Sie sind auf Seite 1von 12

Der Ulmer 2011 April

Literaturmagazin der
Ulmer Bücherstube Jastram

http://jastramkulturblog.wordpress.com
… für die tägliche Dosis Buch.
Heinrich Heine
Reise nach Italien
Hoffmann und Campe 10,00

„Vergnügen“ ließ Heine


Pier Paolo Pasolini unter „Reisezweck“ in seinen
Pass eintragen, als er im Jahr
Reisen in 1828 seine Reise durch den
Wilhelm Waiblinger 1001 Nacht Norden Italiens antrat. Und
Corso 24,90 „Vergnügen“ bereiten die
Erzählungen und literarischen Schilderungen
Briefe „Jemen ist das schönste der Eindrücke, die er davon
Klöpfer & Meyer 12,00 Land der Welt. Sana‘a, die mitbrachte, noch heute.
Hauptstadt, ist ein wildes Mit dem scharfen Blick
Wilhelm Waiblinger (1804- Venedig auf Wüstenstaub, des Zeitsatirikers und dem
1830) gilt das der „junge ohne den Markusplatz und die träumerischen Sinn des Poeten
Wilde“ der Biedermeierzeit, Giudecca.“, sagt Pier Paolo lässt er uns das Sehnsuchtsland
den seine Nachwelt Pasolini der Deutschen neu entdecken.
offenkundig aus moralischen Für seinen Film „Erotische Diese Auswahl aus Heines
Gründen ignoriert hat. Schon Geschichten aus 1001 Nacht“ berühmten „Reisebildern“ aus
früh war er von sich und fuhr er mehrfach in den Italien zeigt seine originelle
seiner Bedeutung als Dichter Vorderen Orient. Auf seiner Sicht auf ein Land zwischen
überzeugt. Der Enge seiner Suche nach Darstellern und Tradition und Moderne, auf
schwäbischen Heimat entfloh Drehorten begegnete ihm seine Kunst und seine Natur,
der rebellische Nonkonformist eine Kultur, die zuteils bis seine Bewohner und nicht
für ein ungezügeltes Leben heute archaisch ist - und uns zuletzt auf die Menschen, die
nach Rom, wo er 25-jährig deswegen herausfordert. es bereisen.
starb. In seinen Briefen kommt Diese hier zum ersten Mal
man seiner Persönlichkeit ins Deutsche übertragenen „In Italien ist es ja so schön,
näher. Die Erzählungen und Texte zeugen von seiner Suche das Leiden selbst ist hier so
seine Reportagen aus Italien nach dem Authentischen, dem schön, in diesen gebrochenen
weisen ihn als brillanten Autor Widersprüchlichen, dem für Marmorpalazzos klingen die
aus, dessen Literatur nach wie Europa Beispielgebenden und Seufzer viel romantischer.“
vor Gültigkeit besitzt. Hoffnungmachenden. Heinrich Heine
Kai Splittgerber,
Dorothea Huber
Brehms Tierland
Jean-Claude Izzo Edition Büchergilde 24,90
Aldebaran Cees Nooteboom
Unionsverlag 9,90 Schiffstagebuch Der geniale Tierforscher
Ein Buch von fernen Reisen Edmund Alfred Brehm ist
Im Hafen von Marseille Mit Fotos von stinksauer auf die zoologische
steht die Zeit still. An der Simone Sassen Akademie. Die hohen
äußersten Mole liegt die Suhrkamp 19,90 Herren haben es tatsächlich
Aldebaran fest, deren Reeder gewagt, die Finanzierung
Konkurs gegangen ist. An In seinem neuen Buch seiner Expedition nach
Bord drei Männer. Sie leisten begibt sich Cees Nooteboom Tierland abzulehnen, mit der
Widerstand, wollen sich nicht wieder auf Reisen. Es lächerlichen Begründung, es
damit abfinden, den Frachter sind Schiffsreisen, die er existiere gar nicht. Dabei ist
zu verlassen. Wohin sollen unternimmt, und schnell Tierland eine noch unbekannte
sie auch gehen? Abdul Aziz, wird der Leser merken: Wer Insel, auf der Tiere leben, die
der Kapitän, ist Libanese, mit dem Schiff reist, reist noch nie ein Mensch gesehen
Diamantis, sein erster Offizier, anders. Die Langsamkeit des hat. Brehm ist es gewohnt,
Grieche. Der Funker, der Schiffs überträgt sich auf die dass ihn seit seinen frühesten
lebenslustige Nedim, ist aus Wahrnehmung des Reisenden Tierforschungen in der
der Türkei. Während sie ohne und führt zu einer ganz Kindheit alle für einen Spinner
wirkliche Hoffnung darauf eigenen Art der Aufzeichnung. halten. Aber er ist im Besitz
warten, wieder auslaufen zu Nooteboom, der in den einer Karte von Tierland,
können, beginnen sie zu reden, späten fünfziger Jahren als die ihm ein betrunkener
diese Seemänner, die sich ans Leichtmatrose auf einer Fahrt Matrose verkauft hat. So
Schweigen gewöhnt haben. Sie in die Karibik anheuerte und heuert er auf eigene Faust eine
reden um ihr Leben, erzählen seitdem Reiseberichte zu einer Expeditionsmannschaft an und
sich ihre Vergangenheit, angesehenen literarischen landet beim größten Piraten
