Sie sind auf Seite 1von 6

Modelltest

Schreiben
Aufgabe 2

Situation: Sie arbeiten im Rahmen eines Kulturstipendiums kurzzeitig f r das Robert-


Musil-Literatur-Museum in Klagenfurt ( sterreich) und werden von Ihrem Vorgesetzten
beauftragt, zu Werbezwecken einen Informationstext ber das Literaturmuseum zu
verfassen. Ihr Vorgesetzter hat Ihnen die wichtigsten Informationen bereitgestellt.

Das Robert-Musil-Literatur-Museum („Musil-Haus“)


Robert Musil (1880–1942)
➣ in Klagenfurt am W rthersee geboren
➣ sterreichischer Dichter von Weltrang und
Klassiker der Moderne
➣ bekanntestes Werk: Der Mann ohne Eigenschaften

Das Musil-Haus
➣ Museum im Geburtshaus des Dichters (1867 errichtet)
➣ modernes Zentrum f r Literatur
➣ Ausstellung „Ins Ungewisse hinsteuern“ zeigt
die Lebensreise Musils – mit Originalobjekten, Dokumenten, Fotos und Erstausgaben
seiner B cher
➣ auch Ausstellungen zu den Schriftstellerinnen Christine Lavant und Ingeborg
Bachmann im Musil-Haus

Veranstaltungen im Musil-Haus
• Lesungen: Lyrik und Prosa f r Erwachsene und Kinder
• Literaturspazierg nge auf Anfrage
• j hrliches Symposium f r junge Autorinnen und Autoren
• Literaturkurse: Tutorien – Gespr che zu eingereichten Texten, Diskussionen ber
Literatur und Schreiben
• Literaturkunstprojekte: Verkn pfung von Sprache und darstellender Kunst

Motto des Musil-Hauses:


Literatur macht m glich.

Kontakt und Veranstaltungsinformationen:


www.musilmuseum.at und auf Facebook!

Weitere Initiativen des Musil-Instituts:


☞ Vergabe des sterreichischen Staatspreises f r literarische bersetzung
☞ Unterst tzung und F rderung der Literaturzeitschrift „Die Anstalten“ (www.anstalten.at




















)

Sie müssen mindestens 250 Wörter schreiben.

Alle Informationen sollten in angemessenem Umfang behandelt werden


Dieser Text soll in einem öffentlichkeitsorientierten Kontext stehen. Der Stil darf daher nicht
privat und umgangssprachlich sein und muss zur Textsorte passen. Ihr Text muss
werbesprachliche Elemente beinhalten und der Ton sachlich und hö ich sein. Der Text soll
die Merkmale der Textsorte “Informationstext zu Werbezwecken” aufweisen

Der Text soll sowohl in seinem Gesamtaufbau als auch in seiner inhaltlichen Gliederung
klar sein. Sie sollen Verweis- und Verbindungswörter sowie Nebensätze verwenden und
den Text in Absätze gliedern. Es geht um die Verwobenheit des Textes als Ganzes (die
Notizen sollen logisch verknüpft sein, sodass der gesamte Text üssig und schlüssig ist)
sowie um den Aufbau der einzelnen Sätze (der Text soll nicht nur aus kurzen,
aneinandergereihten Hauptsätzen bestehen, sondern aus komplexeren
Satzkonstruktionen)

Der Wortschatz soll treffend und variantenreich sein. Versuchen Sie, Formulierungen zu
nden, die möglichst präzise ausdrücken, was Sie sagen wollen. Vermeiden Sie auch
Wortwiederholungen.
fi
.

fl
fl
.

Lösung 1:

Entdecken Sie das Robert-Musil-Literatur-Museum in Klagenfurt!

Das Robert-Musil-Literatur-Museum, auch bekannt als das „Musil-Haus“, ehrt das Erbe
des herausragenden österreichischen Dichters Robert Musil (1880–1942), der in
Klagenfurt am W rthersee geboren wurde. Als Klassiker der Moderne und Dichter von
Weltrang hinterließ Musil ein bedeutendes literarisches Erbe, allen voran sein
bekanntestes Werk „Der Mann ohne Eigenschaften“

In dem 1867 errichteten Geburtshaus des Dichters erwartet Sie das Musil-Haus als
modernes Zentrum für Literatur. Die Ausstellung „Ins Ungewisse hinsteuern“ bietet einen
faszinierenden Einblick in die Lebensreise Musils. Originalobjekte, Dokumente, Fotos und
Erstausgaben seiner Bücher verleihen dieser Präsentation eine einzigartige Authentizität.
Darüber hinaus beherbergt das Musil-Haus Ausstellungen, die den Schriftstellerinnen
Christine Lavant und Ingeborg Bachmann gewidmet sind

