Sie sind auf Seite 1von 31

Die Wiedererfindung des ,Heiligen Russland‘ im Bildband Fotografische Inszenierungen

orthodoxer Religiosität als Verflechtungen zwischen West und Ost im Kalten Krieg
Author(s): Stefan Rohdewald
Source: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Neue Folge, Bd. 57, H. 2,
Themenschwerpunkt: Religion und Photographie / Religion and Photography: The Sacred
before the Camera (2009), pp. 221-250
Published by: Franz Steiner Verlag
Stable URL: http://www.jstor.org/stable/41052251
Accessed: 01-07-2017 17:41 UTC

JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted
digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about
JSTOR, please contact support@jstor.org.

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at
http://about.jstor.org/terms

Franz Steiner Verlag is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Jahrbücher
für Geschichte Osteuropas

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Stefan Rohdewald, Passau

Die Wiedererfindung des ,Heiligen Russland6 im Bildband


Fotografische Inszenierungen orthodoxer Religiosität als
Verflechtungen zwischen West und Ost im Kalten Krieg*

In der Not erneuerte 1943 der sowjetische Staat mit der Zulassung der Wahl eines Patriar-
chen die Zusammenarbeit mit der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK). Die erneuerte
Symbiose setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg fort. Allerdings blieben nach dem
„Großen Vaterländischen Krieg" die Beziehungen zwischen dem übermächtigen Staat und
der weiterhin schwachen Kirche schwierig. Mitte der Sechzigerjahre zeichnete sich ein
Konflikt zwischen der offiziellen Kirche und einzelnen Priestern ab, die der Kirchenfuh-
rung vorwarfen, nicht auf der Freiheit der Kirche zu bestehen.1 Bis zur Auflösung der So-
wjetunion traten als Akteure neben die staatstreuen und die andersdenkenden Geistlichen
sehr langsam, und deutlicher erst in den Achtzigerjahren, breitere soziale Kreise als Trä-
ger einer „Wiedergeburt" religiöser Lebenswelten. Der Vorgang wurde von westlichen
Beobachtern sehr aufmerksam verfolgt.2 Neuere geschichtswissenschaftliche Forschungen
hierzu sind jedoch noch wenig zahlreich.3 Dieser Beitrag rückt die Funktionen fotografi-
scher Abbildungen von Religiosität in sowjetischen wie auch in westlichen Bildbänden in
diesem komplexen Prozess ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
Die geschichtswissenschaftliche Arbeit mit Bildern hat in den letzten Jahren eine neue
Konjunktur erlebt.4 Auch im Teilbereich der Untersuchung und Interpretation der gesell-
schaftlichen Rollen von Fotografien sind neue theoretische Überlegungen5 von Gründun-
gen neuer wissenschaftlicher Zeitschriften6 begleitet worden. Im Kontext dieser Ansätze
werden auch in diesem Beitrag Fotografien nicht als eine marginale Quellengattung ange-
sehen. Vielmehr sollen sie hier im Sinne einer neuen Kulturgeschichte im Zusammenhang
mit schriftlicher Kommunikation in Situationen untersucht werden, in denen sie eine Rolle

* Ich danke Natalja Donig (Konstanz/Passau) für eine kritische Durchsicht des Textes.
1 Vgl. Konstantinow Die Kirche in der Sowjetunion, S. 333/4.
2 Eine Auswahl von Arbeiten: Bodewig Die russische Patriarchatskirche; Roepke Glasnost auch
für Gott?; Müller Die Lage der Russischen Orthodoxen Kirche; Seide Religiöse Renaissance.
3 Grundlegend: Batalden Seeking God; Davis A Long Walk to Church; Scherrer Die Rückkehr
der orthodoxen Kirche; Stricker Die gesellschaftliche Rolle der Kirchen. Deutsch Kornblatt
„Christianity, Antisemitism, Nationalism"; Im Überblick: Hildermeier Geschichte der Sowjet-
union, hier S. 981-989. Bis Chruscev: Chumachenko Church and State. Bis 1980: Hauptmann /
Stricker Die Orthodoxe Kirche in Rußland. Dokumente ihrer Geschichte. Die beiden Themen-
hefte zu Religion in Russland vor der Revolution sowie zu Stalinismus und Religion haben an-
dere zeitliche Schwerpunkte: Jahrbücher für Osteuropäische Geschichte 52 (2004) H. 3 und 4,
S. 321-420, S. 481-584.
4 Nur eine Literaturauswahl: Paul Visual History; Sachs-Hombach Bildwissenschaft; Bachmann-
Medick Cultural Turns, hier zum „Iconic Turn": S. 329-380; Belting Bild-Anthropologie, hier
zur Fotografie: S. 213-239.
5 Auch hierzu nur wenige Titel: Jäger Photographie; abschnittsweise auch zur Fotografie: Sachs-
Hombach Das Bild als kommunikatives Medium, bsd. S. 221-226.
6 Photography and Culture 1 (2008) H. 1; Photography 1 (2008) H. 1. Bereits seit 1982 erscheint:
Fotografiegeschichte.

Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 57 (2009) H. 2 © Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart/Germany

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
222 Stefan Rohdewald

in übergreifenden kulturellen Vorgä


grafien als Quellen auch hier wenig
schließendes, wahrnehmungsprägen
wieweit Fotografen mit ihren Bilder
wiederzugeben, sondern zu gestalten
Die „eigene Logik von Bildern" soll
verstanden werden, in dessen Rahme
von bildlichem Diskurs oder eine „B
Berücksichtigung des Handlungskon
Fotografie eingebettet sind. Die D
bzw. der Funktion fotografischer Fo
der Diskursgeschichte, der Sprechak
sucht werden: Wie mündliches Hand
^bildliches Handeln' bzw. Fotografie
als sozialer Handlungszusammenh
Handlungsfelder12 bestimmt sein d
Inhalte, Argumentationsstrategien, D
Sinnzusammenhänge, Legitimations
jeden Kommunikationsvorgang und
lichkeit sind alle Elemente des Proz
gien, Medien, Stilmittel, Publikum
wohl die Bedeutung der zu verbreite
gur verändern als auch das Medium
bieten zwischen Diskursen, etwa zw
Diskursen des Nationalismus und de
vergenzen hervorzuheben. Die Frage
inwieweit Abbildungen ihrer eigene
cher Form sie sich mit anderen Hand
gestalten.
Es ist dabei nicht von vornherein von einer „photographischen Metakultur auszugehen
[...], die weltweit den gleichen , Spielregeln' gehorcht".14 Vielmehr sind unterschiedliche
regionale, imperiale oder nationale kulturelle Praktiken in ihrem (un-)gleichzeitigen Mit-,
Neben- oder Gegeneinander aufzuspüren. Im Wechselspiel mit anderen sozialen Praktiken
und Diskursen ist im Zusammenhang mit dem allmählichen Erstarken der ROK und ihrer
Anhängerschaft auch nach der Entstehung oder Veränderung sozialer Identitäten, Selbst-
und Fremdzuschreibungen durch Fotografien zu fragen.15 Kann durch den Einsatz des Fo-
toapparates im Kalten Krieg etwa ein visuell begründeter Neuentwurf von Konzepten und

7 Bachmann-Medick Cultural Turns, S. 332.


8 Jäger Photographie, S. 80.
9 Sachs-Hombach Das Bild als kommunikatives Medium, S. 3 1 8-323.
10 Landwehr Geschichte des Sagbaren, S. 100.
1 1 Jäger Photographie, S. 80.
12 BouRDiEU Sozialer Sinn, S. 25/6.
1 3 Landwehr Geschichte des Sagbaren, S. 98/9, 1 52.
14 Jäger Photographie, S. 85.
1 5 Hierzu nur der Hinweis auf die Titel in Fußnote 3.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Die Wiedererfindung des , Heiligen Russland' im Bildband 223

Formen religiöser Kommunikationspraktiken, von Frömmigkeit und nationaler Identität


beobachtet werden?
Um das weite Feld einzuschränken, konzentriert sich der vorliegende Beitrag auf Foto-
grafien als Illustrationen in Bildbänden über die Russische Orthodoxe Kirche nach dem
Tod Stalins. Untersucht werden Bände, die in der Sowjetunion erschienen, wie auch sol-
che, die in Zusammenarbeit zwischen Vertretern des Moskauer Patriarchats bzw. allge-
mein der Sowjetunion und westlichen Akteuren entstanden. Aber auch Abbildungen, die
in Bildbänden im Westen nur fur ein westliches Publikum und ohne offizielle sowjetische
Beteiligung veröffentlicht wurden, sollen exemplarisch berücksichtigt werden.16 Die Re-
zeption dieser Bände kann hier nur in der chronologischen Folge der Bildbände selbst an-
gegangen werden.
Auf dieser Grundlage soll nicht nur die Rolle von Fotografien während der Anfange
der „Renaissance" russischer, vermehrt national orientierter Religiosität im sowjetischen
Zusammenhang herausgearbeitet werden. Die Funktionen von Fotografien sollen auch in
einen über die Grenze des „Eisernen Vorhangs" hinausreichenden Kontext gestellt wer-
den, der von transnationalen, wechselseitig beeinflussten visuellen Interaktionsrahmen ge-
prägt war. Konkret ist zu fragen, inwieweit sich in der Kommunikation zwischen West
und Ost nicht nur die Strategien, sondern auch die eingesetzten Mittel und Medien der
Akteure veränderten und neue Interaktionsplattformen entstanden: Wer lernte wie von
wem?17 Auch die Fotografie bietet sich damit an, die Ansätze der histoire croisée anzu-
wenden, die sich mit der Betonung von Phänomenen der „Verflechtung" und der „Plurali-
sierung der Sichtweisen" transnationalen kulturellen Prozessen zuwenden.18

„ Unsere Orthodoxe Kirche aber war stets mit dem Volk".


Farblose Anfänge der Dokumentation

Bereits mitten im Krieg publizierte das Moskauer Patriarchat 1942 mit einer Auflage von
50.000 Exemplaren einen umfangreichen Band mit 221 kleinformatigen Abbildungen und
dem Titel: „Die Wahrheit über die Religion in Russland". Sergij, der Verweser des nicht
besetzten Patriarchenamtes, schrieb einleitend: „Dieses Buch ist die Antwort vor allem auf
den , Kreuzzug' der Faschisten". Es sollte darlegen, dass die ROK keiner Befreiung bedür-
fe, und von Seiten der „Bol'seviki" keine „Verfolgungen" erleide.19 Diese Situierung in
der Propagandainteraktion des Weltkrieges war gleichzeitig die Legitimation für die so-
wjetpatriotische Publikation - Stalin rief die Kirche und ihre Heiligen „zu den Waffen".20

16 Ausgeklammert bleiben damit etwa Fotografien in Zeitschriften des Patriarchats oder westli-
cher Einrichtungen, die über die Sowjetunion berichteten.
1 7 Aust / Schönpflug Vom Gegner lernen.
18 Werner / Zimmermann Vergleich, Transfer, Verflechtung, S. 635. Zu Massenmedien als Sprach-
und Handlungsfelder grenzüberschreitender Verflechtung: Lindenberger Massenmedien im Kal-
ten Krieg. Ein weiterer exemplarischer Hinweis zu Verflechtungen im Rahmen des Kalten
Krieges: Dockrill L'Europe de l'Est.
19 (JaruSevic) / Georgievskij / Smirnov Pravda o religii, S. 7.
20 Schenk Aleksandr Nevskij, S. 382. Zum Sowjetpatriotismus: Golczewski / Pickhan Russischer
Nationalismus, S. 68-77; Oberländer Sowjetpatriotismus; Schenk Aleksandr Nevskij, S. 267-
270. Vgl. Mazour The Writing of History.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
224 Stefan Rohdewald

