Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
com/mittelspannungsschaltanlagen
R-HA40-110.eps
R-HA40-112.eps
R-HA40-111.eps
2 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Inhalt
Lieferprogramm
Mittelspannungsanlagen Einzelfelder und Module 12 bis 14
Luftisolierte Verrechnungsmessfelder 15
Lieferübersicht der Schaltfeldblöcke 16 und 17
Katalog HA 40.2 · 2014
Aufbau
Ungültig: Katalog HA 40.2 · 2012
Schaltfeldaufbau 18 bis 21
Freiluftgehäuse 22
www.siemens.com/mittelspannungsschaltanlagen Bedienung 23
Bausteine
Dreistellungs-Lasttrennschalter 24 bis 26
Vakuum-Leistungsschalter 27 bis 29
Sammelschienenerweiterung 30
HH-Sicherungsanbau 31 bis 36
Strom- und Spannungswandler 37 bis 41
Strom- und Spannungssensoren 42 und 43
Kabelanschlüsse, Kabelstecker 44 bis 50
Verriegelungen, Abschließvorrichtungen 51
Anzeige- und Messeinrichtungen 52 bis 60
Transformatormonitorsystem 61
Intelligente Ortsnetzstation 62 und 63
Schutzsysteme 64
Niederspannungsschrank, Niederspannungsnische 65
Maße
Raumplanung, Anlagenaufstellung 66 bis 68
Einzelfelder und Module, Feldkombinationen 69 bis 81
Freiluftgehäuse 82
Bodenöffnungen und Befestigungspunkte 83 bis 86
Aufstellung
Versandangaben, Transport 87 und 88
Normen
Vorschriften, Bestimmungen, Richtlinien 89 bis 91
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 3
Anwendungsbereich
Ausführungen
R-HA40-150.eps
R-HA40-156.eps
R-HA40-149.eps
4 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Anwendungsbereich
Einsatzbeispiele, Leistungsmerkmale, Zulassungen
Schaltanlagen 8DJH sind fabrikfertige, typgeprüfte, Elektrische Daten (Maximalwerte) und Maße
3-polig metallgekapselte Einfachsammelschienenanlagen Bemessungsspannung kV 7,2 12 15 17,5 24
für Innenraumaufstellung. Bemessungs-Frequenz Hz 50 / 60 50 / 60 50 / 60 50 / 60 50 / 60
Schaltanlagen 8DJH werden in öffentlichen und industriellen Bemessungs-Kurzzeit- kV 20 1) 28 2) 36 38 50
Energienetzen der sekundären Verteilungsebene eingesetzt, Stehwechselspannung
z. B. in Bemessungs- kV 60 1) 75 2) 95 95 125
Stehblitzstoßspannung
• Ortsnetz-, Übergabe- und Schaltstationen von
Bemessungs-Stoßstrom kA 63 63 63 63 50
Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken
Bemessungs- kA 63 63 63 63 50
• Windkraft- und Solaranlagen, Wasserkraftwerken Kurzschlusseinschaltstrom
• Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen Bemessungs- kA 20 20 20 20 20
• Flughäfen, Bahnhöfen, U-Bahnhöfen Kurzzeitstrom 3 s
Tiefe
– ohne Druckentlastungs-
kanal mm 775 775 775 775 775
– mit Druckentlastungs-
kanal mm 890 890 890 890 890
Höhe
ohne Niederspannungs-
schrank und
Druckentlastungskanal mm wahlweise 1040 / 1200 / 1400 / 1700
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 5
Anforderungen
Merkmale Sicherheit
Umweltunabhängigkeit Personensicherheit
Hermetisch dicht verschweißte Anlagenbehälter aus Edel- • Primärkapselung berührsicher und hermetisch geschlossen
stahl sowie einpolige Feststoffisolierung machen die unter • Standard-Schutzart IP 65 für alle Hochspannungsteile der
Hochspannung stehenden Teile der Primärstrombahn der Primärstrombahn, mindestens IP 2X für die Anlagenkapse-
Schalt anlage 8DJH lung nach IEC 60529 und VDE 0470-1
• unempfindlich gegen bestimmte aggressive • Kabelendverschlüsse, Sammelschienen und Spannungs-
Umgebungsbedingungen, wie wandler sind mit geerdeten Belägen umgeben. Alle
– salzhaltige Luft unter Hochspannung stehenden Teile einschließlich der
– Luftfeuchtigkeit Kabelendverschlüsse, Sammelschienen und Spannungs-
– Staub wandler sind mit Metall gekapselt
– Betauung • Antriebe und Hilfsschalter außerhalb der Primärkapselung
• dicht gegen Eindringen von Fremdkörpern, wie z. B. (Anlagenbehälter) gefahrlos zugänglich
– Staub
• Hoher Störlichtbogenschutz durch Abfrageverriegelungen
– Schmutz
und geprüfte Anlagenkapselung
– Kleintiere
– Feuchtigkeit. • Störlichtbogengeprüfte Schaltfelder bis 21 kA
• Kapazitives Spannungsprüfsystem zum Feststellen der
Kompaktheit Spannungsfreiheit
Durch den Einsatz von SF6 -Isolierung ergeben sich • Bedienung systembedingt nur bei geschlossener Anlagen-
kompakte Abmessungen. kapselung möglich
Damit werden • Mechanische Abfrageverriegelungen verhindern Bedien-
• bestehende Schaltanlagenräume und Stationsräume fehler
effektiv genutzt • HH-Sicherungen und Kabelendverschlüsse nur zugänglich
• Neubauten kostengünstig bei geerdeten Abzweigen
• Flächen im Stadtbereich wirtschaftlich genutzt. • Erden von Abzweigen durch einschaltfeste Erdungsschalter.
Wartungsfreiheit Betriebssicherheit
Anlagenbehälter als hermetisch abgeschlossenes Drucksys- • Hermetisch geschlossene Primärkapselung unabhängig
tem (sealed pressure system), wartungsfreie Schaltgeräte von Umgebungseinflüssen (Schmutz, Feuchtigkeit und
und gekapselte Kabelstecker sorgen für Kleintiere)
• höchste Versorgungssicherheit • Verschweißte Anlagenbehälter dicht auf Lebenszeit
• Sicherheit des Personals • Wartungsfrei bei Innenraumklima
• Dichtigkeit auf Lebensdauer nach IEC 62271-200 (IEC 62271-1 und VDE 0671-1)
(hermetisch abgeschlossenes Drucksystem) • Schalterantriebe außerhalb der Primärkapselung
• Aufstellung, Betrieb, Erweiterung, Tausch ohne (Anlagenbehälter) zugänglich
SF6 -Gasarbeiten • Induktive Spannungswandler metallbeschichtet und steck-
• reduzierte Betriebskosten bar, Anordnung außerhalb des SF6 -Anlagenbehälters
• Wirtschaftlichkeit der Investition • Stromwandler als Ringkernwandler außerhalb des
• keine Wartungszyklen. SF6 -Anlagenbehälters
• Lückenloser Schaltfehlerschutz mit Abfrageverriegelungen
Innovation
• Integrierte, mechanische Schaltstellungsanzeigen im
Der Einsatz von digitaler Sekundärtechnik und kombinierten
Blindschaltbild
Schutz- und Steuergeräten führt zu
• klarer Integration in Prozesssteuerungen • Minimale Brandlast
• flexiblen, einfachsten Anpassungen an neue Anlagenzu- • Option: Festigkeit gegenüber Erdbeben.
stände und damit zu wirtschaftlichem Betrieb.
Zuverlässigkeit
Nutzungsdauer • Typ- und stückgeprüft
Unter normalen Betriebsbedingungen beträgt die erwartete • Standardisierte, NC-gesteuerte Fertigungsverfahren
Nutzungsdauer der gasisolierten Schaltanlage 8DJH unter • Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9001
Berücksichtigung der Dichtheit des hermetisch verschweißten • Seit Jahren weltweit mehr als 500.000 Schaltfelder von
Anlagenbehälters mindestens 35 Jahre, wahrscheinlich 40 Siemens in Betrieb.
bis 50 Jahre. Diese wird durch die eingesetzten Schaltgeräte
begrenzt durch Erreichen der maximalen Schaltungen bei
• Leistungsschaltern gemäß Schaltklasse nach IEC 62271-100
• Dreistellungs-Trennschaltern, Erdungsschaltern gemäß
Schaltklasse nach IEC 62271-102
• Dreistellungs-Lasttrennschaltern, Erdungsschaltern gemäß
Schaltklasse nach IEC 62271-103.
6 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Anforderungen
Technik
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 7
Anforderungen
Klassifizierung
1) Ausführungsvariante
2) Die Bemessungs-Betriebsströme sind für Umgebungstemperaturen von höchstens 40 °C festgelegt.