Geschichten von Frauen, die Gattung entfaltet hat, seiner Zeit Kapitän Pamphile,
auf sie warten oder die sie nimmt den Leser in seinem der eine Ladung Kaninchen
verloren haben, von Kindern, neuen Buch mit auf Fahrt nach Australien bringen soll.
die sie nicht haben aufwachsen in zahlreiche reale, aber Ein Loch im Rumpf zwingt
sehen, von Eltern, von deren natürlich auch literarische den Kapitän zu notwendigen
Tod sie in der Ferne erfuhren, und philosophische Gegenden Reparaturen, so dass Brehm
von Ländern, die sie nicht unserer Welt. drei Tage bleiben, um Tierland
vergessen können. Um sie Es geht von Mauritius und auf eigene Faust zu erkunden.
herum Marseille, Stadt des Réunion nach Südafrika, über Was er in diesen Tagen
Exils, Schmelztiegel. Auf Kap Horn nach Montevideo entdeckt, schildert er in seinem
ihren Landgängen erforschen und über Argentinien bis Expeditionsbuch.
sie den Hafen, die Bars, nach Bolivien. Andere Reisen Ein satirischer Abenteuerroman
tauchen ein ins vibrierende führen ihn in die nördlichste in dem sich absurder Witz und
Leben. In dieser Stadt voller und in die südlichste Stadt auf Spannung abwechseln, mit
Erinnerungen suchen sie ihre der Erde, nach Indien und nach verblüffend einfallsreichen
Zukunft. Australien. Illustrationen.
David Vann
Im Schatten
des Vaters
Suhrkamp 17,90
Birgit Pelzer-Reith
Eine abgelegene Insel im Tiger an Deck
südlichen Alaska, die nur per Die unglaublichen Fahrten
Boot oder Wasserflugzeug von Tieren und Pflanzen
zu erreichen ist, mit nichts in quer übers Meer
Sicht außer wilden Wäldern Mare 19,90
und schroffen Bergen. Hier hat
Jim eine Holzhütte gekauft, Wie kam der Elefant nach
um dort ein Jahr mit seinem Europa und die Kaffeebohne
dreizehnjährigen Sohn Roy, in die Karibik? Die Kartoffel
den er kaum kennt, alleine zu zum Schnitzel, die Rose im
leben. Aber Jim ist jämmerlich Esther Kinsky Garten, das Meerschweinchen
unvorbereitet auf das Leben Banatsko im Kinderzimmer: heute
in der Wildnis: auf Bären, Matthes & Seitz 19,90 eine Selbstverständlichkeit.
peitschenden Regen und Heimisch jedoch waren sie
Schnee und vor allem auf die „Banatsko“ ist die Feier auf entfernten Kontinenten,
Einsamkeit. Nachts muß der einer Landschaft, des und erst mit Beginn der
zunehmend verschreckte Roy nördlichen Banat. Noch nie Neuzeit - durch die Fortschritte
das verzweifelte Schluchzen wurde dieses Niemandsland in Nautik, Kartografie und
seines Vaters mitanhören. zwischen Ungarn, Serbien Navigation - verwandelten
Roy will nichts als fort von und Rumänien mit einem so sich die Meere in Brücken,
der Insel, aber er fürchtet liebenden Blick betrachtet, die den Weg freimachten für
sich vor dem, was passiert, seine melancholische Poesie weltweiten Austausch und
wenn er geht. Und so bleibt so zum Blühen gebracht wie Handel.
er, bis das Schicksal des in diesem neuen Roman von Anekdotenreich und
Vaters und sein eigenes mit Esther Kinsky. informativ erzählt das Buch
einem erschütternden Ereignis Während der Leser sie in die von den Herausforderungen
besiegelt ist. halbverfallenen Straßenzüge des Seetransports im Lauf
Mit dieser unvergeßlichen Battonyas und die sie der Jahrhunderte: von der
Geschichte über ein überwuchernde, sirrende abenteuerlichen Reise der
verheerendes Abenteuer und flirrende Natur begleitet, Kaffeepflanze, von den
tief in der Wildnis von erzählt sie von einem alten Brotfruchtbäumen, die bei
Alaska ist David Vann eine Kino, den Kontakten zu der Meuterei auf der Bounty
bemerkenswert scharfsichtige den Dorfbewohnern, einer über Bord gingen, von
Darstellung der komplizierten Liebschaft und der langsamen dem in den Meeresfluten
und spannungsgeladenen Eroberung des eigenen versinkenden Rhinocerus
Beziehung zwischen Vätern Zuhauses in dieser neuen Welt. aus Goa, von der Erfindung
und Söhnen gelungen. Er Vom Rhythmus ihrer Sprache der Orangenmarmelade und
hat sich damit einen festen getragen wird der Alltag im zwei großen Pandabären, die
Platz unter den besten jungen ländlichen Banat zum Erlebnis. Helmut Schmidt 1980 vom
amerikanischen Autoren Kinsky macht ihn hörbar, chinesischen Regierungschef
erobert. riechbar. geschenkt bekam.
Fredrick Sjöberg
Der Rosinenkönig Das Herz auf der
Von der bedingungslosen Haut
Hingabe an seltsame Literarische Geschichten
Passionen über das Tattoo
Galiani 18,95 Mare 24,90