Die verzweifelte Lage erklärt, we


weitreichende textuelle wie fotograf
Mengen von Gläubigen abgebildet.
fehlen. Großen Raum erhielt die au
Zerstörungen durch den deutschen G
bürger bestimmt: Eine stark gekür
und eine deutsche 1944 in der gleich
Ausgabe wurde ohne Abbildungen ve
Was im blutigen Krieg von Stalin a
mehr selbstverständlich. Als 1958 d
Band über seine Kirche veröffentlich
noch ging es erneut um den Beweis
publizistischen Mitteln: Der Band m
nicht nur ,,[n]ach Ablauf von vierzi
neuerten Institution halten. In den
steuerte, hatte er zum Ziel, dem sow
klaren Einblick in die gegenwärtige
sem Zweck griff Aleksij als Herausg
che Photographien, die die Darlegun
in seinen verschiedenen Erscheinung
unseres Landes nützlich, zu wissen,
sondern auch für die Christen ande
teresse entgegenbringen. Das Buch e
französischer, italienischer, spanisc
blick über die letzten vierzig Jahre
die Autoren die aus sowjetischer Sic
Auch die damit ausgeklammerte Zei
Versuch nicht entgegen, die ökumen
- für die Zwecke der UdSSR einzusp
ganz gemäß den eingespielten dis
Krieg"27 und später der Einsatz der K

21 (JaruseviC) / Georgievskij / Smirnov


22 (JaruseviC) / Georgievskij / Smirnov
23 Mit Vorworten zur deutschen und
ge: Patriarch Sergius Die Wahrheit üb
24 Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S.
Kirche. Ihre Einrichtungen, ihre Stellu
den gleichfalls im Verlag des Patriar
Ausgaben ergibt keine inhaltlichen Un
Auflagenhöhe.
25 Die Russische Orthodoxe Kirche, S.
26 Zu dieser „ökumemsche|nj Uttensive Moskaus etwa de vries Rircne una Maat, ó. i /ö-ivo.
27 „Als im Juni 1941 der Große Vaterländische Krieg ausbrach, trat sogleich der glühende Patrio-
tismus der Russischen Orthodoxen Kirche, ihre moralische Macht und ihre Treue zum Staat
und seinen Interessen in vollem Umfang zutage." Die Russische Orthodoxe Kirche, S. 13.
28 Die Russische Orthodoxe Kirche, S. 221-244.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Die Wiedererfindung des , Heiligen Russland4 im Bildband 225

ses Versuchs, die Legitimität der Existenz der orthodoxen Kirche im sowjetischen wie im
internationalen Kontext zu festigen. Nur in diesem diskursiven Rahmen konnte auf die äl-
tere Geschichte zurückverwiesen werden.29 Darüber hinaus waren die Hinweise, wie sich
die Leser die vorrevolutionäre Vergangenheit der Kirche vorzustellen hätten, rar, aber ein-
deutig: Neben der angeblichen historischen Einheit der Kirche mit dem Volk30 stand die
Unterstützung jeglicher Staatsmacht.31
165 Fotografien in Schwarz- Weiß illustrierten den Band. An erster Stelle standen Por-
trätaufnahmen der Patriarchen Tichon, Sergij und Aleksij, die einen statischen Eindruck
vermitteln und in ihrem Stil der Porträtmalerei verpflichtet scheinen.32 Zahlreiche weitere
Bilder bezeugten die amtliche Tätigkeit der Kirchenfursten und ihre Beziehung zum so-
wjetischen Staat.33 Nur auf drei Fotografien waren aber auch Gläubige in kleiner und
großer Anzahl zu sehen.34 Auch bei diesen Bildern scheinen jedoch dem Fotografen die
auf ihnen mitabgebildeten Geistlichen wichtiger gewesen zu sein als die Gläubigen, die
diese umgaben, und die er schlicht nicht restlos auszublenden vermochte. Die Aufnahmen
waren kleinformatig und zeigten keine der Kamera zugewandten Gesichter. Sie waren auf
die dokumentierte Handlung, aber nicht auf die Akteure fokussiert. Nur selten sind auf
den Abbildungen gewöhnliche Gläubige sichtbar, deren Gesichter deutlich erkennbar
sind.35 Diese Fotografíen waren die einzigen im ganzen Band, die nicht die Geistlichkeit,
Seminaristen, die Architektur oder offizielle sakrale Akte abbildeten. Die durch diese Zu-
sammensetzung erstellte visuelle Nachricht überrascht, sollte es doch in dem Band um das
„Volk" und um das „kirchliche Leben" gehen. Für beides standen im Verständnis der hier
eingesetzten Text- und Bildlogik im Sinne einer offiziösen Dokumentation ganz weitge-
hend nur der amtliche und liturgische Rahmen, nicht aber eine Menge von selbstbewuss-
ten Gläubigen. Die Übersetzungen in zahlreiche Sprachen bezeugen, dass mit der Publika-
tion die Weltöffentlichkeit angesprochen werden sollte. Ihr Ziel war es, die Freiheit der
ROK in der UdSSR36 international zu beweisen und „Lüge und Verleumdung" durch „der
UdSSR feindlich gesinnte Personen" zu widerlegen.37 Im Vergleich mit einem 1959 er-

29 So wurde aus einem Appell Sergij s zitiert, der seinerseits ins Mittelalter wies: „Weder zur Zeit
der Lehnsherren noch zur Zeit des Tatarenjochs, noch zu Zeiten von Unruhen hat die Kirche ihr
irdisches Heimatland seinen Feinden preisgegeben". Die Russische Orthodoxe Kirche, S. 13.
Vgl. zur Rolle des Gedenkens des „Großen Vaterländischen Krieges" in der sowjetischen und
russischen Erinnerungskultur: Scherrer Sowjetunion/Rußland.
30 „Unsere Orthodoxe Kirche aber war stets mit dem Volk". Die Russische Orthodoxe Kirche,
S. 8.
31 „Das kirchliche Leben in unserem Lande konnte auch gar keine andere Richtung nehmen, [...]
weil nach der orthodoxen Überzeugung die Staatsmacht von Gott eingesetzt ist". Die Russische
Orthodoxe Kirche, S. 16.
32 Die Russische Orthodoxe Kirche, S. [0], 8, 15.
33 Die Russische Orthodoxe Kirche, S. 19, 21, 34, 43, 44.
34 Es handelt sich um Fotografien von Teilnehmern eines Festgottesdienstes und eines kirchlichen
Festes im „Troize- Sergij e wo-Kloster" in Zagorsk. Die Russische Orthodoxe Kirche, S. 72, 74.
35 Die Russische Orthodoxe Kirche, S. 80f, 149.
36 Die Russische Orthodoxe Kirche, S. 14-23.
37 „In gewissen Auslandskreisen verbreiten der UdSSR feindlich gesinnte Personen von jeher
Verleumdungen, in der Sowjetunion werde die Gewissensfreiheit geschmälert, in unserem Lan-
de würden die Geistlichen und die Gläubigen wegen ihrer religiösen Betätigung seitens staatli-
cher Instanzen sogar gerichtlich verfolgt. Diese Lüge und Verleumdung ist schon lange katego-

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
226 Stefan Rohdewald

schienenen, eindrücklichen Bildband


der Zwischenkriegszeit40 erhältlich
sehr spröde.

„Millionen in Rußland glauben an Gott. "


Die Wiedererfindung des Heiligen Russland durch einen westlichen Autoren
als Herausforderung der Sowjetunion im Kalten Krieg

1972 erschien einer der ersten westdeutschen Bildbände zur Lage der Kirche(n) in der So-
wjetunion: Der Benediktinerpater Chrysostomus Dahm, der wie viele deutsche Männer
seiner Generation die Erfahrung des Krieges an der Ostfront zu verarbeiten hatte, veröf-
fentlichte „im Auftrag der Aktivitas Ostkirchen" einen Band mit dem Titel „Millionen in
Rußland glauben an Gott. Enthüllungen über die Christen in Sowjetrußland". Bis 1973 er-
schienen von dieser Ausgabe zwei Auflagen mit jeweils 10.000 Exemplaren „im Großfor-
mat" mit 128 Abbildungen; bis 1976 folgten drei weitere Auflagen. Gleichzeitig verkaufte
derselbe Auftraggeber auch eine Ausgabe des Werks als Taschenbuch mit 44 Fotografien,
das 1972 bis 1974 in vier Auflagen mit ebenfalls je 10.000 Exemplaren erschien.41 Außer-
ordentlich sollte gerade an dem großformatigen Band seine Ausstattung mit zahlreichen
Fotografien sein. Die betont gefallig gestaltete Aufmachung war es, die - laut der Wer-
bung des Verlags - wirklich zählte.42 Im Werbetext heißt es: „So viele wie nur möglich
müssen es in die Hand bekommen und schon von seiner äußeren Erscheinung beeindruckt
und begeistert sein! f Dies er Band müsste in jedem Gymnasium, in jeder Familie und Uni-
versität vorliegen ' [kursiv hier und im Weiteren im Original], schreibt die betagte Schrift-
stellerin Zenta Maurina. ,Die Bilder sind von solch einer Lebhaftigkeit, dass die Gesich-
ter einen bis in den Traum verfolgen '."43 Den Fotografien wurde die Aufgabe zugedacht,
Gesichter russischer Gläubiger in das (Unter-)Bewusstsein westlicher Leser zu schleusen.
Um, wie angestrebt, einen möglichst großen Leserkreis zu erreichen, erstellten „Autor und
Verleger" aber auch eine „Taschenbuch-Ausgabe". In ihr verschob sich in der Verkaufs-

risch widerlegt worden, unter anderem von der Kirche selbst." Die Russische Orthodoxe Kir-
che, S. 24. Zitate der Berichte ausländischer Besucher sollten die Freiheit der Kirche bestäti-
gen: Die Russische Orthodoxe Kirche, S. 28/9.
38 Otto Das Fenster zur Welt.
39 Plicka Praha ve fotografa .
40 Beispielsweise zwei Länderporträts, die nach dem Erscheinen von Buchern desselben Fotogra-
fen über Deutschland, Italien und Spanien auf persönliche Einladung der Regierungen Jugosla-
wiens bzw. Rumäniens erstellt worden waren: Hielscher Jugoslavien, S. XI; Hielscher Rumäni-
en, S. XV.
41 Beide Bände wurden von der katholischen Kirche zum Druck zugelassen. Dahm Millionen in
Rußland glauben an Gott, S. 284, S. 4; Taschenbuchausgabe: Dahm Millionen in Rußland glau-
ben an Gott. Enthüllungen, S. 199, S. 2.
42 „Jedem hat die Stunde geschlagen, der das aufsehenerregende Buch - im Großformat -[...] ge-
lesen hat." Weiter heißt es in der Werbung, die über diese Großausgabe im Taschenbuch ent-
halten ist: „Der Band umfaßt 160 Seiten Text und 128 - zum Teil farbige - Bildtafeln, die in
weinroten Einlegekartons gebunden sind und dem Buch eine ungewohnte und freundliche Note
geben". Dahm Millionen in Rußland glauben an Gott, S. 200.
43 Dahm Millionen in Rußland glauben an Gott, S. 200.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Die Wiedererfindung des , Heiligen Russland4 im Bildband 227

