Sie sind auf Seite 1von 1

Dr. S.

Rolffs T1 – Wintersemester 2018/2019

6.Sitzung am 25.10.2018

 das Hilfsverb  olmak = sein


als Suffix
1.Pers. Sg.: Ben nasıl-ım?  -(y)Im: -ım; -im; -um; -üm; -yım; -yim; -yum; -yüm = ich bin
2.Pers. Sg.: Sen nasıl-sın?  -sIn : -sın; -sin; -sun; -sün = du bist
3. Pers. Sg.: O / Ayla nasıl?  - = sie / er / es ist
1.Pers. Pl.: Biz nasıl-ız?  -(y)Iz = wir sind
2. Pers. Pl.: Siz nasıl-sınız?  -sInIz = ihr seid / SIE sind
3.Pers. Pl.: Onlar / Öğrenciler nasıl(-lar)? = -lAr = sie sind
Ben öğrenciyim.

Sen öğrencisin.

Ayla öğrenci.

Biz öğrenciyiz.

Siz öğrencisiniz.

Onlar öğrenci(ler).

Mutlu-yum. – Ich bin glücklich.

...

Ders-te-yim. – Ich bin im Unterricht.

...

Die obigen Aussagesätze in allen Personen konjugieren! Nehmen Sie die Personalendungen(s.o.) zur Hilfe!

 Herkunft / Nationalität erfragen: Nere-li-siniz? / Nere-li-sin?


Entscheidungsfragen werden im Türkischen mit der Fragepartikel mI gebildet.

Aussagesätze Fragesätze

Türk-üm. Türk mü-sün?

Ankara-lı-yım. Ankaralı mı-sın?

Ev ödevi (= Hausaufgabe): Kursbuch, sayfa 16; 1a Bitte, das Hilfsverb (olmak) mit diesen
Nationalitätenbezeichnungen in allen Personen konjugieren!!!

Sie können erst Aussagesätze dann Entscheidungsfragen bilden! Başarılar! (= viel Erfolg!)

Am Montag müssen Sie die Konjugation fehlerfrei aufsagen können!

Das könnte Ihnen auch gefallen