&
http://ns-archiv.national-socialism.org - http://www.unglaublichkeiten.com
Alfred Rosenberg verweist im Vorwort zur dritten Auflage seines Hauptwerkes (Der Mythus des
XX. Jahrhunderts) auf die Versuche der SB. Die entsprechenden Seiten seines Werkes dienen
hier als kurze Einleitung. Das Inhaltsverzeichnis des Jahrgangsbuches der SB wird hier ebenfalls
aufgenommen. Zum einen schafft es einen gewissen Kontext zum Hauptdokument - und zum
anderen ist es ausgesprochen erhellend, einfach einmal die Namen der Schreiber anzusehen... Und
da ohnehin bereits von heutigen Legenden die Rede war: selbstverstndlich entbehrt es jedweder
Grundlage, da die Sozialdemokratie in einem geradezu unglaublichem Mae jdisch durchsetzt
war...
Das Zitat auf Seite 33 dieses Buches, ganz oben, in welchem der Autor Herrn Gnther angreift,
erkannte brigens in einer Zeit, in welcher die Allgemeinbildung noch nicht derartig am Boden
lag, wie in der heutigen freiheitlichsten demokratischen Republik auf deutschem Boden, jeder als
aus Shakespeares Julius Caesar abgewandelt. Die teilweise in sich schiefen Seiten sind dem
damaligen Druck geschuldet und im Original so vorgefunden.
[...]
[...]
[...]
[...]