Vorstellung der Herausgeber das Bedeutungsverhältnis vom Bild zum Text.44 Die reflek-
tierte Kombination von Text und Fotografie sollte dem deutschen Leser nicht nur den
Blick auf die „Wirklichkeit" in Russland45 ermöglichen, sondern ihm „Herz und Auge ei-
nes Russen" verleihen. Damit war die Vermittlung einer Sicht in die vorausgesetzte „tiefe
Frömmigkeit" der Russen als das eigentliche Anliegen bestimmt.46 Obschon die in den
Band aufgenommenen Abbildungen wegen der ungünstigen Aufnahmebedingungen von
zahlreichen Fotografen stammten, sollten sie gemeinsam doch einen geschlossenen Ein-
druck ergeben. Bei der Auswahl der Bilder war das Kriterium fotografischer Professiona-
lität nicht wichtig, zumal der Verfasser eine Vielzahl selbst beitrug. Der beschriebene
Gestus des Fotografen war der des Erhaschens, der Jagd unter widrigen politischen Um-
ständen.47
Beide Ausgaben des Werks enthielten die gleichen Texte; der kleinformatige Band
wurde aber mit nur 44 Abbildungen verkauft. Der unterschiedliche Einsatz der Fotografi-
en veränderte die in den Bänden vermittelten Eindrücke: Der großformatige Band begann
mit einer Bildserie unter dem Titel „Glanzvoller Anfang".48 Die folgenden Bildtafeln zeig-
ten den „hl. Wladimir, dargestellt in einer Kolossalstatue über dem Dnjeper-Strom", die
Dächer der Kiewer „Hagia Sophia, der Mutter aller Kirchen Rußlands, von deren Gold-
kuppeln die Strahlenkreuze in den Himmel ragen. Sie warten auf den Tag, an dem sich in
der Kirche der Weisheit die Gebete der Gläubigen wieder erheben." Eine Fotografie aus
der Gegenwart sollte hier zukünftige Handlungspraktiken fördern. Die Kreuze auf der Kir-
che wurden im Text zu Wartenden vermenschlicht. Die Fotografie sollte im Licht der
Bildlegende nicht einfach die Gegenwart darstellen, sondern ihren Kontrast zur Vergan-

44 In der vierten Auflage heißt es 1974, sie sei hergestellt worden, „damit vor allem junge Men-
schen und alle, die sich den großformatigen Bild-Text-Band trotz seines niedrigen Preises nicht
leisten können, diese handlichere Ausgabe erwerben. Denn neben den Bildern ist gerade der
Text von besonderer Bedeutung." Dahm Millionen in Rußland glauben an Gott. Enthüllungen,
S. 8.
45 In einem der Vorworte, die beiden Bänden gemeinsam waren, beschrieb Chrysostomus Dahm
„[d]as Anliegen dieses Buches" als „die Hinlenkung aller Leser auf die wahre, erhebende, aber
auch ungeschminkte und oft grauenhafte Wirklichkeit, in der Millionen von Gläubigen drüben
in Rußland jetzt leben müssen [kursiv im Original]." Dahm Millionen in Rußland glauben an
Gott, S. 9; Dahm Millionen in Rußland glauben an Gott. Enthüllungen, S. 9.
46 „Versuchen wir nun - gleichsam mit Herz und Auge eines Russen - dieses Volk zu sehen, sein
Land und seine Lebensart in Wort und Bild zu erleben, vor allem aber seine tiefe Frömmigkeit,
wie sie uns damals während des Zweiten Weltkrieges und mir auf späteren Reisen durch die
Sowjetunion oft so erschütternd begegnete, und die bis auf den heutigen Tag - so unglaublich
es klingen mag - in Millionen Herzen lebendig geblieben ist." Dahm Millionen in Rußland
glauben an Gott, S. 22; Dahm Millionen in Rußland glauben an Gott. Enthüllungen, S. 22.
47 „Heute in der Sowjetunion fotografieren zu wollen, ist unmöglich. Es sei denn, die ,Potemkin-
schen Dörfer' würden einem genügen, die der staatliche Reisedienst Intourist zu fotografieren
erlaubt. Es sind die Kreml-Kathedralen, der Rote Platz und einige Sowjetfassaden in Moskau,
das Kloster Sagorsk und wenige andere Touristenobjekte in Leningrad, Kiew, Sotschi und im
Kaukasus. Wir danken daher den Fotografen und Reportern, die doch einiges mit der Kamera
von dem erhaschen konnten, was hinter den Fassaden liegt, und die uns ihre Aufnahmen zur
Verfugung stellten." Dahm Millionen in Russland glauben an Gott, S. 284; Dahm Millionen in
Rußland glauben an Gott. Enthüllungen, S. 199.
48 Dahm Millionen in Rußland glauben an Gott, S. 24.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
228 Stefan Rohdewald

genheit und zur erwünschten Zukunf


Errichtung der Sowjetunion oder zei
hen wollte - es waren Rückblicke in
Mit Hilfe der Fotografie wurde die
Gelegenheit, größere Ansammlunge
Kloster Sagorsk -, sei nur für die „T
matigen Ausgabe hingegen fehlte d
fang": Stattdessen wurden als Erste
des Bolschewismus" gezeigt, die im
durch diese Auswahl erzeugte Eindru
Die vierte Auflage des kleinformat
hielt ein neues Vorwort. Dahm sc
Echos Solzenicyns im Westen: „Wir
auch wir im christlichen freien We
Der im Buch inszenierte Blick auf di
sichtbar machen, sondern in einem
Leser verändern.
Das Innovative der Bände Dahms bestand in der konsequenten Anwendung der Me-
diengattung „Bildband" auf das Thema russischer Religiosität und zudem in seinem An-
sinnen, westliche Gläubige zu verändern. Damit verbunden ist in den Bänden von Dahm
eine Individualisierung der fotografischen Aufnahme von Religiosität festzustellen: In der
Reihe der hier untersuchten Bildbände wurden erstmals und mit einigem Geschick einzel-
ne Gläubige oder kleine Gläubigengruppen ins Zentrum gestellt, die ohne Geistlichkeit in
ihrer religiösen Praxis begriffen waren.52 Gerade die in den Bildlegenden formulierten, in-
haltlich ziemlich eindeutigen Vorgaben zur Deutung der Fotografien sind für diesen Band
charakteristisch.
Der Autor wählte aus dem ihm zugänglichen Bestand fremder Fotografien anscheinend
Abbildungen, die möglichst seinen eigenen visuellen Erinnerungen und Vorstellungen
entsprachen.53 So bezeugt auch die von dem Fotografen Rolf Kunitsch aufgenommene Fo-

49 „Über mancher Bildtafel wie dieser hier müßten die Worte stehen: ,Das war einmal/ Mit Kreuz
und Ikonen begannen früher die Prozessionen, besonders eindrucksvoll die zur heiligen Oster-
nacht." Dahm Millionen in Rußland glauben an Gott, S. 24, zu Abbildung 31.
50 Dahm Millionen in Rußland glauben an Gott, S. 24, zu Abbildung 32: „In diesem Kloster
herrscht heute der Lärm dieser Welt".
51 „Wir können nur zu Gott hoffen und wünschen, dass auch durch unser Buch vielen die Augen
geöffnet werden fur das Grauenvolle, aber auch für das Göttlich-Erhebende, das in ihm leben-
dig wird." Dahm Millionen in Rußland glauben an Gott. Enthüllungen, S. 8.
52 So wurde eine Gruppe von Frauen mit weißen Tüchern in Zagorsk gezeigt, die laut dem Be-
gleittext ,,[i]n Gebet und Meditation versunken" waren. Dahm Millionen in Rußland glauben an
Gott, S. 24, zu Abbildung 35. Vgl. in der kleinformatigen Ausgabe: Dahm Millionen in Rußland
glauben an Gott. Enthüllungen, S. 83.
53 „Diese Aufnahme könnte vor 30 Jahren gemacht worden sein, in jener Osternacht am Ilmensee,
die in diesem Buch ausführlich beschrieben ist. Es lag der gleiche verklärende Schein auf den
Gesichtern der Menschen wie in dieser Osternacht". Dahm Millionen in Rußland glauben an
Gott, Abb. 198.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Die Wiedererfindung des , Heiligen Russland4 im Bildband 229

tografie, die eine ältere Dame beim Anzünden einer Kerze zeigt, einen neuen Blick auf
persönliche Religiosität.54
Dahms Buch, und insbesondere dessen großformatige Ausgabe, steht für die politische
Aufladung der Gattung des vorwiegend im kunsthistorischen Bereich etablierten coffee-
table book. Um eine klare politische Botschaft mit neuesten publizistischen Methoden an
möglichst breite Leserkreise zu vermitteln, wurde eine auch visuell eingängige und gefäl-
lige Aufmachung gewählt und der Text in leicht verdauliche Portionen gegliedert. Die Ta-
schenbuchausgabe versuchte Gleiches für die weniger bemittelte Leserschaft zu leisten.
Inwiefern wurde das für dieses Buch beobachtete mediale Vorgehen für weitere Bände
vorbildlich?

Der erste farbige sowjetische Kirchenbildband - zum erneuten Beweis


der Religionsfreiheit

1980 veröffentlichte der Verlag des Moskauer Patriarchats einen kleinformatigen, aber
mit 256 Seiten und 232 Abbildungen umfangreichen Band mit dem Titel „Die Russische
Orthodoxe Kirche", der zunächst auf Russisch und 1982 auch auf Englisch erschien. Wäh-
rend in der russischen Ausgabe abweichend von der allgemeinen sowjetischen Praxis,
aber wie bei anderen sowjetischen religiösen Publikationen eine Angabe der Auflagenhö-
he fehlt,55 wurden von der englischen Übersetzung erklärtermaßen 15.800 Exemplare ver-
öffentlicht.56 Wie bei den Bänden von 1958 sind inhaltlich keine Unterschiede zwischen
den Ausgaben erkennbar. Auch dieser Band war damit für die internationale Öffentlich-
keit bestimmt. Er gab nun nicht mehr nur einen Einblick in das „gegenwärtige Leben der
Kirche", sondern enthielt auch eine „knappe Skizze" der gesamten Geschichte der ROK.
Überdies wurde ihre „Patriotische und friedensstiftende Tätigkeit"57 in einem gesonderten
Kapitel dargestellt, genauso wie auch ihre Rolle in der ökumenischen Bewegung,58 die
Kirchenarchitektur der Alten Rus' und die Kirchenkunst. In allen diesen Bereichen liege
„das Wesen der Russischen Orthodoxen Kirche" begründet,59 wie Patriarch Pimen im Ge-
leitwort festhielt. Mit diesem Inhaltsverzeichnis verortete sich der Band gewissermaßen
als Neuauflage des Bandes von 1958. Im deutlichen Unterschied zu jenem konnte nun
aber im bereits etablierten und legitimierten Publikationsrahmen dem Rückblick in die
vorrevolutionäre Vergangenheit Platz eingeräumt werden.

