Xanten? In:
27 (Montagnac 2004) 211–220. Xantener Ber. 8 (Köln 1999) 341–346.
BÖHME 1974 BRIDGER 2001a
H. W. Böhme, Germanische Grabfunde des 4. bis 5. C. Bridger, Gräber des 1. Jahrhunderts auf dem Areal
Jahrhunderts zwischen unterer Elbe und Loire. Stu- der Colonia Ulpia Traiana. In: G. Precht/N. Zieling
dien zur Chronologie und Bevölkerungsgeschichte. (Hrsg.), Genese, Struktur und Entwicklung römi-
Münchner Beitr. Vor- u. Frühgesch. 19 (München scher Städte im 1. Jahrhundert n. Chr. in Nieder- und
1974). Obergermanien. Kolloquium vom 17. bis 19. Februar
BOELICKE 2002 1998 im Regionalmuseum Xanten. Xantener Ber. 9
U. Boelicke, Die Fibeln aus dem Areal der Colonia (Mainz 2001) 56–67.
Ulpia Traiana. Xantener Ber. 10 (Mainz 2002). BRIDGER 2001b
BOELICKE/WEGERT 2008 C. Bridger, Zur römischen Besiedlung im Umland
U. Boelicke/J. Wegert, Überblick über die vorge- der Colonia Ulpia Traiana/Tricensimae. In: Th. Grü-
schichtliche Besiedlung des Xantener Raumes. In: newald (Hrsg.), Germania inferior. Besiedlung, Ge-
M. Müller/H.-J. Schalles/N. Zieling (Hrsg.), Colonia sellschaft und Wirtschaft an der Grenze der römisch-
Ulpia Traiana. Xanten und sein Umland in römischer germanischen Welt. RGA² Ergänzungsbd. 28 (Berlin,
Zeit. Sonderbd. Xantener Ber. = Gesch. Stadt Xanten 1 New York 2001) 185–211.
(Mainz 2008) 49–65. BRIDGER 2003
BÖS 1955/56 C. Bridger, Das spätantike Xanten. Eine Bestands-
M. Bös, Spielsteine als Rennpferde. Bonner Jahrb. aufnahme. In: Th. Grünewald/S. Seibel, Kontinuität
155/56, 1955/56, 178–183; 317. und Diskontinuität. Germania inferior am Beginn
und am Ende der römischen Herrschaft. Beiträge des
BOGAERS 1989
deutsch-niederländischen Kolloquiums in der Katho-
J. Bogaers, Zum Namen des „oppidum Cugerno-
lieke Universiteit Nijmegen (27. bis 30.06.2001). RGA²
rum“. In: G. Precht/H.-J. Schalles (Hrsg.), Spurenlese.
Ergänzungsbd. 35 (Berlin, New York 2003) 12–36.
Beiträge zur Geschichte des Xantener Raumes (Köln
1989) 77–80. [Wiederabdruck v. 1984] BRIDGER 2008a
C. Bridger, Die Gräber der Vorcoloniazeit (12 v. Chr.–
BORHY 2002
98 n. Chr.). In: M. Müller/H.-J. Schalles/N. Zieling
L. Borhy, Alea falsa est? Gedanken zu einem trü-
(Hrsg.), Colonia Ulpia Traiana. Xanten und sein Um-
gerischen Würfel aus Brigetio. In: K. Kuzmová/
land in römischer Zeit. Sonderbd. Xantener Ber. =
K. Pieta/J. Rajtár (Hrsg.), Zwischen Rom und dem
Gesch. Stadt Xanten 1 (Mainz 2008) 227–241.
Barbaricum. Festschrift für Titus Kolník zum 70.
Geburtstag (Nitra 2002) 55–58. BRIDGER 2008b
C. Bridger, Die Gräber der mittleren Kaiserzeit (98–
BRACHT 2011
275 n. Chr.). In: M. Müller/H.-J. Schalles/N. Zieling
D. Bracht, Dem Glück ein wenig nachhelfen.
(Hrsg.), Colonia Ulpia Traiana. Xanten und sein Um-
Falschspiel in der Antike. In: M. Reuter/R. Schiavone
land in römischer Zeit. Sonderbd. Xantener Ber. =
(Hrsg.), Gefährliches Pflaster. Kriminalität im Römi-
Gesch. Stadt Xanten 1 (Mainz 2008) 537–547.
schen Reich. Xantener Ber. 21 (Mainz 2011) 120–133.
BRIDGER 2008c
BRIDGER 1984
C. Bridger, Die Gräber der Spätantike (275–ca.
C. J. Bridger, The Pes Monetalis and the Pes Dru-
430 n. Chr.). In: M. Müller/H.-J. Schalles/N. Zieling
sianus in Xanten. Britannia 15, 1984, 85–98.
(Hrsg.), Colonia Ulpia Traiana. Xanten und sein Um-
BRIDGER 1989
land in römischer Zeit. Sonderbd. Xantener Ber. =
C. Bridger, Colonia Ulpia Traiana, Insula 38. Die
Gesch. Stadt Xanten 1 (Mainz 2008) 583–594.
Befunde der Grabung 1979 bis 1983. Rhein. Ausgr.
BRIDGER /K RAUS 2000
31 (Köln 1989).
C. Bridger/K. Kraus, Römische Gräber in Xanten,
BRIDGER 1995
Viktorstraße 21. Bonner Jahrb. 200, 2000, 25–81.
C. Bridger, Zur Forschungsgeschichte der römerzeit-
BRONGERS 1969
lichen Gräber in Xanten. In: Xantener Ber. 6 (Köln
J. A. Brongers, Ancient Old-World Trepanning In-
1995) 429–448.
struments. Ber. ROB 19, 1969, 7–16.
254 Literaturverzeichnis

BÜLL 1963 D
R. Büll, Vom Wachs. Wachsmalerei. Enkaustik und
Temperatechnik unter besonderer Berücksichtigung DASZKIEWICZ u. a. 2001
antiker Wachsmalverfahren. In: Höchster Beiträge M. Daszkiewicz/G. Schneider/J. Riederer, Un-
zur Kenntnis der Wachse 1 (Frankfurt/M–Hoechst tersuchung von römischen Wandmalereifragmen-
1963) 321–416. ten und Pigmenten aus Xanten. In: B. Jansen/
Ch. Schreiter/M. Zelle, Die römischen Wandmalereien
BUSHE-FOX 1928
aus dem Stadtgebiet der Colonia Ulpia Traiana 1. Die
J. P. Bushe-Fox, Second Report on the Excavation
Funde aus den Privatbauten. Xantener Ber. 11 (Mainz
of the Roman Fort at Richborough, Kent. Rep. Re-
2001) 257–275.
search Committee Soc. Ant. London VII (Oxford,
London 1928). DERINGER 1967
H. Deringer, Provinzialrömische und germanische
C Knochenkämme aus Lauriacum. Beitr. Kulturgesch.
Lauriacum 15. Jahrb. Oberösterr. Musealver. 112,
CHARLIER /LEIH 1995 1967, 57–74.
D. Charlier/S. Leih, Der Flusshafen vor der Colonia DESCHLER-ERB u. a. 1991
Ulpia Traiana. Arch. Rheinland 1995, 54–56. E. Deschler-Erb/M. Peter/S. Deschler-Erb, Das
CIUGUDEAN 2001 frühkaiserzeitliche Militärlager in der Kaiseraugster
D. Ciugudean, Workshops and Manufacturing Unterstadt. Forsch. Augst 12 (Augst 1991).
Techniques at Apulum (AD 2nd-3rd Century). In: DESCHLER-ERB 1998
A. M. Choyke/L. Bartosiewicz (Hrsg.), Crafting Bone. S. Deschler-Erb, Römische Beinartefakte aus Augus-
Skeletal Technologies through Time and Space. Pro- ta Raurica. Rohmaterial, Technologie, Typologie und
ceedings of the 2nd meeting of the (ICAZ) Worked Chronologie. Forsch. Augst 27 (Augst 1998).
Bone Research Group, Budapest, 31 August–5 Septem-
DESCHLER-ERB 1999
ber 1999. BAR Internat. Ser. 937 (Oxford 2001) 61–72.
E. Deschler-Erb, Ad arma! Römisches Militär des
COLLINGWOOD 2002 1. Jahrhunderts n. Chr. in Augusta Raurica. Forsch.
P. Collingwood, The Techniques of Tablet Weaving Augst 28 (Augst 1999).
(McMinnville 2002).
DESCHLER-ERB 2005
COMO 1925 S. Deschler-Erb, Borderline production. A late
J. Como, Das Grab eines römischen Arztes in Bingen. Roman antler workshop in Eastern Switzerland. In:
Germania 9, 1925, 152–162. H. Luik u. a. (Hrsg.), From Hooves to Horns, from
CRADDOCK 1995 Mollusc to Mammoth. Manufacture and Use of Bone
P. T. Craddock, Early Metal Mining and Production Artefacts from Prehistoric Times to the Present. Pro-
(Edinburgh 1995). ceedings of the 4th meeting of the ICAZ Worked
CREMER 1992 Bone Research Group Tallinn, 26th–31st of August
M. Cremer, Hellenistisch-römische Grabstelen im 2003 (Tallinn 2005) 207–214.
nordwestlichen Kleinasien 2. Bithynien. Asia Minor DESCHLER-ERB 2006
Stud. 4,2 (Bonn 1992). S. Deschler-Erb, Leimsiederei- und Räuchereiwaren-
CREMER 1996 abfälle des 3. Jahrhunderts aus dem Bereich zwischen
M. Cremer, Antike Spinnrocken. Boreas 19, 1996, Frauenthermen und Theater von Augusta Raurica.
241–345. Jahresber. Augst u. Kaiseraugst 27, 2006, 323–346.
CRUMMY 1981 DESCHLER-ERB 2007
N. Crummy, Bone-working at Colchester. Britannia S. Deschler-Erb, Tiere in Asciburgium. Funde As-
12, 1981, 277–285. ciburgium 14 (Duisburg 2007).
CRUMMY 1983 DIJKMAN/ERVYNCK 1998
N. Crummy, The Roman Small Finds from Excava- W. Dijkman/A. Ervynck, Antler, bone, horn, ivory
tions in Colchester 1971–9. Colchester Arch. Rep. 2 and teeth. The use of animal skeletal materials in
(Colchester 1983). Roman and early medieval Maastricht. Arch. Mosana
1 (Maastricht 1998).
Literaturverzeichnis 255

DÖVENER 2010 FICHES 1989


F. Dövener, Auge um Auge … Ein seltenes Fund- J.-L. Fiches u. a., L’oppidum d’Ambrussum et son
stück aus dem Tempelbezirk des römischen Vicus von territoire. Fouilles au quartier du Sablas (Villetelle,
Dalheim. Ann. Mus. Nat. Hist. et Art 3, 2010, 48–53. Hérault): 1979–1985. Monogr. CRA 2 (Paris 1989).
FIEDLER 1839
E F. Fiedler, Antike erotische Bildwerke in Houbens
Roemischem Antiquarium zu Xanten (Xanten 1839).
ECK 2008
W. Eck, Die Gründung der Colonia Ulpia Traiana FISCHER /R ABE 1995
in ihrem politischen Kontext. In: M. Müller/H.- Ch.-H. Fischer/J. G. Rabe, Untersuchung organi-
J. Schalles/N. Zieling (Hrsg.), Colonia Ulpia Traiana. scher Farbstoffe aus der CUT, Insula 37. In: Xantener
Xanten und sein Umland in römischer Zeit. Sonderbd. Ber. 6 (Köln 1995) 319–321.
Xantener Ber. = Gesch. Stadt Xanten 1 (Mainz 2008) FOULKES 2011
243–255. S. J. Foulkes, Roman Rigid Heddles. A Survey. Arch.
EGGER 1958 Textiles Newsletter 52, 2011, 41–47.
R. Egger, Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg FRANK 2012
1954 und 1955. Carinthia 1, 148, 1958, 3–173. K. Frank, Römisches Militär in germanischen Grä-
ERATH 1996 bern im Vorfeld des Niedergermanischen Limes? In:
M. Erath, Studien zum mittelalterlichen Knochen- P. Henrich (Hrsg.), Der Limes vom Niederrhein bis
schnitzerhandwerk. Die Entwicklung eines speziali- an die Donau. Beitr. Welterbe Limes 6 (Stuttgart
sierten Handwerks in Konstanz [Diss. Freiburg 1996]. 2012) 9–19.

ESCHEBACH 1993 FREIGANG 1995


L. Eschebach (Hrsg.), Gebäudeverzeichnis und Stadt- Y. Freigang, Das Heiligtum der Insula 20 in der
plan der antiken Stadt Pompeji (Köln, Weimar, Wien Colonia Ulpia Traiana. In: Xantener Ber. 6 (Köln
1993). 1995) 139–234.

ETTLINGER 1959 FREMERSDORF 1922


E. Ettlinger, Die Kleinfunde aus dem Kastell Scha- F. Fremersdorf, Römische Bildlampen. Unter beson-
an. Jahrb. Hist. Ver. Fürstentum Liechtenstein 59, derer Berücksichtigung einer neuentdeckten Mainzer
1959, 225–299. Manufaktur, ein Beitrag zur Technik und Geschich-
te der frühkaiserzeitlichen Keramik (Bonn, Leipzig
F 1922).
FREMERSDORF 1940
FARKA 1976 F. Fremersdorf, Römische Scharnierbänder aus Bein.
Ch. Farka, Ein spätrömisches Gräberfeld aus Brunn In: Serta Hoffilleriana (Zagreb 1940) 321–337.
am Gebirge. Fundber. Österreich 15, 1976, 41–80. FREY 1991
FELLMANN 1991 S. Frey, Bad Wimpfen I. Osteologische Untersuchun-
R. Fellmann, Hölzerne Kleinfunde aus dem Vicus gen an Schlacht- und Siedlungsabfällen aus dem römi-
Vitudurum-Oberwinterthur. In: H. F. Etter u. a., Bei- schen Vicus von Bad Wimpfen. Forsch. u. Ber. Vor- u.
träge zum römischen Oberwinterthur. Vitudurum 5. Frühgesch. Baden-Württemberg 39 (Stuttgart 1991).
A. Die Funde aus Holz, Leder, Bein. Gewebe. B. Die
osteologischen und anthropologischen Untersuchun- G
gen (Zürich 1991) 17–40.
FÉRET/SYLVESTRE 2008 GAITZSCH 1980
G. Féret/R. Sylvestre, Les graffiti sur céramique W. Gaitzsch, Eiserne römische Werkzeuge. BAR
d’Augusta Raurica. Forsch. Augst 40 (Augst 2008). Internat. Ser. 78 (Oxford 1980).

FERRAND u. a. 2013 GAITZSCH 1981


J. Ferrand u. a., On the origin of green colour of W. Gaitzsch, „Ziegelstampfe“ oder Trepan? Ein
archaeological bone artefacts of the Gallo-Roman pe- chirurgisches Instrument aus Niederbieber. Rhein.
riod. Archaeometry 2013 [DOI: 10.1111/arcm.12042]. Landesmus. Bonn 1981 H. 2, 22 f.
256 Literaturverzeichnis

GENCHEVA O. J. Spur führt nach Xanten. Führer u. Schr. Arch. Park


E. GENCHEVA, The Everyday Life of the Roman Le- Xanten 17 (Köln 1995) 40–50.
gionary on the Lower Danube. The Catalogue of GROENEVELD 1998
the exhibition. XXII International Limes Congress St. Groeneveld, Zur Beigaben- und Bestattungs-
Rousse, Bulgaria (o. O. o. J.). sitte vorcoloniazeitlicher Gräber im Bereich der Co-
GÉROLD 1999 lonia Ulpia Traiana im 1. Jh. n. Chr. In: P. Fasold/
J.-C. Gérold, Fabrication d’un tour à archet. Inst- Th. Fischer/H. von Hesberg/M. Witteyer (Hrsg.), Be-
rumentum 10, 1999, 12 f. stattungssitte und kulturelle Identität. Grabanlagen
GILLES 1981 und Grabbeigaben der frühen römischen Kaiserzeit
K.-J. Gilles, Germanische Fibeln und Kämme des in Italien und den Nordwest-Provinzen. Kolloquium
Trierer Landes. Arch. Korrbl. 11, 1981, 333–339. in Xanten vom 16. bis 18. Februar 1995: „Römische
GLEBA /VANDEN BERGHE , TEXTILES Gräber des 1. Jhs. n. Chr. in Italien und den Nordwest-
M. Gleba/I. Vanden Berghe, Textiles from Strozza- Provinzen“. Xantener Ber. 7 (Köln 1998) 383–398.
capponi (Perugia/Corciano), Italy. New evidence of GROH 1990
purple production in pre-Roman Italy. In: Purpurae St. Groh, Römische Bein- und Elfenbeinschnitzereien
vestes. Actas del IV Symposium internacional sobre mit Erotendarstellungen [Diplomarbeit Graz 1990].
Textiles y tintes del Mediterrano en época romana, GROH 1992
Valencia, nov 2010 [submitted for publication]. St. Groh, Beinerne Möbelbeschläge aus Flavia Solva.
GODDARD 1996 Fundber. Österreich 31, 1992, 51–58.
E. Goddard, Colonia Ulpia Traiana. Die Ausgra- GROH 1994
bungen im Bereich des Hauses am kleinen Hafentor St. Groh, Ein Elfenbeinrelief aus der Tunnelhöhle
(Insula 38) (o. O. 1996). am Kugelstein in der Steiermark. Arch. Korrbl. 24,
GÖDEKE 2009 1994, 187–194.
S. Gödeke, Mit der Kraft der Natur. HolzWerken GROSSKOPF 2004
2009 H. 1, 26 f. B. Grosskopf, Leichenbrand. Biologisches und kul-
GOGRÄFE 1999 turhistorisches Quellenmaterial zur Rekonstruktion
R. Gogräfe, Die römischen Wand- und Deckenma- vor- und frühgeschichtlicher Populationen und ihrer
lereien im nördlichen Obergermanien. Stiftung För- Funeralpraktiken [Diss. Leipzig 2004].
derung Pfälz. Geschichtsforsch. C = Arch. Forsch. GRUNWALD 2000
Pfalz 2 (Neustadt an der Weinstrasse 1999). L. Grunwald, Von Valentinian I. bis Karl dem Gro-
GOMBERT 1995/96 ßen. Spätantike und frühmittelalterliche Spuren im
R. Gombert, Praktische Tips für die Knochenarbeit. Stadtgebiet von Neuwied-Engers. Heimat-Jahrb. Lkr.
DrechselnMagazin 19595/96 H. 4, 18 f. Neuwied 2000, 37–46.
GOSTENČ NIK 2005
K. Gostenčnik, Die Beinfunde vom Magdalensberg H
(Klagenfurt 2005).
H ABEREY 1941
GOTTSCHALK 1996 W. Haberey, Römische Wetzsteine. Bonner Jahrb.
R. Gottschalk, Ein spätrömischer Spinnrocken aus 146, 1941, 176.
Elfenbein. Arch. Korrbl. 26, 1996, 483–500.
H AMPEL/BANERJEE 1995
GREEP 1982 A. Hampel/A. Banerjee, Identifizierung und Diffe-
S. J. Greep, Two early Roman Handles from the renzierung von Elfenbein am Beispiel des merowin-
Walbrook, London. Arch. Journal 139, 1982, 91–100. gerzeitlichen Grabfundes aus dem Frankfurter Dom.
GREEP 1994 Arch. Korrbl. 25, 1995, 143–153.
St. Greep, Antler Roundel Pendants from Britain H ANEL 1989
and the North-Western Roman Provinces. Britannia N. Hanel, Vetera I und der Beginn der römischen
25, 1994, 79–97. Herrschaft am Niederrhein. In: G. Precht/H.-J. Schal-
GROENEVELD 1995 les (Hrsg.), Spurenlese. Beiträge zur Geschichte des
St. Groeneveld, Gräber des 1. Jhs. n. Chr. auf dem Xantener Raumes (Köln 1989) 59–68.
Gebiet der Colonia Ulpia Traiana. In: Tatort CUT. Die
Literaturverzeichnis 257

H ANEL 1994 HINZ 1960


N. Hanel, Zum antiken Namen der Legionslager H. Hinz, Xanten zur Römerzeit. Beitr. Gesch. u.
auf dem Fürstenberg bei Xanten: Vetera castra. In: Volkskde. Kr. Dinslaken am Niederrhein Beih. 1
Xantener Ber. 5 (Köln 1994) 263–265. (Xanten 1960).
H ANEL 1995 HINZ 1961
N. Hanel, Vetera I. Die Funde aus den römischen H. Hinz, I. Bericht über die Ausgrabungen in der
Lagern auf dem Fürstenberg bei Xanten. Rhein. Ausgr. Colonia Traiana nördlich von Xanten. Stand der
35 (Köln 1995). Ausgrabungen am 1.9.1959. Bonner Jahrb. 161, 1961,
H ANEL 2008 343–395.
N. Hanel, Die Militärlager von Vetera I und ihre La- HINZ 1971
gersiedlungen. In: M. Müller/H.-J. Schalles/N. Zieling H. Hinz, 4. Bericht über die Ausgrabungen in der
(Hrsg.), Colonia Ulpia Traiana. Xanten und sein Um- Colonia Ulpia Traiana bei Xanten. In: Beiträge zur
land in römischer Zeit. Sonderbd. Xantener Ber. = Archäologie des römischen Rheinlandes II = Rhein.
Gesch. Stadt Xanten 1 (Mainz 2008) 93–107. Ausgr. 10 (Düsseldorf 1971) 96–199.
H ANEL/SONG 2007 HINZ 1972
N. Hanel/B. Song, Neue Ergebnisse der Luftbildar- H. Hinz, Ein frührömisches Gräberfeld auf dem
chäologie zu den römischen Militärlagern Vetera cas- Kirchhügel in Birten, Kreis Moers. In: Beitr. Arch.
tra I auf dem Fürstenberg bei Xanten. Germania 85, Röm. Rheinland 3 = Rhein. Ausgr. 12 (Bonn 1972)
2007, 349–357. 24–83.
H AUPT 1980 HINZ 1973
D. Haupt, Ein römisches Wetzsteindepot aus Xanten. H. Hinz, Xanten zur Römerzeit 5. Kulturstätten am
In: Colonia Ulpia Traiana. 4. Arbeitsbericht zu den Niederrhein I (Xanten 1973).
Grabungen und Rekonstruktionen (Köln 1980) 34–37. HINZ 1975
H AUPT 2007 H. Hinz, Colonia Ulpia Traiana. Die Entwicklung ei-
P. Haupt, Überlegungen und Indizien zu römischem nes römischen Zentralortes am Niederrhein I. Prinzi-
Zinnoberbergbau auf dem Lemberg bei Feilbingert pat. In: ANRW II 4 (Berlin, New York 1975) 827–869.
(Kreis Bad Kreuznach). Mitt. Hist. Ver. Pfalz 105, HINZ 1984
2007, 37–48. H. Hinz, Römische Gräber in Xanten. Grabungen
HEALY 1978 1962–1965. In: Beitr. Arch. Röm. Rheinland 4 = Rhein.
J. F. Healy, Mining and Metallurgy in the Greek and Ausgr. 23 (Köln 1984) 301–370.
Roman World (1978). HÖPKEN 2010
HEIMBERG 1980 C. Höpken, Ludi circenses auf dem Spielbrett. Zu
U. Heimberg, Einzelfunde aus Xanten. Ausgr. Rhein- Spielsteinen und Spielbrettern eines römischen Zir-
land ’79, 1980, 131–135. kusspiels. Arch. Korrbl. 41, 2011, 65–71.
HEIMBERG 1987 HOLLIGER /HOLLIGER 1983
U. Heimberg, Colonia Ulpia Traiana. Die früheste Ch. Holliger/C. Holliger, Römische Spielsteine
Keramik aus der Forumsgrabung. Bonner Jahrb. 187, und Brettspiele. Jahresber. Ges. Pro Vindonissa 1983,
1987, 411–494. 5–24.
HILGERS 1969 HOUBEN/FIEDLER 1839
W. Hilgers, Lateinische Gefäßnamen. Bezeichnun- Ph. Houben/F. Fiedler, Denkmaeler von Castra Ve-
gen, Funktion und Form römischer Gefäße nach den tera und Colonia Traiana in Ph. Houbens Antiquarium
antiken Schriftquellen (Düsseldorf 1969). zu Xanten (Xanten 1839).
HILKE 2008 HULD -ZETSCHE 1993
M. Hilke, RömerMuseum im Archäologischen Park I. Huld-Zetsche, Trierer Reliefsigillata Werkstatt
Xanten. Nur für Kinder! Kat. RömerMus. Arch. Park II. Mat.-Röm.-Germ. Keramik 12 (Bonn 1993).
Xanten 2 (Xanten 2008). HULD -ZETSCHE 2008
I. Huld-Zetsche, Der Mithraskult in Mainz und
das Mithräum am Ballplatz. Mainzer Arch. Schr. 7
(Mainz 2008).
258 Literaturverzeichnis