Der Mittelwert über 24 h beträgt höchstens 35 °C (gemäß IEC / EN 62271-1 / VDE 0671-1)
3) Abhängig vom HH-Sicherungseinsatz
4) Abhängig von eingesetzten Sekundärgeräten
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 9
Technische Daten
Schaltvermögen und Klassifizierung der Schaltgeräte
Dreistellungs-Lasttrennschalter
Schaltvermögen für Mehrzweck-Lastschalter nach IEC / EN 62271-103 (früher: IEC / EN 60265-1 / VDE 0670-301)
Bemessungsspannung Ur kV 7,2 12 15 17,5 24
Prüfschaltfolge Bemessungs- 100 Schaltungen Iload [I1] A 630
TDload Netzlast-Ausschaltstrom Iload 20 Schaltungen 0,05 Iload [I1] A 31,5
Prüfschaltfolge Bemessungs-Leitungsringausschaltstrom Iloop [I2a]
TDloop A 630
Prüfschaltfolge Bemessungs-Kabelausschaltstrom Icc [I4a]
TDcc A 68
Prüfschaltfolge Bemessungs-Freileitungsausschaltstrom Ilc [I4b]
TDlc A 68
Prüfschaltfolge Bemessungs-Kurzschlusseinschaltstrom Ima 50 Hz bis kA 63 63 63 63 50
TDma 60 Hz bis kA 65 65 65 65 55
Prüfschaltfolge Bemessungs-Erdschlussausschaltstrom Ief1 [I6a]
TDef1 A 200
Prüfschaltfolge Bemessungs-Kabelausschaltstrom und -Freileitungsausschaltstrom
TDef2 unter Erdschlussbedingungen Ief2 [I6b (√3 · I4a) oder I6b (√3 · I4b)] A 115
Schaltspielzahl mechanisch / Klassifizierung n 1000 / M1
Schaltspielzahl elektrisch mit Iload / Klassifizierung n 100 / E3
Anzahl Kurzschlusseinschaltungen mit Ima / Klassifizierung n 5 / E3 5 / E3 5 / E3 5 / E3 5 / E3
C-Klassifizierung für Mehrzweck-Lastschalter (keine Rückzündungen, TD: Icc, Ilc) C2 C2 C2 C2 C2
Lasttrennschalter-Sicherungskombination
Schaltvermögen für Lasttrennschalter-Sicherungskombination nach IEC / EN 62271-105 / VDE 0671-105
Bemessungs-Betriebsstrom A 200 1)
Bemessungs-Übergangsstrom Itransfer A 1500 1500 1300 1300 1300
Vakuum-Leistungsschalter
Schaltvermögen nach IEC / EN 62271-100 / VDE 0671-100
Typ 1.1 mit Dreistellungs-Trennschalter
Bemessungsspannung Ur kV 7,2 12 15 17,5 24
Bemessungs-Betriebsstrom der Abzweige Ir A 630
50 Hz Bemessungs-Kurzzeitstrom Ik für Anlagen mit tk = 1 s bis kA 25 25 25 25 20
für Anlagen mit tk = 3 s bis kA 20
Bemessungs-Stoßstrom Ip bis kA 63 63 63 63 50
Bemessungs-Kurzschlussausschaltstrom Isc bis kA 25 25 25 25 20
Bemessungs-Kurzschlusseinschaltstrom Ima bis kA 63 63 63 63 50
60 Hz Bemessungs-Kurzzeitstrom Ik für Anlagen mit tk = 1 s bis kA 25 25 25 25 21
für Anlagen mit tk = 3 s bis kA 21
Bemessungs-Stoßstrom Ip bis kA 65 65 65 65 55
Bemessungs-Kurzschlussausschaltstrom Isc bis kA 25 25 25 25 21
Bemessungs-Kurzschlusseinschaltstrom Ima bis kA 65 65 65 65 55
Schaltspielzahl, mechanisch Trennschalter n 1000
Schaltspielzahl, mechanisch Erdungsschalter n 1000
Schaltspielzahl, mechanisch Leistungsschalter n 10.000
Klassifizierung Leistungsschalter M2, E2, C2, S2
Klassifizierung Trennschalter M0
Klassifizierung einschaltfester Erdungsschalter E2
Bemessungs-Schaltfolge O - 0,3 s - CO - 3 min - CO
O - 0,3 s - CO - 15 s - CO auf Anfrage
Anzahl Kurzschlussausschaltungen n 25 oder 50
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 11
Lieferprogramm
Einzelfelder und Module – frei konfigurierbar bis zu 4 Funktionen im Block
Kabelabzweig Kabelabzweig
Typ K2) Typ K(E) 2)
HA40-2291 eps
Vakuum-
HA40-2125a eps
Dreistellungs-
Trennschalter
Kapazitives
Spannungs-
prüfsystem
HH-Sicherung
Ringkabelabzweig Leistungsschalterabzweig
Typ R Typ L
HA40-2124a eps
HA40-2127a eps
Kabel-Aufsteck-
310 mm breit 430 mm breit
1) 1) Stromwandler
Kabelanschluss
mit Außenkonus
(nicht im
Lieferumfang)
HA40-2123.eps
Überspannungs-
ableiter oder
-begrenzer
Einschaltfester
Erdungsschalter
Transformatorabzweig
Typ T
HA40-2126a eps
430 mm breit
1)
HA40-2129a eps
430 mm breit 430 mm breit
Dreistellungs-
Lasttrennschalter
Dreistellungs-
Trennschalter
Kapazitives
Spannungs-
prüfsystem
Sammelschienen-Längstrennfeld
Typ S(620) (Erdung links) Typ S(500)
HA40-2130 eps
HA40-2131c eps
4MT3
Stromwandler
HA40-2123.eps
Steckbarer
Spannungswandler
4MT3
Sammelschienen-Längskupplungsfeld
Typ V (mit Leistungs- Ausführungs-
HA40-2132 eps
HA40-2133b eps
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 13
Lieferprogramm
Einzelfelder
Ringkabelabzweig Leistungsschalterabzweig
Vakuum-
HA40-2134c eps
HA40-2135b eps
Typ R(500) Typ L(500) Leistungsschalter
500 mm breit (mit Leistungs-
1) 1)
schalter
Typ 1.1 oder
4MT3 4MT3
Typ 2)
Dreistellungs-
500 mm breit
Lasttrennschalter
*) *)
Kapazitives
Spannungs-
prüfsystem
4MT8 4MT8
*)
Dreiphasen-
Stromwandler
Sammelschienen-Spannungsmessfeld Sammelschienen-Spannungsmessfeld,
primärseitig abgesichert Kabel-Aufsteck-
Stromwandler
Typ M(500) Typ M(430)
HA40-2274b eps
HA40-2137c eps
Kabelanschluss
mit Außenkonus
(nicht im Liefer-
umfang)
Überspannungs-
ableiter oder
-begrenzer
HA40-2123.eps
4MT3 4MT3
Steckbarer
Spannungswandler
Sammelschienen-Erdungsfeld Sammelschienen-Erdungsfeld
Typ E
HA40-2138a eps
HA40-2136a eps
Typ E(500)
310 mm breit 500 mm breit
1) 1)
4MT3
Spannungswandler,
gießharzisoliert
P1 P2
P1 P2
HA40-2123.eps
P2 P1
P2 P1
Kapazitives
Spannungs-
prüfsystem
Erdungsfestpunkte
zur Sammel-
schienenerdung
Verrechnungsmessfelder als Übergabefeld nach links, mit Kabelanschluss P1 und P2 sind
Anschluss-
HA40-2140a eps
bezeichnungen des
Stromwandlers
P1 P2
P1 P2
P2 P1
P2 P1
P1 P2 P2 P1 P1 P2 P2 P1
P1 P2
P1 P2
P2 P1
P2 P1
HA40-2142a eps
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 15
Lieferprogramm
Lieferübersicht der Schaltfeldblöcke (Vorzugsvarianten)
HA40-2113a eps
anschluss als anschluss als
Einspeisung 740 775 1200 Einspeisung 740 775 1200
1400 1400
1700 1700
HA40-2219a eps
1400 1400
1700 1700
RT 1 Ringkabelabzweig, RL 1 Ringkabelabzweig,
1 Transformatorabzweig 1 Leistungsschalterabzweig
HA40-2109b eps
HA40-2114a eps
HA40-2116a eps
HA40-2117a eps
(Typ 2)
1480 775 1200 1480 775 1200
1400 1400
1700 1700
16 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Lieferprogramm
Lieferübersicht der Schaltfeldblöcke (Vorzugsvarianten)
HA40-2121b eps
HA40-2118a eps
HA40-2122b eps
HA40-2119a eps
RRRR 4 Ringkabelabzweige
HA40-2120a eps
Schaltfeldblock Baumaße
Gestrichelt dargestellte Bausteine Breite Tiefe Höhe
können wahlweise verwendet werden.
mm mm mm
Schaltfeldblöcke mit Transformatorabzweigen als 8DJH Compact, ohne Sammelschienenerweiterung
RRT
HA40-2360 eps
RRT-R
HA40-2361 eps
RRT-RRT
HA40-2362 eps
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 17
Aufbau
Schaltfeldaufbau (Beispiele)
Ringkabelabzweig Transformatorabzweig
Typ R Schnitt Typ T Schnitt
5 5
HA40-2144e eps
HA40-2143c eps
2 2
6 6
1 1
7 7
3 3
8 9
4 4
11
9
12
13
10
10
Leistungsschalterabzweig
Typ L Schnitt
5 1 Bedienfeld (Details siehe Seite 23)
HA40-2145d eps
2 2 Anordnung Sammelschiene
6 3 Dreistellungs-Lasttrennschalter
1 1 4 Druckentlastungseinrichtung
15 5 Kabelkanal, abnehmbar für Schutz-
14 und / oder Ringleitungen
18 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Aufbau
Schaltfeldaufbau (Beispiele)
Leistungsschalterabzweig
Typ L(500) Schnitt
1 Bedienfeld (Details siehe Seite 23)
HA40-2146d eps
2 Option: Niederspannungsschrank
3 Anordnung Sammelschiene
4 Vakuum-Leistungsschalter
2
5 Druckentlastungseinrichtung
6 Kabelkanal, abnehmbar für Schutz- und / oder Ringleitungen
6 7 Anlagenbehälter, mit Gas gefüllt
3
8 Antrieb Schaltgerät
7 9 Durchführung für Kabelstecker mit Schraubkontakt (M16)
10 Kabelraumabdeckung
1
8 11 Option: Dreiphasen-Stromwandler (Schutzwandler)
12 Erdsammelschiene mit Erdungsanschluss
4
5 10
11
12
Typ 2
Schnitt
13 Niederspannungsschrank (Standard) Vakuum-Leistungsschalter
HA40-2263b eps
3
7
1
8
4
9
5 10
11
17
18
12
Typ 1.1
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 19
Aufbau
Schaltfeldaufbau (Beispiele)
Verrechnungsmessfeld
Typ M, luftisoliert Schnitt
2 7
HA40-2148e eps
3
8
4
9a
1 9b
10
12
Schnitt
7 1 Buchsen für Spannungsprüfsystem
HA40-2149d eps
2 Sammelschienenanschluss
3 Sammelschienenbehälter, mit Gas gefüllt
8 4 Druckentlastungseinrichtung
5 Stromwandler Typ 4MA7
6
6 Spannungswandler Typ 4MR
12
20 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Aufbau
Schaltfeldaufbau (Beispiele)
Schaltfeldblock
Typ 8DJH Compact RRT Schnitt
1 Bedienfeld (Details siehe Seite 23)
HA40-2363 eps
11 9
2 Dreistellungs-Lasttrennschalter
3 Druckentlastungseinrichtung
4 Anlagenbehälter, mit Gas gefüllt
5 Antrieb Schaltgerät
10 2
6 Durchführung fur Kabelstecker mit
Schraubkontakt (M16)
1 7 Kabelraumabdeckung
8 Erdsammelschiene mit Erdungsanschluss
5 9 HH-Sicherungsanbau
4
10 Durchführung für Kabelstecker mit Steckkontakt
11 Druckentlastungskanal nach unten für
Transformatorabzweig (Option)
6
3
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 21
Aufbau
Freiluftgehäuse
R-HA40-8DJH-179.tif
• Für den Einsatz im Außenbereich auf Betriebsgeländen
• Anbau des Gehäuses an Standard-Innenraumfelder
• Gehäuse in drei verschiedenen Höhen für Anlagenhö-
he 1200 mm (optional mit Niederspannungsschrank als
200 mm, 400 mm oder 600 mm hohe Ausführung) oder
Anlagenhöhe 1400 mm (optional mit Niederspannungs-
schrank als 200 mm oder 400 mm hohe Ausführung)
• Gehäuse in vier verschiedenen Breiten für frei konfigur-
ierbare, nicht erweiterbare Anlagenreihen bis zu einer
Anlagenbreite von 2000 mm (Maße siehe Seite 82)
• Störlichtbogenqualifikation IAC A FL
bzw. FLR bis 21 kA/1 s gemäß IEC 62271-200
• Schutzgrad IP 54.