54 Dahm Millionen in Rußland glauben an Gott Abb. 1 87.


55 Ellis The Russian Orthodox Church, S. 156.
56 [NeCaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov'; The Russian Orthodox Church, S. 256. Laut einem
Verzeichnis der Publikationen des Patriarchatsverlags soll der russische Band mit einer Auflage
von 20.000 Büchern erschienen sein (Nr. 698) und der englische mit 10.000 Exemplaren (Nr.
699). http://www.Patriarchia.ru (Stand 20.2.2008). Das Verzeichnis ist heute nicht mehr online,
die Angaben wurden aber in die Buchliste des elektronischen Buchladens „Pravkniga" über-
nommen: http://www.pravkniga.ru/dokymenti.html?id=432 und http://www.pravkniga.ru/doky-
menti.html?id=433 (Stand 7.3.2009).
57 [NeCaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 1 1 1-135.
58 [NeCaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 167-1 87.
59 [Neòaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 3.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
230 Stefan Rohdewald

Das „Albumbuch {imiga-al'borri)" s


unsignierten Vorwort hieß, das ver
Bandes, des „Vorsitzenden der Verla
an der Moskauer geistlichen Akadem
höchste[n] KGB-Offizier[s] im Patri
halte, heißt es dort, „illustratives M
Die Abbildungen zeigten Ikonostasen
chen.64 Auch in diesem Band wurde
Prozessionen66 nur ausnahmsweise a
teils farbig. Die Farbdrucke waren t
Abbildungen, die die offizielle Tätig
zeigten,67 finden sich nun - ähnlich
schen Publikation einige wenige ind
Rituale von Geistlichen an Gläubige
Kind68 oder die Segnung einer mit
zwei kleine, in Ecken gerückte Abbil
Hauptaugenmerk sich auf ein oder
persönlichen Andacht in einer Grupp
Kirchenführer auch vor gläubigen M
bigen Massen dargestellt.71 Mit dem
der ökumenischen Schweizer Zeitsch
tografien illustrierte und kritisierte
sammenarbeitenden höheren Geistli
samt sollte auch mit dieser Publikat
bewiesen werden73 - deren Verletzun
lichen Publikationen und gerade a
auch mit Fotografien angeprangert w

60 Es richtete sich „an einen weiten Le


Orthodoxen Kirche kennenlernen" so
61 [Necaev]Russkaja Pravoslavnaja Ce
62 Stricker Die
gesellschaftliche Rolle
63 [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Ce
64 [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Ce
65 [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Ce
66 [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Ce
67 [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Cer
68 [Neòaev] Russkaja Pravoslavnaja Ce
69 [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerk
70 [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Ce
71 [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Ce
72 Glaube in der Zweiten Welt 8 (1980
haltsverzeichnis.
73 [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 107-109: „Die Rechte der Gläubigen basieren auf
der festen Grundlage der sozialistischen Demokratie"
74 Dahm Millionen in Rußland glauben an Gott. Enthüllungen, S. 75-78, 104-106, 122/3 etc.
75 Beispielsweise: Glaube in der Zweiten Welt 3 (1974) Heft 10, nach Seite 16, mit dem Kom-
mentar: „Pilger im orthodoxen Kloster von Poöajev/Ukraine. Das Kloster litt schwer unter den

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Die Wiedererfindung des , Heiligen Russland4 im Bildband 231

Auch in diesem Bildband war das Zusammenspiel von Text und Bild entscheidend. Die
Kirche sollte hier, so das Vorwort, als „lebendiger und sich ewig entwickelnder Organis-
mus" inszeniert werden. Eine verklausulierte Formulierung rechtfertigte vor dem sowjeti-
schen Publikum sowie den Behörden die Beschreibung der vorrevolutionären Vergangen-
heit: ,,[d]er retrospektive Blick hilft, sich eine Vorstellung von den Problemen zu machen,
die unsere Kirche heute beschäftigen".76 Die ausdrücklich, wenn auch nur summarisch an-
gesprochenen „Probleme" wiesen dabei erstaunlich offen auf eine Unzufriedenheit über
die „Lage der Kirche im sowjetischen Staat" hin.77 In diesem Blick auf die Vergangenheit,
der, wie gezeigt, 1958 noch nicht am Platz gewesen war, unternahm man nun den Ver-
such, alte erinnerungskulturelle Versatzstücke orthodoxer und nationalrussischer Historio-
graphie im sowjetischen Kontext in Erinnerung zu rufen und zu neuem Leben zu erwe-
cken.78 Mit Nachdruck wurde das Verhältnis der Kirche nicht nur zum sowjetischen Staat,
sondern auch zu dessen Vorläufern sowie zum Volk idealisiert. Das Medium der Fotogra-
fíe wurde eingesetzt, diese Botschaft zu untermauern: Parallel zu einer Fotografíe der Kir-
chen des Moskauer Kremls wurde die „patriotische Tätigkeit" des hl. Sergej von Radonez
beschworen sowie die Teilhabe der Kirche an der „nationalen und kulturellen Wiederge-
burt der Rus'" nach der Abschüttelung des „mongolisch-tatarischen Jochs".79 Die histori-
sche Rolle der Kirche wurde im Rahmen des Kapitels zur „patriotischen und friedensstif-
tenden Tätigkeit" gleich noch einmal in einem Längssschnitt von der Alten Rus' bis in die
Gegenwart skizziert. Erst hier fand auch eine Fotografie einer Abbildung Aleksandr Nevs-
kijs als Kriegerheiliger Platz.80 Eine Fotografie der Panzerkolonne „Dmitrij Donskoj", die
mit „Mitteln der Gläubigen" finanziert worden sei, sollte die staatstragende und kriegeri-
sche Funktion der Kirche im „Großen Vaterländischen Krieg" unter Beweis stellen.81 Der
Kirche wurde aber eben nicht mehr nur für die Zeit des Zweiten Weltkrieges weit mehr
als religiöse Bedeutung zugesprochen. Sie wurde, ausgehend von der Grundlage des staat-
lich legitimierten Sowjetpatriotismus, mit erstarkendem Selbstbewusstsein der Autoren
zum Ausgangs- und Endpunkt russischer Identität in Vergangenheit, Gegenwart und Zu-
kunft stilisiert. Die Stellung der Kirche wurde in den Texten des Bandes allerdings sta-
tisch dargestellt; sie entwarfen einen stabilen Zustand, der keiner Veränderung oder Ver-
besserung bedürfe.82 Die Loyalität der Hierarchie gegenüber dem Staat wurde nicht nur im

Verfolgungen von 1959-1963. Wenn es heute noch offen ist, ist das dem tapferen Widerstand
der Mönche und Pilger zuzuschreiben." Vgl. auch das Kapitel „Verfolgungen der Kirche" bei
Konstantinow Die Kirche in der Sowjetunion, S. 278-315.
76 [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 5.
77 [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 5.
78 [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 8-33. Vgl. exemplarisch: Schmiegelt Geschichte
als Begründung der Autokratie.
79 [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 12. Auch: „Die russischen Hierarchen richteten
ihren Einfluss auf den Aufbau des Staates, auf die Festigung der Zentralmacht, die Einpflan-
zung der Aufklärung und der sittlichen Erziehung des Volkes." Der Satz stand neben einer Ab-
bildung des Novgoroder Denkmals zum tausendjährigen Jubiläum Russlands aus dem Jahr
1862. Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 1 1.
80 [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 112. Vgl. Schenk Aleksandr Nevskij.
81 [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 123. Verbal, aber ohne Abbildung hierzu bereits:
Die Russische Orthodoxe Kirche, S. 215.
82 Vgl. [Necaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 33.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
232 Stefan Rohdewald

Text und in den diesen bestärkenden


Gläubigen abverlangt.83 Fotografien
drückten dabei eindeutig den Wunsc
Begleittext keine Rede war bzw. sei
die Gelegenheit genützt, um ein neu
grundlegende Rolle in der Entwicklu
auf akustische Kommunikation wur
schen nationalen Identität eingese
Ausdruck des Geistes unseres Volke
das „die heiligen Gefühle für seinen
Kirche wurde damit als „Heilige Mut
Heimat" gerückt.88 Fotografien sing
tenden Glocken gaben dieser überra
Diskurses den visuellen Nachdruck.89
Der Band mag wie andere Publikati
ten ideologischen Drucks auf die Ki
stellte er eine Annäherung an die in
table book dar. Gegenüber dem sprö
Die Verlagsabteilung des Patriarchat
Bandes bereits kurze Zeit nach seine
wird.

Über Rom nach Moskau: Die Übernahme des westlichen Modells des Bildbandes
durch das Patriarchat in der Zusammenarbeit zwischen West und Ost

Bereits zwei Jahre später, 1982, veröffentlichte das Moskauer Patriarchat eine großforma-
tige Monographie mit dem Titel „Die Orthodoxe Kirche in Russland" in einer englischen,
deutschen, französischen, italienischen sowie in einer russischen Ausgabe.91 Die russische

83 So machte eines der dem Kapitel über das „derzeitige Leben der Kirche" als Motto vorange-
stellten Zitate - in diesem Fall aus der Feder des Moskauer Metropoliten Filaret (Drozdov) -
unzweideutig klar: „Wer nicht Bürger seines Staates zu sein vermag, ist des Reiches Gottes
nicht würdig." [NeCaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 35.
84 [NeCaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov , S. 106.
85 [NeCaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 107, 109.
86 Die für alle byzantinisch beeinflussten Kirchen typische Ikonenmalerei wurde - begleitet durch
zahlreiche Fotografien von Ikonen - zum Ausdruck des „Geistes" einer russischen Nation stili-
siert: „Die russische Ikone - ist eine der stärksten Erscheinungen des nationalen religiösen
Geistes." [NeCaevI Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 213.
87 [NeCaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 248.
88 Vgl. Rohdewald Mother Bulgaria, Mother Russia and their Sisters.
89 [NeCaev] Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 248-253.
90 Pospielovsky The Russian Church, S. 430f.
91 Mayer Die Orthodoxe Kirche in Russland. Die Auflagenhöhe auch der deutschen Ausgabe ist
unbekannt, der Verlag gab keine Auskunft. Das Verzeichnis der Publikationen des Patriar-
chatsverlags macht für keine der Ausgaben des Bandes (Nr. 685) Angaben zur Auflage: http://
www.Patriarchia.ru (Stand vom 20.2.2008); vgl. http://www.pravkniga.ru/dokymenti.html?

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Die Wiedererfindung des »Heiligen Russland' im Bildband 233

Fassung zirkulierte aber offenbar nur im Verteilsystem des Patriarchats.92 Das Buch ent-
hielt 203 Farbfotografien hervorragender Qualität, die aus der Kamera eines professionel-
len westlichen Fotografen stammten: Fred Mayer hatte seit 1965 für die Zeitschrift „Paris
Match" und für „Magnum Photos" gearbeitet.93 Letztere war eine der angesehensten und
innovativsten Fotoagenturen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.94 Vor dem russi-
schen Band hatte der Schweizer Mayer Bildbände über Paris und London veröffentlicht.
In einem weiteren Bildband von ihm über den Vatikan heißt es in seiner Danksagung
schlicht: „Sie sehen Bildmomente." Tatsächlich sei es nur sein Ziel gewesen, für frühere
und zukünftige Romreisende „Bildmomente" aus den unterschiedlichsten Bereichen des
Vatikans zu dokumentieren.95 Der Verlag hingegen schrieb auf der Rückseite des Schutz-
umschlages, das Buch sei ein „lebenssprühendes Dokument" und stelle einen „der schöns-
ten Bildbände der letzten Jahre" dar. Hervorgehoben wurde zudem das angeblich sehr ge-
lungene Zusammenspiel von Text und Bild: „Selten haben sich ein reicher Stoff- der Va-
tikan, seine Pracht, seine wachsende Bedeutung als Treffpunkt der Menschheit - und des-
sen Darstellung in Bild und Text zu einem derart geglückten Werk verbunden."96 Tatsäch-
lich unterbrachen kurze Essays von sechs angesehenen Spezialisten den Reigen der Abbil-
dungen im Band, ohne mit diesem abgestimmt worden zu sein.
Dieses Buch über den Vatikan überzeugte die russischen Kirchenfürsten auf den ersten
Blick: Es gefiel ihnen sogleich, als sie es in ihren Händen hielten, und sie nahmen mit
dem Zürcher Verlag, der es herausgegeben hatte, Kontakt auf. Sie teilten den Mitarbeitern
mit, sie wünschten sich gerade ein solches Buch über ihre eigene Kirche, wie sich Fred
Mayer erinnert: Er wurde angerufen und fand sich bald in Russland wieder.97 Die orthodo-
xen Hierarchen, und allen voran der Leiter der Verlagsabteilung der ROK, Erzbischof Pi-
tirim von Volokolamsk, der bereits bei der Herausgabe des Bandes von 1980 federführend
gewesen war, erwiesen sich als professionell genug, Bücher über den Vatikan wahrzuneh-
men. Zudem hatten sie den Mut, ohne Scheu die visuellen und publizistischen Techniken
westlicher Verlagshäuser für ihre Zwecke nutzbar zu machen. Der Verlag wiederum sah
sich unverhofft vor die Aufgabe gestellt, eine Institution zu porträtieren, die vielleicht
noch stärker als die katholische Kirche ihr Image des unbeirrbaren Traditionalismus pfleg-
te.98 Aber was erwarteten sich die Moskauer Kirchenleute von diesem Bildbandprojekt?

