Sie sind auf Seite 1von 248

Forschungsbericht 2019 275 Jahre

Medizinische Fakultät

he
Medizinisct
Fakultä

www.med.fau.de
Forschungsbericht 2019
Medizinische Fakultät
INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort ....................................................................................6 Lehrstuhl für Medizinische Informatik .....................................44


Abkürzungen............................................................................9 Lehrstuhl für Digital Health.....................................................46

Institut für Medizinische Physik


VORKLINISCHE INSTITUTE
Lehrstuhl für Medizinische Physik ...........................................48

Institut für Anatomie


Institut für Rechtsmedizin
Lehrstuhl für Anatomie und Zellbiologie .................................10
Lehrstuhl für Rechtsmedizin....................................................50
Lehrstuhl für funktionelle und klinische Anatomie ...................12

Institut und Poliklinik für Arbeits-,


Institut für Biochemie – Emil-Fischer-Zentrum
Sozial- und Umweltmedizin
Lehrstuhl für Biochemie und Molekulare Medizin ...................14
Lehrstuhl für Biochemie und Pathobiochemie .........................16 Lehrstuhl für Arbeits- und Sozialmedizin .................................52

Professur für Bioinformatik......................................................18


Professur für Molekulare Medizin mit dem Schwerpunkt Mikrobiologisches Institut –
Molekulare Bildgebung ..........................................................20 Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
Lehrstuhl für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie .........54
Institut für Physiologie und Pathophysiologie Infektionsbiologische Abteilung ..............................................56
Lehrstuhl für Physiologie.........................................................22
Neuropathologisches Institut
Institut für Zelluläre und Molekulare Physiologie Lehrstuhl für Neuropathologie................................................58
Lehrstuhl für Physiologie (Vegetative Physiologie) ...................24
Professur für Herz-Kreislaufphysiologie....................................26 Nikolaus-Fiebiger-Zentrum für Molekulare Medizin
Lehrstuhl für Experimentelle Medizin I
(Molekulare Pathogeneseforschung).......................................60
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE
Lehrstuhl für Experimentelle Medizin II
(Molekulare Tumorforschung) ................................................62
Humangenetisches Institut
Lehrstuhl für Humangenetik ...................................................28
Pathologisches Institut
Stammzellbiologische Abteilung .............................................30
Lehrstuhl für Allgemeine Pathologie und
Pathologische Anatomie .........................................................64
Institut für Biomedizin des Alterns
Lehrstuhl für Innere Medizin (Geriatrie) ..................................32 Nephropathologische Abteilung .............................................66

Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie Virologisches Institut – Klinische und Molekulare Virologie
und Toxikologie Lehrstuhl für Klinische Virologie ..............................................68
Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie .........................34 Experimentell-Therapeutische Abteilung.................................70
Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und
Klinische Toxikologie ..............................................................36
KLINISCHE EINRICHTUNGEN AUSSERHALB
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin DES UNIVERSITÄTSKLINIKUMS
Lehrstuhl für Geschichte der Medizin......................................38
Professur für Ethik in der Medizin............................................40 Orthopädische Universitätsklinik im
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien gGmbH
Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie Lehrstuhl für Orthopädie mit Orthopädischer Chirurgie..........72
Lehrstuhl für Biometrie und Epidemiologie .............................42 Abteilung für Orthopädische Rheumatologie ..........................74

2
KLINISCHE EINRICHTUNGEN Medizinische Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie
Lehrstuhl für Innere Medizin IV .............................................118
Allgemeinmedizinisches Institut
Lehrstuhl für Allgemeinmedizin ..............................................76 Medizinische Klinik 5 –
Hämatologie und Internistische Onkologie
Anästhesiologische Klinik Lehrstuhl für Hämatologie und Internistische Onkologie .......120
Lehrstuhl für Anästhesiologie ..................................................78
Molekular-Pneumologische Abteilung.....................................80 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik
Palliativmedizinische Abteilung ...............................................82 Lehrstuhl für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde,
insbesondere Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie ....................122
Augenklinik
Lehrstuhl für Augenheilkunde .................................................84 Neurochirurgische Klinik
Lehrstuhl für Neurochirurgie.................................................124
Chirurgische Klinik
Lehrstuhl für Chirurgie............................................................86 Neurologische Klinik
Kinderchirurgische Abteilung..................................................88 Lehrstuhl für Neurologie.......................................................126
Thoraxchirurgische Abteilung .................................................90 Molekular-Neurologische Abteilung......................................128
Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung ....92
Nuklearmedizinische Klinik
Frauenklinik
Lehrstuhl für Klinische Nuklearmedizin .................................130
Lehrstuhl für Geburtshilfe und Frauenheilkunde......................94

Plastisch- und Handchirurgische Klinik


Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie
Lehrstuhl für Plastische Chirurgie und Handchirurgie ............132
Lehrstuhl für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.....................96

Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik


Hautklinik
Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie ........................134
Lehrstuhl für Haut- und Geschlechtskrankheiten .....................98
Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit ......136
Immunmodulatorische Abteilung .........................................100
Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung .......138

Herzchirurgische Klinik
Radiologisches Institut
Lehrstuhl für Herzchirurgie ...................................................102
Lehrstuhl für Diagnostische Radiologie .................................140
Kinderherzchirurgische Abteilung .........................................104
Neuroradiologische Abteilung ..............................................142

Kinder- und Jugendklinik


Lehrstuhl für Kinderheilkunde ...............................................106 Strahlenklinik
Kinderkardiologische Abteilung ............................................108 Lehrstuhl für Strahlentherapie...............................................144

Medizinische Klinik 1 – Unfallchirurgische Klinik – Orthopädische Chirurgie


Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie Lehrstuhl für Unfallchirurgie und Orthopädie........................146
Lehrstuhl für Innere Medizin I ...............................................110
Urologische und Kinderurologische Klinik
Medizinische Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie Lehrstuhl für Urologie...........................................................148
Lehrstuhl für Innere Medizin II ..............................................112
Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie
Medizinische Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie Lehrstuhl für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde,
Lehrstuhl für Innere Medizin III .............................................114 insbesondere Zahnerhaltung, Parodontologie und
Molekular-Immunologische Abteilung ..................................116 Kinderzahnheilkunde ............................................................150

3
INHALTSVERZEICHNIS

Zahnklinik 2 – Zahnärztliche Prothetik Nikolaus-Fiebiger-Zentrum für Molekulare Medizin (NFZ).....176


Lehrstuhl für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Optical Imaging Center Erlangen (OICE) ..............................177
insbesondere zahnärztliche Prothetik ....................................152 Spitzencluster Medical Valley EMN .......................................178
Translational Research Center (TRC)......................................179
Zahnklinik 3 – Kieferorthopädie Zentralinstitut für Medizintechnik (ZiMT) .............................180
Lehrstuhl für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde,
insbesondere Kieferorthopädie .............................................154
DFG-SONDERFORSCHUNGSBEREICHE UND
SCHWERPUNKTPROGRAMME
STUDIENGÄNGE
Sonderforschungsbereich 1181:
Medizin ................................................................................156
Schaltstellen zur Auflösung von Entzündung ........................181
Zahnmedizin ........................................................................157
Schwerpunktprogramm 1468 „Osteoimmunologie –
Molekulare Medizin / Molecular Medicine ............................158
IMMUNOBONE – A Program to Unravel the Mutual
Medical Process Management ..............................................159
Interactions between the Immune System and Bone”...........182
Logopädie ............................................................................160
TRR 221: Modulation der Transplantat-gegen-Wirt- und
Transplantat-gegen-Leukämie-Immunreaktionen nach
ZENTRALE EINRICHTUNGEN VON FAKULTÄT allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation .........183
UND UNIVERSITÄTSKLINIKUM TRR 241: Immun-Epitheliale Signalwege bei
chronisch entzündlichen Darmerkrankungen........................184
Center for Clinical Studies (CCS Erlangen) ............................161
Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN......................162
Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI) ............................163 EU- UND BMBF-VERBUNDPROJEKTE
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) .....164 SOWIE ANDERE NETZWERKE
Präklinisches experimentelles Tierzentrum (PETZ)
im Franz-Penzoldt-Zentrum (FPZ).........................................165 BMBF Medizininformatik-Initiative: MIRACUM ......................185
BMBF-Forschungsnetz Muskuloskelettale Erkrankungen:
METARTHROS – Metabolischer Einfluss auf Gelenk- und
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND
Knochenerkrankungen .........................................................186
ZENTRALINSTITUTE
BMBF-Versorgungsforschungsnetzwerk PRO PRICARE
(Preventing Overdiagnosis in Primary Care)..........................187
Digital Health Information Platform (d.hip)...........................166
Bayerischer Forschungsverbund: Humane induzierte
Emil Fischer Centrum (EFC) ..................................................167
pluripotente Stammzellen (ForIPS)........................................188
Erlanger Zentrum für Infektionsforschung (ECI) ....................168
EIT Health.............................................................................189
Imaging Science Institute (ISI) ..............................................169
German Chronic Kidney Disease (GCKD-Studie):
Interdisziplinäres Centrum für Alternsforschung (ICA)...........170
Interdisziplinäres Zentrum für augenheilkundliche Nationale Kohortenstudie zu chronischer Nierenerkrankung ....190

Präventivmedizin und Imaging (IZPI)....................................171 Horizon 2020 – CloSed.........................................................191


Interdisziplinäres Zentrum für Public Health (IZPH)...............172 Horizon 2020 – EuroHYP-1 ...................................................192
Ludwig-Demling-Center für Molekulare Bildgebung .............173 MelEVIR – Melanoma, Extracellular Vesicles, and
Medical Immunology Campus Erlangen ...............................174 Immune Response ................................................................193
Medizintechnisches Test- und Anwendungszentrum Internationalisierung der Medizinischen Fakultät ..................194
(METEAN) des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Thematisches Netzwerk: Translational kidney research –
Schaltungen IIS ....................................................................175 from physiology to clinical application (TRENAL) ..................196

4
FORSCHERGRUPPEN AKADEMISCHE GESELLSCHAFT

Klinische Forschergruppe 257: Chronisch entzündliche Physikalisch-Medizinische Sozietät Erlangen..........................220


Darmerkrankungen Erlangen – CEDER ..................................197
Forschergruppe 2438: Zellplastizität bei der Entstehung
von Darmkrebs.....................................................................198 ANHANG

Internationaler Wissenschaftleraustausch ..............................221


GRADUIERTENKOLLEGS UND -PROGRAMME Auswahl von Ehrungen und Preisen ......................................222
Promotionen, Habilitationen, Facharzt- und
Integriertes Graduiertenkolleg des SFB/TRR 130: Zusatzausbildungen .............................................................224
B-Zellen ohne Grenzen .........................................................199 In Memoriam .......................................................................242
Integriertes Graduiertenkolleg des TRR 241: Personenindex......................................................................243
Immun-Epitheliale Signalwege bei chronisch entzündlichen Impressum ...........................................................................244
Darmerkrankungen ..............................................................200
Integriertes Graduiertenkolleg des SFB 1181:
Schaltstellen zur Auflösung von Entzündung ........................201
Graduiertenkolleg 1660:
Schlüsselsignale der adaptiven Immunantwort .....................202
Graduiertenkolleg 2162:
Entwicklung und Vulnerabilität des Zentralnervensystems.....203
Emil Fischer Graduate Program of Pharmaceutical
Sciences and Molecular Medicine (EFS) ................................204
Erlangen Graduate School in Advanced Optical
Technologies (SAOT) ............................................................205
life@fau: Graduiertenschule für Lebenswissenschaften der FAU ...206

FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND PREISE

Emerging Fields Initiative – BIG-THERA .................................207


Emerging Fields Initiative – CYDER........................................208
Emerging Fields Initiative – Human Rights in Healthcare .......209
Emerging Fields Initiative – MoJo 3D ....................................210
Emerging Fields Initiative – Moves ........................................211
ERC Starting Grant – Sorting of Self (SOS) ............................212
Von den CARs zu den TRUCKs: Induktion einer konzertierten
Antitumorimmun-Antwort durch genmodifizierte T-Zellen .......213
Cord-Michael Becker-Preis ....................................................214
Jakob-Herz-Preis ...................................................................215
Förderung von Frauen- und Genderforschung ......................216
Forschungsstiftung Medizin..................................................217
Johannes und Frieda Marohn-Stiftung ..................................218
Andere Institutionen und Stiftungen
zur Forschungsförderung......................................................219

5
Vorwort

Wieder liegen zwei ereignisreiche Jahre hinter uns:


So feierten die Universität und mit ihr die Medizinische Fakultät ihren 275.
Geburtstag, unser „Fakultätshörsaal“ trägt nun den Namen eines Erlanger
Nobelpreisträgers, und die praxisorientierte Ärzteausbildung unserer Me-
dizinstudierenden ist um eine innovative Komponente, das Simulations-
Patienten-Krankenhaus (SIMPATIK), bereichert worden.
In dieser Weise könnte man noch lange fortfahren. Das ist aber nicht not-
wendig, denn die Institute, Kliniken und selbstständigen Abteilungen sowie
die Forschungseinrichtungen und –projekte der Medizinischen Fakultät Er-
langen dokumentieren und präsentieren auf den folgenden Seiten im Detail
ihre Forschungsleistungen während der Jahre 2017 und 2018. Als Dekan
möchte ich zunächst kurz auf einige Höhepunkte hinweisen, die keinen
bzw. nur marginalen Niederschlag in diesem Bericht gefunden haben.
Unsere Alma Mater, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürn-
berg, feierte 2018 ihr 275. Gründungsjubiläum. Die Medizinische Fakultät Studierende im Simulationszentrum (Foto: FAU/E. Malter)
gehörte seinerzeit zu den Gründungsfakultäten. Deshalb erschien aus die-
Auch die Logopäden hatten 2018 Anlass zum Feiern: Seit 50 Jahren wird
sem Anlass eine dankenswerterweise am Lehrstuhl für Geschichte der Me-
dizin erarbeitete Festschrift, die die politischen Umbrüche, technischen die Logopädieausbildung in Erlangen angeboten – seit 2011 sogar im
Innovationen und den gesellschaftlichen Wandel der Heilkunde in Erlan- Rahmen des Bachelor-Modellstudiengangs Logopädie. Unser Ziel ist es,
gen nachzeichnet, wobei der Fokus dieses sehr informativen und span- diesen in der Evaluation als sehr gut bewerteten Modellstudiengang bald
nenden Werkes auf den letzten 100 Jahren der Fakultätsgeschichte liegt. in einen regulären Bachelorstudiengang umzuwandeln.

Wir dürfen stolz und dankbar sein, dass wir nach aufwändigen Umbauar- Zum fünften Mal hat die Medizinische Fakultät Erlangen den im Jahr 2009
beiten 2018 auch den ehemaligen kleinen Hörsaal Innere Medizin als neuen inaugurierten Jakob-Herz-Preis verliehen. Die Laureatin 2018 war Professorin
Fakultätshörsaal einweihen konnten. Für die Medizinische Fakultät der FAU Laurence Zitvogel, wissenschaftliche Direktorin am Institut Gustave Roussy
ist es eine große Ehre, dass Professor Harald zur Hausen, Gründungsdirektor in Villejuif und seit 2003 Lehrstuhlinhaberin für Immunologie und Biologie
des Instituts für Virologie der FAU, die Ehrung seiner Person durch die Na- an der Medizinischen Fakultät der Universität Paris-Sud. Zu den herausra-
mensgebung des Hörsaals angenommen hat und zur Einweihung persön- genden wissenschaftlichen Leistungen von Frau Prof. Zitvogel gehören
lich nach Erlangen kam. Im Harald zur Hausen-Hörsaal finden seitdem die grundlegende neue Einsichten zu den Einflüssen, die das Tumor-Mikromilieu
Sitzungen des Fakultätsrates und die Kolloquien im Rahmen von Berufungs- und auch das Mikrobiom des Gastrointestinaltrakts auf die Immuntherapie
verhandlungen statt. Hier ist aber auch Raum für akademische Feierstunden haben. Ihr Ansatz ist äußerst vielversprechend und wurde in den letzten Jah-
und selbstverständlich ebenso für den täglichen Studierendenunterricht. ren bereits wiederholt mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet.

Der Dekan im Gespräch mit Prof. Harald zur Hausen anlässlich der Hörsaaleinweihung Jakob-Herz-Preisverleihung 2018
(Foto: FAU/E. Malter) Prof. Dr. A. Mackensen, Direktor der Medizinischen Klinik 5, Prof. Dr. Dr. h.c. J. Schüttler,
Dekan, Prof. Dr. L. Zitvogel, Preisträgerin, Prof. Dr. J. Hornegger, Präsident der FAU,
Apropos Studierendenunterricht: Im eingangs erwähnten SIMPATIK können Dr. F. Janik, Oberbürgermeister von Erlangen (v.l.n.r.; Foto: G. Iannicelli)
angehende Medizinerinnen und Mediziner seit dem Wintersemester 2017/18
Teamarbeit und den Umgang mit Patienten trainieren. Diese Übungen finden Hinweisen möchte ich kurz auf die neuen Forschungsprojekte und –ein-
im Rahmen von Pflicht- und Wahlkursen an Simulationspatienten statt und richtungen, die im Berichtszeitraum hinzugekommen sind und das For-
helfen, theoretisch vermittelte Behandlungsverfahren auszuprobieren und die schungs- und Leistungsspektrum unserer Fakultät bereichern:
Bewältigung kritischer Notfallsituationen einzuüben. Zusätzlich stehen den • 2018 konnte das Deutsche Zentrum Immuntherapie (DZI) eröffnet wer-
Studierenden der Medizinischen Fakultät im 4. Obergeschoss des alten Uni- den. Es hat zum Ziel, chronisch-entzündliche Erkrankungen und Krebs-
versitätskrankenhauses Lernräume für Gruppen- und Stillarbeit zur Verfügung. erkrankungen durch gezielte Immuntherapien erfolgreich interdiszipli-

6
när zu behandeln. Im DZI arbeiten Einrichtungen aus vier der fünf For- ßeruniversitären Forschungseinrichtungen, zahlreichen Unternehmen und
schungsschwerpunkte unserer Fakultät zusammen. weiteren Akteuren aus der Region optimierten die Rahmenbedingungen
für weitere Innovationen. Durch die Bündelung aller Kräfte und eine Clus-
• Weiterhin unterstützt die DFG seit 2018 zwei Einrichtungen mit neuen
terbildung in den Bereichen Medizintechnik, Medizin und Pharmazeutik in
SFB/Transregios (TRR) – beide TRR verstärken den Forschungsschwer-
der Metropolregion Nürnberg gelang uns dann 2010 eine erfolgreiche Be-
punkt Infektiologie und Immunologie der Fakultät:
werbung beim bundesweiten Spitzencluster-Wettbewerb des BMBF. Mit
• An der Medizinischen Klinik 1 ist der TRR 241 „Immun-Epitheliale Sig- dem Gewinn des Titels „Exzellenzzentrum Medizintechnik“ hat die Vision
nalwege bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen“ gestartet. vom Medical Valley endgültig ihr Eigenleben gewonnen und entfaltet seit-
Dieser TRR hat in Kooperation mit externen Einrichtungen zum Ziel, das her ihre innovative Dynamik. So konnte unsere Fakultät inzwischen Medi-
Zusammenspiel von Schleimhaut- und Immunzellen im Darm besser zu zin- und Gesundheitstechnologie als fünften Forschungsschwerpunkt fest-
verstehen und wirksamere Therapiemethoden bei chronischen Entzün- schreiben, neben Infektiologie und Immunologie, Nieren- und Kreislauf-
dungen zu entwickeln. forschung, Neurowissenschaften und Tumorforschung. Ganz aktuell wird
• Im SFB/TRR 221 „Modulation der Transplantat-gegen-Wirt- und Trans- das MIRACUM-Konsortium seit 2018 nach der Konzeptphase für vier Jahre
plantat-gegen-Leukämie-Immunreaktionen nach allogener hämatopoe- voll vom BMBF gefördert (Medizin und Gesundheitstechnologie).
tischer Stammzelltransplantation” werden die zentralen Probleme und • In den zurückliegenden zehn Jahren konnten wir die Infrastruktur für un-
Defizite der allogenen Blutstammzelltransplantation aufgegriffen mit dem sere Forschung deutlich verbessern. Neue Klinikgebäude (2. Abschnitt In-
Ziel, langfristig über eine hocheffektive GvL-Immunantwort die Morbidi- ternistisches Zentrum, Bettenhaus des operativen Zentrums) bieten auch
tät und Mortalität der allogenen Blutstammzelltransplantation zu senken. der klinischen Forschung optimierte Rahmenbedingungen. Auf dem Ge-
• Im vom BMBF seit 2017 geförderten Forschungsnetzwerk PRO PRICARE lände der ehemaligen Dermatologie ist mit dem Kussmaul-Campus in-
steht der Patient im Mittelpunkt. Hier werden die Versorgung von Pa- zwischen ein medizinisches Forschungszentrum entstanden, im Umfeld
tienten und die damit verbundenen Kosten im Hinblick auf das Behand- der HNO-Klinik ein nanomedizinisches Forschungszentrum (SEON). Einen
lungsergebnis untersucht. Langfristig sollen Strategien entwickelt wer- großen Schritt nach vorn bedeutete für unsere Fakultät im Oktober 2014
den, die eine Überversorgung verringern oder ganz verhindern. die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts des Translationalen Forschungs-
zentrums, des TRC. Das TRC verstärkt entscheidend die Schnittstelle zwi-
Im Berichtszeitraum haben zahlreiche personelle Veränderungen für fri- schen Grundlagenwissenschaften und klinischer Forschung und sorgt so
schen Wind in unserer Fakultät gesorgt. Sechs Lehrstühle wurden neu be- dafür, dass deren Ergebnisse möglichst rasch Eingang in die Diagnostik
setzt, und die Unfallchirurgische Abteilung konnte mit dem Amtsantritt und Therapie bei den Patienten finden. Denn medizinische Forschung ist
von Prof. Dr. M. Perl in die Unfallchirurgische Klinik – Orthopädische Chi- für uns kein Selbstzweck im berühmten „Elfenbeinturm“ der Wissen-
rurgie umgewandelt werden. schaft. Neben der akademischen Wahrheitsfindung, der medizinische For-
In naher Zukunft kommt im Studiengang Medizin eine große Herausfor- schung ganz selbstverständlich dient, geht es bei unserer Forschung stets
derung auf uns zu. Ab dem Wintersemester 2019/20 wird es 110 zusätz- auch um den Nutzen für die Patienten, die sich uns im UK Erlangen an-
liche Medizinstudienplätze pro Jahr geben, die in einem neuartigen und vertrauen. In der nächsten Ausbaustufe des TRC-Forschungsgebäudes
dauerhaften Kooperationsmodell unserer Fakultät mit dem Klinikum Bay- wird neben dem TRC 4 das Zentrum für Medizin und Physik (ZMP) ent-
reuth, dem UK Erlangen und der Universität Bayreuth im „Medizincampus stehen, ein Gemeinschaftsprojekt unserer Fakultät und der Naturwissen-
Oberfranken“ aufwachsen werden. Unsere Fakultät wird mit den dann schaftlichen Fakultät mit der FAU und der Max-Planck-Gesellschaft in Ver-
rund 500 Medizinstudienplätzen pro Jahr unter dem Gesichtspunkt Aus- bindung mit dem MPI für die Physik des Lichts. Das Erlanger ZMP ist
bildung von Ärztinnen und Ärzten zu einer der größten Medizinischen transdisziplinär aufgestellt und bündelt synergistisch die fachspezifischen
Fakultäten in Deutschland. Expertisen aller Beteiligten. Zugleich ist das ZMP translational ausgerich-
tet durch die Anwendung modernster physikalischer und mathematischer
Wie immer möchte der Dekan allen Freunden und Förderern unserer Fakul- Grundlagenforschung auf patientenrelevante Fragestellungen in der
tät und natürlich auch unseren Steuerzahlern danken. Ohne die großzügige Medizin.
Ausstattung mit Finanzmitteln wäre Spitzenforschung heute nicht mehr
möglich. Unser Dank gilt ebenso den zahlreichen Gutachtern, die unsere Abschließend möchte ich meine große Dankbarkeit zum Ausdruck bringen
Projektanträge und Publikationen evaluieren und uns dadurch helfen, die für eine äußerst produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit in all den
hohe Qualität unserer Forschungsleistungen sicherzustellen und deren Er- Jahren. Ohne diese verlässliche Grundlage in der Fakultät, in der Fakultäts-
kenntnisse möglichst rasch in der Patientenversorgung nutzbar zu machen. verwaltung, im Klinikum und in der Universität hätte nicht erreicht werden
können, was erreicht wurde. Lassen Sie uns also weiter gemeinsam daran
Seit 2009 ist dies nun der sechste und letzte Forschungsbericht, den ich als arbeiten, dass sich unsere Fakultät stetig weiterentwickelt und im interna-
Dekan zu verantworten habe. Mit großer Freude kann ich im Rückblick fest- tionalen Wettbewerb um die besten Köpfe und Ideen erfolgreich bleibt.
stellen, dass in diesen zehn Jahren mit der Forschung in Erlangen einiges vor-
angegangen ist. Zwei Gesichtspunkte möchte ich beispielhaft herausgreifen: Erlangen, im Juli 2019

• Medizintechnik hat allein schon durch die Firma Siemens und weitere Un-
ternehmen dieser Branche in Erlangen eine lange Tradition. Ab Mitte der
90er-Jahre begann man dann in Anlehnung an das Vorbild Silicon Valley
intensiv an der Vision eines Medical Valley für die Metropolregion Nürnberg
zu arbeiten. Mit der Gründung des Medical Valley Europäische Metropol-
region Nürnberg e.V. im Jahr 2007 erhielt das Medical Valley eine tragfähi-
ge Grundlage für eine schlagkräftige organisatorische Struktur. Die dadurch Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen Schüttler
mögliche Bündelung und Vernetzung der Kräfte von universitären und au- Dekan der Medizinischen Fakultät © glasow fotografie, Erlangen

7
8
ABKÜRZUNGEN

Abkürzungen

• B.Sc.: Bachelor of Science


• BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung
• DFG: Deutsche Forschungsgesellschaft
• FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
• GK: Graduiertenkolleg
• IZKF: Interdisziplinäres Zentrum für klinische Forschung
• M.Sc.: Master of Science
• NFZ: Nikolaus-Fiebiger-Zentrum für Molekulare Medizin
• PhD: Doctor of Philosophy
• PI: Projektleiter (“principal investigator”)
• SFB: Sonderforschungsbereich
• UK Erlangen: Universitätsklinikum Erlangen

9
VORKLINISCHE INSTITUTE

Institut für Anatomie


Lehrstuhl für Anatomie und Zellbiologie

Adresse Die B-Zell-abhängige Das ENS als Zielstruktur der


Krankenhausstraße 9 Immunpathogenese der MS Autoimmunantwort in der MS
91054 Erlangen PI: Prof. Dr. S. Kürten, Dr. R. Chunder PI: Prof. Dr. S. Kürten, Dr. R. Chunder
Tel.: +49 9131 8522265 Die MS ist eine chronische Autoimmunerkran- Unsere Vorarbeiten zeigen erstmals, dass auch
Fax: +49 9131 8522863 kung des zentralen Nervensystems (ZNS). Die das ENS Ziel des Autoimmunprozesses bei der
www.anatomie1.med.fau.de Rolle der B-Zellen in der Immunpathogenese MS ist. In diesem Projekt sollen morphologische
der MS ist in den letzten Jahren stark in den Mit- und funktionelle Analysen einen detaillierten
Direktorin telpunkt der Forschung gerückt. Neben der Pro- Einblick in die degenerativen Prozesse im ENS
Prof. Dr. med. Stefanie Kürten duktion von Autoantikörpern und der Präsenta- im Rahmen der Erkrankung geben und heraus-
tion von Autoantigenen können B-Zellen auch stellen, ob diese einen ursächlichen Prozess oder
Ansprechpartnerin eher ein Epiphänomen darstellen. Ebenfalls ist
durch die Bildung von tertiären lymphatischen
Prof. Dr. med. Stefanie Kürten es unser Ziel, mögliche Zielantigene der Auto-
Organen im ZNS in die Erkrankung involviert
Tel.: +49 9131 8522265 immunantwort im Darm zu identifizieren. Die
sein. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die Mecha-
Fax: +49 9131 8522863 Ergebnisse aus diesem Projekt könnten langfris-
nismen der B-Zell-Beteiligung durch die Analyse
stefanie.kuerten@fau.de tig von erheblicher klinischer Relevanz für die
von Mausmodellen näher zu beleuchten. Insbe-
Therapie der MS sein. Den Darm in die diagnos-
Forschungsschwerpunkte sondere wird dazu die experimentelle autoim-
tischen und therapeutischen Strategien mit ein-
• Die B-Zell-abhängige Immunpathogenese der mune Enzephalomyelitis (EAE) verwendet, die
zubeziehen, kann einen völlig neuen Ansatz-
MS durch aktive Immunisierung mit einem Fusions-
punkt auch im Hinblick auf die Ätiologie der Er-
• Entwicklung neuroprotektiver Therapiestrate- protein, bestehend aus dem Myelin-Basischen- krankung darstellen.
gien für die MS Protein und dem Proteolipid-Protein, in Mäusen
• Das ENS als Zielstruktur der Autoimmunant- ausgelöst werden kann und B-Zell-abhängig Extrinsische und intrinsische Innerva-
wort in der MS verläuft. In diesem Modell sollen Schlüsselmo- tion des Ösophagus als Zielstrukturen
• extrinsische und intrinsische Innervation des leküle identifiziert werden, die für die Bildung der Autoimmunantwort in der MS
Ösophagus als Zielstrukturen der Autoimmun- von tertiären lymphatischen Organen wichtig Pl: Prof. Dr. J. Wörl, Prof. Dr. S. Kürten, Prof. Dr.
antwort in der MS sind. Diese Schlüsselmoleküle sollen dann auch W.L. Neuhuber
• Das ENS des Menschen in Patienten mit MS untersucht und in Bezug Aufbauend auf detaillierten Kenntnissen der
• Zellbiologie des NF2-Tumorsuppressor-Proteins zum Verlauf und zur Schwere der Erkrankung Ösophagusinnervation, insbesondere der soge-
• Untersuchungen zum N. vagus gesetzt werden. Ebenfalls könnten durch diesen nannten enterischen Co-Innervation, untersu-
• intrinsische choroidale Neurone (ICN) Forschungsansatz neue Therapien entwickelt chen wir erstmalig in einem Mausmodell der
• Innervation des braunen Fettgewebes werden. Einen weiteren Forschungsschwerpunkt MS, ob gliale oder neuronale Elemente auf zen-
bildet die Entwicklung von B-Zell-basierten Bio- traler oder peripherer Ebene im Ösophagus
Struktur des Lehrstuhls markern für Patienten mit MS. Diese sollen nicht durch Autoimmunprozesse bei der MS geschä-
nur diagnostisch genutzt werden, sondern auch digt werden. Ziel dieses Projektes ist es heraus-
Professuren: 3 zufinden, ob Schluckstörungen bei MS-Patien-
die Therapieentscheidung für eine gezielte im-
Beschäftigte: 24 ten auf nachweisbare morphologische Verände-
munmodulatorische Therapie erleichtern.
• Wissenschaftler: 4 rungen im Ösophagus zurückzuführen sind.
(davon drittmittelfinanziert: 0) Entwicklung neuroprotektiver Schluckstörungen werden sehr häufig bei MS-
• Promovierende: 11 Therapiestrategien für die MS Patienten beobachtet. Die Pathogenese dieser
PI: Prof. Dr. S. Kürten Schluckstörungen ist weitgehend unbekannt.
Strukturelle Besonderheit
Die derzeit verfügbaren Therapien für die MS
Das Institut für Anatomie wird von den Inha- Das ENS des Menschen
zielen vor allem auf die entzündliche Kompo-
bern der beiden Lehrstühle in kollegialem Kon- PI: Prof. Dr. A. Brehmer, PD Dr. S. Jabari
nente der Erkrankung ab. Es ist jedoch bekannt,
sens geführt. Trotz erheblich gewachsenen Wissens über
dass es bei Patienten bereits mit Beginn der Er-
Struktur und Funktion des ENS von Versuchstie-
Forschung krankung auch zur Neurodegeneration kommt,
ren sind insbesondere die zellulären Bestandteile
die im Verlauf weiter fortschreitet und den zu- des menschlichen ENS weiterhin nur ansatz-
Der Hauptforschungsschwerpunkt liegt auf der nehmenden und irreversiblen Untergang von weise bekannt, eine „enterische Neuropatholo-
Immunpathologie der Multiplen Sklerose (MS). Nervenfasern bedingt. In Analysen anhand des gie“ steckt deshalb noch in den „Kinderschu-
Dies beinhaltet auch die Erforschung neuer di- Mausmodells der MS konnten wir zeigen, dass hen“. Die morphologisch-immunhistochemi-
agnostischer Möglichkeiten sowie die Entwick- eine Behandlung mit dem L-Typ Calciumkanal- sche Identifikation und Klassifikation enterischer
lung innovativer Therapiestrategien. antagonisten Nimodipin zur Abnahme der axo- Neurone im gesunden sowie krankhaft verän-
Darüber hinaus bildet das Studium des enteri- nalen Schädigung und Demyelinisierung bei derten Darm (v. a. Chagas-Megacolon, Hirsch-
schen Nervensystems (ENS) und dessen Beteili- gleichzeitiger Zunahme der Remyelinisierung sprung-Megacolon) sind Gegenstand mehrerer
gung an neurodegenerativen Erkrankungen führt. In diesem Projekt sollen die Mechanismen Teilprojekte. Daneben stehen die Wechselwir-
einen weiteren Schwerpunkt. der beobachteten Effekte näher studiert werden. kungen des ENS mit dem Darmepithel und sei-

10
nen enteroendokrinen Zellen sowie die Entwick- Innervation des braunen Fettgewebes Hohberger B, Jessberger C, Hermann F, Zenkel M, Kaser-
Eichberger A, Bergua A, Jünemann AG, Schrödl F, Neuhu-
lung einer digitalen Pathologie mit im Fokus. PI: Prof. Dr. W. Neuhuber
ber W. VIP changes during daytime in chicken intrinsic cho-
Das braune Fettgewebe ist nicht nur für die roidal neurons. Exp Eye Res. 2018 May;170:8-12
Zellbiologie des Thermogenese bei Säuglingen wichtig, sondern
NF2-Tumorsuppressor-Proteins auch bei Erwachsenen im paraxialen Bereich Internationale Zusammenarbeit
PI: PD Dr. M. Kressel (supraclavikulär, zervikal und thorakal paraspi- Prof. P. V. Lehmann, MD, PhD, Cellular Technology Limi-
Das Neurofibromatose Typ 2 (NF2) Protein Mer- nal) reichlich vorhanden und von noch weitge- ted, Shaker Heights: USA
lin ist ein klassisches Tumorsuppressor-Protein, hend unerforschter metabolischer Bedeutung. Prof. C. Linington, PhD, University of Glasgow, Glasgow:
was bedeutet, dass eine Funktionseinschrän- Mit immunhistochemischen und molekularbio- Großbritannien
kung dieses Proteins, z. B. durch hereditäre logischen Methoden werden Fettgewebe und Prof. ABM da Silveira, PhD, Federal University of Uber-
NF2-Genmutationen, zum Auftreten von Tumo- landia, Uberlandia: Brasilien
sympathische Ganglien bei der Maus und beim
ren, typischerweise von Vestibularis-Neurino- Menschen untersucht. Das Projekt ist eine Ko- Prof. J. Shimizu, DVM, PhD, Gifu University, Gifu City: Japan
men führt. Zusammen mit anderen Bindungs- operation mit Baton Rouge, USA. Prof. L. Steinman, MD, PhD, Stanford University, Stanford:
partnern bildet Merlin einen Komplex an der USA
Plasmamembran, der in Abhängigkeit von der Lehre
Zelldichte die Zellproliferations-fördernde Wir-
kung des Hippo-Signaltransduktionsweges Der Lehrstuhl für Anatomie und Zellbiologie be-
hemmt. Durch alternatives Spleißen entstan- teiligt sich mit Pflicht- und Wahlfächern an der
dene Protein-Isoformen eines spezifischen NF2- curricularen Lehre der Medizin und Zahnmedi-
Bindungspartners wurden identifiziert und die zin sowie der Molekularen Medizin. Insbeson-
Veränderungen in der subzelluläre Lokalisation dere ist der Lehrstuhl für die gesamte Lehre auf
charakterisiert. Als Vorbereitung für weitere Stu- dem Gebiet der Neuroanatomie verantwortlich
dien wurde untersucht, inwieweit sich diese Pro- und maßgeblich an der Ausrichtung des gleich-
teine auch in Bakterienzellen exprimieren lassen. wohl für die Vorklinik zentralen als auch in per-
soneller, technischer und zeitlicher Hinsicht auf-
Untersuchungen zum N. vagus wändigen Präparierkurses für ca. 230 Studie-
PI: PD Dr. M. Kressel rende der Medizin und Zahnmedizin pro Se-
Die genaue Kenntnis des Verlaufes und des mi- mester beteiligt. Darüber hinaus bietet der Lehr-
kroskopischen Aufbaus der terminalen Nerven- stuhl die Wahlpflichtfächer „Angewandte Ana-
endigungen des N. vagus ist auf Grund ihrer
tomie (EMPTY-Kurs)“ und „Anatomie am Leben-
funktionellen Bedeutung für den Gesamtorga-
den“ an. Besonders hervorzuheben ist auch die
nismus Gegenstand intensivster Forschung. Mit-
interdisziplinäre Lehre im Rahmen der vorkli-
tels neuronaler Tracing-Methoden wurde im
nisch/klinischen „Verzahnung“ gemeinsam mit
Tiermodell der Verlauf bisher unbekannter
der Neurologischen Klinik, der (Neuro)Chirur-
Vagus-Endigungen im Bauchraum kartiert und
gischen Klinik, der Frauenklinik, dem Institut für
ihr struktureller Zusammenhang zum umliegen-
Radiologie und der Neuroradiologischen Abtei-
den Gewebe untersucht.
lung.
Darüber hinaus werden Bachelor- und Master-
Intrinsische choroidale Neurone (ICN)
arbeiten im Studiengang Molekulare Medizin
PI: Prof. Dr. W. Neuhuber
und Biologie sowie vor allem human- und zahn-
Die Aderhaut des Auges von höheren Primaten,
medizinische Promotionen betreut.
insbesondere des Menschen, und von Vögeln
beherbergt mehrere Tausend Neurone, die so-
Ausgewählte Publikationen
genannten ICN, die ein Netzwerk nicht unähn-
Wunsch M et al. The enteric nervous system is a potential
lich dem ENS bilden und choroidale Blutgefäße
autoimmune target in multiple sclerosis. Acta Neuropathol.
und nicht-vaskuläre glatte Muskulatur innervie- 2017 Aug;134(2):281-295
ren. Andererseits werden ICN von postganglio- Schampel A, Volovitch O, Koeniger T, Scholz CJ, Jörg S, Lin-
nären sympathischen und parasympathischen ker RA, Wischmeyer E, Wunsch M, Hell JW, Ergün S, Kuer-
sowie von trigeminalen peptidergen afferenten ten S. Nimodipine fosters remyelination in a mouse model
of multiple sclerosis and induces microglia-specific apop-
Neuronen kontaktiert. Ihre funktionelle Bedeu-
tosis. Proc Natl Acad Sci U S A. 2017 Apr 18;114(16):
tung ist nach wie vor rätselhaft, doch ist eine E3295-E3304
Rolle bei der okulären Homöostase wahrschein- Zetzmann K, Strehl J, Geppert C, Kuerten S, Jabari S, Breh-
lich. Ein Hinweis darauf könnte die tageszeitlich mer A. Calbindin D28k-Immunoreactivity in Human Enteric
abhängige Schwankung von VIP (vasoaktives in- Neurons. Int J Mol Sci. 2018 Jan 8;19(1)
testinales Peptid) sein, eines vasodilatierenden Simon M, Ipek R, Homola GA, Rovituso DM, Schampel A,
Transmitters der ICN. Kleinschnitz C, Kuerten S. Anti-CD52 antibody treatment
depletes B cell aggregates in the central nervous system in
Das Projekt ist eine Kooperation mit der Augen- a mouse model of multiple sclerosis. J Neuroinflammation.
klinik sowie der PMU Salzburg. 2018 Aug 11;15(1):225

11
VORKLINISCHE INSTITUTE

Institut für Anatomie


Lehrstuhl für Funktionelle und Klinische Anatomie

Adresse zum oberen und unteren Respirationstrakt, zur rung der Ausführungsgänge sowie die zuneh-
Universitätsstraße 19 Morphologie der Gelenke sowie zu verschiede- mende Viskosität des Meibums beitragen. Unser
91054 Erlangen nen Themen der Lehrforschung. Ziel ist es, tiefer gehende Einblicke in die Patho-
Tel.: +49 9131 8522864 physiologie der MGD zu erhalten. Dazu werden
Fax: +49 9131 8522862 Temperatursensitive Transient Experimente in einem etablierten Mausmodell
www.anatomie2.med.fau.de Receptor Potenial Kanäle an der des DED sowie in zwei und dreidimensionalen
Augenoberfläche Kultivierungsmodelen mit menschlichen Mei-
Direktor PI: PD Dr. F. Garreis, Prof. Dr. F. Paulsen bomdrüsenepithelzellen durchgeführt. Dies
Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen Die Transient Receptor Potenial (TRP) Proteine dient der Bestimmung von Faktoren, die even-
gehören zur Gruppe der membrangebunden tuell als therapeutische Behandlungsoptionen
Ansprechpartner Kationenkanäle und fungieren als multiple Sen- bei der MGD eingesetzt werden könnten.
Prof. Dr. med. Michael Scholz, MME soren. Eine funktionelle Untergruppe aus der
Tel.: +49 9131 8526745 TRP-Familie sind die thermosensitiven TRP. Sie Einfluss von Osteopontin (OPN) auf
Fax: +49 9131 8522862 dienen primär der Wahrnehmung von Tempe- neurodegenerative Veränderungen
michael.scholz@fau.de raturänderungen, werden aber auch durch ver- im Auge
schiedene physikalische Stimuli (pH Wert, me- PI: Prof. Dr. M. Scholz, Prof. Dr. F. Paulsen, PD
Forschungsschwerpunkte chanische Reize) sowie von einer Vielzahl ver- Dr. F. Garreis
• temperatursensitive Transient Receptor Poten- schiedener endogener und exogener Substan- In enger Zusammenarbeit mit der Augenklinik
tial Kanäle an der Augenoberfläche werden morphologische, molekularbiologische
zen (z. B. Capsaicin) aktiviert. Dabei ist die Ex-
• Pathomechanismen der Meibom-Drüsen-Dys- und elektrophysiologische Untersuchungen zu
pression der thermo-TRP nicht auf Nervenzellen
funktion Aufbau und Funktion der Retina der OPN-
(Fasern) beschränkt, sondern auch in nicht-neu-
• Einfluss von Osteopontin (OPN) auf neurode- knockout (OPN-/-) Maus durchgeführt. Als ein-
ronalen Zellen weit verbreitet. Hier sind die
generative Veränderungen im Auge ziger neuronaler Zelltyp der Retina sind retinale
thermo-TRP an der Regulation der Calciumho-
Ganglienzellen (RGC) in der Lage, OPN unter
• digitale Anatomie: HistoDigital® (HiD) und Ci- möostase und somit an der Steuerung wesent-
physiologischen Bedingungen zu exprimieren.
nematic Rendering licher Lebensprozesse maßgeblich beteiligt. In
In verschiedenen experimentellen Ansätzen
• Die Rolle von T-Effektorzellen bei der experi- Zusammenarbeit mit PD Dr. S. Mergler (Charité
wird die morphologische und physiologische
mentellen autoimmunen Enzephalomyelitis Berlin) konnten wir erstmals die funktionelle Ex-
Charakterisierung des Auges der OPN-/Maus
• Surfactant Proteine pression einzelner thermo-TRP Subtypen in ver-
durchgeführt. Die Anwendung und Analyse va-
• Prüfungsangst bei Studierenden der Human- schiedenen Zellen des Auges nachweisen. Aktu-
lidierter Testverfahren soll zeigen, welche Effekte
und Zahnmedizin elle Forschungsprojekte untersuchen die Expres-
durch das Fehlen (OPN-/-) bzw. die Überexpres-
• Harnstofftransporter an der Augenoberfläche sion und Regulation der thermo-TRP Kanäle
sion von OPN (DBA/2J) in Bezug auf die Patho-
und im Tränenapparat sowie deren Interaktion mit Wachstumsfaktoren genese von neurodegenerativen Veränderun-
• okuläre Gewebewechselwirkungen eines re- und deren Rezeptoren bei verschiedenen ent- gen im Auge zu beobachten sind.
fraktiven UV-Femtosekundenlasers zündlichen und nicht-entzündlichen Erkrankun-
gen der Augenoberfläche. Digitale Anatomie: HistoDigital® (HiD)
Struktur des Lehrstuhls und Cinematic Rendering
Pathomechanismen der PI: Prof. Dr. M. Scholz, Prof. Dr. F. Paulsen
Professuren: 2 Meibom-Drüsen-Dysfunktion In enger Zusammenarbeit mit der Chimaera
Beschäftigte: 26 PI: Prof. Dr. F. Paulsen, PD Dr. F. Garreis GmbH (Erlangen) entsteht eine digitale Anwen-
• Ärzte: 3 Die Meibomdrüsendysfunktion (MGD) geht auf dung, die es dem Anwender ermöglicht, aus
• Wissenschaftler: 12 abnormal veränderte Meibomdrüsen, speziali- den Datensätzen histologischer Schnittserien
(davon drittmittelfinanziert: 5) sierte Talgdrüsen im Augenlid, zurück. Die MGD eine digitale volumetrische Rekonstruktion der
• Promovierende: 25 ist der häufigste Grund für ein Trockenes Auge anatomischen Gewebestrukturen zu erstellen.
(DED) und mit mehr als 12 Millionen Betroffe- Ziel ist der künftige Einsatz dieser Applikation in
Strukturelle Besonderheiten nen allein in Deutschland eine der häufigsten Forschung und Lehre.
• Histologiesaal mit 160 Mikroskoparbeitsplät- Erkrankungen der Augenoberfläche. Die MGD Die Cinematic Rendering (CR)-Technologie
zen ist durch eine zunehmende Verhornung (Hyper- wurde ursprünglich von Dr. K. Engel (Siemens
• elektronenmikroskopische Abteilung keratinisierung) der terminalen Meibomdrüsen- Healthineers) als medizinische Bildvisuali-
Das Institut für Anatomie wird von den Inha- gänge und einer zunehmenden Viskosität des sierungstechnologie entwickelt. Sie ermöglicht
bern der beiden Lehrstühle in kollegialem Kon- Meibomdrüsensekretes gekennzeichnet. Der zu- die Erzeugung 3D-fotorealistischer Bilder des
sens geführt. grundeliegende Pathomechanismus ist noch menschlichen Körpers. Dabei liefern bestehende
unbekannt. Wir untersuchen den Einfluss ver- bildgebende Verfahren (CT, MRT etc.) die Roh-
Forschung schiedener Hormone auf den Keratinisierungs- daten für die volumetrischen Darstellungen. In
prozess, die Bedeutung der Ausbildung von direkter Kooperation mit Siemens soll diese
Der Lehrstuhl für Funktionelle und Klinische Haftkontakten (Desmosomen) für den Reifungs- Technologie anwendbar gemacht werden, um
Anatomie befasst sich seit vielen Jahren mit Fra- prozess der Meibozyten sowie den Einfluss di- erstaunliche Bilder für das Lehren und Lernen
gestellungen zum Auge (Grundlagenforschung), verser Proteine, die zu einer Hyperkeratinise- der menschlichen Anatomie zu erzeugen.

12
Die Rolle von T-Effektorzellen bei den der Human- und Zahnmedizin. Entspre- chenden rasterelektronenmikroskopischen Un-
der experimentellen autoimmunen chend liegen momentan nur wenige Berichte tersuchungen an Schweineaugen konnte ge-
Enzephalomyelitis über wirksame therapeutische oder präventive zeigt werden, dass die Laserschnittflächen des
PI: Prof. Dr. C. Flügel-Koch, Prof. Dr. F. Paulsen Strategien vor. Im Rahmen dieses Projektes UV-Lasers einen dem VisuMax vergleichbaren
Das zentrale Nervensystem (ZNS), das Gehirn, konnte durch mehrfache Anwendung eines va- Grad an Rauhigkeit/Regelmäßigkeit der Ober-
Rückenmark und Auge miteinschließt, gehört zu lidierten psychologischen Prüfungsangstfrage- flächen aufweisen. Somit erscheint der neue UV-
einem Organsystem mit immunologischer Son- bogens gezeigt werden, dass mehr als 50% der Laser dem aktuell einzigen „Konkurrenzpro-
derstellung, da Zellen und lösliche Faktoren des Studierenden deutliche Prüfungsangstsymp- dukt“ hinsichtlich Gasproduktion und Schnitt-
Immunsystems nicht ungehindert in diese Ge- tome zeigen, die sich mit zunehmendem Prü- flächenbeschaffenheit ebenbürtig.
webe eindringen können. Bei Autoimmuner- fungsstress verschlimmern. Außerdem konnte
krankungen, wie der multiplen Sklerose (MS), nachgewiesen werden, dass medizinische Hyp- Lehre
ist dieser Schutz nicht mehr vorhanden, was zu nose als Interventionsmöglichkeit geeignet ist,
strukturellen und funktionellen Störungen führt. Prüfungsangst signifikant zu senken. Die Aus- Der Lehrstuhl beteiligt sich an der vorklinischen
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von prägungsform „Mangel an Zuversicht“ konnte curricularen Lehre der Medizin und Zahnmedi-
Prof. A. Flügel vom Institut für Neuroimmuno- besonders effektiv reduziert werden. zin. Virtuelle Kurse der Histologie, Makroskopie
logie und Multiple-Sklerose-Forschung der Uni- und Embryologie werden in Kooperation mit
versität Göttingen untersuchen wir das Verhal- Harnstofftransporter an der Augen- der virtuellen Hochschule Bayerns (vhb) ange-
ten von krank machenden T-Effektorzellen in oberfläche und im Tränenapparat boten.
verschiedenen Nagermodellen der MS, speziell PI: PD Dr. C. M. Hammer, Prof. Dr. F. Paulsen Außerdem werden Bachelor- und Masterarbei-
der experimentellen Autoimmunenzephelitis Harnstoff ist ein integraler Bestandteil des Trä- ten sowie medizinische und naturwissenschaft-
nenfilms. Patienten mit trockenem Auge zeigen liche Promotionen betreut.
(EAE). Dabei interessiert uns vor allem, wie die
pathogenen T-Zellen in das ZNS-Gewebe gelan- eine reduzierte Harnstoffkonzentration in der
Tränenflüssigkeit. Die Harnstofftransporter UT-A
Ausgewählte Publikationen
gen und welche morphologisch-pathologischen
und UT-B könnten in diesem Zusammenhang Asano N, Hampel U, Garreis F, Schröder A, Schicht M,
Veränderungen sie dort verursachen.
Hammer C, Paulsen F. Differentiation patterns of immorta-
eine Rolle spielen, da sie nicht nur in der Niere, lized human meibomian gland epithelial cells in three-di-
Surfactant Proteine sondern auch in einer Vielzahl anderer Gewebe mensional culture. Invest Ophthalmol Vis Sci 2018,
PI: Dr. M. Schicht, Prof. Dr. L. Bräuer, Prof. Dr. bereits nachgewiesen wurden. Im Rahmen die- 59:1343-1353

F. Paulsen ses Projektes konnte gezeigt werden, dass UT-A Hampel U, Garreis F, Burgermeister F, Eßel N, Paulsen F. Ef-
fect of intermittent shear stress on corneal epihelial cells
Die sukzessive Charakterisierung von Surfactant und UT-B auch in den Tränenflüssigkeit produ-
using a in vitro flow culture model. Ocular Surf 2018,
Proteinen, insbesondere das kürzlich von uns zierenden Drüsen (Tränendrüse, Meibom-Drü- 16:341-351
beschriebene surfactant associated 3 (SFTA3), sen, Moll-Drüsen, Zeiss-Drüsen) sowie im Horn- Binder J, Krautz C, Engel K, Grützmann R, Fellner FA, Burger
zeigen das immense Wirkspektrum dieser Pro- hautepithel von Mensch, Schwein und Maus ex- PHM, Scholz M. Leveraging medical imaging for medical
teine im menschlichen Organismus. Innerhalb primiert werden. Weiterführende Untersuchun- education - A cinematic rendering-featured lecture. Ann
Anat. 2018, Dec 23;222:159-165
der Arbeitsgruppe konnte gezeigt werden, dass gen sollen zeigen, ob Änderungen der Expres-
Yu D, Yogesh Y, Chen G, Ghio A, Dang H, Burns K, Wang
SFTA3 stimulierende Effekte auf die Aktivität von sion von Harnstofftransportern eine Rolle im Pa- Y, Davis R, Randell S, Esther C, Paulsen F, Boucher RC. Loss
Alveolarmakrophagen hat und darüber hinaus thomechanismus des trockenen Auges spielen. of ßENaC function in Meibomian glands produces prseu-
zu einer gesteigerten Phagozytoseaktivität führt. dohypoaldosteronism 1-like sex-biased ocular disease in
mice. Am J Pathol 2018, 188:95-110
Diese und weitere Untersuchungen legen nahe, Okuläre Gewebewechselwirkungen
eines refraktiven UV-Femtosekunden- Schicht M, Garreis F, Hartjen N, Beileke S, Jacobi C, Sahin
dass SFTA3 eine wichtige Rolle bei Entzün-
A, Holland D, Schröder H, Hammer CM Paulsen F, Bräuer
dungsprozessen innerhalb der Lunge zukommt. lasers L. SFTA3 – a novel surfactant protein of the ocular surface
Die bislang beschriebenen Eigenschaften könn- PI: Dr. C. M. Hammer, Prof. Dr. F. Paulsen and its role in corneal wound healing and tear film surface
Die Zusammenarbeit mit der Augenklinik und tension. Sci Rep 2018, 8:9791
ten SFTA3 zu einem potentiellen Kandidaten für
die Diagnose, Prophylaxe und auch möglicher- dem Erlanger Unternehmen WaveLight GmbH Scholz M, Burger P, Paulsen F. Sollen, können – und aus-
halten. Auswahl von Medizinstudierenden. Deutsch Ärztebl
weise Therapie von Lungenerkrankungen ma- wurde hinsichtlich der vorklinischen Prüfung
2018, 115:A1799-1800
chen. eines neuartigen UV-Femtosekundenlasers für
die Hornhautchirurgie weiterverfolgt und inten- Internationale Zusammenarbeit
Prüfungsangst bei Studierenden siviert. So wurde der neue UV-Laser in Bezug auf
Prof. S. Weber, Medical School, State University São Paulo,
der Human- und Zahnmedizin Schnittqualität und Gasproduktion nach Extrak- UNESP, Botucatu: Brasilien
PI: PD Dr. C.M. Hammer, Prof. Dr. M. Scholz, tion refraktiver Lentikel mit einem für dieses Ver- Prof. D. Zoukhri, Tufts University School of Dental Medi-
Prof. Dr. F. Paulsen fahren bereits zugelassenen Infrarot-Lasersys- cine, Boston: USA
Prüfungsangst stellt für viele Studierende gerade tems (VisuMax) verglichen. Mit histologischen Dr. Dr. P. Burger, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich:
in den ersten Semestern ein verbreitetes und Untersuchungen an Schweineaugen konnte die Schweiz
oftmals leistungsminderndes Problem dar. Bis- klare Überlegenheit des UV-Lasers in Punkto in- Dr. J. Ali, FAU Humboldt Fellow, Hyderabad: Indien
lang existieren jedoch nur sehr wenige valide traoperativer Gasproduktion demonstriert wer- N. Asano, PhD Santen Pharmaceuticals. Co. Ltd: Japan
Daten hinsichtlich der deutschlandweiten Prä- den. Die deutlich reduzierte intraoperative Gas- Prof. R.C. Boucher, MD, Marsico Lung Institute/UNC Fibro-
valenz, der Schweregrade und der Ausprä- menge lässt auf eine vergleichsweise höhere sis Center, Chapel Hill NC: USA
gungsformen von Prüfungsangst bei Studieren- chirurgische Präzision schließen. Mit verglei-

13
VORKLINISCHE INSTITUTE

Institut für Biochemie – Emil-Fischer-Zentrum


Lehrstuhl für Biochemie und Molekulare Medizin

Adresse zuklären. Interessensschwerpunkte stellen unter Die Arbeitsgruppen des Lehrstuhls beschäftigen
Fahrstraße 17 anderem die Aufklärung Rezeptor-vermittelter sich mit den molekularen Mechanismen, die zur
91054 Erlangen Signaltransduktion und Transkriptions-vermittel- Entstehung, Progression und Therapieresistenz
Tel.: +49 9131 8524191 ter Regulationsprozesse in Tumorzellen dar. beim hepatozelluläre Karzinom führen.
Fax: +49 9131 8522485 Es konnten bereits wichtige Funktionen einzelner
www.biochemie.med.fau.de/bosserhoff Molekulare Mechanismen der microRNAs sowie deren Wechselwirkungen mit
Entstehung und Progression des therapeutisch beeinflussbaren Hauptsignalwegen
Direktorin malignen Melanoms von Krebszellen, wie dem RAS-RAF-ERK-Signal-
Prof. Dr. rer. nat. Anja Katrin Bosserhoff PI: Prof. Dr. A.K. Bosserhoff, Prof. Dr. C. Heller- weg, aufgedeckt werden. Weiterhin wurde die
brand, PD Dr. S. Kuphal, Dr. Dr. P. Dietrich, Dr. durch Neuropeptide vermittelte Interaktion von
Ansprechpartnerin M. Kappelmann-Fenzl Krebszellen mit ihrer Umgebung (z. B. Immunzel-
Prof. Dr. rer. nat. Anja Katrin Bosserhoff Das maligne Melanom („schwarzer Hautkrebs“) len, Entzündungsmediatoren, Bindegewebszellen
Tel.: +49 9131 8524191 zeigt bei drastisch angestiegener Inzidenz eine un- und -faktoren) analysiert. Durch solche neuro-
Fax: +49 9131 8522485 verändert hohe Mortalität. Das Melanom ist ein immunologische Wechselwirkungen könnte das
anja.bosserhoff@fau.de experimentell und klinisch relevanter Modelltu- Tumor-Mikromilieu und damit die Progression
mor, der sich durch schrittweise Progression, ra- und Therapieresistenz maligner Lebererkrankun-
Forschungsschwerpunkte sche metastatische Disseminierung und ausge- gen entscheidend beeinflusst werden.
• molekulare Mechanismen der Entstehung und prägte Therapieresistenz auszeichnet. Zur Analyse
Progression des malignen Melanoms der Melanomentstehung beschäftigen sich unsere Chondrozytäre Differenzierung und
• molekulare Mechanismen der Entstehung und Untersuchungen auch mit Melanozyten und deren Pathophysiologie des Knorpels
Progression des hepatozellulären Karzinoms embryonalen Vorläufern, den Melanoblasten. PI: Prof. Dr. A.K. Bosserhoff, Dr. U. Rottenstei-
• chondrozytäre Differenzierung und Pathophy- Die Pathogenese der Erkrankung beruht auf einer ner-Brandl
siologie des Knorpels Anhäufung spezifischer, genetischer und epige- Knorpel ist ein Gewebe, welches sich nur aus
• molekulare Grundlagen der Regeneration und netischer Veränderungen, die zur Deregulation einem Zelltyp, den Chondrozyten, zusammen-
der transkriptionellen Kontrolle und von Signal-
Fibrosierung in Leber und Haut setzt. Im Rahmen der Entwicklung bildet Knor-
wegen in Melanozyten oder deren Vorläufern
• physiologische und pathologische Funktionen pel die Anlage des knöchernen Skeletts. Im
führen. Die besondere Malignität des Melanoms
von alpha Synuclein adulten Organismus überzieht Knorpel die Ge-
beruht auf einer spezifischen Kombination aus
• Struktur und Funktion synaptischer Signal- lenkflächen unserer Knochen und zeichnet sich
Zellzyklusautonomie, Differenzierungsdefekten,
komplexe im zentralen Nervensystem unter anderem durch hohe Druckelastizität aus.
Apoptoseresistenz, deregulierter Interaktion mit
• molekulare Mechanismen der hepatischen Knorpelschäden unterschiedlichster Genese sind
Stroma- und Immunzellen sowie ausgeprägter In-
Metastasierung bis heute nicht effizient therapierbar. Durch ein
vasivität und Metastasierungsfähigkeit. Die Ar-
• Pathobiologie von nicht-alkoholischen Fettle- besseres Verständnis der molekularen Prozesse
beitsgruppen beschäftigen sich in diesem Feld
bererkrankungen der chondrogenen Differenzierung wird ver-
mit der grundlegenden Untersuchung der patho-
sucht, neue therapeutische Optionen zu erar-
physiologischen Veränderungen und decken
Struktur des Lehrstuhls dabei unterschiedliche Gebiete ab. Neben Protei-
beiten. Im Rahmen unserer Forschung untersu-
chen wir transkriptionelle Regulatoren, wie AP2-
nen der Zell-Matrix-Assoziation, Wachstumsfak-
Professuren: 3 Epsilon und YB-1 und das Molekül MIA/CD-RAP.
toren, Metaboliten und Signalwegen werden
Beschäftigte: 52 auch transkriptionelle Regulatoren und micro-
• Wissenschaftler: 34 Molekulare Grundlagen der Regenera-
RNAs untersucht. Zusätzlich zur Analyse der
(davon drittmittelfinanziert: 26) tion und Fibrosierung in Leber und
Funktion von micro-RNAs als entscheidende post-
• Promovierende: 17 transkriptionelle Regulationselemente steht auch
Haut
ihre Prozessierung und Charakterisierung im Me- PI: Prof. Dr. C. Hellerbrand, Prof. Dr. A.K. Bos-
Strukturelle Besonderheit lanom im Zentrum unserer aktuellen Forschung. serhoff, Dr. Dr. P. Dietrich
Zum Institut für Biochemie gehören der Lehr- Die Leber ist das zentrale Organ des gesamten
stuhl für Biochemie und Molekulare Medizin, Molekulare Mechanismen der Stoffwechsels. Sie versorgt den Körper mit le-
der Lehrstuhl für Biochemie und Pathobioche- Entstehung und Progression des benswichtigen Bausteinen, wie Proteinen, Koh-
mie sowie die beiden selbstständigen Professu- hepatozellulären Karzinoms lenhydraten und Fetten. Eine weitere wichtige
ren für Bioinformatik und für Molekulare Medi- PI: Prof. Dr. C. Hellerbrand, Dr. Dr. P. Dietrich, Aufgabe der Leber stellt die Entgiftung dar. Al-
zin mit dem Schwerpunkt molekulare Bildge- Prof. Dr. A.K. Bosserhoff koholabusus, virale Infektionen, Fettleibigkeit,
bung. Das hepatozelluläre Karzinom ist einer der häu- metabolische Erkrankungen (z. B. Hämochro-
figsten Tumoren weltweit. Häufig tritt es als matose) sowie Vergiftungen mit Chemikalien
Forschung Komplikation bei Patienten mit Leberzirrhose und Umwelttoxinen können neben weiteren
auf, zunehmend aber auch bei bereits weniger Faktoren die Ursache für eine Leberschädigung
Die Arbeitsgruppen des Lehrstuhls für Biochemie fortgeschrittener Leberschädigung in Folge von sein. Dies kann eine entzündliche Reaktion (He-
und Molekulare Medizin forschen auf den Gebie- Leberverfettung. Derzeit gibt es nur sehr limi- patitis) nach sich ziehen, in deren Folge es häu-
ten der Onkologie, der generellen Pathophysio- tierte Therapieoptionen, die das Überleben der fig auch zur Entwicklung einer Fibrosierung
logie und der Neurowissenschaften, um moleku- Patienten kaum verbessern. Gegen pharmako- kommt, die zu einer Leberzirrhose fortschreiten
largenetische, biochemische, zellbiologische und logische Therapieansätze ist das hepatozelluläre kann. Die Leberzirrhose führt zum einen zum
bioinformatische Grundlagen von physiologi- Karzinom häufig resistent, oder es kommt meist Funktionsverlust der Leber und ist ferner auch
schen und pathophysiologischen Prozessen auf- schnell zur Resistenzentwicklung. der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung

14
des hepatozellulären Karzinoms (HCC). Somit soziiert sind. Wir vergleichen die Expression inte- Chemotherapeutika kann es zu einer Steatohe-
ist die hepatische Fibrosierung der zentrale ragierender Proteine in Retina und Cochlea, kar- patitis kommen, welche die Morbidität und
Schritt in der Progression von Lebererkrankun- tieren an den Bindungen beteiligte Proteindomä- Mortalität von Tumorpatienten signifikant be-
gen. Allgemein stellen Fibrosen eine patholo- nen und analysieren deren 3D-Struktur. Mit Si- einflusst. Wir konnten für Irinotecan und Fluo-
gisch gestörte Form der Wundheilung dar. Da miate entdeckten wir ein neues, durch FRMP rouracil (5-FU) die molekularen Mechanismen
sich die Komponenten, die an Fibrosierung oder (Fragile X Mental Retardation Protein) regulier- identifizieren, die zur Verfettung und Entzün-
Wundheilung beteiligt sind (Bindegewebszellen, tes, synaptisches Protein, das als molekulares Bin- dung des Lebergewebes führen und untersu-
extrazelluläre Matrix, Wachstumsfaktoren), sehr deglied zwischen nukleärer Genexpression und chen nun, wie diese gezielt unterdrückt werden
ähnlich sind, können Erkenntnisse aus der phy- Dendritogenese fungiert. können und wie so die Verträglichkeit dieser
siologischen Wundheilung helfen, die Vorgänge Chemotherapeutika verbessert werden kann.
der Fibrosebildung und -progression auch in der Molekulare Mechanismen der
Leber besser zu verstehen. In diesem Bereich fo- hepatischen Metastasierung Lehre
kussieren wir uns im Moment auf die Analyse PI: Prof. Dr. C. Hellerbrand, Prof. Dr. A.K. Bos-
des von uns neu entdeckten Moleküls MIA2 serhoff, Dr. Dr. P. Dietrich Beide Lehrstühle des Institutes führen sämtliche
sowie auf Wachstumsfaktoren der FGF- und Die Metastasierung bestimmt heute bei der curricularen Lehrveranstaltungen zur Biochemie
BMP-Familie. Zudem konnten wir in den letzten Mehrzahl der Tumorpatienten die Morbidität und Molekularbiologie in den Studiengängen Me-
Jahren BMP6 als wesentlichen Regulator des Ei- und Mortalität. Besonders häufig kommt es bei dizin, Zahnmedizin und Molekulare Medizin
senstoffwechsels charakterisieren. den meisten Tumorarten zur Absiedelung von sowie das Praktikum für Pharmazeuten durch.
Tumorzellen im Lebergewebe, was nur zum Teil Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
Physiologische und pathologische durch den Blutfluss bzw. die anatomische Loka- medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
Funktionen von alpha Synuclein lisation der Leber erklärt werden kann. Welche motionen betreut.
PI: PD Dr. W. Xiang Mechanismen die Leber für Tumorzellen so at-
Morbus Parkinson (PD) ist eine der häufigsten traktiv machen, ist jedoch noch unbekannt. Dies Ausgewählte Publikationen
neurodegenerativen Erkrankungen des fortge- untersuchen wir mit Hilfe von experimentellen Bosserhoff AK, Schneider N, Ellmann L, Heinzerling L, Ku-
schrittenen Alters. Bei der Entstehung von PD Modellen sowie in humanen Gewebeproben phal S. The neurotrophin Neuritin1 (cpg15) is involved in
melanoma migration, attachment independent growth,
spielt die Aggregation des Proteins alpha Synu- aus Primärtumoren und Lebermetastasen. and vascular mimicry. Oncotarget. 2017;8(1):1117-1131
clein (aSyn) eine wichtige Rolle. Wir untersu- Dabei konnten wir zeigen, dass bestimmte Mascia F, Klotz L, Lerch J, Ahmed MA, Zahng Y, Enz R.
chen, wie eine abnormale Aggregation von aSyn nicht-parenchymatöse Leberzellen (hepatische CRIP1a inhibits endocytosis of G-protein coupled receptors
zustande kommt und welche schädlichen Wir- Sternzellen) mit metastasierenden Tumorzellen activated by endocannabinoids and glutamate by a common
molecular mechanism. J Neurochem. 2017; 141:577-591
kungen dies auf Neuronen hat. Wir konnten zei- wechselseitig interagieren und hierdurch unter-
gen, dass oxidativer Stress die Aggregation von schiedliche Schritte der Metastasierung von Tu- Dietrich P, Koch A, Fritz V, Hartmann A, Bosserhoff AK, Hel-
lerbrand C. Wild type Kirsten rat sarcoma is a novel mi-
aSyn durch posttranslationale Modifikationen morzellen induzieren. Aktuelles Ziel ist es, die croRNA-622-regulated therapeutic target for hepatocellular
(PTM) beschleunigt und letztlich zu einer Schä- hierfür verantwortlichen Mediatoren zu identi- carcinoma and contributes to sorafenib resistance. Gut.
2018;67(7):1328-1341
digung der Neuronen führt. Neben seiner intra- fizieren und zu untersuchen, ob sie sich als the-
zellulären Wirkung kann extrazelluäres, aggre- rapeutische Targets eignen. Mahli A, Koch A, Fresse K, Schiergens T, Thasler WE, Schön-
berger C, Bergheim I, Bosserhoff A, Hellerbrand C. Iso-
giertes aSyn bevorzugt von benachbarten Zellen alpha acids from hops (Humulus lupulus) inhibit hepatic
aufgenommen werden, induziert eine Aggrega- Pathobiologie von nicht-alkoholischen steatosis, inflammation, and fibrosis. Lab Invest.
tion des endogenen aSyn der Empfängerzellen Fettlebererkrankungen 2018;98(12):1614-1626
und löst weitere Schäden in den Empfängerzel- PI: Prof. Dr. C. Hellerbrand, Dr. A. Mahli, Dr. Dr. Mahli A, Saugspier M, Koch A, Sommer J, Dietrich P, Lee S,
P. Dietrich Thasler R, Schulze-Luehrmann J, Luehrmann A, Thasler WE,
len aus. Wir charakterisieren aktuell die Struktur
Müller M, Bosserhoff A, Hellerbrand C. ERK activation and
von aSyn in verschiedenen Zelltypen und -kom- Bei nahezu allen Patienten mit Adipositas autophagy impairment are central mediators of irinotecan-
partimenten, um die Funktionen von aSyn z. B. kommt es zu einer signifikanten Verfettung induced steatohepatitis. Gut. 2018; 67(4):746-756
in der Reifung der Neuronen zu verstehen. (Steatosis) des Lebergewebes, auf deren Boden Linck L, Liebig J, Völler D, Eichner N, Lehmann G, Meister
sich eine Leberzellschädigung, Entzündung G, Bosserhoff A. MicroRNA-sequencing data analyzing me-
lanoma development and progression. Exp Mol Pathol.
Struktur und Funktion synaptischer Sig- (Steatohepatitis) und auch eine fortschreitende 2018 Dec;105(3):371-379
nalkomplexe im zentralen Nervensystem Fibrosierung entwickeln kann. Das Krankheits-
PI: Prof. Dr. R. Enz bild ähnelt stark der durch Alkohol induzierten Internationale Zusammenarbeit
Die Erregbarkeit des zentralen Nervensystems Leberzellschädigung und wird in Abgrenzung
C. Aragón, B. López-Corcuera, Centro de Biología Molecu-
wird durch ein koordiniertes Zusammenspiel von zu jener als nicht-alkoholische Fettlebererkran- lar „Severo Ochoa“, Universidad Autonoma de Madrid,
Rezeptoren und Ionenkanälen reguliert, welche kung (NAFLE) bezeichnet. Diese gilt mittlerweile Madrid: Spanien
mit Enzymen und Adapterproteinen zu synapti- als die häufigste Lebererkrankung weltweit. Wir C. Heilig, Department of Medicine, University of Florida,
schen Signalkomplexen assemblieren. Störungen untersuchen in experimentellen in vitro und in College of Medicine- Jacksonville, Jacksonville: USA

führen zu Krankheiten, wie Epilepsie und Autis- vivo Modellen die Mechanismen der NAFLE-Pro- M. Herlyn, Wistar Institute, Philadelphia: USA
mus, so dass synaptische Proteine interessante gression und versuchen jene bereits früh zu in- C. Jobin, Department of Medicine, University of Florida,
Zielstrukturen für neue Therapieansätze darstel- hibieren. Als vielversprechenden therapeuti- Gainesville, Florida: USA
len. Um molekulare Mechanismen der synapti- schen Ansatz konnten wir Hopfeninhaltsstoffe R. Massoumi, Molecular Tumor Pathology, Medicon Vil-
lage, Lund University: Schweden
schen Signalübertragung zu entschlüsseln, un- identifizieren, durch die sowohl die Aufnahme
tersuchen wir Aufbau, Expression und Funktion von Fett in die Leberzellen als auch die sich hie- Zudem ist durch die Koordination des “Melanomverbun-
des” (Förderung: Deutsche Krebshilfe) durch Prof. Dr. A.K.
synaptischer Signalkomplexe, die mit Rezeptoren raus entwickelnde Steatohepatitis inhibiert wer- Bosserhoff ein starkes nationales und internationales Netz-
für Endoncannabinoide, GABA und Glutamat as- den können. Auch bei Applikation von einigen werk entstanden.

15
VORKLINISCHE INSTITUTE

Institut für Biochemie – Emil-Fischer-Zentrum


Lehrstuhl für Biochemie und Pathobiochemie

Adresse teiligt sind. Die Arbeiten konzentrieren sich bei ihrer gesamten Entwicklung und Differenzie-
Fahrstraße 17 den transkriptionellen Regulatoren vor allem auf rung von Sox10 abhängig. Im Zentralnerven-
91054 Erlangen Sox Proteine und ihre Interaktionspartner und system bestimmen Sox9 und Sox10 gemeinsam
Tel.: +49 9131 8524621 sollen zu einem besseren Verständnis von Ent- die Entwicklung glialer Zellen. Sox9 ist für die
Fax: +49 9131 8522484 wicklungsdefekten, Cancerogenese und regene- Spezifizierung von Oligodendrozyten aus neu-
www.biochemie.med.fau.de/wegner rativen Prozessen im Nervensystem führen. ralen Stammzellen verantwortlich, während
Unter den Chromatin-modifizierenden Komple- Sox10 terminale Differenzierung und Myelini-
Direktor xen wurden vor allem Brg1-abhängige BAF- sierungsprogramm steuert. Ohne Sox10 und
Prof. Dr. rer. nat. Michael Wegner Komplexe in ihrer Bedeutung für Spezifizierung die in Abhängigkeit von Sox10 exprimierten
und terminale Differenzierung Myelin-bildender Nfat-Proteine kämen in Oligodendrozyten
Ansprechpartner Gliazellen analysiert. Eine weitere Arbeitsgruppe weder Nkx2.2 noch Myrf vor. Das Myelinisie-
Prof. Dr. rer. nat. Michael Wegner befasst sich mit neuromuskulären Signalwegen rungsprogramm könnte nicht im Zusammen-
Tel.: +49 9131 8524620 im Skelettmuskel. spiel dieser Transkriptionsfaktoren mit Sox10 ak-
Fax: +49 9131 8522484 tiviert werden. Im Zeitraum zwischen Spezifizie-
michael.wegner@fau.de SoxC Proteine rung und terminaler Differenzierung beeinflus-
PI: Prof. Dr. E. Sock sen Sox9 und Sox10 gemeinsam die Oligoden-
Forschungsschwerpunkte drozyten-Entwicklung. Dabei werden sie von
Alle SoxC Proteine kommen nach eigenen Be-
• SoxC Proteine Sox8 unterstützt, das seinerseits in ausgereiften
funden in zahlreichen Geweben und Organen
• SoxE Proteine Oligodendrozyten beim Myelinerhalt von Be-
während der Embryogenese vor. Während der
• Chromatin-modifizierende Komplexe in der deutung ist. Die Wirkweise der SoxE Proteine
Verlust von Sox4 oder Sox11 zu schweren Ent-
Gliazellentwicklung umfasst neben der Mediator-vermittelten Rekru-
wicklungsdefekten führt (z. B. Fehlentwicklun-
• MicroRNAs in der Gliazellentwicklung tierung der Transkriptionsmaschinerie auch In-
gen des Herzens und der großen Herzgefäße,
• physiologische und pathophysiologische Sig- teraktionen mit Chromatin-remodellierenden
B-Zell-Reifungsdefekte, Asplenie, Skelettfehlbil-
naltransduktionswege bei Myogenese und an Komplexen. Die im Mausmodell bestimmten
dungen und Hypoplasien diverser anderer Or-
der neuromuskulären Synapse Funktionen spiegeln sich auch in humanen Er-
gane), bleibt der Verlust von Sox12 in der Maus
krankungen wider. Heterozygot haploinsuffi-
ohne phänotypische Auswirkungen. Trotz star-
Struktur des Lehrstuhls ziente Sox10-Mutationen führen zum Waarden-
ker Expression aller drei SoxC-Proteine im sich
burg-Hirschsprung Syndrom, während domi-
Professuren: 2 entwickelnden Nervensystem werden neurale
nant-negative heterozygote Mutationen durch
Beschäftigte: 26 Entwicklungsstörungen erst bei kombinierten
eine Kombination des Waardenburg-Hirsch-
• Wissenschaftler: 6 Gendefekten in der Maus sichtbar. Diese betref-
sprung Syndroms mit Symptomen peripherer
(davon drittmittelfinanziert: 1) fen vor allem Proliferation und Apoptose neuro-
Neuropathie und zentralnervöser Leukodystro-
• Promovierende: 12 naler Vorläufer. Aus Überexpressionsstudien in
phie gekennzeichnet sind.
der Maus kann auf eine zusätzliche Rolle der
Strukturelle Besonderheit SoxC-Proteine in neuralen Reifungsprozessen
Zum Institut für Biochemie gehören der Lehr- geschlossen werden. Wichtiges Zielgen der
stuhl für Biochemie und Molekulare Medizin, SoxC-Proteine in neuralen Vorläuferzellen ist der
der Lehrstuhl für Biochemie und Pathobioche- Homeodomänen-Transkriptionsfaktor Prox1.
mie sowie die beiden selbstständigen Professu-
ren für Bioinformatik und für Molekulare Medi- SoxE Proteine
zin mit dem Schwerpunkt molekulare Bildge- PI: Prof. Dr. M. Wegner
bung. Für die drei nahe verwandten SoxE Proteine
Sox8, Sox9 und Sox10 wurden zahlreiche Funk-
Forschung tionen bei der Entwicklung des Nervensystems
in transgenen Mausmodellen aufgedeckt. So si-
Die Arbeitsgruppen des Lehrstuhls für Bioche- chern Sox9 und Sox10 das Überleben und die
mie und Pathobiochemie forschen auf den Ge- Pluripotenz der Neuralleisten-Stammzellen, aus
bieten der Neurowissenschaften, um Regulati- denen sich der überwiegende Teil des periphe-
onsmechanismen von physiologischen und pa- ren Nervensystems rekrutiert. Des Weiteren be-
thophysiologischen Prozessen mit biochemi- einflussen Sox9 und Sox10 die Entscheidung Nachweis von Oligodendrozyten-Vorläuferzellen im adul-
schen, molekulargenetischen und zellbiologi- der Neuralleisten-Stammzellen, sich in be- ten Gehirn durch NG2-Färbung
schen Techniken aufzuklären. Mehrere Arbeits- stimmte Zelltypen zu entwickeln. Ohne Sox10
gruppen am Lehrstuhl charakterisieren trans- bilden sich aus Neuralleisten-Stammzellen keine Chromatin-modifizierende Komplexe
kriptionelle Regulatorproteine und Chromatin- Gliazellen im peripheren Nervensystem. Das au- in der Gliazellentwicklung
modifizierende Komplexe, die während der Ent- tonome Nervensystem des Darms fehlt vollstän- PI: Prof. Dr. M. Wegner
wicklung des Säuger-Nervensystems an der De- dig in Sox10-defizienten Mäusen. Die im peri- Die Entwicklung und Differenzierung Myelin-bil-
termination und Differenzierung von neuralen pheren Nervensystem für die Myelinisierung zu- dender Gliazellen geht mit erheblichen Ände-
Stammzellen zu Gliazellen und Nervenzellen be- ständigen Schwann-Zellen bleiben während rungen der Chromatinstruktur einher, die von

16
Chromatin-modifizierenden Komplexen verur- Cluster reguliert und einen Einfluss auf den mi- Internationale Zusammenarbeit
sacht werden. Dabei variieren Funktion und Be- tochondrialen Importprozess hat. In CK2-defi- Prof. M. Sandri, University of Padova, Padova: Italien
deutung einzelner Komplexe erheblich zwi- zienten Mäusen ist die durch Pink1 und Parkin Prof. L. Sommer, Universität Zürich, Zürich: Schweiz
schen Schwann-Zellen und Oligodendrozyten. vermittelte Mitophagie gestört. Verhaltenstests
Prof. S. Dracheva, Icahn School of Medicine at Mount
So ist der Brg1-enthaltende BAF-Komplex in Oli- und elektrophysiologische Untersuchungen Sinai, New York: USA
godendrozyten bereits am Spezifizierungspro- wiesen eine Muskelschwäche nach. Als weiterer Prof. W. Tetzlaff, University of British Columbia, Vancouver,
zess beteiligt, während er in Schwann-Zellen MuSK-Bindepartner wurde das LAP-Protein BC: Kanada
erst im Rahmen des Reifungsprozesses essen- Erbin identifiziert, das damit ein Bindeglied zwi- Prof. A. Schedl, Université Nice Sophia Antipolis, Nizza:
tielle Bedeutung erlangt und zusammen mit schen MuSK- und ErbB-abhängigen Signalwe- Frankreich
Sox10 transkriptionelle Regulatoren der Diffe- gen darstellt. Mit Lano und Scribble sind andere
renzierung induziert. Der Ep400-haltige Tip60- LAP-Proteinen an der Aufrechterhaltung der
Komplex hingegen unterstützt das zeitige Ab- neuromuskulären Synapse beteiligt und beim
schalten früher Regulatoren während der endozytären Transport und als Gerüstproteine
Schwann-Zellentwicklung, während er im Zen- in Muskelstammzellen aktiv. Durch die Identifi-
tralnervensystem Differenzierung und Überle- zierung molekularer Ursachen neuromuskulärer
ben der reifenden Oligodendrozyten sicher- Pathologien sollen Grundlagen für therapeuti-
stellt. sche Interventionen am Patienten geschaffen
werden.
MicroRNAs in der Gliazellentwicklung
PI: Dr. S. Reiprich Lehre
Die Steuerung von Proliferation und Differenzie-
rung von Oligodendrozyten beruht auf einem Der Lehrstuhl für Biochemie und Pathobioche-
komplexen regulatorischen Netzwerk. Zahlrei- mie beteiligt sich mit Pflicht- und Wahlfächern
che Arbeiten der letzten Jahre zeigten, dass in an der curricularen Lehre in den Studiengängen
diesem Netzwerk neben verschiedenen Trans- Medizin, Zahnmedizin und Molekulare Medizin.
kriptionsfaktoren auch microRNAs essentielle Besonders hervorzuheben ist hier die interdis-
Funktionen übernehmen. Es konnten eine Reihe ziplinäre Lehre im Rahmen der Querschnittsfä-
von funktionellen Interaktionen zwischen Sox- cher Entwicklungsbiologie und Neurowissen-
Transkriptionsfaktoren und microRNAs nachge- schaften im Masterstudiengang Molekulare Me-
wiesen werden. So aktiviert Sox10 die Expres- dizin. Darüber hinaus organisiert der Lehrstuhl
sion von miR-335, miR-338 und miR-155. Ihrer- den Lehrexport in den Studiengang Medizin-
seits inhibieren miR-335 und miR-338 das in un- technik.
reifen Oligodendrozyten exprimierte Sox9, miR- Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
338 und miR-155 den Transkriptionsfaktor medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
Tcf7l2. Dadurch tragen sie entscheidend zur Oli- motionen betreut.
godendrozyten-Differenzierung bei.
Ausgewählte Publikationen
Physiologische und pathophysiologische Reiprich S, Cantone M, Weider M, Baroti T, Wittstatt J,
Schmitt C, Küspert M, Vera J, Wegner M. Transcription
Signaltransduktionswege bei Myoge-
factor Sox10 regulates oligodendroglial Sox9 levels via mi-
nese und an der neuromuskulären croRNAs. Glia 2017, 65: 1089-1102
Synapse Parfejevs V, Debbache J, Shakhova O, Schaefer S, Glausch
PI: Prof. Dr. S. Hashemolhosseini M, Wegner M, Suter U, Riekstina U, Werner S, Sommer L.
Verschiedene molekulare Signalwege sind an Injury-activated glial cells promote wound healing of the
adult skin in mice. Nat. Commun. 2018, 9: 236
der Myogenese beteiligt und stellen Homöo-
Truch K, Arter J, Turnescu T, Weider M, Hartwig AC, Tamm
stase und Physiologie der neuromuskulären Sy-
ER, Sock E, Wegner M. Analysis of the human SOX10 mu-
napse sicher. Eigene Arbeiten untersuchten die tation Q377X in mice and its implications for genotype-
Aktivität von Wnt- und Hippo-Signalwegen in- phenotype correlation in SOX10-related human disease.
Hum. Mol. Genet. 2018, 27: 1078–1092
klusive transkriptioneller Effektoren in Muskelfa-
sern. An der neuromuskulären Synapse spielt Weider M et al. Nfat/calcineurin signaling promotes oligo-
dendrocyte differentiation and myelination by transcription
der von der muskelspezifischen Rezeptor-Tyro- factor network tuning. Nat. Commun. 2018, 9: 899
sinkinase (MuSK) abhängige Signalweg eine
Jacob A, Wüst HM, Thalhammer JM, Fröb F, Küspert M, Rei-
entscheidende Rolle für die Anhäufung postsy- prich S, Balta EA, Lie DC, Wegner M, Sock E. The transcrip-
naptischer Proteine. Eigene Arbeiten identifizier- tion factor prospero homeobox protein 1 is a direct target
of SoxC proteins during developmental vertebrate neuro-
ten die Proteinkinase CK2 als Bindepartner von
genesis. J Neurochem. 2018 Aug;146(3):251-268
MuSK. Es stellte sich heraus, dass CK2 über Bin-
Kravic B et al. In mammalian skeletal muscle, phosphory-
dung und Phosphorylierung postsynaptischer lation of TOMM22 by protein kinase CSNK2/CK2 controls
Proteine die Stabilität der Acetylcholin-Rezeptor mitophagy. Autophagy 2018, 14: 311-335

17
VORKLINISCHE INSTITUTE

Institut für Biochemie – Emil-Fischer-Zentrum


Professur für Bioinformatik

Adresse Computergestützte Analyse der Untersuchung der Aggregation des Ab-


Fahrstr. 17 Wirt-Pathogen-Interaktion Peptids der Alzheimer’schen Krankheit
91054 Erlangen Für Infektionsprozesse spielt die spezifische Inter- Proteinfehlfaltungserkrankungen sind einzigartig,
Tel.: +49 9131 8524614 aktion von Pathogenen mit Wirtsproteinen eine da sie durch eine drastische Änderung der drei-
Fax: +49 9131 8522485 wesentliche Rolle. Das Projekt konzentriert sich dimensionalen Proteinstruktur hervorgerufen
www.biochemie.med.fau.de/sticht auf die Vorhersage und strukturelle Charakteri- werden. Häufig beinhaltet diese dauerhafte Än-
sierung der Proteininteraktionen zwischen Wirt derung der Proteinstruktur die Umwandlung
Leiter und Pathogenen mit Hilfe von computergestütz- einer löslichen, a-helikalen Struktur in eine un-
Prof. Dr. rer. nat. Heinrich Sticht ten Methoden. Der Erkennungsprozess erfolgt lösliche b-Faltblatt-Konformation. Zwar haben
hierbei entweder durch kurze Sequenzmotive, Zellen Mechanismen zur Eliminierung dieser un-
Ansprechpartner die an komplementäre Adapterproteine binden, löslichen Ablagerungen entwickelt; sind jedoch
Prof. Dr. rer. nat. Heinrich Sticht oder zwischen Paaren von globulären Proteindo- diese Eliminierungsmechanismen überlastet, la-
Tel.: +49 9131 8524614 mänen. Diese zwei Arten der Interaktionen un- gern sich die fehlgefalteten Proteine in Form von
Fax: +49 9131 8522485 terscheiden sich nicht nur aus struktureller Sicht, unlöslichen, intrazellulären Einschlüssen oder ex-
heinrich.sticht@fau.de sondern auch im Hinblick auf die anzuwenden- trazellulären Plaques ab. Solche Ablagerungen
den Methoden für Vorhersage und Analyse. fehlgefalteter Proteine sind häufig ein typisches
Forschungsschwerpunkte Eine spezielle Herausforderung bei der Vorhersage Kennzeichen neurodegenerativer Erkrankungen.
• computergestützte Analyse der Wirt-Patho- von funktionalen Sequenzmotiven ist die geringe Die Alzheimer-Krankheit als häufigste neurode-
gen-Interaktion Länge der jeweiligen Sequenzmuster. Diese führt generative Erkrankung ist durch extrazelluläre
• Untersuchung der Aggregation des Ab-Pep- in gängigen Analysemethoden häufig zu einer Proteinablagerungen des Amyloid-Ab-Frag-
tids der Alzheimer’schen Krankheit großen Zahl an falsch-positiven Vorhersagen, wel- ments (Ab) und durch intrazelluläre Tau-Fila-
• strukturbasierte Bewertung von Proteinvarian- che sich in darauffolgenden Experimenten als mente, sogenannte neurofibrilläre Bündel, ge-
ten nicht funktional erweisen. Daher ist es unser Ziel, kennzeichnet. Die räumliche Struktur der Ab-
• Struktur von Rezeptor-Ligand-Komplexen die Vorhersagespezifität zu verbessern, indem wir Ablagerungen zeigt zwar die typische Topologie
die Bedeutung von angrenzenden, motiv-spezifi- von Fibrillen, enthält aber nur wenige Informa-
Struktur der Professur schen Sequenzregionen untersuchen. tionen über die Rolle der einzelnen Aminosäu-
Für die Untersuchung von Wirt-Pathogen-In- rereste für die Fibrillenbildung. Diese Informa-
Professur: 1 teraktionen zwischen globulären Proteindomä- tionen sind jedoch wichtig für die Entwicklung
Beschäftigte: 8 nen wird eine Kombination aus Molekülmodel- neuartiger Medikamente, die Ab-Aggregation
• Wissenschaftler: 3 lierung, Docking und Moleküldynamik-Simula- verhindern oder die gebildeten Aggregate auf-
(davon drittmittelfinanziert: 2) tionen herangezogen. Die letztgenannte Tech- lösen, indem sie an Schlüssel-Aminosäuren bin-
• Promovierende: 5 nik liefert Informationen über konformationelle den, diese abschirmen und dadurch die fibrilläre
Stabilität und Interaktionsenergien, die kaum Struktur beeinflussen. In diesem Zusammen-
Strukturelle Besonderheit aus einer statischen Struktur abzuleiten wären. hang führen wir Moleküldynamik-Simulationen
Zum Institut für Biochemie gehören der Lehr- Solche Simulationen werden von uns zum Bei- von Ab-Oligomeren und thermodynamische
stuhl für Biochemie und Molekulare Medizin, spiel dafür genutzt, um die Struktur von herpes- Analysen der Interaktionsflächen innerhalb der
der Lehrstuhl für Biochemie und Pathobioche- viralen Glykoproteinen zu untersuchen, die es- Ab-Aggregate durch. Darüber hinaus untersu-
mie sowie die beiden selbstständigen Professu- sentiell für die Bindung an die Wirtszelle und die chen wir die Wirkung verschiedener Lösungs-
ren für Bioinformatik und für Molekulare Medi- darauffolgende Fusion mit der Zellmembran mittelumgebungen auf die konformationelle
zin mit dem Schwerpunkt molekulare Bildge- sind. Zusätzlich untersuchen wir auch die Dyna- Stabilität dieser Ab-Oligomere.
bung. mik viraler Regulatorproteine und die Interak-
tion mit deren zellulären Zielstrukturen.
Forschung

Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der bioin-


formatischen Charakterisierung von Protein-Pro-
tein-Interaktionen. Die Identifizierung und Be-
schreibung der zugrundeliegenden Prinzipien
der molekularen Erkennung mittels computer-
gestützter Methoden ist wesentlich, um Regu-
lationsmechanismen zu verstehen und neue,
biologisch relevante Proteininteraktionen vor-
herzusagen. Zur Untersuchung molekularer
Wechselwirkungen setzt die Arbeitsgruppe Bio-
informatik eine Kombination verschiedener
Modell des antigenbindenden Fragments eines neutrali- Modell der am Computer entwickelten S8C-Variante des
computergestützter Methoden (z. B. Sequenz-
sierenden Antikörpers im Komplex mit der Domäne-II Ab-Peptids, die neurotoxische Dimere bildet
datenanalyse, Molekülmodellierung und Mole- (grün) des HCMV gB Homotrimers Die beiden Peptidketten sind magenta und grün darge-
küldynamik) ein. Die Domänen eines Protomers sind farblich abgegrenzt. stellt; die Disulfidbrücke ist gelb hervorgehoben.

18
Strukturbasierte Bewertung nern zu studieren. Untersuchte Fragestellungen Hauer NN et al. Clinical relevance of systematic phenoty-
ping and exome sequencing in patients with short stature.
von Proteinvarianten beinhalten die Vorhersage der Bindungsmodi
Genet Med. 2018, 20:630-638
Hochdurchsatz-DNA-Sequenzierungsstudien niedermolekularer Liganden, konformationelle
Söldner CA, Horn AHC, Sticht H. Binding of histamine to
haben gezeigt, dass es eine hohe genetische Va- Änderungen in GPCRs als Folge der Liganden- the H1 receptor-a molecular dynamics study. J Mol Model.
riabilität zwischen Individuen gibt. Viele dieser bindung, sowie den Einfluss von Mutationen auf 2018, 24:346
Sequenzvarianten führen zu Aminosäureaustau- GPCR-Funktion und -Interaktion. Zusätzlich zu Diewald B, Socher E, Söldner CA, Sticht H. Conformational
schen, von denen einige mit Krankheiten in Zu- konventionellen MD-Simulationsmethoden Dynamics of Herpesviral NEC Proteins in Different Oligo-
sammenhang stehen. Aufgrund ihrer großen merization States. Int J Mol Sci. 2018, 19:E2908
werden dabei auch rechnerisch aufwendige Me-
Anzahl (> 10.000 pro Genom) ist es unmöglich, tadynamik-Simulationen eingesetzt. Neben Söldner CA, Horn AHC, Sticht H. Interaction of Glycolipids
with the Macrophage Surface Receptor Mincle - a Syste-
alle Sequenzvarianten experimentell zu charak- GPCRs untersuchen wir auch andere Klassen matic Molecular Dynamics Study. Sci Rep. 2018, 8:5374
terisieren, so dass rechnergestützte Vorhersage- von membranständigen Rezeptoren mit ähnli-
werkzeuge für die Identifizierung pathogener chen methodischen Ansätzen. Dazu gehört der Internationale Zusammenarbeit
Varianten von größter Bedeutung sind. Die Glycin-Rezeptor, an dem wir die Bindestelle von Prof. Dr. H.-G. Breitinger, German University in Cairo,
meisten bisherigen Methoden verwenden evo- Sachcariden als allosterische Modulatoren cha- Kairo: Ägypten
lutionäre Konservierung und andere sequenzba- rakterisieren. Im Fall des Macrophagen-Oberflä- Prof. Dr. A. Rauch, Universität Zürich, Zürich: Schweiz
sierte Merkmale, um schädliche Varianten zu chenrezeptors Mincle untersuchen wir die Bin- Prof. Dr. C. Chipot, Université de Lorraine, Nancy: Frank-
identifizieren, aber sie können die Auswirkun- dung synthetischer Glykolipide, was langfristig reich
gen dieser Varianten auf die Proteinfunktion die Entwicklung besserer Adjuvantien für Impf- Prof. Dr. Y. Miao, University of Kansas, Lawrence: USA
nicht vorhersagen. Trotz ihres unmittelbaren Be-
stoffe unterstützen soll. Prof. Dr. N. Bunnett, Columbia University, New York: USA
zugs zur Proteinfunktion werden Strukturinfor-
mationen in den Vorhersagen derzeit nur sehr
begrenzt berücksichtigt. Darüber hinaus kon-
zentrieren sich die wenigen bestehenden struk-
turbasierten Vorhersagemethoden hauptsäch-
lich auf einen bestimmten Aspekt der Protein-
struktur (z. B. Proteinstabilität oder Proteininter-
aktionen) und erlauben daher keine umfassende
strukturelle und funktionelle Annotation. Ziel
des aktuellen Projekts ist die Entwicklung eines
robusten Frameworks für eine umfassende
strukturbasierte Analyse und Interpretation von
Hochdurchsatz-Sequenzierungsdaten.

Struktur des Histamin-H1-Rezeptors (blaues Band) mit


dem modellierten Bindeort für Histamin (raumfüllende
Darstellung)
Die Lipide der Zellmembran sind als graue/orange Linien
dargestellt.

Lehre

Die Professur für Bioinformatik beteiligt sich mit


Struktur des Protein-Protein-Komplexes zwischen CYFIP Pflicht- und Wahlfächern an der curricularen
(lila) und WAVE1 (grün) Mutationen einiger CYFIP-Reste, Lehre der Molekularen Medizin. Zusätzlich ist
die sich in der Nähe der Kontaktfläche befinden, wurden die Professur auch an der interdisziplinären
im Zusammenhang mit einer geistigen Behinderung be-
Lehre in den Studiengängen Life Science Engi-
obachtet
Diese Reste sind raumfüllend dargestellt und nach Atom- neering und Integrated Life Sciences in Zusam-
typen eingefärbt. menarbeit mit der Technischen sowie der Na-
turwissenschaftlichen Fakultät beteiligt.
Struktur von Rezeptor-Ligand- Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
Komplexen naturwissenschaftliche Promotionen betreut.
G-Protein gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) sind
membranständige Proteine, die extrazelluläre Ausgewählte Publikationen
Liganden erkennen und dadurch intrazelluläre Söldner CA, Sticht H, Horn AHC. Role of the N-terminus
Signalprozesse auslösen können. Wir nutzen for the stability of an amyloid-b fibril with three-fold sym-
metry. PLoS One. 2017, 12:e0186347
Methoden der Molekülmodellierung und Mole-
küldynamik, um die Struktur von GPCRs im Reuter MS et al. Diagnostic Yield and Novel Candidate
Genes by Exome Sequencing in 152 Consanguineous Fa-
Komplex mit verschiedenen niedermolekularen milies With Neurodevelopmental Disorders. JAMA Psychia-
Liganden oder intrazellulären Interaktionspart- try. 2017, 74:293-299

19
VORKLINISCHE INSTITUTE

Institut für Biochemie – Emil-Fischer-Zentrum


Professur für Molekulare Medizin mit dem Schwerpunkt Molekulare Bildgebung

Adresse und Bulbus Olfactorius des adulten ZNS hat An- nierten Vorläuferzellen unabdingbar. Interessan-
Fahrstr. 17 fang der 90er Jahre zu einem Paradigmenwech- terweise fanden wir in alternden Stammzellen
91054 Erlangen sel in der Neurobiologie geführt. Seither wurde und Nervenzellen morphologische und bioche-
Tel.: +49 9131 8524622 gezeigt, dass die lebenslange Bildung neuer Ner- mische Hinweise auf mitochondriale Dysfunktion
Fax: +49 9131 8524605 venzellen im Gyrus dentatus des Hippocampus und konnten zudem zeigen, dass eine pharma-
www.biochemie.med.fau.de/lie (adulte hippocampale Neurogenese) maßgeb- kologische Stimulation des mitochondrialen Me-
lich an Lern- und Gedächtnisprozessen beteiligt tabolismus in alten Mäusen zu einer signifikanten
Leiter ist. Zudem mehren sich die Hinweise, dass Fehl- Steigerung der Entstehung von Nervenzellen
Prof. Dr. med. Dieter Chichung Lie steuerungen der adulten hippocampalen Neuro- führt. Somit weisen unsere Arbeiten darauf hin,
genese zur Entstehung kognitiver Störungen im dass eine mitochondriale Fehlfunktion zur ver-
Ansprechpartner Alter und zu neuropsychiatrischen und neurode- minderten Neubildung von Neuronen im Alter
Prof. Dr. med. Dieter Chichung Lie führt und dass eine Verbesserung der mitochon-
generativen Erkrankungen beitragen. Somit ist
Tel.: +49 9131 8524622 drialen Funktion einen potentiellen Ansatz dar-
die Aufklärung der regulatorischen Mechanis-
Fax: +49 9131 8524605 stellt, die im Alter nachlassende Produktion von
men der adulten hippocampalen Neurogenese
chi.lie@fau.de hippokampalen Nervenzellen zu stimulieren.
nicht nur von grundlagenwissenschaftlichem In-
teresse, sondern auch von erheblichem Interesse Förderung: IZKF Erlangen
Forschungsschwerpunkte
für die klinische Neurobiologie. Stammzellen ge-
• transkriptionelle Programme in der Regulation Rolle der Autophagie in der
der adulten Neurogenese nerieren funktionelle Nervenzellen durch eine
Folge komplexer Entwicklungsschritte. Es wird Stammzellentwicklung und adulten
• metabolische Kontrolle der Stammzellent-
angenommen, dass jedem Entwicklungsschritt Neurogenese
wicklung und adulten Neurogenese
ein spezifisches genetisches Programm zugrunde Der Abbau und das Recycling von Zellbestandtei-
• Rolle der Autophagie in der Stammzellent-
liegt, welches maßgeblich von Transkriptionsfak- len sind wichtige Prozesse für die Funktion einer
wicklung und adulten Neurogenese
toren gesteuert wird. In Zusammenarbeit mit der Zelle. Insbesondere somatische Stammzellen, die
• funktionelle Charakterisierung genetischer
Arbeitsgruppe von Prof. Dr. M. Wegner identifi- lebenslang ihre regenerativen Funktion erhalten
Faktoren der mentalen Retardierung
zierten wir erstmalig die SoxC Proteine SOX4 müssen, sind von diesen Prozessen abhängig. Un-
sere Arbeitsgruppe konnte kürzlich nachweisen,
Struktur der Professur und SOX11 als transkriptionelle Regulatoren der
neuronalen Schicksalsbestimmung adulter neu- dass die mit Langlebigkeit assoziierten FoxO-
Professur: 1 raler Stammzellen. Interessanterweise zeigen un- Transkriptionsfaktoren die Aktivität der Autopha-
Beschäftigte: 7 sere neuesten Befunde, dass SOX11 wesentliche gie, einem der zellulären Hauptabbau- und -re-
• Wissenschaftler: 3 weitere Funktionen in der Nervenzellentwicklung cyclingwege, steuert. Verlust der FoxO-Funktion
(davon drittmittelfinanziert: 1) erfüllt. Genetische, histologische und elektrophy- ist nicht nur mit einer Verminderung der Auto-
• Promovierende: 4 phagie Aktivität verbunden, sondern führt zu
siologische Analysen zeigten, dass SoxC Proteine
einem vorzeitigen Verlust von Stammzellen und
das Überleben von unreifen Nervenzellen und
Strukturelle Besonderheit der Störung der Integration von Nervenzellen in
den Zeitpunkt der funktionellen Integration von
Zum Institut für Biochemie gehören der Lehr- Nervenzellnetzwerke. In laufenden Arbeiten un-
Nervenzellen steuern. Zudem konnten wir in
stuhl für Biochemie und Molekulare Medizin, tersuchen wir, ob und wie eine Dysfunktion von
einem kürzlich abgeschlossenen Projekt erstma-
der Lehrstuhl für Biochemie und Pathobioche- FoxO-Faktoren Einfluss auf Alterungsphänomene
lig post-translationale Modifikationen nachwei-
mie sowie die beiden selbstständigen Professu- in adulten Stammzellen und in der adulten Neu-
sen, über die die entwicklungsbiologische Funk-
ren für Bioinformatik und für Molekulare Medi- rogenese nehmen. Das Projekt wird in enger Kol-
tion von SOX11 gesteuert wird.
zin mit dem Schwerpunkt molekulare Bildge- laboration mit Prof. J. Klucken (Molekular-Neuro-
Förderung: DFG
bung. logische Abteilung) durchgeführt.
Förderung: IZKF Erlangen
Metabolische Kontrolle der
Forschung Stammzellentwicklung und adulten
Neurogenese
Neurone und Gliazellen bilden funktionelle
Im Gegensatz zu adulten neuralen Stammzellen
Netzwerke, welche die strukturelle Grundlage
sind Nervenzellen postmitotische, morphologisch
für Lernen, Gedächtnis und Kognition bilden.
Störungen der Bildung dieser Netzwerke, ihrer hochkomplexe Zellen, welche über energetisch
Aufrechterhaltung und ihrer Plastizität tragen aufwendige Prozesse mit ihrer Umgebung kom-
wesentlich zur Entstehung von neuropädiatri- munizieren. Es ist daher anzunehmen, dass die
schen Erkrankungen, wie geistiger Behinde- Entwicklung von Nervenzellen aus Stammzellen
rung, und neuropsychiatrischen Erkrankungen, von tiefgreifenden Veränderungen des zellulären
wie Schizophrenie, bei. Ziel der Forschung ist Metabolismus begleitet wird. Tatsächlich zeigen Analyse mittels eines genetischen Reporters zeigt die Stö-
das Verständnis der genetischen und zellbiolo- unsere kürzlich publizierten Arbeiten, dass die Ak- rung des autophagolysosomalen Fluxes in adulten neura-
gischen Mechanismen, die die Entwicklung und tivität spezifischer mitochondrialer Stoffwechsel- len Stammzellen nach Deletion der FoxO Transkriptions-
Homöostase neuronaler Netzwerke regulieren. wege für definierte frühe Entwicklungsschritte in faktoren
der Bildung von Nervenzellen erforderlich ist. Kontrollzellen enthalten Autophagosomen (rotes und grü-
nes Signal, gelbes Mischsignal) und Autophagolysosomen
Transkriptionelle Programme in der Während Stammzellen von der mitochondrialen
(nur rotes Signal). In den FoxO-defizienten Zellen finden
Regulation der adulten Neurogenese Atmungskette und oxidativen Phosphorylierung sich nahezu keine Autophagolysosomen. Behandlung mit
Die Entdeckung der lebenslangen Bildung von unabhängig sind, ist die Aktivität dieser Stoff- Rapamycin oder Trehalose erhöht den autophagolysoso-
Nervenzellen aus Stammzellen im Hippocampus wechselwege für die Bildung neuronal determi- malen Flux in FoxO-defizienten Zellen.

20
Funktionelle Charakterisierung adult brain suggests a role in development and plasticity
of cortical and hippocampal neurons. Molecular Autism,
genetischer Faktoren der mentalen
2018, 9:20
Retardierung
Balta EA, Schaffner I, Wittmann MT, Sock E, von Zweydorf
Mutationen im Sox11 Gen wurden kürzlich als F, von Wittgenstein J, Steib K, Heim B, Kremmer E, Haberle
Ursache für eine Untergruppe einer mit menta- BM, Ueffing M, Lie DC, Gloeckner CJ. Phosphorylation of
ler Retardierung einhergehenden erblichen Er- the neurogenic transcription factor SOX11 on serine 133
modulates neuronal morphogenesis. Scientific Reports,
krankung, dem Coffin-Siris Syndrom, identifi- 2018, 8 (1):16196
ziert. Die proteomische Untersuchung des Inter-
Balta EA, Wittmann MT, Jung M, Sock E, Haeberle BM,
aktoms von SOX11 und die Analyse von SOX11 Heim B, von Zweydorf F, Heppt J, von Wittgenstein J, Glo-
Zielgenen ergab, dass SOX11 mit Transkripti- eckner CJ, Lie DC. Phosphorylation Modulates the Subcel-
lular Localization of SOX11. Frontiers in Molecular Neuros-
onsfaktoren interagiert und die Expression von cience, 2018, 11:211
Genen steuert, deren Mutation mit mentaler Re-
tardierung in Zusammenhang gebracht wur- Internationale Zusammenarbeit
den. In einem laufenden Projekt modellieren wir
Prof. S. Jessberger, University of Zurich, Zürich: Schweiz
mit Hilfe humaner pluripotenter Stammzellen
Prof. H. Song, Perelman School of Medicine, University of
die Funktion von SOX11 in der Entwicklung des Pennsylvania, Pittsburgh: USA
Zentralnervensystems. Das Projekt wird in enger
Dr. A. Schinder, Instituto Leloir, Buenos Aires: Argentinien
Kollaboration mit Prof. B. Winner (Stammzell-
Prof. N. Toni, University of Lausanne, Lausanne: Schweiz
biologische Abteilung) und Prof. Dr. A. Reis (Hu-
Prof R. DePinho, The University of Texas MD Anderson
mangenetisches Institut) durchgeführt.
Cancer Center, Houston, Texas: USA
Förderung: DFG

Lehre

Die Professur für Molekulare Medizin mit dem


Schwerpunkt Molekulare Bildgebung beteiligt
sich mit Pflicht- und Wahlfächern an der curri-
cularen Lehre der Medizin und Zahnmedizin.
Besonders hervorzuheben ist hier die interdis-
ziplinäre Lehre zusammen mit den Kliniken für
Psychiatrie und Nuklearmedizin, dem Radiolo-
gischen Institut sowie der Molekular-Neurologi-
schen Abteilung im Fach Molekulare Bildge-
bung, in dessen Rahmen Studierenden des Mas-
terstudiengangs Molekulare Medizin modernste
molekulare bildgebende Verfahren in Theorie
und Praxis vermittelt werden.
Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
motionen betreut.

Ausgewählte Publikationen
Beckervordersandforth R et al. Role of Mitochondrial Me-
tabolism in the Control of Early Lineage Progression and
Aging Phenotypes in Adult Hippocampal Neurogenesis.
Neuron, 2017, 93: 560-576
Schaffner I, Minakaki G, Khan MA, Balta EA, Schlotzer-
Schrehardt U, Schwarz TJ, Beckervordersandforth R, Win-
ner B, Webb AE, DePinho RA, Paik J, Wurst W, Klucken J,
Lie DC. FoxO Function Is Essential for Maintenance of Au-
tophagic Flux and Neuronal Morphogenesis in Adult Neu-
rogenesis. Neuron, 2018, 99: 1188-1203
Minakaki G et al. Autophagy inhibition promotes SNCA/
alpha-synuclein release and transfer via extracellular vesi-
cles with a hybrid autophagosome-exosome-like pheno-
type. Autophagy, 2018, 14: 98-119
Jung M, Haberle BM, Tschaikowsky T, Wittmann MT, Balta
EA, Stadler VC, Zweier C, Dorfler A, Gloeckner CJ, Lie DC.
Analysis of the expression pattern of the schizophrenia-risk
and intellectual disability gene TCF4 in the developing and

21
VORKLINISCHE INSTITUTE

Institut für Physiologie und Pathophysiologie


Lehrstuhl für Physiologie

Adresse Wie lassen sich daraus neurobiologische Sub- ren. Ziel ist, nozizeptive Transduktion und Inte-
Universitätsstraße 17 strate unseres Denkens und Fühlens und Patho- gration von Reizen sowie Möglichkeiten phar-
91054 Erlangen mechanismen der zugehörigen neuropsychiatri- makologischer Intervention aufzuklären. Spe-
Tel.: +49 9131 8522295 schen Krankheitsbilder ableiten? zielle Themen sind Sensibilisierung durch Ge-
Fax: +49 9131 8522497 Wir untersuchen diese und verwandte Fragen websazidose, Entzündungsmediatoren, Meta-
www.physiologie1.fau.de mit einem breiten Methodenspektrum, das von bolite, Toxine und Gasotransmitter sowie deren
modernen elektrophysiologischen, optischen, intrazelluläre Signaltransduktion. Dies schließt
Direktor zell- und molekularbiologischen Verfahren bis die Untersuchung transgener Mäusestämme
Prof. Dr. med. Christian Alzheimer hin zu Mikroneurographie und funktioneller ein, denen verschiedene metabotrope und io-
Bildgebung bei gesunden Probanden und Pa- notrope Rezeptoren oder thermisch aktivierte
Ansprechpartner Ionenkanäle fehlen (u. a. TRPV1, TRPA1). Span-
tienten reicht.
Prof. Dr. med. Christian Alzheimer nungsgesteuerte Ionenkanäle (NaV, Kv7.2,
Tel.: +49 9131 8522400 Neurophysiologische Grundlagen HCN, CaV3.2) rücken in den Vordergrund, weil
Fax: +49 9131 8522497 nur wenige Subtypen über die Erregbarkeit, d.
höherer Hirnfunktionen
Christian.Alzheimer@fau.de h. Entstehung, Frequenz und Weiterleitung von
PI: Prof. Dr. C. Alzheimer, Dr. F. Zheng, PD Dr.
Dr. T. Huth Aktionspotentialen zum Zentralnervensystem,
Forschungsschwerpunkte
Im Mittelpunkt steht das elektrische Verhalten entscheiden. Rasant entwickelt sich das neue
• neurophysiologische Grundlagen höherer
von Neuronen und neuronalen Netzwerken des Gebiet der Neuroimmunologie, das z. B. die
Hirnfunktionen
Zentralen Nervensystems unter normalen und Wechselwirkung von Substanz P mit dem Im-
• Transduktion, Integration, Plastizität in primä-
pathologischen Bedingungen. Mit hochauflö- munsystem studiert und den Beitrag zu chro-
ren nozizeptiven Neuronen
senden neurophysiologischen und optischen nisch entzündlichen, auch autoimmunen Krank-
• trigeminale Nozizeption und Kopfschmerzent-
Methoden werden Funktionen und Regulation heiten aufzuklären hofft.
stehung
• Eigenschaften peripherer menschlicher C-Fa- von Ionenkanälen und Synapsen untersucht.
Ziel ist es, elementare neuronale Prozesse zu Trigeminale Nozizeption und
sern
Kopfschmerzentstehung
• funktionelle Bildgebung von Hirnaktivität mit- verstehen, die für kognitive Leistungen, aber
PI: Prof. Dr. K. Messlinger
tels fMRI auch für emotionales Erleben maßgeblich sind
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit nozizep-
und deren pathologische Entgleisung zu neuro-
tiven Mechanismen in der harten Hirnhaut
Struktur des Instituts psychiatrischen Erkrankungen führen kann.
(Dura mater encephali), im Ganglion trigemi-
Im Einzelnen werden folgende Themenkom-
nale und im spinalen Trigeminuskern als neuro-
Professuren: 3 plexe untersucht:
biologische Grundlage für die Entstehung von
Beschäftigte: 48 1) Rolle von Activin, einem Mitglied der Trans-
Kopfschmerzen. Extrazelluläre Ableitungen von
• Wissenschaftler: 22 forming Growth Factor-b Familie, als „Master-
einzelnen Nervenfasern der isolierten Dura
(davon drittmittelfinanziert: 7) Molekül“ der glutamatergen und GABAergen
mater im Gewebebad geben Auskunft über
• Promovierende: 7 synaptischen Übertragung und dessen Bedeu-
Sensibilität und Erregung meningealer Afferen-
tung für kognitive Leistungen, affektives Verhal-
zen und die Rolle von Rezeptoren und Ionenka-
Strukturelle Besonderheit ten und Neuroprotektion nälen, die beim Menschen wahrscheinlich an
Das Institut beherbergt Messstände von Arbeits- 2) Interaktion zwischen einem für die patholo- der Kopfschmerzentstehung beteiligt sind. Mit
gruppen der Anästhesiologischen Klinik, den gische Amyloidkaskade bei M. Alzheimer wich- einem ähnlichen Präparat wird untersucht, wie
Medizinischen Kliniken 1 und 4 und einer IZKF- tigen Enzym (BACE1) und der Aktivität und Ex- die Freisetzung des Neuropeptids CGRP als In-
Nachwuchsgruppe mit jeweils enger methodi- pression von neuronalen Na+- und K+-Kanälen dikator für trigeminovaskuläre Aktivierung kon-
scher und inhaltlicher Anbindung an die For-
3) neuropsychiatrische Krankheitsmodelle und trolliert wird. Mit Methoden der Immunzyto-
schergruppen unseres Instituts.
Wirkmechanismen psychoaktiver Substanzen (in chemie und der Molekularbiologie werden die
Zusammenarbeit mit der Psychiatrischen und intrazellulären Signalwege aufgeklärt, die zu
Forschung
Psychotherapeutischen Klinik) dieser Aktivierung führen. Zur Erforschung der
Übergeordnetes Ziel der Forschung an unserem zentralen Vorgänge bei der Kopfschmerzentste-
Transduktion, Integration, Plastizität hung werden die Antworten von Neuronen im
Institut ist es, die bioelektrischen und neuroche-
mischen Prozesse zu verstehen, die als Elemen-
in primären nozizeptiven Neuronen spinalen Trigeminuskern sowie die periphere
tarsprache des Nervensystems dienen und die PI: Prof. Dr. S. Sauer, Prof. Dr. P.W. Reeh und zentrale Durchblutung registriert. Schließ-
die Kommunikation der Nervenzellen miteinan- Diese Arbeitsgruppe untersucht das primäre no- lich wird untersucht, wie bereits angewandte
der ermöglichen. zizeptive Neuron, seine elektrophysiologischen und potentielle therapeutische Prinzipien diese
Welche Faktoren lösen einen elektrischen Impuls und neurochemischen Antworten auf noxische Signalwege beeinflussen.
in einer Nervenzelle aus, wenn etwa ein Schmerz- und pruritogene Reize und chemische Mediato-
oder Temperaturreiz auf den Körper einwirkt? ren. Isolierte Präparationen, kultivierte Spinal- Eigenschaften peripherer menschlicher
Welche Mechanismen sind für die Signalüber- ganglienzellen sowie transfizierte Zelllinien wer- C-Fasern
tragung von einer Nervenzelle auf die nächste den benutzt, um Aktionspotentiale, Ionen- PI: PD Dr. B. Namer
verantwortlich, und wie werden Informationen ströme, Calcium-Anstiege und Freisetzung der Morphologische und elektrische Eigenschaften
in einem neuronalen Netzwerk verarbeitet? Neuropeptide Substanz P und CGRP zu studie- peripherer markloser Neurone (C-Fasern) wer-

22
den direkt am gesunden Menschen und an Pa- Ausgewählte Publikationen
tienten mit schmerzhaften und schmerzlosen Babes A, Ciotu CI, Hoffmann T, Kichko TI, Selescu T, Neacsu
Neuropathien sowie bei Patienten mit chroni- C, Sauer SK, Reeh PW, Fischer MJM. Photosensitization of
TRPA1 and TRPV1 by 7-dehydrocholesterol: implications
schem Juckreiz untersucht. Insbesondere liegt
for the Smith-Lemli-Opitz syndrome. Pain 2017, 158:
dabei das Interesse auf Patienten mit definierten 2475-2486
Mutationen in Ionenkanälen, deren veränderte Denner AC, Vogler, B, Messlinger K, De Col R. Role of tran-
Funktionen zu verändertem Juck- bzw. Schmerz- sient receptor potential ankyrin 1 (TRPA1) receptors in ro-
empfinden führen. Es werden Neurone und Me- dent models of meningeal nociception - experiments in
vitro. Eur J Pain 2017, 21: 843-854
chanismen untersucht, die zur Schmerz- und
Juckempfindung beitragen. Verwendete Me- Hartmann S, Zheng F, Kyncl M, Karch S, Voelkl K, Zott B,
D’Avanzo C, Lomoio S, Tesco G, Kim DY, Alzheimer C, Huth
thoden sind die nicht-invasiven Axon-Reflex- T. b-Secretase BACE1 promotes surface expression and
Messungen als indirektes Maß für Neuropeptid- function of Kv3.4 at hippocampal mossy fiber synapses. J
freisetzung und die Psychophysik sowie die Mi- Neurosci 2018, 38: 3480-3494

kroneurographie, um direkt am wachen Men- Karch S, Broichhagen J, Schneider J, Böning D, Hartmann


S, Schmid B, Tripal P, Palmisano R, Alzheimer C, Johnsson
schen Aktionspotentiale von C-Fasern zu regis-
K, Huth T. A new fluorogenic small molecule labeling tool
trieren. Dabei wird vor allem versucht, eine Brü- for surface diffusion analysis and advanced fluorescence
cke von Patienten mit chronischem Juckreiz imaging of b-site amyloid precursor protein (APP)-cleaving
enzyme 1 based on silicone rhodamine: SiR-BACE1. J Med
oder chronischen Schmerzen zu mechanisti-
Chem 2018, Jul 10. doi: 10.1021/acs.jmedchem.8b00387
schen Untersuchungen an einzelnen Kanälen
Hoffmann T, Sharon O, Wittmann J, Carr RW, Vyshnevska
und Zellen zu schlagen, um ein tieferes Ver- A, De Col R, Nassar MA, Reeh PW, Weidner C. NaV1.7 and
ständnis der systemischen Pathophysiologie zu pain: contribution of peripheral nerves. Pain 2018, 159:
gewinnen. 496-506
Obreja O, Rukwied R, Nagler L, Schmidt M, Schmelz M,
Funktionelle Bildgebung von Namer B. Nerve growth factor locally sensitizes nociceptors
in human skin. Pain. 2018 Mar;159(3):416-426
Hirnaktivität mittels fMRI
PI: Prof. Dr. C. Forster
Internationale Zusammenarbeit
Die funktionelle Kernspintomographie (fMRI) ist
Prof. S. Werner, Institute of Molecular Health Sciences, ETH
eine inzwischen etablierte Methode, mit der die
Zürich: Schweiz
Aktivität des menschlichen Hirns bei Verarbei-
Prof. S. Todorovic, U of Colorado School of Medicine, Au-
tung verschiedener Reize und Tätigkeiten nach- rora, CO: USA
gewiesen werden kann. Die Methode wird ein-
Prof. A. Babes, University of Bukarest, Bukarest: Rumänien
gesetzt, um Hirnareale zu identifizieren, die an
Dr. M. Dux, Institute of Physiology, University of Szeged:
der zentralen Verarbeitung von Schmerz und Ju-
Ungarn
cken beteiligt sind. Durch Variation der experi-
Prof. E. Jorum, Department for Neurophysiology, Rikshos-
mentellen Paradigmen soll die Funktion einzel- pitalet, University of Oslo, Oslo: Norwegen
ner Hirnareale und somit deren Beitrag bei der
Wahrnehmung des jeweiligen Reizes untersucht
werden. Des Weiteren werden in gemeinsamen
Projekten mit der Medizinischen Klinik 1 die
zentralen Veränderungen untersucht, die durch
chronischen Juckreiz bei Patienten mit cholesta-
tischen Erkrankungen verursacht werden.

Lehre

Das Institut beteiligt sich mit Pflichtfächern und


Veranstaltungen in Physiologie (Vorlesungen,
Praktika und Seminare) an der curricularen
Lehre der Medizin, Zahnmedizin und Moleku-
laren Medizin. Darüber hinaus wird interdiszip-
linäre Lehre für Studierende der technischen
und naturwissenschaftlichen Fakultät durchge-
führt, deren Studiengänge Medizin als Neben-
fach oder Wahlpflichtfach enthalten (insbeson-
dere Medizintechnik und Pharmazie).
Es werden Bachelor-, Masterarbeiten sowie me-
dizinische und naturwissenschaftliche Promotio-
nen betreut.

23
VORKLINISCHE INSTITUTE

Institut für Zelluläre und Molekulare Physiologie


Lehrstuhl für Physiologie (Vegetative Physiologie)

Adresse Renale Natrium- und Kaliumhomöostase


Waldstraße 6 Natrium- und Kaliumhomöostase sind eng
91054 Erlangen miteinander verbunden und lebenswichtig für
Tel.: +49 9131 8522301 den menschlichen Organismus. Die homö-
Fax: +49 9131 8522770 ostatische Regulation hängt vor allem von der
www.physiologie2.fau.de Fähigkeit der Niere ab, die renale Natrium-
und Kaliumausscheidung der Natrium- und
Direktor Kaliumaufnahme mit der Nahrung anzupas-
Prof. Dr. med. Christoph Korbmacher sen. Eine ausgeglichene Natriumbilanz ist es-
sentiell für die Aufrechterhaltung des extrazel-
Ansprechpartner lulären Flüssigkeitsvolumens und des Blut- Molekulare Mechanismen der Regulation des aus drei Un-
Prof. Dr. med. Christoph Korbmacher drucks. Eine übermäßige Natriumretention tereinheiten (a,b,g) aufgebauten epithelialen Natrium-
Tel.: +49 9131 8522301 verursacht eine Expansion des extrazellulären kanals (ENaC)
Fax: +49 9131 8522770 Flüssigkeitsvolumens und kann zu Bluthoch-
physiologie2-sekretariat@fau.de Regulation von ENaC durch hormo-
druck und Ödemen führen. Umgekehrt führt
nelle und lokale Faktoren
ein renaler Natriumverlust zu einer Verarmung
Forschungsschwerpunkte An der Regulation von ENaC ist ein komplexes
des extrazellulären Flüssigkeitsvolumens, was
• renale Natrium- und Kaliumhomöostase Netzwerk hormoneller und lokaler Faktoren be-
zu einer Abnahme des Blutdrucks bis hin zum
• epithelialer Natriumkanal (ENaC) teiligt. Das für die Stimulation der Kanalaktivität
Kreislaufkollaps führen kann. Die Aufrechter-
wichtigste Hormon ist das Aldosteron, das über
• Regulation von ENaC durch hormonelle und haltung der Kaliumhomöostase ist für viele zel-
den Mineralokortikoidrezeptor (MR) seine Wir-
lokale Faktoren luläre Funktionen von kritischer Bedeutung,
kung entfaltet. Hinsichtlich regionaler Unter-
• Aktivierung von ENaC durch Proteasen beispielsweise für die Erregbarkeit von Nerven-
schiede der Aldosteronwirkung im ASDN und
• funktionelle Charakterisierung epithelialer und Muskelzellen. Eine renale Kaliumretention der an der Aldosteronwirkung beteiligten mole-
Ionenkanäle oder renale Kaliumverluste können zu einer kularen Mechanismen gibt es noch viele offene
Hyperkaliämie beziehungsweise Hypokaliämie Fragen. Auch die differentielle regulatorische
Struktur des Lehrstuhls führen und dadurch Herzrhythmusstörungen Wirkung von Aldosteron auf die Natriumresorp-
oder sogar einen Herzstillstand verursachen. tion und Kaliumsekretion im ASDN ist erst an-
Professur: 1 Pathophysiologische Störungen der renalen satzweise verstanden. Im ASDN ist der sekreto-
Beschäftigte: 19 Natrium- oder Kaliumhomöostase können also rische Kaliumkanal ROMK (renal outer medul-
• Wissenschaftler: 7 lebensbedrohliche Symptome hervorrufen. lary K+ channel) hauptsächlich für die Kaliumse-
(davon drittmittelfinanziert: 3) Daher ist es von großem Interesse, die Funk- kretion verantwortlich. Eine vermehrte ENaC-
• Promovierende: 3 tion und Regulation von Ionenkanälen zu ver- Aktivität fördert die Kaliumsekretion über
stehen, die an der renalen Natrium- und Kali- ROMK. Dagegen führt die Hemmung von
Strukturelle Besonderheit umhomöostase beteiligt sind. ENaC, z. B. durch Amilorid, zu einer verminder-
Der Lehrstuhl für Physiologie (Vegetative Phy- ten ROMK-vermittelten Kaliumsekretion. Das re-
siologie) und die Professur für Herz-Kreislauf- Epithelialer Natriumkanal (ENaC) gulatorische Zusammenspiel der beiden Kanäle
physiologie bilden gemeinsam das Institut für Ein besonderer Fokus dieser Arbeitsgruppe ist ist daher von zentraler Bedeutung für die renale
Zelluläre und Molekulare Physiologie. Leiter und der durch Amilorid hemmbare epitheliale Na- Natrium- und Kaliumhomöostase. Dabei wird
stellvertretender Leiter des Instituts sind der triumkanal (ENaC) und die an seiner Regula- die funktionelle Interaktion von ENaC und
Lehrstuhlinhaber beziehungsweise der Inhaber tion beteiligten molekularen Mechanismen. ROMK vermutlich durch eine regionale Hetero-
der Professur. Der Ionenfluss durch ENaC ist der entschei- genität der Kanalregulation bedarfsgerecht jus-
dende Transportschritt für den Natriumtrans- tiert. Auf der zellulären und molekularen Ebene
Forschung port im sogenannten Aldosteron-sensitiven sind verschiedene Regulatorproteine (z. B. Kina-
distalen Nephron (ASDN). Die pathophysiolo- sen, Proteasen und direkt mit dem Kanal asso-
Der Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe gische Bedeutung von ENaC für die renale Na- ziierte Proteine) sowie die Lipidumgebung von
von Prof. Dr. C. Korbmacher ist die Physiologie triumhomöostase und die Blutdruckregulation ENaC an dessen Regulation beteiligt.
und Pathophysiologie renaler und epithelialer Io- belegen ‘gain of function’ und ‚loss of
nenkanäle. In der Niere und in anderen epithe- function‘ Mutationen des Kanals, die zu einer
lialen Organen sind Ionenkanäle an der Vermitt- erblichen Form der salzsensitiven arteriellen
lung des hochselektiven und regulierten trans- Hypertonie (Liddle-Syndrom; Pseudohyperal-
epithelialen Ionentransports beteiligt. Die Erfor- dosteronismus) beziehungsweise zu einem re-
schung dieser Ionenkanäle und ihrer Regulation nalen Salzverlustsyndrom (PAH1; Pseudohypo-
ist von physiologischer und pathophysiologi- aldosteronismus Typ 1) führen. Auch im respi-
scher Relevanz, da eine gestörte Funktion renaler ratorischen Epithel und im distalen Kolon ist
Ionenkanäle beispielsweise zu arteriellem Blut- ENaC für die Natrium- und Flüssigkeitsresorp-
Proteolytische Kanalaktivierung in einem ‘outside-out‘
hochdruck, renalen Salzverlustsyndromen oder tion von physiologischer und pathophysiolo- Patch von einer Xenopus laevis Oozyte mit heterologer
polyzystischer Nierenerkrankung führen kann. gischer Bedeutung. Expression von humanem ENaC

24
Aktivierung von ENaC durch Proteasen nen und zielgerichteter Mutagenese die Unter- Lehre
Eine spezifische Eigenschaft von ENaC ist seine suchung der funktionellen Bedeutung bestimm-
Regulation durch eine komplexe proteolytische ter Kanalregionen. Dieser integrative Ansatz bie- Das Institut für Zelluläre und Molekulare Physio-
Prozessierung, die für die Kanalaktivierung ent- tet faszinierende Möglichkeiten, neue Einblicke logie beteiligt sich an der curricularen Lehre in
scheidend ist. Im heterologen Expresssionssys- in physiologische und pathophysiologische Me- den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin und
tem kann diese proteolytische Kanalaktivierung chanismen sowie ein besseres Verständnis von Molekulare Medizin (Bachelor- und Masterstu-
eindrucksvoll nachgewiesen werden. Eine Akti- molekularen Krankheitsprozessen zu gewinnen.
diengang). Es wird ein Wahlpflichtfach „Ange-
vierung von ENaC durch lokal freigesetzte Pro- wandte Physiologie“ angeboten.
teasen könnte im Kontext von entzündlichen
Außerdem werden Bachelor- und Masterarbei-
Nierenerkrankungen pathophysiologisch bedeut-
ten sowie medizinische und naturwissenschaft-
sam sein und beispielsweise beim nephrotischen
liche Promotionen betreut.
Syndrom zur Natriumretention beitragen. Die an
der proteolytischen Aktivierung von ENaC betei-
Ausgewählte Publikationen
ligten molekularen Mechanismen sind allerdings
Xenopus laevis Oozyte mit zwei eingestochenen Mikro- Rauh R, Hoerner C, Korbmacher C. δbg-ENaC is inhibited
erst unvollständig verstanden, und die physiolo-
elektroden zur Messung von Ganzzellströmen mit Hilfe by CFTR but stimulated by cAMP in Xenopus laevis oocy-
gisch und pathophysiologisch relevanten Protea- tes. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 2017, 312:L277-
der TEVC-Technik
sen müssen noch identifiziert werden. Neben L287
Proteasen, die ENaC durch proteolytische Spal- Ilyaskin AV, Diakov A, Korbmacher C, Haerteis S. Bile acids
tung spezifischer Schnittstellen direkt aktivieren, potentiate proton-activated currents in Xenopus laevis oo-
cytes expressing human acid-sensing ion channel (ASIC1a).
könnten interstitielle Proteasen durch eine Ak-
Physiol Rep 2017, Feb;5(3). pii: e13132
tivierung basolateral lokalisierter Protease-akti-
Mansley MK, Korbmacher C, Bertog M. Inhibitors of the
vierter Rezeptoren vom Typ 2 (PAR2) den ENaC
proteasome stimulate the epithelial sodium channel
vermittelten transepithelialen Natriumtransport (ENaC) through SGK1 and mimic the effect of aldosterone.
möglicherweise auch indirekt modulieren. Pflügers Arch 2018, 470:295-304
Bohnert BN, Menacher M, Janessa A, Wörn M, Schork A,
Daiminger S, Kalbacher H, Häring HU, Daniel C, Amann K,
Phasenkontrastmikroskopische Aufnahme von kultivierten
Sure F, Bertog M, Haerteis S, Korbmacher C, Artunc F.
Sammelrohrepithelzellen (mCCDcl1 –Zelllinie) mit Epithel-
Aprotinin prevents proteolytic epithelial sodium channel
blasen (‚Domes‘) als Zeichen des aktiven transepithelialen (ENaC) activation and volume retention in nephrotic syn-
Elektrolyt- und Flüssigkeitstransports drome. Kidney Int 2018, 93:159-172
Krueger B, Yang L, Korbmacher C, Rauh R. The phospho-
rylation site T613 in the b-subunit of rat epithelial Na+
channel (ENaC) modulates channel inhibition by Nedd4-
2. Pflügers Arch 2018, 470:649-660
Ilyaskin AV, Kirsch SA, Böckmann RA, Sticht H, Korbmacher
C, Haerteis S, Diakov A. The degenerin region of the
human bile acid-sensitive ion channel (BASIC) is involved
Schematische Darstellung einer sogenannten Ussing-Kam- in channel inhibition by calcium and activation by bile
mer für Kurzschlussstrommessungen zur Quantifizierung acids. Pflügers Arch 2018, 470:1087-1102
des elektrogenen transepithelialen Ionentransports
Internationale Zusammenarbeit
Funktionelle Charakterisierung
Differential-Interferenz-Kontrastbild eines mikrodissezier- Prof. N. W Bunnett, PhD, Columbia University, New York:
epithelialer Ionenkanäle ten distalen Mausnephrons USA
Um die Funktion und Regulation renaler und epi- A Die Übergangszonen vom Ende des distalen Konvoluts Prof. E. Hummler, PhD, Université de Lausanne, Lausanne:
thelialer Ionenkanälen zu untersuchen, werden zum Verbindungstubulus (DCT2/CNT) und vom Ende des Schweiz
vor allem elektrophysiologische Methoden ver- Verbindungstubulus zum kortikalen Sammelrohr (CNT/
CCD) sind gekennzeichnet. Prof. Dr. J. Loffing, University of Zurich, Zürich: Schweiz
wendet, insbesondere transepitheliale Kurz-
B geöffneter Nierentubulus mit Patchpipette (*) Prof. L. Martin, PhD, Queen’s University Belfast, Belfast:
schlussstrommessungen in Ussing-Kammern,
Nordirland
Ganzzellstrommessungen mit der TEVC (two-
Prof. S. Somlo, MD, Yale University, New Haven: USA
electrode voltage clamp)-Methode sowie Unter-
suchungen mit der Patch-Clamp-Technik, die
neben Ganzzellstrommessungen auch Einzelka-
nalmessungen ermöglicht. Um die an der Kanal-
regulation beteiligten molekularen Mechanismen
aufzuklären, werden außerdem verschiedene
molekularbiologische und zellphysiologische Me-
thoden eingesetzt unter Verwendung von Xeno-
pus laevis Oozyten, kultivierten Zellen, nativem
Gewebe und Tiermodellen (z. B. genetisch mo-
Homologie-Modell von humanem abgENaC mit angela-
difizierten Mauslinien). Darüber hinaus ermögli- gerter Taurodeoxycholsäure (t-DCA) in einer durch Com-
chen die inzwischen verfügbaren Strukturinfor- putersimulation (molecular docking) vorhergesagten Po-
mationen in Verbindung mit Computersimulatio- sition in der Porenregion des Kanals

25
VORKLINISCHE INSTITUTE

Institut für Zelluläre und Molekulare Physiologie


Professur für Herz-Kreislaufphysiologie

Adresse Unser Ziel ist es, die zellulären Mechanismen, es, durch ein tieferes Verständnis der Mechanis-
Waldstraße 6 die zu diesem Remodelling führen, besser zu men kardialer Erregungsrückbildung in Zukunft
91054 Erlangen verstehen, um daraus neue diagnostische, the- die Möglichkeit zu erhalten, spezifisch in die Or-
Tel.: +49 9131 8522301 rapeutische oder präventive Ansätze abzuleiten. ganisation der Repolarisation eingreifen und so
Fax: +49 9131 8522770 Wir arbeiten eng mit Kolleginnen und Kollegen der Entstehung von Herzrhythmusstörungen
www.physiologie2.fau.de aus der Herzchirurgischen Klinik und der Kinder- vorbeugen zu können.
kardiologischen Abteilung zusammen, was uns
Leiter translationale Forschungsprojekte ermöglicht.
Prof. Dr. med. Tilmann Volk
Zelluläre kardiale Elektrophysiologie
Ansprechpartner Zur Untersuchung von Funktion und Regulation
Prof. Dr. med. Tilmann Volk von Ionenkanälen wird ein breites Spektrum an
Tel.: +49 9131 8522301 elektrophysiologischen, molekularbiologischen
Fax: +49 9131 8522770 und zellphysiologischen Methoden eingesetzt.
physiologie2-sekretariat@fau.de Um Ströme durch bestimmte Ionenkanäle oder
Membranpotentiale zu messen, verwenden wir
Forschungsschwerpunkte die Patch-Clamp-Technik, bei der einzelne Herz- Isolierte ventrikuläre menschliche Kardiomyozyte während
• zelluläre kardiale Elektrophysiologie zellen mit einer Mikropipette elektrisch kontrol- eines Patch-Clamp-Experiments
• elektromechanische Kopplung liert werden. So können u.a. Ionenströme ge-
messen werden, die eine wichtige Rolle bei der Elektromechanische Kopplung
Struktur der Professur Entstehung von Aktionspotentialen und der Ini- Elektromechanische Kopplung ist der Prozess,
tiierung der Kontraktion haben. Es ist bekannt, der elektrische Signale an der Herzmuskelzelle,
Professur: 1 dass Unterschiede in der Aktionspotentialdauer d. h. Aktionspotentiale, in eine mechanische Ak-
Beschäftigte: 5 (APD) in verschiedenen Regionen des Herzens tion, d. h. Kontraktion, überführt. Im Herzen ge-
• Wissenschaftler: 3 für eine normale Erregungsrückbildung von schieht dies durch einen Einstrom von Kalziu-
(davon drittmittelfinanziert: 1) großer Wichtigkeit sind. So besteht über die mionen durch den L-Typ-Ca2+-Kanal in die Zelle,
• Promovierende: 2 freie Wand des linken Ventrikels ein Gradient in welche dann an Ryanodinrezeptoren im sarko-
der APD mit einer deutlich größeren APD in en- plasmatischen Retikulum binden und dadurch
Strukturelle Besonderheit dokardnahen als in epikardnahen Schichten. eine zusätzliche Ca2+-Freisetzung aus intrazellu-
Der Lehrstuhl für Physiologie (Vegetative Phy- Dies führt dazu, dass endokardnahe Schichten, lären Speichern bewirken. Dies nennt man
siologie) und die Professur für Herz-Kreislauf- obwohl sie zuerst erregt werden, erst im An- daher auch Ca2+-induzierte Ca2+-Freisetzung.
physiologie bilden gemeinsam das Institut für schluss an epikardnahe Schichten repolarisieren. Die resultierende Zunahme der intrazellulären
Zelluläre und Molekulare Physiologie. Leiter Die Erregung breitet sich also vom Endokard Ca2+-Konzentration bewirkt dann die Kontrak-
und stellvertretender Leiter des Instituts sind zum Epikard hin aus, bildet sich aber vom Epi- tion. Dabei ist es wichtig, wieviel Ca2+ freigesetzt
der Lehrstuhlinhaber beziehungsweise die Pro- kard zum Endokard hin zurück. Dieser wohlor- wird und wie schnell dies geschieht. Wird zu
fessur. ganisierte Ablauf der Erholung von der Erregung wenig Ca2+ freigesetzt oder dauert die Freiset-
ist unter pathologischen Bedingungen, wie bei- zung zu lange, dann wird die Kontraktion inef-
Forschung spielsweise einer Herzhypertrophie oder Herzin- fizient und schwach. Und eben dies geschieht
suffizienz, empfindlich gestört, was bei diesen bei Herzinsuffizienz, ausgelöst unter anderem
Der Forschungsschwerpunkt der Professur für Patienten zu einem erhöhten Risiko für Herz- durch einen Umbau der mikroskopischen Struk-
Herz-Kreislaufphysiologie ist die Pathophysiolo- rhythmusstörungen und „plötzlichen“ Herztod tur von Herzmuskelzellen.
gie von Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) beiträgt. Das transversale tubuläre System (T-System) in
und von Kontraktionsschwäche bei Herzversa- Um die zugrundeliegenden Mechanismen bes- ventrikulären Kardiomyozyten besteht aus vielen
gen (Herzinsuffizienz). Herzinsuffizienz führt zu ser zu verstehen, werden in der Arbeitsgruppe schlauchförmigen Membraneinstülpungen, die
strukturellen und regulativen Veränderungen an Tier- und Zellkulturmodellen experimentell von außen in das Zellinnere verlaufen. Ca2+-Ka-
sowohl auf makroskopischer als auch auf mikro- die an der Steuerung der kardialen Erregungs- näle sind bevorzugt in der Membran dieser T-Tu-
skopischer und molekularer Ebene. Diese Pro- bildung und -rückbildung beteiligten Ionenka- buli lokalisiert und stehen in engem Kontakt zu
zesse werden als „Remodelling“ bezeichnet und näle (u. a. Na+, K+ und Ca2+-Kanäle), ihre Regu- den Ryanodinrezeptoren. Die Aufgabe der T-Tu-
stören die elektromechanische Funktion des lation und Pharmakologie untersucht. Im Vor- buli ist es also, möglichst viele Ca2+-Kanäle sehr
Herzens. So kann beispielsweise eine gestörte dergrund steht dabei die Identifikation von Sig- nah an Ryanodinrezeptoren heranzuführen,
Regulation oder Expression kardialer Ionenka- nalkaskaden, die an der Regulation dieser Ionen- damit die Ca2+-induzierte Ca2+-Freisetzung effi-
näle zu Herzrhythmusstörungen bis hin zum kanäle unter pathophysiologischen Bedingun- zient und schnell ablaufen kann. Bei Herzinsuffi-
„plötzlichen“ Herztod führen. Eine übermäßige gen beteiligt sind. So liegt ein Schwerpunkt der zienz ist die Struktur des T-Systems und damit
Produktion von Bindegewebe (Fibrose) oder ein Arbeitsgruppe in der Aufklärung der Rolle des auch die Lokalisation der Ca2+-Kanäle gestört,
Umbau der Zellstruktur können die Kontrakti- kardialen Mineralokortikoidrezeptors (MR) bei was durch hochauflösende dreidimensionale Mi-
onskraft des Herzens beeinträchtigen und die der Regulation kardialer Ca2+ und K+ Kanäle. kroskopie (konfokale oder STED Mikroskopie)
Herzinsuffizienz verschlimmern. Ziel der Untersuchung kardialer Ionenkanäle ist sichtbar gemacht werden kann. Folge davon ist

26
eine verzögerte und unregelmäßige Ca2+-Freiset- Ausgewählte Publikationen
zung, die mit Hilfe von Ca2+-Indikatoren unter- Seidel T, Sankarankutty AC, Sachse FB. Remodeling of the
sucht und mit computergestützter Bildverarbei- transverse tubular system after myocardial infarction in rab-
bit correlates with local fibrosis: A potential role of biome-
tung quantifiziert werden kann.
chanics. Prog Biophys Mol Biol. 2017. 130: 302–314
In Zell- und Gewebekulturmodellen sowie an
Greiner J, Sankarankutty AC, Seemann G, Seidel T, Sachse
menschlichen Zellen und Geweben untersu- FB. Confocal Microscopy-Based Estimation of Parameters
chen wir, welche zellulären Prozesse und Signale for Computational Modeling of Electrical Conduction in
T-System-Veränderungen bewirken und wie the Normal and Infarcted Heart. Front Physiol. 2018;9:239

diese Prozesse aufgehalten oder rückgängig ge-


macht werden können. Außerdem korrelieren Internationale Zusammenarbeit
wir die strukturellen und funktionellen Verände- Prof. FB Sachse, University of Utah, Salt Lake City, Utah:
USA
rungen mit dem klinischen Erscheinungsbild
von Patienten, um mögliche prognostische oder Prof. JP Benitah, INSERM, Université Paris-Saclay, Châtenay-
Malabry: Frankreich
diagnostische Zusammenhänge zu erkennen
Prof. D Alvarez de la Rosa, University of La Laguna, La La-
und gegebenenfalls neue Therapiestrategien
guna: Spanien
entwickeln zu können.
Dr. R Oakley / Prof. J Cidlowski, National Institute of Health
and Environmental Sciences, Research Triangle Park, North
Carolina: USA

A 3D-konfokalmikroskopische Darstellung des T-Systems


einer Herzmuskelzelle
B Herzmuskelzelle mit einer Rarefizierung des T-Systems,
z. B. durch Herzinsuffizienz

Immunfluoreszenzanalyse der Ca2+-Kanalexpression mit


konfokaler und STED-Mikroskopie in einer Kardiomyozyte

Lehre

Das Institut für Zelluläre und Molekulare Physio-


logie beteiligt sich an der curricularen Lehre in
den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin und
Molekulare Medizin (Bachelor- und Masterstu-
diengang). Es wird ein Wahlpflichtfach „Ange-
wandte Physiologie“ angeboten.
Außerdem werden Bachelor- und Masterarbei-
ten sowie medizinische und naturwissenschaft-
liche Promotionen betreut.

27
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Humangenetisches Institut
Lehrstuhl für Humangenetik

Adresse rekrutiert und detailliert klinisch charakterisiert. großen Patientenkollektiven konnte sowohl das
Schwabachanlage 10 Außerdem kommen zelluläre Modelle einschließ- Spektrum bekannter genetisch bedingter Ursa-
91054 Erlangen lich induzierter pluripotenter Stammzellen und chen erweitert als auch neue Ursachen für idio-
Tel.: +49 9131 8522318 Genomeditierung zur Anwendung. pathischen Kleinwuchs identifiziert werden.
Fax: +49 9131 8523232 Das Humangenetische Institut kooperiert mit
www.humangenetik.uk-erlangen.de zahlreichen Kliniken und Instituten der Fakultät Schuppenflechte (Psoriasis)
und betreibt die Core-Unit „Next Generation Se- PI: PD Dr. U. Hüffmeier, Prof. Dr. A. Reis
Direktor quencing“. Komplexe oder multifaktorielle Erkrankungen
Prof. Dr. med. André Reis werden durch das Zusammenwirken von gene-
Neurokognitive Störungen tischen Faktoren und Umweltfaktoren verur-
Ansprechpartner PI: Prof. Dr. C. Zweier, Prof. Dr. A. Reis sacht. Dabei wirken zahlreiche genetische Vari-
Genetische Faktoren sind die Hauptursache für anten mit jeweils kleiner Effektstärke im Sinne
Prof. Dr. med. André Reis
neurokognitive Störungen. In vielen Fällen tre- von Suszeptibilitätsfaktoren. Am Institut werden
Tel.: +49 9131 8522318
ten diese mit zusätzlichen Auffälligkeiten und insbesondere die häufigen Psoriasis vulgaris und
Fax: +49 9131 8523232
Fehlbildungen im Sinne eines Syndroms auf. Die Psoriasisarthritis, aber auch seltenere, pustuläre
andre.reis@uk-erlangen.de
Arbeitsgruppen am Institut haben in den letzten Formen der Psoriasis untersucht. Unter Verwen-
Jahren zahlreiche Einzelgendefekte identifiziert dung unserer großen Patientenkollektive führ-
Forschungsschwerpunkte
und die beteiligten Gene funktionell charakteri- ten wir dabei die Analyse von Varianten in Pso-
• neurokognitive Störungen
siert. Defekte einzelner Mitglieder des BAF-Kom- riasis-Kandidatengenen fort. Bei den pustulösen
• Wachstumsstörungen plexes, insbesondere ARID1B, stellen eine relativ Psoriasis-Formen fanden wir in den IL36RN- und
• Schuppenflechte (Psoriasis) häufige Ursache für Entwicklungsstörungen und CARD14-Genen Hinweise für eine Beteiligung
• Ophthalmogenetik das Coffin-Siris–Syndrom dar. Wir identifizierten von Varianten an der Pathogenese der genera-
• familiäre Krebsformen Mutationen in DPF2, einer weiteren Unterein- lisierten pustulösen Psoriasis im Sinne einer oli-
• Entwicklungsgenetik heit dieses als Chromatinremodellers fungieren- gogenen Vererbung, jedoch keine Assoziation
den Komplexes bei weiteren Patienten. Außer- mit der palmoplantaren pustulösen Psoriasis-
Struktur des Lehrstuhls dem wurden de novo Varianten im F-Box Pro- Manifestation.
tein FBXO11 mit einer variablen Entwicklungs-
Professuren: 2 störung assoziiert sowie Missense-Varianten in Ophthalmogenetik
Beschäftigte: 49 RHOBTB2 bei Individuen mit entwicklungsbe- PI: PD Dr. F. Pasutto, Prof. Dr. A. Reis
• Ärzte: 9 dingter und epileptischer Enzephalopathie erst- Glaukome (grüner Star) sind eine heterogene
• Wissenschaftler: 9 malig beschrieben. Im Drosophila RhoBTB-Flie- Gruppe von Augenerkrankungen mit irreversib-
(davon drittmittelfinanziert: 3) genmodell konnten Teilaspekte der menschli- ler Schädigung des Sehnervs und mit erhöhtem
• Promovierende: 10 chen Erkrankung modelliert und die Funktion Augeninnendruck, die unbehandelt zur Erblin-
des Proteins weiter charakterisiert werden. dung führen. Genetische Faktoren spielen eine
Klinische Versorgungsschwerpunkte wichtige Rolle in der Krankheitsentstehung. In
• genetische Sprechstunde zur ambulanten Ver- den letzten Jahren hat die Arbeitsgruppe in Zu-
sorgung in allen Fragen genetischer Erkran- sammenarbeit mit der Augenklinik und interna-
kungen tionalen Konsortien wichtige Beiträge zur Auf-
• Beteiligung an verschiedenen B-Zentren für klärung der genetischen Ursachen des Pseudo-
seltene Erkrankungen im Zentrum für Seltene exfoliations-Syndroms geleistet, einer häufigen
Erkrankungen Erlangen Form des sekundären Glaukoms. Dabei fokus-
• interdisziplinäre Sprechstunde für familiäre Tu- sierten die Arbeiten auf den Mechanismen der
morerkrankungen im Kindes- und Erwachse- Krankheitsentstehung am Hauptprädispositions-
nenalter lokus LOXL1.
• breites Spektrum prä- und postnataler gene-
tischer Laboruntersuchungen einschließlich Computermodellierung der Mutationen in der PHD2-Do-
Genomsequenzierungen mäne von DPF2 bei Patienten mit Coffin-Siris Syndrom

Forschung Wachstumsstörungen
PI: PD Dr. C. Thiel
Im Fokus der Forschung am Humangenetischen Die Aufklärung der Ursachen genetisch beding-
Institut steht die Aufklärung der Ursachen und ter Wachstumsstörungen erlaubt Einblicke in die
Pathomechanismen genetischer Erkrankungen Regulation fundamentaler zellulärer Prozesse.
sowie die Korrelation zwischen Genotyp und Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Iden-
Phänotyp. Dabei kommen insbesondere mo- tifikation und funktionellen Charakterisierung
Ergebnisse der internationalen Meta-Analyse mehrerer ge-
derne Technologien der Genomsequenzierung von Genen bei idiopathischem Kleinwuchs und
nomweiter Assoziationsstudien (GWAS) für Pseudoexfo-
zum Einsatz. Für verschiedene Fragestellungen ciliären Wachstumsstörungen. In einem genom- liations-Syndrom (modifiziert nach Aung T et al, Nat
wurden umfangreiche Kollektive von Patienten weiten Ansatz mittels Exom-Sequenzierung an Genet 2017)

28
Familiäre Krebsformen Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
PI: Dr. A.B. Ekici, Prof. Dr. A. Reis medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
Etwa 5 – 10% aller Krebspatienten haben eine motionen betreut.
familiäre Krebserkrankung. Häufig liegen Muta-
tionen in Tumor-Prädispositionsgenen vor, die Ausgewählte Publikationen
entweder ererbt oder neu entstanden sind. Das Aung et al. Genetic association study of exfoliation syn-
Institut arbeitet eng mit verschiedenen onkolo- drome identifies a protective rare variant at LOXL1 and five
new susceptibility loci. Nat Genet 2017, 49: 993-1004
gischen Einrichtungen auf dem Campus zusam-
men, um krankheitsursächliche genetische Ver- Pasutto F et al. Pseudoexfoliation syndrome-associated ge-
netic variants affect transcription factor binding and alter-
änderungen zu identifizieren und mit der Symp- native splicing of LOXL1. Nat Commun 2017, 8: 15466
tomatik der Patienten zu korrelieren. Insbeson-
Kraus C, Hoyer J, Vasileiou G, Wunderle M, Lux MP, Fa-
dere führten wir in Kooperation mit Arbeits- sching PA, Krumbiegel M, Uebe S, Reuter M, Beckmann
gruppen an der Frauenklinik systematische MW, Reis A. Gene panel sequencing in familial breast/ova-
rian cancer patients identifies multiple novel mutations also
Screens in großen Patientenkollektiven mit fa-
in genes others than BRCA1/2. Int J Cancer 2017, 140: 95-
miliärem Brust- und Eierstockkrebs durch, um 102
Mutationen sowohl in hoch- als auch niedrig- Vasileiou G et al. Mutations in the BAF-Complex Subunit
penetranten Genen zu identifizieren. DPF2 Are Associated with Coffin-Siris Syndrome. Am J Hum
Genet 2018, 102: 468-479
Entwicklungsgenetik Hauer NN et al. Clinical relevance of systematic phenoty-
PI: Prof. Dr. A. Winterpacht ping and exome sequencing in patients with short stature.
Genet Med 2018, 20: 630-638
Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der
Aufklärung von Entwicklungsprozessen und Gregor A et al. De Novo Variants in the F-Box Protein
FBXO11 in 20 Individuals with a Variable Neurodevelop-
deren individueller Variabilität, insbesondere mental Disorder. Am J Hum Genet 2018, 103: 305-316
epigenetischer Mechanismen und regulatori-
scher Netzwerke der Organogenese und Zelldif- Internationale Zusammenarbeit
ferenzierung. Der Schwerpunkt lag dabei auf Prof. A. Schenk, Donders Centre for Neuroscience, Nijme-
dem Gen SPOC1 (PHF13), dessen Expression gen: Niederlande
mit der Überlebensrate bei Patientinnen mit Prof. A. Barton, University of Manchester, Manchester:
Ovarialkarzinom assoziiert ist. Die Gruppe konnte Großbritannien
zeigen, dass SPOC1 als epigenetischer „reader” Prof. R. Roepman, University of Nijmegen, Nijmegen: Nie-
und Vermittler von Histonmodifikationen fun- derlande
giert. Mit Hilfe der neuen Einzelzell-basierten Prof. Tin Aung, Singapore National Eye Centre, Singapur:
Transkriptionsanalyse wird die Rolle von SPOC1 Singapur

in der epigenetischen Kontrolle der Meiose und


des Erhalts und Differenzierung spermatogona-
ler Stammzellen weiter untersucht.

Pseudozeit-Analyse eines Einzelzell-Transkriptoms von Ho-


denzellen zeigt die kontinuierliche Zellentwicklung in der
Spermatogenese (Markierung nach Zelltypen; modifiziert
nach Lukassen et al, Sci Data 2018)

Lehre

Das Humangenetische Institut beteiligt sich mit


Pflicht- und Wahlfächern an der curricularen
Lehre der Medizin, Zell- und Molekularbiologie
und Molekularen Medizin.

29
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Humangenetisches Institut
Stammzellbiologische Abteilung

Adresse Stammzellmodellierung der ronen gekennzeichnet. Unter Verwendung ver-


Glückstr. 6 Parkinson-Krankheit schiedener Paradigmen werden embryonale
91054 Erlangen PI: Dr. I. Prots, Prof. Dr. B. Winner Stammzelllinien oder vom Patienten abgeleitete
Tel.: +49 9131 8539310 Die Parkinson-Krankheit (PD) ist eine progre- iPSC in unterschiedliche Motoneuronen differen-
Fax: +49 9131 8539311 diente, neurodegenerative Erkrankung, die durch ziert. Dies ermöglicht die Analyse von Genexpres-
www.stammzellbiologie.uk-erlangen.de den Verlust von Mittelhirnneuronen gekenn- sion, Proteinen, neuronaler Integrität, Netzwerk-
zeichnet ist. Es wird vermutet, dass sowohl die bildung und elektrophysiologischen Eigenschaf-
Leiterin Akkumulation von Alpha-Synuclein (aSyn) als ten in von Patienten generierten Neuronen in der
Prof. Dr. med. Beate Winner auch Inflammation entscheidende Rollen für die Zellkultur. Bei der häufigsten Form der erblichen
Neurodegeneration bei PD spielen können. Wir spastischen Paraplegie (HSP), die durch Mutatio-
Ansprechpartnerin
untersuchen, wie es hierdurch zum neuronalen nen im Gen SPG4 hervorgerufen wird, untersu-
Prof. Dr. med. Beate Winner
Verlust kommen kann. Außerdem untersuchen chen wir Veränderungen des endoplasmatischen
Tel.: +49 9131 8539301
wir die Interaktion von Neurodegeneration und Retikulums, die eine längenabhängige Degenera-
Fax: +49 9131 8539011
Neuroinflammation für die PD-Pathologie. tion der oberen Motoneurone verursachen. Mu-
beate.winner@uk-erlangen.de
Zur Modellierung von PD-Pathologie in einem tationen in SPG11 sind die häufigste Ursache für
Forschungsschwerpunkte humanen Modell differenzieren wir Neurone eine autosomal-rezessive komplizierte HSP, die
• Stammzellmodellierung der Parkinson-Krank- aus induzierten pluripotenten Stammzellen durch neuronale Multisystem-Degeneration ge-
heit (iPSC) aus Patienten in Zusammenarbeit mit der kennzeichnet ist. Wir analysieren die Wirkung von
• Stammzellmodelle der Motoneuron-Krankheit Molekular-Neurologischen Abteilung. Wir konn- SPG11-Mutationen in verschiedenen neuronalen
• genetische Schmerzerkrankungen ten zeigen, dass die Bildung kleiner oligomerer Modellen einschließlich dreidimensionaler Hirn-
• CRISPR / Cas9-Geneditierung humaner pluri- aSyn-Aggregate den axonalen Mitochondrien- organoide. Wir haben gezeigt, dass GSK3 in
potenter Stammzellen Transport reduziert und die axonale und synap- SPG11 hyperaktiviert ist, und versuchen, diese
tische Integrität in menschlichen Neuronen, ein- spezifischen Signalwegveränderungen durch spe-
Struktur der Abteilung schließlich iPSC-abgeleiteter Neurone von PD- zifische Substanzen zu revertieren und patienten-
Patienten, beeinträchtigt. Axonale Transportde- spezifische Phänotyp-Analysen zu erstellen. In
Professur: 1 fekte könnten durch Verwendung einer Sub- Neuronen, die von sporadischen ALS Patienten
Beschäftigte: stanz, die die Bildung von aSyn-Oligomeren generiert werden, identifizieren wir krankheits-
• Ärzte: 1 hemmt, verbessert werden. spezifische transkriptionelle Signaturen, die eine
• Wissenschaftler: 2 Um die Rolle von Neuroinflammation für hu- individuelle Anfälligkeit für Motoneuronendege-
(davon drittmittelfinanziert: 1) mane PD-Pathologie aufzudecken, haben wir neration verursachen können. Unser übergeord-
• Promovierende: 12 ein humanes autologes Co-Kultur aus periphe- netes Ziel ist es daher, die Mechanismen der Er-
ren T-Zellen und iPSC-abgeleiteten Mittelhirn- krankung von Motoneuronen besser zu verstehen
Klinische Versorgungsschwerpunkte Neuronen von PD-Patienten und -Kontrollen und therapeutische Ziele für die zukünftige Trans-
Sprecherin des Zentrums für Seltene Erkrankun- entwickelt. Wir konnten zeigen, dass T-Zellen lation in die Klinik zu identifizieren.
gen (ZSEER)
den Zelltod von Mittelhirn-Neuronen im spora-
dischen PD durch IL-17 abhängige Signalwege Genetische Schmerzerkrankungen
Forschung PI: Dr. E. Eberhardt
induzieren, den IL-17-Rezeptor hochregulieren
und die Aktivierung von NFkB aktivieren. Im Chronische Schmerzen sind ein medizinisch
Im Fokus der Forschung der Stammzellbiologi-
Blut von PD-Patienten waren mehr IL-17-produ- häufiges Problem mit unbefriedigenden Thera-
schen Abteilung steht die Modellierung von
zierende T-Zellen zu erkennen, und eine er- pieoptionen. Die Identifizierung von Kandi-
ZNS-Erkrankungen unter Zuhilfenahme von Ge-
höhte Anzahl von T-Zellen wurde in postmorta- datengenen für seltene monogene Schmerz-
nomeditierung und humaner Stammzelltechno-
lem PD-Mittelhirngeweben nachgewiesen. Die störungen haben in den letzten Jahren zum bes-
logie. Die physiologische und pathologische
Blockade von IL-17 oder IL-17R verminderte seren Verständnis der Pathophysiologie von
Funktion des humanen Gehirns gibt bis heute
den neuronalen Zelltod in der Zellkultur. Eine Schmerzerkrankungen beigetragen. Darunter
eine Vielzahl von Rätseln auf. Für eine strukturelle
Untersuchung des Gehirns stand bisher post mögliche Beteiligung von IL-17 produzierenden befinden sich Varianten in peripheren span-
mortem Gewebe zur Verfügung. Um die Ent- T-Zellen bei PD könnte unser Verständnis darü- nungsabhängigen Natriumkanälen (Navs), die
wicklung und Funktion des Gehirns wesentlich ber, wie PD-Neurodegeneration durch systemi- vererbte Schmerzsyndrome, wie primäre Ery-
besser verstehen zu können, sind dynamische sche Entzündungen gefördert werden kann, re- thromelalgie (IEM) und eine Neuropathie klei-
und/oder funktionelle Untersuchungen zwischen vidieren. Derzeit untersuchen wir den Einfluss ner Nervenfasern (small fiber neuropathy, SFN),
unterschiedlichen humanen Gehirnzellen not- von Neuroinflammation auf axonalen Transport verursachen. Da Nagetiermodellen der indivi-
wendig. Die Generierung von Gehirnzellen aus in Synucleinopathien. duelle genetische Hintergrund des Patienten
humanen Stammzellen in Form von ein- oder fehlt, erhielten wir Fibroblasten von zwei Patien-
multidimensionalen Kulturen ermöglicht neuar- Stammzellmodelle der ten mit chronischen Schmerzen aufgrund von
tige Einblicke in strukturelle und dynamische In- Motoneuron-Krankheit mit Nav1.9 verbundener SFN. Wir reprogram-
teraktionen. Wir beforschen die Neurodegenera- PI: Dr. M. Regensburger, Prof. Dr. B. Winner mierten diese zu iPSC. Diese wurden weiter in
tion und Regeneration bei neurodegenerativen Motoneuronerkrankungen sind durch die Dege- schmerzempfindende periphere Neuronen (No-
und anderen neurologischen Erkrankungen. neration der oberen und/oder unteren Motoneu- zizeptoren) differenziert.

30
In der Zellkultur zeigen diese Nozizeptoren von Lehre
Schmerzpatienten Anzeichen eine neuronale
Übererregbarkeit mittels Patch-Clamp-Analyse. Die Stammzellbiologische Abteilung beteiligt
Auf Multi-Elektroden-Array (MEA)-Platten wurde sich mit Pflicht- und Wahlfächern an der curri-
zudem ein pathologisches Feuerungsverhalten cularen Lehre der Medizin, Zell- und Molekular-
dieser Nozizeptoren beobachtet. Dies ähnelt biologie und Molekularen Medizin.
dem Muster, das bei Patienten bei der elektro- Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
physiologischen Untersuchung von C-Fasern medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
mittels Mikroneurographie gefunden wurde. In motionen betreut.
MEA-Aufzeichnungen reduzierte das von der
FDA zugelassene Antiepileptikum Lacosamid die Ausgewählte Publikationen
pathologische elektrische Aktivität von HiPSC- Sommer A, Maxreiter F, Krach F, Fadler T, Grosch J, Maroni
abgeleiteten Nozizeptoren von SFN-Patienten. M, Graef D, Eberhardt E, Riemenschneider MJ, Yeo GW,
Kohl Z, Xiang W, Gage FH, Winkler J, Prots I, Winner B.
Basierend auf dieser präklinischen Vorhersage Th17 Lymphocytes Induce Neuronal Cell Death in a
begann ein Patient eine Off-Label-Behandlung Human iPSC-Based Model of Parkinson’s Disease. Cell Stem
mit Lacosamid. Innerhalb von fünf Tagen re- Cell; 2018, 23(1):123-131

duzierten sich die Schmerzen deutlich (numeri- Prots I, Grosch J, Brazdis RM, Simmnacher K, Veber V, Hav-
licek S, Hannappel C, Krach F, Krumbiegel M, Schutz O,
sche Bewertungsskala (0 keine Schmerzen, 10
Reis A, Wrasidlo W, Galasko DR, Groemer TW, Masliah E,
schlimmste denkbare Schmerzen) von 7,5 auf Schlotzer-Schrehardt U, Xiang W, Winkler J, Winner B.
1,5. Gleichzeitig wurde die spontane Aktivität Alpha-Synuclein oligomers induce early axonal dysfunction
in human iPSC-based models of synucleinopathies. PNAS;
der C-Fasern des Patienten, die objektiv in Auf-
2018, 115:7813-7818
nahmen der Mikroneurographie beurteilt wur-
Krach F, Batra R, Wheeler EC, Vu AQ, Wang R, Hutt K, Rabin
de, signifikant verringert. Zusammenfassend er- SJ, Baughn MW, Libby RT, Diaz-Garcia S, Stauffer J, Pirie E,
möglichten unsere Ergebnisse einen indivi- Saberi S, Rodriguez M, Madrigal AA, Kohl Z, Winner B, Yeo
dualisierten translationalen Therapieansatz. GW, Ravits J. Transcriptome-pathology correlation identifies
interplay between TDP-43 and the expression of its kinase
CK1E in sporadic ALS. Acta neuropathologica; 2018,
CRISPR / Cas9-Geneditierung humaner 136(3):405-423
pluripotenter Stammzellen Pérez-Brangulí F, Buchsbaum IY, Pozner T, Regensburger
PI: Dr. S. Turan M, Fan W, Schray A, Börstler T, Mishra H, Gräf D, Kohl Z,
Die Genomeditierung gewinnt zunehmend an Winkler J, Berninger B, Cappello S, Winner B. Human
SPG11 cerebral organoids reveal cortical neurogenesis im-
Bedeutung, um humanspezifische Krankheits- pairment. Hum Mol Genet. 2018 Nov 22. doi:
modelle in humanen stammzellbasierten Mo- 10.1093/hmg/ddy397
dellen herzustellen. Ineffiziente und arbeits- Popp B, Krumbiegel M, Grosch J, Sommer A, Uebe S, Kohl
intensive Gen-Editierungstechniken, wie Zink- Z, Plötz S, Farrell M, Trautmann U, Kraus C, Ekici AB, Asa-
dollahi R, Regensburger M, Günther K, Rauch A, Edenhofer
Fingernucleasen oder TALENs, wurden durch F, Winkler J, Winner B, Reis A. Need for high-resolution Ge-
die CRISPR / Cas9-Technik ersetzt, die eine effi- netic Analysis in iPSC: Results and Lessons from the ForIPS
ziente Genom-Editierung in Stammzellen er- Consortium. Sci Rep. 2018 Nov 21;8(1):17201
möglicht. Daher ist diese Methode von ent- Regensburger M, Prots I, Reimer D, Brachs S, Loskarn S, Lie
scheidender Bedeutung, um Modelle für neu- DC, Mielenz D, Winner B. Impact of Swiprosin-1/Efhd2 on
adult hippocampal neurogenesis. Stem cell reports; 2018,
rale Entwicklungserkrankungen und Neurode- 10:347-355
generation zu untersuchen.
Unser Labor verwendet die CRISPR-Methode, Internationale Zusammenarbeit
um Knockout- oder Knockin-Modelle mehrerer Prof. F. H. Gage, Salk Institute for Biological Studies, La
Gene zu generieren, die eine entscheidende Jolla: USA
Rolle bei der Entwicklung des Nervensystems Prof. E. Jorum, Oslo University Hospital: Norwegen
und bei kognitiver Beeinträchtigung (SOX11, Prof. E. Masliah, National Institute of Aging, Bethesda: USA
ARID1B, TCF4), Motoneuronerkrankungen Prof. E. Reid, Cambridge Institute for Medical Research:
(SPG4, SPG11) und PD (SNCA) spielen. Es ge- Großbritannien
lang uns, Haploinsuffizienzmodelle für SOX11 Prof. G. Yeo, University of California San Diego: USA
oder ARID1B zu generieren.
Bei Proteinen, bei denen Antikörper nicht spe-
zifisch genug sind, verwenden wir CRISPR /
Cas9 Genomeditierung, um endogen mit FLAG
oder Fluoreszenz-Reporter markierte Reporterli-
nien zu erstellen mit dem Ziel, neue Protein-Pro-
tein- oder Protein-DNA-Wechselwirkungen zu
finden.

31
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Institut für Biomedizin des Alterns


Lehrstuhl für Innere Medizin (Geriatrie)

Adresse Klinische Ernährung im Alter zu einer gesünderen Ernährung beitragen.


Kobergerstraße 60 PI: Prof. Dr. D. Volkert Unter Einbeziehung der Zielgruppe älterer Men-
90408 Nürnberg Der Bereich klinische Ernährung im Alter am In- schen wurde in Kooperation mit dem Fraunho-
Tel.: +49 911 5302 96150 stitut für Biomedizin des Alterns (IBA) unter- fer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpa-
Fax: +49 911 5302 96151 sucht Aspekte der Ernährung in Zusammen- ckung (Freising) ein proteinreiches Getränk zur
www.iba.med.uni-erlangen.de hang mit dem Erhalt von Gesundheit und Leis- Prävention von Sarkopenie entwickelt und er-
tungsfähigkeit bis ins hohe Alter und ist mit die- probt. Für Pflegeheimbewohner mit Kau- und
Direktor ser Thematik an diversen nationalen und inter- Schluckstörungen wurde gemeinsam mit der
Prof. Dr. med. Cornel C. Sieber nationalen Forschungsprojekten beteiligt. Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und
In gemeinsamer Leitung mit Prof. Dr. M. Visser einem Nürnberger Pflegeheim eine optisch at-
Ansprechpartner (Freie Universität Amsterdam) wurde im Rah- traktive und angereicherte, konsistenzmodifi-
Dr. rer. nat. Robert Kob men der Joint Programming Initiative „A heal- zierte Kost hergestellt, um die Energie- und
Tel.: +49 911 5302 96150 thy diet for a healthy life“ der europäischen For- Nährstoffaufnahme der Betroffenen zu steigern
Fax: +49 911 5302 96151 schungsverbund MaNuEL („Malnutrition in the und einer Mangelernährung entgegen zu wir-
Robert.Kob@fau.de Elderly“ Knowledge Hub) gegründet. In fünf Ar- ken. In einem weiteren Teilprojekt werden in
beitspaketen wurden systematische Übersichts- Zusammenarbeit mit Informatikern der TU
Forschungsschwerpunkte arbeiten zu den Themen Entstehung und Erfas- München technische Hilfsmittel entwickelt und
• klinische Ernährung im Alter sung sowie Prävention und Therapie von Man- erprobt, die das Trinkverhalten von Pflegeheim-
• Bewegung und Funktion gelernährung im Alter erarbeitet. Durch eine bewohnern verbessern sollen.
• klinische Versorgung geriatrischer Patienten harmonisierte Auswertung vorhandener Daten-
sätze bei den Projektpartnern und gemeinsame Bewegung und Funktion
Struktur des Instituts Meta-Analyse wurden Determinanten von Man- PI: PD Dr. E. Freiberger
gelernährung im Alter untersucht. Übergeord- Der Bereich Bewegung und Funktion am IBA
Professuren: 2 nete Ziele des Projekts sind der Aufbau eines in- befasst sich mit der Bewegungsförderung und
Beschäftigte: 30 ternationalen Expertennetzwerks und die Har- dem Erhalt der Funktionalität und Selbstständig-
• Ärzte: 2 monisierung von Forschungsmethoden und kli- keit bei älteren Menschen und ist in diverse na-
nischer Praxis. tionale und internationale Projekte eingebun-
• Wissenschaftler: 22
Weiterhin wurde im Berichtszeitraum in Zusam- den.
(davon drittmittelfinanziert: 20)
menarbeit mit einer internationalen Arbeits- International sind wir Partner im EU Projekt
• Promovierende: 15
gruppe der europäischen Gesellschaft für klini- SPRINTT (Sarcopenia and Physical fRailty IN
sche Ernährung und Stoffwechsel (ESPEN) eine older people: multi-componenT Treatment stra-
Strukturelle Besonderheit
evidenzbasierte Leitlinie zur klinischen Ernäh- tegies), einer bewegungsbezogenen Interventi-
Prof. Dr. C.C. Sieber ist auch Chefarzt und Di-
rung in der Geriatrie federführend erarbeitet onsstudie bei älteren Menschen. In den Jahren
rektor der Inneren Medizin am Kantonsspital
und publiziert. 2017/18 wurden im Studienzentrum in Nürn-
Winterthur in der Schweiz.
Die Analysen des weltweit jährlich durchgeführ- berg 123 ältere sarkopene Menschen in diese
ten „nutritionDay“ waren auf die Thematik von Studie eingeschlossen und nachfolgend in zwei
Forschung
Schluckstörungen und die Ernährungssituation Interventionsarmen mit und ohne regelmäßige
betroffener Pflegeheimbewohner fokussiert. Im körperliche Aktivität betreut. Angedockt an die
Der demographische Wandel stellt das Gesund-
Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Ernäh- SPRINTT Studie finden Untersuchungen zur Er-
heitssystem vor immer neue Herausforderun-
rung (DGE) und in Kooperation mit der Deut- fassung von Risikofaktoren für Stürze und Gang-
gen. Hierbei wird es in Zukunft nicht mehr aus-
schen Gesellschaft für Ernährungsmedizin veränderungen bei funktionell eingeschränkten
reichen, bei älteren Menschen nur diagnosespe-
(DGEM) wurde im Jahr 2018 eine deutschland- älteren Menschen statt.
zifisch zu agieren, wenn es um die Behandlung
weite „nutritionDay“-Aktion organisiert, um ge- Eine weitere internationale Aktivität ist die Mit-
und Prävention von Krankheiten sowie den Er-
zielt die Ernährungssituation in deutschen Klini- arbeit im Steering Committee des „European
halt der Mobilität, Selbstständigkeit und Le-
ken und Pflegeheimen zu erfassen und zu ana- Network for Action on Ageing and Physical Acti-
bensqualität geht. Neben medizinischen Maß- vity“ (EUNAAPA), dessen Ziel es ist, die sekto-
lysieren.
nahmen spielen Bewegung und Ernährung eine Im Rahmen des BMBF-geförderten bayerischen renübergreifende Vernetzung von Organisatio-
wichtige Rolle. Kompetenzclusters der Ernährungsforschung nen aus den Bereichen Bewegung, Gesundheit
Die Forschung des Lehrstuhls konzentriert sich „enable“ stellt das IBA eines der beiden Human- und Soziales zu verbessern, um das Bewegungs-
daher mit stark interdisziplinär ausgerichteten studienzentren, in dem eine Kohorte selbststän- angebot für ältere Menschen ausbauen und op-
Ansätzen auf die Bereiche Ernährung und Bewe- dig lebender Senioren rekrutiert und umfassend timieren zu können. Über das Netzwerk EU-
gung im Alter und auf die Verbesserung der kli- phänotypisiert wurde. Ziel dieses interdisziplinä- NAAPA ist das IBA auch in das EU Projekt „PRO-
nischen Versorgung geriatrischer Patienten. Sie ren Verbundprojektes unter Leitung der TU MISS“ eingebunden und wirkt als Kooperations-
wird sowohl in den institutseigenen Räumlich- München ist es, die Ernährung während der ge- partner im Arbeitspaket Dissemination mit.
keiten in Nürnberg als auch in enger Zusam- samten Lebensspanne umfassend zu untersu- Auf nationaler Ebene sind wir an zwei BMBF-ge-
menarbeit mit dem Krankenhaus der Barmher- chen und in Kooperation mit der Lebensmittel- förderten Projekten beteiligt: Im Projekt POWER
zigen Brüder in Regensburg durchgeführt. industrie innovative Produkte zu entwickeln, die („Prevention by Outdoor-Walking in the Elderly

32
at Risk“) wird untersucht, ob regelmäßiges Spa- Barmherzigen Brüder in Regensburg, dem Ärz-
zierengehen mit Hilfe von Ehrenamtlichen hilft, tenetz Regensburg, der AOK Bayern, dem Bun-
die Funktionalität bei älteren Menschen im Pfle- desverband Geriatrie und dem Institut für Pfle-
geheimbereich oder betreuten Wohnen zu ver- gewissenschaft an der Universität Bielefeld
bessern. Das IBA war in die Studienplanung in- durchgeführt.
volviert und unterstützt das Projekt mit seiner
Expertise in beratender Funktion. Das Projekt Lehre
PRO PRICARE („PReventing Overtreatment in
PRImary CARE“; s. eigener Bericht) befasst sich Das IBA beteiligt sich mit Pflicht- und Wahlfä-
mit der medizinischen Überversorgung bei älte- chern an der curricularen Lehre der Medizin
ren Menschen. Das IBA ist dabei an der Erstel- und Zahnmedizin. Dabei bietet es interdiszipli-
lung eines systematischen Reviews sowie einer näre Wahlfächer in den Bereichen der Ernäh-
Expertenbefragung zur Entwicklung eines Kern- rung und Bewegung an. Des Weiteren werden
datensatzes zur Beschreibung der funktionellen vom IBA Lehrveranstaltungen für den Studien-
Gesundheit einer Person in der Allgemeinarzt- gang Gerontologie (Philosophische Fakultät
praxis beteiligt. und Fachbereich Theologie) durchgeführt.
Darüber hinaus wurde in einer Kooperation mit Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
dem Institut für Psychogerontologie der FAU medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
der Einfluss von Alternsbildern und Angebotsort motionen betreut.
auf die Bindung an körperliche Aktivität unter-
Ausgewählte Publikationen
sucht, die für ältere Menschen zum Erhalt der
Selbstständigkeit von großer Bedeutung ist. Gingrich A, Spiegel A, Kob R, Schoene D, Skurk T, Hauner
H, Sieber CC, Volkert D, Kiesswetter E. Amount, Distribu-
tion, and Quality of Protein Intake Are Not Associated with
Klinische Versorgung geriatrischer Muscle Mass, Strength, and Power in Healthy Older Adults
Patienten without Functional Limitations-An enable Study. Nutrients.
2017 Dec 14;9(12). pii: E1358
PI: Prof. Dr. C.C. Sieber
Streicher M et al. Determinants of Incident Malnutrition in
Das Projekt SCOPE (Screening for Chronic Kid-
Community-Dwelling Older Adults: A MaNuEL Multicohort
ney Disease among Older People across Europe) Meta-Analysis. J Am Geriatr Soc. 2018 Dec;66(12):2335-
wird aus Mittel des Horizon 2020 Programms 2343
der EU finanziert und in acht europäischen Zen- Freiberger E, Rydwik E, Chorus A, Tak E, Delecluse C,
tren durchgeführt. In Regensburg und Nürn- Schena F, Waaler N, Laventure B, van Meeteren N. Enhan-
cing Physical Activity as Lifestyle Behavior in Older Persons:
berg werden im Rahmen dieses Projekts ältere The Rome Statement. J Aging Phys Act. 2018 Apr
Menschen rekrutiert und untersucht, um das 1;26(2):345-351
Screening und die Versorgung von chronischen Volkert D, Beck AM, Cederholm T, Cruz-Jentoft A, Goisser S,
Nierenerkrankungen bei geriatrischen Patienten Hooper L, Kiesswetter E, Maggio M, Raynaud-Simon A, Sie-
ber CC, Sobotka L, van Asselt D, Wirth R, Bischoff SC. ESPEN
zu verbessern.
guideline on clinical nutrition and hydration in geriatrics.
Im neuen Forschungsprojekt TIGER („Transsek- Clin Nutr. 2018 Jun 18. pii: S0261-5614(18)30210-3
torales Interventionsprogramm zur Verbesse- Dent E et al. International Clinical Practice Guidelines for
rung der Geriatrischen Versorgung in Regens- Sarcopenia (ICFSR): Screening, Diagnosis and Manage-
burg“) wird im Raum Regensburg untersucht, ment. J Nutr Health Aging. 2018;22(10):1148-1161

ob sich durch eine gezielte und für 12 Monate Marzetti E et al. The „Sarcopenia and Physical fRailty IN
older people: multi-componenT Treatment strategies“
kontinuierliche Betreuung während der Über-
(SPRINTT) randomized controlled trial: Case finding, scree-
gangszeit vom Krankenhaus nach Hause die ning and characteristics of eligible participants. Exp Geron-
Zahl der Klinikwiedereinweisungen reduzieren tol. 2018 Nov;113:48-57
lässt. Hintergrund ist der aktuell oft schwierige
Übergang von einer stationären zur ambulanten Internationale Zusammenarbeit
Behandlung. Derzeit gelingt es vielen geriatri- Prof. Dr. M. Visser, Stichting VU-VUMC, Amsterdam: Nie-
derlande
schen Patienten nur begrenzt, sich nach einer
Krankenhausentlassung wieder im Alltag zu- Prof. Dr. R. Bernabei, Università Cattolica del Sacro Cuore,
Rom: Italien
recht zu finden, so dass es oft rasch zu Wieder-
Prof. Dr. M. Hiesmayr, Medizinische Universität Wien,
einweisungen ins Krankenhaus kommt. Zuneh-
Wien: Österreich
mend wird deshalb die Notwendigkeit einer in-
Prof. Dr. F. Lattanzio, Istituto Nazionale Di Riposo E Cura
tegrierten und sektorenübergreifenden Versor- Per Anziani INRCA, Ancona: Italien
gung für ältere Patienten erkannt. Das Projekt
ist vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)
im Rahmen des Innovationsfonds gefördert und
wird zusammen mit dem Krankenhaus der

33
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Institut für Experimentelle und


Klinische Pharmakologie und Toxikologie
Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie

Adresse Signaltransduktion der kardialen ren, über die PGE2 und PGI2 eine Vasodilatation
Fahrstraße 17 Rhythmogenese und Herzhypertrophie bewirken, erhöht ist, gleichzeitig aber die Ex-
91054 Erlangen PI: PD Dr. S. Herrmann, PD Dr. J. Stieber, Prof. pression von EP1- und EP3-Rezeptoren, über die
Tel.: +49 9131 8522771 Dr. A. Ludwig PGE2 vasokonstriktorisch wirken kann, vermin-
Fax: +49 9131 8522774 Wir haben festgestellt, dass sowohl herzspezifi- dert ist. Zudem fanden wir im Modell der iso-
www.pharmakologie.uni-erlangen.de sche Ryanodinrezeptor RyR2- als auch Calcium- liert perfundierten Niere, dass der vasodilatori-
kanal CaV1.2-Mutanten ein Modell der mensch- sche Effekt dieser Prostaglandine in Nieren von
Direktor lichen dilatativen Kardiomyopathie darstellen. Lipopolysaccharid-behandelten Tieren deutlich
Prof. Dr. med. Andreas Ludwig Es wurden pathophysiologische Mechanismen ausgeprägter ist. Unsere Ergebnisse zeigen, dass
sowie neue Behandlungsstrategien in diesem im Rahmen einer Endotoxämie die vasodilatori-
Ansprechpartner Krankheitsmodell charakterisiert. Weiterhin sche Wirkung von PGE2 und PGI2 verstärkt ist
Prof. Dr. med. Andreas Ludwig wurde die Rolle der Proteinkinase A (PKA) für die und somit diese Prostaglandine zur Aufrechter-
Tel.: +49 9131 8522220 Herzfunktion durch eine herzspezifische indu- haltung der Nierenfunktion im Rahmen einer
Fax: +49 9131 8522774 zierbare PKA-Mutante untersucht. In den Mu- Endotoxämie beitragen. Weiterhin wurde der Fi-
Andreas.Ludwig@fau.de tanten zeigte sich eine eingeschränkte Herz- broblastenwachstumsfaktor-23 (FGF23) in den
funktion, eine Hochregulation kardialer Stress- letzten Jahren als ein wichtiger Regulator im
Forschungsschwerpunkte marker sowie eine verlangsamte Sarkomerrela- Calcium- und Phosphathaushalt sowie im Vita-
• Signaltransduktion der kardialen Rhythmoge- xation und Calcium-Elimination. Ursache dieser min D-Stoffwechsel charakterisiert. Dabei bindet
nese und Herzhypertrophie Veränderungen ist vermutlich eine reduzierte FGF23 an den FGF-Rezeptor-Klotho-Komplex.
• Nierenfunktion bei Sepsis Phosphorylierung von verschiedenen kontrakti- Störungen im FGF23-Klotho-Vitamin D Signal-
• HCN-Kanäle im Nervensystem len Proteinen und Phospholamban. Bei zwei ver- weg als auch Expressionsänderungen von rena-
• pharmakologische fMRT-Bildgebung schiedenen pathologischen Zuständen konnte len Calcium und Phosphat-Transportern könn-
gezeigt werden, dass die PKA-Aktivität zum ten ursächlich für die bei einer Sepsis häufig be-
Struktur des Lehrstuhls einen wesentlich für den kardiotoxischen Effekt obachtete Hypokalzämie und Änderungen im
einer beta1-adrenergen Stimulation ist. Zum an- Phosphat- und Vitamin D-Haushalt sein. Am
Professuren: 2 deren ist die PKA essentiell für die kompensato- Tiermodell konnten wir zeigen, dass LPS eine
rische Aufrechterhaltung der Herzleistung bei Hypokalzämie und eine Hyperphosphatämie
Beschäftigte: 24
einer chronischen Druckbelastung. verursacht. Während dabei die Plasmakonzen-
• Wissenschaftler: 9
trationen von FGF23, Parathormon und Vitamin
(davon drittmittelfinanziert: 3)
D3 erhöht sind, ist die renale Expression von
• Promovierende: 5
Klotho vermindert. Zudem war die Expression
von Calcium und Phosphat-Transportern verän-
Strukturelle Besonderheit
dert. Während die renale Expression von TRPV5,
Geschäftsführender Institutsdirektor im zweijäh-
TRPV6 und Pit1 erhöht ist, wird die Expression
rigen Wechsel mit dem Lehrstuhl für Klinische
von Calbindin-D28K, NCX1, NaPi-2a und NaPi-
Pharmakologie und Klinische Toxikologie
2c vermindert. Unsere Ergebnisse zeigen eine
renale Störung im FGF23-Klotho-Vitamin D Sig-
Forschung
nalweg als auch Änderungen von spezifischen
renalen Transportern für Phosphat und Calcium
Am Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikolo-
im Rahmen einer Endotoxämie.
gie werden verschiedene Aspekte des Herz- Echokardiographische Untersuchung der linksventrikulä-
Kreislauf-Systems sowie des zentralen und peri- ren Funktion von Kontrolltieren (oben) und der PKA-Mu- HCN-Kanäle im Nervensystem
pheren Nervensystem im Säugerorganismus un- tante (unten)
PI: PD Dr. S. Herrmann, Prof. Dr. A. Ludwig
Die Mutante zeigt eine verminderte Ejektionsfraktion und
tersucht. Einen Schwerpunkt stellen die mole- Die Zielproteine des cAMP-abhängigen Signal-
erhöhte enddiastolische sowie endsystolische Volumina.
kularen Mechanismen der Generierung des weges bei der Nozizeption sind nicht genau be-
Herzrhythmus und die Signaltransduktionsme- Nierenfunktion bei Sepsis kannt. Wir haben die Funktion des Ionenkanals
chanismen bei kardialer Hypertrophie dar. Wei- PI: Prof. Dr. K. Höcherl HCN2 und der Proteinkinase PKA selektiv in pe-
terhin werden Mechanismen des akuten Nie- Eine verminderte Durchblutung der Nieren auf- ripheren nozizeptiven Neuronen ausgeschaltet.
renversagens bei Sepsis analysiert. Ein weiteres grund einer renalen Vasokonstriktion scheint ein In beiden Mutanten wurde ein fast völliges Feh-
Arbeitsgebiet stellt die Rolle von HCN-Kanälen zentraler Faktor im akuten Nierenversagen bei len der Sensitisierung auf eine cAMP-abhängige
im Nervensystem dar, insbesondere bei der einer Sepsis zu sein. Eine erhöhte renale Bildung Entzündungsreaktion festgestellt. Der Verlust
Schmerzentstehung und im Thalamus. Schließ- an vasodilatorischen Prostaglandinen, wie Pros- von HCN2 als auch die Hemmung der PKA eli-
lich wird die Gehirnfunktion unter verschiede- taglandin E2 (PGE2) und Prostazyklin (PGI2), minierte den cAMP-abhängigen Anstieg von
nen Bedingungen (Pharmaka, Verhaltensstu- könnte eine wichtige Rolle für die Aufrechter- Calcium-Transienten in isolierten DRG-Neuro-
dien, Erkrankungen) durch nicht-invasive Ana- haltung der Nierenfunktion spielen. Am Tiermo- nen. Die Modulation des h-Stroms durch cAMP
lysen mit Hilfe der funktionellen Magnetreso- dell der Endotoxämie konnten wir zeigen, dass war in Neuronen ohne PKA-Aktivität nicht mehr
nanztomographie (fMRT) untersucht. die Expression von EP2-, EP4- und IP-Rezepto- vorhanden. Die Ergebnisse zeigen die wichtige

34
Rolle von HCN2 und PKA beim Entzündungs- krankungen (Morbus Crohn, Rheumatoide Ar- Aziz Q, Finlay M, Montaigne D, Ojake L, Li Y, Anderson N,
Ludwig A, Tinker A. ATP-sensitive potassium channels in
schmerz und lassen überraschenderweise ver- thritis, Epilepsie) erfolgreich verwendet. Im Rah-
the sinoatrial node contribute to heart rate control and
muten, dass eine PKA-abhängige Aktivierung men der PreCePra-Studie an der Medizinischen adaptation to hypoxia. J Biol Chem. 2018, 293: 8921
von HCN2 für die cAMP-getriggerte neuronale Klinik 3, bei der die therapeutische Antwort auf Griessner J, Pasieka M, Böhm V, Grössl F, Kaczanowska J,
Sensitisierung verantwortlich ist. In Kooperation einen TNF alpha-Antagonisten bei rheumatoi- Pliota P, Kargl D, Werner B, Kaouane N, Strobelt S, Kreitz
der Arthritis mit Hilfe von fMRT vorhergesagt S, Hess A, Haubensak W. Central amygdala circuit dyna-
mit Prof. Dr. T. Budde (Westfälische Wilhelms-
mics underlying the benzodiazepine anxiolytic effect. Mol
Universität Münster) wurde zudem die Rolle von werden soll, konnten wir weitere Patientenda- Psychiatry. 2018 Nov 30
HCN4-Ionenkanälen im Thalamus definiert. Wir ten aus den beteiligten internationalen Zentren Kreitz S, de Celis Alonso B, Uder M, Hess A. A new analysis
konnten zeigen, dass HCN4 Kanäle in verschie- in die Analyse einschließen. Demnächst wird of resting state connectivity and graph theory reveals dis-
denen thalamischen Projektionsneuronen essen- hier die avisierte Patientenzahl für die Voll-Ana- tinctive short-term modulations due to whisker stimulation
in rats. Front Neurosci 2018, 12: 334
tiell für die Produktion rhythmischer intrathala- lyse erreicht werden.
Mendez-Torrijos A, Kreitz S, Ivan C, Konerth L, Rösch J, Pi-
mischer Oszillationen sind. Weiterhin kontrollie- schetsrieder M, Moll G, Kratz O, Dörfler A, Horndasch S,
ren die Kanäle die normale thalamocorticale os- Hess A. Snack food as a modulator of human resting-state
zillatorische Aktivität im wachen Zustand. functional connectivity. CNS Spectr. 2018 Oct;23(5):321-
332

Pharmakologische fMRT-Bildgebung Meurer M, Ebert K, Schweda F, Höcherl K. The renal vaso-


dilatory effect of prostaglandins is ameliorated in isolated-
PI: Prof. Dr. A. Hess perfused kidneys of endotoxemic mice. Pflugers Arch.
Diese Arbeitsgruppe benutzt die nicht-invasive 2018, 470: 1691
funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT)
zur Erforschung dynamisch-plastischer Prozesse Internationale Zusammenarbeit
im zentralen Nervensystem von Nagern und Prof. D. Chetkovich, Northwestern University, Chicago:
USA
Menschen. In den letzten zwei Jahren wurden
u.a. zwei BMBF Verbundprojekte bearbeitet Prof. C. Reid, Florey Institute of Neuroscience and Mental
Health, Melbourne: Australien
(NeuroImpa und NeuroRad). Im Rahmen des
Prof. A. Landstrom, Duke University, Durham: USA
Projekts NeuroImpa wurden plastische Prozesse
Dr. W. Haubensak, Research Institute of Molecular Patho-
im Gehirn in verschiedenen Arthritismodellen
logy, Wien: Österreich
(Prof. Dr. H.-G. Schaible und Prof. Dr. T. Kam-
Prof. I. Vetter, The University of Queensland, Brisbane: Aus-
radt, Universitätsklinikum Jena ) und bei der tralien
Knochenheilung (Prof. Dr. S. Grässel, Universität
Regensburg) analysiert. Im NeuroRad-Projekt
wurden in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. M. Lö- Die Abbildung zeigt die sehr gute Übereinstimmung der
brich (TU Darmstadt) die Effekte von unter- Standard ICA (Independent Component Analysis)-Kom-
schiedlichen Gammastrahlenexpositionen auf ponenten (große farbige Gebiete) der Ruhegehirnaktivität
der Ratte mit den wesentlich feiner aufgelösten Einzel-
die Gehirnfunktion von embryonalen und post-
strukturanalysen unseres neuen graph-theoretischen Ana-
natalen Mäusen mit Hilfe von Verhaltensversu- lyseansatzes (einzelne farbige Kugeln).
chen und funktioneller MRT Bildgebung charak- Die Gehirnoberfläche der Ratte ist grau transparent dar-
terisiert. Weitere dynamische Gehirnprozesse gestellt.
wurden im Rahmen von Studien mit Nagern zu
Lernverhalten (Prof. Dr. J. Braun, Otto-von-Gue- Lehre
ricke-Universität Magdeburg), Depression (Prof.
D. Pollak, Medizinische Universität Wien) und Zusätzlich zur Lehre in den Studiengängen Me-
dizin und Molekulare Medizin leistet der Lehr-
Angst-assoziierten Gehirnstrukturen (Dr. W.
stuhl die Ausbildung der Studierenden der Phar-
Haubensak, Research Institute of Molecular Pa-
mazie in Pathophysiologie sowie im Staatsexa-
thology, Wien) untersucht. Bei allen diesen Pro-
mensfach „Pharmakologie und Toxikologie“
jekten erwies sich die von uns in mehrjähriger
gemäß der Approbationsordnung für Apothe-
Entwicklungsarbeit etablierte graph-theoreti-
kerinnen und Apotheker.
sche Netzwerkanalyse als ein sehr potentes Ver-
Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
fahren, mit dem selektiv dynamische Prozesse
medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
im Gehirn analysiert werden können. Die in prä-
motionen betreut.
klinischen Studien ausgearbeiteten Verfahren
konnten darüber hinaus zur Analyse von fMRT- Ausgewählte Publikationen
Patientendaten eingesetzt werden. In Koopera-
Herrmann S, Rajab H, Christ I, Schirdewahn C, Höfler D,
tion mit den Medizinische Kliniken 1 und 3, der Fischer MJM, Bruno A, Fenske S, Gruner C, Kramer F,
Neurologischen Klinik sowie der Neuroradiolo- Wachsmann T, Wahl-Schott C, Stieber J, Biel M, Ludwig A.
Protein kinase A regulates inflammatory pain sensitization
gischen Abteilung haben wir so diese Methoden by modulating HCN2 channel activity in nociceptive sen-
zur Therapievalidierung bei verschiedenen Er- sory neurons. Pain 2017, 158:2012-2024

35
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Institut für Experimentelle und


Klinische Pharmakologie und Toxikologie
Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie

Adresse telwechselwirkungen, genetische Determinanten Nitrat, b-Aminoisobuttersäure sowie der Methyl-


Fahrstraße 17 der Arzneimittelwirkungen (Pharmakogenomik), arginine ADMA und SDMA. Langjährige Koope-
91054 Erlangen kardiovaskuläre Pharmakologie, Charakterisie- rationspartner sind hierbei die Medizinische Kli-
Tel.: +49 9131 8522772 rung neuer Risikofaktoren, Störungen des L-Argi- nik 4, das Universitäts GefäßCentrum des Univer-
Fax: +49 9131 8522773 nin-Stickstoffmonoxid-(NO-) Stoffwechsels und sitätsklinikums Dresden, das Institut für Epide-
www.pharmakologie.uni-erlangen.de Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS). miologie der Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel und die Framingham Heart Study (USA). Im
Direktor Molekulare Charakterisierung von Berichtszeitraum wurde unter anderem eine un-
Prof. Dr. med. Martin F. Fromm Transportern und Transporter- abhängige Assoziation der von uns untersuchten
vermittelte Arzneimittelinteraktionen Risikomarker ADMA, SDMA und Homoarginin
Ansprechpartner PI: Prof. Dr. J. König, Prof. Dr. M.F. Fromm mit der Einnahme bestimmter Medikamente
Prof. Dr. med. Martin F. Fromm Transportproteine in Plasmamembranen spielen identifiziert. Außerdem konnte der direkte Nach-
Tel.: +49 9131 8522772 eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme, Ver-
weis erbracht werden, dass der protektive Risiko-
Fax: +49 9131 8522773 teilung und Exkretion von Arzneimitteln. Durch
marker Homoarginin ein Substrat der kationi-
martin.fromm@fau.de gleichzeitig applizierte Arzneimittel oder Nah-
schen Aminosäuretransporter CAT1, CAT2A und
rungsstoffe kann die transporter-vermittelte Auf-
CAT2B ist.
Forschungsschwerpunkte nahme oder Elimination von Medikamenten be-
• molekulare Charakterisierung von Arzneimit- einflusst werden. Dies führt zu veränderten Plas-
Analytik von Arzneistoffen und
tel-Transportern und Transporter-vermittelte makonzentrationen des betroffenen Arzneimit-
endogenen Substanzen inklusive
Arzneimittelinteraktionen tels und kann dessen Wirkungen bzw. Nebenwir-
Metabolomics
• molekulare und klinische Charakterisierung kungen modifizieren. Beispielsweise wurde mit
PI: Dr. A. Gessner, Dr. V. Taudte
von neuen kardiovaskulären Risikomarkern in vitro Modellen die Bedeutung des in der lumi-
In der Analytikeinheit des Lehrstuhls werden so-
und Risikofaktoren nalen Membran von proximalen Tubuluszellen
wohl Proben aus in vitro Untersuchungen als
• Analytik von Arzneistoffen und endogenen der Niere exprimierten Effluxtransporters MATE1
auch aus klinischen und großen epidemiologi-
Substanzen inklusive Metabolomics für die renale Sekretion von Arzneimitteln (z. B.
Memantin, Metformin) sowie von endogenen schen Studien (GCKD Studie, popgen) analy-
• Arzneimitteltherapiesicherheit
Biomarkern (Trimethylamin-N-oxid) charakteri- siert. Hierfür werden Analysemethoden (insbe-
Struktur des Lehrstuhls siert. Des Weiteren wurde im Berichtszeitraum sondere mit LC/MS/MS) entwickelt, optimiert
die funktionelle Bedeutung von Transportern für und validiert. Die Bandbreite der Analyten er-
Professuren: 2 endogene Moleküle untersucht. So wurden funk- streckt sich von diversen Arzneistoffen, wie Pra-
Beschäftigte: 25 tionelle Konsequenzen von Mutationen im vastatin, Etoposid, Metformin, Clopidogrel und
• Ärzte: 3 SLC13A5-Gen, kodierend für den Aufnahme- Trimethoprim, bis hin zu endogenen Substan-
• Wissenschaftler: 7 transporter NaCT (Na-gekoppelter Citrattrans- zen, wie Argininderivaten, N1-Methylnicotin-
(davon drittmittelfinanziert: 3) porter), untersucht. Dieser Transporter spielt eine amid, Trimethylamin-N-oxid (TMAO) und b-
• Promovierende: 8 entscheidende Rolle beim zellulären Energiehaus- Aminoisobuttersäure. Im Jahr 2018 konnte das
halt und bei der Gehirnentwicklung; Störungen Methodenspektrum durch ein im Rahmen der
Strukturelle Besonderheit seiner Transportfunktion führen zum Krankheits- DFG Forschungsgroßgeräteförderung erworbe-
Geschäftsführender Institutsdirektor im zweijäh- bild der epileptischen Enzephalopathie. nes Massensprektrometer (Q Exactive Focus mit
rigen Wechsel mit dem Lehrstuhl für Pharmako- U-HPLC) auf die Bereiche targeted und untar-
logie und Toxikologie geted Metabolomics erheblich erweitert wer-
den. Die beschriebenen Methoden können im
Klinische Versorgungsschwerpunkte Rahmen von Kooperationen sowohl innerhalb
• Arzneistoffanalytik der Medizinischen Fakultät und der FAU als auch
• Durchführung von klinischen Studien bei externen Kooperationen genutzt werden.
Einfluss der T227M (C, D) und der G219R (E, F) Mutatio-
• Arzneimittelinformations-Service für Ärzte
nen auf die Struktur des NaCT Transporters, der unter an-
derem für den Energiehaushalt und für die Gehirnentwick-
Forschung lung eine wichtige Rolle spielt (Wiedergabe mit Erlaubnis
von Selch S et al, Sci Rep. 2018)
Mittels molekular- und zellbiologischer Metho-
den sowie durch klinische und epidemiologische Molekulare und klinische Charakteri-
Studien untersuchen die Arbeitsgruppen des sierung von neuen kardiovaskulären
Lehrstuhls für Klinische Pharmakologie und Klini- Risikomarkern und Risikofaktoren
sche Toxikologie Ursachen interindividuell unter- PI: Prof. Dr. R. Maas
schiedlicher Wirkungen von Arzneistoffen. In For- Ein Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe
schungsprojekten, die u. a. durch die DFG, die liegt in der Identifikation und der experimentel-
Deutsche Krebshilfe e.V. und das Bundesministe- len und klinischen Charakterisierung neuer kar-
Kaplan-Meier Kurve der Beziehung zwischen Tertile der
rium für Gesundheit (BMG) gefördert sind, wer- diovaskulärer Risikomarker und Risikofaktoren als
Nitratkonzentration im Plasma und Mortalität (Tertile 1
den folgende Themen bearbeitet: Aufnahme- mögliche Ziele für therapeutische Interventio- = niedrige, Tertile 2 = mittlere, Tertile 3 = hohe Nitrat-
und Efflux-Transporter für Arzneimittel und en- nen. Aktuell untersucht die Arbeitsgruppe den konzentration im Plasma; Wiedergabe mit Erlaubnis von
dogene Moleküle, Mechanismen von Arzneimit- Metabolismus bzw. Transport von Homoarginin, Maas R et al, J Am Heart Assoc. 2017)

36
Arzneimitteltherapiesicherheit nagement. Besonders hervorzuheben ist die in-
PI: Prof. Dr. R. Maas, Prof. Dr. M.F. Fromm terdisziplinäre Lehre im Rahmen des vom Lehr-
Gemeinsam mit Prof. Dr. F. Dörje (Apotheke des stuhl koordinierten Querschnittsbereichs Q9
UK Erlangen) wurde ein Projekt zur Etablierung „Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie“
von Maßnahmen zur Optimierung der Arznei- gemeinsam mit mehreren Kliniken des UK Er-
mitteltherapiesicherheit (AMTS) in der Onkolo- langen. Zusätzlich beteiligt sich der Lehrstuhl an
gie mit dem Fokus auf Dosisanpassungen bei der Ausbildung der Studierenden der Pharmazie
Niereninsuffizienz durchgeführt. im Staatsexamensfach „Pharmakologie und To-
Förderung: Deutsche Krebshilfe e.V. xikologie“. In einem Kooperationsprojekt mit
Ebenfalls wird gemeinsam mit der Apotheke des der Technischen Universität München wurden
UK Erlangen in enger Kooperation mit dem zwei Onlinekurse zur Pharmakotherapie häufi-
Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN ger Erkrankungen etabliert. Studierende der
(CCC) sowie mit kooperierenden Praxen ein in- Pharmazie und der Medizin können am Institut
novatives, dreijähriges Forschungsvorhaben im einen Teil ihres Praktischen Jahres ableisten.
Bereich Versorgungsforschung / onkologische Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
Patientenversorgung durchgeführt. Ziel ist es, medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
die Arzneimitteltherapiesicherheit bei der Be- motionen betreut.
handlung mit neuen oralen Antitumor-Wirkstof-
fen weiter zu verbessern. Dazu läuft aktuell eine Ausgewählte Publikationen
prospektive, randomisierte Untersuchung zur von Loeffelholz C et al. The human longevity gene homo-
Förderung von Patientensicherheit, -wissen und log INDY and interleukin-6 interact in hepatic lipid meta-
bolism. Hepatology, 2017, 66: 616-630
-befinden durch klinisch pharmazeutische/kli-
Pfistermeister B, Tümena T, Gaßmann K-G, Maas R, Fromm
nisch pharmakologische Therapiebegleitung
MF. Anticholinergic burden and cognitive function in a
(AMBORA-Studie). large German cohort of hospitalized geriatric patients.
Förderung: Deutsche Krebshilfe e.V. PLOS ONE, 2017, 12: e0171353
Des Weiteren werden in Kooperationsprojekten Maas R, Xanthakis V, Göen T, Müller J, Schwedhelm E,
mit der Geriatrie in Bayern-Datenbank (GiB-DAT) Böger RH, Vasan RS. Plasma nitrate and incidence of car-
diovascular disease and all-cause mortality in the commu-
Fragen der AMTS beim alten Patienten unter- nity: The Framingham Offspring Study. J Am Heart Assoc.
sucht (z. B. Assoziation von anticholinerger Last 2017 Nov 18;6(11). pii: e006224
und kognitiver Funktion beim älteren Menschen). Müller F, Sharma A, König J, Fromm MF. Biomarkers for in
Schließlich wurde in einem BMG-geförderten vivo assessment of transporter function. Pharmacol Rev,
Verbundprojekt der bundeseinheitliche Medika- 2018, 70: 246-277

tionsplan in der Praxis erprobt (MMP16). Selch S, Chafai A, Sticht H, Birkenfeld AL, Fromm MF, König
J. Analysis of naturally occurring mutations in the human
Der Lehrstuhl koordiniert zudem die Arbeits-
uptake transporter NaCT important for bone and brain de-
gruppe „Mehrfachmedikation Arzneimittelthera- velopment and energy metabolism. Sci Rep, 2018, 8:
piesicherheit“ im Medical Valley EMN e.V. und 11330
beteiligt sich an CME-Fortbildungen für Ärzte zur Maas R, Mieth M, Titze SI, Hübner S, Fromm MF, Kielstein
Durchführung Klinischer Prüfungen von Arznei- JT, Schmidt M, Köttgen A, Kronenberg F, Krane V, Haus-
knecht B, Eckard KU, Schneider MP. Drugs linked to plasma
mitteln und Medizinprodukten (GCP-Kurse). homoarginine in CKD patients – A cross-sectional analysis
of the German Chronic Kidney Disease Cohort (GCKD).
Nephrol Dial Transplant, 2018 Nov 23. doi:
10.1093/ndt/gfy342

Internationale Zusammenarbeit
Prof. L. Gustafsson, Karolinska Institutet, Stockholm:
Schweden
Prof. J. Backman, Prof. M. Niemi, University of Helsinki, Hel-
sinki: Finnland
Verteilung der anticholinergen Last beim älteren Patienten Prof. R. Vasan, Framingham Heart Study, Framingham: USA
in 76.934 Patienten der GiB-DAT Datenbank (links) und
Prof. R. Masereeuw, Utrecht University, Utrecht: Nieder-
Assoziation des Ausmaßes der anticholinergen Last mit
lande
der kognitiven Funktion (rechts; Wiedergabe mit Erlaubnis
von Pfistermeier B et al, PLoS One 2017) Prof. A. Sparreboom, Ohio State University, Columbus, OH:
USA

Lehre

Der Lehrstuhl beteiligt sich an der curricularen


Lehre der Studiengänge Medizin, Zahnmedizin,
Molekulare Medizin sowie Medical Process Ma-

37
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin


Lehrstuhl für Geschichte der Medizin

Adresse und nach dem Ersten Weltkrieg und der damit die Konstitutionslehre als Motor für die Etablie-
Glückstraße 10 verbundenen statistischen Betrachtungsweise in rung statistischer Methoden in der medizini-
91054 Erlangen der Medizin ist Gegenstand eines Habilitations- schen Forschung und medizintheoretischer Re-
Tel.: +49 9131 8522308 projekts. Weitere Forschungsschwerpunkte liegen flexionen über Normabgrenzung, den Krank-
Fax: +49 9131 8522852 in der antiken Medizin, der Medizin der Vormo- heitsbegriff sowie im Laufe der 1920er Jahre der
www.igem.med.fau.de derne und der medizinhistorischen Museologie. Grenzen metrischer Methoden.

