Sie sind auf Seite 1von 2

Datum:

Fach: BN
Name:
Netzwerkprotokolle

Lesen Sie sich die folgenden Fragen durch und versuchen Sie diese zu beantworten.

Falls Sie zu der jeweiligen Aufgabe kein Vorwissen haben, recherchieren Sie im
Internet!

Aufgaben:
a.) Was ist ein Netzwerk?

b.) Was ist ein Protokoll?

c.) Was ist ein Server?

d.) Was ist ein Client?

e.) Wofür steht die Abkürzung HTTP?

f.) Wie heißt die oberste Ebene der Netzwerkkommunikation?

g.) Wie heißt die zweite Ebene der Netzwerkkommunikation?

h.) Wofür steht die Abkürzung TCP?

i.) Wofür steht SYN und SYN ACK. Wozu wird es genutzt im TCP?

j.) Was passiert, wenn eine Datei zu groß ist im Sie als ein Paket zu
verschicken?

k.) Wofür werden die Datenpakete nummeriert?

l.) Wofür steht UDP, wofür wird es genutzt und warum?

m.) Wie heißt die dritte Schicht der Netzwerkkommunikation und wie heißt das
genutzte Protokoll?

n.) Was ist eine IP und woraus besteht sie?

o.) Was bedeutet :: in der IP Adresse?

p.) Was ist eine Subnetzmaske und was sagt sie aus?

ITS BAU Seite 1 von 1


Datum:
Fach: BN
Name:
Netzwerkprotokolle

q.) Was ist IPv4 und welche Form hat es?

r.) Wofür steht die Abkürzung DNS und was beinhaltet Sie?

s.) Was ist eine Link Local / MAC Adresse?

t.) Wofür steht NDP und welche Übertragungsmöglichkeiten gibt es?

u.) Wie heißt die vierte Kommunikationsschicht und wie heißt die genutzte
Spezifikation?

v.) Was ist ein Switch und was ist der Unterschied zu einem HUB?

ITS BAU Seite 2 von 1

Das könnte Ihnen auch gefallen