R-HA40-8DJH-178.tif
R HA40 8DJH 178 tif
22 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Aufbau
Bedienung (Beispiele)
HA40-2265b eps
und Überwachungseinrichtungen, Abschließvorrichtungen
und Ort-Fern-Umschaltung angeordnet. Die Betriebsbereit-
schaftsanzeige und die Leistungsschilder werden abhängig
von den Schaltfeldblöcken platziert. 4
Die Bedienung des Transformatorabzweigs und des Leistungs- 5
schalterabzweigs sind identisch. Es ist jeweils der Antrieb zu-
nächst zu spannen; die Ein- / Ausschaltung erfolgt dann über 6
getrennte Druckknöpfe. Der Zustand des Energiespeichers
wird angezeigt.
7
Alle Betätigungsöffnungen sind funktional gegeneinander
verriegelt und optional abschließbar. Optional stehen ge-
trennte Betätigungshebel für Trenn- und Erdungsfunktion
zur Verfügung.
HA40-2266a eps
12
R-HA40-114.tif
HA40-2264a eps
11
4
1 10
5 9
6
2 8
3
1 Handbetätigung Lasttrennschaltfunktion
2 Abschließfunktion (Option für Ringkabelabzweige)
3 Handbetätigung Erdungsfunktion
Front Leistungsschalterabzweig HA40-2267a eps
4 Feldbezeichnungsschild
5 Schaltstellungsanzeige Lasttrennschalter 12
6 Schaltstellungsanzeige Erdungsschalter
10
7 Buchsen des kapazitiven Spannungsprüfsystems
8 „Sicherung ausgelöst“-Anzeige 9
11
9 Drucktaster EIN für Transformator- bzw. Leistungsschalterfunktion
13
10 Drucktaster AUS für Transformator- bzw. Leistungsschalterfunktion
11 Handbetätigung Feder spannen 4
12 „Feder gespannt“-Anzeige
13 Schaltstellungsanzeige Leistungsschalter
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 23
Bausteine
Dreistellungs-Lasttrennschalter
Merkmale
• Schaltstellungen: Dreistellungs-Lasttrennschalter
EIN – AUS – GEERDET
• Schaltfunktionen als Mehrzweck-Lasttrennschalter Sammelschiene
(Klasse E3) nach EIN
– IEC / EN 62271-103 / VDE 0671-103
– IEC / EN 62271-102 / VDE 0671-102 AUS
• Ausführung als Dreistellungsschalter mit den Funktionen
– Lasttrennschalter und
– Einschaltfester Erdungsschalter
• Betätigung über gasdicht eingeschweißte Drehdurch- GEERDET
führung in der Front des Anlagenbehälters
HA40-2150b eps
• Klimaunabhängiges Schaltelement im gasgefüllten
Anlagenbehälter
• Wartungsfrei für Innenräume nach
IEC / EN 62271-1 / VDE 0671-1 Abzweig
• Individuelle Sekundärausstattung.
Arbeitsweise
Die Schaltwelle bildet mit den drei Schaltmessern eine Ein-
heit. Durch die Anordnung der feststehenden Kontakte
(Erde – Sammelschiene) ist eine Verriegelung der Funktionen AUS / EIN
EIN und ERDEN nicht erforderlich.
Einschaltvorgang
Während des Einschaltvorgangs bewegt sich die Schaltwelle
mit den beweglichen Schaltmessern von der Schaltstellung
AUS / ERDE
„AUS“ in die Schaltstellung „EIN“.
Die Kraft des Sprungfederwerks gewährleistet eine hohe
bedienerunabhängige Einschaltgeschwindigkeit und eine
sichere Verbindung der Hauptstrombahn.
EIN AUS
Ausschaltvorgang
Beim Ausschaltvorgang wird der Lichtbogen durch die Lösch-
A40-2273 eps
Erdungsvorgang
Der Vorgang ERDEN wird durch die Änderung von der
Schaltstellung „AUS“ in die Schaltstellung „GEERDET“
ausgeführt.
24 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Bausteine
Antriebe Dreistellungsschalter
Merkmale Sprungantrieb
• Mechanische Lebensdauer mehr als 1000 Schaltspiele Die Schalterbewegungen werden unabhängig von der
• Mechanisch beanspruchte Teile aus rostfreien Werkstoffen Betätigungsgeschwindigkeit ausgeführt.
• Handbetätigung mit Hilfe eines aufsteckbaren Schalthebels Sprung- / Speicherantrieb
• Option: Motorbetätigung Die Schalterbewegungen werden unabhängig von der
Betätigungsgeschwindigkeit ausgeführt.
• Bedienebene mit entsprechend ausgesparter Schaltkulisse
lässt ein Durchschalten des Dreistellungs-Lasttrennschalters Beim Spannvorgang werden die Einschalt- und die Ausschalt-
von Schaltstellung „EIN“ über „AUS“ nach „GEERDET“ nicht zu. feder gespannt. Dadurch ist sichergestellt, dass die Last-
trennschalter-Sicherungskombination auch beim Einschalten
• Durch die zwei getrennten Betätigungsöffnungen wird die
alle Fehlerarten zuverlässig ausschalten kann.
Funktion TRENNEN oder ERDEN eindeutig ausgewählt.
Die EIN- und AUS-Schaltung erfolgt über Drucktaster und ist
• Betätigung durch Drehbewegung, Betätigungsrichtung
damit gleich mit der Betätigung bei den Leistungsschalter-
gemäß IEC / EN 60447 / VDE 0196 (FNN-Empfehlung,
antrieben.
ehemals VDN- / VDEW-Empfehlung).
Für die Auslösung durch eine ausschaltende HH-Sicherung
bzw. eine Auslösung über Arbeitsstromauslöser (f-Auslöser)
steht ein Kraftspeicher zur Verfügung.
Nach erfolgter Auslösung erscheint an der Schaltstellungs-
anzeige ein roter Balken.
Legende:
R = Ringkabelabzweig
S = Sammelschienen-Längstrennung mit Lasttrennschalter
L = Leistungsschalterabzweig
T = Transformatorabzweig
H = Sammelschienen-Längstrennung mit Lastschalter-Sicherungskombinationen
V = Sammelschienen-Längskupplung
M(430)/M(500) = Sammelschienen-Spannungsmessfeld
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 25
Bausteine
Antriebe Dreistellungsschalter, Ausstattung (optional)
Hilfsschalter (Option)
Jeder Antrieb des Dreistellungs-Lasttrennschalters kann
wahlweise mit einem Hilfsschalter für die Schaltstellungs-
meldung bestückt werden. Freie Kontakte (bei Handantrieb):
– Funktion Lasttrennschalter:
EIN und AUS: 1 S + 1 Ö + 2 W
– Funktion Erdungsschalter:
EIN und AUS: 1 S + 1 Ö + 2 W.
Abkürzungen:
S = Schließer
Ö = Öffner
W = Wechsler
26 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Bausteine
Vakuum-Leistungsschalter
Antriebsfunktion Leistungsschalter
Leistungsschalter Typ 1.1 Typ 2
Die Einschaltfeder wird mit dem mitgelieferten Betätigungs-
Kurzschlussausschaltstrom bis 17,5 kV/25 kA bis 17,5 kV/25 kA
hebel bzw. der Handkurbel oder dem Motor (Option) ge-
bzw. 24 kV/21 kA bzw. 24 kV/21 kA
spannt, bis die Verklinkung der Einschaltfeder angezeigt wird
Bemessungs-Schaltfolge
(„Feder gespannt“-Anzeige). Danach lässt sich der Vakuum-
O - 0,3 s - CO - 3 min - CO • –
Leistungsschalter manuell oder elektrisch einschalten. O - 0,3 s - CO - 15 s - CO auf Anfrage –
Bei Antrieben für automatische Wiedereinschaltung (AWE) O - 3 min - CO - 3 min - CO – •
lässt sich die Einschaltfeder per Hand bzw. bei Motorantrieb Anzahl
automatisch erneut spannen. Die „Einschaltmöglichkeit“ ist Ausschaltungen Ir 10.000 2000
somit wieder gegeben. Kurzschlussausschaltungen ISC bis 50 bis 20
im Einzelfeld 430 mm • •
Antrieb 500 mm • •
Der zugeordnete Antrieb für einen Leistungsschalterabzweig im Schaltfeldblock 430 mm • •
besteht aus folgenden Komponenten:
Erläuterungen:
• Antrieb für Leistungsschalter • Ausführungsvariante
• Antrieb für Dreistellungs-Trennschalter – Nicht lieferbar
• Motorantrieb (optional)
• Schaltstellungsanzeigen
• Drucktaster für EIN und AUS des Leistungsschalters
• Verriegelung des Leistungsschalters gegen den
Trennschalter.
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 27
Bausteine
Vakuum-Leistungsschalter
Elektrische Lebensdauer
HA40-2271a_de eps
HA40-2270a_de eps
10 000 10 000
Zulässige Schaltspiele
Zulässige Schaltspiele
5000 5000
2000 2000
1000 1000
500 500
200 200
1 2 1 2
100 100
50 50
25 25
10 10
0,1 0,2 0,5 1 2 5 10 20 kA 50 0,1 0,2 0,5 1 2 5 10 25 kA 50
Ausschaltstrom (Effektivwert) Ausschaltstrom (Effektivwert)
Bemessungs-Kurzschlussausschaltstrom 20 kA Bemessungs-Kurzschlussausschaltstrom 25 kA
Vakuum-Leistungsschalter Typ 2
20 000 20 000
HA40-2269a_de eps
HA40-2268a_de eps
10 000 10 000
5000 5000
Zulässige Schaltspiele
Zulässige Schaltspiele
2000 2000
1000 1000
500 500
200 200
100 100
50 50
3 4 3 4
20 20
10 10
6 6
2 2
1 1
0,1 0,2 0,5 1 2 5 10 16 kA 50 0,1 0,2 0,5 1 2 5 10 20 kA 50
Ausschaltstrom (Effektivwert) Ausschaltstrom (Effektivwert)
Bemessungs-Kurzschlussausschaltstrom 16 kA Bemessungs-Kurzschlussausschaltstrom 20 kA
➀ n = 25 ➂ n=6
➁ n = 50 ➃ n = 20
28 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Bausteine
Sekundärausstattung der Vakuum-Leistungsschalter
Motorantrieb Schalterfallmeldung
Betätigungsspannungen für Motorantriebe • Für elektrische Meldung (als Impuls > 10 ms), z.B. an
• DC 24, 48, 60, 110, 220 V Fernwirkanlagen, bei selbsttätiger Auslösung (z.B. Schutz)
• AC 110 und 230 V, 50 / 60 Hz. • Über Endtaster und Abstellschalter.
