Sie sind auf Seite 1von 1

Start

six-sigma-Leitfaden activepartner
11 Größe des Kreises= Ressourcen

Komplexität M M
10 2. DLZ Kreditkarte zu hoch

Projekte auswählen
hoch

9 B B

Situation beschreiben T
8

ç Probleme finden
þ
7

6
1. Kreditkarte fehlerhaft

ç Probleme beschreiben
5

ï SIPOC + Ergebnisse
4

1 3. falsche Einträge im Computer


ç Probleme priorisieren
0
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
niedrig hoch financial value

Prozess analysieren
M
Ursachen (x) Probleme im
B B
neg. Einflüsse Ergebnis (Y)
Projekt definieren Nein
è Einflüsse lokalisieren T

Projekt- Abt. X è 2. Hypothesen bilden:


Thema
Lösungen Wirkung ç Projekt-Definition Ja Y= f(x)
./. (€) ç Prozess-Modellierung
M Pareto Chart of Fehlertyp

Projekt-Situation
Define

3,5

Projekt-Fokus: Projektvertrag schließen


B

T
3,0

2,5
100

80 Problem-Schwerpunkt B

Y identifizieren

Percent
2,0

Count
60

Projekt-Champion: 1,5

1,0
40

ç Pareto-Diagramm

Analyse
Projekt-Team: 0,5 20

ç Projekt-Vertrag
0,0 0
Fehlertyp is m 2 de 1 ät en er

Ziele/ Messgrößen: nit


Pre r. r.
tu Co m th

ç Beziehungs-Diagramm
9. Da n-N 4. n-N Bo Na O
6. r te rte 8. 2.
Ka Ka
5. 3.

Meilensteine: Count
Percent
0,9662 0,4831 0,4020 0,3480 0,3243 0,2736 0,2466 0,0709
31,0 15,5 12,9 11,2 10,4 8,8 7,9 2,3
Cum % 31,0 46,5 59,4 70,6 81,0 89,8 97,7 100,0

Supplier Input Process Output VoCustomer


Probleme beschreiben
Prozessfeld abstecken, B
Hilfe SIPOC

S I P VOC C

B
upplier nput (X i) rocess (x p) O utput (Y) (Voice Of the Costomer) ustomer

grüne Codierfabrik Kreditkarte Zielwert KANO Priorität

Anforderung Messgröße zentrale Prozessschritte Anforderung (Was soll sein?/ Messgröße Ist-Werte LSL/ USG target USL/ OSG Gewicht
Wie soll es sein?)

und auswählen
START
xi1: richtiges Papier in richtiger Y1: richtiger Name eingetragen
Q: DIN A 4; 80g xp1: Namen & Bestell-Nr. notieren Q: N Fehler/ GJ 100% mib 2
Menge angeliefert

T
Papierlieferant V: 1 Q: Anwendung Namens-Regeln Q: Lesbarkeit 100% Zwischenkunde
6
Z: JIT Z: Zykluszeit

T
xi2: richtige Umschläge in Y2: richtige Karten-Nr
Q: Letter mit Fenster Q: N Fehler/ GJ 100% mb 1
richtiger Menge angeliefert eingetragen
Umschlaglieferant V: 1 Endkunde

x & Y konkretisieren
10
Z: JIT xp2: Karten-Nr berechnen
xi3: Namen rechtzeitig und Y3: richtige CVV-Nr eingetragen
Q: korrekte Übermittlung Q: Anwendung Berechnungs-Regeln Q: N Fehler/ GJ 100% mb 1
verständlich übermittelt
Kunde
V: Anzahl Buchstaben Z: Zykluszeit
10
Z: JIT
xi4: Bestell-Nr rechtzeitig und Q: korrekte Übermittlung Y4: richtiger Code eingetragen Q: N Fehler/ GJ 100% mb 1
verständlich übermittelt
V: xp3: CVV-Nr berechnen
10

ç Y, x // Y= f(x)
Z: JIT Q: Anwendung Berechnungs-Regeln
xi5: Q: Z: Zykluszeit Y5: richtiges Datum eingetragen Q: N Fehler/ GJ 100% mb 1

V:
10
Z:
xi6: Y6: richtiger Kundentyp
Q: xp4: Code erstellen Q: N Fehler/ GJ 100% mb 1
eingetragen
V: Q: Anwendung Codier-Regeln
10
Z: Z: Zykluszeit
xi7: Y7: richtige Bonität eingetragen
Q: Q: N Fehler/ GJ 100% mb 1
V:
10
Z: xp5: Datum berechnen
xi8: Y8: richtiger Preis eingetragen
Q: Q: Anwendung Datums-Regel Q: N Fehler/ GJ 100% mb 1

V: Z: Zykluszeit
10

þ
Z:

ç Probleme priorisieren
xi9: Q: Y9: termingemäße Lieferung Z: cp/ cpk zu DLZ 1,20 mib 2
erfolgt
V: xp6: Kundentyp bestimmen Z: DLZ 20 sec. 120 sec. 160 sec.
6
Z: Q: Anwendung Kunden-Typ-Regel
xi10: Q: Z: Zykluszeit Y10: richtige Kartenreihenfolge Q: Korrelation mit Bestell-Nr 100% mib 3
eingehalten
V:
2
Z:

ç SIPOC-Analyse
xi11: Y11: richtiges Kartenlayout
Q: xp7: Bonität bestimmen Q: Rating 1 mib 3
eingehalten
V: Q: Anwendung Bonitäts-Regel
2
Z: Z: Zykluszeit
xi12: Y12: ordnungsgemäßes QM
Q: Q: Einsatz der sigma-tools 100% del 3
durchgeführt
V: Q: Rating 1
2
Z: xp8: Preis berechnen
xi13: Y13: richtige Start- & Endzeit
Q: Q: Anwendung Rahmenvertrag Q: N Fehler/ GJ 100% mb 1

ç Ursachen entwickeln
eingetragen
V: Z: Zykluszeit
10
Z:
xi14: Q: Y14: richtige Bestell-Nr. Q: N Fehler/ GJ 100% mb 1
eingetragen
V: xp9: Karte versenden
10
Z: Z: Zykluszeit
xi15: Q: Y15: Q:

V: K:
0
Z: Z:
xi16: Y16:
Q: xp10: Q:
V: Q: K:
0
Z: V: Z:

Z:
ENDE

Kundenanforderungen Y B
Kern-Ursachen x suchen
B

konkretisieren und bewerten


ç Voice of the Cust. (VOC) çUrsache-Wirkungs-Analyse
ç Critical To Quality (CTQ) çFaktoren-Analyse

Kern-Ursachen x testen
B B
Nein
Prozess beschreiben T T

Abt. X

ç Process-Mapping ç Ursachen-Test
Ja
ç Potentialermittlung

1. Hypothesen bilden: B Kreativ-Shop: B


T
Ursachen x verændern T
Y= f(x) und
• 6-3-5
Variablen auswählen
ç Priorisierungs-Matrix • TRIZ
ï De-Bono …
Measure

Stichprobe definieren
6:00 6:30 7:00 7:30 ïStichprobenziehung
B
Nein alternative Lösungen B

zu Y=f(x) entwickeln
(Stichprobenplan) Abt. X
xYxYxYxYxYxYxYxY ç Sollprozess modellieren
çStichprobengröße
& simulieren
Ja

(Power-Analyse)
Improve

Datenerhebung, B
optimale Lösung x B

Mess-System & Auswertung T

planen Y= f(x) für Y finden


ç Design of Experiments
ç Mess- & Analyse-
(DOE)
Strategie
Maßnahmen auswählen
M
Aufwand
Gage name:
Date of study:
Gage R&R (Nested) for Response Reported by:

Lösunga11
Tolerance:

B B
Misc:

Nutzen
Components of Variation By Part (Operator)

xa1 çLösungen formulieren


100 18
%Contribution

T
17

þ
%Study Var
ercent

16

Mess-System prüfen
50 15
P

Aufwand
14

Ya
13
0

Lösunga12 çAufwand-Nutzen
Gage R&R Repeat Reprod Part-to-Part Part 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 2 3 4 5
Operator Billie Nathan Steve
R Chart by Operator By Operator

Nutzen
5 18

ç Mess-System-Analyse
Billie Nathan Steve
ange

UCL=4,290
4 17
pleR

3 16
2 15

kalkulieren
am

R=1,313
1 14
S

0 LCL=0 13

Operator Billie Nathan Steve

Aufwand
Xbar Chart by Operator

xa2
18 Billie Nathan Steve
UCL=17,62
ean

Lösunga21
17

çMaßnahmen detaillieren
pleM

16

Nutzen
15 Mean=15,15
am

14
S

13 LCL=12,68
12

Daten erheben durch: B B

• Sammlung T
Risiken der Folgen der T

N vorhandener Daten
• Messung
Maßnahmen minimieren
ç FMEA
aktueller Daten
M
Maßnahmen umsetzen
M
B B

Mind-Set: unterscheide: T
• informieren T

ï systematische von
• zufälligen Einflüssen x
N • qualifizieren
• motivieren
sie bestimmen die Verbesserungsstrategie

