Sie sind auf Seite 1von 1

PZ Pforzheim vom 05.08.

2017
34 SAMSTAG, 5. AUGUST 2017 GE S CHICHTEN AU S DE R RE GION  $ #" ! UND VO N DAHEIM PFORZHEIMER ZEITUNG NUMMER 179

Das Land der$ 1000


# " ! Hügel
GE S C HICH TEN AUS DER R E GION  UND VON DAHEIM
TEXT: SVEN BERNHAGEN / KRAICHGAU-STROMBERG TOURISMUS | FOTOS: KRAICHGAU-STROMBERG TOURISMUS/PZ-ARCHIV

Bei Kurzurlaub und Ausflügen denken viele in der Region zuerst einmal an den Schwarzwald. Doch auch der Kraichgau-Stromberg im Norden des Enzkreises und darüber
hinaus hat freizeitmäßig einiges zu bieten. Im Land der 1000 Hügel – wie sich die Region selbst nennt – locken Natur und Kultur. Aktiv sein kann man auf vielfältige Weise –
beim Wandern, Radfahren, Paddeln oder im Kletterwald. „Heimatstark“ hat sich umgesehen und stellt die besten Tipps für die Ferienzeit vor.

1 2 3 4 5Radfahren 1 2 3 4 5 Wandern 1 2 3 4 5 Entdecken


6 7 8 9 6 7 8 9 6 7 8 9
1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6

 $ #" !
7 8 9 10 11 12 7 8 9 10 11 12 7 8 9 10 11 12
GE S C HICHTEN AU S DE R RE GION UND VON DAHEIM

Der neue Kraichradweg führt über 63 Kilometer von der Quelle des
Kraichbachs in Sternenfels bis zur Mündung in Ketsch. In vierein-
GE S CHICHT EN AUS DER R E GION  $ #" !
Der Eppinger Linienweg wurde im Januar zwischen Mühlacker und
UND VON DAHEIM
Eppingen mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutsch-
Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg ist mit rund 33 000 Hek-
tar Fläche einer der kleineren Naturparke. Im Naturparkzentrum in
halb Stunden ist die Tour zu schaffen, zumal es weitgehend eben bis land“ ausgezeichnet. Die gut 40 Kilometer zwischen Eppingen und Zaberfeld lässt sich die Wildkatzenwelt Stromberg entdecken. Kein
leicht bergab geht (101 Meter im Aufstieg/314 Meter im Abstieg). Die Mühlacker lassen sich am besten in zwei Tagesetappen bewältigen. Gehege mit lebenden Wildkatzen, sondern eine Spiel- und Erleb-
Strecke führt vom Naturpark Stromberg-Heuchelberg, über das Die Eppinger Linien ist eine 1695 unter dem Türkenlouis errichtete nisanlage im Außenbereich sowie eine Ausstellung im Naturpark-
Kraichgau in die Oberrheinische Tiefebene – drei im Charakter un- Verteidigungsanlage. Großplastiken des Gemminger Künstlers Hin-
Heidelberg zentrum, die auf spielerische Art Informationen zur Ökologie, zum
terschiedliche Landschaften. Anlässe für Stopps gibt’s unterwegs rich Zürn machen den ausgeschilderten Wanderweg auch kulturell Körperbau und zur Lebensweise der Wildkatze bietet. Das Motto
zahlreiche: Urige Besenwirtschaften und Fachwerkhäuser, Schlösser interessant. Unterwegs locken reizvolle Ausblicke über den Kraichgau lautet: Entdecke das Phantom des Strombergs. Denn in freier Natur
und Museen, Weingüter sowie Badeseen. oder kulturelle Höhepunkte wie das Kloster Maulbronn, durch das der bekommt die Wildkatze kaum jemand zu Gesicht, auch wenn sie
https://regio.outdooractive.com/oar-kraichgau-stromberg/de/suche/ Weg führt. im Stromberg einen ihrer Verbreitungsschwerpunkte hat.
?q=Kraichradweg www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de/aktiv/eppinger-linien-weg www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de

