Sie sind auf Seite 1von 2

Gfeller: Adjektivendungen S.

25 Ü 25

1. Max war ein schwaches und blasses Kind; er ist ein kräftiger junger Mann
geworden
2. Hast du die dunklen schmalen Strassen der Altstadt besichtigt?
3. Lieber Charles, ich danke dir dafür, dass du trotz des kalten und nassen
Wetters gekommen bist.
4. Die Werke mehrerer alten damals sehr bekannten Dichter sind verloren.
5. In einem Glass Wasser konnte man allerlei mehr oder weniger sympathische
kleine Tierchen beobachten.
6. Was gibt es zum Abendessen? Waliser Brot, weichen Käse, frische Butter und
einen alten Rotwein.
7. Ich wünsche es Ihnen vom ganzen Herzen.

der/ die Angestellte Pl: die Angestellten


ein Angestellter

Mo 17. : Gramm Th bis zum Ende + Ü 27-30


Mo 24. : Voc 139-143

S.25/27

1. Eine schnell gemachte Arbeit


2. Diese mehrmals wiederholte Frage
3. Ein nun ganz verlassenes Dorf
4. Viele im Krieg gefallene Soldaten
5. Mit noch kochendem Wasser
6. Bei langsam steigender Temperatur
7. Glaubst du an fliegende Untertassen
8. Die in den Kinos unserer Stadt laufenden Filme
9. Ich schicke dir endlich das seit langem versprochene Geschenk

S. 26/28

1. nichts Neues
2. etwas Seltenes
3. alles Gute
4. etwas Wichtiges
5. die Kranken / die Gesunden
6. Mancher Gefangene/ mehr Schreckliches / als Lustiges
7. Jeder Deutsche
8. aus dem Italienischen ins Französische

S. 26/29

1. /
2. In der ganzen Schweiz
3. von dem alten Frankreich
4. /
5. Ganze Völker
6. die halbe Zeit
7. /
S. 26/ 30

1. Wir haben viel Schönes gesehen


2. Er hat uns viel Interessantes gezeigt
3. Sie hatten uns wenig Neues mitzuteilen
4. Ich habe viel Nützliches gelernt
5. Sie hatte uns viel Lustiges zu erzählen

S. 26/31

1. Freiheit ist ein zu oft benutztes Wort und selten richtig verstanden
2. Reiche und Arme wohnen im gleichen Viertel
3. Ungefähr halb Berlin war von den Russen besetzt
4. Der Mann wünscht sich ein helles und ruhiges Zimmer mit fliessendem
Wasser.
5. Wenn unser Angeklagte unschuldig ist, wo ist denn der Schuldige.
6. Steigende Schwierigkeiten verhinderten mich, weiterzureisen.
7. Armer Teufel!
8. Alle verheirateten Angestellten verlangen einen höheren Lohn.
9. Es ist nicht immer einfach, das Gute vom Schlechten zu unterscheiden.
10. Ein Verunglückter und drei Verletzte.
11. Zwölf Ausländer haben sich eingeschrieben.
12. Haben Sie nicht anderes vorzuschlagen?

Das könnte Ihnen auch gefallen