Sie sind auf Seite 1von 24

1

2
3
Dativpräpositionen.

Ü1. Aus, nach, zu, in, mit, von?? Ergänzen Sie und deklinieren Sie.

A) Wie weit es ist von hier __________ Peter _________ Hause? Er wohnt _________ Salzburg, oder?
B) Ja genau, von hier _________ Salzburg sind es etwas 500 Km, ungefähr eine halbe Stunde.

C) Hier ist ein Brief _________ Chicago, Stephanie.


D) Vielleicht ist es _________ mein________ Eltern.

E) Was kann ich machen? Ich habe Zahnschmerzen, aber mein Zahnarzt fliegt heute _________
England.
F) Gehen Sie doch _________ mein_______ Zahnarzt, er ist hier _________ d_____ Stadt.

G) Fährst du _________ den Ferien _________ Hamburg _________ dein________ Tante?


H) Nein, ich fahre dieses Jahr _________ René _________ Berlin.

I) Weißt du vielleicht, wie lange der Flug _________ New York _________ Kalifornien braucht??
J) Nein, aber fragt Jens, er kommt _________ d_________ USA.

Ü2. Ergänzen Sie die Präpositionen die richtige Deklination.


1.Ismail lernt Deutsch ______ ein_____ Deutschkurs.

2. Er kommt _____ d_____ Iran.

3. _____ Kurs sind vierzehn Teilnehmer.

4. Sie arbeiten _____ Bücher___ und CDs____.

5. _____ d______ Bücher____ sind viele Bilder und Texte.

6. Manchmal arbeiten die Kursteilnehmer ______ Gruppe____ zusammen.

7. Sie lesen Zeitungen und Prospekte. _____ d______ Zeitungen und Prospekten schneiden sie Bilder
und Wörter aus.

8. ________ d______ Wörter___ machen sie Sätze und Texte.


4
Ü3.Setze die Präpositionen ein: ab, bei, mit, nach, seit, zu, von.
1. Das Diktat schreibe ich nur_______ wenigen Fehlern.
2. Die Unterrichten beginnen wieder ________ d_____ Sommerferien.
3. Jeder Junge muss _______ nächster Woche _______ ein____ Mädchen zusammensitzen.
4. Ich fahre nächste Woche __________ München. Dort wohne ich ________ meiner Schwester.
5. ________ d_____ letzten Woche lernen die Schüler den Dativ.
6. Sie sind die Eltern ________ ein____ Schüler.
7. Ich fahre __________ München _________ mein______ Chefin.
8. Ich bin ________ mein______ Eltern und fahre _________ drei Tagen _________ Hause.

Ü4. Ergänzen Sie die Präpositionen( mit-nach-vor-aus-in- an- bei- zu) und Artikel !

Ich heiße Selin und komme _______ _____ Türkei. Ich wohne erst sechs Monate _____ Deutschland.
Ich wohne _______ ein_____ deutschen Gastfamilie. Ich lerne Deutsch _____ ein_____ Deutschkurs.
_____ Kurs gibt es nur 12 Kursteilnehmer. Wir haben viermal ______ _______ Woche fünf Stunden
Unterricht. Unser Lehrer ist sehr nett. Er kommt _______ Berlin. Wir arbeiten ______ ein_____ Kursbuch,
ein_____ Arbeitsbuch und _____ Videos. Wir können unsere Hausaufgaben auch hier _____ d______
Bibliothek machen und ______ d______ Mediothek kann man Musik hören, Filme sehen oder CDs
hören.

Wir müssen jeden Tag ______ Abend ______ Hause die Übungen ______ d______ Arbeitsbuch
machen. Das ist für mich kein Problem, denn ich fahre oft __________ d_____ Kurs _________
d_____ Bus direkt _____ Hause. Zuerst esse ich etwas und __________ d_____ Essen schlafe ich circa
eine Stunde.

_____ Abend mache ich dann meine Hausaufgaben oder arbeite _______ d______ Computer.
Danach gehe ich manchmal _____ ein_____ Freundin ______ d_____ Kurs ins Kino oder wir sitzen
_____ ein_____ Café und trinken Kaffee. Morgen fahre ich _______ d_____ Gastfamilie __________
Hamburg…

Ü5. Welche Präposition passt? Aus, bei, mit, nach, seit, zu, von.

1. Sie fährt oft _______ ihrem Mann ________ Leipzig.


2. Die Kinder kommen mittags ________ d______ Schule.
3. Letzte Woche war sie endlich _______ d______ Arzt.
4. Ihre Kollegen kommen manchmal nicht mit. Sie bleiben dann ________ d_____Chefin.
5. Ich besuche heute _______ meinem Mann ein Konzert.
5
6. __________ ein_____ Jahr Karenz möchten viele Frauen wieder arbeiten.
7. Ich gehe am Sonntag __________ mein_______ Mann ________ Köln spazieren .
8. Frau Fatma kommt gerade _________ d_______ Kopierraum
9. Er bekommt eine Einladung _______ d_______ Agentur Rekl@me _______ ein_______
Präsentation.
10. Sie hat _______ d_______ Sommer jeden Tag eine halbe Stunde Pause.
11. Ich gehe morgen _______ mein_______ Freundin Annika.
12. Sie fahren _______d_______ Auto und gehen dort _______ d_______ Termin.
13. Das Büro liegt nicht weit _______ d_______ Zentrum entfernt.
14. Manchmal hole ich _______ d_______ Postzimmer die Briefe für den Chef.