Direktor 275 Jahre Medizinische Fakultät Medizinische Verbrechen und soziale


Prof. Dr. med. Karl-Heinz Leven der FAU Praxis des Terrors – SS-Ärzte in den
PI: Prof. Dr. med. K.-H. Leven Konzentrationslagern, 1934–1945
Ansprechpartner Laufzeit: 2016–2018 PI: Prof. Dr. K.-H. Leven, P. Rauh
Prof. Dr. med. Karl-Heinz Leven Förderung: Medizinische Fakultät Förderung: Johannes und Frieda Marohn-Stif-
Tel.: +49 9131 8522094 Das Projekt thematisiert die Medizinische Fakul- tung, DFG
Fax: +49 9131 8522852 tät in ihrer chronologischen Entwicklung und Laufzeit: 2013–2019
karl-heinz.leven@fau.de Struktur, mit Blick auf die handelnden Personen Gegenstand ist die gruppenbiographische Erfor-
und Interessen, die wissenschaftlichen, kulturel- schung der SS-Mediziner, die von 1934 bis
Forschungsschwerpunkte len, gesellschaftlichen und politischen Rahmen- 1945 in den NS-Konzentrationslagern tätig
• 275 Jahre Medizinische Fakultät der FAU bedingungen. Ein besonderer Schwerpunkt waren. Der erste Projektteil befasst sich mit So-
• Konstitutionslehre und Medizintheorie, 1910– liegt auf der Zeit des 20. und beginnenden 21.
zialisation, Mentalität und Wirken der KZ-Ärzte,
1930 Jahrhunderts. Für die Zeitgeschichte sind in
einer Kerngruppe der Verfolgungs- und Geno-
• medizinische Verbrechen und soziale Praxis breitem Maße strukturierte Zeitzeugengesprä-
zidpolitik. Im zweiten Projektteil wird der ver-
des Terrors – SS-Ärzte in den Konzentrations- che mit den jeweiligen Fachvertreterinnen und
gangenheitspolitische Umgang in beiden deut-
lagern, 1934–1945 -vertretern als Quellen herangezogen worden.
schen Teilstaaten (BRD/DDR) analysiert. Die
• NS-„Euthanasie“ in Erlangen (Pilotprojekt)
wechselseitigen Bezüge einer doppelten deut-
• Galen-Handbuch und Repertorium der gale-
schen Bewältigungsgeschichte werden anhand
nischen Schriften
der justiziellen und geheim-polizeilichen Aktivi-
• Rezeptionen antiker Psychopathologie
täten gegenüber den KZ-Ärzten untersucht.
• Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie
und Geburtshilfe im NS
NS-„Euthanasie“ in Erlangen
• Gesundheit und Gesellschaft in der Frühen
(Pilotprojekt)
Neuzeit
PI: Prof. Dr. K.-H. Leven, Dr. S. Ude-Koeller
• Deutsch-Polnische Medizingeschichte
Das Projekt untersuchte stichprobenartig die
• Hospital- und Krankenhausgeschichte
„Aktion T4“ und das Hungersterben in der Heil-
• Medizingeschichte im Objekt – Objekte im
und Pflegeanstalt Erlangen und nahm die Kran-
Netz
kenmordaktionen multiperspektivisch im klini-
• Die weltweite Korrespondenz des Johann
schen und städtischen Kontext in den Blick. Das
Lukas Schönlein
Vorhaben erschloss bislang nicht ausgewertete
Struktur des Lehrstuhls Quellenbestände, untersuchte die unterschied-
lichen (Tat-)Beiträge der beteiligten Akteure und
Professur: 1 Instanzen und rekonstruierte Lebensgeschichten
Beschäftigte: 8 von Opfern der NS-„Euthanasie“.
• Ärzte: 1
• Wissenschaftler: 7 Galen-Handbuch und Repertorium der
Außentitel des 2018 erschienenen Bandes zur Geschichte
(davon drittelmittelfinanziert: 5) der Medizinischen Fakultät
galenischen Schriften
• Promovierende: 8 PI: Prof. Dr. K.-H. Leven
Konstitutionslehre und Medizintheorie, Im Mittelpunkt des Projektes stehen das Wirken
Forschung 1910–1930 und die medizinischen Werke des griechischen
PI: Dr. N. Metzger Arztes Galen aus Pergamon (129–ca. 210 n.
Ein Forschungsschwerpunkt der Erlanger Medi- Laufzeit: 2015–2019 Chr.). Das Galen-Handbuch wird Galen, sein
zingeschichte liegt im Bereich der Moderne und Im Rahmen einer Habilitation für Geschichte und Wirken und seine Wirkung darstellen und in
der Zeitgeschichte. Hier geht es um die Entwick- Theorie der Medizin wird die moderne Konstitu- Form eines Repertoriums seine Schriften nach
lung der Medizin an der FAU und in der Region tionslehre im deutschsprachigen Raum unter- wissenschaftlichen Kriterien erfassen.
bis in das frühe 21. Jahrhundert. Zur Moderne ge- sucht, die sich ab 1911 als interdisziplinäres For-
hört das Themenfeld Medizin im Nationalsozia- schungsprogramm etablierte und in den 1920er Rezeptionen antiker Psychopathologie
lismus, das institutionengeschichtlich (Universi- Jahren ubiquitär thematisiert wurde. Sie fragte PI: Dr. N. Metzger
tätsklinikum und Medizinische Fakultät), proso- nach individuellen Faktoren für Krankheitsentste- Anhand der Rezeption antiker Psychopathologie
pographisch und thematisch untersucht wird. Die hung und -verläufe im Patientenkörper. Zunächst lassen sich große kulturelle und epistemologi-
Entwicklung der Konstitutionslehre vor, während streng naturwissenschaftlich ausgerichtet, wirkte sche Veränderungen in der Medizin nachzeich-

38
nen. Das Projekt konzentriert sich auf drei Rezep- Geschichte medizinischer Versorgung durch Es werden medizinische und zahnmedizinische
tionsepochen – byzantinische Spätantike, Frühe (Groß-)Institutionen. Der PI ist Vorsitzender in Promotionen betreut.
Neuzeit und das 19. Jh. –, in denen fundamen- der Deutschen Gesellschaft für Krankenhausge-
tale gesellschaftliche und geistesgeschichtliche schichte (DGKG). Die DGKG gibt das Jahrbuch Ausgewählte Publikationen
Umwälzungen auch den jeweiligen medizini- „Historia Hospitalium“ heraus und veranstaltet Frobenius W, Thum A, Dross F. Die Deutsche Gesellschaft
schen Blick auf die antiken Vorläufer prägten. Ge- jährlich Tagungen. für Gynäkologie im Nationalsozialismus. Teile 1-4. in: Der
Frauenarzt 58 (2017), Nr. 2-4
arbeitet wurde u. a. zum medizinischen Com-
pendium des Paulos Nikaios (7./9. Jh. n. Chr.), Medizingeschichte im Objekt – Metzger N. Es sind noch große Forschungserträge zu er-
hoffen. Entwicklungen der Konstitutionslehre in den
zur ärztlichen Rezeption antiker Krankheitsbe- Objekte im Netz 1920er Jahren. in: Medizinhistorisches Journal 52 (2017):
schreibungen in der frühneuzeitlichen Hexenver- PI: Prof. Dr. F. Dross 270-307
folgungsdebatte (Incubus, Lykanthropie) und zur Förderung: BMBF Dross F. Wallensteins Zipperlein. in: B. Emich, D. Niefanger,
Problematisierung von Traumabegriffen in Bezug Laufzeit: 2017–2020 D. Sauerer, G. Seiderer (Hg.), Wallenstein: Mensch - My-
In dem Projekt „Objekte im Netz“ entwickelt thos – Memoria. Berlin: Duncker & Humblot 2018: 253-
auf die Medizin der byzantinischen Spätantike
269
sowie des 19. Jahrhunderts. das Germanische Nationalmuseum (GNM) zu-
Leven KH. Ethics and Deontology. In: Pormann PE (Hg.):
sammen mit der FAU eine gemeinsame Erschlie-
The Cambridge Companion to Hippocrates. Cambridge
Die Deutsche Gesellschaft für ßungs- und Digitalisierungsstrategie für die 2018: 152-179
Gynäkologie und Geburtshilfe im NS Sammlungen der FAU. Die Medizinische Samm- Leven KH, Rauh P, Thum A, Ude-Koeller S. Die Medizinische
PI: Prof. Dr. F. Dross, PD Dr. W. Frobenius, A. lung ist als eine von sechs Sammlungen an der Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürn-
Thum FAU in das Projekt involviert. berg. Kontexte, Köpfe, Kontroversen (1743-2018). Wien,
Köln, Weimar: Böhlau 2018
Laufzeit: 2016–2019
Die weltweite Korrespondenz Metzger N. Not a Daimon, but a Severe Illness. Oribasius,
Nach der Publikation „‚Ausführer und Vollstre-
Posidonius and Later Ancient perspectives on superhuman
cker des Gesetzeswillens‘ – die Deutsche Gesell- des Johann Lukas Schönlein agents causing disease. in: Mental Illness in Ancient Medi-
schaft für Gynäkologie im Nationalsozialismus“ PI: Prof. Dr. F. Dross, Prof. Dr. R. Wittern-Sterzel, cine. From Celsus to Caelius Aurelianus. Singer P, Thumiger
in 2016 und einer zusammenfassenden Artikel- Prof. Dr. B. Manger C (Hg.). Leiden: Brill 2018 (Studies in Ancient Medicine
50): 79-106
serie für ein gynäkologisches Fachpublikum im Förderung: Dr. German Schweiger Stiftung,
Jahr 2017 liegt der Schwerpunkt der Arbeiten Luise Prell Stiftung
Internationale Zusammenarbeit
nunmehr bei der Erstellung eines Gedenkbu- Laufzeit: 2018–2020
S. Hildebrandt, MD, Boston Children’s Hospital, Harvard
ches der verfolgten, vertriebenen und ermorde- Im Spätsommer 2017 ist in Erlangen eine große
Medical School, Boston, Massachusetts: USA
ten Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Zahl von Briefen an Johann Lukas Schönlein
Dr. M. Moskalewicz, Poznan University of Medical Sciences,
Gynäkologie (DGG) während des Nationalsozia- (1793–1864) aus Privatbesitz aufgetaucht. Der Posen: Polen
lismus. Bamberger Schönlein hatte Professuren in
Prof. Dr. V. Nutton, Centre for the History of Medicine, The
Würzburg, Zürich und Berlin inne und gilt in der University College, London: Großbritannien
Gesundheit und Gesellschaft in der Medizingeschichte als die zentrale Figur des
Prof. Dr. P.E. Pormann, Classics and Graeco-Arabic-Studies,
Frühen Neuzeit Übergangs einer von der Schellingschen Natur- The University of Manchester, Manchester: Großbritannien
PI: Prof. Dr. F. Dross philosophie inspirierten zu einer explizit auf na- Prof. Dr. E. Samama, Institut d’études culturelles et inter-
Untersucht werden die zentralen Weichenstel- turwissenschaftlichen Verfahren und Erkenntnis- nationales (IECI), Université de Versailles, St-Quentin-en-
lungen, die individuelle und öffentliche Gesund- weisen beruhenden Medizin. Die Arbeitsgruppe Yvelines, Versailles: Frankreich

heit verbinden, die Gesundheit als öffentliches bereitet die Erschließung dieses Korpus von Dr. P. Singer, Department of History, Classics and Archae-
ology, University of London, London: Großbritannien
Gut und als überindividuellen Wert konfigurie- etwa 1.200 bislang unbekannten Briefen vor. Im
ren, die zwischen medizinischer Expertise, pro- Jahr 2018 wurde das Briefkorpus dem Fachpu-
fessioneller Praxis, öffentlicher Verwaltung und blikum und der Öffentlichkeit in einer Ausstel-
persönlicher Notlage vermitteln. Schwerpunkt lung und einem Symposium vorgestellt.
ist die Untersuchung von Aussatzpraktiken am
Beispiel des Umgangs städtischer Gesellschaften Lehre
der Frühen Neuzeit mit Leprosen.
Der Lehrstuhl für Geschichte der Medizin betei-
Deutsch-Polnische Medizingeschichte ligt sich in Pflicht- und Wahlfächern an der cur-
PI: Prof. Dr. F. Dross ricularen Lehre der Medizin-, Zahnmedizin und
Seit 2005 ist der PI im Vorstand der Deutsch- Molekularen Medizin. In Verbindung mit dem
Polnischen Gesellschaft für Geschichte der Me- Lehrstuhl für Anatomie und Zellbiologie findet
dizin aktiv. Im Zentrum der Aktivitäten stehen das interprofessionelle Seminar „Sterben und
abwechselnd in Polen und in Deutschland ver- Tod in anthropologischer Perspektive“ statt, au-
anstaltete, medizinhistorische Tagungen. ßerdem werden Exkursionsseminare in das
Deutsche Medizinhistorische Museum Ingol-
Hospital- und Krankenhausgeschichte stadt und die Gedenkstätte KZ Flossenbürg an-
PI: Prof. Dr. F. Dross geboten. Weitere Lehrveranstaltungen finden
Im Zentrum stehen übergreifende Fragen der statt in Kooperation mit der Philosophischen Fa-
Hospital- und Krankenhausgeschichte aus der kultät und dem Fachbereich Theologie.

39
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin


Professur für Ethik in der Medizin

Adresse Klinische Ethik und Ethikberatung Im Rahmen des Schwerpunktes werden eine öf-
Glückstraße 10 PI: Prof. Dr. A. Frewer, PD Dr. L. Bergemann, Dr. fentliche Ringvorlesung organisiert und drei
91054 Erlangen C. Eibauer, Dr. C. Hack, Dr. D. Rottke Fachbuchreihen herausgegeben.
Tel.: +49 9131 8526430 Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erfor-
Fax: +49 9131 8522852 schung der Klinischen Ethikberatung, bei der Human Rights in Healthcare
www.igem.med.fau.de/ethik die Professur für Ethik in der Medizin eng mit (EFI-Projekt)
dem Klinischen Ethikkomitee zusammenarbei- PI: Prof. Dr. A. Frewer, PD Dr. L. Bergemann, PD
Leiter tet. Zu dieser Forschung gehören theoretische Dr. M. Schmidhuber, S. Klotz
Prof. Dr. med. Andreas Frewer, M.A. Grundlagen und die Dokumentation von Ethik- Das Emerging Fields Projekt „Human Rights in
beratung sowie deren Evaluation. Ein weiteres Healthcare“ (s. eigener Bericht) erforscht für un-
Ansprechpartner Forschungsfeld, in dem Ansätze empirischer sere Gesellschaft zentrale Fragen an der Schnitt-
PD Dr. phil. Lutz Bergemann Ethik angewendet werden, sind ethische Kon- stelle von Menschenrechten und Medizinethik
Tel.: +49 9131 8526430 flikte am Lebensende, u. a. in Projekten zur im Gesundheitswesen. Es geht darum, den Um-
Fax: +49 9131 8522852 Ethikberatung sowie zur Sterbekultur und Pa- gang mit konfligierenden Ansprüchen auf not-
lutz.lb.bergemann@fau.de tientenverfügung. Im Rahmen des Forschungs- wendige Unterstützungsleistungen zur persön-
schwerpunktes wird der jährliche „Ethiktag” lichen Autonomie im Gesundheitswesen praxis-
Forschungsschwerpunkte veranstaltet, und es werden u. a. das „Jahrbuch nah zu beschreiben als auch normativ aus Sicht
• Klinische Ethik und Ethikberatung Ethik in der Klinik” sowie die Buchreihe „Klini- von Menschenrechten und Medizinethik zu
• Medizin und Menschenrechte sche Ethik” herausgegeben. konturieren. Inhaltlich geht es u. a. um Gerech-
• Human Rights in Healthcare (EFI-Projekt) tigkeit bei Dialyse und Transplantation, neuar-
• Global Health Ethics und Medizinphilosophie tige Verteilungskonflikte bei internationaler Pa-
tienten-Mobilität, gezielte Förderung von Ge-
Struktur der Professur sundheitsmündigkeit, Beiträge zu „Health-Em-
powerment“ vulnerabler Gruppen sowie ange-
Professur: 1 messene Hilfestellungen in der Sterbephase.
Beschäftigte: 14 Zudem sind aus der Forschung in diesem Pro-
• Ärzte: 3 jekt zwei neue Fachbuchreihen entstanden, in
• Wissenschaftler: 8 denen bisher acht Bände erschienen und noch
(davon drittmittelfinanziert: 5) zwei weitere vorgesehen sind.
• Promovierende: 24 Der Antrag auf ein neues Graduiertenkolleg zum
Thema „Menschenrechte und Ethik in der Me-
Strukturelle Besonderheit dizin für Ältere“ war erfolgreich (Kraft-Stiftung).
Die Professur für Ethik in der Medizin ist für die Zehn Stipendiaten und zwei Koordinatoren (in
Geschäftsführung des Ethikkomitees am UK Er- Teilzeit) werden 2018-2021 gefördert.
langen zuständig. Medizin und Menschenrechte
PI: Prof. Dr. A. Frewer, PD Dr. L. Bergemann, Dr.
Forschung M. Mylius, PD Dr. M. Schmidhuber
Dieser Schwerpunkt befasst sich mit der ethi-
Die Projekte der Professur für Ethik in der Medi- schen und rechtlichen Verortung von Men-
zin umfassen zentrale Themen der Medizin- schenwürde und Menschenrechten in medizin-
ethik, Klinischen Ethik sowie Menschenrechte und bioethischen Problemfeldern. In theoreti-
im Gesundheitswesen in ihren fachlichen, aktu- scher Perspektive werden die Möglichkeiten
ellen und historischen Bezügen. Dabei spielen und Grenzen einer rechtebasierten Medizin-
die Stellung und Operationalisierung der Men- und Bioethik reflektiert und die Dimensionen
schenrechte in der Medizin sowie in der klini- des Menschenwürdebegriffes in diesem Zusam-
schen Versorgungspraxis, der Umgang mit vul- menhang erforscht. In praktischer Hinsicht be-
nerablen Gruppen (z. B. Personen mit Migrati- schäftigt sich der Schwerpunkt u. a. mit der me-
onshintergrund oder Demenz) sowie die Refle- dizinischen Untersuchung und Dokumentation
xion der Klinischen Ethik und der Ethikberatung von Menschenrechtsverletzungen, der Anwen-
in der Klinik als Formen praktischer Philosophie dung des „Istanbul-Protokoll” der Vereinten Na-
eine wichtige Rolle. tionen zur Dokumentation von Folter, aber auch
Die Professur ist außerdem beteiligt am GK mit der Beteiligung von Ärzten an Menschen-
„OptiDem” (zur Demenz-Therapie), betreut das rechtsverletzungen. Nicht zuletzt befasst der Global Health Ethics und
„Forum Medizin und Menschenrechte“ und Schwerpunkt sich mit Therapie und „Prophy- Medizinphilosophie
gibt zwölf Fachbuchreihen heraus. Die The- laxe“ von Menschenrechtsverletzungen, wie PI: Prof. Dr. A. Frewer, Dr. R. Erices, Dr. C. Herr-
menschwerpunkte werden in interdisziplinä- etwa sexualisierter Gewalt in Kriegen, Folter, ler, PD Dr. A. Reis, PD Dr. M. Schmidhuber
ren Workshops, Tagungen und einer Summer Einsatz von Kindern als Soldaten und weiblicher Das Feld „Global Health Ethics und Medizinphi-
School vertieft. Genitalverstümmelung. losophie” erörtert internationale Fragestellun-

40
gen gerechter Gesundheitsversorgung sowie Ausgewählte Publikationen
moralische Facetten von Medizintheorie und Frewer A, Bergemann L, Hack C, Ulrich HG. (Hrsg.) Die kos-
Krankheitsbegriff, die von der Auseinanderset- mopolitische Klinik. Globalisierung und kultursensible Me-
dizin. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Band 10. Würz-
zung mit Fragen der Lebensspanne und der De- burg, 2017
finition des Krankheitsbegriffes bis hin zur Prä-
Klotz S, Bielefeldt H, Schmidhuber M, Frewer A. (Eds.) He-
implantationsdiagnostik und der Tiefen Hirnsti- althcare as a Human Rights Issue. Normative Profile, Con-
mulation reichen. Im Rahmen der Forschung flicts and Implementation. Bielefeld, 2017
laufen u. a. in Kooperation mit der Weltgesund- Schmidhuber M, Bergemann L, Frewer A. (Eds.) Ethical Di-
heitsorganisation die internationale Ausstellung mensions of International Dementia Plans. New Strategies
for Human Rights. Global Health, Ethics and Human Rights,
„Global Health Ethics“ sowie zwei Buchreihen. Vol. 3. Würzburg, 2017
Bergemann L, Frewer A. (Hrsg.) Vulnerabilität und Autono-
mie in der Medizin. Menschenrechte – Ethik – Empower-
ment. Bielefeld, 2018
Erices R, Frewer A, Gumz A. The role of the State Security
Service (Stasi) in the context of international clinical trials
conducted by western pharmaceutical companies in Eas-
tern Germany (1961-1990). PLoS One. 2018 Apr
2;13(4):e0195017
Frewer A, Bergemann L, Hack C. (Hrsg.) Kliniken unter Ge-
schwindigkeitsdruck versus „Slow Care“? Zur Ethik von Zeit
und Achtsamkeit in der Medizin. In: Jahrbuch Ethik in der
Klinik (JEK), Band 11. Würzburg, 2018: 9-18

Internationale Zusammenarbeit
Prof. Dr. J. D. Moreno, Department of Medical Ethics and
Health Policy, University of Pennsylvania: USA
PD Dr. A. Reis, Department of Global Health Ethics, World
Health Organization, Genf: Schweiz
Prof. U. Schmidt, PhD, Centre for the History of Medicine,
Ethics and Medical Humanities, University of Kent, Canter-
Lehre bury: Großbritannien

Die Professur für Ethik in der Medizin beteiligt


sich mit Pflicht- und Wahlfächern an der curri-
cularen Lehre der Medizin und Zahnmedizin.
Besonders hervorzuheben ist hier die interdis-
ziplinäre Lehre im GK „OptiDem“ sowie im Rah-
men der Querschnittsfächer Q2 und Q13 zu-
sammen mit dem Institut für Biomedizin des Al-
terns. Ein besonderes Angebot für Studierende
gibt es im Bereich der Seminare „Ethisch-kom-
munikative Fertigkeiten“ (mit Rollenspielen für
Studierende und eigens trainierten Simulations-
patienten, teils auch interprofessionell). Diese
Breite des Angebots zu ethisch komplexen Fra-
gestellungen (fünf Module: „Überbringen
schlechter Nachrichten/Breaking Bad News”;
„Sprechen über Sterben und Tod”; „Interkultu-
relle Kommunikation”; „Ärztliches Handeln an
Grenzen – Umgang mit Demenz”; „Kommuni-
kationskompetenz bei Fehlern”) ist einzigartig
an Medizinischen Fakultäten in Deutschland.
Prof. Dr. A. Frewer fungiert als Senior Advisory
Consultant der World Health Organization
(WHO) und gibt internationale Fortbildungs-
kurse.
Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
medizinische und geisteswissenschaftliche Pro-
motionen und Habilitationen betreut.

41
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Institut für Medizininformatik,


Biometrie und Epidemiologie
Lehrstuhl für Biometrie und Epidemiologie

Adresse eine Zielgröße von nicht-informativen Merkma- diese Zwecke wurden spezielle Arten von Re-
Waldstraße 6 len getrennt werden können. Boosting ist eine gressionsmodellen und entsprechende statisti-
91054 Erlangen der vielversprechendsten statistischen Methoden, sche Software entwickelt, die bereits in verschie-
Tel.: +49 9131 8522750 mit der diese Probleme adressiert werden kön- denen epidemiologischen Analysen auch ande-
Fax: +49 9131 8522721 nen. Der Fokus des Projektes liegt auf der Ent- rer Forschergruppen zum Einsatz gekommen
www.imbe.med.uni-erlangen.de wicklung und Verbesserung von Boosting-Metho- ist. Diese Methoden werden aktuell für mehrdi-
den für Datenstrukturen, die bisher nicht mit klas- mensionale Zeitreihen von Anteilswerten erwei-
Direktor sischen Boosting-Verfahren analysiert werden tert, z. B. räumlich stratifizierte Konsultationsra-
Prof. Dr. rer. nat. Olaf Gefeller konnten. Beispielsweise wurden Boosting-Metho- ten akuter respiratorischer Erkrankungen oder
den für die Analyse von GAMLSS-Modellen ent- grippebedingte Hospitalisierungsraten in ver-
Ansprechpartner wickelt. GAMLSS-Modelle stellen eine beliebte schiedenen Altersgruppen. Des Weiteren wer-
Prof. Dr. rer. nat. Olaf Gefeller statistische Methode zur Modellierung multipler den statistische Modelle für Punktprozesse eva-
Tel.: +49 9131 8522750 Parameter der Verteilung einer Zielgröße in Re- luiert, die durch Individualdaten die Dynamik
Fax: +49 9131 8522721 gressionsmodellen dar. Die bisher in der Literatur von Epidemien genauer abbilden können. Es
Olaf.Gefeller@imbe.med.uni-erlangen.de vorgeschlagenen Schätzmethoden für GAMLSS- bestehen Kooperationen mit dem Robert Koch-
Modelle sind auf hochdimensionale Daten nicht Institut und dem Bayerischen Landesamt für Ge-
Forschungsschwerpunkte
anwendbar und erfordern verzerrte Methoden sundheit und Lebensmittelsicherheit. Alle me-
• Computational Biostatistics
zur a-priori-Merkmalsselektion. Der neue Boos- thodischen Entwicklungen werden in quelloffe-
• statistische Analyse von Krankheitsausbreitung
ting-Algorithmus erlaubt die gleichzeitige Merk- ner Forschungssoftware implementiert, um eine
• Dermatoepidemiologie
malsselektion und die Schätzung der Effekte der breite Anwendung und Weiterentwicklung im
• kooperative epidemiologische und klinische
selektierten Merkmale. Im Rahmen des Projektes Rahmen epidemiologischer Datenanalysen zu
Studien
wurden außerdem die Eigenschaften von Boos- ermöglichen.
ting-Methoden hinsichtlich ihrer Fähigkeit zur
Struktur des Lehrstuhls
Optimierung von AUC-basierten Gütekriterien in
Klassifikation und Überlebenszeitanalyse analy-
Professuren: 2
siert. Darüber hinaus werden Boosting-Methoden
Beschäftigte: 17
für die Analyse sogenannter Joint Models, bei
• Wissenschaftler: 10
denen die Modellierung zweier inhaltlich gekop-
(davon drittmittelfinanziert: 5)
• Promovierende: 5 pelter Zielgrößen, bestehend aus einer Ereignis-
zeitkomponente und einer longitudinal beobach-
Forschung teten Outcomekomponente, über einen Assozia-
tionsparameter miteinander verbunden wird,
Die Schwerpunkte der eigenständigen wissen- entwickelt und in ihren Eigenschaften analysiert.
schaftlichen Aktivität des Lehrstuhls gliedern
sich in drei Bereiche: Methodenentwicklung im Statistische Analyse von
Bereich des maschinellen Lernens (Computatio- Krankheitsausbreitung
nal Biostatistics), Analyse von Krankheitsausbrei- PI: Dr. S. Meyer
tungen von Infektionskrankheiten sowie der- Die Infektiosität von Krankheitserregern verur-
mato-epidemiologische Forschung. Darüber sacht Epidemien, wie z. B. durch Influenza- oder
hinaus kooperiert der Lehrstuhl in zahlreichen Noroviren. Im Rahmen der öffentlichen Ge-
Forschungsprojekten zu unterschiedlichen The- sundheitsüberwachung werden altersabhän-
men mit verschiedenen Kliniken und/oder Insti- gige und räumliche Daten zum Auftreten mel-
tuten, wobei in der Regel die statistisch-metho- depflichtiger Infektionskrankheiten erfasst; in
dische Konzeption, Begleitung und Auswertung Deutschland durch das Robert Koch-Institut. Ba-
in der Verantwortung des Institutes liegt. sierend auf solchen Surveillance-Daten ermög-
lichen statistische Modelle probabilistische Vor-
Computational Biostatistics hersagen wichtiger gesundheitspolitischer Räumliche Verteilung von 336 Fällen invasiver Meningo-
kokken-Erkrankung, verursacht durch den häufigsten bak-
PI: PD Dr. W. Adler, Prof. Dr. O. Gefeller, PD Dr. Kennzahlen, wie der Inzidenz oder der Woche
teriellen Feintyp (B:P1.7-2,4:F1-5) in Deutschland, 2002-
B. Hofner, PD Dr. A. Mayr, Dr. E. Waldmann des Epidemiegipfels. Im Berichtszeitraum wurde 2008 (adaptiert mit Genehmigung des Autors aus: Meyer
Die statistische Analyse hochdimensionaler insbesondere untersucht, nach welchen Regeln S et al, J Stat Soft. 2017)
Daten, die eine große Anzahl an erklärenden solche probabilistischen Vorhersagen korrekt
Merkmalen enthalten, hat in der biomedizini- bewertet werden können. Darüber hinaus kön- Dermatoepidemiologie
schen Praxis zunehmend an Bedeutung gewon- nen epidemische Modelle zum Verständnis der PI: Prof. Dr. A. Pfahlberg, Prof. Dr. W. Uter
nen. Folglich werden statistische Methoden be- Krankheitsausbreitung beitragen, beispielsweise Im Bereich der klinischen Kontaktallergie-For-
nötigt, mit denen Daten mit komplexen Abhän- um den Einfluss umweltbedingter oder sozio- schung werden in kontinuierlicher Zusammenar-
gigkeitsstrukturen analysiert werden und mit ökonomischer Faktoren sowie Impfquoten auf beit mit der Deutschen Kontaktallergie-Gruppe
deren Hilfe informative, erklärende Merkmale für das Ausmaß von Epidemien abzuschätzen. Für (DKG) e.V. sowie dem multizentrischen Projekt

42
Informationsverbund Dermatologischer Kliniken stuhl ist dabei in das Teilprojekt zur Untersu- Internationale Zusammenarbeit
(IVDK), geleitet von einem Institut an der Univer- chung von sogenannten Kaskadeneffekten Multizentrisch:
sität Göttingen, die dort in den beteiligten Aller- und der Identifikation ihrer Auslöser in der Prof. C. Lidén, Prof. J.D. Johansen, Prof. C.M. Bonefeld, Dr.
gieabteilungen erhobenen Daten analysiert. Die medizinischen Versorgung bei Schilddrüsen- I. R. White, Prof. J.-P. Lepoittevin
Auswertungen der gepoolten Daten dienen der erkrankungen integriert Karolinska Institutet, Copenhagen University, Kings College
Kontaktallergie-Surveillance, d. h. der Früherken- • eine europäische Multicenter-Studie „SCOPE“ London, Université de Strasbourg
nung von Trends bei Allergenen (v. a. eine Zu- („Screening for Chronic Kidney Disease Stockholm, Kopenhagen, London, Straßburg
nahme, z. B. auch in bestimmten, definierten among Older People across Europe“) in Zu-
Schweden, Dänemark, Großbritannien, Frankreich
Subgruppen) sowie der Qualitätssicherung. Zu- sammenarbeit mit dem Institut für Biomedizin
sätzlich erfolgen gezielte Auswertungen im Rah- des Alterns
men spezieller Vorhaben, z. B. zur Sensibilisie- • Transsektorale TIGER Studie zur alltagsprakti-
rungsprävalenz von Konservierungsmitteln und schen Unterstützung durch Einsatz von „Pfad-
Duftstoffen. Darüber hinaus werden seit 2002 im findern“ zur Verringerung der Wiedereinwei-
Rahmen des Netzwerkes European Surveillance sungsrate nach Krankenhausaufenthalt in der
System on Contact Allergies – Data Centre Gerontologie
(ESSCA-DC) derartige Daten auf europäischer • Die ANFOLKI-36 Studie, die in Zusammenar-
Ebene gesammelt und analysiert, wobei sich die beit mit der Klinik für Anästhesiologie und
Datenzentrale am Lehrstuhl befindet. dem Lehrstuhl für Medizinische Informatik die
Die Epidemiologie des malignen Melanoms Auswirkungen von Narkosen bei Kindern auf
sowie von erworbenen Naevuszellnaevi stellt deren kognitive Leistungsfähigkeit untersucht.
einen weiteren Arbeitsbereich dar: Erworbene
Naevi als Surrogatmarker oder potenzielle Vor-
Lehre
läufer des malignen Melanoms werden zusam-
Der Lehrstuhl beteiligt sich mit Pflicht- und Wahl-
men mit anderen relevanten Daten in der lau-
fächern an der curricularen Lehre der Studien-
fenden MONA-Studie an studentischen Semes-
gänge Medizin, Molekulare Medizin, Medizin-
terkohorten standardisiert untersucht. Derzeit
technik und Medical Process Management. Be-
werden zwei Querschnittsstudien („Erlking Sun
sonders hervorzuheben ist hier die interdiszipli-
2015“, „Francis“ aus dem Jahr 2016) zu Wissen
näre Lehre im Rahmen des Querschnittsbereichs
und Verhalten bezüglich Sonnenschutz in Kin-
I zusammen mit dem Lehrstuhl für Medizinische
dergärten der Region ausgewertet, um Ansatz-
Informatik und dem Institut und Poliklinik für Ar-
punkte für Verbesserungen der Primärpräven-
beits-und Sozial- und Umweltmedizin.
tion in diesem Setting zu identifizieren.
Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
Kooperative epidemiologische
motionen betreut.
und klinische Studien
Die wichtigsten Einzelprojekte im Berichtszeit-
Ausgewählte Publikationen
raum waren:
Fiessler C, Pfahlberg AB, Keller AK, Radespiel-Tröger M, Uter
• Studien mit dem Lehrstuhl für Psychiatrie und W, Gefeller O. Association between month of birth and me-
Psychotherapie zu nicht-medikamentösen lanoma risk: fact or fiction? Int J Epidemiol. 2017, Apr
Maßnahmen bei Demenz (DeTaMaks und Se- 1;46(2):686-693
nior-Go) Meyer S, Held L, Höhle M. Spatio-Temporal Analysis of Epi-
• eine multizentrische, europäische Therapiestu- demic Phenomena Using the R Package surveillance. J Stat
Soft. 2017; 77: 11
die zur „Accelerated Partial Breast Irradiation“
Uter W et al. European Surveillance System on Contact Al-
mit der Strahlenklinik in ebenso federführen-
lergies (ESSCA): results with the European baseline series,
der Rolle wie bei einer Untersuchung Radio- 2013/14. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2017 Sep;31(9):
chemotherapie lokal weit fortgeschrittener 1516-1525
Kopf-Hals-Tumoren der Stadien III und IVA-B Mayr A, Weinhold L, Hofner B, Titze S, Gefeller O, Schmid
(PACCIS) und zum Stellenwert einer Radioche- M. The betaboost package-a software tool for modelling
bounded outcome variables in potentially high-dimensio-
motherapie nach Induktionschemotherapie
nal epidemiological data. Int J Epidemiol. 2018, Oct
mit Gemcitabin bzw. FOLFIRINOX (CONKO- 1;47(5):1383-1388
007 Studie) Schäfer R et al. Quality-of-life results for accelerated partial
• das Forschungsnetzwerk PRO PRICARE (s. ei- breast irradiation with interstitial brachytherapy versus
gener Bericht), dass sich zur Aufgabe gemacht whole-breast irradiation in early breast cancer after breast-
hat, überflüssige diagnostische und therapeu- conserving surgery (GEC-ESTRO): 5-year results of a ran-
domized, phase 3 trial. Lancet Oncol. 2018 Jun;19(6):834-
tische medizinische Maßnahmen ausfindig zu 844
machen, ihre Ursachen zu untersuchen und
Uter W, Wolter J. Nickel and cobalt release from earrings
Strategien zu entwickeln, um diese zukünftig and piercing jewellery - analytical results of a German sur-
zu verringern und zu verhindern. Der Lehr- vey in 2014. Contact Dermatitis. 2018 May;78(5):321-328

43
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Institut für Medizininformatik,


Biometrie und Epidemiologie
Lehrstuhl für Medizinische Informatik

Adresse besonderen Fokus der Forschungsarbeiten des tere Anwendungsfälle sind die automatisierte,
Wetterkreuz 13 Lehrstuhls. patientenindividuelle Überwachung des exspi-
91058 Erlangen Der Lehrstuhlinhaber ist als Chief Information ratorischen Tidalvolumens zur Vermeidung von
Tel.: +49 9131 8526720 Officer (CIO) gleichzeitig für die strategische Lungenschäden bei beatmeten Patienten sowie
Fax: +49 9131 8526754 Weiterentwicklung der Informationsverarbei- die Implementierung patientenübergreifender
www.imi.med.fau.de tung im UK Erlangen verantwortlich. Dashboards und deren Integration in das EDV-
System unter Evaluierung und Optimierung der
Direktor Prozessunterstützung durch Informa- Gebrauchstauglichkeit. In einem zweiten Projekt
Prof. Dr. biol. hum. Hans-Ulrich Prokosch tionssysteme im Gesundheitswesen entwickeln wir aktuell mittels eines nutzerzen-
Eine der großen Herausforderungen bei der trierten Designprozesses eine computerbasierte
Ansprechpartner Konzeption und Ausgestaltung von Informati- Checkliste für die problemorientierte Vorge-
Prof. Dr. biol. hum. Hans-Ulrich Prokosch onssystemen des Gesundheitswesens ist deren hensweisen in intraoperativen Notfallsituatio-
Tel.: +49 9131 8526721 Sektor übergreifende Interoperabilität, um die nen. In diesem Kontext beschäftigen wir uns
Fax: +49 9131 8526754 optimale Prozessgestaltung in der Kooperation immer auch mit allen Aspekten der Nutzung
hans-ulrich.prokosch@uk-erlangen.de der verschiedenen Leistungserbringer des am- von Software als Medizinprodukt.
bulanten und stationären Sektors für die best-
Forschungsschwerpunkte mögliche Patientenversorgung zu realisieren. Evaluation von Informationssystemen
• Prozessunterstützung durch Informationssys- Zur Erhöhung der Patientensicherheit sollen im Gesundheitswesen
teme im Gesundheitswesen dabei integrierte, wissensverarbeitende Funktio- Bei der Einführung neuer Technologien ist es
• medizinische Ontologien und Wissensverar- nen bereitgestellt werden. In letzter Konse- wichtig, die Auswirkungen auf die Mitarbeiter-
beitung quenz muss diese elektronische Vernetzung zufriedenheit, Arbeitsprozesse, Prozesskosten
• Evaluation von Informationssystemen im Ge- auch die Patienten, z. B. durch Einsatz des Me- oder Krankenversorgung zu evaluieren. Dabei
sundheitswesen dikationsplans oder einer elektronischen Ge- sind Untersuchungen zur Usability, zur Einstel-
• Erschließung, Bewertung und Visualisierung sundheitsakte, mit einbeziehen. lung der betroffenen Nutzer gegenüber diesen
medizinischer Daten Neben Forschungsarbeiten in Drittmittelprojek- Systemen und zur Akzeptanz neuer Technolo-
• IT-Infrastrukturanwendungen für die medizi- ten mit nationalen und internationalen Partnern gien wichtige Voraussetzungen für deren effi-
nische Forschung unterstützt der Lehrstuhl Pilotprojekte innerhalb zienten Einsatz. In einer Vielzahl unterschiedli-
• translationale Tumorforschung des klinischen Arbeitsplatzsystems SOARIAN®, cher Studien und Projekte wurden Methoden,
beispielsweise zur vollständigen, Workflow-ba- wie Thinking Aloud oder Usability-Fragebögen,
Struktur des Lehrstuhls sierten, elektronischen Tumordokumentation. angewendet, um Anforderungen an IT Systeme
Die unmittelbare Einbeziehung des Patienten und Prozesse zu erheben oder etablierte Pro-
Professur: 1 durch die Internetbasierte Erhebung von Fol- zesse zu evaluieren und optimieren. In Koope-
Beschäftigte: 19 low-Up Informationen sowie die Konzeption ration mit der Anästhesiologischen Klinik, ver-
• Ärzte: 1 eines in ein klinisches Arbeitsplatzsystem einge- schiedenen weiteren deutschen Anästhesieab-
• Wissenschaftler: 14 bundenen Patientenportals und dessen IHE (In- teilungen sowie der Stiftung Deutsche Anästhe-
(davon drittmittelfinanziert: 11) tegrating the Healthcare Enterprise)-basierte In- siologie führen wir im Kontext eines nutzerzen-
• Promovierende: 8 tegration mit einer patientengeführten elektro- trierten Designprozesses für eine Notfallcheck-
nischen Gesundheitsakte vervollständigen das liste verschiedene Stufen der Usability Evalua-
Forschung Forschungsspektrum in diesem Schwerpunkt. tion durch. In einem weiteren Projekt kooperie-
ren wir mit der Kinder- und Jugendklinik zur
In verschiedenen Arbeitsgruppen werden die Medizinische Ontologien und Evaluation eines Prototypen für ein Webbasier-
Konzeption und Einführung elektronischer Kran- Wissensverarbeitung tes Arzneimittelinformationssystem, insbeson-
kenakten, die Integration wissensverarbeitender Im Bereich der medizinischen Wissensverarbei- dere mit computergestützten Dosierhinweisen
Funktionen in Krankenhausinformationssyste- tung beschäftigen sich unsere Forschungsarbei- für die Medikamententherapie bei Kindern. Im
me, die Modellierung und Optimierung klini- ten insbesondere mit Fragen der Modellierung Rahmen von Masterarbeiten wurden darüber
scher Arbeitsabläufe, Data-Warehouse- und von Wissen und der Realisierung standardisierter hinaus ein Perzentilentool für die Kinder -und
Data-Mining-Anwendungen, die Evaluation der Wissensmodule, beispielsweise für die Unter- Jugendklinik und ein Arden-Dashboard für die
Auswirkungen von EDV-Maßnahmen und elek- stützung in der Arzneimitteltherapie und der Interdisziplinäre Operative Intensivstation hin-
tronischen Informationsmedien auf die Prozesse Qualitätssicherung in der intensivmedizinischen sichtlich ihrer Effektivität und Effizienz für die kli-
und Beteiligten im Gesundheitssystem, die Nut- Versorgung. Im intensivmedizinischen Kontext nische Praxis überprüft.
zung mobiler Technologien in der Medizin konzipieren und implementieren wir wissensba-
sowie die Konzeption von IT-Infrastrukturen für sierte Unterstützungsfunktionen für das EDV- Erschließung, Bewertung und
Forschung und Lehre erforscht. Die Standort- System der Intensivstationen, z. B. zum Moni- Visualisierung medizinischer Daten
übergreifende Datenintegration und gemein- toring von Grenzwertverletzungen oder kriti- Die elektronische Dokumentation im klinischen
same, datenschutzgerechte Nutzung von Rou- schen Trends bei verschiedenen Laborwerten, Behandlungsprozess bietet enorme Potentiale
tinedaten für die Forschung im Rahmen der mit direkter Rückmeldung als SMS auf das für eine Wiederverwendung der so generierten
deutschen Medizininformatik-Initiative steht im DECT-Handy des diensthabenden Arztes. Wei- Daten (Secondary Use) für die medizinische For-

44
schung und Qualitätssicherung. Wir beschäfti- Lehrstuhl ist dabei in verschiedenen Arbeits- linär konzipierten Masterstudiengang Medical
gen uns in diesem Kontext mit der datenschutz- gruppen und Projekten der deutschen Techno- Process Management und den fakultätsüber-
konformen Speicherung und Bereitstellung von logie- und Methodenplattform für die vernetzte greifend durchgeführten B.Sc./M.Sc. Medizin-
Daten, deren semantischen Analyse, Annotation medizinische Forschung engagiert und leitet die technik-Studiengängen beteiligt. Das am Lehr-
und Strukturierung sowie der effizienten Ab- GMDS-Arbeitsgruppe „Nutzung von elektroni- stuhl etablierte Innovationslabor für Medizini-
frage, Präsentation und Visualisierung hochdi- schen Patientenakten für die klinische For- sche Informatik und eHealth wird in all diesen
mensionaler medizinischer Datensätze. Das schung“. Im Rahmen des MIRACUM Projekts Studiengängen als Erlanger Medizin-Informatik
BMWi-Projekt „Klinische Datenintelligenz“ zielt konzipieren und entwickeln wir im Team ein Labor (EMIL) auch im Rahmen innovativer Lehr-
darauf ab, strukturierte und freitextliche Daten, Ökosystem an (meist) Open Source Tools (MI- konzepte in Form eines Skills Lab eingesetzt.
Bilder und genomische Daten für die Forschung RACOLIX: ID-Management, Consent-Manage-
zu integrieren. Komplexe Algorithmen werden ment, föderierte Authentifizierung, verschie- Ausgewählte Publikationen
auf Basis von Big Data Technologien, wie Ha- dene Forschungsdatenrepositories, Komponen- Hinderer M, Boeker M, Wagner SA, Binder H, Ückert F,
Newe S, Hülsemann JL, Neumaier M, Schade-Brittinger C,
doop, verarbeitet und können in interaktiven ten zur Forschungsdatenlangzeitarchivierung,
Acker T, Prokosch HU, Sedlmayr B. The experience of phy-
Anwendungen, wie tranSMART, analysiert wer- etc.), welche die Grundkomponenten für Da- sicians in pharmacogenomic clinical decision support wi-
den. Zur Integration klinischer Daten mit ge- tenintegrationszentren an den beteiligten Uni- thin eight German university hospitals. Pharmacogenomics
2017, 18.,8: 773-785
nomischen Daten haben wir darüber hinaus die versitätsklinika bilden.
tranSMART Plattform an der Medizinischen Fa- Christoph J, Knell C, Bosserhoff A, Naschberger E, Stürzl M,
Rübner M, Seuss H, Ruh M, Prokosch HU, Sedlmayr M.
kultät für Forschergruppen bereitgestellt. In die- Translationale Tumorforschung Usability and suitability of the Omics-integrating analysis
sem Kontext evaluieren wir deren Nutzen sowie Ein besonderer thematischer Schwerpunkt bei platform tranSMART for translational research and educa-
Usability für die Verwendung zur Kohorteniden- der Verarbeitung und Nutzung klinischer Daten tion. Appl Clin Inform. 2017, 8,4: 1173-1183

tifikation und Datenexploration. Im Rahmen des stellt für uns die Versorgung von Tumorpatien- Prokosch HU et al. MIRACUM: Medical Informatics in Re-
ten sowie die translationale Tumorforschung search and Care in University Medicine. Methods Inf Med.
MIRACUM Projekts (Medical Informatics in Re-
2018 Jul;57(S 01):e82-e91
search and Care in University Medicine; s. eige- dar. Beispielsweise war mit der Einführung eines
Maier C, Lang H, Storf H, Vormstein P, Bieber R, Bernarding
ner Bericht) evaluieren und erweitern wir auch neuen Tumordokumentationssystems auch das J, Herrmann T, Haverkamp C, Horki P, Laufer J, Berger F,
die am Memorial Sloan Kettering Cancer Center Ziel verbunden, Daten für dieses System nicht Höning G, Fritsch HW, Schüttler J, Ganslandt T, Prokosch
(New York, USA) entwickelte Plattform cBioPor- mehr aufgrund papierbasierter Informationen HU, Sedlmayr M. Towards implementation of OMOP in a
German university hospital consortium. Appl Clin Inform.
tal, in der klinische und genomische Analyseer- nachträglich zu dokumentieren, sondern statt- 2018 Jan;9(1):54-61
gebnisse zusammengeführt und gemeinsam vi- dessen einen Single Source Ansatz für die Tu-
Kraus S, Toddenroth D, Prokosch HU, Bürkle T. Using Arden
sualisiert werden können. Damit soll eine bes- mordokumentation zu etablieren. Hierbei wer- Syntax Medical Logic Modules to reduce overutilization of
sere Informationsdarstellung zur Unterstützung den Daten zu Tumorerkrankungen während der laboratory tests for detection of bacterial infections – suc-
cess or failure? Artif Intell Med. 2018 Nov;92:43-50
der Therapieentscheidung in molekularen Tu- klinischen Behandlung einmalig am Ort der Ent-
morboards ermöglicht werden. stehung erfasst und stehen danach für verschie- Sedlmayr B, Schöffler J, Prokosch HU, Sedlmayr M. User-
centered design of a mobile medication management. In-
dene Zwecke (Krebsregistrierung, Qualitätssi- formatics for health and social care. Inform Health Soc
IT-Infrastrukturanwendungen cherung, Zertifizierung, Forschung) bereit. Die Care. 2018 Mar 5:1-12
für die medizinische Forschung dazu notwendigen Arbeiten mündeten in
Die medizinische Forschung basiert immer einem Referenzmodell für die Tumordokumen- Internationale Zusammenarbeit
mehr auf vernetzten, multizentrischen Struktu- tation, bei dem elementare Dokumentationspa- Prof. Dr. E. Ammenwerth, Private Universität für Medizini-
ren, die eine leistungsfähige, effiziente und si- kete, beteiligte EDV-Systeme und notwendige sche Informatik und Technik (UMIT), Innsbruck: Österreich
chere IT-Infrastruktur erfordern. Für die Einbin- Schnittstellen definiert wurden. Die Konzeption Prof. Dr. T. Bürkle, Berner Fachhochschule, Biel: Schweiz
dung eines entsprechenden Electronic Data und Etablierung eines Studienregisters für das Prof. Dr. I. Kohane, National Center for Biomedical Com-
Capture Systems zur webbasierten Erfassung Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN puting, Boston: USA
patientenbezogener Forschungsdaten in die je- (CCC; s. eigener Bericht), welches die Basis für Prof. Dr. C. Sawyers, Dr. A. Zehir, Memorial Sloan Kettering
weiligen Forschungsprozesse wurde unter an- Cancer Center, New York: USA
alle studienbezogenen Auswertungen und Be-
derem für die Polyprobe-Studie, das deutsch- richte, die öffentliche Studiendarstellung auf
landweite Register für chronische Nierenerkran- den CCC-Webseiten und gleichzeitig auch für
kungen (GCKD) und die CONKO-007-Studie die Studienzuordnung von Patienten des UK Er-
zur Radiochemotherapie beim Pankreaskarzi- langen innerhalb des klinischen Arbeitsplatzsys-
nom die IT-Infrastruktur konzipiert und bereit- tems Soarian Clinicals bildet, war ein weiterer
gestellt. Weiterhin beschäftigt sich der Lehrstuhl Aspekt der Forschungsarbeiten.
mit der IT-Unterstützung für Biobanken, insbe-
sondere deren nationaler (German Biobank Lehre
Node, German Biobank Alliance) und interna-
tionaler Vernetzung (BBMRI Common Service Der Lehrstuhl für Medizinische Informatik ist
IT/ADOPT). Ein weiterer Forschungsschwer- neben der studentischen Ausbildung für die
punkt liegt auf der Wiederverwendung von Medizin an den B.Sc./M.Sc. Informatik-Studien-
Daten aus der elektronischen Krankenakte für gängen (Nebenfach Medizinische Informatik)
die klinische und translationale Forschung. Der der Technischen Fakultät sowie dem interdiszip-

45
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Institut für Medizininformatik,


Biometrie und Epidemiologie
Lehrstuhl für Digital Health

Adresse und Industrie validiert der Lehrstuhl neue Tech- Kontexterkennung


Henkestrasse 91 nologien und Algorithmen. Der Lehrstuhl entwickelt und evaluiert neue Al-
91052 Erlangen gorithmen, um große, multimodale, kontinuier-
Tel.: +49 9131 8523601 Körpergetragene Gesundheitsysteme, liche Zeitreihendaten von mobilen und weara-
Fax: +49 9131 8523602 ‘wearables‘ ble Systemen zu analysieren. Aktivitäten umfas-
www.cdh.med.fau.de Mobile und wearable Gesundheitssysteme bie- sen das ‚Spotting‘ von seltenen bekannten Mus-
ten einzigartigen Zugang zu Informationen tern und das ‚Mining‘ von Beziehungen/Regeln
Direktor über gesundheitsrelevantes Patientenverhalten zwischen Ereignissen in unbekannten Daten-
Prof. Dr. Oliver Amft und Exposition zu Umweltfaktoren und können mustern. Beispielsweise konnte erstmals gezeigt
daher medizinische Diagnose und Behandlung werden, wie das Musterspotting von Armbewe-
Ansprechpartner entscheidend unterstützen. Obwohl Smartpho- gungen beim Trinken in Alltagsdaten mit einem
Prof. Dr. Oliver Amft nes den individuellen Lebensstil und Gesund- Bewegungssensorsystem, wie z. B. in einer
Tel.: +49 9131 8523601 heitsinformationen erfassen können, bieten die Smartwatch, ermöglicht werden kann. Die ent-
Fax: +49 9131 8523602 Daten für viele medizinische Anwendungen un- wickelte Methode basiert auf einem neuartigen
oliver.amft@fau.de zureichende Auflösung und Genauigkeit. Der Netzwerk von Hidden Markov Modellen
Lehrstuhl untersucht neuartige wearable und (HMM), wobei mindestens ein HMM das Such-
Forschungsschwerpunkte implantierbare Systeme, die spezifische und zu- muster beschreibt und die restlichen HMMs alle
• körpergetragene Gesundheitssysteme, verlässige Gesundheits-, Verhaltens- und Expo- wichtigen Muster in den arbiträren Daten reprä-
‚wearables‘ sitionsdaten liefern. Unsere aktuellen Untersu- sentieren, die vom Spotter abgelehnt werden
• Kontexterkennung chungen konzentrieren sich auf durch 3D Druck müssen. Die explizite Modellierung von abzu-
• Schätzung von Gesundheitsmarkern hergestellte Brillengestelle mit integrierten elek- lehnenden Mustern ist möglich, da ein grosser
• Systemmodellierung tronischen Schaltungen und Sensoren. Es kön- Umfang von Alltagsdaten zur Verfügung steht.
nen kontinuierlich physiologische Daten (z. B. Zusätzlich können im HMM Netzwerk weitere
Struktur des Lehrstuhls Herzschlag über optische Sensoren), Verhalten bekannte Nicht-Zielmuster modelliert werden,
(z. B. Ernährungszeiten über Elektromyogra- um sie vom Suchergebnis auszuschließen und
Professur: 1 phie) und Exposition (z. B. Lichtexposition über komplexere Suchfragen zu formulieren. Ein wei-
Beschäftigte: 11 optische Sensoren) aufgenommen werden. Stu- terer Forschungszweig widmet sich der dynami-
• Wissenschaftler: 6 dien haben gezeigt, dass diese intelligenten Bril- schen Ressourcenregelung, z. B. Verbrauch von
(davon drittmittelfinanziert: 2) len erstmals Einblick ins Alltagsverhalten liefern Systemenergie, welche die Systemarbeitsrate,
(z. B. untersucht für Ernährungsbeobachtung), basierend auf dem zu erwartenden Informati-
• Promovierende: 5
wobei die Alltagstauglichkeit und der Trage- onsbedarf, anpasst. Um Einsparungen im Ener-
Forschung komfort erhalten bleibt. Untersuchungen zur gieverbrauch zu ermitteln, werden Systemsimu-
personalisierten Gestellanpassung wurden lationen durchgeführt, einschließlich Sensoren,
durchgeführt, um optimale Sensorleistung zu Verarbeitungseinheit, Algorithmen und der dy-
Der Lehrstuhl für Digital Health forscht an
erreichen. namischen Regelung selbst. Energieeinsparun-
grundlegenden und anwendungsorientierten
gen liegen zwischen 30-50% bei konstanter
Themen der Digitalen Medizin und sensorikba-
Mustersuchleistung. Außerdem koordiniert der
sierten Kontexterkennung. Im Bereich eHealth
Lehrstuhl Trainingsaktivitäten im EU-geförderten
werden Datenintegrationstechniken und ma-
Marie Curie ITN Projekt ACROSSING und trägt
schinelle Lernverfahren untersucht, um Patien-
Sensortechnologie und Kontexterkennungsal-
tenverhalten und Exposition zu Umweltfaktoren
gorithmen bei.
zu analysieren. Kontextbewusstsein und Wis-
sensextraktion aus klinischen Daten und Alltags- Schätzung von Gesundheitsmarkern
daten von körpergetragenen (‚wearable‘) und Gesundheitsmarker (auch: Digitale Biomarker)
umgebungsinstallierten Systemen werden un- kombinieren häufig verschiedene Musteranaly-
tersucht, um Gesundheitsmarker zu schaffen sealgorithmen, um Parameter in unkontrollier-
und zu bestimmen. Die Spannweite der unter- ten Alltagsbedingungen zu bestimmen und um
suchten Algorithmen reicht von Zeitreihenana- Entscheidungen durch Patient und/oder medi-
lyse bis zu dynamisch-adaptiven Methoden zur zinisches Personal zu unterstützen. Der Lehr-
Mustermodellierung. stuhl entwickelt Methoden zur Schätzung neuer
Im Bereich der mobilen (mHealth) und ubiqui- Gesundheitsmarker sowie Verfahren zur Bestim-
tären Gesundheitssysteme (uHealth) untersucht mung bekannter Marker anhand von Daten
der Lehrstuhl neue Entwicklungsmethoden, um mobiler oder wearable Systeme, jeweils in Zu-
wearable und implantierbare Sensor- und Aktor- sammenarbeit mit medizinischen Partnern.
systeme mit Hilfe additiver Fertigungsverfahren, Durch den Einsatz von körpergetragenen Bewe-
Intelligente Brillengestelle mit integrierten Sensoren zur
z. B. 3D Druck, herzustellen. Durch Zusammen- Beobachtung von Physiologie, Verhalten und Umweltex- gungssensoren konnten wir einen neuen Mar-
arbeit mit verschiedenen Partnern aus Medizin position ker entwerfen und analysieren, um den Unter-

46
schied und die Konvergenzprognose zwischen aktuell verfügbaren Laborräume, um jährlich ei-
betroffener und weniger betroffener Seite in Pa- nige Studierende in neue Möglichkeiten zur Ge-
tienten mit Hemiparese zu beschreiben, ge- staltung persönlicher medizinischer Systeme
nannt: Konvergenzpunkt (CP). CPs wurden für und deren Herstellungsmethoden einzuführen.
Gangparameter untersucht, z. B. Schrittdauer, Disziplinübergreifende Themen für Bachelor-
in Studiendaten von ambulanten Patienten. Zu- und Masterarbeiten sowie Promotionsthemen
sammen mit Therapeuten wurde außerdem ein werden angeboten, die Elektronik und Informa-
Bewegungsraum-Marker entwickelt, der Postu- tik mit Medizin verbinden.
ren und Haltung der oberen Extremitäten über
Messtage quantifiziert. Untersuchungen zur Ausgewählte Publikationen
Schätzung von Schlafzeiten mit Hilfe von Amft O. How Wearable Computing Is Shaping Digital He-
alth. IEEE Pervasive Computing. 2018, 17(1), 92–98
Smartphone-Daten wurden durchgeführt, und
ein neuartiger Fusionsansatz wurde entwickelt, Derungs A, Schuster-Amft C, Amft O. Longitudinal Walking
Analysis in Hemiparetic Patients Using Wearable Motion
der Daten- und Expertenmodelle verknüpft. Das Sensors: Is There Convergence Between Body Sides? Front
Expertenmodell wurde, basierend auf dem zir- Bioeng Biotechnol. 2018, 6: 57
kadisch-homeostatischen Zweiprozessmodell Schiboni G, Amft O. (2018a). Saving energy on wrist-
von S. Daan (1984), umgesetzt. Es konnte ge- mounted inertial sensors by motion-adaptive duty-cycling
in free-living. In Proceedings of the 2018 IEEE 15th Inter-
zeigt werden, dass die Kombination von Daten
national Conference on Wearable and Implantable Body
und Expertenmodell höhere Schätzleistung lie- Sensor Networks (BSN ’18) (pp. 197–200). Las Vegas, NV,
fert als ein reines datenbasiert gelerntes Modell, USA: IEEE
insbesondere für artefaktreiche Daten, fehlende Schiboni G, Amft O. (2018b). Sparse Natural Gesture Spot-
Datenpunkte, sowie bei variierenden Schlaf- ting in Free Living to Monitor Drinking with Wrist-worn
Inertial Sensors. In Proceedings of the 2018 ACM Interna-
rhythmen. tional Symposium on Wearable Computers (pp. 140–147).
New York, NY, USA: ACM
Systemmodellierung Wahl F, Amft O. Data and Expert Models for Sleep Timing
Die Modellierung von körpergetragenen Syste- and Chronotype Estimation from Smartphone Context
men entwickelt sich zu einer zentralen For- Data and Simulations. Proc. ACM Interact. Mob. Wearable
Ubiquitous Technol. 2018, 2(3), 139:1–139:28
schungsrichtung des Lehrstuhls. Der Nutzen
Zhang R, Amft O. Monitoring chewing and eating in free-
von Systemmodellen konnte bereits gezeigt living using smart eyeglasses. IEEE J Biomed Health Inform.
werden, einerseits für die Leistungsanalyse der 2018, 22(1), 23–32
Markerschätzung, d.h. noch bevor Messsysteme
als Prototypen umgesetzt wurden, sowie ande- Internationale Zusammenarbeit
rerseits für die Personalisierung von wearable Prof. GZ Yang, Imperial College London: Großbritannien
Systemen. Die Modellierung von Köpfen sowie Prof. D. Kotz, Dartmouth College, Hannover, NH: USA
Schätzung von geometrischen Kopfparametern Prof. K. de Graf, Wageningen University: Niederlande
wurde eingesetzt, um Sensorpositionen in Bril-
Prof. M.A. Spruit, Maastricht University: Niederlande
lengestellen an anatomische Gegebenheiten
Prof. L. Chen, De Montfort University, Leicester: Großbri-
des Schädels anzupassen. tannien
Prof. Dr. I. Korhonen, TU Tampere: Finnland
Lehre

Der Lehrstuhl für Digital Health beteiligt sich an


der curricularen Lehre in der Informatik, Neben-
fach Medizin, sowie in der Medizintechnik mit
Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Prak-
tika. Unter den Vorlesungsangeboten sind
grundlegende Einheiten zu ubiquitärer Sensor-
technologie, biomedizinischer Signalverarbei-
tung, Kontexterkennung sowie ausgewählte
Themen des maschinellen Lernens. Zusätzliche
angewandte Lehrangebote umfassen Seminare
und Praktika zur Gestaltung von körpergetrage-
nen medizinischen Systemen, 3D Druck sowie
zu Beobachtungsstudien. Im Fach Medizintech-
nik bietet der Lehrstuhl Lehre für alle Studien-
richtungen, einschließlich Gerätetechnik, Elek-
tronik und Informatik. Der Lehrstuhl nutzt die

47
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Institut für Medizinische Physik


Lehrstuhl für Medizinische Physik

Adresse mär muskuloskelettale Fragestellungen auf den


Henkestraße 91 Gebieten der Osteoporose, der entzündlichen
91052 Erlangen Krankheiten, der Osteoarthrose und der Sarko-
Tel.: +49 9131 8522310 penie untersucht. Im dem IMP angeschlossenen
Fax: +49 9131 8522824 Osteoporose-Forschungszentrum war und ist
www.imp.uni-erlangen.de die Prävention und Therapie von Osteoporose
in Form nicht-pharmakologischer Intervention
Direktor das primäre Ziel der zahlreichen durchgeführten
Prof. Dr. rer. nat. Armin Nagel (kommissarisch) klinischen Studien.

Ansprechpartner Einfluss von Ganzkörper-Elektro-


Prof. Dr. rer. nat. Armin Nagel (kommissarisch) myostimulation (WB-EMS) auf chro-
Tel.: +49 9131 8522310 nische, diffuse Rückenschmerzen Ganzkörpervibration (WBV)
Fax: +49 9131 8522824 bei Menschen mit chronisch unspe-
armin.nagel@uk-erlangen.de zifischen Rückenbeschwerden – eine 3D-Bildgebung und -Bildverarbeitung
randomisierte, kontrollierte Studie für muskuloskelettale Erkrankungen
Forschungsschwerpunkte PI: Prof. Dr. W. Kemmler PI: Prof. Dr. K. Engelke
• Einfluss von Ganzkörper-Elektromyostimula- Im Rahmen einer klinischen Untersuchung im Schwerpunkte sind die Entwicklung innovativer
tion (WB-EMS) auf chronische, diffuse Rücken- Parallelgruppendesign wurden insgesamt 155 3D-Bildgebungs- und Analyseverfahren zur Ver-
schmerzen bei Menschen mit chronisch un- Männer und Frauen mit chronisch unspezifi- besserung der Diagnose und Verlaufskontrolle
spezifischen Rückenbeschwerden – eine ran- schen Rückenschmerzen im Alter von 40-70 von Osteoporose, Osteoarthritis, rheumatoider
domisierte, kontrollierte Studie Jahre per computergenerierter Blockrandomisie- Arthritis und Sarkopenie. Die Verbindung von
• 3D-Bildgebung und -Bildverarbeitung für rung (1-1-1) den drei Gruppen (a) WB-EMS Knochen- und Muskelbildgebung hat interes-
muskuloskelettale Erkrankungen (WB-EMS), (b) Ganzkörpervibration (WBV) und santerweise gezeigt, dass die Fettverteilung des
• hochauflösende Brust-Computertomographie (c) konventionelles Rückenkräftigungsprogramm Oberschenkels und insbesondere der Muskula-
• funktionelle und metabolische Magnetreso- zugeordnet. Die WB-EMS Applikation wurde tur des Oberschenkels neben der Knochen-
nanztomographie einmal wöchentlich 20 Minuten durchgeführt dichte ein wichtiger Risikofaktor für Hüftfraktu-
(85 Hz, 350 µs, intermittierend 4s-4s), das WBV ren ist. Diese Forschungen wurden inzwischen
Struktur des Instituts fand zweimal wöchentlich 15 Minuten (seiten- auf die Wirbelsäule ausgedehnt.
alternierend, 5-10 Hz, 5 mm Amplitude) und Am IMP stehen inzwischen validierte MRI als
Professuren: 2 das Krafttraining einmal wöchentlich 45 Minu- auch CT basierte Auswertungsmethoden zur Be-
Beschäftigte: 25 ten statt. Nach 12-wöchiger Studiendauer zeig- stimmung der Muskelfettverteilung für das
• Wissenschaftler: 12 ten alle Studiengruppen eine vergleichbar hohe, Femur, die paraspinale Muskulatur und die
(davon drittmittelfinanziert: 9) signifikante Verbesserung der mittleren Schmerz- Hand zur Verfügung und werden teilweise be-
• Promovierende: 6 intensität (vierwöchiges Protokoll), Rückenkraft reits in den Exercise-Studien des OFZ (Osteopo-
und ATLs (Aktivitäten des täglichen Lebens). Die rose Forschungszentrum) eingesetzt.
Forschung in Kooperation mit der Firma miha-bodytec Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bildgebung des
(Gersthofen) und der Deutschen Sporthoch- subchondralen Knochens zur Diagnose und Pro-
Im Mittelpunkt der am Institut für Medizinische schule Köln durchgeführte Studie zeigt, dass alle gression der Osteoarthritis des Knies im Rahmen
Physik (IMP) durchgeführten Forschungsvorha- drei Trainingsoptionen signifikant und klinisch des europäischen Verbundprojektes Approach
ben und Kooperationen stehen die Weiterent- hochrelevant auf chronisch unspezifische Rü- (Applied Public-Private Research enabling Osteo-
wicklung und der Einsatz bildgebender Verfah- ckenschmerzen einwirken, sodass Patienten arthritis Clinical Headway) und in enger Kollabo-
ren in der medizinischen Diagnostik und der gemäß ihrer Präferenz (Zeiteffektivität, hoher ration mit der Radiologie Ostéo-Articulaire, Paris.
bildgestützten Therapie. Auf dem Gebiet der Betreuungsgrad etc.) eine Therapie ihrer Wahl Grundlage ist eine multimodale Bildverarbeitung
Computertomographie (CT), auf dem das IMP belegen können. sowohl von hochauflösenden CT- und MRT-
eine internationale Spitzenstellung erreicht hat, Scans von Patienten als auch von Mikro-CT Auf-
steht aktuell die Entwicklung eines CT-Scanners nahmen einzelner Knochen. Die ortsaufgelöste
zum Einsatz in der Brustkrebsfrüherkennung im Analyse der subchondralen Knochendichte in
Zentrum der Forschung. Auf dem Gebiet der vivo hat den protektiven Charakter des Meniskus
Magnetresonztomographie (MRT) werden neue gezeigt. Weitere Ergebnisse zeigen, dass die sub-
funktionelle und metabolische Bildgebungsver- chondrale Knochenstruktur durch eine Textur-
fahren in enger Zusammenarbeit mit dem Ra- analyse charakterisiert werden kann. Dem
diologischen Institut entwickelt. So lassen sich kommt eine hohe Relevanz zu, da in vivo die ein-
mit neuen Messverfahren und der Ultrahoch- zelnen Trabekel auf Grund der limitierten räum-
feld-MRT (7 Tesla) nun erstmalig die Konzentra- lichen Auflösung nicht exakt segmentiert werden
tionen der beiden häufigsten Ionen (Natrium können. Die am IMP entwickelte modulare Ana-
und Kalium) im Gewebe bestimmen. Im Bereich lysesoftware MIAF (Medical Image Analysis Fra-
der medizinischen Bildverarbeitung werden pri- Ganzkörper-Elektromyostimulation (WB-EMS) mework) wurde um ein entsprechendes Analy-

48
semodul erweitert und wird jetzt erstmals zur ein deutlich verbessertes Signal-zu-Rausch Ver- Dr. A. Ghasem Zadeh, Department of Medicine, University
of Melbourne, Melbourne: Australien
Auswertung einer internationalen multizentri- hältnis (SNR), sodass Bildauflösungen von we-
schen klinischen Studie, in der die subchondrale nigen 100 Mikrometern erreicht werden kön- Prof. Dr. L. Bragazoni, Department for Life Quality Studies,
University of Bologna, Bologna: Italien
Knochenstruktur und -dichte des Tibiaplateaus nen. In enger Kooperation mit der Firma Sie-
Prof. J. Mayhew, Trueman State University Kirksville Mis-
und der Femurkondylen von Patienten mit Os- mens Healthineers wurde eine Time-of-Flight
souri, Kirksville: USA
teoarthrose bestimmt werden soll, eingesetzt. Angiographie Sequenz entwickelt, die hochauf-
gelöste (0,3 mm isotrop) Darstellungen der
Blutgefäße in klinisch akzeptablen Messzeiten
(ca. 5 Minuten) ohne die Kontrastmittelgabe er-
möglicht. Ebenso profitieren neue funktionelle
Techniken, wie die Chemical Exchange Satura-
tion Transfer (CEST) MRT, sehr stark von dem
höheren SNR und der höheren spektralen Auf-
lösung. Anderseits gibt es auch einige Heraus-
forderungen bei der UHF-MRT, die die Entwick-
lung von neuen Anregungstechniken erforder-
lich machen. So konnte für die CEST-MRT eine
parallele Sendetechnik entwickelt werden, die
Computertomogramm des Oberschenkels
obere Reihe: älterer Patient, 62-jährig; untere Reihe: zum eine deutliche Verbesserung quantitativer CEST-
Vergleich jüngere, gesunde Frau, 44-jährig MRT Messungen ermöglicht. Mit der CEST-MRT
links: segmentierte Fascia (gelber Umriss); Mitte: subku- lassen sich Rückschlüsse auf Metabolit-Konzen-
tanes Fettgewebe (gelb), Muskel (violett), Oberschenkel-
trationen und pH-Werte ziehen.
knochen (grün), perimuskuläres Fettgewebe (ungefärbt);
rechts: Muskelgewebe
Lehre
Hochauflösende
Brust-Computertomographie Neben den Lehrangeboten werden Bachelor-
PI: Prof. W.A. Kalender, PhD und Masterarbeiten sowie Promotionen zum Dr.
Seit 2008 wird am Einsatz der CT zur Brust- rer. biol. hum. betreut.
krebsfrüherkennung durch radiologische Bildge-
Ausgewählte Publikationen
bung gearbeitet. In einigen Teilbereichen wur-
Engelke K. Quantitative Computed Tomography-Current
den bereits sehr gute Ergebnisse erzielt. Insbe-
Status and New Developments. J Clin Densitom. 2017 Jul
sondere konnten die Machbarkeit des vorge- – Sep;20(3):309-321
schlagenen Gesamtkonzeptes und die ange- Kalender WA, Kolditz D, Steiding C, Ruth V, Luck F, Rossler
strebten Leistungsparameter „hohe 3D Ortsauf- AC, Wenkel E. Technical feasibility proof for high-resolution
lösung“ und „niedrige Patientendosis“ belegt low-dose photon-counting CT of the breast. Eur Radiol
2017; 27(3): 1081-1086
werden. Im Herbst 2018 erhielt der Scanner das
Kemmler W, von Stengel S. Bone: High-intensity exercise
CE-Label und wird aktuell am Universitätsspital to prevent fractures - risk or gain? Nat Rev Endocrinol
Zürich (USZ) klinisch erprobt. 2018, 14:6-8
Förderung: EU, BMBF, DFG Kemmler W, Weissenfels A, Willert S, Shojaa M, von Stengel
S, Filipovic A, Kleinöder H, Berger J, Fröhlich M. Efficacy
Funktionelle und metabolische and safety of low frequency Whole-Body Electromyostimu-
lation (WB-EMS) to improve health-related outcomes in
Magnetresonztomographie non-athletic adults. A systematic review. Frontiers of Phy-
PI: Prof. Dr. A.M. Nagel siology. 2018, May 23;9:573
Es werden neue Bildgebungs- und Bildverarbei- Engelke K, Museyko O, Wang L, Laredo JD. Quantitative
tungsverfahren für die MRT entwickelt. Schwer- analysis of skeletal muscle by computed tomography ima-
ging-State of the art. J Orthop Translat. 2018 Oct 28;15:91-
punkt ist die Ultrahochfeld (UHF)-MRT (7 Tesla) 103
und insbesondere die X-Kern MRT. „X“ steht
Gast LV, Gerhalter T, Hensel B, Uder M, Nagel AM. Double
dabei für einen beliebigen Atomkern mit Kern- quantum filtered 23Na MRI with magic angle excitation of
spin, außer 1H. In diesem Bereich konnten erst- human skeletal muscle in the presence of B0 and B1 inho-
mogeneities. NMR Biomed 2018; 31(12): e4010
malig bei Patienten die Verteilung der Natrium-
und Kalium-Konzentration im Gewebe be-
Internationale Zusammenarbeit
stimmt werden. Die X-Kern MRT profitiert sehr
Prof. V. Bousson, Radiology Ostéo-Articulaire, Université
stark von der UHF-MRT. Das UK Erlangen ist Paris VII Denis Diderot, Paris: Frankreich
einer der wenigen Standorte, an denen ein kli-
Prof. P. Zysset, Institute for Surgical Technology and Bio-
nisch zugelassenes UHF 7 Tesla MRT System in- mechanics, University of Bern, Bern: Schweiz
stalliert ist. Die im Vergleich zu herkömmlichen Prof. X. Cheng, Department of Radiology, Bejing Jishuitan
Systemen erhöhte Magnetfeldstärke ermöglicht Hospital, Peking: China

49
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Institut für Rechtsmedizin


Lehrstuhl für Rechtsmedizin

Adresse Vorteil der Quecksilber-Dampflampe erwiesen


Universitätsstraße 22 sich deren geringere Größe, Gewicht und Be-
91054 Erlangen schaffungskosten sowie insbesondere der Akku-
Tel.: +49 9131 8522272 betrieb, welcher Spurenuntersuchungen auch
Fax: +49 9131 8522274 im Freien und an entlegenen Tatorten ohne die
www.recht.med.uni-erlangen.de Verwendung eines Generators gestattet.

Direktor Lehre
Prof. Dr. med. Peter Betz
Es werden Lehrexporte an die juristische und
Ansprechpartner naturwissenschaftliche Fakultät erbracht. Es be-
Prof. Dr. med. Peter Betz steht ganzjährig die Möglichkeit der Teilnahme
Tel.: +49 9131 8522272 an Obduktionen, Gerichtsterminen sowie Prak-
Fax: +49 9131 8522274 tika der forensischen Analytik.
peter.betz@recht.med.uni-erlangen.de
Ausgewählte Publikationen
Forschungsschwerpunkt Moeller S, Lücke C, Struffert T, Schwarze B, Gerner ST,
Evaluation von Laser und Quecksilber-Dampf- Schwab S, Köhrmann M, Machold K, Philipsen A, Müller
lampe zur Entdeckung von Köperflüssigkeiten HH. Ischemic stroke associated with the use of a synthetic
cannabinoid (spice). Asian J Psychiatr. 2017 Feb;25:127-
im Spurenbereich auf unterschiedlichen Ober- 130
flächen

Struktur des Instituts

Professur: 1
Beschäftigte: 17
• Wissenschaftler: 6
(davon drittmittelfinanziert: 0)

Forschung

Das Institut für Rechtsmedizin erstattet in freier,


eigenverantwortlicher Nebentätigkeit des Insti-
tutsdirektors Gutachten zu Fragestellungen aus
den Gebieten der Forensischen Medizin, der Fo-
rensischen Molekularbiologie und der Forensi-
schen Toxikologie.

Evaluation von Laser und Quecksilber-


Dampflampe zur Entdeckung von
Köperflüssigkeiten im Spurenbereich
auf unterschiedlichen Oberflächen
PI: Prof. Dr. S. Seidl
Zwei verschiedene Detektionstechniken für Kör-
perflüssigkeiten, der Spectra-Physics Forensic
Laser und die Quecksilber-Dampflampe Luma-
tec Superlite 400, wurden anhand verschiede-
ner biologischer Spuren auf unterschiedlichen
Oberflächen verglichen. Serienverdünnungen
(unverdünnt, 1/10, 1/100 und 1/1000) von
Sperma, Speichel, Urin und Blut wurden auf Ke-
ramikfliesen, Glas, PVC, Resopal, Holz, Metall,
Stein, Teppichgewebe und Baumwollgewebe
aufgebracht.
Abgesehen von dem Umstand, dass Blutspuren
mit dem verwendeten Lasersystem generell
nicht detektierbar sind, zeigten beide Lichtquel-
len vergleichbare Detektionsresultate. Als klarer

50
51
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Institut und Poliklinik für Arbeits-,


Sozial- und Umweltmedizin
Lehrstuhl für Arbeits- und Sozialmedizin

Adresse Forschung Umweltbundesamt, Gesundheitsbehörden an-


Henkestraße 9-11 derer Länder
91054 Erlangen Am Institut (IPASUM) werden die unterschiedli-
Tel.: +49 9131 8522312 chen Aspekte der beruflichen und umweltbe- Biomarker in der Arbeitsmedizin
Fax: +49 9131 8522317 dingten Gefährdung des Menschen mit klini- PI: Prof. Dr. S. Schmitz-Spanke
www.ipasum.med.fau.de schen, naturwissenschaftlichen und soziologi- In dieser Arbeitsgruppe wird die zelluläre Ant-
schen Methoden untersucht, um Qualität, Aus- wort auf Gefahrstoffexpositionen im Niedrigdo-
Direktor sisbereich untersucht. An Zellmodellen werden
maß der Gefährdung sowie Einflussfaktoren zu
Prof. Dr. med. Hans Drexler toxikologische Endpunkte (u. a. Zellprolifera-
beschreiben und evidenz-basierte Präventions-
maßnahmen ableiten zu können. Die For- tion, Generierung von Sauerstoffradikalen, Ver-
Ansprechpartner änderungen des mitochondrialen Membranpo-
schungsansätze reichen von zellbiologischer
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Göen
Grundlagenforschung bis zur wissenschaftlichen tentials, DNA-Schäden) mit Veränderungen auf
Tel.: +49 9131 8526121
Evaluierung der in der Praxis verwendeten Maß- der Proteom- und Metabolomebene korreliert.
Fax: +49 9131 8522317
nahmen. Dadurch soll die Abfolge der zellulären Abwehr
Thomas.Goeen@fau.de
analysiert und der Punkt charakterisiert werden,
Arbeitsplatzbezogene an dem adaptive in adverse Effekte übergehen.
Forschungsschwerpunkte
• arbeitsplatzbezogene Gesundheitsforschung Gesundheitsforschung Mit verschiedenen Methoden werden die Da-
• bevölkerungsbezogene Gesundheitsforschung Folgeschäden, die sich aus chronischen Belas- tensätze für Modellierungen eingesetzt, um un-
• Biomarker in der Arbeitsmedizin tungen an Arbeitsplätzen bei den Beschäftigten terschiedliche Szenarien zu modellieren und
• Dermatotoxikologie ergeben, verursachen häufig erhebliche sozial- den Übergang von einer adaptiven, reversiblen
• molekulare Marker der Gefahrstoffbelastung medizinische Probleme. Wir führen Feldstudien in eine adverse und irreversible Wirkung darzu-
und -beanspruchung an Arbeitsplätzen durch, um physiologische und stellen.
• Qualitätssicherung der molekularen Exposi- pathophysiologische Veränderungen weit im Ein in Kooperation mit dem Exzellenzcluster
tionserfassung Vorfeld einer manifesten Erkrankung zu erfas- EAM (Engineering of Advanced Materials) an
• Qualitätssicherung in der Gesundheitsförde- sen. Aktuelle Fragestellungen ergeben sich der FAU eingerichteter Forschungsschwerpunkt
rung, betriebliche Gesundheit, betriebliches immer dann, wenn neue Arbeitstechniken oder widmet sich der Wechselwirkung zwischen Na-
Gesundheitsmanagement Arbeitsstoffe eingeführt werden. Nach wie vor nopartikeln und Proteinen und den möglicher-
• psychische Belastungen am Arbeitsplatz stellen allergische Erkrankungen, trotz deutlich weise daraus resultierenden toxischen Effekten.
• Versorgungsforschung verbesserter arbeitsplatzhygienischer Bedingun-
gen, ein großes Problem dar. Ein Schwerpunkt Dermatotoxikologie
Struktur des Instituts der klinischen Arbeitsmedizin ist daher die Aktuell werden mehrere Projekte, die die Haut-
Quantifizierung der Belastung und Beanspru- resorption beschreiben und quantifizieren, mit
Professuren: 2 chung durch toxische, sensibilisierende, muta- in vitro (statische Diffusionskammer, Mikrodia-
Beschäftigte: 52 gene und fortpflanzungsschädigende Arbeits- lyse an frisch exzidierter menschlicher Haut)
• Ärzte: 6 stoffe. In Felduntersuchungen werden die resul- und in vivo Modellen (Mikrodialyse an Proban-
• Wissenschaftler: 14 tierenden Belastungen sowie die relevanten Be- den) durchgeführt. Wissenschaftlerinnen und
(davon drittmittelfinanziert: 12) lastungspfade (inhalative und dermale Exposi- Wissenschaftler des IPASUM arbeiten an der Be-
Promovierende: 29 urteilung der Hautresorption im Rahmen der
tionen) analysiert.
Förderung: gesetzliche Unfallversicherungsträ- Stoffbewertung für die Senatskommission zur
Klinische Versorgungsschwerpunkte
ger, Landesministerien, Bundesministerium für Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe
• Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltme-
Arbeit und Soziales der DFG. Klinische Forschung zur Dermatotoxi-
dizin
kologie beschäftigt sich mit Verfahren zur Früh-
• biologisches Monitoring
Bevölkerungsbezogene erkennung von subklinischen Hautschädigun-
• betriebsärztliche Betreuung der FAU und des
Gesundheitsforschung gen und –irritationen. Am IPASUM wurde u. a.
UK Erlangen
Im Bereich der klinischen Umweltmedizin wer- der Hand Eczema Score for Occupational Scree-
• arbeitsmedizinische Betreuung der Lehrer an
den die Exposition (Belastung) und die damit nings (HEROS) entwickelt und validiert.
den nordbayerischen Schulen
gegebenenfalls verbundenen Gesundheitsstö-
Strukturelle Besonderheiten rungen (Beanspruchung) quantifiziert sowie ein Molekulare Marker der Gefahrstoff-
• Leitung und wissenschaftliches Sekretariat der Kausalzusammenhang kritisch geprüft. Aufgabe belastung und -beanspruchung
DFG-Arbeitsgruppe „Aufstellung von Grenz- des IPASUM ist u. a. schnell und adäquat zu rea- In mehreren Forschungsprojekten werden Ver-
werten in Biologischem Material“ gieren, wenn in der Öffentlichkeit z. B. hohe Be- fahren zur quantitativen Erfassung von moleku-
• Leitung und wissenschaftliches Sekretariat der lastungen, beispielsweise durch PCB in öffentli- laren Markern der individuellen Gefahrstoffbe-
DFG-Arbeitsgruppe „Analysen in Biologi- chen Einrichtungen, Weichmacher in Medizin- lastung (Belastungsmonitoring), der Disposition
schem Material“ produkten und Gebrauchsgegenständen oder bezüglich des Gefahrstoffmetabolismus und der
• Organisations- und Zertifizierungsstelle des Aluminium in Deodorants, registriert werden. Gefahrstoffwirkung (Suszeptibilitätsmonitoring)
Qualitätssicherungsprogrammes für human- Förderung: kommunale Behörden, Bayerisches sowie der Wirkungen von Gefahrstoffen auf den
biologisches Monitoring Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, Organismus (Biologisches Effektmonitoring)

52
entwickelt und validiert. Einen besonderen letzten Jahren sowohl in Wissenschaft als auch Pink M, Verma N, Kersch C, Schmitz-Spanke S. Identifica-
tion and characterization of small organic compounds wit-
Schwerpunkt stellt dabei das Addukt-Monito- Praxis zu einer stärkeren Fokussierung der psy- hin the corona formed around engineered nanoparticles.
ring dar, bei dem die Reaktionsprodukte muta- chischen Gesundheit bzw. Belastungen am Ar- Environ.-Sci. Nano 2018; 5(6): 1420-1427
gener Substanzen quantifiziert werden. Die beitsplatz. Am IPASUM wurde die Gefährdungs- Greiner A, Göen T, Hildebrand J, Feltes R, Drexler H. Low
Wertigkeit der Biomarker wird in Studien unter- beurteilung um den Aspekt der Gefährdungen internal exposure and absence of adverse effects in workers
exposed to high air levels of inorganic selenium. Toxicol
sucht, in denen Erkenntnisse über die Spezifität, psychischer Belastungen intensiv weiterentwi- Lett 2018; 298: 141-149
Sensitivität und das toxikokinetische Verhalten ckelt. So werden Durchführungsmethoden spe-
gewonnen werden. ziell für die Anwendergruppen Kleinstunterneh- Internationale Zusammenarbeit
Förderung: DFG, Chemie-Wirtschaftsförde- men bis Mittelstand entwickelt und erprobt. An- A. LeBlanc, Institute National de Santé Publique du Qué-
rungsgesellschaft hand der Auswertungsergebnisse werden Maß- bec, Québec: Kanada
nahmen abgeleitet und Konzepte entwickelt, Dr. T. Berman, Department of Environmental Health, Jeru-
Qualitätssicherung der molekularen die wiederum auf ihren Erfolg hin evaluiert wer- salem: Israel
Expositionserfassung den. Ziel dieser Projekte ist es, für Arbeitgeber Dr. K. Jones, Health and Safety Laboratory (HSL), Buxton:
Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Ar- Methoden und Konzepte zu entwickeln, damit Großbritannien
beitsmedizin und Umweltmedizin e.V. organi- diese ihre jeweilige Situation (selbstständig oder Prof. P. Grandjean, MD, Harvard School of Public Health,
siert das IPASUM das derzeit weltweit umfas- Boston: USA
teilunterstützt) analysieren und gegebenenfalls
sendste externe Qualitätssicherungsprogramm verbessern können. Prof. P. Jacobsen, Bispebjerg University Hospital, Copenha-
für die Bestimmung arbeits- und umweltmedi- gen: Dänemark

zinischer Biomarker. Im Berichtszeitraum wurde Versorgungsforschung


der 62. Ringversuch dieses Programmes abge- Im Bereich der Versorgungsforschung erfolgt
schlossen. u.a. das Projekt „Gesundheitsvorsorge an Schu-
Derzeit umfasst das Ringversuchsprogramm len in Bayern“. Ziel ist die Entwicklung des Be-
182 Analysenparameter; über 200 Laboratorien darfes an arbeitsmedizinischer Betreuung an
weltweit (zwei Drittel davon international) neh- Schulen in Bayern sowie eines Modelles für eine
men jeweils an dem halbjährlich angebotenen dezentrale Betreuung aller Schulen.
Qualitätssicherungsprogramm teil. Kooperationspartner: Institut für Arbeits-, Sozial-
und Umweltmedizin der LMU München
Qualitätssicherung in der Gesundheits-
förderung, betriebliche Gesundheit, Lehre
betriebliches Gesundheitsmanagement
Innerhalb der letzten Jahre hat sich die Aufmerk- Das IPASUM beteiligt sich mit Pflicht- und Wahl-
samkeit für Themen der Betrieblichen Gesund- fächern an der curricularen Lehre der Medizin.
heitsförderung und des Betrieblichen Gesund- Besonders hervorzuheben ist hier im Rahmen
heitsmanagements (BGM) in Wissenschaft und der interdisziplinären Lehre die Leitung der
Praxis stetig geschärft. Eine Vielzahl von öffent- Querschnittsfächer Q3 und Q10 sowie die Be-
lichen und privatwirtschaftlichen Arbeitgebern rufsfelderkundung der Studierenden.
engagiert sich auf diesem Gebiet und führt für Darüber hinaus war Prof. Dr. H. Drexler von
ihre Belegschaft isoliert oder im Rahmen eines 2006 – 2019 Studiendekan der Medizinischen
ganzheitlichen BGM Maßnahmen zur Gesund- Fakultät.
heitsförderung durch. Am IPASUM werden Kon- Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
zepte zur nachhaltigen und systematischen Im- medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
plementierung eines BGM entwickelt sowie Er- motionen betreut.
folgsevaluationen bezüglich Inhalte und Struk-
turen durchgeführt. Die praktische Umsetzung Ausgewählte Publikationen
findet dabei nicht nur in direkten Projektarbei- Clarner A, Uter W, Ruhmann L, Wrenger N, Martin A, Drex-
ten mit öffentlichen und privatwirtschaftlichen ler H. Sickness absence among peer-supported drivers after
Arbeitgebern statt, sondern reicht bis zur Ent- occupational trauma. Occup Med (Lond) 2017; 67(2):
143-150
wicklung bzw. dem Aufbau regionaler Netz-
Weistenhöfer W, Uter W, Drexler H. Protection during pro-
werke zur Thematik BGM bzw. Gesundheit am
duction: Problems due to prevention? Nail and skin condi-
Arbeitsplatz. tion after prolonged wearing of occlusive gloves. J Toxicol
Environ Health A 2017; 80(7-8): 396-404
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Klotz K, Weistenhöfer W, Neff F, Hartwig A, van Thriel C,
Veränderte Arbeitswelten, wie z. B. durch die Di- Drexler H. The Health Effects of Aluminum Exposure. Dtsch
Arztebl Int 2017; 114(39): 653-659
gitalisierung der Arbeit, permanente Erreichbar-
keit oder Arbeitsverdichtungseffekte, führen zu Seitz M, Kilo S, Eckert E, Müller J, Drexler H, Göen T. Validity
of different biomonitoring parameters for the assessment
einer Veränderung der Arbeitsbedingungen und of occupational exposure to N,N-dimethylformamide
des sozialen Miteinanders. So kam es in den (DMF). Arch Toxicol 2018; 92(7): 2183-2193

53
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Mikrobiologisches Institut –
Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
Lehrstuhl für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie

Adresse nen Infektionsabwehr, der Erregervirulenz und lekularen Mechanismen aufzudecken, über die
Wasserturmstraße 3/5 der Entzündungsregulation mit immunologi- TNF eine Hochregulation der Arginase 1 unter-
91054 Erlangen schen, zellbiologischen und molekularbiologi- bindet. Des Weiteren untersucht die Gruppe, in-
Tel.: +49 9131 8522281 schen Methoden bearbeitet. Untersucht wer- wieweit die Wirtszell- und die Parasitenarginase
Fax: +49 9131 8522573 den Infektionen mit Bakterien (Coxiellen, Lis- an der klinischen Resolution der kutanen
www.mikrobiologie.uk-erlangen.de terien, Mykobakterien), Protozoen (Leishma- Leishmaniose und an der lebenslangen Persis-
nien, Plasmodien) und Pilzen (Aspergillus). Das tenz von Leishmanien beteiligt sind. Darüber hi-
Direktor Mikrobiologische Institut verfügt über die naus widmet sich die Gruppe der Frage der
Prof. Dr. med. Christian Bogdan dafür notwendigen Laboratorien, Hypoxie- Wechselwirkung zwischen iNOS/NO und dem
kammern für in vitro und in vivo Analysen, Eisenmetabolismus sowie der antimikrobiellen
Ansprechpartnerin Fluoreszenz- und Konfokalmikroskope, PCR- und immunoregulativen Funktion von reaktiven
Dr. rer. nat. Sonja Pötzsch Maschinen zur quantitativen mRNA-Analyse, Chlorintermediaten.
Tel.: +49 9131 8522571 FACS-Geräte zur Durchflusszytometrie sowie
Fax: +49 9131 8522573 Bilddokumentationssysteme. Genetische und bakterielle Faktoren
sonja.poetzsch@uk-erlangen.de bei chronischer Entzündung
Regulation angeborener Immunität PI: Prof. Dr. J. Mattner
Forschungsschwerpunkte bei Infektion und Entzündung Autoimmunantworten und entzündliche Pro-
• Regulation angeborener Immunität bei Infek- PI: Prof. Dr. R. Lang zesse im Darm und in der Leber resultieren aus
tion und Entzündung Zentrale Fragestellung ist, wie protektive Im- einer Kombination von komplexen genetischen
• angeborene Immunität, Makrophagen, Argi- munantworten gegen Infektionserreger erzeugt Prädispositionsfaktoren und bestimmten Um-
nase und NO Synthase werden, ohne gleichzeitig pathologische Ent- welteinflüssen. Obwohl die vom Immunsystem
• genetische und bakterielle Faktoren bei chro- zündungen auszulösen. Die Arbeitsgruppe ent- erkannten Autoantigene oftmals ubiquitär im
nischer Entzündung deckte, dass der Cordfaktor, ein Glykolipid der Körper exprimiert werden, verlaufen die Entzün-
• Pathogenität von Coxiella burnetii mykobakteriellen Zellwand, ein Ligand des C- dungsprozesse häufig gewebespezifisch. In die-
• mikrobielle Phosphatasen Typ Lektinrezeptors Mincle ist. Sie charakteri- sem Zusammenhang befasst sich die Arbeits-
• innate und adaptive Lymphozyten bei der sierte die Makrophagenaktivierung sowie die In- gruppe zum einen mit genetischen und immu-
Leishmaniose duktion von Th1/Th17-Antworten durch Min- nologischen Faktoren (z. B. CD101, Arginase 1
• Molekularbiologie der Malaria cle. Derzeit wird untersucht, inwieweit der und 2), die die Entzündungsantworten in der
• molekulare Mykologie Cordfaktor Makrophagen zum Vorteil des Erre- Darmschleimhaut und in der Leber regulieren.
gers umprogrammiert. In einem zweiten Projekt Zum anderen wird die Rolle von mikrobiellen
Struktur des Lehrstuhls widmet sich die Gruppe der Funktionsanalyse Antigenen in der Entwicklung von Autoimmun-
von „dual-specifity phosphatases“ (DUSP), die antworten mit Hilfe von Gendeletionsstrategien
Professuren: 4 die Signalleitung von Pathogenerkennungs- untersucht.
Beschäftigte: 92 und Zytokinrezeptoren im Immunsystem hem-
• Ärzte: 10 men. Ziel eines dritten Projektes ist herauszufin- Pathogenität von
• Wissenschaftler: 9 den, welche immunologischen Faktoren zur Coxiella burnetii
(davon drittmittelfinanziert: 1) Chronifizierung einer Coxiella burnetii-Infektion PI: PD Dr. A. Lührmann
• Promovierende: 22 in vivo beitragen. Das obligat intrazelluläre Bakterium Coxiella
burnetii ist der Erreger des Q-Fiebers. Diese zoo-
Klinische Versorgungsschwerpunkte Angeborene Immunität, Makrophagen, anthroponotische Erkrankung ist in der harmlo-
• akkreditierte klinisch-mikrobiologische Diag- Arginase und NO Synthase sesten Variante durch grippeartige Symptome
nostikabteilung PI: Prof. Dr. C. Bogdan charakterisiert, kann aber auch mit einer akuten
• mikrobiologischer Bereitschaftsdienst und Stickstoffmonoxid (NO), das in Makrophagen Lungenentzündung einhergehen. Besonders
Notfalldiagnostik rund um die Uhr und anderen Zellen durch die Interferon-g indu- gefürchtet ist das chronische Q-Fieber, welches
• klinisch-infektiologische Visiten auf Stationen zierbare NO-Synthase (iNOS) aus der Amino- sich meistens in Form einer Endokarditis mani-
des UK Erlangen mit Risikopatienten säure Arginin synthetisiert wird, ist ein wichtiges festiert. In der Arbeitsgruppe wird untersucht,
• akkreditiertes Hygienelabor Molekül zur Abwehr von intrazellulären Erregern wie sich die C. burnetii Infektion zu einer chro-
• krankenhaushygienische Beratung und Be- und ein zentraler Regulator des Immunsystems. nischen Entzündung entwickelt. Dazu analysie-
treuung des UK Erlangen Das Enzym Arginase kann die enzymatische Ak- ren wir sowohl Wirtszellfaktoren als auch bakte-
• Impf- und Reisemedizinische Sprechstunde tivität von iNOS hemmen, da beide Enzyme das rielle Faktoren, die für die Etablierung der C. bur-
des UK Erlangen gleiche Substrat benutzen. In Tumor Nekrose netii-enthaltenden Vakuole und die Erregerver-
Faktor (TNF)-defizienten Mäusen kommt es zu mehrung essentiell sind. Darüber hinaus charak-
Forschung einer Überexpression der Wirtzellarginase 1, was terisiert die Arbeitsgruppe die molekularen Me-
mit einer verminderten Kontrolle des NO-sensi- chanismen der Virulenzfaktoren von C. burnetii,
In den einzelnen Arbeitsgruppen werden Fra- tiven Parasiten Leishmania major einhergeht. insbesondere von solchen mit anti-apoptoti-
gestellungen der angeborenen und erworbe- Ein Ziel der Forschungsarbeiten ist es, die mo- scher Wirkung.

54
tersucht die Gruppe, in welcher Weise B-Lym- 2018/19 gestarteten Masterelitestudiengang
phozyten die Immunantwort bei der viszeralen „Integrated Immunology“, sowie die interdis-
Leishmaniose regulieren und den Verlauf der Er- ziplinäre Lehre im Bereich des Querschnittsfa-
krankung beeinflussen. ches „Infektiologie und Immunologie“. In Zu-
sammenarbeit mit dem Virologischen Institut ist
Molekularbiologie der Malaria das Institut Organisator einer regionalen, infek-
PI: Dr. M. Petter tiologischen Fortbildungsreihe für Ärztinnen
Die Pathogenese der Malaria hängt von ver- und Ärzte.
schiedenen zellulären Prozessen im Lebenszy- Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
klus der Parasiten ab, die jeweils vielverspre- medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
chende Ansatzpunkte für therapeutische Inter- motionen betreut.
ventionen und die Impfstoffentwicklung darstel-
len. Dazu gehören die Invasion von Wirtszellen, Ausgewählte Publikationen
die Expression von Virulenzfaktoren sowie die Mattner J, Wirtz S. Friend or Foe? The Ambiguous Role of
Innate Lymphoid Cells in Cancer Development. Trends Im-
Differenzierung von sexuellen Stadien, die von
munol. 2017 Jan;38(1): 29-38
HeLa229 Zellen, infiziert mit Coxiella burnetii für 60 h der Anopheles-Mücke als Vektor übertragen
Friedrich A, Pechstein J, Berens C, Lührmann A. Modulation
Der Zellkern (N) wurde mit DAPI (blau), C. burnetii mit werden. Die Arbeitsgruppe untersucht die mo- of host cell apoptotic pathways by intracellular pathogens.
spezifischen Antikörpern (rot) und das lysosomale Mem- lekularen Mechanismen der transkriptionellen Curr Opin Microbiol 2017, 35: 88-99
branprotein LAMP-1 mit einem anti-LAMP-1 Antikörper Kontrolle dieser für den Parasiten lebenswichti- Ostrop J, Lang R. Contact, Collaboration, and Conflict: Sig-
gefärbt. In der LAMP-1-positiven C. burnetii-enthaltenden
gen Vorgänge. Im Fokus steht dabei die funk- nal Integration of Syk-Coupled C-Type Lectin Receptors. J
Vakuole (CCV), die die Größe des Zellkerns erreichen Immunol 2017, 198: 14035
kann, vermehren sich die Bakterien zu einer hohen An- tionelle und mechanistische Charakterisierung
zahl. von Chromatin-assoziierten Faktoren, wie dem Leitherer S, Clos J, Liebler-Tenorio EM, Schleicher U, Bog-
dan C, Soulat D. Characterization of the Protein Tyrosine
Bromodomänenprotein PfBDP1, welches über Phosphatase LmPRL-1 Secreted by Leishmania major via
Mikrobielle Phosphatasen die Bindung von acetylierten Histonen zur epi- the Exosome Pathway. Infect Immun. 2017, Jul 19;85(8):
PI: Dr. D. Soulat genetischen Genregulation in Malariaparasiten pii: e00084-17
Humanpathogene Erreger benutzen vielfältige beiträgt. Messlinger H, Sebald H, Heger L, Dudziak D, Bogdan C,
Wege zur erfolgreichen Infektion von Wirtszel- Schleicher U. Monocyte-Derived Signals Activate Human
Natural Killer Cells in Response to Leishmania Parasites.
len. Ein wichtiger Virulenzmechanismus ist die Molekulare Mykologie Front Immunol 2018, 9: 24
Sekretion von Proteinen, die mit zelleigenen PI: Prof. Dr. S. Krappmann
Yu Y, Blachowicz A, Will C, Szewczyk E, Glenn S, Gensber-
Signalwegen der Wirtszellen interferieren (z. B. Infektionen durch ubiquitäre Schimmelpilze der ger-Reigl S, Nowrousian M, Wang CCC, Krappmann S. Ma-
mikrobielle Phosphatasen). Phosphatasen, die Gattung Aspergillus, insbesondere A. fumigatus, ting-type factor-specific regulation of the fumagillin/pseu-
rotin secondary metabolite supercluster in Aspergillus fu-
von Pathogenen freigesetzt werden, sind dazu stellen eine unter Umständen lebensbedrohliche migatus. Mol Microbiol 2018, 10: 1045-1065
fähig, die Immunantwort befallener Zellen so zu Komplikation für immunsupprimierte Patienten
verändern, dass in den infizierten Wirtszellen dar. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Internationale Zusammenarbeit
eine pathogenfreundliche Umgebung generiert Charakterisierung pilzspezifischer Virulenzdeter- Prof. R. Ostuni, San Raffaele Telethon Institute for Gene
wird. Die Arbeitsgruppe arbeitet derzeit mit minanten, wie z. B. Stoffwechselleistungen oder Therapy, Milan: Italien
zwei klinisch relevanten humanpathogenen Er- sezernierten Effektoren, die es A. fumigatus er- Prof. M. Trost, Faculty of Medical Sciences, Newcastle Uni-
regern: (a) dem Bakterium Listeria monocytoge- möglichen, einen Wirt zu infizieren. Darüber hi- versity, Newcastle: Großbritannien
nes, das eine Lebensmittelvergiftung verursacht, naus ist der sexuelle Vermehrungszyklus dieses Prof. C. C.C. Wang, Department of Pharmacology and
und (b) dem Erreger der kutanen Leishmaniose, Askomyzeten und dessen Einfluss auf den pilzli- Pharmaceutical Sciences, University of Southern California,
Los Angeles, CA: USA
Leishmania major. chen Sekundärmetabolismus Gegenstand aktu-
Prof. G. Weiss, University of Innsbruck, Innsbruck: Öster-
eller Forschungen. Gemeinsame Forschungsak-
reich
Innate und adaptive Lymphozyten bei tivitäten mit Prof. Dr. D. Vöhringer (Infektions-
Prof. L. Wicker, University of Cambridge, Cambridge: Groß-
der Leishmanieninfektion biologische Abteilung) widmen sich der Wech- britannien
PI: PD Dr. U. Schleicher selwirkung von A. fumigatus mit eosinophilen
An der Immunantwort gegen Parasiten des Granulozyten, die im Kontext allergischer Reak-
Genus Leishmania sind sowohl innate als auch tionen auf diesen Pilz von Bedeutung sind.
adaptive Lymphozyten beteiligt. Die Arbeits-
gruppe erforscht im Mausmodell der kutanen Lehre
und viszeralen Leishmaniose, welche Bedeutung
die verschiedenen Subpopulationen von soge- Die Beschäftigten des Institutes unterrichten
nannten „innate lymphoid cells“ (ILC) für die Studierende der Medizin, Zahnmedizin, Mole-
Abwehr einer Leishmaniose haben und durch kularen Medizin, Biologie und Pharmazie im
welche Signale ihre Effektorfunktionen ausgelöst Rahmen der curricularen Lehre. Hervorzuheben
und beeinflusst werden. Auch im Humansystem sind die immunologische Hauptvorlesung im
wird die Prävalenz und Aktivierung dieser Zellen Masterstudiengang „Molekulare Medizin“, die
durch Leishmanien studiert. Des Weiteren un- neu etablierten Lehrmodule für den im WS

55
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Mikrobiologisches Institut –
Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
Infektionsbiologische Abteilung

Adresse gende Prinzipien der komplexen Interaktion ver- primiert werden, während 149 mRNAs über drei-
Wasserturmstraße 3-5 schiedener Zelltypen, die bei Typ 2 Immunant- fach geringer exprimiert werden. In Zusammen-
91054 Erlangen worten beteiligt sind, aufgeklärt werden. Beschäf- arbeit mit Prof. Dr. B. Warscheid (Universität
Tel.: +49 9131 8532735 tigte der Infektionsbiologischen Abteilung konn- Freiburg) konnten wir zeigen, dass die meisten
Fax: +49 9131 8532733 ten zeigen, dass die Sekretion der Zytokine IL-4 STAT6-induzierten Proteine auf transkriptioneller
www.infektionsbiologie.uk-erlangen.de und IL-13 von basophilen Granulozyten eine Ebene reguliert werden. Wir arbeiten aktuell an
wichtige Funktion beim Schutz gegen Infektion der funktionellen Charakterisierung einiger Gene
Leiter mit verschiedenen gastrointestinalen Helminthen aus diesem Screening.
Prof. Dr. rer. nat. David Vöhringer haben. Diese Erkenntnis beruht auf Experimenten Außerdem haben wir transgene Mäuse herge-
mit gemischten Knochenmarkschimären. Es zeig- stellt, die eine konstitutiv aktive Form von STAT6
Ansprechpartnerin te sich, dass basophile Granulozyten besonders in B-Zellen exprimiert. Diese CD19Cre_STAT6vt
Dr. rer. nat. Sonja Pötzsch bei Zweitinfektion mit Helminthen eine wichtige Mäuse werden zurzeit charakterisiert, um die
Tel.: +49 9131 8522571 Schutzfunktion ausüben. Basophile Granulozyten Rolle von STAT6 in B Zellen besser zu verstehen.
Fax: +49 9131 8522573 werden unter anderem über Fc Rezeptoren akti- Dabei zeigte sich, dass B Zellen aus CD19Cre_
sonja.poetzsch@uk-erlangen.de viert, an die Helminth-spezifische Antikörper bin- STAT6vt Mäusen eine größere Dichte von CD23
den, welche während der Primärinfektion ge- (niedrig-affiner IgE Rezeptor) auf der Oberfläche
Forschungsschwerpunkte bildet wurden. Es konnte gezeigt werden, dass exprimieren. Außerdem sind mehr Keimzen-
• Immunantworten gegen Wurmparasiten und basophile Granulozyten über IgE-Antikörper ak- trums-B-Zellen mit einem B-Zellrezeptor vom
Allergene tiviert werden müssen, um ihre schützende IgG1 Typ vorhanden. Diese Mäuse werden nun
• Rolle von dendritischen Zellen zur Aufrechter- Funktion auszuüben. Vermutlich existieren nach nach Infektion mit Lymphozytärem Choriome-
haltung der immunologischen Toleranz der Primärinfektion langlebige Antikörper-sezer- ningitis Virus (LCMV) daraufhin untersucht, ob
• Identifizierung STAT6 regulierter Gene und nierende Plasmazellen, die ständig basophile Gra- konstitutiv aktives STAT6 den Immunglobulin
Proteine in B Zellen nulozyten sensitivieren können und damit ein im- Klassenwechsel nach Virusinfektion zugunsten
• Regulation protektiver Immunität gegen Hel- munologisches Gedächtnis darstellen. von IgG1 und IgE beeinflusst.
minthen über STAT6 in gastrointestinalen Epi-
thelzellen Rolle von dendritischen Zellen zur Auf-
rechterhaltung der immunologischen
Struktur der Abteilung Toleranz
Dendritische Zellen (DC) spielen eine wichtige
Professur: 1 Rolle als Antigen-präsentierende Zellen für die
Beschäftigte: 13 Aktivierung naiver T-Zellen. Außerdem können
• Wissenschaftler: 2 sie immunologische Toleranz durch Deletion au-
(davon drittmittelfinanziert: 2) toreaktiver T-Zellen im Thymus oder Inhibition
• Promovierende: 9 der T-Zellaktivierung in peripheren lymphati-
schen Organen vermitteln. Wir haben Mäuse
Forschung hergestellt, die keine DC bilden können, und
festgestellt, dass diese Mäuse eine systemische
Die Forschung an der Infektionsbiologischen autoimmune Erkrankung entwickeln. Diese äu-
Abteilung beschäftigt sich mit Fragestellungen ßert sich durch Zunahme aktivierter CD4+ T-
zur Regulation der Immunantwort gegen Zellen, hohe Immunglobulin-Werte im Blut, Bil-
Wurmparasiten und Viren. Außerdem werden dung von Autoantikörpern, Gewichtsverlust
Mechanismen der immunologischen Toleranz und Infiltration von Leukozyten in verschiedene
untersucht. Durch Verwendung verschiedener Organe. Wir arbeiten zurzeit an der Fragestel-
Infektionsmodelle und genetisch veränderter lung, ob regulatorische T-Zellen in diesen Mäu-
Mausstämme werden grundlegende Zusam- sen funktionell beeinträchtigt sind, ob Autoan-
menhänge im Kontext einer protektiven Im- tikörper für die Erkrankung ursächlich sind und
munantwort aufgeklärt. ob eine defekte negative Selektion autoreaktiver
T-Zellen im Thymus vorliegt.
Immunantworten gegen
Wurmparasiten und Allergene Identifizierung STAT6 regulierter Gene
Zentrales Thema ist die Charakterisierung soge- und Proteine in B Zellen
nannter Typ 2 Immunantworten, welche beson- Wir haben vor einiger Zeit festgestellt, dass der
ders durch parasitische Würmer (Helminthen) Transkriptionsfaktor STAT6 in B-Zellen eine wich-
und Allergene ausgelöst werden. In beiden Fällen tige Rolle für die Keimzentrumsreaktion spielt. Im
kommt es zu einer Zunahme von Th2-Zellen, Folgenden haben wir nun vergleichende Tran-
Mastzellen, eosinophilen und basophilen Granu- skriptom- und Proteomanalysen von wild-typ
lozyten sowie stark erhöhten IgE-Spiegeln. Durch und STAT6-defizienten B-Zellen durchgeführt. Histologischer Schnitt vom Dünndarm einer N. brasilien-
Infektion von genetisch modifizierten Mäusen mit Dabei konnten wir feststellen, dass über 200 sis-infizierten Maus zur Detektion von Tuftzellen (grün),
gastrointestinalen Helminthen können grundle- mRNAs STAT6-abhängig über dreifach stärker ex- ILC2s (rot) und CD4 T-Zellen (blau)

56
Regulation protektiver Immunität Mokada-Gopal L, Boeser A, Lehmann CHK, Drepper F,
Dudziak D, Warscheid B, Voehringer D. Identification of
gegen Helminthen über STAT6 in gas- novel STAT6-regulated proteins in mouse B cells by com-
trointestinalen Epithelzellen parative transcriptome and proteome analysis. J Immunol
Die Rolle von intestinalen Epithelzellen bei der 2017, 198:3737-3745
Abwehr von Helminthen ist bisher wenig unter- Uderhardt S et al. Enzymatic lipid oxidation by eosinophils
sucht worden. Nach Infektion von Mäusen mit propagates coagulation, hemostasis and thrombotic
disease. J Exp Med. 2017, 214:2121-2138
dem Helminthen Nippostrongylus brasiliensis
Reitz M, Brunn ML, Rodewald HR, Feyerabend TB, Roers A,
findet eine STAT6-abhängige starke Zunahmen Dudeck A, Voehringer D, Jönsson F, Kühl AA, Breloer M.
von Becherzellen, Tuftzellen und Panethzellen Mucosal mast cells are indispensable for the timely termi-
im Dünndarm statt. Um zu untersuchen, ob ak- nation of Strongyloides ratti infection. Mucosal Immunol.
2017 Mar;10(2):481-492
tiviertes STAT6 in intestinalen Epithelzellen für
Willebrand R, Dietschmann A, Nitschke L, Krappmann S,
eine Abwehr der Würmer ausreichend ist, haben
Voehringer D. Murine eosinophil development and allergic
wir transgene Mäuse hergestellt, bei denen eine lung eosinophilia are largely dependent on the signaling
konstitutiv aktive Form von STAT6 in intestina- adaptor GRB2. Eur J Immunol. 2018, 48:1786-1795
len Epithelzellen exprimiert wird. Diese Villin-
Cre_ STAT6vt Mäuse zeigen eine besonders ef- Internationale Zusammenarbeit
fiziente Immunantwort, die selbst in Abwesen- Dr. J.S. Silvestre, Paris Cardiovascular Research Center, IN-
SERM UMR-S 970, Paris: Frankreich
heit von T-Zellen sehr gut funktioniert. Im Fol-
genden wollen wir die STAT6-regulierten Gene Prof. Dr. D. Finke, University of Basel, Basel: Schweiz

in intestinalen Epithelzellen identifizieren und Dr. J. Kitaura, The University of Tokyo, Tokio: Japan
charakterisieren. Dr. S. Bedoui, The University of Melbourne at the Peter Do-
herty Institute for Infection and Immunity, Melbourne:
Australien

Nachweis von STAT6 im Zellkern von B-Zellen aus


CD19Cre_STAT6vt Mäusen
B Zellen aus der Milz von wild-typ Mäusen (WT) und
CD19Cre_STAT6vt Mäusen wurden mit anti-STAT6 Anti-
körpern (rot) und DAPI (blau) gefärbt. Es zeigt sich, dass
sich STAT6 im Zellkern (blau) von CD19Cre_STAT6vt
Mäusen stärker anreichert als im Zellkern von WT Mäu-
sen.

Lehre

Die Infektionsbiologische Abteilung beteiligt


sich mit Pflicht- und Wahlfächern an der curri-
cularen Lehre der Medizin und Molekularen Me-
dizin sowie verschiedenen Lehrveranstaltungen
der naturwissenschaftlichen Fakultät.
Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
naturwissenschaftliche Promotionen betreut.

Ausgewählte Publikationen
Lehmann B, Biburger M, Brückner C, Ipsen-Escobedo A,
Gordan A, Lehmann C, Voehringer D, Winkler T, Schaft N,
Dudziak D, Sirbu H, Weber GF, Nimmerjahn F. Tumor loca-
tion determines tissue-specific recruitment of tumor-asso-
ciated macrophages and antibody-dependent immunothe-
rapy response. Sci Immunol 2017, Jan 6;2(7). pii:
eaah6413
Symowski C, Voehringer D. Interactions between Innate
Lymphoid Cells and Cells of the Innate and Adaptive Im-
mune System. Front. Immunol. 2017, 8:1422

57
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Neuropathologisches Institut
Lehrstuhl für Neuropathologie

Adresse senschaftler auf, um sie im Umgang mit Molekulare Myopathologie


Schwabachanlage 6 menschlichen Gewebeproben bei wissenschaft- PI: Prof. Dr. R. Schröder
91054 Erlangen lichen Analysen wie auch bei der klinischen Di- Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Arbeits-
Tel.: +49 9131 8526031 agnostik auszubilden, z. B. aus Australien gruppe ist die Untersuchung der Krankheitsent-
Fax: +49 9131 8526033 (2018), Brasilien (2017, 2018), Mexiko (2018) stehung von myofibrillären Skelettmuskel-Er-
www.neuropathologie.uk-erlangen.de und den Niederlanden (2018). krankungen. Diese zumeist genetisch bedingten
Myopathien und Kardiomyopathien sind mor-
Direktor Neuropathologische Klassifikation phologisch durch das Vorkommen von patho-
Prof. Dr. med. Ingmar Blümcke fokaler Epilepsien des Menschen logischen Eiweißaggregaten innerhalb der
PI: Prof. Dr. I. Blümcke quergestreiften Muskelzellen gekennzeichnet.
Ansprechpartner Der wissenschaftliche Schwerpunkt fokussiert Eine spezifische Therapie für diese progressiven
Prof. Dr. med. Ingmar Blümcke auf die Erforschung von Therapie-refraktären, und häufig tödlich verlaufenden Erkrankungen
Tel.: +49 9131 8526031 fokalen Epilepsien des Menschen. Uns interes- besteht derzeit nicht.
Fax: +49 9131 8526033 siert vor allem die molekulare Pathogenese Epi- Der Themenschwerpunkt der Arbeitsgruppe ist
bluemcke@uk-erlangen.de lepsie-assoziierter Gehirnläsionen, z. B. die Hip- die Generierung und Charakterisierung von
pocampussklerose, glioneuronale Tumoren und transgenen Maus- und Zellkulturmodellen für
Forschungsschwerpunkte fokale kortikale Dysplasien (FCD). Die Arbeits- die Desmin-, VCP- und Filamin C-assoziierten
• neuropathologische Klassifikation fokaler Epi- gruppe hat bei diesen strukturellen Läsionen Myopathien und Kardiomyopathien. Die klini-
lepsien des Menschen systematische Untersuchungen zu zellulären schen, morphologischen, biochemischen und
• epigenetische Mechanismen der Epileptoge- und molekularen Veränderungen in Epilepsie- molekulargenetischen Analysen an diesen Mo-
nese
chirurgisch entfernten Gehirnproben durchge- dellen liefern wesentliche Einblicke in die se-
• molekulare Myopathologie
führt, und zusammen mit der Internationalen quentielle und kausale Entstehung von patho-
Liga gegen Epilepsie (ILAE) konnten wir neue logischen Proteinaggregationen und die pro-
Struktur des Instituts
Diagnosestandards etablieren (ILAE-Klassifika- gressive Schädigung der quergestreiften Mus-
tion der Hippocampussklerose 2013; ILAE-Klas- kulatur und bilden die Basis für die Validierung
Professuren: 2
sifikation der FCD 2011). neuer und zielgerichteter Therapieansätze.
Beschäftigte: 17
Wir haben die European Epilepsy Brain Bank ge- Förderung: DFG, Deutsche Gesellschaft für Mus-
• Ärzte: 3
gründet und können mittlerweile auf eine histo- kelkranke
• Wissenschaftler: 5
pathologische Datensammlung von über 10.000
(davon drittmittelfinanziert: 4)
Epilepsie-chirurgischen Resektaten aus 35 Zen-
• Promovierende: 2
tren in 12 europäischen Ländern zurückblicken.
Klinische Versorgungsschwerpunkte Im European Reference Network für seltene und
• europäisches Referenzzentrum für Neuropa- schwer-behandelbare Epilepsien „EpiCare“ lei-
thologie bei seltenen Epilepsien (European Re- ten wir im Workpackage 6 den Aufbau einer ge-
ference Network „EpiCare“) meinsamen digitalen Mikroskopie-Plattform.
• neuropathologisches Referenzzentrum für Epi- Förderung: EU
lepsie-Chirurgie
• European Epilepsy Brain Bank Epigenetische Mechanismen der
• Mitglied des kollegialen Gremiums des Deut- Epileptogenese
schen Hirntumor-Referenzzentrums PI: Dr. K. Kobow
• Mitglied des kollegialen Gremiums des Neu- Der Schwerpunkt unserer Arbeiten liegt in der
romuskulären Referenzzentrums der Deut- Analyse des Methylierungsprofils, der zugrun-
schen Gesellschaft für Neuropathologie und deliegenden epigenetischen Steuerungsmecha-
Neuroanatomie nismen, wie z. B. Histonmodifikationen oder
miRNA, und in der Analyse der therapeutisch Transfektion von Desmin in Fibroblasten
Forschung nutzbaren Effekte durch ketogene Diät. Neben Die Abbildung zeigt eine Zelle der 3T3-Fibroblasten-Zell-
der Untersuchung Epilepsie-chirurgischer Ge- linie aus der Maus 18 Stunden nach Transfektion mit
hirngewebe haben wir ein experimentelles Zell- einer Kardiomyopathie verursachenden menschlichen
Das Neuropathologische Institut beschäftigt
Desmin-R406W-Mutante. Die Zelle wurde gefärbt mit An-
sich wissenschaftlich mit Erkrankungen des zen- kulturmodell aus dem Hippocampus der Ratte
tikörpern gegen Vimentin (grün) und Desmin (rot). Im Ge-
tralen Nervensystems und der Skelettmuskula- etabliert, in welchem wir den epigenetischen gensatz zum normalen Vimentin-Filment-Netzwerk bildet
tur. Unsere international ausgewiesenen For- Signalweg in zeitlicher Abhängigkeit der gestei- Desmin-R406W pathologische, punktförmige Aggregate.
schungsschwerpunkte liegen im Bereich der gerten neuronalen Aktivität entschlüsseln möch-
Epilepsie und Muskelerkrankungen. Unsere For- ten. Gemeinsam mit der AG „Fokale Epilepsien Lehre
schungsarbeiten werden durch extramurale und des Menschen“ möchten wir die Integration
kompetitiv vergebene Drittmittel der Deutschen (epi-)genetischer und histomorphologischer Das Neuropathologische Institut beteiligt sich
Forschungsgemeinschaft und der Europäischen Veränderungen nutzen, um neue Biomarker für mit Pflicht- und Wahlfächern an der curricularen
Union finanziell unterstützt. Unser Institut Diagnostik und Therapie zu etablieren. Lehre der Medizin und Zahnmedizin sowie dem
nimmt auch regelmäßig internationale Gastwis- Förderung: EU Studiengang Molekulare Medizin. Besonders

58
hervorzuheben ist die interdisziplinäre Lehre im
Rahmen der Querschnittsfächer Q5 (klinisch-pa-
thologische Konferenz) zusammen mit den Kli-
niken für Neurochirurgie und Neurologie.
Zudem laden wir regelmäßig zur International
Summer School for Neuropathology and Epi-
lepsy Surgery ein. Die 6. Summer School fand
vom 27.-30.4.2017 an der Cleveland Clinic
(USA) statt, die 7. Summer School vom 22.-
25.7.2017 in Campinas (Brasilien), die 8. Sum-
mer School vom 26.-29.7.2018 in Erlangen und
die 9. Summer School vom 17.-20.9.2018 in
Peking (China). Insgesamt haben wir bereits
über 300 Teilnehmer aus über 40 Ländern in
unseren Summer Schools zum Thema Epilepsie-
assoziierter Gehirnläsionen in praktischen Work-
shops am Mikroskop und mithilfe innovativer
digitaler Pathologie-Programme ausgebildet.
Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
motionen betreut.

Ausgewählte Publikationen
Blümcke I et al. Histopathological findings in brain tissue
obtained from epilepsy surgery. New England Journal of
Medicine 2017 Oct 26;377(17):1648-1656
Capper D et al. DNA methylation-based classification of
central nervous system tumours. Nature. 2018 Mar
22;555(7697):469-474
D’Gama AM, Woodworth MB, Hossain AA, Bizzotto S,
Hatem NE, LaCoursiere CM, Najm I, Ying Z, Yang E, Bar-
kovich AJ, Kwiatkowski DJ, Vinters HV, Madsen JR, Mathern
GW, Blümcke I, Poduri A, Walsh CA. Somatic Mutations
Activating the mTOR Pathway in Dorsal Telencephalic Pro-
genitors Cause a Continuum of Cortical Dysplasias. Cell
Rep. 2017 Dec 26;21(13):3754-3766
Kiese K, Jablonski J, Hackenbracht J, Wrosch JK, Groemer
TW, Kornhuber J, Blümcke I, Kobow K. Epigenetic control
of epilepsy target genes contributes to a cellular memory
of epileptogenesis in cultured rat hippocampal neurons.
Acta Neuropathol Commun. 2017 Oct 31;5(1):79
Di Liberto G et al. Neurons under T Cell Attack Coordinate
Phagocyte-Mediated Synaptic Stripping. Cell. 2018 Oct
4;175(2):458-471.e19
Winter L, Unger A, Berwanger C, Spörrer M, Türk M, Che-
vessier F, Strucksberg KH, Schlötzer-Schrehardt U, Wittig I,
Goldmann WH, Marcus K, Linke WA, Clemen CS, Schröder
R. Imbalances in protein homeostasis caused by mutant
desmin. Neuropathology Appl Neurobiol 2018 Sep 4

Internationale Zusammenarbeit
International League against Epilepsy
Prof. F. Cendes, Department of Neurology, UNICAMP,
Campinas: Brasilien
Prof. A. El-Osta, The Alfred Center, Monash University, Mel-
bourne: Australien
Dra. I. Wang and L. Jehi; Epilepsy Center, Cleveland Clinic
Foundation, Cleveland, Ohio: USA
Dr. J. Zurmanova, Dept. of Physiology, Charles University
Prag: Tschechien

59
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Nikolaus-Fiebiger-Zentrum für Molekulare Medizin


Lehrstuhl für Experimentelle Medizin I (Molekulare Pathogeneseforschung)

Adresse krebs), es werden aber auch andere Tumoren kann durch bisher nicht bekannte Mechanis-
Glückstraße 6 (z. B. Osteosarkom, Brust- und Lungenkrebs) in men seine Funktion vom Repressor zum Aktiva-
91054 Erlangen die Forschung mit einbezogen. tor ändern. Wir postulierten den Austausch bis-
Tel.: +49 9131 8529100 her unbekannter nukleärer Kofaktoren als zu-
Fax: +49 9131 8526341 Zelluläre Plastizität als Triebkraft der grundeliegenden molekularen Mechanismus
www.em1.med.fau.de Metastasierung und identifizierten mittels massenspektrometri-
PI: Dr. M. Stemmler, Dr. S. Brabletz, Prof. Dr. T. scher Analysen eine Reihe potentieller Bin-
Direktor Brabletz dungspartner. In diesem Projekt wird deren Bin-
Prof. Dr. med. Thomas Brabletz Wir konnten zeigen, dass die besondere Fähigkeit dung an ZEB1 validiert und charakterisiert.
von Krebszellen, sich an unterschiedlichste Be- Zudem werden gegenseitige Effekte durch funk-
Ansprechpartner dingungen und Anforderungen anzupassen, tionelle Untersuchungen bestimmt. Dabei wer-
Prof. Dr. med. Thomas Brabletz einen wesentliche Triebkraft der Progression bis den auch Änderungen der Genregulation und –
Tel.: +49 9131 8529104 zu einer Therapie-resistenten, metastatischen Er- expression auf Gesamtgenomebene mittels
Fax: +49 9131 8526341 krankung ist. Diese Fähigkeit wird als aberrante, ChIPSeq-Analysen erfasst. Langfristiges Ziel die-
thomas.brabletz@fau.de zelluläre Plastizität bezeichnet. In vielen Fällen ses Projektes ist es auch, auf der Basis genau de-
liegt dieser zellulären Plastizität ein von uns iden- finierter Interaktionsmotive Inhibitoren für ZEB1
Forschungsschwerpunkte tifizierter molekularer Motor – der ZEB1/miR-200 zu generieren, um diese eventuell therapeutisch
• zelluläre Plastizität als Triebkraft der Metasta-
Feedback-Loop – zugrunde. Dabei aktiviert die nutzen zu können.
sierung
transiente Expression von Zeb1 in Tumorzellen
• EMT-Aktivatoren in tumorassoziierten Fibro-
eine partielle epitheliale-mesenchymale Transi- Rolle des EMT-Aktivators ZEB1 in
blasten (CAF) und Makrophagen (CAM)
tion (EMT) und Stammzelleigenschaften, was In- Pankreasentwicklung und -homöostase
• nukleäre Kofaktoren des tumorigenen EMT-
vasion, Dissemination, Therapieresistenz und PI: Dr. M. Stemmler
Aktivators ZEB1
letztendlich die Metastasierung solider Tumoren Aufgrund unserer Daten, wonach Zeb1 maß-
• Rolle des EMT-Aktivators ZEB1 in Pankreasent-
fördert. Die zentrale Rolle von ZEB1 in der Tu- geblich an der Pathogenese des Pankreaskarzi-
wicklung und -homöostase
morentstehung, Plastizität und Metastasierung noms beteiligt ist, entstand die Hypothese, dass
• Rolle des EMT-Aktivators ZEB1 in Skelettent-
wurde jetzt von uns durch einen konditionalen der Faktor auch an der Regulation der Pankre-
wicklung und Osteosarkomen
Knockout von ZEB1 im genetischen Mausmodell asentwicklung und adulten Pankreas-Homöos-
• Transdifferenzierung von hypertrophen Chon-
des Pankreaskarzinoms gezeigt. tase beteiligt ist. Dies soll in diesem Projekt an
drocyten zu Osteoblasten während der en-
chondralen Ossifizierung einem konditionalen ZEB1-Knockout-Mausmo-
EMT-Aktivatoren in tumorassoziierten
dell untersucht werden. Erste Ergebnisse zeigen
Fibroblasten (CAF) und Makrophagen
Struktur des Lehrstuhls zwar keine starken Effekte auf die Entwicklung
(CAM)
des Pankreas, lassen aber vermuten, dass dessen
PI: Dr. M. Stemmler, Dr. S. Brabletz, Dr. H.
Professur: 1 Homöostase unter Stressbedingungen gestört
Schuhwerk, Prof. Dr. T. Brabletz
Beschäftigte: 17 ist. Dies wird jetzt in einer Reihe von Stresssitua-
Die beobachtete stark erhöhte Plastizität von Tu-
• Ärzte: 1 tionen (high fat, high glucose, Pankreatitis, etc.)
morzellen impliziert, dass nicht nur genetische
• Wissenschaftler: 5 weiter untersucht.
(davon drittmittelfinanziert: 3) Alterationen, sondern auch Einflüsse der Tumor-
• Promovierende: 6 umgebung maßgebliche Triebkräfte der Tumor-
Rolle des EMT-Aktivators ZEB1 in
progression sind. Hierbei hat die Interaktion von
Skelettentwicklung und Osteosarkomen
Strukturelle Besonderheit Tumorzellen mit tumorassoziierten Fibroblasten
PI: Dr. S. Brabletz, Dr. M. Ruh, Prof. Dr. T. Bra-
Geschäftsführender Direktor des Nikolaus-Fiebi- (CAF) und Makrophagen (CAM) eine große Be-
bletz
ger-Zentrums (NFZ) im Wechsel mit dem Lehr- deutung. Wir konnten zeigen, dass der EMT-Ak-
In einem von uns entwickelten konditionalen
stuhl für Experimentelle Medizin II tivator ZEB1 im Vergleich zu normalen Fibro-
ZEB1 Knockout Mausmodell zeigen sich, neben
blasten und Makrophagen in CAFs und CAMs
anderen Befunden, deutliche Störungen in der
Forschung stark hochreguliert ist und eine Reihe von für
diese Zellen wichtigen Genen reguliert. Mittels embryonalen Skelettentwicklung. Wir konnten
konditionaler Knockout-Mäuse wird in diesem zeigen, dass mesenchymale Stammzellen ZEB1
Der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten liegt
auf der Entstehung und Ausbreitung von Krebs- Projekt der Effekt einer ZEB1 Depletion in CAFs benötigen, um ihre Stammzelleigenschaften
erkrankungen, insbesondere auf molekularen und CAMs auf Entstehung und Progression von aufrechtzuerhalten. Demgegenüber muss ZEB1
Mechanismen der Tumorinvasion und Metasta- gastrointestinalen Tumoren untersucht. herunterreguliert werden, um die Differenzie-
sierung. Ziel ist die Entwicklung neuer Therapie- rung in Osteoblasten zu ermöglichen. Dieser Re-
konzepte zur Bekämpfung dieser Prozesse. Nukleäre Kofaktoren des tumorigenen gulationsmechanismus hat auch Einfluss auf die
Dabei nutzt die Arbeitsgruppe zell-/molekular- EMT-Aktivators ZEB1 Entstehung von Osteosarkomen. Wir konnten
biologische, epigenetische und genetische Me- PI: Dr. S. Brabletz, Dr. R. Eccles, Prof. Dr. T. Bra- zeigen, dass die Expression von ZEB1 mit beson-
thoden, Zellkultur- und Tiermodelle sowie Ana- bletz derer Aggressivität von Osteosarkomen assozi-
lysen von humanen Tumorproben und Patien- Wir konnten nachweisen, dass ZEB1 ein wichti- iert ist. Depletion von ZEB1 in Osteosarkomzel-
tendaten. Im Fokus stehen gastrointestinale Tu- ger Faktor der Tumorentstehung und -progres- len reduziert ihre Stammzelleigenschaften, Tu-
morerkrankungen (v. a. Pankreas- und Darm- sion ist. Zeb1 ist ein Transkriptionsfaktor und morigenität und Aggressivität in Tiermodellen.

60
Transdifferenzierung von hypertrophen kateswaran N, Hao YH, Ray R, Brabletz T, Scaglioni PP, Shay
JW, Conacci-Sorrell M. The aryl hydrocarbon receptor re-
Chondrocyten zu Osteoblasten wäh-
gulates nucleolar activity and protein synthesis in MYC-ex-
rend der enchondralen Ossifizierung pressing cells. Genes Dev 2018, 32: 1303-1308
PI: Prof. Dr. K. von der Mark Brabletz T, Kalluri R, Nieto MA, Weinberg RA. EMT in can-
Schwerpunkte der Forschungsinteressen sind cer. Nat Rev Cancer 2018, 18: 128-34
die zellulären und molekularen Abläufe der
Knorpel-Knochenumwandlung in der fötalen Internationale Zusammenarbeit
Wachstumszone. Es wurden verschiedene trans- Prof. Dr. G. Berx, University of Ghent VIB, Gent: Belgien
gene Mauslinien generiert, in denen die Funk- Dr. M. Conacci-Sorrell, UT Southwestern Medical Center,
tion von Wachstumsfaktoren und Transkripti- Dallas: USA
onsfaktoren, wie Sox9, PTHrP oder beta-cate- Prof. A. Ben Ze’ev, Weizman Institute, Rehovot: Israel
nin, in hypertrophen Chondrocyten durch spe- Dr. F. Siebzehnrübl, Stem Cell Institute, Cardiff: Großbri-
zifische Deletion oder Überexpression aufgeklärt tannien
werden konnte. Mit Hilfe Cre-deleter Mausli- Prof. Dr. A. Puisieux, Cancer Research Center, Lyon: Frank-
nien, in denen die Expression von Reporterge- reich
nen, wie LacZ oder YFP, unter dem Col10a1
Promotor spezifisch in hypertrophen Chondro-
cyten induziert wurde, konnte gezeigt werden,
dass während der Knorpel-Knochenumwand-
lung ein hoher Anteil der Osteoblasten der
Spongiosa von Chondrocyten abstammt. Durch
konfokale Lasermikroskopie und Mikrodissektion
der Wachstumszone von Reportergenmäusen
konnten an der Knorpel-Knochenmarksgrenze
osteogene Stammzellen chondrocytären Ur-
sprungs identifiziert werden. Damit gelang es
zum ersten Mal nachzuweisen, dass in der
Wachstumszone nicht alle hypertrophen Chon-
drocyten durch Apoptose eliminiert werden,
sondern zu einem hohen Anteil zu Osteoblasten
transdifferenzieren.

Lehre

Die Lehrstühle für Experimentelle Medizin I und


II sind hauptverantwortlich für die Ausbildung
der Molekularmediziner im Fach Zellbiologie.
Der Unterricht wird von Medizinstudierenden
sowie von Biologen in Anspruch genommen.
Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
motionen betreut.

Ausgewählte Publikationen
Krebs AM, Mitschke J, Losada ML, Schmalhofer O, Boerries
B, Busch H, Boettcher M, Mougiakakos D, Reichardt W,
Bronsert P, Brunton VG, Winkler TH, Brabletz S, Stemmler
MP, Brabletz T. The EMT activator ZEB1 is a key factor for
cellular plasticity and promotes metastasis in pancreatic
cancer. Nat Cell Biol, 2017, 19: 518-29
Ye X, Brabletz T, Kang Y, Longmore GD, Nieto MA, Stanger
BZ, Yang J, Weinberg RA. Upholding a role for EMT in bre-
ast cancer metastasis. Nature 2017, 547: E1-E3
Aiello NM, Brabletz T, Kang Y, Nieto MA, Weinberg RA,
Stanger BZ. Upholding a role for EMT in pancreatic cancer
metastasis. Nature 2017, 547: E7-E8
Schwab A et al. Polyol Pathway Links Glucose Metabolism
to the Aggressiveness of Cancer Cells. Cancer Res 2018,
78: 1604-18
Lafita-Navarro MC, Kim M, Borenstein-Auerbach N, Ven-

61
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Nikolaus-Fiebiger-Zentrum für Molekulare Medizin


Lehrstuhl für Experimentelle Medizin II (Molekulare Tumorforschung)

Adresse Anreicherung von b-Catenin im Zytoplasma Tumore auftraten. Dies zeigt, dass Amer1 in der
Glückstraße 6 und Zellkern, wo es mit TCF-Transkriptionsfak- Maus in der Abwesenheit von anderen Mutatio-
91054 Erlangen toren interagiert und Zielgene aktiviert. Der nen nicht als Tumorsuppressor wirkt. Da in
Tel.: +49 9131 8529110 Abbau von b-Catenin wird in einem Multipro- menschlichen Kolontumoren Amer1 Mutatio-
Fax: +49 9131 8529111 teinkomplex aus den Gerüstkomponenten Axin nen meistens mit Mutationen des APC Gens ein-
www.em2.molmed.uni-erlangen.de oder Conductin, der Serin/Threonin-Kinase hergehen, welches als zentraler Tumorsuppres-
GSK3b und dem Tumorsuppressor APC (Adeno- sor und Gatekeeper dieser Tumore gilt, haben
Direktor matöse Polyposis Coli) durch Phosphorylierung wir Amer1 k.o. Mäuse mit APCmin Mäusen ver-
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Behrens induziert. Das Wnt-Signal inhibiert die Phospho- paart, in denen das APC Gen mutiert ist und die
rylierung von b-Catenin und führt somit zu des- einige Monate nach der Geburt Tumore haupt-
Ansprechpartner sen Stabilisierung. In kolorektalen Tumoren füh- sächlich im Dünndarm, aber auch im Kolon ent-
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Behrens ren Mutationen von APC oder Mutationen der wickeln. Eine erste Analyse nach drei Monaten
Tel.: +49 9131 8529109 Serin/Threonin-Phosphorylierungsstellen im b- ergab keine Veränderung der Polypenzahl und
Fax: +49 9131 8529111 Catenin zur Stabilisierung von b-Catenin und -größe durch die Abwesenheit von Amer1. Die
juergen.behrens@fau.de lösen dadurch ein konstitutives Signal im Zell- Untersuchungen nach längeren Zeitspannen
kern aus. Solche b-Catenin-Mutationen finden stehen noch aus.
Forschungsschwerpunkte
sich auch in einer Vielzahl anderer Tumorarten,
• molekulare Onkologie des Wnt-Signalweges Rolle von Axin und Conductin
so dass die aberrante Aktivierung des Wnt-Sig-
• Amer-Proteine als negative Regulatoren des
nalweges ein Hauptmechanismus der onkoge-
• Rolle von Axin und Conductin als negative Wnt-Signalweges
nen Transformation in verschiedenen Tumorar-
Regulatoren des Wnt-Signalweges PI: Dr. D. Bernkopf
ten darstellt. Wir untersuchen die molekulare
Rolle zentraler Komponenten des Signalwegs, Axin und Conductin sind strukturell verwandte
Struktur des Lehrstuhls Inhibitoren des Wnt/b-Catenin-Signalweges, die
die hauptsächlich an der Kontrolle des b-Cate-
nin Abbaus beteiligt sind. Dazu gehören Amer1, den Abbau von b-Catenin bewirken. Während
Professur: 1
Axin und Conductin sowie die Phosphatase Axin konstitutiv exprimiert wird, ist Conductin
Beschäftigte: 12
PGAM5, die die für den b-Catenin Abbau not- ein Wnt-Zielgen und damit Teil eines negativen
• Wissenschaftler: 3
wendige Phosphorylierung kontrollieren. Rückkopplungsmechanismus im Wnt-Weg. Wir
(davon drittmittelfinanziert: 0)
konnten durch Proteomanalysen eine Interak-
• Promovierende: 4
Amer-Proteine tion von Axin mit der mitochondrialen Phospha-
PI: Prof. Dr. J. Behrens tase PGAM5 zeigen. Wir fanden, dass knock-
Strukturelle Besonderheit
Amer1 (APC membrane recruitment1) ist das down von PGAM5 zu einer Aktivierung des
Geschäftsführender Direktor des Nikolaus-Fiebi-
bisher am besten untersuchte Mitglied der Wnt-Signalwegs führte. Allerdings fanden wir
ger-Zentrums (NFZ) im zweijährigen Turnus im
Amer Familie, zu der noch Amer2 und Amer3 auch Hinweise für eine Aktivierung des Wnt-
Wechsel mit dem Lehrstuhl für Experimentelle
gehören. Amer1 hemmt den Wnt-Signalweg, Wegs durch PGAM5. Wir fanden, dass bei Schä-
Medizin I
wahrscheinlich über die Bindung an APC. Das digung des mitochondrialen Membranpoten-
Forschung Amer1 Gen ist in bis zu 30% der Wilms Tumore tials PGAM5 aus den Mitochondrien ins Cyto-
und in 7 – 12% der kolorektalen Karzinome mu- plasma gelangt. Cytoplasmatisches PGAM5 in-
Der Fokus des Lehrstuhls liegt auf der moleku- tiert. Außerdem liegen Amer1 Mutationen der teragiert mit Axin, und diese Komplexbildung
laren Analyse von Signaltransduktionswegen, familiär vererbten OSCS-Krankheit (Osteopathia führt zu einer Dephosphorylierung von b-Cate-
die ursächlich für Krebserkrankungen sind. Über striata mit kranialer Sklerose) zu Grunde, bei der nin, was wiederum zu einer eine Erhöhung der
spezielle Screeningverfahren wurden in den es zu massiven Veränderungen in der Knochen- b-Catenin Menge und zur Aktivierung der b-Ca-
letzten Jahren zentrale Komponenten des onko- struktur und Defekten in anderen Organen tenin-abhängigen Transkription führt. Da Wnt-
genen Wnt Signalweges entdeckt und einge- kommt. Um den Effekt einer Amer1 Mutation Stimulation, wie von anderen gezeigt, die Mi-
hend molekular analysiert. Diese Arbeiten auf die Tumorigenese in vivo zu untersuchen, tochondrienzahl erhöht, könnte die PGASM5-
haben dazu beigetragen, Ansatzpunkte für neue haben wir in einem konditionellen knock-out Axin-b-Catenin Achse eine Rolle bei der mito-
Therapien zu identifizieren, die auf der Hem- Modell das Amer1 Gen durch Verpaarung mit chondrialen Homöostase spielen. In der Tat
mung des Signalweges beruhen und gegenwär- einer Villin-Cre Maus spezifisch im Darmepithel reichte die Expression von cytoplasmatischem
tig weltweit intensiv verfolgt werden. ausgeschaltet und den Verlust von Amer1 durch PGAM5 aus, die Mitochondrienzahl in der Zelle
genetische Untersuchungen und mittels RT-PCR um etwa den Faktor 1,5 zu erhöhen. Aufgrund
Molekulare Onkologie des nachgewiesen. Detaillierte Untersuchungen dieser Ergebnisse haben wir folgendes Modell
Wnt-Signalweges von Gewebeschnitten konnten keine Verände- aufgestellt: Der nach Schädigung von Mito-
Der Wnt-Signalweg steuert die Stabilität von b- rungen der epithelialen Proliferation und- Diffe- chondrien häufig beobachtete Verlust des
Catenin und reguliert dadurch verschiedene renzierung gegenüber unmutiertem Darmepi- Membranpotentials löst die Freisetzung von
Prozesse während der Embryonalentwicklung thel nachweisen. Der Verlust von Amer1 führte PGAM5 aus, die dann über die Aktivierung des
und kann zur Tumorentstehung führen. Wnt auch nicht zu einer spontanen Tumorigenese im Wnt-Signalwegs neue Mitochondrien erzeugt,
sind sezernierte Glykoproteine und führen über Darm, da auch nach einer Zeitspanne von mehr durch welche der initiale Mitochondrienverlust
Bindung an Frizzled- und LRP-Rezeptoren zur als neun Monaten nach Amer1 Depletion keine wieder kompensiert wird.

62
Bernkopf DB, Behrens J. Feedback regulation of mitochon-
drial homeostasis via Wnt/beta-catenin signaling. Mol Cell
Oncol 2018, 5, e1458015

Internationale Zusammenarbeit
Prof. V. Katanaev, University Lausanne, Lausanne: Schweiz

Färbung von endogenem b-Catenin (rot) nach Transfek-


tion mit PGAM5 oder einer Phosphatase-inaktiven Mu-
tante von PGAM5, H105A (grün)
Zellkerne sind blau markiert (DAPI).

Schema zur Rolle von PGAM5 bei der mitochondrialen


Homöostase

Lehre

Die Lehrstühle für Experimentelle Medizin I und


II sind hauptverantwortlich für die Ausbildung
der Molekularmediziner in den Fächern Zellbio-
logie und Molekularer Onkologie.
Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
naturwissenschaftliche Promotionen betreut.

Ausgewählte Publikationen
Rauschenberger V, Bernkopf DB, Krenn S, Jalal K, Heller J,
Behrens J, Gentzel M, Schambony A. The phosphatase
Pgam5 antagonizes Wnt/beta-Catenin signaling in em-
bryonic anterior-posterior axis patterning. Development
2017, 144, 2234-2247
Unterer B, Wiesmann V, Gunasekaran M, Sticht H, Tenke-
rian C, Behrens J, Leone M, Engel FB, Britzen-Laurent N,
Naschberger E, Wittenberg T, Stürzl M. IFN-gamma-re-
sponse mediator GBP-1 represses human cell proliferation
by inhibiting the Hippo signaling transcription factor TEAD.
Biochem J 2018, 475, 2955-2967
Bernkopf DB, Jalal K, Bruckner M, Knaup KX, Gentzel M,
Schambony A, Behrens J. Pgam5 released from damaged
mitochondria induces mitochondrial biogenesis via Wnt
signaling. J Cell Biol 2018, 217, 1383-1394
Bernkopf DB, Daum G, Bruckner M, Behrens J. Sulfora-
phane inhibits growth and blocks Wnt/beta-catenin signa-
ling of colorectal cancer cells. Oncotarget 2018, 9, 33982-
33994
Bernkopf DB, Behrens J. Cell intrinsic Wnt/beta-catenin sig-
naling activation. Aging (Albany NY) 2018, 10, 855-856

63
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Pathologisches Institut
Lehrstuhl für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie

Adresse sierung von Immun- und Entzündungsreaktio- stitut eine erweiterte Molekulare Diagnostik von
Krankenhausstraße 8-10 nen und deren Bedeutung in der Tumorentste- Lungenkrebsproben im Rahmen des nationalen
91054 Erlangen hung und in der Prädiktion des Ansprechens auf Netzwerks Genomische Medizin (nNGM) ange-
Tel.: +49 9131 8522286 neue Immuntherapien. boten, in dem das UK Erlangen einer von 15 na-
Fax: +49 9131 8524745 tionalen Standorten ist.
www.pathologie.uk-erlangen.de Diagnostische Molekularpathologie
PI: Prof. Dr. F. Haller, Dr. E.A. Moskalev, Dr. L. Experimentelle Tumorpathologie –
Direktor Tögel, Prof. Dr. R. Stöhr gastrointestinale Tumoren
Prof. Dr. med. Arndt Hartmann Ziel der Arbeitsgruppe ist die Entwicklung und PI: Prof. Dr. R. Schneider-Stock, Dr. K. Erlen-
funktionelle Validierung neuer diagnostischer, bach-Wünsch, Dr. M. Eckstein, Dr. C. Geppert,
Ansprechpartner prognostischer und prädiktiver molekularer Mar- Prof. Dr. A. Hartmann, Prof. Dr. A. Agaimy
Prof. Dr. med. Arndt Hartmann ker am Tumorgewebe, wobei sowohl genetische Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeitsgruppe
Tel.: +49 9131 8522286 als auch epigenetische Veränderungen erforscht liegt in der molekularen und biochemischen Cha-
Fax: +49 9131 8524745 werden. Die erfolgreiche Etablierung und Anwen- rakterisierung von genetisch und epigenetisch be-
arndt.hartmann@uk-erlangen.de dung der moderneren Hochdurchsatz-Sequenzie- dingten Veränderungen bei Tumoren und Präneo-
rung (Next-Generation-Sequenzierung, NGS) er- plasien des Gastrointestinaltraktes. Dabei stehen
Forschungsschwerpunkte möglichte in den vergangenen Jahren die Identi- Forschungsprojekte zur Untersuchung der Entste-
• diagnostische Molekularpathologie fizierung neuer und bisher unbekannter Tumor- hung und Progression von kolorektalen Tumoren
• experimentelle Tumorpathologie – gastroin- auslösender Ereignisse in verschiedenen Tumoren und ihren molekularen Subtypen im Mittelpunkt.
testinale Tumoren der Weichteile und der Speicheldrüsen. Durch die Ziel ist es, neue valide Biomarker zu identifizieren,
• Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren Sequenzierung von kompletten Tumor-Genomen die eine Tumortransformation in der kolorektalen
• Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsfor- Karzinogenese anzeigen und somit mögliche
• klinische und prädiktive Molekularpathologie schungszentrum (DKFZ) konnten so z. B. rekur- neue Targets für eine therapeutische Anwendung
urologischer Tumoren rierende Translokationen in Azinuszellkarzinomen darstellen. Dabei interessieren vor allem die Tu-
• Pathologie der Immun- und Entzündungsre- der Speicheldrüse als diagnostisch relevante, on- morinvasionsfront und damit die Regulationsme-
aktionen kogene Ereignisse identifiziert werden. Eine wei- chanismen der EMT und Krebsstammzelle im Zu-
tere Anwendung des NGS in der Arbeitsgruppe sammenhang mit Invasion und Metastasierung.
Struktur des Lehrstuhls ist die Sequenzierung großer Panels von Tumor- Für den translationalen Ansatz zur immunhisto-
suppressorgenen und Onkogenen an Lungenkar- chemischen Verifizierung potentieller Biomarker
Professuren: 6 zinomen, Weichteiltumoren, urologischen Tumo- stehen diverse Gewebemikroarrays zur Verfügung.
Beschäftigte: 80 ren und Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches. Aus- Ein breites Spektrum von funktionellen Assays in
• Ärzte: 14 gehend von den Sequenzierergebnissen im Tu- 2D und 3D, Patienten abgeleitete 3D-Organoid-
• Wissenschaftler: 4 morgewebe werden diese genetischen und epi- kulturen, Ko-Kulturen von Tumorzellen mit Im-
(davon drittmittelfinanziert: 4) genetischen Veränderungen in der Arbeitsgruppe munzellen sowie CRISPR-Ko-Zelllinien sind etab-
• Promovierende: 35 auch funktionell im Zellkultursystem abgebildet liert. Der Chorioallantoismembran-Assay wird als
und genauer charakterisiert, so dass mittel- und alternatives in vivo Testmodell verwendet. Neue
Klinische Versorgungsschwerpunkte langfristig auch therapeutische Optionen aus den konditionale Mausstämme wurden generiert. Seit
Histopathologie mit Spezialisierungen in beobachteten Veränderungen entwickelt werden vielen Jahren beschäftigen wir uns erfolgreich mit
• Mammapathologie können. Eine Schnittstelle der Forschungstätigkeit der Testung der Wirksamkeit von neuen pflanzli-
• Gynäkopathologie Diagnostische Molekularpathologie zur Kranken- chen Inhaltsstoffen auf das Überleben von kolo-
• Urogenitalpathologie versorgung ist die Etablierung neuer molekular- rektalen Tumorzellen vor allem in Kombinations-
• Kopf-Hals-Pathologie pathologischer Testverfahren und die Überfüh- behandlung mit klinisch erprobten Zytostatika.
• Weichtteilpathologie rung in die molekular-pathologische Routinedi-
• molekularer Pathologie agnostik. Ein Beispiel ist das Molekulare Tumor- Mammakarzinom und gynäkologische
board des CCC-EMN Erlangen, welches 2016 als Tumoren
Forschung Forschungsprojekt begonnen wurde und seit PI: Prof. Dr. A. Hartmann, Dr. R. Erber
2018 erfolgreich in die Routinediagnostik über- Ein weiterer Schwerpunkt liegt in Kooperation
Der Schwerpunkt der Forschungstätigkeit am führt wurde. Inzwischen wurde das Tumorge- mit dem Lehrstuhl für Gynäkologie und Ge-
Pathologischen Institut liegt in der Identifizie- webe von nahezu 200 Patientinnen und Patien- burtshilfe in der Aufdeckung molekularbiologi-
rung molekularer Veränderungen in unter- ten mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen mit- scher Veränderungen des Mammakarzinoms
schiedlichen Tumorerkrankungen. Dabei wer- tels eines 170 Gene umfassenden NGS-Panels und gynäkologischer Tumoren. Beim Mamma-
den in unterschiedlichen Arbeitsgruppen gas- analysiert, und die Ergebnisse wurden im Mole- karzinom ist das Ziel, molekulare prognostische
trointestinale Tumoren, Mammakarzinome und kularen Tumorboard vorgestellt. Das Ziel des Mo- und prädiktive Marker zu identifizieren, die in
gynäkologische Tumoren, Tumoren des Kopf- lekularen Tumorboards ist es, Patientinnen und der klinisch-pathologischen Differentialdiagnose
Hals-Bereiches, urologische Tumoren und Sar- Patienten mit fortgeschrittenen Krebserkrankun- und therapeutischen Stratifizierung von Mam-
kome untersucht, sowohl nach diagnostischen gen eine umfassende molekular-pathologische makarzinomen eingesetzt werden können.
Markern als auch nach neuen Therapietargets. Analyse und interdisziplinäre Beratung zur Suche Dabei werden insbesondere die Tumorproben
Ziel ist es, die neu identifizierten genetischen nach therapeutisch adressierbaren genetischen von großen multizentrischen Therapiestudien
Veränderungen in die diagnostische Molekular- Veränderungen zu ermöglichen. Ebenfalls an der untersucht. Neben immunhistochemischen Un-
pathologie zu integrieren. Ein zusätzlicher Schnittstelle zwischen Forschung und Kranken- tersuchungen kommen auch molekularpatholo-
Schwerpunkt liegt in der weiteren Charakteri- versorgung wird seit 2018 am Pathologischen In- gische Verfahren, wie Genexpressionsanalysen

64
und Sequenzierung, zum Einsatz. Auch immu- • Untersuchungen hinsichtlich therapeutisch re- prospektive klinische Studien (z. B. die Check-
nonkologische Aspekte werden berücksichtigt. levanter Targets an speziellen Therapiekollek- Rad-Studie im Setting von Plattenepithelkarzino-
Ein weiteres Forschungsgebiet stellen die gynäko- tiven nach adjuvanter Chemotherapie und men des Kopf-Hals-Bereiches).
logischen Tumore dar. Für Endometrium- und multimodaler Therapie
Ovarialkarzinome sollen molekularbiologische Ei- • Untersuchungen von Progressionsfaktoren an Lehre
genschaften untersucht werden, um beispielswei- sogenannten „Mapping“-Harnblasen, bei
se potentielle Therapiestrategien zu identifizieren. denen das gesamte Urothel systematisch auf- Das Pathologische Institut beteiligt sich mit
gearbeitet wird Pflicht- und Wahlfächern an der curricularen
Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches • Untersuchung urothelialer Tumoren junger Lehre der Medizin und Zahnmedizin sowie in den
PI: Prof. Dr. A. Agaimy, Prof. Dr. F. Haller Patienten (Erkrankungsalter < 45 Jahre) hin- Studiengängen Molekulare Medizin und Medical
Dieses Forschungsprojekt beschäftigt sich mit sichtlich Entstehungsmechanismen und prä- Process Management. Besonders hervorzuheben
molekularen Veränderungen in Tumoren des disponierender Faktoren ist die interdisziplinäre Lehre im Rahmen der
Kopf-Hals-Bereiches in Kooperation mit der • histologische, immunhistochemische und mo- Querschnittsfächer Q5 und Q6 zusammen mit
Hals-Nasen-Ohren- sowie der Mund-, Kiefer- lekulare Charakterisierung von Nierenzellkarzi- der Medizinischen Klinik 1, der Urologischen,
und Gesichtschirurgischen Klinik. Ziel ist einer- nomen mit besonderem Fokus auf nicht-klarzel- Chirurgischen, Nuklearmedizinischen und Frau-
seits die Erarbeitung einer molekular-pathologi- lige Subtypen, teilweise in Kooperation mit enklinik sowie dem Institut für Radiologie.
schen und histopathologischen Klassifikation dem Deutschen Netzwerk Nierenzelltumoren Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
von Speicheldrüsentumoren mit niedrigem und • Verbesserung der Diagnosemöglichkeiten für medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
hohem Rezidiv- und Progressionsrisiko sowie chromophobe Nierenzellkarzinome/renale motionen betreut.
andererseits die Identifizierung von frühen mo- Onkozytome
lekularen Markern von dysplastischen Verände- • Charakterisierung von Immunzellinfiltraten Ausgewählte Publikationen
rungen als Tumorvorstufen im Bereich der und Tumormetabolismus von Nierenzellkarzi- Sikic D, Keck B, Wach S, Taubert H, Wullich B, Goebell PJ,
Schleimhäute des Kopf-Hals-Bereiches. nomen (Kooperation mit Prof. Dr. B. Seliger, Kahlmeyer A, Olbert P, Isfort P, Nimphius W, Hartmann A,
Halle) Giedl J; Bridge Consortium. Immunohistochemical subty-
ping using CK20 and CK5 can identify urothelial carcino-
Klinische und prädiktive Molekular- • Identifizierung von molekularen Risikofaktoren
mas of the upper urinary tract with a poor prognosis. PLoS
pathologie urologischer Tumoren sowie prognostisch-relevanten Alterationen One. 2017 Jun 20;12(6):e0179602
PI: Prof. Dr. A. Hartmann, Prof. Dr. Dr. R. Stöhr, beim Plattenepithelkarzinom des Penis
Weyerer V et al. Immunohistochemical and molecular cha-
PD Dr. Dr. C. Stöhr, PD Dr. S. Bertz, Dr. M. Eck- racterizations in urothelial carcinoma of bladder in patients
stein, I. Polifka, V. Weyerer, Dr. F. Erlmeier Pathologie der Immun- und less than 45 years. J Cancer. 2017 Feb 5;8(3):323-331
Diese Arbeitsgruppe untersucht die molekularen Entzündungsreaktionen Bure I, Geer S, Knopf J, Roas M, Henze S, Ströbel P, Agaimy
Grundlagen der Entstehung, Progression und ver- PI: Dr. M. Eckstein, Dr. C. Geppert, Prof. Dr. A. A, Wiemann S, Hoheisel JD, Hartmann A, Haller F, Moskalev
besserten Subtypisierung bzw. Risikostratifizie- Hartmann EA. Long noncoding RNA HOTAIR is upregulated in an ag-
rung des Urothelkarzinoms der Harnblase und Dieser Forschungsschwerpunkt fokussiert sich gressive subgroup of gastrointestinal stromal tumors (GIST)
and mediates the establishment of gene-specific DNA me-
des oberen Harntraktes, des Prostatakarzinoms, vor allem auf die Charakterisierung immunolo- thylation patterns. Genes Chromosomes Cancer. 2018
des Nierenzellkarzinoms sowie des Plattenepithel- gischer Wechselwirkungen verschiedener Tu- Nov;57(11):584-597
karzinoms des Penis. Hier bestehen enge Koope- more (im Besonderen: Kolonkarzinom, Barrett-
Zinnall U, Weyerer V, Compérat E, Camparo P, Gaisa NT,
rationen mit dem Lehrstuhl für Urologie, dem Vi- Karzinom des Ösophagus, muskelinvasives Urot- Knuechel-Clarke R, Perren A, Lugli A, Toma M, Baretton G,
rologischen Institut sowie mit zahlreichen natio- helkarzinom, Plattenepithelkarzinome des Kopf- Kristiansen G, Wirtz RM, Cheng L, Wullich B, Stoehr R,
nalen und internationalen Kooperationspartnern. Hals-Bereiches) mit deren immunologischem Hartmann A, Bertz S. Micropapillary urothelial carcinoma:
evaluation of HER2 status and immunohistochemical cha-
Wesentliche Ziele sind die Identifizierung genom- Microenvironment. Es bestehen zahlreiche na-
racterization of the molecular subtype. Hum Pathol. 2018
ischer sowie epigenetischer Veränderungen im tionale und internationale Kooperationen. Oct;80:55-64
Urothelkarzinom der Harnblase bzw. in Nierentu- Im Speziellen stehen die Charakterisierung anti-
Polifka I et al. High proliferation rate and TNM-stage but
moren, um neue diagnostische Marker zur Früh- tumoral aktiver Immunzellpopulationen sowie not histomorphological subtype are independent prognos-
erkennung sowie neue therapeutische Zielmole- deren immunsuppressiven Gegenspieler im tic markers for overall survival in papillary renal cell carci-
küle zu identifizieren. Darüber hinaus wird mittels Fokus. Auf Basis der differentiell exprimierten Im- noma. Hum Pathol. 2018 Aug 16. pii: S0046-
Expressionsanalysen versucht, unterschiedliche munzellpopulationen und deren Aktivitätsstatus, 8177(18)30311-3

Risikoprofile der Tumoren zu generieren, welche der maßgeblich über Immuncheckpoints gesteu- Maiuthed A, Ninsontia C, Erlenbach-Wuensch K,
im klinischen Alltag bei einer Therapieentschei- ert wird, sollen so verschiedene Immunphäno- Ndreshkjana B, Muenzner JK, Caliskan A, Husayn AP, Cha-
otham C, Hartmann A, Vial Roehe A, Mahadevan V, Chan-
dung unterstützend sind. type identifiziert werden, die sowohl eine prog- vorachote P, Schneider-Stock R. Cytoplasmic p21 Mediates
Die Arbeitsgruppe ist eng in das multi-institu- nostische als auch eine prädiktive Bedeutung 5-Fluorouracil Resistance by Inhibiting Pro-Apoptotic Chk2.
tionale BRIDGE-Consortium eingebunden, des- (z. B. hinsichtlich eines Ansprechens auf Chemo- Cancers (Basel). 2018 Oct 9;10(10). pii: E373
sen Hauptaufgabe die Charakterisierung und therapien oder/und Immuntherapien) aufweisen.
Einführung neuer therapeutischer Targets im Ein weiterer wichtiger Fokus der Gruppe liegt auf Internationale Zusammenarbeit
Urothelkarzinom der Harnblase ist. der Etablierung und Harmonisierung zur prädik- Prof. F. Real, Spanish National Cancer Research Centre, Ma-
Spezielle Schwerpunkte der Arbeitsgruppe sind: tiv-diagnostischen Erfassung von Immuncheck- drid: Spanien
• histologische und molekulare Charakterisie- point-Proteinexpression (im Speziellen PD-L1) Prof. J. Galon, French National Institute of Health and Me-
rung seltener Subtypen des Urothelkarzinoms und weiterer immunonkologischer Biomarker dical Research, Paris: Frankreich
• histologische und molekulare Charakterisie- der nächsten Generation (z. B. digitalpathologi- Prof. I. Nagtegaal, Radboud University Medical Centre
rung von Urothelkarzinomen des oberen Harn- sches Assessment von zytotoxischen Immuninfil- Nijmegen, Nijmegen: Niederlande
traktes im Rahmen eines von der EU geförder- traten). In Verbindung mit diesem Schwerpunkt Dr. S. Castellví-Bel, IDIBAPS / CIBERehd / Hospital Clínic
ten multizentrischen TRANSCAN-Projektes betreut die Gruppe zahlreiche retrospektive und Centre Esther Koplowitz (CEK), Barcelona: Spanien

65
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Pathologisches Institut
Nephropathologische Abteilung

Adresse nem Nierenmaterial. Daneben stehen insbeson- trophie oder -ischämie, eine wichtige Rolle bei
Krankenhausstraße 8-10 dere auch Methoden der quantitativen Gewe- diesem klinisch relevanten Problem spielen. In
91054 Erlangen beanalysen für die renale Phänotypisierung von Kooperation mit Prof. Dr. K.F. Hilgers (Medizini-
Tel.: +49 9131 8522291 transgenen und knock-out-Tiermodellen zur sche Klinik 4) werden an einem etablierten Tier-
Fax: +49 9131 8522601 Verfügung. modell der CKD die Mechanismen der gestörten
www.nephropathologie.uk-erlangen.de Angiogenese untersucht.
Afferente renale Innervierung Förderung: DFG
Leiterin PI: Prof. Dr. K. Amann
Prof. Dr. med. Kerstin Amann Trotz vieler Publikationen zu ihrer Bedeutung ist Rolle der DPP4 bei der Pathogenese
ein wichtiger Punkt der Niereninnervation bis- der Halbmondnephritis
Ansprechpartner her nicht verstanden: die Regulation sympathi- PI: Prof. Dr. C. Daniel
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Daniel
scher Nervenaktivität über afferente Nierenner- In diesem Projekt wird die Rolle der Dipeptidyl-
Tel.: +49 9131 8522602
ven – stimulieren oder inhibieren diese afferen- peptidase IV (DPP4) bei der Krankheitsentwick-
Fax: +49 9131 8522600
ten Nervenbahnen sympathische Aktivität? lung einer Halbmondnephritis untersucht. DPP4
christoph.daniel@uk-erlangen.de
Über ein experimentelles Hochdruckmodell soll ist eine Exoprotease, die sowohl Incretine als
Forschungsschwerpunkte gezeigt werden, dass die afferente Niereninner- auch verschiedene Chemokine spalten kann,
• afferente renale Innervierung vation eher sympathoinhibitorisch als – exzita- aber zusätzlich auch als Co-Rezeptor bei der
• Zellzykluskontrolle bei Podozyten als thera- torisch arbeitet. In Zusammenarbeit mit Prof. Zell-Zell Erkennung fungieren kann. Deshalb soll
peutischer Ansatz bei Nierenerkrankungen Dr. R. Veelken (Medizinische Klinik 4) wird in in Ratten ein anti-GBM Modell induziert, und
• Pathomechanismen und Modulation der ge- Rattenmodellen die Bedeutung der afferenten DPP4-Inhibitor behandelte Tiere sollen mit un-
störten Angiogenese bei chronischer Nierenin- Nierennerven und ihre Steuerung des sympa- behandelten Wildtyp-Tieren verglichen werden.
suffizienz thischen Nervensystems untersucht. Hierbei stehen die Entwicklung von Halbmon-
• Rolle der DPP4 bei der Pathogenes der Halb- Förderung: IZKF den und die Auswirkungen auf die Nierenfunk-
mondnephritis tion im Fokus.
• SriKid H2O - Untersuchungen von Zusammen- Zellzykluskontrolle bei Podozyten Förderung: Boehringer Ingelheim GmbH
hängen lokal begrenzter chronischer Nieren- als therapeutischer Ansatz bei Nieren-
erkrankungen und Wasserqualitäten in Sri erkrankungen SriKid H2O - Untersuchungen von
Lanka PI: Prof. Dr. C. Daniel, Prof. Dr. K. Amann Zusammenhängen lokal begrenzter
• Pathologie der GvL und GvHD in humanen Podozyten sind hochspezialisierte Zellen, die in chronischer Nierenerkrankungen und
und murinen Geweben
den Nierenkörperchen wesentlich an der Filtra- Wasserqualitäten in Sri Lanka
• Mechanismen kardialer Schädigung und Re-
tion des Blutes beteiligt sind. Diese Zellen sind PI: Prof. Dr. K. Amann
generation
terminal differenziert, d. h. sie können sich nicht In diesem interdisziplinären Projekt untersuchen
• terminale Differenzierung von Herzmuskelzel-
mehr teilen (um zu regenerieren) oder geschä- wir zusammen mit Nephrologen (Dr. N. Nanay-
len
digte Podozyten ersetzen. Die Zellen treten akkara, Prof. Dr. K.-U. Eckardt), Hydrogeologen
• Rolle des Rezeptors GPR126 in der Herz- und
Nierenentwicklung trotz ihrer terminalen Differenziertheit in den (Prof. J. Barth, Prof. R. Chandrajith) und Toxiko-
• kardiale Gewebeersatztherapie Zellzyklus ein, können diesen jedoch nicht bis logen (Prof. C. Zwiener) aus Deutschland und
zur Zellteilung durchlaufen und sterben ab. In Sri Lanka die Ursachen und Pathogenese einer
Struktur der Abteilung diesem Projekt soll das Durchlaufen des Zellzy- auf tropische Trockengebiete begrenzten chro-
klus bei Podozyten blockiert werden, um so das nischen Nierenerkrankung mit bislang unbe-
Professuren: 2 Absterben dieser Zellen und die Fortschreitung kannter Ätiologie (CKDu). Neben der histopa-
Beschäftigte: 32 der Nierenerkrankung zu verhindern. thologischen Charakterisierung der Nierenbiop-
• Ärzte: 5 Förderung: Emerging Fields Initiative: CYDER sien mittels immunhistologischer und elektro-
• Wissenschaftler: 3 (s. eigener Bericht) nenmikroskopischer Untersuchungsmethoden
(davon drittmittelfinanziert: 0) werden umfassende Untersuchungen des Trink-
• Promovierende: 19 Pathomechanismen und Modulation wassers vorgenommen. Ziel des Projektes ist es,
der gestörten Angiogenese bei die Ursachen der Nierenerkrankung aufzude-
Klinische Versorgungsschwerpunkte chronischer Niereninsuffizienz cken und die Krankheitsentstehung zu verste-
• Nierenbiopsiediagnostik
PI: Prof. Dr. K. Amann hen.
• Peritonealbiopsiediagnostik
Die Sterblichkeitsrate von Patienten mit chroni- Förderung: BMBF
• Beckenkammdiagnostik
scher Niereninsuffizienz (CKD) ist so hoch wie bei
• Lichtmikroskopie, Immunhistologie, Elektro-
Malignomen und v. a. kardiovaskulär begründet. Pathologische Untersuchung von GvL
nenmikroskopie
Patienten mit CKD zeigen charakteristische struk- und GvHD in humanen und murinen
Forschung turelle Herz- und Gefäßveränderungen. Eigene Geweben
Vorbefunde und Arbeiten anderer legen nahe, PI: Prof. Dr. M. Büttner-Herold
Aufgabe der Nephropathologischen Abteilung dass eine verminderte Kapazität zur Neubildung Die GvHD Diagnostik ist aufgrund der variablen
ist überwiegend die Überprüfung molekularer von Kapillargefäßen sowie zur Adaptation beste- klinischen und histologischen Manifestation
Hypothesen an tierexperimentellem und huma- hender Gefäße, insbesondere bei Organhyper- sowie der unzureichend validierten diagnosti-

66
schen Kriterien selbst für erfahrene Transplanta- die Integrität ihrer Zentrosome kurz nach der Lehre
tionspathologen eine Herausforderung. Ein zen- Geburt. Dieser Verlust ist gekoppelt mit der Re-
trales Anliegen ist es deshalb, die diagnosti- lokalisierung verschiedener Zentrosom-Proteine Die Nephropathologische Abteilung beteiligt
schen Kriterien der GvHD besser zu definieren, an die Kernhülle. Zudem konnten wir anhand sich mit Pflicht- und Wahlfächern an der curri-
wozu ein Ringversuch, an welchen vier patho- von Lebendzellbeobachtungen den zellulären cularen Lehre der Medizin und Zahnmedizin
logische Institute teilnehmen, initiiert wurde, Mechanismus aufklären, der zum Proliferations- sowie der Molekularen Medizin und ist „Advan-
der sich im ersten Teil mit der GvHD des Kolons verlust von Säuger-Herzmuskelzellen und Binu- ced Training Center for Nephropathology“ der
beschäftigt. In diesem Zentralprojekt werden kleation führt, und neue Marker-Proteine iden- Europäischen Gesellschaft für Pathologie.
außerdem zusammen mit Prof. Dr. M. Evert (Re- tifizieren, die in der Zukunft helfen werden, die Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
gensburg) und Prof. Dr. A. Rosenwald (Würz- Effizienz von regenerativen kardialen Therapien medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
burg) die SFB/TRR 221-Teilprojekte (s. eigener zu evaluieren. motionen betreut. Dazu wird ein Doktoranden-
Bericht) in der Anfertigung und Auswertung Förderung: EFI-CYDER, DFG seminar angeboten, in dem Fertigkeiten, die
(immun-)histologischer Proben unterstützt. Zu- beim Schreiben einer Doktorarbeit erforderlich
sätzlich beschäftigen sich zahlreiche Koopera- Rolle des Rezeptors GPR126 in der sind, vermittelt werden.
tionen auch im Speziellen mit histomorphologi- Herz- und Nierenentwicklung
schen Veränderungen und immunhistochemi- PI: Prof. Dr. F.B. Engel Ausgewählte Publikationen
schen Befunden in der murinen GvHD. Nach der Entdeckung, dass der Adhäsions- Roeder SS, Barnes TJ, Lee JS, Kato I, Eng DG, Kaverina NV,
Förderung: DFG GPCR Gpr126 eine wichtige Rolle bei der Herz- Sunseri MW, Daniel C, Amann K, Pippin JW, Shankland SJ.
Activated ERK1/2 increases CD44 in glomerular parietal
entwicklung spielt, konnte gezeigt werden, dass epithelial cells leading to matrix expansion. Kidney Int.
Mechanismen kardialer Schädigung Gpr126 im Endokard exprimiert wird. Adhä- 2017 Apr;91(4):896-913
und Regeneration sions-GPCR sind charakterisiert durch große Magadum A, Ding Y, He L, Kim T, Vasudevarao MD, Long
PI: Prof. Dr. F.B. Engel N-Termini und einem GPS Motif, an dem sie au- Q, Yang K, Wickramasinghe N, Renikunta HV, Dubois N,
Weidinger G, Yang Q, Engel FB. Live cell screening platform
Der Verlust an Herzmuskelzellen nach einer toproteolytisch in ein C-terminales und N-ter-
identifies PPAR? as a regulator of cardiomyocyte prolifera-
Herzverletzung kann durch konventionelle Be- minales Fragment (CTF bzw. NTF) gespalten tion and cardiac repair. Cell Res. 2017; 27(8):1002-1019
handlungsmethoden bislang nicht korrigiert werden. Die Deletierung von Gpr126 in der Roshanbinfar K, Vogt L, Greber B, Diecke S, Boccaccini AR,
werden. Interessanterweise können Zebrafische Maus sowie im Zebrafisch resultierte in einer Scheibel T, Engel FB. Electroconductive Biohybrid Hydrogel
und Lurche ihr Herz durch Induktion von Zell- stark verminderten Herzfunktion. Die Überex- for Enhanced Maturation and Beating Properties of Engi-
neered Cardiac Tissues. Adv Funct Mater. 2018; 28(42):
teilung existierender Herzmuskelzellen regene- primierung verschiedener Gpr126 Fragmente 1803951
rieren. Die Arbeitsgruppe versucht die moleku- legte nahe, dass NTF und CTF voneinander un-
Leone M, Musa G, Engel FB. Cardiomyocyte binucleation
laren Mechanismen aufzuklären, die die Prolife- abhängige Funktionen besitzen. Diese Daten is associated with aberrant mitotic microtubule distribu-
ration von Herzmuskelzellen während der em- unterstützen ein Modell, in dem endokardiale tion, mislocalization of RhoA and IQGAP3, as well as de-
fective actomyosin ring anchorage and cleavage furrow in-
bryonalen Entwicklung in Säugern steuern und Zellen die Trabekulierung des Herzens durch die
gression. Cardiovasc Res. 2018; 114(8):1115-1131
die es dem Zebrafisch erlauben, sein Herz zu re- Bindung des NTFGpr126 an einen unbekannten
Pfister F, Amann K, Daniel C, Klewer M, Buttner A, Buttner-
generieren. Das Wissen über die molekularen Rezeptor auf Herzmuskelzellen reguliert. Herold M. Characteristic morphological changes in anti-
Zusammenhänge soll zur Entwicklung einer Bei der Analyse verschiedener Gpr126 Zebra- VEGF therapy induced glomerular microangiopathy. Histo-
Therapie für Patienten mit Herzinsuffizienz nutz- fischmutanten ist zudem entdeckt worden, dass pathology. 2018 Dec;73(6):990-1001

bar gemacht werden. So konnten wir zeigen, Gpr126 auch in der Nierenentwicklung eine Prochnicki A, Amann K, Wegner M, Sock E, Pfister E, Shank-
land S, Pippin J, Daniel C. Characterization of Glomerular
dass der nukleäre Rezeptor PPAR delta für die Rolle spielt.
Sox9(+) Cells in Anti-Glomerular Basement Membrane
Herzregeneration im Zebrafisch benötigt wird Förderung: DFG Nephritis in the Rat. Am J Pathol. 2018 Nov;188(11):2529-
und seine genetische als auch pharmakologi- 2541
sche Aktivierung in der Maus die Funktion des Kardiale Gewebeersatztherapie
Herzens nach einem experimentellen Herzin- PI: Prof. Dr. F.B. Engel Internationale Zusammenarbeit
farkt verbessert. Es werden Materialien hinsichtlich der Generie- Prof. S. Shankland, Department of Nephrology, University
rung von künstlichem Herzgewebe für die Ge- of Washington, Seattle: USA
Förderung: EFI: CYDER
webeersatztherapie getestet. In enger Kollabo- Dr. N. Nanayakkara, Kandy University Hospital, Kandy: Sri
Lanka
Terminale Differenzierung von ration mit Prof. Dr. A.R. Boccaccini (Lehrstuhl für
Herzmuskelzellen Biomaterialien, Technische Fakultät) und Prof. Prof. M. van den Hoff, Department of Anatomy, Academic
Medical Center Amsterdam, Amsterdam: Niederlande
PI: Prof. Dr. F.B. Engel Dr. T. Scheibel (Bayreuther Materialzentrum,
Prof. L. Field, Herman B Wells Center for Pediatric Research,
Herzmuskelzellen von Säugern differenzieren Universität Bayreuth) werden zurzeit elektrokon- Indiana University, Indianapolis: USA
und werden postmitotisch. Daher können sie ihr duktive Materialien als auch rekombinant her-
Prof. D. Andersen, Department of Clinical Biochemistry and
Herz nicht, wie z. B. Zebrafische, durch die Pro- gestellte Seide als Material für die kardiale Ge- Pharmacology, Odense University Hospital, Odense C: Dä-
liferation von Herzmuskelzellen regenerieren. webeersatztherapie untersucht. Unsere Arbeiten nemark
Wir haben Daten für einen bisher unbekannten profitieren dabei stark von unserer Beteiligung
Mechanismus angesammelt, der den Unter- am neu-gegründeten SFB-TRR 225 „Von den
schied der proliferativen Eigenschaften von Säu- Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen
ger- und Zebrafisch-Herzmuskelzellen erklären Gewebemodellen“.
könnte. In Säugern verlieren Herzmuskelzellen Förderung: DFG

67
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Virologisches Institut –
Klinische und Molekulare Virologie
Lehrstuhl für Klinische und Molekulare Virologie

Adresse Die erste Forschungsgruppe untersucht mole- nase-Aktivitäten spielen bei dem nukleo-cyto-
Schlossgarten 4 kulare Mechanismen der Zell-Zell-Transmission plasmatischen Egress der viralen Partikel eine
91054 Erlangen von HTLV-1. Diese Arbeitsgruppe konnte dabei tragende Rolle. So konnte die funktionelle Be-
Tel.: +49 9131 8523563 auch neue Messverfahren entwickeln, um die teiligung der CMV-kodierten Proteinkinase
Fax: +49 9131 8522101 Übertragung der Viren und viraler Proteine wäh- pUL97 an diesem Prozess sowie deren regula-
www.virologie.uk-erlangen.de rend der Zell-Zell-Transmission einfacher und torische Interaktion mit zellulären Cyclinen
automatisiert untersuchen zu können. gezeigt werden. Weitere virale und zelluläre
Direktor Die zweite Arbeitsgruppe untersucht die Rolle Komponenten des nukleären Egress-Komplexes
Prof. Dr. med. Klaus Überla von regulatorischen HIV-1-Proteinen in der Pa- konnten durch Proteomics-Analysen identifiziert
thogenese von HIV-1, wobei gezeigt werden und funktionell charakterisiert werden. Von be-
Ansprechpartnerin
konnte, dass das HIV-1 p6 Gag-Protein die sonderer Wichtigkeit war der Erfolg der Rönt-
Renate Hott
Membranassoziation, Ubiquitinylierung und da- genstrukturaufklärung des viralen, heterodime-
Tel.: +49 9131 8523563
durch den Eintritt der Gag-Strukturproteine in ren Cores des Egress-Komplexes als Plattform
Fax: +49 9131 8522101
den MHC-I-Antigen-Präsentationsweg reguliert. für das Andocken und die nukleäre Freisetzung
renate.hott@uk-erlangen.de
Während das virale Protein Vpr bei der Entste- der CMV-Kapside.
hung des sogenannten HIV-assoziierten Lipo- Die zweite Arbeitsgruppe beschäftigt sich zum
Forschungsschwerpunkte
• retrovirale Infektionen dystrophie-Syndroms eine entscheidende Rolle einen mit der Aufklärung von immunozellulären
• Herpesvirusinfektionen spielt, vermittelt Vpu die Polyubiquitinylierung Mechanismen, die zur Abwehr von CMV-Infek-
• antivirale Immunität von bestimmten Wirtszellrezeptoren. tionen beitragen. So gelang es vor kurzem, das
Eine von der dritten Arbeitsgruppe bearbeitete zelluläre Protein SPOC1 als neuen Faktor der in-
Struktur des Lehrstuhls Fragestellung ist, wie Intron-haltige HIV-1 trinsischen Immunabwehr zu identifizieren.
mRNAs im Zellkern festgehalten werden. Ein Zum anderen analysiert die Gruppe virale Effekt-
Professuren: 4 durchgeführter genomweiter Screen mittels der orproteine, die essenzielle Funktionen für die vi-
Beschäftigte: 106 CRISPR/Cas-Technologie führte zur Identifizie- rale Replikation oder Dissemination ausüben.
• Ärzte: 6 rung mehrerer Spliceosom-assoziierter Proteine. Bei ihrer Suche nach antiviralen Restriktionsfak-
• Wissenschaftler: 13 Die Inaktivierung der entsprechenden Gene er- toren zeigte die dritte Arbeitsgruppe, dass das
(davon drittmittelfinanziert: 9) höhte die zytoplasmatischen Spiegel der Intron- centrosomale Protein TRIM43 Herpesvirusinfek-
• Promovierende: 16 haltigen genomischen HIV-1-RNAs bis zu 140- tionen durch die Regulierung der Integrität der
fach. Zellkern-Lamina begrenzt. In einer langjährigen
Klinische Versorgungsschwerpunkte Der Fokus der vierten Arbeitsgruppe liegt auf Zusammenarbeit mit Prof. M. Lehner und Prof.
• infektionsserologische, molekularbiologische den Effekten der antiviralen Restriktionsfaktoren W. Holter (Wien) wurden außerdem neuartige
und virologische Nachweisverfahren von Vi- SAMHD1 und TRIM5a auf die Infektion mit T-Zell-basierte Immuntherapien für das humane
rusinfektionen HIV-1 und die Retrotransposition mit LINE-1-Ele- Cytomegalovirus untersucht.
• Resistenztestung menten. So konnte die Arbeitsgruppe unter Ver- Die vierte Arbeitsgruppe erforscht, wie Onkopro-
• Genotypisierung wendung von Knockout-Mäusen zeigen, dass teine von Gamma-Herpesviren humane Lympho-
SAMHD1 eine breit gefächerte antivirale Aktivi- zyten in Kultur zu permanentem Wachstum
Forschung transformieren. Diese Onkoproteine interagieren
tät aufweist. In weiteren Arbeiten wurde beob-
achtet, dass SAMHD1 die Retrotransposition mit TNF-Rezeptor-assoziierten Faktoren (TRAF).
Trotz eines großen Wissenszuwachses in der Vi-
mobiler genetischer LINE-Elemente unterbinden Mit deren Hilfe aktivieren sie NF-kappa-B, hem-
rologie und Immunologie in den letzten beiden
kann und somit ebenso zum Schutz und zur In- men aber Interferon-induzierende Signalwege,
Jahrzehnten besteht ein dringender Bedarf nach
tegrität des menschlichen Genoms beiträgt. Im wodurch sie zur viralen Persistenz beitragen
besseren Präventions- und Therapiemöglichkei-
Bereich der Diagnostik steht die Entwicklung könnten.
ten von Erkrankungen durch persistierende Vi-
phänotypischer Resistenztests für HIV im Vorder- Die fünfte Arbeitsgruppe befasst sich mit dem
rusinfektionen und Atemwegsviren.
grund. Kaposi-Sarkom-assoziierten Herpesvirus (KSHV).
Forschungsschwerpunkt des Instituts ist es da-
Die Arbeitsgruppe konnte erstmals zeigen, dass
her, auf der Basis molekularer Analysen der Virus-
Herpesvirusinfektionen die Ephrin-Rezeptortyrosinkinase A2 ein prak-
Zellinteraktion und der Interaktion von Viren mit
dem Immunsystem neue antivirale Präventions- PI: Prof. Dr. M. Marschall1, Prof. Dr. T. Stammin- tisch essentieller zellulärer Rezeptor für KSHV bei
und Therapiemöglichkeiten auszuloten. ger2 (bis 12/2017), Prof. Dr. A. Ensser3, PD Dr. der Infektion endothelialer und epithelialer Zel-
B. Biesinger4, PD Dr. F. Neipel5, Prof. Dr. W. len ist. Neben EphA2 ist auch Integrin alpha V
Retrovirale Infektionen Doerfler6 an der Infektion epithelialer Zellen durch KSHV
PI: Dr. A. Thoma-Kreß1, Prof. Dr. U. Schubert2, Im Institut werden verschiedene zellbiologische beteiligt.
Prof. Dr. K. Überla3, Prof. Dr. T. Gramberg4 Aspekte der Infektion mit Herpesviren bearbei- Die Arbeiten der sechsten Forschungsgruppe
Beide humanpathogene Retroviren, das Hu- tet. Epigenetik befassen sich mit den Folgen des Ein-
mane T-Zell-Leukämie-Virus (HTLV) und das Hu- Die erste Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der dringens fremder DNA oder von Viren für die
mane Immundefizienzvirus (HIV), sind Gegen- regulatorischen Rolle von Proteinkinasen bei der Stabilität der CpG-Methylierungsprofile zellulä-
stand umfangreicher Forschungsarbeiten des In- Replikation des humanen Cytomegalovirus rer DNA in Säugerzellen. Da die chromosomale
stituts. (CMV) und verwandter Herpesviren. Proteinki- Integration fremder DNA oder die Immortalisie-

68
rung von Zellen mit dem Epstein-Barr-Virus zu Partikel-Impfstoffe. Ein Ansatz besteht darin, Korn K, Coras R, Bobinger T, Herzog SM, Lücking H, Stöhr
R, Huttner HB, Hartmann A, Ensser A. Fatal Encephalitis As-
Änderungen in den zellulären CpG-Methylie- T-Helfer-Zellantworten, die durch bereits zuge-
sociated with Borna Disease Virus 1. N Engl J Med 2018;
rungsmustern führt, erscheint die Interpretation lassene Impfstoffe induziert werden, zur Opti- 379(14): 1375-1377
von Daten aus Arbeiten mit genmanipulierten mierung der Antikörperantwort gegen HIV zu Lapuente D, Bonsmann MSG, Maaske A, Stab V, Heinecke
Zellen problematisch. nutzen. Mit Hilfe von B- und T-Zell-Rezeptor- V, Watzstedt K, Hess R, Westendorf AM, Bayer W, Ehrhardt
Während Herpesviren häufig für schwere Enze- transgenen Mäusen untersucht sie darüber hi- C, Tenbusch M. IL-1 beta as mucosal vaccine adjuvant: the
specific induction of tissue-resident memory T cells impro-
phalitiden verantwortlich sind, konnte mittels naus den Einfluss von partikulären Impfstoffen ves the heterosubtypic immunity against influenza A viru-
Next Generation Sequencing im Gehirngewebe auf die Aktivierung und Differenzierung von An- ses. Mucosal Immunol 2018; 11(4): 1265-1278
eines Patienten mit tödlicher Enzephalitis ei- tigen-spezifischen B-Zellen und follikulären T-Hel-
nen gänzlich unerwarteter Erreger identifiziert ferzellen. Ziel weiterer Arbeiten ist es, den Ein- Internationale Zusammenarbeit
werden, das Borna Disease-Virus 1. Hierdurch fluss der HIV-Infektion auf die durch Impfung in- Prof. J. Ung Jung, University of Southern California, Los An-
wurde erstmals nachgewiesen, dass dieses von duzierte Immunantworten zu charakterisieren. geles: USA

Spitzmäusen übertragene Virus tatsächlich auch Prof. W. Britt, University of Alabama, Birmingham: USA
im Menschen pathogen ist. Lehre Prof. W.D. Rawlinson, Virology, University of New South
Wales, Sydney: Australien
Antivirale Immunität Die curricularen Pflichtveranstaltungen zur In- Prof. Dr. A. Balasubramanyam, Division of Endocrinology,
PI: Prof. Dr. M. Tenbusch1, Prof. Dr. M. Mach2, fektiologie und Immunologie für Studierende Baylor College of Medicine, Houston: USA

Prof. Dr. K. Überla3 der Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Mo- Prof. Dr. D. Burton, Scripps Research, La Jolla: USA
Die erste Arbeitsgruppe entwickelt neue, gen- lekularen Medizin werden vom Virologischen In-
basierte Immunisierungsstrategien gegen virale stitut gemeinsam mit dem Mikrobiologischen
Atemwegsinfektionen. Der Hauptfokus der Ar- Institut durchgeführt. In Kooperation mit weite-
beit liegt in der Induktion lokaler Immunantwor- ren Kollegen aus dem UK Erlangen sowie aus
ten an den mukosalen Eintrittspforten der Erre- Würzburg und Nürnberg beteiligen sich Dozen-
ger. Die Arbeitsgruppe konnte zeigen, dass die ten des Instituts an der interdisziplinären Ring-
adenovirale Vektorimmunisierung sehr potente vorlesung Infektiologie und Immunologie (Q4).
antigen-spezifische, gewebsständige Gedächt- Darüber hinaus bietet das Virologische Institut
nis-T-Zellen in der Lunge induzierte, welche eine Reihe von Wahlpflicht- und Wahlveranstal-
einen effizienten Schutz sowohl gegen Infektio- tungen für Studierende der Medizinischen und
nen mit einem breiten Spektrum an verschiede- auch der Naturwissenschaftlichen Fakultät an.
nen Influenza A-Viren als auch gegen das respi- Das Lehrangebot erstreckt sich auch auf die Ba-
ratorische Synzytial-Virus vermittelten. chelor- und Masterstudiengänge Molekulare
Das dominierende Thema in der zweiten Ar- Medizin, Integrated Immunology, Biologie bzw.
beitsgruppe ist die Definition von Schutzmecha- Zell- und Molekularbiologie, Integrated Life Sci-
nismen von Antikörpern gegen CMV. Als Mo- ences und Molecular Sciences.
dellsystem dient das murine CMV. Es wurden Die Lehrveranstaltungen werden abgerundet
mehrere monoklonale Antikörper gegen Hüll- durch die Betreuung von Bachelor- und Master-
proteine des Virus isoliert, deren in vitro-Neu- arbeiten sowie von medizinischen und naturwis-
tralisationskapazität sich deutlich unterscheidet. senschaftlichen Promotionen.
Einige Antikörper zeigten signifikante Schutzwir-
kung in vivo. Der überraschende und neue Be- Ausgewählte Publikationen
fund war, dass die Schutzwirkung der Antikör- Bootz A, Karbach A, Spindler J, Kropff B, Reuter N, Sticht
H, Winkler TH, Britt WJ, Mach M. Protective capacity of
per vor einer CMV-Infektion in vivo nicht mit der neutralizing and non-neutralizing antibodies against gly-
Kapazität der Antikörper, das Virus in vitro zu coprotein B of cytomegalovirus. PLoS Pathog 2017;
neutralisieren, korrelierte. Es wurde eine Reihe 13(8):e1006601
von nicht-neutralisierenden Antikörpern gefun- Held FE, Guryev AA, Fröhlich T, Hampel F, Kahnt A, Hutterer
den, die ein ähnlich potentes Protektionspoten- C, Steingruber M, Bahsi H, von Bojnicic-Kninski C, Mattes
DS, Foertsch TC, Nesterov-Mueller A, Marschall M, Tso-
tial in vivo aufwiesen wie neutralisierende Anti- goeva SB. Facile access to potent antiviral quinazoline he-
körper. terocycles with fluorescence properties via merging metal-
Die dritte Arbeitsgruppe untersucht Wirkmecha- free domino reactions. Nat Commun 2017; 8:15071

nismen der adaptiven Immunität gegen HIV und Elsayed H, Nabi G, McKinstry WJ, Khoo KK, Mak J, Salazar
AM, Tenbusch M, Temchura V, Ueberla K. Intrastructural
zielt auf die Entwicklung von HIV-Impfstoffen ab.
Help: Harnessing T Helper Cells Induced by Licensed Vacci-
Die Arbeitsgruppe konnte zeigen, dass Antikör- nes for Improvement of HIV Env Antibody Responses to
per gegen HIV in der Lage sind, im Tiermodell Virus-Like Particle Vaccines. J Virol 2018; 92(14): e00141-18
die Infektion der allerersten Zellen zu verhindern. Grosskopf AK, Ensser A, Neipel F, Jungnickl D, Schlagowski
Für die Vakzinentwicklung nutzt die Arbeits- S, Desrosiers RC, Hahn AS. A conserved Eph family recep-
tor-binding motif on the gH/gL complex of Kaposi’s sar-
gruppe Gen-basierte Immunisierungsverfahren, coma-associated herpesvirus and rhesus monkey rhadino-
liposomale Impfstoffe, Nanopartikel und Virus- virus. PLoS Pathog 2018; 14(2):e1006912

69
KLINISCH-THEORETISCHE INSTITUTE

Virologisches Institut –
Klinische und Molekulare Virologie
Experimentell-Therapeutische Abteilung

Adresse besondere mit Fokus auf enzymvermittelte Pro- Beide Kontrastmittel gehören zur Familie der
Palmsanlage 5 teinmodifikationen und zelluläre Funktionen Aminopolycarboxylsäuren, welche Gadolinium
91054 Erlangen durch Transglutaminasen, Dipeptidylpeptidasen als Chelat binden und werden zu einem hohen
Tel.: +49 9131 8523504 und Glutaminyl-Zyklasen. Unterschiedliche Tier- Prozentsatz in Patienten als Kontrastmittel zu di-
Fax: +49 9131 8523502 modelle werden in speziellen Testverfahren im agnostischen Zwecken im MRT verwendet. Seit
www.fpz.uni-erlangen.de Hinblick auf ihren Phänotyp eingehend charak- einigen Jahren ist aber bekannt, dass die wie-
terisiert und anschließend translationalen For- derholte Gabe einiger Mitglieder dieser Kon-
Leiter schungsansätzen zugeleitet. So werden zurzeit trastmittelgruppe mit einer Signalzunahme in
Prof. Dr. med. Stephan von Hörsten Substanzen gegen die AD- sowie HD-Erkrankung bestimmten Bereichen des Gehirns einhergeht.
auf einen möglichen therapeutischen Nutzen mit Die klinischen Konsequenzen dessen und ob es
Ansprechpartnerin Hilfe geeigneter Testverfahren eingehend im sich um reversible bzw. irreversible Ablagerun-
Dr. rer. nat. Anja Schulze-Krebs Tiermodell charakterisiert. gen handelt sowie mögliche Nebenwirkungen
Tel.: +49 9131 8523566 sind bislang unbekannt.
Fax: +49 9131 8523502 Proteinwechselwirkungen zwischen
Anja.Schulze-Krebs@uk-erlangen.de verschiedenen neurodegenerativen Analyse der Rolle der Transglutami-
Erkrankungen: Protein-Cross-Seeding nase 6 in Maus- und Rattenmodellen
Forschungsschwerpunkte Im Rahmen dieses Drittmittelprojekts soll unter- des Morbus Alzheimer und Chorea
• Proteinwechselwirkungen zwischen verschie- sucht werden, ob fehlgefaltete Proteine, die ge- Huntington
denen neurodegenerativen Erkrankungen: häuft bei Alzheimer entstehen, auch jene Mole- Neurodegenerative Erkrankungen stellen auf-
Protein-Cross-Seeding küle zu Fehlfaltungen und damit zur Aggrega- grund ihrer schwerwiegenden Auswirkungen auf
• Untersuchung zu Verhaltensauffälligkeiten in
tion anregen, die für die anderen Krankheiten den Patienten bei insgesamt sehr begrenzten
Ratten nach Injektion von Gadolinium basier-
ausschlaggebend sind. Die Proteine sind in allen Therapiemöglichkeiten eine der großen medizi-
ten MR Kontrastmitteln
drei Fällen bekannt: Sie heißen Amyloid beta nischen Herausforderungen unserer heutigen
• Analyse der Rolle der Transglutaminase 6 in
(Ab; bei AD), alpha-Synuclein (SNCA; bei Par- Zeit dar. Entsprechend sind Pathogenesefor-
Maus- und Rattenmodellen des Morbus Alz-
kinson) und Huntingtin (HTT; bei HD). Wir ver- schung und Therapieentwicklung weltweit Ge-
heimer und Chorea Huntington
folgen die Hypothese, dass beispielweise Ab als genstand intensivster Bemühungen. Eine Beteili-
• Analyse der Rolle der (iso)Glutaminyl Cyclase
Kristallisationskeim für alpha-Synuclein oder gung der Transglutaminase 2 (TG2) an der AD
(QC) in der Huntingtonschen Erkrankung
Huntingtin dient und so zu einer Kreuzung sowie der HD konnte bereits nachgewiesen wer-
• Potenzierung neuroprotektiver Effekte von
(cross) der Proteinverklumpung im Rahmen den, die Ergebnisse werden jedoch teilweise kon-
Neuropeptide Y (NPY) in stress-assoziierten
eines gemeinsamen, zugrundeliegenden Krank- trär diskutiert. Eine mögliche Rolle der anderen
und neurodegenerativen Erkrankungen durch
heitsmechanismus führt – oder umgekehrt: im Gehirn vorkommenden TG-Isoformen wurde
NPY-Abbauhemmung
alpha-Synuclein oder Huntingtin fördern die bis jetzt nicht untersucht. Es gibt jedoch zahlrei-
• Einfluss von Histon Deacetylase Inhibitoren auf
Verklumpung von Ab. Für diese Vermutung che Hinweise, dass die neuronale TG-Isoform 6
den frühen postnatalen Phänotyp in einem
spricht, dass immer mehr Menschen zugleich (TG6) eine wichtige Rolle bei neurodegenerati-
Rattenmodell der HD-Erkrankung
an Alzheimer- und an Parkinson-Symptomen ven Prozessen einnehmen könnte. Ziel des ge-
Struktur der Abteilung leiden und dabei gleichzeitig die pathologi- planten Projektes ist die Charakterisierung der
schen Proteinablagerungen zeigen. Besonders Rolle der TG6 in geeigneten Tiermodellen mit
Professur: 1 interessant sind z. B. Veränderungen, die das dem Zweck, durch Einsatz spezifischer Inhibito-
Beschäftigte: 7 Enzym Glutaminyl-Cyclase (QC) vermittelt und ren die Pathophysiologie neurodegenerativer Er-
• Ärzte: 1 bei denen erkrankungsfördernden „pyro-Gluta- krankung positiv zu beeinflussen. Dazu sollen
• Wissenschaftler: 1 mat (pGlu)“-Varianten von Ab, als auch von TG6-Knockout-Mäuse mit transgenen Alzheimer-
(davon drittmittelfinanziert: 0) SNCA und HTT entstehen könnten. Aktive Im- bzw. Huntington-Tieren gekreuzt werden, um so
• Promovierende: 4 munisierungsstrategien gegen pGlu-Varianten den Einfluss dieses Proteins auf die Symptomatik
der Proteine sollen entsprechend experimentell- dieser Erkrankungen mittels geeigneter Testver-
Strukturelle Besonderheiten therapeutisch getestet werden. fahren analysieren zu können.
• Ansiedelung innerhalb des PETZ
• Mitarbeit bei Serviceaufgaben und Lehre des Untersuchung zu Verhaltensauffällig- Analyse der Rolle der (iso)Glutaminyl
PETZ keiten in Ratten nach Injektion von Cyclase (QC) in der Huntingtonschen
Gadolinium basierten MR Kontrast- Erkrankung
Forschung mitteln Basierend auf Erkenntnissen aus der Alzheimer-
Ziel der Studie ist die Charakterisierung mögli- Forschung ist es Ziel dieses Versuchsvorhabens,
Fokus der Forschung in der Experimentell-Thera- cher Effekte nach wiederholter Gabe der Gado- die Rolle der Glutaminyl-Cyclase in der Patho-
peutischen Abteilung sind Phänotypisierungen linium-basierten Kontrastmittel Omniscan und genese der HD zu überprüfen und die Möglich-
und Therapiestudien in Tiermodellen für humane Gadovist auf das Gehirn von Ratten. Hierbei keit eines entsprechenden Therapieansatzes zu
neurodegenerative und neuropsychiatrischen Er- wird der generelle Gesundheitszustand der bewerten bzw. diesen dann zu evaluieren. Dies
krankungen (Morbus Alzheimer (AD), Chorea Tiere, sowie ein potenzieller Einfluss auf Moto- soll unter Ausnutzung etablierter, transgener
Huntington (HD), Morbus Parkinson, Schizo- rik/Koordination, Kognition und emotional-ba- Maus- und Rattenmodelle der HD geschehen,
phrenie, Stress-induzierte Krankheitsbilder), ins- siertes Verhalten analysiert. in denen die Glutaminyl-Zyklase entweder

70
durch Einkreuzung einer QC/isoQC Knockout die interdisziplinäre Lehre im Rahmen der
Linie ausgeschaltet wurde oder durch pharma- Molekularen Medizin zur Ausbildung der Stu-
kologische Intervention mit QC-Enzyminhibitor- dierenden im Hinblick auf präklinische und
behandlung gehemmt wurde. translationale Forschungsprojekte.
Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
Potenzierung neuroprotektiver Effekte medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
von Neuropeptide Y (NPY) in stress- motionen auf dem Gebiet der Neuropathophy-
assoziierten und neurodegenerativen siologie und Neurobiologie neurodegenerativer
Erkrankungen durch NPY-Abbauhem- Erkrankungen an Hand entsprechender transge-
mung ner Tiermodelle betreut.
Das Konzept einer Stressprotektion im Gehirn
durch Stärkung endogener, stressprotektiver Sig- Ausgewählte Publikationen
nalwege steht noch ganz am Anfang seiner kli- Thangaratnarajah C, Dinger K, Vohlen C, Klaudt C, Nawabi
nischen Translation. Aber nicht nur in der Thera- J, Lopez Garcia E, Kwapiszewska G, Dobner J, Nüsken KD,
pie stress-bedingter Erkrankungen, sondern auch van Koningsbruggen-Rietschel S, von Hörsten S, Dötsch J,
Alejandre Alcázar MA. Novel role of NPY in neuroimmune
in neurodegenerativen Erkrankung könnte hier interaction and lung growth after intrauterine growth res-
ein therapeutischer Nutzen gefunden werden. In triction. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol. 2017 Sep
HD beispielsweise ist im degenerierenden Stria- 1;313(3):L491-L506

tum der HD Patienten ein selektives Überleben Amato D, Canneva F, Nguyen HP, Bauer P, Riess O, von
Hörsten S, Müller CP. Capturing schizophrenia-like prodro-
NPY-positiver Neurone zu beobachten. Ziel die-
mal symptoms in a spinocerebellar ataxia-17 transgenic rat.
ser Projekte ist es daher, diese NPY-assoziierte en- J Psychopharmacol. 2017 Apr;31(4):461-473
dogene Neuroprotektion in Stress- und HD-Tier- Uzuneser TC, Schindehütte M, Dere E, von Hörsten S,
modellen zu analysieren und mittels geneti- Kornhuber J, Grömer TW, Müller CP. Schizophrenia dimen-
schem knock-down bzw. pharmakologischer In- sion-specific antipsychotic drug action and failure in am-
phetamine-sensitized psychotic-like rats. Eur Neuropsycho-
hibition des NPY-abbauenden Dipeptidyl-Pepti-
pharmacol. 2018 Dec;28(12):1382-1393
dase-IV (DP4) Enzyms eine neue DP4Inhibitor-
Siebzehnrubl FA et al. Early postnatal behavioral, cellular,
basierte Interventionsstrategie zu entwickeln. and molecular changes in models of Huntington disease
are reversible by HDAC inhibition. Proc Natl Acad Sci U S
Einfluss von Histon Deacetylase A. 2018 Sep 11;115(37):E8765-E8774
Inhibitoren auf den frühen postnata- Timotius IK, Canneva F, Minakaki G, Pasluosta C, Moceri S,
len Phänotyp in einem Rattenmodell Casadei N, Riess O, Winkler J, Klucken J, von Hörsten S, Es-
kofier B. Dynamic footprint based locomotion sway assess-
der HD-Erkrankung ment in alpha-synucleinopathic mice using Fast Fourier
Die autosomal-dominant vererbte HD wird Transform and Low Pass Filter. J Neurosci Methods. 2018
durch eine pathologisch verlängerte Polygluta- Feb 15;296:1-11
minabfolge verursacht. Plank AC, Canneva F, Raber KA, Urbach YK, Dobner J, Pu-
Obwohl mutiertes Hungtingtin schon sehr früh chades M, Bjaalie JG, Gillmann C, Bäuerle T, Riess O,
Nguyen HHP, von Hörsten S. Early Alterations in Operant
in der Embryogenese exprimiert und auch die Performance and Prominent Huntingtin Aggregation in a
neurobiologische Entwicklung durch mutiertes Congenic F344 Rat Line of the Classical CAGn51trunc
Huntingtin beeinflusst wird, werden die klini- Model of Huntington Disease. Front Neurosci. 2018 Jan
25;12:11
schen Symptome in betroffenen Personen erst
sehr viel später sichtbar. Eine kurative Therapie
Internationale Zusammenarbeit
liegt bis heute nicht vor. Wir konnten bereits
Dr. A.P. Osmand, Department of Biochemistry and Cellular
einen positiven Effekt auf einen frühen Phäno-
and Molecular Biology, University of Tennessee, Knoxville:
typ der HD-Erkrankung in einem geeigneten USA
Tiermodell nach Gabe eines Histon Deacetylase Dr. S. Hunot, Brain & Spine Institute (ICM), Pierre et Marie
Inhibitors (LBH589) in vitro und in vivo detek- Curie University, Paris: Frankreich
tieren. Unsere Daten stützen die Hypothese, Dr. Å. Petersén, Translational Neuroendocrine Research
dass die Beeinflussung eines frühen Phänotyps, Unit, Lund University, Lund: Schweden
lange vor dem Einsetzen der klinischen Symp- Prof. Dr. J.G. Bjaalie, Institute of Basic Medical Sciences,
tome, vielversprechend in der Behandlung die- University of Oslo, Oslo: Norwegen
ser Erkrankung ist.