J K RAUS 1992
K. Kraus, Colonia Ulpia Traiana Insula 38. Unter-
JANSEN u. a. 2001 suchungen zur Feinkeramik anhand der Funde aus
B. Jansen/Ch. Schreiter/M. Zelle, Die römischen den Ausgrabungen der sogenannten Herbergsthermen.
Wandmalereien aus dem Stadtgebiet der Colonia Ulpia Xantener Ber. 1 (Köln 1992).
Traiana 1. Die Funde aus den Privatbauten. Xantener
K RAUS 1999
Ber. 11 (Mainz 2001).
K. Kraus, Die Befunde der Insula 39 in der Colo-
JOACHIM 1999 nia Ulpia Traiana (Xanten). BAR Internat. Ser. 797
H.-E. Joachim, Einheimische vorcoloniazeitliche Ke- (Oxford 1999).
ramik aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana
K RETZSCHMER /HENSIUS 1951
(CUT) bei Xanten. In: Xantener Ber. 8 (Köln 1999)
F. Kretzschmer/E. Heinsius, Über einige Darstel-
173–199.
lungen altrömischer Rechenbretter. Trierer Zeitschr.
20, 1951, 96–108.
K
K RÜGER 1982
K IENZLE 2008 Th. Krüger, Das Brett- und Würfelspiel der Spät-
P. Kienzle, Die zivile Wohnbebauung in der CUT. In: latènezeit und römischen Kaiserzeit im freien Ger-
M. Müller/H.-J. Schalles/N. Zieling (Hrsg.), Colonia manien. Neue Ausgr. u. Forsch. Niedersachsen 15,
Ulpia Traiana. Xanten und sein Umland in römischer 1982, 135–324.
Zeit. Sonderbd. Xantener Ber. = Gesch. Stadt Xanten 1 K RULL 2003
(Mainz 2008) 413–432. H. P. Krull, Die Jagd zur Römerzeit am Nieder-
K LAGES/LIESEN 2002 rhein. Zeitsprünge. Dormagen von der Steinzeit bis
C. Klages/B. Liesen, Silberschätze des 3. Jahrhun- zur Gegenwart 2 (Dormagen 2003) 21–30.
derts aus Xanten. In: A. Rieche/H.-J. Schalles/M. Zelle KUNTER 1994
(Hrsg.), Grabung – Forschung – Präsentation. Fest- M. Kunter, Vorrömische Leichenbrände aus dem
schrift Gundolf Precht. Xantener Ber. 12 (Mainz 2002) Bereich der CUT (Insulae 25 und 26). In: Xantener
239–253. Ber. 5 (Köln 1994) 125–132.
K LUMBACH 1971
H. Klumbach, Gerätegriff aus Hirschgeweih vom L
Mainzer Legionslager. Jahrb. RGZM 18, 1971, 226–
LABNER 2002
232.
I. Labner, Ein gezinkter Würfel aus Lienz in Osttirol?
K LUMBACH /MOORTGAT-CORRENS 1968
Arch. Österreich 13, 2002, 47 f.
H. Klumbach/U. Moortgat-Correns, Orientali-
LANGNER 2001
sches Rollsiegel vom Mainzer Legionslager. Germania
M. Langner, Antike Graffitizeichnungen. Motive,
46, 1968, 36–40.
Gestaltung und Bedeutung. Palilia 11 (Wiesbaden
K NÖRZER u. a. 1994
2001).
K.-H. Knörzer/Th. Leichtle/J. Meurers-Balke/
LANSER 1994
R. Neidhöfer, Der römische Hafen von Xanten.
K.-P. Lanser, Die Säugetierknochen aus den sog.
Geologische und botanische Untersuchungen. In:
Herbergsthermen der CUT, Insula 38. In: Xantener
Xantener Ber. 5 (Köln 1994) 89–107.
Ber. 5 (Köln 1994) 139–158.
KÖNIG 1987
LAWSON/WARDLE 1991
G. König, Die Fingerkunkel aus Grab 156. In:
G. Lawson/A. Wardle, A Roman Pipe from London.
K. Roth-Rubi/H. R. Sennhauser, Verenamünster
Ant. Journal 71, 1991, 229 f.
Zurzach. Ausgrabungen und Bauuntersuchung 1. Ver-
öff. Inst. Denkmalpfl. Eidgenöss. Techn. Hochschule LEHMKUHL 1993
Zürich 6 (Zürich 1987) 129–137. U. Lehmkuhl, Knochen- und hornverarbeitende
Werkstätten in Mecklenburg-Vorpommern (Mittelalter
K RÄMER 2012
bis Frühneuzeit). Jahrb. Bodendenkmalpfl. Mecklen-
J. Krämer, Die Befunde und Funde von Insula 15
burg 40, 1993, 277–301.
in der Colonia Ulpia Traiana. In: Xantener Ber. 24
(Darmstadt, Mainz 2012) 56–197.
Literaturverzeichnis 259

LEHNER 1928 LIESEN 1999


H. Lehner, Bericht über die Tätigkeit des Provin- B. Liesen, Ausgewählte Fundgruppen aus dem Bereich
zialmuseums in Bonn in der Zeit vom 1.4.1927 bis des „Hauses am kleinen Hafentor“ auf der Insula
31.3.1928. Bonner Jahrb. 133, 1928, 253–294. 38 der Colonia Ulpia Traiana. In: Xantener Ber. 8
LEIH 1993 (Köln 1999) 9–54.
S. Leih, Neue Untersuchungen im Bereich des Hafens LIESEN 2006
der Colonia Ulpia Traiana. Arch. Rheinland 1993, 60 f. B. Liesen, Reibschalen aus der Colonia Ulpia Traiana.
LEIH 2002 In: Xantener Ber. 14 (Mainz 2006) 189–212.
S. Leih, Ein Hilfstruppenlager im Bereich der Insula LIESEN 2012
15 der CUT. Grabung – Prospektion – erste Ergebnis- B. Liesen, Neue Reibschalenstempel aus der Colonia
se. In: A. Rieche/H.-J. Schalles/M. Zelle (Hrsg.), Gra- Ulpia Traiana. In: Xantener Ber. 24 (Darmstadt, Mainz
bung – Forschung – Präsentation. Festschrift Gundolf 2012) 412–422.
Precht. Xantener Ber. 12 (Mainz 2002) 149–154. LIESEN/R EUTER 2009
LEIH 2008a B. Liesen/M. Reuter, Der Keller der mansio in In-
S. Leih, Ein Kastell der Vorcoloniazeit auf dem Ge- sula 38 und das Ende der Colonia Ulpia Traiana. In:
lände der späteren Colonia Ulpia Traiana (Insula Xantener Ber. 15 (Mainz 2009) 279–312.
15). In: M. Müller/H.-J. Schalles/N. Zieling (Hrsg.), LINDNER 2012
Colonia Ulpia Traiana. Xanten und sein Umland in Ch. Lindner, Eine Latrine aus traianischer Zeit auf
römischer Zeit. Sonderbd. Xantener Ber. = Gesch. dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana. In: Xantener
Stadt Xanten 1 (Mainz 2008) 109–115. Ber. 24 (Darmstadt, Mainz 2012) 199–230.
LEIH 2008b
S. Leih, Der Hafen der Colonia Ulpia Traiana. In: M
M. Müller/H.-J. Schalles/N. Zieling (Hrsg.), Colonia
Ulpia Traiana. Xanten und sein Umland in römischer M ACGREGOR 1985
Zeit. Sonderbd. Xantener Ber. = Gesch. Stadt Xanten 1 A. MacGregor, Bone, Antler, Ivory and Horn. The
(Mainz 2008) 447–469. Technology of Skeletal Materials Since the Roman
Period (London, Sydney, Totowa 1985).
LENZ 1999
K. H. Lenz, Archäologische Zeugnisse zum Un- M ACGREGOR /CURREY 1983
tergang der Colonia Ulpia Traiana (Xanten) A. G. MacGregor/J. D. Currey, Mechanical pro-
und zur dortigen spätantiken Befestigung. In: perties as conditioning factors in the bone and antler
Th. Fischer/G. Precht/J. Tejral (Hrsg.), Germanen industry of the 3rd to the 13th century A.D. Journal
beiderseits des spätantiken Limes. Materialien des Arch. Science 10, 1983, 71 ff.
X. Internationalen Symposiums „Grundprobleme der M ANGARTZ/OBMANN 1994
frühgeschichtlichen Entwicklung im nördlichen Mit- F. Mangartz/J. Obmann, Ein römischer Brettstein
teldonaugebiet“, Xanten vom 2.–6. Dezember 1997. mit Inschrift. Pellenz Museum 6, 1994, 119122.
Spisy Arch. 14 (Köln, Brno 1999) 99–114. M ARTIN-K ILCHER 1976
LENZ 2006 St. Martin-Kilcher, Das römische Gräberfeld von
K. H. Lenz, Römische Waffen, militärische Ausrüs- Courroux im Berner Jura. Basler Beitr. Ur- u. Früh-
tung und militärische Befunde aus dem Stadtgebiet gesch. 2 (Derendingen-Solothurn 1976).
der Colonia Ulpia Traiana (Xanten) (Bonn 2006). M ARTIN-K ILCHER 1991
LIESEN 1994 St. Martin-Kilcher, Geräte und Geräteteile aus
B. Liesen, Römische Keramik aus dem Bereich des Knochen und Hirschhorn aus dem Vicus Vitudu-
Burginatiumtores der CUT. In: Xantener Ber. 5 (Köln rum-Oberwinterthur. In: H. F. Etter u. a., Beiträge
1994) 237–246. zum römischen Oberwinterthur. Vitudurum 5. A. Die
LIESEN 2001 Funde aus Holz, Leder, Bein. Gewebe. B. Die os-
B. Liesen, Die Grabungen südlich und westlich des teologischen und anthropologischen Untersuchungen
Kölner Doms 2. Glas, organische Reste Steinbaumate- (Zürich 1991) 61–75.
rial, Objekte aus Ton. Kölner Jahrb. 34, 2001, 333–471.
260 Literaturverzeichnis

MIKLER 1997 N
H. Mikler, Die römischen Funde aus Bein im Lan-
desmuseum Mainz. Monogr. Instrumentum 1 (Mon- NEHREN/SCHRÖDER 2000
tagnac 1997). R. Nehren/A. Schröder, Vor den Toren des Le-
gionslagers. Neue römische Funde aus der Bonner
MILLS/WHITE 1994
Nordstadt. Arch. Rheinland 2000, 77 f.
J. S. Mills/Raymond White, The Organic Che-
mistry of Museum Objects (Butterworth 1994). NOLDE 2009
N. Nolde, Archäozoologische Untersuchungen der
MITTAG 1989
Tierknochenfunde aus der Straßenschüttung von In-
E. Mittag, Die Archäologie Xantens im Spiegel der
sula 34. In: Xantener Ber. 15 (Mainz 2009) 183–227.
Jahresberichte der Bonner Jahrbücher 1842–1988. In:
G. Precht/H.-J. Schalles (Hrsg.), Spurenlese. Beiträge NUKOOP 2002
zur Geschichte des Xantener Raumes (Köln 1989) P. J. Nukoop, Bot vangen om Colonia Ulpia Traiana?
331–342. De identificatie van een Romeinse beenwerkplaats in
Xanten, Duitsland [Diss. Amsterdam 2002].
MITTAG 1999
E. Mittag, Untersuchungen zu sogenannten Halter-
O
ner Kochtöpfen aus dem Bereich der Colonia Ulpia
Traiana. In: G. Precht (Hrsg.), Grabung – Forschung OBMANN 1997
– Präsentation. Xantener Ber. 8 (Köln 1999) 201–311. J. Obmann, Die römischen Funde aus Bein von Nida-
MLASOWSKY 1991 Heddernheim. Schr. Frankfurter Mus. Vor- u. Früh-
A. Mlasowsky, Die antiken Tesseren im Kestner-Mu- gesch. 13 (Bonn 1997).
seum Hannover. Jetons, Spiel- und Verteilungsmarken OBMANN 1998
im alten Rom. Sammlungskat. 10 (Hannover 1991). J. Obmann, Zur Kline im Grabbrauch und ihrem
MÜLLER 1989 archäologischen Nachweis in Gräbern der römischen
E. C. Müller, Tierknochenfunde aus dem Gelände ei- Nordwestprovinzen. In: P. Fasold/Th. Fischer/H. von
ner Herberge in der Colonia Ulpia Traiana bei Xanten Hesberg/M. Witteyer (Hrsg.), Bestattungssitte und
am Niederrhein 1. Nichtwiederkäuer (München 1989). kulturelle Identität. Grabanlagen und Grabbeigaben
MÜLLER 2006 der frühen römischen Kaiserzeit in Italien und den
M. Müller, Die römischen Schuhe aus Xanten. In: Nordwest-Provinzen. Kolloquium in Xanten vom
Xantener Ber. 14 (Mainz 2006) 235–263. 16. bis 18. Februar 1995: „Römische Gräber des 1.
MÜLLER 2008 Jhs. n. Chr. in Italien und den Nordwest-Provinzen“.
M. Müller, Die städtebauliche Entwicklung Xantener Ber. 7 (Köln 1998) 419–429.
von der Coloniagründung bis zur Spätantike. In: OLDENSTEIN 1976
M. Müller/H.-J. Schalles/N. Zieling (Hrsg.), Colonia J. Oldenstein, Zur Ausrüstung römischer Auxili-
Ulpia Traiana. Xanten und sein Umland in römischer areinheiten. Studien zu Beschlägen und Zierrat an
Zeit. Sonderbd. Xantener Ber. = Gesch. Stadt Xanten 1 der Ausrüstung der römischen Auxiliareinheiten des
(Mainz am Rhein 2008) 269–275. obergermanisch-raetischen Limesgebietes aus dem
MÜLLER 2011 zweiten und dritten Jahrhundert n. Chr. Ber. RGK
M. Müller, Schlüssel und Schloss im römischen All- 57, 1976, 49–284.
tag. Ausgewählte Funde aus der Colonia Ulpia Traia- ORAZIO/M ARTUSCELLI 1999
na. In: M. Reuter/R. Schiavone (Hrsg.), Gefährliches L. D’Orazio/E. Martuscelli, Il tessile a Pompei.
Pflaster. Kriminalität im Römischen Reich. Xantener Tecnologia, industria e commercio. In: A. Ciarallo/
Ber. 21 (Mainz 2011) 18–40. E. De Carolis (Hrsg.), Homo Faber. Natura, scienza e
MÜLLER /MÜSCH 2006 tecnica nell’antica Pompei (Mailand 1999) 92–94.
M. Müller/E. Müsch, Eiserne Aucissafibeln aus dem OTTEN/R ISTOW 2008
Bereich der Colonia Ulpia Traiana. In: Xantener Ber. Th. Otten/S. Ristow, Xanten in der Spätantike. In:
14 (Mainz 2006) 231–234. M. Müller/H.-J. Schalles/N. Zieling (Hrsg.), Colonia
MUTZ 1972 Ulpia Traiana. Xanten und sein Umland in römischer
A. Mutz, Die Kunst des Metalldrehens bei den Rö- Zeit. Sonderbd. Xantener Ber. = Gesch. Stadt Xanten 1
mern. Interpretation antiker Arbeitsverfahren auf (Mainz 2008) 549–582.
Grund von Werkspuren (Basel 1972).
Literaturverzeichnis 261

OTTO u. a. 2003 POTTER 1979


S. C. Otto/F. Schweinsberg/M. Graw/J. Wahl, T. W. Potter, Romans in north-west England. Excava-
Über Aussagemöglichkeiten von Grün- und Schwarz- tions at the Roman forts of Ravenglass, Watercrook
färbungen an (prä)historischem Knochenmaterial. and Bowness on Solway. Cumberland and Westmor-
Fundber. Baden-Württemberg 27, 2003, 59–77. land Ant. and Arch. Soc. Research Ser. 1 (Kendal
1979).
P P RECHT 1999
G. Precht, Die Ursprünge der Colonia Ulpia Traia-
PÄFFGEN 2000
na. In: E. Schallmayer (Hrsg.), Traian in Germanien
B. Päffgen, Ausgrabungen römischer Landgüter in Jü-
– Traian im Reich. Bericht des Dritten Saalburgkol-
lich-Bourheim und Kirchberg. In: G. Büren/E. Fuchs
loquiums. Saalburg-Schr. 5 (Bad Homburg v. d. h.
(Hrsg.), Jülich. Stadt-Territorium-Geschichte. Fest-
1999) 213–225.
schrift zum 75jährigen Jubiläum des Jülicher Ge-
schichtsvereins. Jülicher Geschichtsbl. 67/68, 2000, P RECHT 2004
241–254. G. Precht, Die Gründung der Colonia Ulpia Traiana.
Umbau oder Neubau. In: E.-L. Schwandner/K. Rheidt
PETERS 1994
(Hrsg.), Macht der Architektur – Architektur der
J. Peters, Viehhaltung und Jagd im Umfeld der Colo-
Macht. Bauforschungskolloquium in Berlin vom 30.
nia Ulpia Traiana (Xanten, Niederrhein). In: Xantener
Oktober bis 2. November 2002. Diskussionen Ant.
Ber. 5 (Köln 1994) 159–175.
Bauforsch. 8 (Mainz 2004) 291–298.
P FEIFFER 1993
P RECHT 2008
A. Pfeiffer (Hrsg.), Spielzeug in der Grube lag und
G. Precht, Die früheste römische Besiedlung
schlief … Archäologische Funde aus Römerzeit und
im Gebiet der späteren CUT. In: M. Müller/H.-
Mittelalter. Eine Ausstellung der Städtischen Museen
J. Schalles/N. Zieling (Hrsg.), Colonia Ulpia Traiana.
Heilbronn, 20. August bis 31. Oktober 1993. Museo
Xanten und sein Umland in römischer Zeit. Sonderbd.
5 (Heilbronn 1993).
Xantener Ber. = Gesch. Stadt Xanten 1 (Mainz 2008)
PICOD 2000 170–209.
Ch. Picod, Tournage expérimental à l’archet de jetons
P ROST 1983
en os. Instrumentum 12, 2000, 25 f.
D. Prost, Le mobilier en os gallo-romain d’Escolives-
PICOD 2003 Sainte-Camille (Yonne). Rev. Arch. Est et Centre-Est
Ch. Picod, À propos du tournage à l’époque romaine. 34, 1983, 263–299.
Un tour et un médaillon en bois de cerf. Instrumen-
tum 17, 2003, 24 f. R
PIETSCH 1983
M. Pietsch, Die römischen Eisenwerkzeuge von R EICHMANN 2001
Saalburg, Feldberg und Zugmantel. Saalburg-Jahrb. Ch. Reichmann, Gelduba (Krefeld-Gellep) als römi-
39, 1983, 5–132. scher Fernhandelsplatz. In: Th. Grünewald (Hrsg.),
PIRLING/SIEPEN 2006 Germania inferior. Besiedlung, Gesellschaft und Wirt-
R. Pirling/M. Siepen, Die Funde aus den römischen schaft an der Grenze der römisch-germanischen Welt.
Gräbern von Krefeld-Gellep. Germ. Denkmäler Völ- RGA² Ergbde. 28 (Berlin, New York 2001) 480–516.
kerwanderungszeit B 20 (Stuttgart 2006). R EUTER 2008
PLATZ-HORSTER 1987 M. Reuter, Wirtschaftsstandort Colonia Ulpia
G. Platz-Horster, Die antiken Gemmen aus Xanten Traiana. Handel und Handwerk in der CUT. In:
im Besitz des Niederrheinischen Altertumsvereins, M. Müller/H.-J. Schalles/N. Zieling (Hrsg.), Colonia
des Rheinischen Landesmuseums Bonn, der Katho- Ulpia Traiana. Xanten und sein Umland in römischer
lischen Kirchengemeinde St. Viktor und des Regio- Zeit. Sonderbd. Xantener Ber. = Gesch. Stadt Xanten 1
nalmuseums Xanten. Kunst u. Altertum Rhein 126 (Mainz 2008) 471–493.
(Köln 1987). R EUTER 2010
PLATZ-HORSTER 2009 M. Reuter, Ein Spiegel des antiken Lebens in der
G. Platz-Horster, Die antiken Gemmen aus Xanten Colonia Ulpia Traiana. In: H.-J. Schalles/D. Schmitz
3. Neufunde, Neuerwerbungen, Nachträge und Aus- (Hrsg.), Schatzhäuser. Antiken aus Xantener Privatbe-
wertung. In: Xantener Ber. 15 (Mainz 2009) 128–181.
262 Literaturverzeichnis

sitz und europäischen Museen. Ausstellung im LVR- RÖDER 1952


RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten vom J. Röder, Burgus Engers, Kr. Neuwied. Germania
19.9.2010 bis 9.1.2011. Kat. LVR-RömerMus. Arch. 30, 1952, 115 f.
Park Xanten 4 (Darmstadt 2010) 28–33. ROTHE 2009
RIB II 3 U. Rothe, Dress and Cultural Identity in the Rhine-
R. G. Collingwood/R. O. Wright, The Roman In- Moselle Region of the Roman Empire. BAR Internat.
scriptions of Britain II 3. Instrumentum Domesticum Ser. 2038 (Oxford 2009).
(Personal Belongings and the like) (Oxford 1991). ROTHENHÖFER 2005
R ICHTER 1966 P. Rothenhöfer, Die Wirtschaftsstrukturen im süd-
G. Richter, The Furniture of the Greeks, Etruscans lichen Niedergermanien. Untersuchungen zur Ent-
and Romans (London 1966). wicklung eines Wirtschaftsraumes an der Peripherie
R IECHE 1985 des Imperium Romanum. Kölner Stud. Arch. Röm.
A. Rieche, Gladiator als Symbol des Sieges. Ein Spiel- Prov. 7 (Rahden/Westf. 2005).
stein mit Graffito aus Xanten. Rhein. Landesmus. ROTTLÄNDER 1994
Bonn 1985, 56–58. R. C. A. Rottländer, Ein römischer Maßstab mit
R IECHE/SCHALLES 1987 seltenen Maßeinheiten im Regionalmuseum Xanten.
A. Rieche/H. J. Schalles, Arbeit. Handwerke und In: Xantener Ber. 5 (Köln 1994) 219–227.
Berufe in der römischen Stadt. Führer u. Schr. Arch. RÜGER 1969
Park Xanten 10 (Köln ²1994). C. B. Rüger, Zur Rekonstruktion der Handwerker-
R IEDERER 1987 Viertel in der Colonia Ulpia Traiana bei Xanten.
J. Riederer, Archäologie und Chemie. Einblicke in Rhein. Landesmus. Bonn 1969 H. 3, 36–38.
die Vergangenheit. Ausstellung des Rathgen-For- RÜGER 1971
schungslabors SMPK, September 1987 – Januar 1988 Ch. B. Rüger, Grabungen in der Colonia Ulpia Traia-
(Berlin 1987). na 1969 und 1970. Rhein. Landesmus. Bonn 1971, 17 f.
R IHA 1986 RÜGER 1976
E. Riha, Römisches Toilettgerät und medizinische Ch. B. Rüger, Einige archäologische Aspekte des
Instrumente aus Augst und Kaiseraugst. Forsch. Augst römischen Rheinlands. In: Renania Romana. Con-
6 (Augst 1986). vegno internazionale (Roma, 14–16 aprile 1975). Atti
R IHA 1990 Convegni Lincei 23 (Roma 1976) 9–30.
E. Riha, Der römische Schmuck aus Augst und Kai- RUDNICK /ZIELING 2011
seraugst. Forsch. Augst 10 (Augst 1990). B. Rudnick/N. Zieling, Töpferstempel auf italischer
R IHA 2001 Terra Sigillata vom Areal der Colonia Ulpia Traiana.
E. Riha, Kästchen, Truhen, Tische. Möbelteile aus In: B. Liesen (Hrsg.), Terra Sigillata in den germani-
Augusta Raurica. Forsch. Augst 31 (Augst 2001). schen Provinzen. Kolloquium Xanten, 13.–14. No-
vember 2008. Xantener Ber. 20 (Mainz 2011) 1–20.
Riha/Stern 1982
E. Riha/W. B. Stern, Die römischen Löffel aus Augst
S
und Kaiseraugst. Archäologische und metallanalyti-
sche Untersuchungen. Forsch. Augst. 5 (Augst 1982). SCHÄRLIG 2004
ROCHE-BERNARD/FERDIERE 1993 A. Schärlig, Un bas-relief à Trèves. Ces Romains
G. Roche-Bernard/A. Ferdiere, Costumes et tex- calculent, ils ne jouent pas! Ant. Kunst 47, 2004, 65–71.
tiles en Gaule Romaine (Paris 1993). SCHALLES 1995
RÖBER 1996 H.-J. Schalles, Überlegungen zur Planung der Co-
R. Röber, Das Mittelalter. Hauswerk, Handwerk, lonia Ulpia Traiana und ihrer öffentlichen Bauten im
Hohe Kunst. In: M. Kokabi/B. Schlenker/J. Wahl, Spiegel städtischer Architektur des 2. Jahrhunderts
„Knochenarbeit“. Artefakte aus tierischen Rohstof- n. Chr. In: Xantener Ber. 6 (Köln 1995) 379–428.
fen im Wandel der Zeit. Begleitheft zur Ausstellung SCHALLES 2001
im Saalburg-Museum (Bad Homburg v. d. H. 1996) H.-J. Schalles, Die Wirtschaftskraft städtischer Sied-
110–120. lungen am Niederrhein. Zur Frage der wirtschaftlichen
Beziehungen des römischen Xanten mit seinem Um-
Literaturverzeichnis 263

land. In: Th. Grünewald (Hrsg.), Germania inferior. SCHMITZ 2008a


Besiedlung, Gesellschaft und Wirtschaft an der Gren- D. Schmitz, Der Bataveraufstand im Kontext
ze der römisch-germanischen Welt. RGA² Ergbde. 28 des römischen Bürgerkrieges 68–70 n. Chr. In:
(Berlin, New York 2001) 431–463. M. Müller/H.-J. Schalles/N. Zieling (Hrsg.), Colonia
SCHALLES 2002 Ulpia Traiana. Xanten und sein Umland in römischer
H.-J. Schalles, Ein dekorierter Gladius des Typs Zeit. Sonderbd. Xantener Ber. = Gesch. Stadt Xanten 1
Pompeji aus der vorcoloniazeitlichen Siedlung bei (Mainz 2008) 117–140.
Xanten. In: A. Rieche/H.-J. Schalles/M. Zelle (Hrsg.), SCHMITZ 2008b
Grabung – Forschung – Präsentation. Festschrift D. Schmitz, Das Lager Vetera II und seine Legionen.
Gundolf Precht. Xantener Ber. 12 (Mainz 2002) Neue Überlegungen zur Lokalisierung des Lagers Ve-
197–202. tera II. In: M. Müller/H.-J. Schalles/N. Zieling (Hrsg.),
SCHALLES 2006 Colonia Ulpia Traiana. Xanten und sein Umland in
H.-J. Schalles, Epigraphisches vom Niederrhein. In: römischer Zeit. Sonderbd. Xantener Ber. = Gesch.
Xantener Ber. 14 (Mainz 2006) 85–129. Stadt Xanten 1 (Mainz 2008) 141–170.
SCHALLES 2008 SCHMITZ 2012
H.-J. Schalles, Die städtebauliche Entwicklung D. Schmitz, Gestempelte Ziegel von Auxiliarkohor-
vom Beginn der römischen Okkupation bis zum ten auf dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana. In:
Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. In: M. Müller/H.- Xantener Ber. 24 (Darmstadt, Mainz 2012) 337–374.
J. Schalles/N. Zieling (Hrsg.), Colonia Ulpia Traiana. SCHNEIDER 1987
Xanten und sein Umland in römischer Zeit. Sonderbd. B. Schneider, Römische Miniaturen. Schnitzerei in
Xantener Ber. = Gesch. Stadt Xanten 1 (Mainz am Horn und Elfenbein. Arch. Deutschland 1987 H. 2,
Rhein 2008) 257–267. 35–40.
SCHALLMAYER 1996 SCHNEIDER 1995
E. Schallmayer, Die Verarbeitung von Knochen in G. Schneider, Untersuchung von zehn Pigmentpro-
römischer Zeit. In: M. Kokabi/B. Schlenker/J. Wahl, ben aus der CUT, Insula 37. Xantener Ber. 6 (Köln
„Knochenarbeit“. Artefakte aus tierischen Rohstof- 1995) 311–321.
fen im Wandel der Zeit. Begleitheft zur Ausstellung SCHUSTER 2001
im Saalburg-Museum (Bad Homburg v. d. H. 1996) S. Schuster, Zinnober und Quecksilber im Spiegel
70–82. antiker Schriftquellen. In: D. Büchner (Hrsg.), Studien
SCHLABOW 1989 in memoriam Wilhelm Schüle. Internat. Arch. Stud.
K. Schlabow, Die Kunst des Brettchenwebens6. Ver- Honoraria 11 (Rahden/Westf. 2001) 433–439.
öff. Förderver. Industrie-Mus. Neumünster e. V. 1 SCHWARZ 1989
(Neumünster 1989). W. Schwarz, Tierknochenfunde aus dem Gelände ei-
SCHMID 1968 ner Herberge in der Colonia Ulpia Traiana bei Xanten
E. Schmid, Beindrechsler, Hornschnitzer und Leim- am Niederrhein 2. Die Wiederkäuer (München 1989).
sieder im römischen Augst. In: E. Schmid/ L. Berger/ SEIFERT 2011
P. Bürgin (Hrsg.), Provincialia. Festschrift für Rudolf A. Seifert, Töpferstempel auf Terra Sigillata aus der
Laur-Belart (Basel, Stuttgart 1968) 185–197. Herberge in der Colonia Ulpia Traiana. In: B. Liesen
SCHMID 1972 (Hrsg.), Terra Sigillata in den germanischen Provin-
E. Schmid, Knochenatlas. Für Prähistoriker, Archäo- zen. Kolloquium Xanten, 13.–14. November 2008.
logen und Quartärgeologen (Amsterdam, London, Xantener Ber. 20 (Mainz 2011) 137–162.
New York 1972). SELZER 1988
SCHMIDT-THOMÉ u. a. 2007 W. Selzer, Römische Steindenkmäler. Mainz in rö-
P. Schmidt-Thomé/S. Krais/J. Wahl, Die ehema- mischer Zeit. Katalog zur Sammlung in der Steinhalle
lige Beinhauskapelle St. Andreas auf dem Freibur- (Mainz 1988).
ger Münsterplatz und Reste von frühneuzeitlichen SOBEL 1991
Anatomieskeletten. Fundber. Baden-Württemberg 29, H. Sobel, Römische Arzneikästchen. Saalburg-Jahrb.
2007, 731–744. 46, 1991, 121–147.
264 Literaturverzeichnis

