Sie sind auf Seite 1von 1

Gymnasium Hittfeld My Lien Nguyen, Christoph Schulz

Seminarfach 09.12.10
Frau Felleckner–Fieberg

Thomas Alva Edison

• * 11. Februar 1847 (Ohio) ; † 18. Oktober 1931 (New Jersey)


• interessierte sich schon früh für Chemie und wissenschaftliche Experimente und
war darin begabt
• 1868 machte er seine ersten Erfindungen, darunter eine Gegensprechanlage
• 1879 erfand er die Glühbirne – seine wichtigste Erfindung
• allerdings gab es schon im 19. Jahrhundert mehrere Wissenschaftler, die an dem
Modell der Glühlampe forschten und verschiedene Modelle konstruierten
→ Patentstreit: Edison siegte, daher gilt er heute als offizieller Erfinder der Glühlampe

Edisons Glühlampe

• bei seinen ersten Versuchen benutzte er Platindraht, wo die Elektrizität hindurch


floss und die Glühlampe zum leuchten brachte
• doch Platin war recht teuer und wurde bei längerem Gebrauch brüchig und spröde
→ deshalb verwendete er stattdessen Kohlefaden
• damit der Kohlefaden nicht verbrannte, schloss er es in einem evakuierten
Glaskolben ein

Die Glühlampe heute

• nur lediglich verändert: Kohlefaden durch doppelt gewendelten Wolframfaden


ersetzt und Glaskolben mit Edelgas gefüllt
• Prinzip ist jedoch geblieben

Quellen:
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5947
http://www.helles-koepfchen.de/erfinder_der_gluehbirne.html
http://display-magazin.net/thema/strahlenquelle/artikel--67--gluehlampe-teil-ii
http://csmh.pbworks.com/f/225px-Thomas_Edison.jpg

Das könnte Ihnen auch gefallen