Sie sind auf Seite 1von 4

Institutsbibliothek B 2.

2
NAME:

HÖRVERSTEHEN: MESSIE-DASEIN

Beantworten Sie die Fragen in ganzen Sätzen oder entscheiden Sie,


ob Sie die Aussagen a, b oder c gehört haben! Nur eine Aussage
(a, b, c) ist richtig.

1. Wodurch zeichnet sich das Messie-Syndrom aus (2 Beispiele)


und wie viele Menschen sind in Deutschland davon betroffen?
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________

2. Andrea trennte sich nicht von Dingen,


a) weil sie eine Sammlerin war
b) weil sie sich aus verschiedenen Gründen nicht von ihnen
lösen konnte
c) weil sie Kakteen und Autos liebte.

3. Andrea wusste
a) schon immer, dass mit ihr etwas nicht stimmte
b) erst nach einiger Zeit, dass sie ein Problem hatte
c) nicht, dass sie krank war

4. Wonach ist das Messie-Syndrom benannt?


___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________

Nur zum Unterrichtseinsatz am IIK gestattet!


1
Institutsbibliothek B 2.2
NAME:

5. Was war das Paradoxe an Andreas Situation?


___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________

6. Das Messie-Syndrom
a) kommt oft zusammen mit anderen Krankheiten vor
b) ist vergleichbar mit Depressionen
c) beinhaltet eine Reihe homogener Symptome.

7. Wodurch wird das Messie-Syndrom ausgelöst? Nennen Sie


zwei Gründe!
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________

8. Die Gefahr, am Messietum zu erkranken


a) ist bei jungen Menschen besonders hoch.
b) betrifft vor allem Menschen aus sozial sicheren
Verhältnissen.
c) ist in sozialen Berufen besonders ausgeprägt.

Nur zum Unterrichtseinsatz am IIK gestattet!


2
Institutsbibliothek B 2.2
NAME:

9. Beschreiben Sie die unterschiedlichen Extreme der Krankheit!


___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________

10. Was ist ein Problem für viele Messies?


___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________

11. Andrea
a) kommt heute nicht mehr gegen das heimische Chaos an.
b) hat eine Selbsthilfegruppe für Messies gegründet.
c) berät heute andere Messies über eine Telefon-Hotline.

Nur zum Unterrichtseinsatz am IIK gestattet!


3
Institutsbibliothek B 2.2
NAME:

LEHREREXEMPLAR:
HÖRVERSTEHEN: MESSIE-DASEIN
Beantworten Sie die Fragen in ganzen Sätzen oder entscheiden Sie, ob Sie die Aussagen a, b
oder c gehört haben! Nur eine Aussage (a, b, c) ist richtig.

1. Wodurch zeichnet sich das Messie-Syndrom aus (2 Beispiele) und wie viele Menschen
sind in Deutschland davon betroffen?
Müllberge, Labyrinthe von Unrat, Kisten mit unnützen Dingen / etwa 2.000.000
2. Andrea trennte sich nicht von Dingen,
a) weil sie eine Sammlerin war
b) weil sie sich aus verschiedenen Gründen nicht von ihnen lösen konnte (Sie hatte
100.000 Gründe)
c) weil sie Kakteen und Autos liebte.
3. Andrea wusste
a) schon immer, dass mit ihr etwas nicht stimmte
b) erst nach einiger Zeit, dass sie ein Problem hatte (merkte nach einiger Zeit selbst,
dass sie eine Macke hatte)
c) nicht, dass sie krank war
4. Wonach ist das Messie-Syndrom benannt?
nach dem englischen Wort "mess" = Unordnung, Chaos
5. Was war das Paradoxe an Andreas Situation?
Im Berufsleben hielt sie Haushalte in Ordnung.
6. Das Messie-Syndrom
a) kommt oft zusammen mit anderen Krankheiten vor (überlappt sich oft mit anderen
Krankheiten)
b) ist vergleichbar mit Depressionen
c) beinhaltet eine Reihe homogener Symptome.
7. Wodurch wird das Messie-Syndrom ausgelöst? Nennen Sie zwei Gründe!
kritische Lebensereignisse, Verlust des Lebenspartners/Arbeitsplatz
im Elternhaus die nötigen Strukturen nicht gelernt
8. Die Gefahr, am Messietum zu erkranken
a) ist bei jungen Menschen besonders hoch.
b) betrifft vor allem Menschen aus sozial sicheren Verhältnissen.
c) ist in sozialen Berufen besonders ausgeprägt. (aus schnelllebigen Berufen in denen es
viele Veränderungen gibt, z. B. die sozialen Bereichen arbeiten)
9. Beschreiben Sie die unterschiedlichen Extreme der Krankheit!
das Spektrum reicht von totalem Chaos bis hin zur ausgefeilten Peniblität
10. Was ist ein Problem für viele Messies? die zunehmende Isolation, die mit der
Krankheit einhergeht
Vereinsamung, weil sie versuchen, ihre Krankheit geheim zu halten.
11. Andrea
a) kommt heute nicht mehr gegen das heimische Chaos an.
b) hat eine Selbsthilfegruppe für Messies gegründet.
c) berät heute andere Messies über eine Telefon-Hotline. (als Mitglied berät Andrea über
eine Telefon-Hotline)

Nur zum Unterrichtseinsatz am IIK gestattet!


4

Das könnte Ihnen auch gefallen