Lehre

Die Experimentell-Therapeutische Abteilung be-


teiligt sich mit Pflicht- und Wahlfächern an der
curricularen Lehre in der Molekularen Medizin
und Medizin. Besonders hervorzuheben ist hier

71
KLINISCHE EINRICHTUNGEN AUSSERHALB DES UNIVERSITÄTSKLINIKUMS

Orthopädische Universitätsklinik im
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien gGmbH
Lehrstuhl für Orthopädie mit Orthopädischer Chirurgie

Adresse chanik (MSB-NET)“ der Sektion Grundlagenfor- lärer Erkrankungen bei Kindern und Erwachse-
Rathsbergerstraße 57 schung der Deutschen Gesellschaft für Ortho- nen. Das Ziel ist die Optimierung der Behand-
91054 Erlangen pädie und Unfallchirurgie (DGOU) organisiert lungsstrategien, Verbesserung der Patientenver-
Tel.: +49 9131 8223303 und haben dort Austauschmöglichkeiten mit sorgung und Erhöhung der Lebensqualität der
Fax: +49 9131 8523565 gleichartigen nationalen Forschungseinrichtun- Betroffenen. Besonderer Schwerpunkt gilt den
www.orthopaedie.med.fau.de gen aus Orthopädie und Unfallchirurgie. Die Vorderhornzellerkrankungen, den spinalen Mus-
Orthopädische Universitätsklinik hat aktuell im kelatrophien, dem Postpoliosyndrom, den he-
Direktor MSB-Net die Sprecherfunktion des „Clusters Im- reditären Neuropathien und den Muskeldystro-
Univ. Prof. Dr. med. Raimund Forst plantatverankerung / -sicherheit“ inne. phien. Die häufigste Muskelsystemerkrankung,
die Duchenne-Muskeldystrophie, ist trotz
Ansprechpartner Beurteilung der in vivo Implantat- Kenntnis des Gendefektes und des codierten
PD Dr. med. Albert Fujak verankerung von Hüft- und Knie- Proteins Dystrophin bis heute nicht kausal be-
Tel.: +49 9131 8223303 endoprothetik mit der Roentgen handelbar. Im natürlichen Verlauf dieser Erkran-
Fax: +49 9131 8523565 Stereophotogrammetric Analysis (RSA) kung treten neben der obligaten restriktiven
elke.jallad@fau.de PI: Prof. Dr. R. Forst, Dr. F. Seehaus Lungenfunktionsstörung und einer Kardiomyo-
Die Implantations- als auch die Revisionsstatistik pathie Kontrakturen zunächst der unteren Ex-
Forschungsschwerpunkte für Hüft- und Knieendoprothetik zeigt in den tremitäten sowie bei nahezu allen Patienten
• Beurteilung der in vivo Implantatverankerung letzten Jahren einen kontinuierlichen Anstieg. Skoliosen auf. An einem molekulargenetisch ge-
von Hüft- und Knieendoprothetik mit der Klinische Herausforderung und mit eine der sicherten Patientenkollektiv von weit über 500
Roentgen Stereophotogrammetric Analysis häufigsten Ursachen für endoprothetische Im-
Patienten wird in einer prospektiven Untersu-
(RSA) plantatrevisionen ist die aseptische Implantatlo-
chung die Effektivität orthopädisch operativer
• neuromuskuläre Erkrankungen ckerung. Durch die Methode der Roentgen Ste-
Behandlungsmaßnahmen der unteren Extremi-
• präoperative Planung Endoprothetik reophotogrammetric Analysis (RSA) ist es mög-
täten für den Verlauf der Duchenne-Muskeldys-
lich, die Implantatverankerung neuer Implantat-
trophie, insbesondere in der Frühphase der Er-
Struktur des Lehrstuhls designs bzw. -beschichtung klinisch innerhalb
krankung, nachgewiesen und ein stadienorien-
der ersten beiden postoperativen Jahre zu beur-
tiertes Behandlungskonzept entwickelt.
Professur: 1 teilen. Die RSA-Methode ermöglicht eine mess-
Die enge Kooperation mit der Anästhesiologi-
Beschäftigte: 8 genaue in vivo Erfassung der relativen Implan-
schen Klinik dient der Untersuchung der Beson-
• Ärzte: 3 tat-zu-Knochen Bewegung. Da die Korrelation
• Promovierende: 41 derheiten bei Narkosen und bei der Schmerz-
zwischen einer erhöhten und in den ersten zwei
therapie von Patienten mit neuromuskulären Er-
postoperativen Jahren stetig ansteigenden Im-
Klinische Versorgungsschwerpunkte krankungen. In gemeinsamen Projekten mit der
plantatmigration mit einer späteren aseptischen
• operativer Gelenkersatz von Hüfte, Knie, Kinderkardiologischen Abteilung und dem Ra-
Lockerung wissenschaftlich belegt ist, ist die mit
Schulter diologischen Institut wird die Beteiligung der
der RSA gemessene Implantatmigration ein zu-
• Knie- und Schulterchirurgie verlässiger Surrogatmarker für die spätere Lo- Herzmuskulatur bei Duchenne-Muskeldystro-
• arthroskopische Operationen ckerung des Implantats. Im aktuellen Fokus der phie untersucht. Weitere Kooperationen beste-
• Fußchirurgie RSA-Forschung an der Orthopädischen Univer- hen mit der Kinder- und Jugendklinik, der Neu-
• Kinderorthopädie sitätsklinik steht die experimentelle Validierung rologischen Klinik und dem Lehrstuhl für Neu-
• neuromuskuläre Erkrankungen neuerer Ansätze in der RSA-Methodik sowie die ropathologie.
• konservative und technische Orthopädie klinische Beurteilung der Implantatverankerung
• orthopädische Schmerztherapie nach Hüftendoprothetik. Präoperative Planung Endoprothetik
Hier arbeitet die Orthopädische Universitätskli- PI: Prof. Dr. R. Forst, Dr. F. Seehaus
Forschung nik in enger Kooperation mit MSB-Net mit dem Die präoperative Planung von Hüft- bzw. Knie-
Labor für Biomechanik und Biomaterialien der endoprothesen wird zweidimensional unter Zu-
Die Orthopädische Universitätsklinik beschäftigt Medizinischen Hochschule Hannover, dem hilfenahme einer Planungssoftware am konven-
sich mit innovativen Forschungsfragen rund um Labor für Biomechanik und Implantatforschung tionellen Röntgenbild (a.p.-Beckenübersicht
die in vivo Diagnostik und Therapie im Bereich der Orthopädischen Universitätsklinik Heidel- bzw. mit Ganzbeinaufnahme und m.l.-Auf-
der Hüft- und Knieendoprothetik. Inhaltliche berg sowie dem Institut für Medizintechnik der nahme Kniegelenk seitlich) in der klinischen
Schwerpunkte sind die Beurteilung der in vivo Ostbayerische Technische Hochschule Amberg- Routine durchgeführt. Bei starken anatomischen
Implantatverankerung, die präoperative Pla- Weiden zusammen. Deformitäten im Bereich des Hüft- bzw. des
nung von Endoprothesen an Hüft-/Kniegelenk Kniegelenks gestaltet sich die zweidimensionale
und Wirbelsäule sowie die Gang- und Haltungs- Neuromuskuläre Erkrankungen Planung oftmals schwierig. Aktuell wird die drei-
analyse. Des Weiteren werden systematisch im PI: Prof. Dr. J. Forst, PD Dr. A. Fujak, Prof. Dr. R. dimensional präoperative Endoprothesenpla-
Rahmen klinischer Studien Informationen über Forst nung durch die Industrie propagiert. Hierzu ist
seltene neuromuskuläre Erkrankungen erfasst Der Forschungsbereich neuromuskuläre Erkran- für den behandelnden Arzt ein CT-Datensatz
und ausgewertet. kungen beschäftigt sich mit der Evaluation der des betroffenen Gelenks erforderlich, was mit
Die Mitarbeiter des Forschungslabors sind im orthopädischen Symptomatik und der konser- einer zusätzlichen Strahlenbelastung für den Pa-
„Forschungsnetzwerk Muskuloskelettale Biome- vativen und operativen Therapie neuromusku- tienten einhergeht.

72
Ziel des Projekts ist die klinische Validierung (re- Hotfiel T, Heiss R, Janka R, Forst R, Raithel M, Lutter C, Gelse
K, Pachowsky M, Golditz T. Acoustic radiation force im-
trospektiv) der dreidimensionalen Planungsum-
pulse tissue characterization of the anterior talofibular liga-
gebung im Bereich präoperativer Planung von ment: a promising noninvasive approach in ankle imaging.
Endoprothesen an Hüft-/Kniegelenk und der Phys Sportsmed. 2018, 46(4):435-440
Wirbelsäule.
Internationale Zusammenarbeit
Lehre Dr. I. Wiszomirska, Józef Piłsudski University of Physical Edu-
cation, Warschau: Polen
Die Orthopädische Universitätsklinik beteiligt
sich mit Pflicht- und Wahl(pflicht)fächern an der
curricularen Lehre der Medizin. Zur Förderung
interdisziplinärer Lehre werden in Kooperation
mit der Technischen Fakultät interdisziplinäre
Lehrveranstaltungen für Studierende der Medi-
zin und Medizintechnik gehalten. Vorlesung
und Seminar sind für Studierende der Medizin-
technik, aber auch für Materialwissenschaftler,
Wirtschaftsingenieure, Maschinenbauer oder
Mechatroniker zugänglich.
Das vorhandene Lehrangebot in der Blockprak-
tikantenausbildung (Medizin) wird kontinuier-
lich durch praktische Übungen / Labore ausge-
baut. Aktuell wird das Konzept „Saw-Bone-Lab“
für die Studierenden validiert. Im Rahmen dieses
Kurses sollen am Kunstknochen (sogenannte
„Saw-Bones“) Fähigkeiten und Fertigkeiten der
Plattenosteosynthese bzw. der Implantation von
Knie- und Hüftendoprothesen vermittelt wer-
den.
Es werden neben Bachelor- und Masterarbeiten
der Technischen Fakultät auch medizinische
Promotionen betreut. Aktuell werden sechs
Gastärzte (PhD-Fellowships) aus China, 41 Dok-
toranden und 3 Habilitanden an der Orthopä-
dischen Universitätsklinik betreut. Die Projekter-
gebnisse wurden durch Mitarbeiter und Dokto-
randen auf nationalen und internationalen Kon-
ferenzen präsentiert.

Ausgewählte Publikationen
Mauerer A, Stenglein S, Schulz-Drost S, Schörner C, Taylor
D, Krinner S, Heidenau F, Adler W, Forst R. Antibacterial Ef-
fect of a 4x Cu-TiO2 Coating Simulating Acute Periprosthe-
tic Infection-An Animal Model. Molecules. 2017, 22(7). pii:
E1042
Dussa CU, Döderlein L, Forst R, Böhm H, Fujak A. Manage-
ment of Severe Equinovalgus in Patients With Cerebral
Palsy by Naviculectomy in Combination With Midfoot Ar-
throdesis. Foot Ankle Int. 2017, 38(9):1011-1019
Jacobsen A, Seehaus F, Hong Y, Cao H, Schuh A, Forst R,
Sesselmann S. Model-based roentgen stereophotogram-
metric analysis using elementary geometrical shape mo-
dels: 10 years results of an uncemented acetabular cup
component. BMC Musculoskelet Disord. 2018, 19(1):335
Sommer C, Geber C, Young P, Forst R, Birklein F, Schoser B.
Polyneuropathies. Dtsch Arztebl Int. 2018, 115(6):83-90
Sesselmann S, Hong Y, Schlemmer F, Hussnaetter I, Mueller
LA, Forst R, Tschunko F. Radiostereometric migration mea-
surement of an uncemented Cerafit® femoral stem: 26 pa-
tients followed for 10 years. Biomed Tech (Berl). 2018,
63(6):657-663

73
KLINISCHE EINRICHTUNGEN AUSSERHALB DES UNIVERSITÄTSKLINIKUMS

Orthopädische Universitätsklinik im
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien gGmbH
Abteilung für Orthopädische Rheumatologie

Adresse wird schwerpunktmäßig die Frage der Knorpel- • systematischer Vergleich plantarer Kraftver-
Rathsberger Straße 57 zelldifferenzierung im Verlauf der humanen Ar- hältnisse bei Innenschuhmesssystemen und
91054 Erlangen throse erforscht. Der Forschungsschwerpunkt ortsbasierten Messplattformen
Tel.: +49 9131 8223305 der Pedobarographie, der mit Messungen an • Identifizierung von plantaren Belastungen im
Fax: +49 9131 8223340 Rheumapatienten begann, bearbeitet zwischen- Nachwuchs- und Profifußball
www.orthop-rheum.med.uni-erlangen.de zeitlich Fragestellungen, die sich auch auf den • Erfassung plantarer Kraftverhältnisse während
Bereich des Leistungssports ausdehnen. der Durchführung von Rehabilitations- und
Leiter Kräftigungsübungen.
Prof. Dr. med. Bernd Swoboda Arthroskopische Synovektomie
PI: Prof. Dr. B. Swoboda Lehre
Ansprechpartner Klinische Studien untersuchten den Stellenwert
Prof. Dr. med. Bernd Swoboda der arthroskopischen Synovektomie bei rheu- Die Abteilung für Orthopädische Rheumatolo-
Tel.: +49 9131 8223305 matoider Arthritis. Arthroskopische Synovekto- gie beteiligt sich mit Pflicht- und Wahlfächern
mien des Kniegelenkes wurden sechs Wochen an der curricularen Lehre der Medizin und bie-
Fax: +49 9131 8223340
postoperativ mit einer Radiosynoviorthese kom- tet interessierten Studenten die Möglichkeit, an
bernd.swoboda@ortho-rheuma.med.uni-erlan-
biniert. Erfasst wurde der langfristige Effekt die- orthopädischen Operationen teilzunehmen. Im
gen.de
ser Kombinationstherapie, wobei das Intervall Rahmen von Wahlpflichtfächern werden Unter-
bis zum künstlichen Gelenkersatz ein Endpunkt suchungskurse („hands on“) angeboten.
Forschungsschwerpunkte
der Studie ist. Es werden medizinische und naturwissenschaft-
• arthroskopische Synovektomie
liche Promotionen betreut.
• endoprothetische Versorgung der großen
Gelenke bei degenerativ und entzündlich- Endoprothetische Versorgung der
Ausgewählte Publikationen
rheumatischen Gelenkerkrankungen großen Gelenke bei degenerativ-
und entzündlich-rheumatischen Klinger P, Lukassen S, Ferrazzi F, Ekici AB, Hotfiel T, Swo-
• dynamische Pedobarographie boda B, Aigner T, Gelse K. PEDF Is Associated with the Ter-
Gelenkerkrankungen mination of Chondrocyte Phenotype and Catabolism of
Struktur der Abteilung PI: Dr. A. Jendrissek, Prof. Dr. B. Swoboda Cartilage Tissue. Biomed Res Int. 2017:7183516
Bei Patienten mit primär degenerativen Erkran- Hotfiel T, Carl HD, Eibenberger T, Gelse K, Weiß J, Jendrissek
kungen (Osteoarthrose), sowie bei Patienten A, Swoboda B. Cementless femoral components in bicon-
Professur: 1 dylar hybrid knee arthroplasty in patients with rheumatoid
Beschäftigte: 3 mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen arthritis: A 10-year survivorship analysis. J Orthop Surg
(rheumatoide Arthritis) wird in klinischen Stu- (Hong Kong). 2017 May-Aug;25(2):2309499017716252
Ärzte: 2
dien das Behandlungsergebnis von Gelenker- Hotfiel T, Carl HD, Wendler F, Jendrissek A, Heiß R, Swo-
Promovierende: 3
satzoperationen an Hüft- und Kniegelenk unter- boda B. Plantar pressures increase with raising body
sucht. Mit Hilfe von rein patientenbezogenen weight: A standardised approach with paired sample using
Klinische Versorgungsschwerpunkte neutral shoes. J Back Musculoskelet Rehabil. 2017;
• operative Versorgung von Patienten mit ent- Outcome-Parametern wird das Behandlungser- 30(3):583-589
gebnis in mehrjährigen Intervallen erfasst, um
zündlich- (rheumatoide Arthritis) und degene- Heiss R, Kellermann M, Swoboda B, Grim C, Lutter C, May
unterschiedliche Verläufe in diesen unterschied- MS, Wuest W, Uder M, Nagel AM, Hotfiel T. Effect of Com-
rativ-rheumatischen Gelenkerkrankungen (Os-
lichen Patientengruppen festzuhalten. pression Garments on the Development of Delayed-Onset
teoarthrose) Muscle Soreness: A Multimodal Approach Using Contrast-
• gelenkerhaltende Operationen Enhanced Ultrasound and Acoustic Radiation Force. Im-
Dynamische Pedobarographie pulse Elastography. J Orthop Sports Phys Ther. 2018;
• gelenkersetzende Operationen (Totalendopro-
PI Dr. T. Hotfiel 48(11): 887-894
thesen) an Hüfte und Knie
Die dynamische Pedobarographie stellt ein Hotfiel T, Heiss R, Swoboda B, Kellermann M, Gelse K, Grim
• Behandlung von Patienten mit seltenen Er- computergestütztes kinetisches Messverfahren C, Strobel D, Wildner D. Contrast-Enhanced Ultrasound as
krankungen der Synovialis (synoviale Gelenk- a New Investigative Tool in Diagnostic Imaging of Muscle
dar und hat in einer Vielzahl orthopädischer und Injuries-A Pilot Study Evaluating Conventional Ultrasound,
chondromatose, pigmentierte villonoduläre biomechanischer Fragestellungen einen hohen CEUS, and Findings in MRI. Clin J Sport Med. 2018; 28(4):
Synovitis, reaktive Arthritiden) Stellenwert erlangt. Mit Hilfe sensorbeladener 332-338
• auditierte Schwerpunktklinik für operative Or- Messsohlen ist es möglich, Druck,- Kraft- und Kellermann M, Heiss R, Swoboda B, Gelse K, Freiwald J,
thopädische Rheumatologie Grim C, Nagel A, Uder M, Wildner D, Hotfiel T. Intramus-
Zeitverhältnisse zwischen der Fußsohle und
cular Perfusion Response in Delayed Onset Muscle Soreness
dem Schuhwerk beim Gehen oder bei spezifi- (DOMS): A Quantitative Analysis with Contrast-Enhanced
Forschung schen Bewegungsmustern ortsunabhängig zu Ultrasound (CEUS). Int J Sports Med. 2017; 38(11): 833-
841
erfassen. Erhöhte und asymmetrische Druckbe-
Entsprechend dem klinischen Tätigkeitsprofil lastungen werden als Risikofaktor für das Auftre-
stehen nach wie vor die arthroskopische Syno- Internationale Zusammenarbeit
ten von Überlastungsverletzungen (z. B. Stress-
vektomie sowie die Endoprothetik der großen Prof. Dr. T. Kirsch, PhD, Department of Orthopedic Surgery,
frakturen) oder Weichteilschädigungen, wie
NYU Hospital for Joint Diseases, New York City: USA
Gelenke Hüfte und Knie im Mittelpunkt der kli- plantaren Ulcera, angesehen. Weiterhin kann
nischen Forschung. Im Rahmen der klinisch ori- die Ermittlung plantarer Lastverhältnisse in der
entierten Arthroseforschung in Kooperation mit Beurteilung von orthopädieschuhtechnischen
Prof. Dr. K. Gelse (Unfallchirurgische Klinik – Maßnahmen oder Rehabilitationsverfahren
Orthopädische Chirurgie; siehe eigener Bericht) nützlich sein:

74
75
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Allgemeinmedizinisches Institut
Lehrstuhl für Allgemeinmedizin

Adresse lenden Nachwuchses in der hausärztlichen Ver- GAP – Gute Arzt-Patienten-


Universitätsstraße 29 sorgung stellt sich die zentrale Frage, wie Über- Kommunikation
91054 Erlangen und Unterversorgung erkannt und verringert Die GAP-Studie stellt Hausärzten und Rücken-
Tel.: +49 9131 8531140 werden können. Gemeinsam mit weiteren Lehr- schmerzpatienten das leicht navigierbare und
Fax: +49 9131 8531141 stühlen und Instituten der FAU, des UK Erlan- gut verständliche Internetportal „tala-med“ zur
www.allgemeinmedizin.uk-erlangen.de gen, mit Praxisnetzen der Region Nordbayern, Verfügung. Die Informationen sollen eine die
mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns gemeinsame Entscheidungsfindung für Diag-
Direktor (KVB) und der GWQ ServicePlus AG (Vertretung nostik und Therapie unterstützen. Die Qualität
Prof. Dr. med. Thomas Kühlein der Betriebskrankenkassen) haben wir ein breit von Konsultationen unter Nutzung des Portals
aufgestelltes und auf ein dauerhaftes Bestehen gegenüber Routinekonsultationen wird in
Ansprechpartner angelegtes Kooperationsnetz etabliert. einem prospektiven, multizentrischen, cluster-
Prof. Dr. med. Thomas Kühlein randomisierten Parallelgruppen-Design geprüft.
Tel.: +49 9131 8531140 ACE – Adverse Cascade Effects Förderung: Innovationsfond des Bundesgesund-
Fax: +49 9131 8531141 Es werden Behandlungswege von Patienten mit heitsministeriums
allgemeinmedizin@uk-erlangen.de Schilddrüsenproblemen analysiert, um mögli-
che Kaskadeneffekte und ihre Folgen zu be- WirtMed
Forschungsschwerpunkte In WirtMed werden neue Verfahren entwickelt
schreiben. Dazu werden drei Studien durchge-
• ACE – Adverse Cascade Effects
führt: und erprobt, mit denen die Kassenärztlichen
• ICF – International Classification of Functio-
1) Routinedatenanalyse: Vergleich verschiede- Vereinigungen und die gesetzlichen Kranken-
ning, Disability, and Health
ner Patientengruppen bezüglich Morbidität, kassen zukünftig die Wirtschaftlichkeit und Qua-
• ICE – Ideas, Concerns, Expectations
Inanspruchnahme des Gesundheitswesens lität von Arzneimittelverordnungen prüfen und
• GAP – Gute Arzt-Patienten-Kommunikation
und Kosten. sinnvoll steuern können. In fünf Teilprojekten
• WirtMed
2) Krankenaktenanalyse und qualitative Inter- werden verschiedene Aspekte der Verordnung
• Modellpraxis im MVZ Eckental
views: Nachzeichnen individueller Behand- und ihrer Steuerung untersucht. Für zwei Teil-
• ärztliche Entscheidungsfindung in der Haus-
lungswege. projekte der WirtMed-Studie kooperiert das All-
arztpraxis
3) Multi Criteria Decision Analysis: Exploration gemeinmedizinische Institut mit dem Konsor-
• Klassifikationen von Krankheiten in der Primär-
tialführer, der Abteilung für Allgemeinmedizin
versorgung zugrundeliegender Motive und Einstellun-
der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. N.
• Beste Landpartie Allgemeinmedizin – BeLA- gen, die die Entscheidungsfindung von Pa-
Donner-Banzhoff) in einem vom Innovations-
Programm tienten und Ärzten beeinflussen.
fond des gemeinsamen Bundesausschuss geför-
• Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemein-
ICF – International Classification of derten Konsortialprojekt.
medizin Bayern (KWAB)
Functioning, Disability, and Health
Modellpraxis im MVZ Eckental
Struktur des Instituts Entwicklung eines Core-Sets der ICF, um die
Der sich zuspitzende Hausarztmangel in Kom-
funktionelle Gesundheit alter und sehr alter
bination mit einer immer älter und kränker wer-
Allgemeinmedizinisches Institut: Menschen zu erfassen. Dazu werden eine syste-
denden Bevölkerung ruft nach Lösungsansät-
Professur: 1 matische Übersichtsarbeit, qualitative Interviews
zen, um eine primärmedizinische Versorgung
Beschäftigte: 20 mit älteren Patienten, eine Expertenbefragung
auf hohem Niveau auch langfristig sicherstellen
• Ärzte: 8 sowie eine quantitative Erhebung des Gesund-
• Wissenschaftler: 8 zu können. Dieses Forschungsprojekt zielt da-
heitszustandes älterer Menschen durchgeführt. rauf ab, im Sinne klinischer Qualitätssteuerung
• (davon drittmittelfinanziert: 6) Durch die zukünftige Anwendung des Core Sets
• Promovierende: 15 (clinical governance) Arbeitsabläufe innerhalb
in der Hausarztpraxis sollen Auswirkungen der einer Gruppenpraxis durch die Entwicklung
MVZ Eckental:
Medizin auf patientenbezogenen Outcomes elektronischer Eingabehilfen (Makros/Textbau-
Beschäftigte: 10
überprüft und nützliche von unnützen medizi- steine) zu harmonisieren, die Dokumentations-
• Ärzte: 4
nischen Interventionen unterschieden werden. qualität zu verbessern und die Behandlungs-
Klinischer Versorgungsschwerpunkt empfehlungen an gültige Leitlinienempfehlun-
ICE – Ideas, Concerns, Expectations gen anzupassen. Zudem werden multiprofessio-
hausärztliche Versorgung im Medizinischen Ver-
In diesem Projekt soll geprüft werden, ob durch nelle Fallbesprechungen für geriatrische Patien-
sorgungszentrum (MVZ) Eckental
eine Stärkung patientenzentrierter Kommunika- ten mit besonderem Versorgungsbedarf erprobt.
Forschung tion nach der ICE-Technik nicht notwendige di- Förderung: Bayerisches Staatsministerium für
agnostische und therapeutische Maßnahmen Gesundheit und Pflege
Das Allgemeinmedizinische Institut betreibt Ver- bei Patienten mit akuten unkomplizierten Kreuz-
sorgungsforschung. Alle wissenschaftlichen Ak- schmerzen reduziert werden kann. Neben einer Ärztliche Entscheidungsfindung
tivitäten werden dabei im Forschungsnetzwerk Cluster-randomisierten Interventionsstudie wird in der Hausarztpraxis
PRO PRICARE (s. eigener Bericht) zusammenge- anhand quantitativer und qualitativer Begleit- Der Hausarzt ist häufig mit unspezifischen
fasst. Nicht nur vor dem Hintergrund begrenz- studien die Bedeutung von Patientenzentrie- Symptomen, Krankheitsbildern in frühen Sta-
ter finanzieller Ressourcen in einer alternden Ge- rung in der hausärztlichen Konsultation für Pa- dien und daraus resultierender diagnostischer
sellschaft, sondern auch in einer Situation feh- tienten und Ärzte untersucht. Unsicherheit konfrontiert. Diagnostische Unsi-

76
cherheit kann zu Überversorgung führen. Unter zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung in Hueber S, Kuehlein T, Gerlach R, Tauscher M, Schedlbauer
A. „What they see is what you get“: Prescribing antibiotics
Berücksichtigung dieser Besonderheiten wollen Bayern. Zusätzlich werden die ergriffenen Maß-
for respiratory tract infections in primary care: Do high
wir Einflussfaktoren ärztlicher Entscheidungsfin- nahmen auf ihre Wirkung hin überprüft und prescribers diagnose differently? An analysis of German
dung untersuchen. Unsere qualitativen und evaluiert. Für zukünftige Hausärzte werden routine data. PLoS ONE 2017; 12(12): e0188521
quantitativen Studien beschäftigen sich mit unter dem Dach des Kompetenzzentrums regel- Schrans D, Boeckxstaens P, De Sutter A, Willems S, Avonts
dem Einfluss der arztseitigen Ambiguitätstole- mäßige weiterbildungsbegleitende Seminare D, Christiaens T, Matthys J, Kühlein T. Is it possible to re-
gister the ideas, concerns and expectations behind the rea-
ranz, der Einschätzung der klinischen Sympto- angeboten. Zusätzlich wird jedem jungen Kol- son for encounter as a means of classifying patient prefe-
matik bei ausgewählten Diagnosen und der Be- legen in Weiterbildung ein erfahrener hausärzt- rences with ICPC-2? Prim Health Care Res Dev 2018; 19(1):
rücksichtigung wissenschaftlicher Evidenz im 1-6
licher Kollege als Mentor zur Seite gestellt. Das
Entscheidungsprozess. Des Weiteren werden in Kompetenzzentrum bietet zudem Train-the- Frank L, Hueber S, Kühlein T, Schedlbauer A, Roos M. Evi-
dence and practice: How do primary care physicians eva-
Kooperation mit der KVB Versorgungsdaten Trainer-Seminare für weiterbildungsbefugte luate screening interventions? A questionnaire study. Z Evid
analysiert. Ärzte an, um deren didaktische Kompetenz zu Fortbild Qual Gesundhwes 2018 Sep;135-136:1-9
stärken und so die Qualität der Weiterbildung Ludwig K, Machnitzke C, Kühlein T, Roos M. Barriers to
Klassifikation von Krankheiten in der Praxis zu optimieren. Das Allgemeinme- practicing General Practice in rural areas - Results of a qua-
in der Primärversorgung dizinische Institut hat die Federführung und Ko- litative pre-post-survey about medical students during their
final clinical year. GMS J Med Educ 2018; 35(4): Doc50
Prof. Dr. T. Kühlein ist seit 2006 Mitglied des ordination des KWAB übernommen.
WONCA International Classification Committee Muche-Borowski C, Abiry D, Wagner HO, Barzel A, Lüh-
mann D, Egidi G, Kühlein T, Scherer M. Protection against
(WICC), seit 2012 Mitglied des Executive Com- Lehre the overuse and underuse of health care - methodological
mittee und seit 2016 dessen Vorsitzender. Das considerations for establishing prioritization criteria and re-
WICC ist unter anderem mit der Aktualisierung commendations in general practice. BMC Health Serv Res
Das Allgemeinmedizinische Institut beteiligt sich
2018; 18(1): 768
und Weiterentwicklung der International Classi- an der curricularen Lehre im Studium der Medi-
fication of Primary Care (ICPC) beschäftigt. zin. Neben den allgemeinmedizinisch spezifi- Internationale Zusammenarbeit
WONCA ist die Weltorganisation der Hausärzte. schen Wahlfächern „Anamnesetraining“, „Kluge
Prof. Dr. J. de Maeseneer, Department of Family Medicine
Seit Oktober 2014 ist Prof. Dr. T. Kühlein als De- Entscheidungen im klinischen Alltag“ und and Primary Health Care, Ghent University, Ghent: Belgien
legierter der WONCA zum „Family of Interna- „Problem-orientiertes-Lernen an klinischen Fäl-
Dr. I. Heath, London: Großbritannien
tional Classifications Council“ der WHO beru- len“ sind hier zwei interprofessionelle Lehrpro-
fen. Gemeinsame Forschungs- und Entwick- Prof. Dr. G. Stucki, Department of Health Sciences and He-
jekte, das Wahlfach „Arzt und Unternehmer“ und alth Policy, University of Lucerne, Luzern: Schweiz
lungsprojekte werden in Kooperationen mit den die „Anamnesegruppen an der Medizinischen
Prof. Dr. John Brodersen, Centre of Research & Education
Universitäten in Gent (Belgien) und Nijmegen Fakultät der FAU“ besonders hervorzuheben. in General Practice, Department of Public Health, Univer-
(Niederlanden) bearbeitet. Im Wahlfach „Arzt und Unternehmer“ wird ein sity of Copenhagen: Dänemark
Planspiel zur Niederlassung als Vertragsarzt an-
Beste Landpartie geboten. Mit diesem Angebot wird gezielt den
Allgemeinmedizin – BeLA-Programm
Ängsten des ärztlichen Nachwuchses vor der
Die flächendeckende hausärztliche Versorgung
wirtschaftlichen Verantwortung des niedergelas-
ist gefährdet, vor allem im ländlichen Raum.
senen Arztes vorgebeugt. Als Schirmherr unter-
Eine Strategie zur hausärztlichen Nachwuchssi-
stützt das Institut die studentische Initiative der
cherung ist die gezielte Förderung von Ausbil-
„Anamnesegruppen an der Medizinischen Fa-
dungsabschnitten in ländlichen Regionen. Im
kultät der FAU“ (Inhalte: Trainieren der Anam-
BeLa-Programm wird untersucht, ob eine spe-
neseerhebung entsprechend dem Bio-Psycho-
zielle finanzielle und inhaltliche Förderung von
Sozialen Modell; Verbesserung der patienten-
Studierenden über den klinischen Teil des Stu-
orientierten Gesprächsführung; Umgang mit
diums in Kombination mit der Anbindung an
Themen, wie subjektive Krankheitstheorien; Er-
eine ländliche Region die Attraktivität und Be-
fahren von Übertragung und Gegenübertra-
reitschaft zu einer späteren Niederlassung im
gung; Entwickeln von Fremd- und Eigenrefle-
Fach Allgemeinmedizin und dem ländlichen
xion; Förderung teamkommunikativer Fähigkei-
Raum fördert. In einer qualitativen Prozessbe-
ten in interprofessionellen Kleingruppen). Die-
gleitung werden individuelle und motivationale
ses Projekt wurde 2016 mit dem Deutschen Ba-
Faktoren für eine Niederlassung im ländlichen
lintpreis der Deutschen Balint-Gesellschaft e.V.
Raum identifiziert. Dieses Pilotprojekt soll ein
(DBG) ausgezeichnet.
Ansatzpunkt sein, Studierende für eine ländliche
Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
ärztliche Tätigkeit zu motivieren.
medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
Kompetenzzentrum Weiterbildung motionen betreut.
Allgemeinmedizin Bayern (KWAB)
Ausgewählte Publikationen
Die Angebote des Kompetenzzentrums zielen
auf die inhaltliche Qualität der Weiterbildung Alber K, Kuehlein T, Schedlbauer A, Schaffer S. Medical
overuse and quaternary prevention in primary care - A qua-
Allgemeinmedizin und ergänzen bereits beste- litative study with general practitioners. BMC Fam Pract
hende Maßnahmen der Kooperationspartner 2017; 18(1): 99

77
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Anästhesiologische Klinik
Lehrstuhl für Anästhesiologie

Adresse Forschung kanäle und Rezeptoren, die für die Zahninner-


Krankenhausstraße 12 vation charakteristisch sind, mittels Immunhis-
91054 Erlangen Fokus der Forschung an der Anästhesiologi- tochemie zu identifizieren, zu quantifizieren und
Tel.: +49 9131 8533677 schen Klinik ist die klinische und experimentelle deren physiologische Funktion dann in Zellkul-
Fax: +49 9131 8539191 turen zu charakterisieren. Ein weiteres transla-
Pharmakologie der Anästhesie sowie die expe-
www.anaesthesie.uk-erlangen.de tionales Teilprojekt in Kooperation mit der Me-
rimentelle und klinische Schmerzforschung. Des
Weiteren werden neue Medizintechnikverfahren dizinischen Klinik 1 befasst sich mit den erbli-
Direktor chen Unterschieden, die für die Entwicklung des
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen Schüttler erforscht, und es werden Projekte zur Qualitäts-
verbesserung von studentischer Lehre und ärzt- akuten und chronischen Juckreizes verantwort-
licher Aus- und Weiterbildung durchgeführt. lich sind. Hier werden interindividuelle Unter-
Ansprechpartner
schiede tierexperimentell quantifiziert und auf
Prof. Dr. med. Christian Jeleazcov
Tel.: +49 9131 8539150 Klinische und experimentelle Unterschiede in den Haplotypen analysiert.
Fax: +49 9131 8539161 Pharmakologie der Anästhesie Ein weiterer Forschungsbereich beschäftigt sich
christian.jeleazcov@uk-erlangen.de Dieser Forschungsschwerpunkt beschäftigt sich mit der Untersuchung seltener Schmerzerkran-
mit der quantitativen mathematischen Modell- kungen unter Zuhilfenahme von humanen
Forschungsschwerpunkte bildung der Pharmakokinetik und Pharmakody- Stammzellen, die aus Hautzellen gewonnen wer-
• klinische und experimentelle Pharmakologie namik von anästhetisch wirksamen Substanzen, den. Hierbei generieren wir in Kooperation mit
der Anästhesie insbesondere im Hinblick auf Modellidentifika- der Stammzellbiologischen Abteilung aus Haut-
• experimentelle Schmerzforschung: Pathome- biopsien von betroffenen Patienten Schmerzre-
tion, Computersimulation für die Versuchspla-
chanismen der Kältehyperalgesie und Kälteal- zeptoren (stammzellabgeleitete Nozizeptoren),
nung und zu Lehr- und Ausbildungszwecken
lodynie, Schmerzmodelle für seltene Schmerz- die sonst einer Analyse nicht in großer Zahl zur
sowie modellbasierte Dosierungsstrategien zur
erkrankungen sowie neue therapeutische An- Verfügung stehen. Mit diesem Krankheitsmodell
sätze der Schmerztherapie nach Schädel-Hirn- Therapieoptimierung.
ist es möglich, die Ursachen genetisch bedingter
trauma In diesem Berichtszeitraum wurde die Pharma-
Schmerzerkrankungen besser zu verstehen und
• klinische Forschung in der perioperativen Me- kokinetik des Opioids Hydromorphon bei kar-
individuelle therapeutische Ansätze zu entwi-
dizin diochirurgischen Patienten auf der Intensivsta-
ckeln, um diese dem Patienten zur Verfügung
• Medizintechnik diagnostischer und therapeu- tion untersucht. Schwerpunkt dieser Analysen
stellen zu können. Patienteneigene Schmerzre-
tischer Verfahren war die externe Validierung eines pharmakoki-
zeptoren in vivo zeigen pathologische Entla-
• Lehr- und Lernforschung netischen Modells, das in vorausgegangenen
dungsmuster, die man nur mit Spezialmethoden
Studien entwickelt wurde. Im Rahmen einer For-
Struktur des Lehrstuhls außerhalb der Routinediagnostik (Mikroneuro-
schungskooperation mit dem Department of
graphie) messen kann. Mit unserem Modell
Anesthesiology, Wenzhou Medical University,
Professuren: 2 konnten wir zeigen, dass auch die stammzellab-
China, wurde die Pharmakokinetik von Dexme- geleiteten Nozizeptoren unserer Patienten in
Beschäftigte: 450
detomidin bei chinesischen Kindern im Alter elektrophysiologischen Analysen pathologische
• Ärzte: 141
von 1 bis 9 Jahren während allgemeinchirurgi- Übererregbarkeit aufweisen und somit die Er-
• Wissenschaftler: 8
(davon drittmittelfinanziert: 3) scher Eingriffe untersucht und ein neues phar- krankung der Patienten widerspiegeln.
• Promovierende: 8 makokinetisches Modell entwickelt. Im Rahmen einer Forschungskooperation mit
dem Department of Anesthesia, Pain, and Pe-
Klinische Versorgungsschwerpunkte Experimentelle Schmerzforschung: rioperative Medicine, Stanford University, USA,
• klinische Anästhesiologie Pathomechanismen der Kältehyperal- wurden neue Therapieansätze zur Behandlung
• interdisziplinäre operative Intensivmedizin gesie und Kälteallodynie, Schmerz- von chronischen Schmerzsyndromen nach
• stationäre und ambulante Schmerztherapie modelle für seltene Schmerzerkran- Schädel-Hirntrauma in präklinischen Studien er-
• Notfallmedizin kungen sowie neue therapeutische forscht. Die vielversprechenden Ergebnisse sol-
• Palliativmedizin Ansätze der Schmerztherapie nach len nun in weiteren konfirmatorischen Studien
Schädel-Hirntrauma untersucht werden.
Strukturelle Besonderheiten Im Bereich Experimentelle Schmerzforschung
• 50 Narkosearbeitsplätze wurde die seit Mai 2014 bestehende Heisen- Klinische Forschung in der
• Anästhesieambulanz
berg-Professur von der DFG für weitere zwei perioperativen Medizin
• Schmerzambulanz, Schmerzstation (4 Betten)
Jahre gefördert. Forschungsthema dieses Pro- Der wissenschaftliche Schwerpunkt im Bereich
• zwei interdisziplinäre operative Intensivstatio-
grammes sind die Pathomechanismen der Käl- der klinischen Schmerzforschung lag auf der Er-
nen (35 Betten, unterteilt in IOI 1 – 10 Betten,
tehyperalgesie und Kälteallodynie, die im soma- forschung der molekularen Grundlagen interin-
IOI 2 – 25 Betten)
• Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie tischen und trigeminalen System untersucht dividueller Unterschiede der Schmerzempfin-
(gemeinsam mit der Neurologischen Klinik) werden. Zur besseren Untersuchung von trige- dung von gesunden Probanden. Erste Ergebnisse
• ärztliche Leitung des Notarztdienstes (Erlan- minalen sensorischen Neuronen, die Mäuse- von genomweiten DNA-Analysen unterstützen
gen, Landkreis Erlangen-Höchstadt, Herzo- zähne innervieren, wurde eine neue Methode die Hypothese, dass die epigenetische Modula-
genaurach) entwickelt, die es erlaubt, diese Zellen im trige- tion von TRPA1-Rezeptoren die Schmerzempfin-
• Versorgungsaufgaben im Bereich der Luftret- minalen Ganglion zu identifizieren. Mit Hilfe dung, die durch thermische und mechanische
tung und des Interhospitaltransports dieser Methode ist es auch möglich, die Ionen- Reize hervorgerufen wird, beeinflusst.

78
Gegenstand eines weiteren Forschungsprojektes Hierarchien auf Handlungs- und Entscheidungs- Gombert S, Rhein M, Eberhardt M, Münster T, Bleich S,
Leffler A, Frieling H. Epigenetic divergence in the TRPA1
ist die Analyse großer Datenmengen, die wäh- strategien im operativen Umfeld beleuchtet.
promoter correlates with pressure pain thresholds in heal-
rend einer Narkose entstehen. Der Schwerpunkt Weiterhin wurde der Fragestellung nachgegan- thy individuals. Pain 2017 158(4): 698-704
dieses Vorhabens, das in Kooperation mit dem gen, ob regelmäßiges Crew-Resource-Manage- Touska F, Turnquist B, Vlachova V, Reeh PW, Leffler A, Zim-
Lehrstuhl für Medizinische Informatik durchge- ment (CRM)-basiertes Simulatortraining die Si- mermann K. Heat-resistant action potentials require TTX-
führt wird, liegt in der Identifikation und Selek- cherheitskultur einer Organisation verändert. resistant sodium channels NaV1.8 and NaV1.9. J Gen Phy-
siol. 2018 Aug 6;150(8):1125-1144
tion von mathematischen Kenngrößen zur prä- Der Vergleich verschiedener Lehransätze stellte
zisen Beschreibung des zeitlichen Verlaufs von Birkholz T, Leuthold C, Schmidt J, Ihmsen H, Schüttler J, Je-
einen weiteren Schwerpunkt dar. Hier wurden
leazcov C. Influence of Cardiac Output on the Pharmaco-
Monitoringparametern, wie Blutdruck, Herzfre- Lehrmethoden zur Vermittlung von Priorisie- kinetics of Sufentanil in Anesthetized Pigs. Anesthesiology
quenz oder periphere Sauerstoffsättigung, bei rungskompetenz in der Akutmedizin untersucht. 2018; 128(5): 912-920
über 400.000 Narkosen. Die abgeleiteten Grö-
ßen sollen zur Identifikation von Risikoprofilen Lehre Internationale Zusammenarbeit
für klinische Outcomeparameter, wie Mortalität Prof. E. Jørum, Department of Neurology, Oslo University
oder kardiale Morbidität, verwendet werden. Die Anästhesiologische Klinik beteiligt sich mit Hospital-Rikshospitalet, Oslo: Norwegen
Pflicht- und Wahlfachangeboten an der curricu- Prof. G. Peltz, Department of Anesthesia, Pain and Perio-
Medizintechnik diagnostischer und laren Lehre der Medizin und Zahnmedizin. Her- perative Medicine, Stanford University, Stanford: USA
therapeutischer Verfahren vorzuheben ist hier die Verantwortlichkeit der Kli- Prof. V. Vlachová, Tschechische Akademie der Wissenschaf-
Die Entwicklung von innovativen Dosieralgorith- ten, Prag: Tschechien
nik für verschiedene interdisziplinäre Angebote,
men zur intravenösen Infusionstherapie sowie die wie den Querschnittsbereich Q14 (Schmerzme- Prof. D.C. Yeomans, Department of Anesthesia, Pain and
Perioperative Medicine, Stanford University, Stanford: USA
Analyse und Verarbeitung von Biosignalen als dizin), Q8 (Notfallmedizin) und Q12 (Rehabilita-
Monitoringvariablen der Narkosesteuerung ste- Prof. M. Kurrek, Department of Anesthesiology, University
tion, physikalische Medizin, Naturheilverfahren)
of Toronto, Toronto: Kanada
hen im Mittelpunkt der Forschungsvorhaben. In und ein Wahlfach „Notfallmedizin für Zahnmedi-
dem Berichtszeitraum wurde der Einfluss der ziner“, gemeinsam mit der Mund-, Kiefer- und Ge-
Herz-Kreislauffunktion auf die Pharmakokinetik sichtschirurgischen Klinik. Das Wahlfach „Ange-
von Anästhetika untersucht, die einer hohen he- wandte Rettungsmedizin“ besitzt darüber hinaus
patischen Verstoffwechselung unterliegen. eine besondere multiprofessionelle Ausrichtung
Am Beispiel des Opioids Sufentanil konnte in mit einem interprofessionellen Prüfungsansatz.
einer präklinischen Studie gezeigt werden, dass Für die Ausbildung in der Notfallmedizin wur-
die Berücksichtigung der Monitoringvariable den neue Lehrkonzepte umgesetzt, bei denen
Herzzeitvolumen als Kovariante des pharmakoki- virtuelle und situierte Lernumgebungen im Si-
netischen Modells zu einer genaueren Vorhersage mulations- und Trainingszentrum der Anästhe-
der Dosis-Konzentrationsbeziehung führt, was siologischen Klinik eine wichtige Rolle spielen.
eine bessere Narkosesteuerung erwarten lässt. Im Rahmen des Praktischen Jahres wurde das
Weiterhin wurde ein neuer Algorithmus für die Konzept in einer virtuellen Lernumgebung zur
patientenindividuelle und effektgesteuerte intra- Vorbereitung auf den Einsatz in den operativen
venöse Dosierung von Anästhetika in eine neue Bereichen der Anästhesiologischen Klinik weiter
Software implementiert und in silico getestet. adaptiert.
Die Software-Schnittstellen zur Einbindung von Die Klinik ist außerdem einer der europäischen
atem- und kreislaufphysiologischen Parametern Gastgeber für die schriftliche und mündliche
für die automatisierte Dosierungsanpassung Prüfung zum Europäischen Diplom Anästhesie
wurden ebenfalls implementiert und getestet. und Intensivmedizin (EDAIC).
Es werden medizinische und naturwissenschaft-
Lehr- und Lernforschung
liche Promotionen betreut.
Ein Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit
im Berichtszeitraum stellt die Auseinanderset- Ausgewählte Publikationen
zung mit Aspekten der Curriculumsentwicklung
St Pierre M, Breuer G, Strembski D, Schmitt C, Luetcke B.
dar. Hier wurden durch die Anwendung eviden- Does an electronic cognitive aid have an effect on the ma-
ter Prozessschritte Curricula im Bereich Notfall- nagement of severe gynaecological TURP syndrome? A
management für Zahnmediziner und für die prospective, randomised simulation study. BMC Anesthe-
siol 2017; 17(1): 17-72
Musterweiterbildungsordnung des Facharztes
für Anästhesiologie im Auftrag der Deutschen Eberhardt MJ, Schillers F, Eberhardt EM, Risser L, de la
Roche J, Herzog C, Echtermeyer F, Leffler A. Reactive me-
Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensiv- tabolites of acetaminophen activate and sensitize the cap-
medizin (DGAI) erstellt. saicin receptor TRPV1. Science Report 2017 Oct
In virtuellen Lernumgebungen wurden verschie- 6;7(1):12775

dene humanfaktorielle Prozesse des Arbeitens in Eisenried A, Meidahl ACN, Klukinov M, Tzabazis AZ, Sab-
akutmedizinischen Settings untersucht. Dabei badini RA, Clark JD, Yeomans DC. Nervous system delivery
of antilysophosphatidic acid antibody by nasal application
wurden die Frage des Nutzens von Gedächtnis- attenuates mechanical allodynia after traumatic brain injury
und Entscheidungshilfen und der Einfluss von in rats. Pain 2017 158(11): 2181-2188

79
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Anästhesiologische Klinik
Molekular-Pneumologische Abteilung

Adresse beeinflussen. Dabei liegt der Fokus auf verschie- hausted TILs beteiligt zu sein. Derzeit werden
Hartmannstraße 14 denen Genen, die eine Rolle bei der sogenann- u. a. folgende Projekte bearbeitet:
91052 Erlangen ten T cell exhaustion spielen. T cell exhaustion • Rolle von NFATc1 in der TZell-spezifischen Im-
Tel.: +49 9131 8542454 beschreibt den anergen Zustand einer T-Zelle, munantwort während der Entwicklung von
Fax: +49 9131 8535977 welche durch eine Desensibilisierung des T-Zell NSCLC
www.molekulare-pneumologie.uk-erlangen.de Rezeptors funktionell beeinträchtigt ist. In den • Rolle von STAT1 bei angeborenen und adap-
meisten Tumoren sind die Effektorfunktionen tiven Immunreaktionen während der Entwick-
Leiterin von Tumor-infiltrierenden Lymphozyten (TIL) lung von NSCLC
Prof. Dr. rer. nat. Susetta Finotto, PhD durch verschiedene Faktoren, wie die Akkumu- • Rolle von Foxp3 und Tbet co-exprimierenden
lation von immun-supprimierenden Zellen oder regulatorischen TZellen während der Entwick-
Ansprechpartnerin lung von NSCLC
die erhöhte Expression von inhibitorischen Re-
Prof. Dr. rer. nat. Susetta Finotto, PhD
zeptoren, wie programmed cell death protein 1
Tel.: +49 9131 8542454
(PD-1), inhibiert. PD-1 trägt zur funktionellen
Fax: +49 9131 8535977
Beeinträchtigung der T-Zell Aktivierung und Un-
susetta.finotto@uk-erlangen.de
terstützung der T cell exhaustion bei. Weiterhin
Forschungsschwerpunkte werden inhibitorische Rezeptoren von Tumor-
• Immunpathogenese bei Lungentumoren zellen verwendet, um eine Immunantwort zu
• Immunpathogenese bei allergischem Asthma umgehen. Aus diesem Grund wurden Immun-
therapien entwickelt, um exhausted TILs durch
Struktur der Abteilung die Blockade von sogenannten checkpoint Re- Kolokalisation von NFATc1 (braun) und CD3 (blau) in der
zeptoren oder anderen immunregulatorischen tumoralen Region von Patienten mit NSCLC im Frühsta-
Professur: 1 Zellen zu reaktivieren. dium
Beschäftigte: 13 In Zusammenarbeit mit der Thoraxchirurgi-
• Wissenschaftler: 9 schen Abteilung konnte unser Labor bis zum jet- Immunpathogenese bei
(davon drittmittelfinanziert: 3) zigen Zeitpunkt Proben von mehr als 100 Pa- allergischem Asthma
• Promovierende: 8 tienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom Asthma bronchiale ist eine chronisch entzündli-
(NSCLC) analysieren. Die Gewebeproben stam- che Erkrankung der Lunge, bei der die Patienten
Forschung men aus drei verschiedenen Bereichen der an Atemwegshyperreagibilität (AHR) und einer
Lunge: dem tumoralen Bereich, dem peri-tumo- variablen Obstruktion der Atemwege leiden. Die
Die Molekular-Pneumologische Abteilung er- ralen Bereich, der den Tumor im Abstand von 2 immunologischen Mechanismen, die der Er-
forscht allgemein die Grundlagen der Immun- krankung zugrunde liegen, sind vielschichtig
cm umgibt, sowie aus einem Kontroll-Bereich,
antworten bei allergischem Asthma und bei Tu- und komplex. Beim allergischen Asthma spielen
der frei von Tumorzellen ist. Von diesen Gewe-
moren der Lunge. vor allem T Helferzellen des Typs 2 (Th2) sowie
ben werden histologische Schnitte generiert,
Th9 und Th17 Zellen eine wichtige Rolle, wäh-
RNA und Proteine extrahiert sowie TIL isoliert.
Immunpathogenese bei rend den Th1 und den regulatorischen T-Zellen
Diese Vorgänge sind notwendig, um spezifische
Lungentumoren (Treg) eine eher protektive Rolle zugeschrieben
Tumormerkmale zu verstehen und neue thera-
Weltweit sterben über eine Million Menschen wird. Die aus B-Zellen frei gesetzten IgE Antikör-
peutische Strategien entwickeln zu können.
pro Jahr an Lungenkrebs. Damit gehört Lungen- per können mit ihrem konstanten Teil an den
Die Immuntherapie gegen immun-supprimie-
krebs zu den Krebsarten mit der höchsten Mor- zugehörigen Rezeptor binden, welcher vor
rende Marker auf TILs ist ein vielversprechender
talitätsrate. Rauchen, Geschlecht oder spezifi- allem auf Mastzellen vorhanden ist. Werden An-
Ansatz in klinischen Studien. Es wurde gezeigt,
sche genetische Merkmale spielen eine wichtige tikörper dann bei erneutem Kontakt mit dem
Rolle in der Entwicklung von Lungenkrebs. Zu dass der Prozess der T cell exhaustion rückgän-
Antigen vernetzt, werden Entzündungsmedia-
den Behandlungsmöglichkeiten zählten die gig gemacht und die anti-tumorale Immunität toren, wie z. B. Histamin, freigesetzt. Im Rah-
operative Entfernung des Tumors sowie Chemo- in verschiedenen Krebsarten, einschließlich Lun- men der europaweiten Asthmastudie PreDicta
und Strahlentherapie, die einen geringen Be- genkrebs, verstärkt werden kann. Die Ansprech- (Post-infectious immune reprogramming and its
handlungserfolg aufweisen und in einer 5-Jah- raten variieren jedoch sehr stark, und nicht jeder association with persistence and chronicity of
res-Überlebensrate von nur 15% resultieren. Patient reagiert auf die bisher verwendeten An- respiratory allergic diseases) wurden seit 2011
Aktuelle Studien konzentrieren sich auf Immun- tikörper. Aus diesem Grund wollen wir neue TIL- wichtige Erkenntnisse für die Entstehung von
therapien als neue bahnbrechende Behand- Marker identifizieren, welche mit bereits be- Asthma allgemein und speziell für den Zusam-
lungsmöglichkeit in der Onkologie. Effektor- kannten Immuntherapeutika kombiniert wer- menhang mit Virusinfektionen erlangt. Im Laufe
und zytotoxische T-Zellen spielen hierbei eine den können. Durch die Verwendung von Gen- der Studie wurden jeweils über 20 Kinder mit
unverzichtbare Rolle, um eine erfolgreiche anti- defizienten Mäusen in einem murinen Model und ohne Asthma im Vorschulalter (4 bis 6
tumorale Immunantwort zu gewährleisten. für Lungenkarzinom konnten wir verschiedene Jahre) rekrutiert. Beim Erstbesuch wurde den
Unsere Gruppe konzentrierte sich in den letzten unbekannte Marker identifizieren, welche eine Kindern Blut für die Isolation von mononu-
Jahren auf die Analyse von T-Zellen, die im Tu- Rolle in der Regulation der Immunantwort auf kleären Zellen des peripheren Blutes (PBMC)
mormikromilieu vorhanden sind und die Entste- Lungenkrebs spielen könnten. Diese Marker und die Bestimmung wichtiger immunologi-
hung und Entwicklung von Lungenkarzinomen scheinen ebenfalls an der Reaktivierung von ex- scher Parameter, z. B. C-reaktives Protein, abge-

80
nommen. Außerdem wurden eine Lungenfunk- Lehre
tionsmessung durchgeführt, ein Nasenabstrich
zur Bestimmung der Besiedelung des Nasenra- Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
chenraumes mit Bakterien und Viren genom- medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
men sowie ein Fragebogen beantwortet. Die motionen betreut.
Teilnehmer wurden über einen Zeitraum von 24
Monaten beobachtet und kamen in regelmäßi- Ausgewählte Publikationen
gen Abständen sowie bei einem akuten Atem- Vahl JM, Friedrich J, Mittler S, Trump S, Heim L, Kachler K,
wegsinfekt zur Untersuchung in die Klinik. Balabko L, Fuhrich N, Geppert CI, Trufa DI, Sopel N, Rieker
R, Sirbu H, Finotto S. Interleukin-10-regulated tumour
Seit 2016 läuft nun eine lokale Folgestudie tolerance in non-small cell lung cancer. Br J Cancer. 2017
AGENDAS (Genetic, age, gender, and environ- Nov 21;117(11):1644-1655
mental factors that modify immuno-responses Kachler K, Bailer M, Heim L, Schumacher F, Reichel M, Hol-
and the development of allergic asthma during zinger CD, Trump S, Mittler S, Monti J, Trufa DI, Rieker RJ,
the school age in childhood) mit gesunden und Hartmann A, Sirbu H, Kleuser B, Kornhuber J, Finotto S. En-
hanced Acid Sphingomyelinase Activity Drives Immune
an Asthma erkrankten Schulkindern (6 bis 10 Evasion and Tumor Growth in Non-Small Cell Lung Carci-
Jahre), die während des sogenannten sympto- noma. Cancer Res. 2017 Nov 1;77(21):5963-5976
matic oder convalescent visit rekrutiert werden. Bergauer A et al. IFN-a/IFN-g responses to respiratory viru-
Die Ergebnisse aus der PreDicta-Studie sollen ses in paediatric asthma.Eur Respir J. 2017 Mar 29;49(3).
pii: 1700006
mit Hilfe der AGENDAS Studie bestätigt und er-
weitert werden. Besonders der Zusammenhang Hentschke I, Graser A, Melichar VO, Kiefer A, Zimmermann
T, Kroß B, Haag P, Xepapadaki P, Papadopoulos NG, Bog-
zwischen Rhinovirusinfektionen und Interferon dan C, Finotto S. IL-33/ST2 immune responses to respira-
Typ I und Typ III Antworten steht im Fokus un- tory bacteria in pediatric asthma. Sci Rep. 2017 Mar
serer Aufmerksamkeit, jedoch werden auch T- 6;7:43426

und B-Zellantworten sowie lymphoide Zellen Bielor C et al. Role of TGF-b in anti-rhinovirus immune re-
sponses in asthmatic patients. J Allergy Clin Immunol. 2017
des angeborenen Immunsystems (ILC) unter- Jul;140(1):283-286
sucht. Hier stehen vor allem Zytokinmuster der
Heim L, Friedrich J, Engelhardt M, Trufa DI, Geppert CI, Rie-
verschiedenen Zellpopulationen, z. B. die Sekre- ker RJ, Sirbu H, Finotto S.NFATc1 Promotes Antitumoral Ef-
tion von IL-4 aus Th2 Zellen und die Expression fector Functions and Memory CD8+ T-cell Differentiation
von typischen Transkriptionsfaktoren, wie T-bet during Non-Small Cell Lung Cancer Development. Cancer
Res. 2018 Jul 1;78(13):3619-3633
in Th1 Zellen oder Foxp3 in Tregs, im Vorder-
grund. Die aus den humanen Studien erhalte-
Internationale Zusammenarbeit
nen Ergebnisse werden außerdem durch den
T. Vuorinen, Department of Virology, University of Turku,
Einsatz von Mausmodellen unterstützt. So wird Turku: Finnland
u. a. durch die Analyse von für einzelne Trans-
Prof. S.T. Weiss, Translational Genomics Core, Partners
kriptionsfaktoren, Zytokine oder Zytokinrezep- HealthCare, Cambridge, MA: USA
toren defizienten Mausstämme, z. B. BATF-, Prof. Dr. M.L. Kowalski, Department of Immunology, Rheu-
NFATc1 (welches konditional in CD4+ T-Zellen matology and Allergy, Medical University of Łódz, Łódz:
deletiert ist) oder NIP45-defizienten Mäuse der Polen

Einfluss dieser Mediatoren auf die Entstehung Prof. T. Jartti, Department of Pediatrics’ and Adolescent
Medicine, Turku University Hospital, Turku: Finnland
von Asthma untersucht. Als Modellantigen wird
Ovalbumin verwendet, wobei derzeit auch ein Prof. N.G. Papadopoulos, Allergy and Clinical Immunology
Unit, National and Kapodistrian University of Athens,
Modell mit dem humanrelevanten Allergen der Athen: Griechenland
Hausstaubmilbe etabliert wird. Diese Studien
sollen dazu beitragen, neue Therapiemöglich-
keiten und Präventionsstrategien für Asthma zu
entwickeln.
Derzeit werden u. a. folgende Projekte bearbei-
tet:
• Rolle des Transkriptionsfaktors NFAT und BATF
in allergischem Asthma
• Rolle des Transkriptionsfaktors NIP45 in aller-
gischem Asthma
• Interferon Typ I und Typ III Immunantworten
in Bezug auf Rhinovirusinfektionen bei Asthma
• Rolle von ILC2s (innate lymphoid cells type 2)
bei allergischem Asthma
• Rolle von Vitamin D3 bei allergischem Asthma

81
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Anästhesiologische Klinik
Palliativmedizinische Abteilung

Adresse krankungen, beispielsweise durch medizintech- Angehörige in der Palliativversorgung


Krankenhausstraße 12 nische Anwendungen in der Palliativmedizin. und Versorgungsqualität am Lebens-
91054 Erlangen ende
Tel.: +49 9131 8534064 Ethische Fragestellungen PI: Prof. Dr. C. Ostgathe, PD Dr. S. Stiel (bis
Fax: +49 9131 8534066 am Lebensende 2017), Dr. M. Heckel (seit 2018), PD Dr. S. Gahr
www.palliativmedizin.uk-erlangen.de PI: Prof. Dr. C. Ostgathe, Dr. C. Klein • Validierung des Fragebogens „Care of the
Die palliative Sedierung kann als Behandlung Dying Evaluation (CODE)“ für Nahestehende
Leiter bei Patienten mit therapierefraktären Sympto- von verstorbenen Patienten im deutschen
Prof. Dr. med. Christoph Ostgathe men und hohem Leidensdruck eine wichtige Sprachraum
Option darstellen. Trotz ethischer Implikationen Im Jahr 2018 wurde die Validierung des CODE
Ansprechpartner wird die palliative Sedierung mittlerweile als fes- Fragebogens, der die Betreuungsqualität von
Prof. Dr. med. Christoph Ostgathe ter Bestandteil der Palliativmedizin sowohl in Patienten in den letzten Lebenstagen erhebt, in
Tel.: +49 9131 8534064 Deutschland als auch international angesehen. Kooperation mit der Universitätsklinik Mainz ab-
Fax: +49 9131 8534066 • Bereits seit 2012 forscht die Palliativmedizini- geschlossen. Die Beantwortung der Fragen er-
christoph.ostgathe@uk-erlangen.de sche Abteilung zur palliativen Sedierung. Die folgte schriftlich durch Angehörige, die den Pa-
Erstellung einer Dokumentationsempfehlung, tienten in den letzten drei Lebenstagen beglei-
Forschungsschwerpunkte der einige Forschungsarbeiten vorangingen, tet hatten. Die Veröffentlichung der Validie-
• ethische Fragestellungen am Lebensende konnte im Jahr 2018 abgeschlossen und pu- rungsstudie und der inhaltlichen Ergebnisse zur
• Angehörige in der Palliativversorgung und bliziert werden. Betreuungsqualität der letzten Lebenstage in
Versorgungsqualität am Lebensende • Förderung: Staedtler Stiftung zwei deutschen Krankenhäusern wird 2019 er-
• klinisch-experimentelle Forschung • Ein Verbund-Projekt zu sedierenden Maßnah- folgen. Die Bereitstellung des Fragebogens, der
• Lehrforschung men in der spezialisierten Palliativversorgung die statistischen Gütekriterien der Validität und
wird seit 2017 in Erlangen koordiniert und Reliabilität für Erhebungsinstrumente gut erfüllt
Struktur der Abteilung durchgeführt. Der Diskussion über Sedierung und zudem für Forschung und Praxis gut ein-
in der spezialisierten Palliativversorgung in setzbar ist, ermöglicht auch eine internationale
Professur: 1 Deutschland und anderen Ländern mangelt es Vergleichbarkeit. Eine Weiterentwicklung des
Beschäftigte: 50 bislang an einem Rahmenwerk, das verschie- CODE ist in einem internationalen Projekt
• Ärzte: 8 dene Formen der Sedierung unter Berücksich- (iCODE) bereits in Arbeit, das die Ergebnisse der
• Wissenschaftler: 6 tigung klinisch, ethisch und rechtlich relevan- vorliegenden Validierungsstudie einbezieht.
(davon drittmittelfinanziert: 5) ter Aspekte differenziert. Ebenso fehlen Daten Förderung: DFG
• Promovierende: 23 zu klinischen Aspekten der Sedierungspraxis • Hospiz- und Palliativversorgung in Bayern:
und den Erfahrungen und Einschätzungen un- kompetent vernetzt – optimal versorgt! (Pall-
Klinische Versorgungsschwerpunkte terschiedlicher Institutionsvertreter, die in Ent- BayNet)
• Behandlung schwerkranker und sterbender scheidungen über Sedierung eingebunden Einige Erbringer ambulanter und stationärer An-
Menschen sind. Belastbare empirische Daten mit einer gebote der Palliativversorgung haben sich zu re-
• medikamentöse und nicht-medikamentöse ausführlichen Analyse ethischer und rechtli- gionalen Netzwerken zusammengeschlossen,
Verfahren der Symptomkontrolle und Schmerz- cher Herausforderungen sind ebenso notwen- um die vorhandenen Angebote zu verknüpfen.
linderung dig wie ein Vorgehen, das Vertreter relevanter Rahmenbedingungen, Arbeitsweisen, Organisa-
• Unterstützung bei der Therapiezielfindung Berufsgruppen (wie z. B. Pflegekräfte und tions- und Kommunikationsformen bayerischer
• Koordination der Versorgung Ärzte) einbezieht, um konzeptionelle und em- Hospiz- und Palliativnetzwerke wurden erforscht,
• Beratung zu Vorausverfügungen pirisch begründete Handlungsempfehlungen und eine Handreichung zum Aufbau und zur
für eine gute Handlungspraxis der verschiede- Gestaltung von regionalen Netzwerken der Hos-
Forschung nen Formen der Sedierung in Deutschland zu piz- und Palliativversorgung wurde entwickelt
entwickeln. Das Ziel des Projektes sind kon- und veröffentlicht.
Versorgungsforschung in der Palliativversor- zeptionell und empirisch begründete Hand- Förderung: Bayerisches Staatsministerium für
gung untersucht die „Wirklichkeit“ der palliativ- lungsempfehlungen für verschiedene Formen Gesundheit und Pflege
medizinischen Versorgung. Sie liefert Informa- der Sedierung in der stationären und ambu- • Prädiktoren für Angst und Depression bei Pa-
tionen über Versorgungskonzepte unter Alltags- lanten spezialisierten Palliativversorgung. tienten mit fortschreitender, lebensbegren-
bedingungen. Damit beantwortet Versorgungs- • Förderung: BMBF zender Erkrankung – eine explorative Analyse
forschung in der Palliativmedizin Fragen, die • Erfahrungen und Meinungen von Ärzten zu der Hospiz- und Palliativerfassung 2007 – 2011
weder die biomedizinische Grundlagenfor- kontinuierlicher Sedierung bis zum Tod, einer Die retrospektive Auswertung von Daten aus
schung noch die klassische klinische Forschung aus ethischen Perspektiven besonders disku- der Behandlungs- und Dokumentationsroutine
beantworten können. tierten Form der Sedierung, können alsbald von Palliativstationen, Hospizen und anderen
Die klinisch-experimentelle Forschung der Pal- im Rahmen eines internationalen Projektes Behandlern von Patienten mit fortschreitenden,
liativmedizinischen Abteilung beschäftigt sich durch die Förderung aus den ELAN Fonds lebensbegrenzenden Erkrankungen explorierte,
mit innovativen Ansätzen zur Optimierung der durchgeführt werden. in welchen Merkmalen sich psychisch belastete
Behandlung von Patienten mit schwersten Er- • Förderung: ELAN Fonds im Vergleich zu nicht belasteten Patienten un-

82
terscheiden. Als Basis für psychische Belastung den alle Körperbewegungen mit bisher nicht er- Phänomene endowment effect und loss averion,
dienten die Angaben bezüglich „Depressivität“, reichter Distanzauflösung im Mikrometerbe- wie auch physiologische Einflussfaktoren, wie
„Angst“, „Anspannung“ und „Desorientiertheit, reich berührungslos aus bis zu mehreren Metern pränatale Testosteronexposition.
Verwirrtheit“ aus der validierten Symptom-Pro- Abstand erfasst und Atmung sowie Herzschlag
blemcheckliste im Basisbogen der Hospiz- und aus dem zeitlichen Signalverlauf extrahiert. Ziel Lehre
Palliativerfassung (HOPE). des Verbundprojekts ist die Erforschung und
• Koordinationsstelle Palliativmedizin im Netz- prototypische Entwicklung eines auf Radar ba- Die Palliativmedizinische Abteilung ist in die cur-
werk der deutschen Comprehensive Cancer sierenden Sensors, der es ermöglicht, die Vital- riculare Ausbildung der Studierenden der Fä-
Center parameter Herzfrequenz und Atmung eines Pa- cher Medizin, Psychogerontologie, Logopädie,
In einer ersten Projektphase von 2014-2017 tienten ohne Körperkontakt auf Distanzen bis zu Medizintechnik und Medical Process Manage-
wurde mit wissenschaftlichen Methoden eine mehreren Metern zu messen. 2017 entwickel- ment integriert. Alle Lehrangebote werden in
„Best-Practice-Strategie“ für eine strukturierte ten Projektpartner am Lehrstuhl für Technische einem multiprofessionellen Konzept umgesetzt.
Einbindung spezialisierter Palliativversorgung in Elektronik der FAU einen Prototyp des Radarsen- Neben dem umfassenden curricularen Lehran-
einem Comprehensive Cancer Center (CCC) sors, der 2018 von PallMeT in einer klinischen gebot bietet die Palliativmedizinische Abteilung
entwickelt. Dies umfasst sowohl die Integration Studie mit 30 gesunden Probanden getestet unter anderem die Möglichkeit, im Rahmen der
der Palliativmedizin in den Behandlungsverlauf wurde. Basierend auf diesen Studiendaten klinischen Routine auf unserer Palliativstation
als auch in die Forschungs- und Lehraktivitäten wurde das Radarsystem für eine Studie mit Pa- Schauspielpatienten von Aufnahme bis Entlas-
der einzelnen CCC. Darauf aufbauend, wurde tienten auf der Palliativstation des UK Erlangen sung unter Supervision zu behandeln und zu
ab dem Jahr 2017 unter anderem mit der Um- weiterentwickelt; die Durchführung dieser Stu- begleiten mit einem besonderen Schwerpunkt
setzung der Best Practice Empfehlungen, der die ist für 2019 geplant. auf kritischer Therapiezielfindung, Haltung und
Implementierung und Evaluation der gemein- Förderung: BMBF Kommunikation. Ebenfalls bietet unsere Abtei-
sam erstellten SOPs (Standard Operating Proce- • Evaluation nicht-medikamentöser Therapien lung seit 2013 ein mehrtägiges, multiprofessio-
dure), einer gemeinsamen Dokumentation für am Beispiel der Musiktherapie nelles Palliativseminar für Teilnehmer aller Ge-
Ermittlung und Auswertung von Qualitätsindi- Musiktherapie wird in der Palliativmedizin, sundheitsberufe an.
katoren und der Entwicklung eines bedarfsge- neben anderen nicht-medikamentösen Thera- Es werden medizinische Promotionen sowie
pien, häufig angewendet. Die Arbeitsgruppe Bachelor- und Masterarbeiten anderer Studien-
rechten ärztlichen Fort- und Weiterbildungspro-
PallMeT erforscht seit 2018 die Wirkung von gänge betreut. Begleitend findet für Studie-
gramms begonnen.
Musiktherapie auf physiologische Parameter, rende, die in der Abteilung eine Abschlussarbeit
Förderung: Deutsche Krebshilfe
wie z. B. Herzrate, Atmung, Blutdruck und Akti- anfertigen, eine Forschungswerkstatt statt.
Klinisch-experimentelle Forschung vität des autonomen Nervensystems. Hierbei er-
folgt die Erfassung der Herzaktivität berührungs- Ausgewählte Publikationen
PI: Prof. Dr. C. Ostgathe, Dr. T. Steigleder
Die klinisch-experimentelle Forschung der Pal- los mittels Radarmessung (s. GUARDIAN-Pro- Heckel M, Geissdörfer W, Herbst F, Stiel S, Ostgathe C, Bog-
dan C. Nasal carriage of Methicillin-resistant Staphylococ-
liativmedizinischen Abteilung beschäftigt sich jekt). Dieses Projekt wird in Kooperation mit der
cus aureus (MRSA) at a palliative care unit: A prospective
mit innovativen Ansätzen zur Optimierung der Universität Augsburg durchgeführt. single service analysis. PLoS ONE 2017, 12(12):e0188940
Behandlung von Patienten mit schwersten Er- Hofmann S, Hess S, Klein C, Lindena G, Radbruch L, Ost-
krankungen. Ein Forschungsschwerpunkt sind gathe C. Patients in Palliative Care – Development of a Pre-
dictive Model for Anxiety using Routine Data. PLoS ONE
medizintechnische Anwendungen in der Pallia- 2017, 12(8):e0179415
tivmedizin. Dieser Schwerpunkt wird von der
Herbst FA, Heckel M, Stiel S, Ostgathe C. Entwicklung em-
Arbeitsgruppe PallMeT abgebildet. pirischer Empfehlungen für regionale hospizliche und pal-
• GUarded by Advanced Radar technology- liative Versorgungsnetzwerke in Deutschland: eine qualita-
tive Studie. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität
based DIagnostics Applied in palliative and in-
im Gesundheitswesen 2018, pii: S1865-9217(18)30198-3
tensive care Nursing (GUARDIAN)
Will C, Shi K, Schellenberger S, Steigleder T, Michler F,
In der Pflege schwerkranker Menschen kann die Fuchs J, Weigel R, Ostgathe C, Koelpin A. Radar-Based
Erfassung von Atmung und Herzschlag zur Kri- Heart Sound Detection. Scientific Reports 2018,
senerkennung notwendig sein. Die bisher hier- 8(1):11551
GUARDIAN-Projekt: Vorbereitung einer Messung für die
für notwendige Ableitung über Elektroden am klinische Studie mit gesunden Probanden (Foto: I. Gheith) Stiel S, Nurnus M, Ostgathe C, Klein C. Palliative Sedation
in Germany: Factors and Treatment Practices Associated
Körper der Betroffenen und Kabel schränkt Pal-
with different Sedation Rate Estimates in Palliative and Hos-
liativ- und Intensivpatienten in ihrer Selbstbe- Lehrforschung pice Care Services. BMC Palliative Care 2018, 17(1):48
stimmung und Lebensqualität ein und führt zu PI: Dr. T. Steigleder Stiel S, Heckel M, Wendt KM, Weber M, Ostgathe C. Pal-
Fehlalarmen und Komplikationen, wie Verwirrt- Die Lehrforschung der Abteilung fokussiert auf liative care patients’ quality of dying and circumstances of
heit. GUARDIAN soll die berührungslose Kon- Untersuchungen inhaltlicher sowie formaler As- death - Comparison of informal caregivers’ and healthcare
professionals’ estimates. American Journal of Hospice and
trolle von Vitalparametern zur Sicherung der pekte der palliativmedizinischen Lehre mit dem Palliative Medicine 2018, 35(7):1023-1029
Gesundheit ermöglichen. Pflegebedürftige kön- Ziel der Erforschung und Entwicklung besserer
nen dabei ihre Position im Bett beliebig ändern Lehrangebote. Weiterhin werden psychologi-
und sich in einem GUARDIAN-beschützten sche und physiologische Faktoren auf Lernen,
Raum frei bewegen. Durch den Einsatz der Haltung und Entwicklung der Studierenden un-
Sechstor-Interferometrie als neues Konzept wer- tersucht, wie zum Beispiel die psychologischen

83
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Augenklinik
Lehrstuhl für Augenheilkunde

Adresse • Spezialsprechstunden Funktionelle Aspekte der retinalen


Schwabachanlage 6 • Sehschule/Orthoptik Neurodegeneration
91054 Erlangen • Berufsfachschule für Orthoptistinnen PI: Prof. Dr. J. Kremers, Dr.-Ing. F. Horn, Dr. C.
Tel.: +49 9131 8534478 • Fluoreszenzangiographie und Laser Huchzermeyer
Fax: +49 9131 8536435 • Sehbehindertenambulanz In diesem Forschungsschwerpunkt werden neue
www.augenklinik.uk-erlangen.de • Hornhautbank elektrophysiologische und psychophysische
• Labore Techniken entwickelt, um die funktionellen As-
Direktor pekte der retinalen Neurodegeneration, insbe-
Prof. Dr. med. Friedrich E. Kruse Forschung sondere bei Glaukomen, zu untersuchen. Elek-
trophysiologische Tests haben den Vorteil der
Ansprechpartner Die Augenklinik zählt zu den national und inter- Objektivität und ermöglichen eine direkte Beur-
Prof. Dr. med. Friedrich E. Kruse
national führenden Zentren auf den Gebieten teilung der Pathophysiologie der Netzhaut. Psy-
Tel.: +49 9131 8534478
der lamellären Hornhauttransplantation ein- chophysische Tests weisen eine hohe Sensitivität
Fax: +49 9131 8536435
schließlich Strukturbiologie der Hornhaut sowie auf und erlauben eine Aussage über Wahrneh-
friedrich.kruse@uk-erlangen.de
der Diagnostik und Pathophysiologie von Glau- mungsveränderungen bei Patienten. Neue Me-
komerkrankungen einschließlich Pseudoexfolia- thoden werden entwickelt, mit denen elektro-
Forschungsschwerpunkte
• Biomorphometrie des Nervus opticus tionsglaukom. Ein interdisziplinäres Team aus physiologische und psychophysische Reaktio-
• funktionelle Aspekte der retinalen Neurodege- Medizinern und Naturwissenschaftlern betreibt nen, die in einzelnen Photorezeptortypen und
neration patientenorientierte experimentelle und klini- in verschiedenen Sehbahnen der Netzhaut ent-
• Netzhautphysiologie sche Forschung zu Hornhauterkrankungen, stehen, genau untersucht werden können.
• klinisch-pathologische Konzepte in der Diag- neurodegenerativen Erkrankungen und okulä- Neuere Entwicklungen in der multifokalen Sti-
nose und Therapie okulärer Erkrankung ren Tumoren. Dafür wird ein breites Methoden- mulation und in der Perimetrie werden benutzt,
• korneale Stammzellen spektrum eingesetzt, das von molekular- und um die retinale Neurodegeneration so früh wie
• Pseudoexfoliations-Syndrom/Glaukom zellbiologischen Experimenten über Histologie möglich zu diagnostizieren.
• Entwicklung neuer Methoden der lamellären und Elektronenmikroskopie, Sinnes- und Elek-
Hornhauttransplantation trophysiologie bis zu modernsten bildgebenden Netzhautphysiologie
• Zirkulation des Auges und der Sehbahn, Com- Verfahren, wie der OCT-Angiographie und Mag- PI: Prof. Dr. J. Kremers
puter-aided-Diagnosis und virtuelle Lehre netresonanztomographie, reicht. Neue Medi- Ziel des Schwerpunktes ist die Erforschung der
zinprodukte zur Behandlung verschiedener Au- Funktion der normalen und erkrankten Netz-
Struktur der Klinik generkrankungen werden im Rahmen multizen- haut. Dazu werden elektrophysiologische Netz-
trischer Studien an der Augenklinik getestet. hautantworten auf Lichtreizung bei Nagermo-
Professuren: 9 Wichtiges Ziel der wissenschaftlichen Untersu- dellen verschiedener Erkrankungen abgeleitet.
Beschäftigte: 172 chungen ist es, die Ursachen für degenerative Außerdem werden elektrophysiologische Unter-
• Ärzte: 43 und vaskuläre Erkrankungen des Auges und der suchungen und Wahrnehmungsversuche bei
• Wissenschaftler: 13 Sehbahn auf molekularer, zellulärer und syste- Normalprobanden und Patienten durchgeführt.
(davon drittmittelfinanziert: 7)
mischer Ebene zu erforschen, die mikrochirur- Ziel ist es, verschiedene Signalbahnen in der
• Promovierende: 57
gischen Verfahren weiterzuentwickeln, die Qua- menschlichen Netzhaut zu bestimmen, die
lität der Behandlungen zu sichern und die Ent- krankheitsbedingten Veränderungen zu charak-
Klinische Versorgungsschwerpunkte
wicklung innovativer Therapiekonzepte und Be- terisieren und mit den Ergebnissen der Tierver-
• Vorderabschnittschirurgie mit Hornhautchirur-
handlungsstrategien voranzutreiben. suche zu korrelieren. Damit sollen die Krank-
gie
• rekonstruktive Chirurgie des vorderen Augen- heitsprozesse besser verstanden und beschrie-
Biomorphometrie des Nervus opticus ben werden.
abschnitts
PI: Prof. Dr. C. Mardin, PD Dr. R. Lämmer, Dr.-
• Glaukomchirurgie
Ing. R. Tornow Klinisch-pathologische Konzepte in
• okuloplastische Tränenwegs- und Orbitachi-
rurgie Schwerpunkt der Forschung ist die Entwicklung der Diagnose und Therapie okulärer
• Tumorchirurgie und vitreoretinale Chirurgie und Anwendung abbildender Methoden zur Erkrankung
• transkonjunktivale nahtlose Netzhaut-Glaskör- Glaukomfrüherkennung und zur Progressions- PI: Prof. Dr. L. Holbach, Prof. Dr. F.E. Kruse, Prof.
perchirurgie erfassung. Dabei sollen insbesondere die Mög- Dr. G. Gusek-Schneider, Prof. Dr. A. Bergua
• minimal-invasive Glaukomchirurgie mit Im- lichkeiten des Spectraldomain OCT (optical co- 1. multidisziplinäre Diagnostik und Therapie or-
plantaten herence tomography) zur Messung retinaler bitaler Erkrankungen
• refraktive Chirurgie mit dem Femtosekunden- Schichten optimiert werden. Darüber hinaus 2. gefriermikroskopisch-kontrollierte Exzision
laser werden die entwickelten, abbildenden Metho- periokulärer Malignome und plastische Rekon-
• Kataraktchirurgie mit innovativen Intraokular- den durch funktionelle Tests ergänzt. Die ge- struktion – Indikationen, Methoden und Ergeb-
linsen wonnenen Erkenntnisse werden auch auf an- nisse
• intraokulare Injektionen bei altersbedingten dere Erkrankungen, wie diabetische Retinopatie 3. Diagnostik und chirurgische Therapie epibul-
Makulaerkrankungen (AMD) und AMD, angewendet. bärer Prozesse

84
Neben der Ausarbeitung morphologisch-biomi- Zirkulation des Auges und der Menzel-Severing J, Zenkel M, Polisetti N, Sock E, Wegner
M, Kruse FE, Schlötzer-Schrehardt U. Transcription factor
kroskopischer, histologischer und molekularge- Sehbahn, Computer-aided-Diagnosis profiling identifies Sox9 as regulator of proliferation and
netischer Kriterien epibulbärer Prozesse sollen und virtuelle Lehre differentiation in corneal epithelial stem/progenitor cells.
anhand von Langzeitstudien die Therapieer- PI: Prof. Dr. G. Michelson Sci Rep. 2018; 8(1): 10268
folge nach Exzision und plastischer Rekonstruk- 1. Zirkulation des Auges und der Sehbahn
tion untersucht werden. Bei vielen Erkrankungen des Auges ist die Zirku- Internationale Zusammenarbeit
lation der Netzhaut, des N. opticus und der Prof. Dr. M. Greiner, Department of Ophthalmology and
Visual Sciences, University of Iowa Carver College of Medi-
Korneale Stammzellen Sehbahn verändert. Beginnende Endorganver-
cine, Iowa: USA
PI: Prof. Dr. U. Schlötzer-Schrehardt, Prof. Dr. änderungen bei den Erkrankungen, wie z. B. ar-
Prof. Dr. S. Kinoshita, Department of Frontier Medical Sci-
F.E. Kruse terielle Hypertonie, sind im Auge sehr gut zu ence and Technology for Ophthalmology, Kyoto Prefectu-
Ein etabliertes Verfahren zur Rekonstruktion der messen und zu erkennen. ral University of Medicine, Kyoto: Japan
Augenoberfläche bei Patienten mit Limbus- 2. Computer-aided-Diagnosis und virtuelle Prof. Dr. N. Koizumi, Department of Biomedical Enginee-
stammzellinsuffizienz ist die Transplantation ex Lehre ring, Faculty of Life and Medical Sciences, Doshisha Uni-
versity, Kyotanabe: Japan
vivo expandierter kornealer, epithelialer Proge- In interdisziplinären Projekten werden neue Me-
thoden der medizinischen Informationsverarbei- Prof. T. Aung, Singapore Eye Research Institute, Singapore
nitorzellen. Im Hinblick auf eine Therapie-Opti-
National Eye Centre: Singapur
mierung werden im zellbiologischen Labor der tung zur Optimierung von Diagnostik und Be-
Augenklinik die molekularen Grundlagen zum handlung der Patienten erforscht. Automatische
Verständnis der kornealen Stammzellen und Bildanalysesysteme ermöglichen eine quantita-
ihrer Nische erforscht, es werden neue Kultivie- tive Auswertung von Fundusbildern hinsichtlich
rungsmethoden zur Rekonstruktion der Stamm- verschiedener Erkrankungen.
zellnische auf biologischen und biosyntheti- 3. Magnetresonanz-basierte Diffusionsmessun-
schen Substraten evaluiert, und es wird nach al- gen der Sehbahn
ternativen Stammzellquellen für die ex vivo Neurodegenerative Augenerkrankungen betref-
Konstruktion autologer Hornhautepitheläquiva- fen oft die gesamte Sehbahn. Es steht eine
lente gesucht. nicht-invasive Untersuchungsmethode zur Ver-
fügung, welche auf der Magnetresonanztomo-
Pseudoexfoliations-Syndrom/Glaukom graphie basiert, die Auskunft gibt über die Inte-
PI: Prof. Dr. U. Schlötzer-Schrehardt grität und Orientierung der Sehbahn.
Das Pseudoexfoliations (PEX)Syndrom ist eine
der häufigsten weltweiten Ursachen für ein
Lehre
chronisches Offenwinkelglaukom. Zielsetzung
Die Ergebnisse der Forschung fließen unmittel-
des Forschungsprojektes ist die molekulare Ana-
bar in die studentische und postgraduierte
lyse des zugrundeliegenden, genetisch determi-
Lehre ein. Ein Schwerpunkt bildet die Zusam-
nierten, fibrotischen Prozesses durch funktio-
menarbeit mit ausländischen Kolleginnen und
nelle Charakterisierung der PEX-assoziierten, ko-
Kollegen. In diesem Rahmen kommen zahlrei-
dierenden und regulatorischen Risikovarianten
che ausländische Studierende nach Erlangen,
im LOXL1 (Lysyl oxidase-like 1)-Gen sowie die
um hier einen Teil ihres Studiums, ihre Doktor-
Interaktion von LOXL1 mit profibrotischen Me-
arbeit oder ihre Aus- und Weiterbildung zu ab-
diatoren, wie TGF-ß1, oxidativem Stress und
solvieren.
mechanischem Stress.
Ausgewählte Publikationen
Entwicklung neuer Methoden der
Pasutto F et al. Pseudoexfoliation syndrome-associated ge-
lamellären Hornhauttransplantation netic variants affect transcription factor binding and alter-
PI: Prof. Dr. F.E. Kruse, Prof. Dr. T. Fuchsluger, native splicing of LOXL1. Nat Commun. 2017 May
Dr. T. Tourtas, Dr. J. Menzel-Severing 23;8:15466

Neue minimal-invasive Verfahren der schichtspe- Tsai TI, Joachimsthaler A, Kremers J. Mesopic and photopic
rod and cone photoreceptor driven visual processes in mice
zifischen (lamellären) Hornhauttransplantation, with long-wavelength shifted cone pigments. Invest. Oph-
wie die DMEK (Descemet Membrane Endothelial thalmol Vis. Sci. 2017, 58:5177–5187
Keratoplasty), bei der nur die erkrankte, einlagige Schrems WA, Schrems-Hoesl LM, Mardin CY, Laemmer R,
innere Zellschicht der Hornhaut transplantiert Kruse FE, Horn FK. Can Glaucomatous Visual Field Progres-
sion be Predicted by Structural and Functional Measures?
wird, werden im Rahmen dieses klinischen Pro-
J Glaucoma. 2017 Apr;26(4):373-382
jektes an der Augenklinik international führend
Aher AJ, McKeefry DJ, Parry NRA, Maguire J, Murray IJ, Tsai
angewandt und weiterentwickelt. Die Arbeits- TI, Huchzermeyer C, Kremers J. Rod- versus cone-driven
gruppe befasst sich mit der Optimierung der prä-, ERGs at different stimulus sizes in normal subjects and re-
intra- und postoperativen Techniken und der tinitis pigmentosa patients. Doc Ophthalmol., 2018, 136:
27-43
Analyse der klinischen Ergebnisse zur Verbesse-
Augustin VA, Weller JM, Kruse FE, Tourtas T. Fungal Inter-
rung der Qualität und Standardisierbarkeit der face Keratitis After Descemet Membrane Endothelial Kera-
neuen chirurgischen Verfahren. toplasty. Cornea. 2018 Nov;37(11):1366-1369

85
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Chirurgische Klinik
Lehrstuhl für Chirurgie

Adresse fasst, und auf der translationalen Forschung, die blen Ergebnisqualität assoziiert. Die Auswertung
Krankenhausstraße 12 auf die Leiterkrankungen kolorektales Karzi- deutschlandweiter Routinedaten bietet die
91054 Erlangen nom/chronisch entzündliche Darmerkrankun- Möglichkeit, diesbezügliche Ursachen zu unter-
Tel.: +49 9131 8533201 gen und Pankreaskarzinom fokussiert ist. Immu- suchen. Derzeitig untersuchen wir, welchen Ein-
Fax: +49 9131 8536595 nologisch ausgerichtete Arbeitsgruppen zu den fluss die unterschiedlichen Fallzahlmengen der
www.chirurgie.uk-erlangen.de Bereichen Mikromilieu-induzierte Stromazell- Krankenhäuser auf die Ergebnisqualität haben,
plastizität bei Tumoren und Sepsis verbinden die um entsprechende Empfehlungen für eine op-
Direktor Forschungsschwerpunkte. timale Krankenhausstruktur in Deutschland
Prof. Dr. med. Robert Grützmann, MBA geben zu können.
Prognoseevaluierung
Ansprechpartner gastrointestinaler Tumore Der IFN-g-Signalweg in der Immun-
Prof. Dr. med. Robert Grützmann, MBA PI: Prof. Dr. R. Grützmann, Prof. Dr. S. Merkel evasion des kolorektalen Karzinoms
Tel.: +49 9131 8533201 Die Chirurgische Klinik führt seit 1978 ein klini- PI: PD Dr. N. Britzen-Laurent, Prof. Dr. Dr. M.
Fax: +49 9131 8536595 sches Krebsregister mit prospektiver, strukturier- Stürzl
chir-direktion@uk-erlangen.de ter, organspezifischer Tumordokumentation. Die IFN-g-dominierte Th1-Immunantwort ist im
Hier sind mittlerweile mehr als 30.000 Patienten kolorektalen Karzinom (KRK) mit einer verbes-
Forschungsschwerpunkte registriert. Schwerpunkte bilden das kolorektale serten Prognose assoziiert. Einige KRK-Zelllinien
• Prognoseevaluierung gastrointestinaler Tumore und das Pankreaskarzinom, dessen Patienten le- sind gegen die Wirkung von IFN-g resistent. In
• randomisierte Studien bei gastrointestinalen benslang nachbeobachtet werden. Die Rate an diesen Zellen fand sich eine Herabregulierung
Tumoren so genannten ‚lost cases’ beträgt 1%. Neben der der Expression oder eine Fehlglykosylierung der
• Analysen zur bundesweiten Ergebnisqualität
onkologischen Versorgungsforschung und dem IFN-g-Rezeptor-a-Kette (IFNgRa). Damit ging
komplexer Operationen anhand von Routine-
Qualitätsmanagement stehen bei der Auswer- eine erniedrigte Expression des IFNg Ra im hu-
daten
tung die Verbesserung der Tumorklassifikation, manen KRK einher sowie ein reduziertes krebs-
• Der IFN-g-Signaltransduktionsweg in der Im-
die Identifikation von Prognosefaktoren, die De- bezogenes Überleben und erhöhte Metastasie-
munevasion des kolorektalen Karzinoms
finition von Qualitätsindikatoren und die Erfas- rung. Ein Knockout des IFNg R in intestinalen
• angiokrine Mechanismen bei der Tumorsup-
sung der Lebensqualität im Vordergrund. Die Epithelzellen förderte das Tumorwachstum in
pression im kolorektalen Karzinom
Dokumentation der spezifischen Diagnostik und der Maus, was nahe liegt, dass der Verlust der
• Genome editing von Pankreastumormodellen
der durchgeführten multimodalen Therapie re- IFN-g-Aktivierbarkeit ein wichtiger Evasionsme-
• Organoidmodelle des Pankreaskarzinoms
sultiert aus einer interdisziplinären Zusammen- chanismus in KRK-Tumorzellen ist.
• Immunpathogenese akuter (Sepsis) und chro-
arbeit mit Mitarbeitern zahlreicher anderer Kli- Förderung: IZKF, DFG
nischer (Colitis) Entzündungsreaktionen
niken und Institute der Medizinischen Fakultät.
• Immunphänotypisierung und liquid biopsy Ana-
Angiokrine Mechanismen bei der
lysen gastrointestinaler Tumorerkrankungen
Randomisierte Studien bei Tumorsuppression im kolorektalen
gastrointestinalen Tumoren Karzinom
Struktur des Lehrstuhls
PI: Prof. Dr. R. Grützmann, Dr. H. Golcher PI: PD Dr. E. Naschberger, Prof. Dr. Dr. M. Stürzl
Die Chirurgische Klinik hat an verschiedenen Untersuchungen zellulärer Gedächtnisprozesse
Professuren: 4
multizentrischen Studien zu gastrointestinalen in humanen Tumorendothelzellen führten zur
Beschäftigte: 308
Tumoren teilgenommen, u. a. Pankreatoduo- Identifikation von SPARCL1 als angiokrinem Me-
• Ärzte: 38
• Wissenschaftler: 10 denektomie mit oder ohne prophylaktischem Li- diator im KRK. SPARCL1 wird spezifisch in Blut-
(davon drittmittelfinanziert: 6) gamentum teres hepatis Umschlag um den Ar- gefäßzellen von Tumoren mit einer Th1-Tumor-
• Promovierende: 44 teria gastroduodenalis-Stumpf zur Vermeidung mikroumgebung (TME) exprimiert und freige-
einer Pankreatektomieblutung oder optimales setzt. Es hemmt die Proliferation, Migration von
Klinische Versorgungsschwerpunkte Resektionsausmaß und zentrale Radikalität beim Tumorgefäß- und KRK-Tumorzellen und geht in
• onkologische Tumorchirurgie Kolonkarzinom (T-REX-Studie). Die im interdis- humanen KRK-Geweben und experimentellen
• gastrointestinale Chirurgie ziplinären Tumorboard „Gastrointestinale Tu- Mausmodellen mit erniedrigter angiogener Ak-
• metabolische und Adipositaschirurgie more“ gescreenten Patienten werden einzelnen tivität und verbesserter Prognose der Patienten
• endokrine Chirurgie Studien zugeordnet und weiterbetreut. Die chi- einher. SPARCL1 ist ein von Tumorgefäßen frei-
• endoskopische Chirurgie rurgische Zweitbefundung („Chirurgenpanel“) gesetzter Tumorsuppressor im KRK, der aktiv zur
• Transplantationen für die CONKO-007-Studie zum nicht (sicher) verbesserten Prognose des Th-1-TME beiträgt.
• ambulante Chirurgie resektablen Pankreaskarzinom erfolgt im Tumor- Förderung: IZKF, DFG
• Akutversorgung chirurgischer Erkrankungen board und wird vom Studienteam organisiert.
Genome editing von
Forschung Analysen zur bundesweiten Ergebnis- Pankreastumormodellen
qualität komplexer Operationen PI: Prof. Dr. C. Pilarsky
Die Forschung der Chirurgischen Klinik basiert PI: Dr. C. Krautz Das Pankreaskarzinom ist die vierthäufigste
auf der klinischen Forschung, die das langjährig Viele Operationen in der Viszeralchirurgie sind Krebstodesursache in der westlichen Welt mit
geführte klinische Krebsregister, die Studienzen- aufgrund ihrer Komplexität mit zahlreichen eine 5-Jahres-Überlebensrate von ca. 8%. Dies
trale sowie die Analyse von Routinedaten um- Komplikationsmöglichkeiten und einer varia- ist verursacht durch die Chemoresistenz des Tu-

86
mors. In diesem Projekt versuchen wir zu ver- und präzise Diagnose notwendig. Im Rahmen Internationale Zusammenarbeit
stehen, welche Mechanismen eine solche Che- dieses Projektes werden wir nicht-invasive alter- Prof. M. Gack, Department of Microbiology, The University
moresistenz beeinflussen. Basierend auf bekann- native Techniken - sogenannte “liquid biopsies” of Chicago, Chicago: USA
ten Tumorgenomveränderungen schalten wir - entwickeln, um Tumorerkrankungen frühzeitig Prof. R.D. Kamm, Massachusetts Institutes of Technology -
zielgerichtet mit CRISPR/Cas9 Gene insbeson- zu diagnostizieren, den Fortschritt der Erkran- MIT, Cambridge: USA
dere der DNA-Reparatur aus und testen, ob un- kung frühzeitig zu erkennen und zu kontrollie- Prof. M. Kelly/Prof. D.C. Winter, Department of Surgery,
sere Modelle durch dieses genome editing emp- St. Vincent’s University Hospital Dublin, Dublin: Irland
ren, die Patientenselektion für etablierte Thera-
findlicher auf die Gabe von Chemotherapeutika piestrategien zu verbessern und schließlich neue Prof. F.K. Swirski, Center for Systems Biology, Massachu-
setts General Hospital, Harvard Medical School, Boston:
reagieren. Dies ermöglicht eine Anpassung der medikamentöse Zielstrukturen identifizieren. USA
Chemotherapeutika-Regime an den individuel- Zusätzlich werden die Tumoren immunologisch
Prof. D. Tuveson, Cold Spring Harbor Laboratory, Cold
len Tumors im Rahmen der modernen „preci- charakterisiert, um die Möglichkeit von Immun- Spring Harbor: USA
sion medicine“. therapieverfahren zu evaluieren.

Organoidmodelle des Lehre


Pankreaskarzinoms
PI: Prof. Dr. C. Pilarsky Die Chirurgische Klinik beteiligt sich mit Pflicht-
In diesem Projekt testen wir den Einfluss der Kul- und Wahlfächern an der curricularen Lehre der
turbedingungen auf die Chemosensitivität von Human- und Zahnmedizin sowie in den Studi-
Pankreaskarzinommodellen. Dazu werden Pan- engängen Molekulare Medizin und Biologie. Be-
kreastumorzellen in dem speziellen Verfahren sonders hervorzuheben ist hier die interdiszipli-
der Organoidkultur angezogen und mit Che- näre Lehre im Rahmen des Dr. House Kollo-
motherapeutika behandelt. Dies ermöglicht das quiums mit der Inneren Medizin. Mit der Imple-
bessere Verständnis für die notwendige Dosie- mentierung eines Trainingslabors (Surgical Skills
rung der Chemotherapeutika und eine eventuell Lab) profitieren neben den chirurgischen Aus-
bessere präklinische Testung neuer Chemothe- bildungsassistenten auch Studierende, z. B. im
rapien. Rahmen des chirurgischen Blockpraktikums,
von einer praxisnahen Vermittlung von Opera-
Immunpathogenese akuter (Sepsis)
tionsmethoden und manueller Fertigkeiten.
und chronischer (Colitis) Entzündungs-
Es werden medizinische und naturwissenschaft-
reaktionen
liche Promotionen betreut.
PI: PD Dr. G. Weber
Der Wirt wird durch ein Zusammenspiel von an-
Ausgewählte Publikationen
geborenen und erworbenen Immunfunktionen
Lehmann B, Biburger M, Brückner C, Ipsen-Escobedo A,
vor Infektionen geschützt. Dabei kann unausge-
Gordan S, Lehmann C, Voehringer D, Winkler T, Schaft N,
glichene Immunantwort den Wirt gefährden. Dudziak D, Sirbu H, Weber GF, Nimmerjahn F. Tumor loca-
Ein wichtiges therapeutisches Ziel ist dann, die tion determines tissue-specific recruitment of tumor-asso-
ciated macrophages and antibody-dependent immunothe-
Balance zwischen infektionskontrollierenden
rapy response. Sci Immunol. 2017 Jan 6;2(7). pii:
und entzündungsfördernden Mechanismen zu eaah6413
finden. Eine Strategie ist es, sich die endogene
Naschberger E, Geißdörfer W, Bogdan C, Tripal P, Kremmer
Immunfunktionen zunutze zu machen, um E, Stürzl M, Britzen-Laurent N. Processing and secretion of
schützende Immunprozesse zu fördern und guanylate binding protein-1 depend on inflammatory ca-
schädliche zu unterdrücken. Dies setzt aller- spase activity. J Cell Mol Med. 2017 Sep;21(9):1954-1966

dings ein tiefes Verständnis der Pathophysiolo- Liu B, Yang H, Taher L, Denz A, Grützmann R, Pilarsky C,
Weber GF. Identification of Prognostic Biomarkers by Com-
gie der Erkrankung voraus. Der Fokus dieses Pro-
bined mRNA and miRNA Expression Microarray Analysis in
jektes liegt auf der Funktion von Interleukin-3 Pancreatic Cancer. Transl Oncol. 2018 11:700-714
als zentraler Regulator von akuten (Sepsis) und Krautz C, Nimptsch U, Weber GF, Mansky T, Grützmann R.
chronischen (Colitis) Entzündungsreaktionen. Effect of Hospital Volume on In-hospital Morbidity and
Mortality Following Pancreatic Surgery in Germany. Ann
Immunphänotypisierung und liquid Surg. 2018 267:411-417

biopsy Analysen gastrointestinaler Merkel S, Schellerer VS, Wein A, Semrau S, Geppert C, Göhl
J, Hohenberger W, Weber K, Grützmann R. The influence
Tumorerkrankungen
of tumour site on prognosis in metastatic colorectal carci-
PI: PD Dr. G. Weber nomas with primary tumour resection. Int J Colorectal Dis.
Die erfolgreiche Behandlung von malignen Tu- 2018 33:1215-1223
morerkrankungen basiert auf einem genauen Unterer B, Wiesmann V, Gunasekaran M, Sticht H, Tenke-
Verständnis der zu Grunde liegenden Mechanis- rian C, Behrens J, Leone M, Engel FB, Britzen-Laurent N,
men der Tumorentstehung und Progression. Naschberger E, Wittenberg T, Stürzl M. IFN-g-response me-
diator GBP-1 represses human cell proliferation by inhibi-
Neben der exakten Bestimmung der Immuno- ting the Hippo signaling transcription factor TEAD. Bio-
geneität des Tumors ist hierfür auch eine frühe chem J. 2018 475:2955-2967

87
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Chirurgische Klinik
Kinderchirurgische Abteilung

Adresse digend angehbar. Kurative Therapien sind sel- Apparativer Support bei ESCR
Krankenhausstraße 12 ten, so dass die Behandlungsstrategie unabhän- angeborener Brustwanddeformitäten
91054 Erlangen gig von der Genese der Obstipation letztlich PI: PD Dr. S Schulz-Drost
Tel.: +49 9131 8532923 gleich ist: Sie basiert auf einem mehrstufigen Al- Zentrale Fragestellungen sind die Epidemiologie
Fax: +49 9131 8534432 gorithmus, der schrittweise eskaliert wird, bis und therapeutischen Optionen bei angebore-
www.kinderchirurgie.uk-erlangen.de die jeweilige Therapiestufe Wirkung zeigt. Bei nen und erworbenen Deformitäten der vorde-
chronischer Obstipation liefert häufig selbst die ren Brustwand, wie z. B. Trichter- und Kielbrust
Leiter höchste Therapiestufe kein zufriedenstellendes sowie deren Rezidive. Eine besondere Heraus-
Prof. Dr. med. Robert Grützmann, MBA Ergebnis. Daher war eine innovative Therapie- forderung stellen komplexe und weit ausge-
(kommissarisch) option zu implementieren, die ihren Ursprung dehnte Deformitäten hinsichtlich der operativen
in der Sacralnerv-Stimulation hat und durch Korrektur dar. Mit dem an der Kinderchirurgi-
Ansprechpartner schen Abteilung entwickelten Elastic Stable
E. Tanagho (San Francisco) für neurogene Harn-
Dr. med. Manuel Besendörfer Chest Repair (ESCR) konnten zwischenzeitlich
inkontinenz durch Prof. Dr. K. Matzel (Erlangen)
Tel.: +49 9131 8532923 zahlreiche klinische Erkenntnisse in der Stabili-
für enterale Krankheitsbilder weiterentwickelt
Fax: +49 9131 8534432 sierung der korrigierten Brustwand gewonnen
wurde.
manuel.besendoerfer@uk-erlangen.de werden, die hervorragende Ergebnisse dieser
EOS unterstützt mittels eines elektrischen Felds,
das am äußeren Abdomen angelegt wird, über Methode zeigen. Die eigens für den ESCR ge-
Forschungsschwerpunkte
Neuromodulation die Darmtätigkeit. Eine meinsam mit der Industrie entwickelten Implan-
• vorläufige Ergebnisse der enteralen Oberflä-
Klebeelektrode wurde ventral am linken unteren tate wurden zwischenzeitlich international vali-
chenstimulation (EOS) bei Obstipation im Kin-
Quadranten des Abdomens angebracht, eine diert und stehen auf dem Markt zur Verfügung.
des- und Jugendalter
weitere paravertebral rechts in Höhe der Len- Die Arbeitsgruppe führt derzeit eine Beobach-
• apparativer Support bei ESCR angeborener
tungsstudie zu Langzeitergebnissen durch.
Brustwanddeformitäten denwirbelsäule. Konnektiert wurde ein Stimula-
Des Weiteren wurde an einer weiteren Schlüs-
• protektive Unterdrucktherapie bei offenen, tionsgerät, das über angelegte Spannungen
selstelle der operativen Korrektur von Brust-
vorderen Brustwandkorrekturen zwischen 5 und 8V und einer Frequenz von
wanddeformitäten gearbeitet – den eigentli-
• Quantifizierung der Rippenbogeneversion bei 15Hz ein elektromagnetisches Feld generiert. 18
chen Korrekturschnitten an Rippen und Ster-
kongenitaler Trichterbrust Kinder zwischen 3-13 Jahren mit obstipativer
num. So wurde eine standardisierte, CT-ba-
Problematik wurden zwischen 2013 und 2015
sierte, präoperative Operationsplanung entwi-
Struktur der Abteilung behandelt. Die Evaluation der Symptomatik
ckelt, auf der Basis bisheriger Patienten validiert
wurde mittels Fragebogens und klinischer Un-
sowie auf wissenschaftlichen Fachkongressen
Professuren: 0 tersuchung durchgeführt. Es konnte eine Zufrie-
vorgestellt.
Beschäftigte: 12 denheitsrate von 67% erreicht werden. Bei 77%
Die klinische Herausforderung besteht jedoch
• Ärzte: 8 hielt die Verbesserung der Obstipation nach Be-
darin, die geplanten Inzisionen auch präzise im
• Promovierende: 3 endigung der EOS-Therapie weiter an. Am häu-
Situs umsetzen zu können. Daher entwickelten
figsten bestand chronische Obstipation unklarer
Klinische Versorgungsschwerpunkte wir gemeinsam mit chirurgischen Instrumen-
Genese. 83% der Patienten waren bereits durch
• chirurgische Behandlung angeborener Fehlbil- tenbauern (Firma Lettenbauer, Erlangen) eine
eine anderweitige Therapie vorbehandelt, 21%
dungen, insbesondere thorakal, abdominal, winkelgenau arbeitende thorakale Sägeschnitt-
waren bereits am Gastrointestinaltrakt operiert. lehre TCD für das Sternum und die Rippen.
skelettal und integumental im Neugeborenen-,
Geringe Beschwerden waren durch die EOS-Ap- Diese ermöglicht die exakte Schnittführung der
Kindes- und teilweise auch Erwachsenalter
plikation selbst (27%, lokale Reaktionen auf die Osteo- und Chondrotomien unter sicherer Pro-
• Brustwanddeformitäten (Trichter- und Kiel-
Klebeelektroden) bedingt. tektion der darunterliegenden thorakalen Or-
brust)
EOS stellt eine innovative, nicht-invasive Thera- gane. Die sternale Sägelehre wird unter der Be-
• Rezidivkorrektur nach Brustwandeingriffen
pieoption der chronischen kindlichen Obstipa- rücksichtigung des Krümmungsscheitels, der
• minimal-invasive Kinderchirurgie (Thorakosko-
tion dar, die eine deutliche Symptomverbesse- Sternumdicke und der gegebenenfalls zu korri-
pie, Laparoskopie)
rung bei minimaler Komplikationsrate zeigt. gierenden Korpusdeviation ausgerichtet und
• Rendez-vous-Verfahren (Kombination mehre-
Eine gute Wirksamkeit scheint vor allem bei temporär am Sternum fixiert. Bei Kielbrustde-
rer endoskopischer Verfahren)
Schulkindern bis hin zur Pubertät zu bestehen, formität wird ein nach posterior offener Kno-
Forschung da gerade hier ein hohes Entwicklungspotenzial chenkeil durch einen sogenannten Nullpunkt-
nach einer mehrwöchigen Stimulationsphase Hinterschnitt unter Wahrung der Tiefenbegren-
Vorläufige Ergebnisse der enteralen besteht und ein Lerneffekt eintritt, der zu einer zung winkelgenau durchgeführt. An den Rippen
Oberflächenstimulation (EOS) bei anhaltenden Rekonditionierung der enteralen erfolgt eine rasch durchführbare und einfache
Obstipation im Kindes- und Jugendalter Motilität und des Beckenbodens führt. Ange- Positionierung der Sägelehre subperiostal am
PI: Dr. M. Besendörfer sichts ihrer Effektivität, der unkomplizierten An- Krümmungsscheitel durch ein integriertes Ele-
Obstipative Episoden im Kindesalter sind ein wendbarkeit und der hohen subjektiven Zufrie- vatorium. Der Sägeschnitt wird über vorkonfek-
häufiges Krankheitsbild im Kindes- und Jugend- denheit der Patienten ist EOS eine vielverspre- tionierte Winkelschablonen ebenfalls mit Tiefen-
alter. Kurzfristig gelingt oft eine effektive Thera- chende Ergänzung im Spektrum des multimo- begrenzung und unter Protektion der inneren
pie, längerfristige Verläufe sind oft nicht befrie- dalen Vorgehens bei chronischer Obstipation. Rippenkortikalis ermöglicht. Das Projekt umfasst

88
die Grundlagen für eine präzise planbare und Quantifizierung der Rippenbogen- klärt sich die Genese der Rippenbogeneversion:
optimiert operativ umsetzbare Brustwandkor- eversion bei konnataler Trichterbrust Ein übermäßiges Wachstum der kaudalen Rip-
rektur analog der gängigen Praxis orthopädi- PI: PD Dr. S. Schulz-Drost penpaare im Zusammenhang mit einem weniger
scher Korrekturosteotomien, z. B. an langen Bei der Indikation zur Korrektur angeborener deformierten Sternum und weniger deformierten
Röhrenknochen. Fehlbildungen der vorderen Brustwand spielt kranialen Rippenpaaren. Weiterhin besteht ein
die Graduierung des Schweregrads eine wich- Zusammenhang der Rippenbogeneversion mit
Protektive Unterdrucktherapie bei of- tige Rolle, z. B. Haller-Index (HI) oder Trichter- PE-Rezidiven, so dass die simultane Korrektur
fenen, vorderen Brustwandkorrekturen brustindex nach Hümmer. Die Korrelation des empfohlen werden muss und ein RI von 0,9 dies
PI: Dr. K. Simon weit verbreiteten HI mit dem Schweregrad der validiert.
Offene Eingriffe an der vorderen Brustwand Trichterbrust (PE) soll mit dem aktuelleren Cor-
können durch Denudierungsvorgänge und Per- rection-Index (CI) verglichen werden. Lehre
fusionsstörungen zu Wundheilungsstörungen Entscheidend für die innovative Etablierung
führen, die in der Folge das kosmetische Be- eines Index, der objektiver den Grad der Defor- Die Kinderchirurgische Abteilung beteiligt sich
handlungsergebnis, die anatomische Rekon- mität abbildet, ist die Tatsache, dass Trichter- an der curricularen Lehre nach IMPP. Koopera-
struktion und den Verbleib der Metallimplantate, brustdeformitäten häufig mit der ästhetisch stö- tive Veranstaltungen erfolgen mit den Berufs-
gefährden. Untersucht wird, ob die Anwendung renden Eversion von Rippenbögen einherge- fachschulen der FAU Kinderkrankenpflege, der
einer präventiven Unterdrucktherapie das Risiko hen. Hierzu wurde zunächst eine Messmethode pädiatrischen Intensivtherapie und der Schule
einer Wundheilungsstörung an der vorderen entwickelt, die Rippenbögen nach ihrem Defor- für Operationstechnische Assistenten, Physio-
Brustwand nach offener Brustwandkorrektur re- mationsgrad unterscheidet und zudem den Zu- therapie und Massage sowie interdisziplinär und
duzieren kann. In einer retrospektiven Ver- sammenhang zur Rezidiventstehung herstellt. anhand praktischer Ausbildungen in Phantom-
gleichsanalyse von 100 Patienten mit offener Bei 63 PE- und 94 Kontrollpatienten wurden HI Kursen zur minimal invasiven Kinderchirurgie in
Korrektur einer Trichter- oder Kielbrustdeformi- und CI erhoben und verglichen. In mehreren „skills lab“ und „hands-on“-Veranstaltungen.
tät in den Jahren 2010 – 2012 wurden 50 auf- Serien erfolgte die Vermessung des Rippenbo- Es werden medizinische Promotionen betreut.
einanderfolgend behandelte Patienten, deren gens nach standardisiertem Vorgehen an beiden
Wunde fünf Tage postoperativ mittels Vakuum- Patientengruppen. Hier wurden sowohl die Rip-
Ausgewählte Publikationen
technologie (Prevena™) behandelt wurde, mit penbogenhöhe als auch weitere, für die Mes- Ewert F, Syed J, Kern S, Besendörfer M, Carbon RT, Schulz-
Drost S. Symptoms in pectus deformities: A scoring system
50 aufeinanderfolgenden Patienten verglichen, sung relevante Punkte untersucht. Aus den ge- for subjective physical complaints. Thorac Cardiovasc Surg
deren Wunde mit einer transparenten Klebefolie wonnenen Erkenntnissen wurde ein Rippenbo- 2017, 65: 43-49
(OPSITE™) abgedeckt wurde. Die Wundnaht er- gen-Index (RI) erarbeitet, der diagnostisch und Ewert F, Syed J, Wagner S, Besendoerfer M, Carbon RT,
folgte nach Standard, ebenso die Einlage von indikatorisch eingesetzt werden kann. Es zeigte Schulz-Drost S. Does an external chest wall measurement
correlate with a CT-based measurement in patients with
Redon-Drainagen. sich, dass die Überschneidung der HI zwischen chest wall deformities? J Pediatr Surg 2017, 52: 1583-1590
Es wurden zwei gleichwertige, repräsentative beiden Gruppen höher lag als bei CI. Bei der Grupp S, Fürst V, Buder T, Fichte A, Krinner S, Carbon RT,
Patientengruppen gebildet und systematisch Rippenbogenmessung wurde eine Methode in- Hennig FF, Langenbach A, Schulz-Drost S. Comparative
anhand standardisiert erhobener Parameter ver- auguriert, welche die Rippenbogenhöhen un- studies of different types of osteosynthesis on the human
corpse preparation in bilateral antero-lateral flail chest. In-
glichen. Das Wunddressing wurde in beiden abhängig von der zugrundeliegenden Form des jury 2017, 48: 2709-2716
Gruppen unmittelbar nach dem Wundver- Thorax verlässlich messen lässt. Als lateraler Fi- Schulz-Drost S, Luber AM, Simon K, Schulz-Drost M, Syed
schluss aufgebracht und jeweils bis zum fünften xationspunkt dienen hier die Knorpel-Knochen- J, Carbon RT, Besendörfer M. Elastic stable chest repair and
postoperativen Tag belassen. Wundkontrollen Übergänge der achten Rippe, die bei PE-Patien- its hybrid variants in 86 patients with pectus excavatum. J
Thorac Dis 2018, 10: 5736-5746
mit Untersuchung der Wunde auf das Vorliegen ten weiter medial liegen als bei Kontrollpatien-
Jabari S, Carbon R, Besendörfer M, Hartmann A, Rompel
von Schwellung, Rötung, Nässen, Schmerzen ten. Zwischen den RI und der Ausprägung der O, Hoerning A, Söder S. Asymmetric Omphalopagus in a
und Heilungszeichen erfolgten bei Abnahme CI wurde ein statistisch signifikanter, negativer triplet after in vitro fertilization: A rare case of conjoined
des Verbands, bei Entlassung, sechs und 12 Wo- Zusammenhang gefunden, d. h. hoher CI bei twinning. Case Rep Pediatr 2018, 23;2018:9349606

chen postoperativ. Gegebenenfalls vorliegende stark ausgeprägter PE zeigt geringeren RI. Horn-Hofmann C, Scheel J, Dimova V, Parthum A, Carbon
R, Griessinger N, Sittl R, Lautenbacher S. Prediction of per-
Wundfisteln oder Dehiszenzen wurden in Loka- Zudem zeigten Rezidivpatienten ohne frühere sistent post-operative pain: Pain–specific psychological va-
lisation und Ausdehnung erfasst. Rippenbogenkorrektur höhere Rippenbogenhö- riables compared with acute post-operative pain and ge-
In der Vakuum-Gruppe sahen wir 10% interven- hen und RI als Patienten mit primärer PE. neral psychological variables. Eur J Pain 2018, 22: 191-202

tionspflichtige Wundheilungsstörungen, in der Es zeigte sich, dass der CI für die Bewertung der
Folien-Gruppe 24%. Bei Anwendung der Vaku-
Internationale Zusammenarbeit
PE-Deformität eine deutlich höhere Trennschärfe
umtechnik zeigten einige Patienten umschrie- zu nicht deformierten Kontrollpatienten besitzt Prof. Dr. A. Fisher, Biochemical Center of Research, Weiz-
man Institue of Science, Rehovot: Israel
bene Hauterosionen im Bereich des Übergangs und damit zur Diagnostik und Korrekturplanung
Prof. Dr. G. Berci, Endoscopic Research, Cedars-Sinai Me-
Schwamm – Folie. Diese waren jedoch in allen besser geeignet ist. Die Theorie zur Entstehung
dical Center, Los Angeles: USA
Fällen innerhalb des Beobachtungszeitraums der PE durch die verschobene Relation zwischen
AO Foundation. TK Thoracic Surgery Expert Group, Davos:
folgenfrei abgeheilt. Durch Anwendung einer knorpeligem und knöchernem Anteil der Rippen Schweiz
präventiven Vakuumtherapie konnte retrospek- wird so bestätigt; das übermäßige Wachstum des
M. Gasparri, MD, Froedtert Hospital, Cardiothoracic Sur-
tiv eine erhebliche Reduktion der Rate von knöchernen Anteils scheint wesentliche Ursache gery, Milwaukee: USA
Wundheilungsstörungen (p=0.074) nach offe- zu sein. Der inaugurierte RI korreliert invers mit J. Edwards, MD, PhD, Northern General Hospital, Depart-
nen Brustwandkorrekturen erzielt werden. der Schwere der PE und damit dem CI. Hieraus ment of Thoracic Surgery, Sheffield: Großbritannien

89
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Chirurgische Klinik
Thoraxchirurgische Abteilung

Adresse • erfolgreiche Behandlung von krankhaftem Immunologische und molekulare


Krankenhausstr. 12 Schwitzen (Hyperhidros) Charakterisierung der malignen
91054 Erlangen • Video-assistierte Korrektur der Brustkorbde- Lungentumoren
Tel.: +49 9131 8532047 formationen, z. B. Trichterbrust PI: Prof. Dr. S. Finotto (Molekular-Pneumologi-
Fax: +49 9131 8532048 sche Abteilung), Dr. D.I. Trufa, Prof. Dr. H. Sirbu
www.thoraxchirurgie.uk-erlangen.de Forschung Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Erfor-
schung immunologischer und molekularer
Leiter Fokus der Forschung an der Thoraxchirugischen Grundlagen. Dabei stehen die sich in der Lunge
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Horia Sirbu Abteilung ist die klinische Forschung der inno- manifestierenden malignen Erkrankungen, ins-
vativen Therapien bei operativen Lungen- und besondere das nicht-kleinzellige Lungenkarzi-
Ansprechpartner Thoraxerkrankungen, um neue klinische Be- nom (NSCLC), im Vordergrund. Diese Parame-
PD Dr. med. Waldemar Schreiner handlungkonzepte zu entwickeln. Des Weiteren ter werden anschließend mit den klinischen Be-
Tel.: +49 9131 8532047 werden im Rahmen der Kooperationen mit an- funden korreliert. Vor der Operation werden die
Fax: +49 9131 8532048 deren Abteilungen experimentelle immunologi- klinischen Daten (Alter, Größe, Gewicht, Ge-
waldemar.schreiner@uk-erlangen.de sche Projekte mit Proben von der Lunge und schlecht, Ernährungsstatus, Raucher- und Be-
von humanen lymphoiden Organen durchge- rufsanamnese, Familienanamnese etc.) erho-
Forschungsschwerpunkte ben. Nach der OP werden einige Proben vom
führt.
• chirurgische Behandlung der Hyperhidrose: Lungenresektat und von entfernten Lymphkno-
eine prospektive Studie Chirurgische Behandlung der ten im Labor analysiert. Aus den Einzelzellsus-
• chirurgische Therapie pulmonaler Metastasen pensionen werden verschiedene Zell-Subpopu-
Hyperhidrose: eine prospektive Studie
des kolorektalen Karzinoms lationen, wie z. B. CD4+ oder CD8+ T-Zellen,
PI: PD Dr. W. Schreiner, Prof. Dr. H. Sirbu, I. My-
• Die intrathorakale Vakuumtherapie in der sep- isoliert und in Kultur genommen. Die kultivier-
koliuk
tischen Thoraxchirurgie ten Zellen werden dann auf unterschiedliche Art
Die thorakoskopische Behandlung der Hyperhi-
• immunologische und molekulare Charakteri- und Weise (z. B. FACS-Analyse, ELISA, PCR etc.)
drose mittels „Sympathicus-Clipping“ ist ein
sierung der malignen Lungentumoren analysiert. Es werden außerdem RNA und DNA
etabliertes Verfahren. Langfristige, postoperative
• neoadjuvante Therapie des fortgeschrittenen isoliert, die dann für epigenetische Studien, Mi-
Ergebnisse sind sehr heterogen. Mit einem in
Lungenkarzinoms im Stadium IIIA, simultane croarray-Analysen sowie RNA-Expressionsanaly-
Zusammenarbeit mit der Psychosomatischen
Radiochemotherapie, gefolgt von Operation sen verwendet werden können. Schließlich wer-
und Psychotherapeutischen Abteilung entwor-
• prognostische Bedeutung der patho-histolo- den auch die Proteine isoliert und analysiert.
fenen Fragebogen werden in einer prospektiven
gischen Response nach neo-adjuvanten Radio-
Studie der postoperative Erfolg und die Patien-
chemotherapie im Stadium des lokal-fortge- Neoadjuvante Therapie des fortge-
tenzufriedenheit untersucht.
schrittenen Lungenkarzinoms schrittenen Lungenkarzinoms im
• prognostischer Einfluss der sogenannten Sal- Stadium IIIA, simultane Radiochemo-
Chirurgische Therapie pulmonaler
vage-Resektion im Stadium des lokal-fortge- therapie, gefolgt von Operation
Metastasen des kolorektalen Karzinoms
schrittenen Lungenkarzinoms PI: Prof. Dr. H. Sirbu, Prof. Dr. R. Fietkau, PD Dr.
PI: Prof. Dr. H. Sirbu, PD Dr. W. Schreiner, Dr.
• Wertigkeit der systematisch extensiven W. Schreiner
W. Dudek
Lymphknotendissektion beim nicht-kleinzelli- In der Studie wird das Konzept der simultanen
Die chirurgische Resektion solitärer Lungenme-
gen Lungenkarzinom im Rahmen der operati- neoadjuvanten Radiochemotherapie (45 Gy
tastasen des kolorektalen Karzinoms ist weitge-
ven Behandlung und 2 Zyklen Cisplatin, Etoposid), gefolgt von
hend akzeptiert. Die chirurgische Behandlung
• pulmonale Lungenkeilresektion mit parietaler Operation mit der definitiven Radiochemothe-
multipler und bilateraler Lungenmetastasen ist
Pleurektomie (WRPP) versus alleiniger parieta- rapie, bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem,
ler Pleurektomie (PP) zur Behandlung primärer noch kontrovers diskutiert. Diese Studie analy- nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Sta-
Pneumothoraces siert retrospektiv prognostische Faktoren, klini- dium IIIA verglichen.
• funktionelle Untersuchung von humanen sche Daten und Langzeitergebnisse nach der
Dendritischen Zellsubpopulationen chirurgischen Behandlung. Prognostische Bedeutung der
patho-histologischen Response nach
Struktur der Abteilung Die intrathorakale Vakuumtherapie in neo-adjuvanten Radiochemotherapie
der septischen Thoraxchirurgie im Stadium des lokal-fortgeschritte-
Professur: 1 PI: PD Dr. W. Schreiner, Prof. Dr. H. Sirbu nen Lungenkarzinoms
Beschäftigte: 9 Die Vakuumtherapie hat sich zu einem Stan- PI: PD Dr. W. Schreiner, Prof. Dr. R.J. Rieker (Pa-
• Ärzte: 6 dardverfahren in der Behandlung von infizierten thologisches Institut)
• Wissenschaftler: 6 Problemwunden entwickelt. Ziele des mit In der Studie wird die prognostische Bedeutung
(davon drittelmittelfinanziert: 0) einem Stipendium der Bayerischen Chirurgen- und der langfristige Effekt des patho-histologi-
• Promovierende: 3 gesellschaft dotierten Vorhabens sind die klini- schen Ansprechens untersucht mit dem Ziel, die
sche Analyse und das Erzielen von Langzeiter- prädisponierenden Faktoren für das verbesserte
Klinische Versorgungsschwerpunkte gebnissen einer neuen Behandlungstechnik bei Überleben der Patienten im Stadium des lokal
• schonende Operationstechniken von Lun- tiefen infizierten Wunden, wie z. B. beim chro- fortgeschrittenen Lungenkarzinoms zu generie-
genkrebs, Lungentumoren nischen Pleuraempyem. ren.

90
Prognostischer Einfluss der sogenann- von DC-Subpopulationen in unterschiedlichen Schreiner W, Gavrychenkova S, Dudek W, Rieker RJ, Lett-
maier S, Fietkau R, Sirbu H. Pathologic complete response
ten Salvage-Resektion im Stadium humanen lymphoiden Organen (Milz, Blut,
after induction therapy-the role of surgery in stage IIIA/B
des lokal-fortgeschrittenen Lungen- Thymus, Knochenmark, Nabelschnurblut, Ton- locally advanced non-small cell lung cancer. J Thorac Dis.
karzinoms sille) konnten kürzlich veröffentlicht werden. Im 2018 May;10(5):2795-2803
PI: PD Dr. W. Schreiner, Prof. Dr. H. Sirbu, Prof. Kooperationsprojekt mit Prof. Dr. H. Sirbu wer- Schreiner W, Gavrychenkova S, Dudek W, Lettmaier S, Rie-
R. Fietkau (Strahlenklinik) den vergleichende Analysen der Entwicklung ker R, Fietkau R, Sirbu H. Lung Resection after Definitive
and Neo-Adjuvant Chemoradiation for Stage IIIA/B Locally
Das Ziel dieser Studie ist der prognostischer Ein- verschiedener Immunzellen in weiteren huma- Advanced Non-Small Cell Lung Cancer: a Retrospective
fluss und Effekt auf die lokale Tumorkontrolle nen Organen, wie den Lymphknoten, Blut, der Analysis. Zentralbl Chir. 2018 Jun;143(3):307-315
durch die „Salvage“-Resektion bei Vorliegen Lunge sowie im Thymus, von Erwachsenen
eines Lokalrezidivs bzw. eines persistierten Pri- durchgeführt. Letzterer weist trotz der zum Teil
märtumors nach einer definitiven Radiochemo- stark fortgeschrittenen Regression eine Rest-
therapie im Stadium des primär inoperablen aktivität in der Entwicklung von T-Zellen auf.
lokal fortgeschrittenen Lungenkarzinoms. Darüber hinaus ist die simultane Analyse des
Phänotyps und der Funktion DC-Subpopula-
Wertigkeit der systematisch extensi- tionen in verschiedenen lymphoiden Organen
ven Lymphknotendissektion beim desselben Spenders von unschätzbarem Wert,
nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom im um der großen interindividuellen Varianz im
Rahmen der operativen Behandlung humanen System Rechnung tragen zu können.
PI: PD Dr. W. Schreiner, Prof. Dr. H. Sirbu, Dr.
D.I. Trufa Lehre
Zweck der Studie ist es, die Bedeutung der aus-
gedehnten Lymphknotendissektion unter Be- Für Medizinstudierende bietet die Thoraxchirur-
rücksichtigung der lymphatischen Metastasie- gische Abteilung aktuelle Vorlesungen zu rele-
rungswege zu untersuchen sowie eine Verbes- vanten Themen (maligne Lungenerkrankungen,
serung des Lymphknotenstagings zu erreichen. Pneumothorax, Lungenemphysem, Pleuraem-
pyem, Trauma, etc.), einen interaktiven EKM-
Pulmonale Lungenkeilresektion mit Kurs (Einführung in die klinische Medizin) sowie
parietaler Pleurektomie (WRPP) versus die Möglichkeit zur Hospitation auf die Thorax-
alleiniger parietaler Pleurektomie (PP) Station, in der Ambulanz und im Thorax-Opera-
zur Behandlung primärer Pneumotho- tionssaal an. Den Bewerberinnen und Bewerbern
raxes für das Praktische Jahr in der Thoraxchirurgischen
PI: Prof. Dr. H. Sirbu, Dr. W. Dudek Abteilung werden spezielle Kenntnisse vermittelt
Prospektiv-randomisierte, multizentrische, klini- (Teilnahme an Ärztekonferenzen, Durchführung
sche Studie zum Vergleich zweier etablierter einer Aufnahmeuntersuchung, Aufstellung eines
Operationsverfahren (WOPP-Studie). Ziel der Behandlungsplans und Besprechung mit dem
Studie ist es, bei der operativen Behandlung des Tutor, Erlernung der speziellen Aspekte der Risi-
primären Spontanpneumothorax einen Unter- koaufklärung, Vorstellung des Patienten bei der
schied zwischen der Oberlappenkeilresektion mit Nachmittagsvisite, aktive Teilnahme an einer tho-
parietaler Pleurektomie (WRPP) und der alleini- raxchirurgischen Operation).
gen parietalen Pleurektomie (PP) hinsichtlich der Des Weiteren werden Bachelor- und Master-
Pneumothorax-Rezidivrate innerhalb der ersten arbeiten sowie medizinische und naturwissen-
24 Monate nach Operation zu zeigen. schaftliche Promotionen betreut.
Förderung: DFG
Ausgewählte Publikationen
Funktionelle Untersuchung von Dudek W, Schreiner W, Hohenberger W, Klein P, Sirbu H.
humanen Dendritischen Zellsub- Forty-Two Years’ Experience with Pulmonary Resections of
populationen Metastases from Colorectal Cancer. Thorac Cardiovasc
Surg. 2017 Oct;65(7):560-566
PI: Prof. Dr. D. Dudziak (Hautklinik), Prof. Dr. H.
Dudek W, Schreiner W, Stapel P, Vassos N, Grützmann R,
Sirbu
Sirbu H. Surgery of colorectal lung metastases: Results of a
Im wissenschaftlichen Mittelpunkt der Arbeits- survey in Germany. Chirurg. 2017 Jun;88(6):512-517
gruppe von Prof. Dr. D. Dudziak stehen insbe- Dudek W, Schreiner W, Horch RE, Sirbu H. Sternal resection
sondere die Charakterisierung von Dendriti- and reconstruction for secondary malignancies. J Thorac
schen Zellen (DCs) und die Initiierung spezifi- Dis. 2018 Jul;10(7):4230-4235
scher T-Zell-Immunantworten. Die Studien er- Schreiner W, Dudek W, Lettmaier S, Fietkau R, Sirbu H.
folgen sowohl in murinen Modellen sowie an Long-Term Survival after Salvage Surgery for Local Failure
after Definitive Chemoradiation Therapy for Locally Advan-
verschiedenen humanen Zellen. Erste detail- ced Non-small Cell Lung Cancer. Thorac Cardiovasc Surg.
lierte phänotypische und funktionelle Analysen 2018 Mar;66(2):135-141

91
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Chirurgische Klinik
Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung

Adresse neuen experimentellen zellulären Präparaten. tet in Zusammenarbeit mit der Hautklinik die
Krankenhausstraße 12 Des Weiteren werden klinische Fragestellungen Anpassung von Zellseparationsverfahren an die
91054 Erlangen zur Hämotherapie und zum Gerinnungsmana- speziellen klinischen und experimentellen Pro-
Tel.: +49 9131 8536972 gement erforscht. Im GMP-Laborbereich der bleme der Gewinnung dieser Zellen. Verglei-
Fax: +49 9131 8536973 Abteilung werden interdisziplinär experimen- chende Untersuchungen verschiedener Zellse-
www.transfusionsmedizin.uk-erlangen.de telle Präparate für innovative klinische Studien parationssysteme widmen sich den Teilaspekten
hergestellt und geprüft (Advanced Therapy Me- der Sammeleffizienz, des Zellgehaltes und der
Leiter dicinal Products, ATMP). Reinheit der Konzentrate mononukleärer Zellen.
Prof. Dr. med. Holger Hackstein, MBA
Entwicklung neuer minimal invasiver Kliniknahe Forschung zu hämostaseo-
Ansprechpartner Photopherese-Verfahren logischen Fragestellungen
Prof. Dr. med. Robert Zimmermann PI: Prof. Dr. H. Hackstein PI: Prof. Dr. R. Zimmermann, Prof. Dr. E. Stras-
Tel.: +49 9131 8542110 Aktuelle Standard-Photopherese-Verfahren sind ser
Fax: +49 9131 8536973 nur eingeschränkt in der Lage, Kleinkinder zu Weitere Forschungsfelder der Transfusionsmedi-
robert.zimmermann@uk-erlangen.de behandeln. Die Projektgruppe hat die klinischen zinischen und Hämostaseologischen Abteilung
Photopherese-Verfahren modifiziert und entwi- sind Thrombophilie, Reisethrombose und Hä-
Forschungsschwerpunkte ckelt neue minimal invasive Behandlungsverfah- mostasestörungen mit resultierender Blutungs-
• Entwicklung neuer minimal invasiver Photo- ren, so dass auch kritisch kranke Kleinkinder neigung. Andere aktuelle Studienprojekte wid-
pherese-Verfahren z. B. mit einer Graft versus Host Erkrankung, men sich der Präanalytik bei Fibrinolyse-Tests,
• funktionelle Modulation von Dendritischen nach Knochenmarktransplantation erfolgreich der Gerinnungsanalytik bei systemischem Lupus
Zellen behandelt werden können. Dieses neue Mini- erythematodes und weiteren aktuellen hämos-
• Gewinnung von Monozyten zur Generierung Photopherese-Verfahren zeichnet sich dadurch taseologischen Themen.
dendritischer Zellen (DZ) aus, dass nur sehr geringe Blutmengen (100 –
• kliniknahe Forschung zu hämostaseologischen 200 ml Vollblut) erforderlich sind und somit Kliniknahe Forschung zur
Fragestellungen auch Kleinstkinder oder vital instabile, kritisch hämotherapeutischen Versorgung
• kliniknahe Forschung zur hämotherapeuti- kranke erwachsene Patienten mit Kontraindika- PI: Prof. Dr. V. Weisbach, Prof. Dr. R. Zimmer-
schen Versorgung tionen für eine klassische Apherese behandelt mann, Prof. Dr. E. Strasser
• mesenchymale Stromazellen (MSC) werden können. Die Untersuchung erythrozytärer Alloantikörper,
• Optimierung der Herstellung regulatorischer die Charakterisierung von Faktoren, welche die
T-Zellen (Tregs) Funktionelle Modulation von Qualität gelagerter Erythrozytenkonzentrate be-
• Transfusionsrecht Dendritischen Zellen einflussen, und komplexe hämostaseologische
PI: Prof. Dr. H. Hackstein Störungen in der klinischen Patientenversor-
Struktur der Abteilung Die Projektgruppe untersucht pharmakologi- gung stehen im Fokus dieses Schwerpunktes.
sche Substanzen, welche Schlüsselfunktionen
Professur: 1 dendritischer Zellen (DZ) steuern oder blockie- Mesenchymale Stromazellen (MSC)
Beschäftigte: 76 ren mit dem Ziel, antigenspezifische Immunant- PI: Prof. Dr. V. Weisbach
• Ärzte: 6 worten zu aktivieren oder zu blockieren. Mit In Analogie zum hämatopoetischen System
• Wissenschaftler: 6 dem Immunsuppressivum Rapamycin konnte werden die Ursprungszellen von Osteoblasten,
(davon drittmittelfinanziert: 0) beispielsweise erstmals ein klinisch eingesetztes Chondrozyten und Adipozyten als mesenchy-
• Promovierende: 10 Medikament identifiziert werden, welches so- male Stromazellen (MSC) bezeichnet. Dieser Be-
wohl die Antigenaufnahme als auch die Mobili- griff umfasst vor allem ex vivo kultivierte und ex-
Klinische Versorgungsschwerpunkte sation dendritischer Zellen in vitro und in vivo pandierte Zellen. Diese stellen eine Mischung
• klinische Transfusionsmedizin inhibiert. Aktuelle Arbeitsprojekte untersuchen aus Stamm- und Vorläufer- bis hin zu reifen
• Blutkomponentenbereitstellung die Rolle RNA-editierender Enzyme hinsichtlich Stromazellen dar und werden entsprechend
• immunhämatologische und hämostaseologi- der hämatopoetischen Differenzierung dendri- einer Definition der Internationalen Gesellschaft
sche Diagnostik tischer Zellen sowie translationale Protokolle für für Zelltherapie als MSC bezeichnet. MSC wird
• ambulante und stationäre Gerinnungsbera- die beschleunigte Differenzierung von Monozy- ein großes Potential für zukünftige Anwendun-
tung ten in DZ. gen der regenerativen Medizin zugeschrieben.
• Herstellung und Lagerung von Stammzellprä- Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Ge-
paraten Gewinnung von Monozyten zur winnung, Charakterisierung und Expansion von
• Transfusionsrecht Generierung dendritischer Zellen (DZ) MSC vor allem aus plazentaren Geweben.
• minimal invasive Photopherese-Verfahren PI: Prof. Dr. E. Strasser
Im Blut zirkulierende Monozyten sind die Vor- Optimierung der Herstellung
Forschung läufer ortsständiger DZ, die als antigen-präsen- regulatorischer T-Zellen (Tregs)
tierende Zellen eine Schlüsselrolle in der Funk- PI: Prof. Dr. E. Strasser, PD Dr. J. Strobel
Im Fokus der Forschung in der Transfusionsme- tion des Immunsystems spielen. Die Gewinnung T-Zellen spielen eine bedeutende Rolle im Rah-
dizinischen und Hämostaseologischen Abtei- und Kultivierung dieser Zellen ist die Vorausset- men der erworbenen Immunantwort bei vielen
lung stehen die Charakterisierung von speziellen zung für innovative Therapieansätze bei mali- Erkrankungen (Infekte, Entzündungskrankheiten,
Blutkomponenten, Stammzellkonzentraten und gnen Erkrankungen. Die Projektgruppe bearbei- Tumoren). DZ agieren hierbei als Antigenpräsen-

92
tierende Zellen zur spezifischen Aktivierung von Strobel J, Hohensee F, Kuta P, Eckstein E, Zingsem J. Com-
parison of six different cryoprotective agents used for deep
T-Zellen. Die Sammlung zirkulierender T-Zellen
freezing and storage of CD34+ cells derived from cord
stellt ebenso wie die Kultur und die Expansion blood and peripheral blood stem cell concentrates. Clin
von T-Zellen, und hierbei besonders der regula- Lab 2017; 63: 543-550
torischen T-Zellen (Tregs), eine wichtige Voraus- Hecker M, Sommer N, Foch S, Hecker A, Hackstein H, Wit-
setzung für die Entwicklung neuer Therapiestra- zenrath M, Weissmann N, Seeger W, Mayer K. Resolvin E1
and its precursor 18R-HEPE restore mitochondrial function
tegien gegen Entzündungen und Autoimmuner-
in inflammation. Biochim Biophys Acta Mol Cell Biol Lipids
krankungen dar. Beschäftigte der Transfusions- 2018; 1863: 1016-1028
medizinischen und Hämostaseologischen Abtei- Pfeiffer H, Völkl S, Gary R, Mackensen A, Achenbach S,
lung kooperieren mit Kollegen der Medizinischen Strasser E, Aigner M. Impact of collection programs for the
Klinik 1, der Hautklinik und der Medizinischen generation of monocyte-apheresis products on product
quality and composition as starting material for the gene-
Klinik 5, um den Prozess der Zellsammlung und ration of cellular therapeutics. Transfusion 2018; 58: 2175-
Kurzzeitlagerung optimal an die Zellkultur und 2183
Expansion von Tregs anzupassen. Im Rahmen der Verdú-Amorós J, Woessmann W, Maecker-Kolhoff B, Schulz
Herstellung dieser Zellen ist die Analyse von Fak- A, Strauss G, Bein G, Hackstein H. Mini photopheresis for
toren, die zur Zellschädigung führen (Zellapop- refractory chronic graft-versus-host disease in children and
adolescents. Transfusion 2018; 58: 2495-2500
tose, Zellnekrose), relevant für die Optimierung
der Qualität des Leukozytenproduktes.

Transfusionsrecht
PI: Prof. Dr. R. Zimmermann
Unter der Federführung des Kaufmännischen Di-
rektors des UK Erlangen, Dr. A.W. Bender, betei-
ligt sich die Transfusionsmedizinische und Hä-
mostaseologische Abteilung an Publikationen
zum Thema Transfusionsrecht. Im Mittelpunkt
der Ergebnisse steht das Buch „Transfusions-
recht”, das in der Wissenschaftlichen Verlagsge-
sellschaft Stuttgart erschienen und zum Stan-
dardwerk des Spezial-Rechtsgebietes Transfusi-
onsrecht avanciert ist. Es hat mittlerweile Eingang
in die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes
gefunden. Daneben erscheinen immer wieder
Buchbeiträge und Aufsätze zu verschiedenen
Themen dieses besonderen Rechtsgebietes.

Lehre

Die Transfusionsmedizinische und Hämostaseo-


logische Abteilung beteiligt sich mit Pflicht- und
Wahlfächern an der curricularen Lehre der
Medizin und Zahnmedizin. Besonders hervor-
zuheben ist hier die interdisziplinäre Lehre im
Rahmen des Querschnittsfachs 13 zusammen
mit der Medizinischen Klinik 5 und der klini-
schen Chemie und die Mitwirkung am Block-
praktikum Chirurgie.
Weiter werden medizinische und naturwissen-
schaftliche Promotionen betreut.

Ausgewählte Publikationen
Dullinger K, Pamler I, Brosig A, Mohrez M, Hähnel V, Offner
R, Dormann F, Becke C, Holler E, Ahrens N. Granulocyta-
pheresis with modified fluid gelatin versus high-molecular-
weight hydroxyethyl starch: a matched-pair analysis. Trans-
fusion 2017; 57: 397-403
Steininger P, Strasser E, Ziehe B, Eckstein R, Rauh M.
Change of the metabolomic profile during short-term mo-
nonuclear cell storage. Vox Sang. 2017; 112: 163-172

93
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Frauenklinik
Lehrstuhl für Geburtshilfe und Frauenheilkunde

Adresse gänzende zentrale Infrastruktureinheiten sind resignalweges insbesondere hinsichtlich epige-


Universitätsstraße 21-23 das Labor für Molekulare Medizin, das Labor für netischer Veränderungen näher untersucht. Die
91054 Erlangen Reproduktionsbiologie, die Studienzentrale und Detektion einer Promotorhypermethylierung
Tel.: +49 9131 8533451 die Biobank. und daraus resultierenden Verlustes der Expres-
Fax: +49 9131 8533456 sion des Retinsäure-abhängigen Genes RARRES1
www.frauenklinik.uk-erlangen.de Labor für Molekulare Medizin mit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Deut-
molekularer Forschung, Senologie, schen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburts-
Direktor gynäkologische Onkologie bzw. hilfe ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde der
Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann Geburtshilfe Einfluss posttranslationaler Tubulin Modifikation
PI: Prof. Dr. R. Strick, PD Dr. A. Hein, Prof. Dr. auf die plazentare Gefäßentwicklung in den Pa-
Ansprechpartner thologien der PE und IUGR analysiert.
P.A. Fasching, PD Dr. M. Rübner, PD Dr. P. Strissel
Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann
1. Mit der Johns Hopkins Universität und dem
Tel.: +49 9131 8533451 Klinische Studien (Studienzentrale und
Sloan Kettering Cancer Center (USA) konnte
Fax: +49 9131 8533456 Institut für Frauengesundheit GmbH,
nach DNA-Demethylierung von Eileiterkrebszel-
fk-direktion@uk-erlangen.de IFG®)
len eine Aktivierung des immanenten Interferon
Typ 1 Signalweges detektiert werden. Diese Ak- PI: Prof. Dr. M.W. Beckmann, Prof. Dr. P.A. Fa-
Forschungsschwerpunkte sching, Dr. P. Gaß, PD Dr. L. Häberle, PD Dr. A.
• Labor für Molekulare Medizin mit molekularer tivierung basierte auf der Induktion endogener
retroviraler Gene, welche jedoch via doppel- Hein, Dr. H. Hübner, PD Dr. S.M. Jud, Dr. S. Kell-
Forschung, Senologie, gynäkologischer Onko-
ner, PD Dr. C.R. Löhberg, Prof. Dr. M.P. Lux, Dr.
logie bzw. Geburtshilfe strängige (ds) RNA und nicht via Proteine er-
N. Nabieva, PD Dr. P.G. Oppelt, A.-K. Theuser,
• molekulare Forschung Geburtshilfe folgte. Eine Korrelation von induzierten Genen
Dr. B. Volz
• klinische Studien (Studienzentrale und Institut des Interferon Signalweges mit dieser dsRNA
Bis Ende 2018 sind über 220 Studienprojekte
für Frauengesundheit, IFG®) konnte auch in primären humanen Eileitertu-
mit klinischen Phasen I-IV-Studien durchgeführt
• Biobank (molekulare und klinische Forschung) moren nachgewiesen werden. Eine ähnliche
worden. Ziel ist die konsequente Individualisie-
• spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin Wechselbeziehung von endogenen retroviralen
rung der Therapie zur Erhöhung der Effektivität
• Labor für Reproduktionsbiologie mit gynäko- Genen und dem Interferon Signalweg konnte
und Minimierung der Nebenwirkungen. Hierzu
logischer Endokrinologie und Reproduktions- nun ebenfalls in Lungenkarzinomzellen nachge-
werden Ganz-Genom-Sequenzierungen ebenso
medizin wiesen werden, welches somit auf eine gene-
genutzt wie modernste zielgerichtete Thera-
relle Tumor-Interferon Wechselwirkung hindeu-
pien. Die Studien umfassen sowohl kurative als
Struktur der Klinik tet. Dies könnte neue Behandlungsmethoden auch palliative Behandlungsansätze.
ermöglichen. Eines der Projekte, welches hierbei insbesondere
Professuren: 3 2. Die direkte Etablierung von primären huma-
Beschäftigte: 364 hilft, ist das im Jahr 2014 begonnene PRAEG-
nen Brustzellen und Brustkrebszellen aus Ge- NANT-Register für Patientinnen mit metastasier-
• Ärzte: 54
webe und Tumore haben Vorteile gegenüber tem Mammakarzinom. Gesucht wird nach neuen
• Wissenschaftler: 8
Brustkrebszelllinien von metastasierten Tumo- Biomarkern, die Aussagen über Effektivität und
(davon drittmittelfinanziert: 5)
ren. Mit der Plastisch- und Handchirurgischen Toxizität von Therapiekonzepten und ebenso für
• Promovierende: 17
Klinik konnte eine Vielzahl von primären epithe- die Lebensqualität der Patientinnen machen
lialen, mesenchymalen und Fettstamm-Zellen können. Auf der Basis einer Ganz-Genom-Se-
Klinische Versorgungsschwerpunkte
etabliert werden. Die Plastizität der Fettstamm- quenzierung wird versucht, neuartige Therapie-
• minimalinvasive und offene Operationen gy-
näkologischer Karzinome zellen aus den Brusttumoren gegenüber den konzepte innerhalb von Studien zu finden oder
• konservative und operative Behandlung aus- normalen Fettstammzellen zeigt deren Bedeu- Behandlungen zu spezifizieren, die bereits bei an-
gedehnter Endometriosefälle (rASRM IV, TIE) tung für die Brust-Tumorigenese. deren Indikationen eine Zulassung haben.
• Immuntherapie von gynäkologischen Karzino- Weitere Arbeiten in Kooperation mit der Medizi-
men und Mammakarzinomen Molekulare Forschung Geburtshilfe nischen Klinik 5 fokussieren auf das Immunmoni-
• prä-, intra- und postpartale Betreuung von Ri- PI: Prof. Dr. P.A. Fasching, Prof. Dr. R. Strick, toring von Patientinnen unter CDK4/6-Inhibitor-
sikopatientinnen (angeborene Herzfehler, Au- Prof. Dr. S. Kehl, PD Dr. F. Faschingbauer, PD Dr. therapie oder auf die Identifizierung von soge-
toimmunerkrankungen etc.) M. Rübner, Dr. H. Hübner, Dr. M. Schneider, Dr. nannten Neo-Epitopen und gegen den Tumor ge-
• Intensivüberwachung und Behandlung der E. Schwenke richteten T-Zellen, die die individuelle Impfung
frühen schweren Präeklampsie Die molekulare Forschung der Geburtshilfe kon- oder eine T-Zell-Therapie ermöglichen könnten.
• präpartale Diagnostik und Betreuung fetaler zentriert sich auf der Detektion von molekularen Zusätzlich zu den eigens initiierten Projekten hat
Fehlbildungen Ursachen und Biomarkern für pathologische Ver- das hiesige Zentrum an einer Reihe international
• fertilitätserhaltende Therapie bei Malignomen änderungen der plazentaren Entwicklung. Pri- relevanter Zulassungsstudien teilgenommen.
inklusive Ovargewebe-Kryokonservierung märe Forschungsschwerpunkte stellen hierbei
das Chorionkarzinom als maligne Veränderung Biobank
Forschung trophoblastärer Zellen und die Schwanger- (molekulare und klinische Forschung)
schaftserkrankungen Präeklampsie (PE) und In- PI: Prof. Dr. P.A. Fasching, PD Dr. M. Rübner,
Die Forschungsschwerpunkte der Frauenklinik trauterine Wachstumsrestriktion (IUGR) dar. In Dr. H. Hübner
orientieren sich an der klinischen Ausrichtung Kooperationsprojekten mit der Kinder- und Ju- Die translationale Biobank gehört zu den welt-
der sechs klinischen zertifizierten Zentren. Er- gendklinik wurde die Dysregulation des Retinsäu- weit größten Biobanken im Bereich der gynäko-

94
logischen Forschung. Derzeit liegen von ca. Labor für Reproduktionsbiologie mit Rahmen der Querschnittsfächer Allgemeine Prä-
60.000 Probanden Biomaterialien (115.000 gynäkologischer Endokrinologie und vention, Sexualmedizin und Notfallmedizin. Die
Blut-, 13.500 Gewebe-, 25.000 Urin-, 80.000 Reproduktionsmedizin Frauenklinik verfügt über ein eigenes, speziell
Serum-/Plasma- und Stuhlproben) vor. In einem PI: Prof. Dr. R. Dittrich, Dr. L. Lotz, Dr. T. Hilde- auf die Bedürfnisse der Lehre in der Geburtshilfe
Kooperationsprojekt mit dem Pathologischen brandt, Prof. Dr. S. Cupisti, PD Dr. P.G. Oppelt, und Frauenheilkunde abgestimmtes Skills-Lab,
Institut konnten mittlerweile 9.500 Tumorblö- Dr. S. Burghaus welches für die Ausbildung im Rahmen des
cke von Patienten aus klinischen Studien akqui- Forschungsschwerpunkte stellen die Optimie- Blockpraktikums und des Praktischen Jahres ge-
riert werden. Die Blutdaten können mit denen rung und Weiterentwicklung von Fertilitätser- nutzt wird.
aus dem Tumor (Mutationsanalysen und Expres- haltenden Maßnahmen dar (Kryokonservierung Die Frauenklinik betreut medizinische Promotio-
sionsmuster) verglichen werden. Zentraler Be- von Keimzellen, Physiologie der Kontraktionen nen.
standteil der Biomaterial Sammlung ist das des nichtschwangeren Uterus, Pathologie geni-
PRAEGNANT Studiennetzwerk. Durch dieses taler Fehlbildungen, Transsexualität). Die Frau- Ausgewählte Publikationen
Netzwerk wurde eine Infrastruktur für Patientin- enklinik ist im Bereich der Fertilitätserhaltung Michailidou K et al. Association analysis identifies 65 new
von Patientinnen mit einer Krebserkrankung das breast cancer risk loci. Nature, 2017. 551(7678): 92-94
nen mit einem metastasierten Brustkrebs (aktu-
ell ca. 2.900 an 60 deutschen Zentren) geschaf- größte Transplantationszentrum für ovarielles Topper MJ, Vaz M, Chiappinelli KB, DeStefano Shields CE,
Gewebe in Deutschland. Neben Untersuchun- Niknafs N, Yen RC, Wenzel A, Hicks J, Ballew M, Stone M,
fen, um die Präzisionsmedizin verfügbar zu ma- Tran PT, Zahnow CA, Hellmann MD, Anagnostou V, Strissel
chen. Unter anderem kann die DNA aller Patien- gen zur Xenotransplantation von Ovarialge- PL, Strick R, Velculescu VE, Baylin SB. Epigenetic Therapy
ten dieses Netzwerkes hinsichtlich Mutationen webe konnte ein in vitro Kultursystem zur Rei- Ties MYC Depletion to Reversing Immune Evasion and
fung von Ovarialgewebe ex vivo etabliert wer- Treating Lung Cancer. Cell, 2017. 171(6): 1284-1300 e21
untersucht und mit Veränderungen im Tumor
verglichen werden. So können Therapie- und den. Des Weiteren wird mittels Elektrospinnen Dittrich R et al. Fertility Preservation for Patients with Ma-
lignant Disease. Guideline of the DGGG, DGU and DGRM
Studienoptionen aufgedeckt werden. an der Entwicklung eines artifiziellen Ovars ge-
(S2k-Level, AWMF Registry No. 015/082, November 2017)
forscht. Ein Uterusperfusionsmodell wurde etab- - Recommendations and Statements for Girls and Women.
Spezielle Geburtshilfe und liert und im Schafmodell die Technik der Uteru- Geburtshilfe Frauenheilkd, 2018. 78(6): 567-584

Perinatalmedizin stransplantation optimiert. Der Frauenklinik Fasching PA et al. BRCA1/2 Mutations and Bevacizumab in
wurde aufgrund dieser Vorarbeiten die Zulas- the Neoadjuvant Treatment of Breast Cancer: Response
PI: PD Dr. F. Faschingbauer, Prof. Dr. S. Kehl and Prognosis Results in Patients With Triple-Negative Bre-
Erstmals weltweit ist es unserer Gruppe in Ko- sung als Transplantationszentrum für Gebär-
ast Cancer From the GeparQuinto Study. J Clin Oncol,
operation mit Professor Dr. H. Schneider (Kin- mütter bei Frauen mit uteriner Sterilität erteilt. 2018. 36(22): 2281-2287
Im Endometriosezentrum der höchsten Stufe
der- und Jugendklinik) gelungen, die genetische Schneider H, Faschingbauer F, Schuepbach-Mallepell S,
werden zur Beantwortung wissenschaftlicher Körber I, Wohlfart S, Dick A, Wahlbuhl M, Kowalczyk-Quin-
Erkrankung hypohidrotische Ektodermale Dys-
Fragestellungen anamnestische und klinische tas C, Vigolo M, Kirby N, Tannert C, Rompel O, Rascher W,
plasie intrauterin zu behandeln. Bei der hypohi- Beckmann MW, Schneider P. Prenatal Correction of X-Lin-
Daten von Endometriosepatientinnen erhoben
drotischen Ektodermalen Dysplasie handelt es ked Hypohidrotic Ectodermal Dysplasia. N Engl J Med,
sowie Biomaterial gewonnen. Ziel des „Interna- 2018. 378(17): 1604-1610
sich um eine X-chromosomal rezessiv vererbte
tional Endometriosis Evaluation Program (IEEP- Slamon DJ et al. Phase III Randomized Study of Ribociclib
Erkrankung. Betroffene leiden u. a. an gestörter
Study)“ ist, Risikofaktoren und prädiktive Marker and Fulvestrant in Hormone Receptor-Positive, Human Epi-
Zahnentwicklung und fehlender Schwitzfähig- dermal Growth Factor Receptor 2-Negative Advanced Bre-
in Bezug auf Diagnose und Rekurrenz der Er-
keit, wodurch potentiell lebensbedrohliche Hy- ast Cancer: MONALEESA-3. J Clin Oncol 2018, 36(24):
krankung sowie die Wirksamkeit einer Therapie 2465-2472
perthermie-Epispoden hervorgerufen werden
in Abhängigkeit von den Hauptbeschwerden
können. Der Gruppe um Prof. Dr. H. Schneider
der Patientin zu identifizieren. In dem Pro- Internationale Zusammenarbeit
ist es gelungen, das bei dieser Erkrankung de-
gramm konnten bisher die Daten von über Prof. Dr. D. Easton, Breast Cancer Consortium, Cambridge:
fekte Protein Ektodysplasin in rekombinanter
10.000 Patientinnen erhoben werden. Zur Un- Großbritannien
Form herzustellen. Durch Applikation dieses
tersuchung der Invasivität von Endometriosezel- Prof. Dr. D. Lambrechts, Katholische Universität Leuven,
Proteins in das Fruchtwasser mittels Amniozen-
len wurde ein vertikaler Kollagen-Assay imple- Leuven: Belgien
tese konnten in individuellen Heilversuchen drei
mentiert, der klinischen Faktoren der Patientin- Prof. Dr. D. Slamon, University of California Los Angeles
Feten intrauterin behandelt werden. Alle drei nen, wie Schmerzen und dem Ausprägungs- (UCLA), Los Angeles: USA
Feten zeigten postpartal in der Folge eine nor- grad der Endometriose, mit der Invasion der En- Prof. Dr. R. Weinshilboum, Mayo Clinic, Rochester, Roches-
male oder nahezu normale Schwitzfähigkeit. dometriosezellen korreliert. ter: USA
Ein Schwerpunkt im Bereich der klinischen Ge- Prof. Dr. S. Baylin, Johns Hopkins Medical Center, Balti-
burtshilfe ist die Geburtseinleitung mit mecha- Lehre more, Baltimore: USA
nischen und medikamentösen Verfahren. Durch Prof. K. Chiappinelli, George Washington University, Wa-
eine Individualisierung der Geburtseinleitung Der Funktionsbereich Lehre in der Frauenklinik shington DC: USA
kann die Kaiserschnitt-Rate reduziert werden. gehört seit Ende 2010 zu den ersten hochschul-
Zuletzt konnte in der Subgruppe „Adipositas“ klinischen Einrichtungen in Deutschland, die
durch eine sequentielle Geburtseinleitung die über ein eigenes zertifiziertes Qualitätsmanage-
Kaiserschnitt-Rate bei Erstgebärenden um 18% mentsystem verfügen (inzwischen DIN EN ISO
gesenkt werden. Insbesondere im Bereich der 9001:2015). Dieses wird regelmäßig rezertifi-
mechanischen Geburtseinleitung mit dem Dop- ziert. Die Frauenklinik beteiligt sich mit Pflicht-
pelballonkatheter ist die geburtshilfliche For- und Wahlfächern an der curricularen Lehre der
schung national und international führend. Medizin und der interdisziplinären Lehre im

95
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie


Lehrstuhl für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Adresse dar. Diese spiegeln sich im Grundlagenfor- Vorgänge im Kehlkopf. Seit 2016 beschäftigen
Waldstraße 1 schungsbereich wider. Ein weiterer, stark inter- wir uns mit der molekularbiologischen Analyse
91054 Erlangen disziplinär ausgerichteter Schwerpunkt ist die von Stimmlippengewebe. Dies alles soll zu einer
Tel.: +49 9131 8533156 Nanomedizin, die sowohl in der Klinik transla- verbesserten Diagnose und Therapie der Patien-
Fax: +49 9131 8533833 tionale Projekte als auch umfangreiche Grund- ten führen.
www.hno-klinik.uk-erlangen.de lagenarbeiten durchführt.
Experimentelle Onkologie und
Direktor Ultraschall, Endoskopie und Nanomedizin (SEON)
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Heinrich Iro Speicheldrüsen PI: Prof. Dr. C. Alexiou
In den modernen Ultraschallsystemen und En- Superparamagnetische Eisenoxidnanopartikel
Ansprechpartner doskopieeinheiten bleiben Studien zur sonogra- bieten zahlreiche verschiedene Anwendungs-
Prof. Dr. med. Christoph Alexiou phischen Bildgebung bei Kopf-Hals-Maligno- möglichkeiten in der Medizin. Sie können bei-
Tel.: +49 9131 8533142 men und bei Speicheldrüsentumoren ein Eck- spielsweise als Wirkstofftransporter Therapeutika
Fax: +49 9131 8534808 stein der wissenschaftlichen Arbeiten. Die Rolle magnetgesteuert an ihren jeweiligen Wirkungs-
christoph.alexiou@uk-erlangen.de der Sonographie für die Diagnose der Sialolith- ort lenken, als Kontrastmittel in der Kernspinn-
iasis wurde systematisch anhand eines großen tomographie oder für die Regenerative Medizin
Forschungsschwerpunkte Patientenkollektivs untersucht. Unsere Ergeb- (Magnetisches Tissue Engineering, MTE) einge-
• Ultraschall, Endoskopie und Speicheldrüsen nisse zeigen eine Treffsicherheit von ca. 95% für setzt werden. SEON arbeitet in diversen inter-
• Phoniatrie und Pädaudiologie die Diagnose der Sialolithiasis. Die drüsenerhal- disziplinären Projekten daran, die Translation
• experimentelle Onkologie und Nanomedizin tende Chirurgie bei gutartigen Speicheldrüsen- von Eisenoxid-Nanopartikeln in die klinische An-
(SEON) erkrankungen ist einer unsere Schwerpunkte. wendung voranzubringen. Ein wichtiger Punkt
• Sprachverstehen mit Hörgerät und mit Coch- Die Hauptthemen sind derzeit die Langzeit-Er- für die Translation der Nanopartikel ist die Über-
lea-Implantat-Systemen gebnisse nach limitierter, extrakapsulärer Resek- führung der Synthese aus dem Labormaßstab
• Allergologie/klinische Immunologie und Rhi- tion insbesondere von Zystadenolymphomen in die Produktion nach GMP-Richtlinien. Dieses
nologie und pleomorphen Adenomen der Glandula Pa- Bestreben wurde in Kooperation mit der Apo-
• experimentelle HNO-Heilkunde rotis. Minimalinvasive Eingriffe der Kopfspei- theke des UK Erlangen im Rahmen des europa-
• Schlaflabor/Somnologie cheldrüsen und deren ableitenden Gänge sind weiten FP7-EU-Projekts „NanoAthero“, welches
nicht nur Anwendungen in der täglichen Praxis, im Juli 2018 erfolgreich beendet wurde, initiiert.
Struktur der Klinik sondern wurden systematisch wissenschaftlich Durch Förderungen der Manfred-Roth Stiftung
aufgearbeitet und bewertet. wird das translatorische Bestreben über das Jahr
Professuren: 5 Kombinierte endoskopische und offene chirur- 2018 hinaus fortgesetzt. Um die magnetischen
Beschäftigte: 342 gische Verfahren bieten eine neue Möglichkeit Nanopartikel schließlich therapiebegleitend für
• Ärzte: 41 der Therapie von obstruktiven, aber auch die Tumordiagnostik einsetzen zu können, wird,
• Wissenschaftler: 35 von weiteren Speicheldrüsenerkrankungen. Die unterstützt durch die DFG, auch die Anwen-
(davon drittmittelfinanziert: 20) 2015 eingeführte Anwendung der pneumati- dung im Bildgebungsverfahren (Magnetic Par-
• Promovierende: 57 schen intrakorporalen Lithotripsie wurde in un- ticle Imaging) untersucht. Hinsichtlich der Ent-
serer Klinik erweitert, insbesondere im Rahmen wicklung von endothelialisierten Gewebegerüs-
Klinische Versorgungsschwerpunkte der multimodalen Behandlung der schwierigen ten für die Herz- und Gefäßchirurgie werden wir
• minimal-invasive Speicheldrüsenchirurgie Fällen von Sialolithiasis, die bis vor kurzem eine seit 2018 vom BMBF unterstützt, um komplexe
• Tumorchirurgie Resektion der betroffenen Speicheldrüse in Voll- Strukturen mit kleinem Durchmesser mit Hilfe
• Cochlea-Implantat-Versorgung narkose erforderlich gemacht hätten. von magnetischem Aussäen von Zellen zu etab-
• konservative und operative Verfahren zur lieren und anzuwenden. Im Bereich der Gewe-
Stimmverbesserung Phoniatrie und Pädaudiologie berekonstruktion werden Stimmlippentrans-
• kindliche und frühkindliche Hörstörungen In der klinischen Forschung entwickeln wir neue plantate mithilfe von MTE entwickelt, welche im
• Nasen-/Nasennebenhöhlenchirurgie Methoden, die die objektive Stimmdiagnostik Rahmen eines EKFS Projektes gefördert werden.
• Diagnostik und Behandlung der Rhonchopa- erlauben. Herauszuheben ist hierbei die quanti- Damit die Wechselwirkungen magnetischer Par-
thie tative Analyse von endoskopischen Hochge- tikel mit biologischen Matrizes besser verstan-
schwindigkeitsaufnahmen der Stimmbandbe- den werden können, ist SEON seit mehreren
Forschung wegung. Die Grundlagenforschung konzentriert Jahren am DFG Schwerpunktprogramm SPP
sich auf grundlegende physikalische Interaktio- 1681 beteiligt. Weiterhin ist SEON bei der Emer-
Die Hals-Nasen-Ohren (HNO) Klinik gehört zu nen während der Stimmgebung. Mittels nume- ging Fields Initiative (EFI) der FAU an zwei inter-
den größten Kliniken in Deutschland und ver- rischer (Feder-Masse und auch Finite-Volumen disziplinären Projekten beteiligt. Diese Projekte
fügt über ein umfangreiches Forschungsreper- Modelle) und experimenteller (synthetische Si- beinhalten thematisch die Etablierung von mag-
toire. Im klinischen Bereich stellen der Ultra- likonstimmlippen und ex-vivo Kadaver Tierkehl- netischem T-Zell Targeting und die Kommuni-
schall, die Diagnostik/Behandlung von Speichel- köpfe) Verfahren untersuchen wir den Zusam- kation mittels magnetischer Nanopartikel. Letz-
drüsenerkrankungen, Tumor- und Stimmerkran- menhang zwischen anregender Luftströmung, teres Projekt ist im November 2018 durch das
kungen, Gleichgewichts- und Hörstörungen, die Stimmlippenbewegung und resultierender BMBF-geförderte Projekt MaMoKo erweitert
Somnologie und Allergologie Schwerpunkte Akustik für physiologische und pathologische worden.