SPANGENBERG et al. 2010 V


J. E. Spangenberg/J. V. Lavric/N. Meisser/V. Ser-
neels, Sulfur isotope analysis of cinnabar from Ro- VÄTERLEIN 1976
man wall paintings by elemental analysis/isotope ratio J. Väterlein, Roma ludens. Kinder und Erwachsene
mass spectrometry. Tracking the origin of archaeo- beim Spiel im antiken Rom. Heuremata 5 (Amster-
logical red pigments and their authenticity. Rapid dam 1976).
Commun. Mass Spectrom. 24, 2010, 2812–2816. VAN DRIEL-MURRAY/GECHTER 1984
STAUFFER 2008 V. van Driel-Murray/M. Gechter, Funde aus der
A. Stauffer, Antike Musterblätter. Wirkkartons aus fabrica der legio I Minervia am Bonner Berg. In:
dem spätantiken und frühbyzantinischen Ägypten. Beitr. Arch. Röm. Rheinland 4 = Rhein. Ausgr. 23
Spätantike, frühes Christentum, Byzanz A. Grund- (Köln 1984) 1–83.
lagen u. Monumente 15 (Wiesbaden 2008). VEEK 1931
STEINER 1911 W. Veeck, Die Alamannen in Württemberg. Germ.
P. Steiner, Xanten. Sammlung des Niederrheinischen Denkmäler Völkerwanderungszeit I (Berlin, Leipzig
Altertums-Vereins. Kat. West- u. Süddt. Altertums- 1931).
slg. 1 (Frankfurt 1911). VERHAGEN 1993
STEINER 1939 M. Verhagen, Bone and Antler Artefacts. In: R. M. van
P. Steiner, Römisches Brettspiel und Spielgerät aus Dierendonck/D. O. Hallewas/K. E. Waugh (Hrsg.),
Trier. Saalburg-Jahrb. 9, 1939, 34–45. The Valkenburg Excavations 1985–1988. Introduc-
tion and Detail Studies. Nederlandse Oudheden 15.
STOLZ 1987
Valkenburg Project 1 (Amersfoort 1993) 339–416.
P. Stolz, Bilder und Inschriften auf antiken Spiel-
steinen aus Trier. Kurtrier. Jahrb. 27, 1987, 17–36. VLADKOVA 2012
P. Vladkova, On the Working of Bone and Horn in
T Novae. In: L. Vagalinski/N. Sharankov/S. Torbatov
(Hrsg.), The Lower Danube Roman Limes (1st–6th c.
THOLEN 1975 A.D.) (Sofia 2012) 211–249.
P. J. Tholen, Iuliacum-Jülich. Eine topographische VOLLMER-KÖNIG 1995
Studie. Bonner Jahrb. 175, 1975, 231–255. M. Vollmer-König, Insula 39. Bericht über die
THOMAS 1960 Grabung 1989–1991. In: Xantener Ber. 6 (Köln 1995)
S. Thomas, Studien zu den germanischen Kämmen 9–109.
der römischen Kaiserzeit. Arbeits- u. Forschungsber. VON CARNAP-BORNHEIM 1994
Sächs. Bodendenkmalpfl. 8, 1960, 54–215. C. von Carnap-Bornheim, Die beinernen Gegen-
THOMAS 1993 stände aus Kastell und Vicus in Niederbieber. Bonner
R. Thomas, Römische Wandmalerei in Köln. Kölner Jahrb. 194, 1994, 341–395.
Forsch. 6 (Mainz 1993). VON DETTEN 1979
D. von Detten, Funde aus einem Brandschuttho-
U rizont der vorcoloniazeitlichen Siedlung in Xanten.
Rhein. Landesmus. Bonn Sonderh. Januar 1979 =
ULBRICHT 1978
Ausgr. Rheinl. ’78, 1979, 147–151.
I. Ulbricht, Die Geweihverarbeitung in Haithabu.
Ausgr. Haithabu 7 (Neumünster 1978). VON DETTEN 1995
D. von Detten, Die Überreste der augusteischen und
UNZ/DESCHLER-ERB 1997
tiberischen Legionslager von Vetera I auf dem Fürs-
Ch. Unz/E. Deschler-Erb, Katalog der Militaria
tenberg bei Xanten. In: J.-S. Kühlborn, Germaniam
aus Vindonissa. Militärische Funde, Pferdegeschirr
pacavi – Germanien habe ich befriedet. Archäolo-
und Jochteile bis 1976. Veröff. Ges. Pro Vindonissa
gische Stätten augusteischer Okkupation (Münster
XIV (Brugg 1997).
1995) 59–77.
VON MERCKLIN
E. von Mercklin, Römische Klappmessergriffe. In:
Serta Hoffilleriana (Zagreb 1940) 339–352.
Literaturverzeichnis 265

VON PETRIKOVITS 1952 WEISS-KÖNIG 2010


H. von Petrikovits, Die Ausgrabungen in der Colo- St. Weiss-König, Graffiti auf römischer Gefäßke-
nia Ulpia Traiana. Die Ausgrabung der Kernsiedlung ramik aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana/
und der Uferanlagen (1934–1936). 1. Bericht. Bonner Xanten. Xantener Ber. 17 (Mainz 2010).
Jahrb. 152, 1952, 41–161. WERNER 1964
VON PETRIKOVITS 1959 J. Werner, Herkuleskeule und Donar-Amulett. Jahrb.
H. von Petrikovits, Die Legionsfestung Vetera RGZM 11, 1964, 176–197.
II. Bonner Jahrb. 159, 1959, 89–133. WIERSCHOWSKI 2001
VON PETRIKOVITS 1965 L. Wierschowski, Cugerner, Baetasier, Traianenser
H. von Petrikovits, Das Rheinische Landesmuseum und Bataver im überregionalen Handel der Kaiserzeit
Bonn im Jahre 1963. Bonner Jahrb. 165, 1965, 390–482. nach den epigraphischen Zeugnissen. In: Th. Grüne-
VON PETRIKOVITS 1966 wald (Hrsg.), Germania inferior. Besiedlung, Gesell-
H. von Petrikovits, Das Rheinische Landesmuseum schaft und Wirtschaft an der Grenze der römisch-
Bonn im Jahre 1964. Bonner Jahrb. 166, 1966, 521–615. germanischen Welt. RGA² Ergbde. 28 (Berlin, New
VON PETRIKOVITS 1981a York 2001) 409–430.
H. von Petrikovits, Die Spezialisierung des römi- WILD 1968
schen Handwerks. In: H. Jankuhn u. a. (Hrsg.), Das J. P. Wild, Die Frauentracht der Ubier. Germania 46,
Handwerk in vor- und frühgeschichtlicher Zeit 1. 1968, 67–73.
Historische und rechtshistorische Beiträge und Unter- WILD 1970a
suchungen zur Frühgeschichte der Gilde. Bericht über J. P. Wild, Button-and-Loop Fasteners in the Roman
die Kolloquien der Kommission für die Altertumskun- Provinces. Britannia 1, 1970, 137–155.
de Mittel- und Nordeuropas in den Jahren 1977 bis WILD 1970b
1980. Abhandl. Akad. Wiss. Göttingen Philolog.-Hist. J. P. Wild, Textile Manufacture in the Northern Ro-
Kl. 3,122 (Göttingen 1981) 63–132. man Provinces (Cambridge 1970).
VON PETRIKOVITS 1981b WILD 1976
H. von Petrikovits, Die Spezialisierung des römi- J. P. Wild, Textiles. In: D. Brown/D. Strong, Roman
schen Handwerks II (Spätantike). Zeitschr. Papyro- Crafts (London 1976) 167–177.
logie u. Epigr. 43, 1981, 285–306. WILD 1985
VON P RITTWITZ UND GAFFRON 1994 J. P. Wild, The Clothing of Britannia, Gallia belgica
U. von Prittwitz und Gaffron, Neue vorrömische and Germania inferior. In: ANRW II 12,3 (Berlin,
Grabfunde aus dem Bereich der CUT (Insulae 25 und New York 1985) 362–422.
26). In: Xantener Ber. 5 (Köln 1994) 109–124.
Z
W
ZELLE 2000
WALDMANN 1967 M. Zelle, Götter & Kulte. Colonia Ulpia Traiana.
K. Waldmann, Die Knochenfunde der Colonia Ulpia Führer u. Schr. Arch. Park Xanten 21 (Köln 2000).
Traiana, einer römischen Stadt bei Xanten am Nie- ZERRES 2010a
derrhein. Archae-Physika 3 = Bonner Jahrb. Beih. 24 J. Zerres, Die Ausgrabungen von 1979/80 beim
(Köln, Graz 1967). Hafentempel (Insula 37) der Colonia Ulpia Traiana.
WAUGH /GOODBURN 1972 Befundkatalog von Jens Berthold. BAR Internat. Ser.
H. Waugh/R. Goodburn, Objects of Bone. In: Sh. 2181 (Oxoford 2010).
Frere u. a., Verulamium Excavations 1. Rep. Research. ZERRES 2010b
Comm. Soc. Ant. London 28 (London 1972) 149–152. J. Zerres, Aus den Augen verloren. Ein bemerkens-
WEISS 2003 werter Beinfund aus dem Gebiet der Colonia Ulpia
St. Weiss, Das Fundmaterial aus einem dendro- Traiana (Xanten). Arch. Korrbl. 40, 2010, 243-249.
datierten Brunnen der Colonia Ulpia Traiana. In: ZIELING 1989
B. Liesen/U. Brandl (Hrsg.), Römische Keramik. N. Zieling, Zum Stand der Vorcoloniaforschung
Herstellung und Handel. Kolloquium Xanten, 15.– auf dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana. In:
17.6.2000. Xantener Ber. 13 (Mainz 2003) 240–286.
266 Literaturverzeichnis

G. Precht/H.-J. Schalles (Hrsg.), Spurenlese. Beiträ-


ge zur Geschichte des Xantener Raumes (Köln 1989)
69–76.
ZIELING 2003
N. Zieling, Die großen Thermen der Colonia Ulpia
Traiana. Die öffentliche Badeanlage der römischen
Stadt bei Xanten. Führer u. Schr. Arch. Park Xanten
19 (Köln ²2003).
ZIMMER 1982
G. Zimmer, Römische Berufsdarstellungen. Arch.
Forsch. 12 (Berlin 1982).
ZIMMER 1985
G. Zimmer, Römische Handwerker. In: ANRW II
12,3 (Berlin, New York 1985) 205–228.
ŻUROWSKI 1973
K. Żurowski, Methoden zum Weichmachen von Ge-
weih und Knochen in frühslawischen Werkstätten. In:
J. Herrmann/K.-H. Otto (Hrsg.), Berichte über den
II. Internationalen Kongreß für Slawische Archäologie
3. Berlin 24.–28. August 1970 (Berlin 1973) 483–490.
Anhang

Erfasste Fundkomplexe mit Beinfunden aus dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana

Die Befundtabelle führt die in dieser Arbeit erfass- auf die Beinobjekte sollte man jedoch vorsichtig sein.
ten Beinartefakte sortiert nach Fundnummern auf. Eine Überprüfung der Fundumstände ist grund-
In der Spalte „Dat.“ finden sich Datierungshinweise sätzlich notwendig, da Störungen, vermischtes bzw.
aus der Literatur, die sich auf die jeweilige Fund- verlagertes Material oder bei der Grabung nicht
nummer und somit den Befund beziehen. Die An- eindeutig definierte Fundkomplexe vorliegen kön-
gaben können auf die Zeitstellung vergesellschafte- nen. Die chronologischen Angaben erfolgen nach
ter Fundstücke anderer Materialgattungen oder die dem in Kap. I.3 erläuterten Zeitschema (PF/ST =
stratigraphische Lage des Komplexes Bezug nehmen. Pflughorizont/Störung).
Bei der Übertragung der Angaben in dieser Spalte

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
19 1957/40 b Nadelfragment 962
21 1957/40 b Schaftfragment 1907
52 1957/40 a Nadel mit stilisiertem anthropo- 651
morphem Kopf
68 1957/42 Brettstein 1472
69 1962/03 Möl. Brettstein 1520
Brettstein 1567
70 1957/42 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 444
98 / Spinnrocken 1222
115 1957/40 b Nadel mit eiförmigem Kopf 387
145 1958/41 Brettstein 1475
183 1962/06 Süd Möl. Brettstein 1455
Brettstein 1600
Nadel mit eiförmigem Kopf 400
Nadelfragment 1004
242 1958/44 Nadel mit zugespitzt eiförmigem 499
Kopf
254 1958/44 Nadel mit kugeligem Kopf 339
264 1958/48 Nadel mit scheibenförmigem Kopf 591
268 / Scharnierstück 1847
272 / Einfache Nadel 143
328 1958/45 Brettstein 1310
268 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
357 1958–59/41 Brettstein 1482
Brettstein 1528
364 1958/49 Möbelbeinteil 1863
Nadel mit Stempelkopf 541
367 1957/Fl. 50 Brettstein 1581
Brettstein 1451
368 1957/49 Nadel mit Stempelkopf 538
Nadelfragment 989
369 1958/Fl. 50 Brettstein 1704
372 1958/Bank 44–45 2 Griffplatten 1207
Nadelfragment 846
400 1958/Fl. 50 Brettstein 1660
439 1958/Fl. 50 Einfache Nadel 201
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 71
440 1958/49 Einfache Nadel 221
469 1958/48 Brettstein 1291
500 1958/54 Einfache Nadel 251
574 1958/49 Brettstein 1640
Brettstein 1534
665 1959–62/Fl. 72 B1 Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1185
666 1959–62/Fl. 71/72 Brettstein 1372
686 / Nadel mit durchbohrtem Kopf 735
701 1959 Dunl. Nadel mit Netzmusterverzierung 625
Pfriem 1249
Spatel 1148
703 1959/02 Dunl. Schwertgriff 1789 von Petrikovits 1965, 394
719 1959/01 Dunl. Brettstein 1506
733 1959/04 Dunl. Nadel mit Rillenzier 275
Nadelfragment 826
747 1959/05 Dunl. Nadelfragment 820
748 1959/06 Dunl. Anhänger 1896 V2–C1 Boelicke 2002, 47 Nr. 416
Brettstein 1588
Brettstein 1417
765 1959/06 Dunl. Einfache Nadel 244
Nadelfragment 807
Nadelfragment 983
Spindel 1212
766 1959/06 Dunl. Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 59 V2–3 Weiss-König 2010, 163 Nr. 125
769 1959/06 Dunl. Nadel mit Rillenzier 274 V2–C1 Boelicke 2002, 44 Nr. 381
770 1959/06 Dunl. Löffelchen 1160
774 1959/06 Dunl. Nadel mit Netzmusterverzierung 621
778 1959/06 Dunl. Nadel mit Stempelkopf 525
792 1959/06 Dunl. Nadel mit durchbohrtem Kopf 670 V2–C1 Boelicke 2002, 20 Nr. 24
Nadel mit Rillenzier 296
804 1959/07 Dunl. Nadel mit Rillenzier 306
856 1959/09 Dunl. Nadel mit abgesetztem Kopf 644
865 1959–62/Fl. 71 Nadel mit kugeligem Kopf 352
Befundtabelle 269

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
937 1959/10 Süd Dunl. Nadel mit Stempelkopf 529
939 1959/10 Nord Dunl. Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 75
Nadelfragment 921
945 1959/10 Süd Dunl. Nadel mit Stempelkopf 522
958 1959–62/Fl. 75 Nadel mit Rillenzier 303
Schaftfragment 1901
980 1959–62/Fl. 73 K Nadel mit durchbohrtem Kopf 673
981 1959–62/Fl. 73 L Einfache Nadel 223
991 1959–62/Fl. 73 Brettstein 1531
993 1959–62/Fl. 73 L Einfache Nadel 245
Nadelfragment 847
1000 1959–62/Fl. 73 M Einfache Nadel 235
Nadel mit durchbohrtem Kopf 759
1004 1959–62/Fl. 75 A Einfache Nadel 263
1006 1959–62/Fl. 73 M Nadelfragment 1037
1022 1959–62/Fl. 73 L Nadel mit durchbohrtem Kopf 756
1031 1959–62/Fl. 73 K Nadel mit Rillenzier 322
1039 1959–62/Fl. 73 L Einfache Nadel 202
1043 1959–62/Fl. 75 i Nadelfragment 819
1119 1959–62/Fl. 75 i Anhänger 1898
1163 1959–62/Fl. 75 H Pfriem 1252
1361 1959–62/Fl. 76-02 Einfache Nadel 149
1366 1959–62/Fl. 76-04 Brettstein 1458
1390 1959–62/Fl. 76-10 Beschlag 1873
1565 1959–62/Fl. 76-23 Nadel mit kegelförmigem Kopf 558
1576 1959–62/Fl. 76-30 Büstennadel 649
1588 1959–62/Fl. 76-31 Nadelfragment 974
1618 1959–62/Fl. 76-32 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 463
1659 1959–62/Fl. 76-32 Nadelfragment 985
1663 1959–62/Fl. 76-33 Einfache Nadel 203
1667 1959–62/Fl. 76-33 Brettstein 1426
1680 1959–62/Fl. 76-33 Nadelfragment 823
1689 1959–62/Fl. 76-33 Nadel mit durchbohrtem Kopf 681
1761 1960–61/I A Deck. Nadel mit eiförmigem Kopf 391
1774 1960–61/I B Deck. Nadel mit eiförmigem Kopf 396
Nadelfragment 969
Nadelfragment 909
1778 1960–61/I A Deck. Nadel mit kugeligem Kopf 373 V2–C1 Boelicke 2002, 126 Nr. 1100
1795 1960–61/I A Deck. Spinnrocken 1225
1821 1960–61/I A Deck. Nadel mit Balusterkopf 626
Schiebekästchen 1875
1828 1960–61/I B Deck. Nadel mit durchbohrtem Kopf 719
1866 1960–61 Deck. Lesef. Brettstein 1420
1881 1960–61/Fl. I A Deck. Spindel 1208
1906 1960–61 Deck. Rohmaterial (abgesägte Diaphyse) 4
1909 1960–61 Deck. Pyxidendeckel/-boden 1886
Rohling/Werkabfall (Geweihstück) 37
270 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
1915 1960–61 Deck. Brettstein 1440
1951 1960–61/I B Deck. Nadel mit durchbohrtem Kopf 689 C2 Boelicke 2002, 83 Nr. 747 (?)
1952 1960–61/I B Deck. Einfache Nadel 232
1996 1960–61/I B–I C Deck. Einfache Nadel 217
2000 1960–61/II A Deck. Brettstein 1423
2007 1960–61/I B Deck. Nadel mit durchbohrtem Kopf 778
2013 1960–61/II A Deck. Nadel mit durchbohrtem Kopf 718
2073 1960–61/III B Deck. Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1181
2092 1960–61/III B Deck. Nadel mit durchbohrtem Kopf 753
2114 1960–61/VII Deck. Brettstein 1679
2121 1960–61/IV B Deck. Nadelfragment 975
2150 1960–61/IV B Deck. Nadel mit eiförmigem Kopf 384
Nadelfragment 812
2159 1960–61/VII Deck. Brettstein 1670
2171 1960–61/V B– Schreibgriffel 1247
VI B Deck.
2174 1960–61/V B Deck. Nadel mit Rillenzier 313
2174 1960–61/V B Deck. Nadelfragment 1038
2175 1960–61/V B Deck. Nadelfragment 874
2183 1960–61/IV B Deck. Nadel mit Rillenzier 290
2199 1960–61/VII Deck. Nadelfragment 1039
2241 1960–61/IV B Deck. Einfache Nadel 108
2262 1960–61/IV–VI B Deck. Nadel mit kugeligem Kopf 333 Boelicke 2002, 132 Nr. 1136
2307 1960–61/IV–V B Deck. Nadelfragment 954
2345 1960–61/VI B Deck. Nadel mit durchbohrtem Kopf 750
2428 1960–61/IV A Deck. Nadel mit Netzmusterverzierung 624
Nadelfragment 951
2430 1960–61/VIII B Deck. Nadel mit Rillenzier 314
2433 1963–64/24 D Obl. Einfache Nadel 156
Nadelfragment 866
Nadelfragment 1045
2436 1963–64/24 E Obl. Brettstein 1564
2436 1963–64/24 E Obl. Nadel mit durchbohrtem Kopf 739
2436 1963–64/24 E Obl. Nadel mit Stempelkopf 549
2438 1963–64/24 D Obl. Einfache Nadel 225 V1–3/ Boelicke 2002, 50 Nr. 458; 111 Nr.
V2–C1 1008
Nadelfragment 845
2440 1964/24 D Einfache Nadel 152
Nadelfragment 806
2450 1960–61/IV A Deck. Nadel mit durchbohrtem Kopf 734 V2–C1 Boelicke 2002, 21 Nr. 39
2451 1960–61/IV A Deck. Nadel mit durchbohrtem Kopf 694
2492 1960–61/VIII A Deck. Nadel mit durchbohrtem Kopf 754
2500 1960–61/IV A Deck. Schaftfragment 1908
2513 1960–61/IV A Deck. Nadel mit goldplattiertem Kugel- 502
kopf
2577 1960–61/VIII B Deck. Brettstein 1338 V1–2/ Boelicke 2002, 64 Nr. 593 (?); 70 Nr.
V2–3 663 (?)
2609 1960–61/VIII B Deck. Nadel mit Stempelkopf 542
Befundtabelle 271