Wenn Fredrik Sjöberg über Spätestens, seit die


Gustav Eisens turbulentes Tätowierung der neuen
Leben (1847-1940) schreibt, deutschen First Lady Bettina Die Donauten
schreibt über alles und Wulff im Sommer 2010 durch 2800 Kilometer mit dem
nichts, und bleibt doch auch die Medien ging, ist klar: Der Kanu auf der Donau
selbst noch in der skurrilsten permanente Körperschmuck Eine Reisedokumentation
Abschweifung immer beim ist salonfähig geworden. von Lars und Niels
Thema. Eisen verdanken wir, Dabei war die Geschichte der Hoffmann
dass es noch Mammutbäume Tätowierung wechselhaft. 3sat Edition DVD 19,90
gibt (er gründete den Sequoia- Während Charles Darwin auf
Nationalpark), dass Strindberg seinen Entdeckungsfahrten „Die Donauten“ - was für
studieren (und später seine feststellte, dass schon die ein Titel. Er lässt vermuten,
Bücher schreiben) konnte, eine „Wilden auf ihre persönliche dass der Zuschauer sich auf
grandiose Korrespondenz mit Erscheinung größten Wert eine Heldenreise begibt. Und
Darwin über Regenwürmer legten“, und kein einziges das wird er. Ähnlich den
(Eisen war der Gott der Land bereiste, „in welchem Argonauten begaben sich
Regenwurmforschung), das die ursprünglichen Bewohner Lars und Niels Hoffmann,
Standardwerk über Rosinen sich nicht tätowierten“, war ihre Huskyhündin Flicka
(die er jahrelang in Kalifornien der von den Seefahrern nach und die Filmcrew auf eine
züchtete) und eins der größten Europa getragene Körperkult abenteuerliche Tour in ferne
und schwersten Bücher, die in Zeiten der Christianisierung Länder hinter die Sieben
es überhaupt gibt - über einen hierzulande zunächst verpönt. Berge zu wilden Völkern und
Kelch (heute im Metropolitan Dennoch setzte sich die mit ungewissem Ausgang.
Museum of Art zu bestaunen), Mode durch: Im 19. und 20. Nach zwei Monaten auf
den er für den Heiligen Gral Jahrhundert verbreiteten sich der Donau erreichen die
hielt. Vor allem aber ist er die Tätowierstudios ausgehend Gebrüder Hoffmann das
der Ausgangspunkt dieses von den großen Hafenstädten hochsommerliche Schwarze
wundersamen Buches, durch die Lande. Zwar galt Meer. Was sie an Abenteuern
das selbst den Glanz jenes die Tätowierkunst noch lange auf ihrer Reise durch acht
Glücks ausstrahlt, das nur als anrüchig-provokatives Länder und auf einem
dann entsteht, wenn man Markenzeichen der Subkultur, sich stetig wandelnden
beschlossen hat, ganz für seine etablierte sich aber auch als Fluss erlebten, zeigt diese
Passionen zu leben. literarischer Topos. ungewöhnliche DVD.
Die Frau mit den
5 Elefanten
Swetlana Geier -
Dostojewskijs Stimme
Indigo DVD 17,99