2 3 4 5 Baden A6
8 1 2 3 4 5 Klettern
7 8 9 6 7 8 9
A5
Sinsheim
2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6
8 9 10 11 12 Richtung
7 8 9 10A6 11 12
Ketsch 2
7
Eppingen
HEILBRONN

Bruchsal
4
1 3
5
A5 Sternenfels Zaberfeld
KARLSRUHE Bretten
Besigheim
5
6 Illingen
Der See Ehmetsklinge beim Naturparkzentrum zwischen Zaber- Der Kletterwald Illingen besteht aus insgesamt zehn Parcours ver-
feld und Leonbronn lädt mit seiner atemberaubenden Landschaft schiedener Schwierigkeitsstufen in bis zu zwölf Metern Höhe. Der
und einer ökologischen Vielfalt zum Baden ein. Der Badestrand am Mühlacker Höhepunkt des Abenteuers in den Baumwipfeln sind die insge-
nördlichen Ufer bietet viel Platz für Sonnenbader. Die Terrasse des A8 samt 500 Meter Seilrutschen über den Illinger Klostersee. Einen
Ludwigsburg
Seekiosk lädt ganzjährig zum Verweilen ein. Wer Lust auf eine neuen Kletterwald gibt’s in Bretten mit einem Kinderparcours für
Fahrt über die Ehmetsklinge mit einem der Tretboote hat, kann Drei- bis Sechsjährige, einem Spinnennetzparcours sowie über
Pforzheim
über die Sommerzeit eines der Boote mieten. Parkplätze befinden 2 km 40 Seilrutschen mit insgesamt 2000 Metern Länge.
sich direkt an der Landstraße L 1103 oder hinter der Grillhütte. www.kletterwald-bretten.de

1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5
6 7 8 9 Paddeln 6 7 8 9 Besichtigen 6 7 8 9 Erforschen
1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 1 STUTTGART
2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 7 8 9 10 11 12 A8 7 8 9 10 11 12

m a p s 4 n e ws .co m / ©HERE Böblingen

Per Paddelboot lassen sich Enz und Neckar entdecken – und vom Das Schloss Bruchsal ist das einzige fürstbischöfliche Barockschloss Das Auto- & Technikmuseum Sinsheim bietet sich für einen Tages-
Wasser aus bieten sich ganz andere Ausblicke auf die sonst so ver- am Oberrhein. In Schloss Bruchsal mit seinem berühmten Treppenhaus ausflug an. Die Besucher erwarten die beiden voll begehbaren Über-
traute Landschaft. Befahrbar ist die Enz von Mühlacker bis Besig- und den Festsälen ist barocke Baukunst auf ihrem Höhepunkt zu erle- schall-Jets Concorde und Tupolev TU-144. In den Ausstellungshallen
heim und der Neckar von Stuttgart bis Heilbronn. Wer eine Kanu- ben. Nach der Zerstörung des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss gibt es hunderte Oldtimer und Motorräder aller Epochen, riesige
Tour in Eigenregie mit Freunden, Familie, Verein oder Kollegen un- wieder rekonstruiert. In diesem Jahr darf sich Schloss Bruchsal anläss- Dampfloks, Formel-1-Legenden, rassige Sportwagen, Rekordfahrzeu-
ternehmen möchte, findet Infos über Vermietung, Stationen, Stre- lich der Wiedereröffnung der Beletage „Schloss des Jahres“ nennen. ge, Landmaschinen, gigantische Motoren, eine militärgeschichtliche
ckentouren und Rundtouren per Paddelboot auf den beiden Flüssen Lohnend auch: Ein Abstecher ins Deutsche Musikautomatenmuseum, Ausstellung und vieles mehr.
zum Beispiel unter www.diezugvoegel.de das sich im Schloss befindet. www.schloss-bruchsal.de www.sinsheim.technik-museum.de

Das könnte Ihnen auch gefallen