Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Was kann, weiß oder kenne ich nach dieser Lektion? Reflexionsphase.
Persönlicher Brief O …
Werbung O …
E-Mail O …
Zeitungsbericht O …
Sprichwort O …
Kommentar O …
Analyse O …
Gespräch O …
Interview O …
Grafik O …
Leserbrief O …
Regeln/ Beschreibungen O …
Sportübertragung O …
Literarischer Text O …
Straßeninterview O …
Gedicht O …
2. Diese Aktivitäten habe ich während der Arbeit an der Lektion im Unterricht
(oder auch zu Hause) durchgeführt; manchmal alleine, manchmal zu zweit und
dann auch wieder einmal in der Gruppe.
Kreuzen Sie an.
Damit hatte Das ging noch Das sollte ich
ich überhaupt etwas langsam. noch intensiver
keine Probleme. üben.
Ich weiß,
wie man indirekte Fragesätze formuliert. O O
wo das Verb im indirekten Fragesatz steht. O O
4. Diesen Text habe ich geschrieben und möchte ihn gern aufheben.
Viele Leute verlieren ihren Akzent auch dann kaum, wenn sie schon sehr lange im
deutschsprachigen Raum leben. Trotzdem kommunizieren sie wie Muttersprachler
mit Muttersprachlern: Und keinen stört es. Denken Sie daran: Ihr Akzent ist auch Ihr
ganz persönliches Merkmal. Wenn Sie allerdings merken, dass er die
Kommunikation stört, sollten Sie verstärkt daran arbeiten.
11. Notieren Sie – auch in Ihrer Muttersprache oder einer anderen Sprache –
wie Sie die Sprechaufgabe G2, Seite 47 vorbereitet haben.
12. Notieren Sie – auch in Ihrer Muttersprache oder in einer anderen Sprache –
wie Sie die Schreibaufgabe Seite 47 gemacht haben.
13. Grammatik
O In dieser Lektion gibt es Grammatik, die ganz anders ist als in meiner
Muttersprache oder in einer anderen Sprache, die ich schon gelernt habe, zum
Beispiel Englisch, und die deshalb für mich sehr schwer ist.
Kopieren Sie die Grammatik aus der Grammatikübersicht heraus und erklären Sie (in
Ihrer Muttersprache oder in einer anderen Sprache), worauf Sie besonders achten
müssen. Schreiben Sie auch, warum es für Sie so schwer ist. Vielleicht sollten Sie
auch noch einmal Ihre Kursleiterin oder Ihren Kursleiter fragen und die Übungen im
Arbeitsbuch noch einmal wiederholen. Machen Sie dann die Übungen in einer
anderen Reihenfolge.
O In dieser Lektion gibt es Grammatik, die ich nicht brauche und nicht geübt
habe.
O Diese Wendungen und Ausdrücke können mir besonders gut bei Prüfungen
helfen:
O In dieser Lektion gibt es Wendungen und Ausdrücke, die gut zu mir passen.
Kopieren Sie die Wendungen und Ausdrücke hierhin. Verwenden Sie sie im
Unterricht, bauen Sie sie in Ihre Texte ein. Dann werden Sie Ihnen auch in echten
Gespräch einfallen.
16. Ich habe meinen persönlichen Lernwortschatz für diese Lektion angelegt
und habe alle für mich wichtigen Wörter markiert.
Sie können Ihre Lernwörter hierhin kopieren oder in eine separate Datei.
Lerntechniken: Wie habe ich gelernt? Wie habe ich mir Dinge gemerkt?
17. Das klappt bei mir ganz gut, das möchte ich weiterempfehlen:
Notieren Sie hier alles, womit Sie beim Lernen gute Erfahrungen gemacht haben.
Notieren Sie alle Lerntipps, die Sie aus der Lerngruppe, aus dem Internet oder von
anderen Quellen bekommen haben. Tauschen Sie sich aus. Was sagen die Anderen
dazu?
Folgen Sie nicht immer nur einer Lernmethode, probieren Sie verschiedene
Techniken aus. Sprechen Sie über Ihre Erfahrungen im Kurs.