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
2617 1960–61/VIII A Trianguläres Ortband mit Endknopf 1798
Nord Deck.
2708 1962–63/Fl. 77-01 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 440
2768 1962–63/Fl. 77-03 A–B Nadel mit durchbohrtem Kopf 706
2783 1962–63/Fl. 77-03 A Nadel mit Stempelkopf 519
2846 1962–63/Fl. 77-13 Brettstein 1465
2893 1963/03 B Herbr. Nadelfragment 990
2908 1962–63/Fl. 77-13 Brettstein 1672
2972 1963/03 C Herbr. Nadel mit durchbohrtem Kopf 742
Nadel mit eiförmigem Kopf 392
2979 1963/06 A Herbr. Nadel mit durchbohrtem Kopf 672
3001 1963/07 A Herbr. Nadel mit Stempelkopf 515
3040 1963/05 C Herbr. Brettstein 1358 V2–C1 Boelicke 2002, 40 Nr. 321
3056 1963/07 B Herbr. Spatel 1157
3058 1963/08 A Herbr. Nadel mit durchbohrtem Kopf 760
3069 1963/05 C Herbr. Brettstein 1625
3074 1963/05 C Herbr. Nadelfragment 1096 V2–C1 Boelicke 2002, 21 Nr. 43
3081 1963/08 A Herbr. Nadel mit durchbohrtem Kopf 711
3098 1963/08 A Herbr. Pfriem 1258
3110 1963/04 C Herbr. Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 52
3136 1963/06–05 B/D Herbr. Nadel mit scheibenförmigem Kopf 584 von Petrikovits 1965, 394; von
Petrikovits 1966, 522 f.
3156 1963/06 C Herbr. Nadel mit eiförmigem Kopf 389
Nadelfragment 1040
3167 1963/06 C Herbr. Nadelfragment 891
Nadelfragment 1075
3175 1963/08 C Herbr. Nadel mit kugeligem Kopf 343
3198 1963/11 A Herbr. Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 46
3199 1963/08 C Herbr. Nadelfragment 1113
Nadelfragment 853
3229 1963/08 C Herbr. Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 80
Nadelfragment 948
3254 1963/09 B Herbr. Nadelfragment 1097
3258 1963–64/01 B Obl. Brettstein 1696
3272 1963/10 B Herbr. Nadel mit kugeligem Kopf 365
3287 1963–64/01 A Obl. Nadelfragment 1121
3303 1963–64/02 Obl. Nadel mit eiförmigem Kopf 401
Nadelfragment 1062
3378 1963–64/03 Obl. Löffelchen 1164
3407 1963–64/24 A Obl. Rohling/Werkabfall (Knochenschei- 34
be)
3415 1963–64/24 D Obl. Brettstein 1425
3462 1963–64/07 A Obl. Möbelbeinteil 1859
3559 1963–64/13 A Obl. Einfache Nadel 237
3568 1963–64 Obl. Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 42
3602 1963/12 B Herbr. Nadel mit durchbohrtem Kopf 703
3667 1963/13 C Herbr. Nadel mit eiförmigem Kopf 393
3678 1963/13–14 B Herbr. Brettstein 1697 V2–C1 Boelicke 2002, 21 Nr. 47
272 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
3684 1963/14 D Herbr. Einfache Nadel 167
Nadel mit durchbohrtem Kopf 702
Nadelfragment 986
3691 1963/13–14 C Herbr. Einfache Nadel 148
Nadel mit abgesetztem Kopf 641
3700 1963/13–14 C Herbr. Nadel mit flachem, reich profilier- 654
tem Kopf
3702 1963/13 D Herbr. Brettstein 1437
Nadelfragment 964
3710 1963/13 D Herbr. Nadelfragment 960
Nadelfragment 1087
3790 1962–63/Fl. 77-07 a Brettstein 1279
Brettstein 1445
Brettstein 1489
3798 1963/16 A Herbr. Nadel mit Stempelkopf 520
3805 1963/15 A Herbr. Brettstein 1532
3819 1963/17 A Herbr. Nadel mit eiförmigem Kopf 416
Nadelfragment 987
3824 1963/17 B Herbr. Nadel mit spitzkugeligem Kopf 462
3857 1963/19 A Herbr. Nadelfragment 875
3884 1963/17 C Herbr. Pfriem 1259
3886 1963/17 C Herbr. Nadel mit doppelkonischem Kopf 580
Nadel mit scheibenförmigem Kopf 601
3896 1963/17 C Herbr. Nadel mit spitzkugeligem Kopf 450
Nadelfragment 882
Pfriem 1257
3905 1964/18 C Herbr. Brettstein 1687
Nadelfragment 894
Nadelfragment 838
3954 1964/19 D Herbr. Nadel mit pinienzapfenähnlichem 637
Kopf
3956 1964/19 D Herbr. Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 77
3959 1963–64/19–23 Obl. Nadelfragment 1002 Boelicke 2002, 128 Nr. 1111
3970 1963–64/24 A Obl. Nadel mit durchbohrtem Kopf 712
3974 1963–64/24 B Obl. Nadel mit Stempelkopf 517
3985 1963–64/24 B Obl. Nadel mit durchbohrtem Kopf 783
3992 1963–64/24 B Obl. Einfache Nadel 210
Nadel mit durchbohrtem Kopf 797
Nadelfragment 914
4005 1963–64/25 B Obl. Nadel mit durchbohrtem Kopf 695 V2–C1 Boelicke 2002, 22 Nr. 51
4034 1963–64/24 C Obl. Nadel mit durchbohrtem Kopf 767
4058 1963–64/24 D Obl. Einfache Nadel 192
4061 1963–64/24 E Obl. Nadel mit durchbohrtem Kopf 696 V2–C1 Boelicke 2002, 22 Nr. 52
4073 1963–64/26 B Obl. Brettstein 1615
4077 1963–64/24 E Obl. Nadel mit kugeligem Kopf 334
4087 1963–64/24 E Obl. Einfache Nadel 261
Nadel mit durchbohrtem Kopf 698
Nadel mit durchbohrtem Kopf 763
Befundtabelle 273

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
Nadel mit durchbohrtem Kopf 675
4089 1963–64/26 B Obl. Einfache Nadel 171
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 470
4099 1963–64/24 D Obl. Nadel mit durchbohrtem Kopf 678
4141 1964/01 A–B Nadelfragment 991
Doms/Wan.
4144 1964/01 A Doms/Wan. Einfache Nadel 132
4145 1964/01 B Doms/Wan. Brettstein 1419
Brettstein 1605
Einfache Nadel 228
Nadelfragment 848
4149 1964/01 A Doms/Wan. Nadel mit durchbohrtem Kopf 661 V2–C1 Boelicke 2002, 22 Nr. 54
Nadelfragment 897
4152 1964/01 A Doms/Wan. Rohmaterial (Geweihstück) 10 C1–2 Jansen u. a. 2001, 157 Nr. 6,2
Rohmaterial (Geweihstück) 12
4154 1964/02 A Doms/Wan. Nadelfragment 1056
4158 1964/02 A Doms/Wan. Nadelfragment 1117
4164 1964/01 B Doms/Wan. Nadel mit durchbohrtem Kopf 693
4185 1964/02 A Doms/Wan. Nadelfragment 831
4222 1964/01 B Doms/Wan. Nadel mit Rillenzier 294 V2–C1 Boelicke 2002, 22 Nr. 55; 75 Nr. 702
Nadel mit Rillenzier 321
Nadelfragment 895
4228 1964/01 C Doms/Wan. Nadelfragment 1068
4233 1964/02 B Doms/Wan. Nadel mit doppelkonischem Kopf 575
4240 1964/01 C Doms/Wan. Brettstein 1460
Einfache Nadel 128
Einfache Nadel 153
4265 1964/03 C Doms/Wan. Nadel mit scheibenförmigem Kopf 592
4279 1964/03–04 B Nadel mit Rillenzier 300
Doms/Wan.
4281 1964/03–04 B Einfache Nadel 144
Doms/Wan.
Nadelfragment 1053
4287 1964/01 C Doms/Wan. Nadel mit Netzmusterverzierung 614
Nadelfragment 830
4289 1964/04 C Doms/Wan. Einfache Nadel 181
Nadelfragment 1022
4303 1964/04 C Wanischek Nadel mit kugeligem Kopf 341
Nadelfragment 872
4311 1964/04 C Doms/Wan. Nadelfragment 844
4322 1964/05 B Doms/Wan. Einfache Nadel 254 Boelicke 2002, 134 Nr. 1152
4326 1964/04 B Doms/Wan. Brettstein 1562
Nadel mit aufgesetztem kugeligen 377
Kopf
Nadel mit kugeligem Kopf 354
Nadel mit Rillenzier 316
4328 1964/05 A Doms/Wan. Brettstein 1435
4341 1964/04 B Doms/Wan. Leiste 1934 V2–C1 Boelicke 2002, 22 Nr. 56; 47 Nr. 421
274 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
Nadel mit Rillenzier 310
Nadelfragment 876
Spatel 1150
4344 1964/07 C Doms/Wan. Nadel mit eiförmigem Kopf 417 V2–C1 Boelicke 2002, 22 Nr. 57
Nadel mit scheibenförmigem Kopf 595
4347 1964/04 B Doms/Wan. Zoomorph gestalteter Klappmes- 1191
sergriff
4353 1964/07 C Doms/Wan. Brettstein 1698
4355 1964/07 C Doms/Wan. Nadel mit durchbohrtem Kopf 690 Boelicke 2002, 135 Nr. 1153
Nadel mit scheibenförmigem Kopf 588
Nadel mit Stempelkopf 509
4360 1964/01 A Doms/Wan. Nadel mit Rillenzier 299
4362 1964/08 C Doms/Wan. Rohmaterial (Geweihstücke) 9
4367 1964/03 A Doms/Wan. Einfache Nadel 250
Einfache Nadel 230
4373 1964/01 A Doms/Wan. Nadel mit Rillenzier 308
4379 1964/03 A-B Nadelfragment 1093
Doms/Wan.
4381 1964/08 C Doms/Wan. Nadel mit doppelkonischem Kopf 581
4388 1964/07 C Doms/Wan. Brettstein 1592
4392 1964/07 C Doms/Wan. Einfache Nadel 200
4395 1964/07–08 C Nadelfragment 932
Doms/Wan.
4399 1964/01 B–01 A Nadel mit durchbohrtem Kopf 683
Doms/Wan.
Nadel mit Rillenzier 301
Spatel 1154
4403 1964/07–08 C Rohmaterial (Geweihstücke) 8
Doms/Wan.
4412 1964/08 C Doms/Wan. Nadel mit verlorenem Steckaufsatz 378
Nadelfragment 839
4416 1964/09 C Doms/Wan. Nadel mit durchbohrtem Kopf 680 V2–C1 Boelicke 2002, 22 Nr. 58
Nadel mit Netzmusterverzierung 615
Nadel mit Rillenzier 285
Nadelfragment 910
4422 1964/10 C Doms/Wan. Brettstein 1436
Einfache Nadel 150
Einfache Nadel 196
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 458
Nadelfragment 856
4429 1964/10 C Doms/Wan. Nadelfragment 813
4445 1964/14 Doms/Wan. Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 64
Nadelfragment 939
4459 1964/23–24 A Doms/ Einfache Nadel 222
Wan.
Nadel mit eiförmigem Kopf 415
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 454
4469 1964/23–24 Doms/Wan. Nadel mit spitzkugeligem Kopf 448
Befundtabelle 275

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
4487 1965/14 B Doms/Wan. Nadelfragment 1069 V2–C1 Boelicke 2002, 22 Nr. 59
4495 1965/09, 10, 14 B Einfache Nadel 227
Doms/Wan.
Nadelfragment 950
Nadelfragment 1032
4511 1965/01 B Helg. Nadel mit Rillenzier 298
Spatel 1156
4515 1965/01 B Helg. Nadelfragment 984
4522 1965/01 B Helg. Brettstein 1699
Schiebekästchen 1874
Spinnrocken 1223
4533 1965/02 C Helg. Einfache Nadel 142
Nadel mit durchbohrtem Kopf 714
Nadel mit Stempelkopf 545
4538 1965/02 C Helg. Brettstein 1510 V2–C1 Boelicke 2002, 47 Nr. 422
4557 1965/02 B Helg. Einfache Nadel 256
4608 1965/03–04 B Helg. Brettstein 1449
Brettstein 1537
Nadel mit durchbohrtem Kopf 743
Nadel mit durchbohrtem Kopf 772
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 484
Nadelfragment 827
Nadelfragment 883
Nadelfragment 945
4617 1965/02 C Helg. Einfache Nadel 267
4635 1965/02 A Helg. Nadel mit Nadel mit gewölbt-kege- 551 V2–C1 Boelicke 2002, 45 Nr. 385
liger Haube
4642 1965/03–04 B Helg. Nadelfragment 898
Pfriem 1253
4654 1965/03–04 B Helg. Brettstein 1518
4680 1965/03–06 A Helg. Brettstein 1523 C2 Boelicke 2002, 118 Nr. 1049
Nadel mit doppelkonischem Kopf 570
Nadelfragment 911
Nadelfragment 877
Nadelfragment 840
4688 1965/04 A Helg. Brettstein 1628
Einfache Nadel 168
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 74
Nadelfragment 943
4689 1965/04 A Helg. Platte 1928
4699 1965/03 A Helg. Nadelfragment 993
4702 1965/05–06 A Helg. Nadel mit durchbohrtem Kopf 770
4712 1965/05 A Helg. Nadelfragment 996
4716 1965/06 A Helg. Spindel 1218
4717 1965/04 A Helg. Nadel mit eiförmigem Kopf 394
Nadel mit zugespitzt eiförmigem 501
Kopf
4719 1965/03 A Helg. Nadel mit Rillenzier 318
276 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
4755 Nadel mit kegelförmigem Kopf 554
5029 1966/07 Brettstein 1576
5100 1966/15 Brettstein 1491
5151 1966/18 Brettstein 1644
5155 1966/16 Sonntag Brettstein 1691
5313 1966 Sonntag Brettstein 1657
5348 1966/21–22 Brettstein 1522
5388 1966/21–22 Brettstein 1597 C2 Klages/Liesen 2002, 239–245;
Weiss-König 2010, 150 Nr. 6
Brettstein 1623
Brettstein 1652
Brettstein 1602
Brettstein 1530
Brettstein 1527
Brettstein 1637
Brettstein 1651
Brettstein 1607
Brettstein 1536
Brettstein 1512
Brettstein 1618
Brettstein 1653
Brettstein 1620
Brettstein 1539
Brettstein 1514
Brettstein 1622
Brettstein 1624
Brettstein 1609
5397 1966/23 Nadel mit doppelkonischem Kopf 568
5414 1967/02 Nadelfragment 832 C1 Boelicke 2002, 79 Nr. 725
5437 1967/02 Nadel mit scheibenförmigem Kopf 583
5449 1967/05 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 55
5458 1967/05 Brettstein 1459
5470 1967/05 Einfache Nadel 130 C1–2 Boelicke 2002, 79 f. Nr. 728
Nadel mit durchbohrtem Kopf 665
Nadel mit durchbohrtem Kopf 713
Nadelfragment 1023
5483 1967/06 Brettstein 1554
5496 1967/06 Brettstein 1432
Brettstein 1617
5497 1967/06 Brettstein 1494
5505 1967/07 Einfache Nadel 183
5506 1967/07 Nadel mit Stempelkopf 533
5519 1967/07 Nadel mit Stempelkopf 508 C2 Boelicke 2002, 77 Nr. 711
5527 1967/08 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 439 PF/ST Jansen u. a. 2001, 52 Tab. 1
Nadelfragment 858
Nadelfragment 896
5532 1967/09 Nadel mit kugeligem Kopf 338
5537 1967/08 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 471
Befundtabelle 277

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
Nadel mit Stempelkopf 535
5549 1967/08 Einfache Nadel 182
5580 1967/10 Nadel mit durchbohrtem Kopf 701
5587 1967/10 Einfache Nadel 134
5599 1967/10 Nadelfragment 918 V2–C1 Boelicke 2002, 22 Nr. 63
Nadelfragment 946
5615 1967/11 Möbelbeinteil 1860
5648 1967/11 Einfache Nadel 219
5652 1967/11 Platte 1931
5679 1967/12–13 Beschlag 1868 V2–C1 Boelicke 2002, 50 Nr. 461
Nadel mit kugeligem Kopf 344
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 474
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 460
5695 1967/12 Einfache Nadel 175
Nadelfragment 817
5713 1967/13 Rohling/Werkabfall (Knochenschei- 33
be)
5723 1967/12–13 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 455
Nadelfragment 1012
5724 1967/12–13 Einfache Nadel 206
Einfache Nadel 121
5730 1967/12–13 Brettstein 1448
Brettstein 1655
5738 1967/14 Nadelfragment 970
5759 1967/15 Nadel mit durchbohrtem Kopf 764
Nadelfragment 808
Nadelfragment 1013
5762 1967/15 Nadel mit kugeligem Kopf 371
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 485
Nadel mit Stempelkopf 539
Nadel mit Stempelkopf 536
Nadelfragment 1046
Nadelfragment 1057
Nadelfragment 1065
5763 1967/13–14 Nadel mit eiförmigem Kopf 398
5783 1967/24 Flöte (?) 1272
Schaftfragment 1902
5787 1967/24 Nadel mit kegelförmigem Kopf 552 V1–C2 Weiss-König 2010, 220; 231 Nr.
701; 847; Mittag 1999, 278 Nr. 387
Nadel mit kugeligem Kopf 357
5827 1967/18 Nadel mit Rillenzier 304 V2 Boelicke 2002, 122 Nr. 1076 f. (dort
als Grab bezeichnet; laut Fundzettel
Schuttauffüllung, Planum 1)
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 472
5869 1967/19 Nadel mit kugeligem Kopf 350
5878 1967/20 Brettstein 1612
5903 1967/22 Pyxidendeckelring 1879
5928 1967/52 Brettstein 1671
278 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
5930 1967/52 Nadel mit durchbohrtem Kopf 668
5938 1967/03 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 473 V1–C2 Weiss-König 2010, 225 f. Nr. 767;
784
Nadelfragment 884
Nadelfragment 849
Nadelfragment 905
5951 1967/03 A Brettstein 1658
5962 1967/03 B Nadel mit durchbohrtem Kopf 662
5968 1967/03 B Nadel mit Stempelkopf 537
5971 1967/04 Nadel mit kegelförmigem Kopf 565 Boelicke 2002, 135 Nr. 1157
5990 1967/56 Nadel mit kugeligem Kopf 360
5997 Nadel mit doppelkonischem Kopf 567
6001 1967/56 Nadel mit zugespitzt eiförmigem 490
Kopf
6005 1967/04 Einfache Nadel 127 V2–C1 Boelicke 2002, 45 Nr. 387
6023 1967/36–39 Nadel mit zugespitzt eiförmigem 493 C2 Weiss-König 2010, 223 Nr. 736
Kopf
6035 1968/01 Nadelfragment 1076
6036 1968/01 Nadel mit durchbohrtem Kopf 791 Mittag 1999, 259 Nr. 135
Nadel mit Rillenzier 284
Nadelfragment 809
6038 1968/01 Nadel mit durchbohrtem Kopf 731
6042 1968/01 Nadel mit durchbohrtem Kopf 777
Nadel mit durchbohrtem Kopf 780
Nadel mit durchbohrtem Kopf 688
Nadelfragment 1118
6045 1968/01 Nadelfragment 971
6062 1968/03 Nadel mit durchbohrtem Kopf 729 C1–2 Jansen u. a. 2001, 53 Tab. 1
6063 1968/03 Brettstein 1681
Nadel mit durchbohrtem Kopf 732
Nadel mit kegelförmigem Kopf 556
Nadel mit scheibenförmigem Kopf 586
Nadel mit scheibenförmigem Kopf 582
Ring 1137
Trapezförmiges Ortband 1800
6070 1968/14 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 449
6072 1968/04 Nadel mit kugeligem Kopf 347
6100 1968/05 Drechselabfall 86 C1–2 Jansen u. a. 2001, 53 Tab. 1
Griffknauf 1787
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 57
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 461
Nadel mit zugespitzt eiförmigem 496
Kopf
Nadelfragment 1047
6113 1968/06 Brettstein 1421
6115 1968/06 Nadel mit Rillenzier 276 C1 Liesen 2006, 209
6117 1968/06 76 Halbfabrikate/Werkabfälle 106
(Schäfte)
Befundtabelle 279

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
6118 1968/06 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 418
6124 1968/06 Nadelfragment 1014
6130 1968/06 Einfache Nadel 172 C1 Weiss-König 2010, 239 Nr. 931
6132 1968/06 Einfache Nadel 114
6135 1968/07 Nadel mit kugeligem Kopf 345 V2–C1/ Boelicke 2002, 42 Nr. 345; 78 Nr.
C1 715
Nadelfragment 934
Nadelfragment 1098
Nadelfragment 1019
6137 1968/06 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 50
6137 1968/06 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 453
6146 1968/06 Nadel mit kegelförmigem Kopf 555
Nadel mit kugeligem Kopf 349
Nadelfragment 992
6157 1968/06 Brettstein 1438
6200 1967/28 Nadel mit eiförmigem Kopf 403
Nadel mit Stempelkopf 521
6214 1967/28 Nadelfragment 1114
Nadelfragment 925
6216 1967/29 Spinnrocken 1229
6218 1967/29 Nadelfragment 828
6226 1967/29 B Einfache Nadel 242
Einfache Nadel 212
Nadelfragment 956
6228 1967/29 A–B Nadelfragment 903
6230 1967/30 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 464 V1–C2 Weiss-König 2010, 228 Nr. 806
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 445
6261 1967/31 Nadel mit kugeligem Kopf 361 V2–C1 Boelicke 2002, 125 Nr. 1094
Nadel mit Stempelkopf 518
6267 1967/31 Einfache Nadel 236
6324 1967/34–35 Löffelchen 1161 V1–C2/ Jansen u. a. 2001, 52 Tab. 1; Weiss-
PF/ST König 2010, 218; 240 Nr. 678; 940
6367 1967/32 Nadel mit Rillenzier 328
6369 1967/32 Nadel mit durchbohrtem Kopf 768
6376 1967/32 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 434
6377 1967/32 Brettstein 1483
Brettstein 1470
Einfache Nadel 138
6379 1967/32 Nadel mit Stempelkopf 511
6384 1967/33 Nadelfragment 811
6391 1967/33 Nadel mit kugeligem Kopf 351 Jansen u. a. 2001, 53 Tab. 1
6394 1967/33 Nadel mit durchbohrtem Kopf 716
6436 1968/10 Nadelfragment 1003
Nadelfragment 825
6439 1968/10 O Nadel mit kegelförmigem Kopf 559
6454 1968/10 West Brettstein 1485
6487 1968/10 Brettstein 1582
6489 1968/10 Schaftfragment 1903
280 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
6513 1968/11 Nadel mit durchbohrtem Kopf 684
6541 1968/11 Nadelfragment 899
6552 1968/12 Nadel mit scheibenförmigem Kopf 585 PF/ST Jansen u. a. 2001, 52 Tab. 1
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 423
Nadelfragment 1126
6568 1968/13 Nadel mit eiförmigem Kopf 397
6576 1968/14 Parierstück 1797
6579 1968/14 Nadel mit eiförmigem Kopf 379
6588 1968/16 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 476
6590 1968/15 Klappmessergriff 1195
6606 1968/16 Nadel mit Rillenzier 311 C1–2 Boelicke 2002, 88 Nr. 782
6624 1968/17–18 Nadelfragment 814 ST Jansen u. a. 2001, 52 Tab. 1
6652 1968/21 Nadel mit kugeligem Kopf 358
6662 1968/25 Nadel mit kugeligem Kopf 370
6676 1968/24 Nadelfragment 879
6677 1968/28 Brettstein 1293 PF/ST Jansen u. a. 2001, 52 Tab. 1
6688 1968/26 Nadel mit eiförmigem Kopf 380
6715 1968/33 Einfache Nadel 151
6740 1969/03 Drechselabfall 90
6770 1969/08 Einfache Nadel 231 V2–C1 Weiss-König 2010, 221 Nr. 716
6784 1969/10 Nadel mit Stempelkopf 505 V1–C2 Weiss-König 2010, 167; 226 Nr.
160; 775
Nadelfragment 861
6803 1969/05 Brettstein 1443
6809 1969/06 Brettstein 1428
6830 1969/14 Einfach durchlochtes Scharnierstück 1829
Nadelfragment 893
6836 1969/07 Messergriffplatte 1200 V2–C1 Boelicke 2002, 23 Nr. 74
Nadel mit durchbohrtem Kopf 726
Nadelfragment 1033
6877 1969/07 Nadel mit flachem, reich profilier- 655 V2–C1 Mittag 1999, 279 Nr. 394; Boelicke
tem Kopf 2002, 47 Nr. 423
Nadel mit durchbohrtem Kopf 709
Nadel mit Rillenzier 329
Nadel mit Rillenzier 280
Nadelfragment 1015
6893 1969/14 Einfach durchlochtes Scharnierstück 1831 V2–C1 Boelicke 2002, 45 Nr. 388
Einfach durchlochtes Scharnierstück 1832
Einfach durchlochtes Scharnierstück 1833
Nadel mit Rillenzier 309
Pfriem 1254
6993 1969/07 Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1172
7033 1969/15 Steckaufsatz 1917
7050 1969/16 Nadel mit eiförmigem Kopf 413
Nadelfragment 958
Schreibgriffel 1246
7055 1969/16 Nadel mit eiförmigem Kopf 405
Nadel mit kugeligem Kopf 366
Befundtabelle 281