id=419 (Stand 7.3.2009). Das Verzeichnis nennt auch eine russische Fassung. Doris Bradbury,
die Übersetzerin des Bandes aus dem Russischen ins Englische sowie der Fotograf berichten
gleichfalls von einer Ausgabe für das Patriarchat. Fred Mayer in einer E-Mail an den Verfasser
am 21.2.2008; Doris Bradbury in einer E-Mail an den Verfasser am 25.9.2008. Laut telefoni-
scher Auskunft sind heute in der Bibliothek der Verlagsabteilung des Patriarchats aber nur aus-
ländische Fassungen des Bandes zugänglich.
92 So Doris Bradbury in einer E-Mail an den Verfasser am 25.9.2008.
93 Vgl. http://www.fred-mayer.eu/html/copyright.cfm (Stand vom 7. 12.2008).
94 Miller Fifty Years at the Front Line of History; Manchester Zeitblende.
95 Vgl. Mayer Vatikan, S. 226 [Danksagung].
96 Mayer Vatikan, Schutzumschlag Rückseite.
97 Fred Mayer in einer E-Mail an den Verfasser am 2 1 .2.2008.
98 Ein Ansporn zur medialen Reaktion Moskaus auf den Vatikanband mag die mehrfache promi-
nente Abbildung des ukrainischen unierten Erzbischofs Slipyj in dieser Publikation gewesen
sein. Nachdem dieser „17 Jahre seines Lebens in sowjetischen Gefangnissen und Lagern ver-
bracht" hatte, wie es dort hieß, wohnte er damals im Vatikan im Exil und war als fotogene Ge-
stalt unübersehbar. Mayer Vatikan, Abb. 43, Bildlegende S. 62, Abb. 1 12.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
234 Stefan Rohdewald

Nach den Bildern im Buch über den


dass es das Ziel war, eine attraktive
ren, die sich in erster Linie an die w
Wie der Vatikanband, aber im Geg
erhielt das Buch keinen Text, der d
Vor- und Nachwort, auch eine Widm
schrieb von einer „erst- und einmal
thodoxen Kirche".99 Auch hier stand
Wiedergabe im Vordergrund. Sowoh
bahnbrechend verkauft. Sodann war
denden Momentes", das „Menschen
handelte laut dieser Beschreibung g
Cartier-Bresson, der Gründervater de
Bresson war in ferne Länder gereis
Band „The Buddhist Revival in Chin
auch einen Band zur Sowjetunion. Im
den Sätzen des Bildbandes, hielt er
gegenüber dem Leben {attentif à la v
Handlungs- und Wahrnehmungslogi
on Dahms ging ihm vollkommen ab
des visuellen Entdeckers umrissen: Wie schon im Band von Dahm wurde auch hier die
Vorstellung vermittelt, der Fotograf und sein Bildband hätten die Fähigkeit, dem westli-
chen Menschen das russische „Gesicht", so wie es sei, darzustellen und eine „Welt" zu-
gänglich zu machen.104 Sowohl im Bild als auch im Text wurde derselbe Diskurs fortge-

99 Mayer Die Orthodoxe Kirche in Russland, Klappentext.


100 „Mit seiner eigenwilligen und direkten Art zu photographieren erwarb er sich in kurzer Zeit das
Vertrauen der Redaktoren und Verleger. Die wichtigsten Zeitungen und Zeitschriften ermög-
lichten es Fred Mayer, für Exklusiv- Aufträge die ganze Welt zu bereisen. Mayers sehr persönli-
cher, auf reißerische Effekte verzichtender Stil zeichnet sich durch das blitzhafte Erfassen des
entscheidenden Momentes aus, wo sich Menschen und Dinge dem Betrachter mitteilen." Mayer
Die Orthodoxe Kirche in Russland, Klappentext.
101 „à un moment précis les choses s'organisent en un ordonnancement à la fois esthétique et signi-
ficatif. L'instant décisif, sorte de kairos photographique, est un équilibre formel, mais il révèle
également l'essence d'une situation". Chéroux Henri Cartier-Bresson, S. 98.
102 Welch The Buddhist Revival, S. 132ff.
103 Cartier-Bresson Photographies. Cartier-Bresson nahm dabei auch religiöse Elemente auf, sie
blieben aber mit wenigen Ausnahmen (Abb. 16, 17) im Hintergrund (Abb. 37, 65, 67, 70, 71,
72.73. 124V

104 So heißt es auf dem für das westliche Publikum entworfenen Umschlag von Mayers Band
die ROK: „Der Bildband [. . .] öffnet das Tor zu einer Welt, von der man im Westen kaum ei
Vorstellung hat. Gibt es diese Welt denn noch? Ja, es gibt sie. Bisher wußten das einige Spez
listen, jetzt wissen es auch wir. [...] Der besondere Wert dieses Bildbandes liegt neben se
Erstmaligkeit auch darin, daß sich zwei grundverschiedene Betrachtungsweisen auf dense
Gegenstand richten. Im Bildteil herrscht das Auge eines westlichen Beobachters, des Schweiz
Photographen Fred Mayer. Er hat hier nach dem Vatikan zum zweitenmal ein kirchliches Th
ma aufgegriffen. Fred Mayer photographiert, wie er selber sagt, was er sieht, ohne Vorurte
und ohne Vorlieben. Dies, daß Mayer während der Arbeit nur als Auge da ist, dürfte eines d

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Die Wiedererfindung des ,Heiligen Russland4 im Bildband 235

führt - nun aber nicht als Fremdbild, wie bei Dahm, sondern als eine Selbstdarstellung
dieser Kirche, mit Hilfe der Verfahren und Kenntnisse eines westlichen Fotografen und
eines westlichen Verlags für das westliche Publikum.
Fotografien wurden hier wie schon im Vatikanband dem Text vorangestellt: Das Buch
beginnt unmittelbar mit Aufnahmen des Patriarchen Pimen. Auf der zweiten Fotografie
wurde er unter einer Menge von Gläubigen gezeigt, die alle ihre Blicke auf ihn richteten,
wobei der Fotograf ihre Gesichter frontal aufnahm.105 Hier wurde ihm der Habitus eines
populären Führers verliehen - erneut im Gegensatz zu der Rolle, die ihm in westlichen
Veröffentlichungen zugeschrieben wurde. Das Porträt des Patriarchen wurde mit einer
Aufnahme eines Banketts mit Bischöfen und Staatsbeamten fortgesetzt.106 Nur hier, und
erst nach seiner Inszenierung als ein von den Gläubigen verehrter Wortführer, erschien er
erstmals und in diesem Buch zum letzten Mal in einer engen Beziehung zum Staat. Dabei
stand auch diese Fotografie im Kontext mit dem nachfolgenden Bild (Abb. 3), das, ebenso
wie der begleitende Kommentar, erneut seine Popularität bekräftigte.107 Angesichts dieser
Aufnahmen ganz am Anfang des Buches kann kaum Zweifel daran bestehen, dass die
Herausgeber die Botschaft von der Macht und Popularität des Patriarchen vermitteln woll-
ten. Das zuletzt erwähnte Bild kann als besonders innovativ angesehen werden: Es vermit-
telte den Eindruck, spontan aufgenommen worden zu sein, und verlieh Pimen einen per-
sönlichen Charakter. Gleichzeitig kann es als ideale Verbildlichung des Ziels der kirchli-
chen Behörden bezeichnet werden, Pimens Image eines populären Patriarchen zu stärken
- auch wenn dies nicht die Intention des Fotografen gewesen sein mag. Mayer antwortete
mir auf die Frage, ob er Anweisungen gefolgt sei, welche Objekte wie aufzunehmen seien,
nicht direkt. Er vermittelte in seinen Antworten den Eindruck, nie daran gedacht zu haben,
er könne benutzt werden.108 So ist auch seine Fotografie des Erzbischofs von Vladimir und

Geheimnisse seiner hinreißenden Kunst der Menschendarstellung sein. Was hat Fred Mayer
photographiert? Die großen Feste des Kirchenjahres, die tägliche Liturgie, Taufe, Hochzeit, Be-
gräbnis, den Patriarchen in Moskau und den verheirateten Priester mit seiner Familie in irgend-
einem Dorf, den Mönch in seiner Zelle und beim Reparieren eines Lastwagenmotors, die Non-
nen eines Klosters beim Pilzesuchen, während der Liturgie, aber auch über die Buchhaltung ge-
beugt, den Priesterschüler bei der Weihe und beim Abschlußexamen. Er hat Ikonen photogra-
phiert und Kirchen und immer wieder Menschen, junge und alte, Gesichter, unvergeßliche Ge-
sichter. Er hat in hundert Verkörperungen das Gesicht des russischen Volkes photographiert,
demütig, gelassen und tapfer. Unvergänglich, ist man versucht zu sagen trotz der Skepsis, die
wir heute der globalen Rußlandbegeisterung der Jahrhunderwende entgegenbringen. In den fünf
zwischen die Bildteile eingestreuten Essays findet der Leser nun aber den komplementären Ge-
gensatz zu Mayers Bildern: Eine Selbstdarstellung der Russisch-Orthodoxen Kirche. [...] Bild-
teile und Texte wurden, soweit dies möglich war, aufeinander abgestimmt. Zum erstenmal, das
darf man wohl sagen, ist es möglich, einen tiefen Blick in die Welt der Russisch-Orthodoxen
Kirche zu tun. Sie hatte immer etwas Geheimnisvolles, und ein Rätsel ist sie - und sind die
Menschen, die sie seit 1918 weitertragen - heute erst recht." Mayer Die Orthodoxe Kirche in
Russland, Schutzumschlag Rückseite.
105 Mayer Die Orthodoxe Kirche in Russland, Abb. 2, S. 8/9.
1UÔ Mayer Die Orthodoxe Kirche in Russland, Abb. 6, S. 14/5.
107 „Nach den Pontifikalgottesdiensten wartet jeweils die Mehrzahl der Gläubigen, bis der Patri-
arch die Kirche verläßt, um ihm fur die Gebete und die Liturgie zu danken und nochmals seinen
Segen zu empfangen." Mayer Die Orthodoxe Kirche in Russland, Abb. 7, S. 16.
108 Fred Mayer in einer E-Mail an den Verfasser am 2.2.2008.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
236 Stefan Rohdewald

Suzdal', die diesen in seiner Kathedr


schmückten Sessel sitzend zeigt, schli
ser die Botschaft vermitteln können
gen den Anspruch auf mehr Macht e
auch Abb. 4). Tatsächlich rückten die
on und Religiosität in ein neues Licht
Versuchs, persönliche Religiosität mi
Abbildungen von Nonnen und Mönch
den Feldern (Abb. 5)110, im Gemüsega
ßen113, an der Liturgie in der Kloster
in einer Kirche eine Kerze anzündete
neu fur die Sowjetunion und fur die
Mayer schrieb aber auf die Frage, ob
ligiosität eine neue Richtung eingesch
abgelichtet habe, und besonders die Ze
sehr viel anders fotografiert werden
überzeugt nicht unbedingt für die Da
dem Hochmittelalter von den Ostslav
zes dürfte bisher selten auf diese eind
sein.116 In deutlichem Gegensatz zum
gerade junge Gläubige teilnahmen, ni
mittelten die Aufnahmen die Absich
gen.117 Das Buch glich einem Panopt
denkbaren Situationen bezeugte. Auch
giöser Bedeutung aufgeladen,118 wobe
der Landschaftsmalerei im Stile Levit
Dennoch dürfte das Buch von 198
einen größeren Einfluss auf die Leser
Im internationalen Zusammenhang g
wjetunion ihren Verpflichtungen im
heit nachkam. Der vielfach wiederho
der Zweiten Welt" gegenüber der Sow
rein sowjetischen Publikation dekons