96
Wir haben dazu ein neuartiges Modell entwi- zuheben ist die interdisziplinäre Lehre im Rah-
ckelt, das auf informationstheoretischen Über- men der Querschnittsfächer Medizintechnik,
legungen basiert und Tinnitus als ein Nebenpro- Nanotechnologie, Toxikologie und Integrated
dukt eines Mechanismus versteht, welcher Hör- Live Sciences.
schwellen zu verbessern vermag. Daten aus Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
einem Kollektiv von knapp 40.000 Patienten mit medizinische, ingenieurstechnische und natur-
und ohne Tinnitus sowie tierexperimentelle Un- wissenschaftliche Promotionen betreut.
tersuchungen stützen dieses Modell. In beiden
Nanolive 3D Cell Explorer – Ein nicht-invasives und mar- Ausgewählte Publikationen
Fällen untersuchen wir mit einer neuartigen,
kierungsfreies holotomographisches Mikroskop für Live
Cell Imaging, basierend auf dem spezifischen Brechungs- von uns entwickelten statistischen Methode Janikowska A, Matuszak J, Lyer S, Schreiber E, Unterweger
H, Zaloga J, Groll J, Alexiou C, Cicha I. A novel human ar-
index (RI) von Zellen und Zellkomponenten raumzeitliche Muster kortikaler Aktivität und
tery model to assess the magnetic accumulation of SPIONs
können so tinnitusspezifische Aktivität im Ge- under flow conditions. Sci Rep, 2017, 7: 42314-42331
Sprachverstehen mit Hörgerät und mit hirn beschreiben. Es gelang uns auch, mittels Gollnast D, Tziridis K, Krauss P, Schilling A, Hoppe U,
Cochlea-Implantat-Systemen dieser Methode humane Schlafstadien aus EEG- Schulze H. Analysis of audiometric differences of patients
Das Cochlea-Implantat (CI) ist eine Innenohr- Daten zu klassifizieren und somit neue Erkennt- with and without tinnitus in a large clinical database. Front.
Neurol, 2017, Feb 9;8:31
prothese, die hochgradig schwerhörigen und nisse für die Schlafmedizin zu gewinnen. Des
Unterweger H, Dézsi L, Matuszak J, Janko C, Poettler M,
gehörlosen Menschen ein Sprachverstehen er- Weiteren entwickeln wir neue Methoden zur Be-
Jordan J, Bäuerle T, Szebeni J, Fey T, Boccaccini AR, Alexiou
möglicht. Aufgrund der Verbesserungen der stimmung sensorischer Schwellen bei Mensch C, Cicha I. Dextran-coated superparamagnetic iron oxide
Operationswege und der CI-Technik hat sich und Tier, so dass nun z. B. Hörschwellen aus nanoparticles for magnetic resonance imaging: Evaluation
of size-dependent imaging properties, storage stability and
der Aufwand und die Belastung für die Patien- akustisch evozierten Hirnstammableitungen au-
safety. Int J Nanomed, 2018, 13: 1899-1915
ten in den vergangenen Jahren deutlich verrin- tomatisiert und damit vollständig objektiv be-
Döllinger M, Kniesburges S, Berry DA, Birk V, Wendler O,
gert. Als Folge wurden die audiologischen Indi- stimmt werden können. Für all diese und wei- Dürr S, Alexiou C, Schützenberger A. Investigation of pho-
kationskriterien zunehmend erweitert. So kom- tere Fragestellungen entwickeln wir überdies natory characteristics using ex-vivo rabbit larynges. J
men heute auch zunehmend mehr Patienten künstliche neuronale Netzwerke und Anwen- Acoust Soc Am, 2018, 144: 142-52

mit noch Restgehör und mit einseitiger Taubheit dungen für Künstliche Intelligenz. Mantsopoulos K, Koch M, Goncalves M, Iro H. Investiga-
tion of the surgical strategies for unilateral multifocal cys-
für eine CI-Versorgung infrage, wenn mit CI ab-
tadenolymphomas of the parotid gland. Oral Oncology,
sehbar ein besseres Sprachverstehen erreicht Schlaflabor/Somnologie 2018, Jul;82:176-180
wird. In diesen Fällen ist eine möglichst präzise Die schlafmedizinische Abteilung bietet ein um- Krauss P, Schilling A, Bauer J, Tziridis K, Metzner C, Schulze
Vorhersage für das postoperative Ergebnis be- fangreiches Spektrum der aktuellen Diagnostik H, Traxdorf M. Analysis of Multichannel EEG Patterns Du-
sonders wichtig. Gegenstand des Projektes ist und Therapie sämtlicher Schlafstörungen nach ring Human Sleep: A Novel Approach. Front Hum Neu-
rosci, 2018, 12:121
die Entwicklung von Kriterien für die Vorhersage ICSD-3 mit dem Schwerpunkt “schlafbezogene
einer erfolgreichen CI-Versorgung. Auf der Basis Atmungsstörungen“. Neben der Untersuchung
Internationale Zusammenarbeit
von klinischen Daten und von speziellen Hör- der pathophysiologischen Rolle des endonasa-
Prof. Dr. E. Tombacz, University of Szeged, Faculty of Sci-
prüfungen wurden Modelle entwickelt, die das len Mikrobioms sowie sogenannter Muzin-asso- ence and Informatics, Szeged: Ungarn
Hören und Sprachverstehen mit CI-System, aus- ziierter Peptide im Rahmen der obstruktiven
Prof. Dr. H. Mangge, Medizinische Universität Graz, Graz:
gehend vom Sprachverstehen mit Hörgeräten, Schlafapnoe (OSA) liegen die weiteren For- Österreich
der Ätiologie und anamnestischer Daten, vor- schungsschwerpunkte vor allem auf dem Gebiet M. Kunduk, PhD, Louisiana State University, Baton Rouge:
hersagen können. der Optimierung der schlafmedizinischen Diag- USA
nostik sowie der Individualisierung therapeuti- L.P. Fulcher, PhD, Bowlinmg Green State University, Bow-
Allergologie/klinische Immunologie scher Konzepte bei OSA. Im Vordergrund steht ling Green: USA
und Rhinologie hier die Validierung eines serologischen Biomar- Prof. Dr. P. van Dijck/D. Persic, PhD, University Medical
Endonasale, endoskopische Nasennebenhöh- kers im Rahmen der Screening-Diagnostik. Un- Center Groningen, Department of Otorhinolaryngology,
Groningen: Niederlande
lenchirurgie und nachfolgende orale adaptive tersucht wird hier sowohl der Einsatz als Scree-
Desaktivierung mit Acetylsalicylsäure bilden ein ning-Instrument im Rahmen der Primärdiagnos-
mögliches Behandlungsverfahren für nicht-ste- tik als auch zur individuelle kardiovaskulären Ri-
roidale Entzündungshemmer (NSAID)-intole- siko-Stratifizierung sowie zur Therapieverlaufs-
rante Patienten. Nun soll ein Behandlungs- und –erfolgskontrolle. Ein weiterer Fokus liegt
schema zur intravenösen adaptiven Desaktivie- auf der Validierung eines kompakten Screening-
rung mit Acetylsalicylsäure erarbeitet und Fragebogens (Erlanger Questionnaire) zur De-
durchgeführt werden. Die gesammelten Daten tektion nächtlicher Atmungsstörungen in unter-
werden mit den Ergebnissen der oralen adapti- schiedlichen Patientenkollektiven.
ven Desaktivierung verglichen, um die Effektivi-
tät der Therapie zu bewerten. Lehre

Experimentelle HNO-Heilkunde Die HNO-Klinik beteiligt sich mit Pflicht- und


In unserer Arbeitsgruppe beschäftigen wir uns Wahlfächern an der curricularen Lehre der
unter anderem mit der Entstehung von Tinnitus. Medizin und Zahnmedizin. Besonders hervor-

97
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Hautklinik
Lehrstuhl für Haut- und Geschlechtskrankheiten

Adresse Forschung RNA-Elektroporation zur Verbesserung


Ulmenweg 18 von DZ-Vakzinen und zur Herstellung
91054 Erlangen Die Forschungsaktivität der Hautklinik fokussiert antigenspezifischer T-Zellen
Tel.: +49 9131 8533661 sich insbesondere auf das maligne Melanom. PI: PD Dr. N. Schaft, PD Dr. J. Dörrie
Fax: +49 9131 8536175 Unter diesem Gesamtthema etablierten sich In dieser Gruppe wird die Elektroporation von
www.hautklinik.uk-erlangen.de mehrere Schwerpunkte zur Pathogenese, Im- mRNA zur klinischen Anwendung untersucht.
munabwehr, zellulären Immuntherapie und zu Dies dient der Antigenbeladung und der Optimie-
Direktor / Direktorin Biomarkern des Tumors. Von besonderem Inte- rung des DZ-Impfstoffes sowie der Erzeugung Tu-
Prof. Dr. med. univ. Gerold Schuler resse hierbei sind Projekte zur Biologie Dendri- mor-spezifischer T-Zellen. Ein Aktivator des NFkB-
tischer Zellen (DZ), zur Optimierung einer per- Signalwegs konnte so mutiert werden, dass dieser
(bis 30.9.2019)
sonalisierten DZ-Vakzine, zur Entwicklung von dauerhaft aktiv ist. So konnten DZ generiert wer-
Prof. Dr. med. Carola Berking (ab 1.10.2019)
CAR T-Zellen, zur Funktion extrazellulärer Vesikel den, die langlebigere und effizientere Tumorspe-
im Plasma und zur Anwendung der MELC Tech- zifische T-Zellen induzieren sowie auch NK-Zellen
Ansprechpartnerin
nologie für die Analyse von Gewebeschnitten. aktivieren. Die Vorbereitungen für eine klinische
Prof. Dr. rer. nat. Diana Dudziak
Daneben entwickelten sich Projekte zur Patho- Studie zu deren Anwendung laufen. Durch die
Tel.: +49 9131 8539346 mRNA-basierte-Transfektion von T-Zellen können
Fax: +49 9131 8539347 genese der HIV Erkrankung und von Auto-
immunerkrankungen. Insgesamt entstand eine diese so umprogrammiert werden, dass sie Tu-
diana.dudziak@uk-erlangen.de mor- (oder Virus-infizierte) Zellen direkt erkennen.
breite Verbindung zwischen der molekularen
und immunologischen Grundlagenforschung Für klassische T-Zellen ist diese Technik bei uns be-
Forschungsschwerpunkte reits lange etabliert, hinzu kamen g/d-T-Zellen (Ko-
und der klinischen Anwendung.
• zelluläre Immunintervention operation mit Children’s Cancer Research Insti-
• RNA-Elektroporation zur Verbesserung von tute, Wien). Außerdem wurde die Transfektion
Zelluläre Immunintervention
DZ-Vakzinen und zur Herstellung antigenspe- von Patienten-T-Zellen mit einem CSPG4-spezifi-
PI: PD Dr. B. Schuler-Thurner
zifischer T-Zellen schen CAR zur Behandlung des Hautmelanoms
Das Ziel dieser Arbeitsgruppe, die aus dem
• funktionelle Untersuchung von DZ-Subpopu- und des Aderhautmelanoms unter GMP-Bedin-
GMP-Labor (Herstellung der Zelltherapeutika)
lationen und Antigenpräsentation gungen etabliert. Eine klinische Umsetzung wird
und einer klinischen Einheit (Anwendung am
• Rolle von microRNA bei Tumor- und Immun- im Moment durchgeführt.
Patienten) besteht, ist die Herstellung und klini-
erkrankungen Die Kombination mit hochspezifischen Kinas-
sche Prüfung innovativer Zelltherapeutika (ATMPs,
• Generierung, Zusammensetzung und Funk- einhibitoren wird derzeit getestet.
advanced therapy medicinal products). Nach
tion extrazellulärer Vesikel (EV) im Plasma sieben erfolgreich durchgeführten Phase I und
Funktionelle Untersuchung
• Charakterisierung des Toponoms von Gewebe II Studien mit DZ-Vakzinen beim Melanom star-
von DZ-Subpopulationen und
und Zellen mittels Multi-Epitope-Ligand-Car- tete im Juli 2014 eine multizentrische Phase III
Antigenpräsentation
tography (MELC) Studie mit Tumor-RNA als Vakzinantigen beim
PI: Prof. Dr. D. Dudziak
• Pathomechanismen chronisch-entzündlicher Uveamelanom (200 Patienten geplant, Koope-
Diese Arbeitsgruppe (AG) beschäftigt sich mit der
Hauterkrankungen ration mit der Augenklinik sowie sieben weite-
funktionellen Charakterisierung von primären
• Identifikation von Biomarkern für die Prog- ren, deutschen Universitätsaugenkliniken). Bis- DZ-Subpopulationen. Die AG konnte zeigen, dass
nose und das Therapieansprechen des mali- her wurden 163 Patienten gescreent und 77 Pa- die Antigenbeladung von DZ-Subpopulationen
gnen Melanoms tienten inkludiert. eine protektive Immunantwort im murinen Me-
• regulatorische T-Zellen als zellbasierte Thera- Aktuelle Weiterentwicklungen bestehen in der lanommodell induziert und dies unabhängig von
pie bei chronisch-entzündlichen Darmerkran- Verwendung von Next Generation Exon und der Antigen-beladenen DZ-Subpopulation war. In
kungen RNA Sequencing und der Prädiktion mutierter Kooperation mit vielen verschiedenen Kliniken
HLA-Epitope zur Antigenbeladung und dem wurden humane DZ-Subpopulationen und an-
Struktur des Lehrstuhls Einsatz NFkB-aktivierter DZ, die neben T-Zellen dere Antigen-präsentierende Zellen in humanen
auch NK-Zellen (natürliche Killer Zellen) stimu- Geweben mittels konfokaler Immunfluoreszenz-
lieren können. Eine solche optimierte DZ-Vakzi- mikroskopie (sechs Farben) und 18-Farben
Professuren: 4
nation wird bei metastasiertem Uveamelanom Durchflusszytometrie charakterisiert und neue
Beschäftigte: 216
zur Verstärkung der ungenügend wirksamen Antigenbeladungs-Antikörper gegen humane Re-
• Ärzte: 43
Standardtherapie mit Checkpointblockade-An- zeptoren entwickelt. Die AG-Leiterin ist Koordi-
• Wissenschaftler: 24
tikörpern im Rahmen einer Phase I Studie ab natorin der EFI-Initiative BIG-THERA, in der die Tu-
(davon drittmittelfinanziert: 17)
Mitte 2019 eingesetzt. morimmunzellinfiltration in Brustkrebs in Abhän-
• Promovierende: 12 Basierend auf präklinischen Arbeiten wird aktuell gigkeit von Checkpoint-Therapie über big-data
auch eine Phase I Studie zum adoptiven Transfer mit radiogenomischen Ansätzen korreliert wird
Klinische Versorgungsschwerpunkte von reprogrammierten, sogenannten CSPG4-spe- (s. eigener Bericht).
• Immuntherapie des Melanoms und Uveame- zifischen CAR-T-Zellen vorbereitet. Für die Imple-
lanoms (Checkpointblockade, Impfung mit DZ) mentierung dieser neuen Zell-Generationspro- Rolle von microRNA bei Tumor- und
• Behandlung der Psoriasis und anderer Auto- zesse wurde das GMP-Qualitätsmanagement aus- Immunerkrankungen
immunerkrankungen gebaut. Das Immunomonitoring erfolgt durch PI: Prof. Dr. J. Vera-González
• experimentelle Behandlung mit ex vivo expan- die Core Unit FACS. Mitte 2019 wird eine Studie Micro-RNA sind integrale Bestandteile vieler Sig-
dierten regulatorischen T Zellen (Kooperation mit der Medizinischen Klinik 1) mit nalwege und biochemischer Regelkreise und
• rekombinante Allergene zur Diagnostik und im GMP Labor hergestellten regulatorischen T- tragen zu nicht-linearem Verhalten bei, z. B. in
Hyposensibilisierung Zellen bei Colitis ulcerosa Patienten starten. Rückkopplungsschleifen oder als Vorwärtsver-

98
stärker. Ziel ist es, durch die Kombination bio- Multi-Antigen gefärbten Gewebeschnitten. Das Lehre
informatischer Ansätze, mathematischer Model- Projekt wird u.a. durch Bayern Innovativ geför-
lierung und experimenteller sowie klinischer dert und dient der Interaktion einer kürzlich er- Die Beschäftigten der Hautklinik unterrichten Stu-
Daten die Rolle von miRNA bei Tumor- und Im- folgten Ausgründung aus der Dermatologie (Tis- dierende der Medizin, Zahnmedizin, Molekularen
munerkrankungen aufzuklären. Mit der AG von somatic GmbH) mit den klinisch tätigen Wissen- Medizin, Integrated Life Sciences, Integrated Im-
Prof. A. Baur wird ein Systembiologie-gestütztes schaftlern in der Hautklinik. munology und Molekularen Zellbiologie auf dem
Diagnosewerkzeug entwickelt, welches anhand
des miRNA-Profils in extrazellulären Vesikeln des Gebiet der Haut- und Geschlechtskrankheiten und
Pathomechanismen chronisch-
Blutplasmas die Rezidiv-Wahrscheinlichkeit von Immunologie. Die Ausbildung findet in Form von
entzündlicher Hauterkrankungen
Hautkrebspatienten erfasst. Die AG ist an über- Seminaren, praktischen Kursen, Vorlesungen, La-
PI: Prof. Dr. M. Sticherling
regionalen Forschungsverbünden beteiligt, z. B. borpraktika, Bachelor-, Master- und Dissertations-
Chronisch-entzündliche Erkrankungen machen
mit Prof. Dr. B. Schmeck (Universitätsklinikum arbeiten statt. Die Klinik ist verantwortlicher Or-
einen wesentlichen Anteil von Hautkrankheiten
Gießen und Marburg) erfolgt die Rekonstruk- ganisator von dermatologischen Fortbildungsrei-
aus und umfassen neben z. B. der Psoriasis und
tion und Charakterisierung von miRNA-Netz- hen für Ärztinnen und Ärzte.
granulomatösen Erkrankungen die autoimmunbe-
werken bei Lungenentzündung.
dingten Erkrankungen. Letztere betreffen die
Haut, z. B. in Form von bullösen Autoimmunder- Ausgewählte Publikationen
Generierung, Zusammensetzung und
matosen. Wissenschaftlich werden molekularbio- Gross S, Erdmann M, Haendle I, Voland S, Berger T, Schultz
Funktion extrazellulärer Vesikel (EV) E, Strasser E, Dankerl P, Janka R, Schliep S, Heinzerling L, Sot-
logisch und immunhistologisch die Beteiligung
im Plasma lar K, Coulie P, Schuler G, Schuler-Thurner B. Twelve-year sur-
von B-Zellen am Entzündungsgeschehen der Pso- vival and immune correlates in dendritic cell-vaccinated me-
PI: Prof. Dr. A. Baur
riasis und des kutanen Lupus erythematodes un- lanoma patients. JCI Insight. 2017 Apr 20;2(8). pii: 91438
Dieses Projekt untersucht die molekularen Me-
tersucht. Ebenso wird die differentielle Bedeutung Khan FM, Marquardt S, Gupta SK, Knoll S, Schmitz U, Spit-
chanismen zur Generierung von EV als auch ihre
von Toll-like Rezeptoren und deren Modulation im schak A, Engelmann D, Vera J, Wolkenhauer O, Pützer BM.
Zusammensetzung und Funktion. Im Fokus ste-
kutanen Entzündungsgeschehen erforscht. Unraveling a tumor type-specific regulatory core underly-
hen die Analyse von Biomarkern und ihre prog- ing E2F1-mediated epithelial-mesenchymal transition to
nostische Bedeutung für die Entwicklung von predict receptor protein signatures. Nat Commun. 2017
Identifikation von Biomarkern für die Aug 4;8(1):198
Krankheiten. Eine wesentliche Entdeckung war,
Prognose und das Therapieansprechen
dass pEV z. B. bei Tumorerkrankungen, Infekten Lehmann CHK, Baranska A, Heidkamp GF, Heger L, Neubert
des malignen Melanoms K, Lühr JJ, Hoffmann A, Reimer KC, Brückner C, Beck S, See-
und neurodegenerativen Erkrankungen in deut-
PI: Prof. Dr. L. Heinzerling ling M, Kießling M, Soulat D, Krug AB, Ravetch JV, Leusen
lich erhöhter Konzentration zirkulieren. Beson- JHW, Nimmerjahn F, Dudziak D. DC subset-specific induction
Die Forschungsgruppe identifiziert Biomarker, um
ders vielversprechend ist, dass das Biomarker- of T cell responses upon antigen uptake via Fcg receptors in
zukünftig Tumortherapien gezielter zu ermögli- vivo. J Exp Med. 2017 May 1;214(5):1509-1528
Profil in operierten Melanom-Patienten mit un-
chen. Mittels halbautomatisierter mRNA-Isolation
terschiedlichem Rückfallrisiko divergent ist. Dies Ostalecki C, Lee JH, Dindorf J, Collenburg L, Schierer S,
von Tumorgewebe (Kooperation mit der Chirur- Simon B, Schliep S, Kremmer E, Schuler G, Baur AS. Mul-
kann zur Prognosestellung und Steuerung der
gischen Klinik) wurden 20 identifizierte Indikator- tiepitope tissue analysis reveals SPPL3-mediated ADAM10
Therapie herangezogen werden. In 2016 wur-
moleküle untersucht. Es konnten unterschiedliche activation as a key step in the transformation of melanocy-
den Biomarker-Profile definiert, welche in der tes. Sci Signal, 2017;10 (470): pii: eaai8288
Signaturen bei Ansprechern und Nicht-Anspre-
Krebs-Früherkennung angewendet werden sol-
chern auf verschiedene Immuntherapien (DZ- Voskens CJ, Fischer A, Roessner S, Lorenz C, Hirschmann S,
len. 2018 wurde das Projekt vom BMBF ausge- Atreya R, Neufert C, Atreya I, Neurath MF, Schuler G. Cha-
wählt und weiter gefördert in Vorbereitung für Vakzination, Checkpoint Blockade Antikörper)
racterization and Expansion of Autologous GMP-ready Re-
eine potentielle Anschlussförderung mit dem dargestellt werden. Eine Biobank von Melanom- gulatory T Cells for TREG-based Cell Therapy in Patients
Ziel einer Ausgründung. Erste Gespräche mit In- Patienten inklusive Mutationen ist erstellt (Koope- with Ulcerative Colitis. Inflammatory Bowel Disease 2017
ration mit dem Pathologischen Institut). Aug;23(8):1348-1359
dustriepartnern waren sehr vielversprechend.
Hecht M et al. Clinical outcome of concomitant vs in-
Regulatorische T-Zellen als zellbasierte terrupted BRAF inhibitor therapy during radiotherapy in
Charakterisierung des Toponoms von melanoma patients. Br J Cancer, 2018,118(6):785-92
Gewebe und Zellen mittels Multi-Epi- Therapie bei chronisch-entzündlichen
tope-Ligand-Cartography (MELC) Darmerkrankungen
Internationale Zusammenarbeit
PI: Prof. Dr. A. Baur, Dr. C. Ostalecki PI: Dr. C. Bosch-Voskens
In einem zuerst über die Klinische Forscher- Prof. K. Saksela, Department of Virology, University of Hel-
Das Projekt beschäftigt sich mit der Charakteri- sinki, Helsinki: Finnland
sierung von Geweben durch die MELC-Techno- gruppe KFO 257 und seit Juli 2018 über den
SFB/Trans Regio 241 (s. eigene Berichte) unter- Prof. Dr. P. Coulie, de Duve Institute and the Université ca-
logie, welche die Färbung mit bis zu 100 Antige- tholique de Louvain, Brüssel: Belgien
nen auf einem Gewebeschnitt mittels Antikörpern stützten Projekt beschäftigt sich diese AG mit re-
Prof. Dr. J. Ravetch, Rockefeller University, New York: USA
ermöglicht. Im letzten Jahr wurde sie in der Ana- gulatorischen T-Zellen (Treg). Um eine zellba-
sierte Therapie bei chronisch-entzündlichen Prof. Dr. H. Schmidt, Department of Pharmacology and
lyse von unterschiedlichem Gewebe als auch bei
Personalized Medicine, Maastricht University, Maastricht:
peripheren Blutzellen eingesetzt. So wurde die Darmerkrankungen zu entwickeln, wurde ein
Niederlande
Entstehung des frühen Melanoms analysiert, und Protokoll für eine optimierte Expansion von
es wurden neue Faktoren identifiziert. Die daraus Treg-Zellen aus peripherem Blut von Colitis ul-
gewonnenen Erkenntnisse werden derzeit für die cerosa-Patienten etabliert. In Kooperation mit
histologische Charakterisierung von sehr frühen der Medizinischen Klinik 1 und der Experimen-
Melanomen und ihrer Abgrenzung gegenüber tellen Immuntherapie werden diese in einer kli-
dysplastischen Pigmentmalen getestet. Durch Ko- nischen Studie intravenös verabreicht, um ent-
operation mit der Industrie entsteht derzeit eine zündliche Darmerkrankungen zu behandeln
neue Auswertungssoftware für die Analyse von (geplanter Beginn Mai 2019).

99
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Hautklinik
Immunmodulatorische Abteilung

Adresse Transplantaten konnte sehr erfolgreich verhin- Einen dritten Projektschwerpunkt bildet der Ein-
Hartmannstraße 14 dert werden. Bezüglich des biologischen Wirk- fluss von verschiedenen Umwelttoxinen und die
91052 Erlangen mechanismus konnten wir zeigen, dass sCD83 damit verbundene Aktivierung des Aryl Hydro-
Tel.: +49 9131 8536725 regulatorische T-Zellen induziert und dass die carbon Rezeptors (AhR) auf die Reifung und Ak-
Fax: +49 9131 8535799 Indoleamin 2,3-Dioxygenase (IDO) eine ganz tivierung von DZ. Bioinformatische Analysen er-
www.immunmodulation.uk-erlangen.de entscheidende Rolle spielt. Ein „natürlich” vor- gaben zwei Bindestellen für AhR im humanen
kommendes, lösliches CD83-Molekül wurde im CD83 Promotor, die nachfolgend experimentell
Leiter Serum von Tumorpatienten isoliert und korre- bestätigt werden konnten. Die Inkubation von
Prof. Dr. Alexander Steinkasserer, PhD lierte bei CLL-Patienten mit dem „Treatment DZ mit verschiedenen AhR-Agonisten in vitro
Free Survival”. Das therapeutische Potential führte zur spezifischen Herunterregulation der
Ansprechpartner sowie der Mode of Action des CD83-Moleküls CD83 Expression auf humanen DZ, was mit
Prof. Dr. Alexander Steinkasserer, PhD wird darüber hinaus in murinen Arthritis-Model- einer veränderten Zytokinsekretion und T-Zell-
Tel.: +49 9131 8536725 len sowie mit Hilfe von konditionellen KO Mäu- stimulatorischen Kapazität einhergeht. Die ge-
Fax: +49 9131 8535799 sen untersucht, wobei die CD83 Expression spe- nauen molekularen Mechanismen, die dieser
alexander.steinkasserer@uk-erlangen.de zifisch in DZ, Tregs, B Zellen bzw. Mikroglia Zel- Modulation von DZ durch AhR zugrunde liegen,
len deletiert wurde. Dies ermöglicht, die biolo- werden derzeit noch untersucht.
Forschungsschwerpunkte gische Funktion von CD83 in diesen spezifi-
• Immunmodulation bei Autoimmunität und schen Zellen zu untersuchen. Zusätzlich unter- Signaltransduktion von CD83 in DZ
Transplantation sucht die Arbeitsgruppe im murinen Modell der und regulatorischen T Zellen
• transkriptionelles in vivo Targeting von Den- allogenen Hornhauttransplantation die genaue PI: Prof. Dr. A. Steinkasserer
dritischen Zellen (DZ) Funktionsweise der sCD83-vermittelten Immun- Dieser Forschungsschwerpunkt beschäftigt sich
• Signaltransduktion von CD83 in DZ und regu- regulation und Immuntoleranz. Es wird u.a. un- mit der strukturellen Analyse und Charakterisie-
tersucht, wie die sCD83 induzierte Hornhaut- rung der Signaltransduktion des CD83-Mole-
latorischen T Zellen
transplantat-Toleranz direkt durch Immunzellen küls. Spezifische Bindungsdomänen/-partner
• Immunmodulation mittels TSLP und CD83
der Spenderhornhaut vermittelt wird und wie konnten mit Hilfe eines Ligand-Based Receptor
• Interaktion zwischen DZ und Viren
dieses Wissen anschließend therapeutisch aus-
Capture Assays identifiziert werden, welche nun
genutzt werden könnte.
Struktur der Abteilung weiter validiert werden. Darüber hinaus wurde
die dreidimensionale Struktur der extrazellulä-
Transkriptionelles in vivo Targeting
Professur: 1 ren CD83 Domäne mittels Röntgenkristallogra-
von Dendritischen Zellen (DZ)
Beschäftigte: 20 phie bis zu einer Auflösung von 1.7Å etabliert.
PI: Dr. I. Knippertz
• Wissenschaftler: 12 Zur in silico Identifizierung von spezifischen Bin-
Fokus der Arbeitsgruppe ist das transkriptionelle
(davon drittmittelfinanziert: 10) dungsstellen wurden bioinformatische Mode-
in vivo Targeting von DZ und regulatorischen T-
• Promovierende: 7 ling-Studien durchgeführt. Mittels DZ- spezifi-
Zellen (Treg) zur Behandlung von Krebserkran-
scher konditioneller CD83 KO Mäuse haben wir
kungen sowie chronisch viralen Infektionen. Für
Forschung das transkriptionelle Targeting wurde der hu- gezeigt, dass CD83 den proinflammatorischen
mane CD83 Promotor in reifen DZ charakteri- TLR2/4 Signaltransduktionsweg moduliert und
Im Mittelpunkt unserer langfristigen For- siert und für die gezielte Modulation dieser Zel- so die Immunantwort reguliert. Bezüglich Tregs
schungsaktivitäten steht die Weiterentwicklung len verwendet. Hierfür soll unter der Kontrolle konnten wir erstmals nachweisen, dass die
von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung des Zelltyp- und Stadium-spezifischen CD83 CD83 Expression auf diesen Zellen für die Auf-
in neue angewandte Therapieverfahren, die so- Promotors die Expression spezifischer immun- lösung von Entzündungsreaktionen absolut es-
genannte translationale Forschung. Schwer- modulatorischer und therapeutischer Moleküle sentiell ist. Fehlt CD83, kommt es nämlich zu
punkt stellt hierbei die Immunmodulation bei direkt im Patienten mittels adenoviraler Vekto- einer massiven Überaktivierung des Immunsys-
Autoimmunerkrankungen und Transplantation ren und Nanopartikeln ermöglicht werden. Die tems, und dies führt zu verstärkten Autoimmun-
sowie Tumor- und Infektionskrankheiten dar. Wirksamkeit dieser therapeutischen Vektoren reaktionen, u.a. in murinen Modellen für Arthri-
wird dann in vivo im humanisierten Tumor- tis sowie für entzündliche Darmerkrankungen
Immunmodulation bei Autoimmunität Mausmodell evaluiert werden. Neueste Arbeiten (CED). In Folgeprojekten wollen wir nun den
und Transplantation unserer Abteilung zeigten, dass CD83 nicht nur genauen, zugrundeliegenden Mechanismus
PI: PD Dr. E. Zinser von reifen DZ, sondern auch von aktivierten aufklären. Langfristig erwarten wir dadurch die
In dieser Projektgruppe steht das lösliche Treg exprimiert wird. Promotorstudien hierzu Etablierung neuer therapeutischer Strategien für
CD83Molekül (sCD83) im Mittelpunkt. Mit Hilfe konnten interessanterweise belegen, dass die Patienten, die an Autoimmunerkrankungen lei-
eines rekombinant hergestellten löslichen transkriptionelle Regulation von CD83 in Treg den.
CD83-Moleküls konnten u. a. die Lähmungser- und DZ unterschiedlich gesteuert wird.
scheinungen in einem Tiermodell der frühen Aus diesem Grund ist ein weiterer Schwerpunkt, Immunmodulation mittels TSLP und
entzündlichen Phase der humanen Multiplen die Steuerung der Expression von CD83 in hu- CD83
Sklerose sowohl prophylaktisch als auch thera- manen Treg u.a. mittels ChiP-Sequenzierung zu PI: PD Dr. M. Lechmann
peutisch gehemmt werden. Auch bei Transplan- charakterisieren, um langfristig einen spezifi- TSLP (Thymic Stromal Lymphopoietin) wird als
tationsstudien war die Blockade des Immunsys- schen Promotor für das transkriptionelle Targe- der „missing link“ zwischen DZ-Aktivierung und
tems mittels sCD83 sehr erfolgreich, denn die ting von Treg zur Behandlung von Autoimmun- allergischen Immunantworten betrachtet. Um
Abstoßung von Haut-, Herz- und Hornhaut- erkrankungen zu identifizieren. die Rolle von TSLP in vivo analysieren zu können,

100
wurde eine TSLP-spezifische KO Maus generiert, vorgerufen wird. Der genaue molekulare Me- Internationale Zusammenarbeit
mit deren Hilfe die Funktion von TSLP in ver- chanismus ist Gegenstand aktueller Untersu- Prof. Dr. C.C. Figdor, Nijmegen Center for Molecular Life
schiedenen entzündlichen und infektiösen chungen. Weiterhin befasst sich die Gruppe mit Sciences, Nijmegen: Niederlande
Krankheitsmodellen sowie in Autoimmunmo- der Charakterisierung der HSV-1 Replikation in Prof. Dr. R.D. Everett, MRC-Center for Virus Research, Uni-
dellen untersucht wurde. In einem Tiermodell unreifen und reifen DZ. Entgegen früherer An- versity of Glasgow, Glasgow: Großbritannien
für die Multiple Sklerose wurde TSLP als inflam- nahmen konnten wir zeigen, dass die Genex- Prof. Dr. N. Romani, Department of Dermatology, Medical
matorischer Faktor erkannt. In einem zweiten pressionskaskade von HSV-1 in reifen DZ voll- University Innsbruck, Innsbruck: Österreich
Projektschwerpunkt kommt die CD83-Reporter- ständig erfolgt. Allerdings finden sich in den Prof. Dr. U. Grohmann, University of Perugia, Perugia: Ita-
Maus zum Einsatz, welche es ermöglicht, die Überständen reifer DZ – im Gegensatz zu unrei- lien
CD83-Expression direkt in vivo zu analysieren. fen DZ – kaum infektiöse Nachkommen-Virio- Dr. C. Nicolette, Argos Therapeutics, Durham: USA
Im Mittelpunkt steht die Expression und Funk- nen, sondern nahezu ausschließlich nicht-in-
tion von CD83 in verschiedenen T-Zellsubpopu- fektiöse L-Partikel. In diesem Zusammenhang
lationen. So wurde gezeigt, dass CD83-positive konnten wir beweisen, dass virale Kapside im
T-Zellen nicht nur phänotypisch wichtige Mar- Kern reifer DZ zurückgehalten werden, wohin-
kermoleküle regulatorischer T-Zellen exprimie- gegen unreife DZ eine vollständige, Autopha-
ren, sondern sowohl in vitro als auch bei in vivo gie-abhängige Replikation von HSV-1 gewähr-
inflammatorische Immunantworten sehr effi- leisten. Weiterhin beschäftigten wir uns mit der
zient unterdrücken können. Analyse nicht-infektiöser L-Partikel, da diese in
Darauf aufbauend untersucht die Gruppe nun der Lage sind, funktionelle, virale Proteine auf
mit Hilfe einer Treg-spezifischen konditionellen nicht-infizierte Nachbarzellen zu übertragen
CD83-KO Maus die Bedeutung der CD83-Ex- und so diese zu modulieren. Somit stellen L-Par-
pression auf die Differenzierung und Funktion tikel eine zusätzliche Immunevasions-Strategie
von regulatorischen T-Zellen. von HSV-1 dar.
In einem dritten Projekt wurde die therapeu-
tische Anwendung von sCD83 in einem Tier- Lehre
modell für CED, der DNBS-induzierten Kolitis,
untersucht, wobei die sCD83-Behandlung die Die Beschäftigten der Abteilung unterrichten
DNBS-induzierten Colitis-Symptome stark vor allem Studierende der Molekularen Medizin
hemmte. Die protektive Funktion der CD83-Be- und Biologie auf dem Gebiet der molekularen
handlung im Kolitismodell war dabei von der In- und zellulären Immunologie. Die Ausbildung
duktion des Enzyms IDO abhängig. Das immun- findet in Form von Vorlesungen, Seminaren, La-
modulatorische sCD83 Molekül wird auch en-
borpraktika, Bachelor-, Master- und Dissertati-
dogen im entzündeten Darmgewebe freige-
onsarbeiten statt.
setzt. Zurzeit wird analysiert, welche Zellen der
Darmbarriere unter welchen Bedingungen
Ausgewählte Publikationen
CD83 exprimieren. Außerdem wird der Einfluss
Heilingloh CS, Klingl S, Egerer-Sieber C, Schmid B, Weiler
von CD83 auf die Funktion der Darmbarriere S, Mühl-Zürbes P, Hofmann J, Stump JD, Sticht H, Kummer
und Immuntoleranz in der Homöostase und Pa- M, Steinkasserer A, Muller YA. Crystal structure of the ex-
thogenese analysiert. tracellular domain of the human dendritic cell surface mar-
ker CD83. J Mol Biol. 2017 Apr 21;429(8):1227-1243
Interaktion zwischen DZ und Viren Horvatinovich JM, Grogan EW, Norris M, Steinkasserer A,
PI: Dr. L. Grosche Lemos H, Mellor AL, Tcherepanova IY, Nicolette CA, DeBe-
nedette MA. Soluble CD83 Inhibits T Cell Activation by Bin-
DZ spielen bei der Induktion potenter antiviraler ding to the TLR4/MD-2 Complex on CD14+ Monocytes. J
Immunantworten eine ganz entscheidende Immunol. 2017, 198(6):2286-2301
Rolle. Diese Projektgruppe beschäftigt sich mit Hammer A, Waschbisch A, Knippertz I, Zinser E, Berg J, Jörg
der Identifizierung Virus-spezifischer Immun- S, Kristina Kuhbandner K, David C, Pi J, Bayas A, De-Hyung
Evasions-Mechanismen während herpesviralen Lee, Haghikia A, Gold R, Steinkasserer A, Linker RA. Role of
Nrf2 Signaling for Effects of Fumaric Acid Esters on Den-
Infektionen von DZ, insbesondere im Rahmen
dritic Cells. Front. Immunol. 2017 Dec 22;8:1922
von Herpes simplex Virus Typ-1 (HSV-1) und hu-
Grosche L, Draßner C, Mühl-Zürbes P, Kamm L, Le-Trilling
manen Zytomegalievirus (HCMV) Infektionen.
V, Trilling M, Steinkasserer A, Heilingloh CS. Human Cyto-
Wir konnten zeigen, dass HSV-1 als auch HCMV megalovirus-Induced Degradation of CYTIP Modulates
die Expression des Oberflächenmoleküls CD83 Dendritic Cell Adhesion and Migration. Front Immunol.,
infizierter, reifer DZ Proteasom-anhängig herab- 2017 Apr 21;8:461

modulieren und dadurch die antivirale Immun- Grosche L, Kummer M, Steinkasserer A. What Goes
antwort geschwächt wird. Ein weiterer HSV-1- Around, Comes Around - HSV-1 Replication in Monocyte-
Derived Dendritic Cells. Front Microbiol. 2017 Nov
als auch HCMV-vermittelter Immun-Evasions- 7;8:2149
Mechanismus ist die Inhibierung der Migration
Döbbeler M et al. CD83 expression is essential for Treg cell
reifer DZ. Wir konnten zeigen, dass dies u.a. differentiation and stability. JCI insight, 2018, 3(11). pii:
durch die frühe Induktion der DZ Adhäsion her- 99712

101
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Herzchirurgische Klinik
Lehrstuhl für Herzchirurgie

Adresse Chronische Abstoßung von and growth factors. As a result, SMC produce collagen,
Krankenhausstraße 12 Allotransplantaten proliferate and migrate into the neointima. This finally
leads to a progressive narrowing of the transplanted ves-
91054 Erlangen PI: PD Dr. C. Heim
sels and to subsequent graft failure. CAV, cardiac allograft
Tel.: +49 9131 8533319 Die Transplantat-Vaskulopathie wird als Haupt- vasculopathy; IFN-g, interferon-g; I/R, ischemia/reperfu-
Fax: +49 9131 8532768 ursache für das chronische Transplantatversa- sion; MCP-1, monocyte chemoattractant protein-1;
www.herzchirurgie.uk-erlangen.de gen angesehen. Gerade im Hinblick permanent PDGF, platelet-derived growth factor; SMC, smooth mus-
abnehmender Organspende-Zahlen, einer noch cle cell; TGF-b, transforming growth factor-b; TNF-a,
Direktor nicht effektiven Gewebeersatztherapie oder si- tumor necrosis factor a. (Reproduced from Heim et al.,
Prof. Dr. med. Michael Weyand Thorac Cardiovasc Surg, with permission from Thieme)
cheren Langzeittherapie mit Herzunterstüt-
zungssystemen, muss es ein Hauptinteresse
Ansprechpartner Herzinsuffizienztherapie durch Herz-
sein, die implantierten Organe so lange wie
Prof. Dr. med. Michael Weyand transplantation und Unterstützung
möglich funktionstüchtig zu erhalten. Ziel die-
Tel.: +49 9131 8533319 mit links- oder rechtsventrikulären
ses Forschungsschwerpunktes ist die Charakte-
Fax: +49 9131 8532768 Unterstützungspumpen (Kunstherz)
risierung der Entstehung der Transplantat-Vas-
herz-sekretariat@uk-erlangen.de PI: Dr. R. Tandler
kulopathie in einem experimentellen Maus-Aor-
Die orthotope Herztransplantation stellt nach
Forschungsschwerpunkte tentransplantations-Modell und die Entwicklung
von Strategien, dieser Entwicklung entgegen zu wie vor die Therapie der Wahl für herzinsuffi-
• chronische Abstoßung von Allotransplantaten ziente Patienten dar. Wegen der zunehmenden
• Herzinsuffizienztherapie durch Herztransplan- treten. Die Rolle der Thrombozyteninhibition
mit Clopidogrel auf die chronische Abstoßung Verknappung der Spenderorgane bleibt als ein-
tation und Unterstützung mit links- oder
ist für die Arbeitsgruppe von Interesse. Hier zige Alternative für diese Patientengruppe eine
rechtsventrikulären Unterstützungspumpen
konnte bereits in mehreren Publikationen ein sogenannte ‚Überbrückungstherapie’ bis zur
(Kunstherz)
• elektromechanische Kopplung und Fibrose bei immunmodulatorischer Effekt nachgewiesen Herztransplantation mit einem implantierbaren
Herzinsuffizienz werden, der letztendlich zur Initiierung einer kli- Unterstützungssystem. Bei stark fortgeschritte-
• Entwicklung eines nicht blutführenden Herz- nischen Multi-Center Studie (CEDRIC) geführt nem Krankheitsbild können solche Patienten
aktors hat. Neben der immunmodulatorischen Wir- mit Hilfe eines links-ventrikulären Unterstüt-
• Der Pulsduplikator: Hochgeschwindigkeitska- kung der Thrombozyteninhibition wird die Rolle zungssystems oder bei zusätzlichem Versagen
mera-Untersuchungen an Herzklappen und der mikrovaskulären Integrität in weiteren Un- des ‚rechten Herzens’ mit einem biventrikulären
VAD-Modellen tersuchungen fokussiert. Unterstützungssystem stabilisiert werden.
In Kooperation mit der Medizinischen Klinik 4
Struktur des Lehrstuhls wurde die Rolle Hypoxie-induzierter Transkrip- Elektromechanische Kopplung und
tionsfaktoren (HIF) auf die Ausbildung der chro- Fibrose bei Herzinsuffizienz
Professur: 1 nischen Abstoßung nach thorakaler Organtrans- PI: PD Dr. C. Heim
Beschäftigte: 100 plantation festgestellt und die medikamentöse Auf anatomischer und physiologischer Ebene ist
• Ärzte: 15 Stabilisierung der Hypoxie-induzierten Trans- das Fortschreiten der Herzinsuffizienz gekenn-
• Wissenschaftler: 3 kriptionsfaktoren als therapeutische Alternative zeichnet durch einen anhaltenden Umbaupro-
(davon drittmittelfinanziert: 0) experimentell untersucht. Zusätzlich wird zur- zess (Remodeling) des Myokards. Während die-
zeit in Kooperation mit den Medizinischen Kli- ses Umbauprozesses kommt es einerseits zum
Klinische Versorgungsschwerpunkte
niken 3 und 5 die Wirkung verschiedener Medi- Absterben von Kardiomyozyten und damit zur
• Herztransplantationen bei Erwachsenen und
kamente auf die Transplantat-Vaskulopathie un- Reduktion der kontraktilen Herzleistung. Ande-
Kindern
tersucht, für die antiproliferative Eigenschaften rerseits wird das Herzgewebe durch Zunahme
• Herzinsuffizienzchirurgie mit besonderem Au-
aus anderen Krankheitsbildern/-modellen be- von Bindegewebe (Fibrose) auch steifer, so dass
genmerk auf Herzunterstützungssystemen
• minimal-invasive Klappenchirurgie schrieben wurden. es zusätzlich zu einer verschlechterten Füllung
• stationäre und ambulante Wundversorgung des Ventrikels und zu einem erhöhten Kraftauf-
• stationäre und ambulante Herzinsuffizienzthe- wand während der Kontraktion kommt. Beide
rapie Prozesse können gleichzeitig ablaufen und ver-
• Rhythmuschirurgie schlechtern die systolische und diastolische
• Chirurgie bei Erwachsenen mit angeborenen Funktion des Herzens. In diesem Projekt in Ko-
Herzfehlern operation mit dem Lehrstuhl für Physiologie
• interventionelle Herzklappenchirurgie und Pathophysiologie wird vitales humanes
• interventionelle Aortenchirurgie
Myokard auf verschiedene Fibrosemarker unter-
sucht, das während der Implantation von Herz-
Forschung
unterstützungssystemen oder Herztransplanta-
Wichtige Forschungsschwerpunkte unserer Kli- tionen routinemäßig entfernt wird. Besonderes
nik betreffen einerseits die Grundlagenfor- wissenschaftliches Interesse wird dabei auf die
Mechanisms in CAV Calciumfreisetzung in Kardiomyozyten gelegt,
schung im Bereich der Transplantationsmedizin
After I/R injury, endothelial damage is likely to occur. Ad-
als auch die klinische Forschung im Bereich der die bei der Herzinsuffizienz gestört wird. Kardio-
hesion molecules are upregulated and after platelet–leu-
Kunstherzchirurgie und der Entwicklung neuer kocyte interaction, leukocytes transmigrate through the myozyten sind hochspezialisierte Zellen, die ein
Herzunterstützungssysteme. endothelial layer. There they produce several cytokines dichtes System aus Membraninvaginationen be-

102
sitzen (transversale Tubuli, T-System). Im T-Sys- typen an einem standarisierten Verfahren ver-
tem befinden sich Calciumkanäle, welche sich gleichen zu können. Weiterhin werden beson-
bei elektrischer Erregung einer Zelle kurz vor der dere Situationen, wie z. B. die Ventricle Assist
Systole öffnen und die zusätzliche Freisetzung Devices (VAD)-Unterstützung und die Auswir-
von Calcium aus intrazellulären Speichern aus- kungen auf die Hämodynamik auf die Herzklap-
lösen. In vorausgehenden Studien konnte be- pen, untersucht. Aus den Ergebnissen sollen
reits gezeigt werden, dass dieser Umbau in di- dann über Kraftverteilung und-vektoren mögli-
rektem Zusammenhang mit der Erholungsfä- che Ursachen für Herzklappenverschleiß gezeigt
higkeit des Herzens bei Entlastung durch Herz- und gegebenenfalls diese durch Veränderungen
unterstützungssysteme steht. am Klappendesign korrigiert werden.

Entwicklung eines nicht Lehre


blutführenden Herzaktors
PI: Prof. Dr. M. Weyand Die Herzchirurgische Klinik beteiligt sich mit
Die Unterstützung der Herzmuskelfunktion bei Pflicht- und Wahlfächern an der curricularen
Insuffizienz durch künstliche Unterstützungssys- Lehre der Medizin und Zahnmedizin.
teme ist weltweit ein seit etwa 60 Jahren ange- Es werden Bachelor- und Masterarbeiten aus der
strebtes Ziel. Steigende Lebenserwartung und Technischen Fakultät sowie medizinische, vete-
die damit einhergehende wachsende Zahl herz- rinärmedizinische und naturwissenschaftliche
insuffizienter Patienten einerseits sowie be- Promotionen betreut.
grenzte Verfügbarkeit von Spenderorganen und
Dämpfung des Anstieges der Gesundheitskos- Ausgewählte Publikationen
ten andererseits werden den Bedarf an innova- Heim C, Tandler R, Kondruweit M, Weyand M. Chirurgi-
sche Therapiemöglichkeiten bei Herzinsuffizienz. CHAZ.
tiven Unterstützungssystemen weiter ansteigen 2018; 4:209-215
lassen. Aufgrund der Risiken bestehender inva-
Gocht A, Spriewald B, Distler JHW, Ramsperger-Gleixner M,
siver, klinischer Methoden ist eine schonend im- Ensminger SM, Weyand M, Heim C. Small Molecule Tyro-
plantierbare Technologie erforderlich. Sie muss sine Kinase Inhibitor Nintedanib Reduces Development of
Cardiac Allograft Vasculopathy in Murine Aortic Allografts.
zuverlässig sowie dauerhaft funktionsfähig sein
Transplantation Direct. 2018 Jun 18;4(7):e367
und nicht-invasiv in das Herz-Kreislaufsystem
Gocht A, Distler JHW, Spriewald B, Ramsperger-Gleixner M,
eingreifen. Orientiert an der klinisch-medizini- Weyand M, Ensminger SM, Heim C. Effects of different se-
schen Problemstellung, verfolgt ein Projekt mit rotonin receptor subtype antagonists on the development
dem Thema „Medizinisch-technische Entwick- of cardiac allograft vasculopathy in murine aortic allografts.
Transpl Immunol. 2018; 49:43-53
lung eines patientenindividuellen, nicht blutfüh-
Ghaderi S, Alidadiani N, SoleimaniRad J, Heidari HR, Dilaver
renden Herzaktors zur biventrikulären, dauer- N, Heim C, Ramsperger-Gleixner M, Baradaran B, Weyand
haften Kreislaufunterstützung“ von der Ausle- M. DJ1 and microRNA-214 act synergistically to rescue
gung über die Produktion bis zur klinischen Va- myoblast cells after ischemia/reperfusion injury. J Cell Bio-
chem. 2018;119(9):7192-7203
lidierung der Systemfunktion die Erforschung
neuartiger, aktorischer und Patienten-indivi- Heim C, Tandler R, Weyand M. ESC-leitlinienbasierte The-
rapieempfehlungen für herzinsuffiziente Patienten in der
dueller Herzmuskelunterstützungssysteme im Herzchirurgie. 2018; 32(5), 391-401
Sinne einer äußeren Kompression des Herzens. Heim C, Gocht A, Weyand M, Ensminger SM. New Targets
Hierbei stehen als Arbeitsschwerpunkte einer- for the Prevention of Chronic Rejection after Thoracic
seits die Erforschung eines biomechanisch effi- Organ Transplantation. Thorac Cardiovasc Surg. 2018;
66(01):31-41
zienten, mechanischen Systems sowie anderer-
seits die Entwicklung di- bzw. piezoelektrisch
Internationale Zusammenarbeit
basierter Aktormaterialstrukturen im Vorder-
Dr. M. Nicolls, Professor in Pulmonary and Critical Care
grund. Medicine, Stanford University, CA: USA

Der Pulsduplikator: Hochgeschwindig-


keitskamera-Untersuchungen an
Herzklappen und VAD-Modellen
PI: Dr. M. Kondruweit
Hochgeschwindigkeitskamera-Untersuchungen
an Herzklappen im Tiermodell sind in unserer
Abteilung ein etabliertes Verfahren. In diesem
Projekt werden die am nativen Herz des Schwei-
nes validierten Messmethoden an einem Puls-
duplikator umgesetzt, um so mehrere Klappen-

103
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Herzchirurgische Klinik
Kinderherzchirurgische Abteilung

Adresse herzchirurgischen Abteilung herauskristallisiert. zum Homograft eine Alternative, sind allerdings
Loschgestr. 15 Nach der tierexperimentellen Validierung der von ihrem Durchmesser her nur in limitierten
91054 Erlangen selektiven Hirnperfusion während Aortenbogen- Größen vorhanden - für kleine Patienten oft zu
Tel.: +49 9131 8534010 operationen konnten unter anderem bei Säug- groß und für größere Patienten oft zu klein. Ins-
Fax: +49 9131 8534011 lingen mit offener Fontanelle mit Hilfe von in- besondere bei Patienten nach Fallot-Korrektur
www.kinderherzchirurgie.uk-erlangen.de traoperativ durchgeführtem, transfontanellärem finden sich ein deutlich vergrößerter rechtsven-
Ultraschall Aussagen zur intraoperativen zere- trikulärer Ausflusstrakt sowie dilatierte Pulmonal-
Leiter bralen Perfusion getroffen werden. Hierbei arterien. Für diese Patientengruppe bieten sich
Prof. Dr. med. Robert Cesnjevar wurde insbesondere die Seitenanteiligkeit der gestentete, xenogene Aortenklappenprothesen
Perfusion in beiden Hemisphären begutachtet. an, die nach Einnähen in eine Dacron-Prothese
Ansprechpartner
Die Optimierung kardioproduktiver Maßnah- auch als Pulmonalis-Conduit einsetzbar sind.
Prof. Dr. med. Robert Cesnjevar
men steht weiterhin im Vordergrund. Neben Der Vorteil dieser Methode besteht neben
Tel.: +49 9131 8534010
der tierexperimentellen Validierung der „bea- einem niedrigen transvalvulären Gradienten in
Fax: +49 9131 8534011
ting heart“-Methode, bei der das Herz während einer idealen “landing zone“ für spätere trans-
kinderherzchirurgie@uk-erlangen.de
der gesamten Aortenbogenoperation perfun- femorale Pulmonalklappeninterventionen bzw.
Forschungsschwerpunkte diert wird und weiter schlagen kann, konnte Ersatz.
• organprotektive Verfahren: zerebrale Perfu- nach Applikation einer für pädiatrische Patien- Dezellularisierte aortale Homografts (zellfreie
sion / Beating-heart-Methode / Descendens- ten modifizierten Form der Blutkardioplegie Aortenklappen von menschlichen Spendern) für
perfusion eine verbesserte Kontraktilität des Herzens nach- den Aortenklappen-Ersatz werden seit 2002 kli-
• Herzklappenchirurgie gewiesen und im Folgenden in den klinischen nisch bei Kindern und jungen Erwachsenen ein-
• extrakorporale Kreislaufunterstützung Alltag eingeführt werden. gesetzt. Die 10-Jahres-Daten zeigen in klini-
• Thymusimmunologie Die selektive Perfusion der Aorta descendens schen Studien sehr gute mittelfristige Ergebnisse
• Untersuchung der Migration von Weichma- während Aortenbogenkorrekturen („Descen- ohne Verkalkung im Vergleich zu konventionel-
chern in das Patientenblut densperfusion“) stellt eine Weiterentwicklung len Homografts. Seit 2018 implantieren wir
der Perfusion an der Herz-Lungen-Maschine diese Grafts als eine valide Alternative zur Ross-
Struktur der Abteilung (HLM) dar. Dieses Verfahren dient der kontinu- OP bei kleinen Kindern und jungen Erwachse-
ierlichen und optimierten Versorgung der ge- nen, die einen Aortenklappen-Ersatz benötigen.
• Professur: 1 samten subdiaphragmalen Organe während Ein relevanter Vorteil dieser neuartigen Conduits
• Beschäftigte: 9 der chirurgischen Therapie von angeborenen im Vergleich zu mechanischen Herzklappen ist,
• Ärzte: 4 Herzfehlern mit Aortenbogenhypoplasie – oder dass die Patienten keine blutverdünnenden Me-
• Promovierende: 15 -unterbrechung. Nach unseren primär erhobe- dikamente (Antikoagulantien) einnehmen müs-
nen klinischen Daten führt diese Technik zu sen. Die Klappen besitzen darüber hinaus das
Klinische Versorgungsschwerpunkte einer verbesserten Versorgung von Neugebore- Potenzial mitzuwachsen. Mittlerweile sind für
• chirurgische Behandlung von Kindern und Er- nen und Säuglingen, die besonders empfindlich uns auch dezellularisierte Pulmonalklappenho-
wachsenen mit angeborenen Herzfehlern während der Perfusion an der HLM sind. Die mografts verfügbar.
• mechanische Kreislaufunterstützungssysteme Descendensperfusion stellt durch eine separate
bei Kindern mit Herzinsuffizienz oder Lungen- Extrakorporale Kreislaufunterstützung
arterielle Pumpe an der HLM - zusammen mit
versagen
der selektiven cerebralen Perfusion bzw. der se- Extrakorporale Kreislaufunterstützungssysteme
• Herzklappenrekonstruktion und „physiologi-
lektiven myokardialen Perfusion - eine wesentli- werden bei terminalem Herz- und/oder Lungen-
scher“ Herzklappenersatz
che und konsequente Weiterentwicklung in versagen eingesetzt. Neuartige diagonale Pum-
Richtung auf eine funktionierende Ganzkörper- pensysteme wurden in unserer Klinik 2013 erst-
Forschung
perfusion dar. malig erfolgreich eingesetzt. Mit diesen neuar-
tigen Systemen konnte eine verbesserte Führ-
Ziel der Forschung ist es, langfristig die größt-
Herzklappenchirurgie barkeit der Kreislaufunterstützungssysteme am
mögliche Sicherheit und Nachhaltigkeit in der
Im Kontext der Chirurgie angeborener Herzfeh- Patienten sowie ein intensiveres Monitoring der
chirurgischen Behandlung angeborener Herz-
ler ist häufig eine Rekonstruktion des rechtsven- pumpenspezifischen Steuerungen und Kenn-
fehler für unsere Patienten zu erreichen und die
operativen Verfahren weiter zu optimieren. Der trikulären oder seltener des linksventrikulären zahlen etabliert werden. Diese Erfahrungen
Fokus der Forschung liegt hierbei insbesondere Ausflusstraktes mit Hilfe einer Herzklappenpro- haben insgesamt positive Veränderungen in der
in den organprotektiven Verfahren während der these erforderlich. Der noch postulierte Gold- Betreuung und mehr Sicherheit für den Patien-
Anwendung einer Herz-Lungen-Maschine. standard mit Implantation eines pulmonalen ten an diesen Kreislaufsystemen bewirkt.
Homografts rechts ist aufgrund der geringen
Organprotektive Verfahren: zerebrale Verfügbarkeit nur bedingt realisierbar. Auf der Thymusimmunologie
Perfusion / Beating-heart-Methode / linken Seite wird als Aortenklappenersatz oft die In Zusammenarbeit mit der Hautklinik (Prof. Dr.
Descendensperfusion autologe Pulmonalklappe verwendet (Ross-OP), D. Dudziak) ist seit mehreren Jahren ein Projekt
Organprotektive Maßnahmen während der und zwischen rechtem Ventrikel (RV) und Pul- zur Differenzierung von immunkompetenten
Aortenbogenchirurgie haben sich als ein we- monalarterie (PA) wird ein Conduit implantiert. Zellen aus dem Thymus bei Kindern mit ange-
sentlicher Forschungsschwerpunkt der Kinder- Xenogene Pulmonalklappenprothesen bieten borenem Herzfehler etabliert. Der routinemäßig

104
bei jeder Kinderherzoperation entnommene Ambarsari YA, Purbojo A, R. Blumauer, Glockler M, Toka O,
Cesnjevar RA, Ruffer A. Systemic-to-Pulmonary Artery
Thymus wird dabei systematisch aufgearbeitet
Shunting Using Heparin-Bonded Grafts. Interact Cardio-
und auf seine immunkompetenten Zellen hin vasc Thorac Surg. 2018 Oct 1;27(4):591-597
untersucht. Das periphere Blut der Patienten Heger L, Balk S, Luhr JJ, Heidkamp GF, Lehmann CHK, Hat-
wird auf die im Thymus gefunden Subpopula- scher L, Purbojo A, Hartmann A, Garcia-Martin F, Nishimura
tionen hin untersucht, um Informationen zur SI, Cesnjevar RA, Nimmerjahn F, Dudziak D. Clec10a Is a
Specific Marker for Human Cd1c(+) Dendritic Cells and En-
natürlichen Reifung des Immunsystems zu ge- hances Their Toll-Like Receptor 7/8-Induced Cytokine Se-
winnen. cretion. Front Immunol. 2018 Apr 27;9:744
Kellermann S, Janssen C, Munch F, Koch A, Schneider-Stock
Untersuchung der Migration von R., Cesnjevar RA, Ruffer A. Deep Hypothermic Circulatory
Weichmachern in das Patientenblut Arrest or Tepid Regional Cerebral Perfusion: Impact on Hae-
modynamics and Myocardial Integrity in a Randomized Ex-
Einen kontinuierlichen Forschungsschwerpunkt perimental Trial. Interact Cardiovasc Thorac Surg. 2018 Apr
unserer Abteilung stellt die Untersuchung der 1;26(4):667-672
Migration von Phthalat-Weichmachern (DEHP) Stonawski V, Vollmer L, Kohler-Jonas N, Rohleder N, Golub
aus den Schläuchen der Herz-Lungen-Maschine Y, Purbojo A, Moll GH, Heinrich H, Cesnjevar RA, Kratz O,
Eichler A. Long-Term Associations of an Early Corrected
in das Patientenblut dar. Diese Weichmacher Ventricular Septal Defect and Stress Systems of Child and
besitzen in der Blutbahn toxisches Potential und Mother at Primary School Age. Front Pediatr. 2018 Jan
dies insbesondere bei Kindern. Die Kinderherz- 15;5:293

chirurgische Abteilung untersucht in einem ge- Münch F, Hollerer C, Klapproth A, Eckert E, Ruffer A, R.
Cesnjevar RA, Goen T. Effect of Phospholipid Coating on
meinsamen Projekt mit dem Institut und der Po-
the Migration of Plasticizers from Pvc Tubes. Chemosphere.
liklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin 2018 Jul;202:742-749
(Prof. Dr. T. Göen) alternative Weichmacher hin-
sichtlich ihrer Auswaschung und alternative Ma- Internationale Zusammenarbeit
terialien für die Herz-Lungen-Maschinenschläu- Prof. M.D. Rodefeld, MD, Department of Surgery, Indiana
che, welche auf Weichmacher verzichten. Das University School of Medicine, Indianapolis: USA
Thema besitzt gesundheitspolitische Relevanz. Dr. O. Miera, EEPIG (European Excor Pediatric Investigator
So wurden in den letzten Jahren immer wieder Group): multizentrisch

Verunreinigungen mit Weichmachern in Kinder-


spielzeug aus Plastik, in Babyflaschen und
Schnullern gefunden. Es ist erwiesen, dass
Weichmacher als „endokrine Disruptoren” bei
Kindern eine Veränderung der Entwicklung der
Fortpflanzungsorgane und der Fruchtbarkeit be-
wirken, weshalb sie in der Spielzeugherstellung
bereits verboten wurden.

Lehre

Neben den traditionellen Unterrichtsformen mit


Hauptvorlesung und studentischem Blockprak-
tikum werden ganzjährig Famulaturen und Hos-
pitationen angeboten. Spezielle Operations-
techniken, die Anatomie und Pathogenese der
angeborenen Herzfehler werden in separaten
PJ- und Studierendenseminaren in kleinen Grup-
pen unterrichtet. Das Teaching im Operations-
saal ist durch die moderne Ausstattung visuell
über vergrößernde Screens möglich.
Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
motionen betreut.

Ausgewählte Publikationen
Rüffer A, Tischer P, Munch F, Purbojo A, Toka O, Rascher
W, Cesnjevar RA, Jungert J. Comparable Cerebral Blood
Flow in Both Hemispheres During Regional Cerebral Perfu-
sion in Infant Aortic Arch Surgery. Ann Thorac Surg. 2017,
Jan;103(1):178-185

105
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Kinder- und Jugendklinik


Lehrstuhl für Kinderheilkunde

Adresse Arzneimitteltherapiesicherheit Genetisch bedingte Hauterkrankungen


Loschgestraße 15 PI: Prof. Dr. A. Neubert, Prof. Dr. W. Rascher des Neugeborenen
91054 Erlangen Aufgrund häufiger Off-label-Anwendungen und PI: Prof. Dr. H. Schneider
Tel.: +49 9131 8533118 fehlender altersgerechter Darreichungsformen Im Zentrum der Forschungsaktivitäten steht die
Fax: +49 9131 8533113 sind Neugeborene und Kleinkinder besonders Aufklärung molekularer Pathomechanismen und
www.kinderklinik.uk-erlangen.de die Entwicklung therapeutischer Strategien für
durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Genodermatosen, d. h. Erbkrankheiten der Haut
(UAW) und Medikationsfehler gefährdet. Wir
Direktor und ihrer Anhangsgebilde. Solche Krankheiten
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Rascher befassen uns seit vielen Jahren mit Methoden
können schon im Neugeborenenalter mit lebens-
(bis 30.6.2019) zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesi-
bedrohlichen Komplikationen einhergehen. Ne-
Prof. Dr. med. Joachim Wölfle (ab 1.7.2019) cherheit (AMTS). Dabei werden UAW systema- ben der Haut sind oft auch andere Organe, z. B.
tisch erfasst und risikoreiche Medikamente Auge, Ohr und Lunge, von krankhaften Verände-
Ansprechpartner sowie gefährdete Patientengruppen identifiziert. rungen betroffen. Erste systematische Studien an
Prof. Dr. med. Holm Schneider Unser Mitwirken am AMTS-Aktionsplan 2013- Patienten unterschiedlichen Alters erlaubten die
Tel.: +49 9131 8533775 2015 (Punkt 16: Erarbeitung von Handlungs- Erfassung von Genotyp-Phänotyp-Korrelationen
Fax: +49 9131 8533113 empfehlungen für den Einsatz von Arzneimit- als Voraussetzung für gezielte Behandlungsan-
holm.schneider@uk-erlangen.de sätze. An Mausmodellen der Epidermolysis bul-
teln bei Kindern insbesondere im stationären
Bereich) hat dazu geführt, dass die Klinik derzeit losa, der lamellären Ichthyose und der ektoder-
Forschungsschwerpunkte malen Dysplasie untersuchen wir in DFG-geför-
• Arzneimitteltherapiesicherheit eine vom Bundesministerium für Gesundheit
geförderte evidenzbasierte Dosisdatenbank für derten Projekten Möglichkeiten des pränatalen
• perinatale Programmierung und frühe Deter-
Proteinersatzes bzw. der Gentherapie in utero. Wir
mination renaler und kardiovaskulärer Erkran- Kinder in Deutschland erstellt. Wir koordinieren
waren federführend an der ersten therapeutischen
kungen das bundesweite, durch den Innovationsfonds
Studie an Kindern mit hypohidrotischer ektoder-
• genetisch bedingte Hauterkrankungen des geförderte Projekt „KiDSafe“, in welchem die
maler Dysplasie beteiligt. Dabei wurden Sicherheit
Neugeborenen genannte Dosisdatenbank sowie weitere Maß-
und Wirksamkeit der Behandlung mit einem Ek-
• Genomveränderungen bei Krebserkrankun- nahmen zur Verbesserung der Arzneimittelsi- todysplasin-A1-Ersatzprotein in der frühesten
gen im Kindes- und Jugendalter cherheit umfassend evaluiert werden. Darüber postnatalen Entwicklungsphase geprüft. Basie-
• Zelldifferenzierungswege in der Entwicklung hinaus sind wir an mehreren EU-geförderten rend auf überzeugenden tierexperimentellen
des Skelettsystems
Projekten beteiligt (GAPP, EPTRI, c4c) und Daten, den Ergebnissen dieser klinischen Studie
• experimentelle und translationale Bildgebung
haben eine multizentrische Phase-3-Studie zum sowie dem Erfolg mehrerer individueller Heilver-
• neonatale Neurologie und Neuroprotektion
Einsatz von Clonidin für die Sedierung auf pä- suche vor der Geburt, bereiten wir derzeit eine
Struktur des Lehrstuhls diatrischen Intensivstationen (CloSed; s. eigener Phase-3-Studie zur pränatalen Verabreichung des
Bericht) geleitet. Ziel der meisten Projekte ist Ersatzproteins vor.
Professuren: 5 eine Zulassung der untersuchten Medikamente
Beschäftigte: 430
Genomveränderungen bei
in der Pädiatrie.
• Ärzte: 75 Krebserkrankungen im Kindes-
• Wissenschaftler: 15 und Jugendalter
Perinatale Programmierung und
(davon drittmittelfinanziert: 10) PI: Prof. Dr. M. Metzler
frühe Determination renaler und
• Promovierende: 6 Krebszellen weisen charakteristische genetische
kardiovaskulärer Erkrankungen
Veränderungen auf, die nicht nur für die Tumo-
PI: Prof. Dr. A. Hartner, PD Dr. F. Fahlbusch rentstehung und -entwicklung Bedeutung haben,
Klinische Versorgungsschwerpunkte
Ziel der Forschung ist es, die Auswirkungen von sondern auch als molekulare Marker zum spezifi-
• Versorgung von Früh- und Neugeborenen
frühen Störungen in der Organentwicklung auf schen Nachweis der Tumorzellen – bei Diagnose-
• pädiatrische Gastroenterologie
• pädiatrische Nephrologie die Entstehung von Krankheiten im Jugend- und stellung, Monitoring des Therapieansprechens
• Neuropädiatrie Erwachsenenalter zu verstehen. So wird unter- und Rezidiverkennung – von Interesse sind.
• pädiatrische Endokrinologie sucht, welche Folgen eine genetisch bedingte Neben solchen Veränderungen analysieren wir
• pädiatrische Onkologie und Hämatologie Reduktion der Nephronenzahl bzw. eine Stö- bei ausgewählten Tumorarten auch Keimbahn-
rung der Nierenentwicklung für Niere und Mutationen, die für das Auftreten von Tumoren
Forschung Kreislaufsystem im späteren Leben haben. Hier- in jungem Lebensalter prädisponieren. Als natio-
bei liegt der Fokus auf den Mechanismen der nale Studienzentrale für die chronisch-myeloische
Die Forschung an der Kinder- und Jugendklinik Pathogenese von entzündlichen Nierenerkran- Leukämie im Kindes- und Jugendalter beschäfti-
ist auf den Bereich der Perinatalmedizin fokus- gen wir uns außerdem intensiv mit klinischen und
kungen, Hypertonie und Herzinsuffizienz. In
siert. Hier werden krankheitsorientierte experi- biologischen Aspekten dieser Modellkrankheit.
weiteren Studien soll geklärt werden, welche
mentelle, präklinische und klinische Studien
plazentaren Veränderungen zu Schäden in kind- Zelldifferenzierungswege in der
durchgeführt. Weitere Forschungsschwerpunkte
liegen in den Bereichen pädiatrische Onkologie lichen Organsystemen führen können, die die Entwicklung des Skelettsystems
und Neuropädiatrie. Entstehung von Krankheiten begünstigen. Diese PI: Prof. Dr. M. Rauh, Prof. Dr. H. Schneider
Die Kinderklinik verfügt über eine eigene Studi- Untersuchungen erfolgen in Kooperation mit Um die Rolle spezieller Signalmoleküle bei ske-
enzentrale, die auch als Weiterbildungsstätte für dem Perinatalzentrum Mittelfranken und dem lettalen Differenzierungsprozessen aufzuklären,
das Gebiet Arzneimittelinformation dient. Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN. nutzen wir ein breites Methodenspektrum, das

106
von Genexpressionsanalysen und immunhisto- Hypoxie untersuchen wir molekulare Effektor- Anderson ND et al. Rearrangement bursts generate cano-
nical gene fusions in bone and soft tissue tumors. Science
chemischen Ansätzen über Osteogenesemo- mechanismen des unreifen Gehirns nach Schä-
2018 Aug 31;361(6405)
delle in vitro und in vivo bis zur massenspektro- digung durch Hypoxie und Exzitotoxizität sowie
Trollmann R, Mühlberger T, Richter M, Boie G, Feigenspan
metrischen Bestimmung verschiedener Enzym- neuroprotektive Behandlungsansätze (u.a. Ery- A, Brackmann F, Jung S. Differential regulation of angioge-
aktivitäten reicht. Weiterhin beschäftigen wir thropoietin und Prolyl-Hydroxylase-Inhibitoren). nesis in the developing mouse brain in response to exoge-
uns mit der gezielten Differenzierung von Wir analysieren die Auswirkungen einer akuten nous activation of the hypoxia-inducible transcription
Stammzellen aus Nabelschnurblut in Knochen- factor system. Brain Res 2018, 1688:91-102
Hypoxie auf die frühe neuronale Migration, die
und Knorpelzellen. Diese könnten z. B. genutzt Angiogenese, die Gliazell- und die Blut-Hirn-
werden, um Ersatzgewebe für den Verschluss Internationale Zusammenarbeit
schrankenfunktion sowie Effekte pharmakologi-
von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten – der häu- scher Interventionen zur Stabilisierung der Prof. Dr. T. Grange, Department of Pediatrics, Washington
figsten angeborenen Fehlbildung – herzustellen University School of Medicine, St. Louis: USA
Hypoxie-induzierbaren Transkriptionsfaktoren
und betroffenen Kindern so zusätzliche Opera- (HIF). Zudem haben wir an einem Mausmodell Dr. P. Schneider, Department of Biochemistry, University of
tionen zu ersparen. Lausanne, Epalinges: Schweiz
neonataler Anfälle die altersspezifische Wirkung
Dr. O. Delattre, INSERM U830, Institut Curie, Paris: Frank-
exzitotoxischer Stimuli auf die Regulation exzi- reich
Experimentelle und translationale
tatorischer Neurotransmitter im unreifen Gehirn
Bildgebung Prof. Dr. D. Reinhardt, Department of Anatomy & Cell Bio-
charakterisiert. Die begleitende Untersuchung logy, McGill University, Montreal: Kanada
PI: Dr. F. Knieling
Hypoxie-induzierter neuroinflammatorischer
Konventionelle diagnostische Bildgebungsme- Prof. Dr. Catherine Tuleu, University College London, Lon-
Mechanismen in vitro sowie tierexperimentell don: Großbritannien
thoden sind oft invasiv, mit Komplikationsrisiken
dient der Weiterentwicklung von Projekten zur Prof. Dr. Dick Tibboel, Erasmus Medical Center, Rotterdam:
verbunden und kosten viel Zeit. Diese Ein-
Neuroprotektion über die Neonatalzeit hinaus. Niederlande
schränkungen potenzieren sich bei Kindern und
Jugendlichen mit noch besonders vulnerablem
Lehre
Organismus. Licht- und schallgestützte bildge-
bende Verfahren, wie die multispektrale opto-
Die Kinder- und Jugendklinik beteiligt sich mit
akustische Tomographie (MSOT), bieten neue
Pflicht- und Wahlfächern an der curricularen
Möglichkeiten für nicht-invasive Diagnostik. Ge-
Lehre der Human- und Zahnmedizin. Daneben
pulstes Laserlicht im Nahinfrarotbereich führt
werden spezielle Forschungsseminare und inter-
dabei zur Entstehung von Ultraschallwellen, die
disziplinäre Veranstaltungen angeboten. An
mit speziellen Sonden aufgezeichnet werden.
einem eigens für die Bedürfnisse der Neonato-
Unsere aktuellen Forschungsprojekte verbinden
logie und der pädiatrischen Intensivmedizin
MSOT und andere bildgebende Verfahren mit
hergestellten Notfall-Simulator wird der Um-
Aspekten aus Grundlagenforschung und klini-
gang mit Notfällen geübt und im Team analy-
scher Pädiatrie, um eine rasche Übertragung der
siert. Dabei erfolgt auch eine Aufarbeitung rea-
Erkenntnisse in den diagnostischen Alltag zu er-
ler Zwischenfälle aus dem Klinikalltag.
möglichen.
Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
motionen betreut.

Ausgewählte Publikationen
Neubert A, Baarslag MA, Dijk MV, Rosmalen JV, Standing
JF, Sheng Y, Rascher W, Roberts D, Winslade J, Rawcliffe L,
Hanning SM, Metsvaht T, Giannuzzi V, Larsson P, Pokorná
P, Simonetti A, Tibboel D; CLOSED Consortium. The CLO-
SED trial; CLOnidine compared with midazolam for SEDa-
tion of paediatric patients in the intensive care unit: study
protocol for a multicentre randomised controlled trial. BMJ
Open 2017, 7:e016031
Hübner H, Strick R, Wachter DL, Kehl S, Strissel PL, Schnei-
der-Stock R, Hartner A, Rascher W, Horn LC, Beckmann
MW, Rübner M, Fahlbusch FB. Hypermethylation and loss
of Retinoic Acid Receptor Responder 1 expression in
Das Prinzip der multispektralen optoakustischen Tomo- human choriocarcinoma. J Exp Clin Cancer Res 2017,
graphie 36:165
Knieling F et al. Multispectral optoacoustic tomography for
Neonatale Neurologie und assessment of Crohn’s disease activity. N Engl J Med 2017,
Neuroprotektion 376:1292-1294
PI: Prof. Dr. R. Trollmann Schneider H, Faschingbauer F, Schuepbach-Mallepell S,
Forschungsschwerpunkte dieser Arbeitsgruppe Körber I, Wohlfart S, Dick A, Wahlbuhl M, Kowalczyk-Quin-
tas C, Vigolo M, Kirby N, Tannert C, Rompel O, Rascher W,
sind die Früherkennung perinatal erworbener
Beckmann MW, Schneider P. Prenatal correction of X-linked
Hirnläsionen und die Neuroprotektion. An hypohidrotic ectodermal dysplasia. N Engl J Med 2018,
einem etablierten Mausmodell der perinatalen 378:1604-1610

107
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Kinder- und Jugendklinik


Kinderkardiologische Abteilung

Adresse • intensivmedizinische Betreuung bietet jedoch einige Vorteile und kann der Be-
Loschgestraße 15 • Spezialsprechstunden: Herzinsuffizienz, Herz- stimmung von Laktat im Serum überlegen sein:
91054 Erlangen transplantation, Rhythmologie der Wert im Urin spiegelt eine globale Aussage
Tel.: +49 9131 8533750 wieder, weil er kurze, aber klinisch irrelevante
Fax: +49 9131 8535987 Forschung Spitzenwerte nivelliert und einen größeren Zeit-
www.kinderkardiologie.uk-erlangen.de raum zusammenfasst.
In der Kinderkardiologischen Abteilung erfolgt
Leiter patientennahe Forschung zu Behandlungstech- Pathophysiologie der
Prof. Dr. med. Sven Dittrich niken und Versorgungsstrukturen. Ein besonde- Fontanzirkulation
rer Schwerpunkt liegt dabei auf verschiedenen PI: Dr. J. Moosmann
Ansprechpartner Modalitäten der kardiovaskulären Bildgebung Kinder, die mit nur einer funktionsfähigen Herz-
Prof. Dr. med. Sven Dittrich und der Pathophysiologie bei univentrikulären kammer geboren werden (funktionell univentri-
Tel.: +49 9131 8533750 Herzen nach Fontan-Operationen. In der kuläres Herz), benötigen in den ersten Lebens-
Fax: +49 9131 8535987 Grundlagenforschung existieren zwei Arbeits- jahren mehrere aufeinanderfolgende Herzope-
kinderkardiologie@uk-erlangen.de gruppen zur Pathophysiologie angeborener rationen. Das Ergebnis dieser OPs ist eine soge-
Herzfehler im Kleintiermodell und eine Materi- nannte Fontan-Zirkulation: die einzelne Herz-
Forschungsschwerpunkte albiobank zu den molekulargenetischen Ursa- kammer versorgt den Körperkreislauf und sorgt
• Spiroergometrie und kardiovaskuläre Belast- chen angeborener Herzfehler. für eine passive Lungendurchblutung. Etwa 3-
barkeit bei Patienten mit angeborenen Herz- 15% dieser Patienten entwickeln eine Eiweiß-
fehlern Spiroergometrie und kardiovaskuläre verlustenteropathie (PLE). Im Rahmen dieses
• perioperative Risikostratifizierung nach Ope- Belastbarkeit bei Patienten mit Projektes werden immunologische, hämodyna-
ration angeborener Herzfehler angeborenen Herzfehlern mische und laborchemische Veränderungen un-
• Vergleich von Maximalspiegel, zeitlichem Ab- PI: Dr. Dr. I. Schöffl tersucht, die zum Entstehen einer PLE führen.
fall und Urinausscheidung von Laktat als frü- Das Ziel ist die Etablierung einer spiroergometri- Kooperationspartner: Humangenetisches Institut,
her prognostischer Marker für Outcome und schen Messmethode für jüngere Kinder und ein Medizinische Klinik 5, Labor der Kinder- und Ju-
schwerwiegende Komplikationen bei Kindern besseres Verständnis von Spiroergometrie zur Be- gend
nach Herzoperation urteilung kongenitaler Herzfehler. Wir wollen ein Aktuelle Projekte:
• Pathophysiologie der Fontanzirkulation Trainingsregime für Kinder mit kongenitalen • miRNA Analyse zur Identifizierung inflamma-
• L.I.S.A.-Studie Herzfehlern entwickeln, um deren Fitness, Le- torischer Pathways bei Fontan Patienten mit
bensqualität und ihre Herzfunktion zu verbessern.
• Patient Blood Management (PBM) und ohne PLE
• Telemedizin in der Schnittstelle zwischen am- • Charakterisierung der immunologischen Ver-
Perioperative Risikostratifizierung nach
bulanter und stationärer Versorgung von Pa- änderungen von Lymphozyten bei Fontan Pa-
Operation angeborener Herzfehler
tienten mit angeborenen Herzfehlern tienten
PI: Dr. M. Alkassar, Dr. R. Zant
• klinische Anwendungsmöglichkeiten von • Stuhl-Mikrobiom-Analyse bei Fontan Patien-
Die ersten 45 Minuten auf der Intensivstation
echokardiographischer Deformation Imaging ten
nach kardiochirurgischen Eingriffen im Kindesal-
im Bereich der pädiatrischen Kardiologie • Metabolomics-Studie bei Fontan Patienten
ter sind entscheidend für das weitere Outcome
• Pathophysiologie angeborener Herzfehler im
des Kindes. Aufgrund des intraoperativen Blut-
Rattenmodell L.I.S.A.-Studie
kontaktes zu Fremdoberflächen im Rahmen des
• multimodale Bildgebung in der Kinderkardio- PI: Dr. W. Wällisch
Kardiopulmonalen Bypasses, der Operation an
logie In Deutschland werden jährlich mehr als 6.000
sich und der nicht zu vermeidenden intraopera-
tiven Organischämie folgt der Operation eine Kinder am Herzen operiert oder interventionell
Struktur der Abteilung mehr oder weniger ausgeprägte systemische Ent- im Herzkatheterlabor behandelt. Im Rahmen
zündungsreaktion. Ziel dieser Studie ist, Patien- unserer L.I.S.A.-Studie (Lebensqualitätsdiagnos-
• Professur: 1 ten, welche eine konsekutive Schocksymptomatik tik bei Kindern und Familien mit angeborenen
• Beschäftigte: 79 in der frühen postoperativen Phase entwickeln, Herzfehlern) untersuchen wir deshalb die indi-
• Ärzte: 22 frühzeitig mit definierten Parametern zu identifi- viduelle Lebensqualität dieser Kinder und ihrer
• Wissenschaftler: 2 zieren und die entsprechende Unterstützung zur Familien und versuchen darüber hinaus zu er-
(davon drittmittelfinanziert: 2) optimalen Gewebsoxygenierung einzuleiten. mitteln, ob und in welchem Ausmaß therapeu-
• Promovierende: 20 tische Interventionen (wie Psychotherapie, Phy-
Vergleich von Maximalspiegel, zeit- siotherapie, familienorientierte Rehabilitation)
Klinische Versorgungsschwerpunkte lichem Abfall und Urinausscheidung einen positiven Einfluss auf den Genesungspro-
• stationäre Behandlung aller angeborenen und von Laktat als früher prognostischer zess und die Lebensqualität der Kinder und Fa-
erworbenen Herzerkrankungen des Kinder- Marker für Outcome und schwerwie- milien haben.
und Jugendalters gende Komplikationen bei Kindern
• herzkatheterinterventionelle Behandlung an- nach Herzoperation Patient Blood Management (PBM)
geborener Herzfehler PI: Dr. R. Zant, Dr. M. Schöber PI: Dr. J. Schirrmeister, K. Rubarth
• operative Behandlung angeborener Herzfehler Die Laktatbestimmung im Urin wurde bei Kin- Das Hauptaugenmerk eines PBM zielt darauf ab,
(in Zusammenarbeit mit der Kinderherzchirur- dern nach kardiochirurgischer Operation noch patienteneigene Ressourcen zu schonen und zu
gischen Abteilung) nicht evaluiert. Diese Bestimmungsmethode stärken. Dies betrifft die Prophylaxe und Thera-

108
pie von präoperativen Anämien, intraoperativen Pathophysiologie angeborener lanz und auf der kinderkardiologischen Station
Blutverlusten sowie postoperativen Blutungen Herzfehler im Rattenmodell besteht ganzjährig die Möglichkeit zur Hospita-
und Anämien durch häufige iatrogene Blutent- PI: Dr. M. Alkassar tion.
nahmen bei kinderherzchirurgischen Patienten. Wegen der geringen Anzahl an Kindern mit Es werden medizinische Promotionen betreut.
Wir wollen zeigen, dass die Implementierung schweren angeborenen Herzfehlern sind Er-
eines PBM keine Verlängerung des postoperati- kenntnisgewinne im Tier- und Zellmodell von Ausgewählte Publikationen
ven Aufenthalts auf der kinderkardiologischen großer Wichtigkeit. Hierbei untersuchen wir die Hammon M, Rompel O, Seuss H, Dittrich S, Uder M, Rüffer
Intensivstation bedingt. Primärer Endpunkt ist A, Cesnjevar R, Ehret N, Glöckler M. Accuracy and Specific
Veränderungen der Kraftentwicklung der Herz-
also der Zeitpunkt der Verlegung auf die Nor- Value of Cardiovascular 3D-Models in Pediatric CT-Angio-
zellen einzeln und im Gewebsverbund bei kar- graphy. Pediatr Cardiol. 2017 Dec;38(8):1540-1547
malstation.
dial erkrankten Tieren. Diese Ergebnisse werden Maass PG, Glažar P, Memczak S, Dittmar G, Hollfinger I,
Bestandteil des PBM-Konzepts ist neben der Ak-
genutzt, um ein eigens hierfür entwickeltes Schreyer L, Sauer AV, Toka O, Aiuti A, Luft FC, Rajewsky N.
zeptanz niedrigerer Hämoglobinwerte auch die A map of human circular RNAs in clinically relevant tissues.
Computer-Simulationsprogramm zur frühzeiti-
Vermeidung einer präoperativen Anämie. Dies J Mol Med (Berl). 2017 Nov;95(11):1179-1189
gen Darstellung einer drohenden Herzschwäche
kann durch rechtzeitige Identifizierung und Messroghli DR et al. Toward evidence-based diagnosis of
zu optimieren. Die Simulation bildet dabei die
dann entsprechende Behandlung z. B. eines zu- myocarditis in children and adolescents: Rationale, design,
grundeliegenden Eisenmangels gelingen. im Inneren des Muskels entstehenden Kräfte and first baseline data of MYKKE, a multicenter registry and
vierdimensional ab und zeigt kritische Bereiche study platform. Am Heart J 2017;187:133-144

Telemedizin in der Schnittstelle an. Stegmann H, Bauerle T, Kienle K, Dittrich S, Alkassar M. 4D


Förderung: Klaus Tschira Stiftung cardiac magnetic resonance imaging, 4D and 2D transtho-
zwischen ambulanter und stationärer racic echocardiography: a comparison of in-vivo assess-
Versorgung von Patienten mit ange- ment of ventricular function in rats. Lab Anim 2018;
borenen Herzfehlern Multimodale Bildgebung 23677218789971
PI: Dr. U. Doll in der Kinderkardiologie Ehret N, Alkassar M, Dittrich S, Cesnjevar R, Ruffer A, Uder
Seit 2007 ist die Kinderkardiologische Abteilung PI: Dr. M. Alkassar M, Rompel O, Hammon M, Glöckler M. A new approach
Unsere multimodale Forschung zielt darauf ab, of three-dimensional guidance in paediatric cath lab: seg-
vernetzt mit den umliegenden Kliniken und nie-
mented and tessellated heart models for cardiovascular in-
dergelassenen Kinderkardiologen in einem „Uni- die Therapie durch eine genauere räumliche terventions in CHD. Cardiol Young 2018;28(5):661-667
versitären Kompetenznetz für angeborene Herz- Darstellung der anatomischen Strukturen weiter
fehler in Nordbayern“. Gefördert von “Bayern In- zu optimieren. Hierfür etablierten wir neue 3D-
novativ GmbH”, wurde eine Telemedizinplatt- Darstellungsmethoden, die aus MRT-, CT- und
form via Cloud zum bidirektionalen Datenaus- Ultraschall-Bilddatensätzen eine äußerst realisti-
tausch installiert. Somit können wir relevante sche Abbildung von Herz und Gefäßen erlau-
Bilddateien und Befunde unseren Netzwerkkol- ben. Der Nutzen einer solchen Darstellung in
legen zukommen lassen und andererseits diskus- der Kinderkardiologie wird von uns in verschie-
sionsrelevante Echo-Bilder und Befunde unserer denen Studien ausgetestet.
Kollegen erhalten zur Zweitmeinung oder mit Einen deutlichen Vorteil konnten wir bereits
der Frage, ob weitere stationäre Maßnahmen er- beim Einsatz von 3D-rekonstruierten Herzen im
forderlich sind. Auch sollen die Kollegen zukünf- Herzkatheter nachweisen.
tig an interaktiven Chats teilnehmen können. In einer weiteren Studie untersuchen wir den
Vorteil der plastischen 3D-Darstellung von Herz
Klinische Anwendungsmöglichkeiten
und Gefäßen für die Planung kinderherzchirur-
von echokardiographischer Defor-
gischen Eingriffe. Hierfür können wir sehr real
mation Imaging im Bereich der pädia-
wirkende 3D-Abbildungen des Herzens mit Hilfe
trischen Kardiologie
einer Virtual Reality Brille (VR) in den Raum hi-
PI: Dr. M. Schöber
nein projizieren. Für eine taktile Wahrnehmung
Strain Deformation Imaging, eine echokardio-
graphische Methode, um die myokardiale De- erstellen wir 3D-Ausdrucke in Lebensgröße der
formation des Myokards zu bestimmen, ermög- Herzen aus Silikon.
licht Einblicke in die Pathophysiologie des Her- Die Kinderkardiologische Abteilung zählt inter-
zens. Derzeit werden in unserem Echolab routi- national zu den führenden Zentren bezüglich
nemäßig Deformationsanalysen zur Evaluation Etablierung und Weiterentwicklung multimoda-
eingeschränkter Ventrikelfunktion bei Kindern ler Methoden zur Therapie herzkranker Kinder
mit angeborenen Herzfehlern sowie in einer in Deutschland.
Studie akute Effekte einer Anthrazyklintherapie
im Rahmen einer Behandlung bei pädiatrisch- Lehre
onkologischer Erkrankung durchgeführt. Die
echokardiographische Deformationsanalyse ist Die Kinderkardiologische Abteilung beteiligt
ein spannendes Forschungsfeld in der Echokar- sich an der curricularen Lehre. Darüber hinaus
diographie und wird die diagnostischen Mög- wird das Fach Kinderkardiologie auch in Wahl-
lichkeiten der Echokardiographie in der Zukunft pflichtfächern unterrichtet. Auf der Station wer-
erweitern und verbessern. den PJ-Studierende ausgebildet. In der Ambu-

109
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Medizinische Klinik 1 –
Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie
Lehrstuhl für Innere Medizin I

Adresse Im Juli 2018 startete außerdem an der Medizi- pieansätze präklinisch bahnen zu können und
Ulmenweg 18 nischen Klinik 1 der neue SFB/Transregio 241 neue therapeutische Zielstrukturen zur Behand-
91054 Erlangen „Immun-Epitheliale Signalwege bei chronisch lung von chronisch entzündlichen Erkrankun-
Tel.: +49 9131 8535000 entzündlichen Darmerkrankungen“ (s. eigener gen zu identifizieren.
Fax: +49 9131 8535209 Bericht).
www.medizin1.uk-erlangen.de Klinische und experimentelle
Kolorektales Karzinom Pneumologie
Direktor PI: PD Dr. Dr. C. Neufert, Prof. Dr. M. Waldner PI: PD Dr. F. Fuchs, Prof. Dr. K. Hildner
Prof. Dr. med. Markus F. Neurath Unser wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf Klinischer Forschungsschwerpunkt ist die Eva-
der Erforschung der Pathogenese von Darment- luation innovativer Bildgebungsverfahren im
Ansprechpartner
zündungen und Darmtumoren. Wir untersu- Rahmen klinisch-pneumologischer Routinever-
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Becker
chen dabei molekulare Mechanismen, die zur fahren. Der experimentelle Schwerpunkt liegt
Tel.: +49 9131 8535886
Entstehung dieser Erkrankungen beitragen. Im auf der Bedeutung und Funktion von Immun-
Fax: +49 9131 8535959
Vordergrund steht die Bedeutung des Immun- zellsubpopulationen bei Lungenerkrankungen.
christoph.becker@uk-erlangen.de
systems und dessen Interaktion mit anderen Die an der Klinik aufgebaute Lungengewebe-
Forschungsschwerpunkte Darmzellpopulationen. Durch ein besseres Ver- bank ermöglicht dabei insbesondere Untersu-
• kolorektales Karzinom ständnis dieser Prozesse können unsere Studien chungen zum immunologischen Mikromilieu
• experimentelle Hepatologie perspektivisch die Therapieoptionen für ent- der Lunge. Hierbei stehen z. B. Analysen zum
• experimentelle Therapieforschung zündliche Darmerkrankungen und Darmkrebs Vorkommen und zur Funktionalität von ange-
• klinische und experimentelle Pneumologie verbessern. borenen Immunzellsubpopulationen in der
• molekulare Gastroenterologie broncho-alveolären Lavage im Mittelpunkt ak-
• molekulare Hepatologie und GI-Onkologie Experimentelle Hepatologie tueller Forschungsvorhaben.
• molekulare Neuro-Gastroenterologie PI: PD Dr. S. Wirtz, PD. Dr. C. Günther, PD Dr.
• patientenorientierte Forschung und innova- A. Kremer Molekulare Gastroenterologie
tive Therapiestrategien bei CED PI: Prof. Dr. C. Becker
Wir bearbeiten aktuelle klinisch relevante Frage-
• Zellwanderung und T-Zellen bei CED Die Arbeitsgruppe befasst sich mit den immu-
stellungen zur Pathophysiologie akuter und
• Zytokine und Transkriptionsfaktoren bei CED nologischen und molekularen Mechanismen bei
chronischer Lebererkrankungen und deren Be-
und Karzinom der Entstehung von gastrointestinalen Infektio-
gleitsymptome, wie dem Juckreiz und Fatigue.
nen, CED und Krebs im Darm. Im Berichtszeit-
Dabei interessieren uns neue Signalmechanis-
Struktur der Klinik raum wurden verschiedene Studien zur Rolle
men, die für das massive Absterben parenchy-
von Zelltod bei der Entstehung und Abheilung
matöser Leberzellen nach toxischen und in-
Professuren: 9 von Darmentzündung und Darmkrebs durchge-
Beschäftigte: 329 fektiösen Noxen verantwortlich sind. Wir konn-
führt. Es konnte gezeigt werden, dass die Regu-
• Ärzte: 66 ten erstmals zeigen, dass neben apoptotischen
lation der Nekroptose im Darmepithel eine ent-
• Wissenschaftler: 19 Prozessen z. B. programmierte Nekrose maß-
scheidende Rolle für die Gesundheit und Funk-
(davon drittmittelfinanziert: 13) geblich das Absterben von Hepatozyten im Rah-
tion des Organs hat und dass Nekroptose eine
• Promovierende: 61 men von Entzündungen begünstigen. Wir un-
wichtige Rolle bei der Therapie von Darmkrebs
tersuchen daher in präklinischen Untersu-
spielen kann. Wichtige Ziele bei der Erforschung
Klinische Versorgungsschwerpunkte chungsansätzen und in Patientenkollektiven, in- der Nekroptose waren nicht nur die Aufklärung
• Gastroenterologie wieweit die interferonabhängige Induktion he- der zellulären Signalwege und die Erforschung
• Pneumologie patozellulärer Nekrosen die Progression fibroti- der Bedeutung von Nekroptose bei verschiede-
• Endokrinologie und Diabetologie scher Gewebeumbauprozesse moduliert. nen Erkrankungen, sondern auch die Entwick-
• Hepatologie
lung von spezifischen Nachweisverfahren für
• Ernährungsmedizin Experimentelle Therapieforschung Nekroptose und für die Abgrenzung von Ne-
• Intensivmedizin PI: PD Dr. I. Atreya, Dr. R. Lopez-Posadas kroptose von anderen Formen des Zelltods.
• Notfallaufnahme Wir wollen die Immunpathogenese chronisch
entzündlicher Darmerkrankungen (CED) oder Molekulare Hepatologie und
Forschung der Lunge auf molekularer und zellulärer Ebene GI-Onkologie
besser verstehen. Hierbei gilt unser besonderes PI: Dr. Dr. P. Dietrich
Forschungsschwerpunkt der Medizinischen Kli-
Interesse den T Lymphozyten und den angebo- Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den mo-
nik 1 ist die Untersuchung der Funktionen und
Wechselwirkungen von Genen und Proteinen, renen lymphoiden Zellen und ihrer Fähigkeit zur lekularen Mechanismen der Entstehung und
welche im engen Zusammenhang mit der Akkumulation in entzündetem Gewebe und zur Therapieresistenz bei primären Leberkrebs. Im
Krankheitsentwicklung im Darm, Leber und lokalen Interaktion mit Epithelzellen und ande- Berichtszeitraum wurden zudem Mechanismen
Lunge stehen. Neben den bereits etablierten ren gewebsständigen Zellen. Die Anwendung untersucht, die dazu beitragen, dass viele gas-
immunologischen, molekularbiologischen und innovativer experimentelle Systeme erlaubt uns trointestinale Krebserkrankungen, wie z. B.
zellbiologischen Techniken werden zunehmend eine detaillierte funktionelle Analyse primärer Darmkrebs, häufig in die Leber metastasieren
innovative und interdisziplinäre Nachweisver- humaner Immunzellen. Wir hoffen, durch un- und damit die Prognose von Patienten maßgeb-
fahren entwickelt. sere Ergebnisse den Weg für innovative Thera- lich verschlechtern. Es wurden wichtige Funk-

110
tionen kleiner RNA-Moleküle sowie deren Wech- Anwendungsmöglichkeiten. Im Berichtszeit- Pavel ME et al. Health-related quality of life for everolimus
versus placebo in patients with advanced, non-functional,
selwirkungen mit therapeutisch beeinflussbaren raum charakterisierten die Forscher die Rolle so-
well-differentiated gastrointestinal or lung neuroendocrine
Hauptsignalwegen von Krebszellen, wie z. B. des genannter gewebsansässiger Gedächtnis T-Zel- tumours (RADIANT-4): a multicentre, randomised, double-
RAS-RAF-ERK-Signalpfades, aufgedeckt. Weiter- len bei chronischer Colitis. Dabei konnte eine blind, placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet Oncol.
18.10 (2017): 1411-1422
hin wurde die durch Neuropeptide vermittelte Schlüsselrolle dieser Zellen in der Steuerung in-
Interaktion von Krebszellen mit ihrer Umgebung testinaler Entzündung sowohl in präklinischen Knieling F, Gonzales Menezes J, Claussen J, Schwarz M,
Neufert C, Fahlbusch FB, Rath T, Thoma OM, Kramer V,
analysiert. Solche neuroimmunologischen Modellen als auch Gewebeproben von Patien- Menchicchi B, Kersten C, Scheibe K, Schürmann S, Carlé
Wechselwirkungen könnten das Tumor-Mikro- ten gezeigt werden. Zudem erforschte die B, Rascher W, Neurath MF, Ntziachristos V, Waldner MJ.
milieu und damit die Progression und Therapie- Gruppe die Bedeutung verschiedener moleku- Raster-Scanning Optoacoustic Mesoscopy for Gastrointes-
tinal Imaging at High Resolution. Gastroenterology 154.4
resistenz maligner Erkrankungen entscheidend larer Mechanismen für die Einwanderung von (2018): 807-809
beeinflussen. verschiedenen Immunzellpopulationen ins
Dietrich P, Koch A, Fritz V, Hartmann A, Bosserhoff AK, Hel-
Darmgewebe. lerbrand C. Wild type Kirsten rat sarcoma is a novel mi-
Molekulare Neuro-Gastroenterologie croRNA-622-regulated therapeutic target for hepatocellular
PI: PD Dr. M. Engel Zytokine und Transkriptionsfaktoren carcinoma and contributes to sorafenib resistance. Gut
67.7 (2018): 1328-1341
Die Arbeitsgruppe befasst sich mit den neuro- bei CED und Karzinom
immunologischen und molekularen Mechanis- Atreya R, Neurath MF. Mechanisms of molecular resistance
PI: PD Dr. B. Weigmann
and predictors of response to biological therapy in inflam-
men bei der Entstehung von CED. Wir konnten Der Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe matory bowel disease. Lancet Gastroenterol Hepatol. 2018
zeigen, dass die anhaltende Aktivierung und sind spezielle Proteine, sogenannte Transkripti- Nov;3(11):790-802
konsekutive Desensitivierung von TRP-Ionenka- onsfaktoren und immunologisch wichtige Zyto-
nälen auf nozizeptiven und peptidergen Ner- kine, die von T-Zellen produziert werden. Die Internationale Zusammenarbeit
venfasern sowohl anti-inflammatorische als NFAT Transkriptionsfaktoren sind für die Aktivie- M. Lacucci, MD, PhD, Institute of Translational Medicine,
auch hypoalgetische Wirkung nicht nur im rung von Th2-Zellen wichtig und wurden schon University of Birmingham, Birmingham: Großbritannien
Darm, sondern im ganzen Organismus der früher in Zusammenhang mit Colitis ulcerosa R. S. Blumberg, MD, Brigham Research Institute Division
Maus entfaltet. Weiterhin konnten wir zeigen, of Gastroenterology, Brigham and Women`s Hospital, Bos-
(CU) gebracht. Ein weiterer Schwerpunkt der ton: USA
dass TRP Ionenkanäle neben der Freisetzung im- Arbeitsgruppe ist das Interleukin-9, das in im
munmodulatorischer Neuropeptide auch eine Prof. A. Kaser, Department of Medicine, University of Cam-
Zusammenhang mit CU identifiziert werden bridge, Cambridge: Großbritannien
direkte Wirkung im Immunsystem entfalten konnte und das von einer bestimmten T-Zellpo-
durch direkte extra-neuronale Expression. Erst- pulation, Th9Zellen, gebildet wird. Eine Regu-
mals konnten wir eine funktionelle Expression lation von GATA-3 durch den Einsatz von blo-
des TRP Ionenkanals TRPM8 in verschiedenen ckierenden Antisense-Oligonukteotide, soge-
Makrophagenpopulationen zeigen. Aktivierung nannte DNAzyme, konnte als Basis für ein neues
des TRPM8 Rezeptors auf Makrophagen entfal- wirksames Therapiekonzept bei CU dienen. Wei-
tete eine anti-inflammatorische Wirkung im terhin ist die Wirkung von Cyclosporin A, wel-
Kontext Colitis. ches bei CU eingesetzt wird, Gegenstand aktu-
eller Untersuchungen.
Patientenorientierte Forschung und
innovative Therapiestrategien bei CED Lehre
PI: Prof. Dr. R. Atreya
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit dem mo- Die Medizinische Klinik 1 beteiligt sich mit
lekularen Wirkmechanismus von anti-entzündli- Pflicht- und Wahlfächern an der curricularen
chen Therapien bei CED, und der sich daraus
Lehre der Human- und Zahnmedizin. Besonders
resultierenden Etablierung von Prädiktoren des
hervorzuheben ist hier die interdisziplinäre
therapeutischen Ansprechens. Weiterhin wer-
Lehre im Rahmen der Querschnittsfächer zu-
den immunologische Resistenzmechanismen
sammen mit den Medizinischen Kliniken 2 5
dieser Therapien charakterisiert, welche ein feh-
sowie mit dem Mikrobiologischen und Virologi-
lendes therapeutisches Ansprechen begründen.
schen Institut.
Die Etablierung der molekularen Endoskopie zur
Es werden medizinische und naturwissenschaft-
Vorhersage des individuellen Therapieanspre-
liche Promotionen betreut.
chens und zur selektiven Darstellung krankheits-
spezifischer Veränderungen stellen ebenfalls Ausgewählte Publikationen
einen Forschungsschwerpunkt dar.
He GW, Günther C, Kremer AE, Thonn V, Amann K, Po-
remba C, Neurath MF, Wirtz S, Becker C. PGAM5-mediated
Zellwanderung und T-Zellen bei CED programmed necrosis of hepatocytes drives acute liver in-
PI: Dr. S. Zundler jury. Gut. 2017 Apr;66(4):716-723
Das Hauptinteresse der Arbeitsgruppe ist das Zundler S, Schillinger D, Fischer A, Atreya R, López-Posadas
Verständnis der Prozesse der Zellwanderung in R, Watson A, Neufert C, Atreya I, Neurath MF. Blockade of
aEb7 integrin suppresses accumulation of CD8+ and Th9
der intestinalen Immunologie mit besonderem lymphocytes from patients with IBD in the inflamed gut in
Fokus auf CED und diesbezügliche translationale vivo. Gut. 2017 Nov;66(11):1936-1948

111
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Medizinische Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie


Lehrstuhl für Innere Medizin II

Adresse Molekulare und experimentelle nation, TAVI) stellt die Behandlung der Mitral-
Ulmenweg 18 Kardiologie und Trikuspidalklappeninsuffizienz mit katheter-
91054 Erlangen PI: Dr. B. Dietel, Dr. M. Tauchi-Brück gestützten Techniken ein besonders intensiv be-
Tel.: +49 9131 8535301 Im „Translational Research Center“ (TRC; s. ei- triebenes Forschungsfeld dar.
Fax: +49 9131 8535303 gener Bericht) betreibt die Medizinische Klinik Darüber hinaus ist die Klinik an einem interna-
www.medizin2.uk-erlangen.de 2 betreibt zwei Großraumlabore. Schwerpunkt tionalen Register zur Evaluation der Behandlung
der wissenschaftlichen Arbeit ist die Erforschung der Trikuspidalklappeninsuffizienz mittels „Car-
Direktor grundlegender Mechanismen, die an der Ent- dioband“ beteiligt.
Prof. Dr. med. Stephan Achenbach stehung und Progression atherosklerotischer
Gefäßablagerungen beteiligt sind. Hierzu wer- Elektrophysiologie
Ansprechpartnerin PI: PD Dr. M. Arnold
den neben Genotypisierungsstudien zellkultur-
Dr. rer. biol. hum. Inken Emrich
basierte Analyseverfahren sowie tierexperimen- Schwerpunkt der wissenschaftlichen Tätigkeit ist
Tel.: +49 9131 8545134
telle Analysen herangezogen. Basierend auf den die Entwicklung und Evaluierung von Verfahren
Fax: +49 9131 8535303
gewonnenen molekularbiologischen Erkenntnis- zur kardialen Resynchronisationstherapie. Ein be-
inken.emrich@uk-erlangen.de
sen werden therapeutische Ansätze entwickelt sonders aktuelles Forschungsgebiet stellt hier die
und auf ihre Eignung zur Prävention und The- Evaluation eines intrakardialen linksventrikulären
Forschungsschwerpunkte
rapie der Atherosklerose untersucht. Stimulationssystems zur kardialen Resynchroni-
• molekulare und experimentelle Kardiologie
• interventionelle Kardiologie sationstherapie dar, bei dem auf eine Sonde in
Interventionelle Kardiologie den Koronarvenen verzichtet werden kann.
• interventioneller Herzklappenersatz
PI: Dr. L. Gaede Ein weiterer Schwerpunkt ist die Evaluation der
• Elektrophysiologie
Neben mono- und multizentrischen Studien zur Laserablation bei Vorhofflimmern, eingebunden
• kardiale Magnetresonanztomographie (MRT)
Analyse der koronaren Physiologie mittels in internationalen Multicenterstudien.
• kardiale Computertomographie
Druckdrahtmessung (FFR) stellt die Verknüp- Ebenso wird der Nutzen von Kühlverfahren in
Struktur der Klinik fung von nicht-invasiver Bildgebung (Echokar- der Speiseröhre zur Vermeidung von Komplika-
diographie und CT) und interventioneller The- tionen bei komplexen linksatrialen Ablationsbe-
Professur: 1 rapie im Herzkatheterlabor einen besonderen handlungen systematisch untersucht.
Beschäftigte: 215 Schwerpunkt der wissenschaftlichen Tätigkeit
• Ärzte: 46 dar. Dies betrifft neben der kathetergestützten Kardiale Magnetresonanztomographie
• Wissenschaftler: 3 Behandlung von Klappenvitien und dem Ver- (MRT)
(davon drittmittelfinanziert: 2) schluss paravalvulärer Leckagen insbesondere PI: PD Dr. M. Marwan
• Promovierende: 24 den strukturellen Defektverschluss (ASD und Diese Arbeitsgruppe der Medizinischen Klinik 2
VSD) sowie die Implantation von Vorhofsohr- arbeitet in enger Kooperation mit dem Radiolo-
Klinische Versorgungsschwerpunkte Occludern, ebenso komplexe Koronarinterven- gischen Institut. Schwerpunkte liegen in der
• interventionelle Kardiologie tionen, wie die Rekanalisation von chronischen Optimierung der Aufnahmeprotokolle bei Pa-
• Rhythmologie Gefäßverschlüssen. tienten mit Herzrhythmusstörungen sowie in
• Intensivmedizin Ein weiterer, intensiv betriebener Forschungs- der Narbenbildgebung (Late-Gadolinium En-
• kardiale Bildgebung schwerpunkt ist die Simulation von FFR-Daten hancement, LGE) für die Vorhersage der Gewe-
aus anatomischen Modellen, basierend auf der bevitalität bei Patienten mit chronisch verschlos-
Forschung invasiven Koronarangiographie. senen Herzkranzgefäßen.
Darüber hinaus ist die Bedeutung der Gewebe-
Die Medizinische Klinik 2 – Kardiologie und An-
charakterisierung mittels T1-Mapping für die
giologie betreibt klinisch orientierte Forschung
Durchführung der kontrastmittelfreien Narben-
auf dem Gebiet der Herz- und Kreislauferkran-
kungen mit drei besonderen Schwerpunkten. und Fibrosebildgebung bei Patienten mit statt-
Dies sind zum einen die grundlagenwissenschaft- gehabtem Infarkt, mit hypertropher oder dila-
lichen Arbeiten zur Entstehung und Progression tativer Kardiomyopathie, mit Peri-/Myokarditis
der Atherosklerose in der Arbeitsgruppe für Mo- oder bei kardialer Amyloidose ein wichtiges For-
lekulare Kardiologie, welche im „Translational Re- schungsgebiet.
search Center“ angesiedelt ist. Zum anderen sind
dies Forschungsarbeiten nah an der klinischen Kardiale Computertomographie
Simulation der „fraktionellen Flussreserve” aus der Koro-
Praxis im Bereich der interventionellen Kardiolo- naranatomie, erhalten aus der invasiven Koronarangio-
PI: PD Dr. M. Marwan
gie und im Bereich der kardialen Bildgebung. graphie Die Arbeitsgruppe verfolgt mehrere Projekte im
Darüber hinaus ist die Klinik über ein aktives Stu- Bereich der nicht-invasiven Koronardiagnostik
dienbüro an zahlreichen nationalen und interna- Interventioneller Herzklappenersatz mittels CT, zum Beispiel bezüglich der nicht-in-
tionalen multizentrischen Studien beteiligt, vor PI: PD Dr. M. Arnold vasiven Bestimmung der fraktionellen Flussre-
allem im Bereich der interventionellen Kardiolo- Neben der Analyse prozeduraler Parameter und serve aus der CT-Koronarangiographie.
gie, der invasiven Elektrophysiologie und der des Outcomes nach kathetergestützem Aorten- Ein neuer Schwerpunkt ist die Analyse des
Schrittmacher- und ICD-Therapie. klappenersatz (Transcatheter Aortic Valve Impla- „Strain“ aus dem CT, also der Verformung des

112
Myokards während der Kontraktion und Relaxa- Internationale Zusammenarbeit
tion mittels funktioneller CT-Datensätze. Dr. U. Hoffmann, Massachusetts General Hospital, Boston:
In Kooperation mit internationalen Partnern be- USA
schäftigt sich die Arbeitsgruppe mit der Rolle Dr. D. Berman, Damini Dey, Cedars Sinai Medical Center,
des epikardialen Fettgewebes als Marker für Los Angeles: USA
Ausmaß und Aktivität der koronaren Atheroskle- Prof. Dr. S. Neubauer, University of Oxford, Oxford: Groß-
rose mit dem Ziel der Prädiktion zukünftiger kar- britannien

dialer Ereignisse. Hierzu kommen innovative, Dr. P. Maurovich-Horvat, Semmelweis University, Budapest:
Ungarn
komplexe Software-Algorithmen zur Analyse
des Fettgewebes zum Einsatz. Prof. Dr. P. Smits, Maasstad Hospital, Rotterdam: Nieder-
lande
Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt ist die Pla-
nung und Optimierung von kardialen Interven-
tionen mittels Computertomographie im Sinne
der „therapeutischen Bildgebung“ (komplexe
Koronarinterventionen, kathetergestützter Aor-
tenklappenersatz, Vorhofsohrverschluss, andere
Eingriffe bei strukturellen Herzerkrankungen).

Lehre

Der Lehrstuhl für Innere Medizin II beteiligt sich


mit Pflicht- und Wahlfächern an der curricularen
Lehre der Medizin.
Es werden medizinische Promotionen betreut.

Ausgewählte Publikationen
Achenbach S, Paul JF, Laurent F, Becker HC, Rengo M, Cau-
dron J, Leschka S, Vignaux O, Knobloch G, Benea G,
Schlosser T, Andreu J, Cabeza B, Jacquier A, Souto M, Revel
D, Qanadli SD, Cademartiri F; X-ACT Study Group. Com-
parative assessment of image quality for coronary CT an-
giography with iobitridol and two contrast agents with hig-
her iodine concentrations: iopromide and iomeprol. A mul-
ticentre randomized double-blind trial. Eur Radiol.
2017;27(2):821-830
Gaede L, Liebetrau C, Dörr O, Blumenstein J, Elsässer A,
Hamm CW, Möllmann H, Schlundt C, Nef HM, Achenbach
S. Long-term clinical outcome after implantation of the
self-expandable STENTYS stent in a large, multicenter co-
hort. Coron Artery Dis. 2017;28(7):588-596
Hell MM, Achenbach S, Yoo IS, Franke J, Blachutzik F, Ro-
ether J, Graf V, Raaz-Schrauder D, Marwan M, Schlundt C.
3D printing for sizing left atrial appendage closure device:
Head-to-head comparison with computed tomography
and transesophageal echocardiography. EuroIntervention.
2017;13(10):1234-1241
Bittner DO, Mayrhofer T, Puchner SB, Lu MT, Maurovich-
Horvat P, Ghemigian K, Kitslaar PH, Broersen A, Bamberg
F, Truong QA, Schlett CL, Hoffmann U, Ferencik M. Coro-
nary Computed Tomography Angiography-Specific Defini-
tions of High-Risk Plaque Features Improve Detection of
Acute Coronary Syndrome. Circ Cardiovasc Imaging. 2018
Aug;11(8):e007657
Goeller M, Achenbach S, Cadet S, Kwan AC, Commandeur
F, Slomka PJ, Gransar H, Albrecht MH, Tamarappoo BK, Ber-
man DS, Marwan M, Dey D. Pericoronary Adipose Tissue
Computed Tomography Attenuation and High-Risk Plaque
Characteristics in Acute Coronary Syndrome Compared
With Stable Coronary Artery Disease. JAMA Cardiol. 2018
Sep 1;3(9):858-863
Marwan M, Ammon F, Bittner D, Röther J, Mekkhala N, Hell
M, Schuhbaeck A, Gitsioudis G, Feyrer R, Schlundt C, Achen-
bach S, Arnold M. CT-derived left ventricular global strain
in aortic valve stenosis patients: A comparative analysis pre
and post transcatheter aortic valve implantation. J Cardio-
vasc Comput Tomogr. 2018 May - Jun;12(3):240-244

113
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Medizinische Klinik 3 –
Rheumatologie und Immunologie
Lehrstuhl für Innere Medizin III

Adresse Forschung sus (SLE) und Gicht. Besondere Schwerpunkte


Ulmenweg 18 sind dabei die Aktivierung des Immunsystems
91054 Erlangen Die Medizinischen Klinik 3 konzentriert sich auf durch aus toten Zellen freigesetzte DNS und
Tel.: +49 9131 8533363 die translationale und klinische Entzündungsfor- RNS in Verbindung mit antimikrobiellen Pepti-
Fax: +49 9131 8534770 schung, um die Mechanismen der Entstehung den sowie chemische Oxidations-/Reduktions-
www.medizin3.uk-erlangen.de und Aufrechterhaltung von entzündlich rheu- reaktionen.
matischen Erkrankungen und Autoimmuner-
Direktor krankungen zu entziffern. Der Schwerpunkt der Ausgewählte Studien
Prof. Dr. med. Georg Schett experimentellen Forschung liegt auf der Ent- PI: PD Dr. J. Rech, Dr. A. Kleyer
schlüsselung der Interaktionen zwischen Im- Wir führen verschiedene nationale und interna-
Ansprechpartner munzellen und Zellen in beteiligten Organen. tionale Phase Ib-IV Studien zur Untersuchung
Prof. Dr. med. Georg Schett In der klinischen Forschung liegt neben Arznei- neuer Therapieansätze im Bereich der Rheuma-
Tel.: +49 9131 8539133 mittelwirksamkeitsstudien ein weiterer Schwer- tologie durch, vor allem bei Biologika und
punkt auf der interdisziplinären Zusammenar- Small-Molecules, die über eine Blockade pro-in-
Fax: +49 9131 8534770
beit zur Optimierung von Bildgebungsverfah- flammatorischer Zytokine und Kinasen wirken.
georg.schett@uk-erlangen.de
ren. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Initiierung und
Durchführung von Phase II Studien im Bereich
Forschungsschwerpunkte
Aktivierung synovialer Fibroblasten der erosiven Fingerpolyarthritis/-arthrose. Zu-
• Aktivierung synovialer Fibroblasten durch Mi-
durch Mikropartikel bei der Rheuma- dem werden im Rahmen von internationalen
kropartikel bei der Rheumatoiden Arthritis
toiden Arthritis (RA) Multicenter-Studien Gelenkseminare zur Stan-
(RA)
PI: Prof. Dr. J. Distler dardisierung der Untersuchungstechnik bei RA-
• Apoptose, Nekrose und NETose als Immun-
Mikropartikel werden von aktivierten und apop- Patienten durchgeführt.
modulatoren
totischen Leukozyten freigesetzt und akkumu-
• experimentelle Autoimmunität Immungenetik und
lieren in der Synovialflüssigkeit von Patienten
• ausgewählte Studien Transplantationsimmunologie
mit RA. Wir konnten zeigen, dass diese Mikrop-
• Immungenetik und Transplantationsimmuno- artikel einen neuen Mechanismus der interzel- PI: Prof. Dr. B. Spriewald
logie lulären Kommunikation darstellen. Sie spielen Inhalt ist die Versorgung des Eurotransplantbe-
• klinische Infektionsimmunologie eine wichtige Rolle für die chronische Entzün- reiches des Transplantationsverbundes Nord-
• Fibroblastenaktivierung in der Systemischen dung und die progressive Gelenkdestruktion bei bayern. Das von der European Federation of Im-
Sklerose (SSc) Patienten mit RA. Die Mechanismen der Aktivie- mungenetics akkreditierte Labor hat den For-
• molekulare Signalwege in der RA rung der Fibroblasten und therapeutische An- schungsschwerpunkt Induktion von Transplan-
• molekulare Signalwege in der Arthritis und Fi- sätze zu deren Hemmung werden untersucht. tationstoleranz und Verhinderung der Trans-
brose plantatarteriosklerose mittels der Applikation
• Pathomechanismen der Knochendestruktion Apoptose, Nekrose und NETose als von Donor-Alloantigen und der Blockade der T-
bei der RA Immunmodulatoren Zell Kostimulation. Ein wesentlicher Beitrag zur
• Risikofaktoren und Langzeitoutcome bei Pa- PI: Prof. Dr. Dr. M. Herrmann klinischen Forschung wird durch die Bestim-
tienten mit Systemischem Lupus Erythemato- Wir nutzen kontrollierte Suizidsysteme in Tu- mung von anti-HLA Alloantikörpern geleistet.
des (SLE) morzellen, um die Bedeutung reaktiver Sauer- Das Labor bestimmt Zytokin-Polymorphismen
• Immunbiologie und molekulare Entzündungs- stoffintermediate und deren intrazelluläre Akku- und deren Krankheitsassoziation.
mulierung zu analysieren. Wir konzentrieren uns
mechanismen
vor allem auf deren Rolle als schadensassoziierte Klinische Infektionsimmunologie
• metabolischer Einfluss auf Entzündungen
molekulare Muster und als Auslöser der alloge- PI: Prof. Dr. T. Harrer
• molekulare und zelluläre Immunologie für Er-
nen Antitumorreaktionen in vivo. Außerdem un- Die Forschungsprojekte beschäftigen sich mit
nährungsstoffwechsel
tersuchen wir mit Hilfe von Bildgebung, Video- der Immunologie der HIV-Infektion, der Resis-
• Epidemiologie und Bildgebung tenzentwicklung und der Entwicklung neuer im-
mikroskopie und Durchflusszytometrie das
durch MSU (monosodium urate) induzierte munologischer Therapien und diagnostischer
Struktur des Lehrstuhls Verfahren, wie den Transfer von T-Zellrezepto-
Fußödem als Beispiel steriler, durch Neutrophile
verursachter Entzündung, um die Rekrutierung ren und dem Immunmonitoring mit Hilfe elek-
Professuren: 6 troporierter mRNA. Neben der Entwicklung von
von Granulozyten an den Ort der Inflammation,
Beschäftigte: 163 die Bildung und Aggregation der NET zu cha- Therapieverfahren (HIV-Vakzinierung) erfolgte
• Ärzte: 18 rakterisieren. eine Beteiligung an klinischen Studien zur Erpro-
• Wissenschaftler: 28 bung innovativer Medikamente.
(davon drittmittelfinanziert: 24) Experimentelle Autoimmunität
• Promovierende: 47 PI: Dr. M. Hoffmann Fibroblastenaktivierung in der
Wir untersuchen den Einfluss verschiedener Systemischen Sklerose (SSc)
Klinische Versorgungsschwerpunkte Arten von Zelltod auf die Entstehung und Etab- PI: Prof. Dr. J. Distler
• ambulante und stationäre Rheumatologie lierung von entzündlichen Erkrankungen, wie Bei der Sklerodermie kommt es zur Akkumula-
• ambulante und stationäre Immunologie etwa Arthritis, Systemischer Lupus Erythemato- tion von extrazellulärer Matrix mit fortschreiten-

114
der Fibrosierung der betroffenen Organe. Selek- den Langzeitverlauf untersucht. Ein Schwer- werden Patienten im Hinblick auf Knochenver-
tive anti-fibrotische Therapien stehen nicht zur punkt liegt in der Untersuchung der akzelerier- änderungen und entzündliche Veränderungen
Verfügung. Die Fibrose bei SSc-Patienten ent- ten Arteriosklerose und der Ovarialfunktion bei untersucht, um die Auswirkung der Autoimmu-
steht durch eine Überproduktion von Matrixbe- SLE. nität auf den Körper zu verstehen und den Pa-
standteilen durch pathologisch aktivierte Fibro- tienten zielgerichtet zu therapieren.
blasten. Die Gruppe beschäftigt sich mit neuen Immunbiologie und molekulare
Signalkaskaden, welche zum aktivierten Phäno- Entzündungsmechanismen Lehre
typ der SSc Fibroblasten beitragen, sowie mit PI: Prof. Dr. G. Krönke
der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze. Die Erforschung der Grundlagen der Immun- Die Medizinische Klinik 3 beteiligt sich mit
antwort ermöglicht nicht nur ein besseres Ver- Pflicht- und Wahlfächern an der curricularen
Molekulare Signalwege in der RA ständnis von Autoimmunität und Entzündung, Lehre der Medizin und Zahnmedizin. Besonders
PI: Prof. Dr. G. Schett, PD Dr. M. Stock sondern ist ebenso die Basis für die Entwicklung hervorzuheben ist hier die interdisziplinäre
Die RA ist charakterisiert durch eine chronische neuer und zielgerichteter Therapieansätze bei Lehre im Rahmen der Vorlesung „Dr. House in
Entzündung der Gelenkkapsel und die fort- Autoimmun- und chronisch-entzündlichen Er- Erlangen – Chirurgische und Internistische Dif-
schreitende Zerstörung des Gelenkes aufgrund krankungen. Wir untersuchen basale molekulare ferenzialdiagnosen“ für Examenssemester.
von Knorpel-/Knochenerosionen. Wnt-Signale Des Weiteren werden Masterarbeiten sowie me-
Regulations- und Kontrollmechanismen, welche
scheinen ein Bindungsglied zwischen der Ent- dizinische und naturwissenschaftliche Promotio-
die natürliche und adaptive Immunantwort ver-
zündung und der strukturellen Gelenkzerstö- nen betreut.
knüpfen und hierdurch die Entzündungsant-
rung bei der Arthritis darzustellen. Wir beschäf-
wort, aber auch Immuntoleranz und Autoim-
tigen uns daher mit dem Wnt-Signal-Netzwerk Ausgewählte Publikationen
munprozesse beeinflussen.
bei rheumatischen Erkrankungen. Insbesondere Kienhöfer D et al. Experimental lupus is aggravated in
will diese Arbeitsgruppe die Regulation von Metabolischer Einfluss auf
mouse strains with impaired induction of neutrophil extra-
cellular traps. JCI Insight. 2017 May 18;2(10): pii: 92920
Wnt-Signalen aufklären und versuchen, die
Entzündungen
durch falsch regulierte Wnt-Signale hervorgeru- Pfeifle R et al. Regulation of autoantibody activity by the
PI: Prof. Dr. A. Bozec IL-23-TH17 axis determines the onset of autoimmune
fenen Knorpelschäden zu verhindern.
Es scheint, dass Arthritis, Adipositas und Diabe- disease. Nat Immunol. 2017, 18(1):104–113
tes eine Allianz bilden, die pro-inflammatorisch Rauber S et al. Resolution of inflammation by interleukin-
Molekulare Signalwege in der Arthritis 9-producing type 2 innate lymphoid cells. Nat Med. 2017,
und zerstörerisch auf die Gelenk und Knochen-
und Fibrose 23(8):938-944
struktur wirkt. Wir untersuchen zentrale Tran-
PI: Dr. A. Ramming Meng X, Grötsch B, Luo Y, Knaup KX, Wiesener MS, Chen
skriptionsfaktoren und Signalwege, die in Os-
In vielen Autoimmunerkrankungen führt eine XX, Jantsch J, Fillatreau S, Schett G, Bozec A. Hypoxia-in-
teoklasten, Osteoblasten und Adipozyten als ducible factor-1a is a critical transcription factor for IL-10-
fehlgeleitete Immunreaktion zu einer chroni-
Schaltstellen für die Differenzierung und die Ak- producing B cells in autoimmune disease. Nat Commun.
schen Entzündung und in der Folge zu fibroti- 2018 Jan 17;9(1):251
tivität der Zellen relevant sind.
schem und degenerativem Gewebsumbau.
Lucas S, Omata Y, Hofmann J, Böttcher M, Iljazovic A, Sar-
Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich daher mit ter K, Albrecht O, Schulz O, Krishnacoumar B, Krönke G,
Molekulare und zelluläre Immunologie Herrmann M, Mougiakakos D, Strowig T, Schett G, Zaiss
den molekularen Mechanismen dieser fehlgelei-
für Ernährungsstoffwechsel MM. Short-chain fatty acids regulate systemic bone mass
teten Signalwege zur Entwicklung neuartiger,
PI: Dr. M. Zaiss and protect from pathological bone loss. Nat Commun.
zielgerichteter Therapien. Insbesondere unter- 2018 Jan 4;9(1):55
Verschiedene Immunantworten des Immunsys-
sucht diese Gruppe die Funktion und das thera- Zehender A, Huang J, Györfi AH, Matei AE, Trinh-Minh T,
tems erfordern wesentliche Veränderungen im
peutische Interventionspotential dieser Signal- Xu X, Li YN, Chen CW, Lin J, Dees C, Beyer C, Gelse K,
Metabolismus, umgekehrt diktieren Immunme- Zhang ZY, Bergmann C, Ramming A, Birchmeier W, Distler
wege/Zellpopulationen.
diatoren (z. B. Zytokine) auch direkte Verände- O, Schett G, Distler JHW. The tyrosine phosphatase SHP2
controls TGFb-induced STAT3 signaling to regulate fibro-
Pathomechanismen der rungen im Metabolismus, welches das enge Zu-
blast activation and fibrosis. Nat Commun. 2018 Aug
Knochendestruktion bei der RA sammenspiel dieser beiden Felder hervorhebt. 14;9(1):3259
PI: Prof. Dr. G. Schett, Dr. U. Steffen Ziel dieser Forschungsgruppe ist, das Zusam-
Hier wird die Pathophysiologie der Knochende- menspiel von Immunologie, Metabolismus und Internationale Zusammenarbeit
struktion mit Hilfe experimenteller Arthritismo- Ernährung zu untersuchen, um zur Prävention Prof. L. Klareskog, Karolinska Institute, Stockholm: Schwe-
delle untersucht. Es stehen Untersuchungen oder Auflösung von Entzündungen in Autoimm- den

über die Mechanismen der Aktivierung kno- unerkrankungen beizutragen. Prof. Dr. S. Kiechl, Medizinische Universität Innsbruck, Inns-
bruck: Österreich
chenabbauender Zellen und Hemmung kno-
chenanbauender Zellen im Vordergrund. Epidemiologie und Bildgebung Prof. M. Hansson, Uppsala University, Uppsala: Schweden
PI: Dr. A. Kleyer, Dr. D. Simon Prof. Dr. E. Wagner, Spanish National Cancer Research Cen-
Risikofaktoren und Langzeitoutcome Epidemiologische Forschung mit definierten Pa- tre (CNIO), Madrid: Spanien

bei Patienten mit Systemischem Lupus tientenkohorten ist ein wichtiger Baustein, um Prof. I. McInnes/Dr. C. Goodyear, University of Glasgow,
Glasgow: Großbritannien
Erythematodes (SLE) die Entstehung und den Verlauf rheumatischer
PI: Prof. Dr. B. Manger Erkrankungen verstehen und Patienten zielge-
In einer Kohorte von 410 Patienten mit SLE wer- richtet behandeln zu können. Wir konzentrieren
den in retro- und prospektiven Studien geneti- uns auf die frühe Form der RA und betreuen
sche, serologische und klinische Prädiktoren für diese. Mit modernsten bildgebenden Verfahren

115
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Medizinische Klinik 3 –
Rheumatologie und Immunologie
Molekular-Immunologische Abteilung

Adresse Entwicklung normaler und entarteter B-Zellen gen Ort im Körper lokalisiert sind. Der als Ziel-
Glückstraße 6 sowie an der Pathogenese von Autoimmun- gen des Prä-BZR identifizierte Transkriptionsfak-
91054 Erlangen krankheiten untersucht. Dazu wurden bereits tor KLF2 spielt eine wichtige Rolle bei der Diffe-
Tel.: +49 9131 8535913 Expressionsprofile von miRNA in verschiedenen renzierung, Aktivierung und richtigen Positio-
Fax: +49 9131 8539343 B-Zellreifestadien sowie in Myelom- und Lym- nierung von B-Zellen in der Peripherie. Unter-
www.molim.med.fau.de phomzellen über Hochdurchsatzsequenzierung suchungen eines Mausmodelles mit einer B-zell-
von miRNA-Bibliotheken erstellt. Diese dienen spezifischen Deletion von KLF2 zeigten, dass
Leiter nun als Grundlage für weitere funktionelle Ana- KLF2 unter anderem essentiell wichtig ist für die
Prof. Dr. rer. nat. Hans-Martin Jäck lysen von spezifischen, eventuell kausal an der Migration von Plasmazellen zu ihren Überle-
Entstehung des multiplen Myeloms oder von B- bensnischen im Knochenmark. Derzeit werden
Ansprechpartner Zell-Lymphomen beteiligten miRNA. die zu Grunde liegenden Mechanismen für die-
Prof. Dr. rer. nat. Hans-Martin Jäck ses Phänomen mit Hilfe der Identifizierung und
Tel.: +49 9131 8535912 Nonsense-Codon vermittelter Abbau Verifizierung neuer und bereits bekannter Ziel-
Fax: +49 9131 8539343 (NMD) von nicht-funktioneller mRNA gene von KLF2 untersucht. Dazu werden ver-
hans-martin.jaeck@fau.de (mRNA surveillance) gleichende Transkriptom- sowie Single Cell Se-
PI: Prof. Dr. H.-M. Jäck, Dr. J. Wittmann quencing-Analysen von „normalen“ Plasmazel-
Forschungsschwerpunkte
Nonsense-mRNA entstehen während der B-Zell- len und KLF2-defizienten Plasmazellen durchge-
• Rolle von miRNA bei der B-Zellreifung und der
reifung u.a. als Folge einer fehlerhaften VDJ-Um- führt. Weiterhin soll die Funktion von KLF2 in
Pathogenese des multiplen Myeloms
lagerung. Da diese fehlerhaften mRNA zu po- der B-Zell-Aktivierung und der Plasmazell-Ho-
• Nonsense-Codon vermittelter Abbau (NMD)
tentiell toxischen Proteinen umgeschrieben möostase in den Darm-assoziierten lymphati-
von nicht-funktioneller mRNA (mRNA surveil-
werden können, ist die Aufklärung der Kontroll- schen Geweben und im Rahmen einer IgA-Im-
lance)
mechanismen des NMD solcher mRNA und der munantwort untersucht werden.
• molekulare Kontrolle der frühen B-Zelldiffe-
daran beteiligten Faktoren von besonderem In-
renzierung
teresse. Die Beteiligung des NMD an der Lym- Selektion von B-Zellen
• molekulare Kontrolle der peripheren B-Zellrei-
phozytenreifung wird anhand einer Maus un- PI: Prof. Dr. Dr. D. Mielenz
fung und Plasmazelldifferenzierung
tersucht, in der ein von uns identifizierter NMD- Das Alleinstellungsmerkmal jeder einzelnen B-
• Selektion von B-Zellen
Faktor konditionell in B-Lymphozyten deletiert Zelle ist der B-Zellrezeptor (BZR), der spezifisch
• metabolische Kontrolle von B-Zellen
werden kann. Parallel dazu werden durch Im- ein fremdes Antigen erkennt und somit einerseits
munpräzipitationen und anschließende massen- die effektive und spezifische Immunantwort er-
Struktur der Abteilung
spektroskopische Analyse neue Interaktionspart- möglicht, aber gleichzeitig potenziell gefährliche
ner identifiziert, und deren Rolle innerhalb des Interaktionen von B-Zellen mit körpereigenen
Professur: 1
Abbaus von fehlerhaften mRNA und der frühen Substanzen verhindert. Neu entstandene B-Zel-
Beschäftigte: 17
B-Zellentwicklung wird analysiert. len müssen daher positiv auf die Anwesenheit
• Wissenschaftler: 6
des BZR selektioniert werden. Gleichzeitig ist eine
(davon drittmittelfinanziert: 3)
Molekulare Kontrolle der frühen negative Selektion erforderlich, bei der selbstre-
• Promovierende: 8
B-Zelldifferenzierung aktive B-Zellen aussortiert werden. Zudem muss
Forschung PI: Prof. Dr. H.-M. Jäck, Dr. W. Schuh der BZR in der Lage sein, fremde Substanzen (=
Dieses Projekt konzentriert sich auf die Aufklä- Antigene) jeglicher Struktur zu erkennen, ohne
Die Forschung der Molekular-Immunologischen rung von Kontrollmechanismen der frühen B- dass das humorale Immunsystem darauf mit Hy-
Abteilung konzentriert sich auf die Mechanismen Zellreifung und im Speziellen auf die Signal- persensitivitätsreaktionen, wie IgE vermittelte
der Etablierung der adaptiven humoralen Immu- transduktion des prä-B-Zell-Rezeptors (prä-BZR). Typ I Allergie, reagiert. In spezialisierten Struktu-
nität mit Fokus auf B-Zell- und Plasmazelldiffe- Durch Transkriptom- und Proteomanalysen ren, sogenannten Keimzentren, wird das B-Zell-
renzierung sowie der Produktion menschlicher konnten wir bereits zahlreiche zelluläre Kompo- gedächtnis generiert, das zur Etablierung einer
monoklonaler Antikörper zur Tumortherapie. nenten der prä-BZR-Signalkaskade identifizie- langlebigen, hochspezifischen Immunität benö-
ren, u. a. den Transkriptionsfaktor Krüppel-like tigt wird. Die verschiedenen Anforderungen, die
Rolle von miRNA bei der B-Zellreifung Factor 2 (KLF2) und einige kleine, nicht kodie- im Zuge der Entstehung, Entwicklung und Selek-
und der Pathogenese des multiplen rende miRNAs. In zukünftigen Studien sollen tion an den BZR gestellt werden, erfordern daher
Myeloms weitere Zielgene des Transkriptionsfaktors KLF2 eine fein abgestimmte intrazelluläre Signalüber-
PI: Prof. Dr. H.-M. Jäck, Dr. J. Wittmann und deren Funktion während der prä-B-Zelldif- tragungsmaschinerie und eine flexible Anpas-
MiRNA (microRNA), kleine, nicht-kodierende ferenzierung untersucht werden. sung des Metabolismus. Viele dieser Elemente
RNA (Ribonukleinsäure), kontrollieren die Ex- sind bislang noch nicht vollständig charakteri-
pression von spezifischen Zielgenen post-trans- Molekulare Kontrolle der peripheren siert. Das Hauptziel dieses Projektes ist, die BZR
kriptionell über die Bindung an den 3’-untrans- B-Aktivierung und Plasmazelldifferen- Selektion während der B-Zellentwicklung und
latierten Bereich von mRNA (messanger RNA), zierung der Keimzentrumsreaktion zu verstehen. Beson-
was entweder die Translation verhindert oder PI: Prof. Dr. H.-M. Jäck, Dr. W. Schuh deres Augenmerk wird dabei auf das B-Zellzyto-
zum Abbau der jeweiligen mRNA führt. Gegen- Eine adäquate Immunantwort basiert darauf, skelett, den Metabolismus und intrazelluläre
wärtig wird die Beteiligung von miRNA an der dass Immunzellen zur richtigen Zeit am richti- Transportstrukturen gelegt.

116
Metabolische Kontrolle von B-Zellen schung in der Abteilung, anzufertigen. Die Pro-
PI: Prof. Dr. Dr. D. Mielenz movierendenausbildung erfolgt im Rahmen des
B-Zellen reprogrammieren ihren Metabolismus GK 1660 (s. eigener Bericht). Das integrierte GK
nach BZR Aktivierung, aber auch nach Aktivie- im Transregio 130 (s. eigener Bericht) beinhaltet
rung über TLR4, CD40 und den Interleukin-4 zahlreiche Literaturseminare und Workshops,
Rezeptor im Zuge der Plasmazelldifferenzie- wie z. B. die Anleitung zum Verfassen wissen-
rung. Die Reprogrammierung des Metabolis- schaftlicher Manuskripte in Englisch und Kurse
mus spielt zudem auch insbesondere beim Prä- zum Erlernen von Präsentations- und Vortrags-
BZR Kontrollpunkt eine wichtige Rolle. In die- techniken. Außerdem erhalten die Promovieren-
sem Projekt untersuchen wir, wie die mitochon- den die Gelegenheit, sich an der Organisation
driale Atmungskette den Prä-BZR Kontrollpunkt des internationalen Erlanger-Graduiertenkolleg-
und die Plasmazelldifferenzierung beeinflussen. Symposiums zu beteiligen.
Zudem arbeiten wir an einem mitochondrialen,
Ca2+ bindenden Protein, Swiprosin-2/EFhd1, Ausgewählte Publikationen
das die mitochondriale Ca2+ Konzentration Stein M, Dütting S, Mougiakakos D, Bösl M, Fritsch K, Rei-
mer D, Urbanczyk S, Steinmetz T, Schuh W, Bozec A, Wink-
nach ROS Induktion und Cxcr4 Aktivierung in ler TH, Jäck HM, Mielenz D. A defined metabolic state in
Pro-B-Zellen reguliert und dadurch möglicher- pre B cells governs B-cell development and is counterba-
weise die mitochondriale Atmungskette. Unsere lanced by Swiprosin-2/EFhd1, Cell Death Differ. 2017,
24(7): 1239-1252
bisherigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass
Pracht K, Meinzinger J, Daum P, Schulz SR, Reimer D,
die mitochondriale Atmungskette essenziell für
Hauke M, Roth E, Mielenz D, Berek C, Côrte-Real J, Jäck
die Entwicklung von B-Zellen im Knochenmark HM, Schuh W. A new staining protocol for detection of
am Prä-BZR Kontrollpunkt sowie für die Ent- murine antibody-secreting plasma cell subsets by flow cy-
tometry, Eur J Immunol. 2017, 47(8): 1389-1392
wicklung von Plasmazellen ist. Im Fokus steht
nun die mitochondriale Kontrolle von Transkrip- Lang SC, Harre U, Purohit P, Dietel K, Kienhöfer D, Hahn J,
Baum W, Herrmann M, Schett G, Mielenz D. Neurodege-
tionsfaktoren, wie Bach-2 und Blimp-1. Basie- neration Enhances the Development of Arthritis. J. Immu-
rend auf diesen Arbeiten könnten tiefergehende nol. 2017, 198, 2394–2402
Analysen zur gezielten Manipulation des B-Zell- Urbanczyk S, Stein M, Schuh W, Jäck HM, Mougiakakos D,
stoffwechsels während der Plasmazelldifferen- Mielenz D. Regulation of energy metabolism during early
B lymphocyte development. Int J Mol Sci. 2018 Jul
zierung und damit zur selektiven Depletion un- 27;19(8). pii: E2192
erwünschter Plasmazellen führen.
Haberland K, Ackermann JA, Ipseiz N, Culemann S, Pracht
K, Englbrecht M, Jäck HM, Schett G, Schuh W, Krönke G.
Eosinophils are not essential for maintenance of murine
plasma cells in the bone marrow, Eur J Immunol. 2018,
48(5): 822-828
Meinzinger J, Jäck HM, Pracht K. miRNA meets plasma cells
„How tiny RNAs control antibody responses“, Clin Immu-
nol. 2018 Jan;186:3-8

Internationale Zusammenarbeit
Prof. A. Cunningham, University of Birmingham: Großbri-
Etablierung eines Vierfarb-Fluoreszenz-Durchflußzytome- tannien
trieprotokolls, das lebensfähige teilende Plasmablasten Dr. O. Baris, CNRS Angers: Frankreich
von sich nicht teilenden Plasmazellen unterscheidet und
anhand der CD19-Oberflächenfülle zwei reife Plasmazell- Dr. E. Greotti, University of Padova: Italien
populationen in der Milz und im Knochenmark von Mäu-
sen identifiziert
(nach Pracht K et al, Eur. J. Immunol. 2017)

Lehre

Die Molekular-Immunologische Abteilung be-


teiligt sich mit Praktika, Vorlesungen und Semi-
naren im Fach Immunologie an den Bachelor-
und Masterstudiengängen in Molekulare Medi-
zin, Biologie, Zell- und Molekularbiologie, Inte-
grated Life Sciences (ILS) und Life Science Engi-
neering (LSE).
Sie bietet die Möglichkeit an, Bachelor- und
Masterarbeiten, eingebettet in die aktuelle For-

117
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Medizinische Klinik 4 –
Nephrologie und Hypertensiologie
Lehrstuhl für Innere Medizin IV

Adresse „Identifizierung und Beeinflussung genetisch webs-Hypoxie. Im Mittelpunkt steht dabei die
Ulmenweg 18 bedingter Nierenerkrankungen“ sowie „Akutes Regulation und funktionelle Bedeutung der Hy-
91054 Erlangen und chronisches Nierentransplantatversagen“ poxie-induzierbaren Transkriptionsfaktoren HIF-
Tel.: +49 9131 8539002 entscheidend gestärkt; darüber hinaus wird eine 1 und HIF-2. Ausgehend von Untersuchungen
Fax: +49 9131 8539209 neuer Forschungsschwerpunkt „Proteinurische zu deren physiologischer Expression und der sie
www.medizin4.uk-erlangen.de Nierenerkrankungen“ aufgebaut. regulierenden Enzyme, wird die Aktivierung des
HIF Systems bei unterschiedlichen Nierener-
Direktor Identifizierung und Beeinflussung ge- krankungen untersucht und getestet, ob der
Prof. Dr. med. Mario Schiffer netisch bedingter Nierenerkrankungen Verlauf von Nierenschäden durch Modulation
PI: Prof. Dr. M. Schiffer, Prof. Dr. M. Wiesener, des Systems beeinflusst werden kann. Dabei
Ansprechpartner PD Dr. B. Buchholz kann mit Hilfe von Hemmstoffen der HIF abbau-
Prof. Dr. med. Mario Schiffer Die großen Fortschritte in der Technik der Se- enden Enzyme eine Nephroprotektion erreicht
Tel.: +49 9131 8539002 quenzierung erlauben es zunehmend, bei Nie-
werden. Weiter werden die epigenetische Regu-
Fax: +49 9131 8539209 renerkrankungen, die familiär gehäuft auftreten,
lation der HIF bei der Entstehung von Nieren-
med4@uk-erlangen.de aus der Kombination minutiös ermittelter
zellkarzinomen erforscht sowie andere langfris-
Stammbäume und aktuellen Sequenzierungs-
Forschungsschwerpunkte tigen Folgen von Hypoxie auf die Nierenstruk-
strategien genetische Ursachen zu identifizieren.
• Identifizierung und Beeinflussung genetisch tur, mit besonderem Fokus auf Fibroseentste-
In vielen Fällen werden experimentelle Ansätze
bedingter Nierenerkrankungen hung, die Transformation von Epithelzellen und
verfolgt, um die funktionelle Relevanz identifi-
• pathophysiologische Relevanz das Wachstum von Nierenzysten.
zierter genetischer Veränderungen zu ermitteln,
Hypoxie-induzierter Genexpression zum Beispiel in Zellkulturansätzen sowie im Ze-
• Pathogenese der arteriellen Hypertonie und Pathogenese der arteriellen
brafischmodell (seit 2018 im Aufbau). Das ei-
ihrer Folgeschäden Hypertonie und ihrer Folgeschäden
gentliche Ziel dieser Ansätze ist die verbesserte
• systemische Auswirkungen von PI: Prof. Dr. R. Schmieder, Prof. Dr. J. Titze, Prof.
Diagnostik und, wenn möglich, Therapie dieser
Niereninsuffizienz Dr. R. Veelken, Dr. C. Kopp
Erkrankungen. Dabei gelang es, die Diagnostik
• akutes und chronisches Im Mittelpunkt dieses Forschungsschwerpunk-
einer bestimmten Form einer genetisch beding-
Nierentransplantatversagen tes stehen Untersuchungen zu den durch hohen
ten renal-tubulären Erkrankung wesentlich zu
Blutdruck induzierten Endorganschäden an Nie-
vereinfachen durch Entwicklung eines spezifi-
Struktur der Klinik schen Nachweises eines mutierten Proteins. ren, Herz, Augen und Gefäßen und zur Ätiolo-
Weitere Arbeitsgruppen an unserer Klinik befas- gie und Pathogenese der Hypertonie. Einen
Professuren: 5 sen sich mit einer bestimmten genetischen Er- Schwerpunkt bilden Studien zum Salzhaushalt,
Beschäftigte: 231 krankung, der autosomal dominanten polyzys- die der Hypothese nachgehen, dass nicht osmo-
• Ärzte: 51 tischen Nierenerkrankung (ADPKD). In Zellkul- tisch aktive Kochsalzspeicher im Organismus
• Wissenschaftler: 13 tur- und Mausmodellen dieser Erkrankung wer- existieren, deren Kapazität wesentlichen Einfluss
(davon drittmittelfinanziert: 11) hat auf das Blutdruckverhalten. Mit Hilfe von Bi-
den Einflussgrößen und therapeutische Ansätze
• Promovierende: 16 lanzstudien unter anderem im Rahmen der
getestet; in unserer Ambulanz werden Beobach-
tungs- und Therapiestudien mit ADPKD Patien- Mars Mission (MARS 500) und moderner Bild-
Klinische Versorgungsschwerpunkte gebung (Natrium-MRT) werden Veränderungen
tinnen und Patienten durchgeführt.
• Diagnostik und Therapie aller akuten und des Kochsalzhaushaltes direkt beim Menschen
chronischen Nierenerkrankungen
analysiert und neue diagnostische Verfahren
• Nierentransplantation, inklusive
etabliert.
Nierenlebendspende
Weitere experimentelle Projekte befassen sich
• Sepsis und Multiorganversagen
mit der Rolle des sympathischen Nervensystems
• extrakorporale Blutreinigungsverfahren
für die Pathogenese der Hypertonie und das
• Therapierefraktäre arterielle Hypertonie
Auftreten von Nierenschäden bei Bluthoch-
Forschung druck. Dabei kommen elektrophysiologische
Individuelle Expression von Mucin 1 und MUC1-fs: (A) Im- Untersuchungen an Ganglienzellen, biochemi-
munhistochemische und (B) Immunfluoreszenzfärbung sche Messungen von Gewebshormonen, funk-
Die Forschungsschwerpunkte der Medizinischen von mucin 1 (C-term) und MUC1-fs in renalen Tubuli
Klinik 4 sind translational ausgerichtet und um- eines ADTKD-MUC1 Patienten (grün, MUC1-fs; rot, Wild-
tionell-genomische Ansätze in gentechnisch
fassen dementsprechend experimentelle und typ mucin 1) veränderten Mäusen und Untersuchungen ent-
patientennahe Forschung. Die Schwerpunkte nommener Gewebe zur Anwendung.
zielen auf ein besseres Verständnis der Grundla- Pathophysiologische Relevanz Andere klinische Studien befassen sich mit der
gen und des Verlaufs akuter und chronischer Hypoxie-induzierter Genexpression Regulation der Endothelfunktion, insbesondere
Nierenerkrankungen sowie der Entstehung und PI: Prof. Dr. C. Willam, PD Dr. Dr. J. Schödel, PD durch Lipide und Hormone.
Komplikationen von Bluthochdruck ab. Dr. C. Warnecke Einen besonderen Schwerpunkt der letzten
Mit dem Dienstantritt von Prof. Dr. Mario Schif- Ein wichtiger Pathomechanismus sowohl bei Jahre stellten Untersuchungen zur Effektivität
fer als neu berufenem Lehrstuhlinhaber wurden akuten Nierenerkrankungen als auch bei der und zum Stellenwert der renalen Denervation
insbesondere die Forschungsschwerpunkte Entstehung bösartiger Nierentumore ist die Ge- bei Hypertonikern dar.

118
Systemische Auswirkungen von Wahlfächer mit interdisziplinärer Ausrichtung
Niereninsuffizienz ihren Platz, unter anderem mit der Kinder- und
PI: Prof. Dr. K.U. Eckardt, Prof. Dr. K.F. Hilgers Jugendklinik („Niere und Gefäßsystem“) und
Über 10% der Bevölkerung haben eine chroni- der Anästhesiologischen Klinik („Interdiszipli-
sche Nierenerkrankung, gemessen an einer Ein- näre Intensivmedizin“).
schränkung der Filtrationsleistung und/oder Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
einer vermehrten Eiweißausscheidung im Urin. medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
Damit sind das Risiko eines progredienten Funk- motionen betreut.
tionsverlustes sowie ein erheblich gesteigertes
kardiovaskuläres Risiko verbunden. Um die Ent- Ausgewählte Publikationen
wicklung kardiovaskulärer Veränderungen bei Grampp S, Schmid V, Salama R, Lauer V, Kranz F, Platt JL,
Niereninsuffizienz besser zu verstehen und neue Smythies J, Choudhry H, Goppelt-Struebe M, Ratcliffe PJ,
Mole DR, Schödel J. Multiple renal cancer susceptibility po-
Risikofaktoren und molekulare Marker zu iden-
lymorphisms modulate the HIF pathway. PLoS Genet. 2017
tifizieren, wurde eine nationale Kohorten-Stu- Jul 17; 13(7):e1006872
die, die GCKD Studie (s. eigener Bericht), etab- Schneider MP, Raff U, Kopp C, Scheppach JB, Toncar S,
liert, bei der unter Leitung des Erlanger Studi- Wanner C, Schlieper G, Saritas T, Floege J, Schmid M, Biru-
enzentrums neun Regionalzentren und mehrere kov A, Dahlmann A, Linz P, Janka R, Uder M, Schmieder RE,
Titze JM, Eckardt KU. Skin Sodium Concentration Correla-
Institute kooperieren, um 5.000 Patienten mit tes with Left Ventricular Hypertrophy in CKD. J Am Soc
chronischer Nierenerkrankung bis zu zehn Jahre Nephrol. 2017 Jun;28(6):1867-1876
zu beobachten. Forschungsprojekte des Lehr- Schellinger IN, Cordasic N, Panesar J, Buchholz B, Jacobi J,
stuhles beschäftigen sich in diesem Zusammen- Hartner A, Klanke B, Jakubiczka-Smorag J, Burzlaff N,
hang mit epidemiologischen Fragestellungen, Heinze E, Warnecke C, Raaz U, Willam C, Tsao PS, Eckardt
KU, Amann K, Hilgers KF. Hypoxia inducible factor stabili-
Aspekten der Versorgungsforschung, und den zation improves defective ischemia-induced angiogenesis
Ursachen des erhöhten kardiovaskulären Risikos. in a rodent model of chronic kidney disease. Kidney Int.
Ergänzt werden diese Untersuchungen durch 2017 Mar;91(3):616-627

experimentelle Ansätze, bei denen gezeigt wer- Kraus A, Peters DJM, Klanke B, Weidemann A, Willam C,
Schley G, Kunzelmann K, Eckardt KU, Buchholz B. HIF-1a
den konnte, dass chronische Niereninsuffizienz
promotes cyst progression in a mouse model of autosomal
im Tiermodell zu einer gestörten Gefäßneubil- dominant polycystic kidney disease. Kidney Int. 2018
dung nach Gefäßverschlüssen führt, was durch Nov;94(5):887-899
die Stimulation Hypoxie-induzierter Faktoren Knaup KX, Hackenbeck T, Popp B, Stoeckert J, Wenzel A,
verbessert werden konnte. Büttner-Herold M, Pfister F, Schueler M, Seven D, May AM,
Halbritter J, Gröne HJ, Reis A, Beck BB, Amann K, Ekici AB,
Wiesener MS. Biallelic Expression of Mucin-1 in Autosomal
Akutes und chronisches Dominant Tubulointerstitial Kidney Disease: Implications
Nierentransplantatversagen for Nongenetic Disease Recognition. J Am Soc Nephrol.
PI: Prof. Dr. M. Schiffer, Prof. Dr. M. Wiesener, 2018 Sep;29(9):2298-2309

Dr. K. Heller Ott C, Kopp C, Dahlmann A, Schmid A, Linz P, Cavallaro


A, Hammon M, Ditting T, Veelken R, Uder M, Titze J,
In Kooperation mit der Urologischen und der
Schmieder RE. Impact of renal denervation on tissue Na(+)
Chirurgischen Klinik werden pro Jahr um die 70 content in treatment-resistant hypertension. Clin Res Car-
Nieren- und Nieren-Pankreas-Transplantationen diol. 2018 Jan;107(1):42-48
durchgeführt, einschließlich Lebendnierentrans-
plantationen. Die Lebendnierenspende bei Blut- Internationale Zusammenarbeit
gruppenunverträglichkeit stellt einen besonde- Prof. R. Kleta, University College, London: Großbritannien
ren Schwerpunkt dar. Übergeordnetes Ziel des Prof. P.J. Ratcliffe, University of Oxford, Oxford: Großbri-
Forschungsprogrammes auf diesem Gebiet ist tannien
die Optimierung des langfristigen Transplantati- Prof. J. Coresh, Johns Hopkins University, Baltimore: USA
onserfolges. Zur Verbesserung desselben wurde Prof. S. Somlo, University of Yale, New Haven: USA
unser Nierentransplantationsprogramm in das
Prof. D. Peters, University of Leiden, Leiden: Niederlande
Nachsorge-Innovationsprojekt NTX 360° einge-
schlossen. Darüber hinaus werden transplantierte
Patienten in multizentrische Therapie-, Register-
und Bobachtungsstudien eingeschlossen.

Lehre

Die Medizinische Klinik 4 beteiligt sich mit


Pflicht- und Wahlfächern an der curricularen
Lehre der Medizin. Neben Praktika, Seminaren
und Vorlesungen zur Inneren Medizin finden

119
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Medizinische Klinik 5 –
Hämatologie und Internistische Onkologie
Lehrstuhl für Hämatologie und Internistische Onkologie

Adresse Forschung restringierten Antigenen sowie die Identifikation


Ulmenweg 18 von tumor-spezifischen Zielantigenen beim
91054 Erlangen Der wissenschaftliche Fokus der Medizinischen Mamma-Karzinom.
Tel.: +49 9131 8535955 Klinik 5 liegt im Bereich der Tumorimmunologie. Weiter analysieren wir die Rolle dieser Antigene
Fax: +49 9131 8535958 Es werden grundlegende immunologische Me- bei der Entstehung von Autoimmunerkrankun-
www.medizin5.uk-erlangen.de chanismen bei der Tumorentstehung, der Ab- gen und die CD4+ T-Zell mediierte Abstoßung
wehr von Tumoren und der Immunevasion un- MHC Klasse II negativer Tumoren.
Direktor tersucht. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt Förderung: DFG, Else Kröner Fresenius Stiftung,
Prof. Dr. med. Andreas Mackensen liegt in der Charakterisierung und Blockade der Ernst-Jung Stiftung, IZKF
unerwünschten Graft-versus-Host Erkrankung
Ansprechpartner (GvHD) nach allogener Stammzell-Transplanta- Immunmetabolismus
Prof. Dr. med. Andreas Mackensen PI: Prof. Dr. D. Mougiakakos
tion (alloSZT) bzw. der gezielten Verstärkung der
Tel.: +49 9131 8535955 Wir beschäftigen uns mit Veränderungen von
erwünschten Graft-versus-Leukämie Reaktion. Mit
Fax: +49 9131 8535958 Stoffwechsel und Immunsystem in Tumorerkran-
diesen Erkenntnissen sollen innovative, zell-ba-
andreas.mackensen@uk-erlangen.de kungen und nach Stammzelltransplantation. Ein
sierte Arzneimittel entwickelt werden.
Verständnis der verantwortlichen (metaboli-
Forschungsschwerpunkte schen) Mechanismen soll dabei helfen, Ansätze
Immunregulation durch DN T-Zellen
• Immunregulation durch DN T-Zellen für die Tumortherapie zu entwickeln. Darüber hi-
PI: Prof. Dr. A. Mackensen, Dr. S. Völkl
• adoptive Zelltherapie mit Gedächtnis-B-Lym- naus wollen wir Erkenntnisse aus der Tumorbio-
Eine besondere Rolle bei der Regulation des Im-
phozyten nach allogener Stammzelltransplan- logie nutzen, um Strategien für eine gezielte Im-
munsystems kommt der Population von humanen
tation (alloSZT) munabschwächung zu entwickeln. Diese sollen
TCRa/b+ CD4-CD8 doppelt-negativen (DN) T-
• T-Zellen zwischen Immuntherapie und Auto- Grundlage für Ansätze zur Behandlung von
Zellen zu. In diesem Projekt wird untersucht, über
immunerkrankung GvHD nach Stammzelltransplantation sein.
welche Mechanismen DN T-Zellen Immunreaktio-
• Immunmetabolismus Förderung: Deutsche Krebshilfe (Max-Eder Nach-
nen supprimieren können. Weiterhin wird evalu-
• Tumor-assoziierte Makrophagen und posttrans- wuchsgruppe), José Carreras Leukämie-Stiftung,
iert, welche biologische Relevanz humanen DN T-
Else Kröner Fresenius Stiftung, EHA, Elitenetzwerk
kriptionelle Regulation der Leukämogenese Zellen bei verschiedenen Autoimmunkrankheiten
Bayern, ELAN, IZKF, Marohn Stiftung, Industrie
• Interaktion von Tumorzellen und Mikromilieu zukommt. Langfristiges Ziel ist die Entwicklung
• molekulare Immuntherapie eines therapeutischen Ansatzes zur Behandlung Tumor-assoziierte Makrophagen und
• T-zell-basierte Immuntherapie beim okulären bzw. Prävention einer GvHD nach alloSZT. posttranskriptionelle Regulation der
Melanom Förderung: DFG, IZKF Leukämogenese
• Tumor-Mikromilieu und transendotheliale Mi-
PI: Dr. H. Bruns, Dr. C. Bach
gration Adoptive Zelltherapie mit Gedächtnis- Bei den meisten Tumorentitäten besteht das Tu-
• Tumor immune escape B-Lymphozyten nach allogener mormikromilieu zu einem großen Teil aus Makro-
• zelluläre Immuntherapie Stammzelltransplantation (alloSZT) phagen. Obwohl Makrophagen prinzipiell in der
• HLA Labor PI: Dr. J. Winkler, Prof. Dr. T. Winkler, Prof. Dr. Lage sind, Tumorzellen zu eliminieren, und be-
M. Mach deutende Effektorzellen für Antikörpertherapien
Struktur der Klinik Das Ziel dieses Projektes ist es, eine neuartige sind, stellt die Makrophagen-Infiltration bei den
Therapiestrategie mit Gedächtnis-B-Lymphozyten meisten Tumorerkrankungen paradoxerweise
Professuren: 2 zur Verbesserung der humoralen Immunantwort einen ungünstigen prognostischen Faktor dar. Im
Beschäftigte: 131 in Patienten nach alloSZT zu entwickeln und kli- Zentrum der Projekte steht daher eine umfas-
• Ärzte: 38 nisch zu testen. Wir entwickelten ein Phase I/IIA sende funktionelle und molekulare Analyse des Tu-
• Wissenschaftler: 9 Studienprotokoll, bei dem transplantierte Patien- mormikromilieus, insbesondere der Tumor-asso-
(davon drittmittelfinanziert: 7) ten vier Monate nach der Stammzelltransplanta- ziierten Makrophagen (TAM), und die Identifizie-
• Promovierende: 13 tion aufgereinigte B-Lymphozyten vom Stamm- rung und Modulierung potenzieller therapeuti-
zellspender erhalten. Die allogenen B-Lymphozy- scher Target-Strukturen. Ein weiteres Ziel unserer
Klinische Versorgungsschwerpunkte ten werden als Einmalgabe den Patienten in vier Arbeitsgruppe ist es, die Bedeutung posttranskrip-
• stationäre und ambulante Therapie von Leu- Dosisstufen verabreicht. Wir haben bereits die tioneller Prozesse, wie mRNA-Export aus dem Zell-
kämien, Lymphomen und nicht-malignen Blu- ersten drei Dosisstufen 2016 abgeschlossen und kern oder RNA-Modifikationen für die Leukämie-
terkrankungen konnten eine gute Verträglichkeit zeigen. entstehung, zu untersuchen. Anhand der Interak-
• allogene und autologe Knochenmark und Förderung: DFG tion des Onkogens HOXA9 mit dem zentralen
Blutstammzell-Transplantationen posttranskriptionellen Regulator eIF4E konnten
• Knochenmark-Transplantations-Ambulanz T-Zellen zwischen Immuntherapie und wir zeigen, dass die von EIF4E regulierten Prozesse
• stationäre und ambulante Therapie von uro- Autoimmunerkrankung essentiell für die Leukämogenese sind. Wir identi-
logischen Tumoren, Knochen- und Weichteil- PI: PD Dr. Dr. A.N. Kremer fizieren nun die beteiligten molekularen Mecha-
sarkomen, Kopf-Hals-Tumoren, Lungentumo- Schwerpunkt dieser Gruppe ist die Separierung nismen sowie die Zielgene der HOXA9/eIF4E In-
ren und anderen soliden Tumoren des gewünschten Graft-versus-Leukämie (GvL) teraktion, um Grundlagen für neue Strategien der
• ambulante Uro-Onkologische Therapieeinheit Effekt im Rahmen der alloSZT von der uner- Behandlung von akuten Leukämien zu schaffen.
Erlangen (AURONTE) wünschten GvHD mittels Charakterisierung der Förderung: DFG, Wilhelm Sander-Stiftung, IZKF,
• hämatologische Diagnostik intrazellulären Prozessierung von HLA Klasse II Johannes und Frieda Marohn-Stiftung

120
Interaktion von Tumorzellen und Immune-Escape besser zu verstehen. Darüber kine und T-Zell Regulationsgenen und deren As-
Mikromilieu hinaus untersuchen wir die Rolle der transendo- soziation mit rheumatologischen und malignen
PI: Dr. G. Lutzny-Geier thelialen Migration von Immunzellen bei der Erkrankungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in
Unsere Gruppe beschäftigt sich mit der Kom- Tumor-Therapie, insbesondere bei der Graft-ver- experimentellen Studien zur Induktion von
munikation von Tumorzellen mit ihrem Mikro- sus-Host-Erkrankung sowie dem Nierenzellkar- Transplantationstoleranz und Reduktion der
milieu. Das Ziel ist zu verstehen, wie verschie- zinom als Model eines immunogenen Tumors. chronischen Abstoßung. Diese Arbeiten werden
dene Signalwege durch intrinsische Signale der Hierzu setzen wir spezielle Fluss-Assays ein, die in enger Kooperation mit der Arbeitsgruppe für
Tumorzelle selbst und extrinsische Signale des es erlauben, die komplette Transmigrationskas- experimentelle Herzchirurgie durchgeführt.
Mikromilieus aktiviert werden. Daher untersu- kade zu visualisieren, um hierdurch spezielle im-
chen wir die Regulationsmechanismen der Tu- munologische Therapieansätze zu entwickeln. Lehre
morzellen bei der Interaktion mit dem Mikromi- Förderung: ELAN, Staedtler Stiftung, Roggen-
lieu und die Möglichkeiten in diese Modulatio- buck Stiftung, Forschungsstiftung Medizin Die Medizinische Klinik 5 beteiligt sich mit
nen der Knochenmarksnische einzugreifen, um Pflicht- und Wahlfächern an der curricularen
neue therapeutische Ansätze entwickeln zu kön- Tumor immune escape Lehre der Medizin und Zahnmedizin.
nen. PI: Prof. Dr. A. Mackensen, Dr. M. Aigner Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
Förderung: ELAN, Trunkstiftung, Industrie, DFG Tumore können sich der Erkennung durch das medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
Immunsystem entziehen (Immune Escape). Ein motionen betreut.
Molekulare Immuntherapie Mechanismus beruht dabei auf der Sezernie-
PI: Dr. F. Müller rung von Stoffwechselprodukten durch den Ausgewählte Publikationen
Die Forschungsgruppe nutzt Antikörper-basierte Tumor. Der Tumormetabolit 5’Deoxy-5’methyl- Tittlbach H, Schneider A, Strobel J, Zimmermann R, Maas
S, Gebhardt B, Rauser G, Mach M, Mackensen A, Winkler
rekombinante Immunotoxine, um Krebszellen thioadenosine (MTA) spielt durch die Dysregu- TH, Winkler J. GMP-production of purified human B lym-
spezifisch zu töten. Immuntoxin-induzierter lation von MTA bzw. des MTA abbauenden En- phocytes for the adoptive transfer in patients after alloge-
Zelltod ist hoch immunogen, wodurch das im- zyms MTAP in vielen malignen Erkrankungen neic hematopoietic stem cell transplantation. J Transl Med.
2017 Nov 7;15(1):228
munsuppressive Milieu innerhalb eines Tumors eine Rolle. Wir untersuchen den Einfluss von
Resheq YJ, Menzner AK, Bosch J, Tickle J, Li KK, Wilhelm A,
moduliert und eine anti-Tumor-Immunantwort MTA auf die Aktivierung, Proliferation und Ef- Hepburn E, Murihead G, Ward ST, Curbishley SM, Zimmer-
verbessert wird. Zentral für die Forschung sind fektor-Funktionen von CD4 und CD8 positiven mann HW, Bruns T, Gilbert DF, Tripal P, Mackensen A,
1. die Entwicklung innovativer Immunotoxine und T-Zellen in einer klinischen Forschergruppe mit Adams DH, Weston CJ. Impaired Transmigration of Mye-
loid-Derived Suppressor Cells across Human Sinusoidal En-
2. das Verständnis und die Verstärkung der Im- dem Universitätsklinikum Regensburg. dothelium Is Associated with Decreased Expression of
munotoxin-induzierten anti-Tumor-Immunant- Förderung: DFG CD13. J Immunol. 2017 Sep 1;199(5):1672-1681
wort. Bruns H, Böttcher M, Qorraj M, Fabri M, Jitschin S, Dindorf
Der Mechanismus der Immunmodulation durch Zelluläre Immuntherapie J, Busch L, Jitschin R, Mackensen A, Mougiakakos D. CLL-
PI: Prof. Dr. A. Mackensen, Dr. R. Gary, Dr. M. cell-mediated MDSC induction by exosomal miR-155
Immunotoxine in Kombination mit Checkpoint- transfer is disrupted by vitamin D. Leukemia. 2017
Inhibitoren wird in Tiermodellen untersucht. Aigner Apr;31(4):985-988
Förderung: DFG, IZKF, Forschungsstiftung Me- Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt auf Jitschin R, Saul D, Braun M, Tohumeken S, Völkl S, Kischel
dizin, Industrie der adoptiven T-Zelltherapie. Im Rahmen einer R, Lutteropp M, Dos Santos C, Mackensen A, Mougiakakos
aktiven klinischen Prüfung Phase I/IIa werden D. CD33/CD3-bispecific T-cell engaging (BiTE®) antibody
construct targets monocytic AML myeloid-derived suppres-
T-zell-basierte Immuntherapie beim seit 2014 virusspezifische T-Zellen gegen CMV sor cells. J Immunother Cancer. 2018 Nov 5;6(1):116
okulären Melanom und EBV für Patienten nach alloSZT hergestellt. Spriewald BM, Bach C, Zingsem J, Strobel J, Winkler J, Ma-
PI: Dr. J. Bosch In Kollaboration mit der Charité Berlin wird wis- ckensen A, Roesler W. Depletion of donor-specific anti-HLA
Forschungsschwerpunkt dieser Arbeitsgruppe ist senschaftlich ein Projekt zum Monitoring der T- A2 alloantibodies in a hematopoietic cell transplant reci-
pient using directed mismatched platelet transfusions.
es, eine T-zell-basierte Immuntherapie spezifisch Zell-Rekonstitution nach alloSZT durch Next Bone Marrow Transplant. 2018 Jun;53(6):791-794
für das okuläre Melanom zu entwickeln. Insbeson- Generation Sequencing bearbeitet, bei wel-
Gary R, Aigner M, Moi S, Schaffer S, Gottmann A, Maas S,
dere untersuchen wir, welche Immunzellen ins chem T Zellrezeptoren sequenziert werden. Zimmermann R, Zingsem J, Strobel J, Mackensen A, Maut-
Melanom am immun-privilegierten Auge infiltrie- Neben Virus-spezifischen T-Zellen liegt der Fokus ner J, Moosmann A, Gerbitz A. Clinical-grade generation
of peptide-stimulated CMV/EBV-specific T cells from G-CSF
ren und ob Uveamelanom-Vakzine oder bi-spezi- auch auf der Etablierung der GMP gerechten
mobilized stem cell grafts. J Transl Med. 2018 May
fische Antikörper verschiedene CD4+ T-Zellen ak- Herstellung von CARs (chimäre Antigen Rezeptor 9;16(1):124
tivieren und welche Zytokine dafür nötig sind. Zellen) und TRUCKS (Zytokinproduzierende
Zudem wird getestet, ob T-Zellen modifiziert mit CARs) und der Entwicklung klinischer Protokolle. Internationale Zusammenarbeit
chimärischen Antigen-Rezeptoren (CAR-T-Zellen) Förderung: Deutsche Krebshilfe M. Miano, MD, Department of Pediatric Haematology-On-
die Uveamelanom Zellen erkennen und lysieren. cology, IRCCS Istituto Giannina Gaslini, Genua: Italien
Förderung: DFG HLA Labor Prof. F. Falkenburg, Leiden University: Niederlande
PI: Prof. Dr. B. Spriewald Dr. T. Graf, Centre for Genomic Regulation, University of
Tumor-Mikromilieu und In den letzten Jahren hat sich die Arbeitsgruppe Barcelona: Spanien
transendotheliale Migration mit den neuen Methoden zum Nachweis ver- Dr. I. Pastan, NCI, NIH, Bethesda: USA
PI: Dr. Y. Resheq schiedener Subklassen von anti-HLA Antikör- Prof. R. Kiessling, Karolinska Institut, Stockholm: Schweden
In unserer AG beschäftigen wir uns mit der Be- pern im Rahmen der soliden Organtransplanta-
deutung der Depletion von H2O2 für Funktion tion beschäftigt. Die immunogenetischen Arbei-
und Differenzierung von dendritischen Zellen, ten des Labors beschäftigen sich mit der Bestim-
um die Rolle dieses Mechanismus beim Tumor- mung von Polymorphismen bestimmter Zyto-

121
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik


Lehrstuhl für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde,
insbesondere Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie

Adresse webe mittels mikrovaskulär anastomosierter rurgischer Tumortherapie im Rahmen einer pro-
Glückstraße 11 Transplantate entstehen in 3-20% der Fälle spektiven Therapiestudie für Patienten mit
91054 Erlangen postoperative thromboembolische Komplikatio- Mundhöhlenkarzinomen.
Tel.: +49 9131 8533601 nen sowie Wundheilungsstörungen. Pathomor- Weiterhin arbeiten wir an der Entwicklung eines
Fax: +49 9131 8536288 phologisch findet man eine Mediafibrosierung Multiple-Marker-Systems zur Frühdiagnose und
www.mkg-chirurgie.uk-erlangen.de und eine Endothelschädigung sowie eine Über- dem Entartungspotential oraler Leukoplakien.
expression proliferativer Zytokine im Über- Hierzu sollen mittels Next Generation Sequen-
Direktor gangsbereich zwischen Transplantat und Lager. cing Gene und miRNAs identifiziert werden, die
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Marco R. Kesting Da aktuelle Fibrosemodelle diese als einen fehl- unmittelbar an der malignen Transformation
geleiteten Rückgriff der embryonalen Gewebe- von Leukoplakien beteiligt sind. In retrospekti-
Ansprechpartner regeration beschreiben, besteht dieser For- ven Studien konnte bereits gezeigt werden, dass
PD Dr. med. Dr. med. dent. Falk Wehrhan schungsschwerpunkt in der Analyse von hoch- vor allem ein Nachweis der MAGE-A Expression
Tel.: +49 9131 8533601 konservierten Transkriptionsfaktoren der Fibro- in Leukoplakien hochspezifisch auf eine zeitnahe
Fax: +49 9131 8536288 genese in vorbestrahltem Gewebe. maligne Transformation hinweist.
mkg-chirurgie@uk-erlangen.de • Tumorimmunologie
Die Karzinogenese und Tumorprogression kön- Regenerationsvorgänge im entzünde-
Forschungsschwerpunkte nen als immunologisch vermittelte Prozesse im ten und ersatzschwachen Gewebe
• Tumorforschung Sinn einer Toleranzinduktion gegenüber dem Da Zähne und Anteile des Kiefernknochens De-
• Regenerationsvorgänge im entzündeten und Tumor verstanden werden. Wir konnten aufzei- rivate des Neuroektoderms darstellen (kraniale
ersatzschwachen Gewebe gen, dass ein Zusammenhang zwischen erhöh- Neuralleiste), verfügen Osteoblast-Progenitoren
• Oralmedizin ter Tumormalignität und verstärkter M2-Makro- dieser Region über spezifische zelluläre Eigen-
• biomedizinische Technik
phagen Polarisierung besteht. Darüber hinaus schaften, z. B. eine besondere Plastizität. Ausge-
werden Regulationsmechanismen der Makro- hend von der Modellerkrankung MRONJ wer-
Struktur der Klinik phagenpolarisierung analysiert. Zudem liegt ein den osteobiologische und osteoimmunologi-
besonderer Schwerpunkt auf der Untersuchung sche Charakteristika und zugrundeliegende Sig-
Professuren: 2
der prognostischen und pathophysiologischen nalwege vergleichend mit extrakranialen Gewe-
Beschäftigte: 100
Bedeutung von Checkpoint Expression; diese ben untersucht, um die Exklusivität dieser Er-
• Ärzte: 18
wird im Rahmen eines DFG-geförderten Projek- krankungen in der Kiefer- und Gesichtsregion zu
• Wissenschaftler: 1
tes untersucht. Hier konnte bereits eine ver- verstehen und die besondere zelluläre Plastizität
• Promovierende: 20
stärkte Expression der Immune Checkpoints PD- für regenerative, medizinische Ansätze zu nut-
L1 und PD-L2 bei Mundhöhlenkarzinomen zen.
Klinische Versorgungsschwerpunkte
sowie eine Assoziation zwischen Tumorprogres-
• Tumorchirurgie und rekonstruktive Chirurgie
sion und Checkpoint vermittelter systemischer Oralmedizin
der Mundhöhle und des Gesichtes
Immuntoleranz gezeigt werden. Chronisch-entzündliche Erkrankungen, wie chro-
• Traumatologie des Gesichtsschädels
In einem vom Förderverein des Tumorzentrums nisch-entzündliche Darmerkrankungen, Sklero-
• Chirurgie von Fehlbildungen des Gesichts-
schädels und orthognathe Chirurgie Erlangen unterstützten Projekt werden zudem dermie oder Multiple Sklerose, gehen mit einer
• Kiefergelenkschirurgie durch Einsatz von NanoString-Analysen die Ex- gestörten Immunreaktion einher. Durch die
• dentoalveoläre Chirurgie pression von Immune Checkpoints in Gewebe- steigende Inzidenz der Erkrankungen rückt
proben und peripherem Blut von Patienten mit deren Untersuchung, insbesondere hinsichtlich
Forschung Mundhöhlenkarzinomen untersucht. einer interdisziplinären Zusammenarbeit, zu-
Daneben wird an der Etablierung eines Immu- nehmend in den Fokus. Aktuelle wissenschaftli-
Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Mund-, noscores für eine verbesserte prognostische Be- che Studien zeigen eine klare Assoziation von
Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik liegt auf urteilung von Mundhöhlenkarzinomen und chronisch-entzündlichen Erkrankungen und
dem Gebiet der Tumorforschung sowie in der Neoplasien der Gesichtshaut gearbeitet. Im dem Vorliegen einer Parodontitis. Jedoch ist ihre
Weiterentwicklung der rekonstruktiven Chirur- Rahmen dieses Projekts wird ein Next-Genera- gegenseitige Beeinflussung mit einer möglichen
gie des Fachbereiches. Orale Manifestationen tion Tissue Microarray erstellt. Das Ziel ist die Er- Korrelation von Krankheitsschüben zu spezifi-
als Ausdruck von Allgemeinerkrankungen wer- gänzung des TNM Score um immunologische schen Keimexpressionen wenig untersucht.
den als Brückenschlag zwischen Zahnmedizin Parameter sowie die Erkennung von Patienten- Künftig sollen charakteristische Entzündungs-
und Medizin untersucht. Eine weitere Arbeits- subgruppen, welche besonders von einer adju- mediatoren untersucht werden, um eine mög-
gruppe widmet sich Digitalisierungsprojekten in vanten Immuntherapie profitieren könnten. liche Verknüpfung zwischen dem oralen Biofilm
Forschung und Lehre. Zudem ist die biomedizi- Perspektivisch soll untersucht werden, ob sich und den Entzündungsreaktionen der systemi-
nische Forschung ein etablierter Wissenschafts- eine “liquid-immuno-biopsy“ von tumorspezifi- schen Erkrankungen darzustellen.
aspekt der Klinik. scher miRNA im peripheren Blut als diagnosti-
scher Marker für Tumorrezidive und als prädik- Biomedizinische Technik
Tumorforschung tiver Marker für das Ansprechen auf eine Tumor- Unter dem Forschungsbereich biomedizinische
• Rekonstruktion und Regeneration im ersatz- therapie mit Checkpoint Inhibitoren eignet. Die Technik sind Forschungsprojekte zur Hart- und
schwachen Gewebe langfristige Vision besteht in der Evaluation Weichgeweberegeneration, Einheilungsprozesse
Bei der mund-, kiefer- und gesichtschirurgi- einer neoadjuvanten low-dose Radioimmunthe- dentaler Implantate sowie zu Laseranwendun-
schen Rekonstruktion im vorbestrahlten Ge- rapie als Induktionstherapie vor definitiver chi- gen zusammengefasst.

122
Ein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Modu- (VHB) geförderte Kurs „eReconstruction“ er-
lation und Optimierung periimplantärer Ge- möglicht es fachinteressierten Teilnehmerinnen
webe im Rahmen der kaufunktionellen Rehabi- und Teilnehmern, gebührenfrei Aspekte der
litation mittels implantatgetragenem Zahner- plastisch-rekonstruktiven Chirurgie zu erlernen.
satz. Dieses bezieht sich auf die präklinische und Eine Erweiterung des Angebotes in Kooperation
klinische Untersuchung neuer Techniken und mit weiteren (zahn-)medizinischen Fachdiszip-
Materialien zur Regeneration von Kieferdefekten linen des UK Erlangen sowie der Ludwig-Maxi-
und die Langzeitstabilität der Hart- und Weich- milians-Universität in München um radiologi-
gewebe nach Kieferaugmentation sowie auf die sche und oralchirurgische Curricula wurde im
Regeneration periimplantärer Weichgewebe Sinne einer finanziellen Förderung durch die
und deren Einfluss auf die Gesundheit periim- VHB genehmigt.
plantärer Strukturen. Im Rahmen einer drittmit- Für Medizinstudierende besteht außerdem die
telgeförderten Studie wird aktuell die Anwen- Möglichkeit, Famulaturen sowie das Wahlfach
dung pluripotenter Stammzellen aus Nabel- „Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie“ im Prak-
schnurgewebe in Kombination mit tMP zur Op- tischen Jahr zu belegen.
timierung des periimplantären Hartgewebean- Weiterhin werden (zahn-) medizinische und na-
gebotes evaluiert.
turwissenschaftliche Promotionen betreut.
Weiterhin untersuchen wir im Rahmen der ge-
steuerten Weichgeweberegeneration den zeitli- Ausgewählte Publikationen
chen Ablauf der Reperfusion und Vaskularisie-
Kesting MR, Koerdt S, Rommel N, Mücke T, Wolff KD,
rung von freien Schleimhauttransplantaten und Nobis CP, Ringel F, Frohwitter G. Classification of orbital
kollagenen Matrices. exenteration and reconstruction. J Craniomaxillofac Surg,
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Laser- 2017. 45(4): 467-473
zentrum (BLZ) wird außerdem die gewebespe- Weber M, Wehrhan F, Baran C, Agaimy A, Büttner-Herold
zifische Laserchirurgie untersucht. Der Schwer- M, Preidl R, Neukam FW, Ries J. PD-L1 expression in tumor
tissue and peripheral blood of patients with oral squamous
punkt liegt hierbei in der Schonung von spezifi- cell carcinoma. Oncotarget, 2017. 8(68): 112584-112597
schem Gewebe durch die berührungsfreie Ge-
Buchbender M, Neukam FW, Lutz R, Schmitt CM. Treat-
webedifferenzierung bei Weich- und Hartge- ment of enucleated odontogenic jaw cysts: a systematic re-
webschirurgie. In Kooperation mit dem BLZ ar- view. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol. 2018.
beiten wir an dem Entwurf eines Sensor- und 125(5): 399-406
Prozessregelungskonzeptes, das den Laserab- Frohwitter G, Rau A, Kesting MR, Fichter A. Microvascular
trag gewebeselektiv reguliert. reconstruction in the vessel depleted neck - A systematic
review. J Craniomaxillofac Surg, 2018. 46(9): 1652-1658

Lehre Lutz R, Schmitt CM, Buchbender M, Neukam FW. Diagno-


sis, avoidance and management of complications of im-
plant-based treatments. Eur J Oral Implantol, 2018. 11:
Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Kli- S21-S25
nik beteiligt sich mit Pflicht- und Wahlfächern Wehrhan F, Büttner-Herold M, Distel L, Ries J, Moebius P,
an der curricularen Lehre der Medizin und Preidl R, Geppert C, Neukam FW, Kesting MR, Weber M.
Galectin 3 expression in regional lymph nodes and lymph
Zahnmedizin. Für die Studierenden der Zahn- node metastases of oral squamous cell carcinomas. BMC
medizin wurde ein zweitägiges extracurriculares Cancer, 2018. 18(1): 823
Elektivum „Implantologie ilect“ entwickelt. Hier-
bei besteht die Möglichkeit, am Modell (Kunst- Internationale Zusammenarbeit
stoff- sowie Schweinekiefer) freihändig und na- Dr. E. Felszeghy, EARC (kft), Semmelweis-Universität, Buda-
vigiert zu implantieren. Außerdem können Si- pest: Ungarn

nuslifttechniken und Periimplantitistherapien Prof. Dr. Dr. E. Nkenke, Medizinische Universität, Wien:
Österreich
umgesetzt werden. Für Medizinstudierende
wurde das Wahlfach „Skills Lab Facial Surgery“
konzipiert. Im Rahmen dieses Kurses erlernen sie
Grundlagen lokaler Lappenplastiken am Schwei-
nemodell. Zudem werden theoretische und
praktische Kenntnisse mikrochirurgischer Tech-
niken vermittelt. Die (post-) curriculare Lehre
der Zahnmedizin umfasst zudem digitale Lehr-
angebote, welche in Kooperation mit der Plas-
tisch- und Handchirurgischen Klinik sowie der
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Klini-
kums rechts der Isar in München konzipiert wur-
den. Der durch die Virtuelle Hochschule Bayern

123
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Neurochirurgische Klinik
Lehrstuhl für Neurochirurgie

Adresse • intraoperative Kernspintomographie mentöser Therapieverfahren auf die Hypophy-


Schwabachanlage 6 Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt in der Da- senfunktion und Übersekretionszustände durch
91054 Erlangen tenakquisition und Erfassung sämtlicher Para- die Evaluation von Funktionstesten und Verlauf-
Tel.: +49 9131 8534566 meter bei der intraoperativen Bildgebung von suntersuchungen, z. B. im Rahmen der „Acro-
Fax: +49 9131 8534476 intrakraniellen, raumfordernden Prozessen und study” (Anwendungsbeobachtung und Refe-
www.neurochirurgie.uk-erlangen.de Epilepsie-assoziierten Eingriffen. Darüber hinaus renzzentrum für die MR-Verlaufsstudie der me-
wurden Arbeiten zur Visualisierung eloquenter dikamentösen Therapie mit Somavert®) unter-
Direktor Hirnstrukturen mit Hilfe von Diffusions-Tensor- sucht. Auch der Effekt von Somatostatin-Analo-
Prof. Dr. med. Michael Buchfelder Bildgebung, funktioneller Kernspintomographie gen auf die Größe von Wachstumshormon
und Magnetoenzephalographie und deren In- (GH)-sezernierende Hypophysenadenome wird
Ansprechpartner
tegration in die Neuronavigation vorange- in klinischen Studien geprüft. Diese Untersu-
Prof. Dr. med. Ilker Y. Eyüpoglu
bracht. Zwei wesentliche Studien beschäftigen chungen werden durch die Firmen Pfizer und
Tel.: +49 9131 8544756
sich mit Konnektivitätsanalysen zwischen elo- Novartis unterstützt. Die Effektivität neuer intra-
Fax: +49 9131 8534569
quenten Hirnarealen mit DTI-Bildgebung und operativer Technologien bei Operationen von
ilker.eyupoglu@uk-erlangen.de
dem Ausmaß der Suszeptibilitätsartefakten bei Hypophysenadenomen und Kraniopharyngio-
der linearen Registrierung von DTI-Daten. In men wird geprüft. Dazu gehört auch die Ver-
Forschungsschwerpunkte
• funktionelle Neuronavigation und intraopera- einem weiteren Forschungsprojekt haben wir wendung endoskopischer Operationsverfahren,
tive Bildgebung die Fluoreszenz-geführte Tumorresektion mit insbesondere der endoskopisch-assistierten Mi-
• Neuroendokrinologie 5ALA (5-Aminolävulinsäuren) mit der intraope- krochirurgie und die Anwendung der intraope-
• Neuroonkologie rativen Kernspintomographie kombiniert und rativen Kernspintomographie, mit der die Mög-
als sogenanntes DiVA-Verfahren etabliert. lichkeit zur Resektionskontrolle auch bei intra-
Struktur der Klinik • funktionelle Bildgebung und suprasellären Tumoren zur Verfügung steht.
Hier wurden vergleichende Studien zur kortika- Durch klinische Langzeituntersuchungen soll die
Professur: 1 len Plastizität nach Resektion von Gliomen Rezidivhäufigkeit nach kompletter und inkom-
Beschäftigte: 182 durchgeführt. Weiterhin beschäftigen wir uns pletter Resektion dieser Geschwülste in Abhän-
• Ärzte: 24 mit der Konnektivität von Faserverbindungen gigkeit von verschiedenen prognostischen Fak-
• Wissenschaftler: 13 zwischen rezeptiven und expressiven Sprach- toren ermittelt werden. In einer Kooperation mit
(davon drittmittelfinanziert: 3) arealen, die von anderen Arbeitsgruppen bereits dem Radiologischen Institut werden die Körper-
• Promovierende: 39 mit elektrischer Stimulation nachgewiesen wor- zusammensetzung, insbesondere der Körper-,
den sind. Leber- und Muskelfettgehalt bei Patienten mit
Klinische Versorgungsschwerpunkte • metabolische Bildgebung Hypophysenausfällen und bei Patienten mit
• endokrine Neurochirurgie Hauptarbeiten waren Untersuchungen zur me- einer vermehrten GH (growth hormone) bzw.
• neuroonkologische Neurochirurgie tabolischen Bildgebung zur Charakterisierung Cortisolsekretion, untersucht. Diese Befunde
• Schädelbasischirurgie der Randzone von hirneigenen Tumoren mit werden mit Stoffwechselcharakteristika und
• Epilepsiechirurgie Kernspin-Spektroskopie und FET-PET (in Zusam- neuen, stoffwechselaktiven Botenstoffen korre-
• vaskuläre Neurochirurgie menarbeit mit der Nuklearmedizinischen Klinik), liert. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über die neu-
• Wirbelsäulenchirurgie roendokrine Kontrolle von Energie und Stoff-
Untersuchungen zur Tumorinvasion in Faser-
• Neurotraumatologie wechselprozessen zu gewinnen.
bündel und Auswirkungen auf die Visualisierung
• pädiatrische Neurochirurgie
und das Ausmaß neurologischer Defizite sowie Ein weiteres translationales Projekt beschäftigt
der Nachweis von Metabolitenveränderungen sich mit der funktionellen Charakterisierung von
Forschung
bei Temporallappenprozessen mit 1H-MR-Spek- Mutationen des Calcium-Sensing-Rezeptors
troskopie. (CaSR), die bei Patienten mit spezifischen Er-
Die Forschungsschwerpunkte der Neurochirur-
Im kommenden Forschungszeitraum wird be- krankungen des Calciumstoffwechsels gefunden
gischen Klinik decken sich im Wesentlichen mit
absichtigt, die Schwerpunkte auf folgende Pro- werden. Der CaSR wird auch in der Hypophyse
den klinischen Versorgungsschwerpunkten. Be-
jekte zu legen: und in Kerngebieten des Hypothalamus expri-
sonders hervorzuheben sind die wissenschaftli-
chen Tätigkeiten auf dem Gebiet der intraope- • kortikale Plastizität nach zerebralen neurochi- miert. In dem Projekt werden die Patienten auf
rativen Bildgebung, der Neuroendokrinologie rurgischen Eingriffen – Untersuchungen mit klinische Hinweise einer neuroendokrinen Dys-
und der Neuroonkologie. Magnetoenzephalographie (MEG) und funktio- funktion untersucht, und die klinischen Parame-
neller Kernspintomographie (fMRI) ter werden mit den funktionellen in vitro-Daten
Funktionelle Neuronavigation und • intraoperative Kernspinspektroskopie bei Glio- in Beziehung gesetzt. In in vitro-Experimenten
intraoperative Bildgebung men wird des Weiteren untersucht, ob bestimmte
Diese Arbeitsgruppe ist in drei Teilbereiche auf- Pharmaka den molekularen Defekt der Mutatio-
geteilt, die zum Teil eigenständige Projekte be- Neuroendokrinologie nen beheben können, woraus sich eine maßge-
arbeiten, aber als gemeinsame Schnittstelle die Die Neurochirurgische Klinik ist national und in- schneiderte Therapieoption für die Patienten er-
Brain-Suite, bestehend aus intraoperativem 1,5 ternational für die Behandlung von Hypophy- geben könnte (individualisierte Medizin). GH-
T-Kernspintomographen und integrierter Navi- sentumoren bekannt. Klinisch wird der Einfluss sezernierende Hypophysenadenomzellen wer-
gation, nutzen. operativer, radiotherapeutischer und medika- den hinsichtlich ihres Rezeptorstatus und ihrer

124
Signalverarbeitung in vitro charakterisiert. Im scheinlich auch an der Ödembildung mitbetei-
Zentrum stehen die Somatostatin-Rezeptoren, ligt. Auf das Überleben des Patienten haben
der cAMP- und der Calcium/Phosphatidylinosi- diese Untersuchungen zunächst keinen unmit-
tol-Signalweg. Die in vitro-Daten werden mit telbaren Einfluss, jedoch schaffen die Ergebnisse
dem klinischen Verhalten der Tumoren und dem besseren Einblick in die Biologie dieses Tumors.
therapeutischen Ansprechen auf z. B. Somato- Das neue molekulare Verständnis eröffnet prin-
statinanaloga verglichen. Ziel dieser Untersu- zipiell in den nächsten Jahren eine neue und
chungen ist es, neue prognostische Marker für eventuell effektivere therapeutische Option.
Patienten mit einer Akromegalie zu entwickeln
bzw. neue therapeutische Ansatzpunkte zu de- Lehre
finieren.
Die Neurochirurgische Klinik beteiligt sich mit
Neuroonkologie Pflicht- und Wahlfächern an der curricularen
2% aller Krebserkrankungen sind primäre Tu- Lehre der Medizin und Zahnmedizin. Besonders
moren des Gehirns, wobei Gliome zu den häu- hervorzuheben ist die interdisziplinäre Lehre im
figsten hirneigenen Tumoren zählen. Darunter Rahmen des Blockpraktikums Neurologie/Neu-
gilt das Glioblastoma multiforme (WHO° IV) mit rochirurgie zusammen mit der Klinik für Neuro-
einer mittleren Überlebenszeit von nur 14 Mo- logie.
naten zu den bösartigsten Tumoren überhaupt. Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
Gegen die hohe proliferative Aktivität und die medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
diffuse Gehirninvasion sind derzeit keine erfolgs- motionen betreut.
versprechenden Therapien verfügbar. Die Un-
tersuchung und Charakterisierung molekularer Ausgewählte Publikationen
Mechanismen der Tumorprogression stellen Ackermann A, Karagöz AÇ, Ghoochani A, Buchfelder M,
Eyüpoglu I, Tsogoeva SB, Savaskan N. Cytotoxic profiling
somit entscheidende Bausteine für neue Thera- of artesunic and betulinic acids and their synthetic hybrid
piestrategien dar. compound on neurons and gliomas. Oncotarget. 2017 Jun
Die neuroonkologische Arbeitsgruppe beschäf- 7;8(37):61457-61474

tigt sich mit der Biologie und Therapie von hirn- Chen D, Fan Z, Rauh M, Buchfelder M, Eyupoglu IY, Savas-
kan N. ATF4 promotes angiogenesis and neuronal cell
eigenen Tumoren. Dabei liegt der wissenschaft-
death and confers ferroptosis in a xCT-dependent manner.
liche Schwerpunkt in der Untersuchung mole- Oncogene. 2017 Oct 5;36(40):5593-5608
kularer Grundlagen der Proliferation und Migra- Buchfelder M, van der Lely AJ, Biller BMK, Webb SM, Brue
tion von malignen Gliomen sowie deren Inter- T, Strasburger CJ, Ghigo E, Camacho-Hubner C, Pan K, La-
aktion mit immunkompetenten Zellen des ZNS. venberg J, Jönsson P, Hey-Hadavi JH. Long-term treatment
with pegvisomant: observations from 2090 acromegaly pa-
Sie konnte bisher nachweisen, dass maligne tients in ACROSTUDY. Eur J Endocrinol. 2018 Dec 1;179(6):
Gliome große Mengen des Neurotransmitters 419-427
Glutamat sezernieren. Dies führt zum Verlust Stadlbauer A, Zimmermann M, Doerfler A, Oberndorfer S,
von Nervenzellen im umliegenden Hirngewebe Buchfelder M, Coras R, Kitzwögerer M, Roessler K. Intratu-
moral heterogeneity of oxygen metabolism and neovascu-
und reduziert die Überlebenszeit und Lebens-
larization uncovers 2 survival-relevant subgroups of IDH1
qualität des Patienten deutlich. Darüber hinaus wild-type glioblastoma. Neuro Oncol. 2018 Oct 9;20(11):
ist die Ursache des Hirnödems bei hirneigenen 1536-1546
Tumoren auf die Dysbalance an übermäßigem Stadlbauer A, Mouridsen K, Doerfler A, Bo Hansen M,
Glutamat zurückzuführen. Oberndorfer S, Zimmermann M, Buchfelder M, Heinz G,
Roessler K. Recurrence of glioblastoma is associated with
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Untersuchung elevated microvascular transit time heterogeneity and in-
der Interaktion zwischen verschiedenen glialen creased hypoxia. J Cereb Blood Flow Metab. 2018
Zellpopulationen hinsichtlich der Gliomprogres- Mar;38(3):422-432

sion. Ein Kandidatenmolekül der Tumor-assozi- Stadlbauer A, Roessler K, Zimmermann M, Buchfelder M,


Kleindienst A, Doerfler A, Heinz G, Oberndorfer S. Pre-
ierten Zellinteraktion ist das Protein MIF (macro-
dicting Glioblastoma Response to Bevacizumab Through
phage migration inhibitory factor), welches von MRI Biomarkers of the Tumor Microenvironment. Mol Ima-
Gliomzellen produziert und in das umgebende ging Biol. 2018 Oct 25
Parenchym sezerniert wird. Aktuell wird analy-
siert, inwieweit immunkompetente Zellen, wie Internationale Zusammenarbeit
die Mikroglia, die von MIF manipuliert werden, Prof. DS Olsson, MSc, MD, PhD, University of Gothenburg,
Göteborg: Schweden
bei der Invasion und Proliferation von malignen
Gliomen eine Rolle spielen. Die bisherigen Er- Prof. Dr. JP Martinez-Barbera, UCL GOS Institute of Child
Health, London: Großbritannien
gebnisse legen nahe, dass die Mikroglia-Zellen
eine sehr wichtige Rolle bei der Gliomprogres-
sion spielen. Sie sind darüber hinaus wahr-

125
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Neurologische Klinik
Lehrstuhl für Neurologie

Adresse Forschung Intensivmedizin


Schwabachanlage 6 PI: Prof. Dr. H. Huttner
91054 Erlangen Die Neurologische Klinik zählt zu den größten Wesentliche Schwerpunkte bestehen in der kli-
Tel.: +49 9131 8534563 in Deutschland und behandelt jährlich ca. 4.000 nischen Forschung zu schweren Schlaganfällen,
Fax: +49 9131 8536597 Patienten stationär und über 19.000 ambulante Hirnblutungen, Hirnhautentzündungen und
Patienten. Die Forschungsschwerpunkte der Anfallsleiden. In diesen Gebieten zielen wir auch
www.neurologie.uk-erlangen.de
Neurologischen Klinik entsprechen der gesam- auf den Transfer aus grundlagenwissenschaftli-
ten Breite des Fachgebietes. Sie sind im Folgen- chen Erkenntnissen. Konkrete aktuelle For-
Direktor
den im Detail dargestellt. Die Forschungsaktivi- schungsfelder beziehen sich auf noch als expe-
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Stefan Schwab
täten schlugen sich im Berichtszeitraum in mehr rimentell einzustufende Therapieverfahren, wie
als 200, teils hochrangigen Publikationen nie- die intraventrikuläre Fibrinolyse, antiödematöse
Ansprechpartner
der. Zudem werden Projekte zur Verbesserung Therapieansätze inklusive multimodales Moni-
Prof. Dr. med. Frank Seifert, MHBA
der Lehre durchgeführt. toring und Hypothermiebehandlung bei
Tel.: +49 9131 8544512
Schlaganfall.
Fax: +49 9131 8534846
Schlaganfallforschung klinisch
frank.seifert@uk-erlangen.de Telemedizin
und experimentell
PI: Prof. Dr. H. Huttner, PD Dr. B. Kallmünzer PI: PD Dr. L. Breuer
Forschungsschwerpunkte Seit 2007 leitet und koordiniert die Neurologi-
Pro Jahr werden in der Notfallambulanz über
• Schlaganfallforschung klinisch und experi- sche Klinik das Schlaganfallnetzwerk mit Tele-
7.000 Patienten untersucht. Nach einer umge-
mentell medizin in Nordbayern (STENO), welches drei
henden klinischen Einschätzung der medizini-
• Intensivmedizin Schlaganfallzentren sowie 18 regionale, teleme-
schen Problematik werden eine adäquate Not-
• Telemedizin dizinisch angebundene Kliniken umfasst. Seit
falldiagnostik und gegebenenfalls eine sofortige
• Epilepsie 2011 ist STENO als einziges Netzwerk seiner Art
Therapiemaßnahme eingeleitet. Für eine Viel-
• Neuroimmunologie nach der internationalen Norm DIN EN ISO
zahl von klinischen Studien, vor allem im vasku-
9001:2008 für sein netzwerkweites Qualitäts-
• Schmerz lären Bereich, erfolgen das Screening und der management zertifiziert. STENO sichert die flä-
• autonomes Nervensystem Studieneinschluss bereits unmittelbar in der chendeckende Versorgung von Schlaganfallpa-
• neuromuskuläres Zentrum Notfallambulanz. Ferner werden Patientendaten tienten in der Region Nordbayern und Südthü-
• Dystonien und Botulinumtoxintherapie zum Thema Schlaganfall systematisch in Klinik- ringen auf höchstem Niveau und ist Teil der me-
• Neuroonkologie interne Register überführt – eng vernetzt mit dizinischen Regelversorgung. Die Auswirkungen
dem Telekonsilnetzwerk „STENO“ –, um wich- und Effekte von STENO werden dabei in wissen-
Struktur des Lehrstuhls tige wissenschaftliche Fragestellungen (z. B. schaftlichen Studien, u. a. zur Versorgungsfor-
„Drip-and-ship“ für Thrombektomien) zu bear- schung, untersucht.
Professuren: 4 beiten.
Beschäftigte: 309 Auf den 14 Überwachungsbetten der Schlagan- Epilepsie
• Ärzte: 64 fallstation werden im Jahr weit über 1.000 Pa- PI: Prof. Dr. H.M. Hamer
• Wissenschaftler: 12 tienten behandelt. Neben einer optimalen klini- Das Epilepsiezentrum ist ein Zentrum der
(davon drittmittelfinanziert: 9) schen Versorgung (> 25% Thrombolyserate) höchsten Versorgungsstufe und gehört zu den
größten universitären Zentren in Deutschland.
• Promovierende: 35 werden auch viele wissenschaftliche Studien
Wissenschaftliche Schwerpunkte sind:
durchgeführt. Schwerpunkte bilden dabei Un-
Klinische Versorgungsschwerpunkte 1) Versorgungsforschung,
tersuchungen zur Thrombolyse und rekanalisie-
2) invasive Elektrophysiologie,
• neurologische Notfallmedizin renden Therapie bei ischämischem Schlaganfall
3) quantitatives EEG bei Epilepsie und Encepha-
• vaskuläre Neurologie und zur Sekundärprophylaxe nach kardialer Em-
lopathie,
• neurologische Intensivmedizin bolie. 4) automatische Anfallsdetektion,
• Epilepsie - Epilepsiezentrum Erlangen (EZE) 5) Magnetencephalopgraphie in der Prächirur-
• Neuroimmunologie gie,
• neuromuskuläre Erkrankungen 6) Epilepsie bei ZNS-Malformationen,
• neurologische Schmerzmedizin 7) epileptologische Telemedizin,
• Neuroonkologie 8) neuroimmunologische Prozesse bei Epilepsie,
• autonomes Nervensystem 8) Geschichte der Epileptologie.
Förderung: EU, DFG, Bayerisches Staatsministe-
• klinische Neurophysiologie
rium für Gesundheit und Pflege
• Neurosonologie
• Dystonie und Botulinumtoxintherapie Neuroimmunologie
• neurokognitive Störungen PI: Prof. Dr. R. Linker
• Telemedizin – Schlaganfallnetzwerk STENO Insgesamt drei Arbeitsgruppen führten erfolg-
(von unserer Klinik koordiniert) Nervenzelle in einer Zellkultur reich Studien durch zu

126
1) Immunregulation/Biomarker bei MS (Multi- anfall, Schädel-Hirn-Trauma und Multipler Skle- Ausgewählte Publikationen
pler Sklerose)-Patienten, rose sowie bei Personen, die wiederholten leich- Winder K, Seifert F, Köhrmann M, Crodel C, Kloska S, Dörf-
2) Neuroprotektion und Neurodegeneration ten Schädelhirntraumen ausgesetzt sind. ler A, Hösl KM, Schwab S, Hilz MJ. Lesion mapping of
unter besonderer Berücksichtigung glialer stroke-related erectile dysfunction. Brain. 2017 Jun
1;140(6):1706-1717
Zellen sowie Neuromuskuläres Zentrum
PI: Dr. M. Türk, Dr. C. Möbius, Prof. Dr. R. Lin- Staykov D, Kuramatsu JB, Bardutzky J, Volbers B, Gerner ST,
3) Einfluss von Umweltfaktoren auf die Patho-
Kloska SP, Doerfler A, Schwab S, Huttner HB. Efficacy and
genese der MS. In der klinisch-experimentel- ker, Prof. Dr. R. Schröder safety of combined intraventricular fibrinolysis with lumbar
len Forschung bestand ein besonderes Inte- Das neuromuskuläre Zentrum mit Spezialambu- drainage for prevention of permanent shunt dependency
lanz und neurohistologischem Labor ist eine in- after intracerebral hemorrhage with severe ventricular in-
resse am Einsatz neuer bildgebender Verfah-
volvement: A randomized trial and individual patient data
ren sowie Studien mit einem „bench-to bed- terdisziplinäre Einrichtung zur fachübergreifen-
meta-analysis. Ann Neurol. 2017 Jan;81(1):93-103
side“ Ansatz einschließlich neuer kernspinto- den Diagnosestellung, Behandlung und Erfor-
Wilck N et al. Salt-responsive gut commensal modulates
mographischer Techniken und der optischen schung neuromuskulärer Erkrankungen. Die
T(H)17 axis and disease. Nature. 2017 Nov 30;551(7682):
Kohärenztomographie. neuromuskuläre Forschung gliedert sich in ver- 585-589
schiedene Arbeitsgruppen mit folgenden Kuramatsu JB et al. Management of therapeutic anticoagu-
Schwerpunkten: lation in patients with intracerebral haemorrhage and me-
1) Untersuchungen zur Immunpathogenese chanical heart valves. Eur Heart J. 2018 May 14;39(19):
1709-1723
und Therapie autoimmun-vermittelter Myo-
sitiden sowie der Myasthenia gravis und von Lang JD, Kostev K, Onugoren MD, Gollwitzer S, Graf W,
Müller T, Olmes DG, Hamer HM. Switching the manufactu-
Immunneuropathien;
rer of antiepileptic drugs is associated with higher risk of
2) Studien zur Pathogenese myofibrilliärer Myo- seizures: A nationwide study of prescription data in Ger-
pathien sowie Proteinspeichermyopathien. many. Ann Neurol. 2018 Dec;84(6):918-925
Gerner ST et al. Association of prothrombin complex con-
Dystonien und Botulinumtoxintherapie centrate administration and hematoma enlargement in
PI: Dr. C. Möbius non-vitamin K antagonist oral anticoagulant-related intra-
cerebral hemorrhage. Ann Neurol. 2018 Jan;83(1):186-196
Ziel unserer vorwiegend klinisch orientierten For-
schung ist es, die ambulante Versorgung von Pa-
Internationale Zusammenarbeit
Nervenzellen in einer Zellkultur tienten mit dystonen Bewegungsstörungen oder
Prof. J. Frisen, Department of Cell and Molecular Biology,
spastischem Syndrom zu verbessern. Neben der
Karolinska Institute, Stockholm: Schweden
Schmerz Teilnahme an mehreren multizentrischen klini-
Prof. D. Henshall, Royal Collage Dublin: Irland
PI: Prof. Dr. F. Seifert schen Studien liegt ein Schwerpunkt unserer For-
schung auf der frühen Erkennung einer behand- S. Hanslmayr, Birmingham: Großbritannien
Die Forschungsgruppe beschäftigt sich mit den
neuronalen Grundlagen von sensorischen, neu- lungsbedürftigen Spastik nach Schlaganfall sowie Prof. Dr. M.-J. Hilz, Icahn School of Medicine at Mount
auf der Identifikation beteiligter Muskeln bei zer- Sinai: USA
rovegetativen und kognitiven Prozessen bei
Schmerzerkrankungen (neuropathischer Schmerz, vikaler Dystonie mittels Verwendung des hoch- Prof. R. Guerrini, Florenz: Italien

Kopfschmerz) und bei Patienten mit zerebralen auflösenden Ultraschalls und der sonographiege-
Läsionen bei Schlaganfall und MS. Dabei wer- stützten Elektromyographie.
den psychophysische und autonome Messun-
gen in Kombination mit Methoden der funktio- Neuroonkologie
nellen und strukturellen Neurobildgebung – wie PI: PD Dr. M. Uhl
dem Voxelbasierten Läsions-Symptom Mapping Die Neuroonkologie kümmert sich interdiszipli-
(VLSM), der funktionellen Magnetresonanzto- när vernetzt um Patienten mit Hirntumoren.
mografie (fMRI) und der repetitiven transkra- Neben der alltäglichen Patientenversorgung ist
niellen Magnetstimulation (rTMS) – angewen- der wissenschaftliche Schwerpunkt, den Patien-
det. ten attraktive Therapiestudien anbieten zu kön-
nen. Insbesondere translationale Immunthera-
Autonomes Nervensystem piestudien der Phase II und III stehen hierbei im
PI: Prof. Dr. M.J. Hilz Fokus der wissenschaftlichen Aktivitäten.
Das Forschungslabor untersucht die autonome
kardiovaskuläre Modulation von Patienten mit Lehre
Störungen des zentralen und peripheren autono-
men Netzwerkes. Zudem werden Small-Fiber- Die Neurologische Klinik beteiligt sich mit
Neuropathien durch quantitative Testung des Pflicht- und Wahlfächern an der curricularen
Temperaturempfindens besser charakterisiert. Bei Lehre der Medizin. Besonders hervorzuheben ist
seltenen, lysosomalen Speicherkrankheiten (M. hier die interdisziplinäre Lehre im Rahmen der
Fabry, M. Pompe) evaluieren wir den Effekt von Querschnittsfächer Q4 (Immunologie/ Infektio-
Enzymersatztherapie auf die Erkrankungen. Die logie), Q8 (Notfallmedizin) und Q14 (Schmerz-
klinische Organisation des zentralen autonomen medizin).
Netzwerkes und seine kardiovaskulären Einflüsse Es werden medizinische und naturwissenschaft-
untersuchen wir u. a. bei Patienten mit Schlag- liche Promotionen betreut.