Neben den fesselnden Ausstellungen bietet das Musil-Haus eine Vielzahl an


Veranstaltungen und Aktivitäten. Erleben Sie inspirierende Lesungen von Lyrik und Prosa
für Erwachsene und Kinder oder erkunden Sie die literarischen Landschaften Klagenfurts
bei unseren Literaturspaziergängen, die auf Anfrage statt nden

Für junge Autorinnen und Autoren veranstalten wir jährlich ein Symposium und bieten
Literaturkurse an, die Diskussionen über Literatur und Schreibpraktiken fördern. Ebenso
nden Literaturkunstprojekte statt, die eine einzigartige Verbindung von Sprache und
darstellender Kunst schaffen

Unser Motto „Literatur macht möglich“ steht im Zentrum unserer Mission, Literatur als
kreative Kraft zu feiern und zu fördern. Besuchen Sie unsere Website
www.musilmuseum.at und folgen Sie uns auf Facebook für aktuelle Informationen zu
Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Musil-Haus

Das Musil-Institut unterstützt außerdem weitere literarische Initiativen wie die Vergabe des
Österreichischen Staatspreises für literarische Übersetzung sowie die Förderung der
Literaturzeitschrift „Die Anstalten“ (www.anstalten.at)

Treten Sie ein in die faszinierende Welt der Literatur und lassen Sie sich vom Robert-
Musil-Literatur-Museum inspirieren – eine Reise durch die Schaffenskraft eines
bedeutenden Schriftstellers erwartet Sie

Wir heißen Sie herzlich willkommen im Musil-Haus


fi

.

fi
.

Lösung 2:

Das Robert-Musil-Literatur-Museum, liebe Literaturfreunde, öffnet seine Tore zu einem


einzigartigen kulturellen Erlebnis, das die Schätze und die reiche Erzähltradition des
renommierten österreichischen Schriftstellers Robert Musil zelebriert. Geboren 1880 in
Klagenfurt am malerischen W rthersee, ist Musil ein herausragender Dichter von
internationalem Rang und eine Säule der modernen Literatur. Sein meistgefeiertes Werk,
"Der Mann ohne Eigenschaften", bleibt ein zeitloser Klassiker

Das Musil-Haus, erbaut im Jahre 1867 und verankert in Musils Geburtshaus, ist nicht nur
ein Museum, sondern auch ein pulsierendes literarisches Zentrum. Die aktuelle
Ausstellung "Ins Ungewisse hinsteuern" entführt Besucher:innen auf Musils Lebensreise,
präsentiert durch eine Fülle von Originalobjekten, Dokumenten, Fotos und Erstausgaben
seiner bahnbrechenden Werke. Zusätzlich werden Ausstellungen zu den bedeutenden
Schriftstellerinnen Christine Lavant und Ingeborg Bachmann im Musil-Haus präsentiert,
die weitere Einblicke in die literarische Welt bieten

Das Musil-Haus lebt durch eine Vielfalt von Veranstaltungen. Von Lesungen für
Erwachsene und Kinder bis hin zu Literaturspaziergängen auf Anfrage bietet es eine
reichhaltige Palette an literarischen Erlebnissen. Ein jährliches Symposium für junge
Autor:innen und Literaturkurse, die Gespräche über Texte und Diskussionen über Literatur
und Schreiben ermöglichen, sind nur ein Teil des fesselnden Programms. Hier wird
Literaturkunst lebendig: eine Verbindung von Sprache und darstellender Kunst, die
inspiriert und fasziniert

Das Motto des Musil-Hauses, "Literatur macht möglich", prägt jede Initiative und
Veranstaltung. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich von den Grenzenlosigkeiten der
Literatur inspirieren

Besuchen Sie unsere Webseite www.musilmuseum.at und folgen Sie uns auf Facebook,
um über alle Veranstaltungen und Neuigkeiten informiert zu bleiben

Das Musil-Institut trägt weiter zur literarischen Welt bei, indem es den renommierten
Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung vergibt und die
Literaturzeitschrift "Die Anstalten" unterstützt und fördert (www.anstalten.at)

Entdecken Sie das Musil-Haus in Klagenfurt, wo die Welt der Literatur lebendig wird und
Sie in eine faszinierende Reise durch die literarischen Meisterwerke von Robert Musil
eintauchen können. Willkommen in einer Welt, in der Worte Magie schaffen und
Geschichten zum Leben erwecken
!