Weitere Werte auf Anfrage. Varistorbaustein
Motorleistung für Leistungsschalterantrieb Typ 1.1 bei • Zur Begrenzung von Überspannungen auf etwa 500 V
DC 24 V bis 220 V: maximal 500 W für Schutzgeräte (bei Einbau von induktiven Bauteilen im
AC 110 V und 230 V: maximal 650 VA. Vakuum-Leistungsschalter)
Motorleistung für Trennschalterantrieb und • Für Hilfsspannungen ≥ DC 60 V.
Leistungsschalterantrieb Typ 2 bei
DC: maximal 80 W Hilfsschalter
AC: maximal 80 VA. • Zur elektrischen Meldung der Schaltstellung.
Sekundärkomponenten Positionsschalter
Der Umfang der Sekundärausstattung des Vakuum- • Für Meldung „Einschaltfeder gespannt“.
Leistungsschalters hängt vom Anwendungsfall ab und
bietet viele Variationsmöglichkeiten, die nahezu jedem Mechanische Verriegelung
Anspruch gerecht werden. • Abhängig von der Antriebsausführung
Einschaltmagnet • Anlagenseitige Abfrage zum Dreistellungs-Trennschalter
• Für elektrisches Einschalten. • Option: Antrieb mit mechanischer Verriegelung als
– Speicherantrieb mit Einschaltmagnet und Taster:
Arbeitsstromauslöser Der von der mechanischen Verriegelung betätigte
• Magnetspule zur Auslösung durch Schutzrelais oder Taster verhindert ein Dauerkommando auf den
elektrische Betätigung. Einschaltmagneten
• Während der Betätigung des Dreistellungs-Trennschalters
Wandlerstromauslöser von EIN nach AUS ist der Vakuum-Leistungsschalter nicht
• Für Auslöseimpuls 0,1 Ws bei geeigneten Schutzsystemen, einschaltbar.
z.B. Schutzsystem 7SJ45 oder Fabrikat Woodward / SEG Typ
WIC, andere Ausführungen auf Anfrage Schaltspielzähler
• Einsatz bei fehlender Fremdhilfsspannung, Auslösung • Als Ziffernanzeige, 5-stellig, mechanisch.
durch Schutzrelais.
Ausstattung Leistungsschalter
Niedrigenergie-Magnetauslöser Leistungsschalter Typ 1.1 Typ 2
• Für Auslöseimpuls 0,02 Ws, Auslösung durch Trans- Motorantrieb { {
formatormonitor (IKI-30). Einschaltmagnet z {
Arbeitsstromauslöser { {
Unterspannungsauslöser Wandlerstromauslöser { {
• Bestehend aus: Niedrigenergie-Magnetauslöser – {
– Kraftspeicher und Entklinkungsvorrichtung Unterspannungsauslöser { {
– Elektromagnetsystem, das dauernd an Spannung bei Pumpverhinderung z a. A.
Stellung EIN des Vakuum-Leistungsschalters liegt; Schalterfallmeldung z {
Auslösung bei Absinken dieser Spannung. Varistorbaustein für DC ≥ 60 V für DC ≥ 60 V
Pumpverhinderung Hilfsschalter
(mechanisch und elektrisch) 6S+6Ö z z
davon freie Kontakte 1) 2 S + 2 Ö + 2 W 2S+3Ö+2W
• Funktion: Liegen am Vakuum-Leistungsschalter EIN- und {
11 S + 11 Ö –
AUS-Befehle gleichzeitig dauernd an, so geht dieser nach
davon freie Kontakte 1) 7 S + 7 Ö + 2 W –
seiner Einschaltung in die Ausschaltstellung zurück.
Positionsschalter z z
Er verharrt dort, bis der EIN-Befehl neu gegeben wird.
Mechanische Verriegelung z z
Dadurch wird ein ständiges EIN- und AUS-Schalten
Schaltspielzähler z {
(= Pumpen) verhindert.
z = Standard
{ = Option
a.A. = auf Anfrage
Abkürzungen:
1) Abhängig von den gewählten Sekundärkomponenten, S = Schließer
beispielhafte Angabe bei Ausstattung mit Einschaltmagnet Ö = Öffner
und 1 Arbeitsstromauslöser W = Wechsler
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 29
Bausteine
Sammelschienenerweiterung, Anreihbarkeit
Merkmale
• Sammelschienenerweiterung an allen Einzelfeldern und Herstellen des Feldverbundes
Schaltfeldblöcken möglich (Bestelloption) 4 1 2
• Steckteil bestehend aus Kontaktkupplung und abge-
steuerter Silikonkupplung
• Unempfindlich gegen Verschmutzung und Betauung
• Anlagenaufstellung, Anlagenerweiterung oder Feldaus-
tausch ohne Gasarbeiten
• Sammelschienenverbindungen zu Messfeldern möglich.
Jeder Schaltanlagenblock und jedes Einzelfeld ist optional
mit einer Sammelschienenerweiterung rechts, links oder
beidseitig lieferbar. Hieraus ergibt sich eine hohe Flexibilität
bei der Erstellung von Schaltanlagenkonfigurationen, deren
Funktionseinheiten in beliebiger Reihenfolge aneinander
HA40-2152a eps
gereiht werden können. Die Montage vor Ort und die Anrei-
hung erfolgen ohne Gasarbeiten.
3
Die Anreihung entsteht:
• Durch die mittelspannungsseitigen Sammelschienen-
kupplungen. Toleranzen zwischen benachbarten Feldern
werden durch kugelförmige Festkontakte und bewegliche
Kontaktkupplung mit Freiheitsgraden in allen Achsrich-
tungen ausgeglichen.
• Durch sichere dielektrische Abdichtungen mit abgesteu-
erten, außen geerdeten und an Toleranzen anpassbare Spannungsfester Abschluss
Silikonkupplungen. Diese werden beim Herstellen des 5
Feldverbundes mit definiertem Druck angepresst.
• An freien Sammelschienenenden werden abgesteuerte
Blindstopfen eingesetzt, die jeweils über einem Metall-
deckel angepresst werden. Über alle drei Deckel wird eine
gemeinsame Schutzabdeckung mit Warnhinweis befestigt.
• Durch Zentrierbolzen für die erleichterte Anlagenaufstel-
lung und Fixierung benachbarter Felder.
• Durch Feldverschraubungen mit definierten Anschlägen
für die Abstände zwischen benachbarten Feldern und dem
damit verbundenen Anpressdruck für Kontaktstücke und
Silikonkupplungen.
HA40-2215 eps
1 Kontaktstück
2 Silikonkupplung
3 Erdungszugfeder
4 Zentrierbolzen
5 Silikon-Blindstopfen mit Einlegehülse
6 Blindstopfen-Spanndeckel
7 Sammelschienen-Abschlussdeckel
30 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Bausteine
HH-Sicherungsanbau
Merkmale
• Einsatzbereich bei Lasttrennschalter-Sicherungs- HH-Sicherungsanbau
kombination in
HA40-2153c eps
– Transformatorabzweigen (T) 1 2 3
– Sammelschienen-Längstrennung (H)
• HH-Sicherungseinsätze nach DIN 43625 (Hauptabmes-
sungen) mit Schlagstift; Ausführung „mittel“ nach
IEC / EN 60282-1 / VDE 0670-4
– als Kurzschlussschutz von Transformatoren
– mit Selektivität – bei richtiger Auswahl – zu über-
geordneten und nachgeschalteten Einrichtungen
– 1-polig isoliert
• Anforderungen nach IEC / EN 62271-105 / VDE 0671-105 9 8 5 7 6 5 4
erfüllt in Hochspannungs-Lastschalter-Sicherungs-
kombinationen
• Klimaunabhängig und wartungsfrei
1 Sicherungskammer
• Sicherungsanbau über eingeschweißte Durchführungen
2 Einschubleiste (Sicherungsschlitten)
und Verschienung mit dem Dreistellungs-Lasttrenn-
3 Auslösestift für Sprung- / Speicherantrieb
schalter verbunden
4 Verschlussdeckel mit Dichtung
• Anordnung des Sicherungsanbaus unterhalb des
5 Verriegelungskappe
Anlagenbehälters
6 HH-Sicherung
• Sicherungswechsel nur bei geerdetem Abzweig möglich
7 Kabelanschluss
• Sicherungsschlitten für Stichmaß 292 mm und 442 mm
8 Durchführung
Option mit Dreistellungs-Lasttrennschalter
9 Anlagenbehälter
• Arbeitsstromauslöser (f-Auslöser)
• „Ausgelöst-Meldung“ des Transformatorschalters für Prinzipskizzen für Sicherungsauslösung
elektrische Fernmeldung mit 1 Schließer.
HA35-2523 eps
Sicherungseinsatz
Arbeitsweise im Betriebszustand
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 31
Bausteine
Zuordnung von HH-Sicherungen und Transformatorleistung
Absicherungstabelle Normen
Folgende Tabelle zeigt empfohlene HH-Sicherungseinsätze HH-Sicherungseinsätze der Ausführung „mittel“ mit
der Fabrikate SIBA und Mersen (elektrische Daten gültig für Schlagstift und Auslöseenergie 1 ± 0,5 Joule nach
Umgebungstemperaturen bis 40 °C) zur Absicherung von • IEC / EN 60282-1 / VDE 0670-4
Transformatoren.
• IEC / EN 60787 / VDE 0670-402
• DIN 43625 Hauptabmessungen.
32 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Zuordnung von HH-Sicherungen und Transformatorleistung
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 33
Bausteine
Zuordnung von HH-Sicherungen und Transformatorleistung
34 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Bausteine
Zuordnung von HH-Sicherungen und Transformatorleistung
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 35
Bausteine
Zuordnung von HH-Sicherungen und Transformatorleistung
36 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Bausteine
Kabel-Aufsteck-Stromwandler 4MC70 33 und 4MC70 31
Merkmale
• Nach IEC / EN 61869-1 und -2/ Kabel-Aufsteck-Stromwandler Kabel-Aufsteck-Stromwandler
VDE 0414-9-1 und -2 4MC70 33, 4 Bauhöhen 4MC70 31
• Ausführung als Ringkern-
Stromwandler, 1-polig
R-HA41-024a.eps
R-HA41-025.eps
• Frei von dielektrisch bean-
H
spruchten Gießharzteilen
H
(bauartbedingt)
• Isolierstoffklasse E
• Induktiv arbeitend
• Sekundäranschluss über
Klemmenleiste im Feld.
Einbau
Einbauort ist außerhalb des
Anlagenbehälters um das
Kabel am Feldanschluss;
Montage auf Kabel vor Ort.