127
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Neurologische Klinik
Molekular-Neurologische Abteilung

Adresse Neurodegenerative Erkrankungen Analyse der zellulären und molekularbiologi-


Schwabachanlage 6 Die neurowissenschaftlichen Schwerpunkte der schen Prozesse ergibt sich die einzigartige Mög-
91054 Erlangen Abteilung fokussieren auf die Stammzellbiologie lichkeit, die molekulare Pathogenese bei neuro-
Tel.: +49 9131 8539324 sowie neurodegenerativen Mechanismen beim degenerativen Erkrankungen besser zu verste-
Fax: +49 9131 8536597 sporadischen Parkinson-Syndrom, bei der Mul- hen und betroffene Patienten auf individueller
www.molekulare-neurologie.uk-erlangen.de tisystematrophie, der Huntington-Erkrankung Basis zu analysieren. Die translationalen neuro-
und der hereditären spastischen Spinalparalyse. wissenschaftlichen Arbeiten werden in mehre-
Leiter Neuroregenerative Prozesse mit Schwerpunkt ren interdisziplinären Projekten gefördert.
Prof. Dr. med. Jürgen Winkler auf die adulte Neuro- und Gliogenese (Generie- Förderung: DFG, BMBF, Bayerisches Staatsmi-
rung neuer Nerven- bzw. Gliazellen im adulten nisterium für Wirtschaft und Medien, Energie
Ansprechpartnerin und Technologie, Bayerisches Staatsministerium
Gehirn) werden in Zellkultur (u. a. unter Ver-
Jasmin Burczyk-Schuster für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst,
wendung von induzierten pluripotenten
Tel.: +49 9131 8539324 IZKF
Stammzellen) und transgenen Modellen dieser
Fax: +49 9131 8534672 Erkrankungen untersucht. Komplementär wird
jasmin.burczyk@uk-erlangen.de das Zusammenspiel von intra- und extrazellulä-
ren Mechanismen bei Synukleinopathien analy-
Forschungsschwerpunkte
siert, um die Entstehung des Parkinson-Syn-
• neurodegenerative Erkrankungen
droms und der Lewy-Körperchen-Demenz bes-
• translationale Neurowissenschaften
ser zu verstehen. Hier spielt die Autophagie eine
• klinische Forschung und Entwicklung
zentrale Rolle, die möglicherweise die Ausbrei-
tung von Neuron zu Neuron beschleunigt. Der
Struktur der Abteilung
Einfluss von Umweltfaktoren, wie dem oxidati-
ven Stress, wird in präklinischen Modellen ge-
Professur: 1
nauso untersucht wie positive Effekte, die durch
Beschäftigte: 20
vermehrte körperliche Bewegung erzielt werden
• Ärzte: 7
können. Die Verknüpfung zwischen neurodege-
• Wissenschaftler: 3
nerativen Prozessen und inflammatorischen Me-
(davon drittmittelfinanziert: 2)
chanismen im Zentralnervensystem (ZNS) stellt
• Promovierende: 7
einen weiteren Schwerpunkt dar.
Fasern Serotonin-produzierender Nervenzellen (grün) in-
Klinische Versorgungsschwerpunkte nervieren den Gyrus dentatus des Hippocampus, in wel-
• universitäre Spezialambulanz für neurodege- Translationale Neurowissenschaften chem sich aus Stammzellen junge Neurone (rot) entwi-
Die Abteilung beschäftigt sich mit adulten neu- ckeln
nerative Bewegungserkrankungen
ralen Vorläufer- und Stammzellen, die physiolo- Blau dargestellt sind Zellkerne.
• Zentrum des nationalen Kompetenznetzes
gisch im adulten Gehirn vorkommen, jedoch
Parkinson und Europäisches Huntington-Stu-
auch mittels „induzierter pluripotenter Stamm- Klinische Forschung und Entwicklung
dienzentrum
zellen (IPSC)“ aus menschlichen Hautfibroblas- Die Spezialambulanz für Bewegungserkrankun-
• seltene erbliche Bewegungserkrankungen
ten generiert werden können. Die Neubildung gen - Parkinson-Syndrom, Multisystematro-
• atypische Parkinson-Syndrome
neuer Nervenzellen ist, ausgehend von diesen phie, Huntington-Erkrankung und hereditäre
Stammzellen, im Rahmen neurodegenerativer spastische Spinalparalyse - soll neben der Diag-
Forschung
Erkrankungen verändert. Zahlreiche Befunde nostik und Therapie als universitäres Zentrum in
weisen auf eine Mitbeteiligung der adulten enger Kooperation mit den niedergelassenen
Die Molekular-Neurologische Abteilung be-
Neurogenese bei nicht-motorischen Sympto- Neurologen für die Region die kontinuierliche
schäftigt sich mit der Erforschung der zellulären,
men hin. Depressive Symptome, kognitive Ein-
verhaltensbiologischen und pathologischen Ver- Betreuung der Patienten und deren Angehöri-
schränkungen sowie Riechstörungen beim Par-
änderungen neurodegenerativer Erkrankungen. gen optimieren sowie prospektiv weitere wis-
kinson-Syndrom sind wahrscheinlich eng asso-
Moderne Stammzelltechnologien sind ein wich- senschaftliche Fragestellungen insbesondere zur
ziiert mit der reduzierten Fähigkeit des Gehirns,
tiger Bestandteil der Patienten-nahen Grundla- Verzögerung des Krankheitsverlaufes bearbei-
neue Nervenzellen zu generieren. Zusätzlich
genforschung. Die universitäre Spezialambulanz ten. In enger Zusammenarbeit mit der Neuro-
werden neu entstandene Myelin-bildenden Oli-
versorgt nicht nur Patienten mit neurodegene- logischen sowie der Neurochirurgischen Klinik
godendrozyten analysiert, da atypische Parkin-
rativen Bewegungserkrankungen, sondern hat son-Syndrome, wie die Multisystematrophie, werden diese Patienten stationär gemeinsam
auch zum Ziel, die Diagnostik und Versorgung hier Defizite aufweisen. Durch zell- und mole- betreut. In der Regel wird die Betreuung auch
für diese Patientenpopulation zu verbessern. kularbiologische Techniken wird versucht, die wissenschaftlich erfasst und ausgewertet, um
Diese Betreuung ist eingebunden in unter- Proteinaggregation sowie extrazelluläre Sekreti- die Versorgungsprozesse zu verbessern. So wer-
schiedliche, international verknüpfte, krank- onsmechanismen von alpha-Synuklein bei typi- den z. B. Patienten mit der Huntington-Erkran-
heitsspezifische Studienprojekte. Darüber hi- schen und atypischen Parkinson-Syndromen kung im weltweit größten Patientenregister für
naus werden medizinisch-technische Anwen- besser zu verstehen. Zudem ist eine Biobank für diese Erkrankung (ENROLL-HD) regelmäßig
dungen zur optimierten Diagnostik und objek- patienteneigene Stammzellen aufgebaut, wel- standardisiert untersucht.
tiven Monitoring bei Patienten mit Bewegungs- che u. a. im Rahmen des bayerischen For- Vor diesem Hintergrund wurde eine neue Reha-
erkrankungen in einem interdisziplinären Kon- schungsnetzwerkes (ForIPS; s. eigener Bericht) sport-Gruppe für Parkinson-Patienten gegrün-
sortium entwickelt. weiter entwickelt wird. Durch die umfassende det, die sowohl die Verbesserung der Bewegung

128
der Patienten im Rahmen der Versorgung zum Ausgewählte Publikationen
Ziel hat, gleichzeitig jedoch auch neue Bewe- Gassner H, Marxreiter F, Kohl Z, Schlachetzki J, Eskofier B,
gungsinterventionskonzepte auf ihre Akzeptanz Winkler J, Klucken J. Gait and cognition in Parkinson’s
und Wirksamkeit untersucht. Hier konnte ein in- disease: cognitive impairment is inadequately reflected by
gait performance during dual task. Front Neurol 2017,
terdisziplinäres Projekt gemeinsam mit dem 8:550
Lehrstuhl für Mustererkennung (Technische Fa-
Schlachetzki J, Barth J, Marxreiter F, Gossler J, Kohl Z, Rein-
kultät) und dem Institut für Sportwissenschaften felder S, Gassner H, Aminian K, Eskofier B, Winkler J,
(Philosophische Fakultät) als neues Leuchtturm- Klucken J. Wearable sensors objectively measure gait para-
Projekt der FAU (EFI-Moves, s. eigener Bericht) meters in Parkinson’s disease. PloS One 2017, 12(10):
e0183989
eingeworben werden, bei dem eine spezifische
Bewegungsintervention die Gleichgewichtskon- Regensburger M, Türk M, Pagenstecher A, Schroeder R,
Winkler J. VCP-related multisystem-proteinopathy presen-
trolle von Parkinson-Patienten verbessern soll. ting as early-onset Parkinson’s disease. Neurology 2017,
Ergänzend zu dieser Form der Bewegungsinter- 89(7):746-748
vention wurde eine sensor-basierte Bewegungs- Marxreiter F, Gaßner H, Borozdina O, Barth J, Kohl Z, Schla-
analyse weiterentwickelt. Dies führte in Zusam- chetzki JCM, Thun-Hohenstein C, Volc D, Eskofier BM,
menarbeit mit dem Lehrstuhl für Mustererken- Winkler J, Klucken J. Sensor-based gait analysis of indivi-
dualized improvement during apomorphine titration in
nung (Technische Fakultät) zu einer Ausgrün- Parkinson’s disease. J Neurol 2018, 265(11):2656-2665
dung der Firma Portabiles Health Care Techno-
Minakaki G et al. Autophagy inhibition promotes
logies GmbH, die bereits entwickelte Sensor-ba- SNCA/alpha-synuclein release and transfer via extracellular
sierte Ganganalyse als Produkt im Rahmen wei- vesicles with a hybrid autophagosome-exosome-like phe-
terer Studien nutzt und somit erfolgreich diesen notype. Autophagy 2018, 14(1): 98–119
Prototyp für die klinische Versorgung der Patien- Schlachetzki J, Prots I, Jenhan T, Chun H, Kaoru S, Gosselin
ten implementieren soll. D, Winner B, Glass C, Winkler J. A monocyte gene expres-
sion signature in the early clinical course of Parkinson’s
disease. Sci Rep 2018, 8(1):10757

Internationale Zusammenarbeit
Prof. Dr. F. H. Gage, Laboratory of Genetics-Gage, The Salk
Institute for Biological Studies, La Jolla: USA
Prof. Dr. B. Bloem, Radboud University Medical Center,
Nijmegen: Niederlande
Prof. Dr. E. M. Masliah, Department of Neurosciences, Uni-
versity of California, San Diego, La Jolla: USA
Prof. Dr. G. Wenning, University Hospital of Innsbruck,
Innsbruck: Österreich
Rehasportgruppe UK Erlangen Prof. Dr. R. Krüger, University of Luxemburg, Luxemburg:
Luxemburg
Lehre

Die Molekular-Neurologische Abteilung betei-


ligt sich neben der curricularen Lehre im Bereich
der Neurologie auch intensiv an der interdiszip-
linären Ausbildung von Studierenden und Pro-
movierenden in klinisch-biologischen (Moleku-
lare Medizin) und klinisch-technologischen
(Medizintechnik) Studiengängen. In diesem
Sinne konnte auch der Schwerpunkt Neurowis-
senschaften im Interdisciplinary Center of Neu-
roscience unterstützt, ein medizinisch-techni-
sches Projekt in einen GK-Antrag eingebracht
sowie ein neurowissenschaftliches GK (GRK
2162: Entwicklung und Vulnerabilität des Zen-
tralnervensystems; s. eigener Bericht) erfolg-
reich mit eingeworben werden.
Im Rahmen der Betreuung wissenschaftlich-aka-
demischer Arbeiten werden Bachelor- und Mas-
terarbeiten sowie medizinische, physiothera-
peutische, sportwissenschaftliche, ingenieurwis-
senschaftliche und naturwissenschaftliche Pro-
motionen betreut.

129
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Nuklearmedizinische Klinik
Lehrstuhl für Klinische Nuklearmedizin

Adresse dalitäten für dreidimensionale Bildgebung sind Ansätze, denen gemein ist, dass die akquirierten
Ulmenweg 18 SPECT (Single-Photon Emission Computed To- Daten zeitlich in Bins bzw. Gates unterteilt wer-
91054 Erlangen mography) und PET (Positron Emission Tomo- den, in denen die Atembewegung jeweils klein
Tel.: +49 9131 8533411 graphy). Je nach Zielstruktur des Radiotracers ist. Die einzelnen Gates können dann entweder
Fax: +49 9131 8539262 wird die Sicherheit der Diagnose verbessert, individuell rekonstruiert und ausgewertet oder
www.nuklearmedizin.uk-erlangen.de wenn PET und SPECT mit anatomischer Bildge- zur Erstellung einer bewegungskorrigierten Ge-
bung (MRT, CT) in einem Gerät kombiniert wer- samtaufnahme genutzt werden. Essentiell für
Direktor den (SPECT/CT, PET/CT, PET/MRT). jeglichen Ansatz ist, dass ein Surrogatsignal vor-
Prof. Dr. med. Torsten Kuwert Eine weitere Anwendung der Nuklearmedizin ist handen ist, welches den zeitlichen Verlauf der
die Therapie mit offenen radioaktiven Substan- Atembewegung beschreibt. Die Arbeitsgruppe
Ansprechpartner zen, die häufig bei onkologischen Erkrankungen hat eine Methode zur Extraktion eines solchen
Prof. Dr. med. Torsten Kuwert eingesetzt wird. Bei diesen Behandlungen wer- Surrogatsignals für die Atembewegung entwi-
Tel.: +49 9131 8533411 den Radiopharmaka angewandt, welche zur lo- ckelt, welche rein auf den Emissionsdaten von
Fax: +49 9131 8539262 kalen Bestrahlung von Gewebe führen. Typ und SPECT basiert und mithilfe einer Dimensionsre-
torsten.kuwert@uk-erlangen.de verabreichte Dosis des Radiopharmakons wer- duktion durch Laplacian Eigenmaps arbeitet.
den patientenindividuell festgelegt. Für die Ri- Mit dieser Methode werden der Einfluss der Be-
Forschungsschwerpunkte siko-Nutzen-Analyse ist es unabdingbar, die wegung auf unterschiedliche nuklearmedizini-
• Arbeitsgruppe Imaging and Physics
Strahlungsdosis auf Tumore und Organe mög- sche Untersuchungen sowie unterschiedliche
• molekulare Bildgebung und Radiochemie
lichst genau zu bestimmen (Dosimetrie). Ansätze zur Bewegungskorrektur evaluiert.
Die Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe • multimodale Rekonstruktionsmethoden von
Struktur der Klinik
„Imaging and Physics“ sind die Weiterentwick- SPECT-Daten
lung der nuklearmedizinischen Bildgebung und Multimodale Bildgebungsgeräte, wie SPECT/
Professuren: 2
die Verbesserung physikalischer Modelle zur CT, PET/CT und PET/MRT, verwenden in der kli-
Beschäftigte: 45
bildbasierten Dosimetrie. nischen Routine Informationen aus der Anato-
• Ärzte: 9
Spezifisch bearbeitete die Arbeitsgruppe im Be- mie-darstellenden Modalität (CT, MRT), um die
• Wissenschaftler: 10
richtszeitraum folgende Themen: SPECT- und PET-Daten für Abschwächung und
(davon drittmittelfinanziert: 4)
• absolut-quantitatives SPECT/CT mit Tc-99m Streuung von Photonen zu korrigieren. Neue Al-
• Promovierende: 9
und Lu-177 gorithmen erlauben eine tiefergreifende Inte-
Klinische Versorgungsschwerpunkte Bei der SPECT wird die Bildqualität durch meh- gration von anatomischen Bilddaten in die Bild-
sämtliche nuklearmedizinische diagnostische rere Faktoren negativ beeinflusst. Hierzu zählen rekonstruktion. Beispielsweise können anatomi-
oder therapeutische Verfahren vor allem Absorption und Streuung von Photo- sche Bilder eingesetzt werden, um die Rekon-
nen, Partialvolumeneffekt und Bewegungsarte- struktion auf diejenigen Bereiche einzuschrän-
Forschung fakte. Darüber hinaus verschlechtern diese Ef- ken, welche Gewebsklassen aufweisen, die eine
fekte die Genauigkeit der Quantifizierung von Anreicherung mit dem verwendeten Radiotra-
Die Forschung in der Nuklearmedizinischen Kli- Radioaktivitätskonzentrationen in absoluten Ein- cer erlauben (z. B. Knochendarstellung mit Tc-
nik ist primär methodenzentriert-translatorisch heiten (z. B. Kilobecquerel pro Milliliter). Durch 99m-DPD). Zusammen mit Kollaborationspart-
ausgelegt. Entsprechend der dualistischen erhebliche technische Fortschritte konnte je- nern verbessert die Arbeitsgruppe diese Me-
Struktur nuklearmedizinischer Technologien doch in den letzten Jahren erreicht werden, dass thode kontinuierlich und evaluiert insbesondere
werden zum einen neue Hard- und Software für absolute Quantifizierung bei vielen klinischen eine Ausweitung der Anwendung auf weitere
bildgebende Systeme zusammen mit Industrie- SPECT/CT Geräten mit hoher Genauigkeit ver- Radiopharmaka.
partnern entwickelt, zum anderen in enger Ko- fügbar ist. Aus diesem Grund ist die absolute • voxelbasierte Dosimetrie für nuklearmedizini-
operation mit dem Department Chemie und Quantifizierung eines der aktuell wichtigsten sche Therapie
Pharmazie der FAU neue Radiopharmaka. Themen der Nuklearmedizin. Es ist zu erwarten, Bildbasierte Dosimetrien für die Therapie in der
dass die absolute Quantifizierung zu einer nied- Nuklearmedizin werden bisher nur für einzelne
Arbeitsgruppe Imaging and Physics rigeren Inter-Observer Variabilität führen und volumes of interest (VOI), z. B. Organe oder Tu-
PI: Dr.-Ing. P. Ritt die Genauigkeit der Befunde erhöhen wird. Die more, durchgeführt. Hieraus resultiert, dass die
Der Fortschritt der Medizintechnik hat eine Viel- Arbeitsgruppe Imaging and Physics evaluiert die Dosisinformation (gemessen in der Einheit
zahl von Möglichkeiten entstehen lassen, den Einsatzmöglichkeiten und Grenzen dieser Tech- Gray) nur als Mittelwert über die gesamte VOI
menschlichen Körper abzubilden. Stoffwechsel- nik, insbesondere auch für den Bereich Dosime- bestimmt wird. Informationen über die Inho-
vorgänge sowie die Expression und biologische trie. mogenität der Dosisverteilung innerhalb einer
Aktivität von Proteinen werden mithilfe der nu- • Datenbasierte Erfassung der Atembewegung VOI sind damit nicht verfügbar, und Techniken
klearmedizinischen Bildgebung dargestellt. in der SPECT/CT zur Darstellung und Bewertung der Dosisvertei-
Hierzu wird die Verteilung des Radiotracers, Die SPECT Bildgebung ist besonders betroffen lung, wie z. B. Dosis-Volumen-Histogramme aus
einer radioaktiven Substanz, im Körper gemes- durch Artefakte, die durch die Atembewegung der Therapie durch externe Bestrahlung, sind
sen. Dies wird über den Nachweis der Zerfalls- verursacht werden, da hier typische Ansichtszei- nicht anwendbar. Die Arbeitsgruppe Imaging
produkte (z. B. Photonen bzw. Gammaquanten, ten deutlich länger als ein Atemzyklus sind. Zur and Physics entwickelt Methoden, um die Do-
Positronen) erreicht. Die entsprechenden Mo- Verringerung dieser Artefakte gibt es zahlreiche siswerte auf Basis individueller Voxel zu errech-

130
nen. Dies wird durch Anwendung von Dosis- lung aller neuen Radiotracer wird präklinisch mit Maschauer S, Einsiedel J, Reich D, Hübner H, Gmeiner P,
Wester HJ, Prante O, Notni J. Theranostic Value of Multi-
Voxel-Kernel oder patientenindividuellen Hilfe der Kleintier-PET-Bildgebung leistungsstark
mers: Lessons Learned from Trimerization of Neurotensin
Monte-Carlo Simulationen des Strahlungstrans- unterstützt. Des Weiteren unterstützt die FAU un- Receptor Ligands and Other Targeting Vectors. Pharmaceu-
portes erreicht. sere radiopharmazeutischen Forschungsprojekte ticals 2017, 10(1):E29
Die Arbeitsgruppe unterhält enge Kooperatio- im Rahmen der Emerging Field Initiative (EFI). Keller M, Maschauer S, Brennauer A, Tripal P, Koglin N, Dit-
nen mit mehreren Firmen und Institutionen, Die GMP (Good Manufacturing Practice)-Radio- trich R, Bernhardt G, Kuwert T, Wester HJ, Buschauer A,
Prante O. Prototypic 18F-Labeled Argininamide-Type Neu-
unter anderem mit dem Lehrstuhl für Musterer- pharmazie der Nuklearmedizinischen Klinik be- ropeptide Y Y1R Antagonists as Tracers for PET Imaging of
kennung (Technische Fakultät), Siemens Health- sitzt die Herstellerlaubnis für Radiopharmaka Mammary Carcinoma. ACS Med Chem Lett. 2017,
ineers Molecular Imaging und Progenics Radio- (gemäß §13 AMG). Über die translationale For- 8(3):304-309

pharmaceuticals. Über den gesamten Berichts- schung ist es uns gelungen, einige neue Radio- Wetzl M, Sanders JC, Kuwert T, Ritt P. Effect of reduced
photon count levels and choice of normal data on semi-
zeitraum wurden einzelne Forschungsprojekte pharmaka, z. B. Tc-99m-MIP-1404 oder Ga-68-
automated image assessment in cardiac SPECT. J Nucl Car-
durch Siemens Healthineers und Progenics Ra- PSMA-11, für die Diagnostik des Prostatakarzi- diol. 2018, Apr 13
diopharmaceuticals gefördert. noms für die Anwendung am Patienten zur Ver- Schmidkonz C, Cordes M, Schmidt D, Bäuerle T, Goetz TI,
fügung zu stellen. In der Zukunft soll die Anzahl Beck M, Prante O, Cavallaro A, Uder M, Wullich B, Goebell
Molekulare Bildgebung und der zur Verfügung stehenden Radiopharmaka P, Kuwert T, Ritt P. 68Ga-PSMA-11 PET/CT-derived meta-
bolic parameters for determination of whole-body tumor
Radiochemie für die Diagnostik und die Radiotherapie in der burden and treatment response in prostate cancer. Eur J
PI: Prof. Dr. O. Prante GMP-Radiopharmazie weiter gesteigert werden. Nucl Med Mol Imaging. 2018, 45(11):1862-1872
Nuklearmedizinische in-vivo-Diagnostik beruht Schmidkonz C, Cordes M, Beck M, Goetz TI, Schmidt D,
auf der bildlichen Darstellung der Verteilung ra- Prante O, Bäuerle T, Cavallaro A, Uder M, Wullich B, Goe-
dioaktiv markierter Substanzen, der so genann- bell P, Kuwert T, Ritt P. Assessment of Treatment Response
by 99mTc-MIP-1404 SPECT/CT: A Pilot Study in Patients
ten Radiopharmaka, im Körper von Patienten. With Metastatic Prostate Cancer. Clin Nucl Med. 2018,
Für die Verteilung der Radiopharmaka im Körper 43(8):e250-e258
sind ihre Interaktionen mit den Funktionsprotei-
nen des Organismus verantwortlich; deshalb las- Internationale Zusammenarbeit
Nachweis der spezifischen Bindung neuer Radiopharmaka
sen sich mit nuklearmedizinischen Verfahren, wie für den Neurotensinrezeptor (NTS1): Die Bindung eines A.H. Vija, PhD, Siemens Molecular Imaging, Hofmann Esta-
tes: USA
beispielsweise der PET, Rückschlüsse auf die Ga-68-markierten NTS1-Liganden am Tumor-Gewebe-
Krankheiten begleitende oder auch verursa- schnitt (links: Control) wird durch Zugabe von Neuroten- A. Opanowski, Progenics Pharmaceuticals, New York: USA
sin (NT; Mitte: Competitive binding) vermindert (rechts:
chende Stoffwechselstörungen ziehen. Für diese Dr. R. Haubner, Department of Nuclear Medicine, Medizi-
histologische HE-Färbung des gleichen Tumors). nische Universität Innsbruck, Innsbruck: Österreich
Verfahren der funktionellen Bildgebung hat sich
seit einigen Jahren der Begriff der molekularen Prof. Dr. M. Pomper, Johns Hopkins University, Baltimore:
Lehre USA
Bildgebung eingebürgert.
Die Forschungsschwerpunkte der Professur für Prof. Dr. P. Cumming, Queensland University of Techno-
Der Lehrstuhl leistet die curriculare Lehre für logy, Brisbane: Australien
Molekulare Bildgebung und Radiochemie sind Studierende der Medizin und ist mit der Abhal-
die Entwicklung neuer radiochemischer Metho- tung des Strahlenschutzkurses auch an der
den für die Herstellung von Radiopharmaka, die Lehre für Studierende des Studiengangs Mole-
präklinische Charakterisierung neuer Radiophar- kulare Medizin beteiligt. Der Ordinarius ist zu-
maka in vitro und in vivo sowie die Translation sätzlich über Vorlesungen in das Lehrangebot
neuer Radiopharmaka in die Klinik für die An- der Physiologie, Pharmazie und Medical Process
wendung am Patienten. Wichtige Beispiele für Management eingebunden. Zusätzlich leistet er
den Berichtszeitraum sind die Arbeiten über die in umfangreicher Weise fachspezifische Fortbil-
Entwicklung einer neuen, besonders schonenden dung in der Region Mittel- und Oberfranken.
Methode für die F-18-Markierung über F-18- Der Professor für Molekulare Bildgebung und
Fluorphenylazocarboxylate, die Entwicklung Radiochemie ist zusätzlich über F-Praktika an der
neuer F-18-markierter Glycokonjugate und Ga- Lehre im Studiengang Molekulare Medizin be-
68-sowie Lu-177-markierter Liganden für den teiligt und in das Lehrangebot der Studien-
Neurotensinrezeptor (NTS1) und für den Neuro- gänge Chemistry und Molecular Science an der
peptid-Y1-Rezeptor (Y1R). So ist es gelungen, Naturwissenschaftlichen Fakultät integriert.
erstmals einen F-18-markierten Antagonist-Ra- Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
dioliganden für den Y1-Rezeptor für die Detek- medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
tion des Mammakarzinoms zu evaluieren sowie motionen betreut.
neue D3-Subtyp-selektive Radioliganden für die
Erforschung der Bedeutung und Regulation des Ausgewählte Publikationen
D3-Rezeptors im Gehirn im Tiermodell zu unter- Reinfelder J, Kuwert T, Beck M, Sanders JC, Ritt P, Schmid-
suchen. Diese Projekte wurden durch die DFG konz C, Hennig P, Prante O, Uder M, Wullich B, Goebell P.
gefördert und finden in enger Kooperation mit First Experience With SPECT/CT Using a 99mTc-Labeled In-
hibitor for Prostate-Specific Membrane Antigen in Patients
dem Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie (Na- With Biochemical Recurrence of Prostate Cancer. Clin Nucl
turwissenschaftliche Fakultät) statt. Die Entwick- Med. 2017, 42(1):26-33

131
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Plastisch- und Handchirurgische Klinik


Lehrstuhl für Plastische Chirurgie und Handchirurgie

Adresse 1) Züchtung von Skelettmuskelgewebe 2) therapeutische Ansätze am Lymphgefäßsys-


Krankenhausstraße 12 Ziel dieses Projektes ist die Neubildung von axial tem im Kontext regenerativer Therapiemöglich-
91054 Erlangen vaskularisiertem, motorisch innerviertem Ske- keiten und der Tumorprogression
Tel.: +49 9131 8533277 lettmuskelgewebe. Ziel ist die Charakterisierung der Interaktion von
Fax: +49 9131 8539327 2) Züchtung von gefäßversorgtem Knochener- Lymphendothelzellen und Stammzellen aus
www.plastische-chirurgie.uk-erlangen.de satzgewebe im Großtiermodell dem Fettgewebe und Knochenmark und die
Im Tibiadefektmodell wird in klinisch relevanter Etablierung eines Lymphgefäßnetzwerkes im AV
Direktor Dimension die Transplantation von gezüchte- Loop Modell der Ratte.
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Raymund E. Horch tem Ersatzknochen mit Hilfe von angiogenen 3) Tumorangiogenese und -vaskulogenese beim
und osteogenen Zellen evaluiert. Mammakarzinom
Ansprechpartner 3) Züchtung von axial vaskularisiertem Knochen In dieser Studie wird der Effekt von Mammakar-
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Raymund E. Horch im Kleintiermodell zinomzellen auf die angiogenen Eigenschaften
Tel.: +49 9131 8533277 Hierbei werden bioaktive Matrizes zusammen von EPC evaluiert.
Fax: +49 9131 8539327 mit EC (Endothelzellen) und ADSC (adipose de- 4) Parakrine und Zell-Zell-Interaktionen von
irma.goldberg@uk-erlangen.de rived stem cells) zur Generierung von axial vas- ADSC und Brustepithelzellen im Fokus der
kularisiertem, bioartifiziellem Knochengewebe Brustkrebsentwicklung
Forschungsschwerpunkte untersucht. 5) Signifikanz von tumor-assoziierten Fett-
• Tissue Engineering 4) Analyse der spezifischen Zell-Zellinteraktio- stammzellen an der Mammakarzinompathoge-
• Interaktion von regenerativen Therapiestrate- nen zwischen ADSC und EC im Hinblick auf die nese
gien und Tumorprogression osteogene Differenzierung Durch vergleichende Analyse von Stammzellen
• klinisch-experimentelle Forschung 5) Biofabrikation zellularisierter und im AV Loop aus tumorassoziiertem und gesundem Fettge-
• retrospektive klinische Studien vaskularisierter Gewebecontainer für die Trans-
webe wird der Einfluss von ADSC auf Tumoren
plantation wirkstoffproduzierender Zellen
und deren Rolle bei der Tumorprogression un-
Struktur der Klinik 6) Intravitalmikroskopie im AV Loop Modell
tersucht.
Mit Hilfe der Intravitalmikroskopie sollen am le-
6) Charakterisierung von ADSC abhängig von
Professur: 1 benden Tier, die physiologischen Prozesse der
ihrer Gewinnung und Aufbereitung
Beschäftigte: 29 Gewebsneubildung im AV Loop Modell unter-
7) Mittels der Biofabrikation soll ein 3D-Tumor-
sucht werden.
• Ärzte: 16 modell entwickelt werden, in welchem Einzel-
7) Ischämietoleranz unterschiedlicher Gewebe-
• Wissenschaftler: 7 aspekte der Tumorprogression sowohl in vitro
arten
(davon drittmittelfinanziert: 7) als auch im vaskularisierten in vivo AV loop Mo-
Studienziel ist die Untersuchung und Verlänge-
• Promovierende: 35 dell in kontrollierter Weise untersucht werden
rung der kritischen Ischämiezeit von unter-
können.
schiedlichen Gewebearten anhand des Modells
Klinische Versorgungsschwerpunkte
der Rattenhinterlaufamputation, extracorpora-
• rekonstruktive Mikrochirurgie Klinisch-experimentelle Forschung
len Perfusion und Replantation.
• ästhetisch-plastische Chirurgie PI: Prof. Dr. R.E. Horch1-8, Prof. Dr. J. Beier2, Prof.
8) Generierung von Skelettmuskelgewebe mit-
• Verbrennungschirurgie Dr. A. Arkudas2,3,8, PD Dr. A.M. Boos5, Dr. I. Lu-
tels De- und Rezellularisierung
• Brustchirurgie dolph1,4-7, Dr. A. Cai2, Dr. G. Bührer8, J. Grüner2,
Ein Skelettmuskell wird über seinen Gefäßstiel
• Handchirurgie F. Fried3
dezellularisiert, anschließend rezellularisiert
• Körperformung 1) intraoperative Messung der Gewebedurch-
sowie in vivo revaskularisiert und neurotisiert.
• Lymphödem / Lipödem blutung bei freien Lappenplastiken mittels ICG
9) Untersuchung des Einflusses von patientenin-
• Laserbehandlung Fluoreszenzangiographie
dividuellen Faktoren auf die funktionellen Eigen-
• Hyperhidrose schaften von ADSC Zur Verbesserung des Verständnisses der Gewe-
10) Züchtung von Hautgewebe durch den Ein- beperfusion freier Lappenplastiken und deren
Forschung satz von ADSC Autonomisierung werden in diesem Projekt
intra- und postoperativ Gewebeperfusionsmes-
Forschungsschwerpunkte in der Plastisch- und Interaktion von regenerativen Thera- sungen mittels Laserangiographie durchgeführt.
Handchirurgischen Klinik bilden die Züchtung piestrategien und Tumorprogression 2) prospektive Analyse der Handkraft bei häufi-
bioartifizieller Ersatzgewebe, die Tumorbiologie PI: Prof. Dr. R.E. Horch1-7, Prof. Dr. A. Arkudas7, gen Erkrankungen der Hand
sowie klinisch-experimentelle bzw. klinisch-sta- PD Dr. A.M. Boos1-6, Dr. A. Kengelbach-Wei- Erkrankungen der Hand können zu einer deutli-
tistische Fragestellungen. gand1-7, Dr. R. Götzl6 chen Einschränkung der Funktionsfähigkeit und
1) Einfluss von Tumoren auf ein neu entstehen- Kraftminderung führen. Die prospektive Studie
Tissue Engineering des Blutgefäßnetzwerk untersucht mithilfe eines Messzylinders den Ein-
PI: Prof. Dr. R.E. Horch1-10, Prof. Dr. J. Beier1,2, Studienziel ist die Charakterisierung des Einflus- fluss operativer Eingriffe auf die Handkraft.
Prof. Dr. A. Arkudas3-9, PD Dr. A.M. Boos2,10, Dr. ses von Tumorzellen auf die Neubildung eines 3) kinematographische Untersuchung der Hand-
A. Kengelbach-Weigand2,9,10, Dr. D. Steiner3-5, Blutgefäßnetzwerkes und die Bedeutung von wurzelknochen
Dr. A. Cai1,8, M. Hessenauer6, Dr. W. Müller- endothelialen Progenitorzellen (EPC) bei der tu- In dieser Studie wird die Beweglichkeit der
Seubert7 morassoziierten Blutgefäßnetzwerkbildung. Handwurzelknochen mittels CT bei verschiede-

132
nen Erkrankungen untersucht. Hierdurch sollen trotz eines BMI größer 35 eine körperformende Rottensteiner-Brandl U, Distel L, Stumpf M, Fey T, Köhn K,
Bertram U, Lingens LF, Greil P, Horch RE, Arkudas A. Influ-
neue Behandlungsstrategien in der Behandlung Operation durchgeführt wurde.
ence of Different Irradiation Protocols on Vascularization
von Bandläsionen entwickelt werden. 3) Vakuum-Instillationstherapie bei chronisch- and Bone Formation Parameters in Rat Femora. Tissue Eng
4) Einfluss unterschiedlicher Oberflächenbe- infizierten Wunden Part C Methods, 2017. 23(10): p. 583-591
schaffenheiten von Silikonhüllen zur Vermei- In dieser retrospektiven Studie soll der Effekt der Cai A, Hardt M, Schneider P, Schmid R, Lange C, Dippold
dung der Kapselfibrose Vakuum-Instillationstherapie im Hinblick auf die D, Schubert DW, Boos AM, Weigand A, Arkudas A, Horch
RE, Beier JP. Myogenic differentiation of primary myoblasts
Um Silikonimplantate bildet sich häufig eine Reduzierung der Keimlast und -zahl bei chro-
and mesenchymal stromal cells under serum-free conditi-
Kapselfibrose, die bei Brustimplantaten zu nisch-infizierten Wunden untersucht werden. ons on PCL-collagen I-nanoscaffolds. BMC Biotechnol,
Folgeoperationen führt. In dieser Studie wird 4) Vakuumbehandlung bei chronischen Unter- 2018. 18(1): p. 75
der Einfluss unterschiedlicher Oberflächentextu- schenkelulzera und deren Defektdeckung Steiner D, Lingens L, Fischer L, Köhn K, Detsch R, Boccac-
ren von Silikonhüllen auf die Reduktion der Kap- Retrospektiv werden Patienten mit chronischen cini AR, Fey T, Greil P, Weis C, Beier JP, Horch RE, Arkudas
A. Encapsulation of Mesenchymal Stem Cells Improves Vas-
selfibrose in vitro untersucht. Unterschenkelulzera im Hinblick auf den Einsatz cularization of Alginate-Based Scaffolds. Tissue Eng Part A,
5) Evaluation einer neuen Unterdrucktherapie der Vakuumversiegelungsbehandlung und die 2018. 24(17-18): p. 1320-1331
bei postbariatrischen Eingriffen darauf folgende Defektdeckung untersucht. Schmid R, Wolf K, Robering JW, Strauß S, Strissel PL, Strick
In dieser Studie soll ein neuartiger Vakuumver- 5) ICG-Angiographie zur Analyse der Perfusion R, Rübner M, Fasching PA, Horch RE, Kremer AE, Boos AM,
siegelungsverband gegenüber dem Standard- bei autologer Brustrekonstruktion Weigand A. ADSCs and adipocytes are the main producers
in the autotaxin-lysophosphatidic acid axis of breast cancer
verband hinsichtlich der Parameter Gewebeper- Mittels ICG-Angiographie erfolgt die retrospek- and healthy mammary tissue in vitro. BMC Cancer, 2018.
fusion und Narbenqualität verglichen werden. tive Analyse der Zonenperfusion bei DIEP und 18(1): p. 1273
6) Vergleich der Thermographie und ICG-An- msTRAM–Lappenplastiken. An R, Schmid R, Klausing A, Robering JW, Weber M, Bäuerle
giographie zur Perfusionsanalyse bei autologer 6) Analyse der Lebensqualität und sportlichen T, Detsch R, Boccaccini AR, Horch RE, Boos AM, Weigand
Aktivität bei postbariatrischen Patienten A. Proangiogenic effects of tumor cells on endothelial pro-
Brustrekonstruktion vom Abdomen
genitor cells vary with tumor type in an in vitro and in vivo
Die intraoperative Perfusion bei freien In dieser Studie wird der Einfluss von postbari- rat model. Faseb Journal, 2018. 32(10): p. 5587-5601
DIEP/msTRAM–Lappenplastiken wird mittels atrischen Körperstraffungsoperationen auf die
Thermographie und ICG-Angiographie unter- Lebensqualität und sportliche Aktivität von Pa- Internationale Zusammenarbeit
sucht, und die Verfahren werden miteinander tienten nach massivem Gewichtsverlust unter- Prof. J. Sun, Tongji Medical College, Huazhong University
verglichen. sucht. of Science and Technology, Wuhan: China
7) Analyse der Elastizitätseigenschaften der Haut 7) Morbus Dupuytren
vor und nach postbariatrischen Operationen Retrospektive Analyse fortgeschrittener und re-
In dieser prospektiven Studie werden verschie- zidivierender Morbus Dupuytren-Fälle mit aktu-
dene Hautelastizitätsmerkmale vor und nach eller Bewertung durch den DASH-Bogen. Eva-
postbariatrischen Eingriffen untersucht. Hierbei luation des Erlanger Distraktionsfixateurs.
sollen die Dehnungseigenschaften der Haut in 8) Wertigkeit der gestielten Musculus Gastro-
dem speziellen Krankengut nach massivem Ge- knemius-Lappenplastik bei der Defektdeckung
wichtsverlust untersucht werden. im Kniebereich und proximalen Unterschenkel
8) Vergleich der Schulterbeweglichkeit und In dieser retrospektiven Studie erfolgt die Eva-
-kraft nach Entnahme einer Latissimus-dorsi luation von gestielten Gastroknemius-Lappen-
bzw. Split-Latissimus-dorsi Lappenplastik. plastiken mit Hilfe eines selbst erstellten sowie
Durch Vergleich der postoperativen Schulter- eines validierten Fragebogens (Knee Outcome
kraft und -beweglichkeit wird die klinische Re- Survey).
levanz der Teil- versus klassischen Komplettent-
nahme einer Latissimus-dorsi-Lappenplastik im Lehre
Hinblick auf die Schulterfunktion evaluiert.
Die Plastisch- und Handchirurgische Klinik be-
Retrospektive klinische Studien teiligt sich mit Pflicht- und Wahlfächern an der
PI: Prof. Dr. R.E. Horch1-8, Dr. I. Ludolph2-6, Dr. curricularen Lehre der Medizin. In diesem Zu-
M. Schmitz7, Dr. W. Müller-Seubert1, Dr. T. sammenhang wird neben theoretischen Lehr-
Hauck8, Dr. A. Cai6 veranstaltungen, einschließlich eines vorklini-
1) retrospektive Analyse der Therapie des Sulcus schen praxisbezogenen Kursus gemeinsam mit
ulnaris Syndrom der Anatomie, auch ein mikrochirurgischer
In dieser Studie werden das postoperative Er- Nahtkurs angeboten.
gebnis sowie die Komplikationen nach partieller Es werden medizinische und naturwissenschaft-
medialer Epicondylektomie bei Sulcus ulnaris- liche Promotionen betreut.
Syndrom erfasst.
2) retrospektive Analyse der postbariatrischen Ausgewählte Publikationen
Operationen zur Körperformung nach massi- Witt R, Weigand A, Boos AM, Cai A, Dippold D, Boccaccini
vem Gewichtsverlust bei BMI größer 35 AR, Schubert DW, Hardt M, Lange C, Arkudas A, Horch RE,
Beier JP. Mesenchymal stem cells and myoblast differentia-
In dieser Studie wurden Major- und Minorkom- tion under HGF and IGF-1 stimulation for 3D skeletal mus-
plikationen bei Patienten analysiert, bei denen cle tissue engineering. BMC Cell Biol, 2017. 18(1): p. 15

133
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik


Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie

Adresse zyms entfaltet. Darüber hinaus konnten wir der Entstehung von Alkoholsucht beteiligt sind,
Schwabachanlage 6 auch ein verändertes alternatives Splicing dieses identifiziert werden. Im Tiermodell konnten die
91054 Erlangen Enzyms bei Patienten mit depressiven Störun- physiologischen Mechanismen im Gehirn cha-
Tel.: +49 9131 8534166 gen beschreiben, womit es auch Angriffspunkt rakterisiert werden, über die spontane geneti-
Fax: +49 9131 8534862 für eine verbesserte Pharmakotherapie ist. sche Veränderungen zu einer reduzierten Funk-
www.psychiatrie.uk-erlangen.de Förderung: DFG, BMBF, IZKF tion des Belohnungssystems führen.
Die Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Förderung: DFG, IZKF
Direktor multizentrischen Studie (KuS) zur Untersuchung Wir haben untersucht, welche Rolle das Protein
Prof. Dr. med. Johannes Kornhuber der Wirksamkeit einer Boulder-therapeutischen EFhd2 bei der Kontrolle von alkoholabhängigen
Intervention bei Menschen mit Depression zeig- Verhaltensweisen spielt. Wir fanden heraus, dass
Ansprechpartnerin ten eine signifikante Verbesserung der Sympto- EFhd2-Knock-Out-Mäuse mehr Alkohol trinken
Marita Imrich matik im Vergleich zu reiner körperlicher Akti- als Kontrollen und ihren Konsum spontan eska-
Tel.: +49 9131 8534166 vierung in Form eines Bewegungsprogramms. lieren. Dies fiel mit einem Phänotyp mit hoher
Fax: +49 9131 8534862 Förderung: DFG „Neuigkeits-Suche“ und geringer Angst zusam-
direktion-psych@uk-erlangen.de men.
Demenzen Förderung: IZKF
Forschungsschwerpunkte Eine durchgeführte Studie konnte zeigen, dass Wir konnten Belege dafür erbringen, dass intra-
• Depressionen das Ab-Peptid Ab1-40 bei den entzündlichen uterine Androgenexposition das Risiko für Sub-
• Demenzen ZNS-Erkrankungen MS und bakterielle Menin- stanzstörungen, externalisierende Verhaltens-
• Suchtstörungen gitis zwar ebenfalls herabgesetzt ist, nicht aber
weisen im Kindesalter, Suizide und körperliche
• klinische Neurochemie und neurochemische bei der Alzheimerkrankheit. Somit erlaubt die
Erkrankungen im Erwachsenenalter beeinflusst.
Demenzdiagnostik Verwendung der Ratio Ab1-42/Ab1-40 eine
Zudem konnten wir erste Hinweise dafür finden,
• Neurophotonik schärfere diagnostische Trennung zwischen die-
dass ein stärkerer pränataler Androgeneinfluss
• medizinische Versorgungsforschung sen Erkrankungen. Der Befund spricht auch
auch die Lebenserwartung verkürzt. In klini-
• Sensorik gegen die Sicht der Alzheimerkrankheit als eine
schen wie auch nicht-klinischen Kohorten fan-
• molekulare Psychiatrie möglicherweise Infekt-getriggerte Immunpa-
den wir kleinere 2D:4D-Werte bei Alkoholab-
thologie.
hängigkeit und Binge Drinking; dieser Biomar-
Struktur des Lehrstuhls In einer weiteren Studie wurde die Population
ker lässt vermuten, dass Testosteronexposition
peripherer T-Helferzellen (Th) in verschiedenen
vor der Geburt das spätere Risiko für alkoholbe-
Professuren: 3 Stadien der Alzheimerkrankheit untersucht,
zogene Störungen erhöht.
Beschäftigte: 225 wobei sich im Stadium der leichten kognitiven
In einer Serie von Untersuchungen konnten wir
• Ärzte: 36 Störung eine signifikante Erhöhung der Interleu-
die Validität und Reliabilität der neuen Kriterien
• Wissenschaftler: 25 kin-17-sezernierenden Th17-Zellen fand und
für die Internetspielerkrankung und die patho-
(davon drittmittelfinanziert: 11) damit ein Hinweis darauf, dass nicht nur das an-
logische Nutzung sozialer Netzwerke belegen.
• Promovierende: 84 geborene, sondern auch das adaptive Immun-
system bei der Pathogenese der Alzheimerde-
Klinische Neurochemie und
Klinische Versorgungsschwerpunkte menz beteiligt sein könnte.
• Depressionen
neurochemische Demenzdiagnostik
Die DeTaMAKS-Studie ist die erste kontrollierte,
• Gedächtnisstörungen Das nach ISO 15189 akkreditierte Labor betei-
randomisierte Studie zur Effektivität der nichtme-
• Demenzen ligte sich an zwei EU-finanzierten Großprojek-
dikamentösen MAKS-Therapie® in Tagespflege
• Schizophrenien ten, die sich mit neurochemischer Demenzdiag-
in Kombination mit einer telefonischen Angehö-
• Suchterkrankungen nostik beschäftigten (BiomarkAPD und IMI-
rigen-Kurzintervention. Die Ergebnisse für den
• Angsterkrankungen 6-Monats-Interventionszeitraum zeigten die sig- EMIF) und koordinierte dabei zwei Workpacka-
nifikante Wirkung der MAKS-Therapie®, indem ges. Beide Projekte führten zur Verbesserung
Forschung sowohl die kognitiven als auch die alltagsprakti- des Verständnisses der Rolle von Liquorbiomar-
schen Fähigkeiten der Menschen mit kognitiven kern bei der Diagnose von neurodegenerativen
Die Forschung nutzt ein breites methodisches Beeinträchtigungen mindestens auf dem Aus- Krankheiten, wie Alzheimererkrankung (AD),
Spektrum und reicht von der klinisch orientier- gangsniveau stabilisiert werden konnten, wäh- einschließlich Ansätzen zur Validierung von
ten Grundlagenforschung über die klinische rend sie in der Kontrollgruppe nachließen. Neurofilament Light (NfL) als ein Blutbiomarker.
Forschung bis zur Versorgungsforschung. Das nationale Graduiertenkolleg „Optimie- Der im Labor entwickelte diagnostische Algo-
rungsstrategien bei Demenz“ (OptiDem), geför- rithmus zur Interpretation der Liquorbiomarker
Depressionen dert von der Karl und Veronica Carstens-Stif- in der AD-Diagnostik („Erlangen Score“) wurde
Sphingolipide sind essenzielle Bestandteile der tung, wurde mit elf Doktoranden erfolgreich weiter validiert und ist inzwischen auch in eini-
Membran von Nervenzellen und regulieren den abgeschlossen. gen anderen europäischen Zentren eingesetzt
Signalfluss zwischen Neuronen. Wir konnten worden.
zeigen, dass Alkohol einen paradoxen antide- Suchtstörungen Das Labor koordinierte der erste internationale
pressiven Effekt über die Beeinflussung eines In internationalen multizentrischen Studien Inter-Center Ringversuch für Biobanking der
wichtigen Sphingolipid-metabolisierenden En- konnten neue genetische Mechanismen, die an Neurodegeneration-Biomarker.

134
Neurophotonik Aufnahme). Die dritte Studie ist eine placebo- tienten-Programm weiter ausgebaut. Studie-
Die Gruppe entwickelte eine neue Methode zur kontrollierte Studie, in welcher verschiedene rende üben das Handeln in schwierigen Situa-
optischen Messung von Verbindungsstärken in Nährstofflösungen (Protein, Kohlenhydrat oder tionen mit agitierten, affektlabilen, abweisen-
Nervenzell-Netzwerken und veröffentlichte die Fett; 600 kcal) oder Placebo in einer normalen den und unkooperativen Patienten. Außerdem
ersten Ergebnisse 2017. Dieses Projekt wurde Aufnahmerate oral appliziert wurden. wurden Objective structured clinical examinati-
durch die Else-Kröner-Fresenius Stiftung geför- Der neu entwickelte Geruchstest für Nahrungs- ons (OSCE) Stationen zur validen Prüfung von
dert und beschäftigt sich nun im zweiten Ab- mittel-assoziierte Gerüche konnte weiter vali- Kommunikations- und Untersuchungskompe-
schnitt mit dem Einsatz der Messmethode zur diert werden. Der Vergleich des Tests mit dem tenzen entwickelt.
Erforschung der Wirkungsweise von Antidepres- bereits validierten Identifikationstest des Sniffin‘ Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
siva. Ein laufendes, von der DFG gefördertes Sticks Tests zeigte, dass sich beide Tests hinsicht- medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
Projekt untersuchte die Eigenschaften antipsy- lich Identifikationsrate und Intensität nicht un- motionen betreut.
chotischer Wirkstoffe, die für die Wirksamkeit an terscheiden.
der Synapse relevant sind. Zusätzlich wurden in Ausgewählte Publikationen
Zusammenarbeit mit der Neurochirurgischen Molekulare Psychiatrie Altmüller F, Pothula S, Annamneedi A, Nakhaei-Rad S,
Im Rahmen des Forschungsverbundes GeNe- Montenegro-Venegas C, Pina-Fernández E, Marini C, San-
Klinik verschiedene Chemotherapeutika auf ihre tos M, Schanze D, Montag D, Ahmadian MR, Stork O, Zen-
Sicherheit für die Funktion von Nervenzellen RARe (German Network for RASopathy Re- ker M, Fejtova A. Aberrant neuronal activity-induced sig-
überprüft. search) wurden in einem Tiermodell die Ursa- naling and gene expression in a mouse model of RASopa-
chen der kognitiven Beeinträchtigung, die in thy. PLoS Genet. 2017 Mar 27;13(3):e1006684

Medizinische Versorgungsforschung der seltenen RASopathie Noonan Syndrom (NS) Bachlechner S, Denzer-Lippmann MY, Wielopolski J, Fischer
M, Buettner A, Doerfler A, Schöfl C, Münch G, Kornhuber
In Kooperation mit dem Interdisziplinären vorkommt, untersucht. Wir zeigten, dass trotz J, Thürauf N. The Effects of Different Isocaloric Oral Nu-
Schmerzzentrum wurde ein Instrument zur der Hyperaktivität des neuronalen RAS-Signal- trient Solutions on Psychophysical, Metabolic, Cognitive,
Operationalisierung erfolgreicher teilstationärer weges die Genexpression nach neuronalen Sti- and Olfactory Function in Young Male Subjects. Front Psy-
chol. 2017 Nov 23;8:1988
Behandlung entwickelt, welches auf Patient Re- mulation in den Mutanten stark abgestumpft
Lenz B et al. Prenatal and adult androgen activities in alco-
ported Outcomes (PRO) basiert, um Routineda- war, was die kognitiven Defizite erklären könnte.
hol dependence. Acta Psychiatr Scand. 2017 Jul;136(1):96-
ten der Versorgung auswerten zu können. Eine Förderung: BMBF 107
Validierung mit Langzeitdaten von chronischen In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. T. Walter (Uni- Straubmeier M, Behrndt E-M, Seidl H, Özbe D, Luttenber-
Schmerzpatienten erfolgte und konnte in einer versität Tübingen) wurden mittels funktioneller ger K, Graessel E. Non-pharmacolgical treatment in people
internationalen Veröffentlichung zeigen, dass magnetischer Resonanz die zeitlichen und with cognitve impairment. Dtsch Arztebl Int. 2017 Dec
1;114(48):815-821
das Instrument zufriedenstellend zwischen lang- räumlichen Aspekte der Wirkung von Antide-
Mielenz D et al. EFhd2/ Swiprosin-1 is a common genetic
fristig erfolgreich behandelten Patienten und pressant Ketamin in gesunden Probanden un-
determinator for sensation seeking/ low anxiety and alco-
Niedrig-Respondern differenziert. tersucht. hol addiction. Mol Psychiatry. 2018 May;23(5):1303-1319
In der medizinischen Versorgungsforschung Förderung: DFG Stelzer EM, Book S, Graessel E, Hofner B, Kornhuber J, Lut-
gibt es wenige Langzeitstudien, die über den Unsere weiteren Arbeiten zeigten, dass die phy- tenberger K. Bouldering psychotherapy reduces depressive
Zeitraum von fünf Jahren hinausgehen. Es ist siologische Wirkung von alzheimerischen Amy- symtoms even when general physical activity is controlled
for: a randomized controlled trial. Heliyon. 2018 Mar
deshalb eine Besonderheit, dass in Kooperation loid-beta Peptid auf die Dynamik der synapti- 23;4(3):e00580
mit der Fachklinik Herzogenaurach, Abteilung schen Vesikel entscheidend die synaptischen
Neurorehabilitation, im Rahmen einer Kohor- Homöostase regeln und der frühen Pathoge- Internationale Zusammenarbeit
tenstudie der Verlauf von Schlaganfallpatienten nese im Morbus Alzheimer beitragen können. Prof. G. Schumann, Institute of Psychiatry Psychology and
bis 7,5 Jahre nach Entlassung aus der stationä- Förderung: DFG Neurology, King’s College London, London: Großbritan-
ren neurologischen Rehabilitation untersucht Weitere Untersuchungen haben sich mit Spezi- nien

und veröffentlicht wurde. fität der Synapsenbildung und Regulationen der Prof. M. Filip, Institute of Pharmacology, Polish Academy
of Sciences, Krakau: Polen
Neurotransmission durch Psychopharmaka Rilu-
Sensorik zole und durch Manipulationen der neuronalen Dr. Z. Hassan, Centre for Drug Research, Universiti Sains
Malaysia, Penang: Malaysia
Wir untersuchten in drei Studien am Menschen extrazellulären Matrix beschäftigt.
den Einfluss von Makronährstoffen auf olfakto- Prof. H. Zetterberg, Sahlgrenska Academy, Mölndal:
Förderung: DFG
Schweden
rische, kognitive, metabolische und psychophy-
siologische Parameter. In der ersten placebo- Lehre
kontrollierte Studie wurden Nährstofflösungen
(Protein, Kohlenhydrat oder Fett; 600 kcal) oder Die Psychiatrische und Psychotherapeutische
Placebo langsam intravenös appliziert. Hinsicht- Klinik beteiligt sich mit Pflicht- und Wahlfächern
lich Hunger und Food-Craving, Kognition und an der curricularen Lehre der Medizin und Lo-
Olfaktorik unterschieden sich die Nähstofflösun- gopädie. Besonders hervorzuheben sind die in-
gen nicht. Die zweite Studie untersuchte den terdisziplinären Querschnittsfächer EKM, Q9
Einfluss einer isokalorischen und isovolumetri- (klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie)
schen Nährstofflösung (600 kcal) in Abhängig- und Q10 (Prävention und Gesundheitsförde-
keit unterschiedlicher oraler Applikation (nor- rung) sowie das Wahlpflichtfach Sexualmedizin.
male Aufnahme versus langsame intervallierte In den letzten Jahren wurde das Simulationspa-

135
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik


Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit

Adresse ter besser zu verstehen und mehr über die Wirk- Mutter reduzieren soll – auf die Fähigkeit des
Schwabachanlage 6 und 10 mechanismen therapeutischer Interventionen einjährigen Säuglings zur Selbstregulation sowie
91054 Erlangen zu erfahren. dessen allgemeinen Entwicklungsstand und kin-
Tel.: +49 9131 8539122 Die Schwerpunkte des von Prof. Dr. H. Heinrich derpsychiatrische Symptome nach.
Fax: +49 9131 8539126 und PD Dr. O. Kratz geleiteten Forschungsbe- Förderung: Robert-Enke Stiftung, BMBF
www.kinderpsychiatrie.uk-erlangen.de reiches werden nachfolgend beschrieben.
Neuronale Verarbeitung emotionaler
Leiter Pränatale Risiken für die Entwicklung und störungsspezifischer Stimuli bei
Prof. Dr. med. Gunther H. Moll im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter Mädchen mit Essstörungen
PI: Dr. A. Eichler PI: Dr. S. Horndasch
Ansprechpartnerin In der Längsschnittstudie FRANCES (Franconian Bei Jugendlichen und Erwachsenen mit Essstö-
Claudia Kautny Cognition and Emotion Studies) mit 250 Fami- rungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa) und
Tel.: +49 9131 8539122 lien untersuchen wir in Kooperation mit der einer gesunden Kontrollgruppe wurden Blick-
Fax: +49 9131 8539126 Frauenklinik und der Psychiatrischen und Psy- verhalten, zentralnervöse und peripher-physio-
kjp-kontakt@uk-erlangen.de chotherapeutischen Klinik die Langzeitfolgen logische Antworten unter anderem beim Be-
pränataler Risiken (u.a. Alkohol, Depression, trachten von Bildern von unter-, normal- und
Forschungsschwerpunkte Stress) für die kindliche Anpassung im Alter von übergewichtigen Frauenkörpern untersucht.
• pränatale Risiken für die Entwicklung im Säug- 6-9 (Untersuchungszeitraum 2012-2015) und Auffälligkeiten waren in Form einer verzerrten
lings-, Kindes- und Jugendalter 11-13 (Untersuchungszeitraum ab 2019) Jah- subjektiven Einschätzung, eines ‚visuellen Auf-
• neuronale Verarbeitung emotionaler und stö- ren. Der Entwicklungsstand wird dabei im multi- merksamkeitsbias‘ (Eye-Tracking) und erhöhter
rungsspezifischer Stimuli bei Mädchen mit level Design umfassend operationalisiert (kogni- ‚motivierter Aufmerksamkeit’ (ereignisbezogene
Essstörungen
tive, emotionale, soziale Faktoren): neben neu- Potentiale im EEG) hinsichtlich Körper/Figur bei
• elterliche Belastung in der kinder- und jugend-
ropsychologischen (u.a. Intelligenztestung) und Frauen und Mädchen mit einer Essstörung zu
psychiatrischen Versorgung
neurophysiologischen (u.a. ereignisbezogene finden. In den fMRT-Daten, die die neuronale
• therapeutische Interventionen – klinische Ef-
hirnelektrische Potentiale) Entwicklungsmaßen Verarbeitung von (hoch- und niederkalorischen)
fekte und Wirkmechanismen
stehen neurobiologische Marker im Vorder- Nahrungsmittelbildern und von Körperbildern
• pränatales Trauma und fetale Programmie-
grund (u.a. Alkoholmetaboliten im Mekonium widerspiegeln, zeigen sich Unterschiede zwi-
rung im Maus-Modell
des Neugeborenen; Cortisol-Konzentrationen schen weiblichen Personen mit und ohne Ano-
im Speichel und Haar; epigenetische Daten aus rexia nervosa und zwischen jugendlichen und
Struktur der Abteilung
Mundschleimhautzellen; hochsensitive Entzün- erwachsenen Probandinnen.
dungsmarker im Blut). Die bisherigen Ergeb- Eine aktuelle Studie untersucht die neuronalen
Professur: 1
nisse zeigten u.a., dass sich auch nicht-augen- Reaktionsmuster auf Antizipation (Betrachten
Beschäftigte: 156
scheinlicher pränataler Alkoholkonsum negativ von Nahrungsmittelbildern) und den tatsächli-
• Ärzte: 27
auf die Hirnentwicklung des Kindes auswirkt chen Konsum von hoch- und niedrigkalorischen
• Wissenschaftler: 4
und dass pränatal depressive Symptome das Nahrungsmitteln mittels Resting-State-fMRT.
(davon drittmittelfinanziert: 0)
kindliche Stresssystem negativ beeinflussen, was
• Promovierende: 14
durch epigenetische Veränderungen an der Elterliche Belastung in der kinder- und
Klinische Versorgungsschwerpunkte DNA vermittelt zu sein scheint. jugendpsychiatrischen Versorgung
• Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstö- In Kooperation mit der Kinderherzchirurgischen PI: Dr. V. Irlbauer-Müller
rungen (ADHS) Abteilung konnten wir eine Stichprobe von Kin- Psychische und Verhaltensauffälligkeiten bei Kin-
• Tic- und Zwangsstörungen dern mit dem frühen Risiko eines angeborenen dern und Jugendlichen sind mit einer erhöhten
• Angst- und depressive Störungen und operativ behobenen einfachen ventrikulä- elterlichen Belastung assoziiert. Dieses affektiv-
• Trauma- und Traumafolgestörungen ren Septumdefekts ergänzen und mit der kognitive Merkmal von Eltern wirkt negativ auf
• Essstörungen FRANCES Kohorte vergleichen. Hier zeigten sich das beobachtbare Elternverhalten, erhöht die
• Autismus-Spektrum-Störungen u.a. Unterschiede in der Sprachentwicklung, die Wahrscheinlichkeit für eine dysfunktionale El-
• Intelligenzminderung mit psychiatrischer Ko- jedoch durch proaktives elterliches Erziehungs- tern-Kind-Interaktion und beeinflusst so das ver-
morbidität verhalten ausgeglichen werden konnten. Die innerlichte Elternbild des Kindes bzw. Jugendli-
• Regulations-, Fütter- und Verhaltensstörungen Mütter der betroffenen Kinder zeigten erhöhte chen. Weitere ungünstige Entwicklungen der
im frühen Kindesalter Konzentrationen des Stresshormons Cortisol im kindseitigen psychischen Gesundheit sowie der
Speichel. Eltern-Kind-Interaktion können folgen. Kinder-
Forschung Wiederum in Kooperation mit der Frauenklinik und jugendpsychiatrische/-psychotherapeuti-
und der Psychiatrischen und Psychotherapeuti- sche Behandlung sollte neben evidenzbasierten,
Die wissenschaftlichen Projekte der Kinder- und schen Klinik gehen wir in einer randomisierten individuumszentrierten demnach ebenso kon-
Jugendabteilung für Psychische Gesundheit sol- und kontrollierten Studie den Effekten eines text-, speziell elternzentrierte Interventionen be-
len dazu beitragen, Entwicklungsprozesse und App-basierten, achtsamkeitsorientierten Pro- reitstellen. Laufende Untersuchung dient dem
neurobiologische Grundlagen emotionaler und gramms während der Schwangerschaft - das Vergleich verschiedener elternzentrierter Inter-
Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendal- Stress und Substanzkonsum der werdenden ventionen hinsichtlich deren Effekte auf die el-

136
terliche Belastung im Selbstbericht der Eltern die Hypothese, dass die Verhaltens- und neuro-
sowie auf das Elternbild, beurteilt durch die be- hormonellen Veränderungen in Folge eines prä-
troffenen Kinder und Jugendlichen. natalen Traumas durch epigenetische Mechanis-
men und die Expressionsregulation der Schlüs-
Therapeutische Interventionen – selgene des Stresssystems bereits in utero beein-
klinische Effekte und Wirkmechanismen flusst werden.
PI: Dr. P. Studer
Das Neurofeedback-Training ist ein Verhaltens- Lehre
training, bei dem die Teilnehmer lernen, be-
stimmte Anteile ihrer hirnelektrischen Aktivität Die Kinder- und Jugendabteilung für Psychische
gezielt zu verändern („Neuroregulation“) und Gesundheit beteiligt sich mit Pflicht- und Wahl-
darüber ihr Verhalten besser zu steuern. Wäh- fächern an der curricularen Lehre der Medizin.
rend unsere früheren multizentrischen Studien Es werden medizinische Promotionen sowie Ba-
wesentlich dazu beitrugen, die klinische Wirk- chelor- und Masterarbeiten (v.a. Studierende
samkeit von Neurofeedback (Theta/Beta, lang- der Psychologie) betreut.
same kortikale Potentiale) bei Kindern mit AHDS
aufzuzeigen, ergab unsere aktuelle Metaanalyse Ausgewählte Publikationen
darüber hinaus, dass die Neurofeedback-Effekte Van Doren J, Heinrich H, Bezold M, Reuter N, Kratz O,
Horndasch S, Berking M, Ros T, Gevensleben H, Moll GH,
(im Vergleich zu nicht aktiven Kontrollbehand- Studer P. Theta/beta neurofeedback in children with
lungen) nach Trainingsende länger bestehen ADHD: Feasibility of a short-term setting and plasticity ef-
bleiben. Aktuelle Studien („Kurzzeitstudien“ mit fects. Int J Psychophysiol. 2017 Feb;112:80-88

wenigen Trainingseinheiten) beschäftigen sich Irlbauer-Müller V, Eichler A, Stemmler M, Moll GH, Kratz
O. [Parenting stress and the reliability of parental informa-
mit möglichen Optimierungen des Trainings
tion in the diagnostics of children and adolescents with
und zugrundeliegenden Wirkmechanismen symptoms of psychiatric and behavioral disorders]. Z Kin-
(„Neuroplastizität“). der Jugendpsychiatr Psychother. 2017 Jul;45(4):303-309
Spezielle Lichtkonzepte werden eingesetzt, um Heinrich H, Grunitz J, Stonawski V, Frey S, Wahl S, Albrecht
zirkadiane Rhythmen bei psychischen Störun- B, Goecke TW, Beckmann MW, Kornhuber J, Fasching PA,
Moll GH, Eichler A. Attention, cognitive control and moti-
gen zu stabilisieren. In unserem neu etablierten vation in ADHD: Linking event-related brain potentials and
Lichtlabor konnte bei ‚gesunden‘ Jugendlichen DNA methylation patterns in boys at early school age. Sci
eine erhöhte Aufmerksamkeitsleistung unter Rep. 2017 Jun 19;7(1):3823

blauem versus rotem Licht beobachtet (bessere Eichler A, Hudler L, Grunitz J, Grimm J, Raabe E, Goecke
TW, Fasching PA, Beckmann MW, Kratz O, Moll GH, Korn-
Performanz und reduzierte Reaktionszeitvariabi-
huber J, Heinrich H. Effects of prenatal alcohol consump-
lität) und erste Hinweise auf verbesserten Schlaf tion on cognitive development and ADHD-related beha-
mittels Aktigraphie-Maßen nach rotem versus viour in primary-school age: a multilevel study based on
meconium ethyl glucuronide. J Child Psychol Psychiatry.
blauem Licht gewonnen werden.
2018 Feb;59(2):110-118
In weiteren Studien soll die Wirksamkeit von
Horndasch S, Kratz O, Van Doren J, Graap H, Kramer R,
Lichttherapie bei Jugendlichen mit einer psy- Moll GH, Heinrich H. Cue reactivity towards bodies in ano-
chischen Störung untersucht werden. rexia nervosa - common and differential effects in adoles-
Förderung: ELAN-Fonds cents and adults. Psychol Med. 2018 Feb;48(3):508-518
Stonawski V, Frey S, Golub Y, Rohleder N, Kriebel J, Goecke
Pränatales Trauma und fetale TW, Fasching PA, Beckmann MW, Kornhuber J, Kratz O,
Moll GH, Heinrich H, Eichler A. Associations of prenatal de-
Programmierung im Maus-Modell pressive symptoms with DNA methylation of HPA axis-re-
PI: Dr. S. Frey lated genes and diurnal cortisol profiles in primary school-
aged children. Dev Psychopathol. 2018 Apr 2:1-13
An einem Mausmodell einer pränatalen trauma-
tischen Belastung untersuchen wir molekulare
Internationale Zusammenarbeit
und epigenetische Folgen für die fetale Gehirn-
Prof. L. Gabel, Lafayette College, Easton, Pennsylvania: USA
entwicklung nach pränataler Traumaeinwir-
kung. Hierbei interessieren vor allem der Zeit- Dr. M. Arns, Brainclinics, Nijmegen: Niederlande

punkt des Traumas und die zugrundeliegenden


Wirkmechanismen. In Folge eines pränatalen
Traumas kam es zu reduziertem Gewicht, gestei-
gerter HPA-Achsen Funktion und Angstverhal-
ten bei den Nachkommen. Außerdem war post-
natal die Expression und Methylierung von Crhr1
im dorsalen Hippocampus und pränatal die Ex-
pression von Crhr1 im Hypothalamus verändert.
Zusammengefasst unterstützen unsere Befunde

137
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik


Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung

Adresse • risikoadaptierte Nachsorge bei uvealen Mela- Transplantationsmedizin


Schwabachanlage 6 nomen PI: Prof. Dr. Y. Erim, K. Schieber, J. Scheel
91054 Erlangen • Kooperationsprojekt mit dem Westdeutschen In Kooperation mit der Medizinischen Klinik 4
Tel.: +49 9131 8534596 Tumorzentrum Essen wurden die Prädiktoren der Adhärenz nach Nie-
Fax: +49 9131 8534153 • Förderung: Deutsche Krebshilfe rentransplantation untersucht. Von den Ergeb-
www.psychosomatik.uk-erlangen.de • Krankheitsbewältigung und nicht erfasster Be- nissen dieser Studie ausgehend, die auf Patien-
treuungsbedarf bei onkologischen Patienten tenberichten sowie kognitiven Testungen be-
Leiterin unter besonderer Berücksichtigung des Migra- ruhte, wurde ein Training zur Optimierung der
Prof. Dr. (TR) Yesim Erim
tionshintergrundes Adhärenz und des Gesundheitsverhaltens ent-
• Förderung: ELAN-Programm wickelt und manualisiert. Im Rahmen des For-
Ansprechpartnerin
Des Weiteren werden folgende Themen im Rah- schungsverbunds Emerging Fields Initiative (EFI)
Heike Dahlem
Tel.: +49 9131 8534596 men von Promotionsvorhaben untersucht: wurde eine Katamnese von Nierenlebendspen-
Fax: +49 9131 8534153 • persönliche Reifung nach kritischen Lebenser- dern erstellt mit besonderem Schwerpunkt auf
psychosomatik@uk-erlangen.de eignissen im Kindesalter: Ein Vergleich zwi- dem Autonomieerleben sowie den Fatiguebe-
schen Childhood Cancer Survivors, Diabeti- schwerden.
Forschungsschwerpunkte kern und Personen aus der Normalbevölke-
• Psychoonkologie rung Somatoforme Störungen (anhaltende
• Migration und psychische Gesundheit • Validierung eines Fragebogens zum Patienten- somatoforme Schmerzstörung)
• Transplantationsmedizin umgang mit einer Krebserkrankung PI: Prof. Dr. Y. Erim
• somatoforme Störungen (anhaltende somato- • Resilienz und Prognoseangst bei Patientinnen, In der Ätiologie der anhaltenden somatoformen
forme Schmerzstörung) die eine Zweitmeinung einholen (Kooperation Schmerzstörung werden frühe belastende Kind-
• Essstörungen und Adipositas mit der Frauenklinik, Prof. Dr. M. Lux) heitserfahrungen, ein unsicherer Bindungsstil
• Implementierung eines regelmäßigen Papier- sowie veränderte zerebrale Aktivierungen (dys-
Struktur der Abteilung screenings und einer Interventionstaxonomie funktionale Schmerz- und Stressverarbeitung)
im psychoonkologischen Dienst als wichtige Faktoren postuliert und in dieser
Professur: 1
Studie in Kooperation mit der Neuroradiologi-
Beschäftigte: 63 Migration und psychische Gesundheit schen Abteilung (Prof. Dr. A. Dörfler) unter-
• Ärzte: 12
PI: Prof. Dr. Y. Erim, Dr. E. Morawa, E. Geor- sucht. Neben psychometrischen Messungen
• Wissenschaftler: 5
giadou kommen bildgebende Verfahren zum Einsatz.
(davon drittmittelfinanziert: 0)
Angesichts der demographischen Entwicklung
• Promovierende: 16
in Deutschland mit stetigem Zuwachs des An- Essstörungen und Adipositas
Klinische Versorgungsschwerpunkte teiles von Personen mit Migrationshintergrund PI: PD Dr. G. Paslakis
• Essstörungen an der Gesamtbevölkerung (20% im Jahre Aktuell werden vier Studien zu Essstörungen mit
• Adipositas 2016) erscheint die Erforschung der spezifi- einem Ansatz der Grundlagenforschung durch-
• somatoforme Störungen einschließlich chro- schen Belastungen, aber auch der Ressourcen geführt. In einer prospektiven, randomisierten,
nischer Schmerzstörungen dieser Gruppe erforderlich. Seit November 2015 doppelblinden, Placebo-kontrollierten klini-
• Traumafolgestörungen wurden die gleichen Fragestellungen bei ge- schen Prüfung wird der Einfluss der Substitution
• Psychoonkologie flüchteten Personen untersucht. mit einer Estrogen-Progestin-Kombination bei
In dem Berichtszeitraum wurden eine Koopera- erwachsenen Frauen mit Anorexia nervosa un-
Forschung tionsstudie mit dem Institut für Epidemiologie, tersucht. In einer zweiten Studie werden mit
Universitätsklinikum Essen, und zwei Promoti- einem Go/NoGo Paradigma zur Erfassung der
Die Forschungsschwerpunkte der Psychosoma- onsvorhaben über psychische Belastungen von Impulsivität die Reaktionszeiten als Marker der
tischen und Psychotherapeutischen Abteilung Personen mit türkischem und persischem Mi- Impulsivität bei Patientinnen mit einer Essstö-
sind Psychoonkologie, Migration und psy- grationshintergrund abgeschlossen und publi- rung erfasst. Eine weitere Studie untersucht Jog-
chische Gesundheit, Transplantationsmedizin, ziert. gen als virtuelle Realität bei Patientinnen und
somatoforme Störungen (anhaltende somato-
Die aktuellen Forschungsprojekte beschäftigen Patienten mit Essstörung und Bewegungsdrang.
forme Schmerzstörung), Essstörungen und Adi-
sich mit versorgungswissenschaftlichen Frage- Die Ergebnisse aus diesen Studien werden auch
positas.
stellungen. Darunter ist eine Befragung der psy- in der Psychotherapie der Patientinnen und Pa-
chosomatischen Kliniken zum Stand der Inter- tienten eingesetzt werden. Schließlich wird mit-
Psychoonkologie
PI: Prof. Dr. Y. Erim, K. Schieber, Dr. E. Morawa kulturellen Öffnung in Bayern, eine ELAN-geför- hilfe des Paradigmas Approach-Avoidance Task
Aktuelle Forschungsprojekte: derte Untersuchung zur psychischen Gesund- (AAT) das Annäherungs-Vermeidungs-Verhalten
• multizentrische Studie zur Erfassung des Be- heit und Traumafolgestörungen arabischspra- gegenüber Essen bei Patienten mit Essstörun-
darfs, der Indikationsstellung und der Inan- chiger Asylbewerber zu benennen. Die Abtei- gen untersucht. Dabei werden Bilder hochkalo-
spruchnahme des psychoonkologischen Ver- lung untersucht auch die kontextuellen und rischer sowie niedrigkalorischer Lebensmittel
sorgungsangebotes psychische Belastungen, Motivationsfaktoren, herangezogen oder weggeschoben. Auch diese
• Kooperationsstudie der CCC Ressourcen und Bedürfnisse von haupt- und eh- Studie zielt darauf ab, einen innovativen impli-
• Förderung: Deutsche Krebshilfe renamtlichen Flüchtlingshelfern. ziten Therapiebaustein zu erstellen.

138
Lehre

Die Psychosomatische und Psychotherapeuti-


sche Abteilung ist an der curricularen Lehre im
Medizinstudium, z. B. im Rahmen vom Quer-
schnittsfach Q 14 gemeinsam mit der Anästhe-
siologie und Neurologie, intensiv beteiligt und
bietet einen Lehrexport für den Diplom- und
Master-Studiengang in Psychologie an. Im Rah-
men des Studiengangs Medical Process Ma-
nagement ist die Psychosomatische und Psy-
chotherapeutische Abteilung mit einem Semi-
nar zu „Kommunikations- und Kooperations-
aspekten im Gesundheitssystem” bereits im ers-
ten Semester vertreten. Außerdem wird ein
Praktikum für die Weiterbildung zum psycholo-
gischen Psychotherapeuten angeboten.
In der Lehre wurde der Einsatz von Simulations-
patienten mit standardisierten Übungsfällen ein-
geführt.
Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
medizinische Promotionen betreut.

Ausgewählte Publikationen
Erim Y, Scheel J, Beckmann M, Klein CG, Paul A. Standardi-
zed Evaluation of Candidates Before Liver Transplantation
With the Transplant Evaluation Rating Scale. Psychosoma-
tics. 2017 Mar - Apr;58(2):141-150
Morawa E, Dragano N, Jöckel KH, Moebus S, Brand T, Erim
Y. Somatization among persons with Turkish origin: Results
of the pretest of the German National Cohort Study. J Psy-
chosom Res. 2017 May;96:1-9
Paslakis G, Fauck V, Röder K, Rauh E, Rauh M, Erim Y . Vir-
tual reality jogging as a novel exposure paradigm for the
acute urge to be physically active in patients with eating
disorders: Implications for treatment. Int J Eat Disord. 2017
Nov;50(11):1243-1246
Nacak Y, Morawa E, Tuffner D, Erim Y. Insecure attachment
style and cumulative traumatic life events in patients with
somatoform pain disorder: A cross-sectional study. J Psy-
chosom Res. 2017 Dec;103:77-82
Scheel JF, Schieber K, Reber S, Stoessel L, Waldmann E, Jank
S, Eckardt KU, Grundmann F, Vitinius F, de Zwaan M, Bert-
ram A, Erim Y. Psychosocial Variables Associated with Im-
munosuppressive Medication Non-Adherence after Renal
Transplantation. Front Psychiatry. 2018 Feb 15;9:23
Georgiadou E, Zbidat A, Schmitt GM, Erim Y. Prevalence
of Mental Distress Among Syrian Refugees With Residence
Permission in Germany: A Registry-Based Study. Front Psy-
chiatry. 2018 Aug 28;9:393

139
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Radiologisches Institut
Lehrstuhl für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Adresse ckelt. In Kooperation mit Siemens Healthcare Kardiovaskuläre Bildgebung


Maximiliansplatz 3 wird das Imaging Science Institute (s. eigener PI: PD Dr. W. Wüst, PD Dr. M. May, Dr. C. Treut-
91054 Erlangen Bericht) als interdisziplinäres Forschungsinstitut lein, Dr. R. Heiss, Dr. J. Roth, Prof. Dr. M. Uder
Tel.: +49 9131 8536065 betrieben. Daneben sind experimentelle und Eine der wesentlichen Limitationen der Cardio-
Fax: +49 9131 8536068 präklinische Verfahren fest in die wissenschaftli- MRT sind lange Untersuchungszeiten. Insbeson-
www.radiologie.uk-erlangen.de chen Arbeiten des Institutes integriert. dere für ältere, kranke Patienten ist die Untersu-
chung mit vielen Atemanhaltekommandos an-
Direktor Optimierung der Strahlendosis und Bild-
strengend. Daher wurden in den letzten Jahren
Prof. Dr. med. Michael Uder qualität in der Computertomographie
Sequenzen entwickelt, die den Untersuchungs-
PI: PD Dr. M. May, Dr. M. Brand, PD Dr. W.
ablauf deutlich beschleunigen sollen. Die Repro-
Ansprechpartner Wüst, Prof. Dr. M. Uder
duzierbarkeit und Vergleichbarkeit zum bisheri-
Prof. Dr. med. Tobias Bäuerle Die CT trägt den Hauptanteil an der medizini-
Tel.: +49 9131 8545521 gen Goldstandard ist Gegenstand von Studien
schen Strahlenbelastung. Strahleninduzierte
Fax: +49 9131 8536068 bei Erwachsenen und Kindern. Echtzeitbildge-
DNS-Doppelstrangbrüche (DSB) können mittels
tobias.baeuerle@uk-erlangen.de bung ermöglicht nicht nur verkürzte Untersu-
Immunfluoreszenzmikroskopie bestimmt wer-
den. Studien an Patienten zeigten eine starke chungszeiten, sondern kann auch bei Patienten
Forschungsschwerpunkte Korrelation der DSB in Blutlymphozyten mit der mit Arrhythmie eingesetzt werden, um die Bild-
• Optimierung der Strahlendosis und Bildquali- deponierten Dosis. Andererseits kann die ge- qualität im Vergleich zu den Standardsequenzen
tät in der Computertomographie naue Dosisverteilung im menschlichen Körper zu verbessern. Eine weitere Entwicklung der
• interventionelle Radiologie mittels mathematischer Monte-Carlo-Simula- letzten Jahre ist die Einführung von Messverfah-
• kardiovaskuläre Bildgebung tionen individuell abgeschätzt werden. Mit die- ren für die Herzgewebecharakterisierung. Ein
• Mammadiagnostik/gynäkologische Radiologie sen Methoden gewonnene Erkenntnisse werden wesentlicher Nachteil dieser neuen Techniken
• Informationstechnologie in der Radiologie verwendet, um Ansätze zur Optimierung der ist allerdings, dass die erhobenen Werte vom je-
• experimentelle Radiologie und Kleintierbildge- Strahlendosis und der Bildqualität zu nutzen. In weiligen Gerät bzw. der verwendeten Sequenz
bung abhängen. Eine Vergleichbarkeit der bisherigen
Studien werden moderne technische Verfahren
• muskuloskelettale Radiologie Normwerte zwischen den einzelnen Geräten ist
zur Modulation des Röntgenspektrums (Risiko-
• MR-Physik
organ-basierte Röhrenstrommodulation, anato- bis jetzt nicht gegeben, so dass hier entspre-
misch basierte Anpassung der Röhrenspannung, chende Studien durchgeführt werden müssen,
Struktur des Lehrstuhls
spektrale Filterung, Dual Energy), zur Verkür- um diese neue Technik im klinischen Alltag zu
zung der Untersuchungsdauer (High-Pitch), in etablieren.
Professuren: 4
der Bildberechnung (iterative Rekonstruktionen,
Beschäftigte: 169
Metallartefaktreduktion) und bei der Bildverar- Mammadiagnostik/gynäkologische
• Ärzte: 42
beitung (Dual Energy Auswertung, Detektion Radiologie
• Wissenschaftler: 5
anatomischer Landmarken) für die klinische An- PI: Prof. Dr. R. Schulz-Wendtland, Prof. Dr. E.
(davon drittmittelfinanziert: 5)
wendung evaluiert. Wenkel, Prof. Dr. R. Janka, Prof. Dr. F. Laun, Dr.
• Promovierende: 12
S. Ohlmeyer
Interventionelle Radiologie Die Weiterentwicklung der digitalen Mammo-
Klinische Versorgungsschwerpunkte
PI: PD Dr. A. Schmid, PD Dr. W. Wüst, Prof. Dr. graphie in Kooperation mit verschiedenen Me-
• Computertomographie (CT)
M. Uder, Prof. Dr. R. Janka
• Magnetresonanztomographie (MRT) dizingeräte-Herstellern ist hier im Fokus. Ent-
Studien der interventionellen Radiologie wer-
• Angiographie (inklusive Therapien) wicklung, Vergleich, Fusion und Implementie-
• konventionelles Röntgen den in Kooperation mit der Chirurgischen und
rung verschiedener digitaler Mammographie-
• Durchleuchtung Nuklearmedizinischen Klinik, den Medizinischen
und Ultraschallsysteme einschließlich der Tomo-
• Ultraschall Kliniken 1 und 4 sowie der Gefäßchirurgischen
synthese, 3D sowie CAD (Fusions-und Hybrid-
• Mammographie und Nephropathologischen Abteilung durchge-
systeme) auf der Basis umfangreicher experi-
• bildgesteuerte Biopsien führt. Hierzu zählt die Etablierung der Radiofre-
menteller und klinischer Studien sind weitere
quenzablation efferenter und afferenter Sympa-
Beispiele. Einen eigenen Schwerpunkt stellen
Strukturelle Besonderheit thikusfasern der Nierenarterienwand als inter-
ventionelle Behandlungsoption bei Patienten Detektion und Volumetrie (Mammographie, So-
vier Standorte (Innere Medizin, Chirurgie, Kin-
mit therapierefraktärer Hypertonie. Weitere Ar- nographie), automatischer Ultraschall (ABVS)
der- und Frauenklinik)
beitsfelder bestehen in der Erarbeitung einer en- und Elastographie (Sonographie) dar. Ein wei-
Forschung dovaskulären, transvenösen Biopsietechnik über terer Forschungsansatz besteht in der Brust-
einen femoralen Zugang, zur endovaskulären MRT-Bildgebung bezüglich der Überprüfung
Wissenschaftlicher Schwerpunkt des Radiologi- Behandlungen bei der Dysfunktion von Dialy- neuer MRT-Sequenzen zur Differenzierung be-
schen Institutes ist die klinische bzw. translatio- seshunts sowie der selektiven internen Radiothe- nigner und maligner Brustläsionen mit 1,5T, 3T
nale Forschung. In verschiedenen Arbeitsgrup- rapie und Verfahren der perkutanen thermi- sowie in Kooperation mit der experimentellen
pen und Projekten wird die klinische Wertigkeit schen bzw. nicht-thermischen, CT-gesteuerten Radiologie zukünftig mit 7T.
neuer bildgebender Verfahren evaluiert, bzw. die Tumorablation (Radiofrequenz, Mikrowelle, ir- Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizini-
Methoden werden optimiert und weiterentwi- reversible Elektroporation). sche Physik bei der Entwicklung eines Brust-CT.

140
Informationstechnologie in der heitskosten in modernen Volkswirtschaften dar. Lehre
Radiologie Insbesondere die MRT hat hier in den letzten
PI: Prof. Dr. A. Cavallaro, PD Dr. M. Hammon, zehn Jahren wegweisend dazu beigetragen, die Neben den Standardangeboten der universitä-
Dr. P. Dankerl, Dr. H. Seuß Ätiologie, den Verlauf und die Prognosekriterien ren Lehre werden auch innovative, überwie-
Das Verbundprojekt Klinische Datenintelligenz bei Arthrose zu verstehen. Der Fokus liegt in der gend klinisch orientierte Lehrveranstaltungen
des Bundesministeriums für Wirtschaft und Tech- Entwicklung, Validierung und Anwendung v. a. gehalten. So werden interaktive, semesterüber-
nologie konnte erfolgreich abgeschlossen wer- MRT-basierter Mess- und Auswertemethoden greifende Falldemonstrationen angeboten, bei
den. Durch die Verknüpfung mit Inhalten aus der im Rahmen epidemiologischer und klinischer denen die praxisorientierte Interpretation bild-
elektronischen Patientenakte und der Genanalyse Studien. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ent-
gebender Untersuchungen im Vordergrund
wurden mögliche Veränderungen in der Diagno- wicklung moderner bildgebender Methoden im
steht. Ein Online-Fortbildungskonzept wurde
sefindung bzw. Bildinterpretation und der Ein- Bereich Ultrahochfeld-MRT zur kompositionel-
zur gezielten Vorbereitung auf das Staatsexa-
fluss auf das Therapiemanagement untersucht. len Darstellung von Knorpel, subchondralem
men ins Leben gerufen. Darüber hinaus beteiligt
Für die dafür notwendigen großen Datenmen- Knochen und Synovialitis im Rahmen rheuma-
sich das Radiologische Institut an den Studien-
gen optimierte die Arbeitsgruppe die Automati- tischer Erkrankungen. Es besteht eine intensive
gängen Medical Process Management und Mo-
sierung der strukturierten Datenextraktion und Zusammenarbeit mit dem Department of Ra-
lekulare Medizin sowie Medizintechnik (Techni-
Anonymisierung. Die Entwicklung intelligenter diology, Boston University, mit Beteiligung an
sche Fakultät). Des Weiteren wird ein gemein-
medizinischer Datenbanken und moderner Algo- laufenden Forschungsprojekten mit mehreren
tausend Teilnehmern. Das Institut ist Partner des sames Seminar „Physik in der Medizin“ in Ko-
rithmen, wie Deep Learning im Zusammenhang operation mit dem Department Physik (Natur-
europäischen Multicenter Konsortiums AP-
mit Mustererkennung aus radiologischen Bil- wissenschaftliche Fakultät) angeboten.
PROACH (Applied Public-Private Research enab-
dern, werden weitergeführt. Neue Ansätze für Regelmäßig werden experimentelle und klini-
ling OsteoArthritis Clinical Headway).
eine direkte Integration der Modalitäten (z. B. sche Doktorarbeiten vergeben.
Computertomograph) werden pilotiert.
MR-Physik
PI: Prof. Dr. A. Nagel, Prof. Dr. F. Laun Ausgewählte Publikationen
Experimentelle Radiologie und
In der MR-Physik werden neue Bildgebungsver- Czegley C, Gillmann C, Seyler L, Schauer C, Naschberger
Kleintierbildgebung E, Uder M, Schett G, Bäuerle T, Hoffmann M. A chronic en-
fahren für die MRT entwickelt. Diese werden in-
PI: Prof. Dr. T. Bäuerle, Dr. S. Ellmann, Dr. C. thesitis model with inflammation an new bone formation
tensiv und in enger Kooperation mit medizini- characterized by multimodal imaging. Dis Model Mech.
Treutlein
schen Partnern erprobt, um eine verbesserte ra- 2018 Aug 30;11(9). pii: dmm03404
Schwerpunkt dieser Arbeitsgruppe ist die Etab-
diologische Diagnostik zu ermöglichen. Es wer- Gast LV, Gerhalter T, Hensel B, Uder M, Nagel AM. Double
lierung und Optimierung innovativer multimo-
den u.a. Methoden zur Erzeugung von in vivo- quantum filtered 23 Na MRI with magic angle excitation
daler Bildgebungstechniken (MRT, CT, PET, of human skeletal muscle in the presence of B0 and B1 in-
Bilder der Natrium (23Na)- und Kalium (39K)-
SPECT, Ultraschall und optische Bildgebung) im homogeneities. NMR Biomed. 2018 31(12):e4010
Verteilung entwickelt. Diese Kerne nehmen in
Rahmen von Einzel- und Verbundprojekten (z. B. Heiss R, Wiesmueller M, Treutlein C, Seuss H, Uder M, May
vielen physiologischen Prozessen eine wichtige
innerhalb DFG-geförderter Konsortien). Hierbei Rolle ein. So sind z. B. die 23Na- und 39K-Kon-
M, Wuest W. Cardiac T2 star mapping: standardized inline
werden Informationen mittels molekularer, funk- analysis of long and short axis at three identical 1.5 T MRI
zentrationen eng mit dem physiologischen Zu- scanners. Int J Cardiovasc Imaging. 2018 Nov 21
tioneller und morphologischer Bildgebung nicht- stand der Zelle verbunden. Ein weiterer Fokus Regus S, Lang W, Heinz M, Rother U, Meyer A, Almási-Sper-
invasiv erfasst und mit der zugrundeliegenden liegt auf der Entwicklung neuer Methoden zur ling V, Uder M, Schmid A. Time-extended local rtPA infil-
Pathologie bzw. Pathophysiologie in Relation ge- quantitativen Messung der Gewebesuszeptibili- tration for acutely thrombosed hemodialysis fistulas. He-
setzt. In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mus- tät und der Wasserdiffusion in vivo. Die Mes- modial Int. 2018 22:31-36
tererkennung arbeiten wir an der automatisier- sung der Diffusion erlaubt Aussagen über die Roemer FW, Kwoh CK, Fujii T, Hannon MJ, Boudreau RM,
ten Bestimmung quantitativer bildgebender Pa- Hunter DJ, Eckstein F, John MR, Guermazi A. From Early
Gewebestruktur bzw. Gewebeintegrität und
Radiographic Knee Osteoarthritis to Joint Arthroplasty: De-
rameter. Die quantitativen Parameter werden Al- wird z. B. in der Schlaganfalldiagnostik und bei terminants of Structural Progression and Symptoms. Arthri-
gorithmen des maschinellen Lernens zugeführt, der Diagnostik des Prostatakarzinoms klinisch tis Care Res (Hoboken). 2018;70:1778-1786
um in größeren Kollektiven Diagnosen mit hoher eingesetzt. Des Weiteren werden in einem DFG- Schellhaas B, Hammon M, Strobel D, Pfeifer L, Kielisch C,
diagnostischer Genauigkeit stellen zu können geförderten Projekt Hochgradientenverfahren Goertz RS, Cavallaro A, Janka R, Neurath MF, Uder M, Seuss
(Radiomics). Beispielanwendungen umfassen die (z. B. dedizierte Brustgradienten, G > 1 T/m) zu H. Interobserver and intermodality agreement of standardi-
zed algorithms for non-invasive diagnosis of hepatocellular
Diagnostik von experimentellen Knochenmetas- Bestimmung der Gewebemikrostruktur entwi- carcinoma in high-risk patients: CEUS-LI-RADS versus MRI-
tasen, murinen Entzündungsmodellen (Arthritis, ckelt. Um eine quantitative Evaluation zu er- LI-RADS. Eur Radiol. 2018 28:4254-4264
Asthma und Colitis). Ziel ist jeweils die Transla- möglichen, wird zudem an geeigneten Validie-
tion dieser Verfahren in die klinische Anwen- rungs-, Referenz-, und Eichungsobjekten, soge- Internationale Zusammenarbeit
dung, z. B. zur Unterscheidung benigner und nannte Phantomen, gearbeitet. Es bestehen Prof. A. Bogdanov, PhD, University of Massachusetts, Wor-
maligner Mamma- und Prostataläsionen. zahlreiche nationale (z. B. German ultra-high cester: USA
field imaging (GUFI) Netzwerk, DKFZ Heidel- Prof. S. Trattnig, MD, Universitätsklinikum Wien, Wien:
Muskuloskelettale Radiologie berg, MDC Berlin) und internationale Koopera- Österreich
PI: Prof. Dr. F. Roemer, Prof. Dr. T. Bäuerle, PD tionen (u.a. Harvard Medical School, Boston, Prof. A. Guermazi, MD, PhD, Boston University School of
Dr. T. Bayer, Dr. R. Heiss und Institut Myologie Paris). Außerdem erfolgt Medicine, Boston: USA
Symptomatische und strukturelle Degeneration in verschiedenen Projekten eine sehr enge Zu- Prof. Y. Rathi, PhD, Harvard Medical School, Boston: USA
der lasttragenden Gelenke stellen einen ent- sammenarbeit mit der Firma Siemens Healthi- Prof. J. Titze, MD, Duke National University, Singapore: Sin-
scheidenden Faktor für den Anstieg der Gesund- neers. gapur

141
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Radiologisches Institut
Neuroradiologische Abteilung

Adresse entierten klinischen und experimentellen Wei- M. Parkinson und Multisystematrophie


Schwabachanlage 6 terentwicklung verschiedener Bildgebungsmo- Vom idiopathischen Parkinsonsyndrom (IPS)
91054 Erlangen dalitäten, insbesondere der „Interventionellen können atypische Parkinsonsyndrome unter-
Tel.: +49 9131 8539388 Bildgebung“ direkt im Angiographieraum. In schieden werden. Die atypischen Parkinsonsyn-
Fax: +49 9131 8536179 Kooperation mit den klinischen Partnern erfolgt drome zeichnen sich durch einen rasch progre-
www.neuroradiologie.uk-erlangen.de hier die klinische und experimentelle Validie- dienten Verlauf sowie eine schlechtere Prognose
rung und Optimierung der intravenösen und in- aus. Klinisch ist eine zuverlässige bildgebende
Leiter traarteriellen Flachdetektor-Angiographie, der Diagnostik zur frühen Detektion und Differen-
Prof. Dr. med. Arnd Dörfler Flachdetektor-Volumen-CT sowie der 3 und 7 zierung dieser Entitäten wünschenswert. Hierbei
Tesla Hochfeld- und Ultra-Hochfeld-MRT. Zu- kann die Ultrahochfeld-MRT mit hochaufgelös-
Ansprechpartner dem bestehen mehrere drittmittelgeförderte ten morphologischen Sequenzen und neuen
Prof. Dr. med. Arnd Dörfler Forschungskooperationen. Bildkontrasten zur direkten Visualisierung bei-
Tel.: +49 9131 8539388 spielsweise der Substantia nigra die frühe Diffe-
Fax: +49 9131 8536179 7 Tesla Hochfeld-Neurobildgebung rentialdiagnostik verbessern. Darüberhinaus
arnd.doerfler@uk-erlangen.de Im Rahmen einer Forschungskooperation mit werden mittels QSM (quantitative susceptitibi-
Siemens Healthineers werden in enger Koope- lity mapping) Patienten mit IPS sowie atypi-
Forschungsschwerpunkte ration mit dem Radiologischen Institut und der schen Parkinsonsyndromen mit altersgemat-
• 7 Tesla Hochfeld-MR-Neurobildgebung
Neurologischen Klinik verschiedene wissen- chen Kontrollprobanden verglichen, um so Sur-
• multiple Sklerose
schaftliche Forschungsprojekte zur Validierung rogatparameter für die bildgebende Diagnostik
• Glaukom
und Optimierung der klinischen Ultrahochfeld der Erkrankungen herauszuarbeiten.
• M. Parkinson und Multisystematrophie
MRT durchgeführt.
• Epilepsiediagnostik
Epilepsiediagnostik
• präoperative Diagnostik von Hypophysenade- Multiple Sklerose In Kooperation mit dem Epilepsiezentrum er-
nomen Bei Multipler Sklerose (MS) sollen reproduzier- folgt eine Evaluierung der multimodalen Diag-
• multimodale Bildgebung bei zerebrovaskulä-
bare, unabhängige und sensitive Bildgebungs- nostik mittels 3 und 7 Tesla Hochfeld-MRT
ren Erkrankungen
marker validiert werden, die es erlauben, klini- (morphologische Hochfeld-MRT, funktionelle
• funktionelle und metabolische MR-Bildge-
sche Studien zur progredienten MS in Zukunft MRT, MR-Spektroskopie, Diffusions-Tensor Bild-
bung
in kürzerer Zeit und mit weniger Ressourcen gebung, MR-Volumetrie und voxelbasierte Mor-
• holistische Untersuchung der Sehbahnen bei
durchzuführen und die für Verlaufs- und Thera- phometrie) und physiologischer Parameter
Glaukompatienten mittels Diffusions-Tensor-
piemonitoring zeitnah auch in die klinische Rou- (EEG, MEG, WADA-Test, SPECT, PET) in der prä-
Bildgebung
tine überführt werden können. Mittels Ultra- chirurgischen Lokalisationsdiagnostik epilepto-
• Untersuchungen zur Hämodynamik-Simula-
hochfeld-MRT werden dafür Surrogatparameter gener Hirnareale.
tion zerebraler Aneurysmen
(QSM, CEST, Myelin-Wasser-Bildgebung, Na-
Bildgebung, K-Bildgebung) bei MS-Patienten in Präoperative Diagnostik von
Struktur der Abteilung
Korrelation zum klinischen Verlauf validiert Hypophysenadenomen
(„outcome measures“). Die Na- und K-Messun- In Kooperation mit der Neurochirurgischen Kli-
Professur: 1
Beschäftigte: 46 gen sind von der Deutschen MS-Gesellschaft nik erfolgt die Entwicklung und Validierung
• Ärzte: 16 gefördert. Es besteht zudem eine Industrieför- hochaufgelöster, morphologischer und funktio-
• Wissenschaftler: 7 derung durch die Novartis AG. neller Sequenzen zur präoperativen Darstellung
(davon drittmittelfinanziert: 7) von Mikro- und Makroadenomen der Hyophyse
Glaukom in Korrelation zum intraoperativen Befund. Ziel
• Promovierende: 3
Hierbei ist das Ziel, pathologische Proteinabla- ist die exakte präoperative Darstellung der Tu-
Klinische Versorgungsschwerpunkte gerungen im Gehirngewebe bei Pseudoexfolia- morausbreitung in den Sinus cavernosus sowie
• diagnostische und interventionelle Neurora- toinsglaukom (PEXG) mit molekularer CEST- die dortige Lagebeziehung des Tumors zu Hirn-
diologie MRT nachzuweisen, die Wirkung dieser Proteine nerven und Gefäßen wie auch der verbesserte
• multimodale Diagnostik bei zerebrovaskulären auf die neuronale und axonale Integrität und re- Nachweis kleinster Adenome mittels dynami-
Erkrankungen, Hirntumoren und Epilepsie sultierenden Zelluntergang mittels Na-Bildge- scher Anflutung.
• funktionelle und metabolische (Hochfeld-)MR- bung zu messen und die Schädigung entlang
Bildgebung der intrakraniellen Sehbahn mittels Diffusions- Klinische und experimentelle Validie-
• spinale Schmerztherapie MRT zu erfassen. Anhand von molekularen rung der Flachdetektor-Volumen-CT
CEST- und Na-MR-Signaturen und strukturellen Das Projekt „Stroke Machine“ ist Teil des Bayeri-
Forschung Diffusionsstörungen sollen PEX-Subtypen cha- schen Förderprogramm Medizintechnik sowie
rakterisiert werden. Bildgebungs-Marker wer- der EU-Förderung EIT Health „P3 Stroke – Pre-
Wissenschaftliche Schwerpunkte der Neurora- den mit ophthalmologischen Messungen zu dictive prevention and personalized multimodal
diologischen Abteilung sind die multimodale Schweregrad der Erkrankung und funktionellen interventional stroke therapy“. In Kooperation
Diagnostik, insbesondere beim Schlaganfall, bei Einschränkungen mit Bezug zur Pathoanatomie mit Siemens Healthineers und dem Lehrstuhl für
Hirntumoren und fokalen Epilepsien. Ein wissen- und dem Ort der Schädigung der Sehbahn in Mustererkennung (Technische Fakultät) erfolgt
schaftlicher Fokus liegt auf der anwendungsori- einem hollistischen Ansatz korreliert. die klinische und experimentelle Validierung

142
neuer Perfusionsmethoden und der multimoda- Mustererkennung erfolgt die Evaluierung der Ausgewählte Publikationen
len Bildgebung beim akuten Schlaganfall (Angio- Diffusions-Tensor-Bildgebung zur quantitativen Huhn K, Mennecke A, Linz P, Tschunko F, Kästle N, Nagel
MR-Bildgebung). Weitere Aspekte sind die Opti- und qualitativen Darstellung der Sehbahnen bei AM, Uder M, Dörfler A, Linker RA, Engelhorn T. (23)Na MRI
reveals persistent sodium accumulation in tumefactive MS
mierung der intravenösen und intraarteriellen Glaukompatienten mittels 3 und 7 Tesla MRT.
lesions. J Neurol Sci. 2017 Aug 15;379:163-166
Flachdetektor-Volumen-CT. Ein Fokus liegt dabei Ziel des IZKF-geförderten Projektes ist dabei,
Stadlbauer A, Zimmermann M, Kitzwögerer M, Oberndor-
auf der optimierten Darstellung zerebraler Mi- eine Störung des axonalen Transportes der in- fer S, Rössler K, Dörfler A, Buchfelder M, Heinz G. MR Ima-
kroimplantate, wie Stents, Coils, Cochlea-Im- trakraniellen Sehbahnen über die Messung der ging-derived Oxygen Metabolism and Neovascularization
plantaten und der nicht-invasiven Kontrolle nach fraktionalen Anisotropie (FA) in verschiedenen Characterization for Grading and IDH Gene Mutation De-
tection of Gliomas. Radiology. 2017 Jun;283(3):799-809
chirurgischem Aneurysma-Clipping. Abschnitten der Sehstrahlung (automatisiert) zu
Mennecke A, Svergun S, Scholz B, Royalty K, Dörfler A,
detektieren. Die FA-Messung der Sehbahn und
Struffert T. Evaluation of a metal artifact reduction algo-
Multimodale Bildgebung bei die Erstellung von FA-Karten erlaubt neben einer rithm applied to post-interventional flat detector CT in
zerebrovaskulären Erkrankungen Subtypisierung verschiedener Glaukomformen comparison to pre-treatment CT in patients with acute
In enger Kooperation mit der Neurologischen subarachnoid haemorrhage. Eur Radiol. 2017 Jan;27(1):88-
auch ein Glaukomscreening bei Risikopatienten
96
Klinik wird durch Anwendung der multimoda- und kann darüberhinaus auch zur (frühen) The-
len MRT (Perfusion, Diffusion, Diffusions-Tensor- Hoelter P, Lang S, Weibart M, Schmidt MA, Kott FX, Engel-
rapiekontrolle genutzt werden. horn T, Essig T, Kloska S, Dörfler A. Prospective intraindivi-
Bildgebung, Suszeptibilitätsbildgebung, Arte- dual comparison of gadoterate and gadobutrol for cervical
rial-Spin-Labeling und kontrastmittelgestützte Untersuchungen zur Hämodynamik- and intracranial contrast-enhanced magnetic resonance
MR-Angiographie) in verschiedenen akuten angiography. Neuroradiology. 2017 Dec;59(12): 1233-
Simulation zerebraler Aneurysmen 1239
Schlaganfallsstudien die individuelle Indikation Die Nutzung von 3D-Daten der Hirngefäße als
zur intravenösen Thrombolyse, intraarteriellen Stadlbauer A, Zimmermann M, Doerfler A, Oberndorfer S,
Grundlage für räumlich und zeitlich aufgelöste Buchfelder M, Coras R, Kitzwögerer M, Roessler K. Intratu-
mechanischen Rekanalisation und/oder neuro- Strömungssimulationen ermöglicht es, die hä- moral heterogeneity of oxygen metabolism and neovascu-
protektiven Therapie beim akuten Schlaganfall modynamisch bedingte mechanische Belastung larization uncovers 2 survival-relevant subgroups of IDH1
optimiert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der wild-type glioblastoma. Neuro Oncol. 2018 Oct 9;20(11):
zerebraler Aneurysmen zu quantifizieren. In Ko- 1536-1546
personalisierten, CT- und MR-basierten Patien- operation mit dem Lehrstuhl für Mustererken- Schmidt MA, Knott M, Heidemann R, Michelson G, Kober
tenselektion für die Schlaganfallstherapie sowie nung und Siemens Healthineers konnte hier ein T, Dörfler A, Engelhorn T. Investigation of lateral geniculate
der Evaluierung und Validierung mechanischer Prototyp-Algorhithmus zur schnellen Simulation nucleus volume and diffusion tensor imaging in patients
Rekanalisationstechniken. entwickelt werden. Damit sollen die Wirkung
with normal tension glaucoma using 7 tesla magnetic re-
sonance imaging. PLoS One. 2018 Jun 7;13(6):e0198830
verschiedener endovaskulärer Therapiemetho-
Funktionelle und metabolische
den – insbesondere der Einsatz flussmodulieren- Internationale Zusammenarbeit
MR-Bildgebung
der Aneurysmastents (Flow Diverter) – an einer Prof. C. Strother, Department of Radiology, University of
In Kooperation mit einer Reihe von Kliniken und
Vielzahl von klinischen Fällen im Detail unter- Wisconsin, Madison: USA
Instituten (u. a. Neurologische Klinik, Psychiatri-
sucht werden. Auch andere Pathologien (Steno- Prof. Dr. A. Valavanis, Klinik für Neuroradiologie, Universi-
sche und Psychotherapeutische Klinik, Kinder-
sen, arteriovenöse Malformationen) könnten zu- täts-Spital Zürich: Schweiz
und Jugendabteilung für Psychische Gesund-
künftig von diesen Entwicklungen profitieren. Prof. Dr. M. Essig, Department of Radiology, University of
heit, Psychosomatische und Psychotherapeuti-
Mittel- und langfristiges Ziel ist die Entwicklung Manitoba, Winnipeg: Kanada
sche Abteilung, Medizinische Kliniken 1 und 3,
und klinische Implementierung einer automati- Prof. Dr. A. El-Rafei, Faculty of Engineering, Ain Shams Uni-
Institut für Physiologie und Pathophysiologie, versity, Kairo: Ägypten
sierten Software-Plattform im interventionellen
Institut für Experimentelle und Klinische Phar-
Umfeld.
makologie und Toxikologie, Lehrstuhl für Mar-
keting) werden verschiedenste wissenschaftliche
Lehre
Forschungsprojekte unter Einbeziehung der
funktionellen und metabolischen MRT durchge-
Neben der Ausbildung von Studierenden der
führt. Unter anderem werden hierbei Untersu-
Medizin gemäß ÄAppO führt die Neuroradiolo-
chungen an Patienten mit fokalen Epilepsien,
gische Abteilung Lehrveranstaltungen auch für
neurodegenerativen Erkrankungen, Depression,
die Neuroanatomie, den Studiengang Medizin-
Angst- und Essstörungen, verschiedenen
Schmerzsyndromen, entzündlichen Darmer- technik (Biologisches und Technisches Sehen)
krankungen und rheumatoider Arthritis mittels sowie den Lehrstuhl für Mustererkennung
funktioneller MRT untersucht. In Kooperation durch. Darüberhinaus bietet die Neuroradiolo-
mit der Neurochirurgischen Klinik wird ferner gische Abteilung seit 2014 das Wahlfach „Klini-
ein Projekt zur multimodalen MR-Bildgebung sche Neurobildgebung“ an.
bei Gliomen durch die DFG gefördert. Zusammen mit dem Institut für Diagnostische
Radiologie erfolgt die Weiterbildung von Ärztin-
Holistische Untersuchung der nen und Ärzten zur Fachärztin bzw. zum Fach-
Sehbahnen bei Glaukompatienten arzt für Diagnostische Radiologie (2 Jahre Wei-
mittels Diffusions-Tensor-Bildgebung terbildungsermächtigung). Für die Neuroradio-
In Kooperation mit der Augenklinik, dem Hu- logie besteht die volle Weiterbildungsermächti-
mangenetischen Institut und dem Lehrstuhl für gung.

143
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Strahlenklinik
Lehrstuhl für Strahlentherapie

Adresse nen, der Poliklinik, an den Bestrahlungsgeräten, Phase-II-Studien:


Universitätsstraße 27 in der Bestrahlungsplanung, in der Brachythera- 1. randomisierte Phase II Studie zur Immunstimu-
91054 Erlangen pie und in der Hyperthermie-Einheit untersucht. lation mit Pembrolizumab und Strahlentherapie
Tel.: +49 9131 8533405 Die Studien werden im hauseigenen Studiense- in der Zweitlinientherapie von metastasierten
Fax: +49 9131 8539335 kretariat koordiniert. Translationale und grundla- Kopf-Hals-Tumoren (IMPORTANCE)
www.strahlenklinik.uk-erlangen.de genwissenschaftliche, strahlen(immun)biologi- Förderung: MSD
sche Untersuchungen werden von zwei Arbeits- 2. alleinige PDR/HDR-interstitielle Brachytherapie
Direktor gruppen, der klassischen Strahlenbiologie und bei pT1/pT2 pN0-Mammakarzinom nach brust-
Prof. Dr. med. Rainer Fietkau der Strahlen-Immunbiologie, durchgeführt. erhaltender Operation (APBI-IV)
Die Professur „Medizinische Strahlenphysik” hat 3. 3D-konformale, externe Teilbrustbestrahlung
Ansprechpartner ihren Schwerpunkt in der Ermittlung und im bei pT1/2pN0-Mammakarzinom nach brusterhal-
Prof. Dr. med. Rainer Fietkau Ausgleich der Organbeweglichkeit während der tender Operation (APBI-V)
Tel.: +49 9131 8533405 Strahlentherapie, der Kontrolle der Implantat- 4. neoadjuvante Radiochemotherapie mit 5-FU
Fax: +49 9131 8539335 geometrie in der Brachytherapie, sowie in den (oder Capecitabin) und Oxaliplatin, kombiniert
sekretariat.strahlenklinik@uk-erlangen.de physikalischen Leistungen der klinischen Strah- mit regionaler Tiefenhyperthermie beim lokal
lentherapie. fortgeschrittenen oder rezidivierten Rektumkarzi-
Forschungsschwerpunkte nom (HyRec)
• Durchführung klinischer Studien Durchführung klinischer Studien 5. Effekt der Hippocampusschonung auf die neu-
• Studiensekretariat PI: Prof. Dr. R. Fietkau, Prof. Dr. V. Strnad, Prof. rokognitiven Funktionen und die Lebensqualität
• klassische Strahlenbiologie Dr. O. Ott, PD Dr. S. Semrau, Prof. Dr. U.S. von Patienten bei einer Bestrahlung im Bereich
• physikalische Aspekte der Radioonkologie Gaipl, Dr. M. Haderlein, Dr. G. Lahmer, Dr. M. des Neurokraniums (HIPPO-SPARE 01)
• Strahlen-Immunbiologie Hecht, Dr. N. Goerig 6. Wirksamkeit einer dosisintensivierten Radiothe-
Phase-III-Multicenterstudien: rapie von Wirbelsäulenmetastasen bei soliden Tu-
Struktur der Klinik 1. doppelte Immuncheckpointblockade und Ra- moren durch eine dosisgesteigerte Homogenbe-
diotherapie in der Erstlinientherapie von lokal strahlung des Wirbelkörpers und parallele Anwen-
Professuren: 2 fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren in Abhän- dung eines stereotaktischen Boostes (SPIN-MET)
Beschäftigte: 168 7. Salvage Brachytherapie in Kombination mit In-
gigkeit von intratumoraler CD8 T-Zell Infiltration
• Ärzte: 24 terstitieller Hyperthermie bei lokal rezidiviertem
(CheckRadCD8)
• Wissenschaftler: 31 Prostatakarzinom nach Strahlentherapie, eine
Förderung: AstraZeneca GmbH
(davon drittmittelfinanziert: 6) multizentrische Studie (Prostata-BT-HT)
2. präoperative Radiochemotherapie und adju-
• Promovierende: 65 8. Deintensivierung der Radiotherapie bei ausge-
vante Chemotherapie mit 5-Fluorouracil im Ver-
wählten Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen in
gleich zu einer präoperativen Radiochemothera- der adjuvanten Situation (DIREKHT)
Klinische Versorgungsschwerpunkte
pie und adjuvanten Chemotherapie mit 5-Fluo- 9. zeitliche Koordination des kombinierten Einsat-
• perkutane Strahlentherapie
rouracil plus Oxaliplatin beim lokal fortgeschrit- zes von Strahlentherapie und Immuncheckpoint-
• Bestrahlungsplanung
tenen Rektumkarzinom im UICC-Stadium II/III Inhibition (ST-ICI)
• bildgeführte Strahlentherapie (IGRT)
(CAO/ARO/AIO-04) 10. Analyse der Cytomegalievirus (CMV) Infektio-
• 3D konformale Strahlentherapie
Förderung: Deutsche Krebshilfe nen bei Patienten mit einem hirneigenen Tumor
• intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT)
3. Vergleich einer interstitiellen alleinigen Brachy- und Hirnmetastasen während und nach einer kom-
• Volumen modulierte Rotations-Strahlenthera-
therapie mit einer externen Strahlentherapie des binierten Radio-Chemo-Therapie (GLIO-CMV01)
pie (VMAT)
Mammakarzinoms bei Niedrigrisiko-invasiven 11. immunophänotypische Bestimmungen aus
• stereotaktische Behandlung (SBRT)
Karzinomen und DCIS-Karzinomen (APBI-III) dem Blut von Patienten mit Glioblastom und ana-
• Ganzhaut- und Ganzkörperbestrahlung
Förderung: Deutsche Krebshilfe plastisches Astrozytom während des Krankheits-
• interventionelle Strahlentherapie (Brachythe-
4. Salvage Brachytherapie und Hyperthermie bei und Therapieverlaufs (IMMO-GLIO01)
rapie)
wiederkehrendem Kopf-Hals Tumor (HyBT-H&N) 12. immunophänotypische Längsschnittanalyse
• intensitätsmodulierte Brachytherapie (IMBT)
5. Stellenwert einer Radiochemotherapie nach In- aus dem Blut von Patienten mit degenerativen Er-
• bildgeführte Brachytherapie (IGBT)
duktionschemotherapie beim lokal begrenzten, krankungen, die sich einer niedrig dosierten
• lokale Tiefenhyperthermie inkl. MR-Thermo-
inoperablen Pankreaskarzinom: Chemotherapie Strahlentherapie unterziehen (IMMO-LDRT01)
metrie
gefolgt von Radiochemotherapie im Vergleich zur Die Klinik nimmt zusätzlich an vielen extern ge-
• Oberflächenhyperthermie
leiteten Studien teil, und es werden eine Reihe
• Radio-Chemo-Therapie alleinigen Chemotherapie (CONKO-007)
Phase-I- und II-Studien an der Klinik durchgeführt.
• Radio-Immun-Therapie Förderung: Deutsche Krebshilfe
• Schmerzbestrahlung (LDRT) 6. Evaluierung der Wirksamkeit einer regionalen
Studiensekretariat
Tiefenhyperthermie bei Patienten mit Analkarzi- PI: Dr. D. Lubgan, M. Lang-Welzenbach, S. Rutzner
Forschung nom, die durch eine Standard-Radiochemothera- Das Studiensekretariat koordiniert alle klinischen
pie behandelt werden (HYCAN) Studien an der Strahlenklinik. Die Aufgaben um-
Klinische, physikalische, biologische und immu- 7. Untersuchung zur Symptomkontrolle bei Pa- fassen:
nologische Aspekte der Radioonkologie werden tienten mit rezidiviertem und/oder metastasier- 1. Planung, Organisation, Durchführung und
wissenschaftlich untersucht. Klinische Aspekte tem SCCHN unter Erstlinientherapie mit Erbitux Controlling von klinischen Studien
der Radioonkologie werden überwiegend in (SOCCER) 2. Organisation von Fort- und Weiterbildungen
Phase-I, -II und –III-Studien auf den Bettenstatio- Förderung: Merck Serono GmbH 3. Wissenschaftliche Forschung

144
Klassische Strahlenbiologie 2. Einfluss von Radiochemotherapie auf und zu- geführt. Für die PJ-Studierenden wird ein beglei-
PI: Prof. Dr. L. Distel grundeliegende Mechanismen der PD-L1, PD- tendes Unterrichtskonzept angeboten. Für die
1. Die individuell unterschiedliche Strahlenemp- L2 und EGF-R Expression sowie die Konsequen- Studierenden des Studiengangs Medical Process
findlichkeit des Normalgewebes ist der wich- zen für die Kombination mit Vakzinierung und Management wurde eine neue Vorlesungsreihe
tigste Faktor für das die Dosis limitierende Auf- PD-1 Hemmung „Prävention, Diagnostik, Therapie und Nach-
treten von therapiebedingten Nebenwirkun- Förderung: DFG sorge von malignen Erkrankungen“ eingerichtet.
gen. In einem gemeinsamen Projekt mit der 3. Multiskalenuntersuchung der Hyperthermie Interdisziplinäre Vorlesungen für Studierende der
Strahlentherapie der Universität Würzburg (Prof. für neue additive Tumorbehandlungsstrategien Physik, der Medizintechnik, der Molekularen Me-
Dr. T. Djuzenova) wird die Wertigkeit eines – Microthermia dizin und anderer Naturwissenschaften werden
Schnelltestes über die g-H2AXPhosphorylierung Förderung: Bayerische Forschungsstiftung regelmäßig durchgeführt. Die praktische und
mit dem etablierten Nachweis durch die Aus- 4. RAD-ON02 Studie: Bestätigung der schmerzlin- theoretische Ausbildung von Bachelor- und Mas-
wertung von Chromosomenaberrationen in dernden Wirkung von seriellen Radonbädern bei terstudierenden erfolgt im Rahmen des Grund-
Blutlymphozyten verglichen. Die Kollektive sind Patienten mit muskuloskelettalen Beschwerden praktikums Infektionsimmunologie und des Ver-
Rektumkarzinome und Mammakarzinome. Förderung: Bayerisches Staatsministerium für tiefungsmoduls Immunbiologie und in medizin-
Förderung: Deutsche Krebshilfe Gesundheit und Pflege physikalischen Projekten.
2. Die Bedeutung von Tumor infiltrierenden 5. In vivo Validierung von immunbiologischen Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
Lymphozyten für die Wirksamkeit einer Strah- Indikatoren für Strahlungsexposition zum Ein- medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
lentherapie ist noch weitgehend unbekannt. In satz für den Notfall, Abschätzung von Gesund- motionen betreut. Laborrotationen werden für
einem gemeinsamen Projekt mit dem Patholo- heitsgefahren und für die molekulare Epidemio- Fast-track-Studierende des GK 1660 (s. eigener
gischen Institut wird bei Patienten mit Kopf- logie, VIBRATO Bericht) durchgeführt.
Hals-Tumoren, Magenkarzinomen und Rektum- Förderung: Open Project for the European Ra-
karzinomen die Bedeutung von CD4-, CD8-, B- diation Research Area (OPERRA), EU Ausgewählte Publikationen
Zellen, Makrophagen und der Einfluss von re- 6. Die Rolle von dendritischen Zellen und T-Zel- Frey B, Rückert M, Deloch L, Rühle PF, Derer A, Fietkau R,
gulatorischen T-Zellen untersucht. len bei durch fraktionierte Radiotherapie in Gaipl US. Immunomodulation by ionizing radiation-impact
Kombination mit Immuntherapie induzierten lo- for design of radio-immunotherapies and for treatment of
inflammatory diseases. Immunol Rev. 2017 Nov;280(1):
Physikalische Aspekte der kalen und abskopalen Anti-Tumor-Immunreak- 231-248
Radioonkologie tionen
Frey B, Rückert M, Weber J, Mayr X, Derer A, Lotter M, Bert
PI: Prof. Dr. C. Bert Förderung: DFG, GK 1660 C, Rödel F, Fietkau R, Gaipl US. Hypofractionated Irradiation
1. Geometrische und dosimetrische Verifikation Has Immune Stimulatory Potential and Induces a Timely
Restricted Infiltration of Immune Cells in Colon Cancer Tu-
für die interstitielle Brachytherapie über elektro- mors. Front Immunol. 2017 Mar 8;8:231
magnetisches Tracking
Polgár C et al. Late side-effects and cosmetic results of ac-
Förderung: Elekta celerated partial breast irradiation with interstitial brachy-
2. Automatische Auswertung von klinischen therapy versus whole-breast irradiation after breast-conser-
ving surgery for low-risk invasive and in-situ carcinoma of
Daten des R+V (record and verify) und Pla-
the female breast: 5-year results of a randomised, control-
nungssystems led, phase 3 trial. Lancet Oncol. 2017 Feb;18(2):259-268
3. 4D Dosisberechnung für bewegungskom- Fietkau R. Which fractionation of radiotherapy is best for li-
pensierte Bestrahlungen mited-stage small-cell lung cancer? Lancet Oncol. 2017
4. Qualitätssicherung in der Hyperthermie Aug;18(8):994-995
Bestrahlungsplanung an der Strahlenklinik: ein Medizin- Deloch L, Derer A, Hueber AJ, Herrmann M, Schett GA,
Strahlen-Immunbiologie physik-Experte bespricht zusammen mit einer Ärztin den Wölfelschneider J, Hahn J, Rühle PF, Stillkrieg W, Fuchs J,
Bestrahlungsplan. Fietkau R, Frey B, Gaipl US. Low-Dose Radiotherapy Ame-
PI: Prof. Dr. U.S. Gaipl, PD Dr.-Ing. B. Frey liorates Advanced Arthritis in hTNF-a tg Mice by Particularly
Dies ist ein Beispiel für den translationalen und interdiszip-
Zusammenhänge zwischen lokalen und systemi- linären Ansatz, der an der Strahlenklinik verfolgt wird, um Positively Impacting on Bone Metabolism. Front Immunol.
schen, immunvermittelten Effekten von ionisie- 2018 Sep 18;9:1834
therapeutische Ansätze besser verstehen und verbessern
render Strahlung alleine und in Kombination mit zu können. (Foto: UK Erlangen/M. Kohler) Kallis K, Kreppner S, Lotter M, Fietkau R, Strnad V, Bert C.
Introduction of a hybrid treatment delivery system used for
Immuntherapie durch Impfung und Immun- quality assurance in multi-catheter interstitial brachythe-
Checkpoint-Blockade sowie die zugrundeliegen- Lehre rapy. Phys Med Biol. 2018 May 2;63(9):095008
den immunologischen Mechanismen werden
untersucht. Des Weiteren werden osteoimmuno- Neben den traditionellen Kursen für Strahlenthe- Internationale Zusammenarbeit
logische Wirkungsmechanismen von niedriger rapie im Rahmen des Querschnittsbereiches bild- Dr. K. Luminczky, Prof. G. Safrany, Frédéric Joliot-Curie Na-
Strahlungsdosis (X-Ray und Radon) analysiert. gebende Verfahren, Strahlenbehandlung und tional Research Institute for Radiobiology and Radiohygiene
Strahlenschutz organisiert die Strahlenklinik die (NRIRR), Budapest: Ungarn
Detailliertes Immunomonitoring von strahlungs-
exponierten Patienten wird im Rahmen von Stu- interdisziplinäre Ringvorlesung. Im Rahmen die- Prof. Dr. C. Polgár, Center of Radiotherapy, National Insti-
tute of Oncology, Budapest: Ungarn
dien (IMPORTANCE, CheckRadCD8, IMMO- ses Kurses wird von den Studierenden ein On-
LDRT, IMMO-GLIO, CONKO, GLIO-CMV, DI- line-Modul bearbeitet, das teilweise von Beschäf- Dr. S. Candéias, CEA Laboratoire de Chimie et Biologie des
Métaux Biosciences and Biotechnolgy Institute of Greno-
REKHT, RAD-ON02) durchgeführt und Biomate- tigten der Strahlenklinik für die virtuelle Hoch- ble, Grenoble: Frankreich
rial in der hauseigenen Biobank asserviert. schule Bayern erarbeitet wurde. Hier wird an- Dr. C. Badie, Public Health England, Centre for Radiation,
Aktuelle Drittmittel-geförderte Projekte: hand von Patientenbeispielen die interdiszipli- Chemical & Environmental Hazards Didcot: Großbritan-
1. genetische Risiken und entzündungshem- näre Vorgehensweise in der Onkologie demons- nien
mende Wirkung von dicht-ionisierender alpha triert. Ein Strahlenschutzkurs mit Praktikum für PJ
Strahlung Studierende unter Anerkennung der Bayerischen
Förderung: BMBF, GREWISalpha Verbundprojekt Landesärztekammer wird zweimal jährlich durch-

145
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Unfallchirurgische Klinik – Orthopädische Chirurgie


Lehrstuhl für Unfallchirurgie und Orthopädie

Adresse rung von gelenkerhaltenden und gelenkerset- turen und Geweben mit pluripotenten Repara-
Krankenhausstraße 12 zenden Therapiekonzepten. Auch die Versor- turzellen. Aktuelle Arbeiten untersuchen das Po-
91054 Erlangen gungsforschung hat für die Unfallchirurgische tential verschiedener chemotaktischer Faktoren,
Tel.: +49 9131 8533272 Klinik als überregionales Traumazentrum und um die Migration von endogene Reparaturzel-
Fax: +49 9131 8533300 SAV-Klinik einen hohen Stellenwert. len in Defekte zu stimulieren. Hierbei erwiesen
www.unfallchirurgie.uk-erlangen.de sich insbesondere Plättchenreiches-Plasma
Entwicklung eines modularen (PRP), PDGF und TFF3 als sehr effektive chemo-
Direktor Hybridkonzepts zur Rekonstruktion taktische Faktoren.
Prof. Dr. med. Mario Perl der Gelenkoberflächen
PI: Prof. Dr. K. Gelse Gang- und Bewegungsanalyse
Ansprechpartner Die Initiative „MoJo 3D – Modular composite PI: Dr. S. Krinner, Prof. Dr. K. Gelse
Prof. Dr. med. Mario Perl Joint 3D“ (s. eigener Bericht) beabsichtigt die Diese Forschungsgruppe bearbeitet ein Teilpro-
Tel.: +49 9131 8533272 Etablierung einer komplett neuartigen Techno- jekt der Emerging Fields Initiative (EFI Moves)
Fax: +49 9131 8533300 logie zur Wiederherstellung einer funktionellen mit dem Ziel, biomechanische Belastungsprofile
unfallchirurgie@uk-erlangen.de Gelenkoberfläche im Rahmen der Arthrose oder des menschlichen Bewegungsapparates bei Ar-
bei traumatisch bedingten Knorpelschäden. Ziel throse-Patienten und Sportlern zu bestimmen.
Forschungsschwerpunkte ist es hierbei, mit einem patientenindividuellen, Dynamische Kräfte beim Gehen, Laufen oder
• Entwicklung eines modularen Hybridkonzepts modularen Konzept eine hoch belastbare, aber Treppensteigen stellen hohe Belastungen für
zur Rekonstruktion der Gelenkoberflächen
reibungsarme Gelenkoberfläche zu generieren. den Bewegungsapparat dar. Durch biomecha-
• Knorpel- und Meniskusreparatur
Dieses interdisziplinäre Vorhaben umfasst die nische Messungen dieser dynamischen Belas-
• Gang- und Bewegungsanalyse
Gebiete der Materialwissenschaften, Zellbiolo- tungen und Integration in geeignete Simulatio-
• MRT-Bildgebung des Skelettsystems
gie, Stammzellforschung, Tissue-Engineering, nen untersuchen wir Strategien, um die Gelenk-
• Verletzungen der knöchernen Brustwand in
Biomechanik, sowie die klinischen Bereiche der belastungen zu vermindern und um die Sicher-
Kombination mit Frakturen der Wirbelsäule
Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumatolo- heit bei der Mobilisation zu erhöhen. Bislang
gie. Geplant ist die Etablierung einer Material- konnten wir nachweisen, dass spezielle Schuh-
Struktur der Klinik
komposition mit modularer Struktur, die den einlagen den Knieadduktionsmoment reduzie-
entsprechenden Anforderungen des menschli- ren können, was einer verringerten medialen
Professuren: 2
chen Gelenkes in biologischer und biomechani- Belastung des Kniegelenkes entspricht. Auch
Beschäftigte: 20
scher Hinsicht adaptiert wird. Dieses Projekt haben wir im Rahmen der sportmedizinischen
• Ärzte: 20
bündelt die an der FAU vorhandene Expertise Forschung verschiedene Laufstile verglichen.
• Promovierende: 6
der oben genannten Gebiete, um ein komplett Wir konnten hier Unterschiede zwischen Vorfuß-
Klinische Versorgungsschwerpunkte neues innovatives Assemblierung- und Applika- und Rückfußlauf hinsichtlich der Krafteinwir-
• Polytrauma und Schwerstverletztenversor- tionskonzept für Regenerative Therapien zu kung auf die großen Gelenke detektieren.
gung (SAV) etablieren.
• Extremitäten- und Gelenkchirurgie MRT-Bildgebung des Skelettsystems
• Endoprothetik aller großen Gelenke (Primär- Knorpel- und Meniskusreparatur PI: Dr. M. Pachowsky, Dr. S. Söllner
und Wechseloperationen) PI: Prof. Dr. K. Gelse Mittels der Magnetresonanztomographie (MRT)
• Wirbelsäulenchirurgie Zur Untersuchung des endogenen Regenerati- können strukturelle und ultrastrukturelle Verän-
• Sportverletzungen und arthroskopische Chi- onspotential von Gelenkknorpel wurde das In- derungen verschiedener Erkrankungen strah-
rurgie tegrationsverhalten und potentielle Zellmigra- lungsfrei erfasst werden. MRT hat sich zum
• Kindertraumatologie tion aus nativen Knorpelgewebe-Autografts in Goldstandard in der Diagnostik einiger zerebra-
einem ovinen Modell untersucht. Transplan- ler und Gelenkerkrankungen entwickelt.
Forschung tierte Autografts zeigten in Defekten allerdings Neben der morphologischen Analyse von Ana-
nur insuffiziente Zellmigration und Integration tomie und Pathologie können moderne MR Pro-
Die Forschungstätigkeiten der Unfallchirurgi- mit umgebenden gesunden Knorpel. Diese Stu- tokolle neben qualitativen auch quantitative As-
schen Klinik – Orthopädische Chirurgie (bis die verdeutlicht die nur eingeschränkte endo- pekte visualisieren. Diese Informationen haben
01/2019: Unfallchirurgische Abteilung) umfas- gene Reparaturkapazität von adulten Gelenk- das Potential, sehr frühe Stadien von Gewebe-
sen ein breit gefächertes Spektrum von neuen knorpel. Ein weiteres Projekt untersuchte die veränderungen und Erkrankungen zu sehen.
diagnostischen Methodiken bis hin zu innovati- Transplantation von chemisch prozessierten, de- Mit diesen quantitativen MR Methoden (wie
ven Strategien zur Behandlung muskuloskeleta- zellularisierten Meniskusallografts in einem ovi- z. B. T2 Mapping, CEST) werden pathophysio-
ler Pathologien. Dabei bilden dreidimensionale nen Modell. Die transplantierten Allografts wie- logische Entwicklungen longitudinal visualisiert
Bewegungsanalysen und neue Bildgebungsme- sen in vivo eine hohe Biokompatibilität auf und und dienen zur frühen Diagnostik, der Entwick-
thoden die Grundlage zur frühzeitigen Erken- integrierten mit dem umgebenden Kapselge- lung von Präventionsansätzen und dem Thera-
nung von Verletzungen und besseren Definition webe. Ein Einwachsen von Reparaturzellen pie-Monitoring.
der zugrundeliegenden Pathomechanismen. In konnte jedoch nur partiell an der Oberfläche be- Aktuelle Projekte umfassen unter anderem die
therapeutischer Hinsicht liegt ein wichtiger obachtet werden. Beide Studien zeigten eine in- Identifikation von Knorpelregionen junger Ath-
Schwerpunkt in der Erforschung und Etablie- suffiziente Repopulation verletzter Gelenkstruk- leten, die einem hohen Risiko für (pathologi-

146
sche) Veränderungen ausgesetzt sind, der Ein- Es werden zahlreiche medizinische Promotionen
fluss der Kyphoplastie auf Bandscheibengewebe betreut.
und als ein neues Feld die Visualisierung von
Metaboliten im Gewebe mit Ultra-Hochfeld Se- Ausgewählte Publikationen
quenzen. Gelse K, Körber L, Schöne M, Raum K, Koch P, Pachowsky
M, Welsch G, Breiter R. Transplantation of Chemically Pro-
cessed Decellularized Meniscal Allografts. Cartilage. 2017
Verletzungen der knöchernen
Apr;8(2):180-190
Brustwand in Kombination mit
Kluge F, Hannink J, Pasluosta C, Klucken J, Gaßner H, Gelse
Frakturen der Wirbelsäule K, Eskofier BM, Krinner S. Pre-operative sensor-based gait
Dr. S. Krinner parameters predict functional outcome after total knee ar-
Frakturen der anterioren Brustwand sind in der throplasty. Gait Posture. 2018 Oct;66:194-200
Gesamtheit aller Frakturen eher selten. Sie Knorz S, Kluge F, Gelse K, Schulz-Drost S, Hotfiel T, Loch-
schliessen Sternumfrakturen (SF) und die an- mann M, Eskofier B, Krinner S. Three-Dimensional Biome-
chanical Analysis of Rearfoot and Forefoot Running. Orthop
grenzenden knorpeligen Rippenanteile mit ein. J Sports Med. 2017 Jul 24;5(7):2325967117719065
Der Unfallmechanismus kann Rückschlüsse da-
Klinger P, Lukassen S, Ferrazzi F, Ekici AB, Hotfiel T, Swo-
rüber geben, welche weiteren Begleitverletzun- boda B, Aigner T, Gelse K. PEDF Is Associated with the Ter-
gen vorliegen können. Dabei handelt es sich mination of Chondrocyte Phenotype and Catabolism of
insbesondere um Wirbelsäulenverletzungen. Cartilage Tissue. Biomed Res Int. 2017;2017:7183516

Ziel dieser Forschungsarbeit ist es zunächst eine Soellner ST, Goldmann A, Muelheims D, Welsch GH, Pa-
chowsky ML. Intraoperative validation of quantitative T2
systematische Aufstellung zu geben hinsichtlich
mapping in patients with articular cartilage lesions of the
der Mechanismen, welche zu Verletzungen der knee. Osteoarthritis Cartilage. 2017 Nov;25(11):1841-
anterolateralen Brustwand führen in Kombina- 1849
tion mit Wirbelsäulenverletzungen und somit Pachowsky ML, Kleyer A, Wagner L, Langenbach A, Simon
Destabilisierung des Rumpfes in der sagittalen D, Janka R, May M, Welsch GH. Quantitative T2 Mapping
Shows Increased Degeneration in Adjacent Intervertebral
Ebene. Dabei gibt es besonders gefährdete Discs Following Kyphoplasty. Cartilage. 2018 Mar
Areale, die im Rahmen der initialen Diagnostik 1:1947603518758434
nicht übersehen werden dürfen.
Alle drei Regionen des Rumpfes – Sternum, ven-
trale Wirbelsäule, dorsale Wirbelsäule – haben
Einfluss auf die Rumpfstabilität bei einer thora-
kalen sternovertebralen Kombinationsverlet-
zung. So kann eine Stabilisierung des Sternums
zusätzlich zur Brustwirbelsäule (BWS) die Druck-
verhältnisse auf den Wirbelkörper deutlich redu-
zieren, was einer Kyphosierung der BWS bei
entsprechend instabilen Frakturtypen entgegen
wirken kann, während dies am thorakolumba-
len Übergang weniger Effekt hat.
Nach entsprechender Beurteilung sollte man
sich hinsichtlich der weiteren therapeutischen
Schritte immer die biomechanischen Zusam-
menhänge vor Augen führen, die im Bereich der
knöchernen Thoraxwand inklusive der Wirbel-
säule vorherrschen. Eine entsprechende sagit-
tale Instabilität kann über verschiedene Stabi-
lisierungsmaßnahmen adressiert werden, und
dabei sollte die Osteosynthese der anterolatera-
len Brustwand durchaus mit in die Therapie-
überlegung miteinbezogen werden.

Lehre

Die Unfallchirurgische Klinik beteiligt sich mit


Pflicht und Wahlfächern an der curricularen
Lehre der Medizin und Zahnmedizin sowie Me-
dizintechnik. Hervorzuheben ist ebenso die in-
terdisziplinäre Lehre im Rahmen der Examens-
vorbereitungskursen.

147
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Urologische und Kinderurologische Klinik


Lehrstuhl für Urologie

Adresse translationalen urologischen Forschung, wobei nischen Klinik 5 eingerichtet, um sämtliche The-
Krankenhausstraße 12 hohe Qualitätsmaßstäbe bei der statistischen rapien in einer interdisziplinären Besprechung
91054 Erlangen Auswertung zu Grunde liegen. Unsere For- zu entscheiden. Hierdurch ist sichergestellt, dass
Tel.: +49 9131 8533683 schung basiert auf einer gut annotierten Ge- die Rekrutierung in aktivierte und geplante Stu-
Fax: +49 9131 8534851 webe- und Datenbank und reicht hin bis zur ak- dien allen gemeinsamen Patienten offen steht.
www.urologie.uk-erlangen.de tiven Teilnahme und Mitgestaltung von europa- Aktuelle klinische Studien beschäftigen sich vor
weiten, multizentrischen, EU-geförderten klini- allem mit neuen Therapieoptionen für Patien-
Direktor schen Studien zur Behandlung von urologi- ten, die am Blasenkarzinom oder Prostatakarzi-
Prof. Dr. med. Bernd Wullich schen Tumorpatienten. nom erkrankt sind. Auf der Homepage der Uro-
logischen und Kinderurologischen Klinik findet
Ansprechpartner Weiterführung und Ausbau einer sich ein Überblick über alle aktuellen Studien.
Prof. Dr. rer. nat. Helge Taubert klinisch annotierten urologischen
Tel.: +49 9131 8523373 Tumorgewebebank Tumorgenetische Forschung mit
Fax: +49 9131 8523374 PI: Prof. Dr. B. Wullich Schwerpunkt Biomarkeridentifizierung
helge.taubert@uk-erlangen.de Fortschritte im Verständnis der Entstehung von PI: Dr. S. Wach
malignen Tumoren und die Identifikation neuer Die Identifikation und Charakterisierung der
Forschungsschwerpunkte und verlässlicher prognostischer Marker setzen spezifischen biologischen Eigenschaften des
• Weiterführung und Ausbau einer klinisch an- molekulare Untersuchungen an großen Kollek- Prostatakarzinoms, aber auch anderer bösarti-
notierten urologischen Tumorgewebebank tiven von Gewebeproben voraus, da die gängi- ger Tumore, wie dem Nierenzellkarzinom, ste-
• medikamentöse Tumortherapie, klinische Stu- gen morphologischen Kriterien nur unzuläng- hen im Mittelpunkt der Forschungsprojekte.
dien lich das Verhalten des Tumors im Einzelfall vo- Durch langjährige Arbeiten an primären Gewe-
• tumorgenetische Forschung mit Schwerpunkt raussagen. Daher kommt der systematischen beproben aus der CCC Biobank konnten wir
Biomarkeridentifizierung Sammlung von Gewebeproben aus Tumor und eine Reihe von Proteinen und RNAs identifizie-
• Biomarker-unterstützte MRT-TRUS-fusionierte korrespondierendem Normalgewebe ebenso ren, welche als vielversprechende Biomarker an-
Stanzbiopsie in der Diagnostik des Prostata- wie von Blut, Serum und anderen Körperflüssig- gesehen werden können. Dieses Wissen wird
karzinoms keiten, wie z. B. Urin, eine zentrale Bedeutung nun auf experimentelle diagnostische Fragestel-
• multifaktorielle Modelle in der Uro-Tumorpa- für die translationale Forschung zu. In enger Ko- lungen übertragen. Dies verknüpfen wir mit den
thologie
operation mit dem Pathologischen Institut wer- Vorteilen einer nicht-invasiven Probenent-
den in die im Rahmen der Comprehensive Can- nahme, indem wir Protein- oder RNA-basierte
Struktur der Klinik
cer Center (CCC) Biobank bestehende urologi- Biomarker gezielt im Blutserum nachweisen.
sche Gewebebank systematisch Gewebeproben Allen Patienten mit einem Prostatakarzinom,
Professuren: 2
von allen operierten bösartigen Tumoren aus welche nach klinischen Gesichtspunkten für
Beschäftigte: 46
dem urologischen Organbereich eingebracht. eine kurative Prostatektomie geeignet sind, wird
• Ärzte: 20
In der Anwendung der dafür notwendigen in der Urologischen Klinik neben der offenen
• Wissenschaftler: 1
Standard Operating Procedures (SOP) kooperie- Operation die Möglichkeit einer Roboter-assis-
(davon drittelmittelfinanziert: 0)
ren wir wissenschaftlich seit Jahren mit dem tierten Prostatektomie mit dem da Vinci® Sys-
• Promovierende: 12
Deutschen Prostatakarzinom Konsortium e.V. tem angeboten. Hier wird die klinische Patien-
Klinische Versorgungsschwerpunkte und haben in der konsequenten Weiterführung tenversorgung begleitend durch ein experimen-
• urologische Poliklinik und Kinderurologie im ein systematisches klinisches Tumordatenban- telles Therapie-Monitoring unterstützt. Tumor-
UK Erlangen king auf dem Boden des hier eingesetzten klini- assoziierte Biomarker werden sowohl vor der
• minimal-invasive Urologie, inklusive Robotics schen Informationssystems aufgebaut. Alle Pro- Operation als auch zu den regelmäßigen Nach-
• Erwachsenen-Nierentransplantation zessabläufe berücksichtigen die gesetzlichen, sorgeterminen im Blutserum analysiert.
• Kinder-Nierentransplantation ethischen, technischen und organisatorischen
• ambulantes uro-onkologisches Therapiezen- Aspekte des Gewebe- und Datenbankings (Pa- Biomarker-unterstützte MRT-TRUS-
trum (AURONTE) tienteneinwilligung, Datenschutz, SOP und fusionierte Stanzbiopsie in der
• zertifiziertes Prostatakarzinomzentrum mit Qualitätsmanagement). Diagnostik des Prostatakarzinoms
Nieren- und Blasentumoren PI: PD Dr. B. Keck, Dr. A. Kahlmeyer
• zertifiziertes Kontinenz- und Beckenbodenzen- Medikamentöse Tumortherapie, Die MRT-TRUS fusionierte Prostatastanzbiopsie
trum klinische Studien entspricht einer Weiterentwicklung der konven-
• Erwachsenenurologie mit Privatambulanz im PI: PD Dr. P.J. Goebell tionellen Ultraschall-gesteuerten Biopsie der
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien Die Betreuung und Behandlung von Patienten Prostata. Sie verbindet die diagnostische Präzi-
• Studiensekretariat im Malteser Waldkranken- mit uro-onkologischen Erkrankungen ist inte- sion einer multiparametrischen MRT-Untersu-
haus St. Marien graler Bestandteil des urologischen Fachgebie- chung der Prostata mit der einfach und ambu-
tes und die medikamentöse Tumortherapie lant durchführbaren TRUS-gesteuerten Biopsie,
Forschung neben der operativen Versorgung eine der ent- welche ebenfalls durch Verfahren, wie Elastogra-
scheidenden Säulen der Kompetenzen tätiger phie oder Dopplersonographie, ergänzt werden
Die Forschungsaktivitäten der Urologischen und Urologen. Aus diesem Grunde wurde das am- kann. Eine standardisierte radiologische Diag-
Kinderurologischen Klinik umfassen sowohl bulante uro-onkologische Therapiezentrum Er- nostik der MRT-Untersuchung anhand der so
Schwerpunkte der Grundlagen- als auch der langen (AURONTE) gemeinsam mit der Medizi- genannten PIRADS-Klassifikation ist dabei uner-

148
lässlich und liefert wichtige Hinweise für das ‚Medikamentöse Tumortherapie‘ und der Fach-
Vorliegen von Prostatakarzinomen. Eine inter- kunde ‚Urologische Röntgendiagnostik‘ ange-
disziplinäre Zusammenarbeit mit dem Radiolo- boten. Zur Aus- und Weiterbildung stehen Mo-
gischen Institut hat sich hierbei für einen rei- delle zur Verfügung, an denen einfache invasive
bungslosen Ablauf bewährt. Prozeduren und operative Techniken erlernt
Aktuelle klinische Daten zeigen, dass durch und vertieft werden können. Dies sind unter an-
MRT-fusionierte Biopsien die Möglichkeit ge- derem Patientensimulatoren zum Erlernen von
schaffen wird, Überdiagnosen von gut differen- sterilen Katheterisierungstechniken sowie ein La-
zierten und klinisch nicht-signifikanten Prosta- paroskopietrainer einschließlich eines Simulators
takarzinomen zu reduzieren, wobei gleichzeitig am da Vinci®-Operationssystem zum Erlernen
eine höhere Detektionsrate aggressiverer Tu- minimal-invasiver Operationstechniken. Weiter-
more erreicht werden kann. Unklarheiten beste- hin werden Praktika der Grund- und Spezial-
hen weiterhin bei der klinischen Interpretation techniken der molekularen Urologie angeboten.
so genannter PIRADS-3 Läsionen, welche als Es werden Bachelor- und Masterarbeiten sowie
nicht eindeutig suspekt klassifiziert werden. Um medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
die klinische Entscheidungsfindung bei speziell motionen betreut.
diesen radiologischen Befunden zu unterstüt-
zen, untersuchen wir RNA-basierte Biomarker Ausgewählte Publikationen
im Blutserum. Durch diese Kombination von
Sikic D, Keck B, Wach S, Taubert H, Wullich B, Goebell PJ,
Biomarkern und modernen bildgebenden Ver- Kahlmeyer A, Olbert P, Isfort P, Nimphius W, Hartmann A,
fahren soll es möglich werden, Patienten geziel- Giedl J, Bridge Consortium. Immunohistochemical subty-
ter entweder einer Biopsie oder einer klinischen ping using CK20 and CK5 can identify urothelial carcino-
mas of the upper urinary tract with a poor prognosis. PLoS
Verlaufskontrolle zuführen zu können. One. 2017 Jun 20;12(6):e0179602
Bellut J, Bertz S, Nolte E, Stohr C, Polifka I, Lieb V, Herr-
Multifaktorielle Modelle in der mann E, Jung R, Hartmann A, Wullich B, Taubert H, Wach
Uro-Tumorpathologie S. Differential prognostic value of MYC immunohistoche-
PI: Prof. Dr. H. Taubert mistry in subtypes of papillary renal cell carcinoma. Sci Rep.
2017 Nov 27;7(1):16424
In Kooperation mit dem Pathologischen Institut
und dem Tumorzentrum Erlangen werden ver- Kunath F, Schmidt S, Krabbe LM, Miernik A, Dahm P, Cle-
ves A, Walther M, Kroeger N. Partial nephrectomy versus
schiedene klinische (z. B. TNM-Stadium, Alter,
radical nephrectomy for clinical localised renal masses.
Geschlecht), tumorbiologische (z. B. Hypoxie, Cochrane Database Syst Rev. 2017 May 9;5:CD012045
Zellursprung/lineage) und molekulare Parame- Greither T, Fischer K, Theil G, Marcou M, Holzhausen HJ,
ter auf RNA und Proteinebene (z. B. Stammzell- Weigelt K, Serrero G, Hicks D, Yue BB, Fornara P, Wullich
assoziierte Faktoren, neue Biomarker) erfasst B, Taubert H, Wach S, Lieb V. Expression of GP88 (progra-
nulin) in serum of prostate cancer patients is associated
bzw. bestimmt und nachfolgend in multifakto-
with Gleason scores and overall survival. Cancer Manag
riellen Modellen hinsichtlich ihrer Relevanz für Res. 2018 Oct 5;10:4173-4180
das Entstehen, den Krankheitsverlauf und das
Narayan V, Kahlmeyer A, Dahm P, Skoetz N, Risk MC, Bon-
Überleben der urologischen Tumorpatienten giorno C, Patel N, Hwang EC, Jung JH, Gartlehner G, Ku-
untersucht. Ziel ist es, den klinisch tätigen Arzt nath F. Pembrolizumab monotherapy versus chemotherapy
for treatment of advanced urothelial carcinoma with
bei der Identifizierung, Therapiestratifizierung
disease progression during or following platinum-contai-
und beim Therapiemonitoring von urologischen ning chemotherapy. A Cochrane Rapid Review. Cochrane
Tumorpatienten zu unterstützen und generelle Database Syst Rev. 2018 Jul 23;7:CD012838
molekulare Grundlagen urologischer Tumoren Goebell PJ, Staehler M, Muller L, Nusch A, Scheffler M,
weiter aufzudecken. Sauer A, von Verschuer U, Tech S, Kruggel L, Janicke M,
Marschner N, RCC Registry Grp Tumour Registry. Changes
in Treatment Reality and Survival of Patients With Advanced
Lehre Clear Cell Renal Cell Carcinoma - Analyses From the Ger-
man Clinical RCC-Registry. Clin Genitourin Cancer. 2018
Im Rahmen der Ringvorlesung Notfallmedizin Dec;16(6):e1101-e1115
sowie der allgemeinen sowie speziellen urologi-
schen Vorlesungen werden Studierende der Internationale Zusammenarbeit
Medizin ausgebildet. Weiterhin absolvieren die Prof. Dr. H. Grönberg, Department of Medical Epidemio-
logy and Biostatistics, Karolinska Institut, Stockholm:
Studierenden das Blockpraktikum an der Urolo-
Schweden
gischen Universitätsklinik oder an einem der an-
Prof. Dr. L. Dyrskjot, Department of Molecular Medicine,
geschlossenen Lehrkrankenhäuser. Århus University Hospital, Århus: Dänemark
In der Urologischen und Kinderurologischen Kli-
Dr. B. Nielsen, Molecular Histology, Bioneer A/S,Hørsholm:
nik findet die volle Weiterbildung zum Facharzt Dänemark
für Urologie statt, und es werden Fortbildungs- Prof. Dr. Z. Culig, Universitätsklinik für Urologie, Medizini-
inhalte zum Erwerb der Zusatzweiterbildung sche Universität Innsbruck, Innsbruck: Österreich

149
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie


Lehrstuhl für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde,
insbesondere Zahnerhaltung, Parodontologie und Kinderzahnheilkunde

Adresse von intraoralen Frakturen beobachtet. Die Me- rials zu steigern, werden Strategien untersucht,
Glückstraße 11 thode der Fraktografie dient der Schadensana- die Kristallite durch gezieltes Heißpressen aniso-
91054 Erlangen lytik an klinisch frakturierten Restaurationen, um trop ausrichten, um damit gerade an den
Tel.: +49 9131 8533632 die relevanten Versagensursachen zu klären. Schwachstellen, z. B. einer Brücke, die mecha-
Fax: +49 9131 8533603 Hierbei werden die Bruchflächen intraoral abge- nische Stabilität zu verbessern.
www.zahnerhaltung.uk-erlangen.de formt, sowohl makroskopisch als auch mikro-
skopisch analysiert und entsprechend bewertet.
Direktor Rast- und Bruchverlaufslinien gelten als forensi-
Prof. Dr. med. dent. Anselm Petschelt sche Bruchmerkmale, die den Verlauf einer Frak-
tur anzeigen. Auf diese Weise können meist ein-
Ansprechpartner deutige Rückschlüsse über den vorliegenden
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lohbauer Schadensmechanismus und –verlauf getroffen
Tel.: +49 9131 8543740 werden. In einer Zusammenarbeit mit einem
Fax +49 9131 8533603 großen, mitteldeutschen Fräszentrum wurden
Ulrich.Lohbauer@fau.de ca. 1.000 frakturierte Restaurationen analysiert
und relevante Ursachen ermittelt. In der Folge
Forschungsschwerpunkte wurde aus der Zahnklinik 1 heraus der interna- Subtraktive Prozessschritte einer zweischichtig CAD/CAM
• klinische Fraktografie von dentalkeramischen gefertigten Seitenzahnbrücke
tionale Förderverein Fracto Forum International
Restaurationen e.V. für die klinische Fraktografie gegründet.
• Eigenspannungen und Kristallisationsverhal- Untersuchungen mechanischer
Dort wurden bereits erste Ausbildungskurse für
ten in Lithium-Disilikat Glaskeramiken Eigenschaften und Zuverlässigkeit
interessierte Wissenschaftler durchgeführt.
• Texturierung der Kristallitorientierung in glass- PI: Dr. R. Belli, Prof. Dr. U. Lohbauer
keramischen Dentalmaterialien Standardisierte Bewertungen mechanischer Ei-
Eigenspannungen und Kristallisations-
• Untersuchungen mechanischer Eigenschaften genschaften helfen bei der Materialentwicklung
verhalten in Lithium-Disilikat
und Zuverlässigkeit und dienen der Qualitätskontrolle für die Markt-
Glaskeramiken
• Amalgamalternative Restaurationsmaterialien einführung von Medizinprodukten. Solche me-
PI: Prof. Dr. U. Lohbauer, Dr. R. Belli
• Materialeigenschaften selbstadhäsiver Zemente chanischen Tests müssen streng kontrolliert und
Klassische Keramiken in der Zahnmedizin für In- gemäß internationalen Standards (d. h. DIN,
• Polymerisationseigenschaften von „bulk-fill“
lays, Teilkronen und Kronen wurden hauptsäch- ISO, ASTM) durchgeführt werden. Im For-
Komposite
lich aus Feldspatgläsern hergestellt. Diese sind schungslabor der Zahnklinik 1 validieren und
hochästhetisch, weisen jedoch unzureichende verbessern wir solche Testprozeduren. Dafür
Struktur der Klinik
mechanische Eigenschaften auf. Lithium-Disilikat verwenden wir Standardreferenzmaterialien
Glaskeramiken mit einem hohen Kristallanteil und beteiligen uns an Ringversuchen, um die
Professur: 1
wurden entwickelt und erfreuen sich großer Be- Qualität und Empfindlichkeit der Testverfahren
Beschäftigte: 50
liebtheit. Neue Materialien werden jedes Jahr auf für Dentalmaterialien weiter zu entwickeln.
• Ärzte: 20
den Markt gebracht. Die kristallinen und amor-
• Wissenschaftler: 4
phen Phasen solcher Materialien können jedoch
(davon drittmittelfinanziert: 2)
in Bezug auf ihr thermisches Verhalten inkompa-
• Promovierende: 30
tibel sein, was zum Aufbau von Eigenspannungen
Klinische Versorgungsschwerpunkte im Glas führt. Um dieses Problem zu adressieren,
• Zahnfüllung ist ein tieferes Verständnis des Kristallisationsver-
• Wurzelkanalbehandlungen haltens von Lithium-Disilikat durch Anpassung
• systematische Parodontalbehandlungen der Basisglaszusammensetzung erforderlich. Über
• Kinderzahnheilkunde kontrollierte Bruchversuche erhalten wir Einblick
in die Grundlagen der Dauerhaftigkeit solcher
Forschung Materialien und entwickeln Strategien, um deren
Schadenstoleranz zu verbessern.
Die Zielsetzung der Forschung ist auf material-
kundliche Fragestellungen ausgerichtet. Arbeits- Texturierung der Kristallitorientierung
schwerpunkte sind neben der grundlagenorien- in glasskeramischen Dentalmaterialien
tierten Unterstützung zahnerhaltender und pa- PI: Dr. R. Belli, Prof. Dr. U. Lohbauer
rodontaler Maßnahmen die Korrelation von kli- Viele in der restaurativen Zahnmedizin einge-
nischen Erkenntnissen mit experimentellen Er- setzte keramische Materialien werden aus teil
gebnissen. Die unabhängige, vorklinische Prü- kristallisierten Gläser hergestellt. Trotz eines be-
fung dentaler Materialien bildet einen weiteren reits hohen Kristallitanteils reagieren diese Ma-
Schwerpunkt der Labortätigkeit. terialien meist extrem spröde auf Belastungen.
Eine besondere Materialklasse bildet im kristal-
Klinische Fraktografie von lisierten Zustand nadelförmige Lithium-Disilikat-
dentalkeramischen Restaurationen kristallite aus, deren Texturierung gezielt zur Ein-
PI: Prof. Dr. U. Lohbauer, Dr. R. Belli stellung mechanischer Eigenschaften genutzt
Mit der Einführung neuer, keramischer Materia- werden kann. Um die Bruchzähigkeit (und Prüfaufbau für die zyklische Ermüdung Polymer-infiltrierter
lien in der Zahnmedizin wurde eine Häufung damit die klinische Zuverlässigkeit) eines Mate- Keramikkronen auf Titanimplantaten

150
Amalgamalternative medizin mit dem Titel „Werkstoffkunde in der
Restaurationsmaterialien Zahnmedizin – Moderne Materialien und Tech-
PI: Prof. Dr. U. Lohbauer, Dr. R. Belli nologien“.
Für die breite, dauerhafte Versorgung, kariöser Es werden interdisziplinäre Bachelor-, Master-
Defekte wurde in der Vergangenheit Amalgam und Promotionsarbeiten mit den Studiengän-
verwendet. Adhäsive Materialien auf Polymer- gen Medizintechnik und Werkstoffwissenschaf-
basis sind nicht ausreichend wirtschaftlich, wäh- ten angeboten.
rend Materialien auf Glasionmerzement-Basis
kein ausreichendes Festigkeitspotential für die Ausgewählte Publikationen
dauerhafte Versorgung bieten. Im Forschungs- Bitter K, Maletic A, Neumann K, Breschi L, Sterzenbach G,
labor werden neue Materialien entwickelt, die Taschner M. Adhesive Durability Inside the Root Canal
Using Self-adhesive Resin Cements for Luting Fiber Posts.
sowohl den Anforderungen an mechanische Oper Dent. 2017 Nov/Dec;42(6):E167-E176
Festigkeit wie auch an die Wirtschaftlichkeit
Wendler M, Belli R, Schachtner M, Amberger G, Petschelt
ohne adhäsive Verankerung mit und ohne Licht- A, Fey T, Lohbauer U. Resistance curves of short-fiber rein-
polymerisation genügen sollen. forced methacrylate-based biomedical composites. Eng
Fract Mech 2017;190:146-158
Materialeigenschaften Lohbauer U, Scherrer SS, Della Bona A, Tholey M, van
selbstadhäsiver Zemente Noort R, Vichi A, Kelly JR, Cesar PF. ADM guidance-Cera-
mics: all-ceramic multilayer interfaces in dentistry. Dent
PI: Dr. J. Zorzin, Prof. U. Lohbauer Mater 2017;33:585-598
Selbstadhäsive Zemente ermöglichen das Befes-
Belli R, Wendler M, Zorzin JI, Lohbauer U. Practical and
tigen indirekter dentaler Restaurationen ohne theoretical considerations on the fracture toughness testing
Vorbehandlung der Zahnhartsubstanzen. Dies of dental restorative materials. Dent Mater 2018;34:97-119
ist möglich durch eine auf säuremodifizierte Me- Belli R, Wendler M, Cicconi MR, de Ligny D, Petschelt A,
thacrylate basierende Chemie. Ziel der For- Werbach K, Peterlik H, Lohbauer U. Fracture anisotropy in
schungsarbeiten ist es, die Materialeigenschaf- texturized lithium disilicate glass-ceramics. J Non-Cryst So-
lids 2018;481:457-469
ten selbstadhäsiver Zemente zu untersuchen
(Haftung, Festigkeit, Quellung, Expansions- Belli R, Wendler M, Petschelt A, Lube T, Lohbauer U.
Fracture toughness testing of biomedical ceramic-based
stress) und die Faktoren zu ergründen, welche materials using beams, plates and discs. J Eur Ceram Soc
diese beeinflussen können (pH Neutralisation, 2018;38:5533-5544
Hydrophilie, chemische Zusammensetzung).
Internationale Zusammenarbeit
Polymerisationseigenschaften Prof. H. Peterlik, Institut für Physik, Universität Wien, Wien:
moderner “bulk-fill” Komposite Österreich
PI: PD Dr. M. Taschner, Dr. J. Zorzin Prof. R. Danzer, Institut für Struktur- und Funktionskeramik,
Direkte konventionelle, lichthärtende, dentale Montan Universität Leoben, Leoben: Österreich
Füllungskunststoffe besitzen eine begrenzte Prof. P. F. César, University of Sao Paulo, Sao Paulo: Brasi-
Durchhärtungstiefe und Volumenschrumpf. Da- lien
durch bedingt, müssen diese unter großen Zeit- Prof. S. Scherrer, University of Geneva, Genf: Schweiz
aufwand in den zu füllenden Zahn geschichtet Prof. Y. Zhang, University of New York, New York: USA
werden. Moderne „bulk-fill“ Komposite sollen
über größere Durchhärtungstiefe und geringe-
ren Volumenschrumpf verfügen. Ziel ist, die Po-
lymerisationseigenschaften von „bulk-fill“ Kom-
positen zu untersuchen und mit denen von kon-
ventionellen Kompositen zu vergleichen (Poly-
merisationsgrad, Härte, Volumenschrumpf und
Schrumpfungsstress) und dessen Einfluss auf die
Restauration zu ermitteln (Randdichtigkeit und
Haftung).

