Sie sind auf Seite 1von 13

POLITIK UND LIEBE

MACHEN -
MÄNNERPROBLEME
Adriana Gonçalves Francisco
Einleitung

DER PLAN Autorin


Buch
Themen, Kernprobleme und Eindruck

Analyse
Inhalt
Aufbau
Sprache

Schluss

Diskussion
LAURA DE WECK
Biografie
- 31. Mai 1981 - Zurich
- Schauspielerin, Dramatikerin, Regisseurin
- Studierte Schauspiel an der Hochschule der
Künste Zurich
Literatur
- Fiktion
- Erste Stück "Favorite People" - 2007
- Szenische Kolumnen für den Tages-Anzeiger
31. MAI 1981
POLITIK UND LIEBE MACHEN
- Veröffentlicht im 2016

- Mehreren dialogen

- Hauptthemen : Politik, Familie,


Migration, Liebe, Gender, usw.

Wortschatz
veröffentlicht - publié
Themen, Kernprobleme, Eindruck
Themen :
- Feminismus
- Arbeit

Kernprobleme :
- Stereotype über Männer und Frauen
- Machtmissbrauch (abus de pouvoir)

Eindruck
Analyse
Zusammenfassung

Wortschatz
Belästigt - harceler
Abteilungsleiter - chef de service
Ablehnen - refuser
Vergewaltigen - violer
Arbeit - Seiten 170 - 171
ZEILEN 16 BIS 21 ZEILEN 35 BIS 38
"Nein, die hat mich ... Znacht essen "Jetzt wollte sie ... sie voll hässig..."
wurde."
ZEILEN 40 BIS 42
ZEILE 23 UND ZEILEN 29 BIS 33 "Und heute ist ... ich dreh komplett
- "Ich hätte ja schon gern ne fixe durch."
Stelle ..." ZEILEN 47 UND 48
- "Nein, eigentlich nicht. ... die ich gar "Bist du wahnsinnig? Dann
nicht habe." schmeissen sie mich raus."
Feminismus - Seiten 172 und 173

TEIL 1 : ZEILEN 53 BIS 61 TEIL 3 : ZEILEN 73 BIS 78


"O Mann, Urs, ... Das ist "Das ist, wenn Männer all ... ins
Feminismus Teil eins." Bett willst, wehr dich."

TEIL 2 : ZEILEN 62 BIS 71 TEIL 4 : ZEILEN 78 BIS 81


"Aber was ihr immer ... Das ist "Und wenn das alle machen, ...
Feminismus Teil zwei." keinen Feminismus mehr braucht."
Kurze Einleitung
Am Anfang spricht vor allem Urs. Valerie sagt nur 2-3 Wörter.
Seite 172 : Valerie spricht mehr. Urs spricht weniger.
Sie wird viele Fragen stellen.
Zum Beispiel : - Zeile 2 «Und? Wie ist das Praktikum bei der Bank?»
- Zeilen 6 und 7«Wie sind die Leute? Gibt es heisse
AUFBAU

Mädels?»
- Zeile 15 «Habt ihr schon was zusammen gehabt?»
- Zeilen 24 und 25 «Wie? Hängst du wegen der Stelle mit
ihr ab, oder weil du sie heiss findest?»
- Zeile 28 «Du willst gar nicht mit ihr ins Bett, oder wie?»
Seiten 172 und 173 : Zwei grosse Absätze
Die Geschichte endet mit einem offenen Ende.
SPRACHE
Worte in Schweizerdeutsch
Zum Beispiel, in Zeile 7 «Mädels», in Zeile 9 «nix», in Zeile 16
«Zmittag» und in Zeile 21 «Znacht».

Der Text ist Präsens geschrieben und die Figuren benutzen eine
vertraute Sprache.
Nur weil sie eine Frau ist, heißt das nicht, dass sie
keinen Mann vergewaltigen kann.
Ce n’est pas parce que c'est une femme qu'elle ne peut pas
Michael Crichton
violer un homme.

Nur weil er ein Mann ist, heißt das nicht, dass er nicht
SCHLUSS - FAZIT

sensibel oder vergewaltigt sein kann.


Ce n’est pas parce que c'est un homme qu'il ne peut pas être
sensible ou violé.
Was ist der "neue" Machismus ?
DISKUSSION

Was wäre der erste Teil des


Machismus ?

Was wären die Lösungen gegen


Machtmissbrauch ?

Das könnte Ihnen auch gefallen