Ü 6. Setzen Sie die fehlenden Präposition ein und deklinieren Sie wenn nötig.

ab aus bei mit nach seit in von zu

1. Möchtest du heute Abend _________ mir ins Kino gehen?


2. Hast du heute _________ d________ Schule schon etwas vor?
3. Seine Familie stammt/ kommt _________ Dänemark.
4. Wo ist dein Bruder? – Er ist _________ sein_______ Freundin.
5. Der Student _________ Korea ist seit zwei Wochen _________ Deutschland.
6. _________ Montag fange ich die Arbeit _________ Bosch.
7. Meine Haare sind zu lang, ich gehe heute _________ Frisör.
8. Woher kommst du gerade? – Ich komme gerade ________ d________ Universität.
9. _________ d______ neuen Brille sieht Hans richtig Intelligent aus! ;)
10. Karin, holst du mir bitte eine Flasche Bier _________ d_________ Kühlschrank?
11. Wo wohnt Johannes? – Er wohnt _________ seiner Oma in Wien.
12. Franz ist nicht sehr aktiv. Er bleibt immer _________ Hause.
13. Die Studentin kommt _________ d_________ Klassenzimmer.
14. Frau Lett reist oft für ihren Job. Diesem Monat reist sie _________ Rom _________ Paris.
15. Herr Blume ist Architekt, er arbeitet _________ drei Jahren _________ ein_________ Büro.

6
Ergänze die Sätze mit den passenden Dativpräpositionen und den Adjektivendungen!

nach aus von zu seit bei mit

1. Anita kommt ________________ ein................. kolumbianischen Stadt.

2. _______________ d............. Deutschlehrerin gibt es fast nie Hausaufgaben.

3. _______________ d............. Schule treibe ich immer Sport. Das ist sehr gesund!

4. Er kommt _______________ sein............... großen Hund ___________ Bernd.

5. Die schönen Hosen sind ________________ mein............... besten Freundin.

6. ________________ ein................ Woche kann Antonio nicht richtig schlafen.

7. Die Familie Soto fährt immer am Wochenende ________________ d................. Großeltern.

8. Nächste Woche muss Michael ________________ Dresden fahren, dann fährt er


______________ Berlin zurück.

9. ________________ 7 Jahren arbeitet mein Vater ________________ Sparkasse Bank.

10. ________________ mein............... älteren Bruder organizieren wir eine schöne Party für
unsere Eltern.

11. Das Fahrrad hier, war früher ________________ mein.............. älteren Schwester.

12. Der Döner ist ein typisches Gericht, das _________________ d............... Türkei kommt.

7
Hören Sie und ergänzen Sie.

Lernpartnersuche. Hören Sie.


1. Welche Informationen braucht Karin?______________________________________________________
2. Warum ist Nobuhiko gestrichen? ___________________________________________________________
3. Wer passt zu Karin?________________________________________________________________________

8
Schreiben Sie einen Brief an Sprachclub- Tandem und eklären Sie die Information aus der Ü10 b.

________________________________

_____________________________________,
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________

9
hörst du mich nicht?

10
11
12
Wohnen
_________________über Wohnen und Wohnräume sprechen
Was ist was? Nummerieren Sie.

____ das Badezimmer / die Toilette

1 das Dach

____ das Erdgeschoss


____ die erste Etage / der erste Stock

____ das Esszimmer

____ das Schlafzimmer

____ das Wohnzimmer

____ der Balkon

____ das Untergeschoss

____ der Dachboden

____ der Keller

____ die Küche

____ die Treppe

____ die Tür

____die zweite Etage / der zweite Stock

Beschreiben Sie das Haus.

Nr ... ist das / der / die... Da kann man ...

Das Haus hat ein Schlafzimmer. Es ist im zweiten Stock.


einen ... Es hat auch ein ... / einen ... / eine...
eine ...

Im Schlafzimmer kann man auch duschen. Da gibt es ein ... / einen ... / eine ...

Das Schlafzimmer ist sehr groß.

_______________________________________________________________________________________________

Material recopilado. Brenda Alanis 1


Kapitel 8
Wohnen
_____________________________________Wortschatz

1. der F__________________
2. die P_____________
3. der T_______________
4. der T__________
5. der S__________
6. die C_______/ das S_______
7. die L__________
8. das F__________
9. der V_______________
10. das B________________
11. die K__________
12. der C__________
13. der S_______________
14. der S______________
15. das B__________
16. das P________ / das B______
17. der K___________________
18. der K___________________
19. der G_____________________
18
20. der H_______ / der O_______
19

20

_______________________________

Material recopilado. Brenda Alanis 2


das Bett, en das Regal, e

das Bild, er der Schrank, ¨e

der Computer, - der Schreibtisch, e

das Fenster, - der Sessel, -

der Fernseher, - der Kühlschrank, ¨e

die Mikrowelle, n
das Sofa, s

der Herd, e der Spiegel, -

die Heizung, en der Stuhl, ¨e

das Hochbett, en der Teppich, e

der Hocker, - der Tisch, e

die Kommode, n die Vase, n

die Lampe, n der Vorhang, ¨e

das Nachtkästchen, -
der Nachttisch, -e
die Wanduhr, en

der Papierkorb, ¨e
der Wecker, -
der Abfalleimer, -

das Plüschtier, e die Zimmerpflanze, n

die Waschmaschine, n
das Poster, -

Material recopilado. Brenda Alanis 3


Material recopilado. Brenda Alanis 4
Material recopilado. Brenda Alanis 5
Material recopilado. Brenda Alanis 6
Material recopilado. Brenda Alanis 7
Material recopilado. Brenda Alanis 8
Material recopilado. Brenda Alanis 9
Wohnungsuche.

13
Material recopilado. Brenda Alanis 11
Material recopilado. Brenda Alanis 12

Das könnte Ihnen auch gefallen