Lehre

Der Lehrstuhl beteiligt sich an der curricularen


Lehre des Studiengangs Zahnmedizin. Beson-
ders hervorzuheben ist die fachübergreifende
Lehrtätigkeit am Department Materialwissen-
schaften.
Im Jahr 2018 erschien im Thieme Verlag ein um-
fangreiches Lehrbuch für Studierende der Zahn-

151
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Zahnklinik 2 – Zahnärztliche Prothetik


Lehrstuhl für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere zahnärztliche Prothetik

Adresse Spezialisten in einem Team gefragt. Diesen Er- einem psychogenen Hintergrund dar. Dazu zäh-
Glückstraße 11 fordernissen wird die Organisation des prothe- len Untersuchungen zum Einfluss der eigenen
91054 Erlangen tischen Lehrstuhls durch eine auf zukünftige An- Körperbewertung auf zahnmedizinische Frage-
Tel.: +49 9131 8533604 forderungen ausgerichtete Struktur und um- stellungen (z. B. Farbbestimmung von Zahner-
Fax: +49 9131 8536781 fangreiche Kooperationen gerecht. satz, Evaluation ursächlicher Zusammenhänge
www.prothetik.uk-erlangen.de des auftretenden Würgereizes bei zahnmedizi-
Dentale Biomechanik nischen Behandlungen, Einfluss von externen
Direktor PI: Dr. R. Matta, Dr. C. Motel Stressoren sowie von Krankheitsbildern auf das
Prof. Dr. med. dent. Manfred Wichmann Aufgrund des Fehlens geeigneter messtechni- Angstverhalten, depressive Verhalten, eigenes
scher Verfahren war es bislang nur sehr begrenzt Körperbild, soziologische Faktoren).
Ansprechpartnerin und in Einzelfällen mit sehr komplexen Versuchs- Der zweite Projektschwerpunkt evaluiert den
Claudia Ehrhardt aufbauten möglich, biomechanische Einflüsse in Einfluss der therapeutischen Interventionsoptio-
Tel.: +49 9131 8533604 der Mundhöhle darzustellen und quantitativ zu nen, wie der medizinischen Hypnose und der
Fax: +49 9131 8536781 bestimmen. Eine Vielzahl von Theorien zu ver-
Akupunktur, auf die psychosozialen Faktoren
claudia.ehrhardt@uk-erlangen.de schiedensten Fragestellungen konnte bislang
und Schmerzmanifestationen der oben genann-
wissenschaftlich weder eindeutig bestätigt noch
ten zahnmedizinischen Fragestellungen.
Forschungsschwerpunkte widerlegt werden. Ziel des Forschungsbereiches
• dentale Biomechanik ist es, ein erneuertes, berührungslos arbeitendes,
Optische 3D-Messtechniken in der
• psychogene Einflüsse/Lebensqualität und optisches 3D-Verformungs-Messsystem für die
digitalen Zahnheilkunde
komplementäre medizinische Verfahren bei klinische in vivo Anwendung am Patienten zu op-
zahnmedizinischen Fragestellungen PI: Dr. R. Matta, Dr. C. Motel
timieren, um in zukünftigen Studien quantitative
• optische 3D-Messtechniken in der Zahnmedi- Messungen biomechanischer Einflüsse in der Derzeit findet auf dem Gebiet der dentalen Ab-
zin Mundhöhle in Echtzeit zu ermöglichen und in- formung ein Technologiewechsel statt. Es ist
• wissenschaftliches CAD/CAM Labor novative Fragestellungen durch in vitro Untersu- eine sich weiter beschleunigende Etablierung
• prothetische und implantologische Planungen chungen anzubahnen. der digitalen Abformung zu verzeichnen, deren
basierend auf dreidimensionaler Bildgebung In laufenden und bereits abgeschlossenen in Indikation durch beständigen technologischen
vitro Untersuchungen aus den Bereichen der Fortschritt von Einzelzahnkronen inzwischen auf
Struktur der Klinik Werkstoffkunde und Biomechanik hat sich das mehrgliedrige Brücken- und umfangreiche Im-
zuvor vorhandene System bewährt. Darüber hi- plantatversorgungen und die Bissregistrierung
Professuren: 2 naus belegten erste in vivo Pilotuntersuchungen erweitert werden konnte.
Beschäftigte: 49 zu kraftkorrelierten Zahnbewegungen eine ent- Dieser Forschungsbereich evaluiert die Genau-
• Ärzte: 17 sprechende klinische Anwendungsmöglichkeit.
igkeit von digitalen Abformungen, die durch In-
• Wissenschaftler: 12 Als Neuerung wurde im Berichtszeitraum die Un-
traoralscanner aufgenommen werden – auch im
(davon drittelmittelfinanziert: 0) tersuchung von Deformationen an Implantaten,
Vergleich mit konventionellen Methoden. Hier-
• Promovierende: 10 Suprakonstruktionen und Knochen unter simu-
lierter Kaukrafteinwirkung eingeführt, wodurch bei wird untersucht, welche Scanprotokolle,
Klinische Versorgungsschwerpunkte sich dynamische Veränderungen an Oberflächen also welche Abfolge von Arbeitsschritten, zur
• Implantatprothetik hochpräzise darstellen lassen. Hierfür wurde das bestmöglichen digitalen Abbildung der Mund-
• Versorgung mit Kronen, Brücken und Prothe- in der zahnmedizinischen Forschung innovative situation führen kann. Darüber hinaus werden
sen ARAMIS-System der Firma GOM GmbH ange- verschiedene Parameter der digitalen Abfor-
• Diagnose und Therapie funktioneller Störun- schafft und bereits durch die Präsentation auf mung betrachtet, wie z. B. die Geometrie der
gen des Kauorgans einem Fachkongress etabliert. Erstes Ziel war es für eine digitale Implantatabformung notwen-
• medizinische Hypnose und Akupunktur hierbei, die Vorteile gegenüber den auf diesem digen Scanbodies und die verschiedenen am
• ästhetische Zahnmedizin Fachgebiet derzeit verwendeten konventionellen Markt verfügbaren Intraoralscanner, um die
• Defektprothetik und Epithetik Messverfahren, wie z. B. Dehnungsmessstreifen, Qualität und Reproduzierbarkeit dieser Techno-
• Prothetik für unsere Jüngsten und Kleinsten auf dem Gebiet der dentalen Biomechanik nach-
logie beurteilen zu können.
zuweisen. Durch das angesprochene Verfahren
Forschung eröffnen sich für die Zukunft äußerst vielfältige
wissenschaftliche Anwendungsmöglichkeiten.
In der zahnmedizinischen Forschung haben sich
die Forschungsschwerpunkte und Ausrichtung Psychogene Einflüsse/Lebensqualität
verändert. Waren es in der Vergangenheit pri- und komplementäre medizinische
mär mechanische und rein werkstoffkundliche Verfahren bei zahnmedizinischen
Fragestellungen, so hat sich mit der Etablierung Fragestellungen
der dentalen Implantologie und der zunehmen- PI: Prof. Dr. S. Eitner
den Technisierung der labortechnischen, aber Der Forschungsbereich unterteilt sich in zwei
auch klinischen Arbeitsabläufe das Anforde- Projektschwerpunkte:
rungsprofil signifikant verändert. Für die erfolg- Ein Schwerpunkt stellt die Evaluation psychoge-
reiche Bearbeitung von Forschungsprojekten ner Faktoren in der Befundung und Diagnose Darstellung der dreidimensionalen Abweichung von DVT-
sind heute Synergieeffekte und das Wissen von von zahnmedizinischen Krankheitsbildern mit Daten im Vergleich zum optischen Referenzscan

152
Wissenschaftliches CAD/CAM Labor schen und implantologischen Therapien auf der zukunftsorientierten Behandlungsmöglichkeiten
PI: Dr. R. Matta, Dr. L. Wolf Genauigkeit in der Abbildung oraler Strukturen in elektiven Kursen vermittelt.
Industrielle Herstellungsprozesse und Techno- basiert. Promotionsprojekte werden innerhalb der ver-
logien (CAD/CAM – Computer-Aided Design/ Unter der Prämisse verschiedener Untersu- schiedenen Forschungsbereiche vergeben und
Computer-Aided Manufacturing) für dentalen chungsparameter werden unterschiedliche Auf- von den wissenschaftlichen Mitarbeitern be-
Zahnersatz haben in den vergangenen Jahren nahmegeräte für die dentale Volumentomogra- treut.
aufgrund vorteilhafter klinischer Eigenschaften, phie hinsichtlich ihrer Genauigkeit evaluiert. In
wie standardisierter Materialqualität und Präzi- diesem Kontext wurde innerhalb des For- Ausgewählte Publikationen
sion, signifikant an Bedeutung gewonnen. Die schungsbereiches eine Methode entwickelt, an- Matta RE, Bergauer B, Adler W, Wichmann M, Nickenig HJ.
The impact of the fabrication method on the three-dimen-
klinischen Vorteile erfordern jedoch aufeinander hand der die dreidimensionale Vermessung von
sional accuracy of an implant surgery template. J Cranio-
abgestimmte Prozessabläufe von der Digitalisie- CT- und DVT- Aufnahmen softwarebasiert mög- maxillofac Surg. 2017 Jun;45(6):804-808
rung (intra-/extraoral) über die Generierung lich ist. Laufende Untersuchungen befassen sich Matta RE, Adler W, Wichmann M, Heckmann SM. Accuracy
von Oberflächendatensätzen (CAD) bis zur ei- zum einen mit dem Einfluss der Aufnahmezeit of impression scanning compared with stone casts of im-
gentlichen Produktion (CAM). Im Rahmen des auf die Qualität der dreidimensionalen Bildge- plant impressions. J Prosthet Dent. 2017 Apr;117(4):507-
512
Forschungsbereiches werden Prozessabläufe bung und zum anderen mit dem Einfluss von
März K, Adler W, Matta RE, Wolf L, Wichmann M, Bergauer
segmentiert, und ihr Einfluss auf das Gesamter- Implantatmaterialien auf die Entstehung von ra- B. Can different occlusal positions instantaneously impact
gebnis wird beurteilt. Neben der Etablierung diologischen Artefakten. spine and body posture?: A pilot study using rasterstereo-
neuer Auswerteprotokolle zur dreidimensiona- Neben den Untersuchungen zur radiologischen graphy for a three-dimensional evaluation. J Orofac Or-
thop. 2017 May;78(3):221-232
len Darstellung und Auswertung von Mikrospalt- Bildgebung wird die digitale intraorale Abfor-
Nkenke E, Vairaktaris E, Schaller HG, Perisanidis C, Eitner S.
räumen konventioneller dentaler Restaurationen mung mit den konventionellen Abformverfah-
Influence of gender of the teaching staff on students’ ac-
werden mit Hilfe modernster industrieller opti- ren in Bezug auf die Übertragungsgenauigkeit ceptance of a virtual implant planning course. J Cranioma-
scher Messsysteme neue Methoden zur klini- von intraoralen Strukturen auf virtuelle Pla- xillofac Surg. 2017 May;45(5):614-619
schen Verifikation der Passgenauigkeit implan- nungsmodelle verglichen. Stelzle F, Riemann M, Klein A, Oetter N, Rohde M, Maier
tatgetragener Suprakonstruktionen entwickelt. A, Eitner S, Neukam FW, Knipfer C. Long-term Outcome of
Speech Intelligibility in Maxillary Dental Rehabilitation with
Aufgrund des zunehmenden klinischen Einsat- Full Dentures: A Prospective Study Using Automatic Speech
zes vollkeramischer Werkstoffe in der Zahnme- Quantification. Int J Prosthodont. 2017 Sep/Oct;30(5):419-
dizin werden neben Passgenauigkeitsuntersu- 425

chungen Alterungsprozesse dentaler Hochleis- Seidel A, Bergauer B, Lell M, Buder T, von Wilmowsky C,
Dach E1, Wichmann M, Matta RE. Does formalin fixation
tungskeramiken im klinischen Einsatz unter- influence MSCT/CBCT accuracy? Surg Radiol Anat. 2018
sucht. Jan;40(1):31-37

Eine neue optische 3 D Messtechnologie für biomechani-


sche Deformationen an Implantaten

Lehre

Der Schwerpunkt der Lehre hat sich von der tra-


ditionell technisch orientierten Ausbildung hin
Vergleich der Genauigkeit von einer CAD/CAM hergestell- zu interdisziplinaren Gesamtbehandlungskon-
ten Bohrschablone mit der virtuellen Planung zepten entwickelt. Dabei rücken vor allem die
Prophylaxe sowie biologische und minimal-in-
Prothetische und implantologische vasive Behandlungskonzepte in den Vorder-
Planungen basierend auf dreidimen- grund. Die technisch geprägte Ausrichtung der
sionaler Bildgebung Lehre, wie sie in der Vergangenheit vor allem in
PI: Dr. R. Matta, Dr. A. Seidel den vorklinischen Kursen durchgeführt wurde,
Für die moderne Therapieplanung in der zahn- wird durch klinisch relevante Ausbildungsin-
ärztlichen Prothetik und Implantologie gewin- halte, welche Materialcharakteristika und biolo-
nen die Verfahren der dreidimensionalen Bild- gische Interaktionen in den Vordergrund stellen,
gebung zunehmend an Bedeutung. Hierunter laufend erweitert.
fallen die Computertomographie sowie vor Neu eingeführt wurden zwei außercurriculare
allem die dentale Volumentomographie und die Lehrveranstaltungen. Mit diesen werden den
digitale intraorale Abformung. Die Forschung Studierenden der klinischen Behandlungskurse
auf diesem Gebiet ist deshalb von großer Be- der Zahnersatzkunde die theoretischen Grund-
deutung, da der klinische Erfolg von protheti- lagen der digitalen Zahnheilkunde sowie deren

153
KLINISCHE EINRICHTUNGEN

Zahnklinik 3 – Kieferorthopädie
Lehrstuhl für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere Kieferorthopädie

Adresse dern mit LKG-Spalte. Daneben etablieren wir ein Werkstoffkundliche Untersuchungen
Glückstraße 11 molekulargenetisches Grundlagenlabor, um die kieferorthopädischer Materialien
91054 Erlangen genetischen Ursachen für viele der Erkrankungen Ein weiterer Forschungsbereich sind werkstoff-
Tel.: +49 9131 8533643 unserer Patienten zu identifizieren: LKG-Spalten, kundliche Untersuchungen kieferorthopädischer
Fax: +49 9131 8532055 kraniofaziale Dysgnathien, dentale Nichtanlagen Materialien und deren Biokompatibilität bzw.
www.kieferorthopaedie.uk-erlangen.de (Hypo- bzw. Oligodontien) sowie für die Molaren- die Herstellung antibakteriell wirksamer Mate-
rialien für den kieferorthopädischen Anwen-
Inzisiven-Hypomineralisation und für Parodontitis.
Direktorin dungsbereich in Kooperation mit der TU Mün-
Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz MRT in der kieferorthopädischen chen. Langfristig soll z. B. durch Anwendung
Diagnostik dieser Materialien als „Bracketbefestigungsma-
Ansprechpartner Seit mehreren Jahren forscht unsere Gruppe in- terial“ die Anzahl und Größe der entminerali-
Dr. rer. nat. Matthias Weider tensiv an der Anwendung der dreidimensionalen sierten Bereiche nach Entfernung festsitzender
Tel.: +49 9131 8545653 Diagnostik in der Kieferorthopädie. Die herkömm- Multibracketapparaturen reduziert werden, um
liche Technologie – die Computertomographie nachfolgend das Kariesrisiko für Patienten zu
matthias.weider@uk-erlangen.de
(CT) – ist mittlerweile ein gut untersuchter und minimieren.
Forschungsschwerpunkte etablierter Goldstandard geworden. Trotz exzel-
Erfassung der Lebensqualität von
• MRT in der kieferorthopädischen Diagnostik lenter Genauigkeit und guter Bildqualität wird der
Müttern eines Kindes mit Lippen-
• werkstoffkundliche Untersuchungen kieferor- Patient bei jeder CT-Aufnahme einer Strahlenbe-
Kiefer-Gaumenspalte (LKG-Spalte)
thopädischer Materialien lastung ausgesetzt. Im Gegensatz dazu bietet die
Im Rahmen der Babybehandlung führen wir eine
• Erfassung der Lebensqualität von Müttern Magnetresonanztomographie (MRT) die Möglich-
Studie zur Erfassung der Lebensqualität von Müt-
eines Kindes mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte keit einer strahlungsfreien dreidimensionalen Bild-
tern eines Kindes mit LKG-Spalte durch, an wel-
(LKG-Spalte) gebung an. Daher beschäftigt sich unsere Arbeits-
cher insgesamt zwölf Universitätskliniken betei-
• Identifizierung genetischer Risikovarianten gruppe in Kooperation mit dem Würzburger
ligt sind. Das Ziel der Studie ist die prospektive
durch molekulargenetische Untersuchungen Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Einschätzung der mütterlichen Lebensqualität,
• Mechanismen der durch Zahnspangen ver- und mit dem hiesigen Radiologischen Institut mit
des Kohärenzgefühls und der sozialen Unterstüt-
mittelten Immuntoleranz gegen Nickelionen der Entwicklung neuartiger MRT-Sequenzen mit
zung nach der Geburt eines Kindes mit LKG-
ultra-kurzen Echozeiten, die die Darstellung der
Spalte. Der zu erfassende Zeitraum des ersten Le-
Struktur der Klinik Hartgewebe – wie Zähne und Knochen – möglich
bensjahres stellt unserer Erfahrung nach für die
machen. Ziel ist die Entwicklung einer Plattform
betroffenen Eltern eine enorme Belastung dar.
zur Überprüfung der Anwendbarkeit von dreidi-
Professur: 1 Um Änderungen der mütterlichen Lebensqualität
mensionalen, magnetresonanztomographischen
Beschäftigte: 26 zu erfassen, werden die Daten zu drei verschie-
Aufnahmen zur Beantwortung von kieferorthopä-
• Ärzte: 10 denen Messzeitpunkten erhoben. Zusätzlich wer-
dischen Fragestellungen entsprechend der Stel-
• Wissenschaftler: 1 den als Kontrollgruppe Mütter, die ein gesundes
lungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kiefer- Kind zur Welt gebracht haben, befragt. Die ge-
• Promovierende: 3
orthopädie (DGKFO) zur Indikation von 3D-Auf- sammelten Daten werden zur Analyse des Be-
nahmen und die Einordnung der Qualität dieser handlungsablaufes und möglicher Defizite sowie
Klinische Versorgungsschwerpunkte
MRT-Aufnahmen im Kontext einer alternativen zur Einschätzung der Versorgungssituation der
• Behandlung Neugeborener mit LKG-Spalten
Bildgebung durch DVT-, CT- und industrielle CT- betroffenen Mütter herangezogen.
• kieferorthopädische Behandlung bei LKG-
Geräte. Außerdem werden Analysemethoden er-
Spalten
arbeitet, die die Anwendung etablierter kephalo-
• kieferorthopädische Behandlung bei Dysgna- metrischer Auswertung für zweidimensionale Auf-
thien / Kieferfehlstellungen nahmen im dreidimensionalen MRT-Datensatz er-
• kieferorthopädische Behandlung bei kraniofa- möglichen. Das langfristige Ziel dieses Projektes
zialen Anomalien und Syndromen besteht im Ersatz der routinemäßigen kieferortho-
• kieferorthopädische Behandlung bei Zahnfehl- pädischen Röntgenaufnahmen durch die strah-
stellungen lungsfreien MRT-Aufnahmen.
• kieferorthopädische Behandlung bei dentalen
Nichtanlagen (Hypo- bzw. Oligodontien)
• evidenzbasierte Kieferorthopädie
Erfassung der Lebensqualität von Müttern eines Kindes
Forschung mit LKG-Spalte

Die Forschung der Zahnklinik 3 beschäftigt sich Identifizierung genetischer Risiko-


mit der Anwendung der dreidimensionalen Diag- varianten durch molekulargenetische
nostik in der Kieferorthopädie. Weitere Themen- Untersuchungen
gebiete unserer Forschung sind werkstoffkundli- Um genetische Risikofaktoren für die Entste-
che Untersuchungen kieferorthopädischer Mate- Darstellung der neu entwickelten kephalometrischen Aus- hung von LKG-Spalten zu identifizieren, werden
rialien und die Lebensqualität der Mütter von Kin- wertung im dreidimensionalen MRT-Datensatz DNA-Proben von Betroffenen und deren Fami-

154
lienangehörigen untersucht und die Ergebnisse wicklung neuer Medikamente und Präventions- vestigation of dominant and recessive inheritance models
in genome-wide association studies data of nonsyndromic
mit Daten aus Kontrollgruppen verglichen. maßnahmen unterstützen.
cleft lip with or without cleft palate. Birth defects research.
Dabei kommen in Kooperation mit den Institu- 2018; 110:336-341
ten für Humangenetik des UK Erlangen und des Mechanismen der durch Zahnspangen
Hofmann E, Detterbeck A, Chepura T, Kirschneck C,
Universitätsklinikums Bonn Methoden der vermittelten Immuntoleranz gegen Schmid M, Hirschfelder U. Oculoauriculovertebral spect-
Hochdurchsatz-Sequenzierung (next generation Nickelionen rum and maxillary sinus volumes: CT-based comparative
evaluation. J Orofac Orthop. 2018 Jul;79(4): 259-266
sequencing) zum Einsatz, mit denen sich große In einem zellbiologischen Projekt beschäftigen
Teile des Erbguts bis hin zum gesamten Genom wir uns mit den Ergebnissen unserer Meta-Ana-
untersuchen lassen. Ziel ist dabei immer das lyse, wonach eine kieferorthopädische Behand-
Auffinden von (gegebenenfalls vererbten) Än- lung die Inzidenz der Nickelallergie signifikant
derungen in der DNA-Sequenz in Patienten, die reduziert und somit einen protektiven Effekt zu
zum Auftreten der Fehlbildung führten. Die im haben scheint. Wir wollen die molekularen Me-
Rahmen einer solchen Untersuchung identifi- chanismen dieser oralen Toleranzinduktion auf-
zierten chromosomalen Regionen dienen als klären, insbesondere inwiefern gingivale dendri-
Ausgangspunkte für die Identifizierung und tische Zellen und Gewebsfibroblasten der oralen
Charakterisierung verantwortlicher Gene, die Schleimhaut zur Ausbildung der Immuntoleranz
anschließend eingehend analysiert werden sol- beitragen könnten. Dies könnte sich möglicher-
len, z. B. bezüglich ihrer biologischen Funktion weise ganz allgemein zur Bekämpfung von Al-
und der dadurch möglichen Verursachung des lergien nutzen lassen.
Krankheitsbildes. Mit den hier skizzierten mole-
kulargenetischen Untersuchungen analysieren Lehre
wir ebenfalls auslösende genetische Loci für kra-
niofaziale Dysgnathien, dentale Nichtanlagen Der Lehrstuhl für Zahn-, Mund- und Kieferheil-
(Hypo- bzw. Oligodontien) und zukünftig für kunde – insbesondere Kieferorthopädie beteiligt
die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation. sich an der curricularen Lehre des Studiengangs
In weitergehenden molekulargenetischen Unter- Zahnmedizin. Besonders hervorzuheben ist das
suchungen wollen wir Genvarianten identifizie- Skills Lab. Dort werden im Rahmen des kiefer-
ren, die zur Entstehung und Progredienz von Pa- orthopädischen Technikkurses und der Behand-
rodontitis beitragen. Der Einfluss einer erblichen lungskurse klinikbasierte, praktische Übungspro-
Komponente bei dieser Erkrankung wird auf 33 gramme angeboten. Diese sind mit umfangrei-
bis 50% geschätzt, wobei erst wenige Risikovari- chen Übungsmaterialien zur kieferorthopädi-
anten entdeckt werden konnten. Um weitere schen Befunderhebung und -auswertung sowie
Genvarianten zu identifizieren, die mit einer er- der kontrollierten klinischen Anwendung kiefer-
höhten Anfälligkeit für Parodontitis einhergehen, orthopädischer Apparaturen ausgestattet.
führen wir expression quantitative trait locus Zudem werden medizinisch-naturwissenschaft-
(eQTL)-Analysen durch. Mit dieser innovativen liche Promotionen betreut, und die Weiterbil-
Methode können Veränderungen im Transkrip- dung zum Fachzahnarzt bzw. zur Fachzahnärz-
tom von mit parodontalen Virulenzfaktoren sti- tin der Kieferorthopädie wird im Rahmen des
mulierten Immunzellen identifiziert und auf be- Bayerischen Curriculums durchgeführt.
stimmte Genvarianten zurückgeführt werden.
Mit derselben Methodik beschäftigen wir uns da- Ausgewählte Publikationen
rüber hinaus mit dem Einfluss genetischer Fakto- Ludwig KU et al. Imputation of orofacial clefting data iden-
ren auf die Entstehung von Atherosklerose und tifies novel risk loci and sheds light on the genetic back-
ground of cleft lip ± cleft palate and cleft palate only. Hum
von Allergien gegen Metalle, wie Nickel. Für Mol Genet. 2017; 26:829-842
diese umfassenden eQTL-Analysen kooperieren
Papageorgiou SN, Kutschera E, Memmert S, Gölz L, Jäger
wir mit dem Institut für Humangenetik und dem A, Bourauel C, Eliades T. Effectiveness of early orthopaedic
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immu- treatment with headgear: a systematic review and meta-
nologie und Parasitologie des Universitätsklini- analysis. Eur J Orthod. 2017; 39:176-187

kums Bonn sowie mit der Klinik für Kardiologie, Detterbeck A, Hofmeister M, Haddad D, Weber D, Schmid
M, Hölzing A, Zabler S, Hofmann E, Hiller KH, Jakob P,
Angiologie und Pneumologie des Universitätskli-
Engel J, Hiller J, Hirschfelder U. Determination of the mesio-
nikums Heidelberg und dem Zentrum für Hu- distal tooth width via 3D imaging techniques with and wit-
mangenetik des Universitätsklinikums Marburg. hout ionizing radiation: CBCT, MSCT, and µCT versus MRI.
Im günstigen Fall ergeben sich aus unseren mo- Eur J Orthod. 2017;39(3):310-319

lekulargenetischen Untersuchungen neue diag- Grozdinska A, Hofmann E, Schmid M, Hirschfelder U. Pre-


valence of temporomandibular disorders in patients with
nostische Möglichkeiten, wodurch sich im Sinne
Hashimoto thyroiditis. J Orofac Orthop. 2018;79(4):277-
einer personalisierten Medizin die geeigneten 288
Behandlungsmaßnahmen ableiten lassen. Die Böhmer AC, Gölz L, Kreusch T, Kramer FJ, Pötzsch B, Nö-
gewonnenen Erkenntnisse können auch die Ent- then MM, Jäger A, Mangold E, Knapp M, Ludwig KU. In-

155
STUDIENGÄNGE

Medizin

Studiendekan und Medical Process Management vergeben. Im sche Methode innerhalb der Studierendenlehre
Prof. Dr. med. Hans Drexler Bereich der vorklinischen und klinisch-theoreti- einzusetzen. Simulationspatienten sind nach Rol-
schen Institute werden ebenfalls Lehrpreise ver- lentraining in der Lage, viele Erkrankungen und
Studiengangvertreter geben, jedoch ohne Dotierung, da hier nach wie die damit einhergehenden Gefühle, Sorgen und
Prof. Dr. Christoph Ostgathe vor eine kameralistische Bewirtschaftung erfolgt. Ängste aus den verschiedenen Fachgebieten der
Außerdem werden alle klinischen Kurse einmal Medizin zu simulieren. In Abhängigkeit von den
Anschrift pro Semester von den Studierenden bewertet. jeweiligen Lernzielen und Kompetenzbereichen
Studiendekanat Für die Kliniken der sieben besten klinischen können Simulationspatienten diese Rollen in un-
Krankenhausstr. 12 Praktika in der Medizin sowie der drei besten kli- terschiedlichen Settings der Gesundheitsversor-
91054 Erlangen nischen Praktika in der Zahnmedizin werden ins- gung wiedergeben. Sie ermöglichen in einem
Tel.: +49 9131 8535826 gesamt 165.000 Euro pro Semester dem Budget realitätsnahen und geschützten Rahmen das
Fax: +49 9131 8535836 zugewiesen. Berücksichtigt werden hierbei nur Üben von Anamnese-, Informations-, Beratungs-
studiendekanat@uk-erlangen.de Veranstaltungen, für die mindestens 20% der oder Aufklärungsgesprächen. Vor allem bei be-
www.med.fau.de/studium/humanmedizin Studierenden einer Semesterkohorte ein Votum lastenden Themen wird ein wichtiger Beitrag
abgegeben haben. zum Schutz der realen Patientinnen und Patien-
Aufgaben und Struktur ten geleistet. Zudem ist es im klinischen Alltag in
Das Skills Lab PERLE der Regel nicht möglich, Feedback der Patientin-
Im Wintersemester 2017/2018 waren im Studi- Im Skills Lab PERLE (Praxis Erfahren und Lernen) nen und Patienten einzuholen. Die Simulations-
engang Medizin insgesamt 2.566 Studierende können Studierende, unterstützt von besonders patienten sind in der Feedbackkompetenz aus
immatrikuliert (davon 182 im ersten Fachsemes- ausgebildeten studentischen Tutoren und Fach- der Patientenperspektive ausgebildet. In Semi-
ter), im Sommersemester 2018 waren es 2.595 ärzten, praktische ärztliche Fertigkeiten erlernen nargruppen kann so von Lehrenden, Mitstudie-
(davon 182 im ersten Fachsemester). Im akade- und üben. Zu den circa 40 Fertigkeiten gehören renden und Simulationspatienten die Lernsitua-
mischen Jahr 2017/2018 waren 59,3% der im- zum Beispiel Techniken der körperlichen Unter- tion reflektiert werden. Das strukturierte Feed-
matrikulierten Studierenden weiblich. Der Frau- suchung, Blutentnahme, Katheterisierung der back bezieht sowohl die inhaltlichen Seiten als
enanteil im Studiengang Medizin ist damit im Harnblase, Lumbalpunktion, chirurgische Naht- auch das sozial-kommunikative Verhalten ein,
Vergleich zum akademischen Jahr 2016/2017 techniken, Untersuchung von Nervensystem, und es bietet sich die Möglichkeit zur Verbesse-
um 0,3% gestiegen. Der Anteil der Studierenden Auge und Ohr, Vorbereitung auf die erste Famu- rung durch Wiederholung.
mit ausländischer Herkunft lag im oben genann- latur, das PJ sowie die Bettenprüfung. Das Kurs- Speziell dafür ausgebildete Simulationspatien-
ten akademischen Jahr bei 7,1%. Die Zulassung repertoire wird laufend erweitert. ten werden in die Lage versetzt, Rollen in stan-
zum Studium der Medizin erfolgt online über die Das Skills Lab wird zu komplett durch Studienzu- dardisierter Form wiederholt in Prüfungssitua-
Internetseite der Stiftung für Hochschulzulas- schüsse finanziert und ist ein wichtiges Beispiel tionen zu simulieren. Im SimPatiK gibt es bereits
sung. Als zusätzliches Auswahlkriterium für die für die dadurch unmittelbar spürbare Verbesse- erste Erfahrungen mit dem Einsatz von Simula-
Vergabe der Studienplätze wird eine berufliche rung der Lehre. Die Medizin-Studierenden aus tionspatienten in der Durchführung von Ob-
Vorbildung berücksichtigt und der Test für Me- allen Semestern haben im Skills Lab die Möglich- jective structured clinical examination (OSCE)
dizinische Studiengänge (TMS) herangezogen. keit, in verschiedenen Kursen an Modellen und und Staatsexamen sowie bei Trainings von
Die Teilnahme am Test ist optional. Alle Abituri- Simulatoren zu üben. Das alles geschieht in Teams in der gemeinsamen Gesundheitsversor-
entinnen und Abiturienten, die sich entscheiden durchgehend angebotenen Kursen während des gung.
den Test zu absolvieren, haben durch die Teil- Semesters, in den Semesterferien und auch wäh- Die Erfahrung nach jahrelanger Zusammenar-
nahme am TMS die Möglichkeit, ihre Abiturnote rend der freien Übungszeiten. Außerdem ist die beit mit Simulationspatienten bestätigt immer
für das Auswahlverfahren zu verbessern. PERLE im Rahmen des Kurses „Einführung in die wieder, wie authentisch diese Übungs- und
Klinische Medizin“, des Blockpraktikums Urolo- Trainingseinheiten von allen Beteiligten wahr-
Evaluation der Lehrveranstaltungen gie und des Blockpraktikums Chirurgie in die cur- genommen werden. Zurzeit – mit steigender
Das Studiendekanat führt jedes Semester eine riculare Lehre eingebunden. Nachfrage – setzen zehn Institute der Medizini-
Evaluation des curricularen Lehrangebotes mit Regelmäßig wird der Kurs „PERLE international“ schen Fakultät die Simulationspatienten ein.
Hilfe einer Online-Befragung der Studierenden angeboten, der sich gezielt an die Bedürfnisse
über die Evaluationsplattform EvaSys durch. Die der ausländischen Studierenden der Medizin Ergebnisse im Staatsexamen
Ergebnisse der Evaluation werden einmal pro Se- richtet. Die Erlanger Studierenden haben 2017 in der
mester in der Sitzung des Fakultätsrates darge- Zusammenfassung des 1. Staatsexamens
stellt und diskutiert. Im Bereich der Klinik wird SimPatiK (Simulationspatienten im deutschlandweit den fünften Platz und bayern-
ein erheblicher Teil der Mittel, basierend auf den Krankenhaus) weit den ersten Platz belegt. In der Zusammen-
Ergebnissen der Lehrevaluation, verteilt. Die Kli- Das Simulationspatientenkrankenhaus wurde im fassung des 2. Staatsexamens erreichte Erlangen
niken und Institute, deren Hochschullehrerinnen Oktober 2018 eröffnet. Sieben Räume, ausge- deutschlandweit den zehnten und bayernweit
und Hochschullehrer bei der Evaluation der Lehr- stattet als (Simulations-) Patientenzimmer mit den vierten Platz. In 2018 ergab die Zusammen-
veranstaltungen am besten abschneiden, erhal- Einwegspiegeln, stehen den Medizinstudieren- fassung für das 1. Staatsexamen deutschland-
ten Lehrpreise. Die Institutionen der besten drei den zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, weit Platz 3 und bayernweit Platz 1 sowie für
Lehrenden im klinischen Teil des medizinischen Film- und Tonsequenzen aufzunehmen und das 2. Staatsexamen deutschlandweit Platz 8
Studiums erhalten 5.000 Euro, 3.000 Euro bzw. diese z. B. für das Feedback zu verwenden. und bayernweit Platz 3.
2.000 Euro. Jeweils 5.000 Euro werden für die Mit Hilfe von Simulationspatienten ist es mög-
Einrichtungen der besten Lehrenden in den Stu- lich, Trainingseinheiten für praktische und kom-
diengängen Zahnmedizin, Molekulare Medizin munikative ärztliche Kompetenzen als didakti-

156
STUDIENGÄNGE

Zahnmedizin

Studiengangvertreter fließen im Rahmen von Aktualisierungen und


Prof. Dr. med. dent. Anselm Petschelt Umstrukturierungen unmittelbar in die jeweils
aktuelle Form der Lehrveranstaltungen ein, was
Anschrift zu einer kontinuierlichen Qualitätsverbesserung
Zahnklinik 1 – der Lehre führt.
Zahnerhaltung und Parodontologie Ein Teil der Gebäude der Zahnklinik wurde
Glückstraße 11 thermo-energetisch saniert, allerdings besteht
91054 Erlangen ein Sanierungsbedarf insbesondere in der Ge-
Tel.: +49 9131 8533602 bäudetechnik. Die Ausstattung der Zahnklinik
Fax: +49 9131 8533603 ist auf einem hohen technischen Niveau, so dass
petschlt@dent.uni-erlangen.de die Unterrichtsbelastung bewältigt werden
www.med.fau.de/studium/zahnmedizin kann. Sie ist im Hinblick auf die Lehre im natio-
nalen und internationalen Vergleich sehr gut.
Aufgaben und Struktur Alle Voraussetzungen für eine moderne, klinisch
orientierte zahnmedizinische Ausbildung sind
Die FAU bildet pro Jahr circa 110 Studierende vorhanden.
der Zahnmedizin aus, obwohl die Klinik auf 100
Studierende jährlich ausgelegt ist. Der Anteil der
curricularen Lehre und der Prüfungszeiten ist
vor allem durch den Praxisanteil im Vergleich
mit den Fächern der Medizinischen Fakultät au-
ßerordentlich hoch. Obwohl der Entwurf einer
neuen Approbationsordnung vorliegt, wird sie
in absehbarer Zeit nicht verwirklicht. Da im Me-
dizinstudium bereits eine neue Approbations-
ordnung umgesetzt wurde, hat sich die Ausbil-
dung der Zahnmediziner von der der Mediziner
abgetrennt.
Die Berechnung der Zulassungszahlen basiert –
wie beim ersten Studienabschnitt der Medizin –
auf den Lehrdeputaten des akademischen Per-
sonals der gesamten Zahnklinik. Die Berech-
nung der Deputatsstunden erfolgt deutlich un-
günstiger als in der Medizin (z. B. Betreuungs-
faktoren bei den klinischen Praktika (i. e. Studie-
rende behandeln unter Aufsicht Patienten)
sechs statt drei bis sechs Studierende pro Do-
zent, wie in der Medizin; Anrechnungsfaktoren
bei den Praktika von 0,3 statt 0,5 usw.). Die Be-
rechnung der Zulassungszahlen hatte in den
letzten Jahren Bestand vor den Verwaltungsge-
richten, so dass keine weitere Erhöhung der Zu-
lassungszahlen eingetreten ist. Die Finanzierung
der curricularen Lehre in der Zahnmedizin unter
den Bedingungen der leistungsorientierten Mit-
telvergabe (LOM) hat sich nicht gebessert, ob-
wohl jetzt die Finanzierung der akademischen
Stellen langfristig gewährleistet ist und das
nichtakademische Personal, das in jedem Fall
dringend für die Lehre benötigt wird, ebenfalls
hiervon finanziert wird. Der variable Anteil des
durch studentische Patientenbehandlung er-
wirtschafteten Erlöses zur Deckung stellt ein Pro-
blem der Finanzierung der Lehreinheit Zahnme-
dizin dar.
Die Lehrevaluation ist fester Bestandteil der
zahnmedizinischen Ausbildung. Die Ergebnisse

157
STUDIENGÄNGE

Molekulare Medizin / Molecular Medicine

Studiengangvertreterin Bachelorstudiengang Molekulare Medizin keiten an der FAU und an anderen Universitäten
Prof. Dr. rer. nat. Anja Bosserhoff Jeweils zum Wintersemester werden 37 Studi- an. In Zusammenarbeit mit der Naturwissen-
enplätze vergeben, denen zwischen 800 – schaftlichen Fakultät besteht für die Absolventin-
Studiengangkoordination 1.000 Bewerbungen gegenüberstehen. In sechs nen und Absolventen der Molekularen Medizin
Dr. rer. nat. Simone Reiprich Semestern werden die Grundlagen der Moleku- die Möglichkeit der Promotion zum Dr. rer. nat.
laren Medizin durch ein thematisch breit ange- Den Absolventinnen und Absolventen steht eine
Anschrift legtes, modularisiertes Lehrangebot vermittelt. Vielfalt von Berufsfeldern in Industrie, Privatlabors
Dekanat der Medizinischen Fakultät Das Kerncurriculum wird zum großen Teil von und öffentlichen Einrichtungen offen. In der In-
Krankenhausstr. 12 den Instituten der Vorklinik sowie den theoreti- dustrie bieten sich Grundlagenforschung und
91054 Erlangen schen Instituten gelehrt. Neben naturwissen- Entwicklung ebenso wie Produktion und Quali-
Tel.: +49 9131 8524687 schaftlichen und (human-)biologischen Grund- tätskontrolle, Marketing oder Verwaltung an. In
molmed-info@fau.de lagen (z. B. Chemie, Physik, Zellbiologie) liegt Privatlabors, Kliniken und Behörden warten Auf-
www.med.fau.de/studium/molmed-b ein Schwerpunkt in den ersten beiden Studien- gaben im Rahmen der molekularen Diagnostik
www.med.fau.de/studium/m-sc-molecular- jahren auf den vorklinischen Fächern Anatomie, auf DNA- und Proteinniveau bei medizinischen
medicine Biochemie und Physiologie. Diese werden durch und biotechnischen Fragestellungen. Promo-
weitere Module mit einer Ausrichtung auf Pa- vierte Molekularmedizinerinnen und -mediziner
Aufgaben und Struktur thogenese und experimentelle Therapien (z. B.
finden sich derzeit an renommierten Universitä-
Humangenetik, Pathologie, Pharmakologie) ver-
ten und Forschungseinrichtungen im In- und
Molekulare Medizin wird als konsekutives Ba- tieft. Ergänzt werden die theoretischen Inhalte
Ausland (z. B. Harvard Medical School, Karo-
chelor-/Masterstudienprogramm angeboten durch praktische Laborarbeit. Der Bachelorstu-
linska Institut etc.) sowie in der Industrie (z. B.
und verbindet die Fragestellungen der Medizin diengang wird mit einer zweimonatigen expe-
Novartis und Roche). Die ersten Absolventinnen
mit den Arbeitsweisen und Fragestellungen der rimentellen Arbeit abgeschlossen.
und Absolventen des Studienganges wurden be-
Molekularbiologie, Biochemie und Genomik. reits auf Professuren berufen.
Durch medizinische Forschung verändert und Masterstudiengang Molecular Medicine
erweitert sich kontinuierlich das Wissen über Der konsekutiv an den Bachelorstudiengang an-
grundlegende und krankheitsursächliche Me- schließende englischsprachige Masterstudien-
chanismen, was sich in neuen und verbesserten gang Molecular Medicine verfolgt das Ziel, die
Studierenden innerhalb von vier Semestern zu ei-
Diagnostik- und Therapieansätzen widerspie-
genständiger wissenschaftlicher Arbeit zu befä-
gelt. Der zweistufige Studiengang Molekulare
higen. Der Masterstudiengang ist stark for-
Medizin widmet sich der Notwendigkeit, so-
schungsorientiert. Gegenüber dem fachlich
wohl medizinisches als auch naturwissenschaft-
strukturierten Bachelorstudiengang stehen in
liches Wissen gleichermaßen zu vermitteln. Die
dieser Studienphase interdisziplinäre Inhalte im
Studierenden werden durch ein interdisziplinä-
Vordergrund, die in Querschnittskursen vermit-
res Curriculum optimal auf die sich verändern-
telt werden. Dabei wird eine theoretische und Absolventinnen und Absolventen der Molekularen Medi-
den Anforderungen im medizinischen For- zin 2017 (Foto: C. Stolt, FAU)
konzeptionelle Wissensvertiefung mit viel Labor-
schungsbereich vorbereitet und erreichen mit
praxis und dem Studium aktueller und klassischer
dem Masterabschluss die Befähigung zum
Forschungspublikationen verbunden. Abge-
selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten im
schlossen wird das Studium mit einer sechsmo-
medizinnahen Themenbereich. natigen experimentellen Masterarbeit. Im dritten
Absolventen dieses forschungsorientierten Stu- Fachsemester haben die Studierenden die Mög-
diengangs sind Biowissenschaftlerinnen und lichkeit ein Mobilitätsfenster zu nutzen, um La-
Biowissenschaftler, die in der medizinischen For- borerfahrung im Ausland oder in einem for-
schung in Universitäten, Industrie und Behör- schenden Unternehmen zu sammeln. Zum Win-
den tätig werden können. tersemester 2016/2017 wurde der Masterstu-
Während ihres Studiums werden die Studieren- diengang grundlegend aktualisiert. Da die Fach-
den engmaschig betreut. So werden die neuen sprache in den Bio- und Lebenswissenschaften Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Molekula-
Bachelorstudierenden durch ein Symposium be- Englisch ist, wurde die Unterrichts- und Prü- ren Medizin 2018 (Foto: C. Warter, FAU)
grüßt, das ihnen den Studiengang und ver- fungssprache auf Englisch umgestellt. Zusätzlich
schiedene Forschungsrichtungen der Medizini- öffnet diese Umstellung den Studiengang auch
schen Fakultät vorstellt. Vor und während des für qualifizierte internationale Studierende. Dem
Studiums steht eine Studiengangs-eigene Koor- Wunsch der Studierenden nach mehr Wahlfrei-
dinatorin zur Fachberatung zur Verfügung. Eine heit wurde durch die Einführung von Wahl-
besondere Unterstützung bietet auch das Men- pflicht- und Wahlmodulen nachgekommen. Stu-
torenprogramm, das jedem Studierenden einen dierende und Alumni waren stark in den Weiter-
am Curriculum beteiligten Lehrenden zur Seite entwicklungsprozess eingebunden.
stellt. Die studentische Vertretung in der Studi-
enkommission sichert den Studierenden die Perspektiven
Mitbestimmung und Mitgestaltung der weite- An den Masterabschluss Molecular Medicine Der erste Abschlussjahrgang (2018) des internationalen
ren Entwicklung der Studiengänge. schließen sich hochwertige Promotionsmöglich- Masterstudiums Molecular Medicine (Foto: C. Warter, FAU)

158
STUDIENGÄNGE

Medical Process Management

Sprecher Gesundheitswesen mit dem Prozessmanage- Lehrveranstaltungen sind mehr als 100 Profes-
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen Schüttler ment und der Informationstechnologie. Die soren, Ärzte, Wissenschaftler, Lehrbeauftragte
Stärkung der Patientenorientierung, die Verbes- und Gastdozenten beteiligt. Sie vertreten fast
Studiengangvertreter serung der Behandlungsqualität und die Steige- alle Professionen und Disziplinen der Gesund-
Prof. Dr. med. Harald Mang, MHBA rung der Effizienz stehen dabei im Mittelpunkt heitsversorgung: Medizin, Pflege, Informatik,
der Betrachtungen. Technik, Verwaltung, Industrie und Gesund-
Anschrift heitswirtschaft. Es handelt sich um einen Studi-
Dekanat der Medizinischen Fakultät Die Situation der Studierenden engang des Profiltyps „stärker anwendungsori-
Krankenhausstraße 12 Primär spricht der Studiengang Interessierte mit entiert“ – daher spielen die Themen Innovation,
91054 Erlangen einem überdurchschnittlichen Bachelorabschluss Führung, Management und Veränderung eine
Tel.: +49 9131 8546808 in Informatik, Ingenieurwesen, Wirtschafts- oder zentrale Rolle. Das erlernte Wissen mit der Praxis
Fax: +49 9131 8535836 Sozialwissenschaften an. Es werden auch Stu- zu verknüpfen ist eine Fähigkeit, die nur in den
harald.mang@uk-erlangen.de dierende anderer einschlägiger Studiengänge Unternehmen selbst im Rahmen von Praktika,
www.med.fau.de/studium/mpm/ oder mit Berufserfahrung im Gesundheitswesen einer studienbegleitenden Berufstätigkeit und
zugelassen. Im Berichtszeitraum stellten jährlich der Masterarbeit erworben werden kann.
Ziel des Studiengangs 120 Bewerberinnen (80%) und Bewerber einen MPM ist ein innovativer Ansatz zur Bewältigung
Zulassungsantrag. In beiden Jahren wurde nach der Herausforderungen, die sich den Gesund-
Im deutschen Gesundheitssystem arbeiten etwa einem Qualifikationsfeststellungsverfahren die heitssystemen der Industrieländer stellen. Ein
sechs Millionen Menschen, von denen die Hälfte der Bewerber zugelassen, von denen gleichwertiges Lehrangebot existiert in Deutsch-
Hälfte einen der 30 verschiedenen Heil- und Ge- 60 Prozent den Studienplatz annahmen. So be- land nach wie vor an keiner weiteren Hoch-
sundheitsfachberufe ausüben. Aber auch die Be- finden sich im zehnten Jahrgang 45 Studie- schule. Der Studiengang ist auf die steigende
schäftigten, die keine Patienten behandeln oder rende, während es im elften Jahrgang 41 sind. Nachfrage der Gesundheitswirtschaft nach
pflegen, benötigen für ihre Tätigkeit medizini- Neben der Vielfalt der Lehre ist uns die Orien- Fachkräften mit medizinischem Sachverstand
sches Wissen und ein gutes Verständnis des tierung an den Bedürfnissen der Studierenden ausgerichtet. Absolventinnen und Absolventen
deutschen Gesundheitssystems. Das Masterstu- das Wichtigste. Da die Mehrzahl der Studieren- sind unter anderem in der Lage, Abläufe insti-
dium Medical Process Management (MPM) ver- den während des Studiums arbeitet, liegt die tutions- und berufsgruppenübergreifend zu
mittelt medizinische Grundlagen und Gesund- Studiendauer flexibel zwischen drei und sechs analysieren, planen, implementieren und evalu-
heitskompetenz, Know-how im Qualitäts- und Semestern. Zudem haben wir im ersten und ieren. Daher sind sie beispielsweise als Prozess-
Prozessmanagement sowie vertiefte Kenntnisse dritten Fachsemester eine Viertage-Woche ein- managerinnen in Kliniken und Praxen, als Fall-
der Informationstechnologien im Gesundheits- geführt und erkennen eine einschlägige Berufs- managerinnen für Krankenversicherungen oder
wesen mit dem Ziel, den Patientennutzen und tätigkeit als Studienpraktikum mit bis zu 15 als Netzmanagerinnen für Gesundheitsnetze
die Wertschöpfung in der medizinischen Versor- ECTS an. Dem individuellen Wissensstand auf- einsetzbar. Des Weiteren qualifiziert MPM die
gung mit effektiven und effizienten Prozessen grund verschiedener Erststudiengänge versu- Studierenden für eine Tätigkeit in der pharma-
zu steigern. chen wir gerecht zu werden, indem wir vier Zu- zeutischen und medizintechnischen Industrie
satzmodule anbieten, mit denen die Studie- sowie in Beratungsunternehmen, bei IT-Herstel-
Struktur und Inhalte rende für sie redundante oder weniger interes- lern und Verbänden in der Gesundheitswirt-
sante Lehrveranstaltungen des Curriculums (75 schaft. Den Absolventinnen und Absolventen ist
Bei dem Masterstudiengang MPM handelt sich ECTS) im Umfang von insgesamt 20 ECTS erset- es bisher durchweg gelungen, adäquate Stellen
um ein Vollzeitstudium, das drei Semester und zen können. Die Masterarbeit (30 ECTS) schließ- in der Gesundheitswirtschaft zu finden.
die Zeit zur Anfertigung der Masterarbeit um- lich kann sowohl an einer der drei am Studien-
fasst. Studienbeginn ist nur im Wintersemester. gang beteiligten Fakultäten als auch extern –
Für den erfolgreichen Abschluss sind 120 ECTS- unter Hinzuziehung eines Betreuers aus der FAU
Punkte erforderlich. – angefertigt werden.
Im Studium erwerben die Studierenden medi- Jeder Jahrgang wählt eine Sprecherin und einen
zinisches Wissen, vertiefte Kenntnisse des deut- Sprecher, die die Interessen der Kohorte vertre-
Absolventinnen und Absolventen 2017
schen Gesundheitssystems und ein Verständnis ten und einen Sitz in der Studienkommission
der Auswirkungen verschiedener Gesundheits- haben. Die Ergebnisse der studentischen Lehr-
systeme auf die medizinische Versorgung. Da- evaluation werden sowohl den Studierenden als
rüber hinaus erhalten die Studierenden weit ge- auch den Lehrenden vorgestellt, mit beiden dis-
fächerte Einblicke in das Geschäftsprozessmana- kutiert, und es werden gegebenenfalls Maßnah-
gement und die Informationstechnologie so- men vereinbart.
wohl in der Medizin als auch im Gesundheits-
wesen. Abgerundet wird das Lehrangebot Profil und Perspektiven
durch weitere grundlegende Fächer, zu denen Der Studiengang ist durch eine ausgeprägte in-
evidenzbasierte Medizin, Qualitäts- und Risiko- terprofessionelle Vernetzung der Lehrveranstal-
management, Krankenhaus- und Versorgungs- tungen gekennzeichnet, denn nur so lassen sich
management sowie werteorientierte Führung die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten Absolventinnen und Absolventen 2018 mit dem Dekan
zählen. So verbindet MPM die Medizin und das erfolgreich vermitteln. An den 35 verschiedenen und dem Studiengangvertreter (Foto: MedFak/C. Warter)

159
STUDIENGÄNGE

Logopädie

Studiengangvertreter fessionelle Entwicklung zu legen. Im Rahmen Perspektiven


Prof. Dr. med. Dr. h.c. Heinrich Iro der praktischen Studienphasen werden die Stu- Zu den Aufgaben der Logopädin und des Logo-
dierenden darauf vorbereitet, die Anforderun- päden zählen Diagnostik und Therapie von
Studiengangkoordination gen der beruflichen Praxis erfolgreich und ver- Kommunikationsstörungen und Störungen des
Sabine Degenkolb-Weyers, M.A. antwortungsvoll zu bewältigen sowie sich Schluckens sowie die Beratung von Patientinnen
neuen Anforderungen möglichst kritisch reflek- und Patienten sowie deren Angehörigen. Logo-
Anschrift tiert und motiviert zu stellen. Um dieses Ziel zu pädinnen und Logopäden arbeiten auf ihrem
Institut für Logopädie erreichen, werden beispielsweise Therapieein- Gebiet selbstständig und eigenverantwortlich.
Waldstraße 14 heiten von den Studierenden vorbereitet, von Für Absolventen des Bachelor-Studienganges
91054 Erlangen Lehrlogopädinnen und -logopäden durch Aus- ergeben sich zahlreiche Tätigkeitsfelder im Be-
Tel: +49 9131 8532619 bildungssupervision begleitet und von beiden reich des Gesundheitswesens, z. B. in Kliniken,
Fax: +49 9131 8532615 Beteiligten gemeinsam ausgewertet. Hier steht Rehabilitationszentren, sprachtherapeutischen
Sabine.Degenkolb-Weyers@uk-erlangen.de die Frage im Zentrum, wie klinisch-therapeuti- Zentren, freiberuflich oder in eigener logopädi-
www.med.fau.de/studium/logopaedie sches Handeln erworben werden kann und wie scher Praxis. Außerdem kommen sie in Lehre,
es gelingt, wissenschaftliche Kenntnisse für lo- Wissenschaft und Forschung zum Einsatz. Das
Aufgaben und Struktur gopädisches Handeln nutzbar zu machen. Dies Ende der Modellphase wird 2021 erwartet.
ist eine wesentliche Voraussetzung, um evidenz-
Nach der Verabschiedung des „Gesetzes zur Ein- basierte Praxis zu erlangen.
führung einer Modellklausel in die Berufsgesetze Der Bachelor-Studiengang Logopädie beinhal-
der Hebammen, Logopäden, Physiotherapeuten tet zwei Abschlüsse:
und Ergotherapeuten“ wurde der Bachelor-Stu- • das staatliche Berufsexamen im sechsten Se-
diengang Logopädie zum Wintersemester mester und damit die Erlaubnis zur Führung
2011/12 an der FAU eingerichtet. Der Studien- der Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r
gang stößt bundesweit auf großes Interesse. Pro Logopäde/Logopädin“,
Jahr werden 16 Studierende aufgenommen, • den B.Sc. in Logopädie nach erfolgreichem
denen bis zu 300 Bewerber gegenüberstehen. Abschluss des Studiums, der Bachelorarbeit
Die zentrale Aufgabe des Bachelor-Studienganges und des Kolloquiums.
ist die Verknüpfung zwischen Lehre, Forschung Der Studiengang Logopädie wurde 2013 erfolg-
und Praxis. Dabei baut die akademische Lehre auf reich und ohne Auflagen durch die Akkreditie-
der aktuellen Forschung auf, die der Praxis eine rungsagentur AQAS akkreditiert.
wesentliche Bedeutung zuordnet. Praktisches
Handeln und Wissenschaft sollen sich wechselsei- Qualifikationsziele
tig ergänzen: Wissenschaftliche Erkenntnisse wer- Der Studiengang hat zum Ziel, theoretische
den für die Bedürfnisse einer Praxis nutzbar, wel- Grundlagen sowie professionelle Kompetenzen
che ihrerseits die Forschung mit relevanten, da in der logopädischen Diagnostik, Therapie und
Absolventinnen und Absolventen der Jahre 2017 (oben)
dem beruflichen Handeln entspringenden Pro- Beratung zu vermitteln. Die strukturelle und in- bzw. 2018 (beide Fotos: privat)
blemstellungen konfrontiert. So soll gleichzeitig haltliche Konzeption des Studienganges soll
auch die eigenständige Forschungstradition Lo- Studierende auf der Grundlage der erlernten
gopädie weiterentwickelt werden. Wissensbezüge und therapeutischen Kompe-
Durch das „Gesetz über den Beruf des Logopä- tenzen schrittweise zu einem selbstständigen
den“ bzw. die Ausbildungs- und Prüfungsord- und wissenschaftlich fundierten, therapeuti-
nung (LogAPrO) wird der Rahmen des Studien- schen Handeln befähigen. Das Vollzeitstudium
ganges hinsichtlich der Praxisanleitung abge- ist auf sieben Semester konzipiert und schließt
steckt. Insgesamt ist ein Drittel der Ausbildung mit einem B.Sc. ab.
für die praktische Ausbildung vorbehalten. Die
therapeutisch-praktische Arbeit ist der Schwer- Bewerbungsverfahren
punkt innerhalb des Studienganges und wird Zulassungsvoraussetzung zum Studium der Lo-
sichtbar in den Modulen gopädie ist entweder die allgemeine Hochschul-
• Hospitationen reife oder die fachgebundene Hochschulreife
• störungsspezifisches Arbeiten einer Fach- oder Berufsoberschule in der Ausbil-
• patientenorientiertes Arbeiten dungsrichtung Sozialwesen (13. Klasse) oder
• Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern Gesundheit (13. Klasse). Das Bewerbungsver-
• Blockpraktika fahren richtet sich nach der Verordnung über
Es ist das Ziel der praktischen Studienphasen, die Zulassung zu den öffentlichen Berufsfach-
den Studierenden einen erfolgreichen berufli- schulen für Logopädie vom 19.12.2005. Durch
chen Start als Therapeutin bzw. Therapeut zu ein Losverfahren wird eine Bewerbervorauswahl
ermöglichen und die Basis für ihre weitere pro- getroffen.

160
ZENTRALE EINRICHTUNGEN VON FAKULTÄT UND UNIVERSITÄTSKLINIKUM

Center for Clinical Studies (CCS Erlangen)

Geschäftsführer dien. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den so- umfasst die Einholung von Angeboten und die
Dr. med. Bernd Gebhardt, MBA genannten „Investigator-Initiated Trials“ (IIT), Begleitung bis zum Abschluss des Projektes.
die von Angehörigen der Medizinischen Fakul-
Anschrift tät und des UK Erlangen geplant und durchge- Lehre
Center for Clinical Studies führt werden. Bei der Beratung richtet das CCS
Krankenhausstr. 12 sein Augenmerk vor allem auf die Anwendung Im Auftrag der Medizinischen Fakultät hat das
91054 Erlangen etablierter Grundsätze bei der Anlage des For- CCS in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Klini-
Tel.: +49 9131 8547047 schungsprojekts und auf seine Durchführbarkeit sche Pharmakologie und Klinische Toxikologie
Fax: +49 9131 8535120 aus betriebswirtschaftlicher und organisatori- bisher mehr als 50 Fortbildungsveranstaltungen
info.ccs@uk-erlangen.de scher Sicht sowie auf die Einhaltung der relevan- (FBV) für Prüfer und Leiter der klinischen Prüfung
www.ccs.uk-erlangen.de ten gesetzlichen und regulatorischen Vorschrif- sowie für Studienassistenten durchgeführt.
ten. Das CCS erbringt sämtliche Beratungsleis- Neben der Vermittlung der wesentlichen gesetz-
Aufgaben und Struktur tungen kostenfrei. lichen und regulatorischen Grundlagen stehen
praxisbezogene Aspekte und Empfehlungen im
Das Center for Clinical Studies (CCS) wurde Studienmanagement und Vordergrund, die häufig einen großen Einfluss
2008 als gemeinsame Serviceeinrichtung der klinisches Monitoring auf die Durchführbarkeit und zeitnahe Rekrutie-
Medizinischen Fakultät und des UK Erlangen ge- Im Vorfeld von klinischen Prüfungen und Stu- rung der Studienteilnehmerinnen und -teilneh-
dien bietet das CCS verschiedene Dienstleistun- mer haben. Bisher haben an diesen FBV mehr als
gründet. Zu seinen Aufgaben gehören:
gen an, die von der Erstellung des Prüfplans bis 1.000 Ärztinnen und Ärzte aus dem UK Erlangen
1. Beratung und Betreuung von Angehörigen
hin zur Einholung eventuell erforderlicher Ge- und den Akademischen Lehrkrankenhäusern der
der Medizinischen Fakultät und des UK Erlan-
nehmigungen durch Bundesoberbehörden und Medizinischen Fakultät teilgenommen.
gen bei der Konzeption, Planung, Durchfüh-
rung und Auswertung von klinischen Prüfun- zustimmender Bewertungen durch Ethikkom-
gen und Studien unter Beachtung der rele- missionen reicht. Auch multizentrische und
multinationale Prüfvorhaben können betreut
vanten gesetzlichen und regulatorischen Vor-
werden. Während der Durchführung der klini-
schriften
schen Prüfung oder Studie kann das CCS auf
2. Unterstützung des UK Erlangen bei der Wahr-
Wunsch des Sponsors oder Projektleiters das kli-
nehmung der Rechte und Pflichten des Spon-
nische Monitoring übernehmen.
sors bei klinischen Prüfungen
3. Betreuung der Probandenversicherung für
Qualitätsmanagement
klinische Prüfungen und Studien
Einrichtungen, die Sponsorpflichten im Rahmen
4. Durchführung von Fortbildungsveranstaltun-
von klinischen Prüfungen und Studien überneh-
gen zu allen Aspekten von klinischen Prüfun-
men, müssen ihre Aktivitäten nach Standardar-
gen und Studien (z. B. GCP [Good Clinical beitsanweisungen (SOP) ausführen. Der Bereich
Practice]-Kurse) Qualitätsmanagement des CCS ist behilflich, die
Seit seiner Gründung war das CCS in annähernd dafür notwendigen SOP zu definieren und zu er-
550 klinische Forschungsprojekte von Angehö- stellen. Das CCS bietet Sponsoren und Projekt-
rigen der Medizinischen Fakultät und des UK Er- leitern die Möglichkeit, über ein Audit von Prüf-
langen involviert. Dazu zählen mehrere multi- stellen oder anderen beteiligten Institutionen die
nationale klinische Prüfungen in Europa sowie Übereinstimmung mit regulatorischen Anforde-
mehrere Projekte, bei denen neuartige Arznei- rungen während der Durchführung von klini-
mittel erstmals am Menschen angewendet und schen Prüfungen zu überwachen. Weiterhin
untersucht wurden (First-in-man Trials). übernimmt das CCS auf Wunsch der betroffenen
Das CCS gliedert sich in die Bereiche Studien- Einrichtungen die Betreuung und Begleitung von
management und klinisches Monitoring, Quali- Inspektionen durch die Aufsichtsbehörden.
tätsmanagement und Pharmakovigilanz.
Es ist assoziiertes Mitglied sowohl im KKS-Netz- Pharmakovigilanz
werk e.V., der Vereinigung der universitären Bei klinischen Prüfungen nach dem Arzneimit-
Zentren für klinische Studien in Deutschland, als telgesetz (AMG) oder Medizinproduktegesetz
auch in der Technologie- und Methodenplatt- (MPG), für die das UK Erlangen als Sponsor fun-
form für die vernetzte medizinische Forschung giert, übernimmt das CCS die gesetzeskon-
e.V. (TMF), der Dachorganisation für die medi- forme Aufbereitung und fristgerechte Meldung
zinische Verbundforschung in Deutschland. von schwerwiegenden unerwünschten Ereignis-
sen. Für diese Aufgabe steht eine zertifizierte
Beratung und Betreuung von Datenbank zur Verfügung.
klinischen Prüfungen und Studien
Betreuung der Probandenversicherung
Beratung für klinische Prüfungen und Studien
Das CCS erbringt jedes Jahr eine Vielzahl von Für IIT von Angehörigen der Medizinischen Fa-
Beratungsleistungen, vor allem in der Vorberei- kultät und des UK Erlangen übernimmt das CCS
tungsphase von klinischen Prüfungen und Stu- die Betreuung der Probandenversicherung. Dies

161
ZENTRALE EINRICHTUNGEN VON FAKULTÄT UND UNIVERSITÄTSKLINIKUM

Comprehensive Cancer Center


Erlangen-EMN

Direktor gen werden gemeinsam von Experten der Or- Klinische Studien sind von zentraler Bedeutung
Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann gankrebszentren in Sitzungen, so genannten für den Fortschritt und für die Behandlung von
„Tumorkonferenzen“, getroffen. Krebspatienten; Es werden u. a. Arzneimittelthe-
Anschrift In dem standortübergreifenden Molekularen rapiestudien aller Phasen durchgeführt.
Geschäftsstelle des CCC Erlangen-EMN Tumorboard werden Patienten mit komplizier-
Östliche Stadtmauerstraße 30 ten onkologischen Erkrankungen oder fortge-
91054 Erlangen schrittenen bzw. metastasierten soliden Tumo-
Tel.: +49 9131 8547029 ren besprochen und anhand von speziellen mo-
Fax: +49 9131 8536393 lekularen und genetischen Panels getestet. Die
ccc-direktion@uk-erlangen.de Ergebnisse unterstützen die klinische Entschei-
www.ccc.uk-erlangen.de dungsfindung über eine mögliche Zuführung
Hotline der Krebsinformation: 0800 8510085 zu innovativen Therapieansätzen.
Die Broschüre „Seite an Seite“ stellt Betroffenen
Aufgaben und Struktur die aktuellsten Informationen zu Diagnose, The-
rapie und weiteren Themen zum Thema dar. Grafik: CCC/nandodesign.de
Das Comprehensive Cancer Center Erlangen –
Europäische Metropolregion Nürnberg (CCC Ziele des CCC ER-EMN Die Basis für den Gewinn neuer Erkenntnisse ist
ER-EMN) ist ein fachübergreifendes Exzellenz- • fächer- und strukturübergreifende Optimie- die Forschung an Biomaterialien. Hierzu wurde
zentrum für die Koordination der Krankenver- rung der Versorgung von onkologischen Pa- eine Biomaterialbank sowohl für Tumorgewebe
sorgung, Forschung und Lehre. Für Patienten, tienten und auch gesundem Kontrollgewebe, aber
Angehörige, Ärzte und Forscher ist das CCC • fächer- und strukturübergreifende Förderung auch für Körperflüssigkeiten (z. B. Pleuraergüsse,
ER-EMN der zentrale Ansprechpartner für alle der Krebsforschung auf Ebene der klinischen, Urin etc.) und DNA von Tumorpatienten und
Fragen rund um Krebserkrankungen. epidemiologischen, translationalen Forschung Kontrollpersonen angelegt. Die Verwendung
Das Zentrum organisiert Fort- und Weiterbil- und der Grundlagenforschung dieser Biomaterialien erfolgt mit Einwilligung
dungen zu onkologischen Themen und koordi- • Förderung der regionalen Kooperation auf der betroffenen Patienten und ermöglicht es, in
niert Forschungsprojekte. Darüber hinaus unter- dem Gebiet der Tumordiagnostik, -therapie den Forschungsschwerpunkten Untersuchungs-
hält das CCC ER-EMN mit der Krebsinformation und -nachsorge mit anderen Krankenhäusern, methoden auf höchstem wissenschaftlichem
Beratungsstelle für Patienten und Angehörige. insbesondere den akademischen Lehrkranken- Standard zu entwickeln. Hierdurch wird der me-
Das CCC ER-EMN wurde im Dezember 2007 als häusern, onkologischen Schwerpunktpraxen, dizinische Fortschritt vorangetrieben, und es
Universitätskrebszentrum Erlangen durch Mitglie- fach- und hausärztlichen Praxen, Hospizen werden neue Erkenntnisse gewonnen, die zur
der des UK Erlangen und der Medizinischen Fa- und Reha-Einrichtungen Entwicklung von neuen Therapien führen wer-
kultät gegründet. Es bestehen Kooperationen mit • Förderung einer fächer- und strukturübergrei- den. Zwei weitere Core Units wurden am CCC
der Sozialstiftung Bamberg, der Klinikum Bay- fenden Lehre in der Onkologie ER-EMN eingerichtet: Die Core Units „Tissue
reuth GmbH und dem Klinikum St. Marien Am- • Rekrutierung besonders talentierten Nach- based automated RNA and DNA diagnostics“
berg. Die vier Standorte verfügen jeweils über ein wuchses für die klinische Versorgung und die und „Cell line construction”.
onkologisches Zentrum, welches nach Kriterien Forschung
der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert Lehre und Weiterbildung
ist. Unter dem Dach des CCC ER-EMN sind ins- Forschung
gesamt 22 zertifizierte Organkrebszentren, 13 Ärztinnen und Ärzten, Praxen oder Kliniken bie-
Nach Möglichkeit werden die Patientinnen und tet das Zentrum die Möglichkeit, sich in den Be-
zertifizierte Schwerpunkte und 26 interdiszipli-
Patienten innerhalb von klinischen Studien be- reichen „Onkologie“ weiterzubilden und sich
näre Tumorkonferenzen in vier onkologischen
handelt. Sie profitieren somit direkt vom medi- bei schwierigen Behandlungsfällen von Exper-
Zentren vorhanden, die für die optimale Versor-
zinischen Fortschritt und können nach höchsten ten beraten zu lassen. Darüber hinaus bietet das
gung der Patienten und für die fachübergreifende
Sicherheitsstandards in Rahmen von klinischen Zentrum zahlreiche Fortbildungen für Ärztinnen
Entwicklung von klinischen Behandlungspfaden
Studien therapiert werden. und Ärzte und Wissenschaftlerinnen und Wis-
nach aktuellen Standards zuständig sind.
Sowohl die Patientenversorgung als auch die kli- senschaftler in der Tumorforschung an.
Fachübergreifende Behandlungen nische Forschung am UK Erlangen werden
nach abgestimmten Konzept durch ein strukturiertes IT-Konzept unterstützt.
Alle Krebserkrankungen werden in den Einrich- Dieses besteht im Kern aus der elektronischen
tungen des CCC ER-EMN möglichst schonend Patientenakte Soarian™ und dem Data-Ware-
und wirksam mithilfe modernster Technologien house Tool Cognos™. Ergänzt werden diese
diagnostiziert und therapiert. Speziell geschulte durch kommerzielle IT-Lösungen für die Krebs-
Pflegekräfte und Psychologen begleiten Patien- registrierung, das Studienmanagement und das
ten in der Therapiephase. Durch die hohe For- Biobanking. In dem neu etablierten Studienre-
schungsaktivität steht den Patienten der Zu- gister des CCC Erlangen-EMN können sich Ärzte
gang zu innovativen therapeutischen Ansätzen und Patienten demnächst auf der Webseite über
zur Verfügung. Sämtliche Therapieentscheidun- alle laufenden Studien am Zentrum informieren.

162
ZENTRALE EINRICHTUNGEN VON FAKULTÄT UND UNIVERSITÄTSKLINIKUM

Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI)

Sprecher h.c. H. zur Hausen, dem Pionier der Impfstoff-


Prof. Dr. med. Markus F. Neurath entwicklung gegen Gebärmutterhalskrebs, hat
Prof. Dr. med. Georg Schett sich in Erlangen ein intensives Interesse an der
translationalen Immunologie und Immunthera-
Anschrift pie entwickelt, das von den Erlanger Wissen-
Deutsches Zentrum Immuntherapie schaftlern Prof. Dr. M. Röllinghoff, Prof. Dr. B.
Ulmenweg 18 Fleckenstein und Prof. Dr. Dr. h.c. J. Kalden wei-
91054 Erlangen tergeführt wurde.
Tel.: +49 9131 8535204 Basierend auf diesen Vorarbeiten baut das DZI
Fax: +49 9131 8535209 die klinischen und wissenschaftlichen For-
dzi-leitung@uk-erlangen.de schungsarbeiten auf dem Gebiet der Immun-
www.dzi.uk-erlangen.de therapie bei Entzündungen und Krebs nachhal-
tig aus. Hierbei liegt das Hauptinteresse in der
Aufgaben und Struktur Entwicklung von neuen Diagnose- und Immun-
therapie-Verfahren bei chronisch entzündlichen
Das Deutsche Zentrum Immuntherapie (DZI) und neoplastischen Erkrankungen.
wurde im Februar 2018 in Erlangen gegründet Diese Entwicklung spiegelt sich auch in zahlrei-
und im Juli 2018 feierlich eröffnet. Am DZI sol- chen Einwerbungen von Forschungsverbünden
len Patientinnen und Patienten mit chronisch- in Erlangen sowie herausragenden Publikationen
entzündlichen Erkrankungen oder Krebserkran- wider. Hierzu gehören beispielweise Arbeiten zur
kungen durch immuntherapeutische Ansätze Etablierung von Immun-Bildgebung und nicht-
behandelt werden; ferner sollen Immunthera- invasiven Diagnoseverfahren bei Entzündungs-
pien durch moderne diagnostische Verfahren und Krebserkrankungen sowie die Entdeckung
sowie digitale Gesundheitstechnologien über- von genetischen Veränderungen, Schlüssel-Sig-
wacht und begleitet werden. nalwegen und neuen Immuntherapien bei chro-
Das DZI verfolgt drei zentrale Aufgabenbereiche: nischen Entzündungen und onkologischen Er-
1. die Entwicklung und Anwendung von geziel- krankungen. Ferner führen DZI-Wissenschaftle-
ten Immuntherapien rinnen und -Wissenschaftler wegweisende frühe
2. die Etablierung neuer Diagnoseverfahren zur klinische Studien und Zulassungsstudien in der
Krankheitserkennung und Therapieüberwa- Entzündungs- und Krebsmedizin durch.
chung
3. der Einsatz modernster, digitaler Gesund-
heitstechnologien
Das DZI will durch die Kombination dieser drei
synergistischen Aufgabenbereiche eine indivi-
duell gezielte Immuntherapie für Krebspatien-
ten und Patienten mit chronisch-entzündlichen
Erkrankungen ermöglichen.
Das DZI ist im internistischen Zentrum des UK
Erlangen positioniert. Es bestehen Interaktionen
mit zahlreichen Partnern im Bereich von Im-
muntherapie. Hierzu zählen: Der Dekan, Prof. Dr. Dr. h.c. J. Schüttler, Prof. Dr. Dr. h.c.
• Max Planck Institut für die Physik des Lichtes H. zur Hausen, die beiden Sprecher (Prof. Dr. G. Schett,
• Max Plack Zentrum für Physik in der Medizin Prof. Dr. M.F. Neurath), der Präsident der FAU, Prof. Dr. J.
• Fraunhofer Institut Hornegger, und der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. Dr. h.c. H.
Iro, durchschneiden das Band. (v.l.n.r.; Foto: M. Raben-
• Medical Valley
stein/UK Erlangen)
• Imaging Science Institut (ISI)
• Siemens Healthineers
• Miracum
• d.hip (digital health innovation platform)

Forschung

Die Entwicklung des DZI beruht auf dem lang-


jährigen Forschungsschwerpunkt der Medizini-
schen Fakultät im Bereich der Immunforschung
bei Entzündungs- und Krebserkrankungen. Ba-
sierend auf den Pionierarbeiten von Prof. Dr. A.
Kussmaul, dem Erstbeschreiber der Panarteriitis
nodosa, und von Nobelpreisträger Prof. Dr. Dr.

163
ZENTRALE EINRICHTUNGEN VON FAKULTÄT UND UNIVERSITÄTSKLINIKUM

Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung


(IZKF)

Vorsitzender des Vorstandes ten, Patente, Wissenschaftspreise und Rufe be- zinpromovierende bereit. Alle Doktoranden des
Prof. Dr. med. André Reis trachtet. Aus 58 laufenden Projekten entstanden IZKF sind Mitglieder im IZKF-Graduiertenkolleg,
2017 insgesamt 75 Originalarbeiten mit einem das Teil der neu gegründeten Graduiertenschule
Anschrift kumulativen Impactfaktor (IF) von 620,577; Life@FAU (s. eigener Bericht) ist.
IZKF-Geschäftsstelle davon hatten 26 Publikationen einen IF über 10.
Krankenhausstr. 12 Anschubfinanzierung (ELAN)
91054 Erlangen Nachwuchsförderung Die Anschubfinanzierung (ELAN) dient der För-
Tel.: +49 9131 8546841 Die Nachwuchsgruppen des IZKF bieten über derung von Projekten junger Wissenschaftler bis
Fax: +49 9131 8535903 einen Zeitraum von sechs Jahren für herausra- 38 Jahre aus der gesamten Medizinischen Fakul-
katrin.faber@uk-erlangen.de gende jüngere Mediziner oder Naturwissen- tät über einen Zeitraum von bis zu zwölf Mona-
www.izkf.med.fau.de schaftler der Medizinischen Fakultät eine attrak- ten. Ziel der ELAN-Förderung ist es, die Arbeit
tive Option zur Karriereentwicklung. Die Nach- an einem wissenschaftlichen Projekt im Vorfeld
Aufgaben und Struktur wuchsgruppe 1 (P. Ceppi, PhD) beschäftigt sich geplanter Drittmittelprojekte für sich etablie-
mit der Thematik „Plastizität von Krebszellen“, rende Arbeitsgruppen (Anschubfinanzierung),
Das Interdisziplinäre Zentrum für Klinische For- die Nachwuchsgruppe 2 (Dr. D. Dulin) bearbei- für neue innovative Projekte (Pilotfinanzierung)
schung (IZKF) ist das zentrale Instrument der in- tet die Thematik „Physik und Medizin“. Beide oder als Zwischenfinanzierung (bei zeitlichen
tramuralen Forschungsförderung an der Medizi- Nachwuchsgruppen sind gefragte Kooperations- Lücken zwischen einzelnen Förderperioden)
nischen Fakultät. Durch die Ansiedlung klinisch partner für wissenschaftliche Projekte und betei- zeitlich begrenzt sicherzustellen. Eine Antrags-
orientierter wissenschaftlicher Teilprojekte von ligen sich selbst aktiv an der Lehre und der Aus- stellung ist laufend möglich. Seit 2019 steht zu-
hoher wissenschaftlicher Qualität und die Inter- bildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. sätzlich das Instrument der Brückenprojekte zur
aktion zwischen verschiedenen klinischen sowie Das jährlich ausgeschriebene Erstantragsteller- Verfügung. Das Programm richtet sich an fort-
zwischen klinischen und theoretischen Einrich- programm richtet sich an junge Wissenschaftler geschrittene Wissenschaftler ohne sächliche und
tungen wird die Vernetzung zwischen den For- (bis 35 Jahre) aus der gesamten Medizinischen personelle Grundausstattung jenseits der eige-
schergruppen und die Qualität der klinischen Fakultät, die noch über keine eigenen signifikan- nen Stelle, die ihre Forschung überwiegend
Forschung an der Fakultät weiter verbessert, die ten Drittmittel verfügen. In einem Förderzeit- durch eingeworbene Drittmittel finanzieren. Die
wissenschaftliche Entwicklung von Nachwuchs- raum von 2,5 Jahren sollen die Antragsteller Brückenprojekte (bridging projects) sollen eine
wissenschaftlern unterstützt und die Drittmittel- ihren ersten eigenen Antrag an eine externe zeitlich limitierte Überbrückung einer prekären
fähigkeit der Medizinischen Fakultät gestärkt. Förderorganisation einreichen. Um Medizinern Situation ermöglichen mit dem Ziel, For-
An den Fördermaßnahmen des IZKF partizipie- eine bessere Vereinbarkeit ihrer Forschungsakti- schungskontinuität von erfahrenen, eigenstän-
ren die Einrichtungen des UK Erlangen und die vitäten mit den klinischen Anforderungen zu er- dig forschenden Wissenschaftlern für einen Not-
bei der FAU angesiedelten Institute der Medizi- möglichen, bietet das IZKF eine Freistellung fall (z. B. abgelehnter Drittmittelantrag) bei
nischen Fakultät sowie Mitantragsteller aus der über Rotationsstellen an. guter Aussicht auf zeitnahe Einwerbung neuer
Naturwissenschaftlichen Fakultät. Erstmals ausgeschrieben wurde im Jahr 2018 das externer Drittmittel zu gewährleisten.
Das IZKF wird aus dem Zuschuss für Lehre und neu etablierte Clinician Scientist Programm des
Core Units und zentrale Programme
Forschung der Medizinischen Fakultät sowie IZKF. Es richtet sich an wissenschaftlich interes-
Core Units sind zentral geführte methodische
einem Beitrag der FAU finanziert. sierte Ärzte mit abgeschlossener Promotion wäh-
Plattformen, die für einen breiten Nutzerkreis
rend der Facharztausbildung, die zeitgleich ein
einen Zugang zu diesen kostenintensiven, mo-
Projektförderung strukturiertes wissenschaftliches Qualifizierungs-
dernen Methoden und Technologien bieten.
Das IZKF fördert mit Ausschreibungen alle drei programm anstreben. Parallel zur Bewerbung ist
Das IZKF bietet dabei eine Anschubfinanzierung
Jahre Forschungsprojekte zu allen Forschungs- ein Quereinstieg in das Programm mit einer Frei-
über ein bis zwei Förderperioden.
schwerpunkten der Medizinischen Fakultät. Vo- stellungszusage aus einem Forschungsverbund
Die zentralen Programme beinhalten u. a. das
raussetzung einer erfolgreichen Antragstellung oder einer Klinik möglich. Neben dem Fortge-
„Visiting Professor Programme” und das inter-
im IZKF sind u.a. Vorpublikationen, eigene Dritt- schrittenen-Modul für Ärzte mit Drittmittelförde-
nationale IZKF-Symposium. Darüber hinaus ste-
mittel, ein interdisziplinärer Ansatz und relevante rung wird auch ein Basismodul für jüngere Ärzte
hen den geförderten Projekten zentrale Mittel
Vorarbeiten. Wird während der Projektlaufzeit ein mit abgeschlossener Promotion angeboten.
für Kongressreisen, Publikationen und beson-
thematisch passender externer Drittmittelantrag Einige Rotationsstellen (sechs Monate Vollzeit
ders kostenintensive Sachmittel (High Tech
gestellt, wird das Projekt auf Antrag zusätzlich zu oder zwölf Monate Teilzeit) können darüber hi-
Pool) zur Verfügung.
den 30 Monaten Projektlaufzeit für weitere sechs naus außerhalb des Erstantragsteller- und des
Monate gefördert. In der Förderphase 2016- Clinician Scientist Programms besetzt werden.
2019 haben bereits 28 der 31 Projekte (90%) Sie können fortlaufend beantragt werden und
eine Projektverlängerung erhalten. Es ist bemer- richten sich an klinisch tätige Ärzte, die zur
kenswert, dass insgesamt aus den IZKF-Projekten Durchführung eines eigenen Forschungsvorha-
mehr externe Drittmittel eingeworben wurden bens eine zeitliche Freistellung von ihren klini-
als diese Mittel vom IZKF erhalten haben. schen Verpflichtungen benötigen.
Zur Evaluierung der Aktivitäten des IZKF werden Zur Förderung von experimentellen medizini-
neben den eingeworbenen Drittmitteln Publika- schen Doktorarbeiten stellt das IZKF jährlich bis
tionsleistungen, erstellte wissenschaftliche Arbei- zu 18 Stipendien über acht Monate für Medi-

164
ZENTRALE EINRICHTUNGEN VON FAKULTÄT UND UNIVERSITÄTSKLINIKUM

Präklinisches Experimentelles Tierzentrum (PETZ)


im Franz-Penzoldt-Zentrum (FPZ)

Sprecher (wissenschaftliche Leitung ternationalen Projekten als akkreditierter Partner. kommenden Jahrzehnten eine effiziente, um-
und Geschäftsführung) Die Medizinische Fakultät ist als Betreiber vor- weltschonende und hygienische Aufbereitung
Prof. Dr. med. Stephan von Hörsten rangiger Nutzer des PETZ. Ausdruck des großen des gebrauchten Tierhaltungsmaterials, ange-
Leistungsspektrums ist, dass zum Ende des Jah- passt an die Anforderungen der Beschäftigten,
Kontakt res 2018 Forschung in vielfältiger Weise durch gewährleistet. Dieses Forschungs- und Leis-
Dr. med. vet. Susanne Schwarz 92 Arbeitsgruppen am PETZ durchgeführt tungsspektrum macht das PETZ auch für For-
wurde. Diese Forschergruppen stammen von schungsprojekte aus anderen Wissenschafts-
Anschrift insgesamt 43 Instituten, Lehrstühlen bzw. Klini- standorten und der Industrie als kompetentem
Präklinisches Experimentelles Tierzentrum (PETZ) ken, wovon die Mehrzahl in der Medizinischen Forschungspartner attraktiv.
Palmsanlage 5 Fakultät angesiedelt sind.
91054 Erlangen Das Zentrum steht grundsätzlich auch Forscher-
Tel.: +49 9131 8523501 gruppen und -verbünden aus Universität und
Fax: +49 9131 8523502 Industrie zur Verfügung, die eine moderne Tier-
fpz@uk-erlangen.de haltung mit direkt angeschlossenen Experimen-
www.FPZ.uni-erlangen.de talräumen und umfassenden Phänotypisie-
rungsservices suchen.
Aufgaben und Struktur
Forschung
Das Präklinische Experimentelle Tierzentrum
(PETZ) im Franz-Penzoldt-Zentrum (FPZ) ist die
Das übergeordnete Ziel des PETZ, als forschen-
zentrale Tierhaltung der Medizinischen Fakultät.
der Serviceeinheit der Medizinischen Fakultät,
Das Zentrum hält mit zwei spezifisch-pathogen-
ist ein gelebter und stetig verbesserter Tier-
freien (SPF) Zuchtbarrieren und speziesspezifi- Lehre
schutz mit einer fortlaufenden Umsetzung der
schen Experimentalbereichen bis Sicherheits-
stufe S2/BIO II alle Voraussetzungen für tierex- Prinzipien der 3R (Verringerung (Reduce), Ver-
Das Zentrum sieht seine zentrale Verantwortung
perimentell-präklinisches Arbeiten auf höchstem besserung (Refine) und Ersatz (Replace)) unter
bei der Sicherstellung eines verantwortungsvol-
Hygiene- und Standardisierungsniveau bereit. gleichzeitiger Verbesserung des Arbeitsschutzes
len und ethischen Umganges mit Versuchstieren
Neben der bloßen Tierhaltung und Zucht sind und der Arbeitsbedingungen für die hier tätigen
im Einklang mit der aktuellen Gesetzgebung
unterschiedliche spezialisierte Anwendungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und
sowie bei der kontinuierlichen Weiterbildung
möglich, wie z. B. Infektionsexperimente, Stu- Beschäftigten.
des wissenschaftlichen und technischen Perso-
dien mit Gefahrstoffen, Embryotransfer, Phäno- Vergleichbar mit der Weiterentwicklung von
nals.
typisierung von Maus- und Rattenstämmen, Be- wissenschaftlichen Methodiken und Verbesse-
Regelmäßig werden qualifizierende Weiterbil-
ratung und Bearbeitung von labordiagnosti- rung von Messtechniken wird auch die Gesetz-
dungen auf dem Gebiet der Versuchstierkunde
schen Fragestellungen, Nutzung longitudinaler gebung anspruchsvoller und dem Zeitgeist an- (z. B. FELASA Kurse Klasse B) angeboten, das Er-
bildgebender Verfahren sowie die tierärztliche gepasst. Die Aufgabe des Zentrums ist es hier, lernen von Tierversuchstechniken wird offeriert,
Beratung in Studien an Groß- und Kleintieren. sinnvolle Wege zu finden, unter gleichbleiben- und das PETZ fungiert als Ausbildungsbetrieb im
Bereits bei der Antragstellung der Projekte steht der Servicequalität Tierhaltung und Zucht anzu- Ausbildungsberuf Tierpfleger (m/w/d) für For-
das Mitarbeiterteam den Forscherinnen und passen. In diesem Zusammenhang werden schung und Klinik (IHK). Das Zentrum ist ein
Forschern als kompetenter Ansprechpartner be- grundlegende Untersuchungen zum Einfluss der qualifizierter Veranstaltungsort für klinisch-chirur-
ratend zur Verfügung. Haltungsbedingungen auf die Phänotypen in Er- gische Kurse sowohl in der Ausbildung von Stu-
Das PETZ ermöglicht mit seiner Infrastruktur krankungsmodellen durchgeführt und neue be- dierenden der Medizin und Molekularen Medizin
eine effektive und optimierte Durchführung des lastungsfreie Messtechniken auf Basis automati- als auch im Bereich der Weiterbildung von Fach-
tierexperimentellen Arbeitens von der grundla-
sierter Nestkäfigbeobachtungen auf verschie- ärztinnen und -ärzten in Klinik und Praxis. Hier
genorientierten bis hin zur kliniknahen For-
dene Maus- und Rattenstämme angewandt. Mit zählen zu den Kunden nicht nur das UK Erlangen
schung. Es ist somit ein vielseitiger und profes-
vergleichenden Präferenzstudien wird ein wich- selbst, sondern auch Fachverbände und indus-
sioneller Partner in allen Bereichen auf dem Weg
tiger Beitrag zur Verbesserung der Haltungsbe- trie-getriggerte Anwendungsschulungen.
von der Idee bis zur Entwicklung von Therapien
dingungen geleistet. Als zentrale Einrichtung der Medizinischen Fa-
zum Wohl von Patienten in einem kontrollier-
Arbeits- und Umweltschutz sind ebenso wich- kultät ist das PETZ bestrebt, als familienfreund-
ten, standardisierten und tiergerechten Umfeld.
tige Themen, und die Maßnahmen in diesem liche Einrichtung die Vereinbarkeit von Familie,
Das PETZ bietet gesetzlich geregelte Arbeitsberei-
che, wie Haltungs- und Experimentalräume der Bereich werden stetig optimiert. Ziel ist es, so- Bildung und Arbeit in seinen Prozessen grund-
Gentechnik-Sicherheitsstufen S1 und S2 sowie wohl jegliches Gesundheitsrisiko am Arbeits- legend umzusetzen.
der Biostoffverordnung BIO I und BIO II, an. Beim platz „Versuchstierhaltung“ auszuschließen, als
Arbeiten in den Experimentalräumen wird sicher- auch die Tätigkeiten so arbeits-ökonomisch
gestellt, dass alle Vorschriften des Infektions- sinnvoll wie möglich zu gestalten. Gerade die
schutz- und Chemikaliengesetzes sowie des Arz- Käfigaufbereitung – ein zentraler Bereich für
neimittel- und Medizinproduktegesetzes einge- eine moderne Versuchstierhaltung auf höchs-
halten werden. Das PETZ ist als zentrale Versuchs- tem Hygieneniveau – wurde auf den neuesten
tierhaltung zertifiziert und dient daher auch in- technischen Stand gebracht. So ist auch in den

165
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND ZENTRALINSTITUTE

Digital Health Innovation Platform (d.hip)

Vorstandsvorsitzender Verbesserung der Therapie von Infektionspa- Im Rahmen der d.hip Projekte können Beschäf-
Prof. Dr.-Ing. Erich Reinhardt tienten mittels digitaler Lösungen. Aus den ein- tigte aus allen d.hip Partnerinstitutionen ihre
gereichten Projekten wurden die besten ausge- Ideen einreichen, um den Digital Health Twin
Kontakt wählt, die sowohl im d.hip Labor als auch direkt gemeinsam voranzutreiben.
Tobias Zobel bei den d.hip Partnern umgesetzt werden. Pro
Jahr gibt es vier Calls, auf die man sich zusam-
Anschrift men mit anderen d.hip Partnern bewerben
Henkestr. 127 kann.
91054 Erlangen Neben der Innovationshöhe zeichnen sich die
Tel: +49 9131 933 0214 eingereichten Projekte insbesondere durch die
tobias.zobel@d-hip.de große Interdisziplinarität der Teams aus. Wissen-
www.d-hip.de schaftler und Mediziner verschiedener Fachrich-
tungen arbeiten gemeinsam mit Beschäftigten
Aufgaben und Struktur
von Siemens Healthineers sowie Unternehmen
aus dem Ökosystem Medical Valley.
Erlangen und Nürnberg sind aufgrund ihrer aka-
Innovation durch Kooperation – so lässt sich ein
demischen und industriellen Landschaft einzig-
wichtiger d.hip Grundsatz zusammenfassen.
artig. Im Bereich der Medizintechnik sorgt die
Durch den engen Austausch der einzelnen d.hip
hohe Dichte an klinischen Einrichtungen, uni-
Partner gibt es eine einmalige Möglichkeit, kli-
versitären und nicht-universitären Forschungs-
nische Abläufe und Relevanz zu verstehen, neue
institutionen und Firmen (von kleinen Start-Ups
Produktideen und Dienstleistungen technolo-
bis hin zu multinationalen Konzernen) für ideale
gisch zu evaluieren und zuletzt deren Markpo-
Grundvoraussetzungen für Produktneu- und
tentiale und Geschäftsmodelle einzuschätzen.
Weiterentwicklungen. Besonders die Digitalisie-
rung im Gesundheitswesen ist eines der The- Ergänzt wird d.hip durch ein wissenschaftliches
men, mit der sich die Region besonders be- Programm, über welches Professuren in Schlüs-
schäftigt. Sie ist auch einer der größten wirt- seltechnologiebereichen entstehen sollen und
schaftlichen Wachstumstreiber: Experten schät- internationale Promovierende für Projekte nach
zen das weltweite Marktvolumen für digitale Erlangen geholt werden.
Gesundheitslösungen für das Jahr 2020 auf
über 230 Mrd. US$ gegenüber 135,9 Mrd. US$
Forschung
im Jahr 2017 (Quelle: Statista). Von diesem
Wachstum zu profitieren und gemeinsam Inno- Die d.hip Forschungsprojekte bearbeiten Zu-
vationsführer für digitale Anwendungen zur Op- kunftsfelder, wie der „Digital Health Twin & Fa-
timierung der Gesundheitsversorgung zu wer- mily“ (der digitale Gesundheitszwilling), Präzi-
den – das ist das Ziel der Digital Health Innova- sionsmedizin, Krankenhausmanagement oder
tion Platform (d.hip). neue Dienstleistungen zur häuslichen Versor-
Die Partner Siemens Healthineers, UK Erlangen, gung, um die Chancen der Digitalisierung für
FAU und Medical Valley EMN haben sich im Ko- jeden Bürger nutzbar zu machen.
operationsverbund d.hip zusammengeschlos- Um die Vorteile der hohen Anzahl von Experten
sen, um in den nächsten drei Jahren herausra- aus der Region möglichst zielgerichtet auszu-
gende Forschungsprojekte im Bereich der Digi- nutzen, wurde ein Fokus für d.hip Projekte defi-
talisierung des Gesundheitssektors umzusetzen. niert – der Digital Health Twin & Family. Bei die-
Startschuss der Digital Health Innovation Plat- sem Thema dreht sich alles um die möglichst
form war im Frühjahr 2018. Seit September sind ganzheitlich digitale Erfassung von Patientenda-
die neuen Räumlichkeiten im ehemaligen Sie- ten unterschiedlichster Art, mit deren Auswer-
mens Healthineers Showroom bezogen, die mit tung neue Diagnosen und Therapieindikationen
über 500m2 ausreichend Platz für Projektteams, ermöglicht werden. Diese Daten beziehen sich
Start-Ups und Veranstaltungen bieten. Ein beispielsweise auf Genome, medizinische Bilder,
Maker Space ist außerdem für die Anfertigung Herz-Kreislauf-Systeme, Zusammenhänge zwi-
von kleinen Prototypen verfügbar. schen den Funktionen einzelner Organe oder
Nach dem initialen Call for Projects im Juni einfache Informationen aus Patientenbriefen.
2018 sind inzwischen die ersten Projekte fast Durch den individuellen Vergleich der Daten
abgeschlossen. Vertreter der d.hip Partner eines Patienten mit dieser Referenzdatenbank
haben verschiedene innovative Projektideen kann anhand von erkannten Parallelen mit do-
eingereicht, wie zum Beispiel zur Verbesserung kumentierten Krankheitsbildern oder sonstigen
der Versorgung von Parkinsonpatienten, zur Auffälligkeiten wesentlich individueller auf den
Optimierung der Brustkrebsforschung oder zur Patienten eingegangen werden.

166
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND ZENTRALINSTITUTE

Emil-Fischer-Centrum (EFC)

Sprecher steuert werden kann. Dabei ermöglicht die Auf-


Prof. Dr. rer. nat. Heinrich Sticht klärung der Ligand-Targetprotein-Interaktion
das rationale Design neuer Wirkstoffe. Darüber
Anschrift hinaus werden die von Targetproteinen ausge-
Institut für Biochemie henden Signaltransduktionsmechanismen, die
Professur für Bioinformatik physiologische und pathophysiologische Rolle
Fahrstr. 17 der Proteine im Säugerorganismus sowie ihre
91054 Erlangen Modifikation durch posttranslationale Mecha-
Tel.: +49 9131 8524614 nismen untersucht. Durch die Zusammenfüh-
Fax: +49 9131 8522485 rung der Expertise der beteiligten Lehrstühle
heinrich.sticht@fau.de konnten fachübergreifende Forschungsinitiati-
www.efc.uni-erlangen.de ven erfolgreich realisiert werden.
Eine wesentliche gemeinsame Initiative im Be-
Aufgaben und Struktur richtszeitraum stellt das GK 1910 „Medizinische
Chemie selektiver GPCR-Liganden“ dar, dessen
Aufgabe des Emil-Fischer-Centrums (EFC) ist die zweite Förderperiode 2018 bewilligt wurde.
Förderung und Durchführung interdisziplinärer Auch am GK 2162 „Neurodevelopment and
Vorhaben in Forschung, Lehre und Weiterbil- Vulnerability of the Central Nervous System“ (s.
dung auf den Gebieten der pharmazeutischen eigener Bericht) sind mehrere Arbeitsgruppen
Wissenschaften, der Lebensmittelchemie und des EFC beteiligt. Im Berichtszeitraum sind mehr
der Molekularen Medizin. als 130 Publikationen entstanden, die das EFC
Im EFC sind die Hochschullehrer von acht Lehr- explizit als beteiligte Institution nennen.
stühlen aus der Medizinischen und der Natur- Eine weitere Aufgabe des EFC ist die Abstim-
wissenschaftlichen Fakultät zusammengeschlos- mung der interdisziplinären Lehre in den Fä-
sen. Beteiligt sind folgende Lehrstühle: chern Pharmazie, Lebensmittelchemie und Mo-
• Biochemie und Pathobiochemie lekulare Medizin. Ein Schwerpunkt ist dabei die
• Biochemie und Molekulare Medizin Organisation, Gestaltung und Weiterentwick-
• Pharmakologie und Toxikologie lung des Promotionsprogrammes „Emil Fischer
• Klinische Pharmakologie und Klinische Toxiko- Graduate Program in Pharmaceutical Sciences
logie (alle Medizinische Fakultät) and Molecular Medicine (EFS)“. Dieses Pro-
• Pharmazeutische Chemie gramm wurde kurz nach der Gründung des EFC
• Pharmazeutische Technologie eingerichtet und bietet Promovierenden eine
• Lebensmittelchemie strukturierte und interdisziplinäre Graduierten-
• Bioanorganische Chemie (alle Naturwissen- ausbildung. Weiterhin bietet das EFC den Rah-
schaftliche Fakultät) men für das EFS-Vortragsprogramm.
Das EFC fördert die Zusammenarbeit der betei- Die Geräteausstattung des EFC umfasst Massen-
ligten Lehrstühle in der Forschung und betreibt spektrometer, NMR-Spektrometer, CD-Spektro-
eine gemeinsame Zentraleinheit „Bioanalytik“ meter, Messstände für elektrophysiologische
sowie verschiedene Einrichtungen der techni- Untersuchungen sowie einen Bioinformatik-
schen Grundversorgung. Das EFC vertritt seine Computer Cluster.
Mitglieder gegenüber außeruniversitären Part-
nern, bündelt interdisziplinäre Drittmittelaktivi-
täten und bildet eine Plattform für Kooperatio-
nen mit der pharmazeutischen Industrie und
der Lebensmittelindustrie. Die interdisziplinäre
Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuch-
ses ist in der zugehörenden Emil Fischer Gradu-
iertenschule (EFS; s. eigener Bericht) zusam-
mengefasst.

Forschung und Lehre

Das EFC befasst sich mit der Erforschung bio-


medizinisch relevanter Zielproteine (Targetpro-
teine), deren Funktion durch biologisch aktive
Substanzen, wie Arzneimittel, Hormone, Neu-
rotransmitter oder Nahrungsbestandteile, ge-

167
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND ZENTRALINSTITUTE

Erlanger Zentrum für Infektionsforschung (ECI)

Sprecher (MF), PD. Dr. A. Lührmann (MF), Dr. M. Petter 22.6.2018 Prof. R. Sarid, The Mina and Everard Goodman
Faculty of Life Sciences, Bar-Ilan University, Ramat-Gan:
Prof. Dr. rer. nat. Sven Krappmann (MF), Prof. Dr. K. Überla (MF), Prof. Dr. S. Wirtz
Israel
(Medizinische Fakultät) (MF) sowie einer Mitgliederversammlung. Insights into the biology of KSHV
19.3.2018 Prof. B. R. Cullen, Department of Molecular Ge-
Wissenschaftliche Koordinatorin Forschung netics and Microbiology, Duke University, Durham: USA
Dr. rer. nat. Sonja Pötzsch Viral epitranscriptomics

Entsprechend seiner Aufgabenstellung und Ziel- 24.11.2017 Prof. Dr. B. Horsthemke, Institut für Human-
Anschrift genetik, Universitätsklinikum Essen
setzung dient das ECI auch als Ideenplattform
Whole genome bisulfite sequencing in human monocytes
Mikrobiologisches Institut – Klinische für die Initiation von Forschungsverbundanträ- and macrophages: The role of allele-specific and celltype-
Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene gen. Wissenschaftler des ECI sind derzeit u. a. specific DNA methylation
Wasserturmstraße 3/5 an zwei laufenden Sonderforschungsbereichen 20.10.2017 Dr. K. Sutter, Institut für Virologie, Universitäts-
91054 Erlangen (SFB 1181, SFB/TRR 130), mehreren Graduier- klinikum Essen
Individual antiviral and immunomodulatory properties of
Tel.: +49 9131 8522571 tenkollegs (GK 1660, GK des SFB 1181 und IFNalpha subtypes during retroviral infections
sonja.poetzsch@uk-erlangen.de SFB/TRR 130) der FAU sowie an der Antragstel- 18.7.2017 Prof. B. Linz, University of Georgia, Center for
www.eci.uni-erlangen.de lung für zwei weitere Graduiertenkollegs (GK Vaccine and Immunology College of Veterinary Medicine,
2504/1: „Novel antiviral approaches: from small Athens, Georgia: USA
Aufgaben und Struktur molecules to immune intervention“ [designier-
Evolution of Bordetella: From environmental bacteria to
human pathogens
ter Sprecher: Prof. Dr. K. Überla; Begutachtung
Das Erlanger Zentrum für Infektionsforschung 5.7.2017 Prof. Dr. Dr. A. Sing, Bayerisches Landesamt für
des Vollantrags am 10.12.2018 erfolgreich ver- Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
(ECI) wurde als interdisziplinäres Zentrum der Diphtherie – ein Fall fürs Museum? Aktuelles zur Diphtherie
laufen]; GK 2559/1: „ImmunoMicroTope: Mi-
FAU am 28. Juli 2010 offiziell ins Leben gerufen. in Deutschland
croenvironmental, metabolic, and microbial sig-
Es handelt sich um einen virtuellen Verbund von
nals regulating immune cell-pathogen interac-
über 30 Hochschullehrern und deren Arbeits-
tions“ [designierter Sprecher: Prof. Dr. C. Bog-
gruppen an der Medizinischen (MF) und Natur-
dan; Vollantrag in Vorbereitung]) beteiligt. Die
wissenschaftlichen Fakultät (NF).
Initiation neuer Forschungsverbundanträge auf
Die Infektionsforschung ist ein zentraler For-
dem Gebiet der Infektionsforschung und der
schungsschwerpunkt an der FAU und am UK Er-
mikrobiellen Pathogenese am Standort Erlangen
langen. Das ECI widmet sich der Erforschung
bleibt das vorrangige Ziel des ECI.
der Pathogenese von Infektionskrankheiten, um
dadurch mittel- und langfristig deren Präven-
Lehre
tion, Diagnostik und Therapie zu verbessern.
Entsprechend verfolgt das ECI das Ziel einer
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
engen Interaktion zwischen klinisch tätigen Ärz-
des ECI sind an einer Reihe von interdisziplinä-
ten, die Patienten mit Infektionskrankheiten be-
ren Lehrveranstaltungen beteiligt. Dazu gehö-
treuen (wie z. B. Infektiologen, Dermatologen,
ren die Querschnittsvorlesungen in der medizi-
Hämatoonkologen), sowie Mikrobiologen, Viro-
nischen Ausbildung (Q4 Infektiologie und Im-
logen, Infektionsimmunologen, Pathologen, kli-
munologie) sowie in den Masterstudiengängen
nischen Pharmakologen, Pharmazeuten, Che-
„Zell- und Molekularbiologie“ und „Integrated
mikern und Bioverfahrenstechnikern. Die Not-
Immunology“ für Naturwissenschaftler, aber
wendigkeit zur interdisziplinären und interfakul-
auch die Organisation von Gastvorträgen auf
tären Zusammenarbeit und zur Bündelung der
dem Gebiet der Infektionsforschung.
hiesigen Stärken auf dem Gebiet der Infektions-
forschung wird unmittelbar erkennbar, wenn es
Ausgewählte Veranstaltungen
um die Entwicklung von antiinfektiven Wirkstof-
10.1.2019 Prof. Dr. F. Wagenlehner, Universitätsklinikum
fen, von Impfstoffen oder von neuen Ansätzen Giessen und Marburg GmbH, Justus-Liebig Universität
zur Behandlung immunpathologischer Prozesse Giessen
bei chronischen Infektionen geht. Durch die Ex- Urinary tract infections with multi-resistant pathogens:
Therapeutic alternatives
pertise der ECI-Mitglieder auf den verschiedens-
23.11.2018 Prof. Dr. E.Schnettler, Molecular Entomology,
ten Gebieten der Medizin und Naturwissen-
Bernhard-Nocht-Institute for Tropical Medicine, Hamburg
schaften sollen vor allem neue interdisziplinäre Arbovirus-mosquito interaction
Forschungsfelder erschlossen werden. 15.10.2018 Dr. Yi. Kai Chan, Department of Genetics, Har-
Die Organisationsstruktur des ECI setzt sich zu- vard Medical School and Wyss Institute for Biologically In-
sammen aus dem Vorstand (Prof. Dr. S. Krapp- spired Engineering Harvard University, Boston: USA
Engineering the innate immune response to viruses
mann (MF, Sprecher), Prof. Dr. A. Burkovski (NF,
stellvertretender Sprecher)) und einer Planungs- 9.7.2018 Prof. S. Kent, Department of Microbiology and
Immunology, Peter Doherty Institute, University of Mel-
gruppe, bestehend aus dem Vorstand und fünf bourne: Australien
weiteren Hochschullehrern (Prof. Dr. A. Bozec Immunity to HIV - role of ADCC

168
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND ZENTRALINSTITUTE

Imaging Science Institute (ISI)

Sprecher Forschung (z. B. low kV, Zinnfilter, iterative Rekonstruktio-


Prof. Dr. med. Michael Uder nen, Dual Energy). Neue Konzepte der mobilen
Dr. med. Patrick Amarteifio Wissenschaftliche Projekte am ISI bemühen die Gerätebedienung werden in der täglichen Pra-
(Siemens Healthcare) translationale Anwendung präklinischer Ent- xis für ökonomischere Abläufe und eine engere
wicklungen aus der Industrie für eine Verbesse- Patientenbetreuung evaluiert.
Adresse rung der Patientenversorgung. Ideen für neue
Imaging Science Institute (ISI) Untersuchungsverfahren und dafür benötigte Lehre
Ulmenweg 18 neue Medizingeräte werden in direktem und
91054 Erlangen partnerschaftlichem Kontakt zwischen klini- Im ISI werden zahlreiche Kurse und Workshops
Tel.: +49 9131 8545368 schen Anwendern und Entwicklern sowie Medi- für Ärzte, Techniker, Ingenieure und medizin-
Fax: +49 9131 8535699 technische Assistenten angeboten, die aufgrund
zintechnikern der Industrie geboren. Daraus
www.radiologie.uk-erlangen.de/ der hohen fachlichen Kompetenz der Referie-
entstehen auch regelmäßig gemeinsam getra-
imaging-science-institute renden und der herausragenden Schulungsbe-
gene Patente, die die Innovationskraft und die
dingungen bereits nach kurzer Laufzeit nicht
umfassende Kompetenz des ISI bestätigen.
Aufgaben und Struktur Neue Medizingeräte werden nach deren Erstzu-
nur national, sondern auch international hohes
Ansehen genießen. Seit Gründung des ISI
lassung am ISI optimiert, und weitere Anwen-
Das Imaging Science Institute (ISI) wurde 2005 haben bereits über 25.000 Teilnehmer eine Viel-
dungsmöglichkeiten werden erarbeitet. Die
als Kooperationsprojekt zwischen Siemens He- zahl an Fort- und Weiterbildungskurse besucht.
Quervernetzung mit regionalen Partnern der
althcare und dem Radiologischen Institut ge- Medizinbranche besteht dabei über das Spit-
gründet. Der Standort innerhalb der Medizini- zencluster „Medical Valley EMN“. Forschungs-
schen Fakultät am UK Erlangen ermöglicht die schwerpunkte sind dabei:
praxisnahe Optimierung moderner Bildge-
bungssysteme zur Verbesserung von Qualität Elektronisches Datenmanagement
und Effizienz bei Diagnostik und Behandlung. Die stetig zunehmenden Datenmengen werden
Das ISI stellt die Voraussetzungen zur Verfü- in „Big Data“ Projekten strukturiert und sollen
gung, um neue Entwicklungen für Modalitäten in Zukunft mit intelligenten Algorithmen die Pa-
der Bildgebung und für IT Systeme schnell in tientenversorgung verbessern. Nach Abschluss
das klinische Umfeld zu bringen. Neben der des „Medico“-Projektes des Bundesministeri-
Durchführung wissenschaftlicher Untersuchun- ums für Wirtschaft und Energie konnte mit dem
gen hat das ISI den Auftrag, Anwender und Fördervorhaben „Klinisches Datenintelligenz-
Techniker in der Bedienung innovativer Systeme Projekt“ ein weiteres großes Projekt am ISI ge-
zu schulen. Darüber hinaus ist das ISI auch eine startet werden.
Plattform zur Information anderer Kliniken wie
auch der Öffentlichkeit über den neuesten Kinderradiologie
Stand der Forschung und der praktischen An- Schnelle Untersuchungstechniken der Compu-
wendung bildgebender medizintechnischer tertomographie (High-Pitch) werden für die kli-
Verfahren. Neben umfassenden medizinischen nische Anwendung erprobt, und die Auswir-
Erkenntnissen werden Mediziner und Entschei- kung der Untersuchungsergebnisse auf die kli-
dungsträger des Gesundheitswesens aus der nische Therapieentscheidung wird untersucht.
ganzen Welt über Qualitätssteigerungspoten- Bei Erwachsenen etablierte Methoden der Kern-
tiale und Möglichkeiten zur Kostensenkung spintomographie werden für die Anwendung
durch den Einsatz neuer Techniken informiert. bei Kindern evaluiert.
Innerhalb von zwölf Jahren seit der Gründung
haben etwa 45.000 Menschen aus aller Welt das Konventionelles Röntgen
ISI besucht, darunter auch zahlreiche Entschei- Neue Generationen von Röntgengeräten ver-
dungsträger anderer Kliniken bzw. Vertreter der wenden industrielle Roboterarme, um Untersu-
Gesundheitssysteme und Politiker. chungsabläufe zu standardisieren und neue Un-
tersuchungsbereiche, wie Belastungs- und 3D-
Partner des ISI Aufnahmen, zu ermöglichen. Anwendungs-
• Siemens Healthcare GmbH möglichkeiten, Dosisverhalten und Bildqualität
• Fujitsu Technology werden im Vergleich zu herkömmlichen Techni-
• Medtron ken evaluiert.
• Medrad, INC.
• Barco Computertomographie
• Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Technische Neuentwicklungen werden für ihre
• BMBF Anwendung an Patienten untersucht, und neue
• Medical Valley EMN e.V. klinische Anwendungsgebiete werden erarbeitet

169
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND ZENTRALINSTITUTE

Interdisziplinäres Centrum für Alternsforschung (ICA)

Sprecher mit identischer Methodik untersucht wurden, er- lungen für Bewegung und Bewegungsförde-
Prof. Dr. phil. Frieder R. Lang möglichen. Im Rahmen des europäischen Ver- rung“. Von besonderem Interesse für die Alterns-
bundprojekts MaNuEL (Malnutrition in the El- forschung sind Chancen und Hindernisse bei der
Anschrift derly) wurde mit Hilfe systematischer Übersichts- Integration evidenzbasierter, strukturierter Bewe-
ICA arbeiten und Sekundärdatenanalysen longitudi- gungsprogramme zur Prävention dementieller
Kobergerstr. 62 naler Kohortenstudien modifizierbare Determi- Erkrankungen in die Praxis von Präventionsanbie-
90408 Nürnberg nanten von Mangelernährung im Alter unter- tern, wobei besonderes Augenmerk schwer zu
Tel.: +49 911 530296100 sucht mit dem Ziel, daraus Ansatzpunkte zur Prä- erreichenden Zielgruppen (z. B. sozial benachtei-
Fax: +49 911 530296101 vention von Mangelernährung abzuleiten. Ana- ligte Ältere und Nichtbeweger) gilt.
ica-sekretariat@fau.de lysen des weltweiten nutritionDay-Projekts waren
www.ica.fau.de auf die Thematik von Schluckstörungen und die Forschungsfeld
Ernährungssituation betroffener Pflegeheimbe- „Beziehungen und Sozialkontakt“
Aufgaben und Struktur wohner fokussiert. Es ist unbestritten, dass die Qualität eines funk-
tionierenden sozialen Umfelds maßgeblich zur
Das ICA ist seit seiner Gründung im Bereich der Forschungsfeld „Bewegung“ Gesundheit und damit zu einer möglichst langen,
biologischen, medizinischen, psychiatrischen, psy- Gezielte Interventionen zur Steigerungen der selbstständigen Lebensführung im eigenen Haus-
chologischen, bewegungs-, sozial-, geistes- und körperlichen Funktionsfähigkeit bzw. Leistungs- halt beiträgt. So ist bekannt, dass ein intaktes und
wirtschaftswissenschaftlichen sowie der medizin- fähigkeit sowie Maßnahmen der Bewegungsför- funktionierendes Netzwerk das Risiko einer de-
technischen Alternsforschung tätig. Das Zentrum derung können die (funktionelle) Mobilität, den menziellen Erkrankung im Alter deutlich redu-
zielt auf die Initiierung, Förderung und Durchfüh- Erhalt der den Erhalt der Selbstständigkeit und ziert. Zahlreiche Befunde weisen darauf hin, dass
rung von Forschungsvorhaben in der Gerontolo- die gesellschaftliche Teilhabe im Lebenslauf er- auch der Zusammenhang von Bewegung und Er-
gie. Darüber hinaus bestehen auch zahlreiche Ko- heblich verbessern und unterstützen. Über die nährung in seinen gesundheitlichen und autono-
operationen mit gerontologischen Einrichtungen Ansteuerung von Körperfunktionen hinaus ist es miefördernden Wirkungen in hohem Maße durch
außerhalb der FAU, insbesondere im Bereich der das Ziel entsprechender Interventionen, an le- eine gute soziale und familiale Einbettung geför-
klinischen und pflegerischen Versorgung. benslange körperlich-sportliche Aktivität heran- dert wird. Ein besonderer Stellenwert kommt der
Aktuell arbeiten im ICA 29 Mitglieder aus vier zuführen und zu binden bzw. die Bewegungs- Situation von Angehörigen älterer Menschen zu,
Fakultäten sowie die Vertreter von vier assoziier- möglichkeiten in den jeweiligen Lebenswelten zu insbesondere im Hinblick auf die Pflegebedürftig-
ten Institutionen zusammen. erweitern. Verhaltensorientierte Bewegungsthe- keit und die daraus resultierenden Belastungen,
rapie führt bei chronischen Rückenschmerzpa- Herausforderungen und Risiken. Daneben bildet
Forschung tienten in der Rehabilitation zu verbesserter auch die Lebenssituation und -qualität älterer
Funktionskapazität, verbesserter Schmerzbewäl- Menschen, die in institutionellen Settings leben,
Das ICA ist auf gesundheitliche Prävention und tigung sowie zur Verbesserung der Arbeitsfähig- einen inhaltlichen Schwerpunkt. Im Zentrum der
Intervention mit den Forschungsfeldern Ernäh- keit. Die Teilnahme an Bewegungsprogrammen Betrachtung stehen hier vor allem Aspekte der so-
rung, Bewegung sowie Beziehungen und Sozi- führt bei Älteren zur Steigerung physischer Funk- zialen Interaktion von Bewohnern, Angehörigen
alkontakt fokussiert. Jedes der Forschungsfelder tionsparameter, wie Kraft und Gleichgewicht, zur und professionellen Helfern. Weitere themen-
wird in seinen Wirkungen auf die Gesundheits- Verbesserung kognitiver Funktionen, zur Sen- übergreifende Forschungsprojekte nehmen Fra-
kung des Sturzrisikos sowie zur Reduktion des Ri- gen der Prävention und Intervention bei demen-
erhaltung, Selbstständigkeit und Eigenverant-
sikos für dementielle Erkrankungen. Wichtige As- ziellen Erkrankungen sowie im Hinblick auf das al-
wortung im Alter hin untersucht.
pekte für langfristige Änderungen des Bewe- tersspezifische Syndrom der „Frailty“ (Gebrech-
lichkeit) in den Fokus. In außerklinischen interdis-
Forschungsfeld „Ernährung“ gungsverhaltens ist die affektive Einstellung zu
ziplinären Verbundprojekten wird der Beitrag
Quantität und Qualität der Ernährung haben bis Bewegung bzw. grundlegende Fragen der Struk-
technischer Assistenzsysteme zur Erhaltung von
ins hohe Alter einen bedeutenden Einfluss auf tur- und Prozessqualität bewegungstherapeuti-
Gesundheit, Mobilität und Autonomie im Alter
Gesundheit, Funktionalität und Wohlbefinden. scher Interventionen. Bewegungsprogramme
untersucht.
Im hohen Lebensalter ist eine bedarfsgerechte Er- und sogar Bewegungstherapie kann – bei ver-
nährung jedoch häufig durch diverse altersbe- schiedenen Indikationen – erfolgreich auch inter-
gleitende Veränderungen in der Gesundheits- netbasiert und unter Nutzung der neuen Medien
Lehre
und Lebenssituation gefährdet. Dabei spielen erfolgen. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist
Die Mehrzahl der Mitglieder des ICA ist am fa-
auch körperliche Aktivität sowie psychische und die motorische Kontrolle bei Personen mit neu-
kultätsübergreifenden Lehrangebot des Master-
soziale Faktoren eine zentrale Rolle. Diese Zusam- rologischen Erkrankungen (z. B. Morbus Parkin-
Studiengangs Gerontologie beteiligt. Im Rah-
menhänge wurden im Rahmen der Professur für son), bei Bewegungs- bzw. Gangstörungen nach
men des Studiums der Medizin wird die Vorle-
Klinische Ernährung im Alter am Institut für Bio- operativen Eingriffen oder nach (Sport-)Verlet-
sungsreihe Q7 – Medizin des Alterns unter der
medizin des Alterns in interdisziplinären Koope- zungen. Über die individuelle Ebene hinaus spielt
Mitwirkung von zahlreichen ICA-Mitgliedern
rationen untersucht. Im BMBF-geförderten baye- die organisationale bzw. politische Ebene eine
angeboten. Hier werden Inhalte aus den Berei-
rischen Ernährungs-Kompetenzcluster ‚enable‘ zentrale Rolle für die Bewegungsförderung älte-
chen Medizin und Ethik vermittelt. Die ICA-Mit-
wurde beispielsweise in Zusammenarbeit mit rer Menschen. Ziel ist es u.a. Kapazitäten zu
glieder unterhalten ein gemeinsames Promoti-
dem Institut für Psychogerontologie an der Ent- schaffen (z. B. Personalentwicklung, Ressourcen-
onsprogramm „Gerontologie“, in dem struktu-
wicklung elektronischer Hilfsmittel zur Verbesse- verteilung, räumliche Bedingungen) sowie die rierte Lehrangebote und spezielle Workshops für
rung des Trinkverhaltens von Pflegeheimbewoh- organisations- und sektorenübergreifende Ver- Promovierende im Fach Gerontologie und den
nern gearbeitet, die gleichzeitig die Trinkmenge netzung von Organisationen aus den Bereichen Nachbarfächern (Psychologie, Psychiatrie,
dokumentieren und damit zu einer Pflegeerleich- Sport, Gesundheit und Soziales zu verbessern, Sportwissenschaft) angeboten werden.
terung beitragen. Die Entwicklungen werden in um das Bewegungsangebot für ältere Menschen
Pilotstudien mit Betroffenen und Pflegepersonen ausbauen und optimieren zu können. Wichtige
erprobt und an die Bedürfnisse der Zielgruppe Mittel hierzu sind strukturierte Planungsprozesse
angepasst. Die Rekrutierung und umfassende und eine bessere Vernetzung von Wissenschaft,
Phänotypisierung einer enable-Seniorenkohorte Praxis und Politik. Einen wichtigen gesundheits-
wird zukünftig Vergleiche der Ernährungssitua- und sportpolitischen Einfluss erzeugen hier auch
tion mit jüngeren Altersgruppen, die in Freising die kürzlich erschienenen „Nationalen Empfeh-

170
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND ZENTRALINSTITUTE

Interdisziplinäres Zentrum für augenheilkundliche


Präventivmedizin und Imaging (IZPI)

Sprecher NER entwickelt. Es ist ein Virtual Reality-gestütz- Integriertes Diagnose- und e-Assistenz-
Prof. Dr. med. Georg Michelson tes System, das ein neues binokuläres Therapie- system für Patienten mit altersbeding-
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Schmauss konzept zur Sehverbesserung von amblyopen ter Makuladegeneration (AMD)
Kindern und Jugendlichen nutzt. Durch eine te- Talkingeyes & More mit IZPI ist Teil des BMBF-
Anschrift lemedizinische augenärztliche Anbindung er- Projektes „Interaktive Systeme in virtuellen und
IZPI folgt die Integration des neuen Therapiekonzep- realen Räumen – Innovative Technologien für
Schwabachanlage 6 tes im regulären Medizinbetrieb. ein gesundes Leben“ (IDeA). Das Projekt läuft
91054 Erlangen von 2019-2022. Die Keywords zu diesem Ver-
Tel.: +49 9131 8544494 bund sind Augenkrankheiten, VR/AR, Eyetra-
Fax: +49 9131 8536435 cking, Multi-Nutzer, Telemedizin, Mensch-Ma-
georg.michelson@uk-erlangen.de schine-Interaktion, Assistive Technologien.
www.izpi.de In diesem Projekt kooperieren das Institut für In-
formatik (Technische Fakultät), das Max-Planck-
Aufgaben und Struktur Institut für biologische Kybernetik (Tübingen),
das Institut für Augenheilkunde (Universität Tü-
An der Medizinischen und Technischen Fakultät bingen, IFA-UT), das Internationale Zentrum für
besteht Exzellenz in den Bereichen Bilderzeu- Ethik in den Wissenschaften (Universität Tübin-
gung, Bildverarbeitung und patientennahe Prä- gen, IZEW), die Blickshift GmbH, die NMY GmbH
ventivmedizin. Eingebettet in den Forschungs- und die Talkingeyes & More GmbH im Medical
schwerpunkt Medizintechnik der FAU, soll das In- Valley Center. Verbundkoordinator ist Prof. Dr. A.
terdisziplinäre Zentrum für augenheilkundliche Implizite Perimetrie Schmidt, Human-Centered Ubiquitous Media
Präventivmedizin und Imaging (IZPI) helfen, die PI: Prof. Dr. G. Michelson, H. Hähnlein, J. Mart- Group, Department of Computer Science der
Exzellenz auf diesen Gebieten zu verstetigen. Ziel schinke, Prof. Dr.-Ing. M. Stamminger Ludwig-Maximilians-Universität München.
ist es, die Forschungsbedingungen zu verbessern Dieses Projekt ist eine Next-Generation Home- Ziel von IZPI und der Talkingeyes & More
und eine öffentlichkeitswirksame Darstellung der Care Applikation zur Verbesserung der Glaukom- GmbH ist die Entwicklung von AR/VR-basierter
erzielten Forschungsergebnisse zu ermöglichen. behandlung. Durch die einrichtungsübergrei- Optometrie und telemedizinischer Multinutzer-
Wichtigster Gegenstand des IZPI ist die Entwick- fende Netzwerkstruktur werden HomeCare-Ap- applikationen. Speziell sollen entwickelt werden
lung diagnostischer Methoden im Bereich der plikationen und Big-Data-Anwendungen ermög- (1) standardisierte Verfahren zur Untersuchung
Präventivmedizin mit den Schwerpunkten Bildge- licht. Bei der Impliziten VR-Perimetrie wird die der Sehfunktion bei AMD
winnung und Bildanalyse. Ein weiteres Ziel ist die Blickwendung (Sakkade) zum gezeigten Lichtsti- (2) Nutzerschnittstellen für Multi-Nutzer-Funk-
Erforschung neuer Technologien zur früheren Er- mulus die Reaktion auf den Lichtstimulus gewer- tionen und
kennung von Risikofaktoren oder Frühzeichen tet. Der Patient muss keinen Knopf mehr drücken (3) Qualitätssicherung der Software- und Hard-
von Krankheiten. Handlungsfelder sind dabei und über 15 Minuten starr in das Zentrum star- wareentwicklung
(1) die Neuentwicklung innovativer Technolo- ren. Die Implizite VR-Perimetrie benötigt keinen Speziell sollen entwickelt und validiert werden
gien und Controller mehr. Die Sakkaden sind bewusste HomeCare-basierte Methoden zur Sehfunkti-
(2) die Fortentwicklung etablierter Techniken, oder unbewusste, schnelle, ruckartige Augenbe- onsprüfung (Fernsehmonitor-, HTC VIVE- und
basierend auf einer verbesserten Akquisition, wegungen zwischen Fixationen, sie dauern etwa SmartPhone-gestützte VR-basierte Varianten),
Analyse und Prädiktion von Bilddaten. Dabei 20 - 100 ms und treten ca. 200 ms nach dem Sti- ein digitales Amsler Grid, ein VR-System zur Tes-
umfasst die Bilderzeugung die Verbesserung mulus auf. Ein HMD (Head Mounted Display) er- tung eines 30° Gesichtsfeldes, ein VR-System zur
bestehender Technologien zur Bildgewin- möglicht die Nutzung von Techniken der Virtu- Überprüfung der beidäugigen Fusion bei ver-
nung, Bildbewertung und die Entwicklung ellen Realität (VR). Implizite VR-Perimetrie ist schiedenen Blickrichtungen und ein VR-System
eine hervorragende Grundlage für Einsatz in der zur Überprüfung der Kontrastempfindlichkeit.
neuer Methoden.
Telemedizin und HomeCare.
Forschung Lehre

Wissenschaftler des IZPI aus der Medizinischen Die am IZPI beteiligten Wissenschaftlerinnen und
und Technischen Fakultät bearbeiten gemein- Wissenschaftler führen eine Reihe von interdis-
sam drittmittelgeförderte Projekte, unter ande- ziplinären Lehrveranstaltungen durch. Es werden
rem im Spitzencluster „Medical Valley EMN Vorlesungen zum Thema „retinale Mikroangio-
e.V.“ und im Bereich der Erlangen Graduate pathie als Frühmarker für kardiovaskuläre Erkran-
School in Advanced Optical Technologies kungen“ und zum Aufbau und der Funktions-
(SAOT; siehe eigene Berichte). weise des „Sehens“ beim Menschen und bei Ma-
schinen angeboten. Ein wöchentliches Kollo-
VR-Amblyopie Trainer quium „Biologisches und Technisches Sehen“ für
PI: Prof. Dr. G. Michelson, W. Mehringer, Prof. Studierende der Technischen und Medizinischen
Dr. B. Eskofier Fakultät erfreut sich großer Beliebtheit. Im Rah-
Es wird ein telemedizinisch kontrolliertes, dich- men des Studienganges Medizintechnik werden
optisches, visuell-motorisches, perzeptives Lern- die Vorlesungen „Biologisches und Technisches
system zur Amblyopie-Therapie mittels Virtual Sehen“ sowie „Medizintechnische Anwendun-
Reality mit dem Namen VR-AMBLYOPIE TRAI- gen der Photonik“ angeboten.

171
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND ZENTRALINSTITUTE

Interdisziplinäres Zentrum für Health Technology


Assessment und Public Health (IZPH)

Sprecher chungen das umfangreichste Bevölkerungsregis- Gesundheitsökonomie


Prof. Dr. med. Hans Drexler ter in der EU. Durch seine nachhaltige Datener- Die Gesundheitsausgaben in Deutschland haben
hebung liefert ESPro bevölkerungsbasierte, re- 2017 erstmals die Marke von 1 Milliarde Euro/
Kontakt präsentative, epidemiologische Daten (Inzidenz, Tag überschritten. Gleichzeitig betrugen 2017
Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas, MBA zeitliche Verläufe und Langzeitüberlebensraten), die Gesundheitsausgaben gemäß Destatis insge-
geschäftsführender Vorstand Daten zum Krankheitsverlauf (Risikofaktoren, ko- samt 374 Milliarden Euro, was einem Anteil von
gnitive Funktion und Komplikationen), zur be- 11,3% am Bruttoinlandsprodukt entspricht. Der
Anschrift völkerungsbezogenen Inanspruchnahme von hohe Anstieg ist insbesondere in den hohen Ver-
IZPH Geschäftsstelle Pflegeangeboten sowie gesundheitsökonomi- sorgungskosten für chronische Erkrankungen be-
Schwabachanlage 6 sche Daten (Pflegeformen, Angebotsnutzung, gründet. In Anbetracht der demographischen
91054 Erlangen Krankheitskosten). ESPro ist Bestandteil der Ge- Entwicklung in Deutschland und der damit ver-
Tel.: +49 9131 8535855 sundheitsberichtserstattung (GBE) des Bundes bundenen Alterung der Gesamtbevölkerung ist
Fax: +49 9131 8535854 und wird seit dem Jahr 2000 evaluiert und durch von einer weiteren Zunahme der Versorgungs-
Peter.Kolominsky-Rabas@fau.de die Bundesregierung durchgehend finanziert. kosten im Bereich der altersbedingten Erkrankun-
www.public-health.de Der Bayerische Demenz Survey (BayDem) ist gen auszugehen. Die Forschungsschwerpunkte
eine multizentrische Längsschnittstudie, die an des IZPH sind deshalb zum einen Krankheitskos-
Aufgaben und Struktur drei bayerischen Standorten (Dachau, Erlangen, tenstudien zu Volkskrankheiten mit einer hohen
Kronach) durchgeführt wird. Projektteilnehmer Public-Health-Relevanz für die Versorgungssys-
Gesellschaften, die einem demografischen Wan- sind Menschen mit Demenz sowie deren pfle- teme, wie Demenz, Schlaganfall und Herzinsuf-
del und dabei gleichzeitig Budgetbeschränkun- gende Angehörige. Die Verlaufsdaten werden in fizienz. Für Herzinsuffizienz beliefen sich die Jah-
gen unterworfen sind, sehen sich mit den He- standardisierten Interviews in enger Zusammen- reskosten in Deutschland auf rund 23.000 Euro,
rausforderungen einer effizienten Bereitstellung arbeit mit lokalen Akteuren vor Ort erhoben. die lebenslangen Kosten auf insgesamt rund
von Gesundheitsleistungen, einer Qualitätsver- Förderung: Bayerisches Staatsministerium für 113.000 Euro pro Patient. Diese Studien dienen
besserung und gleichzeitigen Kostenreduktion Gesundheit und Pflege (StMGP) Kostenträgern, Leistungserbringern sowie der
konfrontiert. Dies gilt insbesondere für das deut- Gesundheitspolitik als Grundlage für die Versor-
sche Gesundheitssystem. Die Lösung dieser ge- Technologie-Folgenabschätzung im gungsplanung. Zum anderen führt das IZPH eine
sellschaftlich bedeutsamen Aufgaben erfordert Gesundheitswesen gesundheitsökonomische Evaluation zu pharma-
eine fachübergreifende Versorgungsforschung. In Deutschland werden immer mehr Menschen kologischen und nicht-pharmakologischen Ver-
Mit der Gründung des Interdisziplinären Zen- durch gefährliche Implantate und Prothesen fahren durch und erforscht neue methodische
trums für Health Technology Assessment und verletzt oder getötet. Allein im Jahr 2017 wur- Ansätze, um den gesamtgesellschaftlichen Nut-
Public Health (IZPH) im Jahr 2001 entstand bis- den insgesamt rund 14.000 Mal Verletzungen, zen von innovativen Gesundheitstechnologien
lang erstmalig in Deutschland ein thematischer Todesfälle und andere Probleme im Zusammen- transparent abzubilden und den Akteuren der
und fakultätsübergreifender Verbund der Medi- hang mit Medizinprodukten gemeldet. Die Be- Selbstverwaltung (G-BA, GKV-Spitzenverband)
zinischen, Technischen sowie Wirtschaftswissen- hörden überlassen es in der Regel den Herstel- dadurch eine für die Beitragszahler nachvollzieh-
schaftlichen Fakultäten der FAU. Zielsetzung des lern selbst, fehlerhafte Medizinprodukte zurück- bare und ausgewogene Erstattungsentscheidung
IZPH ist die wissenschaftliche Politikberatung zurufen oder Sicherheitswarnungen auszuspre- (reimbursement decision) zu ermöglichen.
auf Grundlage von Bevölkerungs- und Register- chen. Seit 2010 geschah dies pro Jahr in ca.
daten sowie der Analyse der Gesundheitsversor- 1.000 Fällen – durchschnittlich rund dreimal pro Lehre
gung unter Alltagsbedingungen (sogenannte Tag. Von den Behörden wurde ein Rückruf im
„real-world evidence“). gleichen Zeitraum nur sechs Mal angeordnet. Die am IZPH beteiligten Wissenschaftlerinnen
Um die Bürgerinnen und Bürger vor fehlerhaf- und Wissenschaftler führen interdisziplinären
Forschung ten Medizinprodukten, insbesondere bei Im- Veranstaltungen durch. Dazu gehören die Vor-
plantaten und Prothesen, nachhaltig und wirk- lesungen zu „Public Health“, „Versorgungsfor-
Versorgungsforschung sam zu schützen, sind Implantat-Register not- schung“ und „Health Technology Assessment“
In Deutschland werden täglich ca. 890 Patien- wendig. In Kooperation mit dem Spitzencluster in den Querschnittsbereichen Q3-Gesundheits-
ten mit Demenz und ca. 590 Schlaganfälle neu Medical Valley EMN untersucht das IZPH die ökonomie, Gesundheitssystem, öffentliche Ge-
diagnostiziert. Diese Zahlen verdeutlichen sehr strukturellen und inhaltlichen Anforderungen, sundheitspflege und Q10-Prävention und Ge-
anschaulich den hohen gesundheitspolitischen denen Implantat-Register genügen müssen, um sundheitsförderung. Einen besonderen Fokus
Stellenwert dieser beiden Volkskrankheiten stellen zudem die interdisziplinären Lehrveran-
den Schutz der Bevölkerung sicherzustellen.
sowie deren Public-Health-Auswirkungen für die staltungen für Studierende des Masterstudien-
Konzepte der Qualitätssicherung, Transparenz
gangs Medical Process Management (MPM)
sozialen Sicherungssysteme. Gemäß dem Leit- der Daten, Berichterstattung gegenüber der Öf-
dar.
spruch „You can only manage what you mea- fentlichkeit (Reporting) und Aspekte einer un-
Am IZPH werden regelmäßig Tutorials für Jung-
sure“ sind deshalb bevölkerungsbasierte Regis- abhängigen Finanzierung der Implantat-Regis-
wissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler
ter zur Versorgungsforschung von Demenz und ter stehen dabei im Vordergrund. Die Arbeiten
(Young Researchers Tutorials) veranstaltet und
Schlaganfall die Forschungsschwerpunkte des und Veröffentlichungen des IZPH zu diesem For-
Masterarbeiten, insbesondere im Studiengang
IZPH. schungsschwerpunkt wurden von der Gesund-
MPM, sowie Promotionen zum „Dr. med.“
Das Erlanger Schlaganfall Register (ESPro) ist ein heitspolitik aufgegriffen und fanden ihren in-
sowie zum „Dr. hum.biol.“ betreut.
laufendes, bevölkerungsbezogenes Register, das haltlichen Niederschlag im dem im Januar 2019
Patienten mit Schlaganfall und vaskulärer De- vom Bundesministerium für Gesundheit veröf-
menz einschließt. 1994 gegründet, ist ESPro fentlichten „Entwurf eines Gesetzes zur Errich-
eines der ältesten und mit 8.800 dokumentier- tung eines Deutschen Implantateregisters (Im-
ten Fällen und 1.500 jährlichen Nachuntersu- plantateregister-Errichtungsgesetz – EDIR)“.

172
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND ZENTRALINSTITUTE

Ludwig Demling Center für Molekulare Bildgebung

Sprecher fahren klinisch umzusetzen und dadurch verbes- schen Expansionen angeregter Moleküle führt,
Prof. Dr. med. Markus F. Neurath serte diagnostische und therapeutische Algo- welche als Ultraschallwellen registriert werden
rithmen zum Wohle des Patienten zu schaffen. können (photoakustischer Effekt). Zusätzlich er-
Kontakt möglicht die Verwendung von Anregungslicht
Prof. Dr. med. Raja Atreya Forschung mit unterschiedlichen Wellenlängen eine ge-
zielte Anregung und Detektion bestimmter Mo-
Anschrift Eine verbesserte Detektion von Läsionen mittels leküle mit charakteristischem Absorptionsspek-
Medizinische Klinik 1 Identifikation und Visualisierung molekularer trum (z. B. Hämoglobin, Melanin etc.) und
Ulmenweg 18 Zielstrukturen stellt einen zukunftsweisenden Be- damit eine molekulare Bildgebung im biologi-
91054 Erlangen reich innerhalb der Medizin dar. Diese struktur- schen Gewebe ohne zusätzliche Färbeverfahren.
Tel.: +49 9131 8535000 bildende Ausrichtung wurde bereits bei der er- In aktuellen Studien konnten erstmals Erfahrun-
raja.atreya@uk-erlangen.de folgreichen Durchführung einer Phase I Studie gen mit dem Einsatz der MSOT zur Beurteilung
www.medizin1.uk-erlangen.de/universitaetsme- bei Morbus Crohn Patienten umgesetzt. Ein in gastrointestinaler Entzündungen gesammelt
dizin/ludwig-demling-center-fuer-molekulare- eigener Herstellung produzierter, GMP-konfor- und ein Zusammenhang mit der endoskopi-
bildgebung mer, fluoreszenzmarkierter anti-TNF Antikörper schen Entzündungsaktivität gezeigt werden. Er-
(Kooperation mit der GMP-Einheit der Kranken- gänzend zu diesen Studien wird in Kooperation
Aufgaben und Struktur hausapotheke am UK Erlangen) wurde lokal auf mit dem Institut für Experimentelle und Klini-
die Darmschleimhaut der Patienten appliziert, sche Pharmakologie und Toxikologie und der
Die Zielsetzung des Projekts „Ludwig Demling um anschließend mittels endoskopischer konfo- Neuroradiologischen Abteilung die Schmerz-
Center – Molekulare endoskopische Bildgebung kaler Laser Endomikroskopie (CLE) eine Detek- perzeption vor und nach begonnener anti-TNF
an Grenzflächen bei entzündlichen und neo- tion und Quantifizierung der membranständigen Antikörpertherapie mittels fMRT des Gehirns un-
plastischen Erkrankungen“, das ursprünglich im TNF (mTNF)-positiven mukosalen Zellen in vivo
Rahmen der EFI-Initiative gefördert wurde, ist tersucht. Die Anwendung der blood-oxygen
zu ermöglichen. Die nachfolgende Datenauswer- level-dependent (BOLD) fMRT-Untersuchung
eine verbesserte Detektion von krankheitsspezi- tung zeigte eine signifikante Korrelation zwi-
fischen Veränderungen im Gewebe von Patien- erlaubte die Darstellung der Schmerzwahrneh-
schen der klinischen Effektivität der nachfolgen- mung in den verschiedenen Gehirnarealen nach
ten mit entsprechenden inflammatorisch oder
den anti-TNF Therapie bei Morbus Crohn Patien- abdomineller Kompression der Patienten.
neoplastisch bedingten Erkrankungsentitäten.
ten und der Anzahl der per CLE detektierten
Mittels innovativer bildgebender Verfahren soll
mTNF-positiven intestinalen Zellen. Nachfolgend Lehre
eine präzisere Beurteilung der Mukosa ermög-
wurde erstmalig eine Genehmigung zur Durch-
licht werden. Die dabei angewandten Verfahren
führung einer klinischen Studie der molekularen Eine weitere Zielsetzung des Ludwig Demling
beinhalten die multispektrale, optoakustische To-
Bildgebung mit fluoreszenzmarkierten anti-TNF Centers für Molekulare Bildgebung ist die Wei-
mographie (MSOT), die funktionelle Magnetre-
Antikörpern bei Colitis ulcerosa Patienten er- tergabe der Inhalte dieses Verfahrens im Rah-
sonanztomographie (fMRT), neueste endosko-
reicht. Im Rahmen der laufenden Studie soll ins- men von Lehrveranstaltungen. Weiterhin wird
pische Gerätegenerationen und insbesondere
besondere die Expression der molekularen Ziel- die endoskopische Anwendung dieses Verfah-
den endoskopischen Nachweis der zellulären,
struktur mTNF in mukosalen Zellen vor und zu- rens in den betreffenden endoskopischen Abtei-
molekularen Signatur des untersuchten Gewe-
sätzlich während der anti-TNF Therapie endosko- lungen an ärztliches Personal durch erfahrende
bes. Die verbesserte Detektion von Gewebsalte-
pisch in vivo untersucht werden. Nach unserem Endoskopiker in praktischen HandsOn-Kursen
rationen mittels Identifikation und Visualisierung
Kenntnisstand gibt es weltweit noch keine ver-
molekularer Zielstrukturen stellt einen zukunfts- weitergegeben.
weisenden Bereich der Medizin dar. Durch die gleichbare Studie zur Prädiktion des Therapiean-
Das Ludwig Demling Center richtet seit 2014
Nutzung interdisziplinärer Synergieeffekte zwi- sprechens mittels molekularer Bildgebung. Diese
einen alle zwei Jahre stattfindenden internatio-
schen verschiedenen Abteilungen des UK Erlan- Vorgehensweise könnte eine neuartige, indivi-
nalen Kongress aus und verleiht in Gedenken an
gen sowie theoretischen und grundlagenwis- dualisierte Therapie ermöglichen.
Prof. Dr. L. Demling eine entsprechende „Lud-
senschaftlichen Instituten sollen innovative Me- Patienten mit intestinaler Entzündung benöti-
wig-Demling-Medaille“ für herausragende en-
thoden für die molekulare endoskopische Bild- gen zur Feststellung der Schwere und Ausbrei-
doskopische Leistungen. Diese Veranstaltung
gebung von entzündlichen oder neoplastischen tung der Entzündung eine optimierte endosko-
hat sich mittlerweile als eine hochkarätige ärzt-
Erkrankungen etabliert werden. Dabei werden pische Versorgung. In diesem Kontext werden
liche Fortbildungsveranstaltung etabliert.
Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung hin- am Ludwig Demling Center zahlreiche Studien
sichtlich der Immunpathogenese von Krank- mit der neuesten Generation von Endoskopen
heitsentitäten aufgenommen, und die sich da- durchgeführt.
raus ergebende molekulare Signatur der Zellen Neben den erwähnten endoskopischen Verfah-
zur in vivo Darstellung krankheitsspezifischer ren repräsentiert die Sonographie ein weiteres,
Veränderungen klinisch genutzt. Die entspre- bedeutendes Untersuchungsverfahren zur Fest-
chenden klinischen Studien sollen dabei in Ge- stellung der Krankheitsaktivität bei Patienten mit
denken an Prof. Dr. Ludwig Demling, den ehe- einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung
maligen Inhaber des Lehrstuhls für Innere Me- (CED). Hierbei konnte erstmalig ein neues Ver-
fahren bei CED-Patienten etabliert werden. Die Verleihung der Ludwig Demling Medaille 2018
dizin und Direktor der Medizinischen Klinik,
(v.l.n.r.): Prof. Dr. J. Siebler*, Prof. Dr. M. Götz (Universi-
schwerpunktmäßig an dem nach ihm benann- MSOT stellt die Grundlage dieses neuen und
tätsklinikum Tübingen), Prof. Dr. A. Dechene (Klinikum
ten „Ludwig Demling Center für Molekulare vielversprechenden Verfahrens zur nicht-invasi- Nürnberg), Prof. Dr. C. Ell (Sana Klinikum Offenbach),
Bildgebung“ durchgeführt werden. Ziel des ven Diagnostik gastrointestinaler Erkrankungen Prof. Dr. J. Bergmann (Universität Amsterdam; Preisträger
Zentrums ist es, innovative translationale For- dar. Die Technik beruht auf der Beobachtung, 2018), Prof. Dr. M.F. Neurath*, Prof. Dr. R. Atreya* (Foto:
schungsansätze in molekulare bildgebende Ver- dass die Absorption von Licht zu thermoelasti- UK Erlangen; *Medizinische Klinik 1)

173
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND ZENTRALINSTITUTE

Medical Immunology Campus Erlangen

Sprecher schaftlern des Medical Immunology Campus Er- 10.1.2017 Prof. A. Alimonti, Institute of Oncology Re-
search, Bellinzona: Schweiz
Prof. Dr. med. Christian Bogdan langen gelungen, an der FAU einen neuen im- Reprogramming the tumor immune response for „pro-se-
munologischen Transregio-SFB mit integriertem nescence“ therapy for cancer
Wissenschaftliche Koordinatorin Graduiertenkolleg ins Leben zu rufen, der von 30.5.2017 Prof. A. Zippelius, Department of Biomedicine,
Dr. rer. nat. Sonja Pötzsch der DFG in der ersten Phase von Juli 2018 bis University Hospital Basel: Schweiz
Juni 2022 gefördert wird (TRR 241 „Immune- Cancer Immunotherapy: Strategies for personalization and
combination approaches
Anschrift epithelial communication in inflammatory bowel
13.6.2017 PD Dr. S. Autenrieth, Universitätsklinikum Tü-
Mikrobiologisches Institut – Klinische disease“, s. eigener Bericht). Des Weiteren hoffen bingen
Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene wir auf die Bewilligung des GRK 2504/1 „Novel Modulation of dendritic cells by bacterial pathogens
Wasserturmstraße 3-5 antiviral approaches: From small molecules to im- 17.10.2017 Prof. M. Sieweke, Centre d’Immunologie de
91054 Erlangen mune intervention“ (designierter Sprecher: Prof. Marseille Luminy: Frankreich
Tel.: +49 9131 8522571 Dr. K. Überla), dessen Vor-Ort-Begutachtung im Stem cell like mechanisms of macrophage self renewal
Fax: +49 9131 8522573 Dezember 2018 stattfand, sowie auf das erfolg- 7.11.2017 Prof. D. Finke, Universitäts-Kinderspital beider
Basel: Schweiz
sonja.poetzsch@uk-erlangen.de reiche Fortschreiten zweier weiterer immunologi- License to operate - new insights into the regulation of ILC
www.mice.fau.de scher GRK Initiativen, die sich derzeit in der Voll- immune functions
antragsphase befinden (GK 2559/1 „Immunomi- 14.11.2017 Prof. M. Dalod, Centre d’Immunologie de
Aufgaben und Struktur crotope: Microenvironmental, metabolic, and mi- Marseille Luminy: Frankreich
crobial signals regulating immune cell-pathogen Deciphering how immune responses against infections or
cancer are shaped by the cell types and states of mononu-
Der Medical Immunology Campus Erlangen interventions“, designierter Sprecher: Prof. Dr. C. clear phagocytes
wurde im März 2009 als interdisziplinäres Zen- Bogdan) bzw. auf Empfehlung zur Erstellung des
5.12.2017 Prof. S. Jung, Weizmann Institute of Science, Re-
trum an der Medizinischen Fakultät gegründet Vollantrags warten (GK „Molekulare Stimulatoren hovot: Israel
und dient Wissenschaftlerinnen und Wissen- und Kontrolleure der adaptiven Immunantwort“, Macrophage strategies in gut and brain
schaftlern aus allen Teilbereichen der Immunolo- designierter Sprecher: Prof. Dr. H.-M. Jäck). 23.1.2018 Prof. B. Ludewig, Institut für Immunbiologie,
gie und Immunbiologie als gemeinsame Organi- Kantonspital St. Gallen: Schweiz
Stromal cell – innate lymphoid cell interaction
sationsplattform. Der Forschungsverbund vereint Lehre
verschiedene Institute, Kliniken, Abteilungen, 21.2.2018 K. van Gisbergen, PhD, Department of Hema-
topoiesis, Amsterdam: Niederlande
Lehrstühle und Arbeitsgruppen des UK Erlangen, Die Mitglieder des Campus sind an der Lehre in Hobit as a tool to study the differentiation of tissue-resident
der Medizinischen und der Naturwissenschaftli- den Studiengängen Medizin und Molekulare memory T cells
chen Fakultät der FAU, des Fraunhofer-Institutes Medizin und in den lebenswissenschaftlichen 21.3.2018 T. Weinkopff, PhD, Department of Microbiology
für Integrierte Schaltungen (IIS) sowie des Max- Studiengängen der Naturwissenschaftlichen & Immunology, University of Arkansas for Medical Sci-
ences: USA
Planck-Institutes für die Physik des Lichts (MPL). Fakultät beteiligt. Zum Wintersemester 2018/ The Role of Vascular Remodeling during Leishmania In-
Die Hauptaktivitäten des Campus liegen in der 2019 startete ein Master-Elitestudiengang „In- fection
Organisation des akademischen Austausches, der tegrated Immunology“, der vom Department 17.4.2018 Dr. A. Triantafyllopoulou, Department of Rheu-
Außendarstellung der Forschungstätigkeiten sei- Biologie (Lehrstuhl für Genetik) und der Medi- matology and Clinical Immunology, Charité: Berlin
DNA damage signals instruct macrophage differentiation
ner Mitglieder, der Erarbeitung von Lehrkonzep- zinischen Fakultät der FAU getragen und vom
in granulomatous diseases
ten für das Fachgebiet Immunologie im Bache- Elitenetzwerk Bayern finanziert wird. Darüber hi-
24.4.2018 Prof. N. Gagliani, General, Visceral and Thoracic
lor- und Master-Studiengang „Molekulare Medi- naus organisiert der Forschungsverbund den Surgery Department, UKE Hamburg-Eppendorf
zin“ und im Masterelitestudiengang „Integrated wissenschaftlichen Austausch in Form eines wö- T cell functional heterogeneity and tissue-resident memory
Immunology“ (Start Wintersemester 2018/19) chentlichen Immunologischen Kolloquiums mit cells: Understanding immune homeostasis and its under-
lying mechanisms
sowie in der Koordination der Beteiligung an nationalen und internationalen Sprechern zu
bundesweiten kompetitiven Forschungsförderini- einem breiten, interdisziplinären Themenspek- 15.5.2018 Prof. W. Kastenmüller, Institute of Experimental
Immunology (IEI), Universität Würzburg
tiativen. Dreimal im Jahr erscheint ein Newsletter trum. Mit der jährlich stattfindenden Joachim- Concepts of T cell activation from a spatiotemporal per-
des Forschungsverbundes. Hier werden beson- Kalden-Lecture ehrte der Medical Immunology spective
ders interessante Publikationen der knapp 100 Campus Erlangen am 11.9.2017 Prof. Tak Wah 12.6.2018 Prof. S. Vermeire, Department of Gastroentero-
Mitglieder in Kurzzusammenfassungen vorge- Mak, den Direktor des Campbell Family Institute logy, Universitätskrankenhaus Leuven: Belgien
Novel therapeutic opportunities in IBD and where to place
stellt und die Leser über Kongressveranstaltun- for Breast Cancer Research (Toronto Kanada), them
gen, verliehene Auszeichnungen und Preise sowie und am 11.12.2018 den Direktor des Ragon In-
3.7.2018 Prof. A. van Spriel, Department of Tumor Immu-
neue Mitglieder des Campus informiert. stitute of MGH, MIT and Harvard, Boston, USA, nology, Universität Nijmegen: Niederlande
Prof. Bruce Walker. Tetraspanins: Molecular organizers of the immune cell sur-
face
Forschung
Veranstaltungen
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Im September 2017 richteten die Wissenschaftler
des Medical Immunology Campus Erlangen un- des Medical Immunology Campus Erlangen die
tersuchen die grundlegenden Mechanismen der 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Entwicklung, des Aufbaus, der Funktion sowie Immunologie (DGfI) in der Heinrich-Lades-Halle
der Fehlsteuerungen des Immunsystems. Durch in Erlangen mit mehr als 1.000 Teilnehmern aus
die Translation der Ergebnisse in die klinische 27 verschiedenen Ländern aus. In den Jahren
Anwendung werden neue, personalisierte Me- 2017 und 2018 lud der Medical Immunology
thoden zur Prävention, Diagnostik und Therapie Campus Erlangen insgesamt zu 54 Vortragsver-
von Autoimmun- und chronisch-entzündlichen anstaltungen mit in- und ausländischen Gastspre-
Erkrankungen, von Neoplasien und von Infekti- chern ein. Die nachfolgende Zusammenstellung
onskrankheiten entwickelt. Im Berichtszeitraum ist eine kleine Auswahl der Gesamtliste, welche
ist es den Wissenschaftlerinnen und Wissen- auf der Homepage des Zentrums hinterlegt ist.

174
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND ZENTRALINSTITUTE

Medizintechnisches Test- und Anwendungszentrum


(METEAN) des Fraunhofer-Institutes für Integrierte
Schaltungen IIS

Sprecher und Kontakt lungen bei der Bewegungsanalyse zur Verbesse- ETechPatho (Enabling Technologies
Matthias Struck, Fraunhofer IIS rung der Diagnose und Therapie bei Parkinson for Digital Pathology)
Prof. Dr. med. Jochen Klucken, Patienten. Laufend werden Patienten in den PI: Dr. M. Benz
Molekular-Neurologische Abteilung Räumen des METEAN „vermessen“ und die er- In Zusammenarbeit mit dem Pathologischen In-
hobenen Daten analysiert. stitut entwickelt das Fraunhofer IIS verschiedene
Anschrift unterstützende Analyseverfahren für die Diag-
METEAN EIT Health Projekt MoveIT nose von Adenokarzinomen im Kolon, die bei-
Krankenhausstraße 12 PI: Prof. Dr. J. Klucken spielsweise Gewebetypen in einer digitalisierten
91054 Erlangen In gemeinsamer Zusammenarbeit zwischen der mikroskopischen Aufnahme eines gefärbten Ko-
Tel.: +49 9131 776-7301 FAU und dem UK Erlangen konnte unter der Fe- lonschnittes automatisch unterscheiden oder
Fax: +49 9131 776-7309 derführung der Molekular-Neurologischen Ab- Tumorbudding quantifizieren. Die Anforderun-
teilung ein EIT-Health Projekt eingeworben wer- gen an die Verfahren werden in enger Koope-
Aufgaben und Struktur
den, welches die Sensor-basierte Gang- und ration zwischen Fraunhofer IIS und dem Patho-
Sturzanalyse bei Parkinson-Patienten entwickelt. logischen Institut abgestimmt. Zudem werden
METEAN ist zentral an der Medizinischen Fakul-
tät in Räumen des UK Erlangen angesiedelt und Die Kombination von Bewegungssensoren im Präparate durch das Pathologische Institut vor-
hat zum Ziel, die medizintechnische For- Schuh zur hochauflösenden Ganganalyse und bereitet, digitalisiert und annotiert. Darüber hi-
schungskompetenz des Fraunhofer IIS mit kli- von am Körper getragenen Sensoren zur Sturz- naus werden derzeit neue Ansätze hinsichtlich
nisch-ambulanter Versorgungs- und Anwen- erkennung bieten den Patienten eine umfas- der Adaptierbarkeit und Erklärbarkeit von Ana-
dungsexpertise in Kooperation mit regionalen sende, telemedizinische Heim-Monitoring Lö- lyseverfahren für histologische Gewebeschnitte,
Partnern aus Industrie, Forschungseinrichtun- sung an, die die unterschiedlichen Aspekte der basierend auf neuronalen Netzen, adressiert.
gen sowie dem UK Erlangen synergetisch zu Gangstörung erfasst und für die medizinische,
verbinden. Dabei werden angewandte For- interdisziplinäre Versorgung nutzbar macht. iSTIX / DigImmun
schungsideen mit medizinischen, klinischen und PI: V. Bruns
pflegerischen Bedarfssituationen abgeglichen, IT-Infrastrukturen zur medizinischen Inhalt dieses Projekts ist die Entwicklung einer
um mit zielgruppenorientierten Lösungen eine Kommunikation kostengünstigen Scanninglösung für die Mikro-
bessere Vermarktbarkeit der Produkte zu erzie- PI: C. Weigand skopie (»iSTIX«) zur Digitalisierung von Objekt-
len. In Feldversuchen können medizintechni- In diesem EIT-Health Projekt ist insbesondere trägern, welche auch für kleinere Pathologien
sche Systeme im METEAN im Hinblick auf Usa-
eine enge Verzahnung mit dem Mobile Health eingesetzt werden kann. Diese Plattform wird
bility und Leistungsfähigkeit evaluiert werden.
Labor des Fraunhofer IIS Erlangen vorgesehen, einerseits in dem gemeinsamen Projekt „DigIm-
um die entsprechenden IT-Infrastrukturen für mun“ für die Quantifizierung des Tumormikro-
Forschung
eine bessere Kommunikation zwischen Ärzten, environments im Kontext von Immuntherapien
Validierung von Wearables Therapeuten, Patienten und Technologie aufzu- bei gastroösophagealen Tumoren gemeinsam
PI: Dr. N. Lang bauen und eine optimale Patientenversorgung mit dem Pathologischen Institut und der Firma
Im Auftrag eines internationalen Sportverbands zu ermöglichen. Die weiteren regionalen und Definiens eingesetzt. Dabei ist das Ziel, derar-
werden derzeit fünf kommerzielle Wearable-Sys- europäischen Partner (Universitäten in Luxem- tige KI-basierte Analyseverfahren als Module in
teme im METEAN hinsichtlich Usability und Da- burg und Njmegen sowie Philips, ITTM und die iSTIX zu integrieren. Andererseits sollen Work-
tenqualität validiert. Zur Prüfung der Validität Portabiles HCT) erhöhen nicht nur die interna- flows zur Annotation, Visualisierung und Kon-
der gemäß Studienprotokoll erhobenen Daten tionale Sichtbarkeit des Projektes, sondern er- nektivität z. B. für Forschung und Lehre oder die
werden drahtlose BIOPAC-Referenzsysteme ein- möglichen auch die Einbindung der unter- Telepathologie mit verfügbaren webbasierten
gesetzt. Ziel ist ein gezielter Einsatz von Wear- schiedlichen Erfahrungen anderer EU-Länder Plattformen realisiert werden. Daher ist geplant,
ables zur Trainingsoptimierung im Spitzensport. sowie auch die industrielle Sicht auf die Entwick- diese Plattform in der realen Einsatzumgebung
lungen der Digitalisierung der Medizin. des Pathologischen Instituts und der Nephropa-
Affective Sensing
thologischen Abteilung zu erproben und neue
PI: Dr. N. Lang
praxistaugliche Assistenzfunktionen für den kli-
Derzeit laufen die Planungen für eine Studie zur
Erfassung und Analyse von Stress auf der Basis nischen Workflow zu entwickeln.
eines multimodalen Messsystems im METEAN.
Ziele sind der Aufbau einer standardisierten Da-
tenbank sowie die Detektion von individuellen
Stressparametern in Echtzeit. Anwendungen in
den folgenden Bereichen sind geplant: Medizin,
Automotive, Human-Maschine-Interfaces und
Robotik.

Sensorbasierte Bewegungsanalyse
beim Parkinson-Syndrom
PI: Prof. Dr. J. Klucken Die Grafik zeigt den aktuellen Stand der MoveIT-Server-
Ziel ist die enge Verknüpfung der unterschiedli- struktur, mit der Patienten, Ärzte und Forscher über einen
chen medizinischen und technischen Entwick- Web-Browser kommunizieren können

175
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND ZENTRALINSTITUTE

Nikolaus-Fiebiger-Zentrum für Molekulare Medizin


(NFZ)

Sprecher • Prof. Dr. J. Winkler


Prof. Dr. med. Thomas Brabletz (Molekular-Neurologische Abteilung)
• Prof. Dr. Dr. h.c. R. Horch
Anschrift (Plastisch- und Handchirurgische Klinik)
Nikolaus-Fiebiger-Zentrum • Prof. Dr. G. Krönke (Medizinische Klinik 3 –
Glückstraße 6 Rheumatologie und Immunologie)
91054 Erlangen • Prof. Dr. K. Gelse
Tel.: +49 9131 8529104 (Unfallchirurgische Klinik – Orthopädische
Fax: +49 9131 8526341 Chirurgie)
wencke.wallusch@fau.de • Prof. Dr. L. Gölz
www.molmed.uni-erlangen.de (Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie)
• PD Dr. I. Cicha (Hals-Nasen-Ohren-Klinik –
Aufgaben und Struktur Kopf- und Halschirurgie)

Das Nikolaus-Fiebiger-Zentrum (NFZ) ist ein kli- Forschung und Lehre


nisch-molekularbiologisches Forschungszen-
trum der Medizinischen Fakultät. In diesem Die Forschungsschwerpunkte des NFZ umfas-
Zentrum sind die Lehrstühle für Experimentelle sen verschiedene Themen der molekularen Pa-
Medizin I und II (Molekulare Pathogenesefor- thogeneseforschung, einschließlich Tumorfor-
schung und Molekulare Tumorforschung), die schung, Immunologie, Neurowissenschaften
Abteilung für molekulare Immunologie, eine und Genetik.
Abteilung der Genetik (Naturwissenschaftliche Das NFZ ist hervorragend für zell- und moleku-
Fakultät) sowie eine Nachwuchsgruppe des larbiologische Forschung ausgestattet und stellt
IZKF der Medizinischen Fakultät angesiedelt. eine gemeinsam genutzte Infrastruktur, ein-
Die beiden Lehrstühle übernehmen im Wechsel schließlich Tierställen für versuchsbegleitende
die Geschäftsführung. Zusätzlich werden zeit- Tierhaltung, zur Verfügung.
lich begrenzt Laborflächen an klinische For- Das NFZ bietet eine Vielzahl von biochemi-
schergruppen vergeben. Die Intention des For- schen, immunologischen und zellbiologischen
schungszentrums ist, die biomedizinische For- Seminaren und Gastvorträgen an.
schung der Medizinischen Fakultät zu stärken, Weiterhin werden Lehrveranstaltungen (Vorle-
indem Kooperationen zwischen Grundlagen- sung, Seminare und Praktika) für Studierende
und klinischen Forschern angeregt werden. der Medizin und Molekularen Medizin durchge-
Auch soll jungen klinischen Forschern die Mög- führt.
lichkeit gegeben werden, kompetitive biomedi-
zinische Forschungsprojekte mit Hilfe der Infra-
struktur eines modernen Forschungsinstitutes
zu verfolgen.

Forschungseinheiten
• Lehrstuhl für Experimentelle Medizin I
(Molekulare Pathogeneseforschung)
• Prof. Dr. T. Brabletz
• Lehrstuhl für Experimentelle Medizin II
(Molekulare Tumorforschung)
• Prof. Dr. J. Behrens
• Molekular-Immunologische Abteilung
• Prof. Dr. H.-M. Jäck
• Department Biologie, Lehrstuhl für Genetik
(Naturwissenschaftliche Fakultät)
• Prof. Dr. T. Winkler
• IZKF Nachwuchsgruppe Gruppe 2
• Dr. P. Ceppi
• klinische Forschergruppen
• Prof. Dr. A. Bozec (Medizinische Klinik 3 –
Rheumatologie und Immunologie)
• Prof. Dr. B. Winner
(Stammzellbiologische Abteilung)

176
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND ZENTRALINSTITUTE

Optical Imaging Center Erlangen (OICE)

Sprecher nare, Workshops, Vorträge) werden derartige thoden, Technologien und Softwarenutzung
Prof. Vahid Sandoghdar, PhD neuartigen Technologien am Standort Erlangen- (ImageJ/Fiji, OMERO, Matlab etc.), über prakti-
Nürnberg vorgestellt und bekannt gemacht. In sche Kurse, wie Einführung in Fluoreszenzba-
Ansprechpartner in der einem anschließenden Evaluationsprozess bei sierte Mikroskopie, Aufbaukurse in Laser Scan-
Medizinischen Fakultät den Wissenschaftlern wird untersucht, ob eine ning Mikroskopie, hin zu spezialisierten Kursen,
Prof. Dr. med. Markus F. Neurath gegebene Technologie verfügbar gemacht wer- wie Super Auflösungs-Mikroskopie (3D-STED /
den soll. In einem derartigen Fall koordiniert RESOLFT / STORM), Intravitalmikroskopie (Sin-
Anschrift OICE die Beschaffung dieser Technologie und gle und Multiphotonen), Spinning Disc Laser
OICE - Dr. Ralf Palmisano daran anschließend die Ausbildung und Bereit- Mikroskopie, Lichtblattmikroskopie etc.
Cauerstr. 3 stellung für die Wissenschaftlerinnen und Wis-
91058 Erlangen senschaftler der FAU, des UK Erlangen und da-
Tel.: +49 9131 8570321 rüber hinaus. Diese Aufgaben nimmt OICE im
ralf.palmisano@fau.de Bereich der Core Facility Unit (CFU) wahr. OICE
www.oice.uni-erlangen.de unterstützt mittlerweile jährlich im Schnitt über
150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Aufgaben und Struktur aus den oben genannten Bereichen.

OICE ist ein Zentralinstitut der FAU, das eine Forschung


Plattform für lichtbasierte Mikroskopie bereit-
stellt und die Entwicklung optischer Methoden Innerhalb seiner Exploratory Research Unit
Lichtblattmikroskopie Hands-On Workshop mit Teilneh-
sowie die Ausbildung von Wissenschaftlern ver- (ERU) engagiert sich OICE im Bereich der For- mern vom UK-Erlangen, der Naturwissenschaftlichen und
schiedenster Disziplinen und jeder Erfahrungs- schung zur Verbesserung optischer Technolo- der Medizinischen Fakultät, durchgeführt am OICE
stufe im Bereich optischer bildgebender Verfah- gien, zur Entwicklung neuartiger Methoden und
ren durchführt. insbesondere im Bereich der nachgelagerten
OICE hat Mitglieder ab Gruppenleiterebene Verarbeitung und Auswertung von an OICE ge-
(> 30) aus den Medizinischen, Naturwissen- wonnenen Bilddaten.
schaftlichen und Technischen Fakultäten, dem Hierzu kooperiert OICE mit den Departments
Max-Planck Institut für die Physik des Lichts Physik und Mathematik der FAU, dem MPI-MPL,
(MPI-MPL) und dem Fraunhofer Institut Inte- dem UK Erlangen, dem Fraunhofer Institut IIS
grierte Schaltungen (IIS). Aus der Mitgliederver- (Department Smart Sensing and Electronics) und
sammlung wird eine kollegiale Leitung für je- internationalen Partnern (wie zum Beispiel Insti-
weils zwei Jahre gewählt. Die kollegiale Leitung, tute Pasteur, Paris; Kennedy Institute of Rheuma-
bestehend aus ca. 10 Mitgliedern, wählt eben- tology, Oxford; Howard Hughes Medical Institute
falls für zwei Jahre einen Sprecher. Das Leitungs- Janelia, Washington DC).
gremium steuert die wissenschaftliche Richtung
und Entwicklung von OICE nach Maßgabe der
Mitgliederversammlung und unterstützt und
beaufsichtigt den Leiter.
Der permanente Leiter von OICE ist Dr. R. Pal-
misano, der den operativen Betrieb, die Verwal-
tung und das wissenschaftliche Personal verant-
wortlich beaufsichtigt und für den Routinebe-
trieb verantwortlich ist.
Modernste High-End Mikroskope verschiedens-
ter kommerzieller Hersteller sind in OICE für die
Nutzung durch die Forscher vorhanden und de-
cken eine Auflösung von 20 nm bis in den Mil- Dr. P. Tripal, wissenschaftlicher Mitarbeiter am OICE,
untersucht eine Probe mit dem 2D/3D STED Höchstauf-
limeterbereich ab. Praktisch bedeutet dies so- lösungs-Mikroskop, welches eine laterale Auflösung von
wohl die Auflösung von kleinsten intrazellulären 20 nm erreicht
Strukturen in Zellkulturen über Organoide und
Gewebekulturen bis hin zu ganzen Organen Lehre
von Kleinsäugern und in vivo Bildgebung an
Kleinsäugern. OICE hat keine curriculare Lehrverpflichtung,
Außerdem gehört es zur Aufgabe von OICE, bietet aber innerhalb seiner Educational Training
neuartige Technologien und Methoden im Be- Unit (ETU) über 40 Kurse im Jahr für alle Mit-
reich der optischen Mikroskopie zu identifizie- glieder der FAU und des UK Erlangen an. Die
ren. Durch Informationsveranstaltungen (Semi- Themenspektren reichen von Seminaren zu Me-

177
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND ZENTRALINSTITUTE

Spitzencluster Medical Valley EMN

Sprecher quisition und -beratung, Gründerförderung, d.hip


Prof. Dr.-Ing. Erich R. Reinhardt Identifizierung und Vermittlung klinischer Part- (Digital Health Innovation Platform)
ner, Marktzulassung und Erstattung, strategi- d.hip (s. eigener Bericht) ist eine strategische
Stellvertretender Sprecher sche Bedarfsanalyse und gesundheitsökonomi- Partnerschaft von FAU, des UK Erlangen, Sie-
und Ansprechpartner in der sche Bewertung, Open Innovation sowie inter- mens Healthineers und Medical Valley EMN
Medizinischen Fakultät nationaler Marktzugang. e.V., um herausragende Forschungsprojekte in
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen Schüttler Konkrete, ausgewählte Aktivitäten von uns sind Zukunftsfeldern, wie der Präzisionsmedizin,
aktuell u. a. Krankenhausmanagement oder für neue Dienst-
Anschrift • der Betrieb der Innovations- und Gründerzen- leistungen zur häuslichen Versorgung, zu star-
Medical Valley EMN e.V. tren Medical Valley Center Erlangen/Forch- ten. Als übergeordnetes inhaltliches Thema fun-
Henkestraße 91 heim/Bamberg/Weiden giert die gemeinsame Vision “Digital Health
91052 Erlangen • die Koordination des Bayerischen Cluster Me- Twin”. Neben Projekten ist ein d.hip Lab ent-
Tel.: +49 9131 91617-0 dizintechnik (in Kooperation mit Forum Med-
standen, welches auf über 500 m2 Raum für
Fax: +49 9131 9704921 Tech Pharma)
Projektteams, Werkstätten und Konferenzräume
team@medical-valley-emn.de • die Durchführung des Medical Valley Awards
bietet. Abgerundet wird d.hip durch ein wissen-
(Preis für Forschungsteams in Vorgründungs-
www.medical-valley-emn.de schaftliches Programm, über welches Juniorpro-
phasen)
fessuren in Schlüsseltechnologiebereichen ent-
• die Koordination der Themenplattform „Digi-
Aufgaben und Struktur stehen sollen und internationale Doktoranden
tale Medizin/Gesundheit“ im Rahmen des
für Projekte nach Erlangen geholt werden.
Zentrum Digitalisierung.Bayern
Das Medical Valley Europäische Metropolregion
Seit 2010 haben wir mehr als 150 Millionen
Nürnberg (EMN) ist ein international führender
Euro FuE-Fördergelder mit unseren Partnern ein-
Cluster im Bereich Medizintechnik. Hier sind
geworben.
hochspezialisierte Forschungseinrichtungen, in-
ternational führende und zugleich auch viele Forschung
heranwachsende Unternehmen aktiv. Diese ko-
operieren eng mit weltweit renommierten Ein- Exemplarisch werden hier drei mit der Medizi-
richtungen der Gesundheitsforschung im Clus- nischen Fakultät laufende Projekte dargestellt:
ter, um gemeinsam Lösungen für die Herausfor-
derungen der Gesundheitsversorgung von digiDEM (gefördert durch das
heute und morgen zu finden. Bayerische Staatsministerium für
Wie herausragend dieser Cluster ist, wurde Gesundheit und Pflege) Kick-off Veranstaltung von d.hip im April 2018 mit hoch-
2010 durch die Ernennung zum nationalen Die Zielsetzung von digiDEM leitet sich von der rangigen Vertretern aller d.hip-Partner
Spitzencluster durch das BMBF hervorgehoben. 2013 formulierten Bayerischen Demenzstrategie
Als Clustermanagement-Organisation fungiert ab. Ziel der Bayerischen Demenzstrategie ist es, Medical Valley Award
seit 2007 der Medical Valley EMN.V., ein Zu- unter anderem durch innovative Ansätze und In der letzten Runde des Medical Valley Award
sammenschluss von aktuell mehr als 200 Mit- Lösungen einen Bewusstseinswandel im Um- sind zwei Teams mit Beteiligung der Medizini-
gliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesund- gang mit der Krankheit herbeizuführen und schen Fakultät ausgezeichnet worden. Beide
heitsversorgung, Netzwerken und Politik. Zen- Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Men- Teams erhalten jeweils 500.000 Euro für die
trale Aufgaben des Clustermanagements sind schen mit Demenz (MmD) ein Leben in der nächsten zwei Jahre. Ihre Themen lauten:
Mitte unserer Gesellschaft ermöglicht und ihre 1. miniaturisiertes, intrauretales energieautarkes
die Weiterentwicklung, Koordination und Ver-
Würde in allen Phasen bewahrt wird. Aufbau- Schließsystem für Inkontinenzpatienten zur
marktung des Clusters.
end auf der Bayerischen Demenzstrategie der Verbesserung der Lebensqualität von Inkon-
Wir messen unseren Erfolg an hierfür zentralen
Bayerischen Staatsregierung und den Hand- tinenz-Patienten (6 Millionen Patienten in
Fragestellungen:
lungsempfehlungen der Enquête-Kommission Deutschland, ca. 350 Millionen Euro jährlich
• Gelingt es uns, neue Ideen, Projekte und
des Bayerischen Landtages hat digiDEM die fol- für Inkontinenzmaterial; Pathologisches Insti-
Gründungen zu stimulieren?
genden Ziele: tut
• Werben wir FuE (Forschung und Entwicklung)
• Einrichtung eines digitalen Demenzregisters 2. sensorbasierte Ganganalyse und Algorithmen
Fördermittel für innovative Projekte ein?
für die Bürgerinnen und Bürger in Bayern mit zur Sturzrisiko Erkennung (Neurologische Kli-
• Katalysieren unsere Dienstleistungen die Kom- flächendeckender Datenerhebung in allen sie- nik)
merzialisierung von Ideen? ben Regierungsbezirken Bayerns
• Fördern unsere Aktivitäten den branchenüber- • Einrichtung eines digitalen Wegweisers De-
greifenden, transdisziplinären Austausch? menz für MmD und deren pflegende Angehö-
• Stärken wir den Austausch im Cluster, verbes- rige
sern wir die Kooperationskultur? • Bereitstellung digitaler Angebote für MmD
• Fördern wir kreative Köpfe? und kognitiven Beeinträchtigungen
• Unterstützen wir die Internationalisierung un- • Einrichtung einer digitalen Unterstützungs-
serer Partner? plattform für das freiwillige ehrenamtliche En-
Unsere Dienstleistungen helfen den Mitgliedern gagement in der Betreuung von MmD
bei der Kommerzialisierung ihrer Ideen. • Einrichtung einer digitalen Partizipationsplatt-
Zu unseren Angeboten zählen Fördermittelak- form für die Bürgerinnen und Bürger in Bayern

178
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND ZENTRALINSTITUTE

Translational Research Center (TRC)

Sprecher C-Module besetzt mit Forschungseinheiten aus zündlichen Darmerkrankungen, chronischen


Prof. Dr. rer. nat. Michael Stürzl den Medizinischen Kliniken 3 und 4, der Chirur- Nierenerkrankungen und Atherosklerose unter-
Prof. Dr. med. Kerstin U. Amann gischen Klinik, dem Radiologischen Institut und sucht. Mit dem Aufbau einer Zebrafischeinheit
der Nuklearmedizinischen Klinik. Zudem wurde wurde das Methodenspektrum wesentlich er-
Anschrift ein Laboratorium für schwangere Mitarbeiterin- weitert, und es wurden zusätzliche gemeinsame
Translational Research Center (TRC) nen eingerichtet, um in Abgrenzung vom Multi- Forschungsansätze ermöglicht.
Schwabachanlage 12 userkonzept des TRC Räumlichkeiten bereitzu- Ein quantitativ erfassbarer Ausdruck der hohen
91054 Erlangen stellen, welche unter kontrollierten, gefahrstoff- Forschungsqualität des TRC sind unter anderem
Tel.: +49 9131 8539522 freien Bedingungen die Durchführung bestimm- sechs Arbeiten, die im Zeitraum 2017/18 unter
michael.stuerzl@uk-erlangen.de ter Labortätigkeiten während der Schwanger- der Federführung (Erst-/Letztautor) von TRC-
schaft ermöglichen. Gruppen in den international herausragenden
Aufgaben und Struktur Zum Ende des Jahres 2018 bestand die Beleg- Journalen Leukemia, Nature Medicine, Nature
schaft des TRC aus 179 Mitarbeitern aus 14 un- Immunology, Gastroenterology, PNAS and Gut
Mit dem Translational Research Center (TRC) terschiedlichen Nationen. erschienen sind.
wurde 2014 an der Medizinischen Fakultät ein
neues Forschungszentrum mit beispielhafter Forschung
Konzeption und Infrastruktur in Betrieb genom-
men. Im Rahmen einer interdisziplinären Zu- Forschergruppen aus den Kliniken der Inneren
sammenarbeit von Medizinern und Naturwis- Medizin, Nuklearmedizin und Chirurgie, der
senschaftlern werden dort neue Ansätze für eine Transfusionsmedizinischen Abteilung und den In-
verbesserte Diagnostik und Therapie von Er- stituten für Pathologie und Radiologie wurden
krankungen entwickelt. Im Mittelpunkt stehen im TRC zusammengeführt. Aufbauend auf der
dabei verschiedene Aspekte der Entzündungs-, nationalen und internationalen Vernetzung der
Tumor-, Nieren-, Herz- und Kreislaufforschung. beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissen-
Die Konzeption für das TRC wurde 2007 im schaftler soll das Zentrum einen wichtigen Bei-
Rahmen einer kompetitiven Ausschreibung für trag leisten zu überregionalen Netzwerken im
innovative Forschungszentren nach Art. 91 b Bereich der translationalen klinischen Forschung.
Abs. 1 Nr. 33 GG entwickelt und nach positiver Dem translationalen Auftrag des TRC entspre-
Evaluation durch den Wissenschaftsrat realisiert. chend stehen die Forschungsziele in engem Zu-
Die Planung des TRC ist auf eine hocheffiziente sammenhang mit Krankheiten, die im Rahmen
und flexible Raumnutzung ausgelegt. Die La- der Krankenversorgung der im TRC arbeitenden
bormodule haben einen einheitlichen Grund- Einrichtungen eine zentrale Bedeutung haben.
riss. Alle Laborbereiche verfügen in einer zentra- Zu den Forschungsthemen gehören die Regu-
len Mittelzone über Multiusergerätebereiche, lation von Herz-und Nierenentwicklung, die
um eine effiziente Ausnutzung von Geräten und Identifizierung neuer therapeutischer Ziele bei
Messinstrumenten zu ermöglichen. Die For- entzündlichen Darmerkrankungen, die Entwick-
schungsbereiche sind in einer sehr offenen lung neuer Immunisierungsstrategien, Aspekte
Struktur miteinander verbunden, um einen in- der Tumor- und Transplantationsimmunologie,
teraktiven Austausch zu fördern. Dazu wurde die Mechanismen der Immunmodulation von
außerdem ein zentraler Personalaufenthalts- Angiogenese und Immunevasion von Tumorzel-
und Kommunikationsbereich für alle Mitarbeiter len sowie die Bedeutung von Hypoxie und Ent-
geschaffen. zündungsprozessen im Rahmen von Nierener-
Wichtige Ziele des TRC sind die dynamische Wei- krankungen.
terentwicklung der Forschungsinhalte und die In- Durch die Erforschung bestimmter Prozesse, die
tegration neuer Forschungsaspekte in Verbin- bei unterschiedlichen Erkrankungen eine we-
dung mit Nachwuchsförderung. Durch die Struk- sentliche Rolle spielen, werden fach- und the-
turkomponente C-Module soll dieser Ansatz un- menübergreifende Synergien entwickelt. Bei-
terstützt werden. Diese Laboratorien sind zwi- spielsweise sind die vielfältigen Mechanismen
schen den Modulen der Kerngruppen (A-Mo- der Endothelzellaktivierung Forschungsgegen-
dule) verteilt, die die Hauptforschungsrichtungen stand von fünf Arbeitsgruppen im TRC und be-
repräsentieren. C-Module werden bevorzugt inhalten Untersuchungen zur Tumorangioge-
transient an durch externe Drittmittel geförderte nese, zur Nischenfunktion bei Metastasierung,
Nachwuchsforscherinnen und -forscher mit the- zu transendothelialer Migration und zu atheros-
matischem Bezug vergeben, um diesen eine op- klerotischen Gefäßreaktionen. Immunreaktio-
timale Anbindung an den verfügbaren Geräte- nen werden sowohl im Rahmen der Steuerung
park und die im TRC vorhandenen Expertisen zu von Angiogenese, zur Therapie von Tumoren
ermöglichen. Im Jahr 2019 sind alle verfügbaren sowie als pathogenetische Triebkraft bei ent-

179
INTERDISZIPLINÄRE ZENTREN UND ZENTRALINSTITUTE

Zentralinstitut für Medizintechnik (ZiMT)

Sprecher Konsortiums in zahlreichen europaweiten Ar- gängen der Technischen Fakultät. Dies ist neben
Prof. Dr. Björn Eskofier beitsgruppen die Interessen von FAU, UK Erlan- dem Ziel einer möglichst geringen Abbrecher-
gen und Medical Valley EMN e.V. vertreten. Die quote auch der Grund für die Einführung der
Kollegiales Leitungsgremium FAU und das UK Erlangen zählen dank dieser Ini- Eignungs- und Qualifikationsfeststellungsverfah-
Prof. Dr. Björn Eskofier tiative zu den Core Partnern von EIT Health (s. ren. Trotz des hohen Arbeitsaufwandes kann so
Prof. Dr. Ben Fabry eigener Bericht) und sind für alle EIT Health-För- die individuelle Beratung bereits im Vorfeld des
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen Schüttler dermaßnahmen in vollem Umfang antragsbe- Studiums ermöglicht werden. Des Weiteren
rechtigt. Das ZiMT repräsentiert FAU und UK Er- zeichnen sich die Studiengänge durch ihren
Anschrift langen in Projekten und Antragstellungen als hohen Frauenanteil aus, der bei 50% liegt. Ins-
ZiMT Vertreter im EIT Health-Konsortium und steht als besondere Fächer der Informatik, Elektrotech-
Henkestraße 127 Beratungs- und Vernetzungsplattform zur Ver- nik, Elektronik und Informationstechnik, des
91052 Erlangen fügung. Maschinenbaus, der Werkstoffwissenschaften
Tel.: +49 9131 8526861 sowie des Chemie- und Bioingenieurwesens
zimt-director@fau.de Entrepreneurship sind in den B.Sc.-Studiengang Medizintechnik
www.zimt.fau.de Entrepreneurship und Innovation sind elemen- eingebettet.
tare Bestandteile der lokalen und globalen Wirt- Im M.Sc.-Studiengang Medizintechnik können
Aufgaben und Struktur schaft, insbesondere im sich stetig weiterentwi- sich die Studierenden für drei verschiedene Spe-
ckelnden Bereich der Medizintechnik. Das ZiMT zialisierungen entscheiden, die auf die Fachrich-
Medizintechnik ist einer der Schwerpunkte der bietet hierbei die Möglichkeit, als Schlüsselpart- tungen Medizinelektronik (Elektrotechnik), Me-
FAU. Mehr als 100 Wissenschaftler, Mediziner ner im Umfeld der FAU als auch deutschland- dizinische Bild- und Datenverarbeitung (Infor-
und Lehrbeauftragte aus diesem Bereich sind als weit zu fungieren. Die Unterstützung vielver- matik) und Medizinische Gerätetechnik, Pro-
Mitglieder im Zentralinstitut für Medizintechnik sprechender Ideen unserer Partner sowie die duktionstechnik und Prothetik (Maschinenbau,
(ZiMT) zusammengeschlossen. Die Koordinie- Realisierung individuell angepasster Kooperatio- Werkstoffwissenschaften) umfassen. Der von EIT
rung der Kompetenzen der zahlreichen Koope- nen zwischen Industrie und Forschung stellen Health geförderte Masterzweig „Health & Me-
rationspartner sowie der Auf- und Ausbau der hierbei die Aufgaben des ZiMT dar. Gemeinsam dical Data Analytics“ wird ab Wintersemester
nationalen und internationalen Sichtbarkeit zäh- verfolgen wir das Ziel auf wissenschaftlichem 2019/2020 angeboten und fördert zusätzlich
len zu den Kernaufgaben des ZiMT. Das ZiMT Weg innovative Produkte zu etablieren, welche Pädagogik in Entrepreneurship mit der Möglich-
schärft das medizintechnische Profil von FAU die Marktanforderungen erfüllen, sowie eine keit, ein Semester ins Ausland zu gehen.
und UK Erlangen und verbessert die Rahmenbe- starke Innovationskomponente im Medical Val- Auch mit eigenen Lehrveranstaltungen fördert
dingungen für die interdisziplinäre Zusammen- ley zu entwickeln. Durch die Ausrichtung von das ZiMT schon auf studentischer Ebene den in-
arbeit im diversifizierten Forschungsfeld der Me- Start-up Förderprogrammen, wie dem Med- terfakultären Austausch. Angebote, wie das vom
dizintechnik. Tech Bootcamp unter dem Dach von EIT Health, Siemens Innovation Think Tank geförderte IRL
Geführt wird das ZiMT von einer interdisziplinä- trägt das ZiMT dazu bei, internationale Partner (Innovation Research Lab), das Kolloquium für
ren kollegialen Leitung, der Prof. Dr. B. Eskofier und Entrepreneure mit der FAU zu vernetzen Forschung und Industrie und verschiedene Se-
als Sprecher (Technische Fakultät), Prof. Dr. J. und gleichzeitig Innovation im Bereich Med- minare, bieten die Möglichkeit, frühzeitig an der
Schüttler (Medizinische Fakultät) und Prof. Dr. Tech und Digital Health regional wie länder- Umsetzung eigener Ideen zu arbeiten und The-
B. Fabry (Naturwissenschaftliche Fakultät) ange- übergreifend zu unterstützen. men auch unter unternehmerischen Aspekten
hören. Operativ wird das ZiMT von einer Ge- zu betrachten.
schäftsstelle unter der Leitung von H. Leutheu- Unterstützung bei Antragsstellung
ser koordiniert. Das ZiMT unterstützt bei der Entwicklung kom-
plexer Anträge, die eine interdisziplinäre und in-
Forschung terinstitutionelle Zusammenarbeit darstellen
können. Wir beraten uns auch individuell mit
Das ZiMT steht in reger Interaktion mit dem Fakultäten und Postdocs der FAU und anderen
Medical Valley EMN, das vom BMBF 2010 als Universitäten in Bayern sowie Unternehmen
Spitzencluster der Medizintechnik in Deutsch- und Start-ups, die Förderanträge für externe
land ausgezeichnet wurde. Im Rahmen der er- Fördermittel stellen.
neut vom BMBF geförderten Internationalisie-
rung von Spitzenclustern bauen das ZiMT und Lehre
Medical Valley EMN vor allem Kontakte nach
Brasilien, China und in die USA aus. Nicht nur auf dem Feld der Forschung, sondern
Einen weiteren Meilenstein zur Stärkung der re- auch in der Lehre spiegelt sich die Bedeutung
gionalen Forschungsinfrastruktur im Bereich des Wissenschaftsschwerpunktes „Medizintech-
Medizintechnik stellt die Aufnahme in das Kon- nik“ an der FAU wider. Die in den Jahren 2009
sortium EIT Health dar: Im Rahmen des 8. EU- und 2011 eingeführten ingenieurswissenschaft-
Rahmenforschungsprogrammes Horizon2020 lichen B.Sc.- und M.Sc.-Studiengänge Medi-
wurde das European Institute of Innovation and zintechnik konnten sich von Anfang an einer
Technology (EIT) um den Schwerpunkt „Toge- hohen Bewerberanzahl erfreuen und gehören
ther for healthy lives in Europe“ erweitert. Über inzwischen mit konstant circa 800 eingeschrie-
das ZiMT wurden in der Gründungsphase des benen Studierenden zu den größten Studien-

180
DFG-SONDERFORSCHUNGSBEREICHE UND SCHWERPUNKTPROGRAMME

Sonderforschungsbereich 1181:
Schaltstellen zur Auflösung von Entzündung

Sprecher naus haben wir bei Arthritis auch pro-resolvie- Zusätzlich zu diesen wesentlichen mechanisti-
Prof. Dr. med. Georg Schett rende Funktionen der TH2-Zytokine IL-4/IL-13 schen Erkenntnissen bei der Auflösung von Ent-
und IL-5 entdeckt, die ansonsten an der Patho- zündungen entstanden innerhalb des SFB 1181
Anschrift genese von Asthma beteiligt sind. Unsere Beob- mehrere wichtige technische Innovationen im
Medizinische Klinik 3 – achtungen deuten eindeutig darauf hin, dass die Bereich bei der präklinischen und klinischen
Immunologie und Rheumatologie TH2-eosinophile Achse immunregulatorische Ef- nicht-invasiven Bildgebung. Darüber hinaus
Ulmenweg 18 fekte bei Arthritis ausübt. In Übereinstimmung wurden technische Fortschritte in der dreidi-
91054 Erlangen mit diesem Konzept hat sich gezeigt, dass eine mensionalen molekularen Bildgebung von Or-
Tel.: +49 9131 8539109 Helminthen-Infektion die Autoimmunität hemmt, ganen nach dem „Clearing“ erzielt und für die
Fax: +49 9131 8534770 und Typ-2 angeborene lymphatische Zellen be- Lichtscheibenmikroskopie zugänglich gemacht.
georg.schett@uk-erlangen.de sitzen pro-resolvierende und krankheitskontrol- Die Ergebnisse der ersten Förderperiode zeigen,
www.sfb1181.forschung.fau.de lierende Eigenschaften. dass Defekte an den beschriebenen Kontroll-
Im Bereich B („Lymphozytenaktivierung und punkten entscheidend für das Scheitern der Ent-
Aufgaben und Struktur -funktion“) wurden zwei T-Zell-bezogene Fakto- zündungslösung sind. Diese Ergebnisse sind nur
ren identifiziert, die die Resistenz gegen die Auf- ein kleiner Auszug aus mehr als 200 Veröffentli-
Der SFB 1181 wurde zum 1.7.2015 von der DFG lösung der Entzündung bei Kolitis steuern: Die chungen seit der Einrichtung des SFB 1181.
erstmalig eingerichtet, um molekulare Entzün- IL-23 und die IL-7-Rezeptorexpression. Darüber
dungsmechanismen, die zur Auflösung bzw. Re- hinaus wurde erkannt, dass die zytokinvermit- Lehre
solution von Entzündung führen, besser zu ver- telte Regulation der Glykosylierung von Antikör-
stehen. Mit mehr als 13 Millionen Euro fördert pern und die selektive Bindung von Fc-Rezepto- Die beteiligten Forschergruppen betreuen sowohl
die DFG den SFB 1181 bis Mitte 2019. Ziel der ren Mechanismen sind, die eine chronische Ent- Grundlagen- als auch klinisch orientierte, medizi-
19 präklinischen Teilprojekten, einem zentralen zündung und nicht eine Auflösung ermöglichen. nische und biologische Dissertationen. Weiter
Bildgebungsprojekt und einem Nachwuchstrai- Schließlich wurden die zytokinbasierten Mecha- sind die Leiter an Vorlesungen zur Ausbildung
ningsprogramm ist es, die Gründe für das Schei- nismen, die die entzündungs- oder auflösungs- von Studierenden verschiedener Fachrichtungen
fördernden Eigenschaften von Antikörpern regu- (Medizin / Molekulare Medizin) beteiligt. Dem
tern des Entzündungstopps bei chronisch-ent-
lieren, in der ersten Förderperiode sorgfältig ana- SFB 1181 ist das integrierte Graduiertenkolleg
zündlichen Erkrankungen, wie der rheumatoiden
lysiert, was zur Entdeckung führte, dass IL-23 ein (IRTG 1181; s. eigener Bericht) angeschlossen.
Arthritis (RA), Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa
Schlüsselsignal ist, das die Pathogenität und
und Asthma, zu erforschen. Dabei wird eine
Chronizität von Antikörpern fördert.
schnelle Translation in die Klinik angestrebt, um
In der Sektion C („Zelltod und Gewebereaktion“)
therapeutische Strategien zu entwickeln, die das
wurden neue Erkenntnisse über den neutrophilen
Ende von Entzündungen beschleunigen und
Tod und die extrazellulären Traps neutrophiler
somit die Immun- und Gewebehomöostase wie-
Granulozyten (NETs) bei abbaubaren Zytokinen
derherstellen. Der SFB fokussiert sich hierbei auf
und damit abgeschwächten entzündlichen Reak-
drei zentrale Sektionen des Resolutionsprozesses:
tionen gewonnen. Während NETs bei der Begren-
A) den Wechsel von einem pro- zu einem anti-
zung von Entzündungsreaktionen wirksam sind,
inflammatorischen Zytokinprofil kann die aggregierte NET-Bildung auch zu einer
B) die Blockade der pro-inflammatorischen schädlichen Verstopfung endoluminaler Struktu-
Lymphozyten Aktivierung und ren führen. Mehrere neue Erkenntnisse aus der
C) die Gewebeantwort durch Zelltod und Ge- ersten Förderperiode beziehen sich auf Faktoren,
webereparaturmechanismen. wie IL-28, IL-33, IL-36 sowie das intrazelluläre
Enzym Caspase-8, der intestinalen epithelialen
Forschung Homöostase, die die Auflösung der Entzündung
steuern. Darüber hinaus haben aktuelle Erkennt-
In der ersten Förderperiode des SFB 1181 konn- nisse aus dem SFB 1181-Konsortium eine homö- Karte der Auflösung von Entzündung mit Schlüsselmecha-
ten wir mehrere neue molekulare und zelluläre ostatische Makrophagen-membranartige Ober- nismen (hellgraue Quadrate), Zellen (blaue Quadrate)
Wege definieren, die Entzündungen entgegen- flächenstruktur in den Gelenken definiert, die ei- und Molekülen (dunkelgraue Quadrate)
wirken und die Auflösung krankheitsspezifisch AAM, alternativ aktivierter Makrophagen; ILC, angebo-
nige der molekularen Eigenschaften von Epithel- rene lymphatische Zellen; IL, Interleukin; LPX, Lipoxin; MF,
steuern. Basierend auf den Ergebnissen war es zellen, d.h. die Expression von engen Verbindun- Makrophagen; PMN, polymorphonukleare Neutrophile;
uns möglich, eine molekulare und zelluläre Karte gen, teilen. Solche Strukturen steuern entzündli- TGF, transformierender Wachstumsfaktor; FASL, TRAIL, tu-
der Auflösung von Entzündungen zu entwerfen. che Reaktionen in den Gelenken, indem sie eine mornekrosefaktorbezogene Apoptose induzierender Li-
Darüber hinaus konnten wir neue Signalwege der Immunbarrierefunktion bereitstellen. Im Hinblick gand; FASL, Fas-Ligand; ROS, reaktive Sauerstoffspezies
Auflösung mit krankheits- oder organspezifischen auf residente Gewebereaktionen in Verbindung
Aktivitäten definieren: z. B. die Rolle von IL-9 als mit Entzündungen wurde festgestellt, dass der
Faktor der Auflösung von Gelenkentzündungen Transkriptionsfaktor PU.1 als Hauptkontrollschal-
und IL-27 in der Lunge sowie Typ-3-Interferone ter der residenten Gewebeaktivierung dient. Da-
(IL-28) als Faktor, der die Chronifizierung von Ent- rüber hinaus fungieren vorgeschaltete Funktionen
zündungen im Darm fördert. In allen drei inhalt- von PU.1, SHP2 und STAT3 als wichtige Kontroll-
lichen Bereichen des SFB wurden bahnbrechende punkte für Gewebefibrosen. Daten des Konsorti-
Entdeckungen gemacht: ums zeigten zudem, dass die IL-36-Signalisierung
Eine wesentliche Entdeckung in der Sektion A mit der Gewebefibrogenese im Darm verbunden
(„angeborene Immunmechanismen“) war die ist. Schließlich erwies sich Arginase 1 (die als Mar-
Identifizierung von IL-9 als Hauptkontrollzytokin ker für pro-resolvierende M2-Makrophagen gilt)
bei der Resolution von Arthritis in experimentel- als entbehrlich oder sogar schädlich für die Ge-
len und humanen Untersuchungen. Darüber hi- webereparatur bei Kolitis.

181
DFG-SONDERFORSCHUNGSBEREICHE UND SCHWERPUNKTPROGRAMME

Schwerpunktprogramm 1468: Osteoimmunologie –


IMMUNOBONE – A Program to Unravel the Mutual
Interactions between the Immune System and Bone

Sprecher Ergebnisse, die in dem Schwerpunktprogramm werden, die eine Grundlage zur Entwicklung von
Prof. Dr. med. Georg Schett erzielt werden konnten, zeigen, dass das Immun- nebenwirkungsarmen Kortison-Medikamenten
und Skelettsystem auf mehreren Ebenen eng bilden, insbesondere von Präparaten, die die Ein-
Anschrift miteinander interagieren. zelmolekülfunktion von Glukokortikoidrezepto-
Medizinische Klinik 3 – Ein wichtiger Aspekt der Osteoimmunologie ist ren berücksichtigen. Diese Erkenntnisse spielen
Immunologie und Rheumatologie die Regulation des Skelettsystems durch Zytokine. gerade für entzündliche Erkrankungen, wie Ar-
Ulmenweg 18 Dabei konnten unter anderen neue Erkenntnisse thritis, eine zentrale Rolle, da hier Entzündung
91054 Erlangen zu bisher unerkannten biologischen Funktionen und Knochenverlust nebeneinander auftreten.
Tel.: +49 9131 8539109 von RANKL im Rahmen von Brustkrebs, Osteope- Im Bereich der klinischen Forschung konnten in-
Fax: +49 9131 8534770 trose und Diabetes mellitus definiert werden. Wei- nerhalb des Konsortiums Verfahren entwickelt
georg.schett@uk-erlangen.de ter konnten neue Einblicke gewonnen werden, werden, die es ermöglichen, die Immun-Kno-
www.immunobone.de wie Zytokine, die bei der Psoriasis eine zentrale chen-Interaktion durch die Anwendung hochauf-
Rolle spielen, den Knochen beeinflussen. Diese Er- lösender Bildgebungsverfahren (hochauflösende
Aufgaben und Struktur gebnisse bieten neue Erklärungsmöglichkeiten für quantitative Computertomographie) bei Patien-
immunologische Knochenveränderungen bei Pso- ten mit entzündlichen Erkrankungen zu visuali-
Das interdisziplinäre Schwerpunktprogramm riasis, die eine direkte klinische Relevanz aufwei- sieren. Die Daten aus diesen Studien ermöglich-
1468 „Osteoimmunologie – IMMUNOBONE – A sen, da die IL-17 Hemmung schon heute zur Be- ten die Auswirkungen von Entzündung und Au-
Program to Unravel the Mutual Interactions bet- handlung der Psoriasis eingesetzt wird. Dabei toimmunität auf die Knochenhomöostase besser
ween the Immune System and Bone“ (SPP 1468 konnte auch eine neue Rolle der IL-23/IL-17 Zy- zu verstehen. Sie zeigen zum einen die Effekte
– IMMUNOBONE) erforschte das zelluläre und tokinachse im Übergang von Autoimmunität zur der therapeutischen Anwendung von Zytokin-In-
klinische Zusammen- und Wechselspiel zwischen Entzündung definiert werden. In diesen Zusam- hibitoren auf die Knochenarchitektur sowie frü-
dem Immun- und Knochensystem. Das Verbund- menhang traten völlig neue Mechanismen der hen Veränderungen der Knochenarchitektur bei
projekt startete 2010 mit 26 Teilprojekten und Kontrolle des Skelettsystems durch Autoimmuni- Patienten mit Autoimmunität, die noch keine
einem Fördervolumen von insgesamt 6,8 Millio- tät zutage. Bereits innerhalb der ersten Förderpe- entzündliche Erkrankung entwickelt haben.
nen Euro. Nach erfolgreicher Begutachtung An- riode wurde im Rahmen eines „Bedside-to-Bench- Letztlich konnte das Schwerpunktprogramm
fang 2013 wurde das Schwerpunktprogramm für Ansatzes“ eine Verknüpfung zwischen der Auto- zahlreiche neue molekulare Mechanismen dar-
weitere drei Jahre mit einer Fördersumme von 7,1 antikörperproduktion und Knochenabbau aufge- stellen, wie sich Veränderungen des Knochen-
Millionen Euro von der DFG bewilligt. Der inter- deckt. Es konnte gezeigt werden, dass menschli- marks auf die Immunhomöostase auswirken
disziplinäre Verbund setzte sich aus 20 Arbeits- che Autoantikörper gegen citrullinierte Proteine, und sich diese bei Erkrankungen des Menschen
gruppen von 15 verschiedenen Forschungsein- die bei den meisten Patienten mit Arthritis gefun- auswirken. Zudem hat der SPP 1468 einen gro-
richtungen aus den Bereichen osteologischer Or- den werden, starke Induktoren für knochenresor- ßen Beitrag zur genaueren Beschreibung der
thopädie, Rheumatologie und Immunologie zu- bierende Osteoklasten sind und Knochenverlust Makrophagen- und Osteoklasten-Differenzie-
sammen. Innerhalb der zwei jeweils dreijährigen auslösen. Diese Erkenntnisse eröffneten neue Ein- rung durch Zytokine geleistet.
Förderperioden und einer 1,5 jährigen kosten- blicke in den Knochenabbau bei rheumatoider Ar-
neutralen Laufzeitverlängerung der 2. Förderpe- thritis. In der zweiten Förderperiode konnte das Lehre
riode konnte das interdisziplinäre SPP 1468 das Verständnis über die Rolle dieser Antikörper inner-
Forschungsfeld Osteoimmunologie wesentlich er- halb des Skelettsystems durch die Entdeckung Die an dem SPP 1468 – IMMUNOBONE betei-
weitern. In den insgesamt 31 Teilprojekten wur- einer Fc-Rezeptor-vermittelten Regulation von Os- ligten Forschergruppen betreuten sowohl
den verschiedene Effekte des Immunsystems auf teoklasten und der Antikörper-Glykosylierung wei- Grundlagen- als auch klinisch-orientierte, medi-
den Knochen untersucht und neue molekulare terentwickelt und vertieft werden. zinische und biologische Dissertationen. Weiter
Schlüsselspieler entziffert, die die Interaktion zwi- Im Rahmen des SPP 1468 konnte neben Immun- waren die Leiter an Vorlesungen zur Ausbildung
schen Immun-und Skelettsystem kontrollieren. regulatoren der Osteoklasten auch neue Mecha- von Studierenden verschiedener Fachrichtun-
nismen der Regulation der Knochenbildung gen (Medizin/Molekulare Medizin) beteiligt.
Forschung identifiziert werden. So konnte gezeigt werden,
dass der nukleäre Rezeptor PPARb/d aus der
Die Osteoimmunologie war zum Zeitpunkt der Gruppe der Peroxisom-Proliferator-aktivierten
Erstbeantragung ein neu entdecktes Wissen- Rezeptoren (PPARs) zur Osteogenese durch Re-
schaftsfeld zwischen Immunologie und Knochen- gulation der RANKL Expression von Osteoblasten
biologie. Dieses Feld wurde insbesondere durch beiträgt und damit einen innovativen Ansatz für
die Entdeckung von RANKL (receptor activator die Entwicklung neuer knochenaufbauenden Os-
of NF-κB ligand)stimuliert. Durch die Einrichtung teoporosemedikamente darstellt. Weiter war die
des SPP 1468 hat sich dieses Feld deutlich erwei- exzessive Knochenneubildung im Zusammen-
tert, wobei neue Mechanismen in der gegensei- hang mit Arthritis ein Bereich, der im Schwer-
tigen Regulierung von Knochen und Immunsys- punktprogramm erforscht wurde. Innerhalb des-
tem aufgedeckt werden konnten. Das Hauptin- sen konnte die Rolle von Wnt Proteinen und
teresse galt dabei der Regulation von Knochen- deren Antagonisten bei pathologischer Knochen-
masse und -architektur durch Immunsystem und neubildung bei Arthritis während beider Förder-
Entzündung sowie der Charakterisierung von perioden erforscht werden. Innerhalb des Kon-
Knochen und Knochenmark als ein Organ, wel- sortiums konnten zudem neue bahnbrechende
ches zur Differenzierung und zum Überleben von Entdeckungen über die Regulation von Knochen
Immunzellen erforderlich ist. Die umfangreichen und Entzündungen durch Glucokortikoide erzielt

182
DFG-SONDERFORSCHUNGSBEREICHE UND SCHWERPUNKTPROGRAMME

TRR 221: Modulation der Transplantat-gegen-Wirt- und


Transplantat-gegen-Leukämie-Immunreaktionen nach
allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation

Sprecher In den TRR 221 ist außerdem ein Graduierten- nach allo-HSCT zu senken, insbesondere wenn
Prof. Dr. med. Wolfgang Herr kolleg integriert. die Tumorlast hoch ist und/oder der Patient
(Universitätsklinikum Regensburg) keine volle Konditionierungstherapie verträgt.
Forschung Verbesserte GvL Immunreaktivität kann erreicht
Stellvertretender Sprecher werden, indem hämatopoese-spezifische Anti-
und Ansprechpartner in der Die allo-HSCT ist die Standardtherapie für Pa- gene, Leukämie-spezifische Antigene oder “per-
Medizinischen Fakultät tienten mit hämatopoetischen Hochrisikoer- missive” HLA Mismatch-Antigene angegriffen
Prof. Dr. med. Andreas Mackensen krankungen und schweren Stammzellerkran- werden. Einige der Projekte fokussieren daher
kungen. Etwa eine halbe Million Transplantatio- darauf, wie neu identifizierte HLA Klasse II Anti-
Adresse nen wurden bislang weltweit durchgeführt, und gen Präsentationswege oder neue T Zell Modi-
Medizinische Klinik 5 annähernd 28 Millionen freiwillige Stammzell- fikationstechniken zur Stärkung des GvL Effektes
Ulmenweg 18 spender sind momentan in den Datenbanken herangezogen werden können.
91054 Erlangen registriert. Das kurative Potential der allo-HSCT Andererseits ist die Vermeidung der GvHD aus-
Tel.: +49 9131 8535955 basiert auf dem Austausch der Patienten Häma- schlaggebend für eine erfolgreiche allo-HSCT.
Fax: +49 9131 8535958 topoese mit hämatopoetischen Stammzellen Mehrere Projekte widmen sich daher dem
andreas.mackensen@uk-erlangen.de eines gesunden Spenders und der immunologi- GvHD Problem von verschiedenen Angriffs-
www.gvhgvl.de schen Eradikation residueller hämatopoetischer punkten aus. Ziel hierbei ist die Entwicklung in-
Zellen des Patienten durch ebenfalls transplan- novativer komplementärer oder synergistischer
Aufgaben und Struktur tierte Lymphozyten des Spenders. Dieser soge- Strategien zur Trennung von GvL und GvHD.
nannte Graft-versus-Hämatopoese Effekt wird Alle Projekte werden dabei durch zentrale Ser-
Im Forschungsverbund „Modulation der Trans- hauptsächlich durch alloreaktive Spender T Zel- viceprojekte unterstützt, die eine zentralisierte
plantat-gegen-Wirt- und Transplantat-gegen- len vermittelt und schließt auch maligne häma- Pathologie Einheit zur standardisierten Diag-
Leukämie-Immunreaktionen nach allogener hä- topoetische Zellen ein, wodurch es zum poten- nose und Schweregradeinstufung von experi-
matopoetischer Stammzelltransplantation” (TRR ten Graft-versus-Leukämia/Lymphom (GvL) Ef- menteller und humaner GvHD sowie Expertise
221) wollen Immunmediziner und Wissen- fekt kommt. Obwohl die allo-HSCT eine einzig- in der Generierung von genetisch modifizierten
schaftler der Universitäten Regensburg, Erlan- artige Chance zur Behandlung von Patienten Mäusen beinhalten.
gen und Würzburg und der dortigen Universi- mit ansonsten unheilbaren hämatologischen
tätsklinika gemeinsam Wege finden, die allo- Malignitäten bietet, entwickeln dennoch etwa Lehre
gene Stammzelltransplantation (allo-HSCT) zu- ein Viertel aller allo-HSCT Empfänger einen
künftig sicherer und erfolgreicher zu machen, Rückfall oder Progress der Erkrankung nach Das integrierte GK bietet eine strukturierte Aus-
indem Krankheitsrückfälle vermieden und Trans- Transplantation. Es besteht also der dringende bildung für MD und PhD Studierende des TRR
plantationskomplikationen vermindert werden. Bedarf an einer Stärkung des GvL Effektes, um 221 mit einem interdisziplinären Curriculum,
Der TRR 221 wird von der DFG für vier Jahre Tumorescape zu verhindern. Hierzu kommt er- das Grundlagen verschiedenster Bereiche, wie
von 2018 bis 2021 mit einem Volumen von 14 schwerend, dass bislang alle Strategien, die den Medizin, Hämatologie/Onkologie, (Transplanta-
Millionen Euro finanziert. GvL Effekt stärken, gleichzeitig das Risiko einer tions-)Immunologie, Mikrobiologie, Virologie,
Im SFB untersuchen die beteiligten Wissen- GvHD erhöhen. Hier richten sich Spender T Zel- Pathologie, Transfusionsmedizin, molekulare
schaftler im Projektbereich A (sechs Teilprojekte) len gegen nicht-hämatopoetische Gewebe des und zelluläre Biologie, tissue engineering, (Epi-
innovative Verfahren der T-Zell-Programmierung Patienten und schädigen diese. Die effiziente )Genetik, Metabolom/Proteom Forschung,
und -Reaktivierung für die gezielte Verstärkung Verhinderung und Behandlung von schwerer sowie translationale Aspekte, wie diagnostische
des Graft-versus-Leukämia/Lymphom (GvL)-Ef- GvHD ist eine zentrale Voraussetzung, um von und therapeutische Prinzipien der allo-HSCT
fekts. Im Projektbereich B (13 Teilprojekte) ent- einer allo-HSCT und ihrem wirkungsvollem GvL und zellulären Therapie, GMP und GCP und
wickeln die Wissenschaftler neue Strategien für Effekt zu profitieren. Die Aufklärung basaler Me- Krankheits-orientierte klinische Forschung, ver-
die effektive Verhinderung oder Behandlung der chanismen gewebs-spezifischer Immunantwor- eint.
Graft-versus-Host Erkrankung (GvHD) durch die ten ist daher essentiell, um die hohe Behand- Alle Studierenden nehmen an den bestehenden
spezifische Modulation von Zellsignalwegen, re- lungs-relatierte Morbidität und Mortalität der Graduiertenprogrammen der TRR 221-Stand-
gulatorischen Netzwerken der angeborenen allo-HSCT zu senken. GvHD-freie allo-HSCT orte teil. Das GK vermeidet Redundanz, indem
und erworbenen Immunität sowie pathogeni- wäre die ideale Immuntherapie-Plattform, um es auf allo-HSCT-spezifische Trainingsmodule fo-
tätsrelevanter Kofaktoren. Die Strategien zur GvL Effekte zu verstärken und damit Patienten kussiert. Hierdurch wird die Qualifikation der
Stärkung des GvL-Effekts werden jeweils hin- mit hämatologischen Malignitäten einschließ- Studierenden vertieft und verbreitert.
sichtlich ihrer Auswirkungen auf die GvHD un- lich Rezidive und Progress nach Transplantation
tersucht, während umgekehrt GvHD-supprimie- zu heilen.
rende Interventionen bezüglich ihres Einflusses Innerhalb des TRR 221 werden innovative Im-
auf die GvL-Wirkung getestet werden. Erfolgver- munmodulationsstrategien untersucht, die eine
sprechende Strategien dieser grundlagenwis- Trennung von GvHD und GvL Effekt mit dem
senschaftlichen Arbeiten sollen mittelfristig in Ziel einer verbesserten Sicherheit und Effizienz
klinischen Studien überprüft werden, um die Si- der allo-HSCT ermöglichen.
cherheit und Wirksamkeit der allo-HSCT nach- Stärkung der GvL Antwort ohne Induktion
haltig zu verbessern. schwerer GvHD ist essentiell, um die Rückfallrate

183
DFG-SONDERFORSCHUNGSBEREICHE UND SCHWERPUNKTPROGRAMME

TRR 241: Immun-Epitheliale Signalwege bei chronisch


entzündlichen Darmerkrankungen

Sprecher chend verstanden. In diesem TP soll umfas- • Fortgeschrittene farbstofffreie optische Tech-
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Becker send untersucht werden, wie über das Zytokin nologien, wie z. B. Multiphotonenmikroskopie
IL-33 die wechselseitigen Interaktionen zwi- und Raman-Spektroskopie, besitzen ein hohes
Anschrift schen Immun- und Epithelzellen und dem in- Potential zur Diagnostik und Charakterisie-
Medizinische Klinik 1 – Gastroenterologie, testinalen Stroma reguliert werden. rung mukosaler Entzündungen in vivo. In die-
Pneumologie und Endokrinologie • IFN-g ist ein wichtiger Pathogenesefaktor bei sem TP sollen mit Hilfe dieser Verfahren die
Hartmannstraße 14 CED mit signifikanter Wirkung auf Blutgefäße. optischen Eigenschaften der Epithelbarriere
91052 Erlangen In diesem TP sollen die molekularen Mecha- sowie Folgen einer Störung der Epithelbarriere
Tel.: +49 9131 8535886 nismen aufgeklärt werden, über die eine IFN- in präklinischen Colitis-Modellen untersucht
Fax: +49 9131 8535209 g-vermittelte Aktivierung der Gefäßendothel- werden.
christoph.becker@uk-erlangen.de zellen, die vaskuläre Barrierefunktion und die • In diesem TP werden bei colitis ulcerosa (CU)-
www.transregio241.de Interaktion von Immun- und Epithelzellen im Patienten therapeutische Antikörper, welche
Rahmen der CED-Pathogenese beeinträchtigt. gegen spezifische Zytokin- oder Integrin-vermit-
Aufgaben und Struktur • In diesem TP soll die Regulation von Protein-Pre- telte Signalprozesse im Darm gerichtet sind, zur
nylierung in intestinalen Epithelzellen (IEC) und endoskopischen molekularen Bildgebung einge-
Im Juli 2018 startete der neue SFB/Transregio ihr Einfluss auf die Pathogenese der CED besser setzt. Die molekulare Bildgebung wird dabei als
241 (TRR 241) zwischen dem UK Erlangen und verstanden werden. Mit Hilfe der geplanten Ex- prädiktiver Biomarker für das klinische Anspre-
der Charité Berlin. In Kooperation mit dem perimente soll die Hypothese überprüft werden, chen auf die biologischen Therapien evaluiert
Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin, dass unter entzündlichen Bedingungen Darm- und soll zukünftig eine individualisierte Therapie
der Medizinischen Universität Innsbruck und epithel-intrinsische Mechanismen, aber auch ex- ermöglichen.
dem Universitätsklinikum Kiel forschen Medizi- trinsische Regulatoren Einfluss auf die Prenylie- • In einer klinischen Phase-III-Studie wird in die-
ner, Immunologen und Biotechnologen daran, rung im intestinalen Epithel nehmen. sem TP die tDCS-Schmerztherapie (transcra-
das Zusammenspiel von Epithel- und Immun- • Induzierte intra-epitheliale Lymphozyten (iIELs) nial direct current stimulation) auf analgeti-
zellen im Darm besser zu verstehen. Ein verbes- sind in der IEC-Schicht zahlreich nachweisbar. sche Effekte bei CED-Patienten mit chroni-
sertes Verständnis der zugrundliegenden Me- Sowohl Differenzierungsvorgänge als auch die schen Schmerzen getestet. fMRT-Untersu-
chanismen bei chronisch entzündlichen Darm- Funktionalität von iIELs sind bei Gesunden und chungen sollen Veränderungen im Zentralner-
erkrankungen (CED) soll dazu beitragen, neue bei Patienten mit CED nur unvollständig be- vensystem von CED-Patienten aufzeigen.
und effiziente Therapieansätze zu entwickeln. kannt. Vordaten dieses TP zeigen, dass das Feh- • Der adoptive Transfer von regulatorischen T-
Langfristiges Ziel des TRR 241 ist es Medika- len konventioneller dendritischer Zellen (cDC1) Zellen (Treg) wurde in präklinischen Modellen
mente zu entwickeln, die die Ursache von CED die Zusammensetzung des iIEL-Pools moduliert. bereits erfolgreich für die Hemmung von Ko-
bekämpfen, ohne die wichtigen Funktionen des Unter Nutzung von cDC1-Defektmodellen sol- litis in vivo angewendet. Ausschlaggebend
Immunsystems und dessen Zellen zu unterdrü- len die molekularen Mechanismen und funktio- hierbei ist die Möglichkeit der Treg nach
cken. Weiterhin wird nach diagnostischen Ver- nellen Konsequenzen der iIEL-IEC-Kommunika- einem Transfer in den Darm zu migrieren, um
fahren gesucht, mit denen die Wirksamkeit der tion im Normzustand und bei intestinaler Ent- dort proinflammatorische T-Zellen hemmen
Therapie vorhergesagt werden kann – ein be- zündung untersucht werden. zu können. In diesem TP sollen Treg in einer
sonders wichtiges Ziel, das sowohl zu einer • Sogenannte neutrophil extracellular traps Phase II Studie bei CU-Patienten hinsichtlich
schnellen Linderung der Symptome führt als (NETs) fungieren als Auslöser plasmatischer Ge- therapeutischer Effekte und in vivo Homing-Ei-
auch die Therapiekosten senkt. rinnungsprozesse und bilden Notfallbarrieren genschaften geprüft werden.
auf mukosalen Wunden mit anti-mikrobiellen, • Im Rahmen des IBDome-TP wird eine Web-ba-
Forschung jedoch auch zytotoxischen Eigenschaften aus. sierte Datenbank entwickelt, die Omics-Daten
Die Gruppe konnte zeigen, dass NETs die mu- von CED-Patienten mit klinischen Daten inte-
Insgesamt umfasst der TRR 241 22 Teilprojekte kosale Heilung fördern. Wundassoziierte Epi- griert.
(TP), 14 davon unter Erlanger Leitung. Aus Er- thelien schützen sich vor NET-gebundenen zy- • Die Forschungsbereiche werden durch ein Z-
langen sind die Medizinischen Kliniken 1 und 3, totoxischen Mediatoren. In diesem TP sollen Projekt ergänzt. Dieser Bereich umfasst admi-
die Chirurgische Klinik, die Hautklinik sowie das die protektiven Mechanismen dieser speziali- nistrative und kooperative Aufgaben sowieso
Institut für Medizinische Biotechnologie betei- sierten Epithelzellen zu untersuchen und The- eine Datenplattform zur Analysierung von er-
ligt. Die Erlanger TP werden hier vorgestellt. rapiekonzepte entwickelt werden. hobenen Daten.
• Interferone gestalten die Anpassung des intesti- • Die Freisetzung von Neuropeptiden wird von
nalen Epithels an Entzündungen, indem sie Ent- transient receptor potential (TRP) Ionenkanä- Lehre
scheidungen über Proliferation und Zelltod re- len kontrolliert. Eigene Vorarbeiten dieses TP
gulieren. Die zentrale Fragestellung in diesem zeigen eine bisher unbekannte funktionelle In der ersten Förderungsperiode werden über
TP lautet, ob und durch welche Signalwege In- Rolle von extra-neuronalen TRP Rezeptoren den TRR 241 mehrere Promotionsstudenten
terferon-vermittelte Nekrose zur Entstehung von auf Immun- und Epithelzellen des Darms und sowie medizinische Doktoranden finanziert. Alle
intestinalen Entzündungen beiträgt, um so neue implizieren komplexe Mechanismen neuroim- Promovierenden werden in das integrierte GK
Therapien für CED-Patienten zu entwickeln. mun-epithelialer Kommunikation. Ziel ist es des TRR 241 als auch in Life@FAU (s. eigene Be-
• Wichtige Mediatoren prototypischer Typ 2- genauer zu verstehen, wie das enterische Ner- richte) eingegliedert.
Immunantworten, wie IL-33, sind bei Patien- vensystem durch Freisetzung von Neuropep-
ten mit CED stark hochreguliert. Wie die Typ tiden die intestinale Homöostase reguliert und
2-Immunität die CED Pathogenese begünstigt welche komplexen Mechanismen eine TRP Re-
oder was sie alternativ zur Gewebereparatur zeptorstimulation auf Neuronen, Immunzellen
beiträgt, wird jedoch noch immer unzurei- und Epithelzellen des Darms anstößt.