Swetlana Geier gilt als die


größte Übersetzerin russischer
Literatur ins Deutsche. Ihre
Neuübersetzungen von
Dostojewskijs fünf großen
Romanen, genannt die
„fünf Elefanten“, sind ihr
Lebenswerk und literarische
Meilensteine. Swetlana Geiers
Leben wurde von Europas
wechselvoller Geschichte
überschattet und ihr Schicksal
ist außergewöhnlich: 1923
Das Ende ist in der Ukraine geboren,
mein Anfang erlebt sie mit 15, wie ihr
Ein Vater, ein Sohn und die Vater bei Stalins politischen
Breath Made Visible große Reise des Lebens Säuberungen verhaftet wird,
Anna Halprin DVD 14,99 18 Monate später schwer
Revolution in Dance misshandelt entlassen wird
DVD 13,99 Journalist und Buchautor und kurz darauf stirbt. Mit 18
Tiziano Terzani ruft seinen verliert sie ihre beste Freundin,
Anlässlich ihres 90. Sohn aus New York zu sich, als SS Kommandos in Kiew
Geburtstags wird das um ihm von seiner Kindheit 30.000 Juden hinrichten.
Erbe Anna Halprins in und Jugend zu erzählen, Während der Besetzung
einem abendfüllenden von seiner Tätigkeit als der Ukraine arbeitet sie als
Film zusammengefasst. In Asienkorrespondent und der Dolmetscherin und wird
Interviews mit Zeitgenossen Reise zu sich selbst aufgrund 1943 mit ihrer Mutter in ein
wie Merce Cunningham, einer Krebserkrankung, die Ostarbeiterlager in Dortmund
Archivmaterial sowie ihn in die Einsamkeit des interniert. Nach dem Krieg
Aufnahmen aktueller Stücke Himalaya und einen Kosmos bleibt sie in Deutschland,
wird ihr Leben und Schaffen spiritueller Erfahrungen führte. studiert, gründet eine Familie
beleuchtet. In eindringlichen In langen und sehr emotionalen und beginnt, russische
Bildern bringt der Schweizer Vater-Sohn-Gesprächen Literatur ins Deutsche zu
Regisseur Ruedi Gerber dem festigt sich die Bindung, übertragen.
Zuschauer diese untrennbare werden alte Spannungen Mit 85 Jahren reist Swetlana
Verschmelzung von Leben und aufgelöst, Tabuthemen wie die Geier zum ersten Mal seit dem
Kunst näher und gewährt einen Auseinandersetzung mit dem Krieg zurück an die Orte ihrer
tiefen Einblick in die bewegte Tod angegangen. Kindheit in der Ukraine. Der
Geschichte des Modern Dance Mit Bruno Ganz, Elio Regisseur Vadim Jendreyko
in Nordamerika. Germano und Erika Pluhar. begleitete sie auf dieser Reise.
Richard Cobb
Tod in Paris
Die Leichen der Seine
Klett-Cotta 19,95