109 Mayer Die Orthodoxe Kirche in Russla


1 10 Mayer Die Orthodoxe Kirche in Rus
1 1 1 Mayer Die Orthodoxe Kirche in Russ
1 12 Mayer Die Orthodoxe Kirche in Rus
1 13 Mayer Die Orthodoxe Kirche in Rus
1 14 Mayer Die Orthodoxe Kirche in Rus
115 Fred Mayer in einer E-Mail an den V
116 Mayer Die Orthodoxe Kirche in Ru
Rus': Rohdewald „i stvorista mir."
1 17 Mayer Die Orthodoxe Kirche in Rus
monien: Mayer Die Orthodoxe Kirche
118 Mayer Die Orthodoxe Kirche in Russ
1 19 Vgl. Petrov Levitan.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Die Wiedererfindung des , Heiligen Russland4 im Bildband 237

mit renommierten Verlagshäusern in New York, London, Rom, Paris und Zürich.120
Mayer wusste nichts von den Vorwürfen oder er kümmerte sich nicht um sie, sondern war
persönlich beeindruckt von der alltäglichen Religiosität, der er in Russland begegnete.121
Indem Mayer gemäß der Bildlogik der Agentur Magnum Aufnahmen machte, gab er wil-
lentlich oder nicht auch religiösen Praktiken ein neues Image. Wenn er damit nicht die tra-
ditionellen Praktiken, die den Kern orthodoxer Religiosität bilden, an sich veränderte, ge-
staltete er doch die visuelle Kommunikation über sie und damit ihre Wahrnehmung um.
Auch gemessen an seinen Textteilen stellte der Band eine Abkehr von den 1958 und
1980 erschienenen sowjetischen Büchern dar: Er kam ohne das gewohnte Kapitel über pa-
triotische oder friedensstiftende Funktionen aus. Zudem waren die Autoren nicht nur Ver-
treter des Moskauer Patriarchats: Zwei der fünf Texte im Band wurden von Bischöfen der
ROK im Ausland geschrieben: Bischof Longin (Talypin) von Düsseldorf sowie Bischof
Serafim (Rodionov) von Zürich. Ihre Beiträge unterschieden sich von den anderen nicht in
der nationalen Utopie ihres Kirchenentwurfes, eher im beredten Verschweigen des sowje-
tischen Kontextes. Aber auch der Beitrag von Leonid Uspenskij zu Ikonen und Fresken
ließ jede Referenz auf die Sowjetunion aus. Die Wahl der Autoren bezeugt eine west-öst-
liche Zusammenarbeit, die im damaligen kirchenpolitischen Umfeld nicht selbstverständ-
lich war.
Bereits im ersten Beitrag aus der Feder des Herausgebers Erzbischof Pitirim von Volo-
kolamsk wurde noch stärker als im Band von 1980 eine national-kulturelle Mission der
Kirche beschworen. So erschien ,,[d]as Jahr der Taufe des ganzen Volkes" als „Wende-
punkt der russischen Kultur".122 Zentral war die Rede von der „hervorragenden
kulturelle[n] Rolle der Russisch-Orthodoxen Kirche".123 Dabei wurde aber nicht der (welt-
lichen) Kultur, sondern dem „großen Glauben" die wichtigere Rolle zugeschrieben: Er
„bestimmte" seit der Taufe „das geschichtliche Schicksal Rußlands von nun an".124 Noch
häufiger als 1980 war die Rede von „nationalen" Geschehnissen - beispielsweise der Zer-
fall der Kiewer Rus' bzw. das „tatarisch-mongolische Joch" wurde zur „nationalen Kata-
strophe".125 Mit der Hinwendung zu einem russischen Nationalismus trat der bisherige So-
wjetpatriotismus zurück.
Im Vergleich zu den bisher besprochenen Bänden ist in dieser Publikation somit eine
insbesondere mit Hilfe von Fotografien wesentlich verstärkte Darstellung persönlicher
Frömmigkeit zu beobachten. Da das Buch in der Sowjetunion praktisch unzugänglich sein
sollte, konnte die Kirche es zu einer weitaus eindrücklicheren Plattform als die Publikati-
on von 1980 machen, um sich selbst als quicklebendige Institution darzustellen. Die Kir-
che erhielt im Rahmen des Kalten Krieges mit der Zustimmung des sowjetischen Staates
so die Chance, mit visueller Macht und im unverdächtigen Kleid des coffee-table book
einen Spielraum aufzubauen, in dem sie ihr Image in Zusammenarbeit mit westlichen Me-
dienexperten überraschend frei gestalten konnte. Gerade in diesen Jahren begann sich die

120 Die Ausgaben erschienen in diesen Verlagen: Thames and Hudson, London; Vendome Press,
New York etc.; Editions Herscher, Paris; Edizioni Paoline, Roma; Orell Füssli Verlag, Zürich.
121 Fred Mayer in einer E-Mail an den Verfasser am 2.2.2008.
122 Neòaev Zehn Jahrhunderte, S. 18.
123 NeCaev Zehn Jahrhunderte, S. 19.
124 NeCaev Zehn Jahrhunderte, S. 18.
125 NeCaev Zehn Jahrhunderte, S. 20/1.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
238 Stefan Rohdewald

Publikationstätigkeit des Patriarchat


„modernster Phototechnik" und „we
kationstätigkeit, und gerade die des
Markt und an den Bedürfhissen der
konzils 1988 kritisiert wurde.127 Ers
halb der Kirchenführung anzusprech
wesen des Patriarchats entfernt.129
Im Zusammenhang mit dem Jubilä
Taufe der Rus' erschienen 1988 in d
kationen, die die hier angezeigte Ent
führten. 1987 wurde dabei in Freibu
auch ein Band mit dem Titel „Das h
eine eigene Untersuchung wert - hi
die 1990 erschien und als ein Kulmi
der Sowjetunion skizzierten Verände

Die Rehabilitation des Zaren im Kirchenbildband 1990

Im Jahr 1990 veröffentlichte der Moskauer Verlag IKPA, ein „sowjetisch- finnisches
Joint-Venture", im Auftrag der „Moskauer Buchgesellschaft" einen weiteren Bildband mit
dem Titel „Die Russische Orthodoxe Kirche" in einer russischen sowie einer englischen

126 „In geradezu atemberaubendem Tempo konnte der Verlag des Moskauer Patriarchats in den zu-
rückliegenden Jahren seine Aktivitäten erweitern. Dies ist ausschließlich das Verdienst des bei
staatlichen Stellen respektierten und von den Gläubigen hochverehrten Metropoliten Pitirim
von Volokolamsk und Jurjew. Die Produktion von Filmen, Schallplatten, Kassetten und Dia-
serien, die Sammlung altrussischen Notenmaterials, der Druck von Bibeln, Notenbüchen und
theologischen Werken, die Pflege altrussischer Kultur ebenso wie der Umgang mit modernster
Phototechnik - im Medienkonzern des Metropoliten wird nach westlichen Standards gearbei-
tet." Roepke Glasnost auch für Gott?, S. 42.
127 Stricker Die gesellschaftliche Rolle der Kirchen, S. 89.
128 Stricker Die gesellschaftliche Rolle der Kirchen, S. 89.
129 Davis A Long Walk to Church, 202. Allgemein zur Publikationstätigkeit des Patriarchats dort
S. 197-205 sowie in Ellis The Russian Orthodox Church, S. 149-171.
130 Das Buch enthält zahlreiche Farbaufnahmen ausgezeichneter Qualität von religionsgeschicht-
lich bedeutenden Objekten, aber nur gegen Ende einige Bilder, die auch das aktuelle kirchliche
Leben zeigen. Das heilige Rußland. Bereits 1984 enthielt ein sehr eindrucksvoller westdeut-
scher Bildband, am ehesten dem Band von Mayer verwandt und mit einem Interview mit Piti-
rim von Volokolamsk, den Titel „Heiliges Rußland" als Kapitelüberschrift: Kuchinke Gott in
Rußland, S. 9. Nur mit sehr traditionellen Aufnahmen im Stile des Bandes von 1980, im Verlag
des Patriarchats publiziert: Buevskij Russkaja Pravoslavnaja Cerkov' 988-1988. Nur mit weni-
gen schwarzweißen, sehr traditionellen Tafeln zum offiziellen Handeln von Kirchenleuten:
Felmy Tausend Jahre Christentum. Ohne Aufnahmen zum aktuellen Kirchenleben: Meyer 1000
Jahre Christliches Rußland. Eine schmale Broschüre der Presseagentur Novosti mit einigen far-
bigen und schwarzweißen Aufnahmen: [Trofimov] Die russisch-orthodoxe Kirche; [Foster] The
Russian Orthodox Church. Vgl. auch Tausend Jahre Kirche in Russland; Kluge / Setzer Tau-
send Jahre Russische Kirche. Zur Erinnerungsfigur des „Heiligen Russland" nur zwei Verwei-
se: Solov'ev Holy Russia; van den Bercken Holy Russia and Christian Europe.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Die Wiedererfindung des , Heiligen Russland4 im Bildband 239

Fassung mit 334 Farbfotografien. Auch diese beiden Bände enthalten keine Angaben zur
Auflagenhöhe.131 Im Gegensatz zu dem Band von 1982 waren nun keine westlichen Foto-
grafen oder Autoren an dem Projekt beteiligt. Überdies handelte es sich um einen der ers-
ten umfangreichen Bildbände in der Sowjetunion über die Orthodoxe Kirche ohne eine di-
rekte Beteiligung kirchlicher Behörden - zudem dürfte dieser der einzige der hier ausführ-
lich besprochenen sowjetischen Bände sein, der ohne Zensur132 erschienen war. Immerhin
verwies eine Porträtfotografie des amtierenden Patriarchen Aleksij am Ende des Buches
mitsamt Motto und Unterschrift auf dessen Einwilligung und Segen.133 Letzterer wurde
aber nur in dieser bildlichen Form und nicht im Text oder in einem Vorwort zum Aus-
druck gebracht.
Auch dieser Band entfaltete bei der Imagination der Gegenwart und der Zukunft eines
statisch entworfenen russischen Volkes einen neuen, immer weniger sowjetischen Hori-
zont: Der Fokus verschob sich von einer religiös beeinflussten säkularen Kulturkonzepti-
on zusehends zur expliziten Religiosität. So heißt es im ersten Satz des Buches: „Das
Licht der Wahrheit Christi und des neuen Lebens in Christus erstrahlte fur das russische
Volk vor Tausend Jahren."134 Noch deutlicher als in den früheren Bänden erscheinen die
Adjektive „national"135 und „vaterländisch"136 sowie „religiös-patriotisch"137 als wegwei-
send.138 Im Gegensatz zu den bisher besprochenen sowjetischen Bildbänden wurde die
Zeit von den Dreißigerjahren bis in die Siebzigerjahre mit wenigen Sätzen abgetan - statt-
dessen wurden die Ereignisse des Jahres 1917, als das Patriarchat erneuert wurde, ausführ-
lich beschrieben.139
Während in den Bänden von 1980 und 1982 Text und Bild als zwei voneinander weit-
gehend getrennte Repräsentationsebenen funktionierten, verfolgten die Herausgeber des
Bandes von 1990 ein gänzlich anderes Konzept: Nur die Einleitung stellte einen längeren
zusammenhängenden Text dar. Der Rest des 216 Seiten umfassenden Buches bestand aus
einer engen Verflechtung von Reproduktionen von Ikonen und Gemälden, Fotografien
von Menschen, Kirchen, Kunstgegenständen und Landschaften sowie Zitaten aus der Tra-
dition religiöser und religiös-national orientierter russischer Texte sowie Bildlegenden, die
ohne Autorenangabe ebenfalls zu richtungweisenden Statements wurden. Diese konzeptu-
elle Entscheidung führte zu einer gezielten Überlagerung der sprachlich und bildlich im
Medium des Bildbandes vermittelten Nachrichten.
Erst die fünfte derartige Komposition nahm Bezug auf die Ostslaven: so wurde die Fo-
tografie einer 1988 angefertigten Ikone mit dem Titel „Die Taufe der Rus'" begleitet von