184
EU- UND BMBF-VERBUNDPROJEKTE SOWIE ANDERE NETZWERKE

BMBF Medizininformatik-Initiative: MIRACUM

Sprecher rung, Prädiktionsmodellen und IT-Unterstützung Auf Basis des bewährten MIRACUM Konzepts
Prof. Dr. biol. hum. Hans-Ulrich Prokosch für Molekulare Tumorboards) in den Jahren 2018 für Datenintegrationszentren wurde über alle
bis 2021 belegt werden. Standorte hinweg im Berichtszeitraum ein neuer
Ansprechpartnerin Antrag zum Aufbau eines Nationalen Registers
Dr. rer. nat. Stefanie Knöpfel Forschung für rezidivierende Steinerkrankungen des obe-
ren Harntraktes durch das BMBF genehmigt. In
Anschrift Die Etablierung von Datenintegrationszentren diesem Projekt wird mit dem Erlanger Wald-
Lehrstuhl für Medizinische Informatik und deren föderierte Nutzung basiert auf MIRA- krankenhaus erstmals auch ein nicht-universitä-
Wetterkreuz 13 COLIX, einem Ökosystem von modular gestal- res Krankenhaus in ein MI-I Projekt eingebun-
91058 Erlangen teten und wiederverwendbaren open source den, und die Datengenerierung wird über eine
Tel.: +49 9131 8526721 tools, die in den kommenden Jahren schritt- mobile App-Anwendung auf den Patienten
Fax: +49 9131 8526754 weise konzipiert, entwickelt bzw. auf die MIRA- selbst (Patient Reported Outcomes) ausge-
info@miracum.de CUM-Anforderungen adaptiert und in die Infra- dehnt.
www.miracum.de struktur der zehn Datenintegrationszentren in-
tegriert werden. Die Datenflüsse gehen von den Lehre
Aufgaben und Struktur Routinesystemen der Krankenversorgung aus.
Die standortübergreifende Datennutzung und Teil des MI-I Konzepts ist die Verbesserung der
Das MIRACUM-Konsortium (Medical Informatics -analyse beruht auf dem Konzept der föderier- Aus- und Weiterbildung in der medizinischen
in Research and Care in University Medicine) ten und dezentralen Datenhaltung und der Phi- Informatik für Ärzte, (Natur-)Wissenschaftler,
wurde zunächst im Rahmen der Medizininforma- losophie „Bring the data to the analysis“. Auf- (Medizin-)Informatiker und Techniker. Hierzu
tik-Initiative (MI-I) des BMBF für eine neunmona- setzend auf ersten beispielhaften Analysen des wurde seit Januar 2017 ein MIRACUM-internes,
tige Konzeptphase (August 2016 bis April 2017) MIRACUM Konsortiums, wurde dieser Ansatz Standort-übergreifendes Lehrkonzept erprobt,
gefördert. Aufgrund der in der Konzeptphase er- 2018 in einer Konsortien-übergreifenden De- das auf sowohl live gehaltenen als auch profes-
folgreich etablierten Pilotprojekte und des erar- monstratorstudie zu Fragestellungen im Kontext sionell aufgezeichneten Kolloquien zu verschie-
beiteten Gesamtkonzepts erhält es für die vier seltener Krankheiten sowie zu Multimorbidität denen Aspekten der Medical Data Sciences be-
Jahre der MI-I Aufbau- und Vernetzungsphase innerhalb der MI-I ausgeweitet. ruht. Aktuell wird dies zu einem Universitäten
(2018-2021) eine Förderung von 37,3 Millionen Neben den Datenintegrationszentren stehen in übergreifenden, berufsbegleitenden Masterstu-
Euro. Die Koordination des Konsortiums erfolgt den nächsten vier Jahren drei Use Cases im diengang „Biomedical Informatics und Medical
durch den Lehrstuhl für Medizinische Informatik Fokus: Data Science“ ausgebaut.
unter der Leitung von Prof. Dr. H.-U. Prokosch. 1. Alerting in care – IT support for patient re-
Prof. Dr. Dr. h.c. J. Schüttler ist als Dekan der Me- cruitment
dizinischen Fakultät Mitantragsteller für den 2. From data to knowledge – Clinico-molecular
Standort Erlangen. In Rahmen einer durch das predictive knowledge tool
BMBF 2017 ausgeschriebenen Zusatzförderung 3. From knowledge to action – Support for mo-
konnten zuvor nicht geförderte Standorte Auf- lecular tumor boards
nahmeanträge zu einem geförderten Konsortium
stellen, so dass MIRACUM 2018 um zwei wei-
tere Universitätsklinika erweitert wurde. Hinter
MIRACUM stehen nun zehn Universitäten mit
Universitätsklinika (Dresden, Erlangen, Frankfurt,
Freiburg, Gießen, Greifswald, Magdeburg,
Mainz, Mannheim und Marburg), zwei Hoch-
schulen (Hochschule Mannheim und Technische
Hochschule Mittelhessen) und die Firma Averbis
(Freiburg) als Industriepartner.
Ziel ist es, die derzeit sehr unterschiedlichen Da-
teninseln aus Krankenversorgung und Forschung
in Datenintegrationszentren zusammenzuführen,
um die Daten mit Hilfe von innovativen IT-Lösun-
gen für Forschungsprojekte und konkrete Thera-
pieentscheidungen nutzbar zu machen. Der
Lehrstuhl für Medizinische Informatik baut ge-
meinsam mit dem Medizinischen Zentrum für In-
formations- und Kommunikationstechnik des UK
Erlangen das Erlanger Datenintegrationszentrum
auf. Der Nutzen der dort etablierten Datenbe-
stände soll anhand mindestens dreier innovativer
IT-Lösungen (Use Cases zu Patientenrekrutie-

185
EU- UND BMBF-VERBUNDPROJEKTE SOWIE ANDERE NETZWERKE

BMBF-Forschungsnetz Muskuloskelettale Erkrankungen:


METARTHROS – Metabolischer Einfluss auf Gelenk- und
Knochenerkrankungen

Sprecher gen, wie rheumatoide Arthritis (RA), Spondylo- des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors
Prof. Dr. med. Georg Schett arthritis (SpA) und Osteoarthrose (OA), mecha- PPAR-g aus, der eine wesentliche Rolle in der Kno-
nistisch beeinflusst. Die Regulierung von Ent- chenbildung spielt. Weiter konnte gezeigt wer-
Anschrift zündung durch das Fettgewebe könnte dabei den, dass sich im Knochenmark vermehrt Fett-
Medizinische Klinik 3 – ein Schlüsselfaktor sein, der auf die Gelenk-Kno- gewebe bildet, welches die Stamm- und Immun-
Immunologie und Rheumatologie chen-Einheit einwirkt. zellnischen verdrängt. Im Rahmen dieses Ver-
Ulmenweg 18 Daten aus dem vorherigen Verbund ANCYLOSS bunds konnte nachgewiesen werden, dass das
91054 Erlangen („A Network on Clinics and Pathophysiology of von Adipozyten produzierte Hormon Adiponek-
Tel.: +49 9131 8539109 Osteophytes and Ankylosis“) zeigen, dass Dia- tin ebenso von Zellen des Knochenumbaus im
Fax: +49 9131 8534770 betes ein unabhängiger Prädiktor für schwere arthritischen Knochengewebe ausgeschüttet
georg.schett@uk-erlangen.de Gelenkerkrankungen ist. Darüber hinaus haben wird. Adiponektin verändert die Genexpression
www.metarthros.de wir festgestellt, dass Adipokine, pro-entzündli- und Zytokinfreisetzung in Osteoblasten und stei-
che Mediatoren aus dem Fettgewebe, in Zu- gert die IL-8 Ausschüttungen durch Osteoklas-
Aufgaben und Struktur sammenhang mit Gelenkentzündungen und ten. Die Ergebnisse der Untersuchungen bestäti-
der Knochenarchitektur stehen. Diabetes ist mit gen somit zum einen das pro-inflammatorische
METARTHROS ist eines von neun nationalen einer starken Osteoarthrose assoziiert, die bis zu Potential von Adiponektin. Zum anderen unter-
Verbundprojekten im Rahmen des BMBF For- einer Gelenkersatzoperation führen kann. Daher stützen sie den Ansatz, dass Adiponektin durch
schungsnetzes Muskuloskelettale Erkrankungen. scheint es, dass Arthritis, Übergewicht und Dia- Veränderungen in Osteoblasten und Osteoklas-
Das Konsortium wurde 2015 für 3,5 Jahre mit betes eine Allianz bilden, die zerstörerisch auf ten den Knochenumbau bei RA beeinflusst.
einer Fördersumme von insgesamt 4,1 Millio- die Gelenk- und Knochenstruktur wirkt. Charak- Zudem konnte nachgewiesen werden, dass Adi-
nen Euro eingerichtet. teristisch für RA und Diabetes ist, dass Entzün- positas insgesamt einen negativen Einfluss auf
Ziel ist, die pathophysiologischen Prozesse dungsmarker oft bereits vor dem eigentlichen die Therapiewirksamkeit der zytokingerichteten
sowie den klinischen Einfluss von gestörter Glu- Ausbruch der Erkrankungen erhöht sind und Therapien TNFi und TOC hat, während dies für
kose- und Energieregulierung auf Arthritis bes- somit eine subklinische Entzündung als gemein- die zellgerichteten Therapien RTX und ABA im
ser zu verstehen. Weiter soll die Prävalenz mus- samer Mechanismus entsteht. Im Besonderen Wesentlichen nicht gezeigt werden kann. Dabei
kuloskelettaler Erkrankungen bei Diabetes-Pa- wird die Insulinresistenz durch eine Entzündung hängt die Stärke des Einflusses vom betrachte-
tienten charakterisiert werden. verstärkt. Interessant ist, dass eine Insulinresis- ten Endpunkt sowie vom Geschlecht ab.
METARTHROS repräsentiert ein interdisziplinä- tenz nicht nur in Patienten mit bereits bestehen- Die hier genannten Erkenntnisse bilden nur
res Konsortium, zusammengesetzt aus Rheuma- der RA vorhanden ist, sondern diese sich schon einen Ausschnitt aus den über 50 bereits publi-
tologen, Diabetologen, Epidemiologen, Gene- früh im Krankheitsverlauf zeigt. zierten Ergebnissen des Verbundprojektes.
tikern, Orthopäden und Medizinphysikern im In den METARTHROS-Teilprojekten (TP) 1 bis 3
Bereich Bildgebung, mit acht Teilprojekten und werden die klinisch relevanten pathophysiolo-
Lehre
einer klinischen Studie. Weiter verbindet der gischen Vorgänge zwischen Arthritis und dem
Die am METARTHROS beteiligten Forschergrup-
Verbund Aspekte der medizinischen Versor- Energiestoffwechsel erforscht. Die TP 4 bis 6 zie-
pen betreuen sowohl Grundlagen- als auch kli-
gung, translationalen und klinischen Wissen- len auf die Entwicklung diagnostischer Instru-
nisch-orientierte, medizinische und biologische
schaft im Krankheitsfeld Arthritis. Durch die Ko- mente und Verfahren unter Berücksichtigung
Dissertationen. Weiter sind die Leiter an Vorle-
operation der acht verschiedenen deutschen genetischer, Serum- und bildgebender Fakto-
sungen zur Ausbildung von Studierenden ver-
Zentren, darunter auch das Deutsche Diabetes ren, um den Einfluss vom Stoffwechsel auf mus-
schiedener Fachrichtungen (Medizin/Moleku-
Zentrum (Düsseldorf) und das Deutsche kuloskelettale Erkrankungen zu beobachten. Die
lare Medizin) beteiligt.
Rheuma-Forschungszentrum (Berlin), verfügt Auswirkungen von Diabetes und Übergewicht
der Verbund über eine große Anzahl von gut auf das klinische Krankheitsbild, auf Knochen-
charakterisierten Patientenkohorten, Biodaten- veränderungen sowie auf das therapeutische
banken und eine Bandbreite von technischen Ansprechen von Patienten mit Arthritis wird in
Kenntnissen, die sich von Erkrankungsmodellen den TP 7 und 8 untersucht. Weiter wird die Be-
bis hin zum Studiendesign erstrecken. deutung muskuloskelettaler Erkrankungen bei
Patienten mit Diabetes mellitus definiert. Alle Er-
Forschung gebnisse fließen in die klinische Studie ein, um
eine Interventionsstrategie zu entwickeln, die
Der Schwerpunkt des Verbunds METARTHROS entzündungshemmend wirkt und gleichzeitig
liegt in der Erforschung des Zusammenspiels die Insulinresistenz verbessern soll.
der unterschiedlichen molekularen Mechanis- In experimentellen Untersuchungen konnte nun
men und klinisch relevanten Schlüsselfaktoren, ein molekularer Mechanismus aufgedeckt wer-
die für die Entstehung und den Krankheitsver- den, der die enge Allianz zwischen Adipositas, In-
lauf von muskuloskelettalen Erkrankungen in sulinresistenz und Entzündung belegt. Es wurde
Verbindung mit Stoffwechselstörungen von Be- festgestellt, dass eine fettreiche Ernährung zu
deutung sind. Es ist bisher wenig verstanden, einer spezifischen Veränderung der Darmflora
wie der Glukosemetabolismus Gelenkerkrankun- führt. Diese Veränderungen lösen die Aktivierung

186
EU- UND BMBF-VERBUNDPROJEKTE SOWIE ANDERE NETZWERKE

BMBF Versorgungsforschungsnetzwerk PRO PRICARE


(Preventing Overdiagnosis in Primary Care)

Sprecher Die Medizin fokussiert traditionell auf die Krank- drüsenkrebs zu sterben ist jedoch eher selten. Die
Prof. Dr. med. Thomas Kühlein heit (disease) statt auf das Leiden (illness) der Pa- Häufigkeit von Schilddrüsenkarzinomen ist in
tienten. Dies führt gerade bei alten Menschen den letzten Jahrzehnten rasant gestiegen, ohne
Ansprechpartnerin unweigerlich in die Überversorgung. Eine Priori- dass deshalb mehr Menschen daran gestorben
Dr. phil. Susann Hueber sierung medizinischer Maßnahmen wird unver- wären. Dies lässt Überdiagnostik vermuten. Die
meidlich. Das Kriterium für die Unterscheidung Entdeckung von Schilddrüsenknoten im Ultra-
Adresse schall ist häufig Auslöser von Kaskadeneffekten,
zwischen nützlich und weniger nützlich könnte
Universitätsstraße 29
die Effektstärke einzelner Maßnahmen auf Erhalt die am Ende zu unnötigen invasiven Behandlun-
91054 Erlangen
oder Wiedergewinnung von Funktionalität sein. gen führen können. Bisher liegen keine systema-
Tel.: +49 9131 8531140
Dazu muss Funktionalität beschreibbar gemacht tischen Analysen zur Häufigkeit des Auftretens,
Fax: +49 9131 8531141
allgemeinmedizin@uk-erlangen.de werden. Ein geeignetes Instrument dafür ist die zu den treibenden Kräften und zu den Auswir-
www.allgemeinmedizin.uk-erlangen.de ICF. Allerdings ist die ICF zu komplex, um insbe- kungen dieser Kaskade vor. Das Projekt zielt da-
sondere unter den schnell getakteten Bedingun- rauf ab, diese Lücke durch Analyse der klinischen
Aufgaben und Struktur gen der Hausarztpraxis angewandt werden zu Behandlungspfade von Patienten mit Schilddrü-
können. Sogenannte ICF Core Sets werden be- senknoten zu schließen.
In der Ausschreibung des BMBF zum Struktur- nötigt. Unsere Annahme ist, dass die Konzentra- Kooperationspartner: Lehrstuhl für Gesundheits-
aufbau in der Versorgungsforschung sollte der tion auf die funktionelle Gesundheit gerade bei management, IZPH, Institut für Medizininforma-
Aufbau von Kooperationsnetzwerke gefördert alten Menschen zur Reduktion von Überversor- tik, Biometrie und Epidemiologie
werden. Inhalt von PRO PRICARE, das vom gung beitragen kann. Ein solches Core Set für Daten aus der Krankenversorgung werden durch
BMBF mit 2,1 Millionen Euro gefördert wird, ist geriatrische Patienten in der Hausarztpraxis wird die KVB und die GWQ zur Verfügung gestellt.
die Entwicklung und praktische Umsetzung von
in vier Teilprojekten nach internationalem Stan-
Maßnahmen zur Verhinderung von Über- und Lehre
dard entwickelt.
Unterversorgung. Zu PRO PRICARE gehören:
Kooperationspartner: Institut für Biomedizin des
• sieben Lehrstühle der FAU Das Programm zur Förderung von Nachwuchs-
• vier Praxisnetze in Franken mit rund 200 haus- Alterns, Zentrum für medizinische Versorgungs-
forschung wissenschaftlern ist ein wichtiger Bestandteil des
und fachärztlichen Praxen PRO PRICARE Forschungsnetzwerkes und ver-
• die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)
ICE (Ideas, Concerns, Expectations) folgt folgende Ziele:
• Betriebskrankenkassen, vertreten durch die
In dieser Studie wird die Arzt-Patienten-Kom- • Förderung der Vernetzung und des interdis-
GWQ ServicePlus AG
munikation in den Fokus gestellt. Bessere Kom- ziplinären Austauschs
Überversorgung wird definiert als "Behandlung
• gezielte methodische und inhaltliche Ausbil-
ohne klare medizinische Grundlage oder wenn munikation kann unnötige Medizin verhindern.
die Risiken einer Therapie deren Vorteile über- dung im Bereich Versorgungsforschung
Patienten kommen mit subjektiven Krankheits-
treffen". Die Grenzen zwischen Alter, Risikofak- Es richtet sich an die Promovierenden des Netz-
ideen (ideas), Befürchtungen (concerns) und Er-
toren, Frühformen einer Krankheit und eigent- werkes und soll den interdisziplinären Austausch
wartungen (expectations) in die Praxis. Diese
licher Erkrankung verwischen mehr und mehr. und die Vernetzung stärken. Der Nachwuchs
sollten in der hausärztlichen Konsultation abge-
Fortschritte in der Medizintechnik, ärztlicher Un- kommt aus verschiedenen Instituten und Zentren
fragt und besprochen werden.
ternehmergeist und ein übersteigert wirkendes der Erlanger Universitätsmedizin und wird me-
Es wird untersucht, ob patientenzentrierte Kom-
Gesundheitsbewusstsein bergen das Risiko einer thodisch und inhaltlich für die Versorgungsfor-
munikation nach der ICE-Technik hilft, die An-
"Krankheitsinflation". Es sollen Patienten, die schung ausgebildet. Momentan werden sieben
wendung nicht-notwendiger diagnostischer
von Überversorgung bedroht sind, sowie medi- Promovierende betreut. Jedem teilnehmenden
zinische Interventionen, die keinen oder nur ge- Verfahren bei Patienten mit akuten unkompli-
Promovierenden ist ein Mentor zugewiesen. Mit
ringen Nutzen haben, identifiziert und dann zierten Kreuzschmerzen zu reduzieren, und es diesen können Berufsstrategien, Karriereplanung
Wege entwickelt werden, sie zu reduzieren. Die werden einfache Unterstützungsinstrumente für sowie formelle und informelle Aspekte der Pro-
Verhinderung von Fehl- und Überversorgung ist eine verbesserte Kommunikation im Praxisalltag motion besprochen werden. Zusätzliches Feed-
eine zentrale Aufgabe der Hausärzte, die als Ge- entwickelt. back und Anregungen erhält der Nachwuchs
neralisten und erste Ansprechpartner im Ge- Kooperationspartner: Lehrstuhl für Klinische durch das jährliche Treffen mit dem externen wis-
sundheitssystem häufig den Eintrittspunkt für Psychologie und Psychotherapie (Philosophi- senschaftlichen Beirat, der sich aus internationa-
Patienten ins Gesundheitssystem darstellen und sche Fakultät), Lehrstuhl für Gesundheitsmana- len Experten auf dem Gebiet der Versorgungsfor-
die Betreuung über die Zeit gewährleisten. gement (Rechts- und Wirtschaftswissenschaft- schung und Überversorgung zusammensetzt. Ein
liche Fakultät) jährliches Retreat ermöglicht, die eigene For-
Forschung
schung einem größeren Kollegium zu präsentie-
ACE (Adverse Cascade Effects) ren. Darüber hinaus wird ein umfangreiches Se-
Im Rahmen von PRO PRICARE werden in der
Unerwünschte Kaskadeneffekte: Auslöser und minarprogramm zu fachspezifischen und -über-
laufenden Förderphase (2017-2020) drei For-
Verlauf klinischer Behandlungspfade bei Patien- greifenden Inhalten der Versorgungsforschung
schungsprojekte durchgeführt.
ten mit Schilddrüsenknoten angeboten. Von Seiten erfahrener Dozenten er-
ICF (International Classification of Kaskaden sind "Prozesse, die, einmal in Gang ge- hält der Nachwuchs Input zur Vertiefung des me-
Functioning) setzt, schrittweise bis zu ihrem scheinbar unaus- thodischen und inhaltlichen Wissens aus den Be-
Entwicklung eines Core Sets der Internationalen weichlichen Ergebnis voranschreiten". Ein Bei- reichen Gesundheitsökonomie, Public Health,
Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinde- spiel stellt die Versorgung von Menschen mit Geriatrie, Psychologie und Allgemeinmedizin mit
rung und Gesundheit (ICF) für geriatrische Pa- Schilddrüsenknoten dar. Schilddrüsenknoten Bezug zu Versorgungsforschung, Überversorgung
tienten in der Primärversorgung. können Schilddrüsenkrebs enthalten. Am Schild- und demografischem Wandel.

187
EU- UND BMBF-VERBUNDPROJEKTE SOWIE ANDERE NETZWERKE

Bayerischer Forschungsverbund:
Humane induzierte pluripotente Stammzellen (ForIPS)

Sprecher tome, wie Hyposmie, autonome Dysfunktion, München, Prof. Dr. B. Berninger, JGU Mainz).
Prof. Dr. med. Jürgen Winkler gestörte Darmmotilität und kognitive Einschrän- Durch die enge thematische Verknüpfung aller
kungen. Ziel des Verbundes war, anhand der TP entstand ein hoher Vernetzungsgrad. Zusätz-
Anschrift von Parkinson-Patienten gewonnenen Zellen lich wurde am Standort Erlangen eine Biobank
Molekular-Neurologische Abteilung die molekularen und zellulären Mechanismen für die gewonnenen Zellderivate geschaffen.
Schwabachanlage 6 bei der Entstehung des Parkinson-Syndroms zu Neue Technologien in den Lebenswissenschaf-
91054 Erlangen charakterisieren. Dazu wurden von dem Zen- ten, wie die der IPS, bewegen sich zunehmend
Tel: +49 9131 8539324 tralprojekt Hautzellen reprogrammiert und den in einem gesellschaftlichen und ethischen Span-
Fax: +49 9131 8534672 einzelnen Teilprojekten (TP) zur Verfügung ge- nungsfeld, das von zwei bioethischen Projekten
juergen.winkler@uk-erlangen.de stellt. in ForIPS beleuchtet wurde. Ein TP begleitete
www.forips.med.fau.de TP, die von Prof. Dr. A. Reis (Humangenetisches den Verbund in einem internen und öffentli-
Institut) sowie von Prof. Dr. M. J. Riemenschnei- chen Diskurs der verschiedenen ethischen Fra-
Aufgaben und Struktur der (UK Regensburg) geleitet wurden, unter- gestellungen, das zweite bioethische TP thema-
suchten die genetische Stabilität und epigene- tisierte und bearbeitete schwerpunktmäßig As-
Der Bayerische Forschungsverbund ForIPS tische Veränderungen der IPS und deren zellu- pekte der Biopatentierung und Kommerzialisie-
wurde vom Bayerisches Staatsministerium für läre Derivate. Die wissenschaftlichen Fragestel- rung (PD Dr. A. Manzeschke, TTN München,
Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst von lungen anderer TP erstreckten sich auf Funkti- Prof. Dr. P. Dabrock, Philosophische Fakultät
2013 – 2017 mit knapp vier Millionen Euro ge- onsstörungen in neuralen Zellen und fokussier- und Fachbereich Theologie).
fördert und hatte als zentrales und langfristiges ten auf die Untersuchung von neuronalen Kom-
Ziel, humane zelluläre Krankheitsmodelle und partimenten, wie Neuriten und Synapsen (Prof. Lehre
neue Interventionsstrategien für sporadisch auf- Dr. J.H. Brandstätter (Lehrstuhl für Tierphysiolo-
tretende und chronische Erkrankungen des Ge- gie, Naturwissenschaftliche Fakultät), Prof. Dr. Der Verbund von ForIPS unter der Koordination
hirns zu etablieren. Der Schwerpunkt lag auf J. Winkler, Molekular-Neurologische Abteilung), von Dr. R. Lederer (LMU München) zusammen
dem idiopathischen Parkinson-Syndrom. Im auf intrazellulären Organellen, wie den Mito- mit der administrativen Unterstützung von J.
Zentrum von ForIPS stand das Zentralprojekt chondrien (Dr. D. Vogt-Weisenhorn, Prof. Dr. W. Burczyk-Schuster (Molekular-Neurologische Ab-
am UK Erlangen, das neben der Bereitstellung Wurst, TU München), auf Abbaumechanismen teilung) hatte bereits wesentliche Schwerpunkte
von humanen, induzierten pluripotenten innerhalb von Neuronen, wie Autophagie (Prof im Bereich der Ausbildung und Nachwuchsför-
Stammzellen (IPS) von Parkinson-Patienten und Dr. J. Klucken (Molekular-Neurologische Abtei- derung gesetzt. In Ausbildungsseminaren am
Kontrollpersonen sowie deren zellulären Deriva- lung), Prof. Dr. D.C. Lie (Professur für Moleku- UK Erlangen wurden die beteiligten Wissen-
ten als Hauptaufgabe komplementäre, nicht in lare Medizin mit den Schwerpunkt Molekulare schaftlerinnen und Wissenschaftler aller TP in
das Genom integrierende Reprogrammierungs- Bildgebung) sowie auf das für die Funktion der die Technologie der humanen IPS eingewiesen,
strategien entwickelte. Die Reprogrammierung die dann an den anderen bayerischen Universi-
Neuriten wesentliche Protein TAU (Dr. S.
von ausgereiften Körperzellen zu IPS zählt zu täten standardisiert und vergleichbar imple-
Schwarz, Prof. Dr. G.U. Höglinger, TU Mün-
mentiert werden können. Zusätzlich wurden
den innovativsten biomedizinischen Entwicklun- chen). Weitere Projekte untersuchten andere
zwei Doktorandenseminare mit unterschiedli-
gen der letzten Jahre (Nobelpreis für Medizin neuronale Zellen. So konzentrierte sich ein TP
chen Themenschwerpunkten, ein internationa-
2012). Dabei werden aus einer Hautprobe ge- auf enterische Nervenzellen, die als erste Station
les Symposium und eine Tagung durchgeführt.
wonnene Fibroblasten von Patienten zunächst bei der Krankheitsmanifestation beim sporadi-
zu Stammzellen reprogrammiert, d. h. in ein schen Parkinson-Syndrom aktuell diskutiert wer-
Stadium der Pluripotenz zurückgesetzt, und an- den (Prof. Dr. M. Wegner, Lehrstuhl für Bioche-
schließend gezielt in organspezifische Zellen, in mie und Pathobiochemie), ein weiteres auf die
diesem Falle Nervenzellen, ausgereift. Mit dieser Funktion von Astrozyten, die ebenfalls durch
Technologie generierte der Forschungsverbund Parkinson assoziierte, neurodegenerative Pro-
Nervenzellen von betroffenen Patienten. Diese zesse mit betroffen sind (Prof. Dr. M. Götz, LMU
Zellen dienen als Modell zur Analyse der Krank- München). Die inflammatorischen Signale zwi-
heitsursachen des Parkinson-Syndroms und der schen neuronalen und glialen Zellen standen in
Entwicklung von neuen Behandlungsstrategien. dem TP von Dr. I. Prots und Prof. Dr. B. Winner,
Stammzellbiologische Abteilung, im Zentrum
Forschung des wissenschaftlichen Interesses. Prof. Dr. F.
Edenhofer (JMU Würzburg) untersuchte nicht in
ForIPS konzentrierte sich auf die 1817 erstmalig das Genom eingreifende Reprogrammierungs-
von James Parkinson beschriebene und derzeit strategien und analysierte altersabhängige Pro-
häufigste Bewegungserkrankung der westlichen zesse des Parkinson-Syndroms mit Hilfe dieser
Welt, die Parkinson’sche Erkrankung, die ge- Zellmodelle. Ergänzt wurden diese Projekte
kennzeichnet ist durch spezifische motorische durch einen Ansatz, der darauf abzielt, entwe-
Defizite, wie Bradykinese, Rigidität und Ruhetre- der durch Reprogrammierung von Perizyten
mor sowie bereits in einem Prodromalstadium oder durch Differenzierung von IPS striatale In-
der Erkrankung durch nicht-motorische Symp- terneurone zu generieren (Dr. M. Karow, LMU

188
EU- UND BMBF-VERBUNDPROJEKTE SOWIE ANDERE NETZWERKE

EIT Health

Sprecher Prozesse), „Accelerator“ (Dienstleistungen für ropäischen Partnern aus Hochschulen und Un-
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen Schüttler junge Unternehmen) und „Campus“ (Bildungs- ternehmen an einem Forschungsprojekt zur te-
(Vertreter im deutschen Aufsichtsrat) angebote zu unternehmerischem und innovati- lemedizinischen Gang- und Sturzanalyse für Par-
onsfreundlichem Denken und Handeln bei Stu- kinsonpatienten. Mit Hilfe von tragbaren „Gang
Anschrift dierenden, Forschenden und Beschäftigten der & Sturz- Sensoren“, die im Schuh und am Ober-
ZiMT Gesundheitswirtschaft). körper fixiert werden, kombiniert mit einem di-
Heike Leutheuser Alle Projekte und Programme tragen zu den drei gitalen Healthcare Service System, sollen dro-
Henkestraße 127 großen thematischen Zielen von EIT Health bei: hende Stürze von Parkinson-Patienten vorzeitig
91052 Erlangen Gesundes Leben fördern, aktives Altern unter- erkannt und durch eine Warnung verhindert
Tel.: +49 9131 8526861 stützen und Gesundheitssysteme verbessern. werden. Derzeit wird die sensorbasierte Bewe-
Fax: +49 9131 8526862 Etliche Forschungsvorhaben der Universitätsme- gungsanalyse weiterentwickelt, getestet und für
zimt-director@fau.de dizin konnten erfolgreich Finanzierungen aus weitere Studien und die anschließende klinische
https://eithealth.eu dem Förderrahmen von EIT Health einwerben. Anwendung validiert.
Eine Auswahl der derzeit geförderten For-
Aufgaben und Struktur schungsprojekte und Kooperationen mit Betei- Vital@Home
ligung der Universitätsmedizin wird im Folgen- Analog zu MoveIT (s.o.) beschreibt Vital@home
Das European Institute of Innovation and Tech- den vorgestellt. ein digitales Versorgungskonzept für Parkinson-
nology (EIT) ist eine 2008 gegründete EU-Initia- patienten mit Beteiligung der Molekular-Neuro-
tive zur Förderung von Innovation und Unter- P3 Stroke logischen Abteilung und dem Lehrstuhl für Ma-
nehmertum in Europa. Seit dem 9. Dezember Zusammen mit Siemens Healthineers und wei- schinelles Lernen (Prof. Dr. B. Eskofier). Das Pro-
2014 ist EIT Health eine von sechs „Knowledge teren europäischen Partnern (Universität Leu- jekt, unter der Leitung von Philipps Research,
and Innovation Communities“, durch die das ven, Universität Bordeaux, Universität Coimbra) Niederlande, hat zum Ziel, die Lebensqualität
EIT zur Lösung gesellschaftlicher Herausforde- entwickeln der Lehrstuhl für Mustererkennung von Parkinsonpatienten daheim zu verbessern.
rungen in verschiedenen Lebensbereichen bei- (Prof. Dr. A. Maier, Technische Fakultät) und die Kernpunkte des technologie-assistierten Well-
tragen will. Neuroradiologische Abteilung ein innovatives Being@Home Projekts stellen unter anderem ein
EIT Health soll die Wettbewerbsfähigkeit der eu- Hybridgerät (Angiographie und MRT), das ver- IT-unterstützter Medikationsplan sowie Quality-
ropäischen Unternehmen steigern, die Lebens- schiedene medizinische Bildgebungsverfahren of-life-Assessment und Coaching-Tool dar, die
qualität der EU-Bürgerinnen und -Bürger ver- miteinander kombiniert und insbesondere über ein Bewegungs-Monitoring und eine digi-
bessern und die Nachhaltigkeit der Gesund- Schlaganfallpatienten eine schnellere Diagnostik tale Plattform ermöglicht werden.
heitssysteme stärken. Das Netzwerk unterstützt und Behandlung ermöglichen soll. Die klinische
in den Bereichen Gesundes Leben und Aktives Evaluation und Validierung der neuen Methode
Altern unternehmerisches und innovationsori- erfolgt unter Federführung der Neuroradiologi-
entiertes Denken und Handeln und fördert auf schen Abteilung in enger Kooperation mit der
diese Weise neue Chancen und Ressourcen für Neurologischen Klinik, während die Entwick-
Europa. lung der Software und Nachverarbeitungsalgo-
EIT Health besteht aus über 50 Kernpartnern rithmen Aufgabe des Lehrstuhls für Musterer-
(ausführende Universitäten, Forschungseinrich- kennung ist.
tungen und Unternehmen) aus 14 EU-Staaten.
Der Hauptsitz von EIT Health befindet sich in STHLM3 – Individual Prostate
München; darüber hinaus haben sich sechs Län- Cancer Risk Score
derknoten, sogenannte Co-location Centers Die Urologische Klinik beteiligt sich an einem
(UK/Irland, Skandinavien, Spanien, Frankreich, europäischen Projekt unter Führung des renom-
Deutschland/Schweiz, Belgien/Niederlande), mierten Karolinska-Instituts in Stockholm,
gebildet. 92 assoziierte Partner und sieben „In- Schweden. In einer international multizentrisch
noStars“ Regionen in Wales, Portugal, Polen, angelegten Studie wird eine neue Anwendung
Ungarn, Italien und Kroatien sind ebenfalls Teil für die Einschätzung des individuellen Prostata-
des Netzwerks. Die FAU, das UK Erlangen, die krebsrisikos, der STHLM3 Risk Score, eingeführt,
Fraunhofer IIS und das Unternehmen Siemens getestet und weiterentwickelt. Ziel ist es, die
Healthcare sind Vollmitglieder, Medical Valley Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen eines ag-
EMN e.V. ist assoziierter Partner. gressiven Prostatakarzinoms genauer abzuschät-
Mit seinem Investoren-Ansatz treibt EIT Health zen und somit die diagnostischen Maßnahmen
die Verzahnung von Unternehmen, Forschungs- entsprechend anzupassen zu können.
einrichtungen und Universitäten voran, kurbelt
Innovationen an und ist Impulsgeber für neue MoveIT
Lösungen für Europa. Seinen Mitgliedern bietet Das EIT geförderte Projekt „MoveIT“, unter der
EIT Health eine 25% Zusatzfinanzierung für lau- Federführung der Molekular-Neurologischen
fende oder auslaufende Projekte in den Förder- Abteilung, arbeitet in Kooperation mit dem
säulen „Innovation oder Innovation Projects“ Lehrstuhl für Maschinelles Lernen (Prof. Dr. B.
(Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Eskofier, Technische Fakultät) und anderen eu-

189
EU- UND BMBF-VERBUNDPROJEKTE SOWIE ANDERE NETZWERKE

German Chronic Kidney Disease (GCKD-Studie): Natio-


nale Kohortenstudie zu chronischer Nierenerkrankung

Sprecher Forschung
Prof. Dr. med. Kai-Uwe Eckardt
Zunehmend mehr Menschen leiden an chroni-
Ansprechpartnerin schen Nierenerkrankungen und deren Folgen.
Dr. rer. nat. Heike Meiselbach Mehr als zehn Prozent der Bevölkerung in
Deutschland sind davon betroffen. Eine Ein-
Anschrift
schränkung der Nierenfunktion kann bis zur
Medizinische Klinik 4 –
Dialysepflichtigkeit fortschreiten. Nierenpatien-
Nephrologie und Hypertensiologie
ten haben zudem ein stark erhöhtes Risiko,
Ulmenweg 18
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, wie
91054 Erlangen
z. B. Herzinfarkt oder Schlaganfall, zu erleiden.
Tel.: +49 9131 8543068
Die individuellen Krankheitsverläufe sind aller-
Fax: +49 9131 8533388
dings sehr unterschiedlich. Warum das so ist
gckd-studienkoordination@uk-erlangen.de
und von welchen Faktoren ein schneller Krank-
www.gckd.com
heitsverlauf abhängt, ist weitgehend unklar.
Aufgaben und Struktur Beobachtungen zum Krankheitsverlauf, zu Be-
schwerden und Komplikationen werden mit
Die German Chronic Kidney Disease (GCKD)- Erbinformationen und Messergebnissen in
Studie startete 2009 in Deutschland und ist das Blut- und Urinproben verglichen und statistisch-
größte Kooperationsprojekt, das es bislang in epidemiologisch ausgewertet. Dafür wurde eine
der deutschen Nephrologie gab. Kontrollierte große zentrale Biobank in Erlangen aufgebaut.
klinische Studien waren auf dem Gebiet der Bei der Analyse der Proben kommen modernste
Nierenerkrankungen bisher seltener als in ande- Analyseverfahren zur Anwendung (z. B. Geno-
ren Fachdisziplinen. Wissenschaftlerinnen und mik, Metabolomik).
Wissenschaftler der Universitäten Aachen, Ber- Mit Hilfe der GCKD-Studie sollen Risikofaktoren
lin, Freiburg, Hannover, Heidelberg, Innsbruck, identifiziert werden, die den Verlauf der Nieren-
Jena, München, Regensburg und Würzburg erkrankung beeinflussen. Außerdem soll geklärt
unter der Leitung der FAU kooperierten daher werden, warum nierenkranke Menschen für
mit etwa 150 niedergelassenen Nephrologen in Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall
ganz Deutschland, um 5.000 Patientinnen und besonders gefährdet sind. Auch werden die
Patienten mit chronischer Nierenerkrankung Auswirkungen von Nierenerkrankungen auf die
(CKD) in eine Beobachtungsstudie aufzuneh- allgemeine Gesundheit und die Lebensqualität
men und bis zu zehn Jahre zu verfolgen. Insge- erfasst.
samt 5.217 Patientinnen und Patienten mit ein- Diese neuen Erkenntnisse über Komplikationen
geschränkter Nierenfunktion wurden zwischen und Verlauf sollen spezialisierte Diagnostik und
2010 und 2012 in die Studie aufgenommen gezielte Behandlungsmaßnahmen ermöglichen
und sollen über einen Zeitraum von mindestens und somit helfen, die Prognose zu verbessern
zehn Jahren beobachtet werden. Damit bildet und Dialysepflichtigkeit zu vermeiden.
die GCKD-Studie die weltweit größte Kohorte
nierenkranker Patienten, die prospektiv verfolgt
wird.
Hauptziel der Studie ist es, mit Hilfe modernster
Analyseverfahren neue Risikofaktoren, dia-
gnostische Möglichkeiten und therapeutische
Ansätze zur Verhinderung der Progression des
Nierenfunktionsverlustes und des Auftretens
kardiovaskulärer Komplikationen zu identifizie-
ren.
Die Studie wurde initial von der KfH-Stiftung
Präventivmedizin des Kuratoriums für Heimdia-
lyse und vom BMBF (2009 – 2015) gefördert.
Mittlerweile tragen Kooperationen mit zahl-
reichen Industrieunternehmen zum weiteren
Verlauf bei. Die GCKD Studie beteiligt sich
außerdem an vielen internationalen Konsortien,
so u.a. dem „Chronic Kidney Disease Prognosis
Consortium“ und dem EU-Konsortium Biomar-
ker Enterprise to Attack Diabetic Kidney Disease.

190
EU- UND BMBF-VERBUNDPROJEKTE SOWIE ANDERE NETZWERKE

Horizon 2020 – CloSed

Sprecherin non-profit Organisation, ein Industriepartner 3. ein neues Modell für interdisziplinäre und in-
Prof. Dr. rer. nat. Antje Neubert sowie zwei weitere wissenschaftliche Partner) ternationale Zusammenarbeit mit Experten
aus sieben europäischen Ländern: Tschechien, auf höchster Ebene zu repräsentieren;
Anschrift Estland, Deutschland, Italien, Schweden, Nie- 4. durch die Verbindung von akademischer Ex-
Kinder- und Jugendklinik derlande und Großbritannien. Es umfasst Klini- pertise und den Einsatz moderner Methoden
Loschgestraße 15 ker, Pharmakologen und Wissenschaftler, die zu- für klinische Studien den Stand der Wissen-
91054 Erlangen sammen ein hochqualifiziertes, internationales schaft zur Anwendung von Clonidin auf pä-
Tel.: +49 9131 8541203 und interdisziplinäres Team mit einer weitrei- diatrischen Intensivstationen zu erhöhen;
Fax: +49 9131 8536873 chenden Expertise auf dem Gebiet der Entwick- 5. einen Beitrag zu harmonisierten Therapiestra-
antje.neubert@uk-erlangen.de lung von Arzneimitteln für Kinder bilden. Die tegien zu leisten, indem wir eine internatio-
www.closed-fp7.eu Kinder-und Jugendklinik war der Koordinator nale Leitlinie für die Sedierung auf pädiatri-
und verantwortlich für die wissenschaftliche schen und neonatologischen Intensivstatio-
Aufgaben und Struktur Durchführung des Projektes und die Berichter- nen herausgeben/erstellen.
stattung gegenüber der EU. Des Weiteren war Die Förderung durch die EU ist im November
Viele kritisch kranke Kinder, die auf pädiatri- die Klinikumsapotheke mit der Herstellung der 2018 ausgelaufen. Die zu diesem Zeitpunkt
schen Intensivstationen behandelt werden, be- Prüfpräparate betraut; das Center for Clinical noch andauernden Arbeiten sowie die Auswer-
nötigen für eine erfolgreiche Behandlung und Studies war für die Pharmakovigilanz verant- tung der klinischen Prüfung werden über das
Genesung, aber auch um Angst und Stress zu wortlich und beratend in Hinblick auf verschie- Ende der Förderzeit fortgeführt und abgeschlos-
reduzieren, eine wirksame Analgesie und Sedie- denste Aktivitäten in der klinischen Prüfung sen.
rung. Aktuell werden hierfür vor allem Kombi- tätig.
nationen aus Benzodiazepinen und Opioiden,
wie beispielsweise Midazolam und Morphin, Forschung
eingesetzt. Das Sedativum Midazolam ist für
diese Indikation zwar zugelassen, verursacht je- Der Kern des Projektes war die Durchführung
doch zum Teil schwerwiegende Nebenwirkun- einer doppelblinden, randomisierten, multizen-
gen, wie Atemwegsdepression und Entzugs- trischen klinischen Studie. Die Studie verglich
symptomatiken. Clonidin gegenüber Midazolam zur Sedierung
Eine vielversprechende Alternative ist der Wirk- bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren. Die
stoff Clonidin. Dieser wird in Europa und den Forschung erfolgte unter Einhaltung höchster
USA als zentral wirksames Antihypertensivum ethischer Ansprüche für klinische Studien mit
und für die Behandlung von Migräne bei Er- Kindern unter Berücksichtigung von Möglich-
wachsenen eingesetzt. In vielen Ländern ist Clo- keiten zur Risikominimierung und zur Vermei-
nidin für die Behandlung von Kindern auf der dung von nicht notwendigen Studien.
Intensivstation in Leitlinien empfohlen. Die rich- Die Forschung hatte vier Hauptaugenmerke:
tige Dosierung sowie die Wirksamkeit und Si- 1. die Entwicklung einer altersgerechten intra-
cherheit bei der Sedierung von Kindern auf der venösen Darreichungsform für Clonidin in
Intensivstation ist jedoch bisher noch nicht un- drei Stärken, welche eine Dosierung ohne
tersucht worden. weitere Verdünnung, basierend auf dem Ge-
Aus diesem Grund hat das Pädiatrische Komitee wicht des Patienten, ermöglicht
(PDCO) der Europäischen Zulassungsbehörde 2. die Erzeugung von Daten zur Sicherheit und
EMA Clonidin in ihre Prioritätenliste aufgenom- Wirksamkeit von Clonidin, wenn es von Ge-
men. Diese Liste benennt alle Wirkstoffe, die burt bis zu einem Alter von 18 Jahren einge-
nicht mehr dem Patentschutz unterliegen, für setzt wird
welche aber dringend weitere klinische Unter- 3. die Nutzung der Ergebnisse für die Beantra-
suchungen benötigt werden. gung einer pädiatrischen Zulassung (PUMA)
Das Projekt CloSed (Clondine for Sedation of 4. die Erstellung einer Leitlinie zur Sedierung
Pediatric Patients in Pediatric Intensive Care von kritisch kranken Neugeborenen und Kin-
Units) wurde von der EU gefördert und hatte dern auf pädiatrischen Intensivstationen in
zum Ziel, Daten über die pharmazeutische Qua- Zusammenarbeit mit der European Society of
lität, Wirksamkeit und Sicherheit zu generieren. Pediatric Neonatal Intensive Care (ESPNIC)
Am Ende soll damit eine Zulassung für Kinder Das ultimative Ziel des Projektes war
und Jugendliche beantragt werden. Das Projekt 1. ein zugelassenes Clonidin-Präparat für die Se-
mit einer fünfjährigen Laufzeit begann im De- dierung auf pädiatrischen Intensivstationen
zember 2013 und wurde mit insgesamt sechs verfügbar zu machen
Millionen Euro gefördert. Das UK Erlangen er- 2. bei der Durchführung von klinischer For-
hielt davon 1,3 Millionen Euro. schung in der vulnerablen pädiatrischen Pa-
CloSed war ein Konsortium, bestehend aus tientengruppe mitzuwirken und Erfahrungen
zehn Partnern (fünf klinische Zentren, einer zu sammeln

191
EU- UND BMBF-VERBUNDPROJEKTE SOWIE ANDERE NETZWERKE

Horizon 2020 – EuroHYP-1

Sprecher = 0,97). Die Zahl der Patienten mit einem oder


Prof. Dr. med. Dr. h.c. Stefan Schwab mehreren schweren unerwünschten Ereignissen
(SAE) war nicht unterschiedlich (relatives Risiko
Anschrift 1,22; 95% KI 0,65 – 1,94; p = 0,52). Aus den
Neurologische Klinik Analysen ergaben sich keine Sicherheitsbeden-
Schwabachanlage 6 ken für die Hypothermiebehandlung. Die zen-
91054 Erlangen trale Auswertung der zerebralen CT- und MRT
Tel.: +49 9131 8534563 Bildgebung ergab keinen Unterschied im Hin-
Fax: +49 9131 8536597 blick auf das Infarktvolumen 24 Stunden nach
stefan.schwab@uk-erlangen.de Randomisierung in die Hypothermie- oder Kon-
www.eurohyp1.eu trollgruppe. Biomarkerstudien zeigten keinen re-
levanten Effekt der Hypothermie auf Parametern
Aufgaben und Struktur für das Ausmaß der Blut-Hirnschrankenstörung
oder der myokardialen Schädigung. Allerdings
EuroHYP-1 war eine multizentrische, randomi- waren Marker der systemischen Inflammation
sierte, klinische Phase III-Studie zum Einsatz der (IL-6, CRP, PCT) in der Behandlungsgruppe nach
therapeutischen Hypothermie bei Patienten mit 24 Stunden erhöht. Niedrigere Werte für das
akutem ischämischen Schlaganfall. Hinter dem Gliale Fibrilläre Saure Proptein (GFAP) deuten je-
Projekt stand das EuroHYP-1-Konsortium, ein doch auch darauf hin, dass die Hypothermie
Zusammenschluss von über 30 renommierten günstige Effekte mit geringerem neuronalen
europäischen Forschungseinrichtungen mit ein- Schaden entfalten könnte. Analysen zur Lebens-
schlägiger Expertise in der Planung und Durch- qualität mit Hilfe des EQ5D-Scores zeigten kei-
führung klinischer Studien. nen relevanten Unterschied.
Das Projekt wurde von 2012 bis Juli 2018 in Mil-
Neben diesen Ergebnissen hat die EuroHYP-1
lionenhöhe von der Europäischen Union im Se-
Studie entscheidend dazu beigetragen, die Be-
venth Framework Programme gefördert. Die
handlungsprotokolle für die therapeutische Hy-
rechtliche Sponsorfunktion hatte das UK Erlan-
pothermie für wache Patienten zu standardisie-
gen, vertreten durch den Dekan der Medizini-
ren und in 63 Institutionen in 13 europäischen
schen Fakultät, übernommen. Die Neurologi-
Ländern zu implementieren. Es wurden Exper-
sche Klinik und das Center for Clinical Studies
tenempfehlungen für die Prävention und die Be-
Erlangen hatten innerhalb des Projektes wich-
handlung des Kältezitterns, das eine klinisch sehr
tige Leitungsfunktionen innen. Insgesamt waren
relevante Nebenwirkung der Hypothermiebe-
63 Einrichtungen und neurovaskuläre Zentren
handlung darstellt, formuliert. Diese Empfehlun-
in 13 europäischen Ländern an dem Projekt be-
gen basieren auf einem EuroHYP-1 internen Kon-
teiligt.
sens und zusätzlichen Abgleich mit führenden
EuroHYP-1 wurde unterstützt durch das „Euro- Hypothermie-Behandlungszentren in den USA.
pean Clinical Research Infrastructure Network
(ECRIN)“, die „Stroke Alliance for Europe (SAFE)“, Zusammengefasst ergeben sich aus EuroHYP-1
die „European Stroke Organisation (ESO)“ und folgende Schlussfolgerungen im Hinblick auf
das „European Stroke Network (ESN)“. kommende Studie:
(1) Künftige Konzepte müssen die Kompatibili-
Forschung tät der Hypothermie mit der interventionellen
Schlaganfallbehandlung (Thrombektomie) si-
Die Patientenrekrutierung wurde nach 52 Mona- cherstellen.
ten im März 2018 nach Einschluss von 98 Patien- (2) Eine prophylaktische antibiotische Therapie
ten beendet. 49 Patienten waren in die Gruppe sollte erwogen werden, um dem Problem der
mit therapeutischer Hypothermie und 49 Patien- vermehrten Pneumonien und systemischen In-
ten in die Gruppe mit Standardbehandlung ran- fektionen beizukommen.
domisiert worden. 31% der 49 Patienten mit (3) Für den wachen Patienten sind bessere Kühl-
therapeutischer Hypothermie erfüllten die im methoden erforderlich, und diese sollten nur
Studienprotokoll definierten Zielkriterien und er- unter konsequenter Kontrolle des Kältezitterns
reichten Körpertemperaturen ≤35,0°C über zum Einsatz kommen.
mehr als sechs Stunden während der Behand- (4) Als realistische Zieltemperaturen der Hypo-
lungsphase mit aktiver Kühlung. Das funktionelle thermie beim wachen Patienten sollte dem Be-
Outcome nach 91 Tagen unterschied sich zwi- reich zwischen 34,5 - 35,5°C vor den ursprüng-
schen den beiden Gruppen nicht (odds ratio lich avisierten 34 - 35°C der Vorzug gegeben
1,01; 95% Konfidenzintervall (KI): 0,48 - 2,13; p werden.

192
EU- UND BMBF-VERBUNDPROJEKTE SOWIE ANDERE NETZWERKE

MelEVIR – Melanoma, Extracellular Vesicles,


and Immune Response

Sprecher Das Verbundprojekt wird vom 1. April 2016 bis in die klinische Praxis, welches die molekularen
Prof. Dr. Julio Vera-González 30. Juni 2019 durch das BMBF mit insgesamt Profile von EV und Tumorproben nutzt, um das
1,3 Millionen Euro gefördert. Rückfallrisiko von Patienten zu erfassen.
Anschrift Konkret haben wir
Hautklinik Forschung 1. Proben des Primärtumors und der pEV von
Hartmannstraße 14 Patienten gesammelt und quantifiziert,
91052 Erlangen Aus experimentellen Befunden ist bekannt, dass 2. Laborexperimente zur Aufklärung der Rolle
Tel.: +49 9131 8545876 makroskopische Tumore große Mengen extra- der pEV in der Interaktion zwischen Tumor und
Fax: +49 9131 8533701 zellulärer Vesikel (EV) produzieren und ins Blut Immunsystem durchgeführt
julio.vera-gonzalez@uk-erlangen.de abgeben können. Es ist weiterhin bekannt, dass 3. mit den gewonnenen Daten begonnen, ein
www.melevir.de das Immunsystem größere Mengen an EVs als mathematisches und computergestütztes Mo-
Antwort auf einen Stimulus sekretieren kann. dell der Tumor-Immunsystem-Interaktion zu er-
Aufgaben und Struktur Die minimale Resterkrankung (MRD) lässt es un- stellen und zu charakterisieren und das Tumor-
wahrscheinlich erscheinen, dass die nach einer rezidivrisiko für die Patienten zu erfassen.
Das Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung, Resektion verbliebenen wenigen Tumorzellen In MelEVIR haben wir die Beladung von pEV, be-
Überprüfung und klinische Einführung einer die einzige Quelle der enorm erhöhten EV im stehend aus miRNAs, Chemokinen und anderen
Systembiologie-basierten diagnostischen Soft- Blutplasma (pEV) von Hochrisikopatienten sind. löslichen Faktoren, untersucht und charakteri-
ware, die anhand des pEV-Profils von miRNA Hingegen haben wir Hinweise darauf, dass auch siert. Weiterhin haben wir den NanoString
und Proteinen die Rezidivwahrscheinlichkeit des Zellen des angeborenen Immunsystems nach nCounter benutzt, um die Immunogenität von
kutanen Melanoms vorhersagt. Das Projekt wird der Detektion von zirkulierenden oder migrie- Tumorproben aus Patienten zu quantifizieren. Als
von einem interdisziplinären Wissenschaftler- renden Tumorzellen schnell große Mengen an Teil des Projektes haben wir die Virtuelle Mela-
team aus Klinikern und Biomedizinern (Prof. Dr. pEV produzieren. Wir postulieren, dass diese nomzelle entwickelt, ein Online-Werkzeug für
L. Heinzerling und Prof. Dr. A. Baur, Hautklinik), pEV Teil einer systemischen Immunreaktion biomedizinische Forschende. Mit diesem Werk-
medizinischen Informatikern (Prof. Dr. H.U. Pro- gegen die Mikrometastasen sind und dass sie zeug können Wissenschaftlerinnen und Wissen-
kosch, Lehrstuhl für Medizinische Informatik), daher bei Melanompatienten zur Einschätzung schaftler Hochdurchsatzdaten aus Melanompa-
Bioinformatikern (Prof. Dr. O. Wolkenhauer, der Effizienz der Immunkontrolle der MRD he- tienten analysieren, vergleichen und visualisieren.
Lehrstuhl für Systembiologie und Bioinformatik, rangezogen werden können. Die Virtuelle Melanomzelle beruht auf der com-
Universität Rostock) und Modellierern (Prof. Dr. In MelEVIR entwickeln, testen und übertragen putergestützten Modellierung biologischer Ab-
J. Vera-González, Hautklinik) durchgeführt. wir ein computergestütztes Diagnoseverfahren läufe sowie Algorithmen aus der Netzwerkbiolo-

A. Screenshot der Virtuellen Melanomzelle, unserer Onlineplattform für netzwerkbiologische Analysen von Hochdurchsatzdaten aus Melanomproben
B. funktionelle Analyse von miRNAs, die in den pEVs von Melanompatienten gefunden wurden
Links: Heatmap der Repressionwerte von miRNA-Zielen: Die Werte wurden aufgrund der miRNA-Expressionsänderung und biologischen Daten aus miRNA-Ziel-Interaktionen er-
mittelt. (rot: Tumor-tragend, orange: hohes Risiko, blau: geringes Risiko) Rechts: Visualisierung von Genrepressionswerten in einem Netzwerk, welches die Zell-Zyklusregulation
in Melanomen darstellt

193
EU- UND BMBF-VERBUNDPROJEKTE SOWIE ANDERE NETZWERKE

Internationalisierung der Medizinischen Fakultät

Ansprechpartner lichkeiten bestehen u.a. durch ERASMUS und im Eine Detailaufstellung zur Mobilität von Wissen-
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen Schüttler Rahmen der Partnerschaft TRENAL (s.u. und ei- schaftlern in Form von Austäuschen und For-
gener Bericht). Auswärtige Studierende haben schungsaufenthalten ist im Anhang dieses For-
Anschrift die Möglichkeit, in Forschungseinrichtungen schungsberichtes unter „Internationaler Wissen-
Dekanat Medizinische Fakultät und Kliniken Praktika zu absolvieren. schaftleraustausch“ abgebildet.
Krankenhausstr. 12 Im Bereich Lehre wurde der internationale Mas-
91054 Erlangen ter-Studiengang Molecular Medicine auf Eng-
Rekrutierung von
Tel.: +49 9131 8524604 lisch eingeführt (Ansprechpartnerin: Dr. S. Rei-
Wissenschaftlerinnen und
med-dekanat@fau.de prich; s. eigener Bericht).
Wissenschaftlern sowie
Infrastrukturverbesserung
Forschungskooperationen
Hintergrund Durch Rekrutierungsmaßnahmen, wie das Wer-
ben auf der „Naturejobs Career Expo“ in Lon-
Die Einrichtungen der Erlanger Universitätsme-
Eingebettet in die zwischen dem Bayerischen don (2017), wozu die Kampagne „Research in
dizin verfolgen weltweit wissenschaftliche Zu-
Staatsministerium für Unterricht und Kultus und Germany“ (BMBF-Initiative) aufrief, konnten
sammenarbeiten. Im Rahmen dieses For-
der FAU getroffenen Zielvereinbarung zur Inter- mehrere Nachwuchsforscherinnen und -for-
schungsberichts wurden an den Instituten, Kli-
nationalisierung der Hochschulen, definierte die scher für das IZKF gewonnen werden.
niken und Lehrstühlen sämtliche Forschungsko-
Medizinische Fakultät 2013 fakultätsspezifische Erstellte Leitlinien zu Prozessabläufen für diverse
operationen abgefragt. Auf Basis dieser Informa- auswärtige Anfragen Studierender und Beschäf-
Maßnahmen. In einem Strategiepapier legte die tionen entstanden Forschungskooperations- tigter bezüglich Tätigkeiten am UK Erlangen und
Medizinische Fakultät die Zielfelder „For- Landkarten, die die Vernetzung von Wissen- an der Fakultät reduzieren sprachliche und or-
schung“, „Klinik“ und „Lehre“ mit dem Inter- schaftlerinnen und Wissenschaftlern mit welt- ganisatorische Hürden und helfen bei wieder-
nationalisierungsschwerpunkt „Forschung“ fest. weiten Einrichtungen aufzeigen. kehrenden Abläufen bezüglich rechtlichen und
Schwerpunkte stellen überkontinental Nord- formellen Fragestellungen. Das Glossar auf der
Willkommenskultur
amerika mit den USA dar sowie eine Vielzahl an Webseite der Medizinischen Fakultät sowie die
innereuropäischen Kooperationen, mit stark Kooperation mit dem Sprachenzentrum fördern
Über die letzten Jahre unterstützten die Fakultä-
ausgeprägten Beziehungen nach Großbritan- die Vereinheitlichung der englischen Sprache in
ten die Arbeit des Welcome Centers der FAU im
nien, Frankreich, Niederlande und Österreich. der Wissenschaftsverwaltung und erleichtern
Bereich „Willkommenskultur“. Eingeführt wur-
den fakultätsübergreifende Networking-Events
für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler,
wie das „Brown Bag Break“ (BBB), das in Zu-
sammenarbeit mit dem Alumni Management
im Wechsel an den Fakultäten stattfindet. Das
BBB wurde bis dato zweimal erfolgreich an der
Medizinischen Fakultät in den Räumen des
Translational Research Centers ausgerichtet.
Speziell für Studierende wurde das Mentoren-
programm „MedBuddy“ eingeführt, welches
ausländischen Studierenden Hilfestellung und
Orientierung bietet. Das „Von Studenten für
Studenten“-Konzept fördert die Willkommens-
kultur, den internationalen Austausch auf stu-
dentischer Ebene und gleichzeitig die interkul-
turelle Kompetenz der Studierenden der FAU.

Studium

Informationen über Internationalisierungsmög-


lichkeiten finden „incoming“ und „outgoing“
Studierende auf dem zweisprachigen Portal „In-
ternational“ der Fakultät („Studierendenmobili-
tät“). Das Studiendekanat (Ansprechpartnerin:
N. Walther) bietet Unterstützung bei der Orga-
nisation und Anerkennung eines Auslandsauf-
enthaltes für FAU-Studierende, zum Beispiel in Kooperationen der Medizinischen Fakultät innerhalb Europas
Form eines Teils der Famulatur. Förderungsmög- Die Stärke der Kreise spiegelt die Anzahl der Kooperationen im jeweiligen Land wider. (Europakarte: colourbox.de)

194
EU- UND BMBF-VERBUNDPROJEKTE SOWIE ANDERE NETZWERKE

dabei die Bearbeitung von Formalitäten für Aus- Als Partner des Spitzenclusters Medical Valley nach Ablauf des Förderzeitraums von 2013 –
wärtige. (BMBF-Förderung 2011 – 2015) und des EU- 2018 die Internationalisierung weiter zu verfol-
Viele Abteilungen haben in den letzten Jahren Bündnisses EIT Health (s. eigene Berichte) ver- gen.
internationale Arbeitsgruppen aufgebaut und fügt die Universitätsmedizin über internationale Auch in Zukunft sollen gezielt qualifizierte Wis-
sind bemüht, internationale Gastärzte und Verbindungen im Forschungsschwerpunkt Me- senschaftlerinnen und Wissenschaftler, u.a.
-wissenschaftler anzustellen und diese bei ihrem dizintechnik. So werden über das Netzwerk EIT durch die Präsenz auf Career-Messen, geworben
Aufenthalt und den damit auftauchenden Fra- Health, das die europaweite Vernetzung von werden. Um den Aufbau neuer Forschungsko-
gestellungen und möglichen Problemen zu un- Hochschulen, Wissenschaftsorganisationen und operationen zu unterstützen und bestehende
terstützen. In Einzelgesprächen schildern Ver- Unternehmen fördert, einige Forschungskoope- Kooperationen aufrecht zu erhalten, sind Work-
antwortliche und Beteilige die internationale rationen und -projekte finanziell unterstützt shops mit exzellenten internationalen Einrich-
tungen zu geeigneten Forschungsschwerpunk-
Zusammenarbeit als eine Bereicherung für die (s. eigener Bericht).
ten geplant, darunter u.a. an der Universidade
Gruppen auf sozialer und wissenschaftlicher In Zusammenarbeit mit dem Spitzencluster Me-
de São Paulo (2019) mit dem Fokus auf Medi-
Ebene. dical Valley wurden BMBF-Fördermittel für inter-
zintechnik.
nationale Innovationspartnerschaften mit Mas-
Fördermittel und Partnerschaften sachusetts/Connecticut (USA), Rio Grande do
Sul (Brasilien) und Hong Kong (China) als An-
Über den Berichtszeitraum wurden erfolgreich (Foto: colourbox.de)
schlussförderung der Exzellenzinitiative einge-
mehrerer Drittmittelprojekte eingeworben und worben (Laufzeit: 2016 – 2017).
internationale Partnerschaften etabliert.
Das vom DAAD geförderte thematische Netzwerk Zusammenfassung und Ausblick
TRENAL (Translational Kidney Research; s. eigener
Bericht) stellt eine thematische Partnerschaft zur Die Zunahme der Projekte, die auf internationa-
Nierenforschung dar, die Forschung und Lehre ler Vernetzung aufgebaut sind, und der Wissen-
umfasst (Laufzeit: 2015 – 2020); Partnereinrich- schaftlermobilität an der Medizinischen Fakultät
tungen sind die Yale University, das University weisen auf die erfolgreiche Umsetzung der In-
College London, das Max-Planck-Institut für die ternationalisierungsstrategie hin. Die Medizini-
Physik des Lichts und die Charité Berlin. sche Fakultät hat bereits frühzeitig beschlossen,

weltweite Kooperationen der Medizinischen Fakultät


Die Stärke der Pfeile spiegelt die Anzahl der Kooperationen auf dem jeweiligen Kontinent wider. (Weltkarte: colourbox.de)

195
EU- UND BMBF-VERBUNDPROJEKTE SOWIE ANDERE NETZWERKE

Thematisches Netzwerk: Translational kidney research –


from physiology to clinical application (TRENAL)

Sprecher forschung mit Bezug zu klinischen Fragestellun-


Prof. Dr. med. Kai-Uwe Eckardt gen bietet. Weiterhin ermöglichte TRENAL 16
Nachwuchswissenschaftlern und -wissenschaft-
Ansprechpartnerin in der lerinnen aus Erlangen und Berlin die Teilnahme
Medizinischen Fakultät an der Kidney Week der American Society of
Prof. Dr. rer. nat. Margarete Goppelt-Strübe Nephrology, die 2017 in New Orleans und
2018 in San Diego stattfand. Dieser größte in-
Anschrift ternationale Nephrologenkongress bot hervor-
Medizinische Klinik 4 – ragende Möglichkeiten zur Präsentation von
Nephrologie und Hypertensiologie Forschungsergebnissen, zum Austausch von
Ulmenweg 18 Forschungsideen und zur Vernetzung. Drei der
91054 Erlangen teilnehmenden TRENAL Stipendiaten wurden
Tel.: +49 9131 8539002 durch Aufnahme in das ASN STAR Award Pro-
Fax: +49 9131 8539202 gramm ausgezeichnet.
med4@uk-erlangen.de
www.trenal.med.fau.de Lehre

Aufgaben und Struktur Die Karriereentwicklung von Studierenden und


Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissen-
TRENAL („Translational kidney research – from schaftlern ist ein wichtiger Aspekt bei TRENAL.
physiology to clinical application“) ist ein inter- Das internationale Doktorandenprogramm für
disziplinäres Netzwerkprojekt, das darauf ab- Medizinstudierende wurde in Erlangen und Ber-
zielt, aus den Ergebnissen der Grundlagenfor- lin weiterentwickelt. Es sieht jetzt eine einjährige
schung neue Strategien zur Diagnostik und Be- Promotionszeit vor, mit einer sechsmonatigen
handlung von Nierenerkrankungen abzuleiten. Zeit in einer Arbeitsgruppe in Deutschland (Er-
Es wird im Rahmen der Programmlinie „Thema- langen oder Berlin), gefolgt von einem Aufent-
tische Netzwerke“ durch den DAAD mit Mitteln halt in einem Partnerlabor der Yale University
des BMBF seit 2015 gefördert. Nephrologen, oder des UCL. Dieses Programm wird in Erlan-
Physiologen, Nephropathologen und Grundla- gen vom IZKF und in Berlin vom BIH (Berlin In-
genforscher arbeiten in TRENAL zusammen, um stitute of Health) unterstützt. In den Jahren
Projekte im Bereich der translationalen Nieren- 2017 und 2018 haben insgesamt 19 Medizin-
forschung zu bearbeiten. Neben Kliniken und studierende an dem Programm teilgenommen.
Instituten der FAU und dem Max Planck Institut Die Lehre wurde im Rahmen von TRENAL durch
für die Physik des Lichts in Erlangen sind weitere Vorträge von Gastprofessorinnen und –profes-
Partner die Yale University in New Haven, das soren der Partneruniversitäten unterstützt.
University College London (UCL) sowie – seit
2017 – die Charité – Universitätsmedizin Berlin.
In 2018 wurde ein Fortsetzungsantrag für die
Jahre 2019-2020 durch den DAAD positiv be-
schieden. Damit kann die bislang erfolgreich
etablierte Vernetzung der vier Standorte in den
kommenden Jahren fortgeführt und weiter ver-
tieft werden.

Forschung

TRENAL unterstützt die Mobilität von Studieren-


den, Forschenden, Ärztinnen und Ärzten und
Professorinnen und Professoren, die Interesse an
transnationaler Nierenforschung an einer der TRENAL Stipendiaten aus Erlangen und Berlin in New
Partnereinrichtungen haben und diese dazu Haven (Foto: MedFak/E. Schwartze)
zeitlich befristet besuchen wollen. Weiterhin
wird die Teilnahme an ausgewählten Konferen-
zen gefördert. Jedes Jahr können Assistenzärz-
tinnen und -ärzte sowie Studierende an dem
jährlich stattfindenden Applied Renal Physiology
Course in London teilnehmen, der eine kom-
pakte Zusammenfassung aktueller Grundlagen-

196
FORSCHERGRUPPEN

Klinische Forschergruppe 257:


Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Erlangen –
CEDER

Sprecher meinsam arbeiteten Ärzte und Forscher der KFO einer hohen Dichte an TNFa exprimierenden
Prof. Dr. med. Markus F. Neurath an drei Forschungsbereichen: Zellen besser auf eine anti-TNFa-Therapie rea-
A: Regulatorische Mechanismen mukosaler gieren als Patienten mit einer geringeren Dichte
Leiter Immunzellen an TNFa exprimierenden Zellen. Im Teilprojekt
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Becker • TP01: Mechanismen der Zytokin-vermittelten TP08 wurde erfolgreich ein GMP konformes
Immunpathogenese bei CED Protokoll zur Expandierung von humanen T re-
Anschrift PI: Prof. Dr. C. Becker/ PD Dr. S. Wirtz (Medi- gulatorischen Zellen etabliert. In einem nächs-
Medizinische Klinik I – Gastroenterologie, zinische Klinik 1) ten Schritt wurde ein Studienprotokoll zur Be-
Pneumologie und Endokrinologie • TP03: Funktionelle Analyse des Immunmodu- handlung von Patienten mit regulatorischen T-
Hartmannstraße 14 lators sCD83 bei Pathogenese und Therapie Zellen entwickelt und beim Paul Ehrlich Institut
91052 Erlangen PI: Prof. Dr. A. Steinkasserer/PD Dr. M. Lech- eingereicht. Eine klinische Phase I Studie wird
Tel.: +49 9131 8535886 mann (Immunmodulatorische Abteilung) nach Genehmigung dieses Verfahrens starten.
Fax: +49 9131 8535209 • TP11: Die Bedeutung von Neutrophil Extracel- Weiterhin war die KFO 257 ebenfalls sehr erfolg-
christoph.becker@uk-erlangen.de
lular Traps in der Immunreaktion chronisch- reich im Bereich der Grundlagenforschung. So
www.medizin1.uk-erlangen.de/forschung/
entzündlicher Darmerkrankungen konnte im TP12 eine posttranslationale Aktivie-
klinische-forschergruppe-kfo-257
PI: Prof. Dr. Dr. M. Hermann / Dr. M. Leppkes rung eines Enzyms beobachtet werden, wo-
(Medizinische Klinik 3/ Medizinische Klinik 1) durch die epitheliale Integrität und die Homö-
Aufgaben und Struktur
B: Regulatorische Mechanismen der Darm- ostase beeinflusst wird. Im TP01 konnte eine un-
zellen erwartete Funktion des Zytokins IL-33 entschlüs-
Die Klinische Forschergruppe (KFO) 257 „Chro-
• TP05: Immunregulation der Angiogenese bei selt werden, welches in der Lage ist, die antimi-
nisch entzündliche Darmerkrankungen Erlangen
CED krobielle Abwehr zu fördern. Der Einfluss des Zy-
– CEDER“ wurde im Februar 2012 durch die
PI: Prof. Dr. M. Stürzl/Prof. Dr. M. Waldner tokins IFNg wurde im TP05 analysiert. Es konnte
DFG eingerichtet. Die Förderung endete nach
(Chirurgische Klinik/Medizinische Klinik 1) gezeigt werden, dass IFNg in CED Patienten
der maximalen Laufzeit von 6 Jahren im Juli
2018. Im Fokus der Klinischen Forschergruppe • TP10: Neuropeptide und TRP-Rezeptoren als deutlich erhöht ist und dass IFNg eine direkte
stand die Entwicklung und die (prä-) klinische Effektoren der Immunzellaktivierung bei CED Wirkung von Endothelzellen in CED Patenten
Analyse von neuen diagnostischen und thera- PI: PD Dr. M. Engel (Medizinische Klinik 1) hat. Das TP07 beschäftigte sich mit der zugrun-
peutischen Anwendungen in der Krankheitspa- • TP12: Funktionelle Charakterisierung von pre- deliegenden Signalkaskade von Cyclosporin A,
thogenese von chronisch-entzündlichen Darm- nylierten Rho Proteinen in der Pathogenese welches bereits zur Behandlung bei CED Patient
erkrankungen (CED). Die zwei Prototypen chro- der CED eingesetzt wird. Es konnte gezeigt werden, dass
nisch-entzündlicher Darmerkrankungen sind PI: PD Dr. I. Atreya (Medizinische Klinik 1) Cyclosporin A entzündungsfördernde Zytokine
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Beide Er- C: Therapie und Vorhersage der Therapieant- und die Überlebensrate von T Lymphozyten in
krankungen sind durch in Schüben auftretende wort Colitis ulcerose Patienten beeinflusst.
Entzündungen des Darms und Erholungsphasen • TP07: Analyse des molekularen Wirkmechanis- Die KFO 257 integrierte mehrere nationale und
charakterisiert. Betroffene Patienten leiden häu- mus von Cyclosporin A bei Colitis ulcerosa internationale Doktoranden in die unterschied-
fig an abdominalen Schmerzen und Krämpfen, PI: PD Dr. B. Weigmann (Medizinische Klinik 1) lichen Forschungsprojekte. Weiterhin wurde die
Diarrhö und Gewichtsverlust. Neben Ärzten, • TP08: Charakterisierung und Expansion von wissenschaftliche Karriere von Ärzten gefördert.
Biologen und Biotechnologen aus der Medizini- regulatorischen T Zellen zur Etablierung einer Insgesamt wurden fünf Teilprojekte von jungen
schen Klinik 1 waren weiterhin Ärzte und Wis- zellbasierten Therapie der CED Ärztinnen und Ärzten betreut und geleitet.
senschaftler aus der Medizinischen Klinik 3, der PI: Prof. Dr. M.F. Neurath / Dr. C. Bosch-Vos-
Experimentellen Medizin 2, der Chirurgischen kens (Medizinische Klinik 1/Hautklinik) Lehre
sowie der Hautklinik und der Immunmodulato- • TP13: Molekulare Laserendoskopie
rischen Abteilung in das Forschungsvorhaben PI: Prof. Dr. R. Atreya (Medizinische Klinik 1) Seminare zum Thema CED:
der KFO 257 involviert. • TPZ: Ergänzungsprojekt zur Koordination des • Immunpathogenese und Therapie bei Darm-
Ziel der KFO 257 war es, das Zusammenspiel wissenschaftlichen Programms der KFO entzündungen
zwischen Epithel- und Immunzellen im Darm PI: Prof. Dr. C. Becker (Medizinische Klinik 1) • molekulare innere Medizin
besser zu verstehen und so neue, innovative • molekulare Mechanismen der Tumorentwick-
und effiziente Behandlungsstrategien zu ent- Forschung lung im Darm
wickeln. • Physiologie und Pathophysiologie des Darms
Außerdem wurden Konzepte zur Entstehung Ein großes Problem bei der Behandlung von • Seminar Innere, Pathophysiologie der CED
von CED erarbeitet und experimentell über- CED Patienten ist, dass Patienten nicht auf die • wissenschaftliches Arbeiten in der Medizin:
prüft, um auf der Basis dieser Erkenntnisse neue medikamentöse Behandlung reagieren. Die Einblicke in die aktuelle klinisch-immunologi-
diagnostische und therapeutische Verfahren für Gründe hierfür sind nicht bekannt. Die KFO 257 sche Forschung und Vermittlung von metho-
das klinische Management dieser Erkrankungen konnte während der Förderungsperiode viele dischen Grundkenntnissen
zu entwickeln. Der translationale Forschungsan- wissenschaftliche Erfolge erzielen. Das Projekt Literaturseminar „Aktuelle Studien zum Thema
satz erfolgt in einer engen Interaktion zwischen TP13 fokussierte sich auf eine verbesserte Vor- CED“ (Forschungsveröffentlichungen zum The-
klinisch-wissenschaftlich tätigen CED-Spezialis- hersehbarkeit der Therapieantwort. Unter Ver- ma CED)
ten und experimentell ausgewiesenen Grundla- wendung eines fluoreszierenden TNFa-Antikör- Ergebnisseminar: Besprechung der KFO 257-
genwissenschaftlern am Standort Erlangen. Ge- pers konnte gezeigt werden, dass Patienten mit Forschungsergebnisse

197
FORSCHERGRUPPEN

Forschergruppe 2438:
Zellplastizität bei der Entstehung von Darmkrebs

Sprecher auf das Tumorwachstum haben. Die zelluläre • Zentralprojekt: Standardisierte Analyse zweier
Prof. Dr. med. Florian Greten Zusammensetzung dieses Mikromilieus und die Tiermodelle der Kolonkarzinogenese und kli-
(Georg-Speyer-Haus, Frankfurt) Beschaffenheit der beteiligten Zellen sind sehr nische Translation
variabel und beeinflussen sich gegenseitig: be- PI: Prof. Dr. F.R. Greten (Georg-Speyer-Haus,
Stellvertretender Sprecher stimmte Mutationen in Tumorzellen können die Frankfurt), Prof. Dr. M.F. Neurath (Medizini-
und Ansprechpartner in der Zusammensetzung des Tumorstromas verän- sche Klinik 1)
Medizinischen Fakultät dern. Auf der anderen Seite haben Zellen aus
Prof. Dr. med. Markus F. Neurath dem Tumorstroma einen großen Einfluss auf das
Wachstum der eigentlichen Tumorzellen sowie
Adresse das Ansprechen von Therapien.
Medizinische Klinik 1 – Gastroenterologie, Die Forscher der FOR 2438 untersuchen mit
Pneumologie und Endokrinologie Hilfe komplementärer Ansätze die komplexen
Ulmenweg 18 molekularen und zellulären Zusammenhänge
91054 Erlangen im Mikromilieu des Darmkrebses, um daraus
Tel.: +49 9131 8535204 neue Therapiekonzepte abzuleiten.
Fax: +49 9131 8535209 Folgende Projekte werden innerhalb der FOR
markus.neurath@uk-erlangen.de 2438 erforscht:
• Projekt 1: Die funktionelle Bedeutung des
Aufgaben und Struktur VEGFR2-Signalwegs in CD4+ T-Zellen bei der
Pathogenese des kolorektalen Karzinoms
Die DFG finanziert seit Juli 2016 eine Forscher- PI: Prof. Dr. M. Waldner (Medizinische Klinik 1)
gruppe zum Darmkrebs mit 3,5 Millionen Euro • Projekt 2: Endotheliales SPARCL1 als Regulator
für zunächst drei Jahre. Wissenschaftlerinnen der Tumorzell-Dormanz im kolorektalen Kar-
und Wissenschaftler der Universitäten Erlangen, zinom
Frankfurt und Regensburg untersuchen im Rah- PI: PD Dr. E. Naschberger, Prof. Dr. M. Stürzl
men der Forschergruppe „Cell Plasticity in Co- (Chirurgische Klinik)
lorectal Carcinogenesis“ (FOR 2438) gemein- • Projekt 3: Funktionelle Analyse der Signalwege
sam grundlegende Mechanismen zur Entste- zur Vermittlung der Darmstammzellplastizität
hung des Darmkrebses. Sprecher der Forscher- PI: Prof. Dr. F.R. Greten (Georg-Speyer-Haus,
gruppe ist Prof. Dr. F. R. Greten, Direktor des Frankfurt)
Georg-Speyer-Hauses in Frankfurt, stellvertre- • Projekt 4: Die Rolle des EMT-Aktivators Zeb1
tender Sprecher ist Prof. Dr. M.F. Neurath, Di- im Tumorstroma während der Darmkrebspro-
rektor der Medizinischen Klinik 1. gression
Die Forschergruppe umfasst neun Teilprojekte, PI: Dr. H. Farin (Georg-Speyer-Haus, Frank-
von denen vier von Mitgliedern der Medizini- furt), Prof. Dr. T. Brabletz (Lehrstuhl für Expe-
schen Fakultät geleitet werden. Ein weiteres Teil- rimentelle Medizin 1)
projekt ist eine Kooperation mit dem Standort • Projekt 5: Die Funktion von SMAD7 bei der
Frankfurt. Das Zentralprojekt wird gemeinsam Epithelhomöostase und der Entwicklung des
von Prof. Dr. F.R. Greten und Prof. Dr. M.F. Neu- kolorektalen Karzinoms
rath geleitet. Neben der Medizinischen Klinik 1 PI: Prof. Dr. C. Becker, Dr. E. Martini (Medizi-
sind auch Wissenschaftlerinnen und Wissen- nische Klinik 1)
schaftler der Chirurgischen Klinik sowie des • Projekt 6: Die zellspezifische Rolle von IRF5 für
Lehrstuhls für Experimentelle Medizin I invol- die Tumorzellplastizität und Tumorprogression
viert. von Kolitis ulzerosa-assoziierten und sponta-
nen kolorektalen Karzinomen
Forschung PI: Dr. R. Kesselring, Prof. Dr. S. Fichtner-Feigl
(Universitätsklinikum Regensburg)
Darmkrebs gehört nach wie vor zu den häufigs- • Projekt 7: Abhängigkeit tumorigener Zytokin-
ten Tumoren im Erwachsenenalter. Trotz großer netzwerke von der Signaltransduktion durch
Fortschritte in der Diagnose und Therapie lässt Sphingosin-1-Phosphat Rezeptoren
sich Dickdarmkrebs bislang nur unzureichend PI: PD Dr. A. Weigert, Prof. Dr. B. Brüne (Goe-
gezielt bekämpfen. Mittlerweile ist bekannt, the-Universität Frankfurt)
dass nicht nur die eigentlichen Tumorzellen, • Projekt 8: Die Bedeutung der IL-6/STAT3-
sondern auch Immunzellen und Bindegewebs- Achse in Tumorfibroblasten bei der kolorekta-
zellen, welche die Tumorzellen direkt umgeben len Karzinogenese
und gemeinsam das sogenannte Tumormikro- PI: Dr. C. Neufert, Prof. Dr. M.F. Neurath (Me-
milieu ausbilden, einen entscheidenden Einfluss dizinische Klinik 1)

198
GRADUIERTENKOLLEGS UND -PROGRAMME

Integriertes Graduiertenkolleg des SFB/TRR 130:


B-Zellen ohne Grenzen

Sprecher wie diese Immunantworten eingeleitet werden, werden. Um nationale und internationale Kon-
Prof. Dr. rer. nat. Hans-Martin Jäck wie es B-Zellen gelingt, sich an einmal bereits taktnetzwerke aufzubauen und das eigene Pro-
bekämpfte Erreger zu „erinnern“ (immunologi- jekt in einem größeren Zusammenhang zu dis-
Koordinatorin sches Gedächtnis) und wie Abwehrzellen für kutieren, können die Promovierenden an Ver-
Dr. rer. nat. Agnes Giniewski lange Zeit hohe Spiegel von Antikörpern aus- netzungstreffen mit anderen Graduiertenkollegs
schütten können. Zweiter Schwerpunkt der wis- teilnehmen und beteiligen sich an der Organi-
Anschrift senschaftlichen Untersuchungen sind Fehlfunk- sation des internationalen TRR 130 Symposiums
Molekular-Immunologische Abteilung tionen von B-Zellen, die dazu führen, dass Anti- „B-Zellen: Immunität und Autoimmunität”.
Nikolaus-Fiebiger-Zentrum körper den eigenen Organismus angreifen. Zudem wird die Teilnahme an wissenschaftli-
Glückstraße 6 Folge dieser Autoimmunreaktionen können chen Kongressen und der „Akademie für Immu-
91054 Erlangen schwerwiegende Krankheiten, wie Rheumatoide nologie“ der Deutschen Gesellschaft für Immu-
Tel.: +49 9131 8543219 Arthritis, Systemischer Lupus Erythematodes nologie (DGfI) ermöglicht. Um die eigene Wis-
Fax: +49 9131 8539343 oder Multiple Sklerose sein. Mit ihren Forschun- senschaftskommunikation zu schulen und bei
agnes.giniewski@uk-erlangen.de gen wollen die Wissenschaftlerinnen und Wis- der Allgemeinheit ein Bewusstsein für die Wich-
www.bcells-and-beyond.de senschaftler einen Beitrag zum grundlegenden tigkeit der immunologischen Forschung zu
Verständnis der Autoimmunerkrankungen leis- schaffen, beteiligen sich die Promovierenden an
Aufgaben und Struktur ten und neue Therapieansätze gegen diese lokalen Projekten im Rahmen der Öffentlich-
Krankheiten entwickeln. keitsarbeit oder können eigene öffentlichkeits-
Die DFG fördert seit 2013 den SFB/Transregio wirksame und wissenschaftliche Veranstaltun-
130 (TRR 130) „B-Zellen: Immunität und Auto- Lehre gen realisieren.
immunität“ (Sprecher: Prof. Dr. L. Nitschke, Na-
turwissenschaftliche Fakultät). In diesem stand- Das Ausbildungsprogramm des Graduiertenkol-
ortübergreifenden Verbund arbeiten Wissen- legs konzentriert sich auf vier wesentliche Eck-
schaftlerinnen und Wissenschaftler der Natur- pfeiler der Graduiertenausbildung: Forschung,
wissenschaftlichen und Medizinischen Fakultät Ausbildung, Betreuung und Karriereförderung.
der FAU (Sprecher-Universität), der Albert-Lud- Eine dreiköpfige Betreuungskommission stellt
wigs Universität Freiburg, der Charité Berlin, des die wissenschaftliche Betreuung der Promovie-
Deutschen Rheuma-Forschungszentrums, der renden sicher. Diese besteht aus dem direkten
Universitätsmedizin Göttingen und der Univer- Betreuer und zwei weiteren Projektleitern oder
sität Ulm an der Aufklärung der Funktion und Projektleiterinnen des TRR 130. Die jährlich
Fehlfunktion von B-Zellen. Um hoch qualifizierte stattfindende „B-Zell Winter Schule“ ermöglicht
und international wettbewerbsfähige Immuno- den Doktoranden, ihre Forschung einem größe-
loginnen und Immunologen auszubilden und ren Kollegium zu präsentieren und über Fort-
den Austausch innerhalb und zwischen den fünf schritte und Fortgang der Promotionsarbeit zu
beteiligten Standorten zu fördern, wurde ein in- diskutieren. Jeder Standort bietet einen 14-tägi-
tegriertes Doktorandenausbildungsprogramm gen Jour Fixe, bei dem Promovierende relevante
mit einem starken Forschungsprogramm sowie Literatur präsentieren oder aktuelle Forschungs-
einem gemeinsamen Ausbildungs-, Betreuungs- ergebnisse und neue Methoden mit lokalen TRR
und Karrierekonzept etabliert. Gemeinsame 130 Projektleitenden diskutieren können. Durch
Klausurtagungen, Laborrotationen innerhalb das Angebot eines Aufenthalts in einem der an-
des TRR 130 und die jährlich stattfindende B- deren beteiligten TRR 130 Labore oder einem
Zell-Winterschule bilden eine ideale Plattform externen Labor können die Doktoranden ihr
für einen intensiven Austausch zwischen den Methodenspektrum erweitern. Zudem werden
Projektleitenden und Promovierenden der ein- der Austausch zwischen den einzelnen Standor-
zelnen Standorte. ten und interne Kooperationen gefördert. Fach-
und berufsrelevante Workshops, die beispiels-
Forschung weise Berufsfelder für Immunologen vorstellen,
das Verfassen wissenschaftlicher Manuskripte
B-Zellen sind ein wesentlicher Bestandteil des oder die kompetente Analyse von Daten vermit-
menschlichen Immunsystems: Dringen Krank- teln, können von Promovierenden lokal vor Ort
heitserreger in den Körper ein, schütten B-Zel- besucht werden oder werden zentral für alle
len Antikörper aus, die diese Eindringlinge be- Promovierenden angeboten. Die Promovieren-
kämpfen. Wissenschaftlerinnen und Wissen- den haben so die Möglichkeit, an der Gestal-
schaftler des TRR 130 untersuchen, was B-Zellen tung des Programms aktiv mitzuwirken. Durch
dazu bringt, Antikörper zu produzieren, und wie die Vermittlung dieser Schlüsselqualifikationen
Antikörper ausgeschüttet werden. Das langfris- sollen die Doktoranden auf ihren Werdegang in
tige Ziel des TRR 130 ist es besser zu verstehen, Wissenschaft und Industrie optimal vorbereitet

199
GRADUIERTENKOLLEGS UND -PROGRAMME

Integriertes Graduiertenkolleg des SFB/TRR 241:


Immun-Epitheliale Signalwege bei chronisch
entzündlichen Darmerkrankungen

Koordinatorin in Schüben verlaufende chronische Entzün- • Mentoring-Kommission


PD Dr. med. Imke Atreya, PhD dungsprozesse im Gastrointestinaltrakt aus und Die Doktoranden diskutieren den wissen-
bedeuten für die betroffenen Patienten eine schaftlichen Fortschritt ihres Forschungspro-
Anschrift sehr relevante Einschränkung ihres Wohlbefin- jekts regelmäßig mit einer dreiköpfigen Men-
Translational Research Center dens, ihrer Leistungsfähigkeit und ihrer Lebens- toring-Kommission, die sich aus Projektleitern
Schwabachanlage 12 qualität. Um bestehende Therapieoptionen zur des SFB/TRR 241 zusammensetzt und Vertre-
91054 Erlangen Behandlung der chronisch-entzündlichen Darm- ter beider Standorte des Forschungsverbun-
Tel.: +49 9131 8545054 erkrankungen weiter zu optimieren und innova- des (Erlangen und Berlin) einschließt.
imke.atreya@uk-erlangen.de tive therapeutische Zielstrukturen identifizieren • Wissenschaftliches Seminar zum Thema
www.transregio241.de/grk/ zu können, ist es von entscheidender Bedeu- „Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen“
tung, die komplexe und multifaktorielle Patho- regelmäßiges gemeinsames Webinar der Dok-
Aufgaben und Struktur genese auf zellulärer und molekularer Ebene zu toranden aus Berlin und Erlangen, das indivi-
entschlüsseln. Die in den letzten Jahren auf dem duelle Projektberichte, Literaturdiskussion und
Das integrierte Graduiertenkolleg „Intestinale Gebiet der gastroenterologischen, zellbiologi- Methodenseminare beinhaltet.
Entzündung – From Bench to Bedside“ wird im schen und immunologischen Forschung erho- • iRTG TRR 241 Retreat
Rahmen des SFB/TRR 241 (s. eigener Bericht) benen neuen Erkenntnisse zur Pathophysiologie Die Doktoranden aus allen beteiligten Einrich-
zunächst für vier Jahre (2018 – 2022) von der der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung tungen organisieren ein jährlich stattfindendes
DFG gefördert. Eine wichtigste Aufgabe des Forschungstreffen, um ihre wissenschaftlichen
konnten insbesondere die folgenden zwei Kom-
Graduiertenkollegs wird darin bestehen, in die- Projekte miteinander und gemeinsam mit ein-
petenten als sehr maßgebliche Einflussfaktoren
sem standortübergreifenden Forschungsver- geladenen externen Experten zu diskutieren.
für die Krankheitsentstehung und die Krank-
bund (FAU, Charité Berlin, DRFZ Berlin, CAU zu • Methoden-Praktikum
heitsprognose herausstellen:
Kiel) die Netzwerkbildung und Zusammenarbeit Die Doktoranden aus Erlangen und Berlin
1. die Integrität der Epithelbarriere im Darm
der naturwissenschaftlichen und medizinischen haben die Möglichkeit, ein Praktikum in Ar-
2. die in die Darmschleimhaut infiltrierenden
Doktoranden zu fördern, ihre nationale und in- beitsgruppen des SFB/TRR 241 am jeweils an-
Immunzellen
deren Standort zu absolvieren, um dort etab-
ternationale Sichtbarkeit zu unterstützen und
lierte experimentelle Techniken oder Bildge-
ihnen ein strukturiertes und ihre Labortätigkeit Der SFB/TRR 241 wurde am 1. Juli 2018 von der
bungsverfahren zu erlernen.
begleitendes Ausbildungsprogramm anzubie- DFG eingerichtet, um das komplexe Wechsel-
• Karriere- und Kompetenz-Programm
ten. Ein besonderes Augenmerk wird darauf ge- spiel zwischen Darmepithelzellen und umge-
strukturierte Weiterbildung der Doktoranden
richtet sein, die jungen Nachwuchswissen- benden Immunzellen weiterführend zu analy- auf den Gebieten der anwendungsorientierten
schaftler optimal auf eine zukünftige translatio- sieren und hieraus neue Therapiestrategien zur Statistik und der Good Scientific Practice und
nal ausgerichtete Karriere im Grenzbereich zwi- verbesserten klinischen Versorgung von Patien- umfassendes Angebot an individuell auswähl-
schen biologischer Grundlagenwissenschaft und ten mit chronisch-entzündlichen Darmerkran- baren Soft-Skill-Kursen
klinischer Forschung vorzubereiten und ihnen kungen abzuleiten. Die synergistische Zusam-
eine umfassende Qualifikation auf dem Gebiet menarbeit zwischen klinisch und grundlagen-
der chronisch-entzündlichen Darmerkrankun- wissenschaftlich ausgerichteten Forschern der
gen zu ermöglichen. Das Graduiertenkolleg beteiligten Zentren ist in drei Projektbereichen
wird die teilnehmenden Doktoranden maßgeb- organisiert:
lich darin unterstützen, ihre fachlichen, interdis- • A – immunologische Regulation der intestina-
ziplinären und persönlichen Kompetenzen aus- len Barrierefunktion
zubauen und zu stärken und wird somit einen • B – Das Epithel als Modulator der mukosalen
signifikanten Mehrwert für ihre Dissertation be- Immunologie und Entzündung
deuten. • C – diagnostische und therapeutische Inter-
Um insbesondere die wissenschaftliche Tätigkeit ventionen auf dem Gebiet der chronisch-ent-
von klinisch tätigen Ärzten (Clinician Scientist) zündlichen Darmerkrankungen
weiter zu fördern, beinhaltet das Graduierten-
kolleg des SFB/TRR 241 ein spezielles zweijähri- Lehre
ges Ausbildungskonzept für Medizindoktoran-
den und gibt exzellenten Kandidaten durch ein Das Graduiertenkolleg umfasst verschiedene
12-monatiges Stipendium die Möglichkeit, sich Ausbildungsinstrumente, um die am SFB/TRR
in besonderer Weise auf ihr Forschungsprojekt 241 beteiligten medizinischen und naturwissen-
und den Einstieg in die experimentelle Wissen- schaftlichen Doktoranden bei der Durchführung
schaft zu konzentrieren. ihrer wissenschaftlichen Arbeit, bei ihrer theore-
tischen Qualifikation auf dem Gebiet der chro-
Forschung nisch-entzündlichen Darmerkrankungen, bei
ihrer lokalen und überregionalen wissenschaft-
Die chronisch-entzündlichen Darmerkrankun- lichen Vernetzung und der Weiterentwicklung
gen mit den beiden Hauptformen Morbus ihrer persönlichen Kompetenzen strukturiert zu
Crohn und Colitis ulcerosa zeichnen sich durch unterstützen.

200
GRADUIERTENKOLLEGS UND -PROGRAMME

Integriertes Graduiertenkolleg des SFB 1181:


Schaltstellen zur Auflösung von Entzündung

Sprecher system und erlaubt Gefahren, wie mechanische, • interdisziplinäre Training Workshops und Me-
Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. habil. chemische und biologische Signale, abzuweh- thodenseminare
Martin Herrmann ren oder zumindest einzudämmen und damit Hier werden nicht nur modernste Methoden
Organschädigungen zu vermeiden. So schnell vermittelt, sondern auch Berufsfelder der In-
Anschrift der Körper mit einer Entzündungsreaktion auf dustrie vorgestellt oder Techniken der Rhetorik
Medizinische Klinik 3 Gefahren reagieren kann, ebenso schnell schal- und des Verfassens wissenschaftlicher Manu-
Ulmenweg 18 tet er diese auch wieder ab, wenn sie nicht skripte vermittelt.
91054 Erlangen mehr benötigt wird. Damit kann gleichzeitig • Seminare und Mini-Symposien
Tel.: +49 9131 8536990 eine Gewebereparatur begonnen werden. Wie Diese Seminare werden von kleinen Gruppen
Fax: +49 9131 8535776 diese Auflösung der Entzündung (englisch „re- des GK 1181 organisiert, wodurch die indivi-
martin.herrmann@uk-erlangen.de solution“) funktioniert, ist bisher nur unzurei- duellen Wünsche und Anforderungen der
www.sfb1181.forschung.fau.de/graduiertenkolleg chend erforscht. Der SFB 1181 „Schaltstellen Graduierten in den Vordergrund gestellt wer-
zur Auflösung der Entzündung“ wurde im Juli den. Außerdem werden Mini-Symposien mit
Aufgaben und Struktur 2015 von der DFG eingerichtet, um die mole- dem Ziel organisiert, die Mitglieder des SFB
kularen Mechanismen der Auflösung der Ent- 1181 aufgrund der Präsentationen der For-
Das integrierte GK 1181, das vorerst vier Jahre zündung zu untersuchen und um eine Antwort schungsergebnisse internationaler Gastspre-
(2015-2019) von der DFG gefördert wird, soll auf die Frage zu finden, warum diese Auflösung cher über den Stand der internationalen For-
Promovierenden im Rahmen des SFB 1181 eine bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen schung zu informieren sowie um Impulse für
hochqualifizierte, translationale Ausbildung mit nicht funktioniert (s. eigener Bericht). Im Fokus ihre eigenen Arbeiten zu bekommen.
einem Fokus auf die Lebenswissenschaften pa- der Forschungsarbeiten stehen hierbei Erkran- • klinische Runden von Grundlagenwissen-
rallel zu ihrer Dissertation ermöglichen. Medizi- kungen, wie Arthritis, Morbus Crohn und schaftlern im klinischen Alltag
nische Forschung ist nicht nur auf die Klinik Asthma, die durch den chronischen Entzün- Hier können die Promovierenden auf den Sta-
oder das Labor bezogen: Wissenschaft in der dungsprozess an den inneren Oberflächen des tionen des UK Erlangen ein Bild des klinischen
Medizin muss beides gleichermaßen bieten. Körpers gekennzeichnet sind und für die Patien- Alltags bekommen und mehr über Patienten
Somit erhalten die Graduierten innerhalb des ten meist schwerwiegende gesundheitliche Aus- mit chronischen Erkrankungen und deren Be-
SFB 1181 eine strukturierte Ausbildung mit wirkungen haben. handlung erfahren.
Mentoringprogramm, um so auf eine wissen- Das Forschungsprogramm umfasst drei stark • jährliche Retreats und Besuch von nationalen
schaftliche Laufbahn in den Lebenswissenschaf- vernetzte Schaltstellen: und internationalen Symposien sowie Konfe-
ten vorbereitet zu werden. Mit Abschluss der • Checkpoint A: Wechsel von pro- zur antient- renzen
Dissertation haben die Graduierten eine umfas- zündlichen Zytokin Ausschüttung Im jährlichen Retreat des SFB 1181 haben die
sende Qualifikation im Bereich der Grundlagen- • Checkpoint B: Blockade der pro-entzündli- Graduiertenstudierenden die Möglichkeit, ihre
und klinischen Forschung erworben. Sie haben chen Lymphozyten Aktivierung Forschungsarbeit und Erkenntnisse den Mit-
gelernt über die Grenzen ihres Faches hinauszu- • Checkpoint C: Förderung des Gewebeumbaus gliedern des SFB vorzustellen. Sie werden ge-
denken, an einem interdisziplinären For- durch den Zelltod und Gewebereparaturme- schult, ihre Daten auch auf internationalen
schungsnetzwerk aktiv teilzunehmen sowie ein Kongressen vor Fachexperten zu präsentieren.
chanismen
umfangreiches Wissen über Entzündungen – • Öffentlichkeitsarbeit
vom molekularen Mechanismus bis hin zur Er- Lehre Ein wichtiger Punkt im Rahmen des GK ist die
krankung – zu erwerben. Wissenschaftskommunikation. Hier ist das GK
Darüber hinaus sind nationale und internatio- Das strukturierte GK ermöglicht seinen Mitglie- eng eingebunden, um auf Veranstaltungen,
dern nicht nur eine bessere wissenschaftliche wie „Die Lange Nacht der Wissenschaften“,
nale wissenschaftliche Kollaborationen unerläss-
Ausbildung, sondern befähigt sie schon früh in dem Tag der Offenen Tür des UK Erlangen
lich für den aktuellen und künftigen Werdegang
ihrer Laufbahn zu eigenständiger Forschung. Zu oder dem „Welt-Arthritis-Tag“, interessierte
der Graduierten. Die enge Vernetzung mit an-
Besucher über die Forschungserkenntnisse des
deren Graduiertenkollegs (FOR 2886, TRR 241, diesem Zweck werden im GK 1181 auf folgende
SFB 1181 zu informieren.
TRR 221, GK 1160 (Erlangen), TRR 130 (Erlan- Betreuungs- und Ausbildungselemente zurück-
gen, Berlin, Freiburg, Göttingen), IRTG 914 gegriffen:
(München), CiM/IMPRS (Münster)) führte be- • Mentoring Kommission und jährlicher Report
reits zur Ausrichtung gemeinsamer Symposien Jedem Graduiertenschüler des GK 1181 steht
zum wissenschaftlichen Austausch. neben dem direkten Betreuer eine zweiköp-
Aktuell sind 41 Graduiertenschüler im integrier- fige Betreuungskommission zur Seite, die den
ten GK 1181, davon 18 Vollmitglieder, 9 durch reibungslosen Fortgang der Promotionsarbeit
das GK geförderte Medizinstipendiaten, 14 as- bestätigt, konstruktive Weiterentwicklungen
soziierte Doktoranden und 10 Alumni. vorschlägt und bei Problemen jeglicher Art
unterstützen kann.
Forschung • zweiwöchiger „Jour fixe“
Alle zwei Wochen tauschen die Graduierten
Entzündung ist Teil eines ausgeklügelten Ab- sich in selbst organisierten Treffen über aktu-
wehrsystems des menschlichen Körpers. Dieser elle Literatur, eigene Forschungsdaten oder
Prozess benötigt ein funktionierendes Immun- methodische Probleme aus.

201
GRADUIERTENKOLLEGS UND -PROGRAMME

Graduiertenkolleg 1660:
Schlüsselsignale der adaptiven Immunantwort

Sprecher tung der DFG im Wintersemester 2019/20 wird träge von Alumni aus der ersten Doktoranden-
Prof. Dr. rer. nat. Hans-Martin Jäck dieses Nachfolgeprogramm hoffentlich im Kohorte werden das Programm abrunden.
Herbst 2020 starten. Unser für Deutschland innovatives Ausbildungs-
Koordinatorin konzept führte nicht nur zur Verkürzung von
Dr. rer. nat. Anja Glanz Forschung Promotionszeiten (1. Förderperiode), sondern
konnte den wissenschaftlichen Nachwuchs ge-
Anschrift Das Forschungsprogramm wird über die mole- zielter auf die Zeit nach der Promotion vorbe-
Molekular-Immunologische Abteilung kulare Analyse von drei zentralen Zellpopulatio- reiten, ihn international besser positionieren
Nikolaus-Fiebiger-Zentrum nen (Dendritische Zellen sowie Bund T-Zellen) und ihm ein breites Fachwissen ohne Verlust der
Glückstraße 6 grundlegende Beiträge zum Verständnis der Ausbildungsqualität vermitteln.
91054 Erlangen adaptiven Immunantwort unter physiologi-
Tel.: +49 9131 8535913 schen, aber auch pathophysiologischen Bedin-
Fax: +49 9131 8539343 gungen liefern. Dabei interessieren uns vor
anja.glanz@fau.de allem extra- und intrazelluläre Signale und Fak-
www.lymphozyten.de toren, die die Aktivierung dieser drei Zelltypen
und ihre Interaktion kontrollieren. Über die mo-
Aufgaben und Struktur lekulare Analyse dieser drei Zellpopulationen vor
allem in Mausmodellsystemen sollen einige die-
Die DFG und das Land Bayern fördern seit Ok- ser für die physiologische Aktivierung und Re-
tober 2010 das erste an einer deutschen Univer- gulierung notwendigen Schlüsselsignale und
sität eingerichtete „Fast Track“-Promotionspro- Moleküle identifiziert und deren Rolle bei der
gramm (GK 1660) mit dem Titel „Schlüsselsig- Entstehung von Autoimmunität und entzündli-
nale der adaptiven Immunantwort“. chen Erkrankungen aufgeklärt werden. Dazu
Um die Attraktivität unseres Standortes zu erhö- haben wir aus neun Instituten und Kliniken an
hen und den besten Nachwuchs zu rekrutieren, der FAU 20 Arbeitsgruppen mit langjährigen
bieten wir als Pilotprojekt ein für Deutschland und international anerkannten Expertisen auf
innovatives Programm an, um Absolventen mit dem Gebiet der adaptiven Immunität in einem
einem Bachelorabschluss innerhalb von 4,5 Jah- Verbund zusammengeführt. Die Antragsteller
ren zum Dr. rer. nat. zu führen. Zusätzlich wer- sind alle drittmittelfinanziert und haben sich
den auch bis zu neun assoziierte Naturwissen- schon in der Graduiertenausbildung bewährt.
schaftlerinnen oder Naturwissenschaftler mit
einem Master- bzw. Diplomabschluss in das Kol- Lehre
leg aufgenommen, und es wird ein studienbe-
gleitendes Promotionsprogramm für sechs ta- Das Ausbildungsprogramm der dreijährigen
lentierte Promovierende der Medizin angebo- Promotionsphase stützt sich auf die bereits er-
ten. In der Qualifizierungsphase durchlaufen die folgreich erprobten Kernveranstaltungen und
„Fast Track“-Promovierenden ein 1,5-jähriges Aktivitäten des ausgelaufenen GK 592 und auf
Ausbildungsprogramm, das sie über die Ver- der ersten Förderperiode des GK 1660. Dies be-
mittlung von Fachwissen und fachübergreifen- inhaltet:
den Schlüsselqualifikationen sowie forschungs- 1. ein von Promovierenden organisierter zwei-
nahen Laborrotationen (eins davon in einem wöchiger Jour fixe
ausländischen Labor) gezielt an die Promotions- 2. Workshops mit fach- und berufsrelevanten
phase heranführt. Themen
Das Hauptziel des GK 1660 ist die Ausbildung 3. Berichtssymposien und Vernetzungstreffen
und Förderung des wissenschaftlichen Nach- 4. externe Laboraufenthalte
wuchses auf dem Gebiet der adaptiven Immu- 5. Öffentlichkeitsarbeit an Schulen und für die
nität. Das GK 1660 wurde im Februar 2014 im breite Bevölkerung
Rahmen einer DFG-Begutachtung als exzellent 6. Seminare mit Gastsprechern
eingestuft. Im Mai 2014 entschied der Bewilli- 7. wissenschaftliche Betreuung der Kollegiaten
gungsausschuss der DFG die Weiterförderung durch eine dreiköpfige Betreuungskommis-
des Programmes mit einem Fördervolumen von sion.
über 3,5 Millionen Euro für weitere 4,5 Jahre. Das Abschlusssymposium ist für 2019 in Bad En-
Das Programm endet im Herbst 2019, aber eine dorf, Bayern, geplant. In einem abwechslungs-
neue Initiative mit ähnlichen Strukturen und reichen Programm werden nicht nur renom-
neuen Ausbildungskonzepten, insbesondere in mierte Gastredner neue Erkenntnisse aus der
der Ausbildung von Medizindoktoranden, Forschung, sondern auch die Doktoranden ihre
wurde bereits beantragt. Nach einer Begutach- Forschungsarbeiten präsentieren. Karrierevor-

202
GRADUIERTENKOLLEGS UND -PROGRAMME

Graduiertenkolleg 2162:
Entwicklung und Vulnerabilität des Zentralnervensys-
tems

Sprecher santerweise deuten neuere Befunde darauf hin, Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, über alle
Prof. Dr. med. Dieter Chichung Lie dass die Entwicklung des ZNS auch einen we- biomedizinischen Disziplinen und Ausbildungs-
sentlichen Einfluss auf das Auftreten von neuro- stadien hinweg die translationale und interdiszip-
Koordinatorin psychiatrischen und -degenerativen Erkrankun- linäre Forschung zu fördern. Deshalb bietet das
Dr. rer. nat. Andrea Link gen im Erwachsenenalter hat. Zum Beispiel wur- GK spezielle Angebote für medizinische Promo-
den Erkrankungsgene für geistige Behinderung vierende, Medizinerinnen und Mediziner, Mas-
Anschrift oder Autismus-Spektrum-Erkrankungen als Risi- terstudierende und Postdoktorandinnen und
Fahrstr. 17 kogene für Schizophrenie identifiziert, was auf -doktoranden an. Vor allem der medizinische
91054 Erlangen gemeinsame pathophysiologische Mechanismen Nachwuchs und Ärztinnen und Ärzte sollen mit
Tel.: +49 9131 8524622 dieser Erkrankungen hinweist. Umgekehrt konn- Hilfe von Stipendien und Rotationsstellen für eine
Fax: +49 9131 8524605 ten für Neurodegeneration-assoziierte Erkran- Karriere als „Clinician Scientist“ begeistert und
grk2162@fau.de kungsgene Funktionen in der ZNS-Entwicklung für das wissenschaftliche Arbeiten qualifiziert
www.grk2162.med.fau.de nachgewiesen werden. Das wissenschaftliche werden. Die Medizinpromovierenden durchlau-
Programm des GK 2162 untersucht in diesem fen parallel zu ihrer experimentellen Doktorarbeit
Aufgaben und Struktur Kontext drei zentrale Fragestellungen: ein intensives, neurowissenschaftliches Ausbil-
1) Was sind die entwicklungsbiologischen Funk- dungsprogramm, während die forschenden Ärz-
Das im Juli 2016 gestartete GK 2162 hat zum tionen von Genen, die im späteren Leben neu- tinnen und Ärzte im Rahmen des GK ihre neuro-
Ziel, die pathophysiologischen Zusammenhänge ropsychiatrische bzw. -degenerative Erkrankun- wissenschaftlichen Forschungsaktivitäten inten-
zwischen neuronaler Entwicklung und neuropsy- gen auslösen können? sivieren. Außerdem sind fünf Postdoktorandin-
chiatrischen und –degenerativen Erkrankungen 2) Welchen Einfluss üben neuronale Entwick- nen und -doktoranden Teil des GK Netzwerks,
im Erwachsenenalter zu untersuchen. lungsprozesse auf die Anfälligkeit aus, im Er- deren wissenschaftliche Karriere durch intensives
Im GK 2162 haben sich elf Arbeitsgruppen der wachsenenalter zu erkranken? Mentoring, Teilnahme an spezialisierten Kursen
Medizinischen und Naturwissenschaftlichen Fa- 3) Welche gemeinsamen Mechanismen und und den Ausbau von wissenschaftlichen Netz-
kultät zusammengeschlossen, um 48 naturwis- Prozesse gibt es, die Entwicklungsstörungen werken gefördert wird. Das GK 2162 bietet
senschaftliche und medizinische Doktoranden und Erkrankungen des ZNS im Erwachsenenal- damit naturwissenschaftlichen und klinischen
in dem neuartigen Konzept auszubilden, dass ter zu Grunde liegen? Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaft-
die Entwicklung des Zentralnervensystems Die Untersuchung dieser Fragestellungen er- lern in unterschiedlichen Stadien ihrer Karriere
(ZNS) entscheidenden Einfluss auf die Entste- möglicht es, neue Erkenntnisse über den Einfluss eine intensive Aus- und Weiterbildung auf
hung und Anfälligkeit für Erkrankungen in spä- der Gehirnentwicklung auf neuropsychiatrische einem innovativen, aufkommenden Gebiet der
teren Lebensabschnitten nimmt. und -degenerative Erkrankungen zu gewinnen, Neurowissenschaften und stärkt die translatio-
Folgende Einrichtungen und Professuren sind die wiederum dazu beitragen werden, deren nale neurowissenschaftliche Forschung.
am GK 2162 beteiligt: Ätiopathogenese besser zu verstehen.
• Prof. Dr. S. Kürten (Lehrstuhl für Anatomie
und Zellbiologie) Ausbildung
• Prof. Dr. C. Alzheimer (Lehrstuhl für Physiolo-
gie und Pathophysiologie) Das interdisziplinäre Qualifizierungsprogramm
• Prof. Dr. J.H. Brandstätter (Lehrstuhl für Tier- zielt darauf ab, Promovierenden umfassende Ex-
physiologie) pertise und Schlüsselqualifikationen auf dem Ge-
• Prof. Dr. M. Wegner (Lehrstuhl für Biochemie biet der Neurowissenschaften zu vermitteln. In
und Pathobiochemie) eigens für die Promovierenden konzipierten
• Prof. Dr. J. Winkler (Molekular-Neurologische Blockseminaren erlangen diese einen breiten
Abteilung) Überblick über die aktuellen Probleme und Fra-
• Prof. Dr. B. Winner (Stammzellbiologische Ab- gestellungen auf diesem Feld und lernen, wie
teilung) man sich deren Lösung theoretisch und experi-
• Prof. Dr. J. Kornhuber (Lehrstuhl für Psychiatrie mentell annähert. Großer Wert wird daraufge-
und Psychotherapie) legt, dass die Promovierenden sich ein breitge-
• Prof. Dr. A. Reis (Lehrstuhl für Humangenetik) fächertes wissenschaftliches Netzwerk aufbauen.
• Prof. Dr. A. Fejtová (Professur für Molekulare Hierzu sind die Promovierenden aufgefordert,
Psychiatrie) führende Neurowissenschaftler regelmäßig als
• Prof. Dr. D.C. Lie (Professur für Molekulare Gastsprecher einzuladen und nationale sowie in- Postersession beim ersten internationalen GRK 2162 Sym-
Medizin mit dem Schwerpunkt Molekulare ternationale Konferenzen zu besuchen. posium
Bildgebung) Ein großer Erfolg war das im September 2018
vom GK 2162 in Erlangen ausgerichtete inter-
Forschung nationale Symposium, für das hochkarätige Ka-
pazitäten auf dem Feld der neuronalen Entwick-
Neurale Netzwerke bilden die funktionelle Basis lung und Verletzlichkeit gewonnen werden
von Verhalten und Kognition. Störungen ihrer konnten, wie z. B. Prof. F. Gage (Salk Institute,
Bildung können zu Erkrankungen, wie geistiger USA), Prof. Dr. S. Jessberger (UZH, Zürich,
Behinderung oder Autismus, führen, die sich be- Schweiz) oder Prof. H. Song (University of Penn- Teilnehmer des ersten internationalen GRK 2162 Sympo-
reits im frühen Kindesalter manifestieren. Interes- sylvania, USA). siums

203
GRADUIERTENKOLLEGS UND -PROGRAMME

Emil Fischer Graduate Program of Pharmaceutical


Sciences and Molecular Medicine (EFS)

Sprecher thema und erwerben zugleich durch den Ge-


Prof. Dr. rer. nat. Markus Heinrich samtkontext des Graduiertenprogrammes eine
über das eigene Fach hinausgehende interdis-
Anschrift ziplinäre Kompetenz. Jeder Promovierende wird
Professur für Pharmazeutische Chemie dabei unabhängig von der Promotion von einer
Abteilung Chemie und Pharmazie Mentorin bzw. einem Mentor und einer Co-
Emil-Fischer-Centrum Mentorin bzw. einem Co-Mentor begleitet. In
Nikolaus-Fiebiger-Str. 10 Seminaren werden fachübergreifend Themen
91058 Erlangen und Arbeitsmethoden anderer Arbeitsgruppen
Tel.: +49 9131 8565670 des EFS vermittelt. Die Promovierenden sind
markus.heinrich@fau.de dabei aktiv in die inhaltliche Gestaltung der Se-
www.efs.uni-erlangen.de minarthemen eingebunden. Ergänzend werden
regelmäßig auch anerkannte externe Referen-
Aufgaben und Struktur ten zu Fachvorträgen eingeladen. Zusätzlich
wird den Promovierenden in Fortbildungen die
Ziel des Emil Fischer Graduiertenprogrammes ist Möglichkeit gegeben, für die spätere berufliche
es, Nachwuchswissenschaftlern in einem inter- Arbeit wichtige „Soft-Skills“ zu erwerben. Im
disziplinären Umfeld begleitend zu ihrer Promo- Rahmen von „Research Days“ stellen die Pro-
tion Schlüsselqualifikationen für eine spätere Tä- movierenden regelmäßig ihre Forschungsme-
tigkeit im Bereich der Wirkstoffforschung und thoden und Ergebnisse in einem fakultätsüber-
der Arzneimittelentwicklung zu vermitteln. In- greifenden Rahmen vor.
haltliche Schwerpunkte bilden hierbei die Iden- Seit der Gründung 2008 wurden 148 Kollegia-
tifikation und Charakterisierung von Zielprotei- ten aufgenommen, von denen bis Februar 2019
nen, Signalkaskaden, Wirkstoffen, Wirkmecha- bereits 102 das Programm erfolgreich mit Pro-
nismen und die dazugehörige Bioanalytik. motion und Programmzertifikat abgeschlossen
Getragen wird das Programm von Hochschul- haben.
lehrerinnen und -lehrern der folgenden Lehr-
stühle der Naturwissenschaftlichen und der Me-
dizinischen Fakultät:
• Lehrstuhl für Bioanorganische Chemie
• Lehrstuhl für Biochemie und Molekulare Me-
dizin
• Lehrstuhl für Biochemie und Pathobiochemie
• Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Kli-
nische Toxikologie
• Lehrstuhl für Lebensmittelchemie
• Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie
• Lehrstuhl für Physiologie
• Lehrstuhl für Klinische Nuklearmedizin
• Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie
• Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie

Im Jahr 2011 wurden die Lehrstühle für Orga-


nische und Pharmazeutische Chemie der Uni-
versität Regensburg in das Graduiertenpro-
gramm integriert. Basierend auf dem Graduier-
tenprogramm konnte im Jahr 2013 zudem ein
DFG-gefördertes Graduiertenkolleg („Medizini-
sche Chemie selektiver GPCR-Liganden“, GRK
1910) an der Naturwissenschaftlichen Fakultät
eingerichtet werden.

Forschung und Lehre

Im Rahmen des Graduiertenprogrammes wid-


men sich die Promovierenden mit ihrer Promo-
tion einem wissenschaftlichen Schwerpunkt-

204
GRADUIERTENKOLLEGS UND -PROGRAMME

Erlangen Graduate School in


Advanced Optical Technologies (SAOT)

Sprecher scher Wechselwirkungsprozesse zwischen Licht sind alle SAOT-Mitglieder zur einmaligen Teil-
Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt und biologischen Geweben. Die darauf fußen- nahme an der jährlich angebotenen, einwöchi-
den Forschungsarbeiten führen zu medizini- gen Eingangsakademie verpflichtet, nach wel-
Anschrift schen Anwendungen, die in Diagnostik und cher eine Aufnahmeprüfung über alle wissen-
Paul-Gordan-Straße 6 Therapie zielgenauer und wirksamer als bisher schaftlichen Schwerpunkte der SAOT zu beste-
91052 Erlangen arbeiten werden. Weiterhin werden technische hen ist.
Tel.: +49 9131 8525858 Spezifikationen definiert, die künftig als Grund-
Fax: +49 9131 8525851 lage für die Entwicklung und Produktion von
saot-administration@fau.de medizinischen, optotechnischen Geräten die-
www.saot.fau.de nen können.
Um dies umsetzen zu können, wurden inner-
Aufgaben und Struktur halb der SAOT zum Beispiel das Clinical Photo-
nics Laboratory (CPL) und eine Juniorprofessur
Die Erlangen Graduate School in Advanced Op- „Funktionelle Bildgebung in der Medizin“ (Prof.
tical Technologies (SAOT) wurde mit Beteili- Dr. M. Waldner, Medizinische Klinik 1 – Gastro-
gung der Medizinischen Fakultät an der FAU im enterologie, Pneumologie und Endokrinologie;
November 2006 im Rahmen der Exzellenzinitia- seit 2018 W2-Professur für Funktionelle Bildge-
tive des Bundes und der Länder zur Förderung bung in der Medizin) eingerichtet. Das CPL ver-
von Forschung und Wissenschaft an deutschen fügt über eine weltweit einmalige Laborausstat-
Universitäten eingerichtet. Die SAOT bietet ein tung zur umfassenden Charakterisierung von
interdisziplinäres, fakultätsübergreifendes, struk- menschlichem Gewebe. Als neuer PI im Bereich
turiertes und englischsprachiges Ausbildungs- „Optik in der Medizin“ unterstützt seit kurzem
programm für Graduierende mit dem Ziel der Prof. Dr. Dr. M. Kesting (Mund-, Kiefer- und Ge-
Promotion, das eingebunden ist in ein weltum- sichtschirurgische Klinik) die SAOT. Forschungs-
spannendes Netzwerk führender Fachleute. An kooperationen bestehen mit vielen Forschungs-
ihr sind die Medizinische, Naturwissenschaftli- gruppen weltweit und innerhalb Erlangens mit
che und Technische Fakultät beteiligt. Die wis- verschiedenen Kliniken und Instituten. Zur In-
senschaftlichen Schwerpunkte der SAOT umfas- tensivierung dieser Kooperationen werden re-
sen die Bereiche optische Messtechnik, optische gelmäßig internationale SAOT Workshops zu
Materialbearbeitung, Optik in der Medizin, allen Themenschwerpunkten veranstaltet.
Optik in der Kommunikations- und Informati-
onstechnik, optische Materialien und Systeme Lehre
und rechnergestützte Optik.
Im Rahmen der SAOT werden während des Se-
Forschung mesters standardmäßig Vorlesungen mit Bezug
zur Nutzung optischer Technologien in der Me-
Intensive Forschungsaktivitäten finden in allen dizin angeboten. Das von der SAOT hauptsäch-
genannten Schwerpunktbereichen der SAOT lich für SAOT-Mitglieder angebotene Weiterbil-
statt, wobei manche Bereiche thematisch über- dungsprogramm umfasst weiterhin Seminare,
lappend bearbeitet werden. Dies gilt vor allem Akademien und Workshops. Seminare beinhal-
für den Bereich „Optik in der Medizin“, der ten einstündige Vorträge zu speziellen Themen,
auch als ein Anwendungsbereich anderer wofür Vortragende von international herausra-
Schwerpunkte angesehen werden kann, z. B. in genden Forschungs- und Lehreinrichtungen ge-
der optischen Diagnostik oder der Chirurgie wonnen werden. Workshops stehen unter
mittels Laserstrahlung. Für eine erfolgreiche einem bestimmten Thema, wie beispielsweise
Weiterentwicklung der optischen Verfahren in die internationalen Workshops „Retina image
der Medizin ist ein intensiver Austausch zwi- processing“ oder „Advanced Optical Methods
schen naturwissenschaftlich-technischen und for Diagnostics, Assessment, and Monitoring of
medizinisch-biologischen Wissenschaftsfeldern Clinical Therapy and Surgery“, und dauern bis
eine unverzichtbare Voraussetzung. Der Arbeits- zu drei Tage. Zu den Workshops werden eben-
bereich „Optik in der Medizin“ beschäftigt sich falls mehrere Vortragende von internationalen
mit den grundlegenden Funktionsprinzipien des Eliteuniversitäten und hochrangigen For-
menschlichen Körpers, seiner Organe und Ge- schungseinrichtungen eingeladen. Während
webe unter der Einwirkung optischer Strahlung der einwöchigen Akademien, die halbjährlich
in einem breiten Frequenzbereich und unter- außerhalb Erlangens stattfinden, ist durch Kurz-
schiedlicher Einstrahlstärken. Diese Erkenntnisse vorträge und Gruppenarbeit das Eigenengage-
führen zu einem tieferen Verständnis spezifi- ment der SAOT-Mitglieder gefragt. Zusätzlich

205
GRADUIERTENKOLLEGS UND -PROGRAMME

Life@FAU:
Graduiertenschule für Lebenswissenschaften der FAU

Vorsitzender des Leitungsgremiums hender und zukünftiger, strukturierter Ausbil- Vortrags ermöglicht. Darüber hinaus wird den
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Becker dungsangebote. Promovierenden die Teilnahme an einem jährli-
Innerhalb der Graduiertenschule sind die GK chen internen Symposium angeboten. Hier kön-
Koordinatorin sowie gegebenfalls weitere Einheiten als ein- nen erzielte Resultate präsentiert und diskutiert
Dr. Katrin Faber zelne Klassen eingerichtet. Die folgenden (teil- werden. Zum Nachweis erbrachter Leistungen
weise integrierten) Graduiertenprogramme sind führen die eingeschriebenen Doktoranden ein
Adresse Teil der Life@FAU: Studienbuch. Im Rahmen der Sitzung der Be-
life@fau - Geschäftsstelle • GK SFB 1181 treuungskommission werden auch das Studien-
Krankenhausstr. 12 • GK 2162 buch und der Stand der Erfüllung der Ausbil-
91054 Erlangen • IZKF-Research Training Group dungsmodule geprüft.
Tel.: +49 9131 8546841 • KFO 257 Nach erfolgreicher Promotionsprüfung und Ab-
katrin.faber@uk-erlangen.de • GK 1660 solvierung aller Ausbildungsmodule wird ein
www.life.fau.de • SFB/TRR 130 Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der
• GK 1962 Graduiertenschule ausgestellt.
Aufgaben und Struktur • SFB/TRR 225
• SFB/TRR 221
Die Graduiertenschule für Lebenswissenschaften • SFB/TRR 241
(Life@FAU) bietet für naturwissenschaftliche und Die Life@FAU Geschäftsstelle unterstützt den
medizinische Promovierende in der Medizini- Vorsitzenden und das Leitungsgremium und ist
schen Fakultät und im Department Biologie der Ansprechpartner für alle Doktoranden.
Naturwissenschaftlichen Fakultät ein interdiszip-
linäres strukturiertes Ausbildungsprogramm. Die Lehre
Graduiertenschule versteht sich dabei als Platt-
form für ein interdisziplinäres Graduiertenpro- Die Betreuung der Doktorarbeit erfolgt durch
gramm unter dem Dach des Graduiertenzen- eine vom Doktoranden zu benennende Mento-
trums der FAU (FAU-GZ). Sie wird gleichberech- ringkommission. Diese besteht aus drei Betreu-
tigt durch die Medizinische Fakultät und das ern, hiervon muss mindestens ein Betreuer pro-
Department Biologie getragen. motionsberechtigt sein, und mindestens ein
Innerhalb von Life@FAU können GKs sowie wei- Mitglied der Mentoringkommission sollte einem
tere strukturierte Ausbildungsprogramme ein- anderen Lehrstuhl angehören. Die Treffen zwi-
gerichtet werden. Das Programm erfolgt beglei- schen dem Promovierenden und der Betreu-
tend zum Erwerb des Doktorgrades (Dr. rer. ungskommission finden bis zum Ende der Arbeit
nat./Dr. rer. biol. hum./Dr. med./Dr. med. dent.) jährlich statt.
an der Medizinischen oder Naturwissenschaftli- Für einen erfolgreichen Abschluss bei Life@FAU
chen Fakultät. Für das Promotionsverfahren gel- wird darüber hinaus die Teilnahme an definier-
ten die Rahmenpromotionsordnung der FAU ten Weiterbildungsmodulen vorausgesetzt.
sowie die Fakultätspromotionsordnung der Fa- Hierzu zählen u.a. die Teilnahme an fachspezifi-
kultät, an der die Promotion durchgeführt wird. schen und fachübergreifenden Weiterbildungs-
Die Entwicklung der Life@FAU wird von einem veranstaltungen, wie z. B. Fortbildungen in Be-
kollegialen Leitungsgremium gesteuert, welches reich Gute Wissenschaftliche Praxis, Scientific
auch Grundsatzfragen entscheidet. Das Lei- Writing, Rhetorik und Laborpraktika zum Me-
tungsgremium setzt sich dabei paritätisch aus thodentraining. Weiterhin ist die aktive Teil-
Mitgliedern der Medizinischen Fakultät und nahme an einem monatlichen Jour Fixe ver-
dem Department Biologie zusammen. pflichtend. Das Seminar wird dabei von den
Voraussetzung für eine Aufnahme in die Promovierenden selbst organisiert und in Eigen-
Life@FAU ist die Durchführung eines Promoti- regie inhaltlich strukturiert. Sie gestalten den
onsvorhabens mit einer medizinischen, biologi- Jour-Fixe aus fachrelevanten Weiterbildungsmo-
schen oder biophysikalischen Fragestellung. dulen, wie z. B. einem Journal-Club, Progress-
Über die Aufnahme entscheidet das Leitungs- Report, Präsentationen von Gastsprecherinnen
gremium im Einzelfall. und Gastsprechern. Mitglieder von Life@FAU
Ziele der Life@FAU-Graduiertenschule sind die verpflichten sich außerdem, regelmäßig an lokal
Stärkung der strukturierten Promovierendenaus- organisierten Gastsprecherseminaren teilzuneh-
bildung an der FAU, der wissenschaftliche Aus- men. Dabei steht es den Promovierenden frei,
tausch zwischen den beteiligten Doktoranden, aus dem lokalen Angebot an Gastsprechersemi-
die Schaffung einheitlicher Standards in der Pro- naren frei zu wählen. Zusätzlich wird die aktive
movierendenausbildung im Bereich der Lebens- Teilnahme an einem überregionalen Kongress
wissenschaften sowie die Bereitstellung beste- und die dortige Präsentation eines Posters oder

206
FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND PREISE

Emerging Fields Initiative – BIG-THERA

Sprecherin • Entwicklung neuer Strategien für die Immun- WP3 – Entwicklung von Modellsystemen für
Prof. Dr. rer. nat. Diana Dudziak phänotypisierung von Tumoren mit nanome- Studien zu Brustkrebs in vitro und in vivo
dizinischen Techniken WP4 – Erhöhung des Lymphozytengehalts im
Adresse • Lösung ethischer Herausforderungen im Zu- Tumor über Nanotechnologie-basierte Verfah-
Kussmaul-Forschungscampus sammenhang mit den neuen Fortschritten in ren
Hartmannstrasse 14 der Brustkrebsforschung WP5 – Identifizierung und Analyse der ethischen
91052 Erlangen • Optimierung therapeutischer Entscheidungen Herausforderungen innerhalb von BIG-THERA
unter Verwendung von Big-Data Datensätzen WP6 – Big-Data Analyse und Modellierung
Tel.: +49 9131 8539346
BIG-THERA integriert verschiedene wissenschaftli-
Fax: +49 9131 8539347 und Informationen, die auf in vitro, in vivo und
che Disziplinen, um klinische, immunologische,
diana.dudziak@uk-erlangen.de in silico OMICs Studien, Bildgebung und Mo-
zelluläre, bildgebende und mathematische Daten-
https://bigthera.fau.de dellierung basieren
sätze zu kombinieren. Vor allem aber hat das Kon-
Das BIG-THERA-Team setzt sich aus Wissen-
sortium prädiktive theoretische Modelle zur Prog-
Aufgaben und Struktur schaftlern zusammen, die fast das gesamte nose von Therapieerfolgen bei der Behandlung
Spektrum der wissenschaftlichen Schwerpunkte von Brustkrebs (neo-adjuvante chemotherapeuti-
Brustkrebs ist die häufigste Ursache für den der FAU abdecken. Sechs Mitglieder kommen sche und immuntherapeutische Ansätze) mit dem
Krebstod bei Frauen, die zweithäufigste Krebsart aus der Medizinischen Fakultät (Prof. Dr. C. Ale- ehrgeizigen Ziel entwickelt und weiterentwickelt,
weltweit und die fünfthäufigste Ursache für xiou, Prof. Dr. T. Bäuerle, Prof. Dr. M.W. Beck- die Infiltration von Tumorimmunzellen durch
krebsbedingte Todesfälle. Die Entwicklung und mann, Prof. Dr. D. Dudziak, Prof. Dr. P. Fa- nicht-invasive Medizin zu diagnostizieren. Diese
das Fortschreiten von Brustkrebs ist ein dynami- sching, Prof. Dr. M. Uder), zwei Mitglieder ge- Modelle beinhalten Brustkrebs-Bilddaten aus MRT,
scher biologischer und evolutionärer Prozess. Es hören zur Naturwissenschaftlichen Fakultät Ultraschall und Mammographie mit Transkrip-
handelt sich um ein komplexes Organsystem (Prof. Dr. F. Nimmerjahn, Prof. Dr. A.-S. Smith), tomdaten unter Berücksichtigung histopathologi-
dessen Transkriptom durch Genaberrationen, und je ein Mitglied des interdisziplinären Teams scher und immunologischer Daten. Klinisch-ori-
kommt aus der Technischen (Prof. Dr. A. Maier) entiert hat das Team damit begonnen, die Mo-
epigenetische Veränderungen, den zellulären
bzw. Philosophischen Fakultät und Fachbereich delle in die klinische Routine einzuführen und er-
biologischen Kontext und Umwelteinflüsse ge-
Theologie (Prof. Dr. P. Dabrock). möglicht so eine bessere Stratifizierung von Brust-
prägt ist. Das Wachstum von Brustkrebs und die
Die BIG-THERA-Initiative wird von EFI für drei krebs auf der Grundlage von maschinellem Lernen
Reaktion auf dessen Behandlung hat eine Reihe und digitalen Gesundheitsprozessen. Neben die-
von Eigenschaften, die für den einzelnen Patien- Jahre mit einem Gesamtfördervolumen von
sen Punkten sollen ein neues präklinisches Modell-
ten spezifisch sind, z. B. die Entstehung bei ge- 900.000 Euro unterstützt.
system zur direkten Erprobung neuer Therapiean-
netischer, prädisponierter Grundlage, die Reak- sätze mittels Imaging-Technologie (z. B. 7T-MRT)
tion des Immunsystems und die Interaktion mit
Forschung
sowie prädiktive theoretische Modelle für das re-
dem benachbarten Gewebe. Die Gesamtkom- konstituierte Gewebewachstum aufgebaut wer-
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich das Ver-
plexität von Brustkrebs ist die Hauptursache für den. Das präklinische Mausmodell zusammen mit
ständnis von Brustkrebs von der Identifizierung
das aktuelle, unbefriedigende Verständnis seiner gängigen Brustkrebs-Mausmodellen ermöglicht
von Patientengruppen mit einer ungünstigen die Integration von nanomedizinischen Ansätzen
Entwicklung und des Therapieansprechens ein-
Prognose derart weiterentwickelt, dass Brust- für das gezielte Einbringen von Immunzellen in
zelner Untergruppen von Patientinnen. Obwohl
krebs heute in verschiedene molekulare Unter- den Tumor. Das neu gegründete DZI (s. eigener
die jüngsten präzisionsmedizinischen Ansätze,
gruppen eingeteilt wird. Insgesamt ist die Prog- Bericht) kann diese Methoden zukünftig für die
einschließlich genomischer Charakterisierung
nose von Tumorpatienten viel besser, wenn Pri- Krebsbehandlung nutzen. Von Anfang an hat die
und Immuntherapien, deutliche Verbesserun-
märtumore bereits eine anti-Tumor-Immunsig- ethische Bewertung und Diskussion von Daten in-
gen in Bezug auf die Prognose gezeigt haben, natur aufweisen. Es hat sich in den vergangenen tegriert, um die aus verschiedenen Verfahren
bleibt die Subtyp-spezifische Behandlung dieser Jahren herauskristallisiert, dass insbesondere das stammenden Big-Data Datensätze, die nicht aus
Krankheit eine große Herausforderung. Vorhandensein von zytotoxischen CD8+ T-Zel- einzelnen Methoden hätten abgeleitet werden
Die Vision des interdisziplinären BIG-THERA- len eher mit einer positiven Prognose einher- können, für das Interesse der Patientinnen auszu-
Teams (Integrative ‘Big Data Modeling’ for the geht. Bis heute sind die therapeutischen Reak- werten. Die Diskussion dieser ethischen Fragen ist
development of novel therapeutic approaches tionen bei Brustkrebspatientinnen jedoch nicht in digitalen gesundheitsorientierten Projekten sehr
for breast cancer - BIG-THERA) ist es, die indivi- so vorhersehbar wie bei einigen anderen Krebs- wichtig und berücksichtigt die Datenerhebung, -
duelle Diagnose und Therapie von Brustkrebs zu arten. Daher ist die frühzeitige Stratifizierung speicherung und -verbreitung zum Wohle des Ein-
verbessern mit dem Ziel, die Lebenserwartung zelnen und der Gesellschaft.
der Patienten nach der Wirksamkeit bestimmter
dieser Patienten zu verlängern. Deshalb hat sich Therapien sehr wichtig im klinischen Alltag.
das Team folgendes zum Ziel gesetzt: Lehre
Das Hauptziel von BIG-THERA ist es, unser Ver-
• Verbesserung der Verfahren zur nicht-invasi- ständnis für das Zusammenspiel zwischen Im-
Die Mitglieder des BIG-THERA Teams unterrich-
ven Früherkennung und Therapieverfolgung munantwort und Brustkrebs zu vertiefen, indem ten Studierende der Studiengänge Medizin,
auf der Grundlage der Magnetresonanztomo- wir eine Analyseplattform schaffen, die die Di- Zahnmedizin, Molekulare Medizin, Integrated
graphie (MRT) agnose und Prognose der Krankheit verbessert. Immunology, Integrated Life Sciences, Lebens-
• Aufklärung des Zusammenspiels zwischen Unsere spezifischen Ziele sind: wissenschaften und Zell- und Molekularbiologie
dem Immunsystem und dem Krebswachstum WP1 – Bildgebung als Werkzeug für Stratifizie- sowie Physik und Informatik. Das Team trifft sich
zur Trennung immunologisch unterschiedli- rung, Diagnose und Prognose bei Brustkrebs zu monatlichen Seminaren und organisiert Prak-
cher Brustkrebs-Subtypen für das Immunthe- WP2 – OMICs-Analysen und immunologische tika für beteiligte Bachelor- und Masterstudie-
rapie-Design Bildgebung rende sowie MD- und PhD-Doktoranden.

207
FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND PREISE

Emerging Fields Initiative – CYDER

Sprecher Das CYDER Konsortium hat • Als Folge von chromosomalen Aberrationen
Prof. Dr. rer. nat. Felix B. Engel 1) neuartige molekulare Schaltkreise identifi- fusionieren N-terminale Anteile der Histon-
ziert, welche den Zellzyklus während der Ent- Methyltransferase MLL mit einer Reihe von
Anschrift wicklung als auch während Erkrankungen regu- verschiedenen anderen Genen. Dabei geht
Translational Research Center lieren die spezifische MLL Methyltransferasefunktion
Schwabachanlage 12 2) gezeigt, dass die Zellzyklusaktivierung in ter- verloren und wird durch die neuen Eigen-
91054 Erlangen minal differenzierten Zellen während chroni- schaften der Fusionspartner ersetzt. In der
Tel.: +49 9131 8525699 scher Erkrankungen direkt mit der Schwere der Konsequenz entsteht dadurch ein leukämoge-
Fax.: +49 9131 8525698 Erkrankung korreliert ist nes Molekül, das die Ursache eines speziellen,
felix.engel@uk-erlangen.de 3) neuartige Maustiermodelle zur Bestimmung sehr aggressiven Leukämie-Subtyps ist. CYDER
www.archiv.efi.fau.de/projekte/cyder der Rolle der Zellzyklusaktivierung im physiolo- konnte einen neuen Mechanismus entschlüs-
gischen als auch pathophysiologischen Kontext seln, der erklärt, wie das Fusionsprotein MLL-
Aufgaben und Struktur etabliert. Eleven-Nineteen Leukemia (MLL-ENL) durch
CYDER hat 37 Originalpublikationen sowie acht die Interaktion mit Polymerase-Associated
CYDER (Cell Cycle in Disease and Regeneration) Übersichtsartikel in internationalen Zeitschrif- Factor 1 (PAF1) aberrante Chromatinzustände
war ein internationales, interdisziplinäres Konsor- ten, wie z. B. Cell, Cell Research, Blood und Elife erzeugt, die zu ektoper Genexpression und
tium von Zellzyklus-Experten der Medizinischen sowie Nature Medicine, Gut, Journal of Clinical der malignen Transformation von hämato-
Fakultät (Prof. Dr. K. Amann, Prof. Dr. F. Engel, PD Investigation und Kidney International, veröf- poietischen Zellen führen.
Dr. C. Daniel, Nephropathologische Abteilung; fentlicht. • Das Tumormikromilieu (TMM) beeinflusst die
Prof. Dr. J. Behrens, Lehrstuhl für Experimentelle Höhepunkte der Forschungsergebnisse sind z. B.: Plastizität von Tumor- und Stromazellen und
Medizin II; Prof. Dr. R. Schneider-Stock, Patholo- damit die Progression und Malignität von Tu-
• Während der späten embryonalen Entwick-
gisches Institut; Prof. Dr. Dr. M. Stürzl, Chirurgi- moren. Die Analyse von Tumorendothelzellen
lung von Säugern, aber nicht von Zebrafi-
sche Klinik; Prof. Dr. M. Wegner, Institut für Bio- (TEZ) aus kolorektalen Karzinomen mit TMM,
schen, werden in Herzmuskelzellen Proteine
chemie; PD Dr. C. Neufert, Medizinische Klinik 1), die entweder mit verbesserten oder schlechte-
der perizentriolären Matrix vom Zentrosom an
der Naturwissenschaftlichen Fakultät (Prof. Dr. R. ren klinischen Prognosen assoziiert sind, zeigte
die Kernmembran transloziert. Dies führt zur
Slany, Lehrstuhl für Genetik), und den drei inter- eine TMM-abhängige intertumorale TEZ-Hete-
Inaktivierung der Zentrosome und trägt zur
nationalen Mitgliedern Prof. Dr. B. Edgar rogenität in humanen kolorektalen Karzino-
Arretierung des Zellzyklus von Herzmuskelzel-
(DKFZ/University of Utah), Prof. Dr. E. Nigg (Bio- men. Zudem konnte nachgewiesen werden,
len bei. Unsere Daten liefern einen neuartigen
zentrum, University of Basel) und Prof. Dr. S.J. dass die TEZ-Heterogenität durch SPARCL1 re-
Mechanismus, der dem post-mitotischen Zu-
Shankland (University of Washington School of guliert wird, einem matrizellulären Protein.
stand von Säugetier-Herzmuskelzellen zu-
Medicine). CYDER wurde durch die Emerging SPARCL1 inhibiert den Zellzyklus sowie Zell-Mi-
grunde liegt, und eine mögliche Erklärung
Fields Initiative (EFI) vom 1.1.2015 bis zum gration und fördert die Gefäßhomöostase.
dafür, warum Zebrafische, aber nicht Säuge-
31.12.2017 mit 1,25 Millionen Euro gefördert. • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
tiere, ihr Herz regenerieren können.
(CED) sind wiederkehrende (rezidivierende)
Forschung • Strukturelle Zentrosomenaberrationen wer-
oder kontinuierliche entzündliche Erkrankun-
den häufig bei Karzinomen im Frühstadium
gen des Darms, die durch eine Fehlregulation
Der Zellzyklus ist eine streng regulierte Abfolge beobachtet, ihre Rolle bei der malignen Trans-
der Immunantwort ausgelöst werden. Hier
von Ereignissen, welche die Proliferation von Zel- formation ist jedoch wenig bekannt. Unsere
konnte gezeigt werden, dass die Funktion des
len reguliert. In der Regel verbindet man Störun- Daten zeigen, dass die Überexpression von Ni-
IL-36 Rezeptors eine wichtige Rolle in der
gen in der Kontrolle des Zellzyklus mit Krebs. We- nein-like Protein (Nlp), auf ein Niveau ähnlich
Wundheilung des Darms spielt. Normaler-
niger bekannt ist jedoch, dass es eine Vielzahl dem in menschlichen Tumoren, zur Bildung weise werden Liganden des IL-36 Rezeptors
von unheilbaren Erkrankungen gibt, die mit Zell- von Zentrosom-ähnlichen Körpern (CRBs) nach einer Schädigung der Schleimhaut frei-
zyklusaktivität in nicht-proliferierenden Zelltypen führt, die Ninein abfangen und die Kinetik der gesetzt, welche die Wundheilung fördern,
assoziiert ist (wie z. B. Herzerkrankungen und Nukleation und Freisetzung von Mikrotubuli indem Fibroblasten aktiviert und die Prolifera-
Nierenerkrankungen, obwohl diese nicht explizit (MT) beeinflussen. Die tiefgreifende Reorga- tion von intestinalen Epithelzellen stimuliert
als Zellzyklus-Erkrankungen betrachtet werden). nisation des MT-Zytoskeletts führt wiederum werden. So konnte im Tierexperiment gezeigt
Unser Ziel war es, die Auswirkungen der Zellzy- zu einer Fehllokalisierung mehrerer Adhäsions- werden, dass die Heilung von intestinalen
klusaktivierung in so unterschiedlichen Prozes- und Verbindungsproteine sowie des Tumor- Wunden nach Behandlung mit IL-36 Rezep-
sen, wie Krebs, Regeneration und chronischem suppressors Scribble, was zur Zerstörung der torliganden deutlich beschleunigt wird.
Organversagen, besser zu verstehen. Ultimativ epithelialen Polarität und der Zell-Zell-Interak-
strebte CYDER mit diesen Bemühungen an, ge- tionen führt. Bemerkenswerterweise zeigten Lehre
meinsame Zellzyklus-assoziierte Paradigmen zwi- Zellen, die Nlp-CRBs enthielten, eine ver-
schen scheinbar ungleichen Krankheitszuständen stärkte proliferative Antwort nach Stimulation Monatlich fand ein EFI Seminar für alle Konsorti-
zu identifizieren, um die Entwicklungen von mit epidermalen Wachstumsfaktor. Diese Er- umsmitglieder und interessierte Studierende und
neuen Präventionen, Behandlungen und Hei- gebnisse zeigen, dass strukturelle Zentroso- Forscherinnen und Forscher der FAU statt. Zudem
lungsmethoden von Zellzyklus-assoziierten Er- menaberrationen nicht nur die Störung der wurden regelmäßig Symposien und wissenschaft-
krankungen zu beschleunigen. Darüber hinaus Epithelpolarität verursachen, sondern auch die liche Vorträge mit eingeladenen Sprechern orga-
hatte CYDER das Ziel, die Internationalisierungs- Überproliferation begünstigen, zwei Phänoty- nisiert. Im Rahmen von CYDER wurden außer-
bemühungen der FAU zu unterstützen und den pen, die typischerweise mit humanen Karzi- dem Masterarbeiten und medizinische sowie na-
wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. nomen assoziiert sind. turwissenschaftliche Doktorarbeiten betreut.

208
FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND PREISE

Emerging Fields Initiative – Human Rights in Healthcare

Sprecher Dabei werden ethische Konzepte (Verletzlichkeit tientinnen und Patienten untersucht: Unter Be-
Prof. Dr. med. Andreas Frewer, M.A. – vulnerability, relationale Autonomie, Würde des rücksichtigung ihrer Würde und Selbstbestim-
(Medizinische Fakultät) Menschen, Gerechtigkeit als Fairness – equity) als mung wird analysiert, ob das Gesundheitssystem
Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt geeignete Instrumente genutzt, um sich diesen ihnen gegenüber gerecht werden kann. In diesem
(Philosophische Fakultät) Fragen sowohl aus menschenrechtlicher und Kontext dient die Palliativmedizin als Paradigma
ethischer wie auch aus klinischer und medizin- einer personenorientierten Medizin, die es sich zur
Anschrift rechtlicher Perspektive anzunähern (human Aufgabe macht, besonders verletzlichen Patienten
Professur für Ethik in der Medizin rights based approach). In den Blick geraten so in einer extremen Situation zu helfen, ihre Selbst-
Glückstraße 10 nicht nur nationalstaatliche Verpflichtungen, das bestimmung und Würde zu erhalten, individuell
91054 Erlangen Menschenrecht auf Gesundheit entlang der Pa- zu erleben und den Missbrauch von Abhängigkeit
Tel.: +49 9131 8526430 rameter Verfügbarkeit (availability), Zugänglich- zu verhindern oder zumindest zu mindern. Kom-
Fax: +49 9131 8522852 keit (accessibility), Annehmbarkeit (acceptability) plementär sind die Gesetze zur Therapiezielände-
andreas.frewer@fau.de und Qualität (quality) im Sinne des „AAAQ“-An- rung und zum Behandlungsabbruch auf ihre ethi-
www.archiv.efi.fau.de/projekte/ satzes zu achten, schützen und gewährleisten, schen Inhalte und ihre Wertigkeit hin zu untersu-
human-rights-in-healthcare sondern auch die Frage nach extraterritorialen chen sowie Vorsorgeinstrumente, wie Patienten-
Verpflichtungen der Staaten untereinander, in verfügung und Vorsorgevollmacht. Welche Be-
Aufgaben und Struktur jedem Land mit internationaler Solidarität ein deutung kann und soll ihnen zukommen, wenn
Mindestmaß an Gesundheit zu schaffen. es darum geht, das Menschenrecht auf ein
Die Emerging Fields Initiative (EFI) der FAU ist Höchstmaß an Gesundheit als Schutzrecht zu ver-
eine Exzellenzförderung, um innovative Ideen Medizin und Menschenrechte wirklichen? In diesem Gebiet konnte ein neuer
und Forschungsvorhaben, die eine starke inter- für Flüchtlinge Förderpreis zum Themenfeld „Menschenrechte
Das Menschenrecht auf ein Höchstmaß an Ge- und Ethik in der Medizin für Ältere“ (Kraft-Stif-
disziplinäre Ausrichtung aufweisen, zu realisie-
sundheit sollte bedingungslos für alle Menschen tung) eingerichtet werden.
ren und dabei zugleich auch positive Strahl-
gelten. Allerdings wird (auch) dieses Recht für Weitere geförderte Großprojekte in Verbindung
kräfte auf Strukturentwicklung und Lehre an der
Flüchtlinge, undokumentierte Migrantinnen mit dem EFI-Projekt:
Universität zu entfalten. Auf diese Weise soll
und Migranten und „Kinder ohne Papiere“ ver- • Bayerischer Demenz-Survey „BayDem“ (Baye-
nicht nur Spitzenforschung ermöglicht, sondern
schiedentlich und in oftmals ebenso medizi- risches Staatsministerium für Gesundheit und
auch das Profil der FAU geschärft werden.
nisch wie ethisch problematischer Weise einge- Pflege)
Das Projekt „Human Rights in Healthcare“ wird
schränkt oder sogar vorenthalten. In einer Ver- • „MRSA in End-of-Life Care“ (BMBF) – Palliativ-
von EFI seit 2014 für vier Jahre (Maximaldauer)
schränkung von grundlegenden Überlegungen medizin
in Höhe von insgesamt 660.000 Euro gefördert.
zur Vulnerabilität und Würde dieser Personen- • GK „OptiDem“ – Optimierungsstrategien bei
In dem Projekt kooperieren zwölf Professorinnen
gruppen und von konkreten Verpflichtungen, Demenz (Carstens-Stiftung) – 2018 abge-
und Professoren und vier Fellows aus drei Fakul- die sich aus dieser Verletzlichkeit für den Staat
täten der FAU (Medizinische Fakultät, Philosophi- schlossen
und seine Gesundheitsinstitutionen ergeben, • GK „Menschenrechte und Ethik in der Medi-
sche Fakultät und Fachbereich Theologie, Rechts- richtet sich der Blick u. a. auf die medizinische
und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät). zin für Ältere“ (Josef und Luise Kraft-Stiftung)
Versorgungspraxis in Deutschland.
– seit dem Sommersemester 2018
Forschung Menschenrechte für Patienten
Lehre
in vulnerablen Situationen
Dieses EFI-Projekt erforscht für unsere Gesell- Aus der Perspektive eines differenzierten Vulne-
schaft zentrale Fragen an der Schnittstelle von Im Rahmen des Projektes wurden von den Lei-
rabilitätsbegriffs, der zwischen inhärenter, situa-
Menschenrechten und Medizinethik im Gesund- tern der beteiligten Fakultäten zahlreiche Lehr-
tiver und pathogener Verletzlichkeit unterschei-
heitswesen. Es geht darum, sowohl den Umgang veranstaltungen durchgeführt sowie Masterar-
det, werden verschiedene Patientinnen- und Pa-
mit oft konfligierenden Ansprüchen auf notwen- beiten und Promotionen sowie auch zwei Habi-
tientengruppen in den Blick genommen, deren
dige Unterstützungsleistungen zur persönlichen litationen betreut.
Situation sich durch besondere Abhängigkeiten
Autonomie im Gesundheitswesen praxisnah zu Vom 10.-11. November 2017 fand die große öf-
und Offenheiten gegenüber Institutionen und
beschreiben als auch normativ – von Seiten der fentliche EFI-Abschlusstagung „Menschenrechte
Personal des Gesundheitswesens auszeichnet.
für Personen mit Demenz“ mit Beteiligung aus
Menschenrechte und der Medizinethik – zu kon- Gerade die Lage von z. B. Kindern, Menschen
mehreren Ländern in Nürnberg statt.
turieren. Dies geschieht in interdisziplinärer Ko- mit Demenz oder Transplantationspatienten im
operation zwischen Wissenschaftlerinnen und Krankenhaus ist besonders prekär und durch
Wissenschaftlern aus den Fachbereichen Medi- den Missbrauch von Macht sowie sich daraus
zin, Ethik, Recht, Philosophie, Sozialwissenschaft, ergebende Autonomie- und Würdeverletzun-
Politik- und Literaturwissenschaft. gen gefährdet. Unter Verwendung des Vulnera-
bilitätskonzepts und des human rights based
Grundlagen der Menschenrechte approach können Missstände benannt, Lö-
in der Medizin sungsmöglichkeiten erarbeitet sowie Technolo-
Hier werden in interdisziplinärer Grundlagenar- gien normativ bewertet werden.
beit die juristischen und normativen Implikatio-
nen des Menschenrechts auf ein Höchstmaß an Autonomie und Menschenrechte
Gesundheit analysiert und auf ihre Möglichkeiten am Lebensende
zu konkreten Maßnahmen auf den verschiede- In diesem Projektfeld werden interdisziplinär vor-
nen Ebenen des Gesundheitswesens hin befragt. nehmlich die Rechte und Bedürfnisse älterer Pa-

209
FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND PREISE

Emerging Fields Initiative – MoJo 3D

Sprecher knorpel zu ersetzen. Im Gegensatz zu etablier- drozyten, BMSCs, Periostzellen) an den jeweili-
Prof. Dr. med. Kolja Gelse ten Methoden zur Knorpelreparatur, welche nur gen keramischen Building Blocks und auch den
kleine umschriebene Defekte mit intakten Um- PLA-Netzwerken sehr gut adhärieren, proliferie-
Anschrift gebungsknorpel ersetzen können, sollen mit ren und eine extrazelluläre Matrix bilden. Zudem
Unfallchirurgische Klinik – Hilfe der entwickelten Technologie auch groß- konnten Konstrukte aus keramischen Building
Orthopädische Chirurgie flächig zerstörte Gelenkflächen (Arthrose) unter Blocks mittels integrierten Pins biomechanisch
Krankenhausstr. 12 Erhalt des gesunden subchondralen Knochens stabil auf Gelenkexplantaten appliziert werden.
91054 Erlangen ersetzt werden. Die Zellbesiedelung dieser Explantat-Konstrukte
Tel.: +49 9131 8533296 Dieses neuartige und hoch innovative For- erfolgte unter dynamischen Zellkulturbedingun-
kolja.gelse@uk-erlangen.de schungskonzept basiert auf modularen Polymer- gen (Spinner-Flask). Sofern die Zellen in einem
Keramik Kompositen, kombiniert mit Zellthera- Kollagengel suspendiert appliziert wurden, zeigte
Aufgaben und Struktur pie. Dabei werden keramische Building Blocks sich eine homogene dreidimensionale Zellvertei-
an den Kanten mittels Polymerkleber verbun- lung in den Hohlräumen bei gleichzeitig direkter
Aufgrund der demografischen Entwicklung ge- den. Die Verankerung im Knochen erfolgt dabei zellulärer Interaktion mit den Building Blocks. Die
winnen degenerative Gelenkerkrankungen, wie über spezielle Verankerungsmodule. Der modu- chondrogene Differenzierung der applizierten
die Arthrose, immer weiter an Bedeutung. Bei ak- lare Aufbau erlaubt die Verwendung unter- Zellen mit Bildung einer knorpelartigen Matrix
tuell über neun Millionen Arthrose-Patienten ist schiedlicher Materialzusammensetzungen (mo- konnte durch Stimulation mit TGF-ß oder BMP-
die gesellschaftliche und wirtschaftliche Belas- nolithisch, hierarchisch, bi-phasisch) bei zu- 2 signifikant gesteigert werden.
tung mit 7,62 Milliarden Euro pro Jahr enorm. gleich frei wählbaren geometrischen Formen. Teilbereiche des Projekts wurden bereits in re-
Derzeit stellt der künstliche Gelenkersatz den Zudem steht die ganze Bandbreite an geeigne- nommierten Fachjournals publiziert.
Goldstandard dar, wobei jährlich 233.000 Hüft- ten Werkstoffen (von bioinert-nichtresorbierbar
und 187.000 Knieendoprothesen in Deutschland bis bioaktiv-resorbierbar) zur Verfügung. In den
Hohl- und Zwischenräumen werden Stammzel-
implantiert werden. Dabei ist die Implantation
len oder kultivierte Knorpelzellen appliziert. Die
von Gelenkendoprothesen immer eine nicht-re-
neugebildete Knorpelmatrix soll zur Generie-
versible Operation, bei der nicht nur der geschä-
rung eines biologischen Oberflächenersatzes
digte Restknorpel, sondern immer auch ein Teil
beitragen. Auf der modular-aufgebauten Gitter-
des gesunden Knochens entfernt werden muss.
struktur, die jegliche Oberflächenkontur anneh-
Insbesondere der aus biomechanischen Aspekten
men kann, soll eine Gleitschicht aus z. B. Kolla-
wertvolle subchondrale Knochen muss dabei ge-
gen oder Polymeren appliziert werden, um eine
opfert werden. Zudem kann durch ein künstli-
glatte reibungsarme Oberfläche zu generieren.
ches Implantat aus anatomisch-biomechani-
Die modulare Herstellung der Gitterkonstrukte,
schen Gründen niemals die vollständige Gelenk-
basierend auf Keramik-Polymer-Kompositen, kann
funktion wiederhergestellt werden. Den schwer-
reproduzierbar realisiert werden, und die dreidi-
wiegendsten Nachteil stellt die limitierte Haltbar- mensional flexibel modellierbaren Konstrukte kön-
keit der künstlichen Gelenke dar. Materialabrieb nen sich an sämtliche Oberflächenkonturen von
oder auch Infektionen führen zu Implantatlocke- Gelenken anpassen. Dies ist mit auch mit unter-
rungen, die aufwendige Revisionsoperationen schiedlichen Materialien (Aluminiumoxid, Hydro-
notwendig machen, mit daraus resultierenden xylapatit, Tricalciumphosphat, Bi-phasisches Cal-
Gesamtkosten von 550 Millionen Euro im Jahr in ciumphosphat und Bioglas) möglich.
Deutschland. Zur Verankerung können Verankerungsmodule
Das Projekt „MoJo 3D – Modular Composite beliebig in das modulare Gitterkonstrukt inte-
Joint 3D“ wird von EFI für drei Jahre (2017 – griert werden und gewährleisten nach dem
2019) mit einem Fördervolumen von 440.000 Press-fit-Verankerungsprinzip eine exzellente
Euro gefördert. Die Forschung findet in enger biomechanische Verankerungsstabilität, die
Kooperation mit Dr. T. Fey (Lehrstuhl für Werk- auch extremen horizontalen Scher- und Zug-
stoffwissenschaften (Glas und Keramik), Techni- kräften standhält. Die Verankerungskonzepte
sche Fakultät) und Prof. Dr. G. Krönke (Medizi- mit unterschiedlichen Pin-Geometrien wurden
nische Klinik 3) statt. an Referenzmaterial (Sawbone) und bovinen
Knochenexplantaten untersucht.
Forschung Für die auf den keramischen Building-Blocks
aufliegende Gleitschicht erwies sich Polymilch-
Die Zielsetzung dieses EFI-Projektes ist die Ent- säure (PLA) aufgrund seiner höheren Festigkeit
wicklung eines innovativen biologischen Gelen- als Oberflächenschicht besser geeignet als Kol-
kimplantates zur Wiederherstellung der Gelenk- lagen, das eine hohe Festigkeitsdifferenz zu den
oberfläche mit der Vorgabe, den biomechanisch keramischen Building Blocks aufweist.
wertvollen subchondralen Knochen zu erhalten In Zellbesiedelungsversuchen konnte gezeigt
und nur den tatsächlich geschädigten Gelenk- werden, dass alle untersuchten Zelltypen (Chon-

210
FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND PREISE

Emerging Fields Initiative – Moves

Sprecher Forschung gene Gangveränderungen erkennen kann. Hier-


Prof. Dr. med. Jürgen Winkler zu wurden Gangdaten von Knie-OA-Patienten
In einer randomisierten, kontrollierten Interven- mit erheblichen Beschwerden und von Kontroll-
Wissenschaftlicher Koordinator tionsstudie wurden die motorischen Symptome personen (auf Alter und Geschlecht kontrolliert)
Prof. Dr. med. Jochen Klucken bei PS-Patienten beurteilt. Die Studienteilneh- erhoben. Gangparameter, die die Gangvariabi-
mer wurden aufgeteilt in eine Experimental- lität abbilden (Standzeit-, Schwungzeit-, Schritt-
Anschrift gruppe, EG (Laufbandtraining mit zusätzlichen längen- und Schrittzeit-Variabilität), erwiesen
Molekular-Neurologische Abteilung Kippbewegungen des Laufbands), oder Kontroll- sich als die relevantesten Parameter bei der Un-
Schwabachanlage 6 gruppe, KG (Laufbandtraining). Die Interven- terscheidung zwischen OA-Patienten und Kon-
91054 Erlangen tion bestand aus einem achtwöchigen Training trollpersonen (Klassifikationsgenauigkeit bis zu
Tel: +49 9131 8539324 auf einem weltweit einzigartigen Laufband-Pro- 92%).
Fax: +49 9131 8534672 totyp (Zebris Medical GmbH, Isny). Das innova- Zusätzlich wurde eine innovative Analyseme-
juergen.winkler@uk-erlangen.de tive Interventionsparadigma für PS-Patienten thode (T2-mapping) zur hochauflösenden MR-
www.archiv.efi.fau.eu/projects/efimoves bietet eine komplexe Gangtherapie durch Trai- Bildgebung bei Patienten mit erhöhtem Risiko,
ning der dynamischen posturalen Stabilität eine Gelenksarthrose zu entwickeln, validiert
Aufgaben und Struktur während des Gehens. Der Grad der motori- und als quantitativer Marker zur kompositionel-
schen Einschränkung wurde von Neurologen len Gelenkbeurteilung etabliert.
Das Projekt EFI Moves (Diagnostik und Therapie mittels Unified Parkinson Disease Rating Skala Die Ergebnisse der interdisziplinären Studien
in Bewegung) wurde seit Januar 2014 bis De- Teil III (UPDRS-III) und Krankheitsstadium nach wurden in zahlreichen internationalen Publika-
zember 2017 mit einer Gesamtförderhöhe von Hoehn und Yahr (H&Y) zu Studienbeginn erho- tionen und Konferenzbeiträgen veröffentlicht.
1.060.000 Euro von der Emerging Fields Initia- ben sowie nach acht Wochen Intervention und Darüber führte das Projekt neben der Einwer-
tive (EFI) der FAU gefördert. Ziel war es, ein sen- nach darauffolgenden drei Monaten. Durch die bung von weiteren Drittmitteln zur Bewilligung
sensorbasierte Ganganalyse wurden Effekte auf eines IMI / H2020 Folgeprojektes (Mobilise-D).
sorbasiertes Ganganalysesystem als ergänzende,
objektive Messung zur Erfassung von Gangbe- Gangeinschränkungen in standardisierten
Gangtests evaluiert (10 Meter Gehtest, 2 Minu-
Lehre
einträchtigungen bei Patienten mit Parkinson-
Syndrom (PS) und Osteoarthrose (OA) zu im- ten Gehtest, Timed up and go (TUG)). Die
Das multidisziplinäre Team bot Studierenden
plementieren und während verschiedener Inter- Gleichgewichtsfähigkeit wurde mit instrumen-
und Wissenschaftlern der beteiligten Fakultäten
ventionsprogramme zu nutzen. Mit Hilfe von tierter Kraftmessplatte erfasst. Spontaneffekte
die Möglichkeit zur Zusammenarbeit, um im
Inertialsensoren, die seitlich am Schuh des Pa- direkt nach einer Trainingseinheit und mittelfris-
Rahmen ihrer Teilprojekte zahlreiche Eindrücke
tienten befestigt werden, können räumlich-zeit- tige Effekte nach acht Wochen Interventions-
und Kenntnisse zu erlangen, die notwendig sind
liche Gangparameter erfasst werden, die die kli- dauer wurden analysiert. Die EG zeigte direkt
für die Entwicklung von Medizin-Technologien
nische Diagnostik durch die Identifizierung nach der Intervention eine signifikant höhere
mit dem Ziel, diese in zukünftigen digitalen Ge-
Ganggeschwindigkeit beim freien Gehen im
krankheitsspezifischer Gangmuster für PS und sundheitsanwendungen einzusetzen. Neben
Vergleich zur KG. Weiterhin reduzierte sich die
OA unterstützen. Diese instrumentell erfassten Studierenden der Medizintechnik waren Studie-
Gangvariabilität (Veränderung von Schritt zu
Gangmuster spiegeln die untersucherabhän- rende aus den Fachbereichen Medizin, Sport-
Schritt) deutlicher beim Laufbandtraining mit
gige Beurteilung des Schweregrads der Erkran- wissenschaft sowie Doktoranden der Physiothe-
zusätzlichen Kippbewegungen verglichen mit
kung wider und liefern zusätzliche Informatio- rapie, Ingenieurwissenschaften, Informatik, Phy-
konventionellem Laufbandtraining. Nach acht-
nen in der Therapiekontrolle. Inwiefern die in- sik und Biologie in verschiedenen Teilprojekten
wöchiger Intervention verbesserten sich in bei-
strumentierte Bewegungsanalyse zur Generie- involviert.
den Gruppen die motorischen Symptome, be-
rung von klinisch relevanten Zielparametern
urteilt mit UPDRS-III und H&Y. In der EG zeigten
beitragen kann, wurde in zwei Interventionsstu-
sich deutlichere Effekte auf posturale Stabilität,
dien evaluiert. Hiermit wurde eine umfassende
Gang, Gangvariabilität, maximale Gehstrecke
Bewertungsstrategie entwickelt, die den klini- im 2-Minuten-Gehtest und im TUG.
schen Nutzen der sensorbasierten Ganganalyse Zusammenfassend ergeben sich drei wesentli-
in einer multidisziplinären Studie verschiedener che Ergebnisse:
Fakultäten der FAU zeigt. (1) Laufbandtraining mit Kippbewegungen ist
Beteiligte Einrichtungen waren neben der Mo- bei PS-Patienten mit geringen bis mittleren
lekular-Neurologischen Abteilung (Prof. Dr. J. motorischen Symptomen durchführbar.
Winkler, Prof. Dr. J. Klucken), der Unfallchirurgi- (2) Gang und Gleichgewicht verbessern sich
schen Abteilung (Prof. Dr. F. Hennig) und dem nach achtwöchigem Training.
Institut für Radiologie (Prof. Dr. M. Uder; alle (3) Die sensorbasierte Ganganalyse erlaubt eine
Medizinische Fakultät) der Lehrstuhl für Muster- Gangbeurteilung unter standardisierten und
erkennung (Prof. Dr.-Ing. B. Eskofier, Technische kontrollierten Laborbedingungen.
Fakultät) sowie das Institut für Sportwissenschaft
und Sport (Prof. Dr. K. Pfeifer, Philosophische Bei OA-Patienten untersuchten wir, ob ein mo-
Fakultät). biles Ganganalysesystem zuverlässig OA-bezo-

211
FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND PREISE

ERC Starting Grant – Sorting of Self (SOS)

Preisträger toten, körpereigenen Zellen bzw. von Pathoge-


Prof. Dr. med. Gerhard Krönke nen im Rahmen von entzündlichen Prozessen
Professur für Translationale Immunologie beitragen. Der Entsorgung körpereigener Zellen
kommt eine besondere immunologische Bedeu-
Anschrift tung zu, da sie als zentraler Mechanismus zur
Medizinische Klinik 3 Elimination von Autoantigenen dient. Eine feh-
Ulmenweg 18 lerhafte Phagozytose toter Zellen birgt dement-
91054 Erlangen sprechend die Gefahr einer Autoimmunreaktion
Tel.: +49 9131 8533015 und kann somit zur Entstehung von Autoimm-
gerhard.kroenke@uk-erlangen.de unerkrankungen, wie Rheumatoider Arthritis
www.medizin3.uk-erlangen.de/forschung/ oder Systemischer Lupus Erythematosus, beitra-
arbeitsgruppen/translationale-immunologie gen. Ein besseres Verständnis der zugrundelie-
genden Mechanismen soll die Entwicklung
Aufgaben und Struktur neuer Therapieformen ermöglichen.
In dem durch den ERC geförderten Projekt
Mit den Starting Grants fördert der Europäische konnten mittlerweile molekulare Mechanismen,
Forschungsrat (European Research Council; welche die Aufnahme und Entsorgung toter Zel-
ERC) über einen Zeitraum von fünf Jahren viel- len durch Makrophagen kontrollieren, genauer
versprechende Nachwuchswissenschaftlerinnen aufgeschlüsselt werden. Diese Erkenntnisse sind
und Nachwuchswissenschaftler am Beginn einer für das Verständnis der Pathogenese von Auto-
unabhängigen Karriere mit einem Volumen von immunerkrankungen, aber auch von Tumorer-
1,5 Millionen Euro. Zielgruppe sind exzellente krankungen relevant.
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nach-
wuchswissenschaftler, die eine unabhängige Lehre
Karriere starten und eine eigene Arbeitsgruppe
aufbauen möchten. Der ERC vergibt diese För- Prof. Dr. G. Krönke unterrichtet Studierende der
dermittel jährlich. Die jungen Wissenschaftlerin- Medizin, der Molekularen Medizin und des
nen und Wissenschaftler sollen so die Chance Masterstudiengangs Integrated Immunology.
erhalten, eigene Arbeitsgruppen auszubauen Er betreut Bachelor- und Masterarbeiten sowie
und Forschungsprojekte mit hohem Innovati- medizinische und naturwissenschaftliche Pro-
onspotenzial voranzutreiben. motionen.

Prof. Dr. G. Krönke kam nach seinem Medizin-


studium in Wien und einem zweijährigen For-
schungsaufenthalt an der University of Virginia,
USA, zunächst als Assistenzarzt an die Medizini-
sche Klinik 3. Seit 2009 ist er zusätzlich als For-
schungsgruppenleiter im Nikolaus-Fiebiger-
Zentrum für Molekulare Medizin aktiv und seit
2012 Oberarzt an der Medizinischen Klinik 3.
Im Jahre 2014 erhielt er den ERC Starting Grant.
2016 erfolgte die Berufung auf eine W2 Profes-
sur für Translationale Immunologie.
Mit Hilfe der ERC-Förderung konnten zusätzli-
che Mitarbeiter für die Arbeitsgruppe von Prof.
Dr. G. Krönke gewonnen und neue Techniken
entwickelt werden, welche zur Analyse und zum
besseren Verständnis von Autoimmunerkran-
kungen dienen. Zudem gelang es, weitere Dritt-
mittel durch Industrie (u.a. die Firmen Novartis
und Agios) sowie die Deutsche Forschungsge-
meinschaft zu akquirieren (u.a. die DFG For-
schergruppe 2886 „PANDORA“), welche einen
Ausbau der Forschungsaktivitäten erlauben.
Foto: Erich Malter
Forschung

Im Rahmen des durch Horizon 2020 geförder-


ten Projektes werden basale Mechanismen un-
tersucht, die zur zielgerichteten Entsorgung von

212
FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND PREISE

Von den CARs zu den TRUCKs: Induktion einer


konzertierten Antitumor-Immunantwort durch
genmodifizierte T-Zellen

Sprecher Das Konsortium “Von den CARs zu den


Prof. Dr. med. Andreas Mackensen TRUCKs” beinhaltet die Entwicklung von T-Zel-
len, die nicht nur einen CAR spezifisch für das
Anschrift Tumor-assoziierte Antigen exprimieren, sondern
Ulmenweg 18 auch für ein CAR-induzierbares Transgen, das
91054 Erlangen ein immun-stimulierendes Molekül kodiert.
Tel.: +49 9131 8535955 Diese TRUCKs können bei Interaktion mit dem
Fax: +49 9131 8535958 Zielantigen ein Zytokin als Effektormolekül se-
www.medizin5.uk-erlangen.de zernieren. Der Vorteil dieses Ansatzes ist, dass
die angeborene Immunität dadurch ebenfalls (Foto: Medizinische Klinik 5)
Aufgaben und Struktur aktiviert wird und lokal außerdem eine zweite
adaptive Immunantwort gegen Antigen-nega- Lehre
Im Konsortium “Von den CARs zu den TRUCKs” tive Tumorzellen induziert wird.
haben sich Wissenschaftler aus Erlangen, Frank- Das Konsortium arbeitet an vier verschiedenen Die am Konsortium beteiligten Arbeitsgruppen
furt, Hannover, Köln, Münster, Tübingen und Unterprojekten: betreuen sowohl grundlagen- als auch klinisch
Würzburg zusammengeschlossen, um gene- orientierte medizinische und biologische Disser-
1. Optimierung der Genvektoren für eine ver-
tisch veränderte Immunzellen gegen Tumoren tationen.
besserte Sicherheit und eine effektive Expres-
einzusetzen. Das Konsortium beschäftigt sich Zudem sind die Leiter an Vorlesungen zur Aus-
sion der Transgene
mit der Generierung von genmodifizierten bildung von Studenten verschiedener Fachrich-
Ein wichtiger Faktor zur Verbesserung der Si-
Immun-Zellen, die gegen Tumore gerichtet tungen (Medizin, Molekulare Medizin) beteiligt.
cherheit ist hierbei der Einbau eines zusätzli-
sind. TRUCK steht hierbei für “T cells redirected
chen Gens zur Abschaltung der Zellen.
for universal cytokine killing”: diese CARs der
2. präklinische Validierung von Effektivität und
vierten Generation, die neben Signal- und kos-
Sicherheit dieser Zellen in einem Maus-Mo-
timulatorischer Domäne auch noch über eine
dell
Domäne für induzierbare Zytokinsekretion ver-
Hierbei sollen die Zellen in einem humanisier-
fügen, wurden von einem Mitglied des Konsor-
ten Mausmodell gegen die Tumorzellen ge-
tiums entwickelt. Durch die zusätzliche Zytokin-
testet werden. Die Eliminierung des soliden
sekretion findet nicht nur eine adaptive Immun-
Tumors, die infiltrierenden Immunzellen, aber
antwort statt, sondern es sollen dadurch auch
auch die systemischen Effekte des Zytokins
Zellen der angeborenen Immunität aktiviert
werden hierbei untersucht. Der Effekt auf den
werden.
Tumor kann über Biolumineszenz visualisiert
Vier große Unterprojekte decken die Entwick-
werden.
lung einer genmodifizierten Zelltherapie von
3. Etablierung von einem GMP-gerechten TRUCK
den Grundlagen bis hin zur klinischen Transla-
Vektor-Design sowie einer GMP-gerechten
tion ab. Die Projekte werden in Kooperation in
Herstellung der Zellen, was auf die Vorberei-
Zentren in ganz Deutschland bearbeitet. Die
tung einer klinischen Prüfung zielt
Deutsche Krebshilfe unterstützt das Projekt über
drei Jahre (2016 – 2019) mit einer Finanzierung Für die Herstellung eines Zellprodukts für Pa-
von 2,5 Millionen Euro. Das letztendliche Ziel tienten müssen Materialien in höchster Qua-
ist, die neuartige Technologie zur T-Zellgenerie- lität verwendet werden. Die Herstellung fin-
rung in eine klinische Applikation zur Behand- det in großem Maßstab statt, um eine aus-
lung solider Tumore umzusetzen. reichende Menge an TRUCKs für einen Pa-
tienten zu erhalten. Die Erstellung von ge-
Forschung nannten standardisierten Arbeitsanweisun-
gen (SOPs) und die Durchführung von Vali-
Adoptive Zelltherapien mit genetisch veränder- dierungsläufen sind Voraussetzung für die Be-
ten Zellen, die mittels eines chimären Antigen- antragung einer Herstellungserlaubnis.
Rezeptors (CAR) mit dem Tumor interagieren, 4. Erforschung alternativer, immun-aktivieren-
zeigen derzeit einen beeindruckenden Effekt der Zytokine und Modulatoren von immun-
gegen CD19+ B-Zell Lymphome. Kürzlich inhibierenden Kontrollpunkten, sogenannten
haben zwei CD19 CAR-Produkte ihre Arzneimit- Checkpoints in Tumorgeweben, um dadurch
telzulassung in Deutschland erhalten. Ein zen- das Tumor-Mikromilieu manipulieren und die
trales Ziel ist, die CAR-Therapie auf solide Tu- Effektivität der T Zellen verbessern zu können
more auszuweiten. Solide Tumore bieten auf- Die Medizinische Klinik 5 verfügt über ein eige-
grund der heterogenen Expression von Antige- nes GMP-Labor. In diesen Reinräumen konnte
nen sowie der inhibitorischen Effekte des die GMP (Good Manufacturing Practice)-ge-
Tumor-Stromas eine schwierigere Angriffsfläche rechte Herstellung von CAR/TRUCK T Zellen er-
für Immunzellen. folgreich etabliert werden.

213
FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND PREISE

Cord-Michael Becker-Preis

Sprecher zeichnung für seine Dissertation zum Thema


Dekan der Medizinischen Fakultät „Modulation of viral gene expression and anti-
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen Schüttler viral immune response by primate lentiviral pro-
teins Vpu, Vpr, and Nef“. Dr. D. Hotter studierte
Anschrift Molekulare Medizin an der Universität Ulm und
Medizinische Fakultät verfolgte nach seinem Masterabschluss eine
Krankenhausstr. 12 Promotion am Institut für Molekulare Virologie
91054 Erlangen des Universitätsklinikums Ulm. Seine Arbeiten
Tel.: +49 9131 8524638 liefern grundlegende Beiträge zum besseren
Fax: +49 9131 8522224 Verständnis der Mechanismen, die es dem Im-
molmed-info@fau.de mundefizienzvirus HIV erlauben, sich der Kon-
www.med.fau.de/fakultaet/ trolle durch das angeborene Immunsystem zu
ehrungen-und-preise entziehen. Damit wurde eine Basis für die Ent-
wicklung neuer Ansätze zur besseren Immun-
Ausschreibung und Zielsetzung kontrolle von HIV und zur Reduktion der schäd-
lichen chronischen Immunaktivierung geschaf-
Seit 2013 vergibt die Medizinische Fakultät fen.
durch die Forschungsstiftung Medizin am UK
Erlangen (s. eigener Bericht) den Cord-Michael
Becker-Preis als bundesweiten Promotionspreis
für Absolventinnen und Absolventen des Stu-
diengangs Molekulare Medizin. Die Stiftung
ehrt damit Prof. Dr. C.-M. Becker, der das for-
schungsorientierte Studienkonzept für diesen
Studiengang an der FAU entwickelte und den
Studiengang (s. eigener Bericht) erfolgreich
etablierte. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis
zeichnet eine herausragende Promotionsleis-
tung, basierend auf einem Studium der Mole- Die Preisträgerin 2017, Dr. S. Koren-Hauer, mit Prof. Dr.
kularen Medizin, aus und fördert Nachwuchs- B. Fleckenstein von der Forschungsstiftung Medizin (Foto:
wissenschaftlerinnen und Nachwuchswissen- C. Stolt, FAU)
schaftler am Anfang ihrer wissenschaftlichen
Karriere. Der Preis wird jährlich im Rahmen einer
Festveranstaltung der Medizinischen Fakultät
verliehen.

Preisträgerin 2017
Im Jahre 2017 wurde Dr. S. Koren-Hauer mit
dem Cord-Michael Becker-Preis für ihre Disser-
tation mit dem Titel „Effects of PIK3CA mutati-
ons on mammary cell fate and cancer“ ausge-
zeichnet. Dr. S. Koren-Hauer studierte Moleku-
lare Medizin an der FAU. Nach dem Studium Cord-Michael Becker-Preis 2018
schloss sie eine Promotion am Friedrich Mie- (v. l. n. r.) Prof. Dr. B. Fleckenstein, Prof. Dr. W.G. Daniel
(Forschungsstiftung Medizin), Prof. Dr. F. Kirchhoff (Dok-
scher Institute for Biomedical Research der Uni-
torvater des Preisträgers), Dr. D. Hotter (Cord-Michael
versität Basel an. Ihre Ergebnisse sind bedeu- Becker-Preisträger 2018), Prof. Dr. Dr. h.c. J. Schüttler
tend für die Krebs- und insbesondere Brust- (Dekan), Prof. Dr. C.M. Becker (Ehrengast) (Foto: C. War-
krebsforschung, da sie zeigen, dass die von ihr ter, FAU)
erforschten, häufig vorkommenden Mutationen
zur phänotypischen Heterogenität des Tumors
beitragen und dass die Krebs-Ursprungszelle
eine tragende Rolle bei der Tumormalignität
spielt. Die Reduzierung der Tumorheterogenität
könnte zur Verbesserung von Therapie und
Prognose beitragen.

Preisträger 2018
2018 konnte sich Dr. D. Hotter über den Cord-
Michael Becker-Preis freuen. Er erhielt die Aus-

214
FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND PREISE

Jakob-Herz-Preis

Sprecher platz wurde von den Nazis zerstört. Auch seine klassische Krebstherapie (Chemo- und Strahlen-
Dekan der Medizinischen Fakultät Geburtsstadt Bayreuth entfernte die Gedenkta- therapie) ihre antitumorale Wirkung zumindest
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen Schüttler fel an seinem Geburtshaus und tilgte ihn als teilweise erst durch das Immunsystem entfalten
Straßenpaten. Der jüdische Arzt, Wissenschaftler kann. So hat sie mit dazu beigetragen, dass sich
Anschrift und Philanthrop Prof. Dr. J. Herz wurde wegen die klassische Krebsbehandlung zum Nutzen
Medizinische Fakultät seines Glaubens auch noch lange nach seinem der Patienten um die Aktionsfelder „gezielte
Krankenhausstr. 12 Tod verfolgt. Erst lange nach dem Zweiten Welt- Krebstherapie“ und „Krebsimmuntherapie“ er-
91054 Erlangen krieg übten die Erlanger Bürger tätige Reue. Als weitert hat.
Tel.: +49 9131 8546610 Akt der Wiedergutmachung für die Denkmalzer- Aktuell untersucht die Forscherin mit ihrem
Fax: +49 9131 8523704 störung im Dritten Reich wurde 1983 an der Team den Zusammenhang zwischen der Zu-
med-dekanat@fau.de Ecke Universitätsstraße/Krankenhausstraße ein sammensetzung des Mikrobioms und den neu-
www.med.fau.de/fakultaet/ neues Denkmal geschaffen, auf dem zu lesen ist: artigen Immuntherapien, bei denen die körper-
ehrungen-und-preise „Wir denken an Jakob Herz, dem Bürger dieser eigene Abwehr der Patienten unterstützt wird,
Stadt ein Denkmal setzten und zerstörten“. um die Krankheit selbst zu bekämpfen. Hier
Aufgaben und Struktur Im Jahr 2000 enthüllte Rektor Prof. Dr. G. Jasper könnten Darmkeime wirkungsvolle Unterstüt-
eine bronzene Jakob Herz Gedenkplatte auf zung leisten.
Die Medizinische Fakultät vergibt seit 2009 zu- dem Hugenottenplatz. Prof. Dr. L. Zitvogel hat 452 Gesamtpublikatio-
sammen mit der Forschungsstiftung Medizin nen, etliche davon in renommierten Zeitschrif-
den Jakob-Herz-Preis für Medizinische For- ten, wie „Nature Reviews Immunology“, „Sci-
schung. Der Preis ist nach Prof. Dr. J. Herz be- ence“ und „Nature Medicine“. Sie erhielt schon
nannt, dem prominenten Erlanger Arzt und For- mehrere Auszeichnungen für ihre bahnbrechen-
scher und dem ersten Professor jüdischen Glau- den Forschungsergebnisse.
bens in Bayern. Die Auszeichnung wird für he-
rausragende wissenschaftliche Erfolge aus dem
gesamten Gebiet der theoretischen und klini-
schen Medizin verliehen. Dabei können einzelne
Forschungsleistungen ebenso wie ein wissen-
schaftliches Lebenswerk ausgezeichnet werden.
Der Preis wird alle zwei Jahre im Rahmen einer
Festveranstaltung verliehen, die von der Medi-
zinischen Fakultät ausgerichtet wird.
Geeignete Kandidaten können durch alle Pro-
fessoren der Fakultät benannt werden. Im Preis-
Prof. Dr. Dr. h.c. J. Schüttler, Dekan, und die Preisträgerin,
komitee, bestehend aus den Professorinnen und
Prof. Dr. L. Zitvogel (Foto: G. Iannicelli)
Professoren der Kommission für Forschung der
Medizinischen Fakultät, werden die vorgeschla-
genen Kandidaten begutachtet. Abschließend Jakob Herz (1816-1871), um 1850, StadtAE V.A.b.3
entscheidet der Fakultätsrat der Medizinischen
Fakultät über die Preisvergabe. Der Preis ist mit Im Jahr 2018 verlieh die Medizinische Fakultät
10.000 Euro dotiert. Außerdem erhält der Preis- den Jakob-Herz-Preis an die renommierte Wis-
träger eine Urkunde. senschaftlerin Prof. Dr. Laurence Zitvogel. Sie er-
hielt die Auszeichnung für ihre herausragenden
Geschichte und Förderung Verdienste in der onkologischen Forschung. Sie
Mit der Benennung des Preises soll der promi- gilt als Pionierin auf dem Gebiet der Onkologie.
nente Erlanger Arzt und Forscher Prof. Dr. J. Die zentrale Frage ihrer Arbeiten ist, wie das Im-
Herz (1819 – 1871) geehrt werden, der zu sei- munsystem die Entstehung und Behandlung
ner Zeit einer der führenden Lehrer der patho- von Krebs beeinflusst.
logischen Anatomie und Chirurgie war und als Prof. Dr. L. Zitvogel ist wissenschaftliche Direk-
Begründer der chirurgischen Anatomie gilt. torin am Institut Gustave Roussy in Frankreich
1869 wurde er zum ersten ordentlichen Univer- und Inhaberin der Professur für Immunologie
sitätsprofessor jüdischen Glaubens im König- und Biologie an der Université Paris Sud. Ansatz
reich Bayern ernannt. Zu diesem Zeitpunkt war ihrer wegweisenden Forschung war die Über-
Prof. Dr. J. Herz bereits zwei Jahre Ehrenbürger zeugung, dass das Töten von Krebszellen nicht
von Erlangen. Er verstarb im Jahr 1871 infolge der einzige Behandlungsweg sein kann. Aus die-
seines unermüdlichen wissenschaftlichen und sem Ansatz heraus entwickelte sie das Konzept
medizinischen Engagements. Sein überlebens- des programmierten Zelltods durch das Immun-
großes Denkmal auf dem Erlanger Hugenotten- system und konnte belegen, dass die bis dato

215
FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND PREISE

Förderung von Gleichstellung und Genderforschung

Frauenbeauftragte Mentoring Programm – ARIADNEmed verfahrens zu widmen (geschützte Forschungs-


der Medizinischen Fakultät Programmkoordinatorin: Dr. M. Zirngibl zeit). Die Freistellung unter Fortsetzung der Be-
Prof. Dr. med. Kerstin Amann Im Rahmen der Zielvereinbarungen zur Erhö- züge kann für zwei bis drei Monate (100%-Frei-
hung des Frauenanteils in der Wissenschaft för- stellung) bzw. für vier bis sechs Monate (50%-
Stellvertreterinnen dert das ARIADNEmed Mentoring-Programm Freistellung) gewährt werden. Über die Gewäh-
Prof. Dr. rer. nat. Ursula Schlötzer-Schrehardt schon seit 2008 potenzialreiche Nachwuchswis- rung entscheidet die Fakultätsfrauenbeauf-
Prof. Dr. (TR) Yesim Erim senschaftlerinnen auf dem Weg einer akademi- tragte.
schen Laufbahn. Zielgruppe sind Nachwuchs-
Adresse wissenschaftlerinnen in der Postdoc- und Habi- Stabsstelle Beruf und Familie
Büro der Frauenbeauftragten litationsphase (Medizinerinnen und Naturwis- am Universitätsklinikum
der Medizinischen Fakultät senschaftlerinnen). Neu in der Universitätsmedizin ist seit Septem-
Nephropathologische Abteilung Den Kern des Programmes bildet die individu- ber 2018 die Stabsstelle Beruf und Familie. Die
Krankenhausstraße 8-10 elle Mentoring-Beratung durch erfahrene Pro- Stabsstelle hat den Auftrag, für Erleichterungen
91054 Erlangen bei der Vereinbarung von Wissenschaft, Beruf
fessorinnen und Professoren in strategischen
Tel.: +49 9131 8522291 und Familie zu sorgen sowie die Chancengleich-
Fragen der Laufbahnplanung und der Umset-
Fax: +49 9131 8524724 heit des weiblichen Wissenschaftsnachwuchses
zung konkreter Karriereschritte. Kombiniert ist
kerstin.amann@uk-erlangen.de zu fördern. Dafür entwickelt die Stabsstelle ge-
die Mentoring-Beratung mit einem hochkaräti-
www.frauenbeauftragte.med.fau.de eignete Vereinbarkeitsmaßnahmen und stellt
gen Seminarprogramm zur überfachlichen und
persönlichen Kompetenzentwicklung. Auf dem Beratungsangebote zur Verfügung.
Aufgaben und Struktur Darüber hinaus berät die Stabsstelle in Koopera-
Seminarprogramm stehen Themen wie z. B.
tion mit dem Büro für Gender und Diversity
Forschungsförderung, Vereinbarkeit von Wis-
Die Fakultätsfrauenbeauftragte steht den akade- DFG-geförderte Forschungsverbünde bei der
senschaft und Familie, Publikationsstrategien
mischen Mitarbeiterinnen der Medizinischen Verwendung der Gleichstellungsgelder (Gender
oder Berufungstraining.
Fakultät zur Verfügung. Das Amt wurde durch Consulting). Die Beratung erstreckt sich von der
Ein Programmdurchgang dauert 18 Monate. Im
die im Oktober 2007 erstmalig in Kraft tretende Antragsphase bis zur Konzeption und prakti-
Zielvereinbarung zwischen der Hochschullei- Juli 2018 endete der sechste und startete der
schen Umsetzung konkreter Maßnahmen (Chan-
tung der FAU und der Medizinischen Fakultät siebte Programmdurchgang mit 21 Nach-
cengleichheitsmaßnahmen in Forschungsver-
deutlich aufgewertet: Am 5. Februar 2018 wuchswissenschaftlerinnen, die an der Medizi-
bünden).
wurde die dritte Zielvereinbarung zur Erhöhung nischen Fakultät bzw. am Universitätsklinikum
des Frauenanteils zwischen der Universitätslei- arbeiten und forschen.
Öffentlichkeitsarbeit
tung, dem UK Erlangen und der Medizinischen Die Fakultätsfrauenbeauftragte verfügt seit Ok-
Fakultät mit folgenden Zielsetzungen bis zum Vorträge – Gender Lectures
tober 2016 über eine eigene Internetpräsenz.
Jahr 2022 geschlossen: Die Fakultätsfrauenbeauftragte lädt jedes Se-
Interessierte finden auf den Seiten detaillierte In-
• Erhöhung des Anteils habilitierter Frauen von mester ein bis zwei Gastreferentinnen ein, die
formationen zu Förderangeboten, Ansprechper-
20,7% (2015) bis 30% (2022) im Sinne eines Rollenvorbilds Nachwuchswis-
sonen und verschiedenen Themen, wie z. B. se-
• Erhöhung des Anteils an weiblich besetzten senschaftlerinnen motivieren, selbst eine akade-
xuelle Belästigung am Arbeitsplatz.
W2-Professuren der Fakultät von 14,6% (2016) mische Laufbahn einzuschlagen. Die „Gender
auf 20% (2022) Lectures“ bieten 30- bis 40-minütige Vorträge
• Erhöhung des Anteils an weiblich besetzten mit anschließender Gelegenheit für Fragen an
W3-Professuren der Fakultät von 3,7% (2012- die Referentin und zum allgemeinen Austausch.
2016) auf 10% (2022)
• Erhöhung des Anteils an Oberärztinnenstellen Reisestipendien
von 20% (2015) auf 30% (2022) Potenzialreiche Promovendinnen und Habilitan-
dinnen können eine Förderung zur Teilnahme
Gender Mainstreaming an wissenschaftlichen Tagungen/Konferenzen
Neben gezieltem Headhunting ist die FAU be- erhalten. Das Reisestipendium kann maximal
strebt, den Professorinnenanteil durch ge- einmal im Jahr und dreimal je Person in An-
schlechtergerechte Berufungsverfahren zu stei- spruch genommen werden. Voraussetzung für
gern. Dazu gehört, Berufungsverfahren transpa- die Förderung ist die aktive Teilnahme an der
renter zu gestalten und dafür zu sorgen, dass Tagung/Konferenz, beispielsweise durch einen
neben der Frauenbeauftragten eine weitere Posterbeitrag oder einen Vortrag.
Fachfrau in jedem Berufungsausschuss vertreten
ist. So sind regelmäßig mindestens zwei Profes- Geschützte Forschungszeit
sorinnen an einer Berufungskommission betei- für Habilitandinnen
ligt. Zusätzlich begleitet eine Senatsberichter- Seit 2018 haben Habilitandinnen mit Kind(ern)
statterin bzw. ein Senatsberichterstatter die oder pflegebedürftigen Angehörigen die Mög-
Kommission unter Berücksichtigung einer syste- lichkeit, vorübergehend ganz oder teilweise aus
matischen und durchgängigen Integration von dem Klinikdienst auszusteigen, um sich der Er-
Gleichstellungsaspekten im Berufungsprozess. öffnung bzw. dem Abschluss eines Habilitations-

216
FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND PREISE

Forschungsstiftung Medizin

Vorstandsvorsitzender auf einer Ehrentafel in der Eingangshalle des Kli- USA, Utrecht) und 2017 an Dr. S. Koren-
Prof. Dr. med. Werner G. Daniel nikums namentlich erwähnt, ab einem Zustif- Hauer, PhD (FAU Erlangen-Nürnberg, Basel).
tungsbetrag von 100.000 Euro besteht die Mög- Beide Preise wurden 2017 gemeinsam verlie-
Anschrift lichkeit, eine individuelle Namensstiftung auf den hen. 2018 erhielt Dr. D. Hotter (Ulm) den
Forschungsstiftung Medizin am UK Erlangen Namen des Zustifters innerhalb der Forschungs- Cord-Michael-Becker-Preis.
Östliche Stadtmauerstraße 30a stiftung zu errichten (bis Ende 2018 insgesamt • Schließlich verleiht die Stiftung alljährlich
91054 Erlangen zwölf Namensstiftungen), und in Einzelfällen einen Preis an die beiden besten Promoven-
Tel.: +49 9131 8540555 werden Hörsäle nach besonders großzügigen den für Arbeiten jeweils aus der klinischen und
Fax: +49 9131 8533182 Mäzenen benannt (z. B. Rudolf-Wöhrl-Hörsaal grundlagenorientierten Forschung. Im Jahre
forschungsstiftung@uk-erlangen.de und Ernst-Freiberger-sen.-Hörsaal). Aufgrund des 2017 wurden die Preise an Dr. K. S. Friedlein
www.forschungsstiftung.uk-erlangen.de innovativen Stiftungsmodells konnte die Stiftung (Neurochirurgische Klinik) und Dr. E. Eberhard
in den letzten Jahren viele großzügige Spender (Institut für Physiologie und Pathophysiolo-
Stiftungskonto und Zustifter gewinnen. Hinzu kam ein erfolgrei- gie), im Jahr 2018 an Dr. N. Oetter (Mund-,
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen cher Aufruf, alte, bislang nicht umgetauschte Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik) und
IBAN: DE69 7635 0000 0000 0620 00 DM-Scheine und -Münzen (gegen Spendenquit- Dr. J. Dieckow (Lehrstuhl für funktionelle und
BIC: BYLADEM1ERH tungen über den umgerechneten Euro-Betrag) klinische Anatomie) verliehen.
zu spenden. Bis 2018 hat die Stiftung über 4,9 Am 30. November 2017 konnte die Stiftung im
Aufgaben und Struktur Millionen Euro Fördergelder für die einzelnen Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung in der
Stiftungszwecke ausgeschüttet. Dieser hohe Be- Orangerie in Erlangen ihr zehnjähriges Bestehen
Die Forschungsstiftung Medizin am UK Erlangen trag wurde auch dadurch möglich, dass im Rah- feiern. Neben dem Bayerischen Staatminister
wurde im Dezember 2007 auf Initiative von Pro- men eines „Matching-Funds“-Programms das des Innern, für Sport und Integration, Joachim
fessorinnen und Professoren der Medizinischen UK Erlangen seit 2011 aus seinen steuerpflichti- Herrmann, nahmen Vertreter der FAU und des
Fakultät gegründet. Das initiale Grundstockkapi- gen Einnahmen von gewerblichen Betrieben UK Erlangen sowie viele Förderer und Mäzene
tal von nahezu 150.000 Euro wurde von 36 jeden für die Stiftungszwecke ausgegebenen der Forschungsstiftung teil. Aus Anlass des Jubi-
Gründungsstiftern – vor allem Klinikdirektoren, Euro um einen bestimmten Prozentsatz auf- läums ist eine Festschrift erschienen, die die Ent-
Abteilungs- und Institutsleiter – aus deren Privat- stockt. Das „Matching-Funds“-Konzept, das an wicklung der Stiftung in ihren ersten zehn Jah-
vermögen aufgebracht. Ziel der Stiftung ist es, Universitäten anderer Ländern (z. B. USA und ren detailliert darstellt.
eine dauerhafte, von öffentlichen Geldern unab- Großbritannien) seit Jahren erfolgreich praktiziert
hängige Finanzplattform zu etablieren, die ins- wird, hat die Spendenbereitschaft der Förderer
besondere die medizinische Forschung am UK nachhaltig stimuliert.
Erlangen nachhaltig unterstützt. Dabei können Die Forschungsstiftung Medizin am UK Erlan-
ehemalige Patienten, Alumni und andere Förde- gen konnte inzwischen eine große Zahl an For-
rer sowohl konkrete Einzelprojekte und spezielle schungsprojekten unterstützen. Dies gilt glei-
Fachgebiete/Kliniken als auch die Forschung am chermaßen für Projekte aus der klinischen wie
Klinikum insgesamt durch Spenden und Zustif-
der grundlagenorientierten Forschung.
tungen unterstützen. Vorbild der Initiative war
• Seit 2007 wird ferner die in jeder Semester-
die seit Jahrzehnten äußerst erfolgreiche Stif-
woche stattfindende „Erlanger Medizinische
tungskultur an amerikanischen Universitäten.
Bürgervorlesung“ (200 – 400 Hörer pro Vor-
lesung) unterstützt. Die Vorlesungsreihe Zehnjährige Jubiläumsveranstaltung am 30. November
Stiftungszwecke
wurde 2012 mit dem Erlanger Medizinpreis 2017
Die Forschungsstiftung Medizin am UK Erlan- (v. l. n. r.) Prof. Dr. Dr. h.c. H. Iro (Ärztlicher Direktor),
ausgezeichnet, und zahlreiche Vorlesungen
gen verfolgt vier zentrale Stiftungszwecke: Prof. Dr. W. G. Daniel (Vorstandsvorsitzender der For-
wurden vom Fernsehen bundesweit übertra-
• Förderung von Wissenschaft und Forschung in schungsstiftung), J. Herrmann (Bayerischer Staatsminis-
gen. ter), Prof. Dr. B. Fleckenstein (Stiftungsratvorsitzender der
allen Bereichen der grundlagenorientierten
und klinischen Medizin, einschließlich der Ver- • Zum fünften Mal wurde 2018 von der For- Forschungsstiftung), Prof. Dr. J. Hornegger (Präsident der
schungsstiftung – gemeinsam mit der Medizi- FAU)
gabe von Wissenschaftspreisen
• Förderung von Aus- und Weiterbildung von nischen Fakultät – der Jakob-Herz-Preis (s. ei-
Studierenden, Ärzten und Wissenschaftlern gener Bericht) an eine herausragende interna-
• Förderung des öffentlichen Gesundheitswe- tionale Spitzenforscherin verliehen (Prof. Dr.
sens (insbesondere im Bereich Prävention und L. Zitvogel, Institut Gustave Roussy, Villejuif,
Früherkennung von Erkrankungen) und Professur für Immunologie und Biologie,
• Projekte der Mildtätigkeit im Rahmen der me- Université Paris Sud).
dizinischen Versorgung von bedürftigen Pa- • Weiterhin verleihen die Forschungsstiftung
tienten und die Medizinische Fakultät seit 2013 den
Cord-Michael Becker-Preis (s. eigener Bericht)
Bisherige Entwicklung für eine hervorragende Promotionsarbeit auf
und Fördergebiete dem Gebiet der Molekularen Medizin. Der
Für ihre Förderer hält die Stiftung attraktive Eh- bundesweit ausgeschriebene Preis ging 2016
rungen und Anreize bereit: Großspender werden an Dr. L. T. Jae, PhD (Marburg, Cambridge/

217
FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND PREISE

Johannes und Frieda Marohn-Stiftung

Vorsitzender der Vergabekommission Bewilligte Projekte (2017 – 2018)


Prof. Dr. med. Christian Alzheimer Haushaltsjahr zur Verfügung stehende Mittel Anzahl der Bewilligungen
2017 242.262,23 Euro 5 (129.845,25 Euro)
Kontakt 2018 238.303,11 Euro 4 (104.905,00 Euro)
Vasiliki Ikonomidou
Johannes und Frieda Marohn-Stiftung – Abgeschlossene Projekte (2017 – 2018)
Sekretariat
Anzahl der Projekte Anzahl der Publikationen Weiterförderung durch
Universitätsstraße 19
andere Drittmittelgeber*
91054 Erlangen
5 6 1
Tel.: +49 9131 8526955
Fax: +49 9131 8526928 * DFG: fünf Projekte
vasiliki.ikonomidou@fau.de andere Drittmittelgeber: drei Projekte
Elf Projekte haben keine Weiterförderung erfahren.
Aufgaben und Struktur

Zweck der Johannes und Frieda Marohn-Stif-


tung ist entsprechend dem Willen der Stifter die
Förderung der innovativen wissenschaftlichen
Forschung an der Medizinischen Fakultät der
FAU, die der Erkennung, Verhütung und Be-
kämpfung von Erkrankungen dient. Vornehm-
lich sollen Forschungen auf den Gebieten der
Gastroenterologie einschließlich aller Leberer-
krankungen, der Pankreasforschung einschließ-
lich des Diabetes, der Krebsbehandlung sowie
Frieda Marohn Johannes Marohn
der medizinischen Informationsverarbeitung ge-
fördert werden. Die Stifter haben dabei aus-
drücklich vorgesehen, dass der Stiftungszweck
den modernen Entwicklungen in der Medizin
und den Bedürfnissen der Medizinischen Fakul-
tät angepasst werden kann.