Hinweis: Abhängig von Feld-
typ und Wandlerbauhöhe
Montage in oder unterhalb Technische Daten Technische Daten
des Schaltfeldes. Kabel-Aufsteck-Stromwandler 4MC70 33 Kabel-Aufsteck-Stromwandler 4MC70 31
Primärdaten Primärdaten
Höchste Betriebsmittel- 0,72 kV Höchste Betriebsmittel- 0,72 kV
spannung Um spannung Um
Bemessungsstrom IN 20 A bis 600 A Bemessungsstrom IN 50 A bis 600 A
Bemessungs-Kurzzeit- 3 kV Bemessungs-Kurzzeit- 3 kV
Stehwechselspannung Stehwechselspannung
(Wicklungsprüfung) (Wicklungsprüfung)
Thermischer Bemessungs- bis 25 kA / 1 s Thermischer Bemessungs- bis 25 kA / 1 s
Kurzzeitstrom Ith bzw. 20 kA / 3 s Kurzzeitstrom Ith bzw. 14,5 kA / 3 s
Thermischer Bemessungs- 1,2 x IN Thermischer Bemessungs- 1,2 x IN
Dauerstrom ID Dauerstrom ID
Kurzzeit- 1,5 x ID / 1 h oder Kurzzeit- 1,5 x ID / 1 h oder
Stromüberlastbarkeit 2 x ID / 0,5 h Stromüberlastbarkeit 2 x ID / 0,5 h
Bemessungs- 2,5 x Ith Bemessungs- 2,5 x Ith
Stoßstrom Idyn Stoßstrom Idyn
Sekundärdaten Sekundärdaten
Bemessungsstrom 1 A oder 5 A, Bemessungsstrom 1 A oder 5 A
optional: umschaltbar
Mess- Klasse 0,2 0,5 1 Mess- Klasse 1
kern Überstromfaktor ohne FS5 FS10 kern Überstromfaktor FS5
Leistung 2,5 VA bis 30 VA Leistung 2,5 VA bis 10 VA
Schutz- Klasse 10 P 5P
kern Überstromfaktor 10 20 30
Leistung 1 VA bis 30 VA
Maße Maße
Bauhöhe H, 65 110 170 285 Bauhöhe H 89 mm
abhängig von den
Kerndaten
Außendurchmesser 150 mm Breite x Tiefe 85 mm x 114 mm
Innendurchmesser 55 mm Innendurchmesser 40 mm
Für Kabeldurchmesser 50 mm Für Kabeldurchmesser 36 mm
Andere Werte auf Anfrage Andere Werte auf Anfrage
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 37
Bausteine
Dreiphasen-Stromwandler 4MC63
Merkmale
• Nach IEC / EN 61869-1 und -2/ Dreiphasen-Stromwandler
VDE 0414-9-1 und -2 4MC63
• Ausführung als Ringkern-
R-HA41-022.eps
Stromwandler, 3-polig
• Frei von dielektrisch bean-
spruchten Gießharzteilen
(bauartbedingt)
• Isolierstoffklasse E
• Induktiv arbeitend
• Klimaunabhängig
• Sekundäranschluss über Technische Daten Technische Daten
Klemmenleiste im Feld. Dreiphasen-Stromwandler 4MC63 10 Dreiphasen-Stromwandler 4MC63 11
für IN ≤ 150 A und ID = 630 A für IN ≤ 400 A und ID = 630 A
Einbau
• Einbauort: Primärdaten Primärdaten
Höchste Betriebsmittel- 0,72 kV Höchste Betriebsmittel- 0,72 kV
– bei Einzelfeldern Typ R(500)
spannung Um spannung Um
und L(500) (optional)
Bemessungsstrom IN A 150 100 75 50 Bemessungsstrom IN A 400 300 200
– Anordnung außerhalb des
Anlagenbehälters an den Bemessungs-Kurzzeit- 3 kV Bemessungs-Kurzzeit- 3 kV
Stehwechselspannung Stehwechselspannung
Durchführungen des Kabel-
(Wicklungsprüfung) (Wicklungsprüfung)
anschlusses
Thermischer Bemessungs- bis 25 kA / 1 s Thermischer Bemessungs- bis 25 kA / 1 s
– werkseitig montiert.
Kurzzeitstrom Ith bzw. 20 kA / 3 s Kurzzeitstrom Ith bzw. 20 kA / 3 s
Weitere Ausführungen Thermischer Bemessungs- 630 A Thermischer Bemessungs- 630 A
(Option) Dauerstrom ID Dauerstrom ID
38 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Bausteine
Aufsteck-Stromwandler 4MC70 32
Merkmale
• Nach IEC / EN 61869-1 und -2/ Aufsteck-Stromwandler
VDE 0414-9-1 und -2 4MC70 32
• Ausführung als Ringkern-
R-HA41-027.eps
Stromwandler, 1-polig
• Frei von dielektrisch bean-
spruchten Gießharzteilen
(bauartbedingt) B
• Isolierstoffklasse E
• Induktiv arbeitend
• Sekundäranschluss über
Klemmenleiste im Feld.
Technische Daten Feldschnitt Typ V
Einbau
Aufsteck-Stromwandler 4MC70 32
• Einbauort:
– Anordnung außerhalb des Primärdaten
HA40-2154a eps
Anlagenbehälters auf dem Höchste Betriebsmittel- 0,72 kV
abgesteuerten Sammel- spannung Um
schienenabschnitt bei Bemessungsstrom IN 200 A bis 600 A
Sammelschienen-Längs- Bemessungs-Kurzzeit- 3 kV
trennfeldern Typ S und V Stehwechselspannung
bei Option Sammel- (Wicklungsprüfung)
schienen-Stromwandler. Thermischer Bemessungs- bis 25 kA / 1 s
– Anordnung außerhalb des Kurzzeitstrom Ith bzw. 20 kA / 3 s
Anlagenbehälters um das Thermischer Bemessungs- 1,2 x IN
Kabel am Feldanschluss Dauerstrom ID
bei 310-mm-Feldteilung Kurzzeit- 1,5 x ID / 1 h oder
(Kabelabzweige Typ R Stromüberlastbarkeit 2 x ID / 0,5 h
und K), werkseitig auf Bemessungs- 2,5 x Ith
Wandlertragblech Stoßstrom Idyn
montiert, Montage auf Sekundärdaten
Kabel vor Ort.
Bemessungsstrom 1 A (Option: 5 A) 1
Hinweis: Abhängig von der Mess- Klasse 0,2 0,5 1
Wandlerbauhöhe: Montage kern Überstromfaktor ohne FS5 FS10
in oder unterhalb des 130 130
Leistung 2,5 VA bis 10 VA
Schaltfeldes.
Schutz- Klasse 10 P 5P *)
kern Überstromfaktor 10 10
Leistung 2,5 VA bis 15 VA
Maße
Bauhöhe B, 80 mm / 150 mm
abhängig von Kerndaten
und Einbauort 1 Aufsteck-Stromwandler 4MC70 32
Außendurchmesser 125 mm
Innendurchmesser 55 mm
Andere Werte auf Anfrage *) Auf Anfrage
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 39
Bausteine
Steckbare Spannungswandler 4MT3 und 4MT8
Gemeinsame Merkmale
• Nach IEC / EN 61869-1 und -3/ Steckbarer Steckbarer
VDE 0414-9-1 und -3 Spannungswandler 4MT3 Spannungswandler 4MT8
• Ausführung 1-polig,
steckbar
• Induktiv arbeitend
• Anschluss mit Steckkontakt
R-HA41-020.eps
• Berührungssicher durch
metallische Abdeckung
R-HA35-120.eps
• Sekundäranschluss über
Stecker im Feld.
Einbau
• Einbauort:
Technische Daten
– Anordnung oberhalb des
für Typen 4MT3 *) und 4MT8 *)
Anlagenbehälters bei
Einzelfeldern Typ L(500), Primärdaten Sekundärdaten
M(430), V und E (optional) Höchste Betriebsmittelspannung 1,2 x Un Bemessungsspannung 1. Wicklung 100 / √3
– Anordnung vor dem Bemessungsspannung (8 h) = 1,9 x Un 110 / √3
Anlagenbehälter bei Bemessungsspannung Ur Betriebsspannung Un Hilfswicklung 100 / 3
Einzelfeld Typ M(500) (Option) 110 / 3
kV kV / √3
– Anschluss direkt an der 3,6 3,3 für 4MT3
Sammelschiene.
7,2 3,6 Bemessungs-Langzeitstrom (8 h) 6 A Klasse
Merkmale Typ 4MT8 4,2 Bemessungs-Leistung in VA bis 20 0,2
• Metallgekapselt 4,8 60 0,5
• Für Anschluss am Kabel- 5,0 120 1,0
steckteil (abgesteuert). 6,0
für 4MT8
6,3
Einbau Bemessungs-Langzeitstrom (8 h) 6 A Klasse
6,6
Bemessungs-Leistung in VA bis 25 0,2
• Einbauort: 12 7,2
– Anordnung im Kabelan- 75 0,5
10,0
schlussraum bei Einzel- 11,0
120 1,0
feldern Typ L(500) und
11,6
R(500) (optional).
17,5 12,8
13,2
13,8
15,0
16,0
24 17,5
20,0
22,0
23,0
Merkmale
Stromwandler 4MA7 Stromwandler 4MA7 Spannungswandler 4MR
• Nach IEC / EN 61869-1 und -2/
R-HA41-030.eps
R-HA41-029.eps
VDE 0414-9-1 und -2
• Abmessungen nach
DIN 42600-8
(kleines Modell)
• Ausführung als Innenraum-
Stützer-Stromwandler,
1-polig
• Gießharz isoliert
• Isolierstoffklasse E
• Sekundäranschluss über
Schraubklemmen.