131 Karpov / Ul'janova Russkaja Pravoslavnaja Cerkov'; Karpov / Ulyanova Russian Orthodox
Church [sic].
132 Beispiele zur Zensur der Zeitschrift des Moskauer Patriarchats: Ellis The Russian Orthodox
Church, S. 158-163.
133 Karpov / Ul'janova Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 216.
134 Karpov / Ul janova Russkaja Pravoslavnaja Cerkov , S. 5.
135 Karpov / Ul janova Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 6/7, 12
136 Karpov / Ul'janova Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 6, 15.
137 Karpov/ Ul janova Russkaja Pravoslavnaja Cerkov , S. 7.
138 So habe die ROK sehr wirksame Teilhabe an der „nationalen und kulturellen Wiedergeburt der
Rus' nach der Abwerfung des mongolisch-tatarischen Jochs" gehabt. Karpov / Ul'janova Russ-
kaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 7.
139 Karpov / Ul'janova Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 14.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
240 Stefan Rohdewald

einem Zitat des


Metropoliten Filar
Taufe der Rus' - das ist der Tag der
Die Taufe der Rus' - das ist der Tag
Kirche. Die Taufe der Rus' - das is
Text und Bild untermauerten damit
le in einer religiösen und nationalen
rigkeit der Ukraine zu Russland. Ers
Einfuhrung in Zeit- und Raumvorste
seits waren dies der Patriarch Pime
seits die anscheinend ihm zugewand
und Sergij-Lavra.141
Im gesamten Band wird jede Nennu
den: Es ist beinahe nur von Russen
des 20. Jahrhunderts fehlen mit ga
Nennung seiner Ämter) wurde gem
als „Herrscher und Imperator" und
rertod erlitt", wurden mit je einer
dacht.143 Jeder verbaler Hinweis au
vermieden, abgesehen von der ebens
bigen.144 Das Leugnen der Sowjetun
ränität Russlands gegenüber der Ud
tung anonymer Abbildungskomm
Wunsch der Förderer der Publikatio
und politische Mythen zu erneuern.145
Die Herausgeber suchten und fande
einen Weg, die unbefriedigenden Pu
schen Verlagen zu umgehen und die
mit eingeschobenen Textpassagen al
zeitig führten sie eine betont persön
für die exemplarisch besprochenen
war.

140 Karpov / Ul'janova Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 24/5.


141 Karpov / Ul'janova Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 30/1.
142 Karpov / Ul'janova Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 185.
143 Karpov / Ul janova Russkaja Pravoslavnaja Cerkov , S. 155/6.
144 Karpov / Ul janova Kusskaja Fravoslavnaja (Jerkov , î>. n /.
145 „Der Zar und der Patriarch, die Häupter der weltlichen und der geistlichen Macht
gemeinsamen Anstrengungen einen blühenden Baum des Russländischen Staate
denn sie wissen, dass der Allmächtige nur der Einheit des Zartums und der Kirche se
und dem Volk Wachstum und ein Leben im Wohlstand geben." Der Satz steht zwis
Fotografie der Ikone des „Baums des russischen Reiches" aus dem 1 7. Jh. sowie einer
fie einer alten hölzernen Kirche im Licht eines winterlichen Sonnenuntergangs. Karp
nova Russkaja Pravoslavnaja Cerkov', S. 131. Zu dieser für die orthodoxe Staatsrepr
markanten Ikone: Kämpfer Das russische Herrscherbild, S. 226-232; Baehr The Para
S. 24-27. Großformatige Abbildungen dieser Ikone auch auf dem Umschlag von Bu
skaja Pravoslavnaja Cerkov' 988-1988 und Abbildung 124, Das heilige Rußland, S. 1

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Die Wiedererfindung des , Heiligen Russland' im Bildband 241

Rekapitulation

Im Verlaufe von dreißig Jahren lässt sich eine grundlegende Veränderung des Einsatzes
von Fotografien und auch der Fotografien selbst in Bänden über die ROK nachzeichnen.
Hatten sie in der Sowjetunion nach Stalins Tod zunächst die Funktion, sakrale und amtli-
che Handlungen und deren Beschreibung zu dokumentieren und so die Vorherrschaft des
Staates zu inszenieren, wurden sie schon in den Siebzigerjahren in westlichen Publikatio-
nen wie den vorgestellten Bildbänden von Dahm mit der auch für den Textteil des Bandes
zentralen Aufgabe betraut, mit „Herz und Auge eines Russen" dessen „Gesicht" und seine
nach alten diskursiven Vorbildern romantisierte „tiefe Frömmigkeit" im Kontrast zur
staatlichen Unterdrückung der Religion zugänglich zu machen. Auch im Zusammenhang
mit der propagandistischen Abwehr solcher Darstellungen sowie von Fotoreportagen
westlicher Zeitschriften wie „Glaube in der Zweiten Welt", die noch stärker auf der
Grundlage der Menschenrechte argumentierten, erfolgte 1980 die partielle Übernahme des
westlichen Typus des Bildbandes durch den Verlag des Moskauer Patriarchats. In dem
Band von 1980 blieben aber Fotografien weiterhin dokumentarisch eingesetzt und weni-
ger wichtig als der Text, dem die Rolle zukam, ein neues Kapitel in der Erinnerungskultur
bzw. bei der Wahrnehmung der kirchlichen als nationale Geschichte aufzuschlagen, und
behutsam an Narrative der Jahrhundertwende anzuknüpfen. Erst als Antwort auf einen
Schweizer Band über den Vatikan wurde 1982 in der Zusammenarbeit mit einem westli-
chen Verlag sowie einem westlichen Fotografen ein modernsten Ansprüchen genügender
Bildband erstellt, der einen individualisierten und entformalisierten Blick auf die Gläubi-
gen zum Zentrum der Publikation machte. Alte Frömmigkeit wurde im „entscheidenden
Bildmoment" unter einem neuen Blickwinkel wahrgenommen und als neu und lebendig
inszeniert. Bis zum Ende der Sowjetunion lässt sich ganz gemäß dieser visuellen Logik
und damit unter dem direkten Einfluss des „Westens" eine Veränderung der Selbstdarstel-
lung der ROK beobachten. Weniger der Band Cartier-Bressons über die Sowjetunion von
1973, sondern vielmehr dieser Band von 1982 markierte durch die sowjetische Mitarbeit
und durch seine publizistische Rezeption eine imperiale Ausweitung der Techniken Car-
tier-Bressons auch auf die Sowjetunion. Der 1990 erschienene Bildband steht fur das
langfristige Ergebnis dieses bilddiskursiven Umbruchs und ist durch das besonders enge
Zusammenwirken von Zitaten und Fotografien seinerseits wieder innovativ.
Untrennbar mit der visuellen Wahrnehmung und Darstellung verbunden wandelte sich
in den skizzierten Etappen auch die verbale Beschreibung der Kirche im sowjetischen
Rahmen - an die Stelle der dem sowjetischen Staat zudienenden, sowjetpatriotischen In-
stitution trat der Entwurf und die Darstellung einer nationalbewussten und im Band von
1990 monarchiefreundlichen Frömmigkeit, die die Auflösung der Sowjetunion zugunsten
eines neuen russischen Staates visuell und verbal vorwegnahm. An die Stelle der neben-
sächlichen Dokumentationsfotografie trat damit innert dreißig Jahren die Fotografie als
wichtigster Ausdruck einer den Band beherrschenden politisch-religiösen Gesamtvision.
Versteht man die untersuchten Publikationen als einzelne Kommunikationsakte im
Rahmen des Kalten Krieges und dann der Perestrojka, lässt sich ein übergreifender Inter-
aktionszusammenhang nachzeichnen, der im Austausch zwischen West und Ost markante
Veränderungen in der Sowjetunion und in der Selbstinszenierung der Russisch-Orthodo-
xen Kirche selbst zur Folge hatte. Alle Beteiligten dieser Interaktion benutzten Fotografi-

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
242 Stefan Rohdewald

en, um ihre Botschaften zu vermitt


den russischen Bänden adaptiert als
schufen ein neues Feld der publizist
und systemübergreifenden Öffentli
Zusammenhang zwei sehr untersc
westliche, mit Fotografien untermau
falls mit Fotografien zu entkräften,
Selbstdarstellung mit denselben vis
einsetzte. Es gelang ihr, in einem k
nebst einem mit modernsten techni
Fotografen fur ihr Unterfangen zu
Behörden propagandistisch legitimi
Übernahme des Bildbandes oder des
mit dem „Westen" förderte aber sp
von der ROK auch für das russische
fen eine theokratische russische Sel
sem eng definierten publizistischen
relle „Wiedererfindung" der Frömm
kratie veränderte den Kommunikati
lichen Publikationsgrund einschlägi
gen der sowjetischen Behörden, g
rechte im Bereich der religiösen Fr
Schatten des publizistischen Wunsch
einem neuen russischen Staat, nicht
Mit der Rezeption und Adaptation w
veränderten sich damit zugleich das
wie auch der Konzeptionen einer er
Fotografien halfen in den Publikati
sondern sie gaben mit ausgewählten
anleitungen zur Praktizierung von Fr

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Die Wiedererfindung des , Heiligen Russland4 im Bildband 243

Abbildung 1: Johannes Paul II. auf dem Petersplatz. Mayer Vatikan Abb. 4. Wie-
dergabe mit Bewilligung des Fotografen.

Abbildung 2: Paul IV. auf der „sedia gestatoria". Mayer Vatikan Abb.
68. Wiedergabe mit Bewilligung des Fotografen.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
244 Stefan Rohdewald

Abbildung 3: Patriarch Pimen nach


Mayer Die Orthodoxe Kirche in Rus
der Bewilligung des Fotografen.

Abbildung 4: „Moleben auf dem Kat


fahrts-Klosters zu Zirovicy". Mayer
land Abb. 193. Wiedergabe mit der B

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Die Wiedererfindung des »Heiligen Russland4 im Bildband 245

Abbildung 5: Novizin beim B lumenpflücken. Mayer Die Orthodoxe Kirche in Russland Abb. 144.
Wiedergabe mit der Bewilligung des Fotografen.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
246 Stefan Rohdewald

Abbildung 6: Kind während der Liturg


che in Russland Abb. 101. Wiedergabe m

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Die Wiedererfindung des , Heiligen Russland4 im Bildband 247

