Sie sind auf Seite 1von 2

Skript

---

**Szenario 1:**
Person A = Barbara
Person B = Jordan
Person C = Julius

Tatwaffe = Messer = Stift


Leiche = Besen

Person A entdeckt die Leiche und denkt, sie sei die Täterin, da sie die vermeintliche Tatwaffe in der
Hand hält.
Person B und C betreten den Raum.
Person A erschreckt sich und versteckt die Tatwaffe.
Person B und C bemerken die Leiche.
Person A tut so, als wäre sie unter Schock.
Person B stellt Person A zur Rede, fragt warum sie bereits im Raum ist.
Person A antwortet auf die Frage nicht wirklich, tut unwissend und stellt Theorie Nr. 1 auf.

Theorie 1.1: Unfall


Das Opfer steigt in die Badewanne und will sich duschen. Dabei rutscht es versehentlich aus und
schlägt seinen Kopf, woran es dann stirbt.

Person B und C sind skeptisch.


Person B betrachtet die Leiche.
Person B weist auf die Kleidung hin.
Person B bemerkt einen angebissenen Apfel im Raum.
Person B stellt Theorie Nr. 2 auf.

Theorie 1.2: Vergiftung (Mord)


Der Täter vergiftet den Apfel und lässt ihn dem Opfer zum Essen da. Das Opfer nimmt den Apfel,
beißt hinein und stirbt dann im Badezimmer am Gift.

Person A ist nicht überzeugt und findet die Idee weit hergeholt.
Person A besteht auf Theorie 1 und versucht, Person B und C zu überzeugen.
Person B und C hören nicht richtig zu.
Person C untersucht die Leiche erneut und entdeckt eine Wunde an der Brust.
Person C erinnert sich an das merkwürdige Verhalten von Person A.
Person C bemerkt die Tatwaffe auf dem Boden.
Person A bemerkt, wie still Person C geworden ist, wird ängstlich und versucht von sich
abzulenken.
Person B ist fürsorglich und versucht zu helfen.
Person A schickt Person B unter einem Vorwand aus dem Raum.
Währenddessen versucht Person C nach der Waffe zu greifen.
Person A ist schneller und nimmt die Waffe selbst.
Person A bedroht Person C, versucht sich zu rechtfertigen, aber es bringt nichts.
Person C äußert seine Vermutung, dass Person A der Täter ist.
Person A greift daraufhin Person C an.
Es kommt zu einem Kampf.
Person A verliert und wird dabei von Person C in Selbstverteidigung erstochen.
**Timeloop 2:**
Person C findet die Leiche und ist schockiert.
Person A und B betreten den Raum.
Person B hört dies und legt die Tatwaffe in die Hand des Opfers, bevor die anderen eintreten.
Person A und B sind verwundert, dass Person C bereits im Raum ist, und stellen ihn zur Rede.
Person C weist auf die Waffe hin und stellt Theorie Nr. 1.2 auf.

Theorie Nr. 2.1: Selbstmord


Das Opfer ist depressiv und schneidet sich die Kehle auf.

Person A hat ein seltsames Déjà-vu-Gefühl und ist sich sicher, dass es kein Selbstmord war.
Person A besteht darauf, die Leiche zu untersuchen, und findet dabei eine Stichwunde in der Brust.
Person B bestätigt, dass diese Wunde untypisch für einen Selbstmord ist.
Person A denkt nach und stellt Theorie Nr. 2.2 auf.

Theorie Nr. 2.2: Raubmord


Der Täter bricht ins Haus des Opfers ein und denkt, er sei allein. Das Opfer ist jedoch zuhause, hört
den Einbruch, geht hinunter und versucht, den Täter zu überwältigen. Das geht schief, und der Täter
ersticht das Opfer. Er legt die Tatwaffe in die Hand des Opfers und hofft, dass angenommen wird,
es wäre ein Selbstmord gewesen.

Person B weist darauf hin, dass es keine Einbruchspuren gibt und kein Wertgegenstand aus dem
Haus fehlt.
Person C wird nervös und versucht, wieder auf Selbstmord zu lenken.
Person A findet das dämlich und beginnt, mit Person C zu diskutieren.
Person B untersucht die Leiche.
Person C wird immer aggressiver und drängt Theorie 1.2 auf, bis er sich versehentlich verplappert.
Person A und B sind schockiert.
Person B realisiert die Wahrheit, während Person A es noch nicht ganz versteht.
Person A macht auf ihr Déjà-vu-Gefühl aufmerksam.
Person B bekommt dabei seine Bestätigung. Als er sich sicher ist, spricht er die Wahrheit aus.
Person C wird immer aggressiver.
Person A und B versuchen, ihm zu erklären, dass er jetzt wegen Mord verhaftet wird.
Person A will Handschellen holen.
Währenddessen attackiert Person C Person B.
Person B weicht jedoch aus, woraufhin Person C versehentlich aus dem Fenster hinausstürzt.
Person C stirbt und die Zeitschleife wird unterbrochen.

Das könnte Ihnen auch gefallen