Paris einmal anders gesehen: Jitesh Patel


aus der Perspektive einer Peter Richter Coole Stofftaschen
Wasserleiche. Über das Trinken Vom Jutebeutel zum
Mit kriminalistischer Akribie Goldmann 12,99 Designobjekt
vertieft sich Richard Cobb Knesebeck 29,95
in die Akten eines Pariser Ein Plädoyer für selbst-
Leichenschauhauses. Zutage bewussten Lebensgenuss Der Jutebeutel der „Müslis“
kommen faszinierende So viel zu trinken. Und so hat sich in den letzten Jahren
Bruchstücke einer Alltags- wenig ohne Alkohol! Jeder zu einem Experimentierfeld
geschichte armer Schlucker aus Blick in eine Bar oder die für Kreative und zum schicken
dem Paris der Revolutionszeit. Karte eines halbwegs guten Modeobjekt gewandelt.
Selbstmörder in Paris Restaurants zeigt: Man muss Seit Karl Lagerfeld sich
um 1800: Was mag einen schon triftige Gründe haben, in Cannes mit einer „Karl
Menschen bewogen haben, um bei der traurigen Trias aus who?“-Tasche ablichten ließ,
seinem Leben in der Seine Wasser, Cola und Apfelschorle ist sie in der Haute Couture
ein Ende zu setzen? Und hängen zu bleiben. Aber angekommen. Ob florale
was kann ein Historiker unsere Haltung zum Trinken Muster oder typografische
über diese Menschen ist widersprüchlich: Auf der Lösungen, abstrakte Designs
und ihre Beweggründe einen Seite kann gar nicht oder witzige Statements - die
herausfinden, der heutzutage genug davor gewarnt werden, Stofftaschen von heute werden
die Obduktionsprotokolle auf der anderen hält einem immer verspielter und subtiler.
von Wasserleichen aus der ständig einer ein Glas hin. Wer Eines ist ihnen allerdings aus
Seine studiert? Angaben über trinkt, hat ein Problem. Wer der Zeit der Ökobewegung
Alter, Beruf, Familienstand, nicht trinkt, hat erst recht eins. geblieben: Sie sind ein
Wohnviertel, Herkunft führen In seinem Buch befasst sich Ausdruck der Persönlichkeit
mitten hinein in den Alltag der Peter Richter auf ebenso kluge und Individualität des Trägers.
Armen und Marginalisierten wie amüsante Weise mit einer Dieser Band präsentiert
in der revolutionserschütterten Kultur, die in berauschenden die Arbeit von über 120
Großstadt. Das liest sich Getränken schwimmt. führenden Illustratoren und
teilweise wie ein Krimi, In einer Gesellschaft, die Grafikdesignern aus der
und der Autor agiert wie ein Genussmitteln zunehmend ganzen Welt von New York
Detektiv. kritisch gegenübersteht, über Berlin bis Tokio. Jedem
Ein Lehrstück darüber, wie plädiert er dafür, zu selbst- Buch ist eine Originaltasche
Historiker über verstaubte bewusstem Lebensgenuss zu von Gemma Correll beigelegt,
Akten die Vergangenheit zum stehen und sich den Rausch auf die exklusiv für dieses Buch
Sprechen bringen. keinen Fall nehmen zu lassen. entworfen wurde.
Lars Gustafsson
Gegen Null
Eine mathematische
Phantasie
Lustig ist das Secession 18,60
Verlegerleben
Briefe von und an Laut
Daniel Keel Wahrscheinlichkeitsrechnung
Diogenes 10,00 tendiert das Ereignis unserer
Existenz gegen Null - und
„Bücher sind nur dickere doch sind wir da.
Briefe an Freunde“ dieser Lars Gustafsson, der große
Satz von Jean Paul prangt seit Erzähler aus dem Norden,
Jahren auf dem Briefpapier legt einen scharfen Blick auf
von Daniel Keel, als ob er sich die nicht weniger scharfen
im Voraus für eine spärliche Punkte der Logik und
Korrespondenz entschuldigen verbindet ihre Aussagen zu
wollte. Aber der Diogenes einer neuen Perspektive auf
Verleger kam nicht umhin, die menschliche Existenz.
sein Briefpapier trotzdem Er bedient sich anschaulich Maurice Maeterlinck
zu benutzen. Davon zeugen der modernen Physik und
in den Archiven Tausende Mathematik und führt auch für Das Leben
von Briefen, die viele Meter den Laien verständlich deren der Bienen
Regalfläche einnehmen. schwindelerregende Antworten Unionsverlag 19,90
Allein die Briefwechsel mit immer wieder zurück auf
Tomi Ungerer oder Maurice eine Frage: die nach dem Maurice Maeterlinck, zu
Sendak füllen mehrere Ordner. menschlichen Bewusstsein. seinen Lebzeiten gefeierter
Was Georges Simenon nicht Unter der Voraussetzung eines Nobelpreisträger für Literatur,
davon abhielt, sich in einem zutiefst kalten Universums hat selbst Bienen gezüchtet und
Brief zu beklagen, Daniel schreibt Lars Gustafsson seine erforscht. Sein erstmals 1901
