Sie sind auf Seite 1von 2

“Wein, Kürbis & Kultur im steirischen Weinland“

6 Tage/5 Nächte, Partnertour, ca. 175 Radkilometer, Südsteiermark

Als der Treffpunkt für Feinschmecker gilt das steirische Weinland. Hier führt auch die "Steirische
Ölspur" durch eine Oase der Genüsse und bodenständigen Gaumenfreuden, in der die heimische
Bevölkerung stolz auf ihre einzigartigen Naturprodukte ist: den Kürbis und das daraus gewonnene
Kürbiskernöl sowie den berühmten steirischen Wein!

Routencharakter
Sie fahren auf markierten Radwegen abseits der stark frequentierten Straßen. Die Südsteiermark wird
gerne mit der Toskana verglichen. Dies gilt auch für die Hügel. Sie sollten gute Fitness für die hügeligen
Streckenabschnitte mitbringen.

Anreise/Parken/Abreise
Flugzeug: Flughafen Graz Thalerhof, dann mit dem Taxi nach Stainz (Kosten ca. 45 €/Fahrt)
Bahn: Graz Hauptbahnhof, dann weiter mit dem Bus der GKB bis Stainz
PKW: A2 Südautobahn, Ausfahrt 194-Lieboch, Weiter auf der B76 Radlstr. Richtung Stainz.
Parken: Kostenloser Parkplatz für die Dauer der Tour beim Starthotel

Tourenverlauf:

Sonntag: Individuelle Anreise nach Stainz


Besuchen Sie die landwirtschaftliche Ausstellung im Schloss Stainz. Gegen 17.00 Uhr
erwartet Sie die Reiseleitung mit einem Glas Schilchersekt und erklärt Ihnen die Route
sowie alle Aktivitäten persönlich. Abends gibt es zur Einstimmung ein Degustationsmenü
inkl. Weinbegleitung im Weingasthof.

Montag: Stainz – Eibiswald, (ca. 35 km)


Heute fahren Sie die erste Etappe über Bad Gams und Deutschlandsberg nach Eibiswald. In
Bad Gams besuchen Sie die Ölmühle Farmer Rabensteiner und lassen sich die Gewinnung
des schwarzen Goldes näher erklären. Das Mittagessen genießen Sie individuell in
Frauental und anschließend geht es weiter über St. Peter und Wies nach Eibiswald. Hier
nächtigen Sie im ausgezeichneten Gasthof in zentraler Lage. Das Abendessen erfolgt im
Rahmen der Halbpension.

Dienstag: Eibiswald – St. Johann (ca. 25 km)


Heute geht es etwas gemächlicher weiter in die Südsteiermark. Fahren Sie über Oberhaag
und Arnfels nach St. Johann, Nächtigung / Halbpension ist in Großklein eingeplant.

Mittwoch: St. Johann – Gamlitz (ca. 40 km)


Genießen Sie heute die alten südsteirischen Weinstrassen. Am Vormittag erfahren Sie das
steilste Stück von Großklein über Kreuzberg und weiter geht es nach Gamlitz. Nach dieser
Etappe haben Sie sich eine Pause verdient. Besuchen Sie das Schloss Gamlitz und statten
dem Weinbaumuseum einen Besuch ab. Das Mittagessen erwartet Sie im Weinlandhof
Wratschko. Gestärkt und ausgeruht geht es nun über den Lubekogel. Durch Weingärten
geht es bergauf. Aber die Anstrengung lohnt sich, wenn Sie im Hotel Mahorko ankommen
und das Abendessen in einem der ausgezeichneten Buschenschenken genießen. Auch eine
Weinverkostung der lokalen Weine ist eingeplant.

Donnerstag: Gamlitz – Leibnitz (ca. 35 km)


Auf ruhigen Straßen geht es durch stille Dörfer, vorbei an malerischen Weinbauerngütern
über Ratsch und den Graßnitzberg nach Ehrenhausen. In Ehrenhausen ist Zeit für das
Mittagessen und danach geht es weiter nach Leibnitz. Nutzen Sie die Zeit und bummeln Sie
durch die Fußgängerzone der Weinhauptstadt der Südsteiermark. Untergebracht sind Sie in
einem schönen Hotel in zentraler Lage. Zum Entspannen gibt es einen Wellnessbereich.

Freitag: Leibnitz – Stainz (ca. 40 km)


Erkunden Sie heute die Sausaler Weinstrasse. Von Leibnitz radeln Sie über Lang bis nach
St. Nikolai. Hier fahren Sie über die Gemeindestrasse nach Preding und anschließend über
den Radweg retour nach Stainz.

Wenn Sie über Graz anreisen, ist diese Route mit dem Erzherzog Johann Radweg von Graz nach
Stainz kombinierbar.
Termine 201:
Tägliche Anreise, von April bis Oktober 2011
Mindestteilnehmer: 2 Personen

Preise 2011:
Pro Person im DZ € 369,00
Einzelzimmerzuschlag € 60,00
Halbpensionszuschlag inklusive

Inkludierte Leistungen:
• 5 x Nächtigung in typischen Weingasthöfen der Region oder in sehr guten *** / **** Sterne
Hotels,
• Eintritt Ausstellung im Schloss Stainz,
• Begrüßung vor Ort, Schilchersekt,
• 1 x 5-gängiges Degustationsmenü mit Weinbegleitung,
• Besichtigung der Ölmühle in Bad Gams,
• Eintritt Weinbaumuseum Melcher,
• Mittagessen in Gamlitz,
• 1 x Brettljause und Weinverkostung im Buschenschank,
• 2 x Halbpension
• Inkl. detaillierte Unterlagen (Radkarten, Prospekte)
• 7 Tage Service Hotline

Nicht inkludiert:
• Gepäcktransport
• Anreise/Rückreise
• Reiseversicherung

Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen 1992 mit folgenden Stornobedingungen: Vor Reiseantritt kann der Kunde
jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise sind wir
berechtigt, folgende Rücktrittsgebühren zu verrechnen:
Bis 30. Tag vor Reiseantritt 10 % (min. 50 Euro)
Ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 25 %
Ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 50 %
Ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 65 %
Ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt 85 %
Am Anreisetag / No Show 100 %

Jeder angemeldete Reiseteilnehmer kann sich durch einen Dritten ersetzen lassen, wenn er uns dies bis drei Tage vor
Reisebeginn mitteilt. Fa. Anja M. Lenz kann der Teilnahme des Dritten aus wichtigen Gründen widersprechen. Es
gelten dann die vorstehenden Rücktrittsbedingungen. Tritt eine Ersatzperson an die Stelle des angemeldeten
Teilnehmers, wird hierdurch der ursprüngliche Vertrag nicht berührt. Für den Bearbeitungsaufwand sind wir
berechtigt, Euro 30,- pro Person zu verrechnen.
Bei Umbuchung (Änderung des Reisedatums, der Dauer, des Anreiseortes, etc.) verrechnen wir eine
Bearbeitungsgebühr von Euro 30,- pro Person.

Anja M. Lenz, Hof 140, 8345 Straden, Österreich


Tel: +43(0)664 5927183, Fax: +43(0)316 231123 4161
Veranstalterverzeichnis Nr. 2008/0020

Das könnte Ihnen auch gefallen