Spannungswandler 4MR Technische Daten
• Nach IEC / EN 61869-1 und -3/ Stromwandler 4MA7, 1-polig Spannungswandler 4MR, 1-polig
VDE 0414-9-1 und -3 Primärdaten Primärdaten
• Abmessungen nach Höchste Betriebsmittel- bis 24 kV Höchste Betriebsmittelspannung 1,2 x Un
DIN 42600-9 spannung Um Bemessungsspannung (8 h) = 1,9 x Un
(kleines Modell) Bemessungs-Kurzzeit- bis 50 kV Bemessungsspannung Ur Betriebsspannung Un
• Ausführung als Innenraum- Stehwechselspannung Ud
kV kV / √3
Spannungswandler: Bemessungs-Steh- bis 125 kV
3,6 3,3
– Typ 4MR, 1-polig blitzstoßspannung Up
7,2 3,6
– Option: Typ 4MR, 2-polig Bemessungsstrom IN 20 A bis 600 A
4,2
• Gießharz isoliert Thermischer Bemessungs- bis 25 kA / 1 s
Kurzzeitstrom Ith 4,8
• Isolierstoffklasse E
Thermischer Bemessungs- 1,2 x IN 5,0
• Sekundäranschluss über Dauerstrom ID 6,0
Schraubklemmen. 6,3
Bemessungs- max. 2,5 x Ith
Stoßstrom Idyn 6,6
Sekundärdaten 12 7,2
Sekundärdaten
Bemessungsspannung 1. Wicklung 100 / √3
in V 110 / √3
120 / √3
Hilfswicklung 100 / 3
(Option) 110 / 3
120 / 3
Bemessungs-Leistung Klasse
in VA bis 20 0,2
60 0,5
100 1,0
Andere Werte auf Anfrage Andere Werte auf Anfrage
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 41
Bausteine
Stromsensoren
Gemeinsame Merkmale
• Nach IEC 61869-8
R-HA40-152.tif
R-HA40-147.tif
(Stromsensoren)
• Beispiel für verfügbare
Sekundärgeräte, die ange-
schlossen werden können: Ringkern-Stromsensor Ringkern-Stromsensor
– SICAM FCM SMCS-JW 1001 SMCS/T-JW 1002, teilbar
– 7SJ81
Stromsensoren
(Fabrikat Zelisko)
R-HA40-148.tif
R-HA40-151.tif
Bei den Stromsensoren
handelt es sich um induktive
Stromwandler, deren Sekun-
därwicklung über einen Dreiphasen-Ringkern-Stromsensor Ringkern-Stromsensor
Präzisions-Shunt ein Span- SMCS3-JW1004 mit integriertem GAE120/SENS-JW 1003 zur
nungssignal liefern. Dieses Erdschlusserfassungssensor Erdschlusserfassung, teilbar
beträgt beim primärseitigen
Nennstrom 225 mV. Die Sen-
soren verfügen je nach Aus-
führung über eine Dual-
Klassengenauigkeit, bei der
das Ausgangssignal gleicher- Technische Daten
maßen für Messung, Schutz SMCS-JW1001 SMCS/ GAE120/ SMCS3-
und ggf. Erdschlusserfassung T-JW1002 SENS-JW1003 JW1004
genutzt werden kann. Die
Sensorausleitungen werden Primärdaten
direkt an das Sekundärgerät Höchste
0,72 / 3 kV 0,72 / 3 kV 0,72 / 3 kV 0,72 / 3 kV
Betriebsmittelspannung Un
(SICAM FCM, 7SJ81) ange-
schlossen. Bemessungsstrom IN 300 A 1) 300 A 1) 60 A 300 A 1)
Thermischer
25 kA 1 s 25 kA 1 s 25 kA 1 s 25 kA 1 s
Bemessungs-Kurzzeitstrom Ith
Sekundärdaten
Ausgangssignal 225 mV 225 mV 225 mV 225 mV
Klasse 0,5; 1; 3 1; 3 – 0,5; 1; 3
Messung
Überstromfaktor – – – –
Klasse 5P 5P – 5P
Schutz
Überstromfaktor 10 20 10; 20 – 10
Klasse – – 1 1
Erdschluss- Winkelfehler – – ± 120' ± 120'
erfassung Gesamtmess- ≤ 10 % (bei 0,4 A) ≤ 10 %
– –
abweichung e ≤ 20 % (bei 200 A) (bei 0,4 A)
Bemessungsbürde ≥ 20 kOhm ≥ 20 kOhm ≥ 20 kOhm ≥ 20 kOhm
42 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Bausteine
Spannungssensoren
Gemeinsame Merkmale
• Nach IEC 61869-7
(Spannungssensoren)
• Beispiel für verfügbare
R-HA40-154.tif
R-HA40-153.tif
Sekundärgeräte, die ange-
schlossen werden können:
– SICAM FCM
– 7SJ81 Spannungssensor Spannungssensor
SMVS-UW1001 SMVS-UW1002
Spannungssensoren
(Fabrikat Zelisko)
Die Spannungssensoren sind
ohmsche Teiler, die bei pri-
märseitiger Bemessungsspan-
nung ein Ausgangsignal von
3,25 V / √3 liefern. Die Sensor- Technische Daten
ausleitungen werden direkt SMVS-UW1001 SMVS-UW1002
an das Sekundärgerät (SICAM
FCM, 7SJ81) angeschlossen. Primärdaten
Höchste
Betriebsmittelspannung Um 1,2 x Un 1,2 x Un
Bemessungsspannung (8 h) 1,9 x Un 1,9 x Un
Bemessungsspannung Ur 12 kV 24 kV 12 kV 24 kV
Betriebs-Spannung Un 10 kV 20 kV 10 kV 20 kV
Sekundärdaten
Bemessungsspannung 3,25 V / √3 3,25 V / √3
Klasse 0,5; 1; 3 0,5; 1; 3
Nennbürde 200 kOhm ± 1% 200 kOhm ± 1%
Einbau
Einbauort an den abgesteuerten Kabelsteckern an den abgesteuerten Kabelsteckern
Fabrikat Nexans Typ 440TB, K440TB, Fabrikat TE Connectivity Typ RSTI-58,
weitere Fabrikate und Typen auf RSTI-CC58xx
Anfrage Fabrikat nkt cables Typ CB-24 und
CC-24, weitere Fabrikate und Typen
auf Anfrage
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 43
Bausteine
Kabelanschluss bei Abzweigen mit Schraubkontakt und Außenkonus Typ „C“
Merkmale
• Zugang zum Kabelanschluss- Kabelanschlussraum
raum nur bei abgeschalte-
HA40-2156b eps
HA40-2155a eps
HA40-2157b eps
tem und geerdetem Abzweig
• Durchführungen nach
DIN EN 50181 mit Außen-
konus und Schraubanschluss
C
B
M16 als Anschlusstyp „C“.
L1 L2 L3 L1 L2 L3 L1 L2 L3
Anschluss von
60 95 95 60 85 130 130 85 100 150 150 100
• Kabel-Winkelsteckern oder
Kabel-T-Steckern mit Schraub-
kontakt M16 für 630 A Feldbreite 310 mm Feldbreite 430 mm Feldbreite 500 mm
• Massekabeln über handels-
übliche Adapter
• Kunststoffkabeln
(1- und 3-Leiter-Kabel).
Option Anlagenhöhe ohne 1040 2) 1200 1400 ohne 1400 mit
• Montierte Kabelschellen Niederspannungsschrank 1) Absorbersockel Absorbersockel
auf Kabeltragschiene. oder 1700
Typical K, R 500 660 860 1160
Feldbreite 310 mm A
Kabelstecker Typical R (8DJH Compact) – – 200 500
• Als abgesteuerte (leitfähige) Feldbreite 430 mm Typical K(E), L B – 660 860 1160
Ausführung unabhängig Feldbreite 500 mm Typical R(500), L(500) C – 510 710 1010
von der Aufstellungshöhe
oder 1) Option: Mit Niederspannungsschrank
als nicht abgesteuerte 2) Nur für Schaltfeldblöcke RR, RRR, RT, RRT und RTR
(isolierte) Ausführung,
dann aber abhängig von
der Aufstellungshöhe. Anschlussvarianten
• Ansteckbar am Kabel-T-
Stecker, Kabel-Winkel-
stecker oder T-Adapter 1 1 3
2
275
380
HA40-2163a eps
44 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Bausteine
Kabelstecker für Abzweige mit Schraubkontakt und Außenkonus Typ „C“ (weitere Typen auf Anfrage)
Kabelart Kabelstecker
Fabrikat Lfd. Typ Ausfüh- Leiter- Ausführung 2)
Nr. rung querschnitt
T / W 1) mm2
Kunststoffkabel ≤ 12 kV nach IEC / EN 60502-2 / VDE 0276-620
1- oder 3-Leiter-Kabel, Nexans 1 400 TB / G, 430 TB-630 T 35–300 abgesteuert
PE- und VPE-isoliert 2 400 LB / G W 35–300 abgesteuert
N2YSY (Cu) und 3 440 TB / G T 185–630 abgesteuert
N2XSY (Cu)
oder nkt cables 4 CB 24-630 T 25–300 abgesteuert
NA2YSY (Al) und 5 AB 24-630 T 25–300 isoliert
NA2XSY (Al)
6 CB 36-630 (1250) T 300–630 abgesteuert
Südkabel 7 SET 12 T 50–300 abgesteuert
8 SEHDT 13 T 185–500 abgesteuert
Prysmian Kabel und 9 FMCTs-400 T 25–300 abgesteuert
Systeme (Pirelli Elektrik)
3M Deutschland 10 93-EE 705-6 / -95 T 50–95 abgesteuert
11 93-EE 705-6 / -240 T 95–240 abgesteuert
TE Connectivity 12 RICS 51 ... mit IXSU T 25–300 isoliert
13 RICS 31 ... mit IXSU T 25–300 isoliert
14 RSTI-39xx T 400–800 abgesteuert
Kunststoffkabel 15 / 17,5 / 24 kV nach IEC / EN 60502-2 / VDE 0276-620
1- oder 3-Leiter-Kabel, Nexans 15 K400 TB / G, 430 TB-630 T 35–300 abgesteuert
PE- und VPE-isoliert 16 K400 LB / G W 35–300 abgesteuert
N2YSY (Cu) und 17 K440 TB / G T 185–630 abgesteuert
N2XSY (Cu)
oder nkt cables 18 CB 24-630 T 25–300 abgesteuert
NA2YSY (Al) und 19 AB 24-630 T 25–300 isoliert
NA2XSY (Al)
20 CB 36-630 (1250) T 300–630 abgesteuert
Südkabel 21 SET 24 T 50–240 abgesteuert
22 SEHDT 23.1 T 300 abgesteuert
23 SEHDT 23 T 185–630 abgesteuert
Prysmian Kabel und 24 FMCTs-400 T 25–240 abgesteuert
Systeme (Pirelli Elektrik)
3M Deutschland 25 93-EE 705-6 / -95 T 25–95 abgesteuert
26 93-EE 705-6 / -240 T 95–240 abgesteuert
TE Connectivity für 27 RICS 51 ... mit IXSU T 25–300 isoliert
1-Leiter-Kabel 28 RSTI-58xx T 25–300 abgesteuert
29 RSTI-59xx T 400–800 abgesteuert
für 30 RICS 51 ... mit IXSU T 25–300 isoliert
3-Leiter-Kabel 31 RSTI-58xx + RSTI-TRFxx T 25–300 abgesteuert
Massekabel ≤ 12 kV nach IEC / EN 60055-2 / VDE 0276-621
3-Leiter-Kabel als TE Connectivity 32 RICS 51... mit UHGK / EPKT T 95–300 isoliert
Gürtelkabel, papierisoliert
N(A)KBA: 6 / 10 kV
3-Leiter-Kabel als TE Connectivity 33 RICS 51... mit IDST 51 .. 3) T 50–300 isoliert
Mantelkabel, papierisoliert
N(A)KBA: EKEBA: 6 / 10 k V
Massekabel 15 / 17,5 / 24 kV nach IEC / EN 60055-2 / VDE 0276-621
1- oder 3-Leiter-Kabel, TE Connectivity 34 RICS 51 ... mit IDST 51 .. 3) T 35–240 isoliert
papierisoliert
N(A)KLEY, N(A)KY
oder N(A)EKBA: 12 / 20 kV
1) T = Kabel-T-Stecker, W = Kabel-Winkelstecker
2) In Verbindung mit Stromwandlern oder -sensoren auf dem Kabel nur abgesteuerte Systeme verwenden.