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
7070 1969/15 Nadel mit durchbohrtem Kopf 801
Nadelfragment 1000
7072 1969/16 Einfache Nadel 265
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 41
Nadelfragment 867
7115 1969/16 Brettstein 1614 C2 Weiss-König 2010, 168 Nr. 179
Brettstein 1461
Nadel mit kegelförmigem Kopf 561
7120 1969/15 Einfache Nadel 240
Nadel mit eiförmigem Kopf 414
Nadel mit kugeligem Kopf 359
Nadelfragment 1077
7124 1969/15 Brettstein 1480 V2–C1/ Boelicke 2002, 23 Nr. 77.78; 49 Nr.
C1/C2 451; 80 Nr. 734; 117 f. Nr. 1046
Brettstein 1479
Nadel mit scheibenförmigem Kopf 590
Nadel mit zugespitzt eiförmigem 489
Kopf
7147 1969/15 A Nadel mit doppelkonischem Kopf 571
Nadel mit kugeligem Kopf 364
Nadelfragment 1043
Nadelfragment 857
7148 1969/15 Brettstein 1608 C2 Boelicke 2002, 118 Nr. 1046
Spinnwirtel 1220
7156 1969/16 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 421 C1 Weiss-König 2010, 210 Nr. 588
7162 1969/18 Brettstein 1677
7164 1969/17 Brettstein 1627 V2–C1/ Boelicke 2002, 23 Nr. 79; 129 Nr.
V3–C2 1118
Brettstein 1674
7166 1969/16 Nadelfragment 906 Mittag 1999, 281 Nr. 424
7174 1969/16 Nadel mit durchbohrtem Kopf 796 V1–C2 Weiss-König 2010, 241; 248 Nr.
965;
1057
Nadelfragment 1054
7177 1969/20 Brettstein 1639 V2–C1/ Boelicke 2002, 47 Nr. 424; Weiss-
C1–2 König 2010, 222 Nr. 725
7178 1969/19 Nadelfragment 1134
Nadelfragment 1099
7183 1969/17 Brettstein 1542
Einfache Nadel 173
Nadelfragment 1024
7185 1969/17 Ösenknopfscheibe (?) 1822 V1–2 Boelicke 2002, 62 Nr. 579
7190 1969/17 Brettstein 1707
7192 1969/17 Steckaufsatz 1916
7193 1969/22 Brettstein 1675 V2–C1 Boelicke 2002, 24 Nr 81
Einfache Nadel 209
Nadelfragment 1070
7197 1969/22 Beschlag 1870
7244 1969/22 Brettstein 1525
282 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
7288 1969/20 Nadel mit zugespitzt eiförmigem 491 V1–2/ Boelicke 2002, 54 Nr. 486; Liesen
Kopf C1–2 2012, 416 Nr. 9
Rechteckiges Ortband 1801
Spatel 1152
7328 1969/18 Geweihrose 1893
Platte 1932
7331 1969/20 Nadel mit zoomorphem Kopf (?) 652
7338 1969/20 Webkamm 1239 V2–3 Boelicke 2002, 120 Nr. 1066
7344 1969/21 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 468
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 478
7353 1969/23 Nadel mit Rillenzier 326
7358 1969/23 Einfache Nadel 140
7373 1969/24 Nadel mit Rillenzier 319
7389 1969/24 Nadel mit durchbohrtem Kopf 663
7390 1969/23 Erw. West Brettstein 1434
7419 1969/19 Schaftfragment 1909 V1–2 Boelicke 2002, 98 Nr. 866; 135 Nr.
1161
7436 1969/26 Brettstein 1666
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 441
7437 1969/26 Geweihrose 1892
7453 1969/27 Einfache Nadel 234 V2–C1 Boelicke 2002, 45 Nr. 389
Nadel mit doppelkonischem Kopf 577
Nadel mit Rillenzier 327
7467 1969/28 Garnspule (?) 1240
Textilverarbeitungsgerät unbe- 1241
stimmter Funktion
7527 1970/03 Olfen Nadel mit scheibenförmigem Kopf 587 C2 Boelicke 2002, 77 Nr. 712
7556 1970/02 Olfen Nadel mit durchbohrtem Kopf 757
7561 1970/02 Olfen Nadel mit durchbohrtem Kopf 656 V2–C1 Boelicke 2002, 24 Nr. 89
Nadel mit durchbohrtem Kopf 707
7585 1970/05 Olfen Nadel mit kugeligem Kopf 367 V2–C1/ Weiss-König 2010, 150; 158; 184;
V2–C2 196 Nr. 9; 82; 313; 428; Boelicke
2002, 42 Nr. 347
7653 1970/05 Olfen Nadel mit eiförmigem Kopf 399
7656 1970/07 Olfen Einfache Nadel 145 V2–C1 Boelicke 2002, 45 Nr. 391
Nadel mit scheibenförmigem Kopf 600
Nadelfragment 1048
7672 1970/07 Olfen Nadel mit durchbohrtem Kopf 669
7673 1970/07 Olfen Nadel mit Rillenzier 325 V1–2/ Boelicke 2002, 24 Nr. 91; 45 Nr.
V2–C1 392; 99 Nr. 880
7740 1970/07 Olfen Brettstein 1402
7792 1970/07 Olfen Brettstein 1570
7805 1970/08 Olfen Nadelfragment 1058
7806 1970/08 Olfen Einfache Nadel 233
7811 1970/08 Olfen Nadelfragment 924 V2/C2 Mittag 1999, 263 Nr. 179; Jansen
u. a. 2001, 217 Nr. 9,19–22; Weiss-
König 2010, 154 Nr. 39
Nadelfragment 979
Befundtabelle 283

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
7815 1970/08 Olfen Brettstein 1356 V1–2 Boelicke 2002, 56 Nr. 513
Nadel mit scheibenförmigem Kopf 589
7877 1970/08 Olfen Webschwert 1236
7887 1970/03 Olfen Einfache Nadel 180
7901 1970/09 Olfen Einfache Nadel 252
Nadel mit Rillenzier 302
Nadel mit Rillenzier 277
7924 1970/08 Olfen Tülle 1927
7959 1970/08 Olfen Geweihsprosse mit Öse 1275
8093 1970/11 Doms Griffplattenmesser 1205 C1–2 Jansen u. a. 2001, 111 f.
8161 1971/05 Nadel mit kugeligem Kopf 335 V2–C2 Weiss-König 2010, 244 Nr. 1004
8163 1971/05 Brettstein 1580 V2–C1 Boelicke 2002, 25 Nr. 97
8166 1971/05 Brettstein 1685
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 488
8167 1971/07 Nadel mit zugespitzt eiförmigem 500
Kopf
8182 1971/05 Nadel mit doppelkonischem Kopf 578
Nadel mit Stempelkopf 523
8208 1971/06 Nadel mit durchbohrtem Kopf 725
8209 1971/06 Brettstein 1578 V2–C1 Boelicke 2002, 42 Nr. 351
Nadelfragment 1112
Nadelfragment 967
8215 1971/06 Brettstein 1648
8294 1971/06 Brettstein 1643
8296 1971/06 Nadel mit Stempelkopf 512
8301 1971/20 Villa Heimberg Nadel mit diagonal gerilltem Hals 603 V2–C1 Boelicke 2002, 45 Nr. 393
8324 1971/21 Nadelfragment 862
8327 1971/21 Nadelfragment 854
8340 1971/22 Einfache Nadel 205
Nadelfragment 1088
8350 1971/28 Einfache Nadel 259
Nadel mit kegelförmigem Kopf 564
Nadelfragment 871
8381 1972/01 Brettstein 1325
8442 1972/15 Klappmessergriff 1194 Müller 2006, 244 Nr. 41.43
8466 1973/01 Brettstein 1638 V2–C1/ Boelicke 2002, 45 Nr. 394; Schmitz
V3–C1 2012, 361 Nr.VII–1,4
Einfache Nadel 258
Ösenknopfscheibe 1809
8498 1973/02 A Einfache Nadel 146 Boelicke 2002, 135 Nr. 1166
Nadelfragment 1025
8520 1973/02 D Einfache Nadel 170 C1 Weiss-König 2010, 156 Nr. 56
8521 1973/02 B Nadel mit spitzkugeligem Kopf 436
Nadelfragment 1005
Nadelfragment 1020
Pyxis 1877
8534 1973/04 Nadel mit Stempelkopf 526 V2–C1/ Boelicke 2002, 25 Nr. 99; Schmitz
V3–C1 2012, 362 Nr. III–1,1
284 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
8542 1973/19 Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1186
8543 1973/20 Nadel mit durchbohrtem Kopf 744
Nadel mit durchbohrtem Kopf 790
Nadel mit durchbohrtem Kopf 746
Nadel mit kugeligem Kopf 340
Nadelfragment 885
Nadelfragment 1029
Steckaufsatz 1921
8553 1973/20 Nadelfragment 1059
Nadelfragment 1106
8555 1973/20 Nadel mit durchbohrtem Kopf 682
Nadelfragment 930
8556 1973/20 Brettstein 1650
Nadelfragment 859
8591 1973/22 Griffplatte 1204 Freigang 1995, 205
8599 1973/23 Nadel mit kegelförmigem Kopf 557
Nadelfragment 1041
8600 1973/23 Einfache Nadel 141
Einfache Nadel 214
Einfache Nadel 218
Nadel mit doppelkonischem Kopf 569
Nadel mit durchbohrtem Kopf 775
Nadel mit durchbohrtem Kopf 722
Nadel mit durchbohrtem Kopf 795
Nadel mit Rillenzier 323
Nadelfragment 804
8623 1973/25 Einfache Nadel 162 C1–2 Freigang 1995, 209
8634 1973/26 Nadel mit Stempelkopf 524
8638 1973/25 Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1174
Nadelfragment 1030
8643 1974/001 Brettstein 1585 V2–C1/ Freigang 1995, 212; Weiss-König
C1–2 2010, 178 Nr. 253
8652 1974/002 Phallusanhänger 1895
8657 1974/002 Brettstein 1521 V2–C1 Boelicke 2002, 25 Nr. 102; 51 Nr.
467
Brettstein 1416
Einfache Nadel 113
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 477
Nadelfragment 961
Würfel 1720
8673 1974/007 Brettstein 1647
8676 1974/008 Nadelfragment 880
8679 1974/002 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 60 V2–C1/ Freigang 1995, 223; Boelicke 2002,
C1–2 25 Nr. 103.104; 114 f. Nr. 1030
Spatel 1147
8686 1974/001–003 Nadel mit Stempelkopf 513 V3–C2 Freigang 1995, 225
Nadelfragment 1107
Befundtabelle 285

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
8689 1974/010 Parierstück 1796 V1–2/ Boelicke 2002, 25 Nr. 105; 87 Nr.
V2–C1 776; Weiss-König 2010, 165 Nr. 143
8697 1974/012 Würfel 1727
8699 1974/13 Löffel 1263
8705 1974/014 Nadel mit durchbohrtem Kopf 736 C1–2 Freigang 1995, 225; Weiss-König
2010, 194 Nr. 412
Nadel mit durchbohrtem Kopf 740
Nadel mit eiförmigem Kopf 390
8711 1974/016 Brettstein 1656 KA Freigang 1995, 227
Einfache Nadel 169
Leiste 1933
Nadelfragment 868
8724 1974/018 Nadelfragment 955
8728 1974/019 Nadel mit eiförmigem Kopf 407 V2–C1 Freigang 1995, 227; Schalles 2006,
111 f. Nr. 69; Weiss-König 2010,
176; 183 Nr. 236; 297
8732 1974/045 Nadelfragment 841
8754 1974/12 Nadel mit eiförmigem Kopf 381
8761 1974/018 Einfache Nadel 159 V2–C1 Boelicke 2002, 51 Nr. 468
Einfache Nadel 257
Nadel mit scheibenförmigem Kopf 596
Nadelfragment 919
8763 1974/018 Brettstein 1529 C2 Boelicke 2002, 116 Nr. 1044
8764 1973/02 B Würfel 1737
8766 1974/045 Brettstein 1504
Brettstein 1663
Brettstein 1568
8877 Nadelfragment 810
9073 1974/045 A Brettstein 1664
9105 1974/102 Mole Brettstein 1577
9107 1974/101 Mole Nadel mit Rillenzier 331 V2–C1 Boelicke 2002, 43 Nr. 354
9125 1974/102 Mole Rohmaterial (Geweihstück) 11
9126 1974/102 Mole Brettstein 1424 V2–C1 Weiss-König 2010, 156; 166 Nr.
70; 153
Nadel mit durchbohrtem Kopf 679
Nadel mit Rillenzier 297
Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 19
Spatel 1155
9128 1974/102 Mole Brettstein 1700
Brettstein 1481
Rohling (Drechselmaterial) 38
Rohling (Drechselmaterial) 39
Nadel mit durchbohrtem Kopf 691
Nadel mit pinienzapfenähnlichem 638
Kopf
Nadelfragment 944
9132 1974/102 Mole Einfache Nadel 154
9138 1974/102 Mole Einfache Nadel 211 V1–2 Boelicke 2002, 98 Nr. 876
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 68
286 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
Spinnrocken 1228
9141 1974/102 Mole Halbfabrikat/Werkabfall (Geweih- 101
stück)
9161 1974/105 Mole Einfache Nadel 163
9184 1974/103 Mole Brettstein 1493 C1–2 Weiss-König 2010, 150 Nr. 12
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 452
9187 1974/107 Mole Einfache Nadel 157
9247 1974/104 Mole Nadel mit kugeligem Kopf 356
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 459
9251 1974/020 Stadtm. Ost Rohmaterial (abgesägte Diaphyse) 6
9252 1974/020 Stadtm. Ost Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 83 Jansen u. a. 2001, 227 Nr. 12,1
Spatel 1158
9256 1974/020 Stadtm. Ost Einfache Nadel 266
Einfache Nadel 270
Nadel mit scheibenförmigem Kopf 594
9258 1974/020 Stadtm. Ost Nadel mit spitzkugeligem Kopf 426
Nadelfragment 900
Nadelfragment 1089
Nadelfragment 1111
9267 1974/022 Stadtm. Ost Nadel mit Balusterkopf 629
9272 1974/022 Via Sag. Ost Einfache Nadel 190
Nadelfragment 915
9303 1974/026 Stadtm. Ost Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 81 C1 Geyer 1999, 154 Abb. 46,2
9317 1974/027 Stadtm. Ost Nadel mit kegelförmigem Kopf 563 Jansen u. a. 2001, 227 Nr. 12,2
Nadel mit Rillenzier 305
Nadel mit Stempelkopf 534
Nadelfragment 1035
Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 20
Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 22
Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 23
9318 1974/028 Stadtm. Ost Einfache Nadel 176 V2 Bridger 2001a, 67 Nr. 15
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 72
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 67
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 76
Nadel mit Stempelkopf 540
Nadelfragment 1081
Ring 1141
9319 1974/028 Stadtm. Ost Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 61 V2/V3– Bridger 2001a, 67 Nr. 15; Schalles
C1 2006, 96 Nr. 19a
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 21
Nadelfragment 1026
9320 1974/028 Stadtm. Ost Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 69 V2–C1 Boelicke 2002, 25 f. Nr. 110
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 457
9323 1974/028 Stadtm. Ost Nadelfragment 1042 V1–2 Schalles 2006, 99 Nr. 27
9324 1974/028 Stadtm. Ost Halbfabrikat/Werkabfall (Zylinder) 97 C1/C2 Geyer 1999, 147 Abb. 42,2; Boeli-
cke 2002, 78 Nr. 717
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 73
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 47
Befundtabelle 287

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 48
Nadel mit durchbohrtem Kopf 749
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 437
Nadel mit Stempelkopf 543
Nadelfragment 863
Nadelfragment 1007
Nadelfragment 1006
Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 29
9327 1974/029 Stadtm. Ost Brettstein 1403 V3–C1/ Schalles 2006, 96 Nr. 19b.c; Weiss-
C1–2 König 2010, 166 Nr. 155
Brettstein 1692
Einfache Nadel 164
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 43
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 66
Nadel mit durchbohrtem Kopf 787
Nadel mit eiförmigem Kopf 402
Nadel mit kegelförmigem Kopf 562
Nadel mit scheibenförmigem Kopf 598
Nadelfragment 1123
Nadelfragment 1100
Nadelfragment 928
Nadelfragment 1049
Nadelfragment 935
Nadelfragment 1008
Nadelfragment 937
9328 1974/029 Stadtm. Ost Nadel mit eiförmigem Kopf 404 Jansen u. a. 2001, 229 Nr. 12,3
Nadel mit Rillenzier 324
Nadel mit Stempelkopf 550
Nadelfragment 1009
Nadelfragment 1066
Nadelfragment 1036
9329 1974/029 Stadtm. Ost Einfache Nadel 186 V1–2/ Geyer 1999, 166 Abb. 52,1.2; Boeli-
V3–C1 cke 2002, 64 Nr. 599; Schalles 2003,
96 Nr. 19d
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 451
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 486
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 487
Nadelfragment 957
Nadelfragment 816
Nadelfragment 994
Nadelfragment 1135
Nadelfragment 1127
Nadelfragment 889
Nadelfragment 1016
9330 1974/029 Stadtm. Ost Nadel mit Balusterkopf 631 V1–V3/ Platz-Horster 1987, 65 Nr. 118a;
V3–C2 Geyer 1999, 147 Abb. 42,1.5; 166
Abb. 51,13; Weiss-König 2010, 242
Nr. 988
288 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
Nadel mit doppelkonischem Kopf 579
Nadel mit eiförmigem Kopf 410
Nadel mit abgesetztem Kopf 640
Nadel mit quer profiliertem Kopf 632
Nadel mit Rillenzier 273
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 482
Nadelfragment 938
Nadelfragment 1063
Nadelfragment 1124
Nadelfragment 1108
Nadelfragment 931
Nadelfragment 1125
Nadelfragment 1031
Nadelfragment 997
Nadelfragment 1101
Nadelfragment 1061
9332 1974/028, 029, Brettstein 1694
031 Stadtm. Ost
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 63
Nadelfragment 1120
Nadelfragment 922
Nadelfragment 886
Nadelfragment 1017
Nadelfragment 873
9333 1974/029 Stadtm. Ost Einfache Nadel 260 V2–C2 Geyer 1999, 147 Abb. 43,2; 150 Abb.
150,4–7; 154 Abb. 45,6.7; 158 Abb.
48,4.5.9.11; Abb. 49,1–4; 162 Abb.
49,7.9; Abb. 50,3–5; Boelicke 2002,
75 Nr. 703
Einfache Nadel 269
Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 27
Löffelchen 1165
Nadel mit Balusterkopf 630
Nadelfragment 1094
Nadelfragment 929
Nadelfragment 972
Nadelfragment 1050
Nadelfragment 1109
Nadelfragment 1090
9337 1974/031 Stadtm. Ost Brettstein 1544 V1 Geyer 1999, 147 Abb. 42,8
Einfache Nadel 229
Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 28
Löffelchen 1162
Nadel mit Rillenzier 315
Nadelfragment 904
Nadelfragment 1001
Nadelfragment 980
Steckaufsatz 1918
Befundtabelle 289

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
9338 1974/031 Stadtm. Ost Nadel mit Rillenzier 320
Nadelfragment 988
Nadelfragment 878
9339 1974/031 Stadtm. Ost Einfache Nadel 220 Boelicke 2002, 136 Nr. 1169
Nadel mit kugeligem Kopf 374
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 433
Nadelfragment 1084
Nadelfragment 1021
Nadelfragment 1078
9340 1974/031 Stadtm. Ost Zierleiste 1869 C1–2 Weiss-König 2010, 166 Nr. 157
9345 1974/032 Einfach durchlochtes Scharnierstück 1828
Nadel mit kugeligem Kopf 368
Nadelfragment 1102
9351 1974/033 Via Sag. Ost Nadel mit Stempelkopf 532 V2–C1 Boelicke 2002, 26 Nr. 112; 40 Nr.
322
Nadelfragment 892
9361 1974/033 Via Sag. Ost Nadel mit eiförmigem Kopf 411 V1–C1 Geyer 1999, 88 f. 107 f. Nr. 56; 162
Abb. 50,8.9
Nadelfragment 912
9365 1974/034 Brettstein 1427
Nadel mit eiförmigem Kopf 409
9369 1974/035 Einfache Nadel 178
9373 1974/036 Nadel mit durchbohrtem Kopf 766
9385 1974/038 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 425 C2 Weiss-König 2010, 204 Nr. 517
Nadelfragment 916
Nadelfragment 822
Nadelfragment 952
Nadelfragment 998
9386 1974/038 Einfache Nadel 136
9388 1974/038 Nadelfragment 1136
9389 1974/038 Nadel mit durchbohrtem Kopf 715 C1 Boelicke 2002, 80 Nr. 731
9397 1974/040 + Würfel 1711
Steg 035-051
9404 1974/041 Via Sag. Ost Einfache Nadel 208 V2–C1 Boelicke 2002, 43 Nr. 355.356
Einfache Nadel 264
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 78
Nadel mit kugeligem Kopf 372
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 483
Nadel mit Stempelkopf 530
Nadel mit zugespitzt eiförmigem 497
Kopf
Nadelfragment 1044
Nadelfragment 1010
Nadelfragment 815
Nadelfragment 1131
Nadelfragment 842
Nadelfragment 1115
Nadelfragment 1128
290 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
Schwertriemenhalter 1803
9405 1974/041 Via Sag. Ost Nadel mit spitzkugeligem Kopf 419
Nadel mit Stempelkopf 547
Nadelfragment 917
Nadelfragment 1079
9407 1974/041 Via Sag. Ost Nadelfragment 1091
9413 1974/042 + Steg zu 032 Nadel mit Stempelkopf 531 V2–3 Boelicke 2002, 67 Nr. 625
9429 1974/043 Nadelfragment 1067
9439 1974/044 Brettstein 1572
9442 1974/046 Brettstein 1673
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 428
Nadelfragment 1103
Nadelfragment 1085
9443 1974/046 Einfache Nadel 253
Nadel mit durchbohrtem Kopf 658
Scharnierstück 1855
Scharnierstück 1853
Würfel 1717
9444 1974/046 Brettstein 1587 V1–2 Joachim 1999, 189 Abb. 8,18
1974/046 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 70
9461 1974/050 Nadel mit durchbohrtem Kopf 708 Boelicke 2002, 141 Nr. 1256
9464 1974/050 Brettstein 1571
Einfache Nadel 112
Nadelfragment 1129
Nadelfragment 1095
9486 1974/055 Nadel mit durchbohrtem Kopf 710
Via Sag./Stadtm. Ost
Nadel mit zugespitzt eiförmigem 498
Kopf
Nadelfragment 936
9487 1974/055 Einfache Nadel 216
Via Sag./Stadtm. Ost
9519 1974/066 Stadtgr. Ost Einfache Nadel 213
9573 1974/082 Stadtm. Ost Löffelchen 1163
9577 1974/083 Stadtm. Ost Nadelfragment 864
9583 1974/087 Stadtm. Ost Nadel mit durchbohrtem Kopf 769 PF/ST/ Jansen u. a. 2001, 229 Nr. 12,7; Lenz
V1–V3 2006, 181 Nr. 523
9584 1974/087 Stadtm. Ost Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 79 V2–C1 Jansen u. a. 2001, 229 Nr. 12,7; Bo-
elicke 2002, 41 Nr. 336
Nadel mit durchbohrtem Kopf 793
Nadelfragment 978
9608 1974/005–006, Einfach durchlochtes Scharnierstück 1834
020–044, 046
9609 1975/10 Via Sag. Süd Nadel mit durchbohrtem Kopf 697
9627 1975/15 Via Sag. Ost Schaftfragment (Spatel oder Näh- 1904
nadel)
9637 1975/08 Stadtm. Ost Nadelfragment 959 V3–C2 Weiss-König 2010, 246 f. Nr. 1018;
1036
Befundtabelle 291

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
9641 1975/08 Stadtm. Ost Einfache Nadel 194 V2–C2 Weiss-König 2010, 218; 247 Nr.
677; 1043
Einfache Nadel 249
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 44
Nadel mit durchbohrtem Kopf 737
9706 1975/17 Spindel 1213
Spindel 1217
Spindel 1215
9716 1975/20 Via Sag. Ost Einfache Nadel 241
Einfache Nadel 248
Einfache Nadel 195
Tülle 1925
9734 1975/20 Via Sag. Ost Nadel mit zugespitzt eiförmigem 494
Kopf
Nadelfragment 907
9745 1975/11 Stadtgr. Ost Nadelfragment 976 C1 Weiss-König 2010, 156 Nr. 57
9751 1975/11 Stadtgr. Ost Nadel mit kugeligem Kopf 376
9783 1975/25 Stadtgr. Ost Einfache Nadel 115 C1 Weiss-König 2010, 180 f. Nr. 277
Nadel mit kugeligem Kopf 336
9784 1975/25 Stadtgr. Ost Brettstein 1447 V2–C1 Weiss-König 2010, 164; 212 Nr.
141; 603
Drechselabfall 88
Durchlochte Scheibe 1913
Nadel mit durchbohrtem Kopf 792
Nadel mit eiförmigem Kopf 383
Nadelfragment 973
Nadelfragment 913
Rohling/Werkabfall (Knochenschei- 31
be)
Schwertgriff 1792
9788 1975/25 Stadtgr. Ost Brettstein 1574 V1–2/ Boelicke 2002, 40 Nr. 325; 93 Nr.
V2–C1/ 797; Weiss-König 2010, 241 Nr. 964
V3–C2
Einfache Nadel 119
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 49
Nadel mit durchbohrtem Kopf 785
Nadel mit Netzmusterverzierung 617
9796 1975/26 Stadtgr. Ost Brettstein 1583 V1–V2/ Weiss-König 2010, 241 Nr. 955;
V3–C2 Boelicke 2002, 54 Nr. 488
Einfache Nadel 125
Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1178
Nadel mit kugeligem Kopf 369
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 443
9821 1975/26 Stadtgr. Ost Brettstein 1441 V2–C1/ Boelicke 2002, 26 Nr. 116; Weiss-
V2–C2 König 2010, 150; 195; 221; 242 Nr. 7;
415; 712; 982
Brettstein 1476
Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1187
292 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
Halbfabrikat/Werkabfall (Geweih- 103
stück)
Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 26
Nadel mit kugeligem Kopf 342
Nadel mit scheibenförmigem Kopf 597
Nadelfragment 1055
Nadelfragment 923
Pfriem 1250
9828 1975/25 Stadtgr. Ost Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 58
9848 1975/26 Stadtgr. Ost Brettstein 1326 V2–C1 Weiss-König 2010, 163 Nr. 120
Brettstein 1613
Brettstein 1669
Rohling/Werkabfall (Knochenschei- 32
be)
Nadel mit Rillenzier 293
Griffknauf 1788
9856 1975/28 I Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 65 V2–C2 Weiss-König 2010, 206 Nr. 541
9857 1975/26 Stadtgr. Ost Einfache Nadel 116
Nadel mit durchbohrtem Kopf 781
9858 1975/26 Stadtgr. Ost Nadel mit Rillenzier 295
10030 1975/30 Stadtgr. Ost Spindel 1209
10031 1975/30 Stadtgr. Ost Büstennadel 648
10042 1975/11 Stadtgr. Ost Nadel mit Rillenzier 307
10203 1975/29 Nadelfragment 1092
Nadelfragment 1104
10234 1975/29 Brettstein 1477
10311 1975/35 IV Brettstein 1278 C1–2 Goddard 1996, 68 B151; 70 C9.C14;
Liesen 1999, 30 A100; 33 A125; 36
A133; 44 D6
10461 1975/28 I Brettstein 1595
10532 1974/090 Ringschnalle 1805 V2–C1 Boelicke 2002, 26 Nr. 125
10548 1975/13 Rohmaterial (Geweihstück) 16 V1–2 Boelicke 2002, 95 Nr. 825
10563 1974/095 Einfache Nadel 109
10571 1974/096 Nadelfragment 818
10583 1974/091 + 096 Steg Brettstein 1575
10610 1975/28 II Nadel mit Netzmusterverzierung 608
10708 1975/02 Stadtm. Ost Nadel mit spitzkugeligem Kopf 431
10733 1975/03-04 Einfache Nadel 191
Stadtgr. Ostecke
Nadel mit durchbohrtem Kopf 705
Nadel mit durchbohrtem Kopf 762
10984 1975/28 IV–V Geweihrose 1891
11014 1975/04 Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1190
Stadtgr. Ostecke
11022 1975/04 Nadel mit durchbohrtem Kopf 786
Stadtgr. Ostecke
11106 1975/29 Rohmaterial (Geweihstück) 15
11108 1975/09 Stadtm. Süd Beschlag 1867
Befundtabelle 293