• initiieren
t1 t2
Process Capability of DLZ Process Capability of DLZt2

Base-Line zum Prozess New-Line zum Prozess


B B
Sample

Sample
Mean

Mean

LSL USL
LSL USL
Process Data Within Process Data Within
LSL -3 Overall
Target *
Potential (Within) Capability
LSL
Target
-3
*
Overall
T

erstellen erstellen
USL 3 Potential (Within) C apability
Cp 1,05 USL 3
Sample Mean 0,00614915 Cp 1,95
Sample N 1000 CP L 1,05 Sample Mean 0,00248761
CP U 1,05 Sample N 1000 CPL 1,95
StDev(Within) 0,951394
Cpk 1,05 StDev (Within) 0,513217 CPU 1,95
StDev(Overall) 0,95409
StDev (O verall) 0,50918 Cpk 1,95
Overall Capability
Pp 1,05 Overall Capability
Analyse

çProzess-Fähigkeit
Pp 1,96

çProzess-Fähigkeit
P PL 1,05
P PU 1,05 PPL 1,97
P pk 1,05 PPU 1,96
Control

Cpm * Ppk 1,96


Cpm *
Sample

Sample
StDev

StDev

Observed Performance
PPM < LSL 0,00
PPM > US L 0,00
PPM Total 0,00
Exp. Within Performance
PP M < LS L 789,57
PP M > USL 825,32
PP M Total 1614,90
-2,4 -1,6 -0,8

PPM < LSL


0,0
Exp. Overall Performance

PPM > USL 850,78


814,11

PPM Total 1664,89


0,8 1,6 2,4

çRegelkarten, Run-Charts Observed Performance


PPM < LSL 0,00
-2,4 -1,6 -0,8 0,0
Exp. Within Performance
PPM < LSL 0,00
0,8 1,6 2,4
Exp. Overall Performance
PPM < LSL 0,00
çRegelkarten, Run-Charts
PPM > USL 0,00 PPM > USL 0,00 PPM > U SL 0,00
PPM Total 0,00 PPM Total 0,01 PPM Total 0,00

Nominal-Daten Intervall-Daten Nominal-Daten Intervall-Daten


1. Hypothesen statistisch B
Nachweis der B
Zusammen-

Zusammen-

Chi Test Korrelation


prüfen: Y= f(x) Chi2-Test Korrelation
Verbesserung führen
2-
hang

hang

(χ2) Regression (χ2) Regression


•H0: kein Zusammenhang ç statistische Tests zu
þ
Chi2-Test t-Test Chi2-Test t-Test
•HA: Zusammenhang Unterschieden: Yt1 vs. Yt2
schied
Unter-
Unter-
schied

(χ2) ANOVA (χ2) ANOVA

1. Hypothesen darstellen
20
P a r e to C h a r t o f F e hl e r t y p
100
S G_ M
F it te d L i n e P l o t
= 2 ,8 9 8 + 0 , 2 2 2 6 K G _ M
S 1 ,17 50 2
M
47 R- S q 67 ,7%
80

Projekt übergeben,
15 R- S q ( a d j) 65 ,5%

B
46

B
Percent
Coun t

60
10 45
40

a) Pareto-Diagramm
5

Projekt- Projekt-
20 44
SG_M

0 0 43
Projekt- Projekt- Präsentation T
Präsentation
F e h le rtyp e is en Nr r e
od

Vertrag Bericht
r m n- -N
: P Na CV
V C 42

Team entlasten,
r te

Vertrag Bericht
i e i:
be i: Ka i:
r be i: be r b
le er be le
eh er eh 41

ab
N
F h l r hl F
Fe h le Fe
Fe 40

b) Streu-Diagramm
C ount 8 ,4 2 4,81 3,61 2 ,4 1 1 ,8 0
P e rce n t 4 0 ,0 22,9 17,1 1 1 ,4 8 ,6 1 70 1 75 180 185 19 0 19 5
Cum % 4 0 ,0 62,9 80,0 9 1 ,4 1 0 0 ,0 KG_ M

cd
Kenntnisse weitergeben
B o x pl ot o f S tim m u n g b y Ze it M u lt i- V a r i C h a r t f o r S ti m m u n g b y Z e it - T a g
Z e it
4,0
2,50 ab
m i

c) Boxplot-Diagramm
m o
3,5

Standards Control-
2,25

Standards Control-
3,0
Stimmung

Stimmung

KVP plan
çProjekt-Bericht
2,5
2,00

2,0 KVP plan

d) Multi-Vari-Diagramm
1,75
1,5

1,0
1,50
1 2 3 1 2 3
Z e it Ta g

Tools: ç sigma-Project©
beteiligt: M
B
Manager (Champion/ Sponsor)
Belt (Black-Belt/ Green-Belt)
Aktion:
þ Projektverlauf prüfen
ç iGrafx©
Copyright: reiner.hutwelker@activepartner.de
T Team
N Durchführung beobachten
çMinitab©
ï Icon zum Schritt
Ende

Das könnte Ihnen auch gefallen