3) Vom Hersteller abgekündigt
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 45
Bausteine
Kabelanschluss für Einfach- und Doppelkabel mit Überspannungsableiter
HA40-2164b eps
HA40-2277 eps
für 8DJH Compact). Die Zuordnung zu ausgesuchten Typen
von Kabelstecker- und Kabelstecker-Überspannungsableiter-
Kombinationen sind den folgenden Tabellen zu entnehmen. 300 a 480 a
63 b 63 b
775 775
775 + (a+10) 775 + (a+10)
Einbautiefe am Feldanschluss
bei Typen R, K und L bei Typen R(500) und L(500)
Doppelkabelanschluss
Doppelkabelanschluss Anschlusskombination Vertiefte Kabelraumabdeckung 1)
Fabrikat Lfd. Kabelstecker (Typ) Ausführung 2) Anordnung Einbautiefe Vertieft Tiefe Boden-
Nr. (mm) um a öffnung b
(mm) (mm)
Nexans 1 430 TB + 300 PB-630A abgesteuert K+K 290 – 635
2 2x (K)400 TB / G abgesteuert K+K 505 250 860
mit Kupplungseinsatz (K)400 CP
3 (K)400 TB / G + (K)400 LB / G abgesteuert K+K 455 250 860
mit Kupplungseinsatz (K)400 CP-LB
4 (K)400 TB / G + 430 TB abgesteuert K+K 403 250 860
mit Kupplungseinsatz (K)400 CP
5 2x (K)440 TB / G abgesteuert K+K 505 250 860
mit Kupplungseinsatz (K)440 CP
Südkabel 6 SET (12 / 24) + SEHDK (13.1/23.1) abgesteuert K+K 290 – 635
7 SEHDT 23.1 + SEHDK 23.1 abgesteuert K+K 290 – 635
8 2x SEHDT 23.1 abgesteuert K+K 363 250 860
mit Kupplungsstück KU 23.2/23
9 SEHDT (13 / 23) + SET (12 / 24) abgesteuert K+K 451 250 860
mit Kupplungsstück KU 23 oder KU 33
10 2x SET (12/24) abgesteuert K+K 363 105 715
mit Kupplungsstück KU 23.2/23
nkt cables 11 CB 24-630 + CC 24-630 abgesteuert K+K 290 – 635
12 2x CB 24-630 abgesteuert K+K 370 250 860
mit Koppelstück CP 630C 105 a.A. 715
13 AB 24-630 + AC 24-630 isoliert K+K 290 105 a.A. 715
14 2x AB 24-630 isoliert K+K 370 250 860
mit Koppelstück CP 630A 105 a.A. 715
15 CB 36-630 (1250) + CC 36-630 (1250) abgesteuert K+K 300 – 635
TE Connectivity 16 RSTI-58xx + RSTI-CC-58xx abgesteuert K+K 285 – 635
17 RSTI-x9xx + RSTI-CC-x9xx abgesteuert K+K 315 105 715
3M Deutschland 18 2x 93-EE705-6/xxx abgesteuert K+K 363 105 715
mit Kupplungsstück KU 23.2
1) Gilt für 310- und 430-mm-Felder. Bei 500-mm-Feldern ist keine vertiefte Kabelraumabdeckung und Bodenöffnung erforderlich – Ausnahme
lfd. Nr. 2 und Nr. 5 mit Kabelraumabdeckung vertieft um 105 mm (a).
2) In Verbindung mit Stromwandlern oder -sensoren auf dem Kabel nur abgesteuerte Systeme verwenden.
3) Siehe Zeichnung auf Seite 46
K = Kabelstecker Ü = Überspannungsableiter
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 47
Bausteine
Kabelanschluss bei Transformatorabzweigen mit Steckkontakt und Außenkonus Typ „A“
Merkmale
• Zugang zum Kabelanschlussraum nur bei abgeschaltetem Kabelanschlussraum
und geerdetem Abzweig
• Durchführungen nach DIN EN 50181 mit Außenkonus und
Steckkontakt als Anschlusstyp „A“.
HA40-2165a eps
Anschluss von
• Kabel-Winkelsteckern oder geraden Kabelsteckern
• Anschlussquerschnitte bis 120 mm2.
B1
B2
Option
L1 L2 L3
• Montierte Kabelschellen auf Kabeltragschiene
HA40-2364 eps
• Durchführungen nach DIN EN 50181 mit Außenkonus und 80 135 135 80
Schraubkontakt als Anschlusstyp „C“ für Kabelführung
nach unten.
Feldbreite 430 mm (Standard) 8DJH Compact
210 300
HA40-2365 eps
bei der 8DJH-Compact-Ausführung mit Anordnung der
HA40-2166a eps
Durchführungen
• Oben mit Kabel-Winkelstecker: nach hinten (Standard)
• Oben mit geradem Kabelstecker: nach oben (Option)
• Oben mit Kabel-Winkelstecker: nach rechts (Option). Kabelführung nach unten Kabelführung nach hinten
mit Kabel-Winkelstecker mit Kabel-Winkelstecker
Kabelstecker
• Als abgesteuerte (leitfähige) Ausführung unabhängig von
der Aufstellungshöhe
oder
als nicht abgesteuerte (isolierte) Ausführung, dann aber
270
310
Kabelart Kabelstecker
Fabrikat Lfd. Typ Ausfüh- Leiterquer- Ausführung
Nr. rung schnitt
mm2
G / W 1)
Kunststoffkabel ≤ 12 kV nach IEC / EN 60502-2 / VDE 0276-620
1-Leiter-Kabel, Nexans 1 158 LR W 16–120 abgesteuert; mit kapazitivem Messpunkt
PE- und VPE-isoliert 2 152 SR G 95–120 abgesteuert; mit kapazitivem Messpunkt
N2YSY (Cu) und nkt cables 3 EASW 10 / 250, Gr. 2 W 25–95 abgesteuert; Option: mit Metallgehäuse
N2XSY (Cu)
oder 4 EASG 10 / 250, Gr. 2 G 25–95 abgesteuert; Option: mit Metallgehäuse
NA2YSY (Al) und 5 CE 24 – 250 W 95–120 abgesteuert
NA2XSY (Al)
Südkabel 6 SEHDG 11.1 G 25–120 abgesteuert; Option: mit Metallgehäuse
7 SEW 12 W 25–120 abgesteuert; Option: mit Metallgehäuse
Cooper Power Systems 8 DE 250 – R-C W 16–120 abgesteuert
9 DS 250 – R-C G 16–120 abgesteuert
Prysmian Kabel und 10 FMCE-250 W 25–120 abgesteuert
Systeme (Pirelli Elektrik)
3M Deutschland 11 93-EE 605-2 / -95 W 25–95 abgesteuert; Option:mit Metallgehäuse
12 93-EE 600-2 / xx G 25–150 abgesteuert; Option: mit Metallgehäuse
TE Connectivity 13 RSSS 52xx G 25–95 abgesteuert; mit kapazitivem Messpunkt
14 RSES 52xx-R W 25–120 abgesteuert; mit kapazitivem Messpunkt
Kunststoffkabel 15 / 17,5 / 24 kV nach IEC / EN 60502-2 / VDE 0276-620
1-Leiter-Kabel, Nexans 15 K158 LR W 16–120 abgesteuert; mit kapazitivem Messpunkt
PE- und VPE-isoliert 16 K152 SR G 25–120 abgesteuert; mit kapazitivem Messpunkt
N2YSY (Cu) und nkt cables 17 EASG 20 / 250 G 25–95 abgesteuert; Option: mit Metallgehäuse
N2XSY (Cu)
oder 18 CE 24 – 250 W 25–95 abgesteuert
NA2YSY (Al) und Südkabel 19 SEHDG 21.1 G 25–70 abgesteuert; Option: mit Metallgehäuse
NA2XSY (Al)
20 SEW 24 W 25–95 abgesteuert; Option: mit Metallgehäuse
Cooper Power Systems 21 DE 250 – R-C W 16–120 abgesteuert
22 DS 250 – R-C G 16–120 abgesteuert
Prysmian Kabel und 23 FMCE-250 W 25–120 abgesteuert
Systeme (Pirelli Elektrik)
3M Deutschland 24 93-EE 605-2 / -95 W 25–95 abgesteuert; Option: mit Metallgehäuse
25 93-EE 600-2 / xx G 25–150 abgesteuert; Option: mit Metallgehäuse
TE Connectivity 26 RSSS 52xx G 16–70 abgesteuert; mit kapazitivem Messpunkt
27 RSES 52xx-R W 16–120 abgesteuert; mit kapazitivem Messpunkt
1) G = Gerader Kabelstecker
W = Kabel-Winkelstecker
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 49
Bausteine
Kabelanschlüsse
Kabelprüfung
• Für Leistungsschalter- und Lasttrennschalterabzweige Kabelprüfung
• Kabelprüfeinrichtung anschließbar nach Entfernen der
Schutzkappe und / oder des Abschlusseinsatzes vom Kabel-
stecker
• Kabelprüfeinrichtung und Kabel-T-Stecker jeweils vom 2 1
gleichen Fabrikat
• Prüfung mit Gleichspannung
HA40-2035d eps
vor der Prüfung:
Eventuell vorhandene Spannungswandler am Kabelan-
schluss ausbauen, Spannungsanzeigegeräte mit den
Erdungspunkten der Messbuchsen kurzschließen.
Die Anlagen 8DJH für Bemessungsspannungen bis 24 kV
Kabelprüfung am
können bei Kabelprüfungen mit einer Prüfgleichspannung
Kabel-T-Stecker (Beispiel)
von max. 96 kV (Neuzustand der Anlage) bzw. gemäß
VDE 70 kV, 15 min geprüft werden. Dabei kann die
Spannung an der Sammelschiene 24 kV betragen.
• Prüfspannungen:
Bemessungs- max. Prüfspannung am angeschlos- 2 1
spannung senen Kabel (nach IEC / EN VDE 0278)
VLF 1)
0,1 Hz
HA40-2036d eps
1 Isolierkappe
3 · U0 6 · U0,15 min
Ur U0 / U(Um) ULF Um max. Um 2 Messbolzen
(kV) (kV) AC (kV) DC (kV) DC (kV)
12 6 / 10(12) 19 24 38 2)
Kabelprüfung am
24 12 / 20(24) 38 48 70
Kabel-Winkelstecker (Beispiel)
• Für die Kabelprüfung müssen beachtet werden:
– die Montage- und Betriebsanleitungen der Schaltanlage
– die Normen IEC / EN 62271-200 / VDE 0671-200 *)
– die Angaben zum herstellerabhängigen Kabelendverschluss
– die Ausführung des Kabels (Papier-Massekabel, PVC- oder
VPE-Kabel).
