Sie sind auf Seite 1von 2

Titel: Ernährung am Arbeitsplatz

Die Tatsache ist, dass man den größten Teil seines Lebens im Geschäft verbringt. Manche
arbeiten 8 Stunden pro Tag, von morgens bis abends. Und es ist sehr wichtig, genug Energie
und Kraft zu haben, um gute Ergebnisse zu erreichen und sich damit gut zu fühlen. Deshalb
spielt die gesunde Ernährung am Arbeitsplatz eine wichtige Rolle. Was bedeutet, sich gesund
zu ernähren?

Für mich gesund heißt gesunde Ernährung, dass sie abwechslungsreich, ausgeglichen und
frisch ist. An erster Stelle sind natürlich Obst und Gemüse (5 Portionen am Tag) und
komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten. Noch Wichtig sind noch fettarme
Milchprodukte, Fisch, Fleisch und Eier. (Für Vegetarier kommen sie aber nicht in Frage).
Etwas Süßes darf natürlich auch sein. Um gesund zu bleiben, braucht unser Körper rund 50
Nährstoffe in ausreichender Menge, darunter Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß, sowie Vitamine,
Mineralstoffe und Spurenelemente. Die Ernährungspyramide kann sehr hilfreich
sein. (Warum kann die Ernährungspyramide hilfreich sein, bzw. Wobei ist sie behilflich?)

Meiner Auffassung nach sollte man gut aufpassen, ob man sich gesund am Arbeitsplatz ernährt. Das
Tempo unsers heutigen Lebens ist sehr schnell und wir haben nicht immer viel Zeit um
herauszufinden, was wir zum Mittagessen mitnehmen sollen. Aber ich bin der Meinu ng, dass
wir sollten wir dem wichtigen Thema Ernährung mehr Aufmerksamkeit schenken sollten, weil eine
vollwertige Ernährung die Basis für unsere Gesungheit ist. Persönlich denke ich, dass man im Voraus
überlegen sollte, was man im Geschäft essen wird. Manche bereiten das Essen zuhause zu/vor. Als
Alternative kann man natürlich eine Suppe, einen Salat oder andere Gerichte bestellen. Ein
Hamburger darf mal auch sein. Die Frage ist nur, wie gesund solche Speisen sind, welche Zutaten sie
enthalten, wann wurde das Essen vorbereitet wurde, und ob es tatsächlich frisch ist.

Was mich betrifft, denke ich, dass selbstgekochtes Essen am gesündesten ist, weil man genau weiß,
was man braucht und auf welche Weise man das vorbereitet hat. Wichtig ist meiner Meinung nach
nicht nur was man isst, sondern auch wie viel man isst. Ansonsten hätte man nach einer üppigen
Mahlzeit weder Lust noch Kraft weiter zu arbeiten. Andererseits dürfen diejenigen, die sich beruflich
viel bewegen, sich natürlich etwas mehr zu essen leisten. Aber besonders gefährlich für einige, denke
ich, können am Arbeitsplatz Tee oder Kaffee sein. Nicht ein Tee oder Kaffe selbst, sondern die
unterschiedlichen Süßigkeiten, die in Verbindung mit diesen Getränken in großen Mengen gegessen
werden könnten. Dann merkt man später, dass man zugenommen hat! Man sollte also die Frage:
"Hast du Lust auf einen Kaffee?" nicht unterschätzen.

Es gibt verschiedene Gründe dafür, weshalb gesunde Ernährung am Arbeitsplatz so wichtig ist. Einer
von ihnen könnte darin bestehen, dass man sein Gewicht kontrollieren kann und damit fit bleiben
kann. Wenn man seinen Körper mit dem versorgt, was er tatsächlich braucht, bekommt man als
Belohnung viel Energie zurück, die man während des Arbeitstags nutzen kann. Auserdem hängt die
körperliche Belastbarkeit direkt von der Qualität und Quantität der Nahrungsaufnahme ab. Dadurch
können viele Krankheiten vermieden werden. Noch ein Grund für gesunde Ernährung am
Arbeitsplatz könnte sein, dass eine ausgewogene Ernährung widerstandsfähiger gegenüber Stress
macht und einen direkten Einfluss auf die geistige Leistungsfähigkeit und Konzentration hat. Dann
fühlt man sich ausgeglichener, fitter und gesünder und kann sein Leben in vollen Zügen genießen,
sogar in der Arbeit. Da in einem gesunden Körper ein gesunder Geist wohnt, hilft es gut mit Stress
umzugehen und mit den anderen Mitarbeitern schnell zurechtzukommen.
Manche Menschen essen zu Mittag normalerweise in einer Kantine und finden das ziemlich
in Ordnung. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich berichten, dass es dort immer das
Gleiche gibt. Zum Glück gibt es heute andere Möglichkeiten, wo man noch während seiner
Mittagspause gut essen könnte. Zum Beispiel kann man etwas in einem Restaurant
bestellen. Es wäre, verglichen mit der Kantine zwar etwas teurer, aber die Vorteil wäre, dass
man seine Lieblingsspeisen selbst auswählen könnte, die einem am besten schmecken.

Es gäbe noch eine andere Möglichkeit, wie man Essen in der Kantine vermeiden kann, und
zwar: Man kann seine Mahlzeiten gut planen, bzw. selbst zuhause vorbereiten und zur
Arbeit mitbringen. [So geht man sich sicher / So stellt man für sich selbst sicher], dass dieses
Essen sowohl frisch, als auch gesund ist. Als Vorteil würde ich sagen, dass so eine Mahlzeit
nicht nur gesünder, sondern auch deutlich günstiger ist. Meine persönlichen Erfahrungen
zeigen, dass es viel Spaß machen kann, etwas zusammen auszuprobieren, was andere
Kolleginen vorbereitet haben.

In meiner Arbeit haben wir einen kleinen Tisch, wo nur drei Personen sitzen können. Wenn
ich meine Mittagspause habe, nutze ich diese Gelegenheit, um mit meinen Kolleginen zu
quatschen. Da wir alle gute Köchinnen sind, gibt es immer auf unserem Tisch etwas Leckeres,
nähmlich eine Mischung aus ukrainischer und polnischer Küche. Wir [bewirten / geben uns]
einander mit dem, was wir haben, dann tauschen wir neue Rezepte aus und entscheiden,
was werden wir morgen essen werden. Laut einem Psychologen verbindet gemeinsames
Essen Menschen stark und reduziert sogar Konflikte zwischen ihnen. Und je öfter es diese
Mahlzeiten gibt, desto enger sind die Beziehungen.

Auf jeden Fall darf man nicht vergessen, dass "Der Mensch ist, was er isst". Ich stehe auf
dem Standpunkt, dass es sich lohnt, gesunde Ernährung auszuprobieren!

Das könnte Ihnen auch gefallen