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
11176 1975/29 Nadelfragment 941
11220 1975/13 Rohmaterial (abgesägte Diaphyse) 1
11225 1975/13 Einfache Nadel 107
Nadelfragment 1011
11305 1976/13 Anhänger 1899
11321 1976/13 Nadel mit Rillenzier 281
11436 1975/35 III A Toilettebehältnis 1881 V1/V1– Goddard 1996, 59 f. B11.B31.B35;
V2/V2/ 69 B190; 77 F5.F6; 79 F34.F51; 92
V2–C1/ F307.F313; 99 F396; 101 F421.F433;
C1 Liesen 1999, 26 A87; 28 A98; 100
A112; 39 A151; 44 B19; 47 E11; Joa-
chim 1999, 186 Abb. 6,14.16; Mittag
1999, 252 Nr. 41; 274 Nr. 325; 298
Nr. 637; Boelicke 2002, 27 Nr. 129;
46 Nr. 399; 96 Nr. 851; Seifert 2011,
139–150 Nr. 15.20.111.119
11490 1975/35 II A Einfache Nadel 189 V2–3 Goddard 1996, 71 D1
11495 1975/35 II A Brettstein 1383 V2–3 Goddard 1996, 71 D20
11509 1975/28 V Nadel mit Kopf in Form einer Hand 647 V1–2 Boelicke 2002, 57 Nr. 519; 71 Nr.
669
Nadel mit quer profiliertem Kopf 634
11745 1975/35 III A Brettstein 1632 C1 Goddard 1996, 94 F338; 96 F359;
108 I39; Seifert 2011, 143 f. Nr.
39.59
11766 1975/35 IV A Brettstein 1490 V1–2/ Goddard 1996, 59–61 B7.B21.B46;
V2/ 66 f. B104.B129; 91 f. F294.F295.
V2–V3/ F306; 97 F369; 99 F406; 101 F432; 103
V2–C1/ F451.F454; Liesen 1999, 30 A104; 33
C1–2 A123; Joachim 1999, 189 Abb. 8,11;
Mittag 1999, 274 Nr. 333; 294 Nr.
592; Boelicke 2002, 49 Nr. 449; 58
Nr. 531; 141 Nr. 1244; Seifert 2011,
138–154 Nr. 1.6.42.95.118.155.176
Einfache Nadel 139
11767 1975/35 IV D Würfel 1712 V1–2/ Goddard 1996, 60 B23; 71 D18; 93
V3–C1 F320.F327; 96 F358; 99 F395; 106 I4;
(?)/V2–Mittag 1999, 269 Nr. 259.260; 270
C2 Nr. 269; 274 Nr. 336; 294 Nr. 593;
Boelicke 2002, 60 Nr. 551; Weiss-
König 2010, 243 f. Nr. 992; 1005;
Seifert 2011, 142 Nr. 31.34; 154 Nr.
173
11858 1975/35 IV D Spindel 1211 V1/V1– Goddard 1996, 68 B156; 71 D2; 79
V2/V2/ F36; 92 F311; Liesen 1999, 39 A144;
V2–C2 Seifert 2011, 139 Nr. 12; 153 Nr. 151
11952 1977/46 Nadel mit Stempelkopf 506
12118 1975/28 IV Pyxis 1878
12200 1975/33 Brettstein 1463 PF/ST Boelicke 2002, 63 Nr. 583; 99 Nr.
/ V1–2/ 886; 126 Nr. 1101
V2–C1
Drechselabfall 94
294 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
Gürtelschnalle 1804
Halbfabrikat (abgesägte Diaphyse) 2
Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 17
Schwertgriff 1790
12303 1975/35 III A Ösenknopfscheibe 1816 C1 Goddard 1996, 71 D25
12380 1975/35 IV Nadel mit Rillenzier 286
12726 1975/35 VII Schlüssel 1264 V2–3/ Goddard 1996, 61 B53; 104 F467;
V2–C1 Liesen 1999, 22 A60; 33 A113; 39
A152; Boelicke 2002, 91 Nr. 789;
Seifert 2011, 154 Nr. 166
13045 1977/12 Stadtgr./ Nadelfragment 1018
Stadtm. Ost
Nadelfragment 1132
13051 1977/12 Stadtgr./ Einfache Nadel 123
Stadtm. Ost
13077 1977/15 Via Sag./ Brettstein 1486 V2–C1 Boelicke 2002, 43 Nr. 362
Stadtm. Ost
13207 1975/35 VII Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1179 V1–2/ Goddard 1996, 59 B15; 64 B73; 65
V2–C1 B94.B98; 67 B132.B143.B144; 70 C33;
71 D17; 73 E17; Liesen 1999, 15 A17;
22 A57; 44 D4; Boelicke 2002, 95
Nr. 826
1975/35 Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1184
13313 1976/25 Stadtgr. Ost Spatel 1149
13316 1976/25 Stadtgr. Ost Brettstein 1626
Nadel mit durchbohrtem Kopf 699
13317 1976/25 Stadtgr. Ost Nadel mit durchbohrtem Kopf 692
13320 1976/25 Stadtgr. Ost Brettstein 1430
13325 1976/25 Stadtgr. Ost Brettstein 1433
13340 1976/25 Stadtgr. Ost Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 62
Nadel mit durchbohrtem Kopf 685
13358 1976/25 Erw. Süd I A Nadel mit blattförmigem Kopf 645
Stadtgr. Ost
13359 1976/25 Erw. Süd I A Brettstein 1633
Stadtgr. Ost
13374 1976/25 Erw. Süd I C Einfache Nadel 204
Stadtgr. Ost
13383 1976/25 Erw. Süd II A Brettstein 1488
Stadtgr. Ost
Brettstein 1467
Brettstein 1629
13385 1976/25 Erw. Süd II A Brettstein 1471
Stadtgr. Ost
13387 1976/25 Erw. Süd II Einfache Nadel 120
A Stadtgr. Ost
13389 1976/25 Erw. Süd II A Brettstein 1516
Stadtgr. Ost
13436 1976/35 III A Webschwert 1235 V2–3 Goddard 1996, 71 D31
Stadtm. Ost
Befundtabelle 295

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
13672 1975/35 XIII Einfach durchlochtes Scharnierstück 1827 V1/V2– Goddard 1996, 80 F58; Liesen 1999,
C2 24 A75; 39 A145; 39 A153
13680 1975/35 Nadelfragment 1080 V2 Goddard 1996, 70 C31; 100 F415;
Seifert 2011, 149 Nr. 104
13694 1975/35 X B Reliefplättchen 1876
13902 1977/01 I Via Sag./ Brettstein 1678 V1–C2 Boelicke 2002, 40 Nr. 326; 136 Nr.
Stadtm. Süd 1180; Weiss-König 2010, 227 Nr.
803
Nadel mit durchbohrtem Kopf 676
Nadel mit Rillenzier 291
14012 1975/35 XI Geweihrose 1888 C1 Goddard 196, 71 D29
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 456
14017 1975/35 XI Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1188 V2–C1 Goddard 1996, ; 65 B99; 71 D15
Taf. 17
14169 1977/11 Spindel 1214 V2–3 Goddard 1996, 70 C15; 73; 95 F352;
97 F372; Liesen 1999, 26 A84; 50
E12; Seifert 2011, 145 Nr. 73; 154
Nr. 174
14296 1976/29 Stadtm. Ost Brettstein 1285
14393 1975/35 XII Halbfabrikat/Werkabfall 96 C2 Liesen 1999, 36 A131
(Einteiliger Messer-/Gerätegriff)
14426 1977/09 Brettstein 1292 V2–3 Goddard 1996, 71 D19; 72 E1
Brettstein 1286
Brettstein 1357
Brettstein 1336
14469 1977/11 Brettstein 1573
14513 1977/24 Stadtgr. Ost Nadelfragment 981 V2–C1 Boelicke 2002, 51 Nr. 469
14513 1977/24 Stadtgr. Ost Nadelfragment 850
14541 1977/25 Stadtgr. Ost Pyxidendeckel 1884
14555 1977/25 Stadtgr. Ost Brettstein 1621 V3–C2 Weiss-König 2010, 246 Nr. 1030
14556 1977/25 Stadtgr. Ost Nadel mit durchbohrtem Kopf 788 V2–C1/ Weiss-König 2010, 199; 215 Nr.
V2–C2 459; 640; Boelicke 2002, 49 Nr. 452
14579 1976/25 ES II Nadel mit durchbohrtem Kopf 659 V2–C1 Boelicke 2002, 40 Nr. 327
Stadtgr. Ost
14593 1977/28 Stadtgr. Ost Brettstein 1492 V2–C2 Weiss-König 2010, 200; 246 Nr.
463; 1029
14808 1975/35 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 465
14832 1975/35 Nadelfragment 824
14841 1977/45 Nadel mit durchbohrtem Kopf 717
14867 1975/35 Brettstein 1642 V2–3 Goddard 1996, 70 C27; 71 D23
Brettstein 1654
Brettstein 1641
Brettstein 1619
14889 1977/39 Nadel mit zugespitzt eiförmigem 495 V1–3 Platz-Horster 1987, 73 Nr. 132a;
Kopf Goddard 1996, 73 E8
14896 1977/40 Nadelfragment 995
14899 1977/40 Ösenknopfscheibe 1814 V2–3 Goddard 1996, 71 D24
15007 1976/29 Stadtm. Ost Schreibgriffel 1245
296 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
15030 1977/15 Via Sag./ Nadelfragment 965
Stadtm. Ost
15031 1977/15 Via Sag./ Nadelfragment 953
Stadtm. Ost
15052 1976/32 Stadtm. Ost Rohmaterial (Geweihstück) 14
15109 1977/40 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 469
15169 1977/45 Nadel mit pinienzapfenähnlichem 639
Kopf
15200 1977/38 Nadel mit durchbohrtem Kopf 800 V2–3 Goddard 1996, 61 B50; Boelicke
2002, 71 Nr. 672
15204 1977/40 Nadel mit eiförmigem Kopf 395 V1–V3/ Goddard 1996, 94 F337; Seifert
V2–C1 2011, 142 Nr. 30
Nadelfragment 1119
15300 1977/25 Stadtgr. Ost Scharnierzylinder 1857
15305 1976/27 Stadtgr. Ost Nadel mit spitzkugeligem Kopf 480
15316 1977/26–1977/25 Brettstein 1473
ES I Stadtgr. Ost
15324 1977/29 Stadtgr. Ost Einfache Nadel 207
15333 1977/28 Stadtgr. Ost Brettstein 1466 C1 Weiss-König 2010, 179 Nr. 266
Einfache Nadel 239
Nadelfragment 835
15349 1977/50 Stadtgr. Ost/ Schwertgriff 1793
Hafengrab.
15352 1977/29 Stadtgr. Ost Rohmaterial (Geweihstück) 13
Tintenfassdeckel 1887
15362 1976/25 Stadtgr. Ost Einfache Nadel 117
Nadel mit Netzmusterverzierung 616
15369 1977/29 Stadtgr. Ost Einfache Nadel 197
Einfache Nadel 188
Einfache Nadel 246
Einfache Nadel 224
15371 1977/29 Stadtgr. Ost Nadel mit abgesetztem Kopf 643 C1–2 Weiss-König 2010, 166 Nr. 156
Nadel mit durchbohrtem Kopf 700
15392 1976/26–27 Stadtgr. Ost Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 82
Nadel mit kugeligem Kopf 355
Nadelfragment 843
Nadelfragment 966
Nadelfragment 881
Nadelfragment 1071
15395 1976/26–27 Stadtgr. Ost Einfache Nadel 135
Einfache Nadel 185
Einfache Nadel 226
Nadel mit Balusterkopf 627
Nadel mit durchbohrtem Kopf 741
Nadel mit durchbohrtem Kopf 798
Nadelfragment 977
Nadelfragment 1051
Tülle 1926
15407 1977/38 Griffplatte 1206
Befundtabelle 297

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
15424 1977/42 Brettstein 1502 V2–3 Liesen 1999, 19 A40
15436 1977/37 Pyxidendeckel 1883
15443 1977/38 Nadel mit durchbohrtem Kopf 667
15533 1976/32 Stadtm. Ost Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1175 V2–3 Boelicke 2002, 82 Nr. 744 (?); Mül-
ler 2006, 243 f. Nr. 40
15637 1977/41 Brettstein 1305
15650 1977/44 Nadel mit durchbohrtem Kopf 758
15702 1977/50 Stadgr. Ost/ Brettstein 1296
Hafengrab.
15702 1977/50 Stadgr. Ost/ Brettstein 1683
Hafengrab.
15835 1977/46 Nadel mit kugeligem Kopf 337
15903 1977/41 Nadelfragment 1027
16031 1978/02 A Brettstein 1318
16065 1978 Hafentempel Brettstein 1450 V1–2 Boelicke 2002, 19 Nr. 15
16311 1977/41 Würfel 1713
16471 1978/14 Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1171
16477 1978/06 4 H Nadel mit quer profiliertem Kopf 633
Nadel mit scheibenförmigem Kopf 599
16481 1977/59 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 54
16503 1978/05 Klappmessergriff 1192 Jansen u. a. 2001, 199 Nr. 8,4.5
16555 1978/05 Brettstein 1409 V1 Weiss-König 2010, 188 Nr. 343
Brettstein 1541
16567 1978/05 C Brettstein 1686
Brettstein 1690
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 475
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 447
Nadelfragment 1122
16570 1978/05 Tülle 1924
16637 1978/10 Brettstein 1352
Brettstein 1413
Brettstein 1344
16662 1976/18 Stadtm. Ost Gürtelschnalle (Schnallendorn) 1806
16681 1976/18 Stadtm. Ost Nadel mit durchbohrtem Kopf 752 V2 Weiss-König 2010, 154 Nr. 43
16861 1978/10 Brettstein 1406 V3 von Detten 1979
Brettstein 1349
Brettstein 1354
Brettstein 1411
Brettstein 1396
Brettstein 1363
Brettstein 1359
Brettstein 1373
Brettstein 1538
Brettstein 1306
Brettstein 1386
Brettstein 1390
Brettstein 1303
Brettstein 1387
298 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
Brettstein 1361
Brettstein 1345
Brettstein 1540
Brettstein 1385
Brettstein 1301
Brettstein 1315
Brettstein 1297
Brettstein 1353
Brettstein 1362
Brettstein 1319
Brettstein 1341
Brettstein 1308
Brettstein 1340
Brettstein 1343
Brettstein 1596
Brettstein 1360
Brettstein 1376
Brettstein 1377
Brettstein 1328
Brettstein 1313
Brettstein 1307
Brettstein 1350
Brettstein 1384
Brettstein 1342
Brettstein 1346
Brettstein 1311
Brettstein 1327
Brettstein 1300
Brettstein 1369
Brettstein 1365
Brettstein 1393
Brettstein 1398
Brettstein 1375
Brettstein 1368
Gladius vom Typ Pompeji 1785
Würfel 1749
Würfel 1728
Würfel 1729
Würfel 1739
Würfel 1746
Würfel 1762
Würfel 1748
Würfel 1734
Würfel 1740
Würfel 1777
Würfel 1738
Würfel 1774
Würfel 1724
Befundtabelle 299

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
Würfel 1782
Würfel 1778
Würfel 1756
Würfel 1760
Würfel 1751
Würfel 1757
Würfel 1743
Würfel 1745
Würfel 1763
Würfel 1758
Würfel 1767
Würfel 1742
Würfel 1781
Würfel 1771
Würfel 1741
Würfel 1766
Würfel 1755
Würfel 1783
Würfel 1775
Würfel 1770
Würfel 1768
Würfel 1779
Würfel 1772
Würfel 1764
Würfel 1732
Würfel 1776
Würfel 1747
Würfel 1784
Würfel 1730
Würfel 1754
Würfel 1744
Würfel 1735
Würfel 1731
Würfel 1710
Würfel 1761
Würfel 1725
16875 1978/10 2 Griffplatten 1201
16882 1978/10 Brettstein 1388
Brettstein 1380
16883 1978/10 Brettstein 1309
Brettstein 1337
Brettstein 1543
Brettstein 1399
Brettstein 1415
Brettstein 1367
Würfel 1753
Würfel 1769
Würfel 1780
300 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
Würfel 1765
Würfel 1750
Würfel 1718
Würfel 1752
17028 1980/01 Brettstein 1569
Einfache Nadel 184
17116 1978/10 Brettstein 1347
Brettstein 1333
Brettstein 1414
Brettstein 1708
Brettstein 1378
Brettstein 1407
Brettstein 1304
17123 1978/10 Brettstein 1317
Brettstein 1334
Brettstein 1364
Brettstein 1395
Brettstein 1394
Brettstein 1348
Brettstein 1330
Brettstein 1331
Brettstein 1316
17321 1978/22 Drechselabfall 85
17412 1979/01 A Spinnrocken 1230 V2–C1 Boelicke 2002, 28 Nr. 153
17479 1979/03 C Nadel mit kugeligem Kopf 346 C2 Weiss-König 2010, 223 Nr. 748
17520 1979/01 C Ösenknopfplättchen 1812 V3 Zerres 2010a, 272; 42
17631 1978/22 A Drechselabfall 87 Jansen u. a. 2001, 188 Nr. 7,46
17655 1978/22 Ring 1140
17701 1979/04 B Einfach durchlochtes Scharnierstück 1841
Einfach durchlochtes Scharnierstück 1837
Einfach durchlochtes Scharnierstück 1839
Einfach durchlochtes Scharnierstück 1845
Einfach durchlochtes Scharnierstück 1835
Einfach durchlochtes Scharnierstück 1844
Einfach durchlochtes Scharnierstück 1836
Einfach durchlochtes Scharnierstück 1838
Einfach durchlochtes Scharnierstück 1842
Einfach durchlochtes Scharnierstück 1840
Einfach durchlochtes Scharnierstück 1843
22 Fragmente von Scharnierstücken 1856
Scharnierstück 1848
Scharnierstück 1849
Scharnierstück 1851
Scharnierstück 1850
Scharnierstück 1854
Scharnierstück 1852
Zweifach durchlochtes Scharnier- 1825
stück
Befundtabelle 301

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
17702 1979/04 B Einfach durchlochtes Scharnierstück 1826
17798 1979/03 A Halbfabrikat/Werkabfall (Gürtel- 100 V3 Zerres 2010a, 131
schnalle)
18048 1979/03 B Nadelfragment 933
18103 1979/08 Geweihsprosse mit Öse 1276
18162 1979/07 Würfel 1715
18163 1979/03 Nadel mit durchbohrtem Kopf 784
18237 1979/03 B Brettstein 1284 V1/V1–2 Mittag 1999, 273 Nr. 310; Müller/
Müsch 2006, 231 f.; Zerres 2010a,
29; 217
Brettstein 1283
Brettstein 1287
Brettstein 1280
Brettstein 1282
Brettstein 1335
18497 1979/03 A Halbfabrikat/Werkabfall (Geweih- 104 V2 Zerres 2010a, 193
stück)
18602 1978/22 D Nadel mit Netzmusterverzierung 611 Jansen u. a. 2001, 188 Nr. 7,46
18632 1979/25 Brettstein 1302
18637 1979/26 Pyxidendeckel 1885
18836 1979/27 Nadel mit durchbohrtem Kopf 755
18839 1979/27 Nadel mit durchbohrtem Kopf 751
18929 1979/49 S Brettstein 1555
19010 1979/35 Brettstein 1558 PF/ST Bridger 1989, 83; Kraus 1992, 86
19013 1979/39 Einfache Nadel 199 V2–3/C2 Bridger 1989, 83; Kraus 1992, 88;
Boelicke 2002, 46 Nr. 402
19020 1979/36 Nadel mit zugespitzt eiförmigem 492 V3–C1/ Bridger 1989, 83; Kraus 1992, 92
Kopf C2
19035 1979/37 Brettstein 1593 V2–C2/ Bridger 1989, 84; Kraus 1992, 106
C2
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 442
19037 1979/36-38 Nadel mit durchbohrtem Kopf 802 C1/C2 Bridger 1989, 83; Kraus 1992, 92
19066 1980/15 Nadel mit durchbohrtem Kopf 789 C1–2/ Bridger 1989, 76 f. 86; Kraus 1992,
V1–C2 / 117; Weiss-König 2010, 236 Nr. 897
PF/ST
19088 1980/15 Brettstein 1487 V2–C2/ Bridger 1989, 87; Kraus 1992, 133
C1–2
19091 1980/15 Brettstein 1646 V2–C2/ Bridger 1989, 87; Kraus 1992, 133
C1–2
Einfache Nadel 174
19093 1980/16 Nadel mit durchbohrtem Kopf 799 V2–C2/ Bridger 1989, 87; Kraus 1992, 138
C1–2
Nadel mit durchbohrtem Kopf 779
19095 1979/37 Erw. West Brettstein 1509 C1–2 Bridger 1989, 87
19147 1979/45 Spinnrocken 1224
19592 1979/59 Nadelfragment 805
19741 1979/17 Einfache Nadel 137
19995 1979/54–57 Ösenknopfplättchen 1810
20393 1980/19 Stadtm. Nord Nadel mit spitzkugeligem Kopf 422
302 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
20501 1979/59 Via Sag./ Brettstein 1392
Stadtm. Nord
20515 1979/60 Süd Via Sag./ Trapezförmiges Ortband 1799
Stadtm. Nord
20540 1980/27 Brettstein 1599
20546 1980/27 Brettstein 1635
20629 1980/02 Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1180 V3 Zerres 2010a, 66 f.; 313
20684 1980/07 Flöte (?) 1270 V2–3 Zerres 2010a, 156
20801 1980/17 Einfache Nadel 243 V2–C2 / Bridger 1989, 87; Kraus 1992, 144
PF/ST
20805 1980/17 Nadelfragment 887 V2–C1/ Bridger 1989, 88; Kraus 1992, 149
C1–2
20810 1979/40 Nadel mit kugeligem Kopf 375 C2 Bridger 1989, 83
20815 1979/37 Würfel 1723
20820 1980/15–16 Steg Durchlochte Scheibe 1912
20831 1980/17 Möbelbeinteil 1861
20841 1980/16–17 Steg Nadel mit durchbohrtem Kopf 774
20842 1980/16 Brettstein 1478 V2–C1/ Bridger 1989, 88; Kraus 1992, 152;
C1–2/C1 Boelicke 2002, 50 Nr. 453
20843 1980/17 Nadel mit durchbohrtem Kopf 765 V2–C1/ Bridger 1989, 88; Kraus 1992, 156;
C1–2/C1 Boelicke 2002, 50 Nr. 454
20888 1980/25 Einfache Nadel 122 V2–C2/ Bridger 1989, 91; Kraus 1992, 168;
C1–2 Boelicke 2002, 30 Nr. 174
Einfache Nadel 255
20896 1979/35-36-38 Steg Nadel mit spitzkugeligem Kopf 424
21166 1980/24 Dosenortband 1802
21213 1980/15-16-25 Steg Nadel mit durchbohrtem Kopf 794 C1–2 Bridger 1989, 87; Kraus 1992, 143
21231 1979/35–1980/14 Steg Einfache Nadel 129
21234 1980/16 Nadelfragment 1116 V2–C1 / Bridger 1989, 89; Kraus 1992, 158
PF/ST
21282 1980/17 N Nadelfragment 968 V2–C2 Weiss-König 2010, 200 Nr. 465
21287 1980/16–17 Nadel mit durchbohrtem Kopf 761 V2–C1/ Bridger 1989, 88; Kraus 1992, 154
C1
Nadel mit durchbohrtem Kopf 747
21289 1980/16–17 Nadel mit durchbohrtem Kopf 728 C1–2/C1 Bridger 1989, 88; Kraus 1992, 154
21294 1980/16–17 Brettstein 1610 V3–C2/ Bridger 1989, 88; Kraus 1992, 155
C1
Brettstein 1611
21297 1979/37–1980/14 Nadelfragment 926 V2–3/ Bridger 1989, 86; Kraus 1992, 115
V2–C1
21324 1980/29 Stadtgr. Ost Einfache Nadel 158 V1–C2 Weiss-König 2010, 233 Nr. 865
Rohmaterial (abgesägte Diaphyse) 5
21500 1979–80 Herbergs- Brettstein 1505
thermen
Einfache Nadel 262
21504 1979/37 Ösenknopfscheibe 1813 V2–C2/ Bridger 1989, 84; Kraus 1992, 107;
C1–2 113
21509 1980/25 Suchschn. West Brettstein 1603
Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1170
Befundtabelle 303