Gemäß der Satzung wird aus den Mitgliedern


des Fachbereichsrates eine Kommission von fünf
Mitgliedern der Medizinischen Fakultät für drei
Jahre gewählt. Für jedes Mitglied der Kommis-
sion wird für den Fall der Verhinderung ein Stell-
vertreter bzw. eine Stellvertreterin gewählt. An-
träge auf Geldmittel werden grundsätzlich für
genau bezeichnete wissenschaftliche For-
schungsvorhaben vergeben. Dabei können Mit-
tel für Personal, für die Beschaffung von Appa-
raten, für Verbrauchsmaterial und andere, für
die Durchführung der Untersuchungen erfor-
derliche Mittel, z. B. für Kooperation mit ande-
ren Instituten und Kliniken, bewilligt werden.

Anträge an die Vorsitzende bzw. an den Vorsit-


zenden der Vergabekommission können jeder-
zeit eingereicht werden.

Richtlinien für die Vergabe der Mittel können


beim Sekretariat der Vorsitzenden bzw. des Vor-
sitzenden der Vergabekommission angefordert
werden.

218
FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND PREISE

Andere Institutionen und Stiftungen


zur Forschungsförderung

Neben den großen Fördereinrichtungen und • Auch die Angelika und Helmut Trunk-Stiftung • Mit dem Novartis-Forschungsstipendium der
Stiftungen, wie den zuvor dargestellten For- sowie die Sofie-Wallner-Stiftung wurden zur Novartis Stiftung für therapeutische For-
schungsförderungen, gibt es noch eine Vielzahl Förderung der Krebsforschung gegründet. schung werden herausragende Nachwuchs-
weiterer Institutionen, deren Aufgabe darin be- Zudem vergibt die Sofie-Wallner-Stiftung jähr- wissenschaftler an unserer Fakultät ausge-
steht, die Forschung und Forschungstreibenden lich den Sofie-Wallner-Preis an onkologisch in- zeichnet.
zu unterstützen. Für die verschiedenen Fachbe- teressierte, hochbegabte Studierende und • Zur Förderung und Verbesserung der univer-
reiche existieren mehr als 20 Fördervereine, die ermöglicht ihnen damit Forschungsaufent- sitären Lehre und der Ausbildung von jungen
meist eng an die entsprechenden Kliniken und halte in ausländischen biomedizinischen For- Medizinern wurde durch eine Zuwendung der
Institute angeschlossen sind. Zusätzlich gibt es schungslaboren. Theo und Friedl Schöller-Stiftung die Stiftung
Schenkungen an die Medizinische Fakultät (z. B. • Für umweltmedizinische Forschungsvorhaben Lehre an der Medizinischen Fakultät der FAU
Schenkung Dr. Jahn, Schenkung Elise Pittroff). ist eine Förderung durch die Adolf Rohrschnei- eingerichtet.
Besondere Bedeutung für die Förderung von der-Stiftung möglich. Genauere Informationen zu den durch die FAU
Forschung und Lehre an der Medizinischen Fa- • Die Johanna Prey-Stiftung dient der Förderung betreuten Stiftungen erhalten Sie über das Re-
kultät haben die an der FAU treuhänderisch ver- der Alzheimer-Forschung, insbesondere durch ferat H2 (Körperschaftshaushalt und Stiftungen)
walteten oder sonst eng mit der Medizinischen Vergabe von Master- und Promotionsstipen-
der Zentralen Universitätsverwaltung der FAU.
Fakultät verbundenen Stiftungen. dien.
Hier seien nur die Wichtigsten näher erwähnt: • Die Dr. Ernst und Anita Bauer-Stiftung ist eine
• Der Dr. Fritz Erler-Fonds fördert die wissen- selbstständige Stiftung mit Sitz in Nürnberg.
schaftlich-medizinische Forschung, insbeson- Sie dient der Förderung und Unterstützung
dere in den operativen Fächern an der FAU. von herausragendem medizinischem Nach-
Alle drei Jahre erfolgt die Vergabe des weltweit wuchs aus dem Raum Mittelfranken. Dies wird
hoch angesehenen Dr. Fritz Erler-Wissen- durch die Zuerkennung von Preisen für über-
ragende Leistungen, die Gewährung von Zu-
schaftspreises an eine auf dem Gebiet der
schüssen für Dissertationen, Habilitationen
operativen Medizin international anerkannte
und andere Forschungsvorhaben sowie die
Persönlichkeit.
Unterstützung von Auslandsaufenthalten zu
• Die Gottfried und Lieselotte Naumann-Stif-
Forschungszwecken erreicht.
tung honoriert besondere Erfolge auf dem Ge-
• Die Luise Prell-Stiftung würdigt ebenso wie die
biet der Augenheilkunde, speziell Beiträge mit
Fritz und Maria Hofmann-Stiftung herausra-
klinisch-ophthalmo-pathologischer Korrela-
gende Diplom- und Masterarbeiten. Preisträ-
tion und zur Mikrochirurgie des Auges. In
gerin 2018 der Luise Prell-Stiftung ist Leonie
einem Rhythmus von vier Jahren wird eine he-
Zeitler von der Molekular-Neurologischen Ab-
rausragende Forscherin bzw. ein herausragen-
teilung. Den Fritz und Maria Hofmann-Preis
der Forscher zu dieser Thematik mit einem
erhielt 2018 Marc Dahlmanns vom Institut für
wissenschaftlichen Preis ausgezeichnet.
Physiologie und Pathophysiologie. Beide Preis-
• Ebenfalls auf dem Gebiet der Augenheilkunde
träger wurden für ihren Abschluss mit Aus-
fördern die Ernst Muck-Stiftung sowie die
zeichnung im Studiengang Molekulare Medi-
Dr. Valentin Aplas-Stiftung. zin geehrt.
• Die Dr.-Norbert-Henning-Stiftung fördert die • Mit dem Thiersch-Preis wird jährlich die beste
medizinische Forschung auf dem Gebiet der und prägnanteste Habilitationsarbeit an der
Gastroenterologie. Der Stiftungszweck wird Medizinischen Fakultät ausgezeichnet. Den
durch die Vergabe eines Preises für außerge- Thiersch-Preis 2017 erhielt Prof. Dr. Thomas
wöhnliche wissenschaftliche Arbeiten auf die- Gramberg, Professur für Antivirale Native Im-
sem Gebiet erfüllt. munität am Virologischen Institut, für seine
• Die Dr. med. Kurt und Margarete Groß-Stif- Habilitationsarbeit zum Thema „Die Rolle von
tung fördert den wissenschaftlichen Nach- SAMHD1 als Restriktionsfaktor der retroviralen
wuchs an der FAU. Besondere Leistungen auf Infektion“. Der Thiersch-Preis 2018 wurde an
dem Gebiet der Kardiologie, Kardio-Physiolo- Dr. Claudia Günther von der Medizinischen
gie oder der Herzchirurgie werden durch die Klinik 1 verliehen für ihre Arbeit über die „Mo-
finanzielle Unterstützung von Forschungspro- lekulare Regulation des programmierten Zell-
jekten sowie durch die Vergabe des Dr.-med. tods bei Entzündungskrankheiten“.
Kurt-Groß-Gedächtnispreises, der mit 5.000 • Außerordentliche Promotionsarbeiten werden
Euro dotiert ist und in einem Turnus von vier jährlich von der STAEDTLER Stiftung mit dem
Jahren vergeben wird, gewürdigt. Promotionspreis der STAEDTLER Stiftung ge-
• Durch die Ria Freifrau von Fritsch-Stiftung würdigt. 2018 wurde Dr. I.N. Schellinger für
wird der gleichnamige Preis an junge Wissen- ihre Promotionsarbeit mit dem Staedtler Pro-
schaftler zur Förderung eines Forschungsvor- motionspreis ausgezeichnet. Aber auch For-
habens auf dem Gebiet der Krebsbekämpfung schungsprojekte werden von der STAEDTLER
vergeben. Stiftung großzügig unterstützt.

219
AKADEMISCHE GESELLSCHAFT

Physikalisch-Medizinische Sozietät Erlangen

Vorstand Als „Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizini-


Prof. Dr. med. Christian Bogdan schen Sozietät zu Erlangen“ sind in den Jahren
(Vorsitzender) 1984 – 2018 insgesamt zwölf Bände mit bis zu
Prof. V. Sandoghdar, PhD vier Einzelheften erschienen, die neben aktuellen
(stellvertretender Vorsitzender) wissenschaftlichen Arbeiten insbesondere he-
Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. med. Ulrich Hoppe rausragende akademische Reden enthalten, z. B.
(Schriftführer) Antritts- und Abschiedsvorlesungen, Ansprachen
Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen bei Ehrenpromotionen und bei den jährlichen
(Schatzmeister) Promotionsfeiern der Medizinischen Fakultät.

Kontakt Veranstaltungen
Prof. Dr. med. Christian Bogdan 12.12.2018 Prof. Dr. V. Zaburdaev, Department of Biology
Mikrobiologisches Institut – Klinische and Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin, FAU
Mechanical Forces as Drivers of Bacterial Motility and For-
Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene mation of Microcolonies
Wasserturmstraße 3 – 5
9.5.2018 Prof. A. W. Friedrich, Medical Microbiology and
91054 Erlangen Infection Prevention, University Medical Center Groningen:
Tel.: +49 9131 8522551 The Netherlands
Interventional diagnostic stewardship for the prevention of
Fax: +49 9131 8522573 antimicrobial resistance
christian.bogdan@uk-erlangen.de
4.10.2017 Prof. M. Radisic, University of Toronto, Toronto
www.physicomedica-erlangen.de General Research Institute: Canada
Towards organs-on-a-plate and injectable tissues
Aufgaben und Struktur

Die Physikalisch-Medizinische Sozietät Erlangen


(PMSE), auch bekannt als Societas physicome-
dica Erlangensis, wurde am 20. März 1808 mit
dem Ziel gegründet, „Gedanken, Beobachtun-
gen und Erfahrungen aus allen Gebieten der
Naturwissenschaften und der Medizin auszutau-
schen“. Diese ersten „Statuten und Gesetze“
aus dem Jahre 1808 gelten auch heute noch.
Mit der Novellierung der Satzung im Jahre 1990
wurde auch das Fachgebiet Technik mit aufge-
nommen. Am 18. Juni 2008 beging die PMSE
ihren 200. Geburtstag mit einem Festakt im
Schloss der FAU. Im Jahr des 200-jährigen Be-
stehens haben sich die Medizinische Gesell-
schaft, die sich 1958 im Anschluss an die 150-
Jahr-Feier von der Societas physico-medica Er-
langensis separiert hatte, und die PMSE wieder
unter dem alten Namen vereint. Die Sozietät
hat zurzeit (Stand: 7.2.2019) 324 Mitglieder im
In- und Ausland, davon 15 Ehren- und korres-
pondierende Mitglieder. Einmal pro Jahr findet
eine ordentliche Mitgliederversammlung statt,
zu welcher der Vorstand der PMSE einlädt.
In jedem Jahr hält die Physikalisch-Medizinische
Sozietät regulär drei bis vier ordentliche Sitzun-
gen mit wissenschaftlichen Vorträgen ab. Diese
werden in erster Linie von eingeladenen Wissen-
schaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In-
und Ausland, seltener von Mitgliedern der PSME
gehalten. Entsprechend dem gesetzten Ziel,
den wissenschaftlichen Diskurs über die Fächer-
grenzen hinweg zu fördern, werden bevorzugt
Gäste mit einem herausragenden interdiszipli-
nären Forschungsansatz eingeladen.

220
ANHANG

Internationaler Wissenschaftleraustausch

Gastwissenschaftlerinnen und • Projekttitel: Identifikation von Genen für autoso- • Dr. Maria Sokolova aus Moskau, Russland
Gastwissenschaftler in Erlangen* mal rezessive Entwicklungsstörungen (05/2018 – 04/2019)
• PI: Prof. Dr. A. Reis • Projekttitel: Die spontane Differenzierung von
• Esen Gümüslü, Student der Kocaeli University, mesenchymalen Stammzellen
Anästhesiologische Klinik
Izmit/Kocaeli, Türkei (09/2018 – 01/2019) • Förderung: Humboldt-Stipendium
• Projekttitel: Neuropathic pain mechanisms • PI: Prof. Dr. G. Schett
• PI: Prof. Dr. K. Zimmermann • Dr. Koshiro Sonomoto aus Fukuoka, Japan
• Dr. Ricardo Kusuda vom Department of Phar- Medizinische Klinik 1 – Gastroentero-
logie, Pneumologie und Endokrinologie (04/2017 – 09/2019)
macology, University of São Paulo, Brasilien • Projekttitel: Influence of hypoxia in gut epithelial
(11/2016 – 10/2017) • Projekttitel: Gata 4 cells on rheumatoid arthritis initiation
• Förderung: Humboldt-Stiftung • Förderung: Stipendium Jingmen Second People
Institut für Anatomie – Lehrstuhl für • PI: Prof. Dr. M.F. Neurath / Prof. Dr. C. Becker Hospital
• Dr. Jay Patankar der University of British Colum-
funktionelle und klinische Anatomie • PI: Prof. Dr. A. Bozec
bia, Vancouver, Kanada (09/2016 – 08/2018) • Jinming Wen, Doktorand des Jingmen Second
• Projekttitel: Untersuchungen zu den ableitenden • Projekttitel: The regulation and pathophysiolo-
Tränenwegen des Menschen People Hospital, Jingmen, China (06/2017 –
gical role of epithelial cell death in the gut 06/2020)
• Förderung: Humboldt Fellowship • Förderung: CSC scholarship
• PI: Prof. Dr. F. Paulsen • PI: Prof. Dr. M.F. Neurath / Prof. Dr. C. Becker
• Dr. Mohammad Javed Ali vom L.V. Prasad Eye In- • Yuqiang Yu, Doktorand der Jilin University, Medizinische Klinik 5 – Hämatologie
stitute, Hyderabad, Indien (seit 2015) Changchun, China (10/2015 – 10/2019) und Internistische Onkologie
• Projekttitel: Distribution of goblet cells at the • Projekttitel: Characterization of tumor cell dor-
mouse ocular surface mancy after treatment with Moxetumomab pa-
• Förderung: Khon Kean University
Medizinische Klinik 3 –
sudotox
• PI: Prof. Dr. F. Paulsen Rheumatologie und Immunologie
• Förderung: intramurale Förderung der Universi-
• Dr. Nichapa Phunchago der Khon Kaen Univer- • Projekttitel: New targets in fibrotic diseases tät Rom
sity, Khon Kaen, Thailand (seit 2018) • Förderung: DAAD Stipendium für PhD • PI: Dr. F. Müller
• PI: Prof. Dr. J. Distler / Dr. A. Ramming • Dr. Elisabetta Anselmi, University of Rome “Sa-
Institut für Physiologie und • Mahmad Housni, Doktorand aus Damaskus, Sy- pienza”, Italien (09/2018 – 03/2019)
rien (seit 10/2017)
Pathophysiologie • Projekttitel: Rolle von RORalpha in Arthritiden
• Projekttitel: Aufklärung lichtunabhängiger abdo- • Förderung: u.a. BMBF
Neuropathologisches Institut
mineller Schmerzattacken bei hepatischen Por- • PI: Prof. Dr. J. Distler • Projekttitel: Molecular and histopathological stu-
phyrieerkrankungen: Rolle der TRP-Kanäle und • Rosebeth Kagwiria, Doktorandin aus Kenia dies on focal cortical dysplasia
der Häm-Vorstufen (01/2014 – 02/2018) • Förderung: SPRINT (FAU und FAPESP)
• Förderung: Visiting Professor-Programm der FAU • Projekttitel: Innate Lymphoid Cells new players • PI: Prof. Dr. I. Blümcke
• PI: Prof. Dr. P. Reeh in Psoriatic Arthrits • Jose Eduardo Peixoto-Santos, PhD, Department
• Prof. Alexandru Babes der Universität Bukarest, • Förderung: Stipendium PARTNER Fellowship of Neurology, UNICAMP, Campinas, Brasilien
Rumänien (07/2017 – 09/2017) • PI: Dr. A. Ramming (06/2017 – 06/2018)
• Projekttitel: Einfluss von alpha-Adrenozeptor- • Dr. Maria Gabriella Raimondo aus Mailand, Ita- • Projekttitel: European Epilepsy Brain Bank
Agonisten auf die Durchblutung der Hirnhäute lien (seit 07/2017) • Förderung: Heimateinrichtung (University of Me-
und Interaction of sympathetic efferents with • Projekttitel: Hyperuricaemia and gout xico)
with meningeal nociceptors – a possible patho- • Förderung: Articulum Fellowship • PI: Prof. Dr. I. Blümcke
physiological correlate of stress-induced suscep- • PI: Prof. Dr. Dr. M. Herrmann • Jesus Cienfuegos Meza, MD, General Hospital,
tibility for headache • Dr. Lenka Petru aus Prag, Tschechien (04/2017 – Ministry of Health, Medical Specialty Program,
• Förderung: Alexander von Humboldt-Stiftung 03/2018) National Autonomous University of Mexico
• PI: Prof. Dr. K. Meßlinger • Projekttitel: Effect of obesity on rheumatoid ar- (09/2017 – 11/2017)
• Dr. Mária Dux des Instituts für Physiologie, Uni- thritis development
versität Szeged, Ungarn (06/2017 – 07/2017 • Förderung: Stipendium Rheumatology Depart-
und 06/2018 – 07/2018) ment of Renji Hospital Shanghai
Wissenschaftlerinnen und
• PI: Prof. Dr. A. Bozec Wissenschaftler im Ausland*
Nikolaus-Fiebiger-Zentrum für • Dr. Song Rui, Doktorandin des Rheumatology
Molekulare Medizin – Lehrstuhl für Departments, Renji Hospital Shanghai, China Institut für Biomedizin des Alterns
Experimentelle Medizin1 (06/2017 – 06/2020) • Projekttitel: Die Beziehung zwischen oralem Ge-
• Projekttitel: Role of AP-1 transcription factor in sundheitsstatus und der Entstehung von Man-
• Projekttitel: Generation of a genome-wide map macrophage responses during infection gelernährung im Alter – Sekundärdatenanalysen
of ZEB1-dependent changes in chromatin status • Förderung: Stipendium Rheumatology Depart- der Longitudinal Aging Study Amsterdam (LASA)
• PI: Prof. Dr. T. Brabletz / Dr. Fulvia Ferrazzi ment of Renji Hospital Shanghai • Förderung: DFG Auslandsstipendium
• Giulia Graziano, Studentin der Università di Pa- • PI: Prof. Dr. A. Bozec • PI: Dr. E. Kiesswetter
dova, Padua, Italien (10/2018 – 02/2019) • Cao Shan, Doktorandin des Rheumatology • Dr. E. Kiesswetter an die Vrije Universiteit Ams-
Departments, Renji Hospital Shanghai, China terdam, Department of Health Sciences, Nieder-
Humangenetisches Institut (06/2017 – 06/2020) lande (12/2017 – 05/2018)
• Projekttitel: Analyse der molekularen Grundlagen • Projekttitel: Resolution of rheumatoid arthritis in-
von Glioblastomen mittels Transkriptom- und flammation by allergic responses Medizinische Klinik 4 –
Pathwayanalysen • Förderung: Stipendium Jingmen Second People Nephrologie und Hypertensiologie
• PI: Prof. Dr. A. Reis Hospital
• Projekttitel: Genetische Ursachen des nephroti-
• Didem Seven, Doktorandin der Istanbul Univer- • PI: Prof. Dr. A. Bozec
schen Syndroms
sity, Istanbul, Türkei (10/2017 – 09/2018) • Liu Mengdan, Doktorandin des Jingmen Second
• Förderung: DFG
• Projekttitel: Genomic Search and Candidate Ana- People Hospitals, Jingmen, China (06/2017 –
• PI: Dr. F. Hildebrand
lysis in Costa Rican Families affected with Char- 06/2020)
• Dr. Tilman Jobst-Schwan an das Boston Chil-
cot-Marie-Tooth (CMT) Disease • Projekttitel: Disease-related processes of psoriatic
dren‘s Hospital, USA (03/2015 – 07/2018)
• PI: Prof. Dr. A. Reis arthritis
• Prof. Alejandro Leal der Universidad de Costa • Förderung: Stipendium PARTNER Fellowship
Rica, San José, Costa Rica (11/2016 – 02/2017) • PI: Prof. Dr. G. Schett *Aufenthaltsdauer mindestens drei Monate

221
ANHANG

Auswahl von Ehrungen und Preisen

2017
Bundesverdienstkreuz am Bande Dr.-John-P.-Bilezikian-ISCD-Global-Leadership-Award
Prof. Dr. Reinhold Eckstein Prof. Dr. Klaus Engelke
Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung Institut für Medizinische Physik

Ehrenmitglied der Österreichischen Röntgengesellschaft


(ÖRG) Lung Cancer Young Investigator Award der International
Prof. Dr. Willi A. Kalender Association for the Study of Lung Cancer (IASLC)
Institut für Medizinische Physik Dr. Paolo Ceppi
Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, IZKF Nachwuchsgruppe 1
Ehrendoktorwürde der Medizinischen und Pharmazeuti-
schen Universität Craiova, Rumänien
Prof. Dr. Horia Sirbu
Thoraxchirurgische Abteilung

Franz-Oehlecker-Medaille
Prof. Dr. Reinhold Eckstein
Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung

m4-Award von BioM


Prof. Dr. Anja Boßerhoff, Prof. Dr. C. Hellerbrand
Institut für Biochemie

Exploration Grant der Boehringer-Ingelheim-Stiftung


Dr. Andrea Thoma-Kreß
Virologisches Institut – Klinische und Molekulare Virologie

Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung


Dr. Jan Suckau
Plastisch- und Handchirurgische Klinik

Hufeland-Preis
Dr. Julia Berendt
Palliativmedizinische Abteilung

Renate-Wittern-Sterzel-Preis
Prof. Dr. Michael Stürzl
Chirurgische Klinik

Transplant-Registry-Early-Career-Award
PD Dr. Christian Heim
Herzchirurgische Klinik

Herbert Lewin Forschungspreis


Dr. Jessica Tannenbaum
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

Jörg-Vollmar-Preis
Dr. Ulrich Rother
Chirurgische Klinik

Stephen-Bayne-Mid-Career-Award
Prof. Dr. Ulrich Lohbauer
Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie

222
ANHANG

2018
Verdienstkreuz am Bande Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft der
Prof. Dr. Hans Drexler Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie
Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (DGPRÄC)
PD Dr. Anja Miriam Boos
Bayerischer Verdienstorden Plastisch- und Handchirurgische Klinik
Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Hohenberger
Chirurgische Klinik Georg-Haas-Preis des Verbands Deutsche Nierenzentren e.V.
Dr. Sebastian Röder
Ehrenmitglied des British Institute of Radiology Nephropathologische Abteilung
Prof. Dr. Stephan Achenbach
Medizinische Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie Dermato-Onkologie-Nachwuchspreis
Bianca Simon
Ehrendoktorwürde der Universität für Medizin und Hautklinik
Pharmazie, Iuliu Hatieganu (UMF) Klausenburg, Rumänien
Prof. Dr. Max-Josef Hilz Junior-Preis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V.
Neurologische Klinik Dr. Matthias Türk
Neurologische Klinik
Langener Wissenschaftspreis
Prof. Dr. Gerhard Krönke Otto-Westphal-Promotionspreis der
Medizinische Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI)
Dr. René Pfeifle
Deutscher Krebspreis Medizinische Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie
Prof. Dr. Thomas Brabletz
Lehrstuhl für Experimentelle Medizin I Forschungspreis des
Norddeutschen Suchtforschungsverbundes (NSF)
Dr. Willmar Schwabe-Preis Prof. Dr. Christian P. Müller
PD Dr. Matthias Engel Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
Medizinische Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrino-
logie Förderpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung
Dr. Katrin Singler
Franz-Köhler-Preis der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Institut für Biomedizin des Alterns
Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG)
PD Dr. André Rüffer Kulturpreis Bayern
Kinderherzchirurgische Abteilung Dr. Nicole Goerig
Strahlenklinik
Theo und Friedl Schöller-Preis
Prof. Dr. Elmar Gräßel Otfrid-Foerster-Medaille der
Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (DGfE)
Prof. Dr. Hermann Stefan
Förderpreis Palliativmedizin der Emeritus der Neurologischen Klinik
Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
Prof. Dr. Christoph Ostgathe / Prof. Dr. Cornel Sieber Young Investigator Award der Transplantation Society
Palliativmedizinische Abteilung / Institut für Biomedizin des Alterns PD Dr. Christian Heim
Herzchirurgische Klinik
Ehrenpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung
Prof. Dr. Dorothee Volkert Carla Boetes Young Investigator Award
Institut für Biomedizin des Alterns PD Dr. Matthias Dietzel
Radiologisches Institut
Glaukomforschungspreis der
Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) Shimon Gatt Award
Dr. Bettina Hohberger Dr. Lyubov Kalinichenko
Augenklinik Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik

223
ANHANG

Promotionen, Habilitationen,
Facharzt- und Zusatzausbildungen

Institut für Anatomie mily 3 (TFF3) assoziiert – Hinweise für eine Ver- Promotion 2018
Lehrstuhl für Anatomie und Zellbiologie änderung in der oralen Mukuszusammensetzung Kahler, Anna, Dr. rer. nat.: Intrinsische Flexibi-
lität und Strukturelle Stabilität von Proteinen
Promotion 2017 Habilitation 2018
Sandmann, Achim, Dr. rer. nat.: Moleküldyna-
Jeßberger, Carmen, Dr. med.: Untersuchung Hammer, Christian Manfred, PD Dr. rer. nat.: mik-Simulationen zur Untersuchung lokaler De-
eines circadianen Rhythmus der Neurotransmit- Neuartige Femtosekundenlaser-Applikationen in formation von DNA in Protein-DNA-Komplexen
ter NO und VIP in intrinsischen choroidalen der cornealen Chirurgie
Neuronen der Hühnerchoroidea Garreis, Fabian, PD Dr. rer. nat.: Bedeutung an- Institut für Physiologie und
Safi, Sami Alexander, Dr. med.: Myelinated timikrobieller Peptide und Temperatur-sensitiver Pathophysiologie
axons in the auricular branch of the human TRP Kanäle an der Augenoberfläche und im Trä- Lehrstuhl für Physiologie
vagus nerve nensystem
Traub, Simone, Dr. med.: Verlaufsanatomie des Promotion 2017
Nervus saphenus in Bezug auf die transsartoriale Institut für Biochemie – Achterberg, Anne, Dr. med.: Die Bedeutung
Nervenblockade Emil-Fischer-Zentrum von Activin bei Alkoholtrinkverhalten
Zimmermann, Jan, Dr. med. dent.: Homer1 Lehrstuhl für Biochemie und Bolsinger, Julia, Dr. med.: Ernährungswissen-
(VesL-1) in the rat esophagus: focus on myen- Molekulare Medizin schaftliche Studien zu Pathogenese, Klinik und
teric plexus and neuromuscular junction Prävention von Typ 2 Diabetes und Metaboli-
Promotion 2017 schem Syndrom in der Nilratte (Arvicanthis ni-
Promotion 2018 Hannappel, Christian, Dr. med.: Charakterisie- loticus)
Beck, Josefa, Dr. med.: Immunhistochemischer rung der a-Synuclein Oligomerisation in Synu- Denner, Ann Catherine, Dr. med. dent.: Unter-
Nachweis von FRMD6 in den Hirnnerven der cleinopathien suchung des TRPA1-Rezeptorkanals in der Dura
Ratte, des Frosches und des Menschen mater von Nagetieren bezüglich seiner Rolle
Koch, Christian, Dr. med.: Epithelzelltypen in Promotion 2018 in der meningealen Nozizeption und Kopf-
der Mukosa von Chagaspatienten mit Megako- Barth, Anna, Dr. med.: Identifikation MIA inhi- schmerzentstehung
lon und ihre mutmaßliche Funktion bei der Auf- bierender Medikamente und Peptide Groß, Norbert, Dr. med.: Systemische Desen-
rechterhaltung der Schleimhaut Hildenstein, Frank, Dr. med.: ATP-Rezeptoren sitivierung von TRPA1 durch Capsazepin und
Muck, Paul, Dr. med. dent.: Qualitative und auf Mesangiumzellen der Ratten-Niere: funktio- Senföl – eine neue Strategie gegen Schmerz
quantitative Untersuchung des Agrin-LRP4- nelle Identifikation und Charakterisierung und Entzündung
MuSK Signalwegs im Ösophagus und im Ske- Mittnacht, Sebastian, Dr. med.: Effekt von N- Heßler, Sabine, Dr. rer. nat.: Einfluss von BACE1
lettmuskel der Ratte Ethylglycin und N-N-Dimethylglycin auf die auf die KCNQ-Kanäle
Tischler, Georg, Dr. med.: Immunhistochemi- Glycintransporter GlyT1/GlyT2 und die Glycin- Koch, Angelika, Dr. med.: Vergleich von 3T und
sche Darstellung MHC-II exprimierender Zellen rezeptoren a1-3 1,5T bei der funktionellen Bildgebung somato-
und deren topographischer Assoziation mit dem Schmid, Kathrin, Dr. med.: Die Rolle des Clus- sensorischer und motorischer Reize
enterischen Nervensystem und vaskulären Struk- ters miR-302-367 in der Entstehung und Pro- Will, Christine, Dr. med. dent.: Änderung des
turen der Tunica muscularis propria der Ratte gression des malignen Melanoms Gefäßdurchmessers am Hirnstamm als indirek-
Zinsser-Krys, Jillena, Dr. med.: Immunhistoche- Süß, Thomas, Dr. med.: Der Einfluss von miR- tes Maß der trigeminalen Aktivität
mische Bestimmung der Co-Lokalisation von 188-5p und miR-30a auf die Expression von Promotion 2018
Neurotransmittern und -peptiden in Serotonin- Oberflächenmolekülen bei Rheumatoider Arthri-
Brauner, Jan, Dr. med.: Das Antipsychotikum
positiven enterischen Nervenfasern an motori- tis und Osteoarthritis Risperidon inhibiert spannungsgesteuerte Na-
schen Endplatten im Mäuseösophagus von Wittgenstein, Julia, Dr. rer. nat.: Characte- triumkanäle bei klinisch wirksamen Konzentra-
rization of sox11 as a novel activity-dependent tionen
Institut für Anatomie gene with dentate gyrus-specific expression
Lehrstuhl für funktionelle und klinische Anatomie Hartmann, Stephanie, Dr. rer. nat.: beta-Secre-
Institut für Biochemie – tase BACE1 regulates expression and function
Promotion 2017 of voltage-dependent K+ channel Kv3.4 in the
Emil-Fischer-Zentrum
Abrar, Daniel, Dr. med.: Charakterisierung hippocampus
Lehrstuhl für Biochemie und Pathobiochemie
einer Meibomdrüsen-Epithelzelllinie zur Unter- Nagler, Lorenz, Dr. med.: Mikroneurographi-
suchung der Meibomdrüsen-Dysfunktion Promotion 2017 sche Untersuchung der axonalen Eigenschaften
Altersberger, Valerian, Dr. med.: Die Bedeu- von humanen C-Nervenfasern unter Lacosamid-
Kravic, Bojana, Dr. rer. nat.: In murine skeletal
tung der Melanocortinrezeptoren im Rahmen Einfluss
muscles ablation of Erbin is associated with im-
der Meibomdrüsendysfunktion Schmidt, Jakob, Dr. med.: Wirkung des Anti-
paired NMJs and the loss of CK2 beta with im-
Dieckow, Julia, Dr. med.: Die Chemokinrezep- CGRP-Spiegelmers NOX-L41 auf die neuronale
paired mitophagy Aktivität im Nucleus spinalis n. trigemini der Ratte
toren CXCR4 und CXCR7 vermitteln TFF3-indu- Muth, Katharina, Dr. rer. nat.: Analysis of oli-
zierte Zellmigration unabhängig vom ERK1/2- godendrocyte progenitor cell differentiation fol- Habilitation 2018
Signalweg lowing genetically manipulated expression of Hoffman (geb. Diskin), Tal, PD Dr. rer. biol.
Frömmling, Paul, Dr. med.: Der Effekt von So- Sox transcription factors in Mus musculus hum.: Sensory transduktion and transformation
matostatin auf die korneale Wundheilung in peripheral nerve fibers and their endings
Schröder, Henrik, Dr. rer. biol. hum.: Etablie- Promotion 2018
Kichko,Tetyana, PD Dr. rer. nat.: Mechanismen
rung zweier Expressionssysteme für SFTA3 in Turnescu-Uzat, Tanja, Dr. rer. nat.: Der Einfluss sensorischer Irritation und neurogener Entzün-
Escherichia coli und humanen embryonalen von Sox8 und Sox10 auf den Myelinerhalt und dung in der Trachea
Nierenzelllinie HEK 293T die Expression des Myelingens Mog im zentra-
Sheats, Michelle, Dr. med.: Die Surfactant Pro- len Nervensystem der Maus Institut für Zelluläre und
teine A, B, C und D des menschlichen Larynx Molekulare Physiologie
Institut für Biochemie – Lehrstuhl für Physiologie
Promotion 2018 Emil-Fischer-Zentrum (Vegetative Physiologie)
Beckenbauer, Eva, Dr. med. dent.: Untersu- Professur für Bioinformatik
chungen zur Psoriasin-abhängigen Angiogenese Promotion 2017
in humanen Korneaepithelzellen Promotion 2017 Niklas, Christian, Dr. med.: Wirkung von Pros-
Siber-Hoogeboom, Regina, Dr. med. dent.: Ob- Socher, Eileen, Dr. rer. nat.: Computerbasierte taglandin E2 und Arachidonsäure auf den trans-
struktive Schlafapnoe und Rhonchopathie sind Analyse von pH-induzierten Effekten auf die Pro- epithelialen Ionentransport renaler Sammelrohr-
mit einer Runterregulierung von Trefoil Faktor Fa- teinstruktur epithelzellen

224
ANHANG

Promotion 2018 Grosch, Ella, Dr. med.: Ernährungszustand bei Pontones, Constanza, Dr. med.: Die Wechsel-
Göhl, Kristina, Dr. med.: Funktionelle Charak- geriatrischen Tagesklinik-Patienten – Prävalenz, wirkung zwischen Trimethoprim und Metformin
terisierung der Liddle-Mutation P642A in der Vergleich unterschiedlicher Screening-Verfahren – Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und
alpha-Untereinheit des epithelialen Natriumka- und mögliche Ursachen von Mangelernährung Bezug zu endogenen Markern für Interaktionen
nals (ENaC) Jurga-Freytag, Malgorzata, Dr. med.: Das Phä- an Arzneistofftransportern
Krappitz, Annabel, Dr. med.: Identifizierung nomen der Harninkontinenz in einer Population Schächtele, Simone, Dr. rer. nat.: Arzneimittel-
spezifischer Proteaseschnittstellen in der g-Un- geriatrischer Rehabilitationspatienten unter Be- therapiesicherheit in einer großen geriatrischen
rücksichtigung der Begleitmorbiditäten, der Kohorte: Untersuchungen zu QT-Intervall ver-
tereinheit des humanen epithelialen Natriumka-
Funktionsdefizite und des Verlaufs längernden Arzneimitteln
nals (ENaC) mit funktioneller Bedeutung für
Kronawitter, Vera, Dr. med.: Die Clinical Frailty
dessen Regulation
Scale bei älteren Patienten mit arterieller Hyper- Promotion 2018
Wallner, Sandra, Dr. med.: Untersuchungen zu tonie
funktionell relevanten Motiven am N-Terminus Hacker, Kristina, Dr. rer. nat.: Funktions- und
Wiedenmann, Katharina Jutta Erika, Dr. med.: Inhibitionsuntersuchungen zu den von
der d-Untereinheit des epithelialen Natriumka- Gesundheitssituation pflegebedürftiger Senio-
nals (ENaC) SLC22A1, SLC22A2 und SLC6A4 kodierten
ren und Seniorinnen in Privathaushalten Transportproteinen OCT1, OCT2 und SERT
Humangenetisches Institut Promotion 2018
Lehrstuhl für Humangenetik Institut für Geschichte und
Berchtold, Sarah, Dr. med.: Der Einfluss von Ethik der Medizin
Promotion 2017 Medikamenten auf das Sturzrisiko bei Men- Lehrstuhl für Geschichte der Medizin
schen mit geistiger Behinderung
Ehrlicher, Maria, Dr. rer. nat.: Identifizierung Forster, Christian, Dr. med.: Die diabetische
genetischer Risikofaktoren bei Psoriasisarthritis Promotion 2017
Neuroosteoarthropathie (DNOAP) – Vergleich
Ismeier, Kathrin, Dr. med.: Identifizierung und Braun, Isabel, Dr. med. dent.: Andreas Pratje
der Aussagekraft der verschiedenen diagnosti-
Analyse des SETDB1-Gens als Kandidatengen für (1892 – 1963). Anatomie und Rassenkunde in
schen Verfahren zur Erfassung der Charcot-Ar-
mentale Retardierung Erlangen
thropathie
Stanek, Eva-Maria, Dr. med.: Identifizierung Streicher, Melanie, Dr. rer. biol. hum.: Nutritio- Hirschmann, Eva, Dr. med.: Geschichte der
von Genen für Mentale Retardierung durch Tar- nal situation and nutritional support in nursing Anorexia nervosa
geted Next Generation Sequencing homes – Results from the nutritionDay project Institut für Geschichte und
Promotion 2018 Institut für Experimentelle und Klinische Ethik der Medizin
Grüner, Johanna, Dr. med.: RHOBTB2 – Cha- Pharmakologie und Toxikologie Professur für Ethik in der Medizin
rakterisierung eines neuen Kandidatengens für Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie
Promotion 2017
eine Epileptische Enzephalopathie
Lukassen, Sören, Dr. rer. nat.: The contribution Promotion 2017 Braun, Birgit, Dr. phil.: Friedrich Meggendor-
of transposable elements to meiotic sex chro- Schirdewahn, Christoph, Dr. med.: Elektrophy- fer: Person und Ethik eines Psychiaters im Na-
mosome inactivation (MSCI) and their de- siologische Untersuchungen zum Einfluss der tionalsozialismus
tection in whole exome sequencing data Proteinkinase A auf die cAMP abhängige Akti- Lehner, Anna, Dr. med.: Medizin und Men-
Maler, Bettina, Dr. med.: Etablierung einer vierung von HCN-Kanälen in Spinalganglienzel- schenrechte; Forschung an Gefängnisinsassen
Spoc1-“knockout“-Mauslinie len der Maus nach 1945
Scheller, Ute, Dr. med.: Transkriptionelle Cha- Promotion 2018 Habilitation 2017
rakterisierung des Kandidatengens EDC3 für
Höfler, Daniel, Dr. med.: Untersuchungen zur Reis, Andreas Alois, PD Dr. med.: Ethische Fra-
mentale Retardierung
cAMP-abhängigen Modulation von HCN2-Ka- gen bei der Erforschung, Prävention und Be-
Tawamie, Hasan, Dr. rer. nat.: Identification
nälen bei inflammatorischem und neuropathi- handlung von Infektionskrankheiten. Analysen
and characterization of candidate genes in indi- schem Schmerz
viduals with autosomal recessive intellectual dis- im Kontext der Weltgesundheitsorganisation
Jamra, Sina, Dr. rer. nat.: Die Rolle der Protein-
ability kinase A in linksventrikulärer Herzhypertrophie Habilitation 2018
Zahnleiter, Diana, Dr. rer. nat.: Identifikation
und Charakterisierung genetischer Faktoren für Habilitation 2017 Schmidhuber, Martina, PD Dr. phil. fac. theol.:
idiopathischen Kleinwuchs Ethische und theoretische Aspekte der Alzhei-
Heindl-Erdmann, Cornelia Bettina Ulrike, PD mer-Demenz
Dr. rer. nat.: Untersuchung schmerzrelevanter
Facharzt 2018
Mechanismen durch elektrophysiologische Ana- Institut für Medizininformatik,
Wiesener, Antje, Dr. med.: Humangenetik lysen und funktionelle magnetresonanztomo- Biometrie und Epidemiologie
graphische Bildgebung an Mäusen Lehrstuhl für Biometrie und Epidemiologie
Humangenetisches Institut
Stammzellbiologische Abteilung Institut für Experimentelle und Klinische Promotion 2017
Pharmakologie und Toxikologie
Promotion 2018 Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Schneider, Lisa, Dr. med. dent.: Die Rolle der
Stoll, Svenja, Dr. med.: Einfluss des NMDA-Sig- Klinische Toxikologie Kindergärten beim kindlichen Sonnenschutz:
nalwegs und von alpha-Synuklein Oligomeren Empirische Ergebnisse einer Befragung in der
auf die adulte hippocampale Neurogenese Promotion 2017 Stadt Erlangen und im umgebenden Landkreis
Bujok, Krystyna, Dr. med.: Die Bedeutung des Erlangen-Höchstadt
Institut für Biomedizin des Alterns Prostaglandintransporters OATP2A1 für die
Lehrstuhl für Innere Medizin (Geriatrie) durch Prostaglandin E2-vermittelte zelluläre Sig- Promotion 2018
naltransduktion Müller, Katharina, Dr. med.: Hautkrebspräven-
Promotion 2017 Gilde, Astrid, Dr. med.: Untersuchungen zur In- tion an bayerischen Kindergärten: ein Vergleich
Schülein, Samuel, Dr. rer. biol. hum.: Auswir- hibition von intestinalen, hepatischen und rena- der Regionen Erlangen und Fürth
kung eines Rollators auf Gangparameter statio- len Arzneistofftransportern durch Lenalidomid
närer geriatrischer Patienten Gläser, Hartmut, Dr. med.: Organic Anion Habilitation 2017
Christner, Sara, Dr. med.: Screening von Man- Transporting Polypeptides und der Organic Adler, Werner, PD Dr. rer. biol. hum.: Anwen-
gelernährung bei Patienten in der stationären Anion Transporter 1 beeinflussen die zelluläre dung und Optimierung von baumbasierten
Geriatrie Aufnahme des Flavonoids Quercetin Klassifikationsensembles in der Medizin

225
ANHANG

Habilitation 2018 Habilitation 2017 Promotion 2018


Hofner, Benjamin, PD Dr. rer. nat.: Boosting Schmidt, Bernhard, PD Dr. rer. biol. hum.: Paduch, Katrin, Dr. rer. nat.: Funktion und epi-
methods for complex biological and biomedical Dose Reduction for Computed Tomography genetische Regulation der Arginase-1 in Makro-
applications phagen in vitro und während der Leishmania
Mayr, Andreas, PD Dr. rer. biol. hum.: Erweite- Institut und Poliklinik für Arbeits-, major Infektion in vivo
rung der gradientenbasierten Boostingmethode Sozial- und Umweltmedizin Sossau, Daniel, Dr. med.: Rolle der Wirtszell-
in der biomedizinischen Forschung Lehrstuhl für Arbeits- und Sozialmedizin und Parasitenarginase bei Infektionen mit
Promotion 2017 Leishmania mexicana im Mausmodell
Institut für Medizininformatik, Werner, Markus, Dr. med.: Mikrobielle Resis-
Biometrie und Epidemiologie Braun, Michael, Dr. med.: Berufskrankheit tenz von xenogenen Kollagen-Membranen
Lehrstuhl für Medizinische Informatik 5103 – Hautkrebs durch natürliche UV-Strah-
lung. Erfahrungen mit der Begutachtung: Aus- Habilitation 2017
Promotion 2017 wertung der Gutachten aus den Jahren 2010- Valenza, Giuseppe, PD Dr. med.: Molekulare
Zunner, Christian, Dr. med.: Abbildung lokaler 2015 Epidemiologie multiresistenter Bakterien
Laborwertbezeichnungen auf die internationale Clarner, Annika Christine, Dr. rer. biol. hum.:
Standard-Klassifikation LOINC: Durchführung Laienbasierte Akutversorgung nach Arbeitsun- Mikrobiologisches Institut –
und Evaluation fällen. Untersuchung zur Evidenz von Erstbe- Klinische Mikrobiologie, Immunologie
treuungssystemen – als psychische Ersthilfe – im und Hygiene
Promotion 2018
öffentlichen Personennahverkehr Infektionsbiologische Abteilung
Fehd, Caroline, Dr. rer. biol. hum.: Erzeugung Körber, Michael, Dr. med.: Subjektive Arbeits-
von wissenschaftlichen Mehrwert durch Weiter- belastung, Arbeitszufriedenheit, Work-Life-Ba- Promotion 2017
verwendung anästhesiologischer Daten aus lance von Ärzten und Pflegekräften eines Kom- Willebrand, Ralf, Dr. rer. nat.: Activation of Eo-
Narkodata (Datenanalyse und -auswertung) munalklinikums im ländlichen Raum im Ver- sinophils – cytokine release and survival signals
Hinderer, Marc, Dr. rer. biol. hum.: IT-gestützte gleich zu einem großstädtischen Universitätskli-
Entscheidungsprozesse Molekularer Tumorbo- nikum. Neuropathologisches Institut
ards in deutschen Universitätsklinika – Unter- Munker, Sven, Dr. med. dent.: Die Platin- und Lehrstuhl für Neuropathologie
stützungsmöglichkeiten und elementare He- Rhodiumexposition der deutschen Allgemein-
rausforderungen Promotion 2017
bevölkerung – Urinlevel und beeinflussende Fak-
Habilitation 2018 toren Miermeister, Christian, Dr. med.: Spezifikation
Wacker, Michaela, Dr. med.: TEWL & Corneo- histologischer Kriterien für die Diagnose atypischer
Sedlmayr, Martin, PD Dr. rer. nat.: Big Data In-
metrie vs. HEROS – Aussagekraft biophysikali- Hypophysenadenome basierend auf Daten aus
frastrukturen für die medizinische Forschung
scher Methoden im Feldversuch im Vergleich zu dem deutschen Register für Hypophysentumoren
und Versorgung
Ergebnissen eines quantitativen Hautscores in Schurr, Johannes, Dr. med.: Milde kortikale
Institut für Medizinische Physik Bezug auf die Früherkennung des Handekzems Entwicklungsstörung mit oligodendroglialer Hy-
Lehrstuhl für Medizinische Physik perplasie in Frontallappenepilepsie: Eine neue
Promotion 2018 klinisch-pathologische Entität
Promotion 2017 Bernet, Franziska, Dr. med.: HEROS vs. Polari-
Aklan, Bassim, Dr. rer. biol. hum.: Integrated sationsspektroskopie – Vergleich zweier Metho- Promotion 2018
PET/MR Hybrid Imaging: Simulation and Eva- den zur Früherkennung und Dokumentation Schult, David, Dr. med.: Identifikation neuer di-
luation of Modified System Hardware Design des Handekzems agnostischer Marker und potentieller Therapie-
and Reconstruction Software Brandt, Adrian, Dr. med.: Checkliste versus strategien bei Hypophysentumoren
Gerner, Bastian, Dr. rer. biol. hum.: Quantita- Mitarbeiterbefragung – Gibt es einen Goldstan-
tive Computertomographie des distalen Unter- dard für die Gefährdungsbeurteilung psychi- Nikolaus-Fiebiger-Zentrum für
arms scher Belastungen? – Pilotprojekt an einem Uni- Molekulare Medizin
Schwab, Andreas, Dr. rer. biol. hum.: Streu- versitätsklinikum Lehrstuhl für Experimentelle Medizin I
strahlungsartefaktreduktion in der Brust-Com- Kladt, Carolin, Dr. med.: Evaluation der Relia- (Molekulare Pathogeneseforschung)
putertomografie bilität des Permeabilitätskoeffizienten (Kp) für
Töpfer, Thomas, Dr. rer. biol. hum.: Quantifi-
Habilitation 2017
die Bestimmung der Hautpenetrationshöhe von
zierung von Knochenerosionen bei rheumatoi- chemischen Stoffen auf der Basis von Flynn s Stemmler, Marc, PD Dr. rer. nat.: Molekulare
der Arthritis in hochauflösenden CT-Bildern Datenbank Aspekte der epithelial-mesenchymalen Transi-
Wittke, Andreas, Dr. rer. biol. hum.: Einfluss un- tion (EMT) während der Embyonalentwicklung
terschiedlicher Kraft-Trainingsprogramme auf Zusatzausbildung 2018 und bei der Krebsentstehung
leistungsphysiologische und gesundheitsrele- Pink, Mario, Dr.: Fachchemiker für Toxikologie
vante muskuläre und kardiale Größen bei un- Nikolaus-Fiebiger-Zentrum für
trainierten Männern im mittleren Lebensalter. Mikrobiologisches Institut – Molekulare Medizin
Eine randomisierte kontrollierte Interventions- Klinische Mikrobiologie, Immunologie Lehrstuhl für Experimentelle Medizin II
studie mit modernen, bildgebenden Verfahren. und Hygiene (Molekulare Tumorforschung)
Die PUSH-Studie Lehrstuhl für Mikrobiologie und
Infektionsimmunologie Promotion 2017
Promotion 2018 Ntourmas, Senem, Dr. rer. nat.: Topologische und
Grimm, Alexandra, Dr. rer. biol. hum.: Quanti- Promotion 2017 funktionelle Charakterisierung des Amer1 Proteins
tative Techniken der Magnetresonanztomogra- Leitherer, Sabine, Dr. rer. nat.: Biochemical and im Kontext des Wnt- und Hippo Signalwegs
phie und -spektroskopie zur Messung von mus- functional characterization of two tyrosine
kulärem Fett phosphatases expressed by the intracellular pa- Promotion 2018
Jiang, Zhenzhen, Dr. rer. biol. hum.: Imple- rasite Leishmania major Jalal, Kowcee, Dr. rer. nat.: Functional charac-
mentierung und Evaluation von 3D Rekonstruk- Mischke, Thomas, Dr. med.: Wirkung eines terization of PGAM5 in the Wnt/ß-Catenin sig-
tions-Algorithmen für Dedizierte Brust CT neuen synthetischen TLR9-Agonisten auf mye- nalling pathway
Teschler, Marc, Dr. rer. biol. hum.: Ganzkörper- loische Immunzellen und auf die Aktivierung Lasierra Losada, María, Dr. rer. nat.: Analysis of
Elektromyostimulation – Möglichkeit, Chancen von NK-Zellen in der experimentellen Leishma- the role of Zeb1 during pancreas organogenesis
und Risiken der neuen Trainingstechnologie niose and homeostasis

226
ANHANG

Ruh, Manuel, Dr. rer. nat.: The role and regula- Habilitation 2017 Promotion 2018
tion of the EMT-transcription factor ZEB1 in os- Stöhr, Christine, PD Dr. rer. nat.: Molekulare Boscheinen, Jan, Dr. med.: Herstellung einer
teosarcoma tumor progression Pathologie der histologischen Typen des Nie- Herpes Simplex Typ 1 (HSV-1) basierten Tumor-
renzellkarzinoms vakzine
Habilitation 2018
Bertz, Simone Yongsu, PD Dr. med.: Histomor- Friedrich, Melanie, Dr. rer. nat.: Die Rolle des
Brabletz, Simone, PD Dr. rer. nat.: The role of phologische und molekulare Untersuchungen Ubiquitin-Proteasom-Systems in den späten
ZEB1/miR-200 in the progression of epithelial beim Harnblasenkarzinom: Prognostische und Prozessen der HIV-1 Replikation
tumors prädiktive Faktoren Reichel, Anna, Dr. rer. nat.: Role of the chroma-
tin remodeling factor SPOC1 for human cyto-
Pathologisches Institut Facharzt 2018 megalovirus replication
Lehrstuhl für Allgemeine Pathologie und Geppert, Carol, Dr. med.: Pathologie Habilitation 2018
Pathologische Anatomie
Zusatzausbildung 2018 Temchura, Vladimir Viktor, PD Dr. (RUS): Na-
Promotion 2017 noparticle-based antiviral vaccines: from ratio-
Geppert, Carol, Dr. med.: Zytologie (MiAc) nal design to preclinical evaluation
Barthelmeß, Sarah, Dr. med.: Solitäre fibröse
Tumoren und Hämangioperizytome mit ver- Pathologisches Institut Virologisches Institut –
schiedenen Varianten der NAB2-STAT6 Genfu- Nephropathologische Abteilung Klinische und Molekulare Virologie
sion sind jeweils durch typische Histomorpho- Experimentell-Therapeutische Abteilung
Promotion 2017
logie sowie charakteristische klinisch-pathologi-
sche Merkmale gekennzeichnet Haslinger, Stefan, Dr. med.: Altersbedingte Promotion 2017
Braumandl, Karin, Dr. med.. Untersuchungen glomeruläre Veränderungen bei hereditärer re- Becker, Andreas Michael, Dr. rer. nat.: Einfluss
zu ß-Catenin hinsichtlich des Mutationsstatus, duzierter Nephronenzahl am Beispiel der hete- der Glutaminylzyklasen auf die Bildung von Py-
sowie klinisch-pathologischer Eigenschaften in rozygoten GDNF (+/-)-Maus roglutamat-Beta-Amyloid in transgenen Maus-
aggressiver Fibromatose (Desmoid-Tumor) Olmes, Gregor, Dr. med.: CD163 positive M2c- modellen
Ernst, Susanne, Dr. med.: Kliniko-pathologi- like Makrophagen dominieren in Nierenbiop-
sche Charakterisierung der Prostatastanzen sien von Patienten mit Lupusnephritis Orthopädische Universitätsklinik im
Wörnle, Christoph, Dr. med.: Thrombospon- Waldkrankenhaus St. Marien gGmbH
unter besonderer Berücksichtigung des Glea-
din als prognostischer Faktor in der Nierentrans- Lehrstuhl für Orthopädie mit
son-Grades
plantation Orthopädischer Chirurgie
Forster, Stefan, Dr. med.: Die Rolle der Death-
associated Protein Kinase in Zellmigration und Promotion 2018 Promotion 2017
Verankerungs-unabhängigem Wachstum von Bibl, Katharina, Dr. med.: Pathomechanismen Burow, Mareike, Dr. med.: Perioperative Kom-
Darmkrebszellen der kardialen Angiogenese bei chronischer Nie- plikationen bei Wirbelsäulenoperationen bei Pa-
Kapsner, Lorenz, Dr. med.: Vergleich verschie- reninsuffizienz tienten mit Muskeldystrophie Duchenne und
dener Methoden zur Erstellung von Libraries für Hagen, Manuel, Dr. med.: Die Reaktivierung Spinaler Muskelatrophie
die Next-Generation-Sequenzierung des Zellzyklus sensibilisiert Podozyten für Folge- Gothner, Tilman, Dr. med.: Der Stand der Ra-
Koschemann, Victoria, Dr. med.: MED12 Mu- schäden diostereometrischen Analyse (RSA) außerhalb
tationsstatus als diagnostischer Marker zur Dif- Röder, Sebastian, Dr. med.: CD44 de novo Ex- der Hüft- und Kniegelenkendoprothetik
ferenzierung glattmuskulärer Tumore pression in Parietalen Epithelzellen wird durch
Schloßbauer, Mathias, Dr. med.: Evaluation ERK-Aktivierung vermittelt und führt zu Matri- Promotion 2018
des Regressionsgradings nach Dworak in Kom- xakkumulation und erhöhter Zellmigration in Dussa, Chakravarthy, Dr. med.: Behandlung
bination mit möglichen prognostischen Fakto- Fokal Segmentaler Glomerulosklerose von schweren Spitzknickfüßen bei Zerebralpa-
ren bei Lebermetastasen des kolorektalen Karzi- Röscher, Laura Alina, Dr. med.: Renale Kom- rese mittels Navikulektomie kombiniert mit Mit-
noms plementaktivierung in der Pathogenese der ar- telfußarthrodese
Wachter, Peter, Dr. med.: Immunhistochemi- teriellen Hypertonie Eibl, Thomas, Dr. med.: Die Eclipse™- und die
sche Charakterisierung molekularer Subtypen Affinis© Short-Schulterprothese – ein Vergleich
des mammaeren Morbus Paget Habilitation 2018 zweier schaftfreier Schulterprothesensysteme
Bockmeyer, Clemens Luitpold, PD Dr. med.: mit unterschiedlichen humeralen Verankerungs-
Promotion 2018 microRNAs, ADAMTS13 und thrombotische Mi- konzepten
Dorsch, Melissa, Dr. med.: Die Rolle der DAPK kroangiopathie: Glomeruläre Genexpressions- Hüttmeyer, Miriam, Dr. med.: Aktueller Wis-
in M1/M2 Makrophagen und deren Interaktion analysen sensstand der Radiostereoanalyse in der Hüften-
mit kolorektalen Tumorzellen doprothetik
Facharzt 2018 Klein, Malina, Dr. med.: Auswirkungen ver-
Döhla, Manuel, Dr. med.: Über den Charakter
der epithelialen Inflammation bei Achalasie Pfister, Frederik, PhD: Pathologe schiedener Röntgenprojektionen einer metal-
Erben, Pia Barbara, Dr. med.: Die prognosti- lischen tibialen Knie-Endoprothesen-Kompo-
Virologisches Institut – nente auf die Validität von Modell-basierten
sche Bedeutung der nukleären und zytoplasma- Klinische und Molekulare Virologie RSA-Phantomexperimenten
tischen Karyopherin Alpha2-Expression in einem Lehrstuhl für Klinische Virologie Wanivenhaus, Fabian, Dr. med.: Präklinische
Kollektiv radio(chemo)therapierter Plattenepi-
Reliabilitätsermittlung eines markerbasierten
thelkarzinome des Kopf-Hals-Bereichs Promotion 2017 RSA (Röntgen- Stereophotogrammetrische-Ana-
Hoja, Benjamin, Dr. med.: Assoziation eines Po- Fuchs, Sebastian, Dr. rer. nat.: AAV-mediated lyse)-Messaufbaus in medial-lateraler Projektion
lymorphismus im Genlocus 11q13.3 mit der Ex- antibody gene transfer for the prevention of im- anhand der Femurkomponente der BPK-S Inte-
pression des Kandidatengens CCND1 in Nieren- munodeficiency virus infection in rhesus mon- gration Ceramic BIOLOX®delta Knieendopro-
zellkarzinomen unter Berücksichtigung der kli- keys these am Sawbone-Modell
nisch-pathologischen Parameter Groß, Christine, Dr. rer. nat.: Effects of the viral
Kumm, Niklas, Dr. med.: Massive Parallelse- Tax protein on cell-to-cell transmission of Habilitation 2017
quenzierung unterschiedlich erstellter DNA-Bi- Human T-cell leukemia virus type 1 (HTLV-1) Fujak, Albert Mieczyslaus, PD Dr. med.: Ortho-
bliotheken Gastrointestinaler Stromatumore Schilling, Eva-Maria, Dr. rer. nat.: Funktionsme- pädisches Management bei Patienten mit neu-
und Systemischer Mastozytosen zur Detektion chanismus der de-SUMOylierung durch das Re- romuskulären Erkrankungen mit besonderer Be-
niederfrequenter Mutationen in KIT und gulatorprotein IE1 des humanen Cytomegalovi- rücksichtigung der Spinalen Muskelatrophien
PDGFRA rus (SMA)

227
ANHANG

Orthopädische Universitätsklinik im Maier, Jan-Niklas, Dr. med.: Der intravenöse Facharzt 2017
Waldkrankenhaus St. Marien gGmbH Zugang in der Verantwortung des Rettungs- Gold, Andreas, Dr. med.: Anästhesiologie
Abteilung für Orthopädische Rheumatologie fachpersonals: Einstellungen – Leistungen – Moritz, Andreas, Dr. med.: Anästhesiologie
Schwierigkeiten Staedtler, Sven, Dr. med.: Anästhesiologie
Promotion 2017 Maiwald, Thomas, Dr. med.: Outcome der Sturm, Tanja, Dr. med.: Anästhesiologie
Kupfer-Pishkova, Olga, Dr. med.: Auswirkun- AED-Anwendung im Rettungsdienst – eine re- Wiernik, Michael, Dr. med.: Anästhesiologie
gen des DRG-Systems auf die stationäre Reha- trospektive Erhebung aus einem AED-Pro-
bilitation nach Hüft- und Kniegelenkersatz gramm Facharzt 2018
Naus, Rainer Philipp, Dr. med.: Funktionsge- Stubner, Benedikt, Dr. med.: Vergleich der Ef- Huberth, Sandra, Dr. med.: Anästhesiologie
winn nach bikondylärer Knie-TEP im 2. Halb- fektivität von drei unterschiedlichen Verfahren Kienle, Florian, Dr. med.: Anästhesiologie
jahr: Unterschiede zwischen rheumatoider Ar- zur Präoxygenierung und postoperativen Sau- Lange, Leonie, Dr. med.: Anästhesiologie
thritis und Gonarthrose erstofftherapie nach Extubation bei Patienten Meißner, Stephan, Dr. med.: Anästhesiologie
Schauer, Alexander, Dr. med.: Einfluss von In- mit bariatrischen Operationen Nowak, Katharina, Dr. med.: Anästhesiologie
sulin und Dexamethason auf den L-Typ Ca2+ Weith, Thomas, Dr. med.: Konzeption und Ent- Schmitt, Kimberly, Dr. med.: Anästhesiologie
Strom von isolierten Kardiomyozyten der Ratte wicklung eines medizinischen Casereport-Por-
tals “OrphanCases” in Angliederung an das Pro- Zusatzausbildung 2017
Promotion 2018
jekt OrphanAnesthesia Wehrfritz, Andreas, Dr. med.: Palliativmedizin
Friedrich, Christopher, Dr. med.: Synergismus
von Steroid- und Peptidhormonen bei der Re- Promotion 2018 Zusatzausbildung 2018
gulation des L-Typ Ca2+-Stroms in linksventri- Berlin, Sabrina, Dr. med.: Messung von Propo- Kränzlein, Diana, Dr. med.: Intensivmedizin
kulären Kardiomyozyten der Ratte fol in der Atemluft – Erste klinische Erprobung Nefzger, Tobias, Dr. med.: Intensivmedizin
Westphal, Elisa, Dr. med.: Abweichungen plan- eines neuen elektrochemischen Sensors Prottengeier, Johannes, PD Dr. med.: Intensiv-
tarer Kraftverhältnisse in der dynamischen Pe- Bögler, Felix, Dr. med.: Der Stellenwert der nicht- medizin
dobarographie – Die Rolle von Innenschuh- invasiven beat-to-beat Blutdruckmessung mittels Rhode, Doris, Dr. med.: Schmerztherapie
messsystemen und ortsbasierter Messplattfor- des ClearSight-Systems (Edwards Lifescience) be- Weller, Konrad, Dr. med.: Schmerztherapie
men als beeinflussende Faktoren züglich Schlagvolumen und Herzzeitvolumen
Facharzt 2017 Eger, Stephanie, Dr. med.: Vesikel-abhängige Anästhesiologische Klinik
TRPM8-Kanalexpression steigert die Kaltsensiti- Molekular-Pneumologische Abteilung
Weiß, Julian, Dr. med.: Orthopädie und Unfall- vität kutaner C-Fasern im murinen Haut-Ner-
chirurgie venpräparat Promotion 2017
Wittmann, Mareike, Dr. med.: Orthopädie und Gräbner, Tina, Dr. med.: Pharmakokinetische Bergauer, Annika, Dr. med.: Die Rolle von IFN-
Unfallchirurgie Modellbildung der gemessenen Gesamtkonzen- a und IFN-a während der Immunantwort auf vi-
trationen von Hydromorphon in den ersten 24 rale Atemwegsinfektionen bei Vorschulkindern
Allgemeinmedizinisches Institut
Stunden nach kardiochirurgischem Eingriff mit mit Asthma bronchiale
Lehrstuhl für Allgemeinmedizin
Herz-Lungenmaschine
Promotion 2018 Kienle, Florian, Dr. med.: Pilotstudie zum Ein- Promotion 2018
Alber, Kathrin, Dr. med.: Überversorgung und fluss digitaler Visualisierungssysteme auf Narko- Balabko, Liubov, Dr. med.: Erhöhte Expression
Quartäre Prävention in der Allgemeinmedizin – seführung, Hämodynamik und Prozesszeiten im der Th17-IL-6R/pSTAT3/BATF/RorcT-Achse in
Eine qualitative Studie mit Hausärzten operativen Routinebetrieb der Tumor-Region des Adenokarzinoms im Ver-
Nittritz, Christine, Dr. med.: Konsultations- Kilian, Melanie, Dr. med.: Detektion von Vital- gleich mit Plattenepithelkarzinom der Lunge
kompetenz als Element in der allgemeinmedizi- parametern mit nicht-linearer Schwingkreis- Bielor, Carina, Dr. med.: Die Rolle von TGF-
nischen Weiterbildung in Deutschland – eine technologie: Evaluation eines nichtinvasiven beta bei der Regulierung von Rhinovirus-indu-
qualitative Befragung Sensorsystems im porcinen Reanimationsmodell zierten Immunantworten bei allergischem
Peter, Julian, Dr. med.: Pharmakodynamische Asthma
Anästhesiologische Klinik Modellbildung von Hydromorphon während Eisenhut, Felix, Dr. med.: FAM13A fördert das
Lehrstuhl für Anästhesiologie postoperativer Schmerztherapie nach kardiochi- Wachstum von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs
rurgischen Eingriffen (NSCLC) und kontrolliert Tumorzellproliferation
Promotion 2017 Vollenbruch, Vera, Dr. med.: Evaluation of a und -überleben
Aust, Christian, Dr. med.: Auswirkungen der method converting venous values of acid-base Hentschke, Isabell, Dr. med.: Die Rolle von IFN-
Allgemeinanästhesie auf die kognitiven Funktio- and oxygenation status to arterial values in pa- ß und IL-33/ST2 in der Immunantwort auf Bak-
nen bei Patienten mit vorbestehendem milden tients undergoing an abdominal, heart or neu- terien des Respirationstraktes bei Kindern mit
Defizit – Pilotstudie zur Erfassung der Inzidenz rosurgery Asthma bronchiale
und möglicher Einflussfaktoren
Fröhlich, Katharina Maria, Dr. med.: Retro- Habilitation 2017 Anästhesiologische Klinik
spektive Analyse der analgetischen Effizienz von Prottengeier, Johannes Joachim, PD Dr. med.: Palliativmedizinische Abteilung
Hydromorphon-TCI-PCA und Morphin-PCA in Beiträge zur Prozessoptimierung: Operational
der frühen postoperativen Schmerztherapie kar- Research in präklinischer Notfallmedizin und In- Promotion 2017
diochirurgischer Patienten terhospitaltransfer Bartz, Lena, Dr. med.: Subkutane Medikamen-
Hoffmann, Melanie, Dr. med.: Anatomische St. Pierre, Michael, PD Dr. med.: Human Factors tengabe in der Palliativmedizin
Lokalisation der Stimmlippen im Verhältnis zur in der Anästhesiologie – Simulationsbasierte Stra- Heß, Stephanie, Dr. med.: Entwicklung der Pa-
Halswirbelsäule – ein neuer prädiktiver Faktor tegien zur Stärkung der Patientensicherheit tienten mit Nichttumorerkrankungen in der
für schwierige Intubation? Spezialisierten stationären Palliativversorgung in
Hüttl, Matthias Stephan, Dr. med.: Entwick- Habilitation 2018 Deutschland – eine Analyse über die Zeit (2002-
lung eines Inhaltsclusters und Blended-Lear- Castellanos, Alvaro Ixchel, PD Dr. med.: Aus- 2011)
ning-Curriculums zum Notfallmanagement für wirkungen und Mehrwert durch EDV im Inten- Klosa, Philipp, Dr. med.: The EAPC framework
Zahnmediziner sivmedizinischen Umfeld – klinisch, organisato- on palliative sedation and clinical practice-a
Kroker, Lisa, Dr. med.: Posttranslationale Mo- risch und finanziell questionnaire-based survey in Germany
difikation spannungsabhängiger Natriumkanäle Eisenried, Andreas, PD Dr. med.: Nozizeption Weigel, Susanne, Dr. med.: Hornhautspende in
durch den reaktiven Glykolysemetaboliten Me- und erweitertes physiologisches Monitoring im der Palliativmedizin – Auswirkung eines standar-
thylglyoxal perioperativen Kontext disierten Vorgehens

228
ANHANG

Promotion 2018 Wittmann, Barbara, Dr. med. dent.: Eyepass Liebl, Andrea, Dr. rer. nat.: SPARCL1 as novel
Berendt, Julia, Dr. rer. biol. hum.: Comprehen- Glaukomimplantat bei medikamentös therapie- marker and regulator of endothelial cell quies-
sive Cancer Center (CCC) in Deutschland: Em- refraktärem Offenwinkelglaukom cence and vessel homeostasis in colorectal car-
pirische Untersuchung zur Integration der Pal- Wolz, Johannes, Dr. med.: Telemedizinische cinoma
liativmedizin und Entwicklung einer Best Untersuchung der Papilla nevi optici und der Maier, Christiane, Dr. rer. nat.: Hemmung der
Practice Strategie Retina bei Patienten nach kürzlich stattgefunde- Phosphodiesterase 4 (PDE4) reduziert experi-
nem Schlaganfall oder transitorischer ischämi- mentelle Hautfibrose durch Modulierung der In-
Zusatzausbildung 2017 scher Attacke terleukin-6-Freisetzung aus M2 Makrophagen
Hoyer, Evelyn, Dr. med.: Palliativmedizin Meisel, Julia, Dr. med.: Biomechanische Evalua-
Habilitation 2017
Müller, Marietta: Palliativmedizin tion einer neuen Operationsmethode zur Ring-
Huchzermeyer, Cord, PD Dr. med.: Sinnesphy- bandplastik
Steigleder, Tobias, Dr. med.: Palliativmedizin
siologie der inneren und äußeren Netzhaut, in- Müller, Christian, Dr. med.: Primäre und rezi-
Zusatzausbildung 2018 klusive Glaukom divierte sporadische Desmoid-Fibromatose:
Gold, Andreas, Dr. med.: Palliativmedizin Habilitation 2018 Prognosefaktoren für das rezidivfreie-Überleben
nach makroskopisch vollständiger Resektion
Augenklinik Weller, Julia Marina, PD Dr. med.: Pathophy-
Niebling, Norman, Dr. med.: Der diagnosti-
Lehrstuhl für Augenheilkunde siologie des Hornhautendothels und Therapie
sche Nutzen der systolischen Akzelerationszeit
mittels Descemet Membrane Endothelial Kera-
und des Wiederstandindex als nicht-invasive
Promotion 2017 toplasty
Maßnahme zur Erkennung von akuten und
Birner, Barbara, Dr. med.: Melanindispersions- Facharzt 2017 chronischen Transplantationsabstoßungen nach
syndrom und -glaukom: Morphometrische Ana- orthotoper Lebertransplantation
Akbaba, Yasemin, Dr. med.: Augenärztin
lyse des vorderen Augenabschnittes mittels SL- Köferl, Patricia, Dr. med.: Augenärztin
OCT Promotion 2018
Brehmer, Katharina, Dr. med.: 25 Hertz Adap- Facharzt 2018 Brämswig, Simon Lukas, Dr. med. dent.: Er-
tation: Einfluss auf die Erholungszeit bei Glau- Menzel-Severing, Johannes, Dr. med.: Augen- gebnisse der intraoperativen Kontrollangiogra-
kompatienten arzt phie in der Karotischirurgie und deren Auswir-
Holbach, Benedict, Dr. med.: Semiautomati- Hohberger, Bettina, Dr. med.: Augenärztin kung auf den perioperativen Outcome
sche morphometrische Analyse parapapillärer Goller, Katja, Dr. med. dent.: Kombinierter
Autofluoreszenz in Augen mit und ohne glau- Chirurgische Klinik Therapieansatz zum Beinerhalt mittels arterieller
komatöse Optikusatrophie Lehrstuhl für Chirurgie Rekonstruktion/AV-Loop Anlage und freiem Ge-
Queck, Susanne, Dr. med.: Langzeitergebnisse webetransfer bei kritischer Ischämie der unteren
nach Trabekulektomie mit intrakameraler Gabe Promotion 2017 Extremität
von Bevacizumab im Vergleich zur Anwendung Boencke, Cora, Dr. med.: Die multimodale The- Hamel, Sajad, Dr. med.: Risikofaktoren zur
von Mitomycin C rapie des Extremitätensarkoms nach ungeplan- postoperativen Rekurrensparese und postopera-
Werner, Judith, Dr. med.: Vergleich der diag- ter Exzision tiven symptomatischen Hypocalcämie nach
nostischen Wertigkeit morphometrischer Ver- Bohrer, Andreas, Dr. med.: Erhöhte O-GlcNA- Schilddrüsenoperation in einem großen Patien-
fahren in der Glaukomdetektion aus der Augen- cylierung im Kaposi-Sarkom korreliert mit dem tenkollektiv
klinik mit Poliklinik Warburg-Effekt Irollo, Elena, Dr. rer. biol. hum.: Role of colla-
Brand, Verena, Dr. rer. nat.: The role of BMP9 gen-X in the metastasis of colorectal carcinoma
Promotion 2018 signaling during tumor progression Kohl, Valerie, Dr. med. dent.: Die ältesten Alten
Aher, Avinash, Dr. rer. biol. hum.: Die Entwick- Brandt, Hannes, Dr. med.: Der Einfluss der Le- mit kolorektalem Karzinom: Behandlung, Kom-
lung elektrophysiologischer Techniken, um Seh- berresektion auf das intrahepatische Tumor- plikationen und Prognose
bahnen und erkrankte Netzhaut funktionell zu wachstum Kovacs, Martin, Dr. med.: Nabel- und mediane
charakterisieren Deeg, Johannes, Dr. med.: Sonographische
Narbenhernioplastik: eine retrospektive Kohor-
Akbaba, Yasemin, Dr. med.: Die “Bubble in the Evaluierung von Rindbandrupturen mit beson-
tenstudie konventioneller versus laparoskopi-
roll”-Technik unter Verwendung des Endoject derem Fokus auf die A3 Ringbandruptur: Eine
scher Netzversorgung in der Abteilung für All-
DMEK-Injektors: Einfluss der Luftblase auf den Kadaver-Studie
gemein- und Viszeralchirurgie der Klinik Haller-
Del Medico, Alexander, Dr. med.: Stellenwert
Endothelzellverlust wiese Nürnberg in den Jahren 2011 bis 2013
der antiviralen Therapie bei Lebertransplanta-
Hadjiraftis, Savvakis, Dr. med.: Vergleich der Murtadak, Vinay, Dr. rer. biol. hum.: In vitro
tion unter Hepatitis-B assoziierter Leberzirrhose,
digitalen Planimetrie und Laser-Scanning-Tomo- analysis of the impact of Kaposi’s sarcoma-asso-
Langzeitergebnisse
graphie zur Quantifizierung der Glaukompro- ciated herpes virus (KSHV) on experimentally in-
Grenz, Sandra, Dr. rer. nat.: Differentielle Eva-
gression luierung des IFN-alpha- und IFN-gamma-domi- duced necroptosis
Meixner, Eva, Dr. med.: Messung der retinalen nierten Tumormikromilieus und dessen Einfluss Schinz, Katharina, Dr. med.: Einfluss des Arcus
Wall-to-Lumen Ratio mittels Adaptiver Optik: auf die Prognose im Kolonkarzinom plantaris auf Majoramputation, Wundheilung
eine klinische Studie Gruber, Elisa, Dr. med. dent.: Vaskuläre Malfor- und Überleben bei Patienten mit terminaler Nie-
Roth, Jan-Peter, Dr. med.: Molekularbiologi- mationen – eine retrospektive Analyse von Patien- reninsuffizienz und kritischer Extremitätenischä-
sche Identifizierung von Targetgenen des En- ten aus der Spezialsprechstunde für Gefäßmalfor- mie
zyms Lysyloxidase-like 1 (LOXL1) in humanen mationen am Universitätsklinikum Erlangen Scholz, Julia, Dr. med.: Die Rolle des intravas-
Optikusastrozyten Kiehlmann, Marcus Vishal, Dr. med.: Einfluss kulären Ultraschalls bei der Planung und der Im-
Schlögl, Andreas, Dr. med.: Langzeitergebnisse der Qualität der Chirurgie auf die Prognose von plantation endovaskulärer Aortenstentprothe-
nach Descemet Membrane Endothelial Kerato- Patienten mit Rektumkarzinom nach neoadju- sen
plasty vanter Langzeitradiochemotherapie Schöngart, Elisabeth, Dr. med. dent.: Ergeb-
Schoemann, Johannes, Dr. med.: Korrelation Knüttel, Dagmar, Dr. med.: Versorgung von nisse der arteriovenösen Loopanlage zum freien
zwischen zerebralen Mikroinfarkten und der Narbenhernien mit Netz bei Patienten mit Im- Gewebetransfer bei ausgeprägten Weichteilde-
DTI-bestimmten Integrität der Sehstrahlung bei munsuppression nach Lebertransplantation fekten
Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom Krenz, Katrin, Dr. med. dent.: Veränderungen Suchowski, Karina, Dr. rer. nat.: Noninvasive
von Marchtaler, Philipp, Dr. med.: Partnerau- der Mikroperfusion in den Angiosomen des Bioluminescence Imaging of AKT Kinase Activity
genvergleich von Luft und Schwefelhexafluorid- Fußes bei Patienten mit chronisch kritischer Bei- in Cancer Xenografts: Correlation of the Kinase
gas als Tamponade bei der Descemet-Mem- nischämie – O2C-gestützte Messungen wäh- Activity with the Therapeutic Response to EGFR
bran-Endothel-Keratoplastik rend perkutaner transluminaler Angioplastie and PI3K Inhibitors

229
ANHANG

Wittmann, Theresa, Dr. med.: Maligne Mela- Chirurgische Klinik Domínguez Martín, Silvia, Dr. med.: Humanes
nome mit unbekanntem Primärtumor: Ein Ver- Transfusionsmedizinische und Seminalplasma und sein Effekt auf die Kontrak-
gleich mit malignen Melanomen der Haut Hämostaseologische Abteilung tilität der Uterusmuskulatur am Modell des ex-
trakorporal perfundierten Schweineuterus
Habilitation 2017 Promotion 2017 Hagenbeck, Carsten, Dr. med.: Assoziation
Britzen-Laurent, Nathalie, PD Dr. rer. nat.: Mo- Bosser, Markus, Dr. med.: Frei und intrazellulär zwischen computergestützt bestimmter mam-
lecular function of guanylate-binding protein-1 zirkulierende Wachstumsfaktoren der Angioge- mographischer Dichte und dem Proliferations-
in the Th1 immune microenvironment of colo- nese vor und nach Resektion eines kolorektalen marker Ki-67 beim invasiven Mammakarzinom
rectal carcinoma Karzinoms – Ergebnisse einer Fallstudie
Regus, Susanne, PD Dr. med.: Komplikations- Fischer, Johannes, Dr. med.: Die Ausstattung Hönig, Annika, Dr. med.: Schwangerschaften
management des Hämodialyseshunts von Thrombozyten mit Wachstumsfaktoren der nach VZO-Behandlung – eine Erfolgs- und Zu-
Angiogenese (VEGF, PDGF, TGFß) vor und nach friedenheitsanalyse
Facharzt 2018 großen Operationen Kellner, Dietlind-Sara, Dr. rer. biol. hum.: Prä-
Elshafei, Moustafa: Viszeralchirurg Heider, Stefan, Dr. med.: Multiparametrische diktoren der Therapie-Compliance bei postme-
Brunner, Maximilian, Dr. med.: Viszeralchirurg in vitro Lymphozyten-Stimulation bei Gesunden nopausalen Patientinnen mit hormonrezeptor-
Zusatzausbildung 2018 Hohensee, Friederike, Dr. med.: Vergleich ver- positivem Mammakarzinom
schiedener Gefrierschutzlösungen zur Tiefkühl- Lewens, Johanna, Dr. med.: Vergleichende Ex-
Weber, Georg, PD Dr. med.: Master of Health konservierung von Stammzellen pression und Lokalisation der HERV-Hüllgene in
Business Administration (MHBA) Koch, Elisabeth, Dr. med. dent.: Der Einfluss humanen Plazenten bei schweren Schwanger-
Chirurgische Klinik einer Volumensubstitution mit 250 ml physiolo- schaftskomplikationen
Kinderchirurgische Abteilung gischer Kochsalzlösung nach Plasmapherese auf Maktabi, Amina, Dr. med.: Kryokonservierung
Blutbild- und Kreislaufparameter beim Blutspen- von humanem ovariellem Gewebe zum Erhalt
Promotion 2017 der der Fertilität bei Patientinnen mit maligner Er-
Amberg, Jana, Dr. med. dent.: Die operative Zink, Ulrike, Dr. med.: Automatisierter Nach- krankung – 15 Jahre klinische Erfahrung am Uni-
Versorgungsrealität angeborener Brustwand- weis geringster Leukozytenkonzentrationen in versitätsklinikum Erlangen
fehlbildungen in der BRD – Eine systematische Thrombozytenkonzentraten Nabieva, Naiba, Dr. med.: Muskuloskelettale
epidemiologische Analyse der Jahre 2005-2012 Schmerzen bei Mammakarzinom-Patientinnen
Promotion 2018
Simon, Kirsten, Dr. med.: Prävention und The- unter der Therapie mit dem Aromataseinhibitor
rapie von Wundheilungsstörungen nach offe- Biegel, Leonie, Dr. med.: Untersuchungen zur Letrozol
nen Brustwandkorrekturen mit Hilfe der Unter- Korrelation zwischen etablierten Methoden Öhlschläger, Annelie, Dr. med.: Einfluss der
drucktherapie zur Thrombozytenqualitätstestung (Hypotone mammographischen Dichte auf Tumorcharak-
Ambarsari, Yuletta Adny, Dr. med.: Systemic Schockreaktion und „extent of shape change“) teristika beim Mammakarzinom
to Pulmonary Artery Shunting with Heparin- und dem neuen ThromboLUX™ Oversohl, Nicola, Dr. med.: Hat eine IVF/ICSI-
bonded Grafts Damrah, Mohammed, Dr. med.: HNA-Geno- Behandlung einen gesundheitsökonomischen
Bechtold, Caroline, Dr. med.: Die Aortenbo- typverteilung bei Menschen mit syrischer Her- Wert für die deutsche Gesellschaft?
genrekonstruktion beim Neugeborenen mit bi- kunft Reuter, Benoit, Dr. med.: Genetische Polymor-
ventrikulärer Morphologie: Erhöhtes Risiko für Fischer, Sören, Dr. med. dent.: Analyse von phismen im Aromatasegen (CYP19A1) und
die Entwicklung einer Rekoarktation bei der Ver- 4882 klinischen Proben zur Optimierung eines deren Assoziation mit dem Geburtsgewicht des
wendung von Autologem Perikard Protein-S-Mangel-Screenings unter Berücksich- Kindes
Janssen, Carina, Dr. med.: Kardioprotektion bei tigung von Faktor-V-Leiden-Mutation Thaler, Kerstin, Dr. med.: Bedeutung von zwei
Aortenbogenoperationen: Validierung der Bea- Gedeon, Robert, Dr. med. dent.: Retrospektive Single Nucleotid Polymorphismen im Aroma-
ting-Heart-Methode Analyse der Zellnachbildung bei Leukozyten- tase-Gen (CYP19A1) für die Entstehung einer
apheresen gesunder Blutspender und Patienten Mammakarzinomerkrankung – Eine Fall-Kon-
Promotion 2018 mit Malignem Melanom Transfusionsmedizini- troll-Studie
Grupp, Sina, Dr. med.: Beidseitiger antero-late- sche und Hämostaseologische Abteilung der Wunderle, Marius, Dr. med.: Einfluss niedrig
raler flail chest: Vergleichende Untersuchungen Chirurgische Klinik mit Poliklinik penetranter genetischer Risikofaktoren auf die
verschiedener Osteosynthesevarianten am Genexpression ausgewählter Risikogene in Tu-
menschlichen Leichenpräparat Habilitation 2017
moren von Patientinnen mit Mammakarzinom
Schmitt, Sonja, Dr. med.: Die Altersverteilung Strobel, Julian, PD Dr. med.: Qualitätsgesi-
Zeuner, Rebecca, Dr. med.: Mammographi-
der Sternumfraktur in der Bundesrepublik cherte Herstellung von Blut- und Stammzell-
sche Dichte als Risikofaktor für Brustkrebs – Er-
Deutschland – eine epidemiologische Auswer- komponenten
gebnisse einer deutschen Fall-Kontroll-Studie
tung im Zeitraum 2005 bis 2012
Zusatzausbildung 2017
Promotion 2018
Facharzt 2018 Dullinger, Katharina, Dr. med.: Hämostaseolo-
Becker, Karina, Dr. med.: Risikofaktoren für En-
Syed, Julia, Dr.: Kinderchirurgie gie
dometriose in einer deutschen Fall-Kontroll-Stu-
Kuta, Piotr, Dr. med.: Hämostaseologie
Chirurgische Klinik die
Thoraxchirurgische Abteilung Zusatzausbildung 2018 Blum, Simon, Dr. med.: Epidemiologische Fak-
Achenbach, Susanne, Dr. med.: Ärztliches toren bei verschiedenen klinischen Formen der
Promotion 2017 Qualitätsmanagement Endometriose. Eine Fall-Fall-Untersuchung
Dudek, Wojciech, Dr. med.: Zweiundvierzigjäh- Geisenhainer, Karolin, Dr. med.: In-vitro-Un-
rige Erfahrung in der chirurgischen Behandlung Frauenklinik tersuchungen zur pharmakologischen Wirkung
des pulmonal metastasierten kolorektalen Kar- Lehrstuhl für Geburtshilfe und Frauenheilkunde von humanem Seminalplasma auf die Kontrak-
zinoms tilität des extrakorporal perfundierten Schwei-
Promotion 2017 neuterus
Habilitation 2018 Amann, Manuela, Dr. med.: Einfluss von gene- Geyer, Thomas, Dr. med.: Einsatz von Pertuzu-
Schreiner, Waldemar, PD Dr. med.: Das lokal tischen Varianten im Brain derived neurotrophic mab und Trastuzumab im Vergleich zu Trastu-
fortgeschrittene nicht-kleinzellige Lungenkarzi- factor (BDNF)-Gen im Zusammenhang mit de- zumab-Monotherapie beim HER2–positiven
nom: innovative chirurgische Therapieverfah- pressiven Veränderungen nach der Schwanger- Mammakarzinom – eine multizentrische Kohor-
ren, Ergebnisse und prognostische Faktoren schaft tenstudie

230
ANHANG

Halmen, Sonja, Dr. med.: Uterine Sarkome und Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Gollnast, Dominik, Dr. med. dent.: Analyse au-
Karzinosarkome – eine retrospektive Studie mit Kopf- und Halschirurgie diometrischer Unterschiede von Patienten mit
143 Frauen Lehrstuhl für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und ohne Tinnitus aus einer großen klinischen
Pandey, Shikshya, Dr. med.: Epidemiologische Datenbank
Risikofaktoren für das Mammakarzinom und Promotion 2017 Greiner, Nicole, Dr. med.: Kinästhetisches und
deren Assoziation mit molekularen Subtypen im Beck, Eva, Dr. med.: Biomechanische Simula- auditives Feedback bei der Phonation von Pa-
postmenopausal Patientinnen mit hormonre- tion der Stimmlippenbewegung bei Kindern tienten mit funktioneller Dysphonie
zeptorpositivem Mammakarzinom – eine Fall- und Erwachsenen Günther, Vanessa, Dr. med. dent.: Aktuelle Me-
Fall Analyse Dubrovskiy, Denis, Dr.-Ing.: Bildverarbeitung thoden zur Stimmlippenanalytik- Übersicht und
Proske, Kim, Dr. med.: Symptome und funktio- bei endoskopischen Hochgeschwindigkeitsauf- Speziesvergleiche
nelle Einschränkungen, Kurzzeit- und Langzeit- nahmen der Stimmlippenbewegungen Guth, Jan Philipp Christian, Dr. med.: Hirn-
Garea Garcia, Larissa, Dr. med. dent.: Phonem- stammaudiometrie bei Stimulation mit einem
komplikationen sowie Schwangerschaftsraten
basiertes Hörtraining im Störgeräusch Knochenschallleitungs-Implantat am Tiermo-
nach operativer Sanierung einer Rektumendo-
Hauken, Juliane, Dr. med. dent.: Starre und fle- dell: Messetablierung und vergleichende La-
metriose
xible Endoskopie: Auswirkung auf berechnete tenzmessung bei der Mongolischen Wüsten-
Ruder, Lucia, Dr. med.: Einflussfaktoren auf die rennmaus (Meriones unguiculatus)
kontraktile Wirkung von menschlichem Semi- quantitative Stimmparameter
Jaeger, Doris, Dr. med.: Zeitverlauf der teleme- Hochgesand, Julia, Dr. med. dent.: Komplika-
nalplasma auf Schweineuteri tionen nach Cochlea-Implantat-Versorgung bei
Stelzl, Patrick, Dr. med.: Soluble factors secre- trisch gemessenen, elektrisch evozierten Sum-
menaktionsportale bei 101 Cochlea-Implantat Erwachsenen
ted by human endometrial stromal cells and Krauß, Patrick, Dr. rer. nat.: Stochastic Reso-
Versorgungen
their role in trophoblast migration nance as a Putative Cause of Subjective Tinnitus
Jalyzada, Kavan, Dr. med.: Versorgung des He-
Turk, Greta, Dr. med.: Einfluss von Geburtspa- Maul, Corinna, Dr. med. dent.: Aktuelle Thera-
bedefektes am Unterarm nach Hebung eines
rametern auf das Wachstum und die Entwick- piekonzepte in der Behandlung des Tinnitus
freien Radialistransplantats: Vakuum-Versiege-
lung des Körpergewichts von Kindern – eine Meyer, Kristina, Dr. med. dent.: Nasenrekon-
lung versus konventioneller Verband
Nachbeobachtungsstudie über zehn Jahre struktion durch Stirnlappentechnik an der HNO-
Kinateder, Charlotte, Dr. med.: Basiskompe-
tenzen für Lese- und Rechtschreibleistungen Klinik der Universität Erlangen-Nürnberg in den
Habilitation 2017 Jahren 2002 bis 2009
und Prüfsystem für Schul- und Bildungsbera-
Häberle, Lothar, PD Dr. rer. nat.: Analyse hoch- Ramadan, Amr, Dr. med.: Die Altersstimme: Ein
tung für die Klassen 6-13 bei jugendlichen
dimensionaler Daten zur Ätiologie, Pathogenese Review
Sprachheilschülern
und Prognose des Mammakarzinoms Richters, Malte, Dr. med. dent.: Objektiver und
Klingbiel, Larissa, Dr. med. dent.: Ultraschall-
Subjektiver Hörgewinn der Cochlea-Implantat-
Habilitation 2018 elastographie – Darstellung von Parotistumoren:
Versorgung
jüngste Erfahrungen und Identifikation charak-
Wesselmann, Simone, PD Dr. med.: Qualitäts- Semmler, Marion, Dr.-Ing.: Endoskopische la-
teristischer Muster serbasierte 3D Bildgebung zur in vivo Untersu-
sicherung und -verbesserung in der Onkologie:
Knör, Mareike, Dr. med.: Prävalenz von huma- chung der menschlichen Phonation
Verbindung zwischen Zertifizierung und Leitli- nen Papillomaviren (HPV) in Nasen- und Antro-
nien choanalpolypen und Assoziation mit klinischen Habilitation 2018
Hack, Carolin, PD Dr. med.: Integrative Medizin Parametern
in der Behandlung von gynäkologisch-onkolo- Traxdorf, Maximilian, PD Dr. med.: Neuartige
Liebscher, Tim, Dr. rer. biol. hum.: Elektrophy- pathophysiologische, diagnostische und thera-
gischen Patientinnen siologische Untersuchungen entlang der Hör- peutische Ansätze in der Schlafmedizin
Facharzt 2017 bahn: Reizantworten des peripheren und zen- Kniesburges, Stefan, PD Dr.-Ing.: Multimodale
tralen Hörsystems bei Cochlea-Implantat-Trä- Analyse der physikalischen Mechanismen der
Schwenke, Eva, Dr.: Gynäkologie und Geburts- gern menschlichen Phonation
hilfe Schilling, Achim, Dr. rer. nat.: On the estima-
tion of sensory and perceptual thresholds: theo- Facharzt 2017
Facharzt 2018
retical limitations and practical implications Kißlinger, Franziska Maria, Dr. med.: Hals-Na-
Bayer, Christian, Dr.: Spezielle Geburtshilfe und Schlücker, Luisa, Dr. med.: Sprachverstehen sen-Ohrenheilkunde
Perinatalmedizin und Lebensqualität bei Cochlea-Implantat-Trä- Schapher, Mirco, Dr. med.: Hals-Nasen-Ohren-
Gaß, Paul, Dr.: Gynäkologie und Geburtshilfe gern im höheren Lebensalter heilkunde
Hack, Carolin, PD Dr.: Gynäkologische Onkolo- Thümmler, Rebecca, Dr. med. dent.: Einfluss Stützer, Tobias, Dr. med.: Hals-Nasen-Ohren-
gie einer Hörgeräteversorgung auf das Einsilberver- heilkunde
Hackl, Janina, Dr.: Endokrinologie und Repro- stehen und das subjektiv erlebte Alltagshören Treutlein, Eric, Dr. med.: Hals-Nasen-Ohren-
duktionsmedizin Wagner, Jennifer, Dr. med.: Prä- und Postope- heilkunde
Hildebrandt, Thomas, Dr.: Spezielle Geburts- rative Stimmanalyse nach Injektionslaryngoplas-
hilfe und Perinatalmedizin Facharzt 2018
tik
Jud, Sebastian, PD Dr.: Spezielle Geburtshilfe Wolf, Elke, Dr. med.: Hals-Nasen-Ohrenheil-
und Perinatalmedizin Promotion 2018 kunde
Koch, Martin, Dr.: Gynäkologische Onkologie Alberter, Katrin, Dr. med. dent.: Elektrisch evo- Zusatzausbildung 2017
Rauh, Claudia, PD Dr.: Spezielle Geburtshilfe zierte Hirnrindenpotentiale bei Cochlea-Implan-
und Perinatalmedizin tat-Trägern Bauer, Judith, Dr. med.: QN Somnologie
Stumpfe, Florian, Dr.: Gynäkologie und Ge- Arbeiter, Mareike, Dr. med.: Eine Analyse des Treutlein, Eric, Dr. med.: QN Somnologie
burtshilfe auditiven Feedbacks und der Phonation von Zusatzausbildung 2018
Normalstimmen
Zusatzausbildung 2017 Haferkamp, Jens, Dr. med.: QN Somnologie
Birk, Veronika, Dr.-Ing.: Automatisierter, expe-
Hackl, Janina, Dr.: Naturheilverfahren rimenteller Versuchsaufbau zur Untersuchung Hautklinik
der Phonation exzidierter Kehlköpfe Lehrstuhl für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Zusatzausbildung 2018 Forster, Jan, Dr. med. dent.: Die Entstehung
Sell, Charlotte, Dr.: Medikamentöse Tumorthe- von Tinnitus bei Mongolischen Wüstenrenn- Promotion 2017
rapie mäusen steht im Zusammenhang mit einer Sy- Baur, Rebecca, Dr. med.: Die Rolle von Notch-
Stahl, Olga, Dr.: Medikamentöse Tumorthera- naptopathie an den inneren Haarsinneszellen Rezeptoren und ADAM-Metalloproteasen in der
pie der Cochlea Pathogenese der Psoriasis

231
ANHANG

Fendt, Christin, Dr. med. dent.: Typ IV-Sensibi- Frey, Daniel, Dr. med.: Hypoxia Potentiates Fiedlschuster, Andrea Doris, Dr. med.: Spätfol-
lisierung auf patienten-eigene Handschuhe im LPS-Mediated Cytotoxicity of BV2 Microglial gen nach allogener Stammzelltransplantation –
Kollektiv der Hautklinik Universitätsklinikum Er- Cells In Vitro by Synergistic Effects on Glial Cy- Daten aus einem kinderonkologischen Zentrum
langen von 2002-2011 tokine and Nitric Oxide System Görlitz, Katharina, Dr. med.: Genomische BCR-
Mahlberg, Ulrike, Dr. med.: Subjektive und ob- Hébert, Steven, Dr. med.: Praktische Umset- ABL1-Bruchpunkte bei kindlichen Leukämien
jektive Parameter in der Beeinflussung der Le- zung einer spezialisierten ambulanten pädiatri- Hartjen, Sebastian, Dr. med.: Alpha 8 Integrin:
bensqualität bei Patienten mit Vitiligo schen Palliativversorgung im Medical Valley der Expression in Trophoblasten von Mensch, Ratte
Moreira, Alvaro, Dr. med.: Eosinophilie als po- Europäischen Metropolregion Nürnberg und Maus
tentieller Biomarker für Melanom Kharboutli, Soraya, Dr. med.: Metabolische Hellberg, Julia, Dr. med.: Zirkulierende Tumor-
Signatur der Zöliakie im Kindesalter – Massen- DNA als Biomarker zur Quantifizierung des Tu-
Promotion 2018 spektrometrische Untersuchungen im Serum morvolumens und des Therapieansprechen
Matejko, Maria, Dr. med.: The impact of alitre- Leonhardt, Carl-Stephan, Dr. med.: Identifizie- beim Ewing-Sarkom
tinoin on epicutaneous patch test results in pa- rung des RNA Recognition Elements der RNA- Hess, Johannes, Dr. med.: Fehlgeburten in Fa-
tients with hand eczema bindenden Proteine der RBPMS-Familie sowie milien mit einem Kind mit klassischem Adreno-
Reimer, Katharina, Dr. med.: Characterization ihrer mRNA-Zielstrukturen im Transkriptom genitalen Syndrom mit 21-Hydroxylasedefekt
of Immune Cell Subsets in a Novel Murine Maderer, Carmen, Dr. med.: Etablierung einer Keck, Franziska, Dr. med.: Adrenarche bei
Model of Human Trisomy 21 routinetauglichen PCR – Methode zur Charak- Mädchen mit Ullrich-Turner-Syndrom unter
terisierung genomischer Bruchpunkte bei Pa- Wachstumshormontherapie
Facharzt 2017
tienten mit alveolärem Rhabdomyosarkom mit Öttl, Paul, Dr. med.: Untersuchungen zur Ad-
Bosch-Voskens, Caroline, Dr.: Haut- und Ge- PAX3/FKHR bzw. PAX7/FKHR – Translokation härenz von kleinwüchsigen Kindern bei der The-
schlechtskrankheiten Mühlberger, Theresa, Dr. med.: Effekte von rapie mit humanem Wachstumshormon
Köceroglu, Mehmet Ikbal: Anästhesiologie akuter systemischer Hypoxie und rekombinan- Polczer, Brigitte-Karin, Dr. med.: Jugendliche
Kersting, Florina, Dr. med.: Haut- und Ge- tem Erythropoietin auf apoptotische und in- nach dem Ende der Wachstumshormontherapie
schlechtskrankheiten flammatorische Effektorkaskaden im unreifen bei einem in der Kindheit diagnostizierten
Facharzt 2018 Gehirn der Maus Wachstumshormon-Mangel
Lienert, Anne-Marie, Dr. med.: Haut- und Ge- Offenmüller, Sonja, Dr. med.: Identifizierung Schön, Sabine, Dr. med.: Pubertät und Gona-
schlechtskrankheiten neuer Risiko-Loci für die pädiatrische akute lym- denfunktion bei überlebenden Jungen nach
Böhm, Olga, Dr. med.: Haut- und Geschlechts- phoblastische Leukämie mittels der Anwendung einer Tumortherapie im Kindesalter
krankheiten eines Panels Krebs-assoziierter genetischer Poly- Schulze, Nadja, Dr. med.: Kinder und Jugend-
Heppt, Franz, Dr. med.: Haut- und Ge- morphismen liche mit nicht-klassischem adrenogenitalen
schlechtskrankheiten Pauli, Mara, Dr. med.: Ototoxizität nach Cispla- Syndrom mit 21-Hydroxylase-Defekt – Ergeb-
Zeller, Stephanie, Dr. med.: Haut- und Ge- tintherapie bei Osteosarkompatienten – Ver- nisse einer multizentrischen Studie in Bayern
schlechtskrankheiten gleich der Klassifikationen Brock, Chang, SIOP und Baden-Württemberg
und Münsteraner Steinki, Katja, Dr. med.: Pubertät und Gona-
Herzchirurgische Klinik Penger, Theresa, Dr. med.: Kinder und Jugend- denfunktion bei überlebenden Mädchen und
Lehrstuhl für Herzchirurgie liche mit Morbus Basedow in der endokrinolo- jungen Frauen nach einer Krebstherapie im Kin-
Promotion 2018 gischen Ambulanz der Kinder- und Jugendklinik desalter
des Universitätsklinikums Erlangen Waltschew, Fabian, Dr. med.: Revisionen und
Friedl, Sven, Dr. rer. biol. hum.: Methoden der Rückert, Franziska, Dr. med.: Membranoproli- Komplikationen der permanenten Herzschritt-
digitalen Bildverarbeitung zur Bewegungsana- ferative Glomerulonephritis – Krankheitsverlauf machertherapie bei Kindern und Jugendlichen
lyse nativer Herzklappen und Bioprothesen an- und Therapie pädiatrischer Patienten mit angeborenem Herzfehler. Eine multizentri-
hand von Hochgeschwindigkeitsvideoaufnah- Schirl, Christian, Dr. med.: Vergleich der Gen- sche Analyse des Kompetenznetzes Angeborene
men expression von Adrenomedullin, Endothelin-1, Herzfehler Berlin
Li, Chang, Dr. med.: Isolierung und Charakteri- endothelialer NO (Stickstoffmonoxid)-Synthe- Weber, Marie, Dr. med.: Günstiges Outcome
sierung adulter mesenchymaler Stroma-/ tase, induzierbarer NO-Synthetase, 11ß-Hydro- pädiatrischer kolorektaler Karzinome bei nach-
Stammzellen aus humanem Thymusgewebe xysteroiddehydrogenase Typ 1 und Adiponectin gewiesenem genetischen Tumorsyndrom
und deren potentielle therapeutische Möglich- in subkutanem, omentalem und mesenterialem Wünsche, Anna Stephanie, Dr. med.: Nicht-in-
keiten Fettgewebe von Kindern und Erwachsenen vasive vorgeburtliche Diagnose der hypohidro-
Habilitation 2017 Schmidt, Martina, Dr. med.: Entwicklungsneu- tischen ektodermalen Dysplasie durch sonogra-
rologische Ergebnisse im Kleinkindalter ehemals fische Darstellung der Zahnanlagen
Heim, Christian Michael, PD Dr. med.: Experi-
Früh- und Reifgeborenen der Geburtsjahrgänge
mentelle Studien zur chronischen Abstoßung Habilitation 2017
2008-2011 mit neonatalen zerebralen Anfällen
nach thorakaler Organtransplantation
Stumpf, Isabel, Dr. med.: Untersuchungen zur Tzschoppe, Anja, PD Dr. med.: Mechanismen
Herzchirurgische Klinik Körperzusammensetzung bei mangelgebore- der perinatalen Programmierung – Die Rolle
Kinderherzchirurgische Abteilung nen Kindern (Small-for-Gestational Age, SGA) plazentarer Marker für die postnatale Entwick-
unter Therapie mit rekombinantem humanen lung
Promotion 2018 Wachstumshormon (rhGH)
Weiß, Susanne, Dr. med.: Determination of Habilitation 2018
Schrüfer, Philipp, Dr. med.: Konotrunkale De-
fekte – Unterschiedliche Genexpression im Aor- Thrombin Activatable Fibrinolysis Inhibitor Marek, Ines, PD Dr. med.: Bedeutung des Me-
tengewebe von Neugeborenen (TAFI) activity by Liquid Chromatography/ Elect- sangiumzell-spezifischen lntegrins alpha8 beta1
Speth, Marlene, Dr. med.: Pädiatrische extra- rospray Ionization Mass Spectrometry and its für die Homöostase im Glomerulus der Niere
korporale Unterstützungssysteme mit einer Dia- potential role in Hemophilia
Wölfel, Michael, Dr. med.: Umfrage zur Le- Facharzt 2017
gonalpumpe der dritten Generation
benssituation von jungen Frauen mit Ullrich- Bauer, Stefanie, Dr. med.: Kinder- und Jugend-
Kinder- und Jugendklinik Turner-Syndrom nach einer Wachstumshor- medizin
Lehrstuhl für Kinderheilkunde montherapie im Kindesalter Lubig, Julia, Dr. med.: Kinder- und Jugendme-
dizin
Promotion 2017 Promotion 2018 Plattner, Erika, Dr. med.: Kinder- und Jugend-
Bannier, Sara, Dr. med.: Kapillarisierung und Bartunik, Hannah, Dr. med.: Charakterisierung medizin
angiogenetische Faktoren in Herz und Nieren des Tumorsuppressorproteins GKN2 in der hu- Rechenauer, Tobias, Dr. med.: Kinder- und Ju-
nach intrauteriner Wachstumsrestriktion (IUGR) manen Plazenta gendmedizin

232
ANHANG

Steif, Benedikt, Dr. med.: Kinder- und Jugend- scher Intensivpatienten – Patientencharakteris- Müller, Stephanie, Dr. med.: ELGE – ESI und
medizin tika, Ätiologie, Prognose Leitsymptom getriggertes 10 Minuten EKG zur
Zierk, Jakob, Dr. med.: Kinder- und Jugendme- Migliarina, Vera, Dr. med.: Ursachen, Diagnos- STEMI Identifizierung in der ZNA
dizin tik, Behandlungs- und biographischer Verlauf Paulus, Susanne, Dr. med.: Neutrophil Extra-
der Hypophysenvorderlappeninsuffizienz in cellular Traps in der Pathogenese der chronisch-
Facharzt 2018 einer Endokrinologischen Sprechstunde entzündlichen Darmerkrankungen
Albrecht, Andrea, Dr. med.: Kinder- und Ju- Orlemann, Till, Dr. med.: Der Einfluss von kör- Schindlbeck, Andrea, Dr. med.: Einfluss von
gendmedizin perlichem Training in Form von Ganzkörper- körperlichem Training in Form von Ganzkörper-
Fahlbusch, Fabian, Dr. med.: Neonatologie Elektromuskelstimulation und Ernährungsthera- Elektromyostimulation und individueller Ernäh-
Moosmann, Julia, Dr. med.: Kinder- und Ju- pie bei mangelernährten Patienten mit maligner rungstherapie auf Patientinnen mit maligner gy-
gendmedizin Grunderkrankung in kurativer oder palliativer näkologischer Grunderkrankung – eine kontrol-
Osinski, Daniela, Dr. med.: Kinder- und Ju- Behandlungssituation lierte Pilotstudie
gendmedizin Rösch, Lara, Dr. med.: Stellenwert der Leber- Schink, Kristin, Dr. rer. biol. hum.: Einfluss ei-
Ruppel, Renate, Dr. med.: Kinder- und Jugend- elastometrie (Acoustic Radiation Force Impulse) ner therapiebegleitenden kombinierten Bewe-
medizin während antiviraler Tripeltherapie bei chroni- gungs- und Ernährungsintervention bei Krebs-
Stenger, Nico: Kinder- und Jugendmedizin scher Hepatitis C patienten
Schiemer, Jonas, Dr. med.: Die Rolle von Batf3 Vasilakis, Thomas, Dr. med.: Immunohistoche-
Zusatzausbildung 2017 in der pulmonalen Manifestation eines trans- mische Expression von Diaminooxidase am obe-
Götze, Thomas: Gastroenterologie plantablen Tumors ren Gastrointestinaltrakt bei gastrointestinal ver-
Schuster, Susanne, Dr. rer. biol. hum.: GeriQ- mittelten Allergien
Kinder- und Jugendklinik ED Quality Indicators for Geriatric Emergency Wilk, Florian, Dr. med.: Kennzahlen und Quali-
Kinderkardiologische Abteilung Care – Entwicklung von Qualitätsindikatoren für tätsindikatoren einer Zentralen Notaufnahme
Promotion 2017 die Versorgung von geriatrischen Notfallpatien-
ten Habilitation 2017
Löwe, Julia, Dr. med.: Hypertonieprävalenz und Günther, Claudia, PD Dr. rer. nat.: Molecular
Volmer, Stefan, Dr. med.: Molekulare Charak-
antihypertensive Therapie bei Patienten mit kor- regulation of programmed cell death in inflam-
terisierung einer T-Zell-assoziierten Signatur
rigierter Coarctatio aortae matory diseases
beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom
Promotion 2018 Hahn, Anna, Dr. med.: Endoskopische Therapie
intestinaler Stenosen bei Morbus Crohn: Erfolg Habilitation 2018
Stenger, Anna, Dr. med.: Nutzen der dreidi-
und Prognose Albrecht, Heinz, PD Dr. med.: Innovative en-
mensionalen Rotationsangiografie bei aortalen
Keim, Victor Johannes, Dr. med.: Klinische An- doskopische Diagnostik und Therapie bei mali-
katheterbasierten Interventionen in der Kinder-
wendung des Diagnose-Scores der International gnen und entzündlichen Erkrankungen des Gas-
kardiologie
Autoimmune Hepatitis Group in der Diagnostik trointestinaltraktes
Facharzt 2017 der unklaren Hepatopathie. Eine retrospektive Atreya, Imke, PD Dr. med, PhD: Signaltrans-
Kunz, Barbara: Kinder- und Jugendmedizin Analyse duktion in Immunzellen bei Darmentzündung
Rubarth, Kai: Kinder- und Jugendmedizin und Darmtumorgenese
Promotion 2018 Pfeifer, Lukas Johannes, PD Dr. med.: Klinische
Facharzt 2018 Carstensen, Antje, Dr. med.: Charakterisierung Bedeutung der ARFI-Elastographie in der Diag-
Berzel, Simon, Dr. med.: Kinderkardiologie des Immunzellinfiltrats bei gastrointestinal ver- nostik der Leberzirrhose
Böcker, Dorothée, Dr. med.: Kinder- und Ju- mittelten Allergien und relevanten Differential- Rath, Timo, PD Dr. med.: Immunologische Me-
gendmedizin diagnosen mithilfe von immunhistochemischen chanismen der Pathognese von Darmentzün-
Schmidt, Thomas: Kinderkardiologie Nachweisverfahren der Diaminoxidase, CD117 dungen und Lebererkrankungen
Schöber, Martin, Dr. med.: Kinderkardiologie und MBP Zirlik, Sabine, PD Dr. med.: Färbetechniken
Steif, Angela: Kinderkardiologie Haziri, Drilon, Dr. med.: Transplantation des fä- bzw. bildgebende Verfahren an respiratorischen
Weigelt, Annika, Dr. med.: Kinderkardiologie kalen Mikrobioms und deren Einfluss auf die Kli- Materialien in und ex vivo
nik und paraklinischen Parameter bei Patienten
Zusatzausbildung 2018 mit Clostridium-difficile-Infektion Facharzt 2017
Habash, Sheeraz: Fachkunde Herzschrittma- Heyn, Sabrina, Dr. med.: Spektrum und Krank- Hirschmann, Simon, Dr. med.: Internist
cher heitsverlauf biliärer Neoplasien am Universitäts- Hofmann, Eva Maria: Internistin
Prießmann, Helga, Dr. med.: Fachkunde Herz- klinikum Erlangen im Zeitraum von 1990 bis Jungbauer, Stefan: Internist
schrittmacher 2014 Lindner-Hagel, Annette: Internistin
Junker, Rebecca, Dr. med.: Die Prävalenzbe- Merola, Elettra: Internistin
Medizinische Klinik 1 – Gastroenterolo- stimmung von Hepatitis C in einem definierten Pfeifer, Lukas, PD Dr. med.: Internist
gie, Pneumologie und Endokrinologie Patientenkollektiv mittels eines Schnelltestver- Rath, Timo, Prof. Dr. med.: Internist
Lehrstuhl für Innere Medizin I fahrens
Kästner, Robert, Dr. med.: Einsatz insulinotro- Facharzt 2018
Promotion 2017 pher Antidiabetika bei älteren Patienten – Effek- Engel, Matthias, PD Dr.: Gastroenterologe
Abendroth, Benjamin, Dr. rer. biol. hum.: Un- tivität, Einflussfaktoren, Patientenwissen Geppert, Annika, Dr. med.: Internistin
tersuchung zur Rolle Batf-abhängiger T-Zellen Koch, Julia, Dr. med.: Prospektive Untersu- Koch, Franz: Internist
in der Pathogenese der intestinalen Graft-ver- chung von Patienten mit Chronisch Entzündli- Müller, Lisa, Dr. med.: Internistin
sus-Host-Erkrankung chen Darmerkrankungen mittels B-Bild-Darm- Schellhaas, Barbara, Dr. med.: Internistin
Ebert, Thomas, Dr. med.: Einleitung einer sonographie zur Beurteilung des Stellenwertes
druckkonstanten CPAP-Therapie mittels Auto-Ti- der Darmsonographie Medizinische Klinik 2 –
tration versus manueller Titration – Randomi- Krischke, Eugenia, Dr. med.: Intestinales IgE, Kardiologie und Angiologie
sierte Studie zu Effektivität und Langzeitcompli- Nahrungsmittelelimination und Veränderungen Lehrstuhl für Innere Medizin II
ance klinischer Parameter anhand der Rom III Krite-
Hirschmann, Simon, Dr. med.: Sicherheit und rien und der Schweregradskalierung bei Reiz- Promotion 2017
Wirksamkeit intravenöser Cyclophamid-Stoß- darmpatienten Kopp, Sebastian, Dr. med.: Vergleichende ex-
therapie bei Patienten mit therapierefraktärem Lang, Elisabeth, Dr. med.: Etablierung eines vivo-Untersuchung koronarer atherosklero-
Morbus Crohn krankenhauseigenen Systems zur Ernährungs- tischer Plaques mittels 64-Zeilen-Spiral-Com-
Hofmann, Eva, Dr. med.: Akute beatmungs- überwachung für pädiatrische Patienten mit putertomographie, Optischer Kohärenz-Tomo-
pflichtige respiratorische Insuffizienz internisti- einer malignen Erkrankung graphie und histomorphologischer Analyse

233
ANHANG

Luther, Kirsten, Dr. med. dent.: Quantifizierung Raaz-Schrauder, Dorette, PD Dr. med.: Bio- netresonanztomographie und hochauflösender
des epikardialen Fettvolumens mittels kardialer marker bei der Pathogenese der Koronaren peripherer quantitativer Computertomographie
Computertomographie: Vergleich von Protokol- Herzerkrankung Reichert, Helena, Dr. med.: Interaktion mor-
len mit unterschiedlicher Röhrenspannung Arnold, Martin, PD Dr. med.: Optimierung der phogener Signalwege in der Entstehung fibro-
Pecher, Stefan, Dr. med.: Physiologische Ein- periprozeduralen Verfahren für den katheterge- tischer Erkrankungen
flussfaktoren auf das Leistungspotenzial von stützen Aortenklappenersatz Renner, Peter, Dr. med.: Primary prophylactic
Athleten – eine sportmedizinische Analyse von colony-stimulating factors for the prevention of
nordischen Kombinierern Facharzt 2018 chemotherapy-induced febrile neutropenia in
Schmidkonz, Christian, Dr. med.: Interobser- Bal, Zeynap, Dr. med.: Innere Medizin und Kar- breast cancer patients (Review)
vervariabilitäten der CT-Angiographie für die Be- diologie Seuffert, Fritz, Dr. med.: Untersuchungen zum
stimmung der Dimensionen des Aortenannulus Bittner, Daniel, Dr. med.: Innere Medizin und Einfluss des Knorpelproteins Ucma auf den kli-
vor kathetergestütztem Aortenklappenersatz nischen Verlauf der seruminduzierten Arthritis
Kardiologie
(TAVI) bei Mäusen
Lindemann, Hannes, Dr. med.: Innere Medizin
Wiedemann, Ricarda, Dr. med.: Vergleich der
und Kardiologie Simon, David, Dr. med.: Analyse periartikulärer
intrakoronaren versus intravenösen Applikation
Schmid, Jasmin, Dr. med.: Innere Medizin und Knochenveränderungen bei Patienten mit kuta-
von Adenosin zur Messung der myokardialen
fraktionellen Flussreserve Kardiologie ner Psoriasis ohne Psoriasis-Arthritis
Vogel, Kristin, Dr. med.: Die diagnostische
Promotion 2018 Zusatzausbildung 2018 Güte der [18F]-FDG-PET/CT zur Ursachenfin-
Atzinger, Armin, Dr. med.: Zusammenhang Arnold, Martin, Dr. med.: Intensivmedizin dung von Fieber unklarer Genese und Entzün-
zwischen mittels kardialer Computertomogra- dung unklarer Genese
phie nachgewiesenem Ausmaß der koronaren Medizinische Klinik 3 – von Pickardt, Gero, Dr. med.: Innate Lymphoid
Artherosklerose und kardiovaskulären Ereignis- Rheumatologie und Immunologie Cells und Interleukin-17 in der Pathogenese
sen in der Langzeit-Nachbeobachtung Lehrstuhl für Innere Medizin III Rheumatischer Erkrankungen
Biburger, Lukas, Dr. med.: Computertomogra-
phie-basierte Bestimmung des Projektionswin-
Promotion 2017 Habilitation 2017
kels für die kathetergestützte Aortenklappen-Im- Chen, Guangliang, Dr. med.: High fat diet Hoffmann, Markus, PD Dr. rer. nat.: Molekulare
plantation: Einfluss auf Kontrastmittelmenge, increases melanoma cell growth in the bone Mechanismen zur Entstehung von Autoimmun-
Strahlenexposition und Interventionsdauer marrow niche by inducing osteopontin and in- erkrankungen
Brünkmann, Christina Ilse, Dr. med.: Evalua- terleukin 6 Rech, Hans Jürgen, PD Dr. med.: Neue Diag-
tion der diagnostischen Genauigkeit eines ultra- Del Vecchio, Tina, Dr. med.: Zunahme antifi- nostik und neue Therapien in der Rheumatolo-
portablen Echokardiographiegerätes im klini- brotischer Effekte und verbesserte Substanzver- gie – Früherkennung, Prädiktion, Remission und
schen Routinealltag träglichkeit durch kombinierte Hemmung der Verlauf bei entzündlich rheumatologischen Er-
Deser, Maximilian, Dr. med.: Prognostic value Morphogen-Signalwege krankungen
of coronary computed tomography angiogra- Pitkowski, Jana, Dr. med.: Die Hemmung von
phy and coronary calcium in the long-term fol- HSP90 hemmt den TGFß Signalweg und redu- Habilitation 2018
low-up of patients with suspected coronary ar- ziert Fibrose in experimentellen Modellen Bozec, Aline, Prof. Dr. rer. nat.: Organ cross-talk
tery disease Sendlbeck, Melanie, Dr. med.: Vergleich von controlled by transcription factors, nutrients
Feher, Marcel, Dr. med.: Randomisierter Ver- drei häufig verwendeten Schmerzskalen bei Pa- and cytonkines during bone homeostasis and
gleich systolischer und diastolischer CT-Daten- diseases
tienten mit rheumatoider Arthritis und deren
sätze zur Planung der kathetergestützten Aor-
Rolle bei der Messung von Veränderungen im
tenklappenimplantation: Eine prospektive Out- Facharzt 2018
come Studie Schmerzempfinden
Simon, Dominic, Dr. med.: The role of galectin- Araujo, Elizabeth: Innere Medizin und Rheu-
Gaßmann, Hendrik, Dr. med.: Einflüsse von matologie
hochintensivem Intervalltraining und modera- 3 in bone homeostasis
Standfest, Kathrin, Dr. med.: Analyse des Ein- Ramming, Andreas, Dr. med.: Innere Medizin
tem Ausdauertraining im heimischen Umfeld und Rheumatologie
bei Herzinsuffizienz auf die Endothelfunktion, flusses einer begleitenden Therapie mit synthe-
kardiopulmonale Leistungsfähigkeit und inflam- tischen disease Modifying Antirheumatic Drugs Zusatzausbildung 2017
matorische Marker (EndoHEART) und einer Vortherapie mit biologischen Disease
Harrer, Ellen, Dr. med.: Infektiologie
Kallert, Lisa, Dr. med.: Randomisierter Vergleich Modifying Antirheumatic Drugs auf die Wirk-
Krönke, Gerhard, Prof. Dr. med.: Infektiologie
periprozeduraler Komplikationsraten von trans- samkeit von Tocilizumab bei Patienten mit rheu-
Wacker, Jochen, Dr. med.: Infektiologie
radialer und transfemoraler Koronarangiogra- matoider Arthritis
phie und -intervention bei Patienten über 75 Stoll, Andrej, Dr. med.: Identifizierung HLA-C Medizinische Klinik 3 –
Jahre restringierter, HIV-1 spezifischer CTL Epitope Rheumatologie und Immunologie
Mahjour, Shahin, Dr. med.: Angiografische Be- mittels Peptid induzierter Hochregulierung der Molekular-Immunologische Abteilung
obachtung des Restenoseverhaltens von Drug- HLA-C Expression
Eluting-Stents der ersten Generation Promotion 2018
Plank, Pia Maria, Dr. med.: Predictors of Tech- Promotion 2018 Daum, Patrick, Dr. rer. nat.: Beteiligung der Mi-
nical Failure in Transradial Coronary Angiogra- Baumann, Julian, Dr. med.: Analyse von JAK- kroprozessorkomplex-Untereinheit DGCR8 an
phy and Intervention STAT-Signalwegen bei Patienten mit rheumati- der adaptiven Immunantwort und Keimzen-
Schmid, Jasmin, Dr. med.: Evaluation von Ko- schen Erkrankungen und bei Patienten mit trumsreaktion
ronarstents mittels Niedrigdosis Dual-Source HIV1-Infektion
Computertomographie und Iterativer Rekon- Meinzinger, Julia, Dr. rer. nat.: Rolle der mi-
Kraus, Sebastian, Dr. med.: Longitudinale Ver- croRNA-148a in der Plasmazelldifferenzierung
struktion
Zimmer, Thomas, Dr. med.: Ausschluss von Ko- gleichsanalyse der Reparatur struktureller Kno- Pracht, Katharina, Dr. rer. nat.: Funktion der
ronarstenosen mittels koronarer CT-Angiogra- chenschädigungen bei Patienten mit rheuma- miR-148a in reifen Plasmazellen
phie: Einfluss koronarer Kalzifizierungen toider Arthritis unter Therapie mit TNF- oder IL- Rokvic, Ljiljana, Dr. rer. nat.: Analysis of impact
6 Rezeptorinhibitoren of hyperosmolality on development, activation
Habilitation 2018 Krieter, Manuel, Dr. med.: Charakterisierung and differentiation of B lymphoid cells
Schlundt, Christian, PD Dr. med.: Bildgebung subklinischer Veränderungen in artikulären Winkelmann, Rebecca, Dr. med.: KLF2 – Ein
und physiologische Messungen zur Unterstüt- Strukturen bei Risikopatienten für die Entwick- negativer Regulator der klonalen Prä-B-Zell Ex-
zung kardialer Interventionen lung einer rheumatoiden Arthritis mittels Mag- pansion und der B-Zell Aktivierung

234
ANHANG

Medizinische Klinik 4 – Facharzt 2017 Facharzt 2017


Nephrologie und Hypertensiologie Buchholz, Björn, Dr. med.: Innere Medizin und Brückl, Valeska, Dr. med.: Innere Medizin/Hä-
Lehrstuhl für Innere Medizin IV Nephrologie matologie/Onkologie
Promotion 2017 Dienemann, Thomas, Dr. med.: Innere Medi-
zin Facharzt 2018
Dörfelt, Kathrin, Dr. med.: 23Natrium-Magne- Striepe, Kristina, Dr. med.: Innere Medizin Bosch, Jacobus, Dr. med.: Innere Medizin/Hä-
tresonanztomographie zur nicht-invasiven Be-
Weidemann, Charlotte, Dr. med.: Innere Me- matologie/Onkologie
stimmung von Natrium-Akkumulationen in
dizin Kremer, Anita, PD Dr. med.: Innere Medizin/
Muskulatur und Haut bei Dialysepatienten
Karl, Annalena, Dr. med.: Hinterwurzelgangli- Hämatologie/Onkologie
Facharzt 2018 Waibel, Heidi, Dr. med.: Innere Medizin/Häma-
enneurone mit Afferenzen aus der Niere von
Bosch, Agnes, Dr. med.: Innere Medizin tologie/Onkologie
Ratten – Veränderte Empfindlichkeit im Modell
Dieterle, Anne, Dr. med.: Innere Medizin
des sekundären Bluthochdrucks Zusatzausbildung 2018
Müller-Deile, Janina, Dr. med.: Innere Medizin
Kozinski, Claudia, Dr. med.: Funktionelle Ver-
änderungen der renalen Hämodynamik bei Prä- und Nephrologie Behzad, Ali, Dr. med.: Akupunktur
diabetikern während eines hyperglykämischen Rüdel, Benjamin, Dr. med.: Innere Medizin
Clamp-Tests im Vergleich zu gesunden Proban-
Mund-, Kiefer- und
den Zusatzausbildung 2018 Gesichtschirurgische Klinik
Moye, Brigitte, Dr. med.: Einfluss des Spender- Dienemann, Thomas, Dr. med.: Intensivmedi- Lehrstuhl für Zahn-, Mund- und
alters auf die Ergebnisse der Nierentransplanta- zin Kieferheilkunde, insbesondere
tion – Ergebnisse aus der frühen Phase des Eu- Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
rotransplant Senior Program Medizinische Klinik 5 – Hämatologie
und Internistische Onkologie Promotion 2017
Ranzenbacher, Anna-Lisa, Dr. med.: CMV- und
HSV-Reaktivierung bei kritisch kranken Patien- Lehrstuhl für Hämatologie und Broghammer, Sophie, Dr. med. dent.: Gibt es
ten. Prävalenz und Diagnostik. Internistische Onkologie einen histomorphologisch fassbaren Unter-
schied zwischen der fluoreszenzmarkierten Se-
Promotion 2018 Promotion 2017 questrotomie und der Resektion nach klinischen
Beckmann, Sophie, Dr. med.: Evaluation der Bittrich, Max, Dr. med.: Anti-Tumor-Effekte von Gesichtspunkten bei Medikamenten-assoziier-
Nierentransplantationen im Eurotransplant Se- murinen Zytokin-stimulierten Natürlichen-Killer- ten Kiefernekrosen? Eine histomorphologische
nior Programm in den Jahren 2008-2013 am Zellen Analyse des Knochenremodelin
Transplantationszentrum Erlangen-Nürnberg Bricks, Juliane, Dr. med.: Der Einfluss von oxi- Dietrich, Eva-Maria, Dr. med.: Retrospektive
Boemke-Zelch, Franziska, Dr. med.: Die Aus- dativem Stress auf das Immunsystem von Pa- deskriptive Studie bezüglich der angewandten
wirkung der SGLT2-Transporter Inhibition durch tienten mit chronisch lymphatischer Leukämie postoperativen medikamentösen Schmerzthe-
Dapagliflozin auf den Natriumgehalt des Gewe- unter besonderer Beachtung des T-Zellkompar- rapie in einer Mund-, Kiefer- und Gesichtschi-
bes im menschlichen Körper timents rurgischen Klinik im Zeitraum 2012-2015
John, Lukas, Dr. med.: SLC26A6 and Coatomer Busse, Marika, Dr. rer. biol. hum.: Arzneimittel- Gammel, Lisa, Dr. med. dent.: Weichgewebs-
Subunit Delta – Association and Consequences therapiesicherheit (AMTS) in der Onkologie: augmentation zur Verdickung der peridentalen
for Regulation of Oxalate Transport Systematische Analyse des Medikationsprozes- Gingiva – Autologes Bindegewebstransplantat
Keller, Mirjam, Dr. med.: Effekte von Linagliptin ses von Patienten unter medikamentöser Tu- versus porcine Kollagenmatrix (mucoderm®).
auf die renale Endothelfunktion bei Patienten mortherapie
mit Diabetes mellitus Typ 2 Eine histologische und immunhistologische tier-
Haimerl, Maria, Dr. med. dent.: Bestimmung experimentelle Vergleichsstudie
Kurzhagen, Johanna, Dr. med.: Urin Elektrolyte der unreifen Thrombozyten mit Sysmex XE-
– Vergleich der 24h – Sammelurinuntersuchung Goldschmidt, Sophia, Dr. med. dent.: Gibt es
5000 und Abbott CD-Sapphire bei hämato-on- einen immunhistochemisch fassbaren Unter-
mit Spontanurinproben bei chronisch nieren- kologischen Patienten
kranken Patienten im Rahmen der GCKD – Stu- schied zwischen der Fluoreszenz-markierten Se-
Vasova, Ingrid, Dr. med.: Allogene Stammzel- questrotomie und der Resektion nach klinischen
die lersttransplantation bei hämatologischen Neo-
Müller, Simon, Dr. med.: Funktionelle Bedeu- Gesichtspunkten bei Medikamenten-assoziier-
plasien: Einflussfaktoren auf das Transplantati- ten Kiefernekrosen? Eine immunhistochemische
tung von Keratinen in humanen primären Tu-
onsergebnis und auf das Auftreten einer Graft-
bulusepithelzellen Analyse der Osteoklastenaktivität
versus-Host Erkrankung
Schellinger, Isabel Nahal, Dr. med.: Einfluss Hentschel, Andreas, Dr. med. dent.: Überleben
von HIF-stabilisierenden Interventionen auf die Promotion 2018 und Patientenzufriedenheit von kurzen Implan-
gestörte Ischämie-induzierte Angiogenese bei taten innerhalb der ersten 2 Jahre in Funktion:
Cybulska, Annalina, Dr. med.: Vergleich unrei-
Niereninsuffizienz eine retrospektive Kohortenstudie mit 694 Im-
fer Thrombozyten zwischen Patienten mit Kno-
Seitz, David, Dr. med.: Kontrolle von Bluthoch- plantaten in 416 Patienten
druck bei erwachsenen Patienten mit chroni- chenmarksversagen und Patienten mit Immun-
thrombozytopenie mittels Sysmex XE-5000 und Humann, Julia, Dr. med. dent.: Volumetrische
scher Nierenerkrankung in Deutschland – Eine Vermessung nach gingivaler Volumenaugmen-
Querschnittsanalyse anhand der „German Abbott CD-Sapphire
Schmittlutz, Katrin, Dr. med.: Untersuchungen tation mittels einer porcinen Kollagenmatrix im
Chronic Kidney Disease“ – Studienkohorte Vergleich zum autologen Bindegewebe
Tzinis, Nadja, Dr. med. dent.: Bedeutung von zur Immunpathogenese der intestinalen Graft-
versus-Host Erkrankung (GVHD) Knipfer, Christian, Dr. med.: Raman Difference
ASIC für Neurone der Hinterhornganglien mit
Schreiner, Elisabeth, Dr. med.: Zusammen- Spectroscopy: ein berührungsloser Ansatz zur
renalen und nicht-renalen Axonen
hang zwischen der Frequenz, mitotischen Akti- optischen Biopsie für die Früherkennung von
Habilitation 2017 vität und Differenzierung doppelt-negativer T- Tumoren der Mundhöhle
Schödel, Johannes, PD Dr. med.: Determinan- Zellen und der Entwicklung einer akuten Graft- Konopka, Isabell, Dr. med. dent.: Vergleich des
ten, Repertoire und Konsequenzen der DNA- versus-Host Disease nach allogener hämatopoe- klinischen Verlaufs primärer oraler Plattenepi-
Bindung von Hypoxie-induzierbaren Transkrip- tischer Stammzelltransplantation thelkarzinome (OSCC) mit der Makrophagen-
tionsfaktoren polarisierung im Tumor
Buchholz, Björn, PD Dr. med.: Proliferations- Habilitation 2018 Kruzolek, David, Dr. med. dent.: Etablierungs-
und sekretionsabhängige Mechanismen des Bruns, Heiko, PD Dr. rer. nat.: Funktion und Be- prozess für die klinische Anwendung der Com-
Zystenwachstums bei der autosomal dominan- deutung von Tumor-assoziierten Makrophagen puterassistierten Herstellung von Titangittern
ten polyzystischen Nierenerkrankung ADPKD bei hochmalignen Lymphomen zur Orbitabodenrekonstruktion

235
ANHANG

Neumahr, Franziska, Dr. med. dent.: Bisphos- Ries, Jutta Charlotte, PD Dr. rer. nat.: Nutzung Sehm, Tina, Dr. rer. biol. hum.: Neue Metho-
phonat-assoziierte Osteonekrose des Kieferkno- molekularbiologischer Marker zur diagnosti- den und Ansätze zur Therapie von malignen
chens – retrospektive Analyse des Patientengutes schen Sicherung, Früherkennung und Progno- Gliomen
der Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik seeinschätzung des Plattenepithelkarzinoms der
am Universitätsklinikum Erlangen mit besonderer Mundhöhle Habilitation 2017
Betrachtung Implantat assoziierter Nekrosen Schmitt, Christian Martin, PD Dr. med. dent.: Sommer, Björn, PD Dr. med.: Evaluation der in-
Preidl, Raimund, Dr. med. dent.: Bestimmung Modulation periimplantärer Hart- und Weichge- traoperativen MRT-Bildgebung und funktionel-
der Perfusion freier, mikrovaskulärer Transplan- webe len Neuronavigation im Bereich der Epilepsie-
tate mittels intraoperativer Fluoreszenzangio- von Wilmowsky, Cornelius, PD Dr. med. Dr. chirurgie
graphie med. dent.: Einheilung von Biomaterialien bei Brandner, Sebastian, PD Dr. med.: Charakteri-
Voit, Mizzi, Dr. med. dent.: Makrophagenpola- kompromittierter Wundheilung sierung der Verteilung cerebraler Proteine im Li-
risation bei Bisphosphonat-assoziierten Kiefer- quorsystem
nekrosen – eine vergleichende immunhistoche- Facharzt 2017
mische Analyse von humanem Knochengewebe Lutz, Rainer, PD Dr. med. Dr. med. dent.: Facharzt 2017
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Bozhkov, Yavor, Dr. med.: Neurochirurgie
Promotion 2018 von Wilmowsky, Cornelius, PD Dr. med. Dr.
Behrends, Tessa, Dr. med. dent.: Die Erstellung Zusatzausbildung 2018
med. dent.: Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
eines Klassifikationssystems für Kiefergelenkser- Brandner, Sebastian, PD Dr. med.: Intensivme-
krankungen und seine Anwendung – Korrelie- Facharzt 2018 dizin
ren magnetresonanztomographische Befunde von Wilmowsky, Cornelius, PD Dr. med. Dr.
mit den Schmerzintensitäten von Patienten mit med. dent.: Oralchirurgie Neurologische Klinik
craniomandibulären Dysfunktionen? Buchbender, Mayte, Dr. med. dent.: Oralchi- Lehrstuhl für Neurologie
Gebrebrhan, Magda, Dr. med. dent.: Verglei- rurgie Promotion 2017
chende Analyse der Makrophagen- und Osteo-
klasten Polarisation in der Bisphosphonat- assozi- Zusatzausbildung 2017 Abel, Henning, Dr. med.: Effekte der intraven-
ierten Kiefernekrose und der Osteoradionekrose Schmitt, Christian, PD Dr. med. dent.: M.S. (In- trikulären Fibrinolyse auf chronische Shuntab-
Gross, Christian, Dr. med.: Osteoklasten-Profil ternational Master for Applied Scientific Den- hängigkeit und Outcome nach aneurysmati-
der Medikamenten-assoziierten Osteonekrose tal/Medical Education and Research (iMasder)) scher Subarachnoidalblutung
des Kiefers nach Bisphosphonat-Therapie: Ein Ammon, Fabian, Dr. med.: Nachweis zentraler
Vergleich mit der Osteoradionekrose und der Zusatzausbildung 2018 Baroreflex-Funktionsstörung mittels Valsalva-
Osteomyelitis – Eine immun-histochemische Wehrhan, Falk, PD Dr. med. Dr. med. dent.: Manöver bei Patienten mit stattgehabtem leich-
Analyse von humanen Proben Master of Health and Business Administration ten Schädelhirntrauma
Hagen, Julia, Dr. med. dent.: Über die Passge- (MHBA) Bogenreuther, Anna Christina, Dr. med.: Cha-
nauigkeit anhand von 3D-Modellen vorgeboge- rakteristika intrazerebraler Blutungen unter ora-
nen Rekonstruktionsplatten und deren Auswir- Neurochirurgische Klinik len Antikoagulanzien – Vergleich von Vitamin-
kung auf die Kiefergelenksstellung Lehrstuhl für Neurochirurgie K-Antagonisten und direkten oralen Antikoagu-
Kreißel, Sebastian, Dr. med. dent.: Kosten- lanzien
Promotion 2017 Distler, Michael, Dr. med.: Paradoxe Kinesien
und Ertragsvergleich bei Zungenkarzinomen in
Abhängigkeit der Behandlungsmethode (Mikro- Bittermann, Philipp, Dr. med.: Abweichende bei Patienten mit Idiopathischem Parkinson-
vaskuläre Deckung vs. lokal-plastische Defektde- Level von PRG3 verstärken die Onkogenese in Syndrom: die Erwartung zeitlicher Zwänge als
ckung) glialen Hirntumoren kritischer Auslöser
Marsing, Lena, Dr. med. dent.: Die Makropha- Ghoochani, Ali, Dr. rer. biol. hum.: Untersu- Durner, Gregor, Dr. med.: 24/7 Live Stream Te-
genpolarisation in apikalen Granulomen, radi- chungen zum Hirntumormikromillieu: Angioge- lemedicine Home Treatment Service for Parkin-
kulären Zysten und follikulären Zysten nese, Mikroglia und medikamentöse Therapien son’s Disease Patients
Oetter, Nicolai, Dr. med.: Etablierung und Va- Hatipoglu Majernik, Gökce, Dr. med.: Effekte Gutjahr, Isabell, Dr. med.: Neuroanatomische
lidierung eines Klassifikations- und Scoring-Sys- von Tyrosinkinase-Inhibitoren bei primären und Korrelate von kardialen Rhythmusstörungen bei
tems zur in vivo Diagnostik von Plattenepithel- sekundären intrakraniellen Tumoren – eine in Patienten mit akutem ischämischen Schlaganfall
karzinomen der Mundhöhle mittels Konfokaler vitro Studie – eine Voxel-basierte statistische Analyse
Laserendomikroskopie Hofmann, Andrea, Dr. med.: Aktuelle Bedeu- Karthaus, Anne, Dr. med.: Die Rolle der im-
Rohde, Maximilian, Dr. med. dent.: Die Diffe- tung von Neuronavigation und intraoperativer munregulatorischen Moleküle TIM-3 und Ga-
renzierung oraler Hart- und Weichgebe mittels MRT-Bildgebung für epilepsiechirurgische Ein- lectin-9 in der Pathogenese entzündlicher Mus-
der LIBS-Technik – Ein Ausblick auf die gewebe- griffe: Die Erlanger Serie mit 415 Patienten kelerkrankungen
spezifische Laserchirurgie Kellermann, Isabel, Dr. med.: Evaluation von Katrissioti, Eleni, Dr. med.: SASBAG Spasticity
Sander, Janina, Dr. med. dent.: Vergleichende S100B in Serum und Liquor bei Patienten mit after Stroke in Bavaria and Greece
Analyse der Makrophagenpolarisierung in kra- Subarachnoidalblutung und Schädel-Hirn- Kopp, Markus, Dr. med.: Die prognostische Be-
niofazialen und extrakranialen Osteosarkomen Trauma deutung elektrokardiographischer Early Repo-
Schwertner, Maximilian, Dr. med. dent.: Intra- Krawagna, Maximilian, Dr. med.: Erfahrungen larization-Muster, allgemeiner EKG-Veränderun-
operativ-zeitlicher Vergleich zwischen individuell mit der intraoperativen Indocyaningrün-Video- gen sowie der Herzfrequenzdynamik in der
vorgebogenen und nicht vorgebogenen Titan- angiographie nach intrakraniellem Aneurysma Akutphase zerebrovaskulärer Erkrankungen
gittern zur Orbitabodenrekonstruktion – eine Clipping Macha, Kosmas, Dr. med.: Frühzeitige Antiko-
prospektive Studie Wimmer, Cornelia, Dr. med.: Neuronavigation agulation mit direkten oralen Antikoagulantien
Sparrer, Julius, Dr. med. dent.: Insertion oraler und intraoperative MRT-Bildgebung für epilep- bei Patienten nach transitorischer ischämischer
Implantate bei Diabetes mellitus Typ 2-Patien- siechirurgische Eingriffe bei Gangliogliomen Attacke oder ischämischem Schlaganfall
ten – Eine retrospektive Erfolgsanalyse nach ver- Niederländer, Charlotte, Dr. rer. biol. hum.:
längerter Einheilzeit und unter verschiedenen Promotion 2018 Health Technology Assessment innovativer Me-
Einflüssen Heinzelmann, Denise, Dr. med.: Risikofaktoren dizintechnologien: Stellenwert von Implantatre-
für multiple intrakranielle Aneurysmen gistern für die systematische Bewertung von
Habilitation 2017 Kurucz, Peter, Dr. med.: Endoskopische Zu- Medizinprodukten
Lutz, Rainer, PD Dr. med. Dr. med. dent.: Hart- gangswege zu den Zisternen der hinteren Schä- Sammet, Laura, Dr. med.: Charakterisierung
gewebsaugmentation und Osseointegration delgrube durch die retrosigmoidale Schlüssel- zirkulierender CD4+CD8+ doppelt positiver T
von biofunktionalisierten Implantaten lochkraniotomie: Eine anatomische Studie Zellen bei Patienten mit Multipler Sklerose

236
ANHANG

Schwarzmann, Katharina, Dr. med.: Die diffe- Milker, Antje, Dr. med.: Intrazerebrale Blutun- Promotion 2018
rentiellen Auswirkungen produktiver und rezep- gen unter Vitamin-K-Antagonisten: Charakteris- Goßler, Julia, Dr. med.: Sensorbasierte Gang-
tiver Kunstintervention auf die funktionellen tika, Langzeitoutcome und prognostische Fak- analyse zur Beurteilung des Gangs und der pos-
Konnektivitäten des Default Mode Networks bei toren turalen Stabilität beim idiopathischen Parkin-
kognitiv unbeeinträchtigten Rentnern im Ver- Mondorf, Carolin, Dr. med.: Lipofuszin als Mar- son-Syndrom: der Stellenwert im Vergleich zu
gleich zu Personen der gleichen Altersgruppe ker für ischämisch-induzierte Neurogenese klinischen Skalen, der Selbsteinschätzung des
mit subjektiv kognitiver Beeinträchtigung. Eine Müller, Tamara, Dr. med.: Vasospasmen-Detek-
funktionelle MRT-Studie Patienten und der Posturographie
tion und Outcome-Prädiktion mittels Elektroen- Langemann, Hanna, Dr. med.: Der Einfluss von
Sembill, Jochen, Dr. med.: Die frühzeitige The- zephalographie bei Patienten mit Subarachnoi-
rapielimitierung beim Schlaganfall: Häufigkeit, a-Synuclein und Alter auf die hippokampale
dalblutung Neurogenese in einem transgenen Parkinson-
Modus und Einflussfaktoren Ohnemus, Tessa, Dr. med.: Effekte von Schlag-
Sprügel, Maximilian, Dr. med.: Wahrnehmung Maus-Modell
anfallslokalisation und autonomer Dysregulation Minakaki, Georgia, Dr. rer. nat.: The functional
des Faches Neurologie im Laufe des Medizinstu-
auf die Schlaganfall-assoziierte Hyperglykämie link between autophagy, exosomes and the
diums: Ergebnisse einer monozentrischen Un-
Rötger, Caroline, Dr. med. dent.: Effekte neuer transcellular spread of alpha synuclein in Parkin-
tersuchung
Strinitz, Marc, Dr. med.: Fibrinolysis treatment Therapien sowie des Kv1.4 Knockouts auf die son’ s disease
for cerebral intraventricular hemorrhage: a tem- MOG-EAE der C57BL/6 Maus Süß, Patrick, Dr. med.: Resilienz hippocampaler
poral and spatial voxel-based analysis Trini, Florian, Dr. med.: C-Nozizeptoren modu- Struktur und Funktion im Kontext chronischer
Wang, Ruihao, Dr. med.: Bulbusdruckversuch lieren differentiell die Verarbeitung taktiler Reize
peripherer Entzündung
induziert paradoxe, diskrete sympathische Akti- in primären und sekundären somatosensori-
vierung bei Patienten mit in der Vorgeschichte schen Kortizes – eine fMRI-Studie Facharzt 2018
stattgehabtem mittelschweren oder schweren Willfarth, Wolfgang, Dr. med.: Auswirkungen Marxreiter, Franz, Dr. med.: Neurologie
Schädelhirntrauma des perihämorrhagischen Hirnödems und wei-
Winder, Klemens, Dr. med.: Neuroanatomic terer Parameter auf das klinische Outcome nach Nuklearmedizinische Klinik
Correlates of Female Sexual Dysfunction in Mul- intrazerebraler Blutung Lehrstuhl für Klinische Nuklearmedizin
tiple Sclerosis
Zwirlein, Konstantin, Dr. med.: Effekte diffe- Habilitation 2017 Promotion 2017
rentieller C-Faser Stimulation auf somatosenso- Uhl, Martin, PD Dr. med.: Immunmodulation Welz, Friedrich, Dr. med.: Absolute SPECT/CT-
rische Antwortprofile beim Glioblastom Quantifizierung der zerebralen 99mTc-HMPAO-
Promotion 2018 Habilitation 2018 Aufnahme bei Patienten mit neurokognitiven Er-
krankungen
Andres, Elisa, Dr. med.: Verhaltensänderungen Kuramatsu, Joji Benjamin, PD Dr. med.: Korre- Wiesmüller, Marco, Dr. med.: Comparison of
bei Menschen mit geistiger Behinderung unter lation von klinischen Parametern und Therapie- lesion detection and quantitation of tracer up-
Perampanel strategien mit funktionellem Outcome nach in-
de Rojas Leal, Carmen, Dr. med.: Positive kar- take between PET from a simultaneously acqui-
trakranieller Blutungen ring whole-body PET/MR hybrid scanner and
diovaskulär-autonome Effekte nach Beginn einer
Fingolimod Therapie Facharzt 2017 PET from PET/CT
Deutsch, Martina, Dr. med.: Sexuelle Dysfunk- Promotion 2018
Giede-Jeppe, Antje, Dr. med. Dipl.-Mol. Med.:
tion als möglicher Auslöser depressiver Verstim- Neurologie Sachs, Julia, Dr. med. dent.: Einflussfaktoren auf
mungen bei Patientinnen mit Multipler Sklerose Kuramatsu, Joji, Dr. med.: Neurologie das Ergebnis der Radioiodtherapie bei benignen
Elsner, Ann-Catrin, Dr. rer. biol. hum.: Einfluss Merkel, Jasmin, Dr. med.: Neurologie Schilddrüsenerkrankungen
der Pharmazeutischen Betreuung auf die Adhä- Olmes, David, Dr. med.: Neurologie Stotski, Natalia, Dr. med. dent.: SPECT/CT
renz von Schlaganfallpatienten mit Vorhofflim- Sauer, Eva-Maria, Dr. med.: Neurologie Quantifizierung der Konzentration von Tc-99m-
mern in Bezug auf die medikamentöse sekun- Dicarboxy-Propan-Diphosphat (DPD) in Metas-
däre Schlaganfallprophylaxe mit direkten oralen Facharzt 2018 tasen bösartiger Tumoren
Antikoagulantien – eine Pilotstudie Bobinger, Tobias, Dr. med.: Neurologie
Hauck, Paulina, Dr. med.: Pharmakologische Habilitation 2018
Madzar, Dominik, Dr. med.: Neurologie
Blockade zeigt den Einfluss der sympathischen Maschauer, Simone, PD Dr. rer. nat.: Entwick-
Modulation auf die Phasenbeziehung zwischen Zusatzausbildung 2018 lung von neuen 18F-fluorglycosylierten Radio-
sinusuidalen Oszillationen des Blutdrucks und
Blinzler, Christian, Dr. med., MHBA: Ärztliches tracern für die Molekulare Bildgebung
der zerebralen Blutflussgeschwindigkeit
Qualitätsmanagement
Holländer, Christian, Dr. med.: Langzeitüber- Facharzt 2017
leben mit Duchenne-Muskeldystrophie am Bei- Blinzler, Christian, Dr. med., MHBA: Intensiv-
medizin Schneller, Angelika, Dr. med.: Nuklearmedizin
spiel eines Zentrums für Körperbehinderte: 50
Jahre interprofessionelle Förderung im Wichern- Breuer, Lorenz, Dr. med.: Intensivmedizin Erdinger, Matthias, Dr.med.: Nuklearmedizin
haus Altdorf Kallmünzer, Bernd, PD Dr. med.: Intensivme-
dizin Facharzt 2018
Kissel, Jan, Dr. med.: Der Einfluss von Natrium-
chlorid auf myeloide dendritische Zellen Möbius, Cornelia, Dr. med.: Intensivmedizin Shafae, Shahid: Nuklearmedizin
Kugler, Johannes, Dr. med.: Sensitivität und Uhl, Martin, PD Dr. med.: Intensivmedizin
Plastisch- und Handchirurgische Klinik
Spezifität von GPBB bei Patienten mit Schlagan-
Neurologische Klinik Lehrstuhl für Plastische Chirurgie und
fallsymptomen
Liu, Mao, Dr. med.: Veränderte emotionale und Molekular-Neurologische Abteilung Handchirurgie
autonome Verarbeitung olfaktorischer Reize bei Promotion 2017 Promotion 2017
Patienten nach stattgehabtem, leichtem Schä-
delhirntrauma Menges, Stefanie, Dr. rer. nat.: The interplay of Bertram, Martin, Dr. med.: Der Einsatz derma-
Lorenz, Katrin, Dr. med.: Troponin I-unabhän- alpha-synuclein, oxidative stress and mitochon- ler Gewebematrix als Hüllgewebe um Silikonim-
giger Outcomeprädiktor für intrakranielle Blu- drial dysfunction in Parkinson s disease plantate zur Prävention der Kapselfibrose
tungen? Mrochen, Anne, Dr. med.: Olfaktorisch assozi- Sessler, Christine, Dr. med.: SB431542-selekti-
May, Lisa-Sophie, Dr. med.: CD133/Prominin- ierte Anhedonie beim idiopathischen Parkinson- ver Inhibitor der TGFbeta1-abhängigen profi-
1 positive Membranpartikel im Liquor bei Pa- Syndrom brotischen Proteinexpression – Eine molekular-
tienten mit entzündlichen und degenerativen Sommer, Annika, Dr. rer. nat.: Modelling Neu- biologische Studie an Dupuytren’schen Fibro-
ZNS-Erkrankungen roinflammation in sporadic Parkinson s disease blasten

237
ANHANG

Promotion 2018 Sommerer, Helen, Dr. med.: Symptomkom- Amato, Davide, PD Dr. rer. nat.: Mechanism of
Sterzinger, Sebastian, Dr. med.: Die Rolle der plexspezifische Therapie der Schizophrenie mit antipsychotic action and failure
plastisch-rekonstruktiven Chirurgie in der inter- Antipsychotika der zweiten Generation (Aty-
pika): Eine Meta-Analyse Habilitation 2018
disziplinären chirurgischen Behandlung von
Weichteilsarkomen – eine retrospektive Studie Steinhauser, Nicolas, Dr. med.: Geschlechter- Spitzer, Philipp, PD Dr. med.: Die Alzheimer-
2004 – 2014 unterschiede in der kortikalen Repräsentation Erkrankung und das Immunsystem: Zusammen-
der gleichgeschlechtlichen Liebe – eine fMRI- hänge und deren Implikation für Biomarker
Habilitation 2017 Studie
Facharzt 2017
Boos, Anja Miriam, PD Dr. med.: Angiogenes Waltschew, Katharina, Dr. med.: Kognitive Ef-
fekte einer Serie akzelerierter repetitiver trans- Müller, Elisabeth: Psychiatrie und Psychothera-
und Stammzellen in der regenerativen Medizin
kranieller Magnetstimulation (aTMS) bei Patien- pie
– von in vitro Versuchen zum Großtierexperi- Oberstein, Timo, Dr. med.: Psychiatrie und Psy-
ment ten mit bisher medikamentös therapieresisten-
ter Depression chotherapie
Zusatzausbildung 2017 Weiland, Judith, Dr. med.: Orexin A Expression Facharzt 2018
Boos, Anja Miriam, PD Dr. med.: Handchirur- und Promotormethylierung bei Patienten mit
Bouna-Pyrrou, Polyxeni, Dr. med.: Psychiatrie
gin Cannabisabhängigkeit und Psychotherapie
Schmitz, Marweh, Dr. med.: Hygienebeauf- Kustermann, Andreas, Dr. med.: Psychiatrie
tragte Promotion 2018
und Psychotherapie
Bauereiß, Anna, Dr. med.: Untersuchung der
Zusatzausbildung 2018 Rinck, Daniela, Dr. med.: Psychiatrie und Psy-
getrennten Exozytose der Alzheimer Proteine chotherapie
Ludolph, Ingo, Dr. med.: Handchirurg APP und BACE mittels Fluoreszenzmikroskopie Tektas, Ozan, Dr. med.: Psychiatrie und Psycho-
Düsenberg, Michaela, Dr. med.: Nachweis von therapie
Psychiatrische und Oberflächen-Ceramid auf THP-1-Zellen mittels Wagner, Claudia, Dr. med.: Psychiatrie und
Psychotherapeutische Klinik Durchflusszytometrie Psychotherapie
Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie Fischer, Christina, Dr. med.: Flashbackanalyse
bei PTBS mit Verlust des Bewusstseins während Zusatzausbildung 2018
Promotion 2017 des PTBS-verursachenden Traumas Müller, Elisabeth: Suchtmedizinische Grund-
Bouna-Pyrrou, Polyxeni, Dr. med.: Internet ga- Goschenhofer, Anna, Dr. med.: Verlauf von versorgung
ming disorder, social network disorder and la- Homocystein während stationärer Entgiftung Spitzer, Philipp, Dr. med.: CBASP
terality: handedness relates to pathological use von Alkoholabhängigen
of social networks Hasselbach, Franziska, Dr. med.: Depressivität Psychiatrische und
Dorscht, Lisa, Dr. rer. biol. hum.: Welche Pa- und TNF-a bei chronischer Nierenerkrankung Psychotherapeutische Klinik
tienten kommen in die multimodale Schmerz- und nach Nierentransplantation Kinder- und Jugendabteilung für
therapie? – Multifaktorielle Analyse der Versor- Huber, Sabine, Dr. rer. biol. hum.: Role of pre- Psychische Gesundheit
gungswege chronischer Schmerzpatienten natal testosterone exposure in the development
Garbers, Lilli, Dr. med. dent.: Erfassung der Promotion 2017
of alcohol addiction
Häufigkeit und klinische Charakterisierung des Kalinichenko, Liubov, Dr. rer. biol. hum.: The Köhler-Jonas, Janna Nicola, Dr. rer. biol. hum.:
obstruktiven Schlafapnoesyndroms bei in pay- role of acid sphingomyelinase in depression/an- Kinder mit einem früh operierten Ventrikelsep-
chiatrischer Behandlung befindlichen Patienten xiety-induced alcohol addiction tumdefekt: Entwicklungsstand und Verhalten im
Gieseler, Christin, Dr. med.: Pilotstudie zur Un- Lehmeier, Stephanie, Dr. med.: Der Einfluss Einschulungsalter?
tersuchung der Auswirkung eines operativen von Ethanolkonsum auf die Ceramidaseaktivität Krischke, Eva, Dr. med.: Die transkranielle Mag-
Eingriffs auf die kognitive Leistungsfähigkeit bei von Gewebe und Plasma im Rattenmodell netstimulation als neurophysiologisches Verfah-
älteren Menschen ren zur Darstellung der veränderten Exzitabilität
Neeser, Bianca, Dr. med.: Einfluss der Modulie-
Haiberger, Ilka, Dr. med.: Genexpression von des motorischen Systems bei der Aufmerksam-
rung des Mikrotubulisystems auf die Beta-Amy-
DNMT-1, -3a und -3b, MBD2, CREB, HERP und keitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung – eine Me-
loidsekretion
Alpha-Synuclein während des frühen Alkohol- taanalyse
Siller, Teresa, Dr. med.: Exosomale microRNA-
entzugs Oschmann, Stephanie, Dr. med. dent.: Visuelle
Expressionsprofile bei nierenkranken Patienten
Hansbauer, Maximilian, Dr. med.: CB1 und Aufmerksamkeit von jugendlichen und erwach-
mit affektiven Störungen vor und nach Nieren- senen Patientinnen mit Anorexia nervosa
CB2 Rezeptorexpression und Promotormethy- transplantation – Eine klinisch-experimentelle gegenüber emotionsauslösenden Stimuli und
lierung bei Patienten mit Cannabisabhängigkeit Studie Nahrungsmittelbildern
Helldörfer, Eva, Dr. med.: Die Rolle der sauren Straubmeier, Melanie, Dr. rer. biol. hum.: Die
Sphingomyelinase bei der Etablierung von Alko- Ergebnisse der Outcome Variablen von Men- Promotion 2018
holtrinkverhalten im Mausmodell schen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Fauck, Vanessa, Dr. med.: Joggen als virtuelle
Katona, Mirjam, Dr. med.: Prädiktoren der ge- Rahmen einer cluster-randomisierten, multizen- Realität bei PatientInnen mit Essstörung und Be-
sundheitsbezogenen Lebensqualität bei Schlag- trischen, nicht-medikamentösen Interventions- wegungsdrang
anfallpatienten nach stationärer neurologischer studie in der Tagespflege mit telefonischer An- Kremer, Anna-Lena, Dr. med.: Positive und ne-
Rehabilitation: eine prospektive Studie gehörigen-Kurzintervention gative psychosoziale Entwicklung und posttrau-
Meinzer, Stefan, Dr. rer. biol. hum.: Translating Taha, Lava, Dr. med.: Relative Häufigkeiten von matische Reifung bei jungen Erwachsenen mit
the determination of subjective customer per- Th17-, Th1- und regulatorischen T-Zellen unter einer Krebserkrankung im Kindesalter, Typ-1-
ceptions from the healthcare sector to the ser- mononukleären Zellen des peripheren Blutes bei Diabetikern und gesunden Gleichaltrigen
vice industry der Alzheimer Krankheit Kreß, Inge, Dr. med.: Differential diagnoses of
Schmiedeberg, Anke, Dr. rer. biol. hum.: Vali- Weinbeer, Johannes, Dr. med.: Das IL1-System food related gastrointestinal symptoms in pa-
dierungsstudie des Erlangen Test of Activities of und Chemokin-Rezeptoren in der Pathophysio- tients with anorexia nervosa and bulimia ner-
daily living in Mild dementia or Mild cognitive logie und Diagnostik der Alzheimer-Erkrankung vosa: A review of literature
Impairment (ETAM) Neubert, Sina, Dr. med.: Pränatale Alkoholex-
Schöpf, Isabella, Dr. med.: Die Rolle der alpha- Habilitation 2017 position und körperliche Entwicklung von der
CaMKII Autophosphorylierung im hippocampa- Müller, Helge, PD Dr. med.: Einfluss von soma- Geburt bis zum Alter von sechs Jahren: Eine Un-
len Gyrus dentatus bei den akuten zellulären Ef- tischen und Umweltfaktoren auf den Verlauf tersuchung basierend auf Ethanolmetaboliten
fekten von Alkohol und Kokain in der Maus Psychischer, insbesonderer affektiver Störungen im Mekonium

238
ANHANG

Reber, Sandra Therese, Dr. med.: Koordinaten Büstgens, Felix, Dr. med.: Stentimplantation Ellmann, Anna, Dr. med.: Untersuchung der in-
der Immunsuppressiva-Adhärenz bei Nieren- zur Behandlung der malignen oberen Einfluss- dividuellen Strahlenempfindlichkeit bei Rektum-
transplantierten Patienten stauung bei mediastinalen Raumforderungen karzinompatienten und Patienten mit Verdacht
Vogel, Anne, Dr. med.: Neuronale Verarbeitung Dinzl, Veronika, Dr. med.: Practicability of Hy- auf erhöhte Strahlenempfindlichkeit mit Hilfe
von Körperbildstimuli bei Patientinnen mit Ano- gienic Wrapping of Touchscreen Operated Mo- der 3-Farb-FiSH-Technik
rexia nervosa im Vergleich zu gesunden Proban- bile Devices in a Clinical Setting Falk, Jens, Dr. med. dent.: Wechselwirkungen
dinnen – eine fMRT-Studie Hader, Christopher, Dr. med.: Selektives Ve- des Proteinkinaseinhibitors Vemurafenib im be-
nenblutsampling bei Hyperparathyreoidismus strahlten Gewebe
Facharzt 2017 mit unklarer Nebenschilddrüsenlokalisation Fiebig, Nora, Dr. med.: Oxidativer Stress als Ur-
Bialecki, Diana, Dr. med.: Kinder- und Jugend- Özdemir, Derya, Dr. med.: Kernspintomogra- sache der zytotoxischen Wirkung von Efavirenz
psychiatrie und Psychotherapie phische Untersuchung struktureller und funktio- auf Pankreaskarzinomzellen
neller Anpassungserscheinungen des Herzens Frömming, Désirée, Dr. med. dent.: Auswir-
Zusatzausbildung 2017 untrainierter Männer an ein hochintensives kung niedrig- und hochdosierter ionisierender
Hader, Saskia: Kinder- und Jugendlichenpsy- Krafttraining in einer randomisierten Longitudi- Strahlung auf gesunde primäre Hautfibroblas-
chotherapeutin nalstudie ten
Hecker, Elke: Kinder- und Jugendlichenpsycho- Schnaiter, Johannes, Dr. med.: Diagnostische Goerig, Nicole, Dr. med.: Häufigkeit des Auf-
therapeutin Genauigkeit eines mittels paralleler Bildgebung tretens Cytomegalovirus-assoziierter Enzephalo-
beschleunigten Knie-MRT Protokolls in Korrela-
pathie im engen zeitlichen Zusammenhang mit
Psychiatrische und tion zur Arthroskopie
der Bestrahlung des Gehirns
Psychotherapeutische Klinik Habilitation 2017 Grabenbauer, Maximilian, Dr. med. dent.: Wir-
Psychosomatische und kung von Vemurafenib und Dabrafenib in Kom-
Psychotherapeutische Abteilung Rompel, Oliver, PD Dr. med.: Bildgebende Di-
agnostik der Thoraxorgane bei Kindern mit mo- bination mit ionisierender Strahlung auf Fibro-
dernen CT- und MRT-Techniken blasten und auf maligne Melanomzellen
Promotion 2017
Griebl, Sebastian-Willibald, Dr. med.: Additive
Schaubschläger, Anke, Dr. med. dent.: Der Ap- Habilitation 2018 Wirkung von Metformin auf die Radiochemo-
proach-Avoidance Task bei Patientinnen mit Bayer, Thomas, PD Dr. med.: Diagnostik von therapie mit Temozolomid in der Glioblastom-
Anorexia nervosa: ein computerisiertes Verfah- Verletzungen im Klettersport mit der Magnetre- zelllinie U251
ren zur Untersuchung assoziativer Prozesse sonanztomographie Gryc, Thomas, Dr. med.: Interstitieller Brachy-
Facharzt 2018 Schmid, Axel, PD Dr. med.: Neue Verfahren in therapie-Boost bei Analkarzinompatienten mit
Paslakis, Georgios, Dr. med.: Psychosomati- der Interventionsradiologie unzureichendem Ansprechen auf die simultane
sche Medizin und Psychotherapie Radiochemotherapie
Kress, Inge, Dr. med.: Psychosomatische Medi- Facharzt 2018 Jeßberger, Jonas, Dr. med.: Combination of
zin und Psychotherapie Ellmann, Stefan, Dr. med.: Radiologie growth pattern and tumor regression identifies
Scharf, Michael, Dr. med.: Radiologie a high risk group in neoadjuvant treated rectal
Radiologisches Institut Seuß, Hannes, Dr. med.: Radiologie cancer patients
Lehrstuhl für Diagnostische Radiologie Sommer, Matthias, Dr. med.: Radiologie Körber, Verena, Dr. med.: Synergistische tu-
mortoxische Effekte des nicht-nukleosidischen
Promotion 2017 Radiologisches Institut
Reverse-Transkriptase-Inhibitors Efavirenz und
Klempka, Anna, Dr. med.: Begleitverletzungen Neuroradiologische Abteilung
ionisierender Strahlung bei Pankreaskarzinom-
der skapholunären und lunotriquetralen Liga- Promotion 2017 zellen
mente sowie des TFCC bei distalen, intraartiku- Kötter, Bernhard, Dr. med.: Hypofraktionierte
Hauer, Michael, Dr. med.: Evaluation der effek-
lären Radiusfrakturen. Diagnostik mittels CT-Ar- Bestrahlung steigert in vitro das immunogene
tiven Patienten- und Untersucherdosis an einer
thrographie Potential von Brustkrebszellen mit intakter
modernen Flach-Detektor-Angiographieanlage
Reske, Stefan, Dr. med.: Ganzkörper-CT in der Svergun, Stanislav, Dr. med.: Evaluation eines Caspase-3 und niedriger Grundimmunogenität
Schockraumversorgung vom Polytraumapatien- Algorithmus zur Metallartefaktreduktion in der Mayo, Theresa, Dr. med.: Untersuchung der
ten – Optimierung von Strahlenexposition, Bild- Flachdetektor-C-Bogen-CT Strahlenempfindlichkeit von Bronchialkarzinom-
qualität und Untersuchungszeit patienten mit Hilfe der 3-Farb-FISH-Technik
Sandmair, Martin, Dr. med.: Semiautomatic Promotion 2018 sowie des Einflusses von Strahlung auf die An-
segmentation of the kidney in magnetic reso- Eckert, Matthias, Dr. med.: Die Wertigkeit der zahl der zirkulierenden Immunzellen
nance images using unimodal thresholding optimierten Flachdetektor-Computertomogra- Mayr, Franz Xaver, Dr. med. dent.: Der Einfluss
Schmid, Andrea, Dr. med.: Bessere Bildqualität phie in der Diagnostik des akuten Schlaganfalls fraktionierter Bestrahlung auf Zelltod und im-
und niedrigere Strahlendosis im Kopf-Hals-CT: munogenes Potential von murinen kolorektalen
weiterentwickelte modellbasierte und Sino- Facharzt 2017 CT26 Tumorzellen
gram-gestützte iterative Rekonstruktion in Ver- Lang, Stefan, Dr. med.: Radiologie Mielert, Theresa, Dr. med. dent.: Häufigkeit
bindung mit automatisierter Anpassung der von Entzündungszellen im Blut von Rektum-
Facharzt 2018
Röhrenspannung und Kopf-Hals-Karzinompatienten im Vergleich
Schmieder, Raphael, Dr. med.: Vaskuläre Si- Aghazadeh, Yashar, Dr. med.: Neuroradiologie zu gesunden Personen und deren prognostische
cherheit und renale Effekte der endovaskulären Kästle, Nicola, Dr. med.: Neuroradiologie Bedeutung
Nierennervablation Mühlen, Iris, Dr. med.: Radiologie Nagl, Sandra, Dr. med.: Intraepithelial Dis-
Schmidt, Manuel, Dr. med.: Radiologie
Wild, Melanie, Dr. med.: Wirbelkörperfrakturen tances between Inflammatory Cells are Prog-
unklaren Ursprungs in CT-Untersuchungen bei Strahlenklinik nostic Favourable in Anal Squamous Cell Carci-
Krebspatienten: Radiologisches Reporting und Lehrstuhl für Strahlentherapie noma
Wahrnehmung der Kliniker Posselt, Rebecca, Dr. med.: Die räumliche Ver-
Zeulner, Bernd, Dr. med.: Essstörungen und Promotion 2017 teilung von FoxP3+ und CD8+ Tumor-infiltrie-
Sportsucht im Ausdauersport Betz, Elena, Dr. med. dent.: Neoadjuvante Ra- renden T-Zellen spiegelt deren funktionelle Ak-
diochemotherapie mit und ohne regionaler Tie- tivität wider
Promotion 2018 fenhyperthermie des lokal fortgeschrittenen Rath, Philipp, Dr. med.: CT-Morphologie und
Brendel, Stephanie, Dr. med.: Iterative Rekon- Rektumkarzinoms an der Strahlenklinik des Uni- Texturanalyse von Plattenepithelkarzinomen des
struktion in der Computertomographie versitätsklinikums Erlangen von 2004 bis 2012 Kopf-Hals-Bereichs

239
ANHANG

Reif, Julian, Dr. med.: Tumortoxischer Effekt come than Senescence and Apoptosis in Head Zusatzausbildung 2017
und strahlensensibilisierende Wirkung des and Neck Squamous Cell Carcinomas Gelse, Kolja, Prof. Dr. med.: Röntgendiagnostik
Nicht-nukleosidischen Reverse-Transkriptase-In- Ultsch, Luisa, Dr. med.: Individuelle Strahlen- Skelettsystem
hibitors Efavirenz bei Rektumkarzinomzellen empfindlichkeit verschiedener humaner Fibro-
Ries, Johannes, Dr. med. dent.: Bedeutung von blastenlinien unter besonderer Betrachtung der Zusatzausbildung 2018
Zell-in-Zell Strukturen und E-Cadherin Komplex prämaturen Seneszenz und des BRAF-Inhibitors Pachowsky, Milena, Dr. med.: Spezielle Unfall-
für das Outcome von Anal- und Rektumkarzino- Vemurafenib chirurgie
men Wozar, Fabian, Dr. med.: Prognostische Bedeu-
Schilling, Teresa, Dr. med.: Einfluss neoadju- tung von Aktivierter Caspase 3 und MRE11 als Urologische und Kinderurologische Klinik
vanter Radiochemotherapie auf die Lebensqua- Biomarker beim Rektumkarzinom Lehrstuhl für Urologie
lität bei Patienten mit Rektumkarzinom und Fak- Ziegler, Angela, Dr. med. dent.: Darstellung Promotion 2017
toren, die diese beeinflussen: Eine klinisch pro- der Lebensqualität und Überlebenszeitanalyse
spektive Längsschnittstudie mittels Kaplan-Meier Kurven von Patienten mit Agic, Dino, Dr. med.: Die ersten Da Vinci®-Pro-
Schöniger, Alexander, Dr. med.: Apoptose und Rektumkarzinom unter und nach neoadjuvanter statektomien der Urologischen Klinik des Uni-
Nekrose durch Bestrahlung und Chemotherapie Radiochemotherapie versitätsklinikums Erlangen: eine retrospektive
von Lymphozyten im Blut von Tumorpatienten Auswertung
und Kontrollprobanden Habilitation 2017 Pandey, Abhishek, Dr. med.: Mehrzeitige Harn-
Seibold, Johannes, Dr. med. dent.: Organscho- Frey, Benjamin, PD Dr.-Ing.: Immunmodulation röhrenplastik mit Skrotallappen und Mund-
nende Behandlung des Peniskarzinoms mittels durch ionisierende Strahlung schleimhaut nach erfolgloser Hypospadiekorrek-
interstitieller Pulsed-dose-rate-Brachytherapie tur
Steffens, Rieke, Dr. med.: Das rezidivierte Glio- Facharzt 2018 Schöniger, Maximilian, Dr. med.: Immunhisto-
blastom: Wer erhält eine tumorspezifische The- Hecht, Markus, Dr. med.: Strahlentherapie chemische Analyse der Proteine Zink Finger
rapie und wie häufig kann es behandelt wer- 217, Myosin VI, ETS related gene und E-Cadhe-
den? Unfallchirurgische Klinik – rin bezüglich ihrer Eignung als prognostische
Stolz, Irmela, Dr. med.: Vergleich unterschied- Orthopädische Chirurgie Marker für das Prostatakarzinom
licher Boosttechniken in der Strahlentherapie Lehrstuhl für Unfallchirurgie und Orthopädie Promotion 2018
des Mammakarzinoms bezüglich lokaler Kon-
Promotion 2017 Zintl, Laura-Marie, Dr. med. dent.: Harnleiter-
trolle und Kosmetik
Golditz, Tobias, Dr. med.: Chronische Instabi- stenosen nach Nierentransplantation
Stritzelberger, Jenny, Dr. med.: Untersuchung
der Wirksamkeit von CCNU und Radiotherapie lität im oberen Sprunggelenk als Risikofaktor
einer Ostheoarthrose: Untersuchung mittels Zusatzausbildung 2017
in einem Modell von erworbener Temozolomid-
Resistenz bei der Glioblastomzelllinie U251 quantitativem T2-mapping Kunath, Frank, PD Dr. med.: Medikamentöse
Wirsing, Anna, Dr. med.: Nicht-professionelle Koch, Peter, Dr. med.: Einfluss prozessierter Tumortherapie
Phagozytose von Tumorzellen Meniskus-Allografts auf die Progression von Ar- Lieb, Verena, Dr. med.: Fellow of the European
throse im Schafsmodel Board of Urology
Promotion 2018 Syed, Julia, Dr. med.: Trichterbrustkorrektur –
Zusatzausbildung 2018
Brandt, Tobias, Dr. rer. biol. hum.: Quantifizie- Historie und Innovation
rung von Organ- und Patientenbewegungen Zingler, Christian, Dr. med.: Untersuchungen Richterstetter, Mario, Dr. med.: Sexualmedizin
während der Strahlentherapie und Implemen- zur Zellmotilität von Chondrozyten in huma- (FECSM)
tierung einer 4D-Dosisberechnung nem adulten Gelenkknorpel Zahnklinik 1 –
Heidrich, Sarah, Dr. med.: Die Wirkung der B- Zahnerhaltung und Parodontologie
RAF-Kinaseinhibitoren Vemurafenib und Dabra- Promotion 2018
Lehrstuhl für Zahn-, Mund- und Kieferheil-
fenib und des Multikinaseinhibitors Pazopanib Dorofeev, Anton, Dr. med.: Analyse der post-
kunde, insbesondere Zahnerhaltung, Parodon-
in Kombination mit Radiotherapie auf die Ent- operativen Ergebnisse nach valgisierenden pro-
tologie und Kinderzahnheilkunde
wicklung einer Strahlendermatitis in vivo sowie ximalen Tibiaumstellungsosteotomie: der Ver-
der Einfluss dieser Medikamente auf immunre- gleich zwischen den navigierten zuklappenden Promotion 2017
gulatorische Zellen und konventionellen aufklappenden Techniken Beisig, Michael, Dr. med. dent.: Stand der di-
Hoffmann, Christian, Dr. med.: Hirnvolumen- Höwener, Karin, Dr. med.: Prospektiv randomi- gitalen Bildgebungsverfahren im Vergleich zum
reduktion nach Ganzhirnbestrahlung: Quantifi- sierte Studie zur Untersuchung der Auswirkung Zahnfilm
zierung und prognostische Relevanz mechanischer Kompression auf die Häufigkeit Ickerott, Jonas, Dr. med. dent.: Hall-Sensoren
Meedt, Stefan, Dr. med.: Entwicklung einer der Entstehung eines postoperativen Seroms/ intergrierte Endometrie – ein innovatives Verfah-
Testbatterie zur neurokognitiven Funktionsprü- Hämatoms in der Hüftendoprothetik ren zur Bestimmung der Wurzelkanallänge
fung im Rahmen der HIPPO-SPARE Studie Söllner, Stefan, Dr. med.: Intraoperative Vali- Itze, Corinna, Dr. med. dent.: 3D meterological
Müller, Jan, Dr. med.: Funktionelle Ergebnisse dierung des quantitativen T2-Mapping bei Pa- observations on fractured dental composite sur-
und lokale Kontrolle nach stereotaktischer Ra- tienten mit Knorpeldefekten im Kniegelenk faces – Fraktur von dentalen Kompositen: Wel-
diotherapie beim Vestibularisschwannom Witt, Ramona, Dr. med.: Mesenchymal stem che Informationen können aus der 3D Oberflä-
Muth, Carolin, Dr. med.: In vitro und ex vivo cells and myoblast differentiation under HGF chenanalyse gewonnen werden?
Untersuchungen zum immunogenen Potential and IGF-1 stimulation for 3D skeletal muscle tis- Knoll, Nadja, Dr. med. dent.: Eindringtiefe des
des Glioblastoms sue engineering Wurzelkanalsealers AH Plus abhängig von ver-
Ott, Laura, Dr. med.: Prognostische Bedeutung schiedenen Trocknungsmethoden des Wurzel-
von Cell-in-Cell (CIC) Strukturen bei Kopf-Hals- Habilitation 2018 kanals
und Magentumoren Mauerer, Andreas Georg, PD Dr. med.: Alter- Kraus, Stefanie, Dr. med. dent.: Der Einfluss
Prasetio, Heru, Dr. rer. biol. hum.: Dose Recon- native Materialien zur Prophylaxe und Therapie von Bulk-Fill vs. konventioneller Komposite bei
struction for Gimbal-Based Dynamic Tumor Tra- von Komplikationen in der Knieprothetik der Verwendung unterschiedlicher Etch-and-
cking Dickschas, Jörg, PD Dr. med.: Kniegelenknahe Rinse Adhäsive auf die Mikrozugefestigtkeit
Sakka, Mazen, Dr. med.: Dosisreduktion am Osteotomien bei Pathologien des Femoropatel- Mellinghoff, Felix, Dr. med. dent.: Entwicklung
Herzen durch tiefe Inspiration bei der Bestrah- largelenkes bimanueller Fähigkeiten im zahnärztlichen Tä-
lung der linken Mamma. Ist die IMRT gegen- tigkeitsbereich: Eine experimentelle Studie
über der VMAT von Vorteil? Facharzt 2018 Perez Tomas, Adrian, Dr. med. dent.: Einfluss-
Schenker, Hannah, Dr. med.: Cell-in-Cell Stapel, Philipp, Dr. med.: Orthopädie/Unfall- faktoren von experimentellen Infiltrationsmate-
Structures are more potent Predictors of Out- chirurgie rialien auf die Festigkeit von Keramik

240
ANHANG

Rödel, Lena, Dr. med. dent.: Self-adhesive resin Promotion 2018


cements: pH-neutralization, hydrophilicity and Herbst, Alexandra, Dr. med. dent.: Analyse der
hygroscopic expansion stress Oberflächenveränderungen von verblendeten
Röhm, Philipp, Dr. med. dent.: Der Einfluss des Zirkonoxid- und monolithischen Lithiumdisili-
Lagerungsmediums bei Langzeitlagerung auf katkronen mit einem 3D-Weisslichtscanner
die Frakurresistenz von Zähnen mit simuliertem Kaiser, Matthias, Dr. med. dent.: Triple-Sense-
nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum Methode und orale Stereognose. Untersuchung
Schmunk, Alexandra, Dr. med. dent.: Rand- zur Effektivität einer zahnärztlichen hypnothe-
spaltverhalten neuer Komposite unter dem Ein- rapeutischen Kombinationstherapie zur Be-
fluss von Schichttechnik und Kavitätengröße handlung von starkem Würgereiz anhand einer
Tran-Vinh, Ylan Elisa, Dr. med. dent.: Einfluss klinischen Studie
der Politur auf die Festigkeit von zahnfarbenen Kitzinger, Julia, Dr. med. dent.: Klinische Eva-
Restaurationsmaterialien luation der Kaukraft bei implantatprothetisch re-
Wendler Ernst, Michael, Dr. med. dent.: Cha- habilitierten Patienten nach chirurgischer The-
rakterisierung der Eigenspannungen in Zirkon- rapie oraler Tumoren
dioxid-Verblend-Verbunden für zahnärztliche März, Karoline, Dr. med. dent.: Hat die Ände-
Restaurationen rung der Okklusion einen unmittelbaren Einfluss
auf die Körperhaltung und die Wirbelsäule? Pi-
Promotion 2018
lotstudie einer dreidimensionalen Untersuchung
Harre, Sarah Johanna, Dr. med. dent.: Zu den mittels Rasterstereografie
Polymerisationseigenschaften von Bulk-Fill Ma- Seidel, Anna, Dr. med. dent.: Der Einfluss von
terialien und konventionellen Kompositen Formaldehydfixierung auf die Genauigkeit von
Hornung, Karola, Dr. med. dent.: Einfluss von dreidimensionalen CT- und DVT-Modellen –
verschiedenen Prophylaxepulver und- pasten eine Grundlagenarbeit für radiologische Studien
auf die Oberflächenrauheit und den Materialab- Worch, Thomas, Dr. med. dent.: Stereognosti-
trag bei Dentin und Schmelz sche und psychometrische Evaluation von Pa-
Hübner, Jérôme, Dr. med. dent.: Einflussfakto- tienten mit ausgeprägtem Würgereiz
ren experimenteller Infiltrationsharze und Lö-
sungsmittel auf den Kontaktwinkel Zahnklinik 3 – Kieferorthopädie
Kreusch, Christine, Dr. med. dent.: Apikale Lehrstuhl für Zahn-, Mund- und Kieferheil-
Dichtigkeit zweier Wurzelkanalsealer – Epiphany kunde, insbesondere Kieferorthopädie
und Apexit Plus – unter Verwendung von vier
Obturationstechniken Promotion 2017
Lackmann, Helena, Dr. med. dent.: Effizienz Demmrich, Friedrich Steffen Christian, Dr.
und Gebrauch von Polymerisationsgeräten in med. dent.: Untersuchung des Asymmetriein-
ländlichen Zahnarztpraxen dex nach Katsumata et al. bei symmetrischen
Leithäuser, David, Dr. med. dent.: Dichtigkeits- Patienten
untersuchung von Wurzelkanalfüllungen in Ab- Forschner, Marcus, Dr. med. dent.: Untersu-
hängigkeit vom Alter der Zähne chung der Haftkraft orthodontischer Befesti-
Lindner, Robert, Dr. med. dent.: Quantitative gungselemente auf unterschiedlichen Restaura-
Randspaltanalyse verschiedener Bulk-Fill Mate- tionsmaterialien unter Verwendung eines Uni-
rialien vor und nach thermomechanischer Be- versal-Primers (Monobond Plus®)
lastung Hofbeck, Manuela, Dr. med. dent.: Asymme-
Loher, Claudia, Dr. med. dent.: Zusammen- trien des Mittelgesichts bei Anomalien des
hang zwischen Korngröße und Alterung bei Zir- Okulo-Aurikulo-Vertebralen Spektrums (OAVS)
konoxidkeramiken Promotion 2018
Ludwig, Mira, Dr. med. dent.: Bimanuelles Trai-
ning für Zahnärzte: Eine experimentelle Studie Hofmeister, Michael, Dr. med. dent.: DVT, CT,
Polster, Jonas, Dr. med. dent.: Einfluss der Po- Industrielle CT und MRT in der Kieferorthopädie
litur auf die Festigkeit von zahnfarbenen Restau- – Ein Vergleich unterschiedlicher 3D-Bildge-
rationsmaterialien bungsverfahren für kieferorthopädische Frage-
Vetter, Nikola, Dr. med. dent.: Penetrationstie- stellungen
fen unterschiedlicher medikamentöser Einlagen Facharzt 2017
in die Dentintubuli
Schütz, Katrin, Dr. med. Dr. med. dent.: Kiefer-
Zahnklinik 2 – Zahnärztliche Prothetik orthopädie
Lehrstuhl für Zahn-, Mund- und Kieferheil- Facharzt 2018
kunde, insbesondere zahnärztliche Prothetik
Chepura, Taras, Dr. med. dent.: Kieferorthopä-
Promotion 2017 die
Enssle, Anne, Dr. med. dent.: Patienten mit Grozdinska, Alina, Dr. med. dent.: Kieferortho-
einer Bisphosphonat-assozierten Kiefernekrose – pädie
Eine psychometrische Evaluation Klinker, Theodor, Dr. med. dent.: Kieferortho-
Kreuzer, Meike, Dr. med. dent.: Vergleich von pädie
digitalen und herkömmlichen Abformungen an- Meyer, Ksenija, Dr. med. dent.: Kieferorthopä-
hand der dreidimensionalen Passung von Kro- die
nen und Brücken Rupf-Köhler, Stephanie, Dr. med. dent.: Kie-
Wolf, Linda, Dr. med. dent.: Die Deformation ferorthopädie
der Mandibula – eine dreidimensionale in-vivo-
Studie

241
ANHANG

In Memoriam

2017
Prof. Dr. Rolf Baer
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Prof. Dr. Alfred Friedrich Sigel


Urologische Klinik

2018
Prof. Dr. Manfred Hofmann
Emeritus für Zahn-, Kiefer- und Mundheilkunde und ehemaliger Dekan der Medizinischen Fakultät

Prof. Dr. Helmut Schmidt


Pathologisch-Anatomisches Institut

Prof. Dr. Otto Paul Hornstein


Emeritus für Haut- und Geschlechtskrankheiten

Prof. Dr. Franz Gall


Emeritus des Lehrstuhls für Chirurgie

Prof. Dr. Karl Theo Schricker


Abteilung für Transfusionsmedizin

242
ANHANG

Personenindex

A Gölz, Lina, 154 P


Achenbach, Stephan, 112 Greten, Florian, 198 Paulsen, Friedrich, 12
Alzheimer, Christian, 22, 218 Grützmann, Robert, 86, 88 Perl, Mario, 146
Amann, Kerstin, 66, 179, 216 Petschelt, Anselm, 150, 157
H Prokosch, Hans-Ulrich, 44, 185
Amarteifio, Patrick, 169
Amft, Oliver, 46 Hackstein, Holger, 92
Hartmann, Arndt, 64 R
Atreya, Imke, 200
Heinrich, Markus, 204 Rascher, Wolfgang, 106
B Herr, Wolfgang, 183 Reinhardt, Erich, 166, 178
Becker, Christoph, 184, 206 Reis, André, 28, 164
Herrmann, Martin, 201
Beckmann, Matthias W., 94, 162 Horch, Raymund E., 132 S
Behrens, Jürgen, 62
Sandoghdar, Vahid, 177
Berking, Carola, 98 I
Schett, Georg, 114, 163, 181, 182, 186
Betz, Peter, 50 Iro, Heinrich, 96, 160
Schiffer, Mario, 118
Bielefeldt, Heiner, 208
J Schmauss, Bernhard, 171
Blümcke, Ingmar, 58 Schmidt, Michael, 205
Jäck, Hans-Martin, 116, 199, 202
Bogdan, Christian, 54, 174, 220 Schüttler, Jürgen, 78, 159, 189, 194, 214,
Bosserhoff, Anja Katrin, 14, 158 K 215
Brabletz, Thomas, 60, 176 Kesting, Marco R., 122 Schuler, Gerold, 98
Buchfelder, Michael, 124 Klucken, Jochen, 175 Schwab, Stefan, 126, 192
Korbmacher, Christoph, 24 Sieber, Cornel C., 32
C
Kornhuber, Johannes, 134 Sirbu, Horia, 90
Cesnjevar, Robert, 104
Krappmann, Sven, 168 Steinkasserer, Alexander, 100
D Krönke, Gerhard, 212 Sticht, Heinrich, 18, 167
Daniel, Werner G., 217 Kruse, Friedrich E., 84 Struck, Matthias, 175
Dittrich, Sven, 108 Kühlein, Thomas, 76, 187 Stürzl, Michael, 179
Dörfler, Arnd, 142 Kürten, Stefanie, 10 Swoboda, Bernd, 74
Drexler, Hans, 52, 156, 172 Kuwert, Torsten, 130
U
Dudziak, Diana, 210
L Uder, Michael, 140, 169
E Lang, Frieder R., 170 Überla, Klaus, 68
Eckardt, Kai-Uwe, 190, 196 Leven, Karl-Heinz, 38 V
Engel, Felix B., 207 Lie, Dieter Chichung, 20, 203 Vera-González, Julio, 193
Erim, Yesim, 138 Ludwig, Andreas, 34 Vöhringer, David, 56
Eskofier, Björn, 180
Volk, Tilmann, 26
M
F von Hörsten, Stephan, 70, 165
Mackensen, Andreas, 120, 213
Fietkau, Rainer, 144 Michelson, Georg, 171 W
Finotto, Susetta, 80 Moll, Gunther H., 136 Wegner, Michael, 16
Forst, Raimund, 72 Weyand, Michael, 102
Frewer, Andreas, 40, 208 N
Wichmann, Manfred, 152
Fromm, Martin F., 36 Nagel, Armin, 48 Winkler, Jürgen, 128, 188, 209
Neubert, Antje, 191 Winner, Beate, 30
G
Neurath, Markus F., 110, 163, 173, 197 Wölfle, Joachim, 106
Gebhardt, Bernd, 161
Wullich, Bernd, 148
Gefeller, Olaf, 42 O
Gelse, Kolja, 211 Ostgathe, Christoph, 82

243
ANHANG

Herausgeber
Medizinische Fakultät
der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg
Krankenhausstr. 12, 91054 Erlangen
Tel.: 09131-8523708, Fax: 09131-8523704

Redaktion
Ursula Nastri-Niederweis, M.A.
ursula.nastri-niederweis@fau.de

Satz, Druck & Weiterverarbeitung


Druckhaus Haspel
Willi-Grasser-Str. 13a, 91056 Erlangen
Tel.: 09131-9200770, Fax: 09131-9200760
das@druckhaus-erlangen.de

Umschlag
Der Umschlag zeigt ein Luftbild des UK Erlan-
gen (©S. Krikava/UK Erlangen) zusammen mit
dem Buchtitel der Festschrift anlässlich des 275.
Jubiläums der Medizinischen Fakultät sowie Ab-
bildungen zu Forschungsprojekten der Medizi-
nischen Fakultät.

244
www.med.fau.de

Das könnte Ihnen auch gefallen