Literaturverzeichnis

Aust, Martin / Schönpflug, Daniel (Hrsg.): Vom Gegner lernen. Feindschaften und Kulturtransfers
im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts. Frankfurt am Main 2007.
Bachmann-Medick, Doris Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Hamburg
2006.
Baehr, Stephen Lessing The Paradise Myth in Eighteenth-Century Russia. Utopian Patterns in Early
Secular Russian Literature and Culture. Stanford 1991.
Batalden, Stephen K. (Hrsg.) Seeking God. The Recovery of Religious Identity in Orthodox Russia,
Ukraine, and Georgia. DeKalb 1993.
Belting, Hans Bild- Anthropologie. Entwürfe für eine Bildwissenschaft. 3. Aufl. München 2006.
Bodewig, Herbert Die russische Patriarchatskirche. Beiträge zur äußeren Bedrückung und inneren
Lage 1958-1979. München 1988.
Bourdieu, Pierre Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. 3. Aufl. Frankfurt am Main 1999.
Buevskij, A. S. Russkaja Pravoslavnaja Cerkov' 988-1988. Ocerki istorii 1917-1988 gg. Moskva
1988, Bd. 1.
Cartier-Bresson, Henri Photographies de Henri Cartier-Bresson à propos de l'URSS. Paris 1973.
Chéroux, Clément Henri Cartier-Bresson. Le tir photographique. Paris 2008.
Chumachenko, Tatiana A. Church and State in Soviet Russia. Russian Orthodoxy from World War II
to the Khrushchev Years. Armonk, New York, London 2002. (= The New Russian History).
Dahm, P. Chrysostomus Millionen in Rußland glauben an Gott. 2. Aufl. Jestetten 1973.
Dahm, P. Chrysostomus Millionen in Rußland glauben an Gott. Enthüllungen über die Christen in
Sowjetrußland. 4. Aufl. Jestetten 1974.
Davis, Nathaniel A Long Walk to Church. A Contemporary History of Russian Orthodoxy. 2. Aufl.
Boulder, Colorado 2003.
de Vries, Wilhelm Kirche und Staat in der Sowjetunion. München 1959.
Deutsch Kornblatt „Christianity, Antisemitism, Nationalism": Russian Orthodoxy in a Reborn Or-
thodox Russia, in: Barker, Adele Marie (Hrsg.): Consuming Russia. Popular Culture, Sex, and
Society since Gorbachev. Durham, London 1999, S. 414-436.
Dockrill, Saki u.a. (Hrsg.): L'Europe de l'Est et de l'Ouest dans la Guerre froide 1948-1953. Paris
2002.
Ellis, Jane The Russian Orthodox Church. A Contemporary History. London Sidney 1986.
Felmy, Karl Christian (Hrsg.): Tausend Jahre Christentum in Rußland. Zum Millennium der Taufe
der Kiever Rus'. Göttingen 1988.
Golczewski, Frank / Pickhan, Gertrud Russischer Nationalismus. Die russische Idee im 19. und 20.
Jahrhundert. Darstellung und Texte. Göttingen 1998.
Hauptmann, Peter / Stricker, Gerd (Hrsg.): Die Orthodoxe Kirche in Rußland. Dokumente ihrer Ge-
schichte (860-1980). Göttingen 1988.
Das Heilige Russland. 1000 Jahre Russisch-Orthodoxe Kirche. Schriftleitung Ilma Reissner. Frei-
burg 1987.
Hielscher, Kurt Jugoslavien. Slovenien Kroatien Dalmatien Montenegro Herzegowina Bosnien Ser-
bien. Landschaft Baukunst Volksleben. Berlin 1926. (= Orbis Terrarum).
Hielscher, Kurt Rumänien. Landschaft Bauten Volksleben. Mit Vorwort von Octavian Goga. Leip-
zig 1938.
Hildermeier, Manfred Geschichte der Sowjetunion 1917-1991. Entstehung und Niedergang des ers-
ten sozialistischen Staates. München 1998.
Jäger, Jens Photographie. Bilder der Neuzeit. Einfuhrung in die Historische Bildforschung. Tübin-
gen 2000. (= Historische Einführungen 7).
[Jarusevic], Nikolaj / Georgievskij, Grigorij / Smirnov, Aleksandr ( Hrsg.): Pravda o religii v Rossii.
Moskva 1942.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
248 Stefan Rohdewald

Kämpfer, Frank Das russische Herrscher


zur Entwicklung politischer Ikonograph
(= Beiträge zur Kunst des christlichen Os
Karpov, B. / Ulyanova, I. (Hrsg.): Russia
cow 1990.
Karpov, B. L. / Ul'janova, I. D. (Hrsg.): Russkaja Pravoslavnaja Cerkov'. Foto A. A. Sencova. Mos-
kva 1990.
Kluge, Rolf-Dieter / Setzer, Heinz (Hrsg.): Tausend Jahre Russische Kirche. 988-1988. Tübingen
1989.
Konstantinow, DiMiTRY Die Kirche in der Sowjetunion nach dem Kriege. Entfaltung und Rückschlä-
ge. München Salzburg 1973 [Übersetzung von Dimitrij Konstantinov Donimaja cerkov'. New
York 1967].
Kuchinke, Norbert Gott in Rußland. Aschaffenburg 1984.
Landwehr, Achim Geschichte des Sagbaren. Einführung in die historische Diskursanalyse. Tübingen
2001. (= Historische Einfuhrungen 8).
Lindenberger, Thomas (Hrsg.): Massenmedien im Kalten Krieg. Akteure, Bilder, Resonanzen. Köln
Weimar Wien 2006.
Manchester, William Zeitblende. Fünf Jahrzehnte MAGNUM Photographic München 1989.
Mayer, Fred u.a.: Die Orthodoxe Kirche in Russland. Zürich 1982.
Mayer, Fred u.a.: Vatikan. Kleinstaat Weltkirche. Zürich 1979.
Mazour, Anatole G. The Writing of History in the Soviet Union. Stanford 1971.
Meyer, Thomas (Hrsg.): 1000 Jahre Christliches Rußland. Zur Geschichte der Russisch Orthodoxen
Kirche. Recklinehausen 1988.
Miller, Russell Fifty Years at the Front Line of History. Magnum. The Story of the Legendary
Photo Agency. New York 1997.
Müller, Ludolf Die Lage der Russischen Orthodoxen Kirche in der Epoche der „Perestrojka", in:
Kluge / Setzer (Hrsg.): Tausend Jahre Russische Kirche, S. 277-283.
[Necaev], Pitirim (Hrsg.): Russkaja Pravoslavnaja Cerkov'. Moskva 1980.
Necaev, Pitirim Zehn Jahrhunderte Russisch-Orthodoxe Kirche, in: Mayer u.a.: Die Orthodoxe Kir-
che in Russland, S. 17-56.
Oberländer, Erwin Sowjetpatriotismus und Geschichte. Dokumentation. Köln 1970. (= Dokumente
zum Studium des Kommunismus 4).
Otto, Bertram Das Fenster zur Welt. Dokumentarischer Bildband über den Vatikan. Zusammenge-
stellt von Otto Bertram unter Mitwirkung von Marlies Grünberg-Otto. Bonn 1959.
Patriarch Sergius Die Wahrheit über die Religion in Rußland. Zolhkon 1944.
Paul, Gerhard (Hrsg.): Visual History. Ein Studienbuch. Göttingen 2006.
Plicka, Karel Praha ve fotografii. Praga vo fotografii. Prague en images. Prague in Pictures. Praha
1956.
Pospielovsky, Dimitry The Russian Church under the Soviet Regime, 1917-1982, Bd. 2. Crestwood,
New York 1984.
Roepke, Claus- Jürgen Glasnost auch fur Gott? Zur Situation der Russischen Orthodoxen Kirche in
der Sowjetunion, in: Tausend Jahre Kirche in Russland, S. 41-46.
Rohdewald, Stefan „i stvorista mir." Friede als Kommunikationselement in der Rus' (10.-12. Jh.)
und im spätmittelalterlichen Novgorod, in: Boskovska, Nada u.a. (Hrsg.): Wege der Kommunika-
tion in der Geschichte Osteuropas. Köln 2002, S. 147-172.
Rohdewald, Stefan Mother Bulgaria, Mother Russia and their Sisters. Female Allegories between
Nation and Religion as Histoire Croisée, in: Paletschek, Sylvia / Schraut, Sylvia (Hrsg.): The
Gender of Memory. Cultures of Remembrance in Nineteenth- and Twentieth Century Europe.
Frankfurt am Main, New York 2008, S. 91-124.
The Russian Orthodox Church. Hrsg. Moskovskaja Patriarchija. Moscow 1982.

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
Die Wiedererfindung des , Heiligen Russland' im Bildband 249

Die Russische Orthodoxe Kirche. Ihre Einrichtungen, ihre Stellung, ihre Tätigkeit [Hrsg. Moskauer
Patriarchat]. Moskau 1958.
Russkaja Pravoslavnaja Cerkov'. Ustrojstvo, polozenie, dejatel'nost'. Hrsg. Moskovskaja Patriarchi-
ja. Moskva 1958.
Sachs-Hombach, Klaus (Hrsg.): Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden. Frankfurt am
Main 2005.
Sachs-Hombach, Klaus Das Bild als kommunikatives Medium. Elemente einer allgemeinen Bildwis-
senschaft. Köln 2006.
Schenk, Frithjof B. Aleksandr Nevskij. Heiliger - Fürst - Nationalheld. Eine Erinnerungsfigur im
russischen kulturellen Gedächtnis (1263-2000). Köln, Weimar, Wien 2004. (= Beiträge zur Ge-
schichte Osteuropas 36).
Scherrer, Jutta Die Rückkehr der orthodoxen Kirche in die russische Öffentlichkeit, in: Kirchliche
Zeitgeschichte 19(2006), S. 187-198.
Scherrer, Jutta Sowjetunion/Rußland. Siegesmythos versus Vergangenheitsaufarbeitung, in: Fla-
cke, Monika (Hrsg.): Mythen der Nationen. 1945 - Arena der Erinnerungen. Katalog zur Ausstel-
lung im Deutschen Historischen Museum Berlin. Mainz 2004, Bd. 2, S. 619-655.
Schmiegelt, Ulrike Geschichte als Begründung der Autokratie, in: Flacke, Monika (Hrsg.): Mythen
der Nationen. Ein europäisches Panorama. München, Berlin 1998, S. 401-422.
Seide, Gernot Religiöse Renaissance in der Sowjetunion - Mythos oder Wirklichkeit?, in: Osteuropa
34 (1984), S. 910-920.
Solov'ev, Aleksandr V. Holy Russia. The History of a Religious-Social Idea. Geneva 1959.
Stricker, Gerd Die gesellschaftliche Rolle der Kirchen in der Sowjetunion im späten Kommunis-
mus, in: Maser, Peter / Holger, Jens (Hrsg.): Wie die Träumenden? Protestantische Kirchen in
der Phase des Zusammenbruchs der kommunistischen Herrschaft im östlichen Europa. Erlangen
2003, S. 77-105.
Tausend Jahre Kirche in Russland. Katalog zur Ausstellung. Hrsg. Evangelische Akademie Tutzing.
2. Aufl. Tutzing 1988.
[Trofimov, Jurij Hrsg.] Die russisch-orthodoxe Kirche vor und nach dem 1000 jährigen Jubiläum.
Moskau 1989.
van den Bercken, William P. Holy Russia and Christian Europe. East and West in the Religious
Ideology of Russia. London 1999.
Werner, Michael / Zimmermann, Bénédicte Vergleich, Transfer, Verflechtung. Der Ansatz der His-
toire croisée und die Herausforderung des Transnationalen, in: Geschichte und Gesellschaft 28
(2002), S. 607-636.

Summary

The Reinvention of 'Holy Russia9 in Illustrated Coffee-table Books:


Changes in Photographic Conceptions of Orthodox Religiosity
in the Entanglement between East and West during the 'Cold War9

This contribution investigates the development of the roles that photographic illustrations played in
Western and Soviet illustrated books featuring the Russian Orthodox Church, concentrating on the
years after Stalin's death up to the renaissance of religiosity during the last days of the Soviet Uni-
on. If at first photographs were used in Soviet books as a means to document official and ceremonial
aspects of the Church, in the 1970s they served in Western publications to make the jealously exag-
gerated 'deep religiosity' of Russians accessible to Western readers. In 1980, the Moscow Patriarch-

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms
250 Stefan Rohdewald

ate came even closer to such publication


at the Western readers. Then, in 1982 th
had published an impressive book about
for the Western public with his Swiss p
publication of 1990, Russian publishers
vidualized religiosity.
With the positive reception of the genr
of the Russian Orthodox Church, the ph
also gave the readers examples of how t
and "transimperial" communication wi
from serving documentary functions
primary expressions of religiosity and p

This content downloaded from 129.215.17.190 on Sat, 01 Jul 2017 17:41:08 UTC
All use subject to http://about.jstor.org/terms

Das könnte Ihnen auch gefallen