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
21542 1980/17 Erw. Nord Nadelfragment 963
21590 1980/17 Nord Brettstein 1503 V1–C2 Weiss-König 2010, 237 Nr. 913
21595 1980/17 Erw. Nord Brettstein 1400 V2–C1/ Bridger 1989, 93; Kraus 1992, 195
C1 (?)
21721 1980/26 Brettstein 1389
21739 1980/26 Brettstein 1370
21949 1980/18 Stadtm. Nord Brettstein 1339 V3–C1 Liesen 1994, 242 f. Nr. 57–77; Mit-
tag 1999, 258 Nr. 120; 265 Nr. 207
22131 1980/17 Brettstein 1405
22175 1980/17 Erw. Nord Brettstein 1355 V2–3/ Bridger 1989, 93; Kraus 1992, 196
V2–C1
Brettstein 1498
22359 1980/15-16-25 Rohling/Werkabfall (Knochenschei- 35 V2–C1 Bridger 1989, 93; Kraus 1992, 203
be)
22420 1980/23 Löffel 1260
22424 1980/24 Schaftfragment 1905
22433 1980/24 Nadel mit durchbohrtem Kopf 782
22483 1980/24 Ösenknopf 1808
22708 1980/25 Brettstein 1321 V2–3 Bridger 1989, 96; Kraus 1992, 222
Brettstein 1322
Brettstein 1312
22747 1980/17 N Brettstein 1676
22748 1980/17 Erw. Nord Brettstein 1454
22785 1980/17 Erw. Nord Nadel mit durchbohrtem Kopf 721 V2–C1/ Weiss-König 2010, 212 Nr. 609;
C1 Boelicke 2002, 46 Nr. 404
Nadelfragment 1060
Nadelfragment 869
22786 1979/40 Ausbruch Süd Nadelfragment 890
22795 1979/37 Suchschn. Süd Nadel mit kugeligem Kopf 363
23075 1980/23 Geweihsprosse mit Öse 1274
23184 1975/35 Brettstein 1606 V2/V2– Goddard 1996, 61 B42; 100 F408;
C1 Boelicke 2002, 40 Nr. 332; Weiss-
König 2010, 222 Nr. 724; Seifert
2011, 149 Nr. 99
23444 1980/24 Brettstein 1351 V1–2/ Joachim 1999, 195 Abb. 13,4; Mit-
V2–3 tag 1999, 263 Nr. 184; 293 Nr. 577;
Boelicke 2002, 57 Nr. 526; 68 Nr.
636
23680 Streufund Nadel mit Netzmusterverzierung 618 V1–C2 Weiss-König 2010, 235; 241 Nr.
887; 967
23693 1982/09 Nadel mit diagonal gerilltem Hals 602
23712 1982/09 Platte 1930
23713 1982/09 Halbfabrikat/Werkabfall (Griff- 98 Mittag 1999, 259 Nr. 138; 261 Nr.
platte) 160
23969 1982/11 Stadtm. Nord Nadel mit Netzmusterverzierung 612
24070 1982/11 Stadtm. Nord Einfache Nadel 198 C1–2 Weiss-König 2010, 201 Nr. 475
24139 1982/15 Brettstein 1604 V3–C2 Boelicke 2002, 129 Nr. 1120
24140 1982/15 Brettstein 1662
24196 1982/16 Steckaufsatz 1923
304 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
24263 1983/01 Stadtm. Nord Klappmessergriff 1193
Nadel mit kegelförmigem Kopf 560
24323 1983/01 Stadtm. Nord Nadel mit durchbohrtem Kopf 671 V1–2/ Weiss-König 2010, 224 Nr. 758;
V3/C1–2 Joachim 1999, 182 Abb. 4,14; Boeli-
cke 2002, 73 Nr. 693
24330 1983/02 Stadtm. Nord Möbelbeinteil 1864 V2–C1 Mittag 1999, 265 Nr. 215; Boelicke
2002, 44 Nr. 370
24358 1983/05 Stadtgr. Ost Anhänger 1897
24392 1983/06 Stadtgr. Ost Brettstein 1294 C1/C1–2 Rieche 1985, 56; Liesen 2006, 208
Nadel mit durchbohrtem Kopf 776
24518 1983/00 Brettstein 1320 V1–2/ Bridger 1989, 86; Kraus 1992, 126;
V1–C1/ Joachim 1999, 193 Abb. 11,11; Bo-
V2–3 elicke 2002, 67 Nr. 618; 95 Nr. 836
24524 1983/00 Nadel mit eiförmigem Kopf 388 C1–2 Bridger 1989, 96; Kraus 1992, 225
24530 1983/00 Spinnrocken 1227 V1–2/ Bridger 1989, 97; Kraus 1992, 229;
V2–3/ Mittag 1999, 278 Nr. 375; Boelicke
V3–C1 2002, 32 Nr. 202–204; 61 Nr. 558; 132
Nr. 1132
Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1183
24591 1983/00 Nadelfragment 942 V2–C1/ Bridger 1989, 97; Kraus 1992, 233;
V3–C1 Boelicke 2002, 137 Nr. 1194
24603 1983/00 Spinnrocken 1232 V2–C1/ Bridger 1989, 97; Kraus 1992, 240;
V3–C1 Boelicke 2002, 137 Nr. 1195
24609 1983/00 Halbfabrikat/Werkabfall (Geweih- 102 V1/ Bridger 1989, 98; Kraus 1992, 245;
stück) V2–3/ Rudnick/Zieling 2011, 3 Nr. 5
V3–C1
24664 1983/00 Rohmaterial (abgesägte Diaphyse) 3 V1–2/ Joachim 1999, 182 Abb. 3,15; Boeli-
V2–C1 cke 2002, 33 Nr. 213.214
24680 1983/00 Brettstein 1559 V2–C1 Boelicke 2002, 33 Nr. 216.217; 137
Nr. 1196
Nadel mit eiförmigem Kopf 408
24689 1983/00 Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1169
24718 1983/14 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 25
24771 1983/14 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 18
25146 1984/03 Geweihrose 1889 V2–3 Boelicke 2002, 108 f. Nr. 983; 138
Nr. 1199
25195 1984/06 Brettstein 1689
25522 1984/09 Nadel mit doppelkonischem Kopf 572
25558 1984/09 Brettstein 1649
25578 1984/07 Spinnrocken 1231 V2 Heimberg 1987, 428
25584 1984/10 Brettstein 1429 V2 Heimberg 1987, 424; Joachim 1999,
182 Abb. 4,16
25676 1982/07 u. 1983/13–15 Beschlag 1866 V2 Heimberg 1987, 426; Mittag 1999,
283 Nr. 444
25847 1984 Forum Streufund Brettstein 1499 V1–2/ Heimberg 1987, 416; 426; 443 f.;
V2–3/ Mittag 1999, 252 Nr. 49; 253 Nr.
V2–C1 56; 261 Nr. 155; 267 Nr. 237; 271 Nr.
280; 271 Nr. 281; 277 Nr. 363; 285 Nr.
470–473; Boelicke 2002, 33 Nr. 224;
68 Nr. 638; 141 Nr. 1246
Befundtabelle 305

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
25878 1985/01 Ösenknopf 1807
25905 1985/01 Spinnwirtel 1221
Würfel 1759
25918 1985/01 Würfel 1773
26176 1985/01 Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1176
26184 1985/01 Brettstein 1290 V1–2 Joachim 1999, 179 Abb. 2,14; Mit-
tag 1999, 286 Nr. 483
26269 1986/02 Brettstein 1548
26271 1986/02 Brettstein 1631
Brettstein 1508
26272 1986/02 Brettstein 1469 V2–C1 Boelicke 2002, 34 Nr. 234
26517 1986/07 Brettstein 1636
26746 1987/02 Ösenknopfscheibe 1820
26753 1987 Streufund Forum Fingerkunkel (?) 1234 V2–3 Boelicke 2002, 91 Nr. 790
26881 1988/01 Brettstein 1412
26882 1988/01 Brettstein 1500
Nadel mit durchbohrtem Kopf 664
Nadel mit durchbohrtem Kopf 657
26884 1988/01 Nadel mit Rillenzier 317 C1 Weiss-König 2010, 183 Nr. 304
26894 1988/01 Nadel mit Netzmusterverzierung 613
26897 1988/01 Brettstein 1693
26904 1988/02 Nadel mit eiförmigem Kopf 386
26909 1988/02 Spatel 1146
26917 1988/02 Nadel mit durchbohrtem Kopf 674
26932 1988/08 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 466
26940 1988/08 Nadelfragment 855
27141 1988/13 Brettstein 1556
27166 1988/16 Brettstein 1468
27181 1988/14 Brettstein 1703
Brettstein 1705
27182 1988 Streufund Brettstein 1462
27204 1988/11 Brettstein 1535
Nadel mit durchbohrtem Kopf 666
Nadelfragment 920
27436 1988/03 Nadel mit diagonal gerilltem Hals 604
27590 1989/01 D Brettstein 1560
27618 1985/02 A Nadelfragment 1082
27632 1985/02 A Nadel mit doppelkonischem Kopf 573
27680 1988/14 Spatel 1151
27815 1988/17 Nadel mit Rillenzier 271
27951 1989 Streufund Brettstein 1553 C1–2 Boelicke 2002, 82 f. Nr. 746
Brettstein 1444
28399 1988/17 Brettstein 1288
28535 1989/04 Brettstein 1549
28592 1989/05 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 56
Nadel mit diagonal gerilltem Hals 605
Spatel 1145
28617 1990/02 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 467
306 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
28626 1990/04 Nadel mit Rillenzier 312
28677 1989/20 Stadtm. Nord Nadel mit Rillenzier 288
Nadelfragment 836
Schaftfragment 1910
28801 1988/17 Steckaufsatz 1922 C1 Weiss 2003, 247
28875 1989/19 Brettstein 1557
28889 1989/18 Griffplattenmesser 1196
28892 1988/17 Nadel mit Netzmusterverzierung 623 C1 Boelicke 2002, 138 Nr. 1208; Weiss
2003, 247
28962 1989/04 Nadelfragment 940
29010 1989/19 Nadel mit durchbohrtem Kopf 803
Steckaufsatz 1919
29014 1988/17 Nadel mit quaderförmigem Kopf 636 V2–C1/ Boelicke 2002, 36 Nr. 260; Weiss
C1 2003, 247
29050 Streufund Brettstein 1598
29302 1990/02 Nadelfragment 829
29311 1990/04 Nadel mit Stempelkopf 528
29380 1990/02 Erw. Süd Nadelfragment 949
29399 1990/19 Brettstein 1561 V1–C2 Weiss-König 2010, 203 Nr. 507
Nadel mit durchbohrtem Kopf 720
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 430
Nadel mit Stempelkopf 548
29426 1984/14 Nadel mit kugeligem Kopf 362
29433 1988/17 Brettstein 1550 C1 Weiss 2003, 247
29655 1989/22 A Brettstein 1511
Stadtm. Nord
29724 1989/22 A Brettstein 1668
Stadtm. Nord
29745 1989/21 Stadtm. Nord Brettstein 1431 C2 Jansen u. a. 2001, 233 Nr. 13,3.4
30001 Streufund Brettstein 1456
Brettstein 1517
Nadel mit Stempelkopf 510
30179 1990/03–04 Nadel mit durchbohrtem Kopf 723
30209 1990/16 Brettstein 1594
30392 1990/14 Geweihrose 1890
30402 1990/06 Nadel mit Rillenzier 278
30650 1990/13 Ösenknopfscheibe 1821
30796 1990/12 Nadel mit Netzmusterverzierung 622
31058 1991/07 Nadel mit Kopf in Form einer Hand 646
31204 1991/05 Brettstein 1706
31220 1991/08–09 Brettstein 1391
31338 1991/07 Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1168
31796 1991/07–11 Nadel mit Stempelkopf 546
32040 1990/16 Nadel mit Netzmusterverzierung 610
32041 1990/16 Brettstein 1299
32276 1992/03 Brettstein 1701
32292 1988/13 2 Griffplatten 1203
32763 1991/21 Nadel mit durchbohrtem Kopf 686
Befundtabelle 307

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
32972 1991/11 Geweihsprosse mit Öse 1273
33208 1991/11–06 Löffel 1262
33288 1991/11 Spindel 1219
33302 1992/16 Tabula Ansata 1900 PF/ST / Kraus 1999, 159 (MA, NZ); Weiss-
V2–C1 Boelicke 2002, 37 Nr. 288; König
2010, 164 Nr. 131
33330 1992/14 Nadel mit Netzmusterverzierung 619 C2/C1 Kraus 1999, 153; Boelicke 2002, 142
Nr. 1268; Weiss-König 2010, 191
Nr. 369
Nadelfragment 1130
Nadelfragment 1064
33337 1992/16 Brettstein 1381 C2 Kraus 1999, 159
33404 1992/11 Brettstein 1439 V1 Boelicke 2002, 17 Nr. 4
33405 1992/11 Nadel mit Netzmusterverzierung 620
Nadelfragment 870
33699 1992/18 Griffplattenmesser 1197 C1 Kraus 1999, 165
34203 1992/22 Einfache Nadel 124
34221 1988/13 Brettstein 1422
Brettstein 1379
Brettstein 1314
Brettstein 1295
34508 Streufund Brettstein 1501
Brettstein 1659
Brettstein 1474
34511 1993/03 Brettstein 1442 C1–2 Platz-Horster 2009, 159 f. Nr. 41
Brettstein 1667
34533 1992/24 Scharnierstück 1846
34534 1992/24 Nadelfragment 833
34672 1993/16 Hafen Spinnrocken 1226 V2–C2 Müller 2006, 242 Nr. 28; Weiss-
König 2010, 168; 244 Nr. 177; 1003
34674 1993/16 Hafen Zierelement 1872
34679 1993/16 Hafen Ring 1139
34800 1993/10 Stadtm. Nord Brettstein 1497 V1–C2 Weiss-König 2010, 230; 234 Nr.
838; 876
Dreilagenkamm 1166
Nadelfragment 851
34810 1993/06 Nadel mit quer profiliertem Kopf 635 V1–2/ Boelicke 2002, 38 Nr. 299; 58 Nr.
V2–C1 536
35001 1992/25 Brettstein 1464 V1–2 Boelicke 2002, 96 Nr. 843
Nadelfragment 1105
35105 1993/16 Hafen Zweifach durchlochtes Scharnier- 1824 V1/V1–2 Boelicke 2002, 65 Nr. 607; 140 Nr.
stück 1229; Müller 2006, 239–243 Nr.
2.5.11.20.36; Weiss-König 2010,
170 Nr. 188; Rudnick/Zieling 2011,
5 Nr. 68
36025 1993/16 Hafen Spindel 1210 Müller 2006, 244 f. Nr. 47.50
36035 1993/16 Hafen Geweihsprosse mit Öse 1277
36696 1992/16 Brettstein 1684
36824 1990/07 Pfriem 1248 V2/3 Kraus 1999, 151
308 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
37033 1994/05 Brettstein 1519 C2/3 Kraus 1999, 210
37402 1994/16 Ösenknopfplättchen 1811
37440 1994/16 Brettstein 1630
37552 1994/16 Schreibgriffel 1244
37595 1994/21 Nadel mit Rillenzier 272
37627 1995/10 Pfriem 1256 Jansen u. a. 2001, 184 Nr. 7,21
37657 1994/16 Schwertgriff 1795 V2 Weiss-König 2010, 189 Nr. 355
38056 1995/10 Drechselabfall 89
Pfriem 1255
38085 1995/10 Halbfabrikat/Werkabfall (gedrech- 84 V3–C2 Weiss-König 2010, 182; 247 Nr.
selt) 289; 1032
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 53
38095 1995/10 Griffknauf 1786 C2 Weiss-König 2010, 216 Nr. 655
38165 1995/08 Schreibgriffel 1242
38194 1995/07 Griffplattenmesser 1198
38206 1995/09 Brettstein 1584
38224 1995/09 Brettstein 1702
38225 1995/09 Brettstein 1547
38240 1995/09 Brettstein 1688
38329 1995/10 Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1182
38330 1995/12 Pfriem 1251 Jansen u. a. 2001, 183 f. Nr.
7,10.12.13.16
38346 1995/10 Brettstein 1404
38367 1994/16 Brettstein 1566
38530 1995/16 Nadelfragment 852
38541 1995/15 Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1177
38557 1995/15 Nadel mit kegelförmigem Kopf 566
38625 1995/10 Brettstein 1634 V1–C2 Weiss-König 2010, 229 Nr. 819
38650 1994/16 Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 40 C1 Jansen u. a. 2001, 182 Nr. 7,4
38651 1994/16 Einfache Nadel 179
38665 1995/10 Löffel 1261 V1–2 Boelicke 2002, 62 Nr. 577
Würfel 1714
Würfel 1716
38682 1995/10 Möbelbeinteil 1865
38699 1995/10 Würfel 1709
38729 1995/09 Ösenknopfscheibe 1817
38735 1995/09 Nadel mit Rillenzier 283
38754 1995/24 Einfache Nadel 155
38778 1995/24 Würfel 1733
38786 1995/24 Nadel mit Rillenzier 287
38857 1995/04 Brettstein 1586
39019 1995/04 Brettstein 1397
39181 1995/12 Brettstein 1496
39239 1995/08 Nadel mit kegelförmigem Kopf 553
39540 1995/12 Pfeife (?) 1268
39639 1995/12 Schwertgriff 1794 V1–C2 Weiss-König 2010, 203 Nr. 506
39686 1995/12 Einfache Nadel 126
39784 1995/24 Erw. Süd Nadel mit Rillenzier 289
Befundtabelle 309

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
39803 1995/12 Brettstein 1579
39916 Streufund Capitol Platte 1929 V2–C1 Boelicke 2002, 49 Nr. 447
40902 1998/02 Nadel mit diagonal gerilltem Hals 606
40955 1998/02 Rohling/Werkabfall (Knochenstück) 24
40965 1998/02 Brettstein 1616
Brettstein 1695
40967 1998/02 Nadelfragment 901
40968 1998/02 Brettstein 1401
Brettstein 1418
41528 1998/02 Nadelfragment 947
41597 1998/02 Rohling/Werkabfall (Geweihstück) 36
41749 1999/06 Ösenknopfscheibe 1819
41829 1999/01 Büstennadel 650
41872 1998/06 Brettstein 1513
Nadel mit Stempelkopf 514
41873 1998/06 Perle 1143
42095 1990/12 X Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 51
42096 1990/12 X Brettstein 1366
42097 1990/12 X Brettstein 1563
42147 2000/02 Brettstein 1661
Nadel mit eiförmigem Kopf 385
42401 Streufund Nadel mit eiförmigem Kopf 382
Würfel 1722
42412 1998/05 Einfache Nadel 111
42414 1999/02 Brettstein 1591 V2–C2 Weiss-König 2010, 199 Nr. 448
42422 1999/01 Nadelfragment 927
42619 1999/02 Nadel mit durchbohrtem Kopf 733 V1–C2/ Weiss-König 2010, 203 Nr. 504;
V3–C2 Schmitz 2012, 359 f. Nr. I–1,11.12
Nadel mit Rillenzier 282
42622 1999/02 Nadel mit Netzmusterverzierung 609
42653 1999/01 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 446
42662 1999/01 Pyxis 1880
42682 1998/05 Einfach durchlochtes Scharnierstück 1830
42689 1998/06–1999/01 Nadel mit Stempelkopf 527
42691 1999/02 Brettstein 1645
Brettstein 1457
42694 1998/05 Nadelfragment 834
42827 2000/03 Brettstein 1382
42885 2000/03 Brettstein 1552
42982 1998/05 Nadel mit Netzmusterverzierung 607
43024 2001/02 Brettstein 1526
43026 2001/02 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 427
43062 1999/04 Etikettenanhänger 1266
43100 1999/02 Nadelfragment 1110
43115 1999/01 Einfache Nadel 238
Einfache Nadel 118
43184 1999/02 Ring 1142
43565 2002/04 Nadel mit durchbohrtem Kopf 704
310 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
43700 1999/01 Randleistentülle 1911
43761 1999/01 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 435
43771 1999/02 Schwertgriff 1791
43792 2002/06 Einfache Nadel 177 C2 Weiss-König 2010, 216 Nr. 658
44056 2002/11 Brettstein 1298
44219 1999/02 Nadelfragment 908
Pyxis 1882
Würfel 1726
44228 2002/05 Brettstein 1665
Nadelfragment 1072
Nadelfragment 1133
44237 2002/17 Steckaufsatz 1915
44497 2002/17 Nadel mit kugeligem Kopf 332
44643 1999/02 Nadel mit flachem, reich profilier- 653
tem
Kopf
44644 1999/02 Möbelbeinteil 1862
44676 2002/02 Griffplatte 1202
44683 1999/02 Werkabfall (Geweihstück) 105
44684 1999/02 Halbfabrikat/Werkabfall (Geweih- V2 Platz-Horster 2009, 157 Nr. 36
stück)
44687 2002/05 Webbrettchen 1238
44743 2002/05 Nadel mit Rillenzier 292
44996 2003/03–06 Streufund Einfache Nadel 247
Ring 1138
45107 2002/05 Nadelfragment 1083
45119 2002/06 Brettstein 1408
45296 2002/12 Brettstein 1680
45420 2002/06 Werkabfall (Epiphyse) 7
45450 1999/01 Geweihrose 1894
45477 2002/06 Brettstein 1332
45581 2004/08 Schaftfragment 1906
45833 1974/049 Streufund Einfache Nadel 165
45834 1974/047 Streufund Durchlochte Scheibe 1914
45835 Streufund Nadel mit durchbohrtem Kopf 773
45836 Streufund Brettstein 1533
45837 Streufund Einfache Nadel 147
45837 Streufund Nadelfragment 1028
45838 Streufund Nadel mit durchbohrtem Kopf 745
45839 Streufund Nadel mit durchbohrtem Kopf 724
45840 Streufund Brettstein 1551
45841 Streufund Nadel mit spitzkugeligem Kopf 429
Nadel mit Stempelkopf 504
45860 1935–36 Altfund o. FNr. Brettstein 1289
45965 1999/01 Steckaufsatz 1920
45977 1999/01 Nadel mit kugeligem Kopf 353
46144 2002/02 Spindel 1216
46162 1999/02 Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1173
Befundtabelle 311

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
46189 2002/02 Halbfabrikat/Werkabfall (Löffel) 99
46373 Streufund Nadel mit spitzkugeligem Kopf 432
46451 2002/02 Drechselabfall 91
Drechselabfall 93
46471 1999/09 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 479
Nadel mit spitzkugeligem Kopf 420
46479 2002/02 Drechselabfall 92
46542 2005/07 Brettstein 1484
46665 1998/05 Erw. West Flöte (?) 1269
46691 1999/02–2002/02 Steg Brettstein 1545
46759 1999/01 Einfache Nadel 131
46842 2006/05 Brettstein 1524
46870 2007/03 Nadel mit durchbohrtem Kopf 730 C1–2 Lindner 2012, 209
47039 2002/05 Würfel 1721
47058 2002/05 Spatel 1144
47079 1999/01 Nadel mit eiförmigem Kopf 412
47082 1999/02 Brettstein 1371
Brettstein 1324
47166 2007/07 Brettstein 1453
47189 2007/07 Löffelchen 1159
47245 2002/02 Würfel 1736
47323 2002/06 Nadel mit durchbohrtem Kopf 738
47394 2002/02 Brettstein 1495
47410 2007/04 Mit Blei ausgegossene Phalange 1935
47500 1976/27 Stadtgr. Ost Etikettenanhänger 1267
47503 1976/26 Stadtgr. Ost Brettstein 1601
Nadel mit durchbohrtem Kopf 748
Nadel mit Rillenzier 330
Nadelfragment 1052
Nadelfragment 982
47523 1976/26 Stadtgr. Ost Nadelfragment 902
47530 1976/26 Stadtgr. Ost Nadelfragment 860
Nadelfragment 865
47535 1976/26 Stadtgr. Ost Nadelfragment 821
47554 1976/27 Stadtgr. Ost Einfache Nadel 166
Nadelfragment 999
47556 1976/27 Stadtgr. Ost Einfache Nadel 215
Nadelfragment 1073
Spatel 1153
47558 1976/27 Stadtgr. Ost Nadel mit spitzkugeligem Kopf 481
47568 1976/27 Stadtgr. Ost Brettstein 1515
Brettstein 1546
Halbfabrikat/Werkabfall (Schaft) 45
47570 1976/27 (Erw. Nord) Einfache Nadel 268
Stadtgr. Ost
Nadelfragment 1034
Nadelfragment 888
312 Anhang

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
47571 1976/27 Stadtgr. Ost Rohling/Werkabfall (Knochenschei- 30
be)
47598 2008/03 Nadel mit abgesetztem Kopf 642
47621 2008/01 Flöte (?) 1271
47714 2002/02 Nadel mit durchbohrtem Kopf 727
47733 2002/06 Einfache Nadel 110
47743 2002/02 Fingerkunkel 1233
47757 1998/05 Erw. West Nadelfragment 1074
Würfel 1719
47961 2008/01 Nadel mit Stempelkopf 516
Nadel mit Stempelkopf 544
47978 2009/05 Brettstein 1507
47983 2008/02 Ösenknopfscheibe 1818
47995 2008/01 Nadel mit spitzkugeligem Kopf 438
48011 2002/02 Nadelfragment 1086
48123 2007/04 Brettstein 1323
48294 2008/04 Brettstein 1590
48295 2008/04 Nadel mit doppelkonischem Kopf 576
48296 2008/04 Einfache Nadel 187
Nadel mit Stempelkopf 507
48297 2008/04 Nadel mit eiförmigem Kopf 406
48323 2009/05 Brettstein 1565
48339 2008/01 Nadel mit Stempelkopf 503
48340 2009/05 Einfache Nadel 133
Nadel mit durchbohrtem Kopf 771
Nadel mit durchbohrtem Kopf 677
48351 2009/05 Einfache Nadel 193
48352 2009/05 Nadel mit durchbohrtem Kopf 660
48617 2008/03 Brettstein 1329
48703 2009/06 Brettstein 1446
48898 2006/07 Brettstein 1589
49204 2008/02 Brettstein 1281
49206 2009/05 Einfache Nadel 160
49488 2008/04 Brettstein 1374
Drechselabfall 95
49617 2010/08 Brettstein 1410
49656 2009/05 Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1189
49678 2008/01 Objekt unbestimmter Funktion 1936
50113 1997/11 Zierelement 1871
50148 2011/03 Stößel 1265
50204 2011/08 Nadel mit Balusterkopf 628
50399 2011/04 Beschlag mit Gegenknopf 1823
1935/06 Deckersweide Brettstein 1682
(FSt. 585), 36.2478 (?)
1936/DE 09–10 Ösenknopfscheibe 1815
Deckersweide
(FSt. 513), 36.2406
Befundtabelle 313

Kat.-
FNr. Schnitt Objekt Nr. Dat. Publ.
1935 Amphitheater, Nadel mit Rillenzier 279
36.3072,04d
1935–36/D 03, Möbelbeinteil 1858
(36.2599c)
1936/05, 36.2831 Schreibgriffel 1243
Slg. Schimanski Brettstein 1452
Einfache Nadel 161
Einteiliger Messer-/Gerätegriff 1167
Griffplatte 1199
Nadel mit doppelkonischem Kopf 574
Nadel mit durchbohrtem Kopf 687
Nadel mit kugeligem Kopf 348
Webhilfe 1237
/ Nadel mit scheibenförmigem Kopf 593
/ Nadelfragment 837
Abbildungsnachweis

1, 2: Horst Stelter, LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum


3–10, 19–24, 28, 31, 33, 35–37,
41 (Umzeichnung), 44, 46,
49–53, 55–59, 62, 63: Patrick Jung
11–17: Astrid Dingeldey
18, 25–27, 29, 30, 32, 34, 38, 39,
47, 48, 54, 61, 64, 68, 69, 71–73: Dominik Schmitz, LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Düsseldorf
40: Althaus 1988 Abb. 39 (Ausschnitt)
42, 43: Stephanie Roschig, Kevelaer
45, 60, 65–67, 70: Axel Thünker DGPh
Fig. 1–13: KIK/IRPA, Brüssel

