Sie sind auf Seite 1von 2

Akkusativpronomen

ohne ِ‫بدون‬

Ohne meine Zustimmung dürfen Sie nicht filmen. (die Zustimmung => die Zustimmungen)

Ohne mich kannst du nicht leben.  Ohne dich bin ich einsam.  Ohne sie ist mein Leben
sinnlos.

Ohne meinen Hund kann ich nicht mehr leben. (der Hund => die Hunde)

Du kannst kommen, aber nur ohne ihn.

für ِ‫ِدرِازای‬،ِ‫ِبهِجای‬،ِ‫برای‬

Dieses Geschenk ist für deine Großmutter. (die Großmutter => die Großmütter)

Diese App ist nur für ein Jahr kostenlos. (das Jahr => die Jahre)

Wann ist eine Frau für einen Mann interessant? (der Mann => die Männer)

Wann ist ein Mann für eine Frau interessant? (die Frau => die Frauen)

Die Fahrkarte gilt nur für dieses Semester. (das Semester => die Semester)

 Was kann man für einen Euro kaufen? (der Euro => die Euros / aber: 10 Euro) 

durch ِ‫ِازِطریق‬،‫ِبهِواسطهِی‬،‫ازِمیان‬
Morgens fährt er durch den Park zur Arbeit. (der Park => die Parks)

Die Katze kommt durch die Tür (das Fenster) ins Haus. (die Tür => die Türen, das Fenster => die Fenster)

Sie schwimmen durch den Fluss. (der Fluss => die Flüsse)

gegenِِّ‫ِضد‬،‫ِحولِوِحوش‬،ِ‫علیه‬

Hunderte Menschen wollen bald gegen den Krieg in Syrien demonstrieren. (der Krieg => die Kriege)

Sie schwimmen immer gegen die Strömung. (die Strömung => die Strömungen)

Der Artz hält ein Dia gegen das Licht. (das Licht => nur Singular)

entlangِ‫درِامتداد‬

 Gehen Sie immer diesen Weg entlang. (der Weg => die Wege)

 Den Fluss entlang gibt es ein Kino. (der Fluss => die Flüsse)

umِ‫ِرأس‬،‫دُور‬

 Heute Abend wollen wir gemeinsam um das (ums) Feuer tanzen. (das Feuer => die Feuer) 

Wir sitzen immer um diesen Tisch. (der Tisch => die Tische)

 Man muss um das (ums) Leben kämpfen. (das Leben => die Leben) 

Für mich unterschreibt mein Vater den Vertrag. (der Vertrag => die Verträge)

Magst du ihn?  Liebst du mich?  Willst du ihn (sie) heiraten?  Verstehst du sie?

Niemand versteht sie.  Unser Vater versteht uns nicht.  Hörst du mich?

Dieser Text ist sehr schwierig. Ich verstehe ihn nicht.  der Text(e)

Dieses Handy ist wasserdicht und teuer. Ich kann es nicht kaufen.  das Handy(s)

Diese Brille ist schon kaputt. Ich kann sie nicht mehr tragen.  die Brille(n)

Wann besuchst du die Chefin?  Wann besuchst du sie?

Das könnte Ihnen auch gefallen