Standard-Verriegelungen
• Dreistellungsschalter: Funktion Trennen gegen Erden Verriegelung Dreistellungs-Schalter
• Leistungsschalterabzweig: Leistungsschalter gegen (Option: Abschließvorrichtung)
Dreistellungs-Trennschalter
• Zugang zum Kabelanschlussraum generell nur möglich bei
– freigeschaltetem Abzweig
und
HA40-2225b eps
– geerdetem Abzweig (Schaltstellung „GEERDET“).
Bei Ringkabel- und Leistungsschalterabzweigen
• Option: Einschaltsperre
Sie verhindert ein Zuschalten des Dreistellungs-Lasttrenn-
schalters bei abgenommener Kabelraumabdeckung von
Schaltstellung „AUS“ nach Schaltstellung „EIN“.
Bei Transformatorabzweigen
Ausgangszustand
• lässt sich bei geöffneter Kabelraumabdeckung / geöffnetem
HH-Sicherungsraum der Dreistellungs-Lasttrennschalter
nicht von Schaltstellung „GEERDET“ in „AUS“ schalten.
HA40-2226b eps
• Bügeldurchmesser 12 mm
• Standard bei Transformator- und Leistungsschalterabzwei-
gen (Speicherantrieben)
• Option bei Ringkabelabzweigen (Sprungantrieben)
• Dreistellungs-Lasttrennschalter in jeder beliebigen Schalt-
stellung antriebsseitig abschließbar.
– Erdungsschalter
KF 2 Schlüssel frei in AUS
Schlüssel gefangen in GEERDET
KF 3 Schlüssel frei in GEERDET
Schlüssel gefangen in AUS
Diese Grundfunktionalitäten lassen sich beliebig miteinan-
der kombinieren. Ferner ist die Einbeziehung von Schließ-
zylindern z.B. von Türen zu Transformatorräumen oder Freigabe für Erdungsschalterbetätigung
externen Schlüsselboxen möglich.
Verriegelung Dreistellungs-Schalter
(Option: Schlüsselverriegelung)
HA40-2278a eps
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 51
Bausteine
Anzeige- und Messeinrichtungen
Betriebsbereitschaftsanzeige
Merkmale Gasüberwachung
• Selbstüberwachend; einfach ablesbar
• Unabhängig von Temperatur- und Druckschwankungen
Anzeige auf der
• Unabhängig von der Aufstellungshöhe
1 Bedienblende:
• Reagiert nur auf Änderungen der Gasdichte 1 Anzeige
• Option: Meldeschalter „1S + 1Ö“ für elektrische Fern- grün: betriebsbereit
HA40-2216a eps
meldung. rot: nicht betriebsbereit
2 Messdose
Arbeitsweise
3 Magnetische Kopplung
Für die Betriebsbereitschaftsanzeige ist eine gasdichte
Messdose im Inneren des Anlagenbehälters angebracht.
Ein am unteren Ende der Messdose befestigter Ankopplungs-
magnet überträgt seine Stellung durch den nicht magneti- Prinzipielle Funktion
sierbaren Anlagenbehälter auf einen Anker außerhalb. Der der Gasüberwachung mit Betriebsbereitschaftsanzeige
Anker bewegt die Betriebsbereitschaftsanzeige der Anlage.
HA40-2217a eps
Angezeigt werden nur Änderungen der für das Isolierver- 2
mögen entscheidenden Gasdichte bei einem Gasverlust,
nicht dagegen Änderungen des Gasdruckes abhängig von 3
der Temperatur. Das Gas in der Messdose hat die gleiche
Temperatur wie das des Anlagenbehälters.
Durch die gleiche Druckänderung in beiden Gasvolumina
wird der Temperatureinfluss kompensiert. Edelstahlbehälter Betriebs-
mit SF6-Gas gefüllt bereitschafts-
anzeige
52 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Bausteine
Anzeige- und Messeinrichtungen
Spannungsprüfsysteme nach
IEC 61243-5 bzw. VDE 0682-415, Anzeigegeräte und Angezeigte Symbole
IEC 62271-206 bzw. VDE 0671-206 Prüfsysteme
(WEGA ZERO) VOIS+, VOIS R+ CAPDIS-S1+ CAPDIS-S2+
• Zum Feststellen der Spannungsfreiheit
• LRM-Prüfsysteme
R-HA40-103 eps
Steckbares A0
– mit steckbarem Anzeigegerät
– mit integriertem Anzeigegerät, Spannungs-
Typ VOIS+, VOIS R+, WEGA ZERO anzeigegerät A1
– mit integriertem Anzeigegerät, mit je Leiter an der
integrierter Wiederholungsprüfung Schaltfeldfront A2
der Schnittstelle, mit integrierter Funkti-
onsprüfung, Typ CAPDIS-S1+, WEGA 1.2, A3
WEGA 1.2 Vario, mit integriertem
Melderelais, Typ CAPDIS-S2+, WEGA 2.2.
A4
R-HA40-104 eps
Steckbares Spannungsanzeigegerät
• Phasenweises Feststellen der A5
Spannungsfreiheit
• Anzeigegerät für Dauerbetrieb geeignet A6
• Messsystem und Spannungsanzeige-
gerät prüfbar
• Spannungsanzeigegerät blinkt bei Integriertes Spannungs- A7
anstehender Hochspannung. anzeigegerät VOIS+, VOIS R+
A8
VOIS+, VOIS R+
• Integrierte Anzeige (Display), A0 CAPDIS-S2+: Betriebsspannung
ohne Hilfsenergie nicht vorhanden
• Mit Anzeige „A1” bis „A3” A1 Betriebsspannung vorhanden
R-HA35-154 eps
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 53
Bausteine
Anzeige- und Messeinrichtungen
WEGA ZERO
• Spannungsanzeigesystem
nach IEC 62271-206 bzw. Angezeigte Symbole
VDE 0671-206
R-HA35-141.eps
• Mit Anzeige „A1“ bis „A4“ WEGA ZERO WEGA 1.2 WEGA 2.2
(siehe Legende) WEGA 1.2 Vario
• Wartungsfrei L1 L2 L3 L1 L2 L3 L1 L2 L3
• Mit integriertem 3-phasigen
Messpunkt für Phasen- A0
vergleich Integriertes Spannungs-
• Schutzart IP54. anzeigegerät WEGA ZERO A1
HA35-2758 eps
• Integrierte Wiederholungs-
prüfung der Schnittstelle Integriertes Spannungsprüfsystem
WEGA 1.2, WEGA 1.2 Vario A6
(selbstüberprüfend)
• Mit integrierter Funktions-
prüfung (ohne Hilfsenergie) LC-Display grau: nicht beleuchtet
R-HA40-2-WEGA_22.tif
54 Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014
Bausteine
Anzeige- und Messeinrichtungen
Feststellen der
Phasengleichheit Phasenvergleichsmessgeräte nach IEC 61243-5 bzw. VDE 0682-415
• Feststellen der Phasengleichheit
mit Hilfe eines Phasenvergleichs-
R-HA40-059.eps
R-HA40-089.tif
messgerätes möglich (separat
bestellbar)
• Berührungssichere Handhabung
des Phasenvergleichsmessgerä-
tes durch Einstecken in die kapa-
zitiven Abgriffe (Buchsenpaare)
der Anlage.
Phasenvergleichsmessgerät
Fabrikat Pfisterer, Typ EPV
als Kombiprüfgerät (HR und LRM) für: Phasenvergleichsmessgerät
– Spannungsprüfung Fabrikat Horstmann, Typ ORION 3.1
– Phasenvergleich als Kombiprüfgerät (HR und LRM) für:
– Schnittstellenprüfung – Phasenvergleich
– Integrierter Eigentest – Schnittstellenprüfung an der Anlage
– Anzeige über LED – Spannungsprüfung
– Integrierter Eigentest
– Anzeige über LED und Warnton
– Drehfeld-Richtungsanzeiger
R-HA35-124.eps
R-HA35-175.eps
Phasenvergleichsmessgerät
Fabrikat Kries, Typ CAP-Phase
Phasenvergleichsmessgerät
als Kombiprüfgerät (HR und LRM) für:
Fabrikat Hachmann, Typ VisualPhase LCD
– Spannungsprüfung
als Kombiprüfgerät (HR und LRM) für:
– Wiederholungsprüfung
– Spannungsprüfung mit Messwertanzeige
– Phasenvergleich
– Schnittstellenprüfung
– Drehfeldrichtung
– Unterspannungserkennung
– Selbsttest
– Dokumentierbare Wiederholungsprüfung
Das Gerät benötigt keine Batterie.
– Phasenvergleich mit LED-Signal und
Messwertanzeige
– Phasenwinkel von –180° bis +180°
– Drehfeldauswertung
– Frequenzgüte
– Vollständiger Eigentest
Schaltanlagen Typ 8DJH für sekundäre Verteilungsnetze bis 24 kV, gasisoliert · Siemens HA 40.2 · 2014 55
Bausteine
Anzeige- und Messeinrichtungen
R-HA40-136.tif
können wahlweise mit Kurzschluss- oder Erdschlussan-
zeigern in unterschiedlichen Ausführungen ausgestattet
werden. Die Ausstattungsmerkmale sind in beiliegender
Liste dargestellt.
Kurz- und Erdschlussanzeiger verkürzen die Ausfallzeit eines
Netzes durch die Eingrenzung von Fehlerorten in Mittel-
spannungsnetzen.
ALPHA E
R-HA40-137.tif
Transformatorstation
Kurzschlussanzeiger angesprochen
Kurzschlussanzeiger nicht angesprochen
Schutzanregung mit Auslösung
SIGMA
Grundfunktionen
• Einstellbare Ansprechwerte
• Phasenselektive Fehleranzeige
• Rücksetzen der Fehleranzeige:
-manuell, -automatisch, -von Fern
ComPass B
• Fernmeldung mit Relaiskontakten.
Kurzschluss- / ALPHA ALPHA SIGMA SIGMA SIGMA SIGMA ComPass ComPass ComPass ComPass EARTH /
Erdschlussanzeiger der M E F+E D D+ A AP B BP EARTH ZERO
Firma Horstmann
Funktion
Kurzschlussanzeige x x x x x x x x x x
Erdschlussanzeige x x x x x x x x
Richtungsanzeige,
x x x x
Kurzschluss / Erdschluss
Unter- / und
x x
Überspannungsanzeige
Einsetzbar bei folgenden Sternpunkterdungen
Niederohmig x x x x x x x x x x x
Starr x x x x x x x x x x x
Isoliert x x x x x x x x x x
Kompensiert x