!

Struktur und Redemittel

• Zielgruppenanalyse: Versuche, dich in die Lage der potenziellen Besucher oder


Kunden zu versetzen. Was wäre für sie interessant? Welche Informationen sind für
sie relevant
• Klare Struktur: Baue den Text so auf, dass er eine klare Struktur hat: Einleitung,
Hauptteil und Schluss. Sorge für einen üssigen Übergang zwischen den
Abschnitten
• We r b e s p r a c h e v e r w e n d e n : Ve r w e n d e p o s i t i v e u n d a n s p r e c h e n d e
Formulierungen. Beschreibe Eigenschaften oder Angebote mit überzeugenden und
bildhaften Worten
• Handlungsaufforderungen einfügen: Motiviere die Leser, aktiv zu werden.
Verwende Handlungsaufforderungen, die klar und einladend sind.

Redemitte
• Einleitungen: "Entdecken Sie...", "Erleben Sie...", "Willkommen bei...
• Präsentation der Attraktivität: "Tauchen Sie ein in...", "Genießen Sie...",
"Entdecken Sie die Vielfalt von...
• Hervorhebung von Besonderheiten: "Erleben Sie die Einzigartigkeit von...",
"Entdecken Sie die Faszination von...
• Einladungen und Handlungsaufforderungen: "Besuchen Sie uns...", "Erleben
Sie selbst...", "Entdecken Sie mehr auf unserer Website...
• Abschluss und Abschlussaussagen: "Wir freuen uns auf Ihren Besuch!",
"Erleben Sie unvergessliche Momente!", "Buchen Sie jetzt!"

Einleitung:
• Aussagekräftige Fragen: "Haben Sie schon einmal von der faszinierenden Welt der
Literatur in Klagenfurt gehört?
• Aufmerksamkeit wecken: "Erleben Sie etwas Außergewöhnliches – willkommen im
Robert-Musil-Literatur-Museum!
• Einladende Formulierungen: "Treten Sie ein in die Welt von Robert Musil und
entdecken Sie…
• Neugier wecken: "Tauchen Sie ein in die Welt von...
• Spannende Fragen stellen: "Haben Sie schon einmal die Magie von... erlebt?
• Emotionale Ansprache: "Erleben Sie die Faszination von...

Hauptteil:
• Beschreibung von Besonderheiten: "Das Musil-Haus beherbergt nicht nur eine
Ausstellung über Musils Leben, sondern auch inspirierende Präsentationen von
Christine Lavant und Ingeborg Bachmann.
• Verwendung von Adjektiven: "Tauchen Sie ein in eine faszinierende und
umfassende Sammlung von Originalobjekten und Erstausgaben.
• Übergänge: "Des Weiteren bietet das Museum…
Präsentation der Attraktivität
• Auf positive Erfahrungen hinweisen: "Entdecken Sie die bezaubernde Vielfalt von...
• Sinnliche Beschreibungen: "Genießen Sie das unvergleichliche Erlebnis von...
• Verlockende Versprechen: "Erleben Sie unvergessliche Momente voller…
?

"

"

"

"

"

"

fl

"

"

"

"

"

"

"

"

"

Hervorhebung von Besonderheiten


• Betonen der Exklusivität: "Erleben Sie die Exklusivität von...
• Einzigartige Eigenschaften hervorheben: "Entdecken Sie die einzigartige
Faszination von...
• Besonderheiten herausstellen: "Genießen Sie die herausragenden Merkmale
von…
Einladungen und Handlungsaufforderungen
• Aktivieren Sie Ihre Neugier: "Besuchen Sie uns und entdecken Sie selbst...
• Aufruf zu einer Interaktion: "Erleben Sie selbst, was es heißt, zu...
• Einladung zu weiteren Informationen: "Entdecken Sie mehr auf unserer Website
und tauchen Sie ein in…

Schlussaussage oder Call-to-Action:


• Zusammenfassung der Attraktionen: "Entdecken Sie die Vielfalt der Literatur im
Musil-Haus – eine Welt voller Inspiration und Geschichte.
• Aufforderung zur Handlung: "Planen Sie Ihren Besuch noch heute und erleben Sie
die Magie der Literatur hautnah!
• Einladende Schlussformulierungen: "Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu
erfahren. Literatur macht möglich!
• Abschließende Einladung: "Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf
Ihren Besuch!
• Dringender Appell: "Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich Ihr ganz persönliches
Erlebnis!
"

"

"

"

"

"

"

"

"

"

Das könnte Ihnen auch gefallen