Alle Fundzeichnungen auf den Tafeln von Cornelia Halm, Münster, mit Ausnahme von:
40, 53, 84, 89, 1251, 1255, 1256, 1261, 1566, 1709, 1794, 1795, 1865 (Roswitha Laubach, LVR-Archäologischer
Park Xanten / LVR-RömerMuseum)
1262, 1699 (Horst Stelter)
TAFELN
TAFEL 1

3 4 5

14

13

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 3 – 5. 7. Diapysen, Epiphyse. –


Kat.-Nr. 13. 14. Abgesägte Geweihstücke. – M. 2 : 3.
TAFEL 2

18 19 20 22 23

29

28

24 25

33 34 35

31

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 18 – 20. 22 – 25. 28. 29. Knochenstücke. –
Kat. Nr. 31. 33 – 35. Knochenscheiben. – M. 2 : 3.
TAFEL 3

37

36

38 39

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 36. 37. Geweihstücke. – Kat.-Nr. 38. 39. Drechselmaterial. – M. 2 : 3.
TAFEL 4

40 41 42 43 44 45

46 47 48 49 50 51 52

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 40 – 52. Halbfabrikate/Werkabfall, Schäfte. – M. 2 : 3.
TAFEL 5

53 54 55 56 57 58

59 60 64 66 67 68 70

83

81

71 72 73 75 76 77 78

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 53 – 60. 64. 66 – 68. 70 – 73. 75 – 78. 81. 83.
Halbfabrikate/Werkabfall, Schäfte. – M. 2 : 3.
TAFEL 6

90
84

91

85

92

86

93

87

94

88

89 95

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 84 . Gedrechseltes Objekt. – Kat.-Nr. 85 – 95. Drechselabfall. – M. 2 : 3.
TAFEL 7

96 97

99

98 100

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 96 – 100. Gefeilte und sonstig vorbereitete,
nicht schaftförmige Objekte. – M. 2 : 3.
TAFEL 8

102

101

104

105

103

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 101 – 105. Geweihstücke. – M. 2 : 3.
TAFEL 9

106,1 106,2 106,3 106,4 106,5 106,6 106,7

106,8 106,9 106,10 106,11 106,12 106,13 106,14

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 106. FNr. 6117/d. – M. 2 : 3.
TAFEL 10

107 108 109 110 111 112 113 114 115

116 117 118 119 120 121 122 123

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 107 – 123. Einfache Nadeln. – M. 2 : 3.
TAFEL 11

124 125 126 127 128 129 130 131

132 133 134 135 136 137 138 139

140 141 142 143 144 145 146 147

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 124 – 147. Einfache Nadeln. – M. 2 : 3.
TAFEL 12

148 149 150 151 152 153 154 155

156 157 158 159 160 161 162 163

164 165 166 167 168 169 170 171

172 173 174 175 176 177 178 179

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 148 – 179. Einfache Nadeln. – M. 2 : 3.
TAFEL 13

180 181 182 183 184 185

186 187 188 189 190 191 192 193 194

195 196 197 198 199

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 180 – 199. Einfache Nadeln. – M. 2 : 3.
TAFEL 14

200 201 202 203 204 205 206 207

208 209 210 211 212 213

214 215 216 217 218 219 220 221

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 200 – 221. Einfache Nadeln. – M. 2 : 3.
TAFEL 15

222 223 224 225 226 227 228 229

230 231 232 233 234 235 236 237 238

239 240 241 242 243 244 245 246

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 222 – 246. Einfache Nadeln. – M. 2 : 3.
TAFEL 16

247 248 249 250 251 252 253 254

255 256 257 258 259 260 261 262 263

264 265 266

267 268 269 270

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 247 – 270. Einfache Nadeln. – M. 2 : 3.
TAFEL 17

277

273

271 272 274 275 276 278

285

279 280 281 282 283 284

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 271 – 285. Nadeln mit Rillenzier. – M. 2 : 3.
TAFEL 18

286 287 288 289 290 291 292 293 294

295 296 297 298 299 300 301 302 303

304 305 306 307 308 309 310 311 312

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 286 – 312. Nadeln mit Rillenzier. – M. 2 : 3.
TAFEL 19

313 314 315 316 317 318 319 320 321 322

323

324

325 326 327 328 329 330

331

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 313 – 331. Nadeln mit Rillenzier. – M. 2 : 3.
TAFEL 20

332 333 334 335 336 337 338 339

340 341 342 343 344 345 346 347 348

349 350 351 352 353 354 355 356 357

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 332 – 357. Nadeln mit einfachem, kugeligem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 21

358 359 360 361 362 363 364 365 366 367

368 369 370 371 372 373 374 375 376

377 378

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 358 – 376. Nadeln mit einfachem, kugeligem Kopf. – Kat.-Nr. 377.
Nadel mit aufgesetztem, kugeligem Kopf. – Kat.-Nr. 378. Nadel mit verlorenem Steckaufsatz – M. 2 : 3.
TAFEL 22

379 380 381 382 383 384 385 386 387

388 389 390 391 392 393 394 395

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 379 – 395. Nadeln mit eiförmigem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 23

396 397 398 399 400 401 402 403 404

405 406 407 408 409 410 411 412 413

414 415 416 417

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 396 – 417. Nadeln mit eiförmigem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 24

418 419 420 421 422 423 424 425 426

427 428 429 430 431 432 433 434 435

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 418 – 435. Nadeln mit spitzkugeligem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 25

436 437 438 439 440 441 442 443 444

445 446 447 448 449 450 451 452 453

454 456 457 458 459 460 461 462 463

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 436 – 463. Nadeln mit spitzkugeligem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 26

464 465 466 467 468 469 470 471 472

473 474 475 476 477 478 479 480

481 482 483 484 485 486 487 488

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 464 – 488. Nadeln mit spitzkugeligem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 27

489 490 491 492 493 494 495 496 497

498 499 500 501

502

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 489 – 501. Nadeln mit zugespitzt eiförmigem Kopf. –
Kat.-Nr. 502. Nadel mit goldplattiertem Kugelkopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 28

503 504 505 506 507 508 509 510 511

518

512 513 514 515 516 517 519 520

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 503 – 520. Nadeln mit Stempelkopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 29

521 522 523 524 525 526 527 528

529 530 531 532 533 534 535 536 537

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 521 – 537. Nadeln mit Stempelkopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 30

538 539 540 541 542 543 544 545 546

547 548 549 550

551 552 553 554 555 556 557 558 559

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 538 – 550. Nadeln mit Stempelkopf. –
Kat.-Nr. 551 – 559. Nadeln mit kegelförmigem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 31

560 561 562 563 564 565 566

572

568 569 570 571 573 574 575 576

577 578 579 580 581

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 560 – 566. Nadeln mit kegelförmigem Kopf. –
Kat.-Nr. 568 – 581. Nadeln mit doppelkonischem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 32

586

582 583 584 585 587 588 589 590

591 592 594 595 596 597 598 599

601

600

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 582 – 592. 594 – 601. Nadeln mit scheibenförmigem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 33

602 603 604 605 606

607 608 609 610 611 612 613

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 602 – 606. Nadeln mit diagonal gerilltem Hals. –
Kat.-Nr. 607 – 613. Nadeln mit Netzmusterverzierung. – M. 2 : 3.
TAFEL 34

618

614 615 616 617 619 620

621

622 623 624 625

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 614 – 625. Nadeln mit Netzmusterverzierung. – M. 2 : 3.
TAFEL 35

626 627 628 629 630 631

632 633 634 635 636

638

637 639

640

641 642 643 644

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 626 – 631. Nadeln mit Balusterkopf. – Kat.-Nr. 632 – 635. Nadeln mit
quer profiliertem Kopf. – Kat.-Nr. 636. Nadel mit quaderförmigem Kopf. – Kat.-Nr. 637 – 639. Nadeln mit pinienzap-
fenähnlichem Kopf. – Kat.-Nr. 640 – 644. Nadeln mit abgesetztem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 36

645 646 647

650

649

651
648

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 645 . Nadel mit blattförmigem Kopf. – Kat.-Nr. 646. 647. Nadeln mit
Kopf in Form einer Hand. – Kat.-Nr. 648 – 651. Nadeln mit anthropomorphem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 37

652

653 654

655

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 652. Nadel mit zoomorphem Kopf (?). –
Kat.-Nr. 653 – 655. Nadeln mit reich profiliertem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 38

658

656 657 659 660 661 662

664

663 665 666 667 668 669

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 656 – 669. Nadeln mit einfach durchbohrtem
und kegelförmig abschließendem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 39

671 672 673 674 675 676 677

678 679 680 681 682 683 684 685

693

686 687 688 689 690 691 692

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 671 – 693. Nadeln mit einfach durchbohrtem
und kegelförmig abschließendem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 40

699
694 695 696 697 698 700

701 702 703 704 705

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 694 – 700. Nadeln mit einfach durchbohrtem und kegelförmig abschlie-
ßendem Kopf. – Kat.-Nr. 701 – 705. Nadeln mit einfach durchbohrtem, flachem und verbreitertem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 41

710

707

708

706 709 711 712

713 714 715 716 717 718

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 706 – 712. Nadeln mit einfach durchbohrtem, flachem und
verbreitertem Kopf . – Kat.-Nr. 713 – 718. Nadeln mit einfach mittels Rädchenbohrer durchbohrtem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 42

719 720 721 722 723 724 725

727

726 728 729 730 731 732

733 734 736 737 738 739 740

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 719 – 740.


Nadeln mit einfach mittels Rädchenbohrer durchbohrtem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 43

747

742 743 744 745 746

749

748 750 751 752 753 754

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 742 – 747. Nadeln mit einfach mittels Rädchenbohrer durchbohrtem
Kopf. – Kat.-Nr. 748 – 754. Nadeln mit dreifach durchbohrtem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 44

761

760

755

756 757 758 759

762 765 766 767 768 769 770 771

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 755 – 761. Nadeln mit dreifach durchbohrtem Kopf. –
Kat.-Nr. 762. 765 – 771. Sonstige Nadeln mit durchbohrtem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 45

773 774 775 776 777 778 779 780

781 782 783 784 785 787 788 789 790

791 792 794 795 796 797 799 800

801 802 803

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 773 – 785. 787 – 792. 794–797. 799 – 803.
Sonstige Nadeln mit durchbohrtem Kopf. – M. 2 : 3.
TAFEL 46

804 805 814 815 816 822 825 829

831 833 834 835 836 842 850

852 854 855 859 863 868 869 870 875

877 878 879 885 887 889 890 891 892

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 804. 805. 814 – 816. 822. 825. 829. 831. 833 – 836. 842. 850. 852. 854. 855.
859. 863. 868 – 870. 875. 877 – 879. 885. 887. 889 – 892. Nadelfragmente. – M. 2 : 3.
TAFEL 47

895 897 901 904 908 912 913 916 917


919

920 926 928 930

935 937 939 940

942 943 945 946 947 948

949 950 951 952 955 957 958 960 961

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 895. 897. 901. 904. 908. 912. 913. 916. 917. 919. 920. 926. 928. 930. 935.
937. 939. 940. 942. 943. 945 – 952. 955. 957. 958. 960. 961. Nadelfragmente. – M. 2 : 3.
TAFEL 48

962 963 964 967 968 969 970 971

973 974 975 979 980 981 983 984

986 987 988 989 990 991 993 994 995

996 998 1000 1001 1002 1005 1007 1008 1009

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 962 – 964. 967 – 971. 973 – 975. 979 – 981. 983. 984. 986 – 991. 993 – 996.
998. 1000 – 1002. 1005. 1007 – 1009. Nadelfragmente. – M. 2 : 3.
TAFEL 49

1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1019 1020

1021 1022 1023 1024 1025 1027 1028 1029 1030

1032 1035 1036 1037 1038 1039 1041 1043 1044

1045 1047 1048 1049 1053 1054 1056 1057 1058

1059 1060 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1074

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1010 – 1016. 1019 – 1025. 1027 – 1030. 1032. 1035 – 1039. 1041.
1043 – 1045. 1047 – 1049. 1053. 1054. 1056 – 1060. 1065 – 1070. 1074. Nadelfragmente. – M. 2 : 3.
TAFEL 50

1075 1076 1078 1079 1081 1083 1084 1087 1088 1091

1093 1096 1097 1099 1100 1102 1105 1106 1107

1110 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1119 1121

1122 1123 1126 1127 1128 1131 1134 1135

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1075. 1076. 1078. 1079. 1081. 1083. 1084. 1087. 1088. 1091. 1093. 1096.
1097. 1099. 1100. 1102. 1105 – 1107. 1110. 1112 – 1117. 1119. 1121 – 1123. 1126 – 1128. 1131. 1134. 1135.
Nadelfragmente. – M. 2 : 3.
TAFEL 51

1143

1137

1138 1139 1140 1141 1142

1145 1146 1147

1144

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1137 – 1142. Ringe. – Kat.-Nr. 1143. Perle. –
Kat.-Nr. 1144 – 1147. Spatel. – M. 2 : 3.
TAFEL 52

1148 1149 1150 1151 1152

1153 1154 1155 1156 1157 1158

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1148 – 1158. Spatel. – M. 2 : 3.
TAFEL 53

1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165

1166

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1159 – 1165. Löffelchen. –
Kat.-Nr. 1166. Dreilagenkamm. – M. 2 : 3.
TAFEL 54

1167

1168
1170

1169

1174

1171 1172 1173

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1167 – 1174. Einteilige Messer- und Gerätegriffe. – M. 2 : 3.
TAFEL 55

1176

1178

1175

1177

1179 1180 1181 1182

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1175 – 1182. Einteilige Messer- und Gerätegriffe. – M. 2 : 3.
TAFEL 56

1183

1185

1186

1184 1187

1188 1189 1190

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1183 – 1190. Einteilige Messer- und Gerätegriffe. – M. 2 : 3.
TAFEL 57

1191

1192

1193 1194 1195

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1191 – 1195. Klappmessergriffe. – M. 2 : 3.
TAFEL 58

1197

1196

1198

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1196 – 1198. Griffplatten. – M. 2 : 3.
TAFEL 59

1201

1199 1200

1202

1203 1204

1205

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1199 – 1205. Griffplatten. – M. 2 : 3.
TAFEL 60

1207

1206

1213 1214 1215

1212

1208 1209 1210 1211

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1206. 1207. Griffplatten. – Kat.-Nr. 1208 – 1215. Spindeln. – M. 2 : 3.
TAFEL 61

1219

1216 1217 1218


1221

1220

1222 1223 1224 1225 1226 1227

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1216 – 1219. Spindeln. – Kat.-Nr. 1220. 1221. Spinnwirtel. –
Kat.-Nr. 1222 – 1227. Spinnrocken. – M. 2 : 3.
TAFEL 62

1229

1230 1231

1228

1232

1235

1236
1233 1234 1237

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1228 – 1232. Spinnrocken. – Kat.-Nr. 1233. 1234. Fingerkunkeln. –
Kat.-Nr. 1235. 1236. Webschwerter. – Kat.-Nr. 1237. Webhilfe. – M. 2 : 3.
TAFEL 63

1238
1239

1240 1241

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1238. Webbrettchen. – Kat.-Nr. 1239. Webkamm. –
Kat.-Nr. 1240. 1241. Textilverarbeitungsgeräte unbestimmter Funktion. – M. 2 : 3.
TAFEL 64

1242 1243 1244 1245 1246 1247

1248 1249 1250 1251 1252

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1242 – 1247. Schreibgriffel. – Kat.-Nr. 1248 – 1252. Pfrieme. – M. 2 : 3.
TAFEL 65

1257

1254 1255 1256

1258

1260 1261 1262

1263

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1254 – 1258. Pfrieme. – Kat.-Nr. 1260 – 1263. Esslöffel. – M. 2 : 3.
TAFEL 66

1266

1264

1265

1267

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1264. Schlüssel. – Kat.-Nr. 1265. Stößel. –
Kat.-Nr. 1266. 1267. Etikettenanhänger. – M. 2 : 3.
TAFEL 67

1268

1271 1272

1269 1270

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1268. Pfeife (?). –
Kat.-Nr. 1269 – 1272. Flöten (?). – M. 2 : 3.
TAFEL 68

1274

1273

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1273. 1274. Geweihsprossen mit Öse. – M. 2 : 3.
TAFEL 69

1276

1275

1277

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1275 – 1277. Geweihsprossen mit Öse. – M. 2 : 3.
TAFEL 70

1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285

1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292

1293

1295 1296 1298 1299 1300

1297
1294

1301 1302 1303 1304 1305 1306 1307 1308

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1278 – 1308. Flache, unverzierte Brettsteine. – M. 2 : 3.
TAFEL 71

1309 1310 1311 1312 1313 1314

1315 1316

1317 1318 1319 1320 1321 1322 1323 1324

1325 1326 1327 1328 1329 1330 1331 1332

1333 1334 1335 1336 1338 1339 1340

1337

1341 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1309 – 1348. Flache, unverzierte Brettsteine. – M. 2 : 3.
TAFEL 72

1349 1350 1351 1352 1354 1355 1356

1353

1357 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1364 1365

1366 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373

1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381

1374

1382 1383 1384 1385 1386 1387 1388 1389

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1349 – 1389. Flache, unverzierte Brettsteine. – M. 2 : 3.
TAFEL 73

1390 1391 1392 1393 1394 1395 1396 1397 1398

1399 1400 1401 1402 1403 1404 1405

1406

1407 1408 1410 1411 1412 1413 1414

1409

1415 1416 1417 1418

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1390 – 1418. Flache, unverzierte Brettsteine. – M. 2 : 3.
TAFEL 74

1419 1420 1421 1422 1423 1424 1425

1426 1427 1429 1430 1431 1432 1433

1428

1434 1435 1436 1437 1439

1438 1440

1441 1442 1444 1445 1446

1443 1447

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1419 – 1447. Flache Brettsteine mit kegelförmiger Vertiefung. – M. 2 : 3.
TAFEL 75

1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454

1458 1459 1460 1461


1455 1456

1457

1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469

1470 1471 1472 1473 1474 1475

1476 1477

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1448 – 1477. Flache Brettsteine mit kegelförmiger Vertiefung. – M. 2 : 3.
TAFEL 76

1478 1479 1480 1481 1483

1482

1484 1485 1486 1487 1488 1489

1491 1492 1493 1494

1490

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1478 – 1494.


Flache Brettsteine mit kegelförmiger Vertiefung. – M. 2 : 3.
TAFEL 77

1495 1496 1497 1498 1499 1500 1501


1502

1504 1505 1506 1507 1508 1509


1503

1510 1511 1512 1513 1514 1515 1516

1517 1518 1519 1521 1522 1524

1523
1520

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1495 – 1524.


Flache Brettsteine mit muldenförmiger Vertiefung. – M. 2 : 3.
TAFEL 78

1525 1526 1527 1528 1529 1530 1531

1532 1533 1535 1536 1537


1534 1538

1539 1541 1542 1543

1540

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1525 – 1543.


Flache Brettsteine mit muldenförmiger Vertiefung. – M. 2 : 3.
TAFEL 79

1545 1546 1548 1550 1551

1544 1547 1549

1552 1553 1554 1555 1556 1557 1558 1559

1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567

1568 1569 1570 1571 1572 1573

1574

1575 1576 1577 1578 1579 1580 1581 1582

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1544 – 1582.


Flache Brettsteine mit gerillter oder geriefter Oberseite. – M. 2 : 3.
TAFEL 80

1584 1585 1586 1588 1589 1590


1583 1587

1591 1593 1594 1595 1596 1597

1592

1598 1599 1600 1601 1602 1603 1604

1606 1607 1608 1609 1610 1611

1605

1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1583 – 1618.


Flache Brettsteine mit gerillter oder geriefter Oberseite. – M. 2 : 3.
TAFEL 81

1619 1620 1621 1622 1623 1624 1625 1626

1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633

1634 1635 1636 1637 1638 1639 1640 1641

1642 1643 1644 1645 1646 1647 1648

1649 1650 1651 1653 1654 1655

1652

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1619 – 1655.


Flache Brettsteine mit gerillter oder geriefter Oberseite. – M. 2 : 3.
TAFEL 82

1656 1657 1658 1659 1660 1661 1662

1663 1664 1665 1667 1668 1669

1666

1670 1671 1673 1674 1675 1676

1672

1678 1679 1680 1681 1682 1683

1677

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1656 – 1683.


Flache Brettsteine mit gerillter oder geriefter Oberseite. – M. 2 : 3.
TAFEL 83

1684 1685 1686 1687 1688 1689 1690

1691 1692 1693 1694 1695

1696 1697 1698 1699 1700

1701 1702 1703 1704 1705 1706

1708
1707

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1684 – 1690. Brettsteine mit Kerbrand. –
Kat.-Nr. 1691 – 1700. Gewölbte Brettsteine. – Kat.-Nr. 1701 – 1708. Mehrfach durchbohrte Brettsteine. –
Kat.-Nr. 1707. 1708. Sonstige Brettsteine. – M. 2 : 3.
TAFEL 84

1294 1297 1406 1301 1440 1438 1574

1490 1540 1547 1409 1541 1374 1337 1316

1289 1652 1457 1672 1428 1293

1587 1299 1476 1523 1605 1677

1520 1592 1323 1666 1544

Graffiti auf Brettsteinen aus dem Gebiet der CUT. M. 1 : 1.


TAFEL 85

1709 1710 1711

1714

1712

1715

1713

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1709 – 1715. Würfel. – M. 2 : 3.
TAFEL 86

1717 1718

1716 1719

1720 1721 1722 1723

1724 1725 1726 1727

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1716 – 1727. Würfel. – M. 2 : 3.
TAFEL 87

1728 1729 1730 1731

1732 1733 1734 1735 1736

1737 1738 1739 1740

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1728 – 1740. Würfel. – M. 2 : 3.
TAFEL 88

1741 1742 1743 1744

1745 1746 1747 1748

1751

1749 1750 1752 1753

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1741 – 1753. Würfel. – M. 2 : 3.
TAFEL 89

1754 1755 1756 1757 1758

1759 1760 1761 1762 1763

1764 1765 1766 1767 1768

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1754 – 1768. Würfel. – M. 2 : 3.
TAFEL 90

1769 1770 1771 1772 1773

1774 1775 1776 1777 1778

1779 1780 1781 1782 1783 1784

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1769 – 1784. Würfel. – M. 2 : 3.
TAFEL 91

1787

1789 1790
1786

1788

1791

1792

1796

1797

1794

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1786 – 1788.


Griffknäufe. – Kat.-Nr. 1789 – 1795. Gladiusgriffe. –
Kat.-Nr. 1796. 1797. Parierstücke. – M. 2 : 3. 1793 1795
TAFEL 92

1798

1799

1800

1801

1803

1802

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1798 – 1802. Ortbänder. –
Kat.-Nr. 1803. Schwertriemenhalter. – M. 2 : 3.
TAFEL 93

1804 1805 1806

1807
1810 1811

1809

1812

1808

1813 1814 1815 1816 1817

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1804 – 1806. Gürtelschnallen/Schnallendorn. –
Kat.-Nr. 1807 – 1817. Ösenknöpfe. – M. 2 : 3.
TAFEL 94

1823

1818 1819 1820 1821 1822

1825

1826

1824

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1818 – 1822. Ösenknöpfe. – Kat.-Nr. 1823. Beschlag. –
Kat.-Nr. 1824 – 1826. Scharnierstücke. – M. 2 : 3.
TAFEL 95

1829 1830

1827 1828

1831 1832 1833 1834

1835 1836 1837 1839 1841

1846
1842 1844 1845

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1827 – 1839. 1841 .1842. 1844 – 1846. Scharnierstücke. – M. 2 : 3.
TAFEL 96

1847 1849 1851 1852

1853 1854 1855

1857

1858
1861

1859

1860

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1847. 1849. 1851 – 1855. Scharnierstücke. –
Kat.-Nr. 1857. Scharnierzylinder. – Kat.-Nr. 1858 – 1861. Möbelbeinteile. – M. 2 : 3.
TAFEL 97

1865

1862

1864

1863

1867

1866 1868

1869 1870 1871 1872


1873

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1862 – 1865. Möbelbeinteile. –
Kat.-Nr. 1866 – 1873. Beschläge und Zierelemente. – M. 2 : 3.
TAFEL 98

1874

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1874. Schiebekästchen. – M. 2 : 3.


TAFEL 99

1875

1876

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1875. Schiebekästchen. – Kat.-Nr. 1876. Reliefplättchen. – M. 2 : 3.
TAFEL 100

1879

1878
1877

1883 1884 1885

1880

1881

1886

1882

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1877 – 1886. Pyxiden. – M. 2 : 3.
TAFEL 101

1887

1890

1889
1888

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1887. Tintenfassdeckel. – Kat.-Nr. 1888 – 1890. Geweihrosen. – M. 2 : 3.
TAFEL 102

1891

1892

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1891. 1892. Geweihrosen. – M. 2 : 3.
TAFEL 103

1893 1894

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1893. 1894. Geweihrosen. – M. 2 : 3.
TAFEL 104

1897

1895 1896

1899

1898

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1895 – 1899. Anhänger. – M. 2 : 3.
TAFEL 105

1900

1910

1902 1903 1905 1906 1908 1909

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1900. Tabula Ansata. – Kat.-Nr. 1902. 1903. 1905. 1906. 1908 – 1910.
Objekte mit unbestimmter Funktion, Schaftfragmente. – M. 2 : 3.
TAFEL 106

1912 1913 1914

1911
1919
1915 1916
1917 1918

1922
1920

1921

1923

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Objekte mit unbestimmter Funktion. Kat.-Nr. 1911. Randleistentülle. –
Kat.-Nr. 1912 – 1914. Durchlochte Scheiben. – Kat.-Nr. 1915 – 1923. Steckaufsätze. – M. 2 : 3.
TAFEL 107

1926

1925

1924 1927

1928 1929 1930

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Objekte mit unbestimmter Funktion. Kat.-Nr. 1924 – 1927. Tüllen. –
Kat.-Nr. 1928 – 1930. Platten und Leisten. – M. 2 : 3.
TAFEL 108

1931

1932

1934

1933

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1931 – 1934. Objekte mit unbestimmter Funktion,
Platten und Leisten. – M. 2 : 3.
TAFEL 109

1936

Beinartefakte aus dem Gebiet der CUT. Kat.-Nr. 1936. Objekt mit unbestimmter Funktion. – M. 2 : 3.

Das könnte Ihnen auch gefallen