Keel sei von seinen vielen höchst unwahrscheinliche erschienenes Buch „Das Leben
Verlegern derjenige, von menschliche Wärme in die der Bienen“ fand in zahlreichen
dem er am wenigsten Briefe Logik ein: Bis im Spiegel der Sprachen weiteste Verbreitung
besitze. Aus diesem Schatz von Betrachtung das menschliche und gilt unter Fachleuten und
Briefen wurden nun zum 80. Dasein aufleuchtet. Bis Imkern bis heute als gültige
Geburtstag von Daniel Keel spürbar wird, wie kostbar der Darstellung. Sachlich und
136 Briefe ausgewählt; eine Augenblick des Menschseins präzis, aber mit berückender
Briefesammlung, die spannend ist. Bis sichtbar wird, wie Sprachkraft schildert er die
zu lesen ist und dabei eine sehr unumgänglich das Erzählen in faszinierenden, rätselhaften
persönliche Verlagsgeschichte einer Welt ist, die erst mit der Ereignisse im Bienenstock.
erzählt, einen eigenwilligen Erzählung beginnt. Um sich Der Naturforscher in ihm
Einblick in den Verlegerberuf von der Null zu entfernen, also verbindet sich mit dem Denker
gewährt und zugleich auch ein lebendig zu werden, und somit und Dichter, der den Wundern
Charakterbild von Daniel Keel sterblich zu sein, und sich der Natur nachspürt und das
skizziert. wieder der Null zu nähern. Staunen nicht verlernt hat.
Chalid al-Chamissi
Im Taxi
Unterwegs in Kairo Lena Gorelik
Lenos 19,90 Lieber Mischa
Du bist ein Jude
Kaum ein Berufsstand Graf 18,00
Ägyptens ist näher am Puls
der Gesellschaft als die Klar sind Juden gerissen, meint
250.000 Kairoer Taxifahrer. Lena Gorelik, sonst hätten
Wer wissen will, was die sie nicht überlebt. In ihrem
Menschen umtreibt, liest neuen Buch zeigt sie, wie man
keine Zeitung, sondern nimmt entspannt mit den üblichen
Gene Sharp
das Taxi und hört auf das, Klischees umgeht. Denn
was ihm der Fahrer erzählt: Von der Diktatur für sie ist jüdische Identität
„Wir leben in einer einzigen zur Demokratie längst nicht mehr nur an den
Lüge und glauben daran. Ein Leitfaden für die Holocaust gekoppelt.
Die Regierung ist nur dazu Befreiung Lena Gorelik gehört der
da zu prüfen, ob wir die C.H.Beck 9,95 neuen Generation junger
Lüge wirklich schlucken, Juden in Deutschland an,
finden Sie nicht auch?“ „Im Dieses Buch ist ein die sich über ihre Zukunft,
Taxi“ plaudert, diskutiert, Lehrbuch zum gewaltfreien nicht über ihre Vergangenheit
feilscht und streitet Chalid Sturz von Diktaturen. Der definieren wollen. Dazu passt
al-Chamissi mit Fahrern, Politikwissenschaftler Gene perfekt, dass sie gerade Mutter
die im kleinen öffentlichen Sharp hat es ursprünglich für geworden ist: In diesem Buch
und doch abhörfreien Raum die Demokratiebewegung in erklärt Lena Gorelik ihrem
ihrer Wagen ihren Frust Myanmar (Birma) geschrieben. Sohn nicht nur präventiv,
über das korrupte Regime Besonders bei der Befreiung wie er sich später einmal
und die allgegenwärtigen von den Diktaturen in ihrer mütterlichen Fürsorge
Missstände in Ägypten Osteuropa hat es im letzten entziehen kann. Sondern auch,
loswerden - mit immerhin Jahrzehnt eine wichtige warum bei Festen immer viel
einem Zuhörer: ihrem Fahrgast. Rolle gespielt. Die serbische geweint wird, obwohl seine
Aus achtundfünfzig kurzen, Widerstandsbewegung Eltern nicht gläubig sind.
pointenreichen Episoden „Otpor“ hat es beim Sturz Warum sein Großvater lieber
entsteht ein großes Mosaik Milosevics im Jahre 2000 Sudokus macht als in der Thora
der ägyptischen Gesellschaft benutzt, es wurde von den liest. Warum er auf seine Nase
von heute, eine Hommage an Befreiungsbewegungen und seine Ohren stolz sein
die oft verschmähte Kultur „Kmara“ in Georgien, „Pora!“ kann. Wie er die Weltherrschaft
der Straße. Nicht selten in der Ukraine, „KelKel“ erlangt, auch wenn er kein
haben dabei die politischen in Kirgisistan und „Subr“ Rothschild ist. Wie er es auf
Einsichten der Taxifahrer in Belarus (Weißrußland) die Liste der 10 coolsten Juden
mehr Tiefgang als das ewige verwendet. Der Klassiker der Welt schafft und, wie er
Geschwätz der Regierenden. der Widerstandsliteratur, der sich Leute charmant vom Leib
Jetzt auch jeden Samstag eine bisher in 28 Sprachen übersetzt hält, die mit Leuchten in den
neue Taxi-Geschichte in der wurde, liegt jetzt erstmals auch Augen sagen: Waas, du bist
Süddeutschen Zeitung. in deutscher Sprache vor. wirklich Jude?!
Nathanael West
Eine glatte Million
Manesse 19,95

Tony O’Neill Nathanael Wests bitterböse


Satire auf das Land der
Willkommen in Sick unbegrenzten Möglichkeiten
City ist eines der abgründigsten
Walde+Graf 24,95 Bücher der US-Literatur,
Edward Abbey von markerschütternder
Ein legendäres Sextape, zwei Tragik und zugleich zum
Die Monkey durchgeknallte Drogenfreaks, Schreien komisch. Nie wurde
Wrench Gang drei Millionen Dollar: der amerikanische Traum
Illustriert von Willkommen in Sick City. genüsslicher konterkariert als
Robert Crumb Ein literarisches Fest für in dieser temporeichen Wild-
Walde+Graf 24,95 alle, die „Trainspotting“ West-Farce.
verschlungen haben und die Die Welt gehört den Braven
„Seit der Veröffentlichung von jedem neuen Tarantino-Film und den Tüchtigen! - Das
The Monkey Wrench Gang entgegenfiebern. jedenfalls glaubt Lemuel
im Jahr 1975 ist Mr. Abbey Als Jeffreys Sugar-Daddy beim Pitkin, der in seiner
ein Held des Underground“, gemeinsamen Liebesspiel das jungenhaften Einfalt
schrieb die New York Zeitige segnet, weiß Jeffrey fortwährend an die Falschen
Times. Und das ist nur allzu zunächst nicht wohin. Aber gerät: an Revolver-
verständlich. Denn auch er ahnt, dass ein Neustart nur Kapitalisten, Rattenfänger,
jeder, der Abbeys schräge gelingen kann, wenn er endlich Rowdys. Doch sosehr man ihn
Heldengeschichte heute liest, clean wird. Also weist er sich auch schröpft und schindet,
wird insgeheim den Wunsch selbst in das Therapiezentrum hartnäckig hält unser Yankee
verspüren, der guten Sache des Fernseh-Therapeuten Dr von der traurigen Gestalt an
wegen irgendetwas in die Mike ein, aber schon bald seinen Idealen fest. Lemuel
Luft jagen zu wollen. Ganz so merkt er, dass der Promi- opfert nacheinander Auge,
wie Bonnie Abbzug, Seldom Doktor ihm keine Hilfe sein Daumen, Gebiss, Bein,
See Smith, Doc Sarvis und wird. Immerhin lernt er Randal Skalp, zuletzt gar sein Leben,
George Washington Hayduke kennen: unverbesserlicher um posthum doch noch
es tun: Abbeys sympathische Drogenfreak und Spross einer zu höchstem Ansehen zu
Saboteure, die mit Unmengen der einflussreichsten Familien gelangen: als Märtyrer einer
Dynamit und viel Leidenschaft Hollywoods. Er wird ihm Sache, die nie die seine war.
die Projekte derer in Schutt helfen, den größten Schatz aus So monströs das Schicksal des
und Asche legen, die die Natur Bills Nachlass an den Mann Helden, so arglos der Duktus
im grossen Stil ausbeuten und zu bringen, ein Video-Tape, des Vortrags. Noch die größten
zerstören. Dass Robert Crumb das einige der wichtigsten Abscheulichkeiten werden
dieses Buch illustriert hat, ist Schauspiel-Stars Hollywoods mit vollendetem Gleichmut
ein Glücksfall. Seine Bilder bei einer wüsten Sexorgie vorgebracht. Mit meisterlicher
machen aus einer sehr guten zeigt. Eine wunderbare Perfidie treibt Wests Erzähler
Geschichte ein Meisterwerk Hommage an die frühen Black Empörung und Erheiterung
und - man darf es wohl sagen Mask Stories von Raymond ins Extrem, bis das eigentlich
- ein Kultbuch - das sich Chandler, großartig illustriert Unvereinbare ineinander
niemand entgehen lassen sollte. von Michel Casarramona. aufgeht.
László Végel
Bekenntnisse eines
Zuhälters
Matthes & Seitz 19,90

„Bekenntnisse eines
Zuhälters“, in einem beinahe
unbeschwerten, leicht Ulrike Almut Sandig
melancholischen Tonfall Dickicht
erzählt, stellt unser inzwischen Gedichte
erstarrtes Bild der wilden Schöffling 16,95 Tobias Wolff
und politischen Sechziger auf
den Kopf. Das schicksalhafte Schlicht und phantastisch, Unsere Geschichte
Jahr 1968 wie sah es hinter liedhaft und erzählend in beginnt
dem eisernen Vorhang aus? In einem sind die Gedichte von Berlin 22,00
seinem wilden, komischen und Ulrike Almut Sandig, die sich
turbulenten Roman zeigt uns durch ihren Geschichtenband Dreißig Jahre sind vergangen.
László Végel die Welt von der „Flamingos“ auch als Prosa- Dreißig Jahre, in denen er
anderen Seite. Autorin einen Namen gemacht Mary Claude nicht gesehen, in
Im Mittelpunkt dieses hat. Mit ihrem sicheren denen er ein integres Leben als
legendären ungarischen Sprechrhythmus gewann sie Ehemann, Vater und Internist
Romans steht eine Gruppe nicht nur den internationalen geführt - und doch täglich an
junger Freunde, die sich, Lyrikpreis Meran, auch sie gedacht hat. Ihre Küsse,
statt um ihr Studium, mehr die Jury des renommierten den Schwung ihres Halses,
um die wahren Dinge des Leonce-und-Lena-Preises war die Möglichkeit eines anderen
Lebens kümmern: um Frauen „geradezu verzaubert“ (Jan Lebens.
und Alkohol und vor allem Koneffke) von ihren neuen Von geheimen Sehnsüchten,
um Geld. Sie lehnen die Gedichten - hier liegen sie Tagträumen und
erstarrte Welt, in der sie endlich vor. Selbsttäuschung erzählt Tobias
leben, ab und begegnen der In ihrem letzten Gedichtband Wolff, von Einzelgängern und
gesellschaftskonformen war Ulrike Almut Sandig Eigenbrötlern, von notorischen
Betriebsamkeit mit unterwegs zu einem Lügnern, missratenen
Verweigerung. Sie haben beweglichen Ort mit Namen Söhnen und missgünstigen
die Unmöglichkeit jeder „Streumen“. Unterwegs zu Nachbarn. Die Weisheit eines
Revolte begriffen und sehen imaginären Gebieten ist sie ganzen Lebens und tiefe
der Zukunft mit Unbehagen auch in ihrem neuen Buch Menschenkenntnis sprechen
entgegen. Auch der Vorstellung „Dickicht“. Die lange Reise in aus diesen Erzählungen. Das
von Liebe trauen sie nicht, einen magisch phantastischen Gespür, mit dem Wolff die
für sie zählen nur Sex und Süden führt vertikal durch den Sehnsüchte seiner Figuren
die damit verbundenen Globus und kreuzt nicht zuletzt ergründet, verborgene Leben
Möglichkeiten Geld zu machen auch „den richtigen Weg zum hinter den wirklichen enthüllt,
ihre einzige Konzession an die gemeinsamen Treffpunkt, zur Schlüsselbegegnungen in
Verhältnisse. Mitte der Welt“. Szene setzt, ist verblüffend.
www.jastram-buecher.de Stöbern, suchen, finden.

Entdecken Sie die Vielfalt unseres Angebots.


Stöbern Sie auf unserer Seite, entdecken Sie Leseproben und Informationen zu vielen Büchern.
Finden Sie auf unserem Literaturblog täglich einen Buchtipp und vieles mehr.
Schauen Sie auf unsere Facebook-Seite.
Dort gibt es immer wieder Witziges zu lesen, hören und sehen.
Oder schauen Sie in unseren kleinen Laden am Judenhof.
Das ist sowieso das Beste.

Kulturbuchhandlung Jastram
Schuhhausgasse 8 am Judenhof, 89073 Ulm
Telefon 0731 / 671 37, Telefax 0731 / 696 98

www.jastram-buecher.de
info@jastram-buecher.de
http://jastramkulturblog.wordpress.com
http://www.facebook.com/jastrambuecher

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 9.00 - 18.00
Sa. 9.00 - 16.00

